1

/

Offlcia) flrgao'^'tN German Medical Srcteties Bf New Tort, Chicago, ClevelaM aml San Francisco.

new Vorker

medizinifche monatsftörift

Offizielle* Organ der Deutseben medizinischen Gesellschaften der Städte new Vorn, Chicago, gleoeland und San Trancisco. ^^Vftr'*''

Redigiert von Dr. A. Ripperger. w f*^

= AP w£N

Office, 50 W. 130th Street, New York City, N. Y. Telephone fall, 2670 hi*M&$Y

Entered at the Po«t Office, New York, as Secono-Cla

Val YVIII Nfl I Diese Zeitschrift erscheint monatlich.

Ol« ATill. NU. I. Preis pro Heft, 20 Cts. Preis für 12 Hefte im Jahres- Abonne

FOR ANALYSI

APENTA

Natural Hungarian Aperient Water

Address, APOLLINARIS AGlfTCY CO., 503 FIFTtl AVfrW, NEW YORK.

Apenta is bottled at the Springs, Budapest, Hungary, under the eminent scientific supervision of Dr. Leo Liebermann, Royal Councillor, Professor □f Hygiene, and Director of the Hygienic Institute at the Royal Uni- versity, Budapest.

Der Erste Gedanke

sei LEHN & FINK, v/enn es, sich darum handelt eine Novität im Arzneimittel-Mai kte rasd.< zu beschaffen. Wir erhalten Zufuhren neuer Medikamente sofort nach deren Erscheinen, einerlei wo und von wem sie herge stellt weiden. Wir ersuche*'* vorkommenden Falles die Herren Apotheker darauf aufmerksam zu machen.

mt 22 1907 ' f

1

LEHN & FINK, 120 William Street, NEW YORK.

Inhaltsverzeichnis siehe Seite 22 der Anzeigen.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

The Physician of Many Years Experience

krvows* thait throvigh äH tKe waves of chaj\ge and progress rvo remedy is so widely vised by tKe profession or Keld in such high fsvor a^s

IN THE T/ttATAf&J/T or

Pl/LMOM/fy Tl/ߣfiCUlOS/S M> MST/M Of Cff/lD//OOaMDDl//?/M COWM£SC£JVC£ f/WM£X/M(/Sr/A/GO/S£AS£S.

It stöj\ds withoMt 2^ peer, advertised or\1y to the medicaJ professior*, is or\ ssJe in every DAJg Store " in the United Stetes.

MR.. FELLOWS

26 CHRISTOPH ER STREET NEW YORK .

|jUR Knives are made in our own factory HAND- ^FORGED from best Sheffield steel, Strict attention is paid to TEMPERING, GRINDING and HONENG.

TIEMANN'S KNIVES ARE FULLY WAR^ANTED.

Shcttivi any prove defective fhey wifl be cheerflrUy. repl-ised at ayy Aknex*. Write fpr ßooklet on Knive*. illustrating s^yl^s» ©f j hajidlfc Jnd Isttipes »cJ »b^atTes.

* GEORtJET tö.'ilnc.)

Brauch : Surgical Instrument Makers

Sloblinann. Pfarre« & Co. \QJ Park Row»

New Ycrk.

107 K. 28th Kt.

New York

J

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

AMEERT

ST. LOUIS.-....U.S A.

"LISTER1NB"

"LisTCRiNC mnmo soap:

GOLD MEDAL

ST. LOUIS, 1904

INHALT :

Originalarbeiten.

fDfclampsie und vaginaler Kaiserschnitt. Von Dr. A. lt. Ewald 1

!in Fall von Prurigo Hebra?. Von Dr. Edward Pisko ) 4

Febei' ärztliche Kunstsprache. A. Kose

Von Dr.

Nochmals Dr. H. Boeker und seine Mix- tum salina composita antiautotoxica.. . 8

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

leiuz Kichartz : Ueber ein perkutan an- wendbares .Todpräparat (Jothion) . . . . 20

'aul R. Römer : Zur Präventiv-Tlierapie der Kindertuberkulose nebst kritischen Studien zur Tuberkulose - Infektions- frage 20

Moosbrugger : Ueber innere Behandlung der Blinddarmentzündung 21

A. Döderlein : Ueber die symptomatische Bedeutung der Blutungen aus den weib- liehen Genitalien und deren Behand- lungsgrundsätze 22

Heinrich Fritsch : Die geburtshilfliche Be- handlung bei riacenta praevia 24

Schümann : Zur Methodik der Plattfuss- diagnose 25

Referate und Bücheranzeigen 26

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York. Sitzung vom 6. No- vember 1905 28

Sitzung am 4. Dezember 1905 29

Therapeutische und klinische Notizen.... 31

Ho physician can afford to be indifferent regardmg the accurate fiTling of bis prescription.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

OMAR

UND

BBAHSTDIES

Fuer ]Vfedicinisclie Zwecke

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor» Third Street, New York. Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D*

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

GENITO URINiARY DISEASES. A

A Scientific Blgngjng of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle. \ A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATIC TROUBLES OF OLD M EN— I RRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

* OOSE:-One Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM, CO., NEW YORK.

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

PARK ROW BUILDING Tel. 1664 Cortlandt 21 PARK ROW

No physician can afford to bc indifferent regarding the accuratc filling of Iiis prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

NiGHESTAV»

CENTENNIAL EXPOSITION

imÄ. OREGON 1905.

I

GOLD MEDAL

ST. LOUIS. IW4

4>

BRONZE MEDAL

PARIS, 1900

I IN HALT :

Originalarbeiten.

Bemerkung über den Wert der Blutun- tersuchung in der Diagnose. Von Dr. Frederic E. Sondern 33

Radium und Radioaktivität in der Me- dizin. Von Hugo Lieber 37

Die Bekämpfung narkotischer und alko- holischer Genussmittel. Kritische Be- merkung zu Prof. Dr. Grinnell's Pamphlet. Von Dr. Julius Hoffmann. 41

Auszüge aus der Journalliteratur.

L. Lewin: Das Schicksal körperfrem- der chemischer Stoffe im Menschen und besonders ihre Ausscheidung 42

B. Engländer : Die Zeit des Eintritts der ersten Menstruation nach einer Fehl- geburt 42

G. Rosenfeld : Der Nahrungswert der Fischfleisches 43

L. Wechsler : Zur Therapie der See- krankheit 43

K. Ullmann: Zur Wärmebehandlung der venerischen Geschwüre und anderer" Ulcusaffektionen 43

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York. (Schluss des Sitz-

ungsberichtes vom 4. Dezember 1905). 4g

Wissenschaftliche Zusammenkunft Deut- scher Aerzte. Sitzung vom 23. Fe- bruar 1906 50

Verein Deutscher Aerzte in San Fran- cisco. Sitzung vom 2. Januar 1906. ... 58

Sitzung vom 6. Februar 1906 60

Therapeutische und klinische Notizen... 62

Kleine Mitteilungen 63

No physician car. aflford to he indifferent re garding the acci-.rate fiTling of his prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

UNGAR-

TJTSTID

BBAlsTDIES

Fner Medicinische Zwecke.

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor* Third Street, New York, Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E* D.

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

l SANMETTO

FO Fi

GENITO-URINARY DISEASES.

v A Scientific Blenging of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatlc Vehicle. A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATIC TROUBLES OF OLD M EN— I RRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

f DOSE:-One Teaspoonful Four Tlmea a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK.

} ;

(

CARL KAHLER, GENERAL ACENT

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

Fl RE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

PARK ROW BUILDING Tel. 1564 Cortlandt 21 PARK ROW

No physician can afforu to br indifferent regarding the accuratc filling of his pre9cription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

I IN H M LT :

Originalarbeiten.

Atonia gastrica in Beziehung zu Cholo- lithiasis. Von Dr. A. Rose 65

Kann chronische Dyspepsie geheilt wer- den? Von Dr. Mark I. Knapp, New

York 68

Auszüge aus der Journalliteratur.

R. Kjer-Petersen.: Ueber die numerischen Verhältnisse der Leukocyten bei der Lungentuberkulose 73

A. Goenner : Zur Therapie des- Heufiebers 74

G. Sommer: Kritisches und Neues zur Therapie des Tonsillen-Abszesses 74

G. Rosenfeld : Der Alkohol als Nahrungs- mittel 75

A. Krokiewicz : Eine sehr empfindliche Reaktion auf Gallenfarbstoffe 76

G. Riebold : Ueber prämenstuelle Tem- peratursteigerungen 76

F. Lichtensein : Zur Diagnose der Extra- uteringravidität durch Röntgenstrahlen. 76

Referate und Bücheranzeigen.

W. Ebstein und J. Schwalbe : Handbuch der praktischen Medizin 77

S. Jessner : Kompendium der Hautkrank- heiten einschliesslich der Syphilide und einer kurzen Kosmetik 78

Ernst Sommer : Anatomischer Atlas in stereoskopischen Röntgenbildern 78

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York. Sitzung vom 8. Januar 1906 79

Verein Deutscher Aerzte in San Fran- cisco. Sitzung vom 6. März 1906 88

Therapeutische und klinische Notizen.... 94

Kleine Mitteilungen 96

No physician can afford to be indifferent re garding the accurate fiUing of his prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

WEINEN

BEA^TDIES

Pner Medicinische Zwecke,

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor. Third Street, New York. Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D.

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

SANMETTO

FO R

GENITO-URINARY DISEASES.

A Scientific Blenuing of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle. A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATIC TROUBLES OF OLD M EN— I RRITABLE BLADDER— CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

D0SE:-0ne Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK,

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDEIMT AND LI ABI LITY INSURANCE

Tel. 1564 Cortlandt

PARK ROW BUILDING 21 PARK ROW

No physician can afTord to bc indifferent regarding the accurate Alling of bis prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

AM5ERT rtlÄKriÄüAL GO.

ST. LOUIS USA.

"LISTBRINB" "LISTCRINE nfRlAJIG 50AP'

Hl® «WARD

LEWIS §' CLARK. CENTENMIAL EXPOSITION

roKlivffilOKEGWt 1905.

GOLD MEDAL

ST. LOUIS, 1904

* BRONZE MEDAL

U/ PARIS. »900

I INHALT :

Originalarbeiten.

Ein Fall von Gigli's Operation in der Privatpraxis. Von Dr. J. A. Schmitt. 97

Kombinierte Operation zur Entfernung der Appendix und zur Heilung der rechtsseitigen Inguinalhernie. Von Franz Torek, A.M., M.D 102

Moderne Therapie in der Behandlung von Verdauungskrankheiten. Von Dr. Valdemar Sillo, New York 103

Wissenschaftliche Medizinisch« Nomen- klatur. Von Dr. Herbert Krüger- Küssen (Ostpreussen) 106

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

F. Colley : Beobachtungen über die Be- handlung akut eitriger Prozesse mit Bier'scher Stauungshyperämie. 107

Herold : Anwendung der Stauungshy- perämie bei akuten eiterigen Prozes- sen im Garnisonslazarett Altona 108

Prof. Erich Lexer : Zur Behandlung akuter Entzündungen mittelst Stau- ungshyperämie 1 10

R. Bestelmeyer : Erfahrungen über die Behandlung akut entzündlicher Pro- zesse mit Stauungshyperämie nach Bier 110

Stenger : Die Bier'sche Stauung bei aku- ten Ohreiterungen in

J. Mindes : Zur Technik des Bier'schen Verfahrens mit Stauungshyperämie... 112

R. Richter : Ueber die Behandlung ent- zündlicher Prozesse der Haut mit heissen Bädern 112

Krecke : Können wir die schweren, die sofortige Operation erfordernden Ap- pendizitisfälle erkennen? 112

W. Hagen : Die Intermediäroperation bei akuter Appendizitis 113

Prof. A. Döderlein : Ein neuer Vor- schlag zur Erzielung keimfreier Ope- rationswunden H4

Hager: Das Neueste über Organthera- pie IT4

H. Reuchlin : Ueber Erfahrungen mit dem Koch'schen Tuberkulin. 115

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York. Sitzung vom 5. Fe- bruar 1906 116

Sitzung vom 5. März 1906 120

Therapeutische und klinische Notizen... 128

Kleine Mitteilungen 129

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

UNGAR

Frier ^Medicinisclie Zwecke

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor. Third Street, New York. Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D.

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

7 SANMETTO

FO R

GENITO-URINARY DISEASES.

A Scientific Blenging of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle.

A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATIC TROUBLES OF OLD M EN— I RRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

y DOSE:-One Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK,

CARL KAHLER, GENERAL AGENT

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

TCL. 1664 CORTLANDT

PARK ROW BUILDING 21 PARK ROW

No physician can afford to be indifferent regarding the accurate filling of his prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Das Orig'inal-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lewis & Clark Centcnnial Exposition, Portland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerine ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthalten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

Eine Seife ftxr die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerine Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (1 Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie „gemahlen" und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die durch den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich r'iesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Lambert Pharmacal Co., St. Louis» U. S. A.

LISTERINE DERMATIC SOAP

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfugung

I INHALT :

Originalarbeiten.

Cholelithiasis und deren Behandlung vom Standpunkt des praktischen Arztes. Von Leonard Weber, M.D

131

Referate und Bücheranzeigen.

Karl Weigert : Gesammelte Abhandlun-

von 75 Augen, die wegen hochgradiger Myopie operiert wurden

153

Ueber sexuelle Aufklärung der Schulju- gend. Von Doz. Dr. K. Ulimann 137

gen

154

die Sprechstunde 153

Sidler-Hugnenin : Ueber Spätresultate

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

Kirchner: Alypin als Anästhetikum für

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York:

Sitzung vom 2. April 1906 156

Therapeutische und klinische Notizen... 163

Kleine Mitteilungen

163

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

UND

BRAlsTDIES

Fner ]VEedicinisclie Zwecke

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor* Third Street, New York, Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E, D*

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

(Uff

I SANMETTO

GENITO URINARY DISEASES.

^ A Scientific Blenflng of True Santal and Saw Palmetto in a Pleasant Aromatic Vehicle. A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATICTROUBLESOFOLD M EN— I RRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

^ D0SE:-0ne Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM . CO., NEW YORK.

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

Tel. 1564 Cortlandt

PARK ROW BUILDING 21 PARK ROW

No physician can afford to be indifferent regarding the accurate Alling of his prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Original-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lczi'is & Clark Ccntennial Exposition, Poriland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerine ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthalten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen .Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

LISTERINE DERMATIC SOAP

EUne Seife ftir die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerine Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (1 Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie „gemahlen" und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die durch den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich diesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic Soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfugung

Lambert Pharmacal Co., St. Louis, U. S. A.

INHALT :

Originalarbeiten.

Ueber private und öffentliche Badeein- richtungen in den Vereinigten Staaten. Von Dr. Laquer, Wiesbaden 165

Zur Aetiologie der Perityphlitis. Von Dr. A. Rose 169

Zur Klinik und Aetiologie der Deferen- titis pelvica. Von Privatdozent Dr. G. Nobl (Wien) 170

Ueber meine Erfahrungen mit Arhoven. Von Dr. Adolf Erdoes-Nagvarad (Ungarn) 180

Aerztliche Beklemmungen. Von Dr. Sigmar Karplus-Charlottenburg 183

Sitzungsberichte.

Ausserordentliche Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt New York :

Sitzung vom 15. Mai 1906 188

Therapeutische und klinische Notizen. . 198 Kleine Mitteilungen 198

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

UND

BBAUDIES

Puer ]VEedicinisclie Zwecke

B U D A P E H T.

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor. Third Streetz New York, Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D*

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

l

GENITO-URINARY DISEASES. 4

S

^ A Scientific Blenflng of True Santal and Saw Palmetto in a Pleasant Aromatic Vehicle. \ s

A Vitalizing Tonic to the Reproductive System. ^

>

SPECIALLY VALUABLE IN S

PROSTATICTROUBLESOFOLD M EN I RRITABLE BLADDER- J CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

D0SE:-0ne Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK.

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

Fl RE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

PARK ROW BUILDING

Tel. 1564 Cortlandt 21 PARK ROW

No pbysician can afford to bc indiflercnt regarding the accurate filling of bis prescription.

2T

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Original-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lewis & Clark Centennial Exposition, Ponland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchasc Exposition , St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerine ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthalten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

LISTERINE DERMATIC SOAP

Eine Seife ftir die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerine Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (1 Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Yehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie „gemahlen'' und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die durch den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich diesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic Soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfugung

Lambert Pharmacal Co., St. Louis, U. S. A.

INHALT :

Originalarbeiten.

Entstehung von Stoffwechselerkrankun- gen nach Veränderungen gewisser Blutgefässdrüsen (Schilddrüse, Neben- nieren. Ovarien etc.). Von Dr. "Arnold Lorand 199

Ist nervöse Dyspepsie eine Krankheit sui generis? Von Dr. A. Rose 204

Fall von doppelter Ovariotomie nebst Entfernung einer intraligamentcären Cyste im frühen Stadium der Schwan-

gerschaft. Von Abram Brothers, B.S. M.D., New York 205

Auszüge aus der Journalliteratur.

Seite 209 bis 224.

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt Xew York:

Sitzung vom 4. Juni 1906 225

Therapeutische und klinische Notizen. . 229

Kleine Mitteilungen 229

0n nhysician can afford to be indifferent regarding the accurate filling of hia prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

UND

BBAlsTDIES

Puer Medicinische Zwecke

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor. Third Street, New York, Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D.

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

t SANMETTO

'f

FO R

GENITO-URINARY DISEASES.

5v A Scientific Blenfing of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle.

A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATICTROUBLESOFOLD M EN— IRRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

DOSE:-One Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK,

\ ^

i

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

PARK ROW BUILDING

Tel. 1664 Cortlandt 21 PARK ROW

No phyweian can afford to be indifferent reRarding the accurate hllinK of Iiis prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Orig'inal-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lezvis & Clark Centennial Exposition, Poriland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerjne ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthalten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

LISTERINE DERMATIC SOAP

Eine Seife für die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerjne Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (i^ Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie „gemahlen" und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die durch den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich diesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic Soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfugung

Lambert Pharmacal Co., St« Louis, U. S. A.

INHALT :

Originalarbeiten.

Hyperalgetische Zonen nach Kopfschüs- sen. Von Dr. Ernst C. Riebel 231

Zur Prophylaxe der Lungenblutungen. Von Dr; Hans Naumann, Kurarzt in Bad Reinerz (Schlesien) und Meran (Tirol) 235

Inwieweit besteht Lupusheilstätten, der- matologischen Abteilungen und Ambu- latorien eine Gefahr der Tuberkulo- seübertraTung und worin bestehen die Mind -tmassnahmen zu wirksamer Prophyla e. Von Privatdozent Dr. Karl Ullmann in Wien 2^0

Versuche mit „Therapogen" in der chir- urgischen Praxis und Hygiene. Von Sanitätsrat Dr. L. Fuerst, Berlin.... 248

Feuilleton.

Biologische Mineralogie 251

Sitzungsberichte.

Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt Chicago :

Sitzung vom 16. November 1905... 260

Sitzung vom 21. Dezember 1905. .. . 261

Sitzung vom 4. Januar 1906 262

Sitzung vom 18. Januar 1906 263

Kleine Mitteilungen 264

Äo physician can afford to be indifferent regarding the accurate filling of bi* prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

BEAlsTDIES

Fuer ]VLedicinisch.e Zwecke.

BUDAPEST.

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor, Third Street, New York* Filiale : 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D*

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

FO R

GENITO URINARY DISEASES. A

SANMETTO

^ A Scientific Bjegtiog of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle. \

A Vitalizing Tonic to the Reproductive System. 5

s

f SPECIALLY VALUABLE IN S

PROSTATICTROUBLESOFOLD M EN— I RRITABLE BLADDER- w

CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY. ^

^ D0SE:-0ne Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK. ^

CARL KAHLER, GENERAL AGENT

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

PARK ROW BUILDING

Tel. 1564 Cortlandt 21 PARK ROW

No phyweian can afford to be indifferent regarding the accurate filling of his prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Original-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lewis & Clark Centennial Exposition, Portland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerine ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthaiten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

LISTERINE DERMATIC SOAP

Eine Seife für die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerine Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (i_ Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie ,, gemahlen" und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die^ duich den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich diesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic Soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfügung

Lambert Pharmacal Co., St. Louis, U. S. A.

INHALT :

Originalarbeiten.

Spirochaete pallida. Von Dr. A. Memels- dorf, Chicago, III 265

Die chirurgische Behandlung der chro- nischen Magengeschwüre. Von A. J. Ochsner, B.S., F.R.M.S., M.D 269

Ursachen und Behandlungsmethoden schwerer Blutungen der Prostatiker. Von Dr. Befthold Goldberg, Cöln und Wildungen 272

Ueber das Sajodin. Von Dr. Theodor Mayer 280

Ein Beitrag zur Brom-Behandlung. Von Dr. M. R. Dinkelspiel, Philadelphia.. 284

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

Theodor Schilling: Günstige Beeinfluss- ung der chronischen Bronchitis und

des Bronchialasthmas durch Röntgen-

strahlen 288

Georg Riebold : Ueber Menstruations- fieber, menstruelle Sepsis und andere während der Menstruation auftretende Krankheiten infektiöser resp. toxischer

Natur 288

H. Cramer : Transplantation mensch- licher Ovarien 288

Referate und Bücheranzeigen 289

Sitzungsberichte.

Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt Chicago:

Sitzung vom 1. Februar 1906 292

Sitzung vom 15. Februar 1906 293

Sitzung vom 1. März 1906 295

Klinische und therapeutische Notizen... 296

Äo physician can afford to be indifferent regarding the accurate filling of prescription.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

THSTD

BBAHSTDIES

Frier ]Vt ediciriisclie Zwecke

BUDAPES T.

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor» Third Street, New York. Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E* D.

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

i SANMETTO

v A Scientific Blenflng of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle.

GENITO-URINARY DISEASES. 4

A Vitalizing Tonic to the Reproductive System. ^

SPECIALLY VALUABLE IN '1 PROSTATIC TROUBLES OF OLD M EN— I RRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

^ D0SE:-0ne Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK. ^

CARL KAHLER, GENERAL ACENT

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

PARK ROW BUILDING Tel. 1B64 Cortlandt 21 PARK ROW

No phyaician can aflford to bc indifferent regarding the accurate filling of his prescription.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Original- Antiseptikum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lewis & Clark Centennial Exposition, Portland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerine ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthalten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

LISTERINE DERMATIC SOAP

Eine Seife für die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerine Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (1 Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie „gemahlen" und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die durch den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität _ ist hauptsächlich diesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic Soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfugung

Lambert Pharmacal Co., St« Louis, U. S. A.

I IN HALT :

Originalarbeiten.

Physiologie und Pathologie der Bauch- muskeln. Von Dr. A. Rose 299

Die Anzeigen zur Radikaloperation der Prostatiker. Von Dr. Berthold Gold- berg in Wildungen 305

Hydrorrhoea nasalis; Abfluss von Liquor cerebrospinalis aus der Nase und ähn- liche Affektionen. Von Dr. W. Freu- denthal 316

Internationale Aufgaben der Universität. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner .Universität, König Fried- rich Wilhelm III., gehalten von Profes- sor Hermann Diels 319

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

Th. Brühl: Ueber Anwendung von In- halationen in der Phthiseotherapie 322

W.. Weinberg: Die Beziehungenzwischen der Tuberkulose und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett... 322

W. Weinberg: Lungenschwindsucht bei- der Ehegatten. Ein Beitrag zur Lehre von der Tuberkulose in der Ehe 323

Zickgraf : Ueber die therapeutische Ver- wendung des kieselsauren 'Natriums und über die Beteiligung der Kiesel- säure an der Bildung von Lungen- steinen 324

Karl Simrock : Zuckerbestimmung im Harn mittelst einer Modifikation der Trommer'schen Probe 324

Fritz König: Bleibende Rückenmarksläh- mung nach Lumbalanästhesie 325

Paul Roeder : Zwei Fälle von linksseiti- ger Abduzenslähmung nach Rücken- marksanästhesie 325

E. Mendel: Die Migräne 325

Crede : Prophylaktische Antisepsis 326

Vandeweyer und Wybauw : Ueber die Wirkung der Stahlwässer auf den Stoffwechsel 327

Oscar Lassar : Die Verhütung und Be- kämpfung der Kahlheit 327

H. Gifford : Ueber ein neues Augensymp- tom bei Morbus Basedowii 328

Klinische und therapeutische Notizen .... 329 Kleine Mitteilungen 330

physician can afford to be indifferent regarding the accurate Alling of hi» prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KM ETZ,

IMPORTEURE VON

U3srr>

Fner Miedicinisclie Zwecke

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor« Third Street, New York, Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E, D,

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

SANMETTO

GENITO-URINARY DISEASE

A Scientific Blengjng of True Santal and Saw Paimetto In a Pleasant Aromatic Yehicle. A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTAT1CTROUBLESOFOLD M EN— I RRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

DOSE:— One Teaspoonful Four Times a Day. untivi. KsKJ. , mtW TUKI\. ^

OD CHEM. CO., NEW YORK.

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

Tel. 1564 Cortlandt

PARK ROW BUILDING 21 PARK ROW

No phyaician can afford to be indifferent regarding the accurate Alling of bis prescriptio«.

21

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Original-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lewis & Clark Centennial Exposition, Portland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

Listerine ist ein wirksames und sehr geeignetes Mittel, die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös- ung enthalten ist, nach den innersten Schlupfwinkeln und Falten der Schleimhäute zu bringen; während ferner auf der einen Seite die Möglichkeit des Auftretens giftiger Erscheinungen infolge von Listerine- Resorption ausgeschlossen ist, ist andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich zu machen (und dadurch der Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise nachgewiesen worden.

LISTERINE DERMATIC SOAP

Eine Seife für die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Listerjne Dermatic Soap enthält die wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (i_ Prozent), Minze, Wintergrün und Thymus, welche dem bekannten antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind; die vorzüglichen Eigenschaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präparat dient, treten bei Benutzung des letzteren auf der zartesten Haut und auf dem Kopfe sofort zu Tage. Listerine Dermatic Soap enthält kein tierisches Fett und sind nur die allerbesten pflanzlichen Oele darin vertreten; ehe sie „gemahlen" und zu Kuchen verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, und die durch den Gebrauch von Listerine Dermatic Soap erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich diesem Zusätze zu verdanken. Ganz besondere Sorgfalt wird auf die Herstellung der Listerine Dermatic Soap verwendet, und da die antiseptischen Bestandteile des Listerines der Seife einverleibt werden, nach- dem dieselbe einen Ueberschuss von unverseiftem erweichendem Oel erhalten hat, behalten sie ihre spezifischen antiseptischen Eigenschaften und den Wohlgeruch.

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfugung

Lambert Pharmacal Co., St. Louis, U. S. A.

INHALT :

Originalarbeiten.

Ucber die Behandlung der Magen-Darm- erkrankungen mit Kohlensäuremas- sage. Von Dr. Walther Nie. Clemm, Darmstadt 333

Ueber die Frühdiagnose der Lungentu- berkulose. Von Dr. Rthan A. Gray, Chicago 338

Feuilleton.

Staatsarzt- oder Privatarztsystem? 339

Referate und Kritiken.

Therapeutische Technik für die ärztliche Praxis. Ein Handbuch für Aerzte und Studierende. Herausgegeben von Prof. Dr. Julius Schwalbe 343

Atmokausis und Zestokausis. Die Be- handlung mit hochgespanntem Was- serdampf in der Gynäkologie. Von

Ludwig Pincus 344

Sitzungsberichte.

Deutsche Mem. Gesellschaft der Stadt New York 345

Wissenschaftliche Zusammenkunft Deut- scher Aerzte in New York 350

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt Chicago 35^

78. Versammlung Deutscher Natur- forscher und Aerzte in Stuttgart, vom 16. bis 22. September 1906 359

Therapeutische und klinische Notizen. . 365

<Äo nhysician can afford to be indifferent regarding the accurate Alling of hi» prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ

IMPORTEURE VON

UND

BEANDIES

Puer Medicinische Zwecke

BUDAPES T.

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor* Third Street, New York. Filiale: 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D*

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

SANMETTO

FO R

GENITO-URINARY DISEASES.

S

s

^ A Scientific Bleking of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle. A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN PROSTATIC TROUBLES OF OLD M EN— IRRITABLE BLADDER- CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SEIMILITY.

^ D0SE:-0ne Teaspoonful Four Times a Day. OD CHEM. CO., NEW YORK.

CARL KAHLER, General Agent

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

Tel. 1664 Cortlandt

PARK ROW BUILDING 21 PARK ROW

No physician can afford to be indifferent regarding the accuratc Alling of his prescription.

n

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

LISTERINE

Das Original-Antisepticum

(Goldene Medaille (höchste Auszeichnung) der Lewis & Clark Centennial Exposition, Portland, 1905; gol- dene Medaille (höchste Auszeichnung) der Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904; Bronze- medaille (höchste Auszeichnung) der Exposition Universelle de 1900, Paris.)

ung emhaheÄ Mittel die Borsäure, welche darin in vollkommener Lös-

fernerauf1 der ein?n Seite ^mTvV^^I™^1? Und Fa-^n der Schleimhäute zu bringen; während Resorptfon aSgS?hlos£S is isf &££$i?"AAuvKtt^ 8»^^' Erscheinungen infolge von Liste rine- zu machen ffl 5?h„^ j 'd 1 andererseits das Vermögen desselben, die Fäulnisprodukte unschädlich Seffern worden" Resorption septischer Stoffe vorzubeugen) in höchst zufriedenstellender Weise

LISTERINE DERMATIC SOAP

Ei«*e Seife f^r die antiseptische Behandlung von Hautkrankheiten

Minz^wln^™^ wirksamen antiseptischen Bestandteile von Eucalyptus (1 Prozent),

die voVzügFichen Ei?ensrSffn ^^qH ^ bekann,te1n antiseptischen Präparate Listerine beigemischt sind uic vorzugucnen tigensebaften der Seifenmasse, welche als Vehiculum für das Präoarat dient treten h*\ Io7d enSfäldeLlet2i- rC" ^3Uf ^Cr «^«ten Haut» und auf dem Kopfe sofort zu Tage Iis terirle Dermatic Äuen*tund?uKuÄ/CS-?,id ^ ***** ^rh^ Pflanzlichen Oele darin vertreten ; eh? sie und die du.Sh nVn verarbeitet wird, wird sie durch Zusetzen eines erweichenden Oeles überfettet, dksem Zusätze zu ve S £ V°r L»?»ne .Dermatic Soap . erzielte Glätte und Elastizität ist hauptsächlich

dSe°m^

Eine Probe von Listerine Dermatic Soap steht auf Ansuchen hin zur Verfügung

Lambert Pharmacal Co., St. Louis, U. S.A.

I IN H ALT :

Originalarbeiten.

Infektionswege der Tuberkulose. Von Dr. J. W. Gleitsmann 367

Analgesie während der Geburt. Von pr- L. A. Ewald.. 373

Sitzungsberichte.

Deutsche Medizinische Gesellschaft der

Stadt Xew York. Sitzung vom 5. November 1906

Jahresversammlung vom 3. Dezember 1906

377

Feuilleton.

Die Medizin zur Zeit Homers. Von Dr. N. Benakis-Smyrna 393

Therapeutische und klinische Notizen.

Alypin als Lokalanästhetikum 396

m

S'antyl-Knoll als internes Anti-Gonor- rhoikum 396

Das Guajakolalalbuminat Histosan und seine Anwendung bei Lungen- und Darmtuberkulose 397

Innere Behandlung der Erkrankungen des Gallensystems mit Probirin 398

Kleine Mitteilungen 399

Ko Physician can afford to be indifferent regarding the accurate Alling of bia prescription.

22

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

KARATSONYI & KMETZ,

IMPORTEURE VON

UND

Fuer Miedicinisclie Zwecke

BUDAPEST,

Weinkeller : 54 Second Avenue, cor. Third Street, New York, Filiale : 846 Lexington Avenue, Brooklyn, E. D*

Man sende gefaelligst um Preis-Liste.

f SANMETTO GENITO-URINARY DISEASES.

A Scientific Blenflng of True Santal and Saw Palmetto In a Pleasant Aromatic Vehicle. A Vitalizing Tonic to the Reproductive System.

SPECIALLY VALUABLE IN 'f PROSTATICTROUBLESOFOLD M EN— I RRITABLE BLADDER- ' CYSTITIS-URETHRITIS-PRE-SENILITY.

f D0SE:-0ne TeaspoonfuI Four Times a Day. OD CHEM, CO., NEW YORK.

CARL KAHLER, GENERAL ACENT

EQUITABLE LIFE ASSURANCE SOCIETY

ALSO

FIRE ACCIDENT AND LI ABI LITY INSURANCE

TtL. 1Ö64 CORTUANDT

PARK ROW BUILDING 21 PARK ROW

No physician can afford to be indifferent regarding the accurate filling of his prescriptio».

21

jVIediztmscbe jVIonatsscbrift

Offizielles Organ der

Deutzen medizinifchen Gefell garten der Städte Htm Vnfc, Chicago, Cleveland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger.

Bd. XVIII. New York, Januar, 1906. Xo. 1.

Eklampsie und vaginaler Kaiserschnitt.

Von Dr. A. L. Ewald.

Die Flut von Arbeiten über die Ur- sache der Eklampsie beweist, dass wir dieselbe noch nicht ermittelt haben ; wir sind deswegen nicht wie bei anderen Er- krankungen, deren Aetiologie wir ken- nen, in der glücklichen Lage, den kausa- len Faktor bestimmt anzugreifen und auszuschalten. Wir wissen durch die sinnreichen Untersuchungen von Blum- reich und Z u n t z, dass die mütter- lichen Gehirnzentren bei Schwangeren spezifische Reizempfindlichkeit besitzen, ferner hat S c h m o r 1 durch ausgedehnte Untersuchungen an der Leiche den Symptomenbefund der Eklampsie uns als abgerundetes, bestimmtes Erkrankungs- bild vorgeführt, das in der ersten Linie für ein im Blute kreisendes toxisches Agens spricht. Der Beweis nun, ob die- ses Agens ein, wie Veit annimmt, durch die Zottendeportation erzeugtes Cyto- toxin ist, bleibt der Zukunft vorbehalten, bis jetzt müssen wir an der etwas allge- meineren Annahme festhalten, dass die Eklampsie hervorgerufen wird durch ein intermediäres Stoffwechselprodukt von grosser Giftwirkung. So lange aber die Aetiologie in Dunkel gehüllt ist, wird uns die Therapie von Erfahrungsätzen vor- geschrieben, die sich aus den zahlreichen beobachteten Fällen als nahezu regel- mässig erwiesen haben ; erfahrungsge- mäss wissen wir :

1. Die eklamptischen Anfälle sistieren in ungefähr 80 Prozent der Fälle nach der Geburt, auch das Absterben des Kin- des führt häufig ein Aufhören der Eklampsie herbei.

2. Die Nierenfunktion ist mehr oder weniger vollständig unterdrückt.

3. Je mehr Anfälle, je rascher die Auf- einanderfolge, desto schlechter die Pro- gnose.

Diese Tatsachen der Erfahrung weisen uns den Weg unseres therapeutischen Handelns, das bestehen soll:

1. In der schleunigen Entbindung;

2. in der Anregung der Xierentätigkeit mit Zuhilfenahme von Darm und Haut, um einerseits die Schlacken des Stoff- wechsels zu entfernen, andererseits den Organismus zu entgiften.

Treten wir dem ersten Punkte, der Frage der schleunigen Entbindung, näher, so stehe ich mit Dührssen, B u m m u. a. auf dem gleichen Stand- punkte, jede Eklamptische sofort nach dem ersten Anfalle zu entbinden.

Wir können dem Falle im Anfange nicht ansehen, ob er leicht oder schwer verlaufen wird : eine relativ gute Xie- rensekretion kann sich auf einmal ver- schlimmern. Die Prognose eines symp- tomatisch behandelten Eklampsiefalles ist für Mutter und Kind eine durchaus un- sichere. Je früher wir entbinden, desto

2

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

mehr verkürzen wir die Dauer der Gift- wirkung, desto weniger schwere Verän- derungen werden wir an dem mütter- lichen Organismus beobachten.

Die Eklampsie hört durch die Entleer- ung des Uterus um so sicherer auf, je früher die Entleerung vorgenommen wird. Xach der exspektativen -Methode gehen über 50 Prozent der Kinder zu Grunde : wir haben kein Recht, das Le- ben des Kindes zu vernachlässigen, so- fern wir Mittel haben, das zu verhüten, ebenso wenig wie wir zur Perforation berechtigt sind, wenn die Eklamptische ein normales oder nur wenig verengtes Becken hat und mit lebendem Kinde in unsere Behandlung kommt. Was nun die technische Ausführung der raschen Entbindung anlangt, so ist es zweck- mässig, drei Stadien zu unterscheiden:

1. Muttermund vollständig erweitert.

2. Portio verstrichen.

3. Portio vollständig erhalten. Mut- termund geschlossen.

Ist, wie im Falle 1, der Muttermund vollständig erweitert, so werden die Ge- fahren der Entbindung gering sein. Man kann je nach Lage und Stellung, wie es der individuelle Fall erheischt, die Zange oder Wendung auf den Fuss mit folgen- der Extraktion anwenden. Die erforder- liche Weite des Introitus und der Scheide kann man durch vorsichtige Dehnung oder eventuelle Episiotomie erreichen.

Hinsichtlich des 2. Stadiums, wo zwar die Portio verstrichen, der Muttermund aber kaum für einen oder zwei Finger durchgängig ist. möchte ich nach dem Vorgänge von Leopold die Erweiter- ung mit dem Dilatatorium B o s s i em- pfehlen. Die Metreuryse, die Erweiter- ung mit dem Ballon, nimmt zu lange Zeit in Anspruch ; die Erweiterung der Cer- vix nach Harris Bonnaire mit den Fingern und der Hand ist ungleich in der Wirkung und besitzt ausserdem mehr Nachteile als Vorteile. Instrument B o s s i erweitert in l/2 1 Stunde den Muttermund auf 9 10 cm und ist sicher sterilisierbar ; nach der Dilatation soll wo möglich die Entbindung mit der Zange

vollendet werden ; Wendung und Extrak- tion verschlechtert die Prognose.

Wir kommen nun zu jenen Fällen, die ich nach der obigen Einteilung ins dritte Stadium rechne. Es sind die eklampti- schen Anfälle im allerersten Anfange der Geburt oder sogar noch vor dem Auftritt von Wehen, bei noch vollständig erhaltener Portio, geschlossenem Mutter- mund. Hier tritt die Sectio caesarea vaginalis nach Dührssen oder die Hysterotomia vaginalis anterior nach B u m m in ihre Rechte. Die unblutigen Dilatationsverfahren bleiben in diesem Stadium gewöhnlich resultatlos oder setzen unberechenbare Zerreissungen ; das Verfahren nach Dührssen ist schonender, chirurgisch richtiger und zeigt bessere Erfolge als alle anderen Verfahren.

Der vaginale Kaiserschnitt wird so ausgeführt, dass man nach Einstellung der Portio und des Scheidengewölbes mit breiten Spiegeln die Portio mit C o 1- 1 i n s-Zangen an beiden Seiten fasst und den Lterus so weit als möglich herab- zieht ; sodann macht man einen ungefähr 7 cm langen Schnitt sagittal durch die vordere Scheidenschleimhaut ; zwischen den Schnitträndern wird die Blase sicht- bar ; nachdem man das Bindegewebe mit der Schere, genau in der Mitte bleibend, durchtrennt hat, schiebt sich die Blase leicht nach oben, der nun freiliegende Uterusteil wird mit der Schere gespal- ten ; die weitere Spaltung des Uterus ge- schieht sukzessive unter Zurückschiebung der Blase und des Peritoneums bis über den inneren Muttermund hinaus, bis der Spalt so weit ist, dass man den Frucht- körper durchziehen kann. Es erfolgt dann die Wendung auf den Fuss und die Extraktion ; die Entwicklung der Frucht von selbst über 3000 g ist bei Mehr- gebärenden nicht schwierig und gelingt in wenigen Minuten. Bei Nulliparen bietet Scheide und Damm oft Schwierig- keit, so dass tiefe Scheidendamm-Inzi- sionen nötig werden. Dührssen empfiehlt stets Aufschneiden der hin- teren Uteruswand, danach stumpfes

New x orker .Medizinische Monatsschrift.

3

Hochschieben des Douglasperitoneums, so dass eine grosse Mannesfaust bequem durchgeführt werden kann. Zum Schlüsse werden alle Schnittwunden durch die Naht vereinigt. B u m m hat 52 Fälle nach seiner Methode aus ver- schiedenen Ursachen, wie : Eklamp- sie Schwangerschaftsnephritis, schwere Herzfehler, Placenta praevia, Narben- stenose der Cervix u. s. f. operiert und hat darunter nur einen Fall und zwar an Sepsis verloren. Ich habe dieselbe bis jetzt 7 mal ausgeführt, und zwar 3 mal wegen Eklampsie, 4 mal wegen anderer Komplikationen. Krankengeschichte und Verlauf der 3 eklamptischen Fälle will ich hier kurz mitteilen.

1. Fall, 23 Jahre alt, lpara 10. Monat. Mehrere Anfälle, bevor ich Patientin sah. Coma und starke Agitation. Urin soll in den letzten 24 Stunden nicht abgegan- gen sein. Mittels des Katheters werden ungefähr 2 Unzen Urin gewonnen, der- selbe enthält über 15 Prozent Eiweis. Scheide eng. Cervix völlig erhalten. Kopf vorliegend. Rücken links ; Opera- tion nach Dührssen mit tiefen Damminzisionen und vorderem und hin- terem Uterusschnitt. Wendung und Ex- traktion gelingt leicht in 5 6 Minuten. Expression der Placenta. Kind ist le- bensfrisch, 2850 g, 49 cm.

2. Fall, Mrs. S., 29 Jahre alt, lpara 9. Monat. Coma und hatte 2 Anfälle ; wird nach dem Hospitale überführt; Urin \y2 Unze mittelst Katheter; er- starrt im Glase. Wegen Enge der Scheide tiefe Scheidendamminzisionen ; die Portio vollständig: Hysterotomia an- terior; das Kind wird lebensfrisch in 5 Minuten entwickelt.

Fieber in den ersten Tagen nach dem Eingriffe und noch 9 Anfälle. Urinr menge steigt täglich ; erst am 5. Tage ist sich Patientin bewusst, dass sie im Ho- spitale ist; das Coma dauerte über 2 Tage; trotzdem wird Patientin am 15. Tage mit lebendem Kinde entlassen. Im Urin nur noch Spuren von Eiweiss.

3. Fall, Mrs. W., 23 Jahre, 8. Monat. Eklampsie. Pat. wird nach 2 Anfällen

in einer Stunde in tiefem Coma mit star- ker Cyanose in das Hospital gebracht. Blase enthält nur geringe Menge Urin. Zehn Prozent Albuinen. Oedem an Ge- sicht und unteren Extremitäten ; Introi- tus und Scheide eng ; Cervix erhalten und Muttermund geschlossen. Kopf liegt vor, Rücken links ; Hysterotomia anterior ; Entwicklung eines lebenden Kindes. Gewicht 1600 g 42 cm ; stirbt nach 2 Tagen. Im Wochenbett noch 7 Anfälle ; Coma dauert an für die näch- sten 18 Stunden. Urinmenge steigt stetig und erreicht am 3. Tage 1500. Heilung.

Wir haben es. wie Sie sehen, mit die- ser Methode in der Hand, den Uterus be liebig zu entleeren. Durch die lang- same Dehnungsmethode sind wir nicht in der Lage, dass wir der Dringlichkeit ent- sprechen können. Vom chirurgischen Standpunkte aus betrachtet ist dies das richtige Vorgehen, wir operieren nicht im Dunkel wie bei der forcierten Dehn- ung, wo die Einrisse gewöhnlich seitlich fallen in das reiche parametritische Bindegewebe in der Gegend der grossen Arterien, Venen und Lymphbahnen. Bei der Hysterotomia vaginalis anterior durchtrennt ein glatter Schnitt den binde- gewebsarmen präcervikalen Abschnitt des Subserosiums ; neben dem Vorteil der glatten Schnittwunde im Gegensatz zu der Quetschwunde bei der forcierten Dilatation haben wir noch die bessere Lokalisation. Der vaginale Kaiserschnitt ist ohne Frage eine schätzenswerte Be- reicherung unserer operativen Metho- den. (Die . Mortalitätsziffer, die früher bei Eklampsie die erschreckende Höhe von 20 35 Prozent war, ist nach der Statistik von B u m m auf 8 Prozent ge- sunken ; dass dadurch das Leben des Kindes mehr Aussicht auf Erhaltung da- bei hat, erhellt aus dem Vorgehen.) Es erfordert der Eingriff das übliche Mass guter geburtshilflicher Fertigkeit und Kenntniss in der Ausführung vaginaler Eingriffe, ferner peinliche And- und Asepsis, sowie geschulte Assistenz, eine Forderung, die bei unseren Verhältnissen

4

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

der Grossstadt nicht schwer zu erfüllen ist. B u m m sagt mit Recht : Keine der bis heute zu Gebote stehenden Erweiter- ungsmethoden vermag bei gar nicht oder nur wenig entfaltetem Collum et- was ähnliches zu leisten.

Die zweite Forderung, die wir zu er- füllen haben, ist die Anregung der Nie- rentätigkeit und die Entgiftung des Or- ganismus. Das letztere ist wohl das wichtigere ; die Regeneration des Nie- renepithels wird dann nur vor sich gehen, wenn die schädliche Noxe ausge- schaltet ist. Als zweckmässig erwiesen sich die feuchtwarmen Einwickelungen nach J a q u e t. Der klassische Aderlass hat in neuerer Zeit wieder Anhänger ge- funden ; bei der Sectio caesarea vaginalis drängt sich uns derselbe in etwas an- derer Form unwillkürlich auf, indem die Operation ja nicht ohne einen gewissen Blutverlust auszuführen ist. Ich lasse

I der Operation zur weiteren Verdünnung der Giftstoffe eine oder mehrere Injek- tionen von physiologischer Kochsalzlös- ; ung folgen. Dauern Konvulsionen und Coma nach der Operation an, so werden rektale Eingiessungen von Kochsalzlös- ung eventuell Veronal verabreicht. Ich bin sicher, dass man mit diesen Mass- nahmen die Mortalitätsziffer auf ein wei- , teres Minimum herabdrücken kann, j Durch die Abkürzung der Entbindung i gegenüber dem alten Vorgehen vermeiden wir auch zum grossen Teil die Gefahren ; der Infektion, die früher eine gefährliche | Rolle bei der Eklampsie spielten und | eliminieren die auf den Organismus töt- lieh wirkenden Gifte in der kürzesten Zeit. Aus diesen Gründen möchte ich Ihnen den vaginalen Kaiserschnitt, der ein neues Eindringen der Chirurgie in die Geburtshilfe bedeutet, als leistungs- fähig und berechtigt empfehlen.

Ein Fall von Prurigo Hehr».

Von Dr. Edward Pisko.

Instructor in Dermatology, Cornell University Medical College.

Jenny G., 11 Jahre alt, hier geboren, hat einen Bruder, 6 Jahre alt, vollkom- men gesund, ebenso die Eltern, welche russischer Abkunft sind. In den ersten Lebensmonaten hatte Patientin einige Abszesse auf der Kopfhaut, welche eröff- net wurden und normal heilten ; kurz da- rauf, vor dem Ende des ersten Lebens- jahres, begann die Krankheit und zeigte mit wenigen Ausnahmen fast stets das- selbe Bild, welches wir auch heute sehen. Patientin kam am 7. Oktober v. J. zum ersten Male in meine Behandlung ; kaum entkleidet, kratzte sie sich im Gesicht und am ganzen Körper, überall zeigen sich ausgedehnte Kratzeffekte, ausserdem kleine Bläschen, exkoriierte Papeln, Pu- steln und Krusten. Die Papeln sind sämtlich exkoriiert, von Stecknadelkopf- es Hanfkorngrösse, insbesondere an der Stirne, im Gesicht, am Stamm, an den

Streckseiten der Extremitäten, nach ab- wärts an Intensität zunehmend und, was man in Fällen von Prurigo Hebrae selten sieht, auch auf beide Handflächen über- greifend, welche mit den Knötchen dicht besät sind, Cervical-, Axillar-, Cubital- und Poplitealdrüsen sind auf Hasel- nussgrösse geschwollen, die beiden Ingui- naldrüsen über Wallnussgrösse, also typische Prurigobubonen. Die Ellbogen- beugen und die Kniekehlen sind stets frei geblieben, hier finden wir normale Haut, was für Prurigo Hebrae charakteristisch ist, während sonst die ganze Decke rauh, hart, trocken, verdickt ist ; die Schweiss- absonderung ist vollkommen aufgehoben, die über die Haut gleitende Hand be- kommt den Eindruck, als ob sie über ein Reibeisen fahren würde, die kaum hanf- korngrossen Knötchen fühlt man viel deutlicher, als man selbe sieht. Der öfters

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

5

untersuchte Urin war stets normal, das Blut zeigt 60 Prozent Haemoglobin und 18.6 Prozent eosinophile Zellen.

Status praesens (9. Januar 1906) : Die Lymphdrüsen sind allenthalben fühlbar, aber bedeutend kleiner, was einzig und allein mit der Abnahme des Juckens resp. Kratzens im Zusammenhang ist. Die Be- handlung war ein protrahiertes Bad, mässig warm, viel Seife, Dauer bis zu achtzig Minuten täglich mit nachfolgen- der Einreibung von 2 Prozent Menthol- Lanolin. Intern ausser Diät Leberthran und Milch an je vier Tagen der Woche. Ac. carbolicum, 1 Tropfen (in Glycerin), zuerst 2, dann 3 und später 4 per Tag. die letzten 3 Tage der Woche wird immer ausgesetzt. Ich schreibe die Bes- serung, die ganz auffallend ist, haupt- sächlich dem L'mstande zu, dass ich das Kind nicht in die Schule gehen lasse, son- dern möglichst den ganzen Tag im Freien halte, ferner dem protrahierten Seifenbad und der Anordnung, dass Patientin so oft wie möglich, wenigstens drei mal per Tag, mit Salbe eingerieben wird und fer- ner am allermeisten der Diät. Exazerba- tionen treten bei ihr regelmässig auf

nach Genuss von rohen Früchten und so- wie sie etwas mehr Fleisch geniesst, zwei- felsohne spielt also der Metabolismus eine wichtige Rolle. Die Ansicht H e- b r a's, dass in den meisten dieser Fälle die Eltern an Tuberkulose sterben, bestä- tigt sich bei unserer Patientin nicht, es besteht keine Tuberkulose in der ganzen Familie. Auch die Ansicht älterer Au- toren, dass Prurigo Hebrae in Ame- rika nicht vorkomt, bestätigt sich nicht, wahrscheinlich trägt die Schuld daran die stärkere Einwanderung aus Oesterreich, Galizien, Polen, Ungarn, die Länder, in denen die Krankheit relativ öfter ge- sehen wird. In den letzten 15 Jahren werden auf jeder grösseren Hautklinik hier mindestens 2 3 Fälle im Jahre ge- sehen, Jackson beobachtete im Jahre 1904 acht Fälle. Eine andere Eigentüm- lichkeit der Prurigo Hebrae, dass ein schwerer Fall vom Anbeginn als solcher auftritt (Prurigo ferox) und schwer bleibt und dass nie aus einer Prurigo ferox eine Prurigo mitis wird oder um- gekehrt, zeigt auch unser Fall.

Sydenham Building, 616 Madison Ave- nue.

Ucbcr ärztliche Kunstsprache*

Von Dr. A. Rose.

In der ärztlichen Kunstsprache gibt es viele griechische und lateinische Namen, weil die ärztliche Wissenschaft aus dem griechisch-römischen Altertum stammt. Diese klassischen Sprachen in unserer Onomatologie haben der medizinischen Wissenschaft einen internationalen Cha- rakter verliehen und eine Vereinigung der verschiedenen Völker zum Besten der Wissenschaft hergestellt. Es ist eine nützliche Gewohnheit, welche sich in der medizinischen Literatur eingebürgert hat, nicht nur die Namen, welche aus den

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen Me- dizinischen Gesellschaft der Stadt New York am 8. Januar 1906.

Schriften der alten griechischen und römischen Aerzte überliefert worden sind, beizubehalten, sondern auch neue Namen für Begriffe, die den Aerzten des griechischen und römischen Altertums noch unbekannt waren, aus den klassi- schen Sprachen zu bilden.

Die meisten Benennungen werden aus dem Griechischen gebildet. Nie hat es eine Sprache gegeben, welche grössere Mannigfaltigkeit und grössere Bestimmt- heit des Ausdruckes und des Stils ge- stattet, als die attische, und in welcher Verbindungen so gut sich formen lassen als in dieser.

Mit der Einführung von mehr und mehr neuen Benennungen für neue Be-

6

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

griffe haben sich mehr und mehr Unre- gelmässigkeiten in unsere Onomatologie eingeschlichen. Im Jahr 1821 veröffent- lichte L. Ä. Kraus ein kritisch-etymo- logisch medizinischen Lexikon von Na- men aus dem Griechischen gebildet, be- sonders aber solcher, die er als unrichtig erkannt hatte. Seit dem Erscheinen des Wörterbuches von Kraus ist die Klage über unrichtige und Zwitterwörter in un- serer Onomatologie allgemein geworden, ein Ende dieser Beschwerden ist unter den gegenwärtigen Umständen, die wir im weiteren erläutern wollen, nicht ab- zusehen, die Klagen bilden einen stehen- den Teil in unseren heutigen ärztlichen Zeitschriften. V i r c h o w hat in seiner Rektoratsrede die Aufmerksamkeit auf den Uebelstand gelenkt. H y r t 1, der grösste Philologe unter den Anatomen, veröffentlichte seine anatomische Onoma- tologie, in der er eine grosse Anzahl von gebräuchlichen Benennungen als unrich- tig, abgeschmackt, lächerlich und folglich unwissenschaftlich bezeichnet. Henl e versuchte die anatomische Onomatologie zu reformieren. Die deutsche anato- mische Gesellschaft hat versucht, eine grammatikalisch richtige anatomische Onomatologie zu geben. Ein Komitee ar- beitete sieben Jahre lang daran, ohne zu erfüllen, was die Gesellschaft verspro- chen. Tn der Tat. alle diese Versuche ernster, gelehrter Männer, mit gründli- cher Kenntnis der klassischen Philologie unsere Kunstsprache zu verbessern, schlugen fehl, und wir werden sehen, weshalb sie fehlschlugen.

Die griechischen und lateinischen Na- men in der Medizin machten medizinische Wörterbücher zur Notwendigkeit. Die ältesten ( das erste, das gedruckt erschien, kommt aus dem Jahr 1534) enthielten alten griechischen und römischen Aerz- ten entnommene Namen, mit der Zeit wurden mehr und mehr griechische und lateinische Neubildungen eingeführt.

Und nun kommen wir zu einer wich- tigen Tatsache, auf die, so viel ich weiss, noch niemand vor mir aufmerksam ge- macht hat : Die Nomenklatoren, deren

Neubildungen in unseren Wörterbüchern erscheinen, sprachen oder sprechen nicht griechisch, sie kannten resp. kennen nur die schriftliche Ueberlieferung. das ist, nur einen Teil der Sprache und zogen keine griechischen zeitgenössischen Aerzte, die ihnen hätten helfen können, zu Rate. Ganz besonders bemerkenswert in dieser Beziehung ist das Verfahren des Komitees der deutschen anatomischen Gesellschaft, welches sieben Jahre lang arbeitete, Zusammenkünfte in den Städten München, Wien, Goettingen. Strassburg und Basel hatte, aber nie in Athen tagte. Sie haben das heute gesprochene Grie- chisch unberücksichtigt gelassen, nicht einmal einen einzigen Blick in ein heu- tiges griechisches Lehrbuch der Anato- mie geworfen.

Es ist zum grössten Teil die Schuld der Philologen, dass wir eine kauder- wälsche ärztliche Kunstsprache haben.

Die Sprache eines ausgestorbenen zivi- lisierten Volkes, wie die der Bäktrier, kann nur auf eine Art überliefert wer- den, nämlich schriftlich, die Sprache ei- nes unkultivierten Volkes, wie die der Hottentotten, kann ebenfalls nur auf eine Art überliefert werden, nämlich münd- lich. Die Ueberlieferung der Sprache eines lebenden zivilisierten Volkes jedoch ist eine zweifache, eine schriftliche und eine mündliche: das ist, es gibt hier eine gelehrte und eine volkstümliche Tradi- tion, und diese zwei Formen der Tradi- tion beeinflussen sich gegenseitig. Eine der Beeinflussungen ist die durch die al- ten Sprachdenkmäler auf die späteren Phasen der Sprache, und diese Beeinflus- sung ist um so dauernder, je mannigfal- tiger die ältere Literatur und je fleissiger sie von den Nachkommen studiert wird.

Das Studium einer Sprache wie die griechische sollte sich nicht auf das Er- lernen und Erforschen der einen Form der Tradition mit Ausschluss der an- deren Form der Tradition beschränken, w eil solche Einschränkung eine Tlilfe der Tradition von der Forschung aus- schliesst, trotzdem beide zusammen, sich einander ergänzend berücksichtigt wer-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

7

den müssen, um ein wissenschaftliches Verständnis der älteren Phase sowohl als der neueren Phase der Sprache zu er- möglichen.

Man sollte annehmen, das müsse jeder- man klar erscheinen, und dass beson- ders Männer der Wissenschaft diese Re- gel beim Studium einer Sprache befol- gen würden. In der Tat tun sie dies auch bei wissenschaftlicher Erforschung irgend einer Sprache, nur bei der grie- chischen machen sie eine Ausnahme. Beim Studium und Lehren des Griechi- schen sind unsere Philologen unwissen- schaftlich, sie kennen nur die schriftliche Ueberlieferung des Griechischen, nennen alle Wörter und Phaenomena im Griechi- schen, die heute in Griechenland gespro- chen werden und die sie nicht in den al- ten Texten finden, neugriechisch und be- trachten solche Wörter und Phaenomena als nicht zum Altgriechischen gehörig, trotzdem diese Wörter und Phaenomena echte, unverdorbene und oft unveränderte uralt griechische sind. Sie wissen nicht und wollen nicht wissen, dass der grössere Teil des Altgriechischen in das heutige Griechisch nur durch mündliche Tradition überliefert worden, dass auf diese Weise überliefertes Griechisch nichts weniger als Neugriechisch ist. Die Methoden dieser Philologen sind un- wissenschaftlich, fehlerhaft und irrefüh- rend, sie haben die ärztlichen Xomenkla- toren missleitet.

Durch Vereinfachung der Grammatik wurde Altgriechisch zum heutigen Griechisch, es wurde modernisiert. Bei dieser Vereinfachung jedoch blieb es die unsterbliche Sprache, die sich aus sich selbst, nur aus ihren eigenen Elementen weiter entwickelte, ohne zu ihrer Ergänz - ung fremde Elemente aufzunehmen. Es ist die einzige Sprache in Europa, welche keiner Fremdworte bedarf, welche Fremdwörter ausschliesst.

Seit Männer wie Hatzidakis uns die Geschichte der Entwicklung des heu- tigen Griechisch gegeben, gibt es keine Entschuldigung für die groben Irrtümer, die nicht nur im Volke geläufig sind,

sondern die auch von Philologen in Be- zug auf den Charakter des heutigen Griechisch verbreitet werden.

Für jemand, der sich mit heutiger griechischer Sprache und Literatur ver- traut gemacht, ist es peinlich, zu sehen, wie Männer, die sonst wissenschaftlich gebildet sind, über heutiges Griechisch schreiben, ohne es zu kennen, sie schrei- ben, im Gegensatz zu allen wissenschaft- lichen Grundsätzen, allein nach Hören- sagen.

Zu welchen Absurditäten die Tatsache geführt, dass Männer, die nur einen Teil des Griechischen kennen, Neubildungen mit Hülfe ihres sprachlichen Stückwerks geprägt, ersehen wir aus der ärztlichen Kunstsprache.

Die Griechen selbst sind sehr taktvoll, sehr vorsichtig und überaus streng, ehe sie eine Neubildung, welche die Anfor- derung der Zeit erheischen mag, in ihre regelmässige Sprache aufnehmen. Wie wird ihr Sprachgefühl aber beleidigt, wenn sie in der ausländischen Literatur Barbarismen erblicken, die von Aerzten erfunden und eingeführt, die gar nicht griechisch denken können.

Von allem Schönen dieser Welt ist die heutige griechische Sprache das schönste, sie ist im wesentlichen dieselbe, die sie vor zweitausend Jahren war. Männer der Wissenschaft in der ganzen gebilde- ten Welt schulden den Griechen Dank, dass sie ihre Sprache in all ihrer Reinheit frei von fremden Elementen erhalten ha- ben. Wenn eine allgemeine Sprache für Gelehrte eingeführt werden soll, ist es nur die griechische, die in Betracht kom- men kann.

