I. ie de, e u x Ak rain re Ber ie ae Bi de ne 4 MA Te Se ET je r - ur eier, nn - 5 - re re - = EN hau 5 Be = gm - 1 2 - we 5 Eupesı m 2 ur u a » r ae 2 ® - M ee ge ar Begein en a ARTS Tre Gangart erhal ge ee 4

un ande >

a RT gen

Ken th ee ee ob an PER FE - ET ni " Br m u za ar

rm nn ee een - gt ge ae

rn jet ei TE Tr n en nr Be ET TEE

BE ehe =?

NEUES & $ JAHRBUCH Nn ıH FÜR

MINERALOGIR, GEOLOGIE und PALABONTOLOGIE.

K. C. von LEONHARD UND H. G. BRONN,

G. AED uno H. B. GEINITZ,

Profes n Heidelberg und Dresden

JAHRGANG 1869.

MIT X TAFELN UND 24 HOLZSCHNITTEN.

STUTTGART. » Druck und Verlag von Friedrich Schweizerbart. 1869.

ET T R

|

Bi LA

. nn & DE IR 23 PErBRST N ee 7\

\

De

Intalt

E. ®riginal-Abhandlungen. Seite

Her. Crepner: Beschreibung einiger charakteristischer Vorkommen des gediegenen Kupfers auf Keweenaw Point am Oberen See Nordane- ee (hierzu Taf.) . . ERERSERRN: ON 0, 1

Fern. Römer: über die Versammlung isch Geologen in Hildes- heim, Schweizer Naturforscher in Einsiedeln und über einige mi- neralogische und ee Sammlungen in der Schweiz und

in Norddeutschlend ef S 15 - Fr. v. HAveR: über die Ergebnisse Her Afınahine der Re ie geologi-

schen Reichsanstalt in Wien im Sommer 1868 . . . 27 Tu. Pereesen: über den Basalt und Hydrotachylyt von Rossdorf "bei

Darmstadt . . EN INN Delete 0 7

CO Brom. die Davon des Vesur’ U Teil BEE ur A ALFRED Tyror: das Amiens-Geröll (mit 13 Holzschn. u. Taf. IV) . . 130 GOLDENBERG: zur Kenntniss der fossilen Insecten in der Steinkohlen-For-

mation (hierzu Taf. ID . . .. SITE SIR NEN AS ra io C. W. C. Fucas: die Laven des Vesuv. II. Theil. (Mit Tafel II.) (Schluss) . . 169 Orro Pröuss: das Granit- Gebiet von Eibenstock. im 1 Erzgebirge mit 3 Holzschn.) . . 259 . F. SAnDBERGRR: Untersuchungen über den Wenzelgang bei "Wolfach im badischen Schwarzwalde . . k 290 E. Reıcnaepr: über den Polyhalit im Steinsalze 2 Saba 0: A SHe: So A. Kenseort: über die Zusammensetzung des Hauyn a a 2 G. vom Ratu: „Aus Norwegen“ (mit 1 Holzschnitt) . . 385 A. v. Groppeck: über ein neues Vorkommen von sogenannten Silber- sand zu Andreasberg (mit 2 Holzschn.). . h 445

G. Lause: über Oolaster, ein neues Echinoiden- Geschlecht aus den co- eänen Ablagerungen von Mattsee in Oberösterreich (mit Taf. VD) 451 N. B. Gemitz: über fossile Pflanzenreste aus der Dyas von Val Trom-

pia Kae Tal. VW): eo... 456 H. B. Geinıtz: über fossile Phlanzen aus "der Seinköhlenformation am Altai (Taf. VI, Fig. 4 u. 5) °. 462

H. Lasrevers: über das Zusammen- Vorkommen von Magneteisen und Titaneisen in Eruptiv-Gesteinen und über die sogenannten peiro-

graphischen Gesetze . . 513 B. Kosmann: über das Schillern "und den Dichroismus des "Hypersthens R GE Ezschmite a an NL N nn 0

3%

iv

. Krrın : über russische Chrysoberyll-Zwillinge (Alexandrit; (mit Taf. VID 3

C. W. GünseL: Eozxoon im kerween Kalke She s

A. v. Lasauıx: Petrographische Studien an den vulcanischen Gestei- nen der Auvergne

R. Lupwis: über die Gliederung der devonischen Formation im Dillen- burgischen und Biedenkopfischen Theile des Westerwaldes .

C. Fucns: Bericht über die vulcanischen Ereignisse des Jahres 1868 (init Taf. VIII :

Fr. Krocke: über das Vorkommen von Pseudomorphosen von Buntsand- stein nach Kalkspath in den Umgebungen von Heidelberg

Burkart: über die geologische Erforschung der central- amerikanischen Republiken Guatemala und Salvador durch A. Dorzruss und R. px MONRSEBRAT 2... 00 00 u.

U. Scuröngach: Beitrag zur Altersbestimmung des Grünsandes von Ro-

thenfelde unweit Osnabrück {mit Taf. IX u. X).

oa:

HE. Eiriefiwechsel. A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD.

A. v. Lasauix: Vorkommen des Tridymit bei Allerei, Dep. Haate- Loire En.

A. Kenscort: Entwendung werthvoller Mineralien aus der Sammlung des Polytechnikums in Zürich ER.

C. Naumann: Bericht über seine Reise in der Auvergne; der Mont Denise bei le Puy (mit 2 Holzschnitten) NE:

A. Kenncort: über die Zusammensetzung des Tabergit 22 6

A. Kenncort: Berechnung der Analysen des Leuchtenbergit we

G. R. Könter: empfiehlt Vorkommnisse von Turnerit, Binnit, Dufre- noysit, Jordanit, Annivit, Lazulith in seinem Lager schweizerischer

Nimeralien . =... ....., nee ac F. SAnDBERGER: Nachtrag zu den Untersuchungen über die Erzgänge von Wittichen RE >

Tu. Petersen: Analyse des "Witlichenit” De ,

F. SAnpBERGER: mikroskopische Structur des Nephelinits vom Katzen- buckel; Nachweis von Pleonast in demselben

H. Laspeyexs: über den Ottrelith

Fr. ScHArFF: der Albit von Saas

A. Kenseort: über den Pseudophit . .

H. Fıscuer: Resultate seiner wikroskopisch- _mineralogischen Studien

C. Krein: über Atakamit aus Australien i

A. Kenscort: über den. Corundophylt . . .

B. v. Cotta: Glimmerschiefer-Geschiebe aus dem Conglomerat der "Culm- Formation mit Zinkblende .

Scnwaneck&e: Polyparien-Bildung durch Sauerstoffgas- Blasen in u Brun- nensoole des unteren Kastens der alten Gradirung auf der Saline Rothenfelde bei Osnabrück Be

R. Brom: Pseudomorphose von Epidot nach Granat: über einen ausge- zeichneten Topas-Krystall aus dem Ilmengebirge im Mineralien- Cabinet der Universität Heidelberg

A. Kenncott: über die Zusammensetzung des Sylvanit

An. „RBB zur Gliederung der Lias in den Nordalpen

A. v. Lasautx: Vorkommen von weissem oder Kalislimmer in jüngeren rue Gesteinen

769 808

66 67

194 202 203

204

205 337

337 339 342 343 344 447 466

560

360

721 722 724

842

V 5

C. Naumann: über Maare oder Explosions-Kratere der Auvergne . - . Ts. Petersen: Kupferwismuthglanz von Christophsau bei Freudenstadt A. Dexessr > Litholegie.der Meere:.den alten ‚Welt ; .„.,%2 =: 2 wenn“

B. Mittheilungen an Professor H. B. Geınırz.

Barsor DE Marny: über russische dyadische Fossilien .

R. Rıcater: über Petrefacten des Thüringer Muschelkalkes

HERM. CREDNER: über seine Reise in Nordamerika . Tut,

B. Stever: Besteigung des Matterhorns durch H. Grorse > : C. G. KREIscHER: über die Mikrostructur des Pegmatoliths von Arendal J. BarRANDE: über die Entdeckung der Calymene ceratophthalima bei Dudley; über Hyponeme Sarsi; Entdeckung monocotyledoner Pflanzen in untercambrischen Schichten . A SANDBERGER! über das auMaleüi des oberen Muschelkalkes in den

F.

# Südalpen .... . UT,

E. Coızoms: Bericht über die Versammlung der "geologischen Gesell. schaft in Montpellier .

T. C. Wınkter: über die Schildkröten in der Sammlung. des Teyler Museums . . ä i

E. Weiss: über die Gliederung der "Trias in der Umgegend von Saar- brücken . . . RE ik

R. Rıcater: Terebr atula vulgaris gehört” zu "Spiriger ina

G. Jenzscu: über seine mikroskopisch he Flora und Fauna. krystallinischer Massengesteine . . &

ZEUSCHNER: über Petrefacten” aus en Ss von Brom be ee

L. Friscanann: über Pleurosaurus Goldfussi v. Mey. aus dem lithogra- phischen Schiefer von Eichstädt . .

J. Barranpe: über NıcnoLson’s Arbeit, die Sehieferke von ee = treffend k a,

Wim: über Mineralogie und Geologie der "Gegend von Helsingsfors I

A. v. GRODDECK: über GERICKE's Scheik über die Gangihonschiefer in den Erzgängen des n.w. Oberharzes . . N

E. v. Mossisovics: Gliederung der oberen Triasbildungen der ö. Alpen

A. Scnuönsach: über den Gehalt an kohlensaurem Kalk im Plänerkalk bei Salzgitter und über ein interessantes Gebirgsprofil daselbst

Zeuscaner: über die Fauna der grauen Thone von Üzenstochowa und des Eisenoolith von Pomorzany | Ya

E. Weıss: über den Meteoriten-Fall bei Krähenberg 3

U. Scuröngach: über seine geologische Aufnahme an der Bu Banafer Militärgrenze . . :

en er das Alter FR ren ones "bei Krakan

R. v. Fıscuer-Bexzon: mikroskopische Untersuchung der Structur von Er are und ‚silurisecher ‚Gesteine: y..2. „3.0...

C. Mittheilung an Prof. Brum.

A. Knop: über den körnigen Kalk von Schelingen im Kaiserstuhl

NIE. Neue Literatur. A. Bücher. ee

732

vl

1868: A. Branor; F. Coun; A. Dausrse; Enters; A. Fritsch; Ta. Fucas; H. B. Geinitz; G. GeumeLtaro; H. R. Görpert: G. Hın- Richs; H. Le Hon; J. Haut; A Hyatt; R. Jones; A. v. Kornen: LesQurreux; G. Maya; Oropnam; Omanıus D’Harzov; H. A Pacen- STECHER! J. PERRY; F. Pısanı; DE Pourtares; E, Umeereı v. Roent; A. Schenk; J. W. Scnürz; F. Srouckza . . . u

E. Becker; w. Benecke; E. Corzomg; Ev Cox PARKDE ; MW. Danss; E. Desor und oe Lorior: A. Dunont; EHRENBERG: V. . Feiuensers; B. Gastaunı; E. Gosseier; W. v. HAIDINGER ; Fr. v. Hauer; G. Jenzscn ; G. Jnrvıs; R. Jonzs; R. Joses und Hoır: B. Kosmann; W. MiLLER: Marsu; Niusson; A. OrrzL und K. ZırreL; v. Rozut: Ep. Bozmme .... wansıne ne Me A ;

G. DewaALour; v. FRLLENBERG: E8 ETTINGsSHAUSEN; Brock Foors; F. Karrer; G. Maw:; M. NeumayR: NEWBERRY; OVERZIER ; K. Pe- ters; G. von Rarn; Fr. Scamipr; C. A. Stein; E. Stönk; A. v. VOLBORTH ı. . . \ ; en:

v. Feitengere; C. W. Günssı; "Hüperr; Scnoser; T. C. Wınkter .

ÄSCHENBACH; ). BarrAnde; F. Kroor; R. Lupwig; Rusu Enerv; A. Orın; ‚E,, Sromczuas E;1Süss inesildeke

1869: v. Ertinssuausen; FRANKENHEIM; LOTTNER; v. RousEmont G. Karsten: H. Rosengusch; Quintino SELLA: J. STRÜVER . . . . H. Bacn; F. Baur; Burkart; H. CREDNER: DEtesse und LAPPARENT; GörPERT; GosseL#t: W. v. Haıpıncer; OÖ. Heer; F. Heipennam; N. v. Konsenknow: A. Kuntu; L. LARtet; G LAuBe; Aug. MüLLaR; Mask; Ooster und v. Fiscuer- Ooster; H. Rose; 0. SCHUSTER; F. Stouiczua: WRrBskKY HE ART RERETE 2. IPSATE, VMRREER E. DE BrAumonT; D. Brauns: E. Cops; Druesse und LAPPARENT; Tn. Fucus; C. W. Gümser; F. v. Hocusterter ; W. Kıng; LE. Lar- TET:; Lossen; v. Mossisovics; Pu. PLArz: G. vom Ratn; B. Stuper; F. Senet: E. Süss: F. Wiser; T. ©. WınktLeR ME ler BACHmann: Brusn und Brare; H. CREDneR; H. v. Decuen; an BERG; H. Fischer ; C. Grewinek ; ©. Heer; €. Kıeım; N. v. Kok- SCHAROW; J. Lommer; J. Marcou; Mrer und WoRTHEN: ÖMALIUS p’HAarLoy; Preupnomme DE Borre; Ep. Rormer; F. SANnDBERGER; Fr. ScuArrr: CL. SchLöter; J. Scuwid; Ars. ScurAur; 0. Speyer Fr. ToviA; G. Tschermau; K. Vosr; v. Wırnemors-Sunn; WırL- EIAMSON: ZEUSCHNERS K. ZiTeeL nn WR HN ET I W. Benecke; J. F. Branor; Tu. Davinson; v. EıchwALp; C. DE Fıscner-Ooster; D. Forses: 0. Funnrort; GörrerT; J. Grimm: Fr. v. Hauer; O. Heer; Hosıus; R. Jones: A. Kenncort; v. Koe- nen ; Linsarson; R. Lupwie; A. Manzonı; F. MünLgere; DE Mör- LER; W. Ooster und v. Fischer-Ooster; A. Reuss; G. Rose; L. Rürımever; ScHenk ; StoLiczka; J. STRÜVER; B. Stuper; K. Zırteu

1870: 5: vi Schuicht . .. ee.

#

D . . . o . . .

B. Zeitschriften.

a. Mineralogische, Geologische und Paläontologische.

Seite

69

221

468

567

734

355 857

Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt, Wien 8°. [Jb. 1868, vı].

1868, XVIII, Nr. 3, S. 321-468; TI. XT. . XVII, Nr. 4, S. 469-610; Tf. XII-XVI 1869 XIX, Nr. 1,5 (md Le... MN. Nr. 2,°8 189-340; TE VILX ..

« . . . . . .

1 360 470 857

Bi

vi

Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien 8°.

1868, vı] BE, 5.253 ern. ee ee „14, 339-366 „15, 367-396 „16, 397-412 „17, 413-440 a, 3-80 ”„ 2, $2) 21- 42 3, 43- 62 4, 63- 78 a * 792700 #6; 101-138 | ir 19954 E; ee: 155-180 ee FEL-2O

„10, 207-330

Zeitschrift der Deutschen elolbjnsehen Gesellichen. Berlin 8°,

1868, vır.] 1868, XX, 3; S. 469-662, Tf. X-XIV . RR EEE, I RV 5

1869, XAL 1: 1-256, I-V

Bulletin de la Societe geologique de France. |2.] Paris 8°. 1868, vıı.] 1868, XXV, No. 3; p. 321-496, pl. V BE 4, Aush... FAV; „3; ,.657-871,. pl. VI 1869, XXVI, a 1,80, Ka ZıVI,.,..2;,,' 81-192.

The Quarterly Journal of the Geological Society. London &°. 1868, vır.]

1868, XXI, Aug.: Nr. 96; A. p. 199-350; B. 13-26; Tf. VII-X . I-IX .

1869. XXV, Febr.; 97; B., 1-112° 1- 8 u. AXP, May; 98; p. I-LIll; 115-234

H. Woopwırn: The Geological Magazine. London 8°. [Jb. 1868, vıı.]

1868, Nr. 51, Sept., p. 393-440 Nr. 52, Oct., p. 441-488 Nr. 53, Nov., p 489-536 Nr. 54, Dec., p. 537-584 1869, Nr. 55, Jan, p. 1-48 Nr. 56, Fevr., p p.- 49- 96 Nr. 57, March, p. 97-144 Nr. 58, Apr., p. 145-192 Nr. 59, May, p. 193-240 Nr. 60, June, p. 241-288 Nr. 61, July, p. 289-336 Nr. 62, Aug., p. 337-384

W. Dunker : Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der

Vorwelt. Cassel. 4°. [Jb. 1868, vır'; 1865, AVIII, 2. u. 3. Lief. : : XVUL, 6.8. XVII, By

[Jb.

D b.

[Jb.

Ib.

Seite

72

72 223 223 224 224 361 361 471 47i 471 969 569 I6Xi 737 857

361 472 736

76 226 364 740 860

77 474 741

79

79 229 229 366 475 475 572 972 742 861 861

74 571 740

vi

i Seite G. oe Montuuer: Materiaux pour Ühistoire positive et philosophique de Uhomme. Paris. 8°. [Jb. 1868, vır.]

1868, No. 7 ER Ne ET us aus 77 un a A a RR .. 227

wAr . 0. ee ee 474

1869, 1 3 N 571 2 Tal

& »

b. Allgemeine Naturwissenschaftliche.

Sitzungs-Berichte der Kais. Academie der Wissenschaften. Wien. 8°. [Jb. 1868, vıuı.] 1868, LVII, 1.Hft., S. 1-224 LVII, 2. 5. 225-344 = yes vH; 232, '’835349.. 0... es

Sitzungs-Berichte der k. Bayerischen Akademie «er ee München 8°. [Jb 1868,

1868, I, 1-4;,5. 1-54 71 IH, 1;S. 1-120 71 II, 2; S. 121-314 360 II, 8-4; S. 342-576 569 1869, I, I-2; S. 1-230 736 I, 8; S. 231-414 857 Sitzungs-Berichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dres- den: Dresden 8°. [Jb. 1868, vıu ] 1868, N 7-9 ee: 74 N. 10-12 364 1869, N. 1-8 570 N. 4-6 839 Sitzungs-Berichte der Gesellschaft für Natar- N Heilkander zu ren den. Dresden. 8°. |[Jb. 1868, di 1868, TI, Jan.-Mai en 7A Denkschrift der Gesellschaft für ne hu lee in ee zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens. Dresden. 8°. J. C. PossenporrF: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig, 8°. [Jb. 1868, vıı.] 1868, N.7-8; CXXXIV, S. 337-628 . „7. 22% 73 9-11;: CXAZAV, S: = 2496. Tr? 224 12; CXXXV, S. 497-684 . 362 1869, 1, CXXXVI1, S. 1-176 362 2; CXXXVl, S. 177-336 2 472 3; CXXXVI, S 337-512 739 4, CXXAXVI, S. 513-644 858 5-8; CXXAVIT, Ss. 1-644 853 ERDMAnNN u. WEBTken; Journal für prakt Den, a 80. I. 1868, vıu.] 1868, No. 10-16; 104. Bd., S. 65-508 . 73 „e 172205.105.455-. 8,025 225 21-24; 105. S. 257-480 . 363 1869, 1- 2: 106. SS. 1-128\. 472 3.4; 10b. „8. 129.256% 572 „. 8- 8: 106. .„. S. 257-508... 08 29-10: WI: 8.4128. Rn:

Fünfundvierzigster Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur. Breslau 4°. Jahrg. 1867

Verhandlungen der phyeikältdeh: möhrehhschlen Gesellschaft” in Würz- . burg. "Würzburg. 80, De 1868, gg 1868, I, 1,S. 1-40. .

I, 2;S 41-104 .

Herhandfhgen der naturforschenden Gesellschaft in Moser Basel 3°. Ib. 1868, ıx.] 1868, V, 1,5. 1-167 1869, v, 2; S. 169-367

Warteiaberkische naturwissenschaftliche Flirölliefie: "Stuttgart 8 1b. : 1868, 1x.| 186S, XAIV, 3; S. 193-316

er 1869, XAV, 1: Ss. 1-111

Mit Een de naturwissenschaftlichen en in Steyermark. Graz. 8°. (Jb. 1868, ıx.] IS68,.V, 854-115. 2. ...

Jahrbuch des ses in Känsıken. Keikunreben von Cana- var. Klagenfurt. 8°. 1868, 8. Heft, S. 1-126

Jahresbericht der Pollichia, eines lu fiestaschsfäiiihei Vereins der Rheinpfalz. Dürkheim. 8, XAXV-XXVII, S. 1-207

Correspondenz-Blatt des zoologisch- ee Ver zu Rereni burg. Regensburg 8°. Ub, 1868, = 22. Jahrg., 1867; S. 1-198 .

Verhandlungen der Gesellschaft von ee Pi a ken in Gera. Gera. 8°, 1867, 11. Bd., S. 1-54

Verhandlungen Ye Naturhistorischen eo ir ee Rhein- lande und Westphalens. Bonn S°. [Jb. 1868, ıx.] 1868, I-I1; Kort.-Bl. 1 -95; Verh. 1-336; Sitz.-Ber. 1-104, Tf. I-VI

Notizblati des Vereins für ade und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geologischen Vereins. Her- ausgegeben von Ewarp. Darınstadt. ; ;

1867, ll. Folge, 6. Hett, No. 61-72, S. 1-184

Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou. Moscou 8°. [Jb. 7868, ıx.] 1868, No. “u ALI, p. 1-294 No. 2: XLI, p. 295-530 No. 8; ÄLI, p 1-268

Bulletin de la Societe Vaudoise des sciences naturelles. Lausanne S°. [Jb. 1868, ıx.] 1868, No 60, X, p 1-104.. 1869, No. 61, Y p. 105-182.

Comptes rendus hebdomadaires des seances Pr h Academie 20 sciences. Paris 4°. [Jb. 1868, x]. 1868, 11. Mai -29. Juin; No. 19-26; LXVI, p. 873-1356 6. Juill. -24. Aout; No. 1- 8; LXVII, p. 1- 500 31. Aout - 2. Nov.: No. 9-18; LAXVII, p. 501- 920 9. Nov. -28. Dec.; No. 19-26; LXVII, p. 921-1364

Seite

75

74 225

225 740

363 363

363

363

364

478

971

737

Seite 1869, 4. Janv. - 8. Mars; No. 1-10; LXVII, p. 1- 624 . 473 15. Mars -15. Avr.; No. 11-16; LXVIII, 625- 955 71 26. Avr. ‘-24, Mai; "No. 17- 21: LAVIII, p. 956-1225 . 740 51. Mai -28. Juin; No. 22-26; LAVIN, p- 1226-1582 860 WInstitut: 1. Sect. Sciences mathematiques, physiques et naturelles. Paris 4°. [Jb. 1868, x.] 1868, 20. Mai -9. Sept.; No. 1794-1810; XXXVI, p. 161-296 227 16. Sept. - 9. Dec.; No. 1811-1823; XXX rl, p. 297-400 365 - 16. Dec. -30. Dec.; No. 1824- 1826; AAX VI. p. 401-424. 473 1869, 6. Janv. -23. Fevr.; No. 1827-1834; :XXAVIT, p- 1- 64 474 3. Mars -12. Mai; No. 1835-1846; XXXVI, p: 65-152 741 The London, Edinburgh a Dublin Päyissoghäsei Magazine and Jour- nal of Science. London 8°. [Jb. 1868, x]. 1868, July -Aug.; No. 240-241; p. 1-160 . .......2.278 Sept. -Oct.; No. 242-2483; p. 161-320 3 RB Nov. -Dec.; No. 244-245; p. 321-476 ...,.366 1869, Jan. -Febr.; No. 246-247; p. 1-160 . 474 March; No. 248; p. 161-240 572 Apr.; No. 249-250; p. 241-404 7142 June; No. 251: p. 405-484 861 July; No. 252; p. d-780 \ 861 Natural History Transactions of Nor thumberland 5 Bee Lonr don 4°. I 1868, x.] 1868, II, p. 1-316 . re le 2a Proceedings of the Boston Sag of Natur " PN Boston. 8°. [Jb. 1868, x]. 1868, vol. x, p- 97-486 . 1 5 A Pak Di 228 Memoirs read before the Boston Soriäfg of Natural History. RR ston. 4°. [Jb. 1868, x.] 1868, vol. I, part. 3, p. 305-472 \ -..229 Report of the 87. Meeting of the British Ausocisicn fe Ihe An vancement of Science, held at Dunde in September 1867. Lon- don ®“. > 1868, LXXATII u. 1-522. LEER ABER NR SR N 973 B. Sırııman and J. D. Dana: the American Journal of Science and Arts. New-Haven 8°. |Jb. 1868, x.] 1868, Sept., vol. XLVT, No. 137; pg. 153-288 79 Nov., XLVi, No. 188; 2839-440 230 1869, Jan, XLVII, No. 139; 1-152 366 March, XLVII, Ne. 140; 153-296 475 May, XLVII, No 141; 297-439 742 July, _,„ XLVIII, No. 142: 5 1-152 . Re 861 Tu. Oıpnam: Records of the Geological Survey hf India. Cal- cutta. 8°, 1868, vol. I, part. 1 476

IV. Auszüge.

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie.

G. vom Raru: über die Metoriten von Pultusk im Königreiche Polen, ge- fallen am 30. Jan. 1868 . B hi:

80

Xi

Günser: Pyrophyllit als Versteinerungs-Mittel

R. Hermann: Rewdanskit, ein neues Mineral A A

G. Brusu: Sussexit, ein neues Mineral aus Sussex, New- -Jersey .

U. Snerarp: Aquacreptit, ein neues Mineral von Chester

K. Hausnorer: Thomsonit von der Seisser Alpe

F. A. Genın: Analyse des Boulangerit von Nevada

F. A. Gentu: Brochantit von Arizona . :

W. Roor: Enargit von der Morgenstern- Grube i in Californien 5

D. ForBes: Polytelit von der Insel Man

R. Hermann: über den Achtaragdit . i

V. v. ZEPHAROVICH: Barytocölestin vom Greiner in "Tyrol

Fr. v. KoseLr: über einen Chatamit von Andreasberg

W. Wıcke: die Phosphorit-Lagerstätten in Nassau \

L. R. v. FELLenBERe: Analysen einiger Nephrite aus Turkistan

Fr. GorpeELsröper: Analyse des Melopsit 5

W. Mixter: über Willemit aus u

W. Mixter: über Tephroit .

T#. Rınp: Ivigtit, ein neues Mineral im Kryolith

Fr. Vıvenor: Quarz- Krystalle eingeschlossen in Chemnitzia

F. v. Koserz: über einen Almandin aus Nordcolumbien .

A. E NorpenskiöLp: über den Urookesit .

A. * NorvenskıöLp: über Berzelin . \ 3

F. v. Kosein: über Spessartin von Aschaffenburg ig

G. Wiki: neue mikroskopische Untersuchungen über die färbenden Stoffe im Flussspath 1

Ewaıp Bscker: über das Mineral-Vorkommen im Granit von Striegan, insbesondere über den Orthoklas und dunkelgrünen Epidot .

J. D. Dana: „A System of Mineralogy.“ 5. En. : :

F. v. Hocastetter und A. Bıscrins: „Leitfaden der besc hreibenden Kıy- stallographie* . e

M. L. FRAnkEnnEIM: ‚Zur Krystallkunde“

G. vow Ratn: neue Kalkspath-Formen aus dem "Meläphyr der "Nahe

G. von Rır#: Olivin in den Laacher Sanidin-Auswürflingen

Ta. Petersen: Magnetkies von Auerbach in Hessen

Kosmans: über das Schillern und den Dichroismus des Hypersthens

F. SannBERGER: Skleroklas von Hall in Tyrol .

Tu. Petersen: Chrompicotit vom Dun Mountain, Neusceland

J. Srrüver: Sellait, ein neues Mineral 5 ß

J. StrÜvEeR: ein neues Zwillings-Gesetz am Anorthit

Norpensk3öLp: Laxmanpnit, ein neues Mineral .

F. Pısanı: Analyse des am 11. Juli 1868 bei Ornans "gefallenen Meteo- riten . £ - 5

G. von Ram: über den Laacher Ben ;

R. v. FeLLengerRe-Rivier: chemisch- mineralogische Durchsuchung der in der Krystallhöhle am Tiefengletscher gefundenen Bleiglanz- Masse .

G. Rose: über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Canäle .

N. v. Koxsc#arow: über Linarit-Krystalle :

A. Damour: über eine Verbindung des ae mit "Arseniksäure vom Cap Garonne, Dep. du Var. 3

R. Hermann: über Tschewkinit von der Küste von Coromandel

Ta. Petersen: zur Kenntniss des Roibgültigerzes . .

A. Sterzner: Pseudomorphosen von Markasit, Schwefelkjes "und lichtem Rothgültigerz nach Glaserz .

Bromstranp: neue schwedische Mineralien Bein Trolleit, "Augelith, Attakolith, Kirrolith, Westanit) , 5

Seite

82 83 83 84 54 54 85 85 85 86 87 87 88 231 232 233 233 234 234 234 239 235 239

239

236 237

239 240 367 368 368 368 369 370 370 371 371

371 372

378 477 478 479 480 480 480

481

xul

G. Tscuermar: über Damourit, als Umwandelungs-Product . V. Warrna: über die Formulirung der Silicate

G. von Rarn: Berichtigung der Winkel des Vivianit- _Systemes

G. vom Ratn: Berichtigung der chemischen Formel des Kieselwismuths G. vom Rara: Bestimmung der Krystallform des Atelestit .

C. Focus: über rothen Olivin .

ScHoßEr: über den Polyhalit von Berchtesgaden

R. Hermann: über Cyanochalcit, ein neues Mineral

R. Hermann: über Hydrargillit und Wavellit von Chester Conny Cuurch: Analyse des Coruwallit . ARE ui

Upuam SuepARD: neuer Fundort von es

E. v. FrELLengers: die Krystallhöhle am Tiefengletscher

N. v. Koxscuarow: Vorkommen des Helvin in Russland

N. v. Koxscharow: über Flussspath-Vorkommen in Russland .

ALFR. STELZNER: Scheelit-Krysialle von Schwarzenberg .

Fr. v. Koser: über Aspidolith, ein Glied aus der Bon a Pu er

gopit-Gruppe . .

G. vom Rarn: über den Boulangerit von der Grube 'Silbersand "bei Mayen . ;

VoseLsang: über die chemische Natur von n Flüssigkeiten in Quarz-Kry- stallen - . . 2... .200.0 0 end nn

Heymann: Pyromorphit mit A von Braun- eisenstein nach Weissbleierz

Ewarn Becker: über die trigonale Pyramide p2 an Quarz, von Baveno

N. v. Korscharow: Fahlerz aus Russland !

Fr. v. Kossır: über einen Paragonit vom Virgenthal in Pyrol

SADEBECK: über einen Magnueteisen-Krystall vom Achmatowsk .

R. Hermann: über den Hydrargillit von Villa rica in Brasilien

R. Hermann: über den Phosphorsäure-Gebalt des Diaspors vom Ural

Fr. SchArrr: über die Bauweise des Feldspathes. 1. Der schiefspal- tende Feldspath. Albit und Periklin j

C. Kıeın: über Zwillings-Verbindungen und Verzerrungen und ihre Be- ziehungen zu den Symmetrie- Verhältnissen der Krystall- Systeme .

G. Tscnermar: über die mikroskopische Unterscheidung der Mineralien aus der Augit-, Amphibol- und Biotit-Gruppe

G. Tscherwan: über die chemische Zusammensetzung der Feldspathe;

welche Natron und Kalkerde enthalten . 5

A. Kenncort: über Orthoklas an der Fibia am St. Gotthard

A. Kenneort: Einfach-Arsenik-Kobalt ? von Bieber

Te. Petersen: über die Mineralien der REISEN Erzgänge von 1 Wit- tichen in Baden

F. Wönter: Vorkommen des ee im loninenz von Oresch

L. Sonncke: über die Cohäsion des Steinsalzes in krystallographisch verschiedenen Richtungen .

J. HırscawArd: über die ni; den ühchen, _; Schlifflächen ne De Krystalle künstlich hetorgeRannlHen und natürlichen "OBERE Vertiefungen .

A. Kenscort: Dünnschliff einer Meieoriien- Probe von "Knyahinya®

B. Geologie.

W. Reıss und A. StügeL: Geschichte und Beschreibung der vulcani- schen Ausbrüche bei Santorin von der ältesten Zeit bis auf die Ge- genwart. Heidelberg, 1868 .

G. A. Könıc: über einige Diorite

865 866

89 92

xl

R. Hermann: über Granatin, ein ee hes Gestein C. W. Günsen: Geognostische Beschreibung des osibayerischen Grenz

gebirges oder des bayerischen und Oberpfälzer MENSCRUBSR uns

E68 ie Geognostische Karte der Niederlande im Maasstabe von 1: 200, 000°

G. Berenpr: Geologische Karte der Provinz Preussen

Swan: Geologie der Prinzen-Inseln im See von Marmora

CorLinewoon: geologische Mittheilungen über die chinesische Insel Bo mosa und benachbarte Inseln

R. Eruerivse: über die physikalische Snekur von u ine Kr den paläontologischen Werth der devonischen Fossilien

T. M. Haır: über die relative Vertheilung der Fossilien in den Schich. ten des n. Devon .

C. W. Paykunn: „Istiden i Norden“. "Stockholm, 1867

Morsta: geologische Schilderung der Gegend zwischen dem Meissner und dem Hirschberge in Hessen mit besonderer Berücksichtigung der daselbst auftretenden basaltischen und tertiären Bildungen .

Die neuesten Untersuchungen in dem Steinsalzgebirge der österreichi- schen Monarchie und der Wassereinbruch in Wieliczka

Hırcarn: über die Geologie von Unter-Louisiana und die Steinsalzabla- gerung von Petit- Anse

G. v. HELmERSEN: die Bohrversuche 2 zur "Entdeekung von Steinkohlen "auf der Samara-Halbinsel; die Naphthaquellen und Schlammvulcane bei Kertsch und Taman

G. v. Heimersen: zur Frage über das behaupiete Seichterwerden des Asowschen Meeres .

H. Coguanp: geologische Beschreibung der Ösen "und Petroleum führenden Schichten von Selenitza in Albanien und Chirri auf der Insel Zante NE RER DORF ER

Bernu. Kosmann: geognostische Beschreibung des Bon bei St. Wendel . 2 ae on

NoRDENSKJÖLD: „Sketch of the Geology of Spitzbergen“

M Neumayr: petrographische Studien im mittleren und oberen Lias

G. v. Heımersen: die Steinkohlen-Formation des Urals und deren prac- tische Bedeutung Ba ee ;

H. Rosengusch: der Nephelinit vom Katzenbuckel . ;

B. v. Cotta: über den geologischen Bau des Altaigebirges

B. v. Corra: über den alten Bergbau von Grasslitz in Böhmen .

Stein: über das Vorkommen von ae Kalk in der Lahn- und Dillgegend FE TE

v. Lasauix: über einen _ Koblen- Einschluss in der Lava des Roder- REN N EB WEETRERR WB REEL: BES NRNCHESE SNORRNE ARCHE

A. Sterzwer: über die mikroskopischen Flüssigkeits-Einschlüsse in Mi- neralien und Gesteinen RE eg

Geiz, GümseL, v. HocHsTETTER und ScuLönzscn: neueste Forschungen im Gebiete des Quader-Gebirges oder der Kreide-Formation von Sachsen, Bayern und Böhmen . . . -.

A. Erpmann: „Expose des formations quaternair es de Ta Suede“

Aıs. Mürter: über die Umgebungen des Crispalt .

Pı. Prarz: die Triasbildungen des Tauberthales

ALFR. STELZNER:; Porphyr- Vorkommen im Chemnitzthal 5

G. Maw: über Anordnung des Eisens in bunten Gesteins- Schichten

L. Harvovin: über die Geologie der Provinz Constantine

J. SegurnzA: „la formation zuneleenne*“ i a

J. Gossetet: über Dumont’s systeme ahrien . .». » eo»

Seite 93

94 105 106 108 103 109 110 110 241 243

247

247

249

250

374 376 378

379 485 487 488

489 491 492

493 500 981 583 586 586 987 388 588

XIV

Mesx:. „Sketch on the Geology and Beneraialogy HE the ir 5 Mackenzie River . . .

Commissao geologica de Portugal .

Saınt-CLAIRE DEVILLE: zur Eruptions- -Geschichte des Vesuv

P. Mexıan: über die Grenze zwischen Jura- und Kreide-Formation

Beete Jukes: Beziehungen des alten rothen Sandsteins zur Devonfor-

mation . . " es ., - G. Miıw: Dacchschnitt der hhriichen Schrecken an er Llanberis- und Carnarvon-Eisenbahn . . ; \ er ER» 7ER

Ep. Süss und E. v. Mossısovics: Gliederung A Tat und Iura:Bi dungen in den ö. Alpen .

RenevIEer: geologische und paläontologische Nolizen über die‘ waadulän-

dischen Alpen 3

FR. GoPPELSRÖDER: chemische Beschaffenheit von Basels Grund-, Bach-, Fluss- und Quellwasser

L. Durour: Untersuchungen über den "Föhn am’ 23; Sept 1866 in der Schweiz R

GREDLER: die Urgletscher- Moränen aus dem Eggenthale im Gebiete von Botzen . :

E. CorLomg: über das von "alten 'eletscherk abgegebene Wasser: Volutm

E. Weiss: Begründung von 5 geognoslischen Abtheilungen in den Steinkohlen führenden Schichten des Saar- Rheingebietes .

GosseLer und Maraıse: Bemerkungen über die Silurformation der Ar dennen . es

GossEBLET: paläontologische” Studien über das Dep. du Nord und über die Kreidegesteine bei Douai

Hort: über die "älteren Gesteine von Süd- Devon and Ost- Cornwall

WHITEAKER: subäriale Denudation

Ts. Horr: zu L. Mevn’s Artikel „der Jura in | Schleswig-Holstein“

Harı: Geologie einiger Theile von Minnesota und St. Paul

Perry: über den rothen Sandstein von Vermont

H. Asıcn: geologische Beobachtungen auf Reisen in den 'Gebirgsländern zwischen Kur und Araxes

Fr. Scumior: historischer Bericht über den Verrat der kibirikchen Ex- pedition der russischen geographischen Gesellschaft in d. J. 1859 re 2.

Fr. v. Hauer: geologische "Übersichtskarte der österreichischen Monar- chie Bl. N. X. Dalmatien

Brieuim: die vulcanischen Brseneninben auf He indie Inseln”

F. Zırke: Leucit-Gesteine im Erzgebirge

S. Hausaton: Vergleichung der Granite” von Cornwall id Devonshik mit denen von Leinster und Mourne

J. LommeL: geologisch-paläontogische Sammlungen von n 300 Exemplaren, die besonders geeignet für Schulen, sowie zur Selbstbelehrung

W. v Haipisser: Licht, Wärme und Schall bei Meteoriten-Fällen

Tu. Orpaam: Catalogue of the Meteorites in the Museum the ng logical survey of India. . s !

H. TeautscHhoLp: der südöstliche Theil ses Eoiv. Moskau :

Haypen: Bemerkungen üher die IB ne Formationen längs des ö. Randes des Felsengebirges . :

ErHEridge: die physikalische Structur von Wesisomerset und Norddevon und der paläontologische Werth der devonischen Fossilien .

Gruner: über die fossile Flora des Steinkohlen-Bassins von Ahun .

G. Tschermax: die Porphyr-Gesteine Österreichs aus der mittleren geo- logischen Epoche . se A

DELESsE et DE LarPpAReNT: Revue de ie ne les annees 1866 et 1867

Epw. THoRNToN: Bericht über. die Existenz eines grossen Kohlenfeldes in der Provinz Sta. Catharina in Brasilien 3 3

Daueree: Experiences synthetiques relatives aux Meteorites i 8

DAusr&e: Meteorites du Museum d’Histoire naturelle, au 31. Mars 1868 KAT read al nase Amin era

G. J. Brusa: Cataloque of Meteorites in the a Collection of Yale College

H. v. Decnen: Geognostische (Übersichtskarte von "Deutschland, Frank- reich, England und den angrenzenden Ländern 2. Ausgabe

C. Paläontologie.

K. F. Prrers: zur Kenntniss der Wirbelthiere aus den Miocänschichten von Eibiswald in Steyermark. I. Die Schildkröten .

K. v. Seesach: zur Entwickelung der Kreideformation im Ohmgebirge

0. Heer: Beiträge zur Kreideflora. I. Flora von Moletein in Böhmen

Fr. M‘Cov: über die Paläontologie von Victoria

A. E. Reuss: Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschich- ten der Alpen. 1. Die fossilen Anihozoen der Schichten von Castel Gomberto . al 2

R. Tate: über einige secundäre Fossilien von Südafrika Hi SUR

P. M. Duncan: über fossile Korallen der westindischen Inseln

C. v. Errinesususen: die fossile Flora des Tertiärbeckens von Wien

Ep. Römer: Monograpbie der Mollusken-bLattung Venus

- Pereira DA Costa: ne dos Depositos terciarios de Por- tugal“

Cr. ScHhLüTERr: Beitrag zur " Kenntniss der jüngsten Ammoneen "Nord- deutschlands. 1. Heft. Ammoniten der Senonbildungen .

Fr. M‘'Coy: über zwei neue fossile a. aus tertiären Schichten bei Melbourne

A. v. VoLBorTn: über Cystoblastus, "eine neue Gattung von Crinoi- dern ahead a a, Break Vak

Jones und Kırkey: on the Entomostraca of the Fre rocks of Scotland ü

R. Kner: neuer au zur Kenniniss der fossilen Eische von Gomsen bei Görz

R. ve Visanı: sopra una nuova specie di palma fossile

A. Stoppanı: Paleontologie lombarde. IV. ser. . .

J. Corseau: Beschreibung einer fossilen Art aus der Familie der Ver- meten

A. Gaupry: über Actinodon latirostris aus der unteren Dyas von n Muse bei Autun. -

A. OrpeL und K. Zurten: Paläontologische Mittheilungen aus dem Mu-

seum des bayer. Staates II. 1. Abth. Die Cephalopoden der Stram- berger Schichten

GENNELLARO: „Studi palaeontologiei sulla "Fauna dell "Calcario a "Ter e- bratula Janitor del Nord di Sicilia .

H. Trautscnorp: einige Crinoideen und andere Thierreste des ‚jüngeren Bergkalkes im Gouv. Moskau

Binnev: Observations on the Structure of fossil ‚plants found. in the, Carboniferous strata : ' Ama

E. Larter und H. Carısty: Religuiae Agquitanicae. anal] ins yarügat

R. Rıcnter: „Noch älter“. Saalfeld, 1868

XVI

E Eıcswirnp: über die alte ERS während der Steinzeit und Beakamnen ip i RE E. v. Eıchuwaup: die Eurkien Rossica ii a Gegner. E. v’EıcnwAaLn: „Lethaea Rossica ou Paleontologie de la Russie“ v. Rosa: fossile Flora der Steinkohlen-Formation Wesiphalens, ein- schliesslich Piesberg bei Osnabrück . B. Daweıns: über den Zahnbau des Ahinoceros Etruscus Farc. B. Daweıns: über Cervus Browni und C. Falconeri B. SırLıman: über die Existenz des Mastodon in deu tiefliegenden Gold. bauten von Californien U. ScuLönsach: Polyptychodon Owen vom Dniester-Ufer bei "Dark in der Bukowina 3 E. Süss: neue Reste von Squalodon aus a Osw. Heer: Flora fossilis arctica . Eserron: über die Charaktere einiger neuer Bischer: aus ie Lises von Lyme Regis s REG Barkas: über Climaxodus nd Bareslides nun Arber Mayr: die Ameisen des Baltischen Bernsteins T. R. Jones & H. B. Hoıv: Bemerkungen über paläozoische "Entomo- straceen. No. VII. Einige untersilurische Arten aus dem Kalke von Kildare in Irland . . . i ih R. Jones: über lebende und fossile zweischalige Eniomosiraeien . Woopwarp: über einige neue Arten Crustaceen aus dem oberen Silur von Lanarkshire und fernere Bemerkungen über die Structur des Pterygotus . t . Euters: über eine fossile Hunickeie aus ‚Selenhofem (Eunieites avi- fus ), nebst Bemerkungen über fossile Würmer überhaupt . . . . ScaroenBach: über Belemnites rugifer ScHLoENB. aus dem eocänen Tuffe von Ronca . wu Bi SÜRR . ZiTIEL: Paläontologische Notizen Eh Lias: Ile und Kreideschich- ten in den bayerischen und österreichischen Alpen. . Stouiczka: The Gasteropoda of the Cretaceous Rocks of ‚Southern India, . . . STOLICZKA: Nachträgliche Bemerkungen zu der ‚Cephalopoden-Fauna der südindischen Kreideformation . G. G. Wınzter: Versteinerungen aus dem bayerischen Älpengebiet mit geognostischen Erläuterungen i ! Ev. Roemer: Monographie der Molluskengattung Venus E Kıns: über Spirifer cuspidatus und andere perforirte Spiriferiden A. v. VoLBoRTH: über Schmidtia und Acritis . SD G. Linpström: über die Gattung Trimerella BıuL.. . . 2.2 20% A. E. Reuss: Paläontologische "Beiträge Ta. Fuchs: Beitrag zur Kenntniss der Conchylien- Fauna des vicentini- schen Tertiärgebirges . F. E. Kocn & C. M. WıscHmans: Die oberoligocäne | Fauna des Stern- berger Gesteins in Mecklenburg . . : W. Damszs: über die in der Umgebung Freiburgs i in Niederschlesien auftretendem devonischen Ablagerungen ScnüLke: Verzeichniss der Versteinerungen aus der Umgegend Brilons A. v. Kornen: das marine Mittel- Oligocän Norddeutschlands (Systeme rupelien Dunont, Et. tongrien K. Mayer) und seine Mollusken- Fauna . .. Di:

er

Ic. DE > Be = BE oe BE |

A. v. Koenen: über die ahter- -oligocäne Tea vom Aralsee vn

J. W. Scuütz: zur Kenniniss des Torfschweins . TET, G. WoopwArp: über die Krümmung der Stosszähne des "Mademslith re

638

xvi

R. Bruck Foore: über die Verbreitung der Steingeräthe im südlichen Indien ra. spignlone 5 sipahensnde Siebe A

Mor. Wacner: die Darwin’sche Theorie und das Migrationsgesetz der Organismen :

Owen: über den Unterschied zwischen Castor und Trogontherin ium

Osk. Scauster: die alten Heidenschanzen Deutschlands mit ng Beschreibung des Oberlausitzer Schanzensystems }

0. Heer: über die neuesien Entdeckungen im hohen Norden

FLower: Verwandischaft und Eigenthümlickeiten des ausgestorbenen australischen Beutelthiers, Thylocoelo carnifex Ow. ER

Marsa: über Eguus parvulus, ein neues fossiles Pferd aus der jünge- ren Tertiärformation von Nebraska

Congres international d’Anthropologie et d’ Archeologie prehisto- rique

J. Noss6ERATR: Tacırus a die rheinischen erloschenen "Vuleane

Ar. Branpt: Kurze Bemerkungen über aufrecht stehende Mammuth- N En. an

Fr. Scumipr: Vorläufige Mittheilungen über die wissenschaftlichen Re- sultate der Expedition zur Aufsuchung eines angekündigten Mam- muthcadavers ;

K. F. Perers: Zur Kenntniss der Wirbelthiere & aus "den Miocänschichten von Eibiswald in Steiermark. 1. Schildkröten-Reste .

U. Scetornsach: über Terebratula vulgaris

Nekrologe. M. Hörnss - Fr. PeaBopy, v. Marrıus, D’ARCHIAC, BEINERT, FRANKENHEIM, v: Reıchen- BACH . RE a

G. V. pu Nover, J.D. Forzss, H. v. Meyer

Tomaso Antonıo CATULLO

C. G. Carus, BeETE Juces . i BE Ar AR

B. F. Saumarn, Jonn Wırrıam Sauren, GorteRIED Tarosarn, J. LoumeL, Jon. Nıc. Scnugarrs, Orro Linnk Erbmann

Preisaufgabe

der Fürstlich JıeLoxowskt'schen Gesellschaft in Leipzig für das J. 1871

Versammlungen

Internationaler Congress für EB Archäologie am 27. Aug. in Copenhagen Be

Die British Association zu ı Exetor am 18. Aa

der deutschen geologischen Gesellschaft vom 13.—15. Sept. i in Heidel- bese;; „.;.

der deutschen Naturforscher und Ärzte vom 18. _24. Sept. in Innsbruck

Verkaufs-Anzeige.

Die fürstl. Loskowirz’sche Mineralien-Sammlung in Bilin bei Teplitz ist zu verkaufen

Mineralien - Handel.

Verkauf der Schurze’schen Sammlung in Gotha

767

384 12

640 640

640

768

ER XVII

Seite

G. R. Köstkr: Comptoir Schweizerischer Mineralien in Zürich . . . 128 F. Pısanı: Comptoir mineralogique et geologigque a Paris . . . ..'128

BSR, F. Sräta: bietet Pterodactylus ah us%s 384

Vansı: verkauft Gypsmodelle von Wirbelthieren aus der v. Kuiestrn’- schen Sammlung ee search A

Modelle- und Mineralien-Handel. | | E3:Tnomas, G. R. Könser .. .. .... dm ak ala 880

CR WE

Beschreibung oflier charakteristischer Vorkomnien des rt Kupfers auf Keweenaw Point am Oberen See > Nord- Amerika’s

3 " von

Herrn Dr. Hermann Credner

en in Halle a/S.

a

(Hierzu Taf. I.)

a

Der Kupferbergbau am Oberen See ist auf zwei Bezirke concentrirt: die Umgegend von Ontonagon und Keweenaw Point. Unter leizterem Namen begreift man die felsige Landzunge, welche von der Südküste des Oberen See’s aus in Form eines Hornes hervorspringt und in nordöstlicher Richtung 16 deutsche Meilen weit in den See hinausläuft. _ Nahe ihrem Fusse wird sie durch den Portage-See, welcher mit“ dem Oberen See durch den Portage-Fluss zusammenhängt, fast vollständig vom Festlande ab- geschnitten; nur ein schmaler, lo Meile breiter aaa ver- bindet beide. EM P %

Das geologische Rückgrat dieser Halbinsel besteht aus einer durchschnittlich 1! Meilen weiten Zone von ‚gebelteten Mela- phyren, Dioriten und Melaphyr- Mandelsteinen, auf deren nähere Beschreibung ich späler zurückkommen werde, mit einzelnen ZWwi- schengelagerten Bänken von grobem, hartem -Gonglomerat. Diese Gesteine bilden in dem nordöstlichen Theile. der Halbinsel von Keweenaw zwei einander parallele Höhenzüge mit steilen, felsi- gen, 1 bis 300 Fuss hohen, südlichen und flacher äbfablendiin,

nördlichen Abhängen. In der Nähe des Portage-See’s vereinigen Jahrbuch 1869. i & 1

2 sie sich jedoch und formiren hier ein welliges Plateau, welches von dem Becken des letztgenannten See’s tief ae wird.

Dieser Complex von Melaphyren und Dioriten mit wechsel- lagernden Conglomeraten fällt im nördlichen Theil von Kewee- naw Point, wo die Bänke von O. nach W. streichen, nach N., weiter im Süden, in der Umgegend von Portage bei nordöst- lichem Streichen nach NW. ein. Ihnen lagern sich harte, grobe, - dem Rothliegenden sehr ähnliche Conglomerate und rothbraune Sandsteine, mit sandigen Schieferthonen gleichförmig auf, welche wiederum mit zwei 400 resp. 800 F. mächtigen Menphichellen wochsellagern.

- Die Melaphyr- und Sandstein-Zone bildet somit Glieder eines ‚einzigen Schichtensystems, in welchen nur das. Verhältniss der sie zusammensetzenden Gesteine ein umngekehrtes ist, indem in der untersten Gruppe die Melaphyre, Mandelsteine und Diorite vor den Conglomeraten und Sandsteinen, in der oberen die Con- glomerate und Sandsteine ‘vor den Melaphyren vorwalten.

- Die westlichen Küstenstriche von Keweenaw Point, östlich von der Melaphyrzone bestehen ebenfalls aus Sandsteinen, welche jedoch fast horizontal liegen, von den gegen.N. resp. NW. ein- fallenden Melaphyren und Conglomeraten abgeschnitten "werden und dem untersten Silur angehören. Ob die ersterwähnten Me- laphyre, Conglomerate und Sandsteine ebenfalls silurischen Alters, oder. wie. Andere behaupten, mesozoisch seien, ist. eine noch offene Frage, welche ‚sich bei pen vollständigen Mal an Or- ganischen 'Resten, sowie. an Aufschlüssen entscheidender Contact- verhältnisse mit. Bestimmiheit „jetzt noch nicht beantworten lässt.

Die Halbinsel von Ka eenaw., zerfällt nach dem oben ..Ge- sagten ihrer Länge nach in ‚drei geognostische Zonen:

1) Eine östliche Zone von unterem Silur,: Potsdam-Sandstein.

2) Eine mittlere von vorwaltenden Melaphyren und Mandel- steinen, wechsellagernd mit einigen Conglomeratbelten.

8) Eine westliche von vorwaltenden, jüngeren Conglome- raten und Sandsteinen, a Ai einigen Melaphyr- betten. ai

An .die. miltlere, die, Melaphyr- und Hanlaktein, -Zone ist das. ‚wesentliche Vorkommen von sediegenem Kupfer auf Kewee- naw Point gebunden. hu N

2% Ay,

. Es trilt nämlich auf:

4) als vollständige oder ‚theilweise Ausfüllung der Mandeln im gebeiteten Melaphyr-Mandelstein:

2) als accessorischer Bestandtheil des in unregelmässigen Betten zwischen dem Melaphyr liegenden Epidotfelses:

3) als Cement oder accessorischer Bestandtheil des körnigen Cementes einer zwischen den Melaphyren auftretenden Felsit- porphyrbreccie;

4) als Ausfüllung von Gangspalten, welche den Melaphyr durchsetzen.

Die folgende Beschreibung einiger typischen Beispiele für die oben aufgezäblten, verschiedenarligen Vorkommnisse des ge- diegenen Kupfers wird deren Natur deutlicher machen. Wenn ich, neben einigen erst neuerdings aufgeschlossenen und desshalb in weiteren Kreisen noch nicht bekannten Lagerstätten, auf das bereits vor Jahren von Koch, Forster und Wurtney beschriebene Gangvorkonmen der Cliff Mine zurückkomme, so geschieht diess, weil in den 15 Jahren seit der Veröffentlichung der Arbeiten der erwähnten Autoren durch neue Aulschlüsse neues Licht auf die Natur jenes Ganges geworfen wurde. ®

En

- Die Calumet-Hekla-Lagerstätte. (Fig. 1.)

In ungefähr 2 deutsche Meilen Entfernung nördlich vom Portage-See und zu der als Rückgrat von Keweenaw bezeich- nelen Zone von gebetteten vulcanischen Gesteinen gehörig, tritt ein Melaphyr zu Tage. Er ist erdig bis dicht, zäh, dunkelcho- coladebraun und fein blaugrün gesprengelt. In dieser Grund- masse liegen Mandelausfüllungen von weissem Kalkspath und rothem ‚Laumontit und Kügelchen von Eisenchlorit in der wir 'vertheilt, dass sie strichweise enge zusammengedrängt sind, anderen Zonen hingegen fast ‚verschwinden. Dieser ie mehr oder weniger amygdaloidische Habitus, zusammen mit Ab- lösungsflächen, welche mit 45° gegen NW. fallen, jedoch nicht die Grenzflächen der verschiedenen Mandelstein - Zonen bilden, sondern unabhängig von ihnen bleiben, verleiht diesen Melaphyr- Mandelsteinen einen deutlich gebetteten Charakter. ‘Zwischen ihnen und in seiner Lagerung enis rechend einer jener Mela- phyrbänke tritt in Form einer gediegen Kupfer führenden Felsit- i *

7 4

%

porphyrbreceie die erst seit kurzem 'aufeeschlossene Calumel- und Hekla-Lagerstätte auf. Sie lässt sich wie folgt beschreiben:

Scharfkantige, bis zu fingergliedgrosse Bruchstücke eines dichten, rothbraunen, felsitischen, an Ausscheidungen von rauch- grauem Quarz und Krystallen von dunkelziegelrothem Orthoklas reichen Quarzporphyres werden von klein- bis feinkörnigen Bruch- stücken dieses Gesteins zusammengekittet. An einzelnen Stellen sind die polyedrischen Felsitporphyr-Bruchstücke an den Kanten etwas abgerundet und dann häufig nur zusammengesintert, wäh- rend die zwischen ihnen befindlichen Hohlräume entweder mit Kalkspath ausgefüllt oder offen geblieben sind. In ähnlicher Weise treten hie und da Aggregate von allseitig ausgebildeten, dunkelziegelrothen, bis %4 Zoll langen Orthoklas-Krystallen und zwar Karlsbader Zwillinge mit gerundeten Kanten, ohne Grund- masse und nur an ihren gegenseitigen Berührungspuncten zu- sammengesinterbauf. In einzelnen Strichen, wo die kleinkörni- gen Bruchstücke überwiegend sind, nimmt die Breceia den Cha- rakter 'eines scharfkörnigen Sandsteines, ja im Liegenden der Lagerstätte den eines fetligen Lettens an. In dem ersteren Ireten die spiegelnden Flächen des ziegelroihen Orthoklases deutlich hervor.

Als accessorischer Bestandtheil der Grundmasse dieser Fel- sitporphyrbreccie und des Felsit-Sandsteines, sowie oft und zwar da, wo die einzelnen Bruchstücke nahe an einander liegen, als einziges kittendes Bindemittel, nie aber in den quarzreichen Fel- sitporphyr-Bruchstücken der Breccia selbst tritt gediegenes Kupfer auf. In ersierem Falle bildet das Kupfer kleine zackige Dräht- chen und moosförmig verzweigte Dendriten, da, wo es als allei- niger Kitt auftritt, dünne Umhüllungshäutchen oder zusammen- hängende, sich vielfach verzweigende, den Formen der Bruch- stücke sich anschmiegende Bleche, ein körperliches Netz. Im Sandsteine ist das Kupfer so fein vertheilt, dass es kaum sicht- bar ist und nur in Form feiner Spitzen über die Bruchfläche des Gesteins hervorragt. Stellenweise, aber seltener, bildet es den vorwaltenden, massigen Bestandtheil des Gesteines, in welchem dann isolirte Porphyre oder Orthoklasbrocken eingeschlossen lie- gen. In einzelnen Fällen tritt Kupfer in Form dünner Schüpp- chen als feiner Beschlag auf den Spaltungsflächen des blätterigen,

5

rothen Orthoklases auf. Im Durchschuitte dürften 5 Procent der ganzen Lagerstälte, in gewissen Strichen jedoch 30 bis 40 Pro- cent des Gesteins Kupfer sein,

Am Ausgehenden dieses Lagers und so tief wie der Ein- fluss der Atmosphärilien reicht, ist das gediegen Kupfer zu Rothkupfererz und mulmigem Malachit verwandelt und dadurch der Zusammenhang der sonst so harten Breccie gelockert. Die Mächtigkeit der Lagerstätte schwankt zwischen 4 und 16 F., in- dem sie sich hald aufbläht, bald zusammenzieht; die Schärfe ihrer Begrenzung gegen den hangenden und liegenden Melaphyr-Man- delstein bleibt sich jedoch stets gleich und ist: im Liegenden durch ein 1 bis 2 Zoll mächtiges Saalband von dem oben er- wähnten fettigen Leiten noch deutlicher hervorgehoben.

Der Charakter der die Felsitporphyr-Breccie .überlagernden Mandelsteine ist etwas verschieden von dem der sie unterteu- fenden. Ihre Grundmasse bleibt bei beiden dieselbe, doch sind die Mandelhohlräume der liegenden Betten nur mit weissem Kalk- spath und eiwas Kupfer ausgefüllt und kleiner als im Hangenden, während in diesem und zwar besonders in der Nähe der Breccie- beiten neben grösseren Mandeln Adern und Trümmer oft in dichtem Gewirre aufsetzen. Sie sowohl wie die Mandeln sind zuerst von einer Lage dunkelkirschrothen Leonhardits ausgeklei- det, dann mit weissem Kalkspathe ausgefüllt und führen häufig gediegen Kupfer in meist nicht abbauwürdiger Menge, während sich’ in manchen Trümmern 30 bis 40 Pfund schwere, zackige Kupfermassen gefunden haben.

Das Fig. 1 gegebene Profil erklärt sich somit in gedrängten Worten wie folgt:

a. Melaphyr-Mandelstein mit kleinen Mandeln, diese von Kalk- spath und Kupfer ausgefüllt. Mit deutlicher Beitung, strichweise . mehr oder weniger amygdaloidisch.

b. Melaphyr-Mandelstein mit vielen Körnern von Eisenchlorit und grossen Mandeln, Adern und Trümmern von rothem Leon- hardit, weissem Kalkspath und Kupfer.

c. Zwischen beiden ein 4 bis 16 Fuss mächtiges Bett von Felsitporphyrbreceie und Felsitsandstein, in dessen Grundmasse gediegen Kupfer als accessorischer Bestandtheil auftritt, stellen-

6

weise auch die einzige verbindende Umhüllung der Bruchstücke herstellt. Aid,

Wahrscheinlich repräsentirt dieses Beit von Felsit-Breccie das obere Ende, die Kappe, einer Felsitporphyr-Injection, welche zwischen die Betten des Melaphyr-Mandelsteins gedrängt wurde, einer Ablösungsfläche folgte, auf ihrem Wege zum Theil erstarrte, dann aber von dem nachdrängenden, flüssigen Gesteine wieder zertrümmert und umschlossen wurde. Für eine solche Entstehungsweisse der Breccie spricht die Beschaffenheit des zer- klüfteten, von Trümmern durchsetzten, hangenden Mandelslein- bettes. Da die Lagerstätte erst bis zu geringer Tiefe aufge- ‚schlossen ist, dürfte man bei ihrer weiteren Verfolgung wahr- scheinlich einen Übergang der Breccie in massigen Felsitporphyr, wie er im Ontonagon-Distriet zwischen den Melaphyren auftritt, und vielleicht den Punct antreffen, bis zu welchem es die ge- beiteten Gesteine gangförmig durchsetzt und dann auf einer Ab- lösungsfläche dieser ausgelenkt hat.

Dass sich das Kupfer selbst erst in späteren Zeiträumen gebildet haben kann, dafür spricht der Umstand, dass es nur auf der Fläche des Contactes der Grundmasse und Bruchstücke, zu- weilen auch als alleiniger Kitt, nie aber im Inneren der Bruch- stücke auftritt, dass ferner in den Trümmern im Hangenden Man- delsteine, welche erst mit Felsitporphyrbreceie entstanden und erst nach ihr ausgefüllt worden zu sein scheinen, dass auch in ihnen Kupfer, zuweilen in beträchtlichen Massen, gefunden wird.

Die Lagerstätten der Copper-Falls- Mine,

Die Copper-Falls-Mine liegt ca. 5 deutsche Meilen nördlich vom Portage-See, gerade da, wo die Landzunge von Keweenaw Point sich aus ihrer ‘nordöstlichen Richtung hornförmig nach Osten wendet, und zwar am nördlichen Abfalle der Melaphyr- und Man- delstein-Zone, in der Nähe der Grenze dieser und der über- lagernden Conglomerate und Sandsteine, Letztere sowohl wie die gebetteten Melaphyre streichen dort von ©. nach W. und fallen mit 25° gegen N., so dass ein verticaler Schnitt von S. nach: N. die in Fig. 2 wiedergegebene geognostische Reihenfolge blosslegt.

®

a. Melaphyr, dunkelbraun, krystallinisch-feinkörnig, sehr hart mit splitterigem Bruche, mit kleinen Ringelchen von Eisenchlorit und hie und da einigen Mandeln von Kalkspath. Er ist 'weit- läuftig gebettet, nimmt plötzlich |

b. amygdaloidisches Gefüge an und bildet dann eine nach unten mit dem eben beschriebenen Melaphyr durch freilich schnelle Übergänge verbundene, aber nach oben zu scharf be- grenzte Mandelsteinzone. Ihre obere Grenzfläche ist nicht eben, sondern wellig und bildet bald tiefe Sättel, bald hohe Rücken und Bückel. Dieses Mandelsteinbett ist durchschnittlich 20 Fuss mächtig und zerfälli wiederum in zwei Zonen, deren untere nur Kalkspath-Mandeln und kleine Eisenchlorit-Kugeln umschliesst, während in der oberen, S F. mächtigen Partie die nadelkopf- bis erbsengrossen Mandeln entweder vollständig von Kupferkör- nern (»Schrotkupfer«) oder neben diesem theilweise von Kalk- spath ausgefüllt werden. Diese Kupferschroten liegen entweder isolirt in der Melaphyr-Grundmasse oder hängen traubenförmig durch kleine, verbindende Drähte zusammen. In derselben Weise wie Kupfer kommt Silber in runden Körnern als alleinige Man- delausfüllung, in anderen Mandeln mit Kupfer zusammen vor.

Der oberste Horizont dieser kupferführenden Mandelstein- Zone enthält 5 bis 10 Procent des Metalles und schneidet, wie erwähnt, gegen den auf ihn folgenden r

ce. dichten oder erdigen Melaphyr von röthlichgrauer Farbe scharf ab. Aber auch dieser hat strichweise die Tendenz der Mandelsteinbildung. Sind jedoch in dem vorher beschriebenen Amygdaloide die Mandeln rund oder oval und verhältnissmässig sehr klein, so haben die Einschlüsse dieser jüngeren Melaphyre eine langgezogen -eylindrische oder wurmförmig gekrümmte, plumpe Form, erreichen bei geringem Durchmesser 2 bis 3 Zoll Länge, stehen in rechtem Winkel auf den Absonderungsflächen und werden von dem dorligen Bergmann, falls sie von Kupfer ausgefüllt sind, »Kupfernägel« genannt. Hohlräume von densel- ben auffälligen Formen werden in noch grösserer Anzahl als vom Kupfer von weissem Kalkspath ausgefüllt. Diese eigenthüm- liche Mandelstein-Bildung ist jedoch an die unterste Grenze der auf die sub b. beschriebenen Amygdaloide folgenden Melaphyre gebunden. Letztere, welche eine Mächtigkeit von 400 F. haben

S «

mögen und stets deutliche Bettung zeigen, werden scharf von einer

d) nur wenige «Fuss starken Lage einer. dunkel en wei- chen, chloritischen Masse abgeschnitten. Diese ist von unregel- mässigen bis handgrossen Hohlräumen durchzogen, deren Wände von Analeim-Krystallen bedeckt sind. Ausser durch ihre Schärfe sind diese durch ihre Färbung interessant. Die meisten Krystalle sind matt korallroth, andere dicht neben ihnen durchscheinend weiss, noch andere weiss und wolkig blutroth gefleckt, bei noch anderen ist das Innere des Krystalls tiefroth, während die Ecken und Kanten wasserhell sind. Aus dieser Analcim-Auskleidung der Hohlräume ragen Säulen von Mesotyp mit octaidischer End- ausbildung hervor, sind aber älter als der Analeim, da oft kleine Krystalle des letzteren Minerals auf ihnen aufsitzen.

Auf diese scharfbegrenzte Lage von chlorilischer Masse folgt

e. eine ca. 1000 F. mächtige Reihe von gebetteten Mela- phyren, welche oft strichweise amygdaloidische Tendenz ent- wickeln aber auch mit wirklichen Betten von Mandeistein abwech- seln. Die Farbe dieses Melaphyrs variirt in den verschiedenen Schattirungen von Rothbraun, sein Gefüge ist feinkörnig, erdig, oder dicht, während die Blasenräume des Mandelsteins mit Kalk- spath und Eisenchlorit, nicht aber mit Kupfer ausgefüllt sind. Sie bilden die obersten Lagen und den nördlichen Abfall des Melaphyr-Riffes, das sich, wie erwähnt, durch die ganze Halb- insel von Keweenaw Point zieht.

f. Auf ihnen liegt eine ebenso wie jene von O. nach W. streichende und mit 28° gegen N. fallende, für ca. 3000 F. ent- blösste Schichtenreihe von groben Conglomeraten, welche dem des Thüringer Rothliegenden sehr ähneln, und von dünngeschich- teten, rothbraunen Sandsteinen, welche die Ufer des Oberen See’s bilden. R

Diese ganze oben beschriebene Folge von Melaphyren, Man- delsteinen, Conglomeraten und Sandsteinen wird von einem Gange der »Owl Creek Vein« in rechtem Winkel auf ihre Streichungs- richtung durchsetzt. Das beigefügte Schichtenprofil gibt somit ein Bild der beiderseitigen Gangspaltenwände. Der Gang steht senkrecht, streicht von N. nach $. und ist ausgefüllt von (siehe Fig. 3):

9

1) Kalkspath, weiss, röthlich oder hellgrünlich; Krystalle von grösserem Flächenreichthum sind selten; er ist eng verge- sellschaftet und verwachsen mit PPEIEBDEDUIESIG geringen: Men- gen von

2) Quarz und

3) Laumontit, welcher in frischem Zustande blutroth gefärbt ist, aber schnell bleicht und zerfällt.

4) Epidot von hellgrüner Farbe hingegen, sowie

5) Chlorit in einzelnen Schuppen und Schmitzen sind haufiger.

6) Kupfer von den feinsten Bronce-Schüppchen bis zu Mas- sen von 4000 Centnern. Solche gewaltige Massen bestehen aus einer grossen Reihe plattenförmiger, arborescirender, zackiger Partien, welche dicht neben einander liegen, an einzelnen Punc- ten mit einander verwachsen und durch die von.ihnen auslau- fenden Drähte in einander verstrickt sind. Diese reichen Vor- kommnisse bilden im Gange einen Adelsvorschub (g), welcher bei 120 F. Länge 20 F. Mächligkeit erreicht und in der Gang- fläche gegen S. einfällt. Aus einer 65 F. hohen Partie dieses reichen Striches wurden ca. 20,000 Centner gediegen Kupfer gewonnen. |

Durch die Arbeiten auf diesem Gange ist festgestellt, dass er oberhalb des kupferführenden Melaphyr-Mandelsteins taub oder sehr arm ist und dass erst direct unterhalb desselben jene rei- chen Kupfermittel aufsetzen.

Das Kupfer gibt oft vollständige, auf der Innenseite spiegel- glatte Abdrücke von Quarzkrystallen und schillert dann in den prachtvollsten Schattirungen von Roth.

n Silber ist hier seltener als an anderen Localitäten und kommt dann gewöhnlich in Form von auf dem Kupfer aufsitzen- den Flittern vor.

8) Charakteristisch für den Owl Creek-Gang sind die Me- laphyr-Bruchstücke, welche von seiner Ausfüllungsmasse um- schlossen werden. Sie sind sämmtlich scharfkantig, variiren zwi- schen Linsen- und Klaftergrösse und liegen zuweilen vereinzelt im Kalkspath, können diesen aber auch fast vollständig verdrän- gen, so dass der Gang fast allein von ihnen ausgefüllt und die Gangmasse nur durch linienweite Trümmerchen von Kalkspath repräsentirt wird. Gerade solche, an Bruchstücken des Neben-

10

gesteins reiche Gangpartien sind es übrigens, am welche das Vorkommen der: grösseren ER gebunden: zu sein scheint.

Die Mächtigkeit dieses Kalkspath-Kupfer-Ganges bleibt: sich nicht gleich, sondern variirt zwischen wenigen Zollen und 28-F und ist an solchen weiten: Stellen besonders reich an Kupfer, in engeren Gangtheilen gewöhnlich taub. Der Gang ist meist durch

thonige Saalbänder deutlichst vom Nebengestein getrennt, sobald

er aber von grossen Nebengestein-Bruchstücken ausgefüllt ist und die Kalkspath-Gangmasse fast verschwindet, ist seine Grenze schwer zu bestimmen. | |

Aus Obigem geht hervor, dass die durch.die Copper-Falls- Mine abgebauten Lagerstätten doppelter Art sind: ein 8 F. mäch- liges, in seinen Mandeln Schrotkupfer führendes Bett von Mela- phyr-Mandelstein und ein bis zu 28 F. mächtiger Gang, wel- cher die gebetteten Melaphyre und Mandelsteine durchsetzt und in einer vorwaltenden Kalkspath- und Quarz-Ausfüllung im Verein mit zahlreichen Bruchstücken des Nebengesteins gewaltige Massen von gediegen Kupfer umschliesst. Lelztere treten nur in den Gangpartien unterhalb des Kupfer führenden Mandelsteins auf und bilden dann einen Adelsvorschub, auf welche sich der Reichthum des Ganges an Kupfer concentrirt zu haben scheint.

Dass die Kupferführung des Mandelsteinbettes nicht auf die Nähe des Ganges beschränkt ist, sondern ihm selbstständig an- gehört, ist durch unterirdische und Tagebaue nachgewiesen.

Der Cliff-Gang.

Die Cliff-Mine liegt an dem südwestlichen Absturze des nörd- lichen der beiden, die Melaphyr-Zone bildenden Höhenzüge, also in dem Längenthale zwischen diesen letzteren, die durch sie ab- gebaute Lagerstätte ist ein Gang, welcher die gebetteten vuleani- schen Gesteine in rechtem Winkel auf ihre Streichungsrichtung

durchsetzt. Die beiderseitigen Gangwände werden durch ee

geognostisches Profil Fig. 4 repräsentirt:

a. Melaphyr von vorherrschend dunkelnelken- oder rothbrau- ner, auch aschgrauer Farbe, strichweise mit amygdaloidischem Habitus. In letzterem Falle werden runde oder lang ovale Man-

-

11

deln von weissem Kalkspath, röthlichem Laumontit, ralialstrah- ligem, apfelgrünem Prehnit, dichtem oder strahligem Epidot, so- wie Körner von dunkelgrünem Eisenchlorit von einer dichten, erdigen oder feinkörnigen Grundmasse umschlossen. Zuweilen sind die Blasenräume nicht völlig ausgefüllt, sondern nur von kleinen, scharfen Epidot-Krystallen ausgekleidet, und häufig sind die Laumontit- und Kalkspath-Mandeln von einer dünnen Schale von Eisenchlorit umhüllt. Kupfer kommt in Form von Körnern und Schuppen in der Ausfüllungsmasse der Mandeln, oft auch selbstständig als solche, sowie in zackigen Partien in der Grund- masse selbst vor, ist aber nur ausnahmsweise der Ausbeutung werth. |

Diese Melaphyre und Mandelsteine bilden den südöstlichen Fuss des einige hundert Fuss hohen, mehrfach erwähnten, nörd- lichen Felsenriffes, sind weitläuftig gebettet und fallen mit 30° gegen NW. ein. Die Ablösungsflächen zwischen je 2 Beilen sind durch feine, kaum linienstarke Kalkspath-Beschläge ange- deutet. r

Eine scharfe, obere Grenze erhalten diese Melaphyr-Bildun- gen durch

b. eine 10 bis 15 F. mächtige Lage von weichem, schiefe- rigem, chloritischem Gesteine, deren Streichen und Fallen mit dem der Melaphyr-Betten zusammenfällt. Sie wiederum wird über- lagert von

c. grobkrystallinischem Diorit, bestehend aus vorwaltender, schwarzgrüner,, kurzsäuliger oder nadelig-strahliger Hornblende und lichtölgrünen Oligoklas-Körnern mit deutlicher Zwillingsstrei- fung. An der Oberfläche verwittert er mit schmutzig gelblich- weisser Farbe und erst jetzt treten die strichweise abwechseln- den, verschiedenen Mischungs-Verhältnisse von Hornblende und Feldspath deutlichst hervor. Fast allein aus strahlig-säulenför- miger Hornblende bestehende Lagen von schwarzer Farbe wech- seln in der grössten Schärfe mit Hornblende-armen, aber Feld- spath-reichen Zonen ab, welche eine so vollkommene Parallelität zu einander bewahren, dass das Gestein von Ferne einem ge- schiehteten täuschend ähnlich sieht. Diese zonenweise Abwechs- lung von verschiedenen Diorit-Varietäten ist parallel einer weit- läuftigen, bankartigen Absonderung der ganzen Dioritablagerung

12

und diese Rue der Bettung der Melaphyre und Sc ce der chloritischen. Masse.

Der Diorit bildet die obere Hälfte des südöstlichen Eee abhanges und dessen ganzen Kamm.

Die oben kurz beschriebene Reihe von Melaphyren, Mandel- steinen, chloritischem Gesteine und Dioriten wird, wie erwähnt, in rechtem Winkel auf ihre Streichungsrichtung von einem Gange _ durchsetzt. Sein Charakter ist ein ‚äusserst schwankender. In dem die Kappe des Höhenzuges bildenden Diorit ist er sehr eng und fast taub, wird aber im Melaphyre im Allgemeinen weiter und reich an grobem Kupfer. Seine durchschnittliche Mächtigkeit ist 1 Fuss, doch dehnt er sich bald bis zu 3 F. aus, ziekt sich plötz- lich wieder zu Linienbreite zusammen, oder zersplittert sich zu vielen Trümmern. Seine Ausfüllungsmasse besteht aus (Fig. 5):

1) Kalkspath als Hauptbestandtheil. Er ist meist weiss, sel- tener röthlich, durchweg. grosskrystallinisch; in den 1 bis 3 Zoll mächtigen Trümmern auf: beiden Seiten des Ganges geht der Blätterdurchgang von einem Saalbande zum anderen. Er ist in Drusen häufig wasserhell und reich an Combinationen auskry- stallisirt.

2) Laumontit von rosa- bis dunkelfleischrother Farbe bildet in Trümmern haufig die mittlere Zone der Ausfüllungsmasse, während Kalkspath als beiderseitige Grenzzone auflriti. In an- deren Gangtheilen jedoch bestehen die Saalbänder aus Laumontit, auf welchen Kalkspath folgt. Von Kupfer ist er häufig durch- wachsen. !

3) Prehnit, vergesellschaftet mit Kalkspath, Quarz und Kupfer. Weiss bis apfelgrün, in Drusenräumen nierenförmig. bis kugelig und sinterartig-stalaktitisch.

4) Apophyllit, wasserhell, weiss oder’ lichtapfelgrün, in dünn- tafelförmigen Kıystallen auf Kalkspath und Drusenräume zuweilen ganz auskleidend. Kleine Flimmern von gediegenem Kunor lie- gen hie und da im Innern der Krystalle.

5) Natrolith in excentrisch-faserigen Halbkugeln,

6) Desmin in tafelförmigen Krystallen und

7) Flussspath in kleinen Octaödern sind vereinzelt in Dru- senräumen auf Kalkspath, Quarz, Prehnit und Kupfer vorge- kommen.

13

'8) Epidot von zeisiggrüner Farbe, dicht oder erdig, in Form von Bändern mit Kalkspath abwechselnd, aber auch die grossen Kupfermassen umhüllend. ER

9) Quarz, weiss, oft von Sehe Structur. In Drusen wasserhell auskrystallisirt.

10) Das Kupfer ist zumeist mit Kalkspath vergesellschaftet und liegt häufig im Innern von Kalkspath-Krystallen in Form von bronceartigen Schuppen oder Dendriten. Auf der anderen Seite bildet es aber auch zackig plattenförmige Massen von 100 ja 1000 Centner Gewicht. In solchen Fällen mag die ganze Gang- spalte nur allein von einer mächtigen Platte von gediegenem Kupfer eingenommen werden. Die Gewinnung solches soge- nannten Masskupfers ist das Hauptobject des Cliffbergbaues. Am häufigsten ist jedoch das Kupfer in hand- bis tellergrossen Par- tien mit dem Kalkspath, Epidot und Prehnit verwachsen. In Dru- senräumen bildet es sehr scharfe Krystalle, nämlich Würfel, Py- ramiden-Würfel, Octaöder, Achtundvierzigflächner oder Combi- nationen dieser. Besonders häufig in Zwillingsformen zusammen- gesetzt nach der Fläche O.

11) Silber kommt mit dem Kupfer verwachsen, auch in haut- förmigen Überzügen, in bis zu Pfund-schweren Partien vor.

Die Cliff-Lagerstätte ist somit ein im Durchschnitt 1 Fuss mächtiger Gang, welcher die gebetteten Dioriite und Melaphyre durchsetzt, und Kalkspath, Quarz, Prehnit und Kupfer zur Haupt- ausfüllungsmasse hat. Sie ist bereits bis zu einer Tiefe von 900 F. unterhalb der Thalsohle verfolgt worden, ohne dass sich ihr Cha- rakter wesentlich geändert hätte.

Die Concord-Lagerstätte,.

Die östlichste und somit, da die Beitung gegen West ein- fällt, die unterste der in der Nähe des Portage-See’s bekannten, kupferführenden Lagerstälten der Melaphyrzone ist, die, auf wel- cher südlich vom genannten See die Huron-, Isle-Royale-, Grand- Portage- und Sheldon-Columbia-Mine bauen, während ihre. nörd- liche Fortsetzung von der Concord-Mine aufgeschlossen ist. Die den jüngsten Tagen angehörigen Arbeiten der..letzigenannten Grube geben ein deutliches Bild des dortigen Kupfer -Vorkom- mens.

14

Wie an sämmtlichen in diesem ‚Aufsatze erwähnten Locali- täten ist der Melaphyr, welchem die in Folgendem zu beschrei- bende Lagerstälte untergeordnet ist, auch hier weitläuftig, wellig gebeitet. Seine Bänke haben ein allgemeines Streichen von SW. nach NO. und fallen mit 55 Grad nach NW. ein. Eins dieser - unregelmässigen Belten ist die kupferführende Lagerstätte und besteht stellenweise aus einem dunkel chocoladebraunen, fast dichten bis erdigen Melaphyr, angefüllt mit Mandeln und Schnü- ren von Pistazit, Quarz, Kalkspath, Laumontit, und besonders zei- siggrünem, mit Quarz gemengtem Epidot. Meistentheils ‚jedoch verdrängt letzteres Mineralgemenge die Melaphyr - Grundmasse vollständig und formirt dann ein Bett von Epidolfels, welcher dann wiederum viele Mandeln und Schnüre von Quarz ‚und Kalk- spath, besonders aber von kleinkrystallinischem Pistazit umschliesst. In diesem Melaphyr-Mandelstein und vorzüglich im Epidotfels ein- gesprengt tritt in kleinen Schuppen ‚und Körnern, in quadratfuss- grossen, aber papierdünnen Blättern, in sich verzweigenden zackigen Drähten oder in ceninerschweren, sich nach allen Seiten verästeln- den Massen das gediegene Kupfer auf, Verwachsen mit Quarz- Krystallen enthält es die schärfsten Abdrücke derselben, in Dru- senräumen ist es selbst verzogen tesseral auskrystallisirt, Silber ‚tritt entweder vergesellschaftet mit dem Kupfer oder in bis zu wallnussgrossen Einsprenglingen isolirt im Epidotfels auf.

Diese Lagerstätte schwankt in ihrer Mächtigkeit zwischen 1 und 20, ja SO F. und ist gegen ihr Hangendes und Liegendes z. Th. scharf durch Klufiflächen begrenzt, häufig aber auch durch Übergänge mit ihnen verbunden.

Die durch die Concord-Mine abgebaule Lagerstätie ist somit eine kupferführende :Einlagerung von ;Epidotfels oder epidolrei- chem Mandelsteine im gebetteten Melaphyr, conform dessen Bet- tung.

Den oben beschriebenen Vorkommen ähneln alle übrigen auf der Halbinsel von Keweenaw bekannten Lagerstätten des ge- diegenen Kupfers und lassen sich in der im Beginne dieses Auf- ‚satzes gegebenen Ülassification der Kupferlagerstätten unterbringen.

Über die Versammlung deutscher Geologen in Hildes- heim, Schweizer Naturforscher in Einsiedeln und über einige mineralogische und paläontologische Samm- lungen in der Schweiz und in Süddeutschland

von

Herrn Professor Ferdinand Römer.

Die in. den Tagen vom 13. bis 16, Septbr. d. J. in. meiner Vaterstadt Hildesheim abgehaltene Versammlung der deutschen geologischen Gesellschaft ist sehr befriedigend verlaufen. Bisher war bekanntlich die alljährliche allgemeine Versammlung der Gesellschaft immer gleichzeitig und an demselben Orte mit der Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte gehal- ten worden und erst auf der Versammlung in Frankfurt im Sep- tember v..J. der Beschluss gefasst worden, besondere, der. Zeit und dem Orte nach getrennte Geologen-Versammlungen abzu- halten. Schon längst hatte sich bei vielen Mitgliedern die Über- zeugung ‚festgestellt, dass die Zwecke der Gesellschaft auf sol- chen besonderen Zusammenkünften sich besser würden erreichen lassen als bei der bisherigen Verbindung mit den Versammlungen der deutschen Naturforscher und Ärzie, auf welchen die grosse Zahl der Theilnehmer die Ungleichartigkeit der Bestrebungen und die herkömmliche Feier grösserer gemeinschaftlicher Festi- vitäten störend und hemmend einwirken. Auch der Umstand, dass für solche besondere Geologen-Versammlungen auch ‚klei nere, durch das geologische Interesse ihrer Lage anziebende Orte. wählbar sind, während die Versammlungen der deutschen

AR

%

16

Naturforscher und Ärzte nicht füglich anderswo als in grösseren Städten gehalten werden können, fiel in's Gewicht.” Für mich war endlich auch das Beispiel der Wanderversammlungen der Französischen geologischen Gesellschaft, deren einer ich vor Jahren in Besangon mit Befriedigung beigewohnt hatte, be- stimmend gewesen, der Neuerung das Wort zu reden. Der Be- such der allgemeinen Naturforscher-Versammlungen sollte übri- gens durch die neuen Zusammenkünfte nicht gehindert werden. Desshalb wurden für die letzteren die Tage vom 13. bis 16. Sep- tember festgestelll, während die ersteren bekanntlich am 18. Sep- tember beginnen. | "Es hatten sich einige dreissig Theilnehmer in Hildesheim eingefunden. Darunter die namhaftesten norddeutschen Geologen. Den Vorsitz in den Sitzungen führte mit erprobter Geschäfts- kunde und Umsicht H. v. Decnen aus Bonn, den die ungetheilte Verehrung der Anwesenden einstimmig an diesen Platz berief. Ich erinnerte mich dabei, dass H. v. Decuen auch schon vor 29 Jahren einmal in Hildesheim war und zwar in Gesellschaft un- seres unvergesslichen L. v. Buch, auf dem Rückwege von der im Jahre 1839 in Pyrmont gehaltenen Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte. Da mein Bruder Avoreu verhindert war, hatte ich damals als junger Anfänger den Vorzug, die Herren an die geognostisch bemerkenswerthen Puncte in den Umgebun- gen zu führen und knüpfte so die Bekanntschaft mit beiden Män- nern an, in welcher ich für meine ganze weitere Entwickelung eine so wesentliche Anregung und Förderung fand. Einen noch längeren Zeitraum hatte Gust. Rose seit seinem ersten Besuche in Hildesheim verstreichen lassen, denn er war, wie er uns mit- theilte, seit 1815, in welchem Jahre er auf dem Feldzuge gegen Frankreich als Freiwilliger dort einquartirt war, nicht mehr dahin gekommen. Glücklicher Weise haben die seitdem verflossenen, in unablässiger wissenschaftlicher Thätigkeit verbrachten 53 Jahre in. der Rüstigkeit und Arbeitskraft des verehrten Mannes kaum eine Änderung bewirkt. GöPprERT, von STROMBECK und mein Bru- der Aporpu vervollständigien die Reihe der anwesenden wissen- schaftlichen Veteranen. Von den übrigen Theilnehmern nenne ich RAmmELSBERG, BEyRIch, J. Roru, HaucHEcorne und Lossen aus ‘Berlin, Karsten aus Rostock, Max Braun vom Altenberge bei

AR

17

Aachen, C. v. SeeBacn aus Göttingen, U. Schtoengach aus Salz- gitter. Aus Süddeutschland war Brnecke von Heidelberg gekom- men, aus Österreich Dr, Frırsen von Prag und auch Frankreich hatte einen Vertreter in A. Cornu aus Paris. Besonders erfreu- lich war auch die zahlreiche Betheiligung von jüngeren, erst in die wissenschaftliche Arena eintretenden Kräften.

Auffallend musste dagegen, besonders bei der Nähe der Oberbergämter von Clausthal und Halle a/S. die völlige Abwesen- heit von Bergbeamten erscheinen. Fast scheint es, als wäre der früher in Preussen zwischen den praktischen Bergleuten und den theoretischen Geologen mit so grossem Vortheil für beide be- stehende innige Zusammenhang in jüngster Zeit mehr gelockert worden. Möchte doch, wenn diess wirklich der Fall, an mass- . gebender Stelle den Gründen der Erscheinung nachgeforscht und der weiteren Trennung vorgebeugt werden.

Über den Inhalt der zahlreichen Vorträge werden die in der Zeitschrift der Gesellschaft abzudruckenden Protokolle der Ver- handlungen nähere Nachweisung geben. Von allgemeinerem In- teresse waren darunter besonders diejenigen, welche sieh auf den dermaligen Stand der durch das Königlich Preussische Han- delsministerium veranlassten geognostischen Kartenaufnahne be- zogen, Beyrıca legte sechs schon vollendete Blätter der im

1 | Maassstabe von ——— auszuführenden geoonostischen Karte der 25,000 Bes

Provinz Sachsen vor und erläuterte die Gesichtspuncte, nach wel- chen die Aufnahmen für diese demnächst über ganz Norddeutsch- land auszudehnende Karte erfolgen. Prof. Dr. Schmip aus Jena legte mehrere, sehr sorgfältig in dem gleichen Maassstabe aus- geführte Sectionen der Gegend von Jena vor und Prof. v. SEE- Bach berichtete über seine seit einem Jahre begonnenen Aufnah- men auf dem Eichsfelde. Eine allen Anwesenden schr erfreu- liche Nachricht war die durch Herrn Bergrath HauchscornE gemachte Mittheilung, dass die von H. v. Decuen bearbeitete geo- gnoslische Übersichtskarte, nachdem das Königliche Handelsmini- sterium eine Beihülfe für die Herausgabe gewährt hat, nun schr bald und jedenfalls im Laufe des Jahres 1869 erscheinen wird. Durch diese Karte, von welcher ein mit der Hand colorirtes Exemplar vorlag, wird einem seit langer Zeit schmerzlich ge-

Jahrbuch 1869, 2

18

fühlten Bedürfnisse abgeholfen werden, denn: die vorhandenen geologischen Übersichtskarten von Deutschland sind entweder veraltet oder sie sind nicht mit umfassender und gründlicher Be- nützung der in den Specialkarten der einzelnen Länder vorhan- denen Hülfsmittel bearbeitet worden. Ich habe die feste Über- zeugung, dass diese Decnen’ sche Übersichtskarte, deren niedriger Preis eine allgemeine Verbreitung in Lehranstallen und unter Privaten gestatten wird, mehr als irgend eine geognoslische Schrift es vermöchte, in wen Kreisen zu der BAER mit Geognosie anregen wird. | Geognostische Excursionen in den näheren und weiteren Umgebungen der Stadt unter der Führung meines Bruders, «les Seceretär Hermann Rosmer, welcher für diesen Zweck auch eine men Karte der Umgegend von Hildesheim im Maass-

stabe von hergestellt hatte, füllten die übrige Zeit aus. Am

25, - ersten Tage wurde ein Ausflug durch die verschiedenen, in der Nähe der Stadt entwickelten Glieder der Jura-Formation von der Kimmeridge-Bildung bis in den oberen Lias gemacht. Eine grös- sere Excursion nach dem Osterwalde und in die sogenannte Hils- Mulde nahm den ganzen folgenden Tag in Anspruch. Am Oster- walde wurde die Entwickelung der Weald-Bildung besichtigt und namentlich ein in lebhaftem Betriebe befindlicher, grosser Sand- steinbruch besucht, in welchem die weissen Sandsteinbänke der Weald-Bildung mit eingeschalteten , wenig mächtigen Kohlen- flötzen vorirefflich aufgeschlossen sind. Diese Sandsteine der Weald-Bildung werden neuerlichst am Osterwalde und am Deister bei Hannover in sehr umfangreicher Weise ausgebeutet und bie- ten auch wohl das schönste und dauerhafteste, in Norddeutsch- land überhaupt bekannte Material für grössere Werkstücke und Sculpturen. Auch das Schwefel-Vorkommen in dem Gypse von. Weenzen, welches schon längere Zeit bekannt und namentlich von Hausmann erwähnt ist, wurde auf dieser Exeursion besucht. In einem: weissen, körnigen Gyps von nicht ganz sicher bestimm- barem, aber wahrscheinlich jurassischem Alter sind hier derbe Partien von gediegenem Schwefel eingewachsen. Neuerlichst ist hier. der Schwefel in solcher Menge angetroffen worden, dass man an das. Vorkommen in Sicilien erinnert wird und die oberste

De

19

Bergbehörde sich zu einem Versuche auf Gewinnung des Schwe- fels für technische Zwecke veranlasst gesehen hat. Wir fanden einen grossen Haufen von Gypsblöcken mit faustgrossen, ja kopf- grossen, derben Partien von Schwefel ganz erfüllt. In jedem Falle ist Jieses.massenhalte Vorkommen von Schwefel in Gyps ohne Gleichen im übrigen Norddeutschland. Ein dritter, klei- nerer Ausflug endlich galt der 1 Stunde südwestlich von Hildes- heim gelegenen, kleinen Partie muschelreicher, tertiärer Kalk- mergel bei Diekholzen, welche namentlich durch einen Einschnitt der von Hildesheim nach Alfeld führenden Landstrasse aufge- schlossen ist. In einer Längenerstreckung von kaum einer hal- ben Stunde und in einer Breite von nur wenigen hundert Schrit- ten erscheint diese dem Muschelkalk und dem bunten Sandstein unmittelbar aulruhende Tertiär-Bildung hier völlig isolirt und ohne Zusammenhang mit anderen tertiären Ablagerungen. Dabei ist aber die Übereinstimmung in petrographischer und paläonto- logischer Beziehung mit den wohl bekannten oligocänen Mergeln am Doberge bei Bünde und von Asirup bei Osnabrück so voll- ständig, dass an der Gleichzeitigkeit des Absatzes und an dem ehemaligen unmittelbaren Zusammenhange wit dieser nicht zu zweifeln ist. Man hat es also hier bei Diekholzen wie am Do- berge und bei Astrup mit den durch besondere Umstände ge- schützten Überbleibseln einer ehemals über einen grossen Theil des nordwestlichen Deutschlands zusammenhängend verbreiteten Tertiär-Bildung zu thun.

Die Versammlung trennte sich unter dem allgemeinen Eindrucke, dass der Zweck der Zusammenkunft wohl erreicht und der Gedanke, diese besonderen Geologen-Versammlungen einzuführen, ein glück- licher gewesen sei. Für das nächste Jahr ist Heidelberg zum Versammlungsort gewählt worden. Der Wunsch, zu den süd- deutschen Geologen in engere Beziehung zu treten, bestimmte vorzugsweise zu dieser Wahl. Möge sich dann in der von allen Seiten leicht zugänglichen, durch die Anmuth ihrer Lage berühmten Musenstadt am Neckar am 13. September des näch-

sten Jahres ein recht grosser Kreis von Fachgenossen zusam- menfinden!

20

Übrigens halte ich schon vor der Zusummenkunft in Hildes- heim einer anderen Versammlung von Naturforschern in diesem Sommer beigewohnt. Ich besuchte nämlich im August die V sammlung der Schweizer Naturforscher. Diese tagten dieses Mal den 24. bis 26. August in Einsiedeln. Das ist_aller- dings der seltsamste Ort, den sich Männer der freien Forschung zum Stelldichein wählen konnten. Das ganze Aussehen des Orts schien gegen die Zwecke einer solchen Versammlung Protest einzulegen. Das altberühmte, noch heute von mehr als 100 Geist- lichen bewohnte Kloster ist in einer ernsten und ziemlich öden, in seiner Vegetation an die Hochflächen des Oberharzes in der Umgebung von Ülausthal erinnernden Gegend an den Fuss eines Hügels gelelnt, in fast 3000 Fuss Meereshöhe, kalt und wenig anzichend gelegen. Die daneben erbaute, gar nicht unansehn- liche Stadt lebt fast ausschliesslich von den 200,000 Wallfahrern, die alljährlich hierher kommen. Fast jedes Haus ist ein Gast- haus zur Aufnahme der Pilger, und das Erdgeschoss des Hauses nimmt meistens ein Laden ein, in welchem die sogenannten De- votionalien, d. i. der aus Rosenkränzen, Wachskerzen, Heiligen- bildern, Gebetbüchern u. s. w. bestehende, äussere, mannichfal- tige Apparat für den Cultus der Pilger, verkauft werden.

Allein dieser fremdartige Eindruck des Ortes erwies sich durchaus nicht als ein Hinderniss für die Zwecke der Versamm- lung. Von der augenscheinlich nichts weniger als pfäffisch-fana- tischen Bevölkerung war vielmehr den anziehenden Naturfor- schern der freundlichste und gastlichste Empfang bereitet und die Insassen des Klosters, wenn sie sich auch nicht an den wis- senschaftlichen Verhandlungen betheiligten, nahmen doch keines- weges eine feindselige oder unfreundliche Haltung der Versamm- lung gegenüber an. Die :bekannteren Geologen der Schweiz hat- ten sich fast vollzählig eingefunden. Da waren zunächst aus der deutschen Schweiz die drei Altmeister Stuver aus Bern, P. MerıAn aus Basel und Escher von per Lintu aus Zürich anwesend. Sonst auch OÖ. Herr, Cart Mayer, C. Möscn aus Zürich und TuEoBALD aus Chur. Aus der französischen Schweiz waren namentlich Pıctet, Favre und pe LorıoL aus Genf, Drsor aus Neufchätel und Renevier aus Lausanne erschienen. Wahrlich ein glänzender Kreis ausgezeichneter Forscher! Welches andere Land gleicher

21

Grösse könnte sich einer so grossen Zahl namhafter Geologen berühmen? Das Ausland war durch Asıcu aus Tiflis, der im En- gadin Wiederherstellung nach einer ernsten klimatischen Krank- heit gesucht und glücklicher Weise auch gefunden hatte, durch O0. Fraas aus Stuttgart, durch Esertr aus Paris und G. ÜoTTEAU aus Auxerre vertreten. Von den Mittheilungen in den Sitzungen nahmen vorzugsweise diejenigen ein besonderes Interesse in An- spruch, welche sich auf die Herstellung der geologischen Karte der Schweiz bezogen. Diese bekanntlich schon bedeutend in der Ausführung fortgeschrittene, grosse, wissenschaftliche Unterneh- mung gibt in gleicher Weise von der Rüstigkeit und dem Eifer, wie von der patriotischen Uneigennützigkeit der dabei beschäf- tigten Geognosten ein glänzendes Zeugniss. Eine durch STUDER, MERIAN, ESCHER von DER LintH, A. Favre, Desor und ve Loriot, gebildete Commission leitet das Ganze. Sie ernennt die Bear- beiter für die einzelnen Gebiete und prüft die ausgeführten Ar- beiten. Der jährliche Zuschuss der Bundesregierung beträgt nur die äusserst mässige Summe von etwa 10,000 franes. Und doch sind seit 1860 bereits [ünf grosse Kartenlätter, fünfzehn kleinere und vier Quartbände Text mit Erläuterungen erschienen. Fertig sind namentlich die durch A. Mürrer vortrefflich bearbeitete Karte des

Kanton Basel im Maassstabe von ferner drei Blätter des

1 unermüdlichen Treosaın, den Engadin und Vorarlberg begreifend, welche, abgesehen von der wissenschaftlichen Combination, auch ein ungewöhnliches Maass physischer Anstrengung für ihre Her- stellung erfordert haben, ferner ein den Landstrich zwischen Schaffhausen und Basel zu beiden Seiten des Rheins umfassendes Blatt von Mozsc#. Ausserdem liegen eine Karte des Pilatusber- ges von Kaurmann in Luzern und eine andere der Umgebungen von Brugg in Aargau von Moescn bereits vollendet vor. Dazu kommt dann auch noch A. Favae's unlängst erschienene, schöne Karte der Gebirgsmasse des Mont-Blanc im Maassstabe von

1 150,000° | unabhängiges und lediglich persönliches Werk des genannten Forschers ist. So lässt sich mit Bestimmtheit voraussetzen, dass die Schweiz in nicht zu langer Zeit im Besitz einer so vollstän-

welche freilich ein von den Arbeiten der Commission

22

digen geognostischen Special-Karte sich befinden wird, wie kaum ein anderes Land sie aufweist. Besonderen Vorzug haben diese geognostischen Aufnahmen der Schweiz noch in dem Umstande, dass die berühmte Durour’sche Karte für dieselben eine 4 graphische Grundlage von unübertrefllicher Vorzüglichkeit ge- währt. | Die beabsichtigten geologischen Ausflüge konnten der Ungunst der Witterung halber leider nur sehr unvollkommen zur Ausführung gebracht werden. Ich ging desshalb von Einsiedeln nach Zürich, um die dortigen paläonlologischen und mineralogischen Samm- lungen zu sehen. Dieselben sind in dem obersten Stockwerke des die Stadt beherrschenden, prächtigen Polytechnicum-Gebäudes aufgestellt. Die Räumlichkeiten sind die ausgedehniesten. und grossarligsten, wie sie kaum irgendwo anders für Sammlun- gen dieser Art vorhanden sind. Die paläontologisch-geogno- stische Sammlung steht unter der Leitung von EscHER VON DER Liviv, neben welchem die Herren Carr Mayer und C. Morsca als Custodes thätig sind. Sie besitzt ungeheuere, freilich noch nicht vollständig geordnete und verarbeitete Vorräthe von Petrefacten aus den verschiedenen Sedimentär - Formationen der Schweiz, deren Vereinigung vorzüglich dem vieljährigen und unermüdlichen Sammeleifer Escher von DER Lint#s zu verdanken ist. Sehr reich ist das Museum an Petrefacten der Tertiär-Bildungen aller Länder. Nach der Versicherung des Herrn C. Mayer, welcher diese rei- chen Materialien vorzugsweise zusammengebracht hat, ist es die vollständigste, überhaupt vorhandene an Tertiär-Petrefacten. Die organischen Einschlüsse der jurassischen Bildungen des Aargau sind in vortrefflichen Suiten durch Herrn C. Morscn aufgestellt und bieten die Belege zu dessen Schriften über den Schweizer Jura. Für die fossilen Pflanzen ist ein besonderer Saal bestimmt. Hier sind namentlich die von O. Heer in seinem grossen Werke beschriebenen Pflanzen der Tertiärfloren der Schweiz aufgestellt. Vor allen diejenigen der reichen Flora von Öningen. Die orga- nischen Vorkommnisse dieser altberühmten Localität sind über- haupt in keiner Sammlung in gleicher Vollständigkeit wie hier in dem Züricher Museum vereinigt. Auch das Original von SCHEUCHZERS »homo diluvii testis“ wird hier aufbewahrt. Ausser- dem sind mehrere andere, zum Theil noch besser erhaltene Exem-

23

_plare des Andrias Scheuchzerö vorhanden. Die ebenfalls sehr reiche und in einem sehr grossen Saale aufgestellte Sammlung von Mi- neralien habe ich nur flüchtig gesehen, da Herr Prof. Kenneonr, der Director derselben, zu meinem Bedauern nicht in Zürich an- wesend war. . Dagegen hatte ich den Vortheil, die wohlbekannte Wıser sche Privat-Sammlung von Schweizer Mineralien zu sehen. Herr Escner von ver Linsu hatte die Güte, mich selbst zu dem ihm befreundeten, liebenswürdigen und kenntnissreichen Besitzer derselben zu führen. In dem engen Raum eines kleinen Zim- mers sind hier die reichsten mineralogischen Schätze enthalten. Das ist möglich, da Herr Wiıser durchgängig ein mässig grosses Format. der Stücke vorgezogen hat. Sämmtliche mineralogische Vorkommnisse der Schweiz sind in den schönsten und lehrreich- sten Stücken: in der Sammlung vertreten. Unter den vielen: sel- tenen Kostbarkeiten, .die hier vereinigt sind, ist mir namentlich eine kleine Stufe aus dem Maderaner Thale in Erinnerung, welche auf einer kaum einen halben Quadratzoil grossen Oberfläche deutliche Krystalle von Anatas, Brookit und Rutil neben einander "Zeigt. Während einer langen Reihe von Jahren hat der Besitzer weder Geld noch Mühe gespart, um diese in ihrer Ari einzige Local- Sammlung eines einzelnen Landes zusammenzubringen. Wird dieselbe, wie man bei der Liberalität und der patriotischen Gesinnung des Besitzers wohl erwarten darf, dereinst mit der Universitäts-Saminlung vereinigt, dann wird diese ein glänzendes Ganzes darstellen. So ist also in Zürich alles vorhanden, um die Stadt zu einem bevorzugten Centrum für mineralogisch-geo- logische Studien zu machen reiche Sammlungen, ausgezeich- nete Forscher und, die günstige Lage der Stadt in einem geo- gnostisch und mineralogisch hochinteressanten Lande. |

Von Zürich bin ich nach Stuttgart gegangen, auf dem Wege dahin unter der freundlichen Leitung von O. Fraas und VoceL- GESANG und in Gesellschaft von Hegerr einige besonders lehrreiche Profile der jurassischen Schichten namentlich in der Gegend von Donaueschingen und die an letzterem Orte befindliche, durch den Fürsten von Fürstenberg gegründete und durch die Herren Resmann und VogELGESAnNg vortrefflich aufgestellte, paläontologische und mine- ralogische Localsammlung besichtigend. In dem naturhistorischen Museum in Stuttgart ist in den letzten Jahren durch Fraas eine

2%

ausschliesslich Württembergische Petrefacten-Sammlung neu auf- gestellt worden. Dieselbe füllt, nach Formationen geordnet, einen sehr grossen Saal im Erdgeschoss des Museum-Gebäudes. Es ist diese Sammlung auch die bestaufgestellte und vollstän- digste paläontologische Local-Sammlung eines einzelnen Landes, welche meines Wissens irgendwo vorhanden ist. Das Verdienst des Herrn Prof. Fraas, welcher nicht nur die Aufstellung besorgt, sondern auch den grössten Theil des Materials der Sammlung selbst in vieljähriger Arbeit zusammengebracht hat, ist nicht hoch genug anzuschlagen. Den Hauptiheil der Sammlung bilden na- türlich die fossilen Organismen der Schwäbischen Jura- und Trias- Formation. Die prächtigen Schädel der grossen Labyrinthodonten aus der Lettenkohle und aus dem Keuper, zum Theil Unica, ge- hören zu den Hauptizierden der Saınmlung. Auch an Resten von diluvialen Säugelhieren ist die Sammlung reich. Unter denselben erregten namentlich die in ganzen Haufen vorhandenen, vortreff- lich erhaltenen und zum Theil von Menschenhand bearbeiteten Geweihe von Rennthieren, welche aus dem durch FraAs unlängst beschriebenen merkwürdigen Funde an der Schussen-Quelle bei Schussenried auf der Hochfläche zwischen Ulm und dem Boden- see herrühren, meine Aufmerksamkeit, da sie so unwiderleglich und augenscheinlich die noch vor einem Jahrzehnd ganz unge- ahnte 'Thatsache beweisen, dass in einem gewissen, vergleichungs- weise wenig entlegenen Zeitabschnitle der Diluvial-Periode jene nordischen Thiere das südliche Deutschland in grosser Häufig- keit und gleichzeitig mit dem Menschen bewohnten.

Erwägt man, dass neben dieser paläontologischen Sammlung in Stuttgart in einer Entfernung von wenigen Meilen eine andere nicht minder ausgezeichnete öffentliche Sammlung, nämlich die durch Quessteot gegründete und mit einem ungewöhnlichen Maasse des unermüdlichsten und einsichtsvollsten Sammeleifers ohne einen namhaften Aulwand von Geldmitleln zusammengebrachte Univer- sitäts-Sammlung in Tübingen vorhanden ist, so staunt man über den Reichtkum man möchte sagen Luxus von wis- senschaltlichen Hülfsmitteln in dem kleinen Württemberger Lande, der sich freilich aus dem nach meiner Ansicht als einen Übel- stand zu betrachtenden Umstande erklärt, dass die Universität sich nicht in der Landeshauptstadt befindet. Wäre übrigens die

25

Tübinger Sammlung in geeigneten Räumen gleich vortheilhaft wie die Stuttgarter aufgestellt, so würde sie auch nach dem äusseren Eindrucke dieser kaum nachstehen. An Reichthum des Materials für eingehendere Studien wird sie jener selbst überlegen sein.

‘Endlich bin ich auch noch nach München gegangen, um die dortige paläontologische Sammlung in ihrer neuen Aufstel- lung, wie sie durch Oprer begonnen und durch Zırter vortrefllich fortgeführt ist, zu sehen. Der Unterschied - gegen früher ist allerdings schlagend. Während früher, zur Zeit als die Samm- lung noch unter der Leitung von Prof. A. Wasner stand, die- selbe in einigen wenigen beschränkten Räumen dürflig unterge- bracht war, ist ihr jetzt eine Reihe von grossen und gut be- leuchteten Sälen in dem ersten Stocke und im Erdgeschosse des Academie-Gebäudes eingeräumt und die Aufstellung der Gegen- stände, welche früher sehr viel zu wünschen übrig liess, ist jetzt in ganz neuen Glasschränken durchaus zweckmässig und instruc- tiv. Ausserdem ist der Inhalt des Museums durch den Ankauf mehrerer grosser Privatsammlungen seitdem sehr bedeutend er- weitert worden. Die Münchener Sammlung gehört jetzt jedenfalls zu den umfangreichsten, überhaupt vorhandenen, paläontologischen Sammlungen. Die glänzendste Seite der Sammlung bilden natürlich die Fossilien der reichen Fauna von Solenhofen. Diese sind hier unbedingt vollständiger als irgendwo anders vertreten, denn die reichsten früheren Privat-Sammlungen dieser Fossilien, diejenigen des Grafen Münster in Bayreulh, des Herzogs von Leuchtenberg in Eichstädt und des Dr. Hiseruin sind hier vereingt. Auch die Reste diluvialer und tertiärer Säugelhiere werden kaum irgendwo in vollständigeren Suiten vorhanden sein. Besonders reich ist die Sammlung namentlich an Resten von Pikermi. Von Hippa- rion gracile var. mediterranea von dieser Localität hat Zirten, aus den vorhandenen Resten ein ganzes Skelet herzustellen ver- mocht, welches eine besondere Zierde des den Wirbelthieren eingeräumten Saales bildet Eine schwache Seite der Sammlung zeigt sich dagegen in der geringen Vertretung der fossilen Or- ganismen der paläozoischen Sammlungen. Hier sind noch grosse Lücken auszufüllen, wenn die Sammlung eine gleicharlig aus-

26

gebildete werden soll... Eine ganz besonders glückliche und wichtige Erwerbung hat das Münchener Museum durch den An- kauf des vor einigen Jahren in Teschen verstorbenen Bergdirec- tors L. Honenesser, welche mir schon bei Lebzeiten desselben durch eigene Anschauung bekannt war, neuerlichst gemacht. Ein ungeheures, noch unverarbeitetes, paläontologisches Material von unschätzbarem Werthe für die geognostische Kenntniss der Nord- Karpathen und der angrenzenden Gebiete, wie es nur bei dem vieljährigen, unter ungewöhnlich günstigen Umständen geübten Sammeleifer des irefllichen Honensesser vereinigt werden konnte, ist mit dieser Sammlung nach München gekommen. Herr Prof. ZısıeL beginnt bereits, den in dieser Sammlung verborgenen wissenschaftlichen Schatz durch die Veröffentlichung einer Mo- nographie über die fossile Fauna von Stramberg, von. welcher die erste Abtheilung schon in nächster Zeit erscheinen wird, zu heben und wird für viele ähnliche Publicationen in der Sammlung das Material finden.

Über die Ergebnisse der Aufnahme der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien im Sommer 1868 *

von

Herrn Sectionsraih Fr. v. Hauer.

In drei verschiedenen Gebieten waren die Arbeiten im Gange, in den nördlichen Karpathen, im Salzkammergute und in der böhmischen Kreideformation.

In den nördlichen Karpathen bildet bekanntlich die Tiefen- linie des Hernadthales mit dem ihr parallel von N. nach S. strei- chenden Trachytzuge des Eperies- Tokajer Gebirges eine sehr eigentkümliche geologische Scheidelinie. Westlich von derselben besteht die Südhälfte der Karpathen aus einer grösseren Zahl

unregelmässig vertheilter Gebirgsstöcke krystallinischer Gesteine, _ an deren Zusammensetzung Granite einen hervorragenden Antheil haben und die der Vortragende mit den krystallinischen Central- stöcken der Mittelzone der Alpen vergleicht. Während aber die letzteren von meist hochkrystallinischen Sediment- Gesteinen, den Gebilden der so bezeichnend benannten »Schieferhüllen“, um- geben sind, findet man angelagert an die Centralstöcke der Kar- pathen und, sie von einander trennend, Sediment-Gesteine von gewöhnlichem Typus, die den Formationen vom Devonischen bis hinauf zur Eocänformation angehören.

Will man aber wirklich die südliche Halfte des westlichen

* Vortrag in der Section für Mineralogie und Geologie in der 42. Ver- sammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Dresden den 22. Sept. 1868.

a 28 | :

Theiles der Karpathen als ein Analogon der Mittelzone der Alpen betrachten, so fehlt es den Ersteren an Gebilden, welche mit ‚der Kalknebenzone der Alpen in Parallele gestellt werden könnten. Unmittelbar schliessen sich hier im Norden die so überaus mächtig entwickelten Karpathensandsteine an, die eine unmittelbare und directe Fortsetzung der Sandsteinzone der Nordalpen bilden, und an deren Zusammenselzung, abgesehen von den später noch zu erwähnenden, sogenannten Klippenkalkzügen, nur Gesteine der Eocän- und Kreide-Formation Antheil nehmen, ; An der Hernadlinie nun brechen sämmtliche Gesteine der Südhälfte der Karpathen ab. Östlich von dein erwähnten Eperies- Tokajer Gebirgszuge breitet sich die weite Fläche der ungari- schen Theissebene aus, die so wie im Westen auch im Norden von einem noch weit mächtigeren Trachytzuge, dem von Riıcht- HOFEN so genannten Viharlat-Gutin-Gebirge begrenzt wird, das von NW. nach SO. streicht und weiter in der Siebenbürgischen Hargitta seine Fortsetzung findet.

Auf die Sandsteinzone der Karpathen aber übt die Hernad- linie weiter keinen Einfluss, ungestört streicht dieselbe nördlich an Eperies vorüber nach Osten und steht nun in ihrem weiteren süd- östlichen Verlaufe in unmittelbarem Contacte mit dem Nordost- rande des Viharlat-Gutin-Trachytzuges.

Unsere diessjährigen Arbeiten in Ungarn nun haben die Aufnahme der südlichen Hälfte des westlichen Theiles der Kar- pathen bis an die Hernadlinie zum Abschlusse gebracht, und theilweise noch über dieselbe nach Osten hinausgegriffen in das Gebiet des Eperies-Tokajer Gebirges.

Den südlichsten Theil dieses Gebietes, die Umgebungen von Edeleny, Szendrö, bis gegen Rosenau untersuchte Herr Bergrath FoETTERLE, unterstützt von den Herren Montan-Ingenieuren Jos. Horrmann und Kup. Preirrer. Als das älteste hier anstehende Gebilde wurde die Steinkohlenformation erkannt, die- in einem mächtigen Zuge zwischen Edeleny und Szendrö zu Tage tritt. Sie besteht zuunterst aus weissem, krystallinischem Kalkstein mit Einlagerungen von Eisensteinen, über welchem dann schwarze, thonige Schiefer, wechsellagernd mit dunklen Kalksteinen, folgen. Iın Norden schliesst sich diesem Zuge das ausgedehnte Kalkpla- teau des Harzuhegy, Kis-Hegy und Alsohegy an, das durchaus

29

aus Gesteinen der Triasformation besteht: das tiefste Glied bildet stellenweise sehr petrefactenreicher Werfener Schiefer, darüber folgen dunkle Kalksteine, Vertreter der Guttensteiner Kalke, so- wie des Wellenkalkes, zuoberst helle Kalksteine, den höchsten Theil des ‚Plateau bildend, und durch zahlreiche Höhlen und Dol- linen auffallend erinnernd an die Kalkplateaux des Karstgebirges. Eine Halobia-ähnliche Bivalve, dann Crinoiden bilden die ein- zigen organischen Reste, die hier gefunden wurden. Einer noch jüngeren Formation, und zwar wahrscheinlich dem Lias, gehört endlich eine Schichtenreihe von Kalkconglomeraten, Hornstein- kalken, Sandsteinen und Fleckennergeln an, die in der Umgegend von Szalonna, nördlich von Szendrö, in abweichender Lagerung gegen die im vorigen genannten Gebilde entwickelt ist, und die an einer Stelle südöstlich bei Szalonna von einem eigenthüm- lichen, grünen Porphyr mit grossen Feldspathkrystallen durech- setzt wird.

Die weiter nördlich folgenden Gebiete in der Umgegend von Rosenau, Schmölnitz, Göllnitz bis zur Parallele von Iglo bear- - beitete Herr Bergraih D. Stur mit dem Montan-Ingenieur Hrn. Rup. Meier, Nördlich von dem früher erwähnten Kalksteinplateau folgen nun wieder in absteigender Ordnung die Gesteine der unteren Trias bis zur Steinkohlenformation, deren tiefstes Glied hier grobe Quarz-Conglomerate bilden. Dieselben ruhen auf der grossen Masse krystallinischer Schiefer, welche die zahlreichen Erzlagerstätten im Zipser und Gömörer-Comitate einschliessen. Die Hauptmasse dieser Schiefer besteht aus Gesteinen von ächt krystallinischem Aussehen, Thonglimmerschiefern mit Übergängen in Glimmerschiefer, Talkschiefer, selbst Gneiss. Im Norden liess sich aber eine fortlaufende Zone grell grün gefärbter Schiefer mit Einlagerungen von Hornblendegesteinen, Serpentinen und Dioriten abscheiden, der nach Stur alle jene Gesteine angehören, die man in. diesen Gegenden als Gabbro und Grünsteine bezeich- nete. Unter den Sedimeni-Gesteinen, die an der Nordseite der Schieferzone entwickelt sind, konnten unterschieden werden: Gonglomerate wechsellagernd mit schwarzen Dachschiefern (Stein- kohlenformation); rolhe Schiefer und Sandsteine mit Conglo- meraten, wahrscheinlich der Dyas angehörig; Werfener Schie- fer und Kalksteine der Trias; endlich, und zwar nur an einer

30

Stelle bei Hamor, rothe Crinoidenkalke. Ohne weitere nachweis- bare Spuren von Jura- oder Kreidegebilden folgen diesen ‚älteren ‚Sediment-Gesteinen dann unmittelbar die Eocän-Gebilde des Ge ries-Leutschauer Beckens. -

/. ' Noch weiter nach: Norden und zwar von den Nordgchängen (der ‚Tatra in Galizien ostwärts bis gegen Eperies fällt das Auf- nahmsgebiet der Herren Bergrath Stacue, Dr. Neumayer und.H. Hörer, dem sich weiter östlich in der Umgegend von Eperies, Bartfeld und Homonna jenes des Herrn K. M. Paus anschliesst. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung dieser Gebiete sind erstlich die Feststellung, dass die weitaus überwiegende Masse der hier auftretenden Karpathensandsteine wirklich der Eocän- formation angehört, und dass nur jene Theile derselben, welche die sogenannten Klippenkalkzüge begleiten und umgeben, der Kreide zugezählt werden dürfen, dann die ebenso schwierige und mühevolle als interessante Feststellung der Verhältnisse-dieser Klippen selbst. Mehr als 500 von einander getrennte, einzeln aus dem umgebenden Sandstein hervorragende Kalkfelsen wurden auf der Linie zwischen Neumarkt in Galizien und der nördlichen Uıngebung von Eperies untersucht. Während aber in den westlichen Theilen des ganzen Klippenzuges, der in einem weiten Bogen sich dem höchsten Gentralstock der Karpathen dem Tatragebirge vor- legt, in der Arva tielere Lias-Glieder bis hinauf zum Neocom an der. Zusammensetzung der Klippen Antheil haben, treten nach Osten zu die tieferen Glieder mehr und mehr zurück; ‘schon in der Umgegend von Neumarkt bilden die Opalinus-Schichten das tiefste Glied, weiter östlich fehlen auch diese, und die letzten Klippen, die Herr Paur in seinem Gebiete beobachtete, bestehen nur mehr aus Kreide-Gesteinen.

Aus dem schon östlich von der Hernadlinie gelegenen Ge- biete in der Umgebung von Sarospatax und St. Ujhely endlich, wel- ches Hr. H. Worr untersuchte, will ich nur noch der überraschen- den Entdeckung einer östlich von dem Trachytzug gelegenen Partie von krystallinischen Schiefern in der nördlichen Umgebung von Palhaza gedenken, mit der ausgedehnte Massen von: wahr- scheinlich triassischen Sandsteinen und Quarziten, dann Kalksteine in Verbindung stehen, dann der Auffindung von man “möchte

|

sagen über die ganze Gegend versireuten Obsidian-Werkzeugen und anderen Culturresten.

Im Salzkammergute wurde in Folge einer Anregung des K. Ministerialrathes Freih. v. Beust im Auftrage des K. Finanzmini- steriums eine detaillirte Untersuchung der Salzlagerstätten zu dem Zwecke unternommen, um die Aufsuchung grösserer Massen von reinem Steinsalz, sei es an den jelzigen Abbaustellen, sei es an anderen, günstiger gelegenen Puncten vorzubereiten, und dadurch einen Trockenabbau zu ermöglichen. Das in wissenschaftlicher Beziehung interessanteste Ergebniss dieser Untersuchung, die Hr. Dr. v. Mossısovics, begleitet von Hrn. Horınek, durchführte, ist der bestimmte Nachweis, dass die Salzlagerstätten von Aussee und Hallstadt der oberen und nicht der unteren Trias angehören und dass das Salzgebirge auf weit grösseren Flächenräumen zu Tage tritt, als bisher bekannt war, dann die sichere Feststellung der Reihenfolge der Triasschichten in diesem Theile der Alpen über- haupt. In practischer Beziehung berechtigen die bisherigen Un- tersuchungen zu den günstigsten Hoffnungen.

Über unsere Arbeiten in der böhmischen Kreideformation endlich, die zum Zwecke hatten, unsere älteren Aufnahmen nach den vielen und wichtigen, seitherigen Beobachlungen zu rectifi- eiren, wird Hr. Dr. Schrönsach, der dieselben durchführte, selbst nähere Mittheilung machen. (S. Verh. d. k k. geol. Reichsanst. No. 14. 1868. $. 350—355.)

Über den Basalt und Hydrotachylyt von Rossdorf bei Darmstadt

von

Herrn Dr. Theodor Petersen

in Frankfurt a. M.

Unter den basaltischen Erhebungen, welche sich südlich vom Vogelsberge bis über den Main erstrecken, nimmt. der Rossberg bei Rossdorf, in der Nähe von Darmstadt, 1003 bad. Fuss über dem Meere, eine hervorragende Stelle ein. Der hier anstehende Basalt ist blaugrau von Farbe, von splitlerigem Bruch und sehr fein im Korn, doch treten aus der dichten Grundmasse kleine Kryställchen von Augit und triklinem Feldspath, Olivin und Magneteisen deutlich hervor. Das Gestein, dessen speecifisches Gewicht in Stücken zu 3,043 bei 18° festgestellt wurde, ist in senkrechten Säulen abgesondert, welche horizontal gegliedert er- scheinen, wozu in den oberen Lagen noch kugelschalige Bildun- gen treten. Diese verschiedenartigen Absonderungen begünstig- ten offenbar die Bildung der reichlich vorhandenen Verwitterungs- und Auslaugungs-Producte. In Drusenräumen wird Kalkspath, Arra- gonit und Bitterspath, Mesotyp, Harmotom und Glimmer ange- troffen, die Absonderungsklüfte sind reichlich mit Bolarten und mehliger,, zeolithischer Substanz erfüllt, insbesondere tritt schön rosafarbener Bol, seltener Halbopal auf.

33

Ausserdem werden aber in grösseren oder kleineren Par- tien im Basalt selbst verschiedene amorphe Silicate von gelber, grüner bis schwarzer Farbe bemerkt, welche, wie Herr Horn- stem in seiner bemerkenswerthen Abhandlung über die Basalt- gesteine des unteren Mainthales * anführt, zum Theil sehr weich und dem Kerolith und Neolith ähnlich, zum Theil aber härter und glasartig und an Tachylyt erinnernd sich darstellen. Erstere sind augenscheinlich in der Zersetzung bereits ziemlich vorangeschrit- tene Körper von nicht constanter Zusammensetzung, von letzte- ren verdanke ich einige charakteristische Handstücke der Güte des Herrn Dr. Fıneer dahier und habe sie bei näherer Unter - suchung als gänzlich verschieden von Tachylyt erkannt. Ächten Tachylyt habe ich von Rossdorf überhaupt nicht geschen.

Das soeben genannte Fossil, für welches ich die Bezeich- nung »„Hydrotachylyt« in Anwendung zu bringen mir erlaube, ist von Tachylyt und letzterem sehr nahe stehendem Hyalomelan in der chemischen Mischung, in Härte, specifischem Gewicht, Farbe, Glanz u. s. w. sehr verschieden. Es findet sich nester- förmig, zuweilen kugelig im Basalt und erscheint an den Ver- wachsungsstellen gewöhnlich rissig. Die Farbe ist bouteillengrün bis schwarz, auch wohl bräunlich, wenn nicht mehr ganz frisch, der Glanz fettartig, auf Absonderungsflächen wird schwacher Glas- glanz- bemerkt, der Bruch ist muschelig. Das Mineral ist ziem- lich spröde. Seine Härte beträgt 3,5, das speeifische Gewicht nur 2,130 im Mittel von drei Bestimmungen. Es schmilzt unter schwachem Aufblähen leicht zu einem hellen, blassgrünen Email, welches, mit Kobaltsolution geglüht, schmutzig blau wird. In der Borax- und Phosphorsalzperle löst es sich leicht und gibt die Reaction des Eisens. Das Pulver ist hellgrün und wird von concentrirter Salzsäure unter Abscheidung pulveriger Kieselerde leicht zerlegt.

Die Zusammensetzung der Hydrotachylytis ist in zwei voll- ständigen und nach verschiedenen Richtungen controlirten Ana- Iysen, die eine von Herrn Senrter, die andere von mir wie folgt festgestellt worden,

* Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. 1867, XIX, 2, 297 ff. Jahrbuch 1869. 3

3%

Hydrotachylyt.

Prrensen. Seneter. Im Mittel. Sauerstoff. ieselsaure u. 417.02. au0l ., dArse ra Tinte mer ae, "oe ya, Dhonerdeiln. id) 4894 er, iin MIET RS Kisenoxyd ..,i13u3.53,36)5 % Be he 4,36 hai Eisenoxydul . . 316 . 2.34 03 3,05; NS Manganoxydul . 0,23 . 0.32... 0.26. 0,05 Bau. Le. 0a‘ 1,83. 182, 0,56 Mianesmi nm] RB, 229°. a0, 1,63 Kalvastinn . ii .eir4,0008 . 5.2010. 4631 ‚vi DT Natrau dei I 2,2 14.2% 2,38..0. 0,6145, Wasser... . 14,°.»13,39, 0. 92.2. „I2990 22107, 99,74 99,25 99,50.

Das Material zu beiden Analysen war verschiedenen Stücken entnommen. Ein wesentlicher Unterschied in der Zusammen- setzung hat sich dabei nicht ergeben. Es darf. daher dieses amorphe Silicat als ziemlich constant zusammengesetzt angesehen werden. Seine Mischung lässt sich bei einem Sauerstoffverhält- niss von BEER

Sictn R R H 25,94 9,38 4,32 11,47 gut auf folgende Formel beziehen: RR >R Sis + 3R Si + SH, also ein gewässertes Bisilicat.

Tachylyt, wovon die sehr ähnlichen als Hyalawdk und Su deromelan bezeichneten Körper augenscheinlich nur. Varietäten, aus verschiedener Grundmasse ‚auch ein. wenig abweichend, aus- gefallene glasige Ausscheidungen sind, wird wegen seines ge- ringen, wohl nur zufälligen Wassergehaltes zu den wasser- freien Silicaten gerechnet. Er. ist obsidianarlig, ‚härter: und schwerer als Hydrotachylyt. Einige Analysen derselben lasse ich folgen,

35

Tachylyt. 1. Tachylyt 2. Hyalomelan 3. Sideromelan vom von aus dem Säsebütl bei Babenhausen isländischen Dransfeld, im Palagonit- Hannover. Vogelsberg. tuff. Nach Nach Nach SCHNEDERMANN. GMELIN. S.v. WALTERSHAUSRN. Beurer. en. 20 a Pe 1.700,08 Bieselsäwn.,..; 0.) 88,74.2.2,2..50,22 5 794876 Titansäurex,, 4.22... re a En Ahonerden . . . . 1240... 1784 :...14,93 Brennxyd,, 4 . ...- 0 a 2 220 EA Eisenoxydul . - . . m Sr I Mausanoxydul' . 20,199 .7770,90°.4: an RB EB N 2 ER EERWEREERERNS :.- 7.53 UMBRE: MBRFR- 917 AIGEESE RR > 2 Bo. ee + BE 0. Fee DES, AB BASSER une . 2,08: :. 0,50 . 0,35 70 ‚g0 01 „29 700, 19.

Tachylyt und Hydrotachylyt kommen unter ähnlichen Ver- hältnissen vor, sind aber ungeachtet gewisser äusserer Ähnlich- keit nach Hönachönderh leicht von einander zu unterscheiden.

Der Hydrotachylyt von Rossdorf führt kugelige Einschlüsse von weissem, eisenhaltigem Kalk- und Magnesiacarbonat, sowie von etwas zeolithischer Materie, dazwischen wurde einmal Mag- nelkies wahrgenommen. |

Auffallend ist der grosse Reichthum an Kali, in Folge dessen und weil bis jetzt meines Wissens keine Analyse eines ächten Basaltes der unteren Maingegend ausgeführt worden, ich die Un- tersuchung des basaltischen Muttergesteins selbst vorzunehmen mich entschloss. Mehrere bemerkenswerthe Thatsachen haben sich hierbei ergeben.

Die mittlere Zusagpmensetzung des Rossdorfer Basaltes, aus zahlreichen, in Gemeinschaft mit Herrn R. Senrter ausgeführten Bestimmungen abgeleitet, ist die folgende.

36

Basalt von Rossdorf. Spec. Gew. 3,043.

Kublensue 2 sauce. OiH Phosphorsäure . „...-ur .. 132 Kiesekanre > - - 2 = u. ASS Titansäure FIT EEE Fhonerde, 3. pi en Eisenemya: ii: . . u. are Eisenaxgaul -. .. ou u: 1130 Manganoxydul er N ae Mamnesuar nero (u Kali REEL VE TIREHRNE N AER ARE Natranı. 0 CS TR, u re Wasser...) 2.84%. 2.0 AM Chromoxyd

- . Spuren Chlor

Schwefel Nickeloxydul Kobaltoxydul . . Geringe Spuren Baryt 99,56.

Das spec. Gew. der Basalte liegt gewöhnlich der Zahl 3 nicht fern, das der Dolerite ist durehschlitiiiek niedriger, 2,8 bis 2,9. Nach 9 einander nahe liegenden Bestimmungen von Horsstein beträgt das spec. Gewicht der Mainthalanamesite im Mittel 2,923. Im spec. Gew. wie im höheren Kieselsäuregehalt (50—54 Proc.) schliesst sich also der Anamesit dem im Wesent- lichen gleich constituirten Dolerit an, ist überhaupt wohl nur eine dichte Varietät d+s Dolerits. Der typische Basalt von Rossdorf weicht in seiner chemischen Mischung von den Anamesiten en Nachbarschaft wesentlich ab. j |

Es darf wohl für nicht ganz unwichtig graka werden, so viel als möglich die Temperaturen zu bestimmen, bei denen’ Mi- neralien und Felsarten ihren Aggregatszustand verändern oder sich zu zerseizen beginnen. Dergleichen:Beobachtungen können für die Geologie nur nutzbringend sein. Ich habe an dem’ fei- nen Pulver des Rossdorfer Basaltes ermittelt, bei welchem 'Tem- peraturgrade die hellgrüne Farbe in eine schwachgelbliche über-

a

geht, den Punct also, wo im Oxydulsilicat. Eisenoxydbildung an- fängt. Dieses trat bei 210° C. ein. Die Wasserbestimmung: ist bei Silicaten von Eisenoxydul, Manganoxydul natürlich. direet. am genauesten. Wird das Wasser dennoch aus dem Glühverlust .er- mittelt, so muss, von elwaigem Fluorsilieium ganz abgesehen, wegen des aufgenommenen Sauersiofls jedenfalls eine entspre- chende Correctur angebracht werden. |

Das hellgrüne Pulver des: Basaltes wird von Salzsäure unter Abscheidung flockiger Kieselsäure stark angegriffen. Ich liess ziemlich. concentrirte Salzsäure einen Tag lang im Wasserbade einwirken, sonderte das gelöste ab, extrahirte die abgeschiedene Kieselsäure mit Kali und untersuchte den ungelösten Rückstand für sich, welcher, abgesehen von oben aufliegender, von dem Alkali, nicht aufgenommener Titansäure durch die. Analyse und ‚unter der Loupe als nichts anderes wie !honerdehaltiger ’Augit (27,40 Proe.) erkannt wurde. Die Analyse ergab:

In 100:

Kieselsäuse;;. . 44,13 82,38i: - nlhenisisngr0,S0 mer in. 0 23 a ae 8.00 Pasemowsdul - . 298 ...... 843 Manganoxydull . . Spur . . . . . Spur Ballen 2. BURN 5450, NEUN WPWZASS Massesais:n nr relaies .uı1242 27,40 100,00

Von den anderen Bestandtheilen des Basaltes sind unter dem Mikroskop Chrysolith (eisenreich), ein trikliner Feldspath und Magneteisen zu erkennen. Herr Professor SanpgERGER halte die Freundlichkeit, mir über den mikroskopischen Schliff des Ge- steins Folgendes mitzutheilen:

»Die wiederholte (dritte) Betrachtung des Schliffes von Ross- dorf ergibt deutlich erkennbar: Augit, Chrysolith, einen triklinen Feldspath und Magneteisen; hexagonale Schnitte kann ich nir- gends finden, wohl aber fast farblose, sechsseitige, rhombische (Chrysolith). Der Rückstand von der Behandlung mit Salzsäure ist auch nach meiner Auffassung. lediglich Augit, ich kann nichts weiter sehen, hie und da sogar ein prächtig ausgebildetes, wohl- _ erhaltenes Kryställchen.«

Ob ausser sichtbarem, triklinem Feldspath, wahrscheinlich Labradorit, noch ein anderes Feldspath-Mineral in der dichten

38

Masse vorhanden, ist schwer zu entscheiden. Im Labradorit kommt Kali bis zu mehreren Procenten vor. Solite ferner etwas. zeolithische Substanz beigemengt sein, so ist deren Menge schon des geringen Wassergehaltes wegen gewiss unbelrächtlich.

Sehr bemerkenswerth ist der hohe Gehalt an Phosphorsäure. Sie kann dem Gestein durch Salpetersäure leicht entzogen wer- den. Ich benutze zum Ausziehen der Phosphorsäure, resp. des phosphorsauren Kalkes aus Gesteinen gewöhnlich ‘eine Mischung von 1 Theil Salpetersäure von 1,2 spec. Gew. und 3 Theilen Wasser. Man kann das Gesteinspulver geglüht oder ungeglüht damit im Wasserbade behandeln, Kieselsäure wird bei der ziem- lich starken Verdünnung der Salpetersäure gar nicht oder nur wenig aufgelöst. Das Verhalten gegen Säure, sowie die deut- liche Reaction auf Fluor und Chlor sind mir Beweis genug für die Anwesenheit des Apatits, welcher in diesem ’Basalt wohl zu fein vertheilt ist, um trotz seiner beträchtlichen Menge bei der mikroskopischen Betrachtung sichtbar zu werden. In zahlreichen aphanitischen, basaltischen, doleritischen und trachytischen Fels- arten erscheint aber Apatit unter dem Mikroskop in kleinen, oft- mals in Vertiefungen der Augitkrystalle liegenden Nadeln.

Ich habe mich nicht damit begnügt, im Rossdorfer Basalt Phosphorsäure in erheblicher ‘Quantität nachgewiesen zu haben. Ich prüfte eine ganze Reihe von basaltischen und doleritischen Gesteinen und fand sie überall. So ergab insbesondere

Dolerit vom Meissner 1,21% = 2,96% Apalit, Anamesit von Steinheim bei Hanau 0,44% —= 1,06% Apatit.

Auch ‘hier deutliche Fluor- und Chlorreaction. Ferner be- obachtete SAnnBERGER * an einem Schliffe desselben 'Meissner'Do- lerits, in dem ich die Phosphorsäure bestimmte , schr NER Apatitdurchschnitte in grosser Menge. |

Die Herren Prörss und Hornsteın ihun in ihren Arbeiten “über die Mainthalanamesite der 'Phosphorsäure keine Erwähnung. So weit meine Erfahrung reicht, ist dieselbe, resp. Apatit, den jüngeren plutonischen und vulcanischen Gesteinen sehr regel- mässig vertreten und auch in den älteren krystallinischen Gestei- nen häufiger, als man gewöhnlich glaubt, vorhanden.

* Briefliche Mittheilung.

39

‚Die Constalirung von Chrom ,: Nickel und Kobalt war mir namentlich interessant. Als nach Abscheidung der Kieselerde in. einer besonderen Probe mit Kali gefällt und der erhaltene Niederschlag mit Kali und übermangansaurem Kali behandelt wor- den, entstand in der filtrirten, schwach essigsauer gemachten, farblosen Lösung mit essigsaurem Blei ein sichtbarer Niederschlag von gelbem, chromsaurem Blei, welches intensive Chromreaction vor dem Löthrohr lieferte. Kobalthaltiges Nickel war zwar nur eine geringe Spur vorhanden, aber doch in der Boraxperle er- kennbar. Ich glaube, dass Chrom, Kobalt und Nickel gewöhnlich nachzuweisen sind, wenn Olivin vorliegt. In dem Picolit eines Olivingesteins von Dun Mountain auf Neuseeland habe ich kürz- lich ebenfalls Kobalt und Nickel deutlich erkannt.

Um Eisenoxydul neben Eisenoxyd in von Salzsäure gar nicht oder nur theilweise zerlegbaren Silicaten zu bestimmen, bediene ich mich folgenden sehr einfachen Verfahrens. Das feine Mine- neralpulver wird in einem Kolben von eisenfreiem Glase mit con- centrirter Schwefelsäure und starker, wässeriger ‚Rlusssäure be- handelt. Ich werfe einige Stückchen reinen Marmor hinzu, um den Kolben’ mit kohlensaurem Gase. zu erfüllen. «Das Silicat ist in kürzester Zeit zerlegt. Ich verdünne mit kaltem Wasser und titrire das Eisenoxydul durch Chamäleon.

Es werden auf diese Weise übereinstiinmende Resultate er- halten, genauere ‚als bei Behandlung wit Schwefelsäure, Salzsaure und Flusssäure .in Platintiegel nach. v.\‚FeLLengers und weit be- quemer operirt, wie bei Erhitzen mit diesen Säuren im zuge- schmolzenen Glasrohr nach A. MırscherLich.

Schwefel fand ich nur in Spuren, übrigens, wie oben be- merkt, inmitten des Hydrotachylyts ein wenig Magnetkies. Sehr schwach war auch die Reaction auf Baryt.

Es wurde vorhin angeführt, dass das Basaltpulver beim Be- handeln mit Salzsäure 27,40 Procent Augit ungelöst hinterliess. Augit ist in Salzsäure so gut wie unlöslich. Wird nun ferner die Titansäure, welche keinem der Hauptbestandtheile * ange- hören dürfte, wenigstens im Labradorit, Augit und Chrysolitb nicht enthalten zu sein pflegt, nebst dem Eisenoxyd und einer

* In mehreren Phonolithen wurde übrigens Titanit beobachtet.

40

entsprechenden Menge Eisenoxydul auf Titanmagneteisen, der Rest Eisenoxydul und die Magnesia auf Olivin, die Phösphor- 'säure auf Apatit, die Kohlensäure auf Kalkcarbonat, endlich die erübrigende Kieselsäure, Thonerde und Kalk, sowie die Alkalien und das Wasser auf Feldspathsubstanz (einschliesslich etwaigem Zeolith) berechnet, so ergeben sich nachstehende nee Werthe für die Bindining des Rossdorfer Basaltes:

Feldspae nn, RE Ku ml air OB Olivin todsa. fen AR Titanmagneteisen . .: 2... 4,86

EEE ER _Kohlensauer Kalk . . . . 0,40 100,00.

Die 46,36 Feldspath sind dabei angenommen mit:

Procentisch:

Hieselsäuse .; -_.. 21,69. 4 -....:. 20.2. gm Thanese . . ... 3Aab . . "..5 0 ET a a Kata BRD EI RATE Natron. 2 Zn rer Wasser; . 2,.: sesöhasr A. dere 46,36 100,00. und die 17,60 Olivin mit: Kieselsäure . - „. 626 . . 35,97 se

Eisenoxydul . . . 6,72 . . 38,18

Magnesia: iu: ung

17,60 100,00.

was allerdings ein sehr eisenreicher Olivin sein würde.

Bei dieser Aufstellung musste von einem etwaigen kleinen Gehalte des Feldspaths an Eisenoxydul und Magnesia abgesehen werden. Die geringe Menge Manganoxydul entfällt zum Theil auf Augit, zum Theil auf Magneteisen oder Olivin, leizterem ge- hören wohl auch die Spuren von Chrom, Kobalt und Nickel an.

Betrachtet man den Rossdorfer Basalt unter dem Mikroskop, so kann man mit einer zersetzten Rinde umgebene Chrysolithe beobachten, bei deren fortschreitender Zersetzung das Gestein stellenweise röthlichgelb punctirt erscheint. Der Hydrotachylyt verdankt seine Bestandtheile daher vorzugsweise dem Feldspath

41

und Olivin, wobei von Kalk, als am leichtesten durch kohlen-. saures Wasser fortführbar, nur wenig übrig geblieben ist, da- gegen Kali auffallend angereichert erscheint, ein erneuter Beweis, dass Kali bei Gegenwart von Kieselsäure und Thonerde fest ge- bunden wird. \

Frankfurt a/M. im October 1868.

Die Laven des Vesuv.

Untersuchung der vulcanischen Eruptions-Producte des Vesuv in ihrer chronologischen Folge, vom 11. Jahrhundert an bis | zur Gegenwart.

III. Theil *

von

Herrn Professor ©. W. C. Fuchs.

(Mit Tafel 11.)

13. Lava von 1737.

Den zuletzt mitgetheilten Analysen der Vesuvlaven des 18. Jahrhunderts ist noch nachträglich die Untersuchung der Lava von 1737 hinzuzufügen. Das Material dazu verdanke ich Prof. Parnierı in Neapel.

Ein Theil der Lava, welche durch die Eruplion von 1737 ergossen wurde. floss vom Forro bianco aus nach Torre del Greco und “an der Kirche del purgatorio über die Hauptstrasse weg. Dieser Stelle ist die Probe entnommen, welche zu meiner Untersuchung diente. j

Die Lava besteht aus einer scheinbar dichten, schwärzlich grauen Masse, welche Porphyrstructur besitzt durch das Vor- kommen ziemlich zahlreich eingesprengter Augite. Die letzteren haben fast alle unregelmässige Begrenzung, lassen nirgends auch nur Spuren von Spaltbarkeit erkennen, sondern zeigen vollkom- men muscheligen Bruch mit lebhaftem Glasglanz, der öfters in

= J, Theil: Jahrb. 1866, S. 667; II. Theil: Jahrb. 1868, S. 553.

43

Pechglanz übergeht. Die Grundmasse ist so dicht, dass nur an

sehr wenig Stellen, selbst mit der Lupe, äusserst kleine weisse

Puncte, die vom Leuzit herrühren, zu sehen sind. Braune, stark

‚glänzende Glimmerblättchen sind ziemlich zahlreich und besitzen

gewöhnlich vollkommen regelmässige, sechsseitige Begrenzung. Die Analyse der Lava ergab:

Kieselsäure: 2 HIV, BE Timmeudke)annk rd Vo 1E9,59 Eisenoygd.und zulassen Eisenoxydul . a a 2. EN AERT BEN > Mauer En ee... U ER Kah PrIBRE VRR SERIEN 53V Naben ser wii. ahnt. 100,25.

Sauerstoff-Quotient = 0,718. Spec. ‚Gew. ..— 2,822.

14. Lava von 1802.

Nach dem Ausbruch von 1794, dessen Lava im; IL. Theile zuleizt beschrieben wurde, war der Vesuv fast ein Jahrzehnd lang in vollständiger Ruhe, bis im Jahre 1802 aus dem kleinen centralen Kegel Schlacken ausgeworfen wurden und Lava sich ergoss. Über diese kleine Eruption sind mir keine näheren An- gaben bekannt.

Die Lava in meiner Sammlung, welche, nach der Angabe von GEMMELLARO, von der Eruption des Jahres 1802 berrührt, ist schwärzlich grau mit zahlreichen weissen Puncten (die grössten Y/4 Millimeter im Durchmesser), welehe aus Leuzitkörnchen be- stehen, von denen ein Theil die rundliche Form des Trapezoe- ders besitzt, während andere unregelmässigere Bruchstücke sind. Die Leuzite sind nicht alle weiss, sondern auch grau gefärbt, aber immer durchsichtig. Unter der Lupe löst sich ein grosser Theil. der scheinbar dichten, grauen Grundmasse in ein Aggregat von Leuziten der eben beschriebenen Art auf. Die dunkle Fär- bung des Gesteins kann nicht wohl von dem unsichtbar darin vertheilten Magneteisen verursacht sein, »sondern 'muss einem Augitgehalt zugeschrieben werden. Trotzdem ist der Augit nur wenig sichtbar. Nur einzelne Augitindividuen, die aber an Grösse

197

alle anderen Mineralien dieser Lava übertreffen (bis 4 Milliuneter -gross), sind porphyrisch eingesprengt. Auch in dieser Lava'be- sitzen einige Augite den regelmässigen rektangulären Querschnitt, andere: jedoch ganz unregelmässige Umrisse, : Spaltbarkeit ist selbst bei den regelmässig begrenzten Augiten nicht‘'zu bemer- ken. Die Farbe derselben ist -gelblichgrün , gefleckb, indem an verschiedenen Stellen desselben Individuums hellere und dunk- lere Färbung hervortriti. Neben diesen, mit der Lupe immer . noch gut erkennbaren Mineralien kommen noch andere, nur mit grosser Anstrengung sichtbare vor. Es lassen sich zwei Arten unter diesen von einander unterscheiden. Die eine Art besteht aus nadelförinigen Individuen, die andere bildet breite, mehr tafelförmige Krystalle. Beide Arten von Mineralien sind weiss und durchsichtig, nur zuweilen etwas grau, indem die dunkle Unterlage der Lava durchscheint. In einigen der Blasenräume, die in grosser Menge in dieser Lava enthalten sind, sieht man die Wände mit diesen kleinen Krystallen drusenartig bedeckt, während andere Blasenräume ganz frei davon sind.

Die Lava hat folgende Zusammensetzung:

Kieselsaurg - . .. u. uns 4.98 ihonerde „eo. 0 200 ae Bisenoayd TIEREN, T Eisenoxydul u .un.ai. vun 449 Kalkerde, is. A 0 eh MNarnessa . . at ea ee Kal 0.00.20. 000 2000002 Se Nauen... Wert, Weisen OREh A 101,32.

Sauerstoff-Quotient = 0,718. Spec. Gew. = 2,776.

15. Lava von 1804.

Im Jahre 1804 verkündigten seit Mitte Mai verschiedene Anzeichen, unterirdisches Gelöse, Erdbeben, Veränderungen der Quellen u. s. w. das Herannahen einer Eruption. Der Ausbruch erfolgte am 13.- August mit heftigen Explosionen im’ Krater, durch welche eine grosse Menge glühender Schlacken und Asche ausgeworfen wurde. Zwei Tage später brach Lava aus dem Kra-

45

terboden hervor und füllte bis zum 27. den ganzen Kraterkessel an, so dass sie am südwestlichen Rande auszufliessen begann. Die Lava erreichte am 30. Aug. den Fuss des Berges. Der Strom theilte sich. ‘darauf ‘in. mehrere Arme, welche sich nur äusserst langsam fortbewegten, so dass der eine derselben erst nach zwei Monaten. das Camaldolenser Kloster von la Torre erreichte; ein zweiter. bewegte sich gegen Torre del’ Greco. Die Eruption dauerte bis zur Mitte des September und war am 14. September am heftigsten. Nachdem’ Ruhe eingetreten ‚war, erfolgte noch- mals am 22.. November ein kurzer und heftiger Ausbruch und es. ergoss sich ein grosser Lavasirom gegen Torre del Greco.

Das zur ‚Untersuchung dienende Stück ist von dem Theile des Lavastromes genommen, der sich an dem Camaldolenser Kloster hinzieht. Dasselbe ist so feinkörnig, dass man. mit blossem: Auge nur die porphyrisch eingesprengten Augite erkennen kann, die hier, ‘wie in den meisten Vesuvlaven, in einzelnen Individuen vorkommen. Die Grundmasse gibt sich unter der Lupe als ein Aggregat von dunkelgrünen Augil- und grauen Leuzit-Körnchen - zu erkennen. Es ist. diess ein seltener Fall, dass in dem Ge- menge der Grundmasse nicht nur der Leuzit, sondern auch der Augit zu sehen ist und sich dasselbe in seine Bestandtheile schon unter der Lupe last vollständig auflöst. Die mehrfach erwähnten, kleinen, talelförmigen, weissen Krystalle sind bei dieser Lava zwar nicht in der Grundmasse zu erkennen, jedoch sind mehrere Blasenräume damit ausgekleidet. IL. v. Buch hat in der Lava von 1804 Glimmer geschen, der in meinem Handstück fehlt.

Die chemische Zusammensetzung dieser Lava ist folgende: g

Kieselsatte . ....0.2.,.... 40,90 Thonerde 3 W319i 485224 1720,65 Eisenoxyıl „1; Aaımy- Sayjand6,dd BRSENORYyÄR. 2. ne 0 RE ee N Masmessda .. 2 0... 13 a Ba INSEL Dis A a

100,77.

Sauerstoff-Quotient 0,749. Spec. Gew. —= 2,810.

46 =

neh I ß ee 16.. Lava von 1806. :

Mit verschiedenen Unterbrechungen erfolgten im Laufe des Jahres 1805 bald schwächere, bald’ stärkere Ausbrüche. Bemer- kenswerth ist die Eruption vom 12. Aug. durch die grosse Lava- menge, die sich ergoss und mit einer Geschwindigkeit von 3 Mig- lien in: 4 Minuten am Abhang 'herabstürzte. Der Strom bewegte sich gegen Torre del Greco und ein Arm desselben erreichte östlich davon das Meer. In ähnlicher Weise dauerte die Thätig- keit des Vesuv auch in der ersten Hälfte von 1806 fort. Der Hauptausbruch begann am’ 1. Juni und dauerte bis zum 8. ' Der Lavastrom ergoss sich über den südwestlichen Rand des Kraters » und nahm dieselbe Richtung wie die Lava von 1805. Ein zwei- ter Strom brach aus einer Spalte im Kraterrand hervor und nahm seinen Lauf in directester Richtung gegen Torre del Greco. Nach diesem Ausbruch hatte die Thätigkeit des Vulcans ihre eruptive Heftigkeit verloren.

Diese Lava gehört zu den sehr feinkörnigen, sandig sich anfühlenden, ist aber nichts desto weniger porphyrisch durch un- regelmässige Augitstückchen, die in ihr eingebettet liegen. Die Gründmasse wird von sehr kleinen, zwar durchsichtigen, aber oft: ziemlich dunkelgrau gefärbten Leuzitkörnchen gebildet. Da- zwischen liegen noch kleinere schwärzliche Körper, die offenbar Augit sind. Nirgends bleibt die Grundmasse dicht, sondern sie löst sich überall unter der Lupe zu einem Aggregat der eben beschriebenen Art auf, welches grosse Ähnlichkeit mit zusammen- gesinterten Sandkörnchen hat. Nach dem Duca della Torre ent- hält diese Lava auch Glimmer und Olivin, die ich beide an dem mir zu Gebote stehenden Stücke nicht zu beobachten Gelegenheit hatte.

Die chemische Analyse ergab folgendes Resultat.

Rusekäure )..,. ne Ye da Zusenetden 7°...) 2”. 0 Ge Bisenorydi. u Bisenoexydul . .. . Vu53ek.uu, 4,98 Kanerde. u nn ee \ 5:55: WERE BE 3,46 Katy... Beukatl Von Tangss Natson ya # .... werd Hr

47

Sauerstoff-Quotient = 0,745. Spec. Gew. = 2,810.

17. Lava von 1809.

Auf die Eruplion von 1806 folgte zunächst ein Ausbruch im August des Jahres 1809. Während des mehrere Monate dauernden Ausbruches, der nie eine besondere Stärke erreichte, wurde mehrfach Lava ergossen, die sich in verschiedenen Rich- tungen auf alten Lavaströmen fortbewegte. Die Lava ist dunkel, besitzt ausgezeichnete Porphyrstructur durch Augit und eine sehr bedeutende Härte. Die Augiteinspreglinge sind zahlreicher und auch grösser, wie in den meisten neueren Vesuvlaven. . Zum Theil hesiehen dieselben aus Bruchstücken grösserer Individuen; bei.der Mehrzahl zeigen die regelmässigen Durchschnitte ausge- bildete Krystalle an. Trotzdem ist die Spaltbarkeit höchst man- gelhaft und der Bruch stark faserig. Auch einzelne Leuzite zeich- nen sich von der Grundmasse aus; dennoch beträgt ihre Grösse nur /—-1 Millimeter, in einzelnen Fällen 2 Millimeter. Nur _ einzelne derselben erinnern durch ihre Körnerform an die Kry- stallgestalt des Leuzites, die anderen, und darunter gerade die grössten, sind unregelmässig oder zertrümmerte Leuzitkörner, die noch ihren Umfang und ihre Grösse erkennen lassen, denen aber am Rande und aus der Mitte heraus Stücke fehlen. Leuzit- substanz bildet an einigen Stellen einen schmelzarligen Überzug, durch welchen die Lavamasse deutlich hindurch zu sehen ist. Auch ein Augit wird von solchem Leuzitschmelz bedeckt. Glim- merblältchen sind sehr spärlich, klein und braun und schwarz ge- Nleckt. Die Grundmasse ist unter der Lupe ein feinkörniges Ge- menge, in welchem zahlreiche graue Leuzitkörnchen erkannt wer- den können. |

Die Lava. besteht aus:

Brause .,, 0.0.0, 0 A 2. ee 2 Eisenoxyd at RONUNF, 7 6A Eisenoxydulı . 2 2.2.2.0» .04,83 Knikerde.ii.iues nd sum » Bra 0 Een BEE Rucaı um =

"8

Sauerstoff-Quotient —=' 0,712. Spec. Gew. = 2,783.

18... Lava von 1810,

Seit der zuletzt geschilderten Eruption von 1809 blieb die Spitze des Vesuv in Thätigkeit, aber erst am 11. August 1810 nahm dieselbe wieder einen eruptionsartigen Charakter an. Die Lava füllte in dieser Zeit den Kraterkessel aus und floss dann am westlichen Rande über. Der Strom nahm seinen Weg nach dem Fosso grande. | ea ap

Die Lava enthält die grössten Leuzite unter den neuen Ve- suvlaven und in solcher Menge, dass sie eine auffallende Por- phyrstructur dadurch erhält. Dagegen fehlen die Augite, welche so oft bei den Vesuvlaven Porphyrstructur veranlassen, fast ganz. Die Grundmasse ist fast schwarz, ausserordentlich hart und löst sich unter der Lupe nicht in ein Mineralgemenge auf. Die Leu- zitkörner sind vielfach zertrummert und die einzelnen Trümmer auseinandergerissen und von dem Lavateige umgeben. Diejeni- gen Leuzite, welche noch die Krystallumrisse auf dem Durch- schnilt zeigen, sind durch Risse und Sprünge, die sie nach allen Seiten durchziehen, in eckige Körner abgesondert und die schwarze Masse der Lava ist von aussen vielfach auf diesen Sprüngen in. den Krystall eingedrungen, so dass man den Zusammenhang zwi- schen der umgebenden Lava und den vom Leuzit umschlossenen Theilchen verfolgen kann. Daneben kommen jedoch auch solche Leuzite vor, welche wirkliche Einschlüsse enthalten, die nicht in Verbindung stehen mit der umgebenden Masse. Diese Einschlüsse sind gewöhnlich nicht Lava, sondern Augit. So enthält vorlie- gendes Handstück einen Leuzit, der excentrisch einen kleinen, mit der Lupe sichtbaren Augit umschlossen hat. Die Grundmasse der Lava enthält ausser den Leuziten noch kleine, weisse, pris- matische Krystalle. In einigen Hohlräumen kommt ein anderes Mineral vor, welches die Wände derselben in äusserst kleinen, aber stark glänzenden, grauen Krystallen bedeckt. In anderen ‘Hohlräumen sind Lavastalaktiten von 3—4 Millimeter Länge, die übrigen Blasenräume sind mit einer braunen Rinde von Eisen- oxydhydrat bedeckt.

%9

Die zur Analyse dienende Probe ist von der Lava aus dem Fosso grande genommen und bestehl aus:

Kieselsaure- :. .. . 2.0 ..:..46,78 Thonefle . mr"... 0. 20.73 Eisenoxyar > am, Wi, 5505 026,02 Eisenoxydul . . 2 . ans 9,44 Kakerde 1... 4. u. 0.0, Magnesia . . . 2. 0.2.2.446 Man, 3 00 2 ae want 2 Malone... 0 u.a

100,33.

Sauerstoff-Quotient = 0,752. Speec.: Gew. 2,792.

19. Lava von 1813.

Die Ruhe, welche dem Ausbruch von 1810 folgte, wurde nur von einer ziemlich heftiigen Eruption von kurzer Dauer im Januar 1812 unterbrochen. Erst im April 1813 machte sich die gesteigerte Thätigkeit in zahlreichen Explosionen Luft, die am J. October zu einem wirklichen Ausbruch wurden. Die ver- schiedenen Arme des Lavastromes, der sich in dieser Zeit er- goss, hatten alle die Richtung von Torre del Greco. Am 24. De- cember nahm die Eruption einen bedrohlichen Charakter an. Mit weithin schallendem Getöse ergossen sich nach allen Seiten Lava- ströme und Lapilli sowohl wie Asche wurden in grosser Menge emporgeschleudert. Unter den Producten dieser Eruption befan- den sich auch lose Ausgite.

Die Masse der Lava von 1813 ist sehr dicht, ohne Poren und Hohlräume, steinartig, wird aber unter der Lupe doch als Mineralgemenge erkannt. Kleine Augite, einige rektangulär, die Mehrzahl unregelmässig, geben der Masse das Ansehen einer un- deutlichen Porphyrstructur.

Als chemische Zusammenselzung ergibt sich:

Bieceisänre,, .)... 0 are an TInanerde .. .... ... 2,0, 20.10 Paseuonyd. . . 0.0 00. Brseuosydul '.... . .. u. 0 Krlkendein. wen „mir, 9,078, Nanmesiat) smile 48 Bl) au. due a N

99,67.

Jahrbuch 1869. 4

50

Sauerstoll-Quotient = 0,685. Spec. Gew. = 2,785.

20. Lava von 1822.

Die Eruption von 1822 ist die erste der neueren Eruptio- nen, welche näher bekannt ist, indem MonriceLuı und CoveıLı ihren Lauf beobachteten. Darnach erfolgte schon am 7.-Jan. ein Schlackenauswurf aus einer Öffnung, die sich am Fusse des Ke- gels gebildet hatte. Aber erst am 12. Februar begann, mit einer äusserst heftigen Explosion im Krater, die Eruption. Sogleich ergoss sich ein Lavastram in drei Armen, die sich in der Pede- menlina vereinigten und gegen Resina bewegten. Allein kurz vor Resina stürzte der Strom in prachtvoller Cascade auf die Lava von 1810 und bedeckte diese. Bis zum 26. Febr. dauerte die Eruplion in stets zunehmender Hefligkeit fort. Die dabei er- gossene Lava floss neben oder auf dem ersten Strom. Mehrere Monate lang dauerte die Thätigkeit in geringerem Maasse fort, bis am 21. Ocibr. abermals eine Eruption eintrat, welche fünf Tage anhiell. Wie bei den meisten grossen Eruptionen, stiegen auch hier Rauchsäulen in Piniengestalt auf, Aschen- und Lapilli- Regen bedeckte die Umgebung und Lava floss wiederholt und in verschiedenen Richtungen, hauptsächlich gegen Resina und Bosco ire case, aus. ;

Die in meinem Besitze befindliche Lava ist ausserordentlich dicht und steinarlig, so dass sie dem Ansehen nach dem Basalte ganz nahe steht. Einzelne sehr kleine, unregelmässige Augil- Bruchstücke kommen eingesprengi vor und sehr wenig brauner oder schwarzbrauner Glimmer, ebenfalls nur in sehr kleinen Blättchen. An anderen Stellen enthält die Lava von 1822 (nach Monriceı1ı) deutlich Leuzit und Olivin ausgeschieden.

Das Resultat der Analyse ist:

Kieselsaure . . . u. 27 47.03 Ahonerde NM 0 7% 1988 Eisenaxyd:': u. iin Bisenoxydul = +). u... a0 Halkerde .-. '. „.. 020.2 Ale Mizesia. . 4.0... 0 0 ee Kali Ss leres E a e FANGEN LEINE N HEN RE ER

100,25.

m

Sauerstoff-Quotient = 0,703. Spec. Gew. = 2,711.

21. Lava von 1832.

Bis zum Jahre 1828 war der Krater, von aussen gesehen, ruhig, allein er war beständig in schwacher Thätigkeit. Im März und Juli 1828 erfolgten Eruptionen und dann begann wieder eine Periode ruhigerer Thätigkeit, in welcher jedoch nichts desto we- niger von Zeit zu Zeit Lava ergosssen wurde. Das Jahr 1832 war ein Lava-reiches Jahr, denn ohne ungewöhnlich heftigen Aus- bruch wurden von dem Vesuv zahlreiche Lavaströme ergossen, die meist nur klein waren und kurze Zeit flossen, aber manch- mal gleichzeitig an verschiedenen Puncten hervorbrachen. Am bedeutendsten unter denselben waren der Strom, welcher sich im Februar gegen Resina ergoss, dann drei kurze, aber breite Ströme im März in der Richtung von Bosco tre case und im De- cember ein Strom, der gegen Torre del Greco floss.

Ich besitze verschiedene Stücke der Lava ven 1832. Eines derselben besteht aus einer feinkrystallinischen, grauen Masse mit Leuzitkörnern, die etwa !2 Millimeter erreichen. Etwas grösser sind die Augit-Einsprenglinge. In den kleineren Hohl- räumen befindet sich ein unbestimmbares, lebhaft glänzendes, graues Mineral, welches, wie es scheint, auch in der Grundmasse enibalten ist, denn es gibt darin zahlreiche Puncte, die durch lebhaften Glanz auffallen, sich aber durch denselben von dem Glanz der Leuzite unterscheiden, und diese mögen identisch mit jenem Mineral in den Hohlräumen sein. Die grauen Leuzitkör- ner sind nicht immer genau von der Masse umschlossen, ja zu- weilen hängen dieselben so in einem Hohlraume, dass sie nur an zwei Puncten berührt werden und gleichsam eingeklemmt in der Spalte liegen. Ein anderes Stück, welches von der Ober- fläche des Decemberstromes bei Torre del Greco herrührt, be- sitzt eine dunklere Grundmasse, wie das eben beschriebene und etwas grössere Leuzite. An einer Stelle sieht man eine ‚unregel- mässige, einen Zoll im Durchmesser haltende Leuzitmasse einge- schlossen, Dieselbe besitzt äusserst lebhaften Glasglanz, etwas felt- artig und hal mehrere kleine Lavatheilchen und Augilstückchen eingeschlossen. Etwas braunschwarzer Glimmer kommt vor, aber

4:

52

Augit -Einsprenglinge fehlen. Auf der schlackigen Oberfläche liegen einige sehr kleine braune Körner, die man für Granat‘ halten kann. .

Die zuletzt beschriebene Lava wurde analysirt und ergab:

Kieselsäure : .. .... = 2... 42,86 Dlanerde . 0.0: en 1a Pasenuxyd un. TEC Eisenoxydull . . 2.....2 4,68

4 Kalkerde 1.251 Rio Byl) ri Macnesia ni, 0m ee Kali N TREE EEE Nalrom..n.. „un. Ko Ser Dr

100,78.

Sauerstoff-Quotient 0,707. Spec: Gew. 2,753.

22. Lava von 1839.

Die von Pısıa und von Pmuner beobachtete Eruption von 1839 war die heftigste seit der von 1822. Ihre Dauer war sehr kurz, denn sie begann in der Nacht zum 1. Januar, nahın schon am 3. an Intensität ab und hatte am 5. gänzlich aufgehört. Sie begann mit dicken, schwarzen Rauchwolken, die den Himmel verfinsterten und in Neapel feinen Sand niederfallen liessen. Bald darauf brach ein Lavastrom hervor, der gegen den Ere- miten hinfloss, aber schon am Abend stille stand. Am folgenden Tage ergossen sich zwei neue Lavaströme, der eine in der Rich- tung des Eremiten, welcher sich dann in den Fosso grande wandte, der andere gegen Bosco tre case. In der Nacht war der ganze Gipfel des Berges eine Feuermasse; dabei herrschte von Anfang an die grösste Ruhe, keine Explosionen und kein Getöse war zu vernehmen.

Die Lava ist dunkelgrau und enthält nur wenige, destiih sichtbare, stark glänzende Leuzit-Körner, die sehr innig mit der dichten Grundmasse verbunden sind. Die Augile sind ebenfalls wenig zahlreich und klein. Noch spärlicher sind braune Glimmer- blättchen und in wenigen Individuen kommt Olivin vor.

Ich fand diese Lava folgendermassen zusammengesetzt:

53

, Missgksäure;, .....::: weiß, Bere u 2...» 22 0 een Ensenoxyd,.... - . - Kuna Bigennxydul .. -. .. - iseandsAh Manganoxydoxydul . . . . 0,0012 Halkerde 2,2... 5, er Mahnesarl 22: RE nn ea re e 3 RESP. EN >, 101,21.

Sauerstoff-Quotient 0,709. Spec. Gew, —= 2,807.

23. Lava von 1848,

Im Jahre 1848 war der Vesuv bis in den Spätherbst in be- ständiger Aufregung. Mit kurzen Unterbrechungen floss fortwäh- rend Lava aus, die in kleinen Strömen nach verschiedenen Rich- tungen sich verbreiteten, oder die Kraterebene bedeckten. Mehr- mals ergoss sich die Lava über den nördlichen und nordöstlichen Kraterrand und liess bei ihrem Hinabfliessen auf dem äusseren Abhang des Kegels einen Wall von Blöcken zurück, der bis zu den neuesten Eruptionen die Besteigung des Vesuvkegels sehr erleichterte, indem dadurch das häufige Zurückrutschen in der feinen Asche vermieden werden konnte.

Dichte. sehr dunkle Grundmasse mit zahlreichen, etwa ein Millimeter grossen Leuziten ist für die Lava von 1848 charakte- ristisch. Die Augite sind nicht sehr zahlreich. Einige derselben besitzen muscheligen Bruch, andere sind feinfaserig, wie gespon- nen. Die Leuzite haben theilweise regelmässigen Durchschnitt, zum Theil sind es nur Körner. Bei ersteren erkennt man oft glatte Spaltungsflächen, bei den letzteren aber nur den gewöhn- lichen flachmuscheligen und unregelmässigen Bruch, dessen Ober- fläche hie und da farbig, blau und gelb schillert. Ein Leuzitkorn enthält, schon mit der Lupe erkennbar , einen Einschluss von dichter Lavamasse. Einige wenige durchsichtige , prismatische Mineralien sind in der sonst dichten Grundmasse mit. der Lupe zu entdecken.

Die Zusammensetzung dieser Lava ist folgende:

5% Kieseläure . ..... 0% 48,41 Thonerde . . = 2.1... 820,85 Basenanyd.n 2... >... ET Eisenoxydal ....:.. .„ WeRAEED Ralkerde - ..-.. ı . RP TURERUUEINEE Machesia -.:.. 20.004. Wi 1111 BE a Eee er Nakran un er

00,94. Sauerstoff-Quotient —= 0,773. Spec. Gew. 2,746.

24. Lava von 1855.

Der Ausbruch von 1855 ist der grösste und berühmteste der Neuzeit. Derselbe begann, ohne dass die den meisten Erup- tionen vorausgehenden Erscheinungen bemerkt worden wären, am 1. Mai. Aus einer Öffnung, die sich unterhalb der Punta del palo bildete, floss gleich nach dem Beginn der Eruption Lava aus. Dieselbe strömte bis auf den Boden des Atrio del cavallo. Nach einigen Tagen entstanden etwas tiefer mehrere neue Öf- nungen, aus denen Lava hervorquoll und sich zu einem grossen Strome vereinigte, welcher die Richtung des ersten verfolgte und dann aus dem Atrio in den Fosso della Vetrana floss. Dort war derselbe genöthigt, über eine hohe Tuffwand herabzustürzen und bildete so jene prachtvolle Feuercascade, durch welche sich diese Eruption auszeichnete. Am 5. Mai stand die Lava dicht vor S. Sebastiano und Mussa di Somma still. Am Anfange des Aus- bruches war der Vesuvgipfel durch Rauch vollständig verdeckt; erst am zweiten Tage wurde derselbe, wenigstens zeitweise, freier. Unterdess waren jedoch die kleinen Öffnungen am äus- seren Abhange des Berges fortwährend in der lebhaftesten 'Thä- tigkeit und stiessen Rauch und glühende Schlacken in grosser Menge aus. Der Stillstand der Lava am :5. Mai war nur ein vorübergehender, denn schon am darauffolgenden Tage trat ein neuer Lavaerguss ein und es setzte sich das untere Ende des alten Stromes wieder in Bewegung. Die Dörfer wurden nur durch einen Wassergraben geschützt, in den sich die Lava ergoss. Bis zum 27. Mai floss immer neue Lava aus denselben EruptionssÖffnungen bald stärker bald schwächer aus, dann aber

95

ging die Eruption zu Ende, nachdem schon am 22, die ersten Mofetten erschienen waren. We Das folgende Stück Lava ist von der Oberfläche des grossen Stromes im Atrio del cavallo genommen, Betrachtet man das Innere desselben, jenseits der äusseren Schlackendecke, so findet man, dass die Grundmasse schwarz und halbglasig bis fein- körnig ist und zahlreiche Leuzite eingesprengt enthält. Diese sind lebhaft glasglänzend und scheinen theilweise geflossen, theil- weise kommen sie in Körnern vor, die an die regelmässige Kry- stalllorm erinnern. Zuweilen bildet der Leuzit etwas grössere Körner, die aus einem Aggregat kleinerer, die an ihren Rän- dern zusammengeschmolzen sind, bestehen. Mehrere dieser gros- sen Körner enthalten ziemlich grosse Hohlräume und Lavamasse ist auf den Rissen zwischen dem Aggregat eingedrungen. Auch wirkliche Einschlüsse kommen vor. Augit ist in ausgeschiedenen Krystallen nicht vorhanden, dagegen sieht man mit der Lupe einige ‚prismatische Individuen eines weissen, durchsichtigen Mi- nerals. | ‘Die 'Lava hat folgende Zusammensetzung:

Kieselsäure ' „ua... 2.% 48,09 Thönerde 1.43. ei. 2 Eisenoxyd. ir u rer I) Eee: . ı... 0, ua. 223 122 ce 3 1 Ka. RI BE NIE ERNED Batrsen:l mtlinkele dab

101,12.

Sauerstoff-Quotient 0,718. Spec. Gew. 2,142.

25. Lava von 1858.

Schon im Jahre 1858 brach wieder eine neue grosse Erup- tion aus. Die dabei erzeugte Lavamasse war eine sehr beträcht- liche und bildete einen mächtigen Strom, welcher an der Seite des Observatoriums:und an dem Eremiten vorbeigegen Resina floss. Derselbe erreichte 'noch die dort den unteren Abhang des Vesuv bedeckenden Weinberge und zerstörte einen Theil derselben. Am unteren Ende spaltete sich der Strom in zahlreiche, oft nur

a“

56

einige Fuss breite Arme, die noch etwas weiter zwischen. den Reben vordrangen. Noch nach sechs Jahren fand ich Fumarolen auf der Oberfläche des grossen Stromes.

Die Lava ist etwas verschieden ausgebildet, je Kar der Tiefe unter der Oberfläche des Stromes. Ein Stück, aus der Mitte des Stromes genommen, besitzt eine schwarze, feinkörnige,.hie und da dichte Grundinasse mit zahlreichen, theils rundlichen , theils unregelmässig begrenzten Leuziten. Die dichte Grundmasse ist öfter auf den Rissen, welche die Leuzitkörner zerklüften, in das Innere des Leuzites eingedrungen. Augite sind wenige: vorhan- den und die Umrisse derselben nicht sehr scharf. Mit der Lupe sind einzelne rektanguläre Prismen, wahrscheinlich aus Nephelin bestehend, zu sehen. Auch einige kleine, helle Olivinkörnchen sind eingeschlossen in der Grundmasse. Ein Stück von der Ober- fläche des Stromes hat dagegen vollkommen glasartige, dem Ob- - sidian ähnliche Grundmasse und schillert äusserst lebhaft in den Farben des Regenbogens. Augit ist in diesem Theile der Lava nicht vorhanden, er scheint mit der Grundmasse verschmolzen, wohl aber sind noch einige kleine Olivine zu sehen. Die Leuzit- körner sind scharf begrenzt und von derselben Beschaffenheit wie im Inneren, werden jedoch. dicht von der Grundmasse um- schlossen. Die obere Seite des Handstückes, welche die Ober- fläche des Stromes bildete, ist mit kleinen, stecknadelkopfgrossen Knoten bedeckt, die aus Obsidian zu bestehen scheinen. Wenn man dieselben zerschlägt, so birgt jeder Knoten ein Leuzitkorn,

das von einer schwarzen, glasarligen Rinde dicht umgeben und verhüllt ist.

Die eben beschriebene Lava besteht aus:

Kieselsäure . : : ... 48,12 Thonerde. + ....::.. a .00,,0, 899% k Eisenaxnyn ‚eur Mimme 008 Bisenoxydul ;., -t..a »2.4 ‚499 Kalkerae . . . ., . . 1015 Masmesie . ..... ann. Sa Kalı. 00 Sa an ee Natron: U ie MAT 101,03.

Sauerstoff- Quotient = 0,716. Spec. Gew. 2,819. -

# | 97 em 26. Asche von 18861. ee ' Von der Eruption des Jahres 1861 habe ich Asche unter- sucht, welche sich rings um den Gipfelkrater herum in sehr mäch- tigen Massen abgelagert hatte. Dieselbe ist fein pulverig und von: aschgrauer Farbe. Unter der Lupe erkennt man dieselbe als feinzertheilte Lavasubstanz von sehr dichter Beschaffenheit. Damit sind kleine Leuzitkörnchen gemengt, von derselben Art, wie sie als Einsprenglinge in den neuen Vesuvlaven vorkommen. Kleine Augitbruchstücke sind sehr selten, Olivin aber deutlicher und in grösserer Menge zu sehen, wie gewöhnlich. Zuweilen liegen in der feinen Asche etwas grössere Stückchen, welche dann ganz und gar die Beschaffenheit einer sehr feinkrystallini- schen Lava besitzen. Die chemische Zusammensetzung weicht

nur sehr wenig von der der gewöhnlichen Laven ab, denn die- selbe besteht aus:

Bieselsame 2 2... . 20.00 Ehokerder Sm Mn ar, 0 220 22 Bisenenyar nn. 0.98 Eisenssydul, 2... 0.00. 9,48 Bolkerde el u Manga u an 0,0. Sail ee Natredar 2. 2 Mal. sa 1,48

101,26.

Sauerslofl-Quotient —= 0,764.

27. Lava von 1866.

Im März 1866 begann der Vesuv nach mehrjähriger Ruhe wieder seine Thätigkeit. Seit dem 12. März quoll aus der Tiefe des Kraters Lava ohne gewaltsame Eruptionserscheinungen her- vor, so dass nach und nach fast der ganze Krater davon ange- füllt wurde. |

Die Lava hat eine kaum 1 Zoll breite Schlackenrinde, dar- unter ist sie soglöich ungemein dicht, steinartig, dem entglasten Obsidian ähnlich, In dieser Masse liegen zahlreiche Leuzite, die sehr lebhaften Glasglanz besitzen und theilweise geflossen schei- nen. Einige Leuzitkörner sind so sehr mit Lava imprägnirt, die auf Rissen in ihr Inneres eindrang, dass letztere an Masse den

58

Rest des Leuzites übertrifft. Nur wenige Augite kommen unter den Einsprenglingen vor; dafür sind die Glimmerblättchen unge- wöhnlich zahlreich, jedoch meist erst bei genauer Beobachtung unter der Lupe sichtbar. Ein grösseres, braunes Glimmerblatt- chen hat'sechsseitige, in die Länge gezogene Umrisse und schliesst Augit ein (Fig. D. Das Gestein enthält gar keine sichtbaren Po- ren 'und zerspringt schon bei geringem Schlag in sehr scharf- kantige, eckige Stücke. An einer Stelle, die ich durch Abschlagen von einem grösseren Stück erhielt, ist die Lava übersäet mit äus- serst kleinen, weissen und durchsichtigen Kryställchen, die ich nicht zu bestimmen wage, die aber nicht Leuzit sind und für Nephelin zu wenig prismatisch ausgebildet sind. | Die Lava ist zusammengeselzt aus:

Kieselsäure : . ...... 4497 Thonerde li: u: 1b. 2 A ® Eisenexyd ı. 0. Ha rt Eisenoxydul 22 1.20. a amd Batkerde ©.) 2 unuhn a, aaa Macsesia. .. 2.0. Su. dm) ee Malı 0 ee Na un u Naone a vo as, 3,76

100 100,63.

Sauerstoff-Quotient = 0,738. Spec. Gew. = 2,760.

28. Lava von 1867—-68,

Seildem der Vesuv seine Thätigkeit 1866 erneuert hatte, verharrle er in schwacher Thätigkeit, bis dieselbe am 13. No- vember 1867 in eine Eruption überging. Es bildeten sich meh- rere neue, kleine Kratere, die Lapilli auswarfen, während aus einem derselben Lava hervorquoll. Am 17. November floss die Lava in drei Strömen aus dem Krater, erreichte am 24. das Atrio und wandte sich später gegen Resina. Mehrere Tage hörte im Anfang des December der Lavaerguss auf, ‘um 'so reichlicher wa- ren dagegen die Schlacken, welche aus den verschiedenen Erup- tionsöffnungen herausgeschleudert wurden. Vom 14. December an erfolgte wieder, mit kürzeren oder längeren’ Unterbrechungen, schwacher Lavaerguss, bis im Januar 1868 die Eruption ihren | Höhepunct erreichte. Die Lava bedeckte dabei theilweise den

59

Strom von 1822 und den von 1858. Im Februar floss ein Strom gegen Crocleta, ein anderer über den Piano delle Ginestre. Da- gegen waren zu dieser Zeit die Detonationen und der Schlacken- auswurf geringer, im Anfang des März aber wieder stärker. Seit- dem blieb der Vesuv bald in schwächerer, bald in erregter Thä- tigkeit, ohne jedoch von neuem in wirkliche Eruption überzu- gehen. - Die von dieser Eruption erzeugte Lava’ war nicht immer von ganz gleicher Beschaffenheit. Ein Theil der Lava ist schr dicht

und einförmig ausgebildet und von schwarzer Farbe. Unter der _ Lupe wird jedoch die krystallinische Beschaffenheit schon sicht- bar und man erkennt, dass selbst diese dunkle Masse vorherr- schend aus grauem, durchscheinendem Leuzit besteht. Einzelne grössere Leuzite, aber ebenfalls nur etwa !Ja Millimeter im Durch- messer, liegen in der dichten Masse eingeschlossen. Ein anderer Theil der Lava ist etwas heller gefärbt, deutlicher krystallinisch, fast sandarlig, indem sich die Körnchen von einander loslösen und über und über besäet mit kleinen, glänzenden Puncten eines iremden Minerals, die nie "ıo Millimeter an Grösse erreichen. Augiteinsprenglinge sind in beiden Lavaarten selten und sehr klein. Sowohl die dichte als die körnige Lava ist aus grösserer Tiefe des Stromes. An der Oberfläche des Stromes ist die Schlackendecke pechschwarz, glasig, mit Obsidian-ähnlichem Glanz und ohne sichtbare Leuzite.

Ich analysirte zuerst die graue, krystallinische Lava und fand

dieselbe folgendermassen zusammengesetzt:

Iieselsaure en. en DE Eionemie m. on. aa all LEE ee ee Eisenoxyaul . . .. . . „1.08 Manganoxydull . . . 2... 0,003 IEEIGBE NEN N Maguesta vorn. uU 00008 SL INONERA. ee m.

101,19.

Sauerstoff-Quotient 0,761. Spec.. Gew. = 2,791. (Schluss folgt.)

SER

Briefwechsel.

i

A. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ.

St. Petersburg, den 27. April 7868. Erlauben Sie mir, Herrn Pıctorsky zur freundlichen Aufnahme zu em- pfehlen, welcher die reichen dyadischen Lager von Soligalitsch on 2 stroma) entdeckt hat (Jb. 1867, 345). Ich sende Ihnen anbei einige Fossilien von dort für Ihre Sammlung, vorzüglich: .. Conularia Hollebeni, Gouv. Samara. . Athyris Roissyi DE Vern., Gouv. Samara. . Spirifer alatus, n = . Pleurotomaria nitida von Totma. . Spir. Schrenki von Ust-Joschuga. . Fusulina robusta aus dem Bergkalk. . Cytherina? von Kargalinsk.

<ıQ9upPvwvvwe

Der permischen Conularia hat zuerst Graf Kevseruins von Ust- ken (Gouv. Archangelsk) Erwähnung gethan (s. Scurenk’s Reise 1854, II, p. 84). 1862 entdeckte Panper die Conularia in dem Gouvernement Samara und übergab einige Exemplare dem Museum des Kais. Bergkorps in St. Peters- burg. Diese Exemplare wurden von Hernersen erwähnt in der Erklärung der geologischen Karte von Russland, 1863 (v. Explic. de la carte, 1865, p. 10). Ebenso brachten 1866 Herr ErsmsJer und 1867 Herr Romanowsky einige Exemplare davon aus dem Gouv. Samara. i

N. BArBoT DE Marny.

Nachschrift.

1) Das mir neuerdings übersandte Exemplar von Conularia weicht in mehrfacher Beziehung von Conularia Hollebeni Grin. aus dem Thüringer Zechsteine ab, stimmt dagegen sehr nahe mit einer Art aus dem Kohlenkalke

%

61

von Monroe Co. in Illinois überein, welches Prof. Wortnen in’ Springfield mir als Conularia Verneuwiliana Emmons bezeichnet hat.

2) Athyris Roissyi own VerRN. ist —= Ath. Royssiana Kers.

3) Die zu Spirifer alatus Sue Exemplare gehören zu Spirifer Schrenki, wie No. 5

4) Pleurotomaria nitida ist eine nahe Verwandte von Pleur. atomus Keys.

6) Das Vorkommen der Fusulina robusta Merk (Geol. Surv. of Cali- fornia, Palaeontology Vol. I, Pl. 2, f. 3) in Russland, gleichfalls mit Fus. eylindrica FischER zusammen, ist sehr bemerkenswerth.

7) Die als Cytherina ? bezeichneten Schalen in einem Schieferthone von Kargalinsk gehören zu Estheria tenella Jordan sp. (Jones, a Monograph of the Fossil Estheriae, London, 1862), welche zuerst in der unteren Dyas des Saarbrücken’schen entdeckt worden sind.

H. B. GemmTz.

Saalfeld, den 1. Oct. 1868.

- Im VI. Bande der Würzburger naturwissenschaftlichen Zeitschrift (S.151) macht SAnDBERGER die Bemerkung, dass die Brachiopoden, die in Norddeuisch- land zuerst in der Terebratelzone des Wellenkalks, wie in Thüringen, oder erst im Schaumkalke, wie bei Braunschweig etc. auftreten, am Oberrhein schon im Wellendolomit, wie T'erebratula vulgaris, Spiriferina’ fragilis, Rhynchonella decurtata im Aargau, Spiriferina hirsuta bei Donaueschingen, T. vulgaris selbst schon im Röth erscheinen, und stützt darauf die Vermu- thung, dass alle diese Formen aus dem Süden in den Norden eingewandert sein möchten. Die einfache Consequenz dieser Hypothese würde die sein, dass in den zwischen dem Wellendolomit und der Tierebratelzune liegenden Gliedern des Wellenkalks jene Brachiopoden wenigstens durch einzelne In- dividuen repräsentirt sein müssten. Und in der That sind in der Dentalien- bank des Wellenkalks, der sich unmittelbar an den Thüringer Wald anlehnt, vereinzelte Exemplare von 7. vulgaris gefunden worden. Dabei will ich bemerken, dass diese Terebratel, die seither zu‘ Waldheimia gestellt worden ist, nicht hierher, sondern zu Spirigera D’ORB. gehören dürfte. Ungeachtet der genauesten Untersuchung zahlreicher Exemplare aus der Terebratelzone des Wellenkalks und aus der oberen Terebratelbank des Hauptmuschelkalks gelang es mir nicht, von dem Brachialapparate mehr und Genaueres zu sehen, als v. Surescn und v. Augerti. Die Wahrnehmung einer feinen Querstreifung auf den Reliefs des Adduktors, die ein Steinkern ziemlich deutlich erkennen liess, veranlasste mich, einen aus dichtem Gestein bestehenden Kern so zu zersprengen, dass der Bruch ungefähr die Mitte des Adduktormals traf und sofort wurde ein Theil des zu einem Spiralkegel aufgerollien Kalkbandes sichtbar. Die enggewundene Spirale_ist, wie es scheint, nicht an der Basis, sondern in der Mitte am weitesten und von einer Substanz, die nach Aus-

/

62

sehen und Elementen jener der Schale entspricht. Alle weiteren Versuche an Steinkernen, die aus diehtem Kalk bestanden, waren 'von demselben Er- folge begleitet und es bleibt nur noch übrig, die Spiralkegel vollständig blosszulegen und ihre Verbindung mit dem übrigen Brachialgerüste nachzu- weisen. Exemplare mit radialer Farbenstreifung sind auch hier vorgekom- men, doch sind die Streifen nicht roth, wie in Süddeutschland, sondern gelb- braun. Dagegen hat sich Peeten discites mit blutrother, concentrischer Zeichnung in einigen Exemplaren. gefunden. Neben Spiriferina fragilis und Sp. hirsuta erscheint noch eine dritte Form dieser Gattung, die ‚aber bis jetzt nur die Ventralschale hat beobachten lassen. Durehschnittlich von der Grösse der Sp. hirsuta, hat die Schale ihre grösste Breite ungefähr im oberen Viertheil der Höhe. Zu beiden Seiten des deutlichen Sinus liegen je vier einfache Rippen, die nach Stärke und Höhe jenen des Spirifer .eri- status aus dem Zechstein vergleichbar sind. Die Punetirung‘ der Schale. ist sehr prononeirt. Wenn. Lingula Zenkeri wirklich eine gute Art ist, so gehört sie wenigstens nicht bloss der Leitenkohlengruppe an, da sie hier auch in der Dentalienbank vorkommt. Von Anomia ? Beryx besitze ich rechte und linke Klappen, die in Grösse und Zierlichkeit vollkommen mit der Abbildung übereinstimmen, die v. SerBacH gegeben hat. Pecten Albertii und P. inaequistriatus müssen wohl getrennt gehalten werden, nur hätten die Benennungen umgeltauscht werden sollen. Zu P. discites gehören. sicher P. tenuistriatus und P. Schlotheimii, während P. Morrisi Gsı. doch spe- cifisch verschieden zu sein scheint. Die Myophorien des hiesigen Wellen- kalks. von denen Sie einige gesehen haben, sind M. costata Zenker, M. aculeata Hassenk., M. vulgaris (nebst drei Varietäten), M. elegans Dur., M. simplex v. ScuLotn.. M. laevigata v. ALs. (nebst var. cardissoides), M. trigonoides BERGER (mit acht- oder neunstreifigem hinterem Zahne der rech- ten Klappe), M. mutica n sp. (mit vierstreifigem, hinterem Zahne der rech- ten Klappe, aber ohne Unterstützungsleiste), M. rotunda v. AıB., M. gibba n. sp., M. plebeja GıeseL, M. ovata GoLpr., M. orbicularis GoLpr. (non autor). Näheres darüber bringe ich später. Dentalium laeve ist der glatte Kern, der sich nicht selten aus der dicken geringelten Schale (BD. torguatum) herausnehmen lässt. Daneben finden sich auch viel dünnere und weit län- gere, leicht gekrümmte Röhren, deren Ursprung aber noch nicht zu ermit- teln war. Nautilus bidorsatus kommt hier, wie bei Würzburg, im. Wellen- kalke vor. Noch halte ich fest an Goniatites Bucht, da es mir nicht ge- lungen isı, an meinen Exemplaren eine Zähnelung der Loben zu beobachten. An Fisch- und Saurier-Resien ist der hiesige Wellenkalk ausserordentlich reich und zwar sind die unteren Glieder reicher als die oberen. Auch die gelben Kalke über der Trigonienbank,, die ich mit v. Sexsaca dem eigent- lichen Wellendolomite Süddeutschlands parallelisire, sind nicht petrefacten- leer, vielmehr stellenweise sehr reich, besonders an Wirbelthierresten. Übri- gens scheint der Umstand , dass das kleine hiesige Terrain, das ich fast nur gelegentlich begangen habe, nicht nur fast alle bisher aus dem Muschelkalke bekannten , sondern auch nicht wenige neue und auf Varietäten bekannter Formen nicht zurückführbare Peirefacten geliefert hat, darauf hinzuweisen,

63

dass.der Muschelkalk und besonders der: Wellenkalk, noch lange: nicht genü-

gend durchforscht ist. ET IE Dr. R. Rıcnter.

Halle a. S., den 1. Oct, 1868.

Vor etwa 14 Tagen kehrte ich nach fast vierjähriger Bereisung Ame- rika’s nach Deutschland zurück, reich an die Geognosie jenes Continentes betreffendem Materiale.

Ich habe®die sämmtlichen südlichen atlantischen Staaten, so interessant durch ihre so eigenthümlichen Erzvorkonimen, bereist, habe Missouri, 1llınois, Pennsylvania, Westvirginia, Connecticut und Massachusetts verschiedene Male besucht, die Kreide- und Erzdistriete New-Jersey's durchwandert, einen erossen Theil New-Brunswick’s und Nova Scotia’s gesehen, von New- York aus eine grosse Reihe Ausflüge in die Gegenden von Hudson unter- nommen, mich längere Zeit in der Kupfer- und Eisenregion am oberen See aufgehalten und an verschiedenen Expeditionen in das Innere der Ge- gend am oberen See Theil genommen.

Sie sehen, meine Hauptaufimerksamkeit war auf die Mineral-Distriete des östlichen Nordamerika’s gerichtet. Ich verfolgte den Plan, möglichst vollständiges Material zu einer Arbeit: „die Geognosie der Mineraldistriete des östlichen Nordamerika’s“ zu sammeln, was mir ziemlich geglückt ist.

Ich gedenke, diese Arbeit nach Erledigung einiger kleineren Abhandlun- gen über die Kreide von New-Jersey u. A. in Angriff zu nehmen.

Wenn ich meine Pläne in Nordamerika mit Erfolg ausführen konnte, so verdanke ich diess vor Allem dem freundlichen Entgegenkommen der dor- tigen Geognosten. Bei den meisten dieser wurde ich durch Herrn Prof. J. D. Dana eingeführt und bei diesem durch Ihr freundliches Empfehlungs- Schreiben.

Dr. H. CREDNER.

Bern, den 2. Novbr. 1868.

In der Versammlung italienischer Naturforscher, der ieh, im Laufe des September, in Vicenza beigewohnt habe, gab uns H. Grorpano, Inspector des Bergbaues im K.,ltalien, Bericht über seine den 4. Sept., zehn Tage früher, ausgeführte Besteigung des Matterhorns (Mont Cervin) und seitdem war H. GiorDAno so freundlich, mir auch ein auf barometrische Höhenmessung ge- stütztes, sorgfältig ausgeführtes, geologisches Profil des Berges zu senden. Es wird diese, im Interesse der Wissenschaft ausgeführte Besteigung. des be- rühmten Gipfels unter früheren oder späteren einen ebenso hervorragenden Rang behaupten, wie. die Besteigung des Montblane durch pr Saussurk, stets zuerst genannt wird, wenn von. diesem Gebirge die Rede ist.

Dieser wunderbare Felszahn, der, wie man Vergleichungen unter mensch- lichen Bauwerken sucht, als ein Obelisk von, der Vorhöhe des Brocken

6%

sich darstellt, ist im Alpengebiet,‘ und wohl in ganz Europa‘, der einzige Gebirgsstock, der seine Steinarten, Schicht für Schicht, von’seiner südlichen Basis, bei Breuil, bis auf seinen Gipfel, in einer vertica en Ausdehnung von 2500 Meter, dem Hammer darbietet. Er unterscheidet sich auch, wie sein

Nachbar, der M. Rosa, vom Montblanc, den Gipfeln der Berneralpen, des

Gotthard und dem nahe vorliegenden Weisshorn durch die schwach von SO. nach.NW. geneigte Lage seiner Schichten, während in den zuletzt genannten Gebirgen die Lagerstructur verticale oder steil geneigte Stratifieation mit sich bringt. Die Steinart ist daher auch in diesen unverändert dieselbe, vom Fuss bis zum Gipiel, oder, wo ein Wechsel stattfindet, wie in den Ai- guilles Rouges bei Chamonix, oder am Gross-Aletschhorn, ist der tiefere, vertical stratificirte Granit-Gneiss scharf getrennt von den horizontal aufge- stellten, ganz abweichenden Steinarten. Wie ganz anders der Matterhorn, wo man fast bei jedem Schritt im Ansteigen auf eine andere Felsart tritt, und schieferiger Kalkstein, Cipollin, Dolomit, Chloritschiefer , Talkschiefer, Serpentin, Hornblendeschiefer in regellosem Wechsel auf einander folgen. Von Breuil (2000 Meter) aufwärts bis in die Höhe von 2925 M., in einer Mächtigkeit von beinahe 1000 M., halten diese mannichfaltigen Schiefer an. Dann folgt Talk- und Glimmerschiefer und talkiger oder chloritischer Gneiss, mit dem normalen Gneiss der Tessiner Alpen oder dem Protogyn der Fäche gebirge nicht zu verwechseln, und hält an bis auf den Gipfel (4505 Me Eine Trennung dieser oberen Masse von der tieferen ist aber wohl nicht in der Natur begründet. Schon die Gleichförmigkeit der Lagerung und der überall hervorstehende Talk und Chlorit streiten dagegen. Auch erscheint, nur wenig unter dem Gipfel, wieder ein 4 Met. mächtiges Lager von grünem Serpentinschiefer, und tiefer, zwischen 3075 Met. und 3585 Met., umschliesst der Gneiss, auf der Westseite des Berges, unterhalb dem Colle del Leone, eine bei 500 Met. mächtige Gabbromasse,, die auf dem Zmuttgletscher ‚eine grosse Gaudecke bildet. Serpentin und Gabbro sind aber auch in der tie- feren Masse der grünen Schiefer charakteristische Steinarten. Auch die um- liegenden Gebirge bestätigen die enge Verbindung aller dieser Gesteine. So- wohl in den Umgebungen von Zermatt, wo, nördlich von dem Dorfe, eine wohl 100 Met. mächtige Masse von grauem, schieferigem Kalkstein, in dem man Petrefacten zu finden erwartet, dem herrschenden, grünen Schiefer ein- gelagert ist, als in den südlichen Thälern von Gressonay , Val Challant, Val Tournanche, bis über die Bernhardsstrasse hinaus, zeigt sich diese enge Ver- bindung der mannichfaltigen grünen Schiefer mit eigenthümlichem 'Gneiss, mit Serpentin, Kalkstein und Dolomit. Die ganze Gebirgsbildung ist offenbar hier durchaus verschieden von Allem, was man in den Hochalpen von $a- voyen oder der Schweiz erkannt zu haben glaubte. So fand es schon De Sıussure (Voy. $. 2128 u. f.) und diess Ergebniss seiner letzten Reisen, die ihn in diese, bis dahin ibm unbekannte Gebirge führten, scheint ihm, am Schlusse seiner vieljährigen Arbeiten, den entmuthigenden Ausspruch abge- nöthigt zu haben (Voy. $ 2301), dass in den Alpen nic die Gesetzlosigkeit. |

In der Stratifieation "machen sich zwei Hauptrichtungen geltend, deren

x

65

Antiklinale in den Hauptkamm , aber nicht mit demselben zusammenfällt. Südlich von dem Hauptkamm, der den M. Rosa mit dem M. Cervin verbindet, ist S. und SO. Falleı vorherrschend und erstreckt sich nach der Dora Baltra, einerseits bis nach dem Gr. Bernhard, andererseits bis an den Mostallone und bis Varallo. Auf dem Hauptkamm und nördlich von demselben herrscht dagegen W. und NW. Fallen, nicht nur in den Umgebungen von Zermatt und im Nicolaithal bis Stalden, sondern auch im hinteren Saassthal und auf dem’ Saassgraih. Das Maiterhorn hat daher, wie seine grünen Schiefer, Ser- pentine und Gneisse, auch seine Stratification mit einem grossen Theil der umliegenden Gebirge gemein ‘und darf keineswegs als eine sich von ihnen abtrennende, selbsständige Masse betrachtet werden.

H. Giorpano hat sich auch vollständig überzeugt, dass die Felslager des Furggengrates, des Hörnli und der anderen Umgebungen des Matterhorns ohne Unterbrechung in den Fuss desselben fortsetzen, dass also das Horn nicht der stehen gebliebene Überrest einer rings um dasselbe herum einge- sunkenen, durch Verwerfungsstellen von ihm getrennten Masse sei, und noch weniger werden wir dem Gedanken Raum geben, es von unten her aus seiner Umgebung hervorstossen zu lassen. So bleibt denn doch, wenn wir ‚nach der Bildungsweise dieser gewaltigen Gipfel fragen, nichts anderes übrig, als die Lücken zwischen ihnen durch eine gewaltige Erosion zu erklären.

Maehechsichenen. wenig geneigten Felslager des M. Rosa, M. Cervin, der D ent d’Herens und wohl auch der nördlich vorliegenden Gipfel müssen früher eine zusammenhängende Masse gebildet haben, sie gehörten einer allgemei- nen. Anschwellung des Bodens an, deren Spuren wir noch in der entgegen- gesetzten Neigung der Felslager in den südlichen und nördlichen Ausläufern wahrnehmen. Die Anschwellung musste eine Zerspaltung der äusseren Masse zur Folge haben, und in den entstandenen Klüften haben die zerstörenden Agentien, Wasser, Frost oder Eis, während ungezählten Zeiträumen wirken können.

Die Thatsache, dass die Felslager der Umgebung höherer Gipfel in den Fuss derselben fortsetzen, ist aber die allgemeine Regel in unseren Hochge- birgen, und die vorige Folgerung muss auch für sie ihre Geltung haben. Die Thäler des Aaargletschers, des Aletschgletschers, der beiden Grindel- waldgletscher u. a., wenn auch, wie die meisten Thäler unserer Hoch- und Kalkalpen, ursprünglich durch Spaltung entstanden, verdanken der Erosion und nicht Einsenkungen den grössten Theil ihrer Erweiterung. So unglaub- lich Erosionen von dieser Grösse erscheinen mögen, ihre Annahme ist im- mer.noch eine bescheidene Zumuthung im Vergleich mit der Lory-Favre’schen Hypothese, nach welcher wir ünsere höchsten Gipfel nur als die letzten Stümpfe abgetragener erloschener Gewölbe zu betrachten hätten. Sie unterscheidet sich auch von der Erklärung der Thalbildung durch Wasserströme oder Gletscher durch die Voraussetzung einer früheren Zerspaltung, welche der nachfolgen- den, z Th. noch fortdauernden Erosion den Weg eröffnet haben muss, den diese, auf sich al e n angewiesen, nicht, wie wir es sehen, in gleicher Rich- Aung durch die festesten und weichsten Gesteine fortgesetzt hätte.

B. Stupenr, Jahrbuch 1869. SFT TE 5

u: N hr a

66

ad il 2% wi { & HAFTET eat © 2 a HER NE: 7

. _B. Mittheilungen an Professor G. LEONH,

a ' Bonn, den 25. Nov. 1868... ‚Unter Bezugnahme auf die von Prof. vom Rau in dervhiesigen che- mischen: Gesellschaft Anfangs März d J. gemachte Mittheilung (Pose: 3, 68) über die von ihm aufgefundene, in-hexagonalen Tafeln und eigenthüm- licher Zwillings- und Drillings-Verwachsung krystallisirte - Kieselsäure des niedrigen specifischen Gewichtes 2,2—2,3, der er den Namen Tridymit bei- legte, und auf die Notiz F. Sanpzercer’s (Jahrb. 4 und 6 d. J.), wonach dieser dasselbe Mineral in den Trachyten des Drachenfelsen und: des Mont Dore nachgewiesen (beiläufig bemerkt Mont Dore von dem 'Bache Dore und nicht Mont d’or, wie vielfach noch irrtbümlich geschrieben wird), will ich auf weitere Vorkommen des Tridymit aufmerksam machen. Ich’ fand ihn in einem Gesteinsstücke, welches ich in der Nähe des Dorfes: Alleret (Dep. Haute Loire) geschlagen hatte. Das Gestein, über dessen Wechselverhältniss mit nahe gelagerten, neuvulcanischen Gesteinen ich keinen Aufschluss erhalten hatte, zeigi einen eigenthümlichen petrographischen Habitus. In dunkler, violetifarbener, vollkommen dichter, hornsteinartiger Gesteinsmasse, die auch unter dem Mikroskope als durchaus glasiger Natur erscheint, liegen rund- liche Partien von vollkommen trachytischem Ansehen, wie Einschlüsse oder erfüllte, Blasenräume. In diesen Trachytpartien sind verschiedene Minera- lien in wohlauskrystallisirten Formen vorhanden; die Wandungen zahlreicher kleiner Drusenräume sind alle mit Tridymit-Krystallen bekleidet. Sie sind schön wasserhell, die grössten ca. 2mm gross, bis zu den kleinsten, diünnsten Blättchen hinab und zeigen die von vom Raru beschriebene Zwillings- und Drillingsbildung deutlich. Eine Bestimmung des Kieselsäuregehaltes ergab in auflallender Übereinstimmung mit einer von vom Rarn angestellten Ana- Iyse 96,0°%/0 «Die fehlenden 4%0 sind ohne Zweifel grösstentheils auf Ver- unreinigung durch andere Mineraltheilchen zurückzuführen; es war schwer, das geringe Material rein zu gewinnen.) 2 Dünne Blättchen des Tridymites, unter dem Mikroskope betrachtet, zeig- ten, dass er von einer grossen Anzahl von Poren erfüllt ist, ähnlich denen, die im Glase vorkommen. Auch zeigten sich einzelne den sogenannten Kry- stalliten ähnliche Einschlüsse. Poren mit Gasbläschen, wie sie fast jedes Quarzsplitterchen unter dem Mikroskope erkennen lässt, waren nicht vor- handen, Hierin scheint ein in genetischer Beziehung vielleicht nicht BERN: tiger Unterschied mit dem Quarze zu liegen. | Eine Kieselsäure -Bestimmung für das Gestein selbst era 62,39 /o Quarz war nicht wahrzunehmen, dagegen sind: von anderen, in Krystallen ausgeschiedenen Mineralien zunächst Sanidin in kleinen, tafelförmigen Kry- stallen, wie am Drachenfelsen , zu nennen, Hornblende in schön buntschil- lernden, kleinen Säulen, Diopsid in durchsichtigen, klaren, 'braungelben Na- deln, Eisenglanzschüppchen und viele kleine, tropfenähnliche Puncte von Granat. Sollte SAnDBERGER, wie ich dieses vermuthe, den Tridymit von Mont

67

Dore in dem Trachyt von Puy de Sancy (Val de l’enfer), der’ mit dem Dra- chenfelsen überei stimmt, gefunden haben, so sei hier auch noch erwähnt, dass er auch in dem Trachyt vom Puy Capucin, der seiner petrographischen Constitution nach von dem obigen abweicht, von mir gefunden wurde. Die allgemeine Verbreitung des Tridymit über alle trachytischen Gesteine ist wohl unzweifelhaft.

A. von Lasauıx.

Zürich, den 27. Novemher 1868. Vor acht Tagen wurden von den zur Schau unter Glas aufgestellten Mineralen der mineralogischen Sammlung im Polytechnikum etwa 50 werth- volle und wissenschaftlich interessante Exemplare entwendet, ohne dass es möglich war, den Thäter ausfindig zu machen. Vielleicht gelingt es durch diese Mittheilung, auf die Spur desselben zu kommen und ich würde für irgend welche bezügliche Aufmerksamkeit und sofortige Mittheilung eines Verdachtes sehr dankbar sein. Der Diebstahl wurde mit einer gewissen Sachkenntniss und grosser Überlegung ausgeführt. Entwendet wurden, so weit ich diess in kurzer Zeit ermitteln konnte, drei Exemplare Siderit, jepranter eines, dessen Krystalle R auf Bergkrystall aufgewachsen und als Einschluss enthalten sind aus der Colonie Dona Francisca in der Provinz Sta. Catharina in Brasilien; eines aus dem Medelser Thal in Graubündten, braune Krystalle R mit gelben, linsenförmigen Dolomit-Krystallen; eines Krystalle R auf krystallinisch-körnigem von Bieber bei Hanau in Hessen. Vier Exem- plare krystallisirten Cölestins aus Sieilien, darunter eines mit krystalli- sirtem Schwefel und ein einzelner, schöner, farbloser, durchsichtiger Kry- stall. Zwei Exemplare Scheelit von Zinnwald in Böhmen, ein Mime- tesit von Johanngeorgenstadt in Sachsen, ein Exemplar grüner Pyromor- phit von Zschopau in Sachsen, auf Quarz aufgewachsene Krystalle; ein Exemplar krystallisirien Pyromorphit aus der Wheatley-Grube in Pennsyl- vanien; ein Pyromorphit vom Harz und ein ebensolcher, dessen Fundort nicht zu ersehen war, weil überhaupt alle Etiquetten mit forigenommen wur- den. Drei Exemplare krystallisirter Azurit von Chessy, zwei Exemplare Granat, darunter eines von Böhmischdorf in Schlesien, 202 . 000 in Glim- merschiefer; ein grosses Exemplar unrein gefärbter Amethyst aus dem Binnenthale in Wallis, ein Rauchquarz, ein gemeiner Quarz in Sandstein von Waldshut in Baden, zwei Rosenquarze, ein rother Eisenkiesel, drei krystallisirte Chalcedone von Trestyan in Siebenbürgen, darunter eines mit grossen, zu einer rundlichen Gruppe verwachsenen Krystallen, drei graue Chalcedone, dabei eines von Kremnitz in Ungarn mit drusiger Oberlläche; ein grosser angeschliffener Obersteiner Achat, ein über Zoll grosser flacher, rundlicher Carneol, rundum abgeschliffen, wurde, wie im Inventar berichtet war, einem bei Zürich in den Franzosenkriegen gefallenen Kirgisen abge- nommen, der ihn als Amulett trug, ein zollgrosser, länglicher, geschliffener, facettirter Bergkrystall, verschiedene kleine, geschliffene Chalcedone und

5*

68 |

Achate, darunter zwei sog. Baumchalcedone; zwei Exemplare krystallisirter Titanit, darunter einer aus Val Maggia in Tessin, grosse, gelbe, mit ein- ander verwachsene Krystalle; ein Pyritkrystall von Traversella, zur Hälfte ausgebildet u mit Trapezoidikositetraedern, ein Pyrit von Felsberg in Graubündten, Hexaeder; ein Exemplar stengligfasriger Pyrit aus dem; Staate Illinois in Nord-Amerika, von sehr frischem Aussehen, die Krystalloide ra- dial; krystallisirter Chalcopyrit von Dillenburg in Nassau, vier Exemplare Galenit, darunter ein ganz frisches Bruchstück krystallinisch grobkörniger von Monte Poni in Sardinien und ein feinkörniger von Davos in Graubündten ; ein Exemplar Stephanit aus Ungarn und ein Pyrargyrit.

A. KENNGOoTT.

, Er 3 1822 7

Neue Literatur.

(Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein derenTitel beigesetztes «.)

A. Bücher. 1368.

A. Branpt: Kurze Bemerkungen über aufrechtstehende Mammutbleichen. Moskau. 8%. 16 8. =

F. Coun: über Entstehung der Kohle aus Seetang. (Sep.-Abdr. a d. Natur- forscher No. 32, S. 3.)

Congres international d’Anthropologie et dArcheologie prehistorique. 2me Session. Paris, 1867. 1. livr. Paris, 1868. 8°. 176 p.

A. Dausake: Experiences synthetiques relatives aux Meteoritcs. Paris. Bus pre

Notice sur la decouverte et la mise en exploitation de nouveaux gisements de Chaux phosphatee. Paris. 8°. P. 32. =

Die Dresdener Trinkwasserfrage. Dresden. 8°. 508. =

E. Enters: über eine fossile Eunicee aus Solenhofen nebst Bemerkungen über fossile Würmer überhaupt. (Abdr. aus Zeitschr. f. wiss. Zool. XVII, 3, p. 421—443, 1 Taf) = R

A. Fritsch: über die Geschichte der Arbeit. Prag. 8°. 22 S. mit Holz- schnitten. (In ezechischer Sprache.) * |

Te. Fucus: Beitrag zur Kenntniss der Conchylienfauna des vicentinischen Tertiärgebirges. (Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. 1868.) 8°. 108.

H. B. Geinıtz: die fossilen Fischschuppen aus dem Plänerkalke in Strehlen. (In Denkschrift der Ges. f. Natur- und Heilkunde in Dresden). Dresden. 20, 188,2 FRE:

G. GEmmELTLARO: Studi paleontologici sulla faunn del calcario a Terebra- tula Janitor del Nord di Sicilia. Gasteropodi. I. Piramidellidi. Pa- lermo. 4°, P. 36, tav. IV. =

70

H. R. Görrsrr: Skizzen zur Kenntniss der Urwälder Schlesiens und Böhmens Dresden. 4°. 578.9 Taf. =

G. Hmrıchs: Chemical Report on the Fuel, Rocks and Water of Jowa, and a Method of Proximate Analysis of Coals. Des Moines. 8°. p. 203-279.

H. ıe Hon: Influence de lois cosmiques sur la climatologie et la geologie. Bruxelles et Paris. 89 p.

J. Hıın: Note upon the Genus Palaeaster and oder Starfishes. Albany, 1866/68. 8°. 23 p.,1 Pl =

Notice of Volume IV. of the Palaeontology of. New-York. Al- bany, 1866/68. 8°. 23 p.

Notes upon the Geology of some portions of Minnesota, from St. Paul to the ven n Dur ei the a (Sep.-Abdr.) 4°. p. 329 -340. j

A. Hyarı: The ‘Fossil Ebner & of the Museum of Comparative ae

(Sep.-Abdr.) 8°. p. 71-102. =

Tu. R. Jones: Reliquiae Aguitanicae; being Contributions to the Archaeo- logy Palaeontology of Perigord. London. p. 53-60, 73-78, 81-92, Pl. CL-VI

A. v. Se Es die unteroligocäne tertiäre Fauna vom Aralsee. Moskau. 82... 318. 4

Das marine Mittel-Oligoeän Norddeutschlands. 2. Th. Cassel,. 4°. :$. 77-148, :Taf.: XXVI-XXX. = |

L. Lesguereux: On Species of Fossil Plants from the Tertiary of the State of Mississippi. . (Sep.-Abdr.) 4°; p. 411-433, Pl. 14-23.

G L. Mayr: die Ameisen des baltischen Bernsteins. Königsberg. 4°. 102 8$., 5 Taf. = ER |

T. Orpuan: Records of the Geological See of India. Vol. ], Part. 1. Balesikg. 32 2l.p- 49 ER

J. J. p’Omauıus vD’Haruoss: Precis elementaire de Geologie. 8e Edition. »Bru-

..xelles et Paris. 8°. 636 p. H. A. Pıcenstecher: Zur Geologie. von Mentone. RR aus Mans - und sein Klima von Ecs. Strecke.) 8.27.

Joun B. Perry: Queries on:the Red Sandstone of Vermont and its eale ‘tions to other Rocks. (Proc. Boston Soc. Vol. X1) 8°. 15 p. Boston. =

F. Pısanı: Analyse d’une meteorite tombee le 11. juillet 1868 a Ornans (Doubs ). (Compt. rend. de l’Ac. des sc. 1868. 3 p.) *

L. F. os. Pourtiues: , Contributions to the Fauna: of the Gulf Stream at great depths. (Sep« Abdr. 8°. p. 103-120. Cambridge.

Report of the 87. Meeting of the British Association for the Ad- vancement of Science held at Dundee in September dose London. 8°. LXXII, 522, 195 a. 73 p.

E. Reusch: über die Körner-Probe an zweiaxigem Glimmer; (Mon.-Ber..d. k.:

/ Acad. d. Wiss, zu Berlin. S. 8) ;

von Roeat: Fossile Flora der Steinkohlen- Formation Westphalens einschliess-

11

lieh Piesberg bei Osnabrück. 2. u. 3. Lief. Cassel. 4°. S. 33-96 mit 10 Taf, ' A. Scurnk: Beiträge zur "Flora der Vorwelt. 4°. (Sep.-Abdr.) 4 S.,

1 Taf. = J.:W. Scaürz: Zur Kenntniss des Torfschweins. Berlin. 8%. 45 8. (Disser- tation.)

F. Stouiczkı: The Gastropoda of the Cretac-ous Rocks of Southern India. (Memoirs of the Geological Survey of India.) XV. 5, 6. Calcutta. 4°. p. 205-284, Pl. 17-20. =

Additional Observations regarding the Cephalopodous Fauna of the South Indian Cretaceous Deposits. (Records of the Geol. Surv. of India. No. 2, p. 32-37.) =

on the Anatomy of Sagartia Schilleriana and Membrani- pora Bengalensis. (Proc. As. Soc. Bengal, July, RAR) oe .

Twentieth Annual Report of the Regents of the University of the State of New-York on the condition of the State Cabinet er Natural Hi- story. Albany. 8°. 410 p., 23 Pl. =

B. Zeitschriften.

1) Sitzungs- Berichte der u Bayerischen Academie der Wis-

senschaften. München. [Jb 1868, 840.] nn .

VoceL: einige Bemerkungen über das Verhältniss der Infusorien-Erde zur Ye getation: 135-147.

M. Wasser: über die Darwın’sche Theorie in Bezug auf die geographische Verbreitung der Organismen: 359-396.

F. v. KoseLL: über das Auffinden des Nickels und Kobalts in Erzen und über einen Chatamit von Andreasberg am Harze: 396-404.

Buchner: über eine neue Beobachtung der Bildung von Schwefelarsenik in der Leiche einer mit arseniger Säure Vergifteten; chemische Unter- suchung des Wassers der Schwefelquelle zu Oberdorf im Algäu : 407-414.

GümseL: über den Pyrophyllit als Versteinerungs-Mittel: 498-503.

1868, 11, 1; 8. 1-120.

Günger: Beiträge zur Kenntniss der Procän- oder Kreide-Formation im n.w.

Böhmen: 108-109.

2) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. 8, [Jb. 1868, 735.] 1868, XVII, No. 3; S. 321-468; Tf. XT. W. Haıinger: zur Erinnerung an F. v. Trınnreup: 321-337. D. Srur: Bericht über die Aufnahme im oberen Waag- und Granthale 337-427.

72

ze R. Meier: die geologischen Verhältnisse des Terrains zwischen Rosenberg, Kralovany und Kubin: 427-431. ' Fr. v. Hauer: Geologische Übersichtskarte der österreichischen Monarchie; Blatt X. Dalmatien: 431-455. U. ScuLönbacH: kleine paläontologische Mittheilungen. Dritte Folge.‘ Mit Taf. XI: 455-468. Te

z

3) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. [Jb. 1868, 840.]

1868, No. 12. (Bericht vom 31. Aug.) Ss. 275-312. Eingesendete Mittheilungen.

C. W. Günser: Foraminiferen in den Cassianer ne Raibler Schichten: 275-276. | Reiseberichte der Geologen.

F. Fortterte: das Gebiet zwischen Forro, Nagy-Ida, Torna, Szalocz, Trizs und Kdeleny: 276-277.

H. Worr: die Gegend von Telkibanya: 277-278.

die Gegend zwischen Korlat-Fonj und Szanto-Gikart: 278-279.

G. Stacue: Vorläufige Bemerkungen über die tektonische Bedeutung der Klippen im Gebirgsbau der Karpathen und die wahrscheinlichen Ursachen ihrer Entstehung: 279-282. |

M. Neumayr: über einige neue Versteinerungs-Fundorte in den Klippen: 282-284. 2”

H. Hörer: die Klippen bei Palocza: 284-285.

D. Stur: das Volvec- und Galmus-Gebirge n. von Schmöllnitz: 285-287.

K. M. Paur: die Gegenden von Nanusfalva, Bartfeld und Zboro: 287-289.

U. Scurönsach: die Kreide-Formation im n. Iser-Gebiete und in der Umge- bung von Böhm. Leipa, Böhm. Kamnitz und Kreibitz: 289-294.

Die Kreide-Formation im Gebiete der Umgebungen von, Chrudim und Kuttenberg, Neu-Bidschow und Königgrätz, Jiein und Hobenelbe: 294-297.

E. v: Mossısovics: Umgebungen von Hallstadt: 297-298.

der Salzberg zu Ischl und Umgebung desselben : 298-300.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 300-312.

1868, No. 13. (Bericht vom 30. Septbr.) S. 313-338. Eingesendete Mittheilungen. PR. V. SER über das marine Mitteloligocän Norddeutschlands: 313-314. A. Senoner: die dritte ausserordentliche Versammlung der „societa italiana di science naturali“ in Vicenza: 314-316. D. Stur: die grosse Bergabrutschung in Weissenbach , s. von St. Egidi und Hohenberg bei Lilienfeld: 316-317.

Reiseberichte der Geologen. F. FoETTERLE: die Gegend zwischen Edeleny, Szuhafö und Putnok: 317- 318.

73

H. Worr: die Ebene der Bodrogköz: 318-319, Culturschichten in der Bodrogebene und die geologischen Verhält- ‚nisse der Zempliner Gebirgsinsel: 319-322.

G. Stacae: die Sedimentärschichten der Nordseite der hohen Tatra: 322-324.

C. PauL: das Gebirge von Barko: 324-325.

U. ScuLönsach: die Kreideformation in den Umgebungen von Josephstadt und Königinhof im ö. Ungarn: 325-327.

E. v. Mossısovics: über die geologischen Verhältnisse am Dürrenberge bei Hallein: 327-328.

Gliederung der Trias in den Umgebungen des Haller Salzberges in Tyrol: 328-330.

Einsendungen für die Bibliothek: 331-338.

4) J. C. Pocsenvorrr: Annalen der Physik und Chemie. Leise; 8°, [Jb. 1868, 841.| 1868, N. 7: CXXXIV, S. 337-480. G. Tschermar: ein Hülfsmittel zur Entwickelung der Gleichung des chemi- schen Vorgangs bei der Mineralbildung: 407-418. A. Scuraur: über die gleichzeitigen Variationen von speeifischem Yalnmen, Krystall-Gestalt und Härte: 417-425. F. v. Koss: über die typischen und empirischen Formeln in der Minera- logie: 425-432. 1868, No. 8; CXXXIV, S. 481-628. 4

G’ Jenzscn: über die ee regelmässiger Verwachsung mit gekreuzien

Hauptaxen am Quarz: 540-552.

GERNEz: über die Krystallisation hemiedrischer Substanzen: 622-626. Notiz: Meteorstein-Fall in Croatien: 628.

—_—

9) Erpmann und WrrtHeR: Journal für praktische nn. Leipzig. 8°. [Jb. 1868, 841.] 1868, No. 10, 104. Bd., S. 65-128. | No. 11, 104. Bd., S. 129-192. H. Zscniesche: das Atomgewicht des Lanthans: 174-178. R. Hermann: über Achtaragdit und Granatin, ein eigenthümliches Gestein: 179-185. Notizen. Barytocölestin: 190; Feuerbeständigkeit der Thone: 191; über die technische Verwendung des Kryolith: 192. No. 12, 104. Bd., S. 193-256. No. 13, 104. Bd., S. 257-320. Fr. v. Kossın: über das Auffinden ‘des Nickels und Kobalis in Erzen' und über einen Chatamit von Andreasberg: 310-316. K. Warrınston: über die absorbirende Kraft des Eisenoxyds und der Thon- erde in Bodenarten: 316-318.

7%

No. 14, 104. Bd., S. 321-384. | ae. FrAnkLAann und Armstrong: über die Analyse der Trinkwasser:: 321-328. Buchner: chemische Untersuchung des Wassers der Schwefelquelle zu Ober- .. dorf im Allgau: 360-366. | über eine neue Beobachtung der Bildung von:Schwefelarsenik in der .. Leiche einer mit arseniger. Säure Vergifteten: 366-369. 13 ; No. 15, 104. Bd., 5. 385-448. Notizen. Silicoborocalcit, ein'neues Mineral: 445. No. 16, 104. Bd., S. 449-508. G. vom Rarn: über: eine neue Modifieation der Kieselsäure: 459- 463. Mineralanalysen: 463-467.

\

6) W. Dunzker: Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. XVIN. Bd., 2. und 3. Lief. Cassel, 1868.

Enthaltend: von Ro&ar: Fossile Flora der Steinkohlen- Formation Westpbalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück: S. 33- 96, 10 Taf.

7) Sitzungs - Berichte der naturwissenschaftlichen Gesell- "schaft Isis in Dresden. Jahrg. 1868, No. 7-9. 8°, Ib. 1868, 738.] | ap |

O0. Scuseiper in Alexandrien: Briefliche Mittheilungen über Egypten, die Auf- . findung der Kreideformation am Glanecker Schlossberge ete.: 95.

Steizuer in Freiberg: Entdeckung einer Thonschieferkuppe im Weisseritz- 'bette bei Potschappel: 94.

Scuumans in Golssen: Einsendung von Geweihstücken des Cervus Alces und von anderen Säugethieren aus den Torfmooren der Niederlausitz; 101.

J. Geisirz in Altenburg: physikalische und physiologische Beobachtungen in St. Moritz im Ober-Engadin: 106.

H. B. Geinitz: Nekrolog von J. Geinisz: 112; über Auffindung eines Mam- muth-Stosszahns, mit Knochen von Bos primigenius und eines Menschen- skelettes (an einer anderen Stelle) im Lehm des Triebischthales bei Meissen: 114; über Feuersteinmesser bei Saalfeld und in der Lausitz: 115; über einen Ausflug in die Gegend von Lobenstein, Saalfeld und Pösnecx: 116. ;

E. ZscuAau: über das Vorkommeu der. Tantalite in Bayern: 115.

Mittheilungen über die 42. Versammlung deutscher Naturfor- scher und Ärzte in Dresden vom 18. bis 24. PoeN 1868 . 121-160.

8) Sitzungs-Berichte der Gesellschaft für Natur- und Heil- kunde zu Dresden. Dresden. 1868. 1. Januar—Mai. 8°. 76 8. [(Jb. 1868, 70.] ' =

Seirert: über städtische Brunnenwässer und das Bedürfniss, unserer Stadt reines Quellwasser zuzuführen: 3.

75

=

NiepneR : Chemische Untersuchung Dresdener Brunnenwässer: 6. Geinıtz: über Alluvium und Diluvium: 59; über O0. Herr’s fossile Flora der Polarländer: 67. z -

9) Denkschrift der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Dresden zur Feier ihres 50jährigen Bestehens zugleich. als Festgabe für die Mitglieder der 42. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte am 19. Sept. 1868. 4°. Enthaltend:

B. A. Erpmann: die Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in den ersten 50 Jahren ihres Bestehens: 1.

Ep. Löscne : Die Vertheilung der Windstärke in der Windrose von Dres- den: 11. ;

H. B. Geinısz: die fossilen Fischschuppen aus > dem Plänerkalke in Strehlen: 31, 4 Taf. ete.

10) Fünfundvierzigster Jahresbericht der Schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Cultur, 1867. Breslau, 1868. 8°. 278 S. [Jb. 1867, 850.] |

FiepLer: über ein Lager schwefelsaurer Strontianerde bei Kirschkowitz un- weit Ratibor: 25.

Wessky: über die verschiedenen Mineralien, welche sich als kleine Geschiebe

_ in dem Goldsande von Goldberg in Schlesien vorgefunden haben : 26.

F. Römer: über 4 neuerschienene paläontologisch-geologische Schriften: 27;

über ein Relief-Modell des Ätna von Tu. Dickert: 29; über eine Gruppe Krystalle von schwarzem Spinell von Amity: 29; über die im alten und neuen Rom verwendeten Baumaterialien: 30; über 4 Sec- tionen der geognostischen Karte von Oberschlesien: 31; über Kno-

chen diluvialer Säugethiere bei Proschowitz unweit Ratibor: 32. Runse: über das Vorkommen und die Gewinnung des Bernsteins im Sam- lande, sowie dessen Verwerthung: 32, | Görrert: über die Abstammung des Bernsteins: 355 über einige jüngst

beobachtete, algenartige Einschlüsse und Dendriten in Diamanten: 35; über seinen Atlas von Steinkohle bildenden Pflanzen: 41. GruBE: über mehrere Seeigel: 42; über einige seltene und neue Ophiuriden: 44; -— über Estheria tetracera Kryn., gefunden bei Breslau: 58, etc.

11) Abhandlungen der Schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur. Abtheilung f. Naturw. u. Medicin. 1867-1868. Breslau, 1868. 8°, 121 S., 6 Tab. [Jb. 1867, 91.)

G. Garıe: über die Bahn des Meteors vom 30. Jan. 1868: 79-121.

12). Verzeichniss der in den Schriften der Schlesischen Gesell- schaft für vaterländische Cultur von 7804 bis 1863 incl. enthaltenen Aufsätze. Breslau. 8%. 166 S.

76

13) Vera ureee der physikalisch - „medicinischen Gesell- schaft in Würzburg. Würzburg. 89, | id ae Neue Folge. I. Bd, 1. Heft. 1868. S. 1-40. vn... FR. SANDBERGER: die Conchylien-Fauna der Gegend von Würzburg: Beer

v i 43 %

14) Buliskie, de la societe geologigue de France, [2.] Paris. 8°.

[Jb. 1868, 739.) a

1868, XXV, No. 3, pg. 321-496. 1 SıporrA: die fossile Flora von Cumi auf, Euböa: 321-328, | . A. Gaupry: Bemerkungen hiezu: 328. Harpovin: Geologie von Constantine (pl. V): 328-346. Esrav: die Schichten der Trerebratula diphya bei Port de France: 346-356. H£sert: das Werk von Favre über Savoyen: 356-366. Angelegenheiten der Gesellschaft: 366-367. R. Tournover: Tertiär-Gebiet der Gegend von Rennes und Dinan: 367-391. GRUNER : Flora der Steinkohlen- Formation von Ahun (Creuse): 391- 398. Fischer: Geologie des s, Madagascar: 398-402. Dezanour: Moränen in der Auvergne: 402-403. DieuLAraıt: über den Unteroolith im s. und s.ö. Frankreich: 303-420. Coguann: Asphalt-Lager der Gegend von Ragusa: 420-431. . Steinsalz-Lager und Salzseen in Algier: 431-453. Sımonxin:. Gold- und Silber-Gruben von Colorado: 453-456. Tomseck: Portland-Schichten der Haute-Marne: 456-458.

„terrain corallien und Kimmeridien“ der Haute-Marne: 458-469. SEQuENZA: die „formation zancleene“, eine neue Tertiär-Formation: 465-487. EsrAay: Entgegnung an Lory: 487-489.

L. Larıet: über eine eigenthümliche Bildung des Buntsandstein in Alrika

und Asien: 489-496.

15) Comptes rendus hebdomadaires des seancesdel’Academie des sciences. Paris. 4°. |Jb. 1868, 843.]

1868, 11. Mai—29. Juin, No. 19-26, LXVI, p. 873-1356.

H. oe VıLLenguve -Fravsosc: Übereinstimmung der Gletscher-Phänomene mit der regelmässigen Abnahme der allgemeinen Temperatur der nr und den neueren Hebungen : 893-896. |

Parmıeri: Beiträge zur Geschichte des Vesuv: 917-918.

E. ve VernevuIL: über die neuesten Phänomene des Vesuv: 1020-1024.

CuAstriener: über den Ursprung der im Gironde-Departement gefundenen Kieselgeräthe: 1055-1057.

Rıcuarp: neue Stationen der Steinzeit: 1057-1058.

En. Larter: einige Fälle organischer Progression während verschiedener geo- logischer Perioden bei Säugethieren, der nänlichen Familie und des näm- lichen »Geschlechtes: 1119-1122.

1868, 6. Juill. 24. Aout, No. 1-8, LXVII, p. 1-500.

CH. Samr-Crame Devieze: Bemerkungen zu den Mittheilungen von Disco Franco über die Eruption des Vesuv: 29-32.

Lecnarnier: Darstellung von Augit und Olivin: 41-44.

Dieco Franco: Besuch des Vesuv am 17. März 1868: 59-60.

Levmerie: über die untere Abtheilung der Kreide-Formation der Pyrenäen: -82-85. 1

Bouasvienar: über in einer Höhle bei Vence aufgefundene ur Reste: 111-113. .

A. Poner: über die Classification der Echiniden mit Rücksicht auf eine Be- schreibung der fossilen Echiniden der Tertiärformation in w. Algier : 302-305.

Macnan: weitere Mittheilungen über die kleinen Pyrenäen des Ariege-Ge- bietes und über Diorit (Ophit): 414-417.

BronGnIarT: über eine Frucht fossiler Lycopodiaceen: 421-426.

16) @. oe MorrıLiet: Materiaux pour Ühistoire positive et philo- sophique de Femme. Saint-Germain cn Laye. 8°. [Jb. 1868, 844.|

Quatrieme annee, 1868, No. 7 et 8, Juillet et Aout.

Wir heben aus dem reichen Inhalte dieses Heftes hervor: Mittheilung über den internationalen Congress für Anthropologie und vor- historische Archäologie zu Paris: 247. p |

Bourcois: über den tertiären Menschen: 248.

Internationaler Congress für vorhistorische. Archäologie zu Norwich: 256.

Internationaler Congress für Archäologie und Geschichte zu Bonn: 259.

Das Museum von St. Germain: 260. Pi

Nekrolog von Boucher Dr Prartues: 265.

Epoche der polirten Steine bei Gerzat: 267.

Steinzeit in der Lorraine: 276.

Museum der Alterthümer in Rouen: 279.

Museum der Alterthümer in Kopenhagen: 286.

Ureinwohner von Skandinavien: 291.

Terramare von Bigarello in Mantua: 300.

Dolmen von Beni-Messous bei Algier: 303.

Über ganz neue Errichtungen von Dolmen in Indien: 304.

17). The Quarterly Journal of the Geological Society. Lon-

don. 8°. [Jb. 1868, 842.) u 1868, XXIV, August, No. 95; A. p. 199-350; B.p. 13-20.

W. StoppAarT: Unterlias bei Bristol: 199- 204.

Groom - Napıer: Unterlias bei Cotham, Bedminster und bei Keynsham unfern Bristol: 204-207.

Boyo Dawkıns: über Rhinoceros Etruscus Farc. (mit Taf. VII und VID

207-218. J. W. Jupp; über Speeton- Clay: 218-250.

1 |

J. Paıtuirs: die Drift von Hessle: 250-355. Bas

Herzog von ArcyıL: physische Geographie von See verbunden mit der geologischen Beschaffenheit: 255-273.

C. BassacE: die „Parallel Roads“ von Glen Roy: 273-277.

D. Mackintos# : Ursprung FREIE Flächen bei Kalken: und u 277-278

transversale iss bei Granit: 278-279.

.— über die Ausdehnung des Meeres zu beiden Seiten des Kanals von Bristol: 279-283.

Hucues: die beiden Ebenen von Herefordshire und ihre Sandablagerungen: 283-288.

J. Prestwicn: über den Crag von Norfolk und Suflolk und über den Coral- len-Crag:: BEB- 289.

H. Woopwarn: neue Crustaceen-Arten aus den „alerailusne he Schichten; von Lanarkshire und ‚über die Structur von Pterygotus (mit Tf. IX u. X: 289-296.

R. Hıreness und H. Nicnoson: über die Coniston- Gruppe: 296-305.

Leiıtu Anams: Tod der Fische an der Fundy-Bay: 303-305.

J. Arkın: Vulcane der Neuhebriden und Banks-Inseln: 305-307.

W. Frower: über den Bau und die Verwandischaft der ausgestorbenen au- stralischen Marsupia Thylacoelo carnifex Ow.: 307-319.

E. Hurn: Mächtigkeit der Kohlenschichtien am Pendle Range in Lancashire: 319-323.

relatives Alter und Erhebungs-Linien des Kohlengebirges von Lan- cashire und Yorkshire: 323-335.

Harca: Steinsalzvorkommen in Domingo: 335-336.

Angelegenheiten der Gesellschaft: 336-350.

Miscellen. Barrınpe: Cephalopoden Böhmens ; Hörnes : fossile Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien ; ZırkeL: glasige und halbglasige Ge- steine: 13-20. . ie

18) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- sine and Journal of Seience. London. 8°. [Jb. 1868, 844.) 1868, July; No. 240, p. 1-80. Geologische Gesellschaft. Woopwarp: über Cruster aus den obersilurischen Gesteinen von Lanarkshire ; Harkness und NicHotson: die Coniston- ‚Gruppe ; Leıtn-Apdans: Tod der Fische an der Küste der Fundy-Bay; Arkıns: die Vulcane der Newhebriden und Banks-Eilande; FLower: Thylacoelo carnifex ; = Hut: Kohlen- Gebiet ‚von ı Lancashire und York- shire: 71-74. 1868, Aug.; No. 241, p. 81-160. J. CroLL: geologische Zeit und wahrscheinliche Zeit der Gleischer und obe- ren miocänen Periode: 81-86. Geologische Gesellschaft. G. Maw: Vertheilung des Eisens in fleckigen und gefärbten Gesteinen; HorL: ältere Gesteine vom s. Devonshire und ö. Cornwall: 157-158. an |

79

19) H. Woopwarp, J. Morris and Eruerivoe: The geological Maga-

sine. London. [Jb. 1868, 742.] RT 1868, No. 51, September, p. 393 -- 440.

J. Grikıe: über die Entdeckung des Bos primigenius in dem unteren Ge- schiebethon in Schottland: 393.

B. H. Woopwarp: Bemerkungen über moderne Chemie und Physik : 395.

J. F. Water: über die im unteren Grünsand von Upware vorkommenden Brachiopoden-Arten: 399, Pl. 18 und 19.

Rew. O. Fischer: über die Thongrube von Roslyn oder Rosweli Hill bei Ely: 407.

Prof. Morrıs: über die Kiesschichten von Finchley: 411.

R. Tate: über die neue Gattung, Axwinopsis (= Schizodus Kınc): 412

W. S. Symonps: Bemerkungen über einige fossile Säugethiere Grossbritan- niens: 413.

Auszüge, Briefwechsel und Miscellen: 423-440.

1868, No. 52, October, p. 441-488,

G. Lispströn: über die Gattung T'rimerella Bıuı.: 441, Pl. XX.

J. Evans: über einige Höhlungen im Gerölle des Thales a kleinen Ouse in Norfolk : 443.

J. Youse: über die Identität von Heterophyllia I.yelli und H. mirabilis Duncan: 448.

S V.Woon und F. W. Harmer: die Glacial- und Postglacial-Siructur von Norfolk und Suffolk (Extract): 452. |

Auszüge und“Miscelien: 456 u. f.

20) B. Sırrınan a. J..D. Dana: the aa Journal of science

and arts. Newhaven. 8°. [Jb. 1868, 743.) 1868, Sept., Vol. XLVl, No. 137, p. 153-288.

J. Tynparı: über Faranay als Entdecker: 180-201.

‚E. W. Roor: über Enargit von der Morgenstern-Grube, Californien: 201-203.

J. Orron: Physikalische Beobachtungen an den: Anden und Amazonen: 203-213.

F. v. Koscenkurt: Bemerkungen über den Kaukasus: 214-221.

Sterry Hunt: zur Geologie von Vermont: 222-229.

W. G. Mixıer: über Willemit und Tephroit : 230-232.

G. J Beusn: über Sussexit, ein neues Borat von Sussex Co., New Jersey:

240-243. '

3. W. Dawson und W.B. OesanTrR: über ‚neue Exemplare von Eosoon Canadense mit Bemerkungen über die Ansichten von Kıns und ‚Bownzi: 245-255 (pl. II und Il). |

Ca. U. Sugparp: über Aquacreptit, ein neues ‚Mineral end Dasundapbyflit: von Chester: 256-257.

.— neuer Fundort von Uesageisune in a 257-258.

Auszüge und Miscellen: 258-288.

m

| > Auszüge. vo

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie.

4

G. von Ram: über die Meteoriten von Pultusk im Königreiche Polen, gefallen am 30. Jan. 1868. Mit 1 Tafel. (A. d. Festschrift d. Niederrhein. Gesellsch. für Natur- und Heilkunde zum 50jähr, Jubiläam der Univers. Bonn. 4°. S. 27.) Das Phänomen von Pultusk gehört zu den grossarligsten, die je beobachtet wurden. Es fielen bei Pultusk viele Tau- sende, ja vielleicht Hunderttausende von Steinen auf einem Raum: von meh- reren Quadratmeilen Ausdehnung nieder. Ohne auf die Erscheinungen ein- zugehen, welche den Fall der Meteoriten begleiteten (da besondere Mitthei- Jungen. hierüber bevorstehen), wendet sich G. vom Raru sogleich zu der Be- trachtung der Steine selbst, ihrer Form, Structur und mineralogisch-chemischen Beschaffenheit. Die Mehrzahl derselben bietet durchaus unregelmässige For- men dar; aber alle, die kleinsten wie die grössten, sind ganz von einer schwarzen Schmelzrinde umgeben. Solche rings uwmnrindete Meteoriten hat man früher für kosmische Individuen, für ganze Steine gehalten Diess ist aber nicht der Fall. Der Verfasser beschreibt mehrere der vielen von ihm untersuchten (aus. den Vorräthen von A. Krantz standen ihm allein 1200 Stück -zu Gebot) und bildet solche ab; als Resultat hebt er hervor: dass der Stein- regen von Pultusk nicht der Zertrümmerung eines kosmischen Körpers seine Entstehung verdanken kann, dass vielmehr ein Schwarm grösserer oder klei- nerer planetarischer Individuen in den Anziehungs-Kreis der Erde gelangte, welche der Mehrzahl: nach zertrümmert wurden, doch nicht immer in dem Maasse, dass es nicht zuweilen möglich gewesen wäre, die kosmische Ge- stalt zu bestimmen, welche eine stark abgeplattete oder dickscheibenförmige war. Der mineralogischen Untersuchung bieten die Steine von Pultusk grosse Schwierigkeiten; einerseits durch die Kleinkörnigkeit der Grundmasse, in der nur selten Ausscheidungen erkennbar, anderseits durch die Unmöglichkeit, eine durchscheinende Platte zu schleifen. Die Steine von Pultusk sind schwer zersprengbar und zugleich zerreiblich; eine Folge der Verbindung so hete-

81

rogener Körper, des Nickeleisens und der Silicate. Es ist eine fast gleich- artige, lichte, graue Masse, in welcher man bei genauerer Betrachtung: Nickeleisen, Schwefeleisen (Magnetkies), Kugeln, Olivin, weisse Krystall- Körner und Chromeisen erkennt. Das Nickeleisen kommt in dreifacher Weise vor: in grösseren Körnern, in Lamellen auf den Spiegeln und in zackig ver- ästelten Theilchen. Das spec. Gew. möglichst reiner Körner von Nickel- eisen bestimmte G. vox Rarn zu 7,017; das Gewicht beweist was auch die Analyse bestätigte dass die Körner in ihrem Inneren leichtere Ge- mengtheile einschliessen. Die Körner stellen eine Legirung von 1 At. Nickel mit 14 At. Eisen dar, entsprechend der Zusammensetzung von 6,97, Nickel und 93,03 Eisen. Die für die sog. Chondrite charakteristischen Kugeln stellen “sich in den Meieoriten von Pultusk weder zahlreich, noch in bemerkens- werther Grösse ein; sie sind theils schwärzlichgrau, theils hellgrau. Ausser diesen kugeligen Gebilden, die keine mineralogische Deutung gestatten, fin- den sich noch zweierlei Silicate; gelbliche Körner, sehr wahrscheinlich Oli- vin und sehr kleine, weisse Partikel, welche 6. vom Rırn für den sog. She- pardit zu balten geneigt ist. Chromeisenerz ist nur in kleinen Körnchen in geringer Menge (0,34°/,) vorhanden. Das spec. Gew. kleiner, ganz um- rindeter Steine liegt zwischen 3,537—3,699; das der von der schwarzen Rinde befreiten —= 3,725, gepulvert = 3,782. Nach G. vom Rarn bestehen die Meteoriten von Pultusk aus:

Nickeleisen . . .. 10,06% Spec. Gew. = 7,7 Magnetkies . . . 3,85 % X = 4,65 Silicaten . . . . 86,09 „, E = 3,286

Das Gewicht der Silicate entspricht einem Gemenge von Eisenolivin und Shepardit. Die chemische Untersuchung ausgewählter Körner von Nickel- eisen, sowie der unmagnetischen Theile ergab:

Nickeleisen: \ Unmagnetische Theile: Schwefel +.:.4.,140;20,. * Chromeisen . . 0,34 Piesphor . '. .. Spur Sehwefel. . . . 214 san. 2 ..207,..7 8088 BISan REDE Neal a A Kieselsäure. . . 46,17 Masnesia ... ..- L6l Thonerde . . . 120 Unlösl. Theile . 3,40 Magnesia a A SAL HEE) 99,49. 3 Kalkerdei '. .....n0,31 Eisenoxydul . . 15,25 Manganoxydull . 0,54 Natron 2. a re, A6 100,83

Nach Abzug von Chromeisen und Magnetkies die bleibenden Silicate auf 100 redueirt:

Kueselsäure 2 00 2... 48,88 N ENONELAON nee ee re LERNT, Magnesia N Le Wal 2 Kalkerde EIN ern, 0082 Bisanoaydul ... un. et ie, 10 Manganoxydul ... 2. 0... 0,57 INGETOE NE u a, 1,56 100,00.

Jahrbuch 1869. 6

82 $

Von dem Nickeleisen-freien Meteoriten-Pulver sind: 1) löslich 47,16%, bestehend aus Magnetkies und Silicat; 2) unlöslich 52,84%, bestehend aus

Chromeisen und Silicat.

Lösl. Theil. Unlösl. Theil. SChwetel ge u la 3 Vale Bi ne En IENSERD TE En Sa a ARD EL rare ER Kieselsäure . . . . .. 3353 u ee. Thonerde FIR OR. 2065 BR: EEE RER Balkerdeiunsd) Ar Er Ba en Magnesia SEE BB le u. Re i Eisenoxydul . . 2 ee | ED a Natron FREIEN. SEIEN HRE 2,8

99,6 100,00.

Am wahrscheinlichsten ist, dass die Silicate der Meteoriten von Pultusk aus einem Gemenge von 3 Molekülen Olivin und i Mol. Shepardit bestehen. G. von Rats schliesst seine treflliche Abhandlung mit folgenden, sehr be- achtenswerthen Worten: die Meteoriten nicht ganz wunähnlich irdischen Gesteinen und doch in ihrer grossen Mehrzahl so sehr von ihnen verschie- den verrathen Bedingungen der Gesteins-Bildung, wie sie in der uns be- kannten Erdrinde niemals vereinigt waren. Jene kosmischen Körper, welche kein neues Element der Erde zuführten, zum grossen Theil aus irdischen Mineralien gemengst sind, leiten unsere Blicke von der Erde hinweg in die mit unzählbaren, steinernen und eisernen Körpern erfüllten Räume des be- wegungsreichen Sonnensystemes. Wenn einerseits die Meteoriten zu be- weisen scheinen, dass unser Planetensystem oder wenigsiens eine gewisse Sphäre dieses Systemes von gleichen Elementarsioflen erfüllt ist, so erhalten wir andererseits durch jene wunderbaren Körper -- seien sie nun uranfäng- liche Gebilde oder Trümmer eines zerbrochenen Planeten vielleicht einen Fingerzeig in Bezug auf die Constitution des uns ewig verborgenen Erdin- nern, dessen hohe specifische Schwere noch unerklärt ist.

GönseL: Pyrophyllit als Versteinerungs-Mittel. (Sitz.-Ber. d. k. bayer. Acad. d. Wissensch. 1868, I, S. 498—503.) In manchen älteren Thonschiefern nimmt eine eigenthümliche Substanz genau die Stelle ein, welche bei den Graptolithen-Versteinerungen in anderen Fällen Graphit oder Eisenkies auszufüllen pflegen, daher sie unbedingt auch als Versteinerungs- Mittel der Graptoliihen zu betrachten ist. In ihren äusseren Eigenschaften weissliche Farbe, Weichheit, fettiges Anfühlen u. s. w. stimmt die- selbe mit Talk überein. Mit Recht findet es Günger auffallend, dass in einem meist aus Thonerde-Silicat bestehenden Gestein Ausscheidungen eines Mag- nesia-Silicates sollten stattgefunden haben. An Graptolithen reiche Thon- schiefer des Fichtelgebirges, von Eberstadt bei Ludwigstadt und von Neu- hammer bei Lobenstein boten Material zu näherer Untersuchung. In den- selben ist das weiche Mineral leicht ablösbar; es kommt ausserdem auf Klüf- ten oder auf knolligen Coneretionen mit Eisenkies vor. Es gibt im Kolben

83 |

Wasser, blättert sich v. d. L. stark auf und gibt zuletzt eine weisse Perle, welche mit Kobaltsolution blau wird. Wenn schon diese Reaction zeigt, dass die fragliche Substanz kein Talk, so noch mehr die Analyse:

Nreselsauner Sue 2 2,3887 Thonerde a re rast Wasser ı.. as Base a zZ

99,51,

welche der Zusammensetzung des Pyrophyllit am nächsten kommt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass manche andere als Versteinerungs-Mittel auf- tretende Mineralien, die man bisher für Talk hielt, hierher gehören, wie z. B. das aus der Tarentaise.

R. Hervann: Rewdanskit, ein neues Mineral, (Bull. de la Soc. imp.des Naturalistes de Moscow XL, No. 11, p. 354—356.) Vor einigen Jahren wurde auf dem Gebiete der Hütte von Rewdansk im Ural ein bedeutendes Lager eines nickelhaltigen Minerals entdeckt; die nähere Untersuchung durch R. Hermann ergab, dass dasselbe eine neue Species bildet, die nach ihrem Fundort benannt wurde. Der Rewdanskit setzt erdige Massen zusammen, die bei geringem Druck zu Pulver zerfallen. Spec. Gew. 2,77. Farbe: unrein graulichgrün. Fühlt sich mager an und klebt schwach der Zunge an. Das Mineral wird von Schwefelsäure leicht zersetzt, wobei sich Kiesel- säure pulverförmig abscheidet. Die Analyse ergab:

KRieselsäure, =) 2 .- =... = .32,10 Ihonerde wet... =. 2.00% 8,28 Iapmesta. en. nee ED‘ Nickeloxyar: 0 su na Sr 218,80 Eisenoxydul RN 215 SE 7,3,13,00 VEUSSOR ET TANTE

99,83.

Demnach ist der Rewdanskit ein nach der Formel: 3RO . 2Si0, 2HO zusammengesetzies Nickelsilicat, in dem ein grosser Theil des Nickels durch Eisenoxydul und Magnesia vertreten wird. Durch die Proportion seiner Be- standtheile unterscheidet er sich von den ‚bisher bekannten Nickelsilicaten.

G. Bausn: Sussexit, neues Mineral aus Sussex, New Jersey. (Sırınan, Amer. Journ. XLVI, No. 137, p. 240—243.) Das Mineral findet sich in faserigen, asbestartigen Partien, Schnüre in Calecit bildend. H. == 3. G. = 3,42. Weiss in's Gelbliche oder Fleischfarbige, a. d. K. durchschei- nend. Seiden- bis Perlmutterglanz. Gibt im Kolben Wasser; schmilzt in der Oxyd.-Flamme zu schwarzer, krystallinischer Masse und färbt die Flamme in- tensiv gelblichgrün. Mit Borax und Phosphorsalz in der Oxyd.-Flamme ame- thystfarbene Perle. Leicht in Salzsäure löslich. Mittel aus mehreren Ana- Iysen: |

6 x

5

Borsaure ie. le RN P Manganoxydul . . . . . 40,10 MaSmEesIal se. Sen. 1508 Wasser MER IE 9850 98,61.

Betrachtet man das Wasser nicht als basischen Bestandtheil, so liesse sich die Formel: 2(MnO,MgO) . BO, + HO aufstellen. Das Mineral findet sich, begleitet von Rothzinkerz, Willemit, Tephroit und Kalkspath auf einem Franklinit-Gange: Mine Hill, Franklin-Grube, Sussex Co., New-Jersey.

U. Snerarp: Aquacreptit, ein neues Mineral von Chester. (Sıruıman, Amer. Journ. XLVI, No. 137, p. 256.) Dieses, nach seinem Ver- halten im Wasser benannte Mineral kommt in kleinen, polyedrischen Partien von Haselnuss-Grösse mit flacher oder concaver Oberfläche in Serpentin vor. Bruch muschelig. H. = 2,5. .= 2,05 -2,08. Zerbrechlich. Farbe gelb- lichbraun, Strich orangegelb. Hängt schwach der Zunge an. Erleidet durch Glühen einen Gewichts-Verlust von 23°/,, ohne die Farbe zu ändern. Zwei. Analysen, eine durch James Eaton (No. 1), die andere durch SuerArD (2) ergaben:

1 2: Kieselsäurern KV 2% .29743,03%°.5. 7.03. 28 Mhonerde,unds ai: nal ni Bea Macnesia mn a De OB re Bisenoxyd Anna es el AR, 30. ee. ee Sal Wasser Se N ER VL ee 97,87 98,90.

Der in seinem Ausseren an den Miemit erinnernde Aquacreptit findet sich zu West-Chester, Pennsylvania.

K. Hausnorer: Thomsonit von der Seisser-Alpe. (Erpmann und WERTHER, Journ. f. pract. Chemie, 103. Bd., No. 5, S.305—307.) Der Thom- sonit kommt, begleitet von Kalkspath, in bläitrigen und strahligen Partien in zerseiztem Melaphyr-Mandelstein vor. Spaltbarkeit nach drei zu einander rechtwinkligen Richtungen. H. = 4,2. G. = 2,309 2,310. Chemische

Zusammensetzung: Kieselsäure . . . 2... 39,60

Thonerde a en Kalkerde LEN S) Natron a N ee ua EIN) Wasser Mi BEE A310

100,33.

F. A. Gentn: Analyse des Boulangerit von Nevada. (SırLıman, American Journ. XLV, No. 135.) Findet sich in dem Echo-District, Union County, Nevada, in nadelförmigen Krystallen, welche stark längsgereift, in weissem Quarz. Die Analyse ergab:

N 85

ae Ale. ... .... 2254,89 a ng SUDIELINE Wann ee NSDUN: EISEN ee ee 0 Ambimionl Eee us ee 12080: Schwetele u one ee, 100,00.

F. A. Gentn: Brochantit von Arizona. (A.a. 0.) Das Mineral kommt in zierlichen Krystallen und in blätterigen Aggregaten von schön sma- ragdgrüner Farbe vor, begleitet von Rothkupfererz und Kieselkupfer bei Bill Williams Fork, Arizona. Es enthält:

Kaupferoxsydersı en. ln te Bisenoxyd he eu 0,83 Schwefelsäure . . . - .. 13,55 Kreselsauret ar. 20... 3,60 Ä a emor tor 8 ..0%. 220.38 NVlasserı an a San 100,00.

W. Roor: über Enargit von der „Morgenstern-Grube“ in Californien. (Sırııman, American Journ. XLVI, No. 137, p. 201 - 203.) . Der Enargit findet sich sowohl krystallisirt, in kleinen, stark gereiften, rhom- bischen Prismen, als auch in derben Partien. H. = A. G. —=4,34. Farbe der Krystalle graulichschwarz mit starkem Metallglanz: das derbe Mineral zeigt auf frischen Bruchflächen kupferrothe Farbe, lauft blau an. Strich schwarz. Sehr zerbrechlich. V.d. L. decrepitirend, dann leicht schmelzend; mit Flüssen Kupfer-Reaction. In Salpetersäure löslich mit Rückstand von Schwefel und antimoniger Säure. Mittel aus zwei Analysen:

Schwefel nl eBINGG Kupfer Sk se Boeinen0 ALSEIE ı en ana =

Antımen, ,.',: 0,2160 BES. ee human. a, RE Kiieselsäure,., .;.-.. Url \ 99,14.

Roor gibt hiernach die Formel 3Cu,S —+ (As,Sb)$,. Der Enargit findet sich, von Quarz und Pyrit begleitet, auf der Morgenstern-Grube, Mogul-Di- strict, Alpine Co. in Californien.

D. Forses: über Polytelit von der Insel Man. (Philos. Mag. Nov. 1867.) Forses erklärt sich für Beibehaltung des Namens Polytelyt, um damit eine bestimmte, auch als Silberfahlerz oder Weissgültigerz aufge- führte Abänderung des Fahlerzes zu bezeichnen. Das Mineral findet sich in derben Partien. H. = 3,5. G. = 4,97. Farbe braunlichschwarz; Strich fast gleichfarbig. Metallglanz. Die Analyse ergab:

36 :

Schwefel . . . .....2%7,48 Mit Abzug des Quarz ® 27,64 Antimom „a 202 1085 25,00 Silber, 2 De ma / 13,65 Küpfer . . ...n. 200.2002 122.62 22,76 Eisen . 2. 2 ..2.201280 4,82 je Aalen Nun. Da re 4,69 ler en aeg 1,44 Onarze. ee Slhereet 0,3%

"99,74 100,00.

Fundort: die Foxdale-Grube auf der Insel Man. Der Polytelit wird be- gleitet von Bleiglanz , Blende, Eisenkies, Kupferkies, Quarz und Kalkspath, welche Mineralien in untersilurischem Thonschiefer und in eruptivem Granit Gänge bilden.

R. Hermann: über den Achtaragdit. (Bull. de la Soc. imp. des Naturalistes de Moscou, XL, No. 4, p. 481—485.) Diess eigenthümliche Mineral, auf welches Breırnaupr * zuerst aufmerksam machte, findet sich in der Nähe der Mündung des Baches Achtaragda in den Wilui im ö. Sibirien im nämlichen Gestein eingewachsen, welches die schönen Vesuviane und Grossulare enthält. Seine bis haselnussgrossen Krystalle zeigen das Triakis-

2 tetraeder 7; auch Durchkreuzungs-Zwillinge wie beim Fahlerz kommen

vor. Die Krystalle besitzen eine ziemlich feste Kruste, die unter der Lupe wie slasirt erscheint; im Innern dagegen sind sie erdig, kleben der Zunge an und geben beim Anhauchen Thongeruch. H. = 2,5. G. 2,32. Farbe: äusserlich aschgrau, innen graulichweiss. Gibt im Kolben Wasser; das Pul- ver entwickelt mit Salzsäure Kohlensäure; schmilzt v. d. L. zu grauer Schlacke.

Bei der Analyse wurde erhalten:

KRieselsauer m OT Thonerde .... .+ 2... . 2013,06 Kalkerde,. ei... 0.0 Ras Magnesia RB a 2 1) DIr7 Bisenoxydulı. v. 2.0.20. 2200042 Pisenoxyd...... 0.02.4200 08 Kohlensäure . . . 2... 1,00 Masserkiu me See.

99,94.

In seinem gegenwärligen Zustande besteht der Achtaragdit aus 70,23%, Granat und 28,71%, MgO.HO. Über die ursprüngliche Zusammensetzung lassen sich nur Vermuthungen aufstellen. Bruitnauer glaubt, dass er eine Pseudomorphose nach Helvin ist; nach Auersach (welcher in einer Sitzung der mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg Grossular-Krystalle in der Form des Triakistetraeders vorlegte) ist er ein zersetzter Granat. Her- Mann vermulhet, dass die Mischung des Minerals ursprünglich aus 1 At. Gra- nat und 2 At. Boracit_bestanden habe, dass durch Wasserdämpfe die Bor-“

* Berg- und hüttenmänn- Zeitung 1853, No. 23, S. 370; Jahrb. f. Min. 1853, 596. %

87

säure aus dieser Verbindung ausgetrieben worden, wobei sich die Magnesia

mit Wasser verband.

V.v. Zermarovicn: Barytocölestin vom Greiner in Tyrol. (Sitzb. d. k. Acad. d. Wissensch. I. Abth. LVII. Bd.) “Begleitet von Spargelstein, Dolomit und Talk findet sich am Greiner in 6535 F. Meereshöhe ein Mineral, das bisher für Cölestin gehalten, durch V. v. Zernarovich aber als eine als Barytocölestin zu bezeichnende Mittelstufe zwischen Baryt und Cölestin er- kannt wurde; durch zersetzende Einwirkungen ist solche in eine zellige Masse umgewandelt, die vorwaltend aus Baryt besteht. Der unveränderte Baryto- cölestin ist granlichweiss, häufig von Spaltklüften durchsetzt; für OOP ergab sich als Mittel zahlreicher Messungen 10344’; spec. Gew. 4,133. Die Spalturngs-Fragmente des Barytocölestin besitzen nach Fr. Unze folgende Zusammensetzung:

Schwefelsaurer Baryt. . . 48,906 Schwefelsaurer Strontian . 50,091 Schwefelsaurer Kalk . . . 0,639 Thonerde und Eisenoxyd . 0,157 Mapnesiar un. a OO Keeselsaure fu... 2 le 0,190 100,084.

Die chemische Untersuchung der sich allmählig aus dem compacten Barytocölestin entwickelnden Massen wies nach, dass dieselben wechselnde Mengen von schwefelsaurem Baryt enthalten und dass dieser endlich die Sub- stanz vorwaltend zusammensetze. Nach des Verfassers Ansicht darf aber der Barytocölestin obschon seine Zusammensetzung der einfachen Formel 3Ba0. SO, + SrO.. SO, entspricht nicht als chemische Verbindung be- trachtei werden. Er ist vielmehr ein Gemenge der beiden isomorphen Sul- phate, von denen das eine in einer späteren Periode chemisch verändert und fortgeführt, das andere aber cohärent in Skeletform zurückblieb.

Fr. v. Koser: über einen Chatamit von Andreasberg am Harz. (Erpwann und WERTHER, Journ. f. practische Chemie 7868, No. 13, $. 315—316.) Das Erz bildet eine feinkörnige Masse; spec. Gew. 6,6. Farbe zinnweiss. V. d.L. erst starken Arsenikgeruch entwickelnd, schmilzt dann leicht zu einem schwarzen, magnetischen Korn. Im Kolben Sublimat von metallischem Arsenik. Mit Salpetersäure zersetzt eine gelbliche Lösung

gebend. Die Zusammensetzung ist:

ATSEenik 3. ni 2072,00 Behwetel 1. 4.1.0 meh BENENNEN Nickel 2 5 8 Non. Ma 00 j TEN ren ln le, u TE

99,76.

88

Hiervnach die Formel: m ae u Oel Co ; Diese Mischung ist ein Analogon zum Safflorit und ähnelt der des von Snk- parD benannten Chatamit von Chatam in Connecticut.

W. Wıcxe: die Phosphorit-Lagerstätten in Nassau. (Journ. f. Landwirthschaft, Heft 2, 1868, S. 219--234.) Das Vorkommen des Phos- phorits in Nassau gewinnt immer mehr an wissenschaftlicher und national- ökonomischer Bedeutung. Der Bergban auf Phosphorit wird gegenwärtig sehr schwunghaft betrieben; die Förderung im J. 1867 soll über 1 Million Centner betragen. Wiıcke hat unter der kundigen Leitung Strın’s dem wir bekanntlich die ersten Mittheilungen über den Staffelit verdanken die in vorliegender Abhandlung geschilderten Vorkommnisse näher kennen ge- lernt. Zunächst verdient die Thatsache Erwähnung, dass es Wicke gelungen, im Staffelit Chrom nachzuweisen, welches demnach als Ursache der grünen Farbe zu betrachten. Eine sehr eigenthümliche Abänderung des Phosphorits sind die sog. Bleche, d. h. von geraden Flächen begrenzte Stücke, die sich blätterartig spalten lassen. Eine im agriculturchemischen Laboratorium zu Göttingen durch Hüreven und VALL ausgeführte Analyse ergab:

Kalkerde u. else = 00 Masmestarıı So ee N ECEN EB, ER we Kal) SER a. Se 1 Natron ehe re 1,22 Bisenoxyd 2 us A. AS

Ihonerden ne. 7, a 2 Kohlensaurers en. ee 1032

Phosphorsäure . . . . . 34,86

Fluor. N. ner

CHloE, u 2 Sp

Unlöslich in Salzsäure . . 1,46

101,66.

Für 1 Äquiv. Fluor I Äquiv. Sauerstoff ab 1,10 100,56. -

Was die Entstehung des Phosphorit betrifft, so sucht Wicke solche in den Nachbargesteinen seiner Lagerstätien. Die Untersuchung eines Stringo-

cepbalenkalkes von Dexertgraben aus der Nähe des Phosphorits durch Jukes ergab:

Kohlensaurer Kalk . . . 92,68 Kohlensaure Magnesia . . 0,05 a Eisenoxyd und Oxydul Thonerde a , Bilnorealeum te Organische Substanzen . . 1,03 In Salzsäure Unlösliches . 2,75 100,38.

Weder in diesem, noch in den von Faesenius analysirten Stringocepha- lenkalken ist bis jetzt ein Gehalt an Phosphorsäure nachgewiesen worden,

89

\ E wohl aber in verschiedenen Schalsteinen, in einem sogar bis zu 1,670°/,. Bei dem ansebnlichen Kalkgehalt des Schalsteins reicht die Menge der Phos- phorsäure für die Bildung von dreibasisch phosphorsaurem Kalk, den wir im Phosphorit finden, völlig aus. Fluor war bisher noch nicht als Bestandtheil ‚des Schalsteins aufgeführt; es ist aber auch vertreten. Ein Schalstein von Eckertgraben enthält 0,5"/,, entsprechend 1,03°/, Fluorcaleium. Endlich ge- lang es Wıcke auch Chrom im Schalstein nachzuweisen. Besondere Be- achtung verdient noch die Untersuchung eines Thones von Staffel aus der Verbreitungs-Zone des Staffelits. Dass dieser Thon aus dem Schalstein ent- standen, als sein Residuum zu betrachten, nnterliegt keinem Zweifel. Im Thon finden sich kleine, linsenförmige Körperchen; sie ergaben Löthrohr- Reaction auf Chrom. Die Analyse des Thones durch CaLBErLA wies nach:

Chemisch gebundenes Wasser 1,38

a s ; e ; \ . In Salzsäure unlöslich. Fhonerder age ne ee ION? Bisenoxyd. ur. 20... 00,98 Thonerde# = U, ERTSNI KRalkerdesiirerit. keine Macnesia 2 ar 2 ae 0 Kalı. .. . 0003.20. or, .0:63.7% ‚En. Salzsaure loslich. INSEROT I ee ee Phosphorsäurer . Fruit BluoR, ee Chrom... #0 ges 2.SDUR R 100,55. Für 1 Äquiv. Fluor I Äquiv. Sauerstoff ab 0,8 100,30.

Dass ein grosser Theil des Phosphorits seine Entstehung aus dem Schalstein sewonnen habe, ist sehr wahrscheinlich

B. Geologie.

W.Reıss und A. StügeL: Geschichte und Beschreibung der vul- eanischen Ausbrüche bei Santorin von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart. Nach vorhandenen Quellen und eigenen Beobach- tungen. Heidelberg, 1868. 8%. S. 201. Ein vollständiges Bild der vulea- nischen Thätigkeit im ägäischen Meere lässt sich wie die Verfasser sehr richtig bemerken nur durch einen Überblick der seit den ältesten Zeiten vorhandenen geschichtlichen Daten gewinnen. Es ist aber die Zahl der Schriftsteller, welche zuerst für die Geschichte der Ausbrüche wichtige An- gaben verzeichnet haben, eine sehr kleine, verglichen mit der Zahl derjeni- gen, welche aus jenen Quellen geschöpft haben und durch oberflächliche Be- handlung, Unkenntniss oder aus Rücksicht für gewisse Hypothesen eine nicht geringe Verwirrung herbeiführten. Und dennoch ist es den Verfassern ge- lungen, bei sorgfältigen Studien und sicherem Takt das gesammelte Material

0

zu einer recht vollständigen Geschichte der Ausbrüche anwachsen zu lassen, aus welcher wir, nicht ohne Überraschung, die Analogien auffinden, die zwi- schen früher beobachteten, vulcanischen Erscheinungen und denen der Gegen- wart bestehen. Die vorliegende Arbeit zerfällt in zwei Theile. Der erste enthält die ausführliche Zusammenstellung aller Berichte über die vor dem Jahre 1866 erfolgten Eruptionen. In demselben sind die meisten und für den Zusammenhang der historischen Untersuchung unentbehrlichen Beleg- stellen in der Übersetzung angeführt, während andere, deren Wortlaut zu kennen von Interesse sein dürfte, in der Ursprache beigefügt wurden. Es folgt sodann (vor dem zweiten Theile) eine topographische Beschreibung des Kaimeni-Gebirges. Der zweite Theil, die Schilderung des Ausbruchs im Jahre 7866, zerfällt in mehrere Abschnitte. Der erste handelt von dem An- fang der Eruption und Inselbildung bis in die Mitte April. Der zweite Ab- schnitt führt uns jene Periode vor (23. April 31. Mai), in welcher W. Reiss und A. Srüser Augenzeugen der vulcanischen Erscheinungen waren und während sechs Wochen Gelegenheit hatten, die neu entstandenen Berg- massen und deren Vergrösserung zu studiren, was sie denn auch in sehr eingehender Weise thaten, wie ihre Darstellung beweist. In Jerselben sind Verlauf der Eruption und allmählige Vergrösserung der Neubildungen sehr anschaulich beschrieben, ohne dabei auf äussere Umrisse und Grössen-Ver- hältnisse des neuen Landes Rücksicht zu nehmen, da die Verfasser bereits Von grossem Interesse ist

+

ein besonderes Werk hierüber veröffentlichten. aber der dritte Abschnitt über die Gasexhalationen im Jahre 1866. Derselbe enthält zunächst drei Tabellen aller bis jetzt veröffentlichten Gas-Analysen, auf den beiden ersten die von Foveus (in den „comptes rendus“) bekannt gemachten, auf der dritten aber die Untersuchung der von den Verfassern aufgesammelten Gase. An diese tabellarische Übersicht reihen die Verfasser einige Bemerkungen über die Apparate, deren sie sich beim Aufsammeln der Gase bedienten, sowie über den Gang der Untersuchung. W. Reıss, welcher im Herbste #866 im Laboratorium zu Heidelberg die zahlreichen Analysen ausführte, hat sich hiedurch ein besonderes Verdienst erworben. Von den interessanten Resultaten, zu welchen er gelangte, seien nur einige hervorge- hoben. Aus allen Beobachtungen geht hervor, dass bei dem Santorin-Aus- bruch Wasserstoff in überwiegender Menge ausgestossen wurde; sodann sehr reichlich ein Gemenge von Sauerstoff und Stickstoff, theils die Zusammen- setzung der atmosphärischen Luft zeigend, theils in solchen Verhältnissen ge- mischt, dass es sich als Product der Auskochung des Meerwassers kund gibt. Sogenannte vulcanische Gase, als da sind Salzsäure, schweflige Säure, Schwe- felwasserstoff und Kohlensäure traten nur untergeordnet auf. Salzsäure noch am häufigsten, sie entwickelte sich zumal aus vielen Fumarolen am Abhange der Aphroessa, deren intensiv braun gefärbte Gipfel-Fumarole die Anwesen- heit von Salzsäure und Chlor-Verbindungen erkennen liess. Die Kohlensäure zeigte sich wie fast bei allen vulcanischen Ausbrüchen entweder nur am Rande der Neubildungen oder an den schon erkalteten Theilen der Lava; se a * Santorin. Die Kaimeni-Inseln. Vergl. Jahrb. 1867, 485 ff.

9

sehr beachtenswerth ist: dass mit Zunahme der Kohlensäure eine Abnahme des Sauerstoff-Gehaltes in den Gasgemengen Hand in Hand geht, so dass die meisten schliesslich nur noch aus Kohlensäure und Stickstoff zu bestehen scheinen. Während die Salzsäure am reichlichsten aus der glühenden Lava unmittelbar über den Ausbruchs-Puncten sich entwickelte, die Kohlensäure aber am Fuss der neuen Lavamassen aufstieg, entströmten der in Erkaltung begriffenen Lava Schwefelwasserstoff und schweflige Säure; und zwar bil- deten sich manche dieser Fumarolen erst lange nach dem Erstarren des be- treffenden Laventheils, so dass auch hier die schon oft gemachte Beobach- tung: nach welcher erst beim Erkalten eine Reihe flüchtiger Substanzen aus den Lavamassen entweichen können, von neuem eine Bestätigung erhält. Die verschiedenen Gase entsteigen in verschiedenen Zeiten und bei verschiedenen Temperaturen der Lava und wohl die meisten aus keiner grossen Tiefe. Ja sogar jene heftigen Dampf-Ausbrüche, deren Donner Meilen weit gehört wurde, dürften hauptsächlich durch das in die glühende Lavamasse eindrin- sende Meerwasser erzeugt werden. Die heftigsten Eruptionen wurden nie von Erdbeben begleitet. In den Schlussbemerkungen gehen die Verfasser noch auf die verschiedenen Ansichten ein, welche über den Ausbruch auf Santorin aufgestellt worden sind. Nicht allein die Vergrösserung der Neubildungen, sondern der ganze Ausbruch mit allen begleitenden Erscheinungen findet seine einfache Erklärung in der unzweifelhaft festgestellten Thatsache : dass eine zähflüssige Lava in grosser Menge aus der Tiefe durch einen spaltenar- tigen Kanal aufstieg, der in Folge des Erwachens der vulcanischen Kräfte ‘in dem domförmigen Kaimeni-Gebirge, welches seine Entstehung ausschliess- lich einer grösseren Anzahl ähnlicher Ausbrüche verdaukt, eröffnet worden war. Aber woher kommt es, dass hier die Laven unter Verhältnissen auf- treten, so sehr abweichend von den bei gewöhnlichen Lavenströmen bekann- ten? Sind diese Abweichungen von den allgemeinen Regeln auf die Einwir- kung des umgebenden Meerwassers zurückzuführen oder sind sie in der Natur der Lava begründet oder würden sich dieselben auch dann zu erken- nen geben, wenn der Ausbruch auf festem Lande stattgefunden hätte? Die Verfasser glauben letztere Frage bejahen zu dürfen, bieten auch die Kai- meni-Inseln für sich keine unmittelbaren Beweise dafür. Aber es gewinnt

der Ausbruch auf Santorin besondere Bedeutung, vergleicht man denselben .

mit den an anderen vulcanischen Gebirgen gemachten Beobachtungen. Erst in letzter Zeit, gleichsam mit Widerstreben, hat man angefangen, sich zu

überzeugen , dass Trachyte und Phonolithe ungeachtet der eigenthümlichen

Form ihres Auftretens in gewaltigen Domen, langgezogenen Rücken dennoch als Producte vulcanischer Ausbrüche zu betrachten seien. Was die Ablagerungsweise dieser Gesteine auf Ischia und den Azoren nur unvoll- kommen erkennen liess, ist durch den Ausbruch auf Santorin zur unzweifel- haften Thatsache geworden. Mit eigenen Augen so bemerken die Ver- fasser haben wir eine an manchen Stellen bis zu 200 Meter mächtige, von steilen Böschungen begrenzte Lavamasse entstehen sehen, deren Ober- fläche kaum irgend welche Schlacken-Bildung zeigte und der jeder Aschen- oder Schlackenkegel fehlte. Während nun aber auf Santorin die Bildung und

92

Ausbruchs-Weise der trachytischen Gesteine bei der noch immer fortdauern- den Eruption studirt werden konnte, war es daselbst nieht möglich, den Bau des ganzen, aus einer Anzahl solcher Lavensiröme gebildeten Gebirges zu erforschen. Hiefür bot Methana mit seinem in historischer Zeit entstandenen Kaimeni-Strome eine sehr günstige Gelegenheit: denn ganz Methana entspricht in Form und innerem Bau dem Kaimeni-Gebirge Santorins, ist aber zum grös- seren Theile über der Meeresfläche gelegen, während im Golf von Santorin nur die höchsten Spitzen des Kaimeni-Gebirges den Meeresspiegel überragen. Das Hauplinteresse des neuen Santorin-Ausbruches liegt daher hauptsäch- lich darin, dass derselbe Gelegenheit bot, eine bisher unbekannte Ausbruchs- Form vulcanischer Gesteine kennen zu lernen. Denn wenn auch die frühe- ren Ausbrüche auf Santorin wohl in derselben Weise statthatten, so wurden doch die von Augenzeugen in einfacher Weise geschilderten Erscheinungen - nach den herrschenden geologischen Theorien gedeuteı. Und wie bier bei Santorin, so mag es noch bei manchen anderen Gebirgen ähnlicher Beschaf- fenheit ergangen sein.

/

G. A. Könıe: über einige Diorite. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Gesellsch. XX, 2, S. 365—388.) Der Verfasser hat sich die dankenswerthe Aufgabe gestellt, mehrere Diorite in Bezug auf ihren feldspathigen Be- standtheil einer näheren chemischen Untersuchung zu unterwerfen, deren Gang er angibt und besonders darauf aufmerksam macht, wie nützlich die von G. Rose zuerst angewendete Methode freie Kieselsäure in Gestei- nen nachzuweisen. Wird nämlich eine grössere Gesteins-Masse bei einer Temperatur, in welcher der Quarz noch nicht flüssig wird, geschmolzen, so zeigt sich nach dem Erkalten an der Oberfläche “des vollständig homogenen Glases der Quarz in weissen Pünctehen. Die untersuchten Gesteine sind fol- gende: 1) Diorit-Geschiebe aus der Gegend von Berlin, hellfarbig, besteht aus dunkelgrüner Hornblende wnd weissem: Feldspath mit Zwillings- Reifung; enthält etwas Eisenkies. 2) Diorit-Geschiebe von Berlin, dunkel, aus dunkelgrüner Hornblende, einem theils graulichen, theils wasser- hellen Feldspath, mit feiner Zwillings-Reifung, aus Blättchen von wenig braunem Glimmer, Eisenkies-Körnchen, spärlich Quarz, der durch die Schmelz- proben nachgewiesen. 3) Diorit von Turdojak im Ural, enthält dunkelgrüne bis schwarze Hornblende , tafelartige Feldspath-Krystalle ohne Zwillings-Reifung, deren Inneres mit Hornblende-Theilchen erfüllt. 4) Diorit von Schaitansk im Ural, grosskörnig, dunkelgrüne bis rabenschwarze Horublende, weisser bis grünlicher Feldspath, in Concretions-artigen Massen angehäuft. 5) Diorit vom Warthaberge bei Neurode in Schle- sien; kleinkörnig, schwarze Hornblende, Körner graulich- bis grünlichweis- sen Feldspathes, Glimmer ziemlich reichlich in braunen oder schwarzen Blättchen, etwas Eisenkies, Quarz nicht spärlich, aber erst durch die Schmelz- Probe erkannt.

23

EEE ITS TE FREE ET DE SEE AZ TE u a a EB TS a SEE I EN a TEE TEE A EEE EEE EEE

Ä A i- a Feldspath im Diorit von: | 1) Berlin. | 2) Berlin. |3) Turdojax.| 9 Schai- |5) Wartha

tansk. berg.

Spec. Gew. = ART 2,790 2,209 2,672 2,717 Kieselsäure . . 2... 53,67 53,68 53,77 60,69 61,54 Mhonerde? „.. .0... 28,18 26,47 28,75 24,24 22,36 Kalkerde . . ...., 10,32 11,58 11,01 4,63 6,23 NETTE N NET RE 5,94 3,44 4,68 7,75 4,91 a Are 1,02 0,99 0,83 1,28 2,82 BR ÄAeN ler r 1,21 1,64 1,73 0,71 x 1,75 Glulwerlust .. .. . . 0,00 0,00 0,00 0,85 _ 0,00

% 99,94 100,60 100,77 100,17 99,61

Es ergibt sich aus diesen Analysen, dass die drei zuerst aufge- führten Diorite Labradorit als feldspathigen Bestandtheil ent- halten, die beiden anderen aber Oligoklas. Will man die Diorite defi- niren als ein Gemenge von Hornblende mit einem triklinen Feldspath, so würde besonders das Gestein von Turdojak als ein ausgezeichneter Repräsen- tant der „Labradorit-Diorite“ zu betrachten sein. Könıs knüpft an seine gründliche Arbeit noch einige theoretische Betrachtungen über die Kalk- natron-Feldspathe. Er erklärt sich zu Gunsten der Ansicht, dass nach den Anforderungen der neueren Chemie die Atom-Gewichte vieler Elemente ab- zuändern seien und der Begriff der Äquivalentigkeit in die Mineral-Chemie einzuführen.

R. Hermann: über Granatin, ein eigenthümliches Gestein. (Bull. de la Soc. imp. des naturalistes de Moscou, XL, No. 4, p. 478—481.) In der Nähe der Mündung des Baches Achtaragda in den Wilui in Ostsibi- rien kommt ein Gestein vor, welches bisher für Serpentin gehalten wurde; dasselbe enthält die schönen bekannten Krystalle von Vesuvian und Grossu- lar. Das Gestein ist von unebenem Bruche: H. = 3. G. = 2,66. Asch- grau; undurchsichtig; erscheint unter der Lupe homogen. Das Pulver braust nicht mit Säuren. Gibt im Kolben Wasser. Unterscheidet sich durch seine Unschmelzbarkeit schon vom Serpentin. Die Analyse des Gesteins ergab:

Kieselsaüure . . » ... .. 41,09 Akonerder mn are

Kallkende 432 4320%.583 2884610 Masnesia .... .0.).».40. 841792

Eisenoxyd ee ua > 8,83

isenoxydul .ı. „N... "0.06

Wasser ee hide 0520 100,00.

Das Gestein ist als eine homogene Verbindung von Serpentin und Granat zu betrachten; Hermann schlägt für solches den Namen Granatin vor. Der Granatin besteht in 100 Theilen aus:

(er DE Alle: kcal al 3

Serpentin EDIT ART 100,00.

94

Das Eisenoxydul des Granates hat sich zum grossen Theil in Eisenoxyd umgewandelt.

Dr. C. W. Gömskt: Geognostische Beschreibung des ostbaye- rischen Grenzgebirges oder des bayerischen und Oberpfälzer Waldgebirges. Gotha, 868. 8°. 968 $., 5 Blätter einer geogn. Karte und '1 Bl. Gebirgsansichten. Im Texte 16 Ansichten und zahlreiche Holz- schnitte.

Es bildet dieser inhaltreiche Band die zweite Abtheilung der geogno- ‚stischen Beschreibung des Königreiches Bayern, welche im Auftrage des K. bayer. Staatsministeriums der Finanzen bearbeitet und herausgegeben worden ist.

Das trefflich ausgestattete Werk legt von neuem Zeugniss ab sowohl für die bewundernswürdige Thätigkeit, Umsicht und Klarheit des geschätzten Verfassers, wie für das Streben des K. bayerischen Staatsministeriums, das Wohl des Staates in wissenschaftlicher und practischer Beziehung in gleich hohem Grade zu fördern. Schon die Einleitung bringt uns ein naturgetreues, frisches Bild von dem bayerisch-böhmischen Waldgebirge im Allgemeinen. Der erste Abschnitt behandelt in verschiedenen Kapiteln die topographi- schen Verhältnisse der hier untersuchten Gebiete, das hereynische Gebirgssystem, S. 10—15, das ostbayerische Grenzgebirge, S.15 —52, und die fränkische Alb, $S. 52—61, welchen ein ausführliches Höhenverzeichniss dieser Landstriche, S. 61-164, folgt. 17 diesem Ab- schnitte beigefügte Holzschuitte oder in Buntdruck ausgeführte Ansichten veranschaulichen noch mehr den Typus dieses urwüchsigen Gebirgslandes.

Der zweite, die geognostischen Verhältnisse betreffende Ab- schnitt, $. 165 —816, beansprucht als der Haupttheil des Werkes ganz spe- cielles Interesse, umsomehr, als der Verfasser es wohl verstanden hat, durch die kritische Beleuchtung der einander entgegenstehenden oder ver- mittelnden geologischen Theorien über die Bildung der sogenannten Urge- birgsfelsarten, S. 167—183, wie durch die Fülle von neuen positiven Beob- achtnngen und klaren, oft durch Abbildungen erläuterten Darstellungen ihn zu einem förmlichen Lehrbuche der Geologie umzustempeln. In Bezug auf die Gneissgesteine schliesst sich der Verfasser ihrer hydato-pyrogenen Bil- dungsweise an (S. 838). |

Das auf den begleitenden geognostischen Karten verzeichnete Gebiet scheidet sich in einen vorzüglich aus sogenannten krystallinischen oder Urgebirgs-Felsarten bestehenden District in dem ostbayerischen Grenzgebirge von den ihm west- und südwärts angeschlossenen und gegenüberstehenden Flötzgebirgs -Bildungen älteren und jüngeren Ursprunges, am Rande des Urgebirges, in dr Naabvertiefung und endlich in der fränkischen Alb ab. Der Verfasser hat hier sein Augenmerk vorzugsweise auf das krystallinische Gebirge gerichtet und auf die demselben zunächst angelagerten Sedimentgesteine, während die auf den Karten als zweite grosse Gruppe hervortretenden, weit verbreiteten jurassischen Gesteine nur einen kleineren Theil eines selbstständigen Gebirgs-

95

‚ganzen der fränkischen Alb darstellen, welchem eine eigene Ab- theilung der geognostischen Beschreibung des Königreiches gewidmet wer- den wird.

Der Untergrund im ostbayerischen Grenzgebirge und die Gesteinsmassen, welche nicht selten als nackte Felsen zu Tage treten, bestehen durchweg aus gneiss- und granitartigen Gebirgsarten. Vorwaltend machen Gneiss und Granit selbst die Haupimasse aller vorkommenden Gesteine aus. Ent- gegengesetzt dem Verhalten der Gneisse im sächsischen Erzgebirge besteht in dem osibayerischen Grenzgebirge die ältere oder bojische Gneissbil- dung hauptsächlich aus röthlichem Gneiss, während die jüngere oder her- eynische Gneissbildung Günger’s gerade die grauen Gneisse umfasst. Als eine der gewöhnlichsten accessorischen Beimengungen des grauen Gneisses namentlich kommt vor allem die Hornblende in Betracht, wodurch Über- gänge in dioritische und Hornblende-Gesteine vermittelt werden. Neben der Hornblende. oft zugleich mit derselben, zeigen sich Chlorit, Talk und Serpentin, wodurch Übergänge in chloritischen und talkigen Gneiss, Chlo- ritschiefer und Serpentinfels vermittelt werden, welche auch inner- halb des Waldgebirges weit verbreitet sind. Wo Hornblende auftritt, "fehlt auch selten der Granat. Er bewirkt Übergänge aus hornblendehaltigem Gneiss in Eklogit. In älinlicher Weise erscheinen der Dichroit und Graphit innerhalb gewisser Distriecte des Waldgebirges im Gneisse als cha- rakteristische Beimengungen (Dichroitgneiss bei Bodenmais, Graphitgneiss bei Passau) Es wird ferner der verschiedenen Übergänge von Gneiss in Glim- merschiefer und in Granit gedacht, eines Syenitgranites, eines Diorites und der Zwischenformen zwischen Diorit- und Syenitgranit, eines Protogyn und Eisengranites, der dem Glimmerporphyr ähnlichen Gesteine u. s. w., der Granit aber wird inLagergranit und Ganggranit getrennt, von welchem letzteren man wieder einen Ader- und Stockgranit unterscheiden kann (8. 179).

Den Gneiss begleiten gewöhnlich Glimmerschiefer mit Quarzitschiefer und Thonschiefer oder Phyllit mit seinen verschiedenen Abänderungen, wie Knoten-, Flecken-, Garben- und Fruchtschiefer, hornblendige Chiastolith- und Oitrelitschiefer.

Diese den Urgebirgsdistrict vornehmlich zusammenseizenden Gesteine folgen im Allgemeinen bei annäherrd gleicher Streichrichtung in gleichmäs- siger Lagerung über einander oder bei der im Urgebirge vorherrschen- den starken Neigung der Gesteinsschichten hintereinander, so dass die Gneisszone die tiefste oder hinterste, die des Glimmerschiefers die mittlere und endlich die des Urthonschiefers die oberste oder äusserste Lage einnimmt.

Bei der hohen Wichtigkeit der bekannten Untersuchungen H. Müutrr’s und Scaerrer’s in dem Erzgebirgischen Gneisse lag es dem Verfasser nahe, die von ihm in dem ostbayerischen Urgebirge untersuchten Gneisse hiermit zu vergleichen, und er hat nicht verfehlt, S. 200—210, die hierbei gewonnenen Resultate bekannt zu machen, welche wesentlich mit auf 50 von Prof. Wırrstein in München ausgeführten Gesteinsuntersuchungen ($. 206)

96

- fussen. Leider ist im ostbayerischen Grenzgebirge eine Scheidung der vorkommenden Gneissgesteine im Sinne der Eintheilung der Erzgebires- gesteine nach SCHERRER bis jetzt weder nach den Ergebnissen der chemischen Analyse, noch nach der Art der Zusammenlagerung und des steten Wechsels verschiedenartiger Gneissvarietäten ausführbar erschienen. Für eine eruptive Gneissbildung hat GüngeL hier keine Andeutung zu Gesicht bekommen.

Indem der Verfasser daher für diese Gneissgebiete die Namen bojische und hercynische Gneissgruppe vorzieht, wiederholt er am Schlusse des ersten Kapitels den schon früher gegebenen Entwurf einer- Formationsein- theilung des bayerisch-böhmischen Urgebirges:

MEARN’s Glimmer- Labradorschiehten Glimmerschiefer im

Bayerisch-böhmisches = Urgebirge. Englanä. Tanada,. Anäere Länder. Hangendes des Urgebirges. Stufe der Primordial-Fauna (BARRANDE). ; Hercynische | | ei $ | Phyllit-Forma- |[Cambrische For- Huronische For-"hyllite von St. Lo 5 k A Pr in der Normandie @ tion. ZuaELan. un und in der Bretagne & |BARRANDE’s Etagen/Longmynd-Schichten| in Canada und in |die skandinavischen = A und B, die Przi- |in Shropshire, Thon-| vielen Gegenden Phyllitdistriete, Ur- © bramer Schichten, |schiefer von Harlech,| Nordamerikas. Ines en = die Phyllite von |Barmuth in N. Wales, Riekenrebi H = 2 : gebirge un 2) Mies und viele |von Sutherland und in Ungarn B Urthonschiefer |Wicklow in Irland. Be = Sachsens. are 2 E f: Hercynische schiefer und chlori- Oder ‚obere Dorsnain Riesengebirge und 2 Glimmerschie- tische Schiefer in u Den In den Sudeten, in & fer - Formation, ,

Schottland (Cantyre). en Norwegen, Finnland. o- > }

ö en &

&0 neissstock- ._.| Untere Lorenzische neissschichten in Be) ; werk. Kundamental- Gneiss Formation (Lauren-|Finnland, von Tuna- = SEE oder Grundgneiss 2 ; SE

= (Eozoon-führend.) (MURCHISON) tiau System berg in Söderman- r Bojlsch. Gneiss- , LoGAw’s). land.

= stockwerk.,

Das zweite Kapitel dieses Abschnittes, S. 214 u. f., umfasst die Ge- steinsbeschreibungen, worin der Verfasser seine Meisterschaft in gleicher Weise beurkundet, wie in der geognostischen Behandlung des Stoffes. Da- bei werden zahlreiche chemische Analysen und Abdrücke von angeschliffenen und geätzten Gesteinsplatten beigefügt. Zahlreiche andere Holzschnitte oder Buntdrucktafeln veranschaulichen höchst interessante Lagerungsverhältnisse zwischen Gneiss und Granit, Schollen von buntem Gneiss im Granit bei Wernburg, S. 273, Ausgehendes eines Lagers von Syenitgranit bei Diepers- reuth unfern Tirschenreuth, S. 287, schalige Ausbildung des Granits bei Fal- kenstein unfern Tirschenreuth, S. 300, und bei Rothenbürg im Tirschenreuther Walde, S. 301, und an der Ruine Flossenbürg, $. 302, Granitgänge mit Por- cellanerde von Grossensee bei Wondreb, S. 306, Granit des Hacklsteins am Steinwald bei Fuchsmühl und Granitfelsen des Diebsteins auf dem Steinwald- gebirge, $. 307 u. s. w. Ein Bild des Quarzbruches auf dem Hühnerkobel bei Rabenstein, S. 328, gewährt eine allgemeine Übersicht über die für die ostbayerische Glasproduction so wichtige Ablagerung vorzüglich reinen Quarzes,

97 während ein Holzschnitt die Vergellschaftung der einzelnen Mineralausschei- dungen an einer Wand dieses Steinbruches darstellt. Ein jeder Mineralog interessirt sich ja für das Vorkommen- von Beryll, Triphyllin und Pseu- dotriplit an dieser berühmten Fundstelle.

Am Kreuzberg bei Pleistein, $. 331, tritt gleichfalls eine mächtige Quarzmasse zu Tage, welche in einen grossen Theil des Untergrundes, wor- auf der Ort steht, fortsetzt.

Von besonderem Interesse ist der Serpentinfels Föhrenbühl bei Er- bendorf, S. 361; der typische Serpentin erlangt innerhalb dieses Gebirges in der Umgebung von Erbendorf seine ausgedehnteste Verbreitung. Erbendorf selbst, S. 361, steht grossentheils auf Serpentin. Da viele Serpentine dieses Waldgebirges Bronzit oder Diopsid euthalten, so gehören sie vorherrschend in die Kategorie der Gesteine, welche Sanngsrser für Umwandlungs-Producte des Olivinfelsens hält, indess kann GünseL aus den Lagerungs-Verhältnissen und ihrer Verbindung mit Hornblendegestein und krystallinischem Kalk bei vielen der- selben nur eine mit leizieren gleichzeitige Entstehung annehmen, deren Wahr- scheinlichkeit übrigens durch das Auftreten des Chrysotils, der denn doch keine Pseudomorphosenbildung darstellt, erwiesen ist (Vgl. S. 601 u. f.).

In der Reihe der quarzigen Gesteine, $. 368 387, wird auch der quar- zigen Mineralgangmassen gedacht, welche leider viel häufiger Quarz- als Erzgänge darstellen. Ihr unmittelbares Verlaufen in sogenannte Erz- oder _ Flussspathgänge spricht jedoch deutlich für ihre geognostische Identität. Wenn man den gewöhnlichen Quarzfels, ohne charakteristische Beimengun- gen, nach den Verhältnissen seiner Lagerung oft leicht in Lager- und Gangquarzfels eintheilen kann, so wird diese Bestimmung schwieriger bei manchen dem Hauptstreichen parallel laufenden Quarzfelsen , worunter der Pfahl, S. 377 und 483, die erste Stelle einnimmt. Der Pfahl ist eine aus der Gegend von Schwarzenfeld an der Naab bis zur österreichischen Grenze bei Klafferstrass am südlichen Fusse des Dreisesselgebirges freilich mit vielfachen Unterbrechungen fortstreichende mächtige Quarzfelsmasse. Der Verfasser betrachtet den Pfahl als ein primitives Lager von Quarz, das durch nachfolgende Umbildungen vielfach mit gangartigen Massen in Verbindung getreten ist.

Als letztes der den Urgebirgsgebilden angehörigen Gesteine wird der körnige oder Urkalk hervorgehoben, S. 409—417, welcher im ostbayerischen Grenzgebirge sowohl innerhalb des Gneissgebietes als im Glimmerschiefer und Urthonschiefer sich gleichmässig eingelagert findet. Die im körnigen Kalke accessorisch vorkommenden Mineralien sind sehr zahlreich. Als die bedeutungsvollsten werden zuerst der Glimmer und die Substanz genannt, welche die Hauptmasse des Urthonschiefers zusammensetzt. Als eine der merkwürdigsten und am weitesten verbreiteten Beimengungen ist ferner der Graphit zu nennen. Daran reihet sich unmittelbar die Beimengung von Serpentin, welche jenen Kalk in einen ächten Ophicalcit umwandelt. Die geognostische Wichtigkeit, welche man diesem Gesteine ‘wegen seiner eozonalen Structur beigemessen hat, und noch beimisst, ist bekanni. Auch der Verfasser ist ein warmer Vertheidiger der thierischen Natur des Hoxzoon.

Jahrbuch 18609. 7

98

Es werden bier neue Abbildungen des Eozoon bavaricum GünseL gegeben (S. 415, 588, 589). |

Verschiedene Porphyre kuchen im ostbayerischen Grenzgebirge sowohl innerhalb des eigentlichen Urgebirges, aber auch am Rande desselben mit dem Rothliegenden auf. Der Verfasser hat ihnen $. 417 u. f. mehrere Blätter gewidmet, Ihnen folgen S.424 u. f. die Basalte und ihre Tuffe und gute Abbildungen führen uns hier den Zug der Basaltberge bei Waldeck, S. 424, die Basaltsäulen am Gommel unferna Waldsassen, wie die Basaltblöcke oe dem Gipfel des Hirschentanzes im Reichsforst, S. 432, vor.

Der Verlasser gedenkt S. 438 u. f. der oberpfälzischen Heil- quellen und ihrer Beziehung zu den basaltischen Eruptionen, sowie $. 441 noch der Gangbildungen von Eisen- und Manganerzen.

Die folgeuden Blätter führen uns in die Jüngeren Sedimentärgesteine ein, wie jene der Steinkohlenformation bei Erbendorf, S.443, der Dyas oder postearbonischen Formation, mit ihren Conglomeratmassen, Brandschie- fern und anderen Schichten des Rothliegenden, der Trias, der Juraformation, der Kreide- oder Procänformation des Verfassers, der tertiären Bildungen, quartären oder diluvialen, und der novären oder alluvialen Gebilde.

Überall werden die wichtigsten Gesteinsarten der verschiedenen Gruppen genauer beschriehen und es wird ihre Kenntniss insbesondere auch durch zahlreiche Gesteinsanalysen wesentlich erweitert.

Mit S. 473 beginn eine genauere geognostische Beschreibung des krystallinischen Gebirges und zwar gibt Kap. ill zunächst wieder eine Übersicht und Eintheiluug des Stoffes. Überblickt man die in dem baye- rischen Urgebirgsdistricte beobachteten Lagerungs-Verhältnisse im grossen Ganzen, so kann es keinen Augenblick zweifelhaft sein, dass es nur zwei Richtungen sind, welche den ganzen Gebirgsbau,, die Gesammtlagerung der Schichtgesteine, beberrschen. Es sind diess die Richtupg des hereyni- schen Systems, von NW. nach SO. streichend, und des Erzgebirgssy- stems, welches, auf das erstere fast rechtwinkelig gestellt, von SW. nach NO. verläuft (vel.. die Übersichtskarte $. 474).

Im N. steht die dominirende Schichtenstellung in Übereinstimmung mit jener, nach welcher der ganze Bau des anschliessenden Fichtelgebirges geordnet ist, entsprechend der Längenausdehnung des Erzgebirges. Die grosse Regelmässigkeit der Auleinanderfolge der petrographisch verschiedenen Ur- gebirgsschiefer und ihre vorwaltende Einfallrichtung nach NW. hat hier zur Annahme jener oben bezeichneten drei verschiedenen Urgebirgs-Formationen unterhalb der Schichteniage der silurischen Primordialzone geführt.

Im Westrandgebirge an dem grossen Einbruche zwischen Oberpfälzer Wald und Fichtelgebirge bei Erbendorf bis S. von Neustadt a. Wn., sind die Gneissschichten mit den ihnen untergeordnet eingelagerten Gesteinsarten vor- herrschend nach der Längenrichtung des hereynischen Systems, von NW. nach SO. aufgerichtet und nach NO. geneigt.

Die Verhältnisse der verschiedenen Complexe von Urgebirgsbildungen in den mittleren Distrieten des bayerisch-böhmischen Waldes überbliekt man übersichtlich in einem Querprofle, S. 480, welches von dem Westrande,

®

99 a

etwa von Naabburg aus über Tännersberg , Eslarn, Frauenberg nach Mies und Ullitz in Böhmen gelegt wurde. Diese Verhältnisse haben als Grund- lage für die Unterscheidung nach der Lagerung, der Vergesellschaftung von Gebirgsarten und gemäss der Gesteinsbeschaffenheit unterschiedener Gneiss- Schiehtencomplexe innerhalb des ostbayerischen Grenzgebirges geführt (vgl. oben). Hieran schliessen in den Kapiteln IV—VII die Detailbeschreibung des ganzen Gebirges in folgender Gliederung:

Urgebirgsperiode (Grundgebirgs-, krystallinische Bildungs- oder eozoische Periode). A. Grundgneissformation. (Unteres Lorenzisches System.)

Il. Bojisches Gneissstockwerk.

1. Naabgebirgs-Gruppe im Urgebirgsdistriete W. vom Naabthal bis Hirschau, Amberg (Freudenberg) und Schwarzenfeld.

2. Pfreimigruppe, der Urgebirgsdistriet OÖ. von dem Naabihale, zwischen Luhe und Schwarzach, Oberviechtach und Vohenstraass.

3. Nordwestliche Pfahlgruppe zwischen Naab- und Regenthal am Nordrande des Bodenwöhrer Beckens.

4. Südliche Pfahlgruppe zwischen Regenthal und der österreichischen Grenze bei Klafferstrass.

». Donaurandgruppe vom Aschathal bei Straubing bis Hofkirchen bei Vilshofen. |

6. Angeschlossene besondere Gebirgsarten innerhalb des bojischen Gneissstock werkes.

11. Hercynisches Gneissstockwerk.

1. Bärnauer Gruppe in dem Griesbacher Gebirge, zwischen Tirschen-

reuth, Mähring und dem Silberhüttenberg. re

Nordwestliche Ranrdgruppe im westlichen Randgebirge, zwischen

Erbendorf und dem Naabthale bei Neustadt am Wn. bis zum Gebiete der

folgenden Gruppe.

3. Waldthurner Gruppe OÖ. von Neustadt und Weiden, in dem Gebirge bei Waldihurn bis zum Zottbach. -

4. Nördliche Gruppe der oberpfälzischen Grenzberge (Waidhaus, Es- larn), zwischen Zoitbach und Ascha.

9. Mittlere Gruppe der oberpfälzischen Grenzherge, zwischen Ascha und der mitileren Schwarzach (Schönsee, Waldmünchen).

6. Südliche Gruppe der oberpfälzischen Grenzberge, zwischen Schwarz- ach und Chamb (Waldmünchen, Furth und Cham).

7. Rundinger Gruppe, die Vorterrassen westlich am hohen Bogen, zwi-

' schen Chamb, weissem Regen und vereinigtem Regen bis zum Pfahl.

8. Arbergruppe zwischen weissem, schwarzem und grossem Regen mit dem Arber als Mitielpunct. i

Io)

9. Rachelgruppe zwischen grossem Regen, Rinchnach und grosser Ohe. 7 se

)

19 0 >

100

. Lusengruppe zwischen grosser Ohe und dem Granitstock des Plecken-

steins.

. Inselgruppe im Falkensteiner Gebirge die Gneissinseln im Granit-

stocke zwischen Regensburg und Roding.

. Die Hirschensteingruppe, die Gneissschichten im mittleren Donau-

gebirge, zwischen Donau und Pfahl, von Roding bis gegen Schönberg.

. Die Gaissagruppe Zwischen Vilshofen, Passau und dem Granitstocke

des Ilzgebirges.

. Neuburger Waldgruppe. . Passauer Gruppe, von Passau bis Wegscheid.

B. Hercynische Glimmerschiefer-Formation. (Oberes Lorenzisches System oder Labrador - Series.)

a. Facies der Hornblendeschiefer. (Altarcische Facies.)

. Westrandgruppe in dem westlichen Randgebirge, von Erbendorf bis

Vohenstrauss.

. Hohen-Bogengruppe im Gebiet des hohen Bogens,

b. Facies des Glimmerschiefers. (Künische Facies.)

. Hedelberggruppe, Glimmerschiefergebilde im Waldsassischen. . Künische Gruppe, Glimmerschiefer im Künischen Gebirge am Ossa.

C. Hereynische Phyllitformation. (Urschieferformation. Huronisches System.)

. Waldsasser Gruppe in den Bergen auf beiden Seiten des Wondreb-

thales bei Waldsassen.

. Friedenfelser Gruppe, abgerissene Partien am Südfuss des Stein-

waldes.

. Anschluss an benachbarte Gebiete des Fichtelgebirges. . Fichtelnaabgruppe am. westlichen Randgebirge, N. von Erben-

dorf.

D. Geranitgebiete.

. Steinwaldgruppe. . Tirschenreutber Waldgruppe, mit den Ausläufern nach Leuchten-

berg, Flossenbürg und in dem Bärnauer Gebirge.

. Sporadische Kuppen im südlichen Oberpfälzer Wald bei Oberviech-

G

tach und Rötz.

. Falkensteiner Gruppe. . Ilzgruppe.

. Pleckensteingruppe.

. Gauggranite und zerstreute kleinere Granitstöcke im gesammten Ur-

a

gebirgsgebiete.

. Anhangsweise: Sonstige Gesteinsgruppen.

Wiederum dienen in den einzelnen Abschnitten zahlreiche Holzschnitte

101

und Buntdrucktafeln zur Erläuterung ı der interessanteren Verhältnisse, wie von Granitgängen im Gneiss und Schollen von Gneiss im Granit (S. 500, 501), von den Lagerungsverhältnissen und eigenthümlichen Gebilden des Pfahlquarzes (S. 505, 508, 511 und 512), einer merkwürdigen Vergabelung und Vertbeilung der Flussspathgänge bei Wölsenberg (S. 517), der gegen- seitigen Beziehungen zwischen Granit und Gneiss und verwandter Gesteine in der Bärnauer Gneissgruppe , S. 519—526. Ein lehbrreiches Profil aus der Nähe zwischen Kalmrenth und Neu-Floss (S. 533) bringt das Durchsetzen des Krystallgranites durch kugelig abgesonderten Lagersyenitgranit und das Durchsetzen des ersteren durch einen feinkörnigen Ganggranit zur Anschauung, für die eruptive Natur des Granites bietet eine Kuppe unfern Burgbardsrieth bei Eslarn, S. 536, ein ausgezeichnetes Beispiel dar; eine prächtige Ser- pentineinlagerung in dem Gneiss am Weg nach Rottendorf bei Neu-Murach ist S. 538 dargestellt. Auf gelungenen Buntdrucktafeln blicken wir von Neu- stadt am Waldnaab aus (S. 528) auf den Austritt der Naab aus dem Urge- birge, es tritt uns $. 546 der Arber, von Bodenmais aus gesehen, entgegen, dessen Gipfel ein Holzschnitt S. 551 darstellt; ein besonderer Abschnitt ist $S. 552 dem Erzvorkommen bei Bodenmais gewidmet, wo Magnetkies- und Schwefelkies-Fallbänder im Dichroitgneisse eingelagert sind, der auf Granit auflagert (S. 554). Von der berühmten Zeche „Gottes-Gabe“ aın Silberberg bei Bodenmais ist S. 555 eine Buntdrucktafel beigefügt, eine Ab- bildung der Silberhütte und der Vitriolhütte bei Bodenmais findet sich bei S. 919 eingeheftet.

Wird uns in der Gaissagruppe unter anderem die gleichförmige Einla- gerung eines Urkalkes im Gneisse $. 578 vorgeführt, so beansprucht die Passauer Gneissgruppe, S. 583 u. f., ganz besonderes Interesse wegen der daran vorzugsweise gebundenen Graphit- und Porcellanerde-Läger- stätten und der schon erwähnten Eoxoon-haltigen Ophicalcite. Die Pas- sauer Graphitmasse ($. 596) ist durchweg nur ein Gemenge von schuppigem Graphit und ihonigen Theilen des umschliessenden Gesteines, mit Ausnahme des mehr dichten und derben Graphits von Haar. Entweder unmittelbar oder doch in nächster Nähe der Graphitlager bildet in den meisten Fällen der- selbe Syenit, der als Muttergestein der Porcellanerde auftritt, das be- gleitende Gestein, daher denn nicht selten Graphit und Porcellanerde bei- sammen oder neben einander lagern. Statt des Syenites tritt auch oft Horn- blende-haltiger Gneiss und Hornblendegestein ein.

Der Graphit findet sich stets in lagerförmigen Partien, welche genau gleiches Streichen und Fallen mit den benachbarten Gneisschichten einhalten “und selbst den sonderbarsten Windungen der letzteren folgen.