Dank der Erhaltung der reinen griechi- schen Sprache können wir eine wissen- schaftliche und also vollkommene Ono- matologie haben, wenn wir nur unsere griechischen Zeitgenossen und ihre Lite- ratur zu Rate ziehen wollen. Lieber die Notwendigkeit der Reform unserer Kunstsprache kann unter Männern der Wissenschaft nur eine Meinung sein. Alles, was über diesen Gegenstand zu

8

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sagen ist, finden wir in den schönen Wor- ten L a v o i s i e r's ausgedrückt :

Die Onomatologie liefert die wahren Werkzeuge für die Arbeiten des Geistes ; es ist von Wichtigkeit, dass diese Werk- zeuge der besten Art seien, und es ist in der Tat Arbeit im Interesse der Wissen- schaft, für den Fortschritt der Wissen- schaft, wenn wir uns bemühen, unsere Onomatologie zu verbessern. Bezugneh- mend auf die Art, wie wir im Allgemeinen unsere Kenntnisse erwerben, macht er auf die Wichtigkeit einer vollkommenen Onomatologie für diejenigen aufmerk- sam, welche beginnen, sich dem Studium der Wissenschaft zu widmen. Die Logik der Wissenschaft hängt wesentlich mit wissenschaftlicher Sprache zusammen. Wissenschaft kann nicht etwas lehren, was anerkannt unwissenschaftlich und falsch ist. In der Wissenschaft haben wir drei Dinge zu unterscheiden. Die Reihe von Tatsachen, auf welche die Wis- senschaft sich stützt, die Ideen, welche die Tatsachen verwerten, und die Worte, die Ideen auszudrücken. Das Wort hat die Idee zu entwickeln, die Idee hat die Tatsache zu umfassen, dieses sind drei

Eindrücke mit demselben Siegel. Da die Worte die Ideen festhalten und sie über- liefern, so ist keine Vollkommenheit in der Wissenschaft möglich ohne Vollkom- menheit in der Sprache. Wie wahr die Tatsachen auch sein mögen, wie richtig die durch die Tatsachen entwickelten Ideen, es werden nur falsche Eindrücke überliefert, so lang die Ausdrücke, durch die sie überliefert werden, nicht genau sind.

Die Befürchtung, dass eine Reform in der Onomatologie unbequem, kann vom wissenschaftlichen Standpunkt nicht be- rücksichtigt werden. Ausserdem ist übrigens eine Störung nicht zu befürch- ten. Wissenschaftliche Onomatologie wird mit viel V erwirrung und Streit, der in Folge unpassender Namen besteht, aufräumen.

Alle ernsten Männer, besonders Auto- ren, werden die richtigen Bezeichnungen und deren Erklärung wünschen, und, wer den richtigen griechischen Namen kennt, wird es mehr und mehr unerträglich fin- den, einen wissenschaftlichen Begriff mit einem griechischartig klingendem Wort- ungeheuer zu benennen.

Nochmals Dr. H. Boeker und seine Mixtura salina composita antiautotoxica.

In der Novembernummer unterzogen wir Dr. H. Bo e k e r's vermeintliche Ent- deckung einer durchaus sachlich gehal- tenen Kritik und glauben dabei gezeigt zu haben, dass diese Entdeckung durch- aus nichts neues ist, dass ferner das B o e- k e r'sche Mittel auch nicht im entfern- testen das Wundermittel ist, als welches es von seinem sogen. Erfinder aller Welt angepriesen wird. Diese Kritik nun ver- anlasste Dr. Boeker uns eine Erwider- ung zur Veröffentlichung zuzuschicken, welche mit nachstehendem unverkürzt und wortwörtlich zum Abdruck gelan- gen soll. Wir verzichten darauf, uns ge- gen die darin enthaltenen persönlichen Angriffe und Vorwürfe, wie Unkollegia- lität, Parteilichkeit, Ueberhebung und Ge- ringschätzung, Unwissenheit, mangeln-

des Verständnis u. s. w. zu verteidigen, da wir nach Durchsicht dieser „Erwider- ung" zur Ueberzeugung gelangt sind, dass wir Dr. Boeker ebenso wenig ernst nehmen dürfen, wie wir zuvor seine Entdeckung ernst genommen hatten. Je- der Kommentar zu dieser Erwiderung würde überdies die Wirkung derselben nur abschwächen. Wir haben uns daher nur erlaubt, einige Stellen durch beson- deren Druck hervorzuheben, die bei dem langatmigen Schriftstück sonst vielleicht übersehen werden könnten. Erwiederung zur Kritik des Boeker'- schen Vortrages und der darin er- wähnten Mixt, salin, co. antiautoxic.

(Anti-Auto-Tox.) In der letztjährigen Novembernum- mer der Deutschen Medizinischen Mo-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

9

natsschrift sieht sich der Herausgeber derselben unter „Editorielles'' veranlasst, an meinem im letzten Juni gehaltenen Vor- trage über gastro-intestinale Autointoxi- kationen und deren Kausalnexus zu an- deren Krankheiten sowie der bei jener Gelegenheit erwähnten Mixt, salin, co. antiautoxic. in einem vier Seiten langen Artikel (ausnahmsweise) Kritik zu üben, und sehe ich mich nun gezwungen, ihm im nachfolgenden meine Antwort darauf zuzustellen.

Wie man's in den Wald hineinruft, so tönts auch wieder heraus, > und so wird sich der Herr Kritiker wohl nicht wun- dern können, wenn er während dieses langgezogenen Echos stellenweise die- selben Tonschwingungen wahrnimmt, mit denen er mich vor den Augen der Leser der Zeitschrift angerufen hat.

Um den Herren Kollegen in meinem Verhalten begreiflich zu erscheinen, muss diese Replik notwendigerweise in der Form einer erläuternden Erzählung, wie auch eines ergänzenden Vortrags gehal- ten werden, und bitte ich daher im Vor- aus um Nachsicht, wenn dieselbe etwas lang ausfallen sollte.

Nach Angabe des Redakteurs sind demselben eine Anzahl Anfragen zuge- gangen, „einmal im Sinne des Vorwurfs, dass die Arbeit überhaupt angenommen und publiziert wurde, obwohl sie, neben anderen Mängeln, ganz offenbar für ein Geheimmittel Propaganda mache; dann aber auch solche, durch welche die ge- nauere Zusammensetzung der Salzmix- tur in Erfahrung gebracht werden sollte/'

Wie ich nun am Eingange des in Rede stehenden Vortrags erwähnt habe, lag es ursprünglich in meiner Absicht, densel- ben erst in diesem Winter zu halten, weil es mir lieb gewesen wäre, erst noch mehr Material und Erfahrung über das Thema zu sammeln, indessen kam ich der Auf- forderung des Präsidenten nach, schon im letzten Juni in der Angelegenheit zu sprechen, weil Anmeldungen zu ander- weitigen Vorträgen für jene Versamm- lung ausgeblieben waren.

Dass sich hieraus gewisse Mängel an Vollständigkeit ergeben würden, habe ich vorausgesehen und auch am Anfange der Arbeit erwähnt, dass der Vortrag indes- sen nicht hätte veröffentlicht werden sol-

len, wie mehrere der Herren Fragesteller angedeutet, das wäre jedenfalls, zumaj bei der grossen Allgemeinbedeutung des Themas und dem weitreichenden Inter- esse, welche dasselbe in vielen ärztlichen Kreisen erweckt hat, milde gesagt un- duldsam und ungerecht gewesen.

Die Neuheit der Sache sowie die prächtigen Resultate, welche ich bis zur Verlesung jenes Vortrages durch die an- geführte Behandlungsmethode erhalten hatte, verleiteten mich zu der Annahme, dass die Herren Kollegen ihr unpar- teiisch gegenüber treten und Versuche in derselben Richtung anstellen würden, so dass wir dann in diesem Winter Ver- gleiche ziehen könnten, wie dies ja auch in der Tat bei einer begrenzten Anzahl von Aerzten der Fall gewesen ist. Die- sen Herren möchte ich bei dieser Gele- genheit für ihr unparteiisches, kollegia- lisches Verhalten meinen aufrichtigen Dank aussprechen.

Bei der grösseren Mehrzahl der Kol- legen jedoch hatte ich nicht mit deren Argwohn und Vorurteilen gerechnet, wie mir diese späterhin offenbar wurden, und bin ich von ihnen seit jener Zeit, direkt oder indirekt, mit einer Quantiät von Hohn und Misstrauen überschüttet worden, wie ich das früher nie für mög- lich gehalten haben würde.

Gar oft musste ich im Verlaufe der vergangenen 6 Monate an den letzt jäh- rigen Vortrag unseres hochgeschätzten Mitgliedes, Herrn Dr. A. Rose, über Misokainia in der Medizin denken, und gar manchesmal habe ich mich wie ein Semmelweiss gefühlt, indessen wird sich eine Wahrheit, und wenn sie anfangs noch so sehr belächelt und bespöttelt wird, schon ihren Weg bahnen, nur hoffe ich, dass mir bis dahin nicht ein ähnliches Schicksal beschieden wird, wie jenem, während seiner Lebenszeit so viel ge- schmähten Kollegen.

Der in Frage stehende Artikel der Mo- natsschrift atmet entschieden nicht den Geist aufrichtiger Kollegialität und Un- parteilichkeit, wie ich es wohl von einem lange bekannten Mitgliede unserer Ge- sellschaft hätte erwarten dürfen, sondern denjenigen der Ueberhebung und Gering- schätzung, zwei Eigenschaften, mit wel- chen leider so viele Aerzte bis auf die Knochen geschwängert sind.

IO

Xew Yorker Medizinische Monatsschrift.

Habe ich jemals während meiner 10- j ährigen Mitgliedschaft und als mehr- jähriger Beamter der Deutschen Medizi- nischen Gesellschaft etwas getan, was meine Wahrheitsliebe und Aufrichtigkeit in Frage stellen konnte? Wenn dem so ist, dann, bitte, heraus damit ! Ich bin jederzeit bereit. Rede und Antwort zu stehen.

Wer aber ungerechtfertigter Weise meinen guten Xamen antastet, der wird ausfinden, dass derselbe aus Stahl ge- gossen, und möchte ich dem Herrn Re- dakteur und jenen Herren, die mit ihm in dieselbe Kerbe schlagen, wohl zu be- denken geben, dass Tinte und Drucker- schwärze ätzender wirken als Königs- wasser, wenn sie dazu verwendet werden, um einen reinen Xamen zu verunzieren, und sie vorsichtiger sein sollten, so lange sie überhaupt das Herz auf dem rechten Flecke haben !

Wenn den Herren Kollegen vieles oder manches an meiner Sache unverständlich vorkam, so waren sie gewiss berechtigt. Aufklärung zu verlangen, doch hatten sie. so lange ich den Anforderungen des Code of Ethics genügt hatte, keinen trif- tigen Grund, mich unter den obwaltenden Umständen öffentlich als einen Men- schen hinzustellen, der kein Vertrauen verdient und nicht ernst genommen wer- den kann.

Ich für meinen Teil hätte schon längst gerne die gewünschten Erklärungen ab- gegeben, ja ich brannte gerade vor Be- gierde, dies zu tun. obwohl dieselben heute noch nicht ganz spruchreif sind, doch bekam ich bis jetzt keine Gelegen- heit dazu.

Wie sollte ich es anfangen? Mit ei- nem weiteren Vortrage mich vordrängen, konnte ich nicht, denn es gibt noch über 360 Mitglieder in der Deutschen medizi- nischen Gesellschaft, von denen viele ihre Ideen zu Gehör bringen wollen: jedes Programm ist soweit in dieser Saison überfüllt, und insofern begrüsse ich denn diese Gelegenheit mit Freuden, meinen Standpunkt klarstellen zu können.

Ohne nun vor der Hand des näheren auf die Kritik selbst einzugehen (ich werde die einzelnen Punkte im Laufe die- ser Abhandlung berühren), so muss ich die verehrten Leser auf mehrere in mei- nem Juni-Vortrage angeführten Angaben

I hinweisen und ihnen die Geschichte der Entstehung meiner Salzmixtur erzählen, um verständlich zu erscheinen.

Wie die Leser sich erinnern werden,

| war ich seit meiner Studienzeit in

j Deutschland niemals wieder ganz wohl

| gewesen : ich hatte selbst gelesen und gegrübelt, um der L'rsache meines Lei- dens auf den Grund zu kommen, ohne auch je eine wirklich bleibende Besser-

! ung zu erreichen. Oftmals klang es höhnend durch meine Seele : Arzt, hilf dir selber ! Jeder neue Gedanke, der in

' der medizinischen Literatur auftauchte, wurde, soweit er mein persönliches Be- finden und Interesse anging, durchge- dacht und eventuell daraufhin experimen- tiert, jedoch ohne Aussicht auf Lösung des Rätsels.

Nun war ich abonniert auf die Deutsche Klinik am Eingange des 20. Jahrhunderts, welche von E. von Ley- "d e n und F. Klemperer in Berlin herausgegeben wird, und da fand ich

I denn eines guten Tages eine Abhandlung über ..Die Autointoxikation und ihre Be- handlung" von H. Senator. Xach allem, was ich bis dahin über diesen Ge- genstand gelesen, hatte nichts einen so tiefen Eindruck auf mich gemacht, wie jene Abhandlung, soweit mein eigener Zustand in Frage kam : nur durch sie schien mir eine Erklärung möglich, nur hier konnte der Schlüssel zu meinem Rätsel zu suchen sein. Ich legte mir dann schnell das Buch ..Lee ans sur les Autointo.vieations eu MaJadie" par C h. B o u c h a r d zu. auf welchen sich S e- nator des öfteren in jener Abhandlung bezieht, und so erhielt ich ein einiger- massen klares Verständnis von der Selbstvergiftung.

Die Mittel, welche Bouchard in jenem Buche zur Bekämpfung derselben anführt, sind den Lesern alle bekannt, doch befindet sich kein einziges darun- ter, welches für seine Ausführungen be- weiskräftig wäre. Senator erwähnt kurzer Hand Xa,S04 und MgSOs, doch hat er selbst augenscheinlich, dem Wort- laute nach, nur eine unbestimmte Vor- stellung von der Wirksamkeit dieser Salze.

Um der Sache nun nachzuforschen, soweit ich dies als allgemeiner Praktiker I konnte, trank ich dann alle möglichen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Bitterwässer wie Hunyadi, Apenta, Friedrichshaller, Rubinat, Carizo, Cara- bana und wie sie noch alle heissen mögen, welche alle die Darmtätigkeit wohl an- regten, aber von einem Besserwerden meines Zustandes war nichts zu bemer- ken. Da empfahl mir eines guten Tages ein Kollege ein Wasser, von dem ich noch nie etwas gehört ; er behauptete, dass es weit besser sei als alle die übrigen und eine famose Wirkung ausübe ; ihm sei es zuerst von einem Laien gerühmt worden.

Ich liess mir also davon kommen und zeigte dasselbe in der Tat einen Effekt, wie ich ihn noch von keinem Wasser und auch von keinem Medikamente je an mir wahrgenommen hatte ; derselbe war ein- fach prächtig.

Was war es, das dieses Wasser so aus- zeichnete vor allen anderen? War es radiumhaltig? War dies die vielbespro- chene Radioaktivität, von der man über- all las und sprach? Oder waren es bis dahin unerkannte Eigenschaften seiner Bestandteile? Oder lag die Wirkung in dem Verhältnis der Salze zu einander?

Weshalb traf man die Wirkung nicht an in anderen Bitterwässern, welche die Salze in ähnlichen Mengen enthielten? Waren die Salze in diesem Wasser etwa chemisch reiner?

Ich setzte mich also mit dem Agenten in Verbindung und erkundigte mich des näheren über das Wasser. Er teilte mir dann mit, dass es schon seit ungefähr 8 Jahren aus Spanien importiert werde, dass manche Leute ungemein viel davon hielten, -andere wieder nicht, dass der Verkauf indessen viel zu wünschen übrig lasse. Er habe schon alles mögliche ver- sucht, die Aerzte dafür zu interessieren, doch schienen sie sich alle nicht recht darum zu kümmern, und würde er mir sehr dankbar sein, wenn ich die Eigen- tümlichkeiten des Wassers mal eingehend studieren wollte. Dies versprach ich ihm. Ich nahm das Wasser unter allen mög- lichen verschiedenen Umständen und die eigenartig belebende Wirkung blieb nie aus.

Ich verordnete es daraufhin auch bei meinen Patienten, und fast alle reagier- ten aut dasselbe in der gleichen oder ähn- lichen Weise, doch nach einigen Wochen zeigte sich auf meiner Haut ein hämor- rhagisch vesikulöser Ausschlag, und in

wenigen auf einanderfolgenden Tagen sah ich 4 Patienten, welche ebenfalls Symptome einer hämorrhagischen Dia- these aufwiesen ; zwei von ihnen hatten I ausgebreitete Purpura, einer schwammig ! blutendes Zahnfleisch und der andere ein ziemlich beträchtliches Nasenbluten. Die j eine von den Patientinnen drohte mir mit : einer Schadenersatzklage, weil ich sie 1 vergiftet habe, wie sie meinte.

Ich ging also wieder zum Agenten und fragte ihn, ob ihm auch schon derartige unangenehme Wirkungen zu Ohren ge- kommen seien, was er bejahte. Er teilte mir bei der Gelegenheit mit, dass man ihm auch schon mit Schadenersatzklagen | gedroht habe, und dass er überhaupt j ziemlich entmutigt sei. Er habe so viele Scherereien mit der Quellenverwaltung, welche die Flaschen sehr nachlässig ver- packen Hesse, dass er oft Schaden erlitte, I welchen sie ihm nicht ersetzen wollte ; dann brächten ihm die Kunden manch- mal die Flaschen zurück, weil der Inhalt derselben multrig schmecke von verfaul- ten Korken. L'eberhaupt scheine es ihm, dass ein Kobold sein Spiel mit dem Was- ser treibe, und er denke sehr stark daran, die Agentur für das W^asser ganz aufzu- geben. Er habe halb und halb die Ab- sicht, nach Europa zu reisen und sich selbst eine andere Quelle zu kaufen. Vor der Hand indessen wollte er mal ein künstliches Wasser herstellen und sollte ich damit einstweilen meine Versuche fortsetzen. Er brachte mir dann nach ei- nigen Tagen sein Kunstprodukt, doch er- wies sich dasselbe als vollständig wertlos. Nachdem ich dann mit dem Herrn noch des längeren hin und her geredet, gewann ich die Ueberzeugung, dass er nicht das nötige Verständnis für die Sache hatte, um ein gleichwertiges oder besseres Kunstprodukt zu liefern.

L nter . den obwaltenden L Fmständen brach ich also meine Beziehungen zu dem Manne ab und versuchte zunächst, den Leiter der Carl H. Schultz'schen Mine- ralwasseranstalt für die Sache zu inter- essieren, doch lehnte derselbe kurzer Hand ab, weil ihm die Geschichte zu um- ständlich sei.

So blieb mir denn nichts weiter übrig, als auf eigene Faust zu experimentieren.

Ich liess mir nun zunächst von meinem Apotheker Lösungen derjenigen Salze

12

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

herstellen, welche in jenem in Frage stehenden Wasser vorwiegend enthalten waren und zwar, wie er dieselben als chemisch rein in seiner Apotheke vorrätig hatte. Diese Lösungen nun, einzeln wie zusammen gemischt, waren gerade so unbrauchbar, wie das Kunst- produkt vom Agenten.

Ich beauftragte den Apotheker dann, frische Salze von den besten Firmen kommen zu lassen, und siehe da, jene eigenartige Wirkung des spanischen Wassers kam bei dem einen Quantum der Salze voll und ganz zum Ausdruck.

Ich fand nun, dass wenn ich eine ver- hältnismässig kleine Menge, ungefähr 10 ccm, von der K2S04-Lösung in der im natürlichen WTasser enthaltenen Stärke zu mir nahm, nachdem ich am vorhergehen- den Tage die Toxine und übrigen elimi- nierbaren Stoffwechselprodukte durch eine passende Dosis des natürlichen W as- sers ausgeschieden hatte, sich jenes ei- genartige, belebende Gefühl ganz schwach geltend machte, fügte ich dann aber bei einem anderen Versuche eine gleiche Menge der Na2S04 hinzu, so tra- ten jene Erscheinungen in wunderbar kräftiger Weise auf, herrlicher als je zu- vor. Die Peristalsis des Darmes wurde durch diese kleinen Mengen nicht ange- regt. Im Verlaufe einer Stunde, beson- ders nach der Zusichnahme einer Mahl- zeit, war der ganze Körper nie elektri- siert. Die Gesamtempfindung war mit derjenigen zu vergleichen, welche man bekommt nach dem Genüsse einiger Gläser eines sehr guten alten Weines, jedoch nicht betäubend oder intoxicie- rend, sondern erfrischend und belebend. Das Sensorium wurde so glockenklar, wie ich es in meinem ganzen Leben nie zuvor empfunden. Das Gehör war schärfer, das Auge schien klarer zu sehen, das Herz pochte, als ob ich Alkohol oder Strychnin genommen, ich fühlte den Blutstrom wärmer als gewöhnlich durch die Arterien rinnen; die Respirationen waren tiefer und voller. Die gesamte Drüsentätigkeit war mächtig angeregt und jeder Muskel war im Tonus. Es lag ganz ausser Zweifel, dass sich hier eine Kraft, eine Wirkung geltend machte, von der ich nie gehört oder gelesen hatte.

Fügte ich nun bei einem anderen Ver- suche auch noch die MgS04-Lösung

hinzu, so wurden diese Erscheinungen abgeschwächt, dieselbe schien wie eine Bremse oder ein Hemmschuh zu wirken. Ich stand hier vor einem Rätsel. Was war dies? Eine Täuschung meinerseits war ausgeschlossen, denn bei einigen Pa- tienten zeigten sich dieselben Reaktionen. WTar das Radioaktivität in verstärktem Masse? Ich musste es dafür halten. Doch da ich mich auf neuem, unsicherem Gebiete bewegte, liess ich die Sache vor der Hand auf sich bewenden und beob- achtete weiter.

Da ich die 3 Salze nun einmal im na- türlichen Wasser zusammen angetroffen und die Gesamtwirkung eine äusserst wohltuende war, so behielt ich das Ver- hältnis bei, obwohl ich bestimmt fühlte, dass der MgS04-Zusatz die Wirkung nicht erhöhte, indessen dachte ich: as long as you are doing well leave better alone.

Von der MgS04-Lösung allein glaube ich, besonders bei öfteren Gaben, eine gewisse Sch\vächeempfindung, ein Ge- fühl der Lahmheit, welches sich beson- ders in der Gegend des Plexus sacralis geltend macht,, wahrgenommen zu haben. Dieses Gefühl der Lahmheit war von sexueller Apathie, ja von vollständiger Impotenz begleitet.

Das Mengenverhältnis der Salze in der neuen Mixtur veränderte ich aus ver- schiedenen Gründen. Erstmal warnt Bouchard in seinen Abhandlungen vor den Kalisalzen im allgemeinen, welche er wiederholt als die giftigsten Substanzen im Körper mit bezeichnet. Ich verminderte somit die Menge des K2S04 soweit, als ich dessen Wirkung noch wahrzunehmen glaubte bei den Ex- perimenten, die Na2S04 Menge hingegen vermehrte ich bis zur Sättigung der Lös- ung, während ich die MgS04 abrundend ziemlich unverändert liess. Auf diese Weise bekam ich eine Mischung, welche das natürliche Wasser an Wirksamkeit bei weitem übertraf in seiner belebenden, anregenden Wirkung und zwar schätz- ungsweise um das doppelte.

Nun kam es noch darauf an, die häss- liche Beiwirkung des natürlichen Was- sers, welche sich in Form der hämorrha- gischen Diathese gezeigt hatte, aufzu- heben, und will ich nun bei dieser Gele- genheit dem hochgelehrten Herrn Redak-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

13

teur verraten, dass ich das CaCl2 für die- sen Zweck zufügte. Wenn Herr Dr. R. nichts über die Wirkung von CaCl2 wusste, so hätte er doch wenigstens mal ein modernes Lehrbuch, wie z. B. das U. S. Dispensatory aufschlagen können, und da würde er dann gefunden haben, dass das Salz die Koagulabilität des Blutes erhöht und besonders bei Purpura, Haemophilie und anderen Blutungen an- gewendet wird. Die Einzelgabe wird da- selbst von 0,30 bis 2,00 angegeben, doch habe ich experimentell gefunden, dass die hämorrhagischen Symptome durch die in meiner Formel angegebenen Mengen hinreichend im Schach gehalten wrerden; grössere Mengen würden das Präparat widerlich schmeckend machen. Seit dem Zusatz des CaCl2 habe ich noch nie wie- der etwas von den so unangenehmen Symptomen wahrgenommen.

NaCl, welches ja auch im natürlichen Wasser vorhanden, wurde hauptsächlich als Geschmackkorrigens zugesetzt. Die Gase sind dieselben wie im Naturprodukt, doch musste ich deren Menge reduzie- ren, weil bei wärmerer Temperatur zu- weilen die Korke von den Flaschen sprangen.

Soweit schien mir nun das Problem gelöst, jedoch kamen noch einige andere Umstände mit in Betracht.

Die Patienten sagten mir, die Salzlös- ung schmecke ja gerade wie Bitterwas- ser, und da mehrere von ihnen halb und halb zu glauben schienen, dass irgend ein Bitterwasser dieselben Dienste tun würde, so versuchte ich, ihnen diese Idee zu nehmen, indem ich der Lösung orga- nische Substanzen zusetzte, welche das Aussehen und den Geschmack veränder- ten. Dann war alles im schönsten Gange und ich hielt meinen Vortrag anfangs Juni.

Es dauerte indessen nicht lange und neue Unannehmlichkeiten traten in Er- scheinung. Bei dem warmen Sommer- wetter schienen sich die Salze nicht mit den organischen Substanzen zu vertra- gen, es traten Zersetzungen ein, welche das Gemisch dem Geruchs- und Ge- schmackssinne widerlich machten; ich musste die organischen Substanzen wie- der fortlassen.

Dann kamen eines Tages mehrere Pa-

tienten zu mir, welche bis dahin von der Wirkung des Mittels entzückt gewesen, und machten mir Vorwürfe, weil die Flüssigkeit sie hundeelend gemacht hatte ; sie hatten nach dem Genüsse des Inhalts der letzterhaltenen Flasche Er- brechen, Schwindel, ja selbst Ohnmachts- anfälle gehabt. Ich erkundigte mich da- rauf beim Apotheker, was mit dem Prä- parate los sei. Er versicherte mich, dass es genau so zubereitet sei wie früher, nur habe er am Tage zuvor frische Salze be- ziehen müssen, weil das letzterhaltene Quantum aufgebraucht gewesen sei. Er hatte dieselben von einem best bekannten Gross-Hause bekommen wie beim vor- hergehenden Male, und fragte er dann telephonisch an, ob die Salze auch wirk- lich chemisch rein seien. Die Firma ant- wortete bejahend, schickte indes ein frisches Quantum, doch ergab auch die- ses eine ungeniessbare Lösung. Darauf- hin wandte sich der Apotheker an andere Grosshäuser, aber immer mit demselben Resultat, bis er endlich in einem dersel- ben Salze erhielt, welche mit den erst verbrauchten identisch waren in ihrer Wirkung. Dann erst schienen die unan- genehmen Ueberraschungen ihr Ende er- reicht zu haben.

Kann es einen der Leser nun Wunder nehmen, dass ich mit der Veröffentlich- ung der Formel zurückhielt? Jeder ein- zelne Rückschlag hätte doch das Präpa- rat sofort in Misskredit gebracht, und so- mit war ich gezwungen, meinen Apo- theker, der alle diese Phasen mit durch- gemacht hatte und der einzige war. wel- cher die nötige Erfahrung bei der Her- stellung des Mittels gesammelt hatte, einstweilen als alleinigen Hersteller zu belassen.

Kurze Zeit darauf kam der Importeur des natürlichen Wassers zu mir und teilte mir mit, dass er einen neuen Kontrakt mit der Quellenverwaltung in Europa abgeschlossen habe und forderte mich auf, für das Wasser Propaganda zu machen (er wollte nichts für umsonst getan haben), doch lehnte ich die Offerte nach all meinen Erfahrungen ab.

Dem Präparat aber, welches in der Zwischenzeit das Aussehen einer Mixtur wieder verloren hatte und auch kein ge- wöhnliches Bitterwasser mehr wrar, gab ich dann den abgekürzten Xamen „Änti-

!4

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Auto-Tox", unter welchem es nun das Bürgerrecht erworben hat.

Im Laufe der letzten Monate habe ich übrigens auch zwei amerikanische Wäs- ser kennen gelernt, welche die eigenartige Wirkung jenes spanischen Wassers, in allerdings etwas geringerem Grade, auf- weisen.

Und nun will ich auch erklären, wie das Referat meines Vortrages in die New Yorker Staats-Zeitung gekommen ist. Mehrere meiner Patienten, welche die schon öfters erwähnten auffallenden Wirkungen des Anti-Auto-Tox an sich wahrgenommen hatten, waren so begei- stert von der Sache, dass sie mich wie- derholt ersuchten, eine gemeinverständ- liche Abhandlung über meine Ideen und Behandlungsweise in Bezug auf Krank- heiten in der Zeitung zu veröffentlichen, da die Sache doch von so grosser Allge- meinbedeutung sei. Man lese doch öfters derartige Erörterungen medizini- scher Fragen im Sonntagsblatte. An- fänglich lehnte ich dies Ansinnen mit dem Hinweise ab, dass dies einer Re- klame gleichkommen würde, doch wuss- ten die Herren mein Bedenken dadurch zu beseitigen, dass ich ja pseudonym schreiben könne. Ich sandte daraufhin einen Nachdruck meines Vortrags mit ei- nem Begleitschreiben an das Blatt ab, in welchem ich anfragte, ob es eine der- artige Abhandlung für wünschenswert erachte. Nach wenigen Tagen ging mir eine verneinende Antwort zu, und für mich war die Sache damit erledigt.

Ich dachte schon gar nicht mehr an dies Vorkommnis, bis ich eines schönen Sonntags zu meiner Ueberraschung das Referat unter Bücher und Zeitschriften vorfand. Ich hatte die Broschüre nicht zu dem Zwecke eingeschickt, hatte es vielleicht jemand anders getan? Eine Reklame für mich war es indessen nicht, denn nur einige auswärtige Aerzte und die Tochter eines verstorbenen Kollegen, die ich in der Zwischenzeit unentgeltlich behandelt hatte, reagirten darauf, indem sie mich um Nachdrücke ersuchten.

Von den Aerzten habe ich seitdem nichts gesehen und gehört, aber späterhin kam noch ein Herr zu mir, der sagte, dass er durch die Zeitung auf mich auf- merksam geworden sei.

Dass der Herausgeber der Monats- schrift gegen das Ende seiner Kritik an-

führt „es dürfte auch für mich vielleicht von Interesse sein, zu erfahren, dass eine Firma Dusal schon unter dem Namen Sal eliminant ein Salz in den Markt ge- bracht habe, von welchem sie dieselbe Wirkung zu erhalten behaupte, wie ich von meiner Salzmixtur" und darauf des- sen Zusammensetzung beifügt, das sieht mir von meinem Standpunkte wirklich höchst naiv aus.

Dr. R. scheint anzunehmen, dass ich die ganzen Jahre meines Halbkrankseins einem R i p van Winkle gleich im Schlafe gelegen, anstatt, wie es in der Tat der Fall gewesen, auf dem medizi- nisch-pharmakologischen Gebiete stets auf dem Oui vive gestanden. Ich habe die Evolution derartiger Präparate seit langen Jahren durch mein persönliches, brennendes Interesse verfolgt. Ich habe nicht allein Sal eliminant, sondern auch Alkalithia, Thialion, Sal hepatica, Mela- chol, Biogen, alle die Lithium-Präparate und, was sonst noch aufgetischt wurde, durchgekostet und habe nicht ein Mittel unter ihnen gefunden "that would fill the bill." Sie alle sind auf derselben Grund- idee zusammengestellt, sie alle schlagen nach derselben Richtung, doch kein ein- ziges von ihnen trifft das Ziel. Bei die- ser Gelegenheit möchte ich auf die Aus- führungen eines Arztes in Ambler, Pa., hinweisen (ich erinnere mich seines Na- mens jetzt gerade nicht), welcher die Literatur für Alkalithia schreibt ; der Mann hat entschieden gesunde Ideen über die Selbstvergiftung, aber das Mittel, welches er vertritt, ist nichts besser als alle die anderen.

Und woher kommt es, dass alle diese Ideen zu keinem Resultate geführt ha- ben? Weil ein Geheimnis vorwaltete, welches der medizinischen Welt bis vor kurzem unbekannt war; die Existenz des- selben habe ich während der langen Reihe von Jahren meiner Leiden und Ent- täuschungen instinktiv geahnt, doch ist mir erst während des letzten Jahres et- was Aufklärung darüber zu Teil gewor- den; ich werde späterhin darauf zurück- kommen.

Die efferveszierenden Trockenmisch- ungen der Sulfate werden sich nie als er- folgreich erweisen meiner Ueberzeugung nach, denn selbst wenn die Salze, welche zu ihrer Zubereitung verwendet wurden, ursprünglich auch absolut chemisch rein

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

15

gewesen sind, so werden dieselben durch die Gegenwart der organischen Säuren (Citronen- oder Weinsäure) zersetzt und verlieren damit ihre eigenartige Wirkung. Dann aber werden die Sulfate auch nicht in der richtigen Proportion gegeben und drittens sind die Phosphate und die Lithiumsalze gar nicht am Platze. Der Ruf der letzteren ist meiner Erfahrung nach ein fast ganz unverdienter, da ich nie wirklich gute Resultate von ihnen ge- sehen habe.

Dass sich der Verfasser der geistrei- chen Kritik an einer anderen Stelle in einer recht despektierlich-abfälligen Weise über einige Angaben aus meinem Juni- Vortrage bezüglich der Resultate meiner neuen Behandlungsmethode sowie über die Liste der Krankheiten, die von derselben heilend beeinflusst wurden, lustig macht, so verrät er dadurch nur, dass er keine Ahnung davon hat, wie ei- nem Menschen zu Mute ist, der nach 26- jährigen Leiden und Enttäuschungen endlich das Mittel gefunden hat, vermit- tels dessen er sich selbst und vielen sei- ner Mitmenschen helfen kann. Ich hätte vor Freude weinen können, ich hätte die ganze Welt umarmen können ! Das hat ja nun allerdings nichts mit dieser Re- plik zu tun, aber ich darf dies ja wohl als erklärend mit anführen.

Ausserdem beweist der Herr Kritikus aber auch, dass er das wahre Wesen der B o u c h a r d'schen Lehren noclv meh t erfasst hat. denn wenn es •vahr* 'ist. dass die meisten oder syehr viele Krankheiten der Menschheit durch Selbstvergiftung hervorgerufen werden, so müssen auch alle jene Krar.'kheits'zustande günstig, be-

*) Anm. der Redaktion : Herr Dr. B. sagte in seinem Vortrage wortwörtlich : „Nachdem ich diese Mixtur ungefähr 2 Wochen lang re- gelmässig genommen hatte und der Geschmack des Ausgelaugtseins anzeigte, dass die Toxine aus meinem Körper entfernt waren, ereignete es sich zum ersten Male in 26 Jahren, dass ich nachts nicht schlafen konnte, ich fühlte mich so frisch und angeregt, dass ich aufstehen und arbeiten musste, bis sich gegen 5 Uhr mor- gens das Schlafbedürfniss wieder einstellte. Genau denselben Vorgang haben mir mehrere Patienten während ihrer Behandlung gescihl- dert, so dass sie zeitweilig gezwungen waren, die Medizin auszusetzen."

Der Sitzungsbericht der Deutschen med. Ge- sellschaft weist folgende Stelle auf: „Dr. A.

einflusst werden durch das Mittel, wel- ches die Autointoxikation in wirksamer Weise bekämpft, und das hatte ich zur Zeit meines Vortrages zur Genüge erfah- ren. Und wenn der grosse Bouchard in Paris zu diesem Ende eine Liste ver- öffentlicht, in welcher er alle jene Krank- heitszustände aufzählt, welche er, seinen Forschungen gemäss, auf Selbstver- giftung zurückführen konnte, so kann der kleine B o e k e r in Xew York wohl auch eine Liste derjenigen Krankheiten anführen, welche er mit seinem Mittel grösstenteils erfolgreich behandelt hat, ohne dem Fluche der Lächerlichkeit zu verfallen.

Die damals veröffentlichte Liste ist in der Zwischenzeit schon länger geworden, und betrachte ich dieselbe durchaus noch nicht als abgeschlossen. Wie weit sich die Wirksamkeit des Mittels erstreckt, muss noch durch exakte Forschung fest- gestellt werden.

Dass Herr Dr. Ripperger meinem Vortrage überhaupt ein recht mangel- haftes Verständnis entgegengebracht hat, zeigt sich klar und deutlich durch den Anteil, den er in der Diskussion genom- men, und welcher an einer anderen Stelle in demselben Hefte wiedergegeben ist. Er sagt da unter anderem, dass er und seine Patienten sich bedanken würden für ein Mittel, welches ihnen den physiolo- gischen Schlaf raube. Wenn er je ge- glaubt hat, dass ich die Mixtur für die- sen; Zweck gegeben, so ist das bedauer- lich, ich ha.be jene Wirkung nur erwähnt, weil ich sie ^experimentell wahrgenom- men und auf das aussergewöhnliche des Mittels hinweisen wollte.* )

Ripperger: . . . . Was mir aber aufge- fallen ist, ist die Bemerkung von Dr. B o e k e r. dass er als besonderen Vorzug seines Mittels empfindet, dass diejenigen, die davon Gebrauch machen, das Schlafbedürfnis verlieren, dass er selbst und mehrere Patienten, wie er sagt, durch die Medizin so frisch und angeregt wur- den, dass sie nachts nicht schlafen konnten, vielmehr aufstehen und arbeiten mussten, bis sich erst gegen 5 Uhr morgens das Schlafbe- dürfnis wieder einstellte. Ich muss sagen, dass dies eine etwas mehr wie eigentümliche Auf- fassung von der erfrischenden Wirkung eines Medikamentes ist. Ich selbst würde mich für eine solche Wirkung schönstens bedanken und ebenso meine Patienten, denen ich auf diese Weise den physiologischen Schlaf rauben wollte. ..."

i6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Und nun erlauben Sie mir gefälligst meine Ansichten über das Geheimmittel- unwesen und meine Stellungnahme zu demselben klar zu legen.

Hat sich wohl jemals einer der Herren Aerzte die Frage vorgelegt, worin die Ursache liegt, dass es so viele Nostra gibt und wie dieselben jahrein jahraus auf den Markt kommen und verschwin- den? Nun, der wahre Grund liegt in der Unvollständigkeit des medizinischen Wissens. Gäbe es nur Aerzte und Mit- tel, mit denen jede Krankheit bekämpft werden könnte, so gäbe es eben keine Geheimmittel. Da aber beide den an sie gestellten Forderungen nicht immer ge- nügen, so muss man sich nicht wundern, wenn ein Teil der Leidenden sich an Schäfer und sogenannte christliche Wis- senschaftler wenden, während ein an- derer Teil sein Heil in der Patentmedizin sucht, und dass der Patentmedizinfabri- kant bei diesem hochchronischen Dilem- ma seine Rechnung findet, muss man ebenfalls erklärlich finden.

Ich erinnere die geehrten Leser bei die- ser Gelegenheit an den höchst interessan- ten, sorgfältig ausgearbeiteten Vortrag unseres Altmeisters und Ehrenmitgliedes, Prof. Dr. A. Jacob i, über cerebro- spinale Meningitis und deren Behand- lung. Der Vortragende zeigte in jener Abhandlung ganz klar und offen, wie ohnmächtig die medizinische Wissen- schaft jener Krankheit noch gegenüber steht, und ähnlich, wie bei dieser- Krank- heit, steht es auch noch bei vi'ele-n an- deren. Die Gesundheit suchenden Lei- denden gehen von einem Arzte zum an- deren, und wenn sie nirgends Htitfe fir.- den, so versuchen sie es mit vPafehl- medizinen und anderen Mitteln. Je mehr nun von jenen verkauft werden, desto grösser ist die indirekte Anklage gegen die medizinische Wissenschaft.

Ich war mir daher seit Jahren bezvusst, dass in der inneren Medizin ein bedeuten- des, unerkanntes Prinzip vorwalten müsse, welches trotz allen emsigen Den- kens und Forsch ens noch nicht festge- stellt sei, und schienen mir die B o u- c h a r d' sehen Anschauungen die einzig richtigen zu sein, um eine vernünftige Erklärung für die verschiedenen Krank- heitsphänomenc zuzulassen, mit denen ich täglich in Berührung kam. Nur das Mit-

tel fehlte jenem grossen, unermüdlichen Forscher um seine Ideen beweisen zu können; hätte er auch dieses gehabt, so würden seine Lehren mit fliegenden Fah- nen von der ganzen medizinischen Welt angenommen worden sein.

Es liegt durchaus nicht in meiner Ab- sicht, für das Geheimmittelunwesen eine Lanze zu brechen, ich habe dasselbe im Gegenteil stets nach besten Kräften be- kämpft. Ich bin niemals Arzt gewor- den, um aus Geheimmitteln Geld zu machen, sondern ich studierte Medizin, um mir womöglich selbst zu helfen und meinen Mitmenschen auch, und ich habe stets eine gute Gesundheit und einen gu- ten Namen höher geschätzt als alle Reich- tümer der Welt, und wenn ich in meinem Berufe auch nicht immer erfolgreich ge- wesen bin, so habe ich doch stets mein bestes versucht und bin dabei aufrichtig geblieben. Es gibt in meinen Augen keine edlere Tätigkeit als diejenige eines Arztes, so lange sie redlich geübt wird,, jedoch gibt derjenige ein widerliches Zerrbild meines Ideales, der sich durch persönliche Erfolge verblenden lässt, sich als ein höheres Wesen betrachtet und im Grunde genommen nicht mehr leistet ais- sein nächster Zunftgenosse.

Um indessen wieder auf den Gang der Ereignisse zurückzukommen, so habe ich oben erwähnt, dass alle Schwierigkeiten bezüglich des Präparats überwunden wa- ren: Jedoch, wenn ich auch täglich die schönen Wirklingen 'desselben in meiner Praxis' wahrnehme,' so' wusste ich doch gut\genug, dass eine Schwalbe keinen Sommer macht. Erst wenn ich meine Erfahrungen von ^ttderen- Kollegen be- stätigt finden v/ürde, konnte ich sicher sein mich auf dem richtigen Wege zu be- finden.

Ich empfing verschiedene Zuschriften aus dem Westen und aus mehreren Gauen der alten Heimat von Kollegen, welche Interesse für meinen Standpunkt bekundeten ; auch hier in der Stadt gab es deren mehrere. Einer nach dem an- deren fing an, mit dem Präparate zu ar~ beiten und mehrere von ihnen berichteten mir über gute Resultate.

Unter anderen brachte ich durch mei- nen Apotheker in Erfahrung, dass ein Kollege von ihm in Chicago von den aus- wärtigen Häusern am meisten von dem

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

17

Präparat bezog, und da ich nun annahm, dass Herr Dr. Gustav Schirmer daselbst das neue Mittel verbrauche, weil derselbe mit mir über den Gegenstand zuvor korrespondiert hatte, so wandte ich mich nach einiger Zeit mit der Bitte an ihn, mir sein offenes, unparteiisches Urteil über das Präparat zuzuschicken, was er bereitwilligst tat ; dasselbe lau- . tete:

Ihr Präparat ist für die Menschheit von grösserer Bedeutung als das Diph- therie-Antitoxin. Ich werde Ihnen die Kasuistik besorgen.

Dr. G. S c h i r m e r.

Ich bemerke, dass ich Herrn Dr. Schirmer nie gesehen habe, dass er mir aber aus der Monatsschrift sehr wohlbekannt war durch seine fortschritt- lichen, ernsten Arbeiten, die ich dort von Zeit zu Zeit veröffentlicht antraf. Kürz- lich brachte ich dann noch in Erfahrung, dass der Herr zum Präsidenten der Deutschen Medizinischen Gesellschaft von Chicago erwählt worden ist.

Also ausser den Herren hier, hatte auch ein Kollege, der nicht unter den lo- kalen New Yorker Einflüssen stand, ge- sehen und erfahren, was ich erfahren hatte, und ich war fest überzeugt, dass auch die anderen Aerzte über kurz oder lang zu derselben Ueberzeugung kom- men würden.

Inzwischen wurde ich in einer Vor- standssitzung unserer Gesellschaft ge- zwungen, die Formel frei zu geben, ob- wohl ich das Präparat noch für verbes- serungsfähig hielt. Wäre mein Name Behring gewesen, so hätte man sich wahrscheinlich etwas länger geduldet. Ich experimentierte und grübelte weiter, doch blieb mir die Wirkung des Mittels selber immer noch rätselhaft.

Da ereignete sich etwas, was mehr Licht über meine Erfahrungen verbrei- tete. Dr. S. J. Meitzer und Dr. J. Auer hielten im Dezember einen Vor- trag in der Academv of Medicine, bei welchem ich leider nicht zugegen war, den ich jedoch kurz darauf im Auszuge in einem medizinischen Journale las.

Dr. Meitzer konstatierte in jenem Vortrage, dass es ihm experimentell ge- lungen sei, nachzuweisen, dass die Mg- Salze im tierischen Organismus unter

gewissen Umständen bisher nicht be- kannte, inhibitorische und anästhetische Eigenschaften entwickeln, während die K-, Xa- und Ca-Salze eine ebenfalls vor- her niemals bekannte stimulierende Wirk- ung auf die Nerven und Muskeln aus- üben. Es ist den beiden Herren bekannt- lich gelungen, vermittels intraspinaler Einspritzungen von MgS04-Lösung An- ästhesie zu erzeugen.

Nun wurde mir klar, dass die eigen- artige, belebende Wirkung meines Prä- parates nicht auf die sogenannte Radio- aktivität zurückzuführen war, wie ich das früher annahm, sondern den neuerkann- ten von Dr. Meitzer beschriebenen Eigenschaften der K- und Na-Salze zu- zuschreiben ist, welche gerade im Anti- Auto-Tox in der sich dort vorfindenden Proportion derselben zu einander zum Ausdrucke gelangen.

Diese oftmals geradezu wunderbare Wirkung erstreckt sich indessen nicht allein auf das Nerven- und Muskel- system, sondern vor allen Dingen auch auf das Drüsensystem, denn nur durch die letzten kann ich mir erklären, wie die Toxine und Stoffwechselschlacken so energisch aus dem Organismus ausge- schieden werden. Die Sulfate wirken in der gelösten Salzmischung also nicht nur neutralisierend und eliminierend, sondern auch gleichzeitig in mächtiger Weise tonisierend, und nur so ist das Ge- fühl des Wohlbehagens zu erklären, von welchem fast alle Patienten reden, nach- dem sie das Präparat eine Zeit lang ge- nommen haben.

Dass, ausser den Sulfaten, auch an- dere Verbindungen der angeführten Salze dieselben oder ähnliche Wirkun- gen hervorbringen können, möchte ich bezweifeln, denn meine dahin gerichteten Versuche mit Chloriden, Nitraten, Phos- phaten und Permanganaten sind soweit negativ ausgefallen.

Es liegt mir fern, behaupten zu wol- len, dass meine modifizierte Salzmixtur in ihrer jetzigen Zusammensetzung schon den Gipfel der Vollkommenheit erreicht habe, das müsste erst durch weitere exak- tere Experimente festgestellt werden, als ich dieselben als allgemeiner Praktiker anstellen kann. Ich bin daher gerne be- reit, meine Erfahrungen einem aufrich- tigen, ernsten Forscher, wie Herrn Dr.

i8

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Meitzer, oder einer zu dem Zwecke zu ernennenden Kommission zur Ver- fügung zu stellen.

Manche der geehrten Leser mögen mir noch vorhalten, dass ich nicht imstande gewesen sei, alle Fälle, die ich behan- delt, zu heilen. Das ist nun allerdings wahr ; ich habe mehrere Patienten ge- habt, bei denen ich gute Resultate erwar- tete und nicht bekam, so z. B. bei 3 Leu- ten, welche früher typhöses Fieber durch- gemacht hatten. Ob bei ihnen der Drü- senapparat des Yerdauungskanals derar- tig verändert ist, dass die Salze eine un- günstige Wirkung hervorbringen, oder ob irgend welche andere LTrsachen vor- liegen, ist mir noch unerklärlich. Indes- sen muss man bedenken, dass das Mittel noch neu ist und dass es erst mancher Erfahrung und L'ebung bedarf, um seine Tragweite auszufinden. Jedenfalls habe ich mit dem Medikament nie Schaden angerichtet, denn dazu sind die Bestand- teile, wie ein jeder weiss, zu harmlos.

Um nun die Tragweite des Mittels näher feststellen zu können, habe ich mich an einige Spezialärzte gewandt und dieselben gebeten, damit Versuche anzu- stellen.

Ich habe beispielsweise in einigen Fäl- len eine entschiedene Beeinflussung der Lungentuberkulose beobachtet und da- raufhin die Herren Dr. G. M a n n h e i- mer und Dr. A. Knopf gebeten, eine Anzahl ihrer Pflegebefohlenen systema- tisch mit Anti-Auto-Tox zu behandeln, zumal ja auch Bouchard die Tuber- kulose auf Autointoxikation zurückführt, jedoch haben die Herren der Angelegen- heit soweit nicht das erforderliche Inter- esse entgegen gebracht. Meines Erach- tens ist das B o u c h a r d'sche Prinzip logisch und erhaben genug, um ihm seine volle Aufmerksamkeit zu widmen, zumal man dem Patienten mit dem Mittel kei- nen Nachteil zufügen kann.

Seitdem Herr Dr. M e 1 1 z e r das Re- sultat seiner Experimente bekannt gege- ben, habe ich nun in mehreren Fällen, in denen es mir angezeigt erschien, die toni- sierende Wirkung des Mittels zu heben und die abführende abzuschwächen, das MgSQ4 aus der Lösung fortgelassen und

diese Modifikation als A No. 1 bezeich- net, und glaube ich in der Tat meinen Zweck erreicht zu haben. Ich habe in diesen Fällen nur einmalige Dosen von 10 bis 15 cem morgens gleich nach dem Aufstehen verabreicht. Ob sich im Laufe der Zeit noch weitere Veränder- ungen bei manchen Fällen als ratsam er- weisen werden, das muss, wie gesagt, eine exaktere Forschung feststellen.

Was nun den Wert des Anti-Auto-Tox anbelangt im Vergleich zum natürlichen Wasser, so ist derselbe therapeutisch ein viel höherer, weil der Salzgehalt propor- tioneil verbessert und seine Konzentra- tion so hoch ist als nur möglich. Fer- nerhin ist zu bedenken, dass das Präparat stets seine gleichmässige, genaue Zusam- mensetzung aufweisen wird, durch welche dasselbe bis zu einem gewissen Grade auf einer wissenschaftlichen Grundlage gehalten wird und nicht mehr empirisch und schwankend ist wie vor- dem.' Ausserdem braucht man auch nicht die unangenehmen Wirkungen bei seiner Anwendung zu befürchten, da seit dem CaCL-Zusatz keine hämorrhagischen Er- scheinungen mehr vorgekommen sind.

Das neue Mittel wird meiner festen Ueberzeugung nach die wertvollste Waffe abgeben im Armamentarium des Arztes im Kampfe gegen die Krankhei- ten.

Um nun den Herren Lesern noch mein Verhältnis klar zu stellen zu der Her- stellung und dem Verkaufe des Mittels, so möchte ich noch konstatieren, dass ich damit nichts zu tun habe. Ich habe weder aus der Fabrikation noch aus dem Verschleisse des Mittels auch nur den allergeringsten pekuniären Vorteil gezo- gen, sondern im Gegenteil eine ganz nette Summe aus eigenen Mitteln für die Ex- perimente, sowie für die Proben an die Kollegen für Versuchszwecke veraus- gabt.

Der Apotheker Hart, den ich seit 10 Jahren als einen höchst ehren- und ge- w issenhaften Mann kenne, hat nun seit einem Monate eine Kompagnie gebildet, weil ihm allein die Arbeit über dem Kopfe weggewachsen war, und das wird man ihm, als Geschäftsmann, ja wohl

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

19

nicht verargen können.*) Desgleichen kann ich nur Lobenswertes sagen über Herrn F. Korndoerfer, den ja manche von den Lesern kennen, und welcher den Vertrieb des Mittels über- nommen hat.

Nachdem ich somit den Herren Kol- legen über alles berichtet habe, was ich über meinen Standpunkt in dieser Kon- troverse überhaupt anführen kann, so hoffe ich, dieselben überzeugt zu haben, dass ich in meinem Handeln nie den Bo- den der Ethik verlassen habe ; sollte mir aber der eine oder der andere dennoch gram sein, so ersuche ich ihn, einige Fla- schen Antiautotox zu gebrauchen, ent- weder an sich oder in der Praxis, und ich bin überzeugt, dass er eine bessere Meinung von mir erhalten wird.

Es könnte mir auch noch vorgehalten werden, dass ich in meinen Abhandlun- gen viel zu subjektiv geschrieben habe, und dass dieselben kein klares, objektives Urteil zuliessen, indessen brachten die Umstände dies nun einmal so mit sich, und kann ich auf anderer Seite auch wie- der Autoritäten anführen, welche den Satz aufgestellt haben, dass ein Arzt erst dann das innerste Wesen einer Krank- heit erfasst, wenn er sie an seinem ei- genen Körper erfahre. Ich selbst aber hin nun unendlich froh nach langen Jah- ren der Leiden und Enttäuschungen das Mittel gefunden zu haben, durch welches

*) Wir verargen dem Herrn Apotheker auch nicht das geringste, wohl aber Herrn Dr. Boeker, dass er diesen Wohltätern der Menschheit, welche die Anti-Auto-Tox Com- pany bilden, seinen Namen geliehen hat, dass er selbst den Abdruck seines Vortrages mit dem Vermerk „Vortrag, gehalten in der Deut- schen Medizinischen Gesellschaft der Stadt

ich meine eigene Gesundheit wieder ge- wonnen und welches, wie ich aufrichtig glaube und hoffe, der gesamten leiden- den Menschheit sinn Segen gereichen wird.

Nicht lange zurück feierte die ganze zivilisierte Welt den hundertjährigen Todestags eines Mannes, der sich in sei- ner Jugend das Studium der Medizin zum Lebensberufe erkoren. Nicht lange benagte ihm das Arbeitsfeld wegen der vielen Enttäuschungen, die er erfuhr, er hängte den Rock eines Regiments- feldschers an den Nagel und widmete sich der Muse, durch welche er noch in uns allen weiterlebt. Von den vielen Geistesperlen, welche er uns hinterlassen, sind viele zu geflügelten Worten gewor- den. Das eine lautet : „Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen/'

Nun ich glaube, dass die Zeit gekom- men ist, in welcher dies Zitat auch bei der Innern Medizin angewandt werden kann. Die Lehre von der Selbstver- giftung als Ursache der meisten Krank- heiten hat ihre volle Berechtigung, die Beweise dafür wachsen täglich an Zahl, seitdem das diesem Zwecke dienende Mittel entdeckt ist und ich glaube be- reits das Heranrauschen einer neuen, einer besseren Aera wahrzunehmen.

Herrmann Boeker.

New York am 5. Juni 1905" versehen für die Zwecke der Anti-Auto-Tox Company veran- lasst hat, mit welcher Reklameschrift dieselbe nunmehr bei den Laien hausieren geht, dass ferner die dieses neue Nostrum enthaltenden Flaschen die Aufschrift „Dr. Her m a n Boeker" tragen. Die Red.

20

New Yorker Medizi:

nische Monatsschrift.

Auszüge aus der

Heinz Richartz (Bad-Hom- burg) : Ueber ein perkutan anwend- bares Jodpräparat (Jothion).

R. berichtet über ein neues Jodprä- parat, welches bei leichter Anwendbar- keit und geringer örtlicher Reaktion zum grossen Teil rasch resorbiert wird und dadurch eine energische Wirkung gewährleistet. Das Mittel führt den Namen Jothion und ist chemisch ein Jodwasserstoffsäureester von 80 Proz. Jodgehalt. Die Aufnahme in den Kreislauf erfolgt ziemlich schnell. Im Speichel konnte Lippschütz, des- sen Versuche R. nachgemacht hat, be- reits 15 Minuten nach Aufpinseln von Jothion das Auftreten von Jod feststel- len. Im Harn fand sich das Jod nach 40 Minuten, spätestens nach 2x/2 Stun- den. R. konnte dies bestätigen. Was die Art der Anwendung betrifft, so hat Lippschütz das reine Präparat eingespinselt und zwar jedesmal 2 ccm. Es genügten zur Erzielung des ge- wünschten Resultates in einem Falle 25. in zwei anderen 30 Pinselungen, i. e. ungefähr 50 bezw. 60 g Jothion, welche 40 bezw. 48 g Jod enthielten. Es ent- steht an der Applikationsstelle jedes- mal eine leichte Reizung; da diese sich unter Umständen bis zu einer Derma- titis entwickelt, hat man die Pinselun- gen mit 50 bezw. 25 proz. Salben vor- genommen. Auch dabei kommt es noch zu einem ziemlich lästigen Bren- nen und selbst zu starker Hyperämie, die durchschnittlich }i il/2 Stunden anhält. R. hat daher das reine Jothion nur an sich selbst versucht, sonst die von der Fabrik gelieferten 50 und 25 proz. Lanolin. -anhvdr. -Salben und 50 proz. Lösungen in Alkohol und Glyze- rin aa verwendet. Die Einreibungen Hess er in regelmässigem Turnus vor- nehmen und zwar allemal mit einer 2 g Jothion enthaltenden Menge des Medi- kamentes auf je einem ganzen Arm, Bein, Brust und Rücken. Eine Pause zwischen diesem Turnus hat er nicht für notwendig gefunden, da in allen Fällen die Hautreizung spätestens nach zwei Tagen völlig verschwunden war. Den Patienten wurde am Mor- gen nach der gewöhnlich abends ge-

Journalliteratur.

machten Einreibung Waschung und Bad erlaubt.

Von allen Beobachtern werden die Resultate als durchwegs günstige bei tertiärer Lues bezeichnet, wobei vor al- lem der schnelle Eintritt der Wirkung hervorgehoben wird. Von unangeneh- men Nebenwirkungen wird, abgesehen von der schon erwähnten Hautreizung, wenig berichtet, besonders traten keine Störungen von seiten des Magendarm- kanales auf. R. steht daher nicht an, das Jothion als vollwertiges Ersatz- mittel für die Alkaliverbindungen zu bezeichnen, da es erlaubt, auf perku- tanem Wege beliebig grosse Mengen Jod genügend schnell in den Säfte- kreislauf zu bringen. Es wird daher zunächst überall mit Vorteil ange- wandt werden, wo der peroralen Auf- nahme von Jod Hindernisse irgend welcher Art entgegenstehen, wTird auch besonders bei allgemeiner Idiosyn- krasie und spezieller Empfindlichkeit des Magens höchst wertvolle Dienste leisten. (Münchener med. Wochen- schr., 1905, No. 49.)

Paul R. Römer (Marburg): Zur Präventiv-Therapie der Rindertuber- kulose nebst kritischen Studien zur Tuberkulose-Infektionsfrage.

R. gibt in einer sehr eingehenden Arbeit eine Schilderung der bisherigen Arbeiten zur Bekämpfung der Rinder- tuberkulose, was um so wichtiger ist, als auch der Menschenarzt aus den bis- her in der Rindertuberkulose-Bekämpf- ung erzielten Misserfolgen und Erfol- gen manches Lehrreiche bezw. Vorbild- liche für die Bekämpfung der mensch- lichen Tuberkulose entnehmen kann. Doppelt berechtigt fühlt sich R. zu ei- ner eingehenderen Schilderung beson- ders des modernsten Mittels zur Be- kämpfung der Rindertuberkulose, der spezifischen Schutzimpfung, angesichts des weitverbreiteten Pessimismus der Aerzte gegenüber unserer immer wach- senden Zuversicht, auch der mensch- lichen Tuberkulose und Schwindsucht erfolgreich begegnen zu können.

Aus der Arbeit ergibt sich für die Wissenschaft, dass es möglich ist, ge-

New Yorker Medizin:

ische Monatsschrift.

21

gen die künstliche Tuberkuloseinfek- tion Rinder zu immunisieren, ferner dass es wahrscheinlich ist, dass diese Immunität gegenüber bestimmten na- türlichen Infektionsbedingungen an- hält. Für die Landwirtschaft hält R. die spezifische Präventiv-Therapie der Rindertuberkulose für ein bedeutsames und zugleich einfaches Bekämpfungs- mittel. Er hält es daher, nachdem er von dem Nutzen der Schutzimpfung unter den Bedingungen der Praxis überzeugt ist, für eine Aufgabe der Landesregier- ungen, einmal die allgemeine Einführung der Schutzimpfung mit allen Mitteln zu unterstützen, ferner aber die Mittel zu ausgedehnten Versuchen zur Er- probung der Leistungsfähigkeit des Verfahrens flüssig zu machen. Er meint, dass man zunächst unter ver- schiedenen Bedingungen der Praxis die Schutzimpfung erprobt, dass man also in stark, mittelstark und wenig durchseuchten Beständen das Schutz- impfungsverfahren und zwar dieses al- lein zur Anwendung bringt. R. hält es ferner für notwendig, dass man, um keine Zeit zu verlieren, das Schutz- impfungsverfahren erprobt, indem man es mit dem einen oder anderen der von B a n g als nützlich erkannten hygieni- schen Bekämpfungsfaktoren kombi- niert, z. B. :

1. Abschlachtung der Tiere mit offe- ner Tuberkulose -j- Schutzimpfung,

2. Aufzucht der Kälber mit tuberkel- bazillenfreier Milch (pasteurisiert oder am Euter gesunder Ammen) -f- Schutz- impfung,

3. gewisse Isolierungsmassnahmen -f- Schutzimpfung.

Den unter 1 berührten Punkt der Abschlachtung der Tiere mit offener Tuberkulose hält R. für das Dring- endste, denn ganz abgesehen davon, dass die Schutzimpfung gegenüber den schweren Infektionsbedingungen, wie sie zahlreiche Tiere mit offener Tuber- kulose schaffen, sich noch erst bewäh- ren muss, ist es schon eine rein ästhe- tische Forderung, solche Tiere zu be- seitigen und andererseits würde er den Rat eines Arztes zur Beibehaltung sol- cher Rinder schon mit Rücksicht auf die Infektionsgefahr für den Menschen für frivol halten. Dem Landwirt

würde also R. anempfehlen : Systema- tische Einführung der Schutzimpfung nach v. B e h r i n g, Impfung der Kälber möglichst bald nach der Ge- burt, Beseitigung, d. h. Schlachtung der Tiere mit offener Tuberkulose. (Beiträge zur Klinik der Tuberkulose, Bd. IV, H. 4.)

Moosbrugger ( Leutkirch) : Ue- ber innere Behandlung der Blind- darmentzündung.

Die so sehr schwankende Indika- tionsstellung für den Bauchschnitt bei der Blinddarmentzündung, die auf den praktischen Arzt geradezu verwirrend wirken muss, war für M. die Veran- lassung, seine Erfahrungen über die innere Behandlung dieser Erkrankung in den letzten 5 Jahren zu veröffent- lichen, ein weiterer Grund sind für ihn die unzweideutig günstigen, ja' glän- zenden Ergebnisse gewesen, die er mit seiner Behandlungsmethode erzielt hat. M. ist der Ansicht, dass die. Chirurgie auf dem bisher betretenen Wege nicht mehr weiterschreiten darf, sondern vielmehr wieder zurückgehen muss ; namentlich die sog. Frühoperationen, dessen ist M. absolut sicher, werden und müssen mit der Zeit ganz ver- schwinden; aber auch die Entfernung des Wurmfortsatzes in der anfall- freien Zeit wird viel seltener notwendig werden.

M/s Behandlung besteht in der Hautpsache in ausschliesslicher oder fast ausschliesslicher reichlicher An- wendung von Argentum colloidale Crede. In leichten Fällen lässt er die Patienten sofort zu Bett liegen, dau- ernd Kataplasmen aus Leinsamen auf- legen und verordnet innerlich Argen- tum colloidale 1 g in 200 g Wasser, y2 bis 1 stündlich 1 Esslöffel voll zu neh- men. Einem Patienten, bei welchem die Erkrankung schon weiter fortge- schritten ist, der namentlich die Symp- tome des Erbrechens und des Aufge- triebenseins des Bauches bietet, oder wenn die Krankheit sehr intensiv mit einem Schüttelfrost und schwerer Störung des Allgemeinbefindens ein- setzt, gibt er innerlich Arg. colloidal. 2,0:200,0 1 stündlich 10 g zu nehmen, und lässt zugleich noch 2 mal am Tage

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

2 g Kollargolsalbe an den Beugeseiten der Arme und Beine 25 30 Minuten lang einreiben. Ist das Erbrechen sehr stark, so dass die Lösung entweder gar nicht oder nur zum Teil im Magen bleibt, so lässt er letztere im Klystier verabreichen, in der Art, dass der Pa- tient mindestens Y/2 g Kollargol in 50 g Wasser, in schweren Fällen aber 1 g in 100 g Wasser, letzteres auf einmal oder in 2 Dosen, je morgens und abends, erhält. Kinder erhalten eine Lösung von 0,5 : 100 g oder 0,75 : 100 g per os alle y2 Stunde 1 Theelöffel oder, wenn Erbrechen da ist, 1 2 mal je 50 g als Klystier, daneben Einreibungen mit 1,0 g Kollargolsalbe 1 2 mal täg- lich.

Wendet man diese Behandlung auf ziemlich frische Fälle von Appendizitis an, so hat man nach der Behauptung von M. die Freude, dass schon am 2. Tage das Allgemeinbefinden und die lokalen Störungen etwas gebessert sind, dass die Temperatur fällt, dass am 2. oder 3. Tage schon Blähungen abgehen und meist auch spontan schwarzer Stuhl entleert wird, worauf der Patient sich subjectiv ungewöhn- lich erleichtert fühlt. In schweren Fällen, in welchen ein Durchbruch des Exsudates in die freie Bauchhöhle schon erfolgt ist und bei denen allge- meine Peritonitis droht, erfolgt die Besserung wesentlich langsamer, und alle Fälle dieser Art, die M. zu sehen Gelegenheit hatte und von denen einer schon zur Operation bestimmt war, heilten ohne chirurgischen Eingriff dauernd aus. M. führt dann noch die Geschichte eines Falles an, der bereits hoffnungslos war und nur durch die Kollargolbehandlung genas. M. be- merkt hierzu noch, dass auch nach an- scheinend vollständiger Ueberwindung des akuten Erkrankungsanfalls der Ge- brauch des Mittels nicht plötzlich aus- gesetzt werden sollte, man erlebt sonst Rezidive, die mit Steigerung der Tem- peratur, Schmerzen, Erbrechen etc. ge- radeso einhergehen wie der erste An- fall. Er pflegt deshalb eine Lösung von 1,0:200 g 3 stündlich bis 3 mal täglich 5 10 g einige W ochen lang fortnehmen.

M. hat auf diese Weise während der

letzten Jahre zwischen 70 und 80 Fälle leichter, mittelschwerer und schwerster Blinddarmentzündung behandelt, die, 2 Fälle ausgenommen, alle in Genes- ung endigten. Die beiden tötlich ver- laufenen Fälle befanden sich in einem so desolaten Zustand, dass wohl jede Behandlung, auch eine chirurgische, eine vergebliche gewesen wäre. M. steht daher nicht an, zu behaupten, dass jede rechtzeitig erkannte, wenn auch noch so akut und bösartig auf- tretende Appendizitis unter zweckent- sprechender Anwendung von Kollargol ohne chirurgischen Eingriff zum Aus- heilen zu bringen ist. Das Kollargot versagt nur in den Fällen, in welchen die Bauchfellentzündung und damit die Allgemeininfektion und Intoxikation schon zu weit vorgeschritten ist. (Münchener med. Wochenschr., 190s, Xo. 37.)

A.D ö d e r 1 e i n (Universitäts-Frauen- klinik in Tübingen) : Ueber die symptomatische Bedeutung der Blut- ungen aus den weiblichen Genitalien und deren Behandlungsgrundsätze.

Die weiblichen Genitalien reagieren auf die verschiedenartigsten Erkrank- ungen durch Blutungen, so dass diese das vorwiegende Krankheitssymptom der gynäkologischen Leiden sind. Der Schmerz tritt hier wesentlich zurück. Die Frauen sind durch das regel- mässige Auftreten menstrueller Blut- ungen so sehr an Blutabgänge aus den Genitalien gewöhnt, dass sie ganz die Empfindung dafür verlieren und nur zu geneigt sind, jede Art von Blutun- gen aus den Genitalien ohne weiteres als Menstruation anzusprechen und so unbewusst Täuschungen veranlassen. Um so mehr muss der Arzt beim Er- heben der Anamnese darauf bedacht sein, physiologische und pathologische Blutungen scharf gegeneinander ab- zugrenzen und L^nregelmässigkeiten in Typus, Stärke und Dauer der Blut- ung genau zu fixieren. D. führt in Kürze zwar aber sehr präzis die wich- tigsten diagnostischen Beziehungen dieser Genitalblutungen auf.

Schon das Verhalten zwischen Alter der Kranken und dem Auftreten von Blutungen erlaubt weitgehende

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Schlüsse. Das sogenannte „Wieder- auftreten von Menstruationen" jenseits der klimakterischen Grenze ist ein fast pathognomonisches Zeichen für Karzinom. Andere Anlässe zu Blut- ungen in dieser Lebenszeit der Frau, wie etwa submuköse und polypöse Myome, Geschwürsbildungen, Ent- zündungen, sind so extrem selten ge- genüber dem Karzinom, dass sie erst nach zuverlässigem Ausschluss eines solchen in Betracht gezogen werden sollten.

Fast ebenso charakteristisch geben sich die die Frauen in den klimakterischen Jahren häufig heimsuchenden Myome des Uterus zu erkennen. Für die Un- terschiede ist von Bedeutung, dass das Karzinom dadurch Blutungen veran- lasst, dass das Krebsgewebe zerfällt und durch Arrosion Blutbahnen eröff- net werden. Es liegt also in der Xa- tur der Krankheit, dass diese Blutun- gen ganz unregelmässig, ohne jeden äusseren oder inneren Antrieb ent- stehen, wie eben der Zufall gerade vor sich geht, dass sie völlige atypisch auf- treten, anfänglich, so lange die Wucherung noch kleiner ist, seltener, später mit deren Wachstum immer häufiger und stärker, bis eben schliess- lich ununterbrochene Blutabgänge auch den unachtsamen Frauen als schwere Krankheitssymptome erkenn- bar werden. Im Gegensatz dazu blu- ten die Myome nicht selbst, sondern sie veranlassen vielmehr die Blutungen meist auf dem Umwege der Menstrua- tion. Einige besonders geartete Fälle machen eine Ausnahme, so z. B. die in gestielte Polypen umgewandelten sub- mukösen Myome. In der überwiegen- den Mehrzahl der Fälle haben die Myome die Eigentümlichkeit, einmal die Menstruation in Bezug auf ihre Stärke, Dauer und Häufigkeit zu ver- ändern und sodann merkwürdiger und charakteristischer Weise auch deren klimakterisches Erlöschen in ganz un- gewöhnlicher Weise zu verzögern. Von hoher differentialdiagnostischer Bedeutung ist, dass die Blutung durch völlig blutfreie Zeitintervale ihren Typus als Menstruation unverkennbar bewahrt. In der Regel wird man jede jenseits des 50. Lebensjahres noch re-

gelmässig und stark menstruierende Frau mit dem höchsten Grade von Wahrscheinlichkeit als myomkrank an- sehen dürfen.

Der normale Ablauf der Wechsel- jahre ist wohl mit gewissen Unregel- mässigkeiten in dem menstruellen Typus verknüpft, doch möchte D. da- vor warnen, solche Unregelmässigkei- ten in diesen Jahren gemeinhin so leicht zu nehmen. Das gewöhnliche ist, dass die Periode in dieser Lebens- epoche seltener und kürzer zu werden pflegt, und dass nach monatelanger Sistierung einmal oder mehrere Male wieder wohl charakterisierte, men- struelle Blutungen auftreten, nicht aber darf man sich so ohne weiteres mit der Annahme von harmlosen Wechseljahrblutungen begnügen, wenn Unregelmässigkeiten nach der anderen Richtung hin eintreten, also die Men- struation häufiger, länger und stärker wird. Da bekanntermassen gerade in dieser Lebenszeit Neubildungen in den 1 Genitalien mit besonderer Häufigkeit i auftreten, soll man allen Yeränderun- ! gen der Menstruation mehr Beachtung schenken und die Diagnose in jedem Fall durch eine genaue Digitalunter- suchung feststellen.

In der eigentlichen Zeit der Ge- schlechtsreife gibt es der L>sachen für unregelmässige Blutungen so viele, dass man mit diagnostischen Rück- schlüssen daraus sehr vorsichtig sein muss ; doch gibt es auch für diese Zeit gewisse Direktive. Die Erfahrung lehrt, dass in den 20er Jahren und auch in der ersten Hälfte der 30er Jahre Kar- zinome und Myome relativ selten sind. Doch muss vorsichtigerweise auch in j dieser Zeit mit der Möglichkeit solcher I gerechnet werden, wenn auch die Wahrscheinlichkeit im einzelnen Falle eine sehr geringe ist. Um so häufiger sind hier die aus dem Geschlechtsver- | kehr entspringenden Erkrankungen, die auf Konzeption und Infektion zu- rückzuführen sind. Xächst diesen kommen fast sämtliche gynäkologische Veränderungen als Blutungsursache in Betracht, wie Lageveränderungen, Entzündungen, Hyperplasien etc. Blut- ungen schlimmster Art, was Stärke und Dauer anlangt, können mit ver-

24

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

steckten und unerkannten Aborten zu- sammenhängen. Hier ist noch der Extrauteringravidität zu gedenken, die sich vielfach und längere Zeit in ihren Erscheinungen mit denen eines uteri- nen Abortes decken kann, so dass viel- leicht über dieser Yerkennung die rich- tige Zeit des lebensrettenden Eingriffes verpasst wird.

In der Pubertätszeit rindet man bei Virgines auftretende Störungen der Menstruation, die in hartnäckigen und anhaltenden, auch häufigen Blutungen bestehen. Der Genitalbefund kann da- bei ein vollkommen normaler sein und auch die mikroskopische Untersuchung ausgekratzter Schleimhautstückchen fällt häufig negativ aus. Der Grund für diese Blutungen ist oftmals in einer pathologischen Beschaffenheit des Blutes selbst zu suchen, das bei Puber- tätsanomalien, wie z. B. Chlorose, dem normalen Verlauf der Menstruation widerstrebt, vielleicht infolge mangeln- der Gerinnungsfähigkeit.

Was nun die Behandlung der gynä- kologischen Blutungen betrifft, so macht D. dringend darauf aufmerk- sam, wie nötig es ist, in jedem einzel- nen Falle den Grund der Blutungen vorher genau festzustellen und zwar mit allen diagnostischen Hilfsmitteln. Bei den zuletzt erwähnten Pubertäts- blutungen der Virgines tritt die allge- meine Behandlung in den Vordergrund und ist jedenfalls damit zu beginnen. Man erreicht durch auf Kräftigung des Körpers hinarbeitende Lebensweise, Verabreichung von Eisenpräparaten, womöglich auch Badekuren in diesen Fällen ungleich mehr als durch eine Lokalbehandlung, die ohne Unter- stützung durch die allgemeine Thera- pie erfolglos zu sein pflegt.

Im Gegensatz hierzu tritt bei den späterhin bei den Frauen auftretenden Blutungen, welchen Charakter sie auch immer haben, die Lokalbehandlung in den Vordergrund, die sich selbstver- ständlich in erster Linie nach dem je- weiligen Grundleiden zu richten hat, das ja in den einzelnen Fällen durchaus verschieden sein kann und dessen rich- tige Erkenntnis allein die richtige The- rapie finden lässt. (Deutsche med. Wochenschr., 1905, No. 47.)

Heinrich Fr i t s c h (Universitäts- Frauenklinik in Bonn) : Die ge- burtshilfliche Behandlung bei Pla- centa praevia.

Man kann betreffs der Behandlung der Placenta praevia drei Fragen un- terscheiden, die der Arzt sich zu stellen hat:

1. Was soll man bei Blutungen in der Schwangerschaft tun?

2. Was bei Blutungen, wenn die Ge- burt anscheinend begonnen hat, der Muttermund aber zum Eingreifen noch zu hart und zu eng ist?

3. Was bei sich eröffnendem Mutter- munde und der zweifellos im Gange befindlichen Geburt, im Falle eines le- benbedrohenden Blutverlustes ?

Bei Blutungen in der Schwanger- schaft wird sich der behandelnde Arzt auf das beschränken, was in allen Lehr- büchern steht: Bettruhe, genaue ärzt- liche Ueberwachung, Bereitstellen der ärztlichen Hilfe, so dass bei erneuter Blutung sofort tamponiert werden kann. Der Ehemann muss mit den möglichen Gefahren bekannt gemacht werden, damit er die Frau nicht aus- gehen, nicht arbeiten lässt, damit der Koitus unterbleibt und der Arzt sofort benachrichtigt wird, falls Blut sich wie- der zeigt. Das Material zur Tampo- nade wird bei der Schwangeren depo- niert. Treten in Zwischenräumen von Stunden oder wenigen Tagen wieder- holte heftige Blutungen auf, so liegt die zweite Aufgabe vor : der Blutver- lust ist lebenbedrohend und von einer einfachen Beobachtung darf nicht mehr die Rede sein. Dann ist die va- ginale Tamponade indiziert, bei wel- cher es jedoch sehr darauf ankommt, wie sie ausgeführt wird. Will man efne Tamponade bei Placenta praevia gut machen, so muss man in der Seiten- lage, nach völlig entleerter Blase und bei leerem Mastdarme tamponieren. Das Tamponmaterial muss nass, aber gut ausgedrückt sein. Mit trockener, loser Gaze ist eine blutstillende Tam- ponade nicht zu machen. Das beste Instrument ist der Finger, Instrumente sind gefährlich und bei der Tamponade einer Schwangeren principiell nicht an- zuwenden. Günstig ist es, wenn nun

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

25

bald Wehen einsetzen. Ist das nicht der Fall, so hilft man durch kräftiges Reiben und Massieren des Fundus uteri mit den Fingerspitzen nach. Wird die Masse der Tampons unter heftigen Schmerzen und unwillkürli- chem Mitpressen der Kreisenden aus- gestossen, so ist auch meist der Mut- termund so weit oder so erweitert, dass die spontane Geburt erfolgt oder dass die künstliche Entbindung möglich ge- worden ist.

Am schwierigsten sind die Fälle zu beurteilen, zu denen der Arzt erst dann zugezogen wird, wenn die Blutung le- benbedrohend ist, das Kind lebt und der Muttermund noch eng ist. Hier ist es sehr wichtig, ob die Fruchtblase zu er- reichen ist oder nicht. Ist die Blase zu erreichen, so wird sie gesprengt, das Fruchtwasser durch Druck auf den Uterus und durch Massieren des Leibes völlig ausgepresst und der Kopf tief gedrückt. Handelt es sich aber um eine Placenta praevia centralis, d. h. fühlt man überall nur das überdachende Pla- centargewebe, so ist es wichtig, wie sich der innere Muttermund resp. die Cervix verhält. Ist der äussere Mut- termund noch eng, dabei aber die Cer- vix verstrichen und der innere Mutter- mund so weit, dass man über dem äusseren Muttermunde eine enge Stelle, den inneren Muttermund, gar nicht mehr fühlt, und erscheint die Placenta schon weit abgelöst und oft herniös hervorgewölbt, so sind dies ungünstige Fälle, weil es enorm blutet und man sehr schnell eingreifen muss, günstige aber auch, weil man leicht eindringen, die Wendung leicht machen, die Ex- traction schnell ausführen, also die Ge- burt schnell beenden kann. Anderer- seits ist in diesen Fällen mit weiter Ab- lösung der Placenta das Kind fast im- mer verloren. Ganz besonders schwie- rig sind die Verhältnisse, wenn die Cervix erhalten ist, wenn der Kanal röhrenförmig ist, wenn man mit den Fingern eingehend ringsherum einen harten Isthmus fühlt. Dabei kann ein Teil der Placenta schon tief in den Cervikalkanal geschoben sein. Ist die Blutung sehr stark, sind keine Wehen hervorzurufen, ist der Kopf des Kindes nicht in das Becken zu drücken, ist er

abgewichen oder besteht Querlage, so ist es viel gefährlicher, abzuwarten, als zu operieren. Hier muss zur Erwei- terung der harte Metreurynter R i b e- m o n d's angewandt werden. Die Ver- ringerung oder Beseitigung eines Widerstandes mittels B o s s i's Instru- ment empfiehlt F. nicht. Die Hand ei- nes vorsichtigen Geburtshelfers ist sicher ungefährlicher als das B o s s i'- sche Instrument.

Die Placenta ist bei Placenta prae- via leicht zu entfernen, ja sie fällt oft nach dem Kinde von selbst heraus. Ausstopfungen nach Dührssen hat F. gerade in diesen Fällen nicht ge- macht, da sie nicht notwendig waren. Ist der Uterus entleert, so steht auch die Blutung. Die intrauterinen Mani- pulationen und die Reizung der Cervix sind das beste Mittel, Kontraktionen des Uterus resp. Nachwehen anzu- regen. Die bekannte Therapie mit Er- gotin, internen, subkutanen und rekta- len Analepticis heben bald den Puls und die Gefahr ist vorüber. (Ibidem.)

Schümann (Leipzig) : Zur Metho- dik der Plattfussdiagnose.

Sch. empfiehlt als sehr einfaches Verfahren, weil man zur Herstellung eines sofort fertigen Abdruckes nur eine Lösung nötig hat, die Anwen- dung der Berlinerblaureaktion. Man verfährt derart, dass man glattes Schreibpapier mit zur Hälfte verdünn- tem Liquor ferri mittels eines Tupfers gleichmässig bestreicht ; solche Blät- ter können auch im voraus angefertigt werden und sind haltbar, doch ergeben frisch zubereitete Bogen bessere Bil- der. Zur Herstellung des Abklatsches wird die Fusssohle mit ca. 5 proz. Fer- rocyankaliumlösung dünn bestrichen, fest auf dem präparierten Bogen auf- gesetzt und durch Aufstehen des Pa- tienten belastet. Es resultiert ein sehr scharfes dunkelblaues Bild der Planta auf gelbem Untergrund, auf dem der Verlauf der Papillarlinien deutlich er- kennbar ist; häufig lassen sich selbst die Schweissdrüsenporen als punkt- förmige Unterbrechungen der Cristae cutis erkennen. (Münchener med. Wo- chenschrift, 1906, Xo. 2.)

26

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Referate und Bücheranzeigen.

The Pharmacopoeia of the United States of America. Eighth Decennial Revision. By Authority of the United States Pharmacopoeial Con- vention held at Washington, A. D., 1900. Revised by the Committee of Revision and published by the Board of Trustees. Official from Septem- ber ist, 1905. Philadelphia, P. Blak- iston's Son & Company. 692 S. Die vorliegende neue Ausgabe der Pharmakopoe der Vereinigten Staaten weist eine Reihe von V eränderungen und Verbesserungen auf. So wurde zum ersten Male der Beschreibung der einzelnen Arzneistoffe und Präparate die für einen Erwachsenen gebräuch- liche Dosis beigefügt und zwar in me- trischem Gewicht; wobei jedoch aus- drücklich bemerkt ist, dass diese Do- senangaben in keiner Weise für den Arzt bindend sind und derselbe sie jeder Zeit überschreiten darf, so oft er dies für angebracht hält. Die che- mische Nomenklatur wurde unverän- dert von der früheren Auflage herüber- genommen. Von Wichtigkeit ist die Aenderung des Stärkegehaltes von Tinctura Aconti, Tinctura Veratri und Tinctura Strophanti. Der Gehalt der Tinctura Aconiti wurde von 35 Prozent auf 10 Prozent herabgesetzt, derjenige der Tinctura Veratri von 40 auf 10 Pro- zent, wohingegen der Gehalt der Tinc- tura Strophanti von 5 auf 10 Prozent erhöht wurde. Diese Veränderungen wurden im Einklang mit den Beschlüs- sen der Brüsseler internationalen Kon- ferenz vom Jahre 1902 vorgenommen. Desgleichen wurde der Gehalt des Syrupus Ferri Iodidi von 10 auf 5 Pro- zent herabgemindert, wie auch noch ei- nige andere Aenderungen nach dieser Richtung hin vorgenommen wurden, die jedoch weniger eingreifender Natur sind. Neu aufgenommen wurden das Serum antidiphthericum, Glandulae thyroideae siccae und Glandulae supra- renales siccae. Statt der Bezeichnun- gen Acidum ärsenosum und Acidum chromicum wurden die Namen Arseni Trioxidum resp. Chromii Trioxidum gewählt, da damit der chemische Cha- rakter dieser Präparate besser zum

Ausdruck gebracht wird, ebenso heisst es jetzt Phenol anstatt Acidum carbo- licum, Chloralum hydratum anstatt einfach Chloral etc. Auch die beige- gebenen Saturationstabellen etc. wur- den einer gründlichen Umarbeitung un- terzogen, so dass die Pharmakopoe in ihrer jetzigen Gestalt in mehr denn ei- ner Beziehung mustergiltig ist. Das Revisionskomitee verdient für die mühevolle Arbeit vollen Dank.

Reynold Webb Wilcox: Materia Medica and Pharmaey. Sixth Edi- tion. Philadelphia, P. Blakiston's Son & Co., 1905, 624 S.

Reynold Webb Wilcox: Pharma- cology and Therapeutics. Sixth Edi- tion. Philadelphia, P. Blakiston's Son & Co., 1905, 1010 S.

Die Neubearbeitung der Pharma- kopoe machte naturgemäss auch eine Umarbeitung der bereits existierenden Handbücher der Arzneimittellehre not- wendig. Dies ist denn auch mit obigen beiden Werken geschehen, die eigent- lich, wenn ihr Titel dies auch nicht an- zeigt, als zwei Bände eines Gesamt- werkes aufzufassen sind, welches in umfassender und eingehender Weise die Arzneiverordnungs- u. Arzneimit- tellehre behandelt. Der erste Teil, Ma- teria Medica and Pharmaey, enthält zu- nächst allgemeine Kapitel über phar- mazeutische Darstellungen, Masse und Gewichte, Dosenlehre und Rezept- schreiben. Dann folgt die Pharma- kopoe, wobei jedoch die einzelnen Stoffe und Arzneipräparate nicht al- phabetisch geordnet, sondern in zwei Hauptklassen, anorganische und orga- nische Mittel, eingeteilt sind. Ausser- dem ist jedem Mittel ein kurzer Ab- schnitt über Wirkungsweise und thera- peutische Verwendung beigegeben. Nebst den offiziellen Präparaten finden auch die bekannteren inoffiziellen Mit- tel Erwähnung.

Der zweite Teil, Pharmacology and Therapeutics, führt die Stoffe in phy- siologischer Ordnung auf, d. h. die Stoffe, die eine gemeinsame oder ähn- liche physiologische resp. therapeu- tische Wirkung haben, sind jeweils in

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

27

eine grössere Gruppe zusammenge- fasst. Auf eine spezielle Beschreibung der charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen Präparate etc. ist hier verzichtet worden, da ja dieselbe schon in ausführlicher Weise in dem ersterwähnten Buche enthalten ist. Da- für ist die 'physiologische Wirkung und therapeutische Verwendung in ganz vorzüglicher* Weise zur Darstellung gekommen und zwar in vollkommener Uebereinstimmung mit den modernen pharmakologischen Anschauungen. Die beiden Bände zusammen können als ein ausgezeichnetes Hand- und Lehrbuch der Arzneimittel- und Arzneiverord- nungslehre bezeichnet werden. Sam'l O. L. Potter: Materia Medica, Pharmacy and Therapeutics, includ- ing the Physiological Action of Drugs, the Special Therapeutics of Diseases, Official and Practical Phar- macy, Minute Directions for Pre- scription Writing and Avoiding In- compatibility, also the Antidotal and Antagonistic Treatment of Poison- ing. Tenth Edition. Revised and in Greater Part Rewritten. Philadel- phia, P. Blakiston's Son & Co., 1906. 914 S.

Auch P o 1 1 e r s Materia Medica hat eine Umarbeitung erfahren. 113 neue Paragraphen wurden eingefügt, nahezu 400 Stoffe wurden neu behandelt und obsolet Gewordenes ausgelassen. Schwer zu verstehen ist aber, warum nicht der schon längst gänzlich obsolet gewordene Appendix, der die Ueber- setzung von nahezu 800 angeblich beim ; Rezeptschreiben gebräuchlichen, meist in Küchenlatein gehaltenen Phrasen enthält, endlich weggelassen wurde. Dabei ist dieses Verzeichnis so voll grammatikalischer Fehler, dass einem klassisch gebildeten Mediziner beim Lesen desselben die Haare zu Berge stehen müssen. Es sei z. B. nur fol- gendes angeführt : alvus heisst nicht the belly, the bowels, aqua gelidus ist schauderhaft, ebenso in lagena bene obturator (in einer gut verkorkten Flasche). Barbadensis heisst nicht Bar- badoes, der Genetiv von manus, die Hand, ist als mani angegeben, ulna heisst nicht the arm, the elbow u. s. w. Dabei schreibt P o 1 1 e r an einer an- I

deren Stelle seines Buches : „Eine gute Kenntnis der lateinischen Sprache ist ein sine qua non für jeden Gebilde- ten, besonders aber für den Arzt. Es ist ein Jammer, wenn man sieht, wie ein Arzt schreibt, ohne nur die Gene- tivendungen der Droguennamen. die er gebraucht zu kennen." Ebenso hätte ganz gut die eine und eine halbe Seite einnehmende lateinische Grammatik wegbleiben können. Wer mit seinen lateinischen Kenntnissen auf diese Darstellung angewiesen ist, lässt bes- ser das Lateinische beiseite und ver- schreibt in der Landessprache. Der Verf. lenkt ferner die Aufmerksamkeit auf die Betonung verschiedener Wör- ter, die häufig falsch ausgesprochen werden, begeht aber dabei selbst eine Reihe von Irrtümern. Es heisst nicht ängina, nicht conium und auch nicht päresrs.

Gar nicht befreunden können wir uns mit dem Abschnitt, der über spezielle Therapie handelt. Abgesehen davon, dass ein derartiger Abschnitt gar nicht in ein Handbuch der Materia medica gehört, sondern in die Lehrbücher der speziellen Pathologie, da es ganz un- logisch ist, die Therapie von der Be- sprechung der einzelnen Krankheiten loszureissen, ist dieses therapeutische Lexikon, denn um ein solches handelt es sich hier, mehr schädlich wie nütz- lich. Die verschiedenen Krankheits- namen sind alphabetisch aufgeführt und darunter alle möglichen und un- möglichen Mittel, die irgend ein Autor irgend einmal mit Recht oder Unrecht empfohlen hat, vollkommen kritiklos aufgezählt. Der Anfänger in der The- rapie — nur solche können hier in Frage kommen, da der vorgeschrittene Arzt in einer derartigen Abhandlung keine Belehrung suchen wird wird nur verwirrt, wenn er den Krankheits- namen aufgesucht hat und darunter Dutzende von Mitteln angepriesen fin- det, ohne zu wissen, welches davon zu wählen. So wird er als Mittel gegen Amaurosis empfohlen finden Arnica, Ruta graveolens, Strychnin. Guajak, Santonin, Veratrin, Jodkali, Opium und das Haarseil. Was soll er nun wählen, vielleicht das Santonin, hinter ! welchem die Bemerkung steht, dass es

28

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

„bei Amaurosis sehr zufriedenstellende Resultate gegeben hat"? Bei Cataract heisst es u. a. : „Galvanisierung wurde im Anfangsstadium mit Erfolg ange- wandt; Phosphor zusammen mit Oel auf die Stirn eingerieben und etwas davon in das Auge geträufelt kann Aufsaugung der Linse oder Kapsel herbeiführen." Glaukom : „Subkutane Einspritzung von 1/60 Gran Atropin wirkt segensreich ; dasselbe kann bei unvorsichtigem Gebrauch die Krank- heit herbeiführen." Bei Post partum Hämorrhagien werden eine ganze Reihe interner Mittel aufgezählt ohne jegliche Rücksicht auf die kausalen In- dikationen. Ferner: „Ein in Essig ge- tauchtes Taschentuch in den Uterus eingeführt stillt oft eine schwere Blut- ung" und „Tamponiere niemals nach einer Entbindung! you might as well hang the woman by the neck." Im- potenz : „Kein wirksameres Mittel wie Phosphor." Influenza : „Menthol wirkt in hohem Grade prophylaktisch, Chinin wirkt prophylaktisch und hat spezi- fische Wirkung." Diese Proben mö- gen genügen, um den Wert einer der- artigen Abhandlung über spezielle Therapie zu illustrieren.

Der Abschnitt über Arzneiverord- nungslehre ist sorgfältig ausgearbeitet und kann sich derselbe getrost hierin ähnlichen Werken zur Seite stellen. Eine Berücksichtigung des metrischen Systems wäre um so mehr zu wün- schen gewesen, als nunmehr auch die Pharmakopoe die Dosen nach dem metrischen System anghbt. The Physicians Visiting List for 1906.

Fifty-fifth Year of its Publication. Philadelphia, P. Blakiston's Son &

Co.

Das mit Recht so beliebte Taschen- buch für Aerzte ist für das Jahr 1906 wieder in derselben Form und Aus- stattung erschienen. Auch der Inhalt ist sich gleichgeblieben, ausgenommen, dass die .Dosen in Uebereinstimmung gebracht wurden mit der Neuausgabe der Pharmakopoe.

S p e m a n n's historischer Medicinal- Kalender, bearbeitet von Prof. Dr. J. Pagel und Prof. Dr. J. S c h wa 1 b e. Preis gebunden 2 Mark.

Von dem S p e m a n n'schen Kalen- der ist nunmehr der zweite Jahrgang erschienen. An dem Grundplan des- selben ist nichts wesentliches geändert worden. Der historische Text wurde von Pagel einer Revision unterzogen und, wo nötig, ergänzt. Den völlig neuen Text der Sentenzen und Apho- rismen hat Schwalbe stellenweise dem Reiche des Humors entnommen. Der ebenfalls gänzlich neue Bilder- schmuck weist eine grössere Zahl von Porträts berühmter Aerzte aus der al- ten und neuen Zeit auf. Zur Förder- ung seines Lehrzweckes ist dem Ka- lender diesmal ein Register des histo- rischen Textes beigegeben worden. Möge der zweite Jahrgang des Kalen- ders im Sprechzimmer recht vieler Kollegen Platz finden, mögen durch ihn recht viele sich an jedem Tag in die Zeiten der grossen ergangenheit unserer hehren Wissenschaft zurück- führen lassen !

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

Sitzung vom 6. November 1905, abge- halten in der Academy of Medicine.

Der Präsident, Dr. John A. Schmitt, eröffnet die Sitzung und wird gleich die Vortragsserie über die Frühdiagnose und Behandlung der Dickdarmkarzinome begonnen.

Es kamen folgende Vorträge zur Verlesung :

1. Zur Diagnose, Dr. Richard Stein.

2. Diagnostische Bemerkungen, Dr. J. Kaufmann.

3. Die chirurgische Behandlung, Dr. Willy Meyer.

4. Die Romanoskopie, Dr. J. B. T u t- tle.

4. Das Romanoskop, Dr. Edwin

Beer.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

29

Die Diskussion wird auf die Tages- ordnung der nächsten Sitzung gesetzt.

Dr. Albert Frei wird als Mit- glied erwählt.

Dr. Willy M eyer demonstriert zwei Darmtumorenpräparate.

Nach der Xomination von Beamten für das Jahr 1906 folgt Schluss und Vertagung. Dr. J o h n A. Beu ermann, Sek.

Sitzung am 4. Dezember 1905.

Die Jahresversammlung der Deut- schen Medizinischen Gesellschaft wird Montag, den 4. Dezember 1905 vom Präsidenten Dr. J. A. S c h m i 1 1 in der Academy of Medicine zur festgesetzten Zeit eröffnet.

Der Schatzmeister Dr. S. Breiten- feld verliest seinen Bericht, welcher erfreulichen Fortschritt bezeugt. Die Berichte des prot. Sekretärs Dr. J. A. Beu ermann und des korr. Sekre- tärs Dr. H. B o e k e r werden entgegen- genommen, ebenso wie der des Unter- stützungskomitees, von Dr. J, W. Gleit smann unterbreitet.

Die Beamtenwahl ergibt folgendes Resultat:

Präsident : Dr. J. A. S c h m i 1 1.

Vizepräsident : Dr. G e o. Man n- h e i m e r.

Prot. Sekr. : Dr. John A. Beuer- m a n n.

Stellvertr. prot. Sekr. : Dr. A. R i p- p e r g e r.

Korresp. Sekr. : Dr. Hermann B oe k e r.

Schatzmeister: Dr. S. Breiten- feld.

Aufnahmekomitee : Dr. H. J. B o 1 d t, Dr. J. W. Gleitsmann. Dr. A. J a- c o b i, Dr. F. Maas s, Dr. C. v o n R a m do h r.

Vorstellung von Patienten, Demon- stration von Präparaten, Instru- menten etc.

Dr. Carl Beck: Ueber die aus- gedehnte Abhebung des Periostes bei dislozierten Knochenfragmenten.

Eine natürliche mechanische Folge der Kontinuitätstrennung des Knochens ist die mehr oder minder ausgedehnte Zerreissung des Periostes. Wir stellen uns vor, dass dann in der Umgebung

der Bruchstelle kleine Periostzipfel herumliegen, welche im Verlauf des Heilungsprozesses im Sinne einer ossi- fizierenden Periostitis zu wuchern be- ginnen, um schliesslich den äusseren oder Periost-Callus zu produzieren.

Bei grosser Gewaltwirkung, insbe- sondere wenn grössere Dislokation der Fragmente eingetreten ist, findet man kleine Knochenplatten, welche von der Cortex abgesprengt wurden. Zuweil- len begegnet man auch kleineren Kno- chenfragmenten in ziemlicher Entfern- ung von der Bruchstelle und scheinbar gänzlich losgelöst von derselben. Man hat nun allgemein angenommen, dass diese gänzlich isolierten Knochen- stückchen sich mit den umgebenden Weichteilen verbacken und mit densel- ben sozusagen ein neues Zusammen- leben beginnen. Ich habe diese Mög- lichkeit immer als plausibel angesehen, die vorliegende Roentgenskizze hat je- doch dieses alte Axiom etwas erschüt- tert. Ich muss beim Studium dersel- ben annehmen, dass in vielen derarti- gen Fällen sehr dünne und deshalb nicht nachgewiesene Periostfragmente mitgerissen wurden, welche die dünne Ernährungsbrücke für die leicht adhä- rierenden Fragmentchen bildeten.

Sie sehen in dem Roentgenbild, wel- ches 5 Wochen nach der Fraktur bei- der Vorderarmknochen genommen wurde, eine 5 Zoll lange Periostla- melle, welche von dem oberen Radial- fragment abgehoben ist, wie ein Stück weicher Rinde von einem grünen Weidenzweig, und seinen Connex mit dem Periostteil gewahrt hat, welcher dem unteren Fragment ganz fest an- liegt. Es ist also trotz der ausgedehn- ten Verletzung keine Durchreissung, sondern nur eine Abhebung des Pe- riostes vom Knochen erfolgt. Das Roentgenbild, welches Dr. Erich Beck anfertigte, spiegelt die Verhält- nisse mit grosser Deutlichkeit wieder. Der Zustand, wie er von demselben illustriert wird, ist gewiss viel häufiger als wir annehmen mögen. Wenn die Technik nicht ganz tadellos ist, so ge- schieht es zumeist, dass die Knochen zu stark durchleuchtet werden und dass dann die zarte Nuance, wie sie der Perioststreifen darstellt, weggeleuchtet

30

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

wird. Dies geschieht um so eher, je jüngeren Datums die Verletzung ist. Sie sehen bei diesem Fall zugleich die Schwierigkeiten der Reposition veran- schaulicht. Nachdem ich unter Voll- narkose die Ulna eingeknickt hatte und ein merkliches Auswärtsdrehen des unteren Radiusfragmentes wahrgenom- men hatte, hatte ich den Eindruck, dass die Fragmente sich apponiert hätten, ich legte deshalb, während ein Assistent durch Anlegen eines Bindenzügels die Ulna noch weiter nach innen drückte, einen Gipsverband an, welchen ich nachher durch das Roentgenverfahren kontrollierte. Dasselbe sagte mir, dass meine Reposition ungenügend war, wo- rauf ich ihn wieder abnahm und einen zweiten Versuch unternahm, welcher besser glückte, wie Sie sich aus beilie- gendem Bild überzeugen können. Wenn auch in dieser Stellung die Ro- tation des Vorderarms ermöglicht ist, so sind die Fragmente trotzdem nicht in der gewünschten Stellung. Ich habe deshalb dem Patienten vorgeschlagen, die Fragmente durch Bronzedraht zu vereinigen, wozu er sich vielleicht ent- schliesst.

Es ist zu bemerken, dass der Periost- streifen dem oberen Fragment gefolgt ist, und kann man zugleich trotz der Gipsmasse nachweisen, dass sich viel Knochensubstanz in dem Periostband abgelagert hat.

Wie wichtig diese Frage der Pe- riostverlagerung ist, geht auch aus ei- nem Roentgenbild eines Oberarmbruchs hervor, welchen ich zusammendrahtete. Hier ist durch die ausgedehnte Dislo- kation der Fragmente ebenfalls eine bedeutende Periostablösung erfolgt, welche nach der Operation grösseren Umfang ananhm, so dass sie geradezu als ein Hindernis angesehen werden musste. Ich habe dieselben deshalb nachträglich entfernt, da sie doch die Muskelaktion gefährdet haben würden. Man lernt hieraus, dass man bei der Knochennaht an diese Möglichkeit denken und deshalb alle über die Bruchstelle hinausragenden Periost- zipfel, sowohl als etwa daran hängende

Miniaturfragmente gleich entfernen soll. Sonst wird der Heilungsvorgang selbst zur Krankheit, gerade wie die Wohltat Plage werden kann.

So schaffen die wunderbaren Strah- len immer wieder neue Eindrücke, durch deren sorgfältiges Sichten wir ein immer grösseres Verständnis für die inneren Vorgänge bei der Heilung von Knochenverletzungen gewinnen.

Dr. M. Toeplitz: Ein Fall von Sarkom der Oberkieferhöhle nebst Präparat.

Diskussion. Dr. J. W. G 1 e i t s-

m an n: Diese Geschwülste sind sel- ten, aber keine grosse Rarität. Bei Radikaloperationen ist die Prognose, wenn die Drüsen nicht affiziert sind, nicht absolut ungünstig. In so kom- plizierten Fällen, wo sie nach verschie- denen Richtungen hin wachsen und der harte Gaumen bereits erweicht ist, sind die Aussichten natürlich nicht so gut, aber dennoch werden verschiedene Fälle in der Literatur berichtet, wo Sarkome der Oberkieferhöhle nach ge- nügender ' Radikaloperation günstig verlaufen sind.

Dr. Carl P fister demonstriert Präparat einer Geschwulst bei einem 67jährigen Patienten, die an der rech- ten Seite des Halses sass und sich über die Trachea hinaus erstreckte.

Diskussion. Dr. Carl Beck: Ich habe den Patienten gesehen und muss sagen, ich mache Herrn Dr. P f i s t e r mein Kompliment zu der Geschicklich- keit, mit der er diese Geschwulst ex- stirpiert hat. Derartige Geschwülste haben eine Neigung, in höherem Alter zu degenerieren. Sie sollten deshalb früh mikroskopisch untersucht werden, um das klar zu stellen.

Dr. Carl P fister: Die Ge- schwulst ist untersucht worden, und es hat sich herausgestellt, dass sie kein reines Fibrom mehr ist, sondern Sar- comzellen darin sind.

Dr. J. Rudis ch: Demonstration einer klinischen Titritirmethode der Purinkörper (Harnsäure und Xan- thinbasen) im menschlichen Urin. (Schluss folgt.)

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3i

Therapeutische und klinische Notizen.

v. B e h r i n g's Bovovaccin als Mittel zur Rindertuberkulosebekämpfung. Das Bovovac- cin besteht aus getrockneten Tuberkelbazillen, welche von einer Kultur herstammen, die seit dem Jahre 1895 au^ das genaueste in ihrem Verhalten gegenüber Rindern geprüft worden ist. An tausenden von Rindern, die mit dieser Kultur geimpft worden sind, ist ihre Unschäd- lichkeit bei der vorgeschriebenen Dosierung und Applikationsweise erwiesen. Die von ei- nigen Autoren berichteten Fälle von sogenann- ter Impftuberkulosse sind nichts anderes, wie tuberkulöse Erkrankungen infolge von Infek- tionen vor der Schutzimpfung. Noch niemand ist imstande gewesen, bei gesunden Rindern mit dem Bovovaccin allgemeine Tuberkulose und Perlsucht zu erzeugen.

Der Uebergang von den Tuberkelbazillen des Bovovaccins in die Milch der zu Kühen her- angewachsenen Impflinge ist vollkommen aus- geschlossen. Nachweislich verschwinden die Bovovaccin-Tuberkelbazillen aus dem Blut der geimpften Kälber einige Tage nach erfolgter Impfung. Da aber die Kälber-Schutzimpfung im Alter von 6 Monaten beendigt ist, so ver- gehen bis zum Beginn der ersten Melkperiode 1^2 2 Jahre.

Die Beweise für den Nutzen der B e h r i n ge- sehen Kälber- Schutzimpfung gegen Tuberku- lose haben mit der Zahl der Schutzimpfung und mit dem Alter der Impflinge an Ueber- zeugimgskraft immer mehr zugenommen.

Nach allem, was wir bis jetzt wissen, wird der Impfschutz gegenüber den Gefahren der tuberkulösen Stallinfektion nicht blos 2 Jahre was schon jetzt feststeht .sondern für die ganze Lebenszeit ausreichen.

Es muss zugestanden werden, dass bisher Be- weise für eine lebenslängliche Immunitätsdauer allenfalls für hochimmunisierte Rinder vorlie- gen, aber noch nicht für typisch mit dem Bovovaccin 2 mal in jugendlichem Alter vorbe- handelte Rinder, welche bis jetzt das Alter von höchstens 3 bis 4 Jahnen erreicht haben. Trotzdem lässt sich jetzt schon mit grosser Wahrscheinlichkeit behaupten, dass in der Re- gel eine erneute Schutzimpfung in vorgeschrit- tenem Lebensalter nicht erforderlich sein wird.

Es steht zu erwarten, dass die durch Weide- Infektion tuberkulinüberempfindlich gewor- denen Tiere sich ähnlich verhalten werden, wie absichtlich hochimmunisierte Rinder.

Bei der genwärtig so grossen Verbreitung

der Rindertuberkulose werden mehr oder we- niger ausgesprochene Gelegenheiten zur Infek- tion mit Perlsuchtvirus, und damit die Gele- genheit zur Verstärkung der Immunität, den Impflingen kaum erspart bleiben. Ist aber keine Infektionsgelegenheit da, so fällt gleich- falls die Indikation zur erneuten Immunisier- ung weg.

Uebrigens würden die Viehbesitzer auch dann keinen Schaden, sondern blos Vorteile von der schon jetzt in Gang gebrachten Schutz- impfung ihrer Kälber haben, wenn entgegen unserer berechtigten Erwartung aus irgend ei- nem Grunde die Wiederholung der Schutz- impfung in einer späteren Lebensperiode ebenso indiziert sein sollte, wie das in Bezug auf die Schutzpockenimpfung beim Menschen der Fall ist.

Im Einverständnis mit v. Behring hat das Behringwerk Marburg für den Impfstoff (zu- erst in Amerika) den Namen „Bovovaccin" eingeführt, um den Behrin g'schen Impfstoff zu unterscheiden von solchen Impfstoffen, die für die Tuberkuloseschutzimpfung anderweitig empfohlen werden.

Vom Bovovaccin ist einerseits die Unschäd- lichkeit und andererseits der 'Nutzen schon nachgewiesen worden. Seine Unschädlichkeit ist bei mehr als 30,000 intravenösen Impfungen an Rindern festgestellt, und über die Impf- erfolge liegen 3 Jahre alte Erfahrungen vor. Bisher sind über anderweitige Impfstoffe zum Zweck der Rindertuberkulosebekämpfung in der landwirtschaftlichen Praxis Erfahrungen von annähernd gleichem Umfange nirgends gemacht worden.

Von den aus Kaltblütern und aus Vögeln gewonnenen Tuberkelbazillen soll hier nicht die Rede sein. Es scheint, dass die in Mar- burg experimentell gewonnene Ueberzeugung von ihrer Ungeeignetheit für die Rindertuber- kulosebekämpfung auch an anderen Orten sich mehr und mehr Bahn bricht. Besondere Be- tonung verdient aber die Irrtümlichkeit der Annahme, dass jeder beliebige, vom Menschen stammende Tuberkelbazillenstamm an die Stelle des Behrin g'schen Bovovaccins gesetzt wer- den kann. Es sind nämlich durchaus nicht alle vom Menschen gezüchteten Kulturen hin- sichtlich ihrer krankmachenden und immuni- sierenden Leistungsfähigkeit gleichwertig.

Nachdem das Behrin g'sche Bovovaccin wissenschaftlich in ausgedehnter Weise erprobt und durch hervorragende Autoritäten auf veterinärärztlichem Gebiet in die landwirt-

32

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

schaftliche Praxis mit vielversprechendem Er- folge eingeführt worden ist, muss es sehr an- massend erscheinen, wenn P e a r s o n in Ame- rika ausführliche Veröffentlichungen erst in Aussicht stellt und trotzdem von der Ueber- legenheit seiner angeblich eigenen Impfme- thode spricht, obwohl ihm, wie es scheint, die Wirksamkeit des Bovovaccins nur aus der Literatur bekannt ist.

Es ist das ein ähnliches Vorgehen wie das- jenige, welches v. Behring an dem Dres- dener Professor K 1 i m m e r tadelt, der sich nicht gescheut hat, allerlei auf Unkenntnis und Missverständnis beruhende Einwände gegen B e h r i n g's Schutzimpfung vorzubringen und u. a. dieses trotz der mehrjährigen Erfahrung an vielen tausend Impflingen für viel zu jung erklärt, seine Imitation der B e h r i n g'schen Methode aber, trotzdem sie kaum das Licht der Welt erblickt hat, zuversichtlich empfeh- len zu dürfen glaubt.

Was schliesslich die geschäftliche Seite der Tuberkuloseschutzimpfungsfrage angeht, so hat v. Behring für seine Methode zwar keine Patente nachgesucht ; trotzdem erinnert es ein wenig an Freibeuterei, wenn seine wohlerwor- benen Rechte an die von ihm entdeckte Schutzimpfungsmethode von rücksichtslosen Nachahmern in Anspruch genommen werden.

Clavin, ein neuer, wirksamer, in Wasser löslicher Bestandtteil des Mutterkorns. Prof. Ernst V a h 1 e n in Halle ist es gelungen, aus dem Mutterkorn einen Stoff zu isolie- ren, der im Tierexperiment die Eigenschaft aufwies, kräftige Wehen hervorzurufen, und ferner i. weder Gangrän noch Krämpfe er- zeugt und 2. in Wasser löslich ist. Er nennt diesen Stoff Clavin. Es wurden dann auch Versuche mit dem Clavin am Menschen an- gestellt, so in der Frauenklinik der kgl. Charite in Berlin durch Geheimrat B u m m in vier Fällen und ebenso in zwei Fällen in der Universitäts-Frauenklinik zu Halle. Die Ver- suche fielen sämtlich positiv aus und konnte bei ihnen an der Wirksamkeit des Clavins auf den Uterus bei Wehenschwäche nicht der ge- ringste Zweifel obwalten.

V. hat das Clavin von E. Merck in Darm- stadt in Tablettenform bringen lassen und zwar in zwei verschiedenen Formen: i. Kochsalz- clavintabletten. Jede von diesen besteht aus 0,02 Clavin und 0,08 Kochsalz und löst sich in i cem Wasser. Sie sind für die subkutane In-

jektion bestimmt. Man beginnt mit i ccm. 2. Cla- vintabletten aus Zucker, von denen ebenfalls jede 0,02 Clavin enthält. Sie sind für die inner- liche Verabreichung bestimmt. (Deutsche med. Wochenschr., 1905, Xo. 32.)

Ueber die Verwendbarkeit .des Sublamins in der Ohrenpraxis berichtet Oskar Alex- ander aus der Universitäts-Ohrenklinik in Wien folgendes : Als Antisepticum für die Hände erwies sich das Sublamin vollkommen reizlos und für die Haut unschädlich. Des- gleichen erleiden Instrumente in Kontakt mit Sublamin keine Schädigung, sofern der Nickel- belag vollkommen intakt ist. In der Verwen- dung als flüssiges Antisepticum bei eitrigen Otitiden wurde das Sublamin in Lösung von 1 : 1000, d. h. eine Pastille auf einen Liter Was- ser und in der Form von Sublamingaze ange- wandt. Die letztere wurde derart hergestellt, dass kleine sterile Hydrophylgazetupfer mit 1 : 1000 Sublamin getränkt und getrocknet wur- den. Im Rahmen einer sonstigen exakten Be- handlung ergab das Sublamin mit einer Glas- Kautschukspritze oder mit einem Irrigator appliziert stets nach kurzer Zeit, d. h. nach 1 2 Tagen, Beseitigung des fötiden Charak- ters des Eiters bei chronischen Entzündungen. Gleichfalls nach kurzer Zeit, im Verlaufe der ersten Woche, konnte auch deutliche Be- schränkung der Sekretion erzielt werden, ja in einzelnen Fällen nahm die Sekretion sehr rasch ab und war am 3. resp. 9. Tage vollkommen verschwunden. Die Sublamingazestreifen durch- tränkten sich gut mit dem Sekret und unter- stützten zweifellos besonders in der ersten Zeit durch Kontakt die antiseptische Wirkung des Sublamins auf die Paukenhöhlenschleimhaut. Als besonders günstig ist das Ausbleiben jeg- licher Reizerscheinungen im Gehörgang zu ver- zeichnen, ja selbst bei vorhandenem Ekzem des Gehörgangs und der Ohrmuschel wurde das Sublamin anstandslos ertragen und heilte das Ekzem unter separater Behandlung voll- kommen aus. Auf die Rachen- oder Nasen- schleimhaut gebracht erzeugt das Sublamin leb- haftes Brennen, das in manchen Fällen bald zessierte. in einigen aber mehrere Stunden an- hielt. Wenn auch toxische Wirkungen nicht zu befürchten sind, so erscheint nach A. doch bei Verwendung des Mittels in der Pauken- höhle bei weiter Tube oder in der Tube selbst Vorsicht geboten. (Monatsschr. für Ohren- heilkunde, 1905, No. 6.)

JSew Vorher

jVIedizimecbe jVbnatsecbrtft

OffizieUes Organ der

Deutzen medteinifAen Gcfcllfcfcaften der Städte n*w Vnk, Chicago, Cleveland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, Februar, 1906. Xo. 2.

Bemerkungen über den Wert der Blutuntersuchung in der Diagnose.

Von Dr. Frederic E. Sondern.

Auf dem Gebiete der Hämatologie ha- ben während des verflossenen Jahrzehnts solche Entwicklungen stattgefunden, dass eine Kenntnis der Beschaffenheit des Blutes heutzutage für die Diagnose wie für die Prognose als notwendig aner- kannt wird, ausser in den leichtesten Fällen. Es ist nicht meine Absicht, hier die in allen verschiedenen Krankheiten auftretenden Blutveränderungen der Reihe nach aufzuführen, sondern ich möchte Ihre Aufmerksamkeit nur auf eine Anzahl pathologischer Vorgänge lenken, bei denen eine Untersuchung des Blutes für den Kliniker von hohem prak- tischem Werte ist.

Die gegenwärtige genauere Kenntnis der geringen Unterschiede sowie der relativen Veränderungen, die in den ver- schiedenen Formen der Anämie aufzu- treten pflegen, haben leider nur wenig, eigentlich gar kein Licht auf die Ur- sachenerklärung dieser Krankheiten ge- worfen, sie hat jedoch deren Diagnose und deren DifTerentialdiagnose sehr be- fördert, so z. B. können einfache Anämie, sekundäre Anämie, perniziöse Anämie, Anaemia splenica und Pseudoleukämie mit grösserer Genauigkeit unterschieden werden, als die frühere weniger gründ-

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen med. Gesellschaft der Stadt New York am 5. Fe- bruar 1906.

liehe Kenntnis der Blutveränderungen es gestattete.

In den verschiedenen Formen von aku- ter und chronischer Leukämie haben neu- ere Lmtersuchungen viel Lehrreiches zu Tage gefördert und die Resultate dieser Untersuchungen rechtfertigen eine ge- wisse Unzufriedenheit mit der gegen- wärtigen klinischen Einteilung dieser Zu- stände. Akute lymphatische Leukämie, sowie die erst vor kurzem beschriebene akute myelogene Form dieser Krankheit weisen ein klinisches Bild auf. welches das einer akuten Infektionskrankheit simuliert, und heutzutage beruht die DifTerentialdiagnose auf der gewohn- heitsmässigen Blutuntersuchung, wo-

durch ein

chirurgisches Ein-

schreiten verhindert und die verhängnis- volle Prognose sobald als möglich gestellt wird.

Die Untersuchung des Blutes ist jedoch nicht allein in den sogenannten Blut- krankheiten selbst von grosser Wichtig- : keit und hohem Werte, sondern auch in I akuten Fieberzuständen, in denen das klinische Bild noch nicht klar genug aus- geprägt ist, um eine genaue Diagnose zu rechtfertigen, ist eine gewohnheits- mässige Blutuntersuchung in manchem Falle ein Wegweiser und in jedem Falle ein Trost. Diese Untersuchung gibt über den Grad der Anämie, falls sie vor-

34

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

handen, Aufschluss, und obgleich die Suche nach Plasmodien, eine W i d a 1- probe, die Angabe der Zahl der farblosen Blutkörperchen und eine Differential- zählung derselben nicht notwendiger- weise eine Diagnose ergeben, so be- schränken sie diese jedoch auf ein enge- res Gebiet und schliessen oft gefürchtete ernste Zustände aus.

Ein blosser Hinweis auf den Wert der Blutuntersuchung in der Suche nach den charakteristischen Organismen in Fällen von Malaria. Filariasis, Trepanosomiasis und Febris recurrens genügt.

Die Zunahme der relativen Anzahl grosser Lymphozyten, die man bei Ma- laria zu finden gewohnt ist, liefert einen weiteren Antrieb die Suche nicht aufzu- geben, falls Plasmodien nicht sogleich gefunden werden.

In komatösen Zuständen ist die Er- kenntnis, dass Hirnhautentzündungen und Gehirnabszesse i m m e r von Leu- kozytose und reaktiver polynukleärer Zel- lenvermehrung begleitet sind, dass Urä- mie. Coma epilepticum und Coma diabe- ticum m anch m a 1 Leukozytose auf- weisen, während in Fällen von narkoti- scher- oder Alkoholvergiftung, Hysterie und vielen Geschwülsten eine Leukozy- tose n i e bemerkt wird, auch von dia- gnostischem Werte im Zusammenhang mit den klinischen Beobachtungen.

Die Anfangsstadien von Scharlachfie- ber stellen der richtigen Diagnose oft Schwierigkeiten in den Weg ; wenn wir jedoch daran denken, dass die Krankheit immer eine ausgesprochene Leukozytose und relative polynukleäre Zellenvermehr- ung aufweist, so lässt sie sich eher von verschiedenen anderen äusserst leicht zu verwechselnden Ausschlag hervorbrin- genden Zuständen, welche diese Kenn- zeichen nicht aufweisen, unterscheiden.

Man hatte gehofft, dass die W i d a 1- probe für die frühe Diagnose in Fällen von Typhus abdominalis von grossem Werte sein würde, aber diese Hoffnung ist leider wegen der in vielen Fällen ver- zögerten Reaktion auf diese Probe nur zum Teil erfüllt worden. Wir dürfen

jedoch nicht die Tatsache ausser acht lassen, dass Fälle von einfachem Typhus abdominalis keine Leukozytose, sondern eine relative Lymphozytose auf Grund einer Differentialzählung derselben auf- weisen.

Bei Lungenentzündungen ist die Be- trachtung des Blutzustandes oft in der Diagnose sowie in der Prognose von grossem Werte. Dass eine ausgespro- chene Leukozytose bei zentraler Lungen- entzündung und in anderen Fällen, wo die allgemeinen Symptome vorhanden, aber die physischen Erscheinungen ent- weder nicht charakteristisch genug sind oder gar ganz fehlen, oft die Diagnose rechtfertigt, ist schon seit geraumer Zeit i anerkannt worden, und obgleich Schar- ; lachfieber oder ein Eiterungszustand, was I das Blut anbelangt, dieselben charakte- ristischen Merkmale aufweist, so lässt j das klinische Bild von dieser Seite aus | keine Verwechslung zu.

Es ist schon lange bekannt, dass das Fehlen einer Leukozytose bei der Pro- gnose von Lungenentzündung ein sehr ernstes und gewöhnlich verhängnisvolles Zeichen ist. Seit einigen Jahren habe ich nicht nur der Zählung der farblosen Blut- körperchen, sondern auch der Differen- tialzählung beträchtliche Aufmerksam- keit geschenkt.

Ich möchte hier keine umständliche Beschreibung meiner Beobachtungen geben, sondern mich auf die Angabe der scheinbar gerechtfertigten Schlussfolger- ung beschränken, dass nämlich die Zu- nahme der relativen Anzahl von polynu- kleären Zellen direkt auf die Schwere der toxischen Infektion weist, und dass der Grad der Leukozytose Auskunft über die Widerstandsfähigkeit gegen die toxische Infektion liefert. Mit anderen Worten : L Unbedeutende Zunahme des Prozent- satzes der polynukleären Zellen deutet auf geringe toxische Infektion, ohne Rück- sicht auf die Zahl der farblosen Blutk ;r- perchen. 2. Bedeutende Zunahme des Prozentsatzes der polynukleären Zellen deutet auf schwere toxische Infektion, ohne Rücksicht auf die Zahl der färb-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

35

losen Blutkörperchen. 3. Geringe Leu- kozytose verbunden mit geringer Zu- nahme der polynukleären Zellen, deutet auf ziemliche Widerstandsfähigkeit und geringe toxische Infektion. 4. Ausge- sprochene Leukozytose, verbunden mit geringer Zunahme von polynukleären Zellen, deutet auf kräftige Widerstands- fähigkeit und geringe toxische Infektion. 5. Geringe Leukozytose, verbunden mit ausgesprochener Zunahme der polynu- kleären Zellen, deutet auf schwache Wi- derstandsfähigkeit und schwere toxische Infektion. 6. Ausgesprochene Leukozy- tose, verbunden mit ausgesprochener Vermehrung der polynukleären Zellen, deutet auf kräftige Widerstandsfähig- keit und schwere toxische Infektion. 7. Fehlen der Leukozytose, verbunden mit ausgesprochener Vermehrung der poly- nukleären Zellen, deutet auf Mangel an Widerstand und Vorhandensein von schwerer toxischer Infektion ; und eine abnehmende Leukozytose, verbunden mit einem zunehmenden Prozentsatz der polynukleären Zellen, deutet auf abneh- menden Widerstand und Zunahme der toxischen Infektion. 8. Abnehmende Leukozytose, verbunden mit einem ab- nehmenden Prozentsatz der polynukleä- ren Zellen, deutet auf abnehmende toxi- sche Infektion, mit anderen Worten, auf Genesung.