Die Kapitel VI über die hercynische Glimmerschieferformation, $S. 601, Kapitel VII über die hereynische Phyllitformation, $. 616, und Kap. VIII über die Granitgebiete, S. 627, bieten gleiches Interesse wie die früheren. Es folgt als Kapitel IX, S. 656, die geognostische Beschrei- bung der dem krystallinischen Gebirge angeschlossenen jüngeren Bil- dungen. Die Ablagerungen der productiven Steinkohlenformation beschränken sich auf schmale Streifen in buchtenartigen Eintiefungen am

102

\ x Westrande des Urgebirges. Der Verfasser entwirft S.658- 665 ein genaues Bild des Vorkommens derselben bei Erbendorf, welches der obersten Etage der Steinkohlenformation angehört. Der Oberpfälzer Typus des Rothlie- genden ist am vollständigsten in den beckenartigen Ablagerungen bei Er- bendorf und Weiden entwickelt. Seine Gliederung erhellt aus den S. 666 ) gegebenen Profilen. Eins derselben stellt auch den Porphyr des Korn- berges dar, der in der Geschichte der Auffindung des dortigen Steinkohlen- gebirges eine Rolle gespielt hat. Als ausgezeichnetes Beispiel von Porphyr- gängen in Granit ist unter anderen S. 681 ein Profil bei Ellenbach vorge- führt. Die ziemlich reiche Flora in der unteren Dyas jener Gegend ist $. 681 zusammengestellt. MR

Von Triasbildungen lehnen sich an den Westabfall des ostbayeri- schen Grenzgebirges, wo nicht unmittelbar Kohlengebirgsschichten und Roth- liegendes vorkommen, zunächst Glieder von buntem Sandstein, Mu- schelkalk und Keuper an. Der letztere, welcher dem Urgebirgsrand bis zur Ecke am Keilberg bei Regensburg treu folgt, bildet. westwärts zweifels- ohne die Unterlage des hohen jurassischen Abbaues in der fränki- schen Alb und steht, unter diesem durchgreifend, sicher unmittelbar mit dem westlichen fränkischen Keupergebiete in Verbindung. Doch tragen die Keuperschichten längs des Westufers des Urgebirges einen eigen- thümlichen, von der Entwickelung in Franken abweichenden Charakter, der sich unschwer als eine Folge ihrer Entstehung an zum Theil steilen Küsten oder doch in der Nähe der Meeresufer zu erkennen gibt. '

Die beiden tieferen Glieder der Trias, Buntsandstein und Muschelkalk, dagegen reichen von N. her nur noch in schmalen auslaufenden Streifen in das Gebiet dieser Karten herein.

Die jurassischen Ablagerungen, welche den Hauptkörper der fränki- schen Alb zusammensetzen, erscheinen hier, obwohl sie im Gebiet der Kar- ten über einem beträchtlichen Theile verbreitet sind, doch nur als äusserste Randbildungen von jenen und sollen später ausführlicher geschildert werden, Man erhält jedoch auch hier schon einen Überblick über dieselben.

Weit eingehender hat sich der Verfasser über die verschiedenen Glieder der Kreideformation (oder Procänformation) verbreitet, und es ist S. 697 uw. f. alles zusammengefasst, was der Verfasser bei seinen vergleichenden Unter- suchungen auch in anderen Ländern darüber gewonnen hat, worüber in un- serem Jahrbuche schon mehrfach berichtet worden ist. Es wird auch an anderen Orten bald mehrfach Gelegenheit geboten werden, hierauf specieller zurückzukommen. Indem wir der von ihm durchgeführten Gliederung der Kreideformation, oder wohl passender des Quadergebirges in Bayern, Böhmen, Mäbren, Sachsen und Schlesien, in 3 Hauptetagen vollkommen bei- stimmen, bedauern wir nur, auch hier statt der alten, weit passenderen, seit lange schon üblichen und die Priorität beanspruchenden Namen: Uhter-, Mittel- und Ober-Quader, die Namen: Unter-, Mittel- und Ober-Pläner verwendet zu schen. Ein langes Verzeichniss der in der mittelbayerischen Provinz des hercynischen Quadergebietes aufgefundenen organischen Über- reste, 8. 751-762, ist eine ebenso willkommene Beigabe, wie die Be-

103

schreibungen und Abbildungen einer Anzahl von neuen Arten aus diesem Ge- biete, S. 762 772. '

Im Anschluss an die Schilderung dieser Formation im mittelbayerischen Gebirge bringı Gümsen $. 777 u. f. eine Gesteinsbildung zur Sprache, welche wegen ihres Reichthumes an Eisenerzvorrätben die grösste Wichtigkeit für Bayern besitzt und seit alter Zeit bereits die Eisenindustrie der Oberpfalz begründet und ernährt hat. Abbildungen über die Eisenerz-Ablagerung bei Engelsdorf, eine Fortsetzung des Erzzuges des Amberger Erzberges, über die der Luitpoldzeche bei Gross-Schönbrunn und bei Sassenreuth, S. 780— 782, dienen zur Veranschaulichung. i

Die tertiären Ablagerungen, S. 733 u. f., welche von mehreren Seiten her in das Gebiet dieser Kartenblätter eingreifen, gehören verschie- denen sogenannten Tertiärbecken an. Von S. her reichen die tertiären Schichten, welche, in der oberen Donauhochebene so weit verbreitet, eines- theils an die subalpine Molasse sich anschliessen, anderntheils mit den west- lichen Ausläufern der österreichischen Tertiärgebilde in näherer Beziehung stehen, herein. Die Braunkohlen-führenden Ablagerungen findet man Donau-aufwärts innerhalb vieler der hier in den Südrand des Urgebirges ein- schneidenden Buchten, gewöhnlich in Gesellschaft mit Tegel. In der Nähe von Regensburg gewinnen diese Braunkohlen-Ablagerungen grosse Verbrei- tung und ihre Lienite bauwürdige Mächtiskeit. Aus dem Eger’schen setzen die böhmischen Tertiärgebilde ohne Unterbrechung einerseits in das Egerthal, anderseits in die Wondrebthalung nach Bayern herüber und breiten sich in der weiten Naabwondreb-Hochsbene mächtig aus. Zugleich aber er- scheinen sie mit den Basalten auch in weit höherem Niveau, namentlich in Form von Braunkoblen-Ablagerungen, genau in gleicher Weise wie in Böhmen.

Die Basaltbildungen des böhmischen Mittelgebirges setzen der Län- genrichtung des Erzgebirges folgend in westlicher Richtung über die Landes- grenze in’s Bayerische fort und tragen hier in nicht unbeträchtlichen ‚Massen zu einem zwischen den Centralstock des Fichtelgebirges und den Oberpfälzer Wald quer eingeschobenen Mittelgebirge bei. Dieses besteht in seinen östlichen Theilen, im sogenannten Reichsforste, vorherrschend aus basaltischem Gestein. Unter den beigefügten Abbildungen von Basaltgebilden, $. 797— 804, erblickt man auch die imposanten Säulenbildungen des hohen Parksteins.

In der Beschreibung quartärer und novärer Bildungen, S. 804 u. f. sind instructive Analysen von Bodenarten der ostbayerischen Urgebirgsgegenden aufgenommen, sowie auch Analysen über die durchschnittliche Beschaffenheit ‚des weichen Wassers der ostbayerischen Urgebirgsdistricte und der 3 Heil- quellen von Ottenbad bei Wiesau. Die zahlreichen Torfbildungen des ostbayerischen ÜUrgebirges tragen ausnahmslos den Charakter der Hoch- moore an sich. Sie sind grossentheils in Terraineinbuchtungen und in Thaleinschnitten aus Versumpfungen und weihberartigen Wasseranstauungen, den sogenanuten Auen oder Lohen, hervorgegangen, welche sich nach und nach mit abgestorbenen Pflanzen ausfüllten. Nach der amtlichen Mittheilung (s. Forstverwaltung Bayerns, 186/, S. 488) umfassen die Torfgründe der Re-

10%

gierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz mit Ausschluss der torfigen Wie- sen und der keinesweges unbeträchtlichen kleinen Torfpartien: in Niederbayern 5296 Tagewerk mit zur Zeit 9070 Klaftern zu 126 Kubik-

. fuss, in der Oberpfalz 6878 WERNE ARTEN $ jährlicher Ausbeute an Torf.

Spuren einstiger Eisüberdeckung, sowie Beweise für die Thätigkeit früher vorhandener Gletscher hat das ostbayerische Waldgebirge noch nicht erkennen lassen. Dagegen tragen die Schutt- und Lehmablagerungen ganz den Cha- rakter fluvialer Gebilde an sich.

Den 5 grossen geognostischen Karten dieser zweiten Abtheilung des Werkes sind auf einer Übersichtstafel 7 Ansichten von Gebirgsformen aus dem Oberpfälzer und bayerischen Waldgebirge als Beilage zu der geogno- stischen Beschreibung hinzugefügt, welche in Buntdruck gleichfalls trefflich ausgeführt worden sind, und zwar:

Der hintere bayerische Wald, vom Sauwalde aus gesehen;

der hintere bayerische Wald, von der Ruine Weissenstein bei Regen aus gesehen;

der vordere bayerische Wald oder das Donaugebirge, von Aholming bei Osterhofen aus gesehen:

der Anschluss der Kalkberge an das Urgebirge, bei Regensburg ;

das Bodenwöhrer Becken, vom Münchberge bei Burglengenfeld aus ge- sehen ;

der Oberpfälzer Wald, vom Gipfel des Fahrenberges geschen;

der hintere Oberpfälzer Wald, bei Rothenburg aufgenommen.

“Ein dritter Abschnitt des grossen Werkes enthält geognostische Fol- gerungen, die ans der gesammten Fülle von Thatsachen in den beiden ersten Hauptabschnitten gezogen wurden.

Kap. !. Allgemeine Betrachtung über Oberflächengestaltung, S. 817.

Kap. II. Specielle Betrachtung über den Aufbau des ostbayerischen Grenzgebirges, S. 825.

Kap. III. Verhältnisse zum organischen Reiche, S. 845.

Dasselbe schliesst mit einer Schilderung des ostbayerischen Urgebirges und seiner Bewohner, deren Erwerbs- und Nahrungsquellen uns noch einmal übersichtlich vor Augen geführt werden.

Wenn aber der Verfasser hier bemühet war, den Einfluss in’s Klare zu stellen, welchen das unterirdische Reich, der Boden und sein Untergrund, auf die menschlichen Verhältnisse ausübt, so geschah diess vornehmlich in der Überzeugung, dass das richtige Erkennen der Ursachen der erste Schritt ist, der es uns möglich macht, die richtigen Mittel und Wege zu finden, um aus weniger guten zu besseren Zuständen überzugehen. Wir hoffen mit ihm, dass auch durch diese, ınit aller Treue, Umsicht und mit grossem Scharfsinn vollendete Darstellung der unaufhaltsame Fortschritt des Menschengeschlechtes für eine bessere und schönere Zukunft wesentlich gefördert werde.

105 | N

Geognostische Karte der Niederlande im Maassstabe von

1 :200,000. (Geologische Kaart von Nederland, door W. C. H. Starınc.) Haarlem, 1858—1867. (Jb. 1867, 373.) Den beiden neuerdings ver- öffentlichten Sectionen 22) Kempen, und 27) Limburg, deren letztere auch die für carbonische und cretacische Formationen so lehrreichen und wichtigen Gegenden von Aachen und Maastricht darstellt, ist erfreulicher Weise eine bis jetzt entbehrte Erklärung der auf diesem Kartenwerke ge- brauchten Farben beigefügt worden. Es sind diess folgende:

eb)

I. Quartärformation.

. Alluvium.

l. Lage veenen, m. Moerasveenen, h. Hooge veenen, }. Verveende hooge-veenen, b. Beeliklei, r. Rivierklei, 6. Rivierzand, xr Zeeklei,

3°. Qude zeeklei, s. Stranden en banken, s‘. Oude zeebodem, d. Zee-

duinen, 5. Zandstuivingen.

. Diluvium.

Z. Zanddiluvium, Z. Diluviale rivieroeverbanken. L. Loess, 8. Scan- dinavisch diluvium, &. Gemengd diluvium, R. Rijndiluvium, WM. Maas” diluvium, V. Vuursteen-diluvium.

II. Tertiärformation.

. Pliocän: s. Antwerpsche Crag. . Miocän: b?. Limburgsche bruinkoolvorming, d. is. e. t. Zand van

Diest etc.

. Mittel-Oligocän: el. Grindlaag van Elsloo, r*. Rupelleem, r!. Klein

Spauwensche Gronden, t?. Tongerensche gronden.

. Unter-Oligocän: #!. Lethensch zand. . Eocän: |__] Lakensch zand met Nummulites variolaria en N. He-

berti, Wr. Brusselsch zand, p. Paniselzand, 1!. Poddingsteen van Landen, has. Mergel, van Heers.

III. Kreideformation. (Krijt groep.)

. Senon: Sm. Sc. Maastrichtsch Krijt, SI. Gulpensch Krijt, Sn. Zand

van Herve, Sa. S?2. Akensch Zand.

. Turon: T. Plänerkalk. . Gault: @. Gaultmergel. h . Neokom: N. N’. Zandsteen van Bentheim etc., N‘. Mergelsteen,

N’. Mergelsteen met Belemnites pistillum.

IV. Juraformation.

. Wealdleem, M. Kimmeridge.

V. Trias.

K. Keupermergel.

106

VI. Steinkohlenformation. (Steenkolen groep.)

K._Kolengesteente, M. Kolenlooze zandsteen, C. Culm, B. Bergkalk.

V1I. Devonformation.

V. Verneuili-psammiet, E. Eifeler Kalk met Stringocephalus Burtini, Co. Psammieten van Coblentz, A. Ardennerlei.

Dr. G. Berenot: Geologische Karte“der Provinz Preussen. Maassstab = 1: 100,000. Verlag von G. H. Nsumann in Berlin.

Als topographische Grundlage dieser Karte, welche in 41 Sectionen ge- theilt ist, dient die noch im Erscheinen begriflene Generalstabskarte der Provinz, jedoch mit einiger ihren Zwecken entsprechenden Umänderung in Form und Zeichnung. Sie hat die Darstellung der Lagerungs-Verhältnisse der im All- gemeinen das gesammte norddeutsche Tiefland in grösserer oder geringerer Mächtigkeit bedeckenden Quartärbildungen, des Diluviums und Alluviums zur Hauptaufgabe. Da eine graphische Darstellung der Gliederung und Lagerung dieser jüngeren und Jüngsten Bildungen wenigstens innerhalb so ausgedehnter, ihnen bis in bedeutende Tiefe angehörender Landstriche bisher nur in der von Dr. Starıng entworfenen, oben erwähnten „Geologischen Karte von Nieder- land“ zur Ausführung gebracht worden ist, so bietet sie uns ein bisher ganz ungewöhntes Bild. Dasselbe ist aber trotz der grossen Anzahl der aus prak- tisch-teehnischen Zwecken nothwendig gewordenen Unterscheidungen den- noch ganz übersichtlich geordnet, da im Tertiär nur 2, im Diluyvium 2 und im Alluvium 2 Formationsglieder nach dem Alter unterschieden werden, für deren jedes eine Grundfarbe gewählt ist, der sich die petrographischen Un- terscheidungen durch Nüancirung oder bestimmte Zeichen unterordnen.

Die zwei bis jetzt erschienenen Sectionen 3 und 6, Rossiten und Königs- berg, umfassen den südlichen Theil des Kurischen Hafls mit der Kurischen Nehrung und das westliche Samland, dieses Eldorado für Bernstein- Gräbereien und Fischereien.

Von dem Alluvium werden hier unterschieden farblos das Wasser, blau mit verschiedenen Zeichen Humus und Moorboden, Torflager, Moostorf, Wiesenmergel, Raseneisenstein, Infusorienlager, Wiesenlehm oder Wiesen- thon, Flusssand und Haffsand als Süsswasserbildungen, Seesand mit grossen Steinen und Seesand als Salzwasserbildung, grün Dünensand als Flugbildung und violett ein älterer Alluvial-Sand mit Fuchserde ‚oder Orthstein als Alt-Alluvium.

Im Diluvium sind als obere Abtheilung durch Rosa und verschie- dene Zeichnung der Grand, Lehm und lehmiger Sand mit Geschieben An- häufung von Geschieben im Lehm oder lehmiger Sand, sowie oberer Dilu- vialmergel mit Geschieben zusammengefasst, während als Grundfarbe für u n- teres Diluvium gelb und rothbraun Anwendung fanden. Ausser dem zwi- schen den oberen und unteren Diluvium gestellten Diluvialsand oder Grand bedeckt von Geschieben, bat Dr. Berenpr im unteren Dilavium: rothen

t07

Diluvialmergel zweifelhafter Stellung; blauen Diluvialmergel (Schluffmergel) und geschiebefreien Thon als thonig-kalkige Gebilde, Mergelsand bis Fayencemergel, Dirschkeimer Sand (zum Glimmersand gehörig) und Spath- sand oder Grand (nordischen Ursprungs) unterschieden.

Im Tertiär sind Sande und Leiten der Braunkohlenformation mit dunkel- brauner und die Glaukonit-Sande der Bernsteinformation, welche jene unterlagern, mit grüner Farbe bezeichnet. Diese treten besonders an der westlichen und nördlichen Küste des Samlandes auf.

In den durch Dr. Berenpt in den Schriften der physikalisch-ökonomi- schen Gesellschaft in Königsberg, 7. Jahrg., /866, veröffentlichten Vorbe- merkungen zur geologischen Karte der Provinz Preussen sind die Verdienste der. ebengenannten Gesellschaft um die Austührung dieses für Praxis und Wissenschaft gleich wichtigen Werkes gebührend hervorgehoben worden; wie sehr Dr. G. Bzrenor bemühet ist, dem Vertrauen, das ihn an die Spitze dieses grossen Unternehmens berufen hat, zu entsprechen, geht aus seinen ersten Veröffentlichungen zur Genüge hervor.

Wir verdanken demselben auch schon einen hierauf bezüglichen neuen „Beitrag zur Lagerung und Verbreitung des Tertiär-Gebirges im Bereiche der Provinz Preussen“ (in den Schriften der phys.-ökon. Ges. zu Königsberg, 8. Jahrg., 1867, 12 S. mit Übersichtskarte), worin alle Puncte näher bezeichnet worden sind, wo entweder Braunk ohlen bereits gefunden wurden oder doch anstehende Schichten der sie begleitenden Sande und Leiten Anhalt bieten für das Auffinden derselben. Bis jetzt sind erst an wenigen Orten der Provinz Preussen bauwürdige Braunkohlen aufgedeckt worden, da sie meist von mächtigen Diluvialbildungen überdeckt sind und ihre Auffindung hier noch nicht zur Lebensfrage geworden ist, wohin es in- dess, nach dem Vorgange anderer Länder zu urtheilen, auch in nicht zu ferner Zeit kommen dürfte.

In demselben Bande der Schriften der phys.-ökonom. Gesellschaft hat Dr. BerenDr auch einen Nachtrag zur marinen Diluvial-Fauna in West- preussen niedergelegt, den er mit einer Tafel Abbildungen begleitet. Er fügt bier den im 6. Bande dieser Schriften beschriebenen Überresten mariner Mollusken aus den Diluvsalschichten, die das Weichselthal von seinem Delta aufwärts bis zur russisch-polnischen Grenze durchschneiden, noch mehrere andere hinzu, so dass diese Fauna aus folgenden Arten besteht:

Ostrea edulis L., Cardium edule L., Tellina solidula Purt., Corbula gibba Oriıvı (nucleus Lam.), Mactra subtruncata Dae., Scrobicularia piperata GmeL. (Scuum:), Venus virginea L., Cyprina islandica L., Buccinum (Nassa) reliculatum L., Cerithium lima Bruc. (reticuletum Dac. Lov.).

Hiernach scheint es, dass die jetzige nordsee-celtische Fauna nur eine Wiederherstellung der Molluskenfauna sei, die während des Beginns der Di- luvialzeit das grosse, Norddeutschland, einen Theil von Russland, das süd- liche Schweden, Jütland und die britischen Inseln bedeckende, also gleich- falls schon mit dem atlantischen Ocean in Verbindung gewesene Meer be- völkerten.

In einer vorläufigen Notiz über die Auffindung einer marinen Dilu-

108

vialfauna in Ostpreussen theilt Dr. Brrenpr ferner mit, dass auch ein circa 11/2 Meilen oberhalb Königsberg, am Abhange zum Pregelthal, mitten in dem Kirchdorfe Arnau gelegener Fundpunct 7 bis 8 verschiedene ma-. rine Conchylien geliefert hat, worüber er sich weitere Mittheilungen vor- behält.

W. R. Swan: über die Geologie der Prinzen-Inseln in dem See von Marmora. (Quart. Journ. of the Geol. Soc. Vol. XXIV, p.53.).

Die grösste Insel dieser Gruppe, Prinkipo, von ungefähr 2%4 Meilen Länge in der Richtung NO. nach SW. und 1 Meile grösster Breite von 0. nach W., wird durch die 450 und 650° hoch erhobenen Berge San Cristo und San George in fast zwei gleiche Hälften von N. nach S. getheilt. Nördlich davon nehmen vulcanische Gesteine, im $. dagegen alte Sedimentärgesteine die Oberhand. Unter den ersteren lassen sich trachytische und trappische Eruptivgesteine unterscheiden, die letzteren gehören nach ihren zahlreichen darin aufgefundenen Versteinerungen zur Devonformation.

Auch die Insel Andirovitho an der östlichen Seite von Prinkipo, deren grösste Höhe kaum 60—70 Fuss überschreiten mag, besteht gänzlich aus devonischen Schichten, welche theilweise förmliche Korallenriffe bilden mit den aus der Eifel bekannten Arten.

Die NW. von Prinkipo gelegene Insel Chalki besteht zum Theil aus sedimentären Gesteinen, wahrscheinlich von gleichem Alter mit jenen auf Prinkipo, welche dort einen dünnen Streifen von Schiefern und Sandstein rund um die nördliche Küste der Insel bilden und durch die Thätigkeit be- nachbarter Eruptivgesteine stark metamorphosirt worden sind, zum Theil aus trachytischen Gebirgsmassen.

Die Insel Petala oder Peta hat ähnliche weisse Trachyte wie Chalki aufzuweisen. e j

Antigoni scheint fast gänzlich vulcanischen Ursprungs zu sein und ist gleichfalls vorzugsweise aus weichen weissen Trachyten zusammengesetzt, die mitunter durch Eisenoxyd eine röthliche Farbe angenommen haben.

Auf der Insel Proti herrschen rothe, weiss oder grau gefärbte, glim- merreiche Sandsteine vor, welche mit dicken Schichten von Quarzit und quar- zigen Sandsteinen wechseln. Wiewohl organische Überreste darin höchst sparsam sind, so erinnern diese Gesteinsarten doch zunächst an den alten rothen Sandstein (Old Red).

Auf der Insel Niandros, welche gänzlich aus weissen Quarzschichten besteht, erkennt man in letzteren eine Fortsetzung der Devongesteine von Prinkipo. Ebenso ist die Insel Plati fast nur eine Masse von weissem Quarzfels, der sich bis 60 oder 80 Fuss über das Meer erhebt. Die noch übrig bleibende Insel Oxin hat der Berichterstatter nicht untersucht.

C. Corzinswoov: Geologische Mittheilungen über die chine- sische Insel Formosa und benachbarte Inseln. (Quwart. Journ.

109

of the Geol. Soc. Vol. XXIV, p. 94 102.) Der Verfasser verbreitet sich besonders über den nördlichen Theil von Formosa in der Gegend der Hafen- stadt Kelung, in deren Nähe auch brauchbare Kohlen von jüngerem Alter, allerdings auf eine sehr ursprüngliche Weise, gewonnen werden. In einem Anhange werden von ihm noch mehrere andere Quellen für Kohlen in der östlichen Hemisphäre, namentlich in Labuan, Sibirien und Japan namhaft ge- macht. Es soll zwischen dem Koblenfelde von Kelung und dem der briti- schen Insel Labuan, W. von Borneo, grosse Ähnlichkeit stattfinden und beide scheinen zu den jüngeren Ligniten zu gehören. Russland besitzt eine gute Kohle bei Possiette an der Küste am Südende von Ostsibirien und bei Dui auf der Insel Saghalien, welche der englischen Kännelkohle nicht unähnlich ist Japan producirt mehrere Arten von Kohle, unter wel- chen die von Gorio als die beste gilt.

R. Eraerivee: über die physikalische Structur von Nord- Devonshire und den paläontologischen Werth der devoni- schen Fossilien. (Quart. Journ. Geol. Soc. Vol. XXIII, p. 251.)

Man darf diese Abhandlung wohl als officielle Antwort auf die von Prof. Bzetg Juxes neuerdings angeregte Frage (Jb. 1867, 236 und 1868, 101)

betrachten, wesshalb wir den darüber gegebenen Abstract wenigstens in ex- _ tenso mittheilen wollen. Die Veröffentlichung der Arbeit selbst ist verzögert worden.

Die untere, mittlere und obere Gruppe von Sandsteinen und Schiefern des westlichen Somerset und nördlichen Devon bilden eine regelmässige und ununterbrochene Reihenfolge von N. nach $., namentlich von den Sandstei- nen an, welche das Vorgebirge des Foreland, an der Basis, zusammensetzen bis zu Sandsteinen, Schiefern ete., welche den oberen Old Red Sandstone von Pickwell Down nach S. hin überlagern. Der Verfasser hat keine Spur einer Verwerfung wahrnehmen können, wodurch die Ordnung in der Reihen- folge gestört worden wäre, oder wodurch die Gesteine des Foreland bei Lynton in denselben Horizont hätten gelangt sein können, als jene S. einer Linie, welche die Gegend von Morie Bay im W. nach Wiveliscombe im ©. durchschneidet. .

Die Forelands „grits“ und Sandsteine werden von den unteren oder Lynton-Schiefern überlagert und bilden eine Gruppe, die mit dem un- teren Old Red Sandstone anderer Distriete gleiches Alter hat, jedoch unter rein marinen Verhältnissen geschaffen wurde.

Der Verfasser zeigt dann, dass über diesen Lynton-Schiefern eine ausser- ordentlich entwickelte Reihe von rotben, claret-farbigen und grauen Sand- steinen (grits) von 1530—1800 Fuss Dicke entwickelt ist, welche eine na- türliche und gleichförmig gelagerte Basis für das mittlere Devon oder die Ilfracombe-Gruppe bildet. Ihre höchsten Schichten enthalten Myalina und Nafica und gehen unmerkbar in die sandigen und kalkigen Schiefer von Combe Martin, Ilfracombe etc. über. Erserınee betrachtet diese mitt-

110

lere Gruppe als das Äquivalent der Torquai- und Newton Bushel-Reihen von Süd-Devon. ISO

Er hat seiner Arbeit detaillirte Tafeln der organischen Überreste dieser 2 Gruppen, der unteren und mittleren, beigefügt und vergleicht dieselben mit den in äquivalenten Schichten von Rheinpreussen, Belgien und Frank- reich gefundenen. Er neigt sich der Ansicht zu, dass diese beiden marinen Gruppen die gleichzeitigen Vertreter des versteinerungsleeren Old Red Sand- stone (Dingle beds) von Kerry, sowie der Glengariff- und Killarney-Grits des südwestlichen Irland bilden. Er bemüht sich ferner zu beweisen, dass die Schichten von Pickwell Down den wahren oberen Old Red Sandstone dar- stellen, nicht aber die ganze Reihe dieser Formation.

Einige der sogeuannten carbonischen Schiefer und Coombhola grits mögen die Äquivalente des englischen oberen Old Red Sandstone, oder Ober-Devon sein, und nur die Schichten des nördlichen Devon sind als der wahre Typus zu betrachten, womit man jene von Irland vergleichen muss, nicht aber um- gekehrt.

Physikalische wie paläontologische Beweise führen den Verfasser zu dem Schluss, dass sämmtlicbe Schiefer und Kalksteine von Lee, Ilfracombe und Combe Martin die rothen Sandsteine von Morte Bay unterlagern.

Die gesammte devonische Fauna Britanniens wird nicht allein mit der an dem Rheine, Belgien und von Frankreich verglichen, sondern er vergleicht auch diese marinen devonischen Arten mit jenen des eigentlichen Old Red Sandstone, sowie der Silurformation und der Carbonformation und leitet aus Allem hieraus den Schluss ab, dass die marine devonische Ablagerung, als ein Ganzes betrachtet, ein wichtiges und bestimmtes System darstelle.

T. M. Hau: über die relative Vertheilung der Fossilien in den Schichten des nördlichen Devon. (Quart. Journ. Geol. Soc. London, Vol. XXIII, p. 371.) Zur Beurtheilung der vorher besprochenen Frage bietet auch diese Abhandlung zahlreiche paläontologische Anhalte- puncte, zumal sie von einem geologischen Kärtchen über das nördliche De- vonshire begleitet wird. Von Nord nach Süd fortschreitend finden wir auf derselben unterschieden: Foreland-Gruppe, Lynton-Zone, Martinhoe-Schichten, Ifracombe-Gruppe, Morthoe-Gruppe, Cucullaea-Zone und Pilton-Schichten,

welehe insgesammt die Devonschichten bilden, an welche zuletzt die Carbon- formation angrenzt.

C.: W. Paykurr: Istiden © Norden. Stockholm, 1867. 8°. 1488., 2 Karten und Holzschnitte. Wie Titel und Vorrede angeben, liegen dieser Schilderung: der letzten geologischen Entwickelungsperiode Schwedens öf- fentliche Vorlesungen zu Grunde, welche der Verfasser im Herbste 1866 zu Stockholm gehalten hat. Obgleich sie daher zunächst für ein grösseres Publikum 'bestimmt ist, so wird dennoch auch der Fachmann für diese Gabe

144

dankbar sein, die zwar das Bild der Eiszeit in einen ziemlich engen Rahmen

zusammendrängt, dasselbe aber mit kräftigen und klaren Strichen zeichnet und ‚durch Vergleichung der skandinavischen Glacialphänomene mit denen anderer Länder erläutert. |

Kap. I schildert den landschaftlichen Charakter des mittleren und süd- lichen Schwedens, welcher durch die abgerundeten Berg- 'und Felskuppen ein so eigenthümliches Gepräge erhält, bespricht das Fricetionsphänomen, welches, in Übereinstimmung mit den Thalrichtungen, vom Kjölen als ge- meinschaftlichen Ausgangspunct nach Ostsee, Nordsee und Eismeer aus- strahlt, ferner Riesentöpfe, erratische Blöcke, die langgestreckten, oft mei- lenweit und über Flussihäler hinweg zu verfolgenden Sandhügel (Sandosen), die in allen Höhen die Felsoberfläche unmittelbar bedeckende Lage durch Gletscherdruck zermalmter Gesteinsfragmente (Krosssieingruss), endlich die Binnenseen, die Fjordbildungen der Küsten und die ganz analogen Combi- nationen aller dieser Phänomene in anderen Ländern und Welttheilen.

Die petridelaunische Fluth, welche Sersrrön zur Erklärung annahm und welche durch Schmelzung mächtiger Eismassen, veranlasst durch den Aus- ‘'bruch benachbarter Vulcane, entstanden sein sollte, wird kritisirt und hier- bei der allerdings ähnlichen, aber doch nur sehr localen Verheerungen ge- dacht, welche durch die genannte Combination auf Island in historischer Zeit mehrfach bedingt worden sind; ferner wird der Arbeiten H. v. Posr’s ge- dacht, welche die Aufmerksamkeit zuerst auf die schichtweise Zusammen- setzung der Sandosen lenken und dadurch alle Gedanken an gewaltsame Fluthmassen verdrängend, das ehemalige Wirken stetiger Kräfte znr Gewiss- heit machen.

Kap. II beschäftigt sich zunächst mit dem Nachweis, dass die Glacial- phänomene durch Eis erzeugt worden sein müssen und zwar durch Gletscher oder schwimmende Eisherge, geht dann zu einer recht übersichtlichen Schil- derung der Gletscher und aller mit ihnen zusammenhängenden Erscheinungen über und behandelt besonders eingehend die Gletscherbewegung, dabei zei- gend, dass diese denselben Gesetzen folgt wie die Bewegung des Wassers in Flüssen. Die Gleitungs-, Ausdehnungs und Viscositäts-Theorien werden erläutert und endlich wird nachzuweisen gesucht, wie die Gletscherbewe- gung ihre beste Erklärung in dem ständig ‘von oben wirkenden Druck und in einem fortwährenden Zerbersten und Wiedergefrieren des Eises finden könne. Auf die hier einschlagenden Arbeiten von FarAapAy, TynpaLL und ' Sexe wird Bezug genommen und erwähnt, wie die letztere, auf die alten Annahmen von WAuLEnBERG zurückkommend, als dritte Ursache auch noch ein im Innern des Gletschers vor sich gehendes Thauen fordert. Durch das- selbe sollen Porositäten im Eis und Höhlungen ‚in der Gletscherbasis veran- lasst, durch deren Zusammendrücken und Zusammenbrechen aber die Grösse der Bewegnng auf der abschüssigen Unterlage gesteigert werden. Eine Schilderung des jetzigen Verbreitungsgebietes der Gletscher schliesst diesen Abschnitt.

Kap. III versetzt den Leser zunächst in das bis in den Jura reichende erratische Block-Meer der Schweiz. Während die in demselben erkennbare

112

regelmässige Vertheilung der Findlinge lediglich durch Gletschertransport genügend erklärt werden kann und somit den Nachweis für die einst grös- sere Ausdehnung der alpinen Gletscher liefert, wird andererseits als Ver- breitungsursache der erratischen Blöcke über die nördlichen Flachländer der Transport auf Eisbergen angenommen und die Entstehung der letzteren, so- wie ihr gegenwärtiges geologisches Wirken an der Küste von Labrador be- trachtet. Hierdurch gelangt Verfasser zu einer recht anziehenden Schilde- rung des eisbedeckten Grönlands, zeigt, wie sich hier, in Spitzbergen und auf Island unter unseren Augen fast alle die in Kap. I betrachteten Phäno- mene noch jetzt bilden und wie män desshalb auch für Skandinavien, ein- schliesslich des Ostseebassins und Finnlands eine ehemalige vollständige Übergletscherung auzunehmen habe. Diese jetzt wohl unerschütterlich da- stehende Behauptung führt zu der Betrachtung der mancherlei Theorien über die Entstehung der Eiszeit, unter welchen schliesslich diejenigen als die na- turgemässesten bezeichnet werden, welche den Grund für die Glacialperiode in einstiger anderer Vertheilung von Land und Wasser und in ehemals an- derem Laufe der grossen Meeresströmungen suchen. An den jetzt erkenn- baren Einwirkungen des Golfstromes auf Skandinavien, der Polarströme auf die Nordostküsten Amerika’s und an den dadurch bedingten, vollständig dif- ferenten, klimatischen Verhältnissen Europa’s und Amerika’s wird das sorg- fältig erläutert.

In Kap. IV geht Verfasser specieller auf die Wirkungen der Denudation in Schweden ein, zeigt, wie als ihr Werk steilumrandete Fjorde und Binnen- seen zu betrachten sind, wie durch sie eine das mittlere Schweden früher bedeckende Lage silurischer Kalksteine und Schiefer überall da zerstört wor- den ist, wo sie nicht von widerstandsfähigen Diabasdecken geschützt wurde und wie jene durch die Gletscher zerarbeiteten Kalksteine und Schiefer das Material zu Lehm- und Mergelbildungen geliefert haben. Da diese letzteren marine Bildungen sind, so beweist ihre jetzige Verbreitung, dass der Periode der allgemeinen Übergletscherung eine bis 500 Fuss betragende Senkung ge- folgt sein muss, durch welche das Land theilweise unter Wasser versetzt wurde, dass nur im Hochgebirge noch Gletscher zurückblieben und dass von diesen aus mit Gesteinsblöcken beladene Eisberge dem norddeutschen Flach- lande zugetrieben wurden. ; i

Besonderes Interesse gewinnen diese älteren Glaciallehme für die Den- tung der einstigen geographischen Verbältnisse durch die in ihnen vorkom- mende Yoldia arctica , denn diese ist ein charakteristisehes Element der jetzigen Polarfauna. Die den Glaciallebm überlagerndeu, blaugrauen und schwarzen Lehme, sowie der Heide- oder Mosand, während deren Bildung immer noch Eisberge im Wasser herumsegelten, enthalten dagegen eine Fauna, welche mehr der der jetzigen Ostsee entspricht. ri

Tellina baltica, Cardium edule und Mytilus edulis stehen oben an, selten sind Fisch- und Cetaceenreste. Nur einzelne Arten, wie Littorina littorea, sind während der bis zur Jetztzeit allmählich erfolgten Umwandlung der Ostsee aus einem salzigen Eismeer in ein mehr brackisches Binnenmeer verdrängt worden. Dass aber diese Umwandlung wirklich vor sich ge-

113

gangen, beweist nleht nur die fossile, sondern auch -die recente Fauna. Denn da die jetzige Fauna der Ostsee und die in einzelnen Gliedern mit ihr übereinstimmende der schwedischen Binnenseen völlig different ist von der viel artenreicheren der Nordsee, wie LowEn nachgewiesen, da jene vielmehr der der arktischen Meere verwandt ist, so kann sie nicht von der Nordsee eingewandert sein, muss vielmehr als ein Beweis des früheren directen Zu- sammenhanges von Ostsee und Polarmeer betrachtet werden. Auch die in den verschiedenen übereinanderliegenden Schichten der Torfmoore Schwe- dens begrabene Flora spricht, wie StesnstRup’s Untersuchungen zeigen, für die allmähliche Umwandlung aus einem kälteren Klima in das jetzige. Alle diese Thatsachen führen also zu der Annahme, dass während der der Gla- cialperiode folgenden Senkung die Ostsee mit dem Weissen Meer und dem Polarmeer, das skandinavische Gebirgsland mit seinen Gleischerresten aber, Schonen und Dänemark mit dem Festlande zusammenhingen, dass also Skan- dinavien, umgekehrt wie jetzt, eine nach Norden auslaufende Halbinsel bildete.

Hier schliesst sich noch eine Betrachtung der in Europa, Nordasien und “Nordamerika so häufig vorkommenden Säugethierreste der Eiszeit an. In Skandinavien kennt man dieselben nur als Seltenheiten aus den Torfmooren Schonens und zwar hat man auch von hier nur Bison- und Auerochsenreste, wahrscheinlich weil-zur Hauptentwickelungsperiode der Mammuthhheerden und der Höhlenbären Skandinavien theils noch übergletschert, anderutheils noch submarin war, den höheren Thieren also keinen Aufenthalt bieten konnte.

Kap. V endlich ist einer eingehenden Betrachtung instantaner und säcu- larer Hebungen und Senkungen gewidmet. Eine Reihe hierfür bekannter Beispiele der Gegenwart wird angeführt, dann aber die Aufmerksamkeit auf die Frage gelenkt, ob Skandinavien noch jetzt in einer Hebung begriffen und welcher Art dieselbe sei? Die beiden hier sich gegenüberstehenden Annah- men, die von der wirklichen Hebung und die von der scheinbaren und nur in einer Wasserverminderung begründeten, werden in ihrer historischen Ent- wickelung betrachtet und es werden dabei die Ansichten von SVEDENSBORG, Ursan Hyärne, Ceısius, Linsk, Brovautıus, Ferner, Prayrsır und Buch und den neueren Geologen besprochen ; schliesslich aber wird der Nachweis ge- führt, wie zwar schon jetzt einige säculare Oscillationen für verschiedene Landestheile sicher constatirt werden können, wie aber die endgültige und umfassende Lösung jener vielbesprochenen Frage auf Grund der jetzigen Kenntnisse noch nicht geliefert werden kann. Hierzu müssen vielmehr erst die Beobachtungsresultate des mittleren Wasserstandes der Ostsee und des Einflusses der herrschenden Winde auf denselben bekannt sein, welche von den auf Erpmann’s Veranlassung gegründeten und längs der Küste vertheilten Beobachtungsstationen nach einigen Jahren erwartet werden dürfen... (A.$.)

Jahrbuch 1869. 8

11%

C. Paläontologie.

K. F. Perers: Zur Kenntniss der Wirbelthiere aus den Mio- cänschichten von Eibiswald in Steiermark. I. Die Schildkrö- tenreste. (Sitzungsber. d. k. Ac. d. Wiss. I. Abth Jan. 1868.) Unter den Wirbelthieren, die in neuester Zeit aus dem Kohlenbecken von Eibis- wald erlangt worden sind, finden sich ausser der früher schon bekannten Schildkröte, Trionyx stiriacus Peters, 2 neue Emys-Arten, BE, (Clemmys) pygolopha Per. und E. Mellingi Per., und eine in den Formenkreis der Sippe Chelydra gehörende Art.

Prof. Peters hat letztere zu dem Genus Chelydropsis erhoben und die dort vorkommende Art Ch. carinata genannt. Ihre Unterschiede von der lebenden Chelydra serpentina werden vorläufig angedeutet. %

K. v. SerBacH: über die Entwickelung der Kreideformation im Ohmgebirge. (Nachr. von d. K. Ges. d. Wiss. u. d. @.-A. Univers. zu Göttingen, 1868, No. 5.) Man hat es hier mit einem Grünsande, als älterem, und dem Pläner, als jüngerem, auf jenem ruhendem Gebilde zu thun. Beide sind Glieder des Cenoman, wie schon Kuntu erwiesen hat, und entsprechen auch nach ihren organischen Überresten recht wohl dem unte- ren Quader und unteren Pläner (oder der Tourtia) in Sachsen, was der Ver-. fasser zu bezweifeln scheint.

6

Dr. ©. Heer: Beiträge zur Kreideflora. I. Flora von Mole- tein in Mähren. 1868. 4°. 24 S., 11 Taf.

Der verstorbene Professor GLocker in Breslau hatte vor vielen Jahren in einem zum unteren cenomanen Quader gehörenden Sandsteine bei Mole- tein in Mähren eine grosse Anzahl fossiler Pflanzenreste gesammelt, die an die Museen in Stuttgart und Tübingen übergegangen waren. Ihre Beschrei- bung bildet den Gegenstand vorliegender Abhandlung.

Es ist diese Kreideflora von demselben Alter, wie die des unteren Qua- ders Sachsens und Böhmens, und sonach älter als die von Aachen. Der untere Quader entfaltet, soweit unsere Kenntnisse reichen, die ältesten Laub- bäume Europa’s. Diese bilden ?/3 der Pflanzen von Moletein und die 12 Arten gehören 8 Familien an, unter denen wir Magnoliaceen und Myriaceen antreflfen, welche als hochorganisirte Pflanzen zu bezeichnen sind.

Von den 13 Gattungen, auf welche sich die Arten vertheilen, sind 7 noch lebend. Als sicher gilt diess für @leichenia, Pinus, Sequoia und Magnolia. da bei diesen auch die Früchte vorliegen, als sehr wahrschein- lich auch für Fieus, Aralia und Juglans. Die Gattung Pinus beginnt weit früher, schon in paläozoischen Formationen, sicher in der Dyas, die Gattung Sequoia dagegen tritt im unteren Quader zuerst auf, war aber zur‘Kreidezeit mit den Gattungen Pinus und Gleichenia bis nach Nordgrönland (bei 702/3°

115

n. Br.) verbreitet. Sie entfaltet sich im Miocän in einer ganzen Zahl von Arten und: bildet überall einen wesentlichen Bestandtheil der Waldungen, von Grönland weg bis nach Italien und Griechenland, vom Bärensee bis nach Oregon und den Aleuten. In der jetzigen Schöpfung aber ist sie auf zwei Arten zusammengeschmolzen, welche auf Californien beschränkt sind.

Die Quaderflora von Moletein besteht aus folgenden Arten:

: Filices. 1) Gleichenia Kurriana H. Abietineae.

2) Seguoia Reichenbacht Gein. sp. (= Araucarites Reichenbachi Geın., Cryptomeria primaeva CorvA, Geinitzia cretacea EnoL. etc.).

3) Sequoia fastigiata STERNB. sp. (= Caulerpites fastigiatus et T’huites alienus Sr., Widdringtonensis fast. et Frrenelites Reichit v. Errinssn.).

4) Cumninghamites elegans Coro«.

5) Pinus Quenstedti H.

Palmae. 6) Palmacites horridus H.

Moreae. 7) Ficus Mohliana et 8) F. Krausiana H.

2 Polygoneae? 9) Credneria macrophylla H. Laurineae. 10) Daphnophyllum Fraasi H., 11) D. crassinervium H. Araliaceae. 12) Aralia formosa H. Ampelideae.

13) Chondrophyllum grandidentatum ÜUNnGER sp.

Magnoliaceae. 14) Magnolia ‚speciosa et 15) M. amplifolia H.

Mryrtaceae. 16) Myrthophylium (Eucalyptus ?) Geinitzi H. ei 17) M. Schüb- leri H. ' Juglandeae. 18) Juglans crassipes H.

Fr. M‘Coy: über die Paläontologie von Victoria. (The Ann. a. Mag.of Nat. Hist, Vol. 20, p. 109 - 202.) Die jüngste geologische Epoche ist in Victoria, wie in Europa durch die Überreste von Knochen repräsentirt, die sich in Höhlen und in oberflächlichen Geröll- und thonigen Ablagerungen

8:

116

finden. Diese pleistocänen oder jüngeren pliocänen Gebilde sind in beiden Welttheilen reich an den Überresten warmblütiger Thiere, von denen einige noch heute den Landstrich bewohneu andere in anderen Ge- genden leben, viele aber ausgestorben sind, die zwar den allgemeinen Typus der Structur noch einheimischer Thiere zeigen, jedoch durch ihre Grösse sie weit übertreffen. Es scheint, dass der grösste Theil der sogenannten alluvialen Goldablagerungen dieser jüngeren pliocänen Periode angehöre. Man findet darin auch Überreste dort noch lebender Pflanzen eingeschlossen, wie Banksie, Eucalyptus obliqua etc. Mit den noch in Australien leben- den Thieren kommen Knochen und Zähne der ausgestorbenen gigantischen Känguruh’s, Maeropus Titan und M. Atlas und der ausgestorbenen Gattun- gen Nototherium und Diprotodon vor. - |

Unter diesen Ablagerungen zeigen sich hier und da pflanzenführende Schichten, mit einem von der jetzigen Flora der Gegend gänzlich abwei- chenden Charakter. Diese Pflanzen schliessen sich weit mehr asiatischen und tropischen Typen von Dicotyledonen an, unter denen Laurus die ausge- zeichnetste Form ist. Es ist diese Flora nahe mit jener der miocänen Schichten der Rheingegenden verwandt. - Verbreiteter als diese sind unter den obigen marine Ablagerungen von Sand und Thon, die mit Schalthieren, Echinodermen, Korallen etc. erfüllt sind. Man muss sie dem unteren Mio- cän der Faluns der Touraine, von Bordeaux und von Malta. gleichstelien, während die Basis dieser Schichten unverkennbar auf Oligocänbildungen hin- weist. Das einzige marine Säugethier, das bis jetzt daraus bekannt ist, bil- det eine neue Art von Squalodon oder Phocodon (P. Wilkinsoni M‘Coy) aus dem miocänen Sand von Cape Otway coast. Diese Gattung ist aber auch in den miocänen Schichten vou Malta und Bordeaux verireten, ein neuer Beweis dafür, dass Australien während der älteren Tertiärzeit noch nicht so isolirt dagestanden hat, wie es durch seine jetzige Schöpfung er- scheint. Auch Fischreste sind nicht selten und stimmen meist gut mit aus- gestorbenen Plagiostomen von Europa und Amerika überein, wie namentlich Carcharodon angustidens Ac., C. megalodon Ac. aus dem unteren Miocän oder Oligocän von Bünde und anderen ausgezeichneten europäischen Fund- orten, Otodus Desori Ac., Lamna elegans Ac., Lamna contortidens Ac., L. denticulata As. und Oxyrhina trigonodon Ac. Selbst Aturia zigzug wird in diesen Schichten Australiens durch die ihr nahe verwandte Aturia australis M‘Cov vertreten. Ebenso zeigen sich nahe Beziehungen zwischen zahlreichen anderen Mollusken. |

Die Existenz von cretacischen Bildungen in Australien wird durch die Auffindung zweier Inoceramen, des J. Carsoni und J. Sutherlandi M‘Coy, welche dem J. labiatus (mytiloides) und Cuvieri sehr nahe stehen, des mit Ammonites Beudanti nahe verwandten A. Flindersi M'Cov, einer der Belemnitella plena sehr ähnlichen 8. diptycha M‘Coy, ‘sowie durch Reste von Ichthyosaurus und Plesiosaurus erwiesen. Sie sind in dem oberen Theile des Flinders River entwickelt.

Alle kohlenführende Schichten von Victoria werden wegen der Identität ihrer organischen Überreste mit jenen in mesozoischen Schichten

117 von Yorkshire, Deutschland uw. s. w. in diesen Horizont verwiesen. Nur die Sandsteine am Avon in Gippsland, aus denen man Lepidodendron hervorge- zogen hat, mögen die ältere paläozoische Steinkohlenformation repräsentiren und mit der von New South Wales übereinstimmen.

Für das Vorkommen triadischer Schichten in Australien spricht das Muschelkalk-Genus Myophoria bei Wollumbilla, während dyadische (per- mische) Schichten vielleicht durch Productus und Aulosteges ebenso bei Mantuan Downs wie in New South Wales angedeutet sind.

Der Devonzeit gehört der Kalkstein von Buchan in Gippsland an, dessen Korallen, plakoderme Fische und Spirifer laevicostatus unverkenn- bar an den Kalk der Eifel erinnern,

Mit Sicherheit hat M‘'Coy ferner den zur oberen Silurformation gehörenden Mayhill-Sandstein und Wenlock-Fels in Australien wieder er- kannt und für die grosse Ausbreitung der unteren Silurformation und cambrischen Gruppe werden mit Hülfe von zahlreichen Graptolithen und an- deren Leitfossilien neue Beweise gegeben. Es gehören dieser Periode mit hoher Wahrscheinlichkeit auch alle die Schiefer Australiens an, —- mit soldführenden Gängen beladen sind.

Dr. A. E. Reuss: Paläontologische Studien über die älteren Tertiärschichten der Alpen. T. Abth. Die fossilen Anthozoen “der Schichten von Castelgomberto. Wien, 1868. 4%. 568., 16 Taf. Wiederum eine prächtige Arbeit, ganz entsprechend dem Fortsehritte der Wissenschaft, die immer schärfer gliedert und trennt, und mit höchst ge- lungenen Abbildungen von der künstlerischen Hand des Herrn Jos. Stron- MEYER und aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien.

Anthozoen kommen innerhalb der älteren alpinen Tertiärschichteu in meh- reren Niveau’s vor, in einigen in erstaunlicher Menge zusammengehäuft. Im Vicentinischen lassen sich besonders drei solche Horizonte unterscheiden, zuunterst die Tuffe von Ronca. in höherem Niveau die Schichten von Crosara und zuoberst jene von Castelgomberto u. s. w. Jedoch ent- falten nur die zwei letztgenannten einen beträchtlichen Reichthum an An- thozoen; bei Ronca beschränken sie sich auf. sehr wenige Species und treten überhaupt nur sehr spärlich auf.

Prof. Reuss hat seine Untersuchungen auf alle drei genannte Horizonte ausgedehnt, in diesen Abhandlungen werden zunächst jene Anthozoen behan- delt, welche dem obersten dieser Horizonte angehören, den Schichten, die sich nach dem reichsten und am längsten bekannten Fundorte unter dem Namen der Schichten von Castelgomberto zusammenfassen lassen. Eine An- zahl bezeichnender Conchylien, unter denen Natica erassatina Lam. sp. ist stellt diese Schichten in ein gleiches Niveau mit Gaas und Weinheim im Mainzer Becken, Während aber bei Castelgomberto grosse massige Polypen- siöcke sich zu wahren Riffen aufgebauet haben, ist die Anthozoenlauna der Mainzer Schichten nur auf wenige Species, insbesondere Einzelkorallen, be- schräukt, welche nur eine sehr untergeordnete Rolle zu spielen geeignet sind.

118

Die 85 generisch bestimmten a der von dem Verfasser hier unter- nachstehenden Gattungen und Familien: ver-

suchten Korallen werden zu wiesen:

Trochosmilia M. EDw.&H. .

Coelosmilia „5 = 3 SIE Parasmilia ,„ 3 2 Epismilia FROM. . . .

Cyathophyllia FROM. et de u

Leptophylia RS. . . . 20...

Montlivaltia LAMX.. - Leptaxis RSS. .

Trochoseris M. EDw. & H. Cyathomorpha RSS. . . » . = Maiss@ OREN) Sudan Calamophyllia BLAINV. Rhabdophyllia M. EDw. & H. Dasyphyllia e 3 y\ Aplophyllia D’ORB. . Plocophyllia RSS.

Symphyllia M. EDw. & in. Ulophyllia ,„ > Dimorphophyllia RSS. - Hydnophora FISCH. . - - Heterogyra RSS» sta u, Latimaeandra D’ORB. Comoseris D’ORB. . Cyathoseris D’ORB. Mycedium OKEN . . EamasJOKRENgEH Lu. Stylopkora SCHWEIGG. . . Stylina LAM.

Stylocoernia M. EDW. & H. Astrocoenia

>2)

Phyllocoenia M. EDw. &H.. Helastraea er a Solenastraea Isastraea 5 er er Dimorphastraea D’ORB. Thamnastraea LESAUV. . Astrangia M. EDw. & H. Podabacia Actinacis D’ORB. . Astraeopora BLAINYV. 3 Dendracis M. EDw. & H. Dictyaraea RSS. Alveopora Q. et GAYM. Porites LAM. Madrepora L. . . Millepora L.

n

. .

n = . . .

DD in

Na ee ee ee re zn 9 RZ ne =

u nd un u u ——.

Trochosmilidea .

Lithophylliacea

Cyelolitidea .

Cyathomorphidea .

Calamopkyllidea

Symphylliacea

Latimaeandracea

Comoserinea . Lophoserineq

Faviacea . Stylophoridea

Stylinidea

Asiraidea Astrangiacea Fungidea

Turbinarideae

Poritidea .

Madreporidea Milleporidea

.

.

#

5

Fe aa TEE: RS Ü & = S 5 iS © S N a S l ö Antho-#s 200 Pr caespi-B - tosa | x 9 N) Antho- z0@ = 7) con- = fwential S 2 g' S 2 2 Ss & 41 ® S 8 S S .D = mn Ss o o S ul 8 Bf EEE RS SI l 1 Zoantharia

7\ perforata 12-4

4

MZoantharia 3)tabulata A.

In einer zweiten tabellarischen Übersicht sind die verschiedenen Species

und die Localitäten zusammengestellt, wurden, wobei auch die entfernteren Fundorte,

an

früher bekannt gewesen sind, Berücksichtigung erfahren haben. Es ergibt sich hieraus, dass von 83 vollkommen bestimmten Species

welchen sie bisher beobachtet

von denen einzelne schon

119

20 schon früher aus anderen Schichten bekannt gewesen sind. Von den noch übrig bleibenden 63 Arten ist der bei weitem grösste Theil als neu zu betrachten.

R. Tate: über einige secundäre Fossilien von Süd-Afrika. (Quart. Journ. Geol. Soc. London, Vol. 23, p. 139, Pl. 5—9:)

Entgegengesetzt der, wie uns scheint, richtigeren Ansicht über das höhere Alter wenigstens der unteren Karoo-Schichten des südlichen Afrika v: Hocusterter’s (Jb. 1866, 474) werden diese Bildungen sämmtlich von Tate als secundäre bezeichnet. Unter den hier beschriebenen Pilanzenresten aus den Karoo-Schichten finden wir:

1) Glossopteris Browniana aus einem zerreiblichen Sandsteine von Heald Town bei Fort Beaufort, östliche Provinz in Südafrika, mit der in Australien gemeinen Art identifieirt, dem wir umsoweniger entgegentreten können, als diese Pflanze als Leitfossil für die paläozoische Kohlenformation von New South Wales gilt. Ausserdem fand sie W. B. Crarke mit charak- teristischen Meeresfossilien der Steinkohlenformation zusammen zwischen New- castle und Stony Creek in Victoria (Jb. 7864, 634).

2) Glossopteris Southerlandi n. sp., Pl. 6, f. 2, die mit der vorigen in den Kohlengruben von Natal vorkommt. Es ist das Anastomiren der Sei- lennerven zwar im Texte erwähnt, jedoch in den vielleicht ungenauen Abbildun- - sen nicht hervorgehoben. Letztere weisen vielmehr auf einen Farn hin, welcher der Alethopteris aquilina oder Al. pteroides der Steinkohlenfor- mation sehr nahe verwandt ist.

3) Rubidgea Alackayi gen. et sp. nov., Pl. 5, f. 8, würde dem Fieder- chen oder einem Basalfieder einer Neuropteris gleichen, wofern das nicht erhaltene, untere Ende herzförmig oder überhaupt frei ist, was man nicht beurtheilen kann. (Vgl. Cyelopteris varians v. Gute. in GeEinıtz, Verst. d. Steink. Taf. 27, f. 9.) Die für Sporangien gehaltenen Körper auf der Ober- fläche rühren vielleicht von Pilzen her und nähern sich dem Depazites Ra- benhorsti Geın.,. Verst. d. Steink. Taf. 25, f. 10.

4) Dietyopteris ? simplex n. sp., Pl. 6, f. 6.

5) Phyllotheca sp. Pl. 5, f. 6, kann sehr verschiedene Deutung er- fahren.

Eine zweite Reihe von Schichten wird als Uitenhage-Reihe beschrieben, welche die fossile Flora der Geelhoutboom-Schichilen oder die „Wood-bed Series“ von Atherstone umschliesst. Letztere hat durch das Vorkommen von 4 Arten Palaeozamia weit mehr als die vorige Flora einen mesozoischen Charakter.

Die damit zusammengefundenen Farne, namentlich 3 als Pecopteris be- schriebenen Arten, haben ebensowohl in der Steinkohlenzeit als in jüngeren Formationen nahe Verwandte. Ausser diesen sollen sich Asplenites lobata Oronam darin zeigen. eine neue eigenthümliche Sphenopteris, ;Sph. antipo- dum, eine Cyclopteris und Arthrotazwites Indicus Ou».

Das jurassische Alter der Uitenhage-Gruppe an dem Sunday’s und

120

Zwartkop Rivers in Süd-Afrika. wird durch das Vorkommen von Ammo- niten, Belemniten und einer grösseren Reihe meist neuer Arten fossiler Schnecken und Muscheln erwiesen, denen sich mehrere Korallen, Seeigel und Serpula-Arten beigesellen. Die Karoo-Schichten rechnet der Ver- fasser zur Trias, wogegen A. Wyrey, dessen Gliederung der südafrieanischen Schichten beigefügt worden ist, die unteren Karoo-Schiefer oder Ecca- Schichten der älteren Carbonformation gleichstellt und die Kohlen-führenden Schichten oder jüngere Karvo-Reihe noch unter das Niveau des bunten. Sand- steins also in die Zeit der Dyas verselzt.

P.M. Duncan: über fossile Korallen der westindischenInseln. (Schluss.) (Quart. Journ. of the Geol. Soc. Vol. XXIV, p. 9—33. Pl.I, 1.) (Jb. 1864, 754.) Duncan’s frühere Mittheilungen über die westindischen Inseln erfahren hier durch eine geologische Skizze der Insel Trinidad, sowie durch verschiedene allgemeinere gewonnene Resultate eine wesentliche Ergänzung. Die miocänen Schichten von Trinidad, welche Versteinerungen führen, liegen gleichförmig über stark geneigten Thonen, grobkörnigen Sandsteinen und eompacten Kalksteinen der Kreideformation auf, welche ein neocomes Alter haben sollen. Waıt und Sawkıns haben diese Schichten der Kreide- formation „Older Parian“ genannt. Sie streichen nahezu mitten durch die Insel von W. nach. O., während terliäre Schichten im N., S. und 0. daran angrenzen. In der Mitte der Insel werden die letzteren von den ersteren noch durch eine Reihe von Thonen, Schiefern und gelblichen Kalksteinen (der Nariva-Reihe) getrennt.

Die Fossilien-führende Ablagerung von St. Croix bei Savanna Grande, von wo die hier beschriebenen Korallen entnommen worden sind, gehört dem Theile der miocänen Naparina-Schichten au, welche von der Kreide- formation durch jene Aartva-Schichten getrennt werden. Die letzteren scheinen einen tieferen Horizont in der Miocänformation von Trinidad einzunehmen, da weder Spuren von Hippuritenkalken noch eocäne Bildungen darin erkannt worden sind.

Einer Liste von 18 Arten Korallen von St. Croix folgen Beschreibungen von neuen, auf Trinidad aufgefundenen Korallen, Bemerkungen über diese Arten, über ihre eigenthümliche Art der Versteinerung, über fossile Korallen von San-Domingo, Beschreibungen einiger neuen Arten von Jamaica und Antigua, unter denen wir den neuen Gattungen ZLamellastraea und Diplocoenia begegnen, ferner ein Verzeichniss der neuen Arten von west- indischen Korallen, eine Tabelle über Synonyme und Fundorte aller Species

fossiler Korallen aus dem westindischen Miocän, Eocän und der Kreidegruppe, 111 Arten umfassend, von denen

5 Arten cretacischen Schichten, 4 Arten und 1 Varietät eocänen Gebilden und 102 Arten und 26 Varietäten miocänen Schichten angehören. Von den miocänen Formen leben noch 11 Arten. Alle bis jetzt von deu westindischen Inseln beschriebenen Korallen der Kreideformation und evcänen

Ds

121

Bildungen wurden auf Jamaica gefunden. Die miocäne Korallenfauna der westindischen Inseln weist eine grössere Anzahl von Gattungen und Arten auf, als die noch lebende Korallenfauna des caribischen Meeres.

Zwischen der miocänen Fauna der westindischen Inseln und jener Eu- ropa’s finden manche nahe Beziehungen statt und es ist wahrscheinlich, dass sich bei einem Verfolge der gründlichen Studien von Rruss (Jb. 1867, 634) über die fossilen Korallen von Java noch manche Verwandtschaft zwischen der miocänen Fauna der westindischen Inseln mit jener des stillen Oceans bald weiter herausstellen werde.

Dr. ©. v. Errinessausen: die fossile Flora des Tertiärbeckens von Bilin. Wien, 1866. 4°. 98 S., 30 Taf.

Es hedarf sicher keiner Entschuldigung, hier noch einmal einer Arbeit zu gedenken, über welche schon (Jb. 1867, 502) ein kurzer Bericht ge- geben worden ist, da ja die Freude über dieselbe nur eine ungetheilte sein kann. i |

Die tertiäre Flora aus den Umgebungen von Bilin in Böhmen, welche in dem Polirschiefer von Kutschlin, dem Süsswasserkalke von Kostenblatt, den Menilitopalen im Schichhower Thale, dem plastischen Thone von Prie- sen, gewissen Brandschiefern und Sphärosideriten eingeschlossen ist, findet seit langer Zeit schon in den meisten geologischen Sammlungen Dößllch® lands ihre Vertreter, doch allermeist wohl noch ungenügend bestimmt, da eine monographische Arbeit darüber gefehlt bat. Dieselbe tritt uns in dieser gediegenen Arbeit des Verfassers in einer Reichhaltigkeit und Mannichfal- tigkeit entgegen, welche alle bis jetzt bekannt gewordenen fossilen Lo- calfloren in Österreich übertrifft. Diess hat man insbesondere den mehrjäh- rigen Bemühungen des Professor Dr. Reuss zu verdanken, das Fürstlich Los- kowırz’sche Museum in Bilin auch in dieser Richtung durch die vollständigste Sammlung jener Pflanzen zu schmücken. Daran reihen sich zunächst noch die hierauf bezüglichen Sammlungen in der K. K. geologischen Reichsanstalt und dem K. K. Hofmineraliencabinet in Wien, welche gleichfalls dem Ver- fasser mit bekannter Liberalität zur Benutzung überlassen worden sind.

Die umfassenden Untersuchungen- des Verfassers über den Skeletbau der blattartigen Organe der Pflanzen, welche von ihm, wie bekannt, eine längere ‚Reihe von Jahren hindurch eifrigst gepflogen worden sind, und wichtige neuere Publicationen anderer Forscher, wie namentlich jene von 0. Heer, über verwandte Gegenstände haben nicht verfehlen können, einen wesent- lichen und jedenfalls günstigen Einfluss auf diese neuesten Untersuchungen v. Eırınespausen’s auszuüben.

Recht erfreulich ist es, hier auch eine grössere Anzahl von Blattpilzen beschrieben und abgebildet zu finden. Dieselben sind in der That, selbst auf den Pflanzen der Steinkohlenformation, viel häufiger als man bisher ge- meint hat, nur werden sie leicht übersehen.

Die schöne Fächerpalme, Sabal major Hexr, tritt uns auch ans dem plastischen Thone von Priesen entgegen, in welchen Taxodium dubi

122

Sterns. sp. wohl die gemeinste Form sein dürfte. Auffallend ist. namentlich auch die grössere Anzahl von Ficus-Arten aus den Tertiärschichten bei Bilin, zu deren Erläuterung auch einige Tafeln mit Blättern verschiedener lebender Fieus-Arten in Naturselbstdruck ausgeführt beigefügt worden sind. Die weitere Veröffentlichung dieser dankenswertben Arbeit wird hof- fentlich noch im Laufe dieses Jahres erfolgen, gegenwärtig ist der geschätzte Verfasser mit der Bearbeitung der fossilen Flora von Sagor beschäftiget.

Dr. Ep. Rormer: Monographie der Molluskengattung Venus L. 10. -11. Lief. Cassel, 1864. 4°. S. 103—126, Taf. 283—33. (Jb. 1868, 250.)

Es folgt hier der Rest von Arten der Untergattung Caryatis, von wel- cher nun im Ganzen 60 Arten beschrieben und in ausgezeichnetester Weise auch bildlich dargestellt worden sind. Hiermit schliesst die erste Abthei- lung dieser gelungenen Monographie.

Pereira DA Costa: Gasteropodes dos Depositos terciarios de Portugal. 2. Caderno, p. 117—252, 13 Tab. (Commissao geologica de Portugal.) Lisboa, 1867. (Jb. 1868, 242.) Es folgen hier die Gattungen Dolium Lin. mit 1 Art, Purpura Brus. 2 Arten, Oniscia Sow. 1 sp., Cassis Lam. 3 sp., Cassidaria Law. 1 Art; aus der Familie der Alata Lam.: Strombus Lam. 2 sp., Rostellaria Lım. 1 sp , Chenopus PuıL. mit dem bekannten Ch. pes pelecani, dessen Literatur von 1648 an verfolgt worden ist, Halia Rısso 1 sp.; aus der Familie der Canalifera Lau.: Triton Lam. 1 Art, Ranella Lam. 2 Arten, Murex Lan. 16 Arten, darunter auch M. brandaris Lam., Pyrula Lam. 4 Arten, Fusus Lam. 7 Arten, Fas- ciolaria Lam. 1 Art, Turbinella Lam. 3 Arten, Cancellaria Lan. 15 Arten, Pleurotoma Lam. 22 Arten, und Cerithium Avans. mit 5 Arten. Der Schluss dieser im Einzelnen wie im Allgemeinen vorzüglich durchgefübrtnn Arbeit steht demnächst zu erwarten.

x

Dr. Cıemens Scazüter: Beitrag zur Kenntniss der jüngsten Ammoneen Norddeutschlands. 1. Hef. Ammoniten der Senon- Bildungen, Bonn, 1867. 4°. 36 S., 6 Taf.

Den neuesten Arbeiten über die organischen Überreste der norddent- schen Kreideformation von A. Roruer, über die Spongien, A. Reuss, über die Foraminiferen, W. Böuscae, über die Korallen, H. Crepnxer und U. ScuLorn- BACH, über die Brachiopoden, C. ScuLürer, über die Crustaceen, W. v. DER Marck, über die Fische, folgen hier Beiträge zur ‚Kenntniss der Cephalopo- den, worüber der Verfasser weitere fortlaufende Mitiheilungen in nahe Aus- sicht stellt. y

Von ‚jeder Art ist mit der möglichsten Genauigkeit der Fundpunkt und

123

die horizontale wie verticale Verbreitung angegeben worden. Für die ein- zelnen Schichten sind die gegenwärtig in Norddeutschland gebräuchlichen Benennungen angewandt, ohne anf die Scheidung derselben hier näher ein- zugehen: *

1. Schichten mit Belemnitella mucronata. Obere Schichten 2 ag Belemnitella quadrata. (Senon). 3. Zpiaster brevis und J/noceramus Cuvieri. 4. Micruster Leskei, Spondylus spi- ! Bere 3 4 ; 1676” hs: 4 £ Mittlere Schichten nosus, Scaphites Geinitzt. ? Rn (Oberer und mittlerer >. = Inoceramus Brongniarti und Amm.| \ SR 3 N Pläner oder Turon). Woolgari incl. Galeriten-Pläner. Zr Möge Jnoceramus labiatus und Amm. Cun- ningtoni. z. a „. Amm. Rotomagensis und Discoidea eylindrica. Untere Schichten 8. * Amm. varians und Mantelli. (Unterer Pläner oder

9. - „. Peeten asper (Tourtia oder Grünsand von Essen.)

Cenoman.)

Nach einem Überblicke über die bisher aus diesen Schichten des nord- westlichen Deutschlands beschriebenen Ammoneen, durch Hönıneuaus, v. DE- _ cuen und A. Rormer und einer chronologischen Übersicht der von ihm be- nutzten inländischen und ausländischen Literatur, von 1812 bis 1866, wendet sich der Verfasser den Ammoniten der Senonschichten zu, von denen er nachstehende Arten beschreibt und durch gute Abbildungen veranschau- licht: A. Coesfeldiensis n. sp., A. costulosus n. sp, A. Haldemsis n. sp., A. Proteus n. sp., A. patagiosus n. sp., A. Lettensis n. sp., A. polyopsis n. sp., A. tridorsatus n. sp., A. margaen.sp., A. westphalicus Stroms., A. Texanus F. Rorm. und A. Hernensis n. sp.

Ob unter diesen interessanten neuen Formen A. costulosus von A. Or- bignyanus Geın. wirklich verschieden ist, wird nur ein näheres Studium der Loben erkennen lassen. Auf alle Fälle wird aber die paläontologische Kennt- niss der Kreideformation durch diese Veröffentlichungen abermals sehr we- sentlich gefördert.

Fr. M‘Coy: über zwei neue fossile Cypraeen aus tertiären Schichten bei Melbourne. (The Ann. a. Mag. of Nat. Hist. 1867, Vol. 20, p. 436.) Prof. M‘Coy beschreibt bier zwei tertiäre Cypraeen aus den blauen Thonen von Muddy Creek, 10 Meilen S. von Hamilton und aus ähnlichen Schichten zwischen Mount Eliza und Mt. Martha an dem Ufer der Hobson’s Bay. Es sind ©‘. avellanoides n. sp., welche dort die T'rinia avellana der europäischen Tertiärschichten vertritt, und €. gigas n. sp., die wegen des Mangels von Zähnen an der Innenlippe sehr leicht mit einer Ovula verwechselt werden kann. Die erstere scheint einer durch W. v.

12%

Branpowskı in Gleiwitz entworfenen Abbildung zu entsprechen, welche dieser thätige Naturforscher, der sich lange in Australien aufgehalten hat, zwar “durch Druck vervielfältiget,. jedoch noch nicht veröffentlicht hat. Hier Dia- gnosen ohne Abbildungen, dort Abbildungen ohne Namen!

A. V. Vorzeortn: über Cystoblastus, eine neue Gattung von Crinoideen. St. Petersburg, 1867. 8°. 12 S., 1 Taf. (Text russisch.) -- Der hier beschriebene Cystoblastus Leuchtenbergi n. 2. besitzt einen kugeligen Kelch, der an einem runden Stiele befestiget war, auf seinem Scheitel 5 blumenblattartige Felder (pseudambulacra) trägt, welche eine kleine ovale Mundöffnung in der Mitte derselben einschliessen, während eine grosse ovale Geschlechtsöffnung an der Seite des Kelches unterhalb jener Felder liegt. Diese Gattung bildet daher eine Verbindungsstufe zwischen den Cystideen und Blastoideen. Der Kelch ist aus 4.Basalstüäcken zusammen- gesetzt, von welchen 3 fünfeckig, 1 sechseckig sind; 5 sechseckigen Radial- stücken, 5 an letztere stossenden Gabelstücken und 4 zwischen diesen ein- geschobenen Deltoidstücken. Eine kleine Afteröffnung ist an dem einen spitzen Ende einer jener gabelförmigen Platten gelegen. Diese interessante Versteinerung ist im silurischen Kalke bei dem Dorfe Katlitza, 2 Werst von Nikolaewsk aufgefunden worden.

T. R. Jones a. J. W. Kırkey: On the Entomostraca ofthe Car- boniferous Rocks of Scotland. (Trans. of the Geol. Soc. of Glas- gow, 1867, Vol. 2, p. 213 ete.) |

Unter 56 hier namhaft gemachten Entomostraceen, deren Vorkommen in der Carbonformation von Schottland specieller nachgewiesen wird, treten uns Arten der Gattungen Beyrichia, Cythere, Estheria, Dithyrocaris, En- tomoconchus, Cypridina, Cytherella, Entonis, Leperditia, Bairdia, Kirkbya und Leaia entgegen. Unter diesen sind einige, wie Kirkbya Permiana Jon., die von dem unteren Kohlenkalke an bis in den Zechstein hinaufreichen. Ein verticaler Durchschnitt über die Carbongesteine in den Umgebungen von Glasgow lässt die verticale Vertheilung der in verschiedenen Horizonten vor- kommenden Entomostraceen leicht überblicken. Daraus ergibt sich, dass bei weitem die grösste Anzahl von Arten in dem unteren, durch viele ma- rine Fossilien ausgezeichneten Kohlenkalk gefunden wird. Einige derselben steigen nicht über dieses Niveau herauf, während die grössere Anzahl sich noch bis zu dem oberen Kohlenkalke erhebt, der von dem unteren durch die ältere Kohlenreihe mit Blackband und Thoneisensteinen geschieden wird. In den letzteren haben sich nur wenige Arten gezeigt. Sie scheinen gänz- lich zu feblen in den Schiefern und Sandsteinen, welche sich über den oberen Kohlenkalkgesteinen ausbreiten und die oberen Steinkoblenlager mit Blackband-Eisenstein davon scheiden. In dieser oberen Zone sind nur noch 4 Entomostraceen, Beyrichia arcuata Bean, Cythere fabulina J/& K., C. Rankiniana J. & K. und EC. pungens J. & K. Iiekannt geworden.

125

Aus dem steten Zusammenvorkommen einer Anzahl solcher Formen, z.B. Bairdia eurta M'Covy, Cythere cornigera J. & K., Leperditia Okeni Mün., Kirkbya Urei J. und K. bipartita J. & K., in den mit Meeresfossilien er- füllten Kalkbänken lässt sich auf ihren marinen Ursprung schliessen, wäh- rend andere, wie Cythere fabulina J. & K., EC. Rankiniuna J. & K. und C. pungens J. & K., welche mit Fischresten, Anthracosien und Spirorbis carbonaria und Pflanzenresten, mehr an die Eisensteinlagen und kalkigen Schiefer gebunden sind, auf brackischen Ursprung hinweisen. Spirorbis earbonaria wird bekanntlich mit Gyromices Ammonis Görpr. für identisch gehalten, welcher Pilz in rein-limnischen Steinkohlenfeldern, z. B. bei Hä- nichen unweit Dresden auf anderen Pflanzen aufsitzend vorkömmt, und wird daher nicht immer auf Brackwasser zurückführen, die bei der Bildung _der schottischen Steinkohlenlager in Sümpfen und Lagunen längs der Meeresküste eine Hauptrolle gespielt haben mögen.

Dr. R.Kner: Neuer Beitrag zur Kenntniss der fossilenFische von Comen bei Görz. (Sitzungsb. d. k. Ac. d. Wiss. LVI. Bd., 1867, 30 S., 5 Taf.) Wir müssen den Scharfsinn bewundern, dem es gelingt, einige der hier abgebildeten Bruchstücke mit Sicherheit zu entziffern. Durch diese neuen ichthyologischen Beiträge ist die Gesammtzahl der aus den zur - älteren Kreideformation, wahrscheinlich dem Neokom, gehörenden Schichten von Comen gezogenen Fische auf 25 Arten gestiegen. Diese vertheilen sich auf 4 von Hecker beschriebene Gattungen (Cheirocentrites, Saurorhampus, Elopopsis und Coelodus) und 5 von Kner beschriebene Gatlungen, welche als Hemisaurida, Saurocephalus, Hemirhynchus, Palaeobalistes und Scom- broclupea unterschieden worden sind. |

R. ve Vissanı: sopra una nuova specie di palma fossile. Na- poli, 1867. 4°. 12 8. und 1 Taf, (Aus Atti della r. accad. delle sei. fisiche e matematiche. Vol. 11.)

Latanites Maximiliani nennt der Verfasser eine neue Art von Fächer- palmen, welche zu Ende des Jahres 1863 im tertiären Kalkstein von So- stizzo unweit Solcedo im Vicentinischen gefunden wurde. Fossile Palmen überhaupt sind aus Italien erst seit 71848 durch P. Savı, PARLATORE, UNGER und Massaroneo beschrieben worden; Vısıanı selbst gab (1864) die Cha- rakteristik und Abbildung der bis 1863 bekannten Fächerpalmen Venetiens. Alles, was bisher an Stämmen, Wedeln, Blattstielen und Scheiden entdeckt worden war, wird durch diesen Fund einer ganzen Palme weit überboten. Das beschriebene und in !/s3 der natürlichen Grösse abgebildete Exemplar, welches sich nebst einem jüngeren in der Sammlung des botanischen Gar- tens zu Padua befindet, hat eine Grösse von 3,05 Meter. Der untere Theil des Stammes ging durch die Unhaltbarkeit des Gesteins verloren , aber ein Theil davon und die Wurzel ist jedenfalls noch am Fundorte zurückgeblie-

126

ben. Der vorhandene Rest des cylindrischen und oberflächlich mit‘ schräg verlaufenden Wellenlinien bezeichneten Stammes ist, bei einem Durchmesser von 15 bis 17 Centimetern, immer noch 80 Centimeter lang. Acht lange Stiele (bis 150 Cent.), von welchen sieben bis in die Blattfächer verlaufen, sind. frei und vollständig auf der Steinplatte erhalten; mehrere andere treten theil- weise hervor. Bezeichnend für die gegenwärtige, nach dem Kaiser von Me- xico genannle Art, ist, ausser ihrer verhältnissmässig. bedeutenden Länge, die Gestalt der Blattstiele, indem sie alle abgeplattet, auf der oberen Fläche eben, auf der anderen gewölbt gefunden wurden. Ferner ist weder auf ihnen, noch auf den Fiedern eine Spur von Nervation ‚oder Streifung zu sehen. Gleichfalls charakteristisch zeigt sich die Kürze der ebenen Spindel, deren Seiten, aus einer Basis von 3 Cent. geradlinig fortlaufend, in 8 bis 10 Gentimeter Entfernung sich schneiden. Noch kürzere Spindeln haben unter den Verwandten nur Flab. Lamanonis Broxen. und Flab. haeringiana Une. Die sehr zahlreichen Fiedern, zu 40 und 50 vereinigt, sind bis gegen die Hälfte verwachsen und 2 bis 3 Centimeter breit. Da ihre Enden mei- stens nicht erhalten sind, lässt sich nur aus einigen Andeutungen vermuthen, dass sie in eine verlängerte Spitze ausgezogen waren. Die von Vısıanı ge- gebene Diagnose lautet: 4. foliis longissime petiolatis, flabellifhdis, laci- nis infra medium coalitis, rhachidi bipollicari planae lanceolato-acumi- natae insidentibus, late linearibus, numerosis, congestis, leviter plicato- carinatis, esfriatis, enervibus,; petiolo inermi, inferne dilatato-convexo, superne planiusculo et linea saliente laterali notato.

A. Stoppanı: Paleontologie lombarde. IV. Ser., 1, 2. Milano. 1867. 4°. 24 S. und 6 Tal.

Auf Storranr's Einladung hat MenescHinı die Bearbeitung der Fossilien aus dem rothen Ammonitenkalke der Lombardei und mehreren anderen, dem oberen Lias entsprechenden Gegenden Italiens -übernommen. Neben den ge- nauesten Beschreibungen und Abbildungen der Arten wird der Verfasser im Besonderen die Vertheilung auf die einzelnen Schichten, das Zusammenvor- kommen und das lagerweise Vorhberrschen bestimmter Formenreihen über andere behandeln. Abgesehen von der jüngeren Seaglia, welche auch zu- weilen Ammoniten in rothen Gesteinen führt, lassen sich bloss mit Hülfe dieser Cephalopoden und in Übereinstimmung mit den Resultaten aus an- deren Familien, drei Abtheilungen .des rothen Ammonitenmarmors sondern, deren eine durch das Überwiegen der Arieten,, die andere durch die Falei- feren, die dritie durch Planulaten bezeichnet wird. In dem vorliegenden Anfange des Werkes sind 6 Arten ausführlich abgehandelt und vortrefflich ‚abgebildet: Amm. bifrons Bruc., A. serpentinus Reınecke (-Argonauta), A. faleifer Sow., A. complanatus Bauc., discoides Zıer., Comensis v. Buch.

127

Der tiefe und gerechte Schmerz , welchen der schon gemeldete, plötz- liche Tod von Dr. M. Hörses in Wien bei zahllosen Fachgenossen hinter- lassen hat, spricht sich zunächst aus zahlreichen, uns gewordenen Mitthei- lungen aus, von denen wir zwei hier folgen lassen, um allen Lesern unseres Jahrbuches die Grösse dieses Verlustes für die Wissenschaft noch einmal vor Augen zu führen. Eine eingehende Darstellung seines Lebens und Wir- kens wird jetzt für das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt vor- bereitet.

„Wien, den 5. Nov. /868.

Unser edler Hörnes ist nicht mehr! Wir haben viel an der treuen red- lichen Seele verloren. Ich darf es wohl sagen, auch unsere wissenschaft- lichen Entwickelungen verdanken ihm einen grossen Theil. ihres Erfolges. Sein Abgang wird tief und schmerzlich von so manchem strebsamen jünge- ren Forscher empfunden werden, welche er mit offenen Armen bei sich im Hof- Mineraliencabinet aufnahm und in ihren Studien förderte. Man musste ihn nur in seinem Mittelpuncte anregendster Arbeit sehen, selbst auf das em- sigste beschäftigel, und manche Schwierigkeiten und Hindernisse auf den Wegen Anderen hinwegräumend. Freilich wurde er in seinem redlichen Streben nicht immer entsprechend unterstützt, ein Beweis statt aller die zahl- reichen Sistirungen in der Herausgabe seiner „Fossilen Mollusken*, die im- mer ein Ehrendenkmal für ihn bleiben werden, wenn es ihm auch nicht be- stimmt war, die Vollendung desselben selbst zu sehen. Er war dem Schlusse des leizten Heftes ganz nahe. Ein Schiffbruch im Hafen!

Gar Mancher meiner Landsleute wird jetzt fühlen, dass er in Hülfe und Anerkennung für den trefflichen Mann zurückgeblieben sei

Mir stand er seit den ersten Anfängen unserer Arbeiten nach dem Jahre 1840 nahe, in unserem Montanistischen Museum, in den Freunden der Natur- wissenschaften, in der geologischen Reichsanstalt, in der Academie der Wis- senschaften der treueste Freund.

Goit segne sein Andenken!

Diess Wenige, aber gewiss tief, innig gefühlt, für unseren edlen dahin-

geschiedenen Freund.

W. v. Haıpinger.«

„Wien, den 19. Nov. 1868.

Die traurige Kunde von dem plötzlichen Ableben unseres unvergess- lichen Hörses hat Sie wohl schon lange erreicht, aber wir stehen noch im- mer unter dem Eindrucke des erschütternden Ereignisses, das in seinem Ge- folge wohl eine grosse Umwandlung der Dinge haben wird. Durch Hörnss’s Tod ist der Paläontologie in Wien die Lebensader unterbunden; was noch vorhanden ist, wird wohl noch fortarbeiten, aber neues, junges Element

128

wird kaum mehr dazukommen, weil jene vorwärts drängende, aufmunternde -

und hilfreiche Hand fehlt, die so viele aufstrebende Kräfte (ad exemplum mich selbst) auf die rechte sichere Bahn bringt; denn von uns allen Wie- nern hat Jeder zu viel mit sich selbst zu thun, und steht nicht ruhig und sicher und bereitwillig zum Helfen über anderen, wie der entschlafene Meister. 0, wir haben viel an ihm verloren, wir sind verwaist in dem vollen, schwe- ren Sinne des Wortes. £

Hörnes’s Werk werden Suess, Russ und Fuchs, so viel ich gehört habe, beendigen.

Dr. Gustav Lause.«

Die Direction des k. k. Hofmineralien-Cabinetes in Wien ist laut einer uns zugegangenen, freundlichen Anzeige vom 28. Nov. Herrn Professor Dr. TschermAak übertragen worden. D. R.

Mineralien-Handel.

Das „Comptoir Schweizerischer Mineralien von G. R. Könter in Zürich« (Oberstrasse) empfiehlt sein neugegründetes Lager schweize- rischer Mineralien, en gros und en detail. Durch grössere, im Laufe des Sommers an den Fundorten gemachte Ankäufe ist dasselbe in den Stand ge- setzt, Exemplare von den neuesten Vorkommnissen und von bester Beschaf- fenheit in den verschiedensten Formaten und Preisen abzugeben.

Comptoir mineralogigue et geologique de F. Pısanı. Catalogue des cullections de mineraux, de roches, de fossils, de modeles de cristaux. Paris. Rue de l’ancienne-comedie No. 29.

ef”

Das Amiens-Geröll

von

Herrn Alfred Tylor, F.G.S. Gelesen den 8. Nov. 1867.

(Hierzu Tafel IV.)

I. Einleitung.

Die genaue Lage und die geognostischen Verhältnisse der quarternären Auflagerungen im Sommethal sind schon vielfach besprochen worden. So hat Herr Prestwich, dem Sir C. Lyeıı und Andere folgen. auf Grund gewisser Durchschnitte und Pläne von Amiens und Abbeville, deren Correctheit weiter unten unter- sucht werden soll, seine Theorie über das relative Alter jener Auflagerungen aufgestellt, die aus folgenden Sätzen besteht:

t) Es sind bei Amiens und Abbeville zweierlei Thalge- rölle verschiedenen Alters vorhanden, ein oberes und ein un- leres.

2) Das obere Gerölle ist das ältere von beiden.

3) Seit der Ablagerung dieser oberen älteren, vor der Bil- dung ‚es unteren jüngeren Gerölls vertiefte sich das Sommebett um 40' bis 50° (engl.).

4) Beide Gerölle führen Versteinerungen und zwar Feuer- stein-Werkzeuge und Säugethier-Knochen ausgestorbener Arten. Im unteren (jüngeren) Gerölle finden sich mehr Schneckenreste, im - oberen (älteren) Geröll mehr Feuerstein-Werkzeuge.

5) Das bei St. Acheul 70° über dem gegenwärtigen Wasser- Jahrbuch 1869. 9

130

spiegel der Somme liegende petrefactenführende Geröll muss vor der Zeit entstanden sein, in der das Sommebeit sein jetziges Ni- veau erhielt.

Die wichtigste Folgerung aus dieser Darstellung war die der Existenz des Menschen an den Ufern der Somme in einer Periode, die von der Jetztzeit durch einen Zeitraum getrennt wäre, innerhalb welchem eine Vertiefung von Flussbetten um 40 bis 50° stattgefunden hätte,

In einer Abhandlung, die ich im April 1866 vor der geolo- gischen Gesellschaft vorlas, betonte ich, dass seit der Ablagerung jener Werkzeuge führenden Gerölle wenig Spuren atmosphä- rischer Einwirkung oder Verwitterung vorkommen, und dass Jas Alter jenes Gerölls wenig über die historische Periode hinaus- rage. Auch suchte ich zu beweisen, dass die oberen und un- teren Thalgeschiebe continuirlich seien. und Einer Periode ange- hörten. | .

Später, im Juni 1866, verlas ich die nach meiner Ansicht richtige Erklärung der Amiens- und Abbeville-Profile, und wie- derholte die Behauptung von der Continuität der Gerölle, die in allmählicher Abdachung von den höheren in die tieferen Lagen abfallen, seltene Fälle ausgenommen; wo ein im Thaleinschnitt stehen gebliebener Kreidefels das Geröll staute und um sich her aufthürmte. Ich citirte den Durchschnitt bei Montiers als ein Beispiel des directen Zusammenhangs des Gerölls, das sich’ ober- halb- der Bahnlinie bis an den Fluss ausdehnt, im Gegensatz zur Darstellung des Herrn Prestwic#,, der dort von einer zwischen- liegenden Kreidebank redet, während ‘ich nur Geröll finden konnte. Ei Hi Gleichzeitig wurde meine Aufmerksamkeit auf die Wahr- scheinlichkeit hingelenkt, dass »die Ziegelerde-Terrasse, welche bei Clapton in die Lea-Sümpfe abfällt, ‘gleichen’ Alters sei, wie die ganz ähnliche Löss-Terrasse, welche bei Amiens in die Somme abfällt. Auch führte ich damals gleichzeitig aus, dass die Rich- tung und Neigung jener Terrasse, sowie die Lagerungs-Verhält- nisse des Gerölls, der Ziegelerde und des London-clay bei Clap- ton stark dafür sprächen, dass zur Zeit jener Terassenbildung der Leafluss das ganze Thal gefüllt habe, und dass überhaupt dieser und andere Flüsse zur Bildungszeit des Gerölls und der Ziegel-

131

erde. von Stocke-Newington und Highburv einen weit höheren Wasserstand hatten als in der Jetzizeit.

Ich halte noch an diesen Ansichten fest und bin bereit, deren Richtigkeit zu beweisen. Meine Schlüsse weichen jedoch sehr von denen ab, zu welchen Herr Prestwica und Sir C. Lyerı gelangt sind, und lassen sich in Folgendem zusammenfassen,

1) Die Oberflächengestaltung der Kreide im Sommethal hatte seine jetzige Form vor der Ablagerung des jetzt dort vorhande- nen Gerölls und Löss angenommen, in welcher Hinsicht es sich in Übereinstimmung mit allen anderen Thälern befindet, in denen ‚ähnliche quarternäre Ablagerungen vorkommen.

2) Das ganze Amiensthal-Geröll gehört Einer Bildungsepoche an; es zeigt übereinsliimmenden geognostischen Charakter und enthält fast durchweg dieselben organischen Einschlüsse. Die La Neuville-, Montiers- und St. Acheul-Gerölle sind gleichalterig und von einer Lössschicht überlagert, die, was ihr Alter und minera- logische Zusammensetzung betrifft, ebenfalls homogene Verhält- nisse aufweist. Die ganze Ablagerung greift nicht viel über die historische Periode hinaus.

3) Das Geröll im Sommelhal zu Amiens besteht. theilweise aus den Trümmern, welche die Somme sowohl als die Cette und die Arve führen, theilweise aus Bestandtheilen der höher gele- genen Schichten, die durch Regengüsse in's Thal geschwemmt wurden; solchen Ursprungs ist die ungeheure Masse von Kreide, welche sich im Geröll finde. Da, wo die anstehende Kreide Verliefungen zeigt, ist das Geröll am mächtigsten.

4) Das quarternäre Gerölle der Somme wird nicht, wie be- hauptet worden ist, durch eine parallel mit dem Fluss laufende Kreidebank in zwei Theile getheilt. Wäre diess richtig, so läge eine Ausnahme gegenüber andern Flussgeröllen hier vor. Die St. Acheul-Gerölle keilen von der Höhe bis zur Somme hinab allmählich aus und gehen in die Lössformation über das Gleiche ist bei Montiers der Fall. Die Lössschicht bildet im Gegen- theil eine deutliche Böschung meilenweit der Somme ent- lang, und diese bezeichnet nach meiner Ansicht das Bett des Flusses zur Zeit, als er die St. Acheuls- und Montiers-Gerölle absetzte.

9) Dass der Wasserstand der Somme früher wenigstens 80‘

9*

132

höher als der jetzige war, ist vollkommen erwiesen durch den gleichmässigen Abfall und die Continuität des Gerölls, sowie durch die homogene Beschaffenheit der Lössschicht, welche die ganze Reihe der Gerölle ebenmässig bedeckt und an den heutigen Ufern des Flusses mit einer deutlichen Böschung endigt.

Ähnliche Geschiebe von Geröll, Ziegelerde und Löss mit all- mählichem Abfall vom Abhang der Thalwände bis an die Terrasse des Flussufers kommen häufig bei andern Flüssen vor, deren Belt zum Thal in ähnlichem Verhältniss steht, wie es bei der Somme der Fall ist, wo Geröll und Löss bis zu einer Höhe von 100 Pass über den gegenwärtigen Wasserstand hinaufsteigen.

6) Viele quarternäre Ablagerungen aller Länder, die mit Be- stimmtheit jünger sind als die Thalsohle, der sie auflagern, haben eine solche Mächtigkeit und Erhebung, dass sie offenbar unter physikalischen Verhältnissen entstanden sein müssen, die von denen der Jetztzeit sehr verschieden waren. Sie kennzeichnen eine Regenepoche ebenso klar als die nordischen Geschiebe die Gletscherperiode bekunden. Diese Regenepoche muss unmittel- bar der historischen Periode vorangegangen sein.

Seit 1866 war ich mehrmals in Amiens und habe die Gerölle der Somme so genau als möglich sowohl in Hinsicht ihrer Lage wie ihres mineralogischen Charakters mit denen anderer Flüsse, die ich untersucht habe, verglichen, und behalte ich mir, die Mitthei- lung meiner Untersuchungen über die Thalgerölle überhaupt auf später vor. Den Plan und die Profile der quarternären Schichten bei Amiens (Taf. IV) verdanke ich der Güte des Herrn Hauptingenieur GuıLom. Auf ihrer äussersten Genauigkeit beruht wesentlich der Werth dieser Mittheilung, welche die wahre geo- logische Stellung der bestritienen Schichten deutlich machen soll.

Die Höhenangaben sind in englischen Fussen angegeben.

II. um der Profile.

Das ae eirofn zerfällt in 3 Sectionen, da der Continuitäl desselben Gebäude im Wege stehen. Sie besteht aus den Sec- tionen CD, EF, und CH, wird aber öfters in dieser Abhand- lung als Ein Profil C H behandelt werden. Das Profil durch- schneidet die berühmten Brüche von St. Acheul und wird östlich

x

133

. bei C von der Arve, einem Seitenfluss der Somme, westlich bei

H vom Kreideabhang in der Rue de Cagny (700 Meter westlich von der Station Amiens) begrenzt. Es ist unweit der Rue impe-

riale entnommen, und parallel sowohl mit dieser als mit der Eisen--

bahn und der Somme.

Die Section GH ist 14“ lang (Taf. IV), der höchste Punet derselben ist 157° über dem Meer, 79’ über dem Wasser- spiegel der Arve, 3‘ über der höchsten Stelle der Rue imperiale, 61‘ über dem Schienengeleise, und 84’ über dem Wasserspiegel der Somme bei Neuville. Die Steigung, welche bei dem Punet H anfängt, der 129° über dem Meer liegt, beträgt 1 zu 30, fällt dann auf 1 zu 33, 1 zu 35, 1 zu 61, und 1:zu 100, so dass der bekannte Einschnitt der St. Acheul-Grube mit ihren römi- schen Gräbern, ihrem petrefactenführenden Sande und ihren Wel- lenmergeln in einer Höhe von 152'‘ über dem Meer erreicht wird. Einen Theil derselben zeigt Profi a.

Die Lössschicht -erreicht in diesem Profil eine Mächtigkeit von 4’ und zwar an dem höchsten, am weitesten gegen Osten

- gelegenen Punct G, von wo aus sie gegen Westen allmählich ab-

nimmt und bei H auskeilt.

Das Geröll ist am östlichen Punct G 16° mächtig und keilt gegen Westen etwas früher aus als die Lössschicht.

Die Oberfläche der Kreide ist 133’ über dem Meer bei 6, und 128° bei H. Die westliche Neignng beträgt 1 zu 280.

Die Section EF hat bei F, wo die Neigung beginnt, eine Höhe von 156’ über Meer; diese selbst beträgt nur 1 zu 700. Mit einem Fall von 1 zu 165 und 1 zu 701 wird dann der Punci E mit 154° über Meer erreicht. _

Die Lössschicht beträgt in diesem Abschnitt bei F 4‘, wächst dann auf dem höchsten Punct des ganzen Profils CH bis zu 5’ und nimmt gegen E wieder bis auf 4’ ab. Die Regelmässigkeit der Lössschicht ist ein wichtiger Umstand.

Das Geröll ist bei F 17‘, bei E 15° mächtig. Die Kreide ist 133° über Meer, sowohl bei E wie bei F und streicht hier vollkommen horizontal, während die Lössschicht auf der ganzen Länge: dieses Abschnitts, die 1586‘ beträgt, nur um von der

horizontalen abweicht.

Die Section CD endlich beginnt bei D mit einer Höhe

13%

von 1533/4° über Meer, fällt östlich um 1 zw 157, steigt dann um 1 zu 80, und fällt dann wieder um 1 zu 40 und 1 zu 300, an welch letzterem Punct die von der Eisenbahn zu den jetzt auf Ballast abgebauten Kiesgruben führende Verbindungsbahn die Rue imperiale durchschnitten wird. Weiterhin beträgt der Fall 1'zu 88, 1 zu 180, 1 zu 160, 1 zu di, 1 zu 33, worauf wieder mit einer Steigung von 1 zu 200 der Abhang in einer Höhe von 442!/2' über Meer erreicht wird. Die Lössschicht ist hier 5 mächtig und das Geröll nach Herrn Gumtows Messung 2%, ich fand jedoch die Lössschicht da, wo ich sie bemerkte, nur 2 bis mächtig. An der Verbindungsbahn ist die Lössschicht 5‘ mächtig, beim Punct D 4‘. Das Geröll ist bei D 13‘ mächtig, bei der Verbindungsbahn 10‘ und keilt in derselben Weise von Osten gegen den Abhang aus, wie diess von Westen her der Fall ist. Die Kreide ist in der ganzen Ausdehnung dieses Profil- Abschnitts horizontal geschichtet. |

Am Abhang fällt die Kreide gegen Osten um 521/2’ auf eine Entfernung von 106‘, das heisst unter einem Winkel von 45° und in einer Neigung von fast 1 zu 2. Der Abfall dieses Ab- hangs ist auffallend geradlinig an vielen Puncten und ganz frei von Geröll oder Löss. Dann folgt eine auf 60‘ flache Lösster- rasse, die dann in einem Gefäll von { zu 30 bis 1 zu 4 bei einer Höhe von 76!/3 über M. das Flussniveau erreicht.

Der Querprofile sind es. gleichfalls 3, die auf dem Plane von Amiens mit IK, LM und NOP verzeichnet sind:

Der Durchschnitt IK beginnt bei I an der Rue de Cagny, | in einer Höhe von 200° über Meer und fällt nördlich gegen den Fluss hin um 1 zu 32, 1 zu 28, 1 zu 22, 1 zu 18, 1 zu 54. Sodann steigt er um 1 zu ‘162, durchschneidet die Verbindungs- bahn in einer Höhe von 153Ya’ über Meer und die Rue im- periale in einer Höhe von 153 ü. M.; von hier ist eine Stei- gung von 1 zu 20 bis zu 156° ü. M., dann ein Fall gegen den Fluss-von 1 zu 42, 1 zu 100, folgt wieder eine Steigung um 1 zu 87, bis endlich unter einem Fall von 1 zu 67, 1 zu 65, 1 zu 50 der. Eisenbahneinschnitt in einer Höhe von 138° ü. M. er- reicht wird. Der Bahneinschnitt durchschneidet den Abhang des alten Kreidethals, in welchem das Geröll abgesetzt wurde; die Oberfläche des letzteren zeigt die Contouren des Kreide-Unter-

135

grundes und fällt um 1.zu 8, später. um 1. zu.7, auf eine,Ent- fernung von 360° um .47'.;. Von. da ab ist: der Fall gegen den Fluss zu ein sanflerer und. beträgt 1 zu 36 bis 34...

Bei I in. der Rue de &agny ist der Löss mächtig, bei der: Rue imperiale 8°; ‚an einer Stelle .keilt. die Lössschicht all- mählich gegen den Fluss und. den Bahnkörper aus, an. welch letzterem sie nur mächtig ist. Die Mächtigkeit auf der Nord- seite.des Bahnkörpers kenne ich nicht; da aber das Geröll rauh auskeilt, so steigt die Mächtigkeit des Löss ohne Zweifel an man- chen ‚Stellen auf 10 bis 12. Das Geröll. ist in dem Puncet I 5/ mächtig, gegen die Rue imperiale (148° ü. M.) hin ‚steigt ‚die Mächtigkeit'auf 10, von wo es so allmählig auskeilt, bis ‚es auf der Südseite des Bahneinschnitts nur noch 3‘ zeigt und an dem steilen Abhang der Nordseite des Bahnkörpers schnell in. den Löss übergeht.

Die Oberfläche des Kreide in der Rue de Cagny, im Punct I], beträgt 195° ü. M.; in der Rue imperiale ist: sie noch 136° und von da an ist der Verlauf ein fast horizontaler, indem der Bahn-

-einschnitt nur ausmacht.

Fig. 1. Profil bei La Neuville. Der Löss lagert unmittelbar auf der Kreide. S. N. er Keller. Eisenbahneinschnitt.

Die Schichten-Neigung nimmt dann zu und beträgt 'wahr- scheinlich eine Strecke weit 1 zu 4, um am Fluss wieder indie Horizontale überzugehen. | “Der Löss zeigt sich an dem Bahneinschnitt und an einem 'Keller in Neuville (Fig. 1) ganz deutlich der Kreide unmittelbar, ohne dazwischen liegende Geröllschicht, aufgelagert. Ob sich dieses Verhältniss auch weiter gegen Süden fortsetzt, muss ich bei mangelnden Aufschlüssen dahingestellt sein lassen.

Wenn man von dem Punct I in der Rue de Cagny nach K ‚an der Somme eine Gerade zieht, so durchschneidet dieselbe den Bahneinschnitt 32° unter der Erdfläche, und bleibt 17° über

136

der Kreide in der Rue imperiale, so dass also die Kreide zwi- schen jenen beiden Puncten eine Vertiefung zeigt. u

Der Durchschnitt LM beginnt jenseils der Rue de au in einer Höhe von 187° über Meer.” Die Schichtenneigung be- trägt nördlich gegen den Fluss hin 1 zu 37 und die Meeres- höhe an der Rue de Cagny ist 160’. Dieses Profil durch- schneidet einen Theil der grossen St. Acheul-Grube mit einem

Gefäll von 1 zu 15, 14 zu 40, 1 zu 70 und I zu 170. Von der Rue imperiale an gegen Norden beträgt die Neigung 1 zu 600, 1 zu 300, 1 zu 40, 1 zu 688, 1 zu d3, so dass »bei der Ballast- Grube« an der La Neuville-Bahn die Höhe 132° ü. M. beträgt. Der Grund ist abgebaut, aber wahrscheinlich senkten sich die Schichten gegen Norden um 1 zu 12, stiegen dann um 1 zu 33, fielen wieder um 1 zu 7, und kreuzten den Bahneinschnitt in einer Höhe von 107’ ü. M. und 11!‘ über den Schienen. Von hier ab fallen die Schichten um 1 zu 21 und bilden die Platte der Lössterrasse in einer Höhe von 95 ü. M. ‘Die Böschung der Lössterrasse ist hier sehr steil, das Gefäll derselben beträgt 12° auf eine horizontale Entfernung von 14‘, sodann kommt ein Absatz mit einem Gefäll von 1 zu 71, der bis an den ersten Bach reicht, von wo bis an die Somme die Schichten horizontal laufen.

Der Löss ist in der Rue de Gagny 4‘ mächtig, dessgleichen in der Rue imperiale.. Am Kreideabhang beträgt die Mächtigkeit nur 2’ und scheint auf der Terrasse in einer Höhe von 95’ ü. M. wieder beträchtlicher zu werden.

Das Geröll ist in der Rue de Cagny 13’ mächtig, wächst auf nahezu 20’ in der St. Acheul-Grube und keilt in der Ballast- Grube und am Abhang der Kreide-Grube auf aus. Ein Profil des Gerölls nördlich von letzterer Grube besitze ich nicht.

Wird von der Rue de Cagny an der Somme eine gerade Linie in der Richtung LM gezogen, so fällt diese in das Niveau der Rue imperiale, während sie bei der Ballast-Grube 15° unter die Erdfläche fällt, die also dort gewölbt ist. Die Kreide zeigi an diesem Punct eine Wölbung von 14’.

Der Durchschnitt NOP beginnt bei Ferme de Gräce, im Punct N, in einer Höhe von 201° über Meer und geht bei O in der Richtung der Strasse, die nach Montiers führt. Das

137

Gefäll gegen Norden beträgt zuerst 1 zu 33, dann 1 zu 90, 1:zu 100, 1 zw.105, 1:.zu 110, 1 zu 110, 1 zu 57, 1 zu 60, t zu 70, 1 zu 60. Hier wird der Kreuzungspunct zweier Strassen in einer Höhe von 155° über Meer durchschnitten, von wo ab bis zum Punct O, dessen Höhe 120‘ über Meer ist, das Gefäll 1 zu 60, 1 zu 27, 1 zu 40, 1 zu 60 beträgt. Von O bis zur Bahnlinie ist das Gefäll 1- zu 30 und 1 zu 75, von der Bahn- linie bis zur Rue imperial 1 zu 33, weiterhin 1 zu 56, 1 zu 50, t:zu 231. Der Lössabhang durchschneidet das Profil in einer Höhe von 81° ü. M., der Abhang selbst fällt von 16!/2° auf 18°; von dessen Fuss bis an die Somme ist die Schichtung horizontal.

Zieht man nun vom Punct N bis an die Somme eine Gerade in der Richtung von NOP, so fällt diese 15° unter die Kreu- _ zungsstelle der Strassen 142’ ü. M., und geht 12‘ über dem Bahnkörper und 2’ über die Rue imperiale weg, so dass das Ma- xımum der Wölbung auf der ganzen Länge von 7458 nur 15‘ ausmacht. Diess ist von Wichtigkeit, da dieses Profil von frühe- ‘ren Beobachtern als enorm gewölbt dargestellt worden ist.

Die Oberfläche der Kreide ist an der Kreuzungsstelle der Wege 142° ü. M., d. h. nur oberhalb der durch NOP gezo- genen Geraden. An der Bahnlinie fällt dieselbe 23‘, unterhalb einer Geraden, die von Ferme de Gräce (201° ü. M.) an die Somme_ (61° ü. M.) gezogen wird, und die 8’ über die Schienen und 23° über die Kreide an jenem Punct weggeht. Die Vertie- fung der Kreide berträgt daher dort 23°; an der Rue imperiale beiträgt sie 22‘, obgleich der obere Theil wieder eine Wölbung von 15‘ zeigt.

III. Die geognostischen Verhältnisse der Kreide, des Gerölls und des Löss.

I) Die Kreide. Die Kreide zeigt bei Amiens an einigen Stellen merkwürdige Verhältnisse. In einem Bahneinschnitt bei - Pont de Metz, ungefähr 3 Meilen von Amiens und Montiers fällt sie nördlich unter einem Winkel von 20°, und wird von einem 20° mächtigen Sandgeschiebe überlagert, das im Contact mit der Kreide 10° gegen Norden fällt; letzteres füllt die Vertiefungen der Kreide aus und zeigt an seiner Oberfläche gleichfalls ein Ge- fäll von 30 gegen Norden.

138

Bei Pont de Metz wird die Kreide von einem Schub‘Kreide- mergel und Kreideconglomerat-Bänken, mit ‚geringer ei von Sand oder Thon 15° bis 20° hoch überlagert.

Bei Guigencourt, einem Kreidebruch auf dem Plateau, un- gefähr 4 Meilen nördlich von Montiers, ist die Kreide‘ von Klüften durchzogen, welche unter einem Winkel von 80°, d. h. fast ver- tical, und fast rechtwinkelig zu den Schichten der Kreide strei- chen (Fig. 2). Diese Klüfte klaffen in vielen Fällen 2 bis 3" und gehen in eine beträchtliche Tiefe nieder; dieselben sind in- dess von feinem braunem Löss erfüllt, der eingewaschen scheint, da ich in einem oder zwei Fallen bemerkt habe, dass 'eine 2 bis starke Lössader in eine horizontale Kluft einmündete, ‘in der Richtung derselben horizontal fortlief und bis’ auf’ 4/2" auskeilte- Nachstehend ist eine Skizze dieses Kreidebruchs. ‘Diese Zerklüf-

Fig. 2. Profil eines Kreidebruchs bei Guigencourt.

tung hat die Umbildung des Kreidefelsen in rechteckige, unvoll- kommen sphäroidische Blöcke, wie man sie in den Brüchen hinter St. Acheul und Longeau findet, wesentlich begünstigt; es muss hier ein zersetzendes Agens sehr stark auf die Kreide BR wirkt haben.

Fig. 3, welche die Oberflächen und Tiefenverhältnisse der Kreide bis auf 10° in der Richtung der St. Acheul- und Longeau-

Fig. 3. Profil längs der Strasse nach Acheul und. Longeau.

W.

Strasse, nach Osten und Westen, darstellt, zeigt eine Reihe von

139

Orgeln in der Kreide, die mit braunem Löss und. Geröll gefüllt sind. An: dem östlichen Abhang in M. Dauur's Garten befinden sich noch mehrere grosse Orgeln, gegen Cagny' an dem dort blossge- legten, südlich abfallenden wie an dem nördlich abfallenden Kreide- abhang nehmen sie ab (Fig.4). Ich bemerkte in dem Eisenbahn-

Fig. 4. Durchschnitt in Herrn Daıur's Garten, die zersetzte Kreide zeigend.

N,

erasodun] ony

einschnitt und dem Bruche zwischen Longeau und La Neuville keine zersetzte Kreide und ebensowenig in der Ballast-Grube bei la Neuville. Die Oberfläche der Kreide ist übrigens dort unregel- mässig und mit Geröll bedeckt, aber ohne tiele Orgeln.

Die Abbildungen des Kreidebruchs (Fig. 2) und der Ver- -hältnisse in M. Daıuurs Garten werden die eigenthümliche Ver- änderung, die die Kreide erlitten hat, erläutern. Nicht nur sind durch einen chemischen Process die Orgeln in dieselbe gehöhlt worden, sondern der Löss hat die so entstandenen Hohlräume in der Art durchdrungen und sich mit der Kreide verkittet, dass eine Art Zellenkalk entstanden ist.

Die härteren Kreidemassen sind oft in Form von abgerunde- ten Blöcken zurückgeblieben, die in dem mergel-farbigen, mit Löss vermischten, eisenschüssigen Lager loser, zerreiblicher Kreide eingebettet sind. Wenn solche Bänke ab&ebaut werden, so fallen jene Blöcke heraus und werden, ohne vom Steinbrecher berührt zu werden, zu Bauzwecken verwendet. An den Abhän- gen stehen die härteren Kreidestücke über die weiche Masse vor, wie die Feuersteine auf dem Brightoncliff, wodurch die Fläche ein zackiges Aussehen erhält. Der grösste feste Kreideblock war nach Herrn Daını, der tausende von Tonnen gebrochen hat, ohne eine grössere zusammenhängende Masse zu finden, nur ungefähr 3‘ lang. In H. Danurs Garten befindet sich eine Orgel von 10° Durchmesser, und die ganze Vertiefung in der Nordostecke scheint orgelartiger Natur. |

140

Die Feuersteinbänder, welche am ganzen Abhang 'in"hori- zontaler Richtung hinziehen, zeigen eine vollkommen ungestörte Lage. Mr N ? a

Diese Zersetzung der Kreide in situ steht offenbar in einer Beziehung zu den physikalischen Verhältnissen, welche bei der Abla- gerung des Gerölls zu St. Acheul in Wirksamkeit waren. Die Meteor- wasser oberhalb St. Acheul mussten zum Theil durch den fraglichen Abhang durchbrechen, um die Thalsohle zu erreichen und indem sie jene durchwühlten, führten sie das Losgerissene dem Geröll zu, das dann auch bei St. Acheul zu einem Achtel aus etwa 4 grossen Kreidebrocken, aus Kreidekugeln von Ys bis 1a” Durch- messer und. aus fein zertheilter, mit Thon vermischter Kreide besteht.

Wo in der Gegend von C (Taf. IV) die Kreide zu Tage tritt, ist sie so von Orgeln durchlöchert und in einzelne Brocken zer- klüftet, dass sie den Angriffen strömenden Wassers schnell unterliegen müsste, und wenn die Kreide bei St. Acheul und Montiers auch in höheren Lagen diese Beschaffenheit hatte, so können wir die massenhafte Anwesenheit der Kreide im Amienskies leicht er- klären.

Der Fall der Somme von Longeau bis Montiers beträgt 19’; ihre Richtung bei einer Schichtenneigung von nur 1 zu 1520 ist von Südost nach Nordwest. Die Schienen liegen zu La Neuville 96’, zu Montiers 99° über dem Meer.

Eine Vergleichung der Profile CD, EF, GH, welche parallel mit dem Sommefluss und der Rue imperiale laufen, zeigt, dass auf eine Länge von 1644 Meter von dem östlichen. Kreide- Abhang im Osten von St. Acheul bis an den westlichen Abhang beim Nordende der Rue de Cagny die Oberfläche der ‚Kreide ausserordentlich regelmässig und horizontal ist. Der höchste Punct der Kreide auf der Linie CH liegt nur 3‘ über deren tief- stem Punct.

Bei Longeau ist ein 50' hoher, gegen Osten gerichteier Ab- hang nackter Kreide, und eben ein solcher, 30° hoch, gegen Westen gerichtet, nahe an der Rue de Cagny. Das zu Tage Gehende der Kreide ist auf der Karte angegeben, um deutlich in die Augen zu fallen.

5 144 ‚Das Gegentheil findet statt bei den von Nord nach Süd ent- nommenen Profilen. ‚Der gegen den Sommefluss gerichtete Kreide-

Fig. 5. Profil zersetzter Kreideschichten in einem Bruch am _Abhang bei © | mit einer Lössbank an der Basis.

N.

; EN EN Ns \ N N NE REN Sn. = nn am == U ie

)%- sn 2 2

ee 2 a Se a

A Br Zre

ES, FI Terglı EEE er ER De TEE 2: =, a He % Dr Ze ı Löss. DL . A

rien

Fig. 6. Profil des Lössabhangs zwischen dem Bruch (Fig. 5) und der Rue | imperiale.

abhang ist nicht so steil und daher nirgends entblösst, sondern von quarternären Schichten bedeckt. |

Die Neigung der Kreide von Süd nach.Nord ist besahllich, wenn wir sie mit dem fast horizontalen Verlauf der Schichten in östlicher und westlicher Richtung vergleichen. So beträgt das Gefäll von L 175° über Meer bis M an der Somme ,..76° über Meer, einer Entfernung von 3342‘, 1 zu 33 oder 2°/4°. Die dort vorkommenden Abhänge sind offenbar die Wände. von. Seiten- hüllen, welche durch kleinere und reissendere Nebenflüsse der Somme gebildet wurden. Die Arve nähert sich jetzt noch dicht dem östlichen Abhang von St. Acheul. Der westliche Abhang ‚von. St. Acheul ist die Seite eines 'Thals, welche jetzt trocken liegt, das aber offenbar zur Zeit, als der westliche Abhang: ge- bildet wurde, das Betl eines reissenden Stromes ‚war. " Der Fall des Arvebettes ist viel steiler als das der a

142

aber das 'Thal westlich von St. Acheul führte früher"einen’Strom, der ein sehr starkes Gefäll gehabt haben muss, da die Neigung der Thalsohle, die 1 zu 40 beträgt, fast der der Kreide selber zu St. Acheul (1 zu 9) gleichkommt. Dieses Thal ist jetzt trocken.

Die Lage und das Niveau dieses Trockenthals ee be- sondere Aufmerksamkeit, da diese Verhältnisse bei allen Kreide- dünen und Kreideplateaus wiederkehren.

In der Kreide bei St. Acheul befindet sich auch ein Thal- einschnitt, welcher nördlich von der Rue imperiale liegt und nach Art aller Thäler gegen die Somme zu immer weiter wird. Aus den Profilen der St. Acheul-Gruben wissen wir, dass dieses Thal sich nicht südlich von der Rue imp£riale erstreckte. Die östliche Länge dieses kleinen Thales, das nur 400 bis 500° lang ist. ist schön sichtbar bei der östlichen Brücke .von La Neuville, wo die ‘Kreide durch den Bahneinschnitt in einer Höhe von 20° über den Schienen mit bei C bis unter die Schienen herabgehendem, west- lichem Gefäll blossgelegt ist.

Die Oberfläche der Kreide zeigt sich hier sehr schön am Bahneinschnitt von 20° Löss überlager. Nirgends geht die Kreide zu Tage. Das von St. Acheul herströmende Wasser höhlte ur- sprünglich diesen Thaleinschnitt, der zum Theil mit Geröll und Löss ausgefüllt ist, in der Kreide aus und die Meteor- wasser von St. Acheul fliessen durch dieses Thälchen in ‘die Somme ab. | m:

Mit dem jetzt trockenen Thaleinschnitt in der Kreide, das den westlichen Abhang durchbricht, communicirt ein sehr kleines Seitenthälchen, das ebenfalls mit Geröll und Löss bedeckt ist. Die Wände dieses Thälchens fallen unter einem Winkel von 6% ab. i | Von Amiens aus gegen Westen gelangen wir an das Profil NOP, welches uns eine klare Anschauung der Oberfläche der Kreide bei Montiers gewährt, wo petrefactenführende 'Gerölle 'von Herrn Prestwich entdeckt wurden. Ä |

‚Die Schichtenneigungen sind bereits oben erörtert worden. Zwischen N und O ist die Kreide etwas gewölbt; zwischen © indess, welcher Punct 120° über der Somme liegt, er letzterer selbst, ist die Kreide vertieft. |

143

“In..einer: Höhe von 60° zwischen O und P beträgt die Ver- tiefung der‘ Kreide ‚volle 20, d.h. Y3. der. ganzen. Erhebung. In diesem Becken liegen die grossen Kiesbänke von Montiers, die auf der Südseite der Rue imperiale in einer Mächtigkeit von 30 (Ge- röll und Löss) blossgelegt sind. Das petrefactenführende Geröll steigt ‚über , die. Bahnlinie. hinauf und Herr Paestwıcn fand Mu- 'scheln. in. einer Grube, die ‚ungefähr 50’ über dem Minerale bei Montiers liegt.

Zwischen dem Profil NOP und NO streicht die. Kreide 4 eine Strecke von 1077 Meter fast horizontal; sie liegt 15’ unter dem: Schienen auf der Linie NOP: und unter den Schienen auf der. Linie NO (Fig. 12). ..Wie.bei St. Acheul, so folgt auch hier. die Neigung der Erdfläche einigermassen der der ‚Kreide und fällt gegen den Fluss hin ab. Die. durchschnittliche Neigung auf der Linie. NO: ist 21/2°.oder 1 zu. 43, gegen .23]4° ‚oder A zu 33 auf der Linie LM bei St. Acheul; aber die Kreide ist im Allgemeinen zwischen LM gewölbt und zwischen NQ vertieft, was noch einer weiteren Erläuterung bedarf. Das Maximum der Wölbung der Kreide auf der Linie NO P zwischen den Meeres- höhen von 200° und 110° beträgt 14° auf 18° senkrechte Er- hebung und es liegt sehr wenig Geröll auf der gewölbten Fläche, während im Gegentheil auf der Linie LM, zwischen 200° und 135° Meereshöhe, das Maximum der Vertiefung 15° beträgt. In dieser Vertiefung liegt die grosse Masse des St. Acheul-Gerölls.

Wenn wir aber nun die Oberfläche der Kreide zwischen O ‚und P untersuchen, zwischen den Meereshöhen von 120° und 60‘, so finden wir ‚als Maximum der Vertiefung 29° bei einer Total- Erhebung von 60° und merkwürdiger Weise repräsentiren diese 29‘ fast genau das Maximum der Mächtigkeit des Gerölls und Löss in der grossen Montiers-Grube, wo ein mehrere 100 Meter langes Profil blossgelegt ist. _

Dagegen wieder liegt zwischen. den Meereshöhen von 130° und 76‘ auf den Linien LM und IK, wo die Kreide gewölbt ist, ‚fast gar kein Geröll.

Auf dem Durchschnitt LM und IK ist die Kreide fast eben, „bei einem Fall, zwischen den Höhen von 130° und 90°, von 22J4° und wir haben in dieser für die Ansammlung, günstigen Lage 9 Geröll und Löss.

144

Wenn wir die sanfte Schichtenneigung von O gegen P an der Somme in’s Auge fassen, so überrascht uns in der That der plötzliche Wechsel der Neigungen, sobald wir südlich von O in der Richtung gegen Renancourt das von Ferrieres über Saveuse nach Amiens führende Trockenthal, eine Strecke von d4—5 Meilen, - überschreiten. Die Thalabhänge beginnen bei Ferrieres und ver- mehren sich in dem Maass, als das nordöstlich streichende Thal gegen den Fluss Cette abfällt. Nach meiner Messung eines Pro- fils bei Ferme de Gräce betrug der Winkel des Abhangs mit der Thalsohle 20°.

Diese Abhänge können besser auf einem Profil in der Rich- tung von Punct O gegen Renancourt gezeigt werden (Fig. 7). Die Gefällwinkel betragen hier 30° bis 50° und es bezeichnen diese Ab- hänge die Fluthmarken früherer Perioden, sind aber so scharf markirt, dass sie wie ein Werk des letzten Winters aussehen.

Fig. 7. Durchschnitt durch das Saveuse-Thal.

Es leuchtet ein, dass jede Theorie, welcher Art sie auch sei, der Verhältnisse des Sommethals und der Zustände des Trocken- thals von Saveuse Rechnung tragen muss. Dieses Trockenthal ist nur Ein Beispiel hundert ähnlicher Trockenthäler, deren Ge- wässer ehemals die Somme zu einem Strom anschwellten, der im 'Stande war, St. Acheul zu überfluthen. Dessgleichen sind die Ver- hältnisse der Kreidethäler im Allgemeinen, die einander in so vielen wesentlichen Puncten, sowohl in Betreff ihrer äusseren Configuration wie der geognoslischen Zusammensetzung ihrer Schichten gleichen, in Rechnung zu nehmen. Ich werde meine diessbezüglichen Ansichten später der Gesellschaft vorlegen und bemerke hier nur noch, dass das Saveusethal in das Cettethal, zwischen Montiers und Renancourt, in einer Höhe von 92° über Meer einmündet, während seine Höhe bei Ferme de Gräce 140° und bei Saveuse 187° beträgt, und dass in seiner ganzen Aus-

145

dehnung zusammenhängende, in Form und Erhebung wechselnde, manchmal den Contouren der Kreide folgende Lössterrassen lagern, die offenbar einen Strom bekunden, der einst auf seinem Lauf von Ferrieres gegen Montiers das Saveusethal erfüllte.

2) Geröll und Löss. Aus der feinen oder groben Be- schaffenheit des Gerölls und aus der Mächtigkeit der Lössschicht können wir auf die physikalischen Verhältnisse, die während der Ablagerung des Geschiebes thälig waren, einige Schlüsse ziehen. Der Löss ist an einigen Stellen sandig, an anderen besteht er aus feinem Lehm, zeigt aber wenig Unterschied in der Reinheit. In einer und derselben Höhe über der Thalsohle habe ich eine grosse Verschiedenheit in der Mächtigkeit des eigentlichen Löss bemerkt. Dieser zeigte z. B. 15° in einer neuen Grube, welche auf Zie- gelerde abgebaut wird und ungefähr 200 Meter östlich von der Linie NO entfernt ist, und man sagte mir, dass erst in einer weiteren Tiefe von 16’ das Geröll anfange. Dagegen beträgt die Mächtigkeit des Löss am Rande des Saveusethals, 400 Meter süd- lich vom Punet O, nur bis 2°. Bei St. Acheul ist er 5 bis ‚mächtig, aber dort sind zwischen dem eigentlichen Löss und Ge- röll Lager von Mergel oder Sand eingebettet.

Es scheint, dass zwischen den Linien O P und NQ von Sü- den nach Norden eine Schmitze festerer Ziegelerde hinzieht, was andeuten würde, dass dort das Wasser einen ruhigeren Lauf hatte. Ein solcher Wechsel der Strömungsintensität ist bei den Flüssen der Jetztzeit überall zu beobachten und der Schlamm unserer Flüsse entspricht nahezu der Natur des Löss. Die Petre- faeten-führenden Gerölle steigen bei St. Acheul bis auf eine Höhe von 70‘ über dem Fluss, viel höher als die Petrefacten-führenden Gerölle im Themsethal. - Die Conchylien werden bei St Acheul in eingesprengten Bänken feinen Sandes gefunden, nicht im Thon, und ganz im gleichen Zustande wie bei Crayford.

Die Cyrena-Bank bei Crayford liegt jedoch nur 38° über dem Meer, während wohl die St. Acheul- und Crayford-Gerölle sich hinaufziehen und mit den Lagern Jes Plateau’s vereinigen, und zugleich in beiden Fällen bis an die Flussufer niedergehen.

Die Kreide ist bei Crayford an einigen Stellen von tertiären Sanden überlagert, das Geröll liegt indess ohne Unterschied in

den Vertiefungen der Kreide wie des Sandes.

Jahrbuch 1869, 10

/ 146

‚Der Crayfluss fällt ähnlich in die Themse ab wie die Arve

* in die Somme: Das Crayford-Geschiebe ist 100° mächtig und be-

schränkt sich auf einen Raum zwischen zwei Thälern, deren: öst-

liches den Crayfluss führt, während das westliche ein Trocken- thal ist, ähnlich dem südwestlich von St. Acheul.

Östlich und westlich von Thälern begrenzt lehnen sich ‘die Crayford- und St. Acheul-Geschiebe an Abhänge der Kreide an, welche parallel mit der Themse und der Somme laufen,

'Ich habe aus Mangel an Raum nur einige Beispiele der bei Amiens zu beobachtenden Profile gegeben (Taf. IV, Prof. a, sowie Fig. 8) und ich beabsichtige, später wieder auf. .die-

Fig. 8. Profil in der Ballastgrube von La Neuville. Löss und Kies.

m en nn an BTL ——————— nn -

selben. zurückzukommen. Ich will nur. noch erwähnen . dass die _ Profile deutlich beweisen, dass ein grosser Antheil des Gerölls, welches jetzt in den auf Ballast abgebauten Gruben bei: Amiens aufgeschlossen ist, von dem Plateau unmittelbar neben und ober- halb von St. Acheul und Montiers von Süden nach Norden: dem Sommethal zugeführt und mit den Bestandtheilen vermengt werden, welche die Somme von Osten nach Westen mit sich führte, | Der Kreidedetritus beträgt ungefähr ein Achtel der ganzen Masse des Gerölls und des Löss, und lässt das Amiensgeschiebe in. .dieser Hinsicht als das nächst Wichtigste nach Brighton ‚er- scheinen. Die wenig abgerundeten Kanten der grösseren Kreide- stücke bekunden deren Ursprung von den benachbarten Höhen und zeigen, dass sie nicht von dem: Fluss herbeigeführt wurden. Wir könnten erwarten, zwischen dem Geröll und Löss inHöhen von 150° und beziehungsweise 75° ü. M. beträchtliche geognostische Unterschiede zu finden. Ich habe das Geröll von St, Acheul 140° ü.M. mit: dem von Montiers, 70—80’ ü. M., so sorgfältig als möglich ver- glichen, um einen Unterschied‘ zu entdecken, aber vergebens. Ich

147

habe eine Partie des Geschiebes zu St. Acheul 140’ ü. M. (Taf. IV, Prof. a) und eine Partie zu La Neuville 105° ü. M., unmittelbar nördlich von ersterem gezeichnet. Es zeigt sich ziemlich viel Verschiedenheit in diesen beiden Durchschnitten, noch verschie- dener aber gestaltet sich ein Durchschnitt bei St. Acheul 200’ gegen Osten und 145° ü. M. (Taf. IV, Prof. b). Dieselben Arten von Conchylien sind von Herrn Prestwicn und Anderen bei Mon- tiers und St. Acheul in sehr verschiedenen Höhen entdeckt und benannt worden; keine derselben sind für eine besondere Höhe über dem Fluss charakteristisch Knochen und Feuersteinwerk- zeuge sollen in der ganzen Ausdehnung des Amiensgeschiebes gefunden worden sein, da ich aber weder selbst solche fand, noch überhaupt davon eiwas gesehen habe, so kann ich über die- sen Erfolg nicht aus Erfahrung sprechen, es scheint indessen nicht, dass diese Gegenstände uns in den Stand selzen würden, bestimmte Höhen zu unterscheiden.

Grosse Sandsteinblöcke sind in sämmtlichen Brüchen häufig. Ich habe über die Zahl und Grösse aller derer, die ich beobachtet habe, Notizen gemacht, und finde, dass sie ebenso gul im Ge- röll oberhalb wie unterhalb der Bahnlinie vorkommen. Sie sind bis zu 4 lang und man findet ebensoviele und ebensogrosse Sandsteinblöcke in den nördlichen Brüchen bei Montiers als in denen bei St. Acheul. Ich sah einen Sandsteinblock bei La Neu- ville, der zum Theil im Löss, zum. Theil im Geröll steckte, an anderen Orten waren jedoch die Blöcke immer im Geröll.

Der Löss zeigt sich an einem Punct in Montiers, 120° ü. M., als sehr gute Ziegelerde. Die Farbe des Löss ist gewöhnlich ein maties Braun und wechselt in den Mischungsverhältnissen des Thons und Sandes, sowie in der Zahl der eckigen Feuer- steine auf dem ganzen Gebiet. Ich habe indess auch auf den Terrassen, welche die Somme bei Longeau 90° ü.’M. einsäumen, eine röthliche, zerreibliche Ziegelerde gefunden. Diese Ziegelerde ähnelt sehr der des Leaflusses; so finden sich auch bei Clapton deutliche Ziegelerde-Terrassen als Begrenzung des Sumpflands, welches aus 'Geröll besteht. Die Clapton-Terrasse ist höher als die der Somme bei Amiens, und ruht auf London clay, anstatt auf Kreide wie bei Amiens.

Dieser niedere Lössabhang lasst sich auf viele Meilen öst-

10 *

148

lich längs‘ der Somme verfolgen und wegen des Winkels; seines gegen den Fluss gerichteten. Abhangs und: seiner flachen Platte, gleicht es so sehr einer militärischen Erdarbeit, ‚dass er oft. für künstlich gehalten wird. Die Gefällwinkel variiren von 20° bis 20°, und sind im Durchschnitt 35° (Fig. 9 und 10).

‚Im ‚Saveusethal variiren die Gefällwinkel ebenfalls. ; Ich, habe oft'ähnliche Abhänge in England ‘gesehen. Ich habe eine Notiz

Fig. 9. Durchschnitt bei Cagny im Arvethal. Lössterrasse unmittelbar über dem Niveau der Niederung.

mn nn

über eine Reihe von Lössterrassen gemacht, welche überein- ander, von den Kreidehügeln nördlich vom Sommethal, ungefähr 9 Meilen von Amiens an dar Pariser Bahn, aufsteigen; und auf einer Strecke von 10 Meilen sieht man 20. kleine ‚Seitenthäler, die in das Sommethal ausmünden mit ebenso markirten Terras- senbildungen.

Fig. 10. Profil einer Lössterrasse_im Arvethal a ar: BucdleiN von u Daızır’s Wohnhaus.

In diesem Fall waren es Stufen, die von den Koniliniene in die Ziegelerde des Saveusethals eingegraben waren, um anden steilen Abhängen emporzukommen, diess ist aber die einzige Aus- kunft, die ich über die Beschaffenheit dieser Terrassen erhalten konnte, mit Ausnahme einer Grube bei Longeau, welche gute Ziegelerde enthielt; ich kenne, desshalb die Beziehungen der Terrasse zu der Kreide nicht. Bei Camilla Lucy Haus, West Humble nächst‘ Dor- king, sah ich das ‘Profil einer Terrasse mit einem Gefällwinkel

149 von. 25°. Das Geröll war mächtig am Abhang der Kreide und 7‘ von letzterem 30 Meter entfernt.

‚Diese Terrassenbildung ist von grosser Wichtigkeit für die Ermittelung der geologischen Verhältnisse des Sommegebiets; die- selbe wurde übrigens von keinem anderen Autor, soviel mir be- kannt ist, berührt.

IV, Schluss.

Die in dieser Abhandlung beschriebenen Profile zeigen Jdeut- lich, dass das Kreidethal der Somme seine jetzige Gestalt bereits vor der Ablagerung irgend welcher der jetzt. darin befindlichen Gesehiebe angenommen hatte. Vielleicht sind viele Geschiebe darin abgesetzt und wieder weggeschwemmt worden, ehe die jetzigen Geschiebe sich bildeten, diess ist indess nur Vermuthung, und wir müssen desshalb die erste Schichte, welche von dem höchsten Punct der Profile nach abwärts geht, als die älteste be- trachten und annehmen, dass die übrigen in regelmässiger Reihen- folge auf einander abgelagert wurden. Die zartesten Conchylien erhielten sich in dem Flusssand von St. Acheul und Montiers ge- rade wie in dem von Crayford und Erith.

Diess ist ein Beweis für den ruhigen Charakter der Ablage- rung verschiedener Theile der Amiens-Geschiebe, gerade so wie die grossen Feuersteine und Sandsteinblöcke, welche im Geröll so häufig sind, ein Beleg sind für die Gewalt der Fluthen, welche das grobe Geröll vom Plateau herabrissen oder den Fluss entlang führten. Wenn die Profile bei Amiens das Thalgeröll von einer Höhe von 200‘, bei St. Acheul und bei Ferme de Gräce, bis an die Somme in Continuität (mit einem fast gleichförmigen Löss- flötz bedeckt), und nicht genau parallel dem Kreideabhang, son- dern vorherrschend in dessen Vertiefungen gelagert zeigten, so müssen wir nothwendigerweise annehmen, dass die Wassermasse der Somme einst das ganze Thal von unten bis oben erfüllte. Und diess ist kein Ausnahmefall, wie ich hier nachweisen könnte, wenn ich die Profile anderer Flussgeschiebe vorbringen würde. Man ist einig Jarüber, dass die meteorologischen Phänomene während der Eisperiode weit verschieden waren von denen der- ‚selben Breitegrade in der jetzigen Epoche; es liegt desshalb nichts

150

prima facie Unwahrscheinliches in der Annahme einer ge von selbst längerer Dauer als die Eisperiode.

Der Nachweis einer Eisperiode wird aber geliefert durch die Grösse, die Beschaffenheit und das Niveau der Flussgerölle und Lössablagerungen bei Amiens und an anderen wohlbekannten Orten, Mächtige Ströme gab es jedenfalls später, als in der Eisperiode, da von ihnen die mächtigen Lössterrassen über die Gletschergerölle ab- gelagert wurden. Wenn wir das Alter dieser späteren Ablagerungen nach diesem modernen Aussehen, nach den geringen Spuren meteo- rologischer Einwirkung heurtheilen, so müssen wir sie fast in die historische Periode hereinziehen. Die Lössprofile bei ‘Amiens stimmen mit denen des Rheins und anderer Flüsse überein. Der Unterschied zwischen diesem Löss bei Amiens und dem heutigen Absatz der Somme gibt ein Mittel an die Hand, die Regenmenge und -Stärke während der Pluvialperiode und zur Zeit des Löss- absatzes mit der der Gegenwart zu vergleichen; wir können diese Geschiebe von Geröll und Löss als registrirende Regenmesser ansehen.

In derselben Weise können wir uns ein Bild machen von dem Regenfall während der Ablagerung des Gerölls, wenn wir die Dimensionen der Sandsteinblöcke und grossen Feuersteine, die in jener Periode von Wasser bewegt wurden, mit den Stoffen vergleichen, welche heutigen Tages in denselben Flussbetten in Bewegung gesetzt werden.

Die Existenz einer Eisperiode zwingt fast zur Annahme einer Regenperiode, die vor jener ihren Anfang nahm, länger als sie fortdauerte und das südlicher von ihr gelegene Gebiet einnahm.

Wir hätten keinen Anlass zur Verwunderung gehabt, wenn damals, als zuerst die Theorie einer Eis und Schnee-Periode in jenen Breiten aufgestellt wurde, gleichzeitig aus der Anwesenheit ungeheurer Eismassen bis an die Themse, für die anliegen- den wärmeren Regionen eine Regenzeit gefolgert worden wäre. Wir finden fast in allen Flussthälern der Jetztzeit, dass die Flüsse nur einen kleinen Theil des Thals einnehmen, dessen Con- ‚figuration, wie ich glaube, durch eine solche Regenperiode ;"wie ich‘ sie geschildert habe, bedingt ist. Jedes Flussthal bat eine Anzahl ir dasselbe einmündender Trockenthäler, die alle ihre Bil- dung durch Wassergewalt und Regenströme an der Stirn tragen.

151

Die Puncte, in denen meine Darstellung von der. anderer Autoren, die über das Sommethal geschrieben haben, abweicht, sind folgende: Ä

In dem Anhang zu Herrn Paesrwic#s Ahandlung in den „Philosophical Transactions“ gibt Herr Pınsarp die Höhe der Bahnlinie bei La Neuville zu 83° über der durchschnittlichen Mee- reshöhe bei Havre an. In der Aufnahme, welche Herr Guiom, Chef-Ingenieur der Chemin de Fer du Nord, für mich machte, ist die Höhe 96. (Herr Presrwicn hat dasselbe Niveau auf Tal. 10, Phil. Trans. 1860 mit 76° aufgeführt). Diess ist ge- rade 13° unter der richtigen Höhe. Ferner ist in Herrn Prest- wıc#'s Profil, p. 257, Phil. Trans. 1864, die Höhe der Schienen bei Montiers zu 130° angegeben, während sie nach Herrn GuiLom 99“ beträgt.

Es ist zu bedauern, dass Herr Prestwıich unrichtige Höhenan- gaben der Verhältnisse um Amiens erhielt, da deren Aufnahme in die Profile einen wesentlichen Einfluss auf dessen theoretische Ansichten ausgeübt haben müssen, denn er sagt: »das obere Profil von Montiers, welches ich 1861 entdeckte, gab den Aus- schlag für das Alter der Geröllschichten« (p. 218, Phil. Trans. 1864). |

Auf der Karte Taf. V, Phil. Trans. 1864, welche Herrn Prestwich's Abhandlung heigegeben ist, ist auf der ganzen Strecke von Amiens bis Abbeville immer eine Kreideschicht zwischen dem oberen und unteren Geröll eingezeichnet; ich habe nie etwas davon gesehen. | |

Es muss betont werden, dass in den letzten 4 Jahren soviel Geröll weggeräumt worden ist, dass die Profile jetzt viel deut- licher sind. Wer gegenwärtig. beobachtet, ist in Folge der ge- nauen Messungen des Herrn Gumrom gegenüber den früheren Beobachtern in wesentlichem Vortheil.

Ich kann nicht ‚glauben, dass Herr Presiwicn jetzt noch die Montiers-Gerölle unterhalb und oberhalb des Bahneinschnitis bei Montiers von denen der grossen Montiers-Grube in zwei Hori- zonte trennen würde, da zwischen dem Niveau ‚des Gerölls auf der Höhe des Bahneinschnitts und in der Rue imperiale nur eine Differenz von 22° vorliegt. Da fast auf der ganzen Strecke zwi-

152

schen diesen beiden Puneten Ausgrabungen stattgefunden Haben, so ist damit die Continuität des Gerölls bewiesen.

Da Herr Paestwiıcn annahm, dass eine fortlaufende Kreide- bank das Geröll in dem Bahneinschnitt zu Montiers von dem der Rue imperiale trennte, und dass die Höhe des. Bahneinsebnitts (nach den Maassen seines Profils p. 257, Phil. Trans. 1864). 60° über der Rue imperiale läge, so musste er natürlich eine andere Vorstellung von den Schichtungsverhältnissen des Gerölls haben wie wir, denen weitere Hülfsmittel zu Gebot stehen.

- Unsere Profile entkräften daher deutlich Hrn. ae | mit denen er eine Trennung des Gerölls zu St. Acheul und Montiers in obere und untere Thalgerölle von verschiedenem Alter folgerte, die auf verschiedenen Horizonten liegen und durch eine Schicht nackter Kreide von einander geschieden sein sollten —. so zwar, dass das obere Geröll vor der Vertiefung des Sommebelis um die letzten 50° gebildet wurde, welche Vertiefung nach seiner Ansicht der Ablagerung des Gerölls an der Rue imperiale zu Montiers vorherging.

Die Beschaffenheit der Oberfläche der Kreide zu Montiers ist oben ausführlich abgehandelt worden, sie ist bei den Gruben vertieft, während sie dort von Hrn. Prestwic#n und Sir C. Lyerı als stark gewölbt dargestellt wird.

In dem Längen-Profil CD zeigt sich das St. Acheul- Geröll in einer Höhe von 140° über Meer von dem Löss bei Longeau in einer Höhe von 90° durch eine nackte Kreide- böschung getrennt. Die Verbindungsbahn von der Rue imperiale an die Eisenbahn überschreitet eine der muthmasslichen, von Herrn Prestwich angegebenen Kreide-Schichten. Aber anstatt Kreide zeigt das Profil guten Kies und Löss in diesem Ein- schnitt. Die La Neuville-»Ballast-Grube«, in der 10° Geröll und Löss aufgeschlossen sind, fällt ebenfalls in die Kreide, die dort zu Tage gehen soll. s

Die Profile CD und IK scheinen auf den ersten Blick Herrn PrestwicH' s Ansicht, dass das Geröll in einer Höhe von 140° von ver- schiedenem Alter sein könne, wie das 30° weiter unten, zu bestäti- gen. Allein nur scheinbar. Denn auch der ! öss bei Longeau, auf dem 90° Niveau bei C, kann bis La Neuville und von da bis in die St. Acheul-Gruben continuirlich verfolgt werden. Der Eisenbahn-Ein-

153

schnitt zu La Neuville geht eine halbe Meile lang durch Löss mit eingesprengtem Geröll (Prof. a), und dieses erweist sich durch eine Reihe alter Gruben als continuirlich mit dem St. Acheul-Geröll. Die Oberfläche der Kreide ist in diesem Theil des La Neuville-Thales zwischen R S und IK vertieft, so dass Geröll und Löss darauf liegen bleiben mussten, während in der Richtung der Linie C D und IK ein sehr steiler Abhang ist, auf dem kein Geröll liegen bleiben konnte. Dieser Abhang musste von den an seinem Fuss fliessenden Gewässern der Arve und der Somme bestrichen wer- den, wenn jene durch die grossen Regenfluthen jener Periode angeschwollen waren.

Der einzige Schluss, der nach meiner Ansicht billigerweise aus den Profilen der Tafel gezogen werden kann, ist der, dass sämmtliches Geröll und sämmtlicher Löss von St. Acheul und La Neuville Einer Periode angehört und dass dieser und jenes sich in den vertieften Stellen des Sommethals ablagerten. Die Ab- wesenheit des Gerölls an den steilen Abhängen und in der Nähe der Flussbeite ist ein Beweis von grossen Überschwemmungen und vorhandenen Strömungen während der quaternären Epoche.

Ich sah den Bahneinschnitt bei Montiers bald nach Herrn Prestwicn's Anwesenheit; er war abschüssig und so ziemlich in seinem gegenwärtigen Zustand (Prof. a). Durch Herrn Gumrow's Profil ist die Tiefe der Kreide ‘unterhalb den Schienen an zwei Puncten genau ermittelt worden, nämlich da, wo die Durchschnitte NQ und NOP die Bahn schneiden. Am ersteren Orte fand Hr. Guizrom die Kreide unier den Schienen; am letzteren 14° unter den Schienen. Hr. Presrwich hat diesen Bahneinschnilt als aufeinem seiner die Gerölle in zwei Horizonte trennenden Kreidebänke C angegeben und folglich liess ich das Profil NOP, so nahezu als möglich auf derselben Linie, wie das des Herrn Prestwicn auf- nehmen, da ich in dem Montierseinschnitt immer Geröll, nie Kreide bemerkt hatte. Ich gebe nachstehend ein Profil in der Richtung dieser Bahnlinie (Fig. 12, S. 154). Nach der französischen Auf- nahme ist die Kreide 14° unter den Schienen. In Herrn Prest- wıc#'s Profil derselben Stelle ist sie 20° über den Schienen. Diese Differenz von 34° zu dem obengenannten Irrthum in der Höhe des Schienengeleises addirt, gibt eine Summe der Differenz in den Angaben der Höhe der Kreide des Herrn Guirom und Herrn

154

\s [“

' Fig. 11. -Profil längs der Kisenbahn von Longeau über-La Neuville.

\ . i Profil Profil

u } j} 1 #

- Rails 96'

ee 7 De © BR BE = ee N ee .. TT n = en en FI 1!

Fig. 12. Profil längs der Eisenbahn bei Montiers. f Profil Rails Bridge. Profil NOP. Ballastgrube. NQ. 104° ] |

WE Rıilsd 99'...a

a Kreide. =: b Geröll.

155

Prestwich von: 65°, vorausgesetzt, dass Herrn Prestwich's Profil wirklich: in. die Linie NO P fällt. |

' Herr Prestwich hat mich kürzlich benachrichtigt, dass er glaubt, sein Profil sei von einem Punct zwischen den Linien NOP und: NQ entnommen. Da der Bahneinschnitt bei der Ballastgrube endigt (Fig. 12) und da westlich von jenem Punect eine Strecke weil ein Damm gezogen ist, so ist es schwer, Herrn Prestwicn's Durehschnitt auf einen andern Punct zu beziehen als auf den, welchen ich dafür halte. Ob übrigens an irgend einem ein- zelnen Punct Kreide war oder nicht, "liegt meiner Beweisfüh- rung fern; ich finde den Montiers-Durchschnitt überhaupt nicht so, wie ihn. Herr Paestwic# und: Sir C. Lyeır darstellen. Das Montiers-Profil scheint sowohl von Herrn Prestwıch als nachher von Sir C. Lyeız als typisch für den Somme-Distriet angenom- men. worden zu sein. Beide Autoren stellen in verschiedenen Durchschnitten ‚des Sommebetts Kreide in grosser Ausdehnung als Scheidewand stark geneigter Geröllschichten dar, welch letz- tere sie chronologisch je nach ihrer Lage zu dieser Kreide- scheidewand als obere und untere, oder als hoch und tief lie- gende Gerölle unterschieden haben. Die Profile, welche ich hier vorlege, scheinen mir im Gegentheil zu beweisen, dass diese Unterscheidung eine unrichtige ist und dass es sich um ein con- tinuirliches, in den Vertiefungen eines alten Kreidethals abge- lagerter Geschiebe handelt, welches nicht stark geneigt ist, wie es in „Antiguity of Man“ und den „Philosophical Transactions“ dargestellt wird.

Auf Seite 264, Phil. Trans. 1864, erläutert Herr Prestwıch seine theoretischen Ansichten über die Ablagerung der Gerölle. Ein Theil der oberen Gerölle werden als unberührt in der Pe- riode dargestellt, während welcher die Tieferlegung des Fluss- beites um 50° und die Bildung neuer Gerölle auf tieferen Ni- veau's erfolgte; meine Profile zeigen keine Begründung solcher Annahmen. |

Dieselben Ansichten dehnt Herr Prestwicn auf die Löss- schichten aus; der Löss von St. Acheul ist nach ihm viel älter als der Löss von Montiers.

Herr Prestwich legt grosses Gewicht darauf, dass das Thal zu gross sei, um die Möglichkeit seiner Anfüllung mit Wasser

N 156

bis zur Höhe von 100 annehmen zu können, worauf nur erwie- dert werden kann, dass wir die Höhe eines Gewässers nicht auf theoretischem Wege, ‘sondern durch reine Niederschläge 'ermitteln müssen. So fielen z. B. im Jahr 1866 um Scinde in »Oslindien 20° Wasser innerhalb 24 Stunden auf flaches, von Flüssen durch- sehnittenes Gebiet. Hiedurch schwoll derMulleer-Fluss so an, dass er 9 Bogen der Eisenbahnbrücke, je im Gewicht von beinahe 1000 Ctr., 16 Meilen oberhalb Kurrachee mit sich fortriss. Die Brücke bestand aus 18 schmiedeisernen Bogen nach WArREN’s System und waren 65 über der Springfluthmarke im Kurrachee-Hafen. Sie stürzten inner- halb 6 Stunden ein und ein Bogen, 1000 Centner schwer, wurde 2 Meilen weit den Fluss hinabgeführt 'und fast im Sand begraben. Der Fall des Mulleer-Flusses ist im Durchschnitt 10° auf die Meile auf eine Entfernung von 15 Meilen oberhalb der Brücke und da es selten regnet, so ist gewöhnlich weniger als 1“ Wasser in sei- nem Bett. Das Bett war den Tag nach‘ wie den Tag‘ vor‘dem

Fig. 13. Karte der Umgegend von Kurrachee.

£ aM z De FE

UBRACHE

Park.

NIERZT: SH

‚Man. ER VE H >

grossen Regenfall fast trocken. Andere ähnliche Fälle sind aus In- dien berichtetworden. Der Fluss thürmte Hölzer und Büsche gegen die Brücke auf, bis die Bogen wichen. Das Gewicht dieser Bo- gen und ihre Fortbewegung in einem Flussbett gibt einen Maass- stab für den Regenfall in Scinde, gerade wie die Flussgeschiebe zu Amiens einen Maassstab bilden für die Geschwindigkeit der Somme, ihr Niveau und die Gewalt ihrer Strömung. Wir können den Regenfall zu Amiens in der quaternären Periode nicht an- ‚ders bestimmen, als nach seinen Leistungen in Form reiner Ge- schiebe, und diese scheinen uns ebenso gute Schlüsse zu ge-

5 /

157

statten, als der Einsturz der Mulleer-Brückenbogen auf die Was- sermasse in jenem Flusse.

Erklärung der Tafel.

Die Zahlen auf der Karte und den Profilen bezeichnen die Höhen in englischen Fussen. _Als Meereshöhe gilt die mittlere Fluthmarke bei Havre. Der 'Maassstab der Karte ist 3'/2” auf die (engl.) Meile.

Zur Kenntniss der fossilen Insecten in der Steinkohlen- | Formation

Herrn Professor Dr. &oldenberg

\ in Saarbrücken. *

(Hierzu Taf. III.)

1. Blattina leptophlebiea m. Taf. II, Fig. 1, a und A.

Das lanzettliche Randfeld zählt sechs Seitenadern, die, mit Ausschluss der ersten, sich gabeln; das eiförmige, gewölbte Rückenfeld wird von 12 mit der Commissur desselben parallel laufenden Adern durchsetzt, wovon nur die achte und neunte sich einfach spalten. Das Innenfeld hat 6 Seitenadern, wovon die vorletzte sich gabelig theilt; das Mittelfeld wird von 2 Längs- adern gebildet, wovon die äussere 7—8 sich dichotomisch thei- lende Seitenadern nach dem Vorderrande abgibt. In der Form des Flügelschnitts kommt diese Art am meisten mit Blaitina ana- glyptica GermAar überein, unterscheidet sich aber wesentlich von dieser durch die beträchtlich geringere Grösse des Flügels, das Randfeld, das noch nicht die Hälfte der Flügellänge erreicht, ferner durch eine viel reicher verzweigte Beaderung des Mittel-

* Die Originale der hier beschriebenen Insecten befinden sich zum gröss- ten Theile in der geologischen Sammlung des Kön. Mineralogischen Museums zu Dresden. Die ersten Mittheilungen darüber hat Herr Prof. GoLDENBERG in der Sitzung der Section für Mineralogie, Geologie und Paläontologie während der 42. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Dresden am 19. Sept. 1868 an die Öffentlichkeit gelangen lassen. (D. R.)

159

feldes und die grosse Zartheit sowohl der Längs- als der Quer- adern.

2. Blattina russoma m. Taf. Ill, Fig. 2, a und A.

Der Oberrand des Flügels ist stets nach aussen gebogen, während der Unterrand fasi gerade verläuft. Das sichelförmige Randfeld wird von 6 Seitenadern durchzogen, wovon nur die beiden ersten sich gabeln; das Analfeld zählt 8 Adern, von welcher sich die zweite und vierte gabeln. Das Innenfeld wird von 6, von der Begrenzungsader desselben ausgehenden Seiten- adern besorgt; das Mittelfeld wird vom Innenfeld durch eine Längsader getrennt, die mit der Begrenzungsader des Innenfeldes parallel läuft und nach der Spitze und dem Vorderrande des Flügels 4 Zweige abgibt, die wiederholt sich gabeln. In der Grösse und Form des Flügelschniltes stimmt diese Art am mei- sten mit Blattina carbonaria GERMAR überein; doch lässt die eigenthümliche Beaderung aller Felder, besonders die des Mitiel- feldes, das fast doppelt so viel Aderausläufe als B. carbonaria zählt, sowie das Vorhandensein von einem Zwischengeäder, die Artvereinigung nicht zu; dazu kommt noch, dass die Schulterecke eine runzelige Beschaffenheit hat und unter einem spitzen Winkel hervorragt. ei

3. Blattina affinis m. Taf. II, Fig. 3.

Vorder- und Hinterrand laufen gerade und parallel bis zur Flügelspitze. Das s-lörmig gebogene, schmale Randfeld hat 8, das Innenfeld 6 meist einfache Seitenadern; das Mittelfeld wird von 2 Längsadern gebildet, die an der Wurzel des Flügels ver- einiget sind und wovon die äussere 5, die innere 3 Adern nach dem Spitzentheil des Flügels abgibt, wobei sich die letzteren wie- derholt oabeln; von den 5 anderen Adern aber nur die beiden ersten einfach dichotomisch theilen. Durch die ungewöhnliche Schlankheit des Flügelschnitts, der über dreimal so lang als breit ist, zeichnet sich diese Form von allen anderen aus. Es steht diese Art in der Mitte zwischen Blattina anaglyptica GERMAR und BI. leptophlebies m., von welchen beiden sich Bl. affinis hauptsächlich durch Anlage und Ausbau des Rand- und Miltel- feldes uuterscheidet.

160

‘4. Blattina Mänebachensis m. Taf. III, Fig. =. M &

Vorder- und Hinterrand des Oberflügels sind gleichmässig nach Aussen gebogen; das kurze, linealisch-lanzettliche Randfeld hat 6 Seitenadern, wovon. sich nur die erste ‚gabelt; ‚das ge- wölbte Analfeld . wird von 8 anfangs. schwach ein- und auswärts gebogenen Adern durchzogen;, das. verhältnissmässig. breite ‚In- nenfeld ist ‚mit 7 Seitenadern. bedacht, wovon sich nur die sechste gabelt; das ‚fächerförmige Mittelfeld bringt durch wiederholte. Ga- belung 20 parallel laufende Ästchen an den Vorderrand. und die Flügelspitze. Diese Art kommt. in ‚der Form. des Flügelschnittes am nächsten Blattina primaeva ın. von Gersweiler bei Saarbrücken, wovon sie sich aber hauptsächlich. durch die Art. .des Verlaufs der Seitenadern des Innenfeldes unterscheidet, .die bei-dieser weniger zahlreich und sich sämmtlich ein- oder mehrmal gabeln, während diese Adern bei B. Manebachensis. mit, Ausschluss einer; einzigen alle einfach bleiben; auch zeigen die übrigen Felder. in; ihrer Form und der Art es Beaderung wesentliche Biganihinliebr keiten.

5. Blattina Geinitzi m. Taf. III, Fig. cr

Der Hinterrand ist, abweichend von der Regel, viel mehr gebogen als der Vorderrand, der beinahe gerade bis zur Spitze hin verläuft. Das schmale, fast an dem ganzen Vorderrande sich hinziehende Randfeld zählt 8 einfache, federartig abgehende Seitenadern, das Analfeld ist mit:4 Adern versehen, wovon ‚sich die dritte und vierte jedwede in 3 Zweige spalten. Das Innen- feld ist von dem Mittelfeld durch einen schmalen, ‚gleichmässig breiten Zwischenraum getrennt, . der bis, zur Spitze des Flügels reicht; von seinen 8 Seitenadern gabeln sich die, vierte und fünfte, Das Mittelfeld wird von 4 Längsadern durchzogen, die von. der inneren Begrenzungsader desselben ausgehen, und. wo- von sich 3 gabelig theilen.

Während bei allen Blattinen in der. Regel der were im Bogen verläuft, der Hinterrand hingegen mehr oder. weniger gerade ist, findet, bei Bl. Geinitzi ein ‚umgekehrtes Verhältniss statt, wodurch ein ‚eigenthümlicher Flügelschnitt entsteht; ‚eine andere merkwürdige Eigenthümlichkeit bietet das: Randfeld des

161

Flügels dar, welches einen schmalen, nach oben und unten sich verengenden Saum am Vorderrande Jes Flügels bildet, und dessen Schulterecke nicht, wie bei andern Blattinen, über das Analfeld hervorragt, sondern vielmehr hinter demselben zurückbleibt; auch durch die Beschaffenheit der übrigen Felder unterscheidet sich diese Art von allen anderen Blattinen.

6. Blattina parvula m. Taf. II, Fig. 6.

Vorder- und Hinterrand des Flügels sind fast gleichmässig auswärts gebogen. Das Randfeld hat 7 einfache Seitenadern; das Rückenfeld ist durch eine starke Commissur deutlich abge- setzt und von zahlreichen, sehr feinen Adern durchzogen, die sich aber nur zur Hälfte erhalten haben: das Innenfeld lässt 6 Seitenadern erkennen, wovon sich nur die erste gabelt; das Mit- telfeld ist durch eine gerade Begrenzungsader vom Innenfelde getrennt und von 3 an der Basis des Flügels von ihr ausgehen- den Adern durchzogen, die sich wiederholt gabeln. Nicht nur durch die Grösse, die unter den lebenden Blaita laponica L. gleichkommt, sondern auch durch den Flügelschnitt und die Art der Beaderung des Anal-, Innen- und Mittelfeldes ist diese Art von anderen ausgezeichnet.

7. Blattina spectabilis m. Taf. Il, Fig. 7.

Der Vorderrand ist stark gekrümmt, dagegen der Hinterrand fast gerade. Die Begrenzungsader des Randfeldes mündet etwas unterhalb der Mitte der Flügellänge in den Vorderrand; von den federartig von ihr abgehenden Seitenadern gabeln sich einige. Das Innenfeld, was sich beinahe bis zur Spitze des Flügels hin- zieht, hat 6 Seitenadern, wovon die erste und dritte sich wieder- holt gabeln, die zweite und vierte hingegen nur eine einfache Gabelung zeigen. Das fächerförmige Mittelfeld wird von zwei starken Längsadern gebildet, wovon die äussere 6, die innere 4 Seitenadern nach der Flügelspitze sendet, die durch einfache und wiederholte Gabelung schliesslich in 23 parallelen Ästchen aus- laufen. Das Netzwerk bildet gegen die Spitze des Flügels hin durch einfache, senkrecht abgehende Äderchen eine parallele Queraderung , nach der Mitte und dem Grunde des Flügels zu

hingegen ein unregelmässiges. vier- und fünfzelliges Netzwerk. Jahrbuch 1869. 11

162

Diese Art gleicht in Grösse und Form am meisten Bl. didyma GERMAR, doch ist der Aderverlauf im Randfeld, Innen- und Mittel- feld ein ganz anderer; so wird z. B. bei Bl. didyma das Innen- feld von einer Längsader begrenzt, die gegen den Hinterrand hin gebogen ist, während bei Bl. spectabilis das Gegentheil sich “zeigt, ferner zählt das Innenfeld bei jener 8 Seitenadern, ‘wovon sich nur eine gabelt, während von den 6 Seitenadern bei dieser 4 sich theils einmal, theils mehrmals gabeln. Auch durch das Zwischengeäder unterscheidet sich diese Art wesentlich von der obengenannten, da dasselbe bei Bl. spectabilis mit blossen Augen schon sehr gut zu erkennen ist, während bei Bl. didyma das Zwischengeäder nur durch das Vergrösserungsglas bemerkt wer- den kann.

8. Blattina euglyptica Taf. II, Fig. 8 und 9. Länge des Flügels 27—28un,

Breite a 11mm, j . '

Es sind 4 ziemlich vollständige Exemplare von :dieser Art vorhanden, von den 2 von Prof. GERMAR. (in Petrefacta Stratorum Wettini et Loebejüni Fasc. VI, Tab. XXXD abgebildeten stellt Fig. 7. den oberen Theil des linken Oberflügels und die Spitzen des Vorderfeldes beider Unterflügel; das andere, Fig. 8, einen einzelnen linken Oberflügel dar. Von den beiden hier abgebil- deten ‚Exemplaren zeigt Fig. 8 Jas Halsschild und die, beiden Öberflügel in ihrer natürlichen Lage und Deckung im Ruhezu- stande, das andere, in Fig. 9 abgebildete, den rechten Oberflügel. Es zeichnet sich diese Art, die unter den Blattinen ‚von Loebe- jün. die gemeinste scheint gewesen zu sein, bekanntlich. durch die wenig erhabenen, aber breiten und glänzenden und dabei wenig zahlreichen Längsadern aus. | Da die in Fig. 8 und 9 abgebildeten Exemplare ein ziem-

lich vollständiges Bild dieses Thieres geben, so sind wir im Stande, eine vollständigere Beschreibung desselben zu geben, als .diess von Prof. GErMmAR an .dem angeführten Ort geschehen konnte, .. .; „Das Halsschild ist quer elliptisch gewölbt, unten gerade, ab- gestumpft. Die Oberflügel sind 28”"” Jang und 11m breit, ‚das Randfeld misst kaum den vierten Theil: der Flügelbreite und seine Begränzungsader mündet bei 2/3 Flügellänge in den. Vorderrand;

163

nachdem sie in ihrem Laufe 3 bis 9 Seitenadern nach dem Vor- derrande abgesendet hat. Das länglich-eirunde Rückenfeld hat 6 gekrümmte Adern. Das Innenfeld zeigt 7—8 von seiner Be- grenzungsader federartig ablaulende Seitenadern, wovon keine sich gabelt. Das Mittelfeld wird von zwei Längsadern durch- zogen, die erst von der Mitie des Flügels ab eine Theilung zei- gen, deren Zweige durch wiederholte Gabelung in 12—13 paral- lelen Ästehen auslaufen. Ein Zwischengeäder ist nicht wahrzu- nehmen. Bemerkenswerth ist, dass, während bei den lebenden Blatten in der Regel der linke Oberflügel den rechten theilweise überdeckt, bei den bis jetzt aufgefundenen Blaltinen das Gegen- theil stattgefunden zu haben scheint.

9. Blattina euglyptica var. Weissiana m. Taf. III, Fig. 10. Flügellänge 35mm, Breite desselben 15mm,

Der Vorderrand des Oberflügels ist stetig gebogen und scheinbar gesäumt. Das schmale, dicht am Vorderrande sich hin- ziehende Randfeld sendet an 9 kurze und breite Seitenadern an den Vorderrand. wovon sich keine gabelt. Das Mittelfeld wird von zwei kräftigen Adern gebildet, die wie bei der vorigen unter der Mitte der Flügellänge erst Äste nach der Flügelspitze‘ ab- geben. Ob die darauf folgende Längsader noch zum Mittelfelde gehört, lässt sich nicht mit Gewissheit sagen.

Diese Art unterscheidet sich durch ihre beträchtlichere Grösse, den gesäumten Vorderrand und die verhältnissmässig breitere Längs- und Seitenadern von der vorigen, wesshalb ich keinen Anstand nehme, sie als eine Varietät derselben zu betrachten,

10. Blattina Rückerti m. Taf. II, Fig. 11.

Von dem Oberflügel dieses Thiers hat nur ein Theil des In- nenfeldes und Mittelfeldes sich erhalten. Beide Felder sind durch parallele bis zur Spitze hinlaufende Begrenzungsadern von ein- ander getrennt. Das Innenfeld hat den gewöhnlichen Aderver- lauf. Das Mittelfeld zeichnet sich dadurch aus, dass von seinen beiden Längsadern die innerste vor der Spitze des Flügels sich wiederholt gabelt, die andere zahlreiche Seilenadern federartig

nach dem Vorderrande des Flügels sendet, wovon sich einige 11 *

164

gabelig theilen. Zwischen den Gabelästchen zeigt sich parallele Queraderung durch senkrecht abgehende Aderchen.

Obgleich eine erschöpfende Charakterisirung dieser Art bei dem Fehlen des Rand- und Rückenfeldes des Oberflügels nicht möglich ist, so ist doch soviel gewiss, dass sich diese Art von allen Blattinen, die bis jetzt im Rothliegenden entdeckt worden sind, wesentlich unterscheidet; am nächsten steht sie unter die- sen Blattina Lehbachensis m., wovon sie sich hauptsächlich durch eine reichere Verästelung der Mediana unterscheidet.

1I. Macrophlebium Hollebeni m. Wahrscheinliche Länge des Flügels 51mm, Breite des Flügels nicht bestimmbar.

Der Vorderrand, der sich nur unvollkommen erhalten hat, scheint anfangs gerade und in der Folge bis zur Spitze des Flü- gels leicht nach aussen gebogen gewesen zu sein. Die Schulter- ader s, die anfangs nahe am Vorderrande hinläuft, nimmt von der Hälfte ihrer Länge ab, eine leichte Biegung nach Innen und schliesslich eine parallele Richtung zu dem Vorderrande an; das hierdurch abgegrenzte Randfeld ist daher schmal, lanzettlich-linea- lisch und von schief von der Schulterader abgehenden Seiten- adern durchzogen, wobei sich einige gabelig theilen und durch Vereinigung der nachfolgenden Seitenadern mit den vorangehen- den einige Spitzzellen bilden. Die Mediana theilt sich gleich bei ihrem Ursprung aus der häutigen Basis des Flügels in zwei. kräftige Äste a und b, deren äusserer a unweit der Basis sich in zwei Gabeläste spaltet, wovon der äussere in geringer Ent- fernung parallel an der Schulterader s bis zur Spitze des Flügels hinläuft und bei 2/3 seiner Länge (diese Länge bezieht sich auf das überhaupt erhaltene Stück der Ader) aber mit dem inneren Gabelzweig sich vereiniget, wodurch zwischen diesen beiden Ga- belzweigen eine langgestreckte, parallelwandige Zelle gebildet wird; der innere Zweig von a sendet 6 parallel laufende und leicht gebogene Seitenadern nach der Flügelspitze , ‘wovon sich nur die beiden ersten gabeln. Der zweite Hauptast b der Me- diana spaltet sich, wie der vorhergehende Hauptast a, bald nach seinem Abgang, wobei sich aber der äussere Gabelzweig gleich darauf wieder mit dem inneren Zweig der vorangehenden Längs-

165

ader vereiniget, wodurch nochmals eine langgestreckte Zelle ent- steht, die sich an die vorangehende übergreifend anschliesst; der innere Gabelzweig dieser Ader gabelt unweit seines Ursprungs und beide Äste dieser secundären Gabelung wiederholen in der Hälfte ihres Laufs diese dichotomische Theilung, wobei wieder das äussere Ästchen vor der Spitze des Flügels sich gabelt. Auf diese Weise läuft die Mediana durch ihre wiederholte gabelige Theilung schliesslich in 14 leicht nach Aussen gebogene, paral- lele Ästchen aus. Die Submediana c gabelt bald nach ihrem Ab- gang von der Flügelwurzel; der äussere Ast dieser Gabelung gabelt dann noch einmal, der innere zweimal, so dass auch von dieser Längsader fünf Ausläufer nach der Spitze des Flügels gehen, wovon wahrscheinlich die meisten, ehe sie diese erreichen, sich nochmals gabelig theilen. Die nun folgende an der Sub- mediana in geringer Entfernung hinlaufende, einfache Längsader bildet wahrscheinlich zugleich die Commissur des Analfeldes oder des Clavus; sie ist nach dem Innenrande des Flügels gerichtet und mündet wahrscheinlich in der Mitte desselben.

Die Längsadern e, f, g, wovon sich die erste wiederholt gabelig theilt, müssen als Adern des Clavus angesehen werden. Alle diese Längsadern zeichnen sich durch ihre beträchtliche Breite und hellere Färbung aus.

Das Zwischengeäder ist von der Wurzel des Flügels bis zur Trennungslinie KsK des Coriums und der Membran meist un- regelmässig und kleinzellig; dagegen sind in dem membranen Theile der beiden Mittelfelder die Zwischenräume der Längsadern durch breite, senkrecht abgehende Queradern in rectanguläre Zel- len getheilt, die um so regelmässiger werden, je mehr sie sich der Flügelspitze nähern. Im Randfelde sind nur einige wenige Queradern zu erkennen; dagegen tritt die normale, parallele Queraderung wieder im Analfelde auf.

Vergleicht man den vorliegenden Flügelrest mit den jetzt lebenden Insectenformen,. so ergibt sich, dass wir ein Insect vor uns haben, das unter den lebenden nicht mehr seines Gleichen findet. Am meisten scheint das ausgestorbene Thier in seinem Flügelbau mit dem einer Fulgoride übereingestimmt zu haben, be- sonders dann, wenn meine Ansicht durch vollständigere Funde sich bestätigen sollte, dass die an dem Flügel bei K--K sich zei-

166

#

gende Linie das Corium von der Membran des Flügels geschie- den hat. Auch die Beschaffenheit der Queraderung spricht für einen Fulgoridenflügel, da sie denselben Charakter an sich trägt, den wir z. B. bei Fulgora candelaria L. wahrnehmen. Doch zeigen sich auch anderseits wieder so bedeutende Abweichungen im Aderverlauf von dem der Fulgorideu, dass eine Einreihung in die Gattung Fulgora nicht stattfinden kann. Es dürfte daher wohl das Insect eine eigenthümliche Gattung gebildet haben, die den Übergang von den Leuchtzirpen zu den Singzirpen machte, wofür unter andern der Anfang von parallelwandiger Zellenbil- dung durch Vereinigung von Gabelästen der Längsadern sprechen dürfte, wodurch die Flügel der Singzirpen sich auszeichnen.

12. Fulgorina Klieveri m. Taf. II, Fig. 13.

Muthmassliche Länge des Flügels 65mm. Breite desselben etwa 30mm,

Von diesem Flügelrest hat sich nur der Spitzentheil dessel- ben erhalten. Ich war lange der Ansicht, dass dieser Flügel einer Blattina angehört habe. Allein eine nähere Prüfung des Ader- baues desselhen führte mich zur Überzeugung, dass man es hier mit einem Fulgoriden-Flügel zu thun habe, der Fulgora Ebersi Dourn aus dem Rothliegenden nahe gestanden hat. Nach dem Vorgang von Prof. GErmaR, der Burnsister's Familiennamen Blat- tina als Gatiungsnamen für die fossilen Blatten gebraucht, mag es mir gestattet sein, den Familiennamen Fulgorina B. als Gat- tungsbenennung für die fossilen Leuchtzirpen zu verwenden.

Der hier vorliegende Rest ist höchst wahrscheinlich der mem- brane Theil des Flügels, dessen Trennungslinie von dem Corium noch weiter nach dem Grunde des Flügels sich befand. Das Mittelfeld wird, wie bei der Gattung Fulgora, von zwei kräftigen Längsadern, der Mediana und Submediana, durchzogen, wovon die erstere das Mittelfeld ö, die andere das Innenfeld. y_ein- nimmt. Beide Felder sind bis zur Spitze des Flügels dureh einen schmalen Zwischenraum deutlich getrennt; die Mediana geht unter mehrfacher gabeliger Verästelung in gerader Richtung nach der Flügelspitze, die sie hierdurch mit zahlreichen, feinen und parallelen Ästchen versorgt. Die Submediana, die ebenfalls durch wiederholte dichotomische Theilung schliesslich in parallelen Äst-

167

chen ausläuft, nimmt in» ihren Haupt- und Secundärästen eine leichte Biegung nach Aussen an, wie diess auch bei Fulgora Eöersi Dourn in den letzten parallelen Ausläufern derselben Ader der Fall ist. Alle Längsadern zeichnen sich durch eine bellere Einfassung von der Membran des Flügels aus, auch sind die Queradern beller gefärbt als diese, die eine bräunliche Färbung trägt. Das Zwischengeäder wird durch feine Äderchen gebildet, die nach der Spitze des Flügels hin eine mehr parallele Quer- aderung; gegen die Mitte des Flügels zu, dagegen eine unregel- mässige netzförmige Queraderung hervorbringen.

Es würde mich zu weit führen, wenn ich hier näher auf die Gründe eingehen wollte, die mich bestimmt haben, von mei- ner ersten Ansicht abzugehen und das Fossil für einen Fulgo- rinen-Flügel zu halten.

Ich verdanke Herrn Markscheider Kııever diesen höchst in- teressanten Flügelrest, den ich mit seinem Namen hier einführen wil. Er wurde von ihm an der in der tabellarischen Übersicht bezeichneten Stelle entdeckt und ist daher Hoffnung vorhanden, hiervon vollständigere Exemplare zu erhalten.

Erklärung der Tafel M.

Fig. 1. Blattina leptophlebica, vergrössert, von Loebejün; a Randfeld; ß Rücken oder Analfeld; Innenfeld oder area interna-media ; ö Mittelfeld oder area externa-media.

1. A. Analfeld und ein Theil des Costalfeldes noch stärker ver-

grössert. TR Blattina russoma, nat. Grösse, ebendaher. ni B " = vergrössert; die Schulter bei A noch mehr

vergrössert; auch hier wie bei den folgenden Figuren bezeich- nen a, 8, % und ö die oben genannten Felder des Ober- flügels. Blattina affinis, vergr. ebendaher. Blattina Manebachensis, vergr. von Manebach bei Ilmenau. Blattina Geinitzi, vergr. von Loebejün. Blattina parvula, vergr. ebendaher. Blattina spectabilis, nat. Grösse ebendaher; a. ein Theil des Quer- geäders zwischen Rand- und Rückenfeld, b. ein Theil des Quer- geäders im Spitzentheil des Flügels, beide vergrössert. » 8. Blattina euglyplica GERNMAR, nat. Grösse.

num

13.

168

Blattina euglyptica, links davon ein Theil des Längsgeäders ver- grössert.

Blattina euglyptica var. Weissiana , nat. Grösse, von. Brücken,

_ Canton Waldmohr (Rheinpfalz).

Blattina Rückerti, nat. Grösse aus dem Rothliegenden des Max-

Schachtes von Stockheim.

(a) Macrophlebium Hollebeni, nat. Grösse von Manebach.

(b) Asterophyllites equisetiformis Bronen.

A. Macrophlebium Hollebeni, doppelt vergrössert. s Schulterader; a und b Hauptäste der Mediana; c Submediana; K—K wahr- scheinlich die Trennungslinie des Coriums und der Membran des Oberflügels; h schuppenförmige Basis des Flügels; r Ober- rand; d—d Commissur des Clavus oder Analfeldes: e, f und g Adern des Clavus. |

Fulgorina Klieveri, etwas vergrössert; a Leaia Leydyi var. Baen-

schiana Beyr. von der oberen Abtheilung des Saarbrücker Steinkohlengebirges.

Die Laven des Vesuv.

Untersuchung der vulcanischen Eruptions-Producte des Vesuv in ihrer chronologischen Folge, vom 11. Jahrhundert an bis zur Gegenwart. Ä

III. Theil

von

Herrn Professor €. W. C. Fuchs. (Mit Tafel II.)

(Schluss.)

——-

Ausser meinen Analysen existirt schon länger eine Anzahl Analysen von Vesuvlaven, die von bestimmten Eruptionen her- rühren. Dieselben sind, insoweit sie zuverlässig erscheinen, in der weiter unten folgenden Tabelle mit aufgenommen. Es sind diess hauptsächlich: eine Analyse von Asıch der Lava von 1834, zwei Analysen von RAnmmELSBERG von den Eruptionsproducten der Jahre 1811 und 1858, eine Analyse von Sr. Craıre-Devirre von der Eruption von 1855. Die Lava der Eruption von 1867/68 ist, ausser von mir, auch schon von Sırvestr: analysirt und findet sich in dem trefflichen Bericht von Paımierı über diese Eruption und in den Compt. rend. LXVI, S. 677 veröffentlicht. Die Re- sultate dieser Analyse stimmen nicht mit den von mir gefundenen überein. SıLvesteı gibt als Zusammensetzung dieser Lava an: SiO? = 88888; HAPOS— 114,1973) a0 47,698 5 Fe 12695 MnO = 0,010: MgO = 3,333: NaO = 10,000; KO = 1,190; HO 2,063. Man sieht, dass darnach der Gehalt an Kieselsäure

170

bei dieser Lava so klein wäre, wie er bis jetzt noch bei keiner Vesuvlava gefunden wurde und der Kalkgehalt wäre grösser, wie bei irgend einer andern Vesuvlava. Der Natrongehalt würde, nach dieser Angabe, das 5—10fache der gewöhnlichen Natron- menge betragen, das Kali in so kleiner Menge vorkommen, wie man es noch nie in Vesuvlaven gefunden und dagegen würde wieder der Wassergehalt ungewöhnlich hoch sein. Ich wurde jedoch durch diese Angaben veranlasst, noch eine zweite Analyse, nit einem anderen Stück auszuführen, welches, der Beschreibung nach, dem von Sırvestrı zur Analyse verwandten ganz gleich war. Ich erhielt aber wieder mit der ersten Analyse überein- stimmende Resultate, z. B. SiO? = 46,82. Der gesamınte Glüh- verlust betrug nur 0,06 Procent. Die von Sıvestrı angegebenen Resultate sind von der Art, dass ich sie nur einer falschen Ana- lyse zuchreiben kann.

Vom Anfang vorliegender Untersuchungen an war es mein Bestreben, die Zusammensetzung der Vesuvlaven hauptsächlich auch in Rücksicht auf die chronologische Entstehung derselben . zu studiren, um so die im Laufe der Zeit etwa vorgekommenen Änderungen in der chemischen Beschaffenheit der Producte dieses Vulcans erkennen zu können. Der Verlauf der Untersuchung hat jedoch gezeigt, dass der chronologischen Folge der Laven in dieser Beziehung die Bedeutung nicht zukommt, die man vielleicht erwarten mochte. Es ist gerade eines der wichtigsten Resultate der chemischen Untersuchung dieser Laven, dass die- selben eine durchaus gleiche chemische Zusammensetzung .be- sitzen. Es sind in vorliegender Arbeit Analysen von 27 ver- schiedenen Eruptionen angegeben, also gewiss eine hinreichende

Zahl, um diese Gleichheit der chemischen Zusammensetzung fest-

zustellen. Die älteste von mir untersuchte Lava stammt aus dem Jahre 1036 und gehört also noch der ersten Periode- der histo- rischen Thätigkeit des Vesuv an, die von 79 bis 1631 reicht und sich durch wenige, aber heftige Eruptionen auszeichnet. Auch diese Lava stimmt schon in ihrer Zusammensetzung mit den neuesten Producten des Vesuyv überein. Um mit einem Blicke die charakteristische Zusammensetzung der Laven ‘übersehen zu können, sind die Analysen in beifolgender Tabelle zusammen- gestellt.

%

171

Vesuv-Laven.

von

4 (e] Eruption | ;02,| aros.|Fe20%.| Feo. | 020. | mgO.| Ko. | a0. | 2

1036 |48,17 116,32 | 7,83 | 3,94 | 9,69 | 5,91 | 3,36 | 5,10 | Chlor = 0,31 | 0,695

HO 0,19 1631 |46,41 119,67 | 6,88 | 4,17 110,53 5,23 | 4,99 | 2,02 a 0,741 HO = 0,41 1694 |47,78 16,58 | 7,46 | 4,41 110,24 | 4,99 | 6,22 1,91 HO = 0,34 | 0,720 1717 [46,41 [16,57 | 7,96 | 4,85 [11,02 5,44 | 4,33 | 3,81 | Chlor = 0,2 | 0,739 1730 |47,81 117,52 | 5,61 | 4.03 110,78 | 5,86 | 4,97 | 3,05 | Chlor = 0,05 | 0,706 1731 |48,02 22,95 | 3,51 | 4,36 10,34 | 4,92 | 4,51 | 1,51 0,718 1737 |48,28 119,89 | 6,94 | 4,58 | 9,58 | 4,72 | 4,57 | 1,69 0,718 1754 [47,98 16,16 | 5,29 | 4,50 10,59 | 5,26 | 7,27 | 4,01 | HO= 0,001 | 0,684 1760 ]50,14 18,99 | 5,16 | 5,14 | 7,89) 2,26 | 7,23 | 3,50 0,629 1767 147,83 119,37 | 7.81 | 6,20 | 8,33 | 3,63 | 5,67 | 1,70 0,704 1779 148,95 20,90 | 6,92 | 4,21 | 7,23 | 3,69 | 5,96 | 2,83 0,690 1786 |48,29 121,39 | 5,28 | 5,42 | 7,84 | 3,83 | 5,18 | 4,05 | 0,716 1794 |47,84 119,89 | 6,08 | 5,06 | 9,22| 4,29 | 5,79 | 2,79 0,715 1802 147,95 120,28 | 6,59 | 4,49 9.25 | 4.16 | 6,99 | 1.61 0,718 1804 |46,90 20,65 | 6,12 | 4,89 | 9,30| 4,28 | 5.23 | 3,40 0,749 1806 |48,29 21,44 | 6,03 | 4,92 | 8,45 | 3,46 | 4,33 | 3,70 0,715 1809 |47,65 119,68 6,14 4,83 | 8,97 | 3,90 | 6,40 | 2,74 0,712 1810 |46,78 20,73 | 6,02 5,44 | 9,69 | 4,46 | 4,64 | 2,57 0,752 - 1811 n.| 46,48 122,66 | 4.68 | 5,00 | 5,75 | 1,48 | 8,94 | 1,94 | Glühverlust |0,699 R ammELsB. 0,19

1813 |47,98 120,19 | 5,97 | 4,75 | 8,94 | 3,58 | 6,49 | 1,77 0,685 1822 147,68 19,26 | 6,31 | 5,03 110,13 | 3,33 | 6,33 | 2,18 0,703 1832 | 47,86 19,83 6,87 | 4,68 | 9,43 | 3,71 [5,89 | 2,51 0,707 1 | 4,01 | 5,56 0,628

nach Asıch

1839 | 48,17 20,11 | 6,35 | 4,46 [10,01 | 3,98 | 6,26 | 1,87 | : Mn? 0% 10,709

3,9 3,3 347 1834 | 49,23 15,77 11,8 6,97 | 6,0 3,I 3,7 4,1 1,9

0,0012 1848 |48,41 120,85 | 6,57 | 4,52 | 9,28| 3,76 | 4,34 | 3,21 0,773 1855 |48,09 20,12 6,7 12 4,32 9,37 4,19 | 5,69.| 2,62 0,718 1855 147,5 120,0 9,8 8.6 |i, 0,5 |8,9 | Glühverlust | 0,698 n. Se-Cı.- % \ 0,6 DEvILLE 1858 148,12 |19,97| 7,01 | 4,99 110,15 | 4,11 | 4,49 | 2,19 0,716 1858 n.| 47,46 119,29 | 3,70 | 6,30 | 8,07 3,74 | 7,79 | 2,67 [Chlor = 0,24 0,684 RAmmELsB. Pr 46,59 119,22 | 6,96 | 5,76 11.54 | 6,01 | 3,70 | 1,48 0,764 scne 1866 147,57 21,15 | 6,94 | 5,24 | 9,17 | 3,55 | 3,25 | 3,76 0,738 1867—68 | 46,94 21,35 | 7,27 | 4,96 | 9,69 3,78 | 5,57 | 1,62 |Mn30°—0,003| 0,761 | Glühverlust = 0,06. Maxi a (1760) (1731)| (1767) (1861)/(1861)I11754)(1036) (1848) 50,1722,95, 14,01 rn 7,27 | 5,10 0,773 Miınıima (1631 &. 1717)(1754)| (1731) (1779) 1760) (1866)((1861) (1834) 46,41 16.16) 7,87 7,23 | 2,26 3,25 | 1,48 028

Mittlere Zusammensetzung 48,29 19,55| 10,94 | 9,38 | 4,13 | 5,26 | 3,29 | | 0,701

172

Tabelle des specifischen Gewichtes der Vesuv-Laven.

Lava von: Spec. Gew.:

ae ul u MP 1698 u ua na nr iz. a, a Dee u 730.2. 88.2) 2. 00W tr Au ae

: EIN RR RN N 1TBR. 50 ut ae ar a 75 FT BR SON IT. aa er u PR NE, BR IE. TE ea ernst 2 ER a ee ea 179.2 en ae ee 1308 RE 180 ae ae ae 1808, "ae 1808: 3 Lea 0 A 1810.° rt ar ar 1813. u 2. Sa NR 19381, Mei no a (Bar tee 183 Te 1848. Se ee Nas er Br ee ABB. de ii ee LE a ae

Der aus den Resultaten der Analysen, wie sie in der Ta- belle aufgeführt sind, berechneten mittleren Zusammensetzung entspricht ganz nahe die Zusammensetzung der Laven von 1737, dann von 1786, 1806, 1779 und 1036.

Einen raschen Überblick über die Zusammensetzung der 'Laven erhält man durch eine Zusammenstellung ibrer Sauerstoff- Quotienten. Dieselben schwanken nur zwischen 0,628 und 0,773,

173

‘so dass der Sauerstoff-Quotient, welcher der mittleren Zusammen- setzung entspricht, 0,701 ist. Aus der millleren Zusammen- setzung, welche aus den Analysen berechnet wurde, ergibt sich der Sauerstoff-Quotient zu 0,705, so dass also eine hinreichende Übereinstimmung vorhanden ist. Der Werth 0,718 wiederholt sich viermal in der Tabelle, nämlich bei den Laven von 1731, 1737, 1802 und 1855.

Die Übereinstimmung in der chemischen Zusammensetzung der Laven würde ohne Zweifel noch deutlicher hervortreten, wenn nicht die Zahlen durch die bei den Analysen nicht zu ver- meidenden Fehler etwas verändert würden. So beträgt die Ge- sammtsumme der Stoffe nach einer Analyse 99,67, nach einer anderen 101,32 Procent. Man darf aber die gefundenen Zahlen keinenfalls kurzweg auf 100 berechnen, wie es oft geschieht, da die Fehler sich nicht gleichmässig auf die verschiedenen Stoffe vertheilen. Um die einzelnen Bestandtheile mit einander ver- gleichen zu können, wurde der mittlere Fehler ermittelt, der 0,5 Procent beträgt und dann darnach alle Bestandtheile berech- net. So erhält man folgende Vergleichung:

(Siehe umstehende Tabelle.)

Aus dieser Vergleichung folgt, dass die Gesammtsumme obiger Bestandtheile in allen Laven nahezu dieselbe ist. Die Übereinstimmung ist aber in Wirklichkeit eine noch viel grös- sere, da ein Theil des Eisenoxyduls mit diesen Basen in ver- schiedenen Mineralien vereinigt ist. Wie gross die Menge des- jenigen Eisenoxyduls ist, welches zu dem in den Laven vorkom- menden Magneteisen gehört, ist nicht zu bestimmen. Das Ver- ‚hältniss zwischen Natron und Kali ist dagegen einem bestän- digen Wechsel unterworfen, so dass einmal 1,5 Natron gegen 6,9 Kali steht, ein auderesmal 5,08 Natron gegen 3,34 Kali. Durchschnittlich ist die Menge des Natrons geringer, wie die des Kali; nur in den Laven von 1036 und: 1866 überwiegt das Na- tron. Es ist wahrscheinlich, dass der in: so. weiten Grenzen sehwankende Natrongehalt durch die chemischen Reactionen be- einflusst wird, welchen die Lava während ihres Ergusses ausge- setzt ist. Die Analyse von 1861. zeichnet sich vor allen anderen durch. die kleine Menge der Alkalien und einen ungewöhnlich

| 174 Eruption |: | Gesammt-

ea Na0. | KO. |Summe.| CaO. Mg0. Summe. nn —————— [| 1036 | 5,08 | 3,34 | 8,42 9,65 5, IF TBB 4631 | 2,02 | 4,99 | 7,01 | 10,54 5,23 15,77 22,78 1694: | 1,91 | '6,44 | 8,35 | 10,27 497 11,15524 23,59 1717 | 3,80 | 4,32 | 8,12 | 10,90 5,42 16,32 24,44 1730. | 3,07 | 4,99 | 8,06 | 10,86 5,90 16,76 24,82 1731 1,51 | 4,52 | 6,03 ! 10,37 4,94 15,31 21,34 1737 | 1,69 | 4,58 | 6,27 9.60 4,73 14,33 20,60 ' 4754 | 3,98 | 7,22 /11,20 | 10,52 5,22 15,74 | 26,94 1760 | 3,50 | 7,22 | 10,72 7,88 2,26 ‚10,14 |... 20,86 1767 |. 1,70 | 5,66 | 7,36 8,32 3,63 11,95 19,31 1779 | 2,82 | 5,94 | 8,76 721 3,68 10,89 19,65 1786 | 4,01 | 5,14 | 9,15 7,78 3,80 11,58 20,73 1794 I 2,77 | 5,%6 | 859 9,17 4,28 13,45 21,98 1802 | 1,58 | 6,93 | 8,51 9,07 4,12 13,19 21,70 1804 | 3,39 | 5,21 | 8,60 9,27 4,26 13,53 22,13 1806 || 3,70 | 4,32 | 8,02 8,45 3,46 11,91 19,93 1809 | 2,74 | 6,41 | 9,15 8,99 3,90 12,80 22,04 1810 | 2,57 | 4,64 | 7,21 9,70 4,46 1416, ı. Alay 1813 | 1,78 | 6,54 | 8,32 9,01 3,60 "Tee 20,93 ° 1822 | 2,18 | 6,34 | 8,52 | 10,15 3,34 13,49 22,01 183% | 23350: 5,87 | 832 9,82 3,70 13,52 21,89 1839 | 4,85 | 6,21 | 8,06 9,94 3,95. 13,89 21,95 1848. | 3,19 | 4,32 | 7,51 9,24 3,74 12,98 20,58 1855. | 2,60 | 5,65 | 8,25 9,31 4,16 13,47 217, 1858. | 2,17 | 4,58 | 6,65 | 10,09 4,08 14,17 20,82 1861 | 1,46 | 3,76 | 5,13 | 10,45 5,96 16,41 21,54 1866 | 3,75 | 3,24 | 6,99 9,15 3,54 12,60 19,68: 1867/68 | 1,60 | 5,53 | 7,13 9,62 3,70 13,32 20,45

hohen Gehalt an Kalk und Magnesia aus. Dieselbe gibt die Zu- sammensetzung vulcanischer Asche an und es lässt sich daraus schliessen, dass diese Asche augitreicher ist, wie es die Laven zu sein pflegen. Diess stimmt vollkommen mit der gen oo Untersuchung der Asche überein. DE

‚Die Menge des Eisens bleibt sich fast in allen Laven gleich, In 13 Analysen, von den 28 in der Tabelle verzeichneten, macht das Eisen 11 Procent aus und in den meisten der übrigen Ana- Iysen weicht der Gehalt an Eisen nur sehr wenig davon ab. Die Extreme sind 7,8 Procent bei der Lava von 1731 und 14,0 Procent

175

bei’ der Lava von 1767. Wenn 'man das Eisenoxyd als Bestand- theil des Magneteisens ansieht und die ihm entsprechende Menge Eisenoxydul berechnet, so zeigl es sich, dass stets ein kleinerer oder grösserer Überschuss an Eisenoxydul bleibt. Man muss daraus den Schluss ziehen, dass ausser dem Magneteisen,, noch ein anderes, eisenhaltiges Mineral (Augit) vorhanden ist, auch in den Laven, wo kein solches erkannt werden kann.

Die geringen Differenzen in den specifischen Gewichten der verschiedenen Laven, die aus der betreffenden Tabelle ersichtlich sind, weisen ebenfalls darauf hin, dass die Zusammensetzung derselben nur geringen Veränderungen unterworfen sein kann.

Die meisten Laven enthalten Mangan. das sich jedoch ge- wöhnlich nur qualitativ nachweisen lässt. In zwei Fällen war die in ‘der Lava enthaltene Menge des Mangan so gross, dass ich dieselbe quantitativ bestimmen konnte, nämlich bei der Lava von 1839 zu 0,0012 Procent und bei der von 1868 zu 0,003 Procent.

Phosphorsäure ist von Scaccnı zuerst in den Vesuvlaven ge- fünden worden und Sr. CıAaire-DeviLLE wies sie in der Lava von 1855 nach.

‘In den verhältnissmässig kleinen Quantitäten, die ich zur chemischen Untersuchung verwenden konnte, war es mir nicht möglich Blei aufzufinden , welches PArmierı öfters in Vesuvlaven gefunden haben will. Ich bin jedoch überzeugt, dass dasselbe nicht Bestandtheil der Lavamasse ist, sondern nur als Chlorblei in den Hohlräumen sublimirt vorkommt, und dass in den Fällen, wo Parmierı Blei fand, das Sublimat so unscheinbar war, dass man es vorher nicht beachtet hatte.

Bei mehreren Laven fand ich eine kleine Menge Chlor (1036, 1631, 1717, 1730). Von diesen Laven enthalten zwei (1631, 1717) zahlreiche kleine Sodalitlikrystalle in den Rissen; in den andern konnte ich keine erkennen, so dass wahrscheimlich der Chlorge- halt nicht als entscheidend für die Anwesenheit von Sodalith be- trachtet werden darf.

Die grosse Menge von Natron, welche, nach meinen Ana- Iysen, in den meisten Vesuv-Laven vorkommt, und die in ein- zelnen Fällen sogar die Menge des Kali übertrifft, widerspricht nicht dem grossen Leuzitreichthum, den‘ man unter der Lupe in diesen Laven entdeckt. Fast alle neueren Analysen von Leuzit

176

geben Natron an. In sieben verschiedenen Leuziten, die Ram- MELSBERG untersuchte, wurde Natron gefunden. In allen von G. Bıscuor analysirten Leuziten ist Natron in beträchtlicher Menge; in einem Falle fand Asıcu in einem Leuzit vom Vesuv das Verhältniss von Kali zu Natron wie 4:3. J. Roru (Ge- steinsanalysen S. XLII) sieht die Leuzitanalysen,,; welche. einen hohen Natrongehalt ergeben, als irrig an, warum ist nicht be- merkt. Meine Erfahrungen bringen mich zu anderer Ansicht. Da das Mikroskop so ziemlich constant in allen Leuziten: Ein- schlüsse, und darunter Nephelin, erkennen lässt, so dürfte viel- leicht. ein Theil des Natrongehaltes diesem eingeschlossenen Ne- phelin angehören. Die Menge des Nephelin in dem Leuzit scheint mir jedoch nicht so gross, um ihr alles Natron zuschreiben zu können und es würde selbst nach dieser Annahme immernoch Natron für die eigentliche Leuzitmasse übrig bleiben. Ein Thei der Alkalien, besonders des Natrons, rührt jedoch auch von dem Augit her, da nach den neueren Analysen dieses Mineral: stets Alkalien und darunter vorherrschend Natron enthält. ‚Die ver- hältnissmässig bedeutenden Mengen von Kalk und Magnesia in den Analysen lassen eine beträchtliche Menge Augit in der Lava voraussehen. Dieser Erwartung entspricht jedoch nicht die ‚mi- neralische ‚Untersuchung der Lava, In den meisten Leuzitana- lysen von RanmmeLsgers und Bıschor wird Kalk und Magnesia an- gegeben. Biscuor leitet dieselben allerdings von eingeschlosse- nem Augit her. Die Thatsache lässt sich, nicht läugnen, dass sehr viele Leuzite durch Einschluss von Augit und Lava verun- reinigt sind, allein doch nicht in der dem Kalkgehalt entsprechen- den Menge. Ich bin vielmehr zu der Annahme geneigt, dass ein Theil dieser Bestandtheile, besonders ein Theil des Kalkgehaltes, von Kalk-haltigen Leuziten herrührt. Direct lässt sich das frei- lich nieht nachweisen, da keine der neuen Vesuvlaven so grosse und so reine Leuzite enthält, dass dieselben ausgesucht und einer be- sonderen Analyse unterworfen werden könnten. Die in demJah- ren 1845 und 1847 ausgeworfenen losen. Leuzite sind analysirt und kalkhaltig gefunden worden. Jedenfalls geht aus allem dem hervor, dass die einzelnen Bestandtheile gleichzeitig in mehreren Mineralien, welche die Masse der Lava bilden, enthalten sind... ‚Es ist darum auch nirgends ein fester Ausgangspunct für die. Berechnung des

177

Mengenverhältnisses gegeben, in welchem die mineralischen Be- standtheile in den verschiedenen Laven enthalten sind. Bei den ersten "von mir veröffentlichten Analysen der Vesuvlaven habe ich solche Berechnungen ausgeführt, indem ich jedoch auf die geringe Sicherheit derselben aufmerksam machte. Ich bin jetzt zu der Überzeugung gekommen, dass diese Sicherheit so gering ist, dass ihr Werth fast ganz aufhört, da es nur willkührliche Annahmen sein können, die man solchen Berechnungen zu _ Grunde legt. |

Die Übereinstimmung der chemischen Zusammensetzung der Vesuvlaven wird nicht durch die verschiedenartige Beschaffenheit derselben beeinflusst, denn unter den untersuchten Proben befin- den sich sowohl solche, die von durchaus krystallmischen Stücken abstammen, in welchen die einzelnen Mineralien scharf getrennt dicht neben einander liegen, als auch solche, die eine dichte, ja hie und da glasartige Grundmasse besitzen und nur einzelne, mehr oder weniger deutlich erkennbare Krystalle einschliessen.

Die Beschaffenheit der Masse ist bei den Vesuvlaven eine sehr verschiedene und zeigt oft an einem einzigen mächtigen Strome, an verschiedenen Stellen seiner Ausdehnung sowohl, als auch in verschiedener Tiefe unter seiner Oberfläche, mehrere Mo- dificationen. Das eine Extrem ist die vollkommen dichte, stein- arlige Lava (1813, 1822, 1866), die sogar in obsidianähnliche Grundmasse mit glasiger Beschaffenheit (1858) übergeht. Die Lava von 1866 erinnert an die entglasten Obsidiane, ist ebenso dicht: und spröde, besitzt Andeutungen eines muscheligen Bruches und einen Schimmer von Glasglanz. Dabei geht dieselbe nicht allmählich in die Schlackenkruste der Oberfläche über, sondern wird scharf von einer nur !2 bis höchstens 1 Zoll mächtigen, schlackigen Rinde begrenzt und nimmt unter derselben sogleich ihre vollkommen dichte, porenfreie, steinartige Beschaffenheit an. Von solchen vollkommen eompacten Laven an finden, durch Über- handnehmen kleiner und grosser, theils runder, theils eckiger Hohlräume, alle Übergänge bis zu blasigen und schlackigen Mas- sen statt, die porösen groben Schwämmen gleichen. Ebenso ent- wickelt sich die vollkommen dichte Lava in unzähligen Übergän- gen zu einem ziemlich grobkörnigen Gemenge, dessen einzelne

Bestandtheile schon mit freiem Auge erkannt werden können, Jahrbuch 1869. 12

178

oder das sich doch unter der Lupe vollständig als krystallinisches Aggreget auflöst. '

Eine solche merkwürdige Übereinstimmung, in der Pe Zusammensetzung der Laven von den ältesten historischen: Zeiten ‚des Vesuv bis zur Gegenwart, wie sie die Tabelle zeigt, ist um so auffallender, als die genauere petrographische Untersuchung der Vesuvlaven zu dem Ergebniss führt, dass dieselben eine viel mannichfaltigere und complicirtere mineralische Zusammensetzung besitzen, als man bisher annahm, * Es steht also die com- plicirte Zusammensetzung der mineralischen Beschaf- fenheit der Vesuvlaven im Gegensatz zur Rinkereier keit ihrer chemischen Zusammensetzung. |

Die Vesuvlaven gehören zu den basaltischen Laven im wei- teren Sinn. Ihr basaltischer Charakter tritt um so deutlicher her- vor, je dichter die Masse ist und je mehr der Augit vorherrscht; je. deutlicher ‚krystallinisch die Laven entwickelt sind. und je grösser die Menge des Leuzites ist, desto mehr weichen sie von den eigentlich basaltischen Laven ab.

Leuzit, Augit und Magneteisen sind die wesentlichsten Be- standtheile der Vesuvlaven. Mit freiem Auge wird gewöhnlich nur der. Augit und der Leuzit erkannt, welche sogar oft in 4—5 Millimeter grossen Einsprenglingen vorkommen, wodurch die Lava Porpbyrstructur annimmt. Das Mengenverhältniss ist ein. sehr wechselndes, doch scheint der Leuzit immer der vorherrschende Bestandtheil, selbst in den Laven, in welchen man wegen ihrer dunkeln Farbe viel Augit vermuthet. Die dunkle Farbe, Leuzit- reicher Gesteine ‚wird zum Theil. dadurch veranlasst, dass; die kleinen Leuzitkörnchen selbst oft ziemlich dunkelgrau. gefärbt sind. Dabei bleiben sie jedoch stets durchscheinend. Scheinbar sehr dichte und dunkle Laven geben sich, sogar schon unter der Lupe, als ein feinkörniges-Leuzitaggregat zu erkennen, zwischen dem nur einzelne Augitbruchstücke und einzelne Theile. einer nicht erkennbaren Grundmasse eingezwängt liegen. Das Magnet- eisen ist nur sehr selten in kleinen Körnern oder Octaädern mit freiem Auge zu sehen. Dagegen lässt sich dasselbe aus dem

® Dasselbe hat G. v. RArtn in Bezug auf die Laven des Albanergebirges dargethan (Geogn.-mineral. Fragmente aus Italien), welche den Vesuvlaven so. ähnlich sind.

179

feinen Gesteinspulver mit dem Magnetstabe ausziehen und ist auch unter dem Mikroskope sehr deutlich und nicht zu verkennen. Eine eingehendere Beschreibung der Ausbildung der verschiede- nen Vesuvlaven ist an dieser Stelle wohl unnöthig, da ich den Analysen solche genaue Beschreibungen der betreffenden Laven vorausgeschickt habe.

Zu diesen drei Hauptbestandtheilen der Vesuvlaven kommt noch eine Anzahl anderer Mineralien hinzu, welche mehr unter- geordnet in denselben auftreten.

4) Olivin. Kleine, gelblichgrüne, durchsichtige Körnchen mit allen Eigenschalten des bekannten Olivin aus dem Basalt, Der- selbe wird nur selten und in sehr kleinen unregelmässigen Körn- chen angetroffen. Unter dem Mikroskope vermehrt sich jedoch ihre Zahl bedeutend.

2) Glimmer. Dünne braune Blättchen von sehr geringer Grösse und lebhaftem Glanz. Es scheint, nach meinen Beobach- tungen, dass in den meisten Vesuvlaven Glimmer vorkommt, nur ist derselbe so spärlich, dass man viele Handstücke von einer Lava bekommen kann, ohne eine Spur davon zu entdecken. Durch Grösse oder Reichthum an Glimmerblälichen zeichnen sich die Laven von 1737, 1805, 1809, 1866 aus. Die Umrisse sind theil- weise unregelmässig, theilweise aber auch regelmässig sechsseitig. Ich fand nur braunen Glimmer, doch ist die Farbe ziemlich ver- schieden, selbst an einem Blätichen. Es gibt Glimmerblättchen, die ringsum dunkelbraun sind und in der Mitte hellbraun, sogar in das Weissliche übergehen. Viele von den kleinen Glimmerblätt- chen besitzen sehr schönen Pleochroismus.

3) Hornblende kommt in zwanzig Millimeter langen Krystall- nadeln nach Scaccaı in Spalten der Auswürflinge der Eruption von 1850 vor. Die Farbe derselben ist theils schwarz, theils braun. Auch in den Laven von 1822 und 1839 wurde von Scacchi Hornblende in haarförmigen, mit dem Reflexions-Goniometer mess- baren Individuen gefunden.

4) Melanit. Dieses Mineral ist als accessorischer Bestand- theil der Vesuylava schon lange bekannt, Scaccnı wies denselben auf Schlacken im Fosso di Cancherone und auf Lava von 1839 nach. Sehr kleine braune Granaten fand ich auf der jüngsten

Lava von 1868. Auf einem kleinen Stücke, welches ich von er

180

Prof. Parmierı erhielt, befinden sich zahlreiche, aber ausserordent- lich kleine, nur mit der Lupe sichtbare, braune Körner. Ich’ ver- glich dieselben mit den Granaten, welche P.Worr auf den Schlacken des Herchenberges entdeckt hat. Die braunrothe Färbung ist beiden gemeinsam, nur sind bei den Granaten des Vesuv die Umrisse nicht scharf, die Krystallgestalt unbestimmbar und das Äussere abgerundet und geflossen. Auch sind dieselben nicht frei aufgewachsen und in den Hohlraum hinein ausgebildet, son- dern theilweise von der glasartigen Lavamasse umhüllt. Ebenso bin ich geneigt, braunrolhe, durchscheinende, aber äusserlich ge- flossene Körner, die auf der Lava von 1832 vorkommen, für Gra- nat zu halten. Durch das nicht vereinzelte Vorkommen von Gra- nat tritt abermals eine Analogie zwischen den Laven des Vesuv und denen Mittel-Italiens hervor. Die sogenannte Lava Sperone ist eine solche Granat-reiche Leuzitlava, in welcher die kleinen Granatkörner dieselbe Beschaffenheit besitzen. wie die eben vom Vesuv erwähnten. Schon früher war brauner Granat, aber in ausgebildeten Krystallen, von Scaccm auf Blöcken von 1822 er- kannt und die Form 000 . mOm bestimmt worden. a

5) Nephelin wurde zuerst mit Bestimmtheit von RAMNMELSBERG in der Lava von 1858 nachgewiesen. Da, wo derselbe in reich- licher Menge vorkommt, gelatinirt das Lavapulver, wenn es mit Säuren digerirt wird. Dadurch wird man leicht auf sein Vorhan- densein aufmerksam. Der Nephelin scheint in den Vesuvlaven weit verbreitet, wenn er auch zu den schwer erkennbaren Mine- ralien gehört. In dem Gesteinspulver erkennt man oft schon mit der Lupe den Nephelin, worauf Zirker zuerst aufmerksam machte. Er bildet kleine farblose Prismen. Die nadelförmigen, durchsichtigen und wasserhellen Prismen, die man, sowohl in den Hohlräumen der Laven, als auch etwas spärlicher in der Grund- masse sieht, bestehen theilweise aus Nephelin, obgleich derselbe nicht immer sicher bestimmt werden kann. Auch ein grosser Theil der nadelförmigen Krystalle, welche erst unter dem Mikro- skop in den Gesteinsschliffen sichtbar.werden, wird von Nephe- linkrystallen gebildet. Durch das Auftreten von Nephelin in den Vesuvlaven ergibt sich wieder eine Analogie zwischen diesen Bun den Laven des Albanergebirges. Ä

6) Sodalith. Die Sodalithkrystalle, welche in den Spalten

181

der Lava von: 1631 vorkommen, sind: bekannt... Meine. Unter- suchungen: haben ergeben, dass’ auch‘ dieses Mineral in den -Ve- suylaven weiter verbreitet ist, als man gewöhnlich annimmt... Be- sonders die Lava von 1717 ist sehr reich ‚daran; so oft man Stück- chen: von derselben abschlägt, trifft man auf Risse, die über und über ‚mit den zierlichen Sodalith- Krysiallen ausgekleidet sind. Dieselben sind weiss oder ganz farblos und zeigen das Dode- kaeder sehr regelmässig ausgebildet. Auch Zwillinge kommen hie und da vor, wie das bei dem Sodalith im ‚Albanergebirge nach G. vom Raru gewöhnlich ist. Schon bei Veröffentlichung der ersten Analysen von Vesuvlaven gebrauchte ich zur kurzen Bezeichnung derjenigen Vesuvlaven, welche neben den Hauptbe- standtheilen noch Nephelin, Sodalith ete. führen, die Namen Ne- phelinlava, Sodalitblava u. s. w. Diese Namen sollten keinen Ge- gensatz zu. den Leuzitlaven ‚bedeuten, sondern nur zur bequemen und kurzen Bestimmung : Nephelin- oder Sodalith-haltiger Leuzit- laven. ‚dienen. G. vom Raru hat sich in seinen »geognostisch- mineralogischen Fragmenten aus ltalien« (S. 559) gegen den Ge- brauch dieser Namen erklärt, wie mir. scheint, hauptsächlich desshalb, weil er die betreffenden Mineralien, Sodalith, Nephelin u. Ss. w. nur als Ausscheidungen in Spalten und Hohlräumen und: nicht als Gemengtheile der Grundmasse ansieht. In einer spä- teren Entgegnung * hielt ich diese Bezeichnung aufrecht, indem ich das Vorkommen der betreffenden Mineralien in der Grund- masse‘ als wesentlich ansah und mich dabei auf das mehrfach nachgewiesene Vorkommen von Nephelin in. den Grundmassen der Laven stützte. Seitdem hat Zieker Nephelin durch mikrosko- pische Untersuchung abermals in den Laven des Albanergebirges sowohl, als auch in denen des Vesuv als wesentlichen Gemeng- theil erkannt. Man kann also darnach jenen Namen beibehalten, wenn man.es für bequem findet. Es hat das jedoch keine grosse Wichligkeit, da es keine Sache von prineipieller Bedeutung: ist, sondern die Namen nur der Bequemlichkeit dienen sollen. Die Bedeutung liegt vielmehr in der Frage, ob die Mineralien So- dalith, Nephelin u. s. w. als Gemengtheile der Lava aufzufassen sind, oder nur als Ausscheidungen in ihren Hoblräumen. Für

*, Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1867, S. 432.

182

den Nephelin ist das jetzt entschieden; er ist‘ wirklich als Ge- mengtheil der Lava erkannt. Ich wollte mich jedoch dabei nicht beruhigen, sondern mich auch in Betreff des Sodalith' überzeugen. Ich fertigte zu diesem Zweck mehrere Schliffe von. solchen Laven an, welche in ihren Hohlräumen reich an Sodalithkrystallen 'wa- ren. Ich war jedoch nicht im Stande, unter dem Mikroskope in diesen Schliffen neben Leuzit auch noch Sodalith zu erkennen. Da Leuzit und Sodalith unter dem Mikroskope äusserst schwierig zu unterscheiden sind, sandte ich die betreffenden Präparate an Prof. Fıscner in Freiburg und bat denselben um seine Ansicht. Aber auch sein Urtheil ging dahin, dass neben Leuzit in diesen Stücken kein Sodalilh zu erkennen sei. Das würde also dem Verhalten des Nephelin entgegen sein. Da jedoch im Übrigen Sodalith und Nephelin in den Laven in ganz gleicher Weise auf- treten, so bin ich trotzdem immer noch zu der Annahme geneigt, dass auch Sodalith in der Lavamasse enthalten ist und dass nur die Schwierigkeit seiner Unterscheidung von Leuzit denselben nicht erkennen liess.

7) Feldspath. Sowohl trikliner Feldspath, als auch Sanidin kommen in zahlreichen kleinen Individuen vor. Unter dem Mi- kroskope gibt sich der trikline Feldspath leicht durch seine grosse Farbenpracht im polarisirten Lichte und durch seine meist deut- liche Streifung zu erkennen. Der Sanidin kommt in äusserst kleinen, breit tafelförmigen, weissen Kryställchen vor, die sehr vollkommen durchscheinend sind. Unter denselben finden sich, worauf Zırkeı zuerst aufmerksam gemacht hat, Zwillinge nach dem Karlsbader Gesetz. In ähnlicher Weise, wie der Sanidin in diesen Leuzitlaven vorkommt, ist er auch in manchen Leuzitlaven Mittelitaliens enthalten. Bekannt ist solche Sanidin führende Leu- zitlava vom Sabatinischen See und von dem Cimini-Gebirge, wo dieses Gestein eine beträchtliche Entwicklung erlangt hat. Schon mit der Lupe erkennt man, dass sehr viele Vesuvlaven ganz durchsät sind ımit kleinen, weissen und durchsichtigen Kry-

stallen, theils von prismatischer und nadelförmiger Gestalt, theils _ mehr breit tafelarlig. Meist kommen diese beiden Arten gemein- schaftlich in derselben Lava vor. Es ist schwer zu entscheiden, ob in den mikroskopisch noch nicht untersuchten Laven die klei- nen, nadelförmigen Krystalle stets Nephelin, die tafelartigen im-

183

mer Feldspath sind, aber meist mag es zutreffen. In den’ mei- sten Laven kommen diese, wegen ihrer geringen Grösse nicht bestimmbaren, Krystalle vor; manche Laven wimmeln davon.

8) Apatit. Phosphorsäure ist durch Scaccnı und RAmMELSBERG in 'den Vesuvlaven nachgewiesen. Es mag sein, dass manche der nadelförmigen, kleinen und durchsichtigen Kryställchen, die man mit der Lupe und noch viel zahlreicher unter dem Mikro- skope sieht, nicht Nephelin, sondern Apatit sind. G. vom Ran hat dieselbe Vermuthung in Bezug auf die kleinen Prismen, die in den Leuzitlaven des Albanergebirges vorkommen. *

9) Hauyn ist in den neuen Vesuvlaven sehr selten. ZırkeL fand einmal ein kleines Körnchen von diesem Mineral.

‘Den Anfang mit der mikroskopischen Untersuchung der Ve- suvlaven hat Zırker gemacht. Ich habe bei den von mir unter- nommenen mikroskopischen Untersuchungen vielfach Gelegenheit gehabt, die von Zirkeı gegebenen Schilderungen der Vesuvlaven als höchst treu und auch so erschöpfend zu erkennen, dass sich nur - wenig Neues hinzufügen lässt. ZirkeL hat besonders die Vesuv- laven von 1779, 1817, 1822 und 1858 beschrieben und ich ver- weise hiermit auf seine davon gegebene Schilderung. Ich selbst will diese Schilderung der mikroskopischen Beschaffenheit der Vesuvlaven durch Beschreibung einiger von ZirkeL nicht 'unter- suchten Laven vermehren. |

Lava von 1717. Unter dem Mikroskope fällt der ausseror- dentliche Reichthum an Leuzit, den man nicht ahnte, auf, indem fast die ganze Masse sich in kleine Leuzite auflöst. Die Leuzite sind scharf von der Grundmasse abgegrenzt, aber mit höchst un- regelmässigen Umrissen versehen, zuweilen ausgezackt, hie und da länglich verzerrt. Wo sich in dem Rande Ausschnitte und Spalten finden, da ist die Grundmasse eingedrungen und hat die- selben ausgefüllt. Auffeinen Rissen zieht sich die Lavamasse oft tief in das Innere des Leuzites hinein. Das Innere dieses Minerals ist überhaupt ausserordentlich unrein; die dunkeln, eingeschlos- senen Körper aber meist sehr unregelmässig durch den ganzen Leuzit hindurch vertheilt. Ebenso unregelmässig sind zahlreiche Körner von Magneteisen eingestreut, die sich von letzteren sehr

Geognost.-mineralog. Fragmente S. 528.

184

deutlich unterscheiden. In einigen Leuziten sind die. Einschlüsse regelmässig in Reihen angeordnet. Ausserdem finden sich einige längliche Augite von der Masse des Leuzites vollständig umgeben. Grösser wie die Leuzite sind die Augit-Krystalle, und ziemlich gross sind auch die darin enthaltenen Einschlüsse, welche aus Glasmasse bestehen. In einem Augit liegt ein. ziemlich ‘grosser und reiner Leuzit. Die schwarzen Quadrate und. Rechtecke, welche von den Krystallen des Magneteisens herrühren,, finden sich ebensowohl in dem Augit, wie in dem Leuzit. Die Grund- masse der Lava, die jedoch zwischen der grossen. Menge von Leuzit nur spärlich enthalten ist, scheint hauptsächlich aus Glas- masse zu bestehen, nur ein Theil derselben dürfte. unregelmässig begrenzter Augit sein. Mikrolite kommen nicht häufig, aber so- wohl in. der Grundinasse als auch in dem Leuzit vor. Die Lava von 1717 ist in den feinsten Rissen, die sich durch das Gestein hinziehen, mit zahlreichen Krystallen von Sodalith bedeckt. Ich habe mehrere Schlife zu dem Zwecke ausgeführt, um. den So- dalith in der Grundmasse erkennen zu können, es erwies sich jedoch die Unterscheidung von Leuzit und Sodalith zu schwierig und unbestimmt. Es ist möglich, dass einzelne Krystalle, welche die Umrisse des Leuzites besitzen und für Leuzit gehalten wur- den, sich auch sonst wie Leuzit verhalten, nur dass ihnen die für dieses Mineral charakteristischen Einschlüsse fehlen, Sodalith sind. Zwischen Leuzit und der Grundmasse findet sich an man- chen Stellen ein durchsichtiges, aber unregelmässig und undeut- lich. begrenztes Mineral. Nach Zırxeı kommt ein ähnliches Mi- neral in der Lava vom Capo die Bove vor. Man. wird ‚schwer- lich fehlen, wenn man sich der Deutung Zieker's anschliesst und das Mineral für Nephelin erklärt. |

Lava von 1832. Diese Lava ist ebenfalls ausserordentlich reich an mikroskopischen Leuziten, die alle ungefähr die gleiche Grösse besitzen. In ihrem Innern kommen die gewöhnlichen Ein- schlüsse des Leuzites, wie sie eben von der Lava von 1717 be- schrieben wurden, in geringer Menge vor. Nur die Körner von Magneteisen sind gross und zahlreich und selten vereinzelt, son- dern gewöhnlich mehrere dicht gedrängt neben einander. Ausser- dem kommen von krystallinischen Einschlüssen nur einige spies- sige Mikrolite vor, die jedoch regellos zerstreut liegen, ‚weder

185

in einem Kranze angeordnet sind, noch ein Haufwerk im Mittel- puncte des Leuzites bilden. Dagegen sind Gläseinschlüsse von brauner Farbe ausserordentlich häufig. Dieselben haben die Form einer eiwas gedrückten Dampfblase, oder sind regelmässig eiför- mig; nur wenige sind unregelmässig gestaltet. Ein Theil von ihnen liegt in der Mitte der Leuzitkörner, andere excentrisch. Die grösseren haben fast alle am Rande ein dunkles Bläschen, den kleinen fehlt dasselbe. Einige dieser Glaseimschlüsse sind so gross, dass man sie sowohl, wie das dunkle Bläschen an ihrem Rande, schon sieht, wenn man den dünnen Schliff mit der Lupe betrachtet. Manchmal kommen in einem Leuzitkorn drei und vier _ solcher Glaseinschlüsse vor. Alle Leuzite dieser Lava wimmeln von sogenannten Dampfporen, so dass dadurch ihre Durchsichtig- keit bedeutend - leidet. Die Grundmasse der Lava scheint aus einer zusammenhängenden Augitmasse zu bestehen, in welcher aber ebenfalls zahlreiche, eiförmig gestaltete Glas-Einschlüsse und einige durchsichtige, prismatische Krystalle vorkommen, die etwas grösser sind, wie die Mikrolite im Leuzit. Einige durch- sichtige , unregelmässige Individuen darf man höchst wahrschein- lich. ebenfalls für Nephelin halten.

Lava von 1868. Dieselbe zeichnet sich durch die regel- mässigen Umrisse und die scharfe Begrenzung der darin vor- kommenden Leuzite aus. Bei diesen Leuziten sieht man auch die regelmässige Anordnung der im Innern vorkommenden Ein- schlüsse, welche Zırker hervorgehoben hat und die für die Leu- ziie so ungemein charakteristisch ist. Sowohl Mikrolite, als die dunkeln Einschlüsse und die sogenannten Gasporen kommen in einfachem oder doppeltem Kranze vor. Die Mikrolite bilden auch oft spiessige Aggregate, die gleichsam den Kern des Leuzites ausmachen. Nur das Magneteisen kommi unregelmässig zerstreut vor. Durch das Mikroskop erkennt man auch den Olivin als Ge- mengtheil des Gesteins, indem derselbe in einzelnen Körnchen, die mit: der Lupe nicht sichtbar waren, hervortritt. Auch der Augit wird unter dem Mikroskope reichlicher. Immerhin bleibt aber noch eine ansebnliche Menge amorpher Grundmasse von grünlichbrauner Farbe. Dieselbe ist nach allen Richtungen von ‚äusserst zahlreichen Mikroliten durchzogen, unter weichen man 'spiessige und mehr breit prismatische Formen unterscheiden kann.

E

186

‚Das Mikroskop gibt auch Aufschluss: über den: Zustand und die. Beschaffenheit der einzelnen Gemengtheile der Vesuvlava. Schon die Lupe lässt Manches, was sich darauf bezieht, ‚erkennen.

Unter den mikroskopischen Leuziten findet man ziemlich viele mit’ scharfer Begrenzung und ganz regelmässigem Durch- schnitt. Es sind das vollkommen ausgebildete Krystalle. Unter den grossen, porphyrisch eingesprengten Leuziten sind jedoch regelmässig begrenzte Krystalle und einzelne ebene Spaltungs- flächen sehr selten. Der Mehrzahl dieser Leuzite, und einem Theile. der mikroskopischen, fehlen die Ecken und Kanten; sie bilden rundliche Körner oder sind sogar ganz unregelmässig gestaltet und sind bisweilen nur ein Aggregat scheinbar zusammengesinter- ter Körnchen. Zuweilen sieht man Leuzitkörner, denen einzelne Stücke fehlen und bei denen der dadurch entstandene Ausschnitt mit der dichten Lavamasse ausgefüllt ist. In der Lava von 1810 kann man Leuzite finden, die ganz zertrümmert und deren ein- zelne Trümmer auseinandergerissen und von der Lava umgeben sind, : Die Oberfläche derjenigen Leuzite, welche keine regel- mässigen Umrisse besitzen, ist häufig angeschmolzen und geflos- sen und dabei zeichnet sich dann der Bruch durch seine voll- kommen muschelige Beschaffenheit und durch einen viel lebhaf- teren Glasglanz aus. Leuzitsubstanz überzieht zuweilen in dün- ner, Firniss-artiger Schicht und mit blauweissem Schimmer, durch welchen man gewöhnlich die dunkle Lava hindurch sehen kann, das Gestein. Ähnliche Beobachtungen fand ich schon’ bei Monrı- cEıız und Covsını in der Beschreibung der Lava von 1822 er- wähnt. Dieselben können als ein deutliches Zeichen dafür ange- sehen werden, dass die betreffenden Leuzite nach ihrer Bildung durch Einwirkung hoher Temperatur der umgebenden: Lavamıasse wieder verändert und mehr oder weniger angeschmolzen, selten aber vollkommen geschmolzen wurden. Man muss gewiss G. vom Raru beistimmen, welcher bei der Beobachtung ähnlicher Verän- derungen an verschiedenen‘ Mineralien in den vulcanischen Pro- ducten bemerkt, dass durch diese Thatsachen allein noch nicht eine ursprünglich feurigflüssige Bildung dieser Mineralien ausge- schlossen sei. Dass «ie vorhin beschriebenen Leuzite wirklich in- ihren: jetzigen Zustand durch Einwirkung‘ einer hohen Tem- peratur nach ihrer Bildung versetzt wurden, dafür sprechen‘ auch

187

in kräftigster Weise die zahlreichen Fälle, wo der Zusammen- bang eines Leuzites durch Risse nach allen Seiten hin aufgehoben ist. Zirker machte die Beobachtung, dass, wenn die Leuzitkörner Augit einschliessen, die von solchen Rissen und Sprüngen ge- troffenen Augittheile ihre Durchsichtigkeit verloren haben und trübe erscheinen. Auch diese Thatsache, dass die Leuzitkörner von Sprüngen zerrissen und oft ganz und gar zertrümmert sind, wurde schon früher von Meoıcı-Srapa von der Lava von Borg- hetto erwähnt, ist aber eine ganz allgemeine Erscheinung bei allen Vesuvlaven. Unter dem Mikroskope erkennt man ähnliche Fälle auch bei den kleinsten mikroskopischen Leuziten. In die Risse des Leuzites, wenn sie nicht aus eng anliegenden Sprüngen be- standen, drangen von aussen her einzelne Mineralien und haupt- sächlich die dichte Lavasubstanz ein. Die letztere besteht häufig noch, wie man unter dem Mikroskope erkennt, aus Glasmasse. Zuweilen durchzieht die Lava, wie ein feines Adersystem, netz- arlig einen Leuzit, während an einzelnen Stellen breitere Kanäle in das Innere vorgedrungen sind. Die eingedrungene Lava hat, wenn ihre Masse bedeutend war, die einzelnen Theile des Leu- zitkornes ganz auseinandergerissen, so dass dasselbe vollständig zersprengt erscheint. Alles das lässt sich nur durch Einwirkung einer hohen Temperatur auf den schon existirenden Leuzit er- klären. Man muss sich die Leuzite in einer noch flüssigen Masse schwimmend denken, durch deren hohe Temperatur dieselben Risse erhielten, so dass die flüssige Masse in das Innere vor- dringen konnte. Unabhängig von dieser Zerklüftung der Leuzite und dem Eindringen fremder Substanzen, die noch mit der den Leuzit umgebenden Lavamasse im Zusammenhang stehen, sind die Einschlüsse, die in dem Leuzit vorkommen und ringsum von der Leuzitsubstanz umgeben sind. Diese Einschlüsse wurden zu- erst von Leop. v. Bucı beschrieben. Es gibt also wirklich solche Einschlüsse in den Leuziten,, allein nicht alles, was man früher als Einschluss erklärte, ist wirklich Einschluss, sondern ein grosser Theil dieser sogenannten Einschlüsse gehört zu den auf den Rissen von aussen eingedrungenen Substanzen. Einschlüsse, die mit blossem Auge oder auch mit der Lupe sichtbar sind, sind nicht häufig. In einem Leuzitkorn, das sich in meinem Hand- stücke der Lava von 1810 befindet, liegt excentrisch einge-

188

schlossen “ein, schon mit der Lupe deutlich siehtbarer Augit. Augit ist überhaupt. von ‚den grösseren Einschlüssen: der häu- figste.. Dann folgt der Menge nach dichte Lava, die wirklich zu- weilen eine glasig erstarrte Masse ist. Kleine Einschlüsse: ent- hüllt uns das Mikroskop fast in allen Leuziten. Dieselben be- stehen theils aus sehr kleinen Augiten, iheils aus Magneteisen, hauptsächlich aber aus Theilen einer dichten Masse, die:in un- regelmässigen oder vierseiligen Brocken. darin zerstreut liegt. Grösstentheils ist letztere dichte Glasmasse, zum Theil aber auch unbestimmbar. An Menge werden alle diese Einschlüsse durch jene spiessigen Mikrolite übertroffen, welche, durch ‚ihre regel- mässige Anordnung in Ringen oder durch -die Bildung kleiner Haufen in. der: Mitte des Leuzitkorns, für die. mikroskopische Er- kennung des Leuzites so wichtig sind. ar Die Augite, welche in der Lava vorkommen, lassen ähnliche Erscheinungen, wie die Leuzite, wahrnehmen, die auf eine spä- tere Einwirkung hoher Temperatur. hinweisen. Die regelmässigen, rektangulären Durchschnitte scheinen jedoch bei den. grossen, porphyrisch eingesprengten Augiten häufiger, wie die regelmäs- sigen: Umrisse bei den grossen Leuziten. Selbst: die Spaltung der Augite ist zuweilen sehr scharf oder doch erkennbar. Neben diesen vollkommen krystallisirien Augiten gibl es jedoch.andere, welche aus Krystallbruchstücken der verschiedensten Forın und Grösse bestehen. Ecken und Kanten sind dann meist abgerundet, angeschmolzen und geflossen. Statt der Spaltung sieht man einen stark muschligen Bruch mit obsidianähnlichem Glanze... Auch ..die Erscheinung wiederholt sich bei dem Augit, dass. Sprünge und Risse sich durch die einzelnen Individuen hindurchziehen und dieselben zertrümmern. Auf den dadurch entstandenen Spalten sind. fremde Substanzen in das Innere eingedrungen. : In einem Stücke der Lava von 1837, das sich in meinem Besitze befindet, liegt ein ziemlich grosser Augit mit regelmässigen. Umrissen,.in dessen Inneres eine gelbgrüne, glasarlige Masse weit vorgedrun- gen ist in. der Form von Figur 2, Taf. IL. Ähnliche Fälle ,. nur weniger auffallend, kommen viele vor. Von diesen von aussen eingedrungenen Substanzen müssen auch beim Augit wirkliche Einschlüsse unterschieden werden. Bemerkenswerth unter diesen ist das Vorkommen von mikroskopischen Leuziten in dem Augit.

189

Es kommen also einerseits Augite in dem Leuzit, andererseits wieder Leuzite in dem Augit eingeschlossen vor. * Beispiele für’ das bisher Gesagte wird man viele in den den Analysen vorausgehenden Beschreibungen der Laven finden.

Die Olivine in den Vesuvlaven sind’ meist Fragmente grös- serer Stücke. Ihrer geringen Grösse wegen ist die äussere Beschaffenheit nur schwieriger zu erkennen, es findet sich je- doch Ähnliches, wie bei den Augiten. Die braunen Granate auf der Lava von 1832 und von 1868 bestehen ebenfalls aus abge- rundeten, äusserlich geflossenen Körnern, welche die Einwir- kung einer hohen Temperatur durch ihre begonnene Schmelzung bezeugen. ' |

Diese hier mitgetheilten Beobachtungen stimmen mit dem überein, was die neueren Untersuchungen bei verwandten Ge- steinen ergeben haben. G. vom Rats bemerkt **, dass Sanidine, Hornblenden und Granate des Laacher Seegebietes eine ge- schmolzene Oberfläche haben. Also eine ganz ähnliche Erschei- nung, 'wie-sie die Gemengtheile der Vesuvlaven zeigen. STIFFT gibt an ***, ‘dass im Basalt der Augit oft nur in Bruchstücken vorkommt, hie und da mit geflossener Oberfläche und abgerun- deten Kanten, Auch am Labrador im Basalt ist eine beginnende Schmelzung zu beobachten und dieselbe nimmt zu bis zu Bimstein- ähnlicher Aufblähung. Vosersane hat in dem schwarzen Trachyt des Monte Sieva einen langen, zerbrochenen Hornblende-Krystall gesehen 7, dessen eine Hälfte quer gegen die andere gedrängt war. In dem längeren Stück lag ein Magneteisen-Krystall in der Bruchfläche, dessen hervorragendes Ende genau in den Ausschnilt des andern Stückes passte. Um grössere Feldspathe befanden sich in demselben Gestein schmale, braune Ringe von Glasmasse, die an unzähligen Stellen auf Spaltungsflächen in das Innere der Feldspathe eingedrungen war. Er schliesst daraus mit Recht, dass jene Krystalle durch rein mechanische Einwirkung der flüs- sigen Masse in ihre jetzige Lage gebracht wurden. Auf einem

* ZiexeL hat solche Fälle bei seinen mikroskopischen Studien eben- falls schon erwähnt. | ** Geognostisch-mineralogische Fragmente aus Italien S. 551. ##*% Beschreibung des Herzogihums Nassau $. 214. 7 Philosophie der Geologie S. 140.

190

ganz. anderen Wege kam Descroizeaux zu dem Resultate, dass die mineralischen Gemengtheile vuleanischer Gesteine ‚die Spuren der Einwirkung einer höheren Temperatur, die nach. ihrer 'Aus- bildung stattfand, an sich tragen. Die optischen Axen der Feld- spatbe kreuzen sich unter spitzen Winkeln. Durch Erwärmen verändern sich letztere, so dass sie immer mehr zusammenfallen, aber wieder ihre frühere Lage beim Ürkalten annehmen, wenn nicht die Hitze einen hohen Grad erreichte. In diesem Falle be- halten sie dauernd ihre veränderte Lage. : In dem Sanidin von Wehr glaubt Descroızeaux theils den ursprünglichen optischen Zustand, theils den durch Glühen veränderten beobachtet zu haben. Die Sanidine in der Lava des Herchenberges und die vom Leilen- kopf sind ebenfalls verändert nach der Lage ihrer ‚optischen Axen zu Schliessen.

Aber nicht allein die Mineralien, welche die Vesuvlaven zu- sammensetzen, haben so, wie sie uns in der erhärteten Lava vorliegen, mehrfach Veränderungen erlitten, auch die Substanz der Lava ist nicht mehr die ursprüngliche, sondern während der vulcanischen Eruption noch im Eruptionscanal und während: ihres Ergusses durch mannichfache, secundäre chemische Processe verändert, Versuche, die ich anstellte, haben gezeigt, dass Wasser, besonders heisses Wasser, wenn es unter hohem Druck ‘sich mit der Lavamasse gemengt befindet, verändernd auf die Substanz derselben einwirkt. Diese Voraussetzungen sind in Wirklichkeit in. hohem Maasse erfüllt. Die Lava ist im Innern des Vulcans, wo das Wasser nicht entweichen kann, mit Dampf und überhitz- tem Wasser in Berührung, so dass dasselbe seine energische Einwirkung auf die Masse ausüben kann. Noch viel bedeutungs- voller wird die Wirksamkeit des Wassers, wenn gleichzeitig Koh- lensäure,: Schwefelwasserstoff, schweflige Säure oder Salzsäure zugegen sind, wie es in der Natur wirklich der Fall ist. : Dass auch die Gegenwart des in den Vulcanen vorkommenden Chlor- natriums auf die Lavasubstanz bedeutend verändernd einwirkt, ist schon lange durch Bunsen nachgewiesen. Wenn Chlornatrium mit Wasserdampf und Lava bei gewisser Temperatur zusammen- trifft, zersetzen sich erstere zu Salzsäure und Natron.

NaCl HO = HCI Na0. Das dadurch neu gebildete Natron wird aber von dem Silicat

E7

191

der glühenden Lava aufgenommen. So dass also das ursprüng- liche Silicat, aus welchem die Lava besteht, durch diesen Process zu einem alkalireicheren,: basischeren Silicat wird. Es hängt von den mehr oder weniger günstigen Verhältnissen ab, von der Menge des Chlornatrium und von der Temperatur u. s. w., ob mehr oder ‘weniger Natron von dem Lavasilicat aufgenommen wird. Die verhältnissmässig so stark schwankende Menge des Natrons in den Vesuvlaven, auf die ich früher aufmerksam machte, erklärt sich durch diesen Process auf das Einfachste. Da ıneine Versuche ‚in Bezug auf diese secundären, chemischen Verände- rungen der Lavamasse noch nicht abgeschlossen und sehr zeit- raubend sind, indem man erst bei langer Einwirkung bemerkens- werihe Resultate erhält, will ich auf diesen Gegenstand hier nicht näher eingehen. Es lassen sich diese Versuche am besten in einer selbstständigen Abhandlung zusammenfassen. Ich begnüge mich also hier damit, auf das Vorhandensein solcher chemischen ‚Processe hingewiesen zu haben, durch welche die ursprüngliche Lavamasse noch während ihrer Eruption, chemische Veränderun- gen erleidet.

"Die wichtigsten Resultate vorliegender Untersuchung der Ve- suvlaven lassen sich in folgenden Sätzen zusammenfassen,

1) Die Vesuvlaven sind mineralisch viel compli- cirter und mannichfaltiger zusammengesetzt, als man bisher annahm. Es sind sieben bis acht Mineralien, welche die Masse der meisten Laven bilden und dazu kommen noch vier bis fünf Mineralien, die nur bei einzelnen Laven zu beobachten sind.

2) Die chemische Zusammensetzung der Vesuv- laven ist von der mineralischen Zusammensetzung un- abhängig. Trotz der complieirten mineralischen. Zu- sammensetzung ist die chemische Beschaffenheit bei den historischen Laven fast durchaus die gleiche.

3) Die eigentliche Lavamasse ist uns gänzlich un- bekannt. Die erhärtete Lava, welche wir unter- suchen, ist zwar die ursprüngliche Lavamasse, aber vor dem Erstarren durch chemische Processe bald mehr, bald weniger verändert. Die chemischen Pro-

192

cesse äusserten ihre Wirkung theils auf die verschie- dene Gruppirung der Stoffe und die Bildung ver- schiedener Mineralien aus derselben Masse, theils aber auch auf die Veränderung der Substanz der Lava.

4) Die grösseren Krystalle von Leuzit und Au- git, welche in den Vesuvlaven vorkommen, sind, vielleicht alle, jedenfalls zum grössten Theil, schon vor dem Erguss der Lava vorhanden gewesen und durch die Einwirkung der glühenden Lavamasse, von der sie umhüllt waren, verändert worden. Ob diese Krystalle wirklich primäre Bildungen und der eigentlichen Lava ganz fremd, nur von ihr umhüllt und fortgerissen sind, oder ob sie gleichsam in der ersten Periode im Vulcane 'ent- standen sind und nur später nach ihrer Bildung wieder verän- dert wurden, lässt sich nicht direct entscheiden. Da jedoch die- selben Mineralien auch in mikroskopischen Individuen (zum Theil in:vollkommen ausgebildeten, nicht veränderten Krystallen) die eigentliche Grundmasse der Lava bilden, so kann man die grös- seren Krystalle nicht wohl als fremde Einschlüsse betrachten.

5) Die mikroskopischen Mineralien der Grund- masse zeigen zum Theil ebenfalls solche Verände- derungen, wie die grossen Krystalle, zum Theil schei- nen sie vollständig frisch und neu. Ihre Entstehung fällt darnach zum Theil in eine frühere Periode, zum, Theil in die letzte Zeit der Lavabildung.

b) Die Temperatur der Lava ist, wenigstens zur Zeit ihres Ergusses aus dem Vulcan, meist nicht hoch genug, um den Leuzit und die anderen ausgebildeten Krystalle zu schmelzen. Daher sind dieselben nur ange- schmolzen und mehr oder weniger verändert.

7) Es existirt keine bestimmte Reihenfolge, in der die verschiedenen Mineralien der Lava entstehen. Ein und dasselbe Mineral kann sich in sehr früher und sehr später Periode des Lavaergusses bilden. Der Leuzit scheint je- doch nie so: spät zu krystallisiren, wie die anderen Mineralien ‘entstehen können, denn er kommt nie als Krystallbildung in den Hohlräumen vor und die darin 'auskrystallisirten Mineralien ge-

193

hören jedenfalls zu den jüngsten, da sie erst nach dem theil- weisen Erhärten der Lava sich bilden konnten. Nephelin, Soda- lith und vielleicht Feldspath bilden sich am leichtesten in sehr später Periode, denn sie kommen am häufigsten in ausgebildeten, wenn auch sehr kleinen Krystallen in Spalten und Hohlräumen vor. Ein Beweis dafür, dass keine Reihenfolge der Mineralbil- dung existirt, liegt darin, dass das Mikroskop uns Leuzit als Einschluss im Augit und Augile im Leuzit enthüllt, andererseits die Augite auch als Krystallbildung in den Hohlräumen angetrof- fen werden. Ebenso ist der Nephelin zum Theil Einschluss im Leuzit und krystallisiri nach dem Erstarren der Lava noch in Spalten. Der Granat auf den Schlacken des Herchenberges ist jedenfalls eine sehr späte Krystallbildung; der Granat auf der Lava von 1868 ist schon durch die hohe Eh der ihn ‘umhüllenden Lava verändert u. s. w.

8) Ausser den mineralischen Bestandtheilen kommt in den meisten Vesuvlaven auch noch amorphe Glas- masse vor, bald mehr, bald weniger reichlich, gewöhn- lich an der äussersten Oberfläche der Ströme am mei- sten vorherrscehend. Die Glasmasse ist theilweise von Kry- stallen eingeschlossen, theilweise füllt sie den Raum zwischen den Krystallen aus.

9) Beim Erguss bestehen die gewöhnlichen Vesuv- laven aus einem Gemenge von geschmolzener Masse und von Krystallen oder Krystallbruchstücken. Ob die Lava schon im Herde der vulcanischen Thätigkeit dieselbe Be- schaffenheit besitzt oder nicht, darüber stehen uns nur Vermu-

ihungen, aber durchaus keine Beobachtungen oder andere Beweise zu Gebote.

Jahrbuch 1869. 13

Briefwechsel.

A. NE an Professor G. ee

Leipzig den 10. December 1868.

Während der letzten Herbstferien machte ich eine Reise in die Auvergne, um wenigstens einige von den zahlreichen Vulcanen und Lavaströmen zu sehen, welche seit mehr als hundert Jahren von so vielen Geologen studirt und beschrieben worden sind. Den eigentlichen Impuls dazu gab mir das reich- haltige Werk von Lxcog, les epoques geologigues de U’ Auvergne, 1867, 5 Bde.; als Vademecum aber diente mir das vortreflliche Buch von ScropE: T’he Geo- logy and extinet volcanos of central France, 2. ed., 1858, welches einen ebenso lehrreichen als bequemen Wegweiser durch diese Gegenden |iefert. Natürlich konnte mir von vornherein der Gedanke gar nicht beigehen, irgend etwas Neues zu beobachten, oder irgend eine Gegend speciell und systema- tisch zu untersuchen; dazu fehlte es mir an Zeit und an genauen Special- karten. Ich kann Ihnen daher nur über einzelne Localitäten insofern etwas berichten, wiefern dieselbe Erscheinung von verschiedenen Standpuncten aus eine mehr oder weniger verschiedene Ansicht darbietet. 8

Erlauben Sie mir also, Ihnen heute etwas vom Mont Denise bei le Puy zu erzählen, diesem Vulcane, welcher seit dem Jahre 7844 wegen der in ihm gefundenen Menschenknochen ein so grosses Interesse erregt hat. Aber ganz abgesehen von diesem wichtigen Funde gehört er unstreitig zu den merkwürdigsten Vulcanen Frankreichs, weil er in einem Querschnitte aufge- schlossen ist, welcher fast mitten durch den Kraterschlund geht, und uns eine klare Einsicht in die aus diesem Schlunde erfolgten Eruptionen gestattet, während an demselben Berge die Verhältnisse der vulcanischen Bildungen zur Tertiärformation sehr gut zu beobachten sind.

Bekanntlich bildet Granit die eigentlichen Grundfesten des Bassins von le’ Puy; derselbe muss aber irgendwo einen älteren Gneiss durchbrochen haben; denn an den fast senkrechten Felswänden im Thale der Loire, zwi-

195

schen Durianne und Peyredeyre umschliesst er zahlreiche, fuss-, ellen- bis lachtergrosse Schollen von Gneiss in allen möglichen Lagen. Dem Granite ist: zunächst die Tertiärformation aufgelagert, welche von unten nach oben aus Sandstein, bunten Mergeln und Thonen, aus mergeligem Kalkstein und aus gelblich- oder grünlichweissen Mergeln (nebst Gyps) besteht. Ihre Auflagerung auf dem Granite ist an vielen Puncten, unter anderen beson- ders schön am südlichen Ende des Dorfes Fay, nordöstlich von le Puy, und von dort zu beiden Seiten der Chaussee nach Brives zu beobachten.

Über den kalkigen Mergeln dieser Süsswasser-Formation breitet sich nun, als die älteste der dortigen vulcanischen Bildungen, jene palagoni- tische Schlackenbreccie aus, welche in der Umgebung von le Puy eine so wichtige Rolle spielt, und schon im Jahre 1823 von Bertrand-Rovx sehr gut beschrieben worden ist, während wohl GirArD zuerst die palagoni- tische Natur ihres Cementes erkannt hat (Geol. Wanderungen, S. 187 ff.) Berrrann-Roux nannte dieses Gestein breche volcanique; er hob es hervor, dass es nicht als ein unmittelbares Product der Vulcane zu betrachten sei, sondern dass zwar das Material desselben von Vulcanen geliefert worden, dass aber dieses Material lange vom Wasser bearbeitet wurde, che es seine gegenwärtige Beschaffenheit erhielt. Seine weite Verbreitung, seine oft grosse Mächtigkeit, und sein Vorkommen auf hohen Bergen wie im Grunde der Thäler beweise aber, dass jenes Material auf dem Boden eines Landsee’s oder mehrer Landseen abgelagert worden sei. Aymırnp, Lrcog und 'Ferix Rosert sind der Ansicht, dass das Gestein als ein Product schlammartiger Eruptionen zu betrachten‘sei.

Im Bassin von le Puy hat diese Breceie ihre grösste Entwickelung ge- funden; sie verbreitet sich dort über einen Raum von 5 lieues Länge und 2 lieues Breite. Dennoch ist sie gerade hier sehr zerstückelt, wesshalb sie in auffallend unterbrochener Lagerung erscheint, und häufig in isolirten Ber- gen und Felsen aufragt, wie bei Espaly, Ceyssac, Polignac, in den Bergen Doue und Denise, und in den beiden schroffen Kegeln Corneille und Sı. Michel, welche sich so majestätisch in der Stadt le Puy selbst erheben. Alle diese Berge und Felsen sind aber nur die rückständig gebliebenen Theile einer ursprünglich stetig ausgedehnten Ablagerung, welche die Un- ebenheiten des alten Seebodens ausglich, und daher bald eine grosse, bald nur eine geringe Mächtigkeit erlangte.

Diese merkwürdige Breccie besteht wesentlich aus eckigen Frag- menten einer schwarzen, feinblasigen, im Bruche fettglänzenden Lava, und aus einem gelblichgrauen oder grünlichgrauen, diehten Bindemittel, wel- ches ursprünglich von vulcanischer Asche und feinem vulcanischem Sande geliefert, aber später, in Folge langwieriger Submersion, grösstentheils zu Palagonit umgewandelt worden ist. Die Schlackenfragmente sind meist klein, erbsen- bis nussgross; doch werden sie nicht selten faust- bis kopfgross; auch gesellen sich zu ihnen in den obersten Schichten bisweilen grosse Klumpen oder Bomben von Basalt. Endlich kommen zuweilen Fragmente von Granit oder Gneiss, besonders aber Brocken von Kalkstein und Mergel

vor; ja, einige der obersten Schichten an der Ostseite des Mont Denise sind 13 *

196

auffallend reich an mergeligen Theilen, welche fast vorwaltend ihr Binde- mittel bilden. Das gewöhnliche palagonitische Bindemittel ist meist fest, wesshalb das ganze Gestein einen recht brauchbargn Baustein liefert, und am Mont Denise in mehreren Steinbrüchen gewonnen wird. Eine Schich- tung der Breccie ist oft sehr deutlich zu beobachten, wie namentlich am Denise; anderwärts erscheint sie fast ganz ungeschichtet, wie in den Felsen von Espaly, Polignac, St. Michel und Corneille; doch geben sich auch dort, näher am Gipfel, mehr oder weniger deutliche Spuren von Schicbtung zu erkennen. Als eine interessante, schon von GırArD bemerkte Thatsache ver- dient es erwähnt zu werden, dass eine vollkommen identische Breccie auch am Habichtswalde bei Cassel vorkommt; unsere Sammlung besitzt Exemplare von der Taubenkaute daselbst, welche sich nur durch ihre Etikeiten von dem Gesteine des Mont Denise unterscheiden lassen.

Der höhere, über der Chaussee von Brioude nach le Puy, und über dem Wege von dem Dorfe Malouteyre nach dem Gehöfte Collet aufsteigende Theil des Mont Denise wird hauptsächich von dieser palagonitischen Brec- cie gebildet, unter welcher man weiter abwärts die kalkigen Mergel der Tertiärformation hervortreten sieht, in denen am linken Gehänge des Borne- Thales, bei dem Weinbergshause Cormail, Gypsgruben betrieben worden sind.

Allein die höchsten Theile des Berges bis zu seinem Gipfel * be- stehen aus einem mächtigen Haufwerke ganz frischer, theils schwarzer, theils rother Schlacken, Lapilli und Bomben, welche sich an dem südwest- lichen Abhange stellenweise bis an die Chaussee, am südöstlichen Abhange aber, an der Stelle des ehemaligen Kraters, bis hinab in die Weinberge ver- _ folgen lassen, wo zwischen ihnen, als das leizie Producı der vulcanischen Eruption, Basalt eingeklemmt ist. Die nordwestliche Hälfte dieses Kraters ist noch einigermaassen in der halbtrichterförmigen Einbuchtung des sehr schroffen Gehänges erhalten, welche sich schon aus der Ferne zu erkennen gibt. Die südöstliche Hälfte dagegen ist, zugleich mit der ganzen nach Süd- osten ehemals vorhanden gewesenen Fortsetzung des Berges, durch spätere Abtragungen zerstört und weggeführt worden. So liegt denn der Durchschnitt des Kraters und des oberen Eruptionsschlundes in einem deutlichen Profile entblösst vor, welches nicht nur die Schlacken, sondern auch den zwischen ihnen zuletzt heraufgepressten Basalt augenscheinlich und handgreiflich erken- nen lässt.

Dass diese Schlackenbildung, ebenso wie die Basalte der Gegend von le Puy jünger sind, als die palagonitische Breccie, diess haben die fran- zösischen Geologen schon lange erkannt, Auch sind an den Abhängen des Mont Denise Erscheinungen zu beobachten, welche die Richtigkeit dieser Ansicht ausser allen Zweifel setzen. Lassen Sie uns zuvörderst den süd- westlichen Abhang in das Auge fassen. **

* Dieser Gipfel liegt 2750 par. Fuss über dem Meere und 850 Fuss über dem Spiegel der Borne bei le Puy.

** Die folgenden idealen Skizzen habe ich bei Ermitage nach AYMARD’s Angaben ver- vollständigt.

197

Folgt man hier der Chaussee, vom Wirthshause Ermitage nach Nord- westen gegen das Gehöft Collet hin, so hat man anfangs noch die Breccie

Collet

Fan Sritnge

bei & die Menschen - fenochen.-

Chaussee n. Te Puy

ae a en nn nn

Basalt

Breecia

Skizze des SW.-Abhanges des M. Denise.

zur Seite, über welcher die Schlacken hoch aufsteigen. Bald aber erreicht man eine Stelle, wo sich auf der fast horizontalen Oberfläche der Breccie eine über 6 Ellen mächtige Ablagerung von Sandschichten ausbreitet; es ist meist Quarzsand von weisser, gelber oder brauner Farbe; seine Schichten sind vollkommen horizontal; aber unmittelbar über der obersten Schicht brei- ten sich die schwarzen und rothen Schlacken aus, welche den ganzen höhe- ren Theil des Abhanges bilden; zwischen den Schlacken und Lapilli finden sich einzelne grössere Bomben, und das ganze Haufwerk dieser Auswürflinge erscheint theils fest zusammengesintert, theils mehr oder weniger lose. Auch weiterhin sieht man an mehreren Stellen, ganz nahe über der Chaussee, die- selben Sandschichten zu Tage austreten; was denn unwiderleglich beweist, dass die Breccie nach’ ihrer Ablagerung und Bildung noch eine geraume Zeit hindurch unter Wasser lag, und während dieser Zeit von jenen Sand- schichten bedeckt wurde, bis endlich die Schlacken-Eruption "erfolgte und Alles überschüttete.

Geht man auf der Chaussee weiter. so erreicht man noch vor dem näch- sten einzeln stehenden Hause denjenigen Theil des Bergabhanges, an welchem in der Breccie ein grosser Steinbruch betrieben wird. Während nun aber diese Breccie kurz vorher nur wenige Fuss über die Chaussee herauf- reichte, so erhebt sie sich plötzlich in steilen Felswänden zu einer sehr bedeutenden Höhe; auch sieht man schon von der Strasse aus ganz deutlich, dass diese Felsen gegen Süd längs einer senkrechten Linie wie abgeschnitten sind, und dort, weit hinauf und hinab, von Schlacken begrenzt werden; der Farben-Contrast der grauen Breccie und der schwarzen Schlacken macht die Erscheinung sehr auffallend. Schon Gırarp beobachtete sie im Jahre 1854, und hob es als eine sehr interessante Thatsache hervor, beide Gesteine so scharf gegen einander abgegrenzt zu sehen, Steigt man hinauf, so er- kennt man in der That, dass die Breccie in einer senkrechten, hor. 5 strei- chenden Wand plötzlich zu Ende geht, an welche sich die Schlacken un- mittelbar anlegen. Grosse Flächen der Grenzwand der Breccie sind dicht

198

mit angeschmolzenen Schlackenstücken bedeckt, und man kann sich leicht Gränzstücke schlagen, welche einerseits aus der Breccie, und anderseits aus fest an ihr haftenden Schlacken bestehen; zum Beweise, dass diese Schlacken noch glühend niedergefallen sind.

Die so plötzlich unterbrochenen Breccienschichten [allen an dieser Stelle etwa 5 bis in Nordwest, welches Fallen sich jedoch weiterhin, in den schroffen Felswänden über dem einzelnen Hause, bis zu 20° steigert. Klet- tert ınan über diese Felsen hinauf, so findet man die Oberfläche der Breccie mit losen Schlacken bestreut, welche bald jede Spur derselben verdecken, und immer mächtiger aufgeschüttet sind bis zum Gipfel des Berges, auf wel- chem man jungen Kieferwald, aber keine Spur eines Kraters antrifft.

An einem seitwärls über der Ermitage gelegenen Puncte sind in einer feinen, hellfarbigen Breccie die vielbesprochenen Menschenknochen gefun- den worden; höher aufwärts beginnen auch hier die Schlacken, durch welche sich nach Aymarn eine Basaltmasse hervordrängt. An anderen Stellen da- gegen haben sich innerhalb der palagonitischen Breccie oder auch in Spalten ı derselben Knochen von Elephanten, Rhinoceroten und Hyänen ( Elephas me- ridionalis, Rhinoceros megarhinus und Hyäna brevirostris) gefunden.

Überblickt man die am südwestlichen Abhange des Denise über der Chaussee vorliegenden Erscheinungen, so wird man unwillkürlich auf die Vermuthung gedrängt, dass unmittelbar vor der Schlacken-Eruption der nord- westliche Theil der Brececien-Ablagerung längs einer hor. 5 streichenden, senkrechten Spalte über sein ursprüngliches Niveau hinaufgedrängt wurde, und dass dann erst der gewaltige Schlackenausbruch erfolgte, welcher die gehobenen, wie die nicht gehobenen Breccien überschültete, und dessen Ma- terialien den jetzigen Gipfel des Berges bilden.

Wenden wir uns jetzt zur Betrachtung des südöstlichen, gegen le Puy gewendeten Abhanges des Denise. Das Wirthshaus Ermitage liegt an

a er

Breccia ‚Schlachen Basall

Skizze des SO.-Abhanges des M. Denise.

demjenigen Puncte der Chaussee, wo der bisher betrachtete , südwestliche Bergabhang ziemlich rasch in den südöstlichen Abhang umbiegt. Die Chaussee von Ermitage nach le Puy bildet weiter unten einen einspringenden Winkel; dort geht von ihr zwischen zwei Weinbergmauern ein Fusssteig nach Norden

199

ab, welcher hoch oben in den vom Gehöfte Collet nach dem Dorfe la Ma- louteyre führenden Fahrweg einmündet. Der zwischen der Chaussee und diesem Fusssteige enthaltene Theil des Bergabhanges ist mit ummauerten Weingärten besetzt; nahe unter dem oberen Ende des Fusssteiges erreicht man jedoch den freien und nicht cultivirten Abhang, und dort breitet sich die Breecie in etwas undulirten Schichten aus, welche zum Theil recht dünn, feinkörnig und hellfarbig. und durch einen reichlichen Gehalt an Mergel- und Kalksteinbrocken ausgezeichnet sind. Unter ihnen treten aber schroffe Felsen einer sehr groben Breccie auf, wie sie denn auch zum Theil von einem groben, mit Basaltbomben erfüllten Conglomerate be- deckt werden.

Folgt man dem Fusse der über die Weingärten aufragenden Breccien- felsen, so nähert man sich allmählich dem halbtrichterförmigen Einrisse des Berges; wo man ihn erreicht, da hört die Breccie auf, und statt ihrer erscheint ein festes Schlackenconglomerat in steil aufgerichteten Schichten, zwi- schen denen sich stellenweise lange Streifen basaltischer Lava wie Bänder hinwinden. Es sind prächtige, aus schwarzen und rothen Schlacken der ver- schiedensten Form und Grösse, sowie aus Bomben basaltischer Lava be- stehende Schlackenfelsen, wie man sie nicht oft zu sehen Gelegenheit hat. Zwischen den Schlacken bemerkt man zahlreiche Fragmente von geröstelem Granit, welche sich durch ihre helle Farbe sehr auszeichnen. Am tiefsten Puncte des Einrisses aber da tritt in bedeutender Breite eine Masse von basaltischer Lava auf, welche in kugelige, concentrisch-schalige Körper zerwittert, und hoch hinauf zwischen den Schlacken mit dem Auge zu ver- folgen ist. Denn auch auf der westlichen Seite wird diese Basaltmasst von Scehlacken begrenzt, auf welche weiterhin gegen Ermitage abermals die Breccie folgt.

Offenbar befindet man sich hier in dem eigentlichen Eruptions- sehlunde des Mont Denise, in dem Halse des Kraters, welcher inner- halb der Breccie eröffnet worden war, und aus welchem erst die Schlacken ausgeworfen und herausgeschoben wurden, bis sich zuletzt zwischen ihnen die basaltische Lava hervordrängte, welche erst weiter oben, über Ermitage, zu Tage ausgetreten ist und, wie schon Doromıru erkannte, den Basaltstrom geliefert hat, welcher die prachtvollen Colonnaden der Croix de la Paille und der Orgues d’Espaly bildet.* Die ganze Geschichte der letzten Eruption des Mont Denise nach ihren beiden Hauptphasen liegt uns in einem einzigen Bilde klar vor Augen, sobald wir in die Tiefe seines Kraters hinab- steigen, welche übrigens bei günstiger Gelegenheit, d. h. wenn die vorlie- genden Weingärten zufällig offen sind, von der Chaussee aus sehr leicht er- reicht werden kann.

An diese Beschreibung des Berges Denise gestatten Sie mir noch einige Bemerkungen über die dort vorgekommenen Überreste vorweltlicher Menschen

zu knüpfen. #* Schöne Basaltgänge sieht man am linken Ufer der Borne, gegenüber Espaly;

einer derselben ist 10 Schritt breit, und ragt fast senkrecht auf; bekanntlich wird auch der rocher St. Michel an seiner Basis von Basaltgängen durchsetzt.

200 Im Jahre 1844 theilte Avynarn der geologischen Gesellschaft von Frank- reich die interessante Entdeckung mit, dass in einer vuleanischen Breccie des Denise Menschenknochen gefunden worden seien. Die Stelle ihres Vor- kommens befindet sich, wie bereits erwähnt wurde, am südwestlichen Ab-. hange des Berges, oberhalb des Wirthshauses Ermitage. Das hellgraue Ge- stein, welches die Knochen umschliesst, besteht aus festen Lagen einer vul- canischen Asche, welche mitunter scharfkantige Brocken von Lava enthält; die Knochen sind mehr oder weniger zerbrochen und liegen ganz regellos eingeknetet in dem Gestein. Es sind Fragmente des Stirnbeins, des Ober- kiefers, einige Bauchwirbel, eine Speiche und ein paar Mittelfussknochen. Der sie enthaltende Gesteinsblock ist in dem Museo von le Puy niedergelegt, wo ich ihn selbst gesehen und mich von der Richtigkeit dieser Augaben überzeugt habe, soweit diess durch die Glasscheiben des Schrankes möglich war, welcher den kostbaren Fund beherbergt.

Nach den Angaben Aymarp’s wechseln dieselben Schichten, in welchen die Knochen vorkamen, mit anderen Schichten, welche die Be- schaffenheit der palagonitischen Breccie besitzen, die auch weiter unten, und sogar über der knochenführenden Schicht mit ihren gewöhnlichen Ei- genschaften auftritt. Endlich wird Alles von den Schlacken der: neuesten vulcanischen Eruption bedeckt, durch welche sich eine Masse von kugelig abgesondertem Basalt hervordrängt. (Bull. de la soc. geol. 2. serie, t. 2, p- 107 ff.)

AvumarD hebt es hervor, dass ganz ähnliche Gesteine wie die knochen- führende Breccie auch an anderen Stellen des Mont Denise vorkommen, insbesondere an seiner Nordostseite, wo die höheren Schichten der Breeeie, wie wir gesehen, so fein und hellfarbig werden, dass sie in der That dem knochenführenden Gesteine sehr ähnlich erscheinen.

Gegen die Ächtheit dieses Fundes von Menschenknochen, welche im Jahre 1846 von Lecoo vor der Academie von Clermont vollständig anerkannt worden war, sprach sich zuerst BrAvArD aus, indem er, ohne das. Stück ge- sehen zu haben, die Meinung äusserte, dass wohl irgend ein industrieller Schlaukopf dergleichen Knochen künstlich in die einhüllende Masse. einge- knetet habe. Diesen Gedanken wies jedoch Aymarp sehr energisch zurück; der Gesteinsblock schliesse jeden Verdacht einer Falsification aus, wie diess auch vem Professor Lecog und vom Abbe Croızer, nach einer sehr genauen Prüfung desselben, anerkannt worden sei. ° Zwar habe Croızer die Ansicht ausgesprochen, dass die Knochen nicht gleichzeitig mit der sie einhüllenden Gesteinsmasse, sondern erst später auf Spalten derselben eingespült worden seien. Diess sei aber ganz unmöglich, weil der betreffende Gesteinsblock aus einer horizontalen Schicht staınme, welche wiederum von mächtigen Breccien hedeckt werde. Auch sei bei späteren Nachgrabungen mitten in demselben Gesteine noch ein Mittelfussknochen gefunden worden, welchen er selbst besitze.

Diesen Gegengründen fügte Aymırn die Bemerkung bei, dass die kno- chenführende Breccie, welche er, wie alle Breccien der dortigen Gegend, für das Product schlammartiger Eruptionen hält, einer jüngeren Eruption

201

angehöre, als die gewöhnliche palagonitische Breccie, und dass derjenige Schlammstrom , welcher sie lieferte, noch jetzt bis hinab in das Bornethal verfolgt werden könne. * (Bull. de la soc. geol. 2. serie, t. 4, p. 412 ff.)

> Trotz der von Aymarp begründeten Rechtfertigung der Ächtheit seines Fundes erhob später Power, das Bedenken, dass denn doch wirklich in le Puy Gesteinsblöcke mit eingeschlossenen Menschenknochen fabriciri worden seien, dass der Fabrikant derselben bei der Anfertigunz eines solchen in Flagranti ‚ertappt worden sei, und dass ein Mineralienhändler in le Puy er- klärt habe, den Gedanken einer solchen Fabrikation angeregt und bei der Ausführung desselben mitgewirkt zu haben. Aber auch diesen Verdächti- gungen trat AymarD mit Entschiedenheit entgegen, indem er sie für durchaus irrthümlich erklärte. Er brachte eine schriftliche Erklärung des beschuldig- ten Mineralienhändlers bei, in welcher die Unwahrheit der gegen ihn erho- benen Beschuldigung bezeugt wird: er erklärte, dass die Behauptung, ein Fabrikant solcher Gesteinsblöcke sei in Flagranti ertappt worden, jedes Be- weises ermangele; er hob es hervor, dass dergleichen Artefacte, wenn sie wirklich versucht worden seien, ein geübtes Auge niemals betrügen werden, dass aber der im Museo von le Puy niedergelegte Block durchaus nicht da- für gehalten werden könne, so wenig als der Knochen, welchen er selbst besitze, und welcher in einer regelmässigen Schicht erhärteter, vulcanischer Asche von genau derselben Beschaffenheit gefunden worden sei, wie sie jener Block zeigt. Brrrrann-Roux, CroizEer, Lecog und andere ausgezeich- nete Geologen hätten sich nach der sorgfältigsten Prüfung von der Ächtheit oder Authenticität dieser Vorkommnisse überzeugt, und es sei daher voll- kommen erwiesen, dass im Velay der Mensch schon vor der letzten Erup- tion des Vulcan Denise, zugleich mit Elephanten, Rhinoceroten und anderen jetzt ausgestorbenen Thieren gelebt habe. (Bull. de la soc. geol. 2, t. 5, p. 50 ff.)

Endlich haben Lysız und PouLerr Scrope im Jahre 1859 den Mont De- nise nochmals besucht, um die Localität, wo die Menschenknochen gefunden worden waren, auf das Genaueste zu prüfen. Darauf erklärte denn ScRoPE, wie ihm gar kein Zweifel darüber geblieben sei, dass der im Museo von le Puy aufbewahrte Gesteinsblock wirklich aus der über Ermitage liegenden Breccienschicht stamme. (Scrorr, the Geology und ewtinct volcanos of central France, 2. ed., p. 182.) Lysır aber hat in seinem Werke über das Alter des Menschengeschlechts dieselbe Überzeugung ausgesprochen, und daher den fossilen Menschen von Denise als Beweis dafür aufgeführt, dass der Mensch, als Zeitgenosse vorweltlicher Thiere, ein Zeuge der im Velay stalt- gefundenen vulcanischen Eruptionen gewesen ist.

Car NAUMANN.

* Zwar hat mir AYMARD selbst diese Ansicht durch eine rasch entworfene Bleistift- Skizze freundlichst erläutert; ich muss jedoch gestehen, dass diejenige Breceie, welche ich unten im Bornethale anstehend gesehen habe, einer, groben palagonitischen, Breceie weit ähnlicher ist, als der feinen, knochenführenden Breccie, und dass ich diese letztere nach ihren von AYMARD beschriebenen Lagerungsverhältnissen nur für ein Glied desselben Schiehtensystems halten möchte, zu welchem die palagonitische Breceie gehört.

202

Zürich, den 14. December 1868. En

Nachdem ich schon zu wiederholten Malen die Analysen. des Pennin, Chlorit, Klinochlor und verwandter Minerale berechnet und über die darauf basirenden Formeln in der Vierteljahrsschrift der Züricher naturforschenden Gesellschaft Mittheilungen machte, wovon Sie auch im neuen Jahrbuch Aus- züge mittheilten, so. sind Analysen bezüglicher Minerale. stets für mich von besonderem Interesse. Da ich nun, wie ich auch in meiner Übersicht. der Resultate min. Forschungen /862-— 65, S. 121 ff. mittheilte, bei dem grossen Wechsel der bezüglichen Minerale in den Mengenverhältnissen der. Bestand- theile zu dem Schlusse gelangte, dass dieselben einer allgemeinen Formel MsO ..2H,0 + 2(MgO . SiO,) entsprechen, in welcher ausser dem stellver- tretenden FeO die Thonerde aller hierher gehörigen Minerale in der Weise, innerhalb diese Formel fällt, als sie als Stellvertreter für MgO . SiO, eintritt und dass diese allgemeine Formel auch sonstigen paragenetischen Verhält- nissen günstig ist, unterwarf ich die in diesem Jahrbuche 1867, S. 823 mit- getheilte Analyse des Tabergit derselben Berechnung und fand sie in voll- kommenem Einklange mit meiner Formel der Chloritgruppe.

GC. W. C. Fuchs hatte nämlich im Tabergit von Taberg in Wermland 32,95 Kieselsäure, 13,08 Thonerde, 13,72 Eisenoxydul, 0,07 Manganoxydul, 26,83 Magnesia, 0,95 Kalkerde, 0,33 Kalium, 1,25 Natrium, 11,34 Wasser; 0,97 Fluor, zusammen 100,49 gefunden, die Berechnung führte ihn zu einer complicirten Formel und er glaubte das Mineral als ein selbstständiges zwi- schen Chlorit und Magnesiaglimmer stellen zu können, wogegen meine Be- rechnung im Hinblick auf das optische Verhalten den Tabergit als zum Klino- chlor gehörig erkennen lässt. Die Sauerstoffmengen sind in

SO, ALO, MgO FeO MnO CaO H,O 17,573 6,095 10,732 3,049 0,016 0,271 10,080 14,068.

Trägt man hierbei dem Fluornatrium und Fluorkalium Rechnung und bringt dafür 0,430 Sauerstoff in Na,0 und 0,067 Sauerstoff in K,O zur Be- rechnung, im Augenblicke Natron und Kali für die Fluorverbindung einsetzend und diese als Substitut von H,O betrachtend, so führen uns die Sauerstoff- meugen zu

8,787 SIO, 2,032 Al,O, 14,063 RO 10,577 H,O;

wird nun nach meiner Formel der Chlorite 2,032 Al,O, in 2,032 AlO und 2,032 AIO, zerlegt, AO zu RO und AIO, zu SiO, gerechnet, weil Al,O, als Substitut von MgO .SiO, angesehen wird, so erhält man

16,100 RO (mit AlO), 10,819 SiO, (mit AlO,) und 10,577 H,O oder

2,97 RO 2Si0, 1,96 H,O, genau wie es die Formel MgO.2H,0 + 2 (MgO .Si0,) erfordert, worin Al,O;z einen Theil des Silikates ersetzt.

Dass die Analyse von C. W. C. Fuchs genau zu der Formel der Chlo- rite führt, ist sowohl ein Beweis für die Auffassung des Tabergit als einer Varietät des Klinochlor, als auch ein Beweis für die Genauigkeit der Ana-

203

Iyse.. Svangers, «welcher 7829 das Mineral analysirte, fand 35,76 Kiesel- säure, 13,03 Thonerde, 6,34 Eisenoxydul, 1,64 Manganoxydul, 30,00 Mag- nesia, 2,07 Kali, 11,76 Wasser, 0,67 Fluor, zusammen 101,27 und auch diese Analyse führt, wenn auch etwas weniger scharf, zu meiner Formel. Die Sauerstoffmengen nämlich sind hiernach in:

50, + M1,0,.:.Mg0.5. FeO..;, MnO;.. 1,0..: R,O 19,072 - 6,072 12,000 1,409 0,369 10,453 0,352, woraus sich

2,536 SiO, 2,024 Al,O, - 13,778 RO 10,805 H30 (mit K,O) ergeben und wenn man Al,O, in AIO und AIO, zerlegt und entsprechend addirt,

15.302 RO 11,560 SiO, 10,805 H,O oder 2,74 RO 2Si0, 1,85H,0.

Dass man hieraus ebenfalls die obige Formel entnehmen kann, ist nicht zweifelhaft und man ersieht nur aus den Differenzen in den Mengen. der- ein- zelnen Bestandtheile, abgesehen von der etwas minderen Genauigkeit, dass sie denen chloritischer Minerale, selbst desselben Fundortes entsprechen.

A.. KEnneorr.

Zürich, den 17. Januar 7869.

Meiner letzten Mittheilung über die Formel des Tabergit habe ich noch eine Berechnung der Analysen des Leuchtenbergit beizufügen, welcher sich mit Berücksichtigung seines optischen Verhaltens als eine Varjetät des Chlorit berausstellt. Herzog NıcorLas von LEUCHTENBERE (Ss. dies. Jahrb. 1867, 859) fand nämlich: 30,46 Kieselsäure, 19,74 Thonerde, 2,22 Eisenoxyd, 34,52 Magnesia, 1,99 Eisenoxydul, 0,11 Kalkerde, 12,74 Wasser, zusammen 99,79. Hieraus folgen die Sauerstoffmengen in:

SiO, AlL,O, Fe,0, MsO FeO CaO H,O 16,245 9,199 0,666 13,808 0.442 0,031 11,324

; 9,865 14,281 oder 8,122 SiO,, 3,288 Al,O, mit Fe,0,, 14,281 MgO mit FeO und CaO und 11.324 H,O. Zerlegt man nun 3,288 Al,O, in 3,288 AlO, und addirt AIO, zu SiO,, AlO zu MgO, so erhält man

11,410 SiO, 17,569 MgO 11,324 H,O oder 2Si0, 3,08 MgO 1,98 H,0, entsprechend meiner Formel der Chlorite MgO .2H,0 + 2 (NgO . SiO,), worin Al,O, als Substitut eines Theiles von MgO .. SiO, eintritt.

Auch die frühere Analyse Herıann’s führt zu dieser Formel, denn er fand 32,35 Kieselsäure, 18,00 Thonerde, 32,29 Magnesia, 4,37 Eisenoxydul, 12,50 Wasser, worauf sich die Sauerstoffmengen in:

SiO, A1,0, MsO FeO H,O 17.253 8,388 12,916 0,971 13,887 8,626 SiO, 2,796 Al,O, 13,887 MgO mit FeO und 11,111 H,O

11,111 oder die Äquivalente

904

I ergeben. Zerlegt man Al,O, in der bereits angedeuteten Weise und addirt, so erhält man IR 11,422 SiO, 16,683 MsO 11,111 H,O oder auf 2Si0, 2,921 MsO 1,946 H,O, entsprechend der Chloritformel.

Komonen’s Analyse schien erheblich abzuweichen, doch auch hier zeigt die Berechnung, dass, wie Hermann bereits hervorhob, nur der Wassergehalt die Abweichung hervorruft. Komonen nämlich fand 34,23 Kieselsäure, 16,31 Thonerde, 3,33 Eisenoxyd, 1,75 Kalkerde, 35,36 Magnesia, 8,68 Wasser, zu- sammen 98,66 und die berechneten Sauerstoffmengen sind in: -

SiO, AL,O, Fe,0, MgO CaO H,0

18,256 7,601 0,999 14,144 0,500

8,600 14,644

9,128 SiO, 2,867 Al,O, mit Fe,O, 14,644 MgO mit Ca0O und 7,215 H,O hervorgehen. Zerlegt man 2,867 Al,O, in AIO und AlO, und addirt, so erhält man

11,995 SiO, 17,511 MgO 7,715 H,O oder

2Si0, 2,919 MgO 1,268 H,O, also zu wenig

Wasser, wie Hermann gezeigt und Herzog NıcoLas von LEUCHTENBERG bestä- tigt hat.

Würde man den Kalkerdegehalt von beigemengtem Kalkeisen- oder Kalk- thongranat abhängig ansehen, so würden nach Abzug desselben

8,628 SiO, 2,700 Al,O, mit Fe,O, 14,144 MgO nach Zerlegung von Al,O, und beiderseitiger Addition 11,328 SiO, 16,844 MgO oder auf 2Ssi0, 2,974 MgO ergeben, die Analyse also noch genauer auf die von mir aufgestellte Chloritformel führen.

Diese Berechnungen zeigen also, dass der Leuchtenbergit eine Varietät des Chlorit ist und bestätigen die von mir aufgestellte Chloritformel, durch welche den wechselnden Mengen der Bestandtheile am einfachsten Rechnung getragen wird.

7,715, woraus

A. KENNGOTT.

Zürich, den 15. Dec. 1868.

In Bezug auf die Anzeige des von mir neu begründeten Lagers schwei- zerischer Mineralien (vergl. Jahrb. 1869, S. 138) muss ich nachträglich dar- auf aufmerksam machen, dass ich auch seltenere Vorkommnisse, wie z. B. von Turnerit, Binnit, Dufrenoysit, Jordanit, Annivit, Lazulith, in guten Exemplaren zu liefern im Stande bin.

G. R. Könter.

205

Würzburg, den 16. Jan. 1869.

Nachtrag zu den Untersuchungen über die Erzgänge von Wittichen.

Auf einem Ferien-Ausfluge in dem nördlichen Schwarzwalde, auf wel- chem mich Herr Dr. Prrersen begleitete, nahm ich Veranlassung, Wittichen wieder zu besuchen, und machte einige Beobachtungen, welche meine erste Arbeit ergänzen.

Vor Allem schien es wünschenswerth, die wahre Natur des sehr seltenen Minerals zu ermitteln, welches ich (Jahrb. 1868, S. 415) provisorisch als Arsenwismuthkupiererz bezeichnet hatte. Diess gelang auch insoweit, als wir so viel Material zusammenbrachten, dass Hr. Dr. PETERsEn eine quanti- tative Analyse unternehmen konnte, welche ergab:

Seiwelolo 2.02.02 0 IRTSCHTT INN I TEN 09 Wsmeihnntt „sul 22212 Baspn N a EAST NT DT Re | 472 Silber S ! Zink | BER 99,53.

Der sehr kleine Wismuth-Gehalt brachte uns auf die Vermuthung, dass in dem untersuchten Materiale eine kleine Quantität des im Baryt fast überall eingewachsenen Wismuthkupfererzes als Verunreinigung auftrete, das reine Mineral aber gar kein Wismuth enthalte. Ich löste, um diese Frage zu ent- scheiden, von einer Stelle, wo (er Baryt ganz frei von Wismuthkupfererz erschien, einige Krystalle ab, die in der That kein Wismuth enthielten. Hier- nach ist man berechtigt, Wismuth, Kupfer und Schwefel als Wismuthkupfer-

s . s erz Eu°Bi abzuziehen und erhält dann die Zusammensetzung a.

a. b. Sehweiel Br... 32..'% 32 Miss: AEIenT ren. BRETT re Basen 2 me: -. 2: 2 3Min, 168 Buplerr.) . Au a A. ne eh - 100,00, 100,00,

[Z3

welche nahezu der Formel ReÄs, worin R3Eu und 3Fe bedeutet, entspricht, da diese bei der Berechnung b gibt.

"

Dass As mit Grund in dem Minerale angenommen werden darf, geht aus meinen Versuchen im Glühröhrchen hervor, bei welchen zuerst Schwefel, später Schwefelarsen ausgetrieben wurde, ganz so, wie es der vergleichend

untersuchte Enargit Eu3Äs zeigt.

Ich vertausche nach diesem Resultate den nicht mehr passenden provi- sorischen Namen Arsenwismuthkupfererz mit dem definitiven Epigenit. Die vervollständigte Charakteristik des neuen Minerals gestaltet sich wie folgt.

. 206

„Krystallsystem rhombisch. Krystalle kurz, säulenförmig or. „mPoo ‚mPoo.coP = 110950- annähernd.

Bruch körnig. Schwacher Metallglanz. Farbe stahlgrau, Strich schwarz. Härte 3,5. Läuft zuerst schwarz, später blau an. | + IH Ber Glühröhre suhlimirt zuerst "Schwefel, später Schwefelarsen.. Vor dem Löthrohre entwickelt das Mineral auf Kohle arsenige und schwellige Säure und hinterlässt eine magnetische Schlacke, welche Kupferkörner ein- schliesst. Mit Soda in der Reductionsflamme behandelt gibt es Hepar und ein weisses Korn von Arsenkupfer in magnetischer Schlacke.

In Salpetersäure löst sich der Epigenit leicht unter Abscheidung yon Schwefel. |

Die grüne Lösung färbt sich bei Zusatz von Ammoniak unter Ausschei- dung eines braunrothen Niederschlags tief blau.“

Der Epigenit wird auf den Klüften des Baryts von gelbem Flussspath, skalenoedrischem Kalkspath und dünnen Überzügen von Kupferkies begleitet und gehört demnach zu den jüngsten Gliedern der Gangausfüllung. Bis jetzt ist er ausschliesslich auf Grube Neuglück gefunden worden.

Auf der grossen Halde der Grube David im Gallenbach, welche von den letzten Versuchen auf dem vorderen Spathgange in den Jahren 1888—1845 herrührt, fanden sich zwei Haselnuss-grosse Krystallfragmente von Wismuth- kupfererz in blassviolettem Flussspath eingewachsen. Sie enthielten keine Spur von metallischem Wismuth und wurden daher zur Analyse bestimmt. Hr. Dr. Petersen fand in einem Stücke von 4,45 spec. Gew.:

Schwefel .:. .*..... "22. 20,28 Arsen... Ger a SITE LNIOB NE A ER Wismuthu. % -_ . . 2.2 Ab13 Eisen STE Re Kupfer var. see ni ee ab Silber „a EEE „a... 2 0,18 AS re N EB ee )

100,09

ı .„ übereinstimmend mit der Formel £u®Bi. E

Der Gehalt an Antimon, Arsen, Silber und Zink ist von Interesse, da er wieder die nahe Verwandtschaft mit

Annivit Eu3 ) Sb Stylotyp Eu3 Fe8 ) As Fe3 } Sb Zn ) Bi AgS

und Bournonit andeutei. Allen diesen Mineralien ist der fettglanzähnliche Metallglanz eigen, den ich schon früher hervorhob. 1A Hai ‚Auf,dem grobkörnigen Granite ‚mit sehr wenig Pinitoid sitzt zuerst ‚blass- violetter. ‚und ‚grünlicher Flussspath, zuweilen in guten Krystallen 00000. mOn, letztere Flächen jedoch: sehr klein, weisser, grossblätteriger Baryt mit hier und da eingewachsenem Kupferkies, endlich in den Drusen Tautoklin und

207

Eisenspathb. Die früher von mir von David erwähnten Stücke rühren von dem kobaltführenden, hinteren Spathgange her.

Die Halde der Grube Daniel bot wenig Ausbeute an Klaprothit, zeigte aber, dass dem an der Gneissgrenze im grobkörnigen Granite aufsetzenden Gange stellenweise eine regelmässige Parallelstructur zukommt, die den übrigen, ohnekin sehr verschiedenen Wittichener Gängen fremd ist. Vom Nebengestein aus folgen bis zur Mitte:

i. Braunspath, stark verwittert.

2. Gelber, grüner oder violeiter Flussspath.

3. Weisser Baryt mit strahligen Aggregaten und derben Massen von Klaprothit, seltener Kupferkies.

4. Quarz ©OR.TR.

9. Eisenspath.

Behufs näherer Untersuchung von Hornblende-Schiefern auf die in ihnen eingesprensten Kiese wählte ich das Vorkommen am Thurm zwischen Hau- sach und Wolfach, der Gutach-Mündung gegenüber, weil hier Magnetkies und sehr wenig Kupferkies in einem dioritischen Gesteine in grösseren Körnern reichlich eingesprengt auftritt. AO grm. desselben mit Säure ausgezogen wurden von mir und Hrn. PsrkRsen übereinstimmend zusammengesetzt gefun- den und von ihm die Lösung quantitativ analysirt. Es ergab sich der Kies im Mittel bestehend aus:

Schwetel 0... 2.1.02 2.073993 Arsen a. oe rei‘ Blei Se a EN |: Kupfer sl. a a 0, Ken. u dreh in RER Nickel

Kobalt | ee. Titan Sur Mangan D Wismuth ; F

Silber | . Geringe Spur

99,48.

Meine Vermuthung, dass Kobalt- und Nickel-Mineralien der Schwarz- wälder Gänge aus den mit Magnetkies imprägnirten Hornblende-Gesteinen hervorgegangen sein möchten *, war demnach richtig und es gelingt viel- leicht noch, Kiese zu entdecken, welche reicher an Kobalt, Nickel und Arsen sind, worauf namentlich das Auftreten von gediegenem Arsen neben den Kiesen in dem Gesteine von Maisach deutet. Auf das Gestein von Hausach werde ich später bei anderer Gelegenheit zurückkommen.

Diesen Nachträgen mögen sich einige andere Beobachtungen aus, dem Gutachthale anschliessen.

Die Halde der alten Grube Johapnissegen enthält noch Stücke von schwach kobaltigem Fahlerze, welches bei der Zersetzung, wie das Erz von Freuden- stadt, kleine Drusen von heniggelbem Würfelerz und hellgrünen Krystallen

* Vgl. Jahrb. 1868, 327 ft.

208

von Olivenit OOP. mn geliefert hat, ganz übereinstimmend mit Cornwaller- Vorkoınmen.

Weiter aufwärts in dem Seitenthale des Gremmelbaches setzen im grob- körnigen Granite Manganerz-Trümer auf, die jeizt nicht mehr bebaut werden. Es kamen dori überaus schöne, strahlige Pyrolusit-Massen vor, unter ihnen, direct auf dem Granit, stellenweise eine dünne Schicht Braunit, deren Oberfläche mit een von kleinen Krystallen (P) bedeckt war. Braunit ist seither meines Wissens in Süddeutschland nicht gefunden worden.

Die Manganerz-Trümer sind, wie auch bei Hammereisenbach, sicher nur Auslaugungs-Producte des Glimmers im Granit, ich fand in demselbeu einen bedeutenden Mangangehalt.

F. SANDBERGER.

B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ.

Zwickau, den 16. Nov. 1868.

Bei meinen Untersuchungen über die Mikrostructur der Gesteine fand ich vor Kurzem eine mir völlig neue Eigeuthümlichkeit des gelbbraunen Peg- matoliths von Arendal, wie er zur Porcellanfabrication verwendet wird. Ich untersuchte dünne Lamellen, welche parallel zu den Spaltungsrichtungen des- selben geschliffen waren, im polarisirten Lichte, um die Natur der eigenthüm- lichen Streifungen, die sowohl auf den hemidomatischen, als auch brachydia- ‚gonalen Spaltungsflächen schön deutlich hervortreten, zu studiren.

Schon vorher hatte ich den Labrador in ähnlicher Weise untersucht und es veranlasste mich der prächtige Anblick, welchen die Zwillingslamellen solcher Schliffe, die senkrecht zur farbenwandelnden Fläche (Brachydiago- nale) ausgeführt waren, im polarisirten Lichte boten , zur genaueren ÜUnter- suchung des erwähnten Pegmatoliths.

Obwohl die Streifung dieses Feldspathes nicht so regelmässig ist, als die Zwillingsstreifung des Labradors und besonders auf den hemidomatischen Spaltungsflächen netzartig verläuft, so vermuthete ich doch anfangs, es könne eine unvollkommene Zwillingsbildung die Ursache hiervon sein. Die Be- trachtung der Dünnschliffe unter dem Mikroskope zeigte jedoch, dass die er- wähnte Streifung keineswegs von einer Zwillingsbildung, sondern vielmehr von einer vielfachen Durchaderung einer anderen Mineralsubstanz herrühre. Eine bei der Bildung des Feldspathes durch Contraction der Masse erzeugte Zerklüftung kann die Ursache dieser Erscheinung nicht sein, denn dagegen sprechen die wenig scharfen Grenzen der durchgehenden Adern, sowie die vielfachen Ramnificationen derselben und eine noch zu erwähnende, höchst eigenthümliche Erscheinung.

Man kann wohl eher annehmen, dass die Ausscheidung der eigentlichen krystallinischen Feldspathsubstanz und eines allgemeinen Magma gleichzeitig erfolgte und dabei eine etwas schwerer krystallisirbare Substanz analog der

209

Mutterlauge) zurückblieb, welches sich in Adern zusammenzog und für sich erstarrle.. Die Substanz dieser Adern ist übrigens ebenfalls krystallinisch, wie die Untersuchung im polarisirten Lichte zeigt. Zugleich erkennt man auch, dass die Dichtigkeits-Verhältnisse derselben andere sind, wie bei der Feldspathmasse, denn der Farbenwechsel ist bei jener stets ein anderer , als bei dieser. Diese Adern durchsetzen den Feldspath nach allen Richtungen, wie eine Reihe von Dünnschliffen zeigt, welche nach den verschiedenen Spal- tungsrichtungen ausgeführt wurden.

"Ein ‚wesentlicher Unterschied ‘aber ist in: der Structur der Feldspath- Masse: bei den Schliffen nach dem Spaltungshemidoma und der Brachydia- gonale zu erkennen.

Während bei Schliffen nach der Bracliydiagonale die Adern mehr parallel verlaufen, weniger Verästelungen zeigen und die Feldspathmasse von mehr oder: weniger feinen, kurzen Strichen ziemlich dicht besetzt ist, zeigen Lamel- len, nach dem Hemidoma geschliffen, im polarisirten Lichte eine höchst interessante Structur. der Feldspathmasse.

Man erkennt nämlich zwischen den beschriebenen Adern schon bei 40- bis 60facher Vergrösserung 2 Systeme sich rechtwinkelig kreuzender, ge- rader Linien, von denen das eine System bei senkrechter Stelluug der Haupt- axe horizontal, das andere in der Fallrichtung des Hemidoma’s liegt.

Beide Systeme sind bei hinreichend dünnen Schliffen theils neben, theils über einander liegend zu beobachten und bieten einen schwer zu beschrei- benden, aber prächtigen Anblick.

Bei stärkerer Vergrösserung erkennt man deutlich, dass die zwischen den einzelnen Linien lagernden Feldspathpartien abwechselnd ein verschie- denes optisches Verhalten zeigen, analog a re der Zwillingslamellen des Labradors.

"Besonders instructiv sind ferner diejenigen Puncte, wo bei über einander lagernden Systemen die einzelnen Streifen sich schneiden. Sie zeigen im polarisirten Lichte bezüglich der Farben stets ein anderes Verhalten als die einfachen Streifen: ein sicheres Zeichen, dass die gekreuzten Streifen über einander lagern.

Die ganze Erscheinung: ist wegen der leichten hörte en Spalt- barkeit des erwähnten Feldspathes nicht nur an besonders gefertigten Dünn- schliffen, sondern an jedem dünnen Spaltungsblättchen zu beobachten.

Dünnschliffe haben diesen gegenüber nur das Angenehme, dass sie die Übersicht über eine grössere Fläche gestatten und gleichartige Theile im polarisirten Lichte in denselben Farben erscheinen lassen, da sie ziemlich gleich dicke Lamellen bilden.

Bei dünnen Spaltungsblättchen ist die Dicke ungleich und daher die Fär- ‘bung verschieden, was die Beobachtung wohl erschwert, aber nicht vollstän- dig hindert. Es kann daher Jedem, der ein Mikroskop mit Polarisationsein- richtung besitzt, anempfohlen werden, die wirklich schöne und interessante Erscheinung zu beobachten.

Der Grund dieses höchst eigenthümlichen Verhaltens kann kein anderer

sein, als dass mikroskopisch kleine, stabförmige Krystallindividuen zwillings- Jahrbuch 1869.

210

arlig zu einzelnen dünnen Lamellen sich zusammengesetzt ‘haben, und. dass die Lage der Individuen in den auf einander folgenden Lamellen abwechselnd um 90° gedreht ist. | Die Richtung der einzelnen Individuen bleibt zwischen den verschiede- nen Feldern, wie sie durch die anfangs beschriebenen Adern gebildet, wer- den, ganz dieselbe. Ä Wären diese Adern durch Zerklüftung enistanden, so müssten wegen ihrer oft keilförmigen Gestalt und ihres höchst unregelmässigen Verlaufs nothwendig seitliche Verrückungen, überhaupt Störungen in der gegenseitigen Lage vorgekommen sein. Diese sind aber nirgends zu beobachten, und ‚es liefert die Erscheinung daher einen Beweis mehr für die oben ausgesprochene Behauptung, über die Entstehung der Adern. An anderen Pegmatolithen habe ich, mit: Ausnahme eines fleischrothen von Arendal, die beschriebene Erscheinung noch nicht wiederfinden können, sie scheint also nicht Gemeingut aller Feldspäthe dieser Art zu sein. C. G. Kreıscher, Bergschul - Director.

Prag, den 25. Nov. 1868.

Während Ihrer brillanten Versammlung in Dresden bin ich mit meinem Zeichner, Herrn Hunsert, sehr beschäftiget gewesen, neue Tafeln für mein Werk vorzubereiten. Nach einem 7wöchentlichen Aufenthalte bei mir ist er mit 94 Croquis nach Frankreich zurückgereist. Unter diesen Tafeln befinden sich die letzten für die Cephalopoden, während der grösste Theil den Ga- steropoden, Brachiopoden und Acephalen gewidmet ist.

Im nächsten Frühjahre hoffe ich, Ihnen meine vierte und letzte Reihe der Cephalopoden zu übersenden, welche die Tafeln 351—459 enthalten. Der dazu gehörige Text ist sehr vorgeschritten, seit längerer Zeit, allein ich muss die Beendigung der Tafeln dann noch abwarten.

Unter den kleinen paläontologischen Neuigkeiten werden Sie in dem Geological Magazine, Novemberheft, gefunden haben, dass Henry WoopwARD die Entdeckung der Calymene ceratophthalma bei Dudley ankündigt, eine Art, welche durch die sehr lang gestielten Augen charakterisirt ist. Er ci- tirt bei dieser Gelegenheit Asaphus Kowalewskii Lawrow, dessen Augen eine analoge Form darbieten und welche Art 1856 in den Verhandl. d. K. mineralogischen Ges. zu St. Petersburg beschrieben und abgebildet worden ist. Wenn Sie diese Entdeckung werth halten, Ihren Lesern mitzutheilen, ersuche ich Sie, daran zu erinnern, dass ich 1852 die gestielten und sehr deutlichen Augen meiner Acidaspis mira (Syst. sil. de Boheme p. 755, Pl. 3 et 39) beschrieben und abgebildet habe.

Wichtiger sind zwei Entdeckungen, die mir neulich Prof. Loves mitge- theilt hat:

1) Das Museum in Stockholm besitzt einen in den Indischen Meeren Ile- benden Echinodermen, welcher sich auffallend von anderen lebenden Typen

211

dieser Klasse entfernt, dagegen in allen wesentlichen Pancten den Typus der Cystideen darstellt, den man bis jetzt als mit‘ der Carbonzeit erloschen betrachtet hat. Es ist diess Hyponome Sarsi Lovsn, der unter diesem Na- men bereits angekündiget und bald von dem gelehrten Stockholmer Professor beschrieben werden soll.

2) Orro ToreLL hat in untercambrischen Schichten monocotyledone Pflanzen entdeckt. Von diesen hat Linnarspn gute Exemplare gesammelt, die er im Begriff steht, zu beschreiben. Allem Anscheine nach gehören sie einer höher stehenden Familie an. Es sind Stengel mit einfachen Nerven und abwechselnden Bracteen (#). Ein Stück scheint auf Cyperaceen hinzu- weisen. LEnnAaRson wird davon genaue Abbildungen geben. In derselben Schicht wurde von ihm eine Lingulu und jenes fremdartige von J, Hall als Rusophycus beschriebene Wesen aufgefunden.

J. BARRANDE.

Würzburg, den 28. Nov. 1868.

Über das Äquivalent des (oberen) Muschelkalkes in den Süd- H | | Alpen.

Vor einem Jahre bemerkte ich am Schlusse einer Abhandlung über die Gliederung der Würzburger Trias und ihrer Äquivalente 1. Muschelkalk, Würzb. naturw. Zeitschr. VI, S. 188: „Es kann das Äquivalent des Muschel- kalks nur noch in dem unteren Theile jener mergeligen und ihonigen, bei Reuite und an vielen anderen Orten der Ost- und Südalpen auftretenden Gruppe gesucht werden, welche man Partnach-Schiefer genannt hat. Eine solche Ansicht hätte noch vor kurzer Zeit als sehr gewagt betrachtet werden dürfen, ich glaube aber, dass der in dieser Arbeit geführte Beweis einer partiellen- Ersetzung der Kalksteine durch Schieferthone mit Lingula und Östracoden in allen Niveau’s des Muschelkalks in Franken und Thüringen hinreicht, die Möglichkeit einer völligen Ersetzung der Kalksteine an anderen Stellen durch Schieferthone mit einer armen und einförmigen Fauna, in wel- cher nur äusserst langsam Arten erlöschen und durch ähnliche substituirt werden, begreiflich und wahrscheinlich zu finden. Eine der wichtigsten Mu- scheln dieser Region, die Gattung Halobia, ist zudem in einer alpinen Arten äusserst nahestehenden Form im thüringischen Muschelkalke gefunden.“ Als ich diese Worte niederschrieb, kannte ich über die thüringische Halobia nur die kurze Notiz von v. Sersacn *, welcher die Unterschiede der an einem nicht bekannt gewordenen Orte bei Coburg von Bercer entdeckten Malobia von der A. Lommeli auseinandersetzte und die thüriugische H. Bergeri be- nannte. Er vermuthete, dass sie dein Wellenkalke angehöre, während von Fritsch ihre Lagerstätte im (oberen) Muschelkalke und zwar in der Nähe der überaus charakteristischen Bänke mit Teerebratula vulgaris var. cycloi-

u * Deutsche geol. Gesellsch. XVIIT, 8. 7.

14°

212

des Zunw. angibt. Es gelang mir nicht, jene Stücke zur Ansicht zu erhalten oder die Halobia in Franken wiederzufinden.

Um so angenehmer wurde ich durch eine Mittheilung v. Schaurorn’s überrascht, welcher die Halobia bei einer Brunnengrabung zu Miersdorf zwi- schen Coburg und Hildburghausen in einem in unmittelbarer Nähe der Cye- loides-Bank lagernden, grauen, kurzklüfiigen Schieferthone in Menge ent- deckt hatte und mir einige Stücke zusendete.

Es fiel mir sofort die grosse Ähnlichkeit auf, die sie mit Halobia Mous- sont Merian von Regoledo am Conier See * zeigt, welche in unzähligen Exemplaren aller Altersstufen einen schwarzen schieferigen Kalk erfüllt. Die- selbe Halobia ist später von österreichischen Geologen auch in den Fisch- schiefern von Perledo wiedergefunden worden, die demnach das gleiche Ni- veau repräsentiren.

Um mit Original-Exemplaren vergleichen zu können, wendete ich mich nach Basel und erhielt durch die zuvorkommende Güte des Hrn. Prof. Auer. MüLrer die Halobia von Regoledo. Eine sehr sorgfältige Vergleichung ergab mir völlige Identität derselben mit den von Hrn. v. ScnaurotH gesendeten aus Thüringen und es wurde für mich die Übereinstimmung der Schichten mit Halobia Moussoni in den Alpen und im thüringischen Muschelkalke' dem- nach äusserst wahrscheinlich. Eine Sache von solcher Wichtigkeit für die Parallelisirung alpiner und ausseralpiner Niveau’s wollte ich jedoch auch jelzt noch nicht für ganz erledigt halten und bat daher Herrn Sectionsrath v. Hauer, ebenfalls die ihm übersendeten thüringischen Stücke mit Ä. Mous- soni aus den Alpen zu vergleichen. Seine Mittheilung an dass er sich von der völligen Identität überzeugt habe.

Angesichts dieser Bestätigung meiner Untersuchung durch eine mit weit grösserem Material vorgenommene v. Havrr’s stehe ich nicht mehran, die Schichten von Regoledo und Perledo als erstes sicheres Ägnivalent einer Schicht im oberen, deutschen, ausseralpi- nen Muschelkalke zu erklären. Meine vor einem Jahre geäusserte Vermuthung erweist sich also als begründet und es wird auf Grund dieser Thatsache nun möglich, festen Boden innerbalb der Bänke zwischen den alpinen Kalken mit Ammonites Studeri und Ceratites binodosus (oberster Wellenkalk) und den zweifellosen Äquivalenten der Lettenkohle zu gewinnen und diese allmählich mit ansseralpinen specieller zu parallelisiren.

Auffallend bleibt es bei der sonst so grossen Übereinstimmung des thü- ringischen und fränkischen Muschelkalkes, welcher fası Bank für Bank ver- glichen werden kann, dass meine eifrigen Nachforschungen nach einer Ha- lobien-Schicht bei Würzburg in der Nähe der Cycloides-Bank vergeblich ge- wesen sind. Doch bin ich nicht der Ansicht, dass man jetzt schon behaup- ten darf, sie fehle in Franken, halte vielmehr für wahrscheinlicher, dass sie irgend ein Ren Zufall doch noch entdecken lassen wird.

F. SANDBERGER.

* Geologische Bemerkungen über das nördliche Vorarlberg u. s. w. von ESCHER V. D. LINTH S. 93, Taf. V, Fig. 46—48.

213

Paris, den 29. Nov. 1868.

Unsere Versammlung der geologischen Gesellschaft in Mont- pellier im vergangenen October war sehr interessant. Wir hatten einen trefflichen Geologen, Hrn. PauL DE Rouvitee, als Führer, der sein Deparie- ment sehr genau kennt und mit welchem wir nach und nach fast die ganze Reihe von Formationen, mit Ausnahme der oberen Kreide, welche dort fehlt, untersuchten. Zuerst

1) Die Küstenbildungen, die Dünen auf der Seite von Celte, die Salz- seen, die Ausströmungen von Kohlensäure an der Meeresküste. Das Di- luyium der Rhöne, des Dept. von Herault. Die erloschenen Vulcane von Asde, mit ihren Lavaströmen in solch einem guten Zustande, dass man sie hätte für noch warm halten können.

2) Das Pliocän von Montpellier, gelber Sand mit Versteinerungen ;

3) Das Miocän und Eocän, marine und limnische Bildungen ;

4) Unteres Neokom, mächtig entwickelt, aber arm an Fossilien ;

5) Ober-Jura und Lias, welche kleine Bergketten und isolirte Berg- spitzen bilden;

6) die Trias, so prächtig in den Umgebungen von Lodeve;

7) Selbst permische Schichten, mit schlecht erhaltenen Fossilien;

8) Steinkohlenformation, reich an Pflanzenresten;

9) und 10) Devon und Silur bei Neffiez, Bedarieux und Pezenas mit einer Menge Fossilien und ausgezeichneten Trilobiten.

Wir haben diess alles im Verein von 45 Mitgliedern der Gesellschaft gesehen, ohne andere Theilnehmer aus der Umgegend mit zu zählen. Diese Excursionen, welche 9 Tage lang fortgesetzt wurden, verliefen sehr heiter und waren durch viele Zwischenfälle gewürzt, so dass der Bericht, welchen Herr ve RouviiLe verfasst, gewiss mit Interesse gelesen werden wird.

E. CorLLome.

Haarlem, den 30. Nov. 1868.

Kaum ist mein Katalog der paläontologischen Sammlung des Teyler-Mu- seums beendet, wovon Sie sicher die 6. Lieferung erhalten haben, so bin ich schon genöthiget, ein Supplement dazu folgen zu lassen, indem das Mu- seum seitdem mehrere interessante Gegenstände erhalten hat. Ich werde Ihnen diesen Supplement bald zusenden und gleichzeitig das Resultat meiner Untersuchungen der fossilen Schildkröten in unserem Museum und einigen anderen Sammlungen unseres Landes, sowie von Belgien und Frankreich vorlegen. Sie wissen, dass unser Museum besonders reich an fossilen Resten der Schildkröte von Maestricht, Chelonia Hoffmanni Gray, ist.

Man findet darin nicht nur die berühmten Exemplare aus der Sammlung von P. Camrer, sondern auch eine grosse Zahl Knochen dieses Thieres aus den Sammlungen von Hencketius, van DEN Enoe u. A. Mein Katalog enthält ein Verzeichniss davon. Ich unterwarf unter anderen die Schildkröten von Öringen, von den Purbeck-Schichten, von Sheppey, von Brüssel und Ne-

21%

braska, die sich in unserem Museum finden, einer neuen Untersuchung, be- suchte hierauf die Sammlungen der K. Gesellschaft für Zoologie in Amster- dam, von Dr. Bosyguver und dem Athenäum in Mästricht, die der Universität Lüttich, die Sammlung des Dr. Armanp TnuıeLens zu Tirlemont, der Univer- sität von Louvain, das Museum für Naturgeschichte in: Brüssel und endlich die Sammlungen in Paris. Seit meiner Rückkehr nach Haarlem "hat mir Dr. D. pe Haan, der gegenwärtige Besitzer der paläontologischen Sammlung des verstorbenen Prof. van BreEpA freundlichst gestattet, auch die in seinem Be- sitze befindlichen Schildkrötenreste zu studiren. Ich habe alle diese Über- reste beschrieben und durch lithographirte Abbildungen erläutert; In wenigen Worten sind die gewonnenen Hauptresultate folgende: x

Von der Schildkröte in der Kreideformation von Mästricht kennen wir jetzt das vollständige Rückenschild mit dem ganzen Rande, das Brustschild zum Theil, den ganzen Kopf, die Wirbelsäule mit Ausnahmeveiniger 'Hals- wirbel, dagegen mit dem Schwanz, das Schulterblatt, den Arm mit der Hand, das Becken und einen Theil der hinteren Extremitäten.

Wir kennen jetzt diese Schildkröte in ihrem jugendlichen und ihrem späteren Alter. Es ist eine wirkliche Meeresschildkröte und keine Sphargis, wie man eine Zeit lang gemeint hat. Die Schichten von Mästricht be- herbergen nur eine Art Schildkröten, nicht 2 Arten, wie GiesBEL glaubte an- nehmen zu müssen.

Unter den Schildkröten im Süsswasserkalke von Öningen habe. ich nicht nur eine neue Art, sondern selbst eine neue Familie aus der, Gruppe Trionyx nachgewiesen, die ich als Trrionyx Teyleri einführe.

Von den.anderen von Öningen beschriebenen Schildkröten gehören 5 Exem- plare zu C'helydra Murchisoni BeıL., die sich in dem Teyler-Museum und in der van Breoa’schen Sammlung befinden Darin sind auch ein vollständiges Rückenschild und ein fast vollständiges Brustschild der Emys seutella v. Meyer.

Aus den Purbeck-Schichten Englands bewahrt unser Museum eine sehr schöne Süsswasser-Schildkröte, von welcher ein Bruchstück als Pleuroster- non ovatlum Owen bekannt worden ist. Ich habe darüber eine ausführliche - Beschreibung geliefert. |

Aus den thonigen Schichten von Sheppey fand sich in’ unserem Museum ein Exemplar der Emys Parkinsoni Owen. Es besteht aus einem u des Rückenschildes und dem fast vollständigen Brustpanzer.

Aus dem Systeme bruxellien blieb mir ein Bruchstück der Emys Ci peri Gray zu beschreiben übrig, ferner ein Exemplar, das mir von Dr. Ar- MAND THıELEns in Tirlemont zugesandt wurde, und eine Art von Trionys aus derselben Formation, welcher Gruppe man hier noch nicht begegnet war. Dieses höchst merkwürdige Fossil ist mir durch Prof. Ev. Duront aus dem Museum für Naturgeschichte in Brüssel ‘geliehen worden. “Ich habe'es als Trionyx bruzxelliensis m. beschrieben.

Den Schluss bildet ein sehr schöner Überrest von Destehhe hemisphae- rica Leıpy aus den cretacischen Schichten der Mauvaises Terres in Nebraska.

Dr. T. C. WınkLes,

215

Bonn, den 30. Dec. 1868.

Jene detaillirten kartographisch-geognostischen Aufnahmen (beiläufig im Maassstabe von 1: 25000), welche ich, wie erwähnt, im Auftrage der preus- sischen geognostischen Landes-Untersuchung letzten Sommer in der Umgegend von Saarbrücken zu machen hatte, führten vielfach in das Gebiet der Trias und es’ ergab sich dabei die specielle Aufgabe, die Gliederung dersel- ben zu verfolgen und wo möglich mit der ost- und norddeutschen in Harmonie zu bringen. Inwiefern diese besondere Frage zu beantworten sein wird, ist der Gegenstand, welchen ich hier besprechen möchte. Da aber bei Saarbrücken, soweit die Arbeiten zunächst sich erstreckten, nur Buntsand- stein und Muschelkalk vorhanden sind, Keuper dagegen fehlt, so. beziehen sich die Ermittelungen für jetzt auch nur auf diese 2 Formationsglieder.

Es stellt sich nun bald heraus, ‘dass die Entwicklung des Muschel- kalks eine höchst eigenthümliche ist und dass es nöthig wird, von einigen bisher gebräuchlichen Anschauungen abzugehen, wenn man eine Parallelisi- rung der einzelnen Abtheilungen innerhalb des westrheinischen mit dem öst- lichen Muschelkalke durchführen will. Die Gesetze nun, .welche im Saar- brückischen gefunden wurden, erwiesen sich nach vielen, desshalb unternom- menen, weiteren Excursionen als zum Theil allgemein giltige für die Vo- gesen (Sulzbad, Wasselonne im Elsass), Pfalz, Saarlouis bis Trier und in’s Luxemburgische hinein, obschon auch wieder manche locale Verschieden- heiten auftreten und namentlich der nördliche Theil, bei Trier und in Luxem- burg, die Sindien weiterer Fortsetzung bedürfen. Wie sich aber hieraus er- gibt, sind mehrere der gefundenen Thatsachen von allgemeinerer Bedeutung und es lohnt sich deren eingehende Erforschung. Wenn es nun auch erst später möglich sein wird, ausführlichere Mittheilungen hierüber zu machen, so glaube ich doch, Ihnen die folgende kurze Übersicht geben zu sollen, da wohl auch für eine solche das Interesse nicht fehlen wird.

Womit die Trias beginne, ist in der Gegend von Saarbrücken nicht an- gezeigt, da die untersten Schichten des Buntsandsteins nicht an die Ober- fläche gelangen. Dagegen ist der mittlere oder Hauptbuntsandstein mächtig und verbreitet und entspricht durchaus dem sogenannten Vogesen- sandstein rücksichtlich seiner Lagerung, sowie seines Aussehens und seiner Beschaffenheit. Im Allgemeinen ist allerdings hier der Sandstein lockerer und weniger fest, oft so lose, dass er sich leicht mit der Hand zerdrücken lässt und zumal nahe der Oberfläche beinahe Sandflötze darstellt; doch fehlt es nicht an ganz typischem Vogesensandstein, zugleich gutem Baumaterial, wie auch andererseits in den Vogesen recht lockere Sandsteine vorkommen. Die Farben dieser Region sind nicht allzu bunt, vorwiegend blasser roth, gelb, weiss. Organische Reste fehlen; dagegen ist merkwürdig, dass in mehreren Horizonten darin, besonders nach unten, CGonglomeratlager auf- treten, welche durch ihr Gerölle bereits an die Conglomerate des Rothlie- genden erinnern (vorwiegend aus quarzigem Gestein, aber auch Granit, Por- phyr, sogar einzelnen Melaphyrgeschieben gebildet), jedoch meist nicht sehr mächtig sind.