Blutserumreaktionen, Agglutinationen, P f e i f f e r's Erscheinung und ähnliche Arbeiten, womit sich die Wisenschaft heutzutage beschäftigt, gehören zu den wichtigsteh Forschungen in der Medizin der Gegenwart, die Resultate sind jedoch nicht bestimmt genug, um an dieser Stelle Anwendung zu finden.

Die Untersuchung des Blutes hat je- doch nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Chirurgie, in der Diagnose sowie in der Prognose, praktische An- wendung gefunden. Die willkürliche Regel, dass chirurgisches Einschreiten ausgeschlossen ist, falls der Prozentsatz von Haemoglobin unter 30 ist. sollte aus, unseren Lehrbüchern ausgestrichen wer- den. Die Festsetzung des Haemoglobin-

i betrages in diesen an Farbstoff armen Proben ist eine recht unzuverlässige

I Sache, und Ansichten in Betreff einer Operation in Fällen von hochgradiger Anämie lassen sich viel besser auf das vollständige Blutbild gründen, als auf

! eine notwendigerweise unbestimmte

! Schätzung des Haemoglobinbetrages al- lein. Das bleichsüchtige Mädchen mit 30 Prozent Haemoglobin, A-l/2 Millionen

: roten Zellen, normalem Betrag an farb- losen Blutkörperchen, und vielleicht eine

I geringe relative Lymphozytose, ist zwei- fellos in weit besserer Verfassung, eine notwendige Operation zu bestehen, als ein Fall von sekundärer Anämie mit 50 Prozent Haemoglobin, nur 2 Millionen roten Blutkörperchen, einer ausgespro- chenen Leukopenie und einer relativen Lymphozytose.

Kryoskopie des Blutes ist eine aner-

| kannte Methode zur Bestimmung der Xierentätigkeit. und obgleich Zirkula- tionsstörungen im Unterleib das Bild ei- ner beeinträchtigten Nierentätigkeit simu- lieren, so ist die Methode doch im Zu- sammenhang mit einer gründlichen Harnanalyse von beträchtlicher Wichtig- keit.

Als diagnostische und prognostische Hilfsmittel haben Blutkulturen auch sehr an Wert gewonnen. Der gegenwärtige Stand des Wissens auf diesem Gebiete scheint darauf hinzudeuten, dass die frü- her erzielten negativen Resultate unge- höriger Konzentration und der infolge- dessen ungenügend erscheinenden bakterientötenden Wirkung des Blu- tes zugeschrieben werden müssen. Wo jedoch die angewandte Technik nichts zu wünschen übrig lässt, und wo gehörige Verdünnung des flüssi- gen Mediums vorhanden, ist die Me- thode äusserst nützlich, hauptsächlich bei . septischen Zuständen, aber man darf nicht die Tatsache ausser acht lassen, dass die praktische Verwertung dieses Mittels geschickte Technik und ein voll- kommen eingerichtetes bakteriologisches Laboratorium erfordert.

Die physiologischen Veränderungen.

36

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

die im Blute durch Schwangerschaft und Gebären hervorgerufen werden, sind et- was genauer bekannt, so dass durch kom- plizierende Störungen herbeigeführte Veränderungen grösseren klinischen Wert haben, als es früher der Fall war, obgleich die zur Veröffentlichung ge- langten Ergebnisse noch ziemlich dürftig sind.

Eines der wichtigsten Gebiete, auf welchem die Blutuntersuchung in der Chirurgie von Nutzen ist, ist deren Wert, um das Vorhandensein und die Schwere eines Entzündungszustandes, das Vor- handensein oder die Abwesenheit eines Eiterherdes, und die Widerstandsfähig- keit gegen die toxische Infektion, zu er- kennen. Fortdauernde Beobachtungen bestätigen die Behauptung, die ich am 3. Februar vorigen Jahres vor der chirur- gischen Abteilung der Akademie auf- stellte, und ich kann hier nur die Schluss- folgerungen wiederholen, auf die ich bei jener Gelegenheit hinwies: 1. Ein rela- tiver Prozentsatz von polvnukleären Zel- len unter 70, begleitet von einer Leuko- zytose in irgend einem Grade ich habe es bis zu 40,000 beobachtet schliesst die Anwesenheit von Gangrän oder Eiter zur Zeit der Blutuntersuchung aus. und deutet gewöhnlich auf gute Widerstands- fähigkeit gegen die toxische Infektion. 2. Ein vermehrter relativer Prozentsatz von polvnukleären Zellen, begleitet von geringer oder gar keiner Leukozytose, ist nichtsdestoweniger ein unbedingtes An- zeichen für das Vorhandensein eines Ent- zündnngszustandes, und der Prozentsatz führt uns direkt auf die Schwere der toxi- schen Infektion. Wie schon oben be- merkt, habe ich in keinem einzigen Falle meiner klinischen Erfahrung je Eiter oder Gangrän bei einem polvnukleären Prozentsatz unter 70 l>eobachtet. Bei Kindern, wo der normale polvnukleäre Prozentsatz niedriger ist als bei Erwach- senen, habe ich Eiter oder Gangrän bei einem Prozentsatz von 76 schon beob- achtet. Bei Erwachsenen ist das Vor- kommen von Eiter oder Gangrän äusserst selten, wo der Prozentsatz von polvnu-

kleären Zellen unter 80 steht, und die Wahrscheinlichkeit ihrer Anwesenheit nimmt mit dem Prozentsatze zu. Ich habe bis jetzt noch keinen Fall beobach- tet, in dem nicht ein Prozentsatz an polv- nukleären Zellen von 86 oder darüber von

. einem Eiterherd oder von Gangrän be- gleitet war. ohne Rücksicht auf die Zahl der farblosen Blutkörperchen. Fälle von Lungenentzündung, Scharlachfieber und Erysipel sind natürlicherweise ausge- schlossen. Ein Prozentsatz von polvnu- kleären Zellen von 90 hat immer auf eine schwere toxische Infektion hingewiesen, und obgleich ich einen Fall von 95.2 Pro- zent bemerkt habe, in dem Genesung auf die Operation folgte, so haben alle andere Fälle, in denen der Prozentsatz über 95 war. einen tötlichen Ausgang genom- men. Der Versuch, enge, willkürliche Grenzen zu ziehen, ist gewagt, und ich möchte das auch nicht raten ; aber die

i eben erwähnten Zahlen beruhen auf einer

| Erfahrung von mehr als 140 chirurgi- schen Fällen, die auf diese Weise vor- sichtig beobachtet wurden. Diese zweite Gattung von erhöhtem polynukleärem

j Prozentsatz, begleitet von geringer oder

! gar keiner Leukozytose, ist die bei wei- tem interessanteste, da sie den Wert des von mir befürworteten Verfahrens beson-

! ders klar erläutert, und in diesen Fällen ist eine Operation gewöhnlich dringend nötig wegen der geringen körperlichen Widerstandsfähigkeit durch die abwe- sende Leukozytose gemessen. 3. Ein er- höhter relativer Prozentsatz von polynu-

! kleären Zellen, begleitet von einer ausge-

i sprochenen Leukozytose. Die meisten Entzündungen, mit oder ohne Eiterherd,

i entsprechen dem spezifischen Charakter dieser Gattung. Hier, ebenso wie bei der vorhergehenden Gattung, ist der Pro- zentsatz von polvnukleären Zellen ein

\ verlässlicher Hinweis auf den Grad der toxischen Infektion, und die oben ge- nannten Zahlen können hier ebensogut Anwendung finden.

Die körperliche Widerstandsfähigkeit gegen die toxische Infektion ist von

I grosser Wichtigkeit, und obgleich die

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

57

klinischen Befunde gewöhnlich als gute W egweiser dienen, so darf man sich je- doch keineswegs allein darauf verlassen. Gute Widerstandsfähigkeit ausgespro- chene Leukozytose ; schwache Wider- standsfähigkeit — geringe oder gar keine Leukozytose, ist die alte Regel. Wie schon erwähnt, betrachte ich die Leuko- zytose, begleitet von einem gegebenen Prozentsatz an polynukleären Zellen, als die beste Indikation der Widerstands- fähigkeit gegen die toxische Infektion. Nehmen wir zum_ Beispiel einen Patien- ten, der eine Entzündung ohne Eiterherd und einen polynukleären Prozentsatz von 75 aufweist. Beträgt die Leukozytose 25,OCO, so ist die körperliche Wider- standsfähigkeit viel besser als wenn- nur 10.CC0 vorhanden wären. In einem an- deren Falle konstatieren wir beispiels- weise akute Entzündung, von einem Ei- terherd begleitet, und einen polynukleären Prozentsatz von 88. Wenn die Zahl der farblosen Blutkörperchen 30,000 beträgt, so ist die körperliche Widerstandsfähig- keit viel besser, als wenn es nur 15,000 gibt. Der schwer infizierte Patient mit

einem Prozentsatz von polynukleären Zellen von 92, kämpft mit grösserer Kraft und besserem Erfolge gegen seine Infektion, wenn er 40,000 Leukozyten auf 1 cmm aufweisen kann, als wenn nur 20,000 vorhanden sind, und falls die Zahl der farblosen Blutk ;rperchen nur 7000 beträgt, so ist dies ein klarer Beweis da- für, dass ein Bestreben des Systems, die Infektion niederzukämpfen, gänzlich fehlt. Die Ergebnisse meiner Unter- suchungen heben die Wahrheit der obi- gen Behautpung hervor.

Iodophilen sind bei der Schätzung des Charakters und der Heftigkeit des Ent- zündungszustandes meiner Meinung nach von ganz untergeordneter Bedeut- ung.

Um der Beschuldigung ungebührlichen Verlasses auf irgend ein Hilfsmittel vor- zubeugen, werde ich mit einem guten Satze schliessen: „Der Arzt, der jede Diagnose im Laboratorium stellt, ist ebenso kurzsichtig und ist ebenso folgen- schwerem Irrtum ausgesetzt, als der- jenige, der das Mikroskop und die Pro- bierröhre keiner Beachtung würdigt."

Radium und Radioaktivität in der Medizin.

Von Hugo Lieber.

Die von allen Physikern bis vor kurzer Zeit als richtig angesehene Theorie war, dass Radium die" Alpha-Strahlen, die Be- ta-Strahlen, die Gamma-Strahlen und die Emanationen abgab. (Siehe Seite 50, Xo. 2, Vol. XVI, New Yorker Med. Mo- natsschrift, Februar 1904.)

Es ist eine wohlbekannte Tatsache, dass die Alpha-Strahlen nur ganz mini- males Durchdringungsvermögen be- sitzen, die Beta - Strahlen bedeutend grösseres Durchdringungsvermögen und die Gamma-Strahlen ein ganz enormes Durchdringungsvermögen haben. Die Emanationen besitzen sozusagen gar kein

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen med. Gesellschaft der Stadt New York am 8. Januar 1906.

Durchdringungsvermögen. Die Alpha- Strahlen sowohl wie die Emanationen können kaum dünnes Seidenpapier durch- dringen. Oberflächlich betrachtet scheint es für den Arzt von weniger grosser Bedeutung, ob die Art und Weise der Produktion der einzelnen Strahlungen etc. genau so ist, wie früher angenommen wurde, oder ob für den Physiker beson- ders wichtige Abweichungen vorliegen, jedoch fanden Pharmakologen und Bio- logen sehr schnell, dass die neue, doch wohl als bewiesen feststehende Theorie von grosser Bedeutung für physiolo- gische Experimente sei. Die neue Theo- rie der sukzessiven Entstehung der radio- aktiven Produkte etc. wurde von R u t h- e r f o r d festgestellt.

38

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Die neue Theorie ist wie folgt : Radium selbst gibt primär nur die Alpha-Strahlen und die Emanationen ab. Die Emanationen selbst geben primär wieder die Alpha-Strahlen ab.

Es ist eine feststehende Tatsache, dass alle Körper, die mit Emanationen in Be- rührung kommen, von einer stark radio- aktiven Schicht überzogen werden. (Dies ist also auch der Fall bei Wund- flächen.) Dieser radioaktive Nieder- schlag, der aus drei verschiedenen radio- aktiven Produkten, Radium A, B, C, be- steht, zersetzt sich sehr schnell und büsst schon innerhalb 24 Stunden nahezu alle Radioaktivität ein, jedoch bleibt stets ein kleiner radioaktiver Rückstand übrig. Die Radioaktivität dieses Rückstandes wächst beständig und gibt sowohl die Alpha- wie auch die Beta-Strahlen ab. Rutherford hat bewiesen, dass die- ser Rückstand wiederum aus drei radio- aktiven Produkten besteht, welche er Radium D, E, F genannt hat. Es wird angenommen, dass D ein nichtstrahlen- des, also nicht-aktives Produkt ist, wel- ches sehr langsam zerfällt (zur Hälfte in ca. 40 Jahren). Der Zerfall von D pro- duziert E, welches nur Beta-Strahlen ab- gibt und welches wiederum innerhalb 6 Tagen zur Hälfte zerfällt, wobei F ge- bildet wird. F gibt nur Alpha-Strahlen ab, seine Aktivität nimmt beständig zu und erreicht die grösste Aktivität in ca. 2 bis 3 Jahren. D, E und F sind löslich in Säuren und, wenn man in diese Lösung Wismuth-Stäbchen oder Platten etc. hineintaucht, so werden dieselben sehr stark radioaktiv. Die Radioaktivität der- selben ist hauptsächlich denAlpha-Strah- len zuzuschreiben. Die Radioaktivität des F zerfällt zur Hälfte in 143 Tagen. Da dasselbe vom Radio - Tellurium (Marckwald) konstatiert worden ist, so ist wohl wenig Zweifel vorhanden, dass das Radio-Tellurium und F iden- tisch sind. F selbst ist vielleicht 3200 mal so aktiv als dasselbe Gewicht reinen Radiums

Wie vorhin gesagt, oberflächlich er- scheinen diese Unterschiede für den Arzt

von weniger Wichtigkeit, aber näher be- trachtet fand man, wie folgt :

Hatte man früher Radium in den alten Behältern, Glas, Gummi, Elfenbein, selbst Aluminium, so war es nur einem verschwindend geringen Prozentsatz von Alphastrahlen bei sehr dünnem Alumi- nium möglich, durchzudringen. Die Emanationen dagegen konnten aus kei- nem Behälter hervordringen, deshalb fanden die Umwandlungen der Emana- tionen in die sukzessiven Produkte, das ist, die Zersetzung, stets in dem Behälter statt.

Die also früher in dem Radiumbehälter produzierte Aktivität würde jetzt in oder auf der Wundfläche produziert werden und der ganze Umwandlungsprozess, so- wie auch die Neubildung der Radium- Produkte würde also in solchem Falle in oder auf der Wundfläche stattfinden, wenn es uns gelingen würde, die Ema- nationen beständig in oder auf die Wund- fläche zu bringen ; das heisst mit anderen Worten, wenn es gelingen würde, Ra- dium in solcher Form herzustellen, dass wenn der Arzt oder auch der experi- mentierende Biologe etc. es direkt auf den zu behandelnden Teil applizieren würde, dieser Teil und die umgebenden Wundschichten von den jetzt sozu- sagen freiliegenden Alpha-Strahlen be- arbeitet würden, und ganz besonders so, dass die Emanationen, die beständig von dem Radium abgegeben werden, sich nicht mehr in dem Behälter, sondern auf den umgebenden Flächen niederschlagen und dort sich zersetzen, wie vorhin an- geführt.

Das Problem war durchaus kein leich- tes, da ja erstens die Strahlungen und Emanationen keinen bis dahin bekann- ten Behälter durchdringen konnten, dann war der Preis des Radiums bei ev. Verluste sehr in Betracht zu ziehen, und drittens musste die Gefahr ev. Vergif- tung mit Radium und der eventl. seh* gefährlichen Konsequenzen in Betracht gezogen werden.

Nach vielfachen und langen Experi- menten gelang es mir, Radium in solcher

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Form herzustellen, dass der Applikation der Alpha-Strahlen sowohl wie auch der Emanationen ein technisches Hindernis praktisch nicht mehr gegenüber stand. Dass die Hauptwirkung des Radiums eine sozusagen nur Oberflächenwirkung ist, ist festgestellt. Hat man z. B. eine Schicht Radium und darunter abermals eine Schicht Radium, so können die Alphastrahlen sowie die Emanationen der unteren Schicht schon die obere Schicht nicht mehr durchdringen. Die mir gestellte Aufgabe war deshalb, Ra- dium in sozusagen nur Oberflächenform darzustellen, gleichzeitig aber auch in solch praktischer und hantierbarer Form, dass die das Radium umgebende Schutz- decke genügend stark und dauerhaft sei, um der Zerstörung und dem Verluste des Radiums vorzubeugen, anderseits aber auch wieder dünn genug, um die Alpha- Strahlen sowohl wie die Emanationen durchzulassen. Es gelang mir schliess- lich, dieses Problem zu lösen und zwar auf die folgende Art und Weise:

Ich löste Radium in einem passenden Lösungsmittel, z. B. Amylalkohol, Me- thylalkohol, Amylacetat, Aceton u. dergl. auf. Das Lösungsmittel muss dem Cha- rakter des zu überziehenden Gegenstan- des entsprechend geändert werden. In eine so hergestellte Radiumlösung tauchte ich Stäbchen, Platten oder be- liebige Instrumente, die für den betref- fenden Fall angewendet werden sollten; mit Vorliebe gebrauche ich Celluloid. Wenn ich z. B. ein Celluloidstäbchen in eine Radiumlösung (Amylalkohol, Amyl- acetat etc.) hineintauche und das Stäb- chen dann zurückziehe, so bleibt auf dem Stäbchen eine gewisse Menge der Ra- diumlösung haften, die das ganze Stäb- chen, so weit es eingetaucht war, über- zieht. Das Lösungsmittel hat den Ein- fluss auf Celluloid, dasselbe etwas zu er- weichen und zu lösen. Wenn nun das Lösungsmittel verdunstet, so bleibt das sich aus dem verdunsteten Lösungsmit- tel ausscheidende Radium als ein dün- nes Film, über die eingetauchte Fläche verbreitet, zurück, das schon teilweise in-

39

korporiert mit der aufgeweichten Ober- fläche ist. Hierbei ist also der erste Schritt gelöst, ein fast gänzlich Ober- fläche besitzendes Radiumstäbchen etc. produziert zu haben, denn von unteren Schichten von Radium bei dem enorm dünnen Film, ist wohl kaum mehr zu reden. Wenn jedoch das Radium-Stäb- chen jetzt angewendet werden würde, so wäre grosse Gefahr vorhanden, das Radium, sei es durch Berührung mit Flüssigkeiten oder durch Reibung etc. zu verlieren. Deshalb musste ich also den eingetauchten Teil mit einer Schutz- schicht umgeben, die das Radium selbst vor Zerstörung bewahrte, aber allen Strahlungen und Emanationen freien Durchgang gewährte. Dieses gelang mir schliesslich dadurch, dass ich die Stäbchen in eine speziell präparierte Kolodiumlösung hineintauchte. Diese Kolodiumlösung umzieht das ganze Ra- diumfilm mit einer Schutzdecke, welche unlöslich in Wasser oder in Säften des tierischen Körpers ist, welche gewöhn- lichen Reibungen etc. genügend Wi- derstand entgegensetzt, und welche trotz all ihrer Flexibilität, Stärke etc. dünn genug ist, um die Alpha-Strahlen sowohl wie die Emanationen frei durchzulassen. Ein jeder Laie kann sich schnell davon überzeugen, dass die Strahlungen, sowie auch die Emanationen durch die Schutz- decke hindurchdringen können, und zwar wie folgt:

Legt man ein Plättchen oder ein Stäb- chen mit diesem Radium-Ueberzuge auf ein phosphoreszierendes Zinksulphid- Plättchen (Sidotblende, -Schirm) und betrachtet die dann entstehende Phos- phoreszenz auf dem Plättchen durch ein gutes Vergrösserungsglas, so sieht man ganz deutlich die wunderbar schönen Scintillationen wie im C r o o k'schen Spinthariskop. Wie wohl bekannt ist, werden diese Scintillations-Erscheinun- gen nur durch die Alpha-Strahlen hervor- gerufen. Dies ist ein Beweis des Durch- lassens der Alpha-Strahlen.

Um das Durchlassen der Emanationen zu beweisen, legt man ein Stäbchen oder

40

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Plättchen mit Radiumüberzug in eine längere Glasröhre und schliesst die Glas- röhre an beiden Enden vollständig ab. Wenn man dann dieses Stäbchen einige Stunden in der Röhre lässt und diese Röhre dann an beiden Seiten aufmacht, dabei gleichzeitig langsam und vorsich- tig durch die Röhre blasend, so wird die Luft, die auf der einen Seite heraus- i kommt, mit Emanationen geschwängert j sein, was dadurch zu beweisen ist, dass I man diese Luft auf ein Elektroskop ein- wirken lässt, welches dann schnell ent- ; laden werden wird, da die Emanationen j die Luft ionisieren und dadurch also die | Entladung des Elektroskops bewirken. | Dass es die Emanationen sind, die diesen Effekt hervorgerufen haben, unterliegt keinem Zweifel, denn Strahlungen folgen niemals den Luftströmungen, wogegen die gasartigen Emanationen leicht von einer Stelle zur anderen geblasen werden können.

Die Wichtigkeit der so hergestellten Radiumüberzüge und deren grosser Vor- teil über Radium in den alten Behältern ist wohl kaum in Frage zu stellen.

Um mit radioaktiven Substanzen, sei es Radium oder Radiumüberzügen, oder was immer es sein möge, in der Form von radioaktiven Substanzen zu arbei- ten, ist ein zuverlässiges und gutes Elek- troskop unbedingt notwendig. Bis vor kurzer Zeit gebrauchte man fast aus- schliesslich die alten Goldblatt- oder Alu- miniumblatt-Elektroskope, welche jedoch sehr grosse Nachteile haben, wie ein Je- der erfahren, der mit ihnen gearbeitet hat. Ein neues Elektroskop, in welchem alle diese Nachteile überkommen sind, wurde von Prof. Dr. F. Braun, Tübingen, er-

funden. Dasselbe besteht aus einem Me- tallgehäuse, das auf beiden Seiten durch Glasplatten abgeschlossen ist. Diese Glasplatten können durch kleine Schrau- ben leicht abgenommen werden. Das Metallgehäuse ruht auf einem Drei- fuss, welcher mit einer Schraube für Xivelierungsz wecke versehen ist. Durch geeignete Isolatoren von Hartgummi und Bernstein ist in das Metallgehäuse eine gebogene Stahlstange eingelassen. Diese Stahlstange hält am unteren Ende die Scala. Die Stahlstange hält ebenso eine solide Aluminiumplatte (nicht Alumini- umblatt). Die Scala ist in jedem Appa- rat speziell und auf das genaueste ge- aicht.

Um das Elektroskop zu laden, reibt man z. B. ein Hartgummistäbchen mit Wolle (Aermel, Beinkleider etc.) und bringt dann dieses so mit Elektrizität geladene Stäbchen in direkte Berührung mit der Stahlstange, worauf die Elektrizität in diese Stahlstange über- geht. Da gleichartige Elektrizität ab- stösst, und da sowohl die Stahlstange wie auch das Aluminiumstäbchen mit derselben Elektrizität geladen werden, so wird das Aluminiumstäbchen abge- stossen und steigt der Scala entlang in die Höhe u. z. soweit, um die erhaltene Ladung anzuzeigen. Bringt man nun ein radioaktives Material in die Nähe des oberen Teiles der Stahlstange (nicht in direkte Berührung) so wird die umge- bende Luft ionisiert und die Elektrizität entweicht ; dementsprechend also auch fällt das Aluminiumstäbchen und je nach der Geschwindigkeit wie dieses Stäbchen fällt, beurteilt man die radioaktive Stärke des Materials, welches man untersuchen will.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

41

Die Bekämpfung narkotischer und alkoholischer Genussmitte'

Kritische Bemerkungen zu Prof. Dr. G r i n n e 1 Ts Pamphlet. Von Dr. Julius Hoffmann.

Ich setze die Bekanntschaft mit der betreffenden Schrift voraus ; aber auch ohne diese geht der Inhalt derselben aus meinen Bemerkungen deutlich ge- nug hervor. Die Arbeit G r i n n e 1 l's selbst ist hochinteressant, das Material fleissig gesammelt und gesichtet und steht durchaus auf wissenschaftlicher Basis. Der Autor selbst ist nichts we- niger als ein Fanatiker, aber das von ihm vorgeschlagene Heilmittel zur Be- kämpfung des Uebels ist ein totaler Fehlschlag und gipfelt darin, dass von Gesetzes wegen unerschwing- liche Abgaben auf Alkohol, alkohol- haltige Drogen („Tonica", „Bluterzeu- ger" etc.) gelegt werden.

Falls ein Gesetz im Sinne des Autors passiert und auch ausgeführt würde, was bekanntlich meist nicht der Fall ist, so würden diejenigen, die seither dem Alkoholmissbrauch ge- fröhnt, sich dem Aether, Chloroform, Dionin u. dgl. narkotischen Mitteln, die samt und sonders leicht zu beschaffen sind, ergeben. Natürlich würde der Schmuggel, die Mondscheinbrennereien u. dgl. in ungeahnter Weise erblühen. Aether wird ja bereits von den Vor- nehmen sowohl hier, als auch in Eng- land missbraucht. Auf diese Weise würde ein solches Gesetz einen weite- ren Beitrag zu der allgemeinen Kor- ruption, zum Verbrechertum und Irr- sinn schaffen, es würde das genaue Ge- genteil der beabsichtigten Wirkung haben.

Selbstverständlich bin ich nicht zu Gunsten der „Bestrebungen" der Women's Christian Temperance Union, ebensowenig als zu Gunsten der soge- nannten Reformer.

In Bezug auf Säuglingsernährung stimme ich mit dem Autor absolut nicht überein. Bier macht zwar eine volle Mutterbrust, wenn auch nicht

voller Milch, so doch voller Wasser. In Ländern, wo der Biergenuss fast nicht bekannt ist, jedenfalls als Stil- lungsmittel für säugende Mütter gar nicht (Japan z. B.), hat man durch- gehends normal genährte Säuglinge. Bier als ein flüssiges Nahrungsmittel zu betrachten, ist ein längst verlassener Standpunkt, da gewöhnliches Bier aus 90% Wasser, 4% Alkohol, 0,1% oder weniger Kohlensäure, 4 5% Extrak- tivstoff und 0,1 0,2% Mineralstoff be- steht. Bier ist ein Genussmittel, aber keineswegs ein Nährmittel oder gar flüssiges Brod, abgesehen von seinem hohen Preise. Mit der Lösung der Trinkwasserfrage würde die Alkoholfrage übrigens, wenn auch nur zum kleinen Teil, gelöst werden.

Die Hauptsache jedoch ist und bleibt, nicht, wie man den Missbrauch narkotischer und alkoholischer Drogen durch sogenannte Gesetze unte r- drückt, sondern, dass man die U r- sache dieses Uebels e rf o rs ch t, und dies ist ein Teil der grossen sozia- len Frage.

Der Autor spricht von der Erzieh- u n g der A r me n ; warum betont er nicht die Erziehung der Massen. In „Sanitarien" finden wir die Opfer des Alkohol-Missbrauchs und diejeni- gen des Missbrauchs narkotischer Dro- gen. Sie gehören dem Mittelstande und der reichen Klasse an ; sie sind ge- nau so zum Verbrechen und Irrsinn praedisponiert wie die Armen u. zeugen dieselbe minderwertige Nachkommen- schaft. Die exzentrische, unwissende und fanatische Frau Carolina Na- tion illustriert auf drastische Weise, welchen Effekt Gewalt gesetz- liche oder ungesetzliche hat. Die Erziehung der Armen jedoch in öffentlichen Institutionen unter der Fuchtel nicht aufgeklärter Zuchtmei-

42

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ster taugt absolut nichts. Ihre Re- sultate sind: Pietisten, Heuchler, falsche Patrioten, Schmarotzer, Idioten u. dgl. Wie hingegen sieht es aus mit einem reinen, unverdorbenen und auf- richtigen Charakter, wo bleibt ein breiter, menschlicher Standpunkt, und werden solche Kinder jemals fähig, zu kämpfen in Sachen der Mensch- heit?!

Die finanziellen Bedingungen, welche der menschlichen Gesellschaft zu Grunde liegen, sind auf die Auroma- nie (Geldgier) basiert und werden n i e- m a 1 s imstande sein, die Uebel aus- zutilgen, gegen welche Erziehung die einzige Panacee ist. Das Geldsystem als solches ist überhaupt falsch. Das goldene Kalb Moses, das vor tausen- den von Jahren angebetet wurde, wird

heutzutage noch ebenso angebetet. Die Religion von heutzutage wirktnicht erzieherisch, sie ist nichts als eine blosse Auesserlichkeit, sie ist nicht eingedrungen in die Lebensführung der Menschheit. Wir machen Ansprüche, anstatt Taten zu vollbringen !

Das System der Rechtswissenschaft ist ein rückschrittliches, weil es auf Gewalt und nicht auf Erziehung ge- gründet ist. Es straft, baut aber nicht vor; es straft Verbrechen, welche die menschliche Gesellschaft selber erzeugt hat. Gesetz ist nichts weniger als Gerechtigkeit (summum jus summa in- juria.) Der menschliche Geist hat bis heute noch kein Rechts-System ent- wickelt, das im Einklang mit den In- stinkten der menschlichen Natur ist.

Auszüge aus der Journalliteratur.

L. L e w i n : Das Schicksal körper- fremder chemischer Stoffe im Men- schen und besonders ihre Ausschei- dung.

L. kommt zu folgenden Schlussfol- gerungen : So wie der tierische Orga- nismus gezwungen ist, für ein gedeih- liches Leben sich seiner, durch den stetig tätigen körperlichen Chemismus erzeugten Verbrauchstoffe zu entledi- gen, so versucht er es mit fremden, ihm zugeführten chemischen Stoffen. Aus vielen Gründen vollzieht sich dieser heilsame Vorgang nicht immer in der wünschenswerten Breite, so dass Ge- fahren für die Gesundheit die Folge sind. Ein paar Jahrtausende lang ha- ben deshalb Aerzte bewusst eine The- rapie hiergegen angewandt, die in un- serer Zeit nicht immer genügend geübt wird, trotz Erweiterung derjenigen Kenntnisse, die eine grössere Berech- tigung für sie liefern, nämlich die Ent- leerungstherapie. Mehr als alles Stre- ben nach spezifischen Heilmitteln und Gegengiften kann leisten und leistet, wenn überlegt gehandelt, die Therapie, deren Endziel ist, ausscheidende Or- gane in erhöhtem Umfang durch ge-

eignetes, nicht schematisches, sondern individuell abgestimmtes Eingreifen zu veranlassen, mehr zu arbeiten. Ein reiches Können ist auf diesem Gebiete möglich und damit auch ein reicher Er- folg. (Deutsche med. Wochenschr., 1906, Nos. 5 u. 6.)

B. Engländer (Krakau): Die Zeit des Eintritts der ersten Menstrua- tion nach einer Fehlgeburt.

Die Kenntnis der Zeit des Eintritts der ersten Menstruation nach einer Fehlgeburt hat eine nicht geringe Be- deutung für den Arzt, vor allem des- wegen, weil davon abhängt, ob er z. B. 4 Wochen nach einer Fehlgeburt bei einer Blutung aus den Geschlechtstei- len operativ einschreiten soll oder nicht. E. denkt hier an eine eventuelle Abrasio. Er hat nun gefunden, dass in der Regel die erste Menstruation nach einem Abort schon nach 4 Wochen sich einstellt, also nach ebenso langer Dauer, wie bei der ge- wöhnlichen Periode bei dem Gros ge- sunder Frauen; nur in einer unverhält- nismässig kleinen Anzahl der Fälle kam die Periode erst in der 5. Woche

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

43

oder noch später wieder. Daraus kann man folgende Regel ableiten : Ist die Fehlgeburt nach paartägiger Blutung zum Abschluss gekommen und stellt sich erst nach längerem blutleeren Zeit- räume die Menstruation ein, so hat man das Recht, diese als eine gewöhn- liche Regel zu betrachten; kommen aber nach einer Fehlgeburt hier und 'da mit kleineren Intervallen Blutun- gen vor, so wird man nicht fehlgehen, wenn man annehmen wird, dass in der Gebärmutter etwas zurückgeblieben ist, was diese Blutungen verursacht. Dann ist die Anwendung der Kürette am Platze. (Zentralbl. für Gynäkolo- gie, 1906, No. 7.)

G. R o s e n f e 1 d (Breslau) : Der Nah- rungswert des Fischfleisches.

R. kommt auf Grund vorgenomme- ner Stoffwechselversuche zu folgen- dem Resultat : Das Fischfleisch hat sich im Eiweissstoffwechsel dem Rind- fleisch gewachsen gezeigt; es erzeugt dasselbe Sättigungsgefühl von gleicher Dauer, es produziert die gleiche oder eine bedeutend geringere Menge von Harnsäure, es ermöglicht die gleichen Kraftleistungen wie das beste Rind- fleisch. Es ist also ein vollwertiges, Rindfleisch gleichwertiges Nahrungs- mittel für das bürgerliche Leben, für den athletischen Sport und auch für die Truppen des Heeres und der Marine. (Zentralbl. für innere Medizin, 1906, No. 7.)

L. Wechsler: Zur Therapie der Seekran kheit.

Für die Bekämpfung der Seekrank- heit hält W. mit anderen Autoren be- sonders die Wirkung des Validols auf die Magenschleimhaut für wichtig. Durch das Validol werden die Nerven- endigungen der Magenschleimhaut an- geregt. Die Erregung pflanzt sich durch den sympathischen Plexus auf das epigastrische Regulierungszentrum Rosenbach's fort. Auf diese Weise erklärt sich W. die spezifische Vali- dolwirkung gegen Nausea. Gestützt wird diese Annahme durch die Beob- achtung, dass Validol sich nicht nur als Heilmittel gegen die akuten Anfälle der Seekrankheit bewährt, sondern auch als Prophylaktikum. W. hatte

als Schiffsarzt im Dienste der Gesell- schaft „Kosmos" ausreichende Gele- genheit, das Validol hinsichtlich seiner Beeinflussung der Seekrankheit zu prüfen. Wenn die ersten Unluster- scheinungen auftraten, gab er den Pa- tienten 15 Tropfen Validol in einem Glas Wein, da geringe Dosen Alkohol erfahrungsgemäss günstig wirken. Hierauf Hess er den Patienten sich zu Bette begeben und ruhig und tief atmen, wo möglich synchronisch mit den Schwankungen des Schiffes. Er erlebte dann gewöhnlich die Freude, den Patienten nach Ablauf einiger Stunden wohlgemut auf dem Deck zu sehen. In schwereren Fällen, bei Herzschwäche und besonders hart- näckigem Erbrechen, gab er 10 Tropfen Validol. camphorat. in Wein. Hörte das Erbrechen noch nicht auf, so wie- derholte er nach einer halben Stunde diese Dosis. In einigen Fällen musste er noch eine dritte Dosis nach 2 bis 3 Stunden verabreichen, um vollkom- menes subjektives und objektives Wohlbefinden zu erzielen. Von 71 Fällen, in denen er Validol verordnete, konnte er in 57 Fällen ein vollkom- menes, promptes Schwinden der Be- schwerden erzielen, in 9 Fällen be- wirkte das Mittel eine bemerkenswerte Besserung der Symptome, die vollstän- dig erst nach der Landung schwanden. In 5 Fällen versagte das Validol, was W. teilweise auf die schwere nervöse Belastung der betr. Patienten setzt, bei denen er auch durch andere Mittel keine Heilung erzielen konnte und daher zum Morphium seine Zuflucht nehmen musste. Besonderes Gewicht legt W. auf die Verabreichung des Validols in Wein anstatt in Wasser oder auf Zucker, da die Patienten das Validol viel lieber in Wein, vor allem in schwe- ren Südweinen, nahmen und auch die Wirkung rascher einzutreten schien. (Wiener klin. Rundschau, 1906, No. 6.)

K. U 1 1 m a n n : Zur Wärmebehand- lung der venerischen Geschwüre und anderer Ulcusaffektionen.

Die Behandlung venerischer Ge- schwüre, von den meisten, auch den nicht ausschliesslich spezialistisch sich betätigenden Aerzten vielfach und

44

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

gerne ausgeübt, gehört zu den dank- barsten, den Patienten die Kunst des Arztes vielleicht am meisten zum Be- wusstsein bringenden Aufgaben, wenn sie auch richtig und mit Verständnis durchgeführt wird.

Zwar werden wohl alljährlich min- destens eine oder auch mehrere neu- artige Mittel, selbst Methoden be- schrieben und angepriesen, doch kann man sich fast regelmässig von deren recht zweifelhaftem Werte überzeugen. Dies gilt sowohl für medikamentöse Streupulver, meist Ersatzprodukte des Jodoforms, die, gewöhnlich sehr kost- spielig, diesem gegenüber, abgesehen, von der angeblichen Geruchlosigkeit, keinen Vorzug haben, meist auch rei- zend wirken oder aber fest backende und so störende impermeable Krusten bilden, ohne dabei die für manche ober- flächliche Ulcera ganz unleugbare bak- terientötende und reinigende Wirkung der Jodoforms zu erreichen.

Auch ein neuestes Mittel, das von v. Mikulicz empfohlene Isoform (Para-Jodo-Anisol), das sich durch sei- nen Wohlgeruch und seine Reizlosig- keit, sowie durch vollständige Ungif- tigkeit als Jodoformersatzmittel sonst recht gut bewähren würde, lässt bei der Behandlung schwerer, hoch viru- lenter, stark progredienter Ulcera venerea fast regelmässig im Stich.

Es ist selbstverständlich, dass man bei der Behandlung insbesondere von externen Erkrankungen sich oft von dem Standpunkte der Bequemlichkeit für den Kranken leiten lässt und leiten lassen muss, und es ist kein Wunder, wenn Aerzte im Drange ihrer Tätig- keit durch die Hartnäckigkeit solcher, oft recht schmerzhafter und zu De- struktionen und Narben, mitunter aber auch zur Bubonenbildung Veran- lassung gebender Affektionen zu den seit altersher bekannten und beliebten rasch wirkenden Aetzmitteln ihre Zu- flucht nehmen.

W ie viele Bubonen, von der hier noch gefährlicheren Argent. nitr.-An- wendung abgesehen, nur der Cuprum- therapie allein, sei es durch Aetzungen oder Umschläge mit diluierten Kupfer- lösungen, ihren Ursprung verdankt haben und jetzt noch verdanken, wird

glücklicherweise statistisch nie erho- ben werden.

Zwar gibt es ein weitaus zweck- mässigeres Aetzmittel, das Acidum carbolicum liquefactum, von A. N e i s- s e r zuerst angewendet, aber auch die- ses versagt nur zu oft, wen nauch die Zerfliesslichkeit des Karbolsäure- schorfes weniger oft zur Retention und Bubonenbildung Veranlassung gibt. So bequem die Karbolätzungstherapie nun bei einzelnen, besonders multip- len, kleinen, scharf umschriebenen Fäl- len auch sein mag, so ist man schliess- lich bei hartnäckigen oder tiefgreifen- den Ulcera, mitunter ulzerierten Bu- bonen, doch oft genug genötigt, um fertig zu werden, zur gründlichen Exkochleation, selbst zur chirurgischen Entfernung (Exzision) des ganzen Ge- schwürsgrundes mit nachträglicher Paquelinisierung zu schreiten. Zu die- sem Zwecke ist oft Narkose nötig, ja der Vorgang muss, bei ausgebreiteten Fällen, oft zwei- und mehreremale wiederholt werden, indem gar häufig in der Tiefe Reste Von Infektionskei- men, die Bazillen Ducrey-Unnas, zu- rückgeblieben sind, die unter scheinbar ausgeheilten Oberschichten schlum- mernd, in Form von Pusteln, Furun- keln neuerdings die typischen Destruk- tionen des Ulcus venereum beginnen. In allerdings selteneren Fällen, doch noch öft genug, kommt es auch hier dazwischen zur Retention, Lymph- angoitis, Lymphadenitis, Autoinoku- lationsulcera.

In der Privatpraxis pflegen sich die Verhältnisse keineswegs günstiger zu gestalten, was dort durch bessere Pflege, Aufmerksamkeit in der Be- handlung gegenüber manchen Spitals- behandlungen sich vielleicht günstiger gestalten könnte, wird dadurch reich- lichst aufgehoben, dass die Privat- kranken ihre Beschäftigung beibehal- ten und sich selten so regelmässig zur Untersuchung dem Arzte darbieten, als dies fast immer im Spitale erfolgt. Allen diesen Momenten gegenüber muss es als geradezu sonderbar er- scheinen und auf ganz spezielle Gründe zurückgeführt werden, dass ein Ver- fahren, welches sich zur Behandlung der venerischen Geschwürs geradezu

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

45

als ein spezifisches, verhältnismässig ungemein rasch und absolut sicher wir- kendes, gänzlich schmerzloses Heilmit- tel erwiesen hat, noch sehr wenig An- wendung findet, weder in den Spitä- lern, noch in Privatheilanstalten, noch bei praktischen Aerzten. Es ist dies die konstante Wärmebehandlung.

U. hat seit 1899 über Wesen und Technik dieses Verfahrens schon wie- derholt sehr ausführliche Mitteilungen gemacht, dabei auf die Entdeckung dieser Methode durch Eduard W e- 1 a n d e r, Primararzt im St. Göran- spital in Stockholm, und auf die wei- tere Vervollkommnung des Verfah- rens durch die Konstruktion verschie- dener Apparate und die Hilfsmittel zur Etablierung des konstanten Wärme- verfahrens sowohl im Krankenhause, als auch in der Privatwohnung von Kranken durch mich und andere Kol- legen hingewiesen. Obwohl es W e- 1 a n d e r war, der schon im Jahre 1892 und 1893 seine ersten Versuche auf dem Wiener Dermatologenkongress zur allgemeinen Kenntnis brachte, blieb das Verfahren doch durch viele Jahre gänzlich ohne Anwendung. Da- ran war der etwas komplizierte, nicht transportable Wärmeapparat seines Assistenten Dr. B e r 1 i e n schuld, der zu seinem Betrieb einer komplizierten Reguliervorrichtung und einer fliessen- den Wasserleitung bedurfte. Auch die von Quincke vor einigen Jahren angegebenen, durch einfache Vorrich- tungen approximativ regulierbaren heissen Breiumschläge, an und für sich zweifellos ein bedeutender Fortschritt in der Therapie des Gelenkrheumatis- mus, leisteten der Verbreitung der AWärmebehandlung, insbesondere für HautafTektionen, keinen Vorschub.

Erst als U. durch die B i e r'sche Lehre von der Bedeutung der Hyper- ämie als Heilmittel durchaus über- zeugt, von dem Jahre 1898 angefangen sich mit diesem Teile der physikali- schen Methoden, speziell für Hautthe- rapie, eingehender beschäftigte und die Wärmewirkung auf die Haut in ihre, ihr innewohnenden beiden Komponen- ten zerlegte, in die oberflächlich wir- kende bakterizide und in die Tiefe wir- kende, teils durch Wärmeleitung, teils

durch reflektorische aktive Hyperämie hervorgerufen und die diesbezüglichen Tatsachen an verschiedensten Orten (Versammlungen und Kongressen) durch Wort und Schrift sich bekannt zu machen bemüht hatte, begann auch ein Teil der Schulmedizin sich mit die- ser und anderen Methoden zur Wärme- behandlung zu befassen oder wenig- stens abzufinden.

Die grosse Anzahl der dermatologi- schen Kliniker jedoch, darunter auch die bedeutendsten, wie z. B. der sonst dem Fortschritte gewiss nicht abge- neigte Geheimrat N e i s s e r und sehr viele Andere, scheinen dieser Methode noch prinzipiell skeptisch oder ab- lehnend gegenüber zu stehen. Es ist dies um so bedauerlicher, als die Schul- medizin ganz besonders heute, in der Zeit mächtig aufstrebender Bewegung des Kurpfusherwesens und der soge- nannten Naturheilverfahren in den breiten Massen des Volkes, gerade jene natürlichen Heilmethoden in sich auf- nehmen und weiter ausbilden sollte, welche an und für sich rationell und wirksam sind und, von den Aerzten richtig angewendet, den Naturheil- aposteln am gründlichsten ihr Agita- tionsmaterial zerstören würden.

Die Gründe nun, welche W e 1 a n- d e r seinerzeit veranlasst hatten, Wärme speziell bei der Behandlung weicher Schanker anzuwenden, waren folgende :

1. Eine Angabe von W. B o e c k, dass das Syphilissekret, ein paar Tage lang auf 40 Grad C. erwärmt, seine Inokulabilität verliere ; B o e c k war Unizist, es ist augenscheinlich, dass er mit Sekret von Ulcus molle, nicht von syphilitischen Geschwüren experimen- tiert hat.

2. Mehrfache Beobachtungen, dass, wenn jemand, der Ulcus molle hatte, an einer Fieberkrankheit mit hoher Tem- peratur von 39 40 Grad erkrankte und bei dem diese hohe Temperatur einige Tage anhielt, diese Geschwüre ohne jede Lokalbehandlung sich reinigten und sogar heilten ; W e 1 a n d e r hatte dies bei Gelenkrheumatismus, Lun- genentzündung u. s. w. gefunden. Diese Geschwüre reinigten sich unabhängig von der Natur dieser Fieberkrankheit ;

46

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

in diesen Fällen war kein anderes ge- meinsames Moment, das dies erklären konnte, als das der hohen Temperatur.

3. W e 1 a n d e r versuchte dies ex- perimentell zu beweisen. An Personen mit etwa 40 Grad C. Temperatur, die an Angina oder einer anderen Krank- heit litten, machte er Inokulation mit Sekret von Ulcus molle jedoch mit negativem Resultat : um diese Ver- suche zu kontrollieren, machte er an einer Person mit hohem Fieber eine Inokulation mit Sekret von Ulcus molle und unmittelbar darauf mit Sekret von derselben Ulcusinokula- tion bei einer afebrilen Person ; bei der ersteren war das Resultat der Inokula- tion negativ, bei der letzteren positiv.

Auf Grund dieser drei Tatsachen versuchte es nun W e 1 a n d e r, durch Vorbeileiten von Wasser bestimmter Temperatur (zirka 92 Grad C.) inner- halb gut leitender Bleiröhren, die ent- sprechend um die mit nur dünnen, feuchten Wattelagen bedeckten ulcerö- sen Flächen gelegt werden und die so nahe wie möglich an die kranken Stel- len zu bringen sind, ein bis mehrere Tage lang kontinuierlich diese hohe Temperatur auf die Ulcera einwirken zu lassen und hatte damit auch vollen Erfolg. Als zweckmässig erweist es sich, vor der Wärmebehandlung eines Ulcus alle Brücken und Unterminier- ungen desselben nach vorhergehender Kokainisierung der Wunden mit einem scharfen Löffel oder auch durch Ab- wischen mit in Borlösung getauchte Wattebäuschchen zu egalisieren. Hie- durch wirkt die Wärme auf die schan- kröse Oberfläche überall gleichmässig bakterizid ein.

W enn nun auch W e 1 a n d e r glaubt und auch heute noch daran festhält, dass es bloss die Oberflächenwirkung der Wärme auf die von Bakterien durchsetzte Schichte sei, die hier als Heilfaktor in Betracht komme, so muss hier doch als zweiter, und zwar mäch- tiger Heilfaktor die sich ziemlich weit in die Tiefe ausbreitende kollate- rale Hyperämie (Bier) angesehen werden, welche wohl weniger bei den meist ganz oberflächlichen, venerischen Geschwüren, um so mehr aber bei al- len jenen tiefer greifenden, infiltrativen

Prozessen, als resorpsionsbefördernd in Betracht kommt.

Es ist also nicht nötig, dass die Wärme als solche in die Tiefe dringt, sie wirkt demnach bakterizid und re- sorptionsbefördernd vermittels der Blutgefässe und des Blutstromes auch in die Tiefe, und es ist gewöhnlich nur eine Frage der Zeitdauer der Applika- tionen, um schon bei relativ etwas ge- ringeren Temperaturgraden, aber dem- entsprechend längerer Applikations- dauer die Avirulisierung mancher Ge- schwüre, die Resorption mancher In- filtrationen zu erzielen. Bei 42 Grad, an der Haut gemessen, gelingt diese Avirulisierung in knapp 36 bis 48 Stunden auch beim hochvirulenten ve- nerischen Ulcus am besten und regel- mässig. U. verfügt seit 1899 bis heute an reichlich 100 Fällen der Spitals- und Hauspraxis, die er nach Welanders Methode mit seinen, wohl vielen Aerz- ten - bereits bekannten und für prak- tische Zwecke in und ausserhalb von Anstalten modifizierten, durch ver- schiedene Heizquellen, wie Gas, Spiri- tus, Petroleum, Elektrizität, heizbaren Präzisionsapparaten, Hydrothermore- gulatoren, zur Heilung gebracht hat.

Die feuchten Okklusivverbände um die Geschwüre können übrigens auch während der Behandlung auf kürzere, selbst längere Zeit abgenommen wer- den, d. h. es kann das Verfahren un- terbrochen werden, während welcher Zeit die Kranken dann der Nahrungs- aufnahme, Defäkation und sonstigen Bedürfnissen bequem nachgehen kön- nen. Am bequemsten findet die Be- handlung gerade während der Nacht und im schlafenden Zustande der Pa- tienten statt, wie sich in fast allen Fäl- len gezeigt hat, da das minimale schnurrende Geräusch des kleinen Mo- tors des selbsttätigen Wärmeapparates erfahrungsgemäss nur eine einschlä- fernde Wirkung auf die Patienten aus- übt. In grösseren Anlagen, Sanatorien etc. steht übrigens der Apparat ganz ausserhalb des Krankenzimmers. In der Zwischenpause der Behandlung auf 1 6 Stunden ausdehnbar wird die ( reschwürsflche mit geruchloser Borsäuregaze bedeckt. Schon nach ei- nem halben Tage dieser Behandlung

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

47

und bei präzise eingehaltener Tempe- ratur schwindet der nekrotische Belag und von da ab kann man deutlich die stetige Abnahme der Sekretion, aber auch der Bakterien im Sekrete verfol- gen. Machen die Geschwüre durch ihren Sitz im Grunde von Falten oder innerhalb Spalten das direkte exakte Anlegen der Bleiröhren nicht gut mög- lich, so muss man trachten, durch fest angepresste, nasse Wattebäuschchen die zwischenliegenden, die Wärmeleit- ung störenden Luftschichten auszu- schalten. Solche Stellen müssen, wenn sie schwer zugänglich sind und wenn es sich um viele Geschwüre handelt, mitunter einer nochmaligen, wenn auch nur eintägigen Behandlung unterzogen werden, wobei jedoch stets darauf zu achten ist, dass ein an den Geschwürs- grund gebrachtes kleines Thermometer dann die Temperatur von mindestens 41.5 Grad C. zeigt, wozu natürlich eine etwas höhere Einstellung des Regula- tors nötig ist. Zweckmässigerweise werden hierbei alle übrigen, der Be- handlung nicht mehr bedürftigen Stel- len von der hier ja überflüssigen Wärmeeinwirkung durch Verband- stoffe am besten durch kleine, trockene Gazestreifen geschützt, über welche dann die biegsamen Bleiröhren be- festigt werden. Ueber die Bleigewinde legt man Billroth-Battist, welcher mit Mullbinden befestigt wird. Sind die Geschwürsflächen einmal gereinigt und von lebhaft zarten, roten Granula- tionen bedeckt, dann genügen einfache aseptische Dunst- oder Trockenver- bände, um die noch nötige Granula- tionsbildung und Ueberhäutung in kur- zer Zeit, meist in wenigen Tagen zu bewirken. Sitzen Geschwüre in der Analöffnung, so werden dieselben nach vorheriger Pinselung mit Kokain ent- weder durch Einführung einer A r z- berge r'schen Birne oder auch, wie es W e 1 a n d e r tut, durch eine in den Anus eingeführte und mit feuchter Gaze umwickelte Bleischlinge bedeckt und auf diese Weise die Wärme zuge- führt. Auch in virulent gewordene ulzeröse Bubonen oder Gänge werden solche Bleischlingen oder kleine Blei- konvolute, mit feuchter Watte um-

wickelt, eingeführt und nach oben hin möglichst dicht abgeschlossen.

Es sind nun, wie bekannt, zum Zwecke der Wärmebehandlung man- nigfache kostspielige und auch zum Teile recht wohlfeile Apparate kon- struiert und angepriesen worden. Die- selben liefern jedoch soweit es sich um konstante feuchte Wärmelieferung handelt immer nur eine bestimmte Temperatur und wenn die Apparate klein sind, auch eine durchschnittlich für derartige Behandlungen noch zu niedrige Temperatur. Da allen solchen Apparaten überdies eine Autoregulier- ung. selbst jede andere Regulierung als die mittels Handschraube mangelt, so ist man meist genötigt, auch bei tage- langem Gebrauche, neben diesen Ap- paraten geradezu stehen zu bleiben oder doch einen Wärter hinzusetzen, um die genügende Höhe und Konstanz der Temperaturen durch die ganze Dauer der Behandlung zu bewirken. Für gewisse präzise Behandlungen mit möglichst hohen Temperaturen sind solche approximativ einstellbare Wärmeapparate demzufolge von vorn- herein auszuschliessen und auch schon deshalb nicht verwendbar, da sie den Patienten leicht Brandwunden zu- ziehen.

Den einfachsten Wärmelieferungs- apparat dieser Art hat im Jahre 1886 bereits Josef Leiter angegeben ; derselbe ist durch' keinen anderen der jetzt käuflichen wohlfeilen Apparate in Bezug auf Einfichheit und Verwend- barkeit übertroffen worden.

Will man bei schwer zugänglichen Geschwüren, Rhagadschankern an der Präputialmündung, Geschwüren an den Labien oder am Damme die Wärme ohne Apparate nur als Unterstützungs- mittel anwenden, so kann dies ent- weder durch mehrmals im Tage auf- gelegte heisse (SOproz.) Kompressen, durch heisse lokale Bäder im Bidet durch je eine Viertelstunde geschehen, doch so heiss gebraucht, als es der Pa- tient eben vertragen kann, oder end- lich auch durch Anwendungen von Heissluftduschen in Kombination mit den sonst ähnlichen wundreinigenden Streupulvern, Jodoform, Isoform. Man

48

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

wird auch hiervon regelmässig eine die Heilung wesentlich befördernde Wirk- ung beobachten können.

Mit Hilfe dieser unterstützenden Wärmebehandlung kann man auch verschiedene, besonders aber vene- rische Geschwürsformen innerhalb des phimotischen und entzündlich ge- schwellten Präputialsackes viel früher zur Reinigung und Abheilung bringen als durch andere, nicht operative Heil- methoden. Hierzu wird am besten heisse (50 bis 55 Grad C.) Borlösung oder blassrote Hypermanganatlösung mehrmal täglich mittels eines Drai- nagerohres aus einem Irrigator derart in den Präputialsack einfliessen gelas- sen, dass alle Geschwürsteile mit der heissen Flüssigkeit in Berührung kom- men. Nicht das chemische, sondern das physikalische Agens der Wärme ist dabei das Wirksame.

Dass dieses ursprünglich für das venerische Geschwür angegebene kon- stante Wärmeverfahren durch seine

eminent bakterizide und resorptions- befördernde Wirkung auch bei anderen ulzerösen und recht schwer heilbaren Haut- und Genitalaffektionen einen raschen kurativen Heilwert besitzt, hat U. in verschiedenen Abhandlungen ausführlich dargelegt und durch ver- schiedene öffentliche Krankendemon- strationen dargetan. Von besonderem Werte hat sich dasselbe zumal bei der Sycosis parasitaria in deren tiefsitzen- den, knotigen Formen erwiesen, denen gegenüber bisher bekanntlich nur die chirurgische Therapie u. zw. meist auch nur mittels oftmaliger und mehr- facher Inzisionen halbwegs leistungs- fähig war. Es ist nötig, auf diese her- vorragende Wirkung der Wärme oft- mals aufmerksam zu machen, damit auch weitere Kreise der praktischen Aerzte sich mit diesem so überaus wirksamen Heilfaktor befreunden und ihn benützen. (Blätter für klin. Hy- drotherapie u. verwandte Heilmetho- den, 1905, No. 11.)

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

49

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

(Schluss des Sitzungsberichtes vom 4. Dezember 1905.)

Diskussion der in der Sitzung vom 6. November gehaltenen Vorträge über die Diagnose und Behandlung der Dickdarmkrebse.

Dr. A. G. Gerster: Ich war ver- hindert, an der Sitzung teilzunehmen, in welcher dieser sehr wichtige und in- teressante Gegenstand der Frühdia- gnose der Dickdarmkrebse besprochen wurde. Zwei der Herren aber, welche Vorträge gehalten hatten, waren so gütig, mir ihr Manuskript zur V erfü- gung zu stellen, so dass ich heute abend im Stande bin, etwas zu dem Gegenstand zu sagen und mich an der Diskussion zu beteiligen.

Der Gegenstand ist ein höchst wich- tiger, eine Frühdiagnose bei einem Lei- den zu geben, bei welchem nur eine Frühoperation für den Patienten das Heil verspricht. Es ist unser aller Wunsch, sobald als möglich zu erui- ren, dass es sich um Krebs handelt, denn wir wissen, dass das einzige Heil für den Patienten in der Anwendung chirurgisch therapeutischer Mittel liegt. Nun ist die Frage höchst schwie- rig und kompliziert, wie Sie sehr klar aus dem sehr interessanten Vortrag von Dr. Stein gesehen haben. Das Verdienstliche dieses Vortrags liegt nicht so sehr in dem Teil, der darauf hindeutet, wie wir zu einer Diagnose kommen können, sondern hauptsäch- lich in der Beleuchtung derjenigen Punkte, wo grosse Lücken sind. Mei- ner Ansicht nach sind die Resultate ei- ner Frühdiagnose so kläglich, weil der allgemeine Praktiker, wenn der Patient über ein oder das andere Frühsymptom von Darmkrebs zu klagen anfängt, die- sen Patienten nicht immer einer sorg- fältigen Untersuchung unterwirft. Da- her bekommen wir Chirurgen so häufig Patienten zu sehen, die z. B. mit der Diagnose Peritonitis oder Appendizitis zu uns geschickt werden, und wir fin- den auf den ersten Blick, dass es sich um Darmkrebs handelt. Patienten mit blutenden Hämorrhoiden werden ins Hospital aufgenommen die Einführ- ung des Zeigefingers in den After de-

monstriert sofort die Gegenwart eines Krebses. Wenn wir weiterhin beden- ken, dass sogar die Spätsymptome des Darmkrebses derart sind, dass ihre Ge- genwart dem Patienten selbst vollstän- dig unbekannt bleibt, dass die Krebse in ihren Spätstadien keine Schmerzen hervorrufen, dass erst eine Deterioria- tion des Allgemeinbefindens das haupt- sächlichste Symptom ist, dass Stenose des Darms bis zu Ende fehlen kann und fehlt, dass' solche Darmkrebse ein weites Lumen behalten und nicht nur flüssige, sondern dicke, harte Kotmas- sen ohne Schwierigkeit durchlassen, wenn wir das alles gesehen haben und wissen, dürfen wir den allgemeinen Praktiker und den, welcher den Patien- ten von Anfang an zu untersuchen Ge- legenheit gehabt hat, nicht beschul- digen. Ich glaube überhaupt, dass ein sehr grosses Residuum von Fällen sol- cher Natur ist, dass sie notwendiger- weise erst dann erkannt werden, wenn es schon zu spät ist, eine Radikalbe- handlung des Leidens eintreten zu las- sen.

Von den Bemerkungen, die Dr. Kaufmann gemacht hat, ist mir be- sonders eine als sehr wichtig aufgefal- len, nämlich wenn ein Patient wieder- kehrende Attacken von Darmkolik be- kommt, die sich in verschieden langen Intervallen manifestieren, ein Patient, der nicht an chronischer Darmaffektion leidet, dessen Darmfunktion zwischen den Attacken vollständig normal er- scheint, und wenn derartige Koliken bei Patienten in mittleren Lebensjah- ren beobachtet werden, dass solche Pa- tienten dann immer die Aufmerksam- keit des Arztes auf sich lenken und ihn dazu auffordern sollen, eine sehr gründ- liche und sorgfältige Untersuchung vorzunehmen. Wenn wir Kolik haben, wissen wir, dass die Flexura sigmoidea bei lang bestehender Colitis von Zeit zu Zeit, besonders bei Neurastheni- kern, sich als ein harter Strang präsen- tiert und dass Kotmassen abgehen, die bleistiftdünn sind. Sehr häufig dient dieser Umstand dazu, dass nicht nur

50

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

der Verdacht auf Darmkrebs auftritt, sondern die Diagnose gemacht wird. Wenn einem solchen Patienten eine ge- hörige Dosis Morphin oder Opium ge- geben wird, werden die Stühle sofort dicker im Durchmesser, und alle loka- len Erscheinungen verschwinden, be- sonders Schmerzen im Bereich der Nervi iliohypogastrici und ilioinguina- les. Bei Colitis mit Schmerzen im Coe- cum das sind Fälle, bei denen man irrtümlich Diagnose auf Appendizitis stellt. Wenn der Patient häufig Kolik bekommt mit Darmsteifen, die darauf hindeuten, dass eine Stenose existiert und die Dickdarmfunktion in den In- tervallen normal ist und kein Schleim und Eiter in den Stühlen zu bemerken ist, das ist eine Gruppe von Fällen, die unsere Aufmerksamkeit erfordert und bei welchen wir gründlich untersuchen sollen.

Das schwierigste Kapitel der Dick- darmkrebse bilden diejenigen, die in dem unteren Teile der Flexura sig- moidea und dem obersten Teil des Rectum sitzen. Ich nehme Fälle an, wo ein Tumor existiert, der wirklich palpabel wäre, wenn man ihm auf den Leib rücken könnte. In diesen Fällen habe ich gefunden, dass die Diagnose sehr erleichtert wird dadurch, dass man den Patienten tief narkotosiert und die Oberschenkel stark auf das Becken beugt. Dadurch werden die Bauch- muskeln stark relaxiert, und wenn man nun den Zeigefinger in den Mastdarm des Patienten einführt und mit der lin- ken Hand die Bauchdecke tief in das Becken hineindrückt, wird man finden, dass man Kontakt bekommt und in- folgedessen auch kleine Tumoren pal- pieren kann.

Ich glaube, dass mit der sorgfältig- sten Voruntersuchung sogar viele die- ser Fälle von Darmkrebs unentdeckt bleiben müssen. Ich sehe ganz ab von ähnlichen Fällen, die keine Symptome machen, besonders das wichtigste der Stenose und Her Darmsteifung nicht er- scheinen lassen. Eine sehr grosse Pro- portion dieser Fälle muss und wird un- entdeckt bleiben, bis die allgemeinen Erscheinungen eintreten, die entweder davon abhängen, dass das Produkt des Krebses selbst in die Zirkulation ab-

sorbiert wird und ähnliche Erschein- ungen hervorruft wie das Produkt der sogen. Blutdrüsen, eine Kachexie her- vorruft, oder wo der Krebs zerfällt und infolge des Zerfalls ein Infectionspro- zess eintritt und septische Erscheinun- gen hervorruft, die sich durch Fieber, Eiterungsprozesse u. s. w, manifestie- ren. Dass besonders bei der Form von Krebsen, die nicht weich sind, sondern sogen. Panzerkrebse sind, die sich in ihrer Konstitution den Lippen- und Hautkrebsen nähern, die sehr lange Zeit nicht zerfallen und sehr spät Meta- stasen hervorrufen, die chirurgische Behandlung viel verspricht, wissen wir alle. Ich habe einen Fall in meiner Praxis, wo bei einem derartigen Krebs Ii Zoll des Dickdarms vor 18 fahren entfernt worden sind, und der Patient ist bis heute wohl. Ein 2. Fall ist der eines Kollegen aus Mackinaw, der vor 14 Jahren eine ausgedehnte Operation durchgemacht hat und bis heute wohl ist. So sehen wir, dass die chirurgische Behandlung der harten Panzerkrebse des Dickdarms sehr viel verspricht. Sogar die palliative Behandlung ist sehr lohnend, und darum können wir sagen, je früher ein derartiger Fall er- kannt wird und je früher und gründ- licher er angegriffen wird, desto besser wird das Resultat sein.

Dr. F. M a a s s : Das Thema ist ziemlich erschöpfend behandelt wor- den. Ich möchte aber auf drei Punkte kurz eingehen. Dr. G e r s t e r be- rührte das wichtige Symptom der Darmversteifung, welches bei der Un- tersuchung so oft fehlt. Ich glaube, dass es vielleicht doch häufiger , ein- tritt, als man glaubt, dass es eben ge- rade, wenn man untersucht, nicht vor- handen ist. Ich habe gefunden, dass wenn eine besondere Massregel ange- wendet wird, Versteifung hervorgeru- fen werden kann, und zwar in sehr einfacher Weise. Man entleert den unteren Darmabschnitt und füllt ihn per rectum mit Wasser, nicht einmal sondern nach Art der Irrigation l/2 Stunde lang und hat dabei die Hand immer auf dem Colon transversum, Colon ascendens, oder Coecum und reibt hier in ähnlicher Weise wie der Uterus nach der Entbindung gerieben

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

5t

wird, um Kontractionen zu erzwingen, Die Versteifung wird dann häufig zu fühlen sein. Es müsste sich denn um Karzinome handeln, die so eng sind, dass sie gar nichts von unten durchlas- sen oder zu wenig strikturierend, um Hindernisse zu bilden.

Unter Umständen lässt sich auch diese Spülung benutzen, um sehr her- untergekommene Patienten wieder et- was herauszufüttern und so einer schweren Operation gewachsen zu machen. Das ist mir vor ein paar Jah- ren mit einer Patientin gelungen. Die Kranke war ausserordentlich herun- tergekommen, so dass man sich fürch- tete, ihr die Narkose zuzumuten. Schwere Ileuserscheinungen wurden durch Spülung ganz beseitigt und tra- ten bei täglich zweimaliger Spülung trotz reichlicher Ernährung nicht wie- der auf. Nach vier Wochen hatte sich die Kranke so weit erholt, dass sie die Darmresektion leicht überstand.

Der dritte Punkt, den ich noch her- vorheben möchte, ist Dr. T u 1 1 1 e's Besprechung der Unmöglichkeit, das Speculum in das Colon ascendens ein- zuführen. Ob der Grund, den er an- führte, absolut beweisend ist, ist mir zweifelhaft. Er meinte, dass es ihm an der Leiche nicht gelungen sei. Beim Lebenden mit tonischem Darm sollte es doch eher möglich sein. An der Leiche hat man einen absolut schlaffen Darm, der ein leicht geführtes Specu- lum in keiner Weise leiten kann, so dass es sich in jeder Falte fangen muss.

Vortrag.

Dr. S. A. Knopf: Heilstätten für tuberkulöse Patienten und deren medizinische und soziale Aufgabe.

(Ist in der Dezembernummer dieser Monatsschr. als Originalarbeit publi- ziert.)

Diskussion. Dr. J. W. Brannan:

(Uebersetzt.) Dr. Knopf hat ein sehr schönes Bild vom Leben im Sana- torium entworfen, aber Sie wissen wol, als die Sanatorien eingeführt wurden, hat man alles von ihnen erwartet. Jetzt hat die natürliche Reaktion eingesetzt, besonders in Frankreich. Auf dem letzten Kongress in Paris sprachen sich fast alle Redner gegen die allzugrossen

Ansprüche aus, die für das Sanatorium erhoben worden sind. Die Franzosen geben höchstens zu, dass die Sanato- rien nur ein Glied in der Kette der- jenigen Kräfte bilden, mit denen wir die Tuberkulose bekämpfen, und das wird Ihnen wohl auch Dr. Knopf als seine Ansicht bestätigen.

Es ist die Desinfektion und die hy- gienische Behandlung, auf die die Fran- zosen so viel Gewicht legen. Pro- fessor Grancher, Dr. K n op f s Lehrer, machte darauf aufmerksam, dass vor Einführung der Sanatorien eine Reduktion von 20 Prozent einge- treten war, und dass dieser Prozentsatz 1 nach der Einführung sich nicht wesent- lich geändert hat. Hier in New York j haben wir eine Reduktion von 40 Pro- | zent gehabt ohne ein einziges Sanato- I rium. Die Reduktion wird anhalten, I wenn wir Santorien bekommen, aber wahrscheinlich nicht in demselben Masse.

Unter den Vorteilen des Sanato- riums scheint mir der von Dr. Knopf zuerst erwähnte der wichtigste zu sein, nämlich, dass das Infektionszentrum beseitigt ist, dass der Patient an einen Ort gebracht ist, wo er Tag und Nacht frische Luft hat, Bewegung, gute Nah- rur ^ und Ruhe von Arbeit und Sorge,

Die hygienische Erziehung, die der Patient empfängt, ist ebenfalls sehr wichtig, nicht nur für die Patienten selbst, sondern auch für ihre Umgeb- ung, wenn sie das Sanatorium verlas- sen haben. Jeder Patient ist ein Mis- sionär der Hygiene.

Manchen erscheint die soziale Mis- sion noch wichtiger als die hygienische, Die» Patienten lernen regelmässig zu leben, sie konsumieren weniger Alko- hol, lernen gute Manieren und Rück- sicht für ihre Mitmenschen.

Die Gesellschaft zur Besserung der Lage der Armen, die das Hospital für tuberkulöse Kinder auf Long Island (Sea Breeze) errichtet hat, will nicht ein beständiges Hospital unterhalten, sondern nur den Vorzug des Küsten- klimas für Kinder dartun. 60 tuber- culöse (aber nicht lungenkrank, zu- meist an Gelenktuberkulose leidend) von New York genossen dort im vori- gen Jahr die Wohltat der Behandlung.

5^

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Als der Herbst kam, wollten wir die Kinder nicht in die Tenementhäuser zurückschicken, aus Furcht, sie könn- ten einen Rückfall bekommen. Es ge- lang uns, ein Gebäude zu erhalten, und so blieben die Kinder den ganzen vori- gen Winter da. Tatsächlich lebten die Kinder aber wie im Freien, denn Tag und Xacht waren in allen Wards des Hospitals die Fenster offen, und den Tag über spielten die Kinder auf der Veranda. Ins Haus kommen sie nur, um zu Bett zu gehen.

Die soziale Seite ist ferner keines- wegs zu unterschätzen. Viele Kinder hatten sehr schlechte Manieren und fluchten und schimpften einander, aber infolge der vortrefflichen Hausregeln waren sie bald besser gezogen, und wenn die Eltern am Sonntag kamen, um die Kinder zu besuchen, waren sie über deren gutes Betragen nicht wenig erstaunt.

Wir hoffen, dass wir eine Summe von $250,000 bekommen, um ein Ho- spital zu bauen, aber wir gehen noch weiter und hoffen einen grossen Platz an der Seeküste zu bekommen für alle Kinder von New York, wie in Frank- reich, wo sie die Kinder zu Hunderten und Tausenden an die Küste schicken.

Dr. G. Mannheimer: Es wird heutzutage wol wenige geben, die an der medizinischen und sozialen Bedeut- ung der Sanatorien zweifeln. Es sind Zweifel erhoben worden, ob die Sana- torien das erfüllt haben, was sie ver- sprechen. Es war kein Geringerer als Vircho w, der gegen den Ausdruck Heilstätte protestierte als zu viel ver- sprechend. Trotzdem wenn man die Sache unparteiisch verfolgt und die Re- sultate betrachtet, muss man sagen, dass die hygienisch-diätetische Behand- lungsmethode das beste ist, was wir heute für die Behandlung der Tuber- kulose haben.

Ich möchte noch ein paar Worte zur Beschäftigung der tuberkulösen Kran- ken in den Anstalten dieses Landes sagen. Es wird hier, wie auch in vie- len europäischen Anstalten viel mehr Gewicht auf die Ruhe gelegt. Es sind gewichtige Stimmen für und wider die Beschäftigung tuberkulöser Kranken in Heilanstalten laut geworden. Es

wird gesagt, es sei nicht genug Arbeit für solche Kranke da, oder, die Kranken wollen nicht oder die Aerzte wollen nicht, weil sie üble Folgen fürchten, die der Arbeit zur Last gelegt werden könnten. Es ist selbstverständlich, dass Kranke nicht zur Arbeit angehal- ten werden, die nicht dazu im Stande sind. Kein Kranker soll arbeiten, der sich nicht genügend erholt hat, der nicht fieberfrei ist, der Neigung zu Bluthusten hat. Andere sind dazu wol im Stande und der Arbeiten gibt es viele, wie z. B. Garten-, Wege-, Tisch- lerarbeit, Reparaturen, für Frauen Handarbeit, Tischabräumen, Geschirr- waschen u. s. w. Für geistige Arbeit sollte auch gesorgt werden, und hier möchte ich einflechten, was in Bedford geleistet wird in Bezug auf Unterricht der Kranken. Es sind da eine Anzahl ganz ungebildeter Patienten, die weder lesen noch schreiben noch englisch sprechen können. Da hat sich nun die Frau des medizinischen Leiters, Dr. Rosenberg, in bewundernswerter Weise hervorgetan. Sie erteilt Unter- richt an Kinder und an Erwachsene im Sinne der Volksschulen, und ihre Un- terrichtsstunden sind sehr beliebt, sie hat es sogar zuwege gebracht, dass die Patienten eine wöchentliche Zei- tung herausgeben, die viele interessante und belehrende Artikel bringt. Sie hat einen literarischen Zirkel unter den Pa- tienten eingerichtet, wo alle möglichen ! Debatten stattfinden. Ich möchte diese Gelegenheit benutzen, um das hoch- herzige Werk dieser Frau zur weiteren Kenntnis zu bringen.

Schliesslich möchte ich noch einen ! Punkt hervorheben. Ich glaube, dass die hygienisch - diätetische Behand- lungsmethode der Lungentuberkulose für die grosse Masse der Kranken nicht , genügt. Ich glaube, dass alle Aerzte | das in der Praxis empfunden haben, und ich glaube nicht, dass die Resultate ! in den Heilanstalten der Art sind, wie I sie dem oberflächlichen Beobachter er- 1 scheinen. Wir brauchen noch etwas anderes zur Heilung der Tuberkulose, das ist ein spezifisches Mittel. Die besten Kenner der Krankheit suchen danach. Die besten Sanatorien arbei- ten mit spezifischen Mitteln, entweder

New Yorker Medizinische Monatsschrift

53

dem alten Koc h'schen oder ihren ei- genen. Deshalb glaube ich, dass die Sanatorien auch Stätten sein sollen für die Forschung nach einem spezifischen j Mittel, dass allen Sanatorien, wenn sie einmal auf dem laufenden sind, Mittel j zur Verfügung gestellt werden sollen, j um Forschungsarbeit zu tun, denn wir brauchen ein spezifisches Mittel. Wenn es gefunden sein wird, wird es die hy- gienisch - diätetische Behandlungs- methode nicht aufheben. Die werden wir immer brauchen, denn sie beruht auf dem gesunden Menschenverstand. Sanatorien werden wir immer brau- chen, und je mehr wir haben, desto besser.

Dr. J. W. Gleitsmann: Dr. Knopf war so freundlich, meinen Namen zu nennen, und ich freue mich, dass ich ein paar Worte in einer Sache sagen kann, die mich seit vielen Jahren, früher ausschliesslich und auch jetzt noch in hohem Grade beschäftigt. Das Thema ist so ausgiebig, dass ich Dr. K n o p f 's Selbstbeherrschung bewun- dere, der sich streng im Rahmen des Vortrags gehalten hat, und ich will auch in der Diskussion versuchen, mich zu beschränken und nicht zu weit- schweifig zu sein.

Ich möchte den Autor erwähnen, den auch Dr. Knopf genannt hat. Es ist für Heilstätten, die ein gutes Resultat haben wollen, von der grössten Wich- | tigkeit, dass sie die richtigen Fälle be- j kommen. Es gibt wenige Anstalten, | die alle Fälle aufnehmen. Die grösste Zahl von Anstalten weisen hoffnungs- lose Fälle zurück. Dr. Knopf hat von P r y e r gesprochen, der früher Superintendent des State Hospital for Incipient Tuberculosis war. Derselbe hat vor 2 Wochen einen Artikel ver- öffentlicht, in dem er in ein paar Zei- len eine Idee davon gibt, wie die Kom- mission die Patienten untersuchte, die ins State Hospital geschickt wurden. Die Fälle wurden als beginnende Tu- berkulose bezeichnet, und soweit ich die Sache auffasse, ist diese Definition, die sehr kurz gegeben ist, vollständig richtig und dürfte auch als Richtschnur dafür dienen, welche Fälle für solche Sanatorien die besten Resultate geben. Es sind 4 Punkte: 1) beginnende Tu- l

berkulose ; 2) keine konstitutionellen Symptome, wie Diarrhoe oder andere Komplikationen ; 3) wenig oder gar kein Fieber; 4) Tuberkelbazillen in ge- ringer Zahl oder fehlend.

Nun hat Dr. P r y e r gesagt, dass von den Patienten, die ins State Sana- torium geschickt wurden und hier von Aerzten untersucht waren, nur unge- ein Zehntel diese Bedingungen erfüll- ten. Bei weiterer Nachforschung er- gab sich, dass auch in anderen Sanato- rien der Vereinigten Staaten der 'Pro- zentsatz von beginnender Tuberkulose ganz gering ist im Verhältnis zu dem der weiter vorgeschrittenen Fälle. Die Ursachen sind mannigfach. Es liegt z. B. daran, dass der arme Mann nicht so leicht zum Arzt geht wie der ver- mögende Mann. In den Dispensaries ist der Andrang von Patienten zuwei- len so gross, dass selbst gewissenhafte und tüchtige Aerzte nicht in der Lage sind, Fälle, die zweifelhaft sind, so ge- nau zu untersuchen, dass sie selbst bei genügender Erfahrung die Diagnose sicher stellen können. Es ist selbst bei Privatpatienten oft sehr schwer, mit Bestimmtheit zu sagen, ob ein Fall von beginnender Tuberkulose vorliegt oder nicht.

Ein weiterer Fehler liegt darin, dass die Studenten in den medizinischen Schulen der Universitäten nicht immer so herangebildet werden, dass sie Fälle von beginnender Tuberkulose in ge- nügender Anzahl sehen ; sie bekommen vielmehr meistens Fälle von vorge- schrittener Tuberkulose zu sehen.

Ich möchte zu dem, was Dr. Knopf über verschiedene Methoden erwähnt hat, noch hinzufügen, dass z. B. in ei- nem höheren Kurort wie Davos, wo der Winter 6 7 Monate dauert, die Pa- tienten in der Weise abgehärtet wer- den, dass sie bei einer Temperatur un- ter Null im Freien auf dem vom Schnee gereinigten Wege auf Betten liegen. Die Insolation der Sonne ist in diesen Höhegraden so stark, dass eine ange- nehme Temperatur für den Patienten erzeugt wird und er auch im strengen Winter in freier Luft sein kann.

Was die Prognose betrifft, so will ich erwähnen, dass die nicht immer von dem aktuellen physischen Zustande des

54

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Patienten abhängt, und dass auch seine psychische Disposition berücksichtigt werden muss. Ein Patient, der eine leichte Spitzentuberkulose hat, der nicht hochgradiges Fieber hat, des- sen Verdauungsorgane aber weni- ger geeignet sind, Nahrung zu sich zu nehmen, der nervös und eigenwillig ist, der wird im grossen ganzen weni- ger Chance haben als ein Patient, der sogar schon leichte Herde hat, die zu Höhlenbildung Veranlassung gegeben haben, der aber ein mehr ruhiges Tem- perament hat und den Vorschriften des Arztes folgt.

Was die Erziehung der Patienten selbst betrifft, so hat auch hierin Davos schon seit vielen Jahren ein gutes Vor- bild gegeben, indem es für regelmässige Schulen und Fortbildungsschulen für Kinder gesorgt hat.

Ich möchte zum Schluss bemerken, dass das, was ein berühmter Autor ge- sagt hat, auch von den tuberkulösen Patienten gilt, nämlich, dass der Mensch nicht an seiner Krankheit, son- dern an seinem Charakter stirbt.

Dr. B a r k a n : Ich möchte mit mei- nen Bemerkungen nicht zudringlich sein, andererseits glaube ich, dass ich einige neue Ideen, wenn auch vielleicht exzentrischer Natur, vorbringen werde.

Es wurde auf die Bruderliebe hinge- wiesen. Diese basiert aber in letzter Instanz auf der Wissenschaft. Je mehr die Wissenschaft fortgeschritten ist, und je mehr wir an Zivilisation gewon- nen haben, desto mehr hat diese Bru- derliebe zugenommen. Wir können nicht sagen, dass jetzt Bruderliebe in Russland herrscht, und die Ursache des Mangels ist gleichzeitig der Mangel an Wissenschaft. Eine gut geleitete Hy- giene ist der Ausfluss des politischen und ökonomischen Lebens, und wir können nicht in Abrede stellen, dass unser politisches Leben noch sehr viel zu wünschen übrig lässt. Während die Wissenschaft in die meisten Branchen eingedrungen ist, ist sie nicht entspre- chend in das politische Leben gedrun- gen. Wir sehen das im Ghetto der Juden. Die Isolierung der Juden im Ghetto hat auf alle anderen Bevölker- ungsklassen zurückgewirkt. Wir sehen dies auch in der Behandlung der christ- lichen Rasse seitens der Türken. Die

Christen haben sich gehütet, Fleisch zu essen, damit nicht die türkischen Be- amten ins Haus kommen und, wenn sie sie Fleisch essen sehen, ihre Steu- ern steigern. Solche Sachen wirken selbstverständlich auf die Hygiene.

Auch Amerika hat seine schwachen Seiten gehabt. Jedermann weiss, wie schlecht hier in New York früher die Hausordnung war. Infolge schlechter Abfuhr haben die Städte New York und Brooklyn Schaden gelitten. In Cin- cinnati wohnte die reichere Klasse lange im ungesunden Teil der Stadt, während sie jetzt auf dem Hügel wohnt. In San Francisco ist alles mög- | liehe geschehen, um gegen die Hygiene I zu sündigen, namentlich was die Ab- ! fuhr betrifft. So sehen wir, wie man- j gelnde Wissenschaft die Städte ge- schädigt hat.

Ueber hygienisches Reisen möchte ich noch ein Wort sagen. Man soll die Kranken nicht in die Fremde schicken, und wenn sie reisen, sollen sie per Schiff reisen. Nach Florida sollten z. B. Patienten durchaus nicht per Bahn geschickt werden. Auf der Bahn sollte aber ein System von Halte- plätzen geschaffen werden, damit die Patienten nicht in einem Zug durch- reisen müssen.

Nun zu etwas Neuem. Wir haben unsere Sekretion aus dem Munde, dem Kehlkopf immer ungemein beobachtet. Aber es ist bis jetzt niemand eingefal- len, auch auf die Sekretion aus der Nase zu achten. Die ganze Art und Weise des Schneuzens ist heutzutage eine verfehlte. Ein Taschentuch können Sie nicht steif halten. Es ist aber un- gesund und unästhetisch, wenn das Pro- dukt des Schneuzens z. B. über den ganzen Esstisch hinwegfliegt. Ich habe schon seit Jahren die Praxis ge- übt, dass ich eine Zeitung vor die Xase halte, die eine steife Wand bildet, und das Produkt des Schneuzens kommt an die Zeitung, und wenn ich mit Schneu- zen fertig bin, mache ich aus tissue paper Tampons und stecke sie in beide Nasenlöcher und ich habe schon oft gesehen, dass sehr irritierte Nasen durch Hineinlegen dieser Tampons so- fort geheill wurden.

Dr. S. Knopf: Zunächst möchte ich den Herren, die mir die Ehre

New Yorker Medizini

sche Monatsschrift.

55

gaben, meinen Vortrag zu disku- tieren, für deren Liebenswürdigkeit danken. Besonders möchte ich Herrn Dr. B r a n n a n, unserem distinguierten Gast, meine Anerken- nung für seine Teilnahme an der Dis- kussion aussprechen. Die Zeit ist zu weit vorgeschritten, als dass ich mich lange mit dem Schlusswort befassen dürfte, und ich will mich daher so kurz wie möglich halten.

Auf die Bemerkung des letzten Herrn Redners möchte ich nur sagen, dass die moderne Prophylaxe der Tu- berkulose hohes Gewicht auf die Tröpf- cheninfektion legt. Es wird tuberku- lösen Patienten angeraten, während des Niesens oder während des sogenann- ten trockenen Hustens, welcher bei- läufig bemerkt nie trocken ist, immer die Hand oder das Taschentuch vor Mund und Nase zu halten.

Auf Herrn Dr. Mannheimers Bemerkungen bezüglich der Wichtig- keit der Sanatorien als Experimental- Stationen, um womöglich ein Specifi- cum für die Tuberkulose zu rinden, und dass jedes Sanatorium deshalb ein gut ausgestattetes Laboratorium haben sollte, möchte ich erwähnen, dass wir bereits hier in Amerika, in Verbindung mit dem Adirondack Cottage Sanato- rium in Saranac Lake, ein vorzügliches Laboratorium besitzen. Die dort aus- geführten Arbeiten liefern bereits wichtige Beiträge zu unserer heutigen Kenntnis der Tuberkulose. Nach mei- nem besten Wissen wurde in jenem Laboratorium, unter der Leitung Dr. T r u d e a u's, die Möglichkeit der Im- munisierung von Meerschweinchen gegen die Tuberkulose zuerst nachge- wiesen.

Herr Dr. Gleitsmann hat Recht, wenn er sagt, dass nicht immer die richtigen Fälle in die Sanatorien ge- sandt werden, wenn die letzteren dazu errichtet worden sind, nur heilbare Fälle aufzunehmen. Dies Hegt wol daran, weil die Frühdiagnose, beson- ders wenn die Tuberkulose noch ge- schlossen ist, selbst für den erfahrenen Diagnostiker eine schwierige ist. Wie- derum muss bedacht werden, dass Frühfälle, d. h. solche Tuberkulosen, welche in Begriff sind, sich in offene zu verwandeln, von Vielen auch als heil-

bar betrachtet werden. Es ist nach meiner persönlichen Erfahrung ausser- ordentlich schwer, eine absolute Pro- gnose zu stellen. Mein lieber Kollege Gleitsmann wird wohl auch zu- geben, dass die. Prognose nicht immer allein auf den Befund der Lungen an- kommt. Der Zustand der oberen Luftwege, Appetit und Verdauungs- fähigkeit, Gemütsstimmung und Cha- rakter haben sehr viel mit der Prognose zu tun. „Last, but not least" müssen wir zugeben, dass die soziale Stellung des Patienten, ob er reich oder arm, und ob er sorgenlos ein oder zwei Jahre sich der Heilung widmen kann, sehr viel mit der Prognose zu tun hat. Der Reiche hat wol immer mehr Chancen als der Arme. Es ist diese soziale An- schauung der Tuberkulose, welche Philanthropen. Aerzte und die öffent- lichen Behörden in den letzten zehn Jahren begeistert hat, Sanatorien für arme Schwindsüchtige zu gründen. Je mehr unbemittelten Tuberkulösen die Sanatorium-Behandlung zu Teil wer- den kann, um so grösser wird die An- zahl der Geheilten sein.

Mit Herrn Kollegen M a n n h e i- m e r wünsche ich, dass uns bald ein Specificum beschert werden möge. Geheimrat v. B e h r i n g, welchem ich in Paris persönlich nahe zu treten die Ehre hatte, hat uns ein solches Mittel versprochen. Ob dasselbe unseren Er- wartungen entsprechen wird, muss der Zukunft vorbehalten bleiben. Ob- gleich ich Professor B e h r i n g's An- sprache in Deutsch und Französisch gehört, glaube ich nicht im stände zu sein, Ihnen ein klares Bild von dem erwarteten Specificum vor Augen füh- ren zu können. Wir müssen geduldig weiteren Enthüllungen v. B e h r i n g's entgegensehen. Was uns aber auch das Genie eines v. Behring be- scheren möge, ich bin der festen ;Ue- berzeugung, dass wir noch auf lange Zeit hinaus ohne die hygienische und diätetische Behandlung in geschlosse- nen Heilanstalten oder in dem Heime wohlhabender Patienten die Tuberku- lose als Volkskrankheit nicht be- kämpfen können.

Hierauf Schluss und Vertagung. Dr. J. A. B e u e r m a n n,

prot. Sekretär.

56

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Wissenschaftliche Zusammenkunft

Sitzung- vom 23. Februar 1906. 1) Dr. Max Hei man: Fall von lymphatischer Leukaemie. Meine j Herren, dieses vierjährige Mädchen leidet an lymphatischer Leukaemie. Es hatte als kleines Kind Masern und Sommerdiarrhoe, war aber sonst stets gesund und entwickelte sich nor- mal. Seit ungefähr einem Monat be- gann es über Leibschmerzen, Appetit- losigkeit und Schwäche zu klagen. Die Mutter bemerkte, dass der Bauch sich vergrösserte, dass sich Drüsenschwel- lungen entwickelten und dass das Kind blass wurde.

Status praesens: Starke Blässe, Vergrösserung sämtlicher Lymphkno- ten, Bauch vorgetrieben. Enorme Ver- grösserung der Leber und Milz. Die Milz reicht in der Mammillarlinie bis zur Nabelhöhe, die Oberfläche ist glatt, der Rand scharf. Die Leber reicht nicht ganz bis zur Nabelhöhe, Ober- fläche glatt, Rand scharf. Die übrigen Organe sind anscheinend normal. Au- genhintergrund noch nicht untersucht. Blutuntersuchung ergibt folgendes : Haemoglobin 30 Prozent, rote Blut- körperchen 2.636,000. Sie zeigen nur geringe Verschiedenheiten in Grösse, indessen sind keine ausgesprochenen Makro- oder Mikrozysten vorhanden. Geringe Poikolozytose, keine kernhal- tigen Zellen. Einzelne färben sich schlecht und zeigen zentrale Lücken. Weisse Blutkörperchen 89,400. Davon sind :

Polynukleäre neutrophyle 5.5

Eosinophile 1.0

Grosse Lymphozyten 49.0

Kleine Lympozyten 44.5

1 100% Keine mononukleären, keine Myelo- zyten, Verhältnis der weissen zu den roten 1 :29.

I )ieses ist der charakteristische Blut - befund der lymphatischen Leukaemie, und zwar handelte es sich in unserem Falle in Folge des Ueberwiegens der grossen Lymphozyten um die akute Form.

Die obige angeführte Blutuntersuch- ung wurde vorige Woche gemacht

Deutscher Aerzte in New York.

Eine gestern vorgenommene Unter- suchung ergab ein ganz verschiedenes Bild. Es sind jetzt nur 7800 Leuko- zyten im Kubikmillimeter gegen 89,400 in voriger Woche, dagegen sind die ein- zelnen Arten der Leukozyten im selben Verhältnis, d. h. die überwiegende Mehrzahl derselben sind Lymphozyten und zwar grosse. Meine Herren, es ist eine bekannte Tatsache, dass bei inter- kurrierendem Fieber das Blutbild der Leukaemischen sich in auffallender Weise ändert, dass, wie in unserem Falle, die Gesamtzahl der Leukozyten sich bis zur Norm vermindert. Dies ist eine interessante und wichtige Tat- sache, wichtig deshalb, weil eine im Fieberstadium vorgenommene Unter- suchung leicht zu einer Fehldiagnose führen kann. Die Behandlung besteht in Darreichung von Arsen und allge- meiner robonerender Behandlung. Herrn Dr. Ziegel bin ich für die beiden Bituntersuchungen zu Dank verpflichtet.

2) Dr. T o r e k : Grosses Sarkom der Thoraxwand. Dieses Präparat stammt von einem 29 Jahre alten Mädchen, das im November 1905 im Skin and Cancer Hospital unter meine Beobachtung kam. Sie fing vor nahezu fünf Jahren an, über Schmerzen in der linken Seite unter der Brust zu klagen. Drei Monate später entdeckte sie dort eine Ge- schwulst, die nach und nach zur Grösse einer Orange wuchs und am 29. Juli 1902 in einem Hospital in New Häven entfernt wurde. Die Geschwulst rezi- divierte und wurde am 22. Januar 1903 abermals operiert. Vor 2 Jahren zeigte sich wieder ein Rezidiv, das sich unter Behandlung zu bessern schien bis vor 8 Monaten. Von der Zeit an wuchs die Geschwulst wieder, die Patientin verlor viel an Gewicht, und ihre Schmerzen wurden unerträglich.

Si. praes. : Anaemische, schlecht ernährte Person. Linke Brust durch eine grosse Geschwult nach oben ver- drängt. Die Geschwulst misst in der Linie der Rippen ungefähr 10 Zoll, in der Breite ungefähr 7 Zoll, ist hart, schmerzhaft, nicht verschieblich. Hin-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

57

ten über dem linken unteren Lungen- lappen ist der Perkussionsschall etwas gedämpft und das Atmungsgeräusch vermindert ; keine Rasselgeräusche.

Trotzdem der Patientin die grosse ( icfahr einer Entfernung der Ge- schwulst klar gemacht wird, so dringt sie dennoch auf eine weitere Operation, da sie behauptet, die Schmerzen nicht mehr aushalten zu können. Darauf- hin wurde die Operation vorgenommen und der Tumor, welchen Sie hier sehen, exzidiert. Derselbe umfasst beinahe die ganze Länge der 4., 5., 6. und 7. Rippe und eine grosse Geschwulst- masse sowohl an der äusseren, als an der inneren Seite dieser Rippen. Die Operation gestaltete sich folgender- massen : Hautschnitt rings um die Geschwulst herum in gesundem Ge- webe. Vertiefung des Schnittes bis in die Pleura hinein, indem die Rippen vor und hinter dem Tumor durch- schnitten und die Interkostalgefässe gefasst wurden, sobald man ihnen begegnete. Ein Stück Lunge, wel- ches mit dem Thoraxwandtumor fest verbunden war, wurde abgebunden und reseziert. Das Perikard wurde nicht verletzt; aber das ganze Herz lag so offen da, dass man es im Falle eines Herzkollapses leicht hätte mit dei Hand rhythmisch komprimieren kön- nen. Die ganze Pleura und ein grosser Teil der Lunge waren mit grauweissen metastatischen Knoten besät, welche am zahlreichsten und grössten auf der diaphragmatischen Pleura waren. Die Lunge war an einigen Stellen mit der Thoraxwand verwachsen. Die grosse Operationsöffnung wurde fast ganz ge- schlossen, indem die Haut untermi- niert und zusammengebracht wurde. Ein Gaze-Drain wurde in der Pleura- höhle belassen und am inneren Wund- ende herausgeleitet.

Die Patientin starb am Morgen des folgenden Tages, wahrscheinlich an Shock. Es ist eine wohlbekannte Be- obachtung, dass Patienten, welche an weit verbreiteter maligner Erkrankung leiden, Operationen, sogar verhältnis- mässig einfache, sehr schlecht aushal- ten und dass ihr Ende dadurch be- schleunigt wird was ja eigentlich auch nicht zu bedauern ist. In meinem

Falle waren die linke Pleura und Lunge so voll von Metastasen, dass man gewiss annehmen konnte, dass die anderen Körperhöhlen, welche man nicht sehen konnte, auch stark ergrif- fen waren.

Die interessante Beobachtung wurde in diesem Falle gemacht, dass während der ganzen Operation, wo die Brust- höhle doch so weit offen lag, und auch späterhin, die Atmung der Patientin nicht merklich beeinträchtigt wurde. Als ich die Patientin am Abend nach der Operation sah, zählten ihre Respi- rationen 18 bis 20 per Miaute, und sie stiegen überhaupt nicht über 22. Dies ist von Interesse in Hinsicht auf die Methode des Operierens unter nega- tivem Druck in der Sauerbruch'- schen Kammer. Es unterliegt ja kei- nem Zweifel, dass letztere die ideale Methode ist bei Fällen wie dem be- schriebenen. Nichtsdestoweniger zeigt der Fall, da die Atmung so wenig be- einflusst worden war, dass man auch ohne dieses Hilfsmittel die Operation nicht zu scheuen braucht. Wenn eine Operation von genügender Ausdehn- ung ein paar Jahre früher ausgeführt worden wäre, so hätte die Patientin eine ziemlich gute Chance gehabt, zu genesen. Die Diagnose Sarkom wurde durch die pathologische Untersuchung bestätigt.

3) Dr. A. Schapringer stellt ei- nen 29jährigen Mann mit vollständiger konjugierter Blicklähmung nach oben, ebenfalls vollständiger konjugierter Blicklähmung nach links und unvoll- ständiger konjugierter Blicklähmung nach rechts vor. Patient steht in der Hautabteilung des Deutschen Dispen- sary wegen Lues in Behandlung, ob- wohl die Anamnese in dieser Bezieh- ung lückenhaft ist.

Vortragender erinnert daran, dass konjugierte Blicklähmung überhaupt, aber besonders konjugierte Blicklähm- ung nach oben äusserst selten zur Be- obachtung kommt. Einen Fall von unvollständiger konjug. Blicklähmung nach oben hat Vortr. in der Sitzung vom 7. März 1904 der hiesigen Deut- schen Medizinischen Gesellschaft vor- gestellt, welcher einen 30 jährigen

58

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Mann betraf (Sitzungsbericht in der N. Y. Med. Monatsschr., Juni 1904).

Ausser diesen zwei Fällen des Vor- tragenden ist in New York bisher noch kein weiterer Fall von konjugierter Blicklähmung nach oben in irgend ei- ner ärztlichen Gesellschaft vorgestellt worden.

4) Dr. T o r e k : Fall von Xeroderma Pigemntosum mit Karzinom der Lippe.

Der Patient, welcher mit dieser sel- tenen Hautkrankheit behaftet ist, ge- hört in die Abteilung des Herrn Dr. Fox im Skin and Cancer Hospital. Er ist wegen des Lippenkarzinoms auch unter meine Beobachtung ge- bracht worden. Die Herren Hautspe- zialisten werden den Fall besser be- leuchten können als ich, und ich will deshalb nur ganz kurz die charakte- ristischen Merkmale dieser Krankheit erwähnen. Dieselben sind : 1. Pigmen- tierte Flächen, Lentigines, welche in diesem Falle am Gesicht, am Hals, an der Rückenfläche von Händen und Ar- men, einige auch an den Beugeseiten der Arme zu sehen sind. 2. Weisse, atrophische Flecke zwischen den an- deren, welche später zusammenfliessen und narbenähnliche Flecke bilden. 3. Telangiektasien, welche hier zahlreich vorhanden sind. 4. Warzenartige Ver- dickungen der Epidermis, hier in

grösserer Anzahl an den Händen zu sehen. 5. Oberflächliche Ulzerationen

und 6. Tumoren, welche entweder von den Ulzerationen oder den Warzen aus- gehen. In diesem Falle befindet sich ein

I etwa haselnussgrosses Epitheliom links an der Unterlippe. Rechts auf der Ober-

j lippe ist ein kleineres Epitheliom und

I noch einige sind auf den Wangen vor- hadne. An der Xase ist die Narbe von ei- nem früher exstirpierten Epitheliom zu sehen. Der Patient ist 23 Jahre alt und datiert den Anfang seines Leidens 12

' Jahre zurück. Er ist jetzt etwa 10 Tage lang im Hospital, bekommt

j Schilddrüsenextrakt und X-Strarilen- Behandlung. Die kleineren Epithe- liome zeigen schon Besserung, das grössere werde ich dieser Tage exstir- pieren.

5) Dr. W e 1 t-K a k e 1 s : Fall von I offenem Ductus Botalli.

6) Dr.Mark I. Knapp: Fall von wahrscheinlicher Stenose des Oesopha-

| gus mit Pilzwucherung.

7) Dr. E. Gruening: Demonstra- tion der Killian'schen Operation für Empyem des Sinus frontalis.

8) Dr. Bernstein: Präparat einer schweren kongenitalen Missbildung

, des Herzens.

Dr. O. Hensel, Schriftführer.

Verein Deutscher Ae

Sitzung vom 2. Januar 1906.

i. Dr. Rosenthal: lieber einen Fall von Cocainvergiftung.

Am 8. Dezember wollte ich bei ei- nem 30jährigen, vollkommen gesunden Manne einen „Sporn am Septum" un- ter Cocain entfernen. Zu diesem Be- hüte führte ich einen Wattebausch ein, der mit 7 Tropfen einer ioprozentigen Cocainlösung getränkt war. Der Lös- ung waren einige Tropfen einer Adre- nalinlösung 1:1000 beigefügt; der Bausch blieb einige Minuten liegen. Der Patient klagte sofort über Müdig- keit, wurde schweissbedeckt und blass, konnte seinen linken Arm nicht heben,

:te in San Francisco.

verlor dann das Bewusstsein und war mehrere Minuten pulslos. Ich legte ihn flach auf den Rücken, injizierte ihm Strychnin, das ich allein zur Hand hatte, und schickte nach starkem Kaffee. Die Minuten, während deren der Mann pulslos dalag, ab und zu er- brechend, waren unheimlich ; langsam erholte er sich aber wieder und hat keinen dauernden Schaden davon ge- habt. Trotzdem aus der Literatur be- kannt ist, dass Vergiftungen bei Co- cain häufig vorkommen, aber unge- fährlich zu sein pflegen, trotzdem vor kurzem noch V r i e r in Chicago be- tonte, dass Cocain in starker Konzen-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

59

tration weniger gefährlich sei als grössere Mengen einer schwachen Kon- zentration, müssen wir uns doch ge- genwärtig halten, dass Todesfälle vor- gekommen sind. So ist mir ein Fall aus Oakland bekannt, wo eine Frau ei- ner Cocainvergiftung gelegentlich der Extraktion eines Zahnes erlag. Aus C z e r n y's Klinik ist ein Todesfall be- kannt nach Applikation von Cocain in der Urethra. Die Absorption in der Nase ist ausserordentlich stark und wäre in diesem Falle jedenfalls noch stärker gewresen, wenn nicht Adrena- lin in der Lösung gewesen wäre. Trotzdem die ganze Menge des Co- cains, die zur Resorption hätte kom- men können, nur 7/10 eines grain be- trug, glaube ich, dass wir ohne das Adrenalin hier einen Exitus erlebt hätten ; so schwer waren hier die Symptome.

Diskussion. Dr. Krotoszyner: Ich habe vor Jahren in Nitz e's Kli- nik in Berlin einen Mann an Cocain- vergiftung beim Cystoskopieren ster- ben sehen ; allerdings war seine Blase mit 60 g einer 4prozentigen Lösung gefüllt worden. In Anbetracht der ge- ringen Resorption von seiten der Bla- senschleimhaut, war bis dahin bei die- ser Verwendungsweise kein Unfall vorgekommen, doch ging N i t z e da- raufhin auf 30 g herab und gebraucht in der letzten Zeit nur noch Eukain, das er in iprozentiger Lösung auch bei Verwendung grösserer Quantitäten für vollkommen ungiftig hält, trotzdem L e w i n es in seiner Pharmakologie für giftiger als das Cocain erklärt. Ich mache die weitaus grösste Zahl von cystoskopischen Untersuchungen ohne Anästhesie, und wo ich etwas brauche, nehme ich Tropacocain. Neuerdings wird Xovocain sehr gelobt. Eine sehr schwere Cocainvergiftung habe ich in der Praxis eines Zahnarztes, dem ich manchmal assistierte, gesehen ; wir gaben sofort schwarzen Kaffee und Amylnitrit, das ich für besser als Strychnin halten möchte.

Dr. P i s c h e 1 : Ein Fall wie der berichtete ist sicher sehr lehrreich, doch muss in Anbetracht der geringen Menge Cocain wohl eine Idiosynkrasie bestanden haben, Fälle, die sehr selten

sind und uns nicht vom Gebrauch die- ses wertvollen Mittels abhalten sollen. Allerdings muss man in der Nase be- sonders vorsichtig sein, auch dass das Cocain nicht in den Hals hinabläuft. Dass Patienten blass oder gar ohn- mächtig werden, kommt relativ häufig vor, braucht aber durchaus nicht im- mer ein leichter Grad von Cocainver- giftung zu sein, da das, namentlich bei Arbeiten in der Nase auch sonst ohne die Verwendung irgend eines Anästhe- tikums vorkommt.

Dr. W eil: Da die Vergiftungsfälle nur bei Applikation des Mittels auf der Schleimhaut vorkommen und nicht bei subkutanen Injektionen von oft grösse- | ren Dosen, sollte man meinen, dass ab- gesehen von der Resorption manchmal eine Reflexwirkung im Spiele ist, wie man sie beim Einführen eines Bougies in die nicht anästhesierte Urethra manchmal erlebt. Im übrigen glaube ich auch nicht, dass Strychnin ange- bracht ist.

Dr. Steltzner: Beim Chloroform- tod nehmen auch einige Autoren einen Reflex von der Nasenschleimhaut an, was dazu geführt hat, die Nasen- schleimhaut in gewissen Fällen vor der Narkose anästhetisch zu machen.

Dr. Rosenthal: Strychnin ist sicher nicht das richtige Antidot, aber wenn man nichts anderes zur Hand hat und der Patient minutenlang pulslos ist. würde mancher andere wohl ebenso gehandelt haben. Zwischen einfacher Ohnmacht und Cocainvergiftung ist doch ein grosser Unterschied, und Ohnmacht ist in allen den Fällen aus- I geschlossen, wo Pulslosigkeit und Pupillenweite auftritt. In unserem Falle waren die Pupillen noch 12 Stun- den später stark erweitert. Beim Ge- brauch von Cocain bei Rückenmarks- anästhesie habe ich übrigens auch ver- schiedentlich sehr kleinen und schnel- len Puls beobachtet.

2. Dr. Krotoszyner: Ueber den heutigen Stand der funktionellen Nierendiagnostik.

Der Vortragende demonstriert erst eine grössere Anzahl von verschiede- nen Cystoskopen, die die Entwicklung vom "ersten einfachen Nitz e'schen Instrument bis zu den komplizierten

6o

New Yorker Medizinische Moxatsschkift.

modernen Operations- und Photogra- phiercystoskopen veranschaulichen. Sodann berichtet er von den Wand- lungen, die die Kryoskopie im Laufe der letzten 15 Jahre durchgemacht hat. Nur in wenigen Punkten haben die er- sten Publikationen von C a s p e r und Richter recht behalten. Immerhin hat die Kryoskopie einen grösseren Wert als ihr von manchen Seiten, z. B. Israel in Berlin zugeschrieben wird. Allerdings kommt auf eine peinlich exakte Ausführung in der Technik sehr viel an, und Fehler dürfen nicht vorkommen bei einer Rechnung, wo es sich um so kleine Zahlen handelt, die unter Umständen so viel bedeuten. Da wo die Technik erstklassig ist, steht die Kryoskopie auch in Ansehen, z. B. bei Kuemmel in Hamburg, der häufig seine Prognose auf grössere Differenzen in der Blutkryoskopie gründet.

3. Dr. L e h m a n n zeigt die Roent- genplatten eines Falles von Pedodynia gonorrhoica

Ein Mann von etwa 30 Jahren klagt über Schmerzen in der linken Ferse, die besonders stark beim Auftreten, stets auf eine bestimmte Stelle lokali- siert sind und einem Druckpunkte an der Unterfläche des Calcaneus entspre- chen. Obwohl die Schmerzen ihm erst seit den letzten Wochen grössere Be- schwerden und ihn arbeitsunfähig machen, will er sie gelegentlich schon in früheren Jahren gehabt haben; er führt sie auf einen Unfall zurück, den er vor etwa 12 Jahren hatte, indem er sich eine Distorsion des Fusses zuzog und genötigt war, zwei Monate lang das Bett zu hüten. Bei Befragen ergibt sich, dass er ebenfalls vor etwa 12 Jah- ren seine erste Gonorrhoe hatte, die verschiedene Auflagen erlebte. Die letzte Infektion hatte er vor etwa ei- nem Jahre; Heilung erfolgte damals binnen wenigen Wochen. Ob jetzt noch Reste einer Gonorrhoe bestehen, kann ich nicht sagen, da der Patient mir nur zur Roentgenuntersuchung zu- geschickt wurde. Die Platten, die in Voraussicht des zu Erwartenden von beiden Füssen angefertigt wurden, zei- gen beiderseits an der Unterfläche des

Calcaneus eine Exostose, die offenbar von der Ansatzstelle der Fascia plan- taris ausgeht und an der erkrankten Seite ein grösseres, zackiges Gebilde darstellt, während auf der anderen Seite nur ein zweimal kleinerer, stumpfer Ansatz vorhanden ist. Diese Exostosen als Ursache der bei Gonor- rhoe häufigen Fersenschmerzen, die früher vielfach als Bursitiden gedeutet wurden, sind seit Roentgen's Ent- deckung verschiedentlich nachgewie- sen worden. In „John Hopkins Bulle- tin'' wurde vor kurzer Zeit über ein halbes Dutzend dieser Fälle berichtet, von denen fünf zur Operation gelang- ten ; dabei fand sich in einem nichts, in zweien Gonokokken in den Schnitten, und in zwei Gonokokken in Reinkultur.

Sitzung vom 6. Februar 1906.

1. Herr Nagel: Klinische Demon- strationen: a. Der erste Patient, den ich zeigen wollte, ist leider nicht er- schienen; durch eine Verletzung des Facialis bei einer Oberkiefer-Operation | hatte sich ein paralytisches Ektropium J des einen Unterlides entwickelt. Bei der Untersuchung fand ich zufällig un- ter dem Oberlide eine flache sackartige Ausstülpung, etwa den akzessorischen Thränendrüsen entsprechend, von 1 bis 1^4 cm Ausdehnung, leicht verschieb- lich, mit verdickten Wänden. Da sich diese Anomalie auf beiden Augen vor- fand, möchte ich diesen mir bisher noch nicht begegneten Befund als eine Dis- tension der akzessorischen Thränen- drüsen ansprechen.

b. Ebenfalls zufällig erhoben wurde I der Befund bei dem zweiten Patienten, bei dem es sich um eine Ophthalmo- plegia ext. incompleta zu handeln scheint ; die Affektion ist doppel- seitig, mehr oder weniger symme- trisch ; darum lassen sich Doppelbilder nicht produzieren. Auf dem linken Auge findet sich eine geringe Ptosis, auf dem rechten eine leichte Erweiter- ung der Pupille; Reflexbewegung bei Lichteinfall auf beiden Seiten intakt. Die Corneae sind untersensitiv. Seh- schärfe und Gesichtsfeld normal ; oph- thalmoskopisch nichts besonderes. Da der Mann sich der Störung nicht be- wusst, lässt sich die Dauer des Be-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

61

Stehens der AfTektion nicht angeben ; Photographien aus früheren Jahren von sich selbst besitzt er nicht. Das einzige, was ihm und zwar erst seit ei- nigen Jahren aufgefallen ist, ist die Ptosis. Obwohl die Ursache fraglos am Boden des 4. Ventrikels gesucht werden muss, ist die Affektion der für die beiden Seiten ziemlich weit ausein- anderliegenden Kerne schwer zu ver- stehen. Andererseits ist die Möglich- keit vorhanden, dass die Sache nicht zentral, sondern nur muskulär ist; Fälle dieser Art, auch solche, bei denen die Autopsie absolut negativ gewesen ist, sind in der Literatur bekannt. In diesem Falle (Demonstration) sind von den Nervenspezialisten keine weiteren Zeichen allgemeiner Störung gefunden worden.

c. Der dritte Patient kam zur Poli- klinik 8 Tage nach einem Faustschlage in das linke Auge ; als das anfangs stark geschwollene Auge abschwoll, konnte nur Hell und Dunkel unterschieden werden. Bei der Untersuchung zeigte sich eine Streifenkeratitis, ein Bluter- guss in die vordere Kammer, ein glei- cher im vorderen Teile des Glaskör- pers ; im äusseren oberen Quadranten der Iris ein Defekt. Da die vordere Kammer ebenso tief wie die hintere, und nach Resorption der Blutung die P u r k i n j e'schen Bildchen sichtbar waren, lag keine Linsenluxation vor. Der scheinbare Defekt der Iris nun ist kein Colobom ; das Irisgewebe ist nicht prolabiert, ebenso lässt sich keine Ab- reissung der Iris von den Ciliarfort- sätzen nachweisen, so dass es sich offenbar um eine Einwärtsstülpung der Iris handelt, entstanden durch Ver- letzung, ein Vorkommnis, wie es einige Male in der Literatur beschrieben wor- den ist. (Demonstration.)

Diskussion. Dr. R o s e n t ha 1 : Bei Ophthalmoplegia ext. findet sich ge- wöhnlich ein Exophthalmus, der in dem vorgestellten Falle nicht nach- weisbar ist. Die Erklärung als eine zentrale Affektion ist, wie Herr Dr. Nagel schon ausführte, sehr schwie- rig-

Dr. Voorsanger: Meiner Mein- ung nach ist die Augenaffektion in Zu- sammenhang mit einer allgemeinen

nervösen Störung; der Mann hat ge- steigerte Patellarreflexe, auch ist die Kraft des Armes links viel geringer als rechts. Ptosis und gesteigerte Re- flexe sind als erste Symptome einer Tabes bekannt.

Dr. Nagel: Bezüglich des Exoph- thalmus möchte ich bemerken, dass es sich um eine inkomplete Ophthalmo- plegie handelt ; der Exophthalmus wird nur bei kompleter O. beobachtet. Be- züglich des allgemeinen Nervenstatus ist die Beobachtung des Mannes eine, noch zu kurze und unvollständige, um Definitives aussagen zu können.

2. Dr. W eil: Das Präparat einer Ileocoekaltuberkulose, das ich demon- strieren wollte, ist leider verloren ge- gangen. Es handelte sich um eine 25- jährige Japanerin mit phthisischem Ha- bitus, Tbc der linken Lunge, die seit längerer Zeit Beschwerden in der rech- ten LTnterleibsgegend hatte. In der Ileocoekalgegend fand sich eine deut- liche wurstförmige Resistenz. Ascites war nicht vorhanden, Symptome einer Peritonitis nicht ausgesprochen, Leu- kozytose mässig; Darmerscheinungen wechselnd. Die Diagnose einer Tuber- kulose wurde durch die Operation be- stätigt. Da die Patientin höchst elend und ein grösserer Eingriff nicht mög- lich war, wmrde nach Mikulicz ver- fahren, der erkrankte Darmabschnitt herausgelöst, vom Mesenterium abge- trennt, herausverlagert und ans Perito- neum angenäht. Nach 3 Tagen waren Adhäsionen genügend fest, so dass die Abtrennung der erkrankten Teile vor- genommen werden konnte, was mit dem Thermokauter ohne Narkose ge- lang. In die nun entstandene Wunde mündete sowohl Ileum wie Coecum, einen Anus praeternaturalis bildend. Im Ileum fand sich ein tuberkulöses Geschwür von 12 14 cm Länge, etwa 3/4 des Darmlumens einenhmend, ein kleineres Geschwür war im Coecum vorhanden, ein etwa nagelgrosses im Appendix, dessen tuberkulöse Natur durch die mikroskopische Untersuch- ung des Kollegen O p h u e 1 s festge- stellt wurde.

b. Ich bin in der Lage, das Präparat eines Karzinoms des Corpus uteri zu zeigen, das einer Frau von 45 Jahren

62

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

entstammt, die seit einem halben Jahre über Ausfluss von leicht übel riechen - der Beschaffenheit und etwas rötlicher Farbe klagte. Da der Cervix vollkom- men intakt ist und weder eine Beteili- gung der Parametrien noch von Drü- sen nachgewiesen werden konnte, ist die Prognose eine relativ günstige, da Metastasen von einem Korpuskarzi- nom viel später auftreten als von einem Cervixkarzinom.

Diskussion. Dr. S t e 1 z n e r : Herr Kollege Weil hat, wie ich höre, per laparotomiam den Uterus entfernt ; in diesen Fällen kann man heutzutage gut von der Scheide aus operieren. Ich stimme damit überein, dass man bei so frühzeitiger Diagnose eine gute Pro- gnose stellen kann.

3. Dr. Steltzner: Scheidennekrose nach Lysolausspülung. Es handelt sich um eine 30jährige Patientin, die einen Abort durchgemacht hatte und im An- schluss Duschen der Scheiden mit y2- prozentiger Lysollösung vornahm. Ich wurde zu ihr gerufen wegen ausseror- dentlicher Schmerzen, über die sie be- sonders beim Urinieren klagte. Ich fand eine Nekrose des Scheidenein- ganges, rings um die Urethra herum. Der dunkle schmierige Belag löste sich innerhalb einer Woche etwa in grossen Fetzen los ; doch kann ich bis jetzt noch nicht sagen, wie weit die Nekrose nach oben reicht, da die Sache zu schmerz- haft ist, um eine Untersuchung zu ge- statten. Auf die Gefährlichkeit des Lysols ist schon von anderer Seite auf- merksam gemacht worden ; die Haupt- gefahr liegt meiner Meinung nach in der ungenauen Herstellung der Lös- ungen. Die Leute setzen dem Wasser auf gut Glück eine Quantität Lysol zu

und haben meist keine Ahnung, welche Lösung resultiert ; vergessen wollen wir auch nicht, dass sich Lysol sehr langsam löst, und so reines Lysol leicht in Kontakt mit der Schleimhaut kom- men kann. Interessant war ferner in diesem Falle, dass das unstillbare Er- brechen, wegen dessen der Abort ein- geleitet worden war und das daraufhin aufgehört hatte, nach dem Auftreten der Nekrose, die mit einer ausser- ordentlich starken Schwellung der La- bien einherging, wieder auftrat. Ob diese Schwellung einen ähnlichen re- flektorischen Einfluss ausübte, wie der schwellende Uterus, ist schwer zu sa- gen, aber nicht von der Hand zu weisen.

4. Dr. Voorsanger: Demon- stration einer interessanten Pneumo- niekurve. Es handelt sich um emen 31jährigen Mann, der 2 Tage vor sei- ner Aufnahme in die Klinik mit einem Schüttelfroste erkrankte und über Schmerzen in der Seite klagte, sonst aber keine Beschwerden, vor allem keine Atembeschwerden hatte. Beim Eintritt in die Klinik hatte er 105,2° Temperatur, 100 Puls, 26 Respiration. Im rechten Unterlappen eine unerheb- liche Dämpfung mit etwas rauhem Atmen, kein Rasseln ; oberhalb dieser Stelle ein ausgebreiteter Bezirk mit tympanitischem Schall. Ich zweifelte etwas an der Diagnose Pneumonie ; am 5. Tage aber trat ein kritischer Tem- peraturabfall ein, dem allerdings ein W iederanstieg folgte, zugleich war links eine Dämpfung nachweisbar. Das eigentümliche des Falles ist nun, dass bei diesem zweiten Anfalle eine lytische Lösung eintrat, wie die Kurve deutlich zeigt. (Demonstration der Kurve.)

Therapeutische und klinichse Notizen.

Zur Itchandlung des Skrophulo derma und der Furunkulose empfiehlt V ö r n e r das Acidum carbolictun tiquefactutn. Die Skro- phulodermen werden bis zu acht Tagen hin- tereinander täglich einmal tuschiert, das abge- storbene Gewebe eventuell mit scharfem Löffel ausgehoben. Zur Rctupfung benutzt man eine konzentrierte Auflösung von reiner kristalli-

sierter Karbolsäure in absolutem oder rekti- fiziertem Alkohol, hierauf einen indifferenten Salbenverband, unter dem der Herd je nach seiner Grösse in kürzerer oder längere Frist glatt abheilt. Bei kleinen, unerweichten Fu- runkeln genügt eine zentrale Betupfung mit Ac. cafbol. per alkoholem liquefactum. Bei grosseren ist es zweckmässig, mit einer feinen

New Yorker Medizinische Monatsschrift

63

Nadel oder Sonde die zentral gelegenen Haar- bälge, bezw. Talgdrüsenöffnungen so tief als möglich zu tuschieren. Ist wie häufig ein zen- traler Kanal auffindbar, so wird das Medi- kament so tief als möglich mit einem der Dicke des Kanals entsprechenden Instrumente hin- eingebracht. Bei erweichten Knoten benutzt man die natürliche Oeffnung oder legt durch einen Einstich künstlich eine solche an, die nicht gross zu sein braucht. Die Tuschierung erfolgt einmal täglich. Oft genügt eine ein- zige Betupfung, manchmal hat man das Ver- fahren mehrere Tage hintereinander zu wie- derholen. Im übrigen besteht die Behandlung darin, dass am ersten und am zweiten Tage namentlich bei erheblicher Schwellung, Um- schläge verordnet, dann eine indifferente Salbe verwendet wird. (München. Med. W. Nr. 42.) .

Behandlung des Erysipels mit Unguen- tum Crede. W. Born umgrenzt das Erysipel durch gerade, mit Blaustift markierte Linien, auf denen er drei Tage hintereinander täglich eine halbe Stunde lang Ung. Crede verreiben lässt. Diese Verreibung muss in schonender Weise vorgenommen werden, falls sie ertragen werden soll. B. bezweckt damit, die erkrank- ten Gebiete allseitig mit einer im Unterhaut- bindegewebe befindlichen, möglichst dichten Schicht bakterienfeindlichen Materials zu um- geben. Genaue Instruktion des Pflegeperso- nals ist notwendig. Da der Erfolg in allen Fällen trotz zum Teile schwerer Formen ein durchschlagender war, empfiehlt Verf. den Kollegen das Verfahren dringend zur Nach- prüfung. (Ther. d. Gegen w. u. Deutsche Praxis Nr. 22.)

Ueber Euchinin. Levy hat das Euchi- nin in fünf Fällen von echter Influenza ver- sucht und dabei sowohl in seiner Eigenschaft als Antipyretikum wie in seiner Wirkung auf das Allgemeinbefinden geprüft. In drei Fällen trat die antipyretische Wirkung ganz besonders scharf hervor, indem es gelang, nach Einnahme

von 1.0 einmal innerhalb vier Stunden die Temperatur um fast 2 Grad (von 39.6 bis 37.8), einmal um 1 Grad (von 39.3 bis 38.3) herab- zusetzen. In einem dritten Falle genügte die Dosis von 1.0 nicht, um innerhalb vier Stunden eine Temperaturherabsetzung herbeizuführen ; als dann nochmals 1.0 verabreicht wurde, ging die Temperatur nach weiteren zwei Stunden um 1.5 Grad (von 39.4 bis 37.9) herunter. In diesem letzten Falle trat allerdings ziemlich heftiges Ohrensausen etwa eine Stunde nach Einnahme der zweiten Euchinindosis auf, ver- schwand jedoch innerhalb drei Stunden voll- ständig.