216

Nachdem auf dem Hauptbunten noch sehr gewöhnlich stark rother Thon- sandstein mit blauen und weissen Flecken abgelagert ist, findet sich darüber

der obere oder Voltzien-Sandstein: ein ausgezeichneter, weicher Bausandstein, welcher auch als Thonsandstein sich bezeichnen lässt, dessen Hauptmerkmal aber das Vorkommen von Pflanzenresten der bekannten Arten ist, unter welchen die Voltzia heterophylla als namengebend betrachtet worden ist. Thierische Reste sind hier bei Saarbrücken, ganz‘ wie bei Sulzbad ete., noch selten, während im Zweibrückischen dergleichen häufiger sefunden werden. Die Ähnlichkuit dieser Schichten bei Saarbrücken: mit deh entsprechenden bei Sulzbad ( Soultz les bains) etc. ist-in der That so gross, dass sogar in den Maassen sehr nahe Übereinstimmung gefunden wurde.‘ Die Farben der Gesteine sind in dieser Etage sehr bunt: weiss, gelb, rotb,.ge- fleckt, geflammt, stellenweise graulich, blaulich und grünlich, auch braun durch Manganfärbeng. An Röth erinnernd treten mehrere bis’ 4“ und mehr starke Lettenlager (etwas schiefrig) von blauer und intensiv‘rother" Färbung in Wechsellagerung hinzu, wovon die oberste Schieferlettenschicht die eon- stanteste ist. | en.

Über ihr nämlich: folgt nun reine Reihe von Schichten ‚; die zwar in un- seren Gegenden zunächst noch des Kalkes fast entbehren ‚nur einige dolo- mitische Lagen führen, welche dagegen reich an Muscheln und anderen thierischen Resten, arm an ‚pflanzlichen sind, in der Hauptsache‘ noch zu- erst fast ganz aus Sandstein oder Mergelsandstein (mit Dolomitgehalt- im Bindemittel) mit wenigen dolomitischen Kalken bestehen und erst nach oben bin durch Überwiegen oder auch nur Häufiger- und Mächtigerwerden dieser dolomitischen Kalke in eine dolomitische Zone übergehen. ‘Die: unteren sandigen Schichten, welche gleich über der letzten rothen Lettenschicht des Voltziensandsteins lagern, sind gewöhnlich gelb, . oft’mit braunen," runden Manganflecken, werden aber bald’ grau, nur sehr selten noch locab roth: ge- färbt. Schen diese untersten sandig-mergeligen Schichten führen zahlreiche thierische Versteinerungen, worunter ich nur -hervorbebe Trerebratula vulgaris, Gervillien (costata ete.), Myophorien (vulgaris, curvirostris , laevi- gata, cardissoides ), Myaciten, f,ima (lineata und striata), Pecten‘dis- cites, Monotis Albertii, Natica gregaria, Ammonites Buchi, Encrinus- Stielglieder, Ahizocorallium jenense, Saurier- Reste: und Fischschuppen. Das Verzeichniss liesse sich auch ohne eigene Bestimmungen ‚schon aus der Literatur erheblich vergrössern, man brauchte nur die von v. ALBErTr'u. A. angegebenen Versteinerangen des „bunten Sandsteins“ zusammenzustellen, welche wohl zum grössten Theil hieher gehören. In den oberen. delomiti- schen Kalken stellt sich Myopkoria orbicularis ein. - Es dürfte sich em- pfehlen, die zunächst über den Voltziensandsteinen folgenden, "wesentlich noch sandig-thonigen Schichten durch den Namen Muschelsandstein zu bezeichnen und von der nächst jüngeren dolomitischen Zone 'zu un- terscheiden.

Der paläontologische Inhalt dieser Schichten aber beweist, ‘dass man es hier in der That mit dem Äquivalente des unteren Muschelkalks oder Wellenkalks in Nord-und Mitteldentschland zu thun hat, dass insbesondere.der

217

Muschelsandstein bisher zum bunten Sandstein (gres bigarre‘) gerechnet, davon als wesentlich im Alter verschieden abgetrennt werden müsse. In der That, vergleicht man die obigen, im Muschelsandstein Saarbrückens namhaft ge- machten Reste, so ergibt sich, dass dieselben ohne Ausnahme Leitfossilien des Muschelkalkes überhaupt sind, dass zumal auch Myophoria cardissoides und Ammonites Buchi leitend für den Wellenkalk anderwärts sind, wie denn nachher Myophoria orbicularis für den oberen Wellenkalk. Vergleicht man ferner die schätzbaren Angaben des Herrn vom Auserri (in seinem Überblick über die Trias) über die thierischen Petrefacte des sogenannten Buntsand- steins in Westdeutschland und Ostfrankreich, so kann man zwar dieselben nicht: zum Zwecke eines Unterschieds von Voltziensandstein und Muschel- sandstein verwerthen, allein von seinen 48 hieraus aufgezählten Arten. wür- den nur 10 nicht auch im Muschelkalk bekannt geworden sein, aber auch diess nur, weil es Seltenheiten waren, welche sich höchstens an 2 verschie- denen Ortön fanden. Selbst die Fauna des Voltzien-Sandsteins dürfte nach hinreichender Feststellung sich ganz der des Muschelkalks einreihen. Wenn man indessen bedenkt, dass ausser sehr wenigen Seltenheiten nur Hyophoria fallax im:bisherigen Röth als derjenige Rest sich erwiesen hat, welcher nicht zugleich höher hinaufreicht, sofern man Myophoria Goldfussi davon specilisch trennen kann oder muss, dass dagegen alle anderen thierischen Reste des Röth auch im Muschelkalke vorkommen, so wird man auf der einen. Seite, wenig gegen die Parallelisirung unseres Voltziensandsteins mit Röth sagen können, auf der anderen Seite aber zugeben müssen, dass auch der Röth wie der Voltziensandstein in paläontologischer Beziehung sich enger an den Muschelkalk als den Buntsandstein anschliesst.

Ist. das bier Entwickelte nun richtig, so folgt weiter daraus, dass man das, was im linksrheinischen Gebiete noch. als oberer Buntsandstein aufge- fasst wurde, insbesondere der gres bigarre der Franzosen aus drei geogno- stisch verschiedenen Theilen besteht, welche theils der Gruppe des bunten Sandsteins wovon der een der Hauptbunte ist theils schon der des Muschelkalks zugehört. Man wird nämlich die untersten Schichten des bisherigen gres bigarre‘, welche noch nicht Pflanzen führen und auch petrographisch verschiedenes Aussehen besitzen, mit dem gres vosgien zu- sammenrechnen können, demnach den Voltzien-Sandstein erhalten, worauf dann der Muschelsandstein folgt. R

Die über der dolomitischen Zone der Wellenkalk-Abtheilung lagernden Schichten bestätigen die Richtigkeit der obigen Auseinandersetzung. Denn was wir jetzt zunächst erhalten, sind überwiegend schieferige Thone von dunkler, selten röthlicher Farbe. Sandige Schichten treten zurück oder feh- len, einige dolomitisch-mergelige, z. Th. zellige Bänke werden am. regel- mässigsten gefunden, an manchen Stellen dazu Gyps bis über 30° mächtig, bei Trier in dieser Zone auch Steinsalz-Pseudomorphosen. Petrefacten fehlen wieder fast ganz. Es liegt nahe, diese Schichten mit der Anhydrit-Gr uppe in Schwaben zu parallelisiren, obgleich Steinsalz und Anhydrit bei Saarbrücken nicht auftreten. Jedenfalls stellen diese Thone die Gruppe des mittleren Muschelkalkes vor, Ganz ähnliche Schichten, gypsführend , sind zwar auch

218

in den Vogesen vorhanden (z. B. Flexbourg), gehören aber dort nach Dausrke zum Keuper; überhaupt werden diese Schichten petrographisch den Keuper- schichten sehr ähnlich, zumal wenn die rothe Farbe sich zugesellt. In ana- loger Weise ist das Aussehen der mergeligen Muschelsandsteine so, dass es sehr an Keupersandstein erinnert, woran im Übrigen natürlich nicht zu den- ken ist. | Den Schluss der Formation bildet nun die wirkliche mächtige Kalkab- lagerung, welche man desshalb auch passend als Hauptmuschelkalk be- zeichnet. Derselbe lässt sich aber noch in zwei Abtheilungen scheiden, deren untere wegen ihres ausserordentlichen Reichthums an Enerinus-Stiel- gliedern passend, wie anderwärts, Trochiten- oder Encriniten-Kalk * zu nennen ist, während die obere, welche Ammonites nodosus häufig ent- hält, als Nodosen-Kalk mit Thonplatten sich auszeichnet. Einige Ver- schiedenheiten hievon scheinen sich in weiterer Entfernung von Saarbrücken zu ergeben, doch habe ich den Nodosen-Kalk noch bis Merzig verfolgt, wäh- rend er weiter nördlich bisher vergeblich gesucht wurde. Nicht unerwähnt will ich desshalb lassen, dass ich auch bei Wasselonne (Elsass) Ammonites nodosus gefunden habe, woraus sich auf die gleichen Schichten schliessen lässt.

Wenn nun auch diese Entwicklung des Muschelkalkes erst in einem kleinen Theile des westrheinischen Gebietes durchgeführt ist, auch bereits mancherlei Abweichungen in anderen Theilen bestimmt erwartet werden müs- sen, so bleibt doch als merkwürdigstes Resultat und zugleich von ausge- dehnter Giltigkeit diess, dass der Muschelkalk nur zum Theil wirklich- von Kalk gebildet wird, nämlich im oberen Drittel (obschon nicht nach der Mächtigkeit bemessen), während der untere und mittlere Theil theils nur sandig-thonige Schichten sind, theils noch mit Dolomiten von verschiedener Häufigkeit dazu. <. Noch darf ich wohl mittheilen, dass mehrere mit den Herren von DeEcHrN und Beyrıcn ausgeführte Excursionen zu Vervollständigungen der obigen Re- sultate führten. Inwieweit dieselben ferner mit Darstellungen von GünmBEL (Geognost. Verhältn. d. Pfalz, Bavaria IV, 1865) übereinstimmen oder ab- weichen, ist am betreffenden Orte leicht zu ersehen. Für das Zweibrücker Gebiet ist aber einer Arbeit zu erwähnen, welche recht wohl mit den obi- gen Auseinandersetzungen harmonirt, nämlich der „Bodenkarte der Umgebung von Zweibrücken von LAusnann,“ welcher auf derselben ganz richtig, wenn auch nicht sehr genau und gefällig, unterscheidet: „Sandstein mit Sandflötzen, Thonsandstein mit buntem Schieferthon,, gelber Letten mit Platten von mer- geligen und dolomitischen Sandsteinen, Plattenkalkstein (aber dolomitisch) mit Dolomit, Thon mit Gyps und Kalkstein, Hauptmuschelkalk“ durch Zu- fügen zu seinem „Plattenkalkstein mit Dolomit“ die Bezeichnung „oberer Wellenkalk“ als Synonym hat Lausmann eigentlich fast die ganze Paralleli- sirung schon angedeutet; leider sind aber der Karte keinerlei weitere Er-

* Hierin auch ein paar Kronen von Enerinus liliiformis gefunden,

219

klärungen 'beigegeben, aus denen man auf die Ansichten L.’s schliessen könnte, insbesondere fehlt jede paläontologische Charakterisirung. RAN Weiss.

Saalfeld, den 31. Dec. 1868. | Pr In Bezug auf die Terebratula vulgaris noch die Bemerkung, dass ich auf Anregung des Hrn. Prof. Bryrıcn die Stellung der Spiralarme genauer untersucht und dabei gefunden habe, dass nach der fast senkrechten Auf- richtung derselben die Terebratel zu Spirigerina gestellt werden muss.

Dr. R.. Rıcuter.

%

Gotha, den 31. Dec. 1868.

"Gestatten Sie mir, Ihnen mittheilen zu dürfen, dass vor mehreren Wochen im‘ Verlage von Wırasim Ensermann in Leipzig meine Schrift „über eine mi- kroskopische Flora und Fauna krystallinischer Massengesteine (Eruptivge- steine)“ erschienen ist. i

Nach einem kurzen Überblicke über die Entwickelungsfolge meiner lang- jährigen, mikroskopisch-lithologischen Forschungen und einer kurzen Andeu- tung über die Art und Weise, wie gewisse Schwierigkeiten bei der Beob- achtung zu beseitigen sind, gehe ich auf meine bereits in den Compfes ren- dus de l’ Academie des Sciences zu Paris, Tome 67, S. 630 und 1147, im Tageblatte der 42. Naturforscherversammlung in Dresden No. 9, Seite 187 und in den Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt zu Wien 1868, No. 17, S. 417 angemeldete Entdeckung zahlloser, fossiler, thierischer und pflanzlicher Organismen mitten in Gemengtheilen von krystallini- schen Massengesteinen (Eruptivgesteinen), im Melaphyr und Por- phyr, also in Gesteinen, denen von den meisten Geologen feurig-flüssiger Ur- sprung zugeschrieben wird, selbst ein.

Während fossile mikroskopische, pflanzliche und thierische Organismen bis jetzt von Niemandem in wirklichen Gemengtheilen krystallini- scher Massengesteine angetroffen worden sind, führe ich als Beispiele des mitten im krystallinischen Massengesteine (Eruptivgesteine) sehr verbreitet gewesenen, pflanzlichen und thierischen Lebens fossile, fadenförmige und flächenartig ausgebreitete Algen, Infusionsthiere und Räderthiere an.

Ausser in den porphyrartig ausgeschiedenen Gemengtheilen (ortboklasti- scher Felsit, Fettquarz und Quarz) und in dem beim Melaphyr den Haupt- gemengtheil der dichten Gesteinsgrundmasse ausmachenden plagioklastischen Felsite fand ich auch im Calcit aus Hohlraumausfüllungen schön erhaltene, fossile Organismen.

Die von mir bis jetzt erkannten Organismen dürften sämmtlich Reprä sentanten einer Flora und Fauna stagnirender Gewässer sein, und ausdrück- lich sei es erwähnt, dass ich bis jetzt weder. Bacillarien (Diatomeen), Poly- thalamien und Polyeistinen, noch Zoo- und Phyto-Litharien bemerkt habe.

220

Keinesfalls hat man es hier mit Erden und Felsen bildenden, or ganischen Resten, sondern mit vollkommen gut erhaltenen, zuweilen im Momente der Ausübung ihrer Lebensfunctionen versteinerten Organismen zu thun. Bei der ganz vortrefflichen Erhaltung derselben konnte ich im phy- siologischen Anhange zu meiner Schrift sogar versuchen, die Fortpflanzungs- Verhältnisse des Infusionsthieres ARynchopristes Melaphyri Jenzsch darzu- legen und somit auch einen ersten Schritt zur Begründung eines neuen Zwei- ges der Paläontologie, welchen ich pbysiologische Paläontologie nennen möchte, zu thun.

Meine Entdeckung weist auf ein in den betreffenden Gesteinsmassen sehr verbreitet gewesenes, pflanzliches und thierisches Leben hin, welches sich in einem bei der Gesteinsverwitterung auf nassem Wege erzeugten flüs- sigen Versteinerungsmittel, und zwar bis zum Augenblicke der plötzlichen Krystallisation (Krystallisationspuncte) des letzteren fortentwickelte.

Obgleich ich nicht in Abrede stellen will, dass in Folge meiner Ent- deckung die Möglichkeit gewisser plutonischer Theorien in Zweifel gestellt werden könnte, so behaupte ich doch keineswegs, dass die krystallinischen Massengesteine (Eruptivgesteine) Sedimentärgebilde seien, und stelle als ein keiner theoretischen Ansicht über die ursprüngliche Entstehungsweise der krystallinischen Massengesteine widersprechendes Theorem auf,

dass der Primordialzustand der betreffenden Gesteinsmassen, und zwar nachdem dieselben sich bereits in der ihrem relativen Alter entsprechen- den Lagerung befanden, einem oder mehrfachen Umwandelungs-Processen auf nassem Wege unterlag und beziehentlich noch jetzt unterliegt.

Dr. G. Jenzsch.

Neue Literatur.

(DieRedaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein derer'Titel beigesetztes KM.)

A. Bücher. 1867.

A, Fr. Morsta: Geologische Schilderung der Gegend zwischen

dem Meissner und dem Hirschberge in Hessen mit besonderer Berücksichtigung der daselbst auftretenden basaltischen und tertiären Bildungen, nebst einer geologischen Karte und einem Blatte mit Gebirgs- profilen. (Inaugural-Dissertation.) Marburg. gr. 8%. S. 40. 1868.

Ewa Becker: über das Mineralvorkommen im Granit von N (In.- Dissert.) Breslau. 8°. 348. = m.

. W. Benscke: Geognostisch-paläontologische Beiträge Band u, Heft 1. Ent- hält: 1) W. Benecke: über einige Muschelkalk-Ablagerungen in den Alpen. Mit 4 Taf., S. 1-67. 2) Scuenk: über die Pflanzenreste des Muschelkalkes von Recoaro: S. 69-87, Tf: 5-12. München. gr. 8°. =

E. Corroms: sur le volume d’eau debite par les anciens glaciers. (Compt. rend. 28. Sept.) 4°. 3p. =

Ev. Cuararkpe: les Annelides chetopodes. Geneve et Bale. 4°. 500 S,, Pl. 1-32.

W. Danus: über die in der Umgegend Freiburgs in Niederschlesien auftre- tenden devonischen Ablagerungen. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges- S. 469-508, Tab. X u. XI.)

E. Desor et P. or Lorıor: Echinologie helvetique. Description des Oursins fossiles de la Suisse. 1. livr. Wiesbade et Paris. 4°. 32 p., 4 tab.

A. Dumont: sur le terrain nomme Systeme Ahrien. Lettre de M. J. Gos- seLer ä M. vD’Omauıus D’Hautoyv. 8%. 7p.

C. G. Eurensers: über die rothen Erden als Speise’ der Guinea-Neger. Berlin. u en

222

v. Fertengere: Analysen einiger Nephrite aus Turkistan. Vorge- tragen in der Sitzung der physikalisch-chemischen Section der schwei- zerischen naturforschenden Gesellschaft Den 25. Aug. 1868 in Ein- siedeln. Einsiedeln. 8°. S. 20. = . Gastaupı: scandagli dei laghi dei Moncenisio, di Avigliana, di Trana e di Bergozzo. (Nei circondare di Susa, di Torino et di Pallanza.) Con brevi cenni sulla origine dei bacini lacustri. Torino. 8°. P.18. = A. GauprY: Cours annexe de J’aleontologie. I,egon d’ouverture. Paris. 8°. 20 p.

J Gosskier: Etudes paleontologiques sur le depart. du Nord et observ. sur les couches de la craie. 8. 21p. *

W. v. Haıpincer: Licht, Wärme und Schall: bei Meteoritenfällen. (Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. LVII. Bd. 8°. 508.) -

Fe. v. Hauer: Geologische Übersichtskarte der österreichischen Monarchie. Blatt No. X. Dalmatien. Wien. =

G. Jenzscn: über eine mikroskopische Flora und Fauna krystallinischer Mas-

sengesteine. Leipzig. 8°. 298. =

G. Jervis: Guida alle acque minerali d'Italia cenni storici e geologiei.

Torino. 8°. 139 p. Speechio I-XI. | Ta. R. Jones: Reliquiae Aguitanicae, beeing Contributions to the Archaeo- ‚logy and Palaeontology of Perigord.. London, p. 61-72, 79-94, 93-96, Pl. A. XIX, XX; B. XI-XIV. =

T.R. Jones a. H. B. Hort: Notes on the palaeoxoie FED FERNE TER N. VIII. Some lower Silurian species. 8°. 9 p.,1 Pl. .=

B. Kosmann: Geognostische Beschreibung des Spiemont bei St. Wendel. Ein Beitrag zur Kenntniss des Überkohlengebirges und des Melaphyrs. Mit Taf. IV und V. CA. d. Verhandl. .d. naturhist. Ver. d.

: Preuss. Rheinlande u. Westphalens Jahrg. XXV, V. Bd., S. 239-298.)

W.H. MıLLer: on the crystallographie method of Grassmann und on its em- ployment in the investigation of the general geomsnkriB nes of the crystalls. Cambridge. 8°. P. 27. =

0. C. Marsa: on the Palaeotrochus of Emmons. Notice of a new species ‚of ‚fossil. Horse. Observations on the Metamorphosis of Siredon

into Amblystoma Catalogue of Official lteports upon Geological Surveys of the United States and British Provinces. ER ® aus Sııı. & Dana’s Amer. Journ.)

S. Nirsson: Das Steinalter oder die Ureinwohner des skandinavischen Nittdens. Übersetzt von .J.. MesTorr. Hamburg. 8°. : 190 S., 16 Taf. GW

A. ‚OppeL und ;C. A. Zırier: Paläontologische Mittbeilungen aus‘ dem’ Museum

d. K. bayer. Staates. 2. Bd., 1. Abih. Die Cephalopoden der Stram- berger Schichten. .; Stuttgart... Text.. 118:8.: Atlas in Folio .24 Taf: * v. RoeuL: Fossile Flora der Steinkohlen-Formation. Westphalens einschliess- lich Piesberg bei Osnabrück. ‚4. u. 5. Lief.: Cassel. 4%. $. 97-160, 9 Taf. = er u En. Röner: RER Ce der Molluskengattung Venus L. 12. u..13. Bief, Cassel. S. 127-145, Tal. 34-39. =

&J

223 1869.

C. v. Errinsspausen: die fossile Flora des Tertiärbeckens von Bilin. 3. Th. Wien. 4°, 110 S., 16 Taf, * Ä

M. L. Frankenuem: Zur Krystallkunde. Erster Band. Charakteristik der Krystalle. Nebst einer Steindrucktafel. Leipzig. 8°. S. 212. =

H. Lortser: Leitfaden der Bergbaukunde. Nach den an der K. Berg- academie zu Berlin gehaltenen Vorlesungen. Nach Lorrner’s Tode und in dessen Auftrage bearbeitet und herausgegeben von A. SerLo. Erste Lief. Mit 114 Holzschn. und zwei lithographirten Tafeln. Berlin. gr. 8°. S. 336.

Fr. v. Rovsrmont: die Bronzezeit oder die Semiten im Occident. Übersetzt von C. A. Keerr. Gütersloh. 8°. 475 S.

B. Zeitschriften.

1) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt.

Wien. 8°. [Jb. 1869, 72.] 1868, No. 14. (Bericht vom 31. Oct.) S. 339-366. Eingesendete Mittheilungen.

Geologische Detailkarte von Frankreich: 339-340.

Fr. v. Hauer: die Section für Mineralogie, Geologie und Paläontologie bei 42. Naturforscher-Versammlung in Dresden: 340-343.

U. ScuLöngach: die General-Versammlung der deutschen geologischen Gesell- schaft in Hildesheim : 343-344.

Ta. Petersen: über phosphorsauren Kalk: 344-348.

M. Neumayr: Versteinerungen der spanischen Trias in der Verneui’schen Sammlung: 348-349.

H. Worr: Porphyrconglomerate mit Porphyrcäment von Schönau bei Teplitz 349-350. R

Reiseberichte der Geologen.

U. Scnrönsach: die Kreidebildungen der Umgebungen von Jicin im n.ö. Böh- men: 350-352. r

-— Die Kreidebildungen der Umgebungen von Teplitz und Laun im n. Böhmen: 352-359.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek : 355-366.

1868, No. 15. (Sitzung am 17. Novemb.) S. 367-396. Fr. v. Hauer: Jahresbericht. Vorgänge an der Reichsanstalt: 367-381.

Eingesendete Mittheilungen. F. Poszrny: zur Stratigraphie des s.ö. Theiles des Bihar-Gebirges in Sieben- bürgen: 381-383. Vorträge. C. v. Brust: über die Verkokungs-Fähigkeit der Braunkohlen von Häring und Fohnsdorf: 383-385. G. Mayr: die Ameisen-Fauna des baltischen Bernsteins: 385. K. v. Hauer: Rhyolith aus dem Eisenbacher Thal: 385-387. Einsendungen für das Museum und die Bibliothek : 387-396.

224

18568, No. 16. (Sitzung am 1. Decemb.) S. 397-412. Eingesendete Mittheilungen. ; Rösster: Braunkohle von Sitka: 397-398. | F. SANDBERGER: zur Parallelisirung des ‚alpinen und ausseralpinen Oligo- cäns: 398. | 2

=

| Is yiR Vorträge. =

v. a Bericht über den Wassereinbruch im Salzbergwerke zu Wie- liezka nach den amtlichen bis zum 1. Dec. zugekonımenen Nachrichten: 398-400.

F. Fortterte: die Braunkohlen-Ablagerung bei Kis- Terenyn i im. S.Ö. Theile des Neograder Comitates: 400-402.

Pau: Vorlage der geologischen Detailkarte des n.ö. Saroser und Zempliner Comitates: 402.

Einsendungen für das Museum. und die Bibliothek :.403-412.

1868, No. 17. (Sitzung am 15. Dec.) _S. 413-440. Eingesendete Mittheilungen.

K. Zimmer: Paläontologische Notizen über Lias-, Jura- und Kreide- Schichten in den bayerischen und österreichischen Alpen; Bemerkungen über Phyl- loceras tatricus Pusch und einige andere Phylloceras- "Arten ; ; Jura- au Kreide-Horizonte in den Central-Apenninen: 413-415.

F. StoLiczka : naturwissenschaftliche Arbeiten in Indien: 415-416.

E. H&sert: neue Einrichtungen im Laboratorium der ee der ee zu Paris: 416.

AspuLLan Bey: Bemerkungen über die Petrefacten der devonischen A nunalion des Bosphorus: 416-417.

G. Jenzscn: organische Formen im Melaphyr: 417.

F. Posepny: Bemerkungen über Rezbanya: 418-419.

F. Förrerte: der Wassereinbruch zu Wieliczka: 419-428.

E. Süss: über den bergmännischen Unterricht: 428-431.

F. v. Hocusterter: Saurier-Fährten im Rothliegenden des Rossitz-Os lawaner Beckens: 431-432.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 432-440.

2) J. C. Pocernvorer: Annalen der Physik und Chemie. ‚Leipzig. 8% [Jb. 1869, 73.) 1868, N. 9; CXXXV, S. 1-176, / V. v. Lane: Orientirung der Wärmeleitungs-Fähigkeit einaxiger Krystalle: 29-43. . en 1868, No. 10; CXXXV, S. 177-336. 1868, No. 11; CXXXV; S. 337-496. G. vom nn es Misrheilungen über den Tridymit eine neue kry- stallisirte Modification der Kieselsäure: 437-454; über die Winkel der Feldspath-Krysialle: 454-484. a re

225

3) Erpsann und Wreturr: Journal für praktische Chemie. Leipzig. 8%. [Jb. 1869, 73.] 1868, No. 17, 105. Bd., S. 1-64. G. Werrner: Analyse des Meteoriten von Paltusk : 1-6. Über die Meteoriten: 6-8. Neues Meteoreisen von Mexico: 8-9. Notizen. Ledererit = Gmelinit: 56; Mineralanalysen: 58-59. 1868, No. 18; 105. Bd., S. 65-128. Notizen: Melopsit: 126; Analyse des Wilsonit: 128. 1868, No. 19, 105. Bd., S. 129-192. Notizen. Analyse des Cornwallits: 191-192. /868, No. 20, 105. Bd., S. 193-256. Fr. v. KoseıL: über den krystallisirten Spessarlin von Aschaffenburg und über eine dichte Varietät von Pfitsch: 193-197. über einen Almandin aus St. Columbien: 197-198. Neues Verfahren bei Mineral-Analysen : 240-248. Gentn: Mineral-Analysen: 248-254. PR Notizen. Crocer: über Chromeisensteine: 255-256; ro arhindum- gen des Goldes mit Silber von Kongsberg :: 256.

4) Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel. Basel. 8°. [Jb. 1868, 197.] 1868, \, 1, S. 1-167. En. Hacengach: der Kohlensäure-Gehalt der Atmosphäre: 59-111. Fr. GoPPkLsRöDEr: Chemie des Melopsit: 134-137; Gehalt einer gypsreichen Quelle auf dem Gute Dürrenberg bei Langenbruck in Baselland: 141-142. P. Merian: Paläontologische Notiz: 167.

5) Verhandlungen der physikalisch -medicinischen Gesell- schaft in Würzburg. Würzburg. S®. [Jb. 1869, 76.] Neue Folge. I. Bd., 2. Heft. S. 41-104. v Scueerer: Mittheilungen über einige Verhältnisse des Würzburger Brunnen- wassers: 87-92.

6) Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wis- senschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geo- logischen Vereins. Herausgegeben von L. Ewaın. Darmstadt. 8°,

1867, II. Folge, VI. Heft, N. 61-72; S. 1-184.

R. Lupwis: Meeresthon-Schichten auf der projectirten Eisenbahn-Linie Boden-

heim-Albig-Bingen in Rheinhessen: 106-107.

Jahrbuch 1%69. 15

226

7) ‚Bulletin de la söeiete EEE de France. |2:| Paris. 8°.

[Jb. 1869, 76.] A 1868, XXV, No. 4, pg. 497-656.

L. Lartet: über eine bigeishämiliche Bildung des Buntsandstein in Afrika und Asien (Schluss): 497-499.

BELGRAND: zur alten Geschichte der Seine: 499-526.

D’Arcsıac: Notiz über das Leben und die Arbeiten von A. VıouEsNEL: 326- 947.

A. Casraux: Leben und Arbeiten von Trier: 547-560.

A. pe Larrparent: über die neuesten Arbeiten im Gebiete der Geologie 560-573. |

Mittheilungen über die Pflanzen. der Quartär-Periode : 573-576.

Aus. Gaupey: über einen von dem Museum erworbenen ARENBFREEN OR 576-577. MIT er

Tagırıes: Bedeutung der chemischen Piädoase bei der Versteinerung: 578- 595.

Marcou: geologischer Theil der „Novara-Reise“: 595-598.

Angelegenheiten der Gesellschaft: 598-600.

Coguanp: über die Etage, welcher Cidaris glandifera GoLDr. ohgähönei 600-604.

Detesse: Lithologie der britannischen Meere: 604-612.

E. Benoıt: über die Erhaltung der erratischen Blöcke: 612-614.

Laussepar: über zwei Fragmente von Rhinoceros, die bei Billy (Allier) ge- funden wurden: 614-616.

Diruraraıt: über die Zone der Avicula contorta im s.ö. Frankreich: 616-623.

Garrıcou und L. Martın: Geologie der Gegend von Luchon (Haute Garonne):

623-641. Vırer: Mineralogische Notizen über die Gegend von Dellys: 641-656.

8) Comptes rendus hebdomadaires des seances del’ Academie

des sciences. Paris. 4°. |Jb. 1869, 77.] 1868, 31. Aout —2. Nov., No. 9-18, LXVII, p. 500-920.

Pısanı: Analyse eines am 11. Juli 1868 bei Ornans (Doubs) gefallenen Me- teoriten: 663-669.

Poner: über Myomorphus cubensis, ein neues Subgenus von Megalonyz: 665-668.

DerAanovue: geologische Verhältnisse der Gegend von Theben: 701-707.

Arcntac: Bemerkungen hiezu: 707-713.

Crovuet: über Chromeisenerze: 762-765.

Pırmierı: Beiträge zur Geschichte des Vesuv: 802-803.

Peuicor: über die Zusammensetzung der Chromeisenerze: 871-872,

S. oe Luca: chemische Untersuchungen der warmen Quellen der Solfatara:

909-912.

9) L’Institut. I. Sect. Sciences mathematiques, physiques et natu- relles. Paris. 4°. |[Jb. 7868, 740.] 1868, 20. Mai—9. Sept., No. 1794-1810, XXXVI, p. 161-296.

227

E. Deront: Reihenfolge der Quartär-Zeiten mit Rücksicht auf die Kieselge- räthe: 168.

DE VrrnuiL: über den Vesuv: 187-189.

Corner und Brıart: über Kieselgeräthe: 213-216.

E. Duroxt: neue Untersuchungen der Höhlen in Belgien: 231-233.

>

10) G. pe Morririer: Materiaux pour Ühistoire positive et philo-

sophique de Phomme. Paris. 8°. [Jb. 1868, 843.| Quatrieme annee, 1868, No. 7-9, Juillet, Aout ei Septembre.

Internationaler Congress für vorhistorische Archäologie zu Paris: 247.

Der tertiäre Mensch: 248. ;

Der internationale vorhistorische Congress zu Norwich: 256.

Internationaler Congress für Archäologie und Geschichte zu Bonn: 259.

Museum: von St. Germain: 260.

Alter der Kieslager mit behauenen Feuersteinen in Frankreich und Eng- land: 263.

Nekrolog von Boucuer pr Perrags: 265.

Museum der Alterthümer in Rouen: 279.

Quarternär-Gebilde in Belgien: 283.

Museum der Alterthümer in Kopenhagen : 286.

Ureinwohner Skandinaviens: 291.

Indier. noch Dolmen construirend: 304.

Biblische Polemik: 310.

Alte Gleischer der Auvergne: 315.

Museum zu St. Germain: 329.

Nekrolog von Lemercier: 331.

Dolmen in Portugal: 336. £

Congress der Naturforscher Italiens: 340

Alter des Menschen in Latium: 342.

Bewegung des Bodens in Egypten: 346.

Bewegung des Bodens in Chili: 347.

Bibliographie : 350.

11) The Quarterly Journal of the Geological Society. Lon-

don. 8°. |Jb. 1869, 77.] . 1868, XXIV, Novbr., No. 96; p. 351-574.

G. Maw: Vertheilung des Eisens in buntgefleckten Gesteinen (pl. XI-XV): 351-400.

Horr: ältere Gesteine im s. Devonshire und ö. Cornwall (pl. XVl): 400-455.

A. Tyzor: Quartärsand in England: 455-457.

Scamipr: Eruption auf Santorin: 457-460.

Prestwich: die Crag-Schichten von Norfolk und Sufolk: 460-462.

J. Tuomson: über eine Koralle der Steinkohlenformation: 463.

Woop jun.: Gerölle-Ablagerungen von Essex, Middlessex und Uerts: 464-471.

225

W. TopteY: untere Kreideschichten und ihre englischen Äquivalente: 472-483.

Foore: Steingeräthe im s. Indien: 483-494.

Feuersteinschichten von Carrikfergus in Larne: 495.

Murray: Verminderung des Meeres in geologischen Perioden: 495. mir

Leiıtn Andıms und G. Busk: Entdeckung des asiatischen Elephanten im fossilen Zustande: 496-499.

Eerrron: neuer fossiler Fisch aus dem Lias von Lyme Regis: 499-505.

Biker: fossile Reste von Santa Cruz in Patagonien: 505-506.

Stouiczka: jurassische Ablagerungen im n.w. Himalaya: 506-509.

Sauter: Kohlen-Pflanze ( Lepidodendron ) vom Sinai: 509-510.

Sıtter und Hıcks: fossile Reste aus der Menevian-Gruppe: 510. ;

Hort: Erdbeben auf Formosa: 510.

Mitrorp: Kohlengruben anf Iwanai, Jessoinsel, Japan: 511-516.

Boyp Daweıns: fossile Reste aus dem Crag von Norwich (pl. XVII): 516-519.

Coprinston: Profil der Kreideschichten bis zum Bembridge-Kalk der White- chiff Bay auf der Insel Wight: 519-521.

Nicnorson: Graptolithen aus den Gesteinen von Coniston (pl. XIX und x:

« 9321-546.

Ornerop: wasserführende Schichte des Keuper: 546.

Ray Lankester: über Fische aus Devonshire und Cornwall; Identität von Steganodictyum mit anderen Fisch-Geschlechtern:: 546-548.

Crark: geologische Eigenthümlichkeit des unter dem Namen „sächsische Schweiz“ bekannten Gebictes: 548-559.

Geschenke an die Bibliothek: 559-574.

12) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Seience. London. 8°. [Jb. 1869, 78.] 1868, Sept.; No. 242, p. 161-240. Geologische Gesellschaft. Tyror: die quartären Gruss-Ablagerangen Eng- lands: 232-234. 1868, Octob, No 243, p. 241-320. E. Reynoıos: Silicate und deren Formeln: 274-290.

13) Natural History Transactions of Northumberland and Durham. Vol. Il. London a. Newcastle-upon-Tyne, 1868. 8°. 316 p. Enthaltend die Flora von Northumberland und Durham mit einer geo- logischen Übersicht, von @. TAre, p. 1-47, einem Abschnitt über Clima- tologie und physikalische Geographie.

14) Proceedings ofthe Boston Society of Natural History. Boston. 8°; Vol. Xl. 1868. p. 97-486. [Jb. 1868, 75.] ii H.: Mann: über den Krater auf dem Gipfel des Haleakala, Hawai-Inseln: 112.

229

A L. Fıeury: Natürliche Gesteinsarten und ihre Verwendung: 141.

Dr. C. T. Jackson: über ein neues Mineral. den Stetefeldit: 216.

Ar. Ascassız: über die Stellung des Sandsteines am Südabhange eines Theiles von Keweenaw Point, Lake Superior: 244.

Prof. Acassız: über das Alter des Menschen: 304; über den Schädel des amerikanischen Bison und europäischen Auerochs: 317.

A. S. Bickmore: Wanderungen auf der Insel Yesso und Bemerkungen über den Ainos: 327.

J. B. Perry: über den rothen Sandstein von’ Vermont: 341.

Prof. Acassız: zur Geschichte des takonischen Systems: 353.

A. S. Bıexmoore: Reise von Canton durch das Innere von China nach Hau- kow am Yangise: 391.

Scupper: über Steinkohleninsecten: 401.

J. Wyman: Beobachtungen an Schädeln, Messungen derselben u. s. w.: 400.

155} HMemoirs read before the Boston Society of Natural Hi-

story. Boston. 4°.

Vol. I. Part. IIl. Boston, 1868. p. 305-472. |Jb. 1868, 75.]

H. J. Craru: über die Spongiae ciliatae als Infusoria flagellata: 305-341, 2 Taf.

W. T. Beiesam: über die vulcanischen Erscheinungeu der Hawai’schen In- seln: 341-472, 5 Taf.

16) H. Woonpwarn: The geological Magazine. London. [Jb. 1869, 79.] 1868, November, No. 53, p. 489-536.

H. Woopwarp: über eine neuerdings entdeckte langäugige Calymene aus dem Wenlockkalke von Dudley: 489, Pl. 21.

0. Fischer: über die Erhebung von Bergketten: 493.

T. P. Barkas: über Climaxodus oder Poectlodus, einen Gaumenzahn aus der unteren Steinkohlenformation von Northumberland: 495.

J. Losan Lostev: die Reihenfolge und Verbreitung der fossilen Brachiopoden Britanniens: 497.

F. W. Hurton: über die Classification der Gebirgsarten: 503.

DeraunAay : über die Hypothese von dem flüssigen Zustande des Erdinnern: 507.

N. S. Suarer: über die Bildung von Bergketten: 511.

Neue Literatur: 518, Briefwechsel: 531 und Miscellen: 536.

1868, December, No. 54, p. 537-584.

G. P. Scrorg: Einige Bemerkungen über die angenommene Flüssigkeit des Erdinnern: 537.

H. Woopwarn: über die Krümmung der Stosszähne des Mammuth: 540, Pl. 22 und 23.

0. Fıscuer: über die Denudation von Norfolk: 544.

J. R. Gresory: Diamanten vom Cap der guten Hoffnung: 558.

J. R. Grecory: über die Goldfelder ? von Südafrika: 561.

230

S. Suarp: über eine merkwürdige Incrustation in Northamptonshire : 563. H. M. Jenkins: über die Tertiärablagerungen von Victoria: 566.

C. W. Pracn: über die fossilen Fische in Cornwall: 568. ur ma Berichte über geologische Gesellschaften und Briefwechsel : 569-584.

17) B. Sızuıman a: J. D. Dana: the American Journal of science and arts. Newhaven. 8°. [Jb. 1869, 779.) 1868, Novbr., Vol. XLVI, No. 133, p. 289-440. A. Tyror: über das Amiens-Gerölle: 302-327, Pl. 3 und 4 F. v. KoscnkuLt: Bemerkungen über den Kaukasus: 335-347, T. Steery Hunt: über die Geologie des nordwestlichen Ontarie: 355-362. 0. ©. Marsu: über Equus parvulus, ein neues kleines -fossiles Pferd. aus der Tertiärformation von Nebraska: 374-375. Ts. D. Ranp: über den Ivigtit, ein neues Mineral in dem Kryolith: 400. Auszüge neuer Schriften: 401 u. f. Miscellen über Erdbeben, Meteoriten u. s. w.: 422

Auszüge.

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie.

L. R. v. Feitengene: Analysen einiger Nephrite aus Turkistan. (Vortrag in der Sitzung der physikalisch- chemischen Section der Schweizeri- schen naturforschenden Gesellschaft am 25. Aug. 1868 in Einsiedeln.) Durch Ros. v. ScuLacıntweır erhielt v. FELLENBERG einige Nephrite aus Turkistan. Dieselben sind von gleicher gelblichgrauer Farbe und feinsplitterigem Bruch, ohne Spaltungsrichtungen. Härte etwa 6,5. Sie sind stark durchschei- "nend mit schwachem Wachsglanz auf frischen Bruchflächen. Strich weiss. V. d. L. verlieren dünne Splitter ihre Durchsichligkeit, werden weiss und schmelzen an den Kanten beim stärksten Feuer zu durchsichtigem, farblosem Glase, die äussere Flamme schwach violett färbend. Mit schwacher Kobaltso- lution befeuchtete Splitter färben sich bei starkem Feuer fleischfarben. In Borax und Phosphorsalz lösen sich kleine Proben zu farblosen Gläsern, die erkaltet milchweiss werden. Mit Soda unter Aufbrausen blaulichgrüne Massen mit Mangan-Reaction; einige Proben liessen schwache Fluor-Reaction erken- nen. FELLEnBERG hat fünf verschiedene, ihm als Nephrite zugestellte Exem- plare untersucht und wie folgt dabei auch zum Theil verschiedene Resultate erhalten. (Der Gang der Analyse ist genau angegeben.) Vier der untersuchten Proben (mit A, C, D und E bezeichnet) stimmen ziemlich in ‘ihrer Constitution überein :

A C | D | E Kieselsaure .,... . 59,30 59,30 58,42 59,21 Inonerde .... ea 0,53 0,75 0,70 0,50 Eisenoxyd . ar _ _ 0,34 Eisenoxydull . . . . 0,70 1,35 0,67 0,97 Manganoxydul . . . 0,55 0,79 0,46 0,53 Kalkerde au... 10,47 11,60 13,85 14,61 Magnesia 2. . .sr 25,64 24,24 24,39 23,59 Kam. m. 1,02 1,57 0,10 0,19 „Fluorsiliium. . . . 1,28 0,60 = Wasser .. .OmEM 0,62 0,85 1,20 0,78

101,11 100,65 100,29 100,68

232

Für die beiden ersten, A und C, gibt FerLengers die Formel: 2 e 3M&O . 2Si0, + CaO . SiO,. Ein ganz anderes Ergebniss lieferte die Analyse der fünften, mit B bezeich- neten Probe; es beweist wie wohl gar manche, dem Nephrit in ihrem Aus- seren äbnliche Mineralien von solchem in ihrer Zusammenselzung sehr ver- schieden sind: B. Kieselsäure . . 2 2... 8825 Tihonerde .. ©. 12. » 2.0.2 02:..22,60 Eisenoxyd .. . „a. mar Eisenoxydul GERT. 103 a Kalkerde st. va 202,70 Magnesia BEER SEES ST fe.)

EN NVaRSer N N Rn 100,62.

Eine derartige Zusammenselzung entspricht der Formel: 2 (Al,O, . SiO,) + 3Ca0 . 2Si0,

und kommt jener des sog. Saussurit aus der Schweiz, welchen Hunt analy- sirte, am nächsten. Über das Vorkommen der untersuchten Mineralien er- hielt Frırengere durch R. v. Schuacıntweır folgende Mittheilungen: die Ne- phrite stammen aus Gulbagaschen in Turkistan, wo sie in einem auf der rechten Seite des Karakasch-Thales, in 12252 engl. Fuss über dem Meere gelegenen Steinbruch gewonnen werden. Bis jetzt ist kein Fundort dieses Minerals, weder in Indien, noch in Tibet, noch im Himalaya bekannt; im eigentlichen China müssen die Nephrite zahlreich vorkommen. Der Nephrit heisst bei den Bewohnern Turkistans „Yascehem“; ungeachtet seines unan- sehnlichen Aussehens wird er in ganz China, in Centralasien, ja selbst in Indien sehr hoch geschätzt und mit theueren Preisen bezahlt.

Fr. Gopprtsröder: Analyse des Melopsit (Verhandl. d. naturf. Gesellsch. in Basel V, 1. Heft, S. 134 : 136.) Von dem zu Neudeck in Böh- men vorkommenden Melopsit war bis jetzt noch keine quantitative Analyse gemacht. Das von GoPPELsRÖöDER untersuchte Mineral war derb, von musche- ligem, glattem Bruch und grünlichweisser Farbe; gab im Kolben reichlich Wasser, beim Glühen zeigte sich vorübergehende, schwache bis starke Schwär- zung; beim Schmelzen mit kohlensaurem Natron-Kali entstand eine grüne Masse. Die Analyse zweier, von dem nämlichen Stück abgeschlagener Pro- ben ergab:

Verlust bei 1600 CELSIUS . . 11,538

\ Weiterer Verlust beim Glühen 4,017 Kieselsäure . ». . 2.2... 44,152

Magnesia . 2.2 200.2... 831,589

Kalkerdei % . ... sB08 . .. 2.8404

Eisenoxyd‘. . ) . 2°. ... 0019

Thonerds a... an 20.008949

99,668.

In sehr geringer Menge sind noch vorhanden: Kali, Natron und Mangan-

233

oxyd. Die Zusammensetzung des bei 160° Ceus. getrockneten Minerals ist demnach, auf 100°/, berechnet, folgende:

Verlust beim Glühen (Wasser und Organisches) , 4,558

Kieselsäure . . . . .. . 50,099 Magnesia '. ’. .. .. ." .305,844 Kalkorde‘’. *. . *. 1. rar 35002 Eisenoxyd a OL Thonerde .. 1. u =... 55616

100,000.

Demnach ist der Melopsit ein Magnesiasilicat mit nur geringem Thon- erde-Gehalt.

W. Mixter: über Willemit. (Sıruman, American Journal XLVI, No. 137, p. 230—231.) Das Mineral findet sich auf den bekannten Gängen von Rothzinkerz und Franklinit, Mine Hill und Stirling Hill, Sussex County in New Versey; es wurde bereits öfter, aber mit verschiedenen Resultaten analysirt, in Folge der verschiedenen Stufen der Umwandelung, die dasselbe erleidet. Mıxrsr suchte sich bei einem Besuch der Localität möglichst fri- sches Material zu verschaffen. Es kommen besonders zwei Abänderungen vor, nämlich: 1) Apfelgrüner Willemit; bricht in ansehnlichen Massen im Ge- menge mit Rothzinkerz, Franklinit und Kalkspath. H. = 5,5. G. = 4,16. 2) Honiggelber Willemit. Diese Abänderungen werden in Krystallen der be- kannten Form getroffen, in einem sehr krystallinischen Kalkstein, auch ver- gesellschaftet mit Rothzinkerz und Franklinit,. Das zur Analyse bestimmte Exemplar, von honiggelber Farbe und nahezu durchsichtig, bildete den in- neren Theil eines grossen Krystalls, der aussen von gelblicher bis Nleisch-

rother Farbe war. H. = 5,5. G. = 4,11. Mittel mehrerer Analysen beider Varietäten:

Apfelgrüner Honiggelber "Willemit. "Willemit. Kiesplsaure >. „sk... 2,A0M. nt 2,0n,027508, Zinkosydr. 1 N er NER RE EITEST Manganoxyaul en a Eisenoxydul . er OR ee 10 INAENESTaL 2.2 2. Kemaren MSIPIIER a ee 1A REEL Rn Eee 100,20 100,38.

W. Mixter: über Tephroit. (A. a. ©. p. 231—232.) Kommt in an- sebnlicher Menge an dem erstgenannten Fundort, Mine Hill, vor, häufig Theil- chen von Rothzinkerz enthaltend. Zeigt bald eine sehr deutliche Spaltbar- keit nach einer Richtung, bald gar keine. H.=5,5. 6. —=4. Farbe asch-

grau. Schmilzt weit leichter als der Willemit' zu schwarzem Glas. Mittel aus zwei Analysen:

234

Kieseßäuret. .„ . 2.» 2 79.08 Zinkoxyd RBB ENT NH Manganoxydul . . . 2.5731 Eisenoxydul - = 2. 2......0,87

Kalkorde . . ..r ...: Serena ss Magunesia Ra NEN T) Gluühverlust 2... 0 us

100,26.

Ta. Ranp: Ivigtit, ein neues Mineral im Kryolith. (SırLıman, American Journ. XLVI, No. 138, p. 400-401.) Das nach seinem Fundorte Ivigtok in Grönland bezeichnete Mineral bildet feine Streifen und Schnüre im derben Kryolith, auch Überzüge auf»dem im Kryolith eingewachsenee Si- derit. H = 2-25: G. = 2,05: Gelblichgrün in’s Gelbe. V.d.L. leicht schmelzbar zu weisser Schlacke. Mit Soda unter Aufschäumen zu grünlicher Perle; mit Borax Eisenreaction. Gibt im Kolben Wasser. Besteht aus:

Kieselsäure . . 2. 2.2... 36,49 "Bhonerde 1.1.7. „E39 75972409 Natron >. ae ar Eisenoxyd . . x .u. „194 PRIUOT IN 20. a ee. . W070 VISSeHi ET EEE en. Verluste ua Ir BB EBERTES

100,00.

Das vorhandene Material war nicht hinreichend, um eine genaue Ana- lyse auszuführen.

%

. Fr. Vıvenor: Quarz-Krystalle, eingeschlossen in Chemnitzia. (Verhandl. d. geol. Reichsanstalt 7868, No. 15, S. 387--388.) In den rotheu Raibler Schichten des Plateau’s von Schlern fand sich ein grosses Exemplar der Chemnitzia alpina Eıcuw., deren Inneres mit Skalenoedern von Kalk- spath erfüllt, auf denen kleine Bergkrystalle sitzen. Letztere zeigen Ähn-

lichkeit mit den im Karpathensandstein vorkommenden „Marmaroscher Dia- manten“.

Fr. v. Kosetr: über einen Almandin aus Nordcolumbien. (Erp- MANN und WERTHER, Journ. f. pract. Chem. /868, No. 20, S. 197-198.) Lose Krystalle der Combination 000 . 202 von tief colombinrother Farbe, deren

spec. Gew. 4,1, zeigten folgende chemische Zusammensetzung: Kieselsäure ... . ..... 40,6 4 Phonerdo ee. . em 1,0 Kälkerd® it, YA, Bunpl age Magnesisflt. ‚ums zu bimb;ä Eisenoxydul: .»,. .... « .. 141 Busenoxsd 2.2.00. 0.00 A Manpanozyaul . %. . . 128

99,4.

235

Die untersuchten Krystalle stammen aus der. Nähe der Mündung des Flusses Stachin in Nordcolumbien,

/

A. E. Norvensktörp: über den Crookesit. (Bull. de la soc. chem. I, 7;.p. 413.) Kommt nur in derben Partien vor. H. —= 2,5—3. 6. = 6,90. Bleigrau. Metallglanz. Zerbrechlich. Schmilzt v. d. L. zu grünlichschwar- | zem Eınail, die Flamme intensiv grün färbend. In Salzsäure nicht, aber in Salpetersäure völlig löslich. Mittel aus mehreren Analysen:

DELETE RT Kupfer). ...0. cn. 0%. Aso SID EN ae a ee "Phatkhums.sr welt

100,00.

Dieses sehr'seltene Mineral findet sich auf der Grube von Skrikerum, Sımaland; Name zu Ehren des Entdeckers des Thalliums, W. Crooxes. (Wurde bisher als Selenkupfer oder Berzelin aufgeführt.)

. .&. E. NorpenssiöLp: über Berzelin oder Berzelianit. (Journ. f. pract. Chem. CI, S. 456.) Findet sich zu Skrikerum als ein schwärzlich- blaues Pulver in einem grobkörnigen Calcit; zuweilen auch in dendritischen

Überzügen. Auf frischen Bruchflächen silberweiss, bald anlaufend. G. = 6,71. Enthält:

Bellen Iranıds Hy 20a „21.039,85 Beupferu s. ak Danvaon at). Silber 2... un le ae Migen ara. a ee ee Dhallium „u er

98,64.

Fr. v. Koseın: über Spessartin von Aschaffenburg. (Erpmann und WERTHER, Journ. f. pract. Chemie 1868, No. 20, S.195—196.) Die be- kannten Krystalle des Manganthongranat von Aschaffenburg, in der Combi- nation: 202 , 000, die früher Zoll-Grösse erreichend vorkamen, besitzen ein

spec. Gew. 4,17 und röthlichbraune Farbe; die Analyse ergab: Kieselsäure . . . 2... 38,70 Thonerde BRENNEN LS,FO Eisenoxydul . . 2... .,13,32 Bisenoxyd . ‚ur. 3. ns Ar 141,58 Maganoxydull » . . . . . 22140 99,45.

G. Wyrougorr:; neue mikroskopische Untersuchungen. über die färbenden Stoffe im Flussspath. (Bull. de. la soc. imp. des Na- turalistes de Moscow XL, No. 3, p. 228—241.), Der Verfasser hat seine interessanten Forschungen forigesetzt‘* und namentlich auch an künstlichen

* Über die früheren Untersuchungen von WYROUBOFF vergl. Jahrb. 1868, 473 fl.

236

Salzen in Bezug auf deren färbende Stoffe mikroskopische Beobachtungen angestellt. Das Hauptresultat, zu welchem Wvrousorr gelangte, ist: dass, wenn irgend ein Salz aus einer Solution krystallisirt, die irgend eine fär- bende Substanz suspendirt enthält, diese sich alsdann an denjenigen Stellen des Krystalls ablagern wird, wo kleine Hervorragungen oder Rauhigkeiten. Sind solche wie beim Steinsalz und Flussspath mit einer gewissen Regelmässigkeit vertheilt, so wird der Absatz des färbenden Pigments, ihren Contouren folgend, in geometrisch vertheilten Lagen erscheinen. Diese Ei- genthümlichkeit gewährt beachtenswerthe Aufschlüsse über den inneren Bau der Krystalle.

Ewaıp Becker: über das Mineral-Vorkommen im Granit von Striegau, insbesondere über den Orthoklas und dunkelgrünen Epidot. Breslau 8% S. 32. Die fleissige und gründliche Arbeit zerfällt, wie schon der Titel andeutet, in zwei Abtheilungen. In der ersten gibt Becker eine Übersicht der Mineralien, ‚welche in den Hohlräumen des Gra- nits von Striegau vorkommen; zunächst also der auch als Gemengtheile des Granit auftretenden: Orthoklas und Quarz. Der Orthoklas, dessen spec. Gew. —= 2,477, enthält im Mittel aus zwei Analysen:

Kieselsäure . - . »......69,56 Phonerden.tetn “0 eine zB Bismoxyd !... 2.080,39 ale EN ENT ee Natront. An a. 7 RENT Magnesia . . =... 1.....'°1,08 Ralkerde m. 8 n. 9: Mol Baryterder.: "0 .°., 1

99,81.

Unter den Mineralien, welche sich in den grobkörnigen Ausscheidungen finden, sind zu nennen: 1) Flussspath, kleine, octaedrische Krystalle, farb- los oder dunkelblau. 2) Turmalin, nadelförmig, grünlichbraun, zwischen Glimmer-Blättchen. 3) Beryll, durchsichtig. 4) Epidot, bald büschel- förmig, gelblichgrün in’s Braune, bald in pistaziengrünen Krystallen. 5) Al- bit, theils Hohlräume auskleidend, theils die Orthoklas-Krystalle bedeckend und dann nur auf den Prismer-Flächen oder Klinopinakoid derselben. 6) Gra- nat, selten. 7) Orthit, kleine Partien in Orthoklas oder Epidot einge- wachsen. 8) Lithionglimmer, weisse Tafeln auf Albit. 9) Pennin, sehr kleine Krystalle auf .Orthoklas. 10) Strigovit; so nennt Becker (nach dem Fundorte) ein feinschuppiges Aggregat, welches die an den Wänden der Hohlräume ausgeschiedenen Mineralien überzieht. Die Farbe ist schwärzlich- grün, bei beginnender Verwitterung braunlichgrün. Strich grün. Härte = 1. Spec. Gew. nach Wesskyv —= 2,788. V. d. L. schmilzt das Mineral ziemlich schwer zu schwarzem Glase; gibt im Kolben Wasser und wird in verdünnter Säure gekocht leicht zersetzt unter Abscheidung pulverförmiger Kieselsäure. Der in seinem Äusseren an den Aphrosiderit aus Nassau erinnernde Stri- govit wurde von Becker (I) und von Wessay (II) untersucht:

1. 1. Fallen RR Ri. la au Thonerdes sur user ER et z Bisenossdule 2 2 6 ZA en 0 Bismoxyan 7... 2. sau. ent 20 Magnesis®., var, NER RUFT ET FE ER Kalkende so abi ine WNaSSen ar are IT el Verst nn. 0 aa en a re 02 99,61 100,00.

Becker gibt für die von ihm ermittelte Zusammensetzung die Formel: 3R,0, . 25i0, + 4(RO . SiO,) + 8HO; er glaubt, dass dem Strigovit im mineralogischen Systeme die Stelle neben Breıtsaupr’s Thuringit zukomme. 11) Chlorit in krummblätterigen Massen und 12) Eisenglanz in schuppigen Partien. Als epigene Mineralien werden aufgeführt: 13) Cha- basit, kleine Rhomboeder von gelber Farbe auf Orthoklas; 14) Stilbit, sehr selien; 15) Desmin, büschelförmig von honiggelber Farbe. 16) Kalk- spath, blätterig, weingelb, über den Zeolithen gebildet. 17) Psilomelan, traubige Partien auf Orthoklas. In dem zweiten Theile seiner Abhandlung beschreibt Becker zunächst die Krystalle des Orthoklas von Striegau. Ausser den bekannten Formen, einfachen, sowie Karlsbader und Bavenoer Zwillingen finden sich besonders sehr merkwürdige Viellinge, bei denen ab- wechselnd das Bavenoer und Albit-Gesetz auftritt. Auch beobachtete Beckrr einige neue Hemipyramiden, nämlich 13/ı2P13, 1%/ı2P10 und B/ıeP10. Die bisher weniger bekannten Epidote von Striegau hat Becker ebenfalls un- tersucht und in der Aufstellung der Krystalle die von v. KoxscHarow ge- wählt, welcher sich neuerdings (in der 7. Aufl. seiner Elemente der Mine- ralogie) C. Naumann anschloss. Es lassen sich drei Typen in der Ausbildung der Krystalle unterscheiden, nämlich: 1) Vorherrschen der Hemidomen, das Orthopinakoid tritt sehr untergeordnet auf, Verticalprismen fehlen ; oder 2) ausser der Hemidomenzone ist auch die Zone der Verticalprismen entwickelt, durch OP sind die Krystalle tafelartig; endlich 3) die Krystalle sind noch tafelar- tiger. Im Allgemeinen sind die Epidote von Striegau nie so stark nach der Orthodiagonale gestreckt, wie diess sonst der Fall; die so ge- wöhnliche Zwillingsverwachsung wurde bis jetzt noch nicht beobachtet.

J. D. Dana: A System of Mineralogy. Descriptive Mineralogy, comprising the most recent discoveries. 5. Ed. New-York, 1868. 8°. XLVII, 827 p. Unter Beihülfe des Prof. G. J. Brusn in Newhaven ist diese fünfte, gänzlich umgearbeitete und nur nach Originalquellen bearbeitete Auflage seit einigen Monaten an die Öffentlichkeit gelangt und. darf nun als das vollstän- digste und gediegenste Lehr- und Handbuch der Mineralogie betrachtet wer- den. Der Verfasser hat sich hierdurch ein neues, unvergängliches Denkmal gesetzt. Die vierte Auflage von Dana’s System of Mineralogy war 1854 erschienen. Alle seit dieser Zeit in den verschiedenen Fachwissenschaften welche in das Gebiet der Chemie eingreifen , gemachten Fortschritte haben

238

ebenso, wie das neue System der Chemie, das man weniger als einen Fort- schritt bezeichnen kann (vgl. Jb. 1868, 96), hier die möglichste Berücksich- tigung erfahren.

In Bezug auf die chemische Seite der Bearbeitung kann sich der Mi- neralog nur freuen, die alten binären Formeln hier an die Spitze gestellt zu sehen, worauf die Angabe der procenlischen Zusammensetzung des Mine- rals folgt.

Kieselsäure ist als SiO, oder Si, nicht als SiO,, berechnet worden, welche Auffassung troiz der von ScHkERER (Jb. 1865, 89) dagegen erhobenen Gründe gegenwärtig allerdings die vorherrschende ist

Den Formeln des neuen Systemes ist in der Einleitung S. XV u. f. so- wie an dem Anfange der verschiedenen Hauptgruppen Rechnung getragen, nur ist darin eine kleine Veränderung in ihrer Schreibweise eingeführt wor- den. Es mag diese Unterschiede ein Beispiel erläutern:

Statt der alten einfachen Formel: Mg?Si schreibt das neue System: Si. „Ms. .O,, während Dana die Formel: Si 0,11 Me, vorzieht.

Die in dem Werke gebrauchten krystallographischen Formeln sind im Wesentlichen die des Naumann’ schen Systems, mit dem einzigen Unter- schiede, dass für das Zeichen OO der Buchstabe i als Anfane für | infinitas, Unendlichkeit, eingeführt worden ist, wodurch sich z. B. die Naumann-

schen Formeln des triklinischen Systemes: P, 2P, 4P2, ooPoo, ooP, ooP2, 3P2 in folgende verwandeln: 1, 2, 4—2, i—i, i (oder D), m», 3-2,

Recht beherzigenswerth ist ein Abschnitt in der Einleitung (S. XXIX u. f.) über die Nomenclatur der Mineralien und die in Bezug auf Prio- rität festzuhaltenden Grundsätze.

Die in dem Werke durchgeführte Systematik geht aus nachstehender Übersicht hervor:

Allgemeine Unterabtheilungen. I. Natürliche Elemente. 1. Goldgruppe. 2. Eisengruppe. 3. Zinngruppe. 4. AÄrsengrappe. 5. Schwefelgruppe. 6 Carbon-Kieselgruppe, mit Diamant und Graphit. 1. Verbindungen mitSchwelfel, Tellur, Selen, Arsen, Antimon und Wismuth. 1. Einfache Sulphide und Telluride, von Metallen der Schwefel- und Arsengruppe. | 2. Einfache Sulphide, Telluride, Selenide, Arsenide, Antimonide, Bis- muthide und Phosphide der Metalle der Gold-, Eisen- und Zinn- Gruppen. | 3. Sulpharsenite, Sulphantimonite und Sulphobismuthite. ‘IH. Verbindungen des Chlor, Brom und Jod. IV. Fluor-Verbindungen. VW. Sauerstoff-Verbindungen. "A: Oxyde: oder binäre Verbindungen. 1. Oxyde der Gold-, Eisen- und: Zinn-Gruppen.

239

a. wasserfreie. b. wasserhaltige. 2. air der, Arsen- und Schwefel-Gruppen. 3. Oxyde der Carbon-Kiesel-Gruppe,: mit Quarz und Opal. B. Ternäre Sauerstoff- Verbindungen, oder Sauerstoff-Verbindungen zweiter Ordnung. | 1. Silicate. 2. Columbate, ‘Tantalate. 3. Phosphate, Arsenate, An- timonate, Nitrate. 4. Borate. 5. Tungstate (Wolframate), Molybdate, Vanadate. 6. Sulphate, Chromate, Tellurate. 7. Carbonate, Oxalate. Die wasserfreien und wasserhaltigen Verbindungen dieser Gruppen sind :von einander geschieden. VI. ee eh a u Mineralien organischen Ur- sprungs. |

Wo der Verfasser in Bezug auf einzelne Arten von anderen Antoritäten abweicht, ist diess durch Gründe belegt worden, welche zu neuen Beobach- tungen und Besprechungen anregen werden.‘ Diess gilt z. B. für Redruthit Brra., welchen Dana trotz seiner hexagonalen Form und basischen ‘Spaltbar- keit nicht vom Kupferglanz (Chalcoeit) trennen will; es gilt diess für Pyrop, den man in Deuischland gewöhnt ist, als besondere Species von dem Granat zu scheiden, was hier nicht geschieht; dem Pyroxen und Amphibol wird die- selbe chemische Formel: R Si zugeschrieben, was mit den Untersuchungen ScHzeRER’s im Widerspruch steht; die bekannten Serpentin-Krystalle werden (S. 465) sämmtlich für Pseudomorphosen erklärt, was wenigstens nicht den Ansichten aller Mineralogen entspricht u s. w.

Die weite Trennung des Pyrits ($. 62) von Markasit (S. 75) er- scheint, bei der vollkommen gleichen Zusammensetzung beider Mineralien, Manchem vielleicht in einem auf chemischer Grundlage durchgeführten Sy- steme gleich räthselhaft, wie die bei Titansäure innegehaltene Reihenfolge, Man hätte hier nach dem Rutil und O ctahedrit (Anatas) unmittelbar den Brookit erwarten dürfen, welcher indess von den vorigen durch Hausmannit, Braunit und Minium geschieden wird.

Einen sehr reichen Schatz enthält Dana’s System of Mineralogy an Angaben von Winkelmessungen, chemischen Untersuchungen und verschie- denen Vorkommnissen der einzelnen Arten und Varietäten; von ganz beson- derem Interesse aber sind die der Synonymik einer Species einverwebten historischen Notizen Der Verfasser hat keine Mühe gescheuet, auch in dieser Beziehung die entferntesten Ausgangspuncte aufzufinden , wie über- haupt das ganze Werk als die Frucht der unermüdlichsten ‚und gewissen- haftesten Forschungen bezeichnet werden muss.

Dr. F. v. Hocusterter und A. Bıscnine: Leitfaden der beschrei- benden' Krystallographie. ‚Wien, 1868. | 8%. 83 S. mit 213 Holz- schnitten. Dieser Leitfaden der beschreibenden Krystallographie schliesst sich hauptsächlich an Naumann und Quensteor an, da die von diesen beiden Forschern entwickelten Methoden der Krystallographie in Deutschland gegen-

240

wärtig die herrschenden geworden sind. Zur Bezeichnung der Flächen sind die Naumann’schen Symbole verwendet, wodurch bekanntlich die Wriss’schen Flächenzeichen wesentlich gekürzt werden. Die noch einfachere Form, in welcher Dana die Naumann’schen Symbole in Amerika eingebürgert hat, und die sogenannte MıLLer'sche Bezeichnungsmethode, welche gleichfalls leicht auf die vorigen zurückgeführt werden kann, sind genügend erläutert.

Bei den abgebildeten Combinationen von Krystallen sind für die ver- schiedenen Flächen Buchstaben aufgedruckt, welche in dem erläuternden Texte sehr zweckmässig unmittelbar über die Naumann’sche Formel gestellt worden sind.

Das Schriftchen ist ein vortrefflicher Leitfaden beim krystallographischen Unterrichte an polytechnischen Schulen und anderen höheren Lehränstalten und wird als solcher sich leicht Eingang verschaffen.

Dr. M. L. Frankenneim: Zur Krystallkunde. 1. Bd. Leipzig, 1869. 12 per) ı BR ne ben Y.| Burn

Ein Veteran der Wissenschaft, bis zuletzt geistig rüstig, veröffentlicht hier. den ersten Abschnitt einer umfassenden Krystallkunde, deren weitere Ausführung der leider schon am 14 Januar 1869 eingetretene Tod des ge- schätzten Verfassers verhindert. Was bier vorliegt, ist indess ein abgeschlos- senes Ganzes. Es enthält diese mühevoll durchgeführte Abtheilung eine wohlgeordnete Übersicht sämmtlicher bisher beobachteter Krystalle , welche nach einer von ihm hier befolgten Methode neu berechnet sind.

Er entwickelt die Grundsätze der Charakteristik, das Wesen der Kry- stalle, den Begriff von Species, Gattung, Familie, Ordnung und Klasse in der Krystallkunde.

Die Klassen entsprechen den 6 allgemein angenommenen Krystallsy- stemen, die Ordnungen werden durch hexaidische,, octaidische und dode- eaidische Formen bestimmt, im tesseralen System also durch Würfel, Octae- der und Rhombendodecaeder.

Die Familien sind durch Holoädrie, parallele Hemiedrie, tetraödrische Hemiedrie, abwechselnde Hemiedrie und Tetarto@drie unterschieden.

Die von Frankenuem befolgte Bezeichnungsweise der krystallographi- schen Flächen stimmt mit der gewöhnlich nach W. H. Mizuer benannten: Me- thode vollständig überein, sollte vielmehr aber die Frankenazım sche Bezeich- nung genannt werden, da sie von ihm schon in einer 1829 gedruckten Ab- handlung über die Cohäsion der Krystalle angedeutet und in seiner 1835. erschienenen Cohäsionslehre und in mehreren jüngeren Abhandlungen auf dieselbe Weise angewendet worden ist.

In den nach jenen Klassen, Ordnungen und Familien geordneten Ta-

-bellen, wo das gegenseitige Verhältniss der Axen in Logarithmen ausgedrückt wird, sind die chemischen Formeln, die Benennungen des Krystalls und die Namen des Autors zu finden, dem wir die Kenntniss der Formen verdanken.

241

B. Geologie.

A. Fr. Morsta: Geologische Schilderung der Gegend zwischen dem Meissner und dem Hirschberge in Hessen mit besonderer Berücksichtigung der daselbst auftretenden basaltischen und tertiären Bildungen. Mit einer geologischen Karte und einem Blatte mit Gebirgsprofilen S. 40. Der 2380 Fuss hohe Meissner und der 2037 F. hohe Hirschberg zeigen in ihrem geognostischen Bau eine solche Überein- stimmung, dass sie als vollkommen gleiche Bildungen betrachtet werden müssen. Hier wie dort treffen wir von Doleriten und Basalten überlagerte Tertiär-Formationen unter den nämlichen Verhältnissen, so dass der Schluss nicht gewagt: dass das Meer, aus welchem letztere sich absetzten, einst zu- sammenhing. Ihren Zusammenhang trennten aber später zerstörende Kräfte der Natur durch jene breite Thaleinsenkung, welche das Bild einer ausge- zeichnet entwickelten Muschelkalk- und Keuper-Mulde bietet ein Theil jener ausgedehnten Mulden-Bildung, die von Göttingen über Unterrieden bis Witzenhausen streicht, in südlicher Richtung über Lichtenau und Spangenberg zieht. Der Verfasser gibt zunächst eine Übersicht der auf dem von ihm geschilderten Gebiete auftretenden Sedimentär-Formationen. Diese sind fol- gende. I. Kupferschiefer. Erscheint in geringer Verbreitung in der . Nähe des Dorfes Frankenhain und besteht aus dolomitischen Kalken und Mergeln mit eingelagerten Gypsstöcken. II. Trias-Formation, in-grosser Vollständigkeit entwickelt. 1) Buntsandsiein; bildet hauptsächlich die Basis der in unserem Gebiete auftretenden Gebilde. a. Untere Abthei- lung oder eigentlicher Buntsandstein. Beginnt mit braunrothen Mergeln, auf welche in gewaltiger Schichtenreihe die Sandsteine folgen, in einer Gesammt-Mächtigkeit bis zu 1000 F. b. Bunte Mergel oder Röth; erscheint nur als bandförmige Einfassung des Muschelkalkes bis zu 50 Fuss mächtig. Il. Muschelkalk, die oben genannte Mulde erfüllend. a. Wel- lenkalk; dünngeschichtete Kalksteine und sog. Schaumkalke, meist arm an Versteinerungen. b. Mittle Abtheilung aus Mergeln, Dolomiien, Zellenkalken und Gypsen bestehend und durch den gänzlichen Mangel an Petrefacten charakterisirt. c. Hauptmuschelkalk, mächtiger ent- wickelt,als die beiden anderen Etagen mit seinen Leitfossilien. 3) Keuper, a. Lettenkohlen-Gruppe. Beginnt mit Mergelthonen, Dolomiten und an organischen Resten reichen, Breccien-artigen Schichten, mit welchen der ächte pelagische Charakter des Muschelkalk Abschied: nimmt; dann folgen Schieferthone und Sandsteine mit schwachen Kohlen- flötzen. b. Der mittle Keuper wird besonders durch Mergel vertreten. II. Tertiär-Formationen. Das Tertiär-Gebirge streicht am Umkreis des Meissners mit geringer Unterbrechung in durchschnittlich 2000 F. Meereshöhe zu Tage, hat zum Liegenden meist Buntsandstein, zum Hangenden aber eine mächtige Decke basaltischer Gesteine. Die allgemeine Lagerungs-Form ist die einer Mulde, deren Längsrichtung mit jener des Berges zusammenfällt.

Die untersten Schichten bestehen aus Thonen, Sand und Letten; dann Jahrbuch 1869. 16

242

folgt eine nicht mächtige Schicht des sog. Trappsandstein, auf welchem das Braunkohlen-Flötz ruht, mit einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 30 Fuss. Dasselbe steht nicht in unmittelbarer Berührung mit Basalt, sondern wird. von solchem durch eine dünne Letten-Schicht getrennt, die ganz erhärtet und mit Kohlenfragmenten gemengt die Charaktere eines Rei- bungsproductes zeigt. Die Kohle selbst ist von sehr verschiedener Beschaf- fenheit; anthracitähnlich, stengelig abgesondert, pechkohlenartig, aber auch ächte ,„ dichte Braunkohle. -— Von grossem Interesse ist nun. das Auftreten der Basalte und Dolerite am Meissner. Beide Gesteine erscheinen scharf von einander geschieden, ohne dass Mittelstufen vor- handen. Die eigentlichen dunkelfarbigen Basalte werden durch Ge- haltan Olivin und säulenförmige Absonderung charakterisirt. Sie stellen sich nur an der Peripherie des Berges ein und scheinen der Tertiär-Bildung ihre muldenförmige Gestalt gegeben zu haben, welche La- gerung die später heraufgedrungenen Dolerite wohl stören, aber nicht ganz zu verwischen vermochten. Die Dolerite setzen einen grossen Theil des Plateau’s vom Meissper zusammen. Die durch Morsra mitgetheilten, sehr instructiven Profile ergeben das sehr wichtige Resultat, dass die Do- lerite von jüngerem Alter als die Basalte. Mit Recht erschien es daher dem Verfasser von Interesse, beide geologisch verschiedene Bildungen nun auch chemisch näher zu untersuchen. Zu diesem Zwecke analysirte (der Gang der Analyse ist genau angegeben) MoEsta folgende Gesteine vom Meissner.

I. Typischer Dolerit vom Branshohl auf dem w. Plateau des Meissner. Grobkörniges Gemenge von deutlich erkennbarem Labradorit mit Augit. ‚Spcee. Gew. = 2,852. II. Do- lerit, feinkörnig, vom s. Plateau. Spea. Gew. = 2,934. III. Basalt, von der mit dem Fried- richstollen durchfahrenen Masse, aus 500 F. Tiefe. Dunkelgrau, in eigenthümlicher Weise gefleckt. Spec. Gew. = 2,941. IV. Gefleckter Basalt vom Schwalbenthal. Spee. Gew.

=IH0B. VE Ächter, typischer Basalt von der Kitzkammer, reich an Olivin. Spee. Gew. = 2,896. VI. Basalt von der Kalbe, Zeolithe führend. Spec. Gew. = 2,901.

| | |

a a TE En EEE Er EEE SE a En EEE EEE EEE Kieselsäure |. zus. 54,39 50,36 49,14 48,22 48,28 46,91 Ronende, 2:0 2 10,09 12,13 13,79 13,11 13,56 14,14 Bisenoxyditinun,.ı 7,07 6,83 7,54 7,26 6,35 7,98 Eisenoxydull .. .. 5,79 6,19 6,52 6,64 6,70 5,69 Kalkerdo Tee 8,89 10,32 9,75 10,33 11,44 11,29 Magnesia ......» 6,49 9,80 8,20 8,50 8,70 8,51 Natron... sc 4,16 2,60 4,33 4,40 1,11 3,00 BEHSH IA 2,17 2,17 2,07 2,07 2,84 1,62 Wasser. en 0,57 0,95 0,19 0,91 1,51 1,94

99,62 101,35 101,53 101,44 100,49 101,08

In den ächten Doleriten ist nach diesen Analysen der Gehalt an Kieselsäure am bedeutendsten, nimmt durch die weniger ty- pischen Gesteine dieser Gattung nach den Basalten hin fort- während ab, indem der Gehalt an Thonerde steigt; die Basalte besitzen geringeren Gehalt an Alkalien, aber etwas grösseren an. Wasser. Am Schlusse macht Mossta auch über die Umgebungen des

243

Hirschberges einige interessante Mittheilungen. Die Tertiär- Ablagerungen daselbst entsprechen dem Systeme rupelien der Belgier: sie erreichen eine Mächtigkeit von 550 F., wovon etwa 155 F. auf bauwürdige Braunkohlen kommen. Die vulcanischen Gesteine sind meist Dolerite, jedoch abweichend von denen des Meissners, grau, blasig, gleichen sie den in den westlichen Ausläufern des Vogelsberges entwickelten. Besondere Beachtung verdienen die zahlreichen, durch den Bergbau des Hirschberges aufgeschlossenen dole- ritischen Gänge , welche durch die Kohlenlager setzen. Wie am Meissner, so ist auch hier der Einfluss der vulcanischen Gesteine auf die Kohlen un- verkennbar. Wie dort die besseren Kohlensorten, Pechkohle, Stangenkohle, zunächst unter der Basalt-Decke erscheinen, so treten auch hier die Pechkohlen nur im Bereich der Gänge auf. Die grosse Zahl der letzteren erklärt das reichliche Vorkommen der guten Kohlensorten, indem die Gänge mehrfach in so geringer Entfernung von einander aufsetzen, dass ihr Einfluss das ganze zwischenliegende Stück des Flötzes veredlen konnte und die Wirkung also nicht ausschliesslich auf die Contact-Flächen beschränkt blieb. Wie die fortschreitende Industrie erst in neuerer Zeit erreicht hat, durch Erhitzung und Pressung aus geringeren Kohlensorten ein besseres Brennmaterial zu erzielen in.der nämlichen Weise arbeitete hier schon

vor Jahrtausenden die Natur, nur in vollkommenerer Art und grösserem Maass- stabe.

Die neuesten Untersuchungen in dem Steinsalzgebirge der Österreichischen Monarchie und der Wassereinbruch in Wie- liezka.

Die bedeutenden Erfolge, die man in Stassfurt mit dem Abbau der Abraumsalze erzielte, sowie die Aulfindung des mächtigen Sylvin-(Chlorka- lium-)Lagers zu Kalusz in Galizien hatten Veranlassung gegeben, dass auch in Wieliczka, sowie in anderen österreichischen Salinen, Nachforschungen nach diesem für die Industrie und Landwirthschaft gleich wichtigen Minerale angestellt wurden. Da die Erfahrung gelehri hat, dass die Kalisalze als schwerer krystallisirbare Salze, im Vergleich mit Chlornatrium, stets mehr in den Hangendschichten eines Salzgebirges auftreten ”, so mussten diese Untersuchungen bei Wieliczka auch nach dieser Richtung gerichtet sein.

* Auf der K. Preuss. Saline Stassfurt hat man unter dem bunten

Sandsteine, der mit seinen rothen und grünen Schieferletten, Sandsteinen, Rogensteinen, Kalksteinen und zuletzt mit Gyps bis 649'7!/4” Tiefe reicht, welchem bläulichgrauer Anhydrit folgt, bis 795°5° Tiefe, woran blaugraue Mergel mit Gyps und Kalkstein schliessen bis 826342” Tiefe, das obere, 110°6!/2” mächtige Lager von Abraumsalz bis 93610 Tiefe, und durch einen grauen, sandigen Mergel mit Gyps und Steinsalz bis 1347’ Tiefe ge- Irennt, das untere, mit einem Bohrloche noch bis 504° Tiefe aufge- schlossene Steinsalzlager verfolgt.

Auch bei Schoenebeck und Elmen haben die Tiefbohrungen des 16

244

Über letziere liegen Berichte von F. Förterır (Verh. d.k. k. geol. R.-A. 1868, No. 17, p. 419; 1869, No. 2, p. 35), E. Surss (eb. 1868, p. 428), Freiherrn v. Hıneznau (eb N. 16, p. 398), J. Nuchten (eb. 1869, No. 1, p- 7), sowie eine amtliche Darstellung in der Wiener ‚N. Presse 1869, 19. Jan. etc. vor, aus denen man entnimmt:

Man wählte in Wieliczka hierzu den in der 110 Klafter vom Tagkranze des Franz-Joseph-Schachtes, nahezu vis-a-vis dem Füllorte auf dem Hori- zonte der Strecke Haus Österreich befindlichen Querschlag Kloski, der be- reits in der Richtung gegen N., also gegen die Hangendschichten des Salz- ihones angelegt war und verquerle nun weiter diese Schirhten. q

N

ee 7 93 Dan ie we, 4. Schotter und Sand der Weichselebene. 2. Löss. 3. Mariner Tertiärsand. 4. Hangendtegel. 5. Salzihon, darin 6. Salzihon mit Grünsalzkörpern, 7. Spisa- salzlager bei mächtig und 8. Schybiker Salzlager mächtig. 9. Kar- pathensandstein. a. Franz-Josef-Schacht, b. Haus Österreich Horizont, c. Querschlag Kloski.

K. Preuss. Ministeriums das Vorhandensein eines mächtigen Lagers des so- genannten Abraumsalzes über dem eigentlichen Steinsalzlager erwiesen. (Vgl. Geinitz, Dyas II, 1862, p. 236.)

Das neuerdings bei Sperenberg, Prov. Brandenhurg, $. von Berlin, entdeckte Steinsalzlager ist in dem fiskalischen Bohrloche, in welchem die Arbeit im März /867 begonnen worden ist, bei 952° Gesammltiefe, bereits 669° mächtig befunden worden, ohne vorher Kalisalze getroffen zu haben die man nun wohl auch nicht mehr hier erwarten kann. So wenig die Ent- deckung dieses Steinsalzlagers, das in die östliche Verlängerung der Stass- furt-Schönebecker Steinsalzmulde fällt, und für dessen Vorhandensein ver- schiedene Verhältnisse sprachen, befremden kann, so liess sich wohl auch die erst am 14/15. Jan. d. J. bei 472’ Tiefe erfolgte Entdeckung des Stein- salzes bei Segeberg in Holstein aus geologischen Gründen längst ver- muthen.

245

Nachdem innerhalb der Schichten des Salzıhones in einer Länge. von 75 Klaftern kein günstiges Resultat erzielt worden war, wurde der Quer- schlag noch weiter in den den Salzthon überlagernden Hangendtegel, bis auf die Länge 125 Klafter von seinem Anfangspuncte getrieben. Am 19. Nov. 1868 bemerkte man in. der Sohle des Feldortes Spuren von zusickerndem Wasser, dessen Menge sich so rasch steigerte, dass am 23. Nov. früh, als das Feldort wieder besucht wurde, der Andrang des Wassers bereits ein so vehementer war, dass er trotz aller gemachten Versuche, denselben zurück- zuhalten und zu versiopfen oder zu verdämmen, nicht mehr zu bewältigen war. (Nach FörterLe.) Diess ist auch bis heute, wo uns Berichte bis An- fang Februar vorliegen, noch nicht gelungen.

Es ist aufrichtig zu bedauern, dass dieser berühmte, seit sechs Jahrhun- derten betriebene, unterirdische Bau’ durch diese Verhältnisse eine so unan- genehme Unterbrechung erfahren musste, zumal die geringe Wahrscheinlich- keit, bei Wieliezka die gehofften Kalisalze zu finden, schon 7866 Prof. Reuss in seiner vortrefflichen Arbeit: die fossile Fauna der Steinsalzablagerung von Wieliczka, S. 34, genügend hervorgehoben hatte. Das während der österreichi- schen k. k. Regierungsperiode in der Wieliczkaer Saline erzeugte Steinsalzquan- tum beträgt von 1772 bis 1860: 67,459,071 Ctr. 9234 Pfd., dazu Industriesalz: 854,039 Cr. 151/ı Pfd., was bei dem Gewichte von 266 Ctr. 4 Pfd. per Cu- bikklafter 2,660,390 Cubikklaftern entspricht. (Sevkorta im Jahrb. d. k. k, geol. R.-A. 1861—1862, Bd. XII, p. 87.)

Eine ältere geognostische Darstellung der Lagerungsverhältnisse dieses mitteltertiären Steinsalzgebirges rührt von Prof. Zeuscaner ber (Jahrb. d. k- k. geol. R.-A. 1850, I, p. 234), wobei auch des nahe verwandten Salz- vorkommens bei Bochnia gedacht wird. Über den gegen 800 Jahre in Betrieb stehenden Abbau zu Bochnia hat 1851 A. Hauch (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. II, C, p. 30) specieller berichtet.

Da die Salzbergwerke von Bochnia und Wieliczka nur gegen 10,000 bis 12,000 Klafter von einander entfernt liegen, und der zwischen ihnen befind- liche Raum mit grösster Wahrscheinlichkeit gleichfalls salzführend ist, so hat noch in neuester Zeit Bergrath F. Förrertz Tiefbohrungen dort angerathen (Verhandl. d. k. k. geol. R.-A. 1869, No. 2, p. 29: Die Lagerungsverhält- nisse der Tertiärschichten zwischen Wieliezka und Bochnia). Die salzfüh- renden Schichten von gleichem Alter, für deren Vorhandensein auch in der Gegend von Troppau bei Kathrein mehrere Thatsachen sprechen, sind in öst- licher Richtung von Wieliczka durch ganz Galizien, Bukowina, bis in die Moldau und Walachei bekannt geworden, so wie sie auch in der Breite auf eine sehr bedeutende Ausdehnung aufgeschlossen wurden.

Glücklicher als bei Wieliczka ist man mit Aufsuchung von Kalisalz auf der Saline Kalusz in Galizien gewesen, wo man schon 1853 das Sylvin oder Chlorkalium nachgewiesen hat. Wir ersehen aus der jüngsten Mitthei- lung über die Chlorkalium-Ablagerung zu Kalusz durch FörrerLe (Verh. d. k. k. geol. R.-A. 1868, No. 10, p. 226), dass dieselbe sehr beachtungswerth ist. Ist auch das Vorkommen von Sylvin hier nicht von so einer bedeuten- den Mächtigkeit, wie jenes der Abraumsalze in Stassfurt, so erhält es doch

246

durch den Umstand, dass man es hier bereits mit reinem Chlorkalium zu thun hat, das zum Theil 4-—# Fuss mächtig auf eine weite Erstreckung hin auf- tritt, eine erhöhete Wichtigkeit für die chemische Fabriks-Industrie und Land- wirthschaft. Man schätzt den durchschnittlichen Gehalt des Abraumsalzes von Stass- furt auf: F 14 Theile Chlorkalium,

Ban 5 Chlormagnesium, So, Chlornatrium, 10° Schwefelsaure Magnesia,

2 Wasser. (Nach Dr. Frank, Besitzer der K. Pr. Patent- Kalifabrik in Stassfurt.)

Die mit der Untersuchung der zur Trias gehörenden alpinen Salz- lagerstätten betraute Section der k. k. geol. Reichsanstalt, bestehend aus

Dr. E. v. Mossısovics und d. k. k. Oberbergschaffner A. HoRINEk, hat ihre Ar- beiten mit dem Detailstudium des Aussee’r Salzbergbaues begonnen, worüber der Erstere in Verh. d. k. k. R.-A. 1868, No. 10, p. 224 berichtet. Es wird von ihm nachgewiesen, dass sich der gegenwärtige Abbau nur in den obersten Regionen einer grösseren Salzmasse bewege, und es steht die Inan- _griffnahme eines Schachtes zur Untersuchung der tieferen Massen in naher

Aussicht. Aus einer zweiten Abhandlung desselben (Verh. No. 11, p. 256)

wird die Gliederung der dortigen Trias in folgender Weise festgestellt:

Hangend: 1. Rhätische Stufe. Dachsteinkalk.

Plattenkalke mit Rissoa (?) alpina, Whatleyae, Megalodııs. Hallstätter Kalke. T:

Zlambach-Schichten (Gypslager etc.).

Schwarze, weissgeaderte Mergelkalke (Ammvniten und Bi- valven; Reichenhaller Kalk?; Rauchwacken und graue und rothe glaukonitische Sandsteine.

6. Niveau des Anhydrit- und Salzgebirges.

7. Dolomitmasse, gegen oben sind eisenschüssige Bänke mit Cardita sp. und Rogensteine cingelagert. (Erzführender Kalk von Raibl?, untere Cardita-Schichten ?).

a. Pötschenkalke. b. Dolomitbänke. c. Virgloria-Kalke. d. Dolomitbänke. 9. Bunter Sandstein. (Campiler und Seisser Schichten.)

- Über die: Fortsetzung dieser Untersuchungen finden wir von demselben Verfasser Mittheilungen über die Umgebungen von Hallstatt in Verh. 1868, No 12, p. 297, über Ischl und Umgebung in Verh. No. 12, p. 298, und über die geologischen Verhältnisse am Dürrenberge bei Hallein in Verh. No. :13,. psi327.

Die Gliederung der Trias in den Umgebungen des Haller Salzberges in Nordtirol erscheint von oben nach unten wie folgt:

mw»

8. Wellenkalk.

247 / 1. Wetterstein-Kalk. a. Torer Schichten. b. Dolomitbänke. c. Bleiberger Schichten. d. Röthlichgelber dolomitischer Kalk und Rauchwacke, 3. Haselgebirge von Hall mit mächtigen Kalk- und Anhydritmassen im Hangenden. 4. Reichenhaller Kalke und rothe Mergelschiefer und Sandsteine. 5. Dolomitmasse, völlig übereinstimmend mit dem aus dem Salzkammergute wohl bekannten Liegenddolomite des Salzgebirges. 6. Wellenkalke mit Halobia. . Bunter Sandstein.

Auf die chemischen Untersuchungen von K. v. Hauer, welche den Sa- linenbetrieb im österreichischen und steiermärkischen Salzkammergut, sowie von Hall betreffen (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. 1864, XIV, p. 257 und 1865, XV, p. 369) ist schon früher auch in unserem Jahrbuche die Auf- merksamkeit gerichtet worden.

2. Cardita-Schichten.

ES

€. W. Hıirearn: über die Geologie von Unter-Louisiana und die Steinsalzablagerung von Petite Anse. (The American Journ. 1869, Vol. XLVII, p. 77.) Während A. WıncherL noch- vor kurzem ge- zeigt hat, dass die Salzlagerstätten von Michigan zwei sehr alten geologi- schen Horizonten, der oberen Silurformation, mit der Onandaga-Salz- gruppe, und der unteren Garbonformation, mit der Michigan-Salzgruppe, angehören (Jb. 1868, p. 101), so belehrt uns Hırsarp’s Mittheilung über Louisiana, dass das mächtige Salzlager von Petite Anse ein sehr junges Alter hat. Nach seinen Forschungen dürfte dasselbe jung tertiär, wenn nicht alt quaternär sein. Diese Ablagerung verbreitet sich bei einer Mächtigkeit von ca, 38 Fuss über einen Flächenraum von 144 acres.

G. v. Heımersen: Die Bohrversuche zur Entdeckung von Stein- kohlen auf der Samara-Halbinsel, und die Naphtihaquellen und Schlammvulcane bei Kertsch und Taman. (Mel. phys. et chim. tires de Bull. de lAc. imp. de sc. de St. Petersbourg, T. VII, p. 190—244, T. VE)

1) Die Samara-Halbinsel und die auf ihr unternommenen Bohrversuche. Pawper’s Untersuchungen (Verh. d. K. Russ. min. Ges. Jahrg. 1863, p. 121) haben gezeigt, dass zwei Dritttheile der Samara-Halb- insel von permischen Schichten und nur das nördliche Dritttheil, von Ussolje bis an das Ostufer, von Bergkalkschichten eingenommen ist. Diese erheben sich in anscheinend horizontalen Bänken, nach Panper’s Augabe, wohl mehr als 40 Faden, ca. 300 Fuss, über das Niveau der Wolga und sind an ıneh- reren Stellen von tiefen, nach der Wolga mündenden Schluchten und Thä- lern durchschnitten, die passende Stellen zu Bohrarbeiten zu bieten schienen.

248

Denn dieser Bergkalk entspricht der oberen, an Fusulina cylindrica und Productus semireticulatus reichen Etage, unter welcher nach den Erfah- rungen in Russland Kohlenlager vermuthet werden konnten. Man hat indess dort vergebliche Bohrversuche ausgeführt, welche in Zarewschtschina am 1. Dec. 1866 bis 542‘3” Tiefe, in Ussolje am 1. Nov. 1866 bis 41811 Tiefe, gedrungen waren, ohne Kohlenlager zu entdecken. Am Südufer erscheinen Bergkalkschichten nur auf dem Raume, der einerseits von Pet- scherskoje und Gubina, anderseits von der Stadt Ssysram begrenzt wird, und sie sind hier, wie in den Bergkalkbecken von Moskau, unmiltelhar von ju- rassischen Schichten bedeckt.

2) Die Entstehung der Samara-Halbinsel sucht v. Hrımersen in einem zweiten Abschnitte zu erläutern.

3) Die Schlammvulcane und die Naphtha Ge bei Kertsch und Taman. Nach seinem Ausflluge auf die Samara-Halbinsel finden wir den rüstigen Reisenden im Juli 7864 wieder auf den Halbinseln Kertsch und Taman in der Krimm (= Krym) an dem südlichen Rande des Asow’schen Meeres, um das interessante Vorkommen der dortigen Schlamm- Vulcane und der Naphtha zu studiren.

Schlammvulcane finden sich namentlich N. von Kertsch bei Bulga- nak. Wenn man N. von Bulganak durch eine enge Schlucht gegangen ist, eröffnet sich ein grosses, antiklinales, OW. streichendes Erhebungsthal, auf dessen ebenem Boden man zunächst einen wenige Fuss hohen, aber umlang- reichen Schlammhügel erblickt. Eine zirkelrande, 15 Schritt im Durchmesser habende Öffnung in seiner Mitte war bis an den Rand mil einem grauen, dünnflüssigen Schlamme angefüllt, den grosse, aus der Tiele aufsteigende Gasblasen von Zeil zu Zeit 4 bis 5 Zoll hoch emporwarfen. Eine halbe Werst NW. von diesem Schlammvuleane erhebt sich ein 2000 Fuss im Um- kreise messender Hügel aus gelbem Thon, in welchem viele scharfkantige Bruchstücke von Thonstein, Hornstein, Kalkstein, Brauneisenstein und erdigem Sphärosiderit eingeschlossen sind. Auf diesem Hügel haben sich mehrere kleine, an Höhe und Gestalt verschiedene Eruptionskegel gebildet, die noch in Thätigkeit waren. Es scheinen derartige Hügel durch starke Gaseruptio- nen aufgeschüttet worden zu sein.

Die Schlanimvulcan» bei Kertsch liegen in der Bess auf den Thalsohlen. Es war daher auffallend, W. von dem soeben beschriebenen Hügel am Thal- gehänge in der Höhe noch zwei Eruptionskegel zu finden.

Dass die Sehlammeruptionen bei Kertsch und Taman auch Naphtha zu Tage bringen uud dass diese hier aus Brunnen gewonnen wird, war lange bekannt. Aber die Quantität war gering, der Gebrauch ein sehr beschränkter, zum Schmieren von Lederzeug, zur Beleuchtung und zur Herstellung von As- phaltpflaster in den Strassen von Kertsch.

Nachdem jedoch die Gewinnung der Naphbtha und ihr Gebrauch im ge- reinigten Zustande als Erleuchtungsmaterial sich von Amerika aus über alle Welttheile verbreitet halte, erhielt das Vorkommen derselben am Sok und an der Wolga, sowie bei Kertsch, Taman, am Kaukasus und auf der Insel Tsceheleken im Kaspischen Meere eine andere Bedeutung.

249

Es lag die Annahme nahe, dass man an jenen beiden Flüssen, wo die Naphtha an einigen Stellen aus der Erde tritt, und auf den Krimm’schen Halbinseln in der Tiefe reichlichere Naphthaquellen werde erschliessen kön- nen, was dann auch schliesslich gelungen ist. Der Verfasser erstattet über diese Versuche und dabei gewonnenen Resultate bier speciellen Bericht.

Nach den bisherigen Erfahrungen liefert die Halbinsel Kertsch weniger Petroleum als die Halbinsel Taman, und es scheint die Menge der Naphtha- quellen und deren Ergiebigkeit mit der Annäherung an den Fuss des Kau- kasus zuzunehmen. Am ergiebigsten haben sich bis jetzt die Naphthabrun- nen bei Maikop am Psysch, einem südlichen Zuflusse des Kuban, und am linken Ufer des Flusses Kudako, im gleichnamigen Districtte am Abhange eines Bergkessels ergeben, wo Herr Peters aui Kosten des Oberst Nowo- sıLzow am 3. Febr. 7866 in 122 Fuss Tiefe eine reiche Naphthaquelle er- bohrt hat.

Abbildungen jener merkwürdigen Schlammvulcane und Karten über die Halbinseln Kertsch, Taman und die Gegend von Samara bilden eine dankens- werthe Beilage zu dieser auch in technischer Beziehung wichtigen Ab- handlInng.

Der Verfasser schliesst seine Mittheilungen mit folgenden Sätzen:

Das kaspische Meer hing einst mit dem schwarzen Meere zusammen; das beweist der Umstand, dass beide Meere mehrere Arten jetzt lebender Muscheln gemein haben. Das Niveau beider Meere war zu jener Zeit nolh- wendiger Weise ein und dasselbe. Gegenwärtig ist das kaspische Meer voll- ständig vom schwarzen getrennt und seine Oberfläche ist 81 Pariser Fuss niedriger als die des schwarzen Meeres. Es nahm früher einen viel grösseren Raum ein. Was veranlasste die Abtrennung des kaspischen Meeres und die Verminderung seines Umfanges? Dauert die Verminderung noch jetzt fort oder nicht? und wenn sie andauert, wie würde sie zu erklären sein? Nimmt die Wassermenge des kaspischen Meeres ab? Die Lösung dieser Fragen wäre ein bedeutender Fortschritt in der Kenntniss der Erdbildung.

G. v. Hermersen: Zur Frage über das behauptete Seichter- werden des Asow’schen Meeres. (Mel. phys. et chim. tir. du Bull. de U’ Ac. imp. d. sc. de St. Petersbourg. T. VII, p. 495-536, 1 Taf.)

In der ersten Abtheilung dieses Aufsatzes werden Notizen über die Zer- störungen mitgetheilt, welche die Hochfluthen an den Ufern des Don und seiner Nebenflüsse bewirken und über die Verwendung des dadurch erhal- tenen Materials In einer zweiten Abtheilung wird von der Beschaffenheit und von der Zerstörung des nördlichen Ufers des Asow’schen Meeres, und in einem dritten von der Beschaffenheit und der Bildungsweise der eigen- thümlichen, gekrümmten Landzungen des Nordufers berichtet, meist nach den eigenen, in den Jahren 1863 und 1864 von dem Verfasser angestellten Be- obachtungen

v. Heisersen spricht aus, dass man wohl kaum irgendwo den Denuda- tions: und Erosionsprocess der Erdoberfläche in noch grösseren Verhältnissen

250

und in kräftigerer Wirksamkeit werde beobachten können, als in den Gegen- den, von denen hier die Rede ist. Bei der beträchtlichen Menge von Sink- stoffen, welche der Don ihm zuführt, gewinnt es allerdings hohe Wahr- scheinlichkeit , dass das überhaupt seichte Asow’sche Meer, dessen grösste Tiefe im Fahrwasser zwischen Berdänsk und der Meerenge von Kertsch nur 48 Fuss beträgt, im Laufe der Zeit mehr und mehr versandet ist und immer seichter werden muss, zumal dasselbe keine Ebbe und Fluth hat, welcher Umstand die Deltabildung nicht weniger begünstiget als die Bene Mee- restiefe.

H. Coquann: Geologische Beschreibung der bituminösen und Petroleum-führenden Schichten von Selenitza in Albanien und Chieri auf der Insel Zante. (Bull. de la Soc. geol. de France. ser., T. XXV, p. 20.) Das schon von StraBo beschriebene Vorkommen von Bitumen in Albanien, über welches Coguan» hier nähere Auskunft er- theilt, ist an die Subapenninenformation gebunden und erinnert lebhaft an das auf den Halbinseln Kertsch und Taman. Es erscheint theils als festes Erdpech, theils als Pissasphalt oder weiches Bitumen, das seinen flüssigen Zustand der darin eingeschlossenen Naphtha verdankt. Des Petroleums auf der Insel Zante hat schon Hrropor Erwähnung gethan.

C. Paläontologie.

J. Couseau: Beschreibung einer fossilen Art aus der Familie der Vermeten. (Ann. de la En ne de a T. 1. 1863 —1865.) Bruxelles. p. 9, Pl.

Das seltene Fossil, welches Er Siphonium ingens J. CoLs. beschrieben wird, ist in dem schwarzen Crag bei Anvers aufgefunden worden. Man er- hält darüber nachstehende Diagnose:

S. testa oviformi, crassa, solida, sublaevigata; anfractibus irre- gulariter convolutis, conveziusculis, imbricatis ; umbilico profundo, parvo; apertura circulari, parva; peristomate continuo, labro colu- mellari crassissimo. Alt. 63@m, Lat. 40mm, Apertura 10mm,

A. Gaupry: über tetinodon latirostris aus der unteren Dyas von Muse bei Autun. (Bull. de la Soc. geol. de France, 2. ser., T. XXV, p. 576.) (Jb. 1868, 121.) Die von GAupRy schon früher ver- muthete nahe Verwandtschaft zwischen diesem durch Frossarp entdeckten Fossile und dem Archegosaurus latirostris Jorpdan aus den gleichalterigen Schiefern des Saarbrückenschen hat sich durch Vergleiche mit einem Exem- plare des letzteren, welches das Museum d’histoire naturelle in Paris neuer-

251 dings erhalten hat, bestätiget. Da aber Actinodon von Muse bei aller Ähn- lichkeit seiner Schädelform mit Arch. latirostris sich durch seine Brust-

stücke unterscheidet, ist er als eine besondere Art festzuhalten, für welche. Gaubry den Namen Actinodon Frossardi am passendsten hält.

4

A. Orrer und K. A. Zırten: Paläontologische Mittheilungen aus dem Museum des K. Bayer. Staates. Il. Bd., 1. Abth. Die Gepha- lopoden der Stramberger Schichten. Stuttgart, 1868. Text: 118 S. mit Atlas in Fol. von 24 Taf.

Die von Orpzr begonnenen und von Prof. ZırıeL nach dessen Tode wie- der aufgenommenen Untersuchungen über die tithonische Stufe, als eine noch mit grosser Vorsicht zu behandelnde Grenzregion zwischen Jura- und Kreide-Formation, haben eine grössere Anzahl wichtiger Monographien ver-. anlasst, unter denen die Fauna der Stramberger Schichten und des Klippenkalkes von grösster Bedeutung erscheint. (Vgl. Jb. 1868, 118.) Eine jede speciellere Betrachtung der tithonischen Gebilde, sagt ZırtEL, wird naturgemäss in der Gegend von Stramberg beginnen, da sie hier nicht allein scharf getrennt von allen älteren oder jüngeren Schichten auftreten, sondern. auch den grössten Reichthum an organischen Überresten bergen. '

Die vorliegende erste Abtheilung enthält nur die Cephalopoden der Stramberger Schichten, ein zweites, bereits in der Ausführung begriffenes Heft wird in getrennten Abschnitten die Cephalopoden des Klippenkalks, der Diphyakalke von Südtyrol und der tithonischen Schichten der Cenıral- Apenninen bringen und in derselben Reihenfolge sollen sodann Monogra- phien der übrigen Mollusken, Crustaceen, Radiaten und Amorphozoen er- scheinen,

Alle ausschliesslich ausseralpinen, ächt jurassischen Formen, wie die des lithographischen Schiefers, welche Orrer gleichfalls der tithonischen Stufe zugerechnet hatte, sind von ZırteL beseitiget. Nach seiner Ansicht sollten unter der Bezeichnung „tithonische Stufe“ in Zukunft nur Bil- dungen von alpiner Facies inbegriffen werden, was in der Einleitung zu dieser Abhandlung überzeugend dargethan wird. |

Das Museum des bayerischen Staates, welchem Prof, ZırteL jetzt vor- steht, ist durch die Erwerbung der bedeutenden Honenssser schen Sammlung auch in den Besitz einer ausuchmend schönen und reichen Auswahl von Versteinerungen der Stramberger Schichten gelangt, welche das Hauptmate- rial für diese Untersuchungon geliefert haben. Dem Verfasser sind ausser- dem zu diesem Zwecke die reichhaltigen Sammlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien anvertrauet worden, wie er auch nicht versäumet hat, aus zahlreichen Privatsammlungen für seine umfassenden Untersuchungen zu schöpfen.

Von besonderer Wichtigkeit in stratigraphischer Beziehung erweisen sich‘ wegen ihrer weiten Verbreitung die in der vorliegenden Monographie be-

schriebenen Cephalopoden, von welchen die nachstehende Tabelle eine Über- sicht gibt.

"as mn seruog ‘A UPIWOOOEN IT

|

"(y91911975Q-"0) ‘1973911sue] 4 ‘31oqfıgIoAurnYyY :u993y91Iy08 -uUoy3Tn u]

un

SUIZENICM

TUIZENICM

n.G

T0IAL-PION pun

-I9940 'A AaJaryds -uoyo44dvy w]

252

“seLLIIg UOA UOIUIOO0ON WI

9quegg -PNS d0p qrayosnm

9317suog|

v‘'kı SDUrLJ OPpoOMoq "Supoduny

aıeyeäydıa

"uoıuedst wıdeg ‚sypexueddiy sap 9410Pun I

-yTuzodoy uoA

"uodıy EIOPER.

"Azı

.

ZYMOINY

ZUMOAINM

NeU9AL ZYITYOSLAA

"0 ds "dao alıns

"LLIZ sısuabuagwnug "IBA

‚ds ‘aaO abıgaız

ds 'q10.a wnıDaynsısponb ds aaO orndasaunm eRdBoahT

" NDLIZ B9auag AIOIHNAT PWorsoyahrıd "ds 'daO wnuos “eds "ddO ?y0ooy

" ds 'adO wnopsanıg

" ISNHNG wnoroyahrd smwooonAyg

. . . . ’ddO yashag

9 ZLIOA snıopBund snyhrdy

et tt raao Jodsn "er 2 "ddO FRA0J0h9 ne rgdO Mad

EOWLLUER)

. . . . . "LLUIZ uaddo

" daO SWWObl0guDAg SNUNDN “© ° NDLIZ SaDLog2uwa]ag enosojdrg,

"LSNAW SRADOINSIWas "ayo

ARR

Le Se S

[0

. . % . . "ddO ENLUOY2A «“ e re. "raao afısua a JAops[asseN ° Aa0 SMaDındbun.us ® Z1oqızyeusl "2° rdaO Sn4oydouosa sarruwalag une fo) eten | 2 RE|n $ + ad 2585 = |ISı8|8 5 PS 128 + © u B 8 2800 EN ® 218 = 53% © je = - : °& Sen 5 = us

91

"GI DI

‘el

"GI a ‘91

"6

8 L b) e 'Y 3 ° l

; eo BE Te ee ine n n "NHORAHZ eneuannuzoBör f :98 . . . 8 . . . . . . . Ss . sg . D . "IdO SIRUAUDIOA 'Cg . N hr A: y MR hi 5 y 8 S mn al. Mayor [7 "vg . . . . » . 3ıoqızyeusl . Ü 85 ö 88 "et aaO snsodnuas "eG Aa 3 a9ıq0g : > 2 4 a u : uoyosoL, | „i ddO Ms.ons 78 * + v u . . . . 2 . . . y . . . . » "ddo uns “4 "IgG ; R 4 h fr SR N SH 3 . N ß y "9 SLEIZ SmunogorJoıpma 06 + + . $ . . . D . . . . . yy . . . "ddO SNALORISUD A : "6% 2 f Ü 8 a: u A . > - D 8s ° * OTTALVD 8N19W.088 'Sh f a & An. " er) , v y PIPRe "daO MaraDsomr 27 N h 8 DD; & ea h N . 8 09 SLLIZ dorppnnuf 9 . . . . Ube-; » neyoÄAL . h |.) . ELIZ snomDdıny . :ch & nn . . D . er. . .. S . u. S . EUR cr. ER. "LLIZ MOALOT [1 277 [te) WEALIT"N SEILIOFT . + . . a Li . Lu . . 8 . . . "LOII SASUIEDARUT ‘eu Gr Auorwoooon |) 4 h BB : we SE Er. k ee f 2% ‚Saoqreroguny| er ; ; MB. ; le Sl. ee = Eu. ersilb Ok « 16 A A e 8 Fu n Ber: A e . ; Y nr dO MERORgD Ob + , j . Bulzsnaem . ah b { h 2 ss “0. * ddo smioqufs ’6£ R » Ö 4 ee y . N ; . . sg Pi. er "ddaO MOyNON 'gE ö . . 8 BUTZSMIBTAL Ö 3 . Ö a 68 8 * adO BmyuDonsorUus 5 "IE . . « .' . . . neyokL . . . 8 SS . . P} . . "ddO snuo4d :9€ "SBLLIAET uoA UHTULOD - o . A OR Ne 3 . . g sg ba BUT, "ddO ENUDMN04H °CE -09 N "usrpunso uoA soreustyrdg $ , F b er; y 5. A gr ss N “tr egaO ann « 21 . 0) . . a . . 8 g . . . D "ddO ENIIMUOZ Sg Na 7 ° . . 2. BR. a « » ff N Per "ddO) EnJa90.00 [9 "zE . . . . P) . D F, . . 8 S . . . . "LLIZ wofusaio [73 . ig * . . [ut . . . . . g N} . . . . "ddO DU0S0127 [77 "0E ; . . yo Sa STUoSeL | ls s ". "NHOSARZ staypyDD uno = 16 pun oysnad guy ONXZITaORE | P e > s ; 3 we . De 5 rt da Mayo 8 j : h E u u % a I y nr do Bnawoya ku 'R i : & al Be : = a 120 U uu “7 rHIO RD OU | "97 !

254

Als bemerkenswerthestes Resultat dieser Zusammenstellung ergibt sich, dass keine einzige Species des Stramberger Kalkes in ausser- alpinen oder alpinen Juraschichten Europa’s vorkommt, da- gegen 4 im alpinen Neocomien. Diese letzteren: Nautilus Geinitzi Ore., Lytoceras quadrisulcatum v’Ore. sp., Immonites Groteanus Orr. und A.? Privasensis Pıcrer stimmen unzweifelhaft specifisch mit den vergliche- nen Exemplaren aus dem Neocomien überein.

Die überwiegende Mehrzahl der Cephalopoden des Stramberger Kalkes ist der tithonischen Stufe eigenthümlich und während einige der bis jetzt nur aus der unteren Kreide bekannte Arten hier zum erstenmale vorkommen, sind überhaupt die Verwandischaften mit Formen der unleren Kreide grösser als mit denen des Jura. Anderseits darf nicht geläugnet werden, dass sich auch vielfache Anklänge an jurassische Arten hervorheben lassen. Ammonites elimatus, zonarius, macrotelus, progenitor, sowie einzelne Planulaten, er- innern z. B. ebenso sehr an ihre Vorläufer in der Jura-, als an ihre Nach- folger in der Kreideformation.

In Bezug auf die von Prof. Surss untersuchte Brachiopoden-Fauna der Stramberger Schichten wird hier der Schluss abgeleitet, dass diese zum gröss- ten Theil ihnen eigenthümlich sei, ausserdem aber eine ganz geringe Anzahl von Arten enthalte, die sich entweder in den jüngsten Schichten des Jura (3) oder in den ältesten der Kreideformation (4) wiederfinden.

In einer ähnlichen Weise hatte Prrers ermittelt, dass unter 20 tithoni- schen Arten von Nerinea 4 mit solchen aus den obersten Juraschichten über- einstimmen, alle übrigen aber neu seien.

Im Allgemeinen scheint somit eine Vermischung jurassischer und creta- eischer Typen in der tithonischen Stufe mit Bestimmtheit erwiesen zu sein und es deuten schon jetzt verschiedene Thatsachen dsrauf hin, dass diese Stufe besser als Schlussglied des Jura-, denn als Anfang der Kreideformation zu betrachten sei.

Die Facies-Verschiedenheiten, welche in der Jura- und Kreideformation eine so grosse Rolle spielen, treten auch in der tithonischen Stufe in ihrer ganzen Mannichfaltigkeit zu Tage.

Am öftesten triffi man die Cephalopoden-Facies entwickelt. Am- monitenschalen, Aptychen, Belemniten, Brachiopoden und spärliche Echiniden bilden hier fast die gesammte Fauna und insbesondere überragen die ersteren alle übrigen Thierklassen an Arten und Individuenzahl. Beispiele dieser Fa- cies liefern die Porte de France, der Ammonitenkalk von Südtyrol, die Klip- penkalke der Karpathen und zum Theil auch der Stramberger Kalk.

Eine zweite, ganz eigenthümliche, specifisch alpine Facies sind die Ap- tycehen-Schichten, die insbesondere am Nordabhange der Älpen und in den Karpathen in der tithonischen Stufe eine weite Verbreitung finden.

Eine trostlose Armuth an organischen Resten charakterisirt diese Ge- bilde, in denen nur Aptychen und höchst selten einzelne Ammoniten und Be- lemniten gefunden werden. Die Oberalmer Schichten in Österreich, die Ap- tychenschiefer von Bayern und den Karpathen sind weit verbreitete Beispiele dieser fast immer in Form von Schiefer oder unreinem Kalk entwickelten Facies.

2:55

Eine dritte, sogenannte Korallen- und Spongiten-Facies weicht wesentlich von den vorgenannten ab. Korallen, Spongien, zahlreiche Con- chylien, Seeigel und gewöhnlich Mangel an Cephalopoden bezeichnen diese Gebilde. Unter den Gasteropoden pflegen die Nerineen, unter den Bivalven Diceraten und Brachiopoden eine hervorragende Rolle zu spielen. Beispiele solcher Korallenriffe liefern Stramberg, Inwald, der Plassen am. Hallstädter See, Pirgl bei St. Wolfgang, Wimmis bei Thun, und der Mont-Saleve bei Genf.

Noch sind schliesslich jene isolirten Findlingsblöcke zu erwähnen, welche in jüngeren Gesteinen eingeschlossen schon vor undenklich ‚langer Zeit durch Fluthen auf secundäre Lagerstätte gelangten.

Es ist die Verbreitung der tithonischen Stufe am Nordrande der Kar- pathen, in Siebenbürgen, in der Dobrudscha, am Nord- und Süd-Abhange der Alpen, in den Central-Apenninen etc. hier übersichtlich geschildert. Es werden alle die vorher genannten Cephalopoden ausführlich beschrieben und mit prächtigen Abbildungen uns vorgeführt. Unter ihnen begegnet man wie- derum den schon (Jb. 1868, 548 u f.) beschriebenen Arten der Belemniten- Gattung Diploconus, mehreren sehr ausgezeichneten Nautilus-Arten, Ap- tychus und den von SuEss unterschiedenen Ammoniten-Gattungen Phyllo- ceras und Lytoceras. Dem baldigen Erscheinen von anderen Gliedern in der Kette dieser wichtigen Monographien sieht man mit Spannung entgegen.

G. G. Genmerzaro: Studi paleontologici sulla Fauna del Calcario a Terebratula janitor del Nord di Sicilia. Gaste- ropodi, I. Piramidellidi. Palermo, 1868. 4°. 36 p., IV tav. Wie reich - an Arten der Gattung Nerinea gerade eine Facies der tithonischen Stufe hier und da ist, hat man bereits aus den Untersuchungen von Dr. Pr- TERS entnommen (Jb. 1869, 254), es tritt dieser Reichthum aber hier noch weit stärker hervor. GemsmeLLaro beschreibt aus den kalkigen Schichten im nördlichen Sicilien, die durch das Vorkommen der Terebratula janitor aus- gezeichnet sind, neben /teria Uabaneti MAturron 41 Arten von Nerinea nnd 6 Arten der von Nerinea abgezweigten Gattung re Ein Haupt- fundort dafür ist der Monte Pellegrino.

H. TrautscnoLp: Einige Crinoideen und andere Thierreste des jüngeren Bergkalkes im Gouvernement Moskau. Moskau, 1867. 80. 49 S.,5 Taf.

Bisher war das Material an Crinoideen, welches der russische Bergkalk mit Spirifer mosquensis geliefert hatte, im Verhältniss zu anderen Land- strichen ein sehr geringes gewesen; den Bemühungen des Verfassers ist es in den letzien Jahren gelungen, diese Lücke einigermaassen hier auszufüllen. Eine grössere Anzahl wohl erhaltener Kelche und Arme tritt uns zum ersten Male aus Russland entgegen. TrautscnoLp’s Beschreibungen und Abbildungen

beziehen sich auf: F

256

Poteriocrinus originarius n. sp, P. multiplex n. sp., P. bijugus n. sp., Hydriocrinus pusillus n. g., Cromyocrinus simplex n. g. ei sp., Cr. geminatus n. sp., Stemmatocrinus cernuus n. g. ei sp , Furbesiocrinus ineurvus n. sp., ausserdem auf Productus riparius n. sp., Pr. lobatus var paucicostatus, Streptorhynchus venustus n. sp., Cucullaea sp., Capulus pa- rasiticus n. sp., Nerita plicistria ? Kon., N. ampliata Pmur., Cerithium ignoratum n.,sp., Goniatites sphaericus DE H., Cyrtoceras rugusum Fıen., C. deflexum n. sp., Orthoceras deerescens n. sp., und die eigenthümlichen federbuschartigen Abdrücke, welche Fıscuer, Oryktogr. du gouv. de Moscou p- 152, Umbellularia longimana nannte, die aber TrAutscnoLp hier als Sag- wminaria caleicola einführt, ein Name, der auf ihren vegetabilischen Ursprung hindeuten soll.

+

Francıs PraBopy, Präsident des Essex Institute in Salem, geb. den 7. Dec. 1801 zu Salem, ist am 31. Oct. in seiner Vaterstadt. verstorben. (Nekrolog. in Proceedings of the Essex Institute, Salem, 1868, Vol. V, Jan.— March, 1867.)

Der am 13. December 1868 erfolgte Tod des Geheimen Hofrath Dr. Carr Frieorich PhiLıpp von MArtıus in München: hat is allen Kreisen das tiefste Bedauern erweckt. |

Einer der ersten Vertreter der Geologie in Frankreich, Vicomte D’Arcuıac, Mitglied der Academie der Wissenschaften, Professor der Paläontologie am Museum dhistoire naturelle in Paris, ist gegen Ende des verflossenuen Jahres im. 69. Lebensjahre von uns geschieden.

Am 20. Dec. 1868 starb zu Charlotienbrunn der durch seine. Arbeiten im Gebiete der fossilen Steinkohlenflora in Schlesien, rühmlichst bekannte Apotheker Dr: Carr Carıstıan Beinert, welcher am 15. Jan. 1793 zu Woits- dorf bei Bernstadt geboren war.

Am 14. Jan. 1869 starb in Dresden Dr. M. L. Frankensurm, früherer ordentl. Professor an der Universität Breslau, den Lesern unseres Jahrbuches noch durch seine jüngsten krystallographischen Untersuchungen in frischer dankbarer Erinnerung.

Am 23. Januar wurde in Leipzig der durch die Entdeckung des Kreosot und Paraffin, durch seine Untersuchungen über das sogenannte Od und: durch seine Forschungen im Gebiete der Meteoriten wohl bekannte ‚Baron ReickEn- BAcH, der das 81. Lebensjahr erreicht hatte, zur Erde bestattet.

Das Granitgebiet von Eibenstock im Erzgebirge

Herrn Dr. Otto Prölss

in Freiberg.

Vorbemerkung.

Im Sommer des vergangenen Jahres (1867) hatte ich Ge- legenheit, im Auftrage des K. S. Oberbergamts eine sehr ein- gehende geologische Untersuchung des sächsischen Theiles des grossen erzgebirgischen Granitgebiets von Eibenstock vorzuneh- men, und ich gestatte mir, in den nachfolgenden Blättern meine, in einem ausführlichen Reiseberichte niedergelegten Beobachtun- gen auszugsweise zu veröffentlichen, in der Hoffnung, dadurch die Mittheilungen Jorkıys über den in Böhmen belegenen Theil jenes grossen Granitmassivs * vervollständigen und ergänzen zu können.

Die geologischen Aufnahmen wurden, wie ich bemerken will, unter Benutzung der besten, in Sachsen vorhandenen, kartogra- phischen Hilfsmittel ausgeführt, nämlich der Oserrkir'schen Inge- nieurkarte (1:57,600) und der Forstübersichtskarten (1: 19,200) resp. der Forstsectionsblätter (1 : 4,800), welche letztere mir durch die K. Forsivermessungs-Direction und die betreffenden Revierverwaltungen mit nicht genug anzuerkennender Liberalität zur Verfügung gestellt wurden. Die von mir zusammengestellte Karte _ kann allerdings zur Zeit noch nicht veröffentlicht werden, indess

®,

* Jahrbuch d. k. k. geol. Reichsanstalt 1857. Jahrbuch 1869. 17

#

" 258 wird es bei der grossen Einförmigkeit des Distrietes genügen, zur Verständniss des nachfolgenden Aufsatzes auf die ältere geo- gnostische Karte von Sachsen zu verweisen.

Die Glimmer- und Thonschieferformationen des are

Neudeck, eine nordsüdliche A von 5, a Beekte ost- westliche Breite von 3—3N, Meilen besitzt. Nördlich von der Eger wird der Granit durch neuere, tertiäre und quarternäre Ab- lagerungen bedeckt, während er südlich von diesem Flusse wie- der, in der Gegend von Ellbogen und Karlsbad, ein ununterbro- chen zu Tage ausgehendes Massiv bildet.

Die kleineren Granitinseln, welche, elf an der Zahl, die nach Norden gerichtete Spitze des Eibenstocker Gebiets umgeben, stehen wohl insgesammt mit dem letzteren in unterirdischer Ver- bindung, wenigstens spricht dafür, ausser ihrer eigenthümlichen Anordnung, einmal die ausserordentlich grosse mineralogische Übereinstimmung der in ihnen auftretenden Gesteine mit jenen des Centralgebiets, sodann aber auch der Umstand, dass man mit den Grubenbauen, besonders in der Nähe von Johanngeorgenstadt und Schneeberg, eine grosse Zahl von kleineren Ramificalionen des Granits in den umgebenden Schiefermantel überfahren hat, welche unzweifelhaft von dem Centralstocke ausgehen,

Der geographische Charakter der untersuchten Gegend ist der eines ausgesprochenen Gebirgslandes, und wenn wir auch die höchsten Erhebungen des Erzgebirges nicht hier, sondern in

dem östlichen Glimmerschiefergebiet zu suchen haben, so ist doch dieser Theil des Landes, dessen erhabenste Puncte, der Auers- berg mit 3233‘, der Rammelsberg mit 2968‘, übrigens’ nur um wenige hundert Fuss hinter jenen, dem Keilberg und Fichtelberge, zurückstehen, ungleich coupirter, ungleich reicher an mannich- faltiger Urm rascher en) von eig und ie } |

tonie aufdrücken, treten die schönen Granitberge mit ihren scharf markirten, charaktervollen Formen, schon durch ihre äussere Er- scheinung den differenten geologischen Bau documentirend; zahl- reiche Flüsse und Bäche strömen, meist auf dem sächsisch-böh- mischen Grenzplateau entspringend, in liefeingeschnittenen, engen Thälern mit steilen, ofı felsigen Abhängen nach dem Hauptwasser- . laufe des lichen Erzgebirges, der Zwickauer Mulde hin, welche das Granitgebiet in einer nur wenig von der Streichlinie des Ge- birges abweichenden Richtung durchschneidet. Denkt man sich dazu jene ausgedehnte Waldbedeckung, die nur in der Nähe der wenigen Ortschaften oder in den Thälern durch Feld- und Wie- senstrecken unterbrochen ist, oder jene umfangreichen Moore des Grenzplateau’s mit ihren Beständen von Zwergkiefern, so hat man das Bild einer Gebirgsgegend, wie man sie im mittleren Deutsch- land an nicht gar vielen Orten findet, und die auch an landschaft- lich schönen und interessanten Puncten keineswegs so arm ist, als man gewöhnlich vermuthetl. So bielen ‚besonders die Thäler der Zwickauer Mulde, der Bockau, der grossen Wilzsch u. s. f. Partien dar von eigenthümlicher Schönheit, so dass man fast bedauern möchte , dass diese Gegenden so sehr unbekannt und so selten besucht sind.

Weniger belohnend, als für den Touristen, ist nun aber der Aufenthalt in diesem Landstrich für den Geologen, und es gehört schon ein eingehenderes Studium dazu, ehe man ihm Interesse abzugewinnen vermag und auch in der scheinbaren Einförmigkeit Abwechslung und Mannichfaltigkeit der geologischen Constitution entdeckt. | u |

Im Nachfolgenden werde ich nun versuchen, die Resultate meiner Forschungen in Kürze niederzulegen, und zwar werde ich zunächst die petrographischen Verhältnisse des Granits, sodann die Verknüpfung der verschiedenen Varietäten desselben, ferner die Beschaffenheit der untergeordnet auftretenden Gebirgsglieder mit Ausschluss der Erzlagerstälten) und endlich die Verhältnisse des westlich angrenzenden Thonschiefergebiets‘, soweit ich das- selbe überhaupt untersucht habe, schildern.

erg

IP

260

Schon in den frühesten Zeiten unterschieden die Bergleute der Gegend von Eibenstock und Johanngeorgenstadi zwei Modi- ficationen des Granits unler dem Namen »Sand« und »Strich«, und es sind dieselben auch von den Geologen, welche später dieses Gebiet bereisten, als grobkörniger und feinkörniger Granit beschrieben worden. Der peirographische Charakter der hier auftretenden Gesteine nöthigt mich aber, noch eine weitere Spe- cialisirung vorzunehmen, und so unterscheide ich denn, ausser den zwei oben genannten Varietäten, noch den grobkörnig-por- phyrartigen, den feinkörnig-porphyrartigen und den mittelkörnigen Granit, Varietäten, von denen allerdings nur- die ersigenannte eine grössere Verbreitung besitzt, die aber doch sämmtlich nicht ohne eine gewisse Wichtigkeit für die Erklärung mancher Er- scheinungen sind und desshalb getrennt aufgeführt werden müssen.

Die Schilderung dieser fünf Gesteinsmodificationen beginne

ich mit dem

1) grobkörnigen Granit.

Der gewöhnliche grobkörnige Granit, wie er am ausge- zeichnetsten in der näheren Umgebung von Eibenstock an vielen Puncten vorkommt, besteht aus einem ziemlich gleichförmig-kör- nigen Gemenge von Orthoklas, Oligoklas, Quarz, Mag- nesia- und Kaliglimmer, neben welchen Mineralien noch Turmalin und Talk accessorisch auftreten.

Der Orthoklas zunächst kommt theils in einzelnen leisten- förmigen oder mehr kubischen Individuen, theils in grösseren, aus Einzelindividuen zusammengehäuften, krystallinischen Massen vor; er hat im frischen Zustande Perlmutter- bis Glasglanz, be- sitzt etwas Durchscheinenheit, und zeichnet sich durch seine voll- kommene Spaltbarkeit nach zwei Richtungen aus. Seltener ist er in einfachen, häufiger in Zwillingskrystallen ausgebildet, die nach dem bekannten Karlsbader Gesetze verwachsen sind. Er ist im ganz frischen Zustande weiss (mit einem unbedeutenden Stieh in’s Röthliche), oder licht fleischroth gefärbt. Die Grösse der Indivi- duen ist ausserordentlich schwankend ; man findet sie von der Grösse der Erbsen oder noch kleiner, aber auch von Ya Zoll und mehr Länge; nie findet man den Grauit so gleichmässig ge- mengt, dass nicht einzelne ein, ja auch zwei Zoll grosse Indi-

261 -

viduen porphyrartig in ihm eingesprengt lägen. Selten sind Va- rietäten des Granits so grobkörnig, dass fast alle Orthoklasindi- viduen die zuletzt genannte Grösse erreichen (so an einem Felsen am rechten Muldenufer, oberhalb vom alten Wiesenhause).

Wenn der Orthoklas dem Einfluss der Atmosphärilien ausge- seizt wird, so verliert er zunächst seinen lebhaften Glanz, dann wird seine Farbe intensiver, sie geht aus dem lichten Fleisch- roth in Dunkelfleischroth über, indem die kleine Menge Eisen, welche ursprünglich jedenfalls als Oxydul vorhanden war, durch Aufnahme von Sauerstoff in Oxyd umgewandelt wird; bei noch weiter vorgeschrittener Verwitterung wird aus dem festen, deut- lich spaltbaren Mineral eine braunrothe, erdige Masse, aus der endlich, wenn ausser dem leicht löslichen Alkalisilicat auch noch das Eisenoxydhydrat hinweggeführt worden ist, ein weisser Kaolin entsicht.

Diese Reihenfolge der Verwitterung kann man bei genügen- dem Material sehr gut studiren. Dass zunächst die Farbe des frischen Minerals heller ist, als die des veränderten, und nicht umgekehrt, wie manchmal behauptet wird, das geht nicht nur aus chemischen Gründen, sondern auch daraus hervor, dass nicht selten besonders die grösseren Krystalle im Innern einen noch vollkommen stark glänzenden Kern von lichter Farbe zeigen, der von einer dunkellleischrothen Kruste von minder starkem Glanze umgeben ist. Ähnliche Beobachtungen zeigen dann auch, dass der kaolinartige Zustand das Endresultat des ganzen Verwitte- rungsprocesses ist, denn man sieht sehr oft, dass solche kaolin- arlige Massen einen dunkelbraunroth gefärbten Kern umschlies- sen, und wenn es nun auch nicht an Beispielen dafür fehlt, dass die Pseudomorphosirung von Krystallen von Innen nach Aussen fortgeschritten ist, so muss man doch wohl, besonders bei rings- um eingewachsenen Individuen den umgekehrten Weg für den einfacheren und naturgemässeren halten.

Neben diesem orthoklastischen Feldspath fehlt in den grob- körnigen Granitvarietäten ein plagioklastischer Felsit wohl nie, wenn er auch, wie natürlich, in sehr variabler Menge, und in der Regel nur untergeordnet auftritt.

In vollständig frischem Zustande habe ich diesen Plagioklas, den man nach Analogie mit allen bisher untersuchten Graniten

. 262

als Oligoklas zu bezeichnen hat, nur in dem I linken Bockauufer, oberhalb Niederblauenthal gefunden, indess. ist es durch eine einfache Gombination- von Beobachtungen: möglich, ihn auch in den Vorkommnissen aller anderen Localitäten nachzu- weisen.

Dort tritt er in kleinen, leisten- oder tafelförmigen -Indivi- duen von höchstens °/s“ Länge auf, die sehr starken Glasglanz und ganz lichte, grauliche bis grünlichweisse Farbe besitzen. Von dem Drkhölkei ist er, ausser durch seine Farbe und»den stärkeren Glanz auch noch durch die für ihn charakteristische bekannte Zwillingsstreifung auf den basischen Spaltungsflächen: zu unterscheiden. In Folge seiner leichteren Verwitterbarkeit hat ınan aber, wie bemerkt, nur sehr selten Gelegenheit, den Oligoklas -im frischen Zustande zu beobachten, meist findet man ihn in trüben, glanzlosen Partien von grüngelber Farbe und erdigem Bruch. Dass diese Massen wirklich für Oligoklas anzusprechen sind, habe ich mit Bestimmtheit daraus schliessen können, dass auch an sol- chen Stücken, die schon in ziemlich hohem Grade verändert sind, die Zwillingsstreifung noch zu erkennen war; bei: noch weiter vorgeschrittener Verwitterung ist diess natürlich nicht mehr mög- lich, da dann die ursprüngliche Oligoklassubstanz die Fähigkeit zu spalten vollständig verliert.

Ausserordentlich ‘wechselnd ist, wie schon bemerkt, ‘die Menge des plagioklastischen Feldspathes in den Gesteinen ver- schiedener Fundorte; zwischen dem fast oligoklasfreien Granit aus einem Steinbruche an der Wildenthaler Strasse (südlich vom Ei- benstock) und dem, welcher stellenweise das Nebengestein. des Lorenzer Eisensteinganges bei Oberwildenthal ‚bildet, und der Orthoklas und Oligoklas in ungefähr gleicher Menge enthält, fin- den sich alle möglichen Übergänge vertreten, und es würde dess- halb auch ganz unmöglich sein, eine Trennung des Granits-in oligoklashaltigen und oligoklasfreien,, oder in oligoklasärmeren und -reicheren vorzunehmen.

Gustav Rose hat, wie bekannt, zunächst bei dem Granit'von Schreibershau im Riesengebirge, später aber auch an ‘solchen von anderen Fundorten, die Beobachtung gemacht, ‘dass sehr häufig der Granit rinden- oder zonenförmig vom Oligoklas umgeben ist, während J. Rorn Granite aus der Auvergne beschreibt, bei denen

. 263

umgekehrt der Orthoklas Kerne von Oligoklas umschliesst. Bei den mir vorliegenden Gesteinen habe ich besonders den letzteren Fall, die Umhüllung des Oligoklases durch Orthoklas, zu beobachten Gelegenheit gehabt, so z. B. beim Granit aus der Gegend der Bärenzeche, am westlichen Abhange des Auersberges, sowie bei dem vom Rockenstein zwischen Eibenstock und Schönheide, Ge- steine, die nicht mehr ganz frisch sind, und bei denen desshalb die dunkelfleischrothe Farbe des Orthoklases um so lebhafter von der grünlichgelben Färbung des Oligoklases absticht. Der umgekehrte Fall, die Umhüllung des Kalifeldspaths durch Plagio- klas ist mir seltener und nicht so deutlich vorgekommen, so 2. B. bei dem schon genannten Gestein von der Bärenzeche. In der Regel aber liegen die Feldspathe, ohne eine oder die andere Verwachsung erkennen zu lassen, regellos neben einander.

Der Quarz, der dritte Gemengtheil des Granits, tritt in Kör- nern, eckigen Bruchstücken oder, wie ich mich ausdrücken möchte, viel verzweigten Massen von ganz unregelmässiger Gestalt auf, niemals habe ich ihn, entgegen dem, was Jor£ıy aus dem böh- mischen Theile dieses Granitgebiets berichtet, in Krystallen oder krystallähnlichen Individuen beobachten können. Seine grosse Härte, die milchweisse bis rauchgraue (selten bläuliche) Farbe, seine Pellucidät, sein starker Fettglanz, manchmal auch ein schwa- ches Farbenspiel im Innern der Stücke, endlich sein muschliger bis splitteriger Bruch zeichnen ihn zur Genüge vor den übrigen Gemengtheilen des Granits aus. Der Umstand, dass er niemals in Krystallen auftritt, also am Meisten in seiner Ausbildung ge- stört worden ist, der Umstand ferner, dass er nicht selten Glim- merblättichen umschliesst, die Thatsache endlich, dass er so voll- kommen alle Hohlräume und Lücken, welche die übrigen Mine- ralien offen gelassen haben, ausfüllt, alle diese Erscheinungen documentiren deutlich, dass der Quarz zuletzt von allen, den Granit constituirenden Mineralien in den festen Zustand überge- gangen ist.

Auch die Menge des Quarzes ist etwas variabel, wenn auch nicht so stark, wie die des Oligoklases, und man wird immerhin quarzärmere von quarzreicheren Varietäten unterscheiden können, wie denn z. B. der Rockensteingranit den ersteren, der Auers- berger und Bockauer Granit dagegen den letzteren zuzurechnen

26%

ist. Indessen bleibt es immerhin eine missliche Sache, nach dem blossen Ansehen die Quantitätsverhältnisse der verschiedenen Mi- neralien beurtheilen zu wollen; diese Frage kann meiner Ansicht nach vielmehr nur durch gut interpretirte Analysen beantwortet werden, deren Ausführung allerdings in diesem Falle durch die grobkörnige Structur, deren Interpretation durch die complieirte mineralogische Zusammensetzung des Gesteins bedeutend er- schwert wird. u |

Der Glimmer endlich liegt entweder in dünnen Blätichen unregelmässig durch die ganze Masse vertheilt, oder er bildet etwas dickere Tafeln oder auch kleine, blätterige Zusammenhäu- fungen. Er ist in den allerıneisten Fällen von schwarzer oder dunkelbrauner Farbe, also wahrscheinlich als Magnesiaglimmer anzusehen, jedoch fehlt der weisse oder Kaliglimmer nie voll- ständig, ja es trelen Varietäten von Granit auf, die ausschliess- lich weissen Glimmer enthalten, wie z. B. an einer Felsenpartie am rechten Muldenufer oberhalb vom alten Wiesenhause. Eine Verwachsung beider Glimmerspecies, wie sie G. Rose beschreibt, und wie ich sie selbst an vielen Fichtelgebirggraniten zu beob- achten Gelegenheit hatte, so nämlich, dass der Kaliglimmer ring- förmig den Magnesiaglimmer umgibt, habe ich hier nirgends. be- merken können. Der Quantität nach tritt der Glimmer am Mei- sten zurück, jedoch scheint es andererseits, als ob dieselbe den wenigsten Schwankungen unterworfen sei.

Von accessorischen Mineralien habe ich bereits oben zwei, nämlich Turmalin und Talk, erwähnt, und diese sind auch in der That so häufig vorhanden, ja man kann wohl sagen, sie fehlen so selten, dass man sie fast als charakteristisch ansehen kann.

Der Turmalin zunächst tritt seltener in einzelnen Nadeln mitten im Gemenge der anderen Mineralien auf, meist‘ bildet er vielmehr grössere Zusammenhäufungen und Ausscheidungen von faseriger oder auch körniger Structur. Naumann sagt (Erläute- rungen etc. Band 2, p. 130), „dass er meist mit Quarz ver- wachsen und von ihm umgeben sei, und daher mit Glimmer und Feldspath wenig oder gar nicht in Berührung komme.« Für die Turmalinausscheidungen im grobkörnigen Granit kann ich diess aber nicht so ganz zugeben, ich habe vielmehr gefunden, dass in diesen, wenn sie auch vorherrschend aus Quarz und Turmalin

265

bestehen, doch einzelne Feldspathkörner, die dann immer in einem mehr oder weniger zersetzten Zustande sich befinden, nie ganz fehlen. | Die Gestalt der Ausscheidungen ist recht verschieden. _Die grösseren sind auch meist die regelmässigeren, sie haben ge- wöhnlich Kugelform und sind in der Regel von einer Quarzrinde umgeben, so dass sie gegen die übrige Granitimasse ziemlich scharf abgegrenzt sind. Anders ist es bei den kleineren Aus- scheidungen: diese haben weder eine so regelmässige Form, noch

‚eine sie umhüllende Quarzkruste, vielmehr verlaufen die einzelnen

Strahlen und Büschel des Turinalins direct in die Granitmasse.

Von der Grösse der Turmalinknollen sagt Naumann, dass man sie bis zu Faust-, ja nach Freıesıesen sogar bis zu Kopfgrösse angetroffen habe. Kopfgrosse Partien habe ich nicht selten ge- funden, einmal sah ich aber auch einen Block von 24° Länge, 19° Breite und 8— 10 Dicke, der, durchweg aus Turmalin, Quarz und etwas Feldspath bestehend, einen Theil einer solchen Tur- malinausscheidung gebildet hatte (einen ähnlich grossen Block be- sitzt die mineralogische Sammlung der Academie). An man- chen Orten ist der Granit besonders reich an Turmalinknollen, so z. B. in der Nähe des Nonnenhauses ‚bei Eibenstock , an der Schönheider Strasse, südlich von Karlsfeld u. s. f., an anderen Orten dagegen treten dieselben nur sporadisch auf.

Fast mit derselben Regelmässigkeit tritt endlich auch der Talk in dem Granitgemenge auf. Er ist von ölgrüner bis pista- ziengrüner Farbe, und kommt seltener in einzelnen dünnen Tä- felchen, als vielmehr in kleinen, aus unregelmässig durcheinander gewachsenen Blättichen bestehenden Partien vor.

Am häufigsten findet sich dieses, dem Gilbertit sehr ähn- liche Mineral in den turmalinreicheren und nicht mehr ganz fri- schen Varietäten des Granits. Es ist kaum einem Zweifel unter- worfen, dass der Talk als ein secundäres Gebilde anzusehen sei, und zwar ist es mir am wahrscheinlichsten, dass derselbe aus dem Turmalin entstanden sei. Erstlich nämlich ist der Talk häufig ganz ebenso, wie das zuletzt genannte Mineral mit Quarz gemengt und von ihn umgeben, sodann aber besitzt die geo- graphische Sammlung in Freiberg eine Turmalinausscheidung aus dem Granit der Lattenschuppe bei Johanngeorgenstadt, worin ein

266 Theil der nndellormigen nn in Talk ara sirt ist.

Von anderen Mineralien ist der Granit fast ganz frei; nur einmal habe ich Hornblende-Krystalle (in stark zersetztem Zu- stande) gefunden; frühere Beobachter erwähnen auch noch Topas und Apatit, für welche beide Vorkommnisse en in der geognostischen Landessammlung vorhanden sind. I

Als eine weitere Abänderung des Granits ist

2) der grobkörnig-porphyrartige zu erwähnen.

Der mineralogische Bestand dieses Gesteins lässt sich kurz folgendermaassen schildern: in einer mittelkörnigen, seltener grob- oder feinkörnigen Grundmasse, welche aus Orthoklas, Quarz und zweierlei Glimmer besteht, liegen grosse Krystalle von Or- thoklas, sowie Körner von Quarz porphyrartig eingestreut. Als Typus dieser Varietät ist der Granit vom grossen Rammelsberg zu betrachten. |

Es sind besonders vier Puncte, durch die sich diese Ge- steine von den gewöhnlichen grobkörnigen Graniten unterscheiden, und welche mich genöthigt haben, dieselben auch kartographisch von letzteren zu trennen, und zwar ist diess

1) das feinere Korn der Grundmasse ;

2) der Mangel an Oligoklas;

3) das durchschnittlich häufigere Auftret n des weissen Glim- mers; endlich

4) die eingesprengten Krystalle. Ä

Was nun zunächst den ersten Punct, die Korngröbe der Grundmasse, betrifft, so könnte man vielleicht meinen, dass es richtiger sein würde, wenn man diese Gesteine als eine Abart des miltelkörnigen Granits betrachtete, indessen würde diess, ab- gesehen davon, dass der letztere überhaupt nur sehr sporadisch auftritt, aus dem Grunde falsch sein, weil der porphyrartige Granit durch vielfache und ganz allmähliche Übergänge mit dem grob- körnigen, nicht aber mit dem mittelkörnigen Granit verbunden ist.

Was ferner den Mangel an Oligoklas anlangti, so ist dieser allerdings kein ganz absoluter, indessen ist es mir nur in sehr seltenen Fällen möglich gewesen, dieses Mineral deutlich nach- zuweisen, so dass .der Oligoklas, während er im gewöhnlichen grobkörnigen Granit zu den regelmässigen Bestandtheilen zu

267

zählen ist,; ‚hier höchstens als accessorischer Gemengtheil anzu- sehen ist. Dabei ist noch der Umstand von Interesse, dass in den Übergangs-Gesteinen, 'also in denen, welche nur sparsame Krystalle in einer grobkörnigeren Grundmasse umschliessen, der Oligoklas reichlicher vorhanden ist; so z. B. in dem Gestein am Krünilzberg, westlich von Eibenstock.

Die Feldspathkrystalle, die als Einsprenglinge auftreten, er- reichen oft eine Länge von 3 Zoll, und sind stets als Zwillinge des Karlsbader Gesetzes von der Form

| oP.oPo .oP + 2Pon.oP2.P ausgebildet. Häufig scheint es, als ob drei Individuen nach die- sem Gesetz verwachsen seien, und zwar so, dass die ersten Spal- tungsrichtungen der beiden äusseren Individuen parallel liegen, indessen beruht diess wahrscheinlich darauf, dass ein kleinerer

Krystall mit einem grösseren derart verbunden ist, dass er voll- ständig von ihm umhüllt wird.

; Ausser diesen Feldspathkrystallen liegen häufig noch. bis zu Kubikzoll-grosse Quarzkörner in der Grundmasse (so an einer kleinen Felsenpartie an der Strasse zwischen Jägersgrün und Raultenkranz), die aber ebensowenig, wie die Quarzkörner im ge- wöhnlichen grobkörnigen Granit, irgendwelche bestimmte Krystall- form. erkennen lassen.

Turmalin und Talk finden sich übrigens in diesen Graniten ganz in ähnlicher Weise als accessorische Gemengtheile, wie in den oben beschriebenen, grobkörnigen Gesteinen.

Als accessorische Bestandmassen, die ebenfalls allen grobkörnigen- Granitvarietäten eigenthümlich. sind, habe ich end- lich noch felsitische und Quarzausscheidungen aufzuführen,

Die felsitischen Ausscheidungen haben allerdings noch nicht vollständig den Typus, aber doch grosse Ähnlichkeit mit der Grundmasse der Quarzporphyre, man kann mit Hülfe der Lupe wohl noch erkennen, dass sie aus verschiedenen Mineralien (Quarz und Feldspath) gemengt sind , man kann dieselben aber nicht mehr deutlich von einander unterscheiden. Derartige Be- standmassen, welche ich für die exiremsten Ausbildungen des feinkörnigen Granits halten möchte, und die sich besonders durch den fast vollständigen Mangel an Glimmer auszeichnen, habe ich

268

immer nur in kleinen,’ unregelmässigen und nicht scharf begrenz- ten. Partien im grobkörnigen Granit gefunden; so z. B. am: Krü- nitzberge, westlich von Eibenstock, und an mehreren Felsen: im grossen Wilzschthale unterhalb von Karlsfeld. ag)

Die Quarzausscheidungen finden sich an sehr vielen Puncten im Granit, sie treten stets in Form von schmalen, 'höch- stens 2—3‘ breiten und auch nicht weit fortsetzenden. Gängen auf; sie theilen sich mitunter in einzelne Trümer, und keilen sich entweder allmählich aus, oder werden plötzlich in ihrer vollen Breite abgeschnitten. Mit dem Nebengestein sind sie zwar fest, aber doch mit deutlicher Begrenzung verwachsen, Ihre Ausfül- lung besteht aus milchweissem bis rauchgrauem Quarz, der ent- weder von derber, massiger Structur ist, oder stänglige Abson- derung zeigt, und nicht selten sieht man, dass sich an beide Saalbandflächen unvollkommen ausgebildete Krystalle angesetzt haben, die sich theils in der Mitte vereinigen, theils Drusen- räume freilassen, die dann mit besser individualisirten Krystallen bedeckt sind. Diese letztere Erscheinung rechtfertigt die An- sicht, dass diese Quarzausscheidungen erst später auf nasscm Wege gebildet sind.

Die Verwitterungs-Erscheinungen, und in Folge dessen die Felsformen sind bei beiden Varietäten des grob- körnigen Granits die gleichen, und ich habe mir desshalb deren Besprechung bis hierher aufgespart.

Die Verwitterung kann auf zweierlei Weise, entweder auf chemischem oder auf mechanischem Wege eingeleitet werden, je nachdem sie nämlich entweder mit der Kaolinisirung des Feld- spathes oder mit einer Auflockerung der ganzen Masse selbst, beginnt; ersteres scheint bei den gleichmässiger gemengten, letz- teres bei: den Varietäten von ungleicherem Korn, also besonders den porphyrartigen, der häufigere Fall zu sein, und es ist diess auch sehr erklärlich, da bei den ersteren die verschiedenen Mi- neralindividuen meisi sehr fest mit einander verbunden zu sein pflegen, und in Folge davon die Atmosphärilien, hauptsächlich das Wasser nur von den feinsten Haarspalten aus, also bloss von Molekül zu Molekül zu wirken vermögen, während in die etwas lockerer aggregirten, sehr grobkörnigen oder porphyrartigen Va- rietäten das Wasser in grösseren Quantitäten einzudringen, und

269

daher, besonders wenn es in Folge des Gefrierens sein Volum vermehrt, einen grösseren mechanischen Effect auszuüben ver- mag. Wenn dann diese Gesteine zu einem lockeren Grus zer- fallen sind, werden die auf chemischem Wege auflösend und zer- setzend wirkenden Kräfte der Atwosphärilien, welche natürlich schon während der ersten Periode mit in Thätigkeit waren, zu lebhaflerer Action kommen können, und indem sie hauptsächlich die kleineren, feinkörnigen Feldspathpartien ergreifen, wird schliess- lich eine ihonige, etwas eisenschüssige Masse resultiren, die mit vielen Quarzkörnern und Feldspath-Krystallen, oder Krystall- Bruchstücken, untermengt ist.

Der Widerstand, den die sehr grobkörnigen oder porphyr- arligen Graniivarietäten der anfänglichen Zerstörung und Zer- trümmerung enigegenseizen, und in Folge dessen die Zeitdauer, die zu der Grusbildung nöthig ist, scheint eine sehr verschiedene zu sein, ohne dass man in der pelrographischen Natur der be- treffenden Gesteine für diese Erscheinung eine Erklärung aufzu- finden vermöchte. So habe ich z. B. in der Gegend von Grün- heide, südöstlich von Auerbach , unter einer höchstens 6 Zoll starken Decke von Dammerde den festesten, ganz unveränderten Granit anstehend gefunden, während gar nicht weit davon in einem. Hohlwege anscheinend ganz dasselbe Gestein, ohne che- misch wesentlich zersetzt zu sein, bis zu einer Tiefe von we- nigstens 8 Fuss aufgelockert, und zu Grus umgewandelt war.

Auch aus dem gewöhnlichen grobkörnigen Granit entsteht schliesslich ein solcher Grus, jedoch tritt diese mechanische Zer- störung erst ein, wenn der grösste Theil des Feldspathes zu Kaolin oder unreineren, thonigen Substanzen umgewandelt ist, und man findet auch hier ausser den Quarzkörnern einzelne grös- sere Feldspathkrystalle eingebettet, welche wegen ihrer relativ kleineren Oberfläche weniger leicht zerstörbar sind. |

Die Einwirkung der Atmosphärilien auf den Granit wird sehr unterstützt durch die vielfachen Klüfte, welche denselben nach allen Richtungen durchziehen. Die kubischen oder parallelepipe- dischen Stücke, in welche ‘das Gestein durch dieselben zertheilt wird, werden an Kanten und Ecken abgerundet, und diese rund- lichen Blöcke finden sich dann sehr häufig massenhaft auf der Erdoberfläche oder in den Grus eingebettet. Auch die freistehen-

270

den Felsen, welehe man auf den Bergen, besonders frequent aber an den Thalgehängen antrifft, sind stets: aus derartigen wellsack- artligen Blöcken zusammengesetzt, und sie zeigen sehr häufig schöne, mauer- und ruinenartige Formen, so vor Allem die Fel- sen an der Bärenzeche im grossen Bockauthale, und: viele der- gleichen im Wilzsch- und Muldenthale. Die Oberfläche der Blöcke und 'Felswände ist immer rauh und höckerig, weil’ der Feldspath leichter auswittert, und dann die grösseren Quarzkörner allein aus der übrigen Masse hervorragen. |

3) Der mittelkörnige Granit, den ich am ausgepräg- testen am rechten Gehänge des grossen Wilzschthales unter- halb von Karlsfeld angetroffen habe, ist vom grobkörnigen Granit nur durch die Grösse der einzelnen, das Gestein constituirenden Mineralindividuen unterschieden; er besteht, ebenso wie dieser, aus zweierlei Feldspath (Orthoklas und Oligoklas), Quarz, Mag- nesia- und Kaliglimmer, von denen sich die beiden ersigenannten Mineralien durch ihre Farbe, sowie durch die, allerdings nur sel- ten :zu beobachtende Zwillingsstreifung des Oligoklases. unter- scheiden. Während nun der Glimmer nicht selten Blättehen von demselben Durchmesser, wie im. grobkörnigen Granit, bildet, wäh- rend auch einzelne grössere Quarzkörner nicht fehlen, erreichen die Individuen des Feldspathes niemals denselben Umfang, wie in den zuerst beschriebenen Varietäten, und dadurch wird, da ja der-Feldspath der vorherrschende Gemengtheil ist, der Habitus des Gesteins ‚bedingt, der von dem des grobkörnigen Granits vollständig verschieden ist. ' Ich habe desshalb diese Varietät we- nigstens anführen. zu müssen geglaubt, wenn auch ihre locale Verbreitung eine sehr untergeordnete ist, und sie desshalb auch auf der Karte vom: ‚grobkörnigen :Granit ‘nicht getrennt ‘worden ist. Accessorische Mineralien habe ich in diesem Gestein nicht gefunden, wie ich denn auch über Verwitterungs-Erscheinungen und dergleichen keine Beobachtungen habe sammeln können.

4) Der feinkörnige Granit, der an ausserordentlich vielen Puncten im Granitgebiet: auftritt, besteht aus einem, mil einge- streuten Glimmerblättchen versebenen Gemenge von Quarz und Feldspath, welche beiden Mineralien in so kleinen Individuen auf- treten:und so innig mit einander verbunden ' sind, dass man mit blossem Auge allerdings noch ‘.die Verschiedenartigkeit derselben

271

im Allgemeinen ‚erkennt, aber erst mit Hülfe der Lupe ihre spe- eifischen Eigenschaften bestimmen kann. Die Unterscheidung dieser beiden Mineralien ‚wird. in vielen Fällen noch dadurch erschwert, dass sie beide von weisser Farbe sind, so z.B. im feinkörnigen Granit aus dem Steinbruche im Bockauthale, oberhalb der Zim- mersacher Häuser. Der feldspathige Gemengtheil scheint aus- schliesslich Orthoklas zu sein, wenigstens ist es mir nicht. mög- lich gewesen, Feldspathindividuen mit deutlicher Zwillingsstreifung zu entdecken, oder Unterschiede in der Verwitterbarkeit aufzu- finden; auch der Umstand, dass die Farbe des Feldspathes in dem feinkörnigen Granit jeder einzelnen Localität keine Verschieden- heit wahrnehmen lässt, deutet darauf hin. Sollte übrigens dieser Mangel an Oligoklas eine für diese Granitabänderung charakteri- stische Eigenschaft sein, so würde man zu dem ganz interessan- ten Schlusse kommen, dass meine, auf die Texturverhältnisse ba- sirte Eintheilung des Granits zusammenfiele mit einer mineralo- gischen Sonderung, mit andern Worten, man würde den grob- körnigen Granit auch als Oligoklasgranit, den grobkörnig-porphyr- artigen ‚als, oligoklasarmen, den feinkörnigen. als oligoklasfreien Granit bezeichnen können. Da aber einerseits diese Frage noch nicht entgültig entschieden ist, da andererseits die Erscheinungen der Textur viel mehr in die Augen fallende sind, so ziehe ich es jetzt noch vor, bei meinem früheren Eintheilungsprincip , so- wie bei meiner einmal angenommenen Bezeichnungsweise zu ver- harren. Fg

Der Glimmer des feinkörnigen Granits ist theils von schwarzer, theils von weisser Farbe und es kommen. diese beiden. Arten entweder zusammen, oder jede für sich, vor. Die. Quantität des Glimmers. ist meist ausserordentlich gering, ja manche Gesteine kann man fast als glimmerfrei ansprechen, so z, B. den Granit aus dem Steinbruch an der Wildenthaler Strasse. |

Von accessorischen Gemengtheilen ist nur Turmalin zu er- wähnen, der im feinkörnigen Granit in ähnlicher Weise wie im grobkörnigen, in kugelförmigen Partien, auftritt.. Hier ist der Turmalin nur mit, Quarz vergesellschaftet; der Feldspath: oder Kaolin, der den Turmalin im, grobkörnigen Granit begleitet, fehlt hier vollständig, und es findet also auf diese Vorkommnisse die oben mitgetheilte Bemerkung Naumann’ s vollständig Anwendung.

272

Der Verwitterung ist der feinkörnige Granit weit weniger unter- worfen, als der grobkörnige. Es hat diess seinen Grund einmal in der viel festeren Aggregation der einzelnen Gemengtheile, sodann, wie es scheint, in dem grösseren Reichthum an Quarz, und endlich jedenfalls auch in dem Mangel an Oligoklas. Eine Grusbildung findet desshalb fast nie statt; nur an einem Puncte, an der Fribuser Strasse, habe ich feinkörnigen Granit so stark aufgelöst gesehen, dass er als Bausand gewonnen werden konnte; die Blöcke, die man so massenhaft verbreitet findet, haben keine rauhe und höckerige, sondern eine glatte, wie abgeschliffen er- scheinende Oberfläche; an Felspartien endlich erscheint der fein- körnige Granit nie wie der grobkörnige, wollsackförmig abge- sondert, sondern in scharlkantigen, Para DI kubischen oder prismatischen Formen.

Als eine locale Modification des feinkörnigen Granits ist endlich Ä

59) der feinkörnig-porphyrartige Granit aufzuführen, der aber nur an wenigen Orten, so besonders am Krünitzberge zwischen Eibenstock und Schönheide, in einiger Frequenz auf- tritt. Die Grundmasse dieses Gesteins besteht aus einem äus- serst feinkörnigen Gemenge von Quarz, Feldspath und Glimmer, welche in der Regel eine etwas 'dunklere, gelblich- oder rauch- graue Farbe besitzt. In dieser Grundmasse finden sich Einspreng- linge von Orthoklas, oder von Orthoklas und Quarz, oder von Quarz allein, und es ist besonders der letztere Fall desshalb von Interesse, weil meines Wissens bisher nur von STELZNER am Greifensteine in Sachsen Granit beobachtet worden ist, der durch Quarzkörner porphyrartige Structur erlangt, wenigstens bemerkt ZirkerL (Lehrbuch der Petrographie I, 480) ausdrücklich, dass diese immer nur durch Orthoklas bedingt werde. Deutliche Dihexaeder von Quarz habe ich übrigens auch in diesem Granit nicht ge- sehen, wenn auch die einzelnen Körner eine viel regelmässigere, polygonale Form zeigen, als im grobkörnigen Granit. Der Ortho- klas ist stets von weisser Farbe und meist in lang leistenförmi- gen Zwillingen (bis zu zwei Zoll Länge) ausgebildet. Einmal habe ich auch einen grösseren Oligoklaskrystall BORBRHOREEN ein- gewachsen gefunden.

273

Nachdem ich im Vorhergehenden die petrographische Consti- tulion der aufgestellten fünf Varietäten nach ihrem typischen Auf- treten zu schildern versucht habe, komme ich jetzt dazu, meine Erfahrungen und Ansichten über die Verknüpfung derselben dar- zulegen.

‘Der Untersuchung dieser Verhältnisse, welche den wichtig- sten und interessantesten Theil meiner Aufgabe bildete, habe ich umsomehr meine gespannteste Aufmerksamkeit gewidmet, als ja, wie bekannt, dieser Punct es ist, welcher den Streit über den Karlsbader Granit hervorgerufen hat, und ich hoffen durfte, einen Beitrag zur endlichen Schlichtung jenes Streites liefern zu können, da das Karlsbader Granitdepot aller Wahrscheinlichkeit nach im Zusammenhange mit jenem von Eibenstock steht. Leider habe ich die Umgebung von Karlsbad mit ihren vielfachen, schö- nen Aufschlüssen noch nicht siudiren können, aus den in diesem Puncte übereinstimmenden Beschreibungen geht aber mit Be- stimmtheit hervor, dass hier die verschiedenen Granite unter voll- ständig anderen Verhältnissen auftreten, als in der von mir un- tersuchten Gegend, so dass es also unstatthaft wäre, wenn ich meinen Ansichten auch Geltung für die Karlsbader Gegend vin- dieiren wollte. Doch diess nur beiläufig.

Die Frage, um deren Entscheidung es sich in letzter Reihe handelt, ist einfach die, ob die im Vorangehenden beschriebenen Granitvarieläten, wie vom petrographischen so vom geologischen Standpuncte aus aufrecht zu erhalten sind, mit andern Worten, ob dieselben als Producte ungleichaltriger geologischer Vorgänge aufzufassen sind, oder nicht. | -

Es ist wohl kaum nothwendig, noch besonders darauf hinzu- weisen, dass bei Erörterung dieser Frage von den rein localen, resp. Übergangsmodificationen, den feinkörnig-porphyrartigen und mittelkörnigen Graniten abgesehen werden kann und muss, schon desshalb, weil ihre Verbreitungsgebiete viel zu unbedeutend sind, als dass man Beobachtungen über die Art und Weise ihres Zu- sammenvorkommens mit anderen Granitabänderungen anstellen könnte; man kann ‚hier aber auch noch weiter gehen, und die beiden grobkörnigen Varietäten unter eine vereinigen, theils weil

sie, wie schon oben bemerkt, ganz allmählich, sowohl petrogra- Jahrbuch 1869. 18

27%

phisch, als local, in einander übergehen, und sodann, weil sie unter vollkommen gleichen Verhältnissen auftreten, und folglich das, was über das Auftreten der einen gesagt wird, auch von dem der andern gilt.

Über das Vorkommen der beiden Gesteinspriäugei enphiiee schliesslich noch übrig bleiben, im Allgemeinen ist nun Folgendes zu bemerken. i

Absolut vorherrschend treten durchgängig die grobkörnigen Varietäten auf, und zwar nicht nur in dem Maasse, dass der von - ihnen eingenommene Raum der grössere ist, sondern so, dass sie in jedem einzelnen Falle, bei jeder beobachtbaren Entblös- sung, bei jeder Felspartie nicht nur nicht fehlen, sondern sogar stets das vorwaltende Gebirgsglied ausmachen. Es ist mir, trotz aller Aufmerksamkeit, die ich gerade darauf verwendet habe, nicht möglich gewesen, irgend eine grössere zusammenhängende Partie des feinkörnigen Granits aufzufinden, und ich glaube kaum, dass mir in meinem Untersuchungsgebiet irgend eine zugängliche Entblössung von nur einiger Ausdehnung unbekannt geblieben sein sollte. |

Allerdings könnte es bei oberflächlicher Beobachtung an manchen Stellen der Wälder, wo man auf die Beschaffenheit des Untergrundes hauptsächlich nur aus den daselbst verbreiteten Bruchstücken schliessen kann, so scheinen, als ob dort ausschliess- lich feinkörniger Granit vorhanden sei, weil man nur Blöcke dieses ‚Gesteins an der Oberfläche findet; wenn man jedoch näher zu- sieht, und tiefer gehende Aufschlüsse, Gräben, Hohlwege u. dgl., die fast nirgends fehlen, mit berücksichtigt, so wird man auch an solchen Stellen stets die Existenz des grobkörnigen Granits nachweisen können. Es liegt diess sehr einfach daran, dass der leicht: zu Grus zerfallende, grobkörnige Granit bald von einer Pflanzendecke überlagert wird, während die schwer verwitternden Blöcke des feinkörnigen, welche bei dem Ausroden der Wälder an die Oberfläche gebracht worden sind, viel längere Zeit unbe- wachsen liegen bleiben.

Die Art und Weise des Zusammenvorkommens beider Gra- nitmodificationen im speciellen Falle kann eine recht mannichfache sein, und einige besonders charakteristische Beispiele werden die Sache am besten veranschaulichen.

275

Beim Nonnenhaus, unweit von Eibenstock, ist die Spitze eines Hügels von einer vielleicht 20 Fuss hohen Felspartie gekrönt,

Fie..#.

RE, DD ZINETER

RAT SL

7

SEEN ma =— ar AL ar —n 117

an deren südlicher Seite man im grobkörnigen Granit drei nur wenig nach West fallende, 4 bis 6 Zoll starke, gangförmige Mas- sen von feinkörnigem Granit beobachtet. Die östlichste von die- sen steht kammförmig aus dem Felsen hervor, die mittlere: keilt sich plötzlich aus, während sich die westlichste mit einer ande- ren, horizontal gelagerten, plattenförmigen Masse vereinigt, welche bei ebenfalls 6 Zoll Mächtigkeit einen Theil des Felsens durch- setzt, dann aber plötzlich abgeschnitten wird.

Am rechten Gehänge des grossen Bockauthales, kurz ober- halb seiner Vereinigung mit dem Thale der kleinen Bockau, er- heben sich mehrere Felsen, von denen der nordwestliche in sei- nem oberen Theile aus grobkörnigem Granit besteht, in seinem unteren aber eine 6 bis 10 Fuss mächtige Bank von feinkörni- gem Granit zeigt, die wieder von grobkörnigem Granit unierteuft wird. Beide Gesteine sind theils innig und unregelmässig mit ein- ander verwachsen, so dass eine eigentliche Grenzfläche gar nicht zu. unterscheiden ist, theils schneiden sie scharf von einander ab. Die Einlagerung fällt unter 10° nach Nordwest, und sollte danach eigentlich an der nur wenige Schritte südöstlich entfernten Fels”

parlie weiter fortsetzen; dort ist aber keine Spur von feinkör- 18 *

276

nigem Granil zu sehen, also muss derselbe sehr plötzlich abge- schnitten werden. a

Ganz analoge Verhältnisse kann man, wenn auch in kleine- rem Maassstabe, weiter oberhalb im Bockauthale beobachten, und ebenso an einer Felsparlie am Zusammenfluss der grossen und kleinen Wilzsch.

Hier umschliesst die ungefähr 4 Fuss mächtige Bank des fein- körnigen Granits wieder mannichfache Zonen und Streifen des grobkörnigen Gesteins.

Am ergiebigsten für das Studium dieser Contacterscheinun- gen ist das Muldenthal zwischen Rautenkranz und Schönheide. An den meisten der sehr zahlreichen Felsenpartien, welche bei- den Gehängen dieses vielfach gekrümmten Thales einen maleri- schen und pittoresken Charakter geben, hat man Gelegenheit die mannichfachsten Einlagerungen von feinkörnigem Granit im grob- körnigen zu beobachten. Bald sind es mehr oder minder mäch- tige, horizontal liegende Bänke (so z. B. an einem Felsen gegen- über vom alten Wiesenhause, von dem ich eine Abbildung bei- füge, s. Fig. 3), bald gangförmige oder stockartige oder auch ganz regellos contourirte Massen, in denen das erstgenannte Ge- stein auftritt; die beiden Modificationen sind meist fest mit ein- ander verwachsen, ja man kann sagen, in einander verflösst, so ‘dass sich scharfe Grenzlinien oder Grenzflächen nur in den sel- tensten Fällen angeben lassen. Besonders interessant ist das Auf-

277

treten des feinkörnigen Granits in Gestalt von linsenförmigen Schmitzen, die bei ungefähr einem halben Fuss grösster Mäch-

Fig. 3.

tigkeit höchstens 2 Fuss lang sind und sich von der Mitte aus nach beiden Seiten hin ganz allmählich auskeilen, eine Art des Vorkommens, die ich sowohl im Muldenthale an mehreren Orten, als auch im grossen Bockauthale, am Eingange des Auersberger Mittelflügels gesehen habe.

Alle diese Beobachtungen über die Lagerungs-Verhältnisse des feinkörnigen Granits haben mich nothwendigerweise zu der Ansicht führen müssen, dass die zwei Haupimodificationen des Granits als gleichalterig anzusehen seien. Denn wenn auch das Auftreten von gangförmigen Gebilden für ein jüngeres Alter des ersteren zu sprechen scheint, so stehen dem doch erstlich die geringe Mächtigkeit und ‘die kurze Ausdehnung dieser Gänge ‚selbst, ferner das Auftreten horizontal gelagerter, nicht. weit fort- setzender Bänke, dann das Vorkommen kleiner, linsenförmiger Schmitzen und endlich die eigenthümlichen Contactverhältnisse zwischen beiden Modificationen zu bestimmt entgegen, als dass

278

man auf die erstgenännten Gebilde ein allzugrosses Gewicht legen dürfte. re

Besonders fehlt es aber auch an Erscheinungen, welche uns nöthigen, für jene gangartigen Vorkommnisse eine spätere Ent- stehung anzunehmen, denn weder scharfe Ablösung, noch deut- liche Saalbänder, noch sonst ein charakteristisches Zeichen spä- terer Ausfüllung sind hier zu beobachten gewesen; die mehr verticale Stellung allein kann aber mich nicht bestimmen, höch- stens 6 Zoll mächtigen Gebirgsgliedern ein Fortsetzen bis in un- bekannte Tiefen zu vindiciren.

Eine andere Frage ist nun freilich die, wie diese ganzen Massen von feinkörnigem Granit nun eigentlich entstanden sind, Dass die blosse Abkühlungstheorie, die Annahme also, dass die schnellere Erkaltung eine entsprechend grössere Feinheit des Kornes bedingt habe, in diesem Falle nicht ausreicht, sieht man schon daraus, dass an der westlichen Schiefergrenze ein nicht nur sehr grobkörniger, sondern auch von feinkörnigen Einlage- rungen ganz freier Granit vorhanden ist, und dort sollte dann doch, wie man voraussetzen muss, eine weit schnellere Wärme- abgabe stattgefunden haben, als in dem mittleren Theile des gros- sen Massivs, wo sich vorwiegend der feinkörnige Granit findet.

Ich halte desshalb alle diese Massen von feinkörnigem Granit für Ausscheidungen und erkläre mir ihre Entstehung durch die Annahme, dass in dem, mindestens noch plastischen, von 'hoch- gespannten Wasserdämpfen durchdrungenen Granitmagma die Ver- theilung und Gruppirung der einzelnen Moleküle oder Atome, vielleicht auch die Menge des Wasserdampfes nicht durchgängig gleichförmig war, so dass schliesslich das Endproduct des Abküh- lungsprocesses an verschiedenen Stellen einen etwas differenten Habitus erlangen musste. Es erscheint mir dieser Erklärungs- Versuch um so zutreffender, als ja doch im Grunde genommen die Verschiedenheit der Gesteinsmodificationen, welche ich be- schrieben habe, auf weiter nichts, als auf der verschiedenen An- ordnung der kleinsten Theilchen beruht; der Qualität, vielleicht auch sogar der Quantität nach sind sie ja durchgängig übereinstimmend. Um das letztberührte Verhältniss näher berücksichtigen zu kön- nen, dazu fehlt es allerdings für die Granite von Eibenstock noch an chemischen Belegen, indessen kann ich wenigstens darauf hin-

279

weisen, dass von ScHEERER für die verschiedenen Gesteinsva- rietäten des benachbarten Karlsbader Gebietes die vollständige Identität der quantitativen Zusammensetzung nachgewiesen wor- den ist. |

Eine weitere Stütze meiner Ansicht von der Gleichalterigkeit des grobkörnigen und feinkörnigen Granits glaube ich in dem Umstande zu finden, dass die verschiedenen Modificationen durch- aus nicht peirographisch scharf trennbare Gebilde, sondern nur die extremen Glieder einer Reihe darstellen, welche durch sehr zahlreiche und einen ganz allmählichen Übergang vermittelnde Zwischenstufen verbunden sind. Schon der oben beschriebene, mittelkörnige Granit deutet auf eine derartige Verknüpfung hin, aber auch ausser diesem gibt es noch eine ganze Reihe von Ge- steinen, welche wieder len Übergang zwischen diesem und dem normalgrobkörnigen einerseits und dem normalfeinkörnigen ande- rerseits vermitteln; für den ersten Fall sind u. a. die Granite des Teufelsteins bei Steinbach und des Riesenbergs, für den letzteren die vom Zeisiggesang bei Karlsfeld und vom Rockenstein bei Schönheide zu erwähnen. Es würde leicht sein, die Zahl dieser Beispiele zu vermehren, besonders wenn man die übrigen Granit- Varietäten mit in den Kreis der Betrachtung ziehen wollte, bei denen man dann ähnliche Verhältnisse nachweisen könnte; indess mag es an Vorstehendem genug sein.

Zum Schlusse möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Resultate meiner Beobachtungen im Wesentlichen mit dem über- einsiimmen, was JokELy auf Grund seiner Untersuchungen im böhmischen Theile des Eibenstocker Granitgebiets veröffentlicht hat. Man vergleiche das Jahrbuch der k. k. geologischen Reichs- anstalt vom Jahre 1857.

Von den wenigen Einlagerungen fremdartiger Gesteine, welche einige Abwechslung in die sonst so einförmige, geologische Consti- tution des in Rede stehenden Landstrichs bringen, sind nur die Schollen schieferiger Gesteine, die sich an manchen Orten vor- finden, von einiger Ausdehnung und Wichtigkeit, letzteres sowohl in technischer als auch in wissenschaftlicher Beziehung.

280

Man kennt im Ganzen sechs solcher Schieferinseln, von denen die zwei nordwestlich von Hundshübel gelegenen, sowie die‘ von Breitenbrunn und vom Kessel, nördlich von Eibenstock, nur sehr geringe Ausdehnung besitzen und desshalb hier unberücksichtigt bleiben können, während der beiden grossen Schieferinseln, -die ich mit Naumann als die Eibenstocker und die Auersberger be- zeichnen will, doch mit einigen Worten gedacht werden möchte.

Die ‚erstere beginnt wenig nördlich von Eibenstock und zieht sich dann in südlicher Richtung längs des Kammes und des west: lichen Abhanges eines Höhenzuges fort, der sich bis nach Unter- wildenthal erstreckt und unter dem Namen des Ellbogens be- kannt ist. Bei. einer zwischen 2500 und 3000 Fuss wechseln- den Breite erreicht sie eine Länge von ungefähr 20000 Fuss

und es ist neben dem sehr geradlinigen Verlauf der Grenze be- °

sonders noch der Umstand bemerkenswerth, dass auf dem öst- lichen Abfall des Höhenzuges nach dem Thale der grossen Bockau zu. keine Spur von Schiefergesteinen zu entdecken ist. Ich komme nachher darauf zurück.

Die zweite oder Auersberger Schieferinsel beginnt auf dem Joche zwischen den beiden Bockauthälern ‘ungefähr in der Mitte zwischen dem Buckerberg und dem Auersberge und erstreckt sich in südsüdöstlicher Richtung bis nahe an Steinbach hin, so Jass sie eine Länge von ungefähr 13000 Fuss erreicht. Die öst- liche Grenzlinie verläuft im kleinen Bockauthale, wenig aufwärts am Gehänge, die westliche dagegen, welche eine starke, nach Morgen gerichtete Einbiegung zeigt, folgt ungefähr der Kamm- linie des Höhenzuges und geht nur an höchsten Theile des Auers- berges, am sogenannten Thurme, auf das abendliche Gehänge über. Aus den Aufschlüssen, die man beim Betrieb des Eiben- stocker Communstollens erlangt hat, geht mit Entschiedenheit her- vor, dass diese Schieferpartie nicht als eine vom grossen Glim- merschieferdepot losgerissene Scholle, sondern als eine mehr ober- flächliche Bedeckung (von höchstens 280 Fuss Mächtigkeit) des Gra- nits anzusehen ist. Da man ein ähnliches Verhalten auch: von der Eibenslocker Schieferpartie voraussetzen kann, und da ferner alle Thalboden in dieser Gegend, auch die nach Süden hin liegenden mit. unzähligen Geschieben bedeckt sind, welche grösstentheils mit den Gesteinen der Schieferinseln übereinstimmen, so kann

281

man wohl mit Recht annehmen, dass diese Inseln nur die Reste einer früher weit ausgedehnteren Schieferbedeckung bilden, einer Decke, unter welcher die Festwerdung des Granits vor sich ging. ‚In mineralogischer Beziehung erlangen diese Gebiete dadurch einiges Interesse, dass daselbst neben den vorherrschenden quarz- reichen Glimmer- und Thonglimmerschiefern auch der im Allgemeinen seltene Turmalinschiefer auftritt. Der Hauptfundort dieses Ge- steins über Tage ist der höchste Theil des Auersberges; unter Tage: ist er unter anderem durch die Baue von Grosszeche und Eibenstocker Communstellen aufgeschlossen worden; ausserdem ist er in :besonderer Frequenz in den Geröllablagerungen der umliegenden Thäler anzutreffen. Dieses Gestein besteht aus ver- schieden starken Lagen eines feinkörnigen Quarzes, die nicht bloss: einer Richtung folgen, sondern in zwei, sich unter nahezu rechten Winkeln schneidenden Zonen auftreten: der Raum zwi- schen diesen weissen Quarzlagen ist mit entweder ganz dichtem oder feinfaserigem, manchmal auch radialfaserigem, dunkelgrünem bis schwarzem Turmalin ausgefüllt, der, wie es scheint, mit ganz feinerdigem Chlorit untermengt ist; möglich auch, dass er in den ganz dichten Partien mit Quarzmasse oder einer thonigen Sub- stanz innig verflösst ist, wie FREIESLEBEN, dem man die erste Beschreibung dieser Felsart verdankt, vermuthet. Von accesso- rischen Bestandtheilen erwähnt FrEıesLegen: Zinnstein, der nach ihm theils den Turmalin ganz innig durchdringt (worauf aller- dings schon die grosse Schwere des Gesteins hindeutet), der aber auch in derben Partien und zollstarken Streifen auftritt. Derselbe Forscher gedenkt auch noch des Vorkommens von Gra- nal Cconf. FREIESLEBEn, geogn. Arbeiten Band VI, p. 1 ff.). Älteren Beobachtungen zufolge, die man jetzt des vollstän- digen Erliegens des Bergbaues wegen nicht mehr controliren kann, treten im Turimalinschiefer an mehreren Stellen Granitgänge auf, wie man denn auch in der Gegend von Johanngeorgenstadt sowohl, als in der von Schneeberg derartige Ramificationen , die jedenfalls mit dem grossen Granitstock in unterirdischer Verbin- dung stehen, durch Grubenbaue überfahren hat. Das oben erwähnte Vorkommen von Zinnerz in der Masse des Turmalinschiefers ist jedenfalls auf die Zinngänge zurückzu- führen, von denen derselbe durchsetzt wird: es scheint, dass

282

hier eine ähnliche Imprägnation des Nebengesteins 'von Spalten aus stattgefunden hat, wie sie für das Gestein des Altenberger Zinnstockwerks anzunehmen ist. Möglicherweise kann man so- gar das ganze Gestein als einen, von Gangspalten aus metamor- phosirten Glimmerschiefer ansehen, in ähnlicher Weise, wie es Breıtuaupt vom Topasfels nachgewiesen hat, der ja weiter nichts ist, als ein sehr quarzreicher Turmalinschiefer, welcher in zahl- losen Drusenräumen Topas: und Quarz-Krystalle enthält. Doch ist diess vor der Hand nur Vermuthung, da zu einer weiteren Feststellung die nöthigen Beobachtungen fehlen. |

Ausser diesen Schiefergesteinen trili innerhalb des Granits noch an.zwei Puncten, an der Bärenzeche und bei Jägersgrün, Basalt auf, ferner findet man zwischen Tannenbergsthal und Got- tesberg porphyritische Gesteine und endlich an sehr vielen Loca- litäten Quarzit und ein greisenarliges Gestein, letztere beiden Felsarten als das Ausgehende von Eisen- und Zinnsteingängen; da aber alle diese Gesteine nur in Blöcken verbreitet sind, und nie anstehend beobachtet werden können, so mag es genügen, der Vollständigkeit wegen auf ihre Existenz überhaupt hinge- wiesen zu haben.

Da ich Veranlassung hatte, meine Untersuchungen über die Grenze des Granitgebiets hinaus, besonders über das westliche Thonschiefergebiet auszudehnen, so möchte ich mir gestatten, auch über die dort beobachteten Erscheinungen einige Bemer- kungen anzuschliessen. Nur an wenigen Stellen wird der Granit, und es gilt diess auch, soweit ich. die Verhältnisse aus eigener Anschauung oder durch Beschreibung Anderer kenne, von dem östlich angrenzenden Glimmerschieferterrain, von normalen, und zwar meist quarzreichen Thon- oder Glimmerschiefern umgeben, in der Regel finden sich vielmehr zwischen diesen Schieferge- steinen und dem Granit eigenthümliche Gebilde, die unter dem Namen der Frucht- und Fleckschiefer bekannt sind, ja sogar eine gewisse Berühmtheit erlangt haben.

Dass diese eigenthümlichen, schon so oft beschriebenen und besprochenen Gebilde, an denen vorzugsweise Sachsen so reich ist, und die hier theilweise als Fruchtgneisse oder als glimmer-

283

trappartige Felsarten entwickelt sind, wirklich metamorphosirte Theile- des Thon- resp. Glimmerschiefer-Gebiets und keine selbst- ständigen Bildungen sind, geht aus einer Reihe von Erscheinun- gen hervor, von denen ich hauptsächlich folgende als besonders beweisend ansehen möchte.

Es ist diess 1) der allmähliche Übergang der Gesteine von reinem Thonschiefer einerseils bis zu den gneissartigen Gebilden andererseits;

2) die Thatsache, dass dieser Übergang nicht, oder wenig- stens nicht nur durch aufeinandergelagerte Schichten, sondern innerhalb einer und derselben Schicht erfolgt, so dass eine solche in grösserer Entfernung vom Granit aus Thon- oder Quarzschie- fer, in der Nähe desselben aus Fruchtgneiss, in nächster Nähe sogar aus gneiss- bis granitgneissartigen Gebilden besteht. Aller- dings kann man in der Wirklichkeit diesen Übergang nicht Schritt vor Schritt in derselben Schicht verfolgen, aber es folgt diess aus den Beobachtungen über die Schichtenstellung im Allgemei- nen; weil nämlich durch alle Bestimmungen nachgewiesen wird, dass bei einem flachen, nördlichen Einfallen die constante Streich- richtung sowohl der unveränderten, als auch der metamorphosir- ten Gesteine die ostwestliche ist. '

Der dritte Punct endlich ist die Übereinstimmung der ver- schiedenen Gesteine in chemischer Beziehung. Allerdings sind gerade aus der Gegend, welche ich bereist habe, noch keine derarligen Felsarten einer chemischen Untersuchung unterworfen . worden, da aber sowohl aus der Umgebung des Treuener Gra- nitdepois als auch aus der des niedererzgebirgischen Granulitge- bieis ganze Reihen solcher Gesteine, von denen besonders die erstgenannten mit den hier besprochenen die allergrösste Ähn- . „lichkeit haben, analysirt worden sind, so ist es wohl erlaubt, schon «a priori, wenn auch nicht die speciellen Zahlenwerthe, so doch die allgemeinen Resultate dieser Arbeiten anf unsere Ge- steine in. Anwendung zu bringen. %

Diese schönen Arbeiten, welche von CArıus und FiKENnscHER ausgeführt sind, haben nun die vollständige Identität der procen- talen Zusammensetzung von reinen Thonschiefern mit Frucht- schiefern und Fruchtgneissen (resp. Dichroitgneissen) nachge- wiesen; eine Erscheinung, die sich nicht wohl anders als dadurch

284

erklären lässt, dass die letzteren in Folge einer inneren Umbil- dung ‘aus ersteren entstanden sind. Ich werde darauf weiter unten zurückkommen, zuvor möchte ich aber, mit einigen Worten wenigstens, , der petrographischen Beschaffenheit dieser Gesteine gedenken. | umsehen

Die Fruchtsshiefer zunächst unterscheiden sich von den Normalthonschiefern dadurch, dass sich sehr zahlreiche, ovale oder rektanguläre Concretionen einer erdigen, glanzlosen Sub- stanz einstellen, die besonders deullich, eben wegen des man- gelnden Glanzes, auf dem Hauptbruch erkennbar sind. Diese Concretionen, die man früher als Serpentin oder als Hornblende anzusehen pflegte, bestehen, wie Fıkenscher wenigstens für den ‚Garbenschiefer von Wechselburg gezeigt hat, aus einem Gemenge zweier Mineralien, von denen er das eine, in Salzsäure lösliche als Plagiophyllit (ein neues, zwischen Chlorit und Magnesiaglim- mer stehendes Mineral von der Formel R?Si + RSi + 3H) bezeichnet, während das zweite, in Salzsäure unlösliche dem Py- rophyllit zuzurechnen is. Wenn es auch nicht rathsam sein möchte, diese Interpretation in ihrem vollen Umfange auch auf die vorliegenden Gesteine ohne Weiteres anzuwenden, so ist doch das wohl unzweifelhaft, dass ein glimmerartiges Mineral, wenn auch in sehr unentwickeltem Zustande, in diesen Concretionen vorhanden ist, besonders da man beobachten kann, dass,sich die- selben bei weiter vorgeschrittener Metamorphosirung in ein Ge- wirr von meist noch mikroskopisch kleinen Glimmerblätichen auf- lösen. _ | f Ausserdem stellen sich dann einzelne, besonders auf dem Querbruche erkennbare Partien einer erdigen, felsitischen Sub- stanz ein, und es resultirt dann ein Gestein, welches zwischen Fruchtgneiss und Glimmertrapp in der Mitte. steht.

In noch grösserer Nähe des Granits endlich consolidiren sich die einzelnen felsitischen Partien zu zusammenhängenden Lagen, ohne dass aber diese Substanz desshalb entschiedener individua- lisirt aufträte, vielmehr behält sie immer denselben erdigen bis feinkörnigen Habitus bei, wie in den glimmertrappartigen Ge- steinen; ein Umstand, der besonders mit dazu beiträgt, diese Ge- bilde von ächten Gneissen unterscheiden zu lassen. In diese, vor-

285

herrschend aus Felsit bestehenden Lagen sind nun einzelne Quarz- körner, sowie zahlreiche Glimmerblättchen eingemengt, welche letztere dunkelgrüne bis schwarze Farbe besitzen und ganz re- gellos, ohne bestimmte Richtung in .die ersteren eingestreut sind.

Zwischen diesen, vorwaltend felsitischen Lagen von etwas grösserer Dicke befinden sich dann noch dünnere, welche haupt- sächlich aus dunkelgrünem Glimmer zusammengesetzt sind, der indessen nicht, wie beim flasrigen Gneiss, oder beim Normal- . glimmerschiefer zusammenhängende Häute bildet, sondern in lauter kleinen, schuppigen Blättchen auftritt. |

Die Structur dieser gneissarligen Gesteine kann man kaum als eine schieferige bezeichnen, da sich eine parallele Anordnung der Glimmerblättehen nicht bemerken lässt, vielmehr möchte ich sie lagenförmig nennen, womit dann die Absonderung in mehr oder weniger dicke Platten in Verbindung steht. Häufig findet man übrigens in diesen Gesteinen, wie im Thonschiefer selbst, grosse Quarzwülste und Quarzknollen und es entsteht dann eine sehr unregelmässige, grobwellige Schieferung, indem sich die La- gen des gneissartigen Gesteins um diese Quarzknollen herum- winden müssen,

In grösster Nähe, ja sogar in unmittelbarster Berührung mit dem Granit habe ich endlich ein Gestein angetroffen, welches, ohne alle und jede Spur von schieferiger Structur, aus einem Gemenge: von Feldspathkörnern, seltener Feldspath -Krystallen, Quarzkörnern und schwarzen oder weissen Glimmerblättchen be- steht, und welches dadurch manchen Gesteinen, die im böhmi- schen Theile des Erzgebirges auftreten, zu vergleichen ist. -Die Felspartie, an welcher diese granitgneissartige Felsart gefunden wurde, bot überhaupt einen ganz interessanten Aufschluss dar, denn in einer Entfernung von höchstens zwanzig Schritt fand sich zunächst grobkörniger Granit, dann der eben beschriebene Gneissgranit (allerdings nur einen halben Fuss mächtig) , ferner ein gneissartiges Gestein und endlich eine IRRE NEN sahiefe- rige, glimmertrappartige Gebirgsart entblösst. |

Die Entstehungsweise dieser merkwürdigen Gesteine ist bis in die neueste Zeit vollständig räthselhaft und unaufgeklärt geblieben, erst die Arbeiten von Carıus und FıkEnscher haben einiges Licht über diesen Punct verbreitet. Darüber ist man allerdings von

286

jeher, seit man überhaupt begonnen hat, die geologische Consti- tution von Sachsen zu studiren, nie im Zweifel gewesen, dass man dieselben nicht als selbstständige Bildungen , sondern als, durch den Einfluss und in der Nähe des Granits metamorphosirte Theile ‘des Thon- resp. Glimmerschiefergebiets ansehen müsse, auf welche Weise aber diese Metamorphose von Staiten gegangen sei, darüber haben sich die älteren Beobachter in der Regel nicht ausgesprochen; nur O. FREIESLEBEN stellt in seinem (handschrift- lichen) Bericht über die Grenzverhältnisse der erzgebirgischen Granitgebiete die Vermuthung auf, dass die von ihm zuerst so genannten Fruchigneisse ihren Feldspathgehalt durch en vom: Granit aus erhalten hätten.

Die schon oben angeführten chemischen Resultate, welche die «vollständige Übereinstimmung in der procentalen Zusammen- setzung zwischen Fruchtschiefern, Fruchtgneissen ete. und den Normalthonschiefern darthun, geben aber den deutlichsten Beweis dafür, dass bei der Bildung dieser Gesteine nichts hinzugekom- men sein kann, ebensowenig, wie etwas hinweggeführt worden ist, dass also eine Injection von Feldspathsubstanz, wie sie FrEIES- LEBEN Supponirt, nicht stattgefunden haben kann, noch ganz ab- gesehen davon, dass durch eine solehe Imprägnation höchstens die Fruchtgneisse, nicht aber die Fruchtschiefer entstanden sein könnten. | urn Es sind verschiedene Wege denkbar, auf denen die Umbil- dung des Thonschiefers vor sich gegangen sein könnte, und ich will mir jetzt ‚am‘ Schlusse noch erlauben, dieselben in Kürze aufzuführen, und die Gründe: anführen , die für oder wider die einzelnen Erklärungsversuche zu sprechen scheinen, in der Hoff- nung, dass ich auf diese Weise am ehesten zu einer befriedi- genden Erklärung dieser complicirten Verhältnisse gelangen kann.

Zuerst wäre es denkbar, dass die Thonschiefermetamorphose auf rein neptunischem Wege vor sich ‘gegangen sei. Wennves nämlich der Fall wäre, dass die Schichten des Thonschiefers durch den Granit gehoben oder gebogen oder auch vielfach geborsten und geknickt worden wären, so läge die Vermuthung gar nicht fern, dass auf diese Weise die dem Granit ‘benachbarten Theile des Thonschiefergebiets für das Wasser leichter durchdringbar ge- macht und der auflösenden und umbildenden Thätigkeit dieses

287

Stolfes sowohl, als auch der in ihm aufgelösten. Substanzen in höherem Grade ausgesetzt worden wären. Von allen solchen Lo- calveränderungen und Störungen der Architectur. ist nun aber keine Spur wahrzunehmen , im. Gegentheil ist der Thonschiefer bei der Eruption des Granites auf keine Weise aus seiner La- gerung gerückt; worden, sondern bewahrt vielmehr in unmittel- barster Nähe dieses Gesteins genau dasselbe Streichen und ge- nau dasselbe Fallen, wie in grosser Entfernung. von demselben, und es ist desshalb durchaus kein Grund abzusehen, wesshalb an irgend einer Stelle der Thonschiefer stärker vom Wasser hätte afficirt werden können, wie an einer anderen,

Da also dieser rein neptunische Erklärungsversuch ah ge- nügend ist, so können wir uns gleich zu dem anderen Extrem hinwenden, und zusehen, ob eine ultraplutonische Hypothese mehr für, sich hat, d. h. ob man diese Gebilde als Producte einer Um- schmelzung ansehen könne. Abgesehen ‚davon, dass ich. über- haupt: nicht geneigt bin, dem Granit in dem Zeitpuncte, wo er in seine jetzige Lage gekommen ist, einen noch vollständig heiss- flüssigen Zustand und. dem entsprechend eine ausserordentlich hohe Temperatur zuzuschreiben, so steht doch dieser Hypothese erstlich der Umstand enigegen, dass man nirgends, auch. nicht im ‚unmiltelbarsten Contacte mit dem Granit, Spuren von slatige- habter Schmelzung entdecken kann, ferner auch die geringe Wärmecapaeität: der Gesteine, welche es als undenkbar. erschei- nen lässt, dass in Folge der Graniteruption auf eine Entfernung von circa 3000 Fuss hin (und eine solche Breite hat die Zone ‚der metamorphischen Schiefer nach meinen Untersuchungen zum Mindesten), eine wirkliche Umschmelzung des Schiefers bewirkt worden sein sollte. Ferner ‚lässt sich : nach meiner Ansicht mit dieser Vorstellungsweise‘ die Thatsache nicht recht gut vereini- gen, dass: die Structur, die Schieferung ‚und: Schichtung dieser Gesteine so vollständig dieselbe geblieben ist, wie bei den un- veränderten Schiefern, und endlich würde doch, wenn man auch die granitgneissartigen Gebilde als Producte einer Umschmelzung ansehen wollte und könnte, die Bildung der Fruchtschiefer mit ihren Concretionen vollständig unerklärt bleiben. |

Es steht uns ferner ein dritter Weg offen, das ist die‘ An- nahme‘ einer ‘durch lange fortdauernde. Einwirkung von. hoher

288

Temperatur und hohem Druck hervorgebrachten Umkrystallisirung ohne vorhergegangene Schmelzung. Wenn es auch durchaus nicht zu bezweifeln ist, dass erhöhte Temperatur und starker Druck als absolut nothwendig und sogar sehr wichtige‘ Factoreı bei dem Metamorphosirungs-Process der Gesteine anzusehen sind, so muss ich doch offen gestehen, dass sie allein mir nicht als genügend erscheinen, um so durchgreifende Veränderungen in der Molecularconstitution einer Felsart, wie wir sie hier vor Au- gen haben, zu erklären. Denn ebensowenig, wie zwei feste Kör- per, natürlich so lange sie überhaupt im festen Zustande verhar- ren, eine chemische Wirkung auf einander auszuüben vermögen, man mag sie belasten und erwärmen, so stark man will, ebenso- wenig kann ich mir vorstellen, dass innerhalb eines Gesteins nur in Folge lang fortgesetzter Erwärmung und starken Drucks "eine theilweise so vollständige Umgruppirung der Atome zu ganz neuen Mineralkörpern stattgefunden haben sollte.

Man wird mir vielleicht einhalten, dass ja auch in den Ach: sen der Eisenbahnwagen, Locomvtiven u. s. w. eine Änderung in der gegenseitigen Lage der Moleküle nur durch die stete Er- schütterung und durch die in Folge der Reibung stattfindende Temperaturerhöhung hervorgerufen werde, aber der grosse Un- schied ist doch der, dass hier auf rein mechanischem Wege eine Verschiebung der kleinsten Theile und dadurch eine Änderung. der Structurverhältnisse erzeugt wird, nicht aber, wie in unse- rem Falle, ganz andere Verwandtschaftskräfte wachgerufen und vollständig neue, chemische Verbindungen gebildet werden.

Ich kann das Bekenntniss nicht unterdrücken, ‘dass ‚hoher Druck und hohe Temperatur für mich zu sehr irrationale Grössen sind, als dass ich allein mit ihnen rechnen möchte, dass mir das Agens fehlt, durch welches eine Einwirkung auf die Gesteine von ihrer Seite erst vermittelt und möglich gemacht wird.

Dieses Agens kann nun nichts anderes sein, als das Wasser, aber nicht etwa solches, welches später von oben hereingekom- men ist, sondern Wasser oder vielmehr Wasserdampf, "welcher zugleich mit der Masse des Granits emporgedrungen ist, also, wie ich mich ausdrücken möchte, kein neptunisches , sondern pluto- nisches Wasser. ru |

Wenn man also, wie ich es thue, ‘die geistreiche Theorie

289

von der hydatoplutonischen Genesis des Granits acceptirt, welche ScHRERER bereits vor mehr als zwanzig Jahren aufgestellt und be- gründet hat, so hat man alle Factoren,, welche nöthig sind, die Metamorphose der Schiefergesteine zu bewirken: Wasser, wel- ches die Gesteinselemente in den Zustand versetzt, wo sie fähig sind, chemisch auf einander zu reagiren, und neue Verbindungen einzugehen, und welches die Ausdehnung des Umwandlungspro- cesses auf eine grosse Distanz, natürlich wit allmählicher Ab- schwächung, ermöglicht; ferner hohe Temperatur und starken Druck, welche die Einwirkung des Wassers auf die einzelnen Moleküle und dieser selbst auf einander in bedeutendem Maasse verstärkt, und endlich ungemessen lange Zeit, welche auch mo- mentan kleinen Ursachen gestattet, grosse Erfolge zu erzielen.

Es versteht sich ganz von selbst, dass die Möglichkeit und Intensität der metamorphischen Processe ganz von der Beschaf- fenheit der Gesteine abhängt, welche in der nächsten Nachbar- schaft des Granites auftreten; es ist ganz natürlich, dass nur wirkliche Thonschiefer oder normale Glimmerschiefer Übergänge in Fruchtschiefer, Fruchtgneiss u. s. w. zeigen, dass aber solche Felsarten, welche, wie z. B. reine Quarzschiefer u. dergl., auch viel intensiver einwirkenden Agentien erfolgreich widerstehen würden, durch diese doch immerhin nur äusserst schwachen Ein- flüsse nicht alterirt worden sind. Und so sehen wir denn in der That an mehreren Stellen derartige unveränderte Gesteine an der Granitgrenze auftreten, so bei Johanngeorgenstadt, bei Vogelsgrün und Friedrichsgrün, aber immer nur Quarzschiefer oder diesen verwandte Felsarten, niemals ächte Thonschiefer oder Glimmer- schiefer.

Jahrbuch 1869. 19

Untersuchungen über den Wenzel-Gang bei Wolfach im badischen Schwarzwalde

von

Herrn Professor F. Sandberger,

Folgt man von Wolfach aus dem Thale der bei jener Stadt in: die Kinzig mündenden Wolf, so gelangt man. nach kurzer Wanderung iin das. länggestreckte Dorf Oberwolfach. Hart an der Kirche desselben öffnet sich nach NW. ein enges, stellenweise kaum einige hundert Fuss breites Seitenthal, das Frohnbachthal. Es ist wenig bewohnt, nur einzelne Häuser zeigen sich im Thal- grunde selbst oder an den Abhängen des 2198‘ bad. hohen Harz- kopfes und der 2284 bad. hohen »Hohen Logen« nach allemannischer Sitte malerisch zerstreut. Die Thalwände bestehen durchweg aus Gneiss in verschiedenen Varietäten, welche sich von den sonst im Wolf- und Kinzigthale vorkommenden nicht unterscheiden und im Durchschnitt mit 395 50° nach W. einfallen. An mehreren Stellen aber, namentlich im Unterlaufe des Baches treten auch enigegen- gesetzte Richtungen auf und geben zur Bildung einiger flachen Mulden und Sättel Veranlassung. Ungefähr eine halbe Stunde von der Mündung des Thales führt der Weg durch eine grosse Halde an dem tiefen Stollen der Grube Wenzel hindurch, dem letzten Überreste eines von 1760 bis 1804 mit glänzendem Er- folge betriebenen Bergbaues, dessen Gesammtproduction im Geld- werthe von 414,115 Gulden gegenüber der sehr kleinen abge- bauten Gangfläche Staunen erregen muss.

Der Gang war nämlich nur im Felde der Grube Wenzel selbst auf eine Länge von 40 Lachtern (zu 10° bad.) geschlossen

291

und führte bis zu 32,5 Lachter Teufe, jedoch mit Unterbrechungen durch taube Mittel, Erze. Nördlich und südlich dagegen erschien er dürch h. 12—12,5 streichende und 60—--65° östlich fallende Klüfte abgeschnitten und zu unbauwürdigen Trümern zerschlagen, wie diess durch viele misslungene Versuche zur Wiederausrich- tung in den Bauen von Neu-Wenzel und Eintracht erwiesen wor- den ist. Die letzten wurden in den Jahren 1839 —1842 von dem badischen General-Bergwerksverein unlernommen.

Die ersten zuverlässigen Nachrichten über den Gang verdankt man Serge *, welcher ihn- 1805 in seiner »Geognostischen Be- schreibung des Kinziger Thales« einer eingehenden Besprechung unterzog, auf die ich mich vielfach beziehen werde. Von ihm wurden auch die Antimonsilber, welche er zuerst als eigenihüm- liche Mineralspecies erkannte, und das silberreiche Fahlerz an Klaproth zur quantitativen Untersuchung gegeben. In neuester Zeil fand der Gang eine sorgfältige Schilderung nach den in den Fürstenbergischen Acten und Sammlungen enthaltenen Materialien durch VosELsESAng. ** Auch von dieser werthvollen Arbeit werde ich wiederholt Gebrauch machen. Schon seit längerer Zeit halte ich mich mit dem Gange beschäftigt, dessen Reichthum an selte- nen Mineralien und originelle Paragenesis nein Interesse erweckt hatte, wurde aber durch andere Arbeiten an der Vollendung mei- ner Untersuchungen gehindert. Dass ich mich in meiner Erwar- tung bezüglich des Wenzel-Ganges nicht getäuscht halte, wird die folgende Darstellung darthun. Für die Durchführung der quantitativen Analysen spreche ich auch hier Herrn Dr. Perersen meinen besten Dank aus. |

Die von Ser zusammengebrachte ausgezeichnetste Sammlung der Gang-Vorkommen wird in dem grossherzoglichen Naturalien: Cabinete zu Karlsruhe aufbewahrt, für den mineralogischen Theil der Abhandlung bot sie die werthvollsten Anhaltspuncte, aber auch unter der weit kleineren Anzahl von Stücken, welche der Mineralien-Sammlung der Universität Würzburg angehören, be-

* Denkschriften der vaterländischen Gesellschaft der Naturforscher Schwa- bens I, 1805, S. 373 ff.

”* Geognostisch-bergmännische Beschreibung des Kinzigthaler Bergbanes. Beitr. zur Statistik d. inneren Verw. d. Grossh. Baden XXI. Heft. 1865. S. 11—14, 109—114.

19 *

292.

finden sieh sehr belchrende. Ausserdem wurden nur noch ein- zelne, in anderen Sammlungen aufbewahrte verglichen.

Das Frobnbach-Thal besuchte ich zuletzt im September 7868, um noch an Ort und Stelle einige Erhebungen zu machen, die aber nur in Bezug auf die Nebengesteine des Ganges Erfolg hat- ten, da sich auf den Halden sonst nur noch Brocken der Gang- ‚arten finden, in denen hier und da eingesprengter Kupferkies, höchst selten auch Fablerz zu entdecken ist.

Die Nebengesteine sind Gneissvarietäten, unter welchen horn- blendeführende nur spärlich vorkommen und die. auch Einlage- rungen eines ziemlich grosskörnigen Diorits bis zu 0,3 Mir. Mäch- tigkeit bemerken lassen. Da sich die verschiedenen Gneisse nach Seww’s Mittheilungen in Bezug auf die Erzführung des Gangs ganz verschieden verhieiten, so ist eine nähere Darstellung derselben vor Allem erforderlich. Es kommen vor:

1) Körnig-streifiger, oft grossflasriger Gneiss, aus ca. 5 Millim. dicken Lagen von fast reinem dunkelbraunem Glimmer gebildet, die mit etwas dickeren von viel Olıgoklas mit wenig Quarz und Glimmer wechseln. In den glimmerigen Lagen treten nicht selten schneeweisse, abgerundete Oligoklas-Massen porphyrarlig einge- wachsen auf, wodurch sogenannte Augengneisse entstehen. Solche Gesteine sind nicht zu unterscheiden von den früher von mir aus dem Renchthale beschriebenen. * Grössere Ausscheidungen von grauem, derbem Quarz mit gelblichgrauem oder frisch weis- sen Natron-Orthoklas **, sehr selten auch Oligoklas, sind in ihnen häufig.

2) Körniger und zwar mittelkörniger Gneiss, fast nur von weissem Oligoklas und Quarz gebildet; von Glimmer kommen nur vereinzelte Lamellen vor. Eine Aniage zu schieferiger Structur ist nicht zu bemerken. Hornblende, welche Ser auch gelegent- lich beobachtet hat, habe ich an Ort und Stelle vergeblich ge- sucht und auch an seinen Stücken nicht gefunden. Sie ist also jedenfalls sehr selten. Ä

3) Schieferiger Gneiss, fast nur aus blätterigem, dunkel-

® Geologische Beschreibung der Renchbäder S. 21 f.

** Völlig übereinstimmend mit der Varietät von Lochwald bei Lauf, welche auf 9,635 Natron 3,420 Kali enthält. Geologische Beschreibung der Gegend von Baden $. 60.

293

braunem Glimmer bestehend, der neben dem Gange ganz ge- bleicht und schmutzig. graulich-, seltener grünlichweiss erscheint. Quarz ist in sehr geringer Menge, Oligoklas reichlicher in kurzen, niemals regelmässig durchsetzenden Zwischenlagen in dem Ge- steine enthalten.

4) Feinkörniger Gneiss. Die äusserst harte und zähe Grund- masse besteht aus blauem Cordierit, weissem oder graulichweis- sem Oligoklas und braunem Glimmer. Nicht selten sind rothe Granatkörner und häufig sehr kleine Kiespartikel (Eisenkies, Mag- neikies, Kupferkies) eingestreut. Mit diesen feinkörnigen Lagen wechseln sehr dünne von braunem Glimmer, die stellenweise sehr viel Hornblende-Krystalle umschliessen. Es ist diess offenbar Serg’s »mehr hornblendiger, mit kenntlichen Partien und Streifen von Quarz geschichteter, feinkörniger Gneiss“. Dass Ser die blaugrauen Cordierit-Körner für Quarz gebalten, ist ein. für seine Zeit sehr verzeihlicher Irrthum.

5) Orthoklasreiche körnige Gneisse. Weisser, aber oft schon gerötheter Orthoklas und Quarz überwiegen in dem Gemenge, Oligoklas ist sehr selten, Glimmer in geringer Menge vorhanden; die Structur im Grossen dickschieferig.

Die Schilderung der Gesteine würde unvollständig bleiben, wenn nicht auch noch der Diorit, welcher dem körnig-streifigen Gneisse eingelagert ist, besprochen würde. Derselbe besteht aus schwärzlichgrüner manganhaltiger gemeiner Hornblende und einem weissen, oft sehr deutlich gestreiften Feldspathe, welcher öfter grössere, der Schieferung parallel gehende Ausscheidungen bildet. Blutrothe, erbsengrosse Granatkörner sind im Gesteine häufig und unter der Lupe treten an vielen Stellen eingesprengte Kiese hervor. Rauchende Salpetersäure löst diese leicht auf, die Lösung enthält wenig Arsen, viel Schwefel und Eisen, geringe Mengen von Nickel, Kobalt und Kupfer. Der weisse Feldspath lässt sich unter 86° spalten, wird als feines Pulver von Salzsäure völlig zersetzt und enthält viel Kalk, 'ziemlich viel Natron, sehr wenig Kali, keinen Baryt. Er ist demnach zweifellos Labradorit, den ich schon früher unter Mittheilung einer quantitativen Ana- Iyse aus dem Diorite von Lauf bei Bühl beschrieb *. Seitdem

* Geologische Beschreibung der Gegend von Baden S. 61,

29%

ist er in Dioriten des Odenwalds, des Urals und solchen, welche als nordische Geschiebe in der Mark vorkommen, ebenfalls er- kannt worden. 1

Um einigermassen die Veränderungen übersehen zu können, welche die Gneisse im direeten Contacte mit dem Gange bemer- ken lassen, ist es nöthie, den Glimmer und den Oligoklas der- selben eingehender zu beleuchten.

Der frische Glimmer ist völlig identisch mit jenem, welchen ich früher von Milben bei Petersthal beschrieb und durch Hrn. Dr. Nessıer analysiren liess *, welcher fand:

Kieselsäure 5 “2 eo. Du Titansäure HIERHER Thonerde;: in... kun... 1sDie Bisenoxyd 4. An: «on. Eisenoxydul ** re Maenesiar .: 2 (0 war ee Msn Balı 2 ne an. EA Nairon azuns) „aruneir ae Wasser-und Fluor. .. -:.»..2:,.4,36

100,37.

Vergleicht man die Zusammensetzung dieses Minerals mit der des Glimmers aus dem sog. grauen Gneisse der Gegend von Freiberg, so ist es leicht als gänzlich verschieden zu erkennen, da der Magnesiagehalt des letzteren nach SchEERERS Analysen nicht unter 900 herunter geht, von anderen Differenzen nicht zu reden. Ähnlicher ist sie der des Glimmers in dem sog. rothen Gneisse des Erzgebirges. >

In dem unmittelbar am Gange auftretenden Gneisse hat der Glimmer, wie oben erwähnt, eine totale Bleiehung erfahren, er ist in grauweisse bis silberweisse Massen umgewandelt, welche ihre Structur und ihren Perlmutterglanz noch besitzen, aber in der Glühröhre viel Wasser geben, vor dem Löthrohr nicht schwer zu weissem Email, statt, wie der frische Glimmer. zu schwarzer magnetischer Schlacke schmelzen und nur noch schwache Eisen- reaction zeigen. Mit Kobaltlösung färbt sich das Email indess nicht blau, ist also noch nicht ausschliesslich Thonerdesilicat, sondern noch reich an Alkalien. Zwischen den Glimmerblättchen

® Geologische Beschreibung der Renchbäder S. 21. Mangan fehlt auch in dem Glimmer von Wolfach gänzlich.

295

haben sich nicht selten Eisenspathpartikeln, Fahlerzkörnchen, sel- tener auch Kupferkies oder Bleiglanz abgesetzt.

Die Auflösung enthält nur noch sehr wenig Eisen, keine Magnesia, aber viel Alkalien, erstere Bestandtheile sind daher fast ganz ausgelaugt und zu Neubildungen im Gange verwendet, wie später bewiesen werden wird.

Der Oligoklas * ist in den körnigen Gneissen, in denen er überwiegt, wenig, in den schieferigen stärker angegriffen, matt und theilweise zerreiblich geworden, nur in Ausnahinsfällen geht er in grünlichgrauen Pinitoid über. Der Kalk ist aus solchen verwitterten Stücken ganz verschwunden, die Häufigkeit des Kalk- spaths, sowie kalkhaltigen Perlspaths und Baryts auf dem Wenzel- gange findet in der des Oligoklases ihre natürliche Erklärung.

Baryt ist im Oligoklase nur in sehr geringer Menge ent- halten, aber immerhin vorhanden. Erwägt man, dass die frischen Gneisse stets lösliche schwefelsaure Salze enthalten, wie ich schon früher nachwies **, so erscheinen die Bedingungen für die Ausscheidung von schwefelsaurem Baryt auf dem Gangraume ebenfalls gegeben. Alle Gangarten lassen sich demnach als Zer- setzungsproducte des Nebengesteins nachweisen, wie diess auch bei den Wittichener Gängen der Fall war. Ä

Höchst eigenthümlich ist das Verhalten des Ganges selbst in Bezug auf Streichen, Fallen und den Wechsel der Erzführung in verschiedenen Gneissvarietäten. Nach Sers war der Gang Ir bis bad. mächtig, stets ohne Salband und mit dem Nebenge- steine fest verwachsen. Sein Streichen schwankte von h. 10 bis h.9 und h. 12, die Fallrichtung war durchaus unregelmässig und verlief im Zickzack bald nach Osten, bald nach Westen mit 70—80°. Während er in grösserer Teufe die Schieferung der Gneissbänke unter einem Winkel von 60° durchschnitt, bog er

* Oligoklas von der Gutachmündung , etwa °/ı Stunden vom Wenzel- gange entfernt, ist zwar von Moser analysirt worden, doch scheint die Ana- Iyse in Betracht des hohen Magnesia-Gehalts, 5,800, mit unreinem Materiale ausgeführt oder unrichtig, sie kann daher keinen Anhaltspunct bieten.

”# Geologische Beschreibung der Renchbäder S. 21. Ich habe seitdem auch in vielen frischen Gneissen des Spessarts, Erzgebirgs und bayerischen Waldes lösliche schwefelsaure Salze und neben diesen sehr geringe Mengen von Chlorverbindungen gefunden.

296

nach oben plötzlich unter 35° von dieser Richtung ab, um sich zwischen der ‘Schieferung einzudrängen. An dieser Stelle bra- chen Erze zwar reichlich, aber die Fahlerze waren ärmer an Silber als gewöhnlich und enthielten nur 8 Mk. im Ceniner.

Der körnigstreifige Gneiss, welchen der Gang kurz unter Tag durchsetzte, war der Erzführung sehr ungünstig und der Gang zur blossen Kluft zusammengedrückt: in dem körnigen, oli- goklasreichen entfaltete er hierauf ein 42—15 Lachter in die Teufe reichendes edies Mittel, besonders aus silberreichen Fahl- erzen und z. Th. centnerschweren Massen von Anlimonsilber be- stehend, setzte dann in dem feinkörnigen Gneisse zwar in Rich- tung und Mächtigkeit unverändert fort, verlor aber seine Erzfüh- rung und war nur von Gangarten ausgefüllt. In dem stark zer- setzten schieferigen Gneisse stellte sich diese wieder ein, kam aber der in dem oligoklasreichen, körnigen bei Weitem nicht gleich. Versuche unter 32,5 Lachter Teufe herab blieben er- folglos. - | $

Die orthoklasreichen röthlichen körnigen Gneisse, welche mit grossflasrigen zusammen hinter den nördlichen und südlichen Klüften anstehen und von VoseLsEsane sehr treffend mit den sogenannten rothen Gneissen der Freiberger Gegend verglichen werden, schnitten die Erzführung fast völlig ab.

Versucht man aus den eben mitgetheilten Thatsachen nach Analogie anderer Gänge irgend einen greifbaren Grund des Ein- flusses der Nebengesteine auf den Gang zu finden, so bleibt ein solcher Versuch vorläufig erfolglos, da der Gang in dem fast glimmerfreien, körnigen, oligoklasreichen Gneisse gerade so gut und noch reichlicher Erze führte, als in dem schieferigen, glim- merreichen und in dem keineswegs glimmerarmen, körnig-strei- figen total taub war, wie in den orthoklasreichen, rothen Gneissen. Da man in grösserer Teufe nirgends mehr Erze traf, so ist die Lösung, welche diese enthielt, sicher nicht von unten, sondern wahrscheinlich von den Seiten her in den Gangraum eingetreten und hat sich innerhalb des körnigen und des schieferigen Gneisses ungehindert bewegen können.

Ehe jedoch zu weiteren Erörterungen über diese geschritten werden kann, erscheint es nothwendig, die Gruppirung der Mi- neralien in den verschiedenen Bildungsstadien des Ganges zu

297

verfolgen, wozu die nachstehenden paragenetischen Beispiele die- nen sollen | '

a.

1) Körniger Gneiss*. 2) Weisser Quarz QR.+R! 3) Fahl- erz + oO0In . Z . 000 auf 1 oder 2. 4) Weisser grossblätteriger Baryt. 5) Perlspath II. R.

1) Körniger Gneiss. 2) Fahlerz + 5 .00000.+°5° .000 überzogen mit einer glänzenden Haut von Kupferkieskrystallen.

3) Sprödglaserz oP.P. 2Pon . !aP.ooP, Zinkblende in un- deutlichen Krystallen nur an einer Stelle. 4) Weisser Baryt

Po { ooP2 Ä Poo .Poo. 5) Perlspath I.

1) Körniger Gneiss. 2) Gemeng von wenig Kalkspath I. und Kupferkies mit Fahlerz und Bleiglanz mit eingewachsenem Antimonsilber. 3) Reiner Bleiglanz, durchsetzt von reinem Antimonsilber. 4) Blätterig-strahlige Antimonblüthe in einer Druse über 2.

1) Violeter Kalkspath mit eingewachsenen Krystallen von fein- körnigem Antimonsilber, welche von Quarz, Bleiglanz und Geyerit überzogen sind.

1) Körniger Gneiss. 2) Weisser Kalkspath mit porphyrartig eingewachsenem feinkörnigem Antimonsilber.

1) Weisser Kalkspath mit porphyrartig eingewachsenen,, bis 1 Centim. langen Krystallen von grossblätterigem Antimon- silber, letztere z. Th. mit Geyerit überzogen.

1) Schieferiger, stark gebleichter Gneiss. 2) Bleiglanz und feinkörniges Antimonsilber in Kalkspath eingewachsen.

1) Weisser Kalkspath mit Krystallen von feinkörnigem Anti-

monsilber (P. 2Pon ; oP.ooPfw.P.2Poo u. a. Formen) verwachsen mit Bleiglanz 0000 . 0.

1) Körniger Gneiss mit eingesprengtem Eisenkies. 2) Kalk- spath mit warzigen Knollen von Kupfernickel,, welche von Wolfachit ** und zuäusserst von Bleiglanz überzogen sind,

3) Strahliger Antimonglanz auf Klüften des Kalkspaths.

* Unter diesem Namen ist stets oligoklasreicher zu verstehen. #* Siehe unten.

298

1) Kalkspath mit eingewachsenen Knollen von Geyerit

(ooP . !!ıPo0), diese oft mit Bleiglanz verwachln , stellen- weise auch Antimonsilber. 2) Braunrothes Gemeng von Pitticit und Kobaltblüthe als Überzug auf Geyerit.

1) Schieferiger Gneiss, gebleicht. 2) Perlspath I. (R) als beginnende Pseudomorphose nach Kalkspath I. (R?.R), der Kern der Krystalle stets ausgefressen.

. 1) Perlspath I. in Pseudomorphosen nach Kalkspath I. 2) Sil-

berfreies Fahlerz . u. oO mit Kupferkies überzogen

in der Höhlung von 1.

1) Hohle Pseudomorphosen von Pörlepeih I. nach Kalkspath I. (R.R). 2) Kalkspath II. R?. 3) Eisenkies 0m. Ö. 2

1) Schieferiger Gneiss, 2) Perlspath pseudomorph nach Kalk- spath I. R.R mit grossen Bleiglanz-Krystallen O0 .0O.

o00. 3) Weisser Baryt.

1) Kalkspath I. mit Bleiglanz und feinkörnigem Antimonsilber. 2) Hellgrüner Flussspath, dünne Lage am Rande eines ein- geschlossenen Gneiss-Bruchstücks. 3) Gediegen Silber in Blechen zwischen den Klüften des Kalkspaths.

1) Weisser Baryt. 2) Quarz Il. derb mit eingewachsenem Bleiglanz und Fahlerz. 3) Plagionit-Krystalle (+ P. oP) aus dem Bleiglanz hervorragend. 4) Perlspath Il. R. 5) Kalk- spath II. R®. 6) Bleiglanz II. und Silberglanz als Anflug auf 5 an einer Stelle.

1) Weisser Baryt mit viel nee grossblätterigem Antimonsilber.

1) Weisser Baryt einen länglichen Knollen von Fahlerz ein- schliessend, dessen Kern Kupferkies bildet.

1) Weisser Baryt mit Pseudomorphosen von Rothgültigerz und körnigem gediegen Silber nach Antimonsilber .(OOP .

Po . oP).

1) Weisser Baryt, auf allen Klüften bedeckt mit 2) dendri- tischem Rothgültigerz in allen Stadien der Umwandlung zu Silberglanz und gediegenem Siber.

299

v. 1) Perlspath I. 2) Rothgültigerz ©OP2.oR. 3) Eisenkies in strahligen und kolbigen Aggregaten.

w. 1) Schiefriger Gneiss, stark gebleicht. 2) Perlspath I. mit - viel Bleiglanz. 3) Grossblätteriger weisser Baryt. 4) Perl- spath I. 5) Kalkspath I. R?.ooR.R. 6) Rothgültigerz

= .R. —!pR.

x. 1) Schieferiger Gneiss, stark geröthet. 2) Perlspath I. mit Fahlerz und Bleiglanz. 3) Weisser Baryt. 4) Perlspath II. 5) Rothgültigerz oOP2.R. 6) Quarz IM. SOR.ER, nur stellenweise.

y. 1) Weisser Baryt mit eingewachsenem Bleiglanz, welcher feinvertheiltes Antimonsilber enthält. 2) Quarz I, oR. ER. 3) Perlspath II. R, in Drusen Krystalle von 1 völlig umhül- lend. 4) Kalkspath I. R?.oo6R. 5) Rothgültigerz in Den- driten zwischen Baryt, z. Th. in Silberglanz und Silber um- gewandelt. 6) Polyargyrit * in unregelmässig gruppirten Aggregaten in Drusen über 1, 3, 4 und 95.

z. 1) Weisser Baryt, in Drusen krystallisirt. 2) Perlspath II. R. 3) Gelblicher Kalkspath I. R®. 4) Silberglanz in Blechen zwischen 1 und in Drusen über 1—3 in Krystallen 00000 . O bis zu Erbsenorösse. 5) Kalkspath II. wasserhell oOR.R®%. IR.

Älter als sämmtliche aufgeführte Beispiele würde eine nur sehr selten aufgetretene Lage sein, welche nach VosELGEsAng ** aus hornsteinartigem grauem Quarze mit Antimonglanz bestand, Ich fand in der Seıg’schen Sammlung keine Stücke derselben auf, kann also darüber nicht selbst urtheilen. Diese Lage wäre sicher der edlen Quarzformation des Erzgebirges zu parallelisiren, welche westlich von Wolfach durch mehrere Gänge unzweifelhaft ver- treten ist.

Auf sie folgt krystallisirter Quarz I. mit Fahlerz und kör- niger Kalkspath I. mit Antimonsilber und Bleiglanz. Ob diese beiden Glieder, welche fast immer getrennt vorkamen, absolut gleichalterig sind oder nicht, ist schwer zu entscheiden. An dem

bis 1 Centim. lange Krystalle ooP2 .

* Siehe unten,

ade Ti SE ı u WE}

300

oben erwähnten Stücke c lässt sich nur feststellen, dass von dem Gneisse aus gegen die Mitte erst reines Fahlerz, dann immer mehr zunehmende Einmengungen von Antimonsilber führendem Bleiglanz, schliesslich reine, von ebenfalls reinem Antimonsilber der Länge nach durchsetzte Bleiglanzlagen auftreten. Vielleicht darf man daher das erste Auftreten des Fahlerzes in eine etwas, aber wenig ältere Periode stellen, als das des Antimonsilbers. Die reine Fablerz-Lage, nicht selten mit Kupferkies über- zogen, stimmt so sehr mit der auf Grube Silbersegen des Rosen- höfer Zugs bei Clausthal vorkommenden überein, dass ich keinen Anstand nehme, sie mit dieser in die klinoedritische Blei-Forma- tion zu stellen. Die grosskörnigen Kalkspathe I. mit Antimon- silber aber lassen sich, wo möglich noch schärfer mit der älteren Gangausfüllung der Andreasberger Gänge vergleichen, die ich an vielen: Stücken selbst untersuchen konnte. Will man mit Vo- GELGESANG * für diese Lage eine eigene Kalkspath-Silber-Forma- tion unterscheiden, so muss dahin jedenfalls auch das Andreas- berger Vorkommen gezählt werden. Wie zu Wolfach, finden sich auch zu Andreasberg in dieser Lage Arsenilikies, Kobalt- und Nickelerze, wenn auch zu anderen Verbindungen, reinem Anli- monnickel, antimonfreiem Kupfernickel und reinem Arsenkobalt ** gruppirt und von gediegenem Arsen begleitet, welches zu Wolf- ach nie gefunden worden ist. In eine solche Kalkspath-Silber- Formation würden nach den Angaben, über das anderweitige Vorkommen des Antimonsilbers zu schliessen, auch gewisse La- gen der Gänge von Allemont, Guadalcanal und einiger chilesi- schen gehören. Die Analogie mit Andreasberg beschränkt sich aber für den Wenzelgang auf diese Lage, schon die folgende, vorzugsweise im schieferigen Gneiss entwickelte, Perlspath I. mit Bleiglanz und silberreichem Fahlerz, entspricht, von der auch zu Clausthal nur sehr schwach vertretenen Blende abgesehen, wieder ganz der klinoedritischen Blei-Zink-Formation des Erzgebirges *** und der Gegend von Clausthal }. Die Kalkspath-Silber-Formation ist daher vielleicht nur eine locale Modification dieser, welche

AMD. SEE, »= Von KoserL’s Chathamit von Andreasberg. =: BreimHAuPT, Paragenesis S. 167 ff. + v. Groposck, Zeitschr. d. deutschen geol. Gesellsch. XVII. Bd., S. 693.

30i

\

sich besonders durch das Fehlen des Kupfers in derselben un- terscheidet.

Sehr abnorm erscheint der durch das Wiederauftreten des Antimonsilbers bedingte Silberreichthum der Barytlage, in welcher man sonst nur silberarme Bleiglanze, Kupferkiese oder Kobalt-, Nickel- und Wismuth-Erze zu treffen gewohnt ist. Trotzdem muss man diese Lage der barytischen anderer Schwarzwälder Gänge gleichstellen, da über ihr, ganz wie gewöhnlich, wieder ein Braunspath, dann jüngerer Kalkspath, Rothgültigerz, Silber- glanz, kurz die Formation der edlen Geschicke auftritt, wie sie zu Freiberg, Joachimsthal, Andreasberg, Wittichen ebenfalls ge- funden wird.

Die massenhalte Erzführung hört aber mit der Barytlage auf, denn jene jüngeren ‚Glieder ‘sind nur in Drusen entwickelt und die Silbererze nur in geringer Menge in ihnen vorhanden.

Der Wenzel-Gang würde also repräsentiren: |

4) Die edle Quarzformation, welche jedoch ganz untergeordnet vorkäme. 2) Die klinoedritische Blei-Zink-Formation, local grossentheils in der Form der »Kalkspath-Silber-Formation« entwickelt. 4) Die barylische Blei Formation, jedoch ebenfalls local mit ganz ungewöhnlichem Silberreichthum. 5) Die Formation der edlen Geschicke. |

Der Wenzel-Gang steht hiernach ziemlich isolirt und keine bekaunte Erzlagerstätte lässt sich ihm genau parallelisiren, wenn auch einzelne Lagen mit solchen bekannter Gang-Formationen übereinstimmen. | |

Sehr merkwürdig sind auch viele der auf ihm vorkommenden Mineralien, welche jetzt etwas eingehender zu betrachten sind.

1) Fahlerz (Schwarzgültigerz).: Das Fahlerz kam auf Grube Wenzel sehr häufig und z. Tb. in 1,5 Centim. hohen Krystallen vor, an welchen folgende Combinationen beobachtet wurden:

Ö 202 } Ö 202 1) + a9, . O0, sehr häufig. 2) ur + rn D) Om. coO seltener. 3) eh + z . 000: 00050 =

nicht häufig. Die Krystalle sitzen auf Quarz I. oder direct auf körnigem Gneisse, derbe Massen finden sich dagegen gewöhnlich

302

mit. Bleiglanz gemengt in Perlspath, sellener in weissem Baryl eingewachsen. Die Farbe ist eisenschwarz bis stahlgrau, das Pulver rein schwarz. Das spec. Gew. fand Beermmauer 5,007.

Das Mineral wurde schon von Krarrorss analysirt, jedoch mit ungenügendem Resultate in Folge der damals noch unvollkomme- nen Trennungs-Methoden , später in musterhafter Weise von H. Rose. Es enthält:

Schweilel sit .ye a2 Antigon u see Silbep 5:00 (3a aas ea ni a Kupien. . 0. a 20) vl ae a Dison SW Zink a a

999

Eine neuerdings von mir angestellte Untersuchung auf Ko- balt, Nickel und Arsen ergab nicht einmal Spuren dieser Ele- mente. In Bezug auf den Silbergehalt wird das gewöhnlich auf Wenzel vorgekommene Fahlerz nur von dem der Habacht-Grube bei Freiberg mit 31,29%/0 Silber übertroffen. Es wurden aber auch silberärmere Fahlerze von 6—8 Loth im Centner und sogar ganz silberfreie bemerkt, leider konnte ich letztere nicht quan- titativ analysiren lassen, da mein Material nicht reichte.

Das krystallisirie silberreiche gewöhnliche: Fahlerz ist: stel- lenweise mit Kupferkies-Überzügen aufgetreten, welche die Claus- thaler Stücke an Schönheit übertreffen und zu einer wiederholten Untersuchung der ganzen Erscheinung veranlassen, zu der mir etwa 12 Stücke zu Gebot standen.

Die Fahlerze erscheinen theils auf der ganzen Oberfläche mit einer zusammenhängenden Decke von Kupferkies-Krystallen * überzogen, theils sind letztere nur in Gruppen aufgestreut, ihre oberen Sphenoidflächen aber steis der Ebene der überzogenen Fahlerzfläche parallel. Löst man die höchstens !/2 Millim. dicke Kupferkies-Schicht ab, was sehr leicht gelingt, so kommt darunter eine malte, schwarzgraue, mit warzenartig hervorragenden Kry- stallenden bedeckte zum Vorschein, welche sich ebenfalls von

P * Die grössten, unter der Lupe betrachtet, lassen die Flächen +

P 2Pxoo. 7 erkennen.

308

dem frischen Kern, jedoch schwieriger, in gekrümmten Schalen ablösen lässt. Sie enthält sehr wenig Antimon, hat nur 2,5 Härte und reagirt fast nur auf Kupfer. Ich stehe daher nicht an, sie als Kupferglanz anzusehen. Die zweite Schicht erscheint jedoch nicht immer matt, sondern zuweilen auch lasurblau angelaufen und glänzend, was von einer localen Umwandlung zu Kuplerindig her- rührt. Die Clausthaler Krystalle zeigen vielfach dieselbe zweite Schicht, welche aber seither nicht näher untersucht worden ist. Neben Kupferkies wird also Kupferglanz gebildet.

Es würde sich aber nur ein unvollständiges Bild der Art der Umwandlung des Fahlerzes in neue Körper ergeben, wenn ich nicht noch hinzufügte, dass ich Gruppen von Sprödglaserz- Krystallen und sehr vereinzelte Blende-Krystalle zu Wolfach nie anders, als auf und zwischen der Kupferkies-Schicht der ver- änderten Fahlerz-Krystalle gesehen habe. Diese beiden Minera- lien müssen demnach auch als Zersetzungs-Producte des Fahl- erzes angesehen werden, welches durch eine Flüssigkeit ausge- laugt und in neue Körper zerlegt worden ist. Zink wäre bei dieser Annahme als Blende, Silber und ein Theil des Antimons als Sprödglaserz, der Rest des Antimons als Antimonglanz *, Eisen mit einem Theile des Halbschwefelkupfers als Kupferkies ausgetreten, der Rest des Halbschwefelkupfers bliebe zurück und würde bei vollständiger Durchführung des Auslaugungs-Processes von Kupferkies überzogene Psceudomorphosen von Kupferglanz nach Fahlerz bilden müssen. Dass letzterer Fall in der Natur vorkommt, habe ich an Fahlerz-Krystallen von Freudenstadt be- wiesen, welche in Kupferindig umgewandelt sind **, der überall zunächst aus Halbschwefelkupfer hervorgeht und dessen Bildung an manchen der Wolfacher Pseudomorphosen durch den lasur- blauen Anflug der Kupferglanzschicht bereits angedeutet erscheint. Berechnet man unter solchen Voraussetzungen die Rose’sche Ana- Iyse auf die neu gebildeten Körper, so ergibt sich folgendes, nur im Schwefel um ein Minimum abweichendes Resultat:

n

* Sehr neue Bildungen von strahligem Antimonglanz sind an verschie- denen Stellen des Ganges beobachtet. ** Jahrb. 1866, S. 200 i.

S Sb Ag Cu Fe Zn Zinkblende Zn 152 ° = 3,10 4562%, Sprödglaserz ang > ag = ar So RN ; 4,92%, 1,31 3,28 = Antimon- olanz Sb 9,32 23,35. u ae re, EEE Kupferkies ‚” & en rn a4 y) a | vi 3,19 | 3,72 12,19%], ee si Bose ee ge Kupferglanz Eu 4,23 21,01 ee

2325 26,63 17,71 2523 3,72 3,10 —99,64 Die Analysegab 23,52 26,68 17,1 223 372 310 —agaı.

Die von Voıser * und Brun ** geltend gemachte Ansicht, dass die Krystalle von Clausthal ächte Pseudomorphosen sind, wird durch das Wolfacher Vorkommen vollkommen bestätigt. Es wäre aber gewiss falsch, alle Kupferkies-Überzüge auf Fahlerz- Krystallen oder einzelnen-Flächen von solchen, wie sie z. B. sehr schön bei Müsen vorkommen, ebenso aufzufassen. : Wenn nicht eine Anätzung und Umwandlung der unter dem Kupferkiese ge- legenen Oberfläche des Fahlerzes nachweisbar ist, sondern der Überzug glatt von derselben abspringt, ist an Pseudomorphose nicht zu denken. Das relative Alter des Umwandlungs-Processes lässt sich auf dem Wenzel-Gange aus der Überlagerung der Pseudomorphosen durch weissen Baryt sehr gut feststellen und fällt in eine sehr frühe Periode der Gangausfüllung.

Über die Verwitterung des Fahlerzes habe ich nur fragmen- tarische Beobachtungen machen können. Sie beginnt wit dem Mattwerden der Flächen, dann folgen tiefblaue Anlauf-Farben. Gänzlich zerstört sah ich mehrmals das Fahlerz zu einer braun- rothen, fettglänzenden Masse, die ich nicht näher untersuchen konnte. Auf dieser treten dann strahlig-blätterige Aggregate von Antimonblüthe, meist durch Stiblith gelblich gefärbt, als Aus- blühung auf. |

* Pocernnorrr’s Ann. Bd. LXXIV, S. 25 ff. Pseudomorphosen II. Nachtr. S. 77 ff. II. Nachtr. S. 198.

305

2) Kupferkies. Nach den oben gegebenen Erläuterungen genügl es, noch zu erwähnen, dass das Mineral auch auf Perl- - .— 5 als Sel- tenheit vorkam, häufiger aber derb als Kern von Fahlerzknollen oder für sich in Perlspath Il, selten in Baryt eingewachsen. Eine bergmännische Wichtigkeit hat es nicht gehabt.

spath II. in sehr scharfen kleinen Krystallen +

3) Antimonsilber. Jedenfalls ist diess das wichtigste Mine- ral des Ganges und sein reichliches Vorkommen die Hauptursache der enormen Silberproduction (17,159 Mk.). Auch in wissen- schaftlicher Beziehung ist es sehr interessant. Seıs, welcher zu- erst den Antimongehalt erkannte, unterschied mit Recht bereits feinkörniges und grossblätteriges Antimonsilber.

a. Feinkörniges Antimonsilber. Es erscheint gewöhnlich in knolligen Massen, welche aus eckigen Körnern von !/a Millim- Durchmesser bestehen und am Besten mit Kokkolith- Aggregaten verglichen werden können. Da ich dicht neben ihnen olt pyra-

midale Krystalle P.2Poo einzeln oder gruppenweise beobachtet habe und die Körner selbst einzelne regelmässige Flächen zeigen, welche sich auf diese Form beziehen lassen, so vermuthe ich, dass sie durch gegenseitigen Druck verzerrle pyramidale Kry- stalle sind.

An einem Krystalle liess sich die stumpfe Polkante der Py- ramide zu 132° 40—50‘ messen, genauer nicht, da die Flächen nicht vollständig eben waren. Dann kommen noch vor die Com-

binationen P.. oP..2P<o mit fast glatten Flächen, ferner aber sel- tener QoP . Bellee IB 2 IPon .oP; von denen die Flächen ooP

und aa. durchaus mit Höhlungen bedeckt und unmessbar * sind. Die letztere Form erscheint häufig in Zwillingen, Drillingen und Vierlingen mit einspringenden Winkeln. Die Spaltbarkeit pa- rallel oP ist sehr deutlich, nach einer zweiten Richtung habe ich sie nicht beobachten können. Nur einmal habe ich auch eine äusserst spitze Pyramide mit gekrümmten Flächen gesehen. Über-

* Die Ähnlichkeit dieser Combination mit solchen des Strontianits hat Naumann schon 71829, die der ganzen Krystallreihe mit Kupferglanz Kennsort später mit Recht hervorgehoben.

Jabrbuch 1869. 30

a

306

züge von gediegenem Silber aus che Kıystallen be- stehend, dickere von Geyerit und Quarz habe ich öfter beobachtet.

RammeLsBeRG * analysirte ein reines, körniges Stück von 10,027 spec. Gew. und fand die Zusammensetzung a., Krarrorn früher b., PıArrner für das gleiche Mineral von Andreasberg c., die Formel Ag®Sb verlangt d.

a. b. g: d.. Silber . ..83,85 \,.. 834 .84,7.. 84,34 Antimon.. . 15,81 nicht best. 15,0 . 15,66 Arsen. 2 < DDuUTem! Se Se

99,6 99,7 100,00.

Das Mineral läuft nicht eben rasch an feuchter Luft schwärz- lich an, häufig erscheint es an Gangstücken mit einer sehr dün- nen hochgelben Schicht von Stiblith bedeckt, welcher mit fein- vertheiltem gediegenem Silber gemengt ist. Mangan ist darin nicht nachweisbar, die Angabe von Hausmann daher zu berichtigen.

b. Grossblätteriges Antimonsilber. An allen von mir beob- achteten Krystallen herrschen die vertical gefurchten prismati-

schen Flächen o0OP und on vor, sie werden gewöhnlich nur

durch oP, aber auch öfter durch 2Poo und. die ganz unterge- ordnete Pyramide P geschlossen. oP ist fast stets vertieft und

rauh. Die rein rechtwinklige Combinalion Po . ooPın . op habe ich als Seltenheit auch beobachtet. Die Krystalle kommen bis zu 1,5 Centim. Länge vor und sind ebenfalls gewöhnlich zu Zwillingen, Drillingen und Vierlingen verbunden, deren einsprin- gende Winkel jedoch ausgefüllt sind. Die Härte ist 3,5, wie das feinkörnige lässt sich aber auch das grossblättrige Antimon- silber bis zu einem gewissen Grade platt schlagen, ehe es zer- bröckelt.

Herr Dr. Petersen fand in ganz reinen, von mir ausgesuch- ten Krystall-Bruchstücken von 9,611 spec. Gew. auch Spuren von Schwefel, Arsen, Zink, Eisen und Kupfer und im Mittel von drei quantitativen Analysen die Zusammenselzung a., RAmMELSBERG ** für die gleiche Varietät von Andreasberg b., die Formel Ag?Sb verlangt c.

* Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. XVI, S. 621. Be. re (2

307

a. b- c. SHber iu... 41.052.700 3472,62: 2572,99 Antımen' , ..27.20 ... nieht best... .. 27,08 98,72 100,00.

Ähnlich, wie an vielen Stücken von Andreasberg zu beob- achten ist, zeigt auch einiges grossblätterige Antimonsilber von Wolfach eine schalige Zusammensetzung, jedoch in der Art, dass die Schalen nicht fest an einander schliessen, sondern leere Zwischenräume zwischen sich lassen. Der Kern ist grossblätterig, die Schalen sehr dünn, aussen mit Höhlungen bedeckt, wie zer- fressen, im Innern feinkörniger als der Kern, aber frei von ge- diegenem Silber und frisch. Gediegenes Silber in sehr feinkör- nigen Aggregaten umhüllt zuweilen solche schalige Krystalle ganz und gar. Diese Erscheinung liess mich vermuthen, dass sich das Silber in den äusseren Schalen concentrirt und der Über- schuss desselben als gediegenes Silber frei ausgeschieden wor- den sei. Eine solche Schale von 9,96 spec. Gew. ergab ausser

Spuren von Eisen, Schwefel, Arsen und Zink Hrn. Dr. PETersen bei der quantitativen Analyse:

Formel Ag?*Sb verlangt:

Silller: lu, ‚26,68 77,98 Antimon . . 23,06 22.02 sg 100,00.

Meine Vermulhung war also begründet. RAmmELsgers hat neben Ag”?Sb zu Andreasberg Gemische beobachtet, welche un- gefähr den Formeln Ag!? Sb? und Ag”? Sb? entsprechen.

Erwägt man, dass solche schalige Krystalle mit verschiede- ner Structur und chemischer Zusammensetzung des Kerns und der Schalen nur Ausnahmen gegenüber den schr bestandigen feinkörnigen und grossblätlerigen sind, deren krystallographischen Habitus und deren Zusammensetzung ich oben geschildert habe, so wird man wohl nur diese als feste Species betrachten dürfen. Ob sie vollständig isomorph sind, lässt sich an Wolfacher Kry- stallen wohl schwerlich beweisen, doch ist es höchst wahr- scheinlich.

Die Verwitterung des grossblätterigen Antimonsilbers erfolgt ganz in der gleichen Weise, wie die des feinkörnigen, sie geht bei den mir zu Gebote stehenden Krystallen nie tief in's Innere.

ei

308

Die fast stete Verwachsung der beiden nahezu schwefel- freien Antimonsilber mit Bleiglanz in der Art, dass bald einer, bald der andere Körper im Gemenge überwiegt, ist eine überaus merkwürdige, auf den Andreasberger Gängen in noch grösserem Maassstabe zu beobachtende Erscheinung. Es war im Gangraume Schwefel vorhanden, aber in ungenügender Menge, er hat nur Blei ausgelällt, kein Silber, sondern dieses sich in Verbindung mit Antimon und, wo es im Überschuss vorhanden war, unmittel- bar neben Bleiglanz als gediegenes Silber auf dem Antimonsilber abgesetzt. Es ist nicht möglich, in klarerer Weise darzuthun, dass unter Umständen die Affinität des Silbers zu Antimon noch grösser ist, als die zu Schwefel, die man denn doch schon sehr stark nennen muss. Aus welcher Art von Lösung sich beide abge- setzt haben, darüber lässt sich für jetzt keine Vermuthung auf- stellen. Der Kalkspath, in welchen die Mineralien eingewachsen sind, ist fast chemisch rein und es ist nicht denkbar, dass er anders denn als doppelikohlensaurer Kalk in Lösung gewesen sei, Fällungsmittel war er in keinem Falle. s

Auch die Foridauer der gleichen Gemenge in der weissen Baryllage ist sehr werkwürdig und ein sicherer Beweis, dass der Baryt nicht als Schwefelbaryum in den Gangraum eindrang, so wenig als zu Wittichen, wie ich früher bewiesen habe. *

Beide Arten des Antimonsilbers erscheinen sehr häufig von Rothgülligerz umgeben, welches sich mit gediegenem Silber ge- mengt zwischen dem Minerale und dem umschliessenden Kalk- spath oder Baryt eingedrängt hat und von solchen Stellen aus in den Klüften des Baryts in Form von Dendriten und dünnen plattenförmigen Überzügen ausbreitet. Diese zeigen alle Stufen der Umwandlung zu antimonfreien Körpern, zu Silberglanz und Silber. Sie bieten wegen der oft noch neben einander auf- tretenden rothen Färbung des Rothgülligerzes und der schwarzen des Silberglanzes einen sehr bunten Anblick dar, indem der Baryt wie mit rotben und schwarzen Flecken bespritzt erscheint.

Finden sich im Baryte Drusen, welche von Krystallen des- selben oder von Perlspath I., Kalkspath II. oder allen dreien übereinander eingenommen werden, so kann man sehr häufig die

® Jahrb. 1868, S. 403, 420. I

309

Klüftchen, welche die Dendriten und Platten der Silbermine- ralien enthalten, in diese münden sehen, in denen dann Roth- gültigerz, Polyargyrit oder Silberglanz in Krystallen anschiessen, da ihnen hier der Raum zur regelmässigen Ausbildung ge- boten war.

- Pseudomorphosen von Rothgültigerz und feinkörnigem Silber nach schaligem Antimonsilber, in deren Innerem wohl auch Kalk- spath in Scalenoedern auftritt, wurden schon unter den parage- netischen Beispielen erwähnt. Das schönste Stück befindet sich seit fast 80 Jahren in der Würzburger Sammlung.

Wird feinkörniges Antimonsilber in Rothgültigerz umgewan- delt, so tritt stels gediegenes Silber in Menge neben letzterem auf, Der Grund liegt sehr nahe, denn die Gleichung Ag Sb

+65 Ag? Sb + 3Ag erfordert die Ausscheidung der Hälfte des Silbers aus Ag°Sb, bei schaligem, dieses der bequemeren Entwicklung halber als Ag*Sb angenommen, wird Ag*Sb + 68

z Ag Sb + Ag, Silber tritt also nur in geringerer Menge als solches aus.

Auffallend erscheint der Umstand, dass Rothgültigerz-Den- driten sich fast nur aus Antimonsilber-Massen entwickeln, welche in Baryt sitzen. Diese Erscheinung wird wohl kaum anders, als durch die Annahme erklärt werden können, dass durch Gewässer, welche organische Substanz enthielten, Schwefelbaryum aus dem Baryt gebildet worden ist, welches Rothgültigerz nach Versuchen, welche 1861 in Karlsruhe auf meine Veranlassung von Hrn. Dr. R. Mürter angestelli wurden, unter höherem Druck unzersetzt auflöst.

Da sich an verschiedenen Stellen des Ganges eine zweite, sehr junge ‚Baryt-Generation in flockigen Krystallen fand, so er- scheint eine solche Annahme gewiss beachtenswerth. Jedenfalls steht fest, dass Rothgültigerz zum grössten Theile, Polyargyrit und Silberglanz aber gänzlich als Auslaugungs-Producte des An- timonsilbers durch eine hepatische Lösung angesehen werden müssen, ein Theil des Rothgültigerzes könnte wohl auch aus Fahl- erz entstanden sein. Am Grossartigsten ist jener Process bei den wiederholt beobachteten, ceninerschweren Massen von Anti- monsilber aufgetreten, welche von Rothgültigerz als Schale um-

310

geben waren. Auch zu Andreasberg kommt Rothgültigerz viel- fach über einem Gemenge von Bleiglanz und Antimonsilber vor, welches auch öfter gediegen Arsen enthält. Der Bleiglanz zeigt sehr oft Eindrücke von verschwundenem Baryt, welcher demnach auch dort eine Rolle in jenem Processe gespielt haben kann.

4) Rothgültigerz. Ausser den soeben erwähnten dendriti- schen Gestalten und Pseudomorphosen nach Antimonsilber ist das Rotbgültigerz auch in sehr schönen bis 1,5 Centim. langen Kry- stallen in Drusen über Perlspath II. und Kalkspath II. vorgekom- men. Von Combinationen sah ich: ©oP2.R, ziemlich häufig, oaP2 . oR selten, &oP2. _ .R.— !aR nicht selten, ooP2. oR 1 3 YyR ij a R.— !/aR. sehr selten, !/aR ist meist stark gestreift.

Das dunkel cochenillerothe Erz gibt vor dem Löthrohr nur Reactionen auf Antimon, Silber und Schwefel, ist also reine An- timonsilberblende. Krystall- Bruchstücke von 5,90 spec. Gew.

wurden von Hrn. R. Sesrter in Petersen s Laboratorium analysirt und enthielten:

Schwelelis 2.7. is 340 1828

ANUIMON. u ae 38 a GRAS

SUBER u NT 100,00,

übereinstimmend mit Analysen dunkler Rothgültigerze aus Mexico von Wöhrer und BÖöTTser und gänzlich verschieden von der des lichten von Wittichen, während Varietäten von Andreasberg neben viel Antimon auch Arsen enthalten.

5) Polyargyrit. Auf etwa 10 Stücken von Wolfach fand ich über Perlspath II. ein scheinbar rhombisch Krystallisirtes, geschmeidiges, eisenschwarzes, hoch silberhaltiges Mineral, hielt es für Akanthit oder Daleminzit und übergab es Hrn. Pe- TERSEN Zur quantitativen Analyse. Er fand darin zu meinem Er- staunen sehr constant Antimon, welche Thatsache eine Reihe von mir selbst ausgeführter Versuche bestätigten. Die Krystalle sind sehr klein, zeigen, wenn sie nicht verzerrt sind, sehr deutlich die Combination O0OX . mOm . O und sind parallel ©0000 spalt- bar, demnach regulär. Die Verzerrung und irreguläre Gruppirung ist aber meist so stark entwickelt, dass es erst am Ende der

311 Untersuchung gelang, völlige Sicherheit über das Krystallsystem zu erhalten.

Der Glanz ist lebhafter Metallglanz, die Härte 2,5. Vor dem Löthrohre schmilzt die Probe leicht und gibt unter schwacher Entwickelung von Antimonrauch und schwefliger Säure ein Silber- korn. Von Salpetersäure wird das Mineral unter Abscheidung von Schwefel und wenig weissem Pulver aufgelöst.

Völlig reine Stückchen von 6,974 spec. Gew. gaben im Durchschnitt mehrerer Analysen Herrn Dr. PErEssen die Zusam-

mensetzung a, die Formel Ag12Sb verlangt b.

a. b. Sebwelel 2. vr. 04 1428 Mer, 11447 Anlimen, yisiz - ul, 98er 7 Museu ne. .: SDUE 2... 00 We Shen u) OT ULLA. ee 78,16 Bine har aa Si BO ee al. = Kisenı 0: 0 OO ee ne Bles ar 2... Spuren, „0. 0, -- 99,84 100,00.

Es ergibt sich hieraus das merkwürdige Resultat,

dass Polybasit Ag°Sb noch nicht das basischste Schwe- felsilber Schwefelantimon ist, sondern noch ein höheres, wie Silberglanz oder Akanthit, AgS, ge-

schmeidig erscheinendes, Ag!2Sb, existirt, welches allein durch Farbe, specifisches Gewicht und die An- timonreaction von dem Silberglanz zu unterschei- den ist. Bei seiner Bildung aus Rothgültigerz Ag?Sb wird Schwefelantimon zwar abgeschieden (4Ag3Sb Ag'2Sp + 38b), aber nicht vollständig, wie es in der Regel geschieht, wo direct antimonfreier Silberglanz aus ihm hervorgeht.

6) Silberglanz ist auf dem Wenzel-Gange ziemlich häufig in Blechen und Dendriten zwischen weissem Baryt, selten in erbsen- grossen Krystallen OO&@ .O in Drusen über Baryt, Perlspath I. und Kalkspath II. gefunden worden.

Wurde zuerst von Hrn. Prof. Rıcnter in Freiberg bemerkt. Hr. Ober- bergrath Breıtnaupt, dem ich das Mineral zur Vergleichung sandte, erklärte es für ihm völlig neu und hielt das Krystallsystem ebenfalls für regulär. Den Antimongehalt fand Hr. Prof. Rıcurer ebenso, wie PETERsEn und ich,

312

7) Gediegenes Silber. Schon oben wurde bemerkt, dass das Mineral schon als Überzug auf frischem Antimonsilber, dann in äusserst feinkörnigen Aggregaten als Ausscheidungs-Product bei der Umwandlung des letzteren in Rothgültigerz, sowie neben Stiblith bei seiner Oxydation, endlich in Blechen auftritt, welche zunächst aus Silberglanz hervorgehen.

Gediegenes Silber ist also in verschiedenen Stadien der Gangbildung aber nur in bestimmten Formen, worunter gestrickte und haarförmige fehlen, und nur sehr untergeordnet vorge- kommen.

8) Sprödglaserz. Fand sich auf dem Wenzel-Gange nur als Seltenheit und nur zwischen den Kupferkies-Überzügen der Fahl- erze. Die dunkel stahlgrauen Krystalle sind sehr flache Tafeln

oP.P.12P.. 2Poo, welche gruppenweise auftreten.

9) Plagionit. Ich fand das Mineral nur auf einem der Seı»’- schen Stücke zwischen und über Bleiglanz in vielen dunkel blei- grauen, schwarzblau angelaufenen bis linsengrossen Krystallen der Combination + P.oP, welche zuerst einem Rkhomboeder 1aR sehr ähnlich erscheint. Die Kante von + P mass 134025—30‘. Vor dem Löthrohre trat nur Reaction auf Blei, Antimon und Schwefel auf, Silber fand ich auch auf nassem Wege nicht. Eine ähnliche einfache Combination (— 2P. OP) dieses bisher nur von Wolfsberg am Harze bekannten Minerals wurde von Kennsort * beschrieben.

10) Bleiglanz. Sowohl in Begleitung des feinkörnigen und grossblättrigen Antimonsilbers der ältesten Kalkspath- und der Baryt- Lage, als mit Fahlerz und Perlspath I. war der Bleiglanz häufig krystallisirt 000 . O oder 0000.0.700 und in derben, grossblättrigen Massen. Nur einmal sah ich ihn als Anflug auf Kalkspath II. neben Silberglanz.

Der Bleiglanz enthält kein Silber, wenn er von beige- mengtem Fahlerz und Antimonsilber rein ausgeschieden wird, dieses ist daher ganz an Antimon gebunden worden, wo solches im Überschuss vorhanden war.

Zersetzungs-Producte des Bleiglanzes habe ich unter den

* Sitzungsber. der k. Acad. zu Wien, math.-naturw. Cl. Bd. XV, S. 237.

313

Sere’schen: Stücken nicht gesehen, VoseLsEsang erwähnt jedoch Bleivitriol von Eintracht. |

11) Antimonhaltiger Kupfernickel. Das Mineral war auf dem Wenzel-Gange sehr selten und trat in kleinen, derben Partien für sich oder in warzigen Knollen, welche von Wolfachit- Krystallen überzogen und häufig im Inneren durchtrümert sind, in grosskörnigem Kalkspath I. auf. Bleiglanz bildet oft die äus- serste Hülle beider. Die Farbe ist dunkel kupferroth mit einem Stich in’s Violete, das Pulver bräunlichschwarz, die Härte 5,5. Vor dem Löthrobre schmilzt das Mineral leicht unter Entwick- lung von Arsen- und Antimondampf zu einer spröden röthlich- weissen, stark magnetischen Kugel. In Salpetersäure löst es sich unter Abscheidung von weissem Pulver zu apfelgrüner Flüs- sigkeit. |

Hr. Dr. Perersen fand für sorgfältig ausgelesene reine Stück- chen von 7,5 spec. Gew.

Sehwerek" Nam? WR 20T

Arsen wi argıı „wH2r430,06 Anlimoı.i.. on... 2822

ckehs; an a ar Mat

EEE Me N A LS.

LE A a >) u: 100,82.

Der Kupfernickel von Wolfach näbert sich daher am Meisten der Varietät von Balen in den Pyrenäen, welche auf 33,0% Arsen 27,800 Antimon enthält, welches in. den Vorkommen von Ayer (Wallis) und Allemont (Dauphine), jedoch in weit ge- ringerer Menge, ebenfalls auftritt. Der Kupfernickel von Witti- chen ist sehr verschieden, ein fast reiner Arsen-Kupfernickel.

An verwitterten Stellen zeigt sich zunächst ein schwarzer Anflug, dann apfelgrüne Nickelblüthe, beide Zersetzungs-Producte standen mir nicht in grösserer Quantität zu näherer Untersuchung zu Gebote.

12) Wolfachit. Mit diesem Namen belege ich ein neues Mineral, welches krystallisirte Überzüge über Kupfernickel bildet und denselben in Trümern durchsetzt. Es ist seither für Speis- kobalt gehalten worden.

Die sehr kleinen Krystalle sind rhombisch und gehören einer

Combination oOP.. mPoo an, sie haben ganz den Habitus und an-

31% scheinend auch nahezu die Winkelwerthe der Arsenikkies-Com-

bination ooP . Poo. Spaltbarkeit habe ich an denselben nicht beobachtet. Der Gang ist sehr starker Metallglanz, die Farbe silberweiss in’s Zinuweisse, der Strich schwarz. Härte = 4,5, sehr spröde, Bruch uneben.

In der Glühröhre erhält man ohne vorheriges Decrepitiren Sublimate von Arsen. Schwefelarsen und näher an der Probe einen weissen Beschlag von Antimonoxyd. Vor dem Löthrohre schmilzt das Mineral auf Kohle leicht unter Entwickelung von Anlimon- und Arsendampf und schwefeliger Säure und hinter- lässt ein weisses, sprödes Korn. Mit den Flüssen erhält man die Reactionen von Eisen, Nickel und Kobalt. Salpetersäure löst das Pulver unter Abscheidung von Schwefel und weissem Rück- stand auf.

Die quantitative Analyse, wozu Stückchen von 6,372 spec. Gew., verwendet wurden, die jedoch noch Spuren von Bleiglanz und Antimonsilber enthielten, ergab Hrn. Dr. PETERSEN:

Sehssrlel: „72°. 4.7.27 0 0A RE oe ee 5 Anuman er. wi or ul Blei ee ER ee Silber «.:, 2. 5... ga a Tr Bisen,. 22 10.0000 al de Nabel en ro TE Se Kan IEN3E 7, BEIM, AUS Kupfer :snustd, sammelt Geringe Zink uns oe rer

100,74.

Zieht man Blei und Silber als Pb und Ag?Sb ab, so bleibt a., zur Vergleichung steht daneben die Analyse des regulären Korynits von v.. PAveEr b.

a. b. Schweiel-; , > 0. 34:82 0.0.2020 ENTE es A ee: ZBRERTIOIIPT. SEN VERS REN A E Ben EN BER N ROBRR Dickelr.. daziehendn 2983 mini vH) A

Kebaltı ou wu 0on ur Spur. ;. ll

315

As Sb und sind also dimorph. Ein rhombisches Mineral aus dieser Gruppe war seither ganz unbekannt, wenn auch durch einige antimon- und nickelhaltige Arsenikkiese als möglich angedeutet. Die Unter- schiede zwischen Wolfachit und Korynit sind ausser dem Kry- stallsystem das specifische Gewicht, bei Wolfachit —= 6,372, bei Korynit nur 5,95, die hellere Farbe des Wolfachits, die stärkere Widerstandsfähigkeit gegen feuchte Luft, in welcher Wolfachit fast nicht, Korynit sehr bald schwarz anläuft. Die Aufstellung eines neuen Namens ist also gewiss gerechlfertigt. Verglichen mit dem unter ihm liegenden Kupfernickel zeigt der Wolfachit in ähnlicher Weise wie der Speiskobalt von Wittichen einen höheren Gehalt an Eisen und Schwefel, aber überdiess eine Ab- nahme des Antimons um fast 15",.

13) Geyerit. Von Ser wurde das Mineral bereits unter dem Namen »„Weisserz« erwähnt, der jedoch unrichtig ist, da die von ihm selbst herrührenden Stücke kein Silber enthalten.

Beide Körper entsprechen nahezu der Formel NiS? + Ni

Der Geyerit kommt in warzigen, mit Krystallen. ooP . mPoo besetzten Knauern in Kalkspath I., auch als Überzug von Anti- monsilber vor und ist öfter mit Bleiglanz verwachsen. Das Doma

ınPoo ist sehr flach und stark gestreift.

Die Farbe ist silberweiss, die Härte 5,5, wie bei Arsenik- kies. In der Glühröhre sublimirt Arsen und Schwefelarsen. Vor dem Löthrohr entwickelt sich viel arsenige und schweflige Säure, aber auch Antimondampf und hinterbleibt ein sprödes stahlgraues Korn. Die Boraxperle zeigt sehr deutlich die Reactionen von Eisen, Kobalt und wenig Nickel. Die quantitative Analyse des Hrn. Dr. Perersen ergab für reine Stücke von 6,797 spec. Gew. a, Breiıtuaupr’s Geyerit (spec. Gew. 6,550) enthält nach Beunke b.

a. b. Sehmelele) N 2000,18... 0 OO TRESEH WR MH NAME. OD NA ALN, EEE DO GE Antigen weil. Nina Banned a7 Eisen. u u me m 24.89 20.0, %.4.08.39,92 KOBa. nn ae AL GAN Ner eer

Mn, Zu, Nu Bb so Spuren... 2... = 100,57 99,30.

316

Das Wolfacher Mineral, welches zwischen den Formeln

- FelAs FelAs

FeS, +95 ColSh und 2FeS, + Mon sh

einstweilen zum Geyerit als kobalthaltige Abänderung, bis sich messbare Krystalle des ersteren finden.

14) Eisenkies. Ist ausser eingesprengt im Nebengesteine auf dem Gange sehr selten, Würfel kommen einzeln schon in Kalkspath I, traubige und kolbenförmige Gestalten und die Com- bination ©0000 . mit Kalkspath II. und Rothgültigerz in den jüngsten Lagen (Formation der edlen Geschicke) vor.

schwankt, stelle ich

15) Antimonglanz. Von mir wiederholt in strahligen Aggregaten auf Klüften von Kalkspath I. beobachtet, wo er eine sehr junge Bildung darstellt. Bei der Umwandlung von Fahlerz und Rothgültigerz zu silberreicheren Producten ist er sehr häufig ausgeschieden worden und darum stellenweise gemein. VosEL- GESANG gibt ihn auch aus der ältesten Lage des Ganges an.

16) Antimonblüthe. Ist jedenfalls nur als Seltenheit und nur auf zersetztem Fahlerz vorgekommen, es sind stets blätterig- strahlige Aggregate, durch Stiblith und Eisenoxydhydrat gelblich gefärbt. Suckow’s * Analyse eines angeblich von Wolfach her- rührenden Stücks ist gewiss mit einem solchen von Allemont gemacht worden, da sie 6,3°/, freies Antimon angibt, welches zu Allemont zu Antimonblüthe verwittert häufig, dagegen zu Wolfach niemals beobachtet worden ist.

17) Quarz. War krystallisirt nur mit Fahlerz häufiger, er- scheint aber gelegentlich auch zwischen Kalkspath I., über Baryt, zuweilen mit Fahlerz und Bleiglanz und sehr selten über Roth- gültigerz. Er spielt nur eine ganz untergeordnete Rolle.

18) Baryt. Weisser, grossblätteriger Baryt war die häufigste Gangart zu Wolfach, in Drusen ist er mitunter in bis 5 Centim. langen platten Tafeln ooPoo . ooP2 . Poo .. Poo kıystallisirt auf- getreten. Seltener beobachtet man auch noch die Flächen

ooPoo, 2Poo und ooP4 neben den eben erwähnten, Eine qua-

* Die Verwitterung im Mineralreiche 1848, S. 13.

317

litative Prüfung ergab einen beträchtlichen Kalkgehalt, aber fast kein Strontian. Eine zweite Barytgeneration fand sich in den obersten Lagen über den Silbererzen, jedoch nicht massenhaft.

19) Kalkspath. Die älteste silberreiche Generation trat in Masse da auf, wo oligoklasreicher, körniger Gneiss das Neben- gestein bildete. Sie bestand aus grossblätterigen bis mittelkör- nigen Massen, zuweilen mit 8 Centim. breiten Krystallen R oder R?.R von weisser bis blassvioleter Farbe. Sehr häufig sieht an diesen oder den Körnern Zwillings-Verwachsungen parallel 1/aR. Im Glühröhrchen entlärbt sich die violete Varietät und bei Anwendung grosser Mengen tritt brenzlicher Geruch sehr deutlich auf.

Ein blassvioletes Spaltungsstück von 2,722 spec. Gew. wurde von Hrn. Dr. Petersen analysirt und gab: ,

Kobhlens. Kalk . . . 2... 99,69 . Magnesia,. .. . .... „20,35

5 Eisenoxydull . . . 0,21

hs Manganoxydul . . Spur 100,25.

Der erste Kalkspath-Absatz ist demnach sehr rein und weicht im specifischen Gewichte kaum merklich von der von BREITHAUPT für den isländischen Kalkspath gefundenen Zahl 2,720 ab.

Die zweite, bei Weitem jüngere Generation von blassgelb- licher oder weisser Farbe bedeckt fast stets in bis !/2 Centim. langen Krystallen R?, R?. 2R.R, 4R den Perlspath Il. oder, wenn dieser fehlt, weissen Baryt. Die Flächen 4R und R? er- scheinen immer rauh und drusig, die übrigen glatt und glänzend. Die Zusammensetzung eines Krystalls von 2,718 spec. Gew. ist nach PETERSEN a., zur Vergleichung ist die von demselben früher ausgeführte Analyse des ölgrünen, jüngsten Kalkspaths von Wit- tichen b. beigefügt.

a. b.

Kohlens. Kalk . . '95,05 . . 94,91 h Magnesia . 1,12 . . 1,38 4 Eisenoxydul* 3,33 . . 3,71 ; Manganoxydul Spur . . Spur 100,00 100,00.

* Ein sehr hell gefärbter Krysiall gab nur 2,25%.

318

Der Kalkspath gehört zu Breıruaupr's Carbonites diamesus polymorphicus, dessen spec. Gew. von ihm zu 2,7i4 angegeben wird. Er wiederholt sich sehr constant als sehr junge Gangart über -Braunspath auf zahllosen erzgebirgischen, Schwarzwälder und Harzer Gängen, aber auch in Drusen von Basalten u. a. Ge- steinen, | :

Als Seltenheit kommen über ihm noch wasserhelle Kry- stalle oOR. R?— !iaR vor, welche demnach erst die jüngste Gene- ration des Minerals darstellen. |

20) Braunspath (Perlspath). Erscheint auf dem Wenzel- Gange zuerst über dein ältesten Kalkspath und in Pseudomorpho- sen nach ihm, dann wieder über dem die erste Generation be- deckenden Baryt. Ich habe mich vergeblich bemüht, in den mi- neralogischen Eigenschaften und dem chemischen Verhalten der beiden Braunspath-Bildungen einen greifbaren Unterschied zu finden.

Das Mineral ist stets krystallisirt in bald mehr bald” weniger gekrümmten kleinen Rhomboedern R von graulichweisser, gelb- lichweisser und bei‘ begonnener Verwitterung röthlichbrauner Farbe und sehr deutlichem Perlmutterglanze. Die Krystalle bil- den meist zusammenhängende Überzüge auf schieferigem Gneiss, Baryt oder Pseudomorphosen nach den Formen R?.R des Kalk- spath I. bis zu 8 Centim. Durchmesser und 6 Centim. Höhe. Die Umwandlung beginnt mit einem dünnen Überzuge und endigt mit einem Eindringen bis zu 6 Millim. und Auflösung des Kalkspathes, der dann noch im Inneren übrig war und stets von innen heraus aufgelöst wurde. Die Scalenoeder-Flächen des primitiven Kalk- spaths zeigen steis eine sehr regelmässige Lagerung der kleinen Braunspath-Rhomboeder, deren Hauptaxen der des Kalkspaths ent- sprechen, die Rhomboeder-Flächen sind dagegen meist mit grös- seren, unregelmässig gelagerten Braunspath-Krystallen bedeckt. Auf der Aussenfläche der Pseudomorphosen sitzt fast nie neu ge- bildeter Kalkspath II. in Scalenoedern, häufig aber im Inneren von vollständig hohlen. Die Zeit der Bildung der Pseudomorphosen lässt sich sehr genau bestimmen, da schon völlig hohle von weis- sem Baryt überlagert werden.

Was die nähere Bezeichnung des Braunspaths betrifft, so habe ich in Betracht des starken Perlmutterglanzes ‚den Namen

319

Perlspath gewählt. Analysirt wurden von Hrn. Perersen Bruch- stücke von Pseudomorphosen nach Kalkspath von 2,847 spec. Gew. (a), zur Vergleichung setze ich daneben Errume’s Analyse des Freiberger Perlspaths (b) (spec. Gew. 2,830) und die des Tautoklins von Willichen von PETERSEN (c):

a. b. c. Kohlens. Kalk . . . 56,36 . 53,20 . 53,80 eR Magnesia . . 25,66 . 40,15 . 23,12 3 Eisenoxydul . 15,30 . 2,14 . 20,73 Manganoxydul 2,68: 7..R05,23 ru}. 2534

100,00 100,72 100,00.

Es ist leicht abzusehen, dass sich der Perlspath von Wolf- ach in Bezug auf seine Zusammensetzung sehr dem Tautoklin von Wittichen nähert und von dem typischen Perlspath von Frei- berg durch den um fast 152°), geringeren Magnesia- und fast achtmal grösseren Eisengehalt abweicht. Als obere Grenze des spec. Gew. des Perlspaths hat Breiruaupr 2,838, als untere des Tautoklins aber 2,880 festgestellt. Das spec. Gew. des Wolfacher Minerals 2,847 steht dem ersteren immerhin am nächsten, rechtfertigt also bei _ gänzlicher Übereinstimmung der äusseren Kennzeichen die Be- zeichnung Perlspath für dasselbe genügend. Als Ursache der Verschiedenheit der Perlspathe von Wolfach und Freiberg ergibt sich leicht der sehr niedrige Magnesia-Gehalt des Glimmers im Wolfacher und der hohe des Glimmers im Freiberger Gneisse.

Vergleicht man die Zusammensetzung desältesten Kalkspaths a., des Perlspaths b. und des jüngeren Kalkspaths_c.,

a. b. 0% Kohlens. Kalk . . . 99,69 . 56,36 . 95,05 n sh Magnesia .’'. 0,909: 20.66 . 1,12 A), Eisenoxydul . 0,21 . 15,30. 3,83 5, Manganoxydul Spur . 2,68 . Spur

! 100,25 100,00 100,00, so ergibt sich, dass sich zuerst auf dem Gangraume nur fast reiner kohlensaurer Kalk, später eine an Magnesia und Eisen- oxydul reiche Lösung befand und nach deren Absatz zwar wie- der eine sehr kalkreiche auftrat, die aber Magnesia und Eisen- oxydul noch immer in weit grösserer Menge als zuerst enthielt, Die jüngste farblose Generation ist erst wieder chemisch reiner Kalkspath., Man kann hieraus, mit Sicherheit schliessen, dass zu- erst nur Öligoklas, dann der wenig Magnesia und viel Eisen-

320

oxydul enthaltende Glimmer angegriffen wurde, die schwer lös- licheren Salze, welche aus der Mischung der Zersetzungsproducte des letzteren mit denen des Oligoklases hervorgingen, ziemlich bald abgesetzt worden sind und die Gangflüssigkeit wieder reich an Kalk wurde.

An solchen Stücken, welche körnigen Gneiss als Nebenge- stein zeigen, tritt der Perlspath ganz zurück, sie bieten meist nur Kalkspath und seltener Quarz als Gangarien dar, während glimmerreicher Gneiss als Nebengestein immer von Perlspath als Gangausfüllung begleitet wird, in dem ersteren sind nur ganz kleine Mengen von Glimmer, also auch von Eisenoxydul und Magnesia enthalten, wodurch sich diese Erscheinung sehr einfach erklärt.

Ich darf nicht unterlassen, zu wiederholen, dass ich in dem Glimmer kein.Manganoxydul fand, wohl aber sehr deutlich in der Hornblende des Diorits und des dichroitischen feinkörnigen Gneisses, auch in diesem Falle lässt sich daher, ein allerdings sehr geringer Einfluss dieser Gesteine auf die Natur der Gangarten nachwei- sen, den ich auch für das Auftreten des Kupfernickels, Wolf- achits und Geyerits in Anspruch nehme. Am Schlusse der Be- merkungen über den Perlspath muss ich noch sehr merkwür- diger Pseudomorphosen erwähnen, welche Ser 1809 unter dem Namen »noch nie gesehene Braunspath-Drusen« in den Annalen der Weiterauer Gesellschaft I, S. 43 sehr gut beschreibt, aber gewiss völlig unrichtig von organischen Körpern abzuleiten ver- sucht hat. Er fand dieselben auf einer zum Theil offenen, stel- lenweise bis Lachter mächtigen Kluft, welche den Wenzel-Gang unter 60° durchsetzt, bei 60 Lachter Teufe und hinterlegte meh- rere Stücke, die ich untersuchen konnte.

Es sind diess «dicke Perlspath-Krusten, welche eine grosse Zahl von eckigen Bruchstücken eines gerötheten, orthoklas- reichen, körnigen Gneisses überziehen, und aus und über wel- chen sich Pseudomorphosen von Perlspath nach bis 4 Centimeter langen durcheinander gewachsenen Nadeln eines fremden Mine- rals erheben. Die Nadeln zeigen höchstens 2 Millim. Durch- messer, bestehen nach Aussen nur aus sehr kleinen Perlspath- Rhomboedern, der innere Raum ist hohl, die Wände vierseilig, die Winkel sämmtlich rechte. Sehr gewöhnlich theilt eine senk-

321

rechte Leiste im Inneren solche Krystalle in zwei, selten meh- rere rechteckige Fächer, woraus man auf parallele Anlagerung der primitiven Krystalle, eventuell auch Zwillingsbildung schliessen darf. Ein Kern ist niemals erhalten. Alle Bemühungen, einen einigermassen begründeten Schluss auf die Primiliv-Substanz zu zichen, blieben vergeblich. Doch darf man die Hoffnung nicht aufgeben, durch irgend einen glücklichen Zufall Aufklärung von anderer Seite über diese interessanten Pseudomorphosen zu er- halten. An Aragonit ist wegen des rechtwinkeligen Querschnitts kaum zu denken, wenigstens habe ich noch nie Aragonit-Nadeln

gesehen, welche ausschliesslich die Combination Po .oPıo dargeboten hätten.

241) Gyps. Ist krystallisirt und in grossblätterigen Massen in oberer Teufe über Gemengen von Perlspath und Bleiglanz, jedoch nur selten, beobachtet worden.

Noch bleibt übrig, des sogenannten kohlensauren Silberoxyds vom Wenzel Gange zu gedenken, jedoch lediglich, um auch bier zu constatiren, dass ich ein Seıs’sches Originalstück auch jetzt, nach wiederholter Untersuchung, nur für ein Gemenge von. Perl- spath mit Silberglanz und Silber zu halten vermag, wie ich im Jahrb. 1865, S. 221 f. ausführte, ein anderes schmutzig röthlichgraues ist dagegen ein Gemenge von Kalkspath-Partikeln, feinkörnigem gediegen Silber, Stiblith und Eisenoxydhydrat; auf ein solches

Stück scheint sich die Sews’sche Analyse zu beziehen, welche ergab:

Kohlensäure RE N

Se Sa ae ea Se le Nee 7-9.

Kohlensaures Antimonoxyd (kupfer- oxsdhaliph lin A. „maillaryerih .dy50

und die unbegreiflicher Weise von vielen Seiten als Beweis für die Existenz eines kohlensauren Silber- oxyds genommen worden ist. Ein solches kohlensaures Silberoxyd kam zu Wolfach sicher nicht vor, und ob es in Mexico wirklich gefunden worden ist, scheint mir noch lange nicht be- wiesen.

Ein anderes Silbermineral, das Chlorsilber, hatte Sers * nur

#* Denkschr. d. vaterl. Gesellsch. d. Naturf. Schwabens $. 375. Jahrbuch 1869. a1

322

gelegentlich in einer Sammlung ‘von Wolfacher: Mineralien ge- sehen, er selbst hat es: nicht auf dem Gange beobachtet und in seiner Sammlung der Gangmineralien liegt keine Probe desselben. Es scheint mir daher nicht gerathen, es unter die Liste HCENEr ben aufzunehmen. Ä

Was: die Bildung der Gangausfüllung est ist wiederHol bewiesen worden, dass die Erklärung der Gangarten aus Be- standtheilen der Nebengesteine keine Schwierigkeit hat, Oligo- klasreiche Gesteine liefern stets Kalkspath als Zersetzungsproduct, dieser Feldspath ist auch hier zuerst angegriffen worden und hat Kalk in so reichlicher Menge abgegeben, dass alle Gangarlen denselben in grosser Menge enthalten, der Glimmer Eisenoxydul und Magnesia, welche in der Regel mit Kalk zusammen als Perl- spath auftreten und in der Mitte ihrer Ablagerung. durch. den Absatz des sehr mächtigen weissen Baryts, jedenfalls der schwer löslichsten Gangart, unterbrochen wurden. Dann wurde kohlen- saure Magnesia und Eisenoxydul grösstentheils in Form von Perl- spath II. ausgefüllt. Der leizte Niederschlag besteht dann, wie zu Wittichen, wieder aus Kalkspath, der nur noch einige Pro- cente. beider anderen Basen enthält.

Dass in dem im körnigen Gneisse aufsetzenden Theile des Ganges fast nur Kalkspath und nur sehr kleine Mengen von Perl- spath vorkommen, beweist in auffälliger Art den direeten Einfluss des Nebengesteins, Glimmer fehlt darin fast ganz, also auch die Bedingungen zur Bildung des Perlspaths.

Ein weiterer Grund zur Annahme einer wenigstens theil- weisen Füllung der Gangspalte durch Auslaugungs-Producte des Nebengesteins liegt in den ganz local auftretenden arsen-, nickel- und kobalthaltigen Mineralien, Kupfernickel; Wolfachit und Geyerit, deren Bestandtheile mit Ausnahme des: Antimons: in den hornblendeführenden Zwischenlagen des Gneisses mit grösster Sicherheit nachgewiesen werden konnten. Auch Kupfer kommt darin vor.

» ‚Die:Annahme der Bildung der Gangarten und ER Brte durch Auslaugung von zersetziem Nebengestein ist also gerecht- fertigt, aber die enorme Masse von: Antimon, Silber, Blei und Kupfer, welche auf dem Gange vorkam, lässt sich auf diese Art nicht erklären. Ausserdem ist die Fortdauer der gleichen Erz-

Eye

‚323

führung in den auf einander folgenden Gangarten Kalkspath, Perlspath I. und Baryt eine auf Erzgängen des Schwarzwaldes ganz ungewöhnliche Erscheinung, welche jedenfalls auf eine ‚ge- "wisse Unabhängigkeit der Bildungsstätte der Lösungen beider von einander schliessen lässt.

Woher das Antimon und Silber rührt, ist noch nicht zu er- mitteln. Beide Körper sind in den freilich bis jetzt nur in eiwa 20 Fällen qualitativ und nur für das Gestein der Gutach-Mündung bei Wolfach quantitativ durchgeführten Untersuchungen der Kies- Imprägnation von Hornblende-Schiefern nicht oder nur in Spuren beobachtet worden, während ausser Arsen, Kobalt und Nickel auch Kupfer und Blei sehr leicht darin zu constatiren waren. Östlich von Wolfach ist das in allen Erzen des Wenzel-Ganges ‘und meist überwiegend auftretende Antimon nur in geringerer Menge in den Fahlerzen verschiedener Gänge bekannt und wird auf den Witlichener Erzlagerstätten ganz von Arsen verdrängt, westlich dagegen dominirt es auf den Schnellinger , Welsch- bollenbacher und Hausacher Gängen, in deren Bereich, wie über- haupt im vorderen Kinzigtbale, Hornblendeschiefer weder von mir, noch von VoGELGESAnG beobachtet wurden. Leider sind die Kies- Imprägnationen von Gneiss-Bänken, welche. dort häufig sind und zum Theil, wie ich am Grün bei Zell am Harmersbach * selbst constatirt habe, in Gesteinen auftreten, die man von dem oligo- klasreichen körnigen Gneisse des Wenzel-Ganges nicht unter- scheiden kann, noch nicht auf Antimon und Silber untersucht. Es ist zur Zeit nicht .möglich zu entscheiden, ob Antimon und Silber in ihnen vorkommen oder nicht. Die Zukunft wird wohl auch diese schwierige, für die richtige Erkenntniss dar Erzgänge hochwichtige Frage lösen.

Ebensowenig als über den Ursprung des Antimons und Sil- bers lässt sich darüber entscheiden, in welche geologische Pe- riode die Ausfüllung des Wenzel-Ganges fällt, da er lediglich Gneiss durchsetzt, nicht aber, wie die Wittichener Gänge auch Rothliegendes und Buntsandstein.

Die gewonnenen Resultate lassen sich in folgenden Sätzen zusammensammen:

-

® Geologische Beschreibung der Renchbäder S. 25. 21°

324

I) Der Wenzel-Gang ist lediglich im oligoklasreichen kör- nigen und im glimmerreichen schieferigen Gneisse erzführend gewesen, im orthoklasreichen körnigen, sowie im feinkörnigen und körnig-streifigen Gneisse war er ganz taub. Mangel oder Reichthum an Glimmer üben hier auf die Erzführung augenschein- lich keinen Einfluss aus. i

2) Seine Gangarten und die in sehr geringer Menge vor- kommenden nickel- und kobalthaltigen Erze rühren aus ausgelaug- ten Nebengesteinen her. Zuerst wurden als Gangarten nur Zer- setzungsproducte des Oligoklases, später Mischungen von diesen mit Zersetzungs-Producten des Glimmers abgelagert. Die wich- tigsien seiner Erze, jene von hohem Antimon- und Silbergehalte, lassen sich aber zur Zeit nicht aus dieser Quelle ableiten, ihr Ursprung bleibt vielmehr noch in Dunkel gehüllt.

3) Der grosskörnige Kalkspath I., Perlspath I. und der weisse Baryt führen die gleichen Erze, es ist also in den Lösungen, welche diese enthielten, während des Wechsels der Lösungen der Gangarten keine Veränderung eingetreten. Diese Lagen des Wenzel-Ganges lassen sich den klinoedritischen Bleizink- und der barytischen Blei-Formation anderer Gegenden parallelisiren. Erstere wie letztere zeigen jedoch theilweise einen local verän- derten Charakter, so dass der Name Kalkspath-Silber-Formation für die ältesten Lagen vollkommen gerechtferligt ist. * |

4) Die in den Drusen über dem Baryt, Perlspath II. und Kalkspath II., auftretenden Erze der Formation der edlen Ge- schicke sind als Auslaugungs-Producte der älteren Silbererze füh- renden Lagen anzusehen, welche vielleicht durch aus dem Baryt mittelst Reduction durch organische Substanz gebildetes Schwefel- baryum in Lösung kamen.

5) Zu einer Wiederaufnahme des Bergbaus auf dem Wenzel- Gange lässt sich leider nicht rathen. Die eigenthümliche Abhän- gigkeit der Erzmittel von dem Auftreten bestimmter Gneissvarie- täten, deren Wiederkehr in grösserer Teufe durchaus nicht a priori als wahrscheinlich bezeichnet werden kann, erlaubt nicht, eine begründete Aussicht auf Erfolg kostspieliger Tiefbaue zu er- öffnen, welche jedenfalls bei einem Wiederbetriebe in Angriff genommen werden müssten.

Über den Polyhalit im Steinsalze zu Stassfurt

.von

Herrn Professor E. Reichardt.

Der Polyhalit im Steinsalze zu Stassfurt wurde von mir zu- erst in denjenigen Salzschichten nachgewiesen, welche zwischen dem eigentlichen massiven und schr reinen Steinsalze und den Kalisalzen bunten, bitteren Salzen liegen und so den Über- gang vermitteln. Bıscuor hat sogar diese Abtheilung als Poly- halitregion bezeichnet. Hier findet sich dieses Mineral in ver- hältnissmässig nicht starken Schnüren zwischen dem Steinsalze, dasselbe in ziemlich regelmässiger Richtung durchsetzend. So- wohl Bıscuors wie meine Analysen haben die Zusammensetzung des Polyhalites erwiesen.

In neuester Zeit hatte Herr Bergmeister ScHoEne, Director des Anhaltinischen Salzwerkes Stassfurt, die Güte, mir ein Vor- kommen zu übersenden, welches in stärkeren Stücken sporadisch als Einmengung auftritt. Man fand es in derselben Region, wo der Kainit, den Carnallit zurückdrängend, sich ausbreitet, sowohl im Kainit, wie im Carnallit. Nach den in Stassfurt unternomme- nen Untersuchungen war man schon veranlasst, Polyhalit zu ver- muthen. Beide Stücke, welche ich erhielt, hatten eine dichte, weisse, körnige Beschaffenheit, zeigten hier und da kleine Par- tien Carnallit und wurden getrennt der Untersuchung unterwor- fen, welche mein Assistent, Herr Drevkorn, ausführte:

Spec. Gew. bei 20° C. = 2,69; Bıscnor fand bei den Po- Iyhalitschnüren 2,72, Naumann gibt für Polyhalit überhaupt 2,7 bis 2,8 an.

326

Die chemische Untersuchung ergab in 100 Theilen der Sub- stanz:

1; II. Wasser, bei 110° C. entweichend 0,29 . 0,77 Gluhvermst .. . .-.. 0.0 BC ne ar ae er ee a SS Main. 2. 0. Kalk ua ui Se een Talkerde. ..» 3:3... 04,8 Wa on Schwefelsäure . . 2... .»'923,99.. »2,15 Chlor .., % aa nen a2 Az: Kieselsanie * .. 00 a0. ART Te

99,03 99,27.

Bei dem Austrocknen der Substanz bei 110° C. trat schon saure Reaction hervor, welche sich bei weiterem Glühen ver- stärkte und so das bekannte Verhalten von MgCl erwies. Der Glühverlust muss daher einen Überschuss ergeben, sobald der- selbe als Wasser in Rechnung gestellt wird.

Auf Salze berechnet ergibt diess, unter Bindung des Cl an Mg:

r: nl.

Schwefelsaures Kali . . . . 13,53 . 19,84

8 Natron’... .......8,45 „u ke Schwefelsauren Kalk . . . . 45,95 . 42,49 Schwefelsaure Talkerde . . . 21,81 . 20,27 Chlormagnium . . . „.: . Blur, us Kieselsaure ,_.: „0.38 „acht sale, 20 Wasser, bei 110° C, entw. . . 0,29 . 0,77 Glühverlusi >! „008 „8.100:

Gefunden wurden bei I. 52,53 Proc. SO®, die Berechnung der Salze gebraucht 52,54; bei I. gefunden 52,15, berechnet EISTTE.

Die Formel des Polyhalites KO,S03 + Mg0,SO3 + 2(Ca0,S03) + 2HO gebraucht:

U LE. Mg0,50° . . . 20,01 C20,508 ... . 45,16 HB ..du& ... BAR:

Berechnet man das oben angegebene Na0,SO? auf KO0,S0? und addirt das Resultat dem andern zu, so ergibt I. in Summe

327

26,48, AI. 28,84 Proc. KO,SO?, letztere Zahl stimmt mit der- jenigen der berechneten procentischen Zusammensetzung nahezu überein. Hohe | Ä

Die Formel des Polyhalites: wurde von H. Rose festgestellt, Analysen von demselben ergaben:

Rose. ReıcHArptT. Bıscnor. bekechnet: u I nl. IH. IV. V. v1. vn.

Ca0,803. . 42,29 45,62 41,72 43,44 42,64 45,95 42,49 45,16 Me0,S08 . 18,27 18,97 17,80 20,56 19,76 21,81. 20,27 20,01

K0,50° . 27,09 28,39 25,91 26,22 27,90 13,53 19,84 28,87 Na0,50° . 260 0,61 0 ix 2 8) 1 None, ig EG ee BD re 0,5 re 09.082. - ae Ze HB ... 610 602 690- 292 5735810 638 5%

98,00 100,24 92,74 98,27 99,54 98,63 98.03.

I. Breitstängeliger Polyhalit angeblich von Hallein; II. ziegel- rother, dünn und grobschaliger von Aussee; III. grauer Polyhalit von Vic in Lothringen; IV. uud V Polyhalit von Stassfurt aus der sog. Polyhalitregion; VI. und VII. die beiden neuen Unter- suchungen (Il. und II.) von oben.

Die oben schon gegebenen Zahlen bei Annahme der Sub- stitulion von Natron und Kali, verglichen mit der neugebotenen Zusammenstellung ergeben unzweifelhaft Polyhalit, in welchem ein nicht unwesentlicher Theil des Kalis durch Natron vertreten ist, sonst stimmen alle Resultate mit denjenigen der Analysen anderer Chemiker überein.

Die Division mit den Äquivalentenzahlen bei dem neuen Vor- kommen ergibt:

KO,S0O3 Na0,508 Mg0,50%? Ca0,S03 HO

I. 4:3 : 1 : 3,05 - 5,7 - 7,8

nl. 2,2 = 1 : 3,3 - 6,1 - 7,7.

Einfache äquivalente Beziehungen zwischen KO,SO? und Na0,S0O? ergeben sich daraus nicht, dagegen stimmen die Zahlen von (K0,S0? + Na0,S0? + Mg0,SO°) : Ca0,SO? ziemlich über- ein bei I. wie 5,35 : 5,7,

I. » 6,5 . 6,1.

K0,50° + Na0,S03 verhält sich zu Mg0,S0°, wie

f 2,3 ; 3,05 N. 3,3 2

328

Es sind Schwankungen, wie sie von H. Rose sogleich bei den ‚ersten Untersuchungen der Polyhalite und der Begründung der - Formel erhalten wurden und welche immer auf die mehrfache Vertretung hinzeigen. In dem vorliegenden Falle erstreckt sich diese besonders auf die Alkalien.

Unaufgeklärt ist jedoch das mit Ausnahme der Analysen von II. und V. überall gleichmässig auftretende Resultat, dass die Summe der Bestandtheile um 1-2 Procente Verluste ergibt. IV. ist von mir selbst untersucht worden, VI. und VII. von Daey- KORN; derselbe hat mehrfache Controle-Versuche eingelegt, so

dass die Genauigkeit der Untersuchung eine nur wünschens- werthe ist. |

Über die Zusammensetzung des Hauyn

von

Herrn Professor A. Kenngott.

Nachdem durch Wuırney’s Analyse des Albanischen Hauyn (Pose. Ann. LXX, 431) die Formel dieses Minerals als ermit- telt angesehen werden konnte, wurde dasselbe wiederholt von G. vom Rark analysirt und es veranlasste mich namentlich die eine dieser Analysen (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 7866, 547), nochmals die vorhandenen Analysen zu berechnen, um zu einer Gewissheit über dieses Mineral zu gelangen.

Wurtney hatte nämlich darin gefunden: 32,44 Kieselsäure, 27,75 Thonerde, 14,24 Natron, 2,40 Kali, 9,96 Kalkerde, 12,98 Schwefelsäure, Spuren von Chlor und Schwefel, zusammen 99,77. Wenn man hieraus die Äquivalente berechnet, so erhält man 54,07 SiO,, 26,24 Al,O,, 22,97 Na,0, 2,55 K,0, 17,79 CaO und 16,22 SO, oder wenn man diese auf 2SiO, umrechnet, so erhält man 2Si0,, 0,997 Al,O,, 0,944 Na,0 (mit Einschluss des Kali) 0,658 CaO und 0,600 SO,. Hieraus konnte man, wie er es that, die Zahlen 2(CaO. SO,), 3Na,0, 3 Al,O, und 6Si0, entnehmen, woraus sich die Formel 3 Fe 0.25i0,.) + 2 (Ca0 . SO,) ergibt. Die sehr geringe Abweichung von den Zahlen der For- mel liess dieselbe als annehmbar erscheinen und wenn man nach ihr die Zusammensetzung berechnet, eine entsprechende Menge Kali als Stellvertreter des Natron einfügend, so erhält man in 100 Theilen: 31,67 Kieselsäure, 27,19 Thonerde, 14,72 Natron, 2,48 Kali, 9,86 Kalkerde, 14,08 Schwelelsäure.

330

Es würde sich nun fragen, ob jene Formel als allgemeine des Hauyn angesehen werden kann, ob ein Wechsel in den Mengen des Silicates und des Sulfates auch andere Zahlen als 3 und 2 anzunehmen gestatte und ob das Silicat nur Natron mit stellvertretendem Kali, das Sulfat nur Kaikerde enthalte, oder diese als Siölekireter im Silicat vorkomme.

Was die letztere Frage betrifft, so wurden wohl früher Natron und Kalkerde als Stellvertreter betrachtet, als man beide mit RO bezeichnete, wodurch die Aufstellung: von Formeln: sehr erleich- tert wurde, bei den gegenwärtigen Ansichten aber über diese Basen muss ınan sie getrennt halten, es wenigstens versuchen, die Formeln mit den. gegenwärtigen Ansichten zu vereinbaren. Was die relativen Mengen dagegen des Sulfates und des Silicates betrifft, so wäre es wohl von vornherein zulässig, die Zahlen 2 und 3 nicht als constant anzunehmen, wie auch C.. RAmmELSBERG (dessen Handbuch der Mineralchemie 707) dieses Verbältniss zu beurtheilen schien. Leider stehen nur wenige ‚Analysen zu Ge- bote, über die Formel: zu entscheiden, und ‚da, überdiess, der Hauyn nicht gerade das geeignetste Material zu entscheidenden Analysen liefert, so können die Berechnungen nur. zu wahr- scheinlichem Resultate führen, dessenungeachtet aber hielt ich es für erspriesslich, solche aufzunehmen.

Zur Vergleichung lag wohl zunächst eine Analyse von ER des Albaner-Hauyn vor, doch konnte. dieselbe nicht benützt wer- den, weil sie zu sehr abweichende Verhältnisse ergab, welche auch C. Rammeısgere veranlassten, sie gänzlich auszuschliessen. Worin. der Grund dieser Verschiedenheit liegt, lässt sich ‚nicht beurtheilen, wesshalb sie unberücksichtigt ‚bleiben. musste , die einfache Angabe derselben genügt, dieses Verfahren zu; recht- fertigen. . L. Gmerin fand: 12,39 Schwefelsäure , 35,48: Kiesel- säure, 18,87 Thonerde, 1,16 Eisenoxyd, 12,00 Kalkerde, 15,45 Kali, 3,45 Schwefel und Wasser, zusammen 100. |

In neuerer Zeit aber analysirte G. vom Raru das Berzelin genannte Mineral von. Albano und fand darin 32,70 ‚Kieselsäure, 12515. Schwefelsäure, 0,66 Chlor., 0,43 Natrium (durch Berech- nung wegen des Chlorgehaltes) 28,17 Thonerde, 10,85 -Kalkerde, 4,64 Kali, 11,13 ‚Natron, 0,48 Glühverlust, zusammen 101,21 Er berechnete daraus 4Si0,, 18S0,, 2Al,O,, %,Ca0, *s3 NaO,

331

ls KO, in Procenten 34,19 Kieselsäure, 11,10 Schwefelsäure, 28,51 Thonerde, 10,37 Kalkerde, 4,35 Kali, 11,48 Natron. Berechnet man aus der Analyse die Äquivalente, so erhält man 54,50 SiO,, 27,35 AlLO,, 17,95 Na,0, 4,94 K,0, 19,37 Ca0, 15,19 SO,, 1,86 Cl; 1,87, Na, 2,66 H,O (wenn der Glüh- verlust als Wasser angenommen würde). Da nun Wuırneys Ana-

Iyse auf die Formel 3 en D,. 25i0, ) + 2(Ca0.SO,) führte, j 2

so ist es zunächst gestattet, in der Voraussetzung, dass CaO nicht als Stellvertreter der Alkalien im Silicat, wie früher, ange- nommen wird, den Alkaligehalt mit der Schwefelsäure zu ver- gleichen, d., h. die aus Waırsey's Analyse entnommene Formel auf die Analyse anzuwenden. Setzt man daher Na,0 und K,O zusammen —=3, so erhält man eus obigen Äquivalenten 7,143 SiO,, 3,085 AkO;, 3Na,0 (mit K,0), 2,539 CaO, 1,991 .SO,, 0,244 Cl, 0,245 Na, 0,350 H,O. Hieraus ergibt sich nun, dass auf 3Na,0 2SO, kommen und 'nach Abzug von 6Si0,, 3Al,O;, 3Na,0 1,991 CaO, 1,991 SO,, dann 1,143 SiO,, 0,585 Al,;O;, 0,548 CaO, 0,244 Cl, 0,245 Na, 0,350 H,O übrig bleiben. Kalk- erde, Thonerde und Kieselsäure stehen nun nahe in dem Ver- hältniss, dass auf 2SiO, 1Al,O,, 1Ca0 hervorgeht (nach der Berechnung auf 2Si0,, 1,025 Al,O,, 0,959 Ca0, 0,427 Cl, 0,429 Na, 0,612 H,0). Das hieraus sich ergebende Kalkthonerde- Silicat entspricht der Formel des Anorthit und ich theilte das aus meiner Berechnung hervorgehende Resultat Herrn G. vom Raru mit. Er war so freundlich, mir mitzutheilen, dass im Albaner Gebirge kein Anorthit vorkomme und dass es ihm nicht gerecht- fertigt erscheine, einer Berechnung resp. Formel zu lieb eine so reichliche Beimengung anzunehmen. Hiermit scheint mir ‚aber die Frage nicht erledigt, wie man das Kalkthonerde-Silicat zu deuten habe, welches die Berechnung ergibt. Wollte man das- selbe in den Hauyn aufnehmen, so müsste man CaO als Stellver- treter vgn Na,0 einführen und thut man diess, so ergibt sich abweichend von der Forınel nach Wuınsey’s Analyse hier ein Äqui- valent Kalkerdesulfat auf 2 Äquivalente Silicat, wie G. vom Rath die Formel berechnete. |

; Vergleicht man nun mit dem Albaner Hauyn den vom Laa- cher See, von welchem drei Analysen vorliegen, so können wir

332

zuuächst die desselben in Betracht ziehen, welche G. vom Rath (Ztschr. d. deutsch. geol. Ges. 1864, 84) lieferte. Dieselbe er- gab: 33,11 Kieselsäure, 12,54 Schwefelsäure, 0,33 Chlor, 27,35 Thonerde, 1,05 Eisenoxyd, 11,70 Kalkerde, 0,22 Magnesia, 1,12 Kali, 15,39 Natron, 0,20 Wasser, zusammen 103,01. Hier ist vorauszusehen, dass bei dem Überschuss von 3 Procent die Be- rechnung auf Schwierigkeiten stossen muss, weil man nicht weiss, auf welche Theile besonders dieser Überschuss zu beziehen ist. | Die Berechnung der Äquivalente ergibt: 55,18 SiO,, 26,55 AlO,, 0,66 Fe;0,, 24,82 Na,0, 1,19 K,0, 20,89 CaO, 0,95 Mg0, 15,68 SO,, 0,93 El, 1,11 H,0. Da auch hier erheblich mehr Basis RO vorhanden ist, als die Schwefelsäure erfordert, so könnte man wie bei den vorigen Analysen verfahren, nach den Alkalien die Berechnung einleiten und 3Na,;0 mit Einschluss von K,O einsetzen. Dadurch erhalten wir: 6,365 SiO,, 3,062 Al,O,, 0,076 Fe,0,, 3Na,O (mit K,0), 2,409 CaO, 0,063 MgO, 1,809 SO,, 0,107 Cl, 0,128 H,O. Hieraus würde sich annähernd die aus Wnırney’s Analyse abgeleitete Formel ableiten lassen. Wollte man dagegen, wie G. vom Rats, das Silicat gegenüber dem Sulfat rechnen, so würde man 1 Äquivalent Sulfat auf 2 Si- licat erhalten und es bliebe noch etwas Kalkerde übrig, wenn auch eine kleine Menge derselben als Stellvertreter der Alkalien eingerechnet würde. Man erhält nämlich dann auf 4SiO, 1,925, Al,O, 0,048, Fe,0, 1,885 Na,0 (mit K,0) 1,554 CaO, 1,137 SO,, 0,067 Cl, 0,080 H,O.

Auch Warsinev (Pose. Ann. LXX, 431) analysirte Hauyn von Niedermendig unweit des Laacher See’s und fand 34,36 Kiesel- säure, 28,29 Thonerde, 0,15 Eisenoxyd, 18,92 Natron, 7, 36 Kalkerde, 12,07 Schwefelsäure, Spur Chlor, zusammen 101,19. Die daraus berechneten Äquivalente 57,27 SiO,, 27,47 Al,O,, 0,09 Fe,0,, 30,52 Na,0, 13.14 CaO, 15,09 SO, oder 2SiO,, 0,962 Al 205 (mit Fe,0,), 1,066 Na,0, 0,459 Ca0O, 0,527 SO, führen auf 2 Äquivalente Natronthonerde-Silicat gegen -1 Äqui- valent Sulfat, worin neben CaO ein Wenig Na,O0 einzurechnen wäre,

Eine, dritte Analyse ist die von VArrENnTRAPp (Pose. Ann. XLIX, 515), welche 0,58 Chlor, 35,01 Kieselsäure, 27,41 Thon- erde, 0,24 Eisenoxyd, 9,12 Natron, 12,55 Kalkerde, 12,60 Schwe-

333

felsäure, 0,24 Schwefel, 0,62 Wasser, zusammen 98,37 ergab. Die daraus berechneten Äquivalente sind 58,35. SiQ,, 26,61 Al,O,, 0,15 Fe,0,, 14,71 Na,0, 22,41 CaO, 15,75 SO,, 1,63 Cl, 0,75 S, 3,44 H,0, oder auf 2SiO, «berechnet. 0,917 Al,O, mit Fe,0,, 0,504 Na,0, 0,768 CaO, 0,540 SO, , 0,056 CI, 0,026 S, 0,119 H,O. Hieraus würde sich 1 Äquivalent CaO.. SO, auf 2 Äqui- valent Natronthonerde-Silicat ergeben, worin aber CaO als Stell- vertreter für Na,0 in Rechnung käme, immerhin aber die Menge von CaO nicht ausreicht, um das Silicat herzustellen.

Schliesslich ist noch eine Analyse blauen Hauyns vom Vesuv anzuführen, welche C. Rammeıgere (dessen Handb. d. Mineralche- mie 706) ausführte. Dieselbe ergab: 34,06 Kieselsäure, 27,64 Thonerde, 11,79 Natron, 4,96 Kali, 10,60 Kalkerde, 11.25 Schwe- felsäure, Spur von Cl und Fe,O,, zusammen 100,30. Da die Be- rechnung derselben 56,77 SiO,, 26,84 Al,O,, 19,02 Na,0, 5,28 K,O, 18.93 Ca0O, 14,06 SO, oder 2SiO,, 0,946 Al,O,, 0,856 Na,0 mit K,O, 0,667 CaO, 0,495 SO, ergibt, so könnte man - auch auf I CaO.. SO, 2 Äquivalente des Natronthonerde-Silicats entnehmen, worin gleichfalls etwas CaO als Stellvertreter des Natron anzunehmen ist. Wollte man dagegen, wie bei den bei- den von G. vom Rarı, das Alkali-Thonerde-Silicat ohne Kalkerde herausheben und auf 3 Na,O berechnen, so erhielte man 3 Na,O, 3,314 Al,O,, 7,001 SiO,, 2,337 CaO. 1,736 SO,, Zahlen, welche wohl annäherungsweise 3 Natronthonerde-Silicat auf 2 Kalksulfat ergeben und als Rest CaO, Al,O, und SiO, hinterlassen, jedoch nicht in dem oben erhaltenen Verhältniss.

Aus Allem geht hervor, dass der Hauyn noch weiterer Un- tersuchungen bedarf, weil die durchgeführten Berechnungen kein bestimmtes Verhältniss ergeben. Die im Eingange gestellten Fra- gen, ob, wie Wnırmney’s Analyse des Albaner Hauyn die Formel (a 0,.2 Si, ) +2(Ca0 . SO,) ergab, diese allen Hauynen zukömmt, ob vielleicht diese beiden Glieder in den Mengen wech- seln und ob Kalkerde als Stellvertreter im Silicat für Na,0 ein- treten könne, liessen keine bestimmte Beantwortung durch die Berechnung hervorgehen. Trotzdem nun diese Bereshnungen und ihre Erörterungen schon zu lang ausgedehnt erscheinen möchten, kann ich nicht umhin, diese Erörterung fortzusetzen,

33%

um, wie ich hoffe, auf eine Anschauung hinzuweisen, welche die scheinbaren Widersprüche in ein günsligeres Licht stellt. Denn wenn es auch nicht unangemessen erscheint, einen Wechsel der beiden Glieder anzunehmen, so wäre durch die einfache Vertre- tung des Natron durch Kalkerde im Silicat ein Widerspruch gegen die bestehende Ansicht über diese Basen.

‘Stell man nämlich die Äquivalente der verschiedenen Re- sultate zur Übersicht zusammen, bei allen auf 2SiO, berechnet, so sind sie folgende: 1) aus Wurmey's Analyse des Albaner Hauyn, 2) aus G. vom Rasmus Analyse des Berzelin "genannten Albaner Hauyn, 3) aus G. vom Ratw's Analyse des Laacher Hauyn, 4) aus Wnıtney’s Analyse desselben, 5) aus VARRENTRAPPS Ana- Iyse desselben, 6) aus Rammeısgeres Analyse des vesuvischen

Hauyn: 1. 2. 3. 4. 7 6. 2 2 2 2 2 2 SiO,

0,997 1,004 0,986 0.962 0,917 0,946 AI,O mit Fe,O, 0,944 0,840. 0,943 1,066 0,504 0,856 NO mit K,O 0,658 0,711. 0,777 0459 0,768 0,67 CaO mit MsO 0.000 1ase. 0568 - 0527 050 OA Ko

a 0,069 0,034 n 0,056 \ c1

0,069 b) » Na

» 2) 2) 0,026 S

f 0,098 0,040 e 0,119 : H,O,

Hierbei muss es auffallen, dass bis auf 4. in allen weniger SO, vor- kommt als CaO, dass in allen ausser 4. weniger Natron als 1 Na,0 vorkommt und dass in allen doch der Thonerde-Gehalt ohne Kün- stelei als 1 Al,O, gegen 2 SiO, sich ergibt, bei 3. am wenigsten, aber dabei zeigt diese Analyse auch sonst noch grössere Diffe- renzen. » Mit dem Hauyn durch diese Berechnungen beschäftigt glaubte ich, dass vielleicht geringe Veränderungen in der Substanz der Hauyne eingetreten sein könnten, um die Differenzen der Resul- tate zu erklären und ich versuchte, wie der Hauyn durch Wasser beeinflusst würde. Hier zeigte mir nun wiederholte Prüfung, dass wenn man Hauynpulver mit wenigen Tropfen destillirten Wassers ‚auf einer Glasplatte stehen lässt, unfehlbar eine Ver- änderung eintritt, wodurch sich zahlreiche, kleine, lange, breite Kryställehen bilden, welche an den Rändern des. verdunsteten

- 335

Wassers radiale, blätterig-strahlige Gruppen bilden. Dieselben sind schon unter einer starken Lupe sichtbar, sehr deutlich unter dem Mikroskop bei geringer Vergrösserung und sind optisch un- tersucht doppeltbrechend, der Gestalt nach nicht Gyps. Wenn nun das Wasser in kurzer Zeit eine Veränderung hervorruft und ich das Resultat, die gebildeten Krystalle nicht prüfen konnte, so suchle ich mir diese Krystalle dadurch zu erklären, dass die mit der Kalkerde verbundene Schwefelsäure aul das Natron des Sili- cates einwirke und sich schwefelsaures Natron bilde. Geschieht diess an dem Hauyn in der Gebirgsart oder in einer Probe fein- gepulverten Hauyns auf der Glasplatte oder in grösserer Menge bei einer zur Untersuchung zu verwendenden Probe, so wird der Hauyn weniger Schwefelsäure und Natron enthalten als er ursprünglich enthielt und der Kalkerdegehalt wird höher erschei- nen, während Kieselsäure und 'Thonerde ihr ursprüngliches Ver- hältniss zeigen. Wendet man diese Erklärung auf obige Äqui- valente an (die Analyse 4 ausgeschlossen) und addirt soviel Na,O,

- als zu 1Na,0 fehlt, hinzu und ebensoviel Schwefelsäure zur ge- fundenen Schwelelsäure, so würde man das ursprüngliche Ver- hältniss wieder herstellen und man erhält so aus obigen 5 Ana- Iysen folgende Zahlen, wobei ich der Kürze wegen die kleinen Mengen von Chlor u. s. f. weglasse:

iR 2. 3. 5. 6.

2 2 2 2 3 RG, 0,997. 1,004 0,986 9,917 0,946 AI,O,

1 1 1 1 1 Na,0

OB 011 rm 0768 066 Ca 0,656 0717 0625 1,086 0,39 SO,

Hiernach erhalten wir nun in vier Analysen, welche wir sicher auch als die besten ansehen können, auf 2SiO, 1 Al,O, 1Na,0 ?23Ca0 ?23S0,. Die Analyse 5 schien schon früher auf weniger gutes Material hinzuweisen und Analyse 3, die hier nicht den Kalkerdegehalt so gut wie 1, 2 und 6 mit der Schwefelsäure übereinstimmend zeigt, hatte einen Überschuss von 3 Proc. aufzuweisen, der gewiss nicht ohne Einfluss auf die Be- rechnung sein kann.

Jedenfalls erscheint mir die Einwirkung von Wasser auf den Hauyn, die Bildung von schwefelsaurem Natron dabei, wie ich annehmen zu können glaube, welche gewiss bei grösseren Proben

EZ

336

qualitativ und quantitativ sich ermitteln lässt, da die unter dem Mikroskop sichtbare Menge von Krystallen nicht gering ist, ge- eignet, die bestehenden Differenzen der analytischen Resultate auf- zuklären und die Annahme gerechtfertigt, dass der Hauyn ur-

sprünglich nach der Formel 3 w 0, 2Si0, ) +2(Ca0.S0,)

zusammengesetzt ist und die Kalkerde nicht als Stellvertreter im Silicat auftritt. Allerdings muss diese Erklärung der Differenzen der analytischen Resultate noch als hypothetisch angesehen wer- den, sie wird aber durch die Beobachtung unterstützt, dass der Hauyn < urch Wasser angegriffen wird und führt zu einer festen Formel, ohne die Vertretung des Natrons durch Kalkerde noth- wendig zu machen. Die durch diese Erklärung beanspruchte Veränderung der Hauyne ist jedenfalls nur eine geringe, welche von aussen beginnt und sie ist nicht allein nicht unwahrschein- lich, sondern auch sichtbar. So zeigen dıe weissen Albaner Hauyne eine weisse, undurchsichtige Rinde und häufig Hauyn- Krystalle in Dünnschliffen sie führender Gesteine eine dunkle Um- randung.

ur

Briefwechsel.

2 . Ba

A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD.

Frankfurt a. M., den 25. Jan. 1869.

Beim Nachrechnen der Analysen von Wittichen fand ich noch einen kleinen Fehler in der. Wittichenitanalyse, welche ich daher unten nochmals folgen lasse, um die Zahlen so in Herrn SanngErcer’s * Arbeit aufzu- nehmen.

Dr. Tueopor PETERSEN.

‚Schwefel: 3... ii setiunts «420,30 ATSOR wa ee INBTITRON Te ne ee ea AO Wistluthrts 1ER, SRIEFERTEIS Bısonten 0.8 an... Kupfer a a SilBer 0. er ra DS BEN ER a RE Te TOTER

100,02

Würzburg, den 1. Febr. 1869.

Ein Vortrag, welchen ich vor einigen Tagen in der physikalisch-medi- einischen Gesellschaft hielt. behandelte die mikroskopische Structur und die chemischen Eigenthümlichkeiten basaltischer und basaltähnlicher Gesteine und verweilte besonders bei den höchst interessanten Gesteinen des Katzen- buckeis bei Eberbach am Neckar, in welchen K. C. v. Lronuarp 1822 den Nephelin zuerst in Deutschland nachwies. Hr. H. Seiser in Eberbach hatte davon eine sehr vollständige Suite gesammelt und mich um deren Uhter- suchung gebeten, welche verschiedene seither unbekannte Thatsachen an’s Licht brachte.

* Vgl. Jahrb. 1868, S. 385 ff. Jahrbuch 1869.

w ww

338

Die grosskörnigen glimmerreichen Varietäten bestehen aus grossen Ne- phelinkrystallen *, braunem Glimmer, sehr viel Apatit in langen, weissen oder graulichen Säulen, welcher viel schwerer verwittert als der Nephelin und darum sehr leicht auf den Verwitierungsflächen zu entdecken ist, wenig in strahligen Büscheln auftretendem Augit, Magneteisenoctaedern, Sanidin (nur an einzelnen Stücken nachgewiesen) und Titanit in honiggelben Kry- ställchen; nur einmal wurde auch in diesem Gemenge blauer Nosean :be- obachtet.

Fast dasselbe Gemenge, aber viel feinkörniger, bildet auch eine durch bis über ein Centimeter lange schwarzgrüne Augite oofoo.+P.ooP.oofco porphyrartige Varietät, in welcher Sanidin reichlicher vorkommt, wie man sich beim Zersetzen durch Salzsäure überzeugt, die ausser viel Augit Sanidin und schwarze Octaeder von der Härte 8 in sehr geringer Menge zurücklässt, welche keine Chromreaction geben und Pleonast sind.

In den doleritartigen und in den porphyrartigen Varietäten mit dichter Grundmasse überwiegt Nephelin, Augit und titanhaltiges Magneteisen, aber mit Ausnahme der Pleonast-Octaeder sind auch alle bisher erwähnten Mi- neralien in ihnen bald mehr bald weniger reichlich zu entdecken, Sanidin fand ich besonders schön in sehr stark glänzenden langen Leisten in einer, matt weisse hirsenkorngrosse Nosean-Durchschnittie neben ganz frischen gros- sen Nephelinen in einer anderen doleritartigen Varietät. Der Sanidin wurde zur Controle durch Salzsäure isolirt und für sich untersucht, der Nosean gab mit kalter Salpetersäure die deutlichsten Chlorreactionen und auch Reactionen auf Schwefelsäure.

In manchen dichten und theilweise eckig körnigen basaltartigen Varie- täten finden sich hunderte von kleinen Nosean-Krystallen, während nur grosse Augite ganz vereinzelt porphyrartig auftreten, in anderen frischer Nephelin überwiegend über den Nosean.

Die Schliffe zeigen blassblaue Noseane in allen diesen Gesteinen oft schon mit den schwarzen Rändern oder schwarzen Strichen und Flecken, wie sie in den Leucit-Sanidin-Gesteinen des Laacher See-Gebiets, in den Phonolithen von Olbrück, Hartenfels auf dem Westerwalde u. s. w. gewöhnlich getroffen werden.

Die Gesteine des Katzenbuckels haben also die Mühe der Untersuchung reichlich gelohnt, sie sind sicher die interessantesten Nephelin-Gesteine in Deutschland und ich hoffe Bausch-Analysen der verschiedenen, so weit aus einander tretenden Varietäten von miascitartigem und basaltähnlichem Habitus veranlassen zu können, welche namentlich die Frage zu lösen haben werden, ob die Zusammensetzung im Grossen bei der Ersetzung des Glimmers durch Augit und Magneteisen und dem massenhalten Auftreten des Noseans neben Nephelin beständig bleibt.

Die Gesteine von Löbau und Meiches sind immerhin sehr verschieden von denen des Katzenbuckels, sie enthalten den braunen Augit der Dolerite

* Diese Krystalle zeigen beim Anschleifen eine überraschend deutliche Zusammen- setzung aus scharf begrenzten dunkleren und helleren Schichten, wie sie an vulcanischen Mineralien nicht eben häufig ist.

339

statt des grünen der Leucit-Nephelin-Gesteine, bedeutend häufiger Sanidin und keinen Nosean, der allerdings zu Meiches durch den ähnlichen Sodalith vertreten wird. Ich habe mich selbst überzeugt, dass es Sodalith ist, wie Brum und Knor anführen, er enthält viel Chlor und keine Schwefelsäure. Noch bleibt zu erwähnen, dass in einem Schliffe einer durch Nephelin porphyrartigen Varietät zwei wasserhelle achteckige Durchschnitte beobachtet worden sind, welche Leucit sein können. Vielleicht gelingt es an anderen Schliffen, ihn mit grösserer Sicherheit nachzuweisen. Magnetkies fand sich auch nur einmal deutlich in kleinen Körnern eingesprengt, er fehlt aber auch sonst nicht immer, da an einzelnen Stücken, welche ihn mit der Lupe nicht. bemerken liessen, eine schwache Schwefel- wasserstoff-Entwickelung durch Bleipapier angezeigt wurde, als die Salzsäure eben einzuwirken anfing.

F. SANDBERGER.

Berlin, 4. Febr. 1869. Über den Ottrelith.

Die Besprechung der Ottrelithschiefer in meinen diessjährigen Vorlesun- gen über Gesteinskunde lenkte kürzlich meine Aufmerksamkeit auf das von Hauy genannte und dem Gesteine Namen gebende Mineral Ottrelith, an das ich einige neue und nicht uninteressante Betrachtungen im Folgenden knüpfen zu können glaube.

Nach den zwei mit einander gut übereinstimmenden Analysen von DA- MmouR * besteht bekanntlich der Ottrelith von Ottrez bei Stavelot an der Grenze von Belgien und Luxemburg im Mittel aus beiden Analysen aus

Si0O, ==143,43 44,22 A410, = 24,26 24.70 Fe0 = 16,77 oder auf 100 17,07 MO —= 811 berechnet. 8,26 H.0 = 5,65 3,75 93,22 100,00. Aus dieser Zusammensetzung leitet Damour mit Recht so lange man

ein Anhänger der bisherigen chemischen Theorien bleibt die Constitutions- formel: 3(RO .. Si0O,) +2 AH0, .3 SiO, + 3H,0 ab, wobei 3RO = 2FeO + Mn, das Sauerstoff-Verhältniss RO : AHO, : SiO, : H,O =r0..,0. 12 setoder 1: 2: 4 Er und die theoretische procentige Zusammensetzung:

* Ann. Mines II, Ser. IL, 357. RAMMELSBERG, Mincralchemie 865. NAUMANN, Elemente der Mineralogie, 7. Aufl., Al8.

22 *

Si0, 43,9 i A410, = 24,3 FeO 17,0. MO: 5,8 40 6,3

100,0 ist, die fast genau mit der von Damour gefundenen Zusammensetzung übereinstimmt.

Diese immerhin nicht sehr einfache Formel ist wenig befriedigend; un- gleich einfacher erscheint die Zusammensetzung des Minerals, wenn man die „modernen“ chemischen Ansichten darauf bezieht.

Die gefundene elementare Zusammensetzung ist:

o- Atome. Si 2064 7,36 6,34 Al 13,17 2,39 2,06 Fe 13,91 2,48 2,13 H oder R Mn 6,40 1,16 HH 0,64 6,40 5,91 0 45,24 28,28 24,38 100,00. Die berechnete dagegen Di Atome. Si 20,5 7,32 6 At 13,0 2,36 2 Fe 13,2 2,36 2 Min 6b. Sr Yo e Fr 07° ='7,00 6 0 46,0 28,80 24 100,0 und die empirische Formel u vI IV I u R, A4, Si; H, 05;

Nimmt man, wie RaumeLsgers gleichzeititig mit mir dasselbe schon bei- spielsweise mit Erfolg für den Prehnit aus gleichem Grunde ausgeführt * und wie es derselbe Forscher mit dem waässerhaltigen Kaliglimmer zuerst in Vorschlag gebracht hat ** den erst bei stärkerem Erhitzen flüchtigen Wassergehalt des Minerals nicht als solchen darin an, sondern als ein Pro- duct der bei der Erhitzung eintretenden Zersetzung, bei welcher sich der Wasserstoffgehalt des Minerals mit einem Theile des Sauerstoffgehaltes des- selben zu Wasser verbindet, und betrachtet man die 6 Atome Wasserstoff als Vertreter der Elemente Eisen, Mangan und Aluminium, so entspricht der Ottrelith dem Typus: R

* Zeitschrift d. deutschen geolog. Gesellschaft 1868, XX, 74 ff. Journal für practische Chemie Bd. 103, S. 357 ff. ** Zeitschrift d. deutschen geolog. Gesellschaft 1867, XIX, 400 ff.

344

H,, Si; 05; A

d.h. 6 Molekülen der normalen Kieselsäure 6 (H, Si O,), in denen 12 Atome Wasserstoff durch 2 Doppelatome Aluminium, 4 Atome Wasserstoff durch 2 Atome Eisen und 2 Atome Wasserstoff durch 1 Atom Mangan vertreten sind. |

Dieser Typus ist der der früheren Singulosilieate (H, Si0,; 0 =1:1) und der von RammELsBERG nachgewiesene Typus der Kali- und Magnesia- glimıner. ;

Bei Auflösung des Radicalsymbols R in die Radicale Eisen und Mangan ist die empirische Formel des Ottrelith:

H, Fe, Mn } O,.- Al,

® Si,

Der Öttrelith ist also vom chemischen Standpuncte aus ein Eisenoxy- dul-, Manganoxydul-Glimmer mit nicht viel mehr Wasserstoff als man- cher Kaliglimmer. * |

Wie verhält sich nun dieses durch chemische Speculation gewonnene Resultat zu den physikalischen oder mineralogischen Eigenschaften dieses Minerals und der übrigen Glimmerarten’?

Die mehr oder minder dünnen, kreisrunden oder sechsseitigen, im Phyllit von Ottrez eingewachsenen -Tafeln glaubt Des Croızeaux ”* auf ein zwei- und eingliederiges (klinorhombisches) Prisma beziehen zu müssen, an dem die Längsflächen auftreten und welches nur parallel der Endfläche oder Ta- felfläche ziemlich vollkommen spaltbar ist, da das lauchgrüne bis schwärz- lichgrüne, glasglänzende und durchscheinende Mineral optisch deutlich zwei- axig ist. **”

Der im Bruche unebene, matt oder gekörnte Ottrelith ist in erhitzter Schwefelsäure schwer angreifbar und an dem Löthrohre, wie alle eisenrei- chen Magnesiaglimmer, zu einer schwarzen magnetischen Kugel an den Kan- ien schmelzbar. Der Ottrelith theilt also die hauptsächlichsten (Gruppen) Kennzeichen mit den isomeren und folglich nun auch isomorphen Glimmern, von denen er nur durch die grosse Härte wesentlich unterscheidbar ist, in- dem er die Feldspathhärte, die Glas zu ritzen vermag, besitzt. Diese keiner andern Glimmerart zukommende Eigenthümlichkeit ist wahrscheinlich nur ein physikalischer Ausdruck seiner eigenthümlichen chemischen Zusammensetzung in Bezug auf die zweiwerthigen Elemente Eisen und Mangan, analog wie das hohe Volumgewicht 4,4?

Der in allen mineralogischen Systemen bisher gleichsam obdachlose Ott- relith hätte dann somit einen festen Stand und ein Asyl in der grossen Glim-

N * Der Kaliglimmer vom Glendalougthal in der Grafschaft Wicklow in Irland enthält sogar nach HAUGHTON 6,220/, Wasser (vgl. RAMMELSBERG, Mineralchemie S. 656). ** Manuel de Mineralogie p. 872 f. *+# „Deux axes optiquss trös Ecartes autour d’un biseetrice negative oblique au plan dw

elivage‘‘,

342

mergruppe, der durch das pelrographische und geologische Vorkommen des ' Minerals in den dem Gliihnlärschiefer nahe stehenden Phylliten (Urthonschie- fer) nur an Stütze und Interesse gewinnen kann, gefunden und zwar durch die neuen chemischen Theorien und Ansichten, die man von manchen Seiten her gerade aus ıineralogischen Gründen als den älteren BerzeLius’schen Ansichten bei Weiten nachstehend darzustellen bestrebt ist, die aber in den letzten Jahren ganz besonders intensives Licht in. manches bisher dunkle Ge- biet der Mineralogie zu werfen vermocht und. gerade unter den häufigsten und wichtigsten Mineralien eine Einheit begründet haben, welche früher von allen Mineralogen vermisst worden war.

H. LaspeEyReEs.

-

Frankfurt a. M., den 8. Febr. 1869. Albit von Saas.

Ich bin seit längerer Zeit beschäftigt, zum Behuf einer Arbeit über deu Albit das dazu nöthige Material mir zu beschaffen. Bekannt ist es, dass ein- fache Krystalle bei diesem Minerale sehr selten vorkommen; die Zwillingsver- wachsung scheint fast eine wesentliche Bedingung seines Baues zu sein. Genauer beschrieben ist bis jetzt nur ein einfacher Krystall von Sterzing in Hessenberg, Min. Notizen II; auf Taf. XIII, Fig. 1 ist derselbe auch bild- lich dargestellt. Bei dem wiederholten Durchsehen meiner eigenen Samm- lung habe ich darin bis jeizt nur drei Einzlinge auf den vielen Albitstufen vorgefunden, von Pfitsch, vom St. Gotthard und aus dem Maderanerthale. Es lässt sich eigentlich nur behaupten, dass an diesen Einzlingen eine Zwillings-. verwachsung nicht zu entdecken sei, die Krystalle, an Grösse ihre Nachbarn weit überragend, könnten auch aus mehreren Albiten zusammengewachsen, die Spuren der Zwillings-Bildung aber überkleidet sein. Auch der Einblick in die losgebrochenen Krystalle würde keine unbedingte Sicherheit ver- schaffen,

Eine Stufe, welche ich von Saas mitgebracht, bot äusserlich nichts An- ziehendes; auf gewichtigem Strahlsteinschiefer erbsen- bis haselnussgrosse Albite mit flzigem, bräunlichem Amianth, von demselben zum Theil durch- wachsen, oder vielmehr den Amianth eh, tafelförmig nach der Endfläche P erstreckt; die Flächen PX MFztinosg wiederholen sich vielfach in Treppenbildung, mit Kerben und Einschnitten, wohl veranlasst durch den störenden, weggeführten Amianth. Trotz der sorgfältigsten Nach- forschung war an der ganzen Stufe nirgends eine Zwillingsverwachsung zu entdecken. Diess veranlasste mich, eine zweite Stufe nochmals hervorzu- holen, welche ich bereits im Juli 1851 als Albit von Saas im Wirthshaus daselbst erhalten; sie sollte vom Mittagshorne stammen. Es ist dieas ein Haufwerk elfenbeinweisser Krystalle, Talkblättchen sind eingewachsen, das Ganze einem grossen Bergkrystall aufsitzend, von diesem zum Theil um- schlossen, ebenso wie Reste eines Hornblendeschiefers; ‚wenig Chlorit ist

h En,

343 x " aufgelagert. Auch an diesem Handstück sind die Albite nach der Endfläche P tafelförmig erstreckt, zwischen TP, IP schmale Flächen o und S lang hin- gezogen, x dazwischen sehr klein. Da eine Zwillingsverwachsung nicht sicht- bar, war die Stufe zu den Orthoklasen gelegt, als Missbildung bezeichnet worden. Allein bei nochmaliger genauer Durchsicht fand sich an dem einen der Krystalle eine albitische Zwischenlagerung, an welcher, wenn auch in abgerundeten Flächen und ‚Kanten, ein einspringender Winkel nicht zu ver- kennen wsr. Das geübte Auge von Hrn. Hesskneere mass an einem andern Krystall vor dem Goniometer den Winkel P:M mit 86°36° ab; es konnte also auch hier an dem Auftreten von zahlreicheren Albit-Einzlingen nicht gezweifelt werden.

Diess Vorkommen von Saass ist auch von Kennecort „Die Minerale der Schweiz“ als Albit, nicht als Orthoklas aufgeführt worden; es verdient wohl eine besondere Aufmerksamkeit der Mineralogen. Es stimmt in Manchem, besonders in der amianthischen Durchwachsung, mit dem albitischen Vor- kommen von Zöptau überein. Dankenswerth wäre es, wenn die Besitzer der grösseren Schweizerischen Sammlungen die Stufen vom Mittagshorn bei Saass nochmals des albitischen Vorkommens wegen durchsehen wollten.

Dr. Frieprich SCHARFF.

Lj

Zürich, den 19. Februar 1869.

Vor Jahren benannte ich mit dem Namen Pseudophit das dichte Mi- neral vom Berge Zdjas bei Aloysthal in Mähren, worin der Enstatit einge- wachsen vorkommt. Dasselbe wurde von K.v. Hauer (Wien. Acad. Sitzungs- ber. XVI, 170) analysirt und darin gefunden:

1. 2. 33,51 33,33 Kieselsäure, 15,42 Thonerde, 2,58 186? Eisenoxydul, 34,41 33,67 Magnesia, a 19 61} Wasser über 100°, 0,46 > Wasser bei 1000.

Hiernach musste es als ein neues Mineral angenommen werden, da ich jedoch in neuerer Zeit (meine Übers. d. Res. min. Forsch. 1862-65, 121 ff.; Zürch. naturf. Ges. XI, 249 ff.) bei der Berechnung der Analysen von Pennin, Chlorit und Klinochlor fand, dass diese Minerale der Formel MgO .2H,O -+2(MgO ..SiO,) entsprechen, wenn man die darin vorhandene Thonerde

als Stellvertreter für MgO . SiO, in Rechnung bringt, so berechnete ich jetzt

in gleicher Weise den Pseudophit und fand, dass er auf diese Weise eben- falls der Serpentinformel entspricht. Dessenungeachtet ist der Pseudophit kein Serpentin, man kann ihn aber als dichten Pennin ansprechen, Die Be-

rechnung der unter 1, angeführten Bestandtheile gibt Sauerstof in

u 34%

SiO, Al,0, FeO Mg0. . 4,0: a 17,87 7,19 0,57 13,76 11,20 nach der Zeche gu

. AlO, erbielt man Oi na

Si0,,AlO, MgO,Fe0, AlO H,O 22,67 16,73 11,20 : oder

4 2:95 5 1,98 oder

4: 3 2 & entsprechend der Formel MgO.2H,0 +2 (M Thonerde.

i0,) mit. stellvertretender

A. Kenneorr.

Freiburg i. B., den 21. Febr. 1869.

Ich ae mir, Ihnen in den folgenden Zeilen einige Resultate meiner mikroskopisch-mineralogischen Studien mitzutheilen , worüber: ich schon un- term 10. Januar d. J. an einen hervorragenden Chemiker und unterm .20. Ja- nuar in der hiesigen naturforschenden Gesellschaft unter Vorlegung der Prä- parate Bericht erstattet habe.

Ich wies schon 1864 in meinem Clavis der Silicate p. 92 darauf hin, dass gewisse Silicate, bei welchen man die Eigenschaft wahrnahm, schon für sich magnetisch zu sein (nämlich Wehrlit und Fayalit von Fayal), dieselbe nach meinen ‚Untersuchungen nur dem Umstande verdanken, dass Magnetit in denselben eingesprengt ist, der sich aus dem Mineralpul- ver ausziehen lässt. 2

Ich habe nun (durch Düunschliffe aufmerksam gemacht, bei welchen der Magnetit von den andern mitvorkommenden Substanzen durch seine Opacität leicht sich abhebt) diese Erscheinung noch bei einer Reihe anderer Minera- lien wahrgenommen, bei welchen die Eigenschaft, schon für sich magnetisch zu sein, nicht aufgeführt wird, bei denen aber das effectiv in ihnen enthaltene und mit dem Magnetstab leicht zu entfernende Magneiteisen mit in die Ana- Iysen aufgenommen wurde, wesshalb bei den unten in dieser Bezie- hung aufzuführenden Substanzen, sofern sie sonst homogen sind, alle Analysen mit, üchsicht auf obigen Umstand wiederholt werden müssen. Es gilt diess, nach ‚meinen Untersuchungen ausser den bereits genannten W ehr- lit und Fayalit, noch vom Anthophyllit von Kongsberg, Hypersthen von Labrador, Penig, Ehrsberg (Schwarzwald), Veltlin, Hedenbergit von Fürstenberg (Erzgebirge), Anthosiderit, Hisingerit von Riddarhyitan, Gillingit von Gillingegrube; Hercypit.

Um möglichst zu vermeiden, dass beim Einführen des Magnetstabs in das auf beigemengten Magnetit zu untersuchende Pulver eines Minerals ausser dem Magnetit auch nocl andere Mineraltbeilchen hängen bleiben, kann man das Mineralpulver entwed r auf ein über ein Rähmchen gespanntes, dünnstes Postpapier ausbreiten und mit dem Magnetstab unterhalb des Papiers her- umfahren und zusehen, ob sich Theilchen bewegen oder aber man macht sich über das eine Ende des Magnetstabs eine knapp anliegende Hülse von

an

3%5 n

ebensolch’” dünnstem Postpapier und fährt nun mit diesem Ende in das Pulver, wobei ee u nur ‘wirkliche Magnetitkörnchen angezogen werden. Ei

Von. den 0566 angeführten Substanzen haben sich mir mehrere im Dünn- schliffe auch sonst noch, abgesehen von dem eingemengten Magnetit, als nicht homogen ergeben und sind dieselben, sofern sie in hinreichend grossem Maassstab in der Natur vor! en, von jetzt an unter die Felsarten auf- zunehmen, andernfalls da si doch einmal mit besonderen Namen in die Wissenschaft eingeführt sind -- in den mineralogischen Lehrbüchern im An- hang als Gemenge aufzuführen und streng von den Substanzen getrennt zu halten, welche sich auch im Dünnschliffe als homogen ergeben haben.

Solche Gemenge sind, wie ich bei einer anderen Gelegenheit ausführ- licher beschreiben werde, der Wehrlit, Gillingit, Anthosiderit. Der Hisingerit von Riddarhyttan schliesst in seiner sonst homogen aussehen- den Grundmasse, noch ganz eigenthümliche, tbeilweise verästelte, schlauch- ähnliche Gebilde ein, deren Deutung ‚mir noch nicht gelang. Die Hyper. sthene von den genannten Fundorten haben lamellare Interpositionen (welche schon Schzerzr in Pose. Annal. LXIV, 1845, p. 164 und Taf. II beschrieb und abbildete), welche ihnen den Charakter homogener Substanzen nach mei- ner Ansicht: vollständig benehmen.

Ich habe nun aber im Dünnschliff eine weitere Reihe Mineralien; bei welchen es sich nicht um eingesprengten Magnetit handelt, ‚gleich- wohl als nicht homogen, sondern als constante Gemenge erkannt, bei wel- chen man Angesichts des Dünnschliffes wohl auf alle Dauer darauf ver- zichten muss, die mikroskopisch mit einander. verwachsenen Substanzen je mechanisch so von einander trennen zu können, dab man sie einzeln einer Analyse unterwerfen könnte. | Dahin gehört einmal der Chromit von Baumgarten und von Gassin (Dep. Var.), welche der erstere. von Körnern, der zweite von feinsten Adern einer fremden durchscheinenden Substanz so durchwachsen sind, dass auch durch das sorgfältigste Schlemmen wohl nur annähernd eine Trennung dieser fremden Einmengung ermöglicht werden dürfte; dieser letzteren ist nun 'wahrscheinlich auch der bisher in die Formel des Chromits aufgenom- mene Alumia- und Magnesia-Gehalt zuzuschreiben, welcher Beten Dif- ferenzen zeigte. BE

Ferner sind nicht homogen: der Bastit von Baste am Harz, Bastit von Todtmoos (diess bewies schon Cu. E. Weiss in Pose. Annal. CXIX, 446, 1863), der Ägirin, Chonikrit, Pseudonephrit, Chromocker, Mi- losehin, Palagonit, Catlinit (schon von Dana als Felsart betrachtet), Cimolit, Walkerde von Freiberg, Teratolith, Pholerit von Eschweiler (Eifel), Pelicanit. I UT OR Wie

Der Lasurit (Lasurstein), über welchen schon ins NORDENSKIÖLD (vel. Leona. Jahrb. 1858, 688) Beobachtungen mittheilte, zeigt mir in Dünn- schliffen, die ich von den verschiedensten Vorkommnissen fertigte, eine ganz selbstständige blaue, nicht einfachbrechende Substanz, welche ausser mit Calcit auch noch mit anderen (nicht durch Essigsäure entfernbaren) und vom

346

Caleit durch lebhaft chromatisches Polarisiren unterscheidbaren Substanzen engstens verwachsen ist und schwerlich je separat und en zur Analyse zu bringen sein möchte. Ri

Es werden nun Krystalle von Lasurit beschrieben; ich habe noch keine gesehen, viel weniger untersuchen können, imöchte aber hier dringend her- vorheben, dass mir die schönste Krystallform noch ganz und gar keine Gewähr für Homogenität darbietet. Bedenken wir, dass Substanzen von grosser Krystallisationstendenz, wie Quarz, Caleit, sich in Ausbildung deutlicher Formen keineswegs gestört zeigen, wenn sie z. B. wie der Quarz, mit den mannichfaltigsten anderen Mineralien, wie Rutil, Epidot, Turmalin, Pyrrhosiderit, Antimonit u. s. w. auch gleichsam ganz voll- gepropft sind. Nur die Durchsichtigkeit und die bekannte Form des Quarzes sehützt uns zunächst, hier die Titansäure und alle die anderen Stoffe nicht bei der Analyse mit in den Kauf nehmen zu wollen, d. h. mit andern Wor- ten, sie zwingt uns, in solchen evidenten Fällen von einer Analyse, wenig- stens Aufstellung einer Formel natürlich ganz abzusehen. Sobald aber die höheren Grade der Durchsichtigkeit wegfallen oder gar völlige Opacität vor- liegt, müssen wir uns ernsthaftestens der Schwierigkeit, Homogenität zu statuiren, bewusst bleiben. Es ist demnach auch die mikroskopische Un- tersuchung von Lasurit-Krystallen solchen Mineralogen zu empfehlen, welche hiezu Gelegenheit finden.

Im Ittnerit und Skolopsit fand ich in der apolaren * Grundmasse eine Menge polarisirende Stellen, welche die Nichthomogenität dieser Sub- stanzen nachweisen. Es liegt nach meinen bis jetzt gemachten Erfahrungen vor Allem bei denjenigen Mineralien, welche wie Ittnerit u. s. w. mehr als eine Säure enthalten sollen oder aber überhaupt ein sehr complieirtes Ana- Iysenresultat aufweisen, die Nothwendigkeit vor, die Homogenität zu con- statiren durch Dünnschliffe. Beim Ittnerit gab schon GueLın selbst an, dass man mit Wasser aus ihm Gyps ausziehen könne. Wirklich deutliche Gyps- formen konnte ich Imauce bis jetzt in den Itinerit-Dünnschliffen noch nicht wahrnehmen.

Im Tachylyt von Dransfeld bei Göttingen erkannte ich eine holzbraune, apolare Grundmasse, in welcher (untrennbar für die Analyse) licht nelken- braune Augi krystalle- eingebettet sind. Ganz dieselbe Grundmasse bot der Tachylyt von Ostheim in der Weiterau. .

Der Hyalomelan (von Bobenhausen im Vogelsberg) dagegen zeigt eine chromatisch polarisirende Grundmasse von der Farbe des Augits und ist von schwarz getüpfelten breiten Adern und regelmässig disponirten, ‚braunen, meist länglich oder kurz ovalen Interpositionen durchzogen.

Licht nelkenbraun im Dünnschliff und apolar ist auch die schwarze, bei Betrachtung m Auge obsidianähnlich . aussehende Substanz, mit welcher die Perlite vom Wildenstein bei Büdingen verwachsen sind.

Der Degeröit zeigt eine braune, polarisirende Grundmasse, ganz von

* Ich erlaube mir, statt des schleppenden Ausdrucks „nicht polarisirend“, der so oft bei ‘solchen Beschreibungen wiederkehren müsste, das Wort „apolar“ anzuwenden.

347

der Farbe wie beim Tachylyt, aber darin sind dunkelbraune Körnermassen und vereinzelt farblose Blätter eingewachsen.

Der Schrötterit ist nicht homogen, besteht zum Theil aus apolarer Substanz, zum Theil aus polarisirenden Partikeln. Der Stratopeit ist nicht homogen, besteht vielmehr aus einer tief weingelben bis rothgelben Grund- masse, welche stellenweise lebhaft farbig polarisirt, stellenweise dunkel wird und reichlichst eine schwärzlichbraune Körnermasse interponirt hält.

Als beinahe oder ganz homögen und als polarisirend ergaben sich einige Agalmatolithe aus China und der Onkosin von Schwarzenberg, ferner der Chlorastrolith; als fast oder ganz homogen und als apo- lar: der Halloysit von Angleur, das Steinmark von Rochlitz, der Wol- chonskoit; der Hauyn von Niedermendig. = Ich habe die Dünnschliffmethode um diess gelegenheitlich hier zu bemerken, auch dazu benützt, einen später zu publicirenden Clavis zu ent- werfen zur Bestimmung der vielen in Graniten u. s. w. ‚eingewachsenen schwarzen Mineralien, woran besonders Scandinavien und der Ural so reich sind und deren chemische Untersuchung bekanntlich grosse Schwierigkeiten entgegenseizt. Einige werden im Dünnschliff braun in verschiedenen Abstu- fungen (Turmalin, Spinell, Granat) andere (z. B. Fergusonit) roth, andere (z. B. Gadolinit) rein grün, der Orthit grünlich- bis nelkenbraun. Nimmt man die Unterschiede des Glanzes und der Schmelzbarkeit, welch’ letztere ja am winzigsten Splilterchen zu ermitteln ist, zu Hilfe, so kommt man -- obwohl unter 20 etwa die Hälfte unschmelzbar ist, doch bei der Diagnose dieser meist sehr seltenen Substanzen, deren Aufsuchen und Erkennen an neuen Fundorten 'wünschenswerth bleibt, immer etwas rascher als bisher zum Ziele. {

Was meine jetzt angewandte Methode zur Herstellung der Dünnschliffe betrifft, so bin ich mit besteın Erfolg dabei beharrt, keine pulverigen Schleif- und Polirmittel anzuwenden, sondern schleife zuerst auf einem mit der Hand drehbaren sog. Smirgelstein (wie sie H. Escusaum in Bonn liefert) statt des früher angewandten Sandsteins und zwar ebenfalls nur unter Wasser, gehe von da auf einen Wetzschiefer über, auf welchem ich unter Terpentin- Öl schleife, also stets so, dass ich jeden Augenblick zum Präparate sehen kann und polire, wenn noch nöthig, auf der rauhen Rückseite eines stramm auf Holz aufgespannten Stückchens reinen Gemsenleders ganz trocken.

Meine neueren im Obigen niedergelegten Bedbachtungen sind mit einem grossen Mikroskop von G. und S. Menz in München angestellt und werde ich Ihnen über deren Fortsetzung gegebenen Falls wieder Bericht erstatten.

FiscHEr.

Heidelberg, den 13. März 1869. Über Atakamit aus Australien.

Im Herbste vorigen Jahres siud ausgezeichnete Krystalle von Ataka- mit aus den Burre-burre-Gruben, Neu-Süd-Wales, Australien dem Herrn

348

Prof. Sesser:in Stuttgart von seinem Sohne übersandt worden. Die schärfsten Krystalle und zu Messungen am “vorzüglichsten geeignet, sind von Herrn Oberstudienrath Kurr für das Polytechnikum, die flächenreichsten und grössten Exemplare (ein ausgezeichnetes Stück ist wohl über 12 Cm. lang) dagegen von Herrn Prof. Fraas für die königliche Sammlung erworben worden, den Rest hat Herr Dr. Kranz in Bonn an sich gebracht. Ich danke der Güte der Herren Fraas und Kurr einige sehr schöne Ekeb, von denen ich das grösste und schönste anbei abbilde.

Der Krystall zeigt die Flächen:

u U ooP2, ooPf, P, POO, ausserdem sind an ihm noch»vorhanden 1 M 0 n

coPoO, oP, mP (m) 1), wegen ihrer Kleinheit nicht in die Figur mit aufgenommen. | Folgen wir für die Winkel von ooP = 112%20° ) den Angaben von

oO und Poo = 105040’ MiıLLER,

so berechnet sich das Axenverhältniss: 10

a:b:re = 0,6703 :1 : 0,7581. Dana, A System of Mineralogy 1868, der am vollständigsten über Jen Atakamit handelt, gibt ausser den genannten Flächen noch an:

7

- (®) - ooPoo, ooP4A, Poo, oP, von den genannten erscheint also hier neu: die Pyramide mP mit m > 1, an- derer Flächen an den Exemplaren in Stuttgart nicht zu gedenken.

Die Spaltung ist nach coPco höchst vollkommen, nach mPOO (m X 1) ist sie weniger vollkommen und die Spaltfläche erscheint uneben.

Die Krystalle sind theils einzeln aufgewachsen, theils durch einander gewachsen, theils zu halbfreien Gruppen vereinigt. Die Farbe ist ausge- zeichnet A

Hoffentlich werde ich im Laufe dieses Jahres Zeit und Gelegenheit fin- den, über dieses ausgezeichnete Vorkommen ausführlich zu arbeiten und hoffe, es werde mir vergönnt sein, das in Stuttgart befindliche Material zu unter- suchen.

Dr. €. Kıeın.

B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ.

Warschau, den 31. Dec. 1868.

Als ich im verflossenen Herbste im weissen Kalkmergel, der die unterste Schicht des_weissen Jura bildet, in Bzow bei Kromolow graben liess, um

349

vollständige Belemniten zu erhalten, hat sich eine interessante Thatsache er- geben, dass die weisse Schicht ein Verbindungsglied zwischen dem braunen und weissen Jura bildet. Der Kalkmergel des weissen Jura, der die Lager- stälte von zahlreichen Belemniten ausmaeht, hat ungemein viele Körner von erdigem Chlorit beigemengt, was dem Gesteine ein grünliches Ansehen gibt. Es sind aber nur 4 Arten von Belemniten sehr häufig, B. canalicu- latus ScaLors. und B. semihastatus rotundus Quenst.; selten B. Bessinus D’ORB. und eine keulenförmige, wahrscheinlich neue Species. Die Scheide von B. canaliculatus ist langgestreckt, am Rücken abgerundet, die Bauchseite flach mit einer langen, tiefen Rinne, die sich vom oberen Ende bis zur Spitze zieht, und da ausbreitet und verflacht; die Spitze ist sehr verschieden, lang und sehr spitz, oder fast abgerundet; viele Übergänge beweisen, dass diess kein specifischer Charakter ist.

Bel. Bessinus prägt sich stark aus im unteren Theile der Scheide, und wird stark zusammengezogen in der Mitte, sonst hat diese Art den Charakter des B. canaliculatus; aber Übergänge habe ich nicht beobachtet und kann nicht beistimmen, dass diese beiden Arten eine bilden.

B. semihastatus rotundus. Quenst. Ceph. 298, sehr häufig, bis 8” lang, und sehr dick. Eine tiefe, schmale Rinne auf der Bauchseite des oberen Theiles erreicht kaum die Mitte, und auf dem unteren Theile bildet sich eine

Art flacher Ebene aus. Der untere Theil der Scheide wird sehr kräftig bei ausgewachsenen Individuen und endet in einer langen feinen Spitze.

Die keulenförmige Art ist sehr veränderlich und nicht beschrieben, nach ihrem Fundorte habe. ich dieselbe B. Bzoviensis benannt. B. canuliculatus und Bessinus finden sich nach OrrseL in der Oberregion des Inferior Oolite, wie auch im Bathonien; die erste Art findet sich nach Quensteor in Würt- temberg im mittleren braunen Jura und reicht bis in die Macrocephalus- Zone hin, hier wird dieselbe von B. semihastatus rotundus verdrängt. Im polnischen Jura finden sich die beiden ersten Arten, vom Inferior Oolite an- gefangen, durch die Schicht, die den Grossoolith und Callovien vertritt, und alle drei verlieren sich in der untersten Schicht des weissen Jura. Die Belemnitenschicht in Bzow, kaum 1 Fuss dick , ist gebunden an die erdigen Chloritkörner und wenn diese verschwinden und der Kalkmergel seine grüne Farbe verliert, erscheint sogleich eine neue Fauna, die aus Ammoniten und Brachiopoden des weissen Jura besteht. Die Ammoniten gehören dem weis-. sen Jura a, zum Theil &# von Quenstept an. Folgende Species sind am häu- figsten: Amm. flexuosus, crenatus, cordatus, Eugenit, dessen junge Indi- viduen als Amm. Witteanus Orr. bestimmt werden; Amm. convolutus im- pressae, Terebratula nucleata, reticulata u. Ss. w.

An einem zweiten Puncte habe ich die beiden Etagen von Bzow in Ro- daki bei Olkusz gefunden. Rodaki liegt eine Meile südlich von Bzow. Der Kalkmergel hat sich bedeutender entwickelt; hier findet sich auch die untere Schicht mit grünen Chloritkörnern und die obere weisse, die beiläufig 60° mächtig ist. In der unteren Zone finden sich Arten des braunen Jura: Bel. canaliculatus sehr selten, dann Amm. macrocephalus und Herveyi. Mit dem Ausbleiben des erdigen Chlorites, was in Rodaki nicht scharf ausgesprochen

350

ist, stellt sich die Fauna des weissen Jura ein: Amm. flexuosus, biplex ß. Niemals wurde Ter. impressa oder Amım. transversarius gefunden.

Aus dieser Beschreibüng ergibt sich, dass der weisse’Jura auf den brau- nen ruhig niederschlagen würde, und seine Arten sich in den weissen fort- gepflanzt haben und bald ausgestorben sind. 5

L. ZEUSCHNER.

München, den 6. Jan. 1869.

Während der letzten Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Dresden wurde in einer der Sitzungen der mineralogischen Section auch eine Photographie einer Versteinerung aus dem lithographischen Schiefer von Eichstädt (Baiern) zur Vorlage gebracht, die sich als ein Saurier auswies. So viel mir bekannt, ist solcher zur Zeit noch nicht im Systeme unterge- bracht.

Auch mir kam ein Exemplar dieser Photographie in letzter Zeit zu Han- den, zugleich mit der Angabe, dass der in Frage gebrachte Saurier auf bei- läufig etwas mehr als die vierfache Grösse der Abbildung sich belaufe. Schon aus dem Bilde geht hervor, dass es sich um einen langschwänzigen Sau- rier handelt und es unterliegt wohl bei näherer Betrachtung desselben kei- nem Zweifel, dass dieser Saurier der von Herrn H. v. Meyer aufgestellten Familie der Acrosaurier und zwar dem Pleurosaurus Goldfussi H. v. MErRER (Anguisaurus bipes Münst., Anguisaurus Münsteri A. Wacn.) zugehört.

Da mir das Original nicht zu Gebote steht, ja ich dasselbe nicht einmal zu besichtigen Gelegenheit fand, so halte ich, lediglich gestützt auf eine Pho- tographie, zumal in so verkleinertem und nur beiläufig zur Angabe gebrach- ten Maassstabe, es nicht für rathsam, auf eine nähere Beschreibung dieser in vieler Beziehung wichtigen Versteinerung mich einzulassen. Doch kann ich andererseits nicht umhin, hier einige Bemerkuugen im Allgemeinen folgen zu lassen

Leider ist dieser Saurier wenn auch diessmal nicht von Daırinc! - nach mir zugekommener Mittheilung, was aber auch aus dem photographi- schen Bilde ersichtlich sein dürfte, in einem weichen thonigen Gesteine ein- gelagert. Fast alle Theile des Skeletes sind gehörig zusammenhängend vor- handen. Der Kopf, wohl sehr verschoben und etwas beschädigt, weist die den Acrosauriern zukommende schmälere Form nach. Ich glaube nach dem Bilde mich nicht zu täuschen, dass längs des oberen Randes an dem einen Unterkieferaste mehrere Zähne in gehöriger Ordnung und entsprechender Form das Original aufzuweisen hat. Das Rückgrat mit dem grösseren Theile des Schwanzes ist vorhanden. Nur das Ende desselben ist mit dem Steine, auf welchem dieses Thier abgelagert ist, abgebrochen und fehlt. Von dem grösseren vorhandenen Theile des Schwanzes, obwohl nach dem Bilde zu- sammenhängend, scheint übrigens noch ein kleinerer Zwischentheil desselben, wenn auch nur einzelne Wirbel umfassend, auf der wahrscheinlich zusam- mengekitteteten ‚Platte ausgebrochen zu sein. Das Fehlende des Schwanzes

351

möchte sich beiläufig auf den dritten Theil der ganzen Länge desselben be- laufen. Von der einen Vorder-Extremität finden sich ein paar Knöchelchen . an geeigneter Stelle vor, Am besten sind die hinteren Gliedmassen über- liefert, die noch am richtigen Orte eingelenkt sind. Es bestätigt sich die Fünfzehigkeit der letzteren, was aus beiden überlieferten Hintergliedern ganz deutlich zu ersehen ist. Die einzelnen Zehen folgen in Bezug auf relative Länge ähnlich wie bei den lebenden Lacerten, so dass die erste die kür- zesie, die vierte die längste ist. Die Anzahl der einzelnen Glieder der be- treffenden Zehen lässt sich wahrscheinlich am Originale erkennen, da diese nöthigenfalls schon aus dem photographischen Bilde entziffert werden könn- ten. Das ganze Skelet möchte wohl um einiges grösser als das desjenigen . Exemplares, welches im Tryrer’schen Museum zu Haarlem aufbewahrt wird und zu 31/2‘ par. M. berechnet wurde, sich herausstellen; auch. dürfte das in Frage stehende Exemplar, obwohl das Ende des Schwanzes fehlt und wenn auch nicht so gut erhalten, doch vollständiger oder wenigstens in ein- zelnen Theilen instructiver sich erweisen. Im Allgemeinen kann aber auch die in Rede stehende Versteinerung nur geeignet sein, einen neuen wesent- lichen Beleg abzugeben, dass die früher unter 2 verschiedenen Genus-Namen aufgestellten Specien: Pleurosaurus Goldfussi H. v. Mryer und Anguisau- rus Münsteri A. Wacn. nicht nur generisch als selbst specifisch zusammen- fallen und deren Unterschied lediglich in dem Grössenverhältniss der bereits bekannten Exemplare zu suchen sei. Durch das fragliche Exemplar kann die Anzahl von vier Füssen des vom Grafen v. Münster aufgestellten Angui- saurus bipes, wie es Herr H. v. Meyer schon früher (Jb. 1860, p. 765) auf Grund der vollkommenen Entwicklung. der Hinterfüsse hin ganz richtig in, Aussicht stellte, und bereits durch A. Wacner bestätigt wurde, sowie die allerdings schwächere, jedoch vollkommene Entwicklung der vorderen Glied- massen zur Evidenz nachgewiesen werden. Überhaupt dürfte besagte Ver- steinerung, obwohl bereits eilf zu diesem Saurier gehörige Reste in den wissenschaftlichen Blättern Aufnahme gefunden haben, dennoch als zwölftes Exemplar bei näherer Untersuchung geeigenschaftet sein, mehrere und trif- tige Anhaltspuncte zu gewähren, den Typus, unter welchem dieser Saurier eingereiht ist, der in einzelnen Eigenschaften den Lacerten sich nähert, noch besser zu befestigen.

Als ein erfreuliches Zeichen in der Wissenschaft ist hier zu. berühren, wie es bei den Reptilien des lithographischen Schiefers so nach und nach sich herausstellt, dass, während früher mit jedem neuen Funde eine neue Species, ja nicht selten ein neues Genus sich ergab, in letzterer Zeit die Anzahl der Individuen zu den bereits aufgestellten Typen immer mehr zu- nimmt, während diese sich mehr constant bleiben, ja sogar zurückweichen.

Diese Gelegenheit benützend möchte ich auf ein paar neue wichtigere Funde aus besagtem Schiefer aufmerksam machen.

Im vergangenen Herbste wurde aus einem Bruche Eichstädts ein Saurier gefördert, der nach mir vorliegender Handzeichnung in natürlicher Grösse, unter Mittheilung verlässiger relativer Grössen-Verhältnisse einzelner wich- tigerer Theile des Skeletes am Originale, nichts anderes ist als ein wei-

352

teres Exemplar zu Homoeosauras Maximiliani HA. v. Meyer. Dieser Saurier, . in allen und sämmtlichen Theilen zusammenhängend, soll auf das beste er- halten sich ausweisen und kann, wie aus der Abbildung hervorgeht, wohl den beiden in’ hiesiger Staats- ete. Sammlung hefindlichen Exemplaren bezüg- lich guter Erhaltung an die Seite gestellt werden, wenn nicht noch schöner ai herausstellen. \

‘Unter den neuesten Funden aus den Brüchen Eichstädts ist eine Schild- Oilbtelanzafähren, wovon mir gleichfalls eine Photographie, überschrieben in natürlicher Grösse, vorliegt. Sie gehört zu Aplax Oberndorferi H. v. Meyer und zwar der ziemlich gleichen Grösse nach als zweites Exemplar zu dem- jenigen aus einem Bruche Kelheims stammend und in hiesiger Sammlung aufbewahrt durch welches Herr H. v. Mkvrr vor 25 Jahren das Genus Aplax: begründete und welches derselbe in seinen Reptilien p. 129, tab. 18, fig. 2 als junges Thier eines später von demselben aufgestellten älteren In- dividuums derselben Species (ebenfalls von Kelheim stammend und in der Sammlung des Schullehrer-Seminars zu Eichstädt befindlich) aufgeführt "hat. Es möchte auch dieses Gebilde, indem der Kopf, Vorder- und Hinterextre- mitäten, sowie (der Schwanz aus dem Bilde ersichtlich sind, geeignet sein, einzelne Anhaltspunete zur grösseren Befestigung der fossilen Specien dieser Gruppe der Reptilien, der so manche Schwierigkeiten entgegenstehen, zu 1 ge- währen.

Noch glaube ich die Erscheinung nicht unberührt lassen zu müssen, dass Vorkoinmnisse, welche man in früherer Zeit nicht in den Brüchen Eichstädts zu finden glaubte, auch in solchen abgelagert nun zu Tage kommen, wie es immer mehr und mehr in den letzteren Jahrzehnten sich herausstellt. (Inter allen Fundorten des lithographischen Schiefers in Baiern ist aber auch sicherlich Eichstädt als die Hauptstätte zu bezeichnen , in welcher die mei- sten dieser zu früheren Organismen gehörigen Gebilde ihr Grab Balmaeen haben. is A ii

Die oben angeführten 3 Versteinerungen sind zur Zeit noch nicht in festen Händen. Mit Bedauern muss ich dabei schliesslich erwähnen, dass in Folge des heut zu Tage bestehenden materiellen Speculationsgeistes für der- gleichen Gegenstände, die an und für sich nur wissenschaftlichen, nicht reel- lenWerth ansprechen können, die Preise so enorm hinaufgeschraubt werden, dass ihre Ankaufspreise abgesehen von den Privatsammlungen mit den die- sen Fundorten zunächst liegenden öffentlichen Sammlungen zu Gebote stehen: den Mitteln im hohen Grade contrastiren, daher diese immer mehr und mehr selbst in die entferntesten Gegenden der Welt zerstreut, demnach der wis- senschaftlichen Untersuchung ob der unumgänglich noihwendigen Vergleichung der Originale hiedurch mehr oder weniger wenigstens schwerer zugänglich, wenn nicht gänzlich entrückt werden.

L. FRISCHMANN.

353

Prag, den 10. Jan. 1869.

Sie werden in dem Quart. Journal of the Geol. Soc. London Nov. 1868 p. 521 einen Artikel finden, betitelt: On the Graptolites of the Coniston flags von M. Henry Aıteyne NicHoLson. ä

Es würde überflüssig und ein wenig gewagt von meiner Seite sein, wollte ich Ihnen meine Beobachtungen über den rein paläontologischen Theil dieser Arbeit vorführen, welche übrigens wichtig und zugleich nützlich durch ihre Zusammenstellung ist; denn die Fauna der Schiefer von Coniston ist wenig bekannt.

Mein einziger Zweck ist, mich gegen einen unerwarteten Vorwurf zu vertheidigen, den M. Nicuorson im letzten Theile seiner Arbeit an mich rich- tet, in: Correlation of the Coniston flags with foreign Deposits.

In der That ist M. Nıcaorson, nachdem er in Betracht gezogen, dass ich zwei Graplolithenzonen unterschieden habe, die eine in meiner Etage D (Co- lonies) und die andere in meiner Etage E, zu glauben geneigt, dass ich einen Irrthum begangen, indem ich diese beiden Graptolithenzonen getrennt und die letztere in die Basis der oberen silurischen Abtheilung gestellt habe. Er findet es im Gegentheil sehr wahrscheinlich, dass meine Etage E in die un- tere Abtheilung gehöre, und die Betrachtung der Graptolithen in den Schie- fern von Coniston lässt nach seiner Anschauung diese Schlussfolgerung fast unvermeidlich erscheinen, denn unter 24 Arten, die in seinen Schiefern ent- halten sind, befinden sich 12, die auch in meiner Etage E vorkommen.

Dieser Anschauungsweise stelle ich folgende Beobachtungen gegenüber:

1) Es ist keinesfalls gewiss, dass die Schiefer von Coniston wirklich zu der unteren silurischen Abtheilung Englands gehören. Die Meinungen der englischen Gelehrten über diese Frage sind getheilt und entgegengesetzt, wie es M. Nicnorson selbst auf der ersten Seite seines Artiksls bestätigt.

Nähme man nun an, meine Etage E wäre gleichzeitig oder gleichwerthig mit den Schiefern von Coniston, so würde immer noch die Frage zu lösen bleiben, welcher der beiden silurischen Abtheilungen dieser Horizont beige- fügt werden solle.

2) Würde ich den Folgerungen Herrn NicuoLson’s folgen, so könnte ich ihn zurückweisen und mit demselben Rechte sagen: Da die Schiefer von Coniston 12 Graptolithenarten aus meiner Etage E einschliessen, so gehören sie gleich dieser der Basis der oberen silurischen Abtheilung an.

3) Indess, nachdem wir aus Höflichkeit Herrn NıcnoLson in den engen Kreis gefolgt sind, wo er diese unbedeutende Frage concentrirt, ersuchen wir ihn, auch uns auf das weitere und philosophischere Gebiet zu folgen, wo dergleichen Fragen ausgefochten werden sollen in Vergegenwärtigung sämmtlicher paläontologischer Thatsachen, welche bis heute festgestellt sind,

Weiss Herr NicnoLson, warum wir unsere Etage E von unserer Etage D gelrennt haben?

Ganz einfach aus dem Grunde, weil die Etage E wenigstens 1500 Ar- ten aller Gatiungen einschliesst, welche ihr allein eigen sind und sich nicht in der Etage D, d. h. in der zweiten Fauna befinden.

Jahrbuch 1869. 23

Ad s

354

Ich kenne in der Paläontologie keinen bestimmteren, noch stärkeren Be- weisgrund als das Zusammenvorkommen von 1500 Arten, in Vergleich zu welchen die 12 Graptolithen-Arten nur ein unbedeutendes Motiv abgeben, um eine geologische Classification festzustellen.

Diese 1500 neuen und von denen der zweiten Fauna sehr verschiedenen Arten haben uns also bestimmt, die Etage E von der Etage D zu trennen.

Ei erinnern daran, dass einige Vorläufer dieser 1500 Arten zum ersten Male in unseren Colonien erscheinen, welche in der EtageD eingeschlossen, jedoch von der zweiten Fauna verschieden sind.

4) Zugleich fragen wir Herrn Nicuorson, ob er weiss, warum wir unsere Erage E als Vertreterin der oberen silurischen Abtheilung Englands und nicht der unteren betrachtet haben?

Nur aus dem Grunde, weil die 1500 Arten unserer Etage E zahlreiche und frappante zoologische Verwandtschaften darbieten, ohne von Identitäten zu sprechen, mit der Fauna der oberen Abtheilung u en während sie mit der Fauna der unteren Abtheilung contrastiren.

Wir haben selbst in unserer Def. des Colonies II. (p. 177) hervorge- hoben, dass die ganze dritte Fauna von England, ahgesehen von den Pus- sage-beds, auf genügende Weise in der Etage E von Böhmen vertreten ist, und haben dafür auf den vorhergehenden Seiten die Beweise dieser Behaup- tung geliefert.

Wollte demnach Herr NicsoLson unsere Etage E der unteren silurischen Abtheilung einverleiben, wie wird er sich dann vertheidigen können, die beiden silurischen Abtheilungen Englands in eine einzige verwirrte Masse zu vereinen ? :

Er würde hierdurch das Licht verdunkeln, das unser glorreicher Meister, Sir Roperıck Murcaisson, auf die Classificirung der alten Terrains in allen Re- gionen des Globus verbreitet hat. Gewiss wird Herr NıcuoLson die Conse- quenzen seiner Studien über Graptolithen nicht so weit treiben; wir hoffen vielmehr, dass, wenn er diese Zeilen durch Vermittelung des Jahrbuchs unter die Augen bekommt, er nachsichtig genug sein werde, den Irrtbum, dessen er uns zeibt, aus seinem Geiste zu verwischen. Ebenso wollen wir vergessen, dass seine Eingenommenheit für die 12 Graptolithenarten ihn hin- dern konnte, wenigstens 1500 Arten aller Klassen in Betracht zu ziehen, welche in Wirklichkeit die Fauna unserer Etage E ausmachen und für un- sere Klassificirung des silurischen Terrains von Böhmen in den Kampf treten.

Bevor ich schliesse, will ich noch einen Wunsch aussprechen, der mit den persönlichen Ansichten des Herrn Nichorson im Einklange steht, in Be- zug auf den Horizont, zu welchem die Schiefer von Coniston gehören.

Es ist mein lebhafter Wunsch, dass diese Ansicht, welche sich auf die anerkennenswerthe Autorität des Herrn Prof. Harkness stützt, durch die Be- obachtungen neuer paläontologischer und stratigraphischer Thatsachen zur baldigen wirklichen Gewissheit werden möge. Ich würde der Erste sein, diese Beobachtungen anzunehmen, wenn sie bestimmt erwiesen, dass diese Schiefer zur unteren silurischen Abtheilung gehören.

355

Es ist diess nicht bloss Höflichkeit von meiner Seite, sondern vielmehr ein lebhafter Wunsch in wissenschaftlicher Beziehung.

Herr Nicnorson weist nach (p. 512), dass 4 Arten meiner Colonie sich in den Schiefern von Coniston, d. h. nach seiner Ansicht, in der unteren si- lurischen Abtheilung, wieder finden. Diese sind:

>)

Grapt. priodon, Grapt. Roemeri, Grapt. Bohemicus, Grapt. colonus.

12

Nun, das Vorhandensein dieser 4 Arten in dem woteren Silur von Eng- land ist eine Thatsache, die uns berechtigt, die Möglichkeit ihres Vorkom- mens in Böhmen während der Zeitdauer unserer zweiten Fauna anzunehmen,

Herr NicuoLson würde demnach dadurch , dass er die Schiefer von Co- niston in die untere silurische Abtheilung versetzt, unsere Erklärung der Co- lonies de la Boheme bestätigen.

Diese Bestätigung würde sich der gleicher Art anreihen, welche uns schon längst die „Sduria“ bietet; denn in der Tabelle über die Vertheilung der Fossilien findet man die 4 folgenden Arten unserer Colonien verzeichnet sowohl in den Schiefern v. Llandeilo als in der Etage von Caradoc:

Lland. Caradoc. Grapt. Becki Bank. -

Grapt. Nilssoni Barr. +

Grapt. priodon Bronn. = Rastr. peregrinus Barr. --

Wir halten es für überflüssig, bier die anderen Arten von Trilobiten oder Brachiopoden aufzuführen, die sich in demselben Falle befinden. Einige davon ‘haben wir in unseren Colonies genannt. (Bullet. Soc. geol. XIII, p: 645, 1860) und seitdem ist ihre Zahl gestiegen.

' Zum Schluss wünsche ich Herrn Nicnorson, obgleich ich mich gegen den mir von ihm beigelegten Irrthum vertheidige, aufrichtig erfolgreiches Gelin- gen seiner Forschungen, welche die Aufnahme der Schiefer von Coniston in die untere silurische Abtheilung bezwecken.

J. BARRANDE.

Helsingfors, den 26. Febr. 1869.

Als Fortsetzung meiner früher mitgetheilten Notizen über die Geologie der Gegend von Helsingfors erlaube ich mir, Ihnen folgenden kurzen Abriss einer Abhandlung zu übersenden, welche in „Öfv. af Finska Vet.-Soc. Förh.“ 1869, XI, No. 1, p. 28-35 gedruckt ist.

Die Analyse des Diabas von Helsingfors (Jahrb. für Mineralogie ete. 1868, p. 185) ergab als Mittel aus zwei unvollständigen Analysen:

DI?

356

Kieselsäure. . ....1...0..: 49,31 Thonerde DER sn er RE ' Risenoxydala.. in... ee aa v Masnesiann ua. 232..0.0076,30 Kalksssme Auca..H. .n swigit Alkalien (a.d. Verl.) . . 0,35 Wasser NR RR, 2 100,00.

Nicht weit entfernt von diesem Grünstein findet man ein sehr verwit- tertes Gestein, welches aller Wahrscheinlichkeit nach ursprünglich mit dem- selben identisch gewesen, aber jetzt grösstentheils in eine chloritische Masse umgewandelt worden ist, so dass es eine grosse Ähnlichkeit mit einem Chlo- ritschiefer angenommen hat. Ich analysirte den noch nicht ganz verwitter- ten Theil von diesem Gestein, welches eine noch deutlich krystallinische Textur haite, aber eine sehr geringe Härte und rothen Strich zeigte. Die Analyse ergab:

Spec. Gew. 2,915.

Kieselsäure . . 2.2.2... 33,86

Thonerde .:. 7. 2 2.2..0x 2256

Eisenoxyd N ea 7

Masnestasut hier .02.8..202.0.018,36

Kohlensaurer Kalk . . . 1309

NVasser. Sa el re z 99,79.

Diese Zusammensetzung zeigt in der That einen Übergang zwischen der Zusammensetzung des Diabas und der des Chlorit an, indem bei dieser Me- tamorphose Wasser und Kohlensäure zugekommen, und Kieselsäure, Thonerde und Kalk aus der Masse entfernt sind. Diese etwas ungewöhnliche Verwit- terung findet ihre Erklärung in den Terrainverhältnissen. Das Gestein bildet nämlich eiren beinahe vertical stehenden Gang, und ist gegen Süden ganz entblösst. In der verwitierten Masse sieht man noch ziemlich frische Bruch- stücke des umgebenden Gneissgranites. Neben an der Gebirgswand ist der Boden stark thonig.

Den Chrysoberyli von Helsingfors, dessen Analyse ich Ihnen vorher mitge- theilt, habe ich jetzt auch krystallographisch unter sucht, und bin zu denselben Resultaten gelangt , wie HessenBers und Frıscumann rücksichtlich der sibiri- schen und amerikanischen Chrysoberylle, nämlich dass die Zwillinge nicht durch Penetration, sondern durch Juxtaposition entstanden sind. Mehrere sog. Drillinge , welche ich beobachtet habe, zeigen nämlich nicht sechs, sondern nur fünf einspringende Winkel, gebildet durch die Combinations-Streifung

auf den Flächen 0oPco. Dieses deutet also fünf mit einander vereinigte In-

dividuen an; eine Demarcationslinie, welche zwei in den Flächen coPoo be- rührende Hemitropien anzeigen sollte, habe ich nicht wahrgenommen.

Ganz in der Nähe des Chrysoberylis habe ich kleine schwarze Kry- stalle von Cassiterit gefunden. Die Krystalle sind durch geflossene Kan- ten etwas undeutlich, und zeigen die Flächen P, OOP und P&O. Wie eine Löthrohr-Untersuchung lehrt, scheint dieser Cassiterit Tantalsäure zu enthal- ten. Das spec. Gewicht ist 7,21— 7,24.

357

In dem südwestlichen Finnland zwischen dem See Pyhäjärwi in Sata- kunda und der Stadt Björneborg tritt ein Gestein auf, dessen geognostische Verhältnisse ich in „Geogn. iaktagelser under en resa i sydvestra Finland“ (Bidrag till kännedom af Finlands natur och folk, 1868) beschrieben habe. Es besteht aus Labrador (oder Anorthig) und Hypersthen. Wenigstens deuten die äusseren Eigenschaften Hypersthen an. Doch wird diess nicht durch die Analyse bestätigt, möglicherweise weil das hierzu angewendete Material nicht ganz frei von dem Kalkfeldspath war. Die Analyse ergab - nämlich:

Spec. Gew. —= 2,71—3,24.

Kieselsäure . ....... 50.18 Eisenoxydul Be eh) Magnesia u er ANSED SE Kalk er ern 99,33.

Jedenfalls ist dieses Gestein eine Abart von Hyperit oder Gabbro. Als accessorischer Gemengtheil findet man darin Olivin, welcher nach einer ap- proximativen Analyse 40,40°/, Kieselsäure und 36,36°/, Eisenoxydul enthält, also sehr eisenreich ist.

In diesem Hyperit findet man (im Kirchspiel Eura) als Ausfüllung dünner Spalten ein neues, schwarzes oder dunkelgrünes Mineral. Es ist scheinbar amorph, aber spaltet sich unter dem Hammer in prismatische Absonderungs- stücke, welche rechtwinkelig gegen die Wände der Spalte sind. Härte 2,5). Spec. Gewicht 2,62. Vor dem Löthrohr schmilzt es ziemlich leicht zu einer magnetischen Kugel, und von Salzsäure wird es aufgelöst. Die Analyse ergab:

gefunden: berechnet:

Küeselsause 0. . 2238568.. ......% ..9545 Tronerde ... 7.20. 2.201015 „0.2 200.000. 12,26 Kisemowuyde tn SEO. a 6,37 Bnisehydurt „au. Zen 215,66: 139 Masnesids.s br un are LI 22. m en Kalk un age > LIE Se 5 2 Wasser OO. re SAT

99,04 100,00.

Die Formel also ist: R,R, Si, A, = 2 Si,) ey Sag, worin R 3a Äl und Yıfe, R 18/98 Me, 28 Fe und !as Ca. Diese Zusammensetzung nähert das Mineral zu dem Delessit. Ich schlage

für dasselbe den Namen Euralit vor.

F. J. Wii.

Clausthal, den 11. März 1869.

In Ihrem Jahrbuch 1868, p. 98 war meiner ersten grösseren Arbeit „über die Erzgänge des nordwestlichen Oberharzes“ gedacht. In dem Auzuge ist besonders auf die Resultate über die Paragenesis der Erze Rück- sicht genommen, über die Beobachtung, dass durch die Gangspalten das Ne-

358

bengestein bedeutend verworfen, ist dagegen geschwiegen; eine solche Ver- werfung ist ja auch kein für die Wissenschaft neues Factum. Für die geognostische Kenntniss des Harzes und für die Genesis der hiesigen Gänge scheint mir aber die Beobachtung sehr wichtig.

Vor mir hat es keiner ausgesprochen, dass die hiesigen Gänge die Ge- birgsschichten verwerfen und es waren auch umfangreiche Untersuchungen an vielen Stellen, viele Grubenfahrten und genaues Verfolgen der Gesteine Schritt vor Schritt nöthig, um zu dem Resultat zu gelangen.

Nun lese ich in einer Inaugural-Dissertation „über die Gangthonschiefer in den Erzgängen des nordwestlichen Oberharzes (1868 )* vom Bergingenieur Herrn Curt Gericke, p. 73, folgenden Satz: „Resumiren wir noch kurz die Resultate der vorliegenden Arbeit, so stellen sich dieselben, wie folgt: Die Entstehung der Erzgänge des nordwestlichen Oberharzes ist hervorge- rufen durch grossartige Verwerfungen der Gebirgsschichten etc.“

In meiner Arbeit (1867) p. 85 ist zu lesen: „Der Nachweis bedeuten- der Verwerfungen des Nebengesteines bei der Gangspaltenbildung in einem Gebirge, älter als das productive Kohlengebirge, ist, soviel mir bekannt, hier zum ersten Mal geführt.“ Herr GerickE, der auf meine Veranlassung hier in Clausthal die chemische Untersuchung der hiesigen Ganggesteine unter- nommen hat und mit mir desswegen öfters in persönlichen Verkehr getreten ist, citirb meine Arbeit an mehreren Stellen seiner Dissertation, nur wenn von der Verwerfung durch die Gangspalten die Rede ist, citirt er mich nicht.

Herr Gericke geht bei seiner Theorie der Entstehung der schwarzen Gangthonschiefer von der Beobachtung der Verwerfung der Gebirgsschichten ebenso aus, wie ich es bereits gethan habe. Der Vergleich der p. 34 und 42 meiner Arbeit mit p. 68 der Arbeit des Herrn GERIckE erweist diess.. Das ist entschieden Plagiat.

Wenn nun Herr Gericke in mehreren Puncten von meiner Theorie der Entstehung der schwarzen Gangthonschiefer abweicht, nämlich in Bezug auf die Zerkleinerung des Materials, den Einfluss des Wassers und kohliger Sub- stanzen bei der Bildung, so ist hier nicht der Ort, näher darauf einzugehen, und hehalte ich mir spätere Erörterungen darüber vor.

Übrigens ist die Arbeit ein sehr wichtiger Beitrag für die Kenntniss der hiesigen Gänge, da sie vergleichende Analysen der hiesigen Ganggesteine liefert.

a A. v. GRODDECK.

Neue Literatur.

(Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein deren Titel

F

G

M.

3:

L.

beigesetztes K.) A. Bücher. 1868. |

Dewaıngue: Prodrome d’une description geologique de la Belgique. Bru- xelles et Liege. 8°. 4425.

. v. FELLENBERG-RivieR: Chemisch-mineralogische Durchsuchung der in der

Krystallhöhle am Tiefengletscher ‘Kanton Uri) gefundenen Bleiglanzmasse. Sep.-Abdr. S. 10. =

v. Ertinessausen: die fossile Flora der älteren Braunkohlenformation der Wetterau. (LVII. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss.) 8%. 87S., 5 Taf.

Bruce FoortE: on the. Distribution of Stone implements in Southern In- dia. (Quart. J. Geol. Soc. London, Nov. 1868, p. 484-495.) *

KARRER: die miocäne Foraminiferen-Fauna von Kostej im Banat. Wien. 0068203. 8,.5 Taf. 2

Mıw: on the disposition of iron in variegated strata. (Quart. Journ. Geol. Soc. London, Nov. 1868, p. 351-400, Pl. XI-XV.) =

Neumayr: Petrographische Studien im mittleren und oberen Lias Würt- tembergs. (Württ. naturw. Jahresh. XXIV. Jahrg.) 8%. 53 85.

S. Newserrv: Notes on the later extinct Floras of North America. 8°. 768

Overzier: die topographisch-geognostischen Verhältnisse der Strecke Bonn bis Brühl. Inaug.-Diss.. Bonn. 8°. 8.38.

F. Peters: Zur Kenntniss der Wirbelthiere aus den Miocänschichten von Eibiswald in Steiermark. I. Die Schildkrötenreste. 4°. 16 S., 3 Taf. II. Amphyeion. Viverra. Hyotherium. 4°. 26 S., 3 Taf. Wien.

vom Ratu: Mineralogische Mittheilungen. (A. PoscsEenporrr Ann. Bd. CXXXV, S. 437-483 u. 561-606. Mit 1 Taf.) =

Fe. Scawipr: Vorläuf. Mitth. üb. d. wiss. Res. d. Expedition z. Aufsuch. eines angek. Mammuthcadavers. (Mel. biol. tir. du Bull. de VAc. imp. des sc. de St. Petersbourg, T. VI, p. 655-703.)

C. A. Sıeım: über das Vorkommen von phosphorsaurem Kalk in

& 360 n. der Lahn- und Dillgegend. (Beilage zu Bd. XVI der Ze für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem preussischen Staate.) Mit 3 16. Berlin. 142248. 71.9 Enır Stöur: der Vulcan Tengger in Ostjava. Mit landschaftlicher Ansicht und Profiltafel. Dürkheim. 8°. S. 49. = A. v. VoLBorTH: über Schmidtia und Acritis, zwei neue Brachiopoden-Gat-

tungen. («Verh. d. K. Russ. Min. Ges. zu St. Petersburg, VI. Bd.), 12 $., 1 Taf. =

1869.

G. Kirsten: Beiträge zurLandeskunde der Herzogthümer Schles- wig und Holstein. TI. Reihe. Heft I. Kiel. 4°. S. 85 Mit 25 Tf.

H. Rosensusch: der Nephelinit vom Katzenbuckel. (Inaug.-Dissert.) Freiburg 8°. 8.75.

Quintino Serra: Relazione alla R. Accademica delle scienze di Torino sulla memoria di G. Strüver intitolata Studii sulla mineralogia ita- liana, pirite del Piemonte e dell Elba. Torino. 8°. P. 21. =

G. Srröver: Su una nuova legge di Geminazione della Anortite. Torino. 89, Pı, Artab-u.ng

sulla Sellaite nuovo minerale di fluorio. Torino. 8°. P.6, 1 tab. (Atti della Reale Academia della Science di Torino.)

Be .

B. Zeitschriften.

1) Sitzungs- Berichte der K. Bayerischen Academie der Wis- senschaften. 8°. [Jb. 1869, 71.] 1868, II, 2 ; S. 121-341. Fr. v. Koseır: über ae krystallisirten Spessartin von Aschaflenkir und über

eine dichte Varietät von Pfitsch; über einen Almandin aus Columbien: 290-295.

2) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. 8°, [Jb. 1869, 71.]

1868, XVII, No. 4; S. 469-610.

D. Stur: die geologische Beschaffenheit der Herrschaft Halmagy im Zaran- der Comitate in Ungarn (mit Tf. X1D: 469-509. f

Ferv. v. Anprıan: die geologischen Verhältnisse der Matra. Erste Abihei- lung : 509-529.

D. Stur: eine Excursion in die Umgegend von St. Cassian (mit Tf. XIII und XIV): 529-569.

F. Kırrer und Ts. Fuchs: Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens (mit Tf.XV u. XVD. 1) F. Karker: die Tertiärbildun- gen in der Bucht von Berchtolsdorf; 2) Ta. Fucas: die Tertiärbildungen in der Umgebung von Eggenburg: 569-599.:

K. Zırreu: Paläontologische Notizen über Lias-, Jura- und Kreide-Schichten in den bayerischen und österreichischen Alpen: 599-610.

. 361 _ Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. _ Wien. [Jb. 1869, 223.] 1869, No. 1. (Sitzung am 5.'Januar.) S. 1-20. Eingesendete Mittheilungen. H. v. Decnen: Herausgabe geologischer Karten: 2.

A. Rössıer: Kupfererze in Texas: 2.

Rupert Jones: Beinwerkzeuge von Perigord: 2. i -

E. StauvieL: erratische Blöcke in Prag: 2-3.

A. Patera: Untersuchung einiger Erzsorten aus dem Gebiete der Herrschaft Halmagy im Zarander Comitate: 3-4.

A. ParLauscn: die Kreide-Formation im Prager Kreise w. von der Moldau: 4-7.

| Vorträge.

J Nucuten: Bemerkungen über die Vorträge von Süss und FoETTERLE gehal- ten am 15. Dec. in der geologischen Reichsanstalt: 7-10.

K. v. Hauer: über einige ungarische Eruptivgesteine: 10-12.

Einsendungen an das Museum und die Bibliothek: 12-20. |

1869, No. 2. (Sitzungen am 12. u. 19. Januar.) $. 21-42. Eingesendete Mittheilungen. F. Sınpsercer: über Skleroklas von Hall in Tyrol: 21-22. Tu. Perersen: Mineralogische Untersuchungen: 22-23. Vorträge.

E. Süss: über bergmännischen Unterricht: 23-29.

F. Foerterte: die Lagerungs-Verbältnisse der Tertiär-Schichten zwischen Wieliczka und Bochnia: 29-31.

H. Worr: Vorlage der geologischen Karten des Aufnahme-Gebietes der Ge- gend von Tokaj und Ujhely: 31-33.

K. Griessach: über die geologischen Verhältnisse im Gebiet des k. k. Thier- gartens: 33-34.

J. Horrmann: über das Steinkohlen-Vorkommen bei Karvin: 34-35.

. Förterıe: gegenwärtiger Stand der Wassergewältigungs-Arbeiten in Wie-

liezka: 35-37.

PauL: über die Gliederung der Karpathensandsteine: 37.

E. v. Mossısovics: über die Salzlagerstätten der Alpen: 37.

U. SchLönsach: über Brachiopoden aus den Eocänschichten des Bakonyer Waldes; über eine neue Sepienart aus dem neogenen Tegel von Baden bei Wien: 37-38.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 38-42.

-

4) Zeitschriftderdeutschen geologischen Gesellschaft. Berlin 8°. [Jb. 1868, 840.) 1868, XX, 3, S. 469-662, Tf. X-XIV. W. Dames: über die in der Umgebung Freiburgs in Niederschlesien aufıre- tenden devonischen Ablagerungen (mit Taf. X u. XD: 469-509. R. Marx: Beitrag zur Kenntniss centralamerikanischer Laven: 509-536. C. Rammeısgers: über die Constitution des Dioptases: 536-539.

362

C. Rammerssere: über das Verhalten des Pechsteins und des geschmolzenen - Pechsteins zur Kalilauge: 539-542.

über den Schwefelsäure-Gehalt einiger Phonolithe: 542-543.

F. Koch und C. Wıecamann: die oberoligocäne Fauna des Sternberger Gesteins (mit Taf. XID: 543-565.

Ferp. Rormer: über die Auffindung von Graptolithen bei Willenberg unweit Schönau im Katzbachthal: 565-568.

E. E. Scaemip: aus dem östlichen Thüringen: 568-576. -

Zeuschner: über das Vorkommen der Diceras arietina in Korzelzko bei Chen- einy: 576-581.

A. v. Dirtmar: über die südwestl. und w. Grenze des centralrussischen Koh- lengebirges in den Gouvernements Kaluga und Smolensk (mit Taf. XI): 581-589.

C. Raumerssere: Betrachtungen über die Krystall- Form des Harmotoms : 589-593.

Analyse der Lava des Puy de Pariou bei Clermont: 493-595.

A. Sıneseck : über die Krystall- Formen des Kupferkies (mit Taf. XIV): 595-621.

G. Rose: über die Entdeckung der Isomorphie. Eine Ergänzung der Ge- dächtnissrede auf Mırscasruich: 621-631.

S. Loven: über Leskia mirabilis Gray: 631-642.

Ferd. Roemer: Notiz über das Vorkommen von Mastodonsaurus Jaegeri v. Me*. bei Odrowanz am südl. Abfall des polnischen Mittelgebirges: 642-644.

Briefliche Mittheilung.

M. Wepsky: 644.

Verhandlungen der Gesellschaft. Bryrıca: Auffindung einer Neritina bei Rixdorf unfern Berlin: 647. Rrumeie: geologische Beobachtungen bei Stettin; Kreidegeschiebe bei Frankenwalde; Constitution des Hypersthens von der St. Pauls-Insel: 648-658. Beyrıca: Cypridinenschiefer bei EI- bingerode: 659.

5) J. C. Poesennorrr: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig. 8°. [Jb. 1869, 224.)

1868, N. 12; CXXXV, S. 497-684.

G. vom Rarn: Mineralogische Mittheilungen. Chemische Zusammensetzung des Laacher Sanidins; neue Kalkspath-Formen aus dem Melaphyr der Nahe; Olivin in den Laacher Sanidin-Auswürflingen:; Olivin-Zwilling vom Vesuv; Babingtonit von Baveno: 561-590.

P. Grora: krystallographisch-optische Untersuchungen: 647-667.

Monr: über Steinsalz-Bildung: 667-672.

1869, No. 1; CXXXVI, S. 1-176.

E. Reusc#: über die Körnerprobe an dem zweiaxigen Glimmer: 130-135.

Die Körnerprobe an krystallisirtem Gyps: 135-137. '

Fr. v. Koserr: über das Verhalten des Disthens im Stauroscop und über die dabei zu beobachtenden, nicht drehbaren Kreuze: 156-165.

363.

6) Erpmann und Wrrturr: Journal für praktische Chemie. Leipzig. 8°. [Jb. 1869, 225.] 1868, No. 21, 105. Bd., S. 257-320. Notizen. Willemit und Tephroit: 317-318; Analysen Spitzbergischer Gesteine: 318; über Sussexit: 319-320. j868, No. 22, 105. Bd., S. 321-384. R. Hermann: fortgesetzte Untersuchungen über die Zusammensetzung des Ae- schynit: 321-322. über die Zusammensetzung des Tschewkinit von der Küste von Co- romandel: 332-335. Norpensksönn: Laxmannit, ein neues Mineral: 335-337. Bromstrann: Mineral-Analysen: 337-343. 1868, No. 23 u. 24, 105. Bd., S. 385-480.

7) Württembergische naturwissenschaftliche Jahreshefte. Stuttgart. 8°. [Jb. 1868, 597.] 1868, XXIV, 3, S. 193-316. Mercuıor Neumayr: Petrographische Studien im mitilen und oberen Lias Würt- tembergs: 208-258. K. v. Ckroustcnuorr: über einige neue Keuper-Pflanzen (mit Tf. VI): 309-313. 1869, XXV, 1, S. 1-111. ReuscH: über die Körner-Probe am zweiaxigen Glimmer: 33-35. Tu. Eneet: über die Lagerungs-Verhältnisse des weissen Jura in der Umge- bung von Heubach: 57-101.

8) Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Steyermark. Gratz. 8°. 1868, V. Heft, S. 1-115. F. Unser: über geologische Bilder: 1-13. C. Peters: über das Vorkommen von Staurolith im Gneiss von St. Radegund: 38-50. | W. Linuart: über einen Kalkspath-Krystall von Bleiberg: 50-54. Reisenschun : über die Grotte bei Sachsenfeld: 76-85.

9) Jahrbuch des Landesmuseums in Kärnthen, herausgegeben von Canavar. Klagenfurt. 8°. 1868, 8. Heft, S. 1-126. A. Gosanz: das Bleierz-Vorkommen in Unter-Kärnthen: 76-96. F. Seerann: Realgar-Vorkommen im Hüttenberger Bergreviere; das Anthracit- Lager auf dem Stang-Stock: 117.

3:

364

10) Sitzungs - Berichte der naturwissenschaftlichen Gesell-

schaft Isis in Dresden. 1868, No. 10-12. S. 161-208.

Orro: über die Halligen: 173-177.

Geinitz: über die Entdeckung dyadischer Pflanzen im Val Trompia durch Susss: 179.

Jenzsch: über physiologische Paläontologie: 180.

v. Normann: über die Gewinnung des Bernsteins: 189.

11) XXV—XXVlU. Jahresbericht der Pollichia, eines ‚natuwissen- schaftlichen Vereins der Rheinpfalz. Dürkheim. 8°. S. 207. H. Lausnann: Dürkheim und seine Umgebung; mit einer Bodenkarte der Um-

gebung von Dürkheim, geologische Aufnahme von 1:100,000: S. 72-158. Emır Stöur: der Vulcan Tengger auf Ostjava, mit 2 Profiltafeln: 159-207.

12) Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou. Mosc. 8°. [Jb. 1868, 841.) 1868, No. 1, XLI, p. 1-294. A. v. Kornen: über die unteroligocäne Tertiärfauna vom Aralsee: 144-173. H. TrautscnorLp: die Meteoriten des Mineralien-Cabinets der K. Ackerbau- und Forstacademie zu Petrowskoj-Rasumowskoja bei Moskau: 173-180.

13) Bulletin de la societe geologique de France, |2.] Paris.

[Jb. 1869, 226.] 1868, No. 5, XXV, pg. 657-871.

Vırıe: Mineralogische Notizen über die Gegend von Dellys: 657-670.

P£ron: über die Tertiärformationen im s. Corsica: 670-676.

Tomseck: der untere Lias von Chalindrey. (Haute-Marne): 676-681.

pE Bırıy: über Ophite: 682-685.

Asassız und Courinso : Geologie.des Amazonenstroms: 684-695.

Stuart MEnTEATH über eine miocäne Gletscher-Periode in den Pyrenäen: 694-704.

Macnan: Profil aus den ‘Pyrenäen (Ariege-Gebiet) mit Taf. VI: 709-724.

GArrRıcou: die Ophite der Pyrenäen: 724-750.

Sauvace: fossile Fische des Boulonnais: 750-752.

Davusse: neue Bemerkungen über Alluvial-Formationen: 752-762.

Matneron: über das Alter der Süsswasserkalke mit Strophosoma lapicida bei Aix und Montpellier : 762-777,

Branper: Erwärmung durch die Sonne während der verschiedenen geologi- schen Perioden: 777-802.

DE Vernevit: letzte Eruption des Vesuv: 802-811.

Craper: über das Werk von Pıcrer: „Etudes des fossiles de la Porte-de- France et d’Aizy“: 811-824.

365

H&sert: Bemerkungen über das nämliche Werk: 824-834.

Deranoug: Beschaffenheit, Alter und Einfluss des angeblich tertiären Granits von Elba: 834-838.

E. Janseraz: über den purpurfarbenen, dem Rubin -ähnlichen Quarz aus Chili: 838-840.

Essay: über die Art und Weise, wie das Gebirge von Beaujolais gegen 0. endigt: 840-844.

Saurier: rhätische Stufe in der Gegend von Langres: 844-368.

A. pe Lapparent: über das Alter der „gaize“ id. h. der Schichten zwischen Gault und glaukonitischer Kreide): 868-871.

14) Comptes rendus hebdomadaires desseancesdel’Academie des sciences. Paris. 4°. [Jb. 1869, 226.]

1868, 9. Nov. —28. Dec., No. 19-26, LXVII, p. 921-1364.

Ca. Maprıins: über die Existenz .eines Gletschers während der Quartär-Periode im oberen Thale von Palheres im östlichen Theile des Granit-Massivs von Lozere: 933-937. .

A. Pomer: miocäne Alcyoniden von Algier: 963-966.

F. Foucou: Emanationen von Kohlenwasserstoffgas aus den silurischen Ge- steinen von N.-Amerika: 1041-1045.

chemische Studien über die Erdölquellen des n. Amerika: 1045-1049,

Smosin: Erdbeben in Californien am 21. Oct. 1868: 1069-1071.

CH. GRAD: Ursprung der Seen in den Vogesen: 1071-1075.

G. Vırte: Gegenwart des schwefelsauren Ammoniaks in den Lagunen von Toscana: 1075-1076.

L. Paırmierı: zur Geschichte des Vesuy; Eruption am 15. Novbr. 1868: 1109-1110.

A. Damour: über eine Verbindung des Zinkoxyd mit Arseniksäure vom Cap Garonne (Dep. du Var): 1124-1129.

Husson: über alte Alluvionen mit Rücksicht auf das Alter des Menschenge- schlechtes: 1145-1146. 2

RouLm: Steingeräthe von Java: 1285-1330,

15) L’institut. I. Sect. Sciences mathe'matiques, physiques ge natu-

relles. Paris. 4°. [Jb. 1869, 226.] 1868, 16. Sept.—9. Dec, No. 1811-1823, XXXVI, p. 297-400.

GosseLer und Maraıse: silurische Formation in den Ardennen: 300-304.

Pısanı: Analyse des Meteoriten von Ornans: 330-331.

CorLoms: von alten Gletschern herbeigeführtes Wasser und Sedimente: 331-332.

Pomer: über Megalonyx cubensis: 338-340.

pu Bus: neue Ziphiiden aus dem Crag von Anvers: 348-350.

Parzıerı: Eruption des Vesuv: 362-363.

van Horen: Geologie der Umgebungen von Tirlemont: 373-375.

pe Kosısck: über devonische Versteinerungen von Sandomierz: 391.

366

16) Bulletin de la Societe Vaudoise des sciences naturelles. Lausanne. 8°. [Jb. 1868, 840.] 1868, No. 60, X, p. 1-104. Renevier: geologische Behkgöhisesen in den Schweizer Alpen (mit Taf. II): 39-57.

17) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science. London. 8°. [Jb. 1869, 228.] 1868, Nov.; No. 244, p. 321-400. A. Puizuips: chemische Geologie der Goldfelder Californiens: 321-337. J. Crort: geologische Zeit und wahrscheinliche Zeit der Gletscher und obe- ren miocänen Periode: 362-386. 1868, December, No. 245, p. 401-476. A. PuıtLips: chemische Geologie der Goldfelder Californiens: 422-433.

18) H. Woopwarp, J. Morrıs a. Erperider : T'he ygeological Magazine.

London. 8°. [Jb. 1869, 229.) 1869, January, No. 55, p. 1-48.

Wim. CARRUBARRS: über einige unbeschriebene Coniferen - Früchte aus den secundären Gesteinen Britanniens: 1, Pl. I u. I.

J. Cr. Warp: über die geologische Zeit: 8.

C. J. A. Meyer: über den Übergang der rothen Kreide von Speeton in die darunter lagernde Thonschicht: 13.

Auszüge: 17-26; Berichte über die geologischen Gesellschaften von Gonn don, Edinburg, Glasgow, Dudley und Midland u. s. w.: 26-40; Brief- wechsel: 41-48.

19) B. Sırcıman a. J. D. Dana: the American Journal of science

and arts. 8°. |Jb. 1869, 230.] 1869, January, Vol. XLVII, No. 139, p. 41-152.

Sıruıman und Kınestey: über das Meteor von’ Weston in Connecticnt im De- cember 1867 und den damit zusammenhängender Fall von Steinen: 1-8.

Owen: über Leben und Species: 33-67.

E. W. Hırcarn: über die Geologie von ÜUnter-Louisiana und der Steinsalz- ablagerung von Petite Anse: 77-88.

T. Coan: Bemerkungen über die neuen vulcanischen Ereignisse von Hawaii: 89-98. -

D. €. Gisman: Geographische Notizen. Bemerkungen über China, über Nord- pol-Expeditionen u. s. w.: 98-117.

H. Hırcncock: über vermuthliche fossile Fährten in Kansas: 132.

G. Hagemann: über Ivigtit: 133.

A. Puısuies: über die Goldfelder Californiens: 134.

J. P. Ponte und J. Torrey: Goldvorkommen in Rhinebeck , Dutchess county, New-York : 139.

Auszüge.

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie.

G. von Rare: neue Kalkspath-Formen aus dem Melaphyr der Nahe. «(Possenporrr Ann. CXXXV, 572—579.) Am Sonnenberg bei Kronweiler, ungefähr dreiviertel Meilen von Oberstein wurden in Blasenräu- men des Melaphyrs ausgezeichnete Kalkspath-Krystalle gefunden. An den- selben kommen folgende Formen vor: von Rhomboedern R, Y/aR, 4R; die - Skalenoeder R3, R5, —4AR?/s, - >/aR??/s, *sR”|e, YıoR7; die Pyramide ?/3P2, dann die beiden Prismen und die basische Fläche. Unter diesen Formen sind neu: °aR??/;; es gehört in die Endkantenzone des Rhomboeders AR ; seine längeren Endkanten betragen 135°15'29°, die kürzeren 10702420“; die Seitenkanten 15306'33'. Auch */sR”/s ist neu und fällt in die Endkan- tenzone des Stammrhomboeders; seine längeren Endkanten messen 1750820‘, die kürzeren 112°48'56, die Seitenkanten 730826. Die Pyramide 2/sP2 ist unter allen beim Kalkspath beobachteten die mit kürzester Hauptaxe; sie bildet Zuschärfungen der Endkanten von R. Die Krystalle zeigen ein ver- schiedenartiges Aussehen. Manche scheinen rhomboedrisch durch das Vor- walten der Flächen von */sR?/s, dessen kürzere Endkanten durch YaR ab- gestumpft sind; es treten in dieser Combination noch hinzu R5, 4R, OOR und ooP2. Die Oberfläche der, durch ihre Zwillings-Lamellen parallel !/aR ausgezeichneten Krystalle hat eine eigenthümliche, gleichsam erodirte Beschaf- fenheit. Andere Krystalle zeigen schlankere Formen , spitze Skalenoeder und die Prismen, zugleich merkwürdige Fortwachsungen und Umrindungen, wie solche auch von Kalkspathen anderer Fundorte bekannt, jedoch wohl kaum in so ausgezeichneter Weise wie von Kronweiler. Hier erscheint unter andern ein fast 4 Zoll langer Krystall, dessen Träger R,:; als dessen Fort- wachsung bildete sich oOP2 in Combination mit !/ıoR7 aus. Über diese For- men legte sich, einem Ringe gleich, die Combination der beiden Prismen. Bei einer anderen Fortwachsung besteht der Kern der Krystalle aus der Combination 4R°®/s und R5, deren Endigung bald ?/sP2, bald VıoR7, nebst !/aR; diese nicht ganz umhüllten Kern-Krystalle mit ihren Spitzen frei hervorragend, tragen auch das neue Skalenoeder °/aR?3/s. Noch an-

. 368

dere Krystalle endlich, Combinationen von OOR mit YaR, lassen auf den - Endecken des letzteren einen sechsstrahligen Stern erkennen, von einem

umschlossenen Kern-Krystall herrührend, dessen Endigung durch YıoR7,

dessen herrschende Form durch R3 gebildet wird.

G. von Rarn: Olivin in den Laacher Sanidin-Auswürflingen. (Possennorrr Ann. CXXXV, S. 579—580.) In einer Druse eines krystalli- nisch-körnigen Sanidingesteins (nicht des Laacher Trachyts) beobachtete G. vom Rıtn ausser dem herrschenden Sanidin noch Biotit und Magneteisen, so- wie sehr kleine Krystalle, an Rutil erinnernd, von halbmetallischem Glanze. Die Messung ergab, dass es Krystalle von Olivin seien in folgender Combi- nation:

ooP©o . ooPoo . ooP2 ..coP4 .2Poo . Pco . Pc. 2P2..'P . OP: Der Habitus dieser Krystalle gleicht dem der orientalischen Chrysolithe, je- doch die eigenthümliche, bis jetzt noch nicht beobachtete Farbe lässt auf eine von den gewöhnlichen Olivinen abweichende Zusammensetzung schlies- sen, vielleicht auf einen Gehalt an Titansäure.

S

Tn. Petersen: Magnetkies von Auerbach in Hessen. (A. d.9. Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde.) Zu den verschiedenen Mineralien, welche der körnige Kalk von Auerbach enthält, gehört auch Mag- netkies, der gewöhnlich mit Eisenkies in kleinen Blättchen und derben Par- tien vorkommt. G. 4,583. Die Analyse ergab: |

Schwefel... 305% 1223390 Bisen'? 7 „uosaa sans 1359,39 Kobalt und Nickel . . .e 0,06 Mansanı 2 2 We DDUT Ta ee RE NET RO, IT!

99,52.

Kobalt konnte der geringen Menge wegen nicht von Nickel geschieden werden; die erblasene Löthrohrperle war aber die des kobalthaltigen Nickels. PETERSEN bespricht bei dieser Gelegenheit die Formel des Magnetkies und macht entscheidende Gründe für die Formel FeS geltend.

Kosmann: über das Schillern und den Dichroismus des Hyper- sthens. (Sitzungsber. d. niederrhein. Gesellsch. für Natur- und Heilkunde zu Bonn; Sitzg. v. 3. Febr. 1869.) Im Anschluss an die von Reusch ent- wickelte Theorie über das Schillern und dessen Beobachtungen am Adular und: Labrador wurde der Hypersthen von der St. Paulsinsel untersucht. Ein Schliff, dessen Fläche einen Winkel von 181/20 mit dem Hauptblätterdurch- gang des Hypersthen macht, und in der Zone des verticalen Prisma liegt, jässt den Schiller senkrecht zu derselben auftreten. Eine Fläche, welche gleichfalls in der Verticalzone liegt und mit dem Hauptdurchgang einen

er

369

Winkel von 25!/2° einschliesst, zeigt, dass die Schillerrichtung mit derselben einen Winkel von 17033‘ macht. 25°%30‘—17033° 7057‘. Im ersten Falle ist der Winkel des Schillers mit der Schlifffläche 18030‘. 1,668 (dem Bre- chungsexponenten des Hypersthens Descroızeaux) —= 10058°; 18030°—10°58’ = 7032‘. Das Mittel ist 7°44’°. Unter dem Mikroskop zeigt sich, dass der Schiller durch eine unzählige Menge von regelmässig, unter sich parallel und unter dem angezeigten Winkel gegen ‚den Hauptdurchgang eingewach- sener Blättchen von oblonger Form hervorgerufen wird. Dieselben sind so fein uns durchsichtig, dass ihre Umrisse zum öftern in dem umgebenden Si- lieate nicht zu entdecken sind. Blendet man aber das durchgehende Licht ab, so blitzt das ganze Sehfeld auf, von dem Schiller unzähliger, bis dahin nicht sichtbarer Blätichen. Die Blättichen brechen das Licht nicht; über ihre Natur kann noch nichts Bestimmtes behauptet werden, als nur so viel, dass sie aus Eisenglanz oder Eisenoxydhydrat nicht bestehen können. VosELsAnG will ganz ähnliche Blättchen im Labrador der St. Paulsinsel für Diallag an- sehen; man möchte dieselben noch eher für Ilvait halten. Schleift man ein Spaltungsstück des Hypersihen parallel mit dem zweiten Blätterdurchgang, so zeigt sich ein bisher ungekannter Durchgang, der mit. der Schlifffläche (Querfläche nach Descnoizraux) ungefähr 25° oder 30° macht und welcher gleichfalls einen seidenartigen Schiller hervorruft; er bildet mit dem Flächen- schiller einen Winkel von circa 107°. Es zeigt sich aber ferner, dass pa- rallel dieses Durchgangs nur der grüne Strahl der Hypersthenfarbe durchge- lassen wird, während 90° gegen den Durchgang die dichroskopische Lupe ein rothes und grünes intensives Bild sehen lässt. Der rothe ordentliche Strahl ist in der Richtung der Hauptaxe polarisirt, der grüne senkrecht da- gegen; es folgt, dass, in der Richtung der Hauptaxe gesehen, der grüne Strahl nicht zur Erscheinung kommen würde. Man kann nun an Schliffen, welche parallel der Querfläche gehen oder nicht mehr als 60° jederseits derselben abweichen, den Dichroismus des Hypersthen ohne Hülfe des Dich- roscops zur Erscheinung bringen, wenn man die Schliffe um die Axe c dreht; es trill jedesmal an der einen Seite die grüne Färbung, an der andern die rothe hervor. Haıincer’s Pleochroismus des Hypersthen erklärt sich dadurch, dass zwischen den beiden Extremen des rothen oder grünen Strahls noth- wendig die Mischtöne aus beiden sich zeigen müssen, wie denn auch die verschiedenen Dünnschliffe im durchgehenden Lichte verschieden gefärbt er- scheinen, gelb, nelkenbraun, braunroth ‘und derartige Nüancen.

F. Sınpserser: Skleroklas von Hallin Tyrol. (Verhandl. d. geo- logischen Reichsanstalt 1869, No. 2, S. 21—22.) Bei der Durchsicht der Sammlung des verstorbenen bayerischen Bergwerks-Directors v. Schenk ent- deckte F. Sanpeercer den Skleroklas. Die Stufe besteht aus körnigem, grünlichweissem Gyps und Anhydrit; in dem Gyps finden sich Realgar, Au- ripigment und gelbe Blende nebst kleinen, platten Krystallen eines melalli- schen Minerals, das nach näherer Untersuchung als Skleroklas erkannt wurde.

Demnach ist nun eines der merkwürdigen Binnenthaler Mineralien mit zweien Jahrbuch 1869. 24

370

seiner Begleiter, der Blende und dem Realgar, an einem zweiten Orte in den Alpen, zu Hall in Tyrol nachgewiesen.

Tu. Petersen: Chrompicotit vom Dun Mounvain, Neuseeland. (A..d. 9. Bericht des Offenbacher Vereins für Naturkunde.) In: dem Dunit (Olivinfels) vom Dun Mountain findet sich der Picotit in kleinen, abgerun- deten Octaedern von schwarzer Farbe. H.—= 8. 6. = 4,115: Die auser- lesenen und ‚zerkleinerten Körner waren durch Digeriren von allem Olivin befreit und einzelne Kryställchen vou weissem Enstatit sorgfältig mit Hülfe der Lupe entfernt worden. Die von PErErsex in Gemeinschaft mit R. SenrteR ausgeführte Analyse ergab:

Bhonerderi7 2, VIEANIE2ILT Chromoxyd. „inslıs Jay len DB5A Bisenoxydul . 2.4... 1801 Mansanoxydul ...... .... 046 Magnesia „IURERRRL. VERA RESTANS Kobaltoxydul | Sure Nickeloxydul 101.22,

Es unterscheidet sich demnach dieser Picotit von den beiden bis jetzt untersuchten ® durch seinen hohen Chromgehalt, wesshalb ihn Petersen auch als Chrompicotit, die beiden anderen als Thonerdepicotite bezeich- net. Bemerkenswerth ist das Vorhandensein von Nickel und Kobalt in dem Neuseeländer Picotit, deren Mengen zu bestimmen gewesen wäre, wenn mehr Material zu Gebot gestanden hälte.

x

G. Srüver: Sellait, ein neues Mineral. (Atti della Reale Acca- demica delle Scienze di Torino, 15. Nov. 1868.) In dem Anhydrit, wel- cher bei Moutiers in Savoyen vorkommt, finden sich kleine, durchscheinende, prismatische Krystalle eingewachsen, welche dem tetragonalen System ange- hören. Die beobachteten Formen sind: P, OOP, ooPoo, ooP3, 4Poo, 2Poo,

ne Spaltbarkeit: vollkommen nach den heiden Prismen. H. = 5. @.

2,97. Das Mineral ist in Wasser unlöslich, wird von Säuren nicht auge- sriffen, concentrirte Schwefelsäure ausgenommen, mit welcher es Fluorwas- serstoffsäure entwickelt. In Phosphorsalz ist das Pulver vollständig löslich. Mangel an hivreichendem Material gestattete keine quantitative Analyse; da aber neben Fluor hauptsächlich Magnesium nachgewiesen wurde, so hält Strüver das Mineral für Mg Fl und benannte es zu Ehren des hochverdienten Krystallographen Quintino SELLA.

>

* Den Picotit vom See Lherz hat DAMOUR (Jahrb. 1863, 96), den von Hofheim in Franken HILGER analysirt (Jahrb. 1866, 399).

371

G. Srrüver: ein neues Zwillings-Gesetz am Anorthit. (Alk della Reale Accad. delle scienze di T'orino, 15. Nov. 1868.) An einigen Krysiallen des Anorthit vom Monte Somma, die sich im mineralogischen Mu- seum der Universität. Göttingen befinden, sind die flächenreichen Krystalle

vermittelse OOPCO an einander gewachsen, Zwillingsaxe die Hauptaxe. /

NorvenskgöLn: Laxmannit, ein neues Mineral. (Erpmann u. Wer- THER, Journ. f. pract. Chemie, 105. Bd., No. 22, S. 335—337.) Das Mineral krystallisirt klinorhombisch; kurzsäulige, flächenreiche Formen, in denen das Prisma und Orthodoma vorwalten. Winkel zwischen Hauptaxe und Klinodia- gonale == 69°46‘. Auch in krystallinischen Partien und als Ausfüllung von Drusen. H. = 3. G. = 5,77. Farbe oliven- bis pistaziengrün in’s Graue. Strich hellpistaziengrün. Gibt im Kolben wenig Wasser; v. d.L. zu schwar- zer Perle schmelzbar, mit Borsäure Reaction auf Phosphor, mit Soda und Salpeter Reaction auf Chromsäure. Das Resultat der Analysen war:

Bleioxsd. Sn. 22.0 2.52.0626 Ha. 60 Kupterosydr a west BRASS. Sea 10,85 Eisenoxyd . . RE STARTE U Nee, 3er 1528 EhzEEmsatmte HE TIERE IE er, 6,76 Bhosphorsäure m. a0 0er RT WMassenz ir 12 nn SE

Hieraus lässt sich die Formel ableiten:

3 (2/sRO . 1/sHO). PO, + 2 (3R0 . 2Cr0,);

diese verlangt als procentische Zusammensetzung:

Bleioxyd +. “.... 2.44% -..60,39 Kupferoxyd 0... 2.2.2. 1075 OBromsaUuLe See, 18, Phosphorsäure . . 2.2 .9%7 Wasser ENERN RER N HEAS

Das in seinem Äussern dem Vanquelinit gleichende Mineral findet sich zu Beresowsk und wurde zu Ehren des durch seine sibirischen Reisen be- kannten Professor Laxmann benannt, der wohl zuerst die Aufmerksamkeit auf die mineralogischen Vorkommnisse bei Beresowsk lenkte.

F. Pısanı: Analyse des am 11. Juli 1868 bei Ornans (Doubs) gefallenen Meteoriten. (Compt. rend. LXVI, p. 663—-665.) In sei- nem Äusseren unterscheidet sich der Meteorit von Ornans wesentlich von an- deren, zumal den in letzter Zeit in Ungarn und Polen gefallenen. Er ist von dunkelgrauer Farbe, zerreiblich, besitzt ein spec. Gew. = 3,599 und eine Art oolitischer Structur. Er ist schwach magnetisch, schmilzt v. d. L. ‚zur magnetischen Schlacke und wird zum grösseren Theile in Salzsäure auf- gelöst. Das in dem Meteoriten enthaltene Schwefeleisen ist Fe,S,. Die Ana- lyse ergab für den in Säure löslichen Theil: Kieselsäure 25,06, Thonerde 2,95, Eisenoxydul 23,10, Magnesia 19,80, Kalkerde 1,31, Nickeloxyd 2,88. Der in Säure unlösliche Theil enthält: Kieselsäure en Thonerde 1,37,

372

Eisenoxydul 1,61, Magnesia 4,60, Kalkerde 0,96, Kali und Natron 0,55—15,26. Eine Analyse des Ganzen ergab: '

Kieselsäure . . . 2... 31,23 Thonerde nehsehten = HEeBHaR Eisenoxydul . -. » . . . 2471 Maeuessar a: YVroNan. 06. 2a Kalkerdein. ic sel es zz

Kalı und Natron .. . . . 0033 Niekeloxyd 202 Se ung Niekeleisen..- „72. Hrn E85 Schwein. "se. 20269 Eisen. ale in 6,81 Keahe Knpfer,.s Ausiae - garkasDRUr Chromeisen -. : » . - » 0,40 Phosphor. ..... 4. 3. Wu.HSpHR

99,42.

Der Meteorit von Ornans besteht demnach aus 75,10 Olivin, 15,26 unauf- löslichem Silicat, 1,85 Nickel-haltigem Eisen, 6,81 Schwefeleisen und 0,40 Chromeisen und ist also besonders durch seinen grossen Olivin-Gehalt aus- gezeichnet. ;

G. vom Rats: über den Laacher Sanidin. (Pocscenporrr Ann. CXXXV, S. 561—572.) Die Zunahme der Eigenschwere des Feldspathes durch Glühen ist eine allgemeine Thatsache; wodurch dieselbe bedingt, ist bis jetzt unermittelt. Wird durch Gluth der krystallinische Zustand aufge- hoben oder die Masse ganz geschmolzen, so sinkt das specifische Gewicht. Solche, durch nachträgliches Glühen veränderte, halbgeschmolzene Sanidine finden sich im Laacher Trachyt. G. vom RAru bestimmte das spec. Gew. eines solchen Sanidins —= 2,467; die chemische Zusammensetzung der ge- messenen Sanidine fand er:

Kieselsäuretisnzs Hart a 59 Thonerde RE EN BERN LSYYle Barnyterdev. sn) 2 Kalkerde..... 0. 0 0.2 20,80 Kali ENTF IE PFTEREH ITO Natron a ee Glühyerlust. =. 12.32.22. 0)

100,38.

Ferner untersuchte G. vom Rartu einen Sanidin, welcher nebst braunem Nosean ein grosskörniges Gestein bildet: der Sanidin erscheint in Krystallen bis zur Grösse von 4 Linien und zeigt ganz eigenthümliche, etwas gekrümmte basische Spaltungs-Flächen in Folge der krummschaligen Gruppirung der Tafeln. Spec. Gew. = 2,575. Die Analyse ergab:

Kieselsäure . . . .... .. 66,92 Thonerde'.......2.2. 2124986 NE none Kali ERRER. : RISHRUAARNEN IR ARE ROREE Glühverlust . . .22 2.2007 100,27.

373

Der Natron-Gehalt der Laacher Sanidine findet nur durch eine isomorphe Vertreiung von Kali und Natron seine Erklärung. Tschermar’s Behauptung: dass alle Kalifeldspathe mehr oder weniger Albit beigemengt enthalten, dass in den Feldspathen Kali und Natron nicht isomorph seien, dürfte demnach eine gewisse Einschränkung erfahren. Auch spricht das spec. Gew. der Laacher Sanidine, als zu niedrig, keineswegs zu Gunsten jener Ansicht. G. von Rats knüpft hieran noch einige sehr interessante Betrachtungen über die Laacher Sanidingesteine; er macht darauf anfmerksam, wie vulcanische und plutonische Mineral-Producte durch die engsten Beziehungen verbunden sind, wie durchaus nicht die viel behauptete durehgreifende Scheidung besteht, um eine verschiedenartige Entstehung jener Bildungen zu begründen. Einen grossen Theil der Mineralien, die wir in den Laacher Gesteinen finden, treffen wir auch in Syeniten; die mit Kalkspath- und Feldspath-Krystallen erfüllten Dru- sen in Sanidingesteinen haben ihre Analogien in gewissen Vorkommnissen in granitischen Gesteinen, wie bei Baveno und am Ziegenrücken bei Goslar. G. vom Rırn spricht sich entschieden gegen die Ansicht aus: dass alle Laacher Gesteins-Modificationen sich leicht durch eine rein vulcanische Thätigkeit mit ihren verschiedenen Erkaltungs- und Erstarrungs-Bedingungen erklären lassen. Es verdanken vielmehr die Laacher Steine ihre Bildung nicht einem Pro- cesse, noch weniger sind sie Producte der Eruption in der Weise der Schlacken- Bomben. Mit Bestimmtheit lassen sich sowohl ächt vulcanische Gebilde als auch ältere, in ein grösseres Dunkel gehüllte erkennen; da aber beide die- selben Mineralien hervorgebracht, so ist es schwer, die Grenzen der beider- seitigen Wirkung zu bestimmen. Nicht nur das ursprünglich körnige Ge- menge, auch die Erfüllung der Drusen ist unvereinbar mit einer sehr be- schleunigten Entstehung.

R. v. Feriensers - Rıviıer: chemisch-mineralogische Durchsu- chung der in der Krystallhöhle am Tiefengletscher (Kanton Uri) gefundenen Bleiglanz-Masse. (Sep.-Abdruck.) Aus der im vo- rigen Jahre entdeckten Krystallhöhle wurden ausser mehreren riesigen Rauch- topasen auch einige ansehnliche Massen von Bleiglanz darunter zwei von je 20 Pf. Schwere gefunden, an den Wänden der aus verwittertem Granit bestehenden Höhle ansitzend. Der grossblätterige Bleiglanz wird von Rissen und Hohlräumen durchzogen, in welchen weisse, nadelförmige Krystalle, auch moosartige Krusten und Überzüge erscheinen. FeLLensers glaubte mit Recht, die Krystalle für Cerussit halten zu müssen, gelangte aber durch seine Ana- lyse zu einem überraschenden Resultat: er fand

Molybdänsaures Bleioxyd . 3,87 Kohlensaures Bleioxyd . . 5,77 Eianprybasrkrnn u 5 Kıeselsäure .„.... = .2.4chnn 0 Thonerde In ee FO ET Ce WabBern ID AERSHHN TE . 191505

100,38.

37%

. Zieht man das molybdänsaure und kohlensaure Bleioxyd, sowie das Ei- senoxyd ab als dem Mineral beigemengt und berechnet den Rest auf 100 Theile, so ergibt sich die Zusammensetzung des Laumontits:

Kieselsäure . . 2... 0.2.0.51,36 Thonerds. iu. Sur ee Kalkerde .. ......) 0 2. 2 A RVASSEr = 2 vn ee

100,00.

Eine sorgfältige Untersuchung der Laumontit-Drusen und Krusten wies in solchen kleine Krystalle nach, welche durch ihre quadratische Form P.ooP, durch gelbe Farbe und durch ihre Reactionen als Wulfenit er- kannt wurden. Ferner fanden sich noch sowohl dünn tafelförmige, weisse Krystalle, als auch spiessige, büschelförmige Aggregate von Cerussit; endlich entdeckte FELLengere noch grünliche, perlmutterglänzende Blättchen, welche er nach weiterer Untersuchung als Leadhillit bestimmte.

B. Geologie.

BernBArD Kosmann: Geognostische Beschreibung des Spiemont bei St. Wendel. (Verh. des naturwissenschaftl. Vereins d.'preuss. Rhein= lande u. Westphalens XXV,. 5. Bd., S, 239-298, mit 2 Tf.). Der Steinberg bildet mit dem Spiemont einen von W. nach O. verlaufenden und nur durch das Bliesthal getrennten Bergrücken von mehr denn einer halben Meile Länge, welcher sich in Steinberg bis zu 1200, im Spiemont bis zu 1290 rhein. Fuss über den Meeresspiegel erhebt. Das geschilderte (von einer geognostischen Karte im Maassstabe 1 : 56,250 begleitete) Gebiet trägt Aen Charakter eines wellenförmigen Plateau’s mit sanft abfallenden Bergrücken. Kosmann gibt eine genaue Beschreibung der sedimentären Gebilde, welehe in’ der unter- suchten Gegend auftreten; sie gehören dem’ Kohlengebirge an. Die Schich- ten-Folge von Ottweiler bis Niederlinxweiler ist in ansteigender Ordnung: 1) hellgrauer Sandstein. 2) Graue und röthlich gefärbte Schieferthone. mit einem Steinkohlen-Flötz in zwei Bänken, ein starker Kobleuschmitz und ein mächtiges Flötz rötblichen Kalksteins. Abdrücke vou ächten Stein- kohlenpflanzen, dabei aber auch solche des Rothliegenden; dann zwei Kalk- stein-Flötze. 3) Grobkörniger,, röthlicher Sandstein mit Schieferthonen und vier schwachen Kalkstein-Flötzen, in denen Walchia piniformis und Am- biypterus eupterygius. 4) Bunte Schieferihone mit Sandstein wechselnd, in denen ein 30° mächtiges Kohlen-Flötz; ein 24° mächtiges Kalksteinflötz in der Sohle mit Brandschiefer; ein 18 mächtiges, sandiges Kalksteinflötz. 5) Blaulichrother Sandstein. Eine ganz ähnliche Schichten-Folge findet statt von Niederlinxweiler bis Werschweiler und St. Wendel, nämlich : 1) Grauer und röthlicher Sandstein; graue und bunte Schieferthone, darin ein Steinkohlen-Flötz in zwei Bänken, ein starker Kohlenschmitz, ein 2‘ mächtiges Flötz grauen Kalkes. Pflanzen der Steinkohlen-Formation und des Rothliegenden; Anthracosia carbonaria. 3) Rothes Conglomerat in dem

375

ein Kohlenschmitz und ein Kalkstein-Flötz, mit Kieselhölzern. 4) Bunte Schiefertbone mit Sandstein ‚wechselnd , in denen ein 30’ mächtiges Flötz weissen Kalksteines, ein 30“ mächtiges Flötz schwarzen Kalksteins mit Kohle als liegender Bank und mit Abdrücken ächter Leitpflanzen des Rothliegenden. Diese beiden, in ihrer Zusammensetzung grosse Ähnlichkeit zeigenden Schichten-Systeme bilden die verworfenen Theile eines und desselben Schichten-Complexes; dasselbe gehört dem sog. Überkohlengebirge an, den „Ottweiler Schichten“ bis zu dem rothen Gonglomerat mit Walchia und verkieselten Hölzern; dieses aber, sowie die darüber folgenden Schieferthone dürften der unteren Zone des unteren Rothliegenden zuzuzählen sein. Es folgt nun eine sehr eingehende Beschreibung der bei St. Wendel, zumal am Spiemont und Stein- berg auftretenden Melaphyre; ihrer Lagerung, mineralogischen und chemi- schen Zusammensetzung , Zersetzung und Entstehung. Unter den verschie- denen Abänderungen des Melaphyr verdienen besonders zwei nähere Betrach- tung. Die eine vom Bergrücken an der Sey, von dunkel braungrüner Farbe zeigt ein sehr feinkörniges, aber noch erkennbares Gemenge eines chloriti- schen Minerals mit einem feldspathigen; die mikroskopische Untersuchung von Dünnschliffen ergab aber die interessante Thatsache, dass das chlori- tische Mineral in Formen des Augit erscheint, dass also die Sub- stanz des Augit in eine chloritische umgewandelt. Der feldspathige Bestand- theil des Gesteins wird von einer kryptokrystallinischen Grundmasse gebildet, in der sich Krystalle eines feldspathigen Minerals entwickelt haben. Auch bemerkt man in der Grundmasse Quarz-Körnchen, nadelförmige Kryställchen (Gyps) und bei 300maliger Vergrösserung Hohlräume, zum Theil mit Flüssigkeit erfüllt. Kosmann führte eine sorgfältige Analyse dieses Gesteins aus, welches als älterer oder normaler Melaphyr zu bezeichnen. (A.) Nach derselben ist das Gestein zusammengesetzt aus: :20,45°/, eines’ chloritischen Minerals, 74,87°/, eines Feldspathes, resp. Grundmasse, '2,53°/, Magneteisen _ und Titaneisen, 0,21°/. Bitterspath, 1,88:alkalihaltigen Gyps. Die zweite Melaphyr-Varietät, vom nördlichen. Theil des Spiemont-Bruches, bildet einen Gang; eine schwarzblaue, nahezu dichte Grundmasse enthält sehr dünne In- dividuen von Chlorit; dieselbe stellt sich unter dem Mikroskop als ein Netz- werk 'undeutlicher Krystalle dar, in welcher die Chlorit- und Feldspath-Kry- stalle erkennbar. Auch dieser jüngere Melaphyr (B) ward einer Analyse

unterworfen; sie ergab: h; E A. Alterer Melaphyr. B. Jüngerer Melaphyr.

Bresalsaume men, a ee a a Mutansauro rm BEN EIER LEER 2,30 homerden is an EA re St Eisenoxydul . . 0,49 (mitTitansäure verb.). 6,98 Eisenoxydul . . . . . 4,70 (im Chlorit) _

Manganoxydul . . . . _ TEE 0,09 Masneteisen, u. ee er ale _

Kalkerdes nn. a on Bde we ea an einge 3,42 MagHestamss me. RN. ZB Se 3,22 Kali EG LE I An 0 ZB a 1,95 Natron . arm sem 28, 8hi na ee 3,63 Schwefelsätine, Kaya uns 3080 en anne Kon en ae Kohlensäure De EOS ee Vene 1,01 Wasser HER WIRT, OPER ZIG IR UNE BSDNE 3,82

100,04 99,10.

376

Es besteht demnach der jüngere Melaphyr aus: 31,33°/, Chlorit, 61,27 “feldspathiger Bestandtheil und Grundmasse, 4,37°/, Titaneisen und 2,1307, kohlensaurem Kalk und besitzt einen grösseren Gehalt an Kieselsäure, Titan- säure und Kalk als der ältere. Das chloritische Mineral, das in den un- tersuchten Melaphyren als aus der Umwandelung des Augit hervorgegangener Gemengtheil auftritt, ist ohne Zweifel Delessit; was den feldspathigen Bestandtheil betrifft, so dürfte der des älteren Melapbyrs als dem Andesin, der des jüngeren dem Oligoklas nahestehend zu betrachten sein. Am Schluss seiner reichhaltigen Abhandlung hebt Kosmann folgende Hauptmo- mente in der Ausbildung und Entstehung des Melaphyr vom Spiemont und Steinberg hervor: 1) Gesonderte , aber gleichzeitige Eruption einer feurig- flüssigen mineralischen Masse, in der sich augitische und feldspathige Sub- stanzen in wechselnden Verhältnissen mischen. 2) Diese Eruption trennt den Zusammenhang der Schichten des Überkohlengebirges und erschwert das Er- kennen des Verlaufes einer früheren Verwerfungskluft. 3) Mit der Eruption verbunden ist das Hervorbrechen kohlensaurer Quellen, die umbildend auf das eruptive Gestein einwirken und in demselben eine mineralogische Zu- sammensetzung hervorrufen, die in ihrer heutigen Stabilität von derjenigen anderer Melaphyre durchaus abweicht. Ob diese Umbildungen ein derartiges Charakteristicum für das Gestein des Spiemont abgeben, um dasselbe als eine besondere Gesteins-Species zu bezeichnen, kann nicht entschieden wer- den, ehe nicht die Gesteine der dem Spiemont benachbarten Berge und über- haupt die Eruptiv-Gesteine des Saarbrücker-Pfälzer Beckens untersucht sind, soweit sie mit der allgemeinen Benennung „Melaphyr“ belegt sind.

A. E. NorpenskiöLn: Sketch of the Geology of Spitzbergen. Stockholm. 8°. P. 55. Der Verf. gibt zunächst eine gedrängte Übersicht der Leistungen seiner Vorgänger, welche vor ihm Spitzbergen besuchten, nämlich PArrv, KrıLaau, Loven, Rosert, dann TorreL , Lamont und nament- lich Bromstrann. Alsdann folgt eine kurze geographische Beschreibung der Insel-Gruppe,, von einer geographischen Karte begleitet. Bekanntlich ragen die Küsten von Spitzbergen da, wo sie nicht von Eismassen bedeckt in seltsamen Zacken und Spitzen empor, die wieder durch tiefe Einschnitte des Meeres von einander getrennt. Dieser Umstand ist für die geologische Erforschung, da gute Aufschlüsse der Gesteins-Massen geboten, von bedeu- tendem Vortheil. Norpenskıörn zählt folgende Gebirgsformationen auf:

7. Recente Formation. Gletscher und der Gletscher-Periode angehörige Ablage- rungen.

6. Miocäne Formation. Eine Süsswasser-Bildung; am Bel Sund eine Mächtigkeit von 1500 F. erlangend, aus Conglomeraten, Schieferthonen, Kalksteinen und Sand- steinen bestehend, die keine thierischen Reste, aber Streifen von Kohle und Pflanzen- Abdrücke enthalten.

5. Jura-Formation. Schieferthone, Kalksteine und Sandsteine, am Agardhs-Berg bis zu 1200 F. mächtig. Untergeordnete Hyperit-Massen.

4. Trias-Formation. Schwarze, bituminöse Schiefer, Hyperite, Kalksteine, Sand- steine nebst Coprolithen; unter den organischen Resten Saurier, Nautilus, Ammoniites. Gesammt-Mächtigkeit bis 1500 F. !

377

3. Bergkalk-Formation; zu ihr gehören: e, Ein ausgedehntes, gewaltiges Hyperit-Lager. d. Obere Abtheilung des Bergkalkes; kalkiger Sandstein, Kalkstein, Gyps, Horn- stein. Diese Etage ist reich an Versteinerungen, etwa 2000 F. mächtig. c. Hyperit-Lager. b. Schichten; des Cap Fanshawe, reich an Corallen, 1000 F. mächtig. a. Kalkstein oder Dolomit von Ryss Island , versteinerungsleer, mit Quarzit- und Hornstein-Massen ; 500 F. mächtig. 2. Hekla Hook-Formation; db. Rothe, eisenschüssige Schiefer und Conglomerate, ohne Petrefacten, von geringer Verbreitung und unbekannter Mächtigkeit. a. Rothe und grüne Thonschiefer, graue, weiss geaderte Kalksteine und Quarzite; bis 1500 F. mächtig. l. Krystallinische Gesteine. b. Glimmerschiefer und Hornblendeschiefer, deren Schichten stark geneigt; mit Einlagerungen von Quarzit, körnigem Kalk und Dolomit. a. Gneiss und Granit.

Unter diesen verschiedenen Formationen ist die älteste die der kry- stallinischen Gesteine von grosser Verbreitung. Granit und Gneiss geben sich durch vielfache Übergänge als gleichzeitige Bildungen kund; in beiden treten Gang-Granite auf, die manche dem Lager-Granit fremde Mineralien führen, wie Turmalin, Orthit. Die Einlagerungen von körni- gem Kalk im Gneiss-Gebiet enthalten die für jenes Gestein so bezeichnen- den accessorischen Gemengtheile, wie Spinell, Chondrodit. Wollastonit, Ve- suvian, Granat u. a. Die nach ihrer Entwickelung am Hekla Hook-Berge benannten Schichten gehören wohl der Übergangs-Formation an; ein weiteres Urtheil lässt sich beim Mangel von Petrefacten nicht fällen. Während, wie oben bemerkt, die Gruppe des Bergkalkes mit gänzlich von Versteinerungen entblösstem Dolomit beginnt, enthalten die darauf fol- genden Kalksteine zahlreiche Reste von Spirifer » Produetus u. a.; die Trias-Formation ist ebenfalls nicht arm an Fossilien, welche bereits von Linoström beschrieben wurden; unter den häufigeren sind zu nennen Halo- bia Lommeli und H. Zitteli Linost., sowie Nautilus Nordenskiöldi Lınosr. Es scheint, dass diese Schichten den alpinen Triasbildungen ent- sprechen. Die durch kieshaltige Kalksteine und harte Sandsteine vertre- tene Jura-Formation führt namentlich Belemniten aus der Familie der Arcuaten, besonders B. triplicatus. Die an mehreren Orten entwickelten Tertiär-Gebilde, stellenweise eine Mächtigkeit von 1000 bis 1500 F. erreichend, sind durch ihre fossilen Pflanzen von Interesse, welche O. Heer neuerdings untersucht hat *; sie sprechen für miocänes Alter. An der Kings-Bay kommen auch kleine Braunkohlen-Flötze vor. Unter den jüngeren krystallinischen Gesteinen verdient der auf Spitzbergen sehr ver- breitete, im Gebiete verschiedener Formationen erscheinende Hypersthenit Erwähnung. Er zeigt sich nach NorvensKkIöLn stets von sehr gleichbleibender petrographischer Beschaffenheit: eine körnige Masse, aus Hypersthen und La- bradorit bestebend; als accessorischer Gemengtheil findet sich Titaneisen. Sehr eigenthümlich ist die häufige und ausgezeichnete säulenförmige

* Vgl. Jahrb. 1868, 870.

®

378

Absonderung des Hypersthenit. Eine geologische Karte nebst‘ Pro- filen erläutert noch weiter das Auftreten der verschiedenen Formationen. Es ist mit Dank anzuerkennen, dass NorpenskıöLp’s wichtige Abhandlung durch die Übersetzung aus dem Schwedischen in’s Englische einem grösseren Pub- licum zugänglich wurde.

-Dr. M. Neumayg: Petrographische Studien im mittleren und oberen Lias. (Württemb. naturw. Jahresh. XXIV. Jahrg. Stuttgart, 1868. DS |

Der Verfasser hat zu seinen petrographischen Studien die Umgebung des Bades Boll in Württemberg ausgewählt, worüber Opreı ein genaues Profil gegeben hat, dessen Schichten einer eingehenden chemischen Untersuchung unterworfen werden.

I. Graue Mergelkalkbänke mit Thonzwischenlagen. 10°.

Bituminöse Mergelschiefer. 8.

3. Schwach bituminöses Kalkbänkehen, 2’.

4. Bituminöse Schiefer nach unten mit zahlreichen Fischschuppen u. s. w. 1!/o/. 5. Etwas bituminöser Kalk (Oberer Stinkstein). 11‘.

6. Bituminöse Schiefer. 3’.

7. Schwächer bituminöser, etwas schieferiger Mergel (Unterer Stinkstein). 1‘. 8. Bituminöse Schiefer. 6. h

9. Schwefelkiesreiche Mergelschicht. 2.

10. Etwas bituminöser Schieferthon mit Pflanzenresten. ?''.

ll. Stark bituminöser, sehr zäher Schiefer (Tafelfleins). 1'.

12. Wie 10. 13. Gelblichgrauer mergeliger Kalk. 6. 14. Graublauer, etwas schieferiger Thon mit vereinzelten Mergelbänken. 45‘. 15. Wie 14., jedoch feinkörniger. 10'. . Graue Merge£lkalke mit Schieferthonzwischenlagen. 2%5'. en 17. Etwas schieferig verwitternder Mergelkalk. ?'. 18. Wie 16. 3.

Oberer Lias.

Mittler Lias. a

Darunter mächtige dunkele Schieferthone mit Geodenbänken, das oberste Glied des unteren Lias.

Es gewährt petrographisches Interesse, dass man in dieser Reihe ge- wisse Übergänge zwischen Kalk, Schieferthon und bituminösem Mergelschiefer findet. Um sowohl für diese als zahlreiche andere in dieser Abhandlung be- sprochene Sedimentgesteine unter einander leicht vergleichbare Zahlen zu gewinnen, wurde vom Verfasser die Summe der in einem Gesteine enthal- tenen Carbonate und Silicate 1 gesetzt, und dann der der Menge der Silicate entsprechende Bruch berechnet, welcher Silicatquotient genannt wird. Setzt man diesen an die Stelle des Procent-Gehaltes, so ergibt sich ganz einfach folgende Tabelle:

Silieatquotient. Benennung. 0,0--0,1 Kalk. 0,1—0,2 Mergeliger Kalk. 0,2—0,4 Kalkiger Mergel. 0,4—0,6 Mergel. 0,6—0,8 Thoniger Mergel.

0,8—1,0 Thon,

379

Wiewohl diess für diejenigen Gesteine, welche ausser Carbonaten und Silieaten nur wenig fremde ‚Bestandtheile enthalten, geringeren Werth hat, so gewährt es dagegen bei Betrachtung von bituminösen Schiefern u. s. w., und deren Vergleichung mit Mergeln, Kalken und Thonen ziemliche Vor- theile.

Wir müssen natürlich hier davon absehen, dem Verfasser in das Detail seiner gewissenhaften Untersuchungen zu folgen, die er in dem berühmten Laboratorium zu Heidelberg und München ausgeführt hat, dürfen aber nicht unterlassen, anzuerkennen , dass er dieselben mit möglichster Rücksicht auf allgemeivere geologische Verhältnisse durchgeführt hat. Der Kieselsäuregehalt aller Thonschiefer, Schieferthone u. s. w. schwankt meist zwischen 50 und 70°/o; unter 134 Analysen, die der Verfasser verglich, sanken nur 5 um mehr als 1°/, unter das Minimum, 7 überstiegen das Maximum um ebensoviel. Die Durch- sehnitiszahl dieser 134 Analysen war 61°/,. Ferner wird der in den mei- sten Thonschiefern und Thonen bedeutende Eisengehalt hervorgehoben. Über den Ursprung der verschiedenen Sedimentgesteine, den Grund für ihre schie- ferige u. a. Beschaffenheit, selbst über den Charakter der darin eingeschlos- senen Organismen sind beachtenswerthe Winke eingestreuet, welche ein junger Chemiker nur selten zu berücksichtigen pflegt. Wir freuen uns, dass Herrn Nrumayr durch seine Übersiedelung an die geologische Reichsanstalt

in Wien sich ein weites Feld für die von ihm mit Glück eingeschlagene Richtung eröffnet hat.

G.v. Heimersen: die Steinkohlen-Formation des Urals und deren practische Bedeutung. (Mem. phys. et chim. tires du Bull. de P’Ac. imp. des se. de St. Petersbourg, T. VII, 1866. 8°. p. 95-170.) Als v. Heımersen den Ural im Jahre 1833 bereiste, war es ein einziger Hüttenbezirk, Neviansk, der über Holzmangel klagte und seinen Betrieb dess- halb einschränken musste; auch Artinsk, das jedoch nicht im Gebirge selber liegt, war um seine Zukunft sehon damals im Beginnen der Sorge; im Übri- gen galt der Waldvorraih des Urals für unerschöpflich. Nach schonungs- losen Verwüstungen in der Nähe der Hütten ist jetzt das Bedürfniss nach Steinkohlen auch dort dringend hervorgetreten, und wo dieselben leicht zu erhalten waren, wie in Alexandrowskoi, der Wsewoloshky’s, und Kise- lowsk, der Herren Lasırew, hat man die Kohlenlager in Angriff genommen und braucht sie in Alexandrowsk zum Puddeln, in Alexandrowsk und Kise- lowsk zum Heizen der Dampfmaschine.

Dass am Ural brauchbare Steinkohlen vorkommen, wusste man schon seit dem Anfange des gegenwärtigen Jahrhunderts. Der Beginn ihres Ab- baues fällt jedoch in eine verhältnissmässig neue Zeit, wie man aus den ge- schichtlichen Mittheilungen v. Heımersen’s hierüber erfährt. Derselbe wurde vornehmlich im Jahre 1860 durch den Oberberghauptmann VÖLKNER ener- gisch angeregt.

Wichtige Mittheilungen über das Vorkommen der Steinkohlen an den Abhängen des Ural verdankt man dem Director R. Lupwıs in Darmstadt (in

380

einem Berichte über die Berg- und Hüttenwerke und Ländereien Sr. Exc. d. Hrn. Nıkıra v. WsewoLosuky, vom 1. Dec. 1860), und dem Staatsrath PAnper (Verh. d. min. Ges. zu St. Petersburg, 1862), die schon in der Geologie der Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europa’s, 7865, 1. Bd., S. 396 u. f. von GEınıTz zusammengestellt worden sind. Seitdem haben namentlich die Herren Tschernow , Verwalter des Lasarew’schen Besitzes, und Perrow, einer der Beamten der Wsewoloshky’schen Werke wichtige weitere prac- tische Aufschlüsse folgen lassen, während V. v. Mörter nicht nur eine gute geologische Karte des Kynowsker Bergreviers angefertiget hat, sondern auch eine andere Karte vorbereitet, auf welcher der Verlauf der am Westabhange des Urals verbreiteten Kohlenformation umständlicher und richtiger u ist, als auf den früheren Karten.

Herr v. Heımersen hält noch jetzt fest, dass die Steinkohle am ganzen Westabhange des Ural in zwei verschiedenen Horizonten vorkomme, wie Panper’s Untersuchungen ergeben haben. Der obere liegt in quarzigen Sandsteinen, welche ihre Stelle zwischen dem oberen und unteren Berg- kalke einnehmen; der untere ist ganz derselbe, wie im Tula-Kalugaer Bassin, nämlich zwischen dem unteren Bergkalke und dem devonischen Sy- steme. Zu diesem letzteren Horizonte gehört die Steinkohle von Archangelo- Paschiisk am Westabhange und die Kohle von Kamenskoi am Ostabhange des Gebirges. Freilich spricht Pınper am genannten Orte zugleich aus: Nirgends ist ein Kohlenlager unter seiner ursprünglichen Decke erbohrt worden, die obere Kohle nicht unter dem oberen, die untere nicht unter dem unteren Bergkalke! Das Vorbandensein der Steinkohle unter dem obe- ren Bergkalke oder Fusulinenkalke wird auch von Lupwıc anerkannt und kann als normales für diese Gegenden nicht bezweifelt werden, wogegen das Vorkommen von bauwürdigen Kohlenlagern im Liegenden des unteren Bergkalkes mit grossen Productus-Arten wohl mehr zu Ausnahmen als zur Regel gehören dürfte und selbst für das Tula- Kalugaer Bassin von einigen Forschern, wie AußrBacH und TrAUTscHoLD, geläugnet wird *; anderseits kön- nen Kohlen wohl selbst in noch tieferen Horizonten auftreten. Warum man aber an den Abhängen des Ural, wie überhaupt in Russland, bis jetzt ganz vorzugsweise gerade diese tiefste Zone zu weiteren Nachforschungen nach Steinkohle verfolgt, statt in dem Hangenden des oberen Bergkalkes, oder Fusulinenkalkes, um im Liegenden der permischen Formation, oder Dyas, die jedenfalls ergiebigere Sigillarienzone oder eine höhere Zone der productiven Steinkohlenformation zu erreichen, würde schwer be- greiflich sein, wenn nicht vielleicht gerade die Nähe vorhandener Hütten, leichtere Communication und derartige Verhältnisse diess rechifertigten.

Im Allgemeinen ist diese Abhandlung v. Heınersen’s der Mahnruf eines hochverdienten und tieferfahrenen Mannes an Regierung und Volk, die in

* Aus einem Briefe des Herrn EMIL LEWIN (oder LEO) zu Malöwka bei Tula in Russland ersieht man, dass derselbe im dortigen Kohlengebiete 84 Fuss unter devonischem Kalkstein mit sehr deutlichen charakteristischen Versteinerungen ein, wenn auch nur schwa- ches, aber sehr reines Kohlenflötz aufgefunden hat. (Berg- und hüttenmänn. Zeit. 1868 No. 8, p. 64.)

381 der Erde noch ruhenden Schätze zu heben und nutzbar zu machen zur Be- förderung der Industrie, des Wohlstandes und der Civilisation überhaupt.

C | Paläontologie.

E. W. Binsey: Observations on the Structure of Fossil Plants foundinthe Carboniferous Strata. Part. I. Calamites et Calamodendron. London, 1868. 4°. p. 1-32, PI. I-VI. (Schriften der Palaeontographical Society für das Jahr 1867.)

Der Verfasser beschreibt hier 16 Exemplare fossiler Pflanzen aus der unteren Abtheilung des Steinkoblenrevieres von Lancashire, welche mit Aus- nahme eines einzigen von South Owran, PI. III, f. 1, sämmtlich Structur zei- gen. Sie gehören zumeist der Gattung Calamodendron Ber. Calamitea Corra * an und werden von Bınney (alamodendron commune genannt.

Die vermeintliche Verwandtschaft zwischen Calamodendron und Cala- mites lässt sich indess auch aus dieser schönen Darstellung der Stammstructur nicht erkennen, es fehlen dem Calamodendron z. B. die für Calamites und andere Equisetaceen so charakteristischen weiten Luftcanäle in dem Paren- chym des Stengels. Eine weit grössere Verwandtschaft scheint zwischen (a- lamodendron und der zu den Cycadeen gehörenden Gattung Medullosa Cotta zu bestehen; namentlich erinnert auch der von Bınsey Pl Ill, f. 7 gegebene Querschnitt an Medullosa elegans Corra, Dendrolithen T. X, f. 1—3.

Ob daher die Pl. IV und V abgebildeten Fruchizapfen zu Calamoden- dron commune gehören, oder zu einem wirklichen Calamiten, wollen wir nicht verbürgen. Sie erinnern an die von R. Lupwis beschriebenen Früchte von Calamiten, auf welche Gattung wahrscheinlich auch Aphyllostachys Jug- neriana Göpp. (Act. Ac. Leop. Car. Vol. XXXII, Taf. I) zurückzuführen ist. Wenigstens nähert sich letztere durch die wirtelarlige Stellung der Frucht- ähren mehr den Calamiten und Equisetiten (Jb. 1866, 764), als den Asterophylliten und Sphenophyllen, deren Zweige und wohl auch Frucht- ähren gegenständig sind. Dass die von Görrerr beschriebene Pflanze wirk- lich aus der Steinkohlenformation stamme, wird um so wahrscheinlicher, als Bınsev Pl. VI, f. 1 einen ganz ähnlichen Fruchtstand aus der Steinkohlen- formation beschreibt.

Zum Unterschiede in der Form der Sporangien, welche bei Aphyllosta- chys fast quadratisch, bei Sphenophyllum und Annularia aber fast kreis- rund sind, haben sowohl Görrketr als Bınnev die sogenannte Volkmannia sessilis PresL. etc. abgebildet. Ausserdem enthält Pl. VI bei Bınner noch eine Abbildung der Annularia longifolia Ber. unter dem Namen Astero- phyllites longifolia.

* B. COTTA, die Dendrolithen. Dresden u. Leipzig, 1832.

382

En. Larter and H. Carısiyv: Religuiae Aguwitanicae. Edited by Ta. R. Jones. Part. VI & VI. London, 1868. p.53-72, 73. 94, 81—96. - Pl. A. XIX, XX; B. XI--XIV; ©. I-VI. (Jb. 1868, 765.) Der Haupt- inhalt dieser Hefte gilt dem Funde von menschlichen Schädeln und Knochen in der Höhle von Cro-Magnon in der Dordogne, die mit mannichfachen, aus Knochen gefertigten Geräthen und zahlreichen durchbohrten Schnecken hier zusammen vorkamen. Unter letzteren herrscht Littorina littorea vor, von anderen werden Purpura lapillus, Turritella communis (T. cornea nach Bovrevicnar) und Fusus islandicus namhaft gemacht. Sie haben, zu Hals- keiten vereint, einst als Schmuck der hier begrabenen Frauen gedient. Auch alte männliche Schädel lassen sich neben weiblichen gut unterscheiden und es ist von hohem Interesse, über den Menschen der Renthierzeit wiederum neue Aufschlüsse gewonnen zu haben.

Dr. R. Rıcnter : Noch älter. Saalfeld, 1868. 8°. 15 8.

Der thätige Saalfelder Geologe halte im vergangenen Jahre ein allem Anscheine nach der Bronzezeit angehörendes Skelet aus: der Nähe seines Wohnortes beschrieben (Jb. 1868, 371), diessmal berichtet er über einen noch älteren Fund, über die auf den Höhen bei Saalfeld von ihm entdeckten roh bearbeiteten Feuersteinhämmer, Pfeilspitzen und Messer. Die erste Notiz darüber wurde in Sitzungsb. d. Isis in Dresden, 1868, No. 7—9, S. 115 gegeben, doch glückte es den neueren Bemühungen des Verfassers, dieselben hier wesentlich zu ergänzen. Durch sie ist auch Saalfeld zu einer Station aus der Steinzeit gestempelt worden. Der Ertrag des Schriftchens war auch diessmal für arme Schulkinder bestimmt. h

v. EıcawAıp: über die alte Bevölkerung während der Stein- zeit und Bronzezeit. In einer Sitzung der Section für Mineralogie und Geologie der 42. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Dresden am 23. Sept. liess Staatsrath v. EıcuwALp von neuem Streiflichter auf die älteste Bevölkerung Russlands fallen, wie er sie schon in einem „Lettre «a Dr. Renarp“ (Bull. de la Soc. imp. des nat. de Moscou, 1867, No. 2) angedeutet hatte.

‚Er meint, dass das Steinzeitalter passend mit der Benennung des celtischen, das Bronzezeitalter mit der des scythischen und das Eisenzeitalter mit der des wendischen zu vertauschen sei.

Das älteste Volk, das aus Osten, aus Asien durch die altaischen Berg- keiten, nach Westen, nach Europa zog, waren die Celten, die vorzugs- weise mit Steinwerkzeugen die Altaischen und Uralschen Gold- und Silber- bergwerke bearbeiteten und dort im Altai, wie im N. des europäischen Russ- lands, im Olonetz’schen Gouvernement, viele Steinwerkzeuge hinterlassen haiten. Die Celten wanderten damals bis zum äussersten Westen Europa’s, bis nach Frankreich und Spanien, Belgien und England aus.

383

Darauf setzten sich die alten Tschuden des Altai oder HeRronor’s Sceythen in Bewegung; sie‘ bearbeiteten anfangs die Gold- und Kupfer- Gruben mit kupfernen und Bronzewerkzeugen , deren sich schon zum’ Theil auch ihre Lehrer im Bergbau, die Celten, bedient hatten, obgleich in sehr untergeordnetier Weise, da ihre Werkzeuge meistentheils aus verschiedenen Steinarten angefertiget waren. Die Tschuden siedelten sich im Ural und in Südrussland in zahlreichen Stämmen an, die von Heropor und Strago als Scyihen, als Aorsen und Siraken beschrieben werden und noch später den Namen der Komanen oder Kamascytben führten; von ihnen rühren die Steinbilder der südrussischen Steppe her. Die Komanen und andere Scythen zogen späterhin, die letzteren als Ungarn, über die Donau nach Westeuropa, wo sie sich niederliessen und den kriegerischen Stamm der alten Tschuden bildeten, während die andern ansässigen und friedliebenden Stämme, die Si- raken, die Wogulen, die Wotjaken in ihren Stammsitzen, dem Ural, zurück- blieben und Ackerbau und Handel trieben.

Das Eisenalter würde nach v. EıcnwaLvp’s Ansicht vielleicht mit dem Namen des wendischen zu vertauschen sein, weil die Wenden das älteste slavische Volk bilden, das Westeuropa von der Ostsee an bis zum adriati- schen Meere bewohnte und als Agathyrsen Hrropor’s sich mit der Bearbei- tung der Eisenerze in den Karpathen und in Siebenbürgen beschäftigte. Zu

ihnen gehören auch die Budinen Heropor’s in deren Namen v.E. gleichfalls.

die Wenden wiedererkenpt, die als solche späterhin von Ptolemaeus, dem Geographen, überall in dem heutigen Litthauen und an der Ostsee angenommen werden, wo in Mecklenburg-Schwerin die grösste Anzahl von eisernen Werk- zeugen und Walfen in ihren Gräbern gefunden wird. Sie werden. in dem schönen Museum von Schwerin aufbewahrt und sind von H. Lıisch ausführlich beschrieben und abgebildet worden.

Ep. v. EıenwaLv: die Lethaea Rossica und ihre Gegner. Mos- kau, 1868. 8°. 37 S. Der Verfasser gedenkt noch einmal des Apio- erinites dipentas LeucuienBerg, welchen v. EıcawALn als Homocrinus, VoLL- BoRTH als Hybocrinus, Grewınck als Hoplocrinus aufführt und womit er geneigt ist, auch Baerocrinus zu vereinen. (Vgl. Jb. 1866, 248; 1867, 633, 767); er verbreitet sich ferner über v. MöLter’s Arbeit über die Trilo- biten der Steinkohlen-Formation (Jb. 1868, 510) und kommt noch einmal auf StELLER’s Seekuh zurück.

+

GEoRGE Victor Du Noyer, District Surveyor of H. M. Geological Sur- vey of Ireland, starb am 3. Januar 1869 zu Antrim.

James Davın Forges, geb. den 20. Apr. 1808, bekannt durch seine Ar- beiten über die Gletscher, verschied Mitte Januar 1869. (The Geol. Mag. 1869, No. 56, p. 93—96.)

3

384

Dr. ph. Hermann v. Meyer in Frankfurt a. M. verschied nach längerem Leiden am 2. April 1869, ein unendlich schwerer Verlust für die Wissen- schaft!

Versammlungen.

Der internationale Congress für vorgeschichtliche Archäologie wird am 27. Aug. d. J in Copenhagen zusammenireien und am 3. Sept. geschlossen. Als Präsident des Congresses fungirt für 1869 J. J. A. Worsaar,

Petrefacten - Handel.

Zu verkaufen ist ein sehr schönes Exemplar von Pterodactylus aus dem lithographischen Kalk von Eichstädt bei: -F. Späth,

kön. bayerischer Oberförster in Schernfeld bei Eichstädt in Bayern.

Giessen, den 4. März 1869.

Um mehrfachen Anfragen in Betreff von Abgüssen der ausgezeichneteren Stücke meiner an das Museum der geological survey zu Calcutta abgegebenen Sammlung fossiler Wirbelthiere zu genügen, lasse ich hierdurch zur Kenntniss der sich noch dafür interessirenden Museen gelangen, dass ich die noch vor- handen gewesenen Formen an den Herrn Bildformer J. V. Vannı zu Frankfurt a. M. abgegeben habe, von welchem KANERRE bezogen werden können.

Dr. v. Krıpsmein.

Nachdem mir von Herrn Professor v. Kisten die Gypsformen der wis- senschaftlich werthvollsten Gegenstände von dessen früherer Sammlung fos- siler Wirbelthiere unter dem Zugeständnisse übergeben worden sind, von denselben Abgüsse an öffentliche Museen und Privatsammlungen abzugeben, nachdem ich ferner diese Formen vollständig neu hergestellt habe, beehre ich mich, hierdurch zur Anzeige zubringen, dass bei mir gedruckte Verzeichnisse der abzugebenden Stücke zu beziehen sind, und ich dieselben einzeln, oder die ganze Sammlung nach der Natur treffend gemalt, zu mässigem Preise zu lie- fern bereit bin.

Die drei ausgezeichnetsten Stücke der Sammlung sind zu folgenden Prei- sen zu beziehen:

- 1. Vollständig restaurirter Kopf des Dinotherium giganteum in ein Dritt- theil der natürlichen Grösse . . . N ae EEE.

2. Sechs Fuss langer Femur desselben Thieres ER EEE

334 Schädel ‚des. Dapirus; priseus (0... 24.5 uuene are en

Frankfurt a. M., Schillerplatz. JoHann VALENTIN VANNI.

Ar u

r a

Aus Norwegen *

von

Herrn Professor &. vom Rath in Bonn.

Eigenthümlich gestaltet und zerrissen streckt sich die nor- wegische Küste zwischen den Langesund-Fjord und dem Chri- _ stiania-Fjord in's Meer. Die Felsplatte, welche diesen Theil des Landes bildet, ist nur wenige hundert Fuss hoch und gegen die See von zahllosen Buchten zerschnilten. Namentlich gegen den Eingang zum Christiania-Fjord löst sich das Land in vor- springende Halbinseln, diese in eine Menge grösserer und ‚kleinerer Inseln auf. ‘Festland und offenes Meer sind hier durch eine mehrere Meilen breite Zone geschieden, oder viel- mehr verbunden durch tausend Inseln, deren äusserste doch noch nieht die letzten, vom Festlande gelösten Felsmassen dar- stellen, denn noch weit hinaus brandet das Meer über felsigen Klippen. Die Farbe der Felsen ist ein eigenthümliches ‚Braun, dunkler wo sie der Verwitterung preisgegeben sind, lichter wo die brandenden Wogen sie bespülen. Merkwürdig sind ihre Formen gerundete Felsenköpfe. Dass diess nicht diejenige Felsgestal- tung ist, welche das Gestein ein grosskörniger Syenit unter

* Die folgenden Mittheilungen entstanden auf und in Folge einer Reise, welche der Verfasser in Gesellschaft der Freunde und Fachgenossen,, der Herren DD. Eck und Kunte aus Berlin im Sommer 17868 ausführte. Für einen grossen Theil der Reise schloss sich uns Hr. Dr. Gurrr in Drammen an, dessen Landeskenntniss uns seine Begleitung in hohem Grade schätzens- werth machte.

Jahrbuch 1869.

386

dem Einfluss der Zertrümmerung annimmt, ist sogleich erkenn- bar, denn wo hauptsächlich in Folge der wechselnden Jahres- temperatur, eine Zerstörung des Gesteins eintritt, da zeigen sich scharfkantige Umrisse. Die seltsamen buckelförmigen Felsgestal- ten sind keineswegs beschränkt auf das Syenit-Gebiet, wo am Langesund-Fjord silurische Kalksteine und Schiefer, oder weiter gegen Südwest Gneiss die Küste bilden, zeigen sich ganz die- selben Eelsformen, zum Beweise, dass eine äussere Ursache, un- beeinflusst durch Beschaffenheit und Gefüge der Gesteine, ihnen die jetzige Oberflächengestalt gegeben. So leitet uns schon der ferne Anblick dieses Theils der norwegischen Küste auf jenes grösste Problem in der neueren Geologie dieses Landes, nämlich eine ehemalige allgemeine Eisbedeckung. |

Bevor das Dampfboot die Bucht von Laurvig erreicht, erblickt man in einer Entfernung von 20 d. Meilen über den wenig hohen Küstenbergen das schneebedeckte, 6000 Fuss hohe Gaustafjeld im oberen Tellemarken emporragen, als eine mächtig breite Höhe ohne ausgezeichnete Formen. Bald aber, indem Jas Schiff sich der Küste mehr nähert, verschwinden die fernen Schneegebirge hinter den nahen Küstenfelsen. Unter diesen bilden besonders die. Felsinseln von Frederiksvärn eine ausgezeichnete Gruppe, welche überaus malerisch die Bucht von Laurvig abschliesst. Die Stadt Laurvig zieht sich amphitheatralisch an den niederen, aber steilen Gehängen der Küste empor. Über den Dächern der Stadt wird der berühmte Buchenwald (Bögeshoven) sichtbar, der in ganz Norwegen seines Gleichen nicht hat. Laurvig liegt zwischen den Mündungen zweier ausgedehnter Wassersysteme. Gegen West ergiesst sich in die Bucht mit steilem Gefälle der Ausfluss des Faris-Vand, welcher mit einer langen Reihe von Seen zu- sammenbhängt, deren Ursprung am Skrim-Fjeld liegt. Das eigen- thümliche Relief des Landes zeigt sich in überraschender Weise in der Thatsache, dass der über drei d. M. ausgedehnte Faris- Vand bis in eine Entfernung von weniger als !/s d. Meile von der See sich erstreckt, und dennoch sein Spiegel noch ansehn- lich, vielleicht 100 Fuss über demselben, erhoben ist. Am öst- lichen Ende der Stadt mündet der Laugen, einer der bedeutend- sten Flüsse des Landes, welcher aus Nummedal stammt und bei Kongsberg vorbeifliesst. Zwischen und über den Häusern von

387

Laurvig erheben sich einzelne gerundete Felsköpfe. Es gewährt einen eigenthümlichen, schwer zu beschreibenden Eindruck, wohn- liche, selbst zierliche, meist in lebbaftlen rothen und gelben Far- ben prangende Häuser zwischen, kolossalen, unförmlichen Fels- kuppen zn erblicken.

Die vielzerrissene und zerstückelte Küstenstrecke zwischen dem Christiania- und dem Langesund-Fjord besteht aus dem be- rühmten Syenit, der bei Weitem ausgezeichnetsten und schönsten Varietät dieser Felsart. Es knüpft sich an dieselbe bekanntlich ein hohes mineralogisches Interesse wegen der ausserordentlich grossen Zahl von Mineralien, welche jener Syenit als Mutterge- stein umschliesst.

Die buckelförmigen Felsen, welche in und bei der Stadt Laurvig aufragen, tragen in ihrer Streifung die überzeugendsten Beweise ehemaliger Gletscherbewegung. Besonders merkwürdig ist in dieser Hinsicht ein etwa 20 F. hoher Fels, welcher im Garten des Gasthofes aufragt. Dieser Fels ist etwas überhän- ‘gend und trägt eine Hohlkehle. Selbst die überhängenden Flä- chen dieser letzteren tragen die charakteristische Streifung, deren Richtung hier vom Binnenlande gegen das Meer gerichtet ist. Eine der ausgezeichnetsten Puncte zur Beobachtung der Gletscher- streifen ist eine kleine, kuppelförmige Felsinsel, wohl zur Gruppe der Svenöer-Inseln gehörend. Das Schiff. welches, die Bucht von Laurvig verlassend, um die nach Süd vorgestreckten Fels- vorsprünge biegt, fährt in grösster Nähe an der Nordseite (der sog. Stossseite) dieses Inselchens vorüber, welches nur etwa 30 F. hoch und vielleicht 100 F. lang ist. Die Oberfläche ist glatter Fels; die Streifen laufen vom Meeresspiegel empor, indem sie gegen den Gipfel divergiren. |

Die ausgezeichnetsten Varietäten des bekannten blauschil- lernden Feldspaths finden sich nördlich in unmittelbarer Nähe von Frederiksvärn, in denselben Hügeln, welche auch die in Sammlungen befindlichen Stücke von Zirkon und Eläolith geliefert haben. Die Gesteinsmasse wird hier von mehreren wenig ge- neigten, lagerartigen Gängen einer sehr grosskörnigen Syenit- abänderung durchsetzt, in welchen der Feldspath in zuweilen bis 1 F. grossen Krystallen ausgeschieden ist. Diese Partien sind es, welche den blauschillernden, labradorisirenden Feld-

23."

388

spath führen; wenngleich im ganzen Syenitgebiet verbreitet, auch in der Grundinasse einzelne, schwach blauschimmernde Feldspathe - sich finden. Gewisse Partien des Farbenspiels zeigen zuweilen einen goldgelben Schiller.

Das Schiff fährt nun vor den Öffnungen mehrerer tiefein- schneidender Fjorde vorüber, namentlich jenes inselreichen Fjords, in dessen Hintergrund Tönsberg liegt, und passirt die enge Fahr- strasse, welche die kleine Insel Sandösund von den grösseren Tjömö-Inseln trennt. Das Relief dieser unglaublich zerrissenen Küste * und ihr Gesteinscharakter ist derselbe wie in den Inseln vor der Bucht von Laurvig.

Soweit die Brandung hinaufreicht, sind die Felsen nackt und lassen durch den weit sichtbaren Glanz der Spaltungsflächen des Orthoklases das grosskörnige Gefüge des Gesleins erkennen. An mehreren Stellen steigen vom Meeresspiegel emporgewundene mächtige Gänge, in denen die konstituirenden Mineralien eine noch bedeutendere Grösse erlangen und welche ohne Zweifel, gleich den Gängen auf den Inseln bei Brevig auch die bekannten, seltenen Gemengtheile des Syenits einschliessen. Diese buckel- förmigen Inseln zeigen gewöhnlich einen steileren Absturz, die Leeseite, gegen Süden einen weniger steil geneigten, gewölbten, die Stossseite, gegen Norden. Auch bierin erkennen wir, wie in den Streifen, von denen alle diese Felsen bedeckt sind, die abschlei- fende Wirkung der Eismassen, welche sich einst über dieselben bewegten. Der nach Süd gewandte steile Absturz entspricht einer von West nach Ost gerichteten Felszerklüftung. Diese Leeseite der Kuppen war der abschleifenden Wirkung der Eismassen weniger ausgesetzt als die Stossseite, gegen welche jene sich aufstauten und emporrichteten.

Nachdem der Kanal von Sandösund durchfahren, wendet das Schiff gegen Nord und tritt in den Christianiafjord ein, dessen Mündung hier ungefähr vier d. M. Breite besitzt. Der Golf von Christiania misst von der Insel Förder, deren Leuchtthurm die Einfahrt bezeichnet, bis zur Hauptstadt 14! d. M. Er ist’ der einzige der grossen Fjorde Norwegen’s, dessen Ausdehnung von

S. dieses Jahrb. (840; ScHEeRER, Beitr. zur Kenntniss des Friktions- phänomens S. 257 —280. Taf. V u. VI.

389

Nord nach Süd gerichtet ist. Diess bewirkt, dass die von West andrängende Bewegung der Ebbe und Fluth, welche doch in der äussersten nordöstlichen Spitze des Sognefjord, 28. d. M. vom offenen Meer entfernt, noch etwa 2 F. den Wasserspiegel hebt und senkt, in Christiania nicht bemerkbar ist. Der Christiania- fjord, obgleich südlicher gelegen, ist dennoch, da er dem Ein- flusse der Golfgewässer entzogen ist, der Winterkälte weit mehr unterworfen als jene gegen West offenen Meerthäler. Daher friert der innere Theil bis zur Enge von Dröbak in jedem Winter zu, zuweilen auch die Weilung zwischen Holmestrand und Moss. In einer Breite von 1Y, bis 2 d. M. dringt der Fjord zunächst bis in die Gegend von Moss und Horten ein, wo er durch die Gebirgsinsel Gjelöen auf eiwa die Hälfte der früheren Breite ver- engt wird. Nördlich dieser Enge dehni sich die Wasserfläche wieder zu einer Meeresbucht von 3 M. aus. Von dieser laufen zwei schmale Meerarıne aus, der kleinere, an dessen nordwest- lichem Ende Drammen liegt, der grössere, welcher zunächst in ‚nördlicher, dann in nordöstlicher Richtung nach der Hauptstadt vordringt. Hier in seinem innersten Theile entwickelt der Fjord die grösste Mannichfaltigkeit seiner Gestaltung und Küstenent- wicklung, indem er zahlreiche Inselschaaren umschliesst und, sich gegen Ost und Süd umbiegend, einen letzten noch 3 M. langen Arm, den Bunde-Fjord, aussendet,

Während man sich bei der Einfahrt in den Fjord von nack- ten Felsinseln umgeben sieht, bekleiden sich weiter hinein die Ufergehänge mit Tannen, Birken, Erlen. Der Charakter des nor- dischen Landes tritt deutlich hervor in diesen ausgedehnten Na- delholzwäldern, zwischen denen vereinsamt und von nur geringer Ausdehnung cultivirte Strecken kaum 1 Proc. der Landesober- fläche einnehmen. Die Ufer des Fjords, wenngleich sie für uns den Reiz eines noch unbetretenen Landes besassen, sind einför- mig, nur wenige hundert Fuss hoch, in weit gestreckten geraden Profillinien endend. Zur landschaftlichen Schönheit fehlen ihm höhere, über die Küstenhöher hervorragende Berge. Auch zei- gen die Ufer nirgendwo eine Felsgestaltung, welche nur von ferne verglichen werden könnte mit der Felsnatur der inneren Theile jener grossen westlichen Fjords. Die ausgezeichnetsten Berggestalten, welche sich bei der Fjord-Fahrt darstellen, sind

390

die in mehreren Terrassen abstürzenden, auf ihren plateauartigen Gipfeln von mächtigem Wald bedeckten Porphyrberge, westlich von Christiania, unter denen namentlich Krofte-Kollen und Kols- Aas hervortreten. Wo das Schiff sich den Felsufern mehr nähert. beobachtet man in grösster Menge und von verschiedenster Ge- stall lichte Gänge im dunklen Gneiss und Schiefer erschei- nen. Von der Seefläche emporsteigend schwellen sie mächtig an und ziehen sich wieder zusammen, verzweigen sich zu einem Maschenwerk, zwischen welchem der durchsetzte Gneiss fast nur gleich colossalen Bruchstücken erscheint. Vergebens versucht man solche Gänge oder Gangausscheidungen zu zeichnen, denn bald wird man gewahr, dass es fast unmöglich ist, den hundert- und tausendfach verzweigten Linien zu folgen. Ausser diesen weissen, wesentlich aus Feldspath bestehenden ÄAdersystemen er- blickt man auch wahre Gänge einer dunklen. grünsteinartigen Felsart, welche einen constanteren Lauf und bestimmtere Grenzen besitzen. Hinter Dröback wird durch eine grosse und hohe Insel der Fjord zu zwei schmalen Wasserstrassen verengt. Ihren Ein- gang und damit der Zugang zur Hauptstadt vertheidigt die Fe- stung Oskarsborg. Bald breitet sich das Wasserthal von neuem aus, das Schiff folgt dem östlichen Ufer und fährt in unmittel- barer Nähe an der kleinen Inselgruppe Steilene vorbei, es sind die ersten Silurinseln, gleichsam die Vorboten der Entwicklung dieses Systems bei Christiania. Nachdem man von Frederiksvärn bis hierhin nur eruptive oder krystallinisch schieferige. Gesteine gesehen, fällt die deutliche Schichtung der wechselnden, wenig mächtigen Thonschiefer- und Kalkschichten sehr auf. Ihr Strei- chen ist von Südwest nach Nordost, das Fallen bald gegen Süd- ost, bald gegen Nordwest gerichtet. Es folgt die zweite gleich- artige Inselgruppe Ildjernet.

In unmittelbarer Nähe dieser silurischen Inseln acbkan sich die steil aufgerichteten Gneissschichten, welche die Halbinsel zwi- schen dem eigentlichen Christiania-Fjord und dem Bunde-Fjord bilden. Es fällt hier offenbar die Küstenlinie mit einer geogno- stischen Grenze zusammen. Das Meer hat die leichter zerstör- baren Kalk- und Thonschiefer-Schichten weggenommen, während die Gneissstraten jenes Vorgebirgs der weiteren Zerstörung ein Ziel setzien. Hat man die Spitze jener Halbinsel, Naesodtangen,

391

hinter sich, so belebt sich das Meer mit einer sehr grossen Zahl von Inseln, zwischen denen hindurch der Dampfer seinen Weg nach Christiania sucht. Es sind waldbedeckte Hügel, deren zum Theil steile Abstürze schöne Schichtenprofile entblössen, zwischen, welchen man schon von ferne mächtige Gänge von Eruptivge- steinen emporsteigen sieht. Hinter Nakholmen öffnet sich die Aussicht auf die Hauptstadt und ihre näheren Umgebungen. Je einförmiger und öder die Ufer des Fjord bisher sich darstellten, umsomehr überrascht die Stadt und ihre Lage am inselreichen Strand. In weitem Umkreise mit Kuppelkirchen und Thürmen baut sich die Stadt auf dem gegen Nordost ansteigenden Hügel- terrain empor. Zur Rechten, gegen Süden, setzt der steil ab- fallende, 400 F. hohe Egeberg, der Ausdehnung der Stadt nach dieser Seite ein Ziel, während gegen Nord das in breiten Wel- len erhobene Hügelterrain sich erst in der Entfernung von etwa 23 d. M. an die höheren Berge anlehnt. Auf einer gegen Süd sich an das Planum der Stadt anschliessenden Klippe liegt die - Festung Agershuus, deren Vorsprung die beiden Häfen Björvigen und Pipervigen scheidet.

In der Gebirgsumgebung Christiania’s ziehen die den nörd- lichen und westlichen Horizont bildenden Höhen am meisten den Blick auf sich. An die granitischen Berge Tonsen Aas, Grefsen Aas, Voxen Kollen, welche sich als flachgerundete Kuppeln dar- stellen, reihen sich gegen Nordwest und West die Bergplateau’s, deren ausgezeichnetste Höhen Kols Aas, Skovums Aas und in weiterer Ferne Krofte Kollen, deren langgestreckte Höhenlinien seltsam con- irastiren gegen die fast senkrechten Abstürze, mit welchen sie sich über der vorliegenden Hügelebene erheben. Jene Berge be- stehen aus Porphyr, welcher zwischen dem Tyri- und dem Chri- stiania-Fjord eine horizontal ausgebreitete colossale Decke über den silurischen (und devonischen) Schichten bildet. Gegen Süd- ‚west zeigt sich am fernen Horizont wieder eine wenig erhabene Bergkuppel, deren Gestalt sie schon von den Plateaubergen unter- scheidet, es ist der granitische Varde Aas. Obgleich die höch- sten am Horizont von Christiania erscheinenden Berge nur 1000 bis 1500 F. Höhe erreichen, so geben doch ihre charakteristi- schen Gestalten im Gegensatz zur vielzerschnittenen Küste der vorliegenden Inselschaar und dem einsam stillen Bundefjord der

392

Landschaft dieser‘ nordischen Hauptstadt, der sich an schnellem Emporblühen (am Anfange dieses Jahrhunderts 9000, im vorigen Jahre bereits über 60,000 Einwohner) vielleicht keine Stadt Eu- ‚ropa’s vergleichen kann, einen grossartigen Charakter. Nicht un- würdig einer solchen Umgebung ist die Anlage und Bauart der Stadt. Die breite schöne Carl-Johanns-Strasse, in welcher sich vorzugsweise Leben und Bewegung concenirirt, erstreckt sich auf und nieder über zwei sanft gewölbte Bodenschwellungen zum Schlosse hinauf, welches die ganze Stadt überragt. Ein herrlicher rother Granit mit vielen zierlichen Krystalldrusen schmückt die an jener Strasse gelegenen Öffentlichen Gebäude, namentlich das Storthinghaus und die Universität, deren Eintrittshalle von hohen kanellirten Granitsäulen getragen wird. Hat man jene Strasse und die sich in ihrer Verlängerung anschliessenden Anlagen durch- schritten und ist sanft ansteigend bis zu der Höhe gelangt, welche das grosse, doch schmucklose königliche Schloss trägt, so stellt sich in überraschender Pracht die grosse Stadt dar. Man muss diese Aussicht aufsuchen, wenn im Hochsommer gegen 40 Uhr die Sonne zu den Porphyrbergen hinabsinkt. Die Stadt bedeckt die ganze, über Ya Stunde breite Thalebene bis hinüber zum steil abfallenden Egeberg und dehnt sich gegen Ost und Nord- ost in zerstreuten Hänsergruppen über die Hügel aus. Bei dem Anblick dieser fruchtbaren und reichen Landschaft, erhöht durch die Gluth einer nordischen Abendbeleuchtung, möchte man be- zweifeln, dass man sich fast genau unter dem 60" der Breite befindet. Wohl vereinigen sich hier unter dieser hohen Breite die Bedingungen des Anbaues und der Bewohnung, wie vielleicht an keinem anderen Puncte der Erde. Der weitaus grösste Theil von Norwegen ist für den Feldbau höchst ungünstig, theils wegen des rauhen Klima’s, theils wegen des das Land vorzugsweise constituirenden Gneisses, welcher weder in chemischer noch in physikalischer Hinsicht die Bedingungen für das Gedeihen der Cerealien bietet. Zu diesen ungünstigen Thatsachen kommen nun noch hinzu die Wirkungen der ehemaligen allgemeinen Eis- bedeckung des Landes. Die Gletscher liessen nackte und po- lirte Felsflächen, oft mit Schutt bedeckt, zurück, welche auch jetzt noch theilweise blossliegen oder nur von dünnen Flechten- und Moosschichten bekleidet sind, auf denen nur Tannen und

393 °

Föhren Halt und Nahrung finden. Im Vergleiche zu diesem herr- schenden Charakter des Landes ist die Umgebung von Christiania eine fruchtbare Oase, welche dem Auftreten der silurischen For- mation und dem Wechsel leicht verwilterbarer Schichten von 'Thon- schiefer und Kalkstein zu danken ist.

Das Auftreten des sog. Übergangsgebirges und dessen merk- würdige Beziehungen zu eruptiven Gesteinen in der Gegend von Christiania wurden zuerst beobachtet und beschyieben von: Jon. F. L. Hausmann und L. v. Buch, deren Besuch in dasselbe Jahr, 1806, fällt. Die betreffenden Bände der Hausmann’schen Reise durch Skandinavien erschienen in den Jahren 1811 und 1812, v. Buc#’s Reise durch Norwegen und Lappland 1810. Vergegen- wärligt man sich den Zustand der Geologie am Anfange dieses Jahrhunderts und die damals herrschenden Ansichten, so springt die folgenreiche Wichtigkeit der Beobachtungen jener Männer - hervor, welche nicht besser als in v. Bucw#'s eigenen Worten zu- sammengefasst werden können: »Porphyr in mächtigen Bergen auf versteinerungsvollem Kalksteine gelagert; Granit über Versteinerungskalk als ein Glied der Übergangs-Formation. Viel- leicht hätte ich mich noch lange gesträubt, diese sehr ungewohn- ten und fast ganz neuen Verhältnisse anzuerkennen, hätte nicht Hr. Hausmann mit seinem genauen und scharfsichtigen Blick den grössten Theil dieser Gegenden eher durchlorscht als ich sie be- suchte, und hätle er nicht mein Urtheil bestimmt und geläutert«. (Th. I, 97.) Ebenso wahr als anschaulich schildert der grosse Geologe die den Thonschiefer von Christiania überall durchsetzen- den Porphyrgänge, was man umsomehr bewundern muss, da v. Buch damals eine eruptive Natur des Porphyrs wie des Gra- nits noch nicht ahnte. »Solche Massen und in solcher Menge durch Versteinerungskalk sind wohl an anderen Orten noch nicht gesehen worden. Diese Porphyre müssen allen Ansprüchen auf einen Platz im primitiven Gebirge entsagen; liegen noch organi- sche Reste in dem Gesteine, welches den Porphyr umgibt, um wie viel mehr könnte er, der noch späterer Ausfüllung ist, nicht selbst dergleichen enthalten? Dafür mag ihn nur noch das Kör- nige und Krystallisirte seines Gemenges bewahrt haben.« (Th, I,

39%

106.) Dass Porphyr, Granit und Syenit im Christiania - Gebiet jünger sind als die älteren versteinerungsführenden Schichten, war das wichtige, ganz unerwartete Resultat der Untersuchungen v. Bucu’s und Hausmann’s.

An dieselben reihen sich die Beiträge zur Kenntniss Nor- wegens von C. Fr. Naumann (1824), dessen Untersuchungen in den wildesten und ungangbarsten Theilen des Landes (in den Ämtern Buskerud, Süd- und Nord-Bergenhuus, Süd-Drontheim, im Christiansamt u. s. w.), Niemand ohne Bewunderung lesen kann: Für das Christianiagebiet waren von besonderem Interesse die Erforschung der Grenzverhältnisse zwischen Granit- und Kalkstein am Paradiesbakken, sowie südlich von Drammen, welche er in lehrreichen, das keilförmige Eindringen des Granits in den zu Marmor umgeänderten Kalkstein darstellenden Zeichnungen wie- dergab. Doch so sehr herrschten damals noch, 7 Jahre nach Werner's Tode, dessen Ansichten über die Entstehung des Gra- nits, dass sich Naumann verwahrte gegen eine Anwendung der aus den Beobachtungen des Granits von Predazzo durch MarZarı gezogenen Erklärung einer eruptiven plutonischen Entstehung jenes Gesteins auf das norwegische Vorkommen.

Grosse Verdienste um die geologische Kenntniss Norwegens erwarb sich Keıruau, dem wir die erste allgemeine geologische Karte des Landes verdanken, durch sein berühmtes Werk Gäa Norwegica, 3 Hefte. Christiania, 1838—50. Von den Arbeiten Keırnau’s ist »Christiania’s Übergangs-Territorium« nicht nur am wichtigsten für die uns zunächst beschäftigende Gegend, sondern auch am bezeichnendsten für die Richtung der Keınsau’schen For- schungen. Einen besonderen Werth erhält die Arbeit durch die beigegebene geologische Karte zwischen dem Langesund und dem Christianiafjord und hinauf bis zum Mjösen. Es ist derjenige Landstrich, welcher durch das Auftreten der »Übergangsschichten« und mannichfacher krystallinischer Gesteine einen so fremdartigen Charakter erhält im Vergleiche zu dem Gneissgebirge, welches den bei Weitem grössten Theil des Königreichs constituirt. Die grösste Aufmerksamkeit verwandte Keımau auf die Contactver- hältnisse zwischen den geschichteten Bildungen und den massigen Gesteinen. Die hier mitgetheilten Beobachtungen sind von dauern- dem Werth und kaum beeinflusst von den seltsamen Ansichten,

395

welche K. über die Entstehung der krystallinischen Gesteine hegte. Er fasst das Resultat seiner Forschungen in folgende Worte zu- sammen: »die Strecken, welche jetzt durch die Granitdistricte eingenommen werden, machten früher ein ‚gleichartiges Ganzes mit den jetzigen Schiefer- und Kalkdistrieten aus. In eine Epoche, welche sich nicht bestimmen lässt, durch Motive, die ebenfalls nicht bekannt sind, wurden grössere und kleinere Partien von diesen Straten- in krystallinische Silicatgebilde, in Granit und Syenit verwandelt.« Es erscheint schwer erklärlich, wie K. ge- rade im Christiania-Territorium, wo zahllose Gänge krystallini- scher Gesteine die Straten durchbrechen, zu einer so seltsamen Ansicht kam. Doch ging auch diese aus Beobachtungen hervor, namentlich am Sölvsberg in Hadeland. Auch v. Buch sagt vom Hörtekollen am Holsfjord, es scheint »als wäre der Granit nur ein Lager im Thonschiefer« (I, 115). Während aber v. Buch die Gesammtheit der Erscheinungen ins Auge fasste, verstrickte Keıumau stets mehr sich in einseitiger Deutung.

Es ist nicht ohne Interesse, den Ursprung einer geologischen Hypothese zu verfolgen, welche, nachdem sie in ihrer Heimath längst widerlegt und verlassen, noch jetzt ihre Vertreter in Deutsch- land findet.

Murcaison, der Begründer des silurischen Systems, erkannte zuerst die wahre Lagerung dieser Schichten bei Christiania und machte dieselben zum Gegenstand eines Vortrags auf der 4. scan- dinavischen Naturforscher - Versammlung zu Christiania (1844). Hieran schliessen sich die für die geologische Kenntniss Norwe- gens nicht hoch genug anzuschlagenden Arbeiten Ta. Kjerurr's, welcher sich zunächst die Aufgabe stellte, in umfassender Weise die Auffassung Murcuison’s zu begründen. Mit einer vollständigen Durchforschung des Christiania-Territoriums beginnend, hat Kıe- ruLr allmählich seine Arbeiten über die ganze grosse Südhälfte des Reichs ausgedehnt. Da den nun bereits zwanzig Jahre fort- gesetzten Untersuchungen Kserurr's wesentlich die Fortschritte der geologischen Kenntnisse Norwegens zu danken sind, so mag es gestattet sein, hier an dessen wichtigste Arbeiten zu erinnern;

Das Christiania-Silurbecken, Universitäts- Programm 1855, nebst einer geognostischen Karte der Umgegend von Christiania,

396

sowie des Hols- und Steensfjords Die Schrift gibt zu-

1 100,000' nächst die von KseruLr selbst ausgeführten Analysen einiger 30 Varietäten eruptiver Gesteine, welche in Gängen die Silurschich- ten durchbrechen oder in Kuppen und Decken sich über diesel- ben ausgebreitet haben, geht dann über zur Lagerung der Schichten selbst. Die vielfachen Faltungen, deren Sättel meist zerstört sind, werden aufgelöst, die Mächtigkeit der Silurforma- tion und ihrer einzelnen Glieder annähernd ermittelt, unter wel- chen vorzugsweise drei hervorgehoben werden.

Die Geologie des südlichen Norwegen, 1857, bezeichnet im Vergleiche zu jener vorigen grundlegenden Schrift einen wesent- lichen Fortschritt in der Eintheilung der silurischen Schichten Christiania’s und ihrer Parallelisirung mit den betreffenden Schich- ten anderer Örtlichkeiten. Das Werk beschreibt ausser dem Silurterrain in der unmittelbaren Nähe von Christiania auch das- jenige vom Mjösen und das von der westlichen Seite des Chri- stianiafjords bei Holmestrand und gibt schliesslich einen Aufsatz über die Gegend von Skien etc. von T. Dauır. Die Resultate seiner Untersuchungen über die Glacialformation veröffentlichte Kıerur in den beiden Aufsätzen »Über das Friktions-Phänomen« (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. Bd. XI, 389, 1860) und »Er- läuterungen zur Übersichtskarte der Glacialformation am Christia- niafjord (Zeitschr. Bd. XV, S. 619, 1863). Eine Fortsetzung der geologischen Untersuchungen in den dem Christiania-Territorium zunächst liegenden Gegenden bieten die beiden Aufsätze über die Landschaften Hedemarken und Toten am Mjösensee und über die Landschaft Ringerit, nebst geognost. Karten (Polyteknisk. Tidsskrift IX. Aargang, 1862.) Die wichtige Arbeit von Hiorr- pauL und Irsens, »Geologische Untersuchungen über Bergen’s Um- gebung« enthält einen Beitrag von KyeruLr »über den Gebirgs- theil zwischen Lärdal und Urland nebst einem Profil über File- fjeld« (Univ. Progr. 1862). In Gemeinschaft mit T. Daun ver- öffentlichte Kservır die beiden Schriften »über den Erzdistriet Kongsbergs« 1860 und »über die Eisenstein-Vorkommnisse von Arendal, Naes und Kragerö«, welch letztere Arbeit um so wich- tiger ist, da die Eisenstein-Gewinnung zu Arendal wahrscheinlich

397

sehr bald zum Erliegen kommen wird, und damit zugleich die reichste Minerälfundstätte der Erde erschöpft sein wird.

Die letzten Resultate seiner Untersuchungen im Christiania- _ Territorium legte Kıerunr nieder in der Geologisk Kart over Chri-

stiania Omegn, Maassstab welche durch den Veiviser etc.

1 100,000 1865 erläutert wurde. |

Neben den genannten Arbeiten wurde gemeinsam von KıEruLr und Dan die geologische Karte des südlichen Norwegen 1 :400,000 herausgegeben, nämlich I. Christiania og Hamars Stifter in 6 Bl. und Il. Christansands Stift in 4 Bl. (1858 —1865). Es waren diess die Vorarbeiten zu der grossen kartographischen Aufnahme des Landes im Maassstab 1 : 100,000, von welcher handschrift- lich bereits ein grosser Theil des Landes südlich vom Dovre Fjeld vollendet ist. Die topographische Grundlage derselben ist die in jenem Maassstabe ausgeführte Amtskarte. Eine Kopie der grossen geologischen Karte befand sich auf der Weltausstellung 1866 zu Paris. Im verflossenen Sommer fanden die Aufnahmen in den Drontheim’schen Ämtern statt. Um die Mühen dieser Ar- beiten zu würdigen, muss man die Wildheit der nordischen Hoch- gebirge aus eigener Anschauung kennen, »diesen öden Gefilden ewigen Frostes, deren Grabesstille nur vom donnernden Lawi- nensiurz selten, aber schrecklich, gestört wird.« * Überblickt man diese der. Kenntniss seines Vaterlandes gewidmete Thätig- keit Kıerurr’s, so bleibi es wohl nicht zweifelhaft, dass kein an- deres Land seine geologische Erforschung in dem Maasse Einem Manne verdankt, wie Norwegen Kısrurr.

Prof. F. Römer, indem er den wichtigen, durch die Arbeiten Kıerurr's bewirkten Fortschritt in der Kenntniss des Christiania- Silurs hervorhob, und die Richtigkeit der Aufeinanderfolge der einzelnen Glieder für unzweifelhaft erklärte, änderte in mehre-

i »

* „Entsetzlich jähe Felskuppen, auf denen kein Schnee zu haften-ver- mag, starren aus der weit umher das Gebirge hoch überwölbenden Schnee- und Eishülle heraus, und eigen sticht ihr dunkles Grau ab gegen das blendende Weiss unter ihnen und das klare Himmelsblau über ihnen; so zeigen sie sich mit verwegener Höhe himmelwärts strebend, in unvergänglicher Ruhe

dem anbrausenden Nordwinde trotzend, wie Riesendenkmale einer begrabenen Welt.“ Naumann Il, 133.

.‘

398

ren Puncten die Art und Weise, in welcher die einzelnen Glie- der zu Gruppen zusammengefasst waren (in der Geologie des südlichen Norwegens), wobei ihm die eigene Anschauung fast aller silurischen Gebiete zu Gebote stand. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XI, 1859.) Diesen Änderungen trug auch Kıerurr in dem Veiviser Rechnung, indem er seine frühere Eintheilung (Oslo-, Oscarhall-, Malmö-Gruppe) fallen liess. Die Gliederung des Silurs im Christiania-Territorium gestaltet sich nach dem Veiviser in folgender Weise:

Alaunschiefer (Et. 2) * mit Stinkkalk theils in ein-

| zelnen Lagen, theils in grossen Ellipsoiden mit stänglicher

Zusammensetzung, dem sog. Anthraconit Mächtigkeit unge-

fähr 160 F. Erscheint bei Oslo’am Abhang des Egebergs,

in einem Theile der Stadt Christiania und in schmalen Säu-

men auf der Halbinsel Ladegaardsöen und auf Väkkeröe; auch auf der Westseite des Christianiafjords südlich von Asker.

Orthoceratitenkalk (Et. 3) in mehreren Zügen mit zwischenliegendem Thonschiefer. Der Kalkstein grau, unrein, in dicken Bänken. Der Thonschiefer ist gewöhnlich dunkel, dünnschieferig, kalkfrei. Mächtigkeit ungefähr 250 F. Er- scheint unmittelbar auf Alaunschiefer ruhend an den eben genannten Örtlichkeiten, namentlich in den Vorstädten von

Untersilur. / Christiania, wo viele Brüche in diesen Schichten eröffnet sind. Dreifaltigkeitskirche, Töien, alte Agerskirche etc.

Dunkle Thonschiefer (Et. 4) wechselnd mit grauen Mergelschiefern, voll von Knollen und dünnen Lagen von Cementkalk. Der Mergelschiefer zerfällt oft in dünne Stengel, wie Griffelschiefer. Die ursprünglich festen Cement- knollen sind häufig. durch niedersinkende Wasser, welche den Kalk fortführten, in einen mit Eisenocker verunreinigten Thon umgewandelt. Mächtigkeit ungefähr 700 F. Diese Etage nimmt nebst der vorigen den weitaus grössten Raum im Chri- stiania-Territorium ein. Die grosse Ähnlichkeit der beiden letzteren Etagen in petrographischer und paläontologischer Hinsicht machte es KyeruLr unmöglich, dieselben auf der Karte zu scheiden.

* Die Etage 1, aus Quarziten und Conglomeraten bestehend, ist in der näheren Umgebung Christiania’s nicht vorhanden.

399

Kalksandstein (Et. 5), mehrere mächtige Bänke von Kalksandstein wechseln mit sandigem Mergelschiefer oder mit Thonschiefer und Kalkschiefer. Mächtigkeit ungefähr 150 F. Malmö, Sandvigen, Asker.

Kalkstein (Et. 6, 7), meist voller Versteinerungen. Auf weitere Erstreckung liegen Pentamerus-Schalen zusam- mengehäuft in einer besonderen Schicht Mächtigkeit 280 F. Malmö, Sandvigen, Gjellebäk.

Obersilur. Kalkstein (Et. 8); diese Etage zeigt eine verschieden- artige Entwicklung, indem sie zuweilen in verschiedene Ab- theilungen zerfällt (Ringerige) oder nur eine ungetheilte Masse darstellt (Oeverland). Auf Malınö tritt nur die unterste Hälfte

. [dieser Etage auf, nämlich zuunterst dünnschieferige, grün- liche oder graue Mergelschiefer mit Graptolithen; darüber grauer, elwas bituminöser Kalkstein mit zwischenliegenden Mergelplatten. Mächtigkeit auf Malmö 180 F., Oeverland 470, Ringerige 600 F.

Die Etage 1, welche in der näheren Umgebung von Christiania nicht entwickelt, doch umsomehr verbreitet im centralen Norwegen ist, besteht aus _ versteinerungslosen Conglomeraten, Quarziten und Sandsteinen. Einige der wichtigsten Versteinerungen der Etagen 2--8 sind folgende :

Et. 2. Dictyonema Flabelliforme F. Römer, Atrypa lenticularis Daın., Orthis Christianiae Kıer., Agnostus pisiformis Bronen., Ceratopyge forfi- cula Sırs., Olenus gibbosus Want. Die Reste dieser Etage entsprechen der Primordialfauna BARRANDE'’s.

Et. 3. Diplograpsus teretiusculus Grın., Diplograpsus folium Geın., Didymograpsus geminus Sıır , Echinosphaerites aurantium GyıL., Ortho- ceras duplex WanL., Orthoceras vaginatum ScaLore., Asaphus een Daım., Ampyz nasutus Daım., Illaenus crassicauda PANDER.

Et. 4. Die organischen Reste dieser Etage schliessen sich sehr enge an die der vorigen an. Die eben genannten Formen gehören auch bier zu den häufigsten. Eigenthümlich für diese Etage ist namentlich ein Trilobit Chasmops conicophthalmus Sırs & Böck., (haetetes petropolitanus PAnDer, Receptaculites Hadelandiae Kırr., Leptaena sericea Sow.

Et. 5. Viele Korallen: Favosites alveolaris, Calamopora fibrosa, Ha- Iysites catenularia F. Römer, Leptaena depressa F. Röuer, Rhynchonella cuneata, Enerinurus punctatus EmmricH, Dalmania caudata Emmrich, Pen- tamerus, eine dem P. vogulicus M. V. K. nicht unähnliche Species.

Et. 6 u. 7. Viele Korallen aus den Geschlechtern Strombodes, Uysti- phyllum, Favosites, Syringopora etc. Krinoidenstielglieder II; Pentamerus oblongus Sow. (in grösster Menge), Rhynchonella borealis SchLoTu., Spiri- gerina reticularis Daım., Strophomena euglypha Daın., Murchisonia quin- quecincta Kızr., Euomphalus Sow.; mehrerere grosse Orthoceratiten: Orth. cochleatum ScuLotH., O. canaliculatum Sow.

400

Et. 8. Graptolithen: Monoprion ludensis (in über 10 Zoll langen Exem- plaren F. Römer). Korallen aus den Geschlechtern Cyathophyllum, Favo- sites etv., Eucalyptocrinus decorus Puın., Tentaculites ornatus ScHLoTu., Chonetes striatella Konınck, Leptaena transversalis, Atrypa reticularis, Spirifer elevatus Daın., Rhynchonella sphaerica Sow., Euomphalus funatus Sow., Phragmoceras ventricosum Sow., Orthoceras cochleatum ScHLoTu., Illaenus Barryensis.

Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass im Christiania- Territorium die Silurformation mit allen wesentlichen Gliedern vollständig entwickelt ist. Die zunächst folgenden Schichten des Devons sind in der näheren Umgebung Christiania's nicht vor- handen. Wohl aber sieht ıman jüngere Schichten, den Kalkstein der Etage 8 deutlich überlagernd, nordwestlich von der Haupt- stadt hei Oeverland und rings um den Fuss des Porphyr-Bergs- Kols Aas bis Bärum. Es sind Sandsteine von rolher, grüner, brauner, grauer Farbe, welche zuweilen als Sandstein-Schiefer ausgebildet sind und als Platten gebrochen werden (Bürgersteige in Christiania). Die Gesammtmächtigkeit dieser Sandstein - Etage beträgt 1000 bis 1200 Fuss. Kırruır und Römer identificiren diese die jüngste Siluretage gleichförmig überlagernden Sand- steinschichten mit dem Oldred Russlands und Grossbritanniens, wenngleich in dem norwegischen Gebilde bisher keine Verstei- nerungen gefunden worden seien. |

Ausflüge in die Umgebung Christiania’s. Es ist ein grosser Vorzug der norwegischen Hauptstadt, dass die wichtig- sten geologischen Thatsachen in ihrer nächsten Umgebung beob- achtet werden können: das Grundgebirge , die ganze Entwicke- lung des Silurs mit seinen gefalteten Schichten, die ausgezeich- netsten erupliven Gesteine, Porphyr, Granit, Augitporphyr, theils in Decken über den Silurschichten gelagert, theils dieselben in unzählbaren Gängen durchbrechend, endlich die Glacial-Phänomene: polirte und gestreifte Felsen, alte Gletschermoränen, Thonmassen mit einer Glacialfauna.

Der Egeberg (390 F.h.), in welchem das südlich und süd- östlich von Christiania sich ausbreitende Plateau steil und plötz- lich abstürzt, ist einer der merkwürdigsten Puncte des Landes. Über die Höhe des Egebergs herab führte der alte Postweg von der schwedischen Grenze nach Christiania, welcher jetzt von der Eisenbahn in weitem Bogen umgangen wird. Dort ändert

Pe

401

sich plötzlich die Landschaft und mit ihr tritt ein vollständiger Wechsel der Gesteins-Bildungen ein. L. v. Buch und Hausmann wurden vom Gipfel des Egebergs zuerst der Hauptstadt ansichtig und schildern in den lebendigsten Worten den Eindruck, wel- chen nach langer Fahrt über die einförmigen Gneissberge der Anblick der Christiania-Gegend gewährt. Am Egeberg liegt eine der wichtigsten Formations-Grenzen; denn eine Linie vom süd- lichen Ende des Mjösensee’s über den Egeberg, dann dem Chri- stianiafjord folgend, scheidet gegen Ost das krystallinisch-schie- ferige Urgebirge wit den dasselbe lagerartig durchbrechenden Granitmassen von den gegen West auftretenden silurischen Schich- ten, welche durchbrochen und auf weite Strecken überlagert wer- den von jüngeren plutonischen Gesteinen: Syenit, Granit, Por- phyr etc. Diese Bildungen werden auch gegen West durch kıy- stallinische Schiefer und Granitgneisse begrenzt, auf einer Linie, welche vom Langesundfjord über Skrimfjeld, Fiskum, Modum am Ausflusse des Tyrifjords gegen den Randsfjord zieht. Das so - annähernd begrenzte Gebiet contrastirt durch die Mannichfaltig- keit der dort vorhandenen geologischen Phänomene in auffallend- sier Weise gegen den in den übrigen Landestheilen herrschen- den Charakter. Die Breite des in Rede stehenden Gebiets vom Egeberge bis an das westliche Ufer des Tyrifjord beträgt etwa 6. d.M.

Zwischen der Stadt Christiania und dem Egeberg breitet sich um den Hafen Björvigen eine von der Aggerelv und der Löenelv durchflossene Niederung aus, welche mit Muschellehm erfüllt ist, und auf welchen sich die Vorstädte Vaterland und Grönland aus- dehnen. Die Löenelv folgt auf ihrem von Nordost nach Südwest gerichteten Lauf unmittelbar auf eine weite Sirecke dem steilen Plateauabsturz. Im Thale der Löelv am Fusse des Egebergs liegt Oslo, die Mutterstadt Christiania’s, jetzt eine ihrer Vorstädte (Oslo gegründet im 11, Jahrhundert war einst Reichshauptstadt ; nach mehreren grossen Bränden derselben, zuletzt 1624, wurde um das Schloss Agershuus die jetzige Hauptstadt gegründet).

Unmittelbar bei der Kirche von Oslo steigen die Gehänge empor, sie bestehen zunächst aus Alaunschiefer, welcher mit zoll- dicken Schichten von Stinkkalk wechselt. Der schwarze, zuwei-

len kohlenhaltige Schiefer führt viel feineingesprengten Eisenkies, Jahrbuch 1869. 26

. 02

worauf früher die Darstellung von Alaun aus diesen Schichten gegründet wurde. Längst aufgegeben, haben diese Brüche eine gewaltige Aushöhlung zurückgelassen. Die dünnen bituminösen Kalkbänke sind zuweilen von Fossilien ganz erfüllt, unter denen namentlich Atrypa lenticularis Daım., Agnostus pisiformis Linse, Eurycare latum Borck, Agnostus pusillus Sars, Olenus gibbosus BoEck etc.

Der Kalk bildet ausser den genannten, mehrere Zoll dicken, plattenförmigen Schichten auch bis mehrere Fuss grosse Ellip- soide, von Anthraconit. Dieselben sind theils dicht, theils von ausgezeichnet stenglicher Structur, indem die einzelnen Stengel die rhomboedrische Spaltbarkeit zeigen. Diese Antbraconitkugeln, um welche die Schieferschichten sich schmiegen, und welche offenbar einer Krystallisation nach Ablagerung der Schichten ihren Ursprung verdanken, haben zuerst Keınnau zu seinen eigenthüm- lichen Ansichten von der Umbildung ursprünglich sedimentärer Straten in krystallinisch-körnige geführt. Das Schichtenstreichen ist hier ONO. nach WSW. gerichtet, das Fallen sehr steil bis senkrecht gegen NNW. Zwischen den schwarzen Schieferschich- ten gelagert ragen mehrere mächtige Grünsteingänge am Abhange hervor, welche der Verwitterung besser als das umliegende Ge- stein widerstehen. Das Gestein ist von licktgrünlichgrauer Farbe, mit quarziger Grundmasse, wenigen ausgeschiedenen kleinen Feld- spathkrystallen, vielen Schwefelkiespuncten.

Die Alaunschieferschichten bilden hier nur einen schmalen, dem Gneissgebirge angelagerten Saum. Bevor man die Höhe des Egebergs erreicht, betritt man das Gneissterrain, dessen Straten hier vorherrschend von NNW.—SSO. streichen und steil gegen West fallen oder senkrecht stehen. Das Grundgebirge erscheint demnach bei Christiania in steil geneigten Tafeln, wie in Schwe- den. Während aber in den Westgöthabergen die silurischen Schichten horizontal ausgebreitet darüber lagern, sind um Chri- stiania die stralificirten Massen steil erhoben und gefaltet. Das Verhalten zwischen Grundgebirge und den silurischen Schichten, wie wir es am Egeberge beobachten, ist das durchaus im Chri- stiania-Territorium herrschende. Die Schichten mit der Primor- dialfauna scheiden sich durch ihre abweichende Lagerung scharf vom Urgebirge. Diesen Grenzen hat schon Kemmau eine grosse

A403

Aufmerksamkeit zugewandi und hervorgehoben, dass sowohl das krystallinisch-schieferige Gestein als auch die ältesten sedimen- tären Schichten besonders quarzreich zu sein scheinen, dass häufig in der Nähe der Grenze quarzige Grünsteine in Lager- gängen hervortreten. Als einen besonders merkwürdigen Punct hebt Keırnau. Baekkelaget hervor, am Meeresstrande eine, halbe Meile südlich von Christiania. Dort haftet am Gneissgestade des Bundefjords eine kleine Partie von silurischen Schichten. Durch eine locale Anomalie ruhen hier die sedimentären Schichten in steiler Stellung gleichförmig auf den Tafeln des Gneisses. Ein Grünsteingang durchbricht den quarzigen Schiefer in der Nähe der Gesteinsgrenze. »Eine bestimmte (petrographische) Grenze zwischen dem Urgebirge und den zunächst liegenden Übergangs- gebilden ist schlechterdings nicht wahrzunehmen.“ Der Gneiss des Egebergs wird von einem Porphyrgang durchbrochen, wel- chen bereits Keızuau genau beschrieb und welchen KjEruLF unge- fähr 23 d. M. weit verfolgte und in die Karte der Umgebung von Christiania einzeichnete, Es beginnt dieser Gang nahe dem höchsten Puncte des Egebergs bei Ryenvarden, etwas östlich von Oslo, streicht zunächst südsüdöstlich, dann südlich bis Ljabro. Die Mächtigkeit nach Keırsau ungefähr 30 F., Fallen 80° gegen SW. Der Gang durchschneidet die Gneisstafeln unter einem sehr spitzen Winkel. »Bald erscheint er lagerartig im Gneiss, bald abweichend, indem er mit scharfen Ecken hervorspringt und selbst grosse Keile in den Gneiss hineinsendet.« (S. 104.) Auch um- hüllt der Porphyr Stücke des Nebengesteins völlig. Dieser Gang besteht aus Syenilporphyr (Rhombenporphyr) gleich denjenigen von Tyveholmen. So gewöhnlich -die Gänge dieses Gesteins in den silurischen Straten, so ungewöhnlich sind sie im Gneisster- rain. Ausser dem genannten ist namentlich hervorzuheben der Gang, welcher die äusserste nördliche Spitze von Näsoddens- Vorgebirge durchbricht und gegen Süd sich auf einer der Ildjer- nel-Inseln wiederfindet, gegen Nord wahrscheinlich mit dem Gange bei Killingen zusammenhängt. Das Plateau, welches sich gegen Süd an den Egeberg legt, besteht aus krystallinischen Schiefern, mit welchen Granitgneisse in innigster Beziehung stehen. Die krystallinischen Schiefer sind dunkler oder lichter Glimmerschie-

fer, Gneiss oder auch quarzitähnliche Gesteine, zu denen sich

26 *

40%

auch Hornblendegneiss gesellt. Diess Gebiet wird von zahllosen Granitmassen durchsetzt, wie man dieselben in gleicher Weise an den Ufern des eigentlichen Christianiafjords wahrnimmt. An unzähligen Orten ist es augenscheinlich, wie diese Granitinjec- tionen mit mechanischer Gewalt in die Gneissstraten hineinge- drungen sind, Stücke des Nebengesteins weggerissen und fort- geschleppt haben. Ein wesentlicher Unterschied dieser Granit- massen im Vergleiche zu den Porphyrmassen liegt darin, dass jene sich auf das Innigste mit dem Schiefer verweben, so dass man oft nicht sagen kann, ob man einen von unzähligen Granit- adern durchsetzten Gneiss oder einen Granit mit umhüllten Gneiss- fragmenten vor sich habe; während der Porphyr niemals eine solche Verflechtung in das Nebengestein hinein zeigt, vielmehr sich mit mehr ebenen Flächen begrenzt. Der im Gneiss und krystallinischen Schiefer auftretende Granit bildet oft auch lager- artige Massen. Seine Structur ist häufig gneissähnlich, indem die Glimmerlamellen in nahezu parallelen Ebenen geordnet sind. Diess findet sich namentlich deutlich dort, wo der Granit als Lager ‚en feinschieferigen Gneissplatten eingeschaltet ist. Noch unlösbar ist die Frage nach der Entstehung dieses Gneisses; ist er ein primitives Gestein oder das Product einer Metamor- phose®? An den Egeberg, der sich in unmittelbarer Nähe der Hauptstadt erhebt, knüpfen sich die wichtigsten Fragen in Bezug auf die Entstehung der Erde. Abweichend auf dem Gneiss gelagert ruhen die Schichten, welche die Primordialfauna einschliessen: wir erblicken gleichsam den Anfang des organischen Lebens. Keırnau und Kyerur beobachteten an einigen Puncten unter dem Alaunschiefer eine Bildung von Quarzitconglomerat, welche auf zerstörte Gebirgsmassen und heftig bewegte Gewässer schliessen lassen. Darunter tritt der Gneiss hervor in steilen oder verli- calen Tafeln über fast unermessliche Räume fortsetzend. KJERULF sagt in Bezug auf den Gneiss des Egebergs (Geol. d. südl. Norw. S. 108): »Wir haben in dieser Gegend wahrscheinlich eine ge- faltete Formation, ursprünglich aus Quarzit, aus quarzreichem Schiefer und Thonschiefer mit amphibolitischer Substanz be- stehend. Die steil stehenden Schichten deuten eine starke Fal- tung an. Der sedimentäre Bau ist aber durch Metamorphismus in dem Maasse entstellt, dass wir versucht werden, das Ganze

Mr | %05

als ein System von lauter steilstehenden Schichten zu betrachten, was indessen unmöglich sein kann.«

Gewiss ist es undenkbar, dass eine ursprünglich sedimen- täre Formation eine solche Mächtigkeit haben sollte, dass ihre steil erhobenen Schichten ganze Länder erfüllen können. Wie die Tafeln des alpinen Gneiss nicht als ursprünglich sedimentäre Straten können angesehen werden, ebensowenig ist der norwe- gische Gneiss durch Metamorphose einer ursprünglich sedimen- tären Bildung zu erklären. Mit dem Gneiss ist nämlich der ältere Granit (welcher, soweit ich ihn in Norwegen gesehen, stets eine Neigung zum flasrigen Gefüge besitzt), in einer so innigen Weise und oft durch die allmählichsten Übergänge verbunden, dass für beide eine im Wesentlichsten gleichartige Bildung supponirt wer- den muss. Auch aus diesem Grunde empfiehlt es sich mehr, den Gueiss für ein ursprüngliches Gebilde als für ein umgewandeltes Sediment zu halten.

An wenigen Puncten der Erde wird man eine in höherem oder auch nur in gleichem Maasse zerschnittene Küste erblicken, wie von der Höhe des Egebergs. Wo der nördlichste Theil des Christianiafjords in die leicht zerstörbaren Thonschiefer und Kalk- steinschichten eindrang, löste sich die Küstenlinie in ein Gewirre von Inseln und tief zerschnittenen Halbinseln auf. Schon K,Jerurr hebt hervor, dass in der Küstenconfiguration innerhalb des Silur- gebiets vorzugsweise zwei Richtungen in's Auge fallen: eine nordost-südwestliche dem Streichen der Schichten entsprechend, und eine nordsüdliche oder nordnordwest-südsüdöstliche Richtung, parallel welcher zahllose eruptive Gesteinsgänge die Sedimentär- massen durchbrechen. Nirgend zeigen sich diese beiden Rich- tungen klarer ausgesprochen als in der Halbinsel Ladegaardsöen, So kann man vom Gipfel des Egebergs den nördlichsten Theil des grossen Fjords überblickend, lediglich aus den Küstenlinien ersehen, wie weit sie aus Gneiss, wie weit sie aus sedimentären, leicht zerstörbaren Schichten bestehen. Diess tritt nicht minder deutlich im Relief des Landes hervor: das silurische Terrain bil- det niedrige, langgestreckte Hügel, nördlich und östlich der Hauptstadt, von reichem Feldbau bedeckt. Der Gneiss und die krystallinischen Schiefer bilden ein wenig hohes, vielfach kou- pirtes Tafelland, während die Porphyrberge gegen Ost und Nord-

406

ost ausgezeichnete, von verticalen Abstürzen umgebene Plateau’s darstellen. |

Wie fast überall in Norwegen sind auch auf dem Egeberg die Gneissfelsen auf das deutlichste geschrammt. Der Wechsel in der physischen Beschaffenheit der Erdoberfläche tritt wohl nir- gend überraschender hervor als hier. In der nachtertiären Zeit, als schon dieselben Organismen, die wir jetzt noch lebend an diesen (oder mehr nördlichen) Küsten finden, das Meer be- völkerten, bedeckte eine gewaltige Gletschermasse den Thalboden, in welchem jetzt die volkreiche Hauptstadt sich ausbreitet. Ja das Eis erfüllte das Thal gänzlich und drängte sich über die Gneisshöhen hinweg. Die Schrammen laufen hier von Nordost nach Südwest, und gehen schräge an den steilen Gneisswänden des Egebergs hinauf.

Ein anderer lehrreicher Punct, an welchem der Gneiss unter dem Alaunschiefer zum Vorschein kommt, ist die nach Süd vor- springende Halbinsel Agershuus. Der Gneiss bildet den höheren nordwestlichen Theil der Halbinsel, seine Tafeln fallen steil gegen Nordost. Darauf ruhen die Schichten des Alaunschiefers mit nor- malem: Streichen von Südwest nach Nordost, hier gegen Nord- west einfallend.. Wie am Egeberg so wird auch auf der Agers- huus-Halbinsel in der Nähe der Bucht Pipervig der Alaunschie- fer von mehreren Grünstein-Lagergängen durchsetzt. Keırnau hebt als bemerkenswerth hervor, dass eine zwischen zwei Por- phyrlagergängen eingeschlossene, wenig mächtige Alaunschiefer- schicht keine durch das Eruptivgestein bedingte Metamorphose verrathe. Ganz gleiche Vorkommnisse werden von ihm in Hake- dalen aufgeführt; auf steil geneigten Gneisstafeln ruht in wenig geneigten Schichten Alaunschiefer, zwischen welchen nahe ihrer Auflagerungsfläche ein 1 Lachter mächtiger »Euritporphyr«-Lager- gang eingeschaltet ist. Irgend eine Veränderung der Schiefer- schicht ist nicht wahrnehmbar. Auch der Gneiss der westlichen Halbinsel wird von vielen Gängen eines Grünsteins durchbrochen. Die merkwürdigste Erscheinung der Halbinsel ist aber ein sehr mächtiger Gang von Syenitporphyr (Rhombenporphyr v. Buch), welcher dem Hauptstreichen der Gänge im Christiania-Territorium von Nord-Süd entsprechend, den Gneiss sowohl als jene älteren dioritischen Gänge durchsetzt, vom nördlichen Ende der Piper-

407

vigs-Bucht beginnend bis zum Studentenberg laufend und hier am Meere endend. Zum Studium der verschiedenartigen Gänge ist vorzüglich geeignet die Halbinsel Tyveholmen, welche etwa 1000 Fuss lang, die Pipervigs-Bucht gegen West begrenzt und vorzugsweise durch einen mächtigen Syenitporphyrgang der Zer- störung der Wogen widerstand. Das Grundgebirge der keulen- förmigen Halbinsel besteht aus Thonschiefer mit zwischengelager- ten Schichten von Cementkalk, der oberen Abtheilung des un- teren Silurs (Etage 4) angehörig. Diese Schichten werden von drei Porphyr-Formationen durchsetzt; zunächst ist zu nennen: 1) ein grünlich- oder blaulichgrauer, durch Verwitterung eine lichtröthliche Farbe annehmender Oligoklas-Porphyr (Euritporphyr). Das Gestein ist fast dicht, indem es nur wenige sehr kleine Kry- stalle von triklinem Feldspath erkennen lässt. Auch unter dem Mikroskop löst sich die Masse nicht in ein Mineralaggregat auf. Neben dem Oligoklas ist Augit als Gemengtheil zu betrachten, der indess in diesen Lagergängen sehr undeutlich ausgebildet ist; viel Eisenkies. Bildet mehrere Lagergänge im Thonschiefer. Da die Felsoberfläche hier entblösst und geglättet der Untersuchung offen liegt, so ist es leicht, sich zu überzeugen, dass auch diese Massen nicht vollkommen lagerhaft ausgebildet sind. Von den Lagern trennen sich vielmehr keilförmige Theile ab, welche in die Schiehten schief eindringen. In der Nähe dieses Porphyrs zeigt sich, besonders deutlich auf eine Entfernung von etwa 1 Zoll eine Härtung des Thonschiefers; auch sind beide »Gesteine fest mit einander verwachsen. Gemäss der Zeitfolge der Entstehung folgt nun 2) der Syenitporphyr, welcher einen nicht geringen Theil der Oberfläche der Halbinsel bildet. Es ist einer der mäch- tigsten und grossarligsten Gänge, welcher durch Kıerurr verfolgt wurde von der Spitze des Vettakollen im Syenit bis zur Süd- spitze von Tyveholmen, eine Strecke über 1 d. M. Denselben Gang glaubt Kıeruır weiter verfolgen zu können über die Inseln Lindöen, Hegholmen, Langö bis Husbergö. Doch schliesst er die Möglichkeit nicht aus, dass dieser auf den Inseln zu verfolgende Gang die Fortsetzung der Porphyrınasse von Agershuus sei. Der Gang von Tyveholmen streicht fast genau von Nord nach Süd, und trägt die allerdeutlichsten Spuren seiner eruptiven Natur. Seine Mächtigkeit ist wechselnd, wie er auch nach K,erurr auf

408

dem Gipfel des Vettakollens mit einer kuppenartigen Ausbreitung beginnt und bei dem Hofe Gaustad mehrere colossale Apophysen aussendet. Auch auf Tyveholmen nimmt man eine Ausbreitung der Porphyrmasse wahr, und bemerkt, wie sie sich über die Schichtenköpfe des Thonschiefers (denen jene erwähnten Lager- gänge von Oligoklasporphyr eingeschaltet sind) hinweglegen. Der _ Syenilporphyr wird nun durchsetzt von mehreren ungefähr nord- südlich streichenden, mehrere Zoll bis 1 Fuss mächtigen Gän- gen 3) eines augitischen Grünsteins, welche sich aus der grossen Masse des Porphyrs in den angrenzenden Thonschiefer verfolgen lassen. Im Gegensatze zu dem Gesteine der oben genannten Lagergänge besitzt der Grünstein dieser meist steil oder senk- recht stehenden Gänge eine deutlich krystallinische Beschaffenheit. Auch wenn die Masse fast dicht wird, löst sie sich unter dem Mikroskop in ein Gemenge von Augit und triklinem Feldspath auf. Schreitet man von Tyveholmen gegen Nord dem Gange folgend, so erreicht man bald einen Steinbruch, in welchem man das prachtvolle Gestein aufgeschlossen sieht.

Der Syenitporphyr von Christiania (v. Buc#'s Rhombenpor- phyr), wenngleich eines der schönsten und eigenthümlichsten Ge- steine der Erde, ist seiner mineralogischen Constitution nach noch nicht vollkommen bekannt. In seiner inhaltreichen Arbeit über die Gesteine der Granitfamilie (Zeitschr. d. d. geol. Ges. Bd. I, S.377) gab G. Rose eine vortreffliche Beschreibung dieses Gesteins, welches durch die Grösse und Häufigkeit der ausge- schiedenen Feldspath-Krystalle und mehr noch durch deren un- gewöhnliche Form einen so eigenthümlichen Charakter erhält. In einer feinkörnigen, röthlichbraunen oder röthlichgrauen Grund- masse liegen meist dicht gedrängt bis 2 Zoll grosse, graue oder matt grünlichgraue Feldspath-Krystalle, welche vorzugsweise um- schlossen werden von den gewölbten Flächen des verticalen Pris- mas TT’ und der hinteren Schiefendfläche y, während P nur untergeordnet auftritt. Auf dem Gesteinsbruche erblickt man dem- nach mehr oder weniger linsenförmige Durchschnitte, deren Um- riss entweder rhomboidisch ist und der zweiten Spaltbarkeit pa- rallel M entspricht, oder rhombisch und dann durch die erste Spalt- barkeit P hervorgebracht wird. Es ist zwar nicht möglich, aus dem frischen Gesteine jene eigenthümlich gestalteten Feldspath-

409

Krystalle herauszulösen, und sich von der richtigen Deutung der linsenförmigen Durchschnitte zu überzeugen. Doch kann man an vielen Orten, wo der Porphyr verwitiert, z. B. auf dem Kols Aas die scharfrandigen von den gewölbten Flächen TT' y be- grenzten Krystalle sammeln. ® Ausser diesen abgeplatteten Durch- schnitten bemerkt man auch nicht selten rectanguläre, welche parallel der Absonderungs-Fläche k gehen. Nicht immer fehlt indess die Fläche M, wie man an den wechselnden Ge- stalten dieser Feldspathe sieht. Die ungwöhnliche Zwillings- bildung dieser Krystalle hat auch bereits G. Rose beschrieben und abgebildet. Die Individuen sind mit ihrer Zwillingsebene k zusammengewachsen. Es kommen auch Durchkreuzungs - Zwil- linge vor. Diese Krystalle sind offenbar sehr unrein, wie ein mi- kroskopischer Schliff am besten erkennen lässt; wodurch sich die Abweichungen der Analysen von DEıEssE, SvanBERG und Kern zum Theil wohl erklären. Während die Analyse von DeELEssE eine dem Labrador ähnliche Mischung ergab, fanden die beiden letzten Analytiker eine Zusammensetzung, welche sich dem Loxo- klas von Hammond nähert. G. Rose lässt es unentschieden, ob die Krystalle aus dem norwegischen Syenitporphyr dieser letzie- ren orthoklastischen Feldspath-Varietät angehören, oder ob nicht dennoch der reinen unzersetzten Substanz die Orthoklasmischung zukomme. An den Feldspathen des Gesteins von Tyveholmen habe ich so wenig wie G. Rose eine der triklinen Zwillingsver- wachsung entsprechende Streifung wahrnehmen können. Auch die gleichgebildeten Krystalle des Syenitporphyrs, welche in Gängen den grauen Zirkonsyenit am Farisvand bei Laurvig (an der Strasse nach Porsgrund) durchsetzen, erscheinen ungestreift. Aber an den Feldspathen der Porphyrfelsen des Kols Aas, wel- ches Gestein die grösste Analogie mit den eben genannten be- sitzt, sucht man die Zwillingsstreifung nicht vergebens. Die dicht gedrängten Feldspathkrystalle im Gesteine von Kols Aas, unter denen man ausser den oben hervorgehobenen Formen auf rec- tangulare Durchschnitte (in welchen die Spaltungsfläche P er- glänzt) bemerkt, scheinen sowohl unter einander als mit den Kry- stallen von Tyveholmen wesentlich gleicher Art zu sein. Hier nun ist eine Zwillingsstreifung der Flächen P unverkennbar.

Die Grundmasse ist wesentlich ein Gemenge von Feldspath

410

und dunklem Glimmer, zu denen vielleicht seltener noch ein au- gitisches Mineral hinzutritt. Magneteisen, Eisenglanz (letzterer am Kols Aas zuweilen in zollgrossen blälterigen Partien), Eisen- kies sind mehr oder weniger spärlich vorhanden.

Die Alaunschiefer-Schichten, welche wir am Egeberge mit steiler Schichtenfaltung an den Gneiss angelehnt, und sich unter die Alluvialfläche (welche die Bucht Pipervigen umgibt) hinab- senken sahen, kommen alsbald wieder zum Vorschein, am Gal- genberg, sowie etwas weiter nördlich bei Töien, auch bilden sie den grösseren Theil der Stadtfläche von Christiania. Weiter gegen .Nordwest verschwindet diese älteste Siluretage (2) mehr und mehr, indem sich die mittleren und jüngeren Etagen auflagern: Doch erscheinen die Alaunschiefer mit Dietyonemen, wo sie durch tielgreifende Faltungen emporgebracht sind, in einigen schmalen Sattellinien bei Vekkerö und auf Ladegaardsö. Auf dem Küsten- vorsprung von Vekkerö sieht man sehr schön die Auflagerung der Et. 3, des Orthoceratitenkalks auf dem Alaunschiefer. In unmit- telbarer Nähe kann man Dictyonemen und grosse Orthoceratiten sammeln. Am Strande umher liegen mächtige Anthraconitsphä- roide.e Auch hier an der südwestlichen Ecke jenes Vorsprungs sind wieder ausserordentlich schöne Grünsteingänge entblösst.. Sie liegen theils in den Schichten, theils durchbrechen sie die- selben quer. Man kann sich hier leicht überzeugen, dass auch die Lagergänge wirkliche intusive Bildungen sind; denn von einer solchen scheinbar normal zwischen den Schichten liegenden Grün- steinmasse zweigt sich ein Quertrumm ab, welches senkrecht durch die Schichten setzt und sich dann auskeilt. Hier isi eine Härtung des Nebengesteins bemerkbar, welche sich indess nur auf eine Entfernung von einem Zoll erstreckt. Der gehärtete Schiefer haftet fest am Ganggestein. Von Vekkerö über die schmale Meeresbucht hinweg erblickt man am Strande von Lade- gaardsöe mächtige Schichtenfaltungen, als deren Tiefstes gleich- falls die Alaunschiefer zu Tage treten. Vor Vekkerö liegen hinter einander zwei von Nord nach Süd gestreckte Inselchen, welche ihrer Länge nach von einem vertical stehenden Syenit- porphyrgang (bis 50 F. mächtig) durchbrochen werden (Keınau) und durch denselben wohl auch vor der Zerstörung durch BR Fluthen bewahrt worden sind.

411

Da die Mächtigkeit der Etage 4 Thon- und Mergelschiefer mit inneliegenden Knollen von Cementkalk viel bedeutender ist, als diejenige der beiden vorigen, so nimmt sie auch ein weit grösseres Areal an der Oberfläche ein. Die Schichten sind in nächster Nähe bei Christiania am Schlosshügel aufgeschlossen, wo die Drammenstrasse denselben durchschneidet. Die reihen- weise geordneten, lichtgrauen Kalkknollen fallen im dunklen Schiefer sehr auf und bilden ein petrographisches Merkmal für die Etage, welche sich von der vorigen in paläontologischer Hin- sicht weniger bestimmt unterscheidel. In jenen Entblössungen sind die Schichten steil erhoben und zusammengelfaltet, von vielen weissen Kalkspathschnüren durchsetzt. Diese weit verbreiteten Schichten bilden in ihrem südwestlichen Fortstreichen den grös- seren Theil von Ladegaardsöe. Man sieht dieselben sogleich bei dem Dampfboot-Landeplatz Frederiksborg anstehen in steilen Schichten, welche am Meeresstrande horizontal abgeschnitten und geglättet sind. Ein Grünsteingang durchsetzt dieselben hier und zeigt eigenthümliches Verhalten; sein Streichen schneidet das Schichtenstreichen unter einem spitzen Winkel, plötzlich ist der eiwa 1 F. mächtige Gang wie abgeschnitten, nur ein schmales, gleichsam zerrissenes Trumm deutet auf die Fortsetzung des Ganges, welche sich zur Seite geschoben findet. Dieser Gang folgt nun eine Strecke weit den Schichten, biegt dann in stumpfem Winkel um und nimmt wieder das frühere Streichen an.

Das Ganggestein ist an den Grenzen gegen den gehärteten Kalkschiefer wie auch in den schmalen Ausläufern, dicht, fast Melaphyr-ähnlich nur mit sehr kleinen Ausscheidungen von tri- klinem Feldspath und Augit. Eisenkies ist in kleinen Würfeln in grosser Menge vorhanden, nicht nur im Gang, sondern auch im Nebengestein in unmittelbarer Nähe der Grenze. Wo der Gang etwas mächtiger wird, ist die centrale Zone ein kör- niger Grünstein mit bis Ya Zoll grossen Krystallen von tri- klinem Feldspath. Ausser grösseren Krystallen von Eisenkies bemerkt man viele runde Körner von Kalkspath. Ein jedes sol- ches Korn stellt sich durch seine Spaltbarkeit als ein Krystall dar. Auch in den Augitporphyrgängen Tyrols bemerkt man ähn- liche krystallinische Körner von Kalkspath, welche vielleicht los- gerissene, veränderte Bruchstücke des Nebengesteins sind.

412

Die flachhügelige Halbinsel Ladegaardsöe, auf welcher sich das weit sichtbare königliche Lustschloss Oscarshall er- hebt, besteht aus gefalteten Schichten der Etagen 3 und 4, welche von zwei in paralleler Richtung (NNW.-SSO.) laufenden Gängen von Syenitporphyr durchbrochen werden. Schon Keınau erwähnt dieselben und Kıerurr hat ihren Verlauf in seine Karte eingetragen. Der eine erscheint an der Südspitze bei Huk und lässt sich fast bis zum Fusse des granitischen Voxenkollens ver- folgen. Der andere zeigt sich auf der Insel Nakholmen in einer Mächtigkeit von 40 bis 60 Fuss, ferner auf der kleinen Insel Dynen, durchläuft dann die Halbinsel ihrer Länge nach. Auf seinen grossen handschriftlichen Karten der näheren Umgebung Christiania’s hat Kserurr mit Sorgfalt alle diese Gänge eingetra- gen: man sieht dieselben in langen oft ein wenig hin und her gewundenen Zügen mit vorherrschend nordsüdlicher Richtung von den granitisch-syenitischen Bergen bis in die Nähe der zii bis an das Meer und über die Inseln weg fortsetzen.

Die obersilurischen Schichten, weniger verbreitet als die un- tersilurischen, finden sich auf einigen Inseln. des Bundefjords, namentlich auf Malmö, dann am nordöstlichen Saume des Terri- toriums vom Bogstad-Vand bis zum Fusse des Kroftkollens, dann sich nördlich wendend gegen den Holsfjord.

Die Insel Malmö, von N.—S. !/a d. Meile lang, halb so breit mit tief eindringenden Buchten und Vorsprüngen, zeigt eine fast vollständige Entwicklung des Obersilurs, indem die vier oben be- zeichneten Etagen 5—8 entwickelt sind. Auch hier sind die Schichten gefaltet und zwar lassen Kserurr’s Untersuchungen drei Sättel und zwei Mulden erkennen, deren Zusammenhang freilich wie gewöhnlich in unserem Territorium zerstört ist.

Das unterste Glied der obersilurischen Abtheilung. (Et. 5), der Kalksandstein, bildet den weniger hohen südlichen Inseltheil. Von dieser Örtlichkeit führt Krerurr einige neue Formen auf: Stictopora Malmöensis, ein mit Fenestella verwandtes Fossil, Pha- cops elegans Bosck & Sars. Die Kalkschichten der Etagen 6 und 7, welche Kıerurr im Veiviser zusammengezogen hat, er- scheinen in Folge der Faltungen an drei Stellen der Insel, näm- lich in zwei Zügen, welche dieselbe quer durchziehen und ausser- dem an .der nördlichsten Spitze. Hier, wo wir landeten, um-

413

schlossen die grauen, gegen Süd fallenden Kalkschichten eine Menge charakteristischer Versteinerungen, vor Allem Pentamerus oblongus Sow., viele Korallen aus den Gattungen Sirombodes, Stromatopora, Heliolies etc., Chsiophyllum ' denticulatum , Favo- sites multipora etc. Viele breitgedrückte Orthoceratiten liegen in den Schichtflächen. |

Indem wir von der nördlichen Inselspitze der westlichen Küste folgten, sahen wir bald auf den grauen Kalkbänken grün- lichgraue Mergelschiefer ruhen, voll Graptolithen. Auch hier Or- tIhoceratiten. Diese Schichten werden von einem der lehrreich- sten Grünsteingänge durchsetzt, welcher vom Meere emporstei- gend, an den entblössten, geglätteten und geschrammten Felsen trefflich zu beobachten ist, Streichen des Gangs von Nordwest- Südost, vertical, Mächtigkeit etwa 7 F. Das Ganggestein hat einen sehr deutlichen Einfluss auf das Nebengestein ausgeübt, indem das letztere bis auf eine Entfernung von etwa Einem Fuss von der Grenze härter und in prismalische, normal zur Grenz- ebene stehende Stücke abgesondert ist. Auch ist die Farbe des Kalkschiefers verändert: während die normale Farbe des Gesteins dunkelgrau, ist die Schieferung in der Nähe der Grenze durch abwechselnde lichte und dunkle Platten bezeichnet. Auch auf das Eruptivgestein hat die Berührungsebene eine Einwirkung aus- geübt: während nämlich die mittlere Zone eine körnig porphyr- arlige Structur besitzt, sind die der Grenze nahe liegenden Gang- theile dicht. Von dem Hauptgange sondern sich schmälere Trüm- mer ab, welche mit jenem eine parallele Richtung annehmen und schmale Schiefertheile zwischen sich nehmen, an denen beson- ders deutlich die oben erwähnte Veränderung hervortritti. Weiter gegen Süd der Küste folgend, erblickt man bald wieder die festen Kalksteinbänke der Et. 6 und 7, welche eine vor- springende Ländzunge bilden. Hinter derselben tritt das steile waldige Gestade in einem tief einschneidenden Busen zurück. Der leichter zerstörbare Mergelschiefer der Et. 8 war offenbar die Veranlassung der Buchtenbildung. Für die zerstörende Ein- wirkung der Meereswogen liefert die Gestalt der Küsten allent- halben und besonders auch diejenige der silurischen Küsten Chri- stianias Beweise. Aber auch hier wie bei der Erklärung jeder geologischen Thatsache haben wir lange Zeiträume nölhig. Denn

444

die zerstörende Kraft der Meereswoge ist an diesen Felsen sehr gering; nicht nur die harten Gesteine, z. B. der Grünsteingang auf Malmö etc., sondern auch die Kalksteinhänke (diese letzteren zwar viel weniger deutlich) haben im Niveau der Wasserlinie die Glacialschrammen bewahrt. Die Jahrtausende, welche doch seit der allgemeinen Eisbedeckung verflossen sein müssen, ver- mochten selbst unter dem Einfluss der Meereswogen nicht die Schrammen zu verwischen. Von jener Bucht stiegen wir zu dem schmalen Rücken der Insel hinauf (welche mit Kiefern bewachsen ist), wo nach Kyerurr in zwei muldenförmigen Partien die Schich- ten der Et. 8 vorhanden sind; es ist grauer bituminöser Kalk- stein mit: zwischenliegendem Mergelschiefer. Ein Kalkofen an der Ostküste Malmö’s brennt diesen Kalkstein, in welchem Kır- RuLF einen Kelch von Eucalyptocrinus decorus Punı., Illaenus Barriensis Murcn. und viele Brachiopoden gefunden hat.

Der Kols Aas (1090 F. h.) ist einer der ausgezeichnetsten unter den terrassenförmigen Porphyrbergen, welche gegen Nord- westen den Horizont Christianias bilden. Man folgt 2 d. M. weit,-bis Sandvigen der Drammen-Strasse, welche bald an tief eingeschnittenen Buchten das Meer berührt, bald *den Anblick des Meeres verlierend, über das in sanften, langgestreckten Hü- geln erhobene Land hinführt. Bis Sandvigen bleibt man in dem- selben Schichtensystem »von Thon- und Mergelschiefern mit Ce- mentkalkknollen und Orthoceratiten-Kalk der Etage 3 und 4. An der Strasse fanden wir mehrere Gänge von Syenitporphyr, Syenit und Grünstein. Unter den ersteren sind auch die Fort- setzungen jener mächtigen Gänge, welche auf Ladegaardsöe und am Strande von Vekkerö erwähnt wurden. Hier an der Strasse

sind die Gänge ausgebrochen, um Chausse-Material zu gewinnen. _ Während der Weg bis Sandvigen ungefähr dem Schichtenstrei- chen folgt, wandten wir uns nun im rechten Winkel gegen Nord quer über die Schichten weg, um über Hauger den Fuss des Kols Aas zu erreichen. Unmittelbar nördlich von der Häuser- gruppe Sandvigen wird die Grenze der untersilurischen Schich- ten erreicht und es folgen nun in wiederholten Faltungen die sämmtlichen Etagen des Obersilurs, wie wir sie auf Malmö ge- funden. Den Peniamerus-Kalk trafen wir am Wege durch einen Steinbruch aufgeschlossen; einzelne Schichten bestehen wesent-

415

lich aus gehäuften Schalen von P. oblongus, nebst anderen Ver- steinerungen. Bald macht der Wald einem weiten Wiesen- grunde Platz, welcher nur gegen Süd geöffnet, sonst rings von dem Porphyrplateau und seinen Ausläufern umschlossen wird. Diese gegen die Höhen sanft ansteigende Ebene besteht aus Sandstein und Conglomerat, welche der devonischen Formation mit. Wahrscheinlichkeit zugerechnet werden. Die Bestimmung beruht indess, da sich in diesen Schichten bis jetzt keine Ver- steinerungen gefunden haben, wesentlich auf der Lagerung über den jüngsten Silurschichten, von denen sie sich durch den gänz- lich veränderten Gesteinscharakter sehr unterscheiden. Die Ge- sammtmächtigkeit dieser Sandstein-Etage soll nach Kseruur 1000 bis 1200 F. betragen. Indem wir von Hauger uns an dem steilen Absturz des Tafelbergs erhoben, beobachteten wir am Fusse des Berges rothe, dann graue Sandsteine, endlich ein Quarzit-Con- glomerat. Diese Schichten fallen gegen das Gebirge, unter die sie überdeckenden Porplıyrmassen ein. Über dem Conglomerat liegt eine horizontale Decke von Augitporphyr 90 bis 100 F. mächtig, darüber eine von gleicher Mächtigkeit von Syenitpor- phyr. Die beiden fast senkrecht sich erhebenden Stufen, welche nur durch eine schmale, weniger geneigte Terrasse geirennt sind, entsprechen genau den beiden den Berg constituirenden Porphyrarten. Eines der grossarligsten geologischen Phänomene offenbart sich hier: eine Porphyrdecke über einen Raum von mindestens 10 Quadratmeilen ausgedehnt, überlagert sedimentäre Schichten, welche ringsum unter das Eruptivgestein einfallen. Die Porphyrmassen sind in eine grosse Mulde der silurisch-devo- nischen Schichten eingelagert, über welchen sie sich gleich co- lossalen Lavamassen ausgebreitet haben, Am Kols Aas sieht man ausser dichten und durch ausgeschiedene Augitkrystalle por- phyrarlige Varietäten des Augitporphyrs auch eine schlackige Ab- änderung, welche an der lavaähnlichen Entstehung dieses Ge- steins keinen Zweifel übrig lässt. In den Blasenräumen kommen Bitterspath-Rhomboeder vor. Eine schlackige Beschaffenheit kommt wenngleich nur seltener auch dem Syenitporphyr zuweilen zu. Die Aussicht von Kols Aas ist ebenso schön als lehrreich: gegen Nord und West ist sie beschränkt durch das gegen den Hols- und Tyrifjord sich noch um mehrere hundert Fuss höher hebende

I

‚#16 i

Porphyrplateau; gegen Südwest die sanft gewölbte Granitkuppe des Warde-Aas, an dessen Fuss die von Krırmau beschriebenen melamorphischen Erscheinungen zu beobachten sind; etwas mehr zur Linken das granitische Plateau von Hurum. Wenngleich seine Oberfläche auch im Ganzen horizontal ist, so ist das Ge- biet doch viel mehr zerschnitten und durch Unebenheiten unter- brochen, als dass es die vollkommene Tafelform der Porphyr- berge darstellen könnte. Zu unseren Füssen gegen Süd und Ost breitet sich das wellige, vom Meer zerschnittene und zerrissene Silurgebiet aus. Obgleich die Aussicht gegen Süd offen ist, so reicht sie doch bei Weitem nicht bis an’s offene Meer. Der Fjord gleicht einem weiten Binnensee.

Der herrliche Granit, welchen man an vielen öffentlichen Gebäuden Christiania’s bewundert, wird am Tonsen Aas etwa 1 Meile nordöstlich von der Hauptstadt gebrochen. Man folgt dem Drontheimer Wege bis hinter dem Gehöfte Tonsen, in des- sen Nähe man eine alte grosse Moräne überschreitet. Der Bruch hat um so höheres Interesse, als in seiner Nähe die Grenze zwi- schen Granit und den Schichten des Silurs entblösst ist. Der Granit zeichnet sich aus durch seine grosse Neigung zur Drusen- bildung. Die Drusen sind zwar nur klein, geben aber den ver- schiedenen Gemengtheilen Veranlassung, in zierlichsten Krystallen zu erscheinen. Ausser den wesentlichsten Gemengtheilen Ortho- klas, Oligoklas, Quarz und Glimmer beobachtet man in diesem Gesteine noch folgende: Hornblende, Titanit, Zirkon, Orthit, Ei- senkies, Apatit und in Drusen Flussspath und Albit. Der Granit ist in Tafeln abgesondert, welche ungefähr parallel mit der Ober- fläche des Berggehänges gegen Südost fallen. Die Silurschichten erheben sich in einem NO.—SW. streichenden Hügel, dem Kuls Aas. Folgt man der zwischen beiden Bildungen streichenden kleinen Thalsenkung gegen Südwest, so erreicht man bald eine Stelle, wo Granit und silurischer Kalkstein unmittelbar aneinander grenzen. Zwischen Granit und Kalkstein lagert eine Zone von körnigem oder derbem Granatfels, welcher als Contactproduet erscheint. Der zunächst angrenzende Kalkstein ist sehr hart und kieselig; dann tritt Marmor auf, welcher einen Theil des Kuls Aas constituirt. Die Grenze zwischen Granit und Kalkstein (Et. 8) ist nicht in orographischer Hinsicht markirt. Während

S

417

wir am Kols Aas eine deckenförmige Überlagerung der sedimen- tären Schichten durch Porphyr fanden, so fällt hier die Grenze steil gegen SO. ein, so dass der Granit die Sedimentärschichten unterteufi. Diess Verhalten ist aber nicht constant. Schon v. Buch beschrieb vom Horte Kollen eine Überlagerung der Si- lurschiehten durch Granit in ähnlicher Weise, wie es in Bezug auf den Porphyr stattfindet. Kyerurr beobachtete am Wege vom Granitbruche am Tonsen Aas nach dem Allaunsee eine Menge grosser und kleiner Bruchstücke der benachbarten Thonschiefer- und Kalksteinschichten, im Granit eingehüllt. Die Schieferungs- ebenen lagern- in allen Richtungen. In Keınau's Werk finden sich ausführliche Angaben über die Graniigrenze vom Voxen- Kollen bis über Tonsen Aas hinaus. Am Vettakollen fallen die (gehärteten) Schichten steil gegen den Granit gegen NW. ein, die Grenzfläche selbst fallt aber steil unter 60 bis 80° in ent- gegengeseizter Richtung, woraus erhellt, dass die Schichten sich auf die Grenzebene stützen. Die jeizt zu Tage liegende Ober- fläche des Syenitbergs fand Keınsau mit Spuren von Granat und Marmor, den Contactbildungen bedeckt, zum Beweise, dass auf derselben ehemals die geschichteten Bildungen ruhten, welche jetzt fortgeführt sind. Während die Grenze vom Voxen-Kollen bis zum Sogne-Vand ungefähr mit dem Schichtenstreichen con- form: läuft, zieht sie von dort bis zum Tonsen Aas fast quer, um gegen Grorud wieder die alte Richtung einzunehmen. Im Einzelnen ist die Grenzlinie durchaus springend. Während sie auf jenen Strecken, wo sie wesentlich parallel dem Schichtstrei- chen verläuft, anhaltender geradlinig verläuit, erscheint sie dort, wo sie das Schichtenstreichen quer durchschneidet, besonders springend und wechselnd. Viele Verästelungen sendet das Erup- tivgestein in den Schiefer und Marmor ein. Dieselben zeigen nach KeıHau einen mehr regelmässigen Verlauf, wo Jdie Grenze longitudinal läuft; im Gegentheil sind sie gekrümmt und verwor- ren, wo die Grenze die Schichten normal gegen das Streichen durchschneidet. Eine Einwirkung der Eruptivmassen auf die Lage der Schichten ist nicht zu erkennen: das Streichen ist durchaus constant, dem herrschenden im Christiania-Territorium entspre- chend, von NO.—SW. Das Fallen ist meist sehr steil, gewöhn- lich gegen die Grenze zu, seltener von derselben ab. Von Jahrbuch 1869. 37

418

Grorud bis zum Voxen ist auf einer breiten Zone der Schiefer gehärtet und der inneliegende Kalkstein verändert; da aber dieser Metamorphismus noch ausgezeichneter im westlichen Theile des Gebiets, bei Drammen und Gjellebäk, sich findet, so BR wir auf denselben später zurück. i Wiederholt geschah bereits Erwähnung der eniälbikenm: men, womit fast jede Felsoberfläche in diesem Theile Norwegens bedeckt ist. Die nähere Umgebung Christiania’s bietet noch an- dere Denkmäler der Glacialzeit dar, mit Hülfe deren es möglich ist, sich ein Bild vom Zustande dieses Landes in der letzten geo- logischen Epoche zu machen. Als beredte Zeugen dieser Zeit stehen noch jetzt da die mächtigen Moränenwälle, welche das Chri- stiania-Thal quer durchschneiden, dann die Ablagerungen von Glaciallehm mit organischen Einschlüssen von Oevere Foss, eine Viertelstunde nördlich der Stadt. Wenn früher die Frage con- trovers war, ob die Felsschrammen einer sog. Rollsteinfluth oder einer allgemeinen Gletscherbedeckung ihren Ursprung verdanken, so kann an der Richtigkeit der letzteren Erklärung kein Zweifel mehr sein, seitdem durch Rın®’s Untersuchungen Grönland als ein grossartiges Beispiel allgemeiner Vergletscherung erkannt worden ist. Das Bild, welches Rınk von der physikalischen Be- schaffenheit Grönlands entwirft, veranschaulicht uns den Zustand Norwegens zu Beginn der diluvialen Epoche. Nur das Aussen- land, ein 10 bis 20 Meilen breiter Gürtel von Inseln und Land- spitzen, ist von ewigem Eise frei, zugänglich und bewohnbar. Das geschlossene Festland, das Innenland, ist unbekannt, unzu- gänglich, mit einer weit über 1000 F. mächtigen Eisdecke be- lastet. In einer Höhe von etwa 2000 F. beginnend steigt diese Masse ohne die geringste Unterbrechung durch Unebenheiten oder Land gegen das Innere der continentalen Insel allmählich höher empor, und. überdeckt mehrere tausend Quadratmeilen. Diese fast jede Vorstellung bewältigende Eismasse ist in bestän- diger Bewegung, drängt gegen die Küste und sendet ungeheure Gletscher gegen das Meer aus, welche in demselben abbrechend zu schwimmenden Eisbergen werden (v. Erzer, Grönland nach Rınk, S$. 87%). So drängt die Eismasse, welche einst Norwe- gen bedeckte, stetig zum Meere hin, und namentlich folgte die Bewegung den Thälern. Desshalb weisen die Schrammen im

4419

südlichen Norwegen gegen Süd, am Altenfjord u. s. w. gegen Nord. Zu jener Zeit scheint das Land etwas höher über das Meer emporgeragt zu haben als heute. Denn sowohl bei Chri- stiania als auch an den Inseln vor Frederiksvärn sinken die Glet- scherschrammen unter den Meeresspiegel hinab; wie weit und tief ist allerdings nicht zu ermitteln. Es ist nun wohl kaum glaublich, dass die Gletscher auch am Meeresgrunde die Felsen schrammen.

Es begann nun das Landeis sich allmählich zurückzuziehen. Als Spuren einer längere Zeit behaupteten Ausdehnung liess

es die beiden grossen glacialen Küstenwälle (Ras) am Christia- niafjord zurück, welche sich einerseits von Horten nach Laurvig und Helgeraaen, andererseits von Moss über Tune Sarpsborg bis Friedrichshall erstrecken. Es sind über 100 F. hohe Wälle, be- stehend aus ungeschichteten Massen von Sand und grossen Blöcken, welche sich quer gegen die Richtung der Schrammen und gegen den Lauf der Thäler, ungefähr parallel der weiten Fjordöffnung hinziehen. Kıerurr fand noch eine zweite, mehr landeinwärts

gerichtete Küsten-Ra auf, deren Blöcke als Marksteine des schon mehr zurückgewichenen Inlandeises dienen können. Ihre zer- rissenen Stücke lassen sich am Drammenfjord bei Dröbak, Krog- stadt, Tomter, Herland verfolgen. Die noch mehr gegen das Binnenland gerichteten Glacialbänke ziehen sich als Querdämme durch die, Thäler hin und stellen sich als Endmoränen grosser Gletscher dar. Wir müssen uns vorstellen, dass das Inlandeis sich bereits weiter zurückgezogen und seine Zweige in Form mächtiger Gletscher durch die Thäler hinabsandte. Solche End- moränen finden sich in grosser Zahl, gleich hohen Wällen quer durch die Thäler ziehend, in der Umgegend von Christiania. Die Moräne, welche von Tonsen nach Oekern zieht, wurde oben be- reits erwähnt; sie findet ihre Fortsetzung in einem Walle bei Uelven gegen den Egeberg hin, während der zwischenliegende Theil durch die Erosion zerstört ist. Eine Meile nordöstlich von Christiania hat der alte Gletscher, indem er während seines Rück- zuges längere Zeit feststand, eine zweite grossartige Moräne zwischen Lindernd und Stubernd aufgeworfen. Höchst deutliche Moränen, welche halbmondförmig die Thäler schliessen, lagern

im Lierthal, im Thale der Drammen-Elv, sowie an zahllosen an- 27 *

420

deren Orten. Diese Moränen sind stets ungeschichtet und be- stehen aus einem regellosen Haufwerk von Sand mit vielen gros- sen und kleinen Blöcken, wie man sie noch jetzt als Stücke con- centrischer Wälle am Nygaardsbrän beobachtet. Nachdem die Abschmelzung des Inlandeises soweit vorgeschritten, senkte sich das südliche Norwegen (oder wahrscheinlich das ganze Skandi- navien) um 5 bis 600 F. Es muss hervorgehoben werden, dass diess die einzige untermeerische Senkung war, welche (und auch nur in sehr beschränkter Weise) das Land seit der paläozoischen Zeit erfuhr. Beweise für die erwähnte Senkung und ein ehe- maliges Untergetauchtsein bieten die marinen Sand- und Thon- bänke, welche mit den Resten mariner Mollusken erfüllt, jetzt eine Meereshöhe bis 600 F. erreichen. Wenn die geschrammien Felsen noch irgend einen Zweifel an dem einstigen arktischen Charakter des Landes übrig liessen, so würden die organischen Reste der höheren, d. h. der älteren Muschelbänke einen ferne- ren Beweis bringen. Es werden nämlich unterschieden glaciale zwischen 400 bis 500 F. hoch liegende und postglaciale Muschel- bänke, deren Niveau meist zwischen 100 bis 200 Fuss beträgt. Während Kıerurr das Verdienst gebührt, die organischen Reste der einzelnen Ablagerungen unterschieden zu haben, verdanken wir Sars die Bestimmung dieser Fauna und ihre Vergleichung mit lebenden Formen, welche zu den wichtigsten Schlüssen ge- führt hat. Einer der ergiebigsten Puncte für glaciale und post- glaciale Muscheln findet sich im Thalgrunde der Agers-Elv, nur eine Viertelstunde von der Hauptstadt entfernt, bei Oevere Foss (dem oberen Wasserfall). -Die Basis der Ablagerung besteht aus Thonschieferschichten mit Lagen von Cementknollen, welche man in so grosser Verbreitung um Christiania findet. Diese steil fal- lenden Schichten sind horizontal abgeschnitten, geglättet und mit den deutlichsten Schrammen bedeckt. Man könnte glauben, der Gleischer hätte diese Felsen erst vor Kurzem verlassen, wenn nicht die Untersuchung der darauf ruhenden Lehmstraten lehrte, dass eine sehr lange Zeit seitdem verflossen. Auf diesen silu- rischen Flächen bemerkten wir zwei Richtungen von Schrammen, von denen die eine schief über die andere hinweglief. Auf die- sen geschrammten Felsflächen triffi man zuweilen faustigrosse, gerundete Steine, die Scheuersteine, von denen man annimmt, -

421

dass sie, in das Gletschereis eingefroren, die Felsen geschrammt haben »wie ein Diamant eingesetzt in den Grabstichel.« Zuun- terst auf dem Silur ruht Sand mit Lagen von Mergellehm, der Glacialformation angehörig, dann folgt Muschellehm in mehreren dicken Straten, gleichfalls eine marine, doch postglaciale Bildung. Darauf folgt eine Schicht von Ziegellehm.

Über die in den glacialen und postglacialen Muschelbänken vorkommenden organischen Reste hat Sars einen wichtigen Au!- satz geschrieben (Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1860, S. 409—429), in welchem er nachweist, dass die Organismen jener Ablage- rungen zwar sämmtlich noch leben (also positertiär sind), aber zum Theil ausschliesslich in den Polarmeeren leben, zum Theil dort in grösserer Fülle und kräftigerem Wachsthume gedeihen, während sie an den Küsten des südlichen Norwegens nur in verkümmerten Exemplaren sich finden, indess ihre Reste in den Glacialstraten ein kräftiges, den arktischen Meeren entsprechen- des Wachsthum verrathen. Unter den nordischen Formen, welche Sars von Oevere Foss bestimmte, befindet sich z. B. Siphono- denialium vitreum Sars. S. ist eine von Sars entdeckte Gattung aus der Familie der Dentaliden, welche lebend nur an den Kü- sten Finmarkens vorkommt, während ihre fossilen, Dentalium- ähnlichen, doch an beiden Enden offenen Schalen ziemlich häufig im Mergellehm der Glacialformation beobachtet werden. Pecten islandicus Mürı. eine charakteristische arktische Form, welche häufig und in bedeutender Grösse sich im Norden findet, gegen Süd an Häufigkeit und Grösse allmählich abnehmend, bis zum Christiania-Golf reicht, während sie in den Mergellehm-Straten in grosser Frequenz und von derselben Grösse wie in der ark- tischen Zone vorkommt. Ferner führt der ausgezeichnete nor- wegische Zoologe als bezeichnende arktische Formen theils von Oevere Foss, theils von anderen glacialen Mergellehm-Straten noch folgende auf: Tritonium despectum L., Trophon clathratum L., Buccinum grönlandicum Cuemn., Natica clausa Sow., Natica grönlandica Beck, Arca raridentata Woon, Astarte arctica Gray, Tapes decussata L., Panopaea norwegica SPENGLER,

Diese Molluskenreste lassen demnach in Zusammenhang mit den Gletscherschrammen keinen Zweifel übrig, dass auch das die Südküste von Norwegen bespülende Meer einst einen arktischen

422

Charakter hatte. In dem Maasse als das Klima allmählich milder wurde, die Gletscher ihre Stirnen thalaufwärts zurückzogen, schwand auch stetig der arktische Habitus des Meeres; es star- ben die glacialen Formen aus oder zogen sich nach Norden zu- rück. Dem entsprechend kommen in dem Muschellehm und an- deren postglacialen Thonmassen keine arklischen, sondern nur die jetzt noch an den betreffenden Küsten lebenden Formen vor.

Wenngleich die Hebung Scandinaviens in der postglacialen Zeit durch die Existenz der Muschelbänke, Strandlinien, Balanen unzweifelhaft ist, so erscheint eine von Sars mitgetheilte, dem Christianiafjord entnommene, die Hebung bestätigende Thatsache als in so hohem Grade interessant, dass sie hier nicht übergan- gen werden soll: das Vorkommen erstorbener Zoophytenstämme von Oculina prokfera L. (Lophelia prolifera Epw. & HaımEs) auf dem sog. Dröbaksgrunde in einer Tiefe von 10 bis 15 Fa- den. Diese Koralle ist eine Tiefseeform und lebt nur in Tiefen von 150 bis 300 Faden an den westlichen und nördlichen Küsten Norwegens. Jene auf dem Felsgrunde der Dröbaksbank gewur- zelten Korallenstämme mussten absterben, als sie aus jener durch niedrige Temperatur bezeichneten Tiefe um mehrere hundert Fuss, demnach in wärmere Wasserschichten gehoben wurden. Die He- bung des Landes wird nicht weniger bestimmt bezeichnet durch fest am Felsen haftende Balanenschalen in Höhen von mehreren hundert Fuss über dem Meere als durch das Vorkommen erstor- bener Tiefsee-Zoophyten auf seichtem Meeresgrund.

Drammen lieg am nordwestlichen Ende des Drammen- Fjords, welcher sich in der Gegend von Holmestrand vom gros- sen Christianiafjord abzweigt und als eine schmale (durchschnitt- lich nur !Ja M. breite) Wasserstrasse 4 Meilen weit, zunächst gegen Nord, dann gegen Nordost in das Granitmassiv von Hurum einschneidet. Die Lage der Stadi ist ungemein günstig an der Stelle, wo zwei breite, fruchtbare Thäler das Lier- und das Drammen- thal. durch deren letzteres einer der grössten Flüsse Norwegens die Stor Elv strömt, sich mit dem Fjord verbinden. Wie Christiania am östlichen Rande der grossen Zone von Über- gangs-Gebirgsmassen, so liegt Drammen in deren Mitte, gerade dort, wo breite und tiefe Thäler die Masse zertheilen und wich- tige Aufschlüsse erwarten lassen. Auch der Lauf der Thäler ist

423

hier von grossem Interesse. Durch welche Kräfte können solche Thäler gebildet sein, wie der Drammenfjord, welche das Granit- gebirge mitten zerschneiden! Ferner wird durch den Tyri- und Hols-Fjord, durch das Lierthal, das Drammen- und Storelv-Thal ein fast kreisförmiges Stück des Granit- und Porphyr-Plateau’s vollständig von den angrenzenden Gebirgen isolirt. In derselben Weise wie das Thal des Drammenfjords das Granitgebirge theilt, so auch das Sandethal, das vom Ekern-See erfüllte Thal und das Thal des Laugenflusses unterhalb Hedenstadt. Diese Thäler kön- nen nicht von sirömendem Wasser gebildet sein, ebensowenig die Abgründe der grossen westlichen Fjords, welche zum Theil unter den Meeresgrund hinabsinken. Wenn der Laugenfluss un- terhalb Hedenstadt nicht die weite Spalte im Granitgebirge ge- funden hätte, so würde er ja leicht durch Aufstauung einen Ab- fluss in den Fiskumsee und durch diesen in das Drammenthal sich erwirkt haben. Wenngleich Granit und Porphyr besonders im Christiania-Territorium verwandte Gesteine sind, und durch Übergangsglieder, welche namentlich in Gängen auftreten, in ein- ander überzugehen scheinen, so ist das Verhalten beider zu den sedimentären Schichten doch ein verschiedenes. Diese Verschie- denheit deutet auf einen wesentlich anderen Zustand, in welchem beide Gesteine sich in und über die sedimentären Massen er- gossen haben. Die typische Lagerung des Porphyrs ist bereits dahin angegeben worden, dass er eine colossale Decke bilde, welche sich gleich einer Lava über die Straten mehrere Quadrat- meilen weit hinwegzieht. Der Porphyr liegt über Thonschiefer und Kalkstein. Der Granit aber liegt seiner Hauptmasse nach unter demselben. Es bedarf indess kaum der Bemerkung, dass der Granit nicht etwa die Basis bilde, auf welcher. die Silurmas- sen sich abgelagert, vielmehr ist er gleich dem Porphyr jünger wie diese, wie aus zahlreichen Contactpuncten erhellt. Eine der lehrreichsten Örtlichkeiten für das Verhalten des Granits zu den überlagernden Schichten bietet das südliche Gehänge des Drammenthals am Konnerud-Berge. Die untere Hälfte dieses Ge- hänges besteht nämlich aus Granit, die obere aus Schiefer und Kalkstein der Silurformation. In diesen letzten Schichten, die durch die Nähe des Eruptivgesteins metamorphosirt sind, befin- den sich Erzlagerstätten, welche schon in früheren Jahrhunderten

42%

auf Silber und Blei ausgebeutet wurden. Vor etwa 12 Jahren wurde der Bergbau aın Konnerud-Kollen, und zwar auf Blende, durch Dr. Gurt wieder aufgenommen. Da die Grube etwa 1000 Fuss über dem Thalboden liegt, so wurde an dem etwa 10° ge- neigten Gehänge eine Eisenbahn angelegt, welche die Gesteins- Grenze überschreitet und vortrefflich eniblösst. Längs dieser Bahnlinie, welche die Thalsohle etwa 1a M. oberhalb Drammen » erreicht, stiegen wir empor. Man trifft die Granitgrenze in 'einer Höhe von etwa S00 F. Der Granit ist sehr drusig, in den Dru- sen sind die constituirenden Mineralien in zierlichen Krystallen ausgebildet. Es findet an der Grenze keine gleichmässige Auf- lagerung statt, vielmehr zeigt sich ein vielfach gebrochener, zackiger Verlauf der Grenzlinie. In verticaler und horizontaler Richtung ziehen sich Granitkeile in die sedimentären Schichten hinein. Diese selbst sind metamorphosirt und zwar der Kalk- stein in Marmor, der kalkige Thonschiefer in ein eigenthümliches, krystallinisch-schieferiges Gestein, dessen abwechselnd braune, pistaziengrüne, graue und weisse Lagen unvollkommen ausgebil- deten, schieferigen Massen von Granat, Epidot, sowie gneissähn- lichen Gemengen aus dunklem Glimmer, Quarz und Feldspath entsprechen. An unserer Örtlichkeit ist die Schieferetage etwa 200 Fuss dick, darüber erheben sich mit bezeichnenden Formen die Marmorfelsen.. Wo die Gruben-Eisenbahn die Grenze über- schreitet, haben die Schieferschichten eine fast horizontale oder unbestimmt schwebende Lage; doch ist das Verhältniss nicht con- stant; gewiss aber ist, dass die Granitgrenze ohne einen merk- baren Einfluss auf die Schichtenlage gewesen. Wie im Detail die Grenze als eine abnorme, der Granit als eine eindringende Masse erscheint, so stellt sich auch die Sache dar, wenn man den Grenzverlauf im Grossen auf der mehr als eine Meile mes- senden Strecke längs der südlichen Höhen des Drammenthals in's Auge fasst. Die Granitgrenze bildet gleichsam grosse Wel- len und dringt nach Kyerunr an verschiedenen Puncten in ver- schiedene Etagen des Silurs ein. Wo sie sich von der bezeich- neten Stelle mehr hinabsenkt, tritt unter der Schiefer-Etage noch eine Marmor-Etage hervor. Die Metamorphose erstreckt sich über den ganzen Silurstreifen, dessen Breite hier etwas über eine halbe Meile beträgt. Da durch den Bergbau der Konnerud-

425

Grube es erwiesen ist, dass an der nördlichen Seite der Granit sich unter die sedimentären Schichten hinzieht, so unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass die ganze in Rede stehende Silur- masse auf Granit ruht. Durch die Annahme, dass der Granit in nicht allzu .bedeutender Tiefe das Unterlagernde bildet, erklärt sich auch die durch die ganze Masse erfolgte Umänderung. Der umgewandelte Schiefer ist ausserordentlich hart; seine verschie- denfarbigen Lagen lösen sich in den glimmerreichen Partien unter der Lupe in nur papierdicke, auf einander liegende La- mellen auf, welche oft gneissähnlich gewellt sind. In den harten veränderten Schiefern (dem grünen Schiefer nicht unähnlich) fan- den wir deutliche Korallen. Etwa 200 F. über der Grenze bei der Schichtöffnung erinnern die veränderten Schiefer vollkommen an die Schichten der Et. 4, ausgezeichnet durch die Cement- knollen, welche in der Nähe des kgl. Schlosses zu Christiania anstehen. Das Gestein ist dicht, grau; faustgrosse Klumpen von braunem Granat liegen reihenweise, der unvollkommenen Schic- ferung des Gesteins entsprechend über einander. Es ist augen- scheinlich, dass es die Cementknollen gewesen, welche hier das Material zur Granatbildung boten. Wo Schiefer und Granit un- mittelbar an einander grenzen, werden beide Gesteine völlig dicht, der Schiefer grünlichgrau, sehr hart, der Granit fleischroth. Die Gesteine sind fest verwachsen, die Grenze ist bald ganz scharf; bald aber sind die Massen in einer etwa 1 Zoll breiten Zone vollständig in einander verflösst. Die metamorphischen Schiefer- und Kalkstraten umschliessen eine grosse Menge von Erzlager- stätten, welche unter dem Namen der Jarlsberg’schen Gruben bekannt sind, unter denen Wedelseje und Narverud die bedeu- tendsten sind. Sie liegen alle in der Nähe der Granitgrenze, “an welche die Erzniederlagen (Magneteisenstein im Ströms-Schurf; Bleiglanz und Kupferkies nebst Blende und Malachit in den Eg- holt-Schürfen; silberreicher Bleiglanz, Blende, Kupferkies in der Narverud-Grube) gebunden sind. An verschiedenen Puncten haben die Grubenbaue mächtige Granit-Apophysen entblösst, welche meh- rere hundert Fuss von der am 'Thalabhange verlaufenden Gesteins- Grenze sich entfernen. Es wird nicht ohne Interesse sein, noch von einigen anderen Puncten die Begrenzung zwischen Granit

426

in geschichteten Bildungen im Drammen-Territorium kennen zu lernen.

Am nördlichen Fusse des Skrimfjelds wurde diese Grenze von Naumann besucht. Die silurischen Schichten, welche vom Fiskum-Vand über Hedenstand ziehen, streichen am Fusse des Skrimfjelds von NO.—SW. und fallen gegen SO. 10° bis 15°, also gegen das hohe Granitgebirge ein. Grünsteingänge durch- setzen, wie so häufig auch bei Christiania, die Silurschichten, welche mit sehr constantem Fallen bis etwa !s M. vom Granit anhalten. Fast plötzlich ändert sich das Fallen vom Sanfigeneig- ten in ein sehr steiles (750-809), gleichfalls gegen Südost. Über und neben diesen steilen Schichten ragen dann plötzlich die Wände des Eruptivgesteins empor, welches nahe der Grenze eine feinkörnige Varielät, am mittleren Gehänge einen ächten Syenitporphyr, weiter hinauf einen grobkörnigen Syenit darstellt. Die Grenze zwischen Kalk und Porphyr liegt 1148 rh. F., die unmittelbar darauf sich schnell erhebende Kuppe des Rönsäter- knatts 2500 F. Auch am Fusse des Skrimgebirgs sind die si- lurischen Schichten metamorphosirt; nach Naumann grenzen zu- nächst an das granitische Gestein kalkiger Kieselschiefer, dann Marmor, in weiterer Entfernung Kalkthonschiefer, dann noch eine Marmoretage, dann die gewöhnlichen Straten. Selbst in den höchst metamorphosirten Schichten fand N. verwischte, aber doch unzweifelhafte Korallenreste.

In dem Sandethal (einer nördlichen Fortsetzung der Sande- bugt), welches einen tiefen Einschnitt in das Granitmassiv bildet, sind zwischen Tufte und Revaa silurische Gesteine vorhanden, deren Verhalten zum Granit von Naumann bei dem Hofe Ekeberg untersucht wurde: der Granit tritt hier überall in gangartigen Trümmern und keilförmigen Massen zwischen den Kalk. Man kann Stücke von der Grösse einer Hand schlagen, in welchen sich mehrere durch den Kalk hinschwärmende Granitadern finden. Der Granit ist an der Grenze weniger roth, fast ohne Glimmer, er enthält in Y/, Zoll mächtigen Trümmern Feldspathkrystalle von l/s Zoll Länge. Der Kalk ist in unmittelbarer Nähe kieselhaltig, grünlichgrau und feinsplitterig, dann sogleich Marmor, bis in wei- terer Ferne die normalen Silurgesteine folgen.

Das Verhalten des Granits zu den Silurschichten am Horte-

427

kollen ist bereits von L. v. Buch geschildert worden. Dieser ‚Berg (1220 F. h.), welcher gegen das Lierthal »ein gräuliches Precipice bildet«, besteht an seinem Gipfel aus Silurschichten, welche von NO.—SW. streichen und gegen NW. fallen. Am südlichen Abhange des Berges bildet Granit in deutlichster Weise das Unterlagernde des Silurs, welches auch hier sich in der mehr- fach erwähnten Weise metamorphosirt zeigt. »Ich war kaum 200 F. heruntergestiegen, so erschien der rothe Granit und der Thonschiefer war verschwunden. Auch hier war die Scheidung so bestimmt, so weit hin zu sehen, dass man die Grenzen auf Zollbreite angeben konnte. Und sonderbar! Die Scheidung lief genau in der Richtung wie die Schichten des Thonschiefers, als wäre der Granit nur ein Lager im Thonschiefer. „Eine genauere Untersuchung dieser Örtlichkeit durch Keırnau hat freilich ergeben, dass, wenngleich im Allgemeinen die Grenzfläche parallel der Shichtung des Schiefers verläuft, doch vom Granit viele Gänge und Keile in die auflagernde Sedimentärmasse auslaufen. Es scheint unzweifelhaft, dass die an der Oberfläche isolirte kleine Granitpartie des Hortekollens in der Tiefe mit dem grossen west- lichen Granitmassiv zusammenhängt, so dass die zwischenliegen- den Silurschichten vom Granit getragen werden. Die nun auf- gelassene Eisensteingrube am Hortekollen war eine der wenigen Fundstellen des seltenen Helvin’s. Berühmt sind die Marmor- stätien von Gjellebäk in der Nähe des wegen seiner schönen Aussicht auf das fruchtbare Lierthal sogenannten Paradiesbakkens, an der Sirasse von Christiania nach Drammen. Es grenzt hier der zu Marmor veränderte silurische Kalkstein (nach KıeruLr den Peniamerus - Schichten angehörend) an den Granit, Der Kalk- stein fällt durchweg 15 bis 20° gegen NW., also unter die Por- phyrdecke des Krofte Kollens ein. Seine Schichten schneiden obne erhebliche Störung plötzlich am Gravit ab, welcher bald in mächtigen Keilen in den Kalk eindringt, ‚bald »in sonderbarer und fast unbeschreiblicher Verwirrung« denselben durchschwärmt. Los- gerissene Stücke von Kalkstein liegen im Granit. Während zu- weilen die Grenze der Gesteine ganz scharf ist, gibt es nach Naumann auch, einige Puncte, an denen Granit und Kalkstein all- mählich in einander zu verfliessen scheinen, indem der Granit dicht, einem »Euritporphyr« ähnlich, der Marmor, durch ein

428

hartes, dichtes, kieseliges Gebilde an der unmittelbaren Grenze vertreten wird. Auch v. Buch erwähnt schon der Marmorbrüche von Gjellebäk; er hebt hervor, wie tläuschend das Gestein den Marmorlagen im Gneiss und Glimmerschiefer ähnlich sei; und trotzdem hier ein untergeordnetes Glied der Übergangsformation sei. Es werden Tremolith, Epidot, Granat, violblauer Flussspath in diesem Marmor erwähnt. Die Contactverhältnisse am Hofe Griserud wenig westlich von Gjellebäk wurden v. HELMERSEN (Geogn. Bemerk. auf einer Reise durch Schweden und Norwegen, Ac. de St. Petersb. Mem. sc. math. et phys. T. VII, p. 328) ge- schildert. In dem gehärteten graugrünen Schiefer (einem ver- änderten Kalkthonschiefer) wurden deutliche Abdrücke von Bra- chiopoden gefunden; Korallen und ein cylindrischer Körper (viel- leicht ein Enerinitenstiel) in grünen Granat verwandelt. Die Grenze zwischen Granit und Schiefer ist zuweilen ganz scharf, zuweilen indess findet ein gewisser Übergang statt, »so dass sie sich gleichsam in einander verlieren und man nicht genau an- geben kann, wo das eine endigt, das andere anfängt.« Genau dasselbe Verhalten lassen diejenigen Contactstücke, welche ich am Konnerud-Kollen geschlagen, erkennen. MiırscHErtich in einem Vortrag über »die Metamorphie der Gesteine durch erhöhte Tem- peratur (Sitzg. d. Acad. d. Wiss. 27. Octbr. 1859) legte zwei von ihm am Paradiesbakken geschlagene Stücke ‚vor, welche die durch die Granitnähe bedingte Metamorphose in klarer Weise zeigten. Jene Stücke bestehen aus einer Wechsellagerung von Marmor und hartem Schiefer und umschliessen: Granat, Horn- blende,_ Eisenkies, Blende. Ausserdem erkennt man, wo das Korn des Marmors zum dichten herabsinkt, Krinoiden-Stielglieder. Es kann, sagt Mitscuernich, gar keinem Zweifel unterliegen, dass durch’ die Einwirkung des plutonischen die Umänderung des ge- schichteten Gesteins erfolgt ist. Die Ursache der Umänderung sieht M. in der hohen Temperatur, welche durch die feurigflüs- sige Granit- und Syenitmasse auf die anliegenden sedimentären Massen während einer unbesiimmbar langen Zeit übertragen wurde. Wie die Kiese von Röraas mit einem Gehalt von 2°, Kupfer nach einem 2monatlichen Rösten einen kupferreichen Kern zeigen, so könne man sich den in den silurischen Schiefern und Kalksteinen unsichtbar fein zertheilten Eisenkies durch lange Er-

429

hitzung zu den grösseren eben erwähnten Krystallen concentrirt denken. In der Weise würde sich einigermaassen die bereits von Keırsau hervorgehobene bemerkenswerthe Thatsache erklären, dass eine sehr grosse Menge von Erzlagerstätten auf der Grenze der eruptiven und sedimentären Gesteine, oder in ihrer Nähe lagert; in der That folgen dieselben in langer Reihe der Granit- grenze: die Gruben von Teigkollen, am. nordwestlichen Abhange der Skredhelle, Krambodal und Besseberg bei Vestfossen, die bereits erwähnten Jarlsbergschen Gruben, sowie diejenige bei Skouger und weiter bis an den Mjösensee. Die Erzmassen, be- stehend aus Magneteisen, Bleiglanz, Blende, Eisenkies, Wismuth- glanz, meist von Granat begleitet, bilden weder Gänge noch Lager, sondern unregelmässige Nester oder kurze stehende Stücke. Nicht nur die fernere, auch die nächste Umgebung Dram- mens ist reich an geologischen Thatsachen. Nördlich der Stadt, in ihrer unmittelbaren Nähe, tritt eine mehrere hundert Fuss hohe Felswand an sie heran, wittelst welcher das plateauförmige Fels- gebirge zwischen dem Drammenthal und dem Tyrifjord hier ab- stürzt. Farbe und Felsgestaltung verrathen schon von ferne, dass Porphyr diesen Felsenabsturz bildet. Auf dieser Felswand heben sich mehrere schwarze compacte Felsbänder deutlich ab, welche senkrecht oder sehr steil geneigt, von oben bis unten den Por- phyrfels durchsetzen. Diese Bänder fallen umsomehr in die Au- gen, als sie in der Tiefe ausgebrochen und gleich riesigen Öf- nungen im Berge erscheinen; es sind Gänge von Grünstein, wel- cher als vielgeschätzies Baumaterial gewonnen wird. Die ge- nauere Untersuchung der genannten Felswand liess das nach- stehende Profil erkennen: in der Tiefe dichter rother Syenitpor- phyr, nach oben in ein Porphyrceonglomerat übergehend, darüber eine 2 bis 3 Fuss mächtige Bank von Tuff mit vielen zersetzten Brocken des unterlagernden Gesteins. Darüber Quarzporphyr, in welchem ein grosser Steinbruch eröffnet ist. Das Porphyrcon- glomerat und die Tuffschicht, welche horizontal über einander liegende, stromarlig ergossene Massen trennen, erinnern sehr an vulcanische Phänomene. Die Betrachtung dieser Örtlichkeit und so vieler anderen lehrt, dass die sogenannten plutonischen und die vulcanischen Gesteine in Bezug auf ihre Entstehung nicht so wesentlich verschieden sein können, wie man es wohl annimmt,

430

Der 10 F. mächtige Grünsteingang ist (wie wir es bei unseren Basaltgängen sehen) in horizontale Pfeiler abgesondert, welche

Profil einer Felswand nördlich von Drammen.

Op = Quarzporphyr. Sp = Syenitporphyr.

T = Tuffschicht. Gr Grünstein.

demnach normal zur Erkaltungsfläche stehen. Ein nur 4 Z. mäch- tiger Grünsteingang durchsetzt den Syenitporphyr, die Tuffschicht und den Quarzporphyr. Etwas gegen Ost vom grossen Gang fin- det sich eine Verwerfung. Die betreffende Kluft fällt etwa 80° gegen Ost und hat den östlich liegenden Theil der Bergmasse in die Tiefe geworfen, so dass man östlich von der Kluft bis zur Tiefe nur Quarzporphyr findet. Diess Gestein ‘scheint hier indess (wie überhaupt im Christiania-Territorium) nur ein wenig ausge- dehntes Zwischenlager zwischen den Lagen des quarzfreien Por- phyrs zu bilden. Denn die gerundeten Felshügel mit Schrammen, welche kaum 100 Schritte östlich jener Verwerfung liegen, sind wieder quarzfreier Syenitporphyr. Eine ähnliche Lagerung der Porphyre, wie an der Drammen-Felsenwand, aber in noch weit grossartigerer Gestaltung zeigt der Kroftekollen. '

Wir bestiegen diesen Berg von Nordal im Lierthal aus. Der Weg führt etwa 800 F. ansteigend auf sanft geneigtem Abhang, welcher nach Kıerurr aus Schichten des Silurs (Et. 8) besteht. Dieselben sind metamorphosirt und stellen einen Wechsel von grünem hartem Schiefer und Marmor dar. Sie sind in starken Faltungen aufgerichtet, und über ihre steil erhobene Schichten-

431

köpfe breiten sich die Porphyrmassen aus. Wo der Schiefer endet, bezeichnet eine schmale, ebene, sumpfige Terrasse die Formationsgrenze. Über derselben erheben sich mit verticalen Wänden gleich einem gewaltigen Kastell die Porphyrmassen: zu- unterst Quarzporphyr, darüber Augitporphyr, zuoberst Syenitpor- phyr, welcher das grosse, gegen N. sich stets breiter ausdeh- nende Plateau zusammensetzt. Nach Kırrunr (Geol. südl. Norw. S. 90) findet sich zwischen Quarz- und Augitporphyr eine Schicht von feinkörnigem rothem Tuff. In Bezug auf die Schichtenstel- lung findet sich demnach hier ein Unterschied im Vergleiche zum Kols-Aas. Am Kroftekollen überlagern fast horizontal ausgebrei- tete Porphyrdecken verticale Silurstraten, während wir am Kols- Aas die silurischen und devonischen Straten gleichsinnig unter die Porphyrdecke einsenken sehen. Der Porphyr hat hier an seinen Grenzen dieselben Veränderungen wie der Granit her- vorgebracht. Es ist diess eine unerwariete Thatsache, da in an- deren Gegenden der Porpbyr keine eigentliche metamorphische Einwirkung auf die durchbrochenen Schichten hervorgebracht hat, z. B. auf Elba. Der Kroftekollen bildet das südliche Ende eines der grossartigsten Profile, welches uns die Natur in irgend einem Lande darbietet, und welches sich längs des Lierthals und dem Ufer des Holsfjords hinzieht, mehr als 3 deutsche Meilen bis über den berühmten Aussichtspunct Klevkollen fort. Wenig nördlich von Kpgoftekollen geht die senkrechte Stellung der Schichten in ein steiles, dann sanftes Nordfallen über. Bald lagert sich rother devonischer Sandstein darauf. Horizontale Lagerung setzt fort bis Elvene nordöstlich vom Hortekollen. Hier erscheint wie durch eine grosse Verwerfung der nördliche Gebirgstheil in die Tiefe geworfen. Der Syenitporphyr sinkt auf einer Strecke von fast 1M. bis zum See hinunter. Erst bei Sönsterud erscheinen wie- der stark gefaltete Silurschichten, dann der rothe Sandstein, wel- cher bei Sundvolden das berühmte Profil bildet. KseruLr erwähnt der ausgezeichneten Gänge von Porphyr und Grünstein, welche theils ungefähr parallel mit der Küste des Stensfjords, theils quer gegen dieselbe sowohl silurische als devonische wie auch die Porphyrmassen durchbrechen. An den Grünsteingang von Sor- genfrie bei Christiania erinnern. folgende Worte Ksrrurs: »im Trappgange zwischen Näs und Sundvolden sind grosse mitgeris-

432

sene Stücke eingeschlossen.« An keiner Stelle sind aber Bruch- stücke allerlei Art in reicherer Menge vorhanden als in der Por- phyrwand an der Chaussee zwischen Fiulsrud und Elvene. Eine Untersuchung der Umgebung von Drammen ist wohl geeignet, die eruptiven Phänomene in überzeugendsier Weise vor Augen zu führen. "Wenden wir uns von Tangens neuer Kirche, welche auf geschrammtien Granitbuckeln steht, in das Thal gegen Süd, der Strasse folgend, welche nach Holmestrand führt, so sieht man im Koppervikdal die merkwürdigsten Grünsteingänge im Gra- nit. An einem Puncte war ein ganzes System von Gängen durch Steinbruch aufgeschlossen. Ein etwa 40—50 m. mäch- tiger Grünsteingang im Granit war in sich durch zwei kaum einen Fuss mächtige Granit- Mauern geschieden. Beiderseits stand das granitische Saalband in hohen, verticalen, glatten Wän- den an. Grünstein und Granit sind fest verwachsen, namentlich jene inneren Gangzüge, so dass man leicht Stücke mit beiden Gesteinen schlagen kann. Der Grünstein ist gegen die Gang- wand deutlich prismatisch abgesondert. Noch bemerkenswerther ist aber die verschiedene Gesteinsbeschaffenheit des Ganges im Innern und an der Grenze. Hier zeigt das Gestein eine schwärze dichte Grundmasse mit nur kleinen ausgeschiedenen Feldspath- Krystallen, Augit, Eisenkies und einzelnen !/a L. grossen, deut- lich ausgebildeten Eisenglanz-Krystallen (oR, R, 2R). Diess Gestein ist manchen Abänderungen des Syenitporphyrs nicht un- ähnlich. Gegen das Innere des Gangs geht das Saalbandgestein schnell über in einen porphyrartigen Grünstein, in dessen grün- lichgrauer Grundmasse liniengrosse, weisse, trinkline Feldspathe, kleinere Augite, viele Eisenkies-Würfel ausgeschieden sind. Ein- zelne Partien dieses Gesteins enthalten viele Körner von Kalk- spath, von denen jedes durch seine Spaltbarkeit sich als ein Kry- stallindividuum darstellt. Die Gesteine des Saalbands und der Gangmitte sind so verschieden, dass schwerlich ein Petrograph durch blosse Betrachtung derselben ihre nahe Beziehung ahnen würde.

Hr. Dr. Eck beobachtete eine analoge Gesteinsverschiedenheit zwischen Gangmitte und Saalband an einem Syenitporpbyrgange, welcher die oberen Silurschichten in der Nähe von Sundvolden am Stensfjord durchbricht und hatte die Güte, mir aus seinem

433

Tagebuche mit Hinweisung auf Kserunr’s Kart over Jordbunden i Ringeriget (Polyteknisk Tidsskrift IX. Aargang, 1. Heft) Fol- gendes mitzutheilen: Auf den Kalksandstein (Et. 5) bei Kleven folgt nach SO. hin der Pentamerus-Kalkstein. Derselbe macht zwischen Kleven und Vig eine Mulde, bei Vig einen Saitel, wor- auf sich die Schichten der nächst höheren Siluretage 8 ihm auf- lagern. Diese beginnt mit rothen Mergelschiefern, und es folgt ihnen das Profil, welches Kyerurr in der citirten Abhandlung auf S. 7 beschrieben hat. Die von Kserunr als Et. 7 bezeichneten und zwischen die Pentamerus-Kalke bei Kleven und Vig gelegten rothen Schiefer sind zweifelsohne nur eine in der Mulde des Pentamerus-Kalksteins liegen gebliebene Parlie derselben rothen Schiefer, mit denen die Etage 8 beginnt; daher auch das Fehlen der Et. 7 im weiteren Verlaufe der Silurschichten nach Nord- osten zwischen Sten und Gjermundbo. Die oberen Schichten der Et. 8 bestehen zuunterst aus grünen Schiefern. Diese werden von dem ca. 10 Schritte breiten Porphyrgange durchsetzt, wel- cher auf der Karte mit der punclirten Linie RP angegeben ist. Weiter aufwärts werden die Schiefer roth, wechsellagern mit schwarzen, an Chonetes- und Spirifer-Arten reichen Kalksteinen und werden von drei Grünsteingängen durchsetzt. Ihnen lagern sich endlich bei Krogsund die für devonisch gehaltenen rothen Sand- steine auf. Die ganze Entwickelung der Et. 8 ist eine wesent- lich andere wie auf Malmö und scheint sich der Entwickelungs- weise dieser obersten Silurschichten auf Gotland mehr zu nähern. Das Gestein aus der Mitte jenes Gangs besitzt eine deutlich kör- nige Grundmasse aus Feldspath und bräulichschwarzem Glimmer bestehend, in welcher bis !a Zoll grosse Feldspath-Krystalle von glasigem Ansehen ausgeschieden sind. Unter dem Mikroskop er- kennt man keine amorphe Grundmasse. Spee. Gew. 2,614. Das Saalbandgestein lässt in einer sehr vorherrschenden, unter dem Mikroskop amorphen Grundmasse nur wenige ausgeschiedene Krystalle von Feldspath und Glimmer erkennen. Spec. Gew. 26}

So lange noch Zweifel an der vulcanischen Natur der in Rede stehenden plutonischen Gesteine laut werden, scheint es mir nicht überflüssig, die Aufmerksamkeit auf jene Verschieden- heit in der Beschaffenheit eines Ganggesteins 'hinzulenken, da

Jahrbuch 1869. 98

43%

sich hierin ein auffallende Analogie mit wanchen Lavagängen verräth. | |

Auch Drammen’s Umgebung ist reich an Spuren der Glacial- zeit. Im Lier- und Drammenthale sind alle Felsflächen vom Thal- grunde bis zu grosser Höhe polirt und geschrammt zum Beweise, dass einst der ganze Gebirgstheil bis zum Tyrifjord von Eisströ- men umschlossen, gleichsam eine Felsinel in einem Eismeere bil- dete. Von dem allmählichen Rückzuge der Gletscher geben die Moränen Kunde, welche in beiden Thälern mit grosser Deutlichkeit sich nachweisen lassen. Sie sind gewöhnlich über hundert Fuss hoch, aus Sand und grossen Blöcken bestehend. Ein Quer- profil lässt unregelmässige, abselzende, gegen einander stossende Schichtung erkennen.

Kongsberg. Der Weg von Drammen nach Kongsberg (490 F. ü. M.) folgt zunächst aufwärts dem Thal der Drammen- elv. Während im breiten Thalboden mehrere Moränen gleich ungeheuren Querwällen erscheinen, zeigen sich die Berggehänge namentlich gegen Nord von schönen Felsınassen gebildet. Eiwa 1 M. unterhalb Eker setzen die silurischen Schichten, welche bis dahin an der südlichen Thalwand in der Höhe wellenförmig auf und nieder verliefen, zum Thalboden hinunter, sowohl auf der rechten, wie auf der linken Flussseite. Wie auf der südlichen Seite ganz deutlich der Granit die Silurschichten trägt, bilden dieselben auf dem nördlichen Gehänge die Unterlage für die hier sich ausbreitende Porphyrdecke. Wiederum zeigen sich die Grün- steingänge im silurischen Kalk der durch Cementknollen ausge- zeichneten Et. 3. Dei Hangsund dehnt sich eine weite, mit Di- luvialmassen erfüllte Ebene aus, in welcher sich das von Fiskum kommende Thal mit demjenigen der Stor-Elv vereinigt. Nahe Vestfossen treten wieder gewölbte silurische Schichten hervor: Alaunschiefer mit Diciyonema, darüber Kalkbänke. Dann führt der Weg am Fiskum-See vorbei, an dessen Ufer sich eine ma- lerische Durchsicht gegen den Ekern-See öffnet, In der Nähe von Eker liegt in den durch die Granitnähe gehärteten Schiefern die Fundstätte des Skapolith’s und. Akmits. (letzterer bei Runde- myr etwas nördlich von. der Eisensteingrube Krambodal in einem Quarzlager). _Mit dein westlichen Ufer des Fiskum-See’s hat man, die Grenze des Übergangs-Territoriums, und. der mit diesem ver-

435

bundenen eruptiven Gesteine erreicht und betritt das krystalli- nisch-schieferige Gebirge, welches nun über so weite Räume sich ausbreitet. Statt der grossen Mannichfaltigkeit der geologischen Erscheinungen, welche wir zwischen dem Egeberg und Fiskum fanden, tritt uns jetzt das einförmige Gneissgebirge entgegen. Das Relief des Landes ist theils plateauarlig, theils zu sanften Wölbungen erhoben; während die das Territorium constituirenden Gneisstafeln senkrecht oder doch ganz steil stehen. Auch in der Centralzone der Alpen trifft man so häufig verticale Tafeln des krystallinisch-schieferigen Gebirgs, diese aber zeigen als Relief die charakteristischen Tafeln und Spitzen. Oft ist es ganz un- zweifelhaft, dass die Gneissstraten horizontal abgeschnitten sind: aber wodurch ist diess geschehen? Hat auch hierzu vielleicht die früher allgemeine Gletscherbedeckung beigetragen? Der Gneiss ist bald licht bald dunkel, bald mit reichlichem Feldspath, bald sich mehr einem Glimmerschiefer nähernd. Wie am östlichen Ufer des Christianiafjords sieht man auch hier eine Menge von Gängen grobkörnigen Granits den Gneiss unregelmässig durch- setzend. Granit und Gneiss scheinen sich zuweilen gleich vis- kosen Flüssigkeiten zu durchdringen. Der Boden ist hier viel unfruchtbarer als im Christiania-Drammen-Territorium, es fehlt fast gänzlich die Humusschicht. Die Tannen stehen mit weit aus- gebreiteten Wurzeln auf den nackten Felsen. Hat man die sanft gewölbte Wasserscheide erreicht zwischen dem Laugen- und Storelv-Thal, so wird bald der gerundete, aus Hornblendegneiss (Hausmann) bestehende Jonsknuden (2880 F.) sichtbar, der höchste Punet in der Nähe von Kongsberg (2390 Fuss ü. dieser Stadt). Dann öffnet sich das Thal des Laugen-Flusses, dessen westliches bewaldetes Gehänge hier steil in mehreren Terrassen abfällt, während das östliche waldlos sich in mehr gleichmässigem An- stieg erhebt. Der Fluss ist ansehnlich und bildet unmittelbar bei der Stadt prachtvolle schäumende Stromschnellen. Es ist charak- teristisch für die nordischen Flüsse, dass sie meilenweit ruhig dahinströmen, so dass ein einzelner Schiffer ohne Anstrengung einen Kahn gegen den Strom rudert. Dann plötzlich unterbricht eine Felsstufe das Bett, über welche der Strom hinabstürzt. Wahrend der Blick das Thal hinauf durch malerisch geformte

Berge nahe geschlossen ist, zwischen denen das grosse Nummedal 28:

436

hinaufzieht, wird gegen Süd das Laugenthal scheinbar geschlos- sen durch die hohe, schön gestaltete Bergreihe Skrim.

Bereits an der Strasse von Fiskum nach Kongsberg bemerkt man, besonders deutlich in den Felseinschnitten, dass einzelne Gneissstraten eine röthlichbraune Farbe haben, welche auffallende Färbung von der Zersetzung der die Gueissmasse erfüllenden Kiese herrührt: es sind diess die sog. Fahlbänder. Das Erz- gebirge Kongsbergs * besteht aus herrschendem Gneiss, dünn- schieferig, mit schwarzem und weissem Glimmer, häufig mit Gra- nat. Untergeordnete Lagen bilden darin Hornblendeschiefer, Glimmerschiefer, Chloritschiefer und Quarzit. Gegen Westen, etwa in der Entfernung von 1 Meile vom Laugenthal bei Kongs- berg geht der Gneiss in Granitgneiss über. Echter Granit, eiwa vergleichbar demjenigen im Christiania- und Drammen-Territorium findet sich hier nirgends; körniges Gefüge erscheint nur in un- tergeordneten Gangmassen. Der Granitgneiss ist in jeder Hin- sicht so innig mit dem dünnschieferigen Gneisse verbunden, dass ich nicht Anstand nehme, beiden dieselbe Entstehung zuzu- schreiben. Gewallige Massen von theils schieferigem, theils kör- nigem Hornblendegestein treten im Gebiet des Gneiss auf. Diess Gestein wurde bisher Gabbro genannt und in einen ursächlichen Zusammenhang mit den silberführenden Gängen gebracht. "Weder. dem einen noch dem anderen möchte ich zustimmen.

Ein natürliches grossartiges Querprofil des Erzgebirges ge- währt das Jondal, welches Ya M. oberhalb Kongsberg mündet und nach Bolkesjö in Tellemarken führt, Das Thal öffnet sich gegen den Laugen mit einer steilen, engen Schlucht, während es höher aufwärts sich erbreitet, doch deutlich einen wiederhol- ten Wechsel zwischen ebenen Weitungen und geneigten Engen erkennen lässt; es durchbricht die gewaltige Masse des Horn- blendegneisses, welcher namentlich gegen Norden einen hohen Bergeoloss Jondals Kollen constituirt. Bis nach Tellemarken hin- ein bleibt die Lagerung des Gneisses constant. Streichen Nord-

* Vergl. Hausmann, Reise durch Skandinavien Bd. II, 1-52 (1812). Kıerurr und Danzz, über den Erzdistrict Kongsbergs mit einer geognostischen Karte des gesammten Grubenfeldes (1860). Hiortdahl Om Underber- get ved Kongsberg og om Guldets Forekomst sammesteds (1868), mit einem Profil der Grubenbaue.

%37

Süd, Fallen fast senkrecht. Wir folgten dem Thale bis über die Grenze von Tellemarken, wo die Thalgehänge ungemein sanft zu beiden Seiten emporsteigen und mit einem zusammenbängenden Tannenwald bedeckt sind. Im oberen Theile des Jondals herrscht ein schöner grosskörniger Granitgneiss mit rothem Feldspath. Der dunkle Glimmer bildei keine zusammenbängenden Lagen, sondern nur einzelne Flasern und gestreckte Parlien. Nahe dem Gaard Narverud ist ein Gang sehr grobkörnigen Granits im Gneiss zu beobachten. In grösserer Verbreitung findet sich indess Granit im ganzen Gebiete nicht. In dem Gneissgranit sollen bei Maskatfjeld in Böherred und am Momerak am Fyrris Vand nach Dautr viele Bruchstücke der durchbrochenen Gebirgsarten vorkom- men; auch bei Holmevand Schieferbruchstücke. Eine gute Vor- stellung von dem schnell wechselnden Charakter der krystallini- schen Straten erhält man auf dem Wege von Kongsberg über den Unterberg nach dem Oberberg: dunkler, lichter Glimmer- gneiss, Hornblendeschiefer, Chloritschiefer, dazwischen Lagen und _ Ausscheidungen von Granitgneiss, Alles Nord-Süd streichend ver- tical, so dass man mit jedem Schritte neue Schichten betritt, vor- trefflich .entblösst. Eine der bemerkenswerthesten Erscheinungen der Kongsberger Gegend sind die Fahlbänder, d. h. jene mit Kiesen imprägnirte Straten, Eisenkies, Kupferkies, Blende, Mag- netkies. Der Kiesgehalt verräth sich wegen seiner äusserst fei- nen Zertheilung im frischen Gesteine kaum, um so deutlicher aber wo es etwas zersetzt ist durch die braunrothe Färbung. Die Fahlbänder sind in grosser Zahl vorhanden, vorzugsweise auf der “westlichen Seite des Laugen-Flusses, doch auch auf der östlichen, wo sie indess zur Aufnahme eines Bergbaues nur in sehr be- schränkter Weise Veranlassung geboten haben. Die Ausdehnung wie die Mächtigkeit der Fahlbänder ist eine sehr verschiedene; die einen lassen sich mehrere Meilen verfolgen, die anderen nur einige 4000 Fuss; die einen sind bis zu 1000 Fuss breit, andere nur sehr schmal. Das Hauptfahlband des Unterbergs hat eine Breite von 200 F. Das Hauptfahlband des Oberbergs 1000 bis 1200 F. Die Kiesimprägnation ist nicht an dieselben Straten ge- bunden; während diese normal fortstreichen, zieht sich die Im- prägnation zusammen, ja sie geht von einem zum andern Stra- tum über. Am besten bekannt sind natürlich die Fahlbänder in

438

dem eigentlichen fiskalischen Grubengebiete, welches gegen Nord durch das Jonsdal, gegen Süd durch das Thal der Kobberbergs- Elv begrenzt wird. Es schaaren sich die Fahlbänder hier vor- zugsweise in den beiden Grubengebieten des Unterbergs und des Oberbergs, wo ihr Verlauf durch die fast ohne Unterbrechung an einander gereihten Gruben bezeichnet wird. Von hier setzen die Kiesimprägnationen fort gegen Süd bis dorthin, wo an die Gneissstraten sich die Silurschichten anlehnen und gegen Norden jenseits des Jondals im Grubengebiet Vindorne. Aus einem pe- trographischen Profil, welches mir Hr. Sranıspere auf der Kon- gensgrube vorlegte, war zu ersehen, dass dort das Fahlband steil gegen Ost, die Gänge steil gegen Süd einfallen, so dass die Baue, welche auf den Kreuzen umgehen, etwa 75° gegen SO. fallen. Die krystallinischen Schiefer bestehen hier aus wechseln- den Straten von Glimmerschiefer, Hornblendeschiefer, Chlorit- schiefer, Quarzit, Gneiss; auch ein Grünsteingang durchbricht hier die Straten; deren sind indess mehrere im Kongsberger Revier bekannt. Die Gangmasse umschliesst häufig Bruchstücke des Nebengesteins. Auf Kongens-Grube sah ich ein grosses Gangstück von schwarzem Gneiss, in welchem ein 4 Z. mächtiger Gang von körnigem Kalkspath mit wenig Quarz erschien. In dieser Gangmasse lagen die deutlichsten Bruchstücke des Neben- gesteins eingehüllt zugleich mit kleinen Nestern von gelber Blende. Das Grubenfeld des Unterbergs bildet eine nahe 1000 F. h. ziemlich horizontale Terrasse, über welche sich das Plateau des Oberbergs an seiner höchsten Stelle bei Haus Sachsen etwa 1000 F. erhebt. Der Oberberg bildet zwischen den Gruben Alte Justiz und Haus Sachsen, auf einer Strecke von 3], d. M. gleich- falls ein Plateau mit gleichbleibendem Niveau, welches gegen Süd steil abfällt in’s Kobberbergsdal, gegen Norden in zwei Terrassen gegen das Jondal. Die ganze Länge des Grubenfeldes des Ober- bergs zwischen dem Jondal und dem Kobberbergsdal beträgt 1!Ja d.M.- Die Gänge sind in ausserordentlicher Anzahl vorhan- den, und streichen im Allgemeinen von O.:-W., schneiden also die Fahlbänder unter rechten Winkeln. Als Seltenheiten kommen auch Gänge mit abweichendem Streichen vor, doch nur ein ein- ziger Gang mit N.—S.-Streichen also parallel den Schichten. Die Gänge stehen senkrecht oder fallen 70 bis 90% gegen Süd, wäh-

439

rend die Fahlbänder auf dem Oberberg sehr steil 80—85° gegen Ost fallen, so dass also hier die Kreuze zwischen Gang und Fahl- band schr steil gegen Südost fallen. Wie zahlreich die Gänge sind, leuchtet schon aus der Thatsache ein, dass man mit dem Hauptfallen des Grubengebiets vom Oberberg, dem Christian VI.- Stollen, dessen Länge 1800 Lachter beträgt, etwa 300 Gänge überfahren hat. Die Gesammtzahl der bekannten Gänge beträgt mindestens 500. Ihre Mächtigkeit schwankt zwischen Ya Z. und 10 Z., ganz selten mehr als 12 Z. an denjenigen Stellen, wo sie noch bauwürdig sind. Die Gangmineralien sind Kalkspath, Flussspath, weniger häufig Schwerspath, Quarz und Dolomit- spath, Der Kalkspath zeigt zuweilen, wenngleich nur als seltene Vorkommnisse die ausgezeichnetsten flächenreichen Krystalle, na- mentlich Formen mit mehreren herrschenden spitzen Skalenoe- dern. Interessant ist auch eine Fortwachsung in der Christiania- Sammlung; um ein herrschendes Hauptrhomboeder sitzen rings an den Seitenkanten in paralleler Stellung kleine hexagonale Pris- men. Der die Gänge erfüllende, nicht in ausgebildeten Krystal- len erscheinende Kalkspath zeichnet sich durch seine polysyn- thetische Zusammensetzung aus. An manchen Stücken sind sämmtliche Spaltungsflächen ungemein fein, entsprechend einer horizontalen Diagonale gestreift. Ein noch höheres mineralogi- sches Interesse zieht der Flussspath auf sich. In der Sammlung zu Christiania erblickt man fast 1 F. grosse Krystalle von grü- nem Flussspath, Combinationen des Würfels mit dem Octaeder. Die Kongsberger Flussspathe sind in Sammlungen wenig ver- breitet; wären sie es, so würde es längst bekanni sein, dass sie einzig in ihrer Art durch Schönheit, Durchsichtigkeit und eine eigenthümliche Zwillingsverwachsung sind, welche von G. Ross und in ausführlicher Begründung durch Hessensere dargelegt worden ist; * Zwillingsebene ist eine Octaederfläche, doch nicht mit dieser sind die Krystalle verwachsen, auch nicht durcheinander gewachsen wie die Krystalle aus Cumberland, vielmehr sind sie an einander gewachsen mit einer auf jener Zwillingsebene nor- malen Rhombendodecaederfläche. Diese Modification des Zwil-

G. Rose, Zeitschr. d. geol. Ges. Bd. XIV, S. 239 (1862). F. Hes- SENBERG, Mineralog. Not. V. Forts. S. 1—9 (18683).

440

lingsgesetzes erschwert nicht unbedeutend die Erkennung der- selben namentlich bei unsymmetrischer Ausbildung. Die an den Krystallen von Kongsberg vorkommenden Formen sind: Würfel, Dodecaeder, Ikositetraeder (!/sa : a: a), 303, Octaeder, Hessen- BERG bestimmte ferner zwei Hexakisoctaeder (Nıva : "3a : Yaa), 10 05/ (neu und Isa: !sa: Yına), 130145. Beide Formen bilden Abstumpfungen der Combinationskanten zwischen dem Do- decaeder und dem Ikositetraeder 303 —. Seltenere Gangmi- neralien sind :- Harınotom, Stilbit, Prehnit, Laumonlit; ferner Axi- nit und Adular, endlich Graphit. Letzteres Mineral durchdringt auch wohl den Schwerspath als Hepatit. Von metallischen Mineralien führen die Gänge ausser gediegen Silber Silberglanz, Rothgültig, Sprödglaserz, Magnetkies, Eisenkies, Blende, Kupferkies. Das Silber findet sich theils in Krystallen, theils in zahn-, blech- und haarförmigen Gestalten. Die Form der Krystalle ist vorzugsweise die Combination des Octaeders mit dem Würfel, häufig beide im Gleichgewicht als Mittelkrystall auch das Rhombendodecaeder. Die Kongsberger Sammlung besitzt vielleicht den grössten Silberkry- stall der Welt, einen Würfel von 8 L. Kantenlänge. Ferner wunderschöne Zwillinge: Würfel, deren Zwillings- und Verwach- sungsebene eine Octaederfläche; an der Zwillingsgrenze entstehen 3 ein- und 3 ausspringende Kanten; die zahnförmigen Gestalten sind allbekannt. Ein scheinbar Sseiliges Prisma von Silber ent- steht, indem 4 Würfelflächen in der Richtung einer Axe ausge- dehnt und nur die dieser Axen-Richtung parallelen Dodecaeder- flächen als Abstumpfung der Würfeikanten vorhanden sind, nebst untergeordneten Octaederflächen. _ Prachtvolle Silberplatten im Gneiss, gleichsam der ganze Gang reines Silber. Ein herrliches 1!/2 Zoll mächtiges Gangstück von Kalkspath, ganz erfüllt mit kleinen Silberkryslallen, so dass die Masse zu mehr als '/a aus Silber besteht. Die Silberbleche tragen zuweilen Eindrücke von Quarzkrystallen. Sehr schöne Stücke von haarförmigem Silber sah ich -im Scheidhause auf Kongsgrube. Gneiss umhüllte kör- nige Aggregate von Granat und diese waren eingewickelt und durchdrungen von haar- und drahtförmigem, gediegenem Silber. Das Silber zuweilen in ganz seltsamen spiessigen Krystallen ge- wiss mit hemiedrischer Ausbildung von- Zwillingen. Silberglanz findet sich theils in Krystallen, theils in Blechen, theils in un-

|

regelmässig begrenzten colossalen Massen. Die Krystalle zeigen herrschend den Würfel, das Dodecaeder, zuweilen in Zwillingen; sehr gewöhnlich ist der Silberglanz an seiner Oberfläche in gediegenes Silber umgewandelt. Am Silberglanz findet sich auch das Ikositetraeder 202, welches ich am Silber nicht gesehen, wie umgekehrt am Silberglanz nicht das Ikositetraeder 303. Im J. 1867 fand man einen ungefähr 1 F. grossen gerundeten Block von Schwefelsilber, dessen Werth = 5000 Thaler; an seiner Oberfläche war derselbe in gediegenes Silber umgeändert. Von Magneikies findet sich zu Kongsberg ein Gangstück, welches als ein Unicum bezeichnet werden muss. Aufgewachsene Krystalle, dicke Tafeln begrenzt von der Basis und einem neuen, unbe- stimmten, sehr spitzen Dihexaeder, dessen Seitenkanten etwa 160° messen. Die älteste Mineralbildung auf den Gängen soll Quarz sein, dann die verschiedenen Kiese und Schwefelmetalle, dann Flussspath und Kalkspath. In den durch zellige Kalkspäthe gebildeten Höhlungen ein Stück mit Amethyst und Quarzkrystal- len, von dem übrigens zwei Formationen unterschieden werden. Kleine Kalkspathkrystalle auf gediegenem Silber, zuweilen Kalk- spath von gelber Farbe. Bauwürdig sind die Gänge nur dort gefunden worden, wo sie die Fahlbänder kreuzen. Diese Kreuze sind zwar nicht durchweg silberreich, sondern gleichsam nur nesterweise; aber ein ergiebiger Bau hat bisher niemals anders als auf Kreuzen stattgefunden. Das Nebengestein des Ganges enthält im Allgemeinen kein Silber. Zuweilen indess, wo der Gang sehr reich ist, ist auch das Nebengestein in Entfernungen von 20 bis 30 Z. bauwürdig. Der altbewährte Satz von der Edelkeit des Kreuzes ist wiederholt und auch in neuerer Zeit wieder bezweifelt worden; man hat vor Kurzem 140 L. unter dem Friedrichsstollen (also ungefähr 230 L. unter Tage) aus dem Fahlband heraus einen Gang mit einem Orte verfolgt etwa 30 L. weit, aber durchaus kein Silber gefunden. Häufig ihun sich die Gänge auf, wenn sie in’s Nebengestein treten, wie überhaupt Gangmächtigkeit und Edelkeit im umgekehrten Verhält- niss stehen.

Während auf dem Oberberge noch die Armen- und Königs- grube, sowie Gotteshülfe und Haus Sachsen in schwunghaftem Betriebe stehen, liegen die ausgedehnten Baue des Unterbergs

A442

schon seit langer Zeit verlassen. Um so dankenswerther ist es, dass Hıorrpauı in der genannten kleinen Schrift einige, die Gang- verhältnisse des Unterbergs betreffende Thatsachen der Verges- senheit entrissen und gesammelt hat,

Die nördlichsten der Unterbergsgruben sind Luise, Auguste und Charlotte Amalie, an welche sich ein kaum unterbrochener Zug von etwa 30 Gruben anreiht, deren südlichste die Samuelsgrube. Die südliche Fortsetzung dieses Zugs bilden die Schurfe um den Hügel Svartaas. Alle jene Gruben wurden durch einen Stollen gelöst, welcher von Kongsberg gegen West bis in die Mitte des Feldes getrieben ist und sich dort in einen nördlichen und einen südlichen Arm theilt. Wie die Gruben des Oberbergs, so bauten auch diejenigen des Unterbergs auf einem System von ostwestlich streichenden Gängen, und zwar dort, wo diese das Hauptfahlband des Unterbergs kreuzen. Eine Eigenthümlichkeit des Unterbergs zeigt sich im Fallen der Gänge; während diesel- ben auf dem Oberberge constant südlich fallen (mit einziger Aus- nahme der Ganggruppe, auf welche „Gotteshülfe in der Noth« baut), ist hier nördliches Fallen ebenso käufig als südliches, so dass oft ein Kreuzen der Gänge vorkommt. Von 160 Gängen des Unterbergs, deren Fallen Hıortpauı in alten Grubenrissen verzeichnet fand, fallen 75 gegen Süd, 85 gegen Nord. Diese Verschiedenheit des Fallens macht die frühere Angabe unwahr- scheinlich, dass es dieselben Gänge seien, welche auf dem Ober- berg und dem Unterberg aufsetzen. Hıorrpauı macht darauf auf- merksam, dass auf einem Theile des Haldenzugs auf dem Unter- berg, nördlich des Wegs von Kongsberg zum Oberberg, viel Quarz als Gangmineral erscheint, während im Allgemeinen die Kongsberger Gänge Kalkspath führen; und macht es wahr- scheinlich, dass auf dem Unterberge neben den silberhaltigen Kalkspathgängen selbstständige Quarzgänge aufsetzen. Diese letz- teren nun scheinen besonders veredelnd auf die Silbergänge zu wirken. Schon zu Beginn des vorigen Jahrhunderts erwähnte Bergmeister Weıcknarpt in seinem Berichte eines Quarzgangs, welcher im Grubenfelde des Unterbergs aufsetzt, und nicht nur den Silberreichthum des Gangs vermehrt, sondern auch den Gold- gehalt des Silbers. Güldisches Silber haben dieselben Gruben des Unterbergs geliefert, deren Halden sich durch Quarzreich-

443

thum auszeichnen; während auf den Kalkspathgängen des Ober- bergs kein güldisches Silber vorgekommen ist. Ein Zusammen- hang zwischen den Quarzgängen und dem Gold ist desshalb kaum in Abrede zu stellen. Während aber gemäss der früher in Kongsberg herrschenden Ansicht ein von Nord nach Süd strei- chendes Quarzlager den verticalen Gneissstraten eingeschaltet sein sollte, nimmt HiortpauL ein System von arımen goldführenden Quarzgängen an, welche, sich mit den Kalkspathgängen schaa- rend, diese veredeln.

SAnMmELSEn und Hiortpanı haben sowohl folgende, in der Sammlung des verstorbenen Berghauptmanns Hsorın’s aufbewahrte ältere Vorkommnisse von güldischem Silber als eine neue, im Frühjahr 7868 gefundene Legirung analysirt.

Grube Fräulein Christine . . . 45 Proc. Gold, » » » 4739) 26,9 » » » beständige Liebe (1697) 53,1 » » » Luise Auguste (1800) 50,0 » » » Baarud Skjaerp (1868) 27.0 » »

Der Baarud-Schurf liegt südlich von der Kobberbergs-Elv und bildet die Fortsetzung des Unterbergs-Grubenfeldes.

Eine ältere Analyse (1776) eines güldischen Silbers von Kongsberg durch Forpvce (s. Dana, Mineralogy V. Ed., p. 9) ergab Silber 72, Gold 28 Proc. Die analysirten Legirungen stellen demnach zwei verschiedene Verbindungen dar, nämlich AuAg, (berechnete Mischung Gold 47,70; Silber 52,30), Au, Ag, (ber. = Gold 26,73; Silber 73,27), welche bisher nur zu Kongsberg vorgekommen sind. Das Electron und die Silber- gold-Verbindungen anderer Fundorte (Schlangenberg, Nevada, Neu-Granada u. s. w.) sind reicher an Gold als die Kongsberger Legirungen. Sehr kleine Goldmengen enthält fast alles Kongs- berger Silber, wie man aus der von Hıorıwanı (nach seinen Ana- lysen, sowie nach denen von SammeLsen und RörDAm) gegebenen Übersicht ersieht. Der Goldgehalt des Silbers vom Oberberge schwankt zwischen einer Spur, 0,0019 Proc. und 0,0045. Äl- tere Silber aus Unterbergs-Gruben sind goldreicher 0,026; 0,077. Den höchsten Gold-Gehalt zeigte das Silber von Skjäbredalen (Ostseite des Laugen) —= 0,74 Proc. Ein Theil dieses Gold-

Al

Gehalts ist indess wohl auf Rechnung der Kiese zu schieben, in welchen nach Hıortpauı das. Gold mit Selen und Tellur ver- bunden ist. Das aus dem Silber abgeschiedene Gold enthält Platin (5,5 Proc. nach SammeLsen) und eine Spur von Palladium. Nach der Angabe von D. Forses soll das Silber von Kongsberg eine kleine Menge Quecksilber enthalten.

(Schluss folgt.)

Über ein neues Vorkommen von sogenanntem Silbersand zu Andreasberg

von

Herrn Dr. Albrecht v. Groddeck in Clausthal.

‚Seit vorigem Jahre ist in Drusenräumen des Jacobsglücker Ganges zu Andreasberg, 60 Lachter unter Tage im Niveau der Hundstrecke, ein sogenannter Silbersand vorgekommen, welcher einen Gehalt von 74 Pfd. Silber im Centner besitzt. Der Gang setzt da, wo dieser Silbersand gefunden wird. 8 bis 12 Zoll mächtig, im Grünstein auf und führt hauptsächlich schmutzig röth- lich gefärbten Kalkspath und sehr wenig Quarz. Die Drusen- räume haben rauhe Wände, ohne Krystallbildung, sind unregel- mässig gestaltet und verschieden gross. Die grösseren sind meist leer und nur an den kleineren Partien derselben findet sich der Silbersand. Die kleineren Drusenräume sind dagegen meistens ganz mit Silbersand erfüllt.

Die Körner des Sandes sind theils staubförmig, theils 1 bis 2, höchstens 3”” gross; eine genaue Untersuchung mit der Lupe, - dem Mikroskop * und dem Löthrohr ergibt, dass der Sand aus folgenden Mineralien besteht:

1) Gediegenes Silber in vier verschiedenen Ausbildungs-

weisen.

* Das zu untersuchende Körnchen wurde mit Gummi arabicum auf ein schwarzes Papier geklebt und bei 90- oder 130facher Vergrösserung be- trachtet.

46

2) Schwefelgelbes amorphes unbestimmtes Mineral. 3) Hornsilber (Kerargyrit).

4) Kalkspath.

5) Quarz.

Sehr auffallend ist es, dass in dem Sande keine Spur von Rothgültigerz, und Antimonsilber nicht mit Sicherheit zu ent- decken ist, da diese beiden, in Andreasberg so häufigen Mine- ralien auch ganz in der Nähe der den Silbersand enthaltenden Drusen vorkommen.

1) Gediegenes Silber.

a. OÖctaedrische Krystalle. Kleine moosförmige Silber- partikelchen erscheinen sehr stark glänzend, silberweiss und er- weisen sich unter dem Mikroskop als ein Aggregat von lauter meist regellos verwachsenen, sehr zierlichen kleinen Octaedern.

Diese Krystallaggregate (2 bis 3W® gross) schmelzen, ohne Antimonrauchentwickelung, ziemlich leicht vor dem Löthrohr zu einem glänzenden, geschmeidigen Silberkorn, wobei die Kohle einen deutlichen braunrothen Silberbeschlag zeigt.

Die regulären Octaeder O (a:a:a) sind zum grössten Theil sehr regelmässig ausgebildet, nicht selten erscheint an ihnen als kleine quadratische Abstumpfung der Ecken der Würfel NOS (a: ma: 0a), seltener ist dagegen das Rhombendode- caeder OO (a: a: 00a) als linienförmige Abstumpfung der Kan- ten zu beobachten. Parallele Verwachsungen der kleinen Oc- taeder sind oft zu erkennen, gar nicht selten treten aber auch 7willingskrystalle auf. Sehr deutlich sind spinellartige Zwillinge mit sehr starker Verkürzung der Individuen nach der Zwillingsaxe (Trigonale Axe) und Verschwinden der einspringenden Winkel. Den deutlichsten Krystall der Art, welchen ich beobachten konnte, zeigt nebenstehende Skizze. Die’an dem- selben auftretende Fläche w ist als Wür- felfläche zu deuten. Der Krystall sitzt an einer 1” grossen Krystallgruppe und ist mikroskopisch klein. Ä

nz ;

447

Sehr merkwürdig ist nebenstehender, schön ausgebildeter Krystall, welcher neben anderen Silberkry- stallen auf einer 11a" grossen Gruppe von Hornerzwürfeln aufgewachsen ist. Ohne Zweifel ist es eine Combination von Oktae- der 0, O mit Rhombendodecaeder d nO. An den Streifen auf d, parallel der Kante °la, bemerkt man einen einspringenden Win- kel, was wohl auf ein in den grösseren Krystall zwillingsartig eingewachsenes, lamellares Individuum deutet, ähnlich wie es bei manchen Zinkblendekrystallen vorkommt.