In den genannten drei Fällen beobachtete Levy keine unangenehmen Nebenwirkungen, der Temperaturabfall war mit Schweissaus- bruch ohe belästigendes Frotgefühl verbun- den. Im ganzen hielt die antipyretische Wirk- ung nach Dosen von 1.0, beziehungsweise 2.0 Euchinin vier bis fünf Stunden an, dann stieg die Temperatur langsam, allerdings nicht bis zu der früheren Höhe, wieder empor.

In zwei anderen Fällen gab Levy das Euchinin in dreistündlichen Intervalen 0.5 Eu- chinin zwei Tage hindurch ; dasselbe wurde, ohne Nebenwirkungen hervorzurufen, gut ver- tragen, wirkte nur in geringem Grade anti- pyretisch, aber sehr günstig auf die vorhan- denen Kopf- und Muskelschmerzen.

Der günstige Einfluss des Euchinins auf die Kopfschmerzen bei Influenza veranlasste L e v y, es auch in zwei Fällen von periodisch wiederkehrender, zu bestimmter Tageszeit auftretender Cephalalgia zu versuchen und auch hier wirkte das Mittel sehr erfolgreich.

Ueber unangenehmen Geschmack des Eu- chinins hörte Levy weder in den bis jetzt ge- nannten ' Fällen Klagen, noch in zwei ande- ren, bei denen es sich um mit Anämie, be- ziehungsweise Chlorosis verbundene Symp- tome von Neurasthenie handelte und das Eu- chinin als Tonikum angewandt wurde. (Med. Neuigkeiten.)

Kleine Mitteilungen.

Betreffs des vom 19. bis 26. April 1906 in Lissabon stattfindenden XV. Internationalen Kongresses gibt das Vorbereitungskomitee fol- gendes bekannt:

Die Titel der zur Verlesung kommenden Arbeiten sind nebst einem kurzen Resümee an das Generalsekretariat (Prof. M i g u e 1 B o Jü- bar d a, Nowa Escola, Lisbonne) noch vor dem 1. März einzusenden, um die rechtzeitige

Drucklegung zu ermöglichen. Anmeldungen zum Kongress werden bis zu Beginn und auch noch während desselben angenommen; um je- doch von der von den Eisenbahn- und Dampfschiffgesellschaften gewährten Preiser- mässigung Gebrauch machen zu können, ist sofortige Anmeldung nötig. Alle Korrespon- denzen etc. sind an Prof. Miguel Bora- b a r d a in Lissabon zu richten.

64

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Für die Teilnehmer aus den Vereinigten Staaten und Kanada empfiehlt sich folgende Reiseroute: Abfahrt von New York mit dem Norddeutschen Lloyd-Dampfer ..König Albert" am 7. April ; Besuch von Gibraltar, Algeciras, Sevilla etc. : Verweilen in Lissabon während der Kongresswoche und Ankunft in New York am 9. Mai. Der Preis für diese Reise, alle Kosten einbegriffen, betrügt $300 pro Person. Behufs Teilnahme an derselben wende man sich an Dr. Charles Wood Fasset t. St. Joseph. Mo.

Der 23. Kongrcss für innere Mediain findet vom 23. 26. April 1906 zu München statt unter dem Vorsitze des Herr Geheimrat v. Strümpell (Breslau). Als Verhand- lungsthema des ersten Sitzungstages ist be- stimmt : Die Pathologie der Schilddrüse. Referenten: Herr Friedr.Kraus (Berlin) und Herr Kocher (Bern). Herr Hering (Prag) wird am 2. Sitzungstage ein kritisches Referat über die Unregelmässigkeiten der Herztätigkeit erstatten. Vorträge haben bis jetzt angemeldet die Herren: Jacob (Cu- dowa) : Zur fieberlosen Pneumonie der Herz- kranken : Feinberg (Berlin): Die Ursache der Geschwülste und ihre Verhütung: A r o n- I söhn (Ems-Nizza): Erhöhter Eiweissstoff- wechsel im Fieber etc.; A. Bickel (Berlin) : Experimentelle Untersuchungen über die Ma- gensaftsekretion beim Menschen; Pässler

C Dresden) : Klinische Beobachtungen bei Anurie : D i e 1 1 e n (Giessen) : Ueber normale Grösse und Lage des Herzens ; Ebstein (Eisenach) : Medizinische Bedeutung Eise- nachs : P. K r a u s e (Breslau) : Ueber Lipämie im Coma diabeticum. Anmeldungen von Vor- trägen sind zu richten an Geheimrat Dr. Emil Pfeiffer. Wiesbaden. Parkstrasse 13. Mit dem Kongress ist eine Ausstellung von Präparaten, Apparaten und Instrumenten, so- weit sie für die innere Medizin von Interesse sind, verbunden. Anmeldungen zur Ausstel- lung sind zu richten an Herrn Professor F r i e d r. Müller, München, Bavariaring 6.

Cifündcr der Apollinaris-Ausfuhr gestor- ben In Lydhurst. Hayward's Heath, England, ist Herr Edward Steinkopff, der den ausgedehnten Export von Apollinaris-Wasser begründet hat und eine Zeit lang Eigentümer d< r St. James' Ga/cttc gewesen ist, aus dem Leben geschieden Der Verstorbene, welcher im <*). Lebensjahre stand, hat in seinem ar- beitsreichen Leben durch seine unermüdliche Kraft, mit welcher seltener Scharfsinn gepaart

war. ausserordentliche Erfolge erzielt. Er hat in Mecklenburg das Licht der Welt erblickt, sich in Frankfurt verheiratet und ist zu An- fang der 70er Jahre in eine deutsche Firma in Glasgow. Schottland, eingetreten. Bald darauf gründete er ein eigenes Geschäft, aber dieses brach zusammen, da er in die Katastrophe der ..City of Glasgow Bank" hineingezogen wurde. Durch diesen Schlag nicht im Geringsten ent- mutigt, hielt Herr Steinkopff sofort nach einem anderen Felde der Tätigkeit auf kom- merziellem Gebiet Umschau und zusammen mit Herrn George Smith von der Firma Smith. E 1 d e r & Co. verlegte er sich im Jahre 1874 auf den Export von Apollinaris- Wasser. Er war der leitende Geist des Ge- schäfts und unter seiner ebenso klugen wie kühnen Leitung nahm es im Laufe weniger Jahre einen gewaltigen Umfang an. Im Jahre 1897 wurde das Geschäft an den verstorbenen Frederick Gordon für die Summe von nahezu 2.000,000 Pfund Sterling verkauft. Auf Herrn S t e i n k o p f f's Anteil entfielen etwa 1.000,000 Pfund Sterling und im Besitz dieser Summe zog er sich in das Privatleben zurück Er erwarb die prächtige Besitzung Lydhurst und dort, fern von dem Lärm der Welt, ver- brachte er die letzten Jahre seines Lebens. Xur selten weilte er in seinem prachtvollen Hause an Berkeley Square in London, in dem einstmals der Premier Pitt gewohnt hat.

Auch als Zeitungsherausgeber ist Herr Steinkopff mit Erfolg tätig gewesen. Er kaufte die St. James' Gazette acht Jahre nach ihrer Gründung von Herrn Hucks Gibbs und trotz seiner Zurückgezogenheit vom ak- tiven Geschäftsleben behielt er die Leitung des Blattes scharf im Auge. An allen Details des Journalismus nahm er das lebhafteste Inter- esse. Im Jahre 1903 verkaufte Herr Stein- kopff die St. James' Gazette, die bald da- rauf mit dem Evening Standard verschmolzen wurde.

Herr Steinkopff war Mitglied des Carl- ton und des Conservative Club in London. Als freigebiger Kunstfreund war er weit und breit bekannt und in seinem Hause an Berkeley Square finden sich reiche Sammlungen von Kunstschätzen aller Art, Gemälde, Meister- werke der Silberschmiedekunst u. s. w. Als in seinen späteren Jahren sein körperliches Be- finden zu wünschen übrig liess, beschäftigte er sich auf seinem Landsitz in Sussex viel mit Gärtnerei, namentlich mit der Zucht von Koni- feren, die dort in den seltensten Varietäten zu finden sind.

)Sew Yorker

Medizinische Monatsschrift

Offizielles Organ der

Deutzen medizinifchcn 6cfelir<baftcn der Städte 1Uw Viru, CMcago, Umland und San Trancisco.

Redigiert von D*r. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, März, 1906. No. 3.

Atonia gastrica in Beziehung zu Chololithiasis.

Von Dr. A. Rose.

Die drei platten Muskeln der Bauch- wand, der Obliquus abdominis exter- nus, Obliquus abdominis internus und Transversus abdominis habe eine Fa- serrichtung, die sich derartig spitz- winkelig kreuzt, dass sie ganz beson- ders geschickt werden, die zylinder- förmig gestaltete Bauchhöhle zu ver- engern.

Der Obliquus abdominis externus erstreckt sich über den seitlichen und vorderen Umfang der Bauchwand und besteht aus einem fleischigen und ei- nem aponeurotischen Teil. In der Mit- tellinie des Bauches trifft die Aponeu- rose mit der anderen Seite zusammen, und diese Aponeurosen erzeugen, durch gegenseitige Kreuzung ihrer Fasern, die Linea alba.

Der Obliquus abdominis internus ist durch eine Bindegewebsschicht von dem Externus getrennt. Die Fasern beider Obliqui kreuzen sich spitzwin- kelig. Während die grösste Anzahl der Fasern des Obliquus internus nach oben und innen zieht, begeben sich jene, welche von der Spina ossis pubis und dem Poupart'schen Bande ent- springen, nach innen und die untersten sogar nach abwärts.

Der Transversus abdominis umgibt mit seinen Fasern die Bauchhöhle in

der horizontalen Ebene und es müssen sich demnach seine Fasern mit denen des Obliquus internus spitzwinkelig kreuzen. Indem er gegen die vordere Bauchwand verläuft, entsteht eine dünne Aponeurose, welche hinter dem Rectus abdominis vorbei nach der Linea alba gelangt. Da, wo die Mus- kelfasern oben und unten weiter gegen die Mittellinie ziehen, bevor sie in die Sehne übergehen, entsteht an der Ue- bergangsstelle des Fleisches in die Sehne die nach aussen konvexe Linea semicircularis.

Der Musculus rectus abdominis liegt neben der Linea alba, eingeschlossen in die Aponeurosen der drei platten Bauchmuskeln. Seinen Ursprung nimmt er von der Crista ossis pubis. Im Aufsteigen nimmt der Rectus an Breite zu und ist von drei kurzen Seh- nen-Inscriptiones tendineae durchsetzt. Zwei deiselben befinden sich über und eine unmittelbar unter dem Nabel. Durch diese Inskriptionen zerfällt der Rectus gewissermassen in vier über- einander liegende Muskeln, deren Seh- nenfasern an der vorderen Fläche mit der Scheide verwachsen und so fixe Punkte bei ihren Kontraktionen ab- geben. Der Rectus setzt sich an Rip- pen und am Processus ensiformis fest.

66

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Vorn wird die Scheide des Rectus in ihrer ganzen Ausdehnung durch die Aponcurose des Obliquus externus und hinten durch die des Transversus ver- stärkt. Die hinter dem Rectus befind- liche Wand der Scheide reicht aber nicht bis zur Symphysis ossis pubis, sondern die Aponeurosen enden 6 7 cm über derselben in der Linea semi-> lunaris, so dass von dieser Stelle bis zur Symphyse der Rectus nur von der queren Bauchfascie und dem Bauchfell begrenzt wird.

Die beiden Recti sind so gelagert, dass sie durch ihre Verkürzung in senkrechter Richtung die Wirkung der Obliqui und des Transversus un- terstützen.

Das Bauchfell, die grösste seröse Haut des Körpers, verleiht der Bauch- wand und den von ihm umgebenen Or- ganen durch verschiedenartige Um- hüllung die Eigenschaft der Verschieb- barkeit, während es gleichzeitig die Eingeweide befestigen hilft.

Die physiologische Funktion der Bauchwand mit ihren Muskeln, Fas- zien und Sehnen ist eine komplizierte, wie aus der Anordnung der Muskel- fasern in verschiedenartiger Richtung ersichtlich ist, und diese Funktion be- steht darin, die Baucheingeweide in ihrer physiologischen Lage zu erhal- ten, aber auch die Bewegungen des flüssigen Inhaltes der Eingeweide, die Sekretionen, die Absonderungen zu regulieren.

Die erschlaffte Bauchwand mit dia- statischen, verlängerten Muskelfasern, erschlafften Faszien der Linea alba, Lineae semilunares, Fascia transversa- lis, diese atonische Bauchwand kann die Eingeweide nicht mehr oder nur unvollkommen stützen, kann nicht mehr deren Funktionen kontrollieren, infolgedessen müssen die Organe aus ihrer Lage weichen, herabsinken. Solche Ptosis hat mancherlei krank- hafte Zustände zur Folge: gastrische Störungen, sekretorische sowohl als motorische, sie wirkt auf die Peristal-

sis, führt zu Darmbeschwerden, die Ernährung leidet früher oder später, Gallenstauung lässt sich meist auf Gastroptosie zurückführen, und Ga- stroptosie hängt ganz gewiss in vielen Fällen mit Uterinbeschwerden zusam- men, kurz alle Unterleibsorgane : Ma- gen, Darm, Niere, Leber, Uterus vor allem können in verschiedenartiger Weise durch Gastroptosie in Mitlei- denschaft geraten. Zahlreich sind die Reflexwirkungen auf die Innervation, ja auf das Nervenzentrum, und vor al- lem wird die Zirkulation beeinträchtigt, denn veränderter Mechanismus der Baucheingeweide, V erlagerung der- selben stört die Zirkulation durch Strangulation der Gefässe, macht sich geltend an den Nervenstämmen und den Nervenenden, ist unter Umständen die Ursache von Schmerzen. Gar manche Fälle, die als solche von Hysterie, Neurasthenie oder nervöser Dyspepsie diagnostiziert wurden, sind nichts anderes als Manifestation der Atonia gastrica.

Abnorme Druck- und Zugkräfte, die sich bei der Erschlaffung der Bauch- decken, d. h. bei Atonia gastrica gel- tend machen, sind in Bezug auf ihre pathologische und nosologische Be- deutung bisher im allgemeinen zu we- nig erforscht und die Kräfte, deren man sich bedienen kann, abnorme Druck- und Zugkräfte zu regulieren, therapeu- tisch zu wenig verwertet worden. Ue- ber der Begeisterung für bakterielle,, chemische, toxische Prozesse hat die moderne Medizin fast völlig die Be- deutung der Mechanik des Leibes ver- gessen. Druck- und Zugwirkungen auf die Bauchorgane spielen eine grössere Rolle in der Aetiologie ver- schiedener Krankheiten, als man bis- her erkannt hat. Die Nahrungsauf- nahme zeigt uns eine Erscheinung des Druckes: die Lu^everänderung. Der gefüllte Magen schiebt benachbarte Organe zur Seite, genau dasselbe ge- schieht im Darm durch Kot und Luft- massen. Eine Anzahl von Herzleiden

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

67

beruht auf weiter nichts als auf dem Druck des Verdauungstraktes, der das Herz aus seiner Lage bringt. Welche Bedeutung die Stockungen von Kot, Gasen, Blut und Säften am Uebergang des Dünndarms in den Dickdarm ha- ben, spricht sich am deutlichsten in den akuten und chronischen Infektio- nen aus, die sich dort abspielen. Ein gründliches Studium der Vorbedingun- gen aller dieser Erkrankungen wird zur Erkenntnis der Bedeutung der Atonia gastrica führen. Es sind die abnormen Druck- und Zugwirkungen^ wie wir sie bei der Atonia gastrica fin- den, welche krankhafte Veränderun- gen der Zirkulation und Innervation bedingen. Man bekommt, indem man sich Klarheit über die mechanischen Veränderungen verschafft, Aufschlüsse über motorische, sensible, sekreto- rische Störungen, die man bisher nicht gehabt hat. Gesichtspunkte für die Therapie ergeben sich dann von selbst aus dem Abwägen der einzelnen me- chanischen Kräfte gegeneinander und durch zweckmässiges Ausschalten die- ses oder jenes Faktors. Durch mecha- nische Hilfsmittel wird man grosse Resultate erzielen können. Es handelt sich bei der Verwertung der mechani- schen Kräfte darum, die Belastung zu ändern, Punkte, die zu schwer zu tra- gen haben, zu entlasten, die zu wenig zu tragen haben, zu belasten. Wir kön- nen dies durch Verbände, die eine Stütze geben, erreichen. Hier haben wir bei unserer Therapie eine wissen- schaftliche ' Grundlage, die der Ver- wertung der Chemie in der Medizin oft fehlt. Die medikamentöse Behand- lung ist häufig ein blindes Experimen- tieren mit unbekannten Grössen. Das lässt sich aus der medikamentösen Be- handlung der Gallensteinkrankheit ge- genüber der mechanischen am deut- lichsten ersehen. Es ist nicht so sel- ten, dass nach einer reichlichen Mahl- zeit, wenn der Magen verhältnismässig sehr stark ausgedehnt ist, Gallenstein- koliken auftreten. Durch Ueberfüllung

des Magens wird der Stein oder die Blase, in der er ruht, verschoben. Schon das kann den Anlass zu krank- haften Kontraktionen geben ; noch öfters ist es aber der Fall, wenn nach Entleerung des Magens die Steine ihre Lage verändern. Sie treffen dann leicht mit ihren Kanten auf neue Stel- len der Blase oder des Ausführungs- ganges, die den Druck des Steines nicht gewohnt sind und sich von ihm zu be- freien suchen. Dies ist die Ursache, dass die Koliken so häufig nachts, wenn der Magen leer geworden, vor- kommen. Lageveränderungen der Steine und, infolge dieser Lagever- änderungen, Koliken entstehen bei Verstopfungen, bei Gasauftreibungen im oberen Querdarm oder Magen. Be- sonders ist das Auftreten von Koliken nach Entbindungen oder im letzten Moment der Schwangerschaft, wenn die Gebärmutter nach unten sinkt, ja die Fälle kommen nicht selten vor, wo die Anfälle regelmässig mit der Periode eintreten, als sichere Folge der Druck- schwankungen. D. Groddeck von Baden-Baden, der sich über die mecha- nischen Kräfte im menschlichen Kör- per in Schwenningens Aerzte- schule ausgesprochen, und dem ich in obigen Ausführungen über diesen Ge- genstand entnommen, hegt die Ver- mutung, dass die Brunnenkuren bis zu einem gewissen Grade rein mechanisch durch die Wassermengen wirken, die durch ihren Druck und dessen Aufhö- ren die Steine bewegen. Diese Beob- achtungen geben den Weg zur Be- handlung von Gallensteinen an. Es ist mir aufgefallen, dass gerade Grod- deck kein Wort über die allerratio- nellste Behandlung durch den Heft- pflasterverband sagt. Der Stein ist ja an sich gleichgültig, so lange er nicht in Bewegung gerät, das beweist schon das allgemein verbreitete Vor- kommen der Konkremente gegenüber dem seltenen Auftreten der Koliken. Die Druckschwankung, die ihn auf- rührt, muss vermieden werden, das

68

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

lässt sich am besten durch den Heft- pflasterverband erreichen. In der Tat habe ich die günstige Wirkung dieses Verbandes bei Gallensteinkoliken zu beobachten Gelegenheit gehabt und bin meinen Erfahrungen nach zu der Ueberzeugung gekommen, dass die Anlegung dieses Verbandes das ratio- nellste Mittel bei Gallensteinkolik ist, solange keine dringende Indikation für Operation vorliegt, und dass es das erste sein sollte, das man versuchen sollte.

Man hatte geglaubt, dass Gallenstau- ung zu steinbildendem Katarrh der Schleimhaut der Gallenblase führen könne, weil die Galle ein starkes pro- toplasmatisches Gift sei, dass Zersetz- ung der Galle die Steinbildung be- günstige. Jetzt ist man der Ansicht, dass der wesentlichste Faktor bei sol- cher Steinbildung die Anwesenheit

von Bakterien ist. Bei Chololithiasis enthält die Galle Mikroorganismen. Stauung führt zu Infektion der gestau- ten Galle, bei Infektion der Galle mit Bazillenkulturen, wie man sie experi- mentell an Tieren erzeugt hat, kommt es wohl zur Cholecystitis, aber nicht zur Steinbildung, wenn nicht zugleich Gallenstauung besteht. Man nimmt jetzt allgemein an, dass zwei Beding- ungen vorhanden sein müssen, wenn sich Gallensteine bilden sollen : Mikro- organismen und Gallenstauung.

Bei Gastroptosie kommt es zu Zir- kulationsstörungen aller Art und so auch zu Gallenstauung. Es liegt nahe, anzunehmen, dass die Behandlung der Gastroptosie durch den Heftpflaster- verband das rationellste Prophylakti- kum gegen Gallenstauung und so- mit gegen Gallensteinbildung sein kann.

Kann chronische Dyspepsie geheilt werden ?*

Von Dr. Mark I. Knapp, New York.

Ganz allgemein herrscht die Ansicht, dass der chronische Dyspeptiker ver- loren ist, aber nach meiner Erfahrung sind die besten Aussichten für dessen Genesung vorhanden. Der folgende Vortrag soll eine Revue meiner frühe- ren Arbeiten sein, mit einigen Zu- sätzen, die die Darmstörungen betref- fen. Ich will damit betonen, dass ich nicht etwa alle möglichen Ursachen der Dyspepsie meine.

Chronische Dyspepsie ist bedingt durch Organacidia gastrica, Organa- cidia enterica, Insufncientia pylori oder durch Zusammenwirken dieser Zu- stände.

Das wichtigste Moment, das bei Be- trachtung von Krankheiten des Er- nährungskanals uns immer vorschwe-

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen med. Gesellschaft der Stadt New York am 5. März 1906.

ben muss, ist die Tatsache, dass der Magendarmkanal sowohl in seinen physiologischen als auch pathologi- schen Funktionen unter dem Einflüsse der Gesetze der Physik und der Che- mie steht. Um die physiologischen und pathologischen Zustände des Ma- gendarmkanals richtig zu verstehen, müssen wir uns vor allem folgende Tatsachen klar machen. Der Magen- Darmkanal ist ein sehr elastisches Rohr, das teils frei beweglich im Ab- dominalraume liegt, teils an mehreren Stellen mit anderen Gebilden fest ver- bunden ist. Das Darmrohr enthält stets Flüssigkeiten und Gase, welche während der Verdauung aufgenom- men oder erzeugt werden und die den Gesetzen der Physik und Chemie, als der Schwerkraft, der Ausdehnungs- kraft, der chemischen Erregbarkeit unterworfen sind. Wollen wir ein we-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

6g

nig von diesen Beziehungen des Er- nährungskanals zu allen übrigen Or- ganen sprechen. Zunächst der Thorax. Hier rinden wir den Oesophagus in di- rektem Kontakt mit den grossen Ge- fässen und mit der Lunge. Im Ab- domen ist der Magen in direktem Kontakt mit der Leber, mit dem Pan- kreas und mit dem Zwerchfell und durch letzteres mit dem Herzen und mit der linken Lunge. Die Darm- schlingen sind in Apposition mit allen Strukturen in der Bauchhöhle ein-' schliesslich das weibliche Genitale und mit allen Gefässen und Nerven, die in der Bauchhöhle liegen, respektive hier entspringen.

Lassen Sie uns nun den Zustand schil- dern, der hervorgerufen wird durch Aus- dehnung von Gasen, welche denselben gleichmässigen Druck ausüben auf alle anderen Gebilde, die mit dem Verdau- ungskanal in innigster Berührung sind, so werden wir leicht begreifen, warum der Dyspeptiker, der grosse Mengen Gase per os und per rectum abgibt, Herz- klopfen bekommt, ferner erschwerte Atmung, besonders auf der linken Seite, warum er Interkostalneuralgien be- kommt, Schmerzen zwischen den Schul- terblättern, in den Weichen, warum er hustet und warum er cyanotisch wird. •Wie oft machen wir die Beobachtung, dass mit dem Verschwinden des Meteo- rismus auch die Cyanose weicht! Ich will ganz besonders hervorheben, wie das durch die Gase aufgeblähte Darmrohr Herz und Lunge beeinflusst.

Die häufigste Art der Dyspepsie, die sogenannte „nervöse Dyspepsie", ist be- dingt durch das Vorhandensein von or- ganischen Säuren im Magen in anor- maler Menge. Es wird allgemein ge- lehrt, jene Zustände, in denen keine pathologisch-anatomischen Veränderun- gen zu Grunde liegen, als „nervös" zu bezeichnen; bei Verdauungskrankheiten jedoch kommt hauptsächlich die Chemie in Betracht, und wenn wir uns diesen Grundsatz stets vor Augen halten, so wäre es ein einfach lächerlicher Versuch,

für Verdauungsstörungen eine andere Ursache zu suchen als im Chemismus.

Organacidia gastrica ist die am mei- sten vorkommende Erkrankung des Ma- gens, von der selbst Säuglinge nicht aus- genommen sind. Sie befällt meistens ju- gendlich Individuen, doch ist auch das hohe Alter nicht ausgenommen; sie reizt zum Alkoholismus und brütet Trun- kenheit. Es lässt sich nicht leugnen, dass der Alkohol ein gutes Mittel für derartige Zustände ist, denn er verwan- delt die brennenden und reizenden orga- nischen Säuren in die betreffenden Ester, deren woltuender Einfluss alsbald mani- fest wird. Leider ist aber in diesem Falle das Heilmittel schlimmer als die Krankheit selbst. Organacidia gastrica und Organacidia enterica sind ebenso die Ursache des Alkoholismus wie der Schmerz des Morphinismus.

Ich unterscheide 3 Abarten von Or- ganacidia gastrica: 1. Organacidia ga- strica simplex; 2. Gastrosia fungosa und 3. Zymosia gastrica. Organacidia gastrica simplex ist meistens die akute Form, die beiden letzteren sind chro- nisch. Organacidia gastrica simplex wird gewöhnlich hervorgerufen durch den reichlichen Genuss von organischen Säuren in Früchten oder Salaten. Ga- strosia fungosa nenne ich jenen Zustand des Magens, in dem die organischen Säuren die Folge von Schimmelbildung im Magen sind. Ich will mich hier nicht lange mit Schimmelwachstum im Magen aufhalten und will nur feststellen, dass sehr häufig ausgedehnte Schimmelmem- branen vom Magen aspiriert werden. Da wir Schimmel als solchen selten ge- messen, sind diese ausgedehnten Schim- melfetzen naturgemäss das Resultat von Wachstum innerhalb unseres Körpers und muss er sich aus aufgenommenen Sporen entwickelt haben. Diese Um- wandlung von Sporen in eine vollständig entwickelte Pflanze beweist Wachstum, beweist, dass ein chemischer Prozess vor sich geht. Dieses Wachstum kann also nur herbeigeführt und hervorgerufen werden durch die Prozesse der Assimi-

70

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

lation, Absorption und Elimination, deren deletäre Einwirkung auf unseren Körper manifest wird. Ich habe grünen Und dunkelroten Schimmel gesehen ; er- stere in ziemlich grossen Fetzen, letz- tere in Form von Fibrillen. E)iese bei- den Farben von Schimmel müssen wir uns sehr gut einprägen, sonst können wir sie sehr leicht mit Galle und Blut verwechseln.

Zymosia (vom griechischen zyme, Hefe) gastrica wird hervorgerufen durch die chemischen Vorgänge, bedingt durch Wachstum von Hefe im Magen. Unter dem [Mikroskop sieht man im aspirierten Mageninhalt eine Menge sporenbildender Hefe. Diese sporen- sprossende Hefe ist nicht normalerweise im Chymus. Wir rinden diese beiden Zustände, Gastrosia fungosa -und Zy- mosia gastrica, entweder einzeln oder beide zusammen. Ich möchte hier noch eine andere Ursache für Organacidia gastrica anführen von der ich noch nicht gesprochen habe, nämlich die Aufnahme von Stärke in zu reichlichen Mengen, „Organacidia gastrica ab amylo." Die Not treibt die ärmere Klasse zu über- mässigem Genuss von Stärke als grosse Mengen von Kartoffeln und billige Brod- sorten, und die Reichen verzehren, wohl aus Vorliebe, grosse Mengen Stärke als Cakes, Pies und anderes Backwerk. Stärke wird bekanntlich in Saccharide umgewandelt, entweder durch die Dia- stase des Speichels oder durch das Amy- lopsin des Pankreassaftes, und die Um- wandlung der Saccharide in Säuren ist ein ganz natürlicher, chemischer Folge- zustand. In beiden Gesellschaftsklassen wird dieser Uebergenuss von Stärke ei- nen Ueberschuss von organischen Säu- ren erzeugen. Die organischen Säuren, wie die Bernstein-, Essig- und die But- tersäure sind flüchtig, gasförmig und haben, wie alle Gase, wo nur eine Oeff- nung existiert, die Eigenschaft, überall durchzudringen ; sie reizen die Schleim- häute, verursachen das Gefühl von Roh- und Wundscin und Schmerzen aller Or- gane, mit welchen sie in Berührung

kommen. Die Heftigkeit des Schmerzes hängt ab von dem Grade und der Dauer des Reizes und von der Konzentration der Säuren. So lange die Kardia schluss- fähig ist und das Aufsteigen der Gase hinauf verhüten kann, wird der ange- richtete Schaden sich blos auf den Ma- gen beschränken. Wenn die freien Säu- ren aber in den Oesophagus und Pha- rynx entweichen können, so werden na- türlich auch die Schleimhäute der be- nachbarten Strukturen, die mit den reiz- erregenden Gasen in Berührung kom- men, darunter leiden : so das Ohr durch die Eustachische Röhre ; die Nase durch die hintere Nasenöffnung, und, von der Nase ausgehend, die Konjunk- tiven durch die Thränenkanale und die Stirnbeinhöhlen durch das Infundibulum des Os ethmoidale. Es ist deshalb gar nicht so selten, dass Otologen, Rhino- logen und Ophthalmologen einzig den Magen mit Recht und Erfolg behandeln.

Organische Säuren reizen die Schleim- häute eines jeden Organes. Reizung heisst Zusammenziehung der Muskula- ris. Die starke Kontraktion der Mus- cularis mucosae schiesst den Magenin- halt heraus Erbrechen ; saures Auf-

i stossen und Hochkommen kleiner Men-

| gen Chymus zeigen eine weniger hef-

; tige Kontraktion an.

Eine sehr häufige Ursache der chro- nischen Dyspepsie ist die Insuffizienz des Pylorus. Dies ist die Krankheit, die zu allen möglichen Fehldiagnosen Anlass gibt. Eine ausgesprochene Insuffizienz des Pylorus simuliert selbst maligne Krankheiten. Ich habe sie mit perni-

i ziöser Anaemie, Tuberkulose, Nephritis, Uraemie, Karzinom etc. verwechseln ge- sehen. An sich macht diese Krankheit keine Symptome. Insufficientia pylori, ich spreche hier nur von der Insuffizienz, welche die Folge einer chronischen IMoritis ist, ist ein Zustand des Ma- gens, bei welchem eine Stunde nach Ein- nahme des E w a 1 d'schen Probefrüh- stücks entweder gar kein Mageninhalt oder höchstens 1 2 cem aspiriert werden kann. Wird nur eine so geringe Menge

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

7i

Chymus aspiriert, so ist derselbe dick, in Schleim eingebettet, reagiert neutral oder alkalisch, gelegentlich auch schwach sauer. Einhorn hat diesen Zustand als Achylia gastrica beschrieben. Auch ich habe dieselbe Diagnose gemacht, bis ich der Frage näher getreten bin. Ich habe nämlich den Magen früher als eine Stunde nach dem Probefrühstück aspi- riert, und die so gewonnenen Beobach- tungen veranlassten mich, die Diagnose umzustossen. Wie gesagt, das klinische Bild der Achylia gastrica und Insuffi- cientia pylori ist identisch. Jedoch als Achylia aufgefasst, auf nervöser Basis, sind die Aussichten auf Heilung ganz trostlos. Aber als Insuffizienz diagnos- tiziert und demgemäss behandelt sind die Erfolge überraschend schnell und einfach verblüffend. Das muss man ein- mal gesehen haben, um das beinahe un- glaublich erscheinende verstehen und würdigen zu können. Hier ein schla- gendes Beispiel. Ich wurde zur Konsul- tation gebeten zu einem im mittleren Al- ter stehenden Cigarrenmacher, der seit mehreren Wochen heftige Schmerzen, Gewichtsverlust, Erbrechen und eine ei- gentümlich charakteristische Hautver- färbung hatte. Der behandelnde Arzt sowie seine Vorgänger diagnostizierten Karzinom, ich aber versicherte dem Pa- tienten, zum Erstaunen aller, dass er in ein paar Tagen gesund werde ; eine Woche später nahm er seine Arbeit auf, wurde und blieb gesund.

Besserung tritt sehr rasch ein und in ungefähr drei Monaten ist der Patient vollständig geheilt, was doch gewäss fa- belhaft schnell ist für einen, der jahre- lang gelitten. Oft schon nach kaum 36 Stunden nach Beginn der Behandlung findet der Patient Erleichterung in sei- nen Schmerzen, die er so viele Jahre aus- zustehen hatte. Was Wunder, wenn er, schon aus Rache und, um das Verlorene nachzuholen, über die Schnur haut; es geht ihm ja besser und so versucht er alles zu essen. So wurde mir vor ei- niger Zeit ein Herr zugeschickt, der viele Jahre magenkrank war. In Begleitung

seines Arztes ging er vor ein paar Jah- ren nach Europa und, als keine Erleich- terung eintrat, ging er demnächst nach dem Westen. Aber auch das half nicht. Schliesslich schickte ihn sein Arzt zu mir. Der Patient, ein Herr über die Fünfziger, im nördlichen Teile des Staa- tes wohnhaft, gab unter anderen dyspepti- schen Symptomen an, speziell nach dem Genuss von Fleisch mehrere Tage lang zu leiden, weswegen er auch selten Fleisch esse. Er blieb 10 Tage hier und kam täglich zu mir. Zwei Tage vor sei- ner Abreise ass er in einem fashionablen Restaurant ein volles Diner und, erzählte er mir unter Lächeln und von vollster Zufriedenheit beseelt, dass er alles ohne Schaden gegessen hatte, auch das Fleisch, vor dem er sich so sehr ängstigte.

Insufficientia pylori wTird bedingt durch allmäliges Erschlaffen des Sphinc- ter pylori, welches der Folgezustand einer vorausgegangenen Stenosierung des entzündeten Pylorus ist. Die Steno- sierung, von der ich hier spreche, bezieht sich lediglich auf die „Stenosis pylori ab irritatione", wie ich dies in mehreren meiner Artikel ausführlich beschrieben habe (speziell in „Insufficientia pylori, a sequela of chronic gastritis, Philadelphia Med. Journal, 24. Mai 1902). Die voll- ständige Insuffizienz tritt nicht etwa spontan auf. Zuerst ist noch genügend Kraft vorhanden und, wenn der Pylorus auch nicht mehr im Stande ist, das Pro- befrühstück für eine ganze Stunde zu behalten, so doch für, sagen wir, eine halbe Stunde oder für eine noch kürzere Zeit, wras absolut sicher und über allen Zweifel festgestellt werden muss; denn wir müssen genau ausfinden, wie lange nach Einnahme der Nahrung die betref- fenden Heilmittel zu geben sind, was wiederholt exakte Untersuchungen er- fordert. Selbst wenn nach kaum 15 Minuten nach der Einnahme des Pro- befrühstücks kein Inhalt im Magen ge- funden wird, ist man noch immer nicht dazu berechtigt, ein vollständiges Ver- siegen der Verdauungsfunktion positiv zu konstatieren. In solchen Fällen

72

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

gebe ich den Patienten das Probefrüh- stück und lasse sie sofort auf den Rücken legen, etwa ein klein wenig nach links. So gelingt es, Verdau- ungsabsonderungen zu finden, die vor- her nicht gefunden wurden.

Als die dritte Ursache der chroni- schen Dyspepsie ist Organacidia ente- rica die allerhäufigste unter den Darm- krankheiten mit folgenden Abarten : 1. Organacidia enterica acuta ; 2. Entero- sia fungosa acuta ; 3. Organacidia en- terica chronica und 4. Enterosia fun- gosa chronica membranosa. Organa- cidia enterica acuta wird bedingt durch Einnahme von Säuren als solche in Früchten, Salaten und die den Ma- gen bereits verlassen haben und jetzt in den Eingeweiden ihre Gegenwart be- kunden unter den heftigsten Symp- tomen, die wir alle genau kennen und als akute Kolik oder akute Dyspepsie ansprechen. Doch verschwinden selbst die heftigsten Schmerzen und die hef- tigsten Schüttelfröste und die höchsten Temperaturen innerhalb weniger Stun- den, wenn richtig erkannt und behan- delt. Enterosia fungosa acuta findet sich besonders bei Säuglingen und wird durch reichliche Entleerungen von grü- nem Stuhl gekennzeichnet, die ihre grüne Farbe ebensowenig wie das grüne Erbrechen dem Gallenpigment verdanken. Diese grünen Massen re- präsentieren entwickeltes, vegetabili- sches Leben. Die aufgenommenen oder inhalierten Sporen reifen in dem aus- gezeichneten Nährboden des kindlichen Darmkanals zur vollentwickelten Pflanze. Die chemischen Veränderun- gen während dieses Wachstums reizen den Darm zur stärkeren Peristaltik, welche die häufigen Entleerungen des Darmes verursachen.

Organacidia enterica chronica ist eine der häufigsten Formen der chronischen Darmdyspepsie. Sie ist eine der steten Begleiterinnen der Insufficientia pylori. Die Symptome wrden hervorgerufen durch Dehnung und Reizung der Darmwand. Die Ausdehnung der

Därme bringt nicht nur das Gefühl der Völle hervor, sondern übt auch einen Zug aus, dessen ich schon eingangs Erwähnung tat: alle frei beweglichen elastischen Röhren versuchen eine ge- rade Richtung zu nehmen, wenn sie durch Flüssigkeiten oder Gase ausge- dehnt werden. Das Dehnen des Darm- rohres durch die Gase bewirkt Span- nung und Zug des Mesenteriums. Die Spannung des Mesenteriums bewirkt einen Zug an der Anhaftungsstelle des Mesenteriums an die Wirbelsäule. Diesen Zug an der Wirbelsäule spürt und lokalisiert der Patient als schmerz- haft, weswegen der Schmerz in der Lumbosakral - Gegend. Die Därme suchen sich nach der Geraden zu rich- ten und daher die heftigen Schmerzen bei den starkwinkeligen Krümmungen, wo das Kolon das Knie macht um die Leber und um die Milz. In diesen Fällen wird gewöhnlich die Niere als Schmerzerreger angesehen. Reizen der Darmschleimhäute bewirkt Kontrak- tion der Muskularis, erzeugt Peristal- tik und zwar, je grösser der Reiz, desto grösser die Kontraktion. Dringt diese bis zu einem Sphinkter, so bekommen wir eine spastische Kontraktion des betreffenden Sphinkters. Ist der be- treffende Sphinkter der des Pylorus, dann finden wir spastische Kontrak- tion des Pylorus von mehr oder weni- ger heftigen Schmerzen begleitet, je nach dem Grade des Reizes. Und, geht der Reiz nach dem Sphinkter der Ileo- coekal-Klappe, dann kontrahiert sich auch diese spastisch, ebenso wie der des Pylorus und auch hier wird dann ein heftiger Schmerz ausgelöst. Diese schmerzhafte, spastische Kontraktion der Ileocoekal-Klappe wurde bisher noch kaum als solche erkannt und da- her die sehr häufige Verwechselung mit Appendizitis und die falsche Dia- gnose Appendizitis. Wie häufig kann die Operation die Diagnose Appendizi- tis nicht bestätigen !

Ueble Folgezustände der Organa- cidia enterica chronica sind Morgen-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

73

diarrhoen, Tenesmns, Haemorrhoiden, Prolaps und Fissuren des Mastdarms. Apropos Haemorrhoiden. Tiere haben bekantlich auch Haemorrhoiden, die wir doch kaum einer sitzenden Lebens- weise zuschreiben können, wie man es beim Menschen annimmt. Haemor- rhoiden werden erzeugt durch die spastische Kontraktion des Darmes, und diese wird ihrerseits hervorgeru- fen durch Reiz der Schleimhaut mit flüchtigen, akriden Säuren; die Rück- strömung des Blutes wird durch die spastische Kontraktion behindert und die kleinen Venen dehnen sich aus. Bei jungen Kindern verursachen der Reiz und deswegen das Drängen den Mast- darmprolaps. Die akriden Säuren er-

zeugen Tenesmus, Exkoriation und Fissuren.

Die Besprechung der Enterosia fun- gosa chronica membranosa, sonst als Colica mucosa oder Enteritis membra- nacea fälschlich bekannt, will ich jetzt unterlassen.

Zum Schlüsse möchte ich nochmals aufs nachdrücklichste betonen, dass bei richtiger Erkenntnis die Aussichten auf absolute Heilung die allerbesten sind. Dagegen verursacht die chro- nische Dyspepsie infolge von unrich- tiger Erkenntnis der tatsächlichen Zu- stände und unrichtiger Diagnose und deswegen falscher Behandlung der Verdauungsstörungen ernste Erkrank- ungen auch anderer Organe.

Auszüge aus der

R. K j e r-P e t e r s e n (Kopenhagen) : Ueber die numerischen Verhält- nisse der Leukocyten bei der Lun- gentuberkulose.

Aus der sehr wichtigen und ausführ- lichen Arbeit sind folgende Ergebnisse bemerkenswert :

1. Es besteht kein bestimmtes Ver- hältnis zwischen der Extensität der Lungenkrankheit und der Leukozy- tenanzahl.

2. Afebrile männliche Phthisiker II. Stadiums haben eine Leukozytenan- zahl, die sich derjenigen der Gesun- den nähert; das Niveau der Kurven scheint niedriger zu werden, je passi- ver die Krankheit wird.

3. Afebrile männliche Phthisiker III. Stadiums mit destruktiven Prozessen haben eine inkonstante Kurve (6 bis 15,000), die einige Inhomogenität auf- weist.

4. Zwischen den leichtest afebrilen Fällen des II. und denjenigen des III. Stadiums besteht ein gleichmässiger Uebergang in den leukozytären Ver- hältnissen, der dem Uebergang in den klinischen entspricht.

5. Alle Schlussfolgerungen über Ver-

Journalliteratur.

hältnisse zwischen Temperatur und Leukozyten lassen sich nur aus von Tag zu Tag gezählten Kurven ziehen. Man ist in der Regel nicht im Stande, aus Einzelbeobachtungen das richtige Verhältnis zwischen Temperatur und Leukozyten zu ermitteln.

6. Afebrile Männer II. Stadiums er- weisen ein Verhältnis der normalen Temperatur und den Leukozyten, das sich demjenigen gesunder Männer nähert.

7. Afebrile Männer III. Stadiums er- weisen kein ausgeprägtes Verhältnis zwischen normaler Temperatur und Leukozyten.

8. Bei Phthisikern II. Stadiums scheint das Niveau der Leukozyten- kurven bei afebrilen niedriger als bei subfebrilen und febrilen Zustnden zu sein.

Bei ganz kurzdauernden Fieberattacken bei Phthisikern III. Stadiums finden sich Fälle, wo ein Verhältnis derart zwischen der er- höhten Temperatur und den Leuko- zyten besteht, dass

9. Temperaturkurve und Leukozy- tenkurve einander genau entsprechen,

74

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sodass einer Temperaturerhöhung eine Erhöhung- der Leukozytenanzahl folgt, worauf die Kurven gleichzeitig fal- len ;

10. dass sie einander gerade umge- kehrt oder gegensätzlich entsprechen, d. h., dass ein Fallen der Temperatur einer Steigerung der Leukozytenan- zahl entspricht und umgekehrt ;

11. dass, wie es scheint, gar keine Beziehung zwischen erhöhter Tempe- ratur und Leukozytenanzahl besteht.

Bei länger anhaltendem Fieber bei Phthisikern III. Sta- diums findet man, dass die mehr oder weniger schwankende Leukozyten- kurve, ohne in einem bestimmten Ver- hältnis zur Temperatur zu stehen, durchgängig

13. ein sehr hohes Niveau hat (Mischinfektion ?),

14. dass sie ein sehr niedriges Ni- veau hat (spezifische tuberkulöse In- fektion?).

Es ist durchaus falsch, dass eine er- höhte Leukozytenanzahl (d. h. ca. 10,- 000 und darüber, worunter man im all- gemeinen ., Leukozytose" ^ versteht) dem Patienten etwas erspriessliches sei. Es hat sich vielmehr bis auf eine einzige Ausnahme in des Verf. Mate- rial herausgestellt, dass eine konstant erhöhte Leukozytenanzahl der Art nur da vorhanden ist, wo die Prognose schlecht ist oder der Fall aus irgend einem Grunde ein komplizierter (Tumor, fötide Bronchitis u. s. w.) ist.

Betreffs der Leukozytenverhältnisse weiblicher Phthisiker, hat Verf. ausser- dem ermittelt:

1. dass die aktiven, afebrilen weib- lichen Phthisiker III. Stadiums Leu- kozytenzahlen haben, die während der aktiven Periode unter 10,000, und wenn die Pat. in das passive Stadium ge- langt, überwiegend unter 6000 7000 sind ;

2. dass eine (prä-) menstruelle, hohe (pathologische ?) Temperaturerhöhung häufig einer niedrigen Leukozyten- zahl entspricht ;

3. dass man im Verhältnis zwischen der Temperatur und den Leukozyten im übrigen Typen antrifft, die den männlichen gleichen :

4. dass eine konstant über 10,000 er-

höhte Leukozytenzahl bei afebrilen Patienten gegen Tumor spricht. (Bei- tr. zur Klinik der Tuberkulose, I. Sup- plementbd.)

A. G o e n n e r : Zur Therapie des Heufiebers.

G. hatte im Jahre 1904 mit Pollantin gute Erfahrungen gemacht, die sich je- doch im darauffolgenden Jahre nicht bestätigten. Eine Steigerung der Dosis hatte bei ihm nur den Effekt, dass das wiederholte Einstäuben die Bindehaut reizte und noch stärker ent- zündete. G. machte daher einen Ver- such mit Graminol. Dieses stellt ein sogenanntes polyvalentes Serum dar, d. h. es ist getrocknetes, pulverförmi- ges Serum von Rindern, denen es ent- nommen wird, während sie sich von blühendem Gras nähren. Der Erfolg war befriedigend, die Entzündung nahm ab und G. konnte mit schwarzen Gläsern als einzigem Schutz für die Augen ausgehen. Was andere Heu- fieberkranke betrifft, so hatten die mei- sten intensivere Erscheinungen gehabt als sonst, aber Pollantin hat bei vielen genügt, allerdings in grösserer Quan- tität als 1904. Anderen hat Graminol genützt, aber nicht allen. Nach G. kommt es eben darauf an, für welche Pollen man empfindlich ist. Wenn bei einem Kranken Pollantin im Stich lässt, dürfte ein Versuch mit Graminol am Platze sein.

G. macht ausserdem auf ein von Prof. Otto Schwarz in Leipzig empfohlenes Mittel gegen Heufieber aufmerksam : Cocain, muriat. 0,2, Sol. Suprarenin, 1% 1,0, Aq. dest. ad 10,0. M. D . S. 2—3 mal täglich einige Tropfen ins Auge.

K u h n t hat in Fällen, in denen Pollantin nichts nützte, Anaesthesin mit Borsäure erfolgreich verwendet und zwar im Verhältnis von 1:5 bis 1:1. Von der schon vor Jahren em- pfohlenen Borsäure hat G. keinen Nutzen gesehen. (Corresp.-Bl. für Schweizer Aerzte, 1906, No. 6.)

G. S o m mcr: Kritisches und Neues zur Therapie des Tonsillen-Abs- zesses.

Bei Tonsillarabszess tonsillotomiert

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

75

S. fast ausnahmslos und zwar sofort, entweder mit Knopfbistourie und seit- lich fassender Muzeuxzange oder mit dem Tonsillotom. Man eröffnet hier- durch regelmässig den tatsächlich oft schwer lokalisierbaren Abszess und die Beschwerden schwinden sofort und dauernd. Die Methode hat noch den Vorzug, dass sie eventuellen späteren Rezidiven am wirksamsten vorbeugt. Zur Lokalanaesthesie pinselt er mehr^ mals. in Abständen von einigen Minu- ten, mit 5proz. Kokainlösung und inji- ziert dann eine Pravazspritze 3proz. Kokains mit einigen Tropfen Adrena- lin an 2 3 Stellen (Dosis für Erwach- sene). Ist entzündliche starke Kiefer- klemme vorhanden, so muss man even- tuell den Mund gewaltsam durch Kie- fersperrer in Narkose öffnen ; dann je- doch Vorsicht wegen Aspiration des Eiters in die Lunge. Zur Nachbe- handlung lässt er nur fleissig mit blut- warmer Borlösung gurgeln. (Mün- chener med. Wochenschr., 1906, No. 11.)

G. Rosenfeld (Breslau) : Der Al- kohol als Nahrungsmittel.

Die Experimente über den Nährwert des Alkohols zerfallen in zwei Kate- gorien: in Versuche, bei welchen der Alkohol als Ersatz für fortgelassene Kohlehydrate oder Fette gegeben wor- den ist, also im Ersatzversuche, und eine andere Versuchskategorie, wo die bisherige Kost voll bestehen blieb und der Alkohol als Zulage gegeben wor- den ist. Diese beiden Kategorien ha- ben sehr verschiedene Resultate ge- zeitigt. In den Ersatzversuchen ist die Sparwirkung des Alkohols bei länger dauernden Versuchen allmählich vor- getreten. In den ersten Tagen hat sie allerdings gewöhnlich nicht oder nur wenig sparend gewirkt. In den Zu- lageversuchen aber ist der Verlauf ein wesentlich anderer gewesen. Da hat in einigen Versuchen der Alkohol von vorneherein sparend gewirkt. Sicher ist erstens, dass in allen Versuchen ein irgendwie nennenswerter Kalorienun- terschied zwischen der alkoholfreien und der alkoholhaltigen Kost in Er- satzversuchen nicht beobachtet wor- den ist, und das in V ersuchen, in denen

eine Eiweisssparung nicht zu stände kam. Der Alkohol erhöht also den Energieumsatz keineswegs. Zweitens : in allen Versuchen, in denen die Koh- lensäureausscheidung bei richtiger Versuchsanordnung gemessen worden ist, hat sich gezeigt, dass der Alkohol an Stelle eines anderen Nahrungsmit- tels oder Körperbestandteiles ver- brannt ist. Drittens : der Alkohol hat oft sofort eiweisssparend gewirkt als Zulage, als Ersatzmittel immer in al- len langdauernden Versuchen. Vier- tens : die Sparwirkung des Alkohols als Zulage ist etwa ebenso gross, ge- legentlich auch grösser, als die von Kohlehydraten und Fetten.

Aus der Sparwirkung des Alkohols folgt aber nicht, dass er für die Er- nährung des normalen oder kranken Menschen angewendet werden soll. Der gesunde Mensch braucht kein Sparmittel für Eiweiss und für den kranken Menschen liegt für die An- wendung dieses Sparmittels bei genü- gender diätetischer Schulung des Arztes so gut wie nie Grund vor, vor allem aipch nicht wegen der schädi- genden Wirkungen des Alkohols. Der- selbe wirk nicht oder ungünstig auf die Pulszahl, er wirkt nicht oder nur ganz vorübergehend und in geringem Masse auf den Blutdruck, er wirkt nicht auf die Gefässinnervation, er verschlechtert die innere Reibung des Blutes, kurz gesagt, der Alkohol ist ein Zirkula- tionsschädiger.

Die Gesamtergebnisse der Versuche des Verf. lassen sich folgendermassen zusammenfassen : Der Alkohol hat auf den Stoffwechsel keinen nachweisba- ren schädlichen Einfluss gehabt, er hat Eiweiss etwas besser als die gleiche Menge Zucker gespart. In einem Or- ganismus, in welchem er dem Stoff- wechsel nach nicht giftig gewesen ist, wo er auch keine wesentlichen Rausch- symptome hervorgerufen hat, hat er gewisse Intelligenzleistungen um 25 Prozent verschlechtert, hat er die rohe Muskelkraft um etwa ebenso viel ver- mindert, das Herz durch Erhöhung der Reizbarkeit und Verschlechterung der Erholungsfähigkeit schwer geschädigt. (Zentralbl. für innere Medizin, 1906, No. 12.)

70

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

A. Krokiewicz (Krakau) : Eine sehr empfindliche Reaktion auf Gallenfarbstoffe.

Zur Ausführung sind 3 Reagentien nötig: a. lproz. wässerige Lösung von Acidum sulphanilicum (Acid. sulpha- nilici 1 ccm zu Aqu. dest. 100 ccm) ; b. lproz. wässerige Lösung von Na- triumnitrit (Natr. nitrosi 1 ccm zu Aqu. dest. 100 ccm) ; c. konzentrierte reine Salzsäure. Der Kürze halber be- zeichnet K. die ersten beiden Reagen- tien. die in vor Licht geschützten Ge- fässen aufzubewahren sind, mit A und

B. Die Methode ist dann folgende: In eine Eprouvette giesst man je 1

ccm der Reagentien A und B und schüttelt kurze Zeit durch und giesst dann so viel Flüssigkeit aus der Eprouvette heraus, dass nur ein paar Tropfen (höchstens y2 ccm) zurück- bleiben. Hierauf giesst man in die Eprouvette ebensoviel Harn oder Gal- lenfarbstoffe enthaltende Flüssigkeit (ca. y2 ccm) hinein und schüttelt stark durch wenige (10 15) Sekunden. Dann nimmt die Flüssigkeit in dem Röhrchen eine rubinrote Färbung an, welche nach Zusatz von 1 2 Tropfen Salzsäure und dann nach mehrfacher Verdünnung mit destilliertem Wasser in Amethystviolett übergeht. Im Falle eines reichlicheren Gehaltes an Gallenfarbstoffen sind zu dieser Reak- tion ein mehrfach (bis lOfach) mit destilliertem Wasser verdünnter Harn zu verwenden. Die amethystviolette Färbung tritt sehr deutlich hervor und hält unverändert längere Zeit an. Die Reaktion lässt nur auf die Anwesenheit von Bilirubin oder auf wenig oxydierte Gallenfarbstoffe schliessen ; sie tritt nie im Harn auf nach innerlicher Verab- reichung von Chrysophansäure, San- tonin, Copaivabalsam, Tannin, Anti- pyrin, Phenacetin, Xapthol. Natrium salicylicum, Salol, Jod, Brom, Chinin; sie hängt nicht vom Indikan im Harn ab und ebenso ist sie unabhängig von jenen Faktoren, welche die Diazoreak- tion hervorrufen. Die Reaktion ist im Vergleich mit den bisher üblichen Methoden sehr empfindlich. (Mün- chener med. Wochenschr., 1906, No.

ho

G. R i e b o 1 d (Dresden) : Ueber prä- menstruelle Temperatursteigerun- gen.

R. fand, dass bei manchen Indivi- duen kurz vor Eintritt der menstruel- len Blutung, ausgelöst durch den Vor- gang der Follikelreifung, eine be- trächtliche Steigerung aller Lebens- prozesse statthat, dass um diese Zeit ein gewaltiger Sturm durch den Orga- nismus geht. Während bei gesunden Frauen zu dieser Zeit keine Disposi- tion zu neuen Erkrankungen besteht (abgesehen von häufigen Verdauungs- störungen) kann ein kranker Organis- mus um diese Zeit besonders gefährdet sein. Alle möglichen Krankheiten können sich in der Prämenstrual- zeit verschlimmern; namentlich aber kommt es bisweilen zu prämenstruel- len Temperatursteigerungen, die wahr- scheinlich meistens auf Resorptionen aus älteren Infektionsherden zu be- ziehen sind, manchmal aber auch eine Exazerbation der Grundkrankheit an- zeigen. Die prämenstruellen Tempe- ratursteigerungen kommen zwar häufig, aber keinswegs ausschliesslich bei tuberkulösen, niemals jedoch bei vollkommen gesunden Frauen zur Be- obachtung. (Deutsche med. Wochen- schr., 1906, Xo. 11 u. 12.) F. Lichtenstein (Dresden) : Zur

Diagnose der Extrauteringravidität

durch Röntgensrahlen. L. berichtet über den Fall einer Frau, bei welcher vor der Operation die auf Extrauteringravidität gestellte Diagnose durch die Röntgenstrahlen bestätigt werden konnte. Die Rönt- genaufnahme wurde ohne Blende ge- macht mit mittelweicher Röhre, Be- lichtungsdauer 1^4 Minuten. Die Platte zeigte deutlich das mütterliche Becken, etwas weniger scharf die Len- denwirbelsäule. LTeber der rechten Beckenschaufel sieht man zwei kind- liche Extremitätenknochen, die in ei- nem Winkel zu einander stehen, des- sen Scheitel nach oben liegt. Der der mütterlichen Wirbelsäule zunächst lie- gende Knochen ist einfach und wurde vor der Operation als Oberschenkel gedeutet, während das lateral liegende Knochenbild eine feine, schwarze Längslinie in seiner Mitte erkennen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

77

lässt, weshalb es als die zugehörigen Unterschenkelknochen aufgefasst wur- de. Auf der linken Seite sieht man über der Beckenschaufel drei feine weisse Streifen in der Richtung von rechts oben nach links unten ziehen, die an der Lebenden der linken Xa- belspinallinie ungefähr entsprechen würde. Diese Streifen sind kindliche Rippen und zwar deren vertebraler Teil. Vom Kopf oder der kindlichen Wirbelsäule ist nichts zu sehen. Dass diese Diagnose richtig war, bewies die bei der Operation beobachtete Kindes- lage.

Der Wert der Röntgenaufnahme bei Extrauteringravidität liegt auf der Hand. Man sollte die Röntgenauf- nahme nie unterlassen, wenn bei intra- abdominellen Tumoren einer Frau die Möglichkeit einer vorgeschrittenen Extrauteringravidität klinisch nicht sicher ausgeschlossen werden kann, und dies um so mehr, als die Röntgen- diagnose bei extrauteriner Schwanger- schaft in den späteren Monaten bezüg- lich der Kindesteile und auch der Kin- deslage viel einfacher und sicherer ist als bei intrauteriner. (Münchener med. Wochenschr.. 1906, Xo. 11.)

Referate und Bücheranzeigen.

W. Ebstein und J. Schwalbe: Handbuch der praktischen Medi- zin. Vier Bände. Zweite, vollstän- dig umgearbeitete Auflage. Verlag von Ferdinand Enke. Stuttgart 1905.

Obiges Handbuch erscheint nun- mehr in zweiter Auflage, wobei das Werk eine gründliche Umarbeitung und teilweise Umgestaltung erfahren hat. Massgebend hierfür war haupt- sächlich der Wunsch der Herausgeber, den Umfang des Handbuches, das in seiner ersten Auflage das ursprünglich festgesetzte Mass überschritten hatte, den praktischen Bedürfnissen der ärzt- lichen Welt noch mehr anzupassen. So erscheint das Werk nunmehr in vier Bänden an Stelle der früheren fünf, und diese Reduzierung des Um- fanges wurde erzielt durch Streichung von Kasuistik und rein theoretischen Erörterungen, durch Aenderung der Druckweise und endlich durch Aus- schaltung der mit der inneren Medizin nur lose zusammenhängenden Haut- krankheiten und der spezialistischen Behandlung der Chirurgie innerer Krankheiten, sowie der otologischen und opthalmologischen Kapitel. Diese in die zweite Auflage nicht aufgenom- menen Abschnitte werden zu einem Supplementband vereinigt, der die Chi- rurgie des praktischen Arztes mit Ein-

schluss der Augen- und Ohrenkrank- heiten enthalten soll. Dabei soll die Bearbeitung des Supplementbandes so gehalten werden, dass sie sich mög- lichst eng an den Inhalt des eigentli- chen Handbuches anschliesst. Ande- rerseits ist bei der Bearbeitung der zweiten Auflage des Handbuches da- rauf Rücksicht genommen worden, dass der Supplementband nicht einen integrierenden Bestandteil desselben bildet, sondern dass das Handbuch auch ohne ihn als völlig abgeschlossen werden kann.

Die Umgestaltung der Inhaltsan- ordnung des Werkes muss als eine sehr glückliche betrachtet werden, da dadurch den Bedürfnissen des prakti- schen Arztes nach einem gedrängten und doch erschöpfenden und dabei bil- ligen Handbuche der inneren Medizin noch mehr Rechnung getragen wird, als dies mit der Erstausgabe der Fall gewesen war. Erschienen sind bis jetzt Band I (Krankheiten der At- mungs-, der Kreislaufsorgane, des Blutes und der Blutdrüsen), und Band II (Krankheiten der Verdauungs-, der Harnorgane und des männlichen Ge- schlechtsapparates, venerische Krank- heiten). Auf den Inhalt der einzelnen Abschnitte kann an dieser Stelle selbst- redend nicht näher eingegangen wer- den, es möge vielmehr genügen, wenn

78

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

wir dieselben als mustergiltig bezeich- nen und bemerken, dass das, was wir zum Lobe des Werkes bei der Besprechung der ersten Auflage sagten, noch in er- höhtem Masse für die Neubearbeitung desselben gilt. Wem es darum zu tun ist, ein wirklich gutes und brauchbares Handbuch der inneren Medizin zu be- sitzen, kaufe sich das E b s t e i n'sche Handbuch. Druck und Ausstattung sind, wie bei dem E n k e'schen Verlag nicht anders zu erwarten, vorzüglich.