Leider ist es mir nicht ınöglich, den kleinen Krystall so zu drehen, dass gleiche Streifen anch auf den anderen Dodecaederflächen zu beobachten wären. Den Octaederkanten parallele Streifen, welche man manchmal auf den kleinen, oben beschriebenen Oc- taedern bemerkt, sind vielleicht in gleicher Weise als en streifung zu deuten.

Neben den bei 90facher Vergrösserung deutlich zu unter- scheidenden Silberkrystallen liegen noch sehr kleine Kryställchen, die bei oberflächlicher Betrachtung wie ein traubiges Aggregat erscheinen. Ein solches Aggregat zeigt an einem Stück deut- lich würflige Umrisse. Das kann nur eine Pseudomorphose nach Hornerz sein, welches in deutlichen Würfeln daneben vorkommt. Eine solche Pseudomorphose ist, so viel mir bekannt, noch nicht beobachtet, wohl aber die ähnliche von gediegenem Silber nach Bromsilber (S. Brum, Pseudom. 2. Nachtrag 1852, p. 15).

Silberkrystalle sind in Andreasberg bisher noch nicht vor- gekommen. In der Glausthaler bergacademischen Sammlung ist das gediegene Silber von Andreasberg nur in blech-, draht- und moosförmigen Gestalten vorhanden. An letzterem habe: ich bis jetzt noch keine deutlichen Krystalle unter dem Mikroskop beobachten können. |

b. Drahtförmiges Silber. In dem mir zu Gebote 'ste- henden Material habe ich nur ein ganz aus drahtförmigem Silber bestehendes Körnchen entdeckt, ferner habe ich solches Silber auch nur selten auf Kalkspathnadeln und auf Hornerzwürfeln lie- gend gefunden.

c. Gediegenes Silber in skalenoedrischen Formen.

LRRe)

Hellgraue Körnchen, die unter der Lupe betrachtet wie Skale- noeder oder Skalenoedergruppen aussehen, auch wohl merkwür- dige kolbige Gestalten zeigen, erscheinen unter dem Mikroskop mit einer Oberfläche, die wie schön malt geschliffenes Silber, allerdings mit einem Stich in’s Gelbe, aussieht. Sie lassen sich im Achatmörser zu einer glänzenden Silberplatte ausglätten und verhalten sich vor dem Löthrohr wie die oben beschriebenen Sil- berkrystalle.

Die skalenoedrischen Gestalten theils spitz, manchmal dem gewöhnlichen Kalkspathskalenoeder a : aa: !/3a : c ähnlich, theils auch stumpfer, sind in den meisten Stücken sehr deutlich und auffallend. Der grösste Krysiall der Art, welchen ich ent- decken konnte, ist 3"® Jang und am stärksten Ende 1” dick. Mir gelingt es nicht, an diesem sehr kleinen Krystall nur mit einiger Genauigkeit mittelst eines Anleggoniometers die Winkel zu bestimmen, und an eine Messung mit dem Reflexionsgonio- meter ist nicht zu denken, da die Flächen ganz matt sind.

Es ist möglich, die Gestalten sowohl als ursprüngliche Kry- stalle als auch als Pseudomorphosen zu deuten.

Ursprüngliche Silberkrystalle ähnlicher Art können entstehen, wenn sich Leucitoidzwillinge parallel einer Octaedersäule in zwei- gliederiger Stellung übermässig ausdehnen ($. QuEnstept, Mine- ralogie, 1863, p. 264).

Gegen diese Deutung spricht die rauhe Flächenbeschaffenheit und vor Allem eine manchmal schalige Ausbildung der Krystalle.

Da die Krystalle denen des Kalkspaths oder denen des Roth- gültigerzes ähnlich sehen, könnten es Pseudomorphosen nach die- sen Mineralien sein. Wenn nur Spuren von Rothgültigerz in dem Sande zu entdecken wären, so würde eine Pseudomorphose nach diesem Mineral viel Wahrscheinlichkeit haben (S. Brum, Pseudom. 3.. Nachtrag, 1863, p. 25). Das Zusammenvorkom- men mit Kalkspathnadeln und die sehr oft zu beobachtende Über- rindung letzterer mit mattem Silber scheint aber mehr für eine bis jetzt noch nicht bekannte Pseudomorphose nach Kalkspath zu sprechen. | Chemisch analog wäre nur die seltene Verdrängungs-Pseu-

domorphose von gediegenem Kupfer nach Arragonit (S. Brum, Pseudom. 3. Nachtrag, 1863, p. 255).

449

d. Mattes poröses Silber. Einige Körner bestehen aus mattem, sehr porösem Silber und‘ lassen unter dem Mikroskop keine Krystallgestalien erkennen, wohl aber bemerkt man, dass sie von dem gleich zu erwähnenden gelben Mineral und von Hornsilber durchwachsen sind.

2) Schwefelgelbes amorphes unbestimmtes Mineral.

Dieses Mineral ist in reinen Stücken nicht zu erlangen, und nur unter dem Mikroskop, mit den übrigen Mineralien verwach- sen, zu erkennen.

3) Hornsilber (Kerargyrit).

In entschieden überwiegender Menge besteht der Silbersand aus 1 bis 32® grossen Aggregaten ganz kleiner Würfel, die man bei einiger Aufmerksamkeit schon unter der Lupe erkennen kann. Selten sind 1” grosse einzelne Würfel. Die Würfelchen haben eine graue, violete bis blauschwarze Farbe, sie sind ganz geschmeidig, lassen sich im Achatmörser zu dünnen, durchsich- tigen Blättchen ausglätten, schmelzen sofort in der Lichtflamme und geben mit Kupferoxyd Chlorreaction. Unter dem Mikro- skop erscheinen die deutlichen Würfelflächen manchmal parallel den Kanten gestreift. Octaederflächen O sind nicht zu entdecken, dagegen sehr deutlich Rhombendodecaeder-Flächen 0.

Dieses Vorkommen ist insofern sehr merkwürdig, als bis jetzt Hornerz nur als grosse Seltenheit und niemals: krystallisirt in Andreasberg gefunden ist. In der Clausthaler bergacademi- schen Sammlung ist nur ein Stück von der Grube St. Jacob vor- handen, auf welchem Hornsilber als ganz dünner, blauschwarzer Anflug über grünlichem Kalkspath sitzt.

Das etwas räthselhafte sogenannte Buttermilcherz, welches in früheren Zeiten in Andreasberg vorgekommen ist (zum letzten Mal vor 45 Jahren), soll ein inniges Gemenge von Hornsilber und Thon gewesen sein (S. FrEIEsLeBEn, Bemerkungen über den Harz, 1795, 2. Thl., p. 238 und Hausmann’s Mineralogie, 1847, p. 1473).

4) Kalkspath,

Derselbe kommt theils in bis 3% langen, längs gestreiften,

nadelförmigen, farblosen Kryställchen vor, theils in gewöhnlichen Jahrbuch 1869. N 29

450

rhomboedrischen Spaltungsstücken. Über den Kryställchen sitzt drahtförmiges Silber und sehr häufig matites Silber als ininer, aber unregelmässiger Überzug.

5) Quarz.

Derselbe kommt sowohl in kleinen Krystallen, als auch in. Bruchstücken verschiedener Form vor.

Die Untersuchung der Silbersandkörner in paragenetischer Beziehung ergibt folgende Resultate:

1) Der Kalkspath ist die älteste Bildung.

2) Darüber folgt das matte Silber, vielleicht = Kalk- spath zum Theil verdrängend.

3) Über den skalenoedrischen Formen des matten Silbers liegen Hornsilberkrystalle, und glänzende octaedrische Sil- berkrystalle.

4) Die octaedrischen Silberkrystalle sind zum Theil auf Hornsilber-Krystallen aufgewachsen.

5) Über das Alter des Quarzes und des schwefelgelben un- bestimmten Minerals sind keine sicheren Aufschlüsse zu bekom- men, letzteres ist jedenfalls jünger als der Quarz und liegt un- regelmässig zwischen dem Hornsilber und den Silberkrystallen ver- theilt.

Aus der Untersuchung ergibt sich, dass der Silbersand kein mechanisches Zerreibungs-Product sein kann, denn sonst könnten sich in demselben nicht die schön ausgebildeten Silber- und Horn- silberkrystalle finden. Diese Krystalle müssen sich frei in den Drusen gebildet haben. _

Besonders wichtig ist es wohl, dass der Sand drei neue, in Andreasberg bisher noch nicht beobachtete Mineralvorkommen enthält; 1) Silberkrystalle, 2) Hornsilber-Krystalle, 3) mattes Sil- ber in skalenoedrischen Gestalten, deren Natur durch spätere Untersuchungen vielleicht noch aufgeklärt werden kann.

Über Oolaster,

ein neues Echinoiden-Geschlecht aus den eocänen Ablage- rungen von Mattsee in Oberösterreich

von

Herrn Dr. &ustav C. Laube

in Wien. (Mit Taf. VI, Fig 1—3.)

Aus den Eocänschichten von Mattsee in Oberösterreich sind mir vor einiger Zeit mehrere Echinodermenarten zur Bestimmung übergeben worden, worunter sich auch eine Art befand, welche mir in all’ ihren Einzelheiten vollkommen neu war, und welche ich interessant genug finde, zum Gegenstande dieser kleinen Ab- handlung zu machen.

Die Eigenthümlichkeit der Art lässt sich zunächst in den wenigen Worten zusammenfassen: Sie ähnelt von oben einem Echinolampas , während ihre Unterseite offenbar die eines Spa- tangoiden ist.

Eingehend auf die genauere Beschreibung der Form lasse ich meine Beobachtungen der Reihe nach folgen.

Der Umriss des Körpers ist ein schönes gleichförmiges Oval, welches sich zwischen dem vorderen Petaloidenpaare fast un- merklich erweitert. Stirn- wie Hinterseite ist vollkommen gleich- mässig zugerundet und zeigt nicht die geringste Spur eines Ein- druckes. Vom Rande wölbt sich die Oberseite schön gleichmässig und etwas stumpf kegelförmig empor. Der Scheitel liegt genau im Centrum, von welchem aus er rechts wie links, vorn wie hinten gleichmässig abfällt. Die Basis ist eben, am Rande elwas wul-

= Ws

452

stig, an ihr tritt das Oval etwas ungleichmässiger hervor, da es in Folge der Position des Periproits vorn etwas breiter als hin- ten aussieht.

Der Scheitel ist etwas verlängert, lässt aber im vorliegen- den Falle die Zusammenstellung der Scheitelschilder nicht genau erkennen. Die vorderen Petaloiden kommen sehr nahe aneinan- der. Das Stirnpetaloid ist schmäler und kürzer als die paarigen Petaloide, auch scheinen mir seine Porenpaare etwas enger zu stehen. Es ist sonst den anderen vollkommen analog und liegt ganz frei da, indem sich'an der Stirn nicht die Spur einer Furche entdecken lässt. Das vordere Petaloidenpaar geht ziem- lich weit auseinander, die Petaloide beginnen eng, verbreitern sich aber sehr bald, und lassen sich bis herab zum Rande ver- folgen, wobei jedoch die Porenpaare, welche anfangs zusammen- hängende dichtere Reihen bilden, immer weiter auseinander rücken, so dass sie gegen den Rand hin ziemlich vereinzelt stehen. Das hintere Petaloidenpaar, dem vorderen im Baue ganz gleich, unterscheidet sich von diesem nur dadurch, dass die bei- den Petaloiden in einem viel spitzeren Winkel zusammenstreben. Die Poren stehen enge und gerade nicht schief gegen einander. Die Basis ist eben, in der Mitte ein wenig flach ausgehöhlt. Das Peristom liegt in einer breiten tiefen Grube, es ist quer nieren- förmig und mit einer schwachen Aussenlippe versehen, von den Mundwinkeln aus gehen zwei flache Mundstrassen zum Periproit. Das Schild selbst ist schmal länglich lanzetiförmig, schwach ge- wölbt und endiget hinten mit dem an der Unterseite knapp am Rande gelegenen, eiförmigen, grossen Periproit, welches man, wenn man den Körper von hinten ansieht, nur in seiner Ver- kürzung sieht und das ein wenig vorgezogen erscheint. Obwohl die Unterseite stark abgerieben ist, und von der Beschaffenheit der dort sitzenden Stachelwarzen wenig erkennen lässt, scheinen doch einzelne solche, welche ich noch wahrnehmen konnte, an- zudeuten, dass das Schild mit ziemlich grossen solchen bedeckt gewesen sein mag, während die gegen den Rand hin gelegenen Partien mit viel kleineren besetzt waren, die auf der Oberseite des Körpers noch kleiner sind, und auffällig weit von einander liegen, während sie am Unterrande etwas dichter, aber auch noch nicht dicht stehen.

453

Die grösste Länge des Körpers, gemessen vom. hinteren Umfang über dem Periproit zum Scheitel unter dem Petaloid be- trägt 10,4 Centim.; die grösste Breite zwischen dem vorderen Petaloidenpaare 8,5 Cent., von dem hinteren Paare 7,1 Cent. Die Höhe vom Scheitel zur Mitte der Basis beträgt 5,4 Cent, Der Abstand vom hinteren Mundrande zum vorderen Ende des Pe- riproites ist_6,4 Cent.

Es scheint mir die Art sehr selten zu sein, da sie Professor ScHArnÄurL in seiner Leihaea Südbayerns nicht erwähnt, da er doch den Echinodermen der Kressenberg-Schichten seine Auf- merksamkeit nicht versagt, auch ist mir weder unter dem Mate- riale der kais. königl. geol. Reichsanstalt, noch des Hofminera- liencabinetes ein weiteres Exemplar unter die Hände gekommen. Das beschriebene und hier abgebildete Stück befindet sich in der geologischen Sammlung des k. k. polytechnischen Instituts zu Wien.

Hält man nun die ganze Beschreibung vorliegenden Seeigels zu- sammen, so ist es zweilellos, dass dieser in die Reihen der Spa- tangoiden gehört. da die Ähnlichkeit der Oberseite mit einem Cassiduliden nur eine sehr allgemeine, die dem Geschlechte Ste- nonia und Ananchytes (abgesehen von deren Höhe) ebenfalls zu- kömmt. Es unterliegt keinem Zweifel, dass der vorbeschriebene Seeigel in die Zunft der Ananchydeen gehört, dahin verweisen ihn: die dicke Schale, die Form der Petaloiden, und der Mangel der Fasciolen. Die Zunft der Ananchydeen umfasst dermalen die Geschlechter Ananchytes, Stenonia, Offaster, Holasier, Cardiaster, Infulaster und Hemipneustes. Nur die ersteren drei Geschlechter gestatten einen Vergleich, während die letzteren vier sich schon durch ihre prägnante Stirnfurche wesentlich unterscheiden.

Ananchytes zunächst hat mit dem fraglichen Seeigel die dicke Schale, auch die Unterseite gemein. Man vergleiche die auffallende Übereinstimmung zwischen der Zeichnung von Gowv- russ’s Ananchytes sulcatus Petref. germ. 1, p. 145, tb. XLV, f. 1. Auch die Stirufurche fehlt bei Ananchytes und ebenso hat dieser keine conjugirten Porenpaare. Unser vorliegender Seeigel aber un- terscheidet sich wesentlich durch die viel flachere, niederere Form, den nicht so bedeutend erweiterten Scheitel und die gleichen gedrängteren, nicht schräg stehenden Porenpaare. Auch die

54

Lippe ist im vorliegenden Falle nur angedeutet und das Periproit liegt weiter am Rande und nicht, wie bei Ananchytes, unter diesem. Dennoch ist die Verwandischaft beider Geschlechter eine sehr nahe, Von Stenonia unterscheidet sich die Form wie Anan- chytes einmal durch den verlängerten Scheitel, dann durch die flachere Form und die nicht aufgetriebenen Platten. Von Offaster dagegen durch den Mangel einer Fascivle, durch die bedeutende Grösse und wenig verlängerten Scheitel, sowie dass sich bei die- sem schon eine Andeutung einer Stirnfurche bemerkbar macht.

Alle der Zunft der Ananchydeen angehörigen Formen ge- hören nach dem Stande unserer jetzigen Kenntniss ausnahmslos der Kreide an. Die vorstehend beschriebene Art macht jedoch eine Ausnahme hievon, indem sie aus unzweifelhaften eocänen Schichten stammt, und somit den Beweis liefert, dass die Gruppe der Ananchydeen, wenn auch nicht tiefer als in die oberen Kreide- Etagen, so doch höher hinauf bis in den Beginn der Tertiärzeit ragt. Die geringe Verschiedenheit des Baues lässt sogar die eocäne Form als die Fortsetzung von Ananchytes annehmen. Auf der anderen Seite ist die Form wieder desshalb von Interesse, weil sie so nahe an die Cassiduliden herantrit. Wenn schon Ananchytes die Verbindung zwischen Cassiduliden und Spatan- goiden in einer genügenden Weise herstellte, so thut diess die neue Form noch mehr: während dort die hohe halbkugelige Ge- stalt und die lockeren stehenden Poren, nicht minder wie das unter dem Rande gelegene Periproit immer etwas Fremdartiges hatten, braucht man sich im vorliegenden Falle nur die nierenför- mige, excentrisch gelegene Mundöffnung in die Mitte gestellt zu denken, um eine Form zu erhalten, welche dem von mir be- schriebenen Echinolampas Suessi mit weggedachten, conjugirten Poren sehr ähnlich sieht. Ein weiteres Interesse bietet der Kör- per dadurch, dass er mit zu den grössten Spatangoiden gehört, man muss sich nur die mitgetheilte Abbildung noch einmal ver- grössert denken, und man wird erkennen, dass nach der Grösse die Form in die Nähe von Hemipneustes radiatus reicht.

Seiner eiförmigen Gestalt wegen nenne ich das neue Ge- schlecht Oolaster und fasse dessen Charakteristik kurz zusammen.

Grosser, dickschaliger Spatangoid, mässig gewölbt, ohne Stirnfurche. Ambulacra sirahlenförmig, vier gleich, das vordere

«

455

etwas schmäler. Poren gleich, nicht schräg, oder im Winkel gegen einander, dicht. Porenreihen fast bis an den Rand rei- chend, dort lockerer. Scheitel wenig verlängert. Peristom nie- renförmig mit sehr schwacher Lippe. Periproit am Hinterrande gelegen. Typus des Geschlechtes ist Oolaster Matiseensis aus den Eo- 'cänschichten von Mattsee in Oberösterreich. Erklärung der Abbildung: Oolaster Mattseensis Lee. !j2 na- türliche Grösse. Von oben, von unten und von hinten gesehen.

Über fossile Pflanzenreste aus der Dyas von Val Trompia rt von Dr. H. B. Geinitz.

(Hierzu Tafel V.)

In einer alle Alpengeologen anregenden Abhandlung »über die Äquivalente des Rothliegenden in den Südalpen« *, von der wir dem Herrn Verfasser selbst schon einen Abriss im‘ Jahrb. 1868, 329 zu verdanken haben, hatte Professor Suess sich be- mühet, die Existenz der Dyas in Jen Südalpen nachzuweisen. Es waren hierzu indess noch weitere paläontologische Beweise erforderlich, welche nachzubringen dem genialen Forscher nun auch gelungen ist. Derselbe halte die Güte, mir unter dem 28. Sept. 1868 von Marz bei Mattersdorf in Ungarn zu schreiben:

»Erlauben Sie mir Ihnen zu melden, dass ich vor etwa 14 Tagen durch Professor Racazzonı in Brescia bei Gelegenheit der italienischen Naturforscher-Versammlüung in Vicenza erfuhr, dass die aus Val Trompia von Curıonxıi beschriebenen Stein- kohlenpflanzen ** über der Fortsetzung der Botzener Quarzpor- phyre liegen. Stücke, welche mir Racazzonı wies, zeigten For- men, welche mich an die des Roihliegenden so auffallend erin- nerten, dass ich sofort nach Val Trompia abreiste. Ich habe nun 4 Tage auf der sog. Columbina im höchsten Theile des Thales

* Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. LVII. Bd., 1. Abth., 1868, S. i— 3. "# Rendiconti des R. Instituto Lombardo , Classe di scienze mate- matiche e naturali, Vol. II, Fasc. VI. Giugno, 1865. p. 214—216.

"457

zugebracht und mich in der That davon überzeugt, dass die pflan- zenführenden Schichten hier über der grossen Porphyrlage, in der Porphyrbreccie und unter dem Verruccano liegen. Zugleich haben mir Racazzonı und Curıonıs Lieferant, der Ortspfarrer Bruns in Collio, die besten Stücke ihrer Sammlung anvertrauet. Auf den ersten Blick scheinen sie mir alle zu Walchia pinifor- mis zu gehören und ich sehe hierüber Ihrem Urtheile entgegen. Es wären diess die ersten sicheren dyadischen Reste aus den Alpen, zugleich die Bestätigung alles dessen, was ich kürzlich in Bezug auf den Porphyr Süd-Tirols veröffentlicht habe.

Ausser in den Pflanzen scheint eine Übereinstimmung auch darin ausgesprochen, dass Pfarrer Brunı mit denselben auch Fährten fand, welche sich bei CGurionı in Mailand befinden sol- len. Ich selbst habe jedoch nur netzförmige Leisten, ähnlich den sogen. Sicklerien des Buntsandsteins angetroffen.«

Nach einer durch Herrn Pfarrer Brunı entworfenen Skizze dieser Fährten, welche ich,Herrn Professor Suess verdanke, erin- nern sie zunächst an die von BuckLann * aus dem bunten Sand- steine von Dumfries abgebildeten Fährten der Chelychnys Dun- kani, welchen auch mehrere Fährten aus der unteren Dyas in der Gegend von Hohenelbe (in dem Dresdener Museum) ziemlich nahe treten, nur sind die von Val Trompia weit breiter.

Jener ersten interessanten Sendung von Pflanzenresten aus Val Trompia, in welcher ausser der darin vorherrschenden Wal- chia piniformis Schr. sp. auch Reste der Walchia filiciformis Scnı. sp. mit Sicherheit nachweisbar waren, ist unter dem 15. Nov. eine zweite Sendung gefolgt, welche Professor Suess dort hat sammeln lassen und mir ebenfalls zur Untersuchung anvertrauet hat. Die hierbei gewonnenen Resultate sind folgende:

1. Walchia piniformis ScuL. sp.

Es lagen uns zahlreiche Exemplare vor, welche den Abbil- dungen der jüngeren und älteren Zweige dieser Pflanzen von Göprert, die fossile Flora der Permischen Formation, Cassel, 1864—1865, Taf. 48, f. 2, 4, 6, sowie auch der Fruchtzapfen,

* Geologie u: Mineralogie, deutsch von L. Acassız. Neuchatel, 1838. 2, Bd., Taf. XXVl.

%58

bei Görrerr a. a. O. Taf. 49, f, 9, und Geimitz, Dyas, 1861—1862, Taf. 31, ££ 3, 4, sehr nahe entsprechen. |

Vereinzelt zeigen sich hier und da einzelne Fruchtschuppen,

ähnlich denen unserer Abbildungen in Dyas, Taf. 31, f. 5—10*.

Nicht selten findet man unter den älteren Zweigen nament- lich auch die schon von Scutorseim, merkwürd. Verstein. Gotha, 1822 —1823 (und 1832), Taf. XXV, f. 2, ahgebildete Form mit grös- seren, stark zurückgekrümmten Blättern, die man wohl kaum von W. piniformis wird trennen können. Görrerr hat a.a. O. Taf. 41, f. 4 eine ähnliche Form als W. filiciformis abgebildet.

Es ist wohl unzweifelhaft, dass die von GivLıo Curıoniı in Ren- diconti des R. Ist. Lombardo a. a. O. als Lepidodendron Velt- heimianum St. nach den von O. Heer, die Urwelt der Schweiz, Zürich, 1865, p. 7 gegebenen Abbildungen, bezeichneten Pflan- zenreste von Val Trompia auf Walchia piniformis bezogen wer- den müssen.

2. Walchia filieiformis, Schr. sp.

Von dieser Art fanden sich mehrere deutliche Zweige unter den durch Herrn Pfarrer Brunı eingesandten Exemplaren.

3. Noeggerathia expansa ? Ber. Taf. V, Fig. 9.

Unter den von Curıonı bestimmten Pflanzen ist Noeggerathia- folosa aufgeführt, welche der Steinkohlenformation angehört. Das von uns untersuchte und hier abgebildete Bruchstück würde durch seine Form und die stark hervortretenden Nerven weit mehr der N. expansa Ber., Murcnison, DE VERNEUL und DE KEy- SEULING, Geologie de la Russie d’Europe etec., 1845, Pl. E, f. 2 und der damit nahe verwandten N. cuneifolia Ber. 1. c. Pl. A, f. 3 aus den permischen Schichten von Russland entsprechen. _ Leider ist uns von Val Trompia nur dieses Bruchstück bekannt.

4. Schizopteris fascieulata Gurs. sp. Taf. V, Fig. 1.

Diese Pflanze, von welcher uns mehrere Exemplare vorlie- gen, stimmt am nächsten mit Sphenopteris Zwickaviensis v. GUT- BIER, d. Verstein. d. Rothliegenden in Sachsen, 1849, Taf. II, f. 1, 2 überein, die ich in den »Leitpflanzen des Rothliegenden, 1858, S. 10« mit Sphen. fasciculata v. Guts. vereiniget habe.

159

Man wird diese Art wohl am besten der Gruppe beigesellen, in welcher Görrerr, d. foss. Flora d. Perm. Form. S. 94 und 95, aus der unteren Dyas 2 Arten als Schiz. trichomanoides Gö. und Schiz. Gümbeli Gö. unterschieden hat.

Die wiederholt gabelnden divergirenden Verzweigungen des Fieders sind linealisch und besitzen einen Mittelnerv,

4. Sphenopteris tridactylites Ber. Taf. V, Fig. 2.

1828. Bronentart, histoire des vegeteaux fossiles, I, p. 181, Pl. 50. 18564 -65. GöPPrERT, d. foss. Flora d. Perm. Form. p. 88.

Durch Grösse, Form und Nervation der Fiederchen stimmt das hier abgebildete Fragment von Val Trompia sehr genau mit Broneniarts Abbildung und Beschreibung überein.

Nach Broneniart gehört diese Art sowohl der Steinkohlen- formation von Montrelais als auch den Schiefern der unteren Dyas von Lodeve an. |

v. Eıcuwarn hat sie in dem keiten von Bjelebei im Gouvernement Orenburg nachgewiesen (Leth. Ross. I, p. 80).

9. Sphenopteris Suessi Geis. Taf. V, Fig. 3—7.

Neben der vorigen kommt in den sandigen Schieferthonen von Val Trompia mindestens noch eine Art Sphenopteris vor, welche eine Mittelstufe zwischen Sph. dissecta _Ber., Veg. foss. I, p. 183, Pl. 49, f. 2, 3, aus der Steinkohlenformation, und Sphen. Gützoldi Gurs., Verst. des Rothlieg. p. 9, Tab. II, f. 3—9, aus dem unteren Rothliegenden bildet. Ich habe sie ihrem Ent- decker zu Ehren genannt.

Der Wedel ist zweifiederig, mit abstehenden Fiedern und einer scheinbar ungeflügelten Rhachis versehen, die etwas knie- förmig gebogen ist. Die Fiederchen sind tief-gabelig oder fieder- spaltig, meist in 2—3 abstehende, linealische, stumpf endende Abschnitte getrennt, welche einnervig sind.

Durch ihre etwas knieförmige Biegung der Rhachis und die Art der Theilung ihrer Fiederchen tritt diese Art in Verwandt- schaft mit Hymenophyllktes furcatus Ber. sp. und Sphenopteris dissecta Ber., unterscheidet sich aber von beiden schon durch

den wenigstens scheinbaren Mangel einer Flügelung..an der Rhachis,

-

460

Die ihr durch Form der Fiederchen am nächsten verwandte Sphen. dissecta ist durch weit zartere und schmälere Abschnitte der Fiederchen, wenigstens nach Original-Exemplaren von Berg- haupten, leicht zu unterscheiden.

Sphen. Gützoldi Guns. ist eine weit kleinere Form, als dass man sie mit Sphen. Suessi verwechseln könnte, denn selbst die von Gutsier, Taf. III als Vergrösserungen gegebenen Abbildun- gen würden höchstens als eine Var. minor von Sphen. Suessi be- trachtet werden können.

6. Sphenopteris oxydata ? Gö. Taf. V, Fig. 8.

| Es ist sehr fraglich, ob auch dieses Bruchstück mit Sphen. Suesst vereiniget werden könne. Vielmehr grenzt sie an Sph. 'oxydata Gö., foss. Flora d. Perm. Form. p. 91, Taf. XI, f. 1, 2 an, welche der unteren Dyas von Nieder-Rathen in der Graf- schaft Glatz entstammt. Wenn man nicht annehmen will, dass die Fiederchen arg verstümmelt sind, was auch nach einem zwei- ten Exemplare von Val Trompia wenig wahrscheinlich ist, so sind hier die Fiederchen einfach fiederspaltig mit stumpfen, oft un- gleich langen Abschnitten versehen, weniger gabelig oder hand- förmig getheilt, wie diess bei Sph. Suessi der Fall ist. Die nur undeutlich zu beobachtende Nervation ist der aus GörrerrTs Dar- ‚stellung ersichtlichen keinesweges unähnlich.

So vielnun im Allgemeinen aus diesen allerdings noch spär- lichen Resten geschlossen werden kann, können dieselben doch nur die Ansicht des Professor Susss unterstützen, dessen Scharf- blick in den Schichten von Val Trompia zuerst die Repräsentan- ten der Dyas erkannt hat. Zwar noch arm an Arten, jedoch reich an Individuen, enthält diese Flora die in ihrem unteren Bereiche sehr allgemein bekannten Hauptformen der Walchien, Spuren einer Noeggerrathia, die nach den bisherigen Kenntnis- sen nur einer dyadischen oder permischen Art verglichen wer- den kann, eine bisher nur aus der unteren Dyas bekannte Schi- zopteris, eine schon in der unteren Dyas von Lodeve und von Orenburg nachgewiesene Sphenopteris und eine neue Art dieser Gattung, welche, ganz abgesehen von der noch fraglichen Sphen- opteris oxydata, ebensowohl in der Dyas wie in der Steinkoh- lenformation ihre nächsten Verwandten hat.

461

Erklärung der Abbildungen.

V Taf. V, Fig. 1. Schizopteris fasciculata GurB. sp., Var. Zwickaviensis

ir GutB. aus der unteren Dyas von Val Trompia.

4 „2. Sphenopteris tridactylites Ber. eh.

I 3—7. Sphenopteris Suessi Grin. eb. (Fig. 7 konnte nur an- nähernd richtig dargestellt werden, da diese Abdrücke weit

Pa weniger deutlich als die anderen Exemplare sind.)

3 Sphenopteris oxydata ? Gö. eb. Y „9. Noeggerathia expansa ? Ber., Bruchstück eines Blattes, eb.

Nachschrift.

Über die Lagerungs-Verhältnisse dieser pflanzenführenden Schichten vgl. die neueste Abhandlung von Professor Surss: über das Rothliegende im Val Trompia (LIX. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. 1. Abth. Jän.-Heft, Jahrg. 1869). °

Über fossile Pflanzen aus der Steinkohlenformation am Altai

Dr. H. B. Geinitz.

(Hierzu Taf. VI, Fig. 4 u. 5.)

Die Literatur über die fossile Flora der Steinkohlenflora am Altai beschränkt sich auf die von GöPrrerT in P. DE TscHIHATSCHEFF S Voyage scientifique dans lAltai oriental etc. Paris, 1845 und einige durch v. Eıcuwarp in der Leihaea Rossica, Vol. 1, 1860 beschriebene Arten. Ob man diese kohlenführenden Schichten noch zur Steinkohlen-Formation im engeren Sinne oder vielleicht schon zur unteren Dyas rechnen soll, hierüber sind die Ansich- ten bis jetzt noch schwankend gewesen. Es war daher sehr willkommen, dass Herr Bergrath v. Corra während seiner Reise in den Altai im vergangenen Jahre eine Anzahl jener Pflanzen- reste gewinnen konnte, die er zumeist dem Museum zu Barnaul verdankt und welche er die Güte gehabt hat, mir zur Unter- suchung anzuvertrauen. Beschreibungen und Abbildungen der- selben sollen dem Reiseberichte v. Corra’s, welcher von ihm für die Öffentlichkeit vorbereitet wird, beigefügt werden. Ich be- schränke mich hier, die bisher festgestelllen Arten zu bezeichnen.

a. Fam. Equisetaceae und Asterophyllitae.

1) Equisetites Socolowskiü EıcuwArp, in einem bräunlich- grauen Schieferthone aus der Umgebung des Dorfes Meretskaja und Sokolowa, mit Blättern von Noeggerathia distans Gö. zu- sammen.

463

2) Annularia.longifolia Ber., im rothen Schieferthone aus dem Flussgebiete der Inga. Einige über 5 cm. lange, schmäl linealische, einnervige Blätter entsprechen der Abbildung v. Eıca- war's 1. c, Taf. XIN, f. 14, die dort zu Equisetites Socolowskü gestellt werden.

3) Anarthrocanna deliquescens Gö., im rothgebrannten Schie- ferthone aus der Umgebung des Dorfes Monastyrskaja.

b. Fam. Filices.

4) Cyclopteris orbicularis Ber., im rothgebrannten Schiefer- thon der Umgebung des Dorfes Monastyrskaja.

5) Sphenopteris anthriscifolia Gö., im bräunlich-grauen Schie- ferthon der Umgebung des Dorfes Mereiskaja.

Diese Art und Sphenopteris imbricata Gö., welche GÖPPrERT von Afonino beschrieben hat, zeigen nahe Verwandtschaft mit Cyatheites Miltoni Arrıs.

6) Cyatheites Miltoni Arrıs sp., in einem gelblich-grauen, milden Schieferthone aus der Kette von Salair, N. vom Altai.

c. Fam. Lycopodiaceae.

7) Lepidodendron Serlü Ber. sp. (Sigellaria Serli Brons- NIART), in einem gelblichgrauen Schieferthon von Kuria im Altai. Die Gründe, die uns berechtigen, diese Art von Sigellaria zu trennen, sollen später entwickelt werden.

d. Fam. Cycadeae.

8) Pierophyllum sp. (cf. Pt. infleeum Eıcuw.) Taf. VI, Fig. 4. In rothgebranntem Schieferihon aus dem Flussgebiete der Inga.

Neben langen Blättern der Annularia longifolia Ber. liegt ein kleiner Fieder von Pierophyllum, dessen theilweise gegen- überstehende, theilweise alternirende Blätter sich an ihrer Basis erweitern und zusammenfliessen, wie es dieser Gattung zukömmt. Sie stehen senkrecht ab und verschmälern sich nach ihrem (leider verbrochenen) Ende. Sie sind von einfachen, parallelen Nerven durchzogen, von denen man 4—5 in den schmäleren, 6—8 in den breiteren Blätichen zählt.

Durch die einfachen Nerven seiner Blättchen zeigt das vor-

6%

liegende Exemplar viel Ähnlichkeit mit Pt. infleeum -Eıcawau, 1860, Lethaea rossica I, p. 215, Pl. XV, f. 5, aus dem röth- lichen verhärteten Thone des Kohlenbassins von Kuznetzk bei dem Dorfe Afonino, doch fehlt hier die für diese Art charakteristische Biegung der Blättichen. Bei der Unvollkommenheit des Bruch- stückes muss es vorläufig dahingestellt bleiben, ob es zu-Pf. in- flexum Eıcuw. gehört, oder hier ein neues Pierophyllum Altaense vorliegt. Bei A, B., C. sind 3 mit a., b., c. bezeichnete Blättchen vergrössert worden.

9) Auf demselben rothgebrannten Schieferthone, angeblich aus der Umgebung des Dorfes Meretskaja, findet sich der Taf. VI, f, 5 abgebildete Fruchtzweig mit noch 2 ansitzenden Früchten, deren eine bei a. unter 5. A vergrössert worden ist. Zwei von demselben Zweige wahrscheinlich losgetrennte ähnliche Früchte, liegen in unmittelbarer Nähe. Es scheint, als ob man hier die Früchte einer wirklichen Cycadee und zwar des eben beschrie- benen Pierophyllum vor sich habe, wofür wenigstens die Art ihrer Befestigung, Form und ihre rauhe Oberfläche spricht.

Diese Beziehung liegt näher, als cine Verweisung derselben zu Rhabdocarpus, die wir als Früchte von Noeggerathia betrach- ten und deren Art der Befestigung wenigstens für Noeggerathia foliosa von uns Jb. 1865, S. 591, Taf. II, f. 1 erwiesen wor- den ist. Auch sind die als Rhabdocarpus beschriebenen Früchte meist längsgesireift.

e, Fam. Noeggerathieae.

10) Noeggerrathia aequalis Göre., im grauen milden Schie- ferthon in der Kette von Salair, N. von Altai, nicht selten, auch in dem rothgebrannten Schieferthone der Umgebung des Dorfes Monastyrskaja mit Cyclopteris orbicularis Ber., Anarthrocanna deliquescens Gö. etc. zusammen. Die Blätter erweitern sich schneller, als bei N. palmaeformis Gö., mit welcher sie durch die geringe Stärke ihrer Nerven am nächsten verwandt ist.

11) Noeggeratkia: distans Gö. Sehr ausgezeichnet im dun- kelbraunen Schieferthon der Umgebung der Dörfer Sokolowa und und Meretskaja. Ihre gleichstarken Nerven treten auf den läng- lich-keilförmigen,, oben gerundeten Blättern kielartig hervor und

465

liegen ziemlich entfernt, so dass man auf 2"® Breite meist nur 3 Nerven zählen kann,

f. Coniferae.

12) Araucarites Tschihatscheffianus Gö. In mehreren Stamm- Bruchstücken aus braunem, mergeligem Thoneisenstein in der Kette von Salair, N. vom Altai.

Bei einem Überblicke über sämmtliche hier genannie Arten, unter welchen wir mehrere charakteristische Steinkohlenpflanzen, dagegen keine Pflanze aus der Dyas antreffen, scheint die Stel- lung der kohleführenden Schichten am Altai nur zu Gunsten der Steinkohlenformation zu sprechen, welcher Ansicht selbst eine zu vermuthende Identität des Araucarites Tschihatscheffianus Gö. mit dem von GERmAR und Harrıc (1848, Verst. d. Steink. v. Wettin u. Löbejün, p. 49 —55, Taf. XXI u. XXID als Araucarites Brand- lingi Linoı. & Hurt. beschriebenen Araucariten, welcher dem so- genannten Grandgesteine der unteren Dyas angehört, nicht hin- derlich sein würde.

Jahrbuch 1°69. 30

Briefwechsel.

Mittheilungen an Professor G. LEONHARD.

Zürich, den 21. März 1869.

In dem Buche von A. Des Cro1zEaux, nouvelles recherches sur les proprietes optiques des cristaux cet. Paris, 1867, ist Seite 128 der Co- rundophylit besprochen und derselbe als klinorhombisch auf Grund opti- scher Untersuchungen befunden worden. Dabei heisst es: „die chemische Zusammensetzung scheint die eines an Kieselsäure armen, aber an Thonerde und Eisenoxydul reichen Klinochlor zu sein nach einer Analyse vom Pısanı, welche 24,00 Kieselsäure, 25,90 Thonerde, 14,80 Eisenoxydul, 22,70 Mag- nesia, 11,90 Wasser, zusammen 99,30 nachweist. Diese würde zu der Formel 6(MgO,FeO)2Al,0,, 3SiQ,, 5H,O führen, welche bedeutend verschieden von derjenigen ist, welche man für den Klinochlor aus Piemont, vom Ural und

aus Pennsylvanien aufstellt.“

Diess ist allerdings richtig, wenn man die Gruppe der Chlorite, wozu der Klinochlor gehört, in anderer Weise zu formuliren sucht, als ich es ge- than habe. Ich habe, wie schon früher angeführt wurde, gezeigt, dass Chlorit, Pennin, Klinochlor und Kämmererit der allgemeinen Formel MgO . 2H,0 + 2(MgO .Si0,) entsprechen, worin die Thonerde einen Theil des Silieates ersetzt. Berechnet man in dieser Weise auch die obige Analyse, so ergibt ; 5,675 MgO, 2,055 FeO, sie: 4,000 SiO,, 2,515 Al,O,, ne oa 6,611 H,O, wenn man die 2,515 Al,O, in 2,515 AIO und in 2,515 AlO, zerlegt und diese Mengen entsprechend zu RO und SiO, addirt, so erhält man 6,515 SiQ,, 10,245 RO, 6,611 H,O oder

2Si0, (incl. AlO,), 3,14 RO (incl. AlO), 2,03 H,0, wie es meine Formel erfordert.

Dass die Analyse Pısanr’s und die daraus sich ergebende Formel für den Corundophilit aus Nord-Carolina richtig sei, um denselben, wie Des CLoızeaux für eine Varietät des Klinochlor auf Grund der optischen Unter- suchung zu erklären, wird wohl nicht durch eine Analyse von L Suıra

467

(dieses Jahrb. 1867, 104; Sır.. Am. J. XL, 73) widerlegt, welcher den mit Smirgel vorkommenden Corundophylit von Chester in Hampden County in Massachusetts analysirte; derselbe erhielt bei nicht reichlichem Material: 25,06 Kieselsäure, 30,70 Thonerde, 16,50 Eisenoxydul, 16,41 Magnesia, 10,62 Wasser, zusammen 99,29. Berechnet man diese Analyse in gleicher Weise, so erhält man:

4,103 MgO, 2,292 FeO,

4,177 SiO,, 2,981 Al,O;, 6.395 5,900 H,O P) nach Zerlegung der Thonerde und entsprechender Addition. 7,158 SiO, 9,376 RO 5,900 H,O oder

2 Si0, -(inel. AIO,) 2,62 RO (incl. AlO) 1,65 H,O, also nicht genau obiges Verhältniss. Man würde aber hier bei der Angabe, dass nicht reichliches Material zur Analyse verwendet wurde, diese Ursache für die Abweichung erheblich erklären können, zumal wenn, wie der sehr hohe Thonerdegehalt muthmassen lässt, Smirgel beigemengt war, was bei der Art des Vorkommens sehr erklärlich ist.

A. Kenneorr. '

Neue Literatur.

(DieRedaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein deren Titel beigesetztes .)

A. Bücher. 1868.

F. v. Feitengerg: Notizen über den alten Marmorbruch in Grindelwald. Die Krystallhöhle am Tiefengletscher (Kanton Uri). (Bern. Mitth. S. 131— 154.)

C. W. Gümser: Beiträge zur Foraminiferenfauna der nordalpinen Eocänge- bilde. (Abh. d. k. bayer. Ac. II, Cl., X. Bd., 2. Abth.) München. 4°. 152 S., 4 Taf. =

Higert: Observations sur les memoire de MN. Pıcrer intitule: Etude pro- visoire des fossiles de la Porte-de-France, d’Aizy et de Lemene. (Bull. de la Soc. geol. de France, 2. ser., t. XXV, p. 624.) =

J. B. Scuoger: über den Polyhalit von Berchtesgaden in Bayern. Inaug.-Abh. München. 8°. S. 21.

T. C. Wiınkter: Husee Teyler. Premier supplement. Harlem. 4°. p. 53. ”*

1869.

H. Bacn: die Eiszeit Ein Beitrag zur Kenntiniss der geologischen Ver- hältnisse in Oberschwaben. (Württemberg. naturw. Jahresheftie, 1869, 2. Heft. Mit Karte. S. 113-128. =

Fr. Baur: der Wald und seine Bodendecke im Haushalte der Na- tur und der Völker. Stuttgart. 8°. S. 30. *

Beiträge zur geognostischen Kenntniss des Erzgebirges. Her- ausgegeben aus dem Ganguntersuchungs-Archiv zu Freiberg. Ill. Hft. Mit 2 Taf. u. 8 Holzschn. Freiberg. 8°. S. 60. Enthält: 1) Über die Gesteins- und Gangverhältnisse bei Himmelsfürst Fundgrube zu Erbis- dorf, unweit Freiberg, von B. R. Förster: $. 1-33. 2) Über die Erz- führungs-Verhältnisse der Gänge im südlichen Theile der Freiberger Re- viere, besonders bei Himmelsfürst Fundgrube von Herm. Mürter: 33-51. 3) Über die Flötztrümerzüge in den Gruben zwischen Freiberg und Brand von Herw. MürLer : 51-60.

; 469

Burkart: der Mineralreichthum Californiens und der angrenzenden Staaten und Territorien. (Aus der Berg- und hüttenmänn. Zeitung, Jahrg. XXVIII, in den Nummern 1, 3, 6, 10, 11, 12.)

H. Crepner: die Gliederung der eozoischen (vorsilurischen) Formationsgruppe Nordamerika’s. Halle. 8%. 53 $S. =

DeEL#ss£ et DE LAPPARENT: Revue de Geologie pour les annees 1866 et 1867. Paris. 8°. 304 p.

GörreErT: über technische Museen, insbesondere über das Kensington-Museum, Breslau 8%. 8S. =

GusseLet: Observations geologiques faites en Italie. Lille. 8°. 59 p., Pl =

W. v. Hamınger: der Meteorsteinfall am 22. Mai 1868 bei Slavetic. (LVII. Bd. d. Sitzb. d. Ac. d. Wiss. 2. Abth. Dec.) *

Osw. Heer: über die neuesten Entdeckungen im hohen Norden. Zürich. 8°. 2385. =

Franz HEIDENBAIN: über Graptolithen-führende Diluvial-Geschiebe der nord- deutschen Ebene. (Inaugural-Diss.) Berlin. 8%. 40 S., 1 Taf. =

N. v. Köxscnarow: über Linarit- Krystalle. (Mem. de Ü’Acad. imp. des sciences de St. Petersb. XIII, No. 3.) Petersb. 4°. p. 67. =

A. Kuntu: Beiträge zur Kenntniss fossiler Korallen. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. p. 183-220, Taf. 2, 3.)

L. Larter: Congres d’Archeologie prehistorique. Session de Norwich. (Revue des Cours scientifiques de la France et de ! Etranger. N. 6.) *

G. Lauer: über Ammonites Aon Mün. und dessen Verwandte. (LIX. Bd. d. Sitzb. d. Ac. d Wiss. in Wien, Jan.)

Ars. Mürzer: über die Umgebungen des Crispalt. (Separat-Abdr. a. d. Verh. d. naturf. Gesellsch. zu Basel, S. 194-251) *

G. A. Maar: die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten. Cassel. 4°. 146 S., 8 Taf. =

W. A. Ooster und C. v. Fıscher-Ooster: Protozoe helvetica. Mittheilungen aus dem Berner Museum der Naturgeschichte über merkwürdige Thier- und Pflanzenreste der schweizerischen Vorwelt. I. Basel und Genf, 14 S., 2 Taf. =

G. Rose: über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Canäle. Mit 3 Taf. (Abhandl. d. Königl. Acad. d. Wissensch. zu Berlin. 4°, S. 57-79.) =

Osc. Schuster: die alten Heidenschanzen Deutschlands mit specieller Be- schreibung des Oberlausitzer Schanzensystems. Dresden. 8°. 138 S., 1 Karte, 2 Pläne.

F. StoLiczka: Osteological notes on Oxyglossus pusillus (Rana pu- silla) Owen. (Mem. Geol. Surv. of India, Vol. VI, Art. 8.) Verzeichniss sämmtlicher von der Kais. Academie der Wissenschaften seit ihrer Gründung bis letzten October 7868 veröffentlichten Druckschriften.

Wien. 8°. S. 300. = i

Wesskv: über Epistilbit u. s. w. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. 1869,

5..100 n.%).

470

B. Zeitschriften.

1) Sitzungs-Berichte der Kais. Akademie der Wissenschaften, Wien. 8°. [Jb. 1868, 839.) 1868, LVII. Bd., 1. Heft, S. 1-224. Bove: über die Rolle der Veränderungen des unorganischen Festen im gros- sen Maassstabe in der Natur: 8-63. Prrers: zur Kenntniss der Wirbelthiere aus den Miocänschichten von Eibis- wald in Steiermark. I. Die Schildkröten-Reste: 72-75. Reuss: Paläontologische Beiträge; 2. Folge. (Mit 3 Tf.): 79-110. Bove: werden der Menschheit immer wie jetzt De zu Gebote stehen? 112-121. x ScHLönBAcH: über die norddeutschen Galeriten-Schichten und ihre Brachiopo- den-Fauna (mit 3 Tf.): 181-224. 1868, LVIl. Bd., 2. Heft, S. 225-344. Süss : über die Äquivalente des Rothliegenden in den Südalpen (mit 2 Tf.): 230-278. ä | Kner: über Conchopoma gradiforme und Acanthodes aus dem Rothliegen- den von Lebach bei Saarbrücken in Rheinpreussen (mit 8 Tf.): 278-306. 1868, LVII. Bd., 3. Heft, S. 345-549. Lıue: die Fauna der Schichten von St. Cassian: 537-944.

2) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. 8°. Ib. 1869, 360.]

1869, XIX, No. 1; S. 1-186, Tr. I-VI.

Fr. v. Hauer: Geologische Übersichtskarte der österreichischen Monarchie. Blatt No. I und II. Böhmen: 1-59.

K. ZırteL: Bemerkungen über Phylloceras tatricum Pusch und einige an- dere Phylloceras-Arten (mit T£..D: 59-69.

A. Arın: über Phosphat-Kugeln aus Kreide-Schichten in Russisch- Plcen: 69-75.

K. v. Hauer: A. v, Krıpp’s chemische Untersuchungen des o.- und w.-gali- zischen Salzgebirges und der dort gewonnenen Hüttenproducte, sowie einiger ungarischer und siebenbürgischer Steinsalzsarten: 75-91.

E. v. Mossısovics: über die Gliederung der oberen Triasbildungen der ö. Al- pen (mit Tf. N-IV): 91-151.

Bericht über die im Sommer 1868 durch die vierte Section der geologischen Reichsanstalt ausgeführte Untersuchung der alpinen Salz- lagerstätten: 151-175.

C. W. Gömser: über Foraminiferen, Ostracoden und mikroskopische Thier- Überreste in den St. Cassianer und Raibler Schichten (mit Tf. Vu. VD: 175-186.

471

3) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. 8°. [Jb. 1869, 361.] | 1869, No. 3 (Sitzung am 16. Februar.) $. 43-62. Eingesendete Mittheilungen. GümseL: Foraminiferen, Ostracoden und mikroskopische Thierreste in den St. Cassian- und Raibler Schichten: 44.

E. Favre: die Sammlung Deuessert: 44-45. C. v. Czoernic: Petrefacten vom Mokattam-Gebirge und aus der Nähe der Pyramiden von Gizeh: 45-46. . F. Zırket: über mikroskopische Untersuchungen der Basalte: 46.

Vorträge.

Nuchten: die Braunkohle-Ablagerung bei Reichenburg an der Save in Süd- steiermark: 46-47. F. Kreurz: mikroskopische Untersuchung des Anorthit führenden Andesits von Ober-Fernezely: 47- e Nıepzwıenzeı : über neu aufgedeckte Süsswasser-Bildungen: 49-50. v. HAuER: Untersuchungen über einige ungarische Eruptivgesteine: 50-52. . GraseL: chemische Zusammensetzung der Phosphorit-Kugeln aus Kreide- Schichten in Russisch-Podolien: 52-53. Einsendungen an das Museum und die Bibliothek : 53-62. 1869, No. 4. (Sitzung am 2. März.) S. 63-78. Eingesendete Mittheilungen. G. Hınrıcas: über einen weiteren charakteristischen Unterschied zwischen Steinkohlen und andere Erdkohlen: 63-64. Graf MarscHarz: Productions-Tabelle der Saline St. Nicolas Varangeville bei Nancy: 64.

Ba“

Vorträge.

E. v. Mossısovics: über die Gliederung der oberen Triasbildungen der Alpen: 65-66.

E. GraseL und D. Stur: über Phosphorit aus den Kreide-Schichten von Chu- dikovce am Dniester in Galizien: 66-68.

E. Gasen: Analyse einer alten Bronce-Legirung: 68.

U. ScuLönsach: über eine neue jurassische Fauna aus dem kroatischen Karst- gebirge: 68. |

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 68-78.

1869, No. 5. (Sitzung am 16. März.) S. 79-100.

- Eingesendete Mittheilungen.

E. Süss: Programm eines geologischen Ausflugs: 79.

A. v. Groppeck: C. Gericke’s Untersuchungen über die Gangthonschiefer in den Erzgängen des n.w. Oberharzes: 79-80.

Tn. Perersen: Bemerkungen über Ermittelung der Phosphorsäure in den Ge- steinen; Polyargyrit, ein neues Mineral: 80-81.

Vorträge.

E. Bunzer: über den marinen Tegel von Porzteich bei Voitelsbrunn: 81-82.

H. Worr: die Grundsondirungen der priv. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft im Donauthale bei Wien: 82-84.

472

H. Worr: die Brunnenbohrung in der Presshefefabrik von Springer in Ru- dolphsheim: 84.

R. Preisrkr: das Steinkohlen-Vorkommen bei Orlau und Dombrau: 84-87.

G. Stacaz: Vorlage der geologischen Aufnahmskarten des grossen Klippen- zuges der Pienziny: 87.

M. Neymayr: über Dogger und Malm im penpinischen Klippenzuge: 87-93.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 93-100.

4) Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. Berlin

8°. [Jb. 1869, 361.) 1868, XX, 4, S. 663-757, Tf. XV.

F. v. Rıcutnoren: Mittheilungen von der Westküste Nordamerika’s. Erster Theil: 663-727. > age

L. Zeuscuner: über die eigenthümliche Entwickelung der triasischen For- mation zwischen Brzezmy und Pierzchnica am s.w. Rande des paläo- zoischen Gebirges zwischen Sandomierz und Chenciny (mit Tf. XV): 727-741.

Verhandlungen der Gesellschaft: 741-750.

5) J. C. Poesenporrr: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig. 8°. [Jb. 1869, 362.| | 1869, N. 2; CXXXVI, S. 177-336.

C. Rammeısgerg: über die Verbindungen des Tantals und des Niobs: 177-197.

6) Erpmann und WrRTHER: Journal für praktische Chemie. Leipzig. 8%. [Jb. 1869, 363.] 1869, No. 1, 106. Bd., S. 1-64. Notizen. Analyse zweier Labradorite: 56-57. J869, No. 2, 106. Bd., S. 65-128. R. Hermann: Untersuchung verschiedener Mineralien: 65-68.

Tu. Petersen: über den Basalt und Hydrotachylyt von Rossdorf bei Darm- stadt: 73-82.

7) Correspondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Ver- eins in Regensburg. 22. Jahrg. Regensburg, 1868. 8°. 198 S., 2 Taf. [Jb. 1868, 343.]

A. F. Besnarp: die Mineralogie in ihren neuesten Entdeckungen und Fort- schritten im Jahre 7867. XX. system. Jahresbericht: 4-23.

Schriften der Accademia Gioenia in Catania: 29.

C. W. Günser: Verzeichniss der in der Sammlung des zool.-min. Vereins in Regensburg vorfindl. Versieinerungen aus den Schichten der Procän-

473

oder Kreide-Formation aus der Umgebung von Regensburg (mit Taf. I u. II): 51-80. PS Geognosie von Passau und Umgegend: 164- 170.

8) Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou. Mosc. 8°. [Jb. Br: 364.] 1868, No. 2, XLI, p. 295-530. H. TrautscHoLp: die des Dıocenes von Archaeocidaris rossicus (mit 1 Tf.): 465-475. Woıp. v. Mıppenporrr: Notiz über die Verbreitung und Lagerungs-Verhält-

nisse der Steinkohle in dem Kreise Borovitschi des Gouv. Nowgorod: 475-487.

9) Comptes rendus hebdomadaires des seances del’ Academie

dessciences. Paris. 4°. |Jb. 1869, 365.] 1869, 4. Janv. 8. Mars, No. 1-10, LXVII, p. 1- 624.

A. Passy: über neue Tuffbildungen in der Gegend von Rouvres im Dep. Haute-Marne: 171-174.

BertaeLor: Modificationen des Kohlenstoff: 183-187.

Rıc#Aarn: über Kieselgeräthe aus dem s. Algier: 196.

Corteau: über die von LARTET in Syrien gesammelten fossilen Echiniden: 196-198.

DAusreeE: legt Meteoriten vor, welche am 1. Jan. 1869 bei Hessle unfern Upsala gefallen: 363-364.

Foucou: über das Manuscript einer grossen Karte von Europa, welche nach der gnomonischen Projections-Methode entworfen: 377-380.

BertHeLot : Analyse verschiedener Varietäten des Kohlenstoffs : 392-395 ; 445-449.

H. Saınte-CLAire-Devirıe: physische Eigenschaften und Heizungs-Fähigkeit der verschiedenen Kohlen: 485-502.

Leymerıe : geologische Untersuchung des Segrethales in Catalonien : 550-553.

p& MorrTIıLLet: Versuch einer Klassification der Höhlen gestützt auf die Pro- ducte menschlichen Kunstfleisses: 553-5595.

GuILLEMIN-TARAYRE: orographische Erforschung von Californien und Mexico von 1864—1867 : 595-598.

HouzeAu: Zusammensetzung des Schlammes und Wassers vom Nil: 612-613.

Lawrence Smirn: neuer Fundort von Meteoreisen in Wisconsin: 620-621.

10) L’Institut. TI. Sect. Sciences mathe'matiques, physiques et natu- relles. Paris. 4°. [Jb. 1869, 365.] 1868, 16. Dec.—30. Dec., No. 1824-1826, XXXVI, p. 401-424. Damour:; mineralogische Untersuchung des Adamin: 411-413,

47%

1869, 6. Janv.—23. Fevr., No. 1827-1834, XXXVII, p. 1-64. GosseLet: über das „systeme ahrien“ Dunonts: 2-3. Hamınger: über Meteoriten: 3-4. Beırynck und Tras: über den Meteoriten-Fall am 5. Juli 7868 bei Namur: 4. Gaupin: Existenz zweier Typen von Molekulen im Mineralreich wie im or- ganischen: 26-27. Marsn: über eine Species vom fossilen Pferd: 55-56.

-

11) G. pe MorrıtLer: Materiaux pour lhistoire positive et philo- sophique de Phomme. Paris. 8°. [Jb. 1869, 227.| Quatrieme annee, 1868, No. 10-12, Oct.—Dec. 1868. G. pe Morrızver: Promenade in dem Museum von Saint-Germain: 355-406, mit 4 Plänen.

e

12) The Quarterly Journal of the Geological Society. Lon-

don. 8°. [Jb. 1869, 227.] 1869, XXV, Febr., No. 97; p. 1-112.

R. Murcnıson: geologische Structur des n.w. Sibirien, verglichen mit dem europäischen Russland: 1-4.

F. SanpgeErseR: Profil bei Kissingen: 4-7.

Tyror: Bildung der Delta’s: 7-11.

Browne: die Gewässer auf Bequia: 12.

Hurron: Nga Tulura, erloschener Vulcan auf Neuseeland: 13-15.

Woop Mason: über Dakosaurus: 15.

Marrın Duncan: Amphidetus Virginianus Fore.: 16.

BAvERMAnN: geologische Untersuchung des peträischen Arabien: 17-39 (tb. 1).

Bavermann und Foster: über das Vorkommen von Cölestin im Nummuliten- Kalk Egyptens: 40-44.

Martın Duncan: Mollusken, Echinodermen und andere Fossilien aus der Kreide vom Sinai: 44-46.

Cu. MArrıns: über die Existenz eines Gletschers zweiter Ordnung während der Quartär-Periode im Thale von Palheres: 46-48.

Du Noyer: Feuerstein von Carrickfergus und Larne: 48-50. °

OrneERoD: Pseudomorphosen nach Steinsalz im Keuper von Somersetshire und Devonshire: 50-51.

Sırrer und Hıcks: Fossilien aus der Menevian-Gruppe : 51-57 (tab. Il u. IH).

A. Tyrvor: Quartärsand-Ablagerungen: 57-112 (tab. IV-IX).

13) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- zine and Journal of Science. London. 8°. [Jb. 1869, 366.] 1869, Janv., No. 246, p. 1-80. 1869, Febr., No. 247, p. 81-160.

#75

Geologische Gesellschaft. Scumiwr: Eruption von Kaimeni; Prestwich: die Cragschichten von Norfolk und Suffolk ; Tuomson: einige carbonische Ko- rallen; Woop jun.: Gerölle-Ablagerungen von Middlesex, Essex und Herts; Tortey: Kreidegebilde im Boulonnais; FoorE: Steingeräthe im s. Indien; Grey EgERToN: neuer fossiler Fisch aus dem Lias von Lyme Regis; SALTER: Kohlenpflanzen vom Sinai und fossile Reste aus der Menevian- Gruppe; Dawekıns: Fossilien von Clacton und aus dem Crag von Norwich: Lankester: Reste von Pteraspis aus Devonshire und Cornwall: 145-156.

—.

14) H. Woopwarp, J. Morrıs a. ErTHERIDGE : The geological Magazine.

London. 8°. [Jb. 1869, 336.] 1869, No. 56, February, p. 49-96.

Owen: über den Unterschied zwischen Castor und Trogontherium: 49, Pl. 3.

J. R. Daweıns: zur Geologie des Seedistrictes: 56.

H. WoopwaArp: der Mensch und das Mammuth: 58.

G. Maw: über einige erhobene Muschelschichten an der Küste von Lanca- shire: 73. |

J. Geiste: über die Entdeckung des Bos primigenius im unteren Geschiebe- Thon von Crofihead bei Glasgow: 73.

W. Prneeızy: Beiträge zur Geologie von Devonshire: 76.

W. Kınse und Ta. Rowney: gegen die organische Natur des Eoxzoon: 84.

T. B. Huxıey: über Hyperodapeton: 88.

Briefwechsel und Miscellen: 91-96.

1868, No. 57, March 1869, p. 97-144.

W. CArrutaeRs: über Beania, eine neue Gattung Cycadeen-Früchte, aus dem Oolith von Yorkshire: 97, Pl. IV.

J. Morrıs: Geologische Bemerkungen über Theile von Northampton und Lin- colnshire: 99.

H. A. Nicnorson: über die Beziehungen zwischen den Skiddaw-Schiefern und den grünen Schiefern und Porphyren des See-Distrietes: 105.

G. H. Kınauam: Bemerkungen über Denudation: 109.

$. Aızrort: über den Basalt von Staffordshire: 115.

J. R. Daweıns: über die Ungleichförmigkeit zwischen den grünen und Skid- daw-Schiefern: 116.

Bericht über die geologische Gesellschaft in Manchester: 117.

E. W. Roor: über den Enargit aus Californien: 119.

Neue Literatur: 120-129. Berichte über geologische Gesellschaften: 129.

Briefwechsel: 141. |

En

15) B. Sırııman a. J. D. Dana: the American Journal of science and arts. |Jb. 1869, 366.] 1869, March, Vol. XLVII, No. 140, p. 153-296. Woıcort GisBs: über die Wellenlängen der Spectrallinien der Elemente 194-218.

476

Cu. Upm. Snepann: Bemerkungen über 2 neue Meteoreisen in den Vereinigten Staaten: 230-234. |

J. Orton: Geologische Notizen über die Anden von Ecuador: 242-251.

L. Smıt#: ein neues Meteoreisen „die Meteoriten von Wisconsin“ mit Bemer- kungen über die Widmanstättenschen Figuren: 271-272,

Auszüge: 276-80. Nekrolog von Marrıus: 288, Tu. Strons: 293, D. Fonses und M. Hörnes : 294.

16) T. Orpuam: Records of the Geological Survey of India.

Caleutta. 8°. Vol. I, Part. 1. 1868.

Begründung dieser Zeitschrift: 1.

Jahresbericht der geologischen Landesuntersuchung von Indien und über das geologische Museum in Calcutta für das Jahr 1867: 3.

W. T. Branrorp: über die Kohlenflötze des Tawa-Thales, Baitool-Distriet, in den Centralprovinzen: 8.

H. B. Meonuicort: über die Aussichten zur Auffindung brauchbarer Schwarz- kohlen in den Garrow Hills in Bengalen: 11.

F. R. Marzer: Kupfervorkommen in Bundlecund: 16.

Über Meteoriten, über Troilit und Pyrrhotin: 17.

Eingänge für die Bibliothek: 19.

Auszüge.

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie.

G. Rose: über die im Kalkspath vorkommenden hohlen Ca- .näle. (Abhandl. d. königl. Acad. d. Wissensch. zu Berlin, 1868. Mit 3 Tf. $S. 57—79.) Die in Spaltungsstücken verschiedener Abänderungen des Kalk- spathes, besonders des Isländischen vorhandenen hohlen Canäle sind zwar schon länger bekannt, bisher jedoch mehr vom physicalischen Standpunct aus betrachtet worden. Da dieselben aber eine Folge der Krystallisation, so ist wie G. Rosz hervorhebt die Frage über ihre Form, Lage und Entstehung eine rein krystallographische. Die hohlen Canäle ver- danken ihre Bildung einer Zwillings-Verwachsung und zwar der bei dem derben Kalkspath so häufigen, bei welcher die Zwillings-Ebene parallel ist einer Fläche von —!/,R. Bei den derben Abänderungen wie- derholt sich bekanntlich die Verwachsung sehr oft; an das zweite Indivi- duum reiht sich ein drittes, an dieses ein viertes u.s.w. Das dritte Indivi- duum hat dann die nämliche Lage wie das erste, das vierte wie das zweite, d. h. immer haben die abwechselnden Individuen gleiche Lage; die dritten Spaltflächen je zweier Individuen bilden gegen einander abwechselnd ein- und ausspringende Kanten. Gewöhnlich herrschen die Individuen der einen Lage vor; sie werden dicker wie die anderen, welch letztere dann oft nur wie dünne, zwillingsartig eingewachsene Lamellen zwischen den dickeren erscheinen. Diese Zwillings-Lamellen haften keineswegs im- mer fest an ihrer Umgebung; an der Grenze trennen sich die Theile stellen- weise leicht, daher man beim Zerschlagen des Kalkspathes oft Bruchstücke erhält, an welchen eine oder mehrere Endkanten durch solche Absonderungs- Flächen gerade abgestumpft erscheinen. Eine Veranlassung zu Täuschungen, indem man eben diese Absonderungs-Flächen für Spaltflächen genommen hat. Die Zwillings-Lamellen kommen bei dem Kalkspath sehr vieler Fundorte vor. Besonders schön beobachtete G. Rose solche an den bekannten hexagonalen Prismen vom Samson bei Andreasberg, an welchen eine eigenthümliche Streifung durch eben die Zwillings-Lamellen hervorgebracht wird. Die hohen Canäle des Kalkspathes finden sich nun stets auf solchen

478

Zwillings-Lamellen, haben aber hier zweierlei Lagen. 1) Canäle, die derhorizontalen Diagonale einer derFlächen des Hauptrhomboe- ders parallel gehen. Sie entstehen immer da, wo eine Zwillings-Lamelle, die einer bestimmten (ersten) Endkante des Hauptrhomboeders parallel ist, von einer dritten Rhomboeder-Fläche nicht bis zu der ihr parallelen fortsetzt, sondern vorher aufhört, aber eine andere ihr parallele in einer geringeren Enifer- nung von der Endkante da anfängt, wo die erste aufhört, was sich nun noch weiter wiederholen kann. Derartige Canäle zeigen meist prismatische För- men. 2) Canäle, die einer Seitenecken-Axe des Hauptrhom- boeders parallel gehen. Sie entstehen dadurch, dass in einem Kalk- spatbrhomboeder zwei Zwillings-Lamellen vorkommen, die verschiedenen End- kanten parallel gehen; in der Durchschnitts-Linie derselben, die einer Kante des ersten stumpferen Rhomboeders oder einer Seitenecken-Axe des Haupt- rhomboeders parallel ist, entsteht alsdann der Hohlraum. Auch dieser zeigt prismatische Formen und zwar einem quadratischen Prisma ähnliche. Die Entstehung der hohen Canäle im Kalkspath gewinnt besonderes In- teresse durch die merkwürdige Entdeckung von Reusch: dass die Zwil- lings-Lamellen, in denen sie sich finden, künstlich darzu- stellen sind und zwar auf mechanischem Wege, durch Druck. Feilt man nämlich bei einem Stück des Doppelspathes zwei entgegengesetzte Sei- tenecken so ab, dass die entstehenden Feilflächen ungefähr rechtwinkelig gegen zwei Spaltflächer des Doppelspathes stehen oder feilt man zwei ge- genüber stehende Seitenkanten’ gerade ab und presst dann den Kalkspath zwischen den angefeilten Flächen in einer Presse mit parallelen Backen, so sieht man bald eine oder mehr Flächen im Innern aufblitzen, die den Kry- stall oder einen Theil desselben durchsetzen und die eben solche Zwillings- Lamellen sind. Es ist nun mehr als wahrscheinlich, dass die Zwillings- Lamellen in der Natur auf ähnliche Weise, durch Pressung entstan- den sind. Die Theorie, welche man für die übrigen, regelmässig verbun- denen Krystalle aufgestellt hat und durch Drehung des einen Krystalls um eine bestimmte Linie um 180° erklärt, ist auf diese Bildungen nicht anwend- bar. Durch Druck erklären sich die hohlen Canäle und deren Lage im Durchschnitt zweier Zwillings-Lamellen naturgemäss. Übrigens gibt es auch Absonderungs-Flächen im Kalkspath, die nicht zwischen Zwillings- Lamellen liegen. Sie finden sich aber nach den Untersuchungen von G. Rose in der Fortsetzung dieser und zwar da, wo von einer Zwillings-Lamelle Spalten nach der nächsten rechts und nach der nächsten links liegenden Lamelle gehen und liegen dann zwischen den beiden Spalten und den ge- trennten Theilen der Lamelle.

P4

N. v. Koxscnarow: über Linarit-Krystalle. (Mem. de l’acad. imp. des sciences de St. Petersburg XI, No. 3, p. 67,) Nachdem wir bereits eine vortreffliche Monographie’des Linarits von Hessengerg besitzen, erhalten wir eine zweite nicht weniger gediegene aus der Hand eines anderen Mei- sters in der Krystallographie. Es ist abermals der Linarit von Cumberland,

419

welcher Gegenstand der Forschungen war. N. v. Koxscnarow hatte Gele- genheit, 39 Krystalle aus der Sammlung des Herzogs N. v. LEUCHTENBERG zu messen. Indem wir auf unseren Bericht über Hessensere’s Abhandlung * ver- weisen, heben wir aus jener von N. v. Koxscnarow das Wichtigste hervor. Für die monoklinische Grundform des Linarit hat v. Koxscharow folgendes Axen-Verhältniss berechnet: a:b:c = 0,483423 : 1 : 0,582710 < y = 77°22'40',

indem durch a die Hauptaxe, durch b die Klinodiagonale, durch c die Ortho- diagonale, durch der schiefe Winkel bezeichnet wird. Diese Werthe stim- men sehr nahe mit den von Hessengerc gefundenen überein; 0OP —= 118°18°50. Die an den Linarit-Krystallen am häufigsten vorkommenden Formen sind: ooRoo, OP, ooP, ooP2, !/aRco, Foo, —Poo, $|aPoo und 2Poo. Als neue, bisher nicht bekannte Formen beobachtete v. Kokscuarow 2 positive Ortho- domen und 10 positive Hemipyramiden. Die Orthodomen sind !2/;P0O und 3%/90PCO. Unter den Hemipyramiden liessen sich nur für 6 die krystallo- graphischen Zeichen mit Sicherheit ermitteln, nämlich: YaP, P9, 713, 10/,,P11, "17P22 und 222. Es gestaltet sich demnach die Krystallreihe des Linarit sehr gross, bestehend aus 31 Formen, nämlich 3 Pinakoiden, 2 Prismen, 10 Orthodomen, 2 Klinodomen und 14 Hemipyramiden.

A. Damour: über eine Verbindung des Zinkoxyd mit Arsenik- säure vom Cap Garonne, Dep. du Var. (Comptes rendus LXVI, No. 23, p. 1124—1129.) Durch Gorv und Bourıny wurde auf einer alten Kupfergrube beim Cap Garonne unfern der Stadt Hyeres im Dep. du Var ein Mineral aufgefunden und Damour zur näheren Untersuchung mitgetheilt. Es ist die nämliche Species, welche von Frieoer unter dem Namen A damin** aufgestellt wurde und bisher nur von Chanarcillo in Chile bekannt war. Der Adamin vom Cap Garonne findet sich in sehr kleinen .Krystallen und tafelartigen, linsenförmigen Partien begleitet von Olivenit auf Klüften eines quarzigen Gesteins. Spaltbar makrodomatisch = 107”. Härte etwas bedeu- tender wie die des Kalkspath. G. = 4,352. Gibt im Kolben Wasser, schmilzt _ v. d. L. zur schwärzlichen Schlacke unter Arsenik-Geruch. In Salzsäure löslich. Die Analyse ergab:

Arseniksäure . . . ... . 0,3924 Zinkoxyd ...7....20.0.:04901 Kupferoxyd . . . 0,0175 Kobaltoxyd . . » =»... 0,0516 Wasser 0... 00.004925 0,9951.

Mit Abzug des beigemengten Kupfers und Kobalts ergibt sich

* Vgl. Jahrb. 1864, 833 £. ** Vgl. Jahıb. 1867, 102.

480

Arseniksäure . » 2... 0,3940

Zinkoxyd ns) sun 0,5725 Wasser ,. 2. 2.2...» + 0,0335 : 1,0000

und die Formel: 42n0 . AsO, + HO.

R. Hermann: über Tschewkinit von der Küste von Coroman- del. (Erpmann und WertueR, Journ. f. pract. Chemie 105. Bd., No. 22, Ss. 332—335.) Die untersuchte Probe hatte eine Härte = 6. G. = 4,363. Pechschwarz, undurchsichtig, nur in sehr dünnen Splittern durchscheinend. Metallartiger Glasglanz. Das ausgeglühte Mineral wurde von Salzsäure voll- ständig zersetzt, wobei sich Kieselsäure gallertartig ausschied. Die Analyse ergab: -

Kieselsäure . . 2... ...19,63 Titansäaure . » ». - 19,00 Thorerde Ki. . WERE ELEIO Cerbasen . . : . 2... .2%3,107 40,50 Yttererde.. ...3.,......88-., 13:08 Eisenoxydul . . » 2 .2...902 Kalkerder.. = ai. ieT Magnesia KURSE 108 Maganoxydul . . ..2...0% Thonerde N ae N ED Glühyerlust 2. .2.2.% 1,16 100,00.

Tu. Petersen: zur Kenntniss des Rothgültigerzes. (A.d.9. Bericht d. Offenbacher Vereins f. Naturkunde.) Tu. PerErsen hat ein. fahles, dunkles Rothgültigerz von Andreasberg untersucht (I); ferner R. SenrtEr ein

dunkles Rothgülden, dessen spec. Gew. = 5,90 und welches auf der Grube Wenzel bei Wolfach mit Bleiglanz und Kalkspath vorkam (II). T. 1. Schwefel "rar vr den TO aellanet 1928 Antimon . .. zaniye Kor d2 BD. Sr re Silber: ve... oe. 0 0 ee 0 ATSOnIK an. SL OT ER 99,09, 100,10.

A. Sterzuer: über Pseudomorphosen von Markasit, Schwefel- kies und lichtem Rothgültigerz nach Glaserz. (Verhandl. des Bergmännischen Vereins zu Freiberg in d. Berg- u. hüttenmänn. Zeitung, Jahrg. XXVIII, No. 10, S. 83.) Diese zierlichen Pseudomorphosen sind im Jahre 1868 auf der Grube Vereinigt Feld bei Brand vorgekommen. Sie be- stehen aus 0,5 bis 2 Cm. grossen Krystallen, welche vorberrschend das Oc- taeder, untergeordnet das Hexaeder zeigen, also eine Combination, welche auf Freiberger Gängen für Glaserz recht gewöhnlich und charakteristisch ist.

481

Bald glückte es auch, dieses letziere an einigen der zahlreich vorliegenden Exemplare noch in Überresten zu entdecken. Für gewöhnlich ist aber das Glaserz vollständig verschwunden und die Krystalle bestehen jetzt zunächst aus einer schaligen, etwa 1 Mm. starken Rinde von äusserst feinkörnigem Markasit, die leider sehr zur Verwitterung geneigt ist. Dieser Markasit muss die Krystalle überzogen haben, noch ehe das Schwefelsilber entführt war, sowie es Brum von Schemnitz und Schneeberg beschreibt. Die später durch das Verschwinden des Glaserzes entstandenen centralen Hohlräume sind ganz oder zum Theil mit derbem Schwefelkies oder mit Gruppen octaedri- scher Kryställchen dieses Minerales erfüllt worden, so dass man an gewisse Joachimsthaler Stücke erinnert wird. Zu alledem kommt aber uoch, dass die meisten dieser Pseudomorphosen dicht besetzt sind mit einer Rinde von bis 2 Min. grossen skalenoedrischen Rothgültigkryställchen, die offenbar das Material des eben erst zerstörten Glaserzes in einer neuen Verbindungs- weise festhielten und dadurch mit einer dritten Art von Pseudomorphosen nach Schwelelsilber verwandt werden. Die vorliegenden Stücke zeigen da- her eine Vereinigung mehrerer bis jetzt bekannter Fälle.

©. W. Bronstrinnp: über neue schwedische Mineralien. (Eap- MANN und WERTBER, Journ. f. pract. Chemie, 105. Bd., No. 22, S. 337 -- 342.) Die untersuchten Mineralien finden sich sämmtlich auf der jetzt auflässigen Grube bei Westana in Schonen. Es sind folgende: 1) Berlinit; derbe Massen von unebenem Bruch. H. nahezu —= 7. G. = 2,64. Farbe: grau- lich bis hellrosenroth; auch farblos. Durchscheinend. Gibt im Kolben Wasser, v. d. L. sich weissbrennend, ohne zu schmelzen. Die Analysen ergaben: 54,45 Phosphorsäure, 40,07 Thonerde, 0,25 Eisenoxyd, 4,61 Wasser, wonach die Formel: 2 (Al,O, . PO,) + HO. Der Berlinit kommt spärlich mit La- zulith in Quarz vor. 2) Trolleit; derb mit ebenem bis schaligem Bruch. Härte geringer wie Kalkspath: G. = 3,10. Verhält sich wie der Berlinit und besteht aus: 46,72 Phosphorsäure, 43,26 Thonerde, 2,75 Eisenoxyd, 0,97 Kalkerde, 6,63 Wasser. Formel: 4A1,0,.3PO, + 3H0. Der Trolleit findet sich nicht in grösseren Massen, sondern in Nestern und Gängen 'neben anderen Phosphaten. 3) Augelith; hat drei Spaliungs-Richtungen. @. 2,77. Farblos oder hellroth; starker Perlmutterglanz. Gibt im Kolben Wasser und verhält sich wie die beiden vorhergenannten Mineralien. Mittel aus mehreren Analysen: 35,04 Phosphorsäure, 49,15 Thonerde, 0,89: Eisen- oxyd, 0,31 Manganoxydul, 1,09 Kalkerde, 12,85 Wasser. . Formel: 2Al,O.. PO, + 3H0. 4) Attakolith. Derb; undeutlich krystallinisch im Bruch. H. = 5. G. 3,09. Lachsfarbig (daher der Name von arranevs). Schmilz; leicht zu braungelbem Glas; mit Soda starke Mangan-Reaction. Von Säuren schwer zersetzbar. Mittel aus zwei Analysen nach Abzug der Kieselsäure: 36,06 Phosphorsäure, 39,75 Thonerde,, 3,98 Eisenoxyd, 8,02 Manganoxydul, 13,19 Kalkerde, 0,33 Magnesia, 0,45 Natron, 6,90 Wasser. Bringt man die Kieselsäure als Thonerdesilicat in Abzug, so ergibt sich die Formel: (3Ca.MnO).

PO,-F 2A1,0,.PO,- 3H0.— 5) Kirrolith. Derb, Bruch uneben. I. = 5-6. Jahrbuch 1869. 31

482

G. = 3,08. Farbe blassgelb (daher der Name von rıppos). Schmilzt leicht v..d. L. zu weissem Email und gibt mit Soda Mangan-Reaction. Fein ge- pulvert in Salzsäure zersetzbar.. Besteht aus: 39,36 Phosphorsäure, 21,02 Thonerde, 28,07 Kalkerde, 2,14 Manganoxydul, 0,87 Eisenoxydul, 0,20 Mag- nesia, 0,11 Bleioxyd, 4,69 Wasser, Formel: 2(3Ca0 . PO,) + 2A1,0,. PO, + 3H0. 6) Westanit. Krystalle und strahlige Partien in Pyro- phyllit. H. = 2,5. Ziegelroth. V. d. L. unschmelzbar. Säuren ohne Wir- kung. Enthält: 43,44 Kieselsäure, 51,02 Thonerde, 1,30 Eisenoxyd,. 4,24 Wasser. Formel: 2Al,0, . 3Si0, + HO.

G. Tscaermar: über Damourit als Umwandelungs - Product. (A. d. LVIII. Bd. der Sitzb. d. k. Acad: d. Wissensch. II. Abth. Juni-Heft. Jahrg. 1868.) Man kennt unter den Silicaten eine Reihe dichter Mineralien, die als besondere Gattungen gelten und mit Rücksicht auf ihre eigenthüm- liche Bildungsweise als solche angesehen werden können, die aber wesent- lich nichts anderes als diehte Modificationen anderer im krystallisirten Zu- stande längst bekannter Mineralgaitungen sind. So ist der Steatit ein dichter Talk, mancher Pinit ein dichter Kaliglimmer, mancher Agalmatolith ein dichter Pyrophyllit u. s. w. Ähnlich dürfte es sich mit zwei Mineralien verhalten, die schon durch ihre Formbildung auffalleud sind. Das eine stammt aus dem Salzburgischen, bildet breitstenglige Aggregate und einzelne Stengel in einem weissen, mittelkörnigen Quarze, der ausserdem Partien von Braunspaih, dun- kelgrünem Chlorit, wenige Blättchen von Kaliglimmer und Körner von Rutil einschliesst, wie diess bei den Quarzlinsen der krystallinischen Schiefer jener Gegend häufig ist. Die Stengel des Minerales haben eine apfelgrüne, wo sie an Klufiflächen anstossen eine lauchgrüne Farbe, Feitglanz, zum Theile Perl- mutterglanz, sie sind stark durchscheinend, mild, weicher als Caleit, härter als Steinsalz, sie bestehen aus einem dichten , stellenweise etwas: blättrigen Mineral von mattem, unebenem, zuweilen etwas splittrigem Bruche, ihr äus- seres Ansehen erinnert an Talk und Agalmatolith. Von der Oberfläche liessen sich dünne Schüppchen ablösen, welche bei der optischen Untersuchung zwei um eine auf der Fläche des Blätichens senkrechte negative Mittellinie symmetrisch liegende Axen und einen scheinbaren Axenwinkel von 60 70° ergaben. Die stengligen Aggregate lassen keine schärfere Form erkennen, ausser an den Endigungen, die Seitenkanten sind abgerundet. Die einzeln oder zu zweien vorkommenden Prismen aber haben öfters scharfe Kanten und deutlich ausgebildete Enden. Die Seitenkanten liessen sich mit dem Re- flexionsgoniometer annähernd messen und es wurden für die Neigung m»t Angaben von 72°30 bis 73030, für e: m hingegen von 156° bis 159030 er- halten. Diese Winkel stimmen mitsdenen des Cyanit m:t 73°44‘ und e::m —= 159°15° nahe überein, zugleich zeigt die Ausbildung der Formen vollständige Gleichheit mit der des Cyanit, so dass wohl kein Zweifel bleibt, woher die Formen dieses dichten Minerales geerbt sind. Das Eigengewicht ist 2,806. Beim Erhitzen in der Löthrohrflamme wird das durchscheinende Mineral weiss, bläht sich etwas auf, färbt die Flamme schwach gelb und

483

schmilzt schwierig zum weissen Email, Im Kolben stark erhitzt gibt es etwas Wasser. Mit Kobaltsolution gibt es die Reaction auf Thonerde. Die chemische Analyse, welche E. Schwarz ausführte, ergab:

Kieselsäure . -. . . .... 45,48

Phonerde A „su... a0. 2°88.15 Brsenoxyd....2 “8%. 0 IODUE

ı Magnestalr HR. ra. DORBT Kalkerde) ..; Sin slai, wi ..70,76 Kali SEM Me u: Natron... a. 0. 3.0 Glühverlust . . . 2 2... 4,69

"99,62.

Die physikalischen und chemischen Eigenschaften des untersuchten Mine- rales stimmen mit denen des Onkosin, wie sie v. KogeLt angab, überein, mit Ausnahme der Schmelzbarkeit, da der Onkosin „leicht“ zum weissen Glase schmelzen soll. Eine Probe des Onkosin von Tamsweg, zeigte jedoch das- selbe Verhalten wie das zuvor beschriebene Mineral. Die Zusammensetzung des letzteren ist von der des Onkosin etwas verschieden, wie die- unten fol- gende Zusammenstellung zeigt. Auch ist das Vorkommen des Onkosin ein anderes, da er in rundlichen Massen im Dolomit auftritt. Eine vollständige Übereinstimmung sowohl in den physikalischen Eigenschaften, als in dem chemischen Verhalten und der Zusammensetzung lässt sich aber beim Damourit erkennen. Es kommt in keinem Puncte eine nennenswerthe Abweichung vor. Der Unterschied gegenüber des Damourit besteht darin, dass das unter- suchte Mineral völlig dicht erscheint und eine fremde Krystallform an sich trägt. Der Winkel der optischen Axen ist beim Damourit allerdings kleiner (10° bis 12°), doch sind solche Differenzen bei der Glimmergruppe gewöhn- lich. Um nun die chemische Zusammensetzung der drei genannten Minera- lien zu vergleichen, seien ausser den oben mitgetheilten Zahlen noch die von Deesse für den Damourit von Pontivy (ID und die von v. Koskır für den Onkosin von Tamsweg erhaltenen Resultate (III) angeführt:

1. 11. Il. Kieselsäure san 9, AB 0 05) Ahonerde 7... 1202...1089815 .....0 31,83 .,. 30,88 Eisenoxydul .... .„»Spur®.: „Spur... 0,80 Maenesiasit. BALD TOMTE NN HHER Kalkerde srl u NH te _- Kali ee a eg 2 SLIERDR oc 38 Natuons ua DE ar .. .. Spur Elithverlust nn. IR ELEND 0 A660 99,62 99,52 99,00. Gai= 806%. 25002... 280

Aus dem Angeführten geht hervor, dass das beschriebene Mineral nichts anderes als ein dichter Damourit in der Form von Cyanit, also eine Pseudo- morphose von Damourit nach Cyanit sei. Tscuermak hat schon gezeigt, dass man durch Berücksichtigung des Eigengewichtes, sowohl des ursprünglichen als des neugebildeten Minerales im Stande sei. den chemischen Process, durch welchen aus dem Cyanit der Damourit gebildet wird, insofern aufzn-

31 ki

HE

klären, als man die Gleichung der staltgefundenen Reaction nahe vollständig entwickeln kann. Es ergibt sich nämlich die Gleichung: 6 (Al,0,5i0,) + K,0 + 2H,0 = 2H,0 .K,0 . 3Al,0, . 6Si0, + 3A1,0, Cyaniz Damourit

durch welche gezeigt wird, dass bei diesem Vorgange die Hälfte der Thon- erde des Oyanit weggeführt, dagegen aber Kali und Wasser in äquivalenter Menge aufgenommen werden. Es möchte scheinen, dass der beschriebene pseudomorphe Damourit mit dem Onkosin nichts zu thun habe, dennoch ist die Ähnlichkeit in den Eigenschaften beider so gross, dass der Vergleich nicht ohne weiteres vernachlässigt werden sollte. Allerdings ist das Ver- hältniss der Bestandtheile in der Analyse v. Koserr’s ein anderes als in den beiden anderen, aber es gibt einen Gesichtspunct, der diesen Unterschied nicht so sehr wesentlich erscheinen lässt. Der Damourit ist, wie bekannt, ein Kaliglimmer, in welchem DeLesse einen etwas grösseren Wassergehalt auffand, als er sonst bei dem Kaliglimmer angeführt wurde. Es haben aber die in der letzten Zeit bekannt gewordenen Glimmeranalysen gezeigt, dass die magnesiaarmen Kaliglimmer steis über 4°/, Wasser (Glühverlust) geben. Demnach besteht zwischen dem Damourit und magnesiafreien Kaliglimmer kein Unterschied. Vergleicht man die Zusammensetzung des Onkosin mit der der magnesiahaltigen Kaliglimmer, so zeigt sich die grösste Ähnlichkeit. Es ist zu vermulhen, dass der Onkosin und das beschriebene Mineral, welche in den physikalischen Eigenschaften solche Verwandtschaft zeigen, auch im Wesen sich zu einander verhalten, wie der magnesiahaltige zu dem magne- siafreien Kaliglimmer. Das audere Mineral stammt aus dem Banate; es kommt in den Quarzlinsen des Gneisses bei Reschitza vor-und bildet darin ebenfalls eine stenglige Masse sowie einzelne Säulen, und ist von dunkelbraunem Magnesiaglimmer begleitet. Die Stengel und Säulen sind apfelgrün feitglän- zend, an vielen Stellen perlmutterglänzend dicht, durchscheinend, kurz sie sind in jeder Beziehung ident mit dem Mineral aus den Tauern und "haben häufiger perlinutterglänzende Stellen an der Oberfläche. Ein von solcher Stelle abgelöstes Schüppchen zeigt bei der optischen Untersuchung dieselben Eigenschaften, denselben Axenwinkel, wie das von dem Mineral aus den Tauern entnommene Blätichen. Das Verhalten vor dem Lölhrohr und das Ei- gengewicht von 2,80 sind ebenfalls die gleichen. Die Kanten der einzelnen Säulchen sind meist nicht scharf, sondern gekrümmt uud abgerundet, aber dort, wo sich die Form einigermassen erkennen lässt, ist sie bis in’s Detail gleich mit der des vorigen Minerales. Es bleibt also kein Zweifel, dass auch an diesem Puncie dieselbe Umwandlung des Cyanites stattgefunden habe.

V. Wartma: über die Formulirung der Silicate. (Ungar. Acad. d. Wissensch. 9. Nov. 1858.) Zu den vielen Versuchen, welche in neuerer Zeit gemacht wurden, die dualistische Schreibweise der Silicate zu verlassen und dafür Molekularformeln in typischer Schreibweise aufzustellen, kommt ein neuer Versuch von Prof. V. Wartna. Derselbe hat für die wichtigsten,

485

in der Natur rein vorkommenden Mineralien, nach Art des organischen Sili- einmäthers, die möglichen Structurformeln aufgestellt, in der Absicht, die chemische Zusammensetzung derselben übersichtlicher und einfacher darzu- stellen. In Wasser enthaltenden Mineralien ist der Wassergehalt theils Hy- droxylwasserstoff, theils Krystallwasser. Da aber bis jetzt durch kein Mittel nachgewiesen werden kann, in welcher Verbindung der Wasserstoff in einem oder dem anderen Mineral vorhanden ist, so muss man alles Wasser als Krystallwasser annehmen. Unter dieser Voraussetzung entsprechen viele Si- lieate, Jdie, wie Augit, Amphibol, Dioptas, Disthen, Olivin, nur ein Atom Silieium im Molekül enthalten, den von EBELnEn dargestellten Silieiumäthyl-

e 0C?H° e OC?H® Be und NR: —0C°H° —0C°R°.

Verbindungen, die aus mehr wie einem Atom Silicium im Molekül be- stehen, enthalten die Siliciumatome durch Sauerstoff an einander gekeltet und dann gibt es offene Ketten, in welchen die freien Valenzen durch ein- werthige Elemente , oder geschlossene Ketten, worin die freien Valenzen durch zwei- oder mehrwerthige Elemente gesättigt sind. In den meisten Fällen werden in den Thonerde- oder Eisenoxydzhaltigen Mineralien die ein- und zweiwerthigen Elemente in Verbindung mit dem sechswerthigen Doppel- atom als sogenannte Aluminate oder Ferrate angenommen, durch welche dann die Siliciumkette geschlossen wird. In Fällen, wo bei gleicher che- mischer Constitution verschiedene chenische und physikalische Eigenschaften vorherrschen, kann man vermuthen, dass solche Isomerien auf verschiedener Bindung ein- oder zweiwerthiger Elemente beruhen.

äthern,

B. Geologie.

H. Rosenguscah: der Nephelinit vom Katzenbuckel. (lInaug.- Dissert. Freiburg. 8°. 1869. S. 75.) Eine lange Reihe von Jahren. ist verflossen seit C. v. LEoxuarp in dem Gestein vom Katzenbuckel den Nephelin entdeckte. Seitdem hat man noch an verschiedenen Orten Gebirgsarten be- obachtet, welche Nephelin als wesentlichen Gemengtheil enthalten und von mehreren Nepheliniten besitzen wir Analysen, nur von dem vom Katzen- buckel fehlte es bisher an einer solchen. Besondere Anerkennung verdient daher die chemische Untersuchung dieses Gesteins durch H. RosenguscH; um- somehr, als dieselbe von einer sehr eingehenden petropraphischen Schilde- rung begleitet wird. Bekanntlich bildet der Nephelinit am Katzenbuckel eine vereinzelte Kuppe, die sich zu 2094° Meereshöhe aus dem einförmigen Gebiet. des Buntsandsteins erhebt, der bis zu mehr denn 1600° Höhe den Berg zusammensetzt. Auffallend ist zunächst die grosse Männichfaltigkeit

486

in der petrographischen Ausbildung der lose umherliegenden Blöcke des Ne- phelinit, während das anstehende Gestein eine grosse Gleichmässigkeit zeigt. Ros£nsusch unterscheidet, gestützt auf seine gründlichen Untersuchungen, folgende Abänderungen. 1) Basaltischer Nephelinit; das Gestein, welches den anstehenden Felsen bildet. In einer sehr feinkörnigen bis dich- ten Grundmasse von grünlichgrauer Farbe liegen vereinzelte Augit-Krystalle der bekannten Form; mit Hülfe der Lupe bemerkt man noch ein feldspathi- ges Mineral und strahlige Partien von Natrolith. Unter dem Mikroskop (Ro- SENBUSCH hat nicht weniger denn 50 Dünnschliffe von Gesteinen des Katzen- buckels angefertigt) bietet sich ein krystallinisches Gewebe von vorwalten- dem Nephelin mit Augit, Feldspath, Nosean und Magneteisen. Die Augite enthalten Einschlüsse von Magneteisen, Nephelin und von Feldspath. Den Feldspath, welcher als selbstständiger Gemengtheil des Gesteins auftritt, hält Rosengusca für Sanidin. Das Magneteisen ist in Menge vorhanden, theils in Krystallen theils in Körnern; der Nosean endlich, an Quantität hinter dem Sanidin zurückstehend, erscheint in vier-, seltener in sechsseitigen Durch- schnitten, von blaulichbrauner bis ockergelber Farbe, umrandet von einer hellen, durchsichtigen Zone. Der basaltische Nephelinit wirkt stark auf die Magnetnadel. 2) Nephelinitporphyr; grünlichgraue, dichte Grundmasse mit zahlreichen Einsprenglingen von Nephelin und Bivtit. Der Nephelin er- scheint in Krystallen, hexagonale oder quadratische Durchschnitte zeigend; ist wasserhell und stark glasglänzend, wenn in frischem Zustande. Häufig erliegt er aber einer Umwandelung; entweder zu Eläolith: er wird grau, undurchsichtig, an die Stelle des Glasglanz tritt Fettglanz. Die andere Um- wandelung ist zu Natrolith; stets beginnt dieselbe von der Peripherie: der Krystall umgibt sich mit einer matten, mehligen Rinde, die nach und nach ein strahliges Gefüge annimmt. Der Biotit in tafelartigen Krystallen besitzt dunkelbraune bis schwarze, zuweilen auch rothbraune Farbe. Wesentlich verschieden ist das Bild unter dem Mikroskop vom vorigen Gestein. Man sieht nichts als Grundmasse in der Nepheline und Biotite; kein Augit, kein Magneteisen. Beachtenswerth sind die Mittheilungen über die mikroskopi- schen Einschlüsse in den Nephelinen. Dieselben enthalten Glasporen, d. h. Fragmente der glasigen Grundmasse, ferner die aus Zırker’s Schilderungen bekannten Belonite (oder Mikrolithe), sowie Trichite. Einschlüsse von Flüs- sigkeitsporen mit beweglicher Libelle konnte aber Rosensusch nicht nach- weisen. Von'bestimmbaren Mineralien umschliessen die Nepheline: Augit, Magneteisen, Biotit, Feldspath-Leisten. 3) Porphyrartiger Nephelinit. In einer feinkörnigen dunkelgrauen bis grünlichgrauen Grundmasse liegen zahlreiche weisse oder hellrotbe Eläolithe, Blättchen von Biotit, kleine Säulen von Apatit und Körner von Magneteisen. Die mikroskopische. Untersuchung dieser Varietät hat als auffallendes Ergebniss die grosse Seltenheit von Augit in deutlich erkennbaren Individuen. 4) Doleritischer Nephelinit; ziemlich grobkörniges Gemenge von weissem bis röthlichem Nephelin oder Eläolith, Augit, Biotit und Magneteisen, seltener sind kleine Feldspath-

Leisten. In der Masse dieses eigentlichen Nephelin-Dolerites waltet meist der Nephelin vor.

487

1. Basal- |'2. Nephe- | 3. Porphyr- |’4. Doleriti- tischer linit- artiger scher

Nephelinit. | Porphyr. | Nephelinit. | Nephelinit.

atıeselsaure® . . er 45,038 48,284 44.805 42,299 Bhesphotsäurasrkeari SRH am 0,118 0,177 0,446 0,653 Dhonende, „2. u. er es 11,354 20,715 11,101 12,630 IERSONORYAR NE NER IE RENT 13,916 6,244 9,817 15,476 Bisenoxyduli, tie he sneiasdeere 4,890 3,584 5,825 5,075 Oxydul. von Mangan, Kobalt, ikea a. 0,185 0,220 0,123 0,115 Berker eng 7,864 2,879 9,545 8,419 EITSPMIESTARMNR BES RR NETTER 4,618 2,316 4,884 5,235 A ee en, 2,932 4,425 3,672 2,726 INFO YRSIRA DS re a ne 7,862 11,002 6,748 5,187 Wasser DR rn 1,518 1,496 2,959 3,593 100,295 101,262 99,935 101,408 Spec. Gew. = 3,096 ° 2,760 2,843 2,974

Aus den Analysen ergibt sich, dass keiner der bis jetzt untersuchten Nephelinite den vom Katzenbuckel an Reichthum an Alkalien übertrifft. Sehr beachtenswerth ist die Gegenwart von Nickel und Kobalt im Gestein. Unbekannt war bis jetzt das Vorkommen von Granat als ac- cessorischer Gemengtheil des Nephelinits vom Katzenbuckel. Er erscheint im Rhombendodekaeder, zuweilen mit Trapezoeder, meist sehr klein, von grünlichweisser, gelber Farbe und durchscheinend, oder braun, undurch- sichtig. Der Granat findet sich aufgewachsen auf Klüften des zursetzten Gesteins, wo in der Regel kein Augit mehr vorhanden. Wahrscheinlich ist der Granat aus der Zersetzung von Augit hervorgegangen. Als ein weiterer accessorischer Gemengtheil des Nephelinits ist seitdem durch F. SAnDBERGER noch Pleonast nachgewiesen worden. *

B. v. Corra: über den geologischen Bau des Altaigebirges. (Berg- und hüttenmänn. Zeitung, Jahrg. XXVII, No. 9, S, 73-75.) B. v. Corra, welcher im Auftrag der russischen Regierung im Sommer 1868 den Altai bereiste, hatte Gelegenheit, dieses Gebirge aus eigener Anschauung kennen zu lernen und zahlreiche Beobachtungen zu machen. Die Haupt- resultate sind folgende: 1) Die im Altai auftretenden vorherrschenden Ge- steinsbildungen sind nach ihrem Alter geordnet: a. Krystallinische Schiefer; b. Silurische Schiefer; ce. Devonische Schiefer; d. Kalksteine, Schiefer und Sandsteine der Kohlenperiode. e. Granit; f. Felsitporphyre; g. Erzlagerstät- ten; h. Grünsteine; i. Diluviale Ablagerungen; k. Recente Ablagerungen. 2) Der Mangel gewisser sedimentärer Formationen lässt vermuthen, dass diese Erdgegend während eines langen Zeitraumes nicht unter Wasser stand, sondern Land war, in der Diluvial-Periode aber bis zum Fusse der Gebirge vom Meere bedeckt wurde. 3) In der Diluvialzeit scheint der ganze un- geheuere Flächenraum vom Eismeer bis zum Altai und Ural, sowie bis zum

* Vgl. Jahrb. 1869, S. 338.

488

caspischen und schwarzen Meer vom Ocean bedeckt gewesen zu seim, der auf solche Weise Europa völlig von Süd- und Ostasien trennte. 4) Der Mangel aller Gletscherspuren über deren gegenwärtige sehr beschränkte Grenzen hinaus macht es wahrscheinlich, dass dieser Erdraum keine der europäischen vergleichbare Eiszeit gehabt hat. 5) Letzter Umstand lässt sich vielleicht erklären durch die Küstenlage des Altai während unserer Eis- zeit, wenn die Verbindung des mittelländischen Meeres mit dem Eismeere etwa von einer verhältnissmässig warmen Strömung durchzogen gewesen sein sollte. Aus diesem Verbindungs-Meer scheinen in der Diluvialzeit grosse flache Inseln hervorgeragt zu haben, die von Landsäugethieren bewohnt wa- ren, deren Reste so häufig in Sıbirien und auch in einigen Höhlen des

Altai gefunden werden. 6) Nach Trockenlegung des sibirischen Meeres durch Bodenhebung oder Ablauf mit Zurücklassung vieler, z. Theil noch jetzt salziger Landseen —- trat das gegenwärtige continentale Klima ein,

welches durch sehr kalte Winter, aber warme und irockene Sommer cha- rakterisirt, der grossen Gletscher-Verbreitung ebenfalls nicht günstig ist. 7) Grünsteine sind die jüngsten Eruptiv-Gesteine im Altai; sie durchseizen Alles bis zu den Erzlagerstätten. Trachytische und basaltische Gesteine feh- len gänzlich, überhaupt alle Spuren von Eruptionen in tertiärer oder neuerer Zeit. 8) Für eine nähere Bestimmung der Erhebungszeit des Altai liegen noch keine Anhaltspuncte vor. Die paläozoischen Schichten sind stark auf- gerichtet, die diluvialen Schichten liegen horizontal: ein grosser Zeitraum bleibt da unbestimmt. 9) Ebensowenig als eine bestimmte Erhebungszeit lässt sich eine bestimmte Richtung der Erhebung feststellen.

B. v. Costa: über den alten Bergbau von Grasslitz in Böh- men. (Verhandl. des Bergmänn. Vereins zu Freiberg, in der Berg- u. hüt- tenmänn. Zeitung, Jahrg. XXVII, No. 10, S. 82—83.) Bei Grasslitz im böh- mischen Erzgebirge wurden schon im 14. Jahrhuudert Kupfererzlagerstätten im Thonglimmerschiefer bebaut und dieser Bergbau scheint im 16. Jahrhun- dert seine grösste Blüthe erreicht zu haben, dann aber im 18. Jahrhundert . aufgegeben worden zu sein. Die beabsichtige Wiederaufnahme dieses alten Bergbaues gab Corra Veranlassung, die betreffenden Lagerstätten und die darauf geführten alten Baue im December 7868 zu besichtigen. Die Uhter- suchung führte zu folgenden Hauptresultaten: aus der Befahrung der zugäng- lich gemachten alten Stölln und Abbaue ergab sich, dass von diesen Lager- stätten in der That erst ein verhältnissmässig kleiner oberer Theil und selbst dieser nicht vollständig abgebaut ist, da selbst in mehreren oberen Abbauen noch gute Erze anstehen. Der Thonglimmerschiefer, welcher die Erze‘ent- hält, grenzt östlich, fast in Glimmerschiefer übergehend, an Granit, und fällt von dessen Masse 15 bis 30 Grad gegen West. Seine petrographische Be- schaffenheit ist ungleich; gemeiner Thonschiefer wechselt mit sehr quarz- reichen, oder von Quarzwülsten durchzogenen, und mit schon ganz glimmer- schieferartigen Varietäten ab. Seine Färbung ist vorherrschend hell- bis dunkelgrau. In demselben sind bis jetzt 10 bis 13 sogenannte Erzlager auf-

189

geschlössen, die aber in Wirklichkeit lagerförmige Imprägnationen sein dürften. Ihre Mächtigkeit und Zusammensetzung ist verschieden und bleibt sich auch in den einzelnen nicht ganz gleich. Nicht alle bis jetzt aufgeschlossenen Lagerstätten dürften bauwürdig sein, doch lässt sich. die Bauwürdigkeit solcher Imprägnationslager auch nicht ohne Weiteres aus einer aufgeschlossenen Stelle für die ganze Ausdehnung beurtheilen, da ihr Metall- gehalt auch local ein ziemlich ungleicher ist. Selbst die Mächtigkeit schwankt ‚stark im, Verlaufe derselben Imprägnationszone; nur durch sehr ausgedehnte ‚Aufschlussarbeiten kann desshalb eine gewisse Sicherheit gewonnen werden. Gewöhnlich sind die-imprägnirten Zonen Yıo bis 1 Klafter mächtig; wo aber die Mächtigkeit der Zonen gegen 1 Klafter oder mehr beträgt, da zeigen sich in ihnen 'erzreichere Schichten mit erzärmeren, oder selbst tauben wech- selnd, so dass man dann nicht die Gesammtausdehnung: als erzführend be- zeichnen kann: Die Erze, welche in diesen Zonen auftreten, bestehen ganz vorherrschend aus reinem Kupferkies, nur untergeordnet ist; damit: zuweilen etwas Schwefelkies und noch seltener auch etwas Arsenkies: und Magneitkies verbunden. Diese Schwefelmetalle bilden der Schieferung‘ parallele Linsen oder Lagen von 1 bis 3 Linien Dicke, deren zuweilen viele mit geringem Abstand parallel verlaufen, oder sie bilden zerstreute Körner, oder endlich sie erscheinen vorzugsweise an unregelmässige Quarzwülste gebunden, die sie dann stellenweise mehrere Linien diek umhüllen. Aus der gesammten Art des Vorkommens scheint hervorzugehen, dass diese Schwefelverbindun- gen erst nachdem der Schiefer fertig war, vermuthlich in Form wässeriger Solutionen, in denselben eingedrungen sind, dabei vorzugsweise gewissen dazu geeigneten Schieferlagen folgend und sie imprägnirend. Es gibt kaum ein charakteristischeres Beispiel lagerförmiger Imprägnationen.

C. A. Stein: über das Vorkommen von phosphorsaurem Kalk in der Lahn- und Dillgegend. (Beilage zu Bd. XVI der Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen in dem preussischen Staate.) Mit 3 T£. Berlin. 4°. S. 71. Die vorliegende Arbeit ist als eine umgestaltete und sehr bereicherte neue Auflage des früheren Schriftchens (1865) zu betrachten, in welchem Stein die ersten Mittheilungen über das merkwür- dige Vorkommen des Phosphorit machte. Indem: wir auf unseren Bericht über die erste Schrift *, sowie auf die verschiedenen Beobachtungen, welche seitdem über den nämlichen Gegenstand von SAnDBERGER, PETERSEN und Wicke gemacht wurden, verweisen, heben wir aus der neuesten Schrift Sreın’s nur das Wichtigste und bis jetzt weniger Bekannte hervor. Nach einigen ein- leitenden geschichtlichen Bemerkungen gibt der Verfasser eine genaue (von einer geologischen Karte im Maassstabe 1 ::240,000 begleitete) Schilderung des Verbreitungs-Bezirkes vom Phosphorit, woraus ersichtlich, dass die Zahl der Fundorte sich um ein Bedeutendes vermehrt hat und dass, was reichliches Vorkommen des Phosphorit betrifft , das mit geringen

* Vgl. Jahrb. 1866, 8.716 ff,

[4

490

Unterbrechungen über die Gemarkungen Cubach, Edelsberg, Freienfels, Grä- veneck, Weinbach und Elkerhausen den ersten Rang einnimmt. Aus’der sehr eingehenden, mineralogischen Charakteristik des Phosphorit verdienen besonders die Umhüllungs - Pseudomorphosen nach Kalkspath,

durch schöne Zeichnungen erläutert, Erwähnung, sowie die Mineralien,

welche den Phosphorit begleiten. Es sind folgende: Apatit, sehr kleine Prismen in Spalten und Drusen des Phosphorit;: Wavellit, sehr aus- gezeichnet, traubige, kugelige Gebilde von weisser, gelber oder grüner Farbe; Kalkspath, in Rhomboedern (— 2R) und Skalenoedern, zumal als Kern der Umhüllungs-Pseudomorphosen; Wollastonit, derbe Partien: “endlich Brauneisenerz und Pyrolusit. Eine noch grössere Aufmerksamkeit wie in seiner ersten Arbeit hat Sreın in der vorliegenden den geolo-

» gischen Verhältnissen des Phosphorit gewidmet. Das Mineral findet sich

nämlich: 1) in Klüften des Stringocephalenkalkes und Dolomits; 2) über diesen beiden Gesteinen, von tertiären und jüngeren Bildungen bedeckt; 3) über den genannten Gesteinen, von Schalstein überlagert; A) zwischen Schalstein,, «in Berührung mit Diabas; 5) in Berührung mit Cypridinen- schiefer und Kieselschiefer; 6) in Berührung mit Felsitporphyr; 7) in Be- rührung ‘mit Basalt und 8) in Berührung mit Palagonitgestein. Die sehr in- teressante Schilderung der verschiedenen Vorkommnisse hat Steın nach den Gemarkungen geordnet; ihr Werth wird noch um ein Bedeutendes erhöht durch. die zahlreichen Profile. Einige dieser Vorkommnisse wollen wir etwas näher betrachten. Im Distriet Rothläufchen in der Gemarkung Waldgirmes findet sich Phosphorit in Klüften und Schlotten des Stringocephalenkalkes, sowie stockförmig in einer weiten Kluft 1 Lachter mächtig; das hangende Saalband der Kluft wird: von Thon gebildet, welcher Nester von Pyrolusit umschliesst; auf mehr denn 100 Lachter Erstreckung lässt sich hier der Phosphorit im Streichen der Kluft verfolgen. Bei Arfurt wird die Phos- phorit-Lagerstätte von Sand und Kies bedeckt; die Lagerstätte tritt in lang gezogenen, von zerseiziem Schalstein der kurze Zwischenmittel bildet unterbrochenen Nestern auf, dann folgt unzersetzter Schalstein, unter diesem Stringocephalenkalk. Mineralogisch interessant ist das ähnliche Vorkonm- men in der Gemarkung Heckholzhausen ; der Phosphorit. zeigt) Incrustationen von grauem und wasserhellem Staffelit und enthält breccienarlig Mangan- und Brauneisenerz eingebacken. Technisch nicht, aber geologisch ‘von Bedeutung ist das Auftreten des Phosphorit am Erdbeerenberg in der Ge- markung Obertiefenbach; er bildet hier einem Gangnetz ähnliche Schnüre in Palagonit-Gestein und erscheint in den Hohlräumen in Pseudomorphosen nach Kalkspath, deutlich die Verdrängung des letzten beweisend. Ein besonders grossartiges Vorkommen ist im Distriete Essersau, Gemarkung Gräveneck; hier findet sich unter Schalsteinthon ein geschlossenes, 6 bis 20° mächtiges Phosphorit-Lager, unter dem das Liegende bildenden Stringocephalenkalk er- scheinen bis mächtige Rotheisenstein-Nester, durch eine etwa 1 Lachter mächtige Schicht Schalsteinthon vom Kalk geschieden. In den Districten Mühlfeld und Eisenkaute (Gemarkung Katzenelnbogen) wird Phosphorit von gangförmig einschiessendem Felsitporphyr überlagert; die nach der Tiefe

494

sich auskeilende, gegen 18° mächtige Ablagerung des ersteren wird im Lie- genden von einer dolomitischen Thonschicht begrenzt, die wieder auf einem 2 bis mächtigen Brauneisenstein-Lager ihre Stelle einnimmt; das reine Liegende wird von dolomitischem Stringocephalenkalk gebildet. Auch die Entstehungs-Weise des Phosphorit wird von Strın sehr eingehend, unter Anführung zahlreicher Analysen von Gesteinen besprochen. Indem wir in dieser Hinsicht auf die neuesten Mittheilungen von Wıcke verweisen *, bemerken wir nur, dass der Verf. die in seiner früheren Schrift ausgespro- chene Ansicht: ‘der Phosphorit sei ein Auslaugungs-Product verschiedener Gesteine, besonders des Schalsteins und Stringocephalenkalkes als die sicher- lieh richtige in der vorliegenden Arbeit weiter ausführt und begründet. Zum ‘Schluss gibt Stein noch eine genaue Schilderung des Bergbaues auf Phosphorit, welche uns die rasche Entwickelung dieser noch so jungen In- dustrie und ihre grosse Bedeutung zeigt. Die Production an. Phosphorit im J. 1867 belauft sich auf 1,250,000 Ctr.

v. Lasauıx: über einen Kohlen-Einschluss in der Lava des Roderberges. (Sitzungsber. d niederrhein. Gesellsch. f. Natur- u. Heil- kunde zu Bonn, Sitzg. v. 9. Jan. 1869.) Lasıuıx fand bei einem Besuche des Kraters in der Bank fester poröser Lava, wie sie in einem am Abhange gegen Mehlem zu gelegenen Bruche ansteht, in einer frischen Sprenglläche ein Stückchen fossiler Kohle. Dass es nur der Theil eines grösseren Ein- schlusses war, der in der abgesprengten Lava sass, erschien ihm wahrschein- lich, wenngleich es ihm nicht gelang, das übrige zu finden. Bis jetzt ist, so viel ihm bekannt, ein derartiges Vorkommen nicht beobachtet worden. Die Hälfte des Kohlenstückes wurde zu einer eingehenden Untersuchung der- selben verwandt. Das Aussehen ist ganz das einer Steinkohle, einer schwar- zen Glanzkohle, von flachmuschligem Bruch. Sie unterscheidet sich aber schon dadurch von ächter Steinkohle, dass sie nur ganz schwach abfärbtı, und einen entschieden braunen Sirich hat, wie diess besonders beim Pulvern hervortrat Es scheint das auf eine Braunkohle hinzudeuten. Auch die geo- gnostischen Verhältnisse des Roderberges, dessen eruptive Thätigkeit jeden- falls nach der Braunkohlenbildung stattfand, lässt eher eine solche Braun- kohle als Einschluss in der Lava vermuthen. In Kalilauge ist sie nicht lös- lich, sie färbt Kalilauge nicht einmal gelb. Sie schmilzt leicht, aber nur vor Entfernung ihres geringen Gehaltes an Bitumen; ist dieses durch Äther aus- gezogen, so schmilzt sie nicht mehr, bläht aber auf und backt sehr wenig zusammen. Das Destillat reagirt entschieden alkalisch. Die Analyse ergab folgende Zusammensetzung:

* Vgl. Jahrb. 1869, 29.

492

Wasser bei. 1000 getrocknet =. 1,06 Bitumen mit Äther ausgezogen = 0,24 | Asche im Sauerstoffstrom bestimmt - a7 Kohlenstoff ) mit Chromsaurem a AA ll aka r Wasserstoff 9 Bleioxyd' verbrannt = 5,8, | | ‚Sauerstoff, Stickstoff, Sch vefel =.0,98° 100,00.

Wenn wir. diese Zusammensetzung mit zahlreichen neben Analysen von Stein- und Braunkohlen vergleichen, so finden wir es: besonders auffal- lend, dass mit einem so hohen Kohlenstoffgehalt ein so bedeutender Aschen- gehalt- verbunden ist. Bei keiner der Analysen, die zum. Vergleiche. kamen, war bei einem Kohlenstoffgehalte von 80°, der Aschengehalt grösser wie 4: 5°), In der Annahme, dass wir. eine veränderte :Braunkohle vor ‚uns haben; finden wir die natürliche ‚Erklärung. : Während der Sauerstoffgehalt, sei es durch den plötzlichen Einfluss des Umschlossenwerdens von: flüssiger Lava, sei es durch spätere Zersetzung, fast ganz verschwand, wurde (dadurch der Kohlenstoflgehalt angereichert. Es fand eine Anthracitbildung bei der Braunkohle statt. Im Aschengehalte konnte keine Veränderung eintreten, er musste daher so bedeutend erscheinen. Wie es möglich gewesen, dass die Kohle von der flüssigen, heissen Lava umschlossen wurde, ohne ihr Bi- tumen zu verlieren, ‘ohne ihres Wassergehaltes beraubt zu werden, sind Fra- gen, über. die noch eingehendere Untersuchungen anzustellen sind. Übrigens hat der Wassergehalt in diesem Falle bei weitem die geringere Bedeutung, er konnte später ‚wieder in der Kohle gebildet sein.

A. Sterzuegß: über die mikroskopischen Flüssigkeits -Ein- sehlüsse in Mineralien und Gesteinen. (Verhandl. des bergmänn. Vereins zu Freiberg; Berg- u. hüttenmänn. Zeitung, XXVIIN, No. 5, $. 43.) Die Flüssigkeits-Einschlüsse sind besonders deutlich dann zu erkennen, wenn sie auch noch ein Luftbläschen enthalten, welches sich fortwährend hin und her bewegt, ähnlich wie die Luftblase in einer Libelle. Man kennt derar- tige Flüssigkeits-Einschlüsse bis zu 0,0032 Mm. im Durchmesser mit einem 0,0009 Mm. grossen Luftbläschen, so dass man ihre Anzahl in einem Cubik- zoll Quarz unter Umständen bis 1000 Millionen schätzen kann. Die Flüssig- keit besteht nach Sorsy vorwiegend aus Wasser, in welchem jedoch, und zwar z. Th. in nicht unbeträchtlichen, bis gegen 15 Proc. betragenden Quan- titäten,, Chlorkalium, Chlornatrium, die Sulphate dieser Alkalien und die Klkoni oder freie Salzsäure ‚enthalten sind. Dafür, dass diese Flüssigkeits- partikelchen von den betreffenden Mineralien, resp. Gesteinen bei ihrer Bil- dung eingeschlossen worden und nicht erst nachträglich von Tagwässern in- _ Niltrirt worden sind, sprechen die an jedem einzelnen Stücke wahrzuneh-

mende Proportionalität zwischen dem Volumen der ganzen Höhlungen und der Luftbläschen, die durch gleichmässig erfolgte Contraction der Solutionen bei abnehmender Temperatur ihre Erklärung findet, ferner der hermetische Abschluss der Füllung, welche ein Entweichen derselben selbst bei starker

493

Erhitzung unmöglich macht, endlich die eigenthümliche chemische 'Zusam- menseizung der Flüssigkeit, welche die Gegenwart von Stoffen erkennen lässt, die noch heutigen Tages die Lavaeruptionen der Vulcane zu begleiten pflegen und, wenn man sich der hydatopyrogenen Theorie anschliesst, auch bei der Bildung jener durch Flüssigkeits-Binschlüsse charakterisirten kry- stallinischen Gesteine eine wichtige Rolle gespielt haben müssen.

Gsinıtz, GünßrL, v. HocHsterter und ScHhLönBAcH: neueste Forschun- genim Gebiete des Quadergebirges oder der Kreideformation von Sachsen, Bayern und Böhmen.

1) H.B. Geisitz: die fossilen Fischschuppen aus dem Pläner- kalke in Strehlen. 4%, 18 S.,4 Taf. (In Denkschrift d. Ges: f, Nat.- u. Heilk. in Dresden, Festgabe f. d. Mitgl. d. 42. Vers. deutsch. Naturf. u. Ärzte in Dresden, 1868.) Der Verfasser hat folgende Arten fossiler Fisch- schuppen feststellen können:

A Cyeloidei.

Cyclolepis Agassizi Grin , Aspidolepis Steinlai Geın. , . Osmeroides Lewesiensis Mant. sp., O. divaricatus Geın., Cladocyclus Strehlensis Geın., Hemicyclus Strehlensis Geın. und Hypsodon Jewesiensis. Ac.

B. Ctenoidei.

Beryx ornatus As. und Acrogrammatolepis Steinlai Grin.

C. Ganoidei. ‘“ _ Macropoma Mantelli Ac. und Hemilampronites Steinlai Grin Gleichzeitig ist hier die geologische Stellung des Plänerkalkes von Streh- len von neuem erörtert worden und es wird im wesentlichen Einklange: mit

den neueren Erfahrungen in anderen Ländern für das Quadergebirge in Sachsen folgende Gliederung angenommen:

III. Obere Stufe oder Ober-Quader (Senon).

b. Oberer Quadersandstein. a. Oberer Quadermergel.

II Mittlere Stufe oder Mittel-Quader.

ec. Strehlener Schichten. Plänerkalk oder oberer Pläner. (Grey Chalk marl.) b. Copitzer Grünsandsitein. a. Mittel-Quadersandstein und mittler Pläner, mit Inoceramus labiatus Schu. I. Untere Stufe oder Unter-Quader. (Cenoman. Tourtia.)

=”

. Unterer Pläner und Serpula-Sand. a. Unterer Quadersandstein und Grünsandstein mit Niederschöna- Schichten.

49%

2) C. 'W..Günsen: Beiträge zur Kenntniss der Procän-.oder Kreideformation im nordwestlichen Böhmen in Vergleichung mit den gleichzeitigen Ablagerungen in Bayern und Sachsen. (Abh. d. K. bayer. Ac. d. Wiss. II. Cl., X. Bd, I. Abth.) München, 1868. 4°.,:79 8:.— |

Die von Dr. Günsen Jb. 1867, 664 und 795 u. f. für Sachsen, Bayern und Böhmen aufgestellte Gliederung des Quader- oder Plänergebirges wird hier noch etwas übersichtlicher gelasst:

I. Oberpläner. (Stufe der Belemnitellen.)

1) Oberplänersandstein mit Ostrea laciniata, Asterias Schulzi, Inoceramus Cripsi. Schneeberg-Schichten Oberquadersandstein Grossbergsandstein in in Böhmen. oder Königsteinschichten Bayern. in Sachsen.

2) Oberpläner-Mergel mit Baculites anceps, Micraster cor an- guinum, Ananchytes ovatus, Inoceramus Cuvieri. | ie Priesener Schichten. | Baculiten-Schichten. | Martersberg-Schichten.

II. Mittelpläner. (Stufe des Inoceramus Brongniarti und J. labiatus.)

3) Mittelpläner-Mer gel und Kalk mit Scaphites Geinitzi, Ammo- nites Neptuni, A. peramplus, Klytia Leachi. Hundorfer Schichten. | Strehlener Schichten. | Kagerhöh-Schichten.

4) Mittelpläner - Grünsandstein-Schichten mit. Ammonites Woolgari, Ostrea columba (sehr grosse Formen), Magas Geinitzi. Mallnitzer Schichten. | Copitzer Schichten. | Eisbuckel-Schichten.

5) Mittelpläner- Sandstein und Mergel mit ‚Inoceramus la- biatus. Liboch - Melniker | Rottwernsdorfer | Winzerberg - Reinhau- Schichten. | Schichten. * | sener Schichten.

I. Unterpläner. (Stufe des Pecten asper.)

6) Unterpläner-Mergel und Grünsandstein mit Ostrea biau- riculata, 0. columba, Pecten asper und P. aequicostatus. Tuchomeritz-Pankratzer | Bannewitz-Oberauer | Regensburger Haupt-

Schichten. | Schichten. | grünsandstein.

7) Unterpläner-Sandstein mit Rudisten oder Pflanzenresten Analoge Faciesbildungen.

Koritzaner Rudisten- | Koschützer und Nieder- | Schutzfels-Schichten.

und Perutzer Pflanzen- : schönaer Schichten. Schichten. .

Während: sich die von GünßeL hier weiter gegebenen speeciellen Profile

* Nicht Rothwernsdorf, Gangbarer ist in Sachsen der Name Cottaer Bildhauersand- stein, also Cottaer Schichten.

495

und Beschreibungen von Versteinerungen vorzugsweise auf Böhmen und Sachsen beziehen, so ist von ihm an anderen Orten über die Lagerungs- Verhältnisse und organischen Überreste jener Schichten in Bayern genauer berichtet worden, wie namentlich in des Verfassers bedeutendem Werke: Geognostische Beschreibung des ostbayerischen Grenzgebirges, Gotha, 1868. Ss. 697—776 (vgl. Jb. 1869, 102), und im Correspondenzblatt d. zool.-miner. Ver. in Regensburg, XXII. Jahrg., 7868, S. 51-80. Es enthalten alle diese Schriften die schätzbarsten Unterlagen für die Begründung für Günser’s Sy- stematik des Quadergebirges, welchen Namen wir sowohl im Allgemei- nen als in den drei Hauptstufen jedem anderen vorziehen müssen. Der Name „Procänformation“ Gümper’s ist nicht passend gewählt, da durch ihn das Quadergebirge oder die Kreideformation in engere Beziehung zu den eocänen oder anderen tertiären Gebilden gebracht wird, als diess in der Natur begründet ist. Die Kreideformation schliesst sich bekanntlich weit enger an jurassische als an terliäre Bildungen an und sie bezeichnet den Schluss der mesozeischen Periode in ähnlicher Weise, wie die Dyas den Schluss der paläozoischen darstellt. Wenn GünseL für die letztere nicht un- passend auch den Namen postcarbonisch anwendet, so würde er die Kreide-Formation analog hiermit lieber als postjurassisch bezeichnen können.

3) F. v. Hocasterter: Ein Durchschnitt durch den Nordrand def böhmischen Kreideablagerungen bei Wartenberg unweit Turnau. (Jahrb. d. k. k. geol. R.A. XVIIT. Bd., 7868, S. 246.)

In dieser klaren Darstellung eines für die Lagerungs-Verhältnisse des Quaders und Pläners wichtigen Durchschnittes wird der von Jok&Ly und an- deren Forschern längere Zeit verkannte und verfehmte obere Quadersand- stein in seine alten Rechte und Würden wieder eingesetzt. v. HocusTETTEr spricht aber sein Bedauern aus, wenn die klare und eingebürgerte Be- zeichnung Unterquader und Oberquader nach Günser’s Vorschlage durch das auf alle Abtheilungen der böhmischen Kreideformation übertragene Wort „Pläner“ verwischt werden würde; nach seiner Ansicht müssten auf einer geologischen Karte zum wenigsten die drei, auch geotektonisch ganz charakteristisch hervortretenden Hauptstufen, als: Unterquader, Pläner und Oberquader unterschieden werden, während für eine detailirte Spe- cialaufnahme der böhmischen Kreideformation eine weitere Gliederung in wenigstens 7 Etagen etwa nach folgendem Schema nothwendig sein wird.

A. Unterguader. (Zone der Trigonia sulcataria und des Peecten asper, 1 bei SchLöNBAcH,)

1) Pflanzenquader mit Kohlen oder Perutzer Schichten (früher 8, später unter 7 bei GünskL.)

2) Mariner Unterquader und Grünsandstein, tiefstes Niveau der Exogyra columba (7 u. 6 bei Günser), oder die Korytzaner Schichten, Oberbank des Unterquaders im Saatz-Leitmeritzer Kreis, Sandstein von Klein- Skal etc.

496

B. Pläner.

3) Unterplänermergel mit Inoceramen (6 bei Gümser zum Theil.) 4) Sandiger Pläner oder unterer Plänersandstein (Zone des Inoceramus labiatus und Inoe. Brongniarti, 5 und 4 bei Güwser, 2 und 3 bei ScuLönsacH. Hierher gehören die Mallnitzer Schichten (gelber Baustein, Exogyrensandstein und Grünsandstein), die unteren Bänke des Isersandsteins und des Weissenberger Pläners, sowie ein Theil des sog. Quadermergels, auf den Karten der geol. Reichsanstalt im Königgrätzer und Chrudimer Kreis. 5) Kalkiger Pläner, höchstes Niveau der Exogyra columba (Zone des Spondylus spinosus, 3 bei Gümser, 4 bei ScHLöngBAch). a. Westliche Facies als Plänerkalk (Teplitzer und Postelberger Pläner). 'b. Östliche Facies als oberer (kalkiger) Plänersandstein (Callianassa- bänke). Hierher gehören die oberen Bänke des Pläners bei Wehlowitz (Melnik), des Isersandsteins, des Weissenberger Pläners und des Qua- dermergels im Chrudimer und Königgrätzer Kreis. 6) Oberplänermergel (Zone des Inoceramus Cuvieri, 2 bei Güngeı, 5 bei Scnrönaach), Baculiten-Schichten oder Priesener Schichten und thoniger m im Bunzlauer, Königgrätzer und Chrudimer Kreis.

c. Ben (Zone des Micraster cor anguinum, 1 bei Günseı, 6 bei ScuLönBach.)

7) Sandstein von Chlomeck bei Jungbunzlau, Sandstein von Gress- Skal, der Schneebergkuppe, die Heuschauer und der Adersbacher und Weckels- dorfer Felslabyrinthe u. s. w.

Der wesentliche Unterschied zwischen v Hocustetter’s und Gümser's Gliederung liegt darin, dass der Erstere mehr Gewicht auf die peirographi- sche Beschaffenheit der Gesteine, der Leiztere dagegen mehr auf ihre pa- läontologischen Verhältnisse gelegt hat. v.. Hocasterter’s Anordnung ent- spricht daher nahezu der in Geınitz, Quadersandsteingebirge, 1849 1850 aufgestellten Dreitheilung in:

Unteren Quadersandstein, Quadermergel mit einer unteren, mittleren und oberen Etage, und Oberen Quadersandstein.

Aus paläontologischen Gründen aber wird man den untersten Pläner mit dem unteren Quader und die obersten Plänermergel oder Baculitenschichten, welche genau den Salzberg-Schichten bei Quedlinburg entsprechen, passender mit dem oberen Quader zusammenfassen. Demnach besitzt jede der drei Hauptetagen des Quadergebirges seine Quadersandsteine und Quader- mergel, welche letztere theilweise als Pläner und theilweise als Kreidemer- gel oder glaukonitische Mergel auftreten können.

4) U. Scutöngach: die Brachiopoden der böhmischen Kreide. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. XVII. Bd., 7868, S. 139, Taf. V.) Dem von Dr. ScuLönsach hier veröffentlichten kritischen Verzeichnisse der Brachiopo- den werden Bemerkungen über die stratigraphische Eintheilüing der böhmi- schen Kreide-Formation vorausgeschickt. Es geht aus denselben hervor, welchen Einfluss dieser genaue Kenner cretacischer Bildungen auch auf

497

die neuesten Darstellungen ausgeübt hat, worüber wir soeben berichtet haben.

Von unten nach oben aufsteigend hat Dr. ScuLöngach. folgende Reihe unterschieden:

1) Die Zone der Trigonia sulcataria und des Coatopygus carinatus (IH. 8, 7 bei GünseL im n Jahrb. 1867, p. 798, später 7 u. 6).

In diesen Horizont gehören die meisten der von den bisherigen Autoren als „unterer Quader“ und „Pflanzen-Quader“ bezeichneten Schichten , ferner fast alle als „unterer Pläner“ bezeichneten, sodann die „Conglomeratschich- ten“, die Hippuritenkalke“,

Für die Ablagerungen der beiden in der vollständigen Reihe nun fol- genden paläoniologischen Horizonte, nämlich die Zone des Scaphites ae- qualis und die Zone des Ammonites Rotomagensis konnten vom Verfasser noch keine sicheren Vertreter in Böhmen nachgewiesen werden.

2) Die Zone des /noceramus labiatus (11. 5, b bei GünseL, n Jahrb. 1867, 798, später 5).

Es gehören hierher namentlich die mürben,, ‚grobkörnigen Sandsteine, welche die imposanten Felsenpartien der Tyssaer Wände, W. von Tetschen bilden Die Prager Geologen haben dieses Vorkommen als. „Königswalder Schichten“ bezeichnet. Eine etwas abweichende Facies ist der an Bivalven und Crustaceen-Resten' (Callianassa bohemica Fritsch) reiche, graue oder gelbe, beim Verwittern eine rothe Farbe annehmende, feinkörnige, kalkige Sandstein in der Gegend von Postelberg und Laun, der gewöhnlich als „Plä- nersandstein“, „gelber Bausandstein“, auch als „grauer Sandstein von Lip- penz“ ete. bezeichnet wird. In der Gegend von Prag vertritt ihn der „Plä- ner des Weissenberges“.'

3) Die Zone des Ammonites Woolgari und Inoceramus Brongniarti (I. 5,a und 4 bei Günser, n. Jb. 1867, p. 797, später 4).

Hierunter fasste $. den „Exogyrensandstein“ und den Grünsandstein zwischen Laun und Malnitz zusammen, welcher so reich an Ostrea ( Exo- gyra) columba und einigen Brachiopoden ist.

4) Die Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus (11. 3 bei GüngeL), in ihrer typischen Entwickelung. vorwaltend ein mergelig-kal- kiges oder thonig-mergeliges, rein marines Gebilde. In dieses Niveau ge- hört der eigentliche „obere Plänerkalk“ und wahrscheinlich auch ein grosser Theil des oberen Plänermergels“, mit Ausschluss der „Baculitensshichten“.

5) Die Zone des /noceramus Cuvieri und Micraster cor testudina- rium scheint in Böhmen nur durch die bekannten petrefactenreichen Ba- euliten-Mergel von Priesen, Postelberg, Luschitz etc. repräsentirt zu werden.

6) Der Zone des Micraster cor anguinum und: Belemnites Merceyi gehören auch nach Scazöngach’s Ansicht die jüngsten Quaderbildungen Böh- mens an.

Die von SchLönBAcH angenommenen Zonen 'sind den in Frankreich und Norddeutschland unterschiedenen Etagen der Kreideformation möglichst genau angepasst, es scheint uns jedoch, als ob unser deutsches Quadergebirge da-

durch zu ängstlich in diesen französischen Rahmen eingepasst wäre. Jahrbuch 1869. 32

498

Der Name Unterquader, zu welchem ScaLönsach’s erste Zone gehört, ist jedenfalls allgemeiner und desshalb passender als Zone der Trigonia sulcataria, von welcher z. B. in Sachsen bisher nur wenige undeut- liche Exemplare gefunden worden sind. Als paläontologische Bezeichnung ist „Zone des Pecten asper, Pecten aequicostatus oder der Ostrea carinata“ jedenfalls vorzuziehen. \

Der Name Mittelquader umfasst Scuöngach’s Zonen 2, 3, 4. Die zweite Zone ist überall durch Inoceramus labiatus charakterisirt und daher sehr klar bezeichnet. Weniger lässt sich diess von der dritten Zone behaupten, da Ammonites Woolgari eine lange Zeit fast vergessene Art ist, die zu Verwechselung mit Amm. Rotomagensis leicht Veranlassung gibt.

Die im Plänerkalke von Strehlen vorkommende Art, welche ScHLönBAcH neuerdings zu Amm. Woolgari stellt, ist von dem typischen Amm, Wool- gari Mant., bei ManteLL, Sowrrsy und D’ÖrBIcnY, welchen letzteren das Dresdener Museum nur aus dem Pläner von Bochum in Westphalen besitzt, durch eine Knotenreihe mehr verschieden und steht vielmehr dem eigent- lichen Amm. Rotomagensis so nahe, dass er mit demselben. bisher von den meisten Fachgenossen vereiniget worden ist. Warum darf denn Amm. Ro- fomagensis nicht auch einmal in dem Plänerkalke sich finden? Früher sollte z. B. Exogyra columba nur im unteren cenomanen Quader vorkommen, Dr. Scuröngach hat im Sarthe-Departement selbst gesehen, dass diese Auster von den tiefsten Cenoman- bis zu den jüngsten Turonbildungen aufwärts durch alle Schichten hindurchgeht. r

Ebensowenig ist Inoceramus Brongniarti nur für diese Etage bezeich- nend, er findet sich ebenso häufig, wenn nicht noch hänfiger in der vierten Zone ScuLöngaAch's, in dem Scaphiten-Pläner von Strehlen u. a. ©.

Diese vierte Zone, welche den Plänerkalk im engeren Sinne enthält, wird man weit passender als die des Spondylus spinosus bezeichnen, wie diess v. Hocustetter gethan hat, als nach einem Scaphiten, dessen Abiren- nung von Sc. obliquus noch vielfach angezweifelt werden muss. SCcHLÖöNBACH’s fünfte und sechste Zone bilden den oberen Quader und es wird weit naturgemässer sein, hier von oberem Quadermergel oder oberem Kreidemer- gel, und cberem Quadersandstein oder oberer Kreide zu sprechen, als von Zonen des Micraster cor testudinarium und des Micr. cor anguinum, welche Seeigel in ihrem wohl erhaltensten Zustande, wie sie in der Kreide Frankreichs vorkommen, kaum von den geübtesten Fachmännern unterschie- den werden können, was natürlich bei den Steinkernen oder verdrückten Exemplaren, wie sie unser Quadergebirge zu liefern pflegt, geradezu un- möglich wird.

Bezüglich des /noceramus Cuvieri ist zu erinnern, dass diese in den Umgebungen von Paris häufig vorkommende Art hier und da wohl in Deutsch- land mit anderen Arten noch verwechselt wird, unter denen wohl Inoe. Lamarcki, eine im oberen Quader sehr gewöhnliche Art, obenan steht.

Vielleicht ist hierfür eine Veranlassung mehr, dass in Bronenıarr's De- scription geol. des environs de Paris, 3. ed., Paris, 1835 (Pl. L, Fig. 10, B) der wirkliche Inoc. Lamarcki Park. unmittelbar neben /nocer. Cuvieri

499

Sow., Broneniarr 1. ec. (Pl. L, Fig. 10, A, E, F, G, H, J) abgebildet wor- “den ist, anderseits aber auch die sehr verschiedene Auffassung dieser Arten von verschiedenen Autoren. Für Inoc. Cuvieri sind SOWERBY’s Abbildungen, Mineral Conchology Pl. A4l, £. ı und die von BRONGNIART a. a. O. maassgebend; für Inoc. Lamarcki PARKINSON (Isocardia Lamarcki in @eol. Trans. V, p. 5öseg. AL. BRONGNIART und AGASSIZ): 2 1822. Inoc. Brongniarti MANTELL, @eol. of Sussex, p. 214, Pl. 77, f. 8. 1834. Inoc. Lamarcki AL. BRONGNIART, in CUVIER, Rech. sur les oss. foss. 4. ed. P1. IV, p. 630, Pl. L, £. 10, B. : 1835. Dessgl. AL. BRONGNIART, deser. geol. des env. de Paris, 3. €ed., p- 630, Pi. L, f. 10, B. 1834—40. Dessgl. GOLDFUSS, Petr. Germ. II, p. 14, Taf. I11, £. 2. 1841. Dessgl. AD. RÖMER, Nordd, Kreidegeb. p. 62. 1849. Dessgl. GEINITZ, d. Quadersandsteing. in Deutschland p. 174.

Dr. Scaröngach hat seine Untersuchungen in dem böhmischen Quader- gebirge auf das Eifrigste fortgesetzt. Seiner Umsicht und bekannten Ge- nauigkeit wird es hoffentlich bald gelingen, alle darüber noch schwebenden Fragen zur Erledigung zu bringen, nachdem überhaupt das im Grunde er- schütterte Quadergebäude von neuem sicher befestiget worden ist.

Mit Vergnügen ersehen wir aus seinen schätzbaren Notizen darüber in den Verhandlungen der k. k. geol. Reichsanstalt 1868 * und 1869, dass neuerdings auch den durch Herrn F. Grounann in Böhmisch Kamnitz zuerst aufgeschlossenen oberen Quadermergeln oder Baculitenschichten von Böhmisch Kamnitz wiederum grösseres Interesse geschenkt worden ist (Verh, 1868, No. 12, S. 289 und No. 16, S. 405). Wir meinen, dass hier gerade und bei Kreibitz gleichzeitig der Schlüssel zum Verständniss des oberen ‚„Quadersandsteins der Sächsisch-Böhmischem Schweiz liegt, weit mehr als in den versteinerungsarmen Plänerschichten am Fnsse des hohen Schennberges, über welche Dr. ScaLönsaıch (Verh. 1868, No. 14, S. 352) berichtet hat. Wir haben die oberen Quadermergel von Kreibitz stets als Einlagerungen, und desshalb als wichtigen Horizoni in dem Quaderge- biete der Sächsisch-Böhmischen Schweiz betrachtet, spätere Forscher sahen dieselben nur als jüngere Anlagerungen an; Dr. ScuLöngßacn spricht in seiner Abhandlung über diese Gegend (Verh. No. 12, S. 293) sowohl von Ein- lagerungen als von Auflagerungen jener Baculitenthone in dem Sandsteingebiete bei Kreibitz, weist aber dennoch den Sandsteinen der Säch-

* Dr. U. SCHLÖNBACH, die Kreideformation im Iser-Gebiete in Böhmen. Verh. 1868, No. 11, p. 250.

Die Kreideformation im nördlichen Iser-Gebiete und in der Umgebung von Böhm. Leipa, Böhm. Kamnitz und Kreibitz. Verh. 1868, N. 12, p. 289.

Die Kreideformation im Gebiete der Umgebungen von Chrudim und Kuttenberg, Neu-Bidschow und Königgrätz, und Jiein und Hohenelbe. Verh. 1868, No. 12, p. 29.

Die Kreideformation in den Umgebungen von Josephstadt und Königinhof im öst« lichen Böhmen. Verh. 1868, No. 13, p. 325.

Die Kreidebildungen der Umgebungen von Jiein. Verh. 1868, No. 14, p. 350.

Die Kreidebildungen der Umgebungen von Teplitz und Laun. Verl. 1868, No. 14 p- 332.

,

[b)

).

500

sisch-Böhmischen Schweiz ein höheres Alter an. Abgeschlossen “sind diese

Verhältnisse hierdurch noch nicht. nn. /

7

A. Erpmann: Expose des formations quaternaires de la Suede. Stockholm, 1868. Texte 8°. 117 p., Atlas 4%. 14 Tab. Die seit 1858 unter A. Erpmann’s trefflicher Leitung begonnene geologische Lan- desuntersuchung von Schweden hat, wie Taf. I zeigt, einen sehr erfreulichen Fortschritt genommen, wenn auch noch sehr viel zu thun übrig ist. Die 25 bis 1867 publicirten Karten in dem Maassstabe von 1 : 50,000 nehmen einen Raum von etwa 226 Quadratmeilen ein. Von besonderem Interesse sind: die dabei ausgeführten hypsometrischen Untersuchungen, durch welche unter an- deren in dem Mälarsee 4 selbstständige Bassins mit verschiedenem Niveau von 1 bis 2,5 Fuss über dem Meere nachgewiesen werden konnten.

Besondere Aufmerksamkeit ist auch dem Studium der Monumente, des nordischen Alterthums geschenkt worden, worauf sich die hier dargebotenen _ Taf. 12—14 beziehen.

Vorliegende Druckschrift ist bestimmt, eine Übersicht über die seit Be- ginn dieser Arbeiten bis jetzt gewonnenen Resultate der Forschungen im Gebiete der quaternären Bildungen Schwedens zu geben. Der ausführlichen und: gediegenen Darlegung derselben sind als wesentlichste Momente voran- gestellt:

1) Gilacial-Periode oder Eiszeit. 1. Erste Epoche.

Landbildungen. a Gleischer-Steine (eckige Steine). Gletscher-Kies (gravier glaciaire) (eckige Gerölle). Gletscher-Sand (eckiger Sand). Ablagerungen erratischer Blöcke und Geschiebe. Bildung der Riesentöpfe.

Moränen- Bildungen.

Eine allgemeine Veränderung der Contouren und des Re- lief des nordischen Landes ist dieser Epoche unmittelbar vor- ausgegangen. Es bilden sich der Sund, die Belte und der Canal (la Manche). Ein grosser Theil der jetzigen Ostsee ist vielleicht Festland, während ein anderer Theil ımit dem Eismeer verbunden ist, wenn nicht am Anfange dieser Epoche, so doch wenigstens während ihres Verlaufes.

Eine weite Eisdecke bedeckt das Land. Die Gesammimasse oder fast die Gesammtheit des Landes, vielleicht mit zeitweiliger Ausnahme seiner höchsten Gipfel und Kämme, bedeckt sich mit einer mächtigen Ab- lagerung von continentalem Eis.

Erosion, Ritzung und Streifung der Felsen.

Bildung von Moränen, Lagern von eckigen Geröllen mit den sie umschliessenden polirten, geritzien und gestreiften Gletscher-Geschieben, und eckigem Sand (,„Krosstengrus“ ).

501

"Erratische Blöcke, transportirt durch Gletscher, die von den: höhe- ren nach den niedrigeren Gegenden fortschreiten, werden: umhergestreuet.

Einfluss von Strömen und Gletscherbächen auf die schon ge: bildeten oder in Bildung begriffenen Moränen.

Bildung der Riesentöpfe unter Gletschern mit. Hilfe des Zusammen- hangs tiefer, Moränen, durch Gewässer, die von der Oberfläche in die Klüfte und. Zwischenräume des Eises: herabfallen, oder durch die Wirkung des eigentlichen Gletscherbaches.

Absolute Höhe, des Landes viel grösser als gegenwärtig (po- lirte.oder ‚gestreifte Felsen unter dem jetzigen Niveau des Meeres).

2. Zweite Epoche.

: 0 Innerer Kern der „As“ *. Gleischer-Thon. Gletscher-Sand. Glaciale Muschelbänke. Schwimmende Eisschollen transporliren und setzen Steinblöcke (Irr- blöcke) und Moränenkies ab.

Allmählich und ohne Unterbrechung, oder periodisch und: ruckweise sinkt das Land ungleichmässig theils an von einander sehr entfernten, theils an sehr nahe gelegenen Puncten. Innerhalb Schwedens bezeichnen der Mälarsee, Wener- und Wettersee, vielleicht das Maximum der Sen-

kung, indem man als Basis für die Schätzung der absoluten Höhe, die As der Gerölle in 1000—1200 Fuss Höhe annimmt, während mehr im Süden, oder in den Provinzen Schonen, Halland und Bleking die ganze Senkung nur 50—200 Fuss über dem gegenwärligen Niveau des Meeres beträgt.

In dem Maasse, wie das Meer seine alten Grenzen nach und nach ein- nimmt, verringern sich die continentalen Eismassen an Ausbreitung und Dicke und ziehen sich immer mehr zurück. Das Terrain, das bisher ihr ausschliessliches Gebiet darstellte, wird nach und nach dem Meere wieder- gegeben, dessen Einfluss sich auf die in der vorhergehenden Epoche gebil- deten Formationen erstreckt.

Die alten Ablagerungen der Moränen werden durch die Thätig- keit der Wogen und Ströme umgearbeitet mit einer mehr oder weniger starken Kraft, die von localen Verhältnissen abhängt.

Der feinste thonige und sandige Schlamm wird ausgewaschen und fort- geführt, die gröberen Materialien runden sich ab und häufen sich in langen Bänken oder zusammenhängenden Küstenriffen an und bestehen, je nach dem Einflusse localer Umstände, hier nur aus Rollsteinen, dort aus Sand oder Kies, bald ganz unregelmässig gemengt, bald mehr oder regelmässig ge- schichtet. As (rullstensasar, sandasar, asar ). Kies mit rundem Ge- rölle und gerundetem Sand.

In anderen gegen die Thätigkeit des Meeres geschützteren Lagen unter- liegt der Moränenkies, namentlich der von tiefen Moränen, nur einer kaum

nd * As, im Plural Asar, sind Hügel von Sand oder gerollten Steinen etc., die in Schwe- den sehr häufig sind.

a IR

merklichen Veränderung und ist nur bis zu geringer Tiefe. umgearbeitet (svallgrus); an anderen Orten ist er ganz unverändert geblieben (eckiger Kies (Krosstensgrus)) in seinen verschiedenen Abänderungen.

Unterdessen setzen sich allmählich über dem eckigen Kies (Krosstens- grus) wie über dem runden Kies (rullstengrus) mächtige Lager des feinen thonigen und sandigen Schlammes ab, der durch Wogen ‘dem alten Moränen- -kies entnommen oder durch Gletscher und Gletscherbäche dem Meere zuge führt wird. In diesen Lagern werden Überreste von Mollusken und anderen Meeresbewohnern eingehüllt, welche überall die Natur eines Eismeeres zei- gen. Gletscherthon (glacial lera ) ; geschichteter Thon ( Te lera ) ; geschichteter Mergel (hvarfvig, mergel).

Der Gleischerthon, der über ganz Schweden verbreitet ist, bildet, selbst wenn die ihm eigenthümlichen glacialen Schalthiere darin fehlen, einen wah- ren geologischen Horizont in der Quartärformation. Es ist der älteste der dortigen quaternären Thone. Die darin vorkommenden Schalthiere ete. sind: Yoldia urctica, Yoldia pygmaea, var. gibbosa, Leda pernula, L. caudata, L. myalis, Nucula tenuis, Mytilus edulis, Pecten islandicus, Asturte arc- tica, A. sulcata, A. compressa, Cyprina islandica, Arca raridentata, var. major, Sawicava rugosa, S. arctica, Tellina proxima, Lucina flexuosa, Corbula gibba, Anomia ephippium, Natica groenlandica, N. clausah Buc- cinum groenlandicum, Fusus despectus, F. Turtoni, Trophon clathratus, var. major, Mangelia declive, Balanus Hameri, B. porcatus, B. crenatus, Asterias sp., ausserdem einige Reste von Wirbelthieren, wie des zu den Balaeniden gehörenden Hunterius Swedenborgi |ILLJIEBORG etc.

Die Hauptmasse des thonigen und sandigen Schlammes der Ablagerungen des Gletscherthones verdankt ihren Ursprung silurischen Kalk- und thonigen Schichten, welche die Landgletscher überschritten haben, in einigen Gegen- den auch der Kreideformation. Überall, besonders in höheren Nivean’s, wo diese Gesteine mangelten, oder wo man nur die gewöhnlichen älteren kry- stallinischeu Gebirgsarten antrift, haben sich an Stelle des Gletscherthones, als gleichalterige Bildungen sandige oder kiesige Ablagerungen gebildet, (Glacialer Sand, Glacialer Kies.) $ ®

Unter Einwirkung günstiger Umstände haben sich an einigen Stellen der Küste Massen von Schalthieren angehäuft, welche, vermengt mit Sand und Thon, hier jene oft mächtigen Bänke alter Muscheln (gravier des c0- quilles glaciales ) zusammensetzen.

Auf schwimmenden Eisschollen, die sich von Landgletischern losgelöst hatten, werden erratische Blöcke von verschiedener Grösse, ebenso wie in der vorhergehenden Epoche, in mehr oder minder entfernte Gegenden trans-

\

Oo, portirt und dort abgesetzt, hier auf den „As“, dort auf anderen Unregelmäs- sigkeiten des Bodens, oder sie fielen auf den Meeresgrund und wurden hier in. dem in Bildung begriffenen Gletscherthon eingebettet.

Aber diese schwimmenden Eismassen führen auch andere Materialien, wie Kies, Sand, Gerölle, welche den mittleren und Seiten-Moränen entstam- men, mit sich fort, welche wie die erratischen Blöcke umhergestreuet wer-

503

den: und die Mächtigkeit der während dieser Epoche entstehenden Ablage- rungen vermehren. (Eckiger Kies, Krosstensgrus,, manchmal abgelagert auf Gletscherthon, oder eingelagert darin.) :

Endlich haben die Gletscher ihren Rückzug in die oberen alpinen Gegenden vollendet und das Meer hat sich so hoch erhoben, dass nicht nur eine offene Verbindung zwischen dem östlichen und west- lichen Meere hergestellt ist, sondern selbst mehrere Hochplateau’s im Innern des Landes gänzlich unter Wasser gesetzt sind.

Postglaciale Periode. 1. Alte Ablagerungen.

Submarin. 0 Postglacialer Thon (Akerlera); locale Varietät: Schwarzer» Thon (svart lera). Bänke von postglacialen Schalthieren. Postglacialer Sand ( Mosand ).

[0] Letzte Abrundung der As mit gerundeten Steinen,

Trichterbildungen in den As (ascropar ).

Neue Veränderungen in der Vertheilung des Festlandes und des Meeres treten ein. Eine Bewegung im entgegengesetzten Sinn, eine Erhebung des Landes beginnt und dauert fort, bis der grösste Theil des früher unter Wasser gesetzten Landes trocken gelegt ist und das Land nahezu seine jetzige Gestaltung und Grenzen erlangt hat.

Das zwischen dem Wener und Welter gelegene Hochplateau vereint sich mit nördlich und südlich davon gelegenen Hochplateau’s und die Ostsee wird ein geschlossenes Bassin, dessen Fauna nach und nach seinen arktischen Charakter verliert.

Bald schliessen sich der Wener- und Wettersee ab und verlieren eine jede Verbindung mit dem Polarmeere. Allein ihre alte Verbindung mit die- sem Meere wird noch in unseren Tagen durch einige Vertreter einer ver- kümmerten Polar-Fauna erwiesen, welche in diesen Seeen und in der Ost- see zu leben fortfährt.

Die westlichen Küsten beginnen sich eines milderen Klima’s zu erfreuen, und ein grosser Theil der alten arktischen Fauna, welche hier lebte, zieht sich mehr nach Norden zurück, während sie durch eine germanische Fauna mit ihren mehr südlichen Typen ersetzt wird.

An den Küsten und in den Tiefen des Meeres lagern sich Jüngere Schichten über die älteren ab.

Die Gewässer des Festlandes führen dem Meeresgrunde alle Stoffe zu, die sie den Thonen, Kiesen, Sanden während ihres Laufes entnehmen, wozu ähnliche Stoffe treten, welche das Meer seinen Küsten zutreibt.

Der Feldthon (argile des champs) scheidet sich ab mit seinen beiden Etagen, dem unteren und oberen Thon; an niederen Küsten, in Meeresengen und seichten Buchten, bildet sich eine locale Ablagerung, welche das Äqui- valent des unteren Thones darstellt, mit Überresten von Meeresthieren, vor

504

züglich Mollusken, ‘welche die Küsten bewohnen. | Sogenannter schwarzer Thon (argile coquilliere, argile a coquilles ): In dem Maasse, wie mit Erhebung des Landes die während der Eiszeit

gebildeten 4s sich der Küste nähern und von neuem in den Bereich der Thätigkeit der Wellen gelangen, lagern sich auf ihrer Höhe und an ihren Seiten neue Massen von Steinen, Geröllen, Sand und Thon ab. Überall, wo es locale Verhältnisse gestatten, steigen die erwähnten Thone mehr oder we- niger hoch an den Seiten empor und bedecken mitunter dieselben ganz wie ein Mantel, gewöhnlich jedoch sind sie wieder selbst bedeckt von Kiesab- lagerungen, die mit gerundeten Steinen vermengt; sind. (Letzte Abrundung

0 der As.

Gleichzeitig bilden sich bei jeder neuen Veränderung im Niveau des Meeres Küstenterrassen, welche einen der charakteristischsten Züge des gröss-

0 : ten Theils der schwedischen As darstellen. Ebenso empfangen die Trichter

0 der As ihren letzten Beitrag von Sand und Thon.

Die Wellen fahren indessen fort, den Lagern von gerollten oder eckigen Kiesen, die sie erreichen, Sand- und feine Kiesmassen zu entreissen, welche, localen Umständen folgend, sich schichtenförmig am Fusse oder an den Seiten der Bänke von eckigem Kies oder der Hügel mit Rollsteinen anlagern, das eine oder andere der schon fertigen Ablagerungen und selbst den Feldihon (argile des champs ) überdeckend. Postglacialer Sand (sable de bru- yere, mosand ).

Überall, wo die Verhältnisse eine reichere Entwickelung der marinen Molluskenfauna oder eine grössere Anhäufung ihrer todten Individuen ge- statten, sammeln sich ihre Überreste während dieser Zeit in mehr oder we- niger beträchtlichen Lagern an alten Ufern an, sei es an den Bänken des

0 Q eckigen Kieses oder an den Hügeln der Rollsteine (As) oder in deren obe- ren Lagen. Postglaciale Muschelbänke, postglacialer, muschelführender Kies.)

Die oft beträchtliche Menge der erratischen Blöcke, denen man auf. dem

c oberen Rücken der As oder der thonigen Ablagerungen, selbst auf dem Feld- thone und den postglacialen Sandablagerungen begegnet, lassen annehmen,

dass der Transport der erratischen Blöcke bis an das Ende dieser Epoche fortgedauert hat. |

2. Neuere und gegenwärtige Ablagerungen. Landbildungen.

Alluvialthon, Alluvial-Sand und Kies, Schlamm «Limon), Muschel- schlamm (Anhäufungen von zertrümmerten Süsswasserschalthieren), Morasterz, Kalktuff etc.

Marine Bildungen.

Meeresthon, Meeressand, Meeresschlamm; Muschelkies ete.

505

Eine grössere Anzahl von Holzschnitten, meist Kartenskizzen und Profile darstellend, dienen neben den grösseren Karten im Atlas zur Erläu- terung der weiteren eingehenden Beschreibung dieser verschiedenen Gebilde, die uns dieses Drama des alten nordischen Bodens so geschickt vor: die Au- gen führen.

C. Paläontologie.

Eovarv vD’EicnwaLn ' Lethaea Rossica ou Paleontologie de la Russie. XII. livr. Stuttgart, 2869. II. Vol. p: 833—1304, Atlas Tab. 31—40. (Schluss:) » (Jb. 1866, 874; 1868, 763.) —' Mit dieser Lieferung hat die Lethaea Kossica, welcher der\unermüdliche Verfasser eine. ununter- brochene 25jährige Thätigkeit und sehr bedeutende Opfer gewidmet hat, sei- nen Abschluss erhalten. Ihre drei stattlichen Bände liegen nun. vor, 'von welchen der erste die Periode ancienne' (Stuttgart, 1860. 89.) auf 1657 8. und 59 Tafeln, 1380 Arten, der zweite die Periode moyenne (Stuttgart; 1866—1869) auf 1304 Seiten und 40 Tafeln, 1415 Arten beschreibt, der dritte die Periode derniere (Stuttgart. 1858. 8°%.), 533 S. und 14 Tafeln enthält.

Ein jeder dieser Bände bildet ein vollständiges Ganzes und wird in dem Buchhandel auch einzeln abgegeben. Über den ersten und dritten Band, welche früher erschienen sind ‘als der zweite, finden sich Berichte in un- serem Jahrbuche von 1852, 757, 1853, 123; 1854, 110; 1861, 750; 1862, 112; ausser anderen in enger Beziehung ‘damit stehenden Arbeiten v. Eıch- wıLD’s, wurden über den jetzt beendeten zweiten Band Mittheilungen im Jahrbuche 1866 und 1868 gegeben. Als Fortsetzung derselben ist hervor- zuheben, "dass in der Ordnung der Gasteropoden der Gattung Avellana hier folgen: Eulima, Pseudomelania, Pıcr., Caup., Nerinea,, Cerithium, Turritella, Omphalia, Scalaria, Vermetus, Pleurotomaria, ‘Turbo, Tro- chus, Phorus, Solarium, Paludina, Pterocera, Strombus, Rostellaria, Aporrhais va Costa, Fusus, Pleurotoma, Tritonium, Murex, Pirula, Co- lumbellina, Cassiduria, Buccinum, Voluta, Oliva,, Conus, Terebellopsis Levn., Bulla und Bullina Rısso bis p. 972.

Von Cephalopoden, p. 973—1176, wird zunächst als neue Gattung Macrochone eingeführt mit M. striata E. aus dem eisenschüssigen : Kalke von Ssysran, Gouv. Ssimbirsk, welcher zur Juraformation oder zu dem Neokom gehört. ‘Es erinnert. diese, Tab. 32, f. 1, abgebildete Form sehr an die eines Radiolites. Dann folgen zahlreiche Belemniten, Nautilus, Cera- tites, Ammonites, Aptychus, Rhyncholites, Crioceras, Toxoceras, Aneylo- ceras, Hamites, Hamulina v’Ors., Anisoceras, Ptychoceras, Scaphites und Baculites, eine stattliche Cephalopoden-Fauna.'' Aus der Klasse der Crus- taceen, p. 1177—1191, finden wir Arten von Pollicipes, einen Balanus aus einem Grünsande von Antipowka 'an der Wolga, Estheria aus jurassi-

506

schen Schichten, einen merkwürdigen Isopoden, Cymatoge Jazykowi n. g. et sp. aus der weissen Kreide von Ssimbirsk , von Decapoden: Prosopon Mey., Podopilumnus M'Cov, Dromiolites rugosus ScaL. sp., Meyeria M’Coy, Mecochirus und Clythia.

Unter den p. 1191-1195 beschriebenen Insecten beansprucht die Larve von Ephemeropsis orientalis n. g. et sp. Tab. 37, f. 8, besonderes Interesse.

Die Klasse der Fische, p. 1195—1256, ist reich vertreten durch die Gattungen Beryx, Osmeroides, Lycoptera Münı., Saurocephalus, Saurodon, Lepidotus, Macropoma, Gyrodus, Pycnodus, Sphaerodus, Otodus, Coraz, Odontaspis, Lamna, Carcharodon, Carcharias, Oxyrhina, Sphenonchus Ac., Galeus, Galeocerdo, Hemipristis, Notidanus, Sphenodus, Hy ag dus, Ptychodus, Myliobates und Edaphodon Buckt.

Eine Reihe Reptilien aus den Gattungen Ichthyosaurus, Delphino- saurus E. 1852, Plesiosaurus, Polyptychodon Ow., Pliosaurus Ow., Rhi- nosaurus Fıscnh. 1847 und Pterodactylus bildet den Schluss in der langen Kette der mesozoischen Fossilien Russlands, auf deren bildliche Darstellung ebensoviel Fleiss und Accuratesse verwendet worden ist, wie auf die Aus- führung des im Drucke vorliegenden Textes.

Wie einem jeden der drei gehaltreichen Bände der Lethaea Rossica ist auch diesem ein Inhaltsverzeichniss beigefügt. Dieser Band wird noch von einem Vorworle zum ganzen Werke und einer Einleitung für die mitt- lere Periode der Formationen begleitet. Aus ersterem erkennt jeder Unbe- fangene recht wohl die gewaltigen Schwierigkeiten, welche bei Durchfüh- rung des ganzen Riesenwerkes zu überwinden waren, letztere gibt ein gutes Bild über die Verbreitung der einzelnen geologischen Formationen. Diese Schwierigkeiten beziehen sich sowohl auf die Erlangung des untersuchten reichhaltigen Materials aus den entiferntesten schwer zugänglichen Gegenden, als namentlich auch auf die geistige Verarbeitung und die Veröffentlichung desselben. In allen Beziehungen hat der Verfasser in einer bewunderns- werth beharrlichen Weise erstrebt, was möglich war; er hat überall ge- sucht, bei Bewältigung dieses Materials seine paläontologischen Forschungen mit dem neuesten Standpuncie der Wissenschaft in Einklang zu bringen und die geologische Stellung der verschiedenen Schichien, aus welchen dasselbe entnommen, näher festzustellen.

Wir haben wiederholt ausgesprochen, dass die nie ruhende Wissenschaft an den Bestimmungen einzelner Arten oder an der geologischen Stellung der Fundorte wohl mannichfach makeln wird, es wird aber bis in die spätesten Zeiten nur dankbar anerkannt werden können, dass E. v. EıcuwaALo in der Lethaea Rossica ein monumentales Werk geschaffen hat, welches die Geologie von Russland ebenso wesentlich fördern muss, als diess seiner Zeit die geolo- gische Karte that, welche man den berühmten Reisenden MurcHison, DE VER- seusL und Graf Kevsertins verdankt. Dass aber solche Werke durch Ver- öffentlichung und eine schnelle Verbreitung auch dem Aüuslande zugänglich werden, liegt nicht allein im Interesse der allgemeinen Wissenschaft, son- dern gereicht dem Inlande direct und indirect zum grössten Nutzen. Wie

507

hätte man z. B. ohne v. Eıcnwaup’s Darstellung der fossilen Pflanzenreste aus den Steinkohlenrevieren Russlands in der Lethaea Rossica wohl sichere Schlüsse über das Alter jener Steinkohlenlager ziehen können *, welche in vollständigem Einklange mit den Verhältnissen in Europa und Nordamerika stehen und schon desshalb bei Aufsuchung neuer Steinkohlenlager in Russ- land mehr Berücksichtigung verdienen, als man ihnen bisher geschenkt hat. Ob man anderseits gewisse Schichten in Russland als oberen Jura oder Neo- kom beschrieben findet, ist eine Frage zwar von wissenschaftlichem Interesse, doch von keiner praktischen Bedeutung, und man ist ja selbst noch in Mit- teleuropa jetzt eilrig bemühet, die Grenzen dieser Formationen und die ver- schiedenen Etagen darin erst noch genauer zu verfolgen.

Also Dank und nochmals Dank dem verdienten Verfasser der Lethaea Rossica, welcher soeben im Begriff steht, sein 50jähriges Doc- torjubiläum zu begehen.

Dresden, den 9. Mai 1869. H. B. G.

v. Roses: Fossile Flora der Steinkohlen-Formation West- phalens einschliesslich Piesberg bei Osnabrück. 1—6: Lief. Cassel, 1868. 4°. S. 1—191, 23 Taf.

Mit grossem Verlangen hat man schon seit mehreren Jahren dem Er- scheinen dieser wichtigen Monographie entgegengesehen, welche eine Lücke in der Literatur ausfüllt, deren Ausgleichung namentlich auch den hochwich- tigen Steinkohlenbergbau Westphalens bei Beurtheilung der verschiedenen Flötzgruppen wesentlich fördern wird. Herr Major v. Röut, d. Z. in Aurich stationirt, hat zu seinen Untersuchungen ein sehr reiches Material benutzt und dasselbe in einer solch anzuerkennenden Weise verarbeitet, dass er dem edlen Kranze von Männern seines Berufes, wi» v. Gutsier, Porttock, LA MarmorA u. A., welche unsere Wissenschaft so wesentlich gefördert haben, sich würdig einreihen lässt.

In der Behandlung des Textes sind zum allgemeineren Gebrauche des Werkes die wichtigsten Charaktere der Familien, Gattungen und Arten, so weit als unumgänglich nöthig, aufgenommen, die weiteren Mittheilungen be- ziehen sich auf die eigenen gründlichen Beobachtungen des Verfassers. Dem Vorkommen der einzelnen von ihm festgestellten Arten an verschiedenen Fundorten und auf verschiedenen Flötzen ist besondere Aufmerksamkeit ge- widmet worden: und diess ist es namentlich, was gerade der Praxis zum grossen Vortheile gereicht. Die Tafeln, meist in doppelter Grösse des Text- formates, sind mit aller Treue ausgeführt. Es wird Niemand die grossen Schwierigkeiten verkennen, die sich sowohl in dieser Beziehung als auch bei Beschaffung der sorgfältig benutzten Literatur, dem Verfasser entgegenstellen mussten, dessen Berufsthätigkeit seinen Aufenthalt meist an kleinere Orte oder Cantonnements gerade während dieser Zeit gebunden hat, wo er in

* GEINITZ, FLECK und HARTIG, die Steinkohlen Deutschlands und anderer Länder Europa’s. 1. Bd. S. 390—406.

TER

508

seinen wissenschaftlichen: Beschäftigungen ziemlich isolirt' stand. - Wie trotz- dem alle Schwierigkeiten. glücklich von ihm überwunden worden sind, geht aus. seinen Veröffentlichungen zur. Genüge hervor. » Es’ werden in. diesen Heften. beschrieben:

A. Thiere. 1) Insecten.

Bohrgänge von Insecten auf entrindeten Sigillarien-Stämmen)

2) Würmer (Anneliden). | Spirorbis carbonarius Daws. (Microconchus carbonarius Dawson, Pa- laeorbis Ammonis van Buneven und Cormans, bisher Gyromyces Ammonis

Görr.), dessen Pilznatur der Verfasser nicht anerkennt.

B.: Pflanzen. 1) Fungi. Ezxcipulites Neesi Gö. bei Ibbenbüren. 2) Calamariaue.

Calamiteae: Calamites decoratus Ber. (nach Görrerr), ©. Suckowi Ber., ©. Steinhaueri Ber. (nach GörprerT), C. ramosus Arr., 0. eruciatus St.,ı ©.,Cisti Ber., C. cannaeformis Scur., ©. varians Sr., C. approzximatus Scar., ©. Rvemeri Gö, C. transitionis Gö.

Equisetaceae: Equisetites infundibuliformis Br., E. zeaeformis (Poacites zeaef.) Scar., womit auch Bockschia. flabellata vereiniget wird, die jedoch zu: der ersteren Art gehören dürfte.

Asterophyllitae: Volkmannia elongata Presı., V. major GeErm,, V. graeilis St., Arten einer ebenso zweifelhaften Gattung wie der Huttonia carinata ‚GERN , Asterophyllites eguisetiformis ScuL. sp., A. rigidus, ST. sp., A. grandis St., A. foliosus Linpt. Hurr., A. longifolius Sr., A. tenuifolius St. sp., A. delicatulus St. sp., A. tenellus Rön. und Pinnularia capillacea LınpL.: & Hurr., unter welchen jedoch mehrere Arten entbehrlich sind; An- nularia longifolia Ber., A. radiata St. und A. sphenophylloides ZEnK., Sphenophyllum emarginatum Ber. (incl. Brongniartianum Cozm. und Osna- brugense; A. Rön.), Sph. erosum L. & H., Sph. saxifragaefolium (?), Sr., Sph. longifolium Gern. und Sph. angustifolium Geru., endlich Bechera myriophyllioides Ber. ;

3) Filices.

Neuropteris. cordata Ber., N. angustifolia Ber., N. acutifolia Ber, N. Grangeri Ber., N. rotundifolia Ber., N. flexuosa Sr., N. gigantea Sr., N. tenuifolia Scnı. sp., N. Loshi Ber., N. heterophylla Sı.. N. imbricata Gö., N. plicata, Sr., N. dickebergensis Sr., N. orbiculata A. Rorm. und N. ovata Horrm. Besonderes Interesse verdient N. Loshi Taf. XVII, an dessen Spindel Cyclopteris trichomanoides sitzt. Odontopteris Reichiana GUTB., O. britannica Gurs., 0. neuropteroides A. Roen., .O. obtusiloba NAaum. und 0. connata A. Rom ; die sich. zumeist auf Neuropteris-Arten vertheilende Cyclopteris orbicularis Ber., Bockschiana Gö., trichomanoides Gö., obliqua Ber., auriculata St., oblongifolia Gö., amplexicaulis GuteB., varians GuTB. und cuneata Gö.; Schizopteris lactuca PrrsL, wovon Taf. XVIll ein Pracht-

509

exemplar darstellt, und filöciformis Gurts ; Dictyopteris Scheuchzeri Horrn. sp.,; neuropteroides GutB , cordata A. Roru., ‘Hoffmanni A. Rorm. und ob- liqua Bungurc; Sphenopteris elegans 'Ber., gyrophylla Gö., coralloides Gurs., distans St., Hoeninghausi Ber., obtusiloba Ber., irregularis Sr., Bronni Gurs., formosa ‚GutB., stipulata GurB., latifolia Ber., acuta Ber., macilenta L. & H., cristata St. sp., Baeumleri AnprAE, crenulata v. RoEnL, subtilis v. R., coarctata v. R., Andraeana v. R., Pagenstecheri A. Roenm,, fascieularis A. Roem.. pentaphylla A. Rorm, Schillingsi AnprAr, und £ri- foliata Arrıs; Hymenophyllites furcatus..Ber. sp., dissectus Bar. sp., alatus Ber. sp.; Trichomanites delicatulus Ber. sp.; Lonchopteris rugosa Ber., Roehli ÄnDRAE, neuropteroides Gö.; Alethopteris lonchitidis St., Stern- bergi Gö., Davreuxi Ber., Mantelli Ber. sp., aquilina Scur. sp., Grandini Ber. sp., urophylla Ber. sp., Serli Ber. sp., marginata Ber. sp., Sauveuri Ber. sp., nervosa Ber. sp., muricata Bes. sp., Bucklandi Ber. sp., pteroides Ber. sp., Pluckeneti St. sp., erosa GutB., irregularis v. R., und hetero- phylla L. & H. sp.; Cyatleites Schlotheimi (?) St. sp., arborescens Scau. sp., Candolleanus Ber. sp., oreopteroides Sr. sp., Miltoni Arrıs sp., den- tatus Brr. sp., villosus Ber. sp.; Pecopteris plumosa Ber., aspera Ber., subnervosa A. Roen, unita Ber., decurrens A. Rorn.; Caulopteris macro- discus ST. sp. 4) Selagines.

Sigilliarieae: Sigillaria striata Ber., rimosa GOoLDENB., distans Gein., obliqua Bor., Brardi Ber. sp., nodulosa A. Rorn., minima Ber., ele- gans Ber., Dournaisi Ber., Knorri Ber., tesselata Ber., scutellata Ber., pachyderma Ber., ocellata St., Saulli Ber., mamillaris Ber., Utschneideri Ber., diploderma Corva, subrotunda Ber., Sillimani Ber.,. Boblayi Ber., no- tata Ber., elliptica Ber., orbicularis Ber., oculata Ber., angusta. Ber.,. Can- dollei Bor., intermedia Ber., Schlotheimiana, Ber., elongata Ber., Cortei Ber., Deutschiana Ber., rugosa Ber., Polleriana Ber., alternans Sr., reni- formis Bsr., Baeumleri v. Rornr, cyclostigma Ber., Organum St., Golden- bergi v. RoeuL, Brongniarti GeEın., pes capreoli Sr., Decheni, v. Rorur, pul- chella St., Lanziüi-Beningae F. A. Rorm., muralis F. A. Rorm.

Stigmarieae: Stigmaria ficoides Ber., St. anabathra. CorDA.

Lepidodendreae: Lepidodendron dichotomum St., L. Sternbergi Linor. et Hurr., aculeatum , rugosum Ber., erenatum Ber., obovatum ST., caudatum Sr., Veltheimianum St , rimosum St., Marcki v. Rosmı, dilata- tum LinoL., Pagenstecheri F. A. Rorm., Bartlingi F. A. R., barbatum F. A. R., tetragonum Sr., Mieleckii Gö., Steinbeeki Gö., polyphyllum F. A. Rorm., Suckovianum Grin. (Aspidiariae sp.), undulatum' St. (Aspidiariae sp.), Ulo- dendron majus LınoL., U. Lindleyanum Sr., U. minus Lior., U. ellipticum St., Halonia tuberceulata Ber., H. Münsteriana Görr., Lepidophyllum ma- Jus Ber., lanceolatum Ber., Lepidostrobus variabilis Linpı. i

Lycopodiaceae: Selaginites Erdmanni Germ., Lyeopodites sela- ginoides St., primaevus GoLDENB,., faxinus GoLDENB., Bronni Sr., Lomato- phloios crassicaule Corva, Artisia transversa PresL., Cordaites borassi-

510

folius Corpa, beide letzteren doch wohl nur aus Versehen zu‘ den Lyco- podiaceen gestellt? Lepidofloios laricinus Sr., Cardiocarpon Gutbieri Gein., ©. emarginatum Gö. & BeRceR. 5) Zamiene. fd

'Noeggerathieae: Noeggerathia palmaeformis Gö., N. crassa Gö., Reinertiana Gö., dichotoma Gö., Ludwigiana v. Roesu. (nicht N. Ludwi- giana Grin. Dyas 1862), N. tenuistriata Gö., Dückeriana v. Rosa, flabel- lata ? Linvr., sulcata F. A. Rorm., Ahabdocarpos Bockschianus Gö. & Be., amygdaliformis Gö. & Be., Ludwigi v. Roruı etc. Cycadeae: Ptero- phyllum Schlotheimi Gö., Trigonocarpon Br Gö., Tr. Parkin- soni Ber.

Im SE Hefte, womit v. Roenr’s fleissige Arbeit ihren ren Abschluss erlangt, sind noch beschrieben : Carpolithes umbonatus St., C. coniformis C. macropterus Corva, C. bivalvis Gö. und €. distichus F. A. Rön., Flabellaria principalis Germ., Araucarites carbonarius Gö. und Antholithes Pitcarniae Lınoz. & Hurt. var. distans Anprar.

Dann folgt ein Verzeichniss der in der fossilen Flora der westphälischen Steinkohlen-Formation enthaltenen Gattungen und Arten in folgender Anord- nung:

A. Thiere,

I. Insecta: Bohrgänge von Insecten. I. Annelida: Spirorbis carbonarius Daws. = Gyromyces Ammo- nis Gö.

B. Pfianzen.

I. Fungi: Excipulites Neesi Gö. I. Calamiteae: 11 Arten Calamites. II. Equisetaceae: 2 Arten Equisetites. IV. Asterophyllitae: 3 Arten Volkmannia, 1 Huttonia, 9 Astero- phyllites, 1 Pinnularia, 3 Annularia, 5 NER En 1 Bechera. V. Filices: 14 Neuropteris, 6 Odontopteris, 10 Cyclopteris, 2 Schiz- opteris, 5 Dictyopteris, 25 Sphenopteris, 3 Hymenophyllites, 1 Trichomanites, 3 Lonchopteris, 18 Alethopteris, 7 Cya- theites, 5 Pecopteris, 1 Caulopteris. VI. Sigillarieae: 47 Arten Sigillaria, 2 Stigmaria. VI. Lepidodendreae: 20 Lepidodendron incl. Aspidiaria, A Uloden- dron, 2 Halonia, 3 Lepidophyllum, 1 Lepidostrobus. VII. Lycopodiaceae: 1 Selaginites, A Lycopodites, 2 Lomatofloios, 1 Cordaites, 1 Lepidofloios, 2 Cardiocarpon. IX. Noeggerathieae: 9. Noeggerathia, A Rhabdocarpos. X. Cycadeaceae: 1 Pterophyllum, 2 Trigonocarpon, 5. Carpolithes. XI. Principes, Palmae: 1 Flabellaria = Cordaites. XI. Coniferae: 1 Araucarites. All. Incertae sedis: 1 Antholithes.

511

Was Taf. XXVI, f. 1 und 4 als Noeggerathia tenuistriata abgebildet worden ist, darf unbedenklich zu den Farnstücken, wahrscheinlich einer Neuropteris, gerechnet werden.

Den Schluss bildet ein Verzeichniss der von den kesschiaheen Arsen etc. entweder daselbst von dem Verfasser oder von Anderen gefundenen Pflanzen- resten, nach Fundorten geordnet.

Eine genaue Feststellung der Flötze, welche die gelieferten Pflanzen beherbergt haben, war leider selten möglich. Einem solchen Bemühen setzen die Lagerungs- und Abbau-Verhältnisse der Westphbälischen Steinkohlen oft grosse Schwierigkeiten entgegen. Die speciellere Feststellung der verschie- denen Vegetationsgürtel oder verticalen Zonen in diesem Gebiete hat daher noch unterbleiben müssen und ist späteren Untersuchungen noch offen. Je- denfalls ist aber durch v. Roeur’s gewissenhafte Arbeiten zur Erreichung dieses Zieles ein grosser Schritt vorwärts gethan, da Diejenigen gerade, welche durch ihren Beruf am meisten Gelegenheit zu solchen Beobachtungen haben, aus seiner Monographie erfahren, was man hier zu suchen und zu finden hat. Wie es gesucht werden muss, wird die hohe Intelligenz der Westphälischen Bergbeaimten wohl zu würdigen verstehen.

B. Dawums: über den Zahnbau des Rhinoceros Etruscus Fire. (Quart. Journ. Geol. Soc. London, XXIV, p. 207, PI. 7, 8) Unter Vergleichen mit allen bekannten Rkindöer-ös- Arten Werdch die Eigen- thümlichkeiten dieser Art hier genügend festgestellt. Sie ist bis jetzt in Deutschland noch nicht gefunden worden, wenn nicht Rh. Merki v. Mer. damit identisch ist, wie LArTET vermuthet. Die fossilen Rhinoceros-Arten Britanniens haben folgende geologische Verbreitung :

R. ticho- R. mega- R.lepto- R. Etrus-

rhinus. rhinus. rhinus Ow. cus. ee —. = RT Glacial . . . . Re an ua En Ziegelerde des Thunaeibalss id a _ Warplasıal . . 0.0.8 = En Le # x r

W.B. Dawums: über Cervus Brownin. sp. und ©. Fabconeri, Brit. Mus. (Quart. Journ. Geol. Soc. I,ondon 1868, Vol. XXIV, p. 511 —518, Pl. 17 und 18). Von diesen 2 mit dem Damhirsch nahe verwand- ten Arten sind Geweihe des ersteren in einer jungen Süsswasserablagerung von Claiton, die des letzteren aber in dem Crag von Norwich entdeckt worden.

512

B. Sıruman: über dieExistenz des Mastodon indentiefliegen- den Goldbauten von Californien. (The American Journ. V. XLV, p. 378.)

Überreste: von Mastodon und Elephanten ‘werden (äh kaligu in den oberflächlichen: ‚Trüämmerablagerungen : der ‚Goldregion aufgefunden, bisher fehlten indess noch sichere Beobachtungen über das Vorkommen derselben unter der basaltischen Masse, welche die alte goldreiche dröft überlagert und die unter dem: Namen „Tafelberge, Table Mountains“ bekannte 'Berg- kette bildet Über einen: derartigen Fund von Mastodon-Resten: in solch einem Tiefbaue wird hier berichtet. Wir ersehen aber nicht, ob’man es mit derselben Species zu thun hat, die aus den höheren Schichten bekannt war. Es finden sich nach Wn. :P. Braxe (the Amer. Journ. N. 'XLV, p. 381) zahlreiche Zähne von Mastodon mit Überresten von Tapir eic. und ver- schieden geformten Steingeräthen, namentlich oft indem goldführenden Ge- rölle von Wood’s ereek bei Sonora in Tuolumne- county in: Californien‘, 'von jenem unter den basaltischen Massen gefundenen Mastodon: en bisher nur Knochen vorzuliegen.

U. Scatornsach: Polyptychodon Owen vom Dniester-Ufer bei Onuth in der Bukowina.. (Jahrh. d. k. k. geol.'R.-A. 1868, p: 462, Taf. 11,.f. 2.) Zähne von Polyptychodon sind. bis jetzt in England, in der westlichen Schweiz, in Bayern, im nordwestlichen Deutschland, in Russ- land und nun auch in der Bukowina nachgewiesen. - Ihre. verticale; Verbrei- tung erstreckt sich, wie es scheint, durch ‚die, ganze Kreideformation vom Neokom an bis in mehrere Abtheilungen der ‚oberen. Kreidegruppe.

E. Suess: Neue Reste von Sgqwalodon aus Linz. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 7868, p. 287, Taf. X.)

Einige von Herrn KArrer in der städtischen Sandgrube bei Linz erlangte Überreste der 1865 von van Buneven als Squalodon Ehrlichi beschriebenen Art lassen die nahe Verwandtschaft mit Sg. Grateloupi erkennen, wie ‚der Verfasser hier nachweist, erinnern aber gleichzeitig wieder sehr an den Zahn- bau des Zeuglodon.

„Ver sammlungen.

"Die British Association für den Fortschritt ‘der Wisseitschaft ich ihre nächsten Sitzungen in Exeter am :18. August 71869 unter dem Präsidium des Professor G. G. Stoxss beginnen.

——— I un

Über das Zusammenvorkommen von Magneteisen und Titaneisen in Eruptivgesteinen und über die soge- nannten peirographischen Gesetze

von

Herrn Dr. H. Laspeyres

in Berlin.

Von namhaften Seiten ist ausgesprochen worden, dass das Magneteisen niemals neben dem Titaneisen als ursprüngliches Gemengmineral in Eruptivgesteinen sich finde.

Es soll desshalb die erste Absicht dieser Mittheilung sein, an der Hand von Beobachtungen in der Natur den Beweis zu führen, dass beide genannten Eisenerze ursprüngliche Gemeng- mineralien derselben Gesteine und desselben Gesteinsstückes sein können.

Die basischen Eruptiv-Gesteine des »pfälzischen Gebirges«, die bisher Melaphyr genannt worden sind, enthalten ausnahmelos neben den sie wesentlich constituirenden Silicatmineralien (trikli- nen Feldspathen, Augiten und Hornblenden) als unwesentliche Gemengmineralien bald mehr bald weniger oxydische Eisenerze, die vorzüglich den Grad der Schwärze des Gesteins bedingen, die selbst bei der meist grossen Kleinheit der Körner und Kry- stalle sich durch ihren Metallglanz leicht verrathen und die sich durch ihr hohes Volumgewicht bei reichlichem Vorhandensein im Volumgewichte des Gesteins, sowie durch ihre magnetischen Eigenschaften schnell zu erkennen geben.

Zerfallen diese Gesteine bei der chemischen und mechani-

Jahrbuch 1869. 33

514

schen Verwitterung, die sehr rasch auf alle dortigen „Melaphyre« einzuwirken pflegt, zu Grus und Sand, und trennt der Schlag- regen auf Böschungen die Gemengtheile des Sandes nach ihrem Volumgewichte, so kann man sich ganz besonders leicht in den Fuhrgeleisen der Hohlwege diese unwesentlichen metallischen Gemengtheile der »Melaphyre« in grösseren Mengen sammeln, welche man noch durch künstliches Schlämmen fast ganz rein von den übrigen Gemengtheilen zu trennen vermag.

Mittelst eines Magneten, mittelst Behandeln mit kochender und concentrirter Salz- und Schwefelsäure, ja auch schon bei achtsamer Untersuchung der mineralogischen Eigenschaften er- fährt man, dass diese metallischen Gemengtheile zwei Mineralien sind, nicht bloss Magneteisen, wofür sie Jeder zuerst anzuspre- chen geneigt ist.

Einestheils sind sie nämlich stark magnetisch, so dass sie sich nicht nur schon mit schwachen Magneten in langen Borsten herausziehen lassen, sondern auch sehr stark und auf grössere Entfernung die Compassnadel ablenken. Da sich dieser Theil in starken Säuren vollkommen löst und da seine bis zu einem Milli- meter grossen Körner hie und da noch als Krystalle oder deren Bruchstücke in der Form des Octaeders oft schon dem unbe- waffneten, noch besser aber dem mit einem Mikroskope bewafl- neten Auge sich zu erkennen geben, unterliegt es keinem Zweifel, dass man das krystallisirte nicht das sog. basaltische Mag- neteisen vor sich hat.

Anderentheils sind die metallischen Gemengtheile des »Me- laphyrsandes« vollkommen unmagnetisch, sie folgen starken Mag- neten nicht und influiren selbst in grosser Menge und Nähe nicht auf die Bussole. Dabei erweisen sie sich als vollkommen unlös- lich in kochender concentrirter Salz- und Schwefelsäure selbst nach 6 Wochen langer Behandlung, und die ebenfalls bis zu einem Millimeter grossen Körner zeigen unter dem Mikroskope nicht selten deutliche Krystallformen des sechsgliedrigen Systems mit rhomboedrischer Ausbildung, häufig etwas tafelförmig nach der Endfläche. Diese Eigenschaften neben dem schwarzen Strich- pulver lassen es nicht zweifelhaft, dass das mehrfach als unmag- netisch bekannte Tilaneisen, nicht Eisenglanz, vorliegt, was, wie ich gleich beibringen werde, noch chemisch erhärtet werden kann.

% 515

Der Bruch dieses Titaneisens zeigt sich unter dem Mikro- skope bei weitem vollkommener wie der mehr unebene als mu- schelige Bruch des Magneteisens. Der Glanz des Titaneisens ist auch lebhafter als der des Magnelteisens, dessen Farbe eisen- sehwarz ist, während die des ersteren pechschwarz genannt wer- den muss.

Den Gehalt von Titan im Titaneisen kann man schon bei geringer Substanzmenge sowohl auf die neuere Methode von G. Rose durch die mit Phosphorsalz in der Löthrohrperle erhaltenen mikroskopischen Anataskrystalle * als auch auf die ältere, kaum minder empfindliche Methode, bei der man nach dem Schmelzen der Substanz mit saurem schwefelsaurem Kali und nach der Lö- sung des Schmelzgutes in Salzsäure bei Gegenwart von Zink eine violeite Flüssigkeit erhält, beobachten.

Bei der Prüfung des mit dem Magneten ausgezogenen Mag- neteisens auf Titan ergibt sich bei beiden Methoden ein sehr ge- ringer Gehalt. Damit ist aber der Titangehalt des Magneleisens als solcher, d. h. die Existenz von titanhaltigem oder basalti- schem, meist unkrystallisirtem Magneteisen im Gesteine nicht erwiesen, sondern der Titangehalt ist viel wahrscheinlicher auf eine Verunreinigung des titanfreien Magneteisens durch Spuren von Titaneisen zu beziehen, die vom Magneten milgerissen wor- den sind, weil sie mit grösseren magnetischen Partikelehen von Magneteisen innigst verwachsen waren.

Damit mich bei meiner Beweisführung nicht der mögliche Einwurf treffe, das Magneteisen sei kein ursprüngliches Gemeng- Mineral, sondern ein Zersetzungsgebilde im Gestein, sehe ich mich genöthigt, den Beweis auch an einem ursprünglichen oder von der Zersetzung noch nicht wesentlich . berührten Gesteine beizubringen, statt an dem Zerseizungsgruse, wo er mit leichterer Mühe und grösserer Klarheit geliefert werden kann.

Dazu wähle ich den durch meine früheren Arbeiten näher bekannt gewordenen „Melaphyr« von den Norheimer Eisenbahn- tunneln bei Münster a/Stein. Diesen habe ich bisher aus rein mineralogischen Gründen, da er wesentlich ein Gemenge von

* Monatsberichte der königl. Academie der Wissenschaften in Berlin, 28. März 1867.

33 *

516

Labrador und Diallag ist, Gabbro nennen zu müssen geglaubt. Aus geologischen Rücksichten, die in der Gesteinskunde den mi- neralogischen coordinirt bleiben müssen, ist aber dieses Gestein, sowie alle analogen des pfälzischen Gebirges unter diesem Namen nicht einzubürgern oder weiter zu schleppen, da derselbe ur- sprünglich von Italienern für diallaghaltligen Serpentin geschaffen, jetzt allgemein für Labrador- (Saussurit-) Diallag- (Smaragdit-) Gemenge vom Alter der Granit-Diabas-Reihe, also für Gesteine der älteren Eruptions-Epoche angewendet wird, während das mi- neralogisch vollkommen idente Gestein von Norheim der mittleren Eruptions-Epoche, der Porphyr-Melaphyr-Reihe, angehört. *

Da das Labrador-Diallag-Gestein dieser Gesteinsreihe vom Alter der Kohlenformation und des Rothliegenden mithin von mir zuerst in der ehemaligen Pfalz (Palatia) oder im pfälzischen Ge- birge (montes palatini) aufgefunden worden ist, schlage ich jetzt für dasselbe den bequemen und meines Wissens noch nicht ver- gebenen Namen Palatinit vor **.

Aus meinen früheren Mittheilungen über den Palatinit von Norheim geht hinlänglich hervor, dass er noch ein frisches Ge- stein ist, und in demselben sind beide Eisenerze nachweisbar, wesshalb ich seiner Zeit den ganzen bei der Analyse ermiltelten Titangehalt als 0,602°/, Titaneisen und den gesammten bestimm- ten. Eisenoxydgehalt als 1,241°%, Magneteisen interpretiren zu müssen geglaubt habe ***,

Stücke dieses Gesteins wirkten nicht sichtlich auf die Com- passnadel, da die geringen Mengen Magneteisen zu extensiv sich darin befinden. Aus dem Gesteinspulver werden aber von dem Magneten dieselben wie aus dem Sande herausgezogen und er-

* Das analoge Gestein der jüngeren Eruptions-Epoche, der Liparit-Basalt- Reihe ist bisher noch nicht entdeckt worden.

** Und bitte, demselben das wissenschaftliche Bürgerrecht nachträglich zu verleihen. Da ich nämlich ein principieller Feind neuer Namen bin, glaubte ich bisher, dieses pfälzische Gestein unter der mineralogischen Sig- _ natur von Gabbro weiter führen zu können, was mir aber jetzt der allge- meinere petrographische Gesichtspunct mit aller Entschiedenheit verbietet.

#>K LASPEYRES! de partis cujusdam saxorum eruptivorum in monte palatino quibus adhuc Nomen Melaphyri erat, constitutione chemica et mineralogica. Berolini, 1867.

517

weisen sich hier wie dort bei chemischen Prüfungen als titan- freies Magneteisen. Nicht ausgezogen wird das unmagnetische Titaneisen, das man im Gesteinspulver am leichtesten chemisch nachweisen kann. Gesteinsstücke in starken Säuren lange Zeit gekocht, entfärben sich fast ganz durch Auflösung des Magnet- eisens; der Rückstand ist eine weisse körnige Feldspathmasse (Labrador) mit grünlichen Diallagkörnchen und schwarzen metall- glänzenden Körnern des nicht magnetischen Titaneisens.

Das von diesem Gesteine Gesagte gilt ebenfalls von allen analogen des pfälzischen Gebirges, in denen auch manchmal als drittes oxydisches Eisenerz der Eisenglanz vorzukommen scheint, da manche nicht oder schwach magnetische Erztheilchen rothen Strich geben. | x

Aus einem pyrogenen Silicate können sich alse titanfreies Magneteisen, Titaneisen und vielleicht auch Eisenglanz gleich- zeitig als ursprüngliche Gemengtheile bei der Gesteinsbildung ausscheiden und zwar gleichzeitig mit den wesentlichen Gemeng- Mineralien, denn die Eisenerze finden sich sowohl in diesen als erste Erstarrungs-Mineralien eingeschlossen, als auch in den Lücken und Fugen zwischen denselben als letzte Bildung.

Die bei. Eruptivgesteinen gewiss häufige Erscheinung, dass Magnet- und Titaneisen sich nicht vereinigt finden, so häufig Jedes für sich in gewissen Gesteinstypen vorkommen möge, ist wahrscheinlich der Grund gewesen, das gegenseitige Ausschlies- sen des Einen durch das Andere als ein »petrographisches Gesetz« aufzustellen.

Welche eigene Bewandiniss es mit den sog. petrographischen Gesetzen hat, die zu ihrem eigenen Nachtheile ein fast gleiches Alter mit der näheren Kenntniss der Gesteine theilen und die eine Reihe von Jahren lang als besondere Günstlinge der Ge- steinskundigen auf der Tagesordnung standen, weiss jetzt Jeder, der sich eingehend mit dem mühsamen und schwierigen Gebiete der Gesteinskunde befasst hat. Ihm ist ein solches Gesetz nicht mehr eine unumstössliche Wahrheit oder Norm, der sich Alles beugen muss, wie der Staatsbürger vor den Landesgesetzen, sondern nur der kurze Inbegriff einer Summe von gleichmässi-

518

gen uübereinstimmenden Beobachtungen und Erfahrungen, also eine Hypothese, die heute noch die Möglichkeit einer Wahrheit, mithin eines Gesetzes für sich hat, der alle bisherigen Beobach- tungen nicht zuwiderlaufen, die jedoch schon Morgen von einer einzigen neuen Erfahrung diese ihre Möglichkeit verlieren und als zu früh gezogen dargethan werden kann.

Die »petrographischen Gesetze« bezeichnen durch ihre Co- incidenz mit demselben einen gewaltigen Umschwung in der Be- obachtungsart und Kenntniss der Gesteine und sind somit- für die neueren Untersuchungen nur noch die Quintessenz der älteren Gesteinserforschungen, die vor der neuen Methode der Gesteins- untersuchung als Abschluss mit der Vergangenheit dargestellt worden ist, So kommt es denn auch, dass die neueren, durch chemische und optische Analyse weit tiefer in das Wesen der Gesteine eindringenden Untersuchungen der Petrographen sehr rasch in den letzten wenigen Jahren mit sehr wenigen Ausnah- men alle diese, von älteren Beobachtungen übernommenen »Ge- - setze« über den Haufen geworfen und gezeigt haben, dass Ge- Setze nur aus weit zahlreicheren und eingehenderen Beobach- tungen, als sie bisher vorliegen konnten, gezogen werden dür- fen, auch nicht in der Absicht, um an ihrer Hand das weite Ge- biet der Natur zu durchstreifen, um neue gleichsinnige Beobach- tungen zu erhaschen, die dazu angeihan wären, das vermeint- lich gefundene Gesetz zu stützen, auch nicht in der Absicht, neue Beobachtungen vor ihnen zu beugen oder zu deuten, wie wohl geschehen ist, sondern nur in dem Sinne, dass die mög- lichst vorurtheilsfreien und vorsichtigen hypothetischen Ableitun- gen aus allen derzeitigen Beobachtungen in einer kurzen und dem beschränkten menschlichen Geiste übersichtlichen Zusammen- fassung zahlreichen Materials der leuchtende Führer würden in das noch vor uns liegende unbekannte und dunkele Reich der Gesteine.

Solche Schlussfolgerungen Hypothesen, nicht Gesetze aus immer eingehender angestellten und stets zahlreicher ge- sammelten Beobachtungen sollen nicht Errungenschaften sein, auf denen der ermüdete oder übermüthige menschliche Verstand ruhen kann, sondern der Prüfstein für die Gültigkeit aller der- maligen und nachfolgenden Beobachtungen. Hypothesen sollen

519

nicht Zweck, sondern nur Mittel zum Zweck für jede Wissen- schaft sein. | | |

In dieser Auffassungsweise aller wissenschaftlichen Errun- genschaften ist es verdienstlich und lohnend, solche Schlussfol- gerungen zu ziehen; aber nicht minder anerkennungswerth scheint es mir zu sein, voreilig \gestaltete Hypothesen zu entkräften, weil dadurch die Wissenschaft einer Fessel ledig wird, die, sei es früher, sei es später, ihren Fortgang mehr oder minder be- einträchtigt haben würde oder beeinflussen könnte, wie vielfache Erfahrungen lehren können.

Herrn Naumann * verdanken wir die mühevolle Zusammen- stellung der wichtigsten bis zum Jahre 1858 aufgestellten und giltigen petrographischen Gesetze; eine Arbeit, der sich Hr. J. Roru im Jahre 1864 in grösserem Umfange wieder unterzogen hat **,

Die bisherigen »petrogrographischen Gesetze« erstrecken sich nur auf pyrogene Gesteine, da diese allein eine allgemeine Gesetzmässigkeit in ihrer Bildung und Ausbildung besitzen können, während die Bildung der hydatogenen Gesteine stets mehr oder minder örtlichen Zufälligkeiten unterworfen gewesen ist. Auf die kryptogenen Gesteine (krystallinische Schiefer) scheint sich eine Gesetzmässigkeit nur soweit zu erstrecken als sie vermuth- lich pyrogener Bildung sind, und nur in Bezug auf diese Ge- steine kann an die Möglichkeit petrographischer Gesetze, denen sie unterliegen, gedacht werden, wobei in Erinnerung gebracht werden soll, dass Roru alle krystallinischen Schiefer zu den py- rogenen Gesteinen rechnen zu müssen glaubt.

Von den für die Pyrogengesteine bis jetzt aufgestellten Ge- setzen beziehen sich die meisten auf die Nebeneinander-Bildung, d. h. auf das Nebeneinander- und Zusammenvorkommen (Asso- ciation), und auf das gegenseitige Bedingen und Ausschliessen der Gesteins-bildenden und Gesteins-begleitenden Mineralien in den Gesteinen. Diesen »Associations - Gesetzen« wollen wir zuerst unsere Aufmerksamkeit zuwenden, »da sie für die Bestimmung der Gesteine die nützlichsten und wichtigsten, aber auch zugleich die am wenigsten scharfen, folglich die unsichersten und am wenig-

* Lehrbuch der Geognosie, 2. Aufl., 1858, 1. Bd., S. 402 f. *= Über die mineralogische und chemische Beschaffenheit der Gebirgs- arten. Zeitschr. d. deutschen geol. Gesellschaft 1864,.XVI, S. 675 ff.

520

sten bestimmten sind«. Daher kommt es, dass nur Eins von Allen, wie die folgenden Zeilen darlegen sollen, bisher den neueren Beobachtungen die Stirne habe bieten können. Die Meisten haben sich, ‚wie das Eingangs dieser Mittheilung bespro- chene Gesetz, als zu früh geboren, als lebensunfähig erwiesen und der kleine Rest derselben unterliegt voraussichtlich früher oder später den gleichen Schicksalsschlägen, indem kein Mine- ral ein anderes als wesentlichen oder accessorischen Gemeng- theil im Gesteine gänzlich wird ausschliessen können.

Im Folgenden sollen nun die in den gedachten Arbeiten aufgestellten »petrographischen Associations-Gesetze« der Reihe

nach erörtert werden. |

1) Das Gesetz der Feldspathe, welches Roru wegen dessen Wichtigkeit für alle Pyrogen-Gesteine, die er bekanntlich in sei- nen »Gesteins-Analysen« nach den alten Feldspath-Arten jetzt Typen innerhalb einer continuirlichen Feldspathreihe systemali- sirt hat, als viertes Gesetz von seinem fünften Gesetze, dem all- gemeinen Associations-Geselze, abgesondert hat, behauptet, dass Alkalifeldspathe (Orthoklas, Oligoklas und Albit) nie neben Kalk- feldspathen (Labrador und Anorthit)' vorkommen sollen *. Dieses Gesetz ist zum Theil das erste Gesetz von Naumann **, nach dem Gesteine mit Orthoklas, Albit oder Oligoklas und zugleich mit Quarz nicht Labrador enthalten können.

Durch die bekannte, von TschErmak geistvoll begründete und von Anderen namentlich von Strens und RAmMmELSBERG weiter ausgeführte und durchfochtene, neue Feldspaththeorie, die immer an Basis gewinnen mus», je mehr jede neue Beobachtung in dieser Richtung sie bestärkt und je grössere Summen von pe- trographischen, mineralogischen und chemischen Beobachtungen sie selbst aufzuhellen vermag, sowie durch zahlreiche directe Beweise ist dieses Haupt-Associations-Gesetz als nicht existent in der Natur erwiesen worden.

Einerseits müssen nämlich nach diesen neuen Ansichten über die Feldspathe innerhalb desselben Gesteins Alkalifeldspathe neben Kalkfeldspathen vorkommen, mag man sich nun zur TscuErmak-

* L. c. S. 684. “* L. c. 5. 402.

521

Ranneıssere'schen oder Streng schen Ansicht bekennen; denn die bisherigen Feldspaiharten Oligoklas, Andesin, Labrador u. a. m. sind. ja eben selbst entweder isomorphe Gemenge von den bei- den extremsten, aber constanten Feldspathtypen Anorthit und Albit (Tscuermar-RammeLsgers), oder Silicate von gleichgestalte- tem atomistischem Bau, in welchem sich gewisse Bestandtheile in ungleichen, aber chemisch gleichwerthigen Alommengen er- seizen (STRENG).

Andererseits habe ich früher * in der Basaltlava von Mayen und Niedermendig im Vulcangebiete des Laacher See’s durch quantitative Analyse also durch einen möglichst directen Be- weis einen dem Labradortypus (1 :3:6) nahestehenden Kalk- natronfeldspath (1:3:7) als wesentlichen Gemengtheil nachge- wiesen, also in einem Gesteine, in dem schon vor mir frühere Be- obachtungen Orthoklas als gleichen Gemengtheil dargethan hatten **.

Ganz kürzlich hat F. Kreurz *** in dem »Andesit« von Ober- Fernezely bei Nagy-Bänya in Ungarn neben grossen von K. v. Haver + analysirten Anorthit-Krystallen unter dem Mikroskope ganz wasserhelle Sanidin-Krystalle und (in der Grundmasse) noch einen triklinen Feldspath beobachtet, den Krevrz für Microtin hält, der aber wohl ebenfalls Anorthit sein könnte.

An dieses »Feldspathgesetz« knüpft Rors noch die „wahr- scheinliche Vermuthung«, dass Leueit, Nephelin, Sodalith, Hauyn, Nosean, »diese Stellvertreter der Alkalifeldspathe« als Gemeng- theile nicht neben den Kalkfeldspathen vorkämen ff. Neuere Beobachtungen haben diese Vermuthung nicht bestätigt. Im Ge- gentheile enthalten, wie an dem erwähnten Basalte von Mayen durch mich nachgewiesen, die Nephelin-reichen und Leueit-haltigen Laven der Eifel Kalkfeldspathe. ja der analysirte Kalkfeldspath

= LasPEyYREs, Beiträge zur Kenutniss der vulcanischen Gesteine des Nie- derrheins. Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1866, XVII, 328 ff.

** J. Rore: E. MırscherLich, die vulcanischen Erscheinungen der Eifel. Berlin, 1865.

G. vom Rare: v. Decuen, geognostischer Führer in die Eifel, S. 79.

Laspeyres |. c. 326 f.

*#® Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanst., 16. Febr. 1869, N. 3, S. 47.

r Verhandl. d. k. k. geol. Reichsanstalt, No. 1, 1869. ++ 1. c. S. 684.

522

von Mayen selber ist mit Nephelin-Krystallen assoeiirt * und um- schliesst Körnchen von blauem Hauyn, einem sehr häufigen ac- cessorischen Gemengminerale der Kalkfeldspath-haltigen Laven en niederrheinischen Vulcane.

Zur Bekräftigung dieser Behauptung will ich noch RER, erstens:

Dass die Teschenite von Mähren, welche nach Tscnermak ** Gemenge von Anorthit und Hornblende sind, Krystalle von Anal- cim einschliessen, von denen ZirkeL *** mit Grund vermuthet, dass sie, wie in dem Gesteine von Eichberg, im badischen Kai- serstuhle und in analogen Gesteinen der Umgegend von Laach aus Leucit hervorgegangen seien. In denselben Anorthitgesteinen haben die verdienstvollen mikroskopischen Untersuchungen Zırker’s ausserdem noch den Nephelin als mikroskopischen Gemengtheil nachgewiesen f und zweitens, dass die Kalkfeldspath-haltigen Me- laphyre von vielen, vielleicht von allen Puncten der Erde nach den Untersuchungen desselben Forschers fr ebenfalls reich an mikroskopisch kleinen Nephelin-Krystallen sind.

Innerhalb seines fünften Gesetzes (Gesetz der Association) stellt Roru f}r verschiedene Thesen auf, die sich als selbstständige Associations-, resp. Ausschluss - Gesetze Geltung verschafft haben.

2) Der von Rortu angenommene, nur von »seltenen Aalnähr- men« widersprochene Ausschluss von Augit und Orthoklas hat sich durch fernere Untersuchungen bei weitem gemindert. Er findet schon bei Naumann in dessen ersteın Gesetze theilweisen Ausdruck *}. So kennt man jetzt beide Mineralien verbunden in gar vielen Gesteinen, z. B. im Granit hie und da, in den Basal- ten von Meiches, vom Niederrhein (später höchst wahrscheinlich in allen Basalten), in den Leucitophyren des Vesuvs, in den Leu-

”B.C.9. 329. #%* Sitzungsberichte d. k. k. Acad. d. W. zu Wien LIII, 1866, S. 1. “#2 Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie u. s. w. 1868, S. 717. + Ebendaselbsi S. 716. ++ L. c. S. 717 £. +r+ L. c. S. 685 ff. "+ L. c. :S. 402. Gesteine mit Alkalifeldspathen und Quarz können Hornblende, aber nicht Augit enthalten.

523

citnosean-Gesteinen der Eifel und des Kaiserstuhles, in vielen Phonolithen u. s. w. |

3) Der ebendaselbst * beanspruchte, Ausnahme - seltene Ausschluss von Oligoklas einerseits und Leucit und Nephelin an- dererseits ist mehrfach widerlegt worden, namentlich durch die neuesten mikroskopischen Untersuchungen Zirker's **, die in den Oligoklas-haltigen oder reichen Hornblende-Andesiten des Sieben- gebirges, des Cantal und Ungarns, in dem sog. Drachenfelstra- chyt des Siebengebirges und Cantal, im Domit von Puy de Dome in der Auvergne, in dem Orthoklastrachyt von Ungarn und vom Monte Olibano bei Puzzuoli, sowie im Liparit von Island und aus den Euganeen mehr oder minder zahlreiche, selbst zahllose mi- kroskopische Krystalle von Nephelin entdeckt haben.

In vielen anderen Leucit- und Nephelin-haltigen Gesteinen, z.B. in den Phonolithen und Vesuvlaven beobachtet man trikline Feldspathe, die schwerlich Labrador oder Anorthit, sondern höchst wahrscheinlich Oligoklas sein dürften ***,

4) Den ebenso in etwas modificirten Aiköchliin von Labra- dor und Leueit habe ich schon früher durch die Beobachtung von Labrador und Leucit in den Basaltlaven des Niederrheins widerlegt f; Beobachtungen, die später durch vom Rarh in ganz ähnlichen Gesteinen des Albaner Gebirgesff und von Zırkeı an Ba- salten der Rheinlande und von zahlreichen anderen Fundorten Fr} erweitert worden sind.

9) Der früher- fast ausnahmslose gegenseitige Ausschluss von Leucit, Nephelin, Nosean, Hauyn, Sodalith einerseits und Quarz andererseits *j ist jetzt mindestens viel reicher an Aus- nahmen, als sich bei so basischen Mineralien einerseits und sei- ner Kieselsäure andererseits erwarten liess.

Nach den jüngsten mikroskopischen Untersuchungen Zırker’s

* L. c. S. 686 u. 687. ”# Neues Jahrbuch etc. 1868, S. 697 #. “=# Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft XX, 1868, S. 104, + Ebendaselbst XVIII, 1866, S. 333 f. ++ Ebendaselbst XVII, 1866, 350. +rr Ebendaselbst XX, 1868, S. 141 ff. *+ J. Rorn, 1. c. S. 686 u. 687.

524

ist nämlich der Nephelin, wenngleich nur in mikroskopischen Kry- stallen, ein Gemeng-Mineral der quarzhaltigen Hornblende- Andesite (sog. Dacite z. Th.) von der Borsa Bänya in Siebenbürgen, des Liparit vom Gehöfte Fagraner im Öxnadalr in Nordisland.

Im Nephelin-haltigen Perlit von Monte Glosso bei Bassano in den Euganeen ist bei der Erstarrung das übersauere Silicat noch nicht in Mineralien zerfallen und auskrystallisirt, enthält also noch keinen Quarz, den es bei nicht amorpher Erstarrung des Gesteins ausgeschieden haben müsste *. Schon länger bekannt ist ferner das Vorkommen von Quarz neben Sodalith und Nephelin im sog. Zirkonsyenit und im Miascit. Leueit und Quarz sind allerdings noch niemals zusammen beobachtet worden weder mit blossem Auge, noch mit dem Mikroskope ** und es ist somit dieses das einzige der älteren Associations-Gesetze, welches den neueren Gesteins-Erforschungen bat Stand halten können. Aber »heute roth, morgen todt«, heisst es auch hier vielleicht bald.

6) Der von Anderen häufig noch schroffer als von Rors her- vorgehobene Ausschluss von Hornblende und Labrador in Ge- steinen *** ist in den letzten Jahren immer mehr aufgelöst wor- den. So haben sich die Beobachtungen von Hornblende neben dem oder statt des Augits in den Labrador-haltigen Basalten mit jedem Tage fast vermehrt und die Hornblende beinahe von allen Basaltvorkommen kennen gelehrt. Schon länger und von vielen Fundorten beschrieben ist die Verwachsung von Hornblende mit Diallag und Hypersthen in den Gabbro oder Hyperit genannten Labrador-Gesteinen. Bekannt ist ferner ausser einigen noch zweifelhaften anderen Gesteinen das durch Rose und VARRENTRAPP als ein Gemenge von Labrador und Hornblende erkannte grob- krystallinische Gestein von Baumgarten in Schlesien f. Auf das Zusammenvorkommen von Labrador und Hornblende deuten die.

*= Neues Jahrbuch etc. 1868, 710 f. ** ZirkeL, Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1868, ae u * J. Rorn 1. c. S. 687. Naumann 1. c. 402, 2. Gesetz: „Labrador führende Gesteine bedingen (?)- die u von Augit und schliessen aber in der Regel Hornblende und Quarz aus“ + Pocsenporrr’s Annalen LII, 473. RammeısBerc, Handwörterbuch I. Suppl., S. 87.

525

interessanten: Untersuchungen von Fischer für das Gestein von Häg im Happachthal unfern Schönau im Wiesenthale des Schwarz- waldes *. Am überraschendsten sind. aber die neuesten Resultate der chemisch-mineralogischen Untersuchungen von ZimıeL für das Gestein von Schriesheim in der Bergsirasse, welches bisher eben- falls irrthümlich für Gabbro gehalten worden ist * und von A. G. Könıe für einige Gesteine von nordischen Geschieben im Di- luvium der Mark und für das Gestein von Turdojak im Ural, die bisher für Diorite (Hornblende-Oligoklas-Gestein) angesprochen werden mussten. *** -

Alle diese Gesteine bestehen den Untersuchungen zu Folge wesentlich nur aus Labrador und Hornblende und man hat dess- halb für sie den Namen Labrador-Diorit in Vorschlag gebracht im: Gegensatz zu dem eigentlichen Diorit, dem Oligoklasdiorit, analog dem Anorthitdiorit (Corsite Zirker's) und dem Albitdiorit, indem man fernerhin Diorit alle Gesteine nennen möchte, die wesentlich aus einem triklinen Feldspaihe neben Hornblende be- stehen. R 7) Das Zusammenvorkommen von Leueit und Hornblende f ist durch die Hornblende-haltigen und Leucit-führenden Basalte, durch die Hornblende-haltenden Leueit-Nosean-Gesteine vom Per- lerkopf im Vulcangebiete des Laacher See’s, sowie durch die vermuthlich Leueit-führenden Teschenite als häufiger erwiesen zu betrachten, als bisher angenommen werden musste. Eben- so ist

8) die Association ‘von Nephelin und Hornblende in der Natur weit häufiger, als Ror# angibt Tf, so enthalten die Nephe- lin-reichen Basalte häufig Hornblende neben Augit, die Phonolithe häufiger Hornblende als Augit, viele Hornblende-Andesite nach den mehr citirten Untersuchungen Zieker's mikroskopische Ne- phelin-Krystalle, wie der Hornblende-haltige Teschenit von Mäh- ren und der Liebenerit-Porphyr von Predazzo in Tyrol, dessen

* Verhandlungen d. naturforsch. ‚Gesellschaft in Freiburg im Breisgau H, S. 252. - == Neues Jahrbuch u. s. w. 1866, S. 641 ff. #=* Zeitschrift der deutschen geolog. Gesellschaft XX, 1868, S. 365. + J. Rora,-1. c. S. 687. ++ Ebendaselbst S. 687.

526

grosse Liebenerit-Krystall-Ausscheidungen ohne Zweifel Pseudo- morphosen nach Nephelin sind.

9) Die Beobachtungen von Quarz neben Labrador* werden ebenfalls täglich immer zahlreicher werden, besonders wenn man erst häufiger die meines Wissens von G. Rose vorgeschlagenen und zuerst angewendeten Schmelzversuche der Gesteine im Por- zellanofen ausführen wird, durch welche auch @. A. Könıe in dem vorhin erwähnten Labrador-Hornblende-Gesteine eines mär- kischen Geschiebes den Quarz-Gehalt nachgewiesen hat **,

‚10) Das Nichtzusammenvorkommen vom basischsten Feldspath, dem Endglied der Feldspath-Reihe, dem Anorthit mit dem sauer- sten Minerale, dem Quarze, ist durch die Angabe Vocersang's *** von einzelnen Quarzkörnern im Kugeldiorit von Corsica (Anor- thit-Hornblende-Gestein) als RUE Gemengmineral wider- legt worden 7.

11) Das Vorkommen von Nephelin, Leucit, Nosean, Sodalith, Hauyn in Orthoklas-Gesteinen hat sich durch die schon mehrfach hervorgehobenen mikroskopischen Untersuchungen ZiırkEı's über die Phonolithe +7, über die Leueit-führenden Gesteine }+ und über die Verbreitung mikroskopischer Nepheline *} weit häufiger herausgestellt, als sich zu der Zeit voraussehen liess, in welcher Roru seine interessanten Facita zog. Immerhin behält es aber noch seine Richtigkeit, dass diese »Stellvertreter der Alkalifeld- spathe« (2) seltener als Oligoklas mit Orthoklas associirt sind, aber aus dem einfachen Grunde, weil jene überhaupt weit sel- ‚tenere Bestandtheile der Gesteine sind als dieser.

Die Fälle aber, wo neben diesen Mineralien und Orthoklas noch Oligoklas in Gesteinen sich findet, haben sich gemehrt durch die Beobachtungen von Nephelin in den Orthoklas- und Oligoklas-

* J. Rora, 1. c. S. 686; Naumann, 1. c. 402. 2. Gesetz: „Labrador- ati Gesteine schliessen in ib. Regel Quarz aus.“ ".L. c. S. 369. *2#. J, Rora, 1. c. S. 687. + Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft v. 6. Aug. 1862, XIX, S. 188. ++ Possennorrr’s Annalen CXXXI, 1867, S. 313 . | +r+ Zeitschrift d. deutschen geolog. Gesellschaft 1868, XX, S: 97 ff. *+ Neues Jahrbuch etc. 1868, S. 697.

527

führenden Trachyten im Siebengebirge, im Cantal, sowie in an- deren Gegenden der Erde * und werden später noch zahlreicher werden, da es am wahrscheinlichsten ist, dass der in fast allen solchen Gesteinen, z. B. in den Phonolithen und Leucitophyren beobachtete trikline Feldspath dem Oligoklastypus entsprechen wird.

12) Das gemeinsame Vorkommen von Labrador und Anor- thit in Gesteinen, das Rorn als nicht bewiesen aber wahrschein- lich bezeichnet **, ist auch heute noch nicht direct bestätigt wor- den, bleibt aber eine nothwendige Folge der jetzigen Ansichten über die Feldspathreihe.

13) Nicht widerlegt ist bisher die Abwesenheit von weissem oder Kali-Glimmer in den jüngeren Eruptivgesteinen ***. Wäh- rend Kali- und Magnesia-Glimmer in den Gesteinen der älteren Eruptions-Epoche gleich starke Rivalen sind, findet sich der er- stere in denen der mittleren Eruptions-Epoche nur sehr spora- disch und ausnahmsweise, von vielen sogar noch angezweifelt, und in denen der jüngeren Eruptions-Epoche gar nicht mehr. Jedoch gehört dieses Gesetz eigentlich nicht mehr zu denen der Association ebensowenig wie

14) das von Rorn ausgesprochene Gesetz, dass ee nur in Gesteinen vorkomme, welche weniger Kieselsäure enthalten, als er selbst r (Mittel 56-—-57°/,). Dieses Gesetz ist dadurch ausser Kraft gesetzt worden, dass G. vom Rath in einem Gestein von Viterbo in Italien mit 59,5%, Kieselsäure, welches er Leueit- trachyl nennen zu müssen glaubt ff, ferner in einem phonolith- ähnlichen Trachyte vom Ciminischen Gebirge mit 60,18%, Kiesel- säure ff und im Gestein des Arso-Stromes nach Asıcn ur 60,8%, Kieselsäure *f den Leucit nachgewiesen hat.

Die drei übrigen durch Roru Gestalt gewonnenen „petro-

* ZırkeL, N. Jahrbuch etc. 1868, S. 697 ff

** L. c. S. 686. "** J. Rot, I. c. S. 687.

FL. c. S. 692.

tr Zeitschrift der deutschen geolog. Gesellschaft 1868, XX, S. 297 f +++ Ebendaselbst 1866, XVII, S. 581.

*+ Asıca, vulcanische Erscheinungen, 1841, S. 44 und POGGRNDORFF’s

Annalen L, S. 147.

528

graphischen Gesetze“, welche sich nicht auf die Association der Mineralien beziehen, sind nicht nur nicht durch alle neueren Beobachtungen beseitigt, sondern sogar befestigt worden, so dass es dadurch immer mehr den Anschein gewinnt, als seien diese Erfahrungs-Abstractionen wirkliche Gesetze. Dieselben sind be- kanntlich: |

I. Das Gesetz der Quantität, d. h. die Erscheinung, dass in einem Gesteine die wesentlichen Gemengmineralien quan- titaliven Schwankungen unterliegen können.

II. Das Gesetz der Grundmasse, d.h. die Krechäfknng bei Gesteinen mit porphyrischem und a Gefüge, dass erstens alle in grösseren Krystallen ausgeschiedenen Mine- ralien Gemengtheile der Grundmasse sind, aber zweitens nicht umgekehrt alle Gemengtheile der letzteren in grösseren Krystal- len darin ausgeschieden liegen.

IM. Das Gesetz des Quarzgehaltes der Grundmasse scheint mir besser wieder mit dem zweiten Gesetze vereinigt zu werden, da es nur ein specieller, aber sehr wichtiger und dess- halb von Roru durch Abtrennung hervorgehobener Fall vom zwei- ten Gesetze ist. Es bezieht sich bekanntlich auf die Erscheinung, dass die Grundmasse aller Gesteine mit grösseren Quarzaus- scheidungen quarzhaltig ist, aber nicht alle quarzhaltigen Gesteine mit Porphyrgefüge grössere Quarzelemente zu enthalten brauchen.

Unter den zahlreichen neuen Bestätigungen dieses zweiten, resp. dritten Gesetzes Widersprüche sind in den letzten vier Jahren nicht bekannt geworden will ich hier nur einige recht prägnante hervorheben, die wir dem »mikroskopischen Eifer« Zirker's verdanken. Derselbe hat nämlich mikroskopisch kleine Krystalle von Nephelin, Nosean und Leucit in der dichten Grund- masse zahlreicher Gesteine mit Porphyrgefüge entdeckt, in wel- chen deren Vorhandensein entweder nur aus anderen Gründen vermuthet oder auch vielfach nach keiner Hypothese erwartet war, und in welchen diese Mineralien nicht in grösseren Ausschei- dungen zu finden sind.

Ferner ist durch mehrfache andere Arbeiten theils chemi- scher, theils mikroskopischer Natur die Grundmasse der sog. quarzführenden Porphyre als quarzhaltig bestätigt worden, eben-

529

so aber auch die Grundmassen vieler Gesteine ohne Quarzaus- scheidungen.

Dem ersten Theile des zweiten Gesetzes widersprach bisher nur eine isolirte, aber nicht genügend erforschte Beobachtung an dem sog. quarzfreien Orthoklas-Porphyr (Liebenerit-Porphyr) aus der Umgegend von Predazzo in Südtyrol, bei welchem in der fleischrothen Grundmasse neben den oft grossen Orthoklas- Ausscheidungen die hexagonalen Prismen des matten, ziemlich grauen Liebenerits liegen, welchen man mit Recht als einen um- gewandelten Nephelin zu betrachten hat, der aber erst durch Zırker * als Bestandtheil der Grundmasse dieses Gesteins nach- gewiesen worden ist.

Ausser den beiden schon vorhin besprochenen Associations- Gesetzen, die Naumann als ersten und zweiten »einstweilen noch giltigen“ Erfahrungssatz aufgestellt hat, finden wir an derselben Stelle dieses ausgezeichneten Lehrbuches noch 3 petrographische Gesetze verzeichnet, die ich nicht undiscutirt lassen möchte.

Zwei davon (das dritte und fünfte) erstrecken sich auf die gesetzlichen Beziehungen zwischen der chemischen und minera- logis:hen Zusammensetzung einerseits und den davon abhängigen Volumgewichten der Gesteine andererseits.

1) Die Annahme, dass Hornblende-führende Silicatgesteine, deren Volumgewicht kleiner als das der Hornblende ist, in der Regel Quarz enthalten, ist eigentlich nur eine Umschreibung der beiden ersten Naumann schen Associations-Gesetze, denn sie ba- sirt auf dem vermeintlichen Ausschluss von Augit und auf dem Vorhandensein von Hornblende in den Quarz- und Alkalifeld- spathe-haltigen Gesteinen und auf dem »fast regelmässigen«, an- genommenen Mangel von Quarz und Hornblende in Labrador füh- renden Gesleinen.

Rechnungen und Beobachtungen widerlegen bald dieses Ge- seiz;

* L. c. S. 719.

Jahrbuch 1869. 34

530

Das Volum-Gewicht ist: | en | nach nach nach nach also im

Rorn*. ZirKeL **, Naumann”*, Onensteprt. Mittel: Hornblende 33,28 29-34 ° 2,9-3,3 28-32 med gi Labrador ı 2,72. .2,62—2,74 2,68 2,74 23 ser Anorihita 0.2.75, „2672.76: :..2.67 - 296 N Oligoklas 2,66 2,63—2,68 2,63—2,68 2,68 2,66

denn man ersieht aus dieser Tabelle, dass alle Gemenge von La- brador oder Anorthit oder Oligoklas einerseits und Hornblende

andererseits Gemenge, die in der Natur sehr häufig beob- achtet werden können, die aber nur sehr ausnahmsweise Quarz enthalten fr ein Volumgewicht kleiner als das. der Hornblende

haben müssen.

2) Die andere Annahme, dass Gesteine, deren Volumgewicht geringer ist als das des Labradors, niemals Gemenge von La- brador und Augit sein können, ist nur dann richtig, wenn man von einem Gemenge spricht, das ausschliesslich aus diesen bei- den Mineralien besteht, das sich aber in der Natur so rein kaum finden dürfte, da erfahrungsmässig die Labrador-Augit-Gesteine mehr oder weniger häufige Mengen von Nephelin, Hauyn, Leueit, Orthoklas enthalten, so dass es solche geben kann oder muss, deren Volumgewicht kleiner als das des Labradors ist.

Das Volumgewicht ist

nach nach nach nach also im

Rorn. ZIRKEL. NAUMANN. Quenstept. Mittel: Augit 3,25— 3,40 3—3,5 2,88-— 3,5 3,2—3,5 3,27 Nephelin 2,96 2.98—2,63 2,58— 2,64 2,5—27 2,60 Hauyn 2,46 2,43—2,83 2,40— 2,50 2,8: +2,88 Leueit 2,48 2,40— 2,50 2,45 2,50 2,5 2,47 Orthoklas 2,96 2,93— 2,60 2,93—2,58 2.58. 2,56 Labrador 2,72 2,62—2,74 2,68—2,74 2,70 2,70

So hat nach dieser Tabelle ein Gemenge von 10% Augit A0X 327 32,7 40% Labrador 40 x 2,70 108,0 20% Leuct 20 X 2,47 = 49,4 30% Nephelin 30 x 2,60 = 178,0 - ein Volumgewicht = 2,681. * Gesteins-Analysen in tabellarischer Übersicht. ** Lehrbuch der Petrographie. *** Elemente der Mineralogie. + Mineralogie. +r Z. B. die sog. Hornblende-Andesite, die sog. Diorite s. oben u. s. w

Il

531

Das letzte Gesetz von Naumann *, dass Gesteine, die keinen wasserhaltigen Zeolith enthalten, keine Basalte sein können, scheint dem Herausgeber selber nicht ganz zweifellos gewesen zu sein; wenigstens deutet das hinter dieses Gesetz eingeklam- merte Fragezeichen auf eine solche Meinung hin. Wie dem auch sei, soviel steht nach den jüngsten chemischen und mikroskopi- . schen Untersuchungen der Basalte fest, dass es viele Basalte ohne chemisch gebundenen Wassergehalt oder ohne wasserhaltige Zeo- lithe gibt, z. B. alle jetzigen Basaltgebilde der noch thätigen Vul- cane, denn diese Zeolithe in vielen älteren Basalten sind nicht ursprüngliche Gemeng-Mineralien, sondern haben sich erst se- cundär bei der beginnenden Zersetzung des Gesteins vorzüglich aus den darin befindlichen Nephelin- und Leucit-Krystallen ge- bildet.

* L. c. 402, No. 4.

34

Über das Schillern und den Dichroismus des Hyper- sthens

von

Herrn Dr. B. Kosmann

in Bonn.

(Mit einem Holzschnitt.)

Die Untersuchungen über die innere Structur der Krystalle, namentlich derjenigen, welche bei ihrer geringen Pellucidität oder völligen Undurcbsichtigkeit durch gewisse Erscheinungen Zweifel gegen ihre Hoimogenität hervorriefen, sind seit einer Reihe von Jahren Gegenstand der Bemühungen verschiedener Forscher ge- wesen; dass der Gegenstand trotzdem nicht völlig erschöpft wurde, liegt zunächst in der Schwierigkeit der Beobachtung und der Reichhaltigkeit des Materials selbst, ferner aber wohl daran, dass jeder Forscher nur immer eine besondere Eigenschaft der Krystalle für seine Forschung sich ausersah, ohne diese mit den weiteren Eigenschaften des Minerals in Zusammenhang zu bringen.

Die ersten einschlägigen Untersuchungen von Tu. ScHEERER * wurden nur an Splitiern vorgenommen; er constatirte bereits in mehreren Hypersthen-Varietäten das Vorhandensein brauner Blätt- chen von lappenartiger, unregelmässiger Form, sowie die Diffe- renz der Durchsichtigkeit nach verschiedenen Richtungen.

Haıpinser ** beobachtete den Pleochroismus und den Flächen- schiller des Hypersihens gleichfalls nur an Splittern, und betrach- tete bereits das Schillern desselben in Verbindung mit dem Di-

* POoGGENDORFF, Annalen der Physik und Chemie Bd. 64, p. 162. ** PoGGENDORFF, Annalen etc. Bd. 76, p. 99 u. 294.

533

chroismus insofern, als er das Schillern, nach Analogie von früher an einigen künstlichen Salzen beobachteten Erscheinungen, als eine.in Beziehung mit der Polarisation und theilweisen Absorp- tion des stärker gebrochenen Strahls stehende Erscheinung er- klärte.

E. Reusch * gab zuerst eine vollständige Erklärung der Er- scheinung des Schillerns der Krystalle, indem er dieselbe auf ‘das Vorhandensein innerer Durchgänge basirte, und diese Theorie auf mathematisch-physikalischem Wege herleitend, an Krystallen des Adulars, des Sonnensteins und Labradors erläuterte.

Eine neuere Arbeit von H. VocELsane ** behandelt eingehend mit Hülfe der mikroskopischen und chemischen Analyse, die Schillererscheinungen des Labradors von der St. Paulsinsel an der Labradorküste.

Im Anschluss an diese beiden letzten Arbeiten begann ich meine Untersuchungen des Hypersthens, welche zunächst dem Bestreben entsprangen,, die Beschaffenheit der einfachen, in der Zusammensetzung der Felsarten so häufig auftretenden Mineral- species kennen zu lernen; es schien mir, als mir zum ersten Male die Mikrostruciur des Hypersthens entgegentrat, der Mühe nicht unwerth, jenen früheren Beobachtungen die gegenwärtigen anzureihen. $

Ausser jenen angeführten speciellen Arbeiten sind im All- gemeinen für. die optischen Eigenschaften der Krystalle, in un- serem Falle des Hypersthens die Angaben von DescLoizEAux in dessen Manuel de Mineralogie wassgebend, welche in letzter Zeit durch ein neues Werk dieses Autors ergänzt sind. *** 'Sei- nen Untersuchungen zufolge sind der Hypersihen und der Bronzit als nicht zur Gruppe der Augite, sondern dem rhombischen Sy- steme zugehörig zu betrachten und die Krystalle derselben so zu stellen, dass der Winkel des verticalen Prisma von 93° die Vorder- und Hinterkante bildet, der Hauptblätterdurchgang des Hypersthens parallel der Längsfläche M (0a : b : o0c), und. der

* PosGEnDoRFF, Annalen etc. Bd. 192, p. 392; Bd. 194 u. 196. *”* H, Vocersang: Sur le labradorite colore de la cöte du Labrador, extrait des Archives Neerlandaises tome III, 1868. Pr* DescLoızsaux: Nouvelles recherches sur les proprietes optiques des cristaux etc. Paris, 1867.

534

zweite, minder vollkommene und mehr fasrige Durchgang parallel der Querfläche T (a: oob : once) geht, welche die Kanten des verticalen Prisma gerade abstumpfen; ein dritter Blätterdurch- gang mit lebhaftem Glanze entspricht den Flächen m des verli- calen Prisma. |

In allen Beschreibungen des Hypersthen wird des kupfer- rothen, metallischen Schillers auf der Fläche des vollkommensten Blätterdurchgangs Erwähnung gethan; Quenstepr bezeichnete ihn bereits als .nach einseitiger Richtung liegend. * Man kann sich hiervon überzeugen, wenn man eine Spaltungsfläche des Haupt- durchgangs befeuchtet und sie mil einem Deckgläschen bedeckt; bei horizontaler und zur Einfallsebene des Lichts rechtwinkeliger Lage der Hauptaxe gibt es nur eine Stellung, in welcher man den Schiller auf das deutlichste wahrnimmt; dreht man unter Beibehaltung der Horizontallage den Krystall um eine senkrechte Axe um 180°, so ist der Schiller nicht mehr vorhanden. Schon bei diesem oberflächlichen Versuche bemerkt man, dass zwischen der Lage, in welcher das Deckgläschen spiegelt und derjenigen, in welcher der Schiller austritt, ein gewisser Winkelunterschied, um welchen der Krystall und seine Hauptaxe, mag sie horizontal oder verlical gestellt sein, gedreht werden muss.

Weit deutlicher wird die Erscheinung, wenn man den Hy- persthen parallel dem Hauptdurchgange zur spiegelnden Fläche anschleift; hat man den Schiller sowohl bei horizontaler wie bei senkrechter Stellung der Hauptaxe orientirt, so gewinnt man aus der 'Thatsache, dass der Schiller bei geringer Drehung der schil- lernden Fläche um eine zu derselben senkrechte Axe verschwin- det, die Überzeugung, dass der Schiller einer Richtung inner- halb des Krystalls entsprechen muss, welche einer Fläche parallel geht, die mit denen des Hauptdurchgangs und des verticalen Prisma in derselben Zone liegt.

Sowohl um die Lage als um die innere Ursache der Ent- stehung des Flächenschillers am Krystalle zu ermitteln, wurden mehrere Flächen nach verschiedenen Richtungen desselben Kry- stalls, welchen ich der Güte des Dr. Krantz hierselbst verdanke und welcher von der Labradorküste stammt, angeschliffen; dabei

* Quesstept, Handbuch der Mineralogie, 2. Aufl., p. 261.

535

wurde beobachtet, dass die Schliffflächen , zufolge jener‘ vorläu- figen Beobachtung über die Lage des Flächenschillers, jedesmal in der Zone des verticalen Prisma lagen. Da die Fläche des vollkommensten Durchgangs die vorherrschende am Hypersthen ist, so wurde an jedem Präparate der Winkel zwischen der Hauptspaltungsfläche und der geschliffenen am Reflexionsgonio- meler gemessen *; durch diese Messungen controlirte man zu- gleich die jedesmalige Zugehörigkeit der betreffenden Fläche in die Zone des verticalen Prisma.

Erst nach dieser Messung wurden die betreffenden Stück- chen, mit Beibehaltung der ihrer Lage nach bestimmten Schliff- fläche zu Dünnschliffen reducirt. Es wurden in dieser Weise sämmtliche zu beschreibende Beobachtungen an ein und demsel- ben Hypersthen-Spaltungsstücke und ausserdem ‚nur an einem an- deren Stücke, gleichfalls von der Labradorküste, aus der Samm- lung des Dr. C. Koch zu Dillenburg, ausgeführt, da es zunächst wichtig erschien, alle Erscheinungen einer Varietäi zu unter- suchen und zu combiniren, und weil Zeit und Gelegenheit ein weiteres Material nicht zur Verfügung stellten.

Die angefügte Figur stelli, um weitläufigen Bezeichnungen und Wiederholungen vorzubeugen, in einfacher Horizontalprojec- tion auf die Axenebene ab des Krystalls die Anzahl und Lage der verschiedenen Schliffe dar, deren Richtungen, von der Längs- fläche M als der vorherrschenden ausgehend und der Grösse der Winkeldifferenz folgend, mit römischen Ziffern bezeichnet sind.

Bezeichnen wir die jedesmalige Schlifffläche mit S, so ist der Winkel NIS, = X

181720

a ICE N ae

» » MS, = 46!Ja (Prismenfläche) a 2 BIS 00°

» » . MS. = 90° (Querfläche)

n 8, AVOr

h vo 08 . 119720

3 N MS: 1224530

* Diese Messungen war Prof. vom Raru so gütig auszuführen, da dem Verfasser selbst kein Messinstrument zu Gebote stand.

536

Einen Dünnschliff in einer zur Hauptaxe senkrechten oder um weniges davon abweichenden Richtung herzustellen, scheitert

an dem Vorherrschen des Hauptdurchgangs, parallel welchem, sobald die Dicke der Platte sich der einer Viertel-Linie nähert, dieselbe völlig zersplittert. |

I.

Für die Messung und Berechnung der Lage der Schiller- richtung wurde, wie schon erwähnt, auf die von Reuscn a. a. 0. angegebene Methode recurrirt. Die Messungen wurden an einem Spectroscop grösserer Construction mit einem Limbus von 10° Durchmesser ausgeführt *; aus demselben wurde das mittlere Prisma entfernt und an Stelle desselben der zu messende Schliff aus einem kleinen Support befestigt und centrirt. Zu diesen Messungen waren Dünnschliffe nicht verwendbar, da das durch- gehende Licht die Intensität der Schillererscheinung abschwächt, und es wurden desshalb opake Schliffflächen benutzt; am geeig-

* Das Spectroscop stellte Hr. Prof. Würner hierselbst mir mit grösster Bereitwilligkeit zur Verfügung, so wie er bei den. Messungen selbst behülf- lich war.

537

netsten wegen ihres lebhaften Schillers, schienen die Präparate S, und S,,, deren Abweichung von dem Hauptblätterdurchgang 181/2, bezw. 25/20 beträgt.

Nach der Vorschrift von Reusch wurde nun das Fadenkreuz des Fernrohrs auf die Lichtspalte des Collimators eingestellt (die Lichtquelle bestand in einer Gaslampe mit Argand’schem Brenner), nachdem vorher der Krystall entfernt war; dann wurde dieser an seine Stelle gesetzt, das von der Schlifflläche des Krystalls reflectirte Bild der Spalie und dann das Nebelbild des Schillers eingestellt; da das letztere das Bild der Lichtspalte stark ver- zerrt erscheinen liess, so war es nöthig, die grösste Intensität desselben aus mehreren Ablesungen zu ermitteln.

Ohne hier die verschiedenen Zahlenwerthe der einzelnen Messungen anzugeben, ergab sich, unter Zugrundelegung der von Reuscn aufgestellten Formeln und des von DescLoIZEAUX an- gegebenen mittleren Brechungs - Coöfficienten des Hypersthen 1,668, der Winkel des Schillers mit der spiegelnden Krystall- fläche von $,, = 17°33°; da letztere mit dem Hauptdurchgange einen Winkel von 251,0 einschliesst, so ist der Winkel von 254/20 Aussenwinkel eines stumpfwinkeligen Dreiecks, dessen spitze Winkel = 17033’ + x, also x = 25030° 17033° —= 7'537’ als der Winkel zwischen der Schillerrichtung und dem Hauptblätterdurchgange.

Die Fläche $S, zeigte sowohl bei blossem Augenschein als noch überzeugender unter dem Mikroskop, dass der Schiller völlig senkrecht austrat, und sie war desshalb besonders zur Be- stimmung der Schillerrichtung geeignet; nach den Messungen be- trägt der Winkel der Schillerrichtung mit der Fläche S, 10958'; daraus ergibt sich der Winkel x zwischen der Fläche des Schil- lers und der Fläche M = 18°30° 10°58° = 7°32; das arith- methische Mittel von 7055’ und 7032’ ist rund 745‘ als der Winkel, um welchen die schillernde Fläche (siehe die punctirte Linie S der Figur) von dem Hauptblätterdurchgange abweicht.

Welches im übrigen, wie sogleich zu zeigen, die Ursache des Schillerns sein mag, so geht aus den Beobachtungen hervor, dass die Richtung des Schillers einem Durchgange des Hyper- sthens entspricht, parallel welchem die schillernden Elemente ge- lagert sind; dass die Richtung des Schillers nur diese eine ist,

538

kann man daran sehen, dass man ein jedes Präparat um einen- desto grösseren Winkel gegen das einfallende Licht, die Haupt- axe als Drehungsaxe genommen, drehen muss, je mehr die be- treffende Schlifffläche von dem schillernden Durchgange sich ent- fernt. Da in dem Falle, in welchem der Schiller senkrecht zur Schlifffläche austritt und in welchem der Winkel zwischen’ dieser und dem schillernden Durchgange im Mittel 10°45° beträgt, der von der schillernden Fläche im Inneren des Minerals reflectirte Strahl mit dem Einfallsloth des äusseren Lichts zusammenfällt, so wird der Schiller nicht mehr wahrzunehmen sein, sobald der innerlich reflec- tirte Strahl mit dem äusseren Einfallsloth einen Winkel von 36050‘ einschliesst, weil dann der austretende Strahl parallel der Ober- fläche des Schliffes, d. h. der Austrittswinkel desselben ‘00 wird; mithin darf die Schlifffläche, um den Schiller hervörtreten zu las- sen, von dem schillernden Durchgange nicht über 36%50' + 10945° —= 47°35° abweichen. In der That sieht man an dem Schliffe S, , dessen Fläche mit dem schillernden Durchgange einen Win- kel von 38°45’ bildet, dass der Schiller bereits unter einem ganzen spitzen Winkel gegen die Oberfläche austritt, so dass man sich weit vorbeugen muss, um denselben wahrzunehmen.

Es ist sofort ersichtlich, dass in Folge dieser einseitigen Lage des Schillers die Nothwendigkeit an uns herantritt, den Krystall in bestimmter Stellung zu betrachten, die wir der wei- teren Darstellung zu Gunsten festhalten wollen; es sei diess die- jenige Stellung, in welcher die Richtung des Schillers dem Be- schauer zugewendet ist, und, von der Längsfläche ausgehend, von dessen Rechten zur Linken verläuft; wir haben dann sofort ein Rechts und Links, ein Vorne und Hinten, Oben und Unten des Krystalls zu unterscheiden. Auf die krystallographischen Axen bezogen würde die Lage der Fläche des schillernden Durchgangs, welchen wir mit s bezeichnen wollen, durch die Formel = b: 006) auszudrücken sein.

'Die Mikrostructur des Hypersthens anlangend, deren theil- weisen Elementen der Schiller seine Entstehung verdankt, so ist dieselbe an einzelnen Varietäten schon von SchEERER * beschrie- ben worden. Schon mit blossem Auge sieht man an den Dünn-

* SCHEERER a. 4: 0, :

539

schliffen, dass das Mineral von einer Menge feiner, schwarz ge- färbter Streifen durchsetzt ist, die parallel der Hauptaxe verlau- fen und dem Gestein ein fast fasriges Gefüge geben; es zeigt sich aber auch, dass diese fremden Substanzen an einzelnen Stellen stärker gehäuft, an anderen Stellen gar nicht: vorhanden sind, so dass es ganz klare, völlig durchsichtige Partien des Mi- nerals gibt, welche von den färbenden Bestandtheilen unregel- mässig begrenzt erscheinen. Es geht daraus hervor, dass die fremden Körper nicht überall hin im Minerale vertheilt sind, sondern dass sich diese in Zonen bandförmig an einander gereiht oder auch concentrisch um eine freie Stelle gruppirt in demsel- ben vorfinden. Es zeigt sich weiter die eigenthümliche Erschei- nung, dass die eingelagerten Bestandtheile sich in grösster Menge da vorfinden, wo eine Ader von Labrador den Hypersthen durch- setzt, und zwar zu beiden Seiten derselben; das untersuchte Stück der Krantz’schen Sammlung lässt diess sowohl an mehreren Stellen in seiner Mitte, als besonders am oberen Rande (bei der vorhin gegebenen Stellung) beobachten, wo dasselbe von einer

- mit Labrador bedeckten Kluftfläche begrenzt war.

Unter dem Mikroskop bei 300maliger Vergrösserung zeigen. sich diese freunden Gemengtheile von zweierlei Art: 1) rundliche,

'unregelmässig begrenzte, schwarze Partikel, welche ‘durch die

klare Mineralmasse hin verstreut sind und nur insofern eine ge- wisse Ordnung in ihrer Einlagerung besitzen, als sie sich in der Richtung der Hauptaxe parallel den zahlreich markirten Streifun- gen anschliessen. Diese Partikel sind als Magneteisen zu be- zeichnen, wozu, wenn auch dessen Krystallform nicht zu beob- achten ist, ihre opake Beschaffenheit und der Umstand berechtigt, dass sie durch längere Behandlung mit Chlorwasserstoffsäure völlig enifernt werden; von ihnen ist auch wohl die Einwirkung des Hypersthens auf die Magnetnadel herzuleiten; 2) sind es eine Anzahl von kleinen braunen, höchst durchsichtigen Blättchen von oblongem Querschnitte und meist scharfen Umrissen, welche unter 'sich parallel so gelagert, dass, wie namentlich alle grösse- ren Blättchen, die längere Rechteckseite rechtwinkelig gegen die Hauptaxe gerichtet, während viele andere, fast nadelartige sich der Richtung der Hauptaxe ‘anschliessen. Die Grösse derselben variirt von den kleinsten Partikeln bis zu 0,015 Millim. Länge,

540

während die Breite 47—!/s der Länge beträgt, aber auch zur feinsten Linie schwindet. Da nun jeder Schliff, dessen Fläche ganz oder annähernd um 90° gegen den schillernden Durchgang gelegt ist, ‘diese Blättchen in verkürzter Lage erscheinen lässt, so ist diess ‘gleichfalls ein Beweis dafür, dass die Blättchen pa- rallel den Flächen nur dieser einen Durchgangs-Richtung einge- lagert sind. | i

In dem Präparat der zweiten Hypersthen-Varietät zeigten sich‘ diese Blättchen weder so scharf begrenzt, noch so einzeln von einander getrennt wie in jenem anderen Stücke, sondern von grösseren Dimensionen, in zusammenhängenden , lappenför- migen und unregelmässig begrenzten Partien; dieselben. kommen in ihrem Ansehen ganz der von ScHEERER in POGGENDORFFS An- nalen Bd. 64, Taf. II, Fig. 8 und 9 gegebenen Zeichnung nahe.

Betrachtet man den Schliff S_, welcher den Schiller senk- recht austreten lässt, in der Lage, dass die Hauptaxe rechtwinkelig zur Rinfallsebene des Lichtes, letztere also parallel den längeren Rechtecksseiten der Blättchen liegt, und blendet das durchgehende Licht ab, so blitzt das Sehfeld von der farbigen Erleuchtung sämmtlicher oblongen Blättchen auf, und diese Erscheinung gibt uns die eigentliche Analyse des Schillerns; die Farben bestehen vorzugsweise in roth, violet, blau, selten gelb und ergeben sich als in der Richtung der Hauptaxe polarisirt, weil der Schiller ein fahles Ansehen gewinnt und die rothen Tinten verlöschen, so- bald bei der Betrachtung vermittelst eines Nicol’schen Prisma die Polarisations-Ebene dieses letzteren sich mit der Hauptaxe des Hypersthens in gekreuzter Stellung befindet. Es ist offenbar, dass der Hypersthen durch diese Blättchen, welche unter sich von gleicher Lage parallel der angegebenen Fläche der Vertical- zone denselben durchsetzen, zu seinen ausgezeichneten Spaltungs- richtungen ein neues System von feinsten Lamellen: erhält: der Schiller entsteht nun dadurch, dass die eindringenden Strahlen, welche auf den Trennungen des Minerals vielfache Brechung er- leiden, auf den eingeschichteten Blättchen reflectirt werden; in Folge dieser in verschiedenen Ebenen sich wiederholenden Bre- chungen und Reflexionen, verbunden mit: der Lichtabsorption, er- scheinen‘ die austretenden Strahlen ordinär polarisirt und sind von‘lebhaftem Farbenspiel begleitet; indem nun die Fläche des

541

schillernden Durchgangs in der Verticalzone gelegen ist, die Blättchen selbst rechtwinkelig gegen die Hauptaxe auf den Flächen ‚dieses® Durchgangs gelagert sind, so nimmt die Polarisations- Ebene der schillernden Strahlen die oben bezeichnete Lage ein. Wie weiter unten zu zeigen, hängt die vorzugsweise rothe Fär- bung des Schillers mit dem Dichroismus des Hypersihens zu- saınmen.

Es bleibt noch hinzuzufügen , ins der Schiller so intensiv ist, dass er viele Blättchen, die ihrer Feinheit wegen im durch- gehenden Lichte gar nicht in der umgebenden Silicatmasse zu erkennen sind, in den schärfsten Umrissen hervortreten lässt. Selbstverständlich zeigen die von diesen Blättchen freien Partien des Minerals auch keinerlei Schiller. Die Blättchen selbst zeigen sich im durchgehenden polarisirten Lichte völlig indifferent; ihre jedesmalige Färbung entspricht der durch die Polarisation’ her- vorgebrachten Farbenwandlung des sie unterlagernden Silicats.

‚Aus der Art der Zusamienlagerung und der gegenseitigen Überdeckung, sowie aus den Ansichten der Dünnschliffe, deren Flächen ganz oder annähernd um 90° gegen den schillernden Durchgang gelegt sind, und welche so zu sagen die Projection der eingewachsenen Bestandtheile darbieten, gewinnt man: leicht die Überzeugung, dass auch jene schwarzen, als Magneleisen be- zeichneten Gemengtheile auf denselben Flächen mit den schil- lernden Blättchen abgelagert sind. Wie aus der eigenthümlichen Art ihres Auftretens in der Nähe von Zerklüftungen des Mine- rals und aus ihrem allmählichen Verschwinden mit zunehmender Entfernung von denselben, sowie endlich aus dem Umstande her- vorgeht, dass die dritte Dimension dieser höchst feinen Blättchen durch die Feinheit der Durchgangsspalte beschränkt erscheint, so müssen beide Substanzen als durch spätere Infiltration in den Hypersthen hineingelangt angesehen werden,

Es fragt sich, welchem Minerale gehören die sshillerikdeh Blättchen an? Sie fake ihrer oblongen, dem rhombischen Systeme zuweisenden Form als Goethit zu betrachten, verbietet der Um- stand, dass sie selbst durch längere Behandlung mit Chlorwasser- stoffsäure nicht angegriffen werden, während doch die schwarzen Gemengtheile gänzlich entfernt werden, so dass die. braunen Blättchen noch deutlicher aus dem umgebenden Silicate hervortreten.

542

Auch: durch längeres Erhitzen zur Rothgluth eines dünnen Plättchens erleiden diese Partikeln keine Veränderung. VogELSAnG in seiner erwähnten Arbeit gibt auf Taf. I und II eine Abbildung der mikroskopischen Ansicht des Labradors im durchgehenden und reflectirten Lichte, die fast völlig derjenigen unseres Hyper- sthens von demselben Fundorte untergeschoben werden könnte. Beide Mineralien also, die sich durchdringenden Bestandtheile des Hypersthenfelses, sind von den gleichen Microlithen, um diese Bezeichnung zu gebrauchen, durchsetzt; VosELsangs hat deren von sechsseitigen Umrissen beobachtet und sie nach den vorhandenen Winkeln als Diallag bezeichnet. Die Richtigkeit dieser Deutung vorausgesetzt, so wären unsere oblongen Täfelchen als Quer- schnitte parallel der Querfläche des Diallags , begrenzt von der schiefen Endfläche und der Längsfläche zu betrachten.

G. Rose nun beschreibt * ganz ähnliche tafelartige Krystalle in dem Labrador und dem Diallag, also auch in den beiden Ge- mengtheilen des schwarzen Gabbro von Neurode, sowie SCHEERER dergleichen im Labrador und Hypersihen von Hitteroe beob- achtet hat **.

DescroızEaux hingegen gibt an ***, dass er in einem Hy- perit von la Prese im Veltlin kleine braune Blättchen mit kupfer- artigem Schiller entdeckt habe, welche mitten im Diallage, mit jenem von gleichem Ansehen, verbreitet waren, und welche sich im polarisirten Lichte als Hypersthen charakterisirten. Wir hät- ten somit im Hypersthen Microlithe von Diallag, im Diallag Mi- erolithe von Hypersthen!

Abgesehen von der grossen Verwandtschaft des Hypersthens und Diallags, so dürfte im Allgemeinen hieraus hervorgehen, dass in den angeführten Felsarten, d. h. in den beiden als ihre Bestandtheile fungirenden Mineralspecies diese Microlithe eine grössere Verbreitung haben; nicht nur die Art und Weise ihrer Vertheilung innerhalb dieser Mineralien, sondern weit mehr ihre gemeinsame Verbreitung innerhalb der beiden eng verbundenen

* Über die Gabbroformation von Neurode in Schlesien in der Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. Bd. XX, p. 278 ff. ech ** SCHEERER a. a. 0. *** Nouvelles recherches etc.: Hypersthene, petites lames brunes a reflet cuivre, dissemines au milieu d'une dillage etc.

543

Gemengtheile bestätigt die schon früher ausgesprochene Ansicht, dass die Microlithe späterer Entstehung als die sie beherbergen- den Minerale sind; auf den Flächen der Durchgänge dieser, im Allgemeinen durch ihre Spaltbarkeit ausgezeichnten Mineralien, beförderten die eindringenden Gewässer die Ausbildungen von Krystallen, deren chemische Zusammensetzung, bei dem in den meisten Fällen Mitauftrteten von Magneteisen und unter wahr- scheinlicher Benutzung der Substanz der durchdrungenen Kry- stalle selbst, als die eines Eisenoxydul-, Kalk- und Magnesia- Silicats zu betrachten ist. Denn da die Unterscheidung des Hy- persthens und des Diallags, zumal für diese Microlithe, nur durch optische Untersuchung herbeizuführen ist, so wird sich wohl kaum etwas bestimmieres über die wirkliche Natur dieser Micro- lithe feststellen lassen.

n 1.

Die Dünnschliffe parallel dem Hauptdurchgange und dem schillernden Durchgange sind im durchgehenden Lichte von braun- rother Färbung und erscheinen auch in den von Microlithen. freien Partien parallel der Hauptaxe leicht gestreift. Der Dünnschliff parallel dem zweiten Durchgange (S,,) zeigt eine fahle, grün- lich-gelbe Färbung und ist von starken Streifungen in der Rich- tung der Hauptaxe durchsetzt; durch diese Streifungen werden sehr schöne Beugungs-Erscheinungen hervorgerufen. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass diese Streifungen durch die bezüglichen Blätterdurchgänge hervorgerufen werden und dass ihre Breite in Proportion zu der Vollkommenheit der Spaltbarkeit steht.

In geeigneter Stellung dem Lichte zugewendet zeigt der Schliff parallel T (S,,) einen messingfarbenen, seidenglänzenden Schiller, der gleichfalls ein Nebelbild einspiegelnder Objecte wahr- nehmen lässt und diesem Schiller entspricht ein fernerer ver- steckter, bisher nicht bekannter Durchgang des Hypersthens, dessen Fläche gleichfalls in der Zone des verticalen Prisma ge- legen ist. Hält man nämlich ‚den Schliff in senkrechter Axen- stellung (wie oben bezeichnet) und dreht ihn um die Hauptaxe nach rechts, so bricht eine helle grüne Färbung hervor, während man um 90° nach links zurückdrehend das Blättchen dunkel zwie- belroth gefärbt sieht.

544

Es ist diess eine ausgezeichnete Wahrnehmung des Dichrois- mus des Hypersthens, welche durch das Vorhandensein des be- zeichneten Durchgangs und der dadurch hervorgerufenen lamel- laren Structur bewirkt wird; sie besteht darin, dass parallel die- sem Durchgange nur der grüne Strahl sichtbar wird, senkrecht dagegen aber der grüne und rothe Strahl durchgelassen werden. Die Betrachtung mit der dichroskopischen Lupe lehrt, dass in der letzteren Stellung des Schliffes das rothe und grüne Bild von gleicher Intensität sichtbar sind, und dass der rothe Strahl (der ordentliche) in der Richtung der Hauptaxe, der grüne (der aus- serordentliche) senkrecht dagegen, in der Ebene der Horizontal- axen, polarisirt ist. Dreht man nun den Schliff, unter der Be- trachtung mit der Dichrolupe, allmählich in die Richtung des be- zeichneten Durchgangs, für welchen ich die Bezeichnung „dichroi- stisch« vorschlage, so sieht man, wie allmählich das rothe Bild matter wird und bis zu einem blassen Gelb herabsinkt, wäh- rend das andere Bild in intensivem Grün erscheint.

Da es schwierig erschien, die Lage des dichroistischen durch optische Messung zu bestimmen, so zog ich es vor, die Lage desselben, nachdem ich dieselbe gegen die Querfläche T durch graphische Projection annähernd fixirt hatte, auf mechanische Weise zu bestimmen. Es ist mir gelungen, mit dem Schnitte S,,; welcher mit der Fläche T einen Winkel von 18° einschliesst, um eine höchst geringe Abweichung von ca. 2°, der wirklichen Richtung des dichroistischen Durchgangs nahe zu kommen und bildet also dieser Dünnschliff eine nahezu von dessen Flächen: begrenzte Lamelle; sie ist im durchgehenden Lichte hellgrün ge- färbt; diese Färbung ist diejenige Jer geringsten Elasticität. Dass nur diese eine Richtung von der angegebenen Eigenschaft im Hypersthen vorhanden ist, ergibt sich wieder daraus, dass, bei sonst gleicher Stellung gegen das durchgehende Licht, alle Schliffe, welche auf derselben Seite der Querfläche -und des dichroistischen Durchgangs liegen, das grüne Licht bei der Drehung um die Hauptaxe nach rechts und das rothe nach links austreten lassen, diejenigen, welche von der Querfläche” aus jenseits des Durch- gangs liegen, die Farbenwandlung bei der Drehung in umge- kehrter Richtung zeigen; ferner aus dem Umstande, dass die Dünnschliffe, welche um mehr als 60° beiderseits von dem di-

545

chroistischen Durchgange abweichen, die Erscheinung nicht mehr zeigen, mithin in Bezug auf die Wahrnehmung des Dichroismus mit blossem Auge als neutral zu bezeichnen sind. Dieselben zeigen in der Dichrolupe das rothe und grüne Bild von gleicher Intensität.

Man kann desshalb behaupten, dass die Fläche des dichroi- stischen Durchgangs, dessen Richtung in der Figur durch die punctirte Linie d bezeichnet ist, mit der Längsfläche einen Win- kel von 110° und mit dem schillernden Durchgang einen Winkel von 102015 einschliesst. * |

‚Aber selbst die neutralen Schliffe zeigen den Dichroismus, sofern das durchgehende Tageslicht polarisirt ist: wenn gegen Sonnenuntergang die flach auffallenden Sonnenstrahlen in einer mit dem Horizonte parallelen Ebene polarisirt sind, so erscheinen die Schlife S,, S,, S, und S, bei senkrechter Axenstellung graugrün, bei horizontaler Axenstellung schön zwiebelroih ge- färbt, also in der Farbe, deren Polarisations-Ebene im Minerale mit derjenigen der Sonnenstrahlen zusammenfällt.

Diese Neutralität ist natürlich am intensivsten in der zum dichroistischen Durchgange senkrechten Richtung und diese Dünn- schliffe fallen daher annähernd, wie die eben beschriebenen, in die Richtung der Längsfläche und des schillernden Durchgangs ; ihre Färbung ist diejenige der mittleren Elastieität. Und hier tritt der Dichroismus in Beziehung mit dem Schillern des Hyper- sthens; derselbe gehört nach DescLoızeau’s Beobachtung zu den optisch negativen Krystallen; der rothe ordentliche Strahl ist der stärker gebrochene und wird, nach dem Basınerschen Ge- setz, desshalb stärker absorbirt. Da derselbe in der Richtung der Hauptaxe polarisirt ist und nach Haiinser s Beobachtung ** die Polarisations-Ebene des Flächenschillers mit derjenigen des stärker absorbirten Strahls übereinstimmt, so erklärt es sich, wie oben angegeben ist, dass die Farben des reflectirlen Schillers vorzugsweise rothe sind und wesshalb der Schiller bei gekreuz-

* Wäre der Winkel M/d. 110°50‘, so würde die Lage der Fläche d durch den einfachen Ausdruck (a : 2b‘ : OOe) bestimmt: desshalb ist vielleicht dieser Winkel der richtigere.

** Pos6GENDORFF, Annalen Bd. 76, p. 104 u. 295. Jahrbuch 1869. 35

546

ten Polarisations-Ebenen des rothen: Strahls- Berl des: Noel; matt erscheint.

Aus dem Vorhergehenden ergibt sich, dass. zwei Üisnestihen platten, parallel dem dichroistischen Durchgange geschliffen, als Polarisationsapparate dienen können, und man kann diese Eigen- schaften an Gypsblättchen prüfen und bestätigen; “practisch ver- wendbar sind sie indessen nicht, weil die vielfachen Streifungen der Plättchen kein reines Bild zu Stande kommen lassen, sondern durch die Beugung dasselbe verzerren. Es folgt ferner, dass, sowie der rothe Strahl in der Richtung des dichroistischen Durch- gangs, so der grüne Strahl in der Richtung der Hauptaxe nicht durchgelassen wird; diess wird auch durch die Beobachtung Baı- DINGER S bestätigt, * indem in der Richtung der Hauptaxe ‚gesehen das extraordinäre Bild der Dichrolupe als der dunkelste Ton er- scheint.

Was aber den Pleochroismus des Hypersthen betrifft, ‚so ist derselbe dahin zu definiren, dass im Hypersthen nur ein Dichrois- mus besteht, in welchem die beiden Strahlen roth und grün, senkrecht zu einander polarisirt und dem grössten Unterschiede der Elasticitäten entsprechend, die beiden Extreme der Färbung bilden; mithin alle Schliffe, je nachdem ihre Schnittfläche sich dem dichroistischen Durchgange oder der basischen Endfläche nähert, eine der Richtung derselben entsprechende, zwischen jenen Extremen sich bewegende Farbennüance zeigen müssen. Überschauen wir daher die Färbung der verschiedenen Dünn- schliffe von dem dem dichroistischen Durchgange parallelen. bis zu dem gänzlich neutralen, so mischte sich in die ‚anfänglich grüne Färbung zuerst etwas gelb, dann gelblich roih, und so fort bis zu. der rothbraunen, fast nelkenbraunen Färbung der Dünnschliffe S, und S,.

Es ist zu erwähnen, dass ScHEERER ** BI an den dün- nen Splittern die angegebene Farbenwandlung beobachtet, hat, dass: er aber die »Undurchsichtigkeit“ in einer gegen den Haupt- blätterdurchgang senkrechten Richtung den interponirten Micro- lithen zuschrieb. Dass dem nicht so ist, und dass diese „Un-

* HaAIDIngER a. a. O. p. 295. == A. a. 0. p. 164.

547

durchsichtigkeit« eben nur die dunklere Färbung der mittleren Rlastieität ist, ergibt sich aus dem vorstehend Gesagten, und nur der Umstand, dass der schillernde Durchgang in der Nähe der Längsfläche gelegen ist, hat die Microlilbe eine scheinbare Rolle bei der Verdunkelung spielen lassen können; die Beobachtung des Dichroismus ist aber in den von Microlithen freien Partien des Minerals am ungetrüblesten.

Nach dem Vorstehenden ist es der Mühe werth, uns zu ver- gegenwärtigen, dass wir nunmehr in dem Hypersthen 5 Durch- gangsrichiungen kennen, deren Wirkungen und Beziehungen zu einander uns theilweise klar geworden sind. Es verdient her- vorgehoben zu werden, dass einmal der schillernde Durchgang auf die inneren Structur- und Elasticitäts-Verhältnisse des Mine- rals keinen Einfluss übt und desshalb mehr als ein accessorischer zu betrachten ist; dass aber andererseits der Hauptdurchgang, der zweite und der dichroistische Durchgang in engere Beziehung zu einander treten. Parallel dem ersten liegt die Ebene der op- tischen Axen; dieselbe Ebene wird durch die Lage der Axen der grössten und der geringsten Elasticität bestimmt. Das durch den letzteren bewirkte Lamellensystem ist zwar befähigt, einen ausgezeichneten Dichroismus des Minerals hervorzurufen, der da- durch bemerkenswerth ist, dass er die Fortpflanzungsrichtung des ausserordentlichen Strahls um 20° von der Axe der geringsten Blastieität ablenkt; aber seine Wirkung unterliegt derjenigen des zweiten Blätterdurchgangs, gegen welchen die Axe der gering- sten Elastieität rechtwinklig gerichtet ist, so dass also die durch diesen Blätterdurchgang bedingte Elasticität die Symmetrie des Krystalls aufrecht erhält und jene von dem dichroistischen Durch- gange hervorgebrachte Dissymmetrie paralysirt. |

33 *

Über russische Chrysoberyll-Zwillinge (Alexandrit)

Herrn Dr. ©. Klein in Heidelberg.

(Mit Tafel VII.)

Vor einigen Jahren hatte Herr Lommer dahier, dessen Mine- raliencomptoir der wissenschaftlichen Welt schon so viele ausge- zeichnete Sachen geliefert hat, eine Sendung russischer Mine- ralien an sich gebracht, unter denen sich auch mehrere Chryso- beryli-Zwillinge befanden. Dr. HEssEnBERG, dem letztere seiner Zeit zur Ansicht gesandt wurden, hat in diesem Jahrbuch 1862, p. 871, auf die Schönheit ns so äusserst seltenen Krystalle

aufmerksam gemacht und gezeigt, dass es Zwillinge nach 3Poo seien, einem Gesetze, welches, wie. er richtig bemerkt, schon von Naumann 1830, Lehrbuch der reinen und angewandten Kry- stallographie U, p. 259, erkannt worden ist. jet

Die russischen Mineralien wurden schnell verkauft, die. Ale- xandrit-Zwillinge jedoch, nicht nach ihrem Werthe , gewürdigt, blieben liegen; so hatte ich das Glück, mehrere Stückchen ‚an mich zu bringen.

Die Krystalle stammen aus den Smaragdgruben an der To-- kowaja, liegen in einem weichen Glimmerschiefer, sind aber, da sie leicht brechen, schwer herauszuarbeiten. Mit vieler Mühe habe ich aber doch fünf sehr schöne Zwillinge aus dem sie be- deckenden Glimmer herausgearbeitet, freilich unter Zerstörung der oberflächlich schon blossgelegten Krystalle.

549

In Figur 1 habe, ich den besten dieser Zwillings-Krystalle naturgetreu in fünffacher Vergrösserung abgebildet.

Entwirft man zunächst, wie in Fig. 2 geschehen, unabhängig von allen Winkeln, eine Projectionsfigur des einfachen Krystalls, so kann man 5b und «a direct eintragen, ferner, unter Annahme von o als Grundpyramide (die Messung’ bestätigt sie als die ge- wöhnlich angenommene), auch die Fläche i, das zugehörige Bra- chydoma, verzeichnen. Die gerade Abstumpfung der im brachy- diagonalen Hauptschnitt liegenden Kante von o gehört dem zu- gehörigen Makrodoma / an, die Fläche n liegt in der Zone loa (die parallele Kante ”/, ist nicht hier, wohl aber bei den ande- ren Krystallen, bei denen k sehr zurücktritt, sichtbar) und fällt ebenfalls in die Zone li, sie kann daher auch in die Figur einge- tragen werden. Fläche k, in den Zonen ‘/, und ”/,„ liegend, erweist sich als zu zugehöriges Brachydoma, Fläche s end- lich, mit n horizontale Combinations-Kanten bildend, ist die n zu- gehörige Säule.

Wir haben daher: a = wma: b:moc = nPax

b = a:oob:o0c = ooPn (Ne aa be: ec =—=.P ni na. leb:: ce. 2P2

si a: Yab:00c = ooP?2 a: 000. ei Poo Ausserdem kommen noch vor, sind aber in die Figur nicht ınit aufgenommen: DE - _ :3: „:2coe - cor e —= &0a.000:..c= .0b Vergleicht man hiermit, was Dr. Hessensere, Mineral. No- tizen 1861, am Chrysoberyll von Greenfield, Koxscuarow, Be- schreibung des Alexandrits 1862, an Krystallen von dem Fund- ort unserer Krystalle, endlich Dana, A System of Mineralogy 1868 an Khrasoberyllon von Haddam bekannt gemacht haben, so ergeben sich:

m

550

die Flächen 2P&O und oP als neu, die Flächen 2P0o, oP, Po als am russischen Ale- xandrit noch nicht beobachtet. Unter Zugrundlegung des von Haıinger abgeleiteten, ‘von KoxscHarow bestätigten Axenverhältnisses: a:b:c 0,4699 : 1 : 0,5799

berechnen sich folgende Neigungen: | Durch Messung ergeben sich:

k : k im makrod. Hauptsch. = 81032°12° | k : k im basisch. Hauptsch. 98027'48°°

BR 160052'49°' 160°59° k:a 13913 34° 1 : lim brachyd. Hauptsch. —78°210° 1 : lim basisch. Hauptsch.—=101°57°50” ve AI E I:b —140°58‘55° 140°55‘

' Beide Messungen sind das Mittel aus je 10 Beobachtungen. Die Reflexion war auf b sehr gut » » » » | ziemlich gut, » N) » » 1 gut, » » » » k ziemlich gut.

Eozoon im körnigen Kalke Schwedens

Herrn Professor Dr. €. W. &timbel.

In meinem ersten Bericht über die Entdeckung von Eozo0n canadense in dem Urkalke des ostbayerischen Urgebir- ges (Sitzungsber. d. Acad. d. Wiss. in München 1866, I, 1, S. 41, T. 1, F. 8) habe ich bereits auf die im höchsten Grade eigen- thümliche und bisher unerklärbare Form aufmerksam gemacht, in welcher der Pargasit von Pargas vorkommt und auf die Ana- logie hingedeutet, welche diese Pargasitknöllchen in ihrem durch Säuren vom umhüllenden Kalke befreiten Zustande mit dem die Hohlräume von Eozoon einnehmenden Serpentinklümnp- ehen und mit gewissen Glaukonitkörnchen, wie solche un- zweideutig als Ausfüllungsmassen der Kammerräume von Fora- miniferen sich erkennen lassen, zeigen. Das Auslaufen dieser rundlichen Knöllchen von Pargasit in röhrchenartige Gylinder, welche oft an mehreren Stellen derselben Pargasitstückchen zu beobachten sind, und das gekörnelte Aussehen mancher Stellen der abgerundeten Oberfläche dienen nur dazu, diese Vergleichung mit Foraminiferen-Überresten zu verstärken, wie ich diess neuerlichst bei Untersuchung der Foraminiferen aus den Num- mulitenschichten des Kressenbergs wiederholt hervorgehoben habe (Denkschr. d. Acad. d. Wiss. in München Bd. X, Abth. II, S. 683; T. IN, Fig. 29®).

Mit diesen Andeutungen musste ich mich begnügen, da ich mir früher kein weiteres brauchbares Material von Serpentin- haltligem Urkalke aus Skandinavien und dem Norden verschaffen -

552

konnte. Erst jetzt bin ich durch die besondere Güte des Herrn A. E. Tornesonm, welcher als Geologe an der schwedischen geo- gnostischen Landesaufnahme mitarbeitet, in Stand gesetzt worden, die früher unterbrochene Untersuchung wieder aufzunehmen, Ich benütze diese Gelegenheit, für diese Freundlichkeit dem schwe- dischen Fachgenossen meinen besten Dank auszusprechen.

Es scheint mir nicht nöthig, jetzt noch einmal mich weiter auf die Controverse über die organische oder unorganische Natur dieses sog. Eozoon’s einzulassen, : nachdem inzwischen in Folge wiederholter Untersuchungen CARPENTER , Dawson, sowie Jones und Reuss sich so bestimmt ausgesprochen haben, dass selbst Jeder, der nicht gewohnt ist, sich mit mikroskopischen Studien, insbesondere mit den so schwierigen von Foraminiferen- Überresten zu befassen, und demnach auf Grund eigener An- schauungen von der Zugehörigkeit dieser Einschlüsse zum orga- nischen Reiche sich zu überzeugen nicht in der Lage ist, gleich- wohl ein bestimmtes Urtheil sich zu bilden in Stand gesetzt ist. Wie wenig Gewicht auch diesen strengwissenschaftlichen, mikro- skopischen Untersuchungen gegenüber andere, mehr auf äussere Verhältnisse sich beziehende Gründe in die Waagschale zu legen berechtigt sein mögen, immerhin ist es nicht ohne Interesse und für die Nichtmikroskopiker sogar wichtig, auf die Übereinstimmung aufmerksam gemacht zu werden, welche die jedenfalls ganz eigen- artige Verknüpfung von Serpentin und körnigem Kalk von den verschiedensten und von weit auseinander liegenden Fund- orten besitzen. In diesem Sinne mögen hier einige Bemerkun- gen eine Stelle finden, welche ich den Untersuchungs-Resultaten schwedischer Ophicaleite vorausgehen lasse.

Bekanntlich hatte die stets wiederkehrende Älnlichleen der Vertheilung zwischen Serpentin und körnigem Kalk in dem Urgebirge Canada's, die bis zu einem gewissen Grade regelmäs- sige Gestaltung und Zeichnung auf Bruchflächen des Gesteins, zu- erst in Sir Locan die Vermuthung erweckt, dass dadurch. die Zu- gehörigkeit zum organischen Reiche angedeutet. werde. . Diese Regelmässigkeit ist keineswegs eine solche, welche eine Krystall- druse mit einer anderen, oder ein Feuersteinknollen mit eine zweiten, ein Glaukonitkörnchen von concentrisch-schaliger Textur mit den übrigen aufzuweisen hat, sondern hält sich innerhalb ge-

553

wissen Grenzen bezüglich der Grösse an ganz bestimmte Normen, welche‘ weder Krystalldruse, noch Feuersteinkugel; noch Glauko- nitkorn in ihrer Grösse beherrschen. Dieses Verhalten beschränkt sich aber nicht auf Canada, es greift weit über die Urgebirgs- distriete Ganada’s hinüber, und tritt uns in den körnigen 'Kalken des bayerisch-böhmischen Gebirgsstocks, nach neueren Nachwei- sen auch in Schottland von Tyrel' und: auf Skye und nach den Entdeckungen Prof. Pusyrewxrs auch in Finnland zu Hopunwara bei Pitkäranda (Melanges phys. et chimigq. Bull. de "Acad. imp. d. sc. d. St. Petersbourg, T. VII, 16./28. Nov. 1865) in ganz derselben Weise entgegen. Für das strenge Einhalten dieses Grössenmaasses der Serpentinblümchen innerhalb gewisser Grenzen an so entfernten. Puncten lässt sich kein Grund angeben, wenn derselbe nicht in der organischen Natur dieser Körper gesucht werden darf, ebenso- wenig wie für die Ähnlichkeit, welche in der Vertheilung der Ser- pentinblümchen und in ihrer Aneinanderreihung auf den ersten Blick sich zu erkennen gibt. Noch charakteristischer aber ist die‘ Art der Gruppirung der Serpentinputzen im Kalke. Kleinere Serpen- tinausscheidungen sind um gewisse Bildungscentren angehäuft, und: von diesen aus breiten sie sich in mehr oder weniger re- gelmässigen: Spiralen oder cyclischen Reihen mit zunehmender Grösse der Serpentinputzen aus, bis sie an einer benachbarten, ähnlich gestalteten Gruppe anstossen und mit diesen gleichsam verwachsen; um mit diesen und zahlreichen anderen Entwicke- lungscentren ein ganzes Haufwerk zusammenzusetzen. Man könnte diese auffallende Form, in welcher der Serpentin sich ausge- schieden findet, für eine Eigenthümlichkeit des Serpentins erklä- ren, welche eben seine mineralogische Natur beherrscht. Dagegen muss aber geltend gemacht werden, dass ausser Serpentin auch noch andere, zugleich mit vorkommende Mineralien, namentlich Hornblende, Graphit, wahrscheinlich auch noch Apatit und Granat ganz dieselbe knollige Form annehmen, wie sie der Serpentlin des sog. Eozoon besitzt, zum deutlichsten Beweis, dass ‘diese Form nicht in der Natur der Mineralausscheidung liegt, sondern ihnen als bereits gegebene: vorgezeichnet war, in welche das _ Mineral hineingebildet wurde. Das Vorhandensein kleiner Röhr- ehen oder cylindrischer, nicht: wie Krystallnädelchen spiess- förmig zulaufender, und durch ebene Flächen begrenzter Kör-

554

perchen iin solchem Serpentin-führendem -Kalke » wird ‚wohl Niemand läugnen: wollen , der solche Gesteine auch. nur ober- flächlich, aber auf die: gehörige Weise untersucht hat. ‘Jede an- geschliffene , etwas grössere Fläche, welche man mit sehr ver- dünnter Säure ganz schwach angeätzt hat, zeigt’da oder dort nicht gerade: auf jedem Fleck zwischen den Serpentinpärtien solche walzenförmige Körperchen, die einen kleineren in grosser Menge neben einander aufragend, die anderen grösseren mehr vereinzelt, oft durch noch erkennbare Serpentinsubstanz erfüllt und bei glücklichem Schnitte senkrecht zu ihrer Längenaxe: mit erkennbarer Wandung. Diese Cylinderchen, namentlich die klei- neren fehlen allerdings häufig zwischen dem Serpentin, wenn der ausfüllende Kalk deutlich und grosskrystallinisch ausgebildet ist, oder es zeigen sich nur verwirrt: gelagerte Spuren‘ derselben. Am deutlichsten sind sie an Stellen, wo der Kalk eine dem dich- ten sich annähernde Beschaffenheit besitzt. Ein Theil dieser ey- lindrischen Körperchen scheint in Folge des Krystallisations- Processes' zerstört worden zu sein. Sie gewinnen durch den Umstand erhöhte Bedeutung, dass sie in solchen Urkalklagen feh- len, in ‘welchen die eigenithümlichen Serpentin-Ausscheidungen auch nicht vorhanden sind. Damit dürfte ein Zusammenhang zwi- schen denselben und dem Serpentin kaum zu bezweifeln sein. Zieht man aber hierbei noch den Umstand in Erwägung, dass alle die Röhrchen oder Cylinderchen von den verschiedenen Fund- - orten diesseits und jenseits des Meeres eine nahe übereinstim- mend gleiche Form und, was besonders hervorzuheben ist, gleiche Grösse besitzen, so dürfte kaum an die Möglichkeit ihrer 'Ent- stehung bloss nach Art der Ausscheidung amorpher Mineralmas- sen von Krystallen kann ohnehin nicht die Rede sein ge- dacht werden dürfen. Wer aber gewohnt oder geübt ist, die Structur der Röhrchen der Foraminiferen zu sehen, wie solche z. B. in glänzendster Pracht bei Nummuliten oder Orbi- toiden aus den Eisenerzflötzen des Kressenbergs sieh beobachten lassen, wenn man die Kalktheilchen mittelst Säuren entfernt hat und die durch Eisenoxyd erfüllten Röhrchen jetzt ganz frei‘ und isolirt blossgelegt sind, bei dem wird durch diese Röhrchen das Bild der Foraminiferen-Schalen auf den ersten Blick wachgerufen werden, '

555

Um nicht: missverstanden zu werden, bemerke ich: ausdrück- lich, ‘dass nicht alle Ausscheidungen von 'Serpentin im körnigen Kalke in gleichem Sinne gedeutet werden dürfen ebensowenig, wie alle Glaukonitkörnchen von zertrümmerten Foraminiferen- Ausfüllungen abstammen. Es finden sich häufig auch mehr oder weniger massige Ausscheidungen von Serpentin im Kalke, die aber sogleich durch die äussere Form schon als gewöhnliche Mi- neralausscheidungen sich erkennen lassen. im, ‘Nach diesen Vorbemerkungen gehe ich zu das Resultaten über, ‘welche meine Untersuchung der erwähnten Ophicaleit- Proben aus Schweden ergeben haben. Ich erhielt :10 Proben von Gestein, die ersten 1—8 bezeichnet aus der Provinz Söder- manland ohne nähere Angabe des Fundortes, Nummer 9 aus der Silbergrube -zu Sala und Nummer 10 aus der Provinz Nerike. Alle Proben bestehen aus körnigem Kalk, in dessen Masse Serpentintheilchen in der bekannten Weise des Ophicaleit eingestreut liegen. Ausserdem zeigen“sich noch andere Mineral- Beimengungen, Chlorit, Hornblende, Chondrodit, Granat und Graphit. |

Probe 1.

Ein feinkörniges Gestein mit deutlich krystallinischen Kalk- theilchen und häufig diesen in kleinen Klümpchen beigemengtem Serpentin und Hornblende nebst Blättchen von grünem Glimmer (oder Chlorit?). Angeätzt treten nicht selten in den kalkigen Partien die kleinen röhrenförmigen Körperchen, ganz, von der Form und Grösse wie bei dem canadensischen Eozoon, hervor. Ausser diesen sind die grösseren Verbindungs-Röhrchen beson- ders gut sichtbar, weil sie meist von Serpentinsubstanz ausgefüllt sind., Dazu kommen eigenthümliche, zwischen dem Serpentin eingestreute Partien eines blendend weissen Minerals (? Tremo- lits), welche nach der Einwirkung der Säuren schwammähnlich porös sich zeigen, ohne dass die stehengebliebene krumöse Masse irgend eine bestimmte Regelmässigkeit der Form besitzt. Es ist nicht zweifelhaft, dass dieses Gestein nach aller Beziehung ganz das Gleiche, wie der Eozoon canadense enthaltende Kalk dar- stellt.

Da mir grössere REES nicht zu Gebote stöheieh so

556

kann ich nicht angeben, ob auch die Gruppirung der Serpentin- Ausscheidungen in: Zonen oder parallelen Streifen, wie bei Eo- zoon von Canada, sich in diesem schwedischen Gestein. wie- ER I are

Probe 2.

Obgleich das Gestein etwas sroükörhigan er Pi Kalk- spalh mehr vorwaltend auftritt, so theilt es doch im Übrigen alle Eigenschaften des Vorausgehenden, so dass dasselbe aus nächster Nähe des ersteren genommen zu sein scheint. Die beiden Arten Röhrchen sind sehr deutlich zu sehen. Auch dieses Gestein: ge- hört unbedingt zu dem Eozoon-Kalk.

Probe 3.

Diese sehr interessante Probe besteht aus feinkörnigen, kry- stallinischen Kalktheilen, untermengt mit Serpentin- Aus- scheidungen und mit Graphit, durch welchen das Gestein dun- kel gefärbt wird. Die angeätzten Flächen zeigen die Systeme der kleinen Röhrchen prachtvoll. Auch die grösseren Verbin- dungsröhrchen sind deutlich zu sehen. Was aber diese Probe besonders interessant macht, sind die sehr deutlich abgegrenzten Schalen, welche sich aussen um die Serpentin- -Ausscheidungen anlegen und bei durchfallendem Lichte in Dünnschliffen zahlreich durchziehende, Kanal-ähnliche Poren, jetzt freilich mit Gesteins- substanz ausgefüllt, unterscheiden lassen. Diese abgegrenzten schmalen Umhüllungen der eigentlichen Serpentin-Partien scheinen die äusserste Auskleidungsschicht darzustellen, welche zwischen Sarkode und eigentlicher Schale ausgebreitet war. Häufig be- merkt man unter derselben eine Anhäufung von Graphit, in klei- nen Körnchen aneinander gereibt, welche die Deutlichkeit der Abgrenzung noch wesentlich verstärkt.

Probe 4.

Das feinkörnige, deutlich krystallinische Kalkgestein ent- hielt zahlreiche kleine, rundliche, Pargasit-ähnliche Körnchen, gab aber im Übrigen zu keiner beranderg Bemerkung Veran- lassung.

557

Probe 5.

'. Grossblättrig - krystallinischer Kalk umschliesst viele bis Erbsen-grosse Partien von Serpentin in zerstreuten Putzen. . Der grossblättrige Kalk lässt angeätzt keine Röhrchen, ebenso- wenig durchsetzende, grössere, cylindrische Körperchen wahr- nehmen. Nur zwischen einzelnen enger gestellten Serpentinpar- tien konnte ich auch an dieser Probe wenigstens hier und.da kleine Gruppen der Röhrchen beobachten. Auch dieser Kalk ist daher dem Eozoon-Kalk zuzurechnen.

Probe 6,

Diese Probe besteht aus fast derben Serpentinmassen,' die weitere Beobachtungen nicht zulassen.

Probe 7.

Am nächsten verwandt mit dem typischen Eozoon-Kalk aus Canada zeigt das Gestein dieser Probe der äusseren Ähnlichkeit entsprechend auch die innere Structur des Eoz0on am schönsten, indem fast in allen Kalkpartien zwischen den kleinen Serpentin- putzen die Röhrchen nach dem Ätzen sichtbar werden. Ebenso bestimmt treten die grösseren, cylindrischen Körperchen hervor und die Oberfläche der Serpentin-Ausscheidungen lassen bei be- sonders günstigem, von Oben einfallendem Lichte eine mit fei- nen Wärzehen dicht besetzte Oberfläche sichtbar werden, welche ich für die Ansatzsiellen der abgebrochenen Röhrchen halte. Wenn irgend ein Gestein dem von Canada gleichsteht, so ist es dieser blassgrüne Ophicalecit.

K

Probe 8,

"Auch diese Probe bietet wesentlich dasselbe Gestein, wie das vorausgehende, nur dass die Farbe des Serpenlins. noch blässer, dagegen die Grösse der Ausscheidungen beträchtlicher ist.

. Probe 9.

Das aus der Silbergrube zu Sala stammende Gesteinsstück stellt ein feinkörniges, krystallinisches Gemenge dar, weit: vor- herrschend aus Kalkspath bestehend, dem ein anderes weisses

558

Mineral Tremolit? beigesellt is. Serpentin- Ausscheidungen sind verhältnissmässig selten und klein; desto häufiger kommt Graphit in kleinen, ' zu langgezogenen Streifehen und Trauben- ähnlichen Gruppen ' vereinigten Körnchen vor und verleiht dem Gestein eine‘ graue Färbung. Die mikroskopische: ‘Untersuchung der: mir'vorliegenden sehr kleinen Gesteinsprobe liess mich Nichts WERE was mit Zuverlässigkeit auf Eozoon gedeutet werden könnte. ‘Doch zweifle ich kaum, dass in der Nähe dieses Kalks auch wahrer Eozoon-Kalk aufzufinden ist.

Probe 10.

Der körnige Kalk aus der Gegend zwischen dem Wener-, Wetter- und Mälar-See ist sehr feinkörnig ‘und „enthält ‘nebst den deutlich krystallinischen Kalktheilchen ein härteres, weis- ses, in Nadeln krystallisirtes Mineral und feinvertheilte, hellgrüne Hornblende, welche dem Gestein eine grünliche Färbung ertheilt. Weder: bei 'auffallendem, noch durchfallendem Lichte konnten Spuren des Vorhandenseins von Eozoon erkannt werden.

Ich bemerke zum Schlusse, dass ich immer noch diejenige Art der Untersuchung, auf die ich schon früher aufmerksam ge- macht habe, als die vortheilhafteste und am raschesten zum Ziele führende bewährt gefunden habe, nämlich mässig grosse Gesteins- stückchen etwa von 15—20®® Länge und 10”® Breite auf der einen Seite eben zu schleifen, zu poliren und dann mit Canada- balsam auf ein Glasplättchen zu befestigen, dann die zweite Seite zu schleifen, bis das Gesteinsstückehen durchsichtig genug ist, um bei durchfallendem Lichte mit dem Mikroskop untersucht wer- den zu können. Alsdann ätzt man die Probe, indem man die- selbe mit dem Glasplättchen in. sehr verdünnte Säure, oder viel- mehr in angesäuertes Wasser legt und kürzere oder längere Zeit, was sich durch die Tiefe der Ätzung leicht beurtheilen lässt, der Einwirkung der Säure ausgesetzt lässt, dann in reines Wasser taucht und trocknet. ‚Auf diese Weise: ist die Gesteinsprobe ge- eignet, sowohl bei durch- als auffallendem Lichte unter dem Mi- kroskop sich untersuchen zu lassen, und durch das wechselnde Benützen des durch- und auffallenden Lichtes leichter, als diess auf irgend ‚andere Weise zu erreichen sein dürfte, ‚über die Na- tur und‘ Form der in Säuren ungelöst gebliebenen Theilchen,

559

namentlich der feinen Röhrchen und Cylinderchen, Aufschluss zu geben.

Mag man über die Natur der Eozoon-Kalke denken was man immer mag, so viel steht fest, dass ihr Vorkommen in ver- schiedenen Urgebirgsdistricten fast ganz die Bedeutung gewinnt, welche sonst der Art nach übereinstimmende organische Ein- schlüsse in Anspruch nehmen dürfen und es scheint mir daher der Nachweis solcher Kalke auch in dem skandinavischen Fundamentalgebirge interessant genug, um die Aufmerksam- keit auf diese Erscheinung hinlenken zu dürfen.

Briefwechsel,

A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD.

Freiberg, den 6. Mai 1869.

Auf einer Excursion, die ich vergangene Woche mit meinen Zuhörern ausführte, fand einer der letzteren in dem groben Conglomerat der der Kulm- zeit angehörigen Kohlenformation von Hainichen ein Glimmerschiefergeschiebe, welches beim Zerschlagen sehr deutliche Trümer von Zinkblende zeigte, ganz so wie sie bei uns mit Bleiglanz zusammen vorzukommen pflegt. Ich halte diesen Fund für sehr merkwürdig, weil daraus hervorgeht, dass der- gleichen Erze bei uns auch schon vor der Kulmzeit gebildet worden sind. Mir ist in unserer Gegend kein anstehender Glimmerschiefer bekannt, welcher Blendeeinlagerungen enthält, dagegen kommt Blende nicht selten als Impräg- nation neben unseren Erzgängen vor, die jedoch in der Regel neuerer Ent- stehung sind als unsere Quarzporpbyre, die sie durchsetzen; während von Quarzporphyr noch nie ein Geschiebe in dem Conglomerat von Hainichen gefunden worden ist. Da aber der Quarzporphyr sehr viele Geschiebe für die benachbarten Conglomerate des Rothliegenden geliefert hat, so scheint aus seinem Fehlen im Kulmconglomerat hervorzugehen, dass er zu dieser Zeit noch nicht vorhanden war. Die Blende in dem Glimmerschieferge- schiebe müsste hiernach einer älteren Erzbildung angehören, als die meisten unserer Freiberger Gänge.

B. v. Cotta.

Rothenfelde, den 17. Mai 1869.

Erster beobachteter Urzeugungsact tausendfältiger Polyparien-

Stöcke durch Sauerstoffgas-Blasen in der Brunnensoole des un-

teren Kastens der alten Gradierung auf der Saline Rothenfelde bei Osnabrück.

Die hiesige Soolquelle entspringt 14 bis 15° R. warm aus einer 5 bis 6 Zoll breiten Contractionsspalte des mittleren Pläners (kohlensaurer Kalk )

561

im ‘kleinen Berge, als ein südwestlicher Vorberg des Osninges, zwischen „Rothenfelde und Laer am Nordrande der Münster’schen Ebene in 52012’ nördlicher Breite, 25049’33° östlicher Länge, 3,1 Meilen südlich von Osna- brück in 365 Pariser Fussen Meereshöhe und 31 hannoy. Fussen unter dem Terrain der Westthür des Brunnenhauses, mit südlichem Wasserabflusse zur- Ems,

‘In der kurzen Beschreibung des Soolbades Rothenfelde * sind deren Analysen zusammengestellt.

Durch eine circa 600 Fuss lange Holzröhrenleitung wird die Brunnen- soole aus der Quelle durch natürliches Gefälle in einem dazu ausgehauenen, eirca 10 Fuss tiefen Canale in den sogenannten Sumpf, unter dem unteren Kasten des alten Gradierhauses und an der Südseite desselben geleitet.

Dasselbe streicht h. 81/3—15!/2° aus SO. in NW. und hat daher dessen Südwestseite das Sonnenlicht vorherrschend.

Von hier aus hebt eine Pumpe des Wasserrad-Gestänges die frisch ab- fliessende, 13° R. warme Brunnen-Soole in den oben beschriebenen unteren Kasten.

Derselbe wird jedes Frühjahr vor dem Beginne des Betriebes von allem Kalkschlamme und alten abgestorbenen Polyparienstöcken gereinigt.

Nachdem nun dieser Kasten mit Brunnensoole gefüllt erhalten ist, ent- weicht aus derselben die freie Kohlensäure zuerst und trübt sich dieselbe nach einiger Zeit durch Ausscheidung von kohlensaurem Kalke und Eisen und bilden letztere am Boden bald eine dünne bräunliche Kalkablagerung.

Nach einigen Wochen lichtes bilden sich auf u

‚jedoch nur allein bei Einwirkung des Sonnen- unter diesen Kalk-Lamellen Sauerstoffgas-Blasen.

Die Kalkablagerungen zerreissen durch die Gasblasen gehoben und rich- ten sich 1 bis 2 Zoll hoch senkrecht in der Soole schwimmend und am Bo- den haften bleibend.

An den Seiten und Kanten dieser dünnen Kalk-Lappen setzen sich neue Sauerstoffgas-Blasen. Unter Wechselwirkung der von unten nach oben auf- steigenden freien Kohlensäure, des sich fortwährend ausscheidenden kohlen- sauren Kalkes und Eisens entwickelt nun die Sauerstoffgas-Blase unter Ent- zündung des Lebens-Odems ein graulichweisses , eiweissartiges Wasserthier, um welches sich ein unten spitzer, oben offener, kegelförmiger Kalkschalen- Kelch ausbildet.

Nach dem Absterben desselben bildet auf der Öffnung dieses Kelches eine neue Sauerstoffgas-Blase ein neues Thier, welches ebenfalls eine neue Kalkschale, in der Form der ersteren gleich und in solche eingeschachtelt, ausscheidet.

Bei durch mehrere Wochen anhaltend bedecktem Himmel ohne Sonnen- schein verschwinden sämmtliche Sauerstoffgas-Blasen und die Weiterbildung dieser Polyparien wird damit so lange sistirt, bis letzterer wieder vorherr- schend einwirkt, und diese Urzeugung wieder neu belebt.

Nach Verlauf von 6 bis 8 Monaten sieht man Tausende, von 2 bis 21/2

* Soolbad Rothenfelde, Osnabrück, 1865. Jahrbuch 1869. 36

562

Zoll lange, auf diese Weise gebildete Polyparienstöcke, von welchen bei- kommende Schachtel einige Bruchstücke enthält. i

In der Nähe der Soolpumpe, wo die frische Brunnensoole ansflinssend die meiste Kohlensäure entwickelt, zeigen sich solche am häufigsten und kräftigsten ausgebildet.

Wird ein solcher Stock mit daran sitzenden Gasblasen herausgenommen und mit einer gewöhnlichen Lupe betrachtet, so zeigt sich im Innern des Kelches einer solchen Kalkschale das trüb weissgrau und eiweissartige Thier mit dem Maule am Rande und den Kelch zu ?/3 füllend, sitzend.

Verwundet man dasselbe mit der Spitze einer Nadel, so verlässt es den Rand des Kelches, zieht sich nach der entgegengeselizten Seite und ver- schwindet.

Alte ausgestorbene Kelche zeigen eine thierische, stickstoffhaltige Haut, in welcher nach dem Zeugnisse meines Freundes des Herrn Doctor KenpEr zu Bissendorf, vom 11. Juli 7864 unter dem Mikroskope bei tausendfacher Vergrösserung thierische oder Pflanzenzellen zu beobachten sind.

Nach Fr. A. Rormer’s Polyparien des norddeutschen Tertiärgebirges 1863, Taf. I, II und Ill siebt man in den Schalen der einzelnen Polyparien- Stöcke oben ebenfalls eine Öffnung.

Hiernach wird man sich ihre Entstehung ähnlich wie oben beschrieben denken können.

Unterm 2. November 7863 wurde diese organische Bildung zuerst von mir erkannt, seit jener. Zeit alljährlich vom Frühjahre bis Herbst stetig be- obachtet, am 2. November 1868 zuerst das contractible Wasserthier einer Schale entdeckt, in dem Frühjahre d. J. die Gasblasen als Sauerstoff nach- gewiesen und, obgleich ich mit der Ansicht, dass wir bier den ersten Act einer Urzeugung und zwar die Antogonie derselben vor uns haben, allein stehe, so lege ich die weitere Beurtheilung dieser wichtigen Angelegenheit den Gelehrten vom Fache und namentlich dem Herrn Professor Dr. Ernst HAEcKEL in Jena vertrauensvoll und ohne an der Sache selbst zu zwei- feln, vor.

SCHWANECKE,

Salinen - Inspector. ; x

B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ.

Wien, den 22. April. 1869.

Das allgemeine Interesse, welches bei der gegenwärtig angestrebten schärferen Parallelisirung alpiner und ausseralpiner Ablagerungen den neue- ren, auf die Gliederung alpiner Bildungen Bezug nehmenden Arbeiten ent- gegengebracht wird, ermuthiget mich, Ihnen gleichzeitig mit dem Separat- Abdrucke meiner soeben im Jahrbuche der geologischen Reichsanstalt er-

563

schienenen Arbeit „über die Gliederung der oberen Triasbildungen der öst- lichen Alpen“ einige dieselbe betreffende Bemerkungen zu übersenden.

Die meisten und bedeutendsten Controversen, welche die Stratigraphie der alpinen mesozoischen Bildungen aufweist, beziehen sich auf die obere Trias und zwar speciell auf diejenigen Abtheilungen derselben, welche zwi- schen dem Muschelkalke und der rhätischen Stufe sich befinden. Bei der völlig verschiedenen Faciesentwickelung dieser Stufen inner- und ausserhalb der Alpen kamen dem Alpengeologen nicht die reichen Erfahrungen zu Stat- ten, welche man ausserhalb der Alpen gewonnen hatte und welche ihn bei- spielsweise in den Bildungen der Juraperiode so sicher führen und seine Auf- gabe so wesentlich erleichtern. Man blieb für die bezeichneten Stufen ganz und gar auf die Alpen selbst angewiesen, welche durch die immense Mäch- tigkeit einzelner Glieder, die verbältnissmässige Seltenheit von Petrefacten in den reinen abyssischen Kalk- und Dolomit-Massen und die petrographi- sche Ähnlichkeit mehrerer über einander gelagerter Bildungen der Beobach- tung jederzeit erhebliche Schwierigkeiten in den Weg legten.

Es schien mir daher vor Allem wünschenswerth, die in den verschie- denen Alpentheilen auftretenden, mit besonderen Localnamen versehenen Glie- der unter einander zu vergleichen und die wechselseitige Stellung in der Schichtfolge so scharf, als es die zu Gebote stehenden Mittel erlaubten, zu eruiren.

Die ‚unmittelbare Veranlassung zu dieser Arbeit boten die Untersuchun- gen, welche ich in den letzten Jahren im Salzkammergute und in Nordtirol auszuführen Gelegenheit hatte. Über das Salzkammergut bereite ich eine grössere geognostisch-paläontologische Arbeit zur Veröffentlichung vor. Ich gebe daher in der vorliegenden Schrift nur die wichtigsten, für die Verglei- chung mit den übrigen alpinen Triasdistriecten massgebenden Resultate und verweise bezüglich näherer Begründung und speciellerer Gliederung, insbe- sondere der so reich gegliederten Hallstätter Kalke auf die im Laufe der nächsten Jahre zur Publication gelangende grössere Arbeit. Zur Begründung der aus den Nordtiroler Alpen angegebenen Gliederung sind einige Profile beigefügt, welche ausführlich erläutert werden. Die übrigen Alpendistricte (lombardische Alpen), Südtiroler Alpen (S. Cassian), Karnische Alpen (Raibl), österreichische Voralpen (Linz) hätte ich trotz der werthvollen über diesel- ben vorliegenden Arbeiten von BEnEckE, Curıonı, EscHER v. D. Lintu, Fr. v. HaAuER, v. RıchtHoren, SuEss, STOPPANI, STUR, THEOBALD u. m. a. zur Verglei- chung nicht herbeiziehen können, wenn mir nicht durch meine Stellung an der geolog. Reichsanstalt die reichen, im Museum derselben aufbewahrten Schätze von Fossilien zu Gebote gestanden hätten, durch welche erst die schönen Arbeiten der genannten Forscher für den angestrebten Zweck be- nutzbar wurden. Von der grössten Wichtigkeit in dieser Beziehung waren die im Besitze der geologischen Reichsanstalt befindlichen Cephalopoden- Suiten aus dem sogenannten „San Cassiano“ der lombardischen Alpen und aus den sogenannten „doleritischen“ Tuffen der Venetianischen Alpen, ferner die ‚Cephalopoden des allerobersten Theiles der sogenannten „Wengener Schichten“, sowie des berühmten fischführenden Schiefers von Raibl und der

36”

564

„Aon-Schiefer“ Niederösterreichs. Die durch die Bestimmung der Cephalo- poden vervollständigten Profile ergaben eine höchst erfreuliche überraschende Übereinstimmung mit den Resultaten meiner eigenen Studien im Salzkammer- gute und in Nordtirol.

Im Salzkammergute folgen über dem Muschelkalke: 1) Bank wit Halo- bia Lommeli; 2) Pötschenkalke, knollige Kalkbänke mit glaukonitischen Einschlüssen und schlecht erlialtenen Ammoniten von obertriadischem Typus; 3) fossilarme Dolomitmasse, Partnach-Dolomit; 4) Salzlagerstätten mit rothen Mergeln und schwarzen (Reichenhaller, Kalken im Hangenden: 5) Zlambach-Schichten, eine fossilreiche, bisher unbeachtel gebliebene Schichtgruppe mit reicher, grossentheils neuer Fauna, die sich zunächst an die darüber folgende untere Abtheilung der Hallstätter Kalke anschliesst; 6) Schichtgruppe des Amm. (Arc.) Metternichi der Hallstätter Kalke, in mehrere Unterabtheilungen zerfallend; 7) Schichtgruppe des Amm. ( Tra- chyceras ) Aonoides nov. sp. der Hallstätter Kalke, ebenfalls in meh- rere Horizonte untergetheilt; 8) Wettersteinkalk; 9) Dachsteinkalk; 10) Rhätische Stufe.

Für die Vergleichung mit den übrigen Triasdistrieten ist die durch eine merkwürdig scharfe Grenze von der Schichtgruppe des Amm. Metternichi geschiedene Schichtgruppe des Amm. Aonoides von einschneidendster Wich- tigkeit, da sie nach den Fossileinschlüssen als ein Zeitäquivalent der ober- sten Bänke des Kalks von Ardese in der Lombardei, der obersten Bänke des Wengener Schiefers, des fischführeuden Schiefers von Raibl und der Aon- schiefer Niederösterreichs sich herausstellt. Durch die ausserordentlich um- fangreiche Ausbeutung, welche dieser Gruppe durch die geologische Reichs- anstalt und Herrn Hofrath Dr. v. Fischer in München zu Theil geworden ist, sind aus derselben auch als Seltenheiten einige bezeichnende Arten der Blei- berger oder Reingrabener Schiefer und der echten $. Cassianer m. bekannt geworden, welche hier als Vorläufer erscheinen. si

Zu nicht minder wichtigen Resultaten führte die Untersuchung der Ce- phalopodeneinschlüsse des sogenannten „San Cassiano“ der lombardischen Alpen. Es zeigte sich, dass eine vollständig neue Fauna vorliegt, von wel- cher zwei der bezeichnendsten Arten auch aus den sogenannten „doleriti- schen“ Tuffen (welche, in Parenthese gesagt, in Wirklichkeit Porphyrtuffe sind) der Venetianischen Alpen vorhanden sind (Beschreibungen und Abbil- dungen dieser Art sind meiner Arbeit beigefügt). Da die Bezeichnung „San Cassiano* lediglich auf der Bestimmung der Trachyceras-Arten als „Ammo- nites Aon“ beruhte, diese aber unrichtig ist, so entfallen alle Schwierig- keiten, welche sich aus der Stellung dieser Schichten (zumeist Be sonst ergeben würden.

Die sich gegenseitig controlirenden Profile aus den verschiedenen Trias- districten der östlichen Alpen ergeben mit ziemlicher Sicherheit die folgende Reihe von Gliedern:

1) Unter der Zone des Amm. planorbis liegt die in vielen Gegenden einer reicheren Gliederung fähige Rhätische Stufe (Kössener Schichten. Depöt von Azzarola, Zone der Cussianella contorta). Darunter folgen:

365

2) Bituminöse Dolomite von Seefeld und Plattenkalke mit Siemionotus und Araucarites alpinns. Dachsteinkalke der Nordalpen mit: Megalo- dus triqueter Autorum, Dicerocardium, Turbo solitarius u. s. w. = Do- lomia media der Südalpen.

3) In einigen Theilen der Südalpen: Torer Schichten mit einer grossen Anzahl von Gastropoden- und Bivalven-Arten der Fauna von S. Cas- sian (Torer Sattel bei Raibl, Heil. Kreuz, Schlernplateau).

4) Wettersteinkalk, Schlerndolomit, Esinokalk, Opponitzer Dolomit. Chemnitzien, Korallen, Dactylopora annuluta.

5) Cassianer Schichten, Cardita-Schichten der Nordalpen, Oppo- nitzer Schichten mit dem Lunzer Sandsteine, Bleiberger Schichten, Schichten von Gorno, Dossena und von Raibl; Reingrabener Schiefer mit Arcestes floridus an der Basis.

6) Horizont des Amm. (Trachyceras ) Aonoides. Obere Abtheilung der Hallstätter Kalke, oberste Abtheilung des Wengener Schiefers, Fisch- schiefer von Raibl, Aon-Schiefer Niederösterreichs, Bänke mit Amm. semi- globosus in der Lombardei.

7) Horizont des Amm. (Arcestes) Metternichi. Untere Abtheilung der Hallstätter Kalke. Obere Bänke des Kalkes von Ardese. Peirefacten- arme abyssische Kalke und Dolomite in dem grösseren Theile der Alpen.

8) Zlambach-Schichten in den nordöstlichen Alpen. Haselgebirge von Hall.

9) Salzlagerstätten des Salzkammergutes,, von Hallein, - Berchtes- gaden, von Reichenhall (3 u. 9 im grösseren Theile der Alpen durch fossil- arme abyssische Kalke und Dolomite vertreten).

10) Partinach-Dolomit im Salzkammergut und in Nordtirol. Arl- bergkalk in Vorarlberg, Kalk von Ardese in der Lombardei, Kalk- und Dolo- mitmassen der sogenannten „Wengener Schichten“, erzführender Kalk von Raibl.

11) Partnach-Schichten in Nordtirol und Vorarlberg (= untere Cardita-Schichten A. PıcuLer’s) mit einigen Typen von Bivalven der Cas- sianer Fauna, Pötschenkalke des Salzkammergutes, Porphyrtuffe der Lom- bardei, der venetianischen Alpen und von Raibl ( Amm. doleriticus, Amm. Archelaus) , unterste Bänke der „Wengener Schichten“. An der Basis allenthalben Bänke mit Halobia Lommeli.

Darunter folgt Muschelkalk. il

Eines der sonderbarsten und einer Scheidung der mächtigen Kalk- und Dolomitmassen in verschiedene Gruppen scheinbar widerstreitendes Ergebniss dieser Gliederung liegt in dem Umstande, dass eine Anzahl von Typen der Cassianer Bivalven und Gastropoden in drei Niveaux sich zeigt, welche durch mächtige, gebirgsbildend auftretende Kalk- und Dolomit-Massen von einander getrennt sind. Die Sedimente, welche diese Fossilien führen, sind aber im Gegensatze zu den pelagischen und abyssischen Kalken und Dolomiten nahe- zu ausnahmslos mechanischen Ursprungs und in den beiden unteren Ni- veaux (in den Partnach- und in den Cassianer oder Cardita-Schichten) wechsellagern mit denselben die Sandsteine, welche die Pflanzen der Letten-

u

n

566

koblenflora führen (aus den Torer Schichten sind Pflanzenreste bisher noch nicht bekannt geworden). Es dürfte sonach die Annahme nicht allzu ge- wagt erscheinen, dass ebenso wie das Schichten-Material und die vom Lande her eingeschwemmiten Pflanzenreste auch die in den drei genannten Niveaux sich wiederholenden Typen von Bivalven und Gastropoden aus den lito- ralen Regionen des alpinen Triasbeckens stammen.

Der merkwürdigen Thatsache, dass die Fauna der litoralen Regionen so geringen Modificationen unterlag, steht die für die Geschichte der Thierwelt mindestens ebenso wichtige Thatsache gegenüber, dass die rein pelagischen Faunen mehrlach gewechselt haben. Und zwar zeigt sich, dass die eingrei- fendsten Veränderungen der pelagischen Faunen dann eintraten, wenn die Einschwemmung des litoralen, mechanischen Sedimentes sich nahezu über das ganze Gebiet der alpinen Trias erstreckte. a

Was die Parallelisirung der alpinen oberen Triasbildungen mit den aus- seralpinen betrifft, so hat es allerdings in neuerer Zeit an sehr anerkennens- werthen Versuchen in dieser Richtung nicht gefehlt. Ich will mir kein Ur- theil darüber anmassen, ob es je gelingen wird, schärfere Parallelen durch- zuführen; aber es scheint mir vom rein wissenschaftlichen Standpuncte aus weder gerathen, auf beiläufige Parallelisirung hin die ausseralpinen Bezeich-. nungen „Lettenkohle“ und „Keuper“ auf alpine Bildungen anzuwenden, noch aus Utilitätsgründen wünschenswerth, auf die alpine pelagische Ausbildungs- form auf Grund etlicher eingeschwemmter litoraler Conchylien und Land- Pflanzenreste eine Eintheilungs- und Bezeichnungs - Weise zu übertragen, welche für rein litorale Bildungen geschaffen worden ist. In einem ganz analogen Falle (die an der Grenze zwischen Jura- und Kreide-Periode be- findlichen Ablagerungen betreffend) hat ZırreL treffend bemerkt, wie unan- genehm es wäre, die pelagische, weit verbreiteten, tithonischen Ablagerun- gen der Alpen unter dieselbe Bezeichnung zu subsumiren, wie die Purbeck- und Wealden-Bildungen der normando-burgundischen Jura-Provinz. Ohne desshalb die Möglichkeit negiren zu wollen, dass allfällige glückliche Er- funde in Zukunft eine schärfere Parallelisirung zwischen den alpinen und ausseralpinen, obertriadischen Ablagerungen gestatten könnten, halte ich es für zweckmässig, die Bezeichnungen „Lettenkohle“ und „Keuper“ auf die- jenige Facies zu beschränken, für welche dieselben ursprünglich geschaffen worden sind, und die alpinen Bildungen der oberen Trias nach den bedeu-

‚tungsvollsten paläontologischen Abschnitten in drei Hauptgruppen zu zerlegen. Für die oberste derselben ist die Bezeichnung „Rhätische Stufe“ bereits

vorhanden, für die beiden tieferen schlage ich die Bezeichnungen „Karnische“ u „Norische Stufe“ vor.

Vielleicht gönnen Sie meiner Seite 39 meines Aufsalzes beigefügten Ta- belle, aus welcher sowohl der Parallelismus der verschiedenen alpinen Ab- lagerungen, als auch die neue abstracte Bezeichnungsweise derselben ersicht- lich ist, einen Platz in Ihrem Jahrbuche. (Wird folgen. D. R.)

Dr. Epu. v. Mossısovics.

Neue Literatur.

(Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein derenTitel beigesetztes X.)

A. Bücher. 1368.

H. Ascuensacn: das Stahlbad Lobenstein im reussischen Oberlande. Loben- stein, 186980," 21°5. =

Nachrichten über den naturwissenschaftlichen Verein in Schleiz. Vierter Be- richt, umfass. die Jahre 1865 —1868. Schleiz. 8%. 278.

J BarranDE: Reapparition du genre Arethusina Barr. et Faune silurienne des environs de Hof. Praque et Paris. 8°. 110 p., 2 Pl.

Frank Kroor: on the chemical constitution of the Einsisheim, Mauerkir- chen, Shergotty and Muddor meteoric stones. Inaug.-Diss. Göttin- BEN MD.

Rusu Emery: Studies on the North American lakes, and especially upon the drift-formation in the Maumee valley and upon the southern shores of lakes Erie and Michigan: together with the connexion of the features presented in these localities with the geological history of the lakes. Inaug.-Diss. Göttingen. 8%. P. 35.

R. Lupwıs: Versuch einer Statistik des Grossherzogthums Hessen auf Grund- lage der Bodenbeschaffenheit. Darmstadt. 8%. 6785.

Ars. Orın: Beiträge zur Bodenuntersuchung. .Inaug.-Diss. Berlin. 89.,.19:786.

F. Stouiczka: General Results obtained from an Examination of the Ga- steropodous Fauna of the South Indian Cretaceous deposits. (Records of the Geol. Surv. of India, No. 3.) 8°, =

Ev. Suess: Bemerkungen über die Lagerung des Salzgebirges bei Wieliczka. (LVIN. Bd. d. Sitzb. d. k. Acad. d. Wiss. 1. Abth. Dec. 1868.) 7 S8., 1 Taf. =

1869.

Euie oe Beaumont: Rapport sur les progres de la Stratigraphie. Paris. 8°. 572 p. D. Brauns; der mittlere Jura im nordwestlichen Deutschland

SR

568

von den Posidonien-Schiefern bis zu den Ornaten-Schichten, mit beson- derer Berücksichtigung seiner Mollusken-Fauna. Mit 2 Tf. Cassel. 8°. S. 313.

Ev. D. Corr: on the Reptilian Orders Pythonomorpha and Streptosauria. (Proc. of the Boston Soc. of Nat. Hist. Vol. XX. Jan. 8°. P, 250 his 266.) =

Deiesse et oe Larparent: Revue de Geologie pour les annees 1866 et 1867. Paris. 8°. 304 p.

Ta. Fucus: Eocän-Conchylien aus dem Gouv. Kherson im südlichen Russ- land. (LIX. Bd. d. Sitzb. d. k. Acad. d. Wiss. 2. Abth. Febr. 1869. 8.58).

C. W. Günsen: über Foraminiferen, Ostracoden etc. in den St. Cassianer und Raibler Schichten. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1869, 19. Bd., 1, p. 175-186, Taf. V, VI.y ‘=

F. v. Hocnsterter: über das Erdbeben in Peru am 13. Aug. 1868 und die Erdbebenflut im pacifischen Ocean vom 13. bis 16. Aug. 1868. (58. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. II. Abth., Nov. 1868, 48 S. und Mitth. d. k. k. geogr. Ges. 1869, No. 4.)

Jahrbuch für den Berg- und Hüttenmann auf 1869. Freiberg. 8°. 186 S.

W. Kıne: on the Histology of the Test of the Class P.alliobranchiata. (Trans. of the R. Irish Academy, Vol. XXIV. Dublin. 4°. P. 439 bis 455, Pl. XXVI.)

L. Larter: une sepulture des Troglodytes du Perigord. Paris. 8°. 15 p. = =

G. C. Lause: über einige fossile Echinuiden von den Murray cliffs in Süd- Australien. (LIX. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. 1. Abth, 1869. 16 S., 1 Taf.)

K. A. Lossen: Metamorphische Schichten aus der paläozoischen Schichten- folge des Ostharzes. (Zeitschr. d. deutsch. geolog. Ges. 1869, p. 281 TEEN =

En. v. Mossısovics: über die Gliederung der oberen Triasbildungen der öst- lichen Alpen. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1869. Bd. XIX, p. 91-149, Taf. .H-IW.) =

Bericht über die im Sommer 1868 durch die k. k. geol. Reichs- anstalt ausgeführte Untersuchung der alpinen Salzlagerstätten. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1869, 19. Bd., p. 151-173.) =

Pa. Prarz: die Triasbildungen des Tauberthals. (Sep.-Abdr.: Mit 1 Taf. Carlstuhe. 8%. =

G. vom Rate: Mineralogische Mittheilungen. Fortsetzung VII. (Poec-

GENDORFF Ann. CXXXVI, S. 405-437, 1 Tf.)

B. Stuper: Orographie der Schweizeralpen (Jahrb. des S. A. C. 8°. p.473- 493, 1 Karte.) * '

Ev. Surss: über das Rothliegende bei Val Trompia. (LIX. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. 1. Abth., Jan. 1869.) 13 S., 2 Tal. =

F. Senet : Lehrbuch der Mineralien- und Felsartenkunde. Mit 2 Taf. Jena. 8°. S. 656.

569

F. Wieser: der Gangbergbau des Denghoogs bei Wenningstedt auf Sylt. Mit 2 Taf. (Als XIX. Bericht der Schleswig - Holstein- Lauenburgischen Gesellschaft für die Sammlung und Erhaltung 'vater- ländischer Alterthümer. - (Kiel. 8°. 8. 90. =

T. C. Wınkuer: Des Tortues fossiles conservees dans le Musee Teyler et dans quelqgues autres Musees. Harlem. 8°. 151 p., 33 pl. =

B. Zeitschriften.

1) Sitzungs- Berichte der K. Bayerischen Academie der Wis- senschaften. München. 8°. [Jb. 1869, 360.] 1868, II, Hfi. 3-4; S. 343-576. VossL: über den Einfluss des Bodens auf den Wasser-Gehalt der Luft: 497-501.

2) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. 8°. [Jb. 1869, 471.] ! 1869, No. 6. (Sitzung am 6. April.) S. 101-128. Eingesendete Mittheilungen. G. Marsa: Notizen über das Banater Gebirge: 101. Ap. PıcnLer: Beiträge zur Geognosie und Mineralogie Tyrols: 101-102. GriesBAch: die Klippen im Wiener Sandstein: 102. Grasst: Ausbruch des Ätna: 102-103. J. Cocesı: Esinokalk in der Maremma; Fossilien aus dem Arnothale : 104. 0. v. Perrıno: Vorkommen des Pbosphorit bei Uscie und Chudikovce am unteren Dniester: 104-105.

- Vorträge. K. Perers: über die Verwandtschaft der Chhelydropsis von Eibiswald mit Platychelys aus dem Jura: 105-106. M. Neumayr: über jungtertiäre Süsswasser-Ablagerungen in Dalmatien und Croatien: 106. H. Worr: über die Eisenstein-Vorkommen im s:w. Theile von Mähren zwi- schen Brünn, Iglau und Znaim: 106-118. Einsendungen für das Museum und die Bibliothek : 112-128. 1869, No. 7. (Sitzung am 20. April.) S. 129-154. Vorgänge an der Anstalt: 129-130. Fr. v. HAveR: zur Erinnerung an H. v. Meyer und Carurro: 130-131.

Eingesendete Mittbeilungen. F. v. Rıcatuoren: Schichtgebirge am Yang-tse-kiang: 131-137. Tos. O&stERREICHER: Sondirungen im adriatischen Meere: 137-139. J. Noru: über eine beim Abbohren eines Naphtha-Brunnens in Bobrka auf- geschlossene Mineralguelle: 139-140. F. Poserny: Anhydrit im Steinsalz von Vizakna im Siebenbürgen: 140-141. Görrert: Bemerkungen zu C. v, Errinesnausen’s fossiler Flora des mährisch- schlesischen Dachschiefers: 141-142,

570

Huresch: Brunnenbohrung in Trautmannsdorf= 142-143. Vorträge.

U. ScuLöngach: Vorlage der nach den Aufnahms-Arbeiten der IV. Section im Sommer 1868 revidirten Detailkarte des böhmischen Kreidegebiets : 143-144. | | |

K. v. Hauer: die Trachyte von Tokaj: 144-146.

M Neumayr: über eine Höhle mit Resten von Ursus spelaeus im Kalke des Matragebirges bei Zakopane in der hohen Tatra (Galizien): 147.

F. Foerterte: Vorlage der geologischen Detailkarte der Umgebung von Torna und Szendrö: 147-148.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 148-154.

Pd

3) Erpmann und WrerurR: Journal für praktische Chemie. Leipzig. 8°. [Jb. 1869, 472.] ; 1869, No. 3, 106. Bd., S. 129-192. Ta. Petersen : Mittheilungen: 137-142. Notizen. Mineralanalysen: 190-192. J869, No. 4, 106. Bd., S. 193-256. G. Kıatzo: über die Constitution der Beryllerde: 227-244. Künstliche Bildung der Pyroxene und Peridote: 244-247.

)

4) Sitzungs -Berichte der naturwissenschaftlichen Gesell-

schaft Isis in Dresden. [Jb. 1869, 364.] 1869, No. 1-3. S. 1-53, 1 Taf.

H. B. Gsinıtz und Ta. Reısısch: über einige fossile und subfossile Säuge- thierreste von Pösneck: 6.

Güntser: über die Rudisten: 12.

Geinıtz: über eozonale Gebilde: 26.

Berggeschworener Otto: Nekrolog von C. Cur. Beinerr in Charlottenbrunn: 29; über Vorkommnisse im Steinkohlengebirge des Plauen’schen Grun- des: 30.

Eneetuarpt: Beschreibung einiger tertiärer Thierüberreste von Seifhenners- dorf und über das Meteoreisen von Nöbdenitz: 31.

Schumann in Golssen: über rohe Feuersteinmassen und Blitzröhren bei Gols- sen, Niederlausitz: 33, 35.

Locumann: über Dammara crassipes Gö. aus dem Quader von Raspenau: 34.

E. Tzscnau: über Neubildung von Mineralien: 34.

Kıemm: über Zinnobererze aus Almaden etc.: 36.

F. Römer: über die in dem alten -und neuen Rom verwendeten Baumateria- lien: 37.

571

5) Verhandlungen der Gesellschaft von Freunden der Natur- wissenschaft in Gera. Il. Bd. 1863-1867. Gera. 8%. 54 8. Enthaltend:

Die erratischen Gesteine in der Umgegend Gera’s von K. Tu. Liese.

6) W. Dumker: Palaeontographica. XVII. Bd., 6. Lief. Cassel, 1868. 4°. P. 161-192. Enthaltend: v. Rosst: Fossile Flora der Steinkohlen-Formation Westphalens. Text und 6 Taf. 7. u. 8. Lief. Cassel, 1869. 4°. P. 193-336, Taf. 38-50. Ent- haltend: G. A. Maack: die bis jetzt bekannten fossilen Schildkröten.

7) Comptes rendus hebdomadaires des seances del’ Academie

des sciences. Paris. 4°. |[Jb. 1869, 473.] 1869, 15. Mars 19. Avril, No. 11-16, LXVII, p. 625- 955.

R. Owen: geologische Skizze der egyplischen Wüßte: 625-628.

Garnier: geologische Notiz über die Inseln Taiti und Rapa: 647-651.

H. SAInTe-CLamre-Devitıe: physische Eigenschaften und Heizkraft der Koh- len: 686-694.

Grann’ Eury: über Calamiten und Asterophylliten: 705-709.

8) Taurat et CARTAILHAC (antea MortıuLet: Materiaux pour Vhistoire

primitive et naturelle de ’homme. Paris. 8°. [Jb. 1869, 474.] Cinquieme annee, 2. ser., No. 1, Janvier 1869.

Internationaler Congress für vorhistorische Archäologie zu Norwich: 5.

Wissenschaftlicher Congress zu Montpellier: 29.

Gesellschaft für Anthropologie in Paris: 37.

Anthropologische Gesellschaft in London: 46.

Geologische Gesellschalt von Frankreich: 50.

Das Museum von Narbonne: 62.

Alte Gletscher in Bugey und der Dauphine: 68.

Laranpe: über bearbeitete Feuersieine in Perigord: 69.

BuseL: über eine Grabhöhle in Gard: 70.

Rıcnarn: bearbeitete Feuersieine im südlichen Algerien : 74.

Cnıericı: Gräber aus der Steinzeit in Italien: 76.

Pfahlbauten von Mombello bei Laveno: 76.

Neueste Entdeckungen am Mississippi: 77.

BourevienAat: über einige Bären Algeriens: 79; und über die in einer Höhle bei Vence entdeckten Mollusken und Säugethiere: 82.

Brasseur DE BourBoure: über mexicanische Hieroglyphen u. s. w.: 85.

572 3

9). Bulletin de la Societe Vaudoise des sciences naturelles. Lausanne. 8°. [Jb. 1869, 366.] 1869, No. 61, vol. X, p. 105-182. (Nichts Einschlägiges.)

10) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga- sine and Journal of Science. London. 8°. [Jb. 1869, 474.) 1869, March, No. 248, vol. 37, p. 161-240. Peacock: über Croır’s Schrift „geologische Zeit und wahrscheinliche Dauer der Gletscher- und oberen miocänen Periode“: 206-208. Königl. Gesellschaft. Mosetey: mechanische Möglichkeit des Herabgleitens der Gletscher in Folge ihrer Schwere: 229-235.

11). H. Woopwarp, J. Morrıs a. Eruerivee: F'he geological Magazine,

London. 8°. [Jb. 1869, 475.] F 1869, April, No. 58, p. 145-192.

G. P. ScroPE: über die Annahme eines flüssigen Erdinnern: 145.

Naru. Prant: die brasilianischen Kohlenfelder: 147.

W. CARRUTHERS: über die Pflanzenreste der brasilianischen Steinkohlenfelder mit Bemerkungen über Flemingites: 151, Pl. 5, 6.

J. D. 1a Toucne: über die Messungen von Flussablagerungen: 156.

J. Crorz: über den Einfluss des Golfstroms: 157.

Tan. Davioson: Bemerkungen über continentale Geologie und Paläontologie: 162.

R. Tate: über die ältesten britischen Belemniten: 166.

H. A. NicnorLson: über die Beziehungen zwischen den Skiddaw-Schiefern und den grünen Schiefern und Porphyren des See-Distrietes: 167. Auszüge: über das Vorkommen organischer Substanzen in dem Fundamen-

talgneiss von Schweden: 173.

Beriehte über geologische Gesellschaften: 174 u. f.

Briefwechsel: 188 u. f. Entdeckung des Dakosaurus in England, Ele- phas meridionalis in Crag von Norwich: 190; Platanus im Miocän von Alaska: 192.

1869, May, No. 59, p. 193-240.

Owen: Beschreibung des Strophodus medius Ow. aus dem Oolith von Caen in der Normandie: p. 193, Pl. VII; 235.

P. Serorz: über den vermeintlichen Zu des Wassers Kh dem Innern der Erde als Ursache der vulcanischen Erscheinungen: 196.

Tu. Daviıoson: Bemerkungen zur Geologie und Paläontologie des Conli- nents: 199. ;

T. Tuompson; über die Entdeckung eines Skelets von Hippopotamus in der postpliocänen Drift_bei Motcomb, Dorset: 206.

W. G. Aruerstone: die Entdeckung von Diamanten am Cap der guten Hoff- nung: 208.

H. A. NicnoLson: über die grünen Schiefer und Porphyre bei Ingleton: 213.

573

Auszüge: 215-220; Berichte über die geologischen Gesellschaften von Lon- don, Edinburg, Norwich ; Briefwechsel: 236-240. Nekrolog von CHarLes Armısıus OnDHan: 240.

12) Report of the 37. Meeting of the British Association forthe Advancement of science held at Dundee iin September 1867. London, 1868. 8°. LXXII, 522, 195. 78 p. [Jb. 7868, 345.)

I. Allgemeine Gesellschafts-Angelegenheiten: I-LXXM.

II. Berichte über- den Stand der Wissenschaft: 1-522.

Bericht über die Darstellung von Mondkarten: 1-24.

3. Bericht des Comile’s zur Untersuchung der Kentshöhle in Devonshire: 24-33. |

L. L. Berr: über den gegenwärtigen Stand der Eisen-Manufactur in Gross- britannien: 34-44.

H. Woopwarp: über die Structur und Classification der fossilen Crustaceen: 44-47.

Vorläufiger Bericht des Comite’s für Erforschung der Pflanzenschichten Nord- Grönlands: 57.

Bericht des Comite’s zur Erforschung der Meeres-Fauna und Flora der Süd- küste von Devon und Cornwall: 275-287.

A.Newron: Nachtrag über einen Bericht über die ausgestorbenen Dodos der Mascarene-Inseln: 237.

Bericht des Comite’s über leuchtende Meteore, 1866—1867, mit Rücksicht auf Meteoritenfälle: 283-430.

4. Bericht über das Fischen bei den Shetland-Inseln: 431-448.

2. Bericht des Regenfall-Comite’s 448-467.

III. Auszüge aus den Verhandlungen in den Sectionen: 1-182, Ansprache des Präsidenten der geologischen Section, Arch. Geikie: 49, Austen: Übergang von Gesteiusschichten in Granit auf Corsica und über die

Lagunen von Corsica: 54, 113.

Herzog v. Arsyır: über den Granit von Ben More: 55.

Fr. Brose: über neue Forschungen in den Höhlen von Gibraltar : 56.

W. Carrureers: Aufzählung der britischen Graptolithen: 57; über Calami- teen und fossile Equiselaceen: 58.

Corzinswoop: über die Geologie von N.-Formosa: 58.

F. G. Davıs: über Galmei-Ablagerungen auf Sardinien: 58.

H. S. Eıtis: über einige Säugethierreste aus dem eingesunkenen Walde in Barnstaple Bay, Devonshire: 59.

C. ıe Neve Foster: über die Eisengruben von Perseberg in Schweden: 60.

A. GEikie: über den Fortschritt der geologischen Untersuchung von Schott- land: 60.

J. Guxn: über tertiäre und quartäre Ablagerungen in den östlichen Graf- schaften : 60.

Harkness und Nicnorson: über die Coniston-Gruppe des Lake Distriets: 61.

D. Mırne Hose: über alte Seecliffs und submarine Bänke des Frith of Forth: 61.

57%

Eow. Hurt: ‚über die Structur der Hügelketten in Lancashire: ‚62.

Ray Lancaster: über einige neue Cephalaspis-artige Fische: 63.

W. L. Linosay: über die Goldfelder Schottlands; 64.

Cn. Marrıns und Ep. CorzLomg: über den alten Gletscher des Thales d’Ar- geles in den Pyrenäen: 66. ;

Ev. Larter: Verzeichniss der ausgestorbenen und ausgewanderten Thiere in der Quartärformation und den Höhlen des SW. Frankreichs: 69.

G. Maw: über die cambrischen Gesteine von Llanberris: 70.

H. A. Nıcnorson: über Graptolithen: 71, 96.

C. W. Pzacn: über fossile Fische des alten rothen Sandsteins: 72.

J. F. Warker: über eine Pbosphat-Ablagerung bei Upware in Cambridge- shire: 73. ;

W. CarrurseRs: über britische fossile Cycadeen: 80. :

O0. A..L. Mörch: über des verstorb. MöLter’s Fischungen bei Fair zwischen den Orkney- und Shetland-Inseln: 93.

Sir J. Lugsock: über den Ursprung der Civilisation und die ersten Zustände des Menschen: 118-125.

J.. E. TayLor: Beziehungen des oberen zum unteren Crag in Norfolk: 157.

J. Scuvarcz: über die Wärme des Erdinnern: 158.

Auszüge.

A. Mineralogie, Kıystallographie, Mineralchemie.

G.vomRatu: Berichtigung der Winkel des Vivianit-Systems (PosGEndorFrF Ann. CXXXVI, 405—416). Eine genauere Untersuchung aus- gezeichneter, im Besitz von A. Kranızz befindlicher Vivianit-Stufen aus Corn- wall und Frankreich führte G. vom Rarn zu dem wichtigen Resultat: dass in allen neueren mineralogischen Lehrbüchern die den Vivianit betreffenden Winkel-Angaben mit erheblichen Fehlern behaftet sind; G. von Rarn nahm desshalb eine neue Berechnung und Durchmessung vor. Wenn die Klino- diagonale mit a, die Orthodiagonale mit b, die Haupiaxe mit c bezeichnet, so ist a:b:c = 0,74980 : 1 : 0,701657; die Axe a, sich nach vorne hinab- neigend, bildet mit ce vorne oben einen Winkel von 104°26°. Die beobach- ieten Flächen sind: OOP, ooP3, ooPco, oo$fcoo, OP, —Poo, Poo, —P, P, UP, aP, %/2P3, Y2Pco und 3aP3; die drei zuletzt genannten Formen EDER UCOR ze HUB P 120026 COPD: OF" 1048365 "'0OP :P = 134°16°. Die englischen Krystalle sind als lange Prismen oder Nadeln ausgebildet; die Flächen des klinorhombischen Prisma herrschen vor gegen Klino- und Orthopinakoid. Die Krystalle werden begleitet von Eisen- kies, Magnetkies, Kupferkies und Eisenspath und finden sich bei Wheal Betsy unfern Tavistock und Wheal Jane in Devonshire, dann bei Huel Kind unfern St. Agnes, Huel Falmouth bei Kea und Parknoweth bei St. Just in Cornwall. Die französischen Krystalle zeigen vorwaltend das Klino- und Orthopina- koid mit untergeordnetem Prisma; in der Endigung sind sie noch flächen- reicher als die englischen. Dieselben kommen vor bei Commentry unfern Montlucon, Dep. de l’Allier und bei Cransac, Dep. de ’Aveyron. Sie sitzen in Drusen eines durch unterirdische Steinkohlen-Brände Schlacken-arlig ver- änderten Schiefergesteins, offenbar als Producte eines feuerigen Processes. Die zierlichen Krystalle haften theils auf Wandungen grösserer, flachge- drückter Hohlräume, theils werden kleine, runde, blasenähnliche Drusen von einem Krystalle oder wenigen ganz erfüllt, so dass die nämliche klinodia- gonale Spaltungs-Richtung durch die den Hohlraum einnehmende Masse hin- durchgeht eine Erscheinung, die an die Kalkspath-Mandeln des Schal-

576

steins erinnert. Die Vivianite in diesen Schlacken so bemerkt G. vos Rare sehr richtig und die Krystalle im Gebein des verschütteten Berg- manns sind ein schlagender Beweis, dass sich dieselben Mineralien auf ganz verschiedenem Wege bilden können. Die Vivianite vom Silberberg bei Bodenmais, auf Magnet- und Kupferkies aufgewachsen, bieten krystallogra- phisch geringeres Interesse , weil sie weder Sächenreich, noch genau mess- bar. Ähnlich sind die Vivianite, welche anf Brauneisenstein-Geoden von Am- berg aufgewachsen. Es liegt die Vermuthung nahe, dass auch die Winkel- Angaben der Kobaltblüthe, welche bekanntlich mit dem Vivianit isomorph, einer Berichtigung bedürfen.

G. von Rarn: Berichtigung derchemischen FormeldesKiesel- wismuths. Posc. Ann. CXXXVI, 416-422,) Die Unsicherheit in Bezug auf die Constitution des Kieselwismuth, welcher man in allen Lehrbüchern .begegnet, veranlasste G. vom Rats, sich eingehender mit diesem durch Form und Mischung ausgezeichneten Mineral zu beschäftigen. Das Kieselwismuth liefert zunächst ein Beispiel, wie innig vollflächige und halbflächige Ausbildung bei der nämlichen Species, häufig auf demselben Handstück verbunden sind, indem zugleich mit an noch 202 vorkommt, an dem kaum eine Spur der Hemiedrie zu beob- achten. Gewöhnlich stellen die Krystalle eine Combination des rechten vor- herrschenden Pyramidentetraeders mit den untergeordneten Flächen der linken Gegenform dar. Untergeordnet erscheinen die Flächen des Hexaeders und selten die des rechten Tetraeders. Statt der Flächen des Hexaeders finden sich zuweilen, die längeren Kanten des Pyramidentetraeders zuschärfend, die Flächen eines anderen rechten Pyramidentetraeders und zwar einer neuen

505 Form >: Dieselbe misst in den längeren Kanten 148°25‘, in den kürzeren

155057. Nicht selten trifft man Durchkreuzungs-Zwillinge, wie sie vom Fabl- erz und Diamant bekannt; andere Zwillinge, wie manche Lehrbücher an- geben, gibt es wohl nicht und dürften die für Zwillinge gehaltenen nur zu- fällige Verwachsungen sein. Eine Spaltbarkeit des Kieselwismuths konnte G. vom Rate nicht auffinden. Spec. Gew. bei 17° C. == 6,106. G. vom RAra führte zwei Analysen (deren Gang angegeben) des Kieselwismuths von Schneeberg aus.

T. 1. Kieseläure®. Genen IRMITE . 2020793 Wismüthoxydust: au: 21 821,4. Baur- al LAT 80,6 Phosphorsäure . ... } rer de 0,28 Eisenoxyd . z ee 0,52 ; DT eh 97,34.

Demnach besteht das Mineral nur aus kieselsaurem Wismuthoxyd. For- mel: 2Bi,0, + 3Si0O,. Das Kieselwismutlh nimmt nun eine neue und ausge- zeichnete Stellung im chemischen Mineralsystem ein, denn unter den natür- ‘lichen Silicaten hat keines eine analoge Zusammensetzung.

977

G. von Ratra: Bestimmung der Krystallform des Atelestit. (Pose. Ann. a a. O. 422. 424.) Die Kieselwismuth-Krystalle von Schnee- berg werden begleitet von sehr kleinen, diamantglänzenden , schwefelgelben Krystallen, welche Brertnaupr aufgefunden und Atelestit genannt hat. Klein- heit und Seltenheit der Krystalle haben bisher eine nähere krystallographi- sche Bestimmung unmöglich gemacht; die Angaben beschränken sich darauf, dass das Krystall-System klinorhombisch sei, dass vor dem Löthrohr Reac- tion auf Wismuth erfolge. Die Untersuchung einiger Kryställchen aus der Sammlung von A. Krantz gestattelen G. vom Rats folgende Bestimmungen. Krystall-System klinorhombisch. a:b:c = 0,869 :1: 1,822. Die Klino- diagonale a neigt sich nach vorne hinab mit der Hauptaxe c den Winkel

a = 110°30° bildend. Die Axenelemente wurden aus folgenden drei Mes- sungen hergeleitet: a: m’ 138%56‘; 0: m‘ 158016‘; vu :a = 139"18’, Beobachtete Flächen: m = @P; o=P; a= mx; p= 2,700;

b = 00800. Aus den Axen-Elementen wurden, unter Berücksichtigung der Flächen-Formeln folgende Winkel berechnet.

z Berechnet: Gemessen:

m : m’ (seitlich) 8208‘ 82016

4

m’: p == 127029° 127028° a:=.p 1430481‘ 143056’ o.:'p = 113052‘ 113044‘ . 20 11405 1/2‘.

Die Krystalle sind in der Riehtung der Hauptaxe verkürzt.

C. Fucns: über rothen Olivin. (Verhandl. des naturhist.-medicini- schen Vereins zu Heidelberg, Sitzg. v. 11. Dec. 1868.) G. vom Raru hat neuerdings rothen Olivin vom Laacher See beschrieben *; nach Fucas findet

.sich ebenfalls rother Olivin in Lava auf der Insel Bourbon. Diese Lava ent- hält nämlich sehr zahlreiche und grosse Stücke Olivin, so dass sie dadurch ein ganz ungewöhnliches, Breccien-artiges Ansehen erhält. Ein Theil der ein- geschlossenen Olivinaggregate besitzt die charakteristische gelbsrüne Farbe; andere dagegen sind roth gefärbt. Betrachtet man die letzteren näher, so findet man, dass sie nicht alle durch die ganze Masse hindurch roth gefärbt sind, son- dern an einzelnen Stellen missfarben aussehen, ja, dass in dem Aggregat einzelne Körnchen von hellgrüner Farbe liegen. Die missfarbigen Stellen sind ringsum roth und die rothe Farbe scheint nach dem Innern vorzudringen. Der Olivin kann, nach der Ansicht des Redners, die ihm sonst nicht eigenthümliche Farbe dadurch erlangt haben, dass er von der glühenden Lavamasse, in wel- cher er eingeschlossen war, erhitzt und das in seiner Zusammenselzung ent- baltene Eisenoxydul zu Oxyd an denjenigen Stellen umgewandelt wurde, wo der Zutritt des Sauerstoffs der Luft nicht ‘gehindert war. Fuchs hat die rothe Farbe beim Olivin auch künstlich hervorzurufen versucht, um die von ihm gegebene Erklärung zu beweisen. Beim Glühen kleiner Olivinkörnchen

* Vgl. Jahrb. 1869, 368. Jahrbuch 1869. 37

578

wurde der Eintritt einer Farbenveränderung, aber nur schwach, beobaehtet. Um den Zutritt der Luft zu‘ gestatten, musste das Glühen in einem weiten und offenen Gefässe vorgenommen werden. Der unvollkommene Erfolg konnte desswegen dadurch sich ergeben haben, dass die Temperatur nicht die nothwendige Höhe erreichte. Es sollte darum die Oxydation des Eisens dadurch befördert werden, dass die Olivinkörnchen vor dem Glühen mit Sal- petersäure befeuchtet wurden. Allein nun war der Erfolg ganz ungünstig, denn der Olivin ward bräunlich und undurchsichtig. Endlich gelang durch $/astündiges Glühen des Olivins vor der Glasbläserlampe die Farbenverände- rung vollständig. Der Olivin ward allein durch das Glühen schön roth und blieb durchsichtig; einzelne grössere Körner, die dazwischen lagen, wurden nur missfarben. Der Versuch mit Salpetersäure ist wahrscheinlich 'desshalb misslungen, weil das Eisen durch die Säure aus dem Silicate herausgelöst wurde und als Beimengung das Mineral trübte. Es darf daraus geschlossen werden, dass die rothe Farbe auf der Bildung eines Eisenoxydsilicates be- ruht. Die Resultate der Untersuchung sind also folgende: 1) In Laven kommt die rothe Farbe am Oiivin mehrfach vor. 2) Die rothe Farbe des Olivins ist durch Glühen desselben bei Luftzutritt entstanden und beruht auf Bildung eines Eisenoxyd-Silicates. 3) Die rothe Farbe des Olivins ist ein neuer Be- weis dafür, dass derselbe schon vor dem Erguss der Lava vorhanden war und durch die Einwirkung der hohen Temperatur der ihn umgebenden Masse

verändert wurde.

J. B. Scnoser: über den Polyhalit von Berchtesgaden in Bayern. (Inaug.-Abhandl.. München, 1868. S. 21.) Als Mittel aus meh- reren sorefältigen Analysen (deren Gang er gibt) fand SchoBER im Polyhalit

von Berchtesgaden:

Kalkerde. 2°. 20... 18,1536 Magnesia A, same 5 8, 0,8800 Kali ee ZI NEETON TURN ERST IRSTUD Schwefelsäure . . - . . 50,9117 OhbEumtaldrserlar.n el gl

In Wasser Unlösliches (Ei- senoxyd und Kieselsäure 0,4000 NVaBSER Tat St We eo 99,669. Ausserdem noch Spuren von Rubidium, Ammoniak, Phosphorsäure und organische Substauz. Die Basen und Säuren nebst dem Chlor auf Salze be-

rechnet, ergeben folgende Zusammensetzung des Polyhalit:

Schwefelsaurer Kalk . . 44,0373 Schwefelsaure Magnesia . 19,9050 Schwefelsaures Kali. . . 25,4975 Chlormagnesium . . .. .. 0,5814

Chlornatrium . . 2... 2,5660 Eisenoxyd und Kieselsäure 0,4000 NVassen.. tm u, 0 N ronol

99,2103.

579

Sieht man von den unwesenitlichen Bestandiheilen des Minerals ab, so ergibt sich auch für den Berchiesgadener Polyhalit die schon von H. Rose aufgestellte Formel.

R. Hermann: über er nochalcit, ein neues Mineral. (Erpmann und WERTHER, Journ. f. pract. Chemie, 1869, No. 2, S. 65—68.) Der Cyano- ehaleit ist derb. Bruch eben. H. = 4,5. G6G. = 2,79. Himmelblau. Schimmernd bis matt. Kanten durchscheinend. Spröde. Gibt beim Erhitzen viel Wasser und wird schwarz. Mit Flüssen Reaction auf Kupferoxyd und Kieselsäure. Wird von Salzsäure leicht zersetzt, wobei sich Kieselsäure pul- verförmig abscheidet. Die Analyse ergab:

Kieselsäure . 2... 7:26,90 Phosphorsäure . . ...69

Kupferoxyd ... pa 20 ‚49.65 Wasser INTER 26:32 100,00.

Wonach die Formel: 4CuO. PO, + 9(CuO ..SiO,) + 19HO.

HeERSAnN betrachtet den Cyanochalcit als eine Verbindung von 1 At. Li- bethenit mit 1 At. Kieselkupfer. Das Mineral findet sich zu Nischne-Tagilsk

im Ural auf zersetztem Diorit, begleitet von Phosphorchaleit und Kupfer- schwärze.

R. Hermann: über den Hydrargillit und Wavellit von Chester County... (Eromans und WeRTRER, Journ. f. pract. Chemie 1869, No. 2, S. 68—70.) a) Hydrargillit. Bildet einen stalaclitischen Überzug auf Brauneisenstein; unter der Lupe erscheint das Mineral als ein Aggregat klei- ner Kugeln, die wie Perlen zu zapfenartigen Bildungen vereinigi; auf dem Bruch zeigen diese kleinen Kugeln strahlige Textur. Bruch splitterig. H. 3,0. @. = 2, 35. Schimmernd bis matt. An den Kanten durchschei- nend. Unschmelzbar. Gibt beim Erhitzen viel Wasser, das aber keine Fluss- säure enthielt. Mit Kobaltsolution schön blau. Die Analyse ergab:

Bhosphorswuresr :EURNE Zr

Kieselsaurag -i..., 7%: Jan &dr 1,50 Phanerders. „ei AN Magnesia und Eisenoxyd . Spur Wasser uU, mE ARTEN

99,70.

Diese Zusammensetzung führt auf die bekannte Formel des Hydrargillit. b) Wavellit. Bildet gleichfalls auf Brauneisenstein einen stalactitischen Überzug, aus Aggregaten kleiner Kügelchen bestehend. H. = 3,5. @. 2,30. Weiss. Gibt beim Erhitzen viel Wasser und Spuren von Fluss- säure. In Schwefelsäure leicht löslich. Besteht aus:

vi

580

Phosphorsäure . . ... . 32,70 Thonerde WETTEN ENGE Te), EISENORyA. 0.0. A 00 Wasser . .. ae 28,39 Plusssäure ©... „2....XDpur 100,00 ei

Cuurcn: Analyse des CGornwallit. (Journ. of the Chem. Soc. VI, p. 276). Das von einem unbekannten Fundort in Cornwall stammende Mineral ist amorph, von muscheligem Bruche. H. = 4,5. G. = 4,17. Span- bis schwärzlichgrün. Mittel aus mehreren Analysen:

Kupferezydı 33. zslei er ATSEniksäure 0... lu. 380,47 Phosphorsäure - .-. . .e371 NNaSSer" gr, 2 re

100,36.

Der in seinem Äusseren dem Malachit ähnliche Cornwallit sitzt gewöhn- lich auf Olivenit.

Urnam SHEPARD: neuer Fundort von Meteoreisen. (SILLIMAn, Ame- rican Journal XLVI, No. 137, p. 257.) Im April 7868 wurde auf einer Farm, 2!/2 Meilen s.w. von Lostfown, Cherokee County, Georgia, eine Masse von Meteoreisen aufgefunden, die 6 Pfund 10 Unzen schwer, von dunkel- schwarzer Farbe, gänzlich frei von einer Oxydations-Rinde. G. 7,52. Zeigt mit Salpetersäure behandelt sehr schön die Widmannstettenschen Fi- guren.

E. v. Fertengere: Die Krystallhöhle am Tiefengletscher (Kan- ton Uri). Berner Mitth. 1869. 8%. S. 135. j

Mehrere Zeitungsblätter haben bereits über den ausgezeichneten Fund von Riesenkrystallen schwarzer Rauchtopase in einer Höhle am Tiefen- gletscher Mittheilungen gemacht, zumal dieser Fund in Guttannen eine Auf- regung hervorgebracht hatte, wie sie in Californien oft eingetreten ist, wenn irgendwo neue Goldlager entdeckt worden sind. E. v. FeıLengerg führt hier die ganze Geschichte des immerhin merkwürdigen Fundes und seiner Siche- rung durch die Guttanner vor Augen, dessen Resultat auf circa 800 Centner geschätzt wird, worunter wohlerhaltene Krystalle von 267 Pfd., 255 Pfd., 210 Pf., 134 Pfd. und so weiter herab inbegriffen sind. Die sehr schwer zugängliche Krystallhöhle, welche sie barg, liegt in der Kette, welche vom Rhonestock sich südwestlich abzweigt und den Dammafirn vom Tiefenglet- scher trennt, nach Herrn Fr. Bürkı da, wo auf der linken Thalseite des Tiefengletschers das Gletschhorn (3307 M. h.) einen kleinen Sporen aus- sendet, und zwar genau am unteren Ende des Buchstabens r des Namens Gletschhorn auf Blatt XII des Dufour-Atlases. Hier streicht im grobkör- nigen Granit, der den Galenstock, das Furkahorn, den Tiefensattel und die Keite vom Rhonestock bis zum Gletschhorn bildet, ein 55—60 Fuss langer Quarzgang, oder vielmehr eine Quarzlinse, von NW. nach SO.

581

Ausser den von den Bernern gesicherten Quarzkrystallen, die mit schwarzer sandiger Erde und an manchen Stellen Haufen trockenen Chloritsandes etc. bedeckt waren, haben sich in dieser erst durch Aufsprungung besser zu- gänglichen Höhle nach rosenrother Flussspath, Bleiglanz, Gelbbleierz, Ce- russit und Leadbhillit, sowie auch Laumontit vorgefunden, worüber gleichfalls genauer berichtet wird. Eine specielle chemisch-mineralogische Untersuchung der in der Krystallhöhle am Tiefengletscher gefundenen Bleiglanz-Masse hat R. v. Ferrengerc-Rivier gleichfalls in Berner Mitiheilungen 1868, S. 154 veröffentlicht.

In einer anderen Mittheilung an demselben Orte, S. 131, gibt E. v. Fer- LENBERG ferner Notizen über den alten Marmorbruch in Grindelwald, welcher nach J. G. Aurmann schon 1751 in Betrieb gestanden hat und im J. 1865 durch Abschmelzung des Gletschers und Bloslegung des Lagers nach Verdeckung wieder zum Vorschein gekommen ist. Seitdem das Lager, wel- ches schon 1867 3--6 Fuss Mächtigkeit auf eine Länge von 30—40 Fuss zeigte, zugänglich war, hat sich eine Gesellschaft in Grindelwald zur Aus- beutung dieses leicht zugänglichen und in der Nähe guter Communications-

wege gelegenen Naturproductes gebildet.

B. Geologie.

Aus. MüLzer: über die Umgebungen des Crispalt. (Verhandl. der naturf. Gesellsch. zu Basel, V, 2, S. 194—247.) Aus. MüLLer wel- chem wir bereits so viele vortreffliche Beobachtungen über die Geologie der Schweiz verdanken hat im Sommer 1868 das ö. Ende vom Massiv des Finsteraarhorns untersucht, besonders die Umgebungen des Crispalt mit den nach S. gegen das Vorderrheinthal ausmündenden Seitenthälern, namentlich Val de Val, Val Giuf, Val Mila und Val Strim nebst den dem Öberalppass zunächst liegenden Vorhügeln. MüLter gelangte zu folgenden wichtigen Re- sultaten: 1) Die Crispalt-Kette mit den sowohl nördlich als südlich abzwei- genden Seitenthälern bildet einen kleinen Theil. des grossen Schichtenfächers von krystallinischen Schiefergesteinen, aus denen das Centralmassiv des Fin- steraarhorns zusammengesetzt ist. 2) Entsprechend- der fächerförmigen Schichtenstellung dieses Central-Massivs findet man auf der Nordseite vom Maderaner-Thal an aufwärts bis zur Passhöhe steiles südliches Einfallen, das allmählich von 50° bis 75° sich steigert; auf der Südseite in den nach dem Vorderrheinthal auslaufenden Thälern ein noch steileres südliches Ein- fallen, das bis auf 85° wächst, aber nirgends in ein Nordfallen umschlägt, wie es der regelmässigen symmetrischen Fächerstellung entsprechen würde. 3) Nur ganz am südlichen Ende des Fächers, im Haupithal von Tavetsch, finden sich von: der Hauptmasse des Gebirges in Folge der Erosion losge- löste Randstücke, welche Vorhügel bilden und einen abweichenden, vielfach wechselnden Schichtenfall zeigen. 4) Die von der Giuf-Crispaltkette ge- bildete Passhöbe mit Übergängen von 2400-2600 M. und Gipfeln von 3000

582

bis 3100 M. Meereshöhe erscheint nicht in der Mitte des Fächers, sondern gleich den Passhöhen der Grimsel, des St. Gotihardt u. a. weit nach S. hin- ausgerückt. 5) Die jetzigen höchsten Gipfel unseres Centralgebirges ent- sprechen nicht den ehemaligen höchsten Stellen in der Mitte des Schichten- fächers, sondern denjenigen Theilen desselben, welche der Verwitterung den

stärksten Widerstand leisteten. 6) Die Gipfel bestehen aus denselben Ge- steinen, welche unten in den anliegenden Thälern zu Tage treten. Hänfig zeigen sie die Schmelzspuren des Blitzes. 7) Die Entstehung der Thäler,

Gräte, Gipfel ist meisı das Werk der Verwitterung. und Erosion, welcher bei der Bildung der Querthäler wohl immer Spaltungen oder kleine Uneben- heiten des Terrains vorangegangen sind, die den Lauf der corrodirenden Ge- wässer bestimmten. Die Thalstufen in den Seitenthälern bestehen aus Ge- steinen, welche der Erosion stärkeren Widerstand als die anderen Stellen leisteten. 8) Der fächerförmige Schichtenbau entspricht wirklicher Schich- tung. Daneben machen sich Klüfte in verschiedenen Richtungen bemerkbar. Bei den massigen Gesteinen tritt-eine zur steilen Fächerstellung unter rech- tem Winkel geneigte, anscheinend horizontale Zerklüftung hervor 9) Die Gesteine, welche in den von der Giuf-Crispaltkeite nach $,. auslaufenden Seitenthälern zu Tage treten, zeigen bei manchen Eigenthümlichkeiten ähn- liche Beschaffenheit wie auf der Nordseite. Sie bestehen aus regellos wech- selnden, krystallinischen Schiefern und gneissarligen Gesteinen sedimentären Ursprungs, welche die verschiedensten Arten und Grade chemisch-krystalli- nischer Umwandlung darbieten. Im Allgemeinen herrschen auf der Süd- wie auf der Nordflanke Gesteine von unfertiger krystallinischer Ausbildung vor. 10) Dagegen finden wir in den Gesteinen des St. Gotthardt-Massivs bei einem äbnlichen fächerförmigen Schichtenbau von vielfach wechselnden, schieferigen und gneissartigen Gesteinen eine viel weiter fortgeschrittene, krystallinische Umwandlung. 11) In beiden Centralmassivs herrschen gneissartige Gesteine, alle durch das Vorwiegen von feinkörnigem Quarz oder Quarzit charakterisirt, und die man desshalb Quarzitgneisse nennen kann. 12) Die Quarzitgneisse sind entstanden aus Sandsteinen, welche in Folge des chemischen Umwandlungs-Processes durch Infiltration von Lösun- gen Quarz, Feldspath- und Glimmer-Substanz aufgenommen haben. Auf äbn- liche Weise entstanden auch Quarzgranite. 13) Der feinkörnige Quarz der gneiss- und granitartigen Gesteine des Crispalt- und St. Gotthardt-Gebietes ist als der Rest der Quarz-Körner zu betrachten, welche die Masse der ehemaligen sedimentären Sandsteine zusammensetizten. 14) Durch allmähli- ges Anwachsen der infilrirten Feldspath -Substanz zu grösseren Krystallen in den umgewandelten Sandsteinen oder in anderen, ursprünglich sedi- mentären Schichten wurde ein Aufquellen der Schichten und hiedurch eine Hebung des Gebirges bewirkt. 15) Der gleichfalls durch Tnfil- tration eingeführte Glasquarz verräth keine solche, die umgebenden Mine- ralien auseinander treibende Krystallisations-Kraft, wie der Feldspath und lässt sich leicht von dem ursprünglichen, körnigen Quarz unterscheiden. 16) Der Glimmer ging aus der chemischen Umwandelung der bereits in den sedimentären Schichten vorhandenen Thonlagen oder Thonpartikelchen her-

583

vor, wabrscheinlich durch Zutritt von alkalischen Lösungen, oft auch aus der Umwandelung bereits vorhandener krystallinischer Bestandtheile, z.B. von Feldspath, Hornblende. Vielleicht erfolgte auch directe Glimmerbildung. 17) Die metamorphischen Granite, Gneisse, Schiefer lassen häufig zweierlei Glimmer erkennen, die von verschiedener Form und Farbe, wohl auch ver- schiedenen Ursprungs sind. 18) Ebenso enthalten diese Gesteine neben dem vorherrschenden Orthoklas bisweilen noch einen zweiten, an dem mat- teren Glanz und an der ZwillingsReifung erkennbaren triklinen Feldspath, wahrscheinlich Albit oder Oligoklas. Dieser zweite Feldspath wandelt sich gern zu Glimmer um. 19) Der Orthoklas, als wesentlicher Bestandtheil der Gesteinsmasse und der auf den Klüften auskrystallisirte Adular sind ein und dasselbe Mineral und aus der nämlichen Lösung ausgeschieden worden. Ebenso gehören Glasquarz und Bergkrystall zusammen. 20) Wahre Talk- schiefer oder statt Glinmer Talk führende Gesteine finden sich selten, da- gegen solche mit einem schuppigen, talkähnlichen Mineral als Hauptbestand- theil, das wenig oder gar keine Magnesia enthält und in der Zusammen- setzung sich mehr gewissen Glimmer-Varietäten nähert. Dieser feinschuppige, talkähnliche Glimmer mag vorläufig Talkglimmer genannt werden. 21) Wahre Granite, eruptiven Ursprungs, ohne feinkörnigen Quarz, jedoch mit Glasquarz und wahre, dem Urgneiss der ältesten Formation entsprechende Gneisse fin- den sich weder am Crispalt, noch am St. Gotthard anstehend, sondern er- scheinen nur in vereinzelten erratischen Blöcken. 22) Syenite, Diorite und andere Hornblende-Gesteine bilden, wie auf der Nordseite, auch am s. Rand der Crispalt-Gruppe eine im Streichen der Schichten fortlaufende Zone. Als charakteristischer Gemengstheil erscheint brauner Titanit. 23) Die Hornblende dieser Gesteine zeigt ein grosses Bestreben zur Umwandelung: in grünen Glimmer. Oft ist nur noch ein kleiner Rest von Hornblende zu er- kennen. So entstehen glimmerführende Gesteine, welche von wahren: Gra- niten oder Gneissen kaum zu unterscheiden sind. 24) Die Umwandelun- gen, welche sowohl die ursprünglich eruptiven als die sedimentären Gesteine erlitten haben, sowie die Ausscheidungen von krystallisirten Mineralien in den Klüften sind auf nassem Wege durch Zufuhr und Austausch von Stoffen erfolgt. Eine durch blosse Erwärmung bewirkte Umkrystallisirung genügt nicht, um den Umwandlungs-Process in unserem Schiefergebiet zu erklären.

Pa. PLarz: die Triasbildungen des Tauberthales. (Sep.-Abdr.) Die vorliegende Arbeit verdient in mehrfacher Beziehung Beachtung. Sie macht uns zunächst mit einer bisher nur sehr wenig durchforschten Gegend dem n.ö. Theil des Grossherzogthums Baden bekannt; alsdann gewährt dieselbe durch die Resultate, zu welchen PLatz gelangte, Veranlassung zu interessanten Vergleichungen mit der nachbarlichen Trias-Region von Würz- burg, über welche wir bekanntlich SanpBERsEr vortreffliche Untersuchungen verdanken. * Es umfasst das von Prarz geschilderte Gebiet das Tauber-

* Vgl. Jahrb. 1868, 234 #.; 362 ft. ; 623 ft.

58%

thal und dessen von der Bahnlinie durchschnittene Seitenthäler, zwischen Eubigheim und der Landesgrenze bei Kirchheim einerseits und zwischen Hochhausen und Mergentheim anderseits. I. Buntsandstein. Es lassen sich die drei Abtheilungen unterscheiden; die untere, der sog. Vogesen- Sandstein herrscht im Tanberthal von Hochhausen bis Wertheim. Grob- körnige, quarzige Sandsteine von ansebnlicher Mächtigkeit. Die mittle Ab- theilung wird von feinkörnigen, rothen, glimmerreichen Sandsteinen -ge- bildet, der obere oder eigentliche Buntsandstein. Alsdann folgt, an vielen Orten nachgewiesen, eine 3 bis 6 F. mächtige Bank weissen Sandsteins, welche ohne Zweifel identisch mit der in Nord- und Mitteldeutschland so verbreiteten C'hirotherium-Bank. Es ist somit das Tauberthal der äusserste südliche Punct, an welebem diese Schicht vorkommt; in anderen Theilen Badens und in Württemberg kennt man sie nicht. Auf der genannten Bank liegt nun die dritte Abtheilung, der Röth, welcher bedeutende Mäch- tigkeit erreicht; er besteht aus rothen Schieferthonen und enthält als Selten- heit Myophoria laevigata. Das ganze Auftreten des Buntsandsteins im Tau- berthal, zumal der mächtige Röth, entspricht mehr dem Charakter, welcher . dieser Formation in Mitteldeutschland eigenthümlich. I. Muschelkalk. Über dem Röth nimmt eine mächtige Schichtenreihe ihre Stelle ein, gebildet von Kalken, Mergeln, Dolomiten und Schiefertbonen; es ist diess der Wel- lendolomit. Als auffallend erscheint aber, dass in der Umgebung von Hochhausen, wo diese unterste Abtheilung des Muschelkalkes gut aufge- schlossen, solche mit dem eigentlichen Wellenkalk ganz ähnlichen Kalkbänken beginnt, und dann erst Wellenmergel, Dolomite und Schieler- thone folgen. Unter den Petrefacten sind zu nennen @Gervillia socialis, Lima lineata, Myophoria cardissoides, Ceratites Buchi. An einigen Stellen erlangt der Wellendolomit eine ansehnliche Mächtigkeit, 100 bis 130 F., während er in den Umgebungen von Würzburg, also in einer Entfernung von etwa 4 Meilen, nur durch eine wenige Fuss mächtige Dolomit-Bank ver- treten wird. Die reineren Kalkbänke an der Basis des Wellendolomits sind offenbar Absätze eines tieferen, ruhigen Meeres; erst nach Ausfüllung dieser tiefen Meeresbucht erfolgen die schlammigen Uferbildungen, identisch mit denen von ganz Süddeutschland ; im nordöstlichen walteten ganz andere Ver- hältnisse. Der Wellenkalk durch seine steilen, mit unzähligen Gesteins- Trümmern bedeckten Abstürze charakterisirt lässt sich durch das ganze Tauberthal verfolgen; seine unmittelbare Auflagerung auf dem Wellendolo- mit ist vielfach zu beobachten. In dem eigentlichen Tauberthal stimmt der untere Wellenkalk noch mit dem von Würzburg überein; je weiter südwest- lich, umsomehr nähert er sich der einförmigen schwäbischen Entwickelung- In Südbaden fehlt bekanntlich der Wellenkalk gänzlich. Im Pfinzthale aber, von Ellmendingen bis Durlach, tritt er schon in grösserer Mächtigkeit auf und lässt eine Trennung in eine untere und obere Gruppe erkennen, jedoch keine weiteren Abtheilungen. Erst im Tauberthale erscheinen die petrefac- tenführenden Schichten, die sich, je weiter gegen Norden, umsomehr eni- wickeln. Bei Boxberg berühren sich beide Ausbildungsweisen: Wellendolo= mit und Wellenkalk tragen noch den süddeutschen Charakter, während das

585

Auftreten der Schaumkalk-Bänke die Verknüpfung mit dem Norden ver- mittelt. Die vielen detaillirten Profile aber, welche Ptarz mittheilt, beweisen: dass der Wellendolomit nicht etwa ein Äquivalent der unteren Wellenkalk- Bänke, sondern eine selbsiständige Etage bildet, abgelagert vor der Bildung des eigentlichen Wellenkalkes in einem Meere von abweichender Beschaffen- heit. Zur Zeit des oberen Wellenkalkes waren alle Verschiedenheiten aus- geglichen. Die Anhydrit-Gruppe wird meist nur durch Zellendolemit vertreten; ausserdem finden sich aber nur auf dem rechten Ufer der Tauber Gypse, so bei Gerlachsheim, Königshofen u. a. OÖ. Das Ge- biet des eigentlichen Muschelkalkes wird, nachdem die Bahnlinie die Höhen bei Scheflenz und Eichholzbeiım in zwei grossen Tunnels überwun- den und sich in das Seckachthal senkt, nun auf 7 Stunden hin durchschnit- ten, mit einziger Unterbrechung durch die bei Eubigheim auflagernde Let- tenkoble. Aber trotz zahlreicher Aufschlüsse lassen sich keine detaillirten Profile darstellen. Im Allgemeinen stimmt die Schichtenfolge mit jener bei Würzburg überein; so finden sich demnach die Hornstein-Knollen führenden Kalke; die Bänke der Myophoria vulgaris, als besonders petrefactenreich und erkennbar die Bank der Teredratula vulgaris, alsdaun dünngeschichtete Kalksteine mit Ceratites nodosus und hierauf die Bank des Ceratites semi- partitus. Eudlich sind auch die Trigonodus-Kalke SınpBERGER’s vorhanden; die in den Umgebungen von Krensheim als Bausteine geschätzten, graulich- weissen, porösen Kalksteine.e Ill. Die Schichtenreihe der Letten- kohle bildet auf beiden Seiten des Tauberthales die Wasserscheide, beider- seits von der Eisenbahn durchschnitten. Die auf der östlichen Seite des Tauberthales gelegene Abiheilung gewährt wie Prarz bemerkt ein wahres Miniaturbild der Würzburger Lettenkohle, welche wahrscheinlich sich hier auskeilt. Sie beginnt bei Wittighausen mit dünnen Kalkplatten, erfüllt mit Fischschuppen und Zähnen; als Seltenheit kommt Bairdia pirus SeEB. vor; es ist demnach dieses die Schicht des bei Würzburg weit mächtiger entwickelten Bairdienkalkes. Die darüber liegenden, nur 2 Zoll mächtigen Schiefer ent- sprechen dem Cardinienschiefer Sanpserser's; ob aber die dann folgenden Sandsteine mit Equisetum dem Cardinien-Sandstein oder dem Hauptsandstein angehören, lässt sich bis jetzt nicht ermitteln. Auf der westlichen Seite des Tauberthales ist die Leitenkohle durch den Tunnel von Eubigheim sehr sehön aufgeschlossen. Pıarz gibt folgendes Profil: Zuoberst liegen:

Mächtigkeit: 12. Gelbe dolomitisehe Mergel. -. - . -. . „. .. . 14,60 F.; sodann folgen il. Dolomit mit Zstheria minuta und einer Bonebedlage 2,1 ,, 10. Sandige Schiefer mit Cardizia brevis -. - » .. 337, 9. Kalkstein mit Cardinia brevis ER | 6 | 8. Schieferthone mit Lettenkoblle . . ». ..2..500 , 7. Sandstein mit Cardinia brevis er a ee 1 6. Schwarze Schiefer mit Bairdia pirus . . ».. 289 5. Pflanzen führender Sandstein . .. 2 2.2 .2.2..530 u: Schieferthas a pe a ar a es RE Sad Baker a EZ; 2. seineferthon DIib Bir? 2 a SWRARERE ERINES OR UN SAT N, 1. Sehieferthon mit Sandsteinlagen . . 2 2. .2.2..39

50,75 F.

586

Diese Schichtenfolge weicht von der bei Würzburg beobachteten sehr ab. Die bei Eubigheim vorkommende, Kohlen führende Schicht ist nicht identisch mit der eigentlichen Lettenkohle von Würzburg und Schwaben, welche viel höher liegt. Die unteren, Pflanzen enthaltenden Thone sind Süsswasser-Bildungen, ein schlammiges Sumpfland bezeichnend. Die folgende Sandstein-Region (3 bis 10) besteht aus wiederholtem Wechsel von Thon- und Sandstein-Bänken, letztere Meeresmuscheln einschliessend. An die Stelle des Süsswasser Sumpfes war das Meer getreten, dem vom Lande her zeit- weise Schlamm und Sand zugeführt wurde. Mit der Bank 11 verschwinden die Pflanzen-Reste; reine Meeres-Bildungen treten auf. Mit dem Wiederein- dringen des kalkhaltigen Meerwassers wanderten zahlreiche Fische ein, deren Reste die Bonebed-Lage erfüllen. Also auch bei Eubigheim, wie an so vielen anderen Orten, wo die Lettenkohle entwickelt, wiederholter Wechsel von Meeres- und Süsswasser-Bildungen.

Arrr. Sterzser: Porphyr-Vorkommen im Chemnitzthal. (Berg- und hüttenmänn. Zeitung XXVII, No. 15, S. 130.) In den einer grossen, von Granulit umschlossenen Scholle angehörenden Gneissfelsen, welche das rechte Thalgehänge bilden, setzt ein etwa 30 F. mächtiger Porphyrgang auf, der bei steilem Einfallen gegen NO. streicht, so dass als seine, schon im Gra- nulit gelegene Fortsetzung ein anderer Porphyr-Gang zu betrachten ist, den man in n.ö. Richtung und 400 SW. von jenem Puncte entfernt, in dem von Wiederau kommenden Thale beobachtet. An der erstgenannten Localität be- steht die centrale Hauptgangmasse aus einem gelblichbraunen Felsitporphyr (sog. Thonsteinporphyr) mit vereinzelten Quarz- und Feldspath-Körnern. An der Gneiss-Grenze wird dieses Gestein plötzlich zu einem sehr festen, roth- braunen Hornstein-Porphyr. An: der Aussenseite dieser, unten etwa $ F. breiten, nach oben sich verjüngenden Contacizone ist der angrenzende Gneiss sehr stark verwiltert, so dass eine mehrere Zoll breite Kluft ausgewaschen werden konnte. Auch die harte Rinde und das mürbe Central-Gestein des Ganges sind durch eine der bogenförmigen Aussengrenze jener parallelen Kluft scharf unter sich gesondert. Da sich im Thonsteinporphyr gleichge- richtete Klüfte in Abständen von ungefähr 3 Fuss mehrfach wiederholen und da innerhalb des Thonstein-Porphyrs noch eine sehr regelmässige, zur com- pacten Contactrinde radiale Zerklüftung hinzutritt,, ‘so glaubt man innerhalb der letzteren ein mit grösster Regelmässigkeit aufgefährtes Gewölbe zu sehen. Erst im Centrum des Ganges greift eine mehr BA r ae Platten-Zer- klüftung um sich und verwischt jenen Eindruck.

G. Maw: über die Anordnung desEisens in bunten Gesteins- schichten. (@Quart. Journ. Geol. Soc. London, 1868, Vol. XXIV, p. 351, Pl. XI-XV.)

Die mannichfachen, durch die verschiedenen Oxydationsstufen des Eisens und ihrer Hydrate hervorgebrachten, bunten Farben der Gesteine, welche

587

namentlich gewisse Schichten so auszeichnen, lassen sich zurückführen auf Roth in verschiedenen Nuancen durch Eisenoxyd, auf Gelb und Braun durch Eisenoxydhydrat, und auf Grün oder Blaulich bis Schwarz durch Eisenoxydul. Maw hat sich zur Aufgabe gestellt, nachzuweisen, wie diese verschiedenen Oxydationsstufen, Hydrate und die ihnen entsprechenden Farben aus einander hervorgehen können, theils durch Reduction der höhe- ren Oxydationsstufe des Eisens in die niedere, mit Hülfe organischer Sub- stanzen, theils durch Oxydation der niederen zu Oxyd, Umwandlung des wasserfreien Oxydes oder niedrigen Hydrates in das gewöhnliche Eisenoxyd- hydrat oder auch durch Umwandlung von Eisenkies in Kisenoxyde. Nach seinen Untersuchungen an zahlreichen Gesteinen aber, die auf einer grossen Reihe von Holzschnitten und prächtigen colorirten Tafeln vorgeführt werden, spielen diese gegenseitigen Umwandiungen bei der verschiedenen Färbung der Gesteine nur eine Nebenrolle: in den meisten Fällen lässt sich die Über- tragung der l[ärbenden Verbindung von einem Theil der Schicht auf den an- deren vielmehr durch einfache mechanische Kräfte, Infiltration und Lösung, sowie auch durch Aneinanderlagerung (segregation ) erklären.

L. Harvoviın: über die Geologie der Provinz Constanline. (Bull. de la Soc. geol. de France, 2. ser., T. XXV. p. 323, PL. V) Es ist bier eine nette, von Profilen begleitete, geologische Karte der Pro- vinz Constantine im Maassstabe von 1: 250,000, als Abriss der während sie- benjähriger Untersuchungen vom Verfasser gewonnenen Resultate, an die Öffentlichkeit gelangt, welche im Verein mit ähnlichen Karten über die Pro- vinzen von Alser und Oran die Geologie von Algerien vervollständigen wird.

Als ältestes Massengestein zeigt sich im Norden dieser Provinz der Granit am Djebel Filfila, ©. von Philippeville, bei Collo, bei Cap Bouga- roni, bei El Milia, an dem rechten Ufer des Oued el Kebir.

Diese Granite haben die silurischen Schichten, welche sich über den grössten Theil des nördlichen Landstriches von Constantine verbreiten, stark metamorphosirt. Auch miocäne, quarzige Sandsteine, die in seiner Nähe vorkommen, sollen durch Granit metamorphosirt worden sein, was weniger _ wahrscheinlich ist.

Porphyre und Petrosilex werden insbesondere an dem Cap Bougaroni und an dem Golf von Bougie unterschieden, ein Amphibolit tritt mit dem Granit am Djebel Filfla auf.

Als die der Silurformation nächst folgenden Sedimentär-Bildungen wer- den Infra-Lias, oder sinemurische Gruppe, Schichten des Neokom, Cenoman, Turon und Senon beschrieben, die insgesammt zahlreiche Fossilien enthalten. Es haben die ceretacischen Blldungen in den mittleren und südlichen Theilen der Provinz eine weite Verbreitung.

An einzelnen Stellen sind dieselben von eocänen Schichten bedeckt, wie namentlich im SO., am Djebel Dir bei Tebessa, wo diese als Nummu- litenschichten auftreten, während sie an einigen anderen Orten, wo ihr insel- arliges Vorkommen bekannt ist, mehr dem terrain suessonien entsprechen.

588

Bedeutend entwickelte Miocänbildungen verbreiten sich über den älteren Bildungen in der Zone des Mittelmeeres von dem Golf von Bougie nahezu in östlicher Richtung über Gonstantine nach Guelma und von da in südlicher Richtung bis unfern Ain Beida aus. Sie sind meist von plio- cänen Sumpfbildungen überlagert, welche einen sehr grossen Theil der mittleren und südlichen Landstriche der Provinz einnehmen. Die zum Theil diese, zum Theil auch ältere Schichten bedeckenden diluvialen und alluvia- len Gebilde scheinen in den verschiedenen Theilen der Provinz mehr an die Depressionen des Landes, wie Thäler und Mündungen von Flüssen, wie bei Philippeville, oder Seebecken, wie am Lac Tharf im Süden, gebunden zu sein.

J. Sequenza: la formation zancleenne, ou recherches sur une nouvelle formation tertiaire. (Bull. de la Soc. Geol. de France. 2. ser., T. XXV, p. 465.) Nach einer ausführlichen Begründung für die Nothwendigkeit, das Pliocän Italiens in verschiedene Etagen zu schei- den, stellt der Verfasser seine Ansichten hierüber in folgenden Sätzen zu- sammen:

1) Die formation zancleenne bildet ein Glied zwischen dem Miocän und Pliocän, welches sich mehr an das letztere anschliesst.

2) Es ist das Zancleen besonders in den südlichen Provinzen von Ita- lien ausgebildet, wo es meistens selbstständig auftritt.

3) Fast überall aber, in der Mitte und im Norden Italiens, existiren da- mit gleichzeitige Bildungen. Diess sind gewöhnlich weisse oder schwach gefärbte Mergel; und wenn sie sich auch nicht immer von dem sie über- lagernden „Plaisancien“ ebenso gut unterscheiden, wie in Calabrien und bei Messina, so sind sie doch durch ihre Fauna und Häufigkeit von Rhizopo- den darin charakterisirt.

4) Das Pliocän zerfällt daher in 3 Etagen: das Astien, oder obere Pliocän, meist aus gelbem Sand bestehend, das Plaisancien, oder mittlere Pliocän, aus Thonen oder blauen Mergeln zusammengesetzt und dem Zan- cleen, oder unterem Pliocän, welches mergelige Schichten und Kalksteine von schwacher Färbung enthalt.

J. Gosseiet: über Dunonts Systeme ahrien. Brief an v’Onauıus D’HALLON:; 8 MS

Unter Bezugnahme auf die von GosseLrt gegebene Gliederung der pa- läozoischen Ablagerungen im nördlichen Frankreich und in Belgien (Jb. 1868, 225) wird erwiesen, dass diese Grauwackenbildungen, ein auch in Belgien verpönter Name, jedenfalls dem unteren Devon angehören.

Die speciellere Stellung des Terrain ahrien fällt nahezu mit der des Pudding von Burnot zusammen, zwischen die Schichten mit Lepiaena Mur- chisoni, oder des Terrain rhenan im Liegenden und die Calceola-Schichten mit Spirifer cultrijugatus im Hangenden.

589

Man kann diese schwarzen Gesteine von Vireux, oder Sandstein von Montigny, welche das Syst. ahrien zusammensetzen, wohl ihrer Gesteinsbe- schaffenheit nach, nicht aber durch ihre organischen Überreste von den sie einschliessenden Gesteinsschichten scharf unterscheiden, insbesondere nähern sie sich aber den Schichten mit Leptaena Murchisoni.

S

F. B. Meex: Sketch on the Geologyy and Palaeontology of the Valley of Mackenzie River. (Chicago Acad. Sc. Vol. I, 1868, p. 61-114, Pl. XI—XV.) Das Material, auf welchem diese Untersuchun- gen basiren, wurde durch den verstorbenen Major Rosert Kennıcort, der unter den Auspicien des Smithsonian Institution diese nördlichen Gegenden besucht hat, und die Herren R. W. MCFarrane und B. R. Ross, von. der Hudson’s Bay Fur Company, zwischen dem Clear Water river (56°30° N. Br. und 111° W.L.) und dem Eismeere in dem westlichen Theile des britischen Nordamerika an 7 bis 8 Stellen längs des Mackenzie-Flusses und seiner Ne- benflüsse gesammelt. Aus früheren Beobachtungen von J. Rıcmırpson und A. K. Issıster in jenen Gegenden (Quart. Journ. of the Geol. Soc. of London, Vol. XI, 1855) und aus den hier beschriebenen Fossilien geht her- vor, dass an dem Mackenzie-Fluss fast ausschliesslich devonische Ablagerun- gen vorkommen. Eine mächtige Sandstein-Ablagerung, welche der Che- mung-Gruppe New-Yorks wenigstens theilweise entsprechen mag, ruht auf - dem dunkelen bituminösen Schiefer des Clear Water- und Athabasca-River, welcher dem Genesee-Schiefer in der Hamilton-Gruppe gleichgesetzt wird und welcher Kalksteinschichten enthält, die an seiner Basis sich mächtiger entwickeln. Aus diesem Kalksteine entspringen hier und da Salz- und Schwefelquellen, während die darüber liegenden Schivfer und Sandsteine, sowie auch zum Tbeil die Kalksteine stark imprägnirt sind mit Asphalt oder Erdpech. Für das Auftreten ausgedehnter Ansammlungen von Petroleum längs des Thales des Mackenzie und einiger seiner Nebenflüsse, wie nament- lich des Athabasca river liegen viele Anzeichen vor und es wird dieser schätzbare Leuchtstoff von hohem Werthe für die Hudson's Bay Pelz-Com- pagnie erachtet.

Der hier nachgewiesene Complex devonischer Schichten scheint die di- recte Fortsetzung jener von Rock Island, Illinois zu sein, und demnach eine Längenausdehnung von ca. 2500 geographischen Meilen zu haben. Weder silurische noch carbonische Gesteine wurden bis jetzı an dem Mackenzie nachgewiesen, doch mögen die ersteren an dem Sklavensee, dem grossen Bärensee und anderen Gegenden, zwischen der grossen östlichen azoischen Zone und diesen devonischen Schichten ausbreitenden Gegenden vorhan- den sein.

Die devonische Fauna des Mackenzie enthält folgende Arten:

Cyathophyllum arcticum Meex, Cysteophyllum americanum E. & ii., var, areticum M., Aulophyllum ? Richardsoni M , Zaphrentis recta und Z. M°Farlanei M., Smithia Verilli M., Combophyllum multiradiatum M., Palaeocyclus Kirbyi M., Calamopora polymorpha Gouor., Alveolites vallo-

590

rum M., Lingula minuta M. (= Ling. paralleloides Gem. 18583), Strophomena demissa Conr., St. (Strophodonta) subdemissa Haıı, Orthis M'‘Farlanei M, O. iowensis HıLL?, welche Rıcnarnson früher als U. re- supinata Schr. bestimmt hat, von der man sie kaum unterscheiden kann, Productus dissimilis Haıı?, welcher mit Pr. Murchisonianus ve Kon. identisch sein mag, zwei andere Productus sp.. Chonetes pusilla HaLı?, (vielleicht = Chon. nana Vern.), Rhynchonella castanea M. (der Rh. subdentata Sow. sehr nahe stehend), Pentamerus borealis M., Atrypa reticularis L. (incl. A. aspera Scuu.), Cyrtina Billingsi M., ©. ha- wmiltonensis Haıı und C. panda M. (= ? Spirifer cuneatus F. A. Rön.), Spirifer Kennicotti M_ (von Spirifer calcaratus Sow. oder Sp. Verneuli Aut. nicht verschieden), Sp. compactus M., Sp. sublineatus M., Sp. meristoides M.. Sp. Franklini M., Rensselaeria laevis N., Pleuro- tomaria sp. und Cyrtoceras Logani M.

Wir glauben, wie angedeutet, unter diesen neuen Arten MrEx’s wie- derum mehrere alte bekannte aus devonischen Schichten Deutschlands, selbst Sachsens anzutreffen. (Vergl. Geinıtz, Verst. d. Grauwäcken-Formation Il, 1858.)

Commissäao geologica de Portugal. Estudos geologicos. J. E.N. Dercavdo: Notieia acerca das Grutas da Cesareda. Lisboa, 1867. 4°. 127 p.. 3 Tab. (Vel. Jb. 18567, 243.)

Die Höhlen von Cesareda finden sich in einem kleinen Kalkplateau, N. von der Wasserscheide des Tajo. 6 Kilometer von der Meeresküste ent- fernt und über dem nördlichen Fusse der Sierra Monte-Junto.

Hier sind die oberen Glieder der Jura-Formation ausgezeichnet ent- wickelt, welche zahlreiche Störungen ihrer ursprünglichen Lagerungs-Ver- hältnisse erfahren haben. Es erscheint Cesareda als die flache Krone eines Hügels, dessen Umriss sehr unregelmässig ist.

Der erste Theil dieser Abhandlung, $. 5—18, soll als Einleitung für den zweiten dienen, und verbreitet sich über den Charakter und den Ur- sprung der Höhlen überhaupt, sowie über das Vorkommen von Thier- und Menschenresten darin im Allgemeinen; der zweite Theil enthält eine genaue Beschreibung mehrerer Grotten in dem Kalkplateau von Cesareda , worin Überreste von Menschen und Producte seiner Industrie mit Knochen und an- deren Resten von Thieren gefunden worden sind. Unter diesen ist die (asa da Moura oder Haus der Maura, Jie grösste und wichtigste, in den Schichten des unteren Jura eingesenkt. Zwei andere kleinere Groiten führen den Namen Lapa-furada und Cova-da-Moura. Sie wurden sämmtlich mit grosser Sorg- falt untersucht und beschrieben. Die erstere besteht aus zwei grossen Kam- mern und besitzt nur einen einzigen Eingang von 3 M. Breite und etwa 4 M. Tiefe. Im Allgemeinen ist sie jetzt trocken. In den ihre Wände be- deckenden Massen lassen sich zwei verschiedene Ablagerungen unterschei- den, eine obere, aufgewühlte und wahrscheinlich absichtlich aufgefüllte

591

Partie von verhältnissmässig jungem Alter, und eine untere, nicht aufge- wählte einer älteren Bildung, welche unmittelbar auf dem Tropfsteinlager ruhet. Während die oberste Partie zahlreiche Knochen, Geräthe und Instru- mente des Menschen enthält, , die einen mehr oder weniger vorgeschrittenen Zustand der Civilisation andeuten, so hat die untere Partie bezüglich der früheren Existenz des Menschen nur einige behauene Feuersieine und einige seltene Werkzeuge geliefert. Sie besteht meist aus feinem Sand, der durch kalkiges Bindemittel zu einem Sandstein verkittet ist und worin Reste von Erinaceus, Canis, Felis, Hypudaeus, Lepus und Cervus neben jenen menschlichen Überresten und Holzkohle gefunden wurden. Bruchstücke von Thongeräthen fehlen darin.

Das Alter dieser Bildung wird dem der Kjökkenmöddings in Dänemark gleichgesetzt.

Die obere Partie der Ausfüllungen zeigt grosse Ähnlichkeit mit den sandigen diluvialen Gebilden, welche die benachbarten Höhen an der Ober- fläche jurassischer Schichten bedecken und scheint, wie gesagt, absichtlich zur Ansgleichung des Bodens dahin geführt worden zu sein.

Überreste von menschlichen Skeleiten und polirte Steinbeile, der celti- schen Epoche entsprechend, Instrumente von Knochen und Hirschhorn, zahl- reiche Bruchstücke von groben schwarzen Thongeräthen, vermengt mit Kno- chen und Zähnen von Thieren, Rollsteinen, Bruchstücken von Stalaktiten, Schalen von Helix nemoralis und aspersa, stark gebrauchte Schalen von Pectunculus, zahlreiche Kohlenbrocken etc. weisen auf längeren Aufenthalt von Menschen darin hin.

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ein längerer Zeitraum zwischen der Bildung jener älteren unteren und dieser jüngeren oberen Ausfüllungsmasse verstrichen sei, welches verschiedenen Entwickelungssiufen der vorhistori- schen Zeit entsprechen würde. Was die dort nachgewiesenen Menschen in jene Grotten geführt habe, lässt verschiedene Conjecturen zu, worauf wir hier nicht eingehen können.

Unter den $S. 83—127 beschriebenen organischen Überresten ziehen na- mentlich 5 grössere Kiefer von Felix-Arten aus der unteren Ablagerung die Aufmerksamkeit auf sich, während in der oberen Vespertilio, Canis lupus und ? vulpes, Felis catus, Myoxus, Mus, Lepus, Equus und Cervus, Ovis ? angetroffen worden sind.

Wir müssen es abermals hervorheben, dass auch dieser dankenswerthen Veröffentlichung der (omissao geologica de Portugal neben dem portugie- sischen Texte eine treue französische Übersetzung durch Herrn DALHunty beigefügt worden ist.

Saınte-CLAtRE-DeviLLE: zur Eruptions-Geschichte des Vesuvs und über die vulcanischen Erscheinungen in den Antillen, nach Briefen von PArmierı, A. Mauser, Dirco Franco und Recnaurt. (Compt. rend. de U’Ac. des sc 1867 u. 1868.) In Bezug auf den Vesuv verweisen wir auf die ausführlichen Berichte von Parmierı in den Verh. d. k. k. geol.

592

Reichsanstalt 1868, No, 2 u. f. (Jb. 1868, 500). MaAucer lenkt (23. März 1867) besonders die Aufmerksamkeit auf die Gegenwart der Salzsäure und schwefeligen Säure in der Umgebung des Kraters, und des häufigen Vor- kommens von Chlorverbindungen, welche von den umwohnenden Bauern systematisch ansgebeutet werden. Das aus einer Fumarole am 23. März 1867 gesammelte und von Dieco Franco untersuchte Gas bestand aus

2,20 Kohlensäure

19,51 Sauerstoff und

78,29 Stickstoff.

Am 23. Aug. 1867, wo die schwefelige Säure fast ganz von dem Gipfel des Vesuv verschwunden war, fand Disco Franco das Gas einer Fumarole zusammengesetzt aus’

5,38 Kohlensäure, 18,46 Sauerstoff und 79,16 Stickstoff.

Die gewöhnlichen Fumarolen, SSW. des alten Kraters, sind reich be-

laden mit Wasserdampf von 50% und enthalten als beigemengte Gase: 1,08 Kohlensäure, 20,28 Sauerstoff und 78,64 Stickstof.

In Dıesco Franco’s Brief vom 24. Dec. 1867 findet man auch eine Ab- bildung des Vesuvs beigefügt. An diese Mittheilungen schliesst eine von 0. Sınvesteı an (Compt. rend. 25. Nov. 1867), worin das specifische Ge- wicht der neuesten verschiedenen Vesuvlaven, ihre chemische Zusammen- setzung, die verschiedenen Sublimate und Gasausströmungen gleichfalls näher besprochen werden. n

In einigen Fumarolen zeigten sich nur Spuren von Kohlensäure, da- gegen

13,76 Sauerstoff und 86,24 Stickstoff. Weisse Sublimate bestanden aus: 98,683 Chlornatrium, 1,317 Chlorkalium und Spuren von Chlorkupfer; grau-braune aus: 93,055 Chlornatrium, 1,100 Chlorkalium und 5,855 Kupferoxydul; grünliche aus: 97.960 Chlornatrium, 1,425 Chlorkalium und 0,615 Chlorkupfer.

Saınte-CLAIRE-DEVILLE und Janssen geben eine Geschichte der subma- rinen Eruption, welche am 1. Juni 1867 zwischen den Inseln Terceira und Graciosa in der Gruppe der Azoren stattgefunden hat (Compt. rend. de l’Ac. des sc. tome LXV, 21. Oct. 1867), während Fouous seine Unter- suchung der dabei entwickelten Gasarten mittheilt (eb. 21. Oct. 1867).

Die vulcanischen Erscheinungen, welche von Fougus in den Azoren be-

593

obachtet worden sind, finden sich in Briefen an Ste. CtAıre-DeviLtr vom 20. Oet., 24. Oct., 27. Nov. u. 20. Dec. 1867 zusammengestellt (Compt. rend. de ÜAc. des sc.)

Über das Erdbeben in den Antillen am 18. Nov. 1867 wurde ein Be- richt von Sıinte-CLAiRe-DeviiLe vom 18. Nov. 1867 dem LXV. Bde. der Compt. rend. 30. Dec. 1867 eingereihet.

P. Merian: Über die Grenze zwischen Jura- und Kreidefor- mation. Basel, 1868. 8%. 158.

Zu wiederholten Malen ist in der jüngsten Zeit auch in unserem Jahr- buche der Grenzschichten zwischen Jura- und Kreide-Formation gedacht wor- den (Jb. 1868, 118, 119; 1869, 251—255). Der erfahrene Merıan nimmt von neuem Bezug darauf und erinnert mit Recht an das ähnliche Verhalten der Grenzregionen anderer, sowohl älterer als jüngerer Formationen. Ver- geblich suchen wir öfters scharfe Grenzen zwischen Silur und Devon, zwi- schen Devon- und der unteren Carbonformation, zwischen der productiven Steinkoblen-Formation und Dyas, sowohl in ihren limnischen Bildungen, als auch in ihren marinen Ablagerungen, wie z. B. in Nebraska; weniger scheint es für die Grenze des oberen Zechsteines und den bunten Zechstein zu gel- ten, wie früher gezeigt worden ist. Dagegen steht zwischen Trias und Lias als Verbindungsglied die rhätische Formation, die noch in neuester Zeit zu ganz ähnlichen auseinandergehenden Ansichten geführt hat, wie die Grenz- schichten zwischen Jura und Kreide in den Gegenden , wo als trennendes Glied zwischen jenen marinen Bildungen eine Wälderformation fehlt. Selbst zwischen oberer Kreide und der Tertiärformation würden in den Alpen we- nigstens die Grenzen wahrscheinlich anders gezogen worden sein, wenn die generelle Gliederung der Formationen von dort ausgegangen wäre. Als End- resultat dürfte sich also die Thatsache mit immer grösserer Bestimmtheit herausstellen, dass die Foribildung der Erdrinde von den ältesten Zeiten an bis zur jetzigen eine allmählich fortschreitende gewesen ist.

Die organisirten Wesen, welche den verschiedenen Epochen der Erd- bildung angehören, veränderten sich bloss allmählich. Einzelne Arten von Thieren und Pflanzen verschwinden bald; andere erhalten sich ınehr oder minder lange und steigen in die Gebilde der folgenden Epochen herauf. Scharfe Abgrenzungen der Formationen in einzelnen Gegenden verdanken diese Begrenzungen localen Erscheinungen, die den allmählichen Fortschritt in anderen Gegenden nicht unterbrochen haben.

J. Beete Jones: Bemerkuugen über Theile von Süd-Devon und Cornwall und über die wahren Beziehungen des alten rothen Sandsteines zu der Devonformation. Dublin, 1868. 8°. 43 $. (Vgl. Jb. 1867, 236; 1868, 101; 1869, 109, 110.) Neue Untersuchun- gen des Verfassers und einiger Collegen im Gebiete der paläozoischen Ge-

steine von Munster und einiger Theile von Devon und Cornwall im vergan- Jahrbuch 1869. 38

594

‚genen Jahre haben ,, selbst unter, Berücksichtigung der neuesten. Veröffent- lichungen von. R. Erkeripee und T. Harz über diesen Gegenstand (Jb..1869, 109, 110) des Verfassers früher ausgesprochene Ansicht nur. bestätiget ‚dass der Old Red Sandstone nicht. das Äquivalent der Devonformation sei, sondern dasLiegende derselben bilde, Die devonischen Schiefer und Kalksteine würden hiernach nur ein Äquivalent für die,.in anderen Ge- genden schon zur unteren Carbonformation gerechneten Schichten bilden, von denen der Kohlenkalk das oberste Glied bildet. Beide werden von der productiven Steinkohlenformation überlagert. RR,

Mit Hinweis auf die von Janes HaLı für den Staat New-York ‚gewon- nenen Erfahrungen (Proc. of the Phil. Soc. of Philadelphia, 1866) hält es auch Prof. Juxes für wahrscheinlich, dass ein allmäblicher Übergang. der devonischen Fauna in die carbonische Fauna dadurch stattfinde , dass von der ersteren eine Form nach der anderen ausstirbt und durch neue Formen der letzteren ersetzt wird, ja dass hier und da wohl beide Faunen gleich- zeilig existirt haben mögen. Was man als typische Fauna der Devonforma- tion oder der Carbonformation betrachten soll, wird dann oft schwer sein zu entscheiden. Wo man viele Producten findet, tritt der Charakter der Car- bonformation klar hervor, wo aber Spirifer disjunctus und andere aner- kannt devonische Arten dazwischen auftreten, wird die Entscheidung oft be- deutend erschwert, Prof. Juxes hat (durch seine interessanten Untersuchun- gen sehr weitiragende Fragen angeregt, ‚welehe noch lange nicht abgeschlos-

sen sind.

G. Maw: über einen neuen Durchschnitt der cambrischen Schichten in einem Durchschonittie der Llanberis- und Caernar- oon-Eisenbahn. (@eol. Mag. Vol V,N. 3, Pl. 6 u. 7.) |

Diese Eisenbahn hat längs der südlichen Seite von Liyn Padarn in einer Länge von !/a Meile den tiefsten und verwickeltsten Theil der cambrischen Schichten durchschnitten, welche Pl. 6 darstellt, in einem Tunnel aber in der Nähe der Steinbrüche von Glyn ist ein zweiter Durchschnitt gewonnen worden, welchen ein Holzschnitt vorführt. er Der obere Theil der cambrischen Schichten, der in diesen Durchschnit- ten nicht vertreten ist, besteht aus einem 3—4maligen, Wechsel von blauen und purpurfarbigen Schiefern mit Zwischenlagerungen von Conglomeraten und Schichten eines grünlichen Gesteins. Von den, Zingula-Platten abwärts erscheinen alle Schichten gleichförmig gelagert, was zwischen den tiefsten verarbeitbaren Schiefern in den Glyn-Brüchen und den in ihrem Liegenden auftretenden Schichten weniger sicher erscheint.

Diese unteren Sandsteine und Conglomerate, die an beiden Seilen von Liyn Padarn, sichtbar sind, gehen in. eine grosse Porphyrmasse über, welche ihr westliches Ende durshseizt. Es wird hier von einem förmlichen Über- gang der Conglomerate in einen krystallinischen Porphyr gesprochen, eine angeblich auch: von Prof. Rausay vertheidigte Ansicht CRiealagy of North Wales ), die uns sehr fraglich erscheint.

s»Jener. Hauptdurchschnitt weist von SSO. nach NNW. hin einige blaue Schieferpartien nach, die man in den Glyn-Brüchen verarbeitet, und welche in den grünlichen gestreiften Sandsteinen eingelagert sind. Leiztere liegen ungleichförmig auf dem sogenannten „Bastard Slate“ auf, der von einem Grünsteingange durchbrochen wird und worauf wieder Conglomerate, grün- liche gestreifte Sandsieine etc. folgen, bis man das Conglomerat erreicht, welches in Porphyr umgewandelt sein soll.

Über einzelne Schichten der blauen Schiefer, der dazwischen aufireten- den dunkelgrünen Lagen und des Grünsteins sind chemische Analysen ge- geben.

» Wir lenken nachträglich noch die Aufmerksamkeit auf G. Maw’s nette Durchschnitte ‚im Gebiete des Kohlenkalkes des nördlichen Wales ete., die er in einer Abhandlung über das Auftreten weissen Thones und Sandes auf demselben veröffentlicht hat (The Geol. Mag. Vol. IV, No. 36.)

"Ep. Surss und Eom v. Mossısovics: Studien über die Gliederung der Trias- und Jura-Bildungen in den östlichen Alpen. (Jahrb. d. k. k. geologischen R.-A. XVIN, p. 168, Taf. VI-VII.)

Im Westen des zwischen Salzburg und Golling befindlichen Abschnittes des Salzachthales scheidet sich aus den mannichfach gegliederten, nordöst- lichen Alpen eine wohlbegrenzte Höhengruppe aus, welche die Verfasser unter der Bezeichnung „Gruppe des Osterhorns“ hier zusammenfassen.

sehon die Physiognomie des Gebirges lässt auffallende Unterscheidungs- Merkmale erkennen, welche diese Gruppe vor allen benachbarten auszeich- nen. Lange scharfe Rücken und Grate, welche sich zu gleichmässig abfal- lenden Gipfelhörnern von ziemlich gleicher Höhe (5—6000°) zuspitzen, er- heben sich über die tafelartige Hauptmasse, welche durch zahlreiche Gräben .und Wasserrisse zerschnitten ist. Die Abhänge sind meist steil und kahl, und über das ganze Gebiet zieht ein äusserst eintöniger Charakter, während die benachbarten, zumeist aus Sedimenten der Trias aufgebaueten Gebirgs- gruppen Gegenden einschliessen, welche wegen ihrer hohen landschaftlichen Schönheiten einen ausgebreiteten Ruf geniessen. Es theilen die Berge dieser Gruppe insofern das äussere Gepräge mit den Höhen der Schielerzonen, welche die. formenreichen krystallinischen Centralkerne umgeben. Und in der That besteht eine zufällige Analogie in’ den tektonischen Elementen zwi- schen beiden. Eine ausserordentlich grosse Reihe von dünnen Bänken folgt hier oft regelmässig über einander und man kann auf grosse Entfernungen hin die an den steilen Abhängen fortlaufenden Lager verfolgen.

Dem Alter nach vertheilt sich ‚diese bei 4500 Fuss mächtige Schichten- masse auf sämmtliche in diesem Theile der Alpen auftretende Sedimenibil- dungen von den obersten Stufen der Trias bis zu den höchsten Gliedern des. Jura, ‘welche, hier in ungestörter Reihe übereinander folgen.

Dieser Gebirgsgruppe gehören die grossen Steinbrüche von Adneth und Oberalm an. Zwei,im, Alter weit von einander geirennte Schichten-

gruppen, welche in grosser Verbreitung in den Alpen auftreten, führen die 38 +

596

Namen dieser: Localitäten.. Ausserdem weisen Literatur und» Sammlungen von einer grossen Anzahl von Puncten Fossilien auf, welche theils den Ad- nether Schichten, theils der rhätischen Stufe angehören. 22

Die unermüdlichen Verfasser haben ihren Versatz, möglichst‘ einfach ‚ge- baute und durch grösseren Petrefactenreichthum ausgezeichnete Theile des Gebirges zu ihren Specialuntersuchungen zu wählen und an diesen, während eines längeren Aufenthaltes an Ort und Stelle, die Unterabtheilung der Schichten so weit als möglich zu treiben, um nicht nur die grossen Gesammt- züge, sondern auch die Einzelheiten des Charakters. dieser Flötzbildungen kennen zu lernen, hier wieder redlich erfüllt. Sie bieten uns eine Anzahl specieller Durchschnitte dar, die sie durch allgemeinere Bemerkungen und Abbildungen erläutern. Derartige Arbeiten sind höchst erwünscht.

E. Renevier: Geologische und paläontologische Notizen über die Waadtländischen Alpen. Beitrag zur Fauna von Cheville.. (Bull. de la Soc. Vaud. des sc. nat. IX, p. 389 u. f., Pl. 6 u. 7.) Diese Un- tersuchung behandelt eine grosse Zahl organischer Überreste der Kreidefor- mation, auch viele neue hier beschriebene und abgebildete Arten von ‚Con- chylien. Die S. 478 aufgestellte Gliederung der Kreideformation. im Allge- meinen erkennt man aus des Verfassers „Subdivisions hierarchiques. du Sy- steme ceretace“:

' Etage danien = Obere Kreide von Mästricht, Baculiten-Kalk ;

Obere. oder Pisolithen-Kalk, senone Et. senonien = Weisse Kreide; Kreide mit PERS Gruppe. Kreide von Meudon. Et. santonien —= Unter-Senon; Kreide von Villedieu. Et. turonien —= Tuffkreide; Kreide mit Inoceramus myti- loides (richtiger: labiatus). Et. carentonien —= Grünsand der Sarthe (oberer Theil); Zone ä ler Ostr. biauriculata. Mittlere oder | er N Pe : Et. rotomagien Mergel-Kreide; Kreide von Rouef; Untere cenomane 3 Kreide. Gruppe. 3 Et. vraconien = Upper Greensand: Zone des Peeten asper;

Oberer Gault der Schweiz. Et. albien = Eigentlicher Gault; Mittler und unterer Gault der Schweiz. |

Et. aptien = Thon mit 'Plicatula ; Ob. Aptien, wären ng steine der Perte du Rhöne.

Et. rhodanien = Unt. Aptien; Gelber Mergel von Perte du Rhöne; Rothe Schicht von Vassy.

Et. urgonien = Überes Neokom; Kalk mit Reg. ammonia ; erste Rudistenzone.

Et. neocomien Mitil. Neokom; Mergel von Hauterive; _ tangenkalk.

Untere oder neokome Gruppe.

597

Unt. oder neo- (Et. valangien = 'Unt. Neokom, Zone des Pygurus' rostra- kome Gruppe. tus; Kalk von Berrias ?

Es wird indess Mancher Veranlassung fühlen, gegen die eine und die andere dieser Unterabtheilungen zu protestiren.

FR. GoPPELSROEDER: über die chemische Beschaffenheit von Ba- sel’s Grund-, Bach-, Fluss- und Quellwasser, mit besonderer Berücksichtigung der sanitarischen Frage. (Verh. d. naturf. Ges. in Basel, 4. Th., 4. Hft., p. 640—732.) Der gründlichen Untersuchungen über das Grundwasser und die Bodenverhältnisse der Stadt Basel ist schon Jb.. 1868, 94 gedacht worden, hier erhalten wir die weiteren Aufschlüsse über den chemischen Theil derselben, welcher den geübten Händen Dr. Gor- PELSRÖDER’s anvertrauet war, und worauf auch Prof. A. MürLLer a a. O0. schon theilweise Bezug genommen hat. Solche in ähnlicher Weise wie hier bis jetzt nur an wenigen anderen Orten veranlassten und durchgeführten geolo- logischen und chemischen Untersuchungen können ebenso der Sanitätsbehörde von Basel wie den damit Betraueten nur zur hohen Ehre gereichen und sie verdienen überall Nachahmung.

L. Durour: Untersuchungen über den Föhn am 23. Sept. 1866 in; der Schweiz. (Bull. de la Soc. Vaudoise des sc. nat. Lausanne, 1868. IX, p. 506 u. f.)

Aus.diesen gründlichen, weit über die Grenzen der Schweiz ausgedehn- ten Untersuchungen zieht Prof. Durous den Schluss, dass ein merkwürdiger Zusammenhang zwischen den meteorologischen Verhältnissen des nördlichen Afrika mit jenen der nördlichen Thäler der Alpen während des Föhns im September 1866 stattgefunden habe. In beiden um ca. 1200 Kilometer von einander entfernten Gegenden liess sich eine ganz ähnliche und fast gleich- zeitige 'ıbarometrische Schwankung, hohe Temperatur, grosse Trockenheit. der Luft, verbunden mit Südwinden, nachweisen.

F

GREDERR: Die Urgletscher-Moränen aus dem Eggenthale (im Gebiete von Botzen). (Progr. d. k. k. Gymnasiums in Botzen. 1868. 8. 29 S Unsere Zeit ist wieder empfänglicher geworden für glaciale Erscheinungen und es werden auch die von Prof. GREDLER gezogenen Schlüsse auf fruchtbaren Boden fallen. Sie lassen sich in folgenden Sätzen zusam- mendrängen. Im Gebiete von Botzen finden sich: 1) Alluvionen, bis zu 1600° s. m., die gleich den Seen, deren Rückstände sie sind, älter als die Eiszeit sind; 2) erratisches zerstreutes Gestein (Diluvium vielleicht nur im Sinne uralter Flussströmungen über Hochmulden, ehe die gegenwärtigen Schluchtentbäler gesprengt waren), etwa bis zu 4500’ s.m ; 3) Gletscher- moränen, bis nahe zu derselben Höhe, und zwar an den meisten Punc-

598

ten Grund- und Üben 4 Spuneh einer: ‚früheren 'Eisperiede; (bei Meran). en ee mr ven er

E. Corzons: über das von alten ee ee gegebene Was- servolum. (Compt. rend. de !’Ac. des sc. 28. ‚Sept. 1868.) Nach den sorgfältigen Untersuchungen von DorLrus und Desor am Aargletscher in den Jahren 1844 und 1845 weiss man, dass der daraus entspringende Strom zwischen dem 20. Juli und 4. Aug. im Mittel täglich 1,278,738 Cubikmeter geliefert hat, ohne dass anhaltender Regen oder ein plötzliches Schmelzen durch den Föhn während dieser Zeit eingetreten war. Das Minimum be- trug 780,000, das Maximum 2,100,000 Cubikmeter, welche aus einer Gletscher- masse von 52 Quadratkilometer täglich abgegeben worden sind. Wie viel mehr müssen die weit grösseren alten quaternären Gletscher haben abgeben können, und welche Massen von Sedimenten haben die durch ihre Schmel- zung hervorgegangenen Wässer mit sich fortführen können, wenn man er- wägt, was von grösseren Strömen, wie der Rhein u. s. w., bei Hochfluthen transportirt wird. Die von Corroms hierüber gegebenen Berechnungen für den alten, durch v. UHsRPpentier nachgewiesenen Rhonegletscher , sowie für den von ihm selbst beschriebenen alten Gletscher von Argeles in den Pyre- näen enthalten Andentungen, die man zur Erklärung der noch immer räthsel- haften Bildung des Lösses verwertben kann.

Jener Rhonegleischer z. B. von 15000 Quadratkilometer Ausdehnung würde nach jenem Verhältnisse täglich 605 Millionen Cubikmeter Wasser ab- gegeben haben; da aber nach Untersuchungen der von dem Aar-Gletscher ausgehenden Gewässer ein Liter 0,142 Gramm feinen Schlamm enthält, so würde jener alte Rhonegletscher 0,142 Gr mal 605 Millionen Kubikmeter Wasser 86 Millionen Kilogramm Sedimente oder 86,000 metrische Ton nen pro Tag haben liefern können.

Ca. E. Weiss: Begründung von 5 geognostischen Abtheilun- gen in den Steinkohlen führenden Schichten ‘des Saar-Rhein- gebietes. (Verh.d.nat. Ver. Jahrg. XXV, 3.'Folge, V. Bd., p. 634133.)

In einem über die gemeinsamen Arbeiten von Dr. Weıss und H. LAspEyres gegebenen Berichte (Jb. 1868, 625 u. f.) sind diese 5 Zonen, welche der Steinkohlenformation und der Dyas angehören, schon: charakterisirt: worden. Sie passen sehr gut zu den in Sachsen und anderen Ländern Europa’s hier- über gewonnenen Erfahrungen.

Bei einem Vergleiche zwischen den in: Sachsen unterschiedenen ‚Zonen der Steinkohlenformation mit jenen im Saar-Rheingebiete ergibt, sich;

für Sachsen: für das Saar-Rheingebiet:: im Allgemeinen: 5. Farn-Zone h ! 4. Nnalikiin- Zube | Il. Ottweiler Schichten = Obere Stein- 3. Calamiten-Zone 1 ; -\ kohlen- 4. Sieillarich-Zone l. Saarbrücker Schichten =_ Al Kodunitiehi, 1. Lycopodiaceen-Zone (fehlt) =: ÜUhntere

599

"Der unteren Dyas gehören urn die Cuseler Schichten oder Unter-Rothliegendes, ' Kohlen-'

die Lebacher Schichten oder Mittel-Rothliegendes BOB BENEEN

| der oberen Dyas wahrscheinlich das Ober-Rothliegende jener Gegenden an. Indem Dr. Weiss in dieser Abhandlung als 1. Zone die Saarbrücker Schichten, als 2. die Ottweiler Schichten, als die Cuseler Schichten, als ‘4. °', die Lebacher Schichten, und als 5. „das Ober-Röthliegende bezeichnet, gibt er eine Übersicht der in diesen Zonen vorkommenden Pflanzen-Reste, worauf wir jetzt nicht näher eingehen wollen, da der Verfasser diese Untersuchungen noch weiter fort- setzt und man wohl bald einer vollständigeren Monographie darüber ent- gegensehen darf. Das aus dem Vorkommen von 217 fossilen Pflanzen in diesen Zonen ge- wonnene Hauptresultat wird mit folgenden Ziffern bezeichnet:

"s, D: wozu noch Es begann die ne Mithin blieben: neu hinzu- schwanden: ae

1. Zone mit 177 Arten, 131 Arten, 46 Arten f. d. 2. Zone, 19 Arten, so dass folgte die

2. Zone: mit 65 Arten, 42.05 ritsäliiasuchioe: Hl 0, 2,0 ebenso die 3. Zone mit 33 Arten, 9, 24 ping. A A in

und endlich die 4. Zone mit 35 Arten die Flora beschliesst.

Es gehen an Arten aus der 1. Zone in die 2., davon in die 3., and hiervon in die 4. Zone über:

(von 177) 46 18 12 \ dazu neu 19 5 5 Fi (65) 23° 17 neu dazu 10 7 (33) 24

neu dazu 11 (35) verschwinden?

Dr. Weiss bemerkt noch, dass die so viel grössere Artenanzahl der un- tersten Zone zum Theil, wenn auch wohl nicht völlig, in dem ungleich grös- seren Aufschluss durch Bergbau ihre Erklärung findet, durch welchen weit mehr Gelegenheit zur Untersuchung geboten wurde. Auch der Erhaltung waren die Verhältnisse damals wohl günstiger.

Die fossile Flora dieser Zonen ist wohl geeignet. jene Trennungen zu bestätigen und hiernach enthält die 1. Zone einen Reichthum an Sigilla- rien und grossen Lycopodiaceen bei gleichzeitig zablreich vertretenen Farnen u. a. Pflanzen; die 2, Zone eine weitaus geringere Flora, in welcher

u u ee

600

die Farne vorwiegen. Noch ärmer sind die 3. und 4. Zone, ; worin Sigilla- rien und Lycopodiaceen fast ganz, Stigmarien wohl ganz verschwunden sind, ebenso wie Sphenophyllum,, wo dagegen Walchien in Menge auftreten unter anderen Leitpflanzen sich Calamites gigas und Callipteris conferta auszeichnen. Die 3. Zone weist noch manche Steinkohlenpflanzen zahlreich auf, die 4. reinigt sich von ihnen mehr, Die 5. Zone endlich hat ausser einem Kieselholz nichts Organisches überliefert und fängt er nach oben hin auch petrographisch in die Trias überzugehen. *

J. GosseLer und C. Marasse: Bemerkungen über die Silurfor- mation der Ardennen. (Bull. de !’Ac. r. de Belgique, ı. XXVL, N. 2 Bruxelles, 1868. 8°. 63 S., 2 Taf.

Die von Dunont bustheitoms Carte geologigue de la Belgique et. des contrees voisines steht mit v. Decuen’s geologischer Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen insofern in Widerspruch, als Dumont's Terrain ardennais, worin 3 Etagen als Systeme devillien, S. revinien und S. sal- mien unterschieden werden, welcher letzteren das Terrain rhenan DunmontT’s aufgelagert ist, durch v. Decnen nicht besonders unterschieden worden sind. Sie wurden auf der geologischen Übersichtskarte als unterdevonische, ver- steinerungsleere Ardennenschiefer zusammengefasst und treten unter anderem z. B. in der Gegend von Malmedy auf.

Die Verfasser suchen auf Grund eingehender Untersuchungen der Lage- rungsverhältnisse die Selbstständigkeit des Terrain ardennais zu retten, auf dessen oberster Etage sie die unterste Reihe der Schichten des Terrain rhenan oder des Syst. gedinnien ungleichförmig aufgelagert fanden, wie an einer Reihe Profilen gezeigt wird. Eine Anzahl der im Ardennenschiefer allerdings seltenen Versteinerungen spricht für sein silurisches Alter.

J. GosseLet: Paläontologische Studien über das Departement du Nord und Bemerkungen über die Kreidegesteine bei Douai. (Mem. de la Soc. imp. des sc., de l’agrieulture et des arts de Lille.) 1868. 8°. 20 S. (Jb. 1868, 225.) Es werden hier Berichtigungen eines Kataloges über fossile Mollusken im Museum von Douai gegeben, wel- cher vor etwa 20 Jahren von Porıez und MıcHaunD veröffentlicht worden ist. Diesem folgt ein Durchschnitt des Schachtes Saint-Ren& bei Guesnain unweit Douai, mit welchem dic verschiedenen Schichten der Kreideformation, vgl- unsere frühere Notiz, bis herab in das Steinkohlengebirge durchschnitten worden sind.

* Wir schliessen hier die Bemerkung an, dass Dr. E. WEISS in einer anderen Notiz „über ein angebliches Vorkommen von Ullmannia-Sandstein in Rheinhessen (vgl. R. Lup- WIG, Section Alzey der geol. Specialkarte d. Grossh. Hessen) beachtenswerthe Bedenken gegen diese Bezeichnung erhebt, die man allerdings auch nur für wirkliches Weissliegendes, nicht aber für eine Etage des Rothliegenden verwenden Könnte.

601

G. Dewaugue: Prodrome d'une description geologigque de la Belgique. Bruxelles et Liege, 1868. 8°. 442 p. ‚Unter dem. be- scheidenen Titel eines Prodromes veröffentlicht der Verfasser, als der Nach- ‘folger Dumont’s in der Professur für Geologie an der Universität zu Lüttich, einen serklärenden Text. für die geologische Karte von Belgien. Zu. früh hatte Dusont, den Verfasser dieser ausgezeichneten Karte, der Tod ereilt, um: die schon 1847 begonnene Redaction des Textes weiter. fortführen. zu können. Zwar haben ausser p’OmaLıus p’HaLLoy , auch GosseLET, BRIART und Corner u. A. seitdem schon manchen werthvollen Beitrag dazu geliefert, allein es fehlte noch sehr viel zur Vervollständigung einer allgemeinen Über- sicht über sämmtliche Formationen, und es wird demnach durch Dewargue’s Bearbeitüng dieses Textes eine längst gefühlte Lücke in der Literatur glück- lich’ ausgefüllt. |

An. der Zusammensetzung des belgischen Bodens nehmen fast alle be- kannten Formationen, oder geologische Gruppen, Antheil, für manche dersel- ben ist Belgien bekanntlich geradezu ein klassischer Boden, während die plutonischen Gebirgsarten verhältnissmässig nur schwach vertreten sind.

Alle diese Gruppen :werden in ‚einer klaren und bündigen Weise be- handelt, wie sie nicht allein »iner übersichtlichen Darstellung für die Studirenden der Ecoles des arts et manufactures et des mines entspricht, sondern auch in weiteren Kreisen nur willkommen sein kann. Die organi- schen Überreste aber der verschiedenen Gruppen sind am Ende der Schrift zusammengestellt, da auffallender Weise in dem officiellen Programme für die speciell auf Belgien Bezug nehmenden Vorträge über Geologie die Pa- läontologie ausgeschlossen ist. Der Verfasser hat auf die angedeutete Weise mit vollem Rechte auch hierin den Anforderungen. der Jetztzeit möglichste Rechnung getragen. |

Eine besondere Aufmerksamkeit hat der Verfasser namentlich auch den Terrains geyseriens zugewendet, unter welchem Namen Dumont die ver- schiedenen gangförmig auftretenden Mineralien und Erze vereiniget hatte.

H..B. Host: über die älteren Gesteine von Süd-Devon und Ost-Cornwall. (Quart. Journ. Geol. Soc London, 1868, Vol. XXIV, p.: 400, Pl. XVI.) Der Zweck dieser Abhandlung war, die Beziehung .der im Süden der Culmschichten von Cornwall und Devonsbire auftretenden de- vonischen ‘Ablagerungen unter sich genauer festzustellen, Diese Unter- suchungen haben gleichzeitig ergeben, dass jene Ablagerungen den verschie- denen Etagen der Devonformation im Sinne von Murcaıson und Sepewick im Allgemeinen sehr wohl entsprechen und dass namentlich die zweite, dritte und vierte Gruppe dieser Bildungen deutlich entwickelt sind. Die Schichten des Culm (Culm-measures) sind in den südlichen Gegenden deutlich. un- gleichförmig auf devonischen Schichten’ gelagert, wodurch eine scharfe Grenze. zwischen devonischen und carbonischen Gebilden hier gezogen. wer- den kann, wenn auch aus einer tabellarischen Übersicht der devonischen

602

Versteinerungen ersichtbar ist, dass unter 76 Arten noch 14 in BirBodzche en rn Diese sind: wi RW

laxa Be Spirifera Urü ach Rhkindkameie‘ a En Rh. pugnus-Marr., Ah. reniformis Sow:, Streptorhynchus crenistria"PmiL., Aviculopecten transversus PuiLt., Loxonema tumida ? Puitr. .„ Mürchisonia angulata ? Puiiı., Orthoceras cinctum Sow., 0. 'striatum ? ‚M‘Cor und Po- PEN DENN fusiforme ?'Sow. Rn. " ERERUN

W. Wurtaker: über suba6riale Denudation und über „Cliffs“ und „Escarpments“ der Kreide und unteren tertiären Schichten. (The Geol, Mag. Vol. IV, p. 447--483.) Um auf die bedeutenden Wir- kungen, welche Flüsse und atmosphärische Einflüsse auf die Zerstörung und Fortspülung der Gesteinsniassen ausüben, aufmerksam zu machen, hat'der Verfasser wie uns scheint, fast zu viel Gelehrsamkeit aufgewendet, da ge- wiss nur sehr Wenige jede Denudation allein auf die Wogen des Meeres zu- rückführen werden; der Unterschied zwischen den meist steil abfallenden „Cliffs“ und’ einer allmählich abfallenden Böschung „Escarpement“ ist eben: falls gründlich erörtert. je

Ta. Horr: Bemerkungen zu Dr. L. Meyn’s Artikel „der Jura in Schleswig-Holstein“ in ‘der Zeitschrift d. deutsch geol. ‘Gesellschaft. (Vidensk. Medd. fra den naturhist. Foren. for 1867. No. 8-11.)

In genannter Zeitschrilt (1867, XIX, p. 41) hatte Dr. Meyn eine kleine Arbeit Forcunammer’s besprochen und z. Th. in der Übersetzung wiederge- geben , welche das wahrscheinliche Vorkommen jurassischer Geschiebe in Jütland behandelt und in welcher gesagt ist, dass in dem mittleren‘ Theile der Halbinsel keine Stücke zu finden seien, welche ‚auf ‘die Juraformation zurückzuführen wären oder auf andere Formationen, deren Horizont zwischen dieser und dem jüngsten Gliede der Übergangs-Formation liege. Dr. M., wel- cher besonders die Herzogthümer im Auge hat, bezeichnet diese Bemerkung als einen Irrthum, während Verf., erfüllt‘ von Pietät gegen seinen verstorbe- nen Lehrer, M.’s Behauptung mit Entschiedenheit zurückweist und durch von M. unberücksichtigt gelassene Citate nachweist, dass F. zwar das Vorkom- men jurassischer Geschiebe im mittleren Jütland auf Grund seiner Beobach- tungen in Abrede gestellt, dasjenige in Holstein und dem nördlichen Jütland Ber Bene mit M , anerkannt ‘habe. A. Sr.

J.Haıız: Bemerkungen über die Geologie einiger Theile von Minnesota, von St. Paul nach dem westlichen Theile des Staa- tes. ‘(Trans. Am. Phil Soc. Vol. XIII, p. 329-340.) Zwischen St. Paul’ und St. Peter kommen verschiedene Glieder der unteren Silurformation zur Entwickelung, auf dem Wege von St. Peter nach New Ulm steigt man

603

von dem Plateau über einen Abhang, der aus der nordischen Drift mit zahl- losen Geröllen krystallinischer Gesteine "besteht, in das Niveau der hohen Prärie,' welche in Wellenlinien' nahe bis zum Minnesotä River fortdauert. , In der Nähe desselben richtet sich ein granitartiges Gestein auf, das aus Quarz und Feldspath besteht und bis an das östliche des Minnesota unterhalb New Ulm fortsetzt. Hr

Im Westen von Fort Ridgely durchschreitet man gegen 30 Meilen weit nur Prärie. Nur an dem Übergang über den Big Cottonwood River sind durch den Strom Gesteinsarten blossgelegt, Sand, erdige Kohle , thoniger Sand, Sandstein und Thon, die nach den darin vorkommenden Blattresten wohl zur Kreideformation gehören können.

‘Im Westen wiederum niedrige Prärie, bis in 10-12 Meilen Entfernung von Big Cottonwood eine steile Erhebung in der Prärie eintritt, an deren oberem Abfalle rother Quarzit auftritt, der ein südwestliches Einfallen zeigt. Seine Oberfläche ist fast frei von aller Vegetation und Ackerland und’ man verfolgt .diess Gestein in westlicher Richtung bis in die Nähe der berühmten Localität für den in seinem Liegenden vorkommenden Pipestone in der Nähe des Sioux River an der westlichen Grenze des Staates.

Geologische Profile, insbesondere ein vom Minnesota River bei New Ulm nach der westlichen Grenze des Staates gelegtes Profil dienen zum besseren Verständniss dieser bisher noch ziemlich unbekannten Gegenden, deren Zu- tritt durch die Einfälle feindlicher Indianer-Stämme noch vor wenigen Jahren ziemlich erschwert wurde.

J. B. Perry: über den rothen Sandstein von Vermont und seine Beziehungen zu anderen Gesteinen. (froc. Boston Soc. of Nat. Hist. Vol. Xl. Boston, 1868.) Der verstorbene Emmons hat den rothen Sandstein von Vermont zuerst als Potsdam-Sandstein beschrieben und diese Ansicht stets festgehalten , während derselbe von vielen anderen Geo- logen in ein weit höheres Niveau, bis zum Medina-Sandstein hinauf, ver- wiesen wurde.

MaRcou (Jb. 1863, 748) und Barnanoe haben seine Stellung zur erindi dialzone siegreich vertheidiget, da ihnen durch die Entdeckung von Trilo- biten-Arten, wie Conocephalus sp. durch Bıruıncs, auch weitere e paläontolo- gische Hülfstruppen zugesandt wurden.

Der Verfasser gibt aus den Lagerungs-Verhältnissen neue Beweise hier- für und ordnet die von ihm untersuchten Gebirgsarten in folgende von unten nach oben aufsteigende Reihe:

| 3. Ober: Birdseye-Kalk, Black-River und ua —-

Bu | BLZ Slate und Lorraine Shale. Champlain- | 2. Mittel: Chazy-Kalk mit’ seinen verschiedenen Abthei-

Gruppe. ' ‚lungen. 3. Unter: Calciferous Sandrock (kalkiger Sandstein).

604

- Potsdam-Sandstein in seinen nen Ab-

I : ze... ee ; .Sehwarze und. braune Schiefer mit.:Kalk- und Takonische G 3 Sandsteinen. air ar sruppe. Talk- und talkartige Sahiefann mit Kalkstein and

een (oder Conglomeraten). RE RS

HH. Asıcn: Geologische Beobachtungen auf Reisen in.deniGe- birgsländern zwischen Kur und Araxes. Titlis, 1867. 4°..159 8, In dieser gehaltreichen Arbeit, welche den Mitgliedern der ersten Ver- sammlung russischer Naturforscher in St. Petersburg, im Decembor 1867 ge- widmet. ist, führı uns Prof. Asıch in vor ihm noch ‚wenig erforschte Gegen- den ein. Däbin hatte ihn ein hoher Auftrag geführt, um über das. ‚Vorkom- men,des Petroleum und die Gesetze seiner Vertheilung im Berglande. ‚der Kosaken. des schwarzen Meeres Untersuchungen anzustellen. ‘Auf der Halb- insel Kertsch und der Halbinsel Taman haben die verschiedenen Tiefboh- rungen auf Naphta den daran geknüpften Erwartungen noch nicht entsprochen, versprechender erscheinen die Verhältnisse hingegen auf der Nordseite des Kaukasus. Von der Naphtaspringquelle. von Kudako, am 'Ausgange des Thales gleichen Namens, 30 Werst SO.,von der Staniza‘ Warenikowskaja ge- legen, die im Mai d. J. bereits im Abnehmen begriffen war, ausgehend, un- ternahm A. allgemeine geognostische Untersuchungen des nordwestlichen Kaukasus. Er hat sich sodann dem armenischen Hochlande zuge- wendet, beschreibt die warmen Quellen oberhalb Bagdad im Chanizkali- Thale und die heissen Quellen von Aspinsi im Kura-Thale, schildert das vul- canische Meridiangebirge von Alkalkalaki, die Seen daselbst ‚und die Lavaergüsse in die somketischen Thäler; das Besobdal-Gebirge und den Aglagan, die nördliche und ‚südliche Parallelkette des Pambak - Gebirges. Ihn ziehen die Circus-Thäler des Chalabdag und des Keschadag an mit den Kupfererzgruben von Syzismadani, das erzführende Ljalwar-Gebirge, die Felsitgesteine in den Debeda-Thälern und die Kupfererze von Alaverdi- Er schildert das Pambak-Gebirge mit dem Quellen-Marmor. im Müschana- Thale, den Trachyten des Plateau’s von Ortüly, dem trachytischen Gebirge von Syndserly und dem Sanga-Thale bis Erivan. Hier werden von ihm oli- gocäne Bildungen nachgewiesen, aus denen er eine grössere Anzahl Ver- steinerungen bestimmt hat. Es beschäftigten ihn die erratischen Phäno- mene in dem Arguri-Thale am Ararat, die Reste der Gletscherbrüche von 1840 im Thale, das Trümmerterrain und die Wanderblöcke. In dem Ge- birge von Betschinab bei Nachitschewan legt er ein Profil durch das Num- muliten-Terrain. bis Surab, untersucht die Trachyte der Höhen des Arychly, Salvartin und Kukidag, wendet sich dann dem vulcanischen Central- Plateau von Karabag, den Trachytlaven des Ischichly und dem Trachyt- "tuff und Conglomeraten zwischen dem Berguschet und Akaratschai zu.

Aus .den drei oberen Etagen der Kreideformation bei Alikulikent

605

im Berguschet-Thale, dem Senon, Turon und Cenoman werden von ihm charakteristische Versteinerungen nachgewiesen, wobei er eine Gosau- Facies auch im armenischen Hochlande erkennt. Er entwirft die physika- lischen Grundzüge des schuschinischen Gebirges, beschreibt die hier vorkommenden, verschiedenen, älteren, plutonischen Gesteine, sowie das Kalk-Plateau von Schuscha und seine Versteinerungen, insbesondere Neri- neen von Schuscha und Schagdad, auf der Nordseite des südöstlichen Kau- kasus. Der basaltartige Dolerit von Merikent ist von ihm genauer analysirt und mit anderen ähnlichen Gesteinen verglichen worden: der Verfasser be- schreibt den seit längerer Zeit schon vortheilhaft bekannt gewordenen lithe- graphischen Stein von Merikent und Gülaply, dessen chemische Zu- sammensetzung unter Vergleichen mit Steinen von Solenhofen S. 86 ermit- telt ist.

Es wird der Mitwirkung eruptiver Bildungsthätigkeit an der Entstehung geschichteter mariner Ablagerungen gedacht, der Grund für das Fehlen fos- siler Wirbelthiere in den transkaukasischen Sedimentär-Bildungen bis zur Tertiärzeiit untersucht; eine turone Ablagerung wird auch zwischen Güla- ply und Nachitschewanik durch organische Reste erwiesen, andere Kalkbil- dungen jener Gegend scheinen dem oberen Jura anzugehören. Es beschäf- tiget ihn die eruptive Durchbruchszone und trachytische Bildungen im Bar- sartschai-Thale, worauf allgemeine geologische Verhältnisse des nörd- lichen schuschinischen Gebirgsabhanges zusammengestellt werden. In dem Chodjali-Thale fesseln ihn die Versteinerungen im Hornsteinkalke zwischen den Thälern des Chodjali- und Chatschin-Flusses , welche der Kreideforma- tion oder dem oberen Jura angehören, und die cretacischen Nerineen, Rudisten etc. im Kalke von Trapassardag.

Die orographisch geologischen Verhältnisse des schuchinischen Mit- telgebirges werden gleichfalls entwickelt, er führt uns in das Chatschin- Thal, an das Kloster Kandsassar, untersucht die geologischen Verhältnisse des Circusgebirges des Müchtjakän und Dalydag, wobei insbesondere die eocänen Eruptivgesteine des Dalydag-Systemes und die Ähnlichkeitsbeziehungen zwi- sehen den erupliven Serpentinzonen in Transkaukasien und Ober-ltalien her- vorgehoben werden.

Auf der linken Thalhöhe des Baschtubel-Thales treten Nummuliten- Kalke auf, aus welchen die verschiedenen Arten beschrieben werden; sie werden von metamorphischen Kalken der Turonetage und älteren überlagert. Der Verfasser war endlich bemühet. allgemeine Verbreitungsgesetze der eruptiven Serpentingesteine in Transkaukasien aufzufinden.

Eruptive Serpentingesteine treten namentlich in der nördlichen tauri- schen Gebirgskette auf und an sie ist das Vorkommen von Kupfererzen ge- bunden, über welches Prof. Asıc#h ebenso Aufschluss ertheilt, wie über die heissen Quellen und den thermalen Natronsee auf der Hochebene von Er-

zerum, n R

606 =

M. Fe. ‚Scauipr: Historischer Bericht über den Verlauf. et een Abtheilung der. nischen Expedition der K. Russ. geographischen Gesellschaft in den Jahren 1859 -1867. (Sonderabdr. aus K. v.. Baer und. G. v. Heınersen, Beitr. z. Kenntn. d. russ. Reichs,.Bd. XXV, 1867.) 8 « 200 $., 3 Karten. Der aufmerksame Rei- sende hat während seines Aufenthaltes” im Amurlande sein Augenwerk vorzugsweise auf zwei Dinge gerichtet, auf die sedimentären a s führenden Schichten und auf den Metamorphismus.'' Er bekennt, ‚ein warmer Anhänger des neptunischen Metamorphismus zu sein, auf melehei Gebiet wir _ ihm leider nicht folgen können. OBE: IPMT .

.s Auf seinen ‘Wanderungen in Tennshaikälienit untersuchte ee an fossilen Fischresten reiche Fundstätte an: der: Turga und fuhr dann weiter

an den heräkmten Adon- Tache] au der schon seit Pallas durch seine bi- zarren Gebirgsformen,, sowie seinen "Reichthum an Edelsteinen‘ bekannt ist. Adon-Tschelon ist eigentlich ein Name für eine grössere Kette. m Bergreihe von sonderbarem Aussehen und 'eigenthümlicher Zusam

heisst Kukusirtui: Ihr nackter Kamm ragt nur wenige 100:Fuss über die Steppe empor und besteht aus (deutlich geschichtetem ?) Granit mit riesigen Krystallen von: Feldspath, Quarz und Glimmer. An einer Stelle ist. dieser Monstre-Granit von einem Beryllgange durchsetzt, welchem die meisten der interessanten - Mineralien, die man von Adon-Tschelon kennt, 'entnom-

men sind. Nach Westen zum Onon hin soll der Granit in. eilen grauen Porphyr übergehen. Nach ©. zur grossen Tareischen-Steppe hin ist der Boden Iweit- hin mit Granitgeröll bedeckt; weiterhin findet sich ein: feinkörniges kieselig- ihoniges Gestein mit Glimmerblättchen, das sich schon dem Schieferthon an der Turga nähert. Das Alter des letzteren, worin auch Estheria: Mid- dendorffii Jones vorkömmt, ist geologisch noch nicht festgestellt, doch macht es:das Hervortreten der Juraformation in der Umgegend wahrscheinlich, dass _ auch die Turgaschichten dahin gehören ie Auf dem Wege nach Nertschinski Sawod ist es vorzugsweise die FFIR ä um Gasimurski Sawod, die von Interesse ist. Es kommen hier: verkieselte _ Hölzer und Blattabdrücke vor, die der Juraformation anzugehören scheinen. Auf: der Fahrt: von Stretensk bis Blagoweschtschensk längs der: Schilka und dem Amur versäumte der Reisende keine Gelegenheit, an jeder Felsent- blössung den schönen Durchschnitt des Amurlandes, der sich an den hohen Flussufern -bot,’ genau zu studiren. - Bald hinter Stretensk ver- schwinden die Granite und es treten Kalksteine auf, die bis jenseits Gorbiza « vorherrschen. ; Selten nur erkennt man darin Schichtung und von Versteine- e rungen kaum eine Spur. ‚Nur an einer Stelle, an der Polossataja Gora, etwas unterhalb Schilkinski Sawod- tritt deutliche Schichtung .ein.., Der;Fels .be- steht ‚aus horizontalen Schichten von grobem Conglomerat, Schieferthon und unreinem Kalkstein, der kleine Quarz- und Ameihyst-Drusen enthält,.der Thon enthält dünne Lagen von stark glänzender Braunkohle und hier und da Spuren kleiner Crustaceen, die eine Verbindung mit den Thonschichten an _ der Turga vermuthen lassen.

Wi.

M b 607

er Weiter abwärts an der Schilka herrschen granitische, und Schielerge- eisile vor, die auch den obersten Lauf; des eigentlichen Amur begleiten.,

Die ersten Andeutungen von Bei cnläsen Schichten erscheinen an. der Uritsehi- Mündung und werden an der Oldoi-Mündung deutlich. Es ist ein

Par System von Sandstein, Thonschiefer, ‚Conglomerat und Kohlen, welche leiztere, so viel bisher bekannt, uur in dünnen Schichten auftreten. Zahl- reiche, in.jenem Thonschiefer (wo ıl richtiger Schieferthon 2) vorkommende Pflanzenreste machen es wahrscheinlich, dass man es hier mit einem Koh- lenbecken der Juraformation zu thun habe, Man kann diese Gruppe " vom, Oldoi bis unterhalb der Staniza Tschernjäjewa verfolgen.

Nun folgen wieder etwa 50 Werst granitische Gesteine, bis Ehen den Stanizen Jermaka und Anossowa das berühmte Profil des Zagajanı die Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt, der von allen Amurreisenden als die ae Merkwürdigkeit des Flusses ersahöı wird.

Der Zagajan oder weisse Berg bildet am linken Ufer ein eiwa 200: . Profil von etwa !/2 Werst Länge und besteht zuunterst. aus einem tho- nigen Sandstein, der zuweilen in kleinkörniges Conglomerat übergeht.

Im Sandstein finden sich häufig Chalcedone eingeschlossen.

Im oberen Theil des Profils siebt man als, zwei horizontale und ee lele schwarze Sıreifen eine zwischen Braunkohle und Torf ‚schwankende, kohlige ne.

Am Südende des Zagajan-Profils tritt Granit auf, welchen der Yerfassur . geneigt ist, aus dem ihn umgebenden Sande entstehen zu lassen! ‘Pr

In der Mnzebung der Kumara-Mündung zeigen sich schroffe, schwarze Felsen eines Mandelsteins, der einen vulcanischen Anschein hat.

Unterhalb Kumara, wo der Amur eine Schlinge, Ulussumodon genannt, bildet, unterschied man an dem felsigen Ufer Granit, Syenit, Porphyr, Thon- und. Chiastolithschiefer,,. dazwischen Kobhlenschiefer mit deutlich erhaltenen ; Stücken von. Nadelholz und anderen wieder, ‚die den: Charakter von Graphit angenommen haben.

Noch weiter abwärts bei der Staniza Bibikowa, findet sich ein Profil

_ von weissem glasigem Gestein, das der dem Obsidian verwandte Kulibinit zu sein scheint, verbunden mit Perlstein, eine wirklich vulcanische Bildung, von welcher auch die noch vor 200 Jahren vulcanisch thätige;Gegend Ujun _ Choldongi, unweit Mergen, nicht gar weit entfernt liegt. „Etwa 30 Werst oberhalb Blagoweschtischensk, wo. die Gegend. schon flach wird, sieht man am rechten Ufer und auf den Inseln noch Spuren einer blätterigen | ‚Braunkohle , die tertiär scheint und den Bildungen des Zagajan am Amur nf der weissen Berge an der Seja parallelisirt werden muss.

‚Zwischen Blagoweschtschensk und der Bureja-Mündung ist das. linke Ufer ganz flach und das rechte zeigt nur selten Entblössungen, die entweder granitisch sind, oder ein ähnliches Mandelgestein, wie bei Kumara, zeigen.

Das linke Ufer bildet eine ungeheure Prairiefläche, deren Grundlage aus Tertiärschichten besteht. Etwas oberhalb, der Bureja-Mündung findet, sich ein rothes , thoniges Gestein, das in ein eigenthümliches Granitconglonerat übergeht und welches dem Verfasser den Eindruck machte, als ob aueh. hier

NP EEE Se a RS

N E R

E23

2 608

der Granit aus dem Thon entstanden sei (). an A Mündung bis zum Burejagebirge oder dem Chingan , Paschkowa beginnt, wiederholen sich mehrfache entiäre Profle grobem Conglomerat und weissem Thon, mit Zwi chenschi, | kohle‘ und häufigen Thoneisenhieren. Dr weisse Thon

SIE ar

x

= Sowie. er Fluss vl iin Pesch "darch ein Peldertiidn De das re eintritt , ee “= ‚em

ee

rande unten Kalkfelsen auf ohne Fi von Seichung,

9 und ee em x ;

x

darin.

eier Gestehien bestehen.

Chabarowka an der Ussuri- Mündung steht auf einem 60° Fuss holiin Felsen, der aus gewundenen Thonschieferschichten mit Kalkeinlagerungen besteht. Im Thonschiefer fanden sich Spuren von Pflanzenabdrücken.

Die der beigefügten Übersichtskarte nach aus krystallinischen G 1gs- arten bestehende Gegend, welche der Amur von der Ussuri-Mündung h En seinen Ausfluss in das talarische Meer bei Nicolajewsk durchschneidet,

von M. sehr schnell BReuar worden, da ihm meh Sachalin näher untersuchen zu können.

Auch an dem unteren Amur kommen nach ihm die mannichf metamorphischen Bildungen vor und er hat sich hier von dem Vorhanc echt plutonischer oder vulcanischer Gesteine nicht überzeugen können. Er schenkte besondere Aufmerksamkeit dem Vorkommen der Kohlen bei Dui an der Westküste von Sachalin. Diese gehören ihrem Alter nach zu den Braunkohlen, wiewohl auch Schwarzkohle dort gewonnen wi Güte ist sehr verschieden. Die meiste Kohle brennt zwar sut, zerk aber schon beim Brechen, so dass sie nur in Säcken verladen werd 'kan h k Keine Kohlenschicht ist über 4 Fuss mächtig. Die Schichten gehen in wi. i lenförmigen Falten zu Tage. e\

In einem ziemlich deutlichen Profil zwischen u Perzz und a

ensein

ah etaepentae; ii eine "Schicht Sandetein und deal endlich in concordantier Auflagerung zwei Lagen eines schwarzen, he nischen, basaltartigen Gesteins mit säulenförmiger Absonderung. Die geo- gnostische Übersichtskarte weist die Verbreitung der Kreideformation’ auf der Insel Sachalin im Süden von Dui längs der ganzen Westküste bis zu dem südlichen Ende der langen Insel ‚nach. Die über die Insel ‚gegebene Schil-

NR RE

A ° 609

derung bietet viel geographisches e historanen Interesse dar. Über die von Scamr’s Reisegefährten GLenn in der Gegend von Dui gesammelten & paläontologischen Schätze wird man hoffentlich bald genauere Mittheilungen

BR: - erlangen.

Von M. Scumipr’s Forschung»: ı an der oe die er im Sommer 1862 sführte, ‚hat eine Rectifieirung des von Minpenvorrr gegebenen Profils bei anchem Industriellen und Speculanten eine unangenehme Enttäuschung her- _ vorbringen müssen. v. Minpenporrr hatte 1844 hier ein mächtiges Kohlen- Eon lager entdeckt. Er hatte die Stelle im Winter passirt, wo Alles mit Schnee

bedeckt war, und glaubte, eine 30 Schritt mächtige, vertical stehende Koh- lenschicht gefunden zu haben.

Länge 3 bis 4 Kohlenschichten vorliegen, die durch Faltung vertical gestellt sind. Jede Schicht ist 1-- mächtig, die Kohle von guter Beschaffenheit; senken liegen Sandsteine und Thonschiefer (Schieferthone?), letztere mit wohl erhaltenen Pflanzenabdrücken von Nadelhölzern, Pterophyllum, Pa- chypteris, Pecopteris, Taeniopteris und Schilf, wodurch die Localität der Bu Euneion zugewiesen und identifieirt wird mit den pflanzenführenden

scheinlichkeit nach über die Seja hin sich bis hier fortsetzen.

8. 172--180 hat der Verfasser die Geologie von Transbaikalien, vom Amurlande und 'Sachalin noch einmal in ibren wesentlichen Grundzügen zu- sammengefasst und einige andere wesentliche Resultate der Expedition über Pflanzengeographie, Zoologie, Klima, Topographie und Orographie und Eihno- sraphie folgen lassen. Den Schluss bilden Erläuterungen und Bemerkungen zu den beigefügten Karten über das Amgun- m Bureja- -Gebiet, Karte ‘der Insel Sachalin.

Die für uns- wichtigste Beilage ist die geologische Übersichtskarte des Amurlandes. Zur weiteren Verarbeitung der von ihm gesammelten Schätze wünschen wir dem Verfasser volle Kraft und Gesundheit, wobei sich wohl auch noch manche kleine Irrihümer, wie die Ansichten von einer Umwand- lung des Sandes und Thons in Granit weiter aufklären werden.

und eine

a

IB

7. Fass v, Hausae Geologische Übersichtskarte der Österrei- chischen Monarchie nach den Aufnahmen der k. k. geologischen 2 Reichs- Anstalt. Bl. Nro. X. a in dem Maassstabe von 1: 376, 000. Mit Text in 8°. «(Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. XVII. Bd., p. 432 —454.) Wien, 1868. Jb. 1868, 617. Es ergibt sich, dass im Allge- meinen die gleichen Verhältnisse, wie sie für die südöstlichen Ausläufer der Alpen bei Besprechung des Blattes VI dieser Karte geschildert wurden, auch weiter hin nach Süden fort in der südlichen Hälfte des kroatischen Küsten- landes und in ‚Dalmatien zu beobachten sind. Hier wie dort folgen in der Regel auf die noch in grosser Mächtigkeit entwickelten Gebilde der Trias unmittelbar die Gesteine der Kreide- und WS ahupneh 1869. | 39

ws n

o

=z

M. Scamivr's unter günstigeren Umständen vor- genommene Untersuchung ergab, dass hier in einem Profile von 30 Schritt

{ ern am oberen Amur, in der Umgebung von Albasin, die aller Wahr-

SR

Ri

EN

5%

ar

Partie gänzlich. Es sind linsenförmige Lager, die hauptsächlich Spatheisen-

610

matischen ee ze. in Be eine I paralleler, von NW. nach SO. streichender Wellen erkennen lässt, Aufbrüche der älteren Seine beobachtet a in der on Fr . ischen E und Bihat, endlich in se

ee die älteren eine sehr En särdige Man ihr ri

konftacht bieten aber der Gyps und das als Diallagit bezeichn ete Eruptiv- Mr " A

In drei von einander gesonderten Regionen erscheinen die. . Gebilde der

Steinkohlen-Formation in dem. ‚auf Bl. X zur Da stellung g gebrachten

a a bei dem neuerdings ; oft Benmunienz a NW. von

wickelt. Die Er er ee von Tergove sind an da Gebiet der Schiefer gebunden und fehlen der wesil ichen, aus Sandsteinen gebildeten

stein und Kupferkies, und mehr sporadisch auch Bleiglanz und Fahlerze führen. AR,

Die zweite Region, in welcher die Steinkohlengebilde zu Taye treten, Sg hört dem westlichsten, dem Canal di Morlacca parallel sir ichenden Zuge älterer Gesteine an; endlich wird eme kleine Partie davon noch an der ‚Lan- desgrenze nördlich von Knin bei Rastel Grab erwähnt, woselbst ein kleines Flötzchen schwarzer, glänzender Pechkohle aufgese ie wurde.

Wie in allen alpinen Gebieten besteht die untere Triasformation auch im südlichen Kroatien und in Dalmatien aus Werfener Schiefern, die hin und wieder noch von den Grödner Sandsteinen untertenft werden, dann aus höher gelegenen, mehr kalkigen Gesteinen. "

Insbesondere scheint in dem langen Zuge unterer Triasgesteine h- * lebith-Gebirge eine grosse Analogie mit den Verhältnissen in Südtirol zu herrschen. Virgloria- und Gutiensteiner Kalke sind im Bereiche der Karte stark vertreten, als Hallstätter Kalke sind die sämmtlichen, im süd- lichen Theile des kroatischen Küstenlandes und in Dalmatien verbreiteten, oberen Triasschichten zusammengefasst. Die Jura-Formation konnte nur an wenigen isolirten Stellen mit Sicherheit ausgeschieden werden. Die grössten Flächen in der südlichen Hälfte des kroatischen Küstenlandes jr wohl wie in Dalmatien nimmt die Kreideformation ein. Sie tritt in dem. # zen Gebiete als ein beinahe nur aus | Kalksteinen bestehendes Gebilde, mit durchweg den gleichen Charakteren auf, wie man sie in den zunächst nd: * lich anschliessenden Gebieten in der nördlichen Hälfte des kroatischen Kü- stenlandes (Bl. VI) und im Karst kennen gelernt hat. Ähnliches gilt für die eocänen Gebilde. Das unterste Glied der Eocänformation, ne wasner. 5 Fossilien führenden Cosina-Schichten , "während sie in Istrien und im Karst S. bis in die Gegend von Fiume herab allerorts regelmara an der Basis

der Nummulitenkalke entifickelt sind, stellen sich weiter im $. nr mehr # e:

#

ar

AR Bi 8

3 » 611 .

als ein local entwickeltes Gebilde dar, welches auf weite Strecken gänzlich

fehlt. Die höheren, über dem Hauptnummuliten-Kalk folgenden Eoeänschichten

zeigen in den verschiedenen Gebieten grössere Abwechselung. Die in Keiner

und grössesen Mulden und Thaltiefen erscheinenden Neogen-Gebilde sind

ur ‚durchweg Süsswasser-Ablagerungen, und wohl im Allgemeinen mit der jüng-

‚sten Stufe der Tertiär-Ablagerungen des Wiener Beckens, den Conglomerat-

w Mhichten in Parallele zu stellen. Diluvium und Alluvium treten auch in diesen Landstrichen unter mannichfachen Verhältnissen auf.

2

W. T. Brienan: über die vulcanischen Erscheinungen auf den Sandwich-Inseln (Hawaian Islands) mit einer Beschrei- bung der neuen Eruptionen. (Memoirs read before the Noston So- ciety of Natural. History. Vol.I, Pl. III. Boston, 1868. 4°, P. 431—472, 2. ı1f 15)

Diese vulcanische Inselgruppe umfasst 12 Inseln, unter denen 4 grosse bewohnte, 4 kleine unbewohnte und 4 andere sind, welche wenig mehr als unfruchtbare Felsen (barren rocks) sind. Sie tragen folgende Namen:

# Höchster Punct Nihoda, unfruchtbarer Felsen. der Erhebung Niihau, 20 Meilen lang, 5 Meilen breit, 1800 Fuss, Kaula, _ unfruchtbarer Felsen, Tuffkegel.

Le ua, .dessgl., dessgl.

Kauai, 30 Meilen lang, 23 Meilen breit, 8000 Oähu, SER 2 " 4000 Molokai, SER e Tg . 3000 Lanai, ZU... Geis " 2000 Mäui, Be . Bu 10,200 , Kaapoläwe: 12. ‚u N ik 600 Moloki ini, unfruchtbarer Felsen, Tuffkegel, 200 Hawaii, 100 Meilen lang, 90 Meilen breit, 13,950 ,„

Die kleinste derselben, Kahooläwe, besitzt einen Flächenraum von etwa 50 Quadratmeilen, die grösste, Hawaii, von ca. 3,800. Von dieser letzteren breiten sich die übrigen Inseln “in NNW.-Richtung aus. Sämmt- ‚liche Inseln sind hoch und nehmen an Höhe im Allgemeinen nach SO. hin zu. Ihr Gestein ist durchaus vulcanisch mit Ausnahme eines alten erhobe- nen , Korallenriffs. a

Wirkliche Fossilien-führende Geihline fehlen, obgleich die Tuffkegel versteinerte Schnecken und lebende Arten von Korallen umschliessen. Es kommen sowohl basaltische als trachytische Laven vor. q

Die beigefügten Karten belehren uns über die Anordnung der ganzen Inselgruppe und über die Topographie der einzelnen Inseln. Bei der aus- führlichen Beschreibung der letzteren finden wir zahlreiche Ansichten und Profile als Holzschuitte beigefügt. Der grössten Insel, Hawaii, anf welcher allein die vuleanische Thätigkeit noch nicht erloschen ist, hat der Verfasser

u

die speciellste Aufmerksamkeit gewidmet. Die sich darauf beziehende Taf. 14 weist unter anderen, von dem Mauna na aus geflossenen ‘Lavaströmen jene von 1813, 1852, 1855 und 1859 nach, auf einer speciellen Karte über den Krater once im südöstlichen Theile der Insel sind selbst Lava- ströme bis 1865 noch deutlich hervorgehoben. Sue

S. 450 u. f. beleuchtet Brıneusm die Theorien über vulcanische Thätig- r keit und schliesst sich der Ansicht an: durch ungleiche Zusammenrziehung der Erdrinde in Folge ihrer verschiedenen Zusammensetzung, Siructur und Form werden verschiedene Theile veranlasst, unter das allgemeine Niveau herabzufallen, wodurch Risse an den Grenzen entstehen, aus welchen ge- schmolzene Massen an die Oberfläche dringen. Die Vibration bei diesem allmählichen Wechsel des Niveaus und die damit zusammenhängende Zerreis- sung von Gesteinsschichten geben Veranlassung zu den Erdbeben.

In der Reihe der Mineralproducte, welche in den Vulcanen von Hawaii erkannt worden sind, steht gediegener Schwefel obenan, den man hauptsächlich an den äusseren Wänden des Kraters Kilau&a und an den biermit in enger Verbindung stehenden Fumarolen von Püna gewinnt. Freie Kohlensäure ist in keinem dieser Vulcane beobachtet worden und sie scheint überhaupt nur an diejenigen Vulcane gebunden zu sein, welche, wie der Vesuv, Kalksteinlager durchdringen. Ebenso ist Chlorwasserstoff in Kilauca eine grosse Seltenheit, während es bei den Eruptionen des Mauna Löoa noch gar nicht teobhehth wurde.

Auch über die Zusammensetzung und physikalische Beschaffenheit verschiedenen Laven von Hawaii erhält man mannichfache Aufschlüsse, wobei zugleich ihre Zersetzungsproducte durch Atmosphärilien, wie auch die Bildung der verschiedenen alten und neuen Mineralproducte in einer ralio- nellen Weise erläutert wird.

Wir freuen uns, schliesslich erwähnen zu können, dass diese interes- sante Inselgruppe gegenwärtig auch von unserem Landsmanne Dr. Aupnons STÜBEL untersucht wird, wozu gerade durch Brıenam’s Arbeiten eine so treff- liche Unterlage gewonnen worden ist.

C. Paläontologie.

Dr. Osw. Heer: Flora fossilis arctica. Die fossile Fioraler Polarländer, enthaltend die in Nordgrönland, auf der Melville- Insel, im Banksland, am Mackenzie, in Island und in Spitz- bergen entdeckten fossilen Pflanzen. Mit einem Anhange über ver- steinerte Hölzer der arctischen Zone, von Dr. C. Cramer. Zürich, 1868. 4°. 192 S., 50 Taf. (Vgl. Jb. 1867, 501; 1868, 63.) -

Es hat dieses für Geologie und Geographie gleich wichtige Werk jetzt seinen Abschluss erhalten und lässt schon in dem Vorworte erkennen, welche bedeutende Aufgaben von dem Verfasser hier gelöst worden sind.

613 =

Es ist bekannt, beginnt dasselbe, dass die Gebirge Europa’s, Asiens und Amerika’s eine nicht geringe Anzahl von Pflanzenarten mit der arctischen Zone gemeinsam haben. Da man jetzt allgemein, und wohl mit Recht, an- nimmt, dass jeder Art nur ein Bildungsherd zukomme, haben wir diese ge- meinsamen Arten entweder von Norden herzuleiten, oder sie müssten umge- kehrt von Süden nach Norden gewandert sein. Wäre das letztere der Fall, so müssten in der arctischen Zone europäische, asiatische und amerikanische Typen zusammengetroffen sein und sie müssten eine sehr mannichfaltige Flora besitzen. Nun ist aber das Gegentheil der Fall. Es würde uns aber ferner bei solcher Annahme ganz unbegreiflich bleiben, warum die Hochgebirge Amerika’s und Europa’s mehr gemeinsame Arten haben als das Tiefland, und warum unter diesen gemeinsamen Arten gerade solche sind, welche jetzt auch im hohen Norden leben. Diess beweist, dass diese Pflanzenarten im Norden ihren Bildungsherd gehabt und von dort aus sich strahlenförmig verbreitet haben. Und weiter: Die jetzige Schöpfung reicht in die quar- täre Zeit zurück und das Verbreitungsareal jeder Pflanzen- und Thierart ist das Resultat eines seit dieser fernen Zeit immer fortgehenden Naturprocesses, in ihm spiegelt sich daher ihre Geschichte.

Die fossilen Pflanzen, welche in der Polarzone enideckt wurden, sagen uns, dass einst das Leben in üppiger Fülle in derselben entfaltet war und eröffnen der Speculation über die Bildung unseres Planeten und den Wechsel der Klimate ein weites, wichtiges Feld.

Grönland, das umfangreichste Festland der arctischen Zone, welches die reichste Fundstätte arctischer fossiler Pflanzen ist, bildet den Mittelpunct von Heer’s Untersuchungen. Gegenwärtig ist der grösste Theil des Landes mit unermesslichen Gletschern bedeckt, die stellenweise bis an das Meer hinabreichen, und einen Hauptbildungsherd der so mannichfach geformten Eisberge bilden, die, nach dem Süden treibend,, selbst auf dem atlantischen Ocean noch die Schifffahrt gefährden. Das Innere des Landes ist daher fast unzugänglich und völlig unbekannt; auch die Nordgrenze ist unbestimmt. Die ganze Ostseite ist von Eis umlagert und daher schwer zugänglich, wogegen die Westküste bis zum 781/2°n. Br. hinauf, wenigstens zeitenweise, vom offenen Meere umspült wird. Hier ist ein schmaler Küstenstrich von Eskimo’s und bis nach Upernavik hinauf auch von einigen Europäern bewohnt.

Soweit sich diess nach den einzig bekannten Küstenstrichen beurtheilen lässt, besteht die Grundlage von Grönland aus krystallinischem Gestein. Nach Rısk ist ein hornblendereicher Gneiss die allgemein verbreitete Gebirgsart. Auf diesem ruhen in Nordgrönland mächtige vulcanische Gebilde, welche Rıns unter dem Namen von Trapp zusammengefasst hat.

Diese Trappmassen sollen in Nordgrönland ‚wohl zwei Drititheil des Areals bedecken und stellenweise eine Mächtigkeit von 2000 bis 3000 Fuss erreichen‘® Mit diesen Trappmassen kommen Sandsteine und ausgedehnte Kohlenlager vor. |

Die Kohlen bilden nach Rınk meistens horizontale Lager und haben eine sehr verschiedene Mächtigkeit, welche aber 3 Ellen nirgends übersteigt. Es kommen diese Kohlen an der Westseite vom 69° bis zum 72° n. Breite vor.

61%

Am stärksten entwickelt sind sie auf der Disco-Insel und der derselben gegenüberliegenden Küste des Festlandes, längs des Waigattsundes "bis zum Omenaksfjörd, wo an zahlreichen Stellen Kohlenflötze aufgedeckt sind, wie namentlich zwischen Noursak, Patoot und Atanekerdluk. Es wird ihr Vorkommen, ihre mineralogische und chemische Beschaffenheit genauer beschrieben. Alle untersuchten Grönländer Kohlen stimmen mit miocänen Kohlen anderer Länder überein und gehören ohne Zweifel. dieser Formation an. Ihr so verschiedenartiges Aussehen und auch Beschaffenheit rührt theils von ursprünglich verschiedener Bildung, theils aber von den Umänderungen her, welche sie durch vulcanische Einwirkungen erfahren haben. Von gros- sem Interesse ist das Auftreten des Bernsteins in den Grönländer Kohlen (S. 7). Die wichtigste Fundstätte für fossile Pflanzen in diesen Kohlen- gebieten ist Atanekerdluk auf der Halbinsel Noursoak, in 70° n. Br. und 52° w. L. von Gr., den uns eine Abhildung von :P. H. Corons (8. 9 vor Augen führt.

Über das geologische Alter dieser petrefactenreichen Ablegen geben uns die fossilen Pflanzen sicheren Aufschluss. :

Von den 77 dem Verfasser bis jetzt bekannt gewordenen Arten Nord- grönlands kommen, mit Beseitigung von 3 zweifelhaften Arten, 20 Arten auch in der Miocänformation Mitteleuropa’s vor; es hat daher die Bildung derselben unzweifelhaft zur miocänen Zeit stattgefunden. Neun dieser 20 Arten, nämlich Sequoia Langsdorfi, Taxodium dubium St. sp., Phragmites oeningensis A. Br.. Planera Ungeri Err., Diospyros brachysepala A, Br., Quercus Drymeia Unc., Andromeda protogaea Unc., Juglans acuminata A. Br. und Ahamnus Eridani Uns. sind weit verbreitete Miocänpllanzen, welche damals von Mittelitalien weg bis nach Nordgrönland hinauf reichten. Ein paar dieser Pflanzen, nämlich die Sequoia Langsdorfi und Taxodium dubium, gehören zu den häufigsten Bäumen der Tertiärzeit und scheinen: über die ganze arctische Zone verbreitet gewesen zu sein.

Es ist bekannt, dass gegenwärtig an den grönländischen Küsten viel Treibholz an’s Land getrieben und von den dortigen Bewohnern sorgfältig gesammelt wird. Die fossilen Hölzer Grönlands können möglicher Weise auf äbnliche Art zur miocänen Zeit aus grosser Ferne hergeschwemmt sein; doch wird diess für die Hölzer, welche im Innern des Landes und in bedeutenden Höhen getroffen werden, sehr unwahrscheinlich, und diess umsomehr, wo dieselben in aufrechter Stellung gefunden werden, wie diess am Hügel von Atanekerdluk der Fall ist. Man hat in Grönland nicht nur die Stämme, son- dern auch die Blätter, Früchte und Samen der Pflanzen und diese in einem solchen Zustande der Erhaltung, dass sie nicht aus grosser Ferne herge- schwemmt sein können (S. 14).

Zu dieser Pflanzenwelt, in welcher auch Insectenflügel gefunden wurden, welche bei den Blättern lagen, stehen die miocänen Kohlenlager Nord- grönlands in naher Beziehung; sie sind das Product derselben, und da die- selben eine so grosse, Verbreitung und Mächtigkeit haben, weisen auch sie auf eine einheimische Vegetation. Sie sind sicher auf gleiche Weise aus Torfmooren. entstanden, wie die Kohlenlager der Molasse.

615

Ein zweites Capitel in Hzer’s Werke (S. 16 u. f.) behandelt in einer ähnlichen anziehenden Weise den arcetisch-amerikanischen Archipel, aus dessen geologischen Verhältnissen sich folgendes Profil ergibt (S. 24):

Diluvium. Granit- und Gneissblöcke. Auf der Melville-Insel und Banks- land. Am Port Bowen. Miocän. -— Holzhügel der Ballasit-Bai im Banksland. Lignite der Prinz

Patrick-Insel. Versteinertes Holz von Byam Martins-Insel ? Kohlen der Barrow-Strasse?

Jura. Wilkie-Vorgebirg auf Prinz Patrick-Insel. Im Nordwest der Bathurst- Insel. Trias? Exmouth-Insel.

Grinellland. Norden der Bathurst- und Mel- ville- Insel. Osten der Prinz Patrick-

Bergkkalk. Insel. Nordküste des Bankslandes. Prinz Steinkohlen- Albert-Land. Formation. Sandstein Süden der Bathurst- und Melville - Insel. mit | Byam Martins-Insel. Süden der Eglintou- Steinkohlen. Insel. Banksland. Nord-Devon.. Corwallis -Insel. Griffith- Ober- Insel. Cockburn-Insel.e Nord-Somerset.

Prinz Royal-Insel. König Williams-Insel, Nord-Devon. Bellot-Strasse. Nord-Somer- Unter- set. Bothia. Westküste v. König -Wil-

liams-Insel.

Krystallinisches Gebirge. Ost von Nord-Devon. W. von Nord-Somerset.

Silur.

Es liegt das Areal, über welches die Steinkohlen verbreitet sind, zwischen dem 74. und 76. Grad n. Br. und dem 96. bis 121. Grad w. L. und lässt auf ein sehr ansehnliches Festland zur Steinkohlenzeit zurück schliessen (S. 17).

Unter den organischen Überresten aus diesen Schichten begegnet man einer Schizopteris, einem Lepidophyllum, der Sagenaria Veltheimiana, Noeggerathia-Arten, einer Föhren-Art, Pinus Bathursti, und einem Thuites. Sie gehören demnach wahrscheinlich der ältesten Etage oder Lycopodiaceen- Zone an.

Das dritte Capitel (S. 25) schildert Nordcanada, wo eine wichtige Fundstätte fossiler Pflanzen am Mackenzie zwischen dem Fort Norman und dem Bärenseefluss, 10 engl. Meilen oberhalb seiner Einmündung in den Mackenzie, bei 65° n. Br. entdeckt wurde. Sie gehört einer miocänen Kohlenformation an, die sich vom grossen Bärensee bis zum Mackenziefluss erstreckt, tritt aber auch an zahlreichen Stellen am Fuss der Rocky Mountains (so bei Edmont 53° n. Br., 113020° w.L., am Sclavensee, am Smoky River, in Arkansas und am Ratonpass bei 37015‘ n. Br. und 104035‘ w. L. und 7000 Fuss ü. M.) auf, wie ferner auf Vancouver und im Oregongebiete, von wo Hrrr eine Zahl von miocänen Pflanzen beschrieben hat. Aber auch nach Norden dürfte sich dieselbe bis zur arctischen See ausdehnen.

616

In derselben geographischen Breite, wie am Mackenzie , «sind auch in Island fossile Pflanzen gefunden worden (Cap. 4, $. 26). Die südlichste Fundstätte ist etwa zwei Breitegrade vom Polarkreise entfernt, ‚die meisten Fundorte liegen aber zwischen dem 65. und 66. Grad n. Br., sind also dem- selben sehr nahe. Die Pilanzen treten, wie in Grönland und am Mackenzie, in Verbindung mit Kohlen auf, welche hier unter dem Namen von Surtur- brand bekannt sind. Es hat derselbe die grösste Ähnlichkeit mit der schie- ferigen Braunkohle des Niederrheins und des Rhöngebirges.

Überall, wo man bis jetzt in Island fossile Pflanzen und Surturbrand ge- funden hat, sind sie von Tuff und Trappgestein umgeben und zeigen sonach dasselbe Vorkommen, wie in Grönland. Von’den 41 Pflanzenarten, welche in diesem Werke beschrieben sind, sind 18 als miocän bekannt und halten zum Theil zu dieser Zeit eine grosse Verbreitung. Der Surturbrand ist sehr wahrscheinlich aus Torf, und da, wo er grossentheils aus Baumstämmen be- steht, aus zusammengeschwemmtem Holz entstanden. Bedeutend jünger ist die Ablagerung mit marinen Mollusken im Halbjarnarstadir, welche nach Wınkuer’s Bestimmung der älteren Pliocänformation (dem unteren Crag) an- gebören (S. 30). Der neptunistischen Ansicht Dr. Wınkrer’s (Jb. 1864, 99) über die Entstehung der Insel tritt übrigens auch Heer (S. 31) mit Ent- schiedenheit entgegen.

Das fünfte Capitel behandelt die Bäreninsel und Spitzbergen (S. 31 u. f£.). Genauere Kunde über die hoch im Norden von Europa unter 74030’ n. Br. liegende Bäreninsel haben wir erst durch Keıusau erhalten, wel- cher sie im August 1827 besuchte. LxoroLp v. Buch hat bekanntlich dar- über berichtet und nachgewiesen , dass die dort gefundenen Schalthiere der alten Steinkoblenformation angehören.

Nur zwei Grade weiter im Norden taucht zwischen 76°26° und 80050‘ n. Br. und 10—26° ö.L. Gr. ein ganzer Archipel von Inseln aus dem Meere auf, der von der Form seiner steil aufsteigenden Berge den Namen Spitz- bergen erhalten hat.

Die Grundlage dieser Inselgruppe bilden, wie in Grönland, krystallini- sche Gesteine. Die 7 Inseln im N. des Archipels bestehen ganz aus Gneiss, der von Granitadern und Gängen durchzogen ist, und auch der Nordwesten der Hauptinsel ist vom Amsterdam-Eiland bis S. der Magdalenenbai aus dieser Gebirgsart gebildet, welche überall in senkrecht aufgerichteten Schichten, deren Mächtigkeit nicht zu bestimmen ist, auftritt. Mit NorpenskiöLn lassen sich die Hauptmomente für den geologischen Bau Spitzbergens in folgender Weise zusammenstellen:

Miocän. Süsswasserbildung mit Kohlen und Laubbäumen. Im Bellsund 1500 Fuss mächtig.

Brauner Jura. Thonschiefer, Kalk und Sandstein. Dazwischen ein dünnes Hyperitlager. Am Agardh-Berg bei 1200 F. mächtig.

Trias. Schwarze bituminöse Kalklager, mit Sandstein und

Hyperit wechselnd. Etwa 1500 Fuss mächtig. Saurier und Trias-Mollusken.

617

Kohlenperiode. * e. Grosses regelmässiges Lager von Hyperit. d. Bergkalk mit Sandstein, Gyps und Feuersteinen. Voll Versteinerungen. | c. Hyperitlager. b. Cap Fanshawe, Lager mit grossen Korallen, 1000 F.

mächtig. a. Ryss-Insel, Kalk oder Dolomit von 500 Fuss Mäch- tigkeit. Übergangsgebirge. b. Rothe und rostfarbene Schiefer und Conglomerate. (Hekla-Hook - Wenigstens 1500 Fuss mächtiges Lager von rothen Formation). und ; a. grünen Schiefern, grauer, weissgeaderter Kalk und Quarzit. Ä Krystallinisches b. Senkrecht anfgerichtete Lager von Glimmer- und Gebirge. Hornblende-Gesteinen mit Schichten von Quarziten,

krystall. Kalk und Dolomit. a. Gneiss und Granit,

Aus dieser Darstellung geht hervor, dass in Spitzbergen wie in Grön- land und den arctisch-amerikanischen Inseln krystallinische Gesteine die Grundlage des Festlandes bilden. Das Übergangsgebirge ist wohl durch mächtige Lager repräsentirt, doch kann dasselbe bei dem Mangel an Ver- steinerungen noch nicht den anderwärts ermittelten Stufen eingereihet wer- den. Die Conglomerate lassen auf die Nähe eines Festlandes schliessen, während zur Steinkohlenzeit ein von vielen Thieren belebtes Meer sich über diese Gegenden verbreitete. Ä

Die Trias und der Jura treten in bedeutender Mächtigkeit auf und haben uns lauter Meeresthiere aufbewahrt. Vom braunen Jura an fehlen alle Zwischenglieder bis zum Miocän, das als eine grosse Süsswasserbildung er- scheint und auf ein weites Festland zurückschliessen lässt.

Nordsibirien ist in dem sechsten Capitel (S. 40) besprochen, so mangelhaft auch die Kenntniss ist, welche man von dem vielen Festlande hat, das in Asien innerhalb des arctischen Kreises liegt.

Krystallinische Gesteine sind in Nordsibirien bis jetzt erst im Taimyr- land gefunden worden. Es kommen da grosse Blöcke vor, die aus Granit, Gneiss, Glimmerschiefer u. s w. bestehen und die nach Minpenporr wahr- scheinlich aus dem nördlichsten Theile des Landes stammen, wo er allein (im Taimyrbusen) solche Gesteinsarten anstehend gesehen hat. Auch der ältesten Zeit, wie silurischen Bildungen angehörende Sedimentgesteine sind erst in dieser Gegend entdeckt worden und zwar sind es auch nur Ge- schiebe, welche auf die Höhe der Taimyr-Tundra gesammelt wurden.

* S. 34 gedenkt HEER zwar der von ROBERTS bei Bellsund aufgefundenen Zech- steinversteinerungen, welche DE KONINCK entziffert hat, nimmt aber für dieselben in Über- einstimmung mit NORDENSKIÖLD keinen selbstständigen Horizont an. Da wir. DE KoNINCk’s Untersuchungen hierüber nur beipflichten können (Vgl. Dyas II, p. 314), so.erscheint uns die Gegenwart der Dyas auf Spitzbergen in einer gleichen Weise gesichert zu sein, wie jene in Nebraska, die ja von einigen Forschern ebenso angezweifelt wird. GG

618

. In grösserer Verbreitung tritt das 'Steinkohlen-Gebirge: in Nord- sibirien auf. Mit Sicherheit ist dasselbe nachgewiesen an der Lena, wie aus der Entdeckung des Calamites cannaeformis und des Rhodocrinus verus in einem Kalksteine am Suordach des Aldan, 200 Werst oberhalb Jakutsk zwischen Olekminsk und Bestjäch, durch Mıppenvorr gefolgert wird.

Die Trias scheint-am Olenek und an der neusibirischen Insel Kotjolnyi vorzukommen, wo sich auch Juraversteinerungen finden, welche nach Maar an den Quellen des Olenek ganze Felsen erfüllen sollen. Dieselben Jura- schichten hat Miınpennporr auch im Taimyrland entdeckt. ‚Bi

Die Kreide scheint dem arktischen Asien völlig zu fehlen; aueh von eocänen Gebilden erfahren wir nichts, dagegen sind miocäne Landbil- dungen in grösser Verbreitung nachzuweisen und sagen uns, dass damals hier Festland gewesen sei (S. 41). | Jünger ist das sogenannte Noah- oder Adamsholz, welches in post- tertiärer Zeit abgelagert wurde und als Treibholz zu betrachten ist, welches von den sibirischen Flüssen aus der Waldregion in’s Meer geführt wurde. Zur diluvialen Zeit ist wahrscheinlich alles Land zwischen dem Jenisei und der Lena Meeresboden gewesen. Es scheint das Meer bis an den Altai ge- reicht zu haben, da im Baikalsee Seehunde und einige marine Crustaceen vorkommen, die wahrscheinlich aus der Zeit herrühren, wo dieser See eine Bucht des Nordmeeres bildete.

Die Meermuscheln, welche im Innern Sibiriens, 5 Breitegrade vom jetzigen Eismeere entfernt, gefunden werden, stimmen mit den jetzt im Eis- meer lebenden Arten überein und sagen uns, dass diese Meeresbedeckung zu einer Zeit staltlfand, wo das Eismeer schon von den jetzigen Thierarten bevölkert war.

In demselben diluvialen Boden mit dem Noahholz liegen die Reste grosser fossiler Thiere, von denen das Mammuth ( Elephas primigenius) und das haarige Nashorn (Rhinoceros tichorhinus) viel besprochen wor- den sind.

Ein Rückblick auf alle diese wichtigen Untersuchungen ist in dem siebenten Capitel (S. 44) gegeben. Darin sind auch Mittheilungen über das Auftreten der Kreideformation bei Kome in Nord-Grönland nieder- gelegt, von welchem Fundorte Hzer Landpflanzen untersucht hat, welche der Kreideformation angehören. Sie liegen in einem dunkelgrauen bis graublauen, dünnblätterigen, sandigen Schieferthon. Die von Heer hieraus bestimmten 16 Pflanzenarten sind folgende:

Sphenopteris Johnstrupi, Gleichenia Giesekiana, Zippei, Rinkiana und rigida, Pecopteris arctica, borealis und hyperborea, Danaeites firmus, Sclerophyllina dichotoma, Zamites arcticus, Widdringtonites gracilis, Se- guoia Reichenbachi, Pinus Peterseni uud Urameri und Fusciculites groen- landicus.

Unter den 4 Nadelhölzern ist Seguwoia Reichenbachi Geın. sp. (Geinitzia eretacea EnpL.) von grosser Bedeutung. Unter den Farnen ist Gleichenia Zippei auch aus der*deutschen Kreide bekannt geworden, während @!l. Rinkiana H. mit @l. (Dydymosorus ) comptonifolia Des. sp. von Aachen

619

und &@!/. Kurriana H. von Moletein verglichen werden kann, Ausser diesen ist aber auch noch Pecopteris arctica Hr. eine schon früher als Pee. in realis Ber. z. Th. und P. striata Uns. beschriebene Kreideart.

Aus Heer’s Untersuchungen ergibt sich, dass zur Kreidezeit in der Ge- gend von Omenak, in Nordgrönland (bei 70038°’ n. Br.) ein Nadelholzwald bestand, der von Sequoien, Föhren,. Tannen und Widdringtonien ‘gebildet wurde, dass in seinem Schatten Cycadeen und zahlreiche Farnkräuter lebten, deren häufigste Arten zu den Gleichenien gehören, diesen zierlichen Farnen, welche jetzt nur noch. in: der tropischen und subtropischen Zone. getroffen werden.

Wie diese Flora der Kreidezeit ist in dem dritten Hauptabschnitte (S. 46) eine Übersicht über die Flora der Steinkohlen-Periode, die miocäne Flora und die diluviale Hlora der Polarzone gegeben; ein vierter Abschnitt (S. 53) untersucht das Klima der Polarländer von Einst und Jetzt.

Wir sind hier an einen anderen interessanten Theile des bedeutenden Werkes angelangt. Die besprochenen Thatsachen lassen nicht zweifeln, dass die, ganze miocäne arktische Zone, also alle um den Pol gelegenen Länder, eine höhere Temperatur gehabt haben, als gegenwärtig. Dagegen weist die Kreideflora Grönlands auf ein noch wärmeres Klima zurück als das in der miocänen Zeit, und auch für den braunen Jura, die Trias, die Steinkohlen- periode und das Silur wird durch die Meerbevölkerung mit ihren Ammoniten, grossen Sauriern und Riffe-bildenden Korallen auf eine höhere Temperatur hingewiesen.

In. dem zweiten, speciellen Theile des Werkes gibt Hexr eine voll- ständige Besehreibung aller in der arctischen Zone, in Island und am Macken-: zie. bis jetzt entdeckten Pflanzen.

Diess ist der für speciellere paläontologische Untersuchungen wichtige Theil, auf den man bei allen Bestimmungen vegetabilischer Reste auch aus anderen Ländern stets Rücksicht zu nehmen hat.

In einer tabellarischen Übersicht (S. 161) sind dann sämmtliche Pflan- zenreste der :miocänen Flora der Polarländer zusammengestellt.

Den Schluss des Werkes bilden die Untersuchungen der fossilen Hölzer der’ arctischen Zone von Prof. C. CrANeER.

Weder Hrer noch CrAner haben versäumt, die genauen Beschreibungen der einzelnen Arten durch vorzügliche Abbildungen zu ergänzen; eine schr willkommene Beigabe aber bilden jedenfalls auch die von Heer gegebenen zahlreichen Holzschnitte und eine Karte über die Polarländer, welche den Leser in jenen wenig bekannten und so schwer zugänglichen Gegenden leicht orientiren. Das ganze Werk, welches uns Heer in seiner Flora fos- silis arctica geboten hat, bildet in allen Beziehungen eine der Hauptzierden unserer Wissenschaft, die, von dem Einzelnen zum Allgemeinen fortschrei- tend,' keine Grenzen mehr scheuet oder findet, den Schleier der Isis zu lüften. |

620

Pu. Gr. Ecerron: über die Charaktere einiger neuen Fische aus dem Lias von Lyme Regis. (Quart. Journ. Geol. Soc. London, 1868, Vol. XXIV, p. 499.) - Zn

Aus der Familie der Sauroiden wird als neue Gattung Osteorachis ma- crocephalus Ec. festgestellt, wozu vielleicht Hugnathus polyodon Ac. ge- hört; ein anderes neues Genus ist: /socolum granulatum Ec., welches der Sauroiden-Gattung Caturus nahe steht; ausserdem werden Holophagus gulo Ee. aus der Familie der Coelacanthier und Eulepidotus sauroides Es. be- schrieben, der mit Eugnathus und Lepidotus verwandt ist.

- T. B. Barkas: über Climaxodus oder Poecilodus. (The @eol. Mag. 1868, Vol. V, 495.) Als Climaxodus ovatus n. sp. wird hier ein grosser quergefalteter Gaumenzahn aus der Steinkohlenformation von Northumberland beschrieben.

Dr: G.L. Mayr: Die Ameisen des baltischen Bernsteins. (Bei- träge zur Naturkunde Preussens. Herausgeg. v. d. K. phys.-ökon. Ges. zu Königsberg. I.) Königsberg, 1868. 4°. 102 S, 5 Taf. Durch diese Ar- beit ist wieder nach langen Jahren ein Schritt weiter gethan zur Vollendung jenes grossen mühevollen Werkes, dem der verstorbene Dr. Geors CArL Be- RENDT in Danzig seine ganze Kraft gewidmet hat, Von seinem Werke „Die im Bernstein befindlichen organischen Reste der Vorwelt“ waren 2 Bände erschienen, welche die Vegetabilien, Crustaceen, Myriapoden, Arachniden, Apteren, Hemipteren, Orthopteren und Neuropteren des Bernsteins enthalten.

Da von der Fortführung des Berenpr’schen Werkes in der alten Form Abstand genommen worden ist, so darf man dieses Heft und hoffentlich bald später nachfolgende Hefte als eine Fortsetzung jenes Werkes betrachten. Seine Ausführung ist in die besten Hände gelegt worden.

Dr. Mayr, welchem über 1000 Stücke Bernstein-Ameisen zur Uhnter- suchung vorgelegen haben, behandelt dieselben hier als ein für sich abge- schlossenes Ganzes, indem er den Beschreibungen der zahlreichen Gattungen und Arten eine Terminologie voranstellt, die Abbildungen, in grösserer An- zahl mit eigener Hand angefertiget und die Genera so genau als mög- lich, theils im Ganzen, theils von einzelnen Organen ausgehend, charakteri- sirt hat.

Dafür können ihm die Paläontologen nur Dank wissen, da man wohl von den Wenigsten, die sich für den Bernstein interessiren, eine genaue Kenntniss der lebenden Ameisen beanspruchen kann.

Zur Unterscheidung des Bernsteins von Kopal, welcher oft damit verwechselt worden ist, dient insbesondere die grössere Härte des Bern- steins, der sich nicht mit dem Fingernagel ritzen lässt, was bei Kopal der Fall ist, ferner der höhere Schmelzpunct des Bernsteins, der bis 360°C. noch vollkommen fest bleibt, während die Kopale schon bei 200—220° C. entweder vollständig oder theilweise schmelzen, Die Angabe mehrerer Che-

621

miker, welche für den Schmelzpunct des Bernsteins nur 280-—290° C. an- nehmen, ist nach Dr. Mavr’s Beobachtungen zu berichtigen. ,

Der Verfasser verbreitet sich in dem allgemeinen Theile ferner über die Täuschungen und Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Bernsteinein- schlüsse, über die Literatur über Bernstein-Ameisen, vergleicht die Ameisen des Bernsteins mit denen der Jetztzeit und der daran reichen Radobojer Schichten und gibt eine Übersicht des von ihm untersuchten Materials.

Der specielle Theil behandelt dasselbe in folgender Weise:

I. Subfamilie. Formicidae.

Das Stielchen besteht nur aus einem Gliede; der Hinterleib ist zwi- schen dem 1. und 2. Segmente nicht eingeschnürt und hat keinen Sta- chel am hinteren Ende.

Übersicht der Gattungen. Arbeiter und Weibchen.

1) Fühler 8-gliederig . . . » 2 2. Gesomyrmex Mayr, 1 Art.

„10-572, 20 e0e 0e 0. Rhopalomyrmex MiyRr, 1 Art. a een en. Plagöolepis Mayr, 5 Arten. ar BE IR RE 2.

2) Der Hinterleib hat, von oben gesehen, 5 Segmente, mit endständigem After; der Clypeus ist nicht zwischen die Fühlergelenke eingeschoben . . . . 3. Der Hinterleib hat, von oben gesehen, ER 4 Segmente, mit unterständigem After; der Olypeus ist zwischen die Fühlerge-

lenke eingeschoben . . . . . Hypoclinea Mayr, 8 Arten. 3) Die Fühler entspringen vom Elise: ent- lee - Rt 4. die Fühler entinsen am eihstarranıls des Clypeus . . i ; 3. 4) Kopf (ohne Mandibeln) ierbehig mit ge-

rundeten Hinterecken; Clypeus trapez-

förmig, vorn am breitesten; Stielchen mit

einer Schuppe oder einem Knoten; Spo-

ren der vier hinteren Beine sehr kurz

gekämmt . . . .. Camponotus Mayr, 3 Arten.

Kopf (ohne Mandibeln) beatacnte z

Clypeus in der Mitte am kriege

Stielchen oben nur höckerförmig er-

höhet; Sporen einfach dornförmig oder Rice

sehr kurz . . . . Oecophylla Smirn, 1 Art... 5) Die Schildgrube ach in die, Falken

über; Ocellen beim Arbeiter . . . . 6.

622

Die Schildgrube geht: nicht indie VER RE Fühlergrube über; keine Ocellen beim b. Ka Arbeiter . . « rer enolepis Mayr, 2 zn

6) Die Geisselglieder 2— 5 dad kükkr und kleiner als die folgenden . . . Lasius Fish; 4 Auken:

Die ersteren Geisselglieder sind län. ger als die letzteren (mit Ausnahme des z Endgliedes). . . 2 “2... 2... Formica Eu 1 ve

Männchen.

1) Fühler 11-gliederig . - . » ... . Gesomyrmex Mayr, 1 Art. ve she „2222.20. Plagiolepis Mayr, 5 Arten. che = ann E 2. lg

2) Eine Cubitalzelle; ee che zwi-

schen die Fühlergelenke eingeschoben . 3:

Zwei ÜCubitalzellen; Clypeus zwi- schen die Fühlergelenke eingeschoben Hypoclinea Mayr, 8 Arten. 3) Schild- uud Fühlergrube von einander getrennt . » 2 20 eele en 00. Prenolepis Mayr, 2; Arten.

.‚Schild- _und er gehen in einander über . . . . hg 4.

4) Basalglied der Geissel etwas ia ai das zweite Glied; Stirnfeld undeutlich; Körper klein . . . Lasius. Fage., A Arten. Basalglied der eiench Er ie ne zweite Glied; Stirnfeld scharf dreieckig | ir ausgeprägt; Körper gross . zwi .. . Formica L., 1 Art.

II. Subfamilie,. Poneridae.

Das Stielchen besteht nur aus einem Gliede; der Hinterleib ist zwi- schen dem 1. und 2. Segmente eingeschnürt und hat bei den Arbeitern und Weibchen einen Stachel, während bei den Männchen der Rückentheil des letzten Hinterleibs-Segmentes . einen gekrümmten Dorn endigt.

Arbeiter und Weibchen.

1) Der Ciypeus ist hinten nicht zwischen die Fühlergelenke eingeschoben; Stiel- chen oben flach und viereckig; 1. Hin- terleibs-Segment schmäler als das zweite;

Körperlänge: 14mm .„ . .. . Prionomyrmex Mayr, 1 Art. Der Clypeus ist hinten zwiächen en AAN Fühlergelenken eingeschoben; Stielchen oben mit einer Schuppe, 1. Hinterleibs- Segment so breit als das zweite Seg- ment . . . . =. 2) Der Clypeus ist aspdse der einander

623

sehr genäherten Stirnleisten und Fühler- gelenken schmal dreieckig und fein zu- gespitzt. Hinter dieser Clypeus-Spitze sind die Stirnleisten durch eine tiefe Stirnrinne getrennt. Das Stirnfeld fehlt vollkommen. Die Oberkiefer haben einen | gezähnten Kaurand . . . . . Ponera Larr., 3 Arten. Der Clypeus ist zwischen Ba von einander entfernten Stirnleisten und Füh- lergelenken breit, mit bogigem Hinter- rande. Hinter dem Clypeus liegt das grosse, deutlich oder undeutlich abge- grenzte Stirnfeld. Die Oberkiefer haben einen ungezähnten schneidigen Kaurand 3. 3) Der hintere Rand des Clypeus und das Stirnfeld sind scharf abgesetzt, letzteres mit scharfer hinterer Spitze. Schaft und Geissel sind stark keulenförmig verdickt. Die Stirnrinne durchzieht die nicht ge- , streifte Stirn. Die Schuppe des Stiel- chens geht oben in einen kurzen, stark abgerundeten Kegel über. Die Krallen sind einfach .. .. . Brodoponera Mayr, 1 Art. Der hintere Rand des Clipeds ER | das Stirnfeld sind undeutlich abgegrenzt, _ das letztere ist hinten gerundet und sehr undeutlich von der Stirn getrennt. Der Fühlerschaft ist gegen das Ende nur wenig dicker als am Grunde, die Geissel ist am Ende schwachkeulig. Die Stirn- rinne ist auf der grob längsgestreiften Stirn nicht ausgeprägt. Die Schuppe des Stielchens ist sehr dick und hat oben keinen kugelförmigen Fortsatz. Die Kral- len sind zweizähnig . . . 2.2... Eectatomma Smiımn, 1 Art.

Von den Poneriden ist nur das Männchen der Gattung Ponera be- kannt. '

II. Subfamilie. Myrmicidae.

Das Stielchen besteht aus zwei Gliedern; der Hinterleib hat bei den Arbeitern und Weibchen einen Stachel.

Die Arbeiter der im Bernsteine vertretenen Gattungen und das ein- zige bisher bekannte Weibchen lassen sich nach folgender Übersicht un- terscheiden:

4) Kopf, Thorax und Stielechen sehr grob und dicht fingerhutartig punctirt; Körper

624

gedrungen; die Pro-Mesonotalnaht fehlt ; Metanotum mit 2 Dornen; 4. Stielchen- glied gleichförmig dick eylindrisch, vorn wäh ohne stielförmige Verlängerung . . . ? Stigmomyrmezx robustus M.

z

Anders beschaffen 2. 2) Fühler 12-gliederig . a 3. „an 1legliederig:t: .... 2 n 3) Clypeus nicht zwischen die Fühlergelduke \ eingeschoben . . . Sima Rocer, 3 Arten. Clypeus zwischen die Fühlerglenke eingeschoben . . . u. 4. 4) Die 3 letzten Gestik zusammen ‘° kürzer als die übrigen Geisselglieder; Metanotum bewehrt . . . HP Die 3 letzten Geisselglieder länger. als die übrigen Geisselglieder . .. .- 6,

5) Sporen der 4 hinteren Beine dornförmig Aphaenogaster Mayr, 2 Arten. kammförmig Myrmica Lare., 2 Arten. fehlend . . Macromischa Rocer, 4 Arten.

6) Metanotum zweidornig; Stirnfeld hinten

spitzig; Clypeus hinten ziemlich breit

zwischen die Fühlergelenke eingeschoben Leptothorax Mayr, 1: Art. Metanotum unbewehrt; Stirnfeld hin-

ten abgerundet; Cypeus hinten schmal

zwischen die Fühlergelenke eingescho- N

ben. 2% 2.2.0 0. 020 we a Sb enormer an

7) Fühler 11-gliederig . . . wit. nie” 8.

10.gliederig: Metanotum zwei-

en nen Sgmomyrmez.Maun,i2 Arten. »„ 9-gliederig; Metanotum zwei- | dOrmIB, .. . 21. Enneamerus Mayr, 1 Art.

8) Geissel mit einer les End- keule; Stirnrinne deutlich; Metanotum erahre RER . Pheidologeton Mayr, 1: Art, 2. Geissel mit einer 3. ER End- keule; Stirnrinne fehlend; Metanotum unbewehrtt . . . 2 2.2.2.2... . Lampromyrmezx Mayr, 1 Art. T Summa 50 Arten.

Von den Männchen wurden nur die der Gattungen Aphaenogaster und Leptothorax bekannt.

106 genaue Abbildungen vervollständigen das in den ausführlichen Be- schreibungen der einzelnen Arten entworfene Bild der Ameisenfauna des Bernsteins, deren Veröffentlichung man nächst den Bemühungen des Verfas- sers der K. physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg .zu yer- danken hat, die schon so wesentlich die naturgeschichtliche Kenntniss ähres Landes gefördert hat.

625

Im Allgemeinen ergibt sich, dass die Ameisenfanna des Bernsteins mit keiner recenten Ameisenfauna übereinstimme ,- oder überhaupt nur grosse Ähnlichkeit habe, sondern dass sie Elemente der Fannen aller Erdiheile mehr oder weniger enthält. Die wenigsten Beziehungen hat sie mit den Faunen der Tropenländer Afrika’s und Amerika’s.

Po

T. R. Jones & H. B. Hoıv: Bemerkungen über paläozoische En- -tomostraceen. No. VIN. Einige untersilurische Arten aus dem Kalke von Kildare in Irland. (The Ann. a. Mag. of Nat. Hist. 1868, 9 p., Pl. VI (Ib. 1867, 244.) 2 Arten werden der für die Silurfor- mation charakteristischen Gattung Primitia eingereihet: Pr. Maccoyi SaLıEr sp. (= Cythere phaseolus M‘Coy, nicht Hısıncer) und Pr. Sancti-Patrieii n. sp.; 4 neue Arten (ythere und. 3 neue Arten Buirdia werden ausser diesen beschrieben. ; Aus dem „Caradoc“ oder „Bala-Caradoc“ werden 12 andere zwei- schalige Entomostraceen aufgeführt, die zu den Gattungen Primitia, Leper- ditia, Beyrichia und Cythere gehören.

T. R. Jones: über lebende und fossile zweischalige Ento- mostraceen. (Quart. Journ. of Microscopical Science, April 1868, p. 39-54.) Nach den reichen Erfahrungen des Professor Jones ist die geologische Vertheilung der verschiedenen Gattungen folgende:

In den alten silurischen Schichten findet man häufig Exemplare von Primitia, Beyrichia, Leperditia und Entomis, offenbar mit den Phyllopo- den verwandt und immer mit marinen Fossilien zusammen. In devonischen marinen Schichten zeigen sich Entomis etc., in den Süsswasserbildungen dieser Formation Estheria, wie in Schottland und Russland. Die Carbon- gruppe enthält eine grosse Zahl zum grossen Theil noch unbeschriebener Arten. Cypridina und Entomoconchus sind besonders in den älteren Schich- ten vertreten, Leperditia lebte damals mit Beyrichia zusammen, Kirkbya mit Cythere und Bairdia. In den Süsswassergebilden dieser Gruppe zeigen sich Estheria, Cypris und Candona. Die Fortdauer dieser alten Geschlechter von einer so alten Zeit bis in die Gegenwart konnte von solchen niedrigen Lebensformen erwartet werden. In der Zechsteinformation von Dur- ham etc. spielen Bairdia, Cythere und Kirkbya eine wichtige Rolle. In dem bunten Sandsteine trifft man nicht allein in Europa, sondern auch in In- dien und Amerika Estheria an.

Die Kntomostraceen des Lias und der Oolithe sind zwar zahlreich, allein noch wenig gekannt. Mehr zugänglich sind sie aus den Purbeck- und Wealden-Schichten gewesen. Massen des Purbeck-Bausteines sind aus ihren Schalen zusammengesetzt, und einige Wälderthone enthalten papier- dicke Lagen von C'ypridea-Schalen, ebenso fehlen nicht die Estherien.

Der Gault und die Kreide sind erfüllt mit C’ythere, Bairdia u. a. Meeres- Jahrbuch 1869. 40

ah

625

gatiungen. Londonthon, Bracklesham-Schichten und Barton-Thon sind in einigen Gegenden reich beladen damit, während Woolwich-Schichten unter denselben, die Hamstead- und Osborn-Schichten auf der Insel Wight, darüber, durch Candona , Cytheridea u. a. limnische Gallungen cha- rakterisirt sind. Der Crag von Suffolk und Bridlington enthält, zahlreiche marine Formen.

Prof. Joxes gibt schliesslich noch eine systematische Übersicht der Gat- tungen:

Classe Crustacea.

1. Subcelasse. Decapoda.* 2. Subelasse. Tetradecapoda. * 3. Subelasse. Entomostraca.

1. Ordn. Gnathostomata. 1. Legion. Lophyropoda. 3. Zunft. Cyproidea (Ostracoda ). 1. Fam. Cypridae Brapy.

Gattungen: Cypris *, Chlamydotheca, Newnhamia, Candona *, Cypridopsis, Paracypris, Notodromas, Pontocypris *, Bairdia *, Macro- eypris ”.

2. Fam. Cytheridae.

Gattungen: Cythere *, Limnocythere, Cytheridea *. Eucythere, Ilyobates, Loxoconcha *, Aestoleberis, Cytherura *, ÜUytheropteron *, Bythocythere *, Pseudocythere, Cytherideis *, Sclerochilus, Paradoxstoma.

3. Fam. Cypridinidae.

Gattungen: Cypridina *, Asterope, Philomedes, Cylindroleberis, Bradyei- 'netus, Cypridella +, Cyprella +, Entomis }.

4. Fam. Halocypridae.

Gattungen: Halocypris *, Heterodesmus, Entomoconehus +.

5. Fam. Conchoeciadae. Gatt. Conchoecia. 6. Fam. Polycopidae.

Gatt. Polycope.

7. Fam. Cytherellidae.

Gatt. Cytherella. *

2. Legion. Phyllopoda. 1. Zunft. Artemioidea. 1. Fam. Artemiadae. Galt. Artemia, Chirocephalus etc. Z

* Die mit * bezeichneten kommen lebend und fossil vor, die mit + Ver nur fossil. j

627

2: Fam. Nebaliudae. Gatt. Nebalia, Hymenocaris +, Ceratiocaris +.

2. Zunft. Apodoidea.

Fam. Apodidae. Gatt. Apus *, Dithynocaris }. 3. Zunft. Limnadoidea.

1. Fam. Limnadiadae. Gatt. Limnadia, Estheria *, Limnetis.

2. Fam. Leperditiadae. Gatt. Leperditia +, Primitia +, Beyrichia +, Kirkbya }.

2. Ordn. Cormostomata. 1. Poecilopoda. 2. Pycnogonoidea.

3. Ordn. Merostomala. 1. Eurypterida +: Gatti. Pterygotus +, Eurypterus +, etc. 2. Xiphosura : Gait. Belinurus +, Prestwichia +, Limulus” ( Trilobita +.) 4. Subelasse. Cirripedia. z Subclasse. Rotatoria.

H. Woopwarp: über einige neue Arten Crustaceen aus dem oberen Silur von Lanarkshire und fernere Bemerkungen über die Structur des Pterygotus. (Quart. Journ. Geol. Soe. London, XXIV, p. 289, Pl. 9 u. 10.) Der Verfasser beschreibt hier sehr vollstän- dige Exemplare von Eurypterus scorpioides SıLrer aus dem oberen Lud- low-Fels von Lesmahagow, Lanarkshire, und Eurypterus obesus H. Woonw., neben Eur. (Pteryogotus) punctatus SıLter sp. und den bei der Gattung Pierygotus bleibenden Arten, Pt. raniceps n. sp. aus dem oberen Silur von Lanarkshire und Pt. bilobus SaLTer, von welchem letzteren seiner Ansicht nach Pter. inornatus, Pt. perornatus und. Pt. erassus nur Varietäten sind.

E. Enters: über eine fossile Eunicee aus Solenhofen (Eu- nicites avitus), nebst Bemerkungen über fossile Würmer über- haupt. (Zeitschr. f. wissensch. Zoologie. XVII. Bd., 3. Hit., p. 421 —443, Taf. 29.) -

Mit aller Anerkennung für die genaue Beschreibung und Deutung eines Annelidenkörpers aus dem lithographischen Schiefer von Solenhofen in der Göttinger paläontologischen Sammlung, an welchem der Verfasser Verwandt- schaften mit den Gattungen Eunice, Marphysa und I,ysidice nachweist, meinen wir doch, dass er sein absprechendes Urtheil über mehrere andere der nebenbei erwähnten Fossilien wenigstens hätte aufsparen können, bis er dieselben gesehen hätte, wozu ihm. in Dresden wenigstens theilweise Ge- legenheit geboten worden wäre. Dr. Eutrrs ereifert sich namentlich. über

die Deutung der in den silurischen Schiefern von Wurzbach vorkommenden 40 *

628

Wurnmreste durch Gkinıtz * und kann in den dort beschriebenen Phyllodo- citen und Nereiten nur Laichbänder von Schnecken erblicken. Was dort als Naites beschrieben worden ist, kann er nicht enträthseln und seiner Meinung nach hat es nur einer starken Phantasie gelingen können, in diesem Körper auch noch den Darm und die Blutgefässe au’zufinden. va

Diesen freundlichen Äusserungen gegenüber diene zur Bemerkung, dass während der letzten Versammlung. deutscher Naturforscher in Dresden eine Reihe der ausgezeichnetsten und urtiheilsfähigsten Fachgenossen (Krauss, Fr. v. Hauer, Reuss, Virchow), wie früher schon viele andere, sich mit der Deutung jener Wurmreste durch Geinıtz vollkommen einverstanden erklärten, was vielleicht auch Dr. Eutzrs gethan haben würde, wenn er die Originale selbst gesehen hätte, während man des Letzteren Ansicht hierüber fir nicht passend hielt. : \

Von Nereites cambrensis und einigen anderen, von Geinıtz noch im- mer zu den Graptolithinen gerechneten Formen, an deren Zellen auch Dr. Rıcnter in Saalfeld deutliche Mündungen erkannt hat, während ihrem weichen mittleren Canale jede Gliederung fehlt, ist in der Abhandlung über die Wurz- bacher Schiefer keine Rede, und Dr. Eurers ist daher im Irrthum, wenn er annimmt, dass Geinitz alle ähnlichen Formen jetzt für Würmer halte. Jeder- mann weiss, dass selbst in limnischen Schichten einiger Steinkohlengebiete nereitenartige Formen beobachtet worden sind, die man nicht mit Nereites cambrensis, N. Loomisi etc. zu verwechseln braucht.

U. ScntoensacHh: über Belemnites rugifer SCHTOENB. aus, dem eocänen Tuffe von Ronca. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1868, p.,455, Tab. XI, f. 1.) Durch die verbürgte Entdeckung des hier beschriebenen Belemniten in tertiären Schichten von Ronca gewinnt auch das früher von ScaarHnÄutL behauptete Vorkommen von Belemniten in den Tertiärschichten des Kressenberges Wahrscheinlichkeit (Jb. 1865, 151 und 786‘. Dr. SenLoRNnBACH vermuthet, dass die von ScuarnÄäurL als B. compressus aufgeführte Art mit B. rugifer übereinstimmen möge, während er B. mucronatus bei SchArHÄUTL bis auf Weiteres noch als ein Problematicum betrachtet.

Dr. K. Zırten: Päläontologische Notizen über Lias-, Jura- undKreideschichten in denhbayerischen und Gbterraiehälihon Alpen. (Jahrb. d. k. k. geol. R.-A. 1868, p. 599.)

‚„Prof.; ZırteL war bei, einem längeren Aufenthalte im Allgäu bemühet, aus den sogenannten Fleckenmergeln ‚oder. Allgäu-Schiefern eine grössere Anzahl von Versteinerungen zu gewinnen, um, über das Alter und eine mögliche Gliederung dieses enorm mächtigen Schichten-Complexes: Auf-

* GEINITZ und LIEBE, über ein Äquivalent der takonischen Schiefer Nordamerika’s in: Deutschland. ia Ac.. Leop. Car. 1866.)

629

schluss zu erhalten. Die Ausbeute ER... Localitäten, Bernhardsthal (= B) und Schattwald-Voikenbach (= 8.) hat ergeben:

Phylloceras Loscombi Sow. ($.) Ammonites Centaurus v’ORB. ($.) Mimatensis HAvER (non binotatus Orr. (B.) v’ORB.). (S. B.) S Jamesoni Sow. (B. S.) =” striatocostatum MenecH. > stellaris Sow. (B. S.) (A. Partschi Stur). (S.) j Masseanus v’ORrB. (S.) Ammonites Davoei Sow: (B.) 4 retrorsicosta Opr. (S.) brevispina Sow. (B.) 7 cf. Lynz Ore. (S.) # Maugenesti D’OrB. (S.) | Belemnites verschiedene Arten, aber A ef. submuticus D’Ore. (B.) unbestimmbar. (B. S$.) RN hybridus v’ORB. (S.) > cf. orthoceropsis Menesu. n cf. ‚arietiformis Opr.. (S.) (B.) 3 Algovianus Orr. (S ) inoceramus Falgeri Merıan. (B S.)

Kurrianus Opr. (S. B.) | Avicula Sinemuriensis »’Ore. ($.) >... ibex Qu. (B.)

Mit Ausnahme des unterliasischen A. stellaris gehören sämmitliche ge- nannte Arten dem mittleren Lias, und zwar vorzugsweise dessen unterer Hälfte an. |

Dem oberen Dogger fällt eine Anzahl Versteinerungen zu aus den Klaus-Schichten von der Plattenheide in der Stockhorn-Kette in der Nähe des Thuner See’s, die der Verfasser hier namhaft macht;

aus dem oberen Malm des Salzkammergutes der bei S. Agatha im Zlambachgraben als marmorartiger, grauer oder röthlich gefleckter Kalkstein auftritt, unterschied ZITTEL:

* Phylloceras polyolcos Ben. sp. Amm. cf. microplus Opr. x x tortisulcatum D’ORB. » Uhlandi Orr. N cf. Kochi Orr. „» polyplocus Reın. * Lytoceras cf. Adelae D’ORrs. * „ef. Achilles v’Ors. * Amm. compsus OP. x » . Herbichi Hav. Strombecki Opr. * » ef. transitorius Oper. trachynotus Opr. Belemnites sp. * » dcanthicus Opr. Terebratula cf, Bowei Zeuscn. bispinosus Zier. (= A. iphi- cerus OPP.)

Die meisten dieser Arten finden sich. auch im ausseralpinen Jura, und zwar in der Zone des Amm. tenuilobatus, alle den Nord- und Südalpen ge- meinsamen Arten sind mit einem * bezeichnet,

Noch wird S. 609 eines Vorkommens von oberer Kreide im Allgäu am Burgbühl bei Obersdorf gedacht, von wo.Dr. Zırres unter anderen Arten selbst Echinocorys vulgaris Breyn. (= Ananchytes ovata Lam.) gesam-

melt hat.

-

630

Dr. F. Storiczua: The Gasteropoda ofthr Cretaceous Rocks of Southern India. (Memoirs of the Geological Survey of India.) Caleutta, 1868. 4°. V. 5u.6, p. 205—284, Pl. 17—20. RER Jb. 1868, 236.

Auch hier wieder weit umfassende generelle und ‚spcniike Untersuchun- gen über die Gasteropoden überhaupt und die in der südindischen Kreide- fauna insbesondere, welche StoLiczka’s Werke einen hohen Werth ertheilen. Die hier begonnene Abtheilung der Holostomata enthält folgende Familien:

21. Fam. Melaniidae (nicht vertreten). - 22. Fam. Turritellidae.

46. Gatt.: Glauconia GisseL, 1852. ( Proto Derr. 1826?, Omphalia Zexeuı,

1S52, Cassiope Cogquano, 1866.) Hiervon nur Bruchstücke be- kannt.

47. Arcotia StoLiczka, 1868, mit A. indica Sr.

48. Turritella Lam., 1799, 13 Arten, unter denen 7. Pondicherrensis Forsss, 7‘. affinis Mürzer in Aachen, 7. Neptuni Mün., T. neri- nea A. Röm., T. nodosa A. Röm., T: multistriata Reuss mit ihren

vielen Synonymen, T'. ventricosa Fors. und 7". (Zaria) Brean- tiana D’ORB.

e

23. Fam. Scalidae.

Scalia Kıeın, 1753 (Scalaria Lam. 1801 ), 4 Arten mit Se. Cle-

mentina Mich. sp., Sc. subturbinata v’Ors., Sc. striatocostata Müut.

49.

24. Fam. Caecidae. Vorkommen zweifelhaft. 25. Fam. Vermetidae. 50. Tubulostium StoL., 1868 (Serpula, Spirorbis, Vermetus Aurt.), 2 Arten. 51. ,„ Burtinella Mörcn, 1861 (Mörchia Mayer, Serpula, Vermicularia Aur.) mit B. concava (= Vermicularia concava Sow. 52. Vermiculus Lister, 1788, mit V. anguis (Vermetus? sp.) For». 53. „. ThAylacodus Guetıard, 1774 (Serpulorbis Desn.), 1 Art.

26. Fam. Siliguariidae (fehlt). 27. Fam. Onustidae. 54. XNenophora Fıscher, 1807, 1 Art.

28.Fam. Solariidae. (Architectonicidae Avans, Architectomidae Gray.) „. Solarium Lam., 1799, 4 Arten. 56. ,„ Straparolus Montrort, 1810, ( N Sow., 1812 oder 1814), 1 Art. 29. Fam. Planazxidae (fehlt). 30. Fam. Littorinidae.

57. ,„ Littorina Ferussac, 1821, 6 Arten.

631

31. Fam. Amphibolidae.

Ba. Valvatidae. i 3ar.f; Ampullariidae.) Ohne Vertreter. = Men Viviparidae.

33% 5, Rissoelidae. 36. Fam. Rissoidae. 38. Gatt. Rissoa FremineviLLe, 1814, 2 Arten. 39. Rissoina D’Ors., 1840, mit R. acuminata ( Eulima acum.) Müut. ı 60. „. Keilostoma Desn. 1848, 3 Arten. 37. Fam. Eulimidae. Wird. fortgesetzt.

F. Stouiczua: Nachträgliche Bemerkungen zu der Cephalopo- den-Fauna der südindischen Kreideformation. (Records of the Geol. Surv. of India. Calcutta, 1868. No. 2, p. 33—37.) .—..Jb.. 1864, 305; 1865, 106, 888; 1866, 492.)

Nautilus delphinus Forses ist identisch mit N. Danicus Schr.

Ammonites Blanfordianus Stor. ist mit A. varians zwar nahe verwandt, bildet aber eine eigene Species.

Gegenüber dem Namen A. rostratus Sow. beansprucht A. inflatus Sow. die Priorität.

A. Siva Forses gehört zu den Heterophyllen oder Phylloceras Süss.

A. Durga Fors. z. Tb. und bei Stouiczka gehört zu A. Rembda Fors.

4. idoneus Stor. ist vielleicht ein Scaphites.

A. vicinalis StorL. scheint von A. Saxbii SuarpE nicht verschieden zu sein.

A. Orbignyanus Gsıin. von Indien stimmt ganz mit den deutschen Exem- plaren in dem Dresdener Museum überein.

. subobtectus StoL. fällt mit A. odbtectus SHARPE zusammen.

. Pavana Forszs findet sich in dem Arrialoor-Sandstein bei Pondicherry. . Soma Forses ist synonym mit A. Ganesa Fors.

. Garuda Fore. ist ein junges Exemplar des A. Indra Fors.,

. Nera Fors., das junge Individuum von A. Velledae Michkuın,

. indicus Fors. mag zu A. Koloturnensis StoL. gehören.

Das von StoLiczkA Ceph. p. 119 als A. Yama Fors. beschriebene Exem- plar gehört zu A. diphylloides Fors., dagegen gehört der A. Beudanti bei StoLiczka zu dem wahren A. Yama Fors.

A. Vaju Stor. ist wahrscheinlich von A. peramplus nicht zu trennen.

A. Pauli Coquann aus cretacischen Schichten von Algerien scheint eine junge Schale des A. Sacya Fors. zu sein.

A. Cunliffei Fors. ist ein Scaphites,

Scaphites aequalis bei Stouiczka, Ceph. p. 167, Pl. LXXXI, f. 4—6 ist von der europäischen Art verchieden und wird Sc. similaris StoL. ge- nannt, dagegen stimmt Sc. obliquus (Ceph p. 168) mit europäischen Exem- plaren überein,

> DD

632

Anisoceras subcompressum (Ceph. p. 179, pl. 85, f. D and zu A. ru- gatum Fors. verwiesen.

Turrilites planorbis (Ceph. P- 185) ist wahrscheinlich zul Amm. Sacya Fors. zurückzuführen.

Hamulina sublaevis StoL. ist vom Lecker auch in Res eretacischen Schichten von Korizany in Böhmen erkannt. werden.

Dr. G. G. Wınuter: Versteinerungen aus dem bayerischen Alpengebiet mit geognostischen Erläuterungen. I. Die Neocom- formation des Urschlauerachenthales bei Traunstein mit Rücksicht auf ihre Grenzschichten. München, 1868. 4%. 48 S, 4 Taf. Eine fleissige Ar- beit über ein idyllisches Thälchen, in welchem Neokommergel auf tithoni- schem Kalke auflagern und von cretacischen Orbitulitenkalken bedeckt wer- den. Die folgende Tabelle soll das Verhalten der Neokomfauna des Achen- thales zu den Faunen anderer Örtlichkeiten übersichtlich darstellen:

A a ; BR) x oo. = > AA. og 34 | 35) 2 E © 22 Species 2 25 Q a > ö =: 2a = > © fee) [> 5, << e (en) » | nn 3 7) 58 l. Ammonites cultratus D’ORB. 5 * —_ —_ _ * % by Mortilleti PICT. . . _ * _ Zi 3. = eryptoceras D’ORB. . * * = _ } 5 4. > Paueri WINKL. . . —_ _ _ * 5. angulicostatus D’ORB. + * _ _ * 6 » Ohmi WINKL. . . —_ —_ —_ * 1. infundibulum D’ORB. * * * _ u * 8. = Thetis DORB. . . + * * 9. = Morelianus D’ORB. . = _ _ * 10. n subfimbriatus D’ORB.. * * = * * * 11 > picturatus D’ORB.. * _ —— —_ * 12 EN Juilleti D’ORB.. * * _ —_ Fi 13 E Grasianus D’ORB.. * * _ * —_ * 14 quadrisulcatus D’ORB. * * _ = * 15 ligatus D’ORB. . . * * * _ - * 16 = difficilis D’ORB. * * —_ * 17 > Astierianus D’ORB. * * —_ * * * 18. . Jeannottii D’ORB.. * * <” = ö 19. Bei incertus D’ORB. . . * * = —_ * 20. Bachmanni WINKL. . —_ —_ Ir —_ 23 21. Ancyloceras Quenstedti O0ST.. * * ? = _ = 22. = Vüliersianus: D’ ORB. e * * pr Ti * 23 5; Emmeriei D’ORB. . he z e = % 24. 35 Jauberti AST. * a _ * 25. Ptychoceras Morlotti O0ST. ... = * = = * 26 in Meyrati OSTEN TE —_ * —_ —_ * 27. Baculites neocomiensis D'ORB. . u Fi Pr3 art Tr r 28. noricus WINKL. ? Bu = 29. Belemnites dilatatus BLAINV. * ? = = 30 es bipartitus BLAINY. * = £ _ = ee. 0 3. pistilliformis BLAINV. z _ = _ u * 32. Werebratula Janitor PIeT..v... un * ren * 33. An subtriangulata GÜMB. —_ 2 _ Ze ER 34. Terebratella norica WINKL. . _ er _ _ > PR. 33. Rhynchonella contracia D’ORB. * _ * —_ & 36. Aptychus Didayi CQ. . . . . * * _ * = Pr 37. = noricus WINKL. . . —_ —_ ker * 38. a. Herthae WINL.. . _ = _ E— * 39. 3 iriqueter WINKL. 2 _ SER * 40. ds Gümbeli WINKL. ne —_ * al. ix dreviflexuosus GÜMB. ee ST ee ses > * 42. undatus GÜMB. . . _ —_ —_ * 43. n angulocostatus PETERS _ = —_ _ _ *

633

Die Schichten des Urschlauerachenthales bilden also eine paläontolo- gisch genau umschriebene Stufe, welche ungefähr der Mitte der von p’OR- Bıeny als Neocomien inferieur aufgestellten Abtheilung entspricht.

Die Schichten mit Orbitulina concava, welche im Urschlauerachenthale über dem Neokom auftreten, verweist der Verfasser zum (Cenomanien, wäh- rend sie GümseL als die tiefste Abtheilung der Turen-Gosaubildungen be- trachtet hatte.

Die der-netten Monographie beigefügten Abbildungen, von des Verfassers eigener Hand gezeichnet, erfüllen vollkommen ihren Zweck.

Dr. En. Rormer: Monographie der Molluskengattung Venus L. 12.—15. Lief. Cassel, 1868. 4°. S. 127—172, Taf. 34—45. (Jb. 1869, 122.) Diese 4 schmucken Lieferungen bringen das Subgenus Cy- therea Lam., Sectio Dione Gray mit 13 Arten und Sectio Lioconcha Mörch mit 21. Arten, wiederum mit genauen Beschreibungen, bei welchen der Ver- fasser die umfängliche Literatur sehr gewissenhaft benützt hat, und mit wunder- vollen Abbildungen, sicher den vollendetesten in diesem Bereiche der Li- teratur!

Prof. Kıns: über Spirifer cuspidatus und andere perforirte Spiriferiden. (The Ann. a. Mag. of Nat. Hist. July, 1868, und &Geol. Mag. Vol. IV, N. 6.) )Jb. 1868, 246. Eine perforirte Schalentextur kommt bei mehreren Arten vor, welche mit Spirifer cuspidatus auch in ihrem Apophysalsystem übereinstimmen und man mag sie unter dem Namen Syringothyris zusammenfassen; jedenfalls sind aber Spirifer ( Syringothy- ris) cuspidata Mart. und S. fypa WıncheLL ein und dieselbe Species.

Rx 4

Dr. A. v. VoLsortn: über Schmidtiia und Acritis. (Verh. d. Russ. Kais. Min. Ges. zu St. Petersburg, 1868. 2. Ser., Bd. IV.) 80%. -12 S,, Taf. XVIL) Die Schmidtien unterscheiden sich von Eıcawarp’s Obolen und Quenstepr’s Unguliten durch die gegen die Breite entschieden vorherr- schende Länge derselben und durch die Beschaffenheit der Visceralflächen. Sie bilden gleichsam einen Übergang zu den Lingulen und gehören zur Fa- milie der letzteren, wie auch die Obolen und Unguliten. ;

Schmidtia celata VoLB. nov. gen. et sp. ist ebenso leitend für die silu- rischen Unguliten-Sandsteine, wie ihre grösseren Verwandten.

Acritis antiquissima wird Obolus antiquissimus Eıcnhw. = Aulono- treta sculpta Kur. genannt, da diese Art nach VoLsorr#'s Untersuchung kein Obolus sein, noch bei einer anderen Brachiopoden-Galtung eingereihet wer- den kann.

634 .

G. Lispströn: über die Gattung EEE NEE Bir. "CPne'Beol. Mag. 1868, Vol. V, p. 441, Pl. XX.) “... 2

Viele zur mittleren Abtheilung der oberen Silurformation der Ansel Got- land gehörende Kalksteinschichten enthalten zahlreiche Bruchstücke eines eigenthümlichen Brachiopoden, welcher zu Trimerella gehört und durch deren: genauere Untersuchung die Kenntniss von dieser Gattung erweitert wird. Ihre grösste Eigenthümlichkeit besteht aus zwei Canälen oder Röhren längs der Mittelaxe der Schalen oder an deren Seiten, die in der Nähe des Wirbels beginnen und in der Mitte der Schalenlänge mit einer schief-eiför- migen Öffnung ihr Ende erreichen.

Dr. A. E. Reuss: Paläontologische Beiträge. «(Zweite Folge.) (LVII. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. 1. Abth. 1868, 31:8., 3 Taf.

9) Es wird zunächst die Aufmerksamkeit auf einen neuen Limazx aus dem Süsswasserkalke von Tuchorie in Böhmen, L. crassitestd Rss., gelenkt, ferner werden einige andere fossile Arten von demselben Fundorte beschrie- ben: Helix multicostata Tuom., Pupa subconica Sanpe., P. Schwageri - n. sp., Pupa sp., Valvata leptopomoides n. sp. und Candona polystigma n. sp. ÜUnter

6) berichtet der Verfasser über ein neues Vorkommen von Conge- rienschichten in Siebenbürgen mit Congeri« triangularis. Partsch und einigen neuen hier beschriebenen Conchylien. : Unter

7) werden für. die merkwürdige Valenciennesia annulata Roussgau einige neue Fundorte ermittelt und. 3 prächtige Exemplare derselben von Beoscin in Syrmien. beschrieben und abgebildet. . Unter Dr

8) bietet uns Prof. Reuss eine sehr erwünschte Monographie 62 Fora- miniferen und Ostracoden aus den Schichten von St. Cassian. dar, mit 10 Arten der ersteren und 2 Arten der letzteren.

-Tn. Fucus: Beitrag zur Kenntniss der Gonchylien - Fauna des vicentinischen Tertiärgebirges. (LVII. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. 1. Abth. Juli, 71868. 10 S. (Vgl. Jb. 1869, 117) In einer für die Denkschriften bestimmten Abhandlung, von der hier ein Aus- zug vorliegt, wird nach dem meist von Professor Susss an Ort und Stelle gesammelten Materiale die Verschiedenheit dreier oft mit einander vermengter Localfaunen von GomBERTO, LAaverpa und Sanconinı dargethan. Die erstere scheint dem Verfasser eine Fauna des reinen Wassers, die von LAvkrDA eine Fauna der Sandbänke und die von Sanconinı die entsprechende Fauna des Schlammgrundes oder der Tiefsee zu sein. ar

Von 214 aus den Schichten von diesen drei Fundorten bekannt gewor- denen Conchylien sind 118 auch aus anderen Gegenden bekannt, und zwar finden sich davon im Obereocän (= Oligocän) 91, davon ausschliesslich in dieser Formation 58, im Alteocän 70, davon ausschliesslich darin. . . : 2 2 2 02.37

635

Im Obereocän des nördlichen Frankreichs und Norddeutschlands (Sables de Fontainebleau, Syst. tongrien et rupelien, Oligocän) kommen vor 48 Arten, davon bisher in älteren Schichten nicht bekannt 27.

Mit der Fauna der älteren Abtheilung des vicentinischen Tertiärgebirges, aus welchem V. bereits an 300 Arten kennt, hat die Fauna der oberen Schiehtengruppe bloss 24 Arten gemein.

Es sind diess Verhältnisse. welche die Zurechnung der Schichten von GOHBERTO, LAverpa und Sıncontsı zu jenen Bildungen, welche man als Oli- gocän bezeichnet, welchem Ausdrucke Fuchs jedoch die Bezeichnung Ober- eocän vorzieht, hinlänglich rechtfertigen, wie diess für die Schichten von GoNBERTO speciell bereits von mehreren anderen Seiten ausgesprochen wor- den ist.

F. E. Kock und C. M. Wırcamann: Die oberoligocäne Fauna des Sternberger Gesteins in Mecklenburg. (Zeitschr, d. deutsch. geol. Ges. 1868, XX, p. 543, Taf. 12.)

Unsere Wissenschaft ist reich an Leckerbissen, wozu vor allem die alt- berühmten „Sternberger Kuchen“ gehören. LeoroLp von Buck hat zuerst einige der darin vorkommenden zierlichen Versteinerungen beschrieben (Re- cueuil de planches de Petrifications remarquables, Berlin, 7831, Pl. V). Wenngleich bisher noch nicht anstehend gefunden, so nehmen doch die Ge- rölle dieses Gesteins einen so bestimmt begrenzten, verhältnissmässig kleinen Raum ein, dass kaum daran gezweifelt werden kann, dass Mecklenburg selbst meist die Urstätte dieser Ablagerung bildete, und dass wir in jenen Geröllen die Reste einer bei der Diluvial-Katastrophe zerstörten und weggewaschenen Schicht vor uns sehen, für die wir in keiner der bisher bekannt gewordenen oberoligocänen Ablagerungen ein vollständiges Äquivalent finden.

Die Verfasser beginnen hier, eine Monographie der Sternberger Fauna herauszugeben mit Abbildungen solcher Formen, von denen entweder noch kein oder doch nur ein ungenügendes Bild existirt. Dieser erste Abschnitt enthält die Gattungen Ringicula, Tornatella, Tornatina, Bulla, Calyptraea, Pileopsis und Patella.

W. Dames: über die in der Umgebung Freiburgs in Nieder- schlesien auftretenden devonischen Ablagerungen. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. XX. Bd., p. 469, Taf. 10 u. 11.) Aus dem Gebiete der Culmablagerungen in der Umgebung von Freiburg treten an zwei Punc- ten isolirte Kalkmassen hervor, denen vermöge der in ihnen enthaltenen Pe- trefacten ein höheres Alter beizulegen ist. Sie sind in das untere Niveau der oberdevonischen Ablagerungen zu stellen und bieten die für Schlesien neue Erscheinung dar, dass mehrere unmittelbar über einander liegende Ni- veau’s zu unterscheiden sind. Es sind diess die seit lange schon bekannten, versteinerungsreichen Kalke von Freiburg und Ober-Kunzendorf, deren organische Überreste hier genau ermittelt werden. Unter diesen sind

636

viele,. die für den Eifeler Kalk, Iberger Kalk und die sächsischen Grünstein- tuffe oder Planschwitzer Schichten etc. als charakteristisch . gelten :und so mag wohl auch die Taf. X, f. 9 von Danmes abgebildete Terebratel , mit der in dem Kalke von Grund im Harze und in dem sächsischen Voigtlande bei Magwitz so gewöhnlichen Rhynchonella subdentata Sow. sp. - GEinITz, Grau- wackenform. in Sachsen II, p. 54, Taf. 14), identisch sein. Der Verfasser hat auch mehrere neue Arten beschrieben und insbesondere dem wohl mit allem Rechte zu den Foraminiferen gestellten Aeceptaculites Neptuni Dern, eine eingehende Behandlung gewidmet.

Scrütxe: Verzeichniss der Versteinerungen aus der Um- gegend Brilons. (Verh. d. naturh. Ver. d. preuss. Rheinl. u. Westph. 24. Jahrg. Bonn, 1867. P. 140.) Die hier gegebene Zusammenstellung ‚umfasst die Versteinerungen, welche theils von Herrn Stadtbaumeister ScHÜLKE in Essen gefunden wurden, theils schon früher bekannt waren. Sie gehören dem Lenneschiefer und Eifelkalk an. a TRIER.

Dr. A. v. Kosnen: das marine Mittel-Oligocän Nord deutsch- lands (Systeme rupelien Dunonrt, Et. tongrien K. Mayer) und seine Mollusken-Fauna. 2. Theil. (Palaeontogr. XVI.) Cassel, 1868... 4°. p- 77—148, Taf. 26—30.) Jb. 1868, 124. Es folgt hier die Beschrei- bung eines Ptieropoden, der Valvatina umbilicata Bornem., zweier Brachio- poden, der Terebratula grandis Buum., und Argiope cf. megalocephala SAnDB., von 74 Arten Pelecypoden und noch 3 Gasteropoden, in Summa ‚mit den früber beschriebenen: 195 Arten. Eine Reihe interessanter allgemeiner 'Fol- gerungen beschliesst diese gediegene Arbeit. Fasst man die. hier ‚unter- suchte Fauna des norddeutschen Septarien- oder Rupelthones und seiner Äquivalente zusamınen, so ergibt sich, dass von den 195 Arten’ den- selben 46 eigenthümlich sind, worunter 28 Gasteropoden, und dass sie von den 149 übrigen gemein hat:

mit dem Mainzer Becken . . 2.2 202 em en moeeı 98, Arten, worunter 62 Gasteropoden; S mit dem belgischen Systeme rupelien . . » : 2. ...6

worunter 42 Gasteropoden; mit dem -Mittel-Oligocän des Mainzer Beckens, Belgiens und Frank-

reichs zusammen: . au uch wre nn ee worunter 69 Gasteropoden ;

mit. dem Unter-Oligocän . . . nat wich: aut ee worunter 47 Ferne

mit dem Ober-Oligocän . . ansuhrsukee) id werke worunter 97 he, i Von allen Arten am bezeichnendsten sind: Leda Dehayesiana Ducn., Cryptodon unicarinatus Nyst, sowie die etwas selteneren Nucula Chastelii Nvst, Astarte Kickxtü Nyst, Neaera clava Beyr. Manche Gasteropoden sind im Rupelthone oft noch zahlreicher

637

vorhanden, als diese Bivalven, namentlich: Natica Nysti D’Ors., und Fusus- und Pleurotoma-Arten, besonders F. multisulatus Nyst, P. elatior Bevyr, F.elongatus Nyst, F.rotatus Beva., dann Pleurofoma turbida Sor., Pl. Se- iysii de Kon., Pl. regularis oe Kon., Pi. intorta Broc. (Pl. scabra Paır.), ferner Pi. laticlavia Bryr., Pl. flexuosa Gowpr., Pl. Konincki Nyst, Pi. Volgeri Paır.

Dr. A. v. Kossen: über die unter-oligocäne Tertiärfauna vom Aralsee. (Bull. de la Soc. J. des Nat. de Moscou.) 1868. 8°. 31 S. w. Koenen berichtiget in dieser Abhandlung eine Anzahl der von Asıch in Memoirs de l’Ac. de sc. de St. Petersbourg, 2. ser., T. VII, 1858, und von TraurscuorLD in den Bulletins der Soc. imp. des Nat. de Moscou, 1859, beschriebenen Arten aus der Tertiärformation des Aralsee’s.

Da von den dort vorkommenden Arten die meisten nur auf diese Gegend beschränkt sind, oder ihre Bestimmungen noch zu Zweifeln Veranlassung geben, so werden bei einer Feststellung des Alters der Tertiärschichten des Aralsee’s nur 17 Arten in Betracht gezogen: Rostellaria ampla Sou., R. rimosa SoL., Tritonium flandricum ode Kon., Fusus longaevus Lam., Leiostoma ovata Bevyr., Cancellaria evulsa Sor., Pleurotoma Selysii DR Kon.. Voluta nodosa Sow., Aporrhais speciosa SchLotH., Turritella suban- gulata Broc., Tornatella simulata Sor., Ostrea Queteletii Nvst, ©. Venti- labrum Gorpr., Cardium cingulatum Gouor., Isocardia multicostata Nvst, Cytherea incrassata Sow. und Serpula heptagona Sow. Von diesen kom- men 7 im Eocän vor, 16 im Ünter-Oligocän, 7 im Mittel-Oligocän und eine bei uns nur im Miocän.

Von den 6 Tertiärgesteinen, die Asıca vom Aralsee anführt:

a. Eisenschüssiges Conglomerat mit kleinen Nummuliten ;

b. milder, krystallinischer Kalk mit Nammuliten, von 2—3mm ,

ce. fester Kalk mit Nummuliten, bis 5um gross;

d. fesier, grauer, sandiger Kalk mit vielen Versteinerungen ;

e. grauer und grünlicher, zäher Mergel mit Versteinerungen;

f. Sand und sandiger Thon, lockere Mergel mit vielen und grossen Ver-

'steinerungen, sind nur d., e und f. die Träger der angeführten Arten.

Es ist demnach auch dort das eigentliche Nummulitengebirge vorhanden, wie auch schon von Sugss dort Vertreter der weit jüngeren sarmatischen Stufe in der Aralgegend bereits nachgewiesen worden sind.

J.W_Scaörz: Zur Kenntniss des Torfschweins. (Inaugural-Diss.) Berlin, 1868. 8%. 45 S.

Eine recht zeitgemässe vergleichend-anatomische Untersuchung, aus wel- cher hervorgeht, dass das Torfschwein, Sus palustris Rürımzyer, weder auf das Wildschwein, Sus serofa ferus Aut., noch auf das zahme einheimische Schwein zurückgeführt werden kann, vielmehr scheint das Torfschwein von Sus Sennariensis Fırzinser aus Central-Afrika abzustammen , dem gegen-

638 v

über. es sich in ähnlicher Weise verhält, wie unser zahmes Schwein zu: dem

wilden Schwein. : EEE Bei einem genauen aueh zwischen Sus ah mit Sus serofa ergibt sich.:. r, j

1) Bine grössere Einfachheit in dem Bau: der Prämolaren. ‚ind’Molaren des Ersteren. Der Mangel an accessorischen Höckern, an Nebenhöckern und in Folge davon eine grössere Kräftigkeit und Persistenz der einzelnen Zähne.

) Eine grössere Zusammendrängung der Incisivzähne, in Folge deren gleichfalls. eine Verkürzung im: Incisivrande an beiden ER er 'charakte- ri sch hervortritt, | 4} fan

„). Eine. Ähnlichkeit der Beclhapeäbne in Richten und Grösse beim völlig ee Sus ige mit. den jungen. Zähnen des Sus scrofa ‘oder Sus ferus.. Br ;

4) Eine auffallende Gleichiätissigkä in ‘der Grösse: der Task zwischen. Sus palustris und Sus ferus oder Sus scrofa,, trotz «der: enorm kleinen Körpergrösserdes ersteren. (Die Ausnahme hiervon macht nur der 3. Molarz.) | er

Sus palustris muss einen ‚vorn äusserst zugespitzten Kopf mit kleinem Rüssel, muss ferner in der Gegend der Ossa lacrymalia ein, wenn auch nur schwach aufgeworlenes Gesicht und. grosse Augen ‘besessen haben. Der Kopf hat höchstens die Grösse eines halb erwachsenen Schweines besessen und dem. entsprechend ist wahrscheinlich auch: Sus palystris ein nur kleines, leicht bewegliches und. hochbeiniges Thier gewesen, was auch aus verhält- nissmässig langen Extremitäten, die dem Verfasser zur Untersuchung vor- lagen, geschlossen werden kann. “.f

Recht interessant ist ferner der Vergleich zwischen dem Torfschwein der älteren und neueren Pfahlbauten. Es wird vom Verfasser 'erwiesen, dass die beobachteten Differenzen nur. ‚als 'Züchtungsresultate ‚angesehen werden können.

H. Woopwarp: über die Krümmung der Stosszähne des Mam- muth. (The Geol. Mag. 1868. Vol. V, p. 540, Pl. 32 u. 33.) Die aus- gezeichnete Reihe von fossilen Elephantenresten im British Museum ‚ist 7864 durch einen neuen prachtvollen Schädel des Elephas primigenius bereichert worden, welchen A. Brapy in einer Lehmgrube bei Ilford in Essex entdeckt hat. Wie uns die davun gegebenen Abbildungen zeigen, sitzen die wohl er- haltenen Stosszähne noch in ihren Alveolen. WoopwArnp weist daran den Unterschied zwischen der Form der Alveolen des Mammuth und jenen des debenden indischen Elephanten , sowie auch des merkwürdigen Klephas Ja- nesa von den Siwalikbergen in Indien nach, welcher wohl: der grösste: von allen Elephanten gewesen ist, wenigstens die längsten Stosszähne besessen hat.

R. Bruck Foore: über die Verbreitung der Steingeräthe im südlichen Indien., (Quart. Journ. Geol. Soc. London: 1868, p. 484-495.)

639

—: In einem beträchtlichen Theile des; südlichen Indien werden behauene Steingeräthe gefunden, welche ‘denen des westlichen Europa sehr ähnlich sind.. Sie. kommen. theils in dem sogenannten: Laterit eingebettet, theils auf dessen Oberfläche .vor.. Auch hat man sie in unzweifelhaften Flussab- lagerungen gefunden.

Der typische Laterit. ist ‚ein rother, eisenreicher Thon, mehr oder minder .sandig, oft Nester: von weissem, gelbem 'oder-fleischrothem Steinmark und Thon. enthaltend: bei Madras mit zahlreichen Quarzitgeschieben, etwas Quarz und Gneiss, und zuweilen als Conglomerat auftretend. Er geht wohl auch in: groben Kies und Kiessand über. "Er

Foorr hält den Laterit für eine marine: Ablagerung, die überall die Küste begleitet und schliesst aus seinem Vorkommen in beträchtlichen Höhen auf bedeutende Niveau-Veränderungen , welche Indien erfahren habe, seitdem jene Steingeräthe behauen ‚wurden. Murcnison bezweifelt: den marinen Ur- sprung des Laterit, da man. .darin. noch keine Meeresreste‘ gefunden habe. Mit Ausnahme einiger: verkieselten Hölzer und jener Steingeräthe kennt man daraus. noch ‚keine organischen Überreste. Der Name Laterit wurde 1807 von.Dr. Francıs Bucuanau aufgestellt.

Mor. Wacner: die Darwinsche Theorie und das Migrationsge- setz der Organismen. Leipzig, 1868. 8°. 62 S. Die Migration der Organismen und deren Colonienbildung ist nach Professor WAcner’s Über- zeugung die nothwendige Bedingung der natürliche Zuchtwahl. Sie bestätiget dieselbe, beseitigt die wesentlichsten, dagegen erhobenen Ein- wiürfe und macht den ganzen Naturprocess der Artenbildung viel klarer und verständlicher, als es bisher gewesen.

Ohne eine lange Zeit dauernde Trennung der Colonisten von ihren frü- heren Artgenossen kann hiernach die Bildung einer neuen Rasse nicht ge- lingen, kann die Zuchtwahl überhaupt nicht stattfinden.

Unbeschränkte Kreuzung, ungehinderte geschlechtliche Vermischung aller Individuen einer Species wird dagegen stets Gleichförmigkeit erzeugen und Varietäten, deren Merkmale nicht durch eine Reihe von Generationen fixirt worden sind, wieder in den Urschlag zurückstossen. Die ersten veränderten Abkönmmlinge solcher eingewanderter Colonisten bilden das Stammpaar einer neuen Species. Ihre neue Heimat wird der Mittelpunct des Verbreitungs- bezirks der neuen Art.

Der gelehrte Verfasser weist aus zahlreichen Beispielen die Wechsel- wirkungen nach, in welchen das Migrationsgesetz der Organismen und die natürliche Zuchtwahl stehen und gipfelt die hierbei BEN DOBEBES Resultate in nachstehenden Sätzen: RZ

1) Je grösser die Summe der Veränderungen in den bisherigen Lebens- bedingungen ist, welche emigrirende Individuen bei Einwanderung in einem neuen Gebiet finden, desto intensiver muss’ die ‚jedem Organismus innewoh- nende individuelle Variabilität sich ‚äussern.

2) Je weniger diese gesteigerte individuelle Veränderlichkeit der Orga-

640

nismen im ruhigen Fortbildungs-Process durch die Vermischung zahlreicher nachrückender Einwanderer der gleichen Art gestört wird, desto häufiger wird der Natur durch Summirung und Vererbung der neuen Merkmale die Bildung einer neuen Varietät (Abart oder Rasse), d. i. einer €. Art gelingen. sagen

3) Je vortheilhafter für die Abart die in den einzelnen nee erlitte- nen Veränderungen sind, je besser letztere den umgebenden Verhältnissen sich anpassen und je länger die ungestörte Züchtung einer beginnenden Va- rietät von Colonisten in einem neuen Territorium ohne Mischung mit nach- rückenden Einwanderern derselben Art fortdauert, desto häufiger wird aus

der Abart eine neue Art entstehen.

Owen: über den Unterschied zwischen Castur und Trogon- therium. (The Geol. Mag. 1869. Vel. VI, p. 49, Pl. 3.) Nach ‘Über- resten des in dem Forest-bed von MunperLey aufgefundenen Trogontherium Cuvieri werden von. dem ausgezeichneten Anatomen hier die allerdings nur geringen Unterschiede der Knochen dieses Genus von denen des Castor näher festgestellt.

+

Einer der ältesten lebenden Naturforscher, welchem ltalien viel zu ver- danken hat, Tonaso Antosio CartuLLo, geb. den 9. Juli 1782 zu. Belluno, ist im April d. J. in Padua verschieden. (Vgl. Nekrolog, gesprochen am 15. Apr. 1869 in der Sophienkirche zu Padua. 8°. 16 S.)

Versammlungen.

Die Mitglieder der deutschen ‚geologischen Gesellschaft werden. ihre allgemeine Versammlung am 13., 14. und 15. September.in Heidelberg abhalten.

Die Versammlung der deutschen Naturforscher “a Ärzte, finder vom 18. bis 24. September in Innsbruck statt.

Verkaufs- Anzeige.

Die Fürstlich Loskowırz’sche Mineralien-Sammlung in Bilin bei Teplisz, die ausser prachtvollen mineralogischen Sammlungen auch die meisten Origi- nale enthält, welche zu den paläontologischen Arbeiten: der 'Professoren' Dr. Reuss und v. Errinesuausen über die Umgebungen von Bilin und Teplitz ge- dient haben, in Summa 41,217 Ex., ist zu verkaufen... Näheres durch Herrn Director Jos. Russsch: in Bilin. ii

Petrographische Studien an den vulcanischen Gesteinen der Auvergne

von

-

Herrn Dr. A. v. Lasaulx

in Bonn.

I.

Seit Leororp von Buch, geleitet von dem ortskundigen, dabei vorurtheilsfrei und klar schauenden Grafen von MontLozIEr an den Krateren, Basalten und Trachyten der Auvergne Bekehrung von den fest wurzelnden Grundsätzen seines Lehrers WERNER gefun- den hatte, wurde dieses Gebiet eine treffliche Schule, um bei immer reicheren Mitteln wissenschaftlicher Forschung in gleicher Weise noch Viele nutzbringend zu unterrichten.

Nachdem GuETTARD und DESMAREST zuerst auf das eigenthüm- liche Gebiet. der Puy’s, den Trägern einer ausgezeichneten er- loschenen vulcanischen Thätigkeit, aufmerksam gemacht halten, folgten zu Ende des vorigen und zu Anfang unseres Jahrhun- derts eine ganze Reihe von Schriften über diesen Theil des inneren Frankreich. GirAuD SouLAviE, Fausas DE St. Fon, LE- GRAND D Aussy, BucHoz, CocQ, DE LAIzER, Ramon, vor allem aber MontLozier schildern die dortigen Erscheinungen in eingehen- . dester Weise und haben die Arbeiten der beiden letztgenannten Forscher (Ramono’s barometrische Höhenmessungen , MonTLoziEr's Essai sur la theorie des volcans d’Auvergne) noch heute wissen- schaftlichen Werth und in vielen Puncten unbestreitbare Gültig- keit. In zerstreuten Artikeln des Journal des mines wurden fernere Beobachtungen über diese Gegend niedergelegt, so von

CorDier ,„ VıraL BERTRAND u. A. Von deutschen Forschern war Jahrbuch 1869. ' 41 |

1}

642

es nach Buch zuerst STEININGER, der dieses Gebiet besuchte und im Jahre 1823 seine Beobachtungen veröffentlichte und boten sich ihm durch die genaue Kenntniss der Eifel treffliche Ver- gleichungspuncte.

PouiLet Scrope folgte im Jahr 1827 mit seinem trefflichen Werke: »The volcanoes of central France“ der Frucht eingehen- der, scharfsinniger Studien, wesentlich unterstützt durch die ge- naue Kenntniss thäliger Vulcane. Von diesem Werke, das zu- gleich einen Atlas zahlreicher Ansichten der Gegenden bietet, die an Naturwährheit gleich lobenswerth sind, erschien im Jahre 1858 eine zweite Auflage, wesentlich bereichert durch die Re- sultate wiederholter Besuche des Verfassers in der Auvergne, Auch noch in den zwanziger Jahren schrieb Dauseny seine Briefe über die Auvergne, die von Nösseraru in's Deutsche übertragen wurden. In Frankreich selbst erscheinen um diese Zeit die „Vue ei coupes des principales formations du Dep. Puy de Döme, von H. Lecog und Boviter eine kleine Schrift, die desshalb beson- ders bemerkenswerth ist, weil sie bei der genauesten detaillirte- sten Localkenntniss zuerst ein Eingehen auf die petrographische Beschreibung und Feststellung der verschiedenen Gesteinsarlen zeigt. Die an den Besuch der Societe geol. de France in Cler- mont im Jahre 1833 sich anknüpfende Diskussion über die Er- hebungstheorie EriE ve Beaumont's halte eine Reihe von Abhand- lungen von Prevost, Rozer, Pıssıs * u. A. über dieses Gebiet zur Folge, die sieh meist in der abstraclen Unfruchtbarkeit dieser Theorie verliefen und so zur Kenntniss der Gesteine nicht das mindeste beitrugen. Ebenfalls im Jahre 1833 erschien BuraAr's »„desceriplion des terrains volcaniques de la france centrale“ von den französischen Werken das eingehendestie an genauer geo- gnostischer Kenniniss, an mineralogischen und. petrographischen Einzelnheiten das reichste. Ganz in neuester Zeit hat Prof. Lecog in Clermont (dem wir auch eine leider nur in grösstem Maass- stabe und desshalb sehr iheure, aber sonst ziemlich sorgfältig ausgeführte, geognostische Karte des Dep. Puy de Döme verdanken) ein grosses fünfbändiges Werk über die Auvergne vollendet. ** Die ersten Bände dieses Werkes waren mir schon bei dem Be-

= Bulletin de la Soc. geol. de France 1833, 34. ®® Les epoques geologigues de ÜAuvergne par H. Lecog.

643

suche der Puy’s im Sommer 1867 in den Druckbogen durch die Freundlichkeit des Verfassers zugänglich. Ich konnte es als treff- lichen und zuverlässigen Führer durch das ganze Gebiet von Cen- tralfrankreich erproben. Bei dem ausgedehnten Materiale und der für jeden einzelnen Canton gegebenen Beschreibung der darin auftretenden geognostischen Formationsglieder würde es die Kennt- niss der Auvergne fast erschöpfen können, wenn den neuesten Forschungen der Geologie, besonders auch der Petrographie nur einigermassen Rechnung getragen wäre. So enthalt es nichts wesentlich neues, wohl aber isi es eine reiche Zusammenstellung alles Bekannten. Von ueuen petrographischen Gesichtspuncten für die Trennung und Sichtung des überreichen Gesteinsmate- riales keine Spur, sichere Bestimmungen der Gesteine, eingehen- dere mineralogische und petrographische Studien an denselben fehlen, wie in den meisten früher erwähnten Arbeiten, auch hier ganz. In den Memoiren der Academie zu Clermont befinden sich noch einige detaillirte Mittheilungen von untergeordnetem In- - teresse, nur die Arbeit von Vımont mag hier genannt sein. * Die Literatur über die Auvergne ist somit eine reiche zu nennen, aber nur die grossen geologischen Fragen der Bildung jenes Ge- birges finden darin hervorragende Beachtung, die Kenntniss der petrographischen Charaktere und Eigenthümlichkeiten der dortigen Gesteine fehlt. In einer Arbeit von Dr. Kosmans (deutsch-geo- logische Gesellschaft 1864, S. 644) ist eigentlich der einzige und erste Versuch gemacht an der Hand sorgfältiger Analyse und unter Anwendung der in neuester Zeit als so resultatvoll er- kannten mikroskopischen Untersuchung die vulcanischen Gesteine, zunächst einige Laven und den Domit kennen zu lehren, ihre Zusammensetzung zu bestimmen und dann erst geologische Schluss- folgerungen auf ihre Genesis zu ziehen. Auch in den mikro- skopischen Untersuchungen Zırker’s ist wenigstens für die Phono- lite des Mont Dore ein neuer mineralischer Gemengtheil consta- tirt worden, wie andererseits der von SANDBERGER und von mir selbst in den Trachyten nachgewiesene Tridymit vom Raru's den Beweis liefert, dass eine sorgfälligere Untersuchung dieser Ge- steine nutzbringend genannt werden kann. In diesem Sinne soll

Vımont, le puy de Clerzat. .

644

nun die ganze Reihe der Gesteine, die wir unter dem dort ge- läufigen Namen: „die sulcanischen Gesteine der Auvergne« be- zeichnen wollen, wozu dann die Laven, Basalte, Trachyte, Mela- phyre, Phonolite gehören, sorgfältigen petrographischen Studien unterworfen werden. Als wesentliche Hülfsmittel dieser Arbeit seien schon hier die chemische Analyse Hand in Hand mit mi- kroskopischer Untersuchung von Dünnschliffen angedeutet.

Der natürlichen Reihenfolge nach muss die Untersuchung an den der Entstehung nach jüngsten Gesteinen beginnen, den echt vulcanischen, den Laven.

Wenn wir unter dem Namen »Lava« alles zusammenfassen, was im Vulcane geflossen gewesen, sich aus dem Krater strom- arlig ergossen hat, oder als Auswürfling emporgeschleudert wurde, so wird es sehr schwierig erscheinen, in diese der Zusammen- setzung und Structur nach unbegrenzte und unbestimmte Art von Gebilden eine übersichtliche Classifikation zu bringen. So ist denn auch das einzige Mittel der Unterscheidung uns in den beiden Endgliedern der langen Reihe von Übergängen geboten, wodurch die Laven zu den Basalten einerseits, zu den Trachyten andererseits hinneigen. Darin besteht auch das vorzügliche In- teresse, welches gerade das Studium der Laven der Auvergne bietet, dass sie in so unmiltelbarem örtlichem Zusammenhange mit grossartigen Trachyt- und Basaltvorkommen stehen und uns so das Material zur Vergleichung auf einmal vor Augen tritt. Ob aber weitere Factoren der Sichtung des Materiales: Raum und Zeit mit der petrographischen Beschaffenheit Hand in Hand gehen, oder ob sie unabhängig davon Selbstständig eine weitere Einthei- lung der Producte dieser vulcanischen Thätigkeit gestatten, wer- den wir jetzt sehen.

Es wurden die vulcanischen Producte der Auvergne schon von MontLozıer, nach ihm besonders auch von Dauseny in ältere und jüngere Gebilde geschieden. Die erste Veranlassung zu dieser Eintheilnng boten die geognostischen Verhältnisse der Überlagerung, der Durchsetzung und solche mehr, besonders auch die Beobachtung , dass die alten Gebilde den Gebirgen nepluni- schen Ursprungs gleichen sollen und gewöhnlich von Thälern, die noch vorhanden sind, durchschnitten werden, während die neueren genau den Unebenheiten des Grundgebirges folgen und

645

dadurch den überzeugenden Beweis liefern, dass die Lager, auf denen sie ruhen, seil der Epoche, in welcher die Laven geflos- sen sind, keine bedeutende Änderung erlitten haben (Dauseny S. 210.) Mit diesen Altersunterschieden, gegen die sich an und für sich nichts sagen lässt, soll dann eine scharfe, petrographische Trennung übereinstimmen, und so zerfallen nach Lecog die Laven in pyroxenische, ältere und labradorische, neuere Laven. Bei dieser Art durchgreifender Theilung stossen wir bald auf Wider- sprüche. Wir kommen schon da in Collision, wo uns die petro- graphischen Eigenschaften eine neue Lava im Sinne dieser Er- klärung erkennen lassen‘, wo aber die Wirkung der Erosion, in der Thalbildung erhalten, derartig ist, dass wir dieselbe Lava in jene ältere Periode zurückverseizen müssen. Bei Pontgibaud hat das Belt der Sioule sich 50° in die Lava eines Vulcanes ein- gegraben, die offenbar labradorisch ist (die Lava des Puy de Cöme nach Kosmann), also neuer im Sinne Lecoos und demnach gehört sie mit der Lava des Gravenoire, die nur den gebildeten Unebenheiten des Terrains, wie sie uns heute noch vorliegen, gefolgt ist, in dieselbe Altersklasse. Wenn Lecog ferner von der älteren Lava als charakteristisch angibt, dass sie von geringerer Porosität sei und ihr der Eisenglanz fehle, so werden wir wieder bei den Laven des Gravenoire das Gegentheil finden. Darin liegt wohl der Grund zu der der eigenen Eintheilung widersprechen- den Bezeichnung auf der geognostischen Karte Lecog’s, worauf schon Kosmann aufmerksam macht. Die Unterscheidung durch die Zeit, entsprechend im Laufe der Zeit entwickelter petrographi- scher Unterschiede, ist daher relativ. Wır haben in der That in der Auvergne mit sehr alten und mit neueren Producten der Vulcane zu thun, aber kein zeitlicher Spalt, dem eine nachher vollendete petrographische Umwandlung im Wesen der Producte entspräche, lässt eine solche Trennung zu. In ununterbrochener Folge äusserte sich die vulcanische Thätigkeit an den verschie- denen Eruptionspuncten, und allmählich, wie diese zeitliche ‚Reihe uns aus der fernsten in eine nahe Vergangenheit führt, verfolgen wir unmerklich die in einander greifenden Übergänge petrogra- phischer Art, wie sie uns von den Basalten und Trachyten auf die vulcanischen Bomben und Rapilli der Kratere führen. So bleibt uns nun noch die Frage übrig, ob sich nicht örtlich die

6%6

vulcanischen Producte in zwei Klassen sondern, ob an einem und demselben Eruptionspuncte immer gleiche Laven hervorge- brochen sind, ob dort, wo in den ersten Anfängen erupliver Thä- tigkeit Basalte entstanden waren, bis zum Abschlusse aller Thä- tigkeit nur basaltische Laven, dort, wo ursprünglich Trachyte, endlich trachytische Laven hervordrangen. Bei der Art der Aus- bildung der Vulcane der Auvergne, die gewissermassen eine cm- bryonenhafte ist, insofern die Kratere alle nur mehr oder weniger bedeutende, aus losen Aufwurfsmassen aufgeschüttete Kegel bil- den, aus denen sich meist nur ein einziger mächtiger Strom er- goss, in dem sich die ganze Kraft dieser letzten Thätigkeit er- schöpfte, bei diesen musste ein solches Aushalten allerings schwe- rer nachzuweisen sein. Haben sich aber an einem und demsel- ben Vulcane die Eruplionsproducte verändert und daher Über- gänge aus den Basalten zu den Trachyten und ebenso von ba- saltischen zu trachylischen Laven oder umgekehrt sich vollzogen, so muss dennoch eine schwankende, zwischen diesen Endglie- dern-hin und her gehende, mineralogische Beschaffenheit der Laven eines unı desselben Kraters zu erweisen sein. Bei der im Verhältnisse zu den Tiefen des vulcanischen Herdes wohl nur gering zu nennenden Ausdehnung der Kette der Puy’s scheint es kaum anders denkbar, als dass die Essen alle in einen ge- meinsamen Herd hinabführen. Dadurch würde eine Überein- stimmung der Producte nothwendig, es müssten alle Kratere nahezu gleiche Laven ergossen haben. Eine Veränderung in der Lavenmasse musste ebenfalls bei allen Krateren gleichen Schrittes geschehen. Es gehören dann alle Laven von gleicher petrogra- phischer Ausbildung, als Producte des auf entsprechende Weise zusammengesetzten Magma’s im gemeinsamen Herde, in eine Zeitperiode. Laven, die petrographisch sehr verschieden sind, gehören in gleicher Weise sehr verschiedenen Zeiten an, je nach- dem wieder das Magma im Laufe der zwischenliegenden Zeit seine Zusammenselzung geändert halle. Ganz anders aber ge- stallen sich die Verhältnisse, wenn gleichzeitig an verschiedenen nahe gelegenen Eruptionspuncten wesentlich verschiedene Laven sich ergossen haben. Die Gemeinsamkeit des Schmelzherdes kann nicht wohl aufgegeben werden; es müssen dann besondere Einwirkungen auf dem Wege zur Erdoberfläche die in der Tiefe

647

vorhandene Gleichartigkeit zu einer wesentlichen Verschiedenheit des geschmolzenen Magma’s uwgestaltet haben.

Zur Entscheidung in diesen Fragen erscheint es zunächst am instructivsten, die verschiedenen Producte eines und dessel- ben Kraters unter sich zu vergleichen. Hieraus ergeben sich uns entweder natürliche Unterschiede der zeitlich geschiedenen oder Gleichartigkeit der gesammten Gebilde am ursprünglichsten.

Unweit der Stadt Clermont, die für den Besuch der Puy’s der beste Ausgangspunct ist, bietet sich günstiges Material zum Beginne unserer Untersuchung. Der zunächst gelegene Puy de Gravenoire zeigt einen reichen Wechsel vulcanischer Producte, ausserdem machen die Thaleinschnitte von Royat, zahlreiche Steinbrüche an den Abhängen des Berges und im Verlauf seiner Lavenströme, die Einschnitte verschiedener Strassen das Material zugänglich. Es mag Einiges über seine äussere Erscheinung wiederholt werden. Wenn man Clermont nach dem Dorfe Cha- malieres zu verlässt, erblickt man links, unmittelbar über diesem Dorfe, eine scharf kegelförmige Berggestalt: der Puy de Montau- doux, eine auf dem Limagnekalk aufgesetzte Basaltkuppe. Hinter ihr steigt der kaum als Kegel zu erkennende Puy de Gravenoire auf, dessen oberer Gipfel zum Theil mit jungem Nadelholze be- wachsen, zum Theil vegetalionslos und mit rothen und schwar- zen Auswurfsmassen bedeckt ist. Nur eine sanfte Einbuchtung trennt ihn von dem bedeutend erhobenen basaltischen Puy de Charade. Auf den ersten Blick wird der Zusammenbang des Puy de Montaudoux und des P. de Charade klar, nur die mäch- tigen Massen des Gravenoire decken uns die Verbindung zu. Der Puy de Montaudoux steht zum Charäde ganz in demselben Ver- hältnisse, wie le Crest südlich von*Clermont zu dem Basaltpla- teau der Serre. Es ist das Ende eines Basaltstromes, durch die fortgeschrittene Erosion von diesem getrennt und zu scheinbar selbstständiger Kegelform ausgebildet. Aus der Flanke des Puy de Charade, ohne dass sich der Eruptionspunct kraterförmig erhalten hat, stürzt die mächtige Bedeckung vulcanischer Massen und ein ungeheurer Lavenstrom hervor. Sind diese Producte durchgehends basaltischer Art, wie es die älteren des Puy de Charade eben- falls gewesen, so erscheint hier ein Aushalten in der Production basaltischer Laven als gewiss. Der Lavenstrom des Gravenoire

648

stürzt zunächst dem Puy de Montaudoux zu, um sich an ihm in zwei Richtungen zu theilen. Die durch Erosion hervorgerufene Kuppe dieses Puy’s war schon vorhanden; um die Zeit, die zur Bildung des vom Puy de Charade trennenden Einschniltes nöthig war, ist der Gravenoire jünger. Der eine der Stromarme zieht sich nordwestlich den stark (unter 35—40° Neigung) abfallenden Berghang nach Royat zu herunter, um sich in fast 30 Mts. hohen Felswänden in dem landschaftlich herrlichen Thale zu stauen und unweit Chamalieres zu endigen. Nur die eiserne Ausdauer der Cultur verdeckt uns die wilden Trümmer vulcanischer Zerstörung unter lachenden Weinbergen. Der andere Stromarm folgt dem sanfter sich südöstlich hinneigenden Abhange und erstreckt sich in mächtigen Lavenmassen bis über die Strasse von Clermont nach Beaumont, dort sich erbreiternd theilt er sich nochmals und geht in nordöstlicher Richtung bis nahe an Clermont, wo er in grossen Steinbrüchen offen liegt, andererseits, der östlichen Rich- tung folgend, bis an die Strasse nach Orcet auch dort in steilen Abstürzen endigend. Auch über diese ganze Lavenmasse ist die Decke grüner Reben gezogen, aber Strassen und Steinbrüche gewähren einen Einblick in das Innere. Der ganze oberste Theil des Gravenoire ist aus losen Auswürflingen aufgeschültet. Nahe am Gipfel oberhalb und etwas unterhalb der alten Strasse zum . Mont Dore werden die Schichten der Auswurfsmassen zu Bau- und Strassenmaterial gewonnen. Es sind dort über 30 verschie- dene Lagen, bald dunkelschwarzer,, bald ziegelrother,, rothbrau- ner, grauer, gelber, bald grossstückiger, bald sandartiger Lapilli und Aschen zu zählen. Besonders häufig erscheinen die sog. vulcanischen Boınben, in den verschiedensten Grössen (einige von über 1 mötre Durchmesser),*aber fast immer von ausgezeichneter Mandelform. Das Innere einer solchen Bombe ist dichte, schwarze Lava, während der Kern entweder aus einem grösseren Krystalle von Augit, Olivin, aus Krystallbruchstücken oder auch aus einem Graniteinschlusse besteht. Die Aussenseite ist immer braunroth gefärbt. An vielen dieser Bomben lässt sich eine Abplattung erkennen, die ohne Zweifel durch ihr Auffallen in noch plasti- schem Zustande bewirkt worden. Fast alle zeigen ausserdem an der einen Seite einen scharfen Rand ähnlich dem Schlossrande einer Muschel. Bei der Beantwortung der Frage nach ihrer Ent-

649

stehung darf dieser Rand, da er sich als gemeinsam erweist, nicht unbeachtet bleiben. Über der im Krater befindlichen flüs- sigen Lava, die nur von zeitweisen Explosionen emporgeschleu- dert wurde, bildete sich eine mehr oder weniger dicke Erstar- rungsschicht. Wenn nun in Folge einer weiteren, durch die ab- gesperrten Dämpfe veranlassten Explosion mit der Lava auch diese Erstarrungs - Membran zerrissen und umhergeschleudert wurde, so mussten sich die Bruchstücke derselben um einzelne Krystalle oder fremdartige Gesteins-Einschlüsse, die in der Lava vorhanden gewesen, in einer Form herumlegen, wie sie uns die Bomben zeigen. Die beiden Enden der Membran oder des Bruch- stückes dieser Membran trafen in einem soleben muschelschloss- ähnlichen Rand zusammen. Nur auf diese Weise ist der stets wiederkehrende Rand erklärlich. Die Annahme, dass die blosse Rotation der ausgeworfenen, noch weichen Laventheile solche Bombenformen bewirkt habe, widerspricht zunächst den Erfah- rungen der Physik, wonach eine solche Rotation überhaupt un- denkbar, wenn nicht die Auswürflinge erst durch Anstossen an andere Körper zum Rotiren gebracht werden. Dann aber er- folgte die Rotalion in jeder Richtung und musste ganz verschie- dene Abplattungs-Gestalten geben. Der Rand bleibt aber dabei vollkommen unerklärt. Auch ist nicht wohl abzusehen, wie die Masse während der Bewegung noch so weich, dennoch in den meisten Fällen vollkommen erstarrt zu Boden fiel; denn nur die seltensten Fälle lassen Abplattungen durch das Auffallen erken- nen. In unserer Erklärung sind auch diese Schwierigkeiten ge- hoben, die Membran, aus der ein emporgeworfener Krystall seine eigene Umbüllung herausriss, war fast erstarrt. Durch die Be- wegung legte sie sich nur nach der Rückseite noch zusamınen und bildete dort den in vielen Fällen aus zwei deutlich zu unter- scheidenden Schichten bestehenden Rand. Das geschah beim Em- porgeschleudertwerden und damit war meist die vollkommene Erstarrung eingelreten. Nur die wenig hoch geworfenen Aus- würflinge konnten noch im plastischen Zustande zur Erde fallen. Für die Bomben des Gravenoire ist in den häufigsten Fällen der Kern ein Bruchstück sehr dichter Lava, ein Feldspath oder ein Granit - Einschluss: Augite und Olivine sind selten. Am Puy de la Vache und P. de la Rodde .bei Randanne, dem einstigen

650

. Wohnsitze des Grafen Montiozier, dagegen sind fast in allen Boiben Augite eingeschlossen. Dort liegen aber auch die losen Augitkrystalle zu Tausenden in den Lapillischichten lose zerstreut, während solche lose Krystalle am Gravenoire fast ganz fehlen. Die rothe Färbung der Schale wird durch Eisenoxyd bewirkt, sie ist nur ganz oberflächlich. Auffallend dicht, schwarz, fast me- tallisch glänzend erscheint die Lava, die solche Bomben bildet. Sie hat ein spec. Gew. von 2,73 und zeigt in Dünnschliffen eine vollkommene krystallinische Ausbildung. In einer hellbraunen, echt glasigen Grundmasse, die mit vielen runden Gasporen er- füllt ist und an manchen Stellen ein regelloses Gewirr von Kry- stalliten zeigt, aber überall sich scharf von den krystallinischen Ausscheidungen unterscheidet, liegen ziemlich dicht schwarze, grün durchscheinende, nadelförmige Krystalle von Augit, zahl- reiche Magneteisenkörner mit vielfach deutlicher , octaedrischer Ausbildung, rundliche,. meist zerrissene Olivinkörner und viele prismatisch ausgebildete, weisse Krystalle mit deutlicher lamellarer Streifung, die besonders im polarisirten Lichte trefflich kenntlich wird, aber ohne irgend eine erkennbare Endigung. Ohne Zweifel sind dieses Labrador-Krystalle, von dem Labrador, wie er in Schliffen von echten Basalten erscheint, in nichts zu unterschei- den. Einzelne grössere Augite von lauchgrüner Farbe lassen viele Poren mit Bläschen erkennen, an denen jedoch keine Be- weglichkeit bemerkt werden konnte. In den Augiten sowohl, wie in Olivinen waren deutliche Einschlüsse der glasigen Grundmasse sichtbar. In der Richtung der Spaltbarkeit waren eine Menge braungelber Bläschen in das Innere der Augite und auch der Feldspathe gedrungen, die denselben eine dunkle Streifung ver- liehen und erst bei Anwendung starker Vergrösserung deutlich wurden. Unter dem Einflusse der Atmosphärilien hat hier eine Zersetzung begonnen, eine höhere Oxydation und Hydratisirung des Eisenoxydul-Gehaltes, welches sich dann, den Spaltungsflächen folgend, in solchen braungelben Bläschen von Eisenoxydhydrat verbreitet. Die Constitution der Lava dieser Bomben erscheint als eine ganz gleiche, wie die echten Basaltes.

Die Lagen feinkörniger, vulcanischer Asche, die mit Lapilli- schichten abwechselnd in Begleitung dieser Bomben die ganzen Abhänge des Gravenoire und die ganze Oberfläche seiner Strum-

651

ausdehnung mehr oder weniger mächtig bedecken, bestehen aus Bruchstücken eines wesentlich gleichen Gemenges, die aber nur unter dem Mikroskope erkannt werden, da grössere Krystalle fast ganz fehlen. Die schwarzen, sehr porösen Lavabruchstücke, die in diesen Schichten zerstreut liegen, zeigen ebenfalls ohne Aus- nahme krystallinische Structur. Die zahlreichen Blasen, welche diese Bruchstücke oft ganz schwammarlig erscheinen lassen, zei- gen alle erdenklichen Formen, weder sind sie vorherrschend elliptisch, noch lassen sie eine Dehnung in irgend einer gemein- samen Richtung erkennen. An vielen derselben sind echt gla- sige Krusten wahrzunehmen, manchmal emailartig von schwarzer oder grüner Farbe. Nur an einer Stelle im Thale nach Beau- mont zu an der Strasse nach Ceyssat fand ich eine solche gla- sige Erstarrungskruste über der Lava des Stromes selbst, hier ausgezeichnet glasigen Hochofenschlacken ähnlich, von grüner Farbe und im Dünnschliffe in wenigen kleinen, nadelförmigen ‚Bildungen nur die ersten Spuren einer Krystallisation zeigend. Auch in den schaumigen, bimssteinartigen Schlacken, wie sie, allerdings hier selten, in den Schichten der Asche eingebettet liegen, kann kaum krystallinische Ausbildung erkannt werden, auch sie sind glasig cerslarrti. Das spec. Gew. der Asche ist: 2,13, das spec. Gew. des glasigen Überzuges 2,31, der letztan- geführten Schlacke 1,93.

Der ıächtige Lavenstrom des Gravenoire zeigt in seinem Verlaufe. ebenfalls verschiedenartige petrographische Eigenthünm- lichkeiten. Wie dieses sowohl an dem gegen Beaumont führen- den Stromarme, besonders aber in der Nähe von Royat an dem andern Arme ersichtlich ist, haben sich mehrfache Lavenergüsse übereinander gelagert. Oberhalb der schon genannten Stelle an der alten Strasse zum Mont Dore erscheint die Lava in nur 1 Fuss Mächtigkeit über Lapillischichten geflossen; an vielen Puncten an der Strasse nach Ceyrat erscheinen wenig mächtige Lavenwellen über dem Kalkmergel der Limagne, das sind Aus- gehende eines Lavengusses; wo solche in häufiger Wiederholung über einander erstarrt sind, bilden sie endlich die etwa 30 Mtrs. hohen Felswände, die in den Steinbrüchen bei Royat aufgedeckt und in dem ganzen Wechsel der Verschiedenheiten dieser ein- zelnen Lavenergüsse zugänglich sind.

652

Ganz interessante Contacterscheinungen der Lava mit dem Limagnekalk sind in der Nähe von Beaumont häufig und auch von Lecocg in seinem neuesten Werke beschrieben. An einer Stelle, wo die Lava in einer nur wenige Zoll mächtigen Decke über dem Kalk erscheint, setzt sie senkrecht in eine Spalte des- selben nieder und umhüllt aufwärts dringend mächtige Blöcke. An der ganzen Begrenzung erscheint zwischen Kalk und Lava eine mehr oder weniger mächtige Schicht eines rothen, eisen- schüssigen Leiten. der auch die umschlossenen Kalksteinblöcke umhüllt. Der Kalkstein zeigt nur an einzelnen Stellen Verände- rungen. Er erscheint dann in fein prismatischen Spaltungsfor- men, von dunkler Farbe, grösserer Härte, ganz so aussehend wie der unter den Basalten des Gergovia liegende, säulenförmig abgesonderte Kalk, den Scrors und Kırınscnrod beschreiben. Meistens aber hat der Kalk sein gewöhnliches Aussehen erhal- ten, nichts lässt den Contact mit Lava erkennen, als die tren- nende Schicht der bolarligen Erde. Übrigens erscheint die Lava in den mannichfachsten Wechselbeziehungen mit dem von ihr überlagerten Kalksteine, wofür die von Lecoce dargestellten Pro- file Beispiele bieten. Für die Bestimmung des relativen Alters dieser Laven lässt sich mit Bestimmtheit erkennen, dass sie zu- gleich mit Alluvialschichten gebildet wurden. Sehr feine Schich- ten schwarzer Aschen erscheinen im Alluvium eingelagert; in einem blauen Kalkmergel ganz junger Entstehung sind neben Gerölle von Granit und Basalt gleichfalls Lapilli eingebettet.

Die petrographischen Verschiedenheiten der Lava lassen sich am besten in den Steinbrüchen von Royat übersehen. Abge- sehen von den Unterschieden, die für jede einzelne Lavenschicht sich darstellen und die in einer grösseren Dichtigkeit nach unten, einer wachsenden Porosität nach oben bestehen, lassen sich zwei wesentlich verschiedene Laven unterscheiden. Die eine dersel- ben von geringerer Dichtigkeit, schwarzer, matter Farbe, durch- aus porös, häufig weisse Puncte eines zeolithischen Minerales enthaltend, die andere sehr dicht blaugrau gefärbt, fast metallisch glänzend mit vielen grossen, ganz scharf gerandeten Blasen. Beide sollen getrennt zur Untersuchung kommen.

Vorherschend ist die zuerst genannte Lava. Ihr Gefüge ist körnig, mit unebenem Bruche, sie klingt unter dem Hammer

653

wenig, ist durch und durch mit kleinen Blasen erfüllt, von denen sehr viele eine zeolithische Ausfüllung zeigen. Die Gemengtheile derselben sind nicht mit der Lupe kenntlich, einzelne grössere Krystalle von Augit und Körner von Olivin, kleine Krystalle von Mesotyp und Apatit sind mit blossem Auge wahrzunehmen. Ei-_ senglanz erscheint auf Spalten der Lava in kleinen Schuppen aufsitzend. Die Structur der Lava wird erst bei Betrachtung eines Dünnschliffes unter dem Mikroskope deutlich. Auch hier lässt sich dann noch eine helle, von Krystalliiengewirr erfüllte Grundmasse glasiger Natur erkennen. Darin liegen langprisma- tisch ausgebildete Krystalle, im polarisirten Lichte schön die la- mellare Streifung zeigend, die wohl als Labrador gedeutet wer- den müssen, Zwischen ihnen liegen dunkelgrüne Augite, mit deutlich erkennbarer Spaltungsrichtung, aber selten in ausgebil- deier Krystallform. Das Magneteisen erscheint in zahlreichen Körnern, recht gut octaödrische Formen zeigend. Olivin ist ver- einzelt in grüngelben, rundlichen, zerrissenen Formen erkennbar. Schon mit blossem Auge und der Lupe lassen sich Krystalle eines glasigen Feldspathes erkennen und dieses sind auch die allerdings selten in den Dünnschliffen der Lava liegenden Kry- stallquerschnilte, die dem monoklinen Systeme anzugehören schei- nen und eine trefliche Spaltbarkeit basisch und klinodiagonal, also rechtwinkelig, zeigen. Die Krystalldurchschnitte dieser Feld- spathe zeigen alle einen der äusseren Krystallform in seiner Be- grenzung parallelen Kern, der sich scharf von einem umgeben- den Rande abgrenzt. Während der Rand klar und durchsichtig erscheint, nur von feinen Rissen durchzogen, ist der Kern matt und undurchsichlig geworden und zeigt sich von einem der Spal- tungsrichtung parallelen System dichter Bläschenreihen von braun- rother Färbung mehr oder weniger vollkommen erfüllt. Haben wir es hier vielleicht mit einer Umwachsung zweier verschiede- nen Feldspathspecies zu thun, wovon der innere etwa Orthoklas ist, dessen rothe Färbung, wie Krnnsort gezeigt hat, ebenfalls durch mikroskopische Schuppen von Eisenrahm bedingt wird? Die in der Nähe des Bades Liebenstein gefundenen Umwachsun- gen des Oligoklases durch Orthoklas zeigen, dass der Kern zu- erst der Verwitterung anheimfällt. Auch an eine solche Erschei- nung muss daher hier g@dacht werden; die auf den Rissen sich

654%

absetzenden Bläschen braunrother Farbe zeigen die fortgeschrit- tene Zersetzung des Innern dieser Krystalle. Sechsseilige Quer- schnitte gehören ohne Zweifel dem Apatit an, sie sind selten. Runde, radialfasrige Ausfüllungen der Blasenräume sind gewiss Mesotyp, da ja, wie schon bemerkt, grössere, wohlausgebildete Krystalle von Mesotyp in der Lava des Gravenoire gefunden werden.

Reeht deutlich zeigen sich an diesen Schliffen die Bewegungs- Erscheinungen , die Fluidalstructur VoseLsanes. Die weissen, prismatischen Krystalle, die wir als Labrador bestimmt haben, sind alle fast genau in einer Richtung gelagert, sie umgeben grössere Krystalle, vorzüglich die Olivin- und Augitkrystalle stromartig, drängen sich vor einem solchen Hindernisse zusam- men, stauen sich auf, weichen sichtbar aus und nehmen dann wieder die frühere gemeinsame Richtung ein. Aus einander ge- rissene Bruchstücke eines und desselben Krystalles in der Rich- tung der Bewegung aus einander geschoben, sind in deutlicher Zusammengehörigkeit wahrnehmbar. Alle diese Erscheinungen, die in der Fortbewegung der flüssigen Lava während upd nach . der Ausbildung der einzelnen Krystalle ihre Erklärung finden, ergeben genau dieselbe Richtung der Bewegung, die auch die zahlreichen, in die Länge gezogenen oder an einer Seile eingedrückten Blasenräume erkennen lassen. Eine Erscheinung muss ja auch in diesem Falle nothwendig die andere ergänzen, darin liegt aber zugleich die Beweiskraft der Auidalen Anordnung der krystallinischen Gemengtheile auch bei solchen Gesteinen, wo eine solche Coineidenz der Erscheinungen fehlt. Die che- mische Untersuchung der eben ihrer mineralogischen Constitu- tion nach mikroskopisch bestimmten Lava wurde in Form einer Gesammtanalyse angestellt. Eine getrennte Untersuchung des in Salzsäure löslichen und des unlöslichen Theiles erschien bei der trefflichen Hülfe des Mikroskopes unnöthig. Über den Gang der Analyse mag im Allgeineinen nur gesagt sein, dass er im We- sentlichen mit dem von Kosmann eingeschlagenen Weg überein- stimmt; das Eisen wurde alles als Oxydul berechnet, die Wasser- bestimmung geschah durch directe Wägung des Wassers im Chlorcalciumrohr, die Bestimmung des spec. Gewichtes in diesem und allen anderen Fällen durch wiederholte Wägungen mit fein-

P-

655

gepulverter Substanz, die durch sorgfältiges Auskochen Juflfrei gemacht worden. Die Analyse ergab folgende Zusammensetzung dieser Lava: |

0 ss, = Nm: 126,43 Ab. AT FeO = ..11.56; = - 2,52 CaO = I6TBU == 3,05 17.29 MgV Sn 2 a : KO ne 1 Na0 = BAG = 5 HO =,470:5 Sauerst.-Quot. = 0,654. 99,82.

Phosphorsäure war nur als Spur nachweisbar, dagegen er- scheint der Gehalt an Phosphorsäure bei einer demnächst anzu- führenden Analyse einer theilweise zersetzten Lava derselben Art bedeutender. Auch waren aus der gepulverten Substanz sorgfältig alle grösseren Ausscheidungen ausgelesen worden, um nur die Zusammensetzung der reinen Lavenmasse zu erhalten.

Das spec. Gew. der Lava ist 2,49.

Eine eigenthümliche Art der Zersetzung zeigt sich an eini- gen Stellen dieser Lava. Sie erscheint mit weissen Flecken durchzogen, ihre Farbe ist heller grau, ihre Masse mürbe und bröckelig geworden. Die rundlichen, weissen Flecken zeigen mit Säure ein ziemlich starkes Aufbrausen, sie enthalten daher wohl kohlensauren Kalk.

Bei weiter fortschreilender Verwitterung zerfällt die Lava in lauter rundliche Körner, eine Erscheinung, die sich an ver- witternden Basalten, besonders auch am Puy Charade und bei St. Genes Champanelle wiederholt. Auch dort erscheint das Ge- stein zuerst mit hellgrauen Flecken und zerfällt nachher in grös- sere und kleinere Kugeln.

Die Analyse dieser zersetzten Lava ergab folgende Zusam- menselzung:

0

Si0, = 45,34 24,18 ara ALDO, = 22.67 = 10,56 \ Sauerst.-Quot. = (0,702, Fed —- 09 2,26 6407 = HS 3,23 17,99 a N 1,56 KO ae 2.28 = !K0: —= 0,38 CO), = 132 0,96 EI." —ı W080 0,48 Spec. Gew. = 2,45 40 == 2,50

100,39.

Die Zusammensetzung der untersuchten Lava nähert sich am meisten den doleritischen Laven des Älna und unter diesen der bei Catania vom Jahre 1669 (Rorn, Gest.-Analysen Dolerit N. 12).

Aber auch mit den normalpyroxenischen Gesteinen Bunsen’s stimmt sowohl die Zusammensetzung wie auch der erhaltene Sauerstoff - Quotient ziemlich nahe überein. Die Verwitterung scheint vorzugsweise die Bildung von kohlensaurem Kalke zu be- wirken, der sich dann auf der Oberfläche der Lava ausscheidet. Auf dieser Zersetzung beruht ohne Zweifel die Bildung eines Arragonitsinters, der am Fusse des Gravenoire als wenig mäch- tige Schicht mit vulcanischen Auswürflingen eine Breccie bildet, worin er das Bindemittel ist. |

Die andere Lava des Gravenoire, von der schon vorhin be- merkt worden, dass sie sich durch-grössere Dichtigkeit und Härte, durch blauschwarze Farbe mit halb metallischem Glanz und durch ganz scharf gerandete Blasen auszeichnet, wodurch sie, ohne dass jedoch diese Blasenräume erfüllt sind, eine mandelsteinartige Ausbildung zeigt, und sich wesentlich von der bereits unter- suchten unterscheidet, ist weit weniger verbreitet wie diese. Nur eine mächtige Bank derselben ist in der Tiefe des Thales von Royat aufgeschlossen. Jedenfalls gehört sie einem der ersten Ergüsse des Gravenoire an. Schon ihr Aussehen liess einen be- deutenden Gehalt an Magneteisen vermuthen, die mikroskopische Untersuchung bestätigte diess. Es war schwer, durchsichtige Schliffe. zu erhalten, so dicht gedrängt lagen die Magneteisenkör- ner. Die Grundmasse entzog sich der Beobachtung. Ausser den Magneteisenkörnern erscheinen die weissen Prismen von Labra- dor und braungelbe Augite, die auch in grösseren Krystallen

657

sichtbar sind. Dort wo die Grundmasse unter einem durchsich- tigen Labrador-Krystall deutlicher wurde, liess sich nur erken- nen, dass sie durch und durch mit schwarzen Pünctchen erfüllt war, die an einzelnen Stellen zu dendritischen Formen gruppirt erschienen. Auch an diesen Schliffen zeigte sich die Fluidal- structur in ganz ausgezeichneter Weise. Das Gestein schien durchaus frisch und unzersetzt, es enthielt keine Zeolithe und auch an den Magneteisenkörnern zeigte sich kaum eine: Spur einer, beginnenden Verwitterung in einem sie umgebenden braun- rothen Rande.

Die Zusammensetzung der Lava war nach der Analyse fol- gende:

0 50, = 4857 = 235,90 Al,O, = 19,47 = 9,07 FO 1353 = 30 u.0. , = 0,16 ==0,23 CO = 1086 = 3,10) 17,46 MsO a ee a KO sh aeg Na0.. |, =.44,33. =... 0,34 HO == AB Sauerst.-Quot. —= 0,674 100,07. Spec. Gew. 2,79. Die Lava wirkt schwach magnetisch.

In dieser Lava haben wir eine noch basischere Zusammen- setzung, die Übereinstimmung mit Doleriten ist noch bedeutender.

Zugleich haben wir wohl in dieser Lava den basischsten Ausgangspunct für vergleichende Betrachtung der weiteren Pro- ducte gewonnen. Für den Puy Gravenoire insbesondere aber ergibt sich uns das sichere Resultat, dass seine Laven durchaus doleritischer Art sind und dass im Wesentlichen keine besonde- ren petrographischen Unterschiede sie einerseits von den nahe gelegenen Basalten, andererseits unter sich selbst als verschie- dene Gesteine sondern lassen.

(Fortsetzung folgt.)

Jahrbuch 1869. 42

Über die Gliederung der devonischen Formation im Dillenburgischen und Biedenkopfischen Theile des Westerwalds,

von

Herrn Rudolph Ludwig

zu Darmstadt.

———

Der mittelrheinische geologische Verein lässt in der Kürze die, die Ost-, Nord- und Nordwest-Grenze des basaltischen Vogels- bergs umfassenden drei Karten-Sectionen »Lauterbach-Schlitz, Alsfeld und Allendorf-Treis« erscheinen; sie bilden den Über- gang zu den die Schichten der flötzleeren Steinkohlen-Forma- tion und der devonischen Formation des Rheinlands enthaltenden Hinterländer Abhängen des Westerwalds, der Umgegend von Bie- denkopf, Dillenburg und Wetzlar. Die beiden Kartensectionen »Biedenkopf und Gladenbach« sind in der Bearbeitung vollendet und können und werden den vorgenannten dreien unmittelbar folgen, ibnen schliessen sich südlich an: die Sectionen Wetzlar- Grossenlinden und Fauerbach-Homburg , deren Auf- nahme ebenfalls weit fortgeschritten ist.

Über die Section Gladenbach hat Prof. Dr. v. RL „unter dem Titel geognostische Darstellung von Hessen u, s. w. bei G. F. Hever zu Frankfurt a/M. im Jahre 1852 eine vorzugsweise pe- trographische Karte herausgegeben; die Herren DDr. G. und F. SANDBERGER brachten in ihrem grossen Werke über die Verstei- nerungen des rheinischen Schiefergebirgs in Nassau, ein reiches paläontologisches Material zur Unterscheidung der in einem Theil jener vier Sectionen verbreiteten Schichten; Dr. Carl Koch zu

659

Dillenburg lieferte wichtige Beiträge zur Kenntniss der eruptiven Felsarten paläolithischer Formation im Dillenburgischen (Jahrbuch d. V. f. Naturforschung in Nassau XII, 1858), die grossen geo- logischen Übersichts- und Special-Karten von Rheinland und West- phalen, welche unter der Leitung des Herrn Geheimerath Dr. H, v. DEcuEen entstanden, stellen in den Sectionen Laasphe und Wetz- lar das gesammte Gebiet der berührten Gegend dar und dennoch ist eine neue Bearbeitung derselben wünschenswerth geworden.

Die vom mitielrheinischen geologischen Verein unternommene geologische Untersuchung dieses interessanten Gebiets beabsich- tigt nicht allein die Grenzen der geologischen Formationen fest- und darzustellen, sondern sie will auch die Verbreitung der diese Formationen zusammensetzenden Felsarten berücksichtigen, soweit diess bei einem Kartenmaassstabe von 1: 50,000 ausführbar ist. Hierzu waren möglichst zahlreiche Beobachtungen über das Vor- kommen und die Verbreitung der Versteinerungen in den Schich- ten jener paläolithischen Formationsglieder nothwendig, und da die einzelnen Unterabtheilungen, wie sie von der Wissenschaft jetzt aufgefasst werden, wiederum aus Gruppen mit verschiede- nen Faunen bestehen, in jeder dieser Gruppen aber Thonschiefer, Sandstein (Grauwacken), Quarzite, Hornsteine, Kieselschiefer, Kalkstein, Schalsteine und Grünstein-Conglomerate, deckenartige Ausbreitungen von Diorit, Diabas, Gabbro und verschiedenen Hy- periten mit einander wechseln, so ward die Untersuchung eine viel Zeit und Mühe beanspruchende. Es konnten aber durch Neuauffindung zahlreicher Fundorte für Versteinerungen manche auch auf der v. Decsen’schen Karte noch bestehende Unklarheiten aufgehellt und Irrthümer berichtigt werden.

Die in beiliegender Tabelle zusammengestellten Verzeichnisse über die im Unter-, Mittel- und Oberdevon des rechtsrheinischen paläolithischen Schiefergebirges aufgefundenen Versteinerungen gründen sich auf Veröffentlichungen der Gebrüder SANDBERGER, des naturhistor, Vereins für Rheinland und Westfalen zu Bonn, der Herren Dr. Kranz, Dr. Kock und meine eigenen Untersuchun- gen. Es ergibt sich daraus, dass nach der Vertheilung der thie- rischen und pflanzlichen Reste die Formation in achtzehn Ab- theilungen zerlegt werden muss.

Die am tiefsten liegenden Schichten können als die Spiriferen-

423 *

660

Gruppe mit I. bezeichnet werden, weil in ihnen Spirifer ma- cropterus nicht selten ist. Diese Gruppe zerfällt in vier Ab-

theilungen: 1. Spiriferen-Sandstein; vorberrschend Grauwacken-Sandstein und Schiefer. Darin der Abtheilung eigenthümliche Thierarten 29, mit anderen Schichten gemeinschaftliche . . 39. 2. Spiriferen-Kalk; sandige, thonige, schwarze und gelbe Kalksteine und Mergel. Darin eigenthümliche Thierarten . . . . 2 2, mit Spiriferen-Sandstein übereinstimmende . 18. 3. Spiriferen-Thonschiefer; dunkelfarbige Thonschiefer und Dachschiefer, welche hier und da in sandige Schiefer über- gehen oder auch Schalstein-artig und selbst Felsit- artig werden. Mit Brachiopoden, hexactinen Ac- tinozoen mit fiederstelligen Mesenterialfalten (pin- nate hexactinien ), Criniten, Pteropoden, Ortho- ceratiten und Trilobiten, ohne Muscheln. Darin eigenthümliche Tbierarten . . . .. 5 mit anderen Spiriferen-Schichten gemeinsame 22. 4. Avicula-Schiefer; dunkel- und hbellfarbige Thon- und Sandstein-Schiefer, worin Elatobranchier und Brachiopodenarten vor- herrschen. Darin fanden sich der Abtheilung ei-

genthümliche Arten . . . 2] ER N mit anderen Spiriferenschichten ihareinsfinss mende . ... ... N.

In den einzelnen Abtheilungen sind die Tee N in gewisse La- ger vertheilt. Sie sind nicht allein in Localfaunen zerfällt, sondern man findet an ein und derselben Localität in demselben Steinbruch Schichten verschie- denen Inhalts über einander. Z. B. zuunterst ein 2 bis 3 Fuss dickes, buntes Gemenge von Schalen der Elatobranchier und Brachiopoden mit Heteropoden, Bryozoen, pinnaten Hexactineen, Bruchstücken von Criniten (niemals ganze Exemplare) und Trilobiten. Darüber, durch eine 3 bis 8 oder mehr Fusse dicke Lage Sandstein getrennt, eine Bank aus ARhynchonella, Orthis, Stro- phomena, Trilobiten, Orthoceratiten und Pleurotomarien bestehend. Weiter oben Schichten, worin nur Criniten vorkommen, die sehr häufig noch die Kelche besitzen, also an ihrem Standorte verblieben sind. Endlich Schich- ten voller Pteropoden-Schalen.

Die ganze Abtheilung hat mit den folgenden nur wenige Thierspecies gemeinschaftlich; mit der II. Gruppe nur 5 Arten oder 2,8 Procent, mit der III, keine, mit der IV. 3 Arten oder 1,61 Proc.; mit der V. nur eine Art oder 1,05 Proc., mit der VI. keine Art.

Die mit II. bezeichnete Gruppe, die sogenannten Wissen- bacher Schiefer, fanden sich inzwischen auch noch in folgen- den, von Südwest nach Nordost streichenden Zügen: 1) am Haus-

661

berge bei Butzbach in der Wetterau; 2) bei Ketternschwalheim, Öhren und Oberselters; 3) bei Kaltenholzhausen, Kirberg, Nie- derselters und Langenbach an der Weil: 4) bei Kördorf, Bieb- rich, Berbach, Nieder- und Ober-Neisen, Mensfelden, Nieder- Brechen, Langehecke und Weilmünster; 5) bei Gutenacker, Stein- berg und Balduinstein an der Lahn; 6) bei Geilnau und Alten- Diez und 7) bei Eppenrod und Hadamar; sämmtlich im Nassaui- schen. Die Partie von Wissenbach reicht südlich bis an den basaltischen Theil des Westerwalds, und nördlich bis Biedenkopf. Es werden in diesen verschiedenen Zügen vielfach Steinbrüche auf Dachschiefer betrieben; an solchen Stellen kommen dann die im Allgemeinen sehr seltenen Versteinerungen an den Tag. Die Dachschieferlager von Gladenbach und die von Kaub am Rhein gehören indessen, wie aus den darin gefundenen, in mei- nen Besitz gelangten, zahlreichen Versteinerungen hervorgeht, zum Spiriferenschiefer.

Die I. Gruppe ist aus Thonschiefer und Dachschiefer mit untergeordneten Sandstein-, Quarzit- und Kalk-Lagern aufge- baut.

In den Dachschiefer-Gruben bei Wissenbach beobachtete Dr. Koca fol- gende Aufeinanderfolge der Schichten. 1) Schiefer und Sandstein mit Pha- cops laciniatus, Homalonotus obtusus. 2) Schiefer mit Goniatites com- pressus (häufig), den in der anliegenden Tabelle unter II., Orthoceras-Schiefer verzeichneten Orthoceratiten, Trochoceratiten und Bronteus laciniatus. 3) Schiefer mit wenigen Exemplaren von Goniatites compressus, dagegen mit Gon. subnautilinus und lateseptatus, den in der Tabelle unter II., Go- niatitenschiefer aufgezählten Nautilus-, Cyrtoceras- und Phragmoceras- Arten, Orthoceras triangulare, Phacops brevicauda, Ph. eryptophthalmus und Ph. latifrons, sowie mit den in der Tabelle bezeichneten Elatobran- chien. 4) Schiefer mit Polypen-Gehäusen. 5) Schiefer mit Goniatites Decheni (n. sp.), @. bicanaliculatus, G. circumflexifer mit Bactriten und einigen noch nicht beschriebenen Orthoceratiten.

Da auch anderwärts im Nassauischen eine ähnliche Aufeinanderfolge der organischen Einschlüsse bemerkt wird, so habe ich die Gruppe Il. in zwei Abtheilungen zerlegt.

1. Orthoceras-Schiefer, bestehend aus Sandstein, Quarzit, Thonschiefer, Kalk- stein und Dachschiefer (die Schichten 1. und 2. der Dachschiefergruben bei Wissenbach). Darin eigenthümliche Thierarten . . . re 7 mit anderen aus Gruppe I, Il, IV, V und VI; ge- meinschaftliche . . . au enter PR BR

662.

2. Goniatiten-Schiefer, bestehend aus Th ‚nschiefer, Sandstein, Kalkstein und Dachschiefer (die Schichten 3., 4. und 5. der Wis- senbacher Dachschieferbrüche).

Darin eigenthümliche Thierarten . . . . . . 40, mit anderen Schichtengruppen gemeinsame . . 9.

Die ganze Gruppe hat gemeinschaftlich mit I. 5 Arten oder 2,3 Proc.; mit IN. keine Art; mit IV. 3 Arten oder 0,83 Proc.; mit V. nur eine Art und mit VI. ebenfalls nur eine Art. Die Wissenbacher Schichtengruppe erreicht eine Dicke von 170 bis 180 Metern. Höchst wahrscheinlich muss der Wissenbacher Schiefer, die Gruppe II., von der unteren Abtheilung der devonischen Formation in die mittlere versetzt werden. Bei Biedenkopf und an der Lahn in dem oben unter 3. angeführten Zuge Kördorf-Weilmünster ist er von Tentaculiten-Schichten der oberen Abtheilung umgeben, sonst trifft man ihn in nahen Beziehungen zum Stringocephalen-Kalke von Butzbach, Balduinstein, Dietz, Limburg und Hadamar, Am Harze vorkommende Schiefer-, Kalk- und Sandstein-Schichten der Art stellt F. A. Römer in die Reihenfolge der Calceola-Schiefer und Stringocephalen-Kalke. In den Wis- senbacher Schichten des Harzgebirges wurden bis jetzt aufgefunden (F. A. Römer, Verzeichnisse der in den Paläolithen am Harze aufgefundenen Ver- steinerungen, Palaeontographica von Dunker und v. Meyer, Band 13) über- haupt —= 94 Thierarten.

Davon stimmen mit solchen aus dem Wissenbacher Schiefer Nassau’s überein 14 Arten, aus dem nassauischen Spiriferen-Sandsteine 1, dem dasigen Stringocephalenkalk 1 und dem Goniatitenkalk 1 Art.

Die Wissenbacher Schichten des Harzes haben gemeinschaftlich mit Harzer Spiriferen-Sandstein —= 5 Arten, mit dasigen Calceola - Schichten 3 Arten, mit dortigen Stringocephalen-Kalken 3 Arten, mit dortigen Cypridinen-, Clymenien-Schichten und Goniatiten- und Iberger-Kalken nur 2 Arten.

Auf die Goniatiten- Schiefer der Wissenbacher Gruppe Il. folgt in den Sectionen Gladenbach und Biedenkopf lagerhafter Diorit in ausgedehnten Decken. Dieses aus Oligoklas und Horn- blende bestehende Gestein ist nicht etwa als Lagergang aufzu- fassen; es bedeckt den Thonschiefer des Goniatiten-Schiefers und trennt ihn überall von den Sandsteinen der III. Gruppe und ist offenbar über die Wissenbacher Schichten-Gruppe hin geflos- sen, ehe jene Sandsteine und Pteropoden-Schiefer sich aus dem Wasser ablagerten.

Diese III. Gruppe, welche ich vorläufig als Pteropoden- Schiefer bezeichne, besteht aus einer mehr als hundert Meter mächtigen Ablagerung von Quarzit, Hornstein, Thonschiefer, Sand- stein und Mergel, worin sich nur einige Fucus-Arten und die in

663

beiliegender Tabelle vorzeichiläfen Pteropoden und Brachiopoden gefunden haben. Es sind im Ganzen 10 der Gruppe eigenthüm- liche Arten.

Am Hausberge bei Butzbach finden sich Pteropodenschiefer im Hangenden der Goniatiten-Schiefer der II. Abtheilung ohne zwischenlagernde Diorite, auch im Biedevkopfischen fehlen die Diorite in nördlicher Richtung; es treten hier unmittelbar über der Gruppe Il. Quarzitlager und Thonschiefer mit Tentaculiten und Rhynchonellen auf, welche verschieden sind von denen, die im Dillenburgischen den Pteropoden- Schichten zugehören. In allen Pteropoden-Schichten findet sich, eine grosse Cypridina, welche von C. serratostriata verschieden ist, aber wahrschein- lich mit einer anderen, auch in den Tentaculiten-Schichten des oberen Devon vorkommenden übereinstimmt. |

Die III. Gruppe oder die Pteropoden-Schiefer werden in der Section Gladenbach und im Südwesttheile der Section Biedenkopf von Lagerdecken des Diabas und Diabas-Mandelsteins re- gelmässig überlagert.

Auf den Diabas folgt bei Dillenburg und weiter nordwärts ein Versteinerungen führender Schalstein, welcher, da er Bruchstücke von Stringocephalen-Kalk oder vielmehr dem zur mittleren Gruppe der Devonformation gehörigen Corallen- oder Pentamerus-Kalke einschliesst, wahrscheinlich zur obersten Ab- theilung der Stringocephalen-Gruppe, vielleicht auch schon zur Tentaculiten-Gruppe des oberen Devon gehört.

Die IV. oder Stringocephalen-Gruppe ist im Bereiche der beiden Seetionen Gladenbach und Biedenkopf vertreten durch Sandsteine, Thonschiefer, Schalsteine und Kalksteine.

1. Stringocephalen-Schalstein, verbunden mit Diabas und als dessen Tuff oder Conglomerat anzusehen, mit Quarzfels-, Eisenkiesel-, Rotheisenstein- und Kalkstein-Einlagerungen kommt vor zwischen Wetzlar und Königsberg in der Section Gladenbach, wo er Stringocephalus hians, Calceola sandalina, Spirigerina reticularis, Orthis opercu- laris, Strophomena depressa, Pentamerus brevi- rostris, Rhynchonella parallelepipeda, Spirifer sim- plex und viele der mittleren Devonformation eigen- thümliche Polypengehäuse in schönster Erhaltung ein- schliesst.

66%

Der Sringocenhalen- Behalten hat eigenthüm-

liche Arten . . . \ | Pen in

Übereinstimmende reiten mit Men Stringoce- :

phalenkalke . . . . .

2. Stringocephalen-Sandstein; fein- und srahlääninie PRIREN ficken),

zuweilen loskörnig und zu Sand zerfallend, zuweilen.‘ sehr kalkreich. In der Section Gladenbach kommt dieses Glied der Stringocephalen-Grugpe nur an we- nigen Puncten in der Nähe von Gladenbach zu Tage; in der Section Biedenkopf beginnt die nordwestlich weit ausgedehnte Partie, welche von Decuen als Lenne- oder Agger-Schiefer bezeichnet hat und die in den Regierungshbezirken Arnsberg und Haereldarf, mächtig entwickelt ist. |

Die Abtheilung enthält ihr a Thier-

arıen’‘. 4 ae TRIER

gemeinsame mit hub EN art. eh

3. Stringocephalen-Thonschiefer. Grauer und schwarzbrauner Thonschiefer,

4. Pentamerus-Kalk und Dolomit.

Die Abtheilung enthält eigenthümliche Thierarten ‚6, mit anderen Abtheilungen gemeinschaftliche . . 52.

Dachschiefer und Sandsteinschiefer, mit untergeord- netem Mergelschiefer und schwarzem Kalk- steine in Bänken und sich auskeilenden Lagern. Die Kalksteinlager erreichen öfters eine Mächtigkeit von 6 bis 10 Metern und enthalten dieselben Versteine- rungen wie die sie einschliessenden Schiefer, unter- scheiden sich aber, wie diese selbst, in ihrer Fauna wesentlich von dem die Schiefer überlagernden Co- rallen- oder Pentamerus - Kalke. Sie werden auf den Karten als untergeordnete Lager im are phalenschiefer bezeichnet.

73343

Die untergeordneten Kalklager dieser Abtheilung verdienen vielleicht allein die Bezeichnung Stringo-

: cephalenkalk, da dieser Armfüssler den über. den Thon-

schiefern und Schalsteinen lagernden fehlt.

Über den Stringocephalen-Schalsteinen oder auch den Stringocephalen-Thonschiefern sind im Norden bei Elberfeld, Iserlohn, Brilon, sowie bei Bensberg und Ruppichterod und im Süden an der Lahn bei Dietz, Limburg, Weilburg, Wetzlar, Giessen etc. aus den

Bauwerken von Polypen und Bryozoen gebildete, 10

bis 15 Meter mächtige Kalklager verbreitet, in denen sich eine reiche Gasteropoden-, Brachiopoden- und Actinozoen-Fauna angehäuft hat. Diese Kalksteine gehen hier und da nach oben in Dolomit über, der wahrscheinlich local aus dessen Umwandlung ent-

665

standen U amenllich da, wo jüngere Schalsteine und Hyperite den Kalk überlagerten, aus deren Zer- setzung Magnesia, Kieselerde, Eisen- und Manganoxyde hervorgingen und in den Kalk einsickerten. Die Abtheilung enthält eigenthümliche Thierarten: 171, mit anderen Abtheilungen gemeinschafllicbe . 85. "Man kann diese Kalksteine unter der Bezeichnung Pentamerus-Kalk oder Corallenkalk von dem den Thonschiefern untergeordneten Stringoce- phalenkalk trennen.

Die Stringocephalen-Gruppe IV. hat

gemeinschaftlich mit der Gruppe I. = 3 Arten oder 0,88 Procent, RE), u 0 IM. = 0 » V. = 3 ”„ 0,92 »

D) I }) „vL=5 ,„ 1,42 ) Werden die den einzelnen Abtheilungen eigenthümlichen Arten unberück- sichtigt gelassen, so hat die Gruppe IV noch 93 gemeinschaftliche Arten. Davon haben Stringocephalen- Sandstein und Stringocephalen-Schiefer 39 Arten überein-

stimmend. » » » Schalstein 12 ,, » Kalk 55 ‚8 Schiefer fr Schalstein 11 ,„ » ”„ Kalk 44 Schalstein * r 5 aha

Wo man , Gelegenheit hat, in ausgedehnten Steinbrüchen die Schichten- folge der mittleren Gruppe der devonischen Formation zu übersehen, wie z. B. in den Kalksteinbrüchen bei Bergisch Gladbach , Pfaffrath und Stein- brech (Bensberg unfern ‚Cöln), bemerkt man ebenfalls, wie in den vorher angeführten Fällen, für jede Schicht eine besondere Fauna. Bei Steinbrech lagern zuunterst versteinerungslose Thonschiefer, denen Kalkmergel mit un- zähligen Spirigerina reticularis und einzelnen Spirigera concentrica fol- gen. Darüber verbreiten sich Bänke von Bryozoen und Actinozoen, nament- lich von Alveolites suborbicularis und Astrodendrocyathus caespitosus, Liodendrolopas ascendens und repens, Lioblastocyathus sp. Es folgen nunmehr Mergel mit den scheibenförmigen Stöcken von Astroblastodiscus planus und Spirifer subcuspidatus und undiferus. Diese untere Abtheilung _ erreicht eine Dicke von etwa 20 Meter, sie dient einer ausschliesslich aus Bryozoen, ‘namentlich Stromatopora concentrica und Ceriopora sp. aufge- bauten, an 150 Mtr. mächtigen Ablagerung, welche durch dünne, 'thonig-san- dige Zwischenlagerungen in Schichten abgetheilt ist, zur Unterlage. Es folgen nun Conglomerate aus den Schalen von Brachiopoden, unter welchen Stringocephalus hians, a Pentamerus, Spirifer u. s. w. erkannt werden, | | |

'Am Harze vorkommende Schichten der Art bergen eine im Vergleiche

666 zu den im Rheinlande entwickelten arme Fauna, worin Crustaceen und Bra- chiopoden, Echinodermen und Actinozoen herrschen, Gastropoden aber sehr zurücktreten. F. A. Röner führt nur 49 Arten daraus auf, von denen 1 Go- niatit, 1 Orthoceratit und 8 Brachiopoden auch in der Rheinländischen Gruppe IV. vorkommen.

Die V. oder die Tentaculiten-Gruppe, aus Schalstein, Sand- stein, Thonschiefer, Quarzit, Hornstein, Kalkstein und Dolomit ge- bildet, erreicht in den Sectionen Gladenbach und Biedenkopf durch ihre an 100 bis 150 Mtr. betragende Mächtigkeit und ihren Reichthum an Eisen- und Kupfererz Bedeutung.

1. Tentaculiten-Schiefer. Hell- und dunkelgraue, gelbe und braune Thon- schiefer mit. untergeordneten Quarzit-, Hornstein- und Kieselschiefer-Lagern mit Kalkgeoden und Mergel-Einla- gerungen. Darin auf einzelne Bänke vertheilt äusserst zahlreiche, aber immer sehr kleine Pieropoden-Schalen und Trilobiten-Reste.

Eigenthümliche Arten . . . orig ae gemeinschaftliche mit anderen re 2 hier

2. Tentaculiten-Sandstein. Feinkörnige, kalkige oder kieselige, seltener grob- körnige, glimmerreiche Sandsteine und Sandstein-Schiefer hier und da mit vielen, aber unbestimmbaren Pflanzen- Resten.

3. Tentaculiten-Schalstein. Grüne, gelbe, violette, sandige, kalkige, eisen- reiche Schalsteine mit untergeordneten Kalklagern, welche fast nur aus Actinozoen- und Criniten-Resten bestehen. Öfters sind solche Kalklager in Rotheisenstein umge- wandelt.

Versteinerungen sind selten, bis jetzt nur 5, auch im Tentaculiten-Kalke vorkommende, aufgefunden worden.

4. Tentaculiten-Kalk. Theils dem Schiefer, Sandsteine und Schalsteine un- tergeordnet, theils mächtigere selbstständige Lager. Mit Clymenien, Orthoceratiten, Cardiolaretrostriata, Tenta- euliten- und Styliola-Arten (Clymenien-Kalk).

Darin eigenthümliche Thierarten . . ». » 2: ...6 mit anderen Abtheilungen gemeinsame . . . . . 33.

Die VI. Gruppe hat übereinstimmend mit der I. und II..einen Trilobiten (Phacops latifrons), mit der Ill. keine Thierart, mit der IV. einen Trilobiten und 2 Actinozoen, mit der VI. 5 Thier- arten.

Bis jetzt sind in derselben 34 Thierspecies beobachtet wor- den, die Pteropoden-Schälchen in grösster Menge und Ver- breitung.

667

Von eruptiven Gesteinen fanden sich mit den Tentaculiten- Sehichten abwechselnd gelagert Gabbro und Hypersthenfels, sowie eine aus beiden hervorgegangene, serpentinartige Felsart, welche ich Serpentin-Hyperit nenne. Sie unterscheidet sich vom Serpentin durch einen grossen Eisenoxyd- und sehr zurück- tretenden Magnesia-Gehalt; ihr sind zuweilen Labrador, Schiller- spath, Chrysotil, Hypersthen und Schwefelmetalle beigemengt. Olivin-Hyperit, ein vielen Olivin enthaltender Hypersthenfels, und Felsitporphyr treten ebenfalls in dieser Gruppe auf, Gabbro und Hypersthenfels bilden lagerartige Decken von ge- ringer Dicke und abwechselnd mit Schiefer und Sandstein, und Gangausfüllungen, oder sie sind an der Grenze zwischen dieser und der nächsten Gruppe lagerhaft ausgebreitet.

Die VI. Gruppe ist die durch Cypridina serratostriata aus- gezeichnete Cypridinen-Gruppe. Sie besteht aus Kalk, kal- kigem und eisenhaltigem Schiefer, Mergel, Quarzit und Sandstein und erreicht an 100 Mtr. Dicke. Ihr gehören die besten Roth- eisensteinlager der Sectionen Gladenbach und Biedenkopf) an, auf denen mehr als 100 Grubenfelder bestehen und lebhaft be- baut den Metallreichthum des Landes ausmachen.

1. Goniatiten-Kalk. Graue, braune und rothe Kalksteine, oft in Rotheisen- stein übergehend, 3 bis 20 Meter mächtig. Darin der Abtheilung eigenthümliche Thierarien . 50, mit anderen Abtheilungen gemeinschaftliche . . . 21. 2. Cypridinen-Schiefer. Blaue, grüne, gelbe, rothe und weisse Thonschiefer, kalkige, flasrige und knotige Schiefer, denen Hornstein, Quarzit und Sandstein-Schichten uutergeordnet und ein- gelagert sind; 40 bis 60 Meter mächtig. Darin der Abtheilung eigenthümliche Thierssten . 3 mit anderen Abtheilungen gemeinschaftlice . . . 10. Die Cypridinen-Gruppe VI. hat mit der I. und III. keine Art überein- stimmend, mit II. einen Trilobiten (Cylindraspis macrophthalmus), mit IV. aber 5 und mit V. 7 Arten, resp. 1,42 und’ 7,00 Procent. Mit der Tentacu- litengruppe V. ist sie am. innigsten verbunden.

Die VII. oder die Gruppe der Fucus-Sandsteine und Schiefer folgt vielfach unmittelbar auf: die der Cypridinen-Schiefer und Kalke; sie erscheint als eine Dünen- und Landbildung, worin alle marinen Thierformen fehlen, welche aber häufig Fucusarten und Landpflanzenreste enthält, wie sie am Strande und auf den Marschen und zeitweise überflutheten Niederungnn zusammenge-

668

spült werden. Ich untersuchte daraus 24 Pflanzenarten, von denen sich einige auch in den Cypridinen- und Tentaculiten-Schichten von Saalfeld finden, während sie sämmtlich von denen der Stein- kohlenformation verschieden sind. | ia 1 Fucus-Sandstein. Graue, glimmerreiche oder hellgelbe und grünliche, gelb verwitternde, kalkreiche Sandsteine mit untergeordneten Quarzitlagern, die theils fest und kieselig, theils loskörnig und thonig zu Sand zerfallend für Mühlsteine oder für den Gebrauch der Metallgiessereien (Formsand) ausgebeutet werden. Der Sandstein ist, wenn er in grösseren Stücken bricht, als Baustein geschätzt. ‚Zwischen den festen Sandsteinbänken liegen öfters Sand- steinschiefer-Lager, worin viele gänzlich zerbröckelte Pflanzen, Algen, Farnstengel, Stücke von Holz u.d. m, in Menge zu finden sind. Darunter konnten bis jetzt mit Sicherheit nur 5 Arten festgestellt werden, von ieDon sich 2 auch im Fucusschiefer fanden. and 2. Fucus-Schiefer. Grauer und dunkelblauer Thon- und Dachschiefer mit untergeordneten, flasrigen und sphäroidischen Kalk- und Mergel-Lagern.

Darin sind aufgefunden Pflanzenarten 21, wovon mit den Tentaculiten- und Cypridinen-Schichten je eine, mit dem Fucus-Sandsteine zwei gemeinschaftlich sind.

Über die Cypridinen-Schiefer der VI. Gruppe, sowie über die Fucus-Schiefer und Sandsteine der VI. Gruppe verbreiten sich vielfach eigenthümliche, vulcanische Gesteine in deckenarti- gen Lavaströmen. Diese von Dr. C. Koch mit dem Namen »Eisen- spilit« belegten Felsarten fallen zum Theil in das Bereich Petre- facten einschliessender Gonglomerate, zum Theil gehören sie den Hyperiten zu. Sie sind von kryptokrystallinischer Beschaffenheit und unterlagen der Umwandlung so weit, dass sich in ihnen Kalk- spath, Analeim, Prehnit, Laumontit, Lieverit, Bitterspath, Schwer- spath, Quarz, Eisenkiesel, Rotheisenstein, Eisenglanz, Felsit, chlo- ritische Grünerde, Kaolin und Thon ausschieden. Vielfach hat sich dadurch ihr ursprüngliches Aussehen verändert; man kann in ihnen aber hier und da, besonders nach Behandlung mit Salz- säure und unter dem Mikroskope noch eine deutlich krystallini- sche Textur wahrnehmen und muss sie für veränderte Hyperite ansprechen, in denen ursprünglich Labrador, ein Pyroxen und Magneteisen vorhanden waren. Ich legte den dichten, oft sehr magneteisenreichen Varietäten die Bezeichnung Hyperitwacke

669

bei und solchen, in deren Blasenräumen sich Quarz, Felsit und Stilbit neben Kalkspath abgelagert hat, den Namen Hyperitman- delstein. Die letzteren vereinigte Hr. Dr. C. Koch mit dem Melaphyr, wozu mir indessen umsoweniger Veranlassung gegeben zu sein scheint, als sie mit. dem Hypersthenfels und der Hyperit - wacke in innigem Verbande vorkommend nur blasige und später zersetzie Varietäten desselben sind, vom Melaphyr der Steinkoh- lenformation und der Dyas sich auch in der Zusammensetzung und im Alter unterscheiden. Ä

Die Hyperitwacken lagern, wie die Hypersthenfels-, Gabbro-, Diabas- und Diorit-Gesteine abwechselnd mit Sedimenten. So- wohl in den Grubenbauten als bei Anlage von Wegen und Eisen- bahnen hat man vielfach Gelegenheit zu sehen, wie deckenartige Lager der genannten Gesteine abwechseln mit Sandstein, 'Thon- schiefer oder mit Conglomeraten aus Bruchstücken verschiedener Gebirgsmassen, den eigentlichen vulcanischen Conglomeraten ähnlich. Den geologischen Karten werden mehrere Profile von Gruben und Weganlagen beigefügt werden, worauf diese Lagerungs-Verhältnisse zur Darstellung kommen. Die Grünsteintuffe, welche mit den Hyperitwacken und Hyperit-Mandelsteinen abwechseln, enthalten hier und da auch in Rollstücke oder Bruchstücke älterer Sedi- mente eingeschlossene Versteinerungen.

In der Section Biedenkopf folgen die Sedimente und die mit ihnen ver- bundenen Eruptivgesteine ununterbrochen und in concordanter Lagerung so auf einander, dass daraus ein Schluss auf ihr relatives Alter gestattet ist.

1) Das tiefste liegende Glied wird dargestellt durch Schichten mit Spi- rifer macropterus und Spirifer auricularis, seltener mit Chonetes dilatata und Spirigerina reticularis.

2) Ihm folgen ebenfalls sandige Thonschiefer mit Pterinea plana, Orthis striatula, ferner 5

3) Thonschiefer und Sandsteine mit Spirigerina reticularis, Spirigera concentrica, letztere vorherrschend mit einem pinnaten Polypen, Parmases- sor ovatus.

4) Thonschiefer mit Orthoceras regulare, Goniatites subnautilinus, Chonetes pectinata und obfusangula und einer sehr grossen gestreiften Bi- valve (Elatobranchia ), welche der Lucina semistriata Römer aus den Or- thoceras-Schiefern des Harzes sich nähert und auch bei Wissenbach und Berleburg im Dachschiefer aufgefunden ‘ward. N

5) Diorit oder, wo dieser im Norden der Section fehlt, Quarzfels.

670

6) Pteropoden-Schiefer.

7) Diabas.

8) Tentaculiten-Schalstein oder, wo 7 und 3 fehlen,

9) Tentaculiten-Sandstein und Tentaculiten-Schiefer.

10) Tentaculiten- oder Clymenien-Kalk.

11) Gabbro mit Zwischenlagern von Sandstein.

12) Hypersthenfels und Olivin-Hyperit.

13) Cypridinen-Schiefer. _

14) Goniatiten-Kalk.

15) Fucus-Sandstein und Fucus-Schiefer.

16) Hyperitwacke.

17) Hyperit-Mandelstein.

18). Grünstein-Conglomerat.

Diesen folgen Kieselschiefer, welche auch da, wo die Eruptiv- entpins fehlen, immer ganz regelmässig die oberdevonischen Sedimente bedecken, ferner an Versteinerungen reiche Posidonomyenschiefer der flötzleeren Stein- kohlenformation und ausschliesslich Landpflanzen-Reste enthaltende , flötz- leere Sandsteine. Der Stringocephalen-Kalk fehlt in der Section Bieden- kopf. Wenn die von F. A. Römer am Kasp: mehrfach en an folge der Formationsglieder auch für das Rheinland Gültigkeit hat, so würde das_vorher mitgetheilte Profil folgende Bedeutung haben:

I. Unterdevonische Formation. Spiriferen-Sandstein, Thonschiefer und

Die Spiriferen-Schichten 1, 2 Kalkktein.

|

I. Mitteldevonische Formätioh,

BIN En! un Wire. Calceola-Schiefer oder Stringocephalen-

Ss = reBSeHlaris und Spmsgera an‘ 5

centrica 3

Wissenbacher Schiefer, mit welchem sieununterbrochen zusammenhängen.

Die Orthoceras-Schichten 4

II. Oberdevonische Formation. Am Harze noch nicht festgestelli, in Die Pteropoden-Schichten 6 den Sectionen Biedenkopf und Gla- Il. der Tabelle denbach sehr verbreitet, auch sonst Die Tentaculiten-Schichten 8, 9,10 | im Nassauischen und Hessischen viel- fach beobachtet.