S. J e s s n e r : Kompendium der Hautkrankheiten einschliesslich der Syphilide und einer kurzen Kosme- tik. Dritte, sehr vermehrte Auf- lage. A. Stuber's Verlag. Würz- burg 1906. 322 S.

Das J e s s n e r'sche Kompendium trägt in erster Linie den praktischen Bedürfnissen Rechnung. Theoretische Fragen werden darin nur in so wreit erörtert, als dies, um auch dem wis- senschaftlichen Standpunkte gerecht zu werden, unumgänglich notwendig ist. Das Hauptgewicht der Darstel- lung wurde auf die in der Dermatolo- gie meist recht schwierige Differential- diagnose und auf die Therapie gelegt, wobei nicht nur die Medikamente, son- dern auch die Methoden der Behand- lung eingehende Berücksichtigung ge- funden haben. Der kurze Anhang über Kosmetik der Haut und Haare dürfte für den praktischen Arzt, an den in dieses Gebiet gehörige Fragen nicht so selten gestellt werden, ganz beson- ders willkommen sein. 170 erprobte Rezeptformeln bilden den Schluss des sehr empfehlenswerten Buches.

Ernst Sommer: Anatomischer Atlas in stereoskopischen Röntgen- bildern. I. Normale Anatomie. 1. Abteilung: Knochen und Gelenke.

Mit 20 Tafeln. A. Stuber's Verlag. Würzburg 1906.

Die stets rührige Stube r'sche Ver- lagshandlung tritt mit einem neuen Werke vor die ärztliche Welt, einem anatomischen Atlas in Röntgenbildern, der sicli zur Aufgabe stellt, ein neues Mittel zur Gewinnung und Befesti- gung anatomischer Vorstellungen zu

bieten. Allen bisher üblichen Lehr- und Lernniethoden der Anatomie haftet der gemeinsame Fehler an, dass sie uns nur Vorstellungen toter Or- gane vermitteln. Das Röntgenverfah- ren ist die einzige Methode, welche Tiefenblicke in die vitalen Organe in gewissem Grade gestattet. Das ein- fache Röntgenverfahren jedoch proji- ziert die räumlich hinter einander an- geordneten Körper in eine Ebene und sagt nur dem Erfahrenen etwas über die Tiefenlage der dargestellten Ob- jekte aus. Nur das Röntgenstereo- gramm liefert Bilder, die über die räumliche Ausdehnung der Knochen und Weichteile dem Betrachter unmit- telbar ziemlich richtige Vorstellungen vermittelt.

Die jetzt vorliegende 1. Abteilung enthält 20 Tafeln, auf welchen stereo- skopische Röntgenbilder von Schädel, Halswirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Schulter-, Ellbogen- und Handgelenk, Kreuzbein, Hüftgelenk, Becken, Knie- und Fussgelenk und Fuss zur Darstel- lung gelangen. Jeder Tafel ist eine erläuternde Beschreibung beigegeben. Was nun die dargestellten Röntgen- bilder anbelangt, so bieten dieselben das beste, was Ref. bis jetzt auf die- sem Gebiete gesehen hat. Verfasser sowohl wie die Verlagshandlung sind in gleicher Weise zu beglückwünschen, ersterer für die trefflichen Aufnahmen der Bilder, letztere für die vorzügliche Reproduktion derselben. Zur Verbes- serung der stereoskopischen Wirkung1 ist bei einzelnen Aufnahmen die Tiefe künstlich etwas übertrieben worden, um damit einen besseren stereoskopi- schen Eindruck zu erzielen. Doch möchte es Ref. fast dünken, als ob hierin bei den Tafeln V, VI, -VIII und XVIII des Guten etwas zu viel ge- schehen sei, was jedoch dem prakti- schen Werte derselben keinen Eintrag tut.

Ref. möchte den Atlas nicht nur als ein treffliches Hilfsmittel für das Stu- dium anatomischer Verhältnisse be- trachten, sondern glaubt einen minde- stens gleich grossen Wert desselben darin zu erblicken, dass er als eine mustergültige Sammlung typischer

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

79

Röntgenbilder gelten kann, welche der mit Röntgenaufnahmen sich beschäf- tigende Arzt vergleichend zu Rate zie- hen kann und wodurch besonders der Anfänger auf diesem Gebiete vor man-

cher Fehldiagnose bewahrt bleiben wird. Dem Erscheinen der weiteren Abteilungen des verdienstvollen Wer- kes darf man mit Vergnügen entge- gensehen.

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

Sitzung vom 8. Januar 1906.

Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung um 8% Uhr und teilt der Versammlung mit, dass Dr. A. J a- c o b i, der in der letzten Sitzung zum Mitglied des Aufnahme-Komitees er- wählt wurde, resigniert habe. Es sei daher eine Neuwahl vorzunehmen, wenn die Versammlung nicht vorziehe, dem Vorschlag des Verwaltungsrats gemäss Herrn Dr. W. Freuden- thal als Mitglied des Komitees zu bestätigen, der nach Dr. J a c o b i die meisten Stimmen bekommen habe.

Auf Antrag von Dr. O. Cook be- schliesst die Versammlung, dem Vor- schlag des Verwaltungsrats gemäss Herrn Dr. Freudenthal an Stelle von Dr. J a c o b i für gewählt zu er- klären.

Präs. Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Es ge- reicht mir nun zum Vergnügen, den abtretenden Mitgliedern des Vorstan- des, Herrn Dr. L e v i s e u r und Herrn Dr. G. J a c o b y, für die Arbeit und Mühe, die sie dem Verein gewidmet haben, den Dank der Gesellschaft aus- zusprechen und ausserdem die neuen Mitglieder, Dr. Mannheimer und Dr. F r e u d e n t h a 1, zu ihren Aem- tern zu beglückwünschen.

Die Versammlung tritt hierauf in die Tagesordnung ein.

Dr. A. Rose bittet die Gesellschaft um die Erlaubnis, seinen Vortrag über ärztliche Kunstsprache, der als letzter auf der Tagesordnung steht, ausser der Reihe so früh als möglich zu halten, da er im Anschluss an den Vortrag ei- nige Kinder vorführen wolle, die nicht zu spät nach Hause gehen sollten.

Auf Antrag aus der Mitte der Ver- sammlung wird Herrn Dr. Rose ge-

stattet, seinen Vortrag sofort zu hal- ten.

Vorträge.

a. Dr. A. Rose: Ueber ärztliche Kunstsprache. (Ist als Originalarbeit in der Januar-Nummer dieser Zeit- schrift erschienen.)

Diskussion. Dr. B. S. Talmey: Ich möchte bloss eine Frage stellen. Dr. Rose sagt, dass die jetzige Aus- sprache des Griechischen dieselbe sei, wie vor zweitausend Jahren. Wie steht es mit dem Lateinischen? Das jetzige Italienisch ist nicht die Sprache der alten Römer, und wenn sich dort die Aussprache geändert hat, warum sollte es nicht auch im Griechischen der Fall sein?

Dr. A. Rose: Es ist unmöglich, die Frage in ein paar Minuten zu be- antworten. Aber es kann gar kein Zweifel darüber bestehen, dass es sich so verhält, wrie ich gesagt habe. Die griechische Sprache hat sich nicht ver- ändert wrie die italienische. wreil die Griechen politisch abgesondert von der übrigen Welt 400 Jahre unter türki- scher Herrschaft gewesen sind und sich in der Zeit keine Mischsprache entwickeln konnte. Das Griechische ist vielmehr diese 400 Jahre eenau so unverändert geblieben wie die fran- zösische Sprache in Kanada. Sie ha- ben in Kanada noch genau die Aus- sprache des Französischen wie in Frankreich vor 200 Jahren.

Dass die Aussprache seit zwei Jahr- tausenden ganz genau dieselbe geblie- ben ist, können Sie aus den Inschriften ersehen, wenn Sie nur eine Münzen- sammlung aus der Zeit Alexanders des Grossen untersuchen. Die Inschriften der Münzen sind nicht orthographisch,

8o

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sondern phonetisch geschrieben und stimmen ganz genau mit der Aus- sprache von heute überein. Sie kön- nen auch aus den Schweizer Dia- lekten ersehen, warum und wie die Ausprache durch Jahrhunderte unver- ändert bleibt. Wenn Sie die Werke Z w i n g 1 i's (aus der Reformations- zeit) lesen, so finden Sie genau den Schweizer-Dialekt, der heute gespro- chen wird. Der Schweizer-Dialekt be- ruht auf mündlicher Uebertragung und hat sich im Laufe der Jahrhunderte nicht verändert, weil die Schweizer wie die Griechen und die kanadischen Franzosen sich von anderen Völkern politisch abgeschlossen gehalten. Die bedeutendsten Männer der Griechen, wie der Direktor des Museums der In- schriften, mit dem ich tägliche Unter- haltungen über diesen Gegenstand ge- pflogen, Männer der Wissenschaft, grosse Philologen, sie alle, wie Pro- fessor Papademetrikopoulos, haben die Tatsache bewiesen, dass sich die Aussprache des Griechischen seit Jahrtausenden nicht verändert hat, aber die Philologen ausserhalb Grie- chenlands schweigen diese Wahrheit tot, weil sie nicht in ihren Kram passt.

Dr. H. Riedel: Dr. R o s e hat über ärztliche Kunstsprache gespro- chen, als ob er nie davon gehört hätte, dass ein Mitglied der Deutschen Medi- zinischen Gesellschaft von New York seit 25 Jahren ernste wissenschaft- liche Studien über Xatur und Herkunft der traditionellen Kunstsprache der Medizin gemacht hat. Ich habe hier drei Vorträge über den wahren Charakter der überlieferten Berufssprache des Arztes gehalten und habe durch ge- druckt verteilte Belege und Beispiele von unanfechtbaren Beobachtungen sie als ein esoterisches Kunstgebilde und Testament des Altertums aufgezeigt. Allen ist bekannt, dass es künstlich ge- machte Sprachen gibt. Sie haben Prof. O s t w a 1 d über Esperanto sprechen hören und wissen, dass es Volapük ge- geben hat.

Ein analoges Kunstwerk von tau- sendfach erhöhtem Kunstwerte ist in humoristisch-satyrisch allegorischer Personifizierung unser weltberühmter

Homunciilus P a r a C e 1 s i. Sein Sprechapparat sind die elementaren Laute der alten Kultursprachen; was er weiss und will, sagt er in Ana- grammen (Buchstaben-Versetzungen) feststehender Lautzeichen-Gruppen.

Ich kann die Resultate 25jährigen Forschens in einer 10 Minuten-Diskus- sion nicht darlegen, aber ich will Sie doch in wenigen Augenblicken über- zeugen, dass es am Ende doch der Mühe wert sein dürfte, meine Thesis zu beachten.

Nehmen Sie die einfachen Laute der Kultursprachen : aeiou ept lmnr

(vocales) (tenues) (liquidae) s

(sibilans)

Voces memoriales : Plumicantores oder Pulmonicrates.

Sie können im Englischen oder Deut- schen daraus keinen Satz zustande bringen, der beachtenswerten Sinn gibt, nicht einmal im Griechischen. So- bald Sie aber das Lateinische nehmen, so sprudelt eine anscheinend unver- siegbare Quelle von Anagrammen un- ter sich sinnvoll zusammenhängender Bedeutungen, da auch multiple Wie- derholungeen gegebener Lautgruppen anagrammatisch nicht nur sprechen, sondern auch metrisch singen.

1. Pulmonicrates (der Lungenstarke, mit Spiritus h = homuncli partes) sagt:

2. Plumicantores

3. alent mi corpus, (corpus latinem)

4. In me cor pulsat;

5. Pum saht en cor.

6. Muscli parento !

7. Arcti pulmones

8. per loca sunt mi ;

9. spiranto lucem !

10. Pura colit mens.

1 1 . Senti n oraclum !

12., LS. Oraclum serpentipilo sanetum, 14. N Contemplaris plumicantores;

Sapientum oraculis complentur.

etc., etc., etc. Dr. A. Rose: Ich habe gar kein Verständnis für die eingehenden Stu- dien, die Dr. Riedel vorgebracht hat und die mit meinem Vortrag in gar keinem Zusammenhang stehen. Ich

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

81

habe doch nur über Onomatologie in der medizinischen Kunstsprache ge- sprochen, soweit sie sich auf griechi- sche Wörter bezieht.

Dr. D. Cook: Ich glaube, wenn wir die Nomenklatur in einer Sprache haben, deren Wurzeln wir gut kennen, dass wir dann ein besseres Verständnis dafür haben werden, was die Wörter bedeuten. Nehmen wir die Wörter der deutschen Sprache, die den Ame- rikanern so schrecklich aussehen : uns sind sie leicht. Das Griechische hat vor der deutschen Sprache noch das voraus, dass es eine reine Sprache ist und so ausdrucksvoll, dass die römi- schen Gelehrten griechisch schrieben, weil sie sich darin besser ausdrücken konnten.

Ich glaube, Dr. Rose hat recht. Man wird vielleicht später nicht mehr lateinisch-griechische Wörter zusam- menschmelzen, eben weil jetzt eine Opposition gegen die griechische Sprache vorhanden ist. In Oxford will man die griechische Sprache als eine tote Sprache fallen lassen. Das kommt einem sonderbar vor, wenn man be- denkt, dass die Griechen doch noch griechisch sprechen, und viele Tau- sende bezeugen, dass die Sprache nicht nur der alten ähnlich, sondern dieselbe ist. In Asien wird die Sprache von Millionen gebraucht dass man diese Sprache in Oxford fallen lassen will, wird dazu dienen, sie wieder hervorzu- heben. Die Opposition stärkt gewöhn- lich die Sache, die unterdrückt werden soll. So wird es vielleicht auch mit der griechischen Sprache gehen.

b. Dr. F. Bierhoff: Beiträge zum Studium der Prostatitis gonor- rhoica.

Der Vortragende, auf Basis einge- hender Untersuchungen bei seinen Pri- vatpatienten, kommt zu den Schlüssen, dass in einem grossen Teile aller Män- ner eine vorher anwesende Kongestion der Urethra posterior und Prostata Anlass zum Ueberschreiten des gonor- rhoischen Prozesses von der Urethra anterior auf die Urethra posterior und Prostata gibt, dass, ohne Ausnahme, eine Prostatitis sich immer der Ure- thritis posterior anschliesst, wenn auch

nicht immer eine prostatische Infek- tion. In 85 Prozent aller seiner sub- akuten oder chronischen Gonorrhoen fand er eine gonorrhoische Prostatitis. Unter 311 Fällen fand er eine Urethri- tis posterior bei 148, oder 47.5 Prozent, eine Prostatitis dagegen bei 155 oder 49.5 Prozent.

Unter 149 bis zu Ende behandelten Fällen, welche mit unkomplizierter Urethritis anterior in die Behandlung kamen, haben 17, oder 11.4 Prozent, eine Urethritis posterior entwickelt, dagegen nur 13, oder 8.4 Prozent, eine gonorrhoische Prostatitis. Unter 77 abortiv behandelten Fällen entwickelte sich eine gonorrhoische Prostatitis in nur 4 Fällen, oder 5.2 Prozent.

Im allgemeinen, findet B., nimmt die gonorrhoische Prostatitis einen milden Verlauf und ist in der grossen Mehrzahl der Fälle vom katarrhali- schen Typus.

Den milden Charakter der Krank- heit im Allgemeinen schreibt B. zum Teile dem Charakter des prostatischen Epithels, zum Teile der (meist ausge- sprochen) alkalischen Reaktion des Prostatasekretes zu, wodurch die Virulenz und Entwickelungsfähigkeit der Gonokokken herabgesetzt werden sollen.

Diskussion. Dr. Lud.wfg Weiss: Der Vortrag des Herrn Dr. Bier- hoff hat das Thema erschöpft und alle Punkte beinahe bis zur Vollkom- menheit gedeckt, so dass meritorisch wenig beizufügen ist. Die Prostata als ein Organ, das einen dreifachen Beruf hat, ist eminent dazu angetan, die Zielscheibe nicht nur von Infek- tionskrankheiten, sondern auch ver- schiedener Insulten zu sein. Sie wis- sen, dass sie zunächst ein sekretori- sches Geschlechtsorgan, dann ein muskulöses Organ und endlich auch ein nervöses Organ ist, das reichlich mit Nerven ausgestattet ist. Sie wis- sen auch, dass es ausser in gonorrhoi- schen Prozessen auch mit erkrankt bei Krankheiten des Rektums, Exzessen in Baccho und Venere, und so ist es kein Wunder, wenn die Prostata bei akuter Gonorrhoe so häufig in Mitlei- denschaft gezogen wird. Es war in-

82

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

teressant, zu hören, dass der Prozent- satz der akuten Prostatitis trotz der neuen Methoden und neuen Mittel, mit der wir die Gonorrhoe behandeln, noch nicht bedeutend abgenommen hat. Es schwankt immer noch zwischen den extremen Zahlen von 3 100 Prozent. Diese Divergenz wird wohl darauf zurückzuführen sein, dass manche Be- obachter vielleicht nur eine sehr schwere Prostatitis als akute Prostati- tis gonorrhoica betrachten, andere wieder alte, die wieder aufflackerten, als solche mitzählen. Doch den Lö- wenanteil nimmt die Gonorrhoea acuta ein, denn es ist ja eigentlich der Gono- kokkus der die Infektion, die akute Prostatitis erzeugt.

Man könnte neben dem Gonokokkus die Methoden, die heutzutage zur Be- handlung der. Gonorrhoe gebraucht werden, mit als hauptsächliches ätiolo- gisches Moment für das Vorkommen der gonorrhoischen Prostatitis geltend machen. Da steht allen voran die hohe Irrigations-, die sogen, hydrostatische Methode, die Infektionsmaterial von ei- nem kranken Organ in einen gesun- den Abschnitt hineinspült, welche die Harnröhre aufbläht, ad maximum dehnt, Fissuren erzeugt und eine Impfungsstelle schafft, wo die Gono- kokken sich sehr schnell einnisten kön- nen. Ich habe daher seit einiger Zeit die hydrostatische Irrigationsmethode aufgegeben und mich der grossen, 150 Gramm haltenden Stempelspritze be- dient. Bei dieser ist der den Piston vorschiebende Daumen in innigstem Rapport mit dem Schliessmuskel. Er nimmt sofort seine Kontraktion als Widerstand wahr und kann infolge dessen mit dem Vorstoss des Pistons zurückhalten oder ihn vermindern, was bei der hydrostatischen Methode nicht möglich ist. Der Prozentsatz der Komplikationen war auch dadurch ein kleinerer geworden, aber ich muss sa- gen, auch da haben sich trotz grösster Vorsicht, besonders bei kleinkalibri- gen Harnröhren. Dehnungen erzeugt und sind Fissuren entstanden und es kam zur Prostatitis.

In den letzten zwei Jahren habe ich daher auch die grosse Stempelspritz- methode aufgegeben und mich der so-

genannten kurzen, vorderen Injektion bedient, mit der kleinen A 6 Gramm haltenden Stempelspritze. Mit dieser fand ich, dass Komplikationen noch seltener waren. Aber ich muss ge- stehen, dass ich selbst mit dieser Spritze bei engkalibrigen Harnröhren Komplikationen hatte, welche eine Entzündung der hinteren Urethra und damit Prostatitis hervorriefen. Daher gehe ich jetzt so vor, dass ich die Auf- blähung nicht ad maximum vornehme und dadurch bessere Resultate erziele. Ich habe es mir angelegen sein lassen und im vorigen Jahr sowohl bei Tieren als an der Leiche Versuche gemacht mit Einspritzen von Farbflüssigkeit und Medikamenten, um zu sehen, ob ir- gend welche Stelle ungefärbt bleiben würde, wenn man die Urethra nicht ad maximum bläht. Ich habe gefun- den, dass trotz Mangel an Dehnung und Ballonierung oder Aufblähung der Harnröhre das Medikament, oder die Farbflüssigkeit mit allen Stellen der Schleimhaut, auch zwischen den Lei- sten, in Berührung kam. Die Längs- faltung der Harnröhrenschleimhaut, wie jeder, der endoskopiert, sie gesehen hat, sind so fein, die Streifen so haar- dünn, dass eine Ballonierung nicht nötig ist, um das Medikament mit der Schleimhaut völlig in Berührung zu bringen. Es diffundiert sich auch ohne dies überall hin.

Ich fürchte, dass einige der Herren, die sich meiner früheren Auslassungen erinnern, dies als einen Rückschritt betrachten werden. Es ist dies ja ein Zurückkommen auf eine alte Methode, aber selbst wenn es eine alte Methode wäre, ist sie deshalb noch nicht schlecht oder obsolet. Wir waren ja auch als jüngere Aerzte früher sche- matisch mit dem Pinsel bewaffnet und glaubten sehr gut zu handeln, wenn wir dem sich energisch währenden Kind damit in den diphtherisch be- legten Rachen fuhren. Wir wissen, dass wir dadurch Larynxdiphtherie er- zeugten. Die Methode ist längst auf- gegeben. Und so glaube ich, dass, ab- gesehen von dem ätiologischen Mo- ment bei der akuten Gonorrhoe, wo die Gonokokken von selbst in die Pars posterior dringen, die moderne me-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

§3

chanische Behandlung, der hydrosta- tische Druck, die Ausdehnung-, Ballo- nierung der Urethra ein Hauptmoment für die Akquirierung der akuten Pro- statitis gonorrhoica abgibt, und dass eine Wiedereinführung der älteren Methode kombiniert mit dem Ge- brauch von Silberweiss - Präparaten, besonders des Protargols, den Prozent- satz dieser Komplikation erheblich vermindern wird.

Dr. L. H ei t z m a n n : Da ich selbst über die praktische Seite des Vortrags von Dr. B i e r h o f f keine Erfahrung habe, so möchte ich nur einige Worte über die Diagnose der Prostatitis be- merken.

Was zunächst das von Dr. Ewald erwähnte Kulturverfahren betrifft, so kann ich sagen, dass ich in den letzten fünf Jahren Hunderte von Kulturen angelegt habe und heute noch nicht behaupten kann, dass uns das Kulturverfahren in den meisten Fällen viel hilft. Wenn wir das Sekret genau mikroskopisch untersuchen, wer- den wir entschieden mindestens ebenso häufig die einzelnen Gonokokken fin- den, als wir eine Entwickelung auf den Kulturen bekommen. Oft genug ist das Kulturverfahren vollkommen ne- gativ, wo ganz bestimmt einzelne Gonokokken vorhanden sind.

Hauptsächlich möchte ich aber ein Wort über die Diagnose der Prosta- titis sagen, da doch die klinischen Symptome, wie wir heute abend wie- der gehört haben, nicht immer derart sind, dass eine Diagnose gestellt wer- den kann. Eine Diagnose der Prosta- titis ist jedoch nicht nur durch Unter- suchung des Prostatasekrets zu ma- chen, sondern kann in so ziemlich je- dem Fall durch mikroskopische Harn- untersuchung gestellt werden. Die Epithelien der Prostata sind charak- teristisch. Wie Dr. B i e r h o f f schon erwähnt, sind es teilweise Zylinderepi- thelien, teilweise kubische Epithelien, welche die Prostata bekleiden. Mag die Prostatitis noch so gering sein, mag sie keine oder so gut wie keine Symptome geben, die mikroskopische Untersuchung des Harns lässt erken- nen, dass wenigstens eine Kongestion der Prostata vorhanden ist. Wenn wir

viele Fälle von akuter gonorrhoischer Urethritis untersuchen, werden wir finden, dass nicht in 3, sondern in 90 100 Prozent mindestens eine Konges- tion der Prostata vorhanden ist, und diese Kongestion führt häufig genug weiter zu chronischer Prostatitis. Eine derartige chronische Prostatitis mag viele Jahre lang dauern und führt fer- nerhin zu anderweitigen Entzündun- gen.

Dr. Herman G. Klotz: Ich stimme in einem Punkte mit dem Red- ner überein, dass möglichst frühe Be- handlung jedenfalls das beste Mittel zur Verhinderung der Komplikationen der Gonorrhoe ist. Es kommt im- mer doch etwas auf die Methode an, wie Dr. Weiss erwähnt hat. Die forcierte Irrigation der Blase mit hohem Druck ohne Katheter ist erst vor einigen Wochen von Dr. Chri- stian in Philadelphia geradezu als häufigste Ursache der akuten Prostati- tis angeführt worden, und wenn man es auch nicht beweisen kann, so habe ich doch selbst auch aus Fällen, die ich in Behandlung bekommen habe, den Eindruck gewonnen, dass sehr viel Wahres daran ist.

Wenn der Vorredner von Konges- tion sprach und diese strenge von Ent- zündung scheidet, so ist mir doch nicht denkbar, dass man eine absolut scharfe Grenze zwischen beiden ziehen kann. Wenn Sie eine vermehrte Ab- stossung von Epithelien haben, so ist schon mehr als Kongestion, d. i. eine grösere Füllung der Blutgefässe, da. Wo da Entzündung anfängt und Kon- gestion aufhört, ist mir in der Praxis nicht ganz einleuchtend, klinisch je- denfalls ist es schwer, eine strenge Grenze zu ziehen. Die Beschreibung der einzelnen Formen, wie katarrha- lische, follikuläre u. s. w. hört sich ganz hübsch an, aber in Wirklichkeit laufen sie viel ineinander über, und es ist oft schwer, zu sagen, was katarrha- lisch ist oder parenchymatös oder fol- likulär, umsomehr da die Untersuch- ung per rectum bei weitem nicht in allen Fällen imstande ist, absolut sichere Auskunft über die Beschaffen- heit der Prostata zu geben.

Was die Gewinnung des Inhalts der

84

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

Prostata anlangt, so ist es sehr wahr- scheinlich, dass Sie mit den angege- benen Methoden das Prostatasekret ge- winnen, aber eine absolute Sicherheit, dass Sie nichts weiter als dieses haben, besteht nicht. Da münden noch ver- schiedene andere Gänge ein, wie der Utriculus masculinus, dieDuct. ejacula- torii, die Cowper'schen Drüsen etc., und wenn Sie noch so zart drücken, können Sie nicht vermeiden, diese mit zu ent- leeren. Ich habe früher einmal einen solchen Fall beschrieben, wo ich Eiter- ung aus dem einen Duct. ejaculatorius und aus dem Ductus der Cowper'schen Drüse nachweisen konnte.

W as die Frage der Alkalescenz des Prostata-Sekrets betrifft, so ist diese verschiedentlich angefochten worden, und kürzlich ist erst wieder aus J a d a s s o h n's Klinik behauptet wor- den, dass es nicht alkalisch ist.

Ich habe mich nie dazu verste- hen können, wie Finger verlangt, eine so scharfe Trennung in Urethritis anterior und posterior anzunehmen. Wo ist da die Grenze? Wo der Schliessmuskel ist? Der bildet keine scharfe Linie. Mit dem Endoskop kann man absolut keine Grenze oder Unterscheidungsmerkmal wahrneh- men.

Noch einen Punkt möchte ich er- wähnen. Dr. B i er h o f f sagt, wenn ein Abszess in die Harnröhre durch- bricht, so ist das am günstigsten, gün- stiger als wenn er ins Rektum geht. Aber wenn Sie eine grössere Abszess- höhle haben, schon etwa wie eine kleine Haselnuss, und der Abszess bricht mit ziemlich weiter Oeffnung in die Harn- röhre durch, so ist das einer der fatal- sten Zustände, den Sie haben können. Wie wollen Sie den heilen? Auch mit der grössten mechanischen Kunst ha- ben Sie kein Mitel, die Höhle auszu- kratzen, da müssen Sie schon vom Peri- neum ausgehen. Ks ist mir ein Fall be- kannt, wo der Druchbrnch eines sol- chen Prozesses in die Blase erfolgt ist. I ist das ällertm günstigste. Der Durchbruch ins Rektum kann unange- nehm werden, aber nicht immer. Ks

mag im Lichte moderner Chirurgie ver- werflich sein, aber in der Praxis ist die KrörTnnng eines Abszesses vom Rek-

tum aus vorzuziehen, denn es ist ein- facher als das Eingehen vom Perineum aus. Eine Autorität wie Dr. Ger- ster hat wenigstens noch vor einigen Jahren die Meinung ausgesprochen, dass es wohl gerechtfertigt ist, solche Abszesse vom Rektum aus zu öffnen.

Endlich möchte ich doch noch da- rauf aufmerksam machen, dass die Reizzustände oder Kongestion der prostatitischen Urethra nach Mastur- bation, Exzessen in Venere etc., auf deren Entdeckung Herr Dr. Bier- hoff sich viel zu Gute zu tun scheint, schon längst bekannt gewesen sind, und dass schon vor der Einführung des Endoskops und Entdeckung der Gono- kokken eine Masse Literatur über die- selben veröffentlicht worden ist. Es kann sich also nur um eine Wieder- entdeckung handeln.

Dr. C. E. P f i s t e r : Anschliessend an die Worte des Herrn Dr. Klotz möchte ich bemerken, dass, um einen Abszess der Prostata vom Rektum aus zu eröffnen, es unbedingt notwendig ist, deutliche Fluktuation von dort aus zu fühlen. Am zweckmässigsten habe ich folgende Methode zur Ausführung der Operation gefunden, die auch der allgemeine Praktiker in seiner Office ausführen kann : Man lege Patienten in rechter Seitenlage auf einen Tisch, das linke Knie an den Leib gezogen, führe ein einseitiges Spekulum ein gegen die hintere Wand des Rektums und halte es mit der linken Hand fest. Dann nehme man ein starkes, ge- krümmtes, spitzes Tenotom und stosse es in den höchsten Punkt des Abszesses ein und dilatiere sofort stumpf mit ei- ner sofort eingeführten Arterien- klemme. Der Eiter fliesst so am besten ab und Blutung und Infektion wird vermieden.

Dr. B. L a p o w s k i : Ich möchte mich in meinen Bemerkungen haupt- sächlich auf folgende Frage beschrän- ken : Sind die Patienten mit Prosta- titis gonorrhoica, die man am Ende einer systematischen Behandlung als geheilt erklärt, auch wirklich geheilt? Das heisst, dürfen sie heiraten, ohne Gefahr zu laufen, ihre Frau anzu- stecken? W enn wir bei Palpation die Prostata normal finden, wenn das Se-

New Yorker Medizinische Monatsschrift. 85

kret, das wir auf irgend eine Art be- kommen, keine Gonokokken mehr ent- hält, das beweist noch nicht, dass die Prostata keine Gonokokken beherbergt. Das geht aus folgenden Tatsachen hervor :

Erstens. Der Gonokokkus bleibt nicht auf der Oberfläche der Kanäle, die er infiziert, sondern er dringt in die Gewebe ein und kann daselbst jahre- lang virulent verharren. So wurde er gefunden in der Wand der B a r t h ö- 1 i n i'schen Drüse, der Blase, des Eier- stocks und, last, not least, der Pro- stata.

Zweitens. Unsere Untersuch ungs- methoden sind ungenügend, denn wir können mit denselben Gonokokken, die ins Gewebe eingebettet sind, nicht im- mer an die Oberfläche befördern. Dies trifft besonders für die Prostata zu. Die Prostata besteht grob anatomisch aus Drüsen- und Muskelgewebe. Die Drüsen, ungefähr 30 +0 an der Zahl, bilden ein weit verzweigtes Xetz von Kanälen, die vielfach miteinander ana- stomisieren, wie Sie aus den beifolgen- den Figuren in dem neuesten Werk des Prof. Dr. C. J. Eberth, „Die männlichen Geschlechtsorgane'*, S. 151, ersehen können. Die Muskularis reicht direkt bis an die Submukosa und mit feinen Ausläufen die Drüsen- alveolen umspinnend. Durch eine Kontraktion der gesamten Muskulatur, wie sie beim Koitus stattfindet, kann sehr wohl die ganze Drüse ausge- quetscht werden. Durch Massage vom Rektum aus kann dies nicht im selben Masse erreicht werden. Man kann nach den Abbildungen sich sogar vor- stellen, dass durch derartige Manipula- tionen das Sekret in einzelne Buchten hineingepresst wird. Die Kontraktion, die beim Koitus stattfindet, ist eben eine ganz andere, eine viel gänzlichere, als die, welche bei der Massage stattfindet. Davon kann man sich durch Unter- suchung des auf verschiedene Weise gewonnenen Sekrets überzeugen. Ausserdem kann man die Seitenlappen der Prostata mit dem Finger gar nicht erreichen.

Der beste Beweis für die endgiltige Heilung einer prostatischen Gonor- rhoe ist gegeben in dem späteren Zu-

stande der Frau des betreffenden Pa- tienten. Wenn die Frau während des ersten Jahres der Ehe, und namentlich nach der ersten Entbindung, keine Zei- chen von Gonorrhoe aufweist, wenn sie ferner mehrere Entbindungen durchmacht, ohne gonorrhoisch zu er- kranken, dann kann man annehmen, dass der Mann geheilt war. Das ist nach meiner Ansicht der einzige über- zeugende Beweis.

Es ist bekannt, wie enorm häufig die latente Gonorrhoe bei der Frau ist, und zwar auch bei unschuldigen Frauen. Wir können daraus schliessen. dass ein grosser Prozentsatz der Männer die Gonorrhoe gehabt und als geheilt erklärt worden waren, tatsächlich nicht geheilt waren, und darunter befindet sich sicher eine grosse Zahl, die von sachverständigster Seite systematisch behandelt worden waren.

Gelegentlich heilt Gonorrhoe von selbst aus. Die gewöhnliche Behand- lung der Prostatitis gonorrhoica kann Symptome beseitigen, sie ist aber nicht im stände, die in den Drüsen ange- siedelten Gonokokken zu vernichten und das ist die Hauptsache.

Dr. G e o. M annheimer: Da die Tripperkranken mit ihren Komplika- tionen gelegentlich auch zu dem allge- meinen Praktiker kommen, möchte ich einige Worte zufügen. Ich möchte zunächst hören, wie das normale Pro- stata-Sekret aussieht, und wie es durch Erkrankung verändert wird.

Die Ausführungen von Dr. Klotz waren für den Praktiker lehrreich. Wir wissen nicht, wo die Urethritis poste- rior aufhört und die Prostatitis an- fängt, und ich möchte gern vom Vor- tragenden Anhaltspunkte haben, um zwischen Urethritis und Prostatitis und Cystitis aus klinischen Symptomen

I sowohl wie aus Untersuchung des Se- krets zu unterscheiden. Xachdem ich den Aufsatz von P o s n e r gelesen, habe ich dem Prostata-Sekret einige Aufmerksamkeit geschenkt. Das nor-

i male Prostatasekret stellt eine dünne Milch dar, die neben Epithelien, Pro- statakörperchen und Spermakrystallen noch kleinste Kügelchen von Lecithin als charakteristischen Bestandteil ent-

1 hält. Ist der Abfluss des Sekrets ge-

86

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

hemmt," so erfolgt Leukozyteneinwan- derung, und die Leukozyten nehmen die Lecithinkörnchen durch Phago- zytose auf und sehen aus wie Körn- chenkugeln. Eine solche Sekretstau- ung kann durch Massage leicht besei- tigt werden. Wo fängt aber die Pro- statitis an? Dr. B i e r h o f f sagt, man soll nur die kranken Teile der Prostata massieren. Dazu gehört ein sehr fein ausgebildetes Tastgefühl. Wenn Dr. W e is s sagt, dass manchmal die Be- handlungsmethode für die Häufigkeit der Prostatitis verantwortlich zu ma- chen ist, so ist dazu auch die Massage zu rechnen.

Dr. F. Bierhoff (Schlusswort) : Antwortlich der Bemerkung von Dr. Weiss möchte ich nur sagen, dass ich auch prinzipiell gegen die Irriga- tionsmethode mit hohem Druck in der Behandlung der Gonorrhoe bin. Um die Entwicklung der Komplikationen möglichst zu vermeiden und sie durch die Behandlung nicht hervorzurufen, muss man möglichst genau den Druck kontrolieren können, und das ist uns nur durch Anwendung der Spritze möglich. Selbstverständlich, wenn man mit irgend welcher Spritze irgend eine Flüssigkeit in die Urethra hinein- spritzt und dies nicht äusserst sanft und mit Rücksicht auf die Kontraktion der Muskeln macht und sehr vorsich- tig, so ruft man diese Kontraktion der Muskeln hervor, und dadurch, dass die- ser Krampf hervorgerufen wird, wird es nötig, mit forciertem Druck zu spü- len. Es ist möglich, diese Kontraktion zu vermeiden, wenn man nach der sorgfältigen Ausspülung der vorderen Harnröhre die hintere Harnröhre durch eine Mischung von Kokain und einer von unseren üblichen Gonokokken- tötenden Lösungen anästhesiert. Wenn man das tut, so lässt die Kontrak- tion absolut nach, und man kann, ohne dem Patienten irgend welche Schmerzen zu verursachen, die Spül- flüssigkeit in die Urethra posterior und die Blase hineinbringen. Ich möchte sagen, wenn man vorsichtig mit den Spülungen umgeht und Rücksicht auf die Empfindlichkeit seiner Patienten nimmt, so tritt die Komplikation in dem kleinsten Prozentsatz der Fälle

auf. Der kleinste Prozentsatz der Komplikationen trat unter den Fällen auf, die abortiv behandelt wurden ; Fälle, bei denen die ganze Harnröhre durchgesoült worden ist.

Was Dr. E w a 1 d's Bemerkung we- gen des Kulturverfahrens betrifft, so ist es selbstverständlich, dass man bei solchen Fällen, wo man nicht sicher sein kann, ob man Gonokokken hat, das Kulturverfahren, anwenden soll. Es handelt sich aber in diesem Fall nicht um eine einmalige Untersuchung. Man kann wiederholt untersuchen, und wenn man die Gonokokken nicht bei der ersten Untersuchung findet, so findet man sie bei einer späteren.

Das Prostatasekret zu gewinnen, hat wenig Schwierigkeit, wenn man sorg- fältig zu Werke geht und sich nicht nur auf das makroskopische Aussehen des gewonnenen Sekrets verlässt, son- dern auch auf das mikroskopische. Wer sich viel mit Mikroskopie beschäf- tigt und seine Fälle konsequent unter- sucht, ist im stände, mit Sicherheit zu sagen, ob er ein Prostatasekret unter- sucht oder ein Urethrasekret. Die Epithelien sind absolut verschieden, so- wie das übrige Aussehen der Sekrete.

Wenn Dr. Klotz sagt, dass die Alkalescenz des Sekrets vielfach ange- zweifelt worden ist, so kenne ich diese Tatsache genau, und doch muss ich behaupten, das ich bei der Untersuch- ung von mehreren hundert Prostata- sekreten verschiedener Patienten in der grossen Mehrzahl der Fälle gefunden habe, dass das Sekret sehr deutlich alkalisch war und nur in der Minder- zahl leicht sauer.

Bei grösseren Abszessen, die sich in die Urethra posterior öffnen, muss man selbstverständlich eine Gegenöff- nung durch den Damm machen. Meine Erfahrung auf dem chirurgischen Ge- biete ist zu gering, als dass ich mich irgendwie autoritativ darüber äussern könnte. Aber die meisten Chirurgen werden mir beistimmen, wenn ich sage, dass eine Inzision vom Damm her eine weit chirurgischere und ratsamere ist als eine Oeffnung eines Prostata- abzesses vom Rektum aus.

Auf Dr. L a p o w sk i's Frage, ob man die Prostatitis definitiv ausheilen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

87

kann, muss ich wieder und ganz be- stimmt mit Ja antworten. Selbstver- ständlich, wenn man einen Patienten untersucht und in einer oder mehreren Untersuchungen keine Gonokokken findet, aber mehrere Epithelzellen und Eiter, so ist man nicht berechtigt, den Patienten als geheilt zu entlassen. Findet man aber nach wiederholter Untersuchung ein vollständig normales Sekret, nicht makroskopisch, aber mikroskopisch und bleibt dieses Sekret normal und keimfrei trotz wiederholter Anwendung der Reizproben, so ist man doch berechtigt, zu sagen, dass dieser Patient seiner Gonorrhoe ent- hoben ist.

In Bezug auf die Frage, ob man die Gonokokken definitiv aus den Drüsen- kanälchen und Zellen entfernen kann, will ich die Sache so darstellen : Würde Dr. L a p ow s k i behaupten, dass, weil der Mensch die Lunge nicht auf einmal von der Luft entleeren kann, doch der Luftwechsel in der Lunge nicht ein vollständiger im Laufe der Zeit ist? Ich glaube ganz entschie- den, dass die Entleerung und definitive Ausheilung in der Prostata so zustande kommt, dass man durch die Massage einen Teil des Prostatasekrets bei je- der Behandlung ausmassiert und durch wiederholte Massage allmählich das ganze Prostatasekret definitiv aus den Drüsenschläuchen befördern kann. Es ist eine Tatsache, dass die Gonokokken sich in dem Prostatasekret schlecht vermehren, dass sie ihre Entwick- lungsfähigkeit einbüssen, und das ist eben der beste Schutz des Körpers ge- gen das Vorschreiten einer Gonorrhoe. Ich bin geneigt, zu sagen, dass man die Prostatitis durch eine konsistente Be- handlung definitiv heilen kann. Wenn Dr. L a p o w s k i sagt, das einzige Kriterium für die Ausheilung sei, dass die Patienten sich verheiraten und ihre Frauen gesund bleiben, so befindet sich unter meinen Patienten eine ganze Anzahl, die sich verheiratet haben, die ich nach der Heirat habe kontrolieren können und deren Frauen absolut ge- sund geblieben sind.

Dass man absolut und definitiv

feststellen kann, wann und wo eine Urethritis anterior aufhört und eine Urethritis posterior beginnt oder wo eine Prostatitis oder eine Cystitis an- fängt, will ich nicht behaupten. Es ist aber möglich, zu bestimmen, ob der Patient eine wirklich ausgesprochene Lrethritis posterior hat oder nicht. Bei völlig klarem zweitem Urin und bei längerem Verweilen der Gonokokken ist es die Pflicht eines jeden Urologen oder jeden Arztes, das prostatische Sekret auf Gonokokken zu unter- suchen. Findet man auch bei klarem ersten Urin in dem Prostatasekret nach der von mir angegebenen Me- thode Gonokokken und Epithelien und Eiterzellen, so ist man berechtigt, zu sagen : hier liegt eine Prostatitis vor, ob der zweite Urin klar ist oder nicht. Kommt es vor, dass der Patient über häufigen Urindrang und Tenesmus klagt, so ist man nicht immer im stände, mit Sicherheit zu sagen, ob hier Urethritis posterior oder Cystitis vorliegt, denn die klinischen Symptome sehen sich sehr gleich. Aber in diesen Fällen kann man durch mikroskopische Untersuchung des Urins feststellen, ob eine Cystitis vorhanden oder ob es nur eine Urethritis ist. Im schlimmsten Fall ist man durch Einführung des Cystoskops leicht im stände, zu un- terscheiden. Das ist für uns aber nicht notwendig. So genau braucht man nicht zu diagnostizieren. Die Behand- lung ist die, dass die ganze Urethra posterior nebst Blasenhals und Blasen- kavum behandelt wird.

Präsident Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Die Abstimmung hat ergeben, dass die Herren Drs. Johannes Hoving, De Witt Stetten, L. W. Zwi- s o h n und Sophia Unger Chap- m a n als Mitglieder der Gesellschaft aufgenommen sind.

Hierauf Schluss und Vertagung.

Dr. JohnA. Beuermann,

Sekretär.

88

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Verein Deutscher Aerzte in San Francisco.

Sitzung- vom 6. März 1906. 1. Herr Lehmann: Demonstra- tion von Resultaten nach Roentgen- behandlung.

Meine Herren ! Leider sind nur ei- nige der Patienten, die ich hierher ge- beten hatte, gekommen : ich kann Ihnen aber stereoskopische Photogra- phien der meisten derselben zeigen, die den Zustand vor der Behandlung und das erreichte Resultat demonstrieren.

Fall 1 ist ein nunmehr 14jähr. Mäd- chen, das ich Ihnen bereits im Oktober 1904 vorführte, nach Abheilung eines ulzerierten Lupus der Xase im An- schluss an dreimonatliche Behandlung mit Röntgenstrahlen. Das damals er- haltene ideale Resultat (Fig. 1 u. 2) ist nicht nur rezidivfrei, sondern hat sich im Laufe der Zeit insofern verbessert, als die leichte oberflächliche Atrophie und Blässe der Haut vollkommen ver- schwunden ist, so dass der Sitz der Affektion nur mit Schwierigkeit nach- gewiesen werden kann.

Fall 2. Eine 28jährige Frau, die ich wegen eines papulo-pustulösen, parasi- tären Ekzems am rechten Handrücken und Vorderarm, an beiden Wangen und Ohren, sowie auf der Stirn, meh- rere Monate in der gebräuchlichen Weise mit wechselnden Salben und Pasten behandelt hatte, ohne ermu- tigende Resultate zu erzielen. Ich versuchte daraufhin die Röntgen- strahlen und binnen wenigen W ochen ist die ganze Affektion verschwunden bis auf eine kleine Stelle an der linken Wange, die noch in Behandlung ist und Ihnen eine Idee von dem Charak- ter der Erkrankung gibt.

Fall 3. Frau M., Älter 52, hatte ei- nen erhabenen, scharf umschriebenen Tumor von Daumennagelgrösse nahe dem inneren Canthus des linken Auges. (Fig. 3.) Im Anschlüsse an Reaktio- nen ersten Grades schälte sich die Haut mehrmals, bis schliesslich nur eine oberflächliche, weiche, bewegliche, blasse und leicht eingesunkene Narbe zurückblieb | Fig. 4), die jetzt, nach an- derthalb Jahren, sich nicht verändert hat.

Fall 4. Herr F. B., 66 Jahre, hatte eine daumennagelgrösse Infiltration der Haut mit zentraler, etwa erbsen- grosser Erhebung, die vor 5 Jahren zu- erst sich zeigte, bereits zweimal den Röntgenstrahlen unterworfen worden war, aber rezidivierte, da die Indura- tion anscheinend nicht ganz beseitigt war. (Fig. 5.) Das Resultat einiger weniger Behandlungen ergab eine oberflächliche, gut bewegliche Xarbe, die jetzt, nach 5 Monaten, kaum sicht- bar ist. (Fig. 6.)

Fall 5. Herr T. P.. 80 Jahre. Vor 41 Jahren flog ein Stück Mineral ge- gen den rechten Nasenflügel und ver- ursachte eine kleine Wunde, die seit- dem nie vollkommen heilte, sondern im Gegenteil sich, wenn auch sehr lang- sam, so doch stetig vergrösserte, wenn sie auch in ihrer Ausdehnung durch Aufstreuen von Kalomelpulver aufge- halten werden konnte. Bei Beginn der Behandlung hatte der Patient eine flache, daumennagelgrösse Ulzeration mit typischen indurierten Rändern nahe dem rechten Xasenwinkel (Fig. 7). Xach zwei Behandlungen war das Ge- schwür überhäutet, während die Indu- ration zwei Monate länger Behandlung benötigte. Der Patient hat jetzt eine harte sklerotische X^arbe, deren Rän- der noch nicht ganz verdachtsfrei sind und weitere Beobachtung -nötig ma chen (Fig. 8).

Fall 6. Herr Ch. B., 60 Jahre. Hat seit 15 Jahren ein typisches Ulcus ro- dens im linken inneren Augenwinkel (Fig. 9), das sich nach zwei Behand- lungen überhäutete, aber einen kleinen, hanfkorngrossen Knoten am X'asen- rande zurückliess (Fig. 10). Der Pa- tient ist angewiesen, die Behandlung ^<> lange fortzusetzen, bis auch diese Infiltration geschwunden ist; erst dann können wir den Patienten als geheilt und voraussichtlich sicher vor Rezidiv betrachten.

Fall 7. Herr J. M.. 54 Jahre. Hat seit ungefähr 4' Jahren eine Anzahl hanfkorn grosser epitheliomatöser Kno- ten an der linken Wange, nahe dem un- teren Augenlide, die einen, nach dem

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

89

90

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Auge zu offenen Halbkreis bildeten, der eine flache Ulzeration einschloss. Das Geschwür heilte nach wenigen Be- strahlungen, aber die Knoten bedurf- ten über zwei Monate langer Behand- lung, bis sie schliesslich verschwanden und eine oberflächliche, kaum sichtbare Xarbe hinterliessen, die am unteren Rande noch eine leichte Verdickung, aber keine typische Infiltration mehr zeigt.

Fall 8. Herr J. E., 59 Jahre. Hatte eine harte Induration von etwas mehr als Daumengrösse an der Nasenwur- zel, nahe dem inneren rechten Augen- winkel, mit einer zentralen, erben- grossen Ulzeration, der eine dicke, gelbe Kruste aufgelagert war. Patient hatte die Affektion seit zwei Jahren und war während der letzten zwei Mo- nate mit modifiziertem Finsenlicht (London lamp) erfolglos behandelt worden. Nach 6 Röntgenbestrahlun- gen war nicht nur die Ulzeration ab- geheilt, sondern auch die Induration der Umgebung vollkommen geschwun- den und an ihrer Stelle eine blasse, atrophische, ein wenig eingesunkene und der Unterlage anhaftende Narbe übrig. Resultat seit Oktober 1904.

Fall 9. Herr P. R., 62 Jahre. Seit einigen Monaten bestand eine etwa bohnengrosse, oberflächliche Ulzera- tion an der Unterlippe, mit deutlich infiltrierten Rändern. Keine fühlbaren Drüsen. Nach wenigen Behandlungen promptes Verschwinden ohne Narbe (Fig. 11 u. 12). Der Fall muss unter Beobachtung gehalten werden, da Epi- theliome der Unterlippe erfahrungs- gemäss prompt rezidivieren.

Fall 10. Die Photographie dieses Mannes (Fig. 13 u. 14), vor und nach dreimonatlicher Röntgenbehandlung, soll Ihnen einen Begriff geben, was auch bei ausgedehnten und zerfallen- den Hautkrebsen manchmal getan werden kann. Der Fall konnte leider nicht bis zum Ende verfolgt werden.

Zum Schlüsse möchte ich darauf hin- weisen, dass ich mir bei diesen Resul- taten, die sämtlich oberflächliche und beginnende Hautepitheliome, vielfach vom benignen Charakter des Ulcus ro- dens betreffen, wohl bewusst bin, dass ein chirurgischer Eingriff meist schnel-

ler zum Ziele geführt haben würde, und andere Methoden wie Kauterisation, Arsenikpaste, Resorcin ähnliche Er- folge aufweisen können. Da aber der gewöhnliche Sitz dieser Epitheliome nahe dem inneren oder äusseren Au- I genwinkel oder im Nasenwinkel ist, führen Operationsnarben infolge Kon- traktion sehr häufig zur Entstellung, durch Ektropion des Lides, Erweiter- ung und Verzerrung des Nasenloches etc. Abgesehen davon wissen wir alle, dass eine grosse Anzahl Patienten eine Operation glattweg abschlagen, zumal im Beginn der Affektion, wo sie keiner- lei Beschwerden davon zu haben pfle- gen. Die genannten anderen Mittel sind sehr schmerzhaft und geben meist keine Dauerresultate. Bezüglich der letzteren kann ich in meinen Fällen nichts sagen, die bis jetzt vorhandenen Statistiken haben aber ergeben, dass die ; Rezidive nach Röntgenbestrahlung j meist etwas weniger häufig denn nach I Operationen zu sein pflegen. Das kos- metische Resultat ist jedenfalls besser wie nach jeder anderen Methode, die Anwendung absolut schmerzlos und heutzutage auch gefahrlos zu nennen. Ich möchte die Röntgenbehandlung in beginnenden und oberflächlichen Epitheliomen des Gesichts als die Methode der Wahl bezeichnen.

Diskussion. Herr W eil: Auch ich halte in diesen Fällen die Röntgen- behandlung für die Methode der Wahl und halte es für ungerechtfertigt, wenn ein Chirurg, dem die Röntgenstrahlen zur Verfügung stehen, zum Messer greift. Nicht ganz so viel Gewicht möchte ich auf die Entstellungen durch Narbenkontraktion legen ; die lassen sich doch meist, im schlimmsten Falle durch Transplantation vermeiden. Vom Standpunkt der verschiedenen Malignität der Krebse scheint mir der eine Fall beachtenswert, der seit 41 Jahren beinahe unverändert bestand. Uebrigens können auch solche, ganz benign erscheinende Sachen manchmal ihren Charakter ändern und plötzlich sich nicht nur bedeutend ausbreiten, sondern sogar innere Metastasen ma- chen und zum Tote führen. Ich habe bereits zwei derartige Beobachtungen gemacht.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

91

92

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Herr P i s c h e 1 fragt wegen der an- geblichen Gefahrlosigkeit.

Herr Lehmann: Es ist richtig, dass die Röntgenstrahlen im Anfang eine Reihe unangenehme Verbrennun- gen erzeugt haben ; wir haben aber mit der Zeit gelernt, unsere Dosen abzu- messen, so dass wir heute den Effekt von Bestrahlungen gewisser Dauer ziemlich genau vorherwissen, wenn wir natürlich auch nicht im stände sind, die Dosen mit der Genauigkeit zu be- rechnen, mit der wir die Maximal- und Minimaldosen einer Drogue berechnen. Dazu gehört Erfahrung, die Röntgen- behandlung will gelernt sein, wie jede andere Methode. Wenn wir an unse- ren Apparat gewöhnt sind und unsere Röhren kennen, stets wissen, mit wie viel Amperes und Volts primären Stroms, Millamperes sekundären Stroms wir arbeiten, welches das Va- kuum unserer Röhre etc., etc., so kön- nen wir aus Entfernung und Exposi- tionsdauer die Dosis soweit abmessen, dass wir wissen, ob sie von einer Reak- tion ersten oder zweiten Grades ge- folgt sein wird. Gerade bei den heute gezeigten Fällen, wo nur eine kleine Partie bestrahlt und die ganze Umgeb- ung sorgfältig geschützt ist, wird ein geringes Variieren der Dosis nicht viel Schaden anrichten ; die gesetzte Reak- tion wird, wenn zweiten anstatt ersten Grades die Affektion sogar besser be- einflussen, nur die längere Zeit zur Ab- heilung und der geringere kosmetische Effekt kämen in Frage. W ir haben übrigens recht brauchbare objektive Messapparate, die uns vor Ueberdosen sehr wohl schützen ; dies sind in erster Linie Holzknecht's Chromoradio- meter, das die durch Röntgenstrah- lung bewirkte chemische Zersetzung und Verfärbung gewisser Salze be- nutzt, um gemäss der durch bestimmte Röntgenw irkung erzeugte Farl>engeb- ung die Grösse der Dose zu ermit- teln, sowie das auf ähnlichen Grund- lagen beruhende Instrument von S a b o u r a u (1 und \ 0 i r e.

2. Herr B a r k a n : Vorführung des Thorner'schen Demonstrations - Oph- thalmoskops mit Demonstration von Patienten.

Der T h o r n e r'sche Apparat er-

möglicht nicht nur, jedem der Oph- thalmoskopie Unkundigen den Augen- hintergrund zu demonstrieren und so Studierenden, die den Gebrauch des Ophthalmoskops erlernen sollen, eine Idee zu geben, was sie bei der Beob- achtung des Augenhintergrundes er- warten müssen, sondern es erlaubt dem demonstrierenden Lehrer auch die ständige Kontrolle dessen, was der Schüler sieht. Um bestimmte Partien des Augenhintergrundes längerer Be- obachtung zu unterziehen, lässt sich das Auge dadurch feststellen, dass das andere Auge das Spiegelbild einer Kerzenflamme in .einem kleinen seitlich angebrachten Spiegel fixiert. Die Pu- pille muss zu diesen Untersuchungen stets erweitert sein, und zwar empfiehlt sich zu diesem Zwecke Homatropin mehr als Atropin, da das letztere manchmal eine leichte Trübung der Hornhaut herbeiführt, und weil die Wirkung des Atropins oft unerwünscht lange anhält. Ausser den offenbaren Vorzügen zu Demonstrationszwecken kann das Instrument aber auch dia- gnostisch gebraucht werden, da eine Anzahl Objektive die scharfe Einstel- lung der Pupille nur unter gewissen Umständen, bei Myopie resp. Emme- tropie etc. gestatten, so dass sich also bis zu einem gewissen Grade eine Dia- gnose dieser Zustände machen lässt.

Herr B a r k a n zeigt den Gebrauch des Apparates, demonstriert einen nor- malen Augenhintergrund und mehrere pathologische Sachen, unter anderem einen interessanten Fall von kompleter I 'apillenatrophie nach Syphilis.

3. Her P i s c h e 1 : Kollodium als Wundbedeckung nach intranasalen Operationen.

Sie wissen, meine Herren, dass man nach intranasalen Operationen die offene Wundfläche, die oft zu unange- nehmen Nachblutungen Veranlassung gibt, meist fest tamponiert, in den letz- ten Jahren vornehmlich mit der von Dr. Simpson eingeführten kompri- mierten Watte, die unter Aufsaugung des Sekretes auf das A 5 fache an- schwillt und dadurch einen festen Druck ausübt. Freilich sind die Schmerzen oft sehr gross und die Schwierigkeiten, den Tampon hinter-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

93

her wieder herauszubekommen, nicht zu unterschätzen. Bei einem Freunde, dem ich das alles ersparen wollte, kam ich auf die Idee, Kollodium anzuwen- den, das ich seitdem immer benütze, und zwar nach einer grossen Reihe Versuche nunmehr immer in der fol- genden Weise. Die Wundfläche wird mit Adrenalin anaemisiert, nach dem Vorschlage von Dr. R i x f o r d mit Tct. benzoica bestrichen, und die kleine Stelle am hintersten Punkte der unteren Muschel, von der erfahrungs- gemäss die Blutung gewöhnlich aus- geht, mit Acid. chrom. betupft, ein ganz kleines Stückchen der genannten komprimierten Watte dagegen ge- drückt und mit einem Tropfen Kollo- dium festgeklebt. Das Kollodium ver- hindert die äusseren Schichten des kleinen Wattestückchens am Aufquel- len, so dass der Druck nur auf das Ge- webe stattfindet und ein ganz be- schränkter ist. Während dieser Proze- dur bläst der Assistent komprimierte Luft ein. um die Sache sogleich zum Trocknen zu bringen. Nach 4 5 Ta- gen, manchmal nach 1 Woche nehme ich den ,, Tampon" unter Kokainspray mit einer Pinzette heraus. Das her- ausgenommene sieht wie eine kleine Muschel aus, zeigt einen naturge- treuen Abguss der Stelle und beweist, wie exakt sich die Sache der in Frage kommenden Stelle anlegt (Demonstra- tion einer grösseren Anzahl dieser, in Alkohol aufbewahrten ,, Abdrücke). Ich habe das Verfahren jetzt in 275 Fällen angewendet, und nur in 6 Fäl- len es für nicht ganz genügend befun- den ; auch diese 6 Fälle waren ganz an- fängliche.

Diskussion. Herr Weil fragt, ob es niemals zu einer Sekretverhaltung un- ter dem Verbände kommt, sowie, ob Vortragender gewöhnliches oder Kol- lodium elasticum benutzt.

Herr B r o d e r i k fragt, ob der kleine Verband sich je losgelöst habe.

Herr B a r k a n fragt, ob das Verfah- ren, über das er keine eigene Erfahr- ung besitze, das aber nach dem Vor- schlage des Herrn P i s c h e 1 bereits verschiedentlich im Osten mit sehr gu- tem Erfolge angewendet worden sei und sich sicherlich zur Nachahmung

empfehle, auch bei submukösen Resek- tionen des Septums angewendet wor- den sei.

Herr R. Cohn: Die Erfolge sind um so frappanter, als das Liegenlassen des Kollodiumverbandes das sonst übliche Wechseln, das in den meisten Fällen alle 24 Stunden vorgenommen wurde, unnötig macht.

Herr P i s c h e 1 : Benutzt wurde stets gewöhnliches Kollodium ; eine Sekretverhaltung kommt eigentlich nie vor ; die Sache liegt so absolut fest an und saugt alles Sekret so prompt auf, dass ich nie in Verlegenheit gekom- men bin. Sollte ja einmal etwas Se- kret sich ansammeln, was sich deut- lich bemerkbar macht, so wird der Ver- band einige Tage vorher gelöst. Von selbst hat sich der Verband nie losge- löst. Er ist übrigens auch, um Herrn B a r k a n's Frage zu beantworten, nach submukösen Septumresektionen verwendet worden.

4. Herr Rosenthal:. Ich möchte Ihnen, meine Herren, von dem Patien- ten, dessen Kokain Vergiftung ich kürz- lich hier besprochen, berichten, dass er zur Operation zurückkam, und dass ich dieses Mal 3 prozent. Eukainlösung gebrauchte. Da ich der Anaesthesie mit Eukain nicht recht traue, gab ich vorher 0.01 Morphium und hatte ein ausgezeichnetes Resultat. Ich habe daraufhin bei einer Reihe Lokal- anaesthesien Morphium vorausge- schickt, wie man das verschiedentlich bei Allgemeinnarkosen macht und stets eine vorzügliche Anaesthesie er- zielt. Ich habe nur wenige Fälle bis jetzt in der Weise behandelt, glaube aber, dass sich dieses Verfahren sehr empfiehlt : in den meisten Fällen bin ich mit 5 Prozent Kokain ausgekom- men, wo ich früher 20prozentige Lös- ung brauchte.