Am Harze die oberen Devonschichten

Die Goniatiten- und Cypridinen- | mit Ausnahme des Iberger Kalkes, schichten nebst Fucussandstein (| der dem rheinischen Kalke über den und Schiefer 13, 14, 15 Stringocephalenschiefern und Schal-

steinen entsprechen dürfte.

Es möge eine Vergleichung der im Devon des rheinischen: Schieferge- birgs und des’ Harzes aufgefundenen Faunen folgen.

098 | #4 SE Ok_| err | 8220| 65 | SIR) S6 | 89 | _ 89 | 18 | Er _979 _|_Wr_| 85H = = er |z N = 2 = | Ii- | —- |]... 0. awaemys| | Z r2 g 6 g 1% |6€ |9 Ile ı— |} 9 De CH Jowumdexon ejogeld| 9E |08 ee L a Se ae. ır & & (6 Er |. ; „Aaumgsexay meuuid| | 6 67 en Fr 19.21 FE Go. |. > v Er ee 8 174 Bee = = 8 re tere rer re = m m ss |. @ 5) 7 re |66 IE .oR 156= |.6: |- 68 [gr HE |" : mopodamamgı 22 | 94 | 86 6 | 6 } [0 |2r | |6h | 10 | Ss = | U 2 Urne =, 8 a = Ir ee u - |I— ° .* » uapeydasodosoag] T 3 BE mw) 177) Ss [1° 0 Ba: 0: P9: EEE I rer | | = IF} _: Ne z z 19 =. = u9podoasgaH| I 11 jr t 9 Eu! 7 EIG 1585 10 = FOR 6 9 93% er uapodomseg| % 8 | 9 © 19 1 —E BT. BE SE Base BEL e | 922. um | %€ Se EL ki 5 Be # Fo Bel, | uomeasaoumy] r —_ _— | I— f- b- I— I Ir I|—- |— | ° 7 woieas9oypoıg]| _ 2 re -E|E Boa Be re 6 I ee Fe em LER 4 ae = - 1-1 —- |-1-|- ge = 1-2] "= aomersdowWselyg] 2 _ _ Beil = Ir >: ameladoydwog| PA Z Ba Sn I— |9 | I—- | er uoesaaodÄgd| —_ 9 ER = ea ee al el ° r a ger 2 © 5 USSTHBEN | & & G I r T —-— I—-!'—|7j Me —- I- | se * wruomÄgy)| r c al. wilr urrzraären 5, . 11241958. Suanmng] I | ee -: we rare ae ee a a le, a = 1 7 Se he —- I- !— |... ugejnuuy| 6 I 9 v } r 16 b I | £ 01 ı #7 ee , AUGSDBISmU 7 8E IE ey Bi. PR. re Ber; Laer Be i TI Fer a Achccie ® . [ ® . . aydsıq Nr r Fr ki] Fl g@ Fa “At CH ns) B5

Er ee ae: 3 ENDET 3aorgag: ERLEN xrey RORHDINS -1oJoryog Er 2 "maugppadko | eauog, | Soadıg [rer | ogring | 74000 Er

uslıy

-Zungtoyqy "III ‚dunjagqy II 19p [yezywweseg

672

Gemeinsame ( 14,35°/, der Harzer Fauna.

Arten 11,47°/, der rheinischen Fauna. | Es sind gemeinschaftlich “3 zwischen Harzer und rheinischen Spiriferen-Schichten . . . . 7 Arten, a > Calceola- und rheinischen Spiriferen-Schichten . 2 2 h A % Stringocephalenschichten 10 ,„ 5 Harzer und rheinischen Wissenbacher Schichten . . . 15 = » . Wissenbacher und rheinischen Cypridinen-Schichten 1 = „und rheinischen Stringocephalen-Schichten . . 8 „rbein. Pentamerus- und Harzer Iberger Kalk. . . . 18 °,

» "Iberger Kalk und rheinischen Cypridinen-Schichten. . 4

» . „rhein. Goniatiten-Kalk und Harzer Cypridinen-Schichten 5 Arten,

Im Allgemeinen haben die Harzer Schichten nur 14,35 Proc. ihrer Arten mit denen der rheinischen gemeinschaftlich, eine geringe Übereinstimmung bei sich verhältnissmässig so nahe liegenden Gebieten. Von den Crustaceen stimmen unter 38 nur 4 Arten —= 10,5 Proc.; von

den Cephalopoden dagegen unter 63 schon 19 Arten = 30,1 Proc.; unter

den Gastropoden nur 2,5 Proc.; den Elatobranchiern nur 9,8 Proc.; damen den Brachiopoden 35,9 Proc.

Wir sehen auch hier, dass die Cephalopoden und Brachiopoden die wei- testen Verbreitungs-Gebiete haben, während Elatobranchier und Gastropoden mehr an einzelne Localitäten gefesselt sind.

Zwischen den rheinischen und Harzer Schichten kommen überein: von der An-

zahl der

Harzer Arten:

1) In den Spiriferen-Schichten . . . 2.2...» >

2) „.. Calceola-Schiefern mit Stringoeephalen- Schiefern | des Rheinlands . . . En 8

3) .». ‚Stringocephalen-Schichten mit Pen . FRR 4) » ‚Wissenbacher oder Orthoceras-Schichten . . . 15,79 5) „». Pentamerus- oder Corallenkalk des Rheinlands N e und.in dem Iberger Kalke _ ...... Lk - 2.28 51 6) Cypridinen- und Goniatiten-Schichten . . - . 10.08...

- In Anbetracht dieser Verhältnisse dürfte für devonische Formation in den Sectionen Gladenbach und Biedenkopf, sowie im Rheinlande überhaupt folgende Eintheilung Een

-]. Untere Abtheilung. 1. Spiriferen-Sandstein. >. » Thonschiefer. 3:: » Kalk. 4. Avicula-Schiefer.

II. Mittlere Abtheilung.

1. Stringocephalen- oder Calceola-Schiefer.

673

. Stringocephalen- oder Calceola-Sandstein. R Kalkstein. . Schalstein,

. Orthoceras-Schiefer. . Korallen- oder Pentamerus-Kalk (= Iberger Kalk).

Ill. Obere Abtheilung.

m op ww

. Pteropoden- und Tentaculiten-Schiefer.| » » L Schalstein. » » » Kalk (Clymenienkalk). » » » Sandstein.

. Goniatiten-Kalk.

. Cypridinen-Schiefer.

. Fucus-Sandstein.

. Fucus-Schiefer.

. Fucus-Kalkstein.

10. Grünstein-Conglomerat.

eoxnpurpwmr

Diese zwanzig Unterabtheilungen würden auf geologischen Specialkarten überhaupt zur Darstellung kommen müssen.

Über die Sectionen Biedenkopf und Gladenbach sind sie mit Diorit, Diabas, Diabas-Mandelstein, Gabbro, Hypersthenfels, Hy- peritwacke, Hyperit-Mandelstein, Olivin-Hyperit, Serpentin-Hyperilt, Felsit-Porphyr, einem Schwefel-Nickel führenden Feldspath-Gestein, mit Kieselschiefer, Posidonomyen-Schiefer und flötzleerem Sand- stein in Verbindung ausgebreitet, und bilden darauf viele in hora 3—4 streichende Falten, Sättel und Mulden. Da diese Falten durch Hebungsspalten im Streichen und Fallen in mehrfachen Rich- tungen verworfen sind, da sich einzelne Partien der Oberfläche höher gehoben, andere tiefer gesenkt haben, so dass mit der Schichtung nicht zusammenfallende Graben und Rücken sich ent- wickeltlen, so gehört die geologische Untersuchung dieses Landes mit zu den am schwersten zu lösenden Aufgaben. In den zahl- reichen Gruben zur Gewinnung von Eisen-, Kupfer-, Blei-, Fahl- und Nickelerzen, von Zinnober, Phosphorit und Braunstein, in vielen Steinbrüchen und Eisenbahn-Einschnitten konnten über den Schichtenbau viele Beobachtungen gesammelt werden, welche die über die Mächtigkeit und das gegenseitige Verhältniss der For-

mationsglieder, sowie über den Schichtenbau des Landes um- Jahrbuch 1869. 43

674

gehenden. Vorstellungen in, mehreren wesentlichen Puncten be- richtigen.

Verzeichniss über die in der devonischen Formation des rhei- nischen Schiefergebirges auf der rechten Rheinseite aufgefun-

« .\

a denen Versteinerungen. ı=n.J

. (m hol. Be

2

< je -

Spiriferen-Sandstein. Spiriferen-Kalk Spiriferen-Schiefer. Avieula-Schiefer. Orthoceras-Schiefer. Goniatiten-Schiefer. Pteropoden-Schiefer. Stringocephalen-Sandst. Stringoceph.-Schiefer. "Stringocephalen-Kalk. Stringocephalen-Schalst. | Pentamerus-Kalk. Tentaculiten-Schiefer. Tentaculiten-Schalstein. Tentaculiten-Kalk. Goniatiten-Kalk. Cypridinen-Schichten. Fucus-Sandstein. Fucusschiefer.

A. Animalia.

Pisces,.

Ichthyodorulites sp. || Cephaspis sp. .

Sp. . Holoptychius SP... % nobilissimis AG.

Crustacea, | Dithyrocaris breviaculeatus LDW@. Kochi Lowe. Oypridina serratostriata SNDBGR. x n. Sp. ‚i. 5 subfusiformis SNDBER. 2... SP... Oytherina hemisphaerica RCHTR. | Phageps laciniatus C. F. RCEM. brevicauda SNDBGR. „5 eryptophthalmus EMMR. 05 latifrons BRONN . . » „perforatus KocH . Bronteuz laciniatus KOCH . " signatus PHILL. R alutaceus GOLDFUSS . » scaber Es ö granulatus ,, Homalonotus crassicauda SNDBGR, ”s obtusus Oylindr aspis macrophthalmus SNDBGR. latispinosa Pr Arethusina Sandbergeri BARR. Harpes gracilis SNDBGR. Trigonaspis cornuta GOLDF Us “n laevigata 3 n.s ei cerathophthalmus En, Phillipsia globiceps DE KONINCK Cheirurus. gibbus BEYRICH . . x a Odontopleura Sp ms sn ac,

‚Annulata. Spirorbis ammonia GOLDF.. . „.: .„gracilis SNDBER. = omphalodes GOLDF. Serpula Wirata: SNDBGR.' kpins Cormniculum SNDBGR. „». semiplicata m

i

n. Sp. j aueh SNDBER: - —— m. Spa ee ne

2

(m \ 4 5 Cephalopoda. i ‚Goniatites circumflexifer SNDBGR. bicanaliculatus , a subnautilinus SCHLOTH. Pi lateseptatus BEYRICH a compressus a 3 Decheni KocH... . Rn n.'sp. . ä terebratus SNDBGR. . 5 bilanceolatus .'. - # bifer PHILLIPS, var. Delphinus SNDBGR. . 3 tuberculosocostatus \ D’ARCH. & DE VERN. > tridens SNDBGR. . . clavilobus SNDBGR. . = lunulicosta b5 » mamillifer ar a sagittarius >, JForeibifer Re A intumescens BEYRICH lamellosus SNDBGR. 3 sublamellosus 3 carinatus BEYR. .. - ä lamed SNDBGR. . . aequalibus BEYR. _. serratus STEININGER n - Planorbis SNDBGR. . t s subarmatus v. MÜNST. i # acutolateralis SNDBGR. i R retrorsus v. BUCH, var. \ Typus SNDBGR. . ‚@.retr.v.B.var.acutus S.. - IH ir mim amblylobus S.; un.» angulatus ih sn. im @uris BEYR. : nn Diareuatus S. nn m eircumfiexifer S. ih In u. eurwispind S. non nn m Oayacantıa ,, » u nn.» Planilobus nn» nn m sacculus ”„ pr » 997 m Umbilicatus ,, undulatus ,, Bactrites earmnatus v. MÜNST. at .araglie 8. ı- “fe .- subeoniceus 8. : . .- I Olymlenia subnautilina S. . . - laevigata v. MÜNST.. 5 COMPTESSQ 5, r 4 » binodosa ,, % .

arietina 8. » - |. » pseudogoniatites 8. .

"Nautilus subiuberculatus S. .

”»

latedorsalis KOCH .

‚Oyrtöoceras brveS. . . |. .

=

planvexcavatum S. . ventralisinuatum S.

striatum KOCH . . cornueopiae 8. E aeutocostatum Ss, R

-Spiriferen-Sandstein.

Spiriferen-Kalk. Spiriferen-Schiefer.

Avicula-Schiefer. Orthoceras-Schiefer.

Goniatiten-Schiefer.

Pteropoden-Schiefer.

Stringocephalen-Sandst.

Stringoceph.-Schiefer.

Stringocephalen-Kalk.

Stringoceph..-Schalstein.

Pentamerus-Kalk. Tentaculiten-Schiefer. Tentaculiten-Schalstein.

Tentaculiten-Kalk.

.

43 *

Goniatiten-Kalk. Cypridinen Schiefer.

Fucus-Sandstein.

Fucus-Schiefer.

676

rthoceras-Schiefer.

Spiriferen-Kalk. Spiriferen-Schiefer. Avicula-Schiefer. Goniatiten-Schiefer. Pentamerus-Kalk. entaculiten-Schiefer. Tentaculiten-Kalk. Fueus-schiefer.

e=| 'S _ = Rz Ss 8 S Oo a) S - Be = un

Pteropoden-Schiefer. Stringoceph.-Sandstein. Stringoceph.-Schiefer. Stringocephalen-Kalk. Stringoceph.-Schalstein.

Cyrtoceras lamellosum S. . .

5 subeonicum S. . . 7 applanatum S. - J 3 nodosum PHILLIPS . R . Eifeliense DARCH. & DE VERN. b 3 depressum GOLDF. . K * DENE NR RR Ba e - bilineatum S.. . . . Gyroceras binodosum S. . . . : T eostatum S. . . . - ; aratum S. . 2 R " quadratoclathratum. 8. & an tenuisquamatum S. &

serpens KOCH. . . Gomphoceras sulcatum D’ARCH. & DE VERN.

BISpeN ist). 5

Phragmoceras subventricosum

D’ARCH. & DE VERN. orthogaster S. . . >; bicarinatum S. . suborthotropum KCH. Trochoceras serpens S. (T. Lud- wigi KOCH) . Orthoceras planiseptatum 8. . triangulare D’ARCH. &

”„

DE VERN. . x cochleiferum 8. . . . 5 obliqueseptatum S. . . 5: planicanaliculaum 8. . 4 polygonum S.. . » . 3 bieingulatum 8. . . a undatolineatum S. - = Sn crassum F. A. RöM . a rapiforme 8. . . . - = tenuilineatum S. . . > vertebratum S. . . o -. attenuatum J. SOWERB. . acutissimum S. . - ® 5 regulare v. SCHLOTH. . n: mÄspie kt BE : = N&ISP..“. N - bs compressum F. Ä. RöMm. , 3 lineare v. MÜNST. . : .. arcuatellum S. . . . BR Tubicinella J. SOWERB. m elathratum v. MÜNT. = simplicissimumS. . » . undato-lineatum S. = nodulosum v. SCHLOTH. = BRISDErIII NICH, = subflexuosum V. Keys. 53 vittatum S. . S: iniquielathratum Ss. 5. acuarium v. MÜNST. = regulareforme KOCH ee acutum 3

Gastropoda.

Pleurotomaria crenatostriata S. subcarinata F. A. RöM.

677

[u jur] EV. | Vv. | ve. [ver

sl.Iu|d are s 2 te A lm . = B > ol=-|o o|.« [23 aul8lejslel& 125188 8[8 8 815 8 ]El ; 34/5155] 2 21.214 14312|21218]3|82]2|& 28.21 54= 12 Isı=|4|sSıs[s|s Ss 312 8 = #3 12]E|3] 5 Is 3/8 2181315 j=2]8 212 2 [22|3|22 [2 |: 132 89,2 |8]3 213 | L aiolı als lsl ss lila »|SIel&lelo|sls|2 je al=l8lalsisi ee Elalal=|)si2e/l5jelelsi5 2 a! ol2 21818/3175 [eo ej/alsj|l=|sje|sh a gi al=83]8[8] 3 [318|2)8|s[3 13 | 21: 812 2 h 22|1|08 9 o/)2/21815/3|8 u o plz =|31= 8181-1 © IS &o| @2|S sıelI2 E12 |3 TIral a S]Ss z 1% = | 50 & sio 3 e EN Se as Sy Ba I IS Er a2 ale lc| 2 JEl=|218 fe | JE | a] & Se NE Nee o|S|IH 77) un eo] re EI ESDE-ZE © (@) 222, Fa

Pleurotom. Daleidensis F.A.RöM. ||. + baada.S. . -l . % ae = eornuarietis S. . EI SC RR : binodosa F. A. RöM. Sl - Euomphalus S. . . als

delphinulaeformis S. aller

eostulato-canaliculataS.||.|.

+++

. . .

a farelata.d.. EEE IH .|. le = squamato-plicata S. EILESER i h H.|. vr naticaeformis S.. . le ael8 .

> calculiformis S. . . sl & |. = tenwiarata 8. . . ee - al. N Sigaretus 8... . . Elle E . en macrostoma S. . - SS E c]l08 sa bicoronata S.. . . : a -I-|- 35 planannulata 8. . E -

- euryomphalus S. . . 3 y .

= decussata S. . . . sl : 5 - . .. subclathrata S. . . ar -I.|. as exiliens S.. . . . Se s 2 . 2 nodulosa S. . . » Rule

; quadrilineata S.. . AS Re < B Sl. |.

bilineata GODLF. . lt] si Nerinea S.. ! .. I. ° = angulata PHILL.. . .|.|- ; N EEE Be 2 BI „» Jfealeifera Bit. A ale = turbinea SCHNUR . ads dendatolimata S. .

Catantostoma clathratum S. . -elss . - g . Platyschisma applanatum S. . |. . . | Cirrus spinosus GOLDF. . . Zirankz . © |. Euomphalus retrorsus F. A. Röm.|.|.|- . : .I- | -

> decussatus S. . . all . annulatus PHILLIPS || - |. . L un « „» Rota S. I EMEN RK us . -Ie|®e

m = Taevis D’ARCH. & DE VERN. ||-|.|- a Serpula DE Kon... Sale . . 2 % Goldfussi D’ARCH. &

DE VERN. ||. |-|- E 2.108 ) trigonalis GOLDF. 9 BR ? Bali |. n.SPp.. 2.2. =. file . 1b DI le acuticeosta S. . . .«|.|> “|. ie

Delphinula subarmata S. . . |. Turbo squamifer DARCH. & DE VERN. ||» | -

.s iniquilineatus S. . .|.1!- = >. 100 . Trochus multispira S. . . . .|.|- . . : Littorina alata S.. . ... <|.|- ° E

cn WwitaS2.1 1. % RE al E : u . subrugosa S. . . . a le . . A macrostoma S.. . an 6 ? N, -I-|-

» Purpura D’ARCH. & DR br .I-|°*

DAAD el. h .I.|- . .|. Beoliostoma erassilabrum Ss. k Ban ce . ‚|. nl“ 3 megalostoma 8... . .|>+|- . |. a

expansilabrum 8. . hef® . er: "Th

2 graciie S.. ). . u . - =

» conoideum S. . . BD. N,

76

Holopella tenuisulcata S.

5 piligera 8. SEN TE 5 tenuicosta S. . 3 = subulata F. A. RöM. Loxonema obliquiarcuatum 8. . 3 costatum GOLDF. . 5 reticulatum PHILLIPS Macrochtllus arcuatum = subelathratum 8. . va ventricosum GOLDF.

ovatum F. A. RöM. Natica PINTERAS: 2). = 2% Capulus graciisS8. . ... Psittacinus S. . . » Patella Saturni GOLDF.. . . Chiton corrugatus S. -. - .

sanısagigahs S.'. A. Heteronpoda. Bellerophor trilobatus J. SOW. latofasciatus 8. - > compressus 8. . .- > macrostoma F. RöM. >> lineatus GOLDF. 5 decussatus FLEMMING % tuberceulatus FER. & D’ORB. Pteropoda. Conularia subparallela S. . - 5 nISPp. .- AS ss deflexicosta s.ı,.: Coleoprion gracilis 8.. . » - Rs brevis LDw@. . . Cleodora striata u Ag “- ventricos@ , Een 5 5 longissima ;; oa 3 bs curvata . Cornulites scalaris SCHLOTH. g Theca unguiformis 8.. . . -

„ı rımuls@e SS... .... . „ii. faseiaulata S. ı, .ı. SSR SED on ER E „a Sn. Spar: - :

Tentaculites subeochleatus S. 3 % suleatus F. A. RöM. ss durus LDWG. . 5 gracillimus S. . » a multiformis S.. . Is typus RICHT. . . > cancellatus RICHT. > Tuba

Styliola tenuieincta F. A. Rom. „. KRichteri LDwG.. . .

„» fidrata 5 - k „» erenatostriaia LDwe. », Äntermissa „% E »» lubrica R; { : „, bicanaliculata k Prosopocephala,.

Dentalium subcanaliculatum S.

Sandstein.

Spiriferen-Ralk. Spiriferen-Schiefer.

Spiriferen-

Avieula.Schiefer. Orthoceras-Schiefer.,, Goniatiten-Schiefer.

Pteropoden-Schiefer.

Stringocaph.-Sandstein.

Stringoceph.-Schiefer.

Stringocephalen-Kalk. Stringoceph.-Schalstein.

Pentamerus-Kalk.

HH

Teentaculiten-Schalstein. Tentaculiten-Kalk.

679

T. ; | TE m] ; =

f TR en TE Bi a ER

TREE ET EEE TER TREE ET

4 < = = =

ir

E Falls Dale : = Fr sis as 1o9l21219| .15|90| - u |, . © = ||» al» :+-1.201 . eisl2|5[8 2] 8 [2218512 31: 2 2518| 5: == 18 218 || [8 = s 8][3 = 5] 213 5 181212152] 5 [2 |>|s |< |Sfe!<|- 1215 ı2 1415 |=1s | Ziınlce | !mn|le|: a |,® '8 | syn 212 121 1< 12 | 81% In 14 1013| 58 = 5 re a a E e Eiie - 10/4 /2la!s sısi2):!8[015 81% |5 18 |, a ei=lElsisie|i 2 ala|=|sI5|8 | ]8 | 2 12 Rt len |SI2 21 5 Isola! ai sIele|isislsit!e . sıSlJoIsi8|=I < ]|3|2|o|2|SjIs |=|21s |Si2ls ea l=ISIeEISI u ]2|0|15|>2|S =! sI=!213|5 |. 1 1-SIS|.S S|&n ° 2 eis |=12 3= sız I oO Ian Fan sIizs|o > S EISI.ZISIS IE] S Es|s la sI2|8|SI0 | a4> =IRIa NIS |oJ © S\.=213|8 181518105 | SI5 | m y > IZzia])al- SuR-Bi-) il 2 a1 "Blölz lsj&l8jE| [E|:]@1 © = a u

rn

Dentalium annulatum S. . . taeniolatum S. . . -

——

3 Elatobranchia, Solen pelagicus GOLDF. . . . ! ee 2 ee e N ee Be! 3

vetustus GOLDF. ... . ! Corbula inflata S. . . . . . }

Sanguinolaria unioniformis S. 3 4 lata KRANTZ . 1 P3 dorsata. GOLDF. 2 curvato lineata KR.|. Tellina bicostula KRANTZ . . I a a { Venus elevata KR.. . - DIR. subglobosa F. A. Röm. . El Cardiomorpha rhombea S. . - + 5 suborbieularis S. 4 aatz'S.ı wi. i Lucina semicircularis KRANTZ 34. ». sinuosa F. RöM.... . . Ze. rectängularis S. .) : . A „» antiqua GOLDF. . . . i proavia , Be Cardium aliforme J. SOWERBY E.% E brevialatum S. . . . Alk 1 I. proeumbens S. -.; \. Eu Isocardia securiformis S. . . EsE catiatta>S.: 2: 3... W, Elm. Cypricardia erenistria S. . . +. .* elongata D’ARCH. & DE VERN.||; |. 5 Tamellosa S. . . + 3, aenta Sn 2 1;

Grammysia pes-anseris ZEILER & WIRTGEN | .|.

osata DE. 8. E +

5 abbreviata S. . . gl Pleurophorus lamellosus S.. . |I+. Lunulicardium ventricosum S. 1%

Cardiola retrostriata v. BUCH |4+ # duplicata v. MÜNST. ; articulata v. MÜNST.,

v. KEYSERLING ||. |. h> concentrica v. BUCH Ärca inermis S. ee Se Cucullea eulirata S. . . . hr tenuiarata S. . . .

4, tumida Ss: 1. 2 5% Nucula unioniformis S. . . .

-- „»‘ securiformis GOLDF. . + H

+

-

2

. crnata 8 ni: k Leda tumida S.. . . ... 10% SpA Er. >: Myalina tenuistriata S. Fa » Jfimbriata S. 2 Gr |

FR era an Hoplomytilus crassus S. eh Megalodon bipartitus Röm.. . is : a 2

curvatus KRANTZ s

N

680 |

Tr.

] IT. kJ Me 5 an au. ae 5; > r-

4slclsle | \ . . .|. Ä Ml- ui A Ei Ele| 8 10l2=10|, ©|,; sl. Sle2l2lele le] 8 1218158121815 3 18 STe|,;; 21312181812] $B|3% 18 |=[a = |&ß 213 8 215381213] |213\218 1218 18 #18 [313 18 2:2 212 2] @ 12% = % | 2]8 2 812 12]: = o©|. |. E = s ARE SEE SEISIEIN SIEIEI SIE AR, o2|5,1818 12] 9 Jelol vo, alsie|eı2 =! a || © 2 I51 © e|0|0 > de 3 sieEl&|SI8 || & 18lo|3|e|8 3/2151 I | lem |. Ey 8% © 2 23/818 =] 2 je|2]2]©18j2|2]51° |81°1& 27 211 812 TElElElERl8lslapıe 7) Pla |El2lals ne = 177)

Modiola sp. . - Mytilus antiquus GoLDF. Allorisma Münsteri KING DESPER.N 08

Actinodesma malleiforme 8. Avicula crenatolamellosa S.

N bifida S. .

» clathrata S.

a dispar S. . . .-

R| obrotundata S. . Pterinea laevis GOLDF.

„; ventricosa GOLDF.

7 plana

HH

ER elongata > lineata ys & costata

a Faseiculata lamellosa 5 5 gigantea KRANTZ

+ HH:

e EEE TE FTIR II RR EN SM a a ee ERERTERRLITET TITTEN Fr

h; truncata F. RöM. . +. ss aculeata KRANTZ. . le % longialata ,, 3 { $ dichotoma ,, = Bilsteinensis F. RöM. ; reticulata GOLDF. Es bicarinata "= 5, radiata 5 Ss n. sp. & Be: Brachiopoda. Terebratula elongata v. SCHLOTH. a microrhyncha F.RöM. ss Schnuri DE VERN. 5 euboides J. SOW. 3 amygdala GOLDF. . y conf. borealis v. BUCH Y scalprumF. RöM. . 5 caiqua (D’ARCH. & DE VERN. a n. sp. (aff. Pape:

Rom.) Stringocephalus hians v. BUCH Spirifer osteolatus v. SCHLOTH. macropterus GOLDF. ns socialis KRANTZ

® solitarius ,, ee avirostris ,, . . > auriculatus S. . - u linguifer 8. . . . » & undifer F. RöM.

8 aequaliaratus S. .

speciosus BRONN

en crispus v. BUCH .

muralis MURCH., VERN., Keys.

s imbricatolamellosus 8.

ss calcaratus J. SOw. .

r bifidus F. A. RöM.

3 tenticulum M., V., K.

» qWadriplicatus 8. . -

= simplex PHILL. .

es heteroclytus DEFRANCE

| Spirifer curvatus v. BUCH . . | y. aperturatus v. SCHLOTH. >, laevigatus „, un subcuspidatus SCHNUR i Spirigera concentrica v. BUCH ds squamifera ir er . Ts gracilis S. . - 5 | Retzia ferita v. BUCH . E | »„» lepida GoLDF.. ... | seralis S. &”. 8 | .e novemplicata S. | Uneites gryphus DEFRANCE | Rhynchonella strigiceps F. RöM. | - inauritaS. . - * pila SCHNUR . > subcordiformis m macrorhuncha SCHN. RR pugnus J. SOW. | = parallelepipeda BR. | s tenuistriata S. 5 subreniformis SCHN. n. Sp. Pentamerus brevirostris Par. a galeatus CONRAD u globus BRONN 3, acutelobatus S. . . Spirigerina reticularis GMELIN Anaplotheca lamellosa S. . . Orthis striatula v. SCHLOTH. ‚hipparionyx SCHNUR „„ strigosa D’ARCH. & DE VERN. ‚„ eireularis SCHNUR . . obovata »» Murchisoni D’ARCH. '& DE VERN. »papilio KRANTZ . . . opercularis M., V., K. sacculus S. resupinnata "Pur... - irregularis F. RöM.. interstitialis PHILL. . | Orthisina crenistria PHILI].. Davidsonia sp. R : Strophomena taeniolata S. ! = depresum DALMANN % Biligera'S. .i. : > subarachnoidea D’ARCH. & DE VERN. latieosta CONRAD 2 ziezac S.. . lepis M., V., K. Chonetes sareinulata v. SCHLOTH. > dilatata F. RöM. . » Dectinata F. A. RöM. H obtusangula F. A. RöM. » minuta GOLDF. Fi creuulata DE Kon. . 5 n. sp. . Produectus subaculeatus Musch. n. 5p. n. SP.

| May! Kouianl Trias Tale |

I ei | . S|= s|\3 Eiln | 5

= Sie SIE S1z, 224177) je r

Spiriferen-Schiofer.

Avicula-Schiefer. Orthoceras-Schieter.

.

=: +- +. r-

++4 + +4

.

Key

Goniatiten-Schiefer.

Pteropoden-Sohiefer.

Stringoceph.-Schalstein.

Stringoceph.-Sandstein. Stringoceph.-Schiefer. Stringocephalen-Kalk.

|

.. +: . ++ +++

Pentamerus-Kalk. Tentaculiten-Schiefer.

Teentaculiten-Schalstein.

Tentaculiten-Kalk.

£ 8 = s|ız © SIE =21© HE ee oı- 5 >

*

F

R R | R : : ==

® a ar ern \ WET Tat | I) Wal Varel Voreed A, Aelh Abtei ce) werd: [ . . ) Be BET FETT UN VrRE ERW Dan 0 ET DELL. RD Tan] PR Varna! | dass u.“ ..* BF TRENNT IE EEE ETF ERNEE ab Bas a a Eee De ar m TR End u 38 .. ,.) . .. * N

2. m nr dh } war u A er Hl a | Mr . u... *

N

Calceola sandalina LAMARK Discina acuticosta S. marginata Ss. Lingula subdecussata 8. subparallela S.

Brachiopod n. sp.

a pngatarle S.

Polypora laza 8.

Actinocrinus eyathiformis S.

Fenestrella infundibuliformis F. RöM.

Stromatopora concentrica GOLDF. Hemätrypa oculata PHILL. Ceriopora dentiformis S. | Alveolites suborbicularis LAM.

Echinodermata, Coelaster latisulcatus S. Cidaris laevispina S. scrobiculata S. Myrtillocrinus elongatus S. . Sphaerocrinus geometricus GOLDF. Ctenocrinus decadactylus

.

»

Hexacrinus granulifer F. RöM.

brevis GOLDE. Haplocrinus stellaris F. RöM. Stylocrinus scaber GOLDF. Cupressoerinus nodosus 8. Eucalyptocrinus rosaceus GOLDE. Pentacrinus priscus Rhodocrinus gonatodes WIRT. &

ZEILR.

Taxocrinus rhenanus F. RöM. Heterocrinus pachydactylus S.. Pentatremites planus S. - Crinites n. Sp.

Hezactinia Binakn, Zaphrentis Kochi LUDWIG

pro Yundeineis La tenuistellata L.

| Anorygmaphyllum alatum var.

4A. alatum var. indivisum I:

.

<l

Dentaculiten-Schiefer. Pentaculiten-Schalstein. oniatiten-Kalk. Cypridinen-Schiefer. ucus-Sandstein. Fueus-Schiefer.

Spiriferen-Kalk. Spiriferen-Schiefer. Avicula- Schiefer. Orthoceras-Schiefer. Goniatiten-Scehiefer. Pteropoden-Schiefer. | Tentaculiten-Kalk.

Spiriferen-Sandstein. .

PB Ya Id PA

et: +++: HH

di-

inflexus L. Astrbdiseus helianthoides GoLDF.

Pr, RE ER, ES a ER

Caubensis L. . . |. /+J -]- 2 Taeniocyathus trochiformis L. . a en Fer le + Taeniolopas marginata GOLDF. a - Se Ptychocyathus stigmatophorus S. h cl een 1 - iR > I; profundus L..: . also alla BEE N RE + |. A + elongatus u 2 alba ne ed Karen Kal +|!.]-]|- R ij humilis L. SÄR -|+:.|- ; \ excelsus L. r De Seen ae IE A] KR 2 Lioeyathus vesiculosus GOLDF. a u En ee +-+1:.|- . > loculatus L. . . A Sal ko 18an (sc RS B a > ienuis L. . c “ter. ale Astrodendrocyathus excelsus L. ars la

Astrocalamoeyathus caespidosusG.||-|-|-|-I-|-]| . IH - TaeniodendrolopasSchleiermacheri

rugosaL. . ES a EA IR El SIE. Taeniodendrocyathus flexuosus L. ||. |-|.|-I.|1.| .]J-|- Liodendrocyathus tubaeformis L. ||. |- |. |-I-|.] . |-|-

+++

. eo .eo%.

HH HH Hr HH HH

Liocalamocyathus cancellatus L. |. |- Liodendrolopas repens GOLDF. . ; 5 adscendens L. ee A| IK = conglomerata @. A a SL Ede 2 ee [FEB - - Astroblastothylacus profundus L. \.|-|.|-|.|.|. [+ - “b- . Astroblastodiscus planus L.. . |.|-|.|-|-|1-| .}- +l- . quadrigeminus A. \\-|-!.|:I.|.-1. IF “le . Taenioblastocyathus hemisphaeri- cusıMe BSH: ala... el +. . Lioblastocyathus piriformis L. al sales Pelle le . Er Goldfussi D’ORB. . +. 5 fibrosus GOLDF. ||.|.|.|-1. ++ DE I EN retieulatus BLAINY. !.|.|.|.|. £ ++.

EEE TE REED Er TE BEE te ch - Reha m u a EEE | 2, ja. jür]) w....f. v. Jar Islelsis| I:ls N

11 . m) |" . = lım | . Fi - olol=lo 1210 Sul [7 \allelcleial a [Blelglelulelelal!: £ a3 212]@ 213 [2212188 2 81 218 8 221213181 = 13121515 8le 12 #19 1815 1% E =lslzfe | e|2 21-212 ER lE la 12 = s|ein|sj2 a]? 7|:./5|2| 815 2 | 15 1% 5 w2lol; Inl. ı 4 las , =2|:1eI15 a o aleislai8 |15l oe KElelalsaisielSlel2)°5hl@ ol& 2 SIE |8I oc [800] & si=|2|2l[e|s PN Sslele|lsis |=1 2 |3|3|5|318][3 13131815 = ; 2.281.218 |s| & [619198181813 1813| 3 | Ser SEEa BEIEISIN BIER BIBI EIE 1:5 zalzalsielo| 8 lslzlzısiala|s|Eo | ls |" @] a7) 2 aın|e u | me ee na n a Übersee .— je an [= | Anorygmaphylium numismale L. 23 - +1 - Hexorygmaphyllum triangulare L. nel 2 0% : Sie. e . rostelüformeL.|+|. +. . |. . ovatum L. . |+|.|+. . Zn. procerum, var. ae = er = es nd er Bee DE z N callosum Has: | 1-1]: |-1 oe )+l- % . radiatum L. B ; a u re Fa u . . Aulacophyllum eueulliforme DEINES Eee |) +. .|- Hadrophyllum ovatum L. . . ao ee ea ee Me BA Meile: |. Parmasessor ovalis L.L . . . a a Pe a . .|® Amplexus umbilicatus L. . . ; . > infiexus L.. . 3 E “\ h pauciradiatus L. . 2 9. 3 Be We BE Lian, Br BR . - breviradiatus L. . - Pan ara ac Ds Be I BE Be Be Bee u 5 . | Cyathaxonia. Richteri L. . 3 +1 - . 2 Hezactinia flabellata. PRaE Astrocyathus nutrieus L. . - Fa a a Eu a re Br a En u re 5 . 34 proliwxus L. . . “he EIER ee . 'n lineatus L. . - | +]. | .|* 4, dilatatus L. |. +1. .|® E. ceratites GOLDF. +++ 4H1.1- „hl L;; vermicularis ,, Else ac] sr BE Le ale sn medioprofundus L. ||. |- |. | -|- FEITIHEr: 3 sociale L...: » ; |“ + . giganteus L. + . Astrothylacus explanatus GoLDF. 5 a

684

a

ju.|m] ww. I v.

» . g Fe 1 a d .

2! &| JzlEel s f2lel,;1l8l .I818|.;:] Is s|s/&leleiel& [28813 |2[513 1518]: |. s|=12[2[212] [82 8|< 2] 18 SE l213 18 23121: |8] = 1:13 #15 ls |s #Ie [SE IS |: 2 38 l2]2 |? |: 12 |: 12 |e1: 2] 212121372 171 & Jill; sis |% | 812515 |3 s/#/8[21815] 8 JElalels|siI8l2|=]2]25 12 ! ol2|IE 18181815 Ielo0l3laisi=i2|5 st7|da i = ||©|S Oo | m © 2|lo o © Se B=- © Bei als sıAle/lsiIelsi sa I2ls|215158 3sı® =13|®© =la8l2[2|12] 18 21813|81818|818 181313 ElairzıSısisi = Ieislelalsjeis|e ai>ıE,

a le 2 = Ela EI8lElsls En 2) 7 PD Iol& IE ls @) 22] Di

Lioblastocyath. cervicornis BLAINY. |. |. +++. 1.1. 5 { gracilis S.. . MAN ++ -+l-i:.|. B . Astrophloeothylacus vulgaris L. EIN HH Hl: |- |. B 2 Astrophloeoeyclus longiradiatus S.|.| . |- 7 Tre ee : : impressus L. . an ./.I+IH-[!-1- 3 . Liophloeocyathus virgatus L. . Er En ./.I+#1.]-|-.|. x > Taeniochartocyelus planus L. . |+|.|. - ES £ :

Ptychochartoeyelus stigmosus LE |+I+|. |+|- a Ei

Taeniothromboeyathus porosus M. ES]. Piychothrombocyathus germinansL. +. Astroplacocyathus solidus L. . Lioplacoeyathus concentricus L. (non GOLDF.)|.

Fungi. Receptaculites Neptuni DEFRANCE | .|.|. - Scyphia constricta S. . . . - DE er u

B. Plantae.

Araucarites devonica LDWG. . Lepidodendron n. Sp... . . Lepidostrobus sp. . N Lycopodites conplanatus L. .

Sigillaria sp. Sie Nöggerathia spathaefolia . bifurcaL. . . . E Neuropteris Sinnensis L. . Odontopteris Vietoi L. . . . crassecauliculata L. Cyclopteris Jfureillata L. Se Bphenopteris rigida L. . . . = densepinnata L. Pilices SP: P- - » .. Dietyota spiralis L. . 'Buthotrepis radiata L. Delesserites gracilis L. .

a Je. VE A. ud. Be Be

» u 0 0 U Br ee

HH HH

= sinuosus L. . X X 3 Chodrites refractus L. ; - - B4 lanceolatus L. . } ir

. “re Te er

antiquus STERNBERG Haliserites Dechenianus GöPP. +.

Sr VE VE u. Terra)

ne er RE ee ie a rn Be L .

Bphaerococcites lichenoides . ; . - El. Confervites acicularis GÖPPERT a. - .[ef- & s || Drepanophyeus spinaeformis@öPP. |-+ - 2 E . ar Palaeophycus socialis L. - Kuh a 17 .I. 22 cincinnatus ar na EST BE NE [RE .4- e + er Kohih...). 3.1.04. IE DI BE ER En EN. = 4 = graaüs L.... ; Sika ),s El - --

a u VER + .. + . . . + +. +

. GV w Br . +...

Mr En Te Fr: ‘+

slslsl&| lels & e!i&Ig3|2ı .Lo|O|,; ı1|O|5 198 = 1. | =18|8 312813) 2122 |% e S|3|8 s|3l5|s|8fl3# = BE alla 8121215 = Q 2 2 lalsle| Sie a 8 < als: ziel) SI2I5 = Slels aıs/e/la| si=lS|= FIIR s|s/s|e|sjs|ä|s |. |-S sSıalalos| zZ I2 3I» mu 18 sie SI8|g|= 2a szlelelafjs|lSıe -, Bug 77) EislslE "ISiale RR. ! 2a\ iz SE 51—l Fische . . 2.2... J|+-l-[l---- 1—1—-|—| —I-|— 3 —| Crustaceen . . » . . 3 1/3 4 5 4 2| 115 d—|— 91 —| Amnulaten - ». 2 2.. 1-l-l—lo N 2er EM 110 | —| Cephalopeden . . . . . |-1-—|-4-1-1 -1—1—[—| —1-1—|—1—-1--}-1— 40| Gonistiten . ». » 2. 1-11 1] U 4-|—|--1— 1/32] 1—|— TE ee a BU 6 Elymanien . » » 2.2.2 )-l-]-]-4- 1 Hefe | ash 2 Nautiiten . ». .:.:.. 11-11 -- Fa ee TE I 6 Gyroveratiten - . =... oJ ee ee 14| Cyrtoeeratiten . . -. . . J—1—|1—|—4- ze gern | | 4 pr 4| Phragmoceratiten . . . I1—1—-1—1—1— a ee en 2| Gomphoceratiten . . . . 1-1 —|—1-|— 3 Res dl aee3) San Mae) Due zen = Bea BEE 1| Trochoceratiten ee N I en 32j Orthoceratiten. - . . - E33 2 1) 1) J— —|— 76 1 —| Gastropoden . . . . . 2 11 t) 2| 2] 2] 59—|—|—1] 6—I— 7 \|—| Heteropoden Se a 2 ı/ a 1 a ae ee 30 || —| Pteropoden . . . ... s—-|ı Zn 1 3 1 —| Prosopocephalen . . . 2 1) —-1—-|-1-1— a je gr ee ee 83 || | Elatobranchien SS cılled Gl 11) 8| 6|—| 13] I— 97 \ —| Brachiopoden . . . . . 116) 8| 6 28|27/29)14 2/—|— Mi —uBryoZoeh |. 2°: „2% 3 —1—1—-1-)— 253 1 S-—I—1-1—-1i-1— 21 | —| Eehinodermen . . . . . 4 ı| 3 a2 ılı 1 29 || —| Pinnate Hexactinierr . . 9g|— 10 —|—| 1/1 di 53 | —| Flabellate hs Fee Bi He 10) 433/16 1 er —| Schwämme . ....... 1-11 11 -) Y-l—|-4-|-1-|— 68|20|2716727|45] 10 [rl un 36 Er 9922| 5119176] 181— | pP nz sind den RE ei- genthümlich x 29| 2) 5/37417)40] 10 is 21132112] —| 685 3—-I— 169 (Arten bleiben zur Vereiöithung 39|18|22|30510| 0 En 51J10] 5] 21]10 -|— u nn nn en nenne u nu Artenanzahl in den Gruppen . 122 62 | 10 284 | 34 7870 'Gemeinschaftlich finden sich zwischen Gruppe I und II = 5 Arten oder 2,8 'Procent, I $>) I = 0 ”„ » 0,0 » 2 POEHEN URER \ Te TORE EEE. | 5: Deck D) >) I » v=1 » » 0,65 Fr) » I n VI 0 ”„ » 0,00 n £ Eee nen ERROR n D) u „V=3 » 2) 0,88 2) is SHiyWestnn, . 10er I » V=1 » » 0,75 » » „1,W=0 »„ 0,00 »„ 1 ,„VvV=0 0,00 MM, V=0 ,„ n. 0.00, » ala an Me »„ 02 y Veen R Pe | NL Zw „.. 7,00 Proceni.

A re nn % WELT TR TE une TEN RE a ee 1 ? t HR ;

:

Bericht | über die vuleanischen Ereignisse des Jahres. PR 1868 | |

von

=

Herrn Professor ©. W. €. Fuchs.

(Mit Tafel VIII.)

A. Vulcanische Eruptionen. Der Vesuv.

Der Vesuv war am 10. Februar 1865 in einen Zustand er- regter Thätigkeit eingetreten, welchen man mit St. CrLAikE-DE- vure in charakteristischer Weise als »Stromboli-Thätigkeit« be- zeichnen kann, dieselbe besteht darin, dass bald schwächere, bald stärkere. Explosionen rasch auf einander folgen, und zeit- weise wirkliche Eruptionen von kurzer Dauer. eintreten, ‚Der Verlauf dieser ‚Periode der Siromboli-Thätigkeit' amVesuv ist bis zum Jahre 1868 in meinen früheren Berichten geschildert. Dar- nach ist bekannt, dass die Thätigkeit des Vesuv in der Nacht vom 12. zum 13. November 1867 den Charakter einer heftigen Eruption annahm, und uJieser Zustand dauerte bis in den März 1868 fort. Am Anfang dieses Jahres nahmen die einzelnen Erup- tionserscheinungen sogar an 'Heftigkeit'zu. . Unterirdisches Ge- töse, aschgrauer Rauch und Explosionen, begleitet von Auswurf glühender Schlacken, dauerten anhaltend, mit‘ wechselnder Inten- sität fort. Zuweilen traten auch Aschenregen ein, am 10. und 15. Januar und am 3. März. Bis zum 15. Januar war die Ener- gie der vulcanischen Tbhätigkeit am’grössten und nahm von die- ser Zeit an ab, doch hörten die Laven während. der ganzen

687

Eruption nicht: vollständig zu fliessen ‚auf. . PaLmierı. unterschied 3. Phasen dieser Eruption; die erste, der grössten Thätigkeit, dauerte:vom 13..Nov. bis bis 15. Januar, die zweite, mit. abneh- mender Thäligkeit, von da bis zum 14. Februar. und. die. drilte mit stärkerer Abnahme bis zum 3. oder 4..März. Am 10. Ja- nuar, also noch während der lebhaftesten Eruption, bestieg, M. H. Reenauır den Vesuv und kam bei Sonnenuntergang an die Quelle des Lavastromes. Die Lava brach heftig wallend aus einer Höhle hervor und floss wie ein Strom: geschmolzenen Meltalles. . Zu- weilen verlangsamte sich ihr Lauf, zuweilen hob sich ihre Ober-, fläche, »wie ‚die Brust eines Riesen“ und stiess darauf; grosse: Massen von Schwefeldämpfen aus. Über dem: Beschauer: erhob: sich eine ‘grosse: Dampfwolke, von dem. Reflex der ‚glühenden Lava beleuchtet. Alle 10--15 Minuten spie der Krater eine un- geheure schwarze Wolke aus, die sich wie ein riesiger Baum erhob: und dann'als Asche herabfiel. Dazwischen stiegen glühende Steine auf, die ziemlich bedeutende Höhe erreichten. | Zur Zeit der: abnehmenden Heftigkeit der Eruption flossen: die grossen Lavaströme nur noch langsam und während: der Nacht schwach leuehtend fort und ‚spalteten sich in kleinere Arme, die meist bald erstarrien. Von Zeit zu 'Zeit: erhielten ‚die Lavaströme neuen Zuschuss, indem, unter bald schwächeren, bald stärkeren Deio- nationen, zähflüssige Lava aus den verschiedenen : Eruptionsöfl- _ nungen hervorquoll, : Die Lavaströme schienen. bisweilen an ein- zelnen Stellen unterbrochen, indem sie: sich mit einer Decke .er- härteter Schlacken bedeckten, die sie von Zeit zu. Zeit durch- brachen ‚und dann wieder als: feurige Streifen zum Vorschein, kamen. : Am 18, Januar schienen ‘die Laven aus ‚einer am Fusse des Kegels befindlichen Öffnung zu kommen, allein in der Nähe konnte man sich davon überzeugen ‚' dass sie nach wie vorher vom Kegel herabflossen, jedoch in: einer Rinne fest zusammen- gekitteter Schlacken, aus denen sie erst: am Fusse des Kegels hervorbrachen. PEIFITEER

Der Hauptkrater war inner, newiknlich nur schier thätig, doch erfolgten dann und wann Explosionen, und: :glühende Schlacken wurden dabei in: die Höhe geschleudert.

Die ganze Eruption ist als eine’ Gipfeleruption zw SE ten. An der Stelle ‘des alten: centralen Kraters hat sich: ein

688

‚Kegel gebildet, aus dessen Fuss zahlreiche Lavaströme, darunter elf grosse, sich ergossen. Es ist schwer, sich ein klares Bild von dem Verlaufe der Lavaströme während dieser Eruption zu machen, weil dieselben ungewöhnlich zahlreich waren, sich in viele Arme spalteten und häufig ihre Richtung wechselten, so dass nach der Eruption fast der ganze Vesuvkegel mit neuen Laven bedeckt war. Die einzelnen Ströme waren bald in Ruhe, bald in Bewegung, in der Ari, dass, wenn ein Strom ‚erhärtet schien und seine Bewegung einstellte, ein anderer von oben her- abzufliessen begann. Einzelne Ströme waren auch in continuir- licher Bewegung. In letzterem Falle wies Parmierı eine auffal- lende Periodicität nach, indem solche Ströme im: Laufe eines Ta- ges regelmässig zweimal ein Maximum ‘an Masse und zweimal ein Minimum hatten. Die gleiche Periodicität herrschte auch im Eruptionskegel, indem zweimal in jedem Tage die Explosionen mit lauterem Getöse erfolgten und Schlacken mit: grösserer Ge- walt, und zu bedeutenderer Höhe emporgeschleudert wurden. Von Tag zu Tag verzögerte sich der Eintritt der Maxima und Minima etwa um eine halbe Stunde. Daraus schloss Parmierı auf einen Einfluss, den der Mond durch seinen Lauf auf den schwä- cheren oder stärkeren Erguss der Lava ausgeübt habe und er will damit eine schon längst gehegte Vermutbung über die Ein- wirkung des Mondes auf die Thätigkeit der Vulcane bestätigen.

Merkwürdig ist diese Thatsache der Periodieität in: dem Er- guss der Lava gewiss in höchstem Grade. Allein um nur einigermassen sichere Vermuthung über ihren Zusammenhang mit dem Umlaufe des Mondes aufstellen zu können, müssen die Beobachtungen in statistischer Weise durchgeführt werden und das scheint nicht geschehen zu sein. Mir sind durchaus keine Zahlenangaben be- kannt geworden, aus denen man, ohne -auf die Autorität des Be- obachters sich verlassen zu müssen, über den Grad der Regel- mässigkeit der Erscheinungen und ihr mehr oder weniger .ge- naues Zusammentreffen mit den entsprechenden Stellungen: des Mondes sich ein eigenes Urtheil bilden könnte. Die früheren, meist sehr unzuverlässigen Angaben über Periedicität des Vulca- nismus gewinnen durch die Beobachtung von Parmierı. eine grös- sere Zuverlässigkeit, allein immerhin erscheinen mir ‚dieselben sowohl an Zahl: als an Genauigkeit noch ungenügend.

n

689

Die meisten Lavasiröme, weiche vom Vesuvkegel herabflos- sen, :hatien nur einen kurzen Lauf und endigten schon an sei- nem Fusse oder im Atrio del cavallo.. Nur in zwei Richtungen, nach O. und W., waren dieselben massenhaft und lang. Auf der Ostseite bedeckte der Hauptstrom im Atrio die Lava von 1850 und blieb an der Somma bei den Cognoli di Ottajano stehen; auf der Westseite floss der Hauptsirom hinter dem Kegel von 1858 vorbei und theilte sich in zwei Arme, von denen der eine längs’ der Canteroni sich fast bis zum Observatorium: ausdehnte, der andere sich gegen Torre del Greco wandte und auf der Lava von 1822 fortfloss. Auffällig war es, dass die Laven auch zur Zeit der abnehmenden Eruption aus dem Gipfel des Berges, also. in einer Höhe von ungefähr 1100 Meter, sich ergossen, ohne dass derselbe eine heftige Thätigkeit entwickelte. Der Lavaer- guss aus dem Gipfel ist gewöhnlich von hefligem Getöse und zahlreichen Explosionen begleitet; bei so grosser Ruhe erfolgt er dagegen sonst nur an der Basis des Kegels.

Die Fumarolen lieferten eine Menge Sublimations-Producte, von denen freilich ein grosser Theil durch Regen rasch zerstört wurde, oder bei der herrschenden Nässe sich gar nicht ablagern konnten. Sobald aber trockenes Wetter herrschte, bedeckten Sublimationen die Laven und den Eruptionskegel in grosser Masse, besonders seit dem 15. Januar. Am 16. Jan. war die ganze Nordseite des Vesuv mit Chlornatrium bedeckt. Die aus den fliessenden Laven aufsteigenden Dämpfe bestanden aus Na0], KCl, CuO (Tenorit), Chlorkupfer und Sauerstoff-armer Luft. Hie und da kam Chlorblei in Menge vor. Nach Dıieso Franco. ent- hielten alle Fumarolen, auch die dem Eruptionspunct nächsten, ‚Kohlensäure. Aus der ersiarrten Decke noch flüssiger Laven stiegen Fumarolen auf, welche Wasserdampf, Salzsäure und schweflige Säure lieferten. Salmiak bildete sich überall, beson- ders aber an den Fumarolen unter den Canteroni. Eisenchlorid und Eisenglanz bildeten sich nur in der Nähe des Eruptions- kegels, vorzugsweise am 17. Februar.

Pıısierı hat über diese Eruption eine vortreffliche Abhand- lung veröffentlicht *, nur muss die Angabe der chemischen Zu-

* Dell’ incendio Vesuviano, cominciato il I. Nov. 1867. Napoli, 1868. Jahrbuch 1869. 44

690

sammensetzung der Laven berichtigt werden. Es ist’ darin die Analyse von SyıvEstki aufgenommen, welche nach allen Merk- malen unrichtig ist. Die wirkliche Zusammensetzung der’ bei dieser Eruption ergossenen Laven, welche nicht wesentlich von der Zusammensetzung aller Vesuvlaven abweicht, habe’ ich schon in meiner Untersuchung der Vesuvlaven mitgetheilt* und daselbst auch eine genau petrographische Beschreibung der betreffenden Laven gegeben. |

Seit den ersten Tagen des März halten alle er ee so sehr an Heftigkeit abgenommen, dass man damit das Ende der Eruptlion annehmen kann. Die Thätigkeit dauerte jedoch in der Art, die man die Strombolithätigkeit genannt hat, fort. Vom 8.—12. März waren die Explosionen zahlreich und glühende Schlacken wurden in Menge ausgeworfen. Der Vesuvkegel spal- tete sich in der Nacht des 10. vom Gipfel bis zum Fusse. Sehr ruhig ergoss sich aus der dadurch entstandenen Spalte ein Lava- strom, der zwischen den Cognoli von Bosco hindurchströmte, aber erstarrte, bevor er das bebaute Land erreichte. Gegen Ende des Monates hörte der Lavaerguss ganz auf, begann aber wieder spärlich am 6. und 7. April. Am 17. April besuchte pe Vernevn. den Vesuv und nach seiner Mittheilung war damals der kleine innere Kegel gross geworden, so dass er den eigentlichen Ve- suvgipfel bildete. Er bestand aus Asche und Lavablöcken und besass eine Höhe von 64 M. Auf seinem Gipfel befand sich ein Krater. Auf der Seite von Pompeji vereinigte sich der Abhang des Aschenkegels direct mit dem Bergabhange, gegen N. war er aber durch ein Plateau davon gefrennt. |

Während der Vesuv von Mai bis zur Milte des August ziem- lich ruhig war, ward um diese Zeit seine 'Thätigkeit wieder be- drohlicher. Mit dumpfem Dröhnen wurden oft glühende Steine emporgeschleudert und grosse Rauch- und Feuersäulen stiegen auf. Dieser erregte Zustand dauerte jedoch nur kurz und die 'schwache, anscheinend allmählich erlöschende az setzte sich fort. '

In der Nacht des 12. Oct. Anne sich der neh Kegel an seiner Spitze und Lava brach aus ihm hervor, welche

* Dieses Jahrb. 7869, S. 59.

691

alleodie neu angelegten Wege nach dem Gipfel wieder zerstörte. Die ausströmende Flamme hatte immer lebhaften Glanz und ver- breitete magisches Licht. Die Erregung ging diessmal nicht so rasch vorüber, denn die Instrumente des Observatoriums blieben seitdem in lebhafter Bewegung, besonders stark am 7. Novbr. Am 9. kam aus einer neuen’Spalte des kleinen Kegels ein Lava- strom, der über den Abhang des Vesuv zwischen N. und ©. herablief. Dabei stieg der Rauch massenhaft auf, heftige Deto- nationen liessen sich hören und viele Schlacken wurden empor- geschleudert. Es bildete sich in dem Krater des kleinen Erup- tionskegels der letzten Eruption ein neuer Kegel (also der dritte von aussen nach innen), der etwa 25 M. über dem Kraterrand des ersteren emporragte. Der neue Kegel blieb in lebhafter Thätigkeit und ergoss fortwährend kleine Lavaströme. Damit be- gann eine heftige Eruption. Schon in der Nacht zum 18. Nov. wurden einige Landhäuser von der Lava zerstört, die in ihrem weiteren Verlaufe die benachbarten Städte bedrohte. Die Rich- tung des Lavaergusses blieb dieselbe wie 7855 und das Maxi- mum der Geschwindigkeit des Stromes betrug 180 Meter in der Minute. Aın 18. November entstanden am Kegel zwei neue Mün- dungen: Diese ergossen mächtige Lavamassen, die rasch über das Atrio in den Fosso Vetrana flossen und dabei die Lava von 1855 und: 1858 überlagerten. Eine riesige Pinie, von Blitzen durchzuckt, erhob sich über dem Gipfel und liess einen Aschen- regen niederfallen. Am 19. bedeckte der Lavastrom die Strasse von S. Sebastiano und Giorgio; ein Seitenstrom floss gegen Por- tic. Am 20. wurden die Ausbrüche weniger geräuschvoll und am 21. fiel Asche und Sand, während Geruch nach Schwefel- wasserstoff sich verbreitete. Die Lava ergoss sich weniger reich- lich und stürzte geräuschlos in einer grossarligen Cascade aus dem Fosso della Vetrana in den Fosso Faraone, wandte sich dann links, in derselben Richtung, wie der kleine Strom von 1855 und näherte sich dem Campo santo von Portic. Schon am '24. Novbr. halte die Eruption ihren bedrohlichen Charakter ver- loren und nachdem die Kegel im Atrio del cavallo in wenig Ta- ‘gen 6,000,000 C.M. Lava ergossen hatten, waren sie am 27. schon nahezu erloschen. Zu dieser ‚Zeit hatte sich die Thätigkeit gegen den Gipfel concentrirt, so dass die kleine Öffnung an Spitze des

44 *

692

Vesuvkegels sich neu zu beleben schien und stärkere Rauchmas- sen noch eine Zeit lang aus dem oberen Krater aufstiegen.

Mit dieser grossen Eruption schloss die seit dem Jahre 1865 andauernde Strombolithätigkeit des Vesuv.

Santorin.

Die Eruption, welche im Februar 1866 auf Santorin begann und durch welche Georgios, Aphroessa und die kleinen neuen Inseln gebildet wurden, hat noch immer nicht ihr Ende erreicht. Vom 4.—9. Januar 1868 besuchte Dr. J. Scumivr auf dem Kano- nenboot »Dalmat« die Inselgruppe. Die Eruptionen auf Georgios wiederholten sich damals noch immer in kleinen Zwischenräumen und förderten sehr häufig »bald brüllend, bald donnernd, uner- messlichen Dampf und Myriaden glühender Steine zu Tage«. Herr v. Wickepve bestimmte damals die Höhe Von Georgios zu 98 Meter. Die alten Kegel von Nea-Kaimeni und Mikra-Kaimeni waren noch tiefer gesunken, wie bei der letzten Untersuchung. Die Ausbrüche erfolgten gleichzeitig aus zahlreichen kleinen Löchern.

In gleicher Weise war der Vulcan auch noch am Schluss des Jahres thätig, einem Berichte zu folgen, den mir Herr v. Cı- Gara aus Santorin güligst sandte. Da es später von Interesse sein dürfte, bei dem steten Wechsel, dem die Figuration der Inselgruppe durch die Tbätigkeit des Vulcans unterworfen ist, den Zustand und die Beschaffenheit der neuen Inseln in: ver- schiedenen Zeiten der Eruption zu kennen, so habe ich eine Skizze, welche ich gleichfalls der Güte des Herrn v. CıeALA ver- danke, ausgearbeitet. Die diesem Berichte beiliegende Tafel gibt diese Zeichnung wieder, welche ein getreues Bild der Inselgruppe im December 1868 sein soll und deren Betrachtung eine weitere Beschreibung wohl unnöthig macht.

Conchagua.

Central-Amerika wurde am Ende des Jahres 1867 und in den ersten Monaten von 1868 mehrfach von zerstörenden vul- canischen Eruptionen heimgesucht. Am 14. Novbr. 1867 bildete sich, nach meinem letzten Berichte, in einer Ebene, nur wenige Stunden von Leon in Nicaragua, ein neuer Vulcan. Auch der

a

693

Cosiguina, am Eingange der Fonseca-Bai, war in Eruption. Nun hat nach einem ‚Berichte von Ramon DE LA Sacra *, dem Üosi- guina gerade gegenüber, an der anderen Spitze der Bai von Fon- seca eine Eruption stattgefunden. Zwischen dem Puncte der neuen Eruption und dem Cosiguina liegt in der Bai die Insel Tigre, welche ebenfalls Feuer und Flammen speit.

‘Der neuen Eruption gingen seit dem 11. Februar 1868 hef- tige Erdbeben voraus, welche sich so häufig wiederholten, dass allein am 16. Februar 115 Stösse stattfanden. Am 12. begann unterirdisches Getöse sich vernehmlich zu machen und schon da- mals konnte man auf dem Gebirge Conchagua, auf zwei Drittel der Bergeshöhe, von Zeit zu Zeit Blöcke und Wolken von Asche auswerfen sehen. Die eigentliche Eruption begann erst am 23. Februar 1200 Meter hoch und dauerte am 21. März noch fort. Über das Ende der Eruption besitzen wir keine Nachricht.

Da mir das Conchagua-Gebirge nicht als Vulcan bekannt ist, scheint sich mit dieser Eruption ein neuer Vulcan gebildet zu haben.

Der Mauna Loa.

Die heftigste Eruption des Mauna Loa, welche seit der Ent- deckung der Insel vorkam, -soll die des Jahres 1868 gewesen sein. Furchtbare Erdbeben gingen seit Anfang des März dem Ausbruch voraus und begleiteten denselben während seiner gan- zen Dauer. Vom 2.—4. April wurde viel Lava von dem Vul- cane ergossen; am 5. trat plötzlich Ruhe ein, am 7. brach aber ein grosser Strom aus der Spitze des Vulcans hervor und floss durch ein Thal in das Gebiet der Ortschaften Kakuku und Poa- kini, wo er einen Wald in Brand versetzte. Der Strom erreichte bald das Meer, ergoss sich in dasselbe und bildete darin eine neue Insel. In Waischina spaltete sich die Erde vielfach, und das Meer erhob sich auf einer Strecke von Ya Meile 60 Fuss hoch. Aus mehreren Krateren kamen Feuer, Felsblöcke und Lava, so dass die Gluth 50 Meilen weit sichtbar war. Die Lava- ströme waren 5—6 Meilen lang, hatten eine Geschwindigkeit von 10 Meilen in der Stunde und verwüsteten Alles auf ihrem Wege.

* Sitzung der Pariser Academie vom 9. März 1868.

69%

Mehrere Tage lang war die ganze Inselgruppe von Dampf. um- hüllt. Aus einem neugebildeten Krater, an der Südseite des Mauna Loa, der 2 Meilen im Durchmesser haben soll, flogen grosse glühende Lavablöcke 1000 Fuss hoch ‚empor. Im Bezirk Kani wurden alle Dörfer längs der Küste theils durch Üher- schwemmung, theils durch Lava zerstört.

Der Tztaccihuatl,

Der Tztaceihuatl in der Nähe von Puebla war bisher nur als erloschener Vulcan bekannt. Am 20. Juli 1868 gerieth derselbe unerwartet in Eruption. Um 10 Uhr Morgens ertönte ein lautes Getöse in dem Berg und gleich darauf erbebte derselbe und es öffnete sich hoch oben an der SO.-Seite (an einer Stelle, die »El Caballete« genannt wird) ein Krater. Derselbe warf mit grosser Kraft eine Menge gewaltiger Felsblöcke und Schlamm aus. Ein Strom schlammigen Wassers ergoss sich aus Jer Öffnung und stürzte zerstörend den Bergabhang hinab.

Der Ätna.

Im November fanden mehrmals schwache Erderschülterungen in der Umgebung des Ätna statt. Am 27. November, an dem- selben Tage, an welchem die Vesuv-Eruption erikinah begann der Ausbruch des Ätna um 7 Uhr Abends.

Nach 'einigen heftigen Erdstössen verstärkte sich. die säule auf dem Gipfel des Berges und grosse Blöcke wurden bis zu einer Höhe von 2000 Meter emporgeschleudert. Bei eintreten- der Dunkelheit sah man, dass ein Lavaerguss 'stallfand, der um 9 Uhr seine grösste Intensität erreichte, welche 11/, Stunden an- hielt. Die Eruption dauerte mit grosser Heltigkeit: fort und stei- gerte sich noch am Abend des 8. December, wo der Ausbruch _ seinen Höhepunct erreichte. Die Flamme (Feuersäule ?) war un- geheuer hoch, und die Asche fiel in Aci reale, selbst‘ noch in Messina nieder. Der Rauch verdeckte den Lauf der Lava. Dieser Zustand dauerte bis um 5 Uhr Morgens am 9. December. , Von dieser Zeit an war die Thätigkeit geringer, aber dumpfe Deto- nationen erfolgten noch immer im Innern des Berges. Wäh- rend der Nacht vom 8.—9. December konnte man den Feuer-

I

695

schein selbst auf der Insel Malta, also in einer Entfernung von 120 Meilen, wahrnehmen.

Der Cotopaxi.

Dieser ‚meist in Eruption befindliche Vulcan soll am 16. Aug,, während des grossen Erdbebens in Ecuador, aus einem Seiten- krater am Fusse des Berges bei Otovalo, einen kleinen. Ausbruch gehabt und Schlamm ergossen haben. Nichts deutet darauf hin, dass dieser Ausbruch mit dem Erdbeben in Zusammenhang stand.

EN B. Erdbeben.

Unter den im Jahre 1868 vorgekommenen Erdbeben sind mir folgende bekannt geworden.

3. Januar. Auf Portorico hat, nach Meldung aus Madrid von vorstehendem Datum, wieder eine Erderschülterung 'statlge- funden. |

3. Januar. Während der Vesuveruption kamen am 93. Jan. auf dem Vesuv und in seiner Umgebung beständig schwache Erd- erschütterungen vor.

4, Januar. Dem bedeutenden Lavaerguss, der an diesem Tage aus dem Vesuv statlfand, ging ein hefliger Stoss voraus.

7. Jauuar. Erdbeben auf Jamaika.

7. Januar. Aım Abend dieses Tages wurde im Engadin ein Erdbeben gespürt. Dasselbe wurde auf der ganzen Strecke von Nauders bis Zernetz wahrgenommen und pflanzte sich von S. nach NW. fort.

7. Januar. Zu Randers in Tirol zwischen 7 und 8 Uhr Abends bedeutende Erderschütterung.

8.—9. Januar. In der Nacht vom 8. zum 9. Jan. fanden in der Umgebung des Vesuv viele Stösse statt, besonders bei Capo di’ monte.

9. Januar. Zwei heftige Stösse bei Torre del Greco.

10.—11. Januar. In der Nacht mehrere Erdstösse auf dem Vesuv.

11. Januar. Vormittags 9!/), Uhr erschütterte ein Erdbeben einen grossen Landstrich in Oberösterreich und war mit donner- ähnlichem Getöse verbunden. Aus Rohricht, Kirchschlag, Glasau,

696

.

Hellmonsödt , Dawäschläg und Ober-Neukirch sind Nachrichten darüber gekommen. “>

15. Januar. Die Erdbeben, welche in den letzten Wochen des Jahres 1867 die Antillen, besonders St. Thomas, heimsuchten, dauerten auch noch im Anfang von 1868 fort und wurden FOR: sächlich am 15. Januar auf St. Thomas gespürt.

23. Januar. Nachts 2 Uhr 38 Minuten erfolgte ein schwa- cher Stoss am Vesuv und eine Viertelstunde später ein zweiter.

25. Januar. Morgens 8 Uhr Erdbeben zu Hermannstadt, ‚aus drei kurzen, aber ziemlich heftigen Stössen bestehend.

26. Januar. In der Nacht wurde Laibach von einem Erd- beben betroffen, so dass Gläser und Fenster klirrten. Einige Beobachter empfanden die Bewegung von SO. nach NW. gehend, Andere umgekehrt.

27. Januar. Abends 93, Uhr Erdstoss zu Stein in Öster- reich. Die Bewegung pflanzte sich in der Richtung von O. nach W. fort und wurde auch in einer Entfernung von 1Y/, Stunden südöstlich bemerkt.

Iım Anfange des März 1867 wurde, wie damals. berichtet, die Insel Mitylene durch ein heftiges Erdbeben verwüstet. Bis in den Winter wiederholten sich, bald rascher, bald langsamer, einzelne Stösse. Als letzte Nachwirkung Jieses grossen Erd- bebens muss man die schwachen Erderschütterungen ansehen, welche im Laufe des: Monates Januar 1868 mehrfach auf dieser Insel beobachtet wurden.

Im Jahre 1866 kamen von April bis Ende des Jahres wie- derholt Erderschütterungen am Gardasee vor, die vom Monte Baldo auszugehen schienen. Etwa ein Jahr kalt schien der Bo- den jener Gegend zur Ruhe gekommen zu sein, als mit dem Anfang des Jahres 1868 auch die Erderschütterungen am Monte Baldo sich wieder einstellten. Dieselben traten nur auf italieni- scher Seite des See’s auf, aber in sehr heftiger Weise und rasch nach einander. Die stärksten Stösse fanden am 4. und 5. Ja- nuar statt. e

4. Februar. Zu Tokay fand in der Nacht zum 4. Februar ein Erdbeben statt. Von drei einander folgenden Stössen war der letzte der stärkste und mit Donnergetöse begleitet.

697

4.5. Februar. In der Nacht zum 5. Febr. sind am Vesuv drei Erdstösse beobachtet.

7. Februar. Fünf Minuten vor 7 Uhr wurde Laibach durch ein Erdbeben erschüttert, dem von SW. her ein unterirdisches Getöse vorausging. Eine Stunde später folgte noch ein schwä- cherer Stoss.

7. Februar. Nachmittags 2 Uhr zwei schwache Stösse am Vesuv. | Die Erderschütterungen, welche im November 1867 auf der Insel St. Thomas begannen, dauerten, Nachrichten vom Februar 1868 zufolge, auch zu dieser Zeit noch fort, |

11. Februar. 7a Uhr Abends Erdbeben in San Salvador (Amerika). Zuerst spürte man einige leichte Schwankungen, darauf folgte 15 Minuten später ein hefliger Stoss, der 25 Se- eunden anhielt und diesem folgte ein zweiter heftiger Stoss. In den nächsten Stunden zählte man noch 10 Stösse. Bis zum Mit- tag des 17. Febr. wurden 150 Stösse beobachtet und darunter mehrere heftige. 2

‚41. Februar. Heftige Erdbeben in der Bai von Fonseca. Es waren diess die Vorläufer der grossen vulcanischen Eruption auf dem Conchagua. Die Stösse waren so zahlreich, dass man bis zum 16. schon 115. zählte. Seit diesem Tage wurden die Stösse noch zahlreicher, bis am 23. der Ausbruch begann.

| 15. Februar. In der Nacht zum 18. Februar wurde die schon im vorigen Jahr von Erdbeben so schwer heimgesuchte Insel Cephalonia von einem heftigen Erdbeben betroffen.

15. Februar. Ein schwacher Stoss im Observatorium des Vesuv beobachtet. 20. Februar. Nachts ein leichter Erdstoss auf Malta.

20. Februar. Auch in diesem Monate dauerten die Erder- schütterungen am Monte Baldo fort. Fast täglich erfolgten ein- zelne Stösse, besonders in Malcesine. Am 20. Febr. waren die- selben so heftig, dass die Einwohner während der Nacht im Freien blieben. In Desenzano, am südlichen Ende des Gardasee’s, senkte _ sich das Ufer. Der Gasthof zur »Porta vecchia“, auf Pfählen dicht am Ufer erbaut, begann sich zu senken, anfangs 25°“ in 24 Stunden. Ende Februar war der erste Stock schon ganz

a .

unter Wasser. Das: Sinken des Hauses erfolgte ohne merkliche Stösse. TE TR

21. Februar. In der Nacht zwei Stösse am Vesuv und Mor- gens um {1 Uhr wieder ein Stoss.

Ende Februar ereigneten sich immer noch einzelne Stösse auf St. Thomas.

28. Februar, Bald nach Mitternacht ein Stoss am _ Vesuv, dem dann am Tage noch drei andere folgten.

Ohne Zeitangabe ward Ende Februar von dem Blatte a kası ein Erdbeben im Kaukasus gemeldet. Dasselbe fand im

reise Schoropan und in der Ansiedelung Kivilewskoje statt, und bestand aus täglich mehrmals sich wiederholenden Erschülte- rungen, die eine Woche lang anhielten.

3. und 4. März. Viele schwache, aber nur locale Stösse am Vesuv.

10. März. Heflige Erdstösse auf den Antillen, besonders auf Portorico, dann in St. Thomas und Antigua.

17. März. Abermals heftige Erderschütterungen auf den Antillen,

18. März. In der Stadt Tiflis ein starker Erdstoss.

27. März. Der früher geschilderte grosse Ausbruch des Mauna Loa war von ausserordentiich heftigen Erdbeben begleitet. Dieselben begannen am 27. März und im Verlaufe von zehn Ta- gen erfolgten über zweitausend Stösse. Ein Dorf wurde gänz- lich zerstört und hundert Menschen kamen dabei um’s Leben. Am 13. April dauerte das Erdbeben noch fort.

Die Erderschütterungen in San Salvador und Guayaquil 'dauer- ten während des März und im Anfang April fort.

2. April. An diesem Tage fand bei dem Erdbeben auf. den Sandwichinseln der heftigste Stoss statt. Thiere und Menschen fielen ‘um: und ‚wurden wie Gummibälle umhergeschleudert, Bei Kapapala wurde: ein Landstrich von 4 Kilometer durch einen Berg- sturz 2—9 Meter hoch bedeckt und ein Schlammstrom brach aus der Erde hervor.

4. April. Erdbeben in Taschkend.

4. April. Ebenfalls sehr heftige Stösse auf den. Sandwich- Inseln. Jeder derselben dauerte 2-3. Minuten. An tausend Stellen zerklüftete sich der Boden und Felsen stürzten herab.

699

Aus ‘den mitunter 10 Fuss ‚breiten ‚Spalten ergoss sich Schlamm in-ungeheurer Menge und bedeckte ein Dorf mit ‚allen. Einwoh- nern. Die See stieg an der Küste und schwemmte mehrere Dörfer weg. Nächst Kau scheint Hilo am stärksten betroffen worden zu sein.

5. April. Erderschütterungen in Arles, welche sich bis nach Avignon fortpflanzten.

16. April. Kurz: vor 4%, Uhr Naekmnittags heftiger Erdstoss in Laibach, um 3), auf 7 Uhr Abends ein schwächerer Stoss.

19. und 20. April. Mehrere schwache Erschütterungen. in Tiflis. |

20. April. Zwei Erdstösse auf Rhodus.

28. April. Um 7 Uhr 10 Min. Morgens in Lorient (Frank- reich) mehrere Erdstösse.

5. Mai. In Neapel wurden heftige Erdstösse Sean die mit. unlerirdischem : Dröhnen verbunden waren. An demselben Tage war der Vesuy besonders thälig.

22. Mai. Nachts 10%, Uhr heftige Erderschütterung in in veredo und Condino. Dieselben wurden im ganzen Bezirk ge- spürt. Im Dorfe Trambileno sollen 2 Häuser fast eingestürzt sein. Der Stoss pflanzte sich von O. nach W. fort.

Ende Mai fanden wieder während mehrerer Tage Erder- schütterungen in Guatemala statt. |

7. Juni. Zwei sehr heftige Erderschütterungen in Ecuador. Die Brücke bei Socalor wurde „adurch stark beschädigt.

17. Juni. Um 3 Uhr Morgens Erdbeben in Altdorf (Schweiz), von unterirdischem ’Getöse begleitet.

19. Juni. In der. Nacht hat man 13 Erdstösse an. verschie- denen Orten von Neu-Süd-Wales (Australien) gespürt.

21. Juni. ‚Erdbeben in Pesth um 6 Uhr 10 Min, Morgens. Dasselbe dauerte 4 Secunden. Die Bewegung des Bodens schien nach einigen Angaben drehend, nach anderen bestand dieselbe aus einem verticalen Stosse und mehreren horizontalen Wellen. Auch in Palota wurde das Ereigniss beachtet.

21. Juni. Um 6 Uhr 33 Min. heftiges Erdbeben in Tasz- bereny. (Vielleicht dasselbe wie in Pesth.) Es wurde von einem dumpfen Getöse angekündigt und pflanzte sich von NO. nach SW. fort. Die Bewegung des Bodens hielt,83—10 Secunden an. Ein

700

zweiter, schwächerer Stoss erfolgte um 7 Uhr 48 Min., ein dritter und vierter um 8 Uhr 48 und 8 Uhr 54 Min. Seitdem kamen in der nächsten Zeit täglich schwache Schwankungen des Bodens vor, oft 2 oder 3 Mal an einem Tage. Einzelne Stösse zeich- neten sich durch Heftigkeit aus; oft hörte man HEN: Getöse, ohne dass Stösse folgten.

Seit dem 15. April 1867 fanden, nach meinem letzten Be- richte, Bewegungen in dem Boden statt, auf welchem Essen er- baut ist. Dieselben gaben sich durch Bildung von Spalten in den Strassen und Rissen in den Häusern zu erkennen. Im Laufe des Jahres 1868 wiederholten sich diese Erscheinungen mehr- fach. Am 29. Juni berichtete die Essener Zeitung, dass in letzter Zeit wiederholt neue Risse, z. B. an dem Gerichtshause, dem Rathhause und an Privathäusern in der Brandstrasse entstanden seien und zwar in einer Linie, die auf den Riss der Bahnhof- strasse zuführt. Hinter dem Knappschaftsgebäude hatte sich eine Kluft gebildet, und Gas- und Wasserleitungsröhren brachen an mehreren Stellen. Diese Bewegungen im Boden machten sich auch in weiterer Umgebung von Essen bemerklich, besonders auf Feldern und Wiesen bei Marmelshagen (beim Gute Dahlhau- sen zwischen Eikel und Bochum). Auch in der von Gel- senkirchen will man dieselben beobachtet haben.

7. Juli. Um 3 Uhr 15 Min. Nachmittags Erdbeben, aus meh- reren Stössen bestehend, in Husst (Österreich).

10., 11., 12. Juli, Heftige Erdstösse in einigen Gegenden von Krain. Das Centrum schien der Gipfel des Krimberges.

19. Juli. In dem mittleren Theile der Centralkette der Py- renäen, in welchem die zahlreichen Bäder, Cauterets, St. Sau- veur, Bar&ges u. s. w. liegen, hat am 19. Juli ein Erdbeben mit heftigem Getöse stattgefunden. In Cauterets spürte man zwei Stösse, ven denen der erste um 2°/, und der zweite um 3'/; Uhr Morgens eintrat. Der zweite war der stärkere und dauerte 15 bis 20 Secunden.

20. Juli. Die Eruption des Tztaccihuatl, welche an diesem Tage begann, war mit zahlreichen Erderschütterungen ver- bunden. Ä

10. August. In der Nacht zum 10. August erschütterte ein . ziemlich heftiges Erdbeben die Umgegend von Paris. Mehrere

701

Häuser erhielten Risse. Am stärksten war die Erschütterung in Meudon und Bellevue.

13. August. Eines der furchtbarsten Erdbeben, die über- haupt in geschichtlicher Zeit vorgekommen sind, war das Erd- beben, welches an vorstehendeın Datum einen Theil von Süd- Amerika heimsuchte. Dasselbe breitete sich hauptsächlich über Peru, Ecuador und Quilo aus; seine Wirkungen erstreckten sich vom bis 24° s. Br.

Vom 13. Aug. an dauerte das Erdbeben in zahlreichen Stös- sen noch lange fort. In diesem an Erdstössen reichen Zeitraume, vom 13. Aug. bis Mitte September, kann man drei grosse Erd- beben unterscheiden, die nicht genau dieselben, sondern nur be- nachbarte Gegenden betrafen. In den Zeiträumen zwischen die- sen drei grossen ÜÄirdbeben ereigneten sich unzählige schwächere Stösse. Das erste Erdbeben war das vom 13. Aug., das sich über einen sehr grossen Flächenraum ausdehnte, aber Quito nicht erreichte. Das zweite fand am 16. Aug. in Ecuador statt. und war weniger verbreitet, aber von solch zerstörender Wirkung, dass in 15 Secunden über 40,000 Menschen umkamen. Das dritte grosse Erdbeben trat am 19. Aug. in Vorder-Bolivia ein.

Am 13. Aug. gegen 5!/a Uhr Abends hörte man in den südlichen Hafenstädten Peru’s unterirdisches Getöse und bald dar- auf trat das Erdbeben ein. Am heftigsten war dasselbe zwischen Arequipa und Tacna. Der erste Stoss dauerte dort 7 Minuten und beide Orte wurden gänzlich zerstört. Dieser Stoss pflanzte sich nach Pissis, südlich bis Copiapo fort, östlich bis Paz und nördlich bis Lima. An letzierem Orte schwankte die Erde zwei Minuten lang und eine Stunde später wiederholte sich dasselbe etwas schwächer. In Arequipa waren die Stösse fast vertical, geräuschlos, endigten aber mit hefligem Getöse. Die meisten Menschen konnten fliehen, so dass von den 60,000 Einwohnern der Stadt nur 2000 umkamen. Sämmtliche Dörfer und Hacien- da’s rings umher wurden zerstört. Bei den Dörfern Sama und Locomba bildeten sich Spalten, aus denen Ströme von Schlamm und schlanmigem Wasser hervorbrachen. Der Vulcan Misti bei der Stadt rauchte nur, ohne Eruption. In Arequipa folgte dem Erdbeben das unterirdische Getöse, in Iquique ging es demsel- ben voraus und noch 10 Tage lang nach dem Erdbeben erfolgten

702

daselbst mindestens zwei Stösse. In Arequipa zählte man bis 16. Aug. 8 Uhr Abends 76 Stösse, in Tacna- wurden veniktis bis 21. Aug. 250 Erdstösse gezählt. 2

‘An der Küste war das Erdbeben von einer heftigen: B Bewe- gung des Meeres begleitet, die selbst solche Orte erreichte, die von dem Erdbeben verschont blieben. Die Zerstörungen durch das Meer übertrafen bei weitem die Verwüstungen des eigent- lichen Erdbebens. Die Bewegung des Meeres erfolgte längs der ganzen peruanischen und eines Theiles der chilenischen Küste, von Truxillo im Norden, bis nahe Concepeion in Chile, die Be- wegung des festen Landes dagegen nur von Casina in Nord- Peru bis Copiapo in Nord-Chile. Die Vorgänge in Arica. sind von dem englischen Viceconsul geschildert. Gleich ' nach ‚dem ersten Stosse stürzte daselbst ein Haus ein und breite Spalten bildeten sich im Boden. Da wich plötzlich das Meer zurück und mit ungeheurer Schnelligkeit wurden alle Schiffe aus der Bucht in die See hinausgeschleudert. Wenige Minuten später wurde das zurückweichende Wasser von einer 30 Fuss hohen Welle gehemmt. Diese wälzte sich majestätisch heran, überschwemmte weithin die Küste und liess die Schiffe als Wracke auf dem Trockenen zurück. Die britische Brigg Charnasillo lag hoch oben zerschmettert auf dem Strande; andere Schiffe schwammen um- gestürzt auf dem Wasser. In Callo war die Woge nur 14, in Casma und Talcahuano in Süd-Chile nur 8 Fuss hoch. In ‚Iqui- que zog sich das Meer 10 M. nach dem ersten Stosse zurück. Mexillones, kleine Hafenstadt, 20 Meilen nördlich von Iquique, wurde bis auf ein Haus fortgeschwemmt. "Quer durch die Stadt bildete sich eine Spalte und durch das Wasser 'eine Art Canal von 75 Fuss Länge. Die Stadt Islay, welche auf Granit liegt, wurde erschüttert, aber nur wenig zerstört. In Arica mit 12,000 Einwohnern steht dagegen nicht mehr ein Haus. Die Städte Iquique, Moquegua, Locumba, Pisagua sind nur Trümmer. Der Ort Tambo ist total vernichtet. In der Stadt Ica schwankte der Boden so’ stark, dass sich kein Mensch aufrecht erhalten konnte. In Lima war das Erdbeben nicht stark, sein Hafen, Callao, ‚litt dagegen furchtbar. In Chile war das Erdbeben zu‘ Chanaral leicht, allein die später eintretende Überschwemmung sehr zer- ‚störend; Copiapo ward vom Erdbeben heftig betroffen;'in Cabri-

703

zal Baja hörte man nur unterirdisches Getöse; in Tulcahuano und Constitucion erfolgte nur die Überschwemmung.

Die Fluthwelle, welche durch das Erdbeben erregt wurde, pflanzte sich über die ganze Breite des grossen Oceans fort, bis Australien und richtete zum Theil noch in sehr entfernten Gegen- den beträchtliche Verwüstungen an. Die zahlreichen Nachrichten darüber sind von Herrn v. Hochstetter gesammelt und ich darf daher wohl bloss auf diese umfangreiche Zusammenstellung ver- weisen * und mich hier darauf beschränken, die Resultate der- selben anzuführen. Darnach betrug die Geschwindigkeit der Fluthwelle bis Coquimbo 262 Seemeilen in der Stunde,

» Constitucion 285 » » » »

bis Corral bei Valdivia 284 » Be. 4

Auf der hohen See war von dieser Bewegung des Meeres nichts zu spüren, wohl aber an den Küsten der Inseln, z. B. den Cincha-Inseln, der Insel Opala, den Fidschi-Inseln und Japan. Besonders auslührlich sind die Nachrichten von Neu- Seeland. Dort war die Bewegung am stärksten in den Buch- ten der Banks-Halbinsel, welche an der Ostküste der Süd- Insel gelegen ist. In Australien wurde sie besonders bei Ade- laide bemerkt. Aus der Zusammenstellung dieser Berichte und ‘der Annahme, dass der Sitz des Erdbebens bei Tacna um 5 Uhr 15° Min. gewesen sei, berechnet HochsTETter, dass die Welle den 6120 Seemeilen langen Weg bis Lyitelton auf Neu-Seecland in 419 Stunden zurückgelegt hat. Die Geschwindigkeit der Welle betrug also 322 Seemeilen in 1 Stunde oder 540 engl. Fuss in (der Secunde. Merkwürdigerweise ist die Zeit, welche die lunare Fluthwelle gebraucht, um von Arica nach Banks-Halbinsel zu ge- langen, genau so gross, wie die der Erdbebenwelle. Die in con- centrischen Wellenkreisen sich fortpflanzende Bewegung hat je- doch, wie Hoc#stEtTEr nachweisi, der verschiedenen Beschaffen- heit des Meeres entsprechend, in den verschiedenen Stadien auch eine verschieden grosse Geschwindigkeit erhalten.

13. Aug. Etwa 4 Uhr Nachmittags heftiger Erdstoss auf den Cincha-Inseln, offenbar in Zusammenhang mit dem Erdbeben von Peru. Um 5 Uhr 56 Min. begann die Erde 2/2 Stunden

= Sitzungsber. d. k. k. Acad. d. Wissensch. LVIM. a

SE ver

& 704 lang zu zittern. Nach dem ersten Stosse hörte man ein heftiges Krachen.

14. Aug. Um 9Uhr Abends drei Erdstösse zu gps

14. Aug. Um 10 Uhr 45 Min. Vormittags und 3 Uhr 40 Min. Nachmittags in Wellington (Neu-Seeland) schwache Erderschütte- rungen; ausserdem in Castle Point, Napier, Waipa Karan, Nelson, Lyttelton etc. gespürt.

15. Aug. 3 Uhr Morgens in. Christchurch (Neu - - Seeland) schwaches Erdbeben von SW. nach NO.

16. Aug. Das zweite grosse Erdbeben trat in der Nacht vom Samstag zum Sonntag den 16. in Nord-Ecuador ein und wurde südlich bis Guayaquil und nördlich bis in das südliche Neu-Granada gespürt. In Quito traten die ersten Schwankungen um 1 Uhr 20 Minuten ein, anfangs schwach. Um: 2 Uhr 48 Min. Nachmittags wiederholten sie sich in hefliger Weise und ebenso um 3 Uhr: 27 Min. Später folgten täglich mehrere Stösse. Am . grössten waren die Zerstörungen in den Provinzen Pinchincha und Imbaburu. Die Städte Ibarra, San Pablo, Atuntaqui, Imantad sind fast gänzlich zerstört. Die Wege sind durch grosse Spalten nicht zu passiren; grosse Landstriche haben sich gesenkt, am meisten aber längs des westlichen Gebirgszuges von Mojanda bis San Lorenzo; wo Gotachi stand, ist jetzt ein See. Lawinen von Felsen sind von Coiopachi herunter gekommen und aus dem Im- baburu ergoss sich ein Schlammstrom. Auch Quito ist beschä- digt; in seiner Umgebung sind die Ortschaften Perucho, Puelloro, Cachiguancho verschwunden. In Ibarra, Otovalo und Cotocachi sind fast alle Einwohner umgekommen. In Ecuador wird der Verlust an Menschen über 40,000, in Neu-Granada auf elwa 30,000 geschätzt.

Das dritte grosse Erdbeben war am 419. Aug. in Vorder- Bolivia. Die Stadt Cosapillo wurde Palags 1 Uhr gänzlich. zer- stört.

Bei dem Mangel irgend welcher ungewöhnlicher ‚Erschei- nungen an den Vulcanen Süd-Amerika’s liegt es nahe, diese gros- sen Erdbeben vom 13.—19. Aug. als einen rein mechanischen Vorgang aufzufassen, der durch plötzlich eingelretene Dislocatio- nen in einem Theile der festen Erdwasse veranlasst sein konnte. Ohne diese so vielen Erdbeben zu Grunde liegende Ursache mit

705

Entschiedenheit auch für die Erdbeben vom 13.—19. Aug. als Erklärung vertreten zu wollen (wegen zu unvollständiger Kennt- niss der eingetretenen Bodenveränderungen, die bei dem über- wiegenden Antheil, den die Verwüstungen und zahllosen Unglücks- fälle erregien, in den Berichten keine Beachtung fanden), ist es doch werthvoll, das darauf Bezügliche zusammenzustellen, beson- ders da schon bei früheren Erdbeben in diesen Ländern die gleiche Vermuthung auftauchte. In dieser Beziehung ist der Be- richt von Pıssıs über diese Erdbeben von grosser Bedeutung, indem derselbe nachweist, dass die Linie der grössten Intensität des Erdbebens vom 13.—19. Aug. mit der der Anden von Peru parallel lief, wie das schon bei dem Erdbeben von Mendoza der Fall war. Die Anden, welche nach BoussinsauLt in beständiger Senkung begriffen sein sollen, müssen offenbar dann, wenn die Senkung einmal plötzlich, ruckweise erfolgt, ein Erdbeben in jenen Ländern verursachen. In den Berichten, die wir über das Erdbeben erhalten haben, ist mehrfach bemerkt, dass Senkungen grosser Landsiriche eingetreten seien, aın meisten aber längs des westlichen Gebirgszuges von Mojanda bis San Lorenzo. Als Be- weise für eine solche Senkung der Anden, wie sie bei dieser Erklärung vorausgesetzt wird, sind folgende Höhenmessungen zu betrachten:

La Conpamine fand die Höhe von Quito im Jahre 1745 zu 9596‘,

Hunsoıor » » » > » » » 1802 » 95 70%, BoussinsauLt » » » » 5 »» 1831 » 9567 b ORTON » » » » » Pe » 1867 » 9520',

17. Aug. Um 9 Uhr 56 Min. Vormittags Erdbeben in Neu- -

Seeland, wodurch die Ansiedelung Tubunga zerstört wurde und viele Menschen umkamen. 18. und 19. Aug. Wieder zwei schwache Erdstösse in Wel- lington. a ae Rh. _ 18. Aug. Zwischen 5 und 6 Uhr Nachmittags zwei Erd- stösse in Gibraltar, die sich von ©. nach W. fortpflanzten. Die- selben wurden auch an der spanischen Grenze und in San Roque empfunden.

Jahrbuch 1869. 45 >

706

Mitte August täglich Erdstösse auf den. Sandwichs-Inseln, Dieselben waren am stärksten in den, Bezirken Hilo, Puna und Kanfroll. | RE TOR 20. Aug. Die im Juni. gemeldeten Erderschütierungen zu Jazbereny setzten sich seitdem fort. ‚Am 20. Aug. waren die- selben so heftig, dass dadurch Gebäude zerstört wurden, ‚welche vorher verschont geblieben waren.

20. Aug. , Gegen 84, Uhr Abends Erdstoss in a (Un- garn). h a be 20. Aug. In Halvan Abends 8Uhr 35 Min. schwacher Erd-

stoss und ‚zur selben. Zeit auch in Tapio Szelo. Die, beiden letzteren Erdbeben sind möglicherweise. Fortpflanzungen: des Erd- bebens von Jazbereny.

21. Aug. Nachmittags 4'/, Uhr, abermals en in de bereny.

241. Aug. Um 5 Uhr Nachmittags wiederholt Exderschühfe- rung. in Azod,

23. Aug. Abends 8UY, Uhr starker Erdstoss in Gyöngyös, in der Richtung von O. nach W.

29. Aug. Morgens zwischen 2 und 3 Uhr, Erdbeben in Wiesbaden. Herr F. Henrich berichtete darüber in der »Mittel- rheinischen Zeitung“ vom 1. Sept. Darnach bestand. dasselbe aus zwei schwachen Stössen, von denen der erstere der stärkere war. Besonders deutlich wurden die Stösse auf der Dietenmühle, in Sonnenberg, und in Rambach empfunden. Die fliessenden Brun- nen waren fast 14 Tage lang trübe. u

4. Sep. An diesem Tage 1!/, Uhr Mittags fand das letzte starke Erdbeben in Lima statt. Auf den Chincha-Inseln war das- selbe. so heftig, dass ‚die ‚Inseln »wie Hängematten schaukelten«.

Nachrichten von den Sandwichs-Inseln vom 3..Sept. melde- ten, dass die SO.-Küste von Hawai allmählich. sich. senke, Das- selbe sei auch auf Hilo beobachtet. Die Senkung auf Hawai be-

trug schon an einzelnen Stellen 6— Tag In Hilo u. a. 0. dandem töglich 4—5 Erdstösse statt.

' 9..Sept. Um 4 Uhr Morgens Erdbeben in Ka |

40. Sept. 41 Uhr. Nachts, neuerdings Erdbeben in Jazbereny.

15. Sept. 11 Uhr 11 Min. Nachts heftiges wellenförmiges

Erdbeben in Agram, von NÖ. nach SW.

707

‚17. Sept. Um 6 Uhr Abends Erdstoss in Jazbereny, der sich nach Y/, Stunde wiederholte.

19. Sept, Erdstoss in Wiener-Neustadt Nachts UN, in der Richtung von N. nach S

19. Sept. In Vorweiden bei Aachen Abends 9 Uhr Erdsloss. Auch in Dürbis, St. Jöres, Neussen u. a. O. bemerkt.

24. Sept. Schwaches Erdbeben auf Malta.

' Nach Nachrichten aus Essen (vom September) war bei 37 Häusern in der Bahnhofstrasse eine Senkung festgestellt; drei mussten abgebrochen werden.

' Am 6., 7. und 8. October kurz nach Mitternacht Erdstösse in Athen, der stärkste am 8. Dieselben wurden schwach in Chalkis auf Euböea und stärker auf den Inseln Skiathos und Sko- pelos gespürt.

Nachrichten vom 8. Oct. aus Yokohama melden, da in Hiogo (Japan) ein heftiges Erdbeben stattgefunden habe.

9. Oct. 10 Uhr Morgens abermals Erdstoss in Athen von ‘N. nach‘ S. |

9. -10. Oct. In der Nacht wurde in ganz Dalmatien ein Erdbeben gespürt.

10. Oct. ‘Nachts zwischen 1 und 2 Uhr zu Koly, indem biharer Komitat, ein ziemlich heftiger Erdstoss.

19. Oct. Im Laufe des Monates October kamen in verschie- denen Gegenden Mexico’s Erdeben vor, die in Guerrero und Ta- joca am stärksten gewesen zu sein scheinen. Am 19. October war ein sehr heftiges Erdbeben in der Nähe des Dorfes. St. Ca- tharina Albarradas. Nahe bei dem Dorf barst ein Berg und die eine Hälfte desselben stürzte in das Thal. Dadurch wurde das Thal mit Schutt angefüllt und der in dem Thale fliessende Bach zum See aufgestaut. Viele neue Quellen entstanden am Gipfel des Berges. ‘Bis zum 2. November dauerte das unterirdische Getöse fort und von Zeit zu Zeit stürzten auch noch Theile des Berges zusammen. 5

' 21. Oct. An diesem Tage erfolgte ein ungemein heftiges Erdbeben in Californien, welches in $. Francisco am stärksten war. Um 7 Uhr 50 Min. Morgens begann dasselbe mit dumpfem Getöse, auf welches sogleich heftige Stösse folgten. Diese dehn- ten sich über einen Raum von 200 Kilometer in der Länge und

45 *

708

450 in der Breite aus. Die Dauer betrug 140 Secunden; wäh- rend 8—10 Sec. war die Bewegung des Bodens sehr heftig. Die Erschütterung pflanzte sich von NW. nach SO. fort. An-hun- derten von Stellen entstanden Spalten und aus einigen derselben sprang Wasser empor. Viele Spalten waren 40—50 Fuss breit und sehr lang. An vielen Stellen hat sich der Boden gesenkt, einige Strassen von San Francisco um mehrere Fuss. Der un- tere Theil der Stadt wurde am stärksten von dem Erdbeben be- troffen und die Häuser am Meere litten am meisten. Nach Si- monin soll die Bewegung rotatorisch (?) gewesen sein. Bis 11 Uhr Morgens erfolgten 6—-7 Stösse, ein weiterer Stoss 3 Uhr Mittags und der letzte gegen Mitternacht. Das Erdbeben wurde in ganz Californien gespürt, war aber in folgenden Orten am stärksten: Oakland, San Leandro, San Jose, S. Clara, $. Cruz, San Matteo, rings um die Bai von S. Francisco herum, dann im Norden von S. Rafael, Petaluma, S. Rosa, Stockton, Sonore, Sa- eramento, Marysville, Nevando.

22. Oct. Wiederholt Erderschütterung in S. Francisco.

23. Oct. Abermals Erdstösse in $. Francisco.

24. Oct. Heftiger Erdstoss in der Grafschaft Cork. Die Bewegung pflanzte sich von N. nach S. fort. In Cork selbst wurde der Stoss nicht gespürt.

24.—25. Oct. In der Nacht erfolgte in Laibach eine meh- rere Secunden anhaltende Erderschütterung, von dumpfem Ge- räusche begleitet.

25. Oct. Von diesem Datum melden Nachrichten aus Chile, dass in kürzeren oder längeren Zwischenräumen leichte Erdstösse daselbst statifanden.

25. Oct: Erdstoss in S. Francisco.

a: Oct. » »i1 2 »

30. Oct. Abends 10%, Uhr drei Erdstösse zu Lemington. Das Erdbeben breitete sich über West-England und Süd-Wales aus und war hauptsächlich auf dem Raume bemerklich, der süd- lich von Ashburton, westlich von Carmathen, nördlich von Lei- cester und Nottingham, östlich über Bristol hinaus von Oxford und Reading begrenzt ist. Es pflanzte sich von SW. nach NO. fort und war an einzelnen Orten mit unterirdischem Geltöse ver- bunden.

709

Während des October kamen vielfach leichte Erderschütte- rungen am Vesuv vor, | |

Im October ereigneten sich mehrere schwache Erderschütte- rungen im südlichen Theil von Island.

1. Nov. Die Erderschütterungen, welche seit October im ‘südlichen Island berrschten, zeichneten sich am f. Nov. durch einige sehr heftige Stösse in Reikjavik aus, die von SW. nach NO. gingen.

1.—6. Nov. Die Erdbeben in Mexico wiederholten sich in den ersten Tagen des November sehr heftig im Staate S. Luis Potosi. In der Nähe der Stadt Iturbide wurden bis zu 50 Stös- sen in 24 Stunden gezählt, mehrere Häuser zerstört, Kirchen und andere Gebäude unbrauchbar gemacht. Am 4. Nov. war das Erdbeben sehr stark, am 6. schwächer, aber auch in der Stadt Mexico beobachtet.

‘2. Nov. An diesem Tage wiederholten sich die Erderschüt- terungen in Reikjavik und dauerten schwächer noch längere Zeit fort.

8. Nov. Heftige Erdstösse in S. Franeisco.

7. Nov. Starkes Erdbeben zu Victoria (Vancouver).

7. Nov. Ziemlich heftige Erschütterung am Vesuv, Vorläufer der Eruption, während deren Dauer sich zahlreiche Erdstösse wiederholten.

8. Nov. In der Nacht zwei Erdstösse auf der schwäbischen Alp bei Geislingen. Der erste derselben war der stärkere.

9. Nov. Bei St. Helena beobachtete der Capitän der briti- schen Barke Euphrosine in der Nacht zum 9. Novbr. ein See- beben.

12. Nov. Mittags 12 Uhr 35 Min. starkes Erdbeben zu Bignasco im Vallemaggia und zu Locarno. Dasselbe war wellen- förmig von N. gegen NW. und dauerte 4 Secunden.

13. Nov. Vormittags kurz vor 10 Uhr Erdbeben in Czerno- witz, 2—3 Sec. lang von S. nach N.

13. Nov. In Kronstadt und anderen Orten Siebenbürgens zwei starke Erdstösse.

13. Nov. Morgens 9 Uhr heftiger Erdstoss in Bukarest. Die Erschütterung wurde in ganz Rumänien gespürt und dauerte 10 Sec. Die Vermuthung liegt nahe, dass das vorher beschrie-

\

710

bene mit diesem Erdbeben identisch ist. Auch die Erschütterung, welche an diesem Tage in Rustschuk vorkam, gehört dazu.

14. Nov. Erderschütterung in Tobelbad in Steiermark Abends 8 Uhr 47 Min. Dieselbe dauerte 24, Sec. und ‘ging von 'O, nach W. | N

"17. Nov. Morgens Erdstoss in Hechingen. LET

'17. Nov. Kurz vor 4 Uhr Nachmittags zwei Erdstösse in Köln und Umgebung. Dieselben folgten kurz nach einander, wa- ren horizontal vibrirend und von Getöse. begleitet: In Düren er- eignete sich ein Stoss, in Düsseldorf ein starker und ein schwa- cher. Auch in Aachen, Jülich, Bergheim, Buir und Bonn wurde das Erdbeben bemerkt. Fast an allen Orten unterschied ‘man 2 Erschütterungen, in Gerresheim drei. In Bedburg : war der Stoss stark und vertical, so dass dieser Ort als a ai ‚des Erdbebens bezeichnet werden kann.

22. Nov. Wiederholt Erdstösse in Hechingen.

24. Nov. Schwache Erderschülterung zu Rustschuk.

27. Nov. An diesem Tage begann der Ätna-Ausbruch, der vielfach von Erderschütterungen begleitet war.

27. Nov. Nachts abermals Erdstoss zu Bukarest. Um 10 Uhr 35 Min. auch zu Kronstadt und zwar heftiger, wie der:am 13.

28. Nov. Im caucasischen District Kussary fand früh Mor- gens eine heftige Erschütterung statt. Die Erde war in Wellen- bewegung, so dass die Gebäude sich hoben und senkten. Unter- irdisches Getöse war damit verbunden.

28. Nov. Die Erderschütterungen am Ätna waren’ an diesem Tage besonders stark.

In Peru und Chile dauerten die Erdbeben auch im Nomaden ber fort. ä |

In der ersten Hälfte des Dlecmben ereigneten sich wieder- holt Erdstösse auf Sicilien während der fortdauernden Ätna- Eruption. |

6. Dec. In dem Dorfe Pella, am Lago di Orta, sind. plötz- lich einige Häuser am Marktplatz und ein Theil des Platzes selbst in den See versunken. IRRE =

7. Dee, Zwischen 5 und 6 Uhr Morgens fand an der Porta Westphalica ein 6 Sec. anhaltendes Erdbeben: statt. Auch an- derwärts, z. B. in Aachen, Frankfurt , Rödelheim, Düsseldorf

711

will man während eines Sturmes Erderschütterungen gespürt haben. | | 15. Dec. Die Erdbeben in Ungarn begannen gegen Ende des Jahres von neuem. An vorstehendem Datum 11 Uhr Vor- mittags erfolgte in Jasz-Mihälytelek ein heftiger Stoss von O. nach W. mit donnerähnlichem Getöse, der sich nach Y, Stunde wiederholte.

16. und 17. Dec. Abermals mehrere Erdstösse in Ungarn, diessmal aber von W. nach ©. |

20. Dec. Heftiges Erdbeben in Mexico. In der Stadt Co- lima stürzten die Cathedrale und mehrere Gebäude zusammen; noch grösser waren die Verwüstungen in Manzanillo, wo 20 Men- schen umkamen.

23. Dec.‘ Erdbeben auf St. Thomas.

24.—25. Dec. Nachts Erderschülterung in Innsbruck.

‘26. Dec. Kurz nach Mitternacht starker Erdstoss in Kecs- kemet, auch in Jasz-Apati war derselbe bedeutend.

Zu Taranaki auf Neu-Seeland hat gegen Ende des Jahres ein Erdbeben stattgefunden. Die Nachricht ist ohne Datum.

Aus Petersburg wurde am 4. Jan. 1869 gemeldet, dass Tiflis von einem heftigen Erdbeben erschüttert wurde. Dasselbe fand also wahrscheinlich im December 1868 statt. Damit ist vielleicht ein Erdbeben identisch, welches in derselben Zeit sich in Tauris (Persien) ereignete.

Die hier aufgezählten Erdbeben sind 94 an der Zahl. 'Die- selben vertheilen sich in folgender Weise nach Monaten: Januar. Februar. März. April. Mai. Juni. Juli. Aug.

4a: 1 4 5 3. 4 10 Septbr. Octbr. Novbr. Decbr. 7 12 15 10.

‘Winter (Dec., Januar, Febr.) 29.

Frühling (März, April, Mai) 12.

Sommer (Juni, Juli, Aug.) 19.

Herbst (Sept., Oct., Nov.) 34.

An folgenden Tagen fanden an verschiedenen Orten Erd- beben statt:

7112

3. Januar. ''Portorico, Vesuv, Mitylene. Br.ie Vesuv, Monte Baldo. Teyum Jamaika, Engadin, Randers. Ks) .ı3 Vesuv, Oberösterreich.

4. Februar. Tokay, Vesuv.

Vz Laibach, Vesuv, St. Thomas...

CE ea St. Salvador, Bai von Fonseca.

1 si Cephalonia, Vesuv.

20.5.3 Malta, Monte Baldo.

4. April. Hawai, Taschkend.

21. Juni. _Pesth, Jaszbereny.

17. Aug. Ecuador, Neu-Seeland, Sandwichs-Inseln.

18. » Ecuador, Gibraltar. wo

20. » Jaszbereny, Azod, Hatvan, Badsdam Sandwich- Inseln.

19. Sept. Wiener-Neustadt, Vorweiden.

9. Oct. Athen, Dalmatien.

dank Laibach, Chile, S. Francisco.

1. Nov. . Island, Iturbide.

Ach Vancpuver, Vesuv.

kdtien Czernowitz, Kronstadt, Bukarest.

ı 77 APR Hechingen, Köln. ei Ätna, Bukarest, Kronstadt.

Von denjenigen Erdbeben, bei welchen die Zeit ihres Ein- trittes angegeben ist, ereigneten sich 25 in den Morgenstunden, 10 um Mittag und 31. am Abend.

Unter den hier angeführten Erdbeben sind mehrere, die län- gere Zeit, einzelne, die Wochen oder Monate lang anhielten und aus sehr vielen Stössen bestanden. Es kommt daher auf jeden Tag des Jahres eine oder mehrere Erderschütterungen und meh- rere Orte wurden wiederholt im Laufe des Jahres davon betrof- fen. Es ist darum nicht möglich, die Zahl der einzelnen Stösse anzugeben, da gerade bei vielen langandauernden Erdbeben die- selben nicht alle beachtet wurden; jedenfalls beträgt die Anzahl der in diesem Jahre vorgekommenen Erdstösse mehrere Tausende, denn allein bei dem Erdbeben von Hawai im März kamen in 10 Tagen über zweitausend Stösse vor, in S. Salvador vom 11.

713

bis 17. Februar 150, in Arequipa vom 13.—16. Aug. 76 Stösse u. S. w. )

Auch in diesem Jahre lassen sich viele der angegebenen Erdbeben mit grosser Sicherheit als vulcanische, andere als nicht vulcanische bezeichnen. Zu ersteren gehören: Die Erdbeben, welche während des ganzen Jahres, besonders aber während der Eruptionen im Frühjahr und Herbst, in der Umgebung des Vesuv vorkamen; die Erdbeben im Februar an der Fonseca Bai, auf welche die grosse Eruption des Conchagua folgte; die Erdbeben -auf Hawai in Verbindung mit dem Ausbruch des Mauna Loa; die Erdbeben bei der Eruption des Iztaccihuall. Zu den nicht vulcanischen Erdbeben gehören unter anderen: Die Erdbeben am Gardasee, die Bodenbewegungen bei Essen, das grosse Erdbeben in Californien, das Erdbeben von Pella und wahrscheinlich die Erdbeben von Peru und Ecuador.

Nachtrag zum Berichte von 1867.

29. Oct. 1867. Um 6 Uhr Morgens zwei Erdstösse in den Synjänen-Minen und um 1 Uhr ein dritter mit schwachem Getöse.

18. Dec. 1867. Im nördlichen Theile von Formosa Morgens heftige Erdbeben. Ungefähr 14 schwächere Stösse folgten noch an demselben Tage. Am 20. kam noch ein heftiger Stoss vor. Zu Kelung wich das Meer zurück und kam dann als grosse Woge wieder und überschwemmte die Küste, wodurch mehrere Dörfer zwischen Kelung und Tamsay zerstört wurden.

Erklärung der Abbildung.

1. Georgios 1. 11. Aspronisi. 2.—3. Fumarole aus Lava. 112. Vorgebirge von Santorin. 4.—5. Nea-Kaimeni. 13. Tripita, südl. Vorgebirge der Insel 6. Ruinen von Häusern. Therasia. 7. Aphroessa. 14. Insel Mermingas. 8. Mikra-Kaimeni. 13. Christiana-Inseln.

9,—10. Palaeo-Kaimeni.

E 2 Pr | iur Fi

Über das Vorkommen der Pseudomorphosen von Bunt- sandstein nach Kalkspath in den Umgelungen«N von Heidelberg | bo

von

Herrn Dr. Friedrich Klocke.

Im Jahrgang 1867 des Jahrbuchs (Seite 320 und 839) wurde von Herrn Professor Bıum zuerst auf ein Vorkommen von Pseu- domorphosen von Buntsandstein nach Kalkspath aus der hiesigen Gegend aufmerksam gemacht. Die in diesem Aufsatze aufge- stellte Theorie ihrer Bildungsweise führte mich zu der Ansicht, dass diese Erscheinung wohl kaum eine vollkommen vereinzelt dastehende sein könnte, sondern dass diese Pseudomorphosen unter analogen Verhältnissen auch an anderen Stellen des Bunt- sandsteins sich zu bilden vermocht haben würden. Ich beschloss daher den wegen seiner langweiligen Einförmigkeit meist gemie- denen Buntsandstein unserer Gegend in dieser Hinsicht zu durch- suchen, und war so glücklich, ähnliche Bildungen an so verschie- denen Puncten aufzufinden, dass sich das Vorkommen der Pseu- domorphosen von Buntsandstein nach Kalkspath als ein für die hiesige Gegend sehr verbreitetes bezeichnen lässt.

An keinem der neuen Fundorte habe ich allerdings diesel- ben bis jetzt mit derjenigen Deutlichkeit aufgefunden, als manche Exemplare von den bisher bekannten Fundorte, dem Salzlaken- buckel zwischen Ziegelhausen und Schönau, sie besitzen, und welche allein berechtigt, diese Bidungen auf Formen des Kalk- spaths zu beziehen. Allein wenn auch an dem genannten Orle Stücke vorkommen, welche freie Krystall-Gruppen von Skaleno6-

715

dern zeigen, die sich trotz. der abgerundeten Kanten und: noch mehr: zugerundeten Ecken: als dem Skaleno@der R’ des Kalkspaths entsprechend bestimmen lassen, so findet sich daneben der all- mähliche Übergang bis in ganz undeutliche Formen, nämlich rund- liehe Coneretionen, die mit nicht sehr spitzen Hervorragungen bedeckt sind: die Reste der im höchsten Grade abgerundeten, freigelegenen Theile der ursprünglichen Skalenoeder.

Diese undeutlichere Art des Vorkommens: ist. es nun vor der Hand, welche ich als eine hier recht verbreitete gefunden habe, allein ich zweifle nicht, dass sich an den beireflenden Stellen auch schöne und deutliche Exemplare auffinden werden. Dass man zunächst nur die ersteren zu sammeln Gelegenheit bat, beruht auf der eigenthümlichen Art des Vorkommens der Pseu- domorphosen, indem nämlich deutliche Exemplare nur durch Zer- schlagen der grössten Sandsteinblöcke zu erlangen sind, denen man ‚mit den Hämmern, die man auf gewöhnlichen Exeursionen bei sich zu führen pflegt, nicht beikommen kann, während. die aus kleineren Blöcken gesammelten Stücke stets die undeutliche- ren Formen zeigen. |

Die neuen Fundorte sind nun folgende: die ‚Spitze des hei- ligen Berges bei Neuenheim; der Geisberg bei Heidelberg, ver- einzelt und undeutlich am Königsstuhl; der Nordostabhang der Berge auf dem linken Neckarufer zwischen Schlierbach und Neckar- gemünd (Auerhahnenkopf), jedoch hier ziemlich undeutlich, wenn auch häufig; der Köstenberg zwischen Neckargemünd und Rain- bach, vereinzelt und wenig deutlich; sehr schön hingegen aın Schattig und Unterburg bei Neckarsteinach, und an einem Theil des Südabhanges des Hungerberges, zwischen Neckarsteinach und Schönau. |

Die hier gefundenen Pseudomorphosen stellen sich meistens zunächst als runde oder etwas länglich runde, Y, bis 2 Zoll grosse Concretionen aus demselben Material, als das umgebende ‚Gestein dar. Durch vorsichtiges Zerschlagen lässt sich aber eine dickere oder dünnere Schale von einem Kern ablösen, welcher die vorhin erwähnten hervorragenden Spitzen zeigt, und somit eine Form besitzt, die man, wenn man das bessere Vorkommen von Salzlakenbuckel gesehen hat, als eine äusserst zugerundele Scalenoöder-Gruppe erkennen kann, Dieser Kern zeigt sich .ent-

716

weder dicht und gleichförmig, oder er ist aus concentrischen Schichten zusammengesetzt, welche entweder fest auf einander liegen, oder, wie das häufiger der Fall ist, kleine Hohlräume zwischen sich haben. Es lässt sich aber erkennen, dass die Schichten einst unmittelbar auf einander gelegen haben müssen, da die äussere Schicht stets deutlich die Abformung der inneren ist. Ferner ist bei den meisten Stücken zu beobachten, dass die Schichten nach der Mitte zu dichter, härter und kieseliger werden. Ja an einzelnen Stellen haben die äussersten Schichten gar keinen Zusammenhang mehr, und zerfallen zu einem losen Sand. Mit letzterer Erscheinung zeigt sich sehr häufig verbun- den, dass die Concretionen sich vollständig abrunden. In die- sem Falle, der zum Beispiel häufig auf dem heiligen Berge zu beobachten ist, würde jeder Anhaltepunct zur Beziehung dieser Concretionen auf die Pseudomorphosen nach Kalkspath fehlen, wenn nicht in der die Concretionen umgebenden Rinde, oder, wenn eine solche nicht vorhanden ist, was ebenfalls nicht selten vorkommt, in der umgebenden Gesteinsmasse selbst, ganz deut- liche Vertiefungen, der charakteristische Abdruck der betreffen- den Formen, zu bemerken wären, welche unwiderleglich darauf hinweisen, dass der jetzt lose Sand einst Zusammenhang und die den typischen Vorkommnissen entsprechende Form besessen hat.

Wenn man diesen zuletzt angeführten Fall in Erwägung zieht, und ferner das gleichzeitige Auftreten von scharfen als auch undeutlichen Formen an dem von Herrn Professor Brum beschriebenen Hauptfundorte berücksichtigt, so möchte wohl die Behauptung nicht mehr als eine gewagte erscheinen, dass die Mehrzahl der hier aufgefundenen, schon früher bekannten, con- centrisch-schaligen Sandstein-Concretionen auf einen gleichen Entstehungsgrund zurückzuführen ist, als er bei der Bildung der die Kalkspathformen noch deutlich zei- genden Pseudomorphosen gewirkt hat*.

Das Zunehmen der Härte und Dichtigkeit der Schichten dach

* Es finden sich allerdings auch Kernconcretionen der gewöhnlichen Art, welche aber nicht deutlich schalig und stets von glatter Oberfläche sind. Bein Zerschlagen derselben findet sich ein länglichrunder, flacher Kern von einer rothen, thonigen Substanz, welche die Veranlassung dieser Art von Concretionen gewesen ist. |

717

Innen zu, so dass die Festigkeit selbst eine grössere werden kann, als das umgebende Gestein sie besitzt, ist die Regel; es gibt aber auch einzelne Fälle, wo grade die innersten Schichten keinen Zusammenhang besitzen, sondern zu einem losen Sande zerfallen, während nur die 3—-4 äussersten Lagen fest sind, und die charakteristischen Formen zeigen. Besonders schön habe ich diese Erscheinung am Südabhang des Geisberges gefunden. Der das Innere erfüllende Sand ist hier verhältnissmässig recht grob- körnig und wenig gefärbt. Auch die ihn einschliessenden festen Schichten haben diese Eigenschaft und sind ziemlich leicht zer- reiblich, da sich die Quarzkörnchen nur in wenigen Puncten be- rühren, was wohl darauf hinweist, dass hier ein früheres, die Zwischenräume erfüllendes Bindemittel aufgelöst und fortgeführt worden ist. Erst die diesen Kern umgebende, dickere Hülle zeigt sich feinkörniger und ist überhaupt von gleicher Beschaf- fenheit als das übrige umgebende Gestein.

Die Pseudomorphosen sind bisher nur in lose umher liegen- den Blöcken gefunden worden. Dass sie ganz vereinzelt darin liegen, ist selten; meist ist der Block durch und durch damit erfüllt, ja ihre Anzahl nimmt mitunter so zu, dass sie sich stellenweise be- rühren, sowie gelegentlich zu zwei und mehr an einander ge- wachsen sind. Tritt dann der Fall ein, dass sie mit losem Sand erfülli waren, der beim Zerspälten der Blöcke und Aufschlagen der Concretionen herausfällt, so kommen Platien zum Vorschein, welche vollständig mit rundlichen Vertiefungen bedeckt sind, de- ren jede von einem mehrfachen, meist etwas vorstehenden, ge- zackten Rande umgeben ist. Eine solche Platte von der Spitze des Königsstuhls, beim Fundamentgraben des dortigen Aussichts- thurmes gefunden, ist in der hiesigen academischen Sammlung aufgestellt. Ähnliches habe ich am nordöstlichen Abhange des Auerhahnenkopfes, zwischen Neckargemünd und Schlierbach zu beobachten Gelegenheit gehabt.

Einen Gehalt an kohlensaurem Kalk habe ich nie auffinden können. Er ist also. im Laufe der Zeiten vollständig aufgelöst worden, was entweder Säuerlinge rasch bewirkten, wozu wohl aber auch das stets Kohlensäure haltige, eindringende, atmosphä- rische Wasser ausgereicht haben kann. Der Mangel an kohlen- saurem Kalk ist durchaus kein Grund, diese Pseudomorphosen

%

°

718

nicht ‘zu ‘den sogenannten krystallisirten Sanıdsteinen von "Fon- tainebleau, Brilon und» Tarnowitz zu stellen, die alle noch einen starken Kalkgehalt besitzen. Er erklärt "sich durch das hohe Alter des Buntsandsteins , im Vergleich zu den tertiären 'Sand- steinen der 3 eben angeführten Fundorte, durch welches eine weit grössere Gelegenheit zur Lösung und Fortführung’ des Kalk- carbonats gegeben ist. Allein die krystallisirten'Sandsteine der hiesigen Gegend gelangen durch das Fehlen des Kalkes in das Gebiet der Pseudomorphosen, und zwar das der Verdrängungs- Pseudomorphosen, während die übrigen krystallisirten‘ Sandsteine noch als Kalkspath zu nehmen sind, der nur mit Quarzkörnern übermengt ist. | ii love uw. Ser

Hinsichtlich der Gesteinscharaktere ist in Bezug auf das Vor- kommen der Pseudomorphosen nichts Besonderes: zu: erwähnen. Sie finden sich sowohl in einem feinkörnigen Sandsteine mit einem rothen, thonigen, eisenschüssigen Bindemittel, als auch in einem grobkörnigen, mehr kieseligen, in welchem häufig auch kleinere und grössere Quarzgeschiebe liegen (z. Th. Königsstuhl und Geisberg). Sie scheinen mir stellenweise dem unteren Bunt- sandstein anzugehören, obgleich eine deutlich scheidende Carneol- schicht, wie sie SAnDBERGER * als charakteristisch für’ die Gegend von Durlach beschreibt, hier nicht beobachtet worden ist. Car- neol fand sich bis jetzt nur vereinzelt, entweder lose, oder ge- legentlich ausgeschieden in kleinen Partien in den Steinbrüchen am Geisberg. In allen Sandsteinen aber, in denen die Pseudo- morphosen sich finden, ist eine Beimengung von Kaolin-Körnchen zu bemerken, eine hier übrigens so verbreitete Erscheinung, dass sie sich auf weite Strecken hin findet, auch ohne dass immer Pseudomorphosen darin vorkämen. tin

Was die Bildung der Pseudomorphosen anbetrifft,. so ist es wohl am einfachsten , wie Herr Professor Bıum es auch in dem Eingangs erwähnten Aufsatze thut, anzunehmen, dass durch Ab- satz aus kalkhaltigen Gewässern in einem losen Sande die Bil- dung der Gruppen von Kalkspath-Skalenoödern stattgefunden hätte, welche die Sandkörner nur als eine, wenn auch starke 'Verun- reinigung einschlossen. Nachher wurde der kohlensaure Kalk dureh Kohlensäure enthaltende Wässer aufgelöst, und an seiner

* NWerhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Karlsruhe I.

719

Stelle:das allgemeine, theils mehr thonige, Iheils mehr. kieselige Bindemittel: des Sandsteins abgesetzt. In manchen Fällen muss das: leiziere ein: geringeres Volumen besessen haben, als, das ur- sprüngliche, zwischen den Quarzkörnern befindlich. gewesene Kallicarbonat, da die Krystallgruppen mitunter sich etwas zusam- mengezogen, und dadurch kleine Hohlräume zwischen sich und ihrer Umhüllung, oder dem Gestein, in welchem sie direct liegen, veranlasst haben. Die innen in losen Sand zerfallenden Concre- tionen lassen sich wohl dadurch erklären, dass der die einzelnen Quarzkörner: zusammenhaltende kohlensaure Kalk aufgelöst wurde, ohne durch sein anderes Bindemittel ersetzt zu werden, ‚so. dass jene somit ihren Zusammenhang: einbüssten. en

Diese Theorie stellt sich als einfach und wahrscheinlich dar, nur die erste Bildung der Krystallgruppen auf dem Boden kalk- haltiger Gewässer unter gewöhnlichen Umständen lässt sich schwer denken. Bei der grossen Seltenheit des Vorkommens krystalli- sirter Sandsteine müssen wohl ganz besondere Verhältnisse. bei ihrer Bildung zusammengewirkt haben. Für. den vorliegenden Fall denkt man sich wohl die Sache richtiger in der Weise, dass in.einer: lockeren, vielleicht eben: über das Niveau. des Meeres erhobenen, flachen Sandstrecke, nach Art der Steppenflüsse ‚sehr viel Kalk (als Bicarbonat) gelöst enthaltende Gewässer: sich all- mählich: verlaufen, und bei ihrer Verdunstung den Kalkspath in- mitten des Sandes, wovon in die Krystalle eingeschlossen wurde, abgesetzt haben.

Aus dieser Erklärungsweise geht hervor, das das Vorkom- men dieser Pseudomorphosen nicht wohl auf eine bestimmte Schicht des Buntsandsteins allein angewiesen sein kann, wenn. es ande- rerseits allerdings möglich ist, dass die Bildung ‚unter gelegent- lich günstigen Umständen vorwaltend statigehabt hat, ‚und. somit das Vorkommeu: eine gewisse Höhe bezeichnen könnte... Ob letz- teres wirklich der Fall ist, lässt sich schwer: entscheiden... .Die Höhen der Fundorte sind so unzusammenhängende und verschie- dene, dass sich dieselben nicht durch den Fall der Schichten. er- klären lassen, zumal: diese hier meist (abgerechnet eine starke Verwerfung am Südwest-Abhange des heiligen Berges) eine. ‚so unbedeutende Neigung zu haben: scheinen, dass: sie‘ auf, ganz kurze Strecken eine Differenz der absoluten Höhen: von, mehre- ren hundert Fuss nicht bewirken könnten. Die Beobachtung: ist

720

dadurch eine recht schwierige, dass die Lagerung der betreffen- den Pseudomorphosen in den Schichten selbst sich hier nie be- obachten lässt, sondern, wie schon erwähnt, dieselben nur in losen Blöcken gefunden wurden, welche aber allerdings als Trüm- mer des unmittelbar darunter liegenden Gesteins anzusehen sind. Nun sind aber diese Blöcke, wenn nicht von namhafter Grösse, dem Herabrollen an den Bergabhängen, sowie dem Verschleppt- werden bei der Forsteultur und der Herstellung‘ von Wegen im höchsten Grade ausgesetzt, so dass an denjenigen Fundorten, wo die Erscheinung überhaupt nur eine vereinzelte ist, sichveine bestimmte Höhe des Vorkommens nicht absolut angehen lässt. Es ist bei den hier dicht bewaldeten Bergen an und für sich schon ziemlich schwer, Blöcke aufzufinden, welche die Pseudo- morphosen überhaupt enthalten, denn selbst an den besten Fund- orten kommen sie nur gelegentlich ‘unter vielen anderen vor, welche keine Spur davon aufzuweisen haben. Meist.'ist es einem Block schon von aussen anzusehen ob er das Gesuchte enthält; er zeigt nämlich dann meist einige halbkugelige Höhlun- gen, die durch das Herausfallen der Concretionen entstanden sind. Allein man muss sich hüten, die gewöhnlichen, ganz fla- chen, länglichrunden Vertiefungen dafür zu nehmen, welche auf blossliegenden Schichtungsflächen nur dadurch entstehen, dass flach ellipsoidische Partien des ausgeschiedenen, thonigen Binde- mittels (die für die thonigen Sandsteine so charakteristischen »Thongallen“) durch das Wasser weggeschwemmt ‚worden: sind. Ich habe nun bei den zahlreichen, gelegentlich dieser Unter- suchungen von mir zerschlagenen Blöcken die Erfahrung gemacht, dass diese Thongallen nie gleichzeitig mit den Pseu- domorphosen auftreten. Man kann sich also die Mühe spa- ren, einen Block zum Aufsuchen derselben zu zerschlagen, so- bald er die oben beschriebenen, flachen, von den Thongallen her- rührenden Vertiefungen zeigt. ‘Nachdem es sich somit herausgestellt hat, dass die bespro- chene Erscheinung für die hiesigen Gegenden des Buntsandsteins eine recht verbreitete ist, wäre es von Interesse zu erfahren, ob sich diese Pseudomorphosen auch in anderen Theilen desselben fänden. ' Möchte die vorliegende Mittheilung dazu dienen, bei späteren Untersuchungen im Gebiet des Buntsandsteins. die Auf- merksamkeit auch auf diesen Gegenstand zu richten.

=

Briefwechsel.

A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD.

Heidelberg, den 23. Juni 1869.

Der Güte des Herrn Dr. C. Kreiın verdanke ich ein ausgezeichnetes Exemplar einer Pseudomorphose von Epidot nach Granat, welche umso- mehr einer Erwähnung verdient. als sie von einem Fundorte stammt, von welchem auch sebr schöne Kernkrystalle bekannt sind, nämlich von Arendal in Norwegen. Diese Pseudomorphose besteht nur aus einem einzigen Kry- stall, der beinahe einen Zoll Durchmesser und die Form des Granats 000 mit untergeordneten Flächen von 202 besitzt. Flächen und Kanten desselben sind gut und deutlich erhalten, nur erstere etwas drusig, auch sitzen hie und da einzelne kleine Blättichen von Hornblende und Körnchen von Magneteisen, selbst kleine Höhlungen sieht man an einigen Stellen. Der Krystall besteht ausserdem ganz aus Epidet, nur an der Stelle, wo er aufgwachsen war und abgebrochen wurde, bemerkt man etwas gelblichbraunen Titanit und ein paar ganz kleine Körnchen von Granat, auch sind hier viele kleine. Hohl- räume vorhanden. Aus dem Allem geht auf das Bestimmieste hervor, dass es sich hier um eine Pseudomorphose und nicht um einen Kernkrystall han- delt; beide können, wie man sieht, und wie auch schon von Auzrsach be- kannt ist, an ein und demselben Ort vorkommen, und es bleibt unrichtig zu wähnen, das Auftreten des einen schliesse das des anderen aus.

Bei dieser Gelegenheit will ich noch eines Topaskrystalls aus dem Ilmengebirge gedenken, welcher sich in dem Mineralien-Cabinet der hiesigen Universität befindet und den dasselbe der Güte des Herrn Generallieutenants von VÖLKNER verdankt, der aber besonders seiner Form wegen erwähnt zu werden verdient. Dieser Krystall besitzt etwa 15mm Höhe und nach beiden

Seiten 13mm im Durchmesser. Seine Form ist: ooP .coP2 . APco . 2Poo

9) 5) ./sPoo..oP.2P.P.?/sP. ooPco. Er zeigt also keine neue Gestalt, aber

£)

. . .. . . . = . seine Eigenthümlichkeit liegt darin, dass das Brachydoma 4PcO mit 5um Jahrbuch 1569. ® 46

17122

Breite beinahe zum Durchschnitt kommt, da die Fläche ooPoo ganz unter- geordnet auftritt und nur bei auffallendem Lichte erkannt werden kann, sonst aber leicht zu übersehen ist. Es ist mir kein anderes Beispiel derartiger Ausbildung beim Topas bekannt, selbst Herr von Korscnirow führt in sei- nem bekannten Werke „Materialien zur Mineralogie Russlands“ nichts der Art an. Brum.

Zürich, den 27. Juni 1869.

Nachdem ich vor einer Reihe von Jahren (Wien. Acad. Sitzungsber. XI, 977) die Analysen des Sylvanit berechnet und daraus als annehmbarste die Formel (Au, Ag, Pb). (Te,Sb), aufgestellt hatte, zeigte auch ©. RAnuMELSBERG (dessen Handbuch der Mineralchemie 17), dass diese Formel möglich sei und dass man bei den schwankenden Verhältnissen der von Perz gefundenen Bestandtheile auch andere Formeln aufstellen könne. Bisher sind meines Wissens keine neuen Analysen bekannt geworden und man musste, wie Ran- MELSBERG seine Discussion schloss, die wahre Zusammensetzung als nicht fest- gestellt betiachten. Nun hat aber neuerdings F. A. Genta (Sır. Am. J. XLV) als neues Mineral aus der Stanislaus-Grube in Calaveras County in Californien den Calaverit aufgestellt, welches bei Au 197 und Te = 128 der Formel AuTe, entspricht und daran eine Besprechung der Analysen des Sylvanit geknüpft, aus welcher er folgert, dass das sog. Gelberz ein unreiner Calaverit sei, das Weisstellur von Nagyag auch verschiedene Substanzen, wie Antimon, Altait und Hessit im Gemenge mit einer eigenthümlichen Goldver- bindung darstelle und das Schrifttellur von Offenbanya analog dem Calaverit zusammengesetzt sei, wobei etwa die Hälfte des Goldes durch Silber vertre- ten wäre. Diess veranlasste mich, die Analysen noch einmal zu berechnen und zwar nach den Zahlen Au = 197, Ag = 216, Pb = 207, Te = 128 und Sb = 123. weil es mir nicht wahrscheinlich erschien, dass namentlich die Krystalle ein so complicirtes Gemenge bilden sollten. Die berechneten Analysen sind die von ©. RammersBers (a.a. 0. 16) angegebenen des Schrift- tellur 3a und 3b nach Pekrz und die des Weisstellur 2 (a bis e) nach dem- selben.

Die Berechnung gibt nun nachfolgende Zahlen:

3a 3b 2a 2b 2c 2d 2e

46,55 45,94 . 43,28 37251 - 4025 3480 spa a 0,47 0,942 2:05 6,85 4,67 6.94 3.10 Sb 13,69 13,44 12,63 14,71 13,76 12,85 15,03 Au 5,31 9,28 6,80 4,95 3,46 4,81 1,29 Ag 0,12 183 1,23 1,70 3,94 5,41 6,68 Pb

1.21 = Cu oder wenn man das Antimon zu Tellur und die Metalle Silber und*Blei zu Gold addirt (incl. des Kupfers in der vorangestellten Analyse)

3a 3b 2a 2b 2c 2d 2e 47,32 46,48 45,31 44,66 44,92 41,74 42,13 Te, Sb 20,33 20,05 20,66 21,36 21,16 23,07 _ 23,00 Au,Ag,Pb.

Wenn auch diese Zahlen solche Differenzen zeigen, dass man nicht mit Sicherheit die Formel des Sylvanit aufstellen kann, so liefern sie doch un- zweideutig den Beweis, dass die untersachten Proben nicht derartige Ge- menge waren, wie F. A. Gentu annehmen zu können glaubt. Die beiden Analysen des Schrifttellur von Offenbanya 3a und 3b stimmen untereinander so, dass man unzweifelhaft das Mittel daraus als noch richtigeres Ergebniss ansehen kann. Die drei Analysen_2a, 2b und 2c, von Krystallen des Weiss- tellur von Nagyag, 2a von langen weissen, 2b von dicken, 2c von kurzen gelblichen zeigen in ihren einzelnen Bestandtheilen erhebliche Unterschiede, wenn man aber die Zahlen nach der Addition der als stellvertretend gedach- ten Bestandtheile vergleicht, so differiren diese so wenig, dass man das Mittel daraus als Basis weiterer Berechnung annehmen kann. Die Annahme, dass Antimon, Altait und Hessit einem eigenthümlichen Gold-Tellurid beigemengt seien, bringt viel grössere Differenzen hervor, während die Annahme der Vertretung zeigt, dass die drei Krystallproben derselben Species angehören und dass die gefundenen Bestandiheile derselben eigen sind. Die beiden letzten Analysen 2d und 2e endlich des derben sogenannten Gelberzes. ver- halten sich auch wie die der Krystalle und zeigen nach der Addition gewiss mehr Übereinstimmung als bei jeder Berechnungsweise unter der Voraus- setzung eines complicirten Gemenges.

Es müsste ein eigenthümlicher Zufall sein, dass Gemenge von 4 verschie- denen Mineralen so gut untereinander stimmen, wie 2 (a bis c) unterein- ander. und wie 2d mit 2e. Ausserdem zeigt die ganze Reihenfolge der 7 Analysen nach vollzogener Addition eine solche Reihe von Zahlen, dass man daraus entnehmen muss, die analysirten Proben gehören zusammen und ent- halten wesentlich Tellurgeold, wobei das Tellur durch wechselnde Mengen des Antimon, das Gold durch wechselnde Mengen von Silber und Blei theil- weise ersetzt wird. |

Stellen wir schliesslich die Mittel neben einander so ergeben diese

3a.3b 2a, 2b, 2c 2d, 2e 46,90 44,96 41,94 Te, Sb 20,19 20,53 23,03 Au, Ag, Pb

oder wenn sie auf gleiche Zahl, die Einheit der Metalle Au, Ag, Pb berechnet werden

2,33 2,19 1,82 Te, Sb

1,00 1,00 1,00 Au, Ag, Pb.

Bei vielen anderen Analysen würde man bei solchen Zahlen ohne Be- denken gesagt haben, dass man mit grosser Wahrscheinlichkeit das Verhält- niss 1:2 entnehmen könne und diess dürfte hier um so eher gerechtfertigt erscheinen, wenn man die Schwierigkeiten erwägt, welche bei scicher Zu- sammensetzung vorliegen und dabei in Anschlag bringt, dass alle Analysen in der Sunnme 100 ergaben, weil das Tellur aus dem Verlust, beziehungs- 46 *

724

weise als der Rest berechnet wurde. Aus Allem würde ich entnehmen, dass der Sylvanit der Formel Au Te, entspricht, das Gold durch Silber und Blei, das Tellur durch Antimon zum Theil ersetzt wird, nicht aber, dass das Gelb- erz unreiner Calaverit sei, das Weisstellur ein vierfaches Gemenge bilde und das Offenbanyer Schrifterz allein der bestimmten Formel enispreche, welche F. A. Gunsu dafür gab. Immerhin aber zeigt sich der Sylvanit als nahe ver- wandt dem Calaverit, indem dieser Au Te, ist, im Sylvanit aber stellvertre- tende Mengen von Ag und Pb einerseits, von Sb andererseits eintreten. Auch RAuMELSBERG (a. a. OÖ. 18) wies schon auf die Forinel RTe, hin, welche G.

Rose aufstellte. A. Kenneott.

Innsbruck, den 2. Juli 7869. Zur Gliederung des Lias in den Nordalpen.

GümseL hat es seinerzeit unternommen, die Adnetherschichten der Kam- merkahr in Unterabtheilungen zu zerfällen, seitdem wurde wohl kein ähn- licher Versuch in unseren Alpen gemacht, zunächst wohl desswegen, weil geeignete Localitäten selten sind. Eine solche bietet „Überschiss“ unweit der Alpe Schleins in Pertisau am Achensee.

Unterer Lias. Ober den gelben Schieferthonen der Avicula contorta- Schichten liegt unmittelbar leberbrauner Kalk in wenigen Schichten, von denen einige zahlreiche Petrefacten führen, welche den Ammonites plan- orbis begleiten.

Auch Ammonites angulatus kommt vor, nur konnte ich seine Stellung nicht ermitteln. Darüber dürfte wohl zunächst jene Breccie leberbrauner Kalkstücke, die durch rothen Marmor verkittet sind, liegen; sie enthalten einen Arieten Amm. cf. tardecrescens.

Mittlerer Lias. Die eigentlichen Adnetherkalke: Marmor, von schöner rother Farbe, fest und splitterig; sie enthalten wenig Petrefacten, ich. be- sitze daraus einen ungeheuren Arieten. Wie auf der Kammerkahr zieht sich eine Bank, ganz erfüllt mit Stielgliedern eines Enerinus, durch.

Oberer Lias. Er besteht aus rothen thonigen Schichten, die scharf von den rothen Kalken des mittleren absetzen. Diese enthalten jene Ammo- niten, welche von Hauer unter dem Namen fimbriatus,, heterophyllius und tatricus zusammenfasst, ferner aus den Amm. serpentinus und subcarinatus, sowie Nautilus cf. aratus, nebst anderen Cephalopoden. Nach oben werden sie wieder kalkig, lichtgrau mit rothen Flecken, die Mächtigkeit dieser Kalke beträgt nur wenige Fusse, man denkt dabei, obgleich es ihr Habitus nicht gestattet, an die Fleckenmergel, die hier allerdings keinen Platz finden, da wir ja den oberen Lias bereits in jenen rothen Thonen paläontologisch be- sitzen. Möglicherweise repräsentiren sie die oberste Stufe oder eine Bank derselben.

Die Oberfläche der letzten Schicht dieser Kalke zeigt bereits Lagen und Knauer von rothem Hornstein und gleich darüber liegen die dünnen Schich- ten, welche fast ganz aus rothem Hornstein bestehen. Nach oben werden

1725

sie kalkiger, sie wechseln mit grauen Schichten, bis diese vorherrschend werden und endlich in Mergelschiefer übergehen, wo Aptychus Didayi das Neocom beansprucht.

In den rothen und grauen Kalken findet man jurassische Aptychen; eine petrographische Grenze gegen die Mergelschiefer des Neocom zu ziehen ist absolut unmöglich. Kommt doch auch der Aptychus striatopunctatus hier vor. der sich im rothen Marmor bei Volano findet, während ihn im Norden manche auf Kreide deuten.

Ob wir bei den untersten Lagen des rothbraunen Hornsteines an Dogger denken dürfen, lasse ich dahin gestellt. In den von mir besuchten Gegen- den habe ich keine darauf bezüglichen Petrefacten überbaupt kaum Spuren von solchen gefunden.

Apoır PicHLER.

B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ.

Salzgitter, den 26. Apr. 1869. Vielleicht dürfte es Sie interessiren, den Gehalt unserer Plänerkalke an kohlensaurem Kalk zu erfahren. Die durch unsern Hüiten-Chemiker, Hrn. Dr. Fach, angestellten Untersuchungen haben einen Gehalt an kohlensaurem

Kalk, ergeben: a eunteri-Pläner TE IHINE =) Sceaphiten-Planer . . . 2. mir 7270 ae, Brongmeartitlnuer 2... PP, 4) Galeriten- re BAER IIEN 5) ,„ Rothen % 912% h Wesssuihensing Unterem Turon-Pl. 94,7», 7) harten, fast petrefactenleeren. Rotoma- gensis-Pläner rin. aa Wins 93,6,

Schon die bisherigen bergmännischen Versuchs-Arbeiten im Interesse des hiesigen Eisenwerks haben manche geognostisch interessanten Aufschlüsse ergeben. Ich rechne dahin u. a. die Thatsache, dass an einem westlich bei Salzgitter belegenen Puncte, dem Gallberge, im hiesigen Hilseisenstein als mächtige Zwischenlagerung (wenn ich mich so ausdrücken darf) der wahre Hilssandstein des Teutoburger Waldes vorkommt, während ausserdem im Hangenden des Eisensteins der „subhercynische“ (Gault-) Quader auftritt. In dem hiesigen Gebirgszuge, wie überhaupt am nördlichen und östlichen Harzrande war der wirkliche Hilssandstein bisher noch nicht bekannt.

Derselbe kleine Hügel gewährt ausserdem ein jetzt noch offenes interes- santes Gebirgs-Profil. Es sind darin aufgeschlossen, von unten nach oben:

1) Der Bonebed-Quader in nicht geringer Mächtigkeit; 2) schwarzgrauer Thon,

3) rotbbrauner Thon, ohne Petrefacten;

726

4) graue harte Sandkalk-Bänke mit zahlreichen, aber leider sehr zerbrechlichen Petrefacten, von denen ich nur als entscheidend für die Schicht Amm. Johnstoni und Lima succincta anführe;

5) graue und gelbliche Thone ohne Petrefacten;

6) sandige Kalkbänke, wenig mächtig, mit Amm. ongulatus ;

7) dunkelgraue Thone mit mm. raricostatus und planicosta (verkiest);

8) harte Kalkbänke in grauem und gelblichem Thon mit Amm. eupricor nus und verschiedenen zu dieser Zone gehörigen Petrefacten;

9) dunkle Thone mit Amm. marguritatus und spinatus, auch viel Forami- niferen enthaltend;

10) Posidonomyen-Schiefer ‚aan Amm. serpentinus, cornucopiae, annula- tus .etc.;

11) gelbgraue Thone mit Amm. radians und einigen noch nicht näher be- stimmten Arten, darunter eine dem sternalis nahe stehende.

Diese Thone bilden im Westen von Salzgitter das unmittelbar Lie- gende.

12) Der Hilsbildung, zum Theil sogleich mit Eisensteinen beginnend, zum Theil aber auch zunächst durch die Elligser-Brink-Schicht vertreten und dann erst oberhalb derselben die Bohnerze führend, welche in sehr verschiedener Mächtigkeit von 10 bis zu 150 Fuss aureten.

Hoffentlich gewähren die in Angriff genommenen bergmännischen Ar- beiten bald weitere interessante Aufschlüsse und Sie gestatten mir dann, specieller darüber zu berichten, was etwa für Sie von Interesse sein könnte.

A E 7 A. ScuLöNnBAcH.

Warschau, den 6. Mai 7869.

Die grauen Thone von Czenstochowa des Inferior-Oolith, die eine ziem- lich reiche Fauna charakterisirt, wie Belemnites hastatus, Beyrichi‘# Den- talium eutaloides, Anatina undulata, Nucula variabilis, Trigonia xonata Ac., Astarte Parkinsoni, Avicula Münsteri, Ostrea Marshi, enthalten eigenthüm- liche Steinkerne einer Arca, deren Species näher zu bestimmen nicht geeignet ist. Diese Steinkerne bestehen aus krystallinisch-blättriger Blende, gewöhn- lich schwarz mit schwachem Glanze, selten braunlichgelb und etwas an den Kanten durchscheinend.

Wenn die Steinkerne nicht vollständig ausgefüllt sind, und leere Räume sich zeigen, so kommen einzelne Flächen zum Vorschein mit dem starken, der‘ Blende eigenthümlichen Glanze. Hr. Dr. Auzxanprowicz Aporr "hatte diese interessante Blende analysirt und fand folgende Zusammensetzung: das sp. Gew. 3,838.

Schwefel . . 33,17 Zink 2. .0..66,02 Eisen . . . 0,82, oder aus 98,71 Schwefel-Zink und 1,29 Schwefel-Eisen zusammengesetzt. In der dünnen Schicht des Eisen-Oolith von Pomorzany bei Olkusz, die

»

RR

727

kaum beträgt, und anf den bintrothen Keuperthon anfgelagert ist, und der auf Muschelkalk folgt, findet sich eine eigenthümliche Versammlung von Ver- steinerungen, die im Westen Europa’s den Inferior- und Gross-Oolith und Callovien charakterisirt. Belemniten finden sich selten im Eisenoolithe von Pomorzany, die gewöhnlichsten Formen sind: Belemnites canaliculatus, has- tatus mit Amm. aspidioides, Pleuromya Agassizi, Opis Leckenbyi, Tri- gonia costata, (ardita ( Hippopodium ) rhomboidalis, Lima semicircularis, Ostrea Marshi zusammen, und dann finden sich mit. den angeführten T'ere- bratula pala, intermedia, Var. Fleischeri Dest.; dorsoplicata Var. Perieri, Rhynchonella Ferryi. Eine Trennung des Grossoolith ist nicht vorhanden, beide Glieder verschwimmen in einander. Ausser den genannten Arten will ich noch erwähnen eine seltene Art, die Pleuromya punctata, Sanguino- laria punctata Buckman. deren Schalen zum Theil erhalten und durch eine eigenthümliche Punctation ausgezeichnet sind. Die beiden Hälften der Schale sind verschiedenartig auf der Epidermis punctirt: die vordere Hälfıe be- decken feine gedrängte Streifen, mit kleinen sich berührenden Puncten be- deckt; die hintere Hälfte zeigt nur undeutliche Strelfen, die sehr grosse Puncte bedecken, und ziemlich entfernt von einander liegen, so dass kaum ihre lineare Vertheilung zu beobachten ist. Es muss bemerkt werden, dass die Pomorzaner Exemplare etwas verschiedenere Conturen zeigen, als die von Balin; bei der Abbildung vo Hrn. Lauer bildet das hintere Ende eine schiefe Linie, bei den Pomorzaner ist es eine sanft abgerundete. wie gewöhnlich bei Pleuromya. k

Auf unseren Exemplaren finden sich die Steinkerne mit sehr deutlich entiwickeltem vorderem Muskel-Abdruck von länglicher, birnförmiger Ge-

stalt.

> L. ZEUSCHNER.

Bonn, den 20. Mai 1869.

Es wird Sie interessiren, von dem neuesten Meteoritenfalle etwas Näheres zu hören, wesshalb ich Ihnen diese Zeilen schicke, die Sie für den Fall, dass Ihnen nicht Besseres zu Gebote steht, benutzen mögen.

Am Abend des 5. Mai 6!/a Uhr fiel, wie es scheint, nur ein einziger Stein, unter starkem Getöse, dem Rollen eines schweren, von durchgehenden Pferden gezogenen Wagens vergleichbar (wie sich die Zeugen ausdrückten), dicht bei dem Dorfe Krähenberg, in der Mitte zwischen Zweibrücken und Landstuhl in der bayerischen Rheinpfalz gelegen, aus heiterem Himmel herab. Eine Anzahl Bauern sahen das Niederfallen und einige Leute befanden sich nicht gar weit von der Stelle, wo er herabfiel, nämlich am Rande einer Wiese in dem tiefen, südlich neben dem Dorfe befindlichen Thale. Er wurde, nachdem der Schrecken der Zuschauer sich gelegt, etwa nach !/;- \/, Stunde nach dem Falle ausgegraben und noch warm, obgleich nicht besonders heiss gefunden, nach dem Schulgebäude gebracht und dort 10 Tage aufbewahrt, worauf es mit einigen sehr kräftigen Mitteln dem Regierungs-Präsidenten

= =

728

von Speyer gelang, den Stein nach dieser Stay zu Wingeiih wo er sich gegenwärtig befindet.

Der Erste, weicher im Interesse der Wissenschaft sich an Ort und Stelle begab und ein Protokoll aufnahm, war Prof. P. Reinsch in Zweibrücken, der auch das Protokoll zu veröffentlichen gedenkt. Ich selbst kam in Krähen- berg zu spät an, obschon ich damals in der Gegend von Saarbrücken mich befand, freilich auf einem Dorfe, wohin keine Zeitungen gelangten, so dass ich erst spät und erst in Speier den Stein sah. Derselbe ist aber durch seine Form, sowie auch durch einige besondere Erscheinungen, von ausser- ordentlichem Interesse. Er wiegt noch 31'/, Pfund, hat aber ein grösseres

2

TG

eg I A en

ISIZ

DE GI 27/

= 7

- of das:

—— rt

Gewicht gehabt, da ein Stück von einigen Pfunden daran fehlt, welches gleich nach dem Ausgraben von den Bauern mit der ‚Hacke ER und in verschiedene Hände vertheilt worden ist. Ergä 2 Stück, so bildet die Gestalt des Steines ein Kugelsegme

| man sich dieses ent mit einer stark convexen und einer ziemlich flachen Seite, welche abgerundet in einander verlaufen, nicht scharfkantig sich begrenzen. Man kann die Form auch mit einem Laib Brod vergleichen, nur ist der Umriss nicht ganz rund, da sich der grösste und kleinste Querdurchmesser etwa =5 : 4 verhalten (der grösste = etwa 35 Cm.). Die grösste Dicke (ca. 8 Cm.) liegt nicht in der Mitte, sondern excentrisch, nach dem Rande zu, wohin daher auch der Schwer- punct des Steines rückt. Die flache Seite ist zugleich ziemlich eben, die convexe dagegen ganz eigenthümlich struirt, man könnte sagen zellig-grubig. Von der höchsten Stelle aus, die ziemlich glatt ist, verlaufen nämlich nach dem Rande hin wellige Rippen, Vertiefungen und Gruben zwischen sich lassend, welche zuweilen ganz regelmässig, wie‘ Zepidodendron-Polster (wenn Sie den Vergleich gestatten), in einander greifen, Es war mir nicht möglich, eine sorgfältige Zeichnung von dem Steine zu nehmen, die zu zeit- raubend gewesen sein würde, und die durch anzufertigende Gypsmodelle, welche hoffentlich bald zu haben sein werden, jedenfalls übertroffen und überflüssig gemacht werden würde.

Die ganze Oberfläche war mit Schmelzrinde versehen, am dicksten und gleichförmigsten, aber stellenweise schlackig, auf der flachen Steinseite, etwa 1, bis kaum 1 Mın. dick. Auf der convexeren Seite ist. die Rinde auf den welligen Erhabenheiten meist etwas dicker als in den Vertiefungen, wo sie im Ganzen dünner als auf der flachen Seite sich herausstellt. Deut- lich sind feine Strömchen und Stauungen, in den Gruben feine, glänzende, vorspringende Zäpfchen der geschmolzenen Rinde zu beobachten. Hieraus, sowie aus der Form dürfte hervorgehen, dass der Stein, die convexe Seite

F

e ; HH >

729

nach unten gekehrt und ‚den dickeren Theil nach vorn gerichtet, herabge- fallen ist, da auf der oberen flachen Seite die Strömchen der Schmelzrinde nicht wahrnehmbar sind.

Was nun die mineralogische Beschaffenheit des Steines betrifft, so wird natürlich erst von der chemischen Analyse ein genaueres Ergebniss zu er- warten sein; indessen lässt sich mit den gewöhnlichen Hilfsmitteln, Lupe,

Messer. Magnet einstweilen bestimmen, dass er zu der zahlreichen Gruppe der Chondrite gehört. Der Querbruch zeigt eine sehr feinkörnige, weiss- liche Grundmasse, worin häufig graue und seltener grünlichgelbe Körnchen (letztere vermuthlich Olivin) sich befinden, wozu ausserdem viele kugelför- mige, schrotähnliche, im Querbruch dunkelgraue, harte Coneretionen kom- men, welche für die Chondrite charakteristisch sind. Viel auffallender sind für den ersten Blick Körner und Blättchen von metallischem Eisen (wahr- scheinlich Nickeleisen), sowie von Magnetkies. Diese metallischen Theilchen sind zum Theil in feinen Adern durch die Masse vertheilt und sehr zahlreich ;

auf der äusseren Oberfläche sind sie nicht zu sehen. Die vorwiegend weisse Grundmasse umschliesst an verschiedenen Stellen, scharf abgegrenzt, dunkel- graue Partien, welche sich durch eingesprengte metallische Theilchen eben- falls als Gemenge erweisen, übrigens den grauen Kugeln sehr ähneln; ebenso verschieden gefärbte Stellen besitzt der Meteorit von Gütersloh von 71851. Noch will ich hinzufügen, dass Prof. Reinscu das specifische Gewicht von Stücken, die frei von Schmelzrinde waren, durch vorläufigen Versuch zu 3,42 bestimmte.

WEISS.

Prigor, Roman-Banater Militärgrenze, den 10. Juli 1869.

Seit einiger Zeit bin ich mit der Detailaufnahme desjenigen Theils des Roman-Banater Militärgrenz-Regiments beschäftigt, welcher namentlich die Compagnien Peitnik, Prigor, Bozovich und Dalboschetz umfasst, wobei sich mir Herr Baron F. v. Beust, der Sohn Ihres früheren Freiberger Oberberg- hauptmanns, als Volontär angeschlossen hat. Anfänglich haben wir gemein- schaftlichb mit Herrn Bergrath Foerterir, dem Chefgeologen unserer ersten Section, die zunächst an die Donau grenzenden Gegenden des Regiments, welche der Orsovaer Compagnie zugehören, bereist, wo wir ausser krystal- linischen Massen- und Schiefergesteinen (Serpentin mit Chromeisensteinen, Porphyr, Gneiss, Glimmerschiefer) auch einige Partien untersucht haben, in denen Zonen von Flötzformationen auftreten. Letztere gehören z. Th. der Kohlenformation (productives Kohlengebirge), z. Th. wahrscheinlich der Dyas (rotbe Sandsteine und Breccien), z. Th. dem oberen Jura und der oberen Abtheilung der Kreideformation, d. h. also dem Pläner in Günser’s Sinne, an. Indessen waren alle diese Bildungen mit Ausnahme der Kreidekalke, die wahrscheinlich ungefähr den Rudistenkalken der südöstlichen Alpen (im Bellunesischen) entsprechen dürften, sehr arm an Versteinerungen, und auch die in letzieren vorkommenden Petrefacten (vorzugsweise Korallen) sind sehr schlecht erbalten. Die bekannten reichen Fundstellen für Lias und Dogger

730 in der Gegend zwischen Berzaska und Swinitza DR Serbisch-Banater Regimente, dessen Untersuchung dem nächsten Jahre vorbehalten bleibt

Das jetzt mir speciell überwiesene Gebiet, die sogenannte Kraina und die Almäsch nebst den umgebenden Gebirgen, welches eben die obengenannten Compagnien umfasst, wird in den bis heute von uns begangenen Theilen ausschliesslich aus krystallinischen, tertiären und alluvialen Gebilden zusam- mengesetzt. Die tertiären Bildungen, der Neogenformation angehörig, er- füllen die Thäler der Almäsch und Kraina und bilden die Decke der diesel- ben umgebenden Vorhügel; erstere setzen die höheren Gebirgszüge bei durchweg südwest-nordöstlichem Streichen zusammen. Im südlichsten und westlichsten Theile meines Gebietes, wohin wir bis jetzt noch nicht gekom- men sind, sind auch Züge von paläozoischen und mesozoischen Flötlzgebilden bekannt, auf deren genauere Untersuchung ich sehr gespannt bin. Boxoon- Spuren in den sehr verbreiteten Serpentinen aufzufinden habe ich mich bis- her. vergeblich bemüht, obgleich diese Serpentine ohne Zweifel von sehr hohem Alter siud.

In landschaftlicher Beziehung sind die mir bis jetzt aus eigener An- schauung bekannten Theile des Gebietes ausserordentlich schön und bieten auch sonst in Bezug auf ihre Bewohner (mit Ausnahme einiger cezechischer Colonien fast ausschliesslich Wallachen), sowie in Bezug auf ihre Fauna und Flora des Interessanten gar Vieles. Die Gebirgsformen haben nur theil- weise einen alpinen Charakter namentlich gegen die siebenbürgische Grenze hin, wo die höchsten Spitzen bis zu 7600 Fuss Seehöhe ansteigen. Im Allgemeinen erinnern sie trotz ihrer Steilheit viel mehr an die zahmerenu Formen in unserem norddeutschen Harz- und Thüringerwald-Gebirge. Auch die Vegetation hat, aus der Entfernung gesehen, einen viel weniger süd- lichen Typus, als es die geographische Lage erwarten liesse. So fehlen z. B. gänzlich die Cypressen, Pinien und Ölbäume, welche den italienischen Land- schaften ein so charakteristisches Gepräge geben und es berrschen Buche, Eiche und Linde durchaus vor. Wenn man dann freilich die Dinge mehr aus der Nähe ansieht, so wird man doch durch die Verbreitung zahlreicher Sträucher und Blumen, die bei uns jedem Ziergarten zum Schmuck gereichen würden, hier aber überall wild oder verwildert vorkommen, lebhaft daran gemahnt, dass man sich unter einem südlichen Himmelsstriche befindet. Fast alle Ge- büsche werden von verwildertem Wein durchrankt, ‘der oft das Eindringen in dieselben unmöglich macht; felsige Bergabhänge sind mit Gebüsch be- deckt, welches vorwiegend aus Syringen besteht, und von der Mannichfal- tigkeit und Farbenpracht der hiesigen Wald- und Wiesenblumen hat man in unseren nördlicheren Breiten keine Vorstellung. Überhaupt ist die Üppigkeit der Vegetation eine für unsere Begriffe fast unglaubliche, und an den colos- salen, ich möchte sagen: majestätischen Buchenstämmen der hiesigen ausge- dehnten, noch von keiner Axt berührten Urwälder würde gewiss jeder Forst- mann seine wahre Freude haben, wenn nicht andererseits beim Anblick der zahlreich dazwischen verfaulenden, ihrem Alter zum Opfer gefallenen Wald- riesen ihn der Gedanke schmerzlich berührte, dass ein solcher Reichthum ungepflegt und fast ungenutzt bleibt. Auffallender Weise ist der Wildstand

731

in diesen enormen Urwäldern verhältnissmässig gering. Hirsche sollen fast gar nicht vorkommen und auch Rehe und Hasen sieht man ziemlich selten. Im Hochgebirge gegen Siebenbürgen sollen noch ziemlich viele Gemsen vor- kommen. Dagexen hört man viel von Bären und Wölfen, und grosse Geier und noch mehr Adler sieht man häufig. Am auffälligsten und entschieden- sten prägt sich der südliche Charakter der Thierwelt in den Amphibien aus. Die prachtvolle grosse Lacerta viridis ist ungemein häufig; Schlangen, gif- tige und unschädliche, sind in grosser Menge vorhanden und erreichen 4—6 Fuss Länge, und in den Gegenden zunächst der Donau gehören Sumpf- und Landschildkröten bis zu mehr als 1 Fuss Grösse zu den häufigen Erschei- nungen, denen man fast auf jeder Excursion begegnet.

Dass in einer Gegend, in der an vielen Puncten die nächsten mensch- liehen Wohnungen nach allen Seiten hin wenigstens 4-5 Meilen entfernt sind und’ in denen daher an gebahnten Wegen auch gerade kein Überfluss ist, die geologischen Aufnahmen nicht zu den bequemen Arbeiten gehören, werden Sie sich vorstellen können; wir sind daher nicht selten in der Lage, im Freien übernachten zu müssen. Leider lassen gerade in solchen Gegen- deh wegen der Üppigkeit des Waldwuchses auch die natürlichen Aufschlüsse viel zu wünschen übrig, und man muss oft grosse Strecken durchwandern, um anstehendes Gestein zu finden und danach Anhaltspuncte für die geolo- gische Colorirung der Karte zu gewinnen, Andererseits sind wieder die be- _ wohnten Gegenden, namentlich der weite und fruchtbare Kessel der Almäsch so gut angebaut, dass man auch hier nach deutlichen Aufschlüssen oft lange

Zeit vergeblich sucht. Dr. U. ScuLönBaAchH.

Olkusz, den 25, Juli /869.

Das Alter des ausgezeichneten leuerfesten Thones im Krakauer Gebiete war lange nicht bestimmt, selbst war dazu ein Versuch nicht gemacht wor- den. Auf der geognostischen Karte von Oberschlesien, in der ein Theil von Polen sich befindet, hat Herr Fernpınanp Rosmer die feuerfesten Thone von Mirow, Rudno u. s. w. als ein unteres Glied des braunen Jura? bezeichnet. Pflanzenabdrücke sollen dieses beweisen, Seit langer Zeit habe ich den pol- nischen Jura studirt; seine ganze Erstreckung ist mir genauer bekannt; weisse oder weissgraue Thone sind mir aber nirgends darin vorgekommen. Der weisse Jura bedeckt eine braune Schicht, die den Callovien und Gross- oolith vertritt und aus hraunem Kalkstein, Eisenoolith, Sandstein und Quarz- fels zusammengesetzt ist; unter der braunen Schicht hat sich sehr mächtig (100—150°) grauer Thon mit untergeordnetem Lager von thonigem Sphäro- siderit abgesetzt: nirgends sind darin rothe, bunte oder weisse Thone. Eine ausgezeichnete Fauna charakterisirt diese Schicht, die zu den oberen Etagen des Inferior-Oolith gehört. Diese grauen Thone bedecken blutrothen und blauen Keuperthon. Wie es scheint, will Rosmer die feuerfesten Thone von Miröw als dem Inferior-Oolith und einer Jiasischen Schicht angehörig betrach- ven. Wenn man die Entwicklung des Keupers in Polen in seiner ganzen Er-

. 1732

streckung verfolgt, so findet man wohl, dass an mehreren :Orten, mitten im blutrothen: Thone, der sehr bedeutend entwickelt\ist, weisse oder blassrosa- rothe Thone Lager bilden, und gut den Hüttenleuten bekannt sind. Die blut- rothen und bunten Keuperthone begleitet weisser Sandstein. Bei Mirow, Rudno sind nur weisse Thone, von weissem, öfters in Sand zerfallendem Sandstein begleitet; ein paar Meilen weiter in Balin Jaworzno ist blutrother und bunter Thon abgesetzt, und über sein Alter ist kein Zweifel. Es ist wahrscheinlich, dass der Krakauer feuerfeste Thon ebenfalls dem Keuper an- gehören kann; aber die eingeschlossenen Blätterabdrücke werden diess ent- scheiden, ihr Alter wird somit keinem Zweifel unterworfen sein.

Soeben habe ich Eisenoolith von Pomorzany bei Olkusz untersucht; beim Nachgraben um Petrefacten zu finden, haben sich auf den Absonderungs- flächen Kupfermineralien gezeigt, Malachit und Kupferlasur. Auch finden sich diese beiden Mineralien eingesprengt; Malachit im derben Zustande in kleinen Körnern, die selten die Grösse von Hanfsamen übersteigen. Kupfer- lasur ist meistens krystallinisch. Aus was für einem Mineral diese Umwand- lungs-Producte entstanden, lässt sich nicht ausmitteln; mit den Körnern von Malachit findet sich Schwefelkies eingesprengt. So viel mir bekannt wur- den bis jetzt Kupfermineralien im Jura von Polen’ nicht gefunden.

L. ZEUSCHNER.

C. Mittheilung an Professor BLUM.

Carlsruhe, den 14. Juni 1869.

Wir haben uns öfters darüber Mittheilungen gemacht, dass in dem Kalk- stein von Schelingen im Kaiserstuhl noch ein bisher nicht erkanntes Mi- neral- in Gestalt feiner glasglänzender Prismen vorkomme. Dieses habe ich jetzt herauspräparirt und bestimmt. Es ist nichts Anderes als Apatit, wel- cher in feinen sechsseitigen Nadeln dem Kalkstein eingesprengt ist. Löst man den Kalkstein in stärkeren Säuren, so wird selbstverständlich der Apatit mit zersetzt und gelöst; wendet man aber zur Lösung des Kalksteins Essig- säure an, dann wird der Apatit nicht angegriffen und bleibt mit Magneteisen- stein, Pyrochlor, einem Glimmer und sonstigen Rückständen gemengt. Durch Ausziehen des Magneteisensteins und Absieben der feinen Apatitprismen durch ein sehr engmaschiges Gitter können diese ziemlich rein dargestellt werden. Da ein Gehalt des Kalksteins an Phosphorsäure, wenn er nicht zu gering ist, in landwirthschaftlicher Beziehung ein Interesse hat, so habe ich in mehre- ren Proben des Kalksteins den Gehalt an Phosphorsäure mit molybdänsaurem Ammoniak bestimmt. Der Gehalt an Phosphorsäure zeigt sich sehr wech- selnd bei Anwendung kleinerer Stücke des Gesteins. Unter der Lupe er- kennt man theils einzelne zerstreute Krystalle, theils radialstrahlige Gruppen des Apatits, welche die grossen Unterschiede des Phosporsäure-Gehaltes ver- schiedener kleiner Proben des Gesteins erklären. In zwei Stücken Kalkstein

733

fand ich 2,55 Proc. Phosphorsäure (= 6,22 Proc. Apatit) und 0,197 Proc. Phosphorsäure (= 0,48 Proc. Apatit). Zwei andere Proben enthielten 1,95 und 1,12 Proc. Apatit.

Der Kalkstein von Schelingen wird mir, je näher ich ihn kennen lerne, um so interessanter, weil die grosse Zahl seiner mineralogisch-merk würdigen Accessorien geologisch viel aussagt. Eine ungefähre Analyse ergab mir in 100 Gewichtstheilen des rohen Gesteins etwa 9 Gewichtstheile Magneteisen- stein, etwa 2 Proc. Apatit und 0,5 Proc. Pyrochlor. Von letzterem habe ich eine hinreichende Menge Substanz gewonnen, um die Analyse desselben zu versuchen. Da Sie dieses Mineral zuerst im Kalkstein von Schelingen er- kannt haben, werden Ihnen die von Bromeıs (Handwörterbuch der Chemie Bd. VI, 708, Artikel Pyrochlor) gewonnenen Resultate seiner Untersuchungen bekannt sein. Je ımehr ich mich in die chemischen Eigenschaften dieses Pyrochlors vertiefe und meine Erfahrungen mit denen in der Literatur über Cermetalloxyde, Niob- und Tantalsäure niedergelegten vergleiche, desto leb- hafter weiss ich die Tantalusqualen derjenigen Autoren mit zu empfinden, welche sich auf das Gebiet dieser Körper gewagt haben. Indessen habe ich gerade das Ceroxydul oder Oxyd bis jetzt nicht mit Sicherheit im Pyrochlor nachweisen können, bezüglich der Thorerde bin ich im Urtheil noch zweifel- haft,.aber Lanthan- und Didymoxyd scheint unter den basischen Bestandthei- len dieses Pyrochlors vorberrschend zu sein. Ob Tantalsäure darin erscheint, habe ich mit Marısnacs Methode der Scheidung durch Krystallisation des Fiuoxyniobates vom Kalium und des Fluortantalkaliums wicht : mit Sicherheit ermitteln, dagegen die Existenz der Niobsäure darin nach seinen Methoden positiv nachweisen können.

A. Knor.

Neue Literatur.

(Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein derenTitel i beigesetztes X.)

A. Bücher. 1869.

J. Bacanann: Quelques remargues sur une note de M. Renuevıer. (Bern. Mitth. 1569, p. 161 u. f.) =

G. J. Brus# a. J. M. Biaue: on Hortonolite. (Amer. Journ. Vol. XLVII, 7p) =

G. J. Brust: Catalöque of Meteorites in the Mineralogical Colleetion of Yale College. Newhaven. 8°. 4p. =

H. CReDsRR: die vorsilurischen Gebilde der oberen Halbinsel von Michigan, (Zeitschr. 'd. deutsch. geol. Ges. 1869, 40 S., Taf. 8-12.)

H. v. Drenen: Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, Frankreich, England und den angrenzenden Ländern. Zu- sammengestellt nach den grösseren Arbeiten von L. v. Buch, E. oe BeAumont und Durr£nov, G. B. Greenousn. Zweite Ausgabe. Begleitet von Erläuterungen in 8°. S. 60. *

EurenBers: über die formenreichen, von Herrn Dr. Jenzsca aufgelundenen, mikroskopisch-organischen Einschlüsse im Melaphyr. (Monatsb. d. k Ac. d. W. zu Berlin, 1869, p. 244-253.) *

H. Fıscaer: Kritische mikroskopisch-mineralogische Studien. Freiburg i. B. 89%. 8.64. =.

C. v. Fıscner-Ooster: die Rhätische Stufe der Umgegend von Thun. (Mitth. d. Berner Naturf. Ges. 1869, No. 687-696.) Bern. 69 S., 4 Taf. =

G. G. GemnerLaro: Studi paleontologici sulla Fauna del Calcareo a Tere- bratula janitor. P. Il. Molluschi gasteropodi. Palermo. 4°. 84 p., 14 Tav. .

C. Grewinek: über Eisschiebungen am Wörzjärw-See in Livland. (Aus d. Archiv d. Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. 1. Ser., Bd. V, S. 26.) Mit 1 Tf. =

O0. Herg: über die Braunkohlenpflanzen von Bornstädt. Halle. 4°. 22 8., 4 Taf. :

135

C. Kırın: über Zwillings-Verbindungen und ihre Beziehungen zu den Symmetrie-Verhältnissen der Krystall-Systeme. Mit drei lithogra- pbirten Tafeln. Heidelberg. 8°. S. 50.

N. v. Koxscrarow: Materialien zur Mineralogie Russlands. Fünfter Band. Petersburg. gr. 8. S. 397. =

J. Losurt: Catalog zu den geologisch-paläontologischen Sammlungen von 300 Exemplaren. 2. Auflage. Heidelberg. 8°. S. 32. =

J- Marcou: fe Museum d’histoire naturelle ou Jardin des Plantes. Paris. 8°. P. 209-324. =

Jur. Marcou: de la science en France. II. fasc. l’Academie des sciences de Ulnstitut imp. de France. Paris. 8°. 228 p. =

F. B. Mrex und A. H. Wortsen: Notes on some points in the Structure and Habits of the Palaeozoic Crinoidea. (Proc. Nat. Sc. of Philadel- phia, 1868, p. 324-359.)

J. J. v’Omarıus D’HarLov: Precis elementaire de Geologie. Bruxelles et Paris, 1869. S°. 636 p., 2 Pl. Hierzu: Corrections et additions. Au

A. Preupuonme DE BoRRE : Notice sur des debris de Cheloniens. (Bull. de FAc. r. de Belgique, t. XXVII, p. 420-427.) =

Eo. Römer: Monographie der Molluskengattung Venus L. 16. u. 17. Lief. Cassel. P. 173-190, Taf. 46-50 »*

F. SAnDBERGER : über die geolog. Verhältnisse der Quellen zu Kissingen. Verh. d. pbys.-med. Ges. zu Würzburg. N. F. I, p. 159.

Bemerkungen über die Diluvialgerölle des Rheinthals bei Karlsruhe. Ebenda p. 51.

Fr. Scharfe: über die Bauweise des Feldspaths. II. Der schief- spaltende Feldspath. Albit und Periklin. Mit 2 Taf, (Abdr. a. d. Ab- handl. d. SenckenBere’schen Gesellsch. VII. Bd.) Frankfurt a. M. 4°. 5.39. »”

Cr. ScaLöter: Fossile Echinodermen des nördlichen Deutschland. I. Bonn. 8%. 315, 3 Taf. * |

J. Scamip: Geschichte der Serpentin-Industrie zu Zöblitz im sächs. Erzge- birge (Mitth. d. K. Sächs. Ver. f. Erforsch. und Erhalt. vaterl. Ge- schichts- und Kunst-Denkmale. 19. Hft. Dresden.) 50 8.

Aus. Scaraur: Handbuch der Edelsteinkunde. Mit 43 Holzschnitten. Wien. 8°. S. 252.

0. Speyer: Die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen. 5. Lief. Cassel. p. 139-180, Taf. 20-24. =

Fr. Touza: über einige Fossilien des Kohlenkalkes von Bolivia. «LIX. Bd. d. Sitzb. d. k. Ac. in Wien.) 13 S., 1 Taf.

G. Tscnermax: die Porphyrgesteine Österreichs. aus der mittleren geologischen Epoche. Eine von der kaiserlichen Academie der Wissen- schaft gekrönte Preisschrift. Wien. 8°.. S. 281. =

Ca. Vost: Discours prononce a l’ouverture de la Seance gen. du 15. Avr. 1869. (Bull. Inst. Nat. Gen. T..XVI, No. 34.) =

Br ..- E

R. v. Wırızmoes-Suun: über Coelacanthus und einige verwandte Gattungen. (Palaeontograph. XVIL, 2, p. 73, Taf. X, XL)

W. C. Wırrianson: on the structure of the woody zone of an undescribed

from of Calamite. (Mem.-of the Lit. a. Phil. Soc. of "Manchester,

Session 1868-69.) London. 8°. P. 155-183, Pl. I-V. *

ZEUSCHNER : über die neuentdeckte Silurformation von Kleczanow bei Sando- mierz. (Zeitschr. d. d. geol. Ges. XXI, p. 258.) =

K. ZırıeL: Bemerkungen über P’hylloc.ras tatricum Pusch sp. u. s. w. (Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. Bd. XIX. p. 59-68, Taf. 1.) *

B. Zeitschriften.

1) Sitzungs- Berichte der K. Bayerischen Academie der Wis- senschaften. München. 8°. [Jb. 1869, 569.] 1869, 1, 1; S. 1-53. I, 2; S. 54-230.

2) Zeitschriftder deutschen geologischen Gesellschaft. Berlin.

8°, .:[J)h..1869, 472.1 1869, XXI, 1, S. 1-256, Tf. I-IV. A. Aufsätze.

F. v. Rıchtuoren: Mittheilungen von der Westküste Nordamerika’s (Fort- setzung): 1-81.

©. Ramueissere: über Tellurwismuthsilber aus Mexico: 81-83,

-— über zwei Meteoreisen aus Mexico: 83-84.

Beiträge zur Kenntniss der Constitution mehrerer Silicate: 84-100.

Wessky: über Epistilbit und die mit ihm vorkommenden Zeolithe aus dem Mandelstein vom Finkenhübel bei Glatz in Schlesien: 100-106.

C. RaumeLsßere: über die chemische Constitution der Silicate: 106-143.

F. Heipenmam: über Graptolithen-führende Diluvial-Geschiebe der norddeut- schen Ebene (mit Taf. I): 143-183.

A. Kuntu: Beiträge zur Kenntniss fossiler Korallen (mit Tf. Il u. III): 183-221.

0. Sırvestkı: über die vulcanischen Phänomene des Ätna in den Jahren 1863-1866, mit besonderer Bezugnahme auf den Ausbruch von 1865 von J. Rorn (mit Taf. IV): 221-239.

B. Briefliche Mittheilungen. Von Prrücker y Rıco und v. Dücker: 239-242. C. Verhandlungen der Gesellschalt.

Kıyser: Vorkommen von Axinit und Strahlstein an der Heinrichsburg bei Mägdesprung im Harz: 248-250.

G. Rose: Auffindung von Titan-Gehalt in Eisenerzen vermittelst des Löth- rohrs: 250-251.

SıpeBeck : Zinnstein-Vorkommen von Graupen in Böhmen: 251.

Eck: Kiesel mit Eindrücken aus Schlesien: 251-252.

Lasarn: Versteinerungen aus Helgoland:

737

Eck: Brauneisenerz von Miechowitz in dessen Höhlungen octaedrische Kry- stalle von Eisenoxyd (Martit): 256. -

3) Verhandlungen der.k. k. geologischen Reichsanstalt. Wien. 8°. [Jb. 1869, 569.] 1869, No.8. (Bericht vom 31. Mai.) S. 155-186. Eingesendete Mittheilungen. E, v. Eıcawaın : über Phosphat-Kugeln der Kreide-Schichten Süd-Russ- lands: 156. ' BArBoT DE Marny: über die Lagerstätte der Phosphorit-Kugeln des Dniestr- ufers bei dem Dorfe Ladawa: 156-157. Fauser: Berichtigende Bemerkungen über den angeblichen Fauserit von Ho- dritsch: 157. { F. Kreurz: plutonische Gesteine in der Umgebung von Krzeszowie bei Krakau: 157-162. F. Kanser: Foraminiferen im Hernalser Tegel von Fünfhaus: 162-163. MittereR: über den Brand am Belsenberg bei Kufstein im J. 1558: 163-164. U. ScuLönsach: Bemerkungen über den Brachial-Apparat von Terebratula vulgaris: 164-167. Reiseberichte. Fr. v. Hause: Kohlenvorkommen von Berszaska; Fundstelle der Ammoniten von Swinitza: 167-169. H. Worr: die geologischen, Verhältnisse des Badeortes Hall: 169-172. Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 172-180. 1869, No. 9. (Bericht vom 30. Juni.) S. 181-206. Eingesendete Mittheilungen. G. Lause: die Echinoiden der österreichisch-ungarischen oberen Tertiär-Ab- lagerungen: 182-184. N. Neumayr: Beiträge zur Kenntniss terliärer Binnenfaunen: 184 Bavın: Erdbeben auf Rhodus und Simi: 185. Reiseberichte. D. Stur: die Braunkohlen-Vorkomnıen im Gebiete der Herrschaft Budafa im Zalaer Comitate in Ungarn: 185-186. E. v. Mossısovics: Salzvorkommen zwischen Lietzen und Aussee: 186. F. FoetterLe: die geologischen Verhältnisse der Gegend zwischen Nikopoli, Plewna und Jablanitza in Bulgarien: 187-195. H. Woır: das Schwefel-Vorkommen zwischen Alta-Villa und Tufo unfern Neapel: 195-198. i Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 199-206.

4) Verhandlungen des Naturhistorischen Vereins der Preus- sischen Rheinlande und Westphalens. Bonn. 8°, [Jb.1868,596 ] 1868, XXV, 1-2; Korr.-Bl.: 1-95; Verhandlungen: 1-336 ; Sitz.-Ber. 1-104, Tf. I-VI.

Jahrbuch 1869. 47

1738

I. Korr.-Blatt.

General-Versammlung des naturhistorischen Vereins für Rheinland und West- phalen; Vorträge: MarguAart: chemische Untersuchung des Rheinwassers;, Fuaurort: über die Kalkstein-Schichten in der unmittelbaren Umgebung der kleineren Feldhofer-Grotie im Neander-Thale, in welcher fossile Reste eines menschlichen Skelets aufgefunden wurden (Sommer 1856); Kosmann: Vorkommen und Ausbildung des Phosphorits: 49-83.

Il. Verhandlungen. ;

E. Weiss: Begründung von fünf geognostischen Abtheilungen in den Stein- kohlen führenden Schichten des Saar-Rheingebietes: 63-135.

M. Verren: Mittheilungen über den Vulcan bei Bertenau an dem Wiedbache (Tf. III): 232-239.

H. v. Decuen und E. Weiss: Bemerkungen zu dem Aufsatz über den Vulcan bei Bertenau: 232-239.

B. Kosmann: geognostische Beschreibung des Spiemont bei St. Wendel (mit Tf. IV u. V): 239-299.

Anprae: Mineralogisch-geognostische Mitiheilungen aus der Weltindustrie- Ausstellung zu Paris im J. 1867: 299-317.

van Binkuorst : über zwei ausserordentliche Sitzungen der französischen geo- logischen Gesellschaft: 317-336.

A. Dourn: Julus Brassii nov. sp., ein Myriapode aus der Steinkohlenfor- formation (Tf. VI): 335-336.

II. Sitzungs-Berichte.

G. vom Raru: über rothen Olivin von Laach und Kalkspath-Krystalle aus Me- laphyr-Drusen von Jerott: 11; SchLürter: über die neueren geologischen Forschungen im Orient: 12; Wiınnecke: über Kalksinter-Bildung in den Mineral-Quellen des Brohlthales: 13; v. Lasausx: Vorkommen des Bi- tumen in der Auvergne: 17-19. G. vom Raru: Ergebnisse chemischer Analysen von Augit-Varietäten der Gänge von Campiglia Maritima: 21. Monr: über Aragonit-ähnliche Phosphorit-Massen aus Nassau; die slän- gelige Absonderung der Braunkohle in Hessen ist kein Beweis der feu- rigen Einwirkung des Basaltes: 25; Dronke: Gyps-Krystalle in Thon von Ehrenbreitstein: 25. Voerisand: briefliche Erwiderung auf Monr’s Bemängelung des VosELsang’schen Versuches Magneteisen in einem Si- licat-Magma unter Anwendung hoher Temperatur darzustellen: 38-42. 'AnprAE: Entgegnung auf Mour's Meinung über die Entstehung der Stein- kohlen aus Meerespflanzen: 42-46 G. vom Rara: legt vor und bespricht Fr. Hessengerg ‚„mineralogische Mittheilungen“ 8. Hfi. und A. Stüsen „das supra- und submarine Gebirge von Santorin; über einen am 30. Jan. 1868 bei Sielc gefallenen Meteoriten: 46-47. MaArguarr: über Gabbro von Burgsteinfurt: 50. G. vom Rarn: legt vor und bespricht Worr: „über die Auswürflinge des Laacher See’s“; chemische und krystallogra- phische Untersuchung der Laacher Sanidine: 52. Weiss: legt eine von ihm und LAspEyres herausgegebene geognostische Karte des Rhein- und Saar-Gebietes vor: 54. v. Lasausx: über die Seen und kesselförmigen Wasserbecken im vulcanischen Gebiete Ceniral-Frankreichs; 56-58. H.

739

v. Decnen: berichtet über O. Fraas „aus dem Orient“: 58. Monr: über die sedimentäre Bildung der Porphyre von Kreuznach und über die Bil- dung der Meteoriten: 64-65. H. v. Decarn: über die Wasserstände des Rheins bei Köln von 1781 bis 1867: 67. v. Lasaurx: über Lxcog „les epoques geologigues de "Auvergne“: 67. TroscuztL verliest ein Schrei- ben von GrÜnsBERs über die schwefelsaure Magnesia des Stassfurter Abraumsalzes: 75-77. VoeeLsane: über die chemische Natur von Flüs- sigkeiten in Quarzkrystallen: 77-78. G. vos Rara berichtet nach einem Briefe von BrreExpes in Ahaus über die unerklärliche Translocation eines mächtigen Erdklotzes; legt Caleit-Krystalle vom Dollart in Ostfriesland vor: 73-79. Heysann: über Pyromorphit mit Umhüllungs-Pseudomor- phosen von Brauneisenstein nach Weissbleierz von Braubach in Nassau: 79. H. v Decuen: über einen erratischen Granit-Block, das sog. Holt- wicker Ei in Westphalen: legt vor und bespricht GünseL: „geognosti- sche Beschreibung des ostbayerischen Grenzgebirges“; DewaLguE „pro- drome d’une description geologique de la Belgique“ und Owanıus »Harzoy „Preeis elementeire de Geologie“: 80-88. ScuLüter: über die jüngsten Schiebten der Senon-Bildung und deren Verbreitung: 92. Dronee: über die Veränderung eines feinen Quarzsandes nach seiner Benutzung als Stellstein in Hochöfen bei Coblenz: 94. Freyrac: Ein- wirkung der Hüttendämpfe auf die Vegetation benachbarter Grundstücke: 97-101. Weıss: über die drei Sectionen einer von ihm. aufgenommenen geognostischen Karte von Saarbrücken: 101-104.

5) J. C. Possenporrr: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig. 8°.

[Jb. 1869, 472.] 1869, N. 3: CXXXVI, S. 337-512.

C. Raumetsgerg: über die Verbindungen des Tantals und Niobs: 352-373. -

G. vom Raıra: Mineralogische Mittheilungen (Fortsetzung VII): 405-437.

0. Buchner: die Meteoriten in Sammlungen (4. Nachtrag): 437-460.

Ta. Psrersen: die Mineralien der barytischen Erzgänge von Wittichen in Baden: 499-509.

A. v. Lasacıx: über die specifischen Gewichte basaltischer Laven: 509-512.

6) Erpmann und WrRTEER: Journal für praktische Chemie. Leipzig. 8°. [Jb. 1869, 570.) 1869, No. 5, 106. Bd., S. 257-320. 1869, No. 6, 106. Bd., S. 321-384. R. Horrsann: chemische Untersuchung des Eozoon-Gesteins von Raspenau in Böhmen: 336-361. R. Horrmann: dolomitischer Kalkstein von Cheynov bei Tabor in Böhmen: 361-363. A. Kenscort: über die Zusammensetzung des Hauyn: 363-371. 47 *

740

1869, No. 7, 106. Bd., S. 385-448. 1869, No. 8, 106. Bd., S. 449-508. NorpenskıöLp: über Hamartit: 506-507.

7) W. Dunker: Palaeontographica. Beiträge zur Naturgeschichte der Vorwelt. XVI. Bd., 7. Lief. Cassel, 1869. [Jb. 1869, 74.]

0. Speyer: die Conchylien der Casseler Tertiärbildungen: S. 297-339, Taf. 31-35.

Fortsetzung: W. Dunker und K. A. Zırten: Palaeontographica. XVN. Bd., 2. Lief. Cassel, 1869.

R. v. WırLemors-Sunm: über Coelacanthus und einige verwandte en: S. 73-88, Taf. 10 u. 11.

Hosivs: über einige Dicotyledonen der westphätischen Kreide-Formation : S. 89-104, Taf. 12-17.

8) Verhandlungen dernaturforschenden Gesellschaft in Basel. Basel. 8°. [Jb. 1869, 225.) 1869, V, 2, S. 169-367. Aus. MürLer: über die Umgebungen des Crispalt: 194-274. über einige erratische Blöcke im Canton Basel: 247-252. P. Merıan: über einige Tertiär-Versteinerungen von Therwyler bei Basel: 252-259. Die Versteinerungen von St. Verena bei Solothurn: 255-261.

9) Bulletin de la societe geologigue de = ance. Paris. 8°. [Jb. 1869, 364.] | 1869, No. 1, XXVI, p. 1-80. Angelegenheiten der Gesellschaft: 1-11. Inpes: über die Bildung der Tuffe in der Gegend von Rom und über eine Knochen-Höhle: 11-22. Musy: über ophitische Gesteine des Ariege-Departements: 22-80.

10) Com-ptes rendus hebdomadaires des seances del’ Academie des sciences. Paris. 4°. |[Jb. 71869, 571.] 1869, 26. Avril 24. Mai, No. 17-21, LXVI, p. 956-1225. Levaerıe: über das Nichtvorkommen der Steinkohlen-Formation in den fran- zösischen Pyrenäen: 1042-1045. Des Croizeaux: über die Krystallform, die optischen Eigenschaften und die chemische Zusammensetzung des Gadolinit:. 1114-1116.

744

11) L’Institut. I. Sect. Sciences mathematiques, physiques et natu-

relles. Paris. 4°. [Jb. 1869, 474.] 1869, 3. Mars—12. Mai, vol. XXXVI, p. 65-152.

Guitemin-TarayRu: Geologie von Californien und Mexico: 91-92.

Corner und Batart: über die Ablagerungen, welche den Kohlenkalk bei Soignies bedecken: 111.

WınsLow: über menschliche Gebeine, welche zusammen mit Mastodon in Californien gefunden wurden: 127.

12) Taurar et Cartraınmac: Materiaux pour lhistoire primitive

et naturelle de !’homme. Paris. 8°. [Jb. 1869, 571.| Cinquieme annee, 2. ser., No. 2, Fevrier 1869.

Internationaler Congress für Archäologie und Geschichte zu Bonn: 93.

Archäologischer Congress für Frankreich zu Carcasse, Perpignan,, Nar- bonne: 95.

L,. Larter: ein Troglodyten-Grab von Perigord bei Cro-Magnon: 97.

über die Fauna von Cro-Magnon: 105.

G. oe Morrızzer: Mittheilungen über die anthropologische Gesellschaft in Paris: 108.

Pu. Laranpe: Tumulus der Commun Cressensac: 116.

E. Cnantee: Grabstätien an dem Ufer der Rhone bei Louvaresse: 118.

Dr. Csır: die erste bekannte Grotte mit a Feuersteinen in der Bre- tagne: 119.

Euzenot: über Dolmen von Lez-variel in Guidel: 122.

CorLzer: Tumulus und Dolmen von Quiberon: 123.

G. A. Lesour: Küchenabfälle bei Doeland in der Bretagne: 125.

L. Lınpenscanir: Kirchhof vom Alter der polirten Steine zu Monsheim bei Worms: 127.

Taır: über die Ureinwohner Englands: 131.

J. H. Micnon: über Dolmen in Palästina: 134.

Arceuin: Steinzeit Egyptens: 136.

R. Owen: geologische Skizze über die Wüste DAHER, 1392.

A. SteupeL: Neue Schicht von arctischen Moosen bei Waldsee in Württem- berg: 139.

Ep. Duront: eine neue belgische Höhle bei Goyet: 140.

13) The Quarterl!y Journal of the Geological Society. Lon- don. 8°. [Jb. 1869, 474.] 1869, XXV, May, No. 98; p. I-LIH, p. 1-234. Kıns und Rowney: über das sog. Eozoon-Gestein: 115-119. KınssmiLL: Geologie von China, insbesondere von dem unteren Yangtse:: 119-138. Huxıey: über Hyperodapedon: 138-152. WurteAker: Schichtenfolge des Buntsandsteins an der Küste von Devon und über .einen neuen Fundort von Hyperodapedon: 152-158.

742

Baıty: Graptolithen in Irland: 158-162.

Pflanzenreste führende Schichten zwischen Basalt in Antrim: 162-163. Crark: Basaltgänge in Indien gegenüber den Eilanden Bombay und Salsette: 163-169. TER SUTHERLAND: Gold führende Gesteine des s.ö. Afrika: 169-171. | Hurt: untere Kohlen-Formation in der Ebene von Cheshire unterhalb der

Trias: 171-185. WirtsHige: rothe Kreide von Hunstanton: 135-192. Boyp Daweıns: Vertheilung der britischen postglacfalen Säugethiere: 192-218. Woop Mason: Dakosaurus in dem Kimmeridger Thon von Shotover Hill: 218-221. Geschenke an die Bibliothek: 221-234. Miscellen: 1-10. .

4) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Magu- sine and Journal of Science. London. 8°. [Jb. 1869, 572.] 1869, April, No. 249, vol. 37, p. 241-320. How: Beiträge zur Mineralogie von Neuschottland : 264-271. Königliche Gesellschaft. Hausuron: Vergleichung der Granite von Cornwall und Devonshire mit denen von Leinster und Mourne: 306-309. Geologische Gesellschaft. Murcuison: Geologie des n.w. Sibirien; F. Sanp- BERGER: ein Profil bei Kissingen; Tytor: Bildung der Delta’s: 309-311, 1869, May, No. 250, vol. 37; p. 321-404. D. Forses: Untersuchung britischer Mineralien: 321-332. SorEr: über die Farbe des Genfer See’s: 345-348.

15) H. Woopwarp, J. Morrıs a. R. Ernerivee: 7'he geological Maga-

zine. London. 8°. [Jb. 1869, 572.] 1869, June, No. 60, p. 241-288.

H. Woopwarp: über Eucladia, eine neue Gattung der Ophiuriden, aus dem Obersilur von Dudley: 241, Pl. 8.

T. Stereyv Hunt: über den wahrscheinlichen Sitz der vulcanischen Thätig- keit: 245.

Ta. Davıpson: über continentale Geologie und Paläontologie: 251.

G. H. Kınauam: über das Wachsen des Bodens: 263.

R. Russe: über Flussfluthen und Flussablagerungen: 268.

S. R. Pırrıson: über postglaciale Seebecken in Westmoreland: 272.

CARPENTER : über Parkeria und Loftusia, zwei gigantische Foraminiferen ; 273.

Auszüge, Berichte über geologische Gesellschaften u. s.: w.: 275-288.

16) B. Sıruıman a. J. D. Dana: the American Journal of science and arts. 8°. [Jb. 1869, 475.] 1869, May, Vol. XLVII, No. 141, p. 297-439.

& 743

. W. Craree: über die Atom-Volumina der Elemente : 308-318.

P. Sparrtes: über einige Mineralien von Newlin Township, Chester Co.:

319-321.

C. U. Suerarp: über den Ursprung von Phosphat-Bildungen : 338-341.

J. B. Pzary: zur Geologie von W. Vermont: 341-349.

E. Bıruines: über die Structur der Blastoideen: 353.

€. U. Suerarn: über das Vorkommen und die Zusammensetzung der Phos- phatknollen in Süd-Carolina: 354-357, 428.

T. A. Congap: über fossilführende Schichten. Amerika's: 358-364.

J. Lawrence Smırn: das Meteoreisen von Cohahuila in Mexico von 1868: 383-385.

0. C. Marsa: über einige neue Reptilienreste aus der Kreideformation Bra- siliens: 390-392.

n

Auszüge.

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie.

N. v. Koxscnarow: Vorkommen des Helvin in Russland. (Mate- rialien zur Mineralogie Russlands, V. Bd., S. 320-324) 1) Helvin im Ural. Im Ilmen-Gebirge unweit Miask findet sich Helvin in derben, kuge- ligen Massen, zuweilen von Kopfgrösse, in Gesellschaft von Topas, Phenakit,

Pyrochlor auf einem Gange im Schriftgranit. G. = 3,333. Farbe rothbraun. Zwei von N. Teich ausgeführte Analysen ergaben: I. 1l. Kieselsäure -. - . - . 32,57 » . 32,42 "Bhouerde, % 4m ce. 0 See oe Beryllerde" na III RNFTREISAB Bisenoxydul.i.cczce 303. ea Manganoxydul .. . 1=2...,8988L.. 0. aa en Schwefel . . . .... ae a re RE 97,43 102,95. 2) Helvin in Finnland. Bei Lipuko durch P. v. Jeremejew in ; : } i 5 ., 202 einem thonigen Gestein aufgefunden. Die Krystalle zeigen meist gr 3/20 202 ß an auch om + 53 sie erreichen eine nicht unbedeutende Grösse, bis

zu 1l/s Zoll. Die von Jeremesew angegebene dodekaedrische Spaltbarkeit bezweifelt N. v. Koxscnarow, da sie sonst gewöhnlich octaedrisch ist. Bruch muschelig. H. = 5,5—6. G. = 3,23—3,37. Farbe röthlichbraun. Glasglanz. Chemische Zusammensetzung nach N. Teıca:

I. 1. Kieselsaure u... 2,3031 0 Sala a ar 308 Beryllerde U. SER MODENT. ea RE 10 Eisenoxyduk.. 0.000. .10; 3702. ne sr 206108 Manganoxyaul 2... 2 I3L8L rer. ee le Kalkerde nennen a ee ee re 4,10 Masnesiayn.. ie LI er 0,66 Schwetelan. mal), 1.7 20,98. DE VVIEESCH IT WE ER 7er 022 ee 0,22

9,5 94,08.

E 745

N. v. Koxscnarow: über Flussspath -Vorkommen in Russland (Materialien zur Mineralogie Russlands, V. Bd., S. 197—206.) Am Ural fin- det sich der Flussspath an folgenden Orten: 1) In den Smaragd-Gruben an der Takowaja und dem Bolschoi Reft, ö. von Katharinenburg, in kleiten Krystallen, Hexaeder mit Octaeder und in krystallinischen Massen, theils farblos, theils schön grün oder violblau, im Glimmerschiefer,, begleitet von Chrysoberyli, Smaragd, Rutil. 2) Beim Dorfe Syrostan, auf einem mächtigen Gang mit Bergkrystall und Feldspath. 3) Im Ilmengebirge bei Miask , als Seltenheit im Miascit. 4) Beim Dorfe Bojewka auf Gängen im Schieferge- birge, zusammen mit Quarz, Wolframit und Scheelit. In Transbaikalien kommt der Flussspath vor: 1) Am Berge Adun-Tschilon; schöne Krystalle, meist vorwaltendes Hexaeder mit Octaeder, Dodekaeder, auch mit einem Hexakisoctaeder, begleitet von Topas, Beryli und Wolframit. 2) Auf der Grube Klitschkinskoi bei Nertschinsk; sehr schöne Krystalle, meist flächen- reich, unter anderen die Combination des Hexaeders mit einem Hexakisoctae- der, das N. v. Koxscharow als 11/30!1/5 bestimmte. Die Neigung der Flä- chen dieses Hexakisoctaeders zu der Hexaeder-Fläche beträgt 152°6’. Winkel der längsten Kanten des Hexakisoctaeders 166°51‘; in den mittleren Kan- ten = 152020‘; in den kürzesten = 140%”. Im europäischen Russland kommt am Flüsschen Ratofka, Gouv. Moskau der sog. Ratofkit vor, d.h. ein Gemenge von feinkörnigem und erdigem Flussspath mit Mergel.

ALrR. Sterzuer: Scheelit-Krystalle von Schwarzenberg. (Ver- handl. des Bergmänn. Vereins zu Freiberg: Berg- und Hüttenmänn. Zeitung, Jahrg. XIX, No. 25, S. 209. Unlängst wurden auf einem im Marmor des Fürstenberges bei Schwarzenberg aufsetzenden und wesentlich mit Fluss- spath und Kalkspath erfüllten Gange bis zu 1 Cubikzoll grosse Scheelit- Krystalle aufgefunden. Sie zeigen vorwaltend die Grundform und unterge- ordnet Pyramiden zweiter Ordnnng. Ihr Gewicht ist == 6,02; die Farbe gelblich bis lichtebraun.

Fr. v. Kossır: über den Aspidolith, ein Glied aus der Biotit- und Pblogopit-Gruppe. (Sitzungsber. d. K. bayer. Acad. d. Wissensch. 1869, Sitzg. v. 6. März.) Dieser Glimmer kommt in kleinen, tafelförmigen, rhombischen Prismen vor. die Winkel annähernd 120' und 60°. Die schma- len Seiten zeigen einspringende Winkel, von Zwillingsbildung herrührend und sind durch Verbindung vieler Individuen etwas gebaucht, es zeigen sich daher die basischen Flächen oft wie ein kleiner ovaler Schild; wess- halb Fr. v. Kopzın den Namen Aspidolith (asmıo, Schild) vorschlägt. Die Härte zwischen 1 und 2; G. = 2,72. Die Krystalle sind von dunkel olivengrüner Farbe, dünne Blättchen auch braunlichgelb und verhalten sich im Stauroscop und Polarisations-Mikroskop wie ein Phlogopit von ‚kleinem Axenwinkel. Nach Descroızaux dem Fr. v. Koseır Krystalle zur Unter- suchung mittheilte beträgt‘; der Axenwinkel 2E = 11°55‘ für die rothen

x

746

Sırahblen. ‘Es zeigte sich keine bestimmte Dispersion, wie bei den: meisten Glimmern ähnlicher Art’ von kleinem Axenwinkel und tiefer Farbe. Die Bi- sectrix steht normal auf der Spaltungs-Fläche , daher die Krystallisation rhombisch. Die Blättchen zeigen lebhaften, metallähnlichen Perlmutterglanz, sind nicht elastisch biegsaım und fühlen sich fein gerieben: wie Talk an. Sehr charakteristisch ist das Verhalten vor dem Löthrohr. Die Krystalie blättern sich ausserordentlich auf, krümmen sich dabei und erhalten ein me- tallisches Ansehen mit silbergraner Farbe. Dünne Blättichen schmelzen ziem- lich schwer zu unreinem, graulichweissem Glase. Fein zerdrückt und zer- sieben wird das Mineral von concentrirter Salzsäure ziemlich leicht und vollständig zersetzt, wobei die Kieselerde sich in weissen perlmutterglänzenden Schuppen ausscheidet. Die Analyse ergab:

Kieselsäure - . 2. ...46,44 Thonerde FR EL!) Magnesia „,. .. .°,..:.26.30 Eisenoxydul . -. . . - ...9,00 Natron BRITEN ER TENZT i Kali eier hr 2 TVASSER - ua 0 u ee 100,86.

Das Wasser zu RO rechnend gibt Fr. v. Kogkır die Formel 3(3RO .SiO,) + Al,0, . 2Si0,. Grösserer Kieselsäure-Gehalt, Zersetzbarkeit durch Salzsäure, Verhalten ®. d. L. unterscheiden den Aspidolith vom Biotit und Phlogopit; geringer Wasser- Gehalt vom Thermophyllit, Vermiculit und Jefferisit. Der Aspidolitb findet sich in feinschuppigem Chlorit eingewachsen im Zillerthal in Tyrol.

G. vom Rırn: über den Boulangerit von der Grube Silber- sand bei Mayen. (Pocsenporrr, Ann. CXXXVI, 430—434.) Auf den Halden der genannten Grube finden sich faustgrosse, derbe Erzstücke, deren frischer Bruch flachmuschelig bis eben, seideglänzend, unter der Lupe fein- schuppig erscheint. H. = 3. G. 5,935. Farbe lichtegrau. Strich leb- haft metallglänzend. Die lichtgraue Erzmasse umschliesst bis zollgrosse Körner von brauner Blende, lichtegelben Eisenspath, Körnchen von Blei- glanz, wenige Körner oder Krystalle von Quarz. Das Erz decrepitirt stark v. d. L. Gibt im Kolben kein Sublimat. In der offenen Glasröhre erhitzt schmilzt es und bildet starken weissen Beschlag von Antimonoxyd, zunächst der Probe von antimonichtsaurem Bleioxyd. Zwei Analysen, welche G. vom RATH ausführte, ergaben:

Schwefelih.. a 1... u a BOB ae

Antimon al ar as IE ee.» 20:08

EN CHEN ee a a a N 3 SER Aa al ir al BER Sa 2: 97,37, 100,30.

Das untersuchte Erz ist demnach Boulangerit und es bildet die Grube Silbersand die zweite Fundstätte dieses Minerals im Rheinlande, indem sol- ches schon seit längerer Zeit von Oberlahr zwischen Sayn und Altenkirchen bekannt. Die Grube Silbersand baut auf in devonischen Thonschiefer auf-

747

setzenden Erzgängen. Die Mächtigkeit der Hauptgangmasse beträgt (mit Aus- schluss der Trümer) in oberer Teufe 24 Lachter, Gangmineralien sind: Blei- glanz, Blende, Fahlerz, Kupferkies und Quarz. Der Boulangerit ist nur von alten Halden bekannt; wurde früher für Bournopit gehalten. Das Holzwerk der alten Stollen ist zuweilen mit Schalenblende überzogen. Indem die durch die Zersetzung der Blende entstehenden Lösungen von schwefelsaurem Zink- oxyd mit verwesendem Holze in Berührung kamen, erfolgte eine Reduction und Blende wurde gebildet,

Vosersans: über die chemische Natur der Flüssigkeiten in Quarz-Krystallen. (Verhandl. d. naturbistor. Vereins der preussischen Rheinlande und Westphalens, XXV. Jahrg., S. 77.) Der geringen Menge wegen und weil frühere Untersuchungen darauf hindeuteten, dass man es mit einer leicht flüchtigen Substanz zu thun habe, versuchten VoGELsAnG und GEIssLER die Spectral-Analyse zu benutzen. Eine kleine Retorie, welche die zu untersuchenden Quarz-Stückchen enthielt, wurde in luftdichte Verbindung gebracht mit einer Geisser’schen Luftpumpe. Nachdem soweit evacuirt war, dass kein Strom mehr hindurchging, wurde der Quarz im Kölbchen erhitzt, bis die Stücke decrepitirten und sodann das sich entwickelnde Gas in der Geisster’schen Röhre spectralanalytisch bestimmt. Der von Ceylon angeb- lich stammende Quarz enthielt in Menge Flüssigkeits-Eiuschlüsse, welche aber selten die Grösse von 0,1 Mm. erreichten. Die Flüssigkeit war. stark brechend; eine Libelle verschwand beim Erwärmen und kehrte bei abnehmen- der Temperatur zurück. Die Spectral-Analyse ergab reine Kohlensäure in so ansehnlicher Menge, dass, als man das Gas in die etwa 500 Cubcmt. fas- sende Luftpumpe eintreten liess, das an derselben befindliche Manometer noch ein paar Millim Überdruck zeigte. In Kalkwasser geleitet erregte das Gas deutliche Trübung. Es konnte somit die in dem Krystall enthaltene Flüssig- keit nur reine Kohlensäure sein. Ein anderer Bergkrystall von Poreta bei Bologna ergab gleichfalls Kohlensäure.

Heymann: Pyromorphit mit Umhüllungs-Pseudomorphosen von Brauneisenstein nach Weissbleierz. (Verhandl. d. naturhist. Vereins d. preussischen Rheinlande u. Westphalens, XXV. Jahrg., S. 79 80.) Der Pyromorphit sitzt meist auf Brauneisenstein, welcher hohle Gestalten bildet, die im Innern spiegelnde Flächen zeigen. Nächere Betrachtung dieser Hohlräume ergibt, dass solche auf die Krystall-Formen von Weissbleierz zu- rückzuführen sind. Es lassen sich Umhüllungs-Pseudomorphosen von Braun- eisenstein nach Weissbleierz in einfachen Krystallen, sowie in Zwillingen und Drillingen, auch äusserlich ganz scharf ausgebildet, beobachten. Das Weissbleierz ist, wie so oft, ein secundäres Product aus der Zersetzung von Bleiglanz entstanden. Nach der Bildung des Weissbleierz hat also ein Ab- satz von Branneisenstein stattgefunden, welcher die Weissbleierz-Krystalle umhüllte; alsdann ist letzteres zerstört, ausgewaschen und gleichzeitig auf

3

748

der Brauneisenstein-Rinde der Pyromorphit abgelagert worden, welcher so- gar stellenweise krystallisirt in’den Weissbleierz-Hohlräumen des Brauneisen- steins sitzt. Der Schluss liegt nahe, dass der Pyromorphit als ein tertiäres . Product aus der Zersetzung des Weissbleierz entstanden ist. Fundort: Grube Friedrichssegen bei Braubach in Nassau.

Ewa Becker: über die trigonale Pyramide P2 an dem Quarz von Baveno. (Possennorrr, Ann. CXXXVI, 626--628.) Unter die am Quarz höchst selten auftretenden Flächen gehören diejenigen, welche die Combinations-Kanten zwischen —R und —R abstumpfen. Hauy beobachtete sie an einem Amethyst von Oberstein, DsscLoızeaux an Amethyst-Krystallen aus den Achat-Mandeln von Uruguay und aus den Kupfergruben des Oberen See. E. Becker hat nun auch an Krystallen von Baveno die Pyramide P2 erkannt. Ihre Flächen erscheinen als ganz schwache Abstumpfungen der abwechselnden Combinations-Kanten von +R und —R über den sog. Rhom- benflächen, also als trigonale Pyramide. Aus 10 Messungen fand Becker den Winkel von +R : P2 == 156"56’. Ä

N. v. Koxscnarow: Fahlerz aus Russland. (Materialien zur Mine- ralogie Russlands, V, 369.) Bisher war das Fahlerz in Russland nur in derben Massen bekannt” Durch P. v. Jeremesew wurden schöne Krystalle von den Gruben Preobrajensk und Michailowsk bei Beresowsk bekannt; sie zeigen die Combination:

V 0 .202 202 FR re ea wem

2

Fr. v. Kossır: über einen Paragonit vom Virgenthal in Tyrof. (Sitzungsber. d. K. Bayer. Acad. d. Wissensch. 1869, Sitzg. v. 6. März.) Im Virgenthal bei Pregratten in Tyrol kommt ein apfelgrünes Mineral vor, welches dort geschliffen verarbeitet wird und Ähnlichkeit mit Nephrit hat, sich aber durch seine geringe Härte = 3, leicht unterscheidet. Auf frischem Bruch erkennt man unter der Lupe, dass es aus dicht gedrängten, perlmutter- glänzenden Blättchen besteht. G. = 2,9. V. d.L. runden sich sehr dünne Splitter nur an den Spitzen; es zeigt sich kein Aufblähen. Das feine Pul- ver wird von Salzsäure nicht angegriffen, von concentrirter Schwefelsäure aber allmählich vollständig zersetzt. Die Analyse gab:

Kieselsäure . . . 2. ..48,00 Thonerde'. ı. ar aus m. 238,29 Eisenoxyd%...ı . ern 200g Natron „ae. ea nen 0670 Ze een Magnesia . . 2. 2 2.2.2. .0,36 MWNasseriular: ScHamke ken NER, Bl "98,66.

#

749

Das Wasser als basisch gerechnet ist die Formel 3RO ..2Si0, + 4(Al,0, . SiO,). Die Zusammensetzung stimmt demnach völlig mit der des Paragonit vom Monte Campione.

Sıneszck: über einen Magneteisen-Krystall von Achmatowsk. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Gesellsch. XXI, 2, S. 498.) Der Krystall zeigt folgende Combination:

0.000 .00000. 303, 50°); .. 29,03. 9,0%); ; letztere Form ein bisher nicht beobachtetes Ikositetraeder.

R. Herrmann: über den Hydrargillit von Villa rica in Brasi- lien. (Eepmann u. WERTBER, Journ. f. pract. Chem. 1869, No. 2, 5. 72—73.) Das Mineral bildet haselnussgrosse Kugeln, durch Brauneisenstein verkittet. H.=3. G. = 2,39. Farbe grau in’s Braunliche. Von Schwefelsäure im geglühten Zustande leicht gelöst. Es ist diess ein merkwürdiger Umstand in dem Verhalten des geglühten Hydrargyllits im Vergleich mit dem des ge- glühten Diaspors, der von Schwefelsäure nicht gelöst wird. Die Analyse ergab:

Thonerde . . 2. 2.22... 63,60 Eisenoxyd ee 0 Wasser. ..... 00.02.02)... 3840

100,00.

Es ist die nämliche Zusammensetzung, welche bereits v. KogELL ge- funden.

R. Hermann: über den Phosphorsäure-Gehalt des Diaspors vom Ural. (A.a. 0. S. 70-72.) Die untersuchten Proben stammen von den Smirgel-Gruben bei Mramorskoi. 1) Gelber Diaspor; bildet stark glän- zende, zellig verwachsene, blätterige Aggregate von braungelber Farbe. G. = 3,40. 2) Faseriger Diaspor bildet schmale Gänge und Schnüre in Smir- gel, ist parallelfaserig, dem Asbest ähnlich, die Fasern senkrecht auf die

Wände der Gänge. Farbe milchweiss, auch gelb und braun. G. = 3,23. 3) Grauer Diaspor, grossblätterig; G. = 3,35. Gelber Faseriger Grauer Diaspor. Diaspor. Diaspor. Phosphorsäure . -. . 085 . ..160 ... 12,85 Thönerde;,.3... ea Ir. DIR. N..20 8 Eisenoxyd.. .... un. 560... 65650 . . 500 Wasser . ... ....1500 . 2 14,00 . . 15,00 100,00 100,00 100,00.

Fr. Scuarrr: über die Bauweise des Feldspathes. I. Der schiefspaltende Feldspath. Albit und Periklin. Mit 2 Tafeln. (Abhandl. der Senckengere’schen Gesellsch. VII. Bd. 1869.) Scuirrr hat be-

750

reits in einer brieflichen Mittheilung * seine Arbeit angekündigt, die nun vorliegt und wie zu erwarten war eine Menge interessanter Beobach- tungen enthält. Dieselbe reiht sich unmittelbar an die frühere Abhandlung ** an und gelangt zu folgenden Resultaten. Dass ein innerer Zusammenhang der Bauweise des Albit mit Orthoklas bestehe, diess zeigt sich in der Ähn- lichkeit der Gestalt ebensowohl, wie auch der physikalischen Kennzeichen, insbesondere der Abzeichen der missbildeten Flächen. Der Albit sitzt dem Orthoklas in geregelter Weise auf, nie dem Adular; umgekehrt sitzt dem Albit nur die Adular-Form auf, selten Orthoklas. Die Flächen des aufsitzen- den Minerals correspondiren stets mit den gleichnamigen Flächen der Grund- lage. Das Aufwachsen des verwandten Minerals findet nur auf den Haupt- flächen statt, nicht auf den sogenannten Secundär-Flächen. Es folgt in ver- schiedener Mächtigkeit auf den verschiedenen Flächen, selbst ‘wenn diese in derselben Ebene liegen sollten. Das Aufliegen scheint durch die .Be- schaffenheit dieser Flächen bedingt zu sein. Wenn auch Bruchstellen des Orthoklas bei gewissen Fundorten mit Albit überwachsen werden, nicht mit Orthoklas, so ist doch dabei ein Wechseln der Substanz nicht nachzuweisen, ebensowenig eine bestimmte Altersfolge der verschiedenen Species; der Pe- rielin ist in den äusseren Theilen oft ebenso frisch, wie der Adular, welcher ihm aufsitzt; es findet, wenigstens zum Theil, gleichzeitiges Fortwachsen des Albit und Adular statt. Der Albit ist stets mit dem ausspringenden Winkel P:P, x:x aufgewachsen; er drängt oder baut mit den Flächen des ein- springenden Winkels voran. Der Albit tritt stets in Zwillings-Bildung auf, während der Orthoklas auch in einfachen Krystallen wächst. Beide haben die Carlsbader Verwachsung gemein, allein der Albit kann diese nur her- stellen, wenn er zwillingisch verbunden ist, in Doppelzwillingen. Das Gleiche scheint bei dem Bavenoer Zwillingsbau erforderlich zu sein. Der albitische wie der periclinische Zwillingsbau haben wesentlichen Einfluss auf die Ge- staltung des Krystalls; es finden sich Albit-Zwillinge ebensowohl neben, d. h. in Gesellschaft von periclinischen Zwillingen, wie auch in Verbindung mit dem periclinischen Zwillingsbau, in einem Gesammtstock. Der Bau des Albit ist zumeist ein mangelhafter, wie der Adular nur selten genau messbar. Diejenigen Flächen, welche beim Orthoklas bei Störungen und Missbildungen _ als secundäre Flächen auftreten, haben beim Albit selbstständige Bedeutung, sie fehlen nie oder sind doch fast immer aufzufinden, sie sind ausgezeichnet durch treffliche Ausbildung, zum Theil auch durch Grösse, die Flächen f und z, y, nm, s, 0, g und p. Als Übergangsflächen bleiben nur zu bezeichnen r, ß, u, meist abgerundet, in Treppenbildung, unmessbar.

C. Krein: über Zwillings-Verbindungen und Verzerrungen und ihre Beziehungen zu den Symmetrie-Verhältnissen der Krystall-Systeme. Mit 3 lithogr. Tafeln. Heidelberg. 8%. S. 50. Die

* Vgl. Jahrb. 1869, 342. ' *#= Vgl. Jahrb. 1867, 97. 3

751

vorliegende Abhandlung zerfällt in zwei Abtheilungen. In der ersten gibt C. Kırın eine geschichtliche Darstellung der verschiedenen Ansichten über Zwillings-Verbindungen und ihre Symmetrie-Verhältnisse, von dem ersten Anfange einer wissenschaftlichen Krystallographie zu Zeiten eines Ronmk DE v'Isıe bis auf die Gegenwart; diese Darstellung, welche uns einen lehrrei- chen Blick auf die allmählichen Fortschritte gestattet, welche die Krystallo- graphie seit dem letzten Drittel des vorigen Jahrhunderts bis auf die jetzige Zeit gemacht hat, zeigt, dass der Verfasser mit der einschlagenden Literatur sehr vertraut. Die zweite Abtheilung ist der Betrachtung der Zwillings- Verbindungen und Verzerrungen nach den einzelnen Krystall-Systemen ge- widmet. Mit grosser Vollständigkeit führt Kreın die bis jetzt bekannten Zwillinge auf, und reiht daran eine recht interessante Beschreibung der in den verschiedenen Systemen vorkommenden, von ihm beobachteten Verzer- rungen, wozu er ein reiches Material sammelte. Auf den drei Tafeln sind 36 solcher Verzerrungen bildlich dargestellt. Am Schluss seiner trefllichen Abhandlung hebt Kıeım folgendes hervor. Fassen wir die Resultate vorlie- gender Betrachtungen zusammen bemerkt derseibe -—- so haben wir einen Zusammenhang der Symmetrie-Verhältnisse der Krystall-Systeme, wie ihn die Verzerrungen auf den ersten Blick zu ermitteln scheinen, von einem wirk- lichen, durch die Zwillingsverbindung bewirkt, zu unterscheiden. Indem wir bei der Betrachtung dieser den Ubterschied zwischen Durchkreuzung und An- einandergewachsensein mit Wriss auf Wachsthums-Verschiedenheiten zurück - führen, scheiden wir jetzt die Ergänzungs-Zwillinge aus (d. h. die Zwillinge mit parallelem Axensysteme), die ebenfalls theilweise schon von Weiss, vollständig von Naumann richtig gewürdigt, von Haıpınser endlich pas- send benannt worden sind, und wenden unsere Aufmerksamkeit den Ver- bindungs-Zwillingen zu (d. h. den Zwillingen mit gekreuzten Axen- Systemen). Die Symmetrie-Verhältnisse der Zwillinge der orthometrischen Krystall-Systeme zeigen folgende Gesetzmässigkeiten: 1) die Verbindungs- Zwillinge der orthometrischen Systeme erheben sich nie zu höherer Sym- metrie, als die des entsprechenden Ausgangs-Systemes war, meist steigen sie jedoch zu niederer Symmetrie herab. 2) Der vollständige Vielling, insofern er als Zwillings-Bildung auf allen gleichwerthigen Flächen des entsprechen- den Systemes aufzufassen ist, führt zwar immer zur Symmetrie des Ausgangs- Systemes zurück, bleibt aber häufig nur bei einer Form der Symmetrie stehen, die als „Halbsymmetrie“ zu deuten ist. 3) Je symmetrischer das System, desto grösser die Möglichkeit, mit der Symmetrie anderer Systeme in Verbindung zu treten. Die Symmetrie-Verhältnisse der Verbindungs- Zwillinge der klinometrischen Systeme lassen Folgendes erkennen: 1) Die Verbindungs-Zwillinge der klinometrischen Systeme zeigen in den häufigsten Fällen ein Bestreben, höhere Symmetrie herzustellen, die im klinorhombi- schen Systeme bis zur rhombischen, im klinorhomboidischen bis zur klino- rhombischen Symmetrie steigt. 2) Bezüglich der Viellinge, die hier aber nicht mit der Sicherheit, wie in den orthometrischen Systemen erkannt sind, lässt sich nur das behaupten, dass sie noch höhere Symmetrie als die Zwil- linge vermitteln. 3) Auch hier gilt: je symmetrischer das System, desto

752

grösser die. Möglichkeit, mit der Symmetrie anderer Systeme in Verbindung zu treten. Durch alle diese Betrachtungen wird uns ein Bestreben der Natur klar, die Symmetrie-Verhältnisse der Mineralien nach ganz bestimmten Gesetzen mit einander zu verbinden. In Systeme eingetheilt sind die Mine- ralien, nach Gruppen, scheinbar von einander scharf: geschieden ; aber in den Systemen selbst ist keine: scharfe Grenze zu finden; und, wie es. in jedem wieder Mineralien gibt, die mit allen ihren Eigenschaften auf entschiedene Grenzglieder hinweisen, so wird unsere immer weiter fortschreitende Kennt- niss der Mineralien dieselben und ihre Symmentrie-Verhältnisse schliesslich als Glieder einer grossen Kette an’ einander reihen, : deren einer Endpunct die höchste Symmetrie darstellt, während hiermit verbunden, durch viele oft unmerkliche Übergänge, der andere Endpunct in vollständiger Unsymmetrie verlauft. rg

G. Tseuermar: über die mikroskopische Unterscheidung der Mineralien aus der Augit-, Amphibol- und. Biotit- Gruppe. (Sitzungsber. d. k. Acad. d Wissensch. in Wien, 1869, No. XIH, :S. 94.) Bei der mikroskopischen Untersuchung der Felsarten entsteht öfter die Auf- gabe, die genannten Mineralien im Dünnschliffe zu unterscheiden, und man pflegte bisher die Form und die Farbe zu Hilfe zu nehmen, ohne dass jedoch diese Kennzeichen ausreichten. TscHermar zeigt nun, dass das dichroskopische Verhalten die Mineralien der Augitgruppe leicht von den übrigen unterscheiden lasse, denn jene geben immer zwei wenig verschieden gefärbte Bilder, während die Hornblenden grosse Farbendifferenzen zeigen und noch auffallendere (die Biotitlamellen, welche beiläufig senkrecht auf die Spaltebene geschnitten sind. . Da aber der Biotit sich wie ein optisch einaxiger Körper verhält, so kömmt man nicht in Gefahr, die beiden zu verwechseln. Um das »dichro- skopische Verhalten zu prüfen, ist es am einfachsten, nur den unteren Nicol des Mikroskopes zu benutzen und bei der Drehung desselben das Maximum der Farbendifferenz zu beobachten. Die Mineralien der Augitgruppe werden durch die Orientirung der optischen Hauptschnitte unterschieden. Längs- schnitte der rhombischen Mineralien: Bronzit, Hypersthen und Bastit zeigen den einen optischen Hauptschnitt parallel dem Spaltungs-Prisma, während unter den Längsschnitten der monoklinen Mineralien im Dünnschliffe "auch solche vorkommen, in denen die‘ .optischen Hauptschnitte mit den Spaltungs- kanten schiefe Winkel einschliessen. Die Beobachtung ‘geschieht zwischen gekreuzten Nicols. Bronzit und Hypersthen werden durch die Farbe, der Bastit wird durch den Schiller im auffallenden Lichte erkannt. Der Dialläg: wird durch .die unzähligen Linien, die der Theilbarkeit entsprechen, vom Augit unterschieden. In ‚vielen Fällen führt‘ die: Beobachtung im Nörren-' berg’schen Polarisations-Apparat zur Unterscheidung der Mineralien Bronzit, Bastit und Diallag, da man mit Spaltblättchen von 0,3 Millimeter Grösse aus- reicht. | Dar Er

e

153

G. Tscnremar: über die chemische Zusammensetzung der Feldspathe, welche Natron und Kalkerde enthalten. (Sitzungs- Ber. d. kais. Acad. d. Wissensch. in Wien 1869, N. XVIL,) Vor einigen Jahren ist von Tscaermar die Theorie entwickelt worden, gemäss welcher diese Feldspathe isomorphe Mischungen von Albit und Anorthit sind; Ran- MELSBERG bestätigte das Mischungsgesetz. In der letzten Zeit glaubte indess GEBHARD vom Raru eine Ausnahme gefunden zu haben, da die Analyse eines Feldspathes aus dem Närödal in Norwegen der Theorie zu widersprechen schien. Eine neuere Untersuchung, mit demselben Material angestellt, das G. vom Rats übersandt hatte, zeigte jedoch, dass die Zusammensetzung dieses Feldspathes ebensogut dein angeführten Gesetze folgt wie die der übri- gen. E. Lupwis, welcher die chemische Analyse übernahm, fand in dem sorgfältig ausgesuchten Mineral die Mengen unter I. Die Zahlen, welche einem Gemisch von 75 Proc. Anorthit mit 25 Proc. Albit entsprechen, stehen unter 11.

T. ll. Kieselsäaure . . »... 489 . . 2.2.2... 4940 Thonerde- ER Le Io Te N 900) IKSalkerder „En Ne. RT 1, TO Fr NER 5 5,05 Natron BR Et rt, 100,60 100 Bieengewicht „22a ee 293

Die kleinen Abweichungen von den theoretischen Zahlen dürften den mikroskopischen Einschlüssen zuzuschreiben sein, die in der Menge von schätzungsweise 1 bis 2 Proc. auftreten. Der Feldspath ist auch in minera- logischer Hinsicht interessant, da er zu der sonst wenig vertretenen Reihe gehört, welche als Bytownit bezeichnet wird. 5

A. Kenneort: über Orthoklas an der Fibia am St. Gotthard. (Vierteljahrsschr. d. Züricher naturf. Gesellsch. 7869, S. 103—104.) An einem kleinen Krystalle des Orthoklas, welcher 20 Millimeter hoch, 15 Mil- limeter breit und dick und an beiden Enden ausgebildet ist, fand sich eine zwölfzählige Combinations-Gestall: In der verticalen Zone herrscht das Prisma oOP mit stark glänzenden und fein verlical gestreifien Flächen vor, unter-

geordnet sind die Längsflächen coPco und die Prismenflächen coP3. Die letzteren sind schimmernd und rauh durch feinen, erdigen, rauhen Anflug, während die Längsflächen glänzen. Sehr schmal und glänzend sind die Querflächen sichtbar, welche an zwei kleineren, mit paralleler Stellung der Hauptaxen angewachsenen und nach der Längsaxe reihenförmig verbundenen Krystallen, breit und stark glänzend sind. Am Ende des grossen Krystalles treten auf der einen Seite das hintere Querhemidoma P‘0O, das hintere Quer- hemidoma ?2/3P‘0O und die Basisflächen oP auf, während auf der anderen Seite die Basisflächen stark vorherrschen. Die letzteren haben den stärksten Glanz unter den Flächen der horizontalen Zone und sind horizontal unterbrochen

gekerbt, wie es ofi an den Krystallen von der Fibia vorkommt, die anderen Jahrbuch 1869. 48

754%

beiden Flächen glänzen weniger und tz feine horizontale Streifung. ae sind sichtbar das Längsdoma 2Poo, rauh wie die Prismenflächen

ooP3, die hintere Hemipyramide P‘ glänzend und die hintere Hemipyramide 2P‘, etwas rauh, doch breit und eben genug, um mit dem Anlegegoniometer gemessen werden zu können. Sehr schmal und wenig glänzend ist das

/ ; Längsdoma PCO und endlich erscheint mit schmalen, wenig glänzenden Flä- ; £ chen die hintere Hemipyramide P‘3, welche sich durch Rechnung bestimmen / liess, da sie die Combinationskanten von ?/3P‘0O und 2Poo abstumpft und

/ in der Zone PCO und P’ liegt, fein parallel den Combinations-Kanten mit diesen beiden Gestalten gestreift. Der Krystall bildet biernach die Combi- nation

/ / / / / ooP . GoPoo . ooP3. coPco . P‘co . ?/sP'w© . oP.. 2Poo. Pop.2r m 5,

A. Kenseort: Einfach-Arsenik-Kobalt? von Bieber bei Ha- nau inHessen. (A.a.0. S. 104—105.) An einem Exemplare der Züricher Universitäts-Sammlung, welches schon sehr lange in der Reihe der Smaltite lag und bei oberflächlicher Betrachtung als derber drusiger Smaltit erscheint, [and sich bei zufälliger genauerer Betrachtung, dass in den drusigen Par- tien keine tesseralen Krystalle sichtbar sind, sondern dass die ganze Masse ein Aggregat kugeliger Gestalten ist, welche da, wo sie frei liegen, zeigen, dass sie aus linsenförmigen, scharfkantigen Krystallen zusammengesetzt sind. Die kugeligen Gruppen erinnern gestaltlig an kugelige Gruppen stumpf rhom- boedrischer Siderit-Krystalle oder an kugelige Gruppen scharfkantiger rhom- boedrischer oder tafelartiger Hämatit-Krystalle, oder auch an gewisse roset- tenförmige Baryt-Gruppen. Keuscort fand an einigen Stellen einzelne iso- lirter ausgebildete Krystalle, welche ein stumpfes Rlıomboeder mit der Basis- fläche darstellen, wonach das Mineral hexagonal ist. Die beim Schlagen des Stückes getheilten kugeligen Gruppen und die ganze Masse zusammenseizen- den, rundlichen, mehr oder minder fest mit einander verwachsenen Körner zeigen im Innern eine radiale, feinstengelige Ausbildung, wie bei Markasit, und das ganze Stück fällt durch sein Gewicht auf. Da die Untersuchung vor dem Löthrohr Kobalt und Arsenik, wie beim Smaltit, ergab, so läge wohl der Schluss nahe, dass wir es hier mit hexagonal krysiallisiriem Ein- fach-Arsenik-Kobalt zu ihun haben und es scheint zweckmässig, diese Notiz davon zu geben, weil gewiss in‘anderen Sammlungen sich ähnliche Stücke vorfinden könnten. Als Begleiter erscheint weisser, krystallinischer Baryt und in den Drusenräumen sind vereinzelte Quarz- Krystalle zu bemerken.

155

B. Geologie.

F. Zıeker: Leucit-Gesteine im Erzgebirge. (PoGsEnnorFrr, Ann. CXXXVI, 544—561.) Im Jahre 1860 beschrieb Naunann * Pseudomorphosen eines Oligoklas-artigen Minerals nach Leucit von Oberwiesenthal im Erzge- birge. Dünnschliffe der grossen Trapezoeder, welche ZiırkeL anfertigte, er- geben unter dem Mikroskop eine durch Eisenoxydhydrat fleckige, grauliche Masse, welche eine dem Oligoklas ähnliche Zusammensetzung besitzt, aber kein wirklicher Oligoklas ist, da die charakteristische bunte Farbenstreifung im polarisirten Lichte vermisst wird. Auffallend sind gewisse, sechs- oder viereckige Durchschnitte bis zu Stecknadelkopf-Grösse, von graulicher Farbe, welche durch ihre Undurchsichtigkeit von der sie umschliessenden, mehr oder minder pelluciden Masse scharf abstechen. Zırkeu hält sie für Nosean. Wenn schon diess räthselhafte Vorkommen von Leucit inmitten des Erzge- birges grosse Aufmerksamkeit erregte, so dürfte der Nachweis: dass Ge- steine, welche Leucit, wenn auch in mikroskopischer Klein- heit, bergen, im Erzgebirge eine unvermuthete Verbreitung besitzen, noch grössere Beachtung verdienen. Bei Schönwald unfern Schlackenwerth liegt der Hauenstein, dessen Gestein durch den Thomsonit, welchen es in Häufigkeit umschliesst, wohlbekannt. Die mikroskopischen Gemengtheile, welche diess Gestein zusammensetzen, sind: Leucit, Nosean (oder Sodalith), Nephelin, Hornblende, Magneteisen und Olivin? Der Leueit zeigt alle die charakteristischen Merkmale, wie sie uns der Verfasser in einer früheren Abhandlung beschrieb **. Er enthält zahlreiche feine Nadeln eingewachsen, die wohl als Hornblende zu deuten sein dürften. Das zweite Mineral, dessen sechs- und viereckige Durchschnitte, keine Polarisation offen- barend, demnach ein reguläres, im Rhombendodekaeder krystallisirendes , ist Nosean oder Sodalith. Der dritte Gemengtheil, Nephelin, erscheint unter den nämlichen Verhältnissen, wie sie Zırkeu bereits beschrieb ***; seine Durch- schnittte, Hexagone und Rechtecke, sind mit einem eigenthümlichen feinen Staub erfüllt, der sich besonders im Innern der Krystalle angesammelt hat. Die Hornblende welche im Gestein des Hauenstein als deutlicher Gemeng- theil in schwarzen Prismen auftritt, erscheint im Schliff duukelgrasgrün. Sie enthält reichlich fremde, eingewachsene Körper, nämlich a) in Menge Glas- einschlüsse; rund, eiförmig oder eckig, mit einem oder mehreren Bläschen. In einem Horoblende-Krystall von 0,23 Min. Länge, von 0,125 Mm. Breite waren in einer Ebene 78 eiförmige Glaseinschlüsse zu zählen. b) Nephelin. c) Magneteisen-Körner. d) Leucite, ähnlich wie sie in den Augiten der Ve- suvlaven vorkommen. Magneteisen ist in Körnern durch das Gestein zer- streut. Ein grünlichgelbes Mineral, das viele Glaseinschlüsse enthält, ist wohl Olivin. Bei Kaden an der Eger liegt der Seeberg, dessen Gestein

* Vgl. Jahrb. 1860, 61. *# Vgl. Jahrb. 1868, 609 ft. ##* Vgl. Jahrb. 1868, 700 ff, ig

756

auf Klüften Thomsonit führt. Die Dünnschliffe lassen vorwaltend Leueit er- kennen, sowie Hornblende, ferner Nephelin und, statt des Nosean, Granat, endlich Mauneteisen. Das dritte untersuchte Gestein ist Basaltwacke von Johanngeorgenstadt. Auch in dieser Felsart bildet Leucit den vorwaltenden Bestandtheil, nebst Nephelin und in ziemlicher Menge Granat, der mit starker Lupe im Dünnschlif zu gewahren. So erhalten denn jene eigen- thümlichen Gesteine, welche durch das gemeinsame oder theilweise Zusam- menauftreten von Leucit, Nosean, Nephelin, Granat, Hornblende oder Augit charakterisirt sind, aus der n.w. Umgebung des Laacher See’s, vom Kaiser- stuhlgebirge in Baden und wohl auch aus Süditalien durch die drei beschrie- benen Vorkommnisse aus dem Erzgebirge neuen Zuwachs. Anschliessend an frühere Beobachtungen *: dass Leucit in manchen Basalten vorkommt, in anderen gänzlich vermisst wird, hat ZırkeL noch einige untersucht. Der Basalt von Domina bei Sebastiansburg im böhmischen Erzgebirge enthält Leueit. und- Nephelin. Durch sehr dünne Schliffe und ein Mikroskop ‚von stark auflösender Kraft war es möglich, im Basalt von Scheibenberg unfern Annaberg Leucit zu erkennen, welchen man bei früherer mikroskepischer Untersuchung übersehen, ferner in Menge Kryställchen von Melilith. Auch in Basalten von Geising bei Altenberg, vom Pöhlberg bei Annaberg (in die- sem sehr reichlich und ausgezeichnet) gelang es Zırket, Leucit nachzuwei- sen: ebenso in dem Basalt von Kosakow im Mittelgebirge und in den Laven

vom Kammerbühl bei Eger.

S. Hausaron: Vergleichung der Granite von Cornwall und Devonshire mit denen von Leinster und Mourne. (Phil. Mag. vol. 37, No. 249, S. 306 -308.) Haucuron hatte im letzten Sommer Gele- genheit, die Granite von Cornwall hinsichtlich ihrer Feldspathe näher zu untersuchen; sie enthalten sowohl Orthoklas wie Albit.

Orthoklas und Albit von Trewawas Head.

Kieselsauner un 0. 20360, 0% 20% . 65,76 Fhonerde Kuilsiiuint: 80. 2INOPA. ME TRIER RTTZ Kalkerdels.n sr adsense WIE aaa 270,88 Masnesia.. 2. 2, ne 2 5SpuE la Sans NADROm a a ae 1 OB een 2 Kali Sr vol" erden Kanzler Den Wasser! Ua. 298. 022 00,409% . TERRTAR. YUOAD

98,93 99,76.

Ebenso enthalten die Granite von Cornwall zweierlei Glimmer. Hauckton hat einen weissen Glimmer von Tremearne untersucht, der in rhombischen Tafeln vorkomnit, mit 120° und 60°; ferner einen schwarzen, vorwaltenden, von Coron Bosavern bei St. Just; er findet sich gleichfalls in rhombischen

Tafeln von 120° und 60°.

* Jahrb. 1868, 6ll.

E

757

Weisser Schwarzer

Glimmer. Glimmer.

Kieselsaurer.'. 0905.,47,60 2 2 239,92 Fluorsilieium . 2 .2.02...95868 . 3,04 Thonerde a....1.. 2...220 22,88 BiSenoxyda-... 2. 0160 6. 9,20 15,02 Eisenoxydul . . . ... 2,32 Manganoxydul . . . 2.120 . Fe ENIRAO Kalkerdelt:.a ur. 4810 een 06 Maonesiau ren a nokia oe HER DIZ Be. la 0. 20002, 9,16 Natron . Bo Va m. 0,99 3 Ey lau lo ee a le! Be rl! 99,67 98,71.

Die Granite von Cornwall und Devon mit deren Untersuchung sich Hausuron seit einer Reihe von Jahren beschäftigt enthalten wohl alle zwei Feldspathe und zwei Glimmer, wie die oben geschilderten.‘ Mit den Graniten von Irland lassen sie sich in folgender Weise vergleichen. 1) Die Granite von Irland zerfallen in zwei petrographisch und geologisch. verschic- dene Gruppen. 2) Die erste Gruppe sind eruptive Massen, vom Alter der silurischen oder Kohlen-Periode. Dahin gehören die Granite von Leinster . und Mourne, von Cornwall und Devon. 3) Diese erste Gruppe von Graniten wird charakterisirt durch die Gegenwart von Orthoklas und Albit, durch die Abwesenheit von Kalkfeldspath. 4) Die zweite Gruppe besteht aus meta- morphischen Graniten von unbekanutem Alter. Zu ihnen gehören die Gra- nite von Donegal und Galway, sowie von Schottland. 5) Diese zweite Gruppe von Graniten wird durch die Gegenwart von Orthoklas und Oligoklas oder Labradorit charakterisirt und durch die Abwesenheit von Albit.

J. Lommer: geologisch-paläontologische Sammlungen von 300 Exemplaren, die besonders geeignet für Schulen, sowie zur Selbstbelehrung. Mit erläuterndem Text. Zweite Auflage. Hei- delberg. 8°. S. 32. Der Besitzer des „Heidelberger Mineralien-Comptoirs“, dessen reichhaltige Vorräthe allgemein bekannt, sucht in sehr anzuerkennen- der Weise das Studium der Geologie zu fördern durch Sammlungen, die er mit richtiger Auswahl des Wichtigsten in schönen Exemplaren zusammen- gestellt hat. Die erste Auflage dieser Sammlungen erschien 7863 und er- freute sich einer sehr günstigen Aufnahme; die vorliegende zweite ist gänz- lich umgeändert gegen die frühere, mit besonderer Rücksicht auf die neue- ren Forschungen, auch ist die Grösse der Felsarten jetzı 9 DJ“, ohne dass der bisherige mässige Preis (44 fl.) erhöht wurde. Jedem einzelnen Ge- birgsarten-Stück , jedem Petrefact liegt eine gedruckte Etiquette bei. Einer ‚besonderen Empfehlung bedürfen diese trefflichen Sammlungen kaum sie empfehlen sich selbst durch Zweckmässigkeit der Auswahl, Schönheit der Exemplare und Billigkeit des Preises.

158

W. v. Hamineer: Licht, Wärme und Schall bei Meteoriten- fällen. (LVIH. Bd. d. Sitzb d. k. Acad. d. Wiss. 1868, Oct., 50 $. Unter Bezugnahme auf die neueste Literatur über Meteoriten bringt hier der ausgezeichneiste Forscher im Bereiche derselben von neuem die Puncte zur Geltung, welche von ihm schon in einem Berichte vom 14. März 1861 über die Erscheinung der Meteoriten an einander gereihet worden sind.

1) Ein Bruchstück (oder eine Gruppe von Bruchstücken) trifft in ihrer Bahn die Atmosphäre der Erde.

2) Die kosmische Geschwindigkeit der Bruchstücke trifft in der Atmo- sphäre den Widerstand, der sie hemmt.

3) Während der Zeit, dass die Geschwindigkeit abnimmt, wird durch die Zusammendrückung der Luft, Licht und Wärme entwickelt, der Meteor rotirl, er erhält eine Schmelzrinde.

4) Die (durch Pressung vor dem seine kosmische Geschwindigkeit ver- lierenden Meteoriten erzeugte) heisse Luftschichte dringt entsprechend der ursprünglichen Gewalt der Bewegung vorwärts und ballt sich hinter demselben zu einer „Feuerkugel“ zusammen.

5) Der Stillstand des Meteors ist das Ende seiner kosmischen Bahn.

6) Licht- und Wärme-Entwickelung erlischt, das Vacuum der Feuer- kugel wird plötzlich unter gewaltiger Schallerregung ausgefüllt.

7) Der innere kalte Kern gleicht sich mit der Hitze der äusseren Rinde aus.

8) Der Meteorit fällt, als der Erde angehöriger schwerer Körper zur Erde nieder, um desto wärmer, aus je besser die Wärme leitendem Material er besteht.

Unter anerkennenden Vergleichen dieser sehr allgemein bereits aner- kannten Sätze mit den von anderen Forschern, namentlich StanısLas MEUNIER und DAusBR£E, gewonnenen Erfahrungen kann der Verfasser mit allem Rechte doch sein Bedauern nicht unterdrücken, dass man in Paris seine Bestrebungen, die Licht- und Schall-Erscheinungen bei dem Falle der Meteoriten zu er- klären, stillschweigend übergangen hat.

Tu. Orpuam: Catalogue ofthe Meteorites inthe Museum of the Geological Survey of India, Calcutta. Calcutta, Dec. 1867. 8.98

Dieser neueste Katalog über Meteoriten in dem Museum zu Calcutta

weist 159 verschiedene Meteorsteine und 95 Fälle meteorischer Eisenmassen nach.

H. TrausscnoLp: der südöstliche Theil des Gouvernements Moskau. St. Petersburg, 1867. 8%. 77 S. mit geogn. Karte und Pro- filen.

Der Verfasser bereiste im Auftrage der K. mineralogischen Gesellschaft zu St. Petersburg im Sommer d. J. 1866 das südöstlich von Moskau bis an

i 759

die Oka sich aushreitende Gebiet des Gouvernements Moskau und liefert hiervon .eine ausführliche Beschreibung. Wir müssen uns hier begnügen, die vom Verfasser selbst hieraus gezogenen allgemeinen Folgerungen wie- derzugeben:

In dem Theile zwischen der Moskau-Kalomna- und Moskau-Wladimir- Eisenbahn besteht die oberste Schicht der Krdrinde fast ganz aus jurassi- schem Sande oder Thone, oder aus den Rückständen derselben“und nur an wenigen Stellen ist diese Juradecke von hohen Puncten des uuterliegenden Bergkalksedimentes weggewaschen

In dem Dreieck zwischen der Moskau-Kalomna- und der Moskau-Sser- puchow-Eisenbahn wird die obere Decke der Erdrinde theils durch Sande und Thone gebildet, die in den jüngeren Epochen Translocation erfahren haben, theils durch jurassische Sedimente, zum grössten Theile jedoch durch rötbliche Thone, deren Bildungs-Periode sich vorläufig noch nicht näher be- stimmen lässt, die sich aber sowohl über dem Jura wie über dem Bergkalk unmittelbar befinden. Letzterer ist nur an den Stellen entblösst, wo atmo- sphärische Wässer die Decke der anderen genannten Sedimente wegge- schwemmt haben. Die jurassischen Ablagerungen sind nur in der Nähe der Moskwa vorhanden und fehlen in den Gebieten der Lapasnja und Kaschirka.

Die jurassische Formation ist in dem in Rede stehenden Landstrich sehr mangelhaft aufgeschlossen. Am vollständigsten ist die untere Schicht. der- selben vertreten, die überall dieselbe Facies hat, mit Ausnahme zweier Ört- lichkeiten: der von Chatjäctschi, welche in Bezug auf die Fauna dem glanz- körnigen Sandstein von Dmitrijewo gora an der Oka nahe steht, und der von Gshel, wo Exogyra spiralisLeitlossil im rothen Sande ist.

Sehr viel deutlicher sind die verschiedenen Faunen im Bergkalk um- schrieben, der theils an mehr Stellen entblösst, theils von Menschenhand zugänglich gemacht ist. Man kann hier nach den vorherrschenden Thier- arten folgende Gesteine unterscheiden:

Kalk mit Spirifer mosquensis und Productus semireticulatus: Mjat- schkowa.

Kalk mit Spirifer mosquensis und Crinoideen : Kalomna.

Kalk mit Fenestella: Eisenbahnstation Woskressens Koje.

Korallenkalk mit Lithostrotion und Ohaetetes : Podolsk.

Kalk mit Orthisina venusta und Productus riparius: Lapasnja.

Ganz constant ist das Vorhandensein grusigen Kalkes als oberster Lage des Bergkalkes. Die Schicht desselben ist in der Regel nicht dick , aber sie weist auf zerstörende Wirkungen hin, die sich hier überall in gleicher Weise geltend gemacht haben.

Der gelbe dolomitische Kalk findet sich immer als eines der obersten Glieder der Schichtenreihe des Bergkalkes. Jedenfalls hat er sich gleich- zeitig abgesetzt und ist daher als ein brauchbarer Horizont anzusehen, Wo derselbe als oberstes Glied auftritt, muss angenommen werden, dass höhere Schichten weissen Kalkes zerstört und fortgetragen oder weggewaschen sind. Der gelbe Kalk enthält meist kaum 20 Procent Magnesia, zuweilen nur Spu- ren davon. Der weisse reine Kalk ist fast frei von Magnesia.

760

Der Fusulinenkalk liefert keinen so guten Horizont wie jener dolomi- tische Kalk. Er gehört jedenfalls den tieferen Schichten an, 'scheint aber nicht gleichzeitig und nicht überall in gleicher Mächtigkeit gebildet zu sein.

Auch der Korallenkalk ist nicht gut als bestimmter Horizont zu benutzen. Seine Entwickelung ist verschieden, und sein Auftreten scheint nicht an ein und dieselbe Epoche gebunden zu sein. ie

In der ganzen Ausdehnung des untersuchten Gebietes tritt nur oberer Bergkalk mit Spirifer mosquensis zu Tage, in einer Mächtigkeit von bei- läufig 100 Fuss. An einer einzigen Stelle findet eine Ausnahme statt, das ist in dem Steinbruch von Saborje in der Nähe von Sserpuchow, wo auch die mittleren Schichten (der violette Thon mit Productus lobatus) aufge- schlossen sind. |

Werthvoll erscheint es ferner, dass der Verfasser in einer Einleitung zu dieser Abhandlung die allgemeinen Gesichtspuncte offen dargelegt hat, die ihn bei seiner Darstellung geleitet haben. Sie betreffen insbesondere die Annahme von einer allmählichen Senkung der Meere gegenüber der früher mehr üblichen Annahme einer Hebung des Landes und verdienen alle Be- achtung.

F. V. Hıyven: Bemerkungen über die geologischen Formatio- nen längs des östlichen Randes der Felsengebirge. (The Ame- rican Journal, Vol. XLV, p. 322)

Hayven lenkt unter anderem hier die Aufmerksamkeit auf eine Reihe rother sandiger Gesteine bei Pole creek an dem östlichen Rande und in den Lamarie Plains westlich, mit einigen 2—10 Fuss mächtigen Lagern eines weisslichen oder gelblichen Kalksteins, worin er Productus Prattenianus und Athyris subtilita aufgefunden hat. Darüber lagern in bedeutender Mäch- tigkeit rein rothe, sandige Schichten, welche er insgesammt noch zur Stein- kohlenformation zählen zu müssen glaubt. Vielleicht wird man auch die- sen Complex, ebenso wie eine Reihe der in Nebraska vorkommenden, deren HAyDen in einem zweiten Artikel (American Journ. V. XLV, p. 326) ge- denkt, trotz des Interdictes von Herrn Mrex auch von amerikanischen Geo- logen bald als zur Dyas gehörig betrachtet sehen. ä

R. Ernerider: über die physikalische Structur von West So- merset und Nord-Devon und den paläontologischen Werth der devonischen Fossilien. (Quart. Journ. of the Geol. Soc. Vol. XXI, 5, p. 3968—698. London, 1867.)

Die von den herrschenden Ansichten abweichenden Auffassungen des Professor Jukes, über die wir berichtet haben, geben Veranlassung zu diesen neuen umfassenden Untersuchungen des englischen Staatsgeologen,, welche besonders auch in paläontoloegischer Beziehung von grossem Interesse sind. Wir müssen uns hier begnügen, die Parallelen anzuführen, zu denen der Ver- fasser schliesslich gelangt ist.

761

"SIS@T

"(INOWAA) Be ı9p ur ‘042 u1oy ehg 739 Uarzyu2] P h -u9]%) 'Aımqsoy 4 -909 sig ‘(Moy) "299 sıdsm.4 Yu 1ogortagen Me -unog) “Pueodog a oydeAneıg) |"uaSungeufogsloN |-37.7 “srdenoydedy -pung pa PO sag somog|-NoeIg 'n Y9919 sop aulegspurg 'n nee. "uDus Ba oypsıuloyLeıeIy| Huyo ‘oTduıq |‘snyouog yıuı ‘Caop|.. en E > syn) ougoyr "090 Zur -U27999 "28RR Pr I % 099 (8940784409) \'n odaadioq|-uogdwjeer ‘sna a9po "ıshg ; 1999 Geh ‘AANVS) uregs ‘Koudelliy -UBIWOH-O' N ouragsulof] 10p “wenıtog | -2.4900%09. sıda] A9JETUPS-UINoW > uarayp IENg -pueg-uedoz1ardg | snıs-yıae3uo]n) |ssoy) *099 uoyyeld ut ara lock - Sur Yan 207 -uf] 'n uou/j| WOoA9dT ‘19Jo0TyoS Aoypeq -HOALUSIBJIONT TOLL vun AS BR ar Bi ae H9WSIOIERM -ıo3un arsch rer IE na -Z4U9]q0) 'A9F Mi -HIdsuEHUEPpıYy ‘yynop[-s,uoppeH : ‘sıseg ıop ue ||N -Icq4y9ıs Iyoru m. 099 ySıo] syıly)-uewsuen sieegt (Addey]) uol NA "oılod -smeyy 'n uojew| oIqT ’eulogs Uro4spuBs > ‘39 A1oJoıyag ee -090209 ‘sıda109480 -[104 ‘(ue9 |-wnrp‘oursgsxtey]| -yIeM "n ourogs 194401 199je l9J91U9S -01095]09 = 1 HORSSTOHICI ‘enuardıq ‘sıday "UL 'z d ee : J9TI41UX -210997D warafı } "oIduıd UoA i ; -YIgSgS-ugur | -ynomAIg ‘u0} | -puesı ‘lejoryag ns ae (anna) Jegoryos uomISIKPpuRg pun a UPS -Zueg =) |-mon “KenbioL | -uniem-equog I9po -AIeM-J0A1H oT a age SILLH uoIa17sJund 8 be a Po PIO s9143 E00rJ |‘IIERASQ ‘U0Idurpun 9HqUIOA-@IFUT u9ascd a: CREY) ATETOJIH -AUI9ISIHA UOA 3 Ep ‘M09spe I -18G7 ‘10JOLyag |’aoJeryag-B9T °n -[OTM OSSTHL OSSOAS aIlL Brei 1030 29 -yUnow4aell |-WeUNDoy ‘dqurod | BIdBFRSLUNEN 2[00M V0U94.10M "aanad) a | ., -(eyloy B 42 UOUYOSLY : a -Keg[-2110M) X -ITUIS[JOZUOTUBA u1oIspu® aU07spuDg ; T-9I10M mIogspur« ERTRBUOTn GET etane) zn) A or ol pa4 pIo aoıego | ITS sıseg Op u a A Hoyorgog fun -oIyosuourpradAg| oAuszurgd | „sinunswurerr | pun uogyoryog |"PICH ER . WIoISpuwg-Umod || 1oyfe ao1ogo SL (1nonaq) ‘(Mond A) 10 BR “oyasnıyahrdojog| -pındug ‘sous hi 18 PYULL & U9I9AJA19A JydıN |-1T9ANPId 'p mw 10po >) USINED -aIyagı "n NIeyuol a Pod “uoIqdıgag-uaqt | -o2spuns moyaX ASIOHHOSEN uoIyoIyagi-Aödeg uoasa ‘so1puoj -u0) "ashg -R1U0g mn AICH p}o 1981990 2 „sind 'autogspurg “yL 2 ‘oyey ee “n -KJoIg 'poom EN TR De AUOISPUDS 1079 N I 2 - - ie | -pıuaufjg ° 107 u RN, oy901 'n 9qI99 -ey0Iqwoag IE ne Rn -BTYOR-71n9WU40A 2 1 ld +99 -UOSIy2AINn "N N9IMSPAS UoA 'eddnıg -10JoTyosus]yoyT |, R ‘099 kquoL, olIstosogT |. A sa ar yIeyuoyoy eddnan-uogren “ddnıg-uoqreg oddnıny Alb ul) a d -uogqIe8y

"pueo0yogS "sofe M-PNS

"uossnaudurayyy ee | °s ‚edong uoydLl}spue] uaIepue pun pUue]II-"S ‘puslpoyas

“sore M-S 'lIeMUuIog ‘uoAsgq-g ur oyuejeAInby seayr pun UOAOCT- N. UI OUTEJ83H uUSYOSI0ZOR [ed aap ueddnıH Id

-yoreaxnuwıg | "uaısjog "purlıI-png

F4

montag -gIdeIsutegl

"IIEeMUIOI "UOABCT-PNS "uoA9A-PION

.

762

Gruser: über die fossile Flora des Steinkohlen-Bassins von Ahun (Creuse). (Bull. de la Soc. geol. de France, 2. Ser., T. XXV, p- 391.)

Das Kohlengebiet von Ahun an dem Ufer der Creuse uusfinienn Gusrei und Aubusson erstreckt sich in der Richtung des Granitzuges, welcher das Thal begrenzt von NW. nach SO. und wird auf 13,650 M. Länge und 2000 bis 2500 M. Breite geschätzt. (Inmitielbar auf dem Granit lagert ein 80 bis 100 M.. mächtiges Conglomerat, über welchem 300-350 M. mächtig Sandsteine, Schieferthone und Steinkohlenlager als eigentliche Steinkohlen- formation folgen, die wiederum von einem an 50 Meter mächtigen Canal merate bedeckt werden.

Aus einer lehrreichen Parallele, welche von Gruner zwischen den bier gefundenen Pflanzenresten und den von Geıinıtz in Sachsen unterschiedenen 5 Zonen der Steinkohlen-Formation, gezogen wird, ergibt sich, dass die Stein- kohlenformation von Ahun der fünften oder obersten Zone Sarhzpnd; der Hauptzone der Farne entspricht. |

Wir begrüssen es jedesmal mit wahrer Freude, wenn von neuem der Maassstab gelegt wird an dieses Schema, in welches die Steinkohlenlager zweier Continente recht wohl zu passen scheinen, und wohl noch leichter eingereihet werden könnten, wenn man jene fünf Hauptzonen nur auf drei Zonen zurückführen will:

Steinkohlen-Formation.

I. Untere. Zone der Lycopodiaceen. 1. Hauptzone der Sagenaria Veltheimiana. 2. Hauptzone derSSigillarien. II. Mittle. Zone der Sigillarien. | 3, hr b Galdnich | 4. ® Annularien.

III. Obere. Zone der Farne. | 5, a Farne.

Bei dieser Gruppirung lässt sich ‚als Fortsetzung der 2. Hauptzone. die als 3. Hauptzone in Sachsen wohl unterscheidbare Zone der Calamiten auf- fassen, deren Ausbildung in manchen Gegenden durch die Entstehung por- phyrischer Gesteine verhindert worden ist, während unsere 5. Hauptzone sich in ähnlicher Weise an die 4. Hauptzone anschliesst und nur den rein- sten Typus der Farne-Zone vor Augen führt. H. B. 6.

C. Paläontologie.

Osn. Scauster: Die alten Heidenschanzen Deutschlands mit specieller Beschreibung des Oberlausitzer Schanzensystems. Dresden, 1869. 8°. 133 S., 3 Taf.

Die enge Verbindung, in welche in neuester Zeit die Paläontologie mit der Archäologie getreten ist, verpflichtet uns, hier einer Schrift zu gedenken

763

welche, als Frucht langjähriger, vorurtheilsfreier, gewissenhbafter und sach- kundiger Forschungen, vieles bisher noch in mystisches Dunkel Gehüllte klärt und eine grosse Reihe vereinzelter Beobachtungen zu einem von ein- ander untrennbaren Ganzen verkettet.

Aus der vorhistorischen Zeit unseres Vaterlandes sind uns Denkmale überkommen, die noch heut zu Tage die Bewunderung eines Jeden erregen müssen, und die beweisen, dass die Urbewohner unserer Heimath ein star- kes, willenskräftiges Volk gewesen sein müssen. Es sind diess alte, massen- haft angelegte Befestigungswerke, die umsomehr Zeugniss von dem kriege- rischen Sion der alten Germanen geben, als die Cultur von Jahrtausenden nicht im Stande war, sie von der Oberfläche der Erde zu vertilgen.

Fast in allen Gauen Deutschlands werden sie mit dem Namen „Schwe- denschanzen, richtiger:| Suevenschanzen“ belegt, zuweilen nennt man sie auch Hunnen- oder Hussiten-Schanzen. Als Beispiele für die Form und Beschaffenheit solcher alten Schanzen sind vom Verfasser die Kuckauer oder Mariensterner Schanze, sowie ein schön erhaltener Doppelwall: bei dem Dorfe Kupschin unweit Kloster Marienstern bei Camenz in der Oberlausitz und der Weissinger Langwall nebst Rundschanze genauer beschrieben und durch Ahbildungen erläutert worden. i

Je nach der Bodenbeschaffenheit des Landes sind die alten Heidenwälle Deutschlands entweder aus Erde oder aus lose über einander gehäuften Steinen erbauet, immer aber sind sie von runder Form, wenn es geschlos- sene Werke sind, oder sie laufen in geraden oder gebrochenen, langen Li- nien fort, wennsie grössere Terrainstrecken decken sollen, so dass sie sich leicht von den alten Castellen der Römer, sowie späteren kriegerischen Ver- theidigungsanlagen unterscheiden lassen.

Die Erdwälle zerfallen in Ring- oder Rundwälle und in Lang- wälle. Die ersteren sind entweder kreisrund; oval oder halbmondförmig. Ein künstlich aufgeworfener Erdwall von sehr verschiedener Höhe umschliesst einen Kessel, der gewöhnlich über dem Niveau des angrenzenden Terrains liegt; sein innerer Raum ist oft so bedeutend, dass er weit über 1000 Mann fasst, während bei anderen kaum 100 Mann darin Platz finden würden. Der Durchmesser variirt daher von einigen 20 bis zu mehreren Hundert Schritten. Die Abdachung nach Aussen ist 25 —-50°, nach innen theils steil, theils Nach verlaufend. Bei einigen findet sich ein halbmondförmiger Vorwall, selten sind Wallgräben®davor oder Bankets im Innern vorhanden, ebensowenig fin- den sich breite Fahrwege vor, sondern meist nur schmale Fusspfade, welche auf der von der Natur am meisten geschützten Seite, und gewöhnlich auf der rechten vom Vertheidiger aus in das Innere der Verschanzung führen. Die vollständig geschlossenen Ringwälle finden sich nur in ebenen, sumpfi- gen Gegenden. Häufiger als diese sind die halbmondförmigen Rundwälle, zu deren Anlage meist solche Puncte gewählt wurden, wo die Natur bereits eine oder mehrere Seiten entweder durch Wasser oder steile Hänge unzu- gänglich gemacht hatte. Diese Wälle schliessen dann einen Bergvorsprung oder ein Stück Land am Zusammenfluss zweier Gewässer gegen das an- grenzende Land ab.

76%

Die Langwälle finden sich besonders häufig in den flacheren Gegen- den Deutschlands, vorzüglich in den. Niederungen der Lausitzen, sowie der Oder- und Weichselgegenden. Oft sind sie mit ‘Gräben davor, oft ohne diese zu finden, oft sind es einfache Wälle, oft wieder 2-3. unmittelbar hinter einander, was sich. nach den Formen des Terrains, dem Laufe der Ge- wässer, der Beschaffenheit des Bodens u. s. w. richtet. Wo solche Lang- wälle, die man an vielen Orten auch Landwehren oder Landgräben nennt, wichtige Terrainpuncte überschreiten, namentlich an Defileen, finden sich ge- wöhnlich auch geschlossene Werke, an welche sich dieselben anlehnen.

Das zu den Erdwällen benutzte Material findet sich meist schichtenförmig über einander, häufig trifft man darin Asche und Holzkohle eingemenst, besonders aber bietet bei einigen der Boden des inneren Kessels ganze La- gen von Asche, Holzkohlen, verkohlter und auch noch wohlerhaltener Ge- treidearten, besonders Waizen, Korn, Erbsen, Linsen, Hirse u. s. w., ferner verkohlte Thbierknochen, thönerne Gefässe, endlich Waffenüberreste aus der Stein- und Bronzezeit, und nur nahe an der Oberfläche hier und da eiserne und kupferne Geräthe. Diese Vorkommnisse beweisen nicht nur das hohe Alter dieser Schanzen, sondern auch, dass sie von den früheren Bewohnern des Landes nach einander zu verschiedenen Zwecken benutzt worden sind.

Die Steinwälle besitzen eine völlig unregelmässige For, die sich lediglich nach dem Terrain richtet. Ihre Höhe beträgt bis zu 10‘, ihre Breite bis 20°. Ein Bindemittel zwischen den Steinen fehlt gänzlich, ein Beweis für ihr hohes Alter. Die Steine sind dem angrenzenden Terrain entnommen, in der Niederlausitz haben zahlreiche erratische Blöcke ih@®Erbauung ge- fördert. An mehreren solcher Steinwälle sind die Steine Iheilweise zusam- men und aneinander geschmolzen, verschlackt und verglast, wie an den be- kannten „verglasten Burgen Schottlands“. Die zahlreichsten und bedeutend- sten Steinwälle haben noch heute die Rheingegenden aufzuweisen, allbekannt aber ist ja die Teutoburg, eine Stunde SW. von Detmold. Auch fehlen sie nicht in Böhmen, im Thüringer Walde, im Harz und in einigen Gegenden Bayerns. Im Volksmunde heissen die Steinringe Hünenburgen oder Hü- penringe, und man findet dieselben ausser Deutschland in Frankreich, Gross- britannien, Scandinavien und den russischen Ostseeprovinzen, also Ländern von ursprünglich germanischer oder doch keltischer Bevölkerung. Noch heute wollen manche Alterthumsforscher den kriegerischen Zweck dieser mäch- tigen Umwallungen abläugnen, indem sie dieselben als einfache Grenzmauern, wo sie sich als Langwälle hinziehen, ausgeben , oder als heidnische Opfer- plätze betrachten, alle sind aber darin einig, dass sie germanischen Ur- sprunges sind. Wahrscheinlich ist es, dass sie zunächst kriegerischen, dann aber auch religiösen oder politischen Zwecken gedient haben.

Der Verfasser untersucht dann die schwierige Frage, von wem und gegen wen sind die alten Heidenschanzen der Lausitz und Deutschlands ‚über- haupt errichtet worden?

Naturgemäss führt er die Zeit der Erbauung jener Heidenschanzen auf mehrere Jahrhunderte vor Christus, in die Zeit der Bronze, zurück , da die Hauptfunde in den Schanzen selbst sowohl, wie namentlich in den dieselben

165

stels begleitenden Kegelgräbern Bronzegegenstände , thönerne Urnen mit Knochen und Asche, sowie Goldzierraten, aber niemals eiserne Geräthe und Silberzierrathen sind.

Indem er die Völker aufsucht, die innerhalb der bestimmten Zeiträume das östliche Deutschland bewohnten, gelangt er zu dem Schluss, dass weder den Slaven, noch den Kelten, sondern den Germanen, und unter diesen wieder den Sueven ihre Erbauung zugeschrieben werden müsse. Bei den Einwanderungen der Völkermassen von Asien her folgten den Kelten die Germanen und diesen die Slaven. Die Kelten haben hierbei den südlichen Weg, die Germanen den nördlichen Weg gewählt und beide müssen einan- der ziemlich rasch gefolgt sein, denn bereits im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. halten die Germanen die keltischen Bewohner der Rheinlande von dort weiter naclı Westen verdrängt.

- Von den drei Möglichkeiten, ob diese Schanzen gegen Kelten. gegen Slaven oder gegen Germanen selbst gedient haben, hat die letztere die grösste Wahrscheinlichkeit für sich, und zwar müssen sie von Sueven gegen Sueven erbauet sein, indem letztere in dem langen Zeitraume der Völker- wanderung am längsten Ost- und Norddeutschland bewohnt haben.

Meisterhaft hat der Verfasser dieses alte grossartige Vertheidigungssystem in unserem jetzigen Norddeutschland, das er als Ober-Lausitzer Schanzen- System auf einer Übersichtskarte vor Augen führt, in seiner Schrift enthüllt, möge sich bald auch ein Rheinländer, überhaupt ein Westgermane, finden, der sein engeres Vaterland mit seinen altehrwürdigen Schanzen in ähnlicher Weise vor das Forum der Archäologen bringt!

Dr. O0. Herr: über die neuesten Entdeckungen im hohen Norden. Zürich, 1869. 8°. 288.

Was im hohen Norden zu suchen und zu finden ist, und was nicht mehr zu suchen ist, nachdem jede Hoffnung verschwunden ist, jemals einen prac- tikablen Seeweg durch das Polarmeer zu finden, ersieht man wiederum aus diesem am 28. Jan. 1869 auf dem Rathhause in Zürich gehaltenen Vortrage. Prof. BEER hat bier die Resultate zusammengestellt, die für die Kenntniss der fossilen Flora im hohen Norden durch die Wnynmper’sche Expedition nach Nord-Grönland im Sommer 1867 und die schwedische Nordpol-Expe- dition im Sommer 7863 gewonnen worden sind, an deren wissenschaftlicher Verwerthung er selbst einen so hervorragenden Antheil $enommen hat (Jb. 1867, 501) und noch fortwährend nimmt.

Die auf den Vorschlag von Ros. H. Scott, Director der meteorologi- schen Stationen in London, in das Leben gerufene Wuvnmrer’sche Expedition hatte die Untersuchung der hochnordischen untergegangenen Flora zum Zweck und sie hat unsere Kenntniss der alten Flora Grönlands um ein Wesentliches erweitert.

Die in naturwissenschaftlicher Beziehung höchst erfolgreiche schwedi- sche Expedition des vorigen Jahres ist die vierte, welche binnen 11 Jahren von Schweden aus zu wissenschaftlichen Zwecken nach Spitzbergen unter-

1766

nommen worden ist. Zu allen diesen für die Wissenschaft so wichtigen Unternehmungen der Schweden hat Prof. Loven in Stockholm durch seine 1837 mit einem Wallrossfänger nach Spitzbergen unternommene Reise den ersten Anstoss gegeben. An allen späteren hat sich Prof. NorpenskiöL» von Stock- holm betheiliget und die letzte wurde seiner und Capitän Orter’s Führung übergeben. Die Regierung stellte derselben ein eisernes Dampfschif mit Benmannung und Vorräthen zur Verfügung, die Academie rüstete sie mit wis- senschaftlichen Apparaten aus und nach einer Aufforderung des Grafen Eu- RENSVÄRD wurden in Gothenburg in wenigen Tagen von Privaten noch die nöthigen Geldmittel gezeichnet. Es fanden sich aber auch die geistigen Mittel, indem 8 Naturforscher ihre Theilnahme erklärten, von welchen Nor- DENSKIÖLD, MALMGREN und Fries schon vortreffliche Arbeiten über Spitzbergen veröffentlicht hatten. Diese Expedition, welche zu Schiffe abermals bis zu 81!/2° n. Br. vorgedrungen ist, hat durch die reichen Sammlungen, welche sie heimbrachte, viel Grösseres geleistet und wird den Horizont unseres Wis- sens dadurch viel mehr erweitern, als wenn sie heimgekommen wäre mit der Nachricht, dass die Sophia an dem Punct der Erde gestanden habe, den man den Nordpol nennt. Sie wurde ohne grosses Geräusch in’s Werk ge- setzt und zeugt von der grossen Thätigkeit, aber auch von dem grossen Ge- schick und dem hohen wissenschaftlichen Verständniss, mit welchem alle Untersuchungen angestellt wurden.

Prof. Hear zeigt hier auf Grund von mehr als 2000 Resten vorweltlicher Pflanzen, welche ihm NorpenskröLp zur Untersuchung zugesandt hat, in wel- cher Weise sich die grossen Umwandlungen unseres Planeten in Spitzbergen manifestirt haben.

Über die deutsche Polarfahrt im vergangenen Jahre sind nur we- nige wissenschaltliche Resultate veröffentlicht worden *; fossile Pflanzen wur- den nicht gefunden. Zu grösseren Hoffnungen für die Gewinnung von wis- senschaftlichen Resultaten berechtiget wohl die diessjährige deutsche Polar- fahrt, nachdem ihr, wenn auch fast im letzten Augenblick vor ihrem Ab- gange, endlich auch ein tüchtiger Geologe in der Person von Dr. Gustav LausE aus Wien beigegeben worden ist.

W. H. Frower: über die Verwandtschaft und Eigenthümlich- keiten des ausgestorbenen australischen Beutelthieres, T'hy- locoleo ca rniße x Ow. (The Quart. Journ. of ihe Geol. Soc. of London, V. XXIV, p. 307.) Gegenüber Owen’s Ansicht über die nahe Verwandi- schaft von T’hylacoleo aus tertiären Schichten Australiens mit fleischlressen- den Beutelthieren, und mit dem kleinen, der Oolithformation Englands an- gehörenden Plagiaulax, welcher dem lebenden Hypsiprymnus nahe sieht, wird im Einklange mit FaLconer.hier zu beweisen gesucht, dass T'hylacoleo kein Fleischfresser gewesen sein könne. Abbildungen eines nach Exem-

* Eine mikroskopische Untersuchung. von 39 durch Capitän KOLDEWEY hierbei ein- gesammelten Grundproben ist von EHRENBERG ausgeführt worden. (Monatsb. d. K. Ac. d. Wiss. zu Berlin, 15. März 1869, p. 253 u. f.

167

plaren im British Museum, und im Daseum of the College of Surgeons restanrirten' Schädels von T’hylacoleo neben dem Schädel von Hypsiprym- nus sind S. 312 und 313 beigefügt.

x

O0. C. Marsn: über Eguus parvulus, ein neues fossiles Pferd aus der jüngeren Tertiärformation von Nebraska. (The Amer. Journ. Vol. XLVI, p. 374)

Nach den vorhandenen Überresten, welche ein vollkommen ausgewach- senes Thier beurkunden, hat diese Art kaum mehr als 2 Fuss Höhe erreicht. Abgesehen von dem noch nicht bekannten Gebiss steht es dem lebenden Pferde nahe, weicht aber in seinem Huf davon ab. Es sind nunmehr in Nordamerika 17 Arten fossiler Pferde bekannt, während man noch bis vor kurzem anzunehmen pflegte, dass diesem Continente einheimische Pferde gänzlich fehlen.

Dresden, den 29. Juli. Gestern Abend verschied allhier nach längerem Leiden der Präsident der k. Leopoldino-Carolinischen Academie der Na- turforscher und Ärzte, Ehrenpräsident des Landesmedicinal-Collegiums, Ge- heimerath Dr. Cart Gustav Carus, geb. d. 3. Jan. 1789 zu Leipzig. In dem Verewigten hat unsere Stadt den Träger eines ihrer berühmtesten Namen ver- loren.

Wir beklagen ferner den am 1. August erfolgten Tod des Professor )J. Beere Junes in Dublin, welcher ausgezeichnete Geognost seit 1850 die geo- logische Landesuntersuchung von Irland dirigirte und allen seinen Freunden als unabhängiger Forscher in dankbarster Erinnerung bleiben wird.

Preisaufgabe der fürstlich JapLoxowskr’schen Gesellschaft in Leipzig für & Jahr 1871 (vom Jahr 1868 wiederholt).

Da Thonsteine (oder Felsit-Tuffe) so häufig als die unmittelbaren Vor- läufer von Porphyr- oder Melaphyr-Ablagerungen auftreten, dass eine ge- wisse Correlation zwischen den beiderlei Bildungen stattzufinden scheint, so stellt die Gesellschaft die Aufgabe: „dass an einigen ausgezeichneten Beispielen dieses Zusammenvorkommens eine genaue mineralogisch-chemische Untersuchung der unterliegenden Thonsteine sowohl, als auch: der aufliegen- den Porphyre oder Melaphyre durchgeführt werde, um nachzuweisen, ob und wie sich jene Correlation auch in der chemischen Zusammensetzung der beiderlei Gesteine zu erkennen gibt.“

2

Von sächsischen Vork n =“ würden die Thonsteine , und. Porphyre der Gegend: von Chemnitz , sowie die Thbonsteine, Eee und Porphyre der Gegend von Niederplanitz und Neudörfel zu berücksichtigen sein. Bi;

co ‚Ducaten. )

Mineralien-Handel. Zu verkaufen:

Die paläontologische Sammlung des Unterzeichneten.

Dieselbe enthält die devonischen Versteinerungen der Rheinprovinz (na- mentlich der Eifel) und Westphalens in unerreichter Vollständigkeit und trefflichster Erhaltung der Exemplare, ausserdem Reihen von Devonverstei- nerungen von Nassau, vom Harz, Schlesien, ferner von England, Belgien, Frankreich, Spanien, Russland, Amerika etc. Damit verbunden ist eine spe- cielle Sammlung von Crinoiden aller Formationen (darunter die seltiensten Exemplare), von denen, mit Einschluss der devonischen (welche theilweise im 26. Bande der Denkschrifien der Kais. Academie der Wissenschaften, Wien, 1866 beschrieben und abgebildet sind) weit mehr als 1000 mehr oder weniger vollständige Kelche enden sind, ferner

eine kleine Sammlung von ca. 300 spec. Brachiopoden aller Formatio- ısterexemplare).

Die be eiden letzteren Sammlungen (Crinoiden und Brachiopoden) können auch einzeln abgegeben werden.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

, Dr. Lupwıs ScHULTzE, i Gotha. Gartenstrasse 13.

Berichtigung.

In der Abhandlung von Di. COSMANN im 5. Hefte lies Seite 538 unten (8a: b: Ode) statt (@O a: b : OOc).

ae

E

i »

Über die

geologische Erforschung der central-amerikanischen Republiken Guatemala und Salvador

durch

A. Dollfuss und E. de Mont-Serrat

Herrn Geheimen Bergrath a. D. Dr. Burkart.

Im Besitz eines in Paris auf Befehl des Kaisers und unter Aufsicht des Ministers des öffentlichen Unterrichts gedruckten, schön ausgestatteten und reichlich mit Karten, Durchschnitten und bildlichen Darstellungen versehenen Werkes, welches den Titel führt: |

Mission scientifigque au Mexique et dans l’Amerique centrale,

ouvrage publie par ordre de S. M. ’empereur et par les soins du ministre de l’instruction publique Geologie. Voyage geologique dans les republiques de Guatemala et Salvador, par M.M. A. Dorrruss et E. pe Mont-Serrar. Paris. Imprimerie imperiale, 1868. 4°. inzwischen auch bei Sıavy in Paris 1869 erschienen ist und durch die darin enthaltenen zahlreichen und lehrreichen Beobach- tungen, namentlich im Gebiete der Geologie, eine besondere Auf- merksamkeit verdient, habe ich es mir zur Aufgabe gestellt, eine kurze Übersicht seines Inhaltes mitzutheilen, nachdem ich das Werk bereits in der allgemeinen Sitzung der niederrheini- schen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn am 3. Mai d. J. vorgelegt und seinen Inhalt kurz besprochen hatte. In der Vorrede zu dem Werke heben die Verfasser hervor,

dass, nachdem sie im Laufe des Jahres 1864 als Geologen der Jahrbnch 1869. 49

770

wissenschaftlichen Commission für Mexico in Paris erwählt, mehr als 18 Monate auf die Erforschung der inneren Gegenden des letztgenannten Landes verwendet und hier im Verlauf der Zeit mit der Zunahme ihrer Entfernung von der Hauptstadt die Lö- sung ihrer Aufgabe immer schwieriger geworden, sie sich ent- schlossen hätten, das ihnen noch übrig verbliebene Jahr ihres Auftrages auf die Erforschung der bis dahin beinahe noch un- bekannten geologischen Verhältnisse von Central- CE zu Ver- wenden. Ä |

In Ausführung dieses Hayschlisses haben die Verfasser so- dann, vom Hafen Union in der Fonseca-Bay ausgehend, die beiden Republiken Salvador und Guatemala und die Provinzen Vera Paz und los Altos, letztere nach mehreren Richtungen, auf einer Wegestrecke von 1500 Kilometer durchzogen, ihre Aufmerksam- keit Allem, was zur Erreichung ihres wissenschaftlichen Reise- zweckes führen mochte, zuwendend.

Zunächst machen die Verfasser in dem Reiseberichte über den zurückgelegten Weg von Union über San Miguel, Salvador, Sonsonate nach Guatemala und Amatitlan, ferner über Tactie nach Coban in der Provinz Vera Paz und nach den Gruben von San Cristobal in der Provinz los Altos, sowie über ihren Rückweg über Zacapulas, Quezaltenango und Atitlan werthvolle Mittheilun- gen über den zurückgelegten Weg und die berührten Gegenden und Orte, sowie über deren Einwohner, Handel, Ackerbau u.s.w. Sie erwähnen dabei unter Anderem auch die besonders häufigen Erdbeben, denen das Thal von Salvador, von den Eingeborenen wegen des schwingenden Bodens Cuscatlan oder »Hängematte« genannt, unterworfen ist, sowie insbesondere das Erdbeben, wel- ches die Stadt Salvador am 16. April 1854 zerstört hat, über wel- ches sie einen officiellen Bericht der Regierung vom 2. Mai 1654 mittheilten. Dem deutschen Leser ist jenes Erdbeben aber be- reits durch eine gelungene Schilderung desselben von Moritz WASsnNER *, der an jenem denkwürdigen Tage selbst in Salvador anwesend war, und dieser Bericht durch eine ältere Mittheilung in der Zeitschrift »das Ausland“ ** bekannt.

#* CARL SCHERZER, Wanderungen durch die mittel-amerikanischen Frei- a 1857, S. 433. * Das Anisleinkt Jahrg. 1857, S. 53 w f.

7171

Gewichtiger sind die in dem Werke enthaltenen Angaben aus dem Gebiete der Geographie, Klimatologie und Meteorologie des Landes. Sie enthalten eine Übersicht der Gestalt Central- Amerika’s, insbesondere aber der beiden Republiken Salvador und Guatemala, indem die geographischen Ortsbestimmungen meh- rerer Puncte an der pacifischen Küste beider durch die Marine- Officiere der Vereinigten Staaten, Englands und Frankreichs, so- dann der Hauptstadt Guatemala (140%36° n. Br. und 9204439” w. L. v. Paris), der Vulcane: Pacaya (14°21°0° n. Br., 92015°4 w. L.), de Agua (14%25’31° n. Br., 9205919” w. L.) und de Fuego (1402630 n. Br., 930619” w. L.) durch die Arbeiten des Ob- servatoriums in Guatemala, und weiterer 94 Hauptpuncte in der gleichnamigen Republik aufgeführt werden. Diesen Ortsbestim- mungen schliesst sich eine Schilderung der Reliefverhältnisse des Landes an. Die das Land in seiner ganzen Ausdehnung durch- ziehende Central- Gebirgskette läuft im Allgemeinen der Küste der Südsee parallel, nähert sich ihr aber etwas gegen Norden, indem sie aus O. 20° S. in W. 20° N. gerichtet und ihre höchsten Gipfel unter dem Parallel von San Miguel etwa 120 Kilometer, etwas nördlich von Totonikapam aber nur 80 Kilom. von der Küste entfernt sind. Der Gebirgszug von Nicaragua ist bei den Quellen des Rio Ulua von jenem von Honduras durch eine Ge- birgseinsenkung von“ kaum 1000 Meter Meereshöhe getrennt; sein Kamm erhebt sich in Honduras aber bald wieder zu 1500 und 2000 Meter, folgt der Grenze zwischen Honduras und Sal- vador, wo sich die Gebirgsstränge von Juan, Opalaca, Pacaya und Merendon darauf erheben, und bildet bei Guatemala auf der Wasserscheide eine Hochebene von 1500 Mtr. mittlerer Meeres- höhe, welche im Westen von hohen Gebirgen begrenzt ist, die in dem Gebirgspass von Barsenas 2178 Mtr. und in der Cordil- lere von Mixco 2161 Mtr. Meereshöhe erreichen. Gegen Norden steigt das Gebirge allmählich an, in seinen Gipfeln bis zu 3500 Mtr., in seinen Pässen bis zu 2854 Mitr., und bildet da, wo einzelne Gebirgsstränge sich abzweigen, kleine Hochebenen, welche in ihren Charakteren an das Tafelland von Mexico erinnern. Auf dem atlantischen Gebirgsabhange treten mehrere, durch tiefe Thäler von einander getrennte parallele Gebirgsrücken auf, deren Gewässer oft auf eine lange Strecke der Richtung dieser Längen-

49 *

772

thäler folgen, dann aber plötzlich ihren Lauf verändern und, um das Meer zu erreichen, sich einen Weg durch das Gebirge er- zwingen. Diess ist freilich nicht ohne Ausnahme, doch hat man auf dem Wege gegen Norden viele Gebirgsrücken und die da- zwischen gelegenen Thäler zu überschreiten und findet auch in Vera Paz und los Altos ein System von Gebirgsrücken, deren Streichen sich jenem der Haupt - Gebirgskette sehr nähert. Auf dem entgegengesetzten, der Küste weit näher gelegenen, pacifischen Abhange sind die ursprünglichen Reliefverhältnisse durch eine Reihe hoher Vulcane modificirt worden, welche auf einer in W. 30° N. streichenden, die Achse der Cordillere unter einem Winkel von 10° schneidenden Linie gelegen sind, und durch Erhebung der Felsgebilde eine fortlaufende Gebirgsfalte hervorgebracht haben. Durch letztere haben sich in Salvador, in einem Abstande von ungefähr 40 Kilometer von der Küste, eine Reihe kleiner Plateau’s, weiter im Norden aber ein flaches, von zwei sanft geneigten Ebenen begrenztes Hochthal gebildet, welches der Rio Lempa, nachdem er seinen anfangs südlichen Lauf in einen östlichen verwandelt hat, auf eine Strecke von 180 Kilom. durchfliesst, bis er bei la Barca die Gebirgsfalte durchbricht, um wieder in südlicher Richtung der Südsee zuzu- eilen. In Guatemala treten die Vulcane jedoch in mehr isolirter Lage, ohne orographische Verbindung unter einander, auf. und sind zum Theil dem oberen Abhange der Cordillere aufgesetzt, so dass ihr Fuss auf der Nordseite sich in etwa 1500 Mir. Mee- reshöhe demselben anschliesst, auf der Südseite aber in der kaum noch 300 Mir. hohen Küstenebene sich verläuft und die Gewässer daher ihren ursprünglichen, unmittelbaren Abfluss nach der Südsee beibehalten haben. Weiter westlich gehören die Vul- cane von Quezaltenango, noch mehr aber jene von Tajomulco und Tacana gewissermassen schon dem Kaınme des Gebirges an und reichen mit ihrem Fusse in die Hochebene desselben.

Aus ihren . zahlreichen hypsometrischen Messungen haben die Verfasser die Meereshöhe von 180 verschiedenen Stationen berechnet, in einer Übersicht zusammengestellt und eine Beur- theilung der Vertheilung und des Laufes der Gewässer in den beiden Republiken darauf gestützt. Sie ziehen hiernach die Was- serscheide zwischen beiden Meeren von dem Scheitel der Totoni-

773

kapam überragenden Gebirge an Tecpan Guatemala vorbei, durch die, die Hauptstadt umgebende Hochebene über den Scheitel der Gebirge von Jalapa und Alotepec nach Honduras und nehmen,auf dem at- lantischen Gebirgsabhange eine secundäre Wasserscheide zwischen dem mexicanischen Meerbusen und dem Golfe von Honduras an, indem die beiden Hauptflüsse dieses Abhanges, der Motagua und der Polochic dem letzteren, die Flüsse Chisoy und la Pasion, welche vereint den Usumacinto bilden, aber dem ersteren zu- fallen. Eine solche secundäre Theilung der Gewässer findet auf dem der Südsee zugewendeten Gebirgsabhange nicht statt, wenn man den Scheitel des schon oben erwähnten, die Gewässer des Rio Lempa auf eine grosse Entfernung von seinem ursprünglichen Laufe ablenkenden Gebirgsrückens nicht etwa als eine solche be- trachten will. Es würde zu weit führen, hier auf die Betrachtung einzugehen, welcher die Reisenden den Lauf der verschiedenen einzelnen Flüsse unterwerfen, und es möge daher hier nur die Bemerkung eine Stelle finden, dass diese Betrachtung sich vorzugs- weise auf die Flüsse des pacifischen Abhanges erstreckt, unter denen der Rio Lempa, welcher unter 13°12’30° n. Br. und 9101’ w. L. in das Meer sich ergiesst, der bedeutendste ist.

Unter den vielen Landseen Central-Amerika’s finden sich auch mehrere Kraterseen. Letztere sind im Allgemeinen nur sehr klein, aber sehr tief, doch ist der häufigen Sage im Munde des Volkes, dass ihre Tiefe unergründlich sei, kein Glauben zu schenken. Dahin gehören in Salvador die auf hohen Berggipfeln gelegenen Kraterseen Tecapan und Salvador und der an 100 Mtr. tief unler dem Niveau der umgebenden Fläche in einem steilen Kessel gelegene See la Hoya de Cuscatlan, vielleicht auch der See von Cuatepec bei Izalco, in Guatemala aber der See Cal- dera in einem alten Krater am Fuss des Pacaya, und der jetzt abgeflossene See des Vulcanes de Agua. Zu den gewöhnlichen Seen rechnen die Verfasser in Salvador, ausser den kleinen Seen von Camolotal und Zapotitlan, die Seen von Ilopango und Guija, in Guatemala den wenig gekannten See von Ayarces, die grosse Wassermasse von Peten, die kleinen Seen von Uria bei Antigua und Cristobal bei Coban, sowie die beiden merkwürdigen Seen von Atitlan und Amaltitlan. Letzterer, in 1185 Mir. Mee- reshöhe, ist 15 bis 16 Kilometer lang und 2 bis 6 Kilom breit,

77%

erhält seine Wasser von dem Rio Villalobos und ergiesst sich durch den Rio Michatoya in die Südsee. Es ist wahrscheinlich, dass früher der Villalobos sich unmittelbar in die Südsee ergoss, durch die Thätigkeit der Vulcane Pacaya und Agua aber seine Gewässer abgedämmt wurden, bis sie sich einen Abfluss durch die enge Thalschlucht des Michatoya erzwangen. Der See Atit- lan liegt in 1558 Mtr. Meereshöhe, ist etwa 20 Kilometer lang, 15 Kilom. breit, von unbekannter Tiefe und durch die Rios Iboy und Panajachel gespeist, welche früher den unmittelbar in das Meer sich ergiessenden Flüsschen Sta. Cruz und Sta. Barbara zu- fielen, bis die Erhebungen der Vulcane San Pedro und Atitlan diesen Zufluss abgeschnitten haben. Diesem See fallen viele Bäche zu; er hat aber keinen sichtbaren Abfluss, so dass sein constantes Niveau wahrscheinlich dadurch erhalten wird, dass seine Gewässer die weit umher verbreiteten Ablagerungen von Vulcanauswürflingen durchsickern und die vielen südlich vom See gelegenen Bäche speisen. /

Das Klima veranlasst in beiden Republiken, ebenso wie in Mexico eine Theilung des Landes, je nach seiner verschiedenen Meereshöhe, in drei Zonen: die heisse, gemässigte und kalte (tierras calientes, templadas und frias), doch sind die Grenzen der diese Theilung bedingenden Meereshöhen nicht mit Sicher- heit anzugeben, und mehr durch den Anbau und das Auftreten der verschiedenen, durch das Klima bedingten Pflanzen bestimmt. Hinsichtlich des Charakters dieser drei Zonen und der einer jeden derselben eigenthümlichen Vegetation gibt das Werk schätzens- werihe Aufschlüsse, von denen hier aber nur einige kurze An- deulungen gegeben werden können. Die vorwiegend grössere Ausdehnung der gemässigten Zone gibt dem Lande einen höhe- ren Werth. Fast alle Vulcane Central-Amerikas sind nicht hoch genug, um selbst auch nur die Grenze des Baumwuchses aufzu- weisen; sie zeigt sich zwar auf dem 3572 Mir. hohen Vulcan Atitlan, aber nur wegen der ungünstigen Bodenbeschaffenheit des höheren Gipfels, da an dem 3753 Mir. hohen Vulcan de Agua “die Nadelhölzer noch auf dem Gipfel erscheinen, an dem 4150 Mtr. hohen Vulcan von Acatenango aber nur bis 100 Mtr. unter dem- selben reichen, welches auch mit diesen Grenzen, an den hohen Berggipfeln von Mexico übereinstimmt. Über die Grenze der

775

Gräser lässt sich für den berührten Bereich gar nichts anfüh- ren, da diese in Mexico in 4200 Mir., die Schneegrenze dort in 4400 bis 4500 Mtr. liegt und in Central-Amerika wohl noch etwas höher gelegen sein dürfte, hier aber die Gebirge die letzt- gedachte Meereshöhe gar nicht erreichen. Das schönste Bild der verschiedenen geographischen Vegetations-Zonen, über wel- ches die Verfasser sich an einer anderen Stelle näher äussern, bietet der mit seinem Fusse bis tief in die Ebene der Südsee- küste hinabreichende Vulcan de Agua dar.

Über die Meteorologie des Landes theilen die Reisenden ausser ihren eigenen, durch den kurzen Aufenthalt beschränkten Wahrnehmungen eine reiche Anzahl fremder Beobachtungen mit. Das mit guten Instrumenten versehene Observatorium des Je- suiten-Colegio Tridentino in Guatemala, dem der J. P. CORNETTE, ein geborener Franzose, längere Zeit vorgestanden, hat den Rei- senden seine auf eine längere Dauer sich erstreckenden, ein- schlägigen Beobachtungen zur Vervollständigung der eigenen zur Verfügung gestellt und sie dadurch in den Stand gesetzt, über den Verlauf, die Dauer u. s. w. der jenen Gegenden eigenthüm- lichen beiden Jahreszeiten, der Regen- und der Trockenzeit, in den drei Höhenzonen der heissen, gemässigten und kalten über den Wechsel und die Grenzen der Temperatur an den ein- zelnen Orten dieser Höhenzonen, die Feuchtigkeit der Luft, die Regenmenge, die Witterungs-Verhältnisse, die Schwankungen des Barometers an verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, die electrischen Erscheinungen und die Oscillationen der Magnetnadel, sehr schätzenswerthe Beobachtungen mitzutheilen.

Zur Geologie des bereisten Landes sich wendend, vermissen die Herren Doızrus und Mont-SerrAr solche Vorgänger auf dem Gebiete dieser Wissenschaft, welche sich eingehend mit der geo- logischen Untersuchung Central-Amerika’s beschäftigt haben. Es geht daraus sowohl, als auch aus der am Schlusse des Werkes enthaltenen Angabe der benutzten Literatur hervor, dass ihnen die Arbeiten deutscher Reisenden über jene Länder, als Morırz WAGNER, von FrAntzıus und von Seesacn unbekannt geblieben sind, welches aber weniger auffallend erscheint, wenn man berücksich- tigt, dass dieselben, ausser einigen allgemeineren Mittheilungen in ScHErZER'Ss »Wanderungen durch die Mittelamerikanischen Frei-

1776

staaten, Braunschweig 1857«, in dessen »Skizzenbuch, Leipzig 1864« und in WAenERS und ScHERZERS, „die Republik Costa Rica, Leipzig 1857«, nur in einigen kürzeren Darstellungen einzelner Gegenstände in verschiedenen Zeitschriften erschienen sind. Die Herren Dorırus und Monr-Serrat theilen zunächst ihre geologi- schen Beobachtungen der Reihenfolge nach mit, wie sie solche auf dem zurückgelegten Wege angestellt haben und geben hier- bei, namentlich über die Natur und Beschaffenheit der Gesteine, welche sie beschreiben, beachtenswerihe Aufschlüsse, von denen Einzelnes im Nachfolgenden berührt werden wird.

Sie nehmen drei Hauptgebirgs-Erhebungen an, denen ‚Cen- tral-Amerika im Wesentlichen seine Gestalt verdankt. Im Innern des Continents, doch näher am Stillen als am Atlantischen Meere, zeigt sich eine in ihrer grössten Ausdehnung mit der Längen- erstreckung des Landes zusammenfallende Zone von Eruptivge- steinen, welche den Scheitel der Cordillere oder der Sierra madre und die grössten, auf demselben sich erhebenden Höhen, sowie auch die Wasserscheide zwischen beiden Meeren bilden. Diese Eruptiv-Gesteine bestehen vorwiegend aus Felsarten, welche die Reisenden als Trachyt-Porphyre (porphyres trachytiques) bezeich- nen und von mehreren ansehnlichen Granitmassen begleitet sind, deren Zusammenhang unter einander, bei der unvollständigen Kenntniss des Landes aber nicht näher nachgewiesen ist. Daran schliesst sich auf dem atlantischen Abhange eine mächtige Schich- tenfolge verschiedener Sediment-Gesteine, welche an einigen Puncten auch selbst zwischen den Graniten und Porphyren auf- ‘treten und mehrere Parallelkeiten des Gebirges bilden. Die Er- hebung des Granites (soulevement granitique), bei welcher eine, vielleicht aueh mehrere parallele Gebirgsketten gebildet und ge- wisse metamorphische oder sedimentäre Gesteinsschichten mit ge- hoben worden sind, charakterisirt sich als die älteste, während jene der Trachtporphyre, welche jedoch vorzugsweise die Gestalt des Continentes bedingt hat, als die ihr nachfolgende zu bezeich- nen ist, weil die Trachytporphyre die Granite und die ihm auf- liegenden Sediment-Gesteine durchbrochen haben, wie aus dem zerstreuten Vorkommen der einzelnen Partien von Granit zu beiden Seiten der Trachyt-Porphyr-Gebirge und dem Vorkommen der älteren Sediment-Gesteine zwischen letzterem und den Granit-

177

Gebirgen hervorgeht. Ob noch andere Gebirgs-Erhebungen in Central-Amerika zwischen den beiden angegebenen. vorgekommen, aber ihrer Beobachtung entgangen sind, lassen die Verfasser da- hingestellt sein. Eine dritte, aber jüngere Erhebung hat auf der Hauptachse der Vulcane stattgefunden, welche sich zum Theil durch allgemeine Bodenerhebungen und Störungen, häufiger aber durch das Auftreten riesiger Kegelberge und. durch mächtige Ab- lagerungen von Aschen, Lapilli und Bimsstein zu erkennen gibt. Dieselbe hat sich nur auf einer der westlichen Seiten der Trachyt- Porphyr-Zone bemerklich gemacht.

Ihre Ansicht über die geologische Zeit und die Richtung dieser verschiedenen Erhebungen und über die dadurch bewirkte Veränderung in der Gestalt des Landes näher entwickelnd, gehen die Verfasser zu einer Übersicht der dadurch der Beobachtung blossgelegten Gesteinsbildungen Central-Amerika’s, welche sie wahrzunehmen Gelegenheit hatten, über.. Dieses sind die Fol- genden: a | Ä

4. Eruptiv-Gesteine: Granit; Trachyt-Porphyr (porphyres tra- chytiques) und verschiedene andere Porphyre ; Basalte und vulcanische Laven.

2. Sediment-Gesteine: Glimmerschiefer; Talk- und Chlorit- schiefer; cambrische und silurische Gesteine; Conglo- merate (poudingues), Sandsteine und Schiefer von Sta. Rosa; Juraschiefer und Kalkstein.

3. Oberflächen-Ablagerungen (depöts superficiels) theils vul- canischer Bildung, aus Asche, Lapilli, Conglomeraten und Bimssteintuff bestehend, theils wässeriger Nieder- schläge von gelben Thonen.

Eine schöne geognostische Karte und mehrere Durchschnitte, zum Theil von Meer zu Meer reichend, erläutern, unter Angabe der Meereshöhen in den letzteren, die Verbreitung und die La- gerungs-Verhältnisse der verschiedenen Gebirgs-Formationen und geben ein günstiges Zeugniss von der angestrengten Thätigkeit und der reichen Sammlung sehr schätzbaren wissenschaftlichen Materials der beiden Reisenden.

Den Graniten schliessen sich auf dem sanft abgedachten at- lantischen Abhange der Cordillere von Guatemala Sediment-Ge- steine in auffallend weiter Verbreitung an, während auf dem

778

entgegengesetzten, steilen pacifischen Abhange "über Tage sich meist nur Oberflächen-Ablagerungen zeigen, welche von zahl- reichen, riesenhaften Vulcankegeln überragt werden.

Die mit Ausnahme der Umgebung von Zacapa in dem un- tersuchten Gebiete nur in kleineren Partien auftretenden Granite sind sich in ihrem Verhalten, in ihrem Bestande aus Quarz, einer Feldspath-Species und Glimmer, und in ihrem meist groben Korne fast überall gleich, und dürften nur einer Bildungs-Epoche und zwar dem ältesten Durchbruch angehören, wenn nicht etwa der Granit von Zacapulas als eine Ausnahme davon zu betrachten sein möchte, da dort auch ein feinkörniger, verschieden gefärb- ter und zwei Feldspath-Species enthaltender Granit zugleich mit ersterem auftritt. Bemerkenswerth sind wegen ihres Auftretens auf dem pacifischen Abhange auch die Granite, welche am Fusse der Cordillere, südlich vom Atitlan-See, zwischen San Augustin und den Ranchos de Liboya vorkommen, bis tief in die Küsten- ebene reichen und in Gneiss übergehen.

Die Trachyt-Porphyre sind, wie besonders hervorgehoben wird, im Vergleich mit charakteristischen Porphyren und Tra- chyten weder das Eine, noch das Andere, zeigen aber stels bestimmte Kennzeichen einerseits der Porphyre, andererseits der Trachyte, und sind gewissermassen als Übergänge dieser beiden Felsarten in einander zu betrachten. Die Erhebung der Trachyt-Porphyre ist vollkommen verschieden von jener der Vul- cane, viel älter als diese und durch kein äusseres Kennzeichen mit der Erhebung der letzteren verbunden.

Die Quarzporphyre von Chiquin und die Hornblende-Porphyre von las Minas, zwischen San Jose und dem Rio grande, sind we- sentlich verschieden von den Trachyt-Porphyren und charakteri- siren sich als wirkliche Porphyre. Die Quarzporphyre haben in mächtigen Massen die Schichten des Glimmerschiefers durchbro- chen und in ihrer Lagerung gestört, während die Hornblende- Porphyre in Gestalt eines Gesteinsganges (dyke) in die gestör- ten Schichten des Glimmerschiefers eingedrungen sind. Das häufig von mächtigen Thonablagerungen bedeckte und nur in den Thaleinschnitten entblösste Gestein des Plateau’s von Sta. Cruz del Quiche (2018 Mtr.), welches aus einem Feldspathteige mit eingemengten kleinen Feldspath-Krystallen und vielen schwarzen

679

Flecken, wahrscheinlich Hornblende, ‘besteht, scheint: nicht den eigentlichen Porphyren anzugehören, da die Reisenden solches ausdrücklich unter den Fundpuncten der Trachyt-Porphyre auf- führen.

Eigentliche Basalte sind nur an zwei Puncten, auf den In- seln und an der Westküste der Fonseca-Bay, sowie zwischen los Esclavos und dem Amatitlan-See in grösserer Ausdehnung beob- achtet worden und dürften als das älteste Erzeugniss der Vulcan- Erhebung zu betrachten sein. Bei Cojutepec in Salvador: tritt eine dritte, aber nur wenig ausgebreitete Basaltmasse auf, über welcher sich der bei diesem Orte gelegene, erloschene Vulcan erhebt. |

Laven und vulcanische Schlacken zeigen sich an vielen Punc- ten, doch vergleichsweise nur in verhältnissmässig kleiner Ver- breitung, welches vorzugsweise von eigentlichen Lavaströmen gilt, indem den Vulecanen Central-Amerika’s bei ihren jüngeren Ausbrüchen nur ‚selten flüssige Laven entströmt, sondern meist nur gas-, sand- und aschenförmige, sowie bimssteinarlige Pro- _ ducte entstiegen sind, welche die älteren Lavaströme häufig über- deckt haben.

Auf dem Granite Central-Amerika’s ruhen meist Schichten von Glimmerschiefer, der dem Granite eng verbunden ist, indem die Gebirgsmassen beider von denselben Quarzgängen durchsetzt werden und auch, namentlich bei Zacapulas, sein unmerklicher Übergang aus dem Glimmerschiefer durch Gneiss in den Granit wahrzunehmen ist. Talk- oder Chloritschiefer, cambrische oder silurische Gesteine, bedecken den an vielen Puncten mächtig ent- wickelten, meist auf dem nördlichen Abhange der Granitgebirge auftretenden und in seinem Schichtenbau vielfach gestörten Glim- merschiefer. Auf dem Wege von Guatemala nach Coban tritt zwischen Chinautla und San Antonio Granit zu Tage, der bis in die Nähe von San Rafael sich erstreckt und bei der Hacienda Carrizal durch eine 10 Mtr. mächtige Lagerstätte einer aus einem Feldspathteige mit kleinen Augit-Krystallen bestehenden Felsart von dem darauf ruhenden Glimmerschiefer getrennt wird. Letz- terer wird zwar bei Chiquin plötzlich ‘von einer aus Quarzporphyr bestehenden, mächtigen Gebirgsmasse durchbrochen und bei Mi- nas von mächtigen Thonablagerungen überdeckt, ist aber weiter

‘780

nördlich in dem Gebirge von Chinacus, wo er eine Meereshöhe von 1632 Mtr. erreicht, wieder sehr entwickelt, geht bei San Bernardo in Gneiss über und wird östlich von’ Salama, unfern Tocoy, durch grünlichen Talkschiefer verdrängt, während ihm nördlich von Salama an der cuesta de Kachil Grauwacke und Thonschiefer aufgelagert sind, welche sich auch weiter nach dem Thale von Sta. Rosa hin erstrecken. Auf letztere folgt bei dem Dorfe Sta. Rosa eine kaum 10 Mtr. mächtige Kalksteinbank und derselben aufgelagert eine nicht weit verbreitete Gesteins- Formation von Conglomerat, gelbem Sandstein und rothen Schie- fern, welche sich auch am rechten Ufer des Rio Chisoy, in der Provinz los Altos, bei Chicaman und Zacapulas, findet. Verstei- nerungen, welche zur Bestimmung des Alters dieser Formation dienen könnten, sind nicht aufgefunden worden, doch halten die Verfasser, mit Rücksicht auf die Zusammensetzung des kaum einige hundert Meter mächtigen Vorkommens derselben bei Sta. Rosa, wo eine Gruppe von Kalkstein-, Conglomerat-, gelbem Sandstein- und rotben Schieferschichten auftritt, es für wahr- scheinlich, dass diese Schichten dem Trias-System angehören.

Die nördlich von Sta. Rosa bei Patal auf den Schichten dieser Formation in einer mächtig entwickelten Schichtenfolge‘ ruhenden Kalksteine und Schiefer sind zwar häufig, namentlich bei Sta. Cruz und San Cristobal, durch mächtige Ablagerungen von gelbem Thone überdeckt, aber doch weit verbreitet, indem sie sich bei Coban, San Cristobal (wo silberhaltiger Bleiglanz darin vorkommt), am Rio Chisoy, bei San Miguel, Uspatam, Guatemala, el Chato, Pontesuela, Guastatoya u. s. w. zeigen. Sie dürften nach ihren Lagerungs-Verhältnissen und den wenigen darin aufgefundenen organischen Resten dem Jura-System angehören.

‚Die Oberflächen-Ablagerungen (depöts superficiels), Erzeug- nisse aus der Periode der vulcanischen Thätigkeit in Central- Amerika, zum Theil im Wasser abgesetzt, nehmen fast den gan- zen pacifischen Abhang des Gebirges ein. Schichten von vulca- nischem Sande, Asche und Lapiili, wechsellagernd unter sich und mit Bimssteintuff oder mit letzterem und gelbem Thon, theils auch über letzterem ausgebreitet, zeigen sich an zahlreichen Stel- len. Mit denselben kommen aber auch Trachyt-Conglomerate vor, welche sich an die Trachyt-Porphyre anschliessen, doch vor-

781

zugsweise nur auf dem pacifischen Abhange auftreten und sich anscheinend schon bei dem ersten Hervortreien der Vulcane, vielleicht schon sogar noch vor der ersten Thätigkeit derselben, gebildet haben, indem deren Schichten an dem Fusse vieler Vul- cankegel in die Höhe gerichtet worden sind. Diese Conglome- rate sind besonders entwickelt in Guatemala, wo sie am’ Fusse der höchsten Vulcane in einem breiteren oder schmäleren Strei- fen, oft von grosser Mächtigkeit, auftreten, bestehen überall aus abgerundeten Stücken von Trachyt-Porphyr, häufig von Kopfgrösse, jedoch in den oberen Schichten stets in Grösse abnehmend, welche bisweilen mit Bimsstein vergesellschaftet und durch eine erdig thonige Bindemasse verkittet sind. Die Conglomerate wer- den steis von Bimssteintuff überlagert, dem bisweilen vulcanischer Sand und Lapilli eingelagert, aber fast überall aufgelagert: sind. Der Bimssteintuff tritt in sehr mächtigen Ablagerungen auf, welche in nicht sehr deutlich ausgesprochene Schichten getheilt sind, und umschliesst fossile Reste des Mastodon angustidens und des Elephas colombi. Über diese Ablagerungen ist häufig eine mehr oder minder mächtige Masse von gelbem oder röthlichem Thone ausgebreitet, welche auf beiden Abhängen der Cordillere in weiter Verbreitung sich findet und zu den jüngsten Bildungen Central- Amerika’s gehört, deren Entstehung aber, insbesondere bei der weiten Verbreitung dieses Thones in den verschiedensten Mee- reshöhen auf dem steilen pacifischen Abhange der Cordillere, schwer zu erklären ist.

Bei der nun folgenden Mittheilung ihrer Beobachtungen über die Vulcane Central-Amerika’s haben die Verfasser mit glücklichem Erfolge versucht, eine getreue Schilderung des grossartigen Bil- des zu geben, welches von der Südsee aus betrachtet, die lange Reihe schlank und kühn geformter, aus tropischer Vegetation und grünenden Laub- und Nadelholz-Waldungen, zum Theil mit kahlem und einer steten Rauchsäule gekröntem Gipfel, his in die Wolken reichender Kegelberge der zum Theil noch thätigen Vul- cane darbieten. Sie glauben in der Grossartigkeit dieses Bildes und der daran sich knüpfenden mannichfaltigen Erscheinungen den Grund zu erblicken, wesshalb die Aufmerksamkeit der mei- sten Reisenden in jenen Gegenden sich bisher vorzugsweise den Vulcanen zugewendet hat, die sonstige geologische Beschaffenheit

1782

des: Landes aber von einer eingehenden Untersuchung fast 'ganz ausgeschlossen geblieben ist. Doch wenden wir uns zu Br Be- ANDERSEN der beiden Reisenden,

Die Vulcane Central-Amerika’s liegen zwischen den Paral- lelen von 8°50° und 16°10° n. Br. * auf einer durch die sämmt- lichen Republiken dieses Gebietes, von Chiriqui bis nach Soconuseo, sich erstreckenden Linie vertheilt, welche vom WVulcane Chi- riqui, dem südlichsten Vulcane Central-Amerika’s, bis zum Cose- guina in der Fonseca-Bay, aus SO. in NW. gerichtet, hier aber in. ‚einem: stumpfen Winkel gebrochen ist und sich dann aus O. 30° S. in W. 30° N. weiter forterstreckt, aber auch die Haupt- achse der Cordillere schneidet, wie schon weiter oben: erwähnt wurde, indem: die südlichsten Vulcane sich auf dem atlantischen Gebirgsabhange erheben, weiter in N. auf dem Scheitel liegen und dann auf dem entgegengesetzten Abhange sich bis zur Fon- seca-Bay herunterziehen, um von hier aus auf dem atlantischen Abhange allmählich bis zum Kamme des Gebirges wieder aufzu- steigen. Ein Theil dieser Vulcane besteht aus dichten, massigen, von. Laven wesentlich verschiedenen, und von solchen nur in Gesteinsgängen (dykes) durchsetzten Felsarten (Trachyt-Porphy- ren, Andesiten), welche durch vulcanische Thätigkeit durchbro- chen und vielfach umgeändert, während andere dieser Feuerberge aus gleichförmig übereinander gelagerten Lavabänken aufgebaut worden sind. Viele der Vulcane charakterisiren sich mehr durch gasförmige Exhalationen und durch aschen- und schlackenförmige Auswürflinge, als durch Lavaergüsse, und mehrere derselben haben bei ihren älteren Eruptionen aussergewöhnlich grosse Mas- ‚sen von Bimsstein ausgestossen.

‚Die südlich von der Fonseca-Bay gelegenen Vulcane haben die französischen Reisenden nicht besucht, sondern sich nur mit denjenigen beschäftigt, die sich von dort gegen NW. durch Sal- vador und Guatemala forterstrecken. Erstere schildern sie nur nach den Mittheilungen früherer Reisenden, ohne aber von den Arbeiten deutscher Geologen, welche jene Gegenden vor ihnen besucht, Kenntniss genommen zu haben. Dagegen haben sie die

* Naeh Morırz WAcner liegt der südlichste dieser Vulcane, der Chiriqui, in 8048° n. Br. und 42030‘ w. L. v. Greenw. Vergl. m. geogra- phische Mittheilungen, Jahrg. 1862, S. 412.

183

thätigen und viele der bemerkenswerthen erloschenen Vulcane in Salvador und Guatemala erstiegen, ihren Bau, ihre geologi- schen Verhältnisse und ihre Fumarolen untersucht, ihre Meeres- höhen ermittelt, ihre Kratere gezeichnet und die sie bildenden Gesteine gesammelt. Ihre Untersuchung im Süden beginnend, haben sie auf den meisten Inseln der Fonseca-Bay, die sich in anscheinend früher kegelförmigen Massen aus dem Meere er- heben, theils wirklichen Basalt, theils vulcanische Felsarten be- obachtei. Die vulcanische Beschaffenheit dieser Eilande triit na- mentlich bei der Insel el Tigre hervor, welche am Strande einen ungeheuren, bis in das Meer reichenden Lavastrom .darbietet. Derselbe besteht aus mehreren über einander ruhenden Bänken eines vollkommen schwarzen, sehr dichten, an der Oberfläche aber sehr schlackigen Gesteins. Im Innern der kreisförmigen Insel erhebt sich ein deutlicher Kegelberg mit flachem Scheitel, ein alter Vulcan, der aber nur einige undeutliche Reste eines Kraters auf seinem Abhange zeigt; zahlreiche Blöcke, theils von blasigem Basalt (trapps basaltiques), theils von stark veränder- tem Trachyt-Porphyr (irachyties porphyriques), finden sich auf der Insel umher verbreitet. i

Der Insel el Tigre gegenüber erhebt sich auf dem Fest- lande, unmittelbar an der Küste, der Vulcan von CGonchagua, eine mächtige, an ihrem Fusse aus basaltischen Felsarten be- stehende, an der Oberfläche mit röthlichkem und gelbem Letten und in zwei Berggipfel getheilte Gehirgsmasse. Der eine dieser beiden Gipfel, la Bandera (1170 Mtr.), besteht aus braunen und rothen Schlacken und schlackigem Basalt, zeigt aber keine Spur eines Kraters, während der andere Gipfel, el Ocote (1236 Mir.), ein kreisförmiges, von mehreren kegelförmigen Erhöhungen um- gebenes Plateau darbietet, welches einem theilweise mit gelbem, mergeligem Thon bedeckten, alten Krater anzugehören und in der Regenzeit mit Wasser erfüllt zu sein scheint, bei dem Be- such der Reisenden aber ausgetrocknet war. Obwohl die Rei- senden jede Spur einer noch fortdauernden vulcanischen Thätig- keit vermissten, soll doch später, ihrer Angabe nach aın 23. Fe- bruar 1868, eine neue Eruption des Conchagua-Vulcanes statt- gefunden haben. .i

West-nordwestlich von letzterem erhebt sich isolirt aus der

1784

meist aus dünnen, über den vorerwähnten basaltischen Gesteinen ausgebreiteten Schichten von vulcanischer Asche und Lapilli ge- bildeten Ebene ein grossartig schön geformter Kegelberg, dessen Gipfel stets in weissliche Dampfwolken eingehüllt ist, der noch thätige Vulcan San Miguel (2153 Mir.). Er zeichnet sich durch seine häufigeren Ergüsse von Lava aus, welche ihm auch bei seinem letzten Ausbruch im Jahr 1844 in einem 200 Meter brei- ten, bis in die Nähe der Stadt San Miguel reichenden Stirome aus einer der 14 auf seinem Abhange entstandenen Öffnungen oder Spalten entflossen ist. Der hohe Kegelberg lehnt‘ sich mit seinem Fusse an eine Gebirgsmasse von Trachyt-Porphyr an, auf welcher er an der Aussenseite von vulcanischen Schlacken und Sand aufgebaut zu sein scheint. Seine Gehänge sind anfänglich nur 30 bis 310 geneigt und bis zu 1500 Mtr. Höhe mit üppiger Vegetation bedeckt, reichen aber von hier steiler, bis zu 33°, und vollständig kahl bis zum Gipfel empor. Der fast kreisför- mige Krater, oben von 1000 bis 1200 Mtr. Durchmesser, besteht in einer kesselförmigen Vertiefung mit schmalem, tief eingezack- tem Felsenrande ,. dessen innere Wände in festem Gestein fast senkre£ht, erst 10 bis 150 Mtr. tief, bis zu einem ringförmigen, 60 bis 200 Mir. breiten, fast söhlig vorspringenden Absatz, und dann mit einem Durchmesser von nur 800 Mir. weiter, bis zu dem 320 Mtr. tiefer gelegenen, wellenförmigen Boden von etwa 750 Mtr. Durchmesser niedergehen. Die untere, engere, kessel- förmige Vertiefung, gleichsam der jüngere Krater, ist dem obe- ren Kessel nicht concentrisch eingesetzt, sondern seine Achse liegt etwa 70 Mir, weiter südlich als jene des letzteren, und der Boden ist durch die: seinen zahlreichen Fumarolen entsteigenden Dämpfe und Gase unnahbar. Die Reisenden haben sowohl diese als auch viele andere Fumarolen einer näheren Untersuchung unierworfen, wodurch ihre Arbeit sehr an Interesse gewonnen hat. An den Wänden des oberen Theiles des Kraters des Vul- canes von San Miguel zeigen sich nur wenige Fumarolen, deren Exhalationen vorzugsweise aus Wasserdampf bestehen und nur 57° Wärme zeigen. Auf dem ringförmigen Vorsprunge im Krater treten etwa 30, aber ebenfalls wenig intensive Fumarolen von 59,600 bis 71° Wärme hervor, während die zahlreichsten und intensivsten Fumarolen in dem unteren, engeren Theile des Kra-

185

ters sich finden. Darunter sind an den geneigten Stellen seiner Wände drei von Bedeutung, deren Temperatur 71,20%, 83° und resp. 90° beträgt, während die an den steilen Stellen der Kra- terwand in 12 Gruppen vertheilten Fumarolen sehr zahlreich sind und eine solche vorwiegende Menge von Däinpfen ausstossen, dass man sie kaum zu zählen und ihre Temperatur ebensowenig wie diejenige der ebenfalls ziemlich intensiven Fumarolen, welche auf dem Boden des Kraters sich finden, zu messen vermag. Die Exhalationen dieser Fumarolen bestehen nur aus Wasserdampf, Kohlensäure und Stickstoff mit einer wechselnden Menge von schwefeliger Säure mit einer geringen Menge Sauerstoff, wahr- scheinlich von der hinzutretenden Luft herrührend, verbunden.

Im Innern des Kraters steht an: den festen Wänden ein in ungeheueren Massen über einander geschichtetes, zerrissenes, dichtes Gestein an, welches einem veränderten Trachyt-Porphyr ähnlich ist, durch dessen Zersetzung durch gesäuerte Wasser sich auf dem ringförmigen Vorsprunge. Lettenschichten gebildet haben, welche die Reisenden für feldspathartig halten, obwohl sich weder am Krater noch in der den Fuss des Vulcanes um- gebenden Ebene Bimsstein findet. Die Aussenseiten des Kegel- berges sind an vielen Stellen mit basaltischen Wurflaven und vulcanischem Sande bedeckt.

Das weiter in Westen sich forterstreckende Gebirge, an welches der Vulcan von San Miguel mit seinem Fusse sich an- lehnt, besteht zwar aus Trachytporphyr, ist aber früher gleich- falls der Schauplatz vulcanischer Thätigkeit gewesen, wie die beiden erloschenen Vulcane von Tecapa und Chinameca und die etwa 2 Kilometer südwestlich von letzterem Orte gelegenen Gas- ausströmungen, los Infernillos (kleine Höllen) von Chinameca, eigentliche Schlammvulcane, Jdarthun. Der nächste der beiden erloschenen Vulcane ist der von Chinameca, ein kaum 1500 Mtr. über das Meer sich erhebender Kegelberg mit weitem Krater von 500 Mir. Durchmesser, dem im Fortstreichen des Trachyt- Porphyr-Gebirges der Vulcan von Tecapa folgt, dessen Krater, näch den Angaben der Eingeborenen, mit Wasser erfüllt sein soll. Zwischen beiden liegen die »Infernillos«, auf einer aus

SW. in NO. gerichteten, kaum 50 Mir. breiten Strecke ausge- Jahrbuch 1869. 50

$

8b

breitet, auf welcher das an verschiedenen Puncten zersetzte Ge- stein an vielen Stellen die frühere Ausströmung saurer Dämpfe verräth. Unter den noch vorhandenen Gasausströmungen sind die beiden bedeutendsten unter dem Namen Hervedor und. Bo- queron bekannt, welche in zwei durch einen kleinen Bergrücken getrennte Schluchten zu Tage treien. Schon beim Betreten der ersten Schlucht gewahrt ınan in einer tiefen Höhle Dämpfe einer engen Öffnung mit grossem Geräusch entströmen und in dem schwarzen, in Quarzporphyr übergehenden Gestein einen 3 bis 4 Mtr. mächtigen Gang aufsetzen, der mit Letten und krystalli- nischem, dolomitischem, kohlensaurem Kalk mit eingesprengien Schwefelkiesen erfüllt ist und den Beobachter zu der Frage ver- anlasst, ob er nicht die Bildung eines Erzganges, durch die Ein- wirkung der durch vulcanische Thätigkeit bedingten Gasausströ- mungen auf das Nebengestein veranlasst, vor sich hahe? Einige hundert Meter weiter, nahe am Ende der Schlucht, erreicht man den eigentlichen Hervedor, eine kreisförmige, 2 Mir. hohe und 4 bis,5 Mtr. im Durchmesser haltende, thonig-sandige, aus der Zersetzung des ‚umgebenden Gesteins gebildete Masse, welche Blöcke des unzersetzten Gesteines umschliesst, und an verschie- denen Stellen ihrer Oberfläche kleine, 20—30 Cmitr. hohe, ‚kegel- förmige Erhöhungen zeigt, denen ebensowohl, als verschiedenen Klüften der Thonmasse, bis zu 98° und 93'/2° erhitzte Dämpfe enistei- gen, während am Fusse der Masse ein schlammiges, Gasblasen in solcher Menge entwickelndes Wasser abfliesst, dass man glau- ben sollte, es koche, obwohl seine Temperatur nur 97° bis 972 beträgt. Der zweite Schlammvulcan, der Boqueron, befindet sich in der nächstfolgenden Schlucht und soll kurz vor dem Besuch der Reisenden noch ebenso thätig wie der Hervedor gewesen sein, zeigte bei ihrer Anwesenheit aber eine sehr geringe Thä- tigkeit, obwohl der Boden noch die unverkennbarsten Spuren der Entweichung gesäuerter Dämpfe und der dadurch bewirkten Ver- änderungen erkennen liess. In der gesammten Erscheinung ‚der Infernillos erblicken die Verfasser die Einwirkung heisser, ıge- säuerter Dämpfe auf die Gewässer, mit denen sie zusammen- treffen, und betrachten ihr Vorkommen am Fusse der erlosche- ‚nen. Vulcane als. die nur örtlich veränderte, vuleanische: Thätig- keit, welche früher durch den Krater sich geäussert hat.

17187

Der vorerwähnte Gebirgszug von Trachyt-Porphyr wird in seiner Fortseizung gegen WNW. zwar von dem Rio Lempa durchschnitten, zieht sich aber noch weil über denselben hinaus, wo auch der Vulcan von San Vicente, den bereits Morırz WAsneER * besucht hat, sich auf ihm erhebt. Den Krater dieses erloschenen Vulcanes hat früher ein kleiner See eingenommen, der aber vor einigen Jahren durch eine bei einem Erdbeben entständene und noch sichtbare Gebirgsspalte abgeflossen sein soll. Auf der nord- östlichen Seite des Vulcanes, in einer von den Gewässern fast senkrecht, 15 Mir. tief, in den Trachytporphyr eingeschnittenen, engen Schlucht zeigen sich ganz ähnliche Erscheinungen wie bei Chinameca, die Infernillos von San Vicente, welche die Ver- fasser einer näheren Untersuchung unterworfen und deren Er- gebnisse sie mitgelheilt haben. Sie erkennen darin durch vul- canische Thätigkeit erzeugte Gasexhalationen, welche auf ihrem Wege zur Oberfläche mit Quellen zusammentreffen, dieselben in Thermal- und Mineralwässer verwandeln, und als erhitzte, mit schwefeliger Säure, Schwefelwasserstoff und schwachen Spuren von Kohlensäure und Stickstoff verbundene Wasserdämpfe mit einer Temperatur von 98° aus kleinen Schlammseen zu Tage treten.

Nördlich von San Vicente erhebt sich der erloschene Vulcan von Cojutepeque, ein 150 Mir. hoher, kleiner, schr regelmässig geformter Kegelberg, aus losen, röthlichen und braunen Schlacken aufgebaut, mit einem kleinen Krater, dem nach der Ansicht der Reisenden nur lose Auswürflinge (malieres cineriformes) entstie- gen zu sein scheinen.

Den weiter in WNW., in der Nähe der durch das Erdbeben vom 16. April 1854 und ihre damit verbundene Vernichtung in weiteren Kreisen bekannt gewordenen Stadt San Salvador gele- genen, erloschenen Vulcan desselben Namens haben die beiden französischen Reisenden nicht erstiegen, doch ist derselbe be- reits durch Morırz Wacner ** beschrieben worden.

Aus dem in der Umgebung von San Salvador mit ınäch- tigen Bimsstein - Ablagerungen überdeckten Trachyt - Porphyr, welcher in der Schlucht des Rio Aselguate entblösst ist, treten

* Vergl. Scherzer, Wanderungen durch die mittelamerikanischen Frei- staaten, 1857, S. 474.

== ScCHERZER a. a. 0. 5. 438. 530 *

188

in der letzteren eine Reihe von ThermalquellenZauf und dürften zu dem Schlusse berechtigen, dass in der Umgebung des er- loschenen Vulcanes der Boden in Folge der jetzt dem Auge ver- borgenen vulcanischen Einwirkungen in geringer Tiefe noch eine erhöhte Temperatur besitzen müsse. Nach Wasner * ist in dem Thaleinschnitt des Rio Aselguate das obere Schichtenprofl der Hochebene in einer Mächtigkeit von 160 bis 200 Fuss 'aufge- schlossen. Zwischen den vulcanischen Buff- und Conglomerat- Schichten, aus zerriebenem Trachyt und vulcanischer Asche zu- sammengebacken, sieht man Schichten von schwarzer, basaltischer Lava mit ihnen wechsellagern. !

Nördlich vom Vulcane Salvador liegen auf einer die Haupt- Vulcanachse kreuzenden Linie vier oder fünf erloschene Vulcane, von denen der letzte, der Vulcan von Quezaltepeque, noch vor elwa sechzig Jahren durch einen Ausbruch Zeichen seiner Thätigkeit gegeben hat. Westlich von der Stadt Salvador, im Wege nach Sta. Tecla, befindet sich in der aus mächtigen Ablagerungen von Lapilli und Asche bestehenden Ebene in einer kreisförmigen Ver- tiefung von 1!/2 Kilom. Durchmesser und 200 Mtr. Tiefe, an- scheinend einem ungeheuren Krater, die Lagune von Cuscallan, ein kleiner See, und nördlich davon ein kleiner Kegelberg, des- sen Krater früher viele vulcanische Asche und Schlacken ausge- worfen hat.

Weiter gegen Westen gelangten die Reisenden zu 'dem Vul- cane von Izalco, der wie der Jorullo und Monte nuovo hinsicht- lich seiner Entstehung und Ausbildung ganz der- Neuzeit: ange- hört und sich in fast ununterbrochener Thäligkeit zeigt. Er wurde in 1854 von M. Wacner ** und in 1865 von v. SEEBACH *** besucht. Ersterer konnte den Gipfel des Vulcanes seiner 'hef- tigen Ausbrüche wegen nicht erreichen, letzterer aber gelangte bis in den Krater, den auch die Herren Dorırus und MonT-SERRAT, während einer kurzen Unterbrechung der Thäligkeit: des Vulcanes erreiebten, ohne Kenntniss von den Wahrnehmungen ihrer Vor-

* SCHERZER a. a. 0. S. 439. ** Vergl. WEstermann’s illustrirte Monatshefte, October 1856, Heft 1. Ein Besuch des Izalco. S. 65 u. f. | |

er Vol. Göttinger gelehrter Anzeiger. Nachrichten von der Königl. Gesell- schaft der Wissenschaften etc. aus dem Jahr 1865, No. 19. Über den Vul- can Izalco, S. 521 u. f.

1789

gänger gehabt zu haben. Wasner und von SErBACH unterrich- teten sich über die Zeit der Entstehung, Jie erste Thätigkeit und den allmählichen , fortschreitenden Aufbau des Vulcanes aus den Erinnerungen ein und desselben betagten Einwohners von Izalco, der aber bei der Anwesenheitder französischen Reisenden nicht mehr am Leben gewesen zu sein scheint. Daraus erklärt es sich auch, dass die geschichtlichen Angaben beider über diesen Gegenstand nicht überall übereinstimmen. Die letzteren setzen den ersten Aus- bruch des Vulcans von Izalco, abweichend von anderen Angaben nach WAGNER und von SEEBACH, in das Jahr 1770; anfangs ergoss sich aus einer Spalte in der Ebene am Fusse des Vulcanes Sta. Ana ein mächtiger Lavasirom, der sich auf eine grosse Entfer- nung, bis südlich über das Dorf Izalco hinaus, fortbewegt hat, später entstiegen dem Vulcan aber nur Lapilli und Asche, aus denen sich im Verlauf der Zeit über der festen Lava ein schöner, sehr regelmässiger, zuletzt 284 Meter hoher Schlackenkegel auf- gebaut, dessen Gehänge am Fusse eine sanfte, dann aber eine steilere Neigung haben und endlich näher am Gipfel mit 37 bis 40° ansteigen, welches bei dem lockeren Maierial die Ersteigung. des Kegelberges sehr erschwert. Nach Dorrrus und Mont-Serrar hat der Izalco im Jahr 1803 seine grösste Thätigkeit gezeigt, im Jahr 1817 aber eine kurze Ruheperiode gehabt, sich später je- doch wieder durch heftige Eruptionen ausgezeichnet, bei welchen der Vulean in Begleitung von Flammenausbrüchen, ununterbro- chenem unterirdischem Getöse und intermittirenden heftigen De- tonationen einen schwarzen oder blauen Rauch, Asche, Lapilli und mächtige, glühend heisse Gesteinsblöcke ausgestossen hat, Diese Ausbrüche haben im Jahr 1856 ihre grösste .Hefligkeit er- reicht, von da an sich so vermindert, dass gegen Ende des Jah- res 1865 eine verhältnissmässig ruhige Periode eintrat, jedoch ' nur eine kurze Dauer haite, nach welcher wieder heftige Aus- brüche folgten.

Nach den Angahen von v. Seesach liegt der Izalco in 13048’ n. Br. und. 59939’ westlich von Greenwich (91959'23° w. von Paris) und in 597 Mtr. Meereshöhe, die alte Kirche von Izalco in 305,26 Mtr. und das Plateau von Calderones, zwischen ‘dem Marcelino-Vulcan und dem Cerro Redondo, in 632,17 Mtr.. Mee- reshöhe. Nach den Angaben der französischen Reisenden liegt

790

aber der Izalco (auf ihrer Karte) etwa 5 Minuten weiter östlich, sein Gipfel in 1825 Mtr., sein Fuss in 1541 Mtr., das Dorf Izalco in 455 Mtr. und das Plateau des Berges Madre del volcan zwi- schen seinen beiden Gipfeln, anscheinend das Plateau los Calde- rones von von SEEBAcH, in 1850 Mir. Meereshöhe. Der Unterschied in den Angaben dieser Meereshöhen ist so bedeutend, «lass er auch in der Äusserung von Seesach's, sich nur eines Bourpon’- schen Metallbarometers bedient zu haben, dessen Nadel bei einem heftigen Stosse federle und ihre Lage veränderte, keine genü- gende Erklärung findet und der Unterschied in den Resultaten beider Messungen einen anderen Grund haben muss.

Zwischen dem Dorfe Izalco und dem Vulcane zeigen sich diehte, schwarze, basaltische Laven, welche offenbar dem grossen Lavastrom des Izalco angehören, sich in der Ebene wohl 12 Ki- lometer weit gegen Osten, bis nach Bevedero, verfolgen lassen und von mehr oder weniger verwittertem,, vulcanischem Sande bedeckt werden. Dichte Waldungen erstrecken sich über die Ebene bis an den Fuss des Vulcanes, der ringsum: von einer ebenfalls schwarzen, aber kahlen, durchaus vegetationslosen, etwa 1 Kilom. breiten Lavamasse umgeben ist, auf welcher der Kegel- berg sich erhebt. Der elliptische Gipfel des letzteren, von elwa 160 Mtr. Länge und 90 Mir. Breite, zeigt drei unmittelbar an einander stossende, kreisförmige Kratere in verschiedenen Gra- den der Thätigkeit, und zwischen dem mittleren und südwest- lichen Krater eine kleine, wellenförmige, mit vulcanischem Sande und einigen Lavablöcken bedeckte Ebene. Die Reisenden sind, der unausgesetzten Thätigkeit des Vulcanes ungeachtet, bemüht gewesen diese Thätigkeit und die damit verbundenen Erschei- nungen einem sorgfältigen Studium zu unterwerfen und der von ihnen mitgetheilte Schatz reicher Beobachtungen ist wohl geeig- net, das Interesse der Leser zu fesseln.

Der Rand des Kraters des Izalco läuft, mit Ausnahme der eben erwähnten, kleinen Ebene in einen scharfen Grath aus, der aus leicht beweglichem, feinem, sehr erhitztem und mit Krusten von Alaun bedecktem, vulcanischem Sande aufgebaut ist. Doch zeigt sich auch an einigen Stellen der steil abfallenden, inneren Kraterwände festes ‚Gestein, welches in dem mittleren, trich- terförmigen Krater von etwa 80 Meter Durchmesser wohl den

n 791

vierten Theil seines Umfanges einnimmt und auf dem Boden des Kraters, in einer Tiefe von etwa 25 Mir., einen schachtähnlichen Schlund von 5 und 4 Mir. Seite mit seigeren Stössen zeigt, des- sen Tiefe die Reisenden nicht zu ergründen vermochten und hineingeworfene Felsblöcke zwar eine Zeit lang seitlich anschla- gen, aber schliesslich nicht auffallen hörten. Von den ihm‘ zur Seite gelegenen Krateren hat der nordöstliche nur etwa 25 Mtr. Durchmesser und 12 Mir. Tiefe, der südwestliche dagegen wohl 50 Mtr. Durchmesser, aber nur 5 bis 6 Mir. Tiefe. Beide zeigen eine weit geringere Thätigkeit als der miltere Krater, aber eben- so zahlreiche Fumarolen als letzterer, welche aus Rissen und Spalten im Innern und auf dem Rande dieser Kratere, auf: der erwähnten kleinen Ebene neben denselben und auf dem südöst- lichen Gehänge des Kegelberges hervorireten und an vielen Stel- len reiche Schwefelablagerungen absetzen. Dem schachtförmigen Schlunde des Hauptkraters entsteigen die meisten Gase, welche vorzugsweise aus Wasserdampf mit einer starken Beimengung von schwefeliger Säure und Chlorwasserstoffsäure bestehen und fast für sich allein die über dem Gipfel des Vulcans schwebende Wolke bilden, die unmittelbar nach jeder Detonation am stärk- sten und von dunkelgrauer Farbe ist, darauf aber allmählich in das Weisse übergeht. Dieser Krater ist ausserdem fast überall, vielleicht mit Ausnahme an der unter dem höchsten Gipfel seines Randes gelegenen, seigeren Gesteinswand, mit zahlreichen Fu- marolen überdeckt, während solche in dem westlichen Krater aus den Schlacken, dem Thone und den Klüften zwischen den grösseren Lavablöcken, in dem entgegengesetzten Krater aber die meisten Fumarolen auf der Nordseite desselben hervorbrechen. Hier machen sich auch auf dem Rande des Kraters die entwei- chenden, farblosen Gase durch Anschwellung und Erzittern des Bodens, durch unterirdisches Getöse und durch ihre sehr hohe, wohl 400° erreichende Temperatur bemerkbar, welche auch in einer Fumarole des südwestlichen Kraters 273° erreicht und: in den übrigen Fumarolen, denen die Reisenden sich nahen konn- ten, zwischen 96° bis 185° schwankt. Auf den äusseren Ge- hängen treten die Fumarolen mit Ausnahme einer einzigen auf der Nordseite, nur auf der Südseite auf, wo sie sich aus. meh- reren Spalten, deren Ränder mit Alaunkrusten und Schwelelab-

‚192

lagerungen bedeckt sind und welche sich 120 bis 130. Meter weit unter den Rand der Kratere erstrecken, sich entwickeln. Hinsichtlich ihrer Zusammensetzung sind die Gase zweierlei Art. Es sind entweder leichte, durchscheinende, bläuliche Gase, welche nur wenig Wasserdämpfe, aber verhältnissmässig viele Chlorwas- serstoffsäure und schwefelige Säure mit wenig Wasserstoff, Koh- lensäure und Stickstoff, vielleicht auch etwas Arsenikwasserstoff- gas enthalten; oder es sind schwere,. undurchsichtige, : weisse Gase, welche stets aus einer grösseren, obwohl verschiedenen Menge von Wasserdämpfen mit vieler schwefeliger Säure, Chlor- wasserstoffsäure in wechselnder Menge und wenig Schwefelwas- serstoff, Kohlensäure und Stickstoff bestehen. Weder die einen noch die anderen entbalten aber Fluorwasserstoffsäure und eben- sowenig findet sich Borsäure in den weissen, von den Fumarolen abgesetzten Krusten. Der Vulcan Izalco ist von hohem Interesse für die Wissenschaft und bemerkenswerth wegen seiner neuen Entstehung, seinen mächtigen, doch nur der ersten Zeit seines Ausbruchs angehörigen Lavaströmen, der Verschiedenartigkeit seiner späteren Auswürflinge, der grossen Menge ausgeworlener Asche und Lapilli, der wundervollen Form seines Kegels und der steilen Gehänge desselben, wegen des tiefen, schachtähnlichen Schlundes auf dem Grunde seines Kraters und endlich wegen seiner fortdauernden Thätigkeit und seiner zahlreichen Fumarolen, die sich durch die Menge, die hohe Temperatur und die Zusam- mensetzung der ihnen entsteigenden Gase auszeichnen und durch deren Zerlegung die Verfasser sich ein bleibendes Verdienst er- worben haben,

Viele Berge des Gebirgszuges, an den der Izalco sich an- lchnt, werden als Vulcane bezeichnet, sind aber keine solche, da sie meist aus Trachytporphyren bestehen. In der Umgebung des Izalco zeigen sich jedoch auch manche Spuren früherer vul- canischer Thätigkeit, z. B. der Vulcan Naranjo, der aber wahr- scheinlich der als Vulcan von Sta. Ana bezeichneten Gebirgs- masse angehört und auf seinem Gipfel einen kreisförmigen See gesäuerter Wasser enthalten soll. Der ziemlich grosse See von Cuatepeque scheint ebenfalls einen zu ebener Erde sich öffnen- den alten Krater zu erfüllen.

Zwischen Ahuachapam und San Juan de dios zeigt sich die

793

vuleanische Thätigkeit unter den verschiedensten Formen, als ein- fache Dampf- und Gas-Exhalation, als Schlammsee und RARRER vulcan oder auch als blosse Thermalquelle.

Die Ausoles oder Schlammvulcane von Ahuachapam haben die Verfasser näher untersucht und interessante Mittheilungen darüber gemacht. Am Fusse des Gebirges fanden sie wahre Fu- marolen, denen heisse Dämpfe und Gase von 98'/,° entstiegen; an anderen Stellen drangen, aus den Gesteinsspalten heisse Gase hervor, welche das zusitzende Wasser nur auf 790 bis 88° er- hitzen, aber dennoch in aufwallende Bewegung setzen, während sich ihnen in den Ausoles selbst wirkliche, in einander über- gehende Schlammseen und Schlammvulcane auf einem Plateau von Thon am Fuss des Gebirges darboten. Zunächst gewahrt man einen Schlammsee in einem fast kreisförmigen Becken von fast 12 Mir. Durchmesser und fast senkrechten, Ya bis 2 Mir. hohen Seitenwänden im Thone, und darin ein schlammiges, brau- nes Wasser, anscheinend, besonders in der Mitte, in heftig auf- wallender Bewegung, doch nur von 97° Wärme, dem eine grosse Menge mit Wasserdampf verbundener Gase mit etwas schwefe- Re ‚Säure, Schwefelwasserstoff, Kohlensäure und Stickstoff ent- ren, während im Norden ein ähnliches, elliptisches und im Süden ein kleineres Becken von sonderbarer, einer $ ähnlicher Gestalt sich zeigt. Lelzteres ist mit einem weisslichen, zähen Schlamm erfüllt, aus dem das bis zu 98° erhitzte Gas nur schwer hervortreten kann, sich daher ansammelt ünd den Schlamm da- bei in kleinen, 10 bis 20 Centimeter hohen Kegelchen empor- hebt, bis es ihn zu durchbrechen vermag, welches in regelmäs- sigen Zwischenräumen von etwa 5 Minuten erfolgt.

Auf der Südwestseite des grösseren Schlammsee’s erheben sich die Schlammvulcane, deren noch zwei in 'Thätigkeit sind, kleine, regelmässig kegelförimige Erhöhungen von 3 Mir. Durch- messer am Fusse und 11/2 Mtr. Höhe, von bräunlichem oder bläulichem Thone, auf dem Gipfel mit vollkommenem Krater im Kleinen von etwa 2 Mtr. Durchmesser und gleicher Tiefe mit steilen Seitenwänden. Der Krater ist in der Tiefe mit thonigem Schlamme erfüllt, welcher durch entweichende Gase in lebhafter Aufwallung und bei jedem, alle 3 bis 4 Minuten erfolgenden und von Explosionen und Detonationen begleiteten Ausbruch als Aus-

794

würfling in die Höhe geschleudert wird, um in Tropfen auf deu äusseren Abhang oder in den Krater des Thonkegels zu fallen. Weder die Temperatur des Schlaimmes noch die Bestandtheile der entweichenden Gase konnten ermittelt werden; letztere hat- ten einen scharfen Geruch von schwefeliger Säure und Schwefel- wasserstoflgas. Diesen beiden Schlammvulcanen zur ‚Seite liegen noch mehrere, aber weniger deutliche ältere, deren Thätigkeit im Abnehmen begriffen zu sein scheint, im Innern aber «noch ein undeutliches Aufkochen und zum Theil entweichende Gase von 94'/,° bis 971/),° Wärme wahrnehmen lassen.

Auf der Haupt-Vulcanachse weiter in WNW. erleidet die vulvanische Thätigkeit eine Unterbrechung, indem man auf eine Entfernung von 125 Kilometer in dieser Richtung keine thätigen und nur sehr wenige erloschene Vulcane findet. Unter letzteren zeichnet sich ein schöner Kegelberg aus, der Vulcan von Chingo, und nordwestlich davon liegt der Vulcan von Amayo, dem sich auf einer die Haupt-Vulcanachse rechtwinkelig kreuzenden Quer- spalte in NO., 20 bis 25 Kilom. von einander entfernt, die Vul- cane von Cuma, Sta. Catarina, Monte Rico und Ipala (1660 Mr.) anschliessen. Erst nachdem man den Rio de los Escelavos über- schritten, erreicht man, in geringer Entfernung von dem Dogfe Redondo (1080 Mtr.) wieder zwei erloschene Vulcane und weiter- hin den auf einer hohen, aus Trachytporphyr und einer Decke mächtiger Schichten von vulcanischem Sande und Asche bestehen- den Gebirgsmasse, südlich vom See Amatitlan, zwischen einigen kraterförmigen Vertiefungen und mehreren Kegelbergen gelege- nen, 2550 Mir. hohen Vulcan Pacaya. Unter ihnen ‚scheint der Pacaya aber der einzige Vulcan zu sein, dessen Thätigkeit in die historische Zeit fällt, indem schon in der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts ein Ausbruch desselben constatirt wurde und ‘seine Thätigkeit auch jetzt noch fortdauert. Der Vulcan besteht aus zwei Kegelbergen, welche sich innerhalb eines riesigen, nur noch durch einen Theil seines kreisförmigen Kranzes gekenn- zeichneten, alten, erloschenen Kraters von etwa 2000 Meter Durchmesser erheben. Der nordwestliche dieser beiden Kegel- berge zeigt keine Spur fortdauernder, vuleanischer Thätigkeit, während der südöstliche, der heute allein nur den Namen Pacaya führt, auch jetzt noch in derselben beharrt. Der Fuss des Pacaya

795

besteht rings um den Kegelberg aus einer mächtigen Masse ba- saltischer Lava, wahrscheinlich wie am Izalco aus einer Spalte, nach der Tradition im Jahr 1565 hervorgetreten und in mehre- ren Strömen über einander gelagert, auf welcher sich der Vulcan aus Schlacken, Lapilli und Aschen in wiederholten, von Flammen und schwarzem Rauch begleiteten Ausbrüchen unter hefligen De- tonationen aufgebaut hat. Der trichterförmige Krater zeigt in. seinem Innern an den Seitenwänden deutliche Trachyt-Porphyre, theils in zusammenhängenden Massen anstehend, theils in gros- sen, durch eine Bindemasse von zersetztem, thonig erdigem, vul- canischem Sande verbundenen Blöcken, auf dem Boden aber theils erhärteten, theils noch teigigen Thon. Die Seitenwände werden von sirahlenförmig, von der Tiefe nach dem Rande des trichter- förmigen Kraters verlaufenden Spalten durchsetzt, welche sich auch auf dem äusseren Gehänge zeigen und sämmtlicheWasserdämpfe und Gase ausstossen. Auch von SersacH hat bei seinem Besuche des Pacaya diese Radialspalten wahrgenommen und glaubt solche nur durch Anschwellen des Berges und eingedrungene Lava er- klären zu können. * Die Temperatur der zahlreichen, dem Vul- can entsteigenden Fumarolen schwankt zwischen 51° und 81120 und ist im Mittel 67,300, also wenig verschieden von den An- gaben des R. P. CornETtE, von der Gesellschaft Jesus in Guale- mala, der im Jahr 1856 deren Minimum in einer Fumarole auf dem Boden des Kraters im teigigen Thone oder fast flüssigen Schlamme = 54°, das Maximum aber = 81° gefunden hat. Die Fumarolen des Pacaya stossen hauptsächlich Wasserdämpfe aus, denen bald mehr, ‚bald weniger schwefelige Säure, Kohlensäure und Stickstoff beigemengt sind, und gehen bei abnehmender In- tensität ihrer Ausbrüche in Schlamm-Vulcane (solfatares boueu- ses) über.

Das auf dem Pacaya vor dem Auge des Beobachters sich entfaltende. landschaftliche Bild, in welchem sich in WNW, auf dem rechten Ufer des Mitchatoya-Flusses die colossalen Vulcane de Agua und de Fuego darbieten, ist prachtvoll, doch das schönste Bild der Welt, sagen die Verfasser, ist der Vulcan de Agua, von Eseuisintla aus gesehen. Von seinen Nachbarn, dem Pacaya und

er —_ ei _—

* Göttingische gelehrte Anzeigen a. a. O. 1865, S. 543.

796 :

dem de Fuego, durch tiefe Thäler, welche er an 2000 Mtr: hoch überragt, getrennt und im Norden mit der mächtigen Gebirgs- masse der Cordillere zusammenhängend, erhebt er sich. nicht weit von ihrem Kamme auf ihrer pacifischen Abdachung, auf 3 Seiten isolirt, erst sanft, dann steiler, zuletzt mit 30° bis 36° ansteigenden Gehängen bis zu 3753 Mir. Meereshöhe»und bildet einen schönen, sehr regelmässigen Kegelberg. Derselbe ist durch- aus mit dichter, üppiger Vegetation bedeckt, welche bei der iso- lirten Lage des Berges nach den den verschiedenen: Gewächsen entsprechenden Zonen von Zuckerrohr und Kaffee, von Mais und Laubholz, bis zum Nadelholz vertheilt ist.

Der Vulcan de Agua hat nur einen kleinen, kaum 70 Mir. tiefen Krater von 175 Mtr. Durchmesser , welcher früher einen See enthielt, dessen Gewässer nach einer ziemlich allgemeinen, auch von den beiden französischen Reisenden getheilten Ansicht, im Jahr 1541 durch einen in der Kraterwand entstandenen Riss entwichen und über den Abhang des Berges sich ergiessend, die damals neu gegründete Stadt, Ciudad vieja, zerstört haben sollen. Dieser Ansicht widerspricht aber Morırz WaAscner *, indem er auf ein seltenes Werk von Antonıo Remesar und die örtlichen Verhältnisse sich stützend, anführt, dass der Abschluss des Kra- tersee’s, der Lage des noch erkennbaren Risses in seiner Sei- tenwand entsprechend, nur auf der Nordseite des Berges, auf der entgegensetzten Seite des Thales, statlfinden musste; die ab- fliessenden Wasser daher auch nur den nordöstlichen Theil des letzteren verheeren, die Zerstörung der Stadt aber nicht bewir- ken konnten und dass nur die wahrscheinliche Annahme eines “Durchbruchs unterirdischer Gewässer, in Verbindung wit- Erd- stössen, durch welche die tiefe, heute wasserlose Schlucht ge- bildet wurde, einen hinreichenden Erklärungsgrund für Jie Zer- störung von Ciudad vieja (alte Stadt) abzugeben vermöge.

Die Zeit der letzten Thätigkeit des Vulcanes de Agua ist vollkommen unbekannt, da er zur Zeit der Ankunft der Spanier im Lande schon ganz erloschen war. Seine Thätigkeit muss aber einst eine ausserordentlich grosse gewesen sein, da rings um den Kegelberg herum mächtige Bänke von Biwmsstein, Aschen. und

* Vergl. PErermann’s geographische Mittheilungen, Jahrg. 1862, S. 416.

797

Lapilli abgelagert sind, aus denen sich stellenweise durch Zer- setzung dieser Bestandtheile ein gelber Letten gebildet hat, der auch den jetzigen, ziemlich ebenen Boden des Kraters bedeckt. Auf den Gehängen des Vulcankegels treten aber, wie auch Mo- RITZ WAGNER * beobachtet hat, deutlich ausgesprochene Trachyt- porphyre auf, theils in zusammenhängenden Massen, theils in losen Blöcken, in welchen sich an mehreren Stellen des Kraterrandes Risse, Spuren der früheren vulcanischen Thätigkeit, zeigen, in deren Nähe das Gestein häufig, gleichsam wie durch die Einwir- kung entweichender, erhitzter, gesäuerter Gase, gelb gefärbt oder verglast erscheint.

Westnordwestlich von dem Vulcan de Agua zeigt sich eine Gruppe von Vulcanen auf einer fast aus N. in S. gerichteten, die Haupt-Vulcanachse beinahe rechtwinkelig schneidenden Linie. Die nördlichen Kegelberge dieser Gruppe und darunter auch der höchste Berg Central‘Amerika’s, der Vulcan von Acatenango ge- nannt (4150 Mtr.), sind erloschen, während der südlichste davon, der Vulcan de Fuego, welcher am Fusse, bis zu einer Meeres- _ höhe von 3000 Mir, mit den ersteren zusammenhängt, in der Höhe aber durch ein tiefes 'Thal von ihnen getrennt wird, noch in Thätigkeit sich befindet. Die Reisenden heben besonders her- vor, dass auch hier, ebenso wie sie schon an anderen Puncten Central-Amerika’s wahrzunehmen Gelegenheit halten, und, wie diess namentlich durch die Vulcane Amayo, Cuma u. Ss. w. an- gedeutet ist, die vulcanische Thätigkeit sich auf der Querspalte, rechtwinkelig auf die Richtung der Hauptachse fortbewegt zu haben scheine. Diese Wahrnehmung ist von um so grösserem Interesse für die Geschichte der Vulcane Central-Amerika’s, als auch schon von Seesach das lineare Fortrücken des Centrums der vuleanischen Thätigkeit am Turrialba constatirt, dabei aber, ab- weichend von der Ansicht der beiden französischen Reisenden, anführt, dass dieselbe mehr oder minder parallel mit der Achse der Vulcanreihe sich fortbewege, dadurch langgestreckte Berg- rücken sich bilden, an deren einem Ende der jüngste noch thä- tige Vulcan sich befinde und der niedrigste von allen sei. **

e Vgl. Prrermann’s geographische Mittheilungen, Jahrg. 1862, S. 415. "* A, a. O. Jahrg. 1865, S. 322.

798

Übereinstimmend mit letzterem zeigen sich auch, wie aus der mitgetheilten Situationskarte hervorgeht, nördlich von dem höch- sten Kegelberge der in Rede stehenden Gruppe, dem Vulcane von Acatenangv, zwar die Reste mehrerer älterer Kratere, süd- lich davon aber die Mesita, ein schmaler, steil abfallender, ge- krümmter Bergrücken, nach der Ansicht der Reisenden, der noch übrig gebliebene Theil des Kranzes eines sehr weiten, älteren Kraters, und daran anschliessend der Vulcan de Fuego, welcher auf den übrigen drei Seiten einen frei abfallenden, regelmässig gestalteten Kogelberg von 4001 Mir. Meereshöhe bildet. Letz- terer bietet auf seinem Gipfel nur eine kleine kraterförmige Ver- tiefung dar, an die sich der jetzige noch thätige Krater von 400 bis 450 Mtr. Durchmesser und 600 Mir. Tiefe anschliesst und über das südliche Gehänge des Kegelberges herunterzieht, so dass derselbe, obwohl kreisförmig, einen elliptischen Umriss der bietet, dessen unterster Punct am Gohönge an 300 Mir. unter dem höchsten am Gipfel liegt. Dieser ungeheuere Krater ist oben von sei- geren, aus sehr veränderten Trachytporphyr bestehenden, mit Kru- sten von Alaun und Schwefel überdeckten Wänden umschlossen, an die sich eine trichterförmige Vertiefung anschliesst, die in einen: röhrenförmigen, etwa 100 Mtr. weiten und ebenso tiefen Schlund ausläuft, und, ebensowohl, als auch der geneigte Theil des Kraters, aus einer Zusammenhäufung grosser Gesteinsblöcke zu bestehen scheint.

Der Vulcan de Fuego war zur Zeit der Ankunft der Spanier in voller Thätigkeit, der Schrecken der umwohnenden. Völker, und hat auch später noch sich durch mehrere heftige Ausbrüche ausgezeichnet, von denen die jüngsten in die Jahre 1855, 1556, 1857 und 1860 gefallen sind, und zeigt seine fortdauernde Thä- tigkeit durch eine ununterbrochen über seinem Gipfel aufstei- gende, weissliche Dampfsäule an. Bei diesen Ausbrüchen sind dem Vulcane nur selten Laven eniflossen und er hat meist nur basaltische Schlacken, Asche und Lapilli ausgeworfen. Die in der Umgebung von Antigua Guatemala weit verbreiteten, ‚mäch- tigen Ablagerungen feldspathreicher oder bimssteinartiger Aus- würflinge scheinen nicht von ihm, sondern von den älteren Aus- brüchen des Vulcanes de Agua herzustammen.. Der Gipfel des Vulcanes de Fuego ist zur Erreichung wissenschaftlicher Zwecke

"

| 799

nur von wenigen Personen. erstiegen worden, unter welchen auch der Baron von Sızsacn aufgeführt wird, womit aber ‚wohl von SEEBACH gemeint ist, dessen über den Vulcan gesammelte Be- obachtungen mir nicht bekannt geworden sind. Morırz WAcnER scheint den Gipfel des Vulcanes in Folge unüberwindlicher Schwie- rigkeiten nicht erreicht zu haben. * Die von ihm mitgebrachten Handstücke der Gesteine des Vulcanes aus einer Meereshöhe von nur 6000 Fuss sind von Bunsen untersucht, in ihrem Bestande der Lava von Izalco und dem älteren Trapp von Island ähnlich befunden worden und nähern sich daher den Gesteinen, welche er ‘als normal-pyroxene Felsarten bezeichnet hat. **

Sowohl in dem kleinen Krater-Rudiment auf dem Gipfel des Vulcanes de Fuego, als auch in dem noch thätigen, grossen Krater auf dem südlichen Abhange und auf den äusseren Berg- gehängen zeigen sich zahlreiche Fumarolen, meist auf Spalten oder Rissen vertheili. Während»die Fumarolen auf dem Grunde des ersteren nur eine Temperatur von 59° zeigen, erreichen die- jenigen, welche auf seinem Rande hervortreten, eine solche von 79° bis 81°. Die Haupt-Fumarolen im Tiefsten und an den Sei- tenwänden des grossen Kraters kann man nicht erreichen. Sie entwickeln sehr viele Dämpfe, welche die über dem Gipfel stets sichtbare Rauchsäule bilden, und setzen in ihrer Nähe grosse Krusten von weissem und grünem Alaun, sowie Schwefelablage- rungen ab. Bemerkenswerth ist die einer in der südöstlichen Seitenwand des Kraters befindlichen Höhle entsteigende Fumarole von 93°, welche ungeachtet ihres starken Bestandes an Wasser- dampf, dennoch Lackmuspapier blau färbt, und viele schwefelige ‚Säure, aber noch mehr Chlorwassersltoflsäure, etwas Kohlensäure und Stickstoff, jedoch keine Spur von Schwefelwasserstoff ent- hält. Obgleich der vorhergehenden ähnlich, unterscheidet sich die auf der Ostseite des Kraterrandes aus dem Gestein hervor- tretende Fumarole von derselben doch durch ihre höhere Temperatur st= 110,0 und durch die Zusammensetzung ihrer Gase, indem sie weit mehr schwefelige Säure, aber weniger Chlorwasserstoff- säure als jene enthält, und die Gase der Fumarolen in dem klei-

* Vgl. Perermann’s geogr. Mittheilungen, Jahrg. 1862, S. 410. ”* A. a. 0. S. 415, Anm. 3. |

can Atitlan ist 3572 Mtr. hoch, währe in WNW. Igende

a jeder Spur noch fortdauernder vulcanischer Thätigkeit sich aber

gerichteten, die Haupt-Vulcanachse rechtwinkelig schneidende

| = 800

nen rate des Gipfels eine nie« rigere Tem; einen gerir ngeren Bestand an schwefeliger Säure zei sen, dh aher die Annahme unterstützen, ‚dass die Abnahme der anischen Thätigkeit auf dem Gipfel weiter vorgeschrilten. ist, als jene des grossen Kraters auf dem Abhange.

Zu den be Atitlan und San Pedro ‚übergehend, hie

u

aufsteigenden, nördlichen Ufers eine einen al Rr

einnehme, sondern seine Entstehung dem Umstande ie, dass den Gewässern der früher an seiner Stelle. vorhandenen Thäler durch “ara von Yultanı gi damit =.

aasear Bu; sei. Der an diesem See sich! cha

Vulcan San Pedro zwar noch 2500 Mir. Meereshöhe hat, durcl seine Erhebung auf einer Hochebene von 1560 Mir. Meere: höhe, durch seine Umgebung von hohen Bergen und durch den Mangel

wenig bemerklich macht. ae, ) = Auch der Vulcan von Altitlan gehört wieder zu einer Gruppe von drei an ihrem Fusse zusammenhängenden, auf einer N.—! Querspalte gelegenen Kegelbergen, von denen die von deutschen Reisenden mit dem Namen Colima und Acatenango * bezeichne- ten, beiden nördlichen, fast gleich hohen Gipfel (3000 Mir.) nur noch Krater-Überreste aufweisen und ganz erloschen sind, der Krater des südlichsten Kegelberges, der "eigentliche Vulcan . title jedoch noch in voller, obwohl in geringerer Thätig ge d Vulcan de Fuego, ist. Die Verfasser erblicken hierin eine ı eu Bestätigung ihrer Ansicht, dass die in Central-Amerika auf de Querspalten sich er vulcanische Thätig ei Noı gegen Süden fortschreitet. Die Annahme vor | SerBacH's, ı En di Kratere der thätigen Vulcane stets eine geringere Meer haben als’ die Gipfel der bereits erloschenen Feuerberge ‚dersel- ben Gruppe, würde aber bei der Vulcangruppe des Atitlan’s eir Ausnahme von dieser Bee erleiden, da der = thätige

* Ygl. Das land, 1867, S. 53.

2 ; a >;

Kal RR

801 Be; < A ‚Krater um mindestens 500 Mtr. höher liegt f: ‚die fgäiden er- loschenen.

Bei der Ankunft Sa hiei in Guatemala warf der Atitlan

glühende Schlacken aus und erlitt in der darauf folgenden Zeit |

wiederholte Ausbrüche, von denen aber nur jene der neueren Zeit in den Jahren 1828 und 1833 wegen ihrer besonderen Heftigkeit und wegen des dabei vorgekommenen, weit verbreiteten, starken Aschenregens erwähnt werden. Auch im Jahr 1852 entstiegen dem Vulcane grosse Rauchmassen, doch kam er nicht zum Aus- bruch, obwohl im Juli desselben Jahres heftige Erdstösse die Umgegend erschülterten und auf der Westseite des Vulcanes ein Theil des Kraterrandes eingestürzt sein soll. *

Auf dem südlichen, nach dem Meere hin sanft sich ver- flächenden Abhange des Atitlan ist eine weite, über ein Drittel des Umfanges sich erstreckende, bis 200 Mir. unter den Gipfel des Kegelberges reichende, von fast seiger sich niederziehenden Seitenwänden begrenzte Fläche durch unzählige, 20 Mir. tiefe,

nach den verschiedensten Richtungen sich verbreitende Schluchten,

welche bis zur Barranca des Rio Bravo reichen und sich in ihr

vereinigen, durchfurcht, gleichsaın, sagen die Verfasser, als wenn

auf diesem Theile des Abhanges eine plötzlich hereinbrechende Wasserfluth (cataclysme) die Gesteinsschichten fortgerissen und die dadurch entblösste Fläche durchfurcht hätte. Die Barranca des Rio Bravo ist in eine mächtige Bank von vulcanischem Trachyt- conglomerat eingeschnitten, unter welcher höher am Abhange hinauf, in der Sohle der Schluchten, unveränderter Trachytporphyr her- vortritt. Der Trachytporphyr ist von einer losen Anhäufung grosser Blöcke schwarzer und brauner, schlackiger Lava bedeckt, welche weiter aufwärts an Grösse bilehmen und nur noch faustgross, aber durch graue, vulcanische Asche und Sand unvollkommen mit einander verbunden sind. Dasselbe Material, von bald grö- berem, bald feinerem Korne, bildet auch den oberen, regelmäs- sig kegelförmigen, über der zerrissenen Fläche des Gehänges mit 34% ansteigenden Gipfel des Vulcanes und seinen verhältniss- mässig nur kleinen, kaum 50 Mtr. tiefen und 250 Mtr: im Durch- messer haltenden Krater. Letzterer ist ausserdem mit zahl-

* Vgl. Das Ausland, Jahrg. 1857, S. 84. r Jahrbuch 1869. 51

AR

ir

SE

Hr

. we je

| m Zu

Bee wild dukh einander liegenden Blöcken, ae oder weh

niger verschlackten und durch heisse, saure Dämpfe und Gase

vielfach veränderten Laven hedeckkuselche an vielen Stellen

„mit Krusten von Alaun bekleidet und zit Nestern von Schwein erfüllt. sind.

Sowohl in dem Krater als auf dem ihn -umschliessenden Kranze treten aus concentrisch um seine Wände ‚'heruml nden Rissen, von denen sich der-bedeutendste als eine 2 Mir. breite und von 1—1!/2 Mtr. hohen Rändern eingeschlossene Hohlkehle über mehr als di ‚Hälfte. des Kranzes forterstreckt, zahlreiche Fumarolen hervor. Auf dem äusseren Abhange des Kraters ma- chen sich ebenfalls noch 2 oder 3 solcher stufenförmig’ über ein-

' ander liegender Risse bemerklich, von denen der oberste sich

über den halben Umfang des Gipfels herumzieht, der unterste aber kaum 30 Mtr. Länge hat. Die concentrisch über einander auftretenden Risse bilden eine besondere Eigenthümlichkeit des Alitlan und können jeder für sich als eine gesonderte Längen-

-Fumarole betrachtet werden, welchen im Ganzen genommen nur

noch geringe Mengen von Gasen entisteigen, die vorzugsweise

aus Wasserdämpfen mit geringer Beimengung von. Kohlensäure

und Stickstoff! und sehr weniger schweleliger Säure, aber ohne Wasserstoff, mit einer Temperatur von 50° bis 80° bestehen. Auf der weiteren Fortseizung der Haupt-Vulcanachse Cen- tral-Amerika’s wird der Vulcan von Quezaltenango aufgeführt, der unter dem Namen des Vulcanes von Zufil hierhin gerech- nete Berg aber als blosser Trachytberg bezeichnet. Die drei Gipfel des Vulcanes von Quezaltenango liegen ebenfalls aul einer der schon oft erwähnten, N.—S. gerichteten Querspalten. Abwei- chend von der weiter oben angeführten, von den Verfassern als eine allgemeine bezeichnete Regel, dass die noch thäligen Kratere am südlichen Ende der Querspalte auftreten, ist hier aber ausser dem .nördlichsten, einem kleinen, kaum 150 bis 200 Mtr. über das umgebende Terrain sich erhebenden Kegelberge, auch der südlichste der drei Gipfel, der Cerro de Sta. Maria, ein 3500 Mir. hoher, frei nach dem Meere abfallender und nach dieser Richtung einen fast ebenso grossartigen Anblick als die Vulcane‘de Agua und de Fuego darbietender Kegelberg erloschen und nur der milt-

lere Gipfel, der Cerro Quemado, noch in Thätigkeit. Von Quez-

2

803

_ altenango aus betrachtet, würde man den Cerro Quemado seiner Gestalt nach durchaus nicht für einen Vulcan halten, wenn man nicht die seinen Gipfel krönende Rauchwolke wahrnähme. Er "hat einige Ähnlichkeit mit dem Pacaya, indem auch der Quemado- Jurch das massenweise erlolgte Emportreten eines wellenförmigen Plateau’s, auf welchem sich mehrere Berggipfel erheben, von denen die bedeutendsten dem Vulcane selbst angehören, gebildet worden zu sein scheint. Dieses Plateau besteht auf der Nord- seite aus einem weissen, eiwas verglasten, sehr porösen Bims- steine mit kleinen, schwarzen Hornblende-Nadeln, der mit schar- fen Instrumenten sich leicht zerschneiden lässt und daher als Baustein gewonnen wird. Ablagerungen von Lapilli und Asche werden in seiner Umgebung vermisst. An einer Stelle dieses Plateau’s, an welcher keine Spur eines alten Kraters wahrzuneh- men ist, treten aus-mehreren Spalten Exhalationen hervor, welche vorzugsweise aus Wasserdämpfen mit Kohlensäure und Stickstoff, sowie einer kaum merklichen Spur von schwefeliger Säure be- stehen, eine Temperatur von 50° bis 63° haben und nach den Angaben der Eingeborenen während der Tageszeit in ihrer Menge regelmässig intermittiren. Zwischen den Hügeln dieses Plateau’s erhebt sich eine ungeheure Anhäufung von Gesteinsblöcken und Felsmassen, auf deren Gipfel sich eine gegen Süden bis zu einer vorliegenden, steilen Felswand sanft ansteigende, flache Vertiefung erstreckt, die von fünf besonders ausgezeichneten Felsgipfeln in einem unregelmässigen Fünfeck umschlossen wird und in Ermangelung eines eigentlichen Kraters als solcher zu betrachten ist. Der höchste dieser Felsgipfel (3110 Mitr.), auf der steilen Felswand sich erhebend, besteht aus ganz unverän- dertem, schönem Trachytporphyr mit zahlreichen Krystallen von Sanidin (rhyacolithe), während in Südwesten, wo auch die mei- sten Fumarolen des Vulcanes sich zeigen, bunte Thone auftre- ten, die aus, der Zersetzung der festen Gesteine durch die aus- strömenden Exhalationen hervorgegangen sind. In Südosten steht das Innere dieses Kraters durch einen Einschnitt mit einer un- geheuern Lavamasse von 1 Kilometer Länge und 300 bis 400 Mtr. Breite in Verbindung, die man nicht als Lavastrom bezeichnen kann, weil sie in einer Meereshöhe von etwa 3000 Mir. gewis- sermaassen auf dem Kamme des Gebirges hängt. Sie besteht a.

Ss0%

aus schwarzen sehr verschlackten Gesteinsblöcken, welche wahr- j scheinlich auf in der Tiefe zusammenhängender Lava ruhen und, nach Ansicht der Verfasser, mit letzterer nur in einem zähflüs- sigen, teigigen Zustande zu Tage getreten sein können.

Das Innere des vorerwähnlen, den Krater des Quemado ver- tretenden Raumes bietet in seinem geognostischen Bestande eine grosse Verschiedenarligkeit dar; man sieht dort neben einander Gesteinsblöcke von mehreren Cubikimetern, Anhäufungen von kopf- grossen Gesleinsstücken und Flächen von mehr oder minder gro- bem Sande neben Ablagerungen von Thonen, untermengt mit Krusten von Alaun und Bedeckungen von gelbem Schwefel und eingehüllt in die Dämpfe der auftretenden Fumarolen, eine reiche Farbentafel bilden. Trachyte, theils unverändert, zuweilen zer- rissen und nur mit einem dünnen, verglasten Überzuge versehen, theils unvollkommen verschlackt und calcinirt oder von den sauern Dämpfen angegriffen, leichte blasige Schlacken und rother oder violetter Sand, kurz alle vuleanische Producte finden sich bier in Vereinigung mit den Erzeugnissen der Fumarolen, reinem krystallisirtem Schwefel, bisweilen auch Schwefelchlorür, Schwe- _feleisen und verschiedenen anderen Schwelfel-Verbindungen, rei- cher vertreten als bei allen anderen Vulcanen Central-Amerika’s,

Auf dem Vulcane von Quezaltenango, dem Cerro Quemado, treten zahlreiche, unregelmässig über die Fläche des Kraters vertheilte Fumarolen zwischen den verschiedenen Gesteinszusam- menhäufungen hervor und zeigen, dass ihr Austritt aus den Ris- sen des anstehenden, festen Gesteins durch die Lücken zwischen den durch die zerstörenden Explosionen darüber angehäulten, mannichfaltigen Gesteinstrümmern durch diese Catastrophen nicht hat verhindert werden können. Die meisten Fumarolen sind an der Westseite des Kralers zusammengedrängt. Mehrere derselben erreichen hier eine Temperatur von 113°, 120°, 125°, am höch- sten Puncte des Kraters ‚selbst von 150°, und ihre Exhalationen bestehen aus 75 Procent Wasser mit verhältnissmässig vieler schwefeliger Säure (bis 1%0), Chlorwasserstoffsäure (4—5°o), Kohlensäure und Stickstoff, während Jie Exhalationen der an der tiefsten Stelle des Kraters befindlichen Fumarolen nur eine Tem- peratur von 50° zeigen und aus Wasserdampf mit wenig Kohlen- säure und Stickstoff bestehen.

805

Die Vulcane Central-Amerika’s reichen auf der Hauptachse auch noch weiter in WNW. bis an die Vulcane von Soconusco in Mexico, wo die Achse demnächst die Südsee zu erreichen scheint, doch haben die französischen Reisenden nur noch den Vulcan von Tajomulco, dessen Meereshöhe sie auf 3300 Mir. schätzen, vom Cerro Quemado aus in W. 28° N. etwa 60 Kilo- meter weil entfernt, den Vulcan von Tacana aber nur vom Meere aus gesehen. |

Im letzten Kapitel ihres Werkes handeln die Verfasser von den Erdbeben Central-Amerika’s, welche so häufig sind, dass ein Verzeichniss aller zwischen Panama und der Landenge von Te- huantepee wahrgenommenen Erdstösse, einen solchen gewiss für jeden Tag des Jahres nachweisen würde. Doch fehlt nicht nur ein solches Verzeichniss, sondern auch das nothwendige Ma- terial, um sieh auf eine tiefer eingehende Betrachtusg des Gegen- standes einlassen zu können, da dem Studium der Erdbeben Cen- tral-Amerika’s nur erst seit etwa 15 Jahren auf dem Observa- torium von Guatemala die erforderliche Aufmerksamkeit geschenkt, an anderen Orten aber wegen der Häufigkeit der Erderschütte- rungen nur von den in ihren Folgen bedeutendsten Erdstössen Kenntniss genommen worden ist.

Einen Blick auf den Zusammenhang zwischen den Erdbeben und Vulcanausbrüchen Oentral-Amerika’s werfend, erkennen die Verfasser eine in der Bewegung und in der Reaction des flüs- sigen Erdkernes begründete Ursache eines solchen Zusammen- hanges wohl an, sprechen sich aber auch dahin aus, dass wenn die Erdbeben bisweilen von Vulcanausbrüchen begleitet, sie im Allgemeinen doch unabhängig davon sind, ohne jede für uns wahr- nehmbare Veranlassung auftreten und diejenigen, welche Vulcanaus- brüche begleiten, nur von localer, die ohne solche Ausbrüche auftretenden Erdbeben aber im Allgemeinen von grösserer Aus- breitung sind, welches auch die über diese Erscheinungen in Central-Amerika gesammelten Beobachtungen bestätigt haben.

Die Veröffentlichungen von M. A. Perrey und die Unter- suchungen von R. P. Corserte benutzend, theilen die Verfasser eine Übersicht der in den letzten vier Jahrhunderten in Central-Ame- rika, insbesondere aber ‘in Guatemala wahrgenommenen Erdbeben und Vulcanausbrüche mit, und fügen derselben eine ähnliche für

806

Mexico und eine dritte für die Republik Ecuador während der drei letzten Jahrhunderte bei. Es würde zu weit führen, die an diese Übersichten geknüpften Schlüsse über den Gang der Er- scheinungen bei den Erdbeben und Vulcanausbrüchen hier wieder- zugeben und müssen wir uns auf wenige Andeutungen in dieser Beziehung beschränken, hinsichtlich der einzelnen Angaben aber auf das Buch selbst verweisen.

Die Verfasser glauben in den Beobachtungen über die Erd- beben Central-Amerika’s und in den Erfahrungen der Bewohner des Landes eine Bestätigung der Annahme zu finden, dass die Heftigkeit ein und desselben Erdbebens an verschiedenen Orten je nach der Beschaffenheit des Bodenbestandes wechsele und dass die Erdbeben an solchen Orten, deren Boden aus einem in eine weisse körnige Masse umgewandelten Bimssteintuff (Tisate) be- steht, am heftigsten sich äussern. Nach der allgemeinen Ansicht der Bewohner Central-Amerika’s sollen dort die Erdbeben im Winter häufiger als im Sommer sein, welches sich durch die mit- getheilten Übersichten nicht im Allgemeinen für die betreffenden Gebiete, sondern lediglich nur für Guatemala bestätigt findet. Die Erdbeben Central-Amerika’s unterscheiden sich in ihren allge- meinen Charakteren nicht von jenen der übrigen Erdtheile, doch gelangen die Verfasser zu dem Schlusse, dass die weiter sich ausbreitenden Erdbeben mehr als schwingende, die local be- schränkten aber mehr als stossende Bewegungen der festen Erd- _ kruste zu betrachten sind, von denen die ersteren vorzugsweise aus SW. gegen NO. vorschreiten, dass aber die bis jetzt einge- sammelten Beobachtungen nicht ausreichen, um über die Tages- zeiten, an welchen die Erschütterungen vorzugsweise auftreten, ein begründetes Urtheil abzugeben. Zuletzt werden dann noch die grossen zerstörenden Wirkungen aufgeführt, welche die schwingenden Bewegungen der Erdbeben im April 1830 in Gua- temala und im December 1862 in Guatemala und San Salvador im Gefolge.gehabt haben, diejenigen Erdbeben aber, welche die Städte Antigua Guatemala in 1773 und San Salvador am 16. April 1854 zerstört, als die schrecklichsten geschildert, welche jene Gegenden betroffen haben.

Am Schlusse des Buches folgt dann als Anhang zu dem ersten Theile desselben eine tabellarische Übersicht der zurück-

807

gelegten Wegestrecken, mit Angabe der Entfernungen der be- rührten Orte von einander, deren Einwohnerzahl, Handel und Gewerbe, der Beschaffenheit der Wege und des Landes im All- gemeinen und zuletzt ein Verzeichniss der benutzten Werke über jene Gegenden. |

| Der Inhalt des Buches ist ein mannichfaltiger und reicher, darin auch bei Behandlung des Gegenstandes der wissenschalt- liche Zweck der Reise stets im Auge behalten worden und da derselbe Gegenden berührt, welche nicht nur hinsichtlich ihres geologischen Bestaudes noch wenig gekannt sind, sondern auch durch die zahlreichen, auf einem engen Raume zusammengedräng- ten, zum grossen Theil noch thätigen Vulcane ein hohes wissenschaft- liches Interesse darbieten, die Verfasser aber eifrigst bemüht gewesen sind, die bemerkenswerthesten Erscheinungen in dem Gebiete der Geologie dieser Gegenden oft unter grossen Be- schwerden und Anstrengungen in den Kreis ihrer Beobachtungen zu ziehen, gründlich zu erforschen und übersichtlich in Wort und Bild darzustellen, so dürfte das Werk sich der besonderen Auf- - merksamkeit der Geologen empfehlen, für die nähere Kenntniss der besuchten Gegenden eine schätzbare Grundlage bilden und den Verfassern für alle Zeiten eine hervorragende Stelle unter den Erforschern dieser Gegenden auf wissenschaftlichem Gebiete sichern.

Beitrag zur Altersbestimmung des Grünsandes von " Rothenfelde unweit Osnabrück

von

Herrn Dr. U. Schloenbach

in Wien. (Hierzu Taf. IX und X.)

Schon seit langer Zeit hatte die Thatsache, dass sich in der westphälischen Kreideformation mehrere Grünsandlagen befinden, welche verschiedene, sowohl stratigraphisch als auch paläontogra- phisch wohl unterscheidbare Niveaux einnehmen, die Aufmerksam- keit der norddeutschen Geognosten erregt. Diese Grünsandlagen erschienen bei den Versuchen, die westphälische Kreide zu glie- dern, als willkommene feste Horizonte, und so gründete sich die bis 1858 verbreitetste Eintheilung auf die Annahme dreier ver- schiedener Grünsande, zwischen und über denen die übrigen Glie- der sich auf eine leichte Weise einordnen liessen, *

* Die wichtigsten bezüglichen Mittheilungen finden sich in folgenden Arbeiten:

1) H. B. Geinitz, das Quadersandstein-Gebirge in Deutschland, p. 17 ff. (1849).

2) F. Rosner, über die geogn. Zusammensetzung des Teutob, Waldes, im „Neuen Jahrb.“, 1850, p. 387—389..

3) H. B. Geiz, Brief an F. Rormer, im „Neuen Jahrb.“ ‚1851, p- 62.

4) F. Roemer, Brief an L. v. Buch, in „Zeitschr. d. dene geol. Ges.“, IV, p. 698 (18583).

5) F. Roemer, die Kreidebildungen Westphalens, ebendaselbst, VI, p. 99; und in „Verhandl. d. naturb. Ver. d. preuss. Rheinl. ete.“, XI, p. 29 (1854).

809

Im Jahre 1858 nun veröffentlichte StromsEck seine auf der Grundlage einer sehr eingehenden Kenntniss der Kreidebildungen zwischen Elbe und Weser ausgeführten Untersuchungen über den »Pläner über der wesiphälischen Steinkohlen -Formation (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. Xl, p. 27 ff.). In dieser Ar- beit wies er nicht nur nach, dass seine Gliederung des Pläners nächst dem Harze (Neues Jahrb. 1857, p. 785 und Zeitschr. d. d. geol. Ges. IX, p. 415) auch für Westphalen in stratigraphisch- paläontologischer Beziehung ihre volle Gültigkeit habe; sondern auch, dass die Eintheilung nach drei Grünsandlagen auf theil- weise irrihümlichen Anschauungen beruhe und daher unhaltbar sei. Er zeigte, dass die sogenannte »zweite“ und »dritte« (oberste) Grünsandlage vollständig ident sind, da sie weder durch ihre Petrefacten-Einschlüsse von einander sich unterscheiden, noch verschiedene Niveaux einnehmen, sondern ein und das- selbe zusammenhängende und nicht etwa durch einen zwischen- liegenden Schichtencomplex getrennte Lager ausmachen.

Zugleich wurde die Schichtenfolge des westphälischen Plä- ners in nachstehender Weise (in aufsteigender Folge) festge- stellt :

1. Unterer Grünsand mit Brauneisenstein-Körnern (Lagerstätte der Tourtia-Petrefacten von Essen.)

2. Grünsand ohne Brauneisenstein-Körner, früher nicht von der vorigen Schicht getrennt.

3. Mergel mil Inoceramus mytiloides (— labiatus SchLoTH. Sp.).

6) W. von per Marck, chemische Untersuchungen von Gesteinen der oberen westphälischen Kreidebildungen, in „Zeitschr. d. d. geol. Ges.“ VIII, p. 132 (1856); und in ,„Verh. d. naturh. Ver. d. pr. Rheinl. etc.“, XI, p. 263 (1855).

7) H. v. Decaen, der Teutoburger Wald, in ,Verh. d. nat. Ver. d. pr. Rheinl.“, XII, p. 331 (1856).

8) W. von per Marck, über einige Wirbelthiere, Kruster und Cephalo- poden etc., in „Zeitschr. d. d. geol. Ges.“, X, p. 231 (1858).

9) Hosıus, Beitr. z. Geognosio Westphalens, in „Zeitschr. d. geol. Ges.“, XII, p. 48; und „Verh. d. naturh. Ver. etc.“, XVII, p. 274 (1860).

10) C. Scatürer, geogn. Aphorismen aus Westphalen, in „Verh. d. nat. Ver. ete.*, XVII, p. 13 (1860).

11) C. Scurörter, die Schichten des Teutoburger Waldes bei Altenbeken, in „Zeitschr. d. geol. Ges.“ XVIII, p. 35 (1866).

810

4. Weisser Mergel. 9. Oberer Grünsand, 6. Graue Mergel. Diese Abtheilungen werden folgendermassen mit den Pläner- schichten am Harze parallelisirt:

-

Harz. | Westphalen.

6. Grauer Mergel.

Pläner wit Inoceramus Cuvieri. | —— 5. Oberer Grünsand.

=

N

:= | Pläner mit Scaphites Geinitzi. | S Fehlt.

&

= | Weisser Pläner mit Inoceramus) 4. Weisser Mergel und Facies des = Brongniarti und Facies des Galeriten-Pläners von Gra&s bei 3 Galeriten-Pläners. Ahaus.

ä 3. Mergel mit J/noceramus ( myli- ee | loides ) labiatus SCHLOTH. Sp.

Unterer Pläner mit Ammonites Roto- magensis.

Fehlt.

2. Unterer Grünsand ohne Thon- eisenstein-Körner.

Unterer Pläner mit Ammonites va- rians.

1. Unterer Grünsand mit Eisenstein- Körnern, Tourtia.

Tourtia. |

Ich habe mir erlaubt, in dieser Tabelle eine Änderung vorzunehmen, die mit der Anschauung im Einklang steht, welcher Herr von Strompeck selbst in einem späteren Aufsatze (Über die Kreide bei Lüneburg, in Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1863, XV, p. 97 ff.) sich zugeneigt zu haben scheint. Wäh- rend nämlich oben der „roihe Pläner“ am Harz mit „3. Mergel mit Inoe. labiatus“ in Westphalen parallelisirt ist, hat der Verfasser diess Verhältniss 1858 in seinem wesiphälischen Aufsatze so aufgefasst, dass er die Schicht 3 im westlichen Westphalen als ein tieferes Glied betrachtete, welches am Harz zwischen dem „unteren Pläner mit Amm. Rotomagensis“ und dem „rothen Pläner“ fehlte, während andererseits in Westphalen das jüngere Glied, „rother Pläner“, kein Äquivalent hätte. Auf eine weitere Berichtigung dieser Tabelle werde ich am Schlusse dieses Aufsatzes hinzuweisen Gelegen-

heit nehmen.

811

Nachdem ich diese wenigen Bemerkungen über die allge- meineren Verhältnisse der westphälischen Grünsande vorausge- schickt habe, gehe ich nun zu dem sogenannten »Grünsande von Rothenfelde« über, welcher der Gegenstand dieser kur- zen Mittheilung sein soll.

In dem Plänerzuge, der den südwestlichen Theil des als nordwestliche Fortsetzung des Teutoburger Waldes zu betrachtenden Gebirgszuges bildet und bis in die Gegend von Rheine über die Ems hinaus sich hinzieht, finden sich namentlich zwischen Halle (Section Bielefeld der Decuensschen Karte der Rheinprovinz und Westphalens) und Hilter (Sect. Lübbecke) eine Anzahl von Localitäten, an welchen der in normaler Weise entwickelte Pläner Einlagerungen von durchaus fremdarligem An- ‚sehen, den sogenannten Grünsand enthält. Auf der genannten Karte sind diese Vorkommnisse zum grössten Theile besonders angegeben. Die bekanntesten Puncte, wo sich diese anscheinend isolirten und nestartigen Einlagerungen, die übrigens in gleicher Streichungsrichtung liegen, beobachten lassen, sind nordwestlich von Halle in Westphalen nach dem Ravensberge zu, an der, Timmer-Egge bei Hilter und am Asberg bei Nolle unweit Rothenfelde. Ich selbst habe nur den zweitgenannten Punct und leider auch diesen nur für kurze Zeit besuchen können. Es lie- gen dori mitten im Walde zwei nicht ganz leicht aufzufindende, leider seit längeren Jahren nicht mehr im Betriebe befindliche und daher ziemlich schlechten Aufschluss gewährende Steinbrüche, zu denen mich der mit den dortigen localen Verhältnissen gut bekannte Herr Salin-Inspector SchwAnecke aus Rothenfelde freund- liehst geleitete.

Das Gestein, welches früher in diesen Steinbrüchen aus- gebeutet und zum Wegebau benutzt wurde, ist ein zäher, grob- körniger, zuweilen etwas späthiger Mergelkalk von dunkelgrauer oder grünlicher, zuweilen fast schwärzlicher Farbe, welcher oft unregelmässig gestaltete Stücke (von der Grösse eines mäs- sigen Hühnereies bis zu der eines Stecknadelkopfes) von meist grünlicher oder (bei eingetretener Verwitterung) bräunlicher Farbe und oft glatter glänzender Oberfläche eonglomeralartig einschliesst. Hie und da kommen auch wohl sparsame Quarz- und dichte, feine Glauconit-Körner vor, doch bleiben diese gewöhnlich unter-

812

geordnet und sind oft kaum ohne Lupe zu erkennen. Der Luft ausgeseizi besteht das Gestein meistens der Verwilterung viel besser, als der unmittelbar damit in Berührung stehende Plänerkalk; doch finden sich auch mergeligere, leichter zer- bröckelnde Lagen dazwischen.

Man ersieht hieraus, dass die Bezeichnung »Grünsand« streng genommen auf das fragliche Gestein nicht eigentlich an- gewendet werden kann und dass dasselbe von den verschiedenen Lagen des eigentlichen Grünsandes in Westphalen etwas ab- weichend zusammengesetzt ist; nur gewisse Partien des feinkör- nigen, conglomeratartigen Tourtia-Gesteines von Essen sind, wenn auch gewöhnlich von hellerer Färbung, demselben petrographisch ähnlich. Eine noch grössere petrographische Ähnlichkeit besitzt das bekannte Eocän-Gestein des Kressenberges in Bayern.

Die Schichtung ist sehr undeutlich, doch scheint ein glei- ches Einfallen, wie bei den im Hangenden und Liegenden be- findlichen Plänerschichten angedeutet zu sein. Die unmittelbar das Hangende bildenden Schichten lieferten wegen ungenügenden Aufschlusses keinen sicheren Anhalt zur Bestimmung ihres Alters; doch etwas weiter hin im Hangenden erwiesen sich die Schich- ten durch die zahlreich darin befindlichen Inoceramen als oberer Pläner mit Inoceramus Cuvieri und Micraster cor testudinarium und stimmten in jeder Beziehung mit denen überein, welche in dem Hügellande nördlich vom Harze das untere Niveau jenes von STRomBEcK charakterisirten Forwationsgliedes bilden. Die Liegend-Schichten waren ebenfalls nur undeutlich aufgeschlossen und habe ich Versteinerungen daraus nicht gesehen, so dass sich das Alter derselben gleichfalls nicht mit Sicherheit genauer fest- stellen liess.

Ähnlich sind nach gefälliger Mittheilung Herrn von Sıron- BECKS die Verhältnisse in einem Steinbruche zwischen Halle und dem Ravensberge. Auch dort bilden deutlich geschich- tete Gesteine des oberen Pläners, deren genaueres Alter aber ebenfalls nicht bestimmt erkannt wurde, das Liegende und Han- gende des Grünsandes, und eine Partie des Pläner-Gesteins schien sogar theilweise von jenem Gestein eingeschlossen zu sein.

Zuverlässigen Nachrichten zufolge sollen auch am Asberge

813

bei Nolle die geognostischen Verhältnisse ganz ähnlich sein, wie die oben beschriebenen an der Tiimmer-Egge.

Es dürfte sich hieraus ergeben, dass die petrographischen und stratographischen Verhältnisse, 30 weit sie bis jetzt bekannt geworden sind, allein zur genaueren Altersbestimmung des Grün- sandes von Rothenfelde nicht ausreichen; es muss vielmehr den näher wohnenden Geologen und überhaupt solchen, die öfter Ge- legenheit haben, jene Localitäten zu besuchen, überlassen bleiben, die Unklarheiten in jenen Beziehungen weiter zu verfolgen und aufzuklären. |

Sehen wir daher, ob uns die organischen Einschlüsse nicht Mittel an die Hand geben, das Alter der fraglichen Schich- ten mit grösserer Sicherheit zu erkennen.

Die Zahl der bis jetzt von dort bekannt gewordenen Arten ist keine grosse. Geinırz, der 1849 in seineın »Quadersandstein- Gebirge« den „Grünsand von Nolle« in die Rubrik des mittleren Quadermergels stellt, dem auch die gesammten oberen Pläner- Bildungen des nordwestlichen Deutschlands zugewiesen sind, nennt daraus:

Beryx ornatus, Spondylus spinosus, Corax heterodon, Ostrea lateralis,

Otodus appendiculatus, Ostrea Hippopodium, Oxyrhina Mantell:, Terebratula Jugleri, Oxyrhina angustidens, Terebratula carnea, Inoceramus Brongniarti, Galerites albogalerus, Inoceramus Cuvitert, Spalangus cor anguinum, Peeten quinquecostatus, Spatangus bufo.

Von allen diesen wird weiter unten noch die Rede sein. FerDINAND RorMmER * führt an:

Oxyrhina sp, Terebratula octoplicata, Pecten quadricostatus, Micraster bufo, Ostrea lateralis, Micraster cor anguinum,

Terebratula semiglobosa,

und gründet darauf den Schluss, dass die Schichten der »zwei- len«, später aber **, dass sie der „dritten Grünsandlage« pa- rallel zu stellen seien. Andererseits neigte man sich

* Neues Jahrb. 1850. p. 387 u. 388. ** Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. VI, 1854, p. 172.

814

wahrscheinlich verführt durch die nahe Verwandtschaft, bezw. Identität, der oben als Micraster bufo, Rhynchonella octoplicata, Osirea lateralis, Janira quadricosiata bezeichneten Arten- mit solchen der Unterregion der »Quadraten-Kreide« (z. B. bei Gehr- den unweit Hannovor) vielfach der Ansicht zu, dass man es mit einer Bildung vom Niveau des Bel. quadratus zu ihun habe, welche etwa eine Spalte im oberen Pläner ausfüllte. Auf diese Weise glaubte man auch am leichtesten über die durch die eigen- thümliche petrographische Beschaffenheit und die stratographischen Verhältnisse bedingten Schwierigkeiten hinwegzukommen. Eine dritte Ansicht endlich, die in neuerer Zeit wieder geltend ge- macht wurde (s. Herm. CRepner in Zeitschr. d. d. geol. Ges XVI, p. 556 *), versetzt unsere Schichten in die Cenoman-Etage, wo- bei wahrscheinlich die Bestimmungen von »Micraster bufo“ und „Ostrea lateralis“ (s. oben), welche erstere Art in den unteren Genoman-Schichten von Langelsheim aın Harz vorkommt, wäh- rend letztere in der Tourtia von Essen häufig ist, hauptsächlich massgebend gewesen sein dürften.

Wenn ich es versuche, hier durch einige Bemerkungen über die in dem »Grünsande von Rothenfelde« aufgefundenen Versteinerungen einen weiteren Beitrag zur Kenniniss dieser in mehreren Beziehungen interessanten Schicht, beziehungsweise zur genaueren Bestimmung ihres Alters zu geben, so veranlasst mich dazu zunächst der Umstand, dass es mir gelungen ist, eine grös- sere Anzahl von Arten daraus kennen zu lernen, als man bisher veröffentlicht hatte. Anderntheils aber hatte ich, weil mir die bisherigen Bestimmungen, namentlich die der Echinodermen, z. Th. ungenau und daher die darauf gegründeten Vermuthungen hin- sichtlich des Alters ihrer Lagerstätie unrichlig zu sein schienen, eine Anzahl meiner besterhalienen Seeigel von dort Herrn DEsor in Neuchätel und später noch einmal nebst einer Reihe anderer Herrn CoTTeEAu in Auxerre mitgetheilt und diese berühmtesten Kenner fos- siler Echinodermen um möglichst genaue Bestimmuug derselben gebeten. Nachdem nun diese beiden Herren mit der zuvorkom-

* Ich erlaube mir, bei dieser Gelegenheit auf zwei Druckfehler auf- merksam zu machen, welche sich an der citirten Stelle finden; statt „Dim-

merberg bei Hilters“ muss es heissen „Timmerberg (oder Timmer-Egge) bei Hilter“.

815

mendsien und dankenswerthesten Gefälligkeil meine Bitte erfüllt haben, dürfen die nachstehend mitgetheilten Bestimmungen, soweit sie jene Thierklasse betreffen, wohl als so zuverlässig betrachtet werden, als es nach dem gegenwärtigen Standpuncte der Wissen- schaft überhaupt möglich ist.

Die von mir untersuchten Petrefacten sind folgende:

1. Cidaris subvesieulosa pD’ORB.

1811. _ - Parkınson, Org. Rem., III, t. 4, f. 3.

1850. Cidaris subvesiculosa D'Ore., Prodr. II, p. 274, et. 22, No. 1255.

1855. " ; Desor, Synops. Ech. foss., p. 13, t. 5, 8.27.

1862. = ; Corr., Pal. frang., Cret. Vll, p. 257,.t. 1059, 1060, 1061.

Ich besitze in meiner Sammlung ein schönes kleines Exemplar und Herr Salin-Inspecetor Schwänecke besitzt ein zweites grösseres, welche beide aus dem Grünsand von Rothenfelde stammen. Die Herren Desor und ÜortTEau haben beide die Richtigkeit der Bestimmung meines Exemplares anerkannt; dasselhe ist mit Ausnahme des Peristoms und Periprocts vollständig erhalten und auch von den zugehörigen Stacheln habe ich einige an derselben Lo- calität gesammelt.

Cidaris subvesiculosa ist in Frankreich auf die craie marneuse be- schränkt und findet sich nach Hzserr in der craie a Micraster cor testu- dinarium und den darunter folgenden Schichten bis in die Zone des Inoe. labiatus (Hull. Soc. geol. Fr. 2, XX, p. 617 f.). In England kommt diese Art im Chalk von Kent vor in Schichten, deren Alter noch nicht specieller festgestellt wurde. Im nordwestlichen Deutschland, wo sie, wie in Sachsen und Böhmen, oft mit Cid. vesiculosa verwechselt wurde, findet sie sich vor- zugsweise im oberen Pläner und zwar namentlich in der Zone des Sca- phites Geinitzi und der des Inoceramus Cuvieri, seltener auch schon in dem oberen Theile des Galeriten-Pläners; Stromseck (Zeitschr. d.d. geok Ges. 1863, XV, p. 132) führt sie auch aus der Zone des Micraster cor angui- num („Quadratenkreide“) von Lüneburg an.

2. Cidaris sceptrifera Manr.

1811. Parkınson, Org. Rem., III, t. 4, f. 2.

1822. Cidaris sceptrifera Manr., Geol. of Suss., 194, t. 17, f. 12. 1855. » Desor, Synops. Ech. foss., p. 13, t«5, f. 28, 29. 1562. 2 r Corr., Pal. frang., Cret. VII, p. 251, t. 1056,

1057, 1058.

Einige Radiolen von der Timmer-Egge beweisen, dass auch diese Art,

816

die indessen noch weniger häufig zu sein scheint, als (id. subvesiculose, eben- falls im Grünsande von Rothenfelde vorkommt. Dieselbe ist auch ausser- dem in der norddeutschen Kreide ziemlich verbreitet und findet sieh in den Schichten mit Scaphites Geinitzi, sowie in denen mit Micraster cor testu- dinarium und Inoceramus Cuvieri an vielen Localitäten. Ganz FRREENGEN ist die Verbreitung in Frankreich und England.

3. Galerites albogalerus KıEın sp.

1732. Eehinoconus vere conicus Brrynıus, Schediasma p.57, t. 3, f. 1, 2. 1734. Conulus albogalerus Kıeın, Nat. dispos. Echinod., p. 19, t. 13,

I. A, D.

1754. 5; s Kreis, Ordre nat. des Ours., ed. frang., p. 72,

1Xr ri:

1816. Galerites a Lam., Anim. s. Vert. III, p. 20. 3

1826. Rt 5 Goupr., Petr. Germ. 1, p. 127, t. 40, f. 19.

1850. 3 Geın., Quadersandst., p. 222.

1855. Echinoconus conicus D’Ore., Pal. frang., Cret. WI, p. 513, t. 996, 997, f. 1—7.

1856. Galerites albogalerus Desor, Synops. Ech. foss., p. 182 z. Th., 1.29, 3-94:

Zu dem einzigen Exemplare eines Galeriten, welches ich aus dem Grün- sande von Rothenfelde besitze, bemerkt Herr CortEau: „Echinoconus, indi- vidu jeune, voisin de conicus, mais peut-Etre distinct.“ Das Exemplar ist sehr wohl erhalten, misst 20 Millim. in der Höhe, 23 Mm. Länge (d. h. Durchmesser der Basis in der durch das Periprokt gehenden Linie) und 21,5 Mn. Breite. Der Scheitel ist flach gerundet und die gegen die Seite abgerun- dete Basis besitzt eine dem Kreise sich nähernde Eiform, deren grösste Breite vor der Mitte liegt. Die Form gleicht auf diese Weise vollständig gewissen, in den norddeutschen Galeriten-Schichten (Zone des /noceramus Brongniarti und Amm. Woollgari) vorkommenden Typen, die man nach Stromseck als Galerites conicus zu bezeichnen gewohnt war und die als Seltenheit auch in etwas jüngere Schichten (Zone des Scaphites Geinitzi) hinaufgehen. Die aus letzteren Schichten stammenden, ziemlich hohen und spitzen Exemplare sind von Corteau als Echinoconus conicus bezeichnet, während er die sämmtlichen ihm übersendeten Exemplare aus dem Galeriten- Pläner, welche in der Regel (nicht immer) niedriger bleiben und oben mehr gerundet sind, und von denen einige dem Rothenfelder Stücke zum Verwech- seln ähnlich sind, als Echinoconus subconicus hestimmt hat. Übrigens kann ich nicht umhin zu bemerken, dass meine französischen Exemplare des „Echinoconus conicus“ *, welche aus den Schichten mit Mier. cor angui- num stammen, also aus den Äquivalenten der Unterregion unserer nord- deutschen „Quadraten-Kreide“, sowohl mit den Exemplaren von Rothenfelde,

* Ich verdanke dieselben Herrn Prof. E. H£grerr zu Paris, der sie selbst bestimmt hat.

817

als mit jenen aus dem eigentlichen „Galeriten-Pläner“ Norddeutschlands gut übereinstimmen; überhaupt scheint es mir, als ob der Unterschied zwischen „Echinoconus conicus“ und „E. subconicus“ schwer festzuhalten sein dürfte, während Arten wie Gal. subrotundus, HRoemeri, elongatus, Roto- magensis etc. sowohl unter einander, als von den ersteren leicht zu unter- scheiden sind. In England kommt unsere Art im Chalk verschiedener Lo- calitäten vor.

Hinsichtlich der Wahl des Namens für unsere Art habe ich vorgezogen, statt des von den meisten neueren französischen Autoren angenommenen Na- mens Echinoconus conicus den Namen G@alerites albogalerus zu behalten, welcher in Deutschland früher üblich war; denn wenn auch die Breynıus’- sche Bezeichnung Echinoconus vere conicus älter ist, als die von Krkın und Lamarck, so datirt sie doch aus der vorlinne’schen Zeit, in welcher eine bestimmte, nach gewissen, auch jetzt noch gültigen Normen geregelte Nomen- clatur nicht existirte, wie auch das von den späteren Autoren willkürlich weggelassene adverbialische vere vor conicus beweist. Wenn man daher, dem vielfach bereits angenommenen zweckmässigen Gebrauche entsprechend, bei der Untersuchung und Feststellung der Priorität der Namen nicht weiter als bis auf Lınn& zurückgeht, so ergibt sich der Speciesname albogalerus und da Lamsrck der erste war, der die Gattung, zu der unsere Art gehört, unter dem Namen Galerites eiwas bestimmter feststellie, @alerites alboga- - lerus Kıkın sp.

. 4. Hemiaster Toucasanus DÖORR.

1850. Spatangus bufo Gzın., Quadersandst., p. 226 z. Th. (Fundort Nolle). 1850. Micraster bufo F. Rorn., N. Jahrb., p. 388.

1853. Hemiaster Toucasanus v’Ore., Pal. frang., Cret. VI, p. 239, t. 880. 1853. " $ Desor, Synops. Echin. foss., p. 369.

1856. Micraster bufo Decnen, Verb. nat. Ver. Rheinl. Westph. XIII, p. 352.

Die sichere Bestimmung dieser so höchst interessanten und für die Deu- tung ihrer Lagerstätte wichtigen Art, welche bisher nur an wenigen Locali- täten des südlichen Frankreichs als Seltenheit gefunden wurde, verdanke ich zunächst Herrn Prof. Desor; die später erhaltenen besseren Exemplare, welche ich Herrn Correau vorlegen konnte, wurden von diesem ebenfalls als H. Toucasanus erkannt. Es ist dieselbe Art, welche bisher von den norddeutschen Autoren, die sich mit dem Grünsande von Rothenfelde be- schäftigt haben, für H. bufo gehalten wurde , und allerdings kann nicht ge- leugnet werden, dass letztere Art unserer vorliegenden ziemlich nahe steht. Indessen unterscheidet sich H. Toucasanus deutlich durch seine weniger herzförmige, mehr elliptische, oder einem Rechteck mit gerundeten Ecken genäherte Gestalt durch den viel weniger hoch über den hinteren Rand vor- ragenden Rücken, durch kürzere hintere Petalen und durch das mehr dem hinteren Rande genäherte Peristom.

Hemiaster Toucasanus findet sich in Frankreich nach p’OrBIcNY in den

Jahrbuch 1869. 52

818

Hippuriten-Schichten des Turonien bei le Beausset (Var) und Chatellerault (Vienne), an beiden Orten ziemlich selten; das Vorkommen von Rothenfelde dürfte daher umsomehr zu beachten sein, als es der erste und bis jetzt ein- zige ausseralpine Fundort dieser interessanten Art ist; in den französischen Alpen findet sie sich in Gesellschaft der Omphalien und vieler anderer Pe- trefacten-Arten, welche die Kreidebildungen jener Gegenden mit der Gosau- Formation der österreichischen Alpen gemeinsam haben.

#

5. Micraster cor testudinarium GoLDpF. Sp.

1829. Spatangus cor tesiudinarium GoLor., Petr. Germ. 1, p. 156, t. 47,

Ur

1850. anguwinum Geın., Quadersandst., p. 224 z. Th. (Fund- ort Nolle).

1850. Micraster cor anguinum F. Rornm., N. Jahrb., p. 388.

1856. 5 = " DecHen, Verb. nat. Ver. Rheinl. Westph. XIII, p. 362.

1858. ö „.. testudinarium H&serr, Bull. geol. Fr.2, XVI, p. 147.

1861. hi a a Corr. et Trıc., Echin. depart. Sarthe, p. 320.

Ein recht typisches Exemplar dieser Art in der Begrenzung, wie sie namentlich von H£BerT und von CottEau a. 0. a. 0. fesigestellt ist, liegt mir von der Timmeregge bei Rothenfelde vor. Die Unterschiede von der fol- genden Art werde ich bei Besprechung der letzteren hervorheben. Von Mier. cor anguinum unterscheidet sich die obengenannte namentlich durch die mehr nach der Mitte der Basis gerückte Mundöffnung, durch einen in der Regel breiteren hinteren Theil und dadurch, dass der Rücken von dem Apex (d. h. von dem Convergenz-Puncte der Petalen) nach hinten zu allmählich sich etwas herabneigt, während derselbe bei Micraster cor anguinum sich erst noch höher erhebt und über dem Periprokt schnabelartig vorsteht. Eine Mittelform zwischen beiden, die jedoch dem Mier. cor testudinarium näher steht und mit diesem durch Übergänge verbunden zu sein scheint, bildet ge- wissermassen Desor’s Micraster brevis, der von den meisten Autoren als Varietät von Möcraster cor testudinarium betrachtet wird.

Die verticale Verbreitung des Meier. cor testudinarium im nordwest- lichen Deutschland entspricht ganz derjenigen in Frankreich, wo H&serr da- nach die „craie a Mier. cor testudinarium“ benannt hat. Er beginnt bei uns in den obersten Schichten des „Galeriten-Pläners“ mit dem letzten Auf- treten des Inoceramus Brongniarti, setzt fort durch die Zone des Scaphites Geinitzi, um in den Schichten des Inoceramus Cuvieri das Maximum und zugleich die obere Grenze seiner Verbreitung zu erreichen. Die meisten und typischsten Exemplare finden sich in der Unterregion der letzteren Zone zunächst über den obersten Lagen der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus. Aus England liegen nicht so genaue und zuverlässige Beobachtungen über das Vorkommen dieser Art vor.

819

6. Micraster breviporus Ase.

1840. Micraster breviporus Ascıss., Catal. syst., p. 2. 1854. = Leskei »’Ors. (non Desm.), Pal. fr, Cret. VI, p. 215, t. 869.

1858. e Desor, Synops., p. 366.

An der Timmer-Egge habe ich ein Exemplar eines Micraster gesam- melt, den ich nach Vergleichung der übrigen norddeutschen Micraster, welche mir von Herrn Correau bestimmt sind, für Micraster breviporus anzusprechen nicht anstehe. Derselbe stimmt namentlich vollständig mit Exemplaren dieser Art aus der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus überein, welche bei Neinstedi unweit Quedlinburg am Harz ziem- lich häufig vorkommen. Sie unterscheiden sich von dem nicht selten damit sich findenden Micraster cor testudinarium durch längere und weniger nach hinten verschmälerte Form, durch die Kürze des hinteren Petalen-Paares etc. Gewöhnlich wurde unsere Art in neuerer Zeit mit Micraster Leskei ver- wechselt, und erst H£sERrT konnte durch die aus der baltischen oberen Kreide mitgebrachten kleinen typischen Exemplare. der letzteren Art deren Verschie- denheit bestimmt feststellen. (Comptes rendus hebdom., 25. juin 1866, note.)

Nach Cortsau’s Bestimmung besitze ich Micraster breviporus aus Nord- deutschland überhaupt aus der Oberregion des Galeriten-Pläners, aus dem Pläner mit Scaphites Geinitzi und aus der Unterregion des Pläners mit Inoceramus Cuvieri und Mier. cor testudinarium, sowie aus dem oberen Scaphiten-Pläner (mit Spond. spinosus) des nördlichen Böhmens. Für das nördliche Frankreich hat HEBert an mehreren Fundorten nachgewiesen, dass Mier. breviporus in der unteren Region der „ceraie a Micer. cor testudina- rium“, d.h. in den Schichten, welche unserer Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus entsprechen, seine Lagerstäite hat.

ai

(. Infulaster major Desor sp. nov. Taf. IX u. X, f1. 1865. Infulaster major Desor in lit.

Beschreibung. Grosse, breite, herzförmige Art, ungefähr ebenso

breit wie lang; das einzige vorhandene Exemplar misst in der Länge 68 Millim., Breite 68 Mm., Höhe über dem Scheitel 48, grösste Höhe 50 Mm. Der Scheitel ist aus der Mitte nach vorn gerückt, und noch 10 Mm. vor ihm liegt der höchste Punet, von dem der vordere Theil steil, fası senkrecht abfällt, während nach hinten zu ein stumpf dachförmiger Rücken allmählich hinab- läuft, so dass die Höhe über dem Periprokt nur noch etwa 30 Mm. beträgt. Die vom Scheitel zum Peristom herablaufende Mundrinne ist an :der Basis etwa 18 Mm. breit und 6 Mm. tief und besitzt stumpfkantige Ränder. Die ziemlich kleine, schwach convexe, hintere Fläche, auf der das grosse, un- 92°

820

mittelbar unter dem kielartigen Rücken befindliche Periprokt liegt, steht fast parallel zu den-Rändern der Mundfurche und ist daher etwas überhängend. Die Basis ist flach, von stumpfen Rändern begrenzt; nur die Umgebung des Peristoms, welches 48 Mm. vom hinteren Rande entfernt ist und daher etwa in der Mitte zwischen dem vorderen Rande und dem Centrum liegt, ist stark ver- tieft, während der Raum, welcher zwischen diesem und dem hinteren Rande sich befindet, und den ich nach Dr. Cr. SchLürter’s Vorgange als Jas „Brust- feld“ („plastron“ bei Corteau, Schild bei Dr. G. LAuse) bezeichne, längs der Mittellinie flach gewölbt ist.

Die Ambulacra sind sehr lang und werden gegen die Basis allmählich immer undeutlicher. Das unpaarige vordere Ambulacrum besteht aus zwei durch eine ziemlich breite Interporiferen-Zone getrennte Poriferen-Zonen, deren schmale Porenpaare in verhältnissmässig ziemlich grossen Zwischen- räumen auf einander folgen. Die vorderen paarigen Ambulacra sind in einem sehr stumpfen Winkel gegen einander geneigt. Ihre vordere Porife- renzone besteht aus zwei feinen, einander sehr nahe stehenden Porenreihen, von denen die erste (vordere) aus punctirten, die zweite aber aus kurzen, linearen Poren besteht. Die Interporiferen-Zone ist ziemlich schmal. Die zweite Poriferen-Zone ist breiter als die erste und beide Porenreihen be- stehen aus linearen Poren. Die hinteren Ambulacra schliessen einen Winkel von etwa 45° ein; die unter einander gleichen Porenreihen bestehen aus kurzen linearen Poren.

Bemerkungen. Von dieser höchst interessanten und anscheinend sehr seltenen Art ist mir bis jetzt leider nur das eine in meiner Sammlung be- findliche Exemplar bekannt, dessen ziemlich roher, der Schalen-Oberfläche beraubter Erhaltungszustand nur eine etwas lückenhafte Beschreibung er- möglicht hat. Indessen sind doch die Charaktere der Art, namentlich die Grösse und Gestalt, so eigenthümliche, dass sowobl Herr Prof. Desor, als Herr G. Corteau keinen Augenblick gezögert haben, das ihnen vorgelegte Exemplar für den Typas einer neuen Art zu erklären. In der That sind auch die Unterschiede von den übrigen bekannten Arten des Genus Infulaster leicht aufzufinden. Ausser der Grösse ist es besonders die verhältnissmässig bedeutendere Breite, welche unsere Art auszeichnet. Von Inf. Hagenowi Borcn. ist Inf. major ausserdem durch seinen viel weniger steil abfallenden Rücken und durch das Vorstehen desselben über die Basis leicht zu unter- scheiden, während bei /nf. Borchardi der Rücken nicht so weit reicht, wie die Basis. Ähnlich sind die Unterschiede von dem viel weniger breiten, im norddeutschen Pläner nicht selten vorkommenden Infulaster excentrieus Fore., mit welchem vielleicht der Hacznow’sche Inful. Krausei überein- stimmt. * Die Abbildungen des Infulaster rostratus Fors. sind so ver- schieden von unserer Art, dass eine Verwechselung beider ganz unmöglich ist. Dagegen zeigt Inf. major eine grosse Annäherung an gewisse Arten der Gattung Cardiaster und dürfte dadurch die Vereinigung dieser beiden

* Vgl. Desor, Synops. Ech. foss., p. 347.

821

Gattungen, wie sie D’OrBıcny und Forses vorgenommen haben, vielleicht noch mehr begründet erscheinen. Namentlich bilden Inful. excentricus und Formen wie Cardiaster bicarinatus Ac. sp., von welcher letzteren Art unser Exemplar von Rothenfelde fast nur durch etwas grössere Höhe, steileres Abfallen zum Mundrande und mehr excentrischen Scheitel abweicht, mit Inf. major zusammengestellt eine sehr eng an einander schliessende Reihe, zumal da es noch ziemlich zweifelhaft ist, ob der als charakteristisch für Cardiaster geltenden, um den Basalrand sich herumziehenden Binde wirklich eine solche Wichtigkeit für die Classification beigemessen werden darf. Von den in neuester Zeit durch Dr. Cr. ScuhLüter * beschriebenen Cardiaster-Arten un- terscheidet sich Inful. major ebenfalls leicht. Card. maximus Scutör. (l. c. p. 22, t. 3, f. 1) ist viel breiter und es fehlt ihm die stark abgeplatiete Periprokt-Fläche; C. Caroli magni (ibid. p. 24, t. 3, f.2) zeichnet sich na- mentlich durch seine grössere Breite, €. jugatus (ibid. p. 25, t. 3, f. 3) durch seine grössere Länge und den mehr nach hinten gerückten Ambula- eralscheitel aus.

8. Echinocorys gibba Lan. sp.

1816. Ananchytes gibba Lam., Anim. s. Vert. Ill, p. 25, No. 3.

1853. Echinocorys vulgaris v’OrB., Pal. Fr., Cret. VI, p. 62 z. Th, \ 6.805, f. 3.

1858. Ananchytes ovata Var. gibbeuse Dusor, Synops. Ech. foss., p. 331.

Während man sich nach »’Orsıcny’s Paleont. Frang. und Desor’'s Sy- nopsis in Norddeutschland meist daran gewöhnt hatte, unter dem Namen Ananchytes vulgaris oder Ananch. ovata alle jene Formen zusammenzu- fassen, welche von älteren Autoren, namentlich von Laumarck, als Ananchytes ovata, striata, gibba, pustulosa etc. unterschieden waren, neigt man sich in neuester Zeit, dem Vorgange Hegerr’s folgend, theilweise der Ansicht zu, dass wenigstens die als gibba bezeichnete Form Anspruch auf Anerkennung als selbstständige Art haben möchte, umsomehr, da diese Form auf tiefere Schichten beschränkt zu sein scheint und in der Zone des Bel. mucronatus, der Lagerstätte des typischen Echinocorys vulgaris nicht mehr so deutlich vorkommt; umgekehrt reicht die in den letzteren Schichten, z. B. bei Meu- don, häufige niedrige, ovale Form -- der Typus von Lamarcr’s Anench. ovata nicht in die tieferen Schichten hinab. Mag man diese Formen nun als selbstständige Species oder nur als Varietäten einer und .derselben Art betrachten (wie es z. B. auch CorrtzAau thut), eine Frage, über die ich mich jetzt nicht zu entscheiden wage: vom stratigraphischen Gesichtspuncte aus scheint es jedenfalls wünschenswerth, dieselben durch verschiedene Bezeich- nungen aus einander zu halten. Ich habe daher in der Überschrift diejenige Form bezeichnet, von welcher mir ein schön erhaltenes Exemplar aus dem Grünsande von Rothenfelde vorliegt, und welche in der norddeutschen Kreide

* Fossile Echinodermen des nördl. Deutschlands, I, Bonn, 1869,

822

von der Zone des Inoceramus labiatus an („rother Pläner“ Stromseck’s) bis in die Schichten des Inoceramus Cuvieri und Micraster cor testudi- narium hinauf überall sich findet. Sie zeichnet sich durch ihre auffallend hoch gewölbte Form bei kurz elliptischem Umrisse der Basis aus. Dieselbe Form charakterisirt nach H£sert's Beobachtungen auch die „‚eraie marneuse“ des nördlichen Frankreichs, welche ungefähr dem eben bezeichneten Schich- tencomplexe bei uns entspricht. Ein deutliches Exemplar derselben, welches die Sammlung der Sorbonne zu Paris bewahrt, wurde auch von Herrn Prof. H£EBERT in dem unteren Niveau der „Quadraten-Kreide“ (Zone des Mier. cor anguinum) bei Gross Bülten unweit Peine (Hannover) gesammelt; indessen ist unsere Art in dieser Schicht äusserst selten.‘ Jene Form, welche ich früher aus der Kreide mit Bel. quadratus von Schwiecheldt als „Anan- chytes gibba“ bezeichnete, gehört nicht dieser, sondern der var. hemisphae- rica und striata an, wie die seitdem mir möglich gewordene Untersuchung mit grösserem und besserem Vergleichsmaterial mich überzeugt hat.

9. Rhynchonella Cuvieri pD ORre.

1847. Rhynchonella Cuvieri DV’ORB., Cret. IV, p. 39, t. 497, f. 12—15.

1850. Terebratula pisum Gem., Quadersandsı., p. 210 z. Th.

1868. Rhynchonella Cuviert ScnLoens., Sitzb. Wien. Acad. XVII, 1. Abth., Jännerheft.

Diese so ungemein verbreitete und charakteristische Art kommi auch in dem Gesteine der Timmer-Egge in recht typischen Exemplaren nicht selten vor. Dieselben stimmen namentlich genau mit denjenigen Formen überein, welche sich im sächsisch-böhmischen Scaphiten-Pläner wie im Galeriten- und Scaphiten-Pläner im Norden des Harzes so häufig finden; die Grösse dieser westphälischen Exemplare bleibt etwas hinter der durchschnittilichen, namentlich aber hinter derjenigen der französischen (z. B. des Sarthe-Depar- tements) zurück. Die nur in cenomanen Plänerschichten vorkommende Ah. Grasana unterscheidet sich von Ah. Cuvieri leicht durch ihre viel feineren Rippen, sowie durch den in der Regel viel tieferen Sinus der grösseren Klappe. Der von manchen Autoren gehegten Ansicht, dass Rh. Cuvier! nur eine Jugendform von Zh. plicatilis sei, kann ich mich nicht anschliessen ; letztere steht allerdings in gewissen Varieläten unserer Art sehr nahe, ist aber in der Regel breiter, der Sinus und die Aufbiegung der Stirn ist viel ausgesprochener und die Rippen sind viel flacher und dichter. Ausgewach- sene Exemplare beider Arten kann man nicht mit einander verwechseln. Die Verbreitung der Rh. Cwvieri habe ich am oben citirten Orte genauer angegeben.

10. Rhynchonella plieatilis Sow. sp.

1816. Terebratula plicatilis Sow., M. C. II, p. 37, t. 118, f. 1. 1850. % octoplicata GEın , Quadersandst., p. 208 z. Th. (Fundort Nolle).

823

1850. Terebratula Jugleri Gein., Quadersandst., p. 208.

1850. h octoplicata F. Rorm., N. Jahrb., p. 388.

1856. R PS et var. plicatilis Decuen, Verh. nat. Ver. Rheinl. Westph. XIH, p. 352.

1868. Rhynchonella plicatilis Scuuone., Sitzb. Wien. Av. LVH, 1. Abth,, Jännerheft.

Die zahlreichen Exemplare dieser von mir an der oben. citirten Stelle specieller erörterten Art, welche ich aus dem Grünsand von Rotherfelde un- tersucht habe, gehören ihrer grossen Mehrzahl nach derjenigen Form an, welche früher von Geinırz * als Terebratula Jugleri aus diesen Schichten beschrieben wurde. Exemplare, welche nicht deutlich antidichotomiren, sind ungleich seltener. Dagegen variiren die Rothenfelder Individuen ziemlich stark in Bezug auf die Verhältnisse ihrer Dimensionen, namentlich hinsicht- lich des Verhältnisses der Breite zur Dicke; auch die Anzahl der einfachen gröhberen Falten im Sinus ist sehr verschieden.

Auch über die Verbreitung der Rhynchonelle plicatilis in den Kreide- schichten Norddeutschlands finden sich in meiner Schrift „über die norddeut- schen Galeriten-Schichten etc.“ genaue Angaben, auf welche ich hier der Kürze wegen verweisen darf. Bei Rothenfelde ist sie nächst den Austern die häufigste Petrefactenart.

Ich benutze diese Gelegenheit, um noch wenige Bemerkungen über einige eigenthümliche Varietäten nachzutragen, welche ich in meinem frühe- ren Aufsatze zu erwähnen versäumt habe.

In seinem bekannten Kreidewerke beschrieb A. Rosmer eine Brachio- podenart aus dem Pläner von Quedlinburg, welche er mit einer in der bal- tischen Kreide vorkommenden Art vereinigte und desshalb unter dem Namen „Terebratula incurva“ anführte. Das betreffende, in der Rorner’schen Ori- ginal-Sammlung zu Hildesheim befindliche Exemplar, welches ich selbst un- tersucht habe, stammt offenbar aus den Schichten mit Scaphites Geinitzi, welche z. B. bei Neinstedt und Suderode unweit Quedlinburg zahlreiche Pe- trefacten enthalten, und stimmt genau mit einem von Herrn F. Beckmann aus Braunschweig in der Scaphiten-Schicht bei Heiningen unweit Wolfenbüttel (Braunschweig) gesammelten Exemplare überein. Beide bilden die extreniste Form einer bei Neinstedt nicht selten vorkommenden Varietät der Rhyncho- nella plicatilis und zeichnen sich durch schmale lange Form, schwachen Sinus und ungemein schwache, fast ganz verschwindende Rippen aus. Über die specifische Zugehörigkeit zur Rh. plicatilis kann man kaum zweifeln, da sich Übergänge deutlich nachweisen lassen, während die baltische „T. incurva“ ganz verschieden ist.

Eine andere merkwürdige Form ist diejenige, welche Davınson t. X, f. 12, 13 als Rhynch. plicatilis var. octoplicata abbildet. E# liegt mir eine Reihe von Exemplaren der verschiedensten Altersstufen aus den Schichten

* Geinıtz in Sachse’s naturhist. Zeit. II, p. 161, t. 1, f. 6—8.

824

des Bel. Merceyi und Mier. cor anguinum von Gehrden unweit Hannover und namentlich von Gross Bülten unweit Peine (Hannover) vor, die mit dieser Abbildung genau übereinstimmen und einen sehr constanten Charakter zu bewahren scheinen. Die Antidichotomie tritt bei ihnen erst in höherem Alter ein, die Exemplare bleiben sehr breit und flach und der Sinus fehlt fast gänzlich. Ich schlage vor, diese Form, deren specifische Selbsiständigkeit sich möglicherweise demnächst wird nachweisen lassen, einstweilen als Rh. plicatilis var. planifrons zu bezeichnen. Sie erinnert sehr an gewisse For- men der Ah. dimidiata, namentlich Davıoson t. XL, f. 19 e (R. latissima ), zeichnet sich jedoch durch noch viel flachere Falten aus. Herr Prof. H£- BERT versicherte mich, dass er ganz Ähnliches auch aus äquivalenten Schich- ten Frankreichs kenne.

Das Vorkommen der Rh. plicatilis habe ich in meinem oben an letzter Stelle eitirten Aufsatze ausführlich erörtert. |

11. Rhynehonella Ungeri ScHLOENB. Sp. nov. Taf. X, El, 8

Beschreibung. Von mittlerer Grösse, gewöhnlich eiwas länger als breit, selten umgekehrt; die grösste Breite zwischen der Mitte der Länge und der Stirn, stark gewölbt, die grösste Dicke ungefähr in der Mitte; mit zahlreichen (zwischen 20—30), einfachen, gerundeten, bis in die Wirbel- spitzen deutlichen Rippen und wenigen schwach markirten Anwachslinien versehen. Grosse Klappe wenig, und zwar ziemlich gleichmässig, gewölbt; Sinus wenig markirt, aber meist ziemlich weit in die kleine Klappe eingrei- fend, mit 4—7 Falten versehen; Schnabel kräftig und ziemlich weit vorra- gend, spitz und nicht stark gekrümmt; die glatte, concave, mit starken Öhr- chen in die kleine Klappe eingreifende Area ist sehr deutlich begrenzt; das nicht sehr breite Deltidium umgibt mit kragenförmigen Fortsätzen die Haft- muskel-Öffnung. Die kleine Klappe ist meist stark gewölbt und fällt nach den Rändern stark ab; .ein dem Sinus der grossen Klappe entsprechender Wulst zeichnet sich von den Seiten nur wenig oder gar nicht aus. Die Ver- bindungslinie der Klappen ist durch die Rippen fein gezähnelt, dabei an der Stirn mehr oder weniger durch den Sinus nach der Seite der kleinen Klappe in die Höhe gebogen, jedoch so, dass die dadurch gebildeten Winkel ge- rundet sind; zu beiden Seiten des Schnabels zeigt sie starke Ausbuchtungen, in welche die Ohren der grossen Klappe eingreifen. Die Farbe der Klap- pen scheint eine bräunliche gewesen zu sein. Von dem inneren Bau sind nur die Eindrücke bekannt, welche die Muskeln, einige Gefässe und die Ovarien auf der Innenseite der Schale hinterlassen haben, die aber zu wei- teren Bemerkungen keine Veranlassung geben, da sie in ganz normaler Weise, wie z. B. bei Rh. Cuvieri, gebildet sind.

Bemerkungen. Die neue Art, welche ich zu Ehren des Herrn Forst- meisters F. v. Unser zu Seesen (Braunschweig), eines der eifrigsten Geo- logen und Petrefacten-Sammler des nordwestlichen Deutschland, der sich

825

namentlich um die Kenntniss unserer Kreidefaunen sehr verdient gemacht hat, Ahynchonella Ungeri nenne, ist in ihrer äusseren Form und in der An- zahl der Rippen nicht wenig veränderlich. Als Typus betrachte ich das in f. 7 dargestellte Exemplar, von dem aus sich die Varietäten leicht ableiten lassen. Indem die Breite im Verhältniss zur Höhe ein wenig wächst und zugleich meistens die Dieke abnimmt, wird natürlich auch der Schnabelkan- tenwinkel stumpfer. Eine andere Varietät zeichnet sich durch ihre Neigung, in die Dieke zu wachsen, aus, womit in der Regel auch ein stärkeres Über- greifen des Sinus der grossen Klappe verbunden ist. Die grössere oder ge- ringere Zahl der Rippen, bei denen eine Bifurcation nur äusserst selten vor- kommt, scheint mit den Verschiedenheiten der äusseren Form in keinem Zu- sammenhange zu siehen. Der Jugendzustand aller dieser Formen ist ver- hältnissmässig flacher als in späterem Alter.

Zu den nächsten Verwandten unserer Art dürfte Rhynchonella nucifor- mis Sow. sp. gehören, wie diese von Davınson dargestellt ist; dieselbe un- terscheidet sich indessen von den Abbildungen Davınson’s (englische Typen konnte ich zu meinem Bedauern nicht vergleichen) namentlich durch weniger feine Rippen und spitzeren Schnabel; auch fehit das eigenthümliche Merk- mal der Rh. nuciformis, welches Davınson (Mon. Cret. Brach. p. 93) mit den Worten: „on approaching the front aud lateral margins, the plaits often become flattened with a longitudinal indented line along their centre“ treffend beschreibt und besonders auf t. XI, f. 23 deutlich darstellt. Von allen übrigen Arten lässt sich Ah. Ungeri durch einfache Vergleichung der Abbildungen unschwer unterscheiden.

Rhynchonella Ungeri gehört zu den hänfigsten Petrefacten des soge- nannten Grünsandes von Rothenfelde; es liegen mir etwa 40 Exemplare da- von zur Vergleichung vor.

12. Rhynchonella Becksi SCHLoENB. Sp. nov. Taf. IX, f. 3.

Beschreibung. Mittelgrosse Art, deren Höhe und Breite ungefähr gleich ist, während die Dicke etwa zwei Drittel der beiden anderen Dimen- sionen beträgt. Die Form ist gerundet; der Schnabelwinkel beträgt etwa 55 Grad. Beide Klappen sind ziemlich gleich stark gewölbt und besitzen eine unsymmetrische Stirn, indem in der Stirnansicht, wenn man sich die Muschel auf die grössere Klappe gelegt denkt, auf der zur Rechten des Be- schauers liegenden Seite die grosse Klappe nach oben über die Mittellinie hinaus in die kleine Klappe eingreift, und umgekehrt auf der linken Seite die kleine Klappe ebenso nach unten übergreift, wie bei der bekannten ju- rassischen Rh. inconstans. Diese Verschiebung der beiden Klappenhälften gegen einander wird etwa von der Mitte der Länge an bemerkbar. Etwa 24 sehr deutliche, vom Wirbel einfach bis zu den Kanten reichende , nicht sehr scharfkantige Radial-Falten sind gleichmässig über die ganze Muschel vertheilt. Die Zuwachslinien treten sehr schwach hervor. Der gekrümmte,

826 | stumpfe Schnabel der grossen Klappe, welcher sehr stumpfe Sehnabelkanten besitzt, ragt ziemlich stark über den Wirbel der kleinen Klappe hervor und besitzt ein Deltidium, welches nahezu ein gleichschenkeliges Dreieck bildet und von einem Foramen von mittlerer Grösse durchbohrt ist. Bemerkungen. Nur ein Exemplar im Besitze des Dresdener paläon- tologischen Museums aus dem Grünsande von Nolle liegt mir vor, auf wel- ches sich die Beschreibung dieser neuen Art gründet. Indessen ist dasselbe so wohl erhalten, dass sich alle Merkmale an demselben vortrefflich erken- nen lassen. Dasselbe ist mit der Katalogs-Nummer 31 als „Ter. compressa“ bezeichnet. Am nächsten verwandt scheinen Rhynchonella dimidiata in ge- wissen Varietäten und Ahynchonella difformis v’Ors. (Cret. IV, p. 41, 1.498, f. 6—9). Von letzterer Art unterscheidet sich die unsrige leicht durch weit aufgeblähtere Form und viel weniger zahlreiche Rippen, deren Zahl nur 24 statt 44 beträgt. Rhynch. dimidiata in der Ausdehnung, wie ich diese Art in meiner Schrift „über die Brachiopoden der norddeutschen Cenoman-Bildungen“, p. 66 ff. aufgefasst habe, ist stets viel breiter. Auch gewisse Formen von Rhynchonella sulcata, wie z. B. Davınson, Cret. Brach., t. 10, f. 25, 26, 29, 30 nähern sich sehr unserer nach dem verstorbenen westphälischen Geologen Becr’s benannten Art, unterscheiden sich aber im- mer durch viel scharfkantigere Rippen.

13. Terebratula (Megerleia) lima Derr. Ta. IX u. Ku

1828. Terebratula lima Derr., Dict. LIII, p. 156.

1852. Kingena lima Dav., Mon. Cret. Brach., p. 42, t. 4, f. 15—28, t. 5, f. 1-4.

1867. Megerleia lima U. Scutorne., Brach. nordd. Cenom. (in geogn.-pal. Beitr. IL, 3).

Da ich vor Kurzem diese Art, in deren Auffassung ich im Wesentlichen ganz mit Davınson übereinstimme, an der oben citirten Stelle ausführlicher erörtert habe, so darf ich mich hier auf einige speciell auf das Vorkommen von Rothenfelde bezügliche Bemerkungen beschränken.

Es liegen mir von der Timmer-Egge 10 theils vollständige, theils frag- mentarische Exemplare in meiner Sammlung vor, die von der ausserordent- lichen Variabilität dieser Art in Bezug auf die äusseren Form-Verhältnisse schon einen recht deutlichen Beweiss geben. Es sind darunter solche, bei denen die Breite die Länge übertrifft, während bei der Mehrzahl der umge- kehrte Fall, und zwar in höherem Maasse als gewöhnlich eintritt; dabei haben einige sehr gerundete, andere mehr eckige Umrisse, einige sind ziem- lich flach, andere stark gewölbt. Auffallend ist, dass die meisten Exem- plare die durchschnittliche Grösse dieser Art, wie sie sich gewöhnlich im Pläner findet, etwas überschreiten, indem eines sogar 25 Millim. Länge bei 21 Breite und 15 Dicke erreicht. Auch die schwache Einbiegung der Stirn gegen die Bauchseite zu, welche fast alle erkennen lassen, kommt im All-

827

gemeinen ziemlich selten vor. Man könnte daher fast versucht sein, diese Rothenfelder Exemplare für eine besondere Art zu halten, wenn sie nicht einestheils auch unter einander sehr variirten und anderntheils dureh die deutlichsten Übergänge mit den gewöhnlichen Typen verbunden wären und auch die Formen des Galeriten- und Scaphiten-Pläners dieselben Varietäten zeigten.

Terebr. (Megerl.) lima findet sich nach den seitherigen Beobachtun- gen in der deutschen Kreideformation in allen Schichten aufwärts von der cenomanen Tourtia bis in die Tuffkreide von Maestricht. Sie scheint bei uns zwei Hauptepochen gehabt zu haben, in denen sie, augenscheinlich durch locale Verhältnisse begünstigt, in besonderer Häufigkeit auftrat: während der Ablagerung der Tourtia (Schichten des Cafopygus carinatus und der T’rigonia sulcataria) und während der des Galeriten- und Scaphiten-Pläners (Zonen des Inoe. Brongniarti und Amm. Woollgari und des Scaph, Geinitzi). In England stimmt die verticale Verbreitung nach Davınson’s Angaben ganz mit der hiesigen überein. Ebenso ist es in Frankreich ; denn die in der jünge- ren Kreide vorkommenden Formen, welche man als Terebratula (oder Kin- giana) Hebertina und sexradiata von der typischen Megerleia lima abzutren- nen versucht hat, dürften nicht specifisch trennbar sein, da die für dieselben als charakteristisch angegebenen Merkmale unseren Erfahrungen zufolge sich als durchaus inconstant erweisen.

14. Terebratula (Terebratulina) rigida Sow.

1829. Terebratula rigida Sow, M. C. VI, p. 69, t. 536, f. 2. 1866. Terebratulina rigida Scutoene., Krit. Stud. p. 17, t. 1, f. 10-17.

Wegen dieser in der deutschen Kreide so ausserordentlich verbreiteten, auch aus dem Grünsande von Rothenfelde in 11 Exemplaren vorliegenden Art beziehe ich mich ebenfalls ganz auf meine oben citirten Mittheilungen. Die Exemplare von der Timmer-Egge gehören sämmtlich der kleinen, mit weniger deutlich gekörnten Rippen gezierten Form (var. p) an, welche sich vorzugsweise im Scaphiten-Pläner findet.

15. Terebratula subrotunda Sow.

1813. Terebratula subrotunda, subundata, semiglobosa Sow., M. C. 1, p. 49. ,44, 48, 1: 10, 6 1. 7,9.

1868. u $ Schuoens., Galeriten-Sch., p. 19, t. 1, f. 6 —12 (in Sitzber. Wien. Acad. 1868, Januarheft).

Nachdem ich an oben citirter Stelle diese Art sehr ausführlich erörtert habe, möchte ich nur noch einige Worte über das Vorkommen von Rothen- felde hinzufügen. Die 8 Exemplare, welche ich aus dem dortigen Grün- sande besitze, gehören sämmtlich der grossen runden Varietät an, und stim- men genau mit solchen aus den Scaphiten-Schichten von Heiningen bei

828

Börssum, von Suderode bei: Quedlinburg, von Strehlen bei Dresden u. s. w., sowie aus der „3. Grünsandlage“ Westphalens überein. Dieselbe ist von den früheren norddeutschen Autoren vielfach mit Ter. carnea verwechselt worden, von der sie durch ihren weniger spitzen Schnabel, weniger feines Foramen, besonders aber durch ihre stels mehr oder weniger biplicate Stirn wohl zu unterscheiden ist. Ter. carnea kommt nach meinen Erfahrungen nie mit ihr zusammen vor, sondern erscheint auf die eigentliche „obere Kreide“ (‚Belemnitellen-Kreide“) im engeren Sinne , wahrscheinlich sogar auf die Schichten mit Belemnites mucronatus beschränkt.

In den Schichten, welche den rothen Pläner mit Inoceramus labiatus in der Gegend nördlich vom Harz unterteufen, ist T'erebratula subrotunda in ihrer typischen Form noch nicht aufgefunden; dagegen scheinen einige Anzeichen vorhanden zu sein, dass die kleine dicke Form, welche im Ga- leriten-Pläner die häufigste ist, vielleicht bis zu dem conomanen „Rotoma- gensis-Pläner“ hinabreict Über dem Pläner mit Inoc. Cuvierö und Mier. cor testudinarium kommt Teer. subrotunda bei uns nach den bisheri- gen Erfahrungen nicht vor.

16. Terebratula Carteri Dav.

1855. Terebratula Carteri Dav., Cret. Brach., p. 72, t. 7, f. 3. 1868. f & ScuLoxnB., Nordd. Galeriten-Sch., p. 26, t. 2, 2

Zwei ganz mit denjenigen der norddeutschen Galeriten-Schichten und Scaphiten-Schichten übereinstimmende Exemplare dieser Arı haben sich auch im Grünsande der Timmer-Egge bei Rothenfelde gefunden. Zu weiteren Bemerkungen, als ich bereits an der citirten Stelle mitgetheilt habe, bieten dieselben keine Veranlassung. Ä

17. Ostrea (Exogyra) lateralis Nırss.

1827. Ostrea lateralis Nıuss., Petr. Suec., t. 7, f. 7—10.

1850. is % Gein., Quadersandst., p. 202.

1850. a. » F. Ross, N. Jahrb., p. 388.

1856. Exogyra lateralis Decuen, Verh. nat. Ver. Rheinl. Wsstph., XI, p-. 352.

Ohne hier die Frage entscheiden zu wollen, ob die vielen Formen, welche man meistens unter dem Namen Ostre« lateralis vereinigt und die aus verschiedenen Schichten von der cenomanen Zone der Trigonia sulca- taria und des Calopygus carinatus aufwärts bis in die oberste Kreide vor- kommen, sämmtlich einer und derselben Art angehören, habe ich hier zu constatiren, dass die sehr zahlreichen Exemplare, welche mir aus dem Grün- sande von Rothenfelde vorliegen, ganz genau mit der Nırsson’schdn Abbil- dung und mit denjenigen Exemplaren übereinstimmen, die in dem Plänerkalk mit Spondylus spinosus, Ammonites peramplus und Scaphites Geinitzi bei Strehlen und Weinböhla ziemlich häufig vorkommen. Indessen kann ich

829

nicht umhin, darauf hinzudeuten, dass die von vielen Autoren unter dem Namen Ostrea canaliculata Sow. sp. abgetrennte Form aus den cenomanen Schichten (z. B. von le Mans, Essen, Plauen) zwar in der Regel etwas schär- fere concentrische, schuppige Absätze zeigt, dass darunter aber auch solche Exemplare nicht selten sind, die in dieser Beziehung ganz mit jenen jünge- ren Formen übereinstimmen. Ich glaube daher, dass es bei grossem Mate- rial vielleicht gelingen wird, Übergänge zwischen allen jenen Formen mit Sicherheit nachzuweisen.

18. Spondylus spinosus Sow. sp.

1814. Plagiostoma spinosum Sow., M. C. I, p. 177, t. 78. 1836. Spondylus spinosus und duplicatus Goupr., Petr. Germ. I, p. 95, t. 105, f. 5, 6.

1846. 5 D’ORB., Pal. Fr., Cret. Il, p, 673, t. 461, f. 1—4. 1850. u * Gein., Quadersandst., p. 196 (mit Ausnahme des

Fundortes Coesfeld).

In der norddeutschen Kreideformation findet sich Spondylus spinosus nach den bisherigen Beobachtungen ausschliesslich in der Zone des Sca- phites Geinitzi, und zwar vorzugsweise in den oberen Lagen dieser Zone, wo er besonders an einigen Localitäten Westphalens, in der Gegend von Halberstadt und Quedlinburg am Harz und in Sachsen häufig ist, während er im Allgemeinen in der Gegend zwischen Weser und Elbe im Norden des Harzes nur als Seltenheit sich findet. In denselben Schichten ist er auch in Böhmen und Schlesien häufig.

In Frankreich ist die horizontale Verbreitung dieser Art eine etwas grös- sere; denn wenn auch die unserem Scaphiten-Pläner äquivalente „zone a Ammonites Prosperanus“ ihre Hauptlagerstätte ist, so findet sie sich doch auch noch in der Zone des Micr. cor testudinarium und sogar in der des Mier. cor anguinum, aus welcher letzteren mir Herr Prof. H£sert ein voll- ständig mit der bekannten Strehlener Form übereinstimmendes Exemplar in der geologischen Sammlung der Sorbonne zu Paris zeigte. Die Verbrei- tung in der englischen Kreide ist noch nicht mit gleicher Schärfe fesige- stellt. |

Zwar findet sich eine sehr nahestehende Form, die in der Regel eben- falls als Sp. spinusus angesprochen wird, auch in Norddeutschland in der Zone des Mier. cor anguinum (d. bh. im unteren Niveau der „Quadraten- Kreide“), z. B bei Gehrden unweit Hannover, bei Gr. Bülten unweit Peine u. 3. w.; indessen lässt sich dieselbe, deren nähere Beschreibung ich mir vorbehalte durch mehrere charakteristische Merkmale nicht schwer von der typischen Form des spinosus unterscheiden; wahrscheinlich gehört hierzu das Geinitz’sche Citat des Sp. spinosus von Coesfeld.

830

19. Janira qninquecostata Sow. sp.

1814. Pecten quinquecostatus Sow., M. C. I, p. 122, n 56, LA

1850. s Ri Gein., Quadersandst., p. 186.

1850. „. ‚quadricostatus F. Rorm., N. Jahrb. 388.

1856. , e Decuzn, Veile naturh. Ver. Rheinl, Westph , XII, p. 352.

Leider reicht das mir gegenwärtig zu Gebote stehende Material, obwohl es ziemlich zahlreich ist, doch nicht zur bestimmten Entscheidung der Frege aus, ob die Auffassung der Janira gquadricostata und guinquecostata, wie sie die meisten Autoren adoptirt haben und nach der J. quinquecostata sich constant von der ersteren dadurch unterscheiden soll, dass zwischen je zwei stärkeren Rippen vier schwächere liegen, während bei guadricostata deren nur zwei bis drei vorhanden seien, wirklich in der Natur begründet ist, "Ich kann nur hervorheben, dass bei sämmtlichen mir vorliegenden Janiren aus dem Grünsande von Rothenfelde fast stets: vier feinere Rippen zwischen \je zwei gröberen liegen und dass die gröberen sich ziemlich stark gegen die feineren auszeichnen. Sodann kommt noch hinzu, dass von den vier feineren meistens die beiden mittleren etwas stärker sind als die seitlichen, indessen sind dieselben auch zuweilen ganz gleich unter einander. Über die ganze Schalenoberlläche gcht eine sehr dichte und feine concentrische Streifung hinweg, genau wie D’ÖRBIcNY bei seiner Figur 4 (Cret. III, ı. 444) darstellt; überhaupt stimmt dessen Abbildung f. 1—5 in jeder Beziehung vollständig mit meinen in Rede stehenden Exemplaren überein.

D’ORBIGNY verweist diese Art ausschliesslich in die Cenoman-Bildungen ; indessen ist durch zahlreiche neuere Beobachtungen ausser Zweifel gestellt, dass dieselbe in weit jüngere Schichten hinaufreicht, und so liegen mir in der That aus der Zone des Spondylus truncatus von Villedieu (welche von den meisten französischen Autoren bereits zum Senon gerechnet wird) Exem- plare vor, welche von denen von Rothenfelde sich in keinem wesentlichen Puncte unterscheiden. Noch weit auffallender ist indessen die Übereinstim- mung unserer Exemplare mit solchen aus der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus (oberer Plänerkalk, Scaphiten-Pläner) von Strehlen bei Dresden, wo ich dieselben im mineralogischen Museum zu Dresden und im Hof-Mineralien-Cabinet zu Wien in grösserer Anzahl vergleichen konnte. Hie und da finden sich darunter auch solche, bei denen nur je drei“Rippen zweiter Ordnung vorhanden sind. Von letzteren ist dann die mittlere ge- wöhnlich etwas stärker als die beiden anderen, wesshalb p’Orsıcny eine be- sondere Species, Janira Geinitzi, daraus machte; indessen hat schon Kunr# in seiner Arbeit über die Kreidemulde von Lähn in Oberschlesien darauf hingewiesen, dass eine Abtrennung auf Grund dieses ganz unbeständigen 'Merkmals unstatthaft ist.

a:

20. Lima granulata Nırss. sp. 1827. Plagiostoma granulatum Nirss., Pelrif. Suec. I, p. 26, t. 9, f. 4.

Die Übereinstimmung meiner drei Exemplare dieser Art aus dem Grün- sande von Rothenfelde mit der Abbildung bei Nilsson (l. e. f. 4 A, B) ist eine grössere als mit denjenigen bei Gorvruss (Petr. Germ. II, t. 103, f. 5) und p’ÖrBıcny (Terr. Cret. TU, t. 427, f.5—9); denn während die Nırsson’- sche Abbildung die Verzierung der scharfen Rippen auf der Schale als aus drei Knötchen- oder Perlenreihen bestehend darstellt, von denen die mittlere die stärkste ist, bestehen diese drei Reihen bei den beiden letzteren Autoren aus schuppigen oder dachziegelartigen, auf einander folgenden Dornen. Eine ganz gleiche Ornamentirung, wie unsere Rothenfelder Form zeigt die von Reuss (Verstein. böhm. Kr. II, t. 38, f. 21) abgebildete, welche aus den Baculitenmergeln von Priesen stammt, die wahrscheinlich der Zone des Mier. cor testudinarium und Inoceramus Üuvieri angehören “. Das Reuss’sche Original-Exemplar , welches ich im k. k. Hof-Mineralien-Cabinet zu Wien vergleichen konnte, zeigt auch sehr deutlich das auf der Abbildung nicht recht hervorgehobene Merkmal, dass der nicht von Tuberkeln besetzte Zwi- schenraum zwischen je zwei Ringen breiter ist als die Tuberkelreihen selbst ein Merkmal, welches unsere Art von der nahestehenden Lima Cenoma- nensis D’Ors. leicht unterscheidet; dieser Zwischenraum ist, wie GoLDFuss richtig zeichnet, von zarten, concentrischen Strichen bedeckt. Ob die von D’OrRBIGny und GoLpruss gezeichneten Exemplare einer verschiedenen Art an- gehören, wage ich, da ich die Original-Exemplare oder auch nur Typen von den betreffenden Localitäten nicht gesehen, nicht mit Bestimmtheit zu ent- scheiden, indessen halte ich es kaum für wahrscheinlich, umsomehr, da mir auch einige Exemplare aus jüngeren Kreideschichten vorliegen, welche mit unseren Exemplaren von Rothenfelde und mit der Abbildung bei Nırsson gut übereinstimmen. So besitze ich einige schöne Stücke aus der Zone des Mi- eraster cor anguinum und Belemnites Merceyi (untere „Quadraten-Kreide“) von Gross Bülten bei Peine (Hannover), welche auf dem weitaus grössten Theile der Schalenoberfläche eine ganz übereinstimmende Sculptur zeigen, wie ich oben beschrieben habe; dabei aber stellt sich gegen den Seitenrand hin noch eine Radialreihe feiner Knötchen in dem Zwischenraume zwischen den Rippen ein, welche bei den ganz in der Nähe des Randes stehenden Rippen wieder verschwindet. Ganz übereinstimmend damit sind einige Exemplare meiner Sammlung aus der Oberregion der „Quadraten Kreide“ (mit Belemnites quadratus und Coeloptychium agaricoides) von Biewende bei Wolfenbüttel (Braunschweig), und ich vermuthe fast, dass nur der un- vollkommenere Erhaltungszustand der übrigen Exemplare diese Eigenthüm- lichkeiten nicht bemerken lässt. Jedenfalls aber dürfie eine Lima, welche ich in der Craie de Villedieu (entsprechend der Zone des Scaphites Gei-

* S. meinen Aufs. im Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanst. 1868, 1.H.

832

nitzi) bei Villedieu selbsi gesammelt habe, von unserer Rothenfelder Art nicht verschieden sein.

Lima granulata ist von Nirsson aus dem ‚Grünsand von Köpingemölla in Schweden beschrieben worden, wo dieselbe mit Bel. mucronatus vor- kommen soll; nahezu in demselben Horizonte liegen die bei Geinırz (Quader- sandsteingeb., p. 191) citirten Vorkommnisse von Maestricht und Rügen. Der grünsandartige Mergel von Rinkerode in Westphalen, aus welchem das Goı»- russ’sche Exemplar stammt, gehört meines Wissens den Schichten mit Bel. guadratus an. Ein noch tieferes Niveau bezeichnen wenigstens zum Theil die von D’Orsıcny angegebenen französischen Fundorte, indem an einigen derselben die unserer Oberregion des oberen Pläners (wahrschein- lich der Zone des Scaphites Geinitzi) entsprechenden Schichten (Craie jaune de Touraine) entwickelt sind. Einem ähnlichen Horizonte, der Zone des Inoc. Cuviert und Meier. cor testudinarium, entstammen. endlich die böhmischen Exemplare.

21. Lima guestphalica SchLoEneB. Sp. nov. Taf. IX, f, 4.

‘Beschreibung. Kleine, gerundete, ziemlich flache, schiefe Art, deren Oberfläche in der Nähe des Wirbels ganz glatt, gegen alle Ränder hin aber mit zahlreichen, dichten (40-50), unregelmässigen, gerundeten Radialripp- chen geziert ist, welche sich zuweilen durch Einschaltung neuer, leinerer vermehren; über diese Rippen hin, und namentlich deutlich zwischen densel- ben, verläuft eine sehr feine, nur unter der Lupe erkennbare Strichelung nach Art des Pecten arcuatus, so dass die Linien derselben in der Mitte der Schale parallel zu den Rippen gehen, während sie gegen die Seiten hin dieselben schräg durchsehneiden. Gegen den Rand zu zeichnen sich einige starke, concentrische Anwachslinien aus, während die übrigen sehr fein und nur bei ziemlich starker Vergrösserung sichtbar sind. Der vordere Rand ist stärker gewölbt als der hintere, scheint aber keinen Kiel zu besitzen. Wäh- rend das vordere Öhrchen kaum bemerkbar ist, ist das hintere stark ausge- bildet und gegen den vorderen Rand in einem ziemlich stumpfen Winkel geneigt. |

Bemerkungen und Vorkommen. Drei Exemplare dieser neuen Art liegen mir vor, welche sämmtlich aus dem Grünsand von Rothenfelde stammen; von anderen Fundorten ist mir dieselbe noch nicht bekannt ge- worden. Die eigenthümliche unregelmässige Berippung unterscheidet unsere Art leicht von den anderen bekannten Arten der Kreideformation, von denen sich etwa Lima abrupta v’Ore. noch am ersten mit ihr vergleichen liesse ; indessen auch abgesehen von der länglicheren Form der p’Orsıeny’schen Art ist dieselbe schon durch ihren steil abfallenden, gekielten, vorderen Rand, sowie durch die abweichende Ornamentirung der Schalenoberfläche leicht von unserer westphälischen zu unterscheiden.

22. Inmoceramus spec. Fragmente von Inoceramen finden sich nicht sehr häufig in den Grün-

ö

833

sandschichten von Rothenfelde: indessen befanden sich unter dem mir zu Ge- bote stehenden Materiale keine, die sich mit einiger Zuverlässigkeit genauer bestimmen liessen. Geinıtz (Quadersandsteingebirge , p. 173 und 177)

nennt /noe. Brongriarti Sow. und ÜCueieri Sow. aus dem Grünsande von Nolle.

23. Serpula sp.

Nur zur Vervollständigung des Verzeichnisses führe ich hier eine kleine Serpula vom Typus der S. plexus an, von der ein unvollständig erhaltenes Exemplar aus dem Grünsande von Rothenfelde vorliegt, das sich bei seiner wenig charakteristischen Form wohl kaum genauer bestimmen lassen dürfte. Dasselbe gleicht ausserordentlich jenem Exemplare aus dem oberen Pläner- kalke (Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus) von Triblitz, welches Reuss (Verst. böhm. Kr. I, ı. 42, f. 20) unter dem Namen Serp. planorbis Geıin. abgebildet hat. Ganz übereinstimmende Formen kommen

auch in derselben Schicht bei Strehlen unweit Dresden vor.

24. Otodus appendiculatus Ac.

1843. Otodus appendiculatus Ac., Poiss. foss. IH, p. 270, t. 32. 1849. a ar Geıin., Quadersandst., p. 92.

Einige sehr schön erhaltene Fischzähne, die genau mit der Abbildung übereinstimmen, welche Reuss (Verst. böhm. Kr., I, t. 3, f, 23) nach Exem- plaren aus der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus von Hundorf bei Teplitz veröffentlicht hat, besitze ich aus dem Grünsande von: Rothenfelde; dieselbe Art kommt nach Reuss ferner vor in den Schichten der Trigonia sulcataria und des Catopygus carinatus („unterer Pläner“) * der Umgebungen von Bilin und Weisskirchlitz, in der Zone des Amm, Woollgari und J/noc. Brongniarti bei Laun und Kostitz, in der Zone des Inoe. Cuvieri und Mier. cor testudinarium bei Luschitz, Priesen und Postelberg. Auch HEBert (Mem. Soc. geol. Fr. 2, V, p. 355) lässt alle diese Formen, von denen Asassız bereits bemerkt halte, dass sie vielleicht verschiedenen Arten angehört haben könnten , einstweilen noch vereinigt. Indessen verdient es immerhin bemerkt zu werden, dass sämmtliche Abbildungen nach Exempla- ren von allen den Fundorten, ausser Hundorf, grössere oder geringere Ab- weichungen zeigen, ohne dass ich darum die Behauptung wagen möchte, diese Abweichungen könnten auch specifische Verschiedenheiten begründen. Jedenfalls aber wird man, so lange nicht diese so verschieden geformten Zähne in einem Kiefer vereinigt beobachtet sind, sich hüten müssen, auf die Identification derselben einen zu grossen Werth zu legen.

Nach Geinıtz, dem das Vorkommen dieser Art im Grünsande von Nolle

* Bezüglich dieser Schichtenbezeichnungen vergleiche man meinen Auf- satz im 1. Hefte des Jahrg. 1868 des Jahrb. d. geol. Reichsanst. Jahrbuch 1869. 53

83%

bei Rothenfelde bereits bekannt war, würde dieselbe sogar von der Tourtia bis in die jüngste baltische Kreide hinauf gelebt haben.

25. Corax falcatus Ac.

1843. Corax falcatus Ac., Poiss. foss. III, p. 226, t. 26, f. 14, t 26a, f. 1-15. 1845. , heterodon Reuss, Verst. böhm. Kreid., p. 3 z. Th., t. 3, f. 69.

Mit der citirten Reuss’schen Abbildung seines Corax heterodon stimmt ein nicht ganz vollständiger Zahn überein, der mit den vorigen zusammen gesammelt wurde. Reuss und ebenso Hrserr (Mem. Soc. geol. Fr. 2, V, p. 353) vereinigte damit noch eine Anzahl anderer, von Acassız unterschie- dener Formen; ob mit Recht, vermag ich nicht zu entscheiden, da es mir an dem erforderlichen Vergleichsmateriale fehlt. Dagegen scheint es mir nach dem jetzt herrschenden Gebrauche nicht ganz gerechtfertigt, den neuen Reuss’schen Namen zu adoptiren, selbst wenn die Art in weiterem Umfange aufgefasst wird, als es Acassız bei den seinigen gethan hatte; ich ziehe dess- halb vor, für das vorliegende norddeutsche Exemplar diejenige Bezeichnung (Corax falcatus) zu wählen, welche Acassiz jener Korm gegeben hat, mit der dasselbe am genauesten übereinstimmt. H£serr wählt Acassiz’s ersten Na- men: Corax pristodontus.

Das böhmische Original-Exemplar der oben bezeichneten Reuss’schen Abbildung stammt aus der Zone des Amm Woollgari und Imoe. Brong- niarti von Kostitz; indessen citirt Reuss als fernere Fundorte derselben Art die Zone der T'rigonia sulcataria in der Gegend von Bilin und die Zone

» des Scaph, Geinitzi und Spondylus spinosus von Hundorf bei Teplitz; doch sollen sie in letzterer Schicht und der zuerst genannten besonders häufig sein. Auch diese Art kannte Geinıtz bereits im Jahre 1849 aus dem Rothen- felder Grünsande; sie besitzt nach ihm die gleiche verticale Verbreitung, wie die vorige.

Einige andere Fischzähne, die mir aus diesen Schichten vor- liegen, sind zu ungenügend erhalten, um sie mit Sicherheit zu bestimmen; Geinırz (Quadersandst. p. 95) führt noch Oxyrhina angustidens und Mantelli, sowie Reste von Beryx ornatus an.

Ausser den im Obigen aufgezählten Petrefacten-Arten be- sitze ich aus den Grünsandschichten von Rothenfelde auch einige nicht genauer bestimmbare Fossilreste, die für die Altersbestim- mung der Schichten nicht in Betracht gezogen werden können, ich meine besonders einen kleinen, Trochus-artigen Gastropoden- Steinkern, mehrere schlecht erhaltene Bryozoen und Stacheln von Echinodermen.

835

Stellen wir nun die Arten, welche ich specifisch mit einiger Sicherheit bestimmen konnte, in Bezug auf ihre verticale Ver- breitung übersichtlich zusammen, so ergibt sich folgende Ta- belle *:

us Geinitzi.

Ältere Kreide.

Cenomane Kreide. . Zone d. In. Brongnriarti u. Amm. Wooligari. Zone des Scaphites | u. Mier. cor testudinar. Coelopt. agaricoides.

| Zone des Inoc. labiatus.

Zone des Inoc. Ouwieri

Zone d. Meier. cor an-

guinum u. Bel. Merceyi.

Z. d. Bel. quadratus u.

Zone des Bel. muero- natus

Cidaris subvesiculosa Park. sp. || sceptrifera Manr. Er) Hemiaster Toucasanus D’Ors. | Mier. cor testudinarium Gr. sp. || breviporus Ac. Sen Infulaster major Desor sp. nov. | Echinocorys gibba Lan. sp. == Rhynchonella Cuvieri v’ORe. Rhynch. plicatilis Sow. sp. = Ungeri ScuLe. sp. nov. | --

= Becksi SchLe. sp. nov. || Megerleia lima Derr. sp. = Terebratulina rigida Sow. sp. | Terebratula subrotunda Sow. |— s Carteri Dav. = Ostrea lateralis Nıuss. Spondylus spinosus Sow. sp. | Janira quinguecostata Sow. sp. || Lima guestphalica Schue.sp.nov. || „. granulata Nıuss. sp. sale Otodus appendiculatus Ac. —— Corax falcatus Ac. _

De

Hell el+ + 44H + HH

| \

ee een ee te

(3124 2er la

I++t+at4+ IH 14 -

EI Free

FRI u Sr

| BEL er. see]

m t t IE

Der Grünsand von Rothenfelde hat hiernach gemeinsam:

1) mit cretacischen Schichten, die älter sind als die ceno- ET 0 = MEN SRTENT,

* Ich bemerke hierbei, dass ich in erster Linie nur eigene Beobach- tungen und dann solche, die ich sowohl in Bezug auf die Art, als auf die Schichtbestimmung für durchaus zuverlässig halte, aufgenommen habe; im entgegengesetzien Falle habe ich meine Bedenken durch ein ? an der be- treffenden Stelle angedeutet.

®* bezeichnet das Fehlen, 1 das seltenere, 4 das häufige Vorkom-

men einer Art in der betreffenden Schicht. 53 2

836

2) mit cenomanischen Kreideschichten . . . 5-6 Arten,

nämlich:

Otodus appendiculatus Ac. ?? Ostrea lateralis Nıuss. Corax falcatus Ac. Terebratula rigida Sow. SP. Janira quinquecostata Sow. sp. Megerleia lima DerR. sp.

Alle diese Arten sind solche, die auch in höhere Schichten hin- aufgehen. 3) Mit der Zone des Inoe. labiatus . . . . . 3 Arten, nämlich: Terebratula subrotunda Sow.

Rhynchonella Cuvieri D’ORB. Echinocorys gibba Lam. sp.

Auch diese gehen noch in weit jüngere Schichten hinauf, sind aber bei uns noch nicht mit Sicherheit aus cenomanischen oder älteren Schichten nachgewiesen; überdiess tritt Echinocorys gibba in dieser Zone nur als grosse Seltenheit auf.

4) Mit der Zone des Inoceramus Brongniari und Ammo-

ätes Woollgari . :". min 2er een, nämlich: Otodus appendiculatus Ac. | Megerleia lima Derr. sp. Corax falcatus Ac. Rhynchonella Cuvieri v’ORB. Janira quinquecostata Sow. Sp. K plicafilis Sow. Sp. Ostrea lateralis Nıuss. Cidaris subvesiculosa PARK. sp. Terebratula subrotunda Sow. Echinocorys gibba Lam. sp.

R Carteri Dav. Micraster breviporus Ac. Terebratulina rigida Sow. sp. | a cor testudinarium Gr. sp.

Unter diesen 14 Arten befindet sich keine, die nicht auch in die nächst jüngere Zone des Scaphites Geinitzi hinaufgeht; 12 (d.h. alle ausser Corax falcatus und Terebratula Carteri) finden sich in Norddeutschland auch noch in der Zone des Inoc. Cuvieri und Micr. cor testudinarium, 8 reichen in die Zone des Meier. .cor anguinum und Bel. Merceyi hinauf (Jan. quinquec., Ostr. lateralis, Tlina. rigida, Meg. lima, Rhynch. Cuwvieri, plcatilis, Cid. subvesiculosa, Echinoc. gibba) und 6 (die eben genann- ten mit Ausnahme von Cidaris subvesiculosa und Echinoc. gibba) sogar in noch höhere Schichten, Vier dieser Arten, näm- lich Osirea lateralis, Tlina. rigida, Rhynch. Cuvieri und Echino- corys gibba, gehören indessen in den Schichten über der Zone des In. Cuvieri zu den Seltenheiten.

837

9) Mit der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spi-

ESS MI A. een re rin Arten, nämlich : ; Otodus appendiculatus Ac. Megerleia lima Derr. sp. Corax falcatus Ac. Rhynchonella Cuvieri D’ORB. Janira quinquecostata Sow. sp. plicatilis Sow. sp. Spondylus spinosus Sow. Sp. Cidaris subvesiculosa Park. sp. OÖstrea lateralis Nıuss. Ei sceptrifera Manrt. Terebratula subrotunda Sow. Echinocorys gibba Lam. sp.

s Carteri Dav. Micraster breviporus Ac. Terebratulina rigida Sow. sp. I cor testudinarium Gr. sp.

Von diesen Arten kommen 2 in Norddeutschland in tieferen Schichten noch nicht vor, nämlich Spondylus spinosus und Cidaris sceptrifera, und ersterer ist bei uns sogar auf diesen Horizont beschränkt und in dessen oberen Lagen besonders häufig, während er in anderer Gegend noch etwas höher hinaufgeht; letztere Art aber, obgleich ebenfalls hier am häufigsten, reicht noch in die nächst höhere Zone hinauf, wo sie von 13 der übrigen (es fehlen ausser Sp. spinosus nur Corax falcatus und Terebratula Uarteri) begleitet wird. Zieht man französische Vorkommnisse in Betracht, so kommt auch Lima granulata noch zu den Arten hinzu, welche, in dieser Zone beginnend und in noch höhere Schichten hinaul- gehend, auch im Grünsande von Rothenfelde vorkommen.

Lassen wir die weniger bezeichnenden Arten Otodus appen- diculatus und Corax falcatus ausser Acht, so sind von den ‚übrigen Janira quinquecostata, Spondylus spinosus, Ostrea la- teralis, Terebratuta subrotunda, Carteri, Terebratulina rigida, Megerleia lima, Rhynchonella Cuvieri, plicatilis, Micraster brevi- porus gerade in dieser Zone besonders häufig, und zwar von Jan. quinquec., Osir. lat. und Rhynch. plicatilis gerade diejeni- gen Varietäten, welche auch den Grünsand von Rothenfelde cha- raklterisiren,

6) Mit der Zone des Inoc. Cuvieri und Micraster cor te- Se Ing an SIEB En we, nee nt, +49 Arten, nämlich:

Otodus appendiculatus Ac. Terebratulina rigida Sow. sp. Lima granulata Nıuss. Megerleia lima Derr. sp. Ostrea lateralis Nıuss. Rhynchonella Cuvieri D’ORB.

Terebratula subrotunda Sow. ie plicatilis Sow. sp.

838

Cidaris subvesiculosa PARK. sp. Micraster breviporus Ae. . sceptrifera Manrt. = cor testudinarium Gr. sp. Echinocorys gibba Lan. sp.

Von diesen Arten ist nur Lima granulata in Deutschland noch nicht in tieferen Schichten nachgewiesen, während sie im westlichen Frankreich bereits in der vorhergehenden Zone vor- handen ist. Von solchen Arten, die tieferen Schichten mit dem Grünsande ‚von Rothenfelde gemeinsam waren, fehlen in dieser Zone Corax falcatus, Janira quinquecostata, Spondylus spino- sus, Terebratula Carteri; unter diesen scheint Jan. quinque- costata in noch jüngeren Schichten wieder aufzutreten. Von den obigen Arten erreicht Mier. cor testudinarium das Maximum sei- ner Häufigkeit in dieser Zone, die übrigen sind hier weit sel- tener als in den tieferen Schichten.

7) Mit der Zone des Micr. cor anguinum und Belemnites

Meseryi ii. ir are Alain + ie ee nämlich: \

Janira quinguecostata Sow. sp. Rhynchonella Cuvieri D’ORB.

Lima granulata Nıuss. sp. x plicatilis Sow. sp. Ostrea lateralis Nıuss. \ Cidaris subvesiculosa Park. Terebratulina rigida Sow. sp. Echinocorys gibba Lan. sp.

Megerleia lima Derr. sp.

Diese Arten beginnen sämmtlich bereits in tieferen Schichten und setzen mit Ausnahme von Cidaris subvesiculosa und Echinocorys gibba, welche hier aussterben noch höher hinauf fort. Von ihnen gehören die 6 letzten, die in tieferen Schichten häufiger vorkommen, zu den Seltenheiten.

8) Mit den jüngeren Kreideschichten über der Zone des Mier. cor Angunum „Ey oRE, RO, re ee nämlich:

Janira quinquecostata Sow. sp. Megerleia lima Derr. sp. Lima granulata Niuss. sp. Rhynchonella Cuvieri D'ORB. Ostrea lateralis Nıuss. m plicatilis Sow. sp.

Terebratulina rigida Sow. sp. Unter diesen Arten befindet sich keine, die nicht schon in tie- feren Schichten vorhanden ist, und überhaupt kommt ihnen allen

eine sehr grosse verlicale Verbreitung in der Kreide-Forma- tion zu.

| | | | |

a

839

Nach diesen Zusammenstellungen unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass bei der Altersbestimmung des Grünsandes von Rothenfelde nur noch die drei Zonen des Inoceramus Brong- niarti und Ammonites Woollgari, des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus, und des Inoceramus Cuvieri und Micraster cor tesiudinarium in Frage koınmen können, welche unter 22 Ar- ten, von denen 4 überhaupt und eine wenigstens für die deutsche Kreide neu ist, beziehungsweise 14, 16 und 13 Arten mit der fraglichen Schicht gemein haben. Das Übergewicht neigt sich unter diesen noch mehr zu Gunsten der Zone des Scaphites Geinitzi und Spondylus spinosus, wenn man das Vorkommen der Lima granulata in dieser Zone in Frankreich mit in Be- rechnung zieht; es fehlt dann. in derselben keine jener 17 be- kannten Arten. Andererseits spricht das Vorkommen des Spon- dylus spinosus bei Rothenfelde entschieden gegen die Bestim- mung der Schicht als Zone des Inoceramus Brongniarti und Ammonites Woollgari, da in letzterer die genannte Art noch nie

beobachtet wurde. Erwägt man dann ferner, dass mehrere der

eben angeführten Arten (Otodus appendiculatus, Janira quinque- costala, Ostrea lateralis, Terebratula Carteri, Terebratulina ri- gida, Megerleia lima, Rhynchonella plicatilis, Cidaris sceptri- fera, Cid. subvesiculosa, Micrasier breviporus), wenn sie auch in den beiden anderen Schichten meistens nicht ganz fehlen, in Norddeutschland doch gerade in der Zone des Scaphites Gei- nitzi besonders verbreitet und häufig sind; erwägt man ferner, dass es gerade gewisse vorzugsweise der Zone des Scaphites Geinitzi eigenthümliche Varietäten einzelner Arten sind, welche in dem Grünsande von Rothenfelde vorkommen (so die betref- fenden Formen von Otodus appendiculatus, Janira quinqueco- stata, Ostrea lateralis, Terebratula subrotunda, Terebratulina ri- gida, Rhynchonella plicatikis); erwägt man endlich, dass im Han- genden des Grünsandes in petrographisch abweichenden Schich- ten die unzweifelhafte normale Fauna der Zone des Jnoceramus Cuvieri und Micraster cor testudinarium vorliegt: so wird man die oben gestellte Frage kaum anders entscheiden können, als dass der Grünsand von Rothenfelde trotz des Fehlens der Scaphiten und der übrigen dieselben gewöhnlich begleitenden Cephalopoden der Zone des Scaphites Geiniizi an--

840

gehört. Dabei entspricht der Gesammicharakter. der darin eingeschlossenen Fauna vorzugsweise den oberen Lagen dieser Schicht, die z. B. in einigen Steinbrüchen in der Nähe von: Nein- stedt und Suderode am Harz (preuss. Provinz Sachsen)‘ beson- ders deutlich entwickelt sind, und die auch die Hauptmasse der in den bekannten Plänerbrüchen bei Strehlen und Weinböhla un- weit Dresden und bei Hundorf unweit Teplitz in Böhmen ausge- beuteten Gesteine ausmachen. Das Rothenfelder Vorkommen ist aber nicht nur durch einige eigenthümliche neue oder bisher nur aus anderen, sehr entfernten Kreideprovinzen bekannte Arten bemerkenswerth, sondern es bildet auch eine in Norddeutschland ziemlich ungewöhnliche Facies dieser Zone, in welcher die sonst in der Regel vorherrschenden Cephalopoden (Ammonites, Sca- phites, Hamites, Baculites, Helicoceras) gegen die Echinodermen, Brachiopoden und Acephalen ganz zurücktreten.

Schliesslich sei noch bemerkt, dass nach den neueren Un- tersuchungen der »obere Grünsand« STROMBECKS, die »zweite« und »dritte Grünsandlage« der älteren westphälischen Geologen, ebenfalls die Zone des Scaphites Geinitzi zu repräsentiren und dem Grünsande von Rothbenfelde zu entsprechen scheint; die oben in der Einleitung mitgetheilte Strousecr’sche Tabelle, nach welcher diese Schicht (No. 5) mit den grauen Mergeln (No. 6) ein Äquivalent des »Pläners mit Inoceramus Cuvieri« sein und der »Pläner mit Scaph. Geinitzi« in jener Gegend Westphalens nicht vertreten sein würde, wäre daher dem entsprechend zu be- richtigen.

Erklärung der Abbildungen.

| Die abgebildeten Exemplare befinden sich mit Ausnahme von Rhynch. Becksi sämmtlich in meiner Sammlung. Taf. IX. Figur 1. Infulaster major Desor aus dem Grünsand von Rothenfelde. a. Ansicht von oben, d. von vorn, e. von hinten. „2. Terebratula (Megerleia) lima Derr. aus dem Grünsand von Ro- thenfelde. Steinkern, breite Varietät. 3. Rhynchonella Becksi ScuLornsach aus dem Grünsand von Nolle

841:

bei Rothenfelde. Original im paläontologischen Museum zu Dresden.

Figur 4. Lima guestphalica SchLoenBacn aus dem Grünsand von Rothen- felde. a. und b. in nat. Grösse, c. und d. vergrössert.

Taf. X.

» Ab und ec. Ansichten des Infulaster major von unten und von der Seite.

»„» % „6. Terebratula (Meg.) lima Derr. aus dem Grünsand von Rothenfelde. Grosse und kleine längliche Varietät.

» 7%. „8. Ahynchonella Ungeri Scauoxsgach aus dem Grünsand von Rothenfelde. Grosse typische und kleine Fort.

Wien, Mai 1869.

Briefwechsel.

A. Mittheilungen an Professor G. LEONHARD.

Bonn, den 2. August 1869.

Veranlasst durch die in der Abhandlung von Lasrpeyees im 5. Hefte des Jahrbuches S. 527 stehende Bemerkung: „nicht widerlegt ist bisher die Ab- wesenheit von weissem oder Kaliglimmer in den jüngeren Eruptivgesteinen“, theile ich Folgendes aus meiner ausführlichen Arbeit über die Laven des Pariou schon jetzt mit. Die Lava des Pariou, von PouLerr Scrork seltsamer Weise als Basalt bezeichnet, gehört mit den Laven des Puy de la Nugere, Lava von Volvic (Analyse von Kosmann, Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1864) zu den höchst silicirten Laven der Auvergne. Sie bilden, wenngleich an dem einen Ende des mächtigen Lavenstromes gegen Nohenent zu die Zu- sammensetzung derselben eine mehr augitische, die Farbe eine dunklere ist, dennoch den entschiedenen Ausgangspunct zur Vergleichung der trachylischen Producte der jüngsten Eruptionszeit. Die Lava von Pariou zeigt lichte, graue Farben, sie ist oft durchaus dicht, oft sehr porös, deutliche Krystalle glasigen Feldspathes liegen darin ausgeschieden. Mit dem Trachyt von Rigolet-haut am Mont Dore ist sie sowohl der mineralischen Constitution, als auch der fein blasigen Ausbildung nach identisch.

In dieser Lava, sowie auch in der oben genannten Lava von Volvic habe ich weissen Kaliglimmer als reichen Gemengtheil gefunden. In zahl- reichen, äusserst kleinen Blätichen sitzt er in den kleinen Poren der Lava, nur mit der Lupe oder dem Mikroskope in den scheinbar monoklinen, etwas in die Länge verzogenen, sechsseitigen Formen erkennbar, viele dünne Blätt- chen übereinander liegend, weiss bis schwach gelblich von Farbe. Er wurde bis heran mit dem in dieser Lava auftretenden Eisenglanz verwechselt. In der Sammlung des Prof. Lecog in Clermont sah ich grosse Stücke dieser äusserst fein porösen Lava mit der Bezeichnung, die sich auch in den Epogues geol. de l’Auvergne wiederfindet: „les cellules nombreuses tapis- sees des lamelles de fer oligistes“. In den Handstücken, die ich von dort mitbrachte, sind fast alle die vielen glänzenden Blätichen weisser Glimmer.

843

Näheres werde ich später noch darüber mittheilen. Das oben angeführte petrographische Gesetz erscheint demnach gleichfalls umgestossen. Es ge- hört mit dem Gesetze, dass Gesteine, die keinen wasserhaltigen Zeolith ent- halten, keine Basalte sein können, wofür die basaltischen Laven des Gra- venoire treffllichen Gegenbeweis liefern und mit den Gesetzen der Associa- tion in die Reihe der der Natur gewissermassen aufoctroyirten Polizeivor- schriften.

A. von Lasausx.

Leipzig, den 4. August 1869.

Bei meinem vorjährigen Ausfluge in die Auvergne halte ich auch Ge- legenheit, einige Maare oder Explosionskratere zu sehen. Dass diese letziere, von MontLosiıer gebrauchte Benennung die Bildungsweise der mei- sten Maare ganz richtig ausdrückt, diess scheint mir kaum bezweifelt wer- den zu können. Am Ende muss doch ein jeder Krater ursprünglich durch Explosion in seinem Untergebirge eröffnet worden sein, wenn auch später durch die fortgesetzte explosive Thätigkeit rings um den zuerst gebildeten Schlund ein mächtiger Wall, oder über ibm ein kegelförmiger Berg von Schlacken, Lapilli und vulcanischem Sande aufgehauft worden ist, durch welchen der anfänglich ausgesprengte Krater theilweise oder gänzlich ver- deckt wurde.

Es war ja nicht eine einzige Explosion, wie die einer Pulvermine, sondern es war, wie PouLeTt ScroPk diess so richtig hervorhebt, eine fort- währende Reihe von Explosionen, durch welche die Bildung des Krater- schlundes, des Schlackenwalles und endlich des mehr oder minder hoch auf- ragenden Schlackenberges bewirkt worden ist, auf dessen Gipfel nur noch eine kesselförmige Vertiefung die aufwärts projicirte Stelle des unter ihr ausgesprengten Kraterschlandes erkennen lässt. Erreichte die Reihe der Ex- plosionen sehr bald ihr Ende, so erblicken wir diesen in dem Untergebirge er- öffneten Schlund, dessen steile Wände dasjenige Gestein erkennen lassen, welches durchsprengt worden ist, während am oberen Rande desselben eine mehr oder weniger hohe, wallartige Anhäufung von Schlacken, Lapilli und Lavasand, untermengt mit Fragmenten des durchsprengten Gesteines, zu sehen ist. Dass diese Triehter gewöhnlich mit Wasser erfüllt sind, diess ist be- greiflich, weil ihr Grund meist tiefer liegt, als das umgebende Terrain, und somit die Bedingungen für zufliessende oder zusickernde Quellen gegeben waren, deren Wasser sich im Laufe der Zeiten ansammeln mussten, wenn sie auch anfangs in die Tiefe des Eruptionsschlundes zwischen den daselbst angehäuften vulcanischen und anderweiten Schuttmassen verfielen.

Alle dieseVerhältnisse simd nun sehr schön an dem nördlichsten Erup- tionspuncte der Vulcanreihe der Puys de Döme, an dem oft erwähnten Kra- tersee Gour de Tazana unweit Manzaı zu beobachten. Man gelangt am schnellsten und billigsten dorthin, wenn man von Riom den Omnibus be- nutzt, welcher alltäglich von dort nach dem Badeorte Chateauneuf fährt und

844

in Manzat anhält. Etwa !/2 Stunde vor Manzat führt die Chaussee ganz nahe vorbei am Puy de Chalard, welcher rechts von ihr mit kahlem, nur. berastem Abhange aufragt und von dort sehr leicht zu besteigen ist, während auf der anderen Seite dichte Bewaldung die Ersteigung sehr be- schwerlich machen würde. Dieser Berg ist interessant als der nördlichste aller dortigen Vulcane, und als einer der schönsten Aussichtspuncie; er liegt auf Granit und besteht nur aus Schlacken und Lapilli. Auf seinem Gipfel angelangt blickt man in den weiten, noch ganz geöffneten und in der Tiefe mit Wiesen und Feldern bedeckten Krater, dessen Wall sonach hufeisen- förmig gestaltet ist und mit beiden Schenkeln bis dort hinabsinkt, wo der Lavastrom hervorgebrochen ist, welcher ein wildes, sehr unebenes, mit dich- tem Gebüsche bewachsenes und nur schwierig zu überkletterndes Felsenla- byrinth bildet. Man thut daher am besten, von diesem Strom wieder hinauf nach der Chaussee zu gehen und ihr bis dahin zu folgen, wo sich der Fahr- weg nach Gannat von ihr abzweigt, welcher nach dem Gour de Tazana führt. Auch an diesem Wege ist anfangs noch alles Granit; aber bald überschreitet man den von Chalard kommenden Lavastrom, welcher sich quer über den Weg nach dem Dorfe Cheix erstrecki, und hier der Beobachtung sehr be- quem vorliegt; es ist eine basaltische Lava, deren unebene Oberfläche durch die Weganlage unterbrochen wurde.

Jenseits des Stromes geht man wieder auf Gravit bis an den Gour, an dessen liefstem westlichstem Puncte der Weg vorbeiläuft, so dass man sehr bequem in das Innere des merkwürdigen Kraters gelangen kann. Der Ausfluss des See’s liegt etwas tiefer als das Niveau des Fahrweges; ausser- dem aber ist der Krater ein ganz geschlossener Circus, dessen Wände meist von nackten, zackigen, oft schwer zu übersteigenden Granitfelsen gebildet werden und nur auf der Südseite etwas sanfter abfallen und bewaldet sind. In der Tiefe sieht man über dem Wasserspiegel nichts als anstehenden Granit, und nur selten ein Schlackenstück, allein über den Granitwänden erhebt sich ein von vielen kleinen Racheln durchrissener Abhang, welcher der eigent- lichen Umwallung des Kraters angehört, und vorwaltend aus Lapilli und Lavasand besteht, zwischen denen jedoch auch grössere Schlackenstücke und Granitfragmente vorkommen. Diese Lapilli-Umwallung steigt auf der Nord- seite des Gour ostwärts immer höher, wird aber zuletzt im Osten (in hor. 8 vom Ausflusse des See’s) durch nackte Granitklippen unterbrochen, welche den Culminationspunct des ganzen Kraterrandes bilden. Geht man jedoch weiter nach Süden, so stellen sich die Lapilli und der Lavasand abermals ein und lassen sich ziemlich weit verfolgen.

Alle diese Verhältnisse sprechen wohl dafür, dass die französischen Geologen den Gour de Tazana- mit vollem Rechte als einen Explosions- krater betrachten, wie solches auch von PoutLerr ScrorE, diesem gründ- lichen Kenner der Vulcane Frankreichs, geschieht. Bedenkt man nun, dass er zugleich den nördlichsten Endpunct jener 5 Meilen langen Vulcan- reihe bildet, welche sich in nordsüdlicher Richtung auf dem Granitplateau des Dep. Puy de Döme erhebt, so wird man es ganz bezeichnend finden, wenn Lecog diesen Krater le dernier souffle de la force volcanique nennt.

845

Die eruptive Thätigkeit exspirirte gewissermassen an den Endpuncten jener 5 Meilen langen Linie, innerhalb welcher sie so ausserordentlich zahlreiche und gewaltige Producte zu Tage gefördert halte.

Und in der That, auch nahe am südlichen Ende derselben Linie findet sich ein Explosionskrater. Die stetige Vulcanreihe des Dep. Puy de Döme endigt nämlich mit dem Puy Montenard, welcher 5 Meilen vom Gour de Ta- zana entfernt ist; etwas über !/a Meile nördlich von ihm ragi, unweit der Strasse von Clermont nach Mont-Dore, bei dem Dorfe Espinasse der nicht sehr hohe Puy de I’Enfer auf, ein kahler Schlaekenkegel, ohne einen Krater auf seinem Gipfel, an dessen südlichem Abhange jedoch eine grosse krater- förmige Vertiefung, la Narse d’Espinasse, eingesenkt ist, welche gleichfalls für einen Explosionskrater gehalten wird, der in den Schlackenmassen des Puy de l’Enfer ausgesprengt wurde. An der Nordseite ist die Kraterwand am höchsten und am besten aufgeschlossen, während sie von dort aus nach Östen und Westen allmählich herabsinkt und endlich in den Wiesengrund des Thales verläuft; der ebene und fast horizontale Boden des Kraters ist jetzt nur noch eine morastige Wiese. |

In die südliche Verlängerung derselben Linie, längs welcher die fast stetige Vulcanreihe von Clermont aufragt, fallen aber noch die am östlichen Abhange des Mont-Dore gelegenen, mehr isolirten Vulcane, nämlich der Tar- taret bei Murols, der Montchalme bei Besse und der Montsineiro, von denen ich nur die beiden ersteren besucht habe. Wer den etwa 1 Meile südlich vom Montenard und °/a Meilen östlich von Bains du Mont-Dore gelegenen Tartaret und seinen interessanten Lavastrom genauer studiren will, der thut am besten, sich in Murols einzuquartieren, wo mehrfach recht gutes Unterkommen zu finden ist. Wir gingen dorthin von Besse aus über St. Victor. An diesem Wege sieht man bis zu dem 'Ihale von Chomeille nichts als Basalt, welcher unten am rechten Gehänge dieses Thales plattenförmig und klingend ist und gebrochen wird; auch am linken Gehänge ist in der Tiefe noch weithin der Basalt anstehend; allein über ihm liegt ein ausgezeichnetes Bimsstein-Con- glomerat, voll zollgrosser, parallelfaseriger, glänzender Bimssteinstücke, welche ganz regellos in feinerem, sandigem Schutte stecken. Dasselbe Conglomerat ist an dem steilen, nackten Gehänge gegen Chomeille hin über dem Basalte entblösst; am Wege aber verschwindet es hinter der nächsten Schlucht vor le Breuil, wo abermals Basalt auftritt bis jenseits St. Victor. Von dort geht es steil abwärts gegen Jassat, und sowie man die Tiefe erreicht, da beginnen mächtige Ablagerungen von vulcanischem Sande und Lapilli, über welche man ununterbrochen fortgeht bis an den südlichen Fuss des Tartaret.

Dieser Vulcan hat sich mitten in der Sohle des Thales von Murols ge- bildet, welches er fast in seiner ganzen Breite erfüllt; auf seiner westlichen Seite, wo er das Thalwasser zu dem See von Chambon aufgestaut hat, wird er von einem fast halbmondförmigen Schlackenberge umgeben, an dessen Fusse längs dem Ufer des See’s weisse, feine, trassähnliche Tuffe hervor- treten. Der Berg selbst besteht aus Schlacken, welche auf seinem Gipfel so frisch erscheinen, als ob sie erst gestern ausgeworfen wären; gross und klein sind sie dort dermassen über einander gehäuft, dass kaum eine Pflanze

846

zwischen ihnen wurzeln kann. Der Gipfelkrater ist mit Gebüsch bewachsen und sehr regelmässig gestaltet, obgleich sein Rand nach Osten am höchsten aufsteigt und gegen Westen bedeutend herabsinkt; an ihn grenzt südlich ein sehr langgestreckter und gleichfalls bewachsener Krater. Das Thalwasser windet sich an der Nordseite, zwischen dem Vulcane und dem linken, schrof- fen Thalgehänge hindurch, an welchem hohe, senkrechte Basaltfelsen, saut de pucelle genannt, aus dem Tuffe hervorragen, während am rechten Ge- hänge, neben der Strasse kurz vor Murols, unter den Schlacken grobes Ba- saltconglomerat entblösst ist. Der Lavastrom scheint am östlichen Fusse des Berges hervorgetreten zu sein, breitet sich östlich von Murols sehr aus, und zeigt die merkwürdigen, 40 his 60 Fuss hohen Schlackenhügel, an denen Jedoch oft auch feste Lava zum Vorschein kommt, welche basaltähnlich und ziemlich reich an Augit ist.

Der kaum 1!/, Meilen in SSW. vom Tartaret aufragende Montchalme, mit dem nördlich vorliegenden, schönen Kratersee lac Pavin ist von Besse aus sehr bald zu erreichen. Man folgt der Chaussee nach Picherande, welche am rechten Gehänge des Thales der Couse hinläuft, in dessen Tiefe der Lava- strom gebettet ist, welcher nach Lecog wahrscheinlich am nördlichen Fusse des Montchalme hervorbrach, und über Besse bis nach dem Dorfe Saurier fast 10 Kilomeier weit verfolgt werden kann. Etwa 3 Kilometer von Besse aufwärts fällt dieser Strom mit einem steilen, bewaldeten Absturze in das Thal hinab, welches oberhalb breit, flach und mit Wiesen bedeckt ist, so dass man den Ursprung der Lava nicht recht zu erkennen vermag. Aber nur 0,7 Kilometer weiter, bei ein paar einzelnen Häusern, »rreicht man die am rechten Thalgehänge eingerissene Schrunde, in welcher das Wasser des lac Pavin seinen Abfluss findet. Steigt man in ihr hinauf, so sieht man kein anstehendes Gestein, sondern nur vorwaltend eckige Stücke von Basalt und verschiedenen trachytischen Gesteinen, dazwischen, wenn auch selten, Stücke von Granit und Gneiss, und noch seltener ein Schlackenstück. Nur ganz oben, da wo das Wasser austliesst und die kleine Restaurationshütte steht, findet sich weisser und gelblicher, trachytischer Sand mit ganz kleinen Ge- - steinsbrocken und mit sehr vielen, im Sonnenlichte funkelnden Sanidinkör- nern; dieser Sand scheint horizontal geschichtet zu sein, und bildet vielleicht die Unterlage des Basaltes, welcher etwa 40 Fuss über dem Wasserspiegel des See’s eine ziemlich mächtige, in ihrem Querschnitte fast. horizontal ver- laufende Ablagerung bildet, und am östlichen Ufer in schroffen Wänden auf- ragt. Der See ist sehr schön, kreisrund, nach Lecog 42 Hectaren gross und bis 90 Meter tief; er wird von steilen, bewaldeten Gehängen eingefasst, welche von seinem Ausflusspuncte aus beiderseits immer höher aufsteigen und gegenüber in den gleichfalls bewaldeten Abhang des Montchalme über- gehen. Steigt man von dem Ausflusse auf dem Kamme nach Osten hinanf, so bemerkt man unter dem Rasen zwischen dem basaltischen und. trachyti- schen Schutte auch einzelne Granitfragmente, doch kaum Schlacken. An der Westseite führt um den halben See ein bequemer Fusssteig, welcher jedoch der Hütte gegenüber aufhört; an der Ostseite ist unten nur sehr schwierig fortzukommen.

„847

Von der Stelle, wo der Fusssteig aufhört, gelangt man auf einem kaum sichtbaren Wege durch Wald, Gebüsch und Haidekraut in einer Ausbuchtung des Montchalme hinauf nach dem kahlen Gipfel des Vulcans. Die Haide- Vegetation hat aber seine Oberfläche dermassen überwuchert , dass man, ausser ganz einzelnen grossen Basaltblöcken, gar kein Gestein zu erkennen vermag. Der obere Krater ist ziemlich regelmässig gestaltet, und gleichfalls ganz mit Gras und Haidekraut bewachsen; sein südlicher Rand trennt ihn von einem tiefer liegenden Krater von gleicher Beschaffenheit; dann folgt noch ein kleinerer dritter Krater. Am südlichen Fusse scheint der Lavastrom hervorgetreten zu sein, welcher, bei kurzem Laufe, bald eine grosse Breite gewinnt, und viele hügelähnliche Protuberanzen nebst auffallenden Vertie- fungen zeigt, unter denen besonders das creux de Soucy sehr merkwür- dig ist. |

Etwa Y, Meile südlich vom Montchalme erhebt sich der Montsineire, welchen zu besuchen mir leider meine Zeit nicht erlaubte. Nach Lecog ist ‚er der gewaltigste unter den neueren Vulcanen des Mont-Dore-Gebirges, was auch Pouirtr Scrope bestätigt; er zeigt mehrere Kratere, deren einer von furchtbar schroffen und hohen Wänden umschlossen wird und einen Lava- strom geliefert hat, welcher bei Chameane und Compains ein wahres Laby- rinih von kleinen Schlackenbergen bildet, und eine Meile weit bis nach Val- beleix geflossen ist. An der Westseite dieses Vulcans liegt ein Kratersee, dessen Bassin gleichfalls als ein Explosionskrater betrachtet wird; ebenso wird der eine Meile südlich vom Montsineire bei la Godivelle befindliche See gedeutet.

Bedenkt man, dass la (Godivelle fast 9 Meilen von Manzat entfernt ist, und dass alle die zahlreichen Vulcane und Kratere längs eines und dessel- ben Meridianbogens geordnet sind, dessen Endpuncte durch die genannten beiden Orte bestimmt werden, so sind wir hier auf eine Eruptionsspalte ver- wiesen, in deren nördlicher Hälfte die dicht gedrängte Kette der Puys von Clermont, in deren südlicher Hälfte nur einzelne Vulcane und Kratere zur Ausbildung gelangten. Alle diese Vulcane gehören bekanntlich einer ver- hältnissmässig sehr neuen Zeitperiode an, in welcher die gegenwärtigen Thäler bereits vorhanden waren, deren Laufe die Lavaströme gefolgt sind. Ganz anders verhält es sich Mit den beiden vulcanischen Gebirgen des Mont- Dore und Cantal, deren Ausbildung einer früheren Periode angehört, und in deren Gesteinsmassen die jeizigen Thäler ausgearbeitet worden sind.

CARL NAUMANN.

Frankfurt a/M., den 6. Aug. 1869. Kupferwismuthglanz von Christophsau bei Freudenstadt.

Bei Besprechung des als „Klaprothit“ aufgeführten neuen Kupferwis- muthminerals der Grube Daniel bei Wittichen wurde seiner Zeit die Bemer-

kung hinzugefügt *, dass sich ähnliche, aber nicht näher untersuchte Erze bei Freudenstadt, Königswarth. und Alpirsbach im Württembergischen, sowie an den Schoitenhöfen bei Zell am Harmersbach im Badischen gefunden haben. Das Vorkommen der Grube Eberhard bei Alpirsbach zeigt nament- lich den Typus des Klaprothits, das mir zu Gebote stehende Material war indessen zu einer Analyse nicht hinreichend. Etwas mehr stand mir ‚durch Herrn SanpBeRceER von dem Vorkommen des Christophsstollens bei Freuden- stadt zur Verfügung. Das Erz ist in Aggregaten sehr kleiner und nicht .be- stimmbarer Kryställchen im Quarz eingewachsen, hie und da zeigte sich eine

geringe Menge von Kupferkies. Bei. wiederholter Betrachtung fiel mir nun

die Ähnlichkeit mit sächsischem Kupferwismutbglanz auf, welche Vermu- thung durch zwei mit ausgelesenem Material ausgeführte Unsersuchnugen bestätigt wurde. Ich fand nämlich im Mittel derselben:

Schwefel „.....2.2....% 1906 Wasmuth .:. %% ..3.....2..1.2,259,09 Kupfer, 0.0 2 me. 20,32 BISOR FU rt re ON

98,87.

Metallisches Wismuth war nicht zu entdecken. Ziehe ich das Eisen in Form von Kupferkies ab und eliminire die kleine Differenz von 100, so er- gibt sich:

U mr

€uBi erfordert:

Sehwefel» .- 2 ....-.:19,09 .. 7. 2.52.1893 Wismuth . .-. . .0260,63.1. 2. 0..,.6069 Kupfer). 4.0 02...:020,63 2 2 2% 19:09 100,00 100,00. | N

Ich constatirte noch die Anwesenheit von einer Spur Arsen und Anti- mon. Auf den Wismutherzlagerstätten des mittleren Schwarzwaldes kommen

daher die drei bekannten, Kupferwismuthsulphide abwechselnd vor und dem -

Vorkommen von Kupferwismuthglanz oder Emplectit zu Tannenbaum in Sach- sen .ist ein neues an die Seite zu stellen. An beiden Orten ist das Erz im Quarz eingewachsen; die anderen Schwarzwälder Kupferwismutherze kom- men gemeiniglich im Baryt vor.

TuEeopDorR PETERSEN.

&

Paris, den 25. August 1869. Lithologie der Meere der alten Welt.

Das Studium derjenigen Ablagerungen, welche sich auf dem Grunde der gegenwärligen Meere bilden, gewährt für die Geologie ein ganz besonderes Interesse; denn es gestattet, sich . in Gedanken ein Bild von den Meeren früherer Perioden zu entwerfen; durch die Gegenwart a. wir die Vergangenheit unseres Planeten kennen. v

# Dieses Jahrb. 1868, A419 und PoGG. Ann. OXXXIV, 100.

18

Die meisten Meere der alten Welt sind näher untersucht durch zahl- reiche Tiefe-Messungen, welche sowohl ihre Tiefe als auch die Beschaffen- heit ihres Grundes angeben. Dadurch war es möglich, die lithologischen Studien fortzusetzen, welche ich zuerst mit denjenigen Meeren begann, welche Frankreichs Gestade bespülen *. Die Methode, welche ich befolgte, ist die frühere und die Hauptresultate sind auf einer Karte enthalten.

Gestützt auf die Ergebnisse, welche die Sondirungen der Marine-Inge- nieure lieferten, hat man zuerst versucht, die untermeerische Orographie dar- zustellen vermiltelst horizontaler Curven nach der Methode von Buacae. Als- dann suchte man, so viel es möglich, die Gesteine der gegenwärtigen Pe- rioden von den älteren zu scheiden. Erstere bestehen fast ausschliesslich aus losem Material, während die festeren Felsmassen den früheren Perioden angehören. Ohne jedoch auf das Alter dieser verschiedenen Gesteine Rück- sicht zu nehmen, hat ınan auf der Karte allen denjenigen Gebilden die näm- liche Farbe gegeben, welche peirographisch übereinstimmen. Auf solche Weise wurde es möglich, nicht allein die bedeutende Verbreitung derartiger Gesteins-Ablagerungen auf dem Meeresgrunde, sondern auch die Gesetze ihrer Vertheilung zu erkennen, ja sogar die geologischen Beziehungen zwischen den gegenwärtigen und submarinen Bildungen einerseits und den Felsmassen anderseits, die in ihrer Nähe emporragen.

Werfen wir einen Blick auf die Resultate, ehche die Untersuchungen der Meere der alten Welt lieferten.

Der Aralsee bietet ein besonderes Interesse wegen seiner genauen Erforschung durch die russische Marine und weil er das Beispiel eines ge- waltigen See's der Gegenwart gewährt. Seine Tiefe ist gering, denn seine Ufer sind nichts anderes als Fortsetzungen der ihn umgebenden Steppe; sie ist sogar geringer wie jene mancher kleiner Gebirgs-See’n, wie z.B. der in den Alpen. Sand bildet einen Gürtel um den Aralsee; dieser Gürtel wird be- sonders auf der östlichen Seite sehr breit, welche die niedrigste und die Hauptwasserläufe aufnimmt. Schlamm hingegen erfüllt zu zwei Drittel den Grund des See’s, zumal da, wo er am tiefsten, wo die Strömungen der Wasser am schwächsten. Nur in dem östlichen Theile des See’s, im Gebiete des Sandes, finden sich die Mollusken. Der Aralsee zeigt uns ein Beispiel, wie ungleich dieselben vertheilt sein können.

Das Kaspische Meer, das grösste und wenig gesalzene Binnenmeer, ist gleich dem Aralsee sehr genau erforscht durch die russische Marine. Seine Tiefe steht in Beziehung zu dem Relief seiner Küste; sie ist im Nor- den sehr gering wegen der angrenzenden Steppen und der gewaltigen Flüsse, wie die Wolga, die hier fortdauernd ihre Wirkungen ausüben. Diese Flüsse nehmen ihren Weg durch ein sehr sandiges Gebiet, durch die permische und die Trias-Formation; es findet desshalb eine fortdauernde Versandung des nördlichen Theiles statt. Man kann annehmen, dass Sand ungefähr die Hälfte vom Grunde des Kaspischen Meeres bildet; Schlamm erscheint im südlichen

* Vgl. A. DELESSE, „Mers de France et Mers Britanniques“ in Comptes en Avril 1867 et 1868, 1er semest., tome LXVI, N. 9. Jahrbuch 1869. 54

Theil, . wo die Tiefe-am grössten. Die Mollusken erscheinen gleichsam zo- nenweise von den Flussmündungen eutfernt oder durch solche unterbrochen, ausschliesslich auf dem Gebiete des Sandes, nicht tiefer als 50 Meter.

Das schwarze Meer ist wenig bekannt. Hinsichtlich seiner Orogra- phie wäre zu bemerken, dass es eine trichterartige Form besitzt, dass sein südlicher Theil der steilste und zugleich tiefste. Dort gewinnt der Sand nur geringe Verbreitung, während gegen Nordwesten, wo ‘das schwarze Meer die Donau und andere grosse Flüsse aufnimmt, der Sand sich in einer beträcht- lichen Zone längs des Ufers anhäuft, die 60 Kilometer Breite erreicht. Mu- scheln führende Ablagerungen sind von geringer Verbreitung, wohl der wenig sesalzenen Wasser und der steilen Ufer wegen. Sie finden sich stets von den Fluss-Mündungen entfernt auf sandigem Boden.

Das mittelländische Meer bildet zwei ausgedehnte, getrennte Ge- biete, deren östlicher Theil der bedeutendste und tiefste ist; wie bei den bereits genannten Meeren ist die Tiefe gegen Süden am grössten und gegen das adria- tische Meer zu am geringsten. Allenthalben bildet Schlamm den Boden des Mittelmeeres; es erklärt sich diess wohl dadurch, dass dieses Meer keiner Ebbe und Fluth unterworfen. und sein Bassin ein sehr tiefes. . Der Sand findei sich: als Band längs der Ufer, verschwindet aber oder wird selten an den bergigen Gestaden. An den Mündungen des Ebro, der Rhone, des Po und Nil bedeckt er aber ausgedehnte Strecken. Er umsäumt ferner die In- seln, zumal Corsica, Sardinien, Cypern, die Balearen. Er erlangt eine ganz besondere Entwickelung längs der Küsten von Tripolis und Tunis, denn hier neigt sich das Land nur ganz allmählich terrassenförmig gegen das Meer und ist mit gewaltigen Sand-Ablagerungen bedeckt; in der Bucht von Cabes ent- fernt sich der Sand bis zu 200 Kilometer vom Ufer. Im mittelländischen Meere finden sich die untermeerischen Gesteine längs der Gestade, haupt- sächlich der bergigen. Thon erlangt eine ansehnliche Verbreitung in der Bucht von Syrien, im Süden und Westen von Malta, rings um Italien und die Balearen und im Osten von Spanien. Wenn auch das Mittelmeer von zahlreichen Mollusken bewohnt, so nehmen Muschel-Trümmer führende Ab- lagerungen keine grosse Flächenräume ein, wahrscheinlich der meist steilen Gestade wegen.

Das baltische Meer ist ein nicht sehr tiefes Binnenmeer im Ver- gleich mit den übrigen Meeren im südlichen Europa. Submarine Ablage- rungen setzen-einen grossen Theil des Grundes vom Baltischen Meer zusam- men, zumal Schweden und Finnland entlang, sowie am Golf von Liefland. Im Archipel von Aland deuten sie sogar eine Vereinigung granitischer Ge- steine an, die den grösseren Theil der Inseln von Stockholm und Finnland bilden. Thon erscheint besonders im Westen des Baltischen Meeres, woselbst er ansehnliche Flächenräume einnimmt. Er. ist ohne Zweifel hervorgegan- gen aus submarinen Zuflüssen, stammend von Schichten von Thon oder Schie- ferthon der silurischen Formation, welche bekanntlich auf den benachbarten Ufern Schwedens und Russlands sehr entwickelt. Gerölle-Ablagerungen bil- den vereinzelte Zonen, die einen gewissen Parallelismus mit den schwedi- schen Küsten erkennen lassen. Ihre mittlere Mächtigkeit ist ungefähr 50 Meter

851

gegen Norden, sie wird auch da wohl noch bedeutender, da sie gegenwärtig nicht durch das Meer entfernt werden. Sie zeigen gleichsam eine der jetzi- gen Periode vorangegangene Ablagerung losen Materials an, vielleicht ein altes Ufer des Baltischen Meeres. Der Schlamm erfüllt verschiedene Bas- sins; er folgt in gewissen Entfernungen den Einschnitien des Ufers, sich um die Inseln zurückziehend. Er erfüllt die mittleren Theile des Baltischen Meeres und des Bothnischen Busens, jedoch nicht bis zu bedeutenden Tie- fen. Sand bildet breite Gürtel längs den Ufern des Baltischen Meeres, aber auch sehr beträchtliche submarine Ablagerungen, zumal an den Küsten von- Pommern und Kurland, im Golf von Liefland und Finnland, im Archipel von Aland, sowie im Bothnischen Busen. Die Häufigkeit des Sandes im Balti- schen Meere kann man zunächst der geringen Tiefe dieses Meeres zuschreiben, ferner dem Umstand, dass letzteres zahlreiche Waldbäche aufnimmt, welche häufig dureh Schneeschmelzen angeschwellt und die von Finsnland oder den Alpen Skandinaviens herabkommen und ihren Lauf durch granitische Gebiete nehmen; namentlich aber weil viele Flüsse Skandinaviens, Russlands und Norddeutschland, die sich in das Baltische Meer ergiessen, durch Diluvial- Ablagerungen fliessen, welche ja im nördlichen Europa vorzugsweise san- diger Natur. Die Seltenheit der Mollusken im Baltischen Meer erklärt sich durch den geringen Salzgehalt.

Wenden wir uns nun dem grossen Ocean zu, ohne die Meere an den Küsten Frankreichs und der britischen Inseln zu berücksichtigen, über welche ich an einem anderen Orte Mittheilungen machte. Der Ocean ist von grosser Tiefe längs der Iberischen Halbinsel und zwar schon in geringer Entfernung von den Ufern. Die submarinen Gesteine sind nur eine Fortsetzung jener, welche die Gestade bilden. Die Halbinsel ist umgürtet von einem schmalen Streifen von Sand, auf welchen alsdann Schlamm folgt, der in grösserer Tiefe sehr kalkig wird.

In der Nordsee wie im Eismeer umgrenzen submarine Gesteine die Fjorde und die Archipels von Norwegen und Liefland. Bedeutende Ablage- rungen von Thon ziehen sich längs Norwegen hin; sie stammen ohne Zweifel aus der paläozoischen Formation. Das Meer, welches Skandinavien bespült, hat fast allenthalben einen sandigen Grund; Schlamm erscheint nur in der Nähe von Thongesteinen, welchen er seine Entstehung verdankt.

Das Weisse Meer bietet uns noch ein Binnenmeer, welches durch eine weite Meerenge mit dem Eismeer in Verbindung steht. Das Merkwür- digste in seiner Orographie ist die ausserordentliche Tiefe, im nordwestlichen Theil und im Golf von Kandalaks grösser als im mittleren Theile und gegen das Eismeer zu. Die Buchten der Dwina und von Kandalaks liegen in einer Verlängerung parallel von einander; sie deuten eine bedeutende submarine Depression an, welche sehr deutlich und parallel der Dwina, sowie den an- deren Hauptflüssen der Gegend. Die Sondirungen haben Felsen fast an den Ufern des Weissen Meeres nachgewiesen, zumal in der Bucht von Mezen und von Onega. Diese Gesteine deuten auf eine Verbindung mit Lappland und dem Festland hin. Sand bedeckt ausgedehnte Flächenräume am Ein-

gang in das Eismeer; aber im Weissen Meer umsäumt er nur die Flüsse, MF

852°

Schlamm herrscht allenthalben in der Tiefe. Seine grosse Verbreitung ist wohl dadurch bedingt, dass das Weisse Meer die Rolle eines Decantations- Beckens spielt, indem es in grosser Menge trübe Wassermassen aufnimmt, namentlich nach dem Schnee-Schmelzen:; ausserdem aber noch dadurch, dass das Eis, welches eine Zeit des Jahres hindurch seine Oberfläche bedeckt, zum Niederschlag von Schlamm ebenfalls beiträgt. Muscheln führende Ab- lagerungen sind selten im Weissen Meer, wohl hauptsächlich wegen der zu- fliessenden süssen Wasser; doch trifft man solche am Eingang in das Eis- meer im Bereiche des Sandes. Hier gewinnen Mollusken noch immerhin eine ansehnliche Entwickelung für eine so nördliche dem Polarkreis he barte Gegend.

Das Studium der Meere der alten Welt offenbart uns allgemeine Cha- raktere, ebenso merkwürdig in Beziehung auf ihre Orographie als ihre Li- thologie. ‚Im Allgemeinen ist also ihre Tiefe im Norden gering, bedeutender im Süden. Die sich in dieselben ergiessenden Flüsse kommen meist von den Küsten im Norden. Diese Charaktere besitzen das Kaspische Meer, der Persische Meerbusen, das Azow’sche Meer, das Baltische, Adriatische und endlich das mittelländische Meer. Auffallende Analogien zeigen das Baltische, Kaspische und Adriatische Meer; sie besitzen einen geringeren Salzgehalt als der grosse Ocean; sie nehmen zahlreiche Flüsse und Bäche auf, die ihnen viele 'Ge- steins-Trümmer zuführen und ihre Bassins auszufüllen sich bestreben; sie sind endlich merkwürdig durch ihre ausgedehnten Sand-Ablagerungen. Das Schwarze, Weisse und das Mitielländische Meer zeigen hingegen ganz andere lithologische Charaktere. Hier herrscht weit und breit der Schlamm; Sand- Ablagerungen spielen eine untergeordnete Rolle.

A. DeLı&sse.

Zürich, den 1. Sept. 1869.

Ich theile Ihnen hiedurch mit, dass ich wieder im Besitz einiger Exem- plare von Turnerit und Jordanit bin, erstere in zwei sehr gut ausgebil- deten Krystallen. Immerhin scheint der Turnerit ein äusserst seltenes Mi- neral zu sein und nur dadurch, dass ich zufällig einen Aufenthalt von ‚ein ‚paar Wochen in Taveisch machte und während dieser Zeit nach und nach alle Vorräthe mit der Lupe durchmusterte, war es mir möglich, unter den von Santa Brigitta stammenden Exemplaren wieder einige mit Turnerit ‚auf- zufinden. Auch wurde diesen Sommer am Berge Giom bei Ruäras im Ta- veischer Thale wieder ein kleiner Fund von Bergkrystall mit Antimo- nit-Einschluss gemacht. Die Bergkrystalle sind zwar klein, aber zum Theil ganz mit den feinsten Antimonit-Nadeln erfüllt.

G. R. Könter,

853

B. Mittheilungen an Professor H. B. GEINITZ.

Kiel, den 11. August 1869.

Während eines längeren Aufenthalts in Kurland fand ich Gelegenheit, einen Ausflug nach der Insel Oesel zu unternehmen, um die dortigen ober- silurischen Schichten (7 und 8, Fr. Scaumipr, untere und obere Oeselsche Gruppe) durch Autopsie kennen zu lernen. Auch besuchte ich die an den Ufern. der Windau aufgeschlossene Jura-Formation bis nach Popilani (Gou- vernement Kowno) hinauf. Nach meiner Rückkehr hieher begann ich mit der Bearbeitung des mitgebrachten Materials und seit Februar dieses Jahres hat mich eine Untersuchung über die Structur der Halysites-Arten und einiger silurischer Gesteine aus den russischen Ostsee-Provinzen beschäftigt, die vor kurzer Zeit abgeschlossen wurde und jetzt in den Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg gedruckt wird. Ich habe den Versuch gemacht, pellucide Dünnschliffe der Halysites-Arten herzustellen und diese bei schwacher Vergrösserung mikroskopisch zu untersuchen. Hie- bei stellte sich heraus, dass der Bau derselben ein unerwartet complicirter sei. Die Kelchröhren, aus welchen der Polypenstock zusammengesetzt er- scheint, sind nicht selbstständig und ringsum vom Mauerblait umschlossen, sondern das Mawerblatt bildet zwei neben einander fortlaufende, wellig ge- bogene Lamellen, und die einzelnen Kelchröhren werden durch eigenthüm- liche (zur endothigue M. Eow.) gehörige „Zwischenwände“ von einander ge- trennt. Die Construction dieser Zwischenwände hat mir das Mittel abge- geben, um die Arten der Gattung in mehrere Gruppen zu sondern. Bemer- kenswerth sind ferner die Septa; diese sind nämlich dornförmig und bilden bei gewissen Arten, indem sie mit ihren Enden verschmelzen, eine falsche Columella.

Die mikroskopische Untersuchung. silurischer Dolomite, Kalksteine und Dolomitmergel hat einige Thatsachen ergeben, die, wie ich zu hoffen wage, von allgemeinerem Interesse sind. Bei hinreichend dünnen Schliffen erscheint in den genannten Gesteinen der beigemengte Thon gleichsam als Grundmasse, in welcher die farblosen oder schwach gelblich gefärbten Kalkspath-, respec- tive Dolomit-Krystalle liegen. Letztere sind entweder vollständig ausgebil- dete Rhomboeder, namentlich schön in den Dolomitmergeln, oder in sehr thonarmen Gesteinen unregelmässig eckige, krystallinische Körnchen. Die scharfkantige Ausbildung dieser Krystalle spricht beredt für eine spätere Um- krystallisirung des ursprünglich abgesetzten Schlammes. Die Korallenkelche und Hohlräume im Gestein sind mit Kalkspath-Krystallen ausgefüllt, die häufig die Zwillingsstreifung nach dem ersten stumpferen Rhomboeder zeigen; ausser zahlreichen Hohlräumen enthalten sie Flüssigkeits-Einschlüsse mit be- weglichem Bläschen, deren Grösse bis unter 0,001@m herabsinkt. Von ein- gesprengten Mineralien sind zu erwähnen: Schwefelkies, Brauneisenstein, Eisenoxyd und Vivianit. Die beiden letztgenannten Mineralien fand ich nur in den Kalkspathen, welche die Ausfüllungsmasse der Polypenkelche und der Höhlungen des Gesteins bilden,

854

Unter den organischen Resten, welche streckenweise fast gänzlich das Gestein zusammensetzen, hebe ich die Zähne von Schnecken hervor, die sich einzeln zwischen den übrigen zahlreichen Thierresten finden. Die Wider- standsfähigkeit des Chitins macht es wahrscheinlich, dass diese sich trotz ihrer Kleinheit erhalten konnten. Nach fortgeseiztem Suchen war ich so glücklich, sie endlich zu entdecken, und einmal mit ihrem Aussehen vertraut, habe ich sie später recht häufig wiedergefunden.

Augenblicklich beschäftigt mich die mikroskopische Untersuchung der norwegischen quarzfreien Orthoklas-Porphyre, welche eine ausserordentlich mannichfaltige Mineral-Combination darstellen. In Kürze hoffe ich Ihnen dar- über genauere Mittheilungen machen zu können.

R. v. Fiscuer-Benzon.

Neue Literatur.

Die Redaktoren melden den Empfang an sie eingesendeterSchriften durch ein dererTitel beigesetztes 4.)

A. Bücher. 1869.

W. Benecke: Lagerung und Zusammensetzung des geschichteten Gebirges am südlichen Abhang des Odenwaldes. Heidelberg. ER. u 8;

J. Fr. Branpr: De Dinotherium genere Elephantidorum familiae adjun- gendo. St. Petersbourg. 4°. 37 p. *

Untersuchungen über die Gattung der Klippschliffer ( Hyrax Herm.). St. Petersbourg. 4°. 125 S., 3 Taf. =“

Tu. Davımson: Notes on Continental Geology and Palaeontology. Geol. Mag. Apr., May, June, July. -

A Monograph of the British Fossil Brachiopoda. Part. VII, N. 3, p. 159-248, Pl. 23-37. London. 4°.

v. EıcawAıp: die Lethaea Rossica und ihre Gegner. Zweiter Nachtrag. Moskau. 8%. 63 p. ”*

C. pe Fıscher-Ooster: Petrifications remargquables des Alpes Suisses. Le Corallien de Wimmis. Geneve & Bale. 4°. 47 p., 24 Pl.

D. Forses: Chemical examinatiom on the oriental Jargon. (Rep. from the chemical news of June 11. 1869.) P.7.

the nature of the interior of the earth. (From the popular science review Apr. 1869.) P. 12.

Researches on British Mineralogy. From the Phil. Mag. for May 1869. P.12. =

.— On the Preparation of Rock Sections for Microscopie Exa- mination. (Reprinted from the monthly Microscopical Journal.)

C. Funirort: die Höhlen und Grotten in Rheinland-Westphalen. Nebst Beschreibung und Plan der neu entdeckten prachtvollen Dechen- Höhle. Iserlohn. 8°. S. 110. =

Görrert: über algenartige Einschlüsse in Diamanten und über Bildung der- selben. Breslau. 8%. 78,1 Taf. =

856

J. Griıun: die Lagerstätten der nutzbaren Mineralien Mit 75 in den Text gedruckten Fig. Prag. 8°. S. 233.

Fr. v. Hauer: Geologische Übersichtskarte der österreichisch - ungarischen Monarchie. Bl. I und II, Böhmen. Wien. Mit Erläuterungen in 8°- 588S =

0. Herr: Miocäne baltische Flora. Königsberg. 4°. M. 30 Taf.

Hosıus: Beiträge zur Geognosie Westphalens. Die in der Westphä- lischen Kreide- Formation vorkommenden Pflanzenreste. Münster. 8°. S. 34.

Te. R. Jones: Reliquiae Aquitanicae. Part. 8, 9. London, 4°. =

T. R. Jones a. H. B. Horn: Notes on the Palaeozoic Bivalved Entomo- straca. N. IX. Some Silurian Species. (Ann. a. Mag. of Nat. Hist. 1869, p. 211-227, Pl. 14, 15.) *

. Kennsort: ein Dünnschliff einer Meteorsteinprobe von Knyahinya. Mit 1 (A. d. LIX. Bde. d. Sitzb. d. kais. Acad. d. Wissensch. II. Abth. Mai-Heft.) *

. Kornen: über die Tertiär-Versteinerungen von Kiew, Budzak und Trak- temirow. (Zeitschr. d. deutsch. geol. Ges. 1869, p. 587 u. f.) *

J. 6. ©. Kupnanson: on some fossils found in the Eophyton Sandstone at

Lugnas in Sweden. Stockholm. 8°. 16 p., Taf. 7-9

R. Luvwiıs: Versuch einer Statistik des Grossherzogthums Hessen auf Grund- lage der Bodenbeschaffenheit. Darmstadt. 8°. 8.67. =

R. Lupwis: Section Lauterbach der Karte des Grossh. Hess. General- Quartiermeister-Stabs, geologisch aufgenommen von H. Tasch& und W. GuTBERLET, nach deren Tode durchgesehen und mit Zusätzen vermehrt. Erläuternder Text. Darmstadt. 8°. »S. 32.

A. Manzonı: Bryozoi Pliocenici Itatiani. «(Sitzb. d. k. Acad. d. Wiss. in Wien, LIX. Bd.) 12 S., 2 Taf.

Bryozoi fossili Italiani. 2. Contrib. (Ebenda.) 12 S, 2 Taf. =

F. Münusere: über die erratischen Bildungen im Aargau und in den benachbarten Theilen der angrenzenden Kantone. Ein Beitrag zur Kenntniss der Eiszeit. Mit einer Übersichtskarte der erratischen Bil- dungen. Aarau. 8°. S. 212. =

VAL. pe MöLLer: Carte geologique du Versant occidental de !’Oural.

W. A. Ooster und C. von Fiscuer-Ooster: Protozoe helvetica. Mitth. aus d. Berner Museum der Naturgeschichte über merkwürdige Thier- und Pflanzenreste der schweizerischen Vorwelt. I. 2. Schluss. 4°,

A. E. Reuss: zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. (Sitzb. d. k. Ac. d. Wiss. LIX. Bd.)

G. Rose: über die regelmässigen Verwachsungen der verschie- denen Glimmer-Arten unter einander, sowie mit Pennin und Eisenglanz. (Aus d. Monatsber. d. k. Acad. d. Wissensch. zu Berlin, 19. Apr. 1869.) =

L. Rürmeyer: über Thal- und Setbildungi Beiträge zum Verständ- niss der Oberfläche der Schweiz. Basel. 4°. S. 94- Mit einer Karte über die Geschichte der Flüsse und Seen in der Schweiz. *

>

«

857

Schenk: Beiträge zur Flora der Vorwelt. III. Die fossilen Pflanzen der Wernsdorfer Schichten in den Nord-Karpathen. (Palaeontographica, Bd. XIX) 348,7 Taf.

F. Stouıczka: Note on Pangshura tecta. (From Rec. of the Geol. Surv. of India. N. 2. 1869.) 8%, 4p.,1Pl

J. Strüver: Studi sulla Mineralogia Italiana, Pirite del zu e delt! Elba. Torino. 4%. Tav. XHL, p. 51.

B. Sruper: Erläuterungen zur zweiten Ausgabe der geologischen Karte der Schweiz. Winterthur. 8°. 328. =

K. A. ZımteL: Geognostische Beobachtungen aus den Central-Apenninen. (Sep.-Abdr, aus Benecke’s geogn. paläont. Beitr. Bd. II, Hft. IL.) Mün- chen.‘ 8°. 88 S., 3 Tf. =

1870.

E. v. Scaticat: die Foraminiferen des Septarienthones von Pietz- puhl. Mit XXXVIII lithogr. Tafeln. Berlin. gr. 4”. $. 98.

B. Zeitschriften.

1) Sitzungs- Berichte der K. Bayerischen Academie der Wis- senschaften. München. 8°. [Jb. 1869, 736.] 1869, 1, 3; S. 231-414. Fr. v. Koserr: über das Wasser der Hydrosilicate: 357-364. über den Aspidolith, ein Glied aus «er Biotit- und Phlogopit-Gruppe: 364-366. über einen Paragonit von Virgenthal in Tyrol: 366-368.

2) Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstali. Wien. 38°,

[Jb. 7869, 470.] 1869, XIX, No. 2; S. 189-340, Tf. VII-IX.

F. KArRER und Tu. Fucks: Söllatsche Studien in den Tertiär- Bildungen des

Wiener Beckens: 189-211.

A». Pıcuter: Beiträge zur Geognosie und Mineralogie Tyrols: 211-217.

Grigssach: Die Klippen im Wiener Sandstein: 217-225.

V. v. Zepaarovicn: Mineralogische Notizen : 225-235.

H. Worr: Erläuterungen zu den geologischen Karten der Umgebung von Hajdu-Nanas, Tokaj und Sator-Alja-Ujhely: 235-256. |

PauL: die geologischen Verhältnisse des n. Saroser und Zempliner Gebietes: 256-231.

D. Stur: über das Niveau der Halobia Haueri: 281-289. i

U. Scatönsach: Kleine paläontologische Mittheilungen. 4. (Mit Taf. VID: 289-295. :

GLaseL: Untersuchung des Mineralwassers von Rajec-Töplitz: 295-299.

MarkA: einige Notizen über das Banater Gebirge (mit Taf. VIII u. IX): 299-340.

858

3) Verhandlungen der k. k. geologischen Reichsanstalt.

Wien. 8°, [Jb. 1869, 737. 1869, No. 10. (Bericht vom 31. Juli.) $. 207-230. Vorgänge an der Anstalt: 207-208. Eingesendete Mittheilungen.

G. Lause: Trias von Spitzbergen: 208.

Mixo: die Amphibol-Trachyte des J. Szabo: 208-209.

Grauskı: Vorkommen reicher Schwefelantimon-Lager in der Moldau: 209-210.

Reiseberichte.

FoetterLe: die Gegend zwischen Tissowitza, Orsova, der Tilfa- Kemsisnln und Topletz in der Roman-Banater Militärgrenze: 210-212.

U. ScuLönsaca: die Umgebungen von Pettnik, Mehadika, Pattasch und Prigor im Roman-Banater Grenz-Regimente: 212-215.

Paur: die Umgebungen von Homonna im n. Ungarn: 215-216.

M. Neumayr: das Sandstein-Gebiet im n. Theile des Unghvarer Comitates: 216-217.

H. Worr: das Kohlen-Vorkommen bei Somodi und das Eisenstein-Vorkom- men bei Rako im Tornaer Comitate: 217-220.

E. v. Mossısovics: das Gebiet von Thiersee, Kufstein, Walchsee und Kössen im n. Tyrol: 220-222.

Einsendungen für das Museum und die Bibliothek: 222-230.

——

4) J. C. Possenndorrr: Annalen der Physik und Chemie. Leipzig. 8°.

[Jb. 1869, 739.| | 1869, N. 4; CXXXVI, S. 513-644.

F. ZırkeL: Leucit-Gesteine im Erzgebirge: 544-561.

C. Buchner: die Meteoriten in Sammlungen (4. Nachtrag): 589-612.

E. Becker: über die trigonale Pyramide an dem Quarz von Baveno: 626-628.

NorpenskiöLp: über die Zusammensetzung des Hydrofluorcerit: 628-632.

E. Reusca: über die Körnerprobe am zweiaxigem Glimmer: 632-634.

Merkwürdiger Fund von grossen Quarz-Krystallen am Tiefengletscher in der Schweiz: 637-644.

1869, No. 5; CXXXVII, S. 1-176.

H. Vosersang und H. GeissLer: über die Natur der Flüssigkeits-Einschlüsse in gewissen Mineralien: 56-76.

B. Kosmann: über die Form und Constitution der Puddelschlacken-Krystalle von dem Stahlwerke Hombourg-Haut bei St. Avold im Mosel-Departe- ment: 136-156.

Meteorstein von Krähenberg: 176.

\ 1869, No. 6; CXXXVIL, S. 177-336.

L. Sosncke: über die Cohäsion des Steinsalzes in krystallographisch verschie- denen Richtungen: 177-200.

H. Vocersang: Nachtrag zu der Abhandlung über Flüssigkeits- -Einschlüsse in Gesteinen: 257-271.

NorpenskıöLp: Laxmannit, ein neues Mineral: 299-305.

859

G. vom Rırn: über den Meteoriten von Krähenberg, gefallen am 5. Mai

1869: 327-336. 1869, No. 7; CXXXVI, S. 337-496.

Ta. Prtersen: über einige neue Antimon-Mineralien von Wolfach in Baden: 377-402.

Grorn: über Krystallform und Circular-Polarisation und über Zusammenhang beider beim Quarz und überjodsauren Natron: 433-442,

über den krystallisirten Kainit von Stassfurt: 442-447.

1869, No. 8; CXXXVII, S. 497-644.

HesseL: über einen Eisenkies-Zwilling: 536-548.

J. Hıescuwarn: über die auf den Flächen und Schlifflächen der Quarzkry- stalle künstlich hervorgebrachten und natürlichen regelmässigen Vertie- fungen: 548-552.

E. Weiss: über den Meteoriten von Krähenberg bei Zweibrücken: 617-624.

5) Erpmann und WerteerR: Journal für praktische Chemie. Leipzig. 8°. [Jb. 1869, 739.) 1869, No. 9-10, 107. Bd., S. 1-128.

6) Sitzungs-Berichte der naturwissenschaftlichen Gesell-

schaft Isis in Dresden. [Jb. 1869, 570.] 1869, No. 4-6. S. 55-116, Taf. 2, 3.

O0. Scuuster : die alten Heidenwälle Deutschlands: 56-63.

Dr. Güntuer und Dr. Geiz: über ein versteinertes Gehirn: 63, 83.

GeEisıtz: über einen Ausflug in das Erzgebirge (Serpentin-Industrie in Zöb- litz, Sächsische Schieferbruch-Compagnie in Lössnitz u. s. w.): 65, 97.

Güntuer: Einiges über in der Menschenzeit ausgestorbene Thiere: 68-76.

SeıpeL: über Fressspuren von Limax agrestis: 79, Taf. 3.

Geinitz: über das Museum für vergleichende Zoologie in Cambridge, Mass.: 82; über den Ursprung des Lösses: 91; Mittheilungen aus dem Kön. Mineralogischen Museum in Dresden: 95.

EurengBerg: über die neuesten Entdeckungen des Bergrath Jenzsc#: 90.

EBeErT: über die geognostische Karte der Umgegend von Dresden: 92.

Berggeschworener a. D. Orro: über die zertrümmerten Kieselgeschiebe im älteren Steinkohlen-Gebirge : 92.

E. Zscnuau: über Scheelit-Krystalle in dem Marmor des Fürstenberges bei Schwarzenberg und den Silberkies von Joachimsthal: 97.

7) Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wis- senschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geo- logischen Vereins. Herausgegeben von L. EwaAın. Darmstadt. 8°,

1868, Ill. Folge, VII. Heft, N. 73-84; 8. 1-192.

860

R. Lupwıs: phosphorsaurer ‚Kalk (Phosphorit und IE SHHIER im RE bei Königsberg im Hinterlande: 158

die von oberdevonischen Gesteinen ausgefüllte Fälhe‘ von en an der Lahn, Gladenbach, Bicken, Herborn, Sion an 'der Dill: 158-159.

Versteinerungen im Dachschiefer von Gladenbach im Hinterland: 191.

neue: Corallen aus dem Mitteldevon von Biedenkopf: 191.

8) Bulletin de la societe geologigue de France, Paris. 8°.

[Jb. 1869, 740.] 1869, No. 2, XXVI, p. 81-192.

Mussy: über ophitische Gesteine des Ariege-Dep. : 81-92.

Marcou: über einen am 11. Juli 1868 bei Lavaux unfern Ornans gefallenen Meteoriten: 92-95.

Coouanp: über die Ablagerungen, welche an der Rhone- Mündung en dem oberen Oxfordien und der Etage „Valenginien“ auftreten: 100-131.

Hesert: über die im südlichen Frankreich zwischen Oxford-Kalk und dem Neocom-Mergel mit Belemnites dilatatus vorkommenden Schichten : i31-139. se

DieuLaraıt: über die weissen Neocom-Kalke der Gegend von Toulon: 139-144.

Coguann: geologische Beschreibung der Kreide-Formation der Provinz Teruel (Tf. D: 144-173.

Corıenott: erratische Blöcke der Gletscher-Periode am Fuss des Morvan: 175-182, +

BeAunpom: über Neritopsis Desldnächiinpeit: 182-187.

Goquannp: Kreide-Formation des Clape bei Narbonne: 187-192.

9) Comptes rendus hebdomadaires des seances del’Academie des sciences. Paris. 4°. |[Jb. 1869, 740.] 1869, 31. Mai 28. Juin, LXVIII, No. 22-26, p. 1229- 1582. CAzarıs Ds Fonvouce: paläontologische Resultate über die Nachgrabungen in der Höhle von Morts bei Dufort: 1247-1251 E. pr Verneust: Höhe des Vesuv am 26. Apr. 1869: 1309-1310. F. Pısanı: Analyse des Meteoriten von Kernouve bei Cleguerec , gefallen am 29. Mai 1869: 1489-1491. 1869, 5. Juill. 19. Juill., LXIX, No. 1-3, p. 1-212. ChevRier: einige Thatsachen zur Geschichte des Schwefels: 136-139. Damour: über den Jakobsit, eine neue Mineral-Species: 168-172.

10) Bulletin de la Societe Imp. des Naturalistes de Moscou. Mosc. 8°. [Jb. 1869, 473.] 1868, No. 3, XLI, p. 1-268. R. Hermann: fortgesetzte Untersuchungen über die Zusanitrehseritei des Aeschynits: 54-71. R. Hermann: über die Zusammensetzung des Tschewkinits von Coromandel: 71-76.

861

11) The London, Edinburgh a. Dublin Philosophical Maga-

sine and Journal of Science. London. 8°. [Jh. 1869, 742.] 1869, June, No. 251, vol. 37, p. 405-484. 1869, Juli, No. 252, vol. 38, p. 1-80.

Geologische Gesellschafi. Browse: Fluthen bei der Insel Bequia; Hurton: der Nga Tutura, ein erloschener Vulcan auf Neuseeland; Woop Mason: über Dakosaurus ; M. Duncan: über Amphidelus Virginianus und über das Genus Breynia; Bausrmann : Geologie des peträischen Arabien: 73-76.

12) H. Woopwaro, J. Morris a. R. Ernrrivee: The geological Maga- zine. London. 8°. [Jb. 1869, 742.] 1869, No. 61, July, p. 289-336. W, CARRUTHERS: die Krypiogamen-Wälder der Steinkohlenzeit: 289. Tu. Davioson: Bemerkungen über die Geologie und Paläontologie auf dem Continente: P. IV, 300. T. P. Barras: über verschiedene Ctenodus-Arten aus der unteren Steinkoh- lenformation von Northumberland: 314, Pl. IX.

Morris: über die bleiführenden Distriete des nördlichen England: 317. Auszüge und Berichte über Gesellschaften: 322. J. R. Gresory: Entdeckungen von: Diamanten am Cap: 333.

G. Maw: über einen Durchschnitt des Gaults und unteren Grünsandes in Sussex : 335.

1869, August, No. 62, p. 337-384. Morris: über das Genus Aechmodus aus dem Lias von Lyme Regis : 337, Pl. 10. H. B. MeoLicort: über Verwerfungen der Schichten: 341. H. C. Sorsy: über die Aushöhlung der Thäler in Derbyshire: 347. G. H. Kınanam: über Erhebung des Bodens: 348. J. Rore: über die Verdickung einiger Crinoideen-Säulen : 351. R. Licuteopy: Bemerkungen zur Geologie von Ludlow: 353. E. R. Lankester: über einen neuen Mastodonten aus dem Crag: 355. Auszüge: 356; Berichte über geologische Gesellschaften: 366; Brief- wechsel: 380.

13) B. Sıruıman a. J. D. Dana: the American Journal of science

and arts. [Jb. 1869, 743.] 1869, July, Vol. XLVII, No. 142, p. 1-152.

Nekrolog von CnARLes GRAFToN Pace: 1,

G. J. Brusu: über Hortonolith, ein neues Glied der Chrysolith-Gruppe: 17.

J. M. Brixe: dessgl.: 20.

F. B. Meer und A. H. Worrtuen: über einige paläozoische Crinoideen: 23.

0. C. Marsa: Beschreibung einer neuen Art Protichnites aus dem Potsdam- Sandstein von New-York: 46. N '

E. Bıruınss: Bemerkungen über die Structür der Crinoideen, Cystideen und Blastoideen: 69.

B. Sıruıman: über Wollongtonit: 85.

Neue mineralogische und geologische Literatur: 126.

Auszüge.

A. Mineralogie, Krystallographie, Mineralchemie.

Ta. Petersen: über die Mineralien der barytischen Erzgänge von Wittichen in Baden. PocsGEnnoRFrr, Ann. CXXXVI, S, 499—508). PETERSEN hat seine interessanten Untersuchungen * fortgesetzt und bringt in vorliegender Arbeit Mittheilungen über folgende Mineralien: 1) 'Wittichenit von der Grube König David im Gallenbach. Das Mineral ist in blassroihen

Flussspath eingewachsen, zeigt starken fettartigen Metallglanz; G. = 4,45. Die Analyse des als frei von Wismuthmetall erkannten Materials ergab:

Schwefel IA. 1%. -.89.. 20,30

Arssniki 35... 8 Sn

ANEIMOR Ei ara Re AT

Wamulh .. . 0 er ®

Bisen‘ ru) 2 BARtEgids

Kupfer AERO DEE TREE RN 09,

Silber sr sn gend ne

FE RR NE

100,02

Diese Zusammensetzung entspricht der für den Wittichenit aufgestellten Formel: 3Cu ,8. BiS,. 2) Epigenit. Das von SAnpBeRGER einstweilen ** als Arsenkupferwismutherz bezeichnete Mineral von der Grube Neuglück be- sitzt nach Prrersen s Analyse folgende Mischung:

Schwefel, 0 eu Arsen a ee BIER RE TRIER Kupfer s 4. va 240,65 100,00.

Der Epigenit erscheint in kurzsäuligen Krystallen des rhombischen: Sy-

stems; SANDBERGER beobachtete die Flächen OOP. Po . Pco: op = 110050. annähernd. H. 3,5. Bruch körnig. Stahlgrau, Strich schwarz. Metall- glanz; lauft schwarz dann blau an. V. d. L. auf Kohle starke Arsenreaction

* Vgl. Jahrb. 1868, 749. ** Vgl. Jahrb. 1868, Al5.

863

und eine magnetische Kupferkörner enthaltende Schlacke gebend; in Salz- und Salpetersäure auflöslich unter Abscheidung von Schwefel. Der Name Epigenit bezieht sich auf das stets aufgewachsene Vorkommen auf Baryt; Fundort Grube Neuglück im Bückelsbach bei Wittichen. 3) Magnetkies in Hornblendeschiefer. Es schien wünschenswerth, Sınpsercer’s Beobach- tung über die Verbreitung von nickelhaltigem Magnetkies und Arsenik neben Kupfer- und Eisenkies in den Hornblendeschiefern des Kinzigthales weiter zu verfolgen, um für die Ansicht; die Hauptquelle der Erzablagerungen auf Gängen müsse in den mit Erzen imprägnirten Schiefern gesucht werden, weitere Beweise zu bringen. Zur Untersuchung diente ein reichlich mit Magnetkies, nebst wenig Eisen- und Kupferkies, imprägnirter Hornblende- schiefer zwischen Hausach und Wolfach; eine grössere Menge ausgebroche- nen Kieses wurde mit Salpeter- und Salzsäure gehörig erschöpft, auch auf im Gesteins-Rückstand verbliebenen Schwefel und etwaige Metalle Rücksicht genommen. Nach Abzug einer kleinen Menge Kieselsäure und Basen er- gaben sich dann folgende Zahlen für die Erzbestandtheile im Mittel zweier

Versuche:

Schwefel . . 202.9 00% 39,93 AFSPHÜk. rn ir Blei RT KUPIOL TIERE SU. BIETER VIER Nickel Kobalt | En Titan | eh Mangan

Siber | Geringe Spur

99,48.

=

F. Wörter: Vorkommen des Laurits im Platinerz von Ore- gon. (K. Gesellsch. d. Wissensch. zu Göttingen, 1869, N. 17, S. 327-329.) Unter einer reichen Menge von goldführendem Platinerz von Oregon befand sich eine Probe, in welcher durch Abschlämmen die leichteren fremden Mi- neralien in vorwaltender Menge angesammelt waren. Diess war eine gün- stige Gelegenheit, zu untersuchen, ob auch dieses Platinerz von dem neuen Mineral begleitet ist, welches in dem Platinerz von Borneo vorkommt, und das aus einer Verbindung von Schwefelruthenium mit Schwefelosnium be- steht, die WönLer unter dem kürzeren Namen Laurit beschrieben hat. Schon unter der Lupe, und sehr deutlich bei 50facher Vergrösserung, waren in diesem Mineralpulver die durch ihren Glanz ausgezeichneten Körner und Krystalle dieses Minerals zu erkennen. Sie sind leicht von den in viel grös- serer Menge vorhandenen matten Chromeisenerz-Körnern zu unterscheiden, sind aber in diesem Erz so klein, dass es unmöglich war, sie mechanisch

* Nachr. 1866, Nr. 12 und Annalen d. Ch. u. Ph. Bd. 139; vergl. auch Jahrb. £. Min. 1866, 829. [4

86%

auszulesen; WÖöRLER musste daher zur unzweifelhaften Nachweisung dieser Verbindung folgenden Weg einschlagen: das Erz wurde mit Königswasser behandelt, um alles Platin und Gold auszuziehen. Der Rückstand wurde dann zur Zersetzung des Chromeisensteins eine Stunde lang mit dem viel- fachen Gewicht sauren, schwefelsauren Kali’s geschmolzen, die Masse mit salzsäurehaltigem Wasser ausgekocht und der Rückstand, da er nun viele weisse Körnchen wie Kieselsäure enthielt, zuerst mit rauchender Flusssäure und ‘dann mit cconc. heisser Schwefelsäure behandelt, worauf er sorgfältig ausgewaschen wurde. Unter dem: Mikroskop. sah man‘ jetzt darin, ‚ausser den kleinen :glänzenden Laurit-Krystallen, noch viele Körner von unzersetz- tem Chromeisenstein, Plätichen von Osm-Iridium und ‚verschiedene. durch=- sichtige, theils farbige, theils farblose Mineralien, ‚besonders Krystalle von Hyacinthen, die der Einwirkung der Flusssäure hartnäckig widerstehen. Diess Mineral-Pulver wurde nun in einer Glaskugel in einem Strom von Wasser- stoffgas erhitzt, das sich bei der Prüfung als vollkommen frei- von Schwefel- wasserstoff erwiesen hatte. Sowie die Kugel zu. glühen anfıng, begann eine reichliche Bildung von Schwefelwasserstoffgas und dauerte lange fort. Der Rückstand wurde dann, um etwa reducirtes Eisen auszuziehen, mit Salzsäure behandelt, wobei er sogleich Wasserstoffgas zu entwickeln anfing. Aber die so erhaltene Lösung enthielt nur eine Spur Eisen, statt dessen aber Zinn. Ammoniak bildete darin einen weissen Niederschlag, der sich in Wasserstoff- gas zu kleinen weissen Metallkugeln reduciren liess, die sich entschieden als Zinn erwiesen. Hierauf wurde das Erzpulver mit Königswasser behandelt, welches eine braungelbe Lösung bildete, aus der Salmiak eine kleine Menge schwarzen Iridiumsalmiak fällte. Die ganze Flüssigkeit wurde mit über- schüssigem Salmiak zur Trockne verdunstet und die Salzmasse in ei jem be- deckten Tiegel bis zur Verflüchtigung allen Salmiaks erhitzt. Es hinterblieb ein schwarzgraues Metallpulver, das im Silbertiegel mit Kalihydrat und etwas Salpeter geschmolzen wurde. Mit Wasser übergossen löste sich die Masse mit der charakteristischen schönen Orangefarbe ‘des ruthensauren Kali’s auf,

mit Hinterlassung von wenigem schwarzen Iridiumoxydul. Salpetersäure gab _insdieser Lösung: ‚sogleich einen starken Niederschlag von schwarzem Ru- ihenoxyd, indem sie farblos wurde und den ozonähnlichen Geruch der Ru- thensäure und nachher den der Osmiumsäure annahm.

"4

L. Sonncke: über die Cohäsion des Steinsalzes in krystallo- graphisch verschiedenen Richtungen. (PoscsEnDorFr, Ann. CXXXVH, S. 177--200.) Der Verfasser hat sich damit beschäftigt, die Cohäsion der Krystalle auf eine besondere Art zu untersuchen, welche die. Erlangung sicherer Zahlen-Angaben in Aussicht stellt: nämlich durch Zerreissung von Säulen, die in verschiedenen Richtungen aus demselben Krystall geschnitten waren; die Forschungen wurden zunächst auf Steinsalz beschränkt. In dem ersten Abschnitt seiner Abhandlung theilt Sonncke die Methode seiner Un- tersuchung mit, die er auch durch verschiedene Abbildungen noch besser weiter erläutert. Die Resultate sind folgende: die Zerreissung von Säulen, welche

865

-

in irgend welcher Richtung aus einem Steinsalz-Würfel geschnitten, erfolgt stets nur nach Würfelflächen. Demnach muss die Cohäsion parallel einer

gegebenen Richtung > Aa ri sein, wo C die Cohäsion in der Würfel- cos? (n, w) flächen-Normale vorstellt, die = 35 ermittelt ist (bezogen auf 1 Quadrat-

Millimeter und Lothe) und wo (n, w) den Winkel bedeutet, den der Quer- schnitt der betreffenden Säule mit der am wenigsten gegen ihn geneigten Würfelfläche bildet. Die Anwendung dieser Formel auf die Normale der Rhombendodekaeder-, Octaeder- und gewöhnlichen Pyramidenwürfel-Fläche ergibt, dass die Cohäsion in diesen Richtungen grösser sein muss als resp. 70; 105; 43,75. Im zweiten Abschnitt wird durch Zerreissung von Säulen, die an einer Stelle dünn geschliffen sind, gezeigt: dass die Cohäsion in der Richtung der Dodekaeder- und Pyramidenwürfel-Fläche grösser als 80,7 resp. 66,6 und wahrscheinlich gleich 86,5 resp. 76 ist. Über die Cohäsion in der Richtung der Octaederflächen-Normale hat sich nichts wesentlich Neues ermitteln lassen.

J. HırschwaLp: über die auf den Flächen und Schliffflächen der Quarz-Krystalle künstlich hervorgebrachten und natür- lichen regelmässigen Vertiefungen. (Poscceno., Ann. CXXXVI, S. 548—551.) Bereits vor längerer Zeit (1855) hat sich LevpoLr mit Un- tersuchungen über die Struciur der Quarz-Krystalle beschäftigt und, ausser anderen, den Satz aufgestellt: „dass die Gestalten, welche den regelmässi- gen Vertiefungen durch Einwirkung einer langsam lösenden Flüssigkeit auf Flächen der Krystalle hervorgerufen entsprechen, den kleinsten regel- mässigen Körpern zukommen, aus welchen ınan sich den Krystall zusammen- gesetzt denken kann. Hırscuwarn glaubt die in diesem Satz ausgesprochene Ansicht einfacher aus dem natürlichen Wachsthum der Krystalle erklären zu können. Die meisten Krystalle und besonders die des Quarzes so be- merkt HırscuwALp haben das Bestreben, sich in gesetzmässiger Lage an einander zu reihen und so das grössere Individuum zu erzeugen. Es grup- piren sich in der Krystallisations-Flüssigkeit die im Augenblick des Krystal- lisirens entstehenden centralen Kraftsysteme in Folge ihrer Polarität parallel nach einander und erzeugen so das von der präcisen stereometrischen Form abweichend gebildete Individuum. Dafür sprechen die skeletartigen Bildun- gen, die Erzeugung grösserer, meist wasserhaltiger Krystalle bei vollkom- mener Ruhe der Krystallisations-Flüssigkeit und endlich die durch verdünnte Flusssäure geätzten Bergkrystall-Einschnilte, wie sie LevpoLt beschrieben und abgebildet. Die Quarz-Krystalle wachsen entweder nach dem hexago- nalen Prisma erster oder zweiter Ordnung an einander; meist treten beide Vermachsungen an der nämlichen Stufe auf. Dadurch entstehen aber auf den Pyramiden-Flächen die bekannten dreieckigen Vertiefungen mit rhom- boedrischem Charakter. Die bei der Verwachsung entstandenen Lücken (der Verfasser theilt mehrere Abbildungen mit) können entweder durch zwei Py-

ramidenflächen und eine Säulenfläche oder durch drei Pyramiden Flächen Jahrbuch 1869. 3)

866

umschlossen werden. Hiebei kehrt das auf der Pyramiden-Fläche sich ab- grenzende Dreieck seine Grundlinie der Endecke der Pyramide zu. Es sind nun diese Lücken meist durch kleine Quarz-Krystalle ausgefüllt und zwar so, dass die innere und äussere Anordnung den Haupt-Individuen entsprechen, welche die Vertiefung bilden. Solche Ausfüllungs-Aggregate lösen sich nun bei Behandlung mit verdünnter Flusssäure am schnellsten, weil ihr Zusam- menhang in sich und mit dem Hauptkrystall jedenfalls kein so inniger ist als in letzterem selbst.

Sue. zu =

A. Kenscort: Dünnschliff einer Meteorstein-Probe von Knya- hinya. (Kais. Acad. d. Wissensch. in Wien, 1869, No. 13, S. 91—92.) Kenneort schreitet in seinen Untersuchungen von zweifacher bis dreissig- facher Vergrösserung fort, welche letztere von ihm die günstigste genannt wird, in einigen Fällen bis zu den Linear-Vergrösserungen von 200, 330, 740 und 900. Er unterscheidet deutlich zweierlei mehr durchsichtige Sili- cate, das eine klar farblos und rissig, von peridotischer Natur, das andere etwas weniger durchscheinend, mehr grau und augitisch, wahrscheinlich En- statit, dieses letztere häufig streifig mit linearer Bildung. Dazu noch ein dunkelgelbes Mineral in ganz kleinen Theilchen. Ferner nur untergeordnet dreierlei ganz undurchsichtige, nämlich Eisen, Troilit und noch ein schwarzes, das oft selbst diese metallischen Theilchen einsäumt, die auch wieder öfter die Silicate einsäumen. Letztere erscheinen nämlich immer in mehr und we- niger rundlichen oder eckigen, abgerundeten Massen von der verschiedensten Grösse. Eine Theorie über die Entstehung legt Kenncort nur insoweit vor, dass er einige Ähnlichkeit mit Kugeldiorit findet, in der Masse kleinkörnig, kugligkörnig, man möchte sagen oolithisch, obgleich der Ausdruck nicht ganz passt. Er schliesst, „dass die Masse des Meteoriten sich in sich kry- stallinisch entwickelte“ und „nicht als ein Agglomerat getrennt gebildeter Körperchen anzusehen ist.“ Man ersieht aus Allem, dass beide Silicate gleichzeitig zur Krystallisation gelangten, und dass je nach Umständen das eine oder das andere um gewisse Centren sich anhäufend, kugelige Bildung veranlassten und dass solche kugelige Gebilde dem ganzen Stein ein ge- wisses oolithisches Aussehen verleihen.

B. Geologie.

G. Tscuermax: die Porphyr-Gesteine Österreichs aus der mitt- leren geologischen Epoche. Wien, 1869. 8°. $.281. Mit 3 T.— Die vorliegende, von der Kaiserlichen Academie der Wissen- schaften gekrönte Preisschrift* zerfällt in einen allgemeinen und

* Über die von der Kais. Academie gestellte Frage vergl. Jahrb. 1864, 640.

we 867

in einen speciellen Theil. Tscnermax gibt im ersteren zunächst eine Über- sicht der beschriebenen Gesteine mit sehr beachtenswerthen Bemerkungen über deren mineralische Bestandtheile. Hieran reihen sich die Mittheilungen über die von Tschermax befolgte Methode der mineralogischen und chemi- schen Untersuchung, sowie über die Berechnungen der Analysen. Der zweite, specielle Theil enthält die eigentliche geologische Schilderung, deren Hauptresultate sich für die verschiedenen, von dem Verfasser mit grosser Sorgfalt durchforschten Gebiete in folgender Weise zusammenfassen lassen. I. Das Riesengebirge mit seiner Umgebung haben einen Faltenbau im grossen Massstabe. Zwei grosse Mulden, die am Nordrande und die Wal- denburger Mulde zeigen diess deutlich; aber auch die Gestaltung vom Pla- teau des Rothliegenden am Südrande hängt damit zusammen. In diesen drei Gebieten ruhen auf den älteren Schiefern Gesteinsmassen, die dem Rothlie- genden und der Steinkohlen-Formation zugezählt werden, darunter sind mas- sige Gesteine, Porphyre und Melaphyre. Die Porphyre sind in der Walden- burger Mulde am häufigsten, im Rothliegenden Böhmens am wenigsten ver-. treten. Sie sind meist älter als das Rothliegende; bilden sowohl einzelne Kuppen als Bergzüge. Dem petrographischen Bestande nach sind. sie als Felsitporphyre zu bezeichnen. Ihre Grundinasse enthält Feldspath- und Quarz- Krystalle, auch Biotit-Blättchen, seltener Hornblende-Säulchen. Im Walden- burger Gebiete treten grössere Massen von Porphyr-Conglomerat auf. Im Ganzen zeigen sich dieselben Verhältnisse, wie bei anderen Porphyren glei- chen Alters. Die Melaphyre ireten in Zügen oder auch in einzelnen Kuppen auf, sie bilden Decken, Lager, auch Gänge. Theils erscheinen sie den Schich- ten des Rothliegenden eingelagert, theils aufgelagert. Im böhmischen Mela- phyr-Gebiete lassen sich vier Melaphyr-Horizonje unterscheiden. Der eigent- liche Melaphyr ist feinkörnig oder dicht und hat einen Kieselsäure-Gehalt von 50 bis 58°/,. Einige kieselsäurereichere Gesteine wurden als Porphy- rite aufgeführi. Eine grobkörnige Abänderung des Melaphyrs tritt bei Stransko in Böhmen auf; sie wurde Diabas genannt. Mandelsteine sind allenthalben häufig. Die mineralogische Zusammensetzung der Melaphyre aller drei Ge- biete ist eine ähnliche. Plagioklas und Magnetit sind die nie fehlenden Be- standtheile; ausserdem sind Augit, ein Diallagit-ähnliches Mineral, Olivin, Chlorophäit, ein leicht zersetzbares Eisensilicat, Biotit, Apatit beobachtet worden. Die chemische Zusammensetzung der Melaphyre aus dem böhmi- schen Rothliegenden und jener aus der Waldenburger Mulde ist ähn- lich oder fast gleich. Durch Umwandelung und Verwitterung bedingt er- scheinen die beobachteten Pseudomorphosen nach Augit und Olivin, die Ab- sätze von Caleit, Dolomit, Quarz u. s. w., ebensa die Knollen-Bildungen in den Mandelsteinen, welche Caleit, Bitterspath, Quarz, Chalcedon, Baryt, De- lessit, Zeolithe und Steinmark aufweisen. Tuffbildungen sind nicht häufig. Die Contacıt-Erscheinungen bestehen nur in dem Auftreten verkieselter Zonen, in Absätzen von Eisen-Carbonat und Eisen-Hydrat an der Grenze gegen den Kalkstein; die Einschlüsse des Nebengesteins zeigen keine Veränderungen. I. In den östlichen Alpen treten an vielen Puncten Massengesteine

auf, deren Alter zwischen der Trias- und Eocänzeit dieses Gebietes liegt. 59“

868

Die mächtigste Entwickelung zeigen sie im südlichen Tyrol. Diese Bildun- gen sondern sich in drei Gruppen, nämlich: 1) rother Quarzporphyr, die Basis der dortigen Trias; 2) krystallinischkörnige Massen des Mouzonit und Turmalin-Granit in Berührung mit Trias-Gesteinen; 3) Melaphyr, Augitpor- phyr und deren Mandelsteine, theils der oberen Trias augehörig, theils deren Gesteine durchsetzend. In den übrigen Südalpen ist nur der bei Raibl im Trias-Gebiet auftretende Felsitporphyr hierher gehörig. In der nördlichen Kalkzone finden sich an mehreren Orten solche Felsarten, aber stets in ge- ringer Ausdehnung; es sind Melaphyre von dem Alter der jüngeren Mela- phyre Südtyrols, Gabbri, die man der Kreide-Formation zuzählt, Serpentin aus dem Bereich des Buntsandsteins und sporadisch Augitporphyr aus der Jura-Formation. Quarzporphyr mit den Hauptgemengtheilen Orthoklas und Quarz, ist das Gestein des Südtyroler Porphyr-Gebietes, in welchem theils die massige Felsart, theils dichte und conglomeratartige Tuffe vorkommen. Felsitporphyr von gleicher Zusammensetzung, wie der vorige, aber ohne ‚sichtbare Quarz-Krystalle bildet bei Raibl eine mit Breccien und Tuffen verbundene Masse. Quarzporphyrit, aus Plagioklas, Quarz und Biotit be- stehend , tritt im Südtyroler Porphyr-Gebiete unter denselben Verhältnissen auf, wie der Orthoklas-Quarzporphyr. Turmälin-Granit, die krystallinische Ausbildung des Quarzporphyrs, bildet einen Theil des krystallinischen Stockes von Predazzo. Monzonit, als eine körnige Ausbildung der Gesellschaft von "Orthoklas, .Plagioklas, Hornblende und Biotit, wovon die beiden ersteren vorwalten, verhält sich wie die krystallinische Ausbildung der Porphyrite. Es ist das Hauptgestein von Monzoni und von Predazzo. Als Porphyrit wur- den einige unbedeutende Vorkommnisse von plagioklasreichen Gesteinen von Predazzo bezeichnet. Melaphyr, als dichtes, durch Plagioklas-Krystalle gewöhnlich porphyrisches Augit-Gestein (Oligoklas , Augit, Magnetit) bildet zum kleineren Theil die Trappmassen Südtyrols; ausserdem kommt er nur noch im oberen Illerthal in beschränkter Ausdehnung, im Süden Wiens auf secundärer Lagerstätte vor. Augitporphyr als dichte basaltartige Masse (La- bradorit, Augit, Magnetit) mit eingeschlossenen Augit-Krystallen setzt die Hauptmasse der Südtyroler Trapp-Formation zusammen, bildet sehr gewöhn- lich Mandelsteine und ist häufig mit den entsprechenden Primärtuffen, sowie mit sedimentären Tuffbildungen,, welch letztere grosse Plateau’s bilden, in Verbindung. Der Augitporphyr und der Melaphyr zeigen zuweilen noch ihr unverändertes Aussehen als Basalte, in welchem Fall auch frischer Olivin eingeschlossen vorkommt; sonst tritt der Olivin in diesen Felsarten nur im zersetzten Zustande auf. Weitere Umwandelungs-Producte des Augitpor- phyrs sind Uralit-, Grünerde- und Epidot-Gesteine. Gabbro, krystallinisches Gemenge von Plagioklas und Diallagit, wurde an mehreren Orten im Salz- kammergut und der w. Nachbarschaft, ebenso bei Mariazell in Steyermark gefunden. Diabas wird ein grosskörniges Labradorit-Augit-Gemenge genannt, welches die früher Hyperit genannten Gangmassen im Monzonit bildet. Ser- pentin im Süden von Wien und bei Waidhofen gefunden. III. Die Por- phyr- und Trapp-Formation Siebenbürgens tritt im W. nament- lich in zwei Gebieten auf: 1) Im Torockoer Gebirgszuge, wo die Porphyre

;

869

und Melaphyre vom Jurakalk bedeckt werden, also eine frühere Bildung darstellen, 2) Im s.w. Erzgebirge, wo die Augitporphyre und Melaphyre zwei der weissen Körös parallele Züge bilden, deren Gestein wohl meist älter, z. Th. aber auch jünger erscheint, als die begleitenden Kalkmassen. Im O. ist als das dritte Hauptgebiet das Persanyer Kalkgebirge hervorge- hoben, in welchem ausser Porphyrit und Melaphyr auch ungewöhnliche Fels- arten: Olivingabbro, welcher mit Serpentin verbunden, und Labradoritfels, welcher mit Gabbro auftritt, aufgefunden wurden. Von den kieselreichen Porphyren ist der Quarzporphyr selten, häufiger der Felsitporphyr. Beide sind im Torockoer Gebirge von sehr eigenthümlichen, äusserlich serpentin- ähnlichen Tuffen bedeckt, welche indess durch ihre Zusammensetzung als Porphyrtuffe charakterisirt werden. Auch Porphyrite und zwar Hornblende- Porphyrite finden sich an mehreren Stellen. Der Melaphyr tritt in allen drei Gebieten auf. Sein Bestand (Plagioklas, Augit, Magnetit) und die unvollkom- men porphyrische Ausbildung bedingen im Allgemeinen keinen wesentlichen Unterschied gegenüber den anderen Melaphyren, stellen aber die Hauptmasse desselben dem alpinen Melaphyr zur Seite. Der Augitporphyr ist im s.w. Erzgebirge am bedeutendsten entwickelt. Er hat dasselbe Aussehen, die- selbe Zusammensetzung, wie gewisse Abänderungen des Südiyroler Augit- porphyrs. Tuffbildungen des Augitporphyrs und Melaphyrs kommen im letzt- genannten Gebiete ebenfalls vor, doch nicht in bedeutender Ausdehnung; secundäre Tuffe fehlen gänzlich. Die interessanteste Felsart, welche in dem Persanyer Kalkgebirge auftritt, ist der Olivingabbro, welcher zu der Auffin- dung des Olivins in mehreren Gabbro-ähnlichen Gesteinen geführt und Ver- anlassung gegeben hat, die Genesis des begleilenden Serpentins und dessen Verknüpfung mit dem Olivingabbro zu ermitteln. IV. Westliche Kar- pathen. Im Gebiete der Waag hat man von hierher gehörigen Gesteinen nur Melaphyr gefunden, welcher in seiner petrographischen Beschaffenheit zwischen dem böhmischen und Südtyroler steht und von welchen eine Ab- änderung durch die eingesprengten, ungewöhnlich grossen Plagioklas-Kry- stalle ausgezeichnet ist. Im Krakauer Gebiete kommen, umgeben von Schich- ten der Steinkohlen-, der Trias- und Juraformation, sowohl Felsitporphyr mit dazu gehörigen Tuffen, als auch trachytähnlicher Orthoklas-Porphyr vor, end- lich eine zum Porphyrit gestellte Felsart, welche von Mandelsteinen begleitet wird. Die stratigraphische Stellung der im Waag-Gebiete und bei Krakau vorkommenden Gesteine ist noch nicht sicher bestimmt. In dem Hügellande am Fusse der schlesischen Karpathen treten als gleichzeitige Bildungen mit zur Kreide-Formation gehörigen Gesteinen zwei eigenthümliche Felsarten auf, die als Pikrit und Teschenit bezeichnet wurden. Dieselben bilden Lager und Gänge und kommen mit einander verbunden vor. Der Pikrit ist ein Ba- salt-ähnliches Gestein, das zur Hälfte aus Olivin-Krystallen besteht und drei Abänderungen aufweist, indem in der Grundmasse eutweder Hornblende oder Biotit oder Diallagit auftreten. Es kommen bei diesem Gestein, dessen Hauptbestandtheil ein leicht zersetzbares Silicat, der Olivin, ist, auffallende Umwandelungs-Erscheinungen vor. Das Endproduct ist ein unscheinbares calcitreiches Gestein. Der Teschenit ist ein basisches, Analcim führendes

i 870

Feldspath-Gestein, das sowohl Hornblende als Augit führt. Durch die Ver- änderung des Analcim entstehen caleitführende Umwandlungs-Produete. In Folge der in beiden Felsarten stattfindenden Veränderungen wird Kieselsäure ausgeschieden, welche sich in verschiedenen Formen an der Berührungsstelle

mit dem Nebengestein findet und oft kieselige Zonen um das Silicatgestein bildet.

Driesse et oe LArpanent: Revue de Geologie pour les annees 1866 et 1867. Paris, 1869. 8°. 304 p. (Jb. 1868, 760.)

Wir begrüssen auch diesen sechsten Jahrgang der Revue de Geolo- gie mit grosser Freude, da seine allgemeine Anordnung musterhaft und die Durchführung im Einzelnen überall so genau ist, wie es die exacte Wissen- schaft erfordert. Was in letzterer Beziehung seinen Werth noch besonders erhöhet, sind verschiedene Arbeiten, die hier zum ersten Male veröffentlicht werden, wie von Boisse und VEne: Studien über die Geologie der Departe-

ments von Aveyron und Aude, eine Reihe von chemischen Analysen, die in den Laboratorien der Ecole des ponts et chaussees, der Ecole des mines und von Cu. Mene ausgeführt worden sind und von Beschreibungen begleitet werden, um die Lagerungs-Verhältnisse und die mineralogischen Charak- tere der betreffenden Gesteinsarten genügend festzustellen.

Herrn MortıLLer verdankt man verschiedene Beiträge über Italien, Prof, Dswargur über Belgien, Luvovic Vırze über Algerien und Garnier über Neu- Caledonien. Wie in füheren Jahrgängen, sind auch hier wieder die Resul- sate der verschiedenen Tiefbohrungen im Detail niedergelegt.

Während der erste, die allgemeinen Verhältnisse betreffende Abschnitt S. 1—34, und der letzte, welcher geologische Beschreibungen aus den ver- schiedenen Welttheilen vorführt, $. 220—285, von den Verfassern gemein- schaftlich behandelt worden sind, hatte sich der zweite, der Lithologie ge- widmete Theil, S. 35—153, der Bearbeitung von Deresse, der dritte aber, welcher sich über die einzelnen Formationen oder Terrains verbreitet, Ss. 155—218, der von DE LAPPARENT zu erfreuen.

Eow. Tuornton: Bericht über die Existenz eines grossen Koh- lenfeldes in der Provinz Sta. Catherina in Brasilien, (Quart. Journ. Geol. Soc. London, Vol. XXIII, p. 386.) i

Die hier gegebenen Mittheilungen beziehen sich auf das Tubarao-Bassin in 281/20 S. Breite und 51/2°—6° W. Länge von Rio Janeiro, oder 48014‘ —48044° W. Länge von Greenwich gelegen , über welches wir schon 1865 durch den leider bald nachher verstorbenen K. Sächs. Hauptmann WOoLDENAR Scaurz (Jb. 1865, 882) Nachricht erhielten. Die dort vorkommenden Stein- oder Schwarzkohlen, welche auch auf der Pariser Ausstellung 7867 reich; ver- treten waren, sollen nach diesem neueren Berichte an einigen Stellen dieses Beckens bis 8 Fuss Mächtigkeit erreichen und verdienen in nationalökono-

871

mischer Beziehung hohe Beachtung. Es steht zu hoffen, dass bald eine ge- nauere Analyse darüber veröffentlicht werde. |

Dausrke: Experiences synthetigues relatives aux Meteo- rites. Paris, 1868. 8°. 65 p.

In dieser compendiösen Schrift verbreitet sich Dausr&e zunächst über den kosmischen (ausser-terrestrischen) Ursprung der Meteoriten und die ihren Fall begleitenden Phänomene. Er schildert weiter die Zusammen- setzung der Meteoriten und begründet hierauf seine Classification in 4 Haupt- gruppen, welche aus nachstehender Übersicht deutlich hervortreten:

Feste und zusammenhängende Meteoriten.

Gruppen. eh, Beispiele. Br Ohne stei- 8 Sideriten Be I. Halosidere Charcas. 7,0-8,0 oder ie Meteoriten, n welche me- gunge ee Mitstei- /Das Eisen ale _ nigen { bildet eine . BEN. Bei- | zusammen-) II. Syssidere Rittersgrün. 7,1-7,8 men- | hängende gungenf Masse. Poly- sidere. \ Sierra de Mit viel Chaco. 6,5-7,0 Eisen. Das Eisen ER 1 i “= -3,8 rn III. Sporado- /Mit wenig Aumale Bohr zerstreu- 3 : " k sidere. Eisen. ten Kör- nern darin| Crypto- or: sidere. De Chassigny, 3,5 ist für das}; ; 35.38 blosse uvınas. 3 aa £) Auge un- erkennbar. Asideri- ten oder Meteoriten e ; U PN IV. Asidere. . Orgueil. 1,9-3,6 kein me- tallisches Eisen ent-

halten.

872

Dausre# vergleicht hierauf die a der Meteoriten mit jener von irdischen Gesteinen.

Indem er sich wiederum der Synthese der Meteoriten zuwendet (vergl. Jb. /866, 738), bestätiget und ergänzt er seine hierüber schon veröffent- lichten Erfahrungen, welche sich namentlich auf Schmelzung und Nachbil- dung von Meteoriten beziehen.

Daraus werden Schlüsse für den Ursprung jener kosmischen Körper ge- zogen, von welchen die Meteoriten abstammen, sowie für die Bildung un- serer Erdkugel.

A. Dausree: Meteorites du Museum dHistoire naturelle, au 31. Mars 1868. 8°. 6 p.

Wie bedeutend die Meteoriten-Sammlung dieses berühmten Museums unter Dausr&£e’s Leitung vermehrt worden ist, geht aus folgenden Angaben hervor. Diese Sammlung enthält:

1. Halosidere Meteoriten, 64 Fälle 0 _ 1. Syssidere I; ee 6,458, III. Sporasidere A. Polysidere a #5

B. Oligosidere 5 1413: 122... 40 ne Pe

C. Cryptosidere |, IM . IV. Asidere 5 4 ee > 7,229, 204 1,682K524.

G. J. Bausu: Catalogue of Meteorites in the Mineralogical Collection of Yale College, New-Haven, Conn. 1. March 1869.

Dieser Katalog weist 46 Nummern verschiedener Meteorsteine und 56 Nummern verschidener Meteoreisenmassen nach. Das grösste Exemplar jener Meteorsteine, welches am 14. Dec. 1807 bei Weston, Ct., gefallen ist, wiegt 16!/2 Kilogramm , die grösste Masse Meteoreisen, welche 1808 am Red River in Texas entdeckt wurde, hat ein Gewicht von 740 Kilogramm.

H. v. Decuen: Geognostische Übersichtskarte von Deutsch- land, Frankreich, England und den angrenzenden Ländern. 2. Ausgabe, 1869. Berlin. Maassstab = 1 : 2,500,000. Erläuterungen hierzu in 8°. 608.

Als die erste Auflage dieser Karte vor 30 Jahren erschien, wurde die- selbe als erster Versuch der bildlichen Darstellung geognostischer Verhält- nisse in einem grossen räumlichen Umfange mit Enthusiasmus begrüsst. Heute, wo sie in ihrem neuen chromolithographischen Gewande unter Be- rücksichtigung der neuesten Fortschritte der Wissenschaft uns entgegen- tritt, ist die Freude darüber nicht geringer. Die Erläuterungen zu ihr zei- gen, welch riesiger Apparat von treffllichen Specialkarten zu ihrer neuen Be-

873

arkeitung benutzi worden ist; wie diess geschehen ist, konnte von der Hand des Verfassers mit aller Sicherheit nur erwartet werden. . Die Formationen beginnen mit a) dem Silur, von welchen mit siche- rem Tacte das Cambrian nicht besonders geschieden ist, während das _ Laurentian ebenso passend den krystallinischen, zum Theil metamorphi- schen Schiefern eingereihet wurde. Es folgen als b) Unter-Devon undrals c) Ober-Devon.

Der alte rothe Sandstein, Old red der Engländer, gehört ganz entschie- den dem Devon an und konnte nur als eine besondere Facies der grauen Schiefer und Sandsteine betrachtet werden, welche in Devonshire und Corn- wall, in Belgien, am Rhein und in Westphalen diese Formation zusammen- seizen. 3

Die 3 Glieder der Kohlenformation sind, nur mit der Erweiterung, dass dem Kohlenkalkstein der Culm hinzugerechnet worden, ohne sonstige Ab- änderung in die vorliegende Karte übernommen worden. Die Rothsandstein- Gruppe ist in die beiden wohl geschiedenen Abtheilungen Perm oder Dyas und Trias aufgelöst. Die erstere, Perm oder Dyas, gehört den organischen Resten nach entschieden den vorhergehenden Bildungen, dem paläozoischen Gebirge an, während die Trias mit den beiden nachfolgenden das mesozoi- sche zusammensetzt. Von der Juraformation sind Lias, mittler oder brauner Jura, oberer oder weisser Jura und Weald-Gebirge unterschieden worden; von der Kreideformation untere, als Neokom und Gault, und obere Etage. Von tertiären Gebilden treten uns eocäne, oligocäne, miocäne und pliocäne entgegen. e

Dem Granit und Syenit A ıst auf der vorliegenden Karte noch der Pro- togin hinzugerechnet worden, der wohl nicht davon zu trennen ist; Gneiss und Glimmerschiefer, sowie Granulit, sind unter B zusammengefasst, sämmt- liche andere krystallinische Schiefergebilde, auch die metamorphischen, als C; Quarz- und Felsitporphyr finden sich in der Gruppe D; Gabbro, Mela- phyr und Serpentin in der Gruppe E zusammen, während F und G die Trachyte, Phonolithe und Basalte, H aber die eigentlichen vulcanischen Ge- steine bezeichnen.

Welch trefflichen Überblick solche grössere Karten gewähren können, leuchtet am besten aus einem von dem Verfasser hervorgehobenen Beispiele hervor: Die Formation des Zechsteins, oder obere Abtheilung der Dyas oder des Perm, bezeichnet im Bereiche dieser ausgezeichneten Karte einen scharfen Abschnitt in der Bildung des sedimentären, versteinerungsführenden Gebirges, und gleichzeitig die Küstenränder, welche Mittel-Europa in einem längst verschwundenen Zustande einstmals besessen hat. Einige kleine In- seln ragten damals an der Stelle von England, Deutschland, Polen aus dem Meere hervor: Wales, der mittlere Theil von England, von Derbyshire bis Cumberland und Northumberland, das Rheinisch-Westphälische Gebirge, der Harz, der Spessart und Odenwald, die zusammenhängende Masse des Thü- ringer Waldes, Frankenwaldes, Erz- und Riesengebirges und endlich das San- domirer Gebirge an der Weichsel bildeten, während der Ablagerung des Zechsteins, solche Inseln. Derselbe stellt sich als eine ausgezeichnete Küsten-

874%

bildung dar. Die Identität der darin eingeschlossenen fossilen Reste, von Wales und von der Ostküste von England anfangend, durch Nord- und Mittel- Deutschland, Schlesien bis nach Sandomir in Polen ist ganz unzweifelhaft. Ein Meer reichte damals von diesen entfernten Puncten ohne Unterbrechung und ernährte an den Küsten der aus demselben hervortauchenden Inseln die- selben Bewohner.

Gegenwärtig zeigt sich diese Ablagerung nur als ein schmaler Saum. der älteren Formation, im Maassstabe der Karte als Strich, iu übertrienener Breite, um sichtbar zu sein, aber ihre weile Verbreitung unter allen, darauf abge- lagerten, neueren Formationen ist ebenso gewiss, als gegenwärtig ein fester Meeresboden von der Küste Norddeutschlands bis zu der gegenüberliegenden Englands reicht. An einzelnen Stellen unter geeigneten Umständen. tritt diese Formation in ihrem Verbreitungsbezirke an der Oberfläche hervor. Bis zu. den Tiefen von 600 Fuss in Deutschland, von 1000 Fuss in England ist sie unter den bedeckenden Formationen durch Bergbau nachgewiesen und ihre weitere Fortsetzung ia noch grösseren Tiefen keinem Zweifel unter- worfen.

GC. Paläontologie.

Congres international dAnthropologie et dArcheologie prehistoriques. Compte rendu de la 2me session. Paris, 1867. 1.livr. Paris (©. Reınwaıo), 1868. 8°. 176 p.

Wie erfolgreich dieser für die Geschichte der Wissenschaft eine neue Epoche bezeichnende Congress gewesen ist und wie befruchtend er nach allen Richtungen hin gewirkt hat, wurde aus den von GABRIEL DE MoRTILLET geleiteten „Materiaux pour l’histoire primitive et philosophique de l’ Homme“, 1867 und /868, zur Genüge entnommen, deren fernere Veröffentlichung von 1869 an in die Hände der Herren E. Trurar und E. CarraıtHac, Toulouse, Haute Garonne, gelegt worden ist,

Als Generalsecretär des Congresses von 1867 veröffentlicht MoRTILLET in der oben bezeichneten Schrift die speciellen Protokolle über die Verhand- lungen und die Gesammithätigkeit dieses Congresses, welcher durch die na- mentlich in Bezug auf ihre Galerie de l’'histoire dw travail unerreichte Welt- ausstellung zu Paris so begünstiget war.

Die geniale und praktische Anordnung aller Gegenstände in dem Palais

de l’ea:position ist von uns früher beschrieben worden und es ist für die Wissenschaft gleichgültig, ob der Plan hierfür in der dazu bestellten Gene- ralcommission entsprungen ist, oder von den Herren H. Maw und E. J. Payne herrührt, die in dem „Builder“ vom 16. Febr. 1861 schon einen im We- sentlichen ganz damit übereinstimmenden Plan für eine internationale Aus- stellung veröffentlicht haben. (Vgl. G. Maw, V’ewposition universelle fran- gaise de 186%. Londres, 1866. 8°. 29 p.)

875

Einen interessanten Bericht über den Congress für Anthropologie und vorhistorische Archäologie zu Paris 1867 hat H. Schurrwans seinem Mini- sterium abgestatiet (Bruxelles, 1868. 8°. 23 S.) Es wird darin vornehm- lich das Alter der Dolmen und anderer Monumente aus rohen Steinen (Honuments de pierres brutes) besprochen, welchen Namen Herr ScHuEr- mans dem der „megalithischen Monumente“ vorzieht.

Man hat dieselben meist den Celten, welche Cäsar Galli genannt hat, zugeschrieben und pflegt sie celtische oder druidische Monumente zu nennen, nach den Druiden, welche die Priester der Galli (oder Gaulois) waren. Allein die Dolmen sind nicht allein in den von Celten bewohnten Gegenden nachgewiesen, sondern auch an den Küsten der Ostsee, in Preus- sen, Holstein, Portugal, der Lombardei, der Aemilia, in Etrurien, Algerien, am Kaukasus, in Persien, Indien, Seleucia, Syrien, der Tartarei, in Palästina und vielleicht selbst in Amerika. Überall bestehen sie aus einigen vertical gestellten Tragplatten und horizontal darauf liegenden Deckplatien von der rohesten ursprünglichsten Bearbeitung.

SCHUERMANS weist sie auf eine vorceltische Bevölkerung zurück.

Xavier DE ReviL untersucht in einer übersichtlichen und anziehenden Schrift „Vage de la Pierre et Uhomme prehistorique en Belgique“. Bru- xelles (Ferv. Cragssen), 1868. 8°. 77 p., die auf das Alter des Menschen- geschlechtes in Belgien bezüglichen Verhältnisse, wozu ihm durch E. Duront’s -Etudes sur les cavernes et les terrains quaternaires de la Belgique und andere neuere Untersuchungen desselben ( Bullet. de Acad des sciences, 1864--1867 ), sowie durch die älteren berühmten Arbeiten von SCHNERLING die wesentlichsten Unterlagen geboten worden sind.

Eine in der wenig zugänglichen ezechischen Sprache geschriebene Ab- handlung über die Geschichte der Arbeit, von Dr. Ant. Fritsch, Prag, 1868, verbreitet sich gleichfalls über die damals in Paris in reichstem Maasse zu gewinnenden Anschauungen über die verschiedenen vorhistorischen Altersstufen unseres Geschlechies, und ist mit einer Reihe guter Holzschnitte versehen, die zur Erlänterung mehrerer charakteristischer Formen von Zeit- genossen und Producten des Menschen dienen.

®

Dr. J. Noseseratn: Tacırus und die rheinischen erloscheven Vulcane. (Ausland, 1868. No. 32.) In den Annalen des Tacırus kommt eine Stelle.vor , welche mehr als hundertmal von Philologen und Naturfor- schern als ein Beweis in Anspruch genommen worden ist, dass noch unter der Herrschaft der Römer in der Rheingegend ein vulcanischer Ausbruch stattgefunden habe.

Es heisst Tacırus Ann. L, XUl, cap. 57:

„Aber auch die mit uns verbündete Völkerschaft der Juhonen wurde durch ein unvermuthetes Unglück heimgesucht. Denn Feuer, die aus der Erde schlugen, ergriffen hin und wieder Landhäuser, Fluren und Dörfer, und erreichten sogar die Mauern der neu angelegten Pilanzstadt. Sie waren nicht zu löschen, weder wenn Platzregen fiel, noch durch Flusswasser oder an-

876

dere Flüssigkeit; bis einige Landleute, in Ermangelung aller Hülfe und aus Zorn über ihren Verlust, von fern her Steine auf die Flammen warfen, und als diese hierauf sich legten, näher binzugehend, sie mit Prügeln und ande- ren Schlägen wie wilde Thiere abwehrten. Zuletzt riss man die Kleider vom Leibe und warf sie hinein, die, je mehr sie verunreinigt und beschmutzt waren, um so besser die Flammen dämpften.“

Wie NorssErATH und Ners v. Esengeck schon vor 44 Toller bewiesen haben (vgl. NosscerAtu, das Gebirge im Rheinlande Westphalen, II. Bd., S. 59 u. f.), ist eine so jugendliche Thätigkeit der Vulcane am Rheine, die man mit dieser Stelle in Beziehung bringen könnte, nicht anzunehmen, da sie mit den zahlreichen geologischen Forschungen über die bezüglichen Ge- biete nicht in Einklang gebracht werden kann, und es tritt daher der greise NoeEssERıTH hier noch einmal dieser Ansicht entgegen, welche von Dr. v. Eıcnwarp (Naturhistor. Bemerkungen, Moskau und Stutigart, 1851) und von STEINInGER (Geogn. Beschr. der Eifel, Trier, 7853) von neuem vertheidiget worden war.

Nach NozssERATH muss das Ereigniss am Niederrhein, und zwar in der nähe- ren Umgebung von Cöln, stattgefunden haben, nicht aber zu Brohl, Andernach oder bei Neuwied. Auch hat man noch niemals Producte des menschlichen Kunstfleisses oder gar Knochen vom Menschen in oder unter vulcanischen Auswürfen bei den erloschenen Vulcanen der Laacher See- und Eifelgruppe gefunden. Das ganze Ereigniss ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Moor-, Haide- oder Waldbrand zurückzuführen, welche br, nach Noze- GERATH’s Angabe, zuerst vielleicht von einem Ungenannten bereits im „Teut- schen Merkur vom Jahr 1783“, drittes Heft, niedergeschrieben worden ist.

Dr. Ar. Branpt: Kurze Bemerkungen über aufrecht stehende Mammuthleichen. Moskau, 1868. 8°. 16 S. (Bull. de la Soc. imp. des Nat. de Moscou, 1867.)

Unter Bezugnahme auf eine lügenhafte Erzählung in Jen etwa 1862

in Nürnberg von PuıLıpe KörBeR herausgegebenen „Kosmos für die Jugend“ über die angebliche Auffindung eines ganzen Mammuth durch*BEnkEnDoRFF im September 71848 an der Indigirka, wohin nie eine Expedition stattgefun- den hat, die jedoch auch in wissenschaftliche Schriften übergegangen ist, werden die einzelnen Fälle zusammengestellt, die für das Vorkommen von Mammuthleichen und Skeletien in’aufrechter Stellung sprechen und Beweise ‚für das Einsinken der Mammuthe geben können. Br Dass die Elephanten der Jetztzeit, trotz ihrer Vorsicht, bisweilen ver- sinken, berichten Afrika-Reisende; bei den alten Indern aber waren ver- sinkende Elephanten sprichwörtlich geworden, wie mehrere Stellen in Hrn. v. Böntuiner’s herausgegebenen „Indischen Sprüchen“ (St. Petersburg. 8°.) zeigen: x

1) „Selbst ein Held unterliegt, wenn er unwegsame Gegenden betritt, selbst ein Elephant weiss sich nicht zu helfen, wenn sein Kör- per im tiefen Koth versunken ist.“ (Th. I, p. 219.)

- 877

2) „Nur Gute sind im Stande, Gute aus dem Unglück zu reiten, nur Elephanien helfen ihren in Schlamm versunkenen Mitbrüdern aus der Noth.“ (Th. II, p. 282.) i

3) „Befinden sich Menschen in schlimmer Lage, so kann auch ein Win- ziger ihnen Schaden zufügen, ist ein Elephant in Schlamm versun- ken, so setzt sich ein Frosch auf seinen Kopf.“ (Tb. II, 1. Nachtr. - p. 114), etc.

Wohl ist man berechtiget, aus dem Versinken der Elephanten im wei- chen Boden auch einen Schluss per analogiam auf die Mammuthe zu ma- chen. Manche Mammuthe möchten von ihren Verfolgern, sei es von Rhino- cerosen oder Ihresgleichen auf bodenloses Terrain getrieben worden sein.

M. Fr. Scamior: Vorläufige Mittheilungen über die wissen-

schaftlichen Resultate der Expedition zur Aufsuchung eines angekündigten Mammuithcadavers. (Melanges biol. tir. du Bull. de ÜAc. imp. des sc. de St. Petersbourg, T. VI, 16./28. Apr. 1868, p. 655— 703.) (Vgl. Jb. 1868, 470.) Wir erhalten hier eine Übersicht des noch nicht gedruckten Berichtes über die Resultate von Fr. Scanipr’s Reise an des unteren Jenissei. Das rechte Jenissei-Ufer besteht von der Ansied- lung Kostinskoje, etwa 100 Werst oberhalb Turuchansk, bis zur Mündung - der unteren Tunguska und diese eine gute Strecke hinauf aus obersilurischem Stromatoporen-Kalk. Weiter unten hin finden sich noch silurische Entblös- sungen zwischen Plachino und Chantaika mit undeutlichen Brachiopoden und Trilobiten und reichhaltigere Fundstätten an der Kureika.

Andere Fundstätten silurischer Petrefacten in dem Gebiete zwischen dem Jenissei und der Lena weisen auf eine ausgedehnte Verbreitung der siluri- schen Formation in dieser Gegend hin.

Oberhalb der Ansiedlung Plachino erscheinen am Jenissei krystallinische Gesteine zu beiden Seiten des Flusses. Bei Plachino etwa beginnt eine weit ausgedehnte Ablagerung postpliocäner mariner Thone und Sande, die von hier bis an die Mündung und weit rechts und links in die Tundra sich ver- folgen lässt; rechts längs dem gewöhnlichen Verbindungswege über die Päs- sina und Boganida an die Chatanga und, wie es scheint, noch weiter his an den Olenek und die Lena, links zunächst bis an die Gyda, aber wahrschein- lich wohl noch weiter bis an den Tas- und Ob-Busen. Oberhalb Dudino

sind diese marinen Ablagerungen noch von lössartigen Süsswassergebilden -

bedeckt, unterhalb herrschen sie vor und nur in isolirten Strichen und Becken

finden sich Süsswasser-Ablagerungen und darüber zuweilen einige Fuss mäch-

tige Torfbildungen.

Es folgt eine Aufzählung der in jener subfossilen Meeresfauna unter- schiedenen Reste, unter denen Balanus sulcatus Lam., Tritonia antigquum L., Astarte corrugata Brown, Sazwicava rugosa Avcr., Tellina lata Gm. .und Pecten islandicus O. F. MürL. die gewöhnlichsten sind.

Echtes, grossstämmiges, altes Treibholz (das in Minpenporrr's Reisewerk oft erwähnte Adams- und Noahholz) hat Scamipr in den neuen marinen Schich-

878

ten am Jenissei nicht gefunden. Treibholz soll aber in grossen Mengen an den Küsten des Eismeeres liegen und wird im Lande wohl auch vorzugs- weise an alten Küstenlinien abgelagert sein. Wohl aber fand der Verf. häufig abgeriebene Holzsplitter in diesen marinen Schichten, die wohl von altem Treibholz herrühren mögen. Die Altersbestimmung der mit dem fossilen Holze als Geschiebe im marinen Thon des unteren Jenissei vorkommenden Muscheln hat grosse Schwierigkeiten bereitet. Es fragt sich, ob sie der Jura- oder Kreideformation zuzurechnen sind. Wir werden in dem Haupt- werke darüber nähere Auskunft erhalten.

Es werden hierauf die älteren und neueren Süsswasseralluvionen be- schrieben, in denen auch das Mammuthskelett seine Lagerstätte hatte. Auf der ganzen Tundra bilden die marinen Postpliocänbildungen die Grundlage der Bodenconliguration. Durch langjährige atmosphärische Einflüsse haben sich Vertiefungen und Erhöhungen, Wasserscheiderücken und einzelne ge- röllreiche Kuppen , die schon von Mıppenporrr erwähnten Sopki, gebildet. In den Niederungen zwischen diesen Höhen und Rücken, an alten und jetzi- .gen Seen und Flussläufen finden sich die erwähnten Süsswasseralluvionen von sehr verschiedener Mächtigkeit, gewöhnlich aus Lehm, mit einer Vege- tationsschicht wechselnd, bestehend, und nicht selten mit einer Torfschicht bedeckt, was für die Beurtheilung der Lebensverhältnisse des Mammuths von Wichtigkeit ist.

In der Schlucht, an deren Wand die Mammuthreste zu Tage kommen, war die Süsswasserschicht gegen 5 Faden mächtig, von denen 2 durch Scunipr’s Arbeiten blossgelegt wurden und an ihrer unteren Grenze, gleich über dem marinen Thone, in dem hier deutliche Exemplare von Saxi- cava rugosa und Balanus sulcatus gefunden wurden, lagen die Theile des Mammuthskelettes unordentlich durch einander, zusammen mit Haufen loser Haare und macerirten, verdorbenen , haarlosen Hautstiücken, und zwar die letzteren unter den Knochen gleich am ausgehenden Rande der Schicht: es war noch zu erkennen, dass von ihnen die grösseren Hautstücke abge- schnitten waren, welche M. Scumipr [rüher von KAscHhkAREW und SoTNIkow erhalten hatte. Das dichte Wollhaar ist schmutzig weiss und bis reichlich 2 Zoll lang. An Knochen hat M. Scumior selbst aus der gefrorenen Mam- muthschicht zu Tage gefördert: den Unterkiefer, beide Schulterblätter,, ein ganzes Vorderbein mit allen kleinen Fussknochen, einige Halswirbel und Rippen. Der Schädel, einige Rippen und Halswirbel waren im Jahre vorher von den Juraken beim Suchen der Stosszähne ausgegraben worden.

Am Grunde der Schlucht, wieder in neuen Lehm hineingewaschen, fand Scampr die meisten Theile des anderen Vorderbeins. Später sind durch den Bauer KascnkAarew dort noch drei grosse Schenkelknochen von den Hinter- beinen u. a. Reste, alle im morschen Zustande, gesammelt worden.

Das Mammuth selbst scheint an dieser Stelle verendet zu sein oder aus geringer Entfernung flussabwärts auf Eis geflösst worden zu sein.

879

K. F. Pemers: Zur Kenntniss der Wirbelthiere aus den Mio- eänschichten von Eibiswald in Steiermark. I. Die Schildkrö- tenreste. (Denkschr. d. k. Ac. d. Wiss. XXIX. Bd.) Wien, 1868. 4°. 16 S., 3 Taf. Jb. 1869, 114.

II. Amphicyon. Viverra. Hyotherium. (Sitzb. d. k. Acad. d. Wiss. "April 1868; Denkschr. d. k. Ac. d. Wiss. XXIX. Bd.) Wien, 1868. 4°. 26 S., 3 Taf.

Nachden: schon die Mastodon-Arten aus der Braunkohlenformation von Eibiswald durch Prof. Suess unterschieden und die ansehnlichen Schildkrö- tenreste von dort durch Prof. PETERS genau beschrieben worden sind, wendet sich Letzterer jetzt an andere Zeitgenossen dieser Thiere. Es wird von ihm

1) Amphicyon intermedius H. v.Mey. nach einem Unterkielerstück fest- gestelll, welches vom vorderen Rande mit Erhaltung eines Wurzelstumpfes vom äusseren Schneidezahn bis über den ersten Mahlzahn (Fleischzahn) reicht ; ferner

2) Viverra miocenica PeEr., eine neue, mit V. zibethoides Br. und V. sansaniensis LArtErT bei Geryaıs zwar nahe verwandte, doch wegen des Fleischzahnes namentlich davon verschiedene Art, und

3) Hyotherium Soemmeringi H. v. Mey., wofür Eibiswald wahrschein- lich der bedeutendste Fundort ist. Mit Ausnahme der beiden inneren Ober- kieferschneidezähne ist die ganze Zahnreihe beider Kiefer und beider Ge- schlechter durch ein oder mehrere, einander trefflich ergänzende Exemplare vertreten. Es hielt nicht schwer, die Zahnformel

Sa 6 Dr er we:

a’ eh, greifbar nachzuweisen. Auch bei den Schneidezähnen des Oberkiefers hat 3 die grösste Wahrscheinlichkeit Mit den bekannten herbivoren Mahlzähnen verbindet es schneidige Prämolaren und eine den Schweinen der alten Welt sehr ähnliche Schnauzenform.

Bei genauerer Untersuchung des Materials ergeben sich manche, für die Auffassung der Sippe beachtenswerthe Thatsachen, namentlich die beim Weibchen völlige, beim Männchen nur nach aussen vorkommende Spaltung der Eckzahnwurzel im Oberkiefer. Wir kennen Hyotherium nur als eine jener fossilen Sippen, welche im innigsten Anschluss an Sus, zunächst an Sus scrofa und penicillutus einerseits den Übergang der Schweine der alten Welt zu dem abgeschlossenen amerikanischen Typus Dicotyles, andererseits zu den herbivoren Pachydermen vermitteln hilft.

Die Reste von Eibiswald gestatten es ferner, mit Ayotherium Soemme- ringi folgende Reste zu vereinen: BLaıviLLe’s Sus antediluvianus von Or- leans, Suws chaerotherium und den fraglichen Chaeropotamus von Avaray desselben Autors, Palaeochaerus major PomeL, Chaerotherium Sansaniense LArTEeT und Chaeromorus mamillatus GERVAIs.

Dagegen scheint es, dass Palueochaerus fypus PomeL (pars) und Hyv- therium Meissneri v. Mey. zu einer zweiten Art zu vereinigen seien und dass Hyotherium ( Palaeochaerus ) typus PomeL (pars, Unterkiefer) für sich

880

eine dritte Art, Ayoth. Cuvieri GERY. (Anthracotherium ninatım cv)

>

aber eine vierte Art andeuten. 4

U. SchLoeneacn: über Terebratula vulgaris. (Verh. d. k. k. geol. Reichsanst. No. 8, 1869, p. 164.)

Gegenüber den Bemerkungen von Dr. R. Rıcarer (Jb. 1869, p. 61) über die Stellung der Terebratula vulgaris zu Spirigerina führt U. SchLoenBAcH hier den Nachweis, dass diese Terebratel des Muschelkalkes den ächten Te- rebrateln im engeren Sinne angereihet bleiben müsse. Der für einen Theil einer Spirale gehaltene Körper hat sich als das Fragment eines Schleifenastes

entpuppt.

+

Wiederum haben wir den Tod dreier ausgezeichneter Geologen zu be- klagen, des z

Dr. B. F. Suumaro, geb. den 24. Nov. 1820 in Lancaster, Penn., gest. den 14. Apr. 1869 zu St. Louis (vgl. The American Journal, N. 143, p. 294), von

Joan Wırvıam SALTER, des trefflichen früheren Paläontologen am Geolo- gical Survey of Great Z’ritain, gest. am 2. Aug. 1869 wel. The -Geologi- cal Magazine No. 63, p. 432) und von

GoTTFRIED THEoBALD, Professor der Naturwissenschaften in Chur, gest. in der Mitte des September d. J., dessen geologische Aufnahmen im östlichen Bünden grosse Anerkennung gefunden haben.

J. Lommer, der Besitzer des „Heidelberger Mineralien-Comptoirs“ ist am 12. Oct. nach mehrwöchentlichem Leiden verschieden.

Ein treuer Mitarbeiter im Gebiete des Zechsteins, Herr Diaconus Jon. Nic. Scuusartn in Pösneck, ist im 60. Lebensjahre am 6. Juli entschlafen.

Die Universität zu Leipzig hat am 9. October eine ihrer Zierden ver- loren, Geh. Hofrath Dr. Orro Linn& Erpmann, Professor der technischen Che- mie, welcher seit 71827 dort mit grossem Erfolge gewirkt hat. Er war am 11. April 1804 in Dresden geboren.

Modelle- und Mineralien-Handel.

Die schönen Glas-Krystiall-Modelle, zu Vorlesungen über Krystal- lographie besonders geeignet, sind zu haben bei F. Tnomas in Siegen, West- phalen. Cataloge gratis.

Das Comptor der Schweizer Mineralien von G. R. Könter (Zü- rich, Öberstrass) empfiehlt sein reiches Lager an schweizerischen Mineralien zu gefälliger Abnahme en yros und en detail.

N. Jahrbuch F-Hineralogie 1863.

b, Nelaphyr mit Be und Kupfernägeln.

Saalband..

Kalkspath mit Druchstücken

von Nelaphyr.

Kalksp. 1t.Laumo) 777 STÄUN

Q uarı, Prehnit und Kupfer.

Kupfer. \ ig

Epidot. Quarz, Prehnit, Apophyllit und Kupfer. Mandelstein und Kupfer. Kalkspath, und

a, Apophylüt.

Laumontit. \M

NITDN

/ NIUG Mandelstein.. N‘ =

ES »

N Jahrbuch f} Mineralogie 1869.

a, Mandelstein. und] bNelaphyr mit Sehrotkupfer und ‚Kupfernägeln. Jualband.

Kalkspath mit Bruchstücken von Nelaphyr:

Aupfe

Quarz, Kalkspath, Nelaphyr Stücke und Kupfer:

c, Epidot und" Kupfer.

Jaalband..

b, Nelaphyr und

a, landelstein..

Nandelstein.. Kalksp.w.Laum Mandelstein.. Kalksp. u. Kupfer‘ 7 Auarx,,

Irchnit und. Kupfer.

Aupfer.\\ Epidot. f Quarz, Prehnit, A

pophyllit j Kay it und \\).

Nandelstein und Kupfer. Kalkspath, und a, Apophylüt. Laumonlit. Mandelstein..

"sodued) N) IQ sap [yoaqg

"sad -qpu) SOp IFOAT

Born

Sue) op ne [yoxL

uke superior

Sr

u

4

OpEISDSeT eppay pun Joumge,)

saaueg

Yu) Sop MpeyDueg op pre yon]

”o

SEAT 0OSL

Tas

jchacht 900"

öhacht 100

N.Jahrbuch f. Mineralogie. 1863. Taf. I.

: Augit in der Lava. von 1837. Glimmer aus der Lava von 1866. a Grösse 5 Millimeter.

Grosse: 274 Millimeter.

Mikroskopische Leuzite.

Leuzit aus der Lava Leuxsit aus der Lava von 171. von 1832.

Leuzit aus der Lava Leuzib aus der Lava von 1832. von 1868. .

Leuxit aus der Lava von 1808.

Leuzit aus der Lava von 1808.

Augüt aus der Lava von 1868.

<

nn ar

ee

Fr. Goldenberg, füssile Jnse

a 1

" 17,Jahrd Mic 1869 Bu

Froßaldenberg, Frsaile Jupeeter

NYahrbndı fMinentlugie 1869.

Profil a. 3 Se = ‚Nordöstlich. der S!Icheul Sundgrube,

KARTE und PROFILE

von

AMIENS,

zu Alfred Tylors Amiens Geröll pag 129.

N. Erklärung. Kreide Er nn Gerölle- u, Sand Gpyben Jumpfland } Profll-hinien —\

‚höss» u. Gendlle Abragerungen —ı

Profil b.

Zwischen/ der Strasse von Cagny u: St Icheul, 300 Fuss lang u. Il hoch

) Ferme de/hrrace @ G 201

Y >

Va „hr . el au) Rena fourt Tal

DET | ; \ CEEN: af AMIENS Zi

Kathedrale

= = re \

NR DR ar

Ne _I N | 7 \

NS == | Somme _ ——— > anal, der Senn ———

SEE EEE |

Lih-Anstıv. 1.6. Bach‚Leipzig

Taf VL

2

Lith. Anst.u.d.6. Bach, Leipzig.

I. Jahrbuch f’ Mineralogie 1863. Taf. 1.

Is n £. Klein, del.

eat IPeIS Iop UoA E - . Tusuttey A Ssuegnı Sep Iypısuy

2:

w

BI

en De u 70 nl Zn a

Taf.IX.

Lith, Anst.v. F.Köke in Wien.

1869.

N.Jahrb. f. Min.

Meter?

re RN eh

Lith. Anst.v.F.Köke in Wien,

N. Jahrb.f. Min. 1869.

oO.) SI“

Sm AFFE» ER EN EN, vlt

NEUES JAHRBUCH MINERALOGIE, GEOLOGIE un PALABONTOLOGIE.

GEGRÜNDET VON K. C. von LEONHARD uno H. G.ERONN,

UND FORTGESETZT VON

G. LEONHARD vs H. B. GEINITZ,

Professoren in Heidelberg und Dresden.

Jahrgang 1869.

Zweites Helt. Mit Tafel I1., IIT., IV. und 16 Holzsehnitten.

Stuttgart.

Druck und Verlag von Fr. Schweizerbart.

Inhalt des zweiten Heftes.

I. Original-Abhandlungen.

Aırrep Tyror: das Amiens-Geröll (mit 13 Holzschn. u. Taf. IV) GOLDENBERG: zur Kenntniss der fossilen Insecten in der Stein- kohlen-Formation (hierzu Taf. MD) . . . . 2... C. W. C. Fuchs: die Laven des Vesuv. II. Theil (Mit Tat. 1.) (Schluss) ,. . .....%. 2.0.0 esse

II. Briefwechsel.

Mittheilungen der Herren: C. Naumann, A. Kenneorr, G. R. KöhLer, FR. SANDBERGER, C. G. KRrEISCHER, J. BARRANDE, Fr. SanpseRGer, E. Corrome, T. C. Winsen, E. Weiss, MR. RiensEr, G. JenzsoH . .. „2082.00

IM. | Neue Literatur.

Boßischer . 2... ode Brfeüschritien . . ::.0...2 mo RT Er

IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie.

L. R. v. Feitengerg: Analysen einiger Nephrite aus Turkistan

Fr. Gorppetsröder: Analyse des Melopsit . . 2 2 2 2 2 2 20a W. Mıxser: über Willemit aus a wen Se) W. Mixer: über Tephroit . 8 Tu. Ran: Ivigtit, ein neues Mineral im Kryolith ee

‚Fr. Vıvenor: Quarz-Krystalle eingeschlossen in.Chemnitzia . . . . F. v. KogerL: über einen Almandin aus Nordcolumbien a a A. E. Norpenskiötp: über den Grodkesit . .'... ...%....7 2 re A. E. NorvenskiöLp: über Berzelin . . . a

F. v. Koserr: über Spessartin von Aschaffenburg ne G. WyrouBorr: neue mikroskopische Untersuchungen über die färbenden Stoffe ım Rlussspath \. - . ..... 0... 20000 (mc

Seite

130 158° 169

231 232 233 233 234 234 234 235 235 235

235

insbesondere über den Orthoklas und dunkelgrünen Epidot . . .

J. D. Dana: „A System of Mineralogy.“ 5. En

F. v. Hoc#sterter und A. Biscnine: „Leitfaden der beschreibenden a Kıy- stallographie® . Een AN ;

EM, L. FRANKENHEIM: „Zur Krystallkunde“ EN

B. Geologie. z Mossta: geologische Schilderung der Gegend zwischen dem Meissner

der daselbst auftretenden basaltischen und tertiären Bildungen .

Die neuesten Untersuchungen in dem Steinsalzgebirge der österreichi- sehen Monarchie und der Wassereinbruch in Wieliczka

Hırsarn: über die Geologie von Unter-Louisiana und die Steinsafrah gerung von Petit- Ana:

G. v. HeLmersen: die Biden zur Entdeckung von Sieinkeblen En der Samara-Halbinsel; die Naphthaquellen und Schlammvulcane bei Kertsch und Taman \

G. v. Heimersen: zur Frage über das behauptete Seichterwerden des Asowschen Meeres .

H. Coguanp: geologische Beschreibung Her na m Petroleum führenden. Schichten von Seleniiza in Albanien und Chirri auf der a

C. Paläontologie.

-J. Corseau: Beschreibung einer fossilen Art aus der Familie der Ver- meten . . £ i

A. Gaupry:. über Actinodon latirostris aus der unteren Dyas, von n Muse bei Autun.

A. OrpeL und K. Zurier: Paläontologische Mittheilungen aus dem Mu- seum des bayer. Staates II. 1. Abth. Die Cephalopoden der Stram- berger Schichten . . ®

'GENNELLARO: „Studi palaeontologiei sulla Fauna dell "Calcario a "Tere- bratula Janitor del Nord di Sicilia

H. TrautscnoLp: einige Crinoideen und andere "Thierreste des jüngeren Bergkalkes im Gouv. Moskau

Nekrologe.

Fr. Pesısopv, v. Martıus, D’Arcnıac, BEINERT, FRANKENBEIM, v. RRIcHEN- A ie An We

Ewauo Bscker: über das Mineral-Vorkommen im Granit von Striegau,

und dem Hirschberge in Hessen mit besonderer Berücksichtigung _

Seite

236 237

239

. 240

I:

ER IS AR LEN x SON. Sn RL ID Se SID 2, LEER HILRAR 2

&

_ Auseroonliche Price leg, |

a

ERLITTEN 1 TR 2 2

©

GI ER BI Dh ER R SLEYLLEN OICIGIGITIT

Bis Ende März 1869 liefere ich noch: E Bronn & Römer, Lethaea geognostica oder Abbildung und Beschreibung der für die Gebirgsfor- 8 mationen bezeichnendsten Versteinerungen. Dritte Auflage. 3 Bände Text und 124 Tafeln > mit Erklärung in Folio,

=

02

statt Thlr. 43. zu Thlr. 30.

und bitte gefälligst‘ etwaige Bestellungen bei der nächstgelegenen Buchhandlung aufzugeben.

Stuttgart, im Dezember 1868.

E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung se Eoran

Pe NNEENEEUEINIREIURENEEGIEIER

f ex

Durch Ed. Anton in Halle ist zu beziehen:

Burmeister, anales del Museo Publico de Buenos Aires para dar a conocer los objetos de la historia natural nuevos 0 poco conocidos conservadas en este establecimento. Entrega quinta. Mit 6 lithogr. Tafeln. Hoch 4°. Buenos Aires 1868. geh.

Ä 3 Rthlr. --

BER TOSEIOIOIE, 2 eI : $ ©: R IR EIG IE PICTEIICID

IE

I Der Naturforfder.

& Er: Einladung & zum lrinenieit auf den zweiten Jahrgang. N Wochenblatt zur Verbreitung der Fortichritte in den .

S Raturwiffenichaften. 23 % Für Gebildete aller Berufsflaffen. N. Sn Wochennummern vierteljährlih 1 Thlr. | ® Projpeft mit Auszug aus dem Inhalt des eriten Jahrgangs gi nad) den einzelnen Fächern geordnet, liefert jede Buchhandlung. Ferd. Dümmler’s Verlagsbuchhandlung in Berlin. & &. REUSUTETTITTTTHEUTTTTETTUETTTTETTTREREER

für = NMINERALOGIE, 2

GEOLOGIE un ee |

K. C. von LEONHARD un H. G.BRONN,

UND FORTGESETZT VON

6. LEONHARD up H.B. GEINITZ,

Professoren in Heidelberg und Dresden. Jahrgang 1869. Drittes Helft.

3

Mit 4 Helzschnitten.

Stuttgart.

Druck und Verlag von Fr. Schweizerbart.

Sur: an

FONDS

Inhalt des dritten Heftes, r

5 _Original-Abhandlungen. | en

_OrTro Pröuss: das. Granit-Gebiel von Eibenstock im Bi: x

birge (mit 3 Holzschn.) . . . er,

F. SANDBERGER: Untersuchungen über den Wenzelgang bei i

Wolfach im badischen Schwarzwalde . . . 2... E. Reıcnarpr: über den Polyhalit im Steinsalze zu Stassfurt 3 A. Kenneort: über die Zusammensetzung des Hauyn . .

Il. Briefwechsel.

_Mittheilungen der Herren: Tu. Petersen, F. SAnDBERGER, H. LASPEYRES, FR. SchARrFF, A. KennsoTT, Fischer, C. Krems,

3

L: ZEUSCHNER , L. Frıscumann, J. BArranDE, F. J. Wıık, wa Con

II. Neue Literatur. AeBücher 2.0.00. oa. 0. "D. Zeilschriien „u... sone an | IV. Auszüge. a A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie.

G. vor Rara: neue Kalkspath- Formen aus dem Melaphyr der Nahe

>G- vom Rarn: Olivin in den Laacher Sanidin-Auswürflingen . . . . ' Tu. Petersen: Magnetkies von Auerbach in Hessen . . .\ Kosmann: über das Schillern und den Dichroismus des Hypersthens Ber

F. Sanpgercer: Skleroklas von Hall in Tyrol . . . er - Tu. Petersen: Chrompicotit vom Dun Mountain, Neusceland ;

G. Sırüver: Sellait, ein neues Mineral . . nn G. Strüver: ein neues Zwillings-Gesetz am Anorbit 0

NoRDENsKJÖLD: Laxmapnit, ein neues Mineral . Re.

F. Pısanı: Analyse des am 11. Juli 1868 bei Ornans "gefallenen. Meteo- Wen. ei

U,

3

Seite

. vom Ben: über den Laacher Sanidin. . . ı | a er v. FerLengere-Rivier: chemisch-mineralogische Durchsuchung der Im - der Krystallhöhle am Tiefengletscher gefundenen Bleiglanz-Masse . 373

B.. ‚Geologie.

BeRnn. Kosmann : geognostische Bohreibin: des Spiemont bei St. Brendel... { a OR IRDENSKIÖLD: „Sketch of the Geolog: y of Spitzbergen“ a 2840 Neumayr: petrographische Studien im mittleren und oberen Lias Serie, 3. v. HELmeRsen: die Steinkohlen-Formation des Urals und en prac- tische Be ehe

C. aneulloel,

= Carbonifer ous strata . » . . RE ee len

'E. Larter und H. Crrısıy: Religuiae Aguitanicae et ea a i RR. Rıcarer: „Noch älter“. Saalfeld, 1868 . . ... ... © 382

LE. v. Eıcuwaın: ‚über die alte Bevölkerung während der Steinzeit und

E Bronzezeit . . Se ne 3

| E. v. Eicnwauo: die Lethaea Rossica und ihre Gegner. en hat | Nekrologe.

"6. V. ou Noyer, 3. D. Forses, H. v. Mever -. ... rn er: { Versammlungen.

| Internationaler Congress für vorgeschichtliche archweler: am. 27. Aug. nenhsEen 0... ee een a Al

=. ; Petrefacten-Handel.

FF. Srire: bietet ER ON : N. ..384 Wannı: verkauft Par ale von Wirbelthieren aus der 2 Kirarunt

; schen Sanımlung . .. . RR I an ne. iD»

E:

N

7

pr

ROLE RE u Ss Rt, RR

an om Belang | Eine monatliche Zeitfehrift Eur für Gartenbau und lumenzudt,

herausgegeben

von der Gartenbau:Gefellichaft Flora in Stun; redigirt von Hofgärtner A. Eourtin.

Sährlih 12 Hefte, enthaltend 24 Bag. Tert in 4. u. 12 Tafeln en in Serderbeii.i Preis mit Prämie JE. 4. 24 2 Br 2.0

Ne estel’s Rosengarten.

Illustrirte Zeitschrift für Rosenfreunde und Rosengärtner.

als Beitrag zur Hebung der Rosenkultur in Deutschland

herausgegeben von Heinrich N estel, Knnst- und Handelsgärtner.

Jährlich 2 Lieferungen mit 8 Abbildungen in prachtvollem Farbendruck nebst Tafel- erklärung, Titelblatt und einigen Bogen Text in Umschlag und Carton.

Preis einer Lieferung n. fl.2. - R.}. 6 Sgr. Jahrgang 1866 enthält folgende Abbildungen:

(1. Lieferung.) (2. Lieferung.) Rosa Ile Bourbon Baron Gonella. Rosa thea Marechal Niel. Rosa hybr. remontante Senateur Vaise. thoa 1: Bone ee 2 Ch) \ a $ i en ne Jana cbinencne hybrida rem. Mad. Victor Vorüiern ae Rosa hybrida rem. Mad. Charles Wood. | hybrida rem. Due d’Arcourt. 1867: en (3. Lieferung.) (4. Lieferung.) Rosa thea Madame de Sombreuil. Rosa hybrida rem. Jean Touyais. " Noisettiana Ophirie. = ; » Belle Normande. hybrida rem, Pierre Notting. » Anna Alexiff. Ka hybrida rem. Victor Verdier. Zwei Rosengartenpläne. | 1868: | en. (5. Lieferung.) (6. Lieferung.) a Rosa hybrida remontante Souvenir de | Rosa rem. Pavillon de Preeny. Oharles Montault, > rem. Souvenir de Mad. will, Wood 5 thea Souvenir d’un ami.' ? »„ HleBourbon ReverendH.Dombrain. | rem. Mad. Freesmann. Plan eines Rosengartens. 5 rem. George Simon.

Ich glaube mich um so mehr jeder weiteren Anpreisung dieses wirkliel "künstlerisch schön ausgeführten Unternehmens, welches nur Abbildungen de neuesten, schönsten und erprobten Rosenarten gibt, enthalten zu dürfen, al nicht nur die gesammte Kritik ,. sondern auch die allseitige Theilnahme des betreffenden Fach-Publikums s Zeugniss für den Werth dieser en; = gelegt haben. a

für

! . MINERALOGIE, = GEOLOGIE uno PALAEONTOLOGIE.

GEGRÜNDET VON K. C. von LEONHARD unD H. 6. BRONN,

UND FORTGESETZT VON

3 ‚&% G. LEONHARD vxo H. B. GEINITZ,

Professoren in Heidelberg und Dresden.

Jahrgang 1869. Siebentes Helft.

Mit Tafel IX und X.

Stuttgart.

Druck und Verlag von Fr. Schweizerbart.

Inhalt des siebenten Heftes.

I. Original- Abhandlungen.

Burkart: über die geologische Erforschung der central- amerikanischen Republiken Guatemala und Salvador durch A. Dorıruss und R. pe Montserrat . . RE

U. ScuLoensach: Beitrag zur Alters-Bestimmung des Grün- sandes von Rothenfelde unweit Osnabrück (mit Tf. IX I ee

I. Briefwechsel.

. Mittheilungen der Herren: A. v.Lasaurx, Car Naumann, Ta. PETERSENn, A. DELEssE, G. R. Könner, R. v. FiscHEr- BEnzon © } . . . . . . . . . . . .

IH. Neue Literatur.

A Bücher... wen N ee B; Zeitschriften 0 ae 2.......2 20. Se

IV. Auszüge. A. Mineralogie, Krystallographie, Mineral-Chemie.

Tn. Petersen: über die Mineralien der en Erzgänge von Wit- tichen in Baden . . 2

F. Wörter: Vorkommen des Laurits im. Platinerz von 1 Oregon a

L. Sonncke: über die Cohäsion des Steinsalzes in krystallographisch verschiedenen Richtungen

J. HırschwALn: über die auf den Flächen. und Schliffllächen der Ouarz- Krystalle künstlich hervorgebrachten und natürlichen Se Vertiefungen . . ; R A

A. Kenncort: Dünnschliff einer Melcoriten- Probe von Knyahinya® Bo

a | BB. Geologie.

G. TschermaK: die A Österreichs aus der mittleren geo-

logischen Epoche s

_ Deiesse et DE LaPPAREnT: Revue de Geologie pour les annees 1866 et

28...

Erw. TBoRNTonX: Bericht über die Existenz eines grossen Kohlenfeldes

in der Provinz Sta. Catharina in Brasilien . . -

Dauprke: Experiences synthetiques relatives aux Meteorites i .

Davsrer: Meteorites du Museum d’Histoire naturelle, au 31. Mars 1868 ER A ER

G. J. Brusu: Catalogue of Meteorites in the ag Collection of Yale College

H. v. Decnhen: Geognostische Übersichtskarte von "Deutschland, Frank- reich, England "und den angrenzenden Ländern 2. Ausgabe °

C. Paläontologie.

Congres international d’Anthropologie et ee BEER

riqe .

J. NogssERATR: Tacırus = die rheinischen erloschenen "Vulcane

Ar. Brinpr: Kurze Bemerkungen über aufrecht stehende Mammuth- Leichen -

Fr. Schmipt: Vorläufige Mittbeilungen über die wissenschaftlichen Re- sultate der Expedition zur Auflsuchung eines een Mam-

muthcadavers > K. F. Perens: Zur iss der Wirbelthiere ı aus en Miocänschichten von Eibiswald in Steiermark. 1. Schildkröten-Reste .

U. Schrornsach: über Terebratula ne

Nekrologe. B. F. Suusaro, Jonn WırLıam SıLTeR, GoTTFRıeD THeosaLd, J. Lone, Jos. Nic. ScnuBarta, Otto Linse Eromann . s s Modelle- und Mineralien-Handel.

Er RönLEn. ’.. 2 el en

Seite

880

Ss80

In E. Schwelserbart/schen Verlagshandlung (E. gart ist soeben erschienen: ' .

über die hung der Arten der Orga

ternden Bemerkungen und 38 Holzschnitten. gr. 81 } Rthlr. 2. fl. 3;

Charles Darwin, Ueber die kn der Arten ı natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begü Rassen im Kampfe ums Dasein. Aus dem Englischen über: von H. G.Bronn. ı. der fünften englischen sehr ver ten Ausgabe durchgesel |berichtigt von J. Victor ( e: Vierte Auflage gr. 8 L er . |

Die Lieferungen 2. und 3., mit le das scheinen Anfang nächsten Jahres.

Sechs gcognostische Karten

aus 7 Russegger’s Reisen. |

Nachstehende sechs geognostische Karten von Russeggei nämlich Karte vom Taurus, vom Libanon und Anti-Libanon in Syrien, von Egypten, von Ostsudan, von Nubien und vom petraeischen Arabien können jetzt auch de abgegeben werden. |

Preis für sämmtliche 6 Karten Rthlr. d. jede Karte einzeln Rthlr, 1.

Stuttgart, Oktober 1869. Ar E. Schweizerbart’sche Verne (E. Koch).

SHE 8596889855055 SSSSSTHSHSHSHSSHSOSTTHTE S

\ Eilabing zum Abonnement auf ven neuen Jahrgang. ® ? Der Naturforfher. Wochenblatt zur Verbreitung der Fortfehritte in den NRaturwiffenfchaften. N

Kür Gebildete aller Berwtätläiyen

In Wochennummern vierteljährlih 1 Thle.

In Monatsheften Preis jedes Heftes 10 Sur. Eine Probenummer liefert jede Buchhandlung. | Terd. Dümmler’s Bealagaknshanblung in Berlin

3S9I5IS ö

r

SMITHSONIAN INST,

iin

3 9088 013 ! |

LIT