Diskussion. Herr P i s c h e 1 glaubt nicht, dass dies eine Neuerung sei. Wenigstens habe er bei Antrumopera- tionen häufig der Lokalanaesthesie eine Morphiuminjektion vorausgehen lassen, sen.

Herr K r o t o s z y n e r hat spinale Anaesthesien häufig mit Morphium kombiniert.

94

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Herr L e v i s o n hat S c h 1 e i c lö- sche Anaesthesien, die selten vollkom- mene Resultate aufwiesen, mit Mor- phium unterstützt.

Herr S t e 1 z n e r macht darauf auf- merksam, dass es vor Jahren in vielen Kliniken Routine gewesen ist, alle Anaesthesien mit Morphium einzulei- ten; dass man seit Ende der 90er Jahre aber mehr und mehr davon abgekom- men sei, weil behauptet wurde, dass es die Respiration ungünstig beeinflusse.

Herr Weil erinnert sich ebenfalls, dass das Morphium in der Kocher'- schen Klinik gang und gäbe gewesen sei, bis man einmal einen Atmungs- stillstand beobachtet habe. Er macht ferner darauf aufmerksam, dass der Kollaps bei dem Rosentha Eschen Patienten sehr wohl deshalb ausge- blieben sein könnte, weil das Morphium die Reflexe herabsetze. Dr. Weil hatte beim letzten Male darauf hinge- wiesen, dass der Kollaps sehr leicht

durch einen Reflex hervorgerufen ge- wesen sein könne, in Analogie zu den dem bei Allgemeinanaesthesien beobach- teten Reflexkollapse.

Herr Rosenthal (Schlusswort).

5. Herr Krotoszyner zeigt die Roentgenplatten von einem Patienten, der schon verschiedentlich Kolikanfälle gehabt hatte und mit einer linksseiti- gen Steineinklemmung ins Hospital gebracht wurde. Die Platten zeigten deutlich auf beiden Seiten Steinschat- ten. Da Urin nur von einer Seite er- hältlich war, konnte keine funktionelle Untersuchung vorgenommen werden. Trotzdem die rechte Seite im Roent- genbilde deutlich mehr Steine aufwies als die linke, musste erst an die linke, funktionell mehr geschädigte Niere herangegangen werden. Es wurden eine Anzahl weicher Phosphatsteine gefunden, die Vortragender herum- zeigt.

Therapeutische und klinichse Notizen.

Thigenol in der gynäkologischen Praxis. In einer ausführlichen Arbeit über die Wirk- ung des Thigenol in der Gynäkologie berichtet Dr. P. B a t i g n e-Paris über 18 einer grösse- ren Reihe entnommenen Fälle, bei denen die Behandlung ausschliesslich in der Anwendug von Thigenol bestand. Als Adjuvans wurden nur warme Vaginalspülungen verwendet. Die Behandlung bestand darin, dass zweimal wöchentlich ein mit Thigenolglyzerin (45:100) getränkter Tampon aus hydrophiler sterilisier- ter Watte in die Vagina bis in die Cervix ein- geführt und 24 Stunden belassen wurde. Vor und nach dem Tampon wurde je eine sehr warme Vaginalirrigation gemacht. Behandelt wurden in dieser Weise Fälle von Endome- tritis mit und ohne Ulzerationen, Stellungs- anomalien des Uterus, namentlich Retrover- sionen und Adnexerkrankungen. Was vor allem in die Erscheinung tritt, das ist die Schmerzlinderung unter dem Einflüsse der Thigcnolbehandlung, die Patientinnen heben einstimmig gleich nach den ersten Tampons diese Wirkung des Thigenols hervor. Eine zweite auffällige Erscheinung ist die im Be- ginne der Behandlung sich einstellende Ver-

mehrung des Ausflusses. Fast immer stellt sich gleich nach dem ersten Tampon ein durch das Thigenol bräunlich gefärbter Ausfluss ein, der in den nächsten Tagen zunimmt, dann aber abnimmt und fast ganz verschwindet. Die Cervixgeschwüre reinigen sich, bekommen ein frisch rotes Aussehen, bluten nicht mehr so leicht und verheilen allmählich vollständig. Auch die Blutungen werden durch das Thi- genol günstigt beeinflusst. Aus seinen einge- henden Versuchen schliesst Verf., dass das Thigenol ein höchst schätzenswertes Mittel in der gynäkologischen Therapie bildet, welches alle bis nun angewandten Topica hinter sich lässt. (Gazette des Höpitaux Nr. 123, 1904.)

Alypin, ein neues Lokalanästhetikum in der Ophthalmologie. Dr. R. Weil, der las Alypin vom Standpunkte des Ophthalmologen allein untersuchte und Kontrollversuche am ei- genen Auge vornahm, indem er das eine Auge mit Kokain, das andere zu gleicher Zeit mit Alypin anästhesierte, kann auf Grund seiner Erfahrungen das Alypin als einen vollwertigen Ersatz des Kokains bezeichnen und in allen Fällen empfehlen, in denen eine Mydriasis nicht geradezu notwendig ist.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

95

Toxische Erscheinungen kamen niemals zur Beobachtung, die Anästhesie ist mindestens ebenso stark wie die durch Kokain hervorge- brachte; bisweilen wurde sie als stärker be- zeichnet (bei gleichen Konzentrationen der Lösungen). Nebenwirkungen treten niemals auf. Keine Mydriasis, keine Akkommoda- tionsstörungen, keine Erhöhung des intraoku- lären Druckes. Meist tritt eine Gefässerwei- terung, eine geringfügige Rötung des Auges auf, die aber nach wenigen Minuten, spätestens mit Ablauf der Anästhesie verschwunden ist. Die letztere dauert bis zu 10 Minuten. Nach Ablauf der Anästhesie ist das Auge wieder normal, genau so, als wenn es nicht „alypini- siert" worden wäre. Auch sterilisierte und lange aufbewahrte Lösungen erfahren keine Verminderung ihrer anästhesierenden Wirk- ung, weder durch Trübung, noch durch Ver- änderung der chemischen Zusammensetzung. Die Resorption ist eine schnelle, die Anästhe- sie eine so prompte, dass z. B. Fremdkörper- extraktionen direkt im Anschluss an die Ein- träufelung, längstens eine Minute später vor- genommen werden können. Es reizt nicht mehr und nicht weniger als das Kokain; hier scheinen individuelle Verschiedenheiten vorzu- lieegn. Keinesfalls ist diese Reizung, die ge- legentlich etwa 20 bis 30 Sekunden anhält, eine derartige, dass dadurch die praktische Ver- wendung des Alypins zumal angesichts sei- ner überwiegenden Vorzüge in Frage ge- stellt wird.

Eine Austrocknung der Bindehaut tritt nicht auf. Auf diesen Punkt, der bei der manuellen und Vibrationsmassage des Auges von Be- deutung ist, macht W. besonders aufmerksam. (Med. Zentralztg., Nr. 36, 1905.)

Behandlung der chronischen gonorrhoi- schen Urethritis mit Collargol. Nachdem T a n s a r d früher bei der Behandlung akuter Gonorrhöen (zweimal täglich Urethra-Blasen- spülungen mit 1 1 Collargollösung 1 : 50) eine starke gonokokkentötende Wirkung und eine absolute Reizlosigkeit des Collargols auf Urethra und Blase konstatiert hatte, hat er es nun in ausgedehntem Masse bei der Behand- lung alter chronischer Urethritiden in 4pro- zentiger Lösung verwendet. Von dieser Lös- ung instillierte er 2 cm, deren Wirkung er in ganz veralteten Fällen mit tiefen Läsionen der Mucosa dadurch zu verstärken sucht, dass er nach vorausgegangener Benique-Sonden-

massage, Spülung und Instillation die Urethra hinter der Glans mittels eines Fadens ab- schnürt, was eine unter Umständen stunden- lange Einwirkung des Collargols ermöglicht. In allen alten Fällen verschwinden die Gono- kokken in weniger als 30 Instillationen. Im Anfang der Behandlung tritt manchmal eine nur kurz dauernde Steigerung des Ausflusses auf. Cystitis behandelte der Autor mit ein- mal täglichen Instillationen von 3 4 cm der 4prozentigen Lösung und heilte dadurch fünf von sechs Fällen in weniger als acht Tagen. Neben seiner deutlichen Wirkung auf Gono- kokken hat das Collargol nach Angabe des Autors sehr wünschenswerte Vorzüge gezeigt: 1. absolute Reizlosigkeit auf Urethra und Blase, 2. absolute Schmerzlosigkeit der Be- handlung, 3. Unmöglichkeit, durch Anwendung zu starker Lösungen Aetzwirkungen zu er- zeugen, da das Collargol absolut nicht ätzt. (Journal des Praticiens, Nr. 20, 1905.)

Zur Behandlung der Angina lacunaris. G e r s o n empfiehlt zur Behandlung der An- gina lacunaris ein einfaches Verfahren, näm- lich das Einführen einer Hohlsonde mit nach oben gerichteter Hohlrinne in die lakunären Gänge, um aus diesen damit die weichen Mas- ! sen herauszubefördern. Dringt man vorsichtig 1 mit der Hohlsonde vor, so entleeren sich mehr I oder minder kompakte Pfropfe, je nach ihrem längeren oder kürzeren Bestehen, welche aus Schleim, Epithel, Leukozyten und Bakterien bestehen. Die entleerte Lakune kann sich oft 1 bis zum nächsten Tage wieder mit Sekret an- 1 füllen. Die Sondierung ist also gewöhnlich zu wiederholen. Nach dieser Prozedur ver- schwinden die Schwellung und Rötung der Tonsillen und auch die subjektiven Beschwer- den meist schon am folgenden Tage. Ist das nicht der Fall, so bestehen noch mit dem blossen Auge unsichtbare, gefüllte Lakunen. Diese werden entleert, indem man die Ton- sille von allen Seiten mit dem H a r t m a n n'- schen Mandelquetscher massiert. Letzterer besteht aus einer an einem Stiele befestigten Metallkugel.

Der prompte Erfolg des Sondierungsverfah- rens bei der Angina lacunaris lässt sich auch differentialdiagnostisch verwerten ; denn bei Diphtherie wird das Sondieren, wenn es über- haupt möglich ist, keine Besserung der Symp- tome bewirken. (Med. Klinik. 1905, Nr. 36.)

96

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Kleine Mitteilungen.

Weiche Verdünnung des Alkohols ist notwendig, um ihn unschädlich zu machen? Ueber diese Frage gibt Major P. W. O'G o r- m a n, M.D., in einem unter dem Titel „Das Urteil der Wissenschaft über den Alkohol" in „The Medical Temperance Review" Vol. IX, Xr. i erschienenen längeren Artikel fol- gende zum Teile ganz neue Beobachtungen bietende Aufschlüsse : „Dies kann nur durch genaue Experimente entschieden werden. Der menschliche Organismus ist nichts wie die komplizierte Entwicklung einer einzigen Pri- mordialzelle (des Eies). Mikroskopisch kön- nen wir die festesten Organe in Gewebe und diese in Zellen zerlegen. Ein Gift, das ein Organ angreift, muss seine letzten Bestand- teile, die Zellen angreifen. Tierische und pflanzliches Zellprotoplasma bietet keine we- sentlichen Verschiedenheiten. Die Doktoren G a r r o d. D o g i e 1 tu A. haben bewiesen, dass Alkohol ein Protoplasmagift ist wie Chinin, Nikotin oder Opium und dass er die Bewegungsfähigkeit dieser Zellen verzögert oder zerstört, ihre Vermehrung aufhebt. Dr. R i d g e fand, dass i Teil Alkohol in 100 Tei- len Wasser Kressensamen tötet oder doch nur den Beginn der Keimung gestattet. Kleinere Mengen bis zu o.oi Prozent, i Tropfen auf io.oco Tropfen Wasser verzögerten deut- lich das Wachstum und verhinderten ebenso die Entwicklung der Chlorophylls, so dass die Pflanzen blass wurden. Er demonstrierte der „British Medical Association" Photographien von zwei von derselben Pflanze herrührenden Geraniumablegern, die eine mit i Prozent Al- kohollösung, die andere mit reinem Wasser bewässert, sonst waren die Bedingungen gleich. Xach sechs Wochen war die massige Trinkerin nicht halb so gross, blass und kränk-

lich. Sir Benjamin Ward R i c h a r d- son fand, dass noch i Teil Alkohol auf 4000 Wasser rasch Süsswassermedusen tötete. R i d g e entdeckte, dass Wasserflöhe als Total- abstinenten unbegrenzt lange lebten, während Alkohol in Verdünnungen von 1 bis zu 0.005 Prozent (1 Theil auf 20.000!) sie früher oder später abtötete. Eier desselben Flohs, in Fliesspapier Alkohol 1 auf 1500 ausgesetzt, wurden wesentlich in der Entwicklung ge- hemmt, ja selbst die lächerlich schwache Ver- dünnung von 1 auf io.coo verhinderte in deut- licher Weise die Entwicklung der Kaulquap- pen aus dem Froschlaich. Frese und An- dere wiesen nach, dass Hühnereier die in al- koholhaltiged Luft ausgebrütet wurden, viele schwache Küchlein lieferten, die epileptischen Anfällen unterworfen waren und nur ein paar Monate lebten.

Aus diesen und anderen Untersuchungen geht unwiderleglich hervor : Alkohol schädigt das Protaplasma, die Grundlage des Organis- mus, in weit kleineren Mengen als man vor- ausgesetzt hat und die Schädigung nimmt im Verhältnisse seiner Menge zu. Gesetzt, eine Unze Alkohol (1. e. 20 Unzen Bier, 5 Unzen Port, 10 Unzen Ciaret oder 3 Unzen Brannt- wein) würde mit der Gesamtmenge des Blutes im menschlichen Körper gemischt, so würde dies eine Lösung von i^> Prozent Alkoholge- halt geben. Es ist unwahrscheinlich, dass das jemals vorkommt, aber von da ist ein weiter Spielraum bis zu der Verdünnung von 1 zu io.coo, die noch als wirksam befunden worden ist! Die Lehre, die für die Praxis daraus ge- zogen werden muss, ist: Alkohol ist in sehr kleinen Dosen ein gefährliches und gesund- heitsschädliches Gift. Totalenthaltsamkeit al- lein ist heilsam und sicher. (The Medical Temperance Review Vol. IX, No. 1.)

GÜNSTIGE GELEGENHEIT.

Deutscher Arzt gesucht für einen aufstrebenden Platz in West Virginia; sichere und konkurrenzlose Stellung. Kaufpreis für neues Fünf-Zimmerhaus und Y2 Acre Gartenland $675. Xäheres durch Dr. M. Grub er, Helvetia, W. Va.

]Sew Vorher

JVledtzimscbe ]VIoiiat88cbnft

Offizielles Organ der

Dewfften medizinifdicn öefellfchaTtett der Städte Rew Virk» Chicago, Cleveland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, April. 1906. Xo. 4.

Ein Fall von Gigli's Operation in der Privatpraxis.

Von Dr. J. A. Schmitt.

r

Gynäkologe am Metropolitan Hospital.

G i g 1 i's beckenerweiternde Opera- tion bedeutet eine der wertvollsten Be- reicherungen moderner Geburtshilfe, Nach der grossen Anzahl günstiger Be- richte zu urteilen, scheint sie allmäh- lich ihre Nebenbuhlerin, die Symphy- siotomie, zu verdrängen, die wegen ih- rer anatomischen und klinischen Nach- teile sich niemals so recht eingebür- gert hat. So weit stammen alle Be- richte über seitliche Beckentrennung aus Hospitälern. Die Bedeutung und der Wert einer Operation, vorzüglich in der Geburtshilfe, richtet sich aber nicht sowohl nach den günstigen Er- folgen in Hospitälern, als nach denen, die der Arzt im täglichen Beruf an der Seite der Patientin erlangt. Dies ist einer der Gründe, die mich bewegen, den Verlauf einer Geburt zu schildern, die durch Pubotomie mit glücklichem Ausgang für Mutter und Kind been- digt wurde.

Es handelte sich um eine 27 Jahre alte Erstgebärende, deren blühendes Aussehen und kräftiger Körperbau

nicht ahnen Hessen, mit welchen Schwierigkeiten die Leitung der Ge- burt verknüpft sein sollte. Allerdings ergab die Beckenmessung kleinere Werte als normal D. S. 27 cm, D. C. 29 cm, C. D. 10 cm. C. V. 8 cm . aber so verengte Becken geben sehr häufig kein Hindernis für spontanen Geburts- verlauf ab. Zeichen von Rhachitis wa- ren nicht nachweisbar, ebensowenig wies die Krankengeschichte auf die- selbe hin. Dagegen fiel mir der stei- le Verlauf der dicken und hohen Schamfuge sowie die Leichtigkeit auf, mit der ich das kleine Becken abtasten konnte. Ich stellte die Diagnose auf allgemein verengtes Becken, ohne je- doch aussergewöhnliche Schwierigkei- ten zu erwarten. Samstag, den 10. Februar, abends, setzten die Wehen ein. Die Cervix war noch teilweise er- halten, weich und leicht durchgängig. Der Kopf stand im Beckeneingang, war beweglich u. mit dem Hinterhaupt nach rechts abgewichen. Die kleine Fontanelle konnte nicht erreicht wer-

öS

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

den ; die Sagittalnaht stand quer, näher dem Promontorium, und die grosse Fontanelle stand etwa in der Mitte des Beckens hoch oben. Die linke Seite des Beckens war nicht ausgefüllt. Die- ser . Befund hatte sich bei der Unter- suchung am Montag morgen trotz re- gelmässiger und starker Wehen nicht wesentlich geändert. Die Cervix war allerdings verstrichen und hatte sich zu der Grösse eines Viertel Dollars er- weitert. Nachmittags um 3 Uhr, un- mittelbar vor der Operation, wurde der folgende Befund festgestellt. Das Fruchtwasser war abgeflossen, der Muttermund zu der Grösse eines Sil- berdollars erweitert, der Kopf aber nicht ins Becken eingetreten. Der Muttermund war hochstehend gegen die Aushöhlung des Kreuzbeins ge- richtet, von ihm aus nach vornen hin- ter die Symphyse das vordere, untere Uterinsegment wie ein Zelt ausge- spannt, jedoch nicht ödematös oder überdehnt. Die linke Seite des Beckens war nur teilweise ausgefüllt. Der Ver- such, den Kopf in's Becken einzupres- sen, schien erfolgreich zu sein ; sobald der Druck aber nachliess, wich der Kopf wieder nach oben zurück. Der Zustand von Mutter und Kind bot keine gefahrdrohenden Symptome. Die Wehen waren regelmässig und sehr kräftig. Die Mutter bestand auf einer Beendigung der Geburt und erklärte, dass sie unter keinen Umständen die Schrecken einer dritten Xacht durch- machen werde. Ich entschloss mich zur Ausführung der G i gl i'schen modifizierten Pubotomie, erklärte je- doch der Kreissenden, dass die Opera- tion nur ein einleitender Schritt sei und die Austreibung des Kindes der Natur überlassen würde. Abgesehen von der ungenügenden Erweiterung des Mut- termundes, dünkte es mir weise, mich vor den etwaigen Vorwürfen der Mut- ter, nach dem Erwachen aus der Xar- kose ihr Kind ungeboren zu wissen, zu schützen.

Ich machte auf der rechten Seite ei- nen Einschnitt direkt auf die Scham- beinhöcker, erweiterte die Wunde nach innen so weit, um den Zeigefinger der linken Hand einführen zu können. Mit diesem bahnte ich mir den Weg entlang der hinteren Fläche des Scham- beinkörpers bis an den unteren Rand des absteigenden Schambeinastes. Den zweiten Einschnitt machte ich an der äusseren Seite der grossen Schamlippe, ungefähr 2 cm von dem Scheitel des Schambogens entfernt. In diese Wunde führte ich den Daumen der linken Hand unter den Rand des ab- steigenden Schambeinastes dem Zeige- finger, der in der oberen Wunde ver- blieb, entgegen. Ich umspannte auf diese Weise den Schambeinkörper. Ich benutzte eine biegsame, vorher passend gebogene Uterussonde, die ich von oben unter Leitung des Zeigefin- gers einführte und unten unter dem Schutze des Daumens nach aussen durchstiess. An den Sondenknopf wurde mittels eines Seidenfadens die G i g 1 i'sche Drahtsäge befestigt und durch den Wundkanal gezogen. Die erste Säge riss entzwei ; mit einer zwei- ten und stärkeren gelang es mir sehr rasch, den Schanibeinkörper durchzusä- gen und eine etwa 2]/2 cm betragende Knochenspalte zu erzeugen. Die obere Wunde wurde durch Nähte geschlos- sen und in die untere ein Jodoform- gazestreifen eingeführt. Als Patientin erwachte, setzten wieder die heftig- sten Wehen ein. Sie bat mich ein- dringlich, doch ihre Leiden zu enden und beschwerte sich, dass zu ihren Wehenschmerzen nun noch das höchst qualvolle Gefühl hinzugetreten sei, als ob ihr Becken auseinander reissen wollte. Zwei und ein halb Stunden später entwickelte ich in einer zweiten Narkose das Kind mit der Zange. Der Umstand hatte sich während dieser Zeit wesentlich geändert. Ich hatte den Kopf in das Becken hereinge- presst, er war tiefer getreten und teil-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

99

weise schon rotiert. Der Muttermund hatte jetzt beinahe, die Weite einer hal- ben Hand.

Das vordere, untere Uterinsegment war freilich noch in grosser Ausdehn- ung wie ein Zelt bis zur Mitte der Beckenhöhle ausgespannt. Da die Sagittalnaht beinahe noch quer A'erlief, so legte ich die Zange im rechten dia- gonalen Durchmesser an, den linken Löffel vorne über den linken kindli- chen Backen, den rechten hinten über das Hinterhaupt. Beim Anziehen drehte sich das Hinterhaupt nach vor- nen und nach Anpassen der Löffel wurde das Hinterhaupt unter die Sym- physe gebracht und das Kind zu Tage gefördert. Zur Extraktion des kindli- chen Schädels musste eine ausserge- wöhnliche Kraft angewandt werden.

Der Kopf des Kindes zeigte weder eine abnorme Härte noch Grösse, ebenso waren Zeichen einer Konfigu- ration abwesend. Der linke Backen war infolge Zangendrucks leicht abge- schürft und angeschwollen. Fünfzehn Minuten später wurde die Plazenta ausgedrückt und eine Revision des Geburtskanals vorgenommen. Am Scheideneingang war derjenige Teil der Scheidenwand, der den Knochen- spalt überbrückte, durchgerissen und damit eine offene Kommunikation zwi- schen Scheide und Pubotomie-Kanal hergestellt. Die Cervix war zu beiden Seiten in mässiger Ausdehnung einge- rissen, der vordere Teil deselben er- schien wie ein Fleischlappen im Schei- deneingarig. Blase und Harnröhre wa- ren unverletzt. Der grösste Teil der Wunde wurde vernäht und nur ein klei- ner Teil behufs Drainage offen gelas- sen. Um die Hüfte wurde ein Heft- pflasterverband gelegt.

Das Puerperium war fieberhaft, da der untere Teil der Pubotomie-YVunde eiterte. Patientin musste vier Wochen lang katheterisiert werden, und es ent- wickelte sich trotz aller Yorsichts- massregeln ein Blasenkatarrh. Eine Untersuchung fünf Wochen nach Vor-

nahme der Operation ergab folgenden Befund: Der Uterus war gut zurück- gebildet und leicht beweglich. Die X'aginalportion war beiderseits im un- teren Drittel eingerissen, die Scheiden- wunde vernarbt und der Knochen- wunde entsprechend ein leistenförmi- ger Wulst zu fühlen. Beweglichkeit der Knochenenden war nicht nachzu- weisen. Patientin konnte gut gehen, hatte guten Appetit und fühlte sich wohl. Cystitis war bedeutend gebes- sert. Der Zustand des Kindes ' war ebenfalls zufriedenstellend.

Seitdem G i gl i's Operationsverfah- ren durch D o e d e r 1 e i n's subkutane Methode vereinfacht wurde, ist die Ge- fahr der Infektion der Wunde von Sei- ten der Lochien bedeutend verrin- gert. G i g 1 i machte einen langen Ein- schnitt vom Schambeinhöcker bis zum aufsteigenden Schambeinast. Doe- d e r 1 e i n machte zwei kleine Ein- schnitte, einen nach innen vom Scham- beinhöcker und einen aussen von der grossen Schamlippe ; er benutzte eine von ihm angegebene Xadel, mit wel- cher er die Drahtsäge um den Scham- knochen herumführte. In der letzten Zeit wird eine scharfe, passend ge- krümmte Xadel empfohlen, mit wel- cher man die Plaut an der Aussenseite der grossen Schamlippe durchsticht. Sie wird unter Kontrolle des Fingers in der Vagina unter dem aufsteigenden Schambeinast hart am Knochen in die Höhe geführt und oben durch die Haut innerhalb des Schambeinhöckers durchgestossen. Auf diese Weise werden nur punktförmige Verletzun- gen der Haut erzeugt. Es würde dies in der Tat die ideale Methode vorstel- len, wenn nicht Verletzungen der Blase dabei vorgekommen wären. Diese Gefahr mag vermieden werden, wenn man die Spitze der Xadel in Be- rührung mit dem Knochen vorwärts schiebt. Eine grössere Sicherheit würde die Kombination von oberem Schnitt und unterer Punktur gewäh- ren. Die Vornahme der Operation

IOO

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

würde sich etwa so gestalten. Man macht einen Einschnitt nach innen vom Schambeinhöcker, gross genug, um den Zeigefinger einzuführen, der den Weg entlang der linken Fläche des Schambeinkörpers bis zum unteren Rand des Schambeinastes bahnt. Die Xadel wird dann durch die Haut nach aussen von der grossen Schamlippe und ungefähr 2 2x/2 cm von dem Scheitel des Schambogens entfernt durchgestossen und in der Richtung der Spitze des Zeigefingers vorgescho- ben. Das weitere Vordringen der Na- del vollzieht sich zwischen Palmar- fläche des Zeigefingers und Periost des Schambeins. Durch Senken des Griffes und unter Kontrolle des Fingers er- scheint schliesslich die Spitze in der oberen Wundöffnung. Der weitere Verlauf der Operation versteht sich von selbst. Die Nadel, die Herr E i s s- ner von hier mir verfertigt hat, be- sitzt ein Auge zur Befestigung der Drahtsäge mittelst eines starken Fa- dens. Die gewöhnlichen, von den In- strumentenmachern verkauften Draht- sägen sind ausserordentlich brüchig. Es ist deswegen anzuraten, dickere Sägen zu verwenden und eine grössere Anzahl derselben bereit zu haben.

Vorausgesetzt, dass die oben ange- gebene Methode befolgt wird, ist es nach meinem Ermessen vollständig gleichgültig, ob wir die Nadel von oben einführen und die Haut der Schamlippe nachher durchbohren, oder die Haut zuerst perforieren und die Nadel auf- wärts führen. Bei dem ers,ten Verfah- ren empfiehlt es sich, die Spitze der Xadel durch den Finger in der Vagina zu kontrollieren, um einer Verletzung der Vagina vorzubeugen. Um ganz sicher in der Handhabung und Führ- ung der Nadel zu sein, haben Einige empfohlen, die Nadel zwischen Pe- riost und Knochen vorwärts zu Blossen. Das Periost lässt sich näm- lich leicht von der Hinterfläche des Schambeinknochens ablösen, wenn

man den oberen Einschnitt bis auf den Knochen vertieft hat. Ich halte aber dieses Vorgehen nicht für empfehlens- wert, da es uns des einzigen Kriteriums beraubt, das wir über den Erfolg der Operation besitzen, nämlich die fühl- bare Knochenspalte.

Interessant sind die anatomischen Verhältnisse, die bei der Vornahme des seitlichen Beckenschnittes in Frage kommen. Nach den Untersuchungen von Dr. T a n d 1 e r in Wien lässt sich, nach welcher Methode wir auch ope- rieren mögen, eine Verletzung des Schwellkörper-Schenkels der Klitoris nicht vermeiden. Derselbe ist nämlich innig mit Hilfe des Periost mit dem Schambeinast verwachsen. Die Vor- stellung, dass die Nadel zwischen Kno- chen und Periost herumgeführt wer- den könnte, ohne den Schenkel der Klitoris zu verletzen, ist illusorisch. Praktisch brauchen wir uns um dieses Gebilde nicht zu kehren, da die Blut- ung bei seiner Verletzung selten stark ist und meistens durch Druck gestillt werden kann.

Eine andere wichtige Frage bezieht sich auf die Grössenzunahme der ver- schiedenen Beckendurchmesser nach Ausführung des seitlichen Becken - Schnittes. Versuche an Becken weib- licher Leichen haben die auffallende Tatsache ergeben, dass nach seitlicher Durchtrennung des Schambeins das Mass der Conjugata vera nur um 5 7 mm und das des queren Durchmes- sers nur um 8 16 mm zunahm. Diese Resultate lassen sich kaum mit den Er- fahrungen in der Praxis in Einklang bringen, wonach, nach Pubotomie, nor- male Köpfe durch eine Conjugata vera von 7 cm entwickelt wurden. Es ist noch eine strittige Frage, bis zu wel- chem Grad der Beckenverengerung I'ubotomie noch zulässig ist. Man darf nicht vergessen, dass man in Fal- len von starkem Missverhältnis zwi- schen Kopf und knöchernem Becken- kanal nicht selten aussergewöhnlichc

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ioi

Gewalt anzuwenden hat, das Kind her- auszubefördern. Verletzungen desje- nigen Teils der Scheidewand., der der operierten Seite entspricht, sind dann unvermeidlich; selbst das Anlegen ei- ner elastischen Binde um das Becken wird nicht viel helfen. Der Teil der Scheide, der die Knochenspalte über- brückt, wird leicht nachgeben und zer- rissen, teils durch Ueberausdehnung von innen, teils durch Zug von aussen durch die auseinanderweichenden Kno- chen. Um solche unangenehmen Ereig- nisse zu vermeiden, lehnen manche Ge- burtshelfer die sofortige Entbindung durch Zange oder Wendung ab und überlassen die Geburt der Xatur. Ich bin der Ansicht, dass man in dieser Be- ziehung keine bindenden Regeln auf- stellen solle ; sie mögen ja für Hospi- täler am Platze sein, in welchen die Beziehungen des Arztes zum Patienten andere sind als in der Privatpraxis. Der Geburtshelfer in Kliniken ist un- abhängig und uneingeschränkt durch persönliche Rücksichtsnahme, der Arzt in der Familie ist häufig von Motiven der Sympathie geleitet. Jedenfalls wäre es aber grausam, die Geburt nicht in einer Xarkose zu beendigen, wenn die Bedingungen für Zange oder Wen- dung günstig wären.

Keine geburtshilfliche Operation der Xeuzeit ist mehr geeignet, die verschie- denen Indikationen zu Eingriffen um- zugestalten, als die Pubotomie. Diese ist angezeigt in Fällen von Beckenver- engerung, in denen die Conjugata vera nicht mindestens 7 cm beträgt. Das Kind muss am Leben sein und die Ge- hurt im Interesse von Mutter oder

Kind beendigt werden. Es ist nicht erforderlich, dass Mutter oder Kind m Lebensgefahr schweben, ehe man sich zur Pubotomie entschliesst. In Fäl- len von Beckenverengerung haben wir seither unsere Zuflucht zu den ver- schiedenen Eingriffen : Einleitung der Frühgeburt, Wendung, hohe Zange, Kraniotomie und Kaiserschnitt genom- men. Alle diese Operationen mögen nun in geeigneten Fällen durch die vereinfachte subkutane Pubotomie er- setzt, respektive ergänzt werden mit geringer Gefahr für die Mutter und guter Prognosis für das Kind. Anstatt der Einleitung der künstlichen Früh- geburt mit ihren durchaus nicht glän- zenden Resultaten für das kindliche Leben können wir nun zuversichtlich bis zum Ende der Schwangerschaft warten. Die grausige Operation der Anbohrung des Schädels beim leben- den Kinde kann jetzt bedeutend einge- schränkt und durch Pubotomie ersetzt werden. Wenn die Mutter die Tötung ihres Kindes ablehnt, kann Pubotomie an die Stelle des Kaiserschnitts treten. Bei lang dauernden Geburten infolge von Beckenverengerung sind wir häufig vor die Wahl der Wendung oder hohen Zange gestellt. Manche Ge- burtshelfer verwerfen selbst diese Ein- griffe und ziehen die Pubotomie als eine Operation vor, die für das mütter- liche und kindliche Leben bessere Ge- währ leistet. Die Wege, die man nach der Pubotomie zu gehen hat ob ab- warten oder schnelle Entbindung durch Zange oder Wendung eröff- nen weiterhin neue Gesichtspunkte dieses anziehenden Themas.

102

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Kombinierte Operation zur Entfernung des Appendix und zur Heilung der

rechtsseitigen Inguinaihernie.*

Von Franz Torek, A.M., M.D.

Assistant Visiting Surgeon am Deutschen Hospital, Attending Surgeon am New York Skin and Cancer Hospital, Adjunct Professor of Surgery in der New York Post-Graduate Medical School.

Da ich schon mehrmals an demsel- ben Patienten sowol wegen chroni- scher Appendizitis, als wegen rechts- seitiger Inguinalhernie operieren grosse Bruchöffnung vorlag, versuchte ich, den Appendix durch den Bruch- kanal zu erreichen, ein Verfahren, wel- ches sich zu empfehlen schien, weil ja bekanntlich der Appendix bisweilen im Bruchsack gefunden worden ist. Der Versuch erwies sich aber als vollstän- diger Fehlschlag. Daraufhin dachte ich mir die Operationsmethode aus, welche bei dem Patienten, den ich hier vorstelle, in Anwendung gebracht wor- den ist. Dieselbe besteht einfach da- rin, dass der Hautschnitt ein wenig weiter hinaufreicht als bei der Her- nienoperation, dass der nach M c B u r- n e y's Methode angelegte Faszien- schnitt bis in den äusseren Bruchring abwärts verlängert wird und dass dann die beiden Operationen in der üblichen Weise ausgeführt werden.

Um auf die Details der Operation einzugehen, so verfährt man foigender- massen : Man zieht sich in Gedanken eine Linie von der Spina anterior su- perior ilii zum Nabel. Der vierte Teil dieser Linie, von der Spina aus gemes- sen, deutet den Punkt an, wo der Haut- schnitt beginnt ; er endet über dem äusseren Leistenring. In der Aus- dehnung dieses Schnittes wird die Aponeurose des Obliquus externus freigelegt. Diese Faszie wird nun in der bei der Appendizektomie üblichen

♦Vortrag, gehalten in der Deutschen Medi- zinischen Gesellschaft der Stadt New York am 5. März iqo6.

Weise gespalten, doch wird der Fas- zienschnitt bis in den äusseren Leisten- musste, und diese beiden Operationen zu verschiedenen Zeiten ausführte, so kam mir der Gedanke, dass es wün- schenswert sei, wenn man die beiden Operationen in eine einzige kombi- nierte.

In einem solchen Falle, wo eine kanal verlängert. Die Aponeurose wird nun nach beiden Seiten hin von den darunter liegenden Geweben ab- präpariert, und nach aussen zu wird das Poupartsche Band exponiert. Dann wird die Hernienoperation vor- genommen. Wenn der Sack abge- schnitten ist, hört man hier vorläufig auf und widmet sich dem Appendix. Die Fasern des Obliquus internus und Transversalis werden stumpf auseinan- der gedrängt, das Peritoneum wird er- öffnet und der . Appendix entfernt. Hierauf schliesst man Peritoneum, Fascia transversalis und Muskeln, in einem Wort, man beendet die Appen- dizitisoperation, mit der Ausnahme, dass man die Aponeurose des Obli- quus externus noch offen lässt. Dann wendet man sich wieder der Hernien- operation zu, indem man nach irgend einer der bewährten Methoden den Obliquus internus und Transversalis mit dem Poupart'schen Band vernäht. Schliesslich wird die Aponeurose des Obliquus externus in der ganzen Aus- dehnung des Schnittes genäht, und so- mit werden Appendizitis- und Hernien- operation geschlossen. Die Hautnaht beendet die Operation.

Man könnte fragen, warum man nach Inzision der Aponeurose des Ob-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

103

liquus externus nicht erst die Appen- dizektomie vollständig beenden und und dann die Hernienoperation vorneh- men soll. Dieses Verfahren wäre je- doch weniger ratsam, da bei der Her- nienoperation bisweilen ziemlich stark am Sacke gezogen wird und dieser Zug die Integrität der Peritonealnaht, mit welcher die Appendizitisoperation ge- schlossen wurde, beeinträchtigen könnte.

Hingegen, wenn der Sack zuerst ge- schlossen wird und dann die Opera- tion an der Appendix vorgenommen wird, so gibt es so wenig Zug am Peri- toneum während der letzteren Opera- tion, dass die Naht am Brucnsack da- durch nicht verletzt wird.

Wiederum könnte es einem vielleicht zuerst nicht klar sein, warum man nach Verschluss des Bruchsackes die Ap- pendektomie vornehmen und nicht erst die Bruchoperation beenden soll, indem man den Obliquus internus und Transversalis mit dem Poupart'schen Bande vernäht. Die Ursache ist die, dass die letztere Naht eine sehr zarte ist, weil die Xähte Muskelgewebe um-

fassen und weil während der Versuche,, den Appendix an die Oberfläche zu bringen, die Bauchmuskeln eventuell ziemlich stark gehandhabt werden und somit die Muskelfasern, wo sie an das Poupart'sche Band angenäht wor- den sind, verletzt werden könnten.

Die kombinierte Operation hat ent- schiedene Vorteile gegenüber der Vor- nahme der Operationen zu zwei ver- schiedenen Zeiten. Sie erspart dem Patienten eine Operation und dauert nur sehr wenig länger, als die Hernien- operation allein in Anspruch nehmen würde, denn, da die Aponeurose des Obliquus externus in grösserer Aus- dehnung gespalten worden ist, so ist der Zugang zum Appendix leichter und die Operation wird deshalb auch schneller ausgeführt, als das sonst der Fall ist, wenn nur der übliche kurze Faszienschnitt gemacht wird. Ausser- dem kann für die kombinierte Opera- tion der Vorteil grösserer Festigkeit der Bauchdecken beansprucht werden,, da es gewiss besser ist, nur einen Schnitt in der Aponeurose zu haben als zwei.

Moderne Therapie in der Behandlung von Verdauungskrankheiten.

Von Dr. Valdemar

Dass neun Zehntel aller Krankheiten ihren Ursprung im Darmkanal oder in den mit letzerem verbundenen Aus- gangsorganen haben, ist eine Tatsache, die niemand bestreiten wird. Es folgt daraus, dass alle Mediziner, einschliess- lich der Spezialisten, sich für die Pflege und Hygiene dieses Teiles des mensch- lichen Körpers und die ihm eigenen Krankheiten interessieren.

Hippokrates, G a le n und viele andere Verfasser medizinischer Ab- handlungen des Altertums haben des längeren über ,, Ausflüsse, krankhafte Entleerung" u. s. w. geschrieben und dadurch bewiesen, dass in den entfern-

Sillo, New York.

testen Perioden der medizinischen Ge- schichte diesem wichtigen Gegenstande viel Aufmerksamkeit zugewandt wurde.

Wir sind aber erst seit einer verhält- nismässig kurzen Zeit imstande gewe- sen, vermittelst des Mikroskops und anderer Laboratoriumsinstrumente die vielen Läsionen und krankhaften Stör- ungen, die im Darmkanal von Zeit zu Zeit sich entwickeln und kundgeben, mit wissenschaftlicher Genauigkeit zu studieren und ihre Entstehung und Pathologie zu erklären.

Jetzt legen wir den Xamen dieser Krankheiten nicht mehr so viel Wich-

104

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

tigkeit bei, wie dies unsere Vorgänger taten, sondern wir verfolgen mehr die Symptome und suchen nach den Heil- mitteln, die sich am besten zu ihrer B esejti gu n g eignen.

W ährend der Name „Dysenterie" seit langer Zeit gebraucht worden ist, um eine Entzündung des Dick- darms mit schleimigen, blutigen Stüh- len, und das Wort „Diarrhoe" ge- braucht wird, um krankhafte Häufig- keit weicher oder halbflüssiger Stühle zu bezeichnen, ist es sehr schwierig, eine Grenze zwischen diesen Zustän- den zu ziehen ; infolgedessen ziehen wir vor, anstatt der Namen die Symp- tome zu bekämpfen, wenn wir derar- tige Krankheiten zu behandeln haben.

W enn wir den Darmkanal und die ihm eigenen Krankheiten betrachten, so wird es gut sein, die Tat- sache nicht ausser acht zu lassen, dass die oberen Teile oder derjenige Teil vom Munde herunter bis zum Coecum das Tor ist, durch welches der Körper seine notwendige Nahrung und Unterhalt empfangen mtiss ; und dass der untere Teil Kolon und Rektum der Abzugskanal ist, durch welchen die ausgenutzten Abfallpro- dukte ihren Ausgang finden müs- sen. Und es ist gerade der untere oder Kolonabschnitt, in welchem sich Gifte entwickeln und in welchem deshalb Ruhr und Durchfall vorherrschen.

Bei der Behandlung dieser Krank- heiten sollte der Arzt nicht vergessen, dass „an ounce of prevention is worth a pound of eure", und er viel dazu bei- tragen kann, solche pathologischen Zu- stände zu verhindern, indem er die Diät seines Patienten sorgfältig überwacht, und ihm solche Ratschläge und Lehren gibt, die es ihm ermöglichen, alle Spei- den und Getränke zu vermeiden, welche die Magen- und Darmverdau- ung stören, und dadurch richtige Assi- milation und gehörigen Stoffwech- sel zu veranlassen. Vor allem sollte er Sorge tragen, dass der Genuss von un- reifem oder überreifem Obst und Ge-

müse und unreinem Wasser vermieden wird, da diese Art Nahrungsmittel für die vielen in den Sommermonaten vor- kommenden Fälle von Durchfall und Ruhr verantwortlich ist. Alle diese Krankheiten beschränken sich auf den unteren Teil des Yerdauungskanals, und es ist klar, dass wir Heilmittel ver- wenden müssen, die den Magen und Dünndarm beinahe oder gänzlich un- verändert passieren und auf das er- krankte Kolon in ihrer besonderen W eise einwirken.

Die verschiedenen Medikamente, die von Zeit zu Zeit für diesen Zweck vor- geschlagen werden, haben sich mir als nicht zufriedenstellend erwiesen. Aber ich habe schliesslich ein Mittel gefun- den, welches allen Anforderungen der Behandlung von Durchfall und Ruhr entspricht. Es ist dies das Gallogen (C14H608), welches alle ausgezeichne- ten Eigenschaften der Gerbsäure und Gallussäure in sich zu vereinigen scheint. Gallogen ist geschmacklos, geruchlos und antiseptisch und scheint die Skala der gastrischen und pan- kreatischen Säfte absolut unverändert zu passieren und seine volle therapeu- tische Wirkung im Kolon auszuüben, woselbst es gänzlich aufgelöst wird'.

Viele sorgfältig ausgeführte klini- sche Versuche haben mich davon über- zeugt, dass wir in Gal logen ein äusserst zuverlässiges Antiseptikum, Adstrin- gens und keimtötendes Mittel haben, und zwar ein Mittel, auf das man sich bei den hartnäckigsten Störungen des unteren Verdauungskanals verlassen kann.

Als erste Massregel in der Be- handlung von Ruhr und chronischem Durchfall wasche ich in der Regel das Kolon gründlich aus vermittels einer Spritze und sorgfältig sterilisierten Wassers von ungefähr 105° F., dem ich gewöhnliches Kochsalz beifüge in ei- ner Proportion von ungefähr einem Esslöffel voll per ( iallone, seiner reini- genden und anregenden Wirkung we- gen. Von diesem so zubereiteten Was-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

105

ser gebrauche ich 3 4 Liter" zu einer gründlichen Reinigung des Kolons.

Hierauf verschreibe ich Gallogen in Do- sen von 0,3 g (5 Gran) alle 3 1- Stunden je nach der Heftigkeit der Symptome. Falls ein Uebermass von Säure in ir- gend einem Teile des Kanais vorhan- den ist mit Anzeichen von verstopfter Leber, gebe ich kleine Dosen Kalomel (0,06 g) mit Xatr. bicarbon. bis das Vorhandensein von Galle in den Faeces nachgewiesen werden kann.

Ich schreibe meinen Patienten keine eisernen Regeln mit Bezug auf Diät vor. Falls Milch erlaubt ist, muss diese gründlich sterilisiert und in besonde- ren Fällen peptonisiert werden. Flüs- siger Nahrung ist natürlich der Vorzug zu geben, bis der Darm kräftiger und arbeitsfähiger geworden ist.

Bericht von Fällen.

1. Frau A. P. D., 38 J„ verhei- ratet; Mutter von vier lebenden Kin- dern, das jüngste im Alter von vier Jahren. Neigt seit der Geburt des letz- ten Kindes zu Durchfall ; schlimmer im Sommer als im Winter. Die Unter- suchung zeigt leichte Empfindlichkeit in der hypogastrischen Region ziem- lich weit nach der rechten Seite hin. In der Tat hatte ihr ein anderer Arzt ge- sagt, sie habe Appendizitis und müsse sich einer Operation unterwerfen. Faeces waren blutig und enthielten eine grosse Menge Schleim. Als erste Massregel wurde eine gründ- liche Auswaschung des Kolons mit neutraler Salzlösung einmal täglich an drei Tagen vorgenommen, nach' wel- cher Zeit ich dreimal täglich 0,3 g Gallogen in Kapseln gab. Nach 4 Wochen war die Störung vollkommen beseitigt und die Patientin befindet sich seit der Zeit ungefähr 10 Mona- ten — wohl.

2. Albert J., 34 J., unverheiratet, Drucker. Ist seit seinem 21. Jahre

periodischer Trinker. Die Ausschweif- ungen, die jährlich 3 oder 4 mal vor- kommen, dauern gewöhnlich von 3 Tagen bis zu 1 W oche. Die jedesma- ligen Folgen sind ein lästiger Durch- fall, der immer heftiger wurde, so dass der Patient sich in sehr geschwächtem Zustande befand. Seine Zunge war be- legt und er selbst ziemlich nervös ; ausserdem konnte er des Nachts nur 3 4 Stunden schlafen. Ich verbot so- fort alle berauschenden Getränke und verschrieb :

Rp. Tinct. Capsici

Elix. Potass.-Brom. aa oz. 2 M. D. S. Alle 3 oder 4 Stunden einen Teelöffel voll.

Diese Behandlung kräftigte seinen Magen, verminderte seine ausseror- dentlich grosse Nervosität und brachte erfrischenden Schlaf. Ich gab ihm so- dann 0,3 g Dosen Gallogen, 3 4mal des Tages, und nach drei Wochen hatte ich die Genugtuung, ihn geheilt zu sehen. Er behauptet jetzt, meine Be- handlung habe sein Verlangen nach Stimulan-tien auf das Mindestmass be- schränkt.

3. Mary L., 9 J., beide Eltern le- ben und sind gesund. Pat. wohnt in einem Tenementhaus Block, wo die hygienischen Verhältnisse sehr man- gelhaft sind. In der Tat hatte die Um- gebung zweifellos viel mit ihrem Darm- leiden zu tun, das im August 1905 an- fino- und mit schmerzhafter Beharrlich- keit anhielt, bis sie im letzten Novem- ber in meine Behandlung kam. Pat. war blutarm und sehr mager, als ich sie das erste Mal sah. Als Vorbe- handlung Hess ich ihr an zwei aufein- anderfolgenden Morgen 1 Unze Rizi nusöl geben, um den Darmkanal zu rei- nigen. Dann verschrieb ich Gallogen von 0,15 Dosen viermal des Tages. Nach zwei Wochen Hess der Durchfall ganz nach und nach 5 Wochen konnte sie als geheilt entlassen werden.

io6 New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Wissenschaftliche Medizinische Nomenklatur.*

Von Dr. Herbert Krüger-Küssen (Ostpreussen).

Im Laufe der letzten Jahre ist eine ziemlich grosse Zahl medizinischer Wörterbücher erschienen, um die selbst für Mediziner mit guter Gymnasialvor- bildung häufig unverständlichen Ter- mini technici zu verdolmetschen und zu erklären. Diesem Hauptteil ihrer Aufgabe sind auch diese Wörterbücher alle mehr oder weniger gut gerecht ge- worden, während sie leider ausseror- dentlich wenig oder gar nichts dazu beitragen, die medizinische Nomenkla- tur durch Brandmarken und Ausmer- zen der so zahlreichen falsch'gebilde- ten oder unzutreffenden Wörter und Empfehlung von richtigen Ausdrücken zu einer wirklich ,, wissenschaftlichen" zu machen. Infolgedessen sind gerade- zu monströse Falschbildungen an der Tagesordnung und ihre Zahl nimmt eher zu, als dass sie vermindert wird. Die Bestrebungen hinsichtlich der ana- tomischen Nomenklatur sind bekannt. In allen anderen Gebieten unserer Wis- senschaft ist bis auf einige verschwin- dende rühmliche Ausnahmen alles beim Alten geblieben. In aller Munde sind ungeheuerliche Wortungetüme, die nicht etwa, wie man erwarten könnte, komisch wirken, sondern gerade als Quintessenz einer wissenschaftlichen Ausdrucksweise paradieren sollen. Von den Dozenten lernen die Studenten, und so ist das Uebel zu einem bereits hereditären geworden. Die Wenigsten merken die Fehler, die ihnen aufge- tischt werden und den Meisten ist es völlig gleichgültig, ob ein Wort richtig oder falsch ist. Jedes neuere Lehrbuch legt Zeugnis für das Gesagte ab. Die Barbarismen haben sich eingebürgert, und selbst einsichtige Mediziner be- fürchten, dass jede Aenderung des Be- stehenden zu einer Verwirrung der Begriffe führen könnte, während doch

*) Aus ..Deutsche med. Presse", 1906,

No. 8.

1 gerade das Gegenteil zu erwarten steht.

Endlich gibt es wieder andere, welche glauben, dass eine aussichtslos erscheinende Riesenarbeit allein im- stande wäre, die Nomenklatur zu ver- bessern. Dies ist jedoch nicht der Fall l Es ist das unbestreitbare Verdienst des New Yorker Professor Rose, darauf hingewiesen zu haben, dass die not wendig grosse Geistesarbeit uns bereits von anderer Seite abgenommen und erspart ist, da unsere griechischen Kollegen in stiller, emsiger Arbeit für jeden, auch den modernsten Begriff unserer Wissenschaft, streng nach grammatischen Regeln geeignete Wör- ter geschaffen haben, die wir einfach zu übernehmen hätten.

In der heutigen griechischen medi- zinischen Nomenklatur sind nicht nui die guten, echten Wörter der alten Au- toren verwandt, sondern nach densel- ben Regeln in glücklicher Weise aus dem echtgriechischen Wortschatz neue gebildet, während begreiflicherweise das für Neubildungen und Zusammen- setzungen an sich so überaus ungeeig- nete und schwerfällige Latein, das dazu noch höchstens nur einen medizini- schen Klassiker hervorgebracht hat, völlig unberücksichtigt blieb. Es steht somit der Uebernahme der modernen griechischen Nomenklatur nichts im "Wege, das uns darüber belehrt. Da- rum ist es mit hoher Freude zu be- grüssen, dass wiederum Professor Rose auch' den zweiten Schritt zur Verbesserung unserer Nomenklatur tut, indem er ein Werk in dem vorer- wähnten Sinne demnächst herausgeben wird.

Zum Schlüsse mögen einige Erläu- terungen für das Gesagte folgen. Ein ebenso häufig gebrauchtes, wie sinnlo- ses Wort ist die Bezeichnung für Blut- speien : Hämoptoe, deren zweite Hälfte in keiner der bekannten Sprachen exi-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

107

stiert. Seit Galen und früher haben die Griechen das Wort Hämoptysis da- für im Gebrauch, das unseren Gelehr- ten wohl zu richtig erschien.

'Wenn es so um unsere Kenntnis der alten, vorhandenen Wörter bestellt ist, was kann man da von den von uns neugebildeten erwarten. In der Tac feiert die Unwissenheit daselbst wahre Orgien ! ..Karyokinese" ist ein sehr beliebtes Wort, das „Kernbewegung'" bedeuten soll. Leider aber bedeutet aber „Karyon" im Griechischen aller Epochen die Xuss. es heisst somit „Nussbewegung !"' Das richtige Wort ist im heutigen Griechisch Pyreno- kinesie, denn der Kern heisst nun ein- mal pyren ! Sehr modern sind jetzt Wörter auf gen (es) endigend, die meist ,, erzeugend''' bedeuten sollen, z. B. pathogen, dynamogen, krankbeit- erzeugend, krafterzeugend etc. Im Griechischen hat jedoch diese Endung

ausschliesslich die Bedeutung, „stam- mend aus etwas", was auch in den bei uns üblichen Wörtern „hämatogener" oder ,,hepatogener" Ikterus zu erken- nen ist. Die den ersteren vindizierte Bedeutung des Erzeugens hat im Grie- chischen nur die Endung - gon(os) , also krankheitserzeugend heisst noso- gon u. s. w. Dasselbe gilt für die ent- sprechenden Substantiva, also Xoso- gonie (nach Kosmogonie) und nicht Pathogenese ! Unzählig sind ferner die hybriden, aus zwei Sprachen zusam- mengestoppelten Wörter, z. B. Sebor- rhöe statt des richtigen Steatorrhöe, Albuminurie statt Leukomaturie, Hä- moglobin statt Haemosphaerin u. s. w. Schliesslich gibt es noch mehr ortho- graphische, sehr verbreitete Fehler, z. B. Leukämie, statt Leuchämie, My- osis statt Miosis (von meioo, ich ver- kleinere), Tripsin oder Trypsin statt Thrypsin u. a. m.

Auszüge aus der

F. C o 1 1 e y (Insterburg) : Beobach- tungen über die Behandlung akut eitriger Prozesse mit Bier'scher Stauungshyperämie.

C. hat mit der B i e r'schen Stau- ungshyperämie derart günstige Resul- tate erzielt, dass er heute um keinen Preis mehr auf dieselbe als Heilfaktor verzichten möchte. Dass die Behand- lung eine mühsame ist, gibt er zu. So leicht die Stauung an den Extremitä- ten vorgenommen werden kann, so schwer ist dies an Brust- und Bauch- höhle zu bewerkstelligen. Speziell an der Pleurahöhle hat C. nichts von ei- nem Resultat gesehen, dagegen bei ei- nem Falle von Bauchfelleiterung gün- stiges beobachtet. Es handelte sich um einen Patienten mit abgekapseltem epi- typhlitischen Abszess. Seit mehreren Tagen traten Schüttelfröste auf und der Mann bot das Bild einer schwer septischen Erkrankung. C. stellte die

Journalliteratur.

Diagnose auf septische Thrombose der Pfortader und lehnte einen operativen Eingriff ab, verhielt sich vielmehr ab- wartend und setzte zwischen Rippen- bogen und Darmbeinkamm des sehr fettarmen Patienten eine grosse Saug- glocke an, bei der die Luftverdünnung durch eine Spritze besorgt wird. Die Schüttelfröste Hessen am 3. Tage nach, eine Eiterung trat nicht auf, Abgang von Eiter per vias naturales wurde nicht konstatiert. Xach einigen Mo- naten entfernte er den Processus, des- sen Lumen dicht am Coecum narbig verengt war, und der Mann genas. Auch perimetrische Exsudate und gonorrhoische Salpingitiden hat C. stets in Beckennochlagerung der Stauung mittels einer grossen Glas- glocke unterworfen, die oberhalb der Symphyse ihren Sitz fand, und recht oft mit zufriedenstellendem Resultate. Frauen mit sehr fettreichen Bauch-

io8

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

decken sind selbstverständlich von die- ser Behandlung auszuschliessen. ^ Geradezu wunderbare Resultate hat C. mit der Stauungshyperämie bei der Mastitis puerperalis und bei inguina- len Bubonen erzielt. Hier kann sich nach Angabe des Verf. keine andere Behandlungsart eines ähnlichen Resul- tates rühmen : weder durch Ein- schnitte wird dasselbe erreicht, noch durch Kataplasmen. Gute Erfolge hat C. ferner erzielt bei Sehnenscheiden- phlegmonen sowie bei akuter eitriger Osteomyelitis, von welcher er bei die- ser Behandlungsmethode 3 Fälle ohne Nekrose ausheilen sah. C. macht bei dieser Gelegenheit auf die ganz an- dere Art des Schneidens bei den Ope- rationen aufmerksam. Die langen Schnitte können meistens gänzlich fort- fallen. Uebersicht braucht nicht mehr erstrebt zu werden. Ein einfacher kleiner Stich durch die Haut genügt; mehr ist nicht erforderlich. Ein lan- ger Schnitt ist ausser anderen Ursa- chen oft dadurch schädlich, dass er die V erwiendung des Saugapparates illu- sorisch machen würde. Es kostet das erstemal grosse Ueberwindung, in ei- nen allerdings nun kalt gewordenen Eiterherd hinein eine Stichverletzung zu machen. Aber man gewöhnt sich daran, wenn man auch anfangs das Gefühl hat, unchirurgisch zu handeln.

Furunkel hat C. schon seit Jahren nicht mehr inzidiert oder peritomiert mit Ausnahme derjenigen, die ihren Sitz im Gesicht hatten. Er hatte sie stets abwechselnd mit Alkoholver- bänden und heissen Umschlägen be- handelt. Wenn jetzt ein Patient mit einem Furunkel oder Karbunkel zu C. kommt, behandelt er ihn mit Hyper- ämie und zwar bisher stets mit glattem Erfolge, indem meist nach der zwei- ten, spätestens nach der dritten Sitz- ung der nekrotische Pfropf zutage be- fördert wurde. Dann instruiert er aber die Leute genau, dass sie bei den er- sten Anfängen eines Furunkels sich bei ihm einfinden, und diese werden dann meist schon nach einer Sitzung zum Verschwinden gebrächt. C. hat auf diese Weise die Behandlung des Ge- sichtes, sogar der Oberlippenfurunkel in Angriff genomrrten und hat dies bis

jetzt nicht zu bereuen gehabt. Ausge- zeichnete Resultate mit der Stauungs- hyperämie sah C. ferner bei Ekzem- fällen, welche er alle auf diese Weise ohne irgend ein Medikament der Heil- ung zugeführt hat.

C. fasst seine Ansicht über die Zu- kunft der künstlichen Hyperämie dahin zusammen, dass die B i e r sehe Binde sich ebenso unaufhaltsam ihren Weg bahnen wird, wie es der Esmarc h'- sche Schlauch getan hat, und dass nach wenigen Jahren jeder Arzt von der Stauungshyperämie als etwas so Selbstverständliches sprechen wird, wie heute von Chloroform, vom B e h- r i n g'schen Diphtherieheilserum und von der Herniotomie bei eingeklemm- ten Brüchen. C. hält sich für voll- kommen berechtigt zu dem Ausspruch, dass die B i e r 's che Sitauung berufen ist, Umwälzungen in der Lehre über die akute Entzündung und deren Be- handlung hervorzurufen, wie es sei- nerzeit der L i s t ersehen Wundbe- handlung beschieden war. (Münche- ner med. Wochenschr., 1906, No. 6.)

Herho'ld (Altona) : Anwendung der Stauungshyperämie bei akuten eiterigen Prozessen im Garnisons- lazarett Altona,

Die Erfahrungen des Verf. mit der Stauungshyperämie bei akuten und subakuten Eiterungen beziehen sich auf 35 Fälle und zwar 14 Panaritien, 5 Sehnenscheidenphlegmonen, 15 Furun- keln, einer Zellgewebsentzündung am Bein. Die Panaritien und Sehnen- scheidenentzündungen wurden mit An- legen der Stauungsgebinde um den Oberarm, die Furunkel mit Saug- glocken, eine Zellgewebsentzündung am Beine mit der Gummibinde behan- delt. Die Gummibinde wurde derart angelegt, dass um den Oberarm zu- nächst eine Mullbinde umgelegt wurde, auf welche die Gummibinde folgte ; letztere wurde in ihrer Lage durch eine darüber gelegte Mull- oder Cambric- biride gehalten. Die Binde wurde nach etwa 10 Minuten daraufhin kontrol- liert, ob sie nicht zu lose oder zu fest lag; massgebend dafür war, dass die Schmerzen des Patienten nachgelas- sen haben mtissten, keine blaue kalte,

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

109

sondern eine mehr rötliche, heisse Haut vorhanden war und kein Taub- heitsgefühl in den Fingern bestand. Auch Nachmittags fand eine Kontrolle der Binde statt. Zur Behandlung von Furunkeln und furunkulösen Abszes- sen wurden 3 gleichartige, aber ver- schieden grosse Modelle nach dem Prinzip des Schröpfkopfes hergestell- ter Sauggläser benutzt, bei denen die Luftverdünnung durch einen ein- drückbaren Gummiball hergestellt wurde. Der Schröpfkopf wurde je J/4 bis Yi Stunde 2 mal täglich angewandt, indem dabei darauf geachtet wurde, dass der Gummiballen nur mässig ein- gedrückt wurde, um nicht eine zu starke Luftverdünnung zu erzeugen.

Die chirurgische Behandlung der Panaritien bestand darin, dass mit ei- nem kleinen Schnitt inzidiert wurde, sobald sich ein Eiterherd unter der Haut manifestierte ; tamponiert wurde nicht, sondern nur die Wunde mit ei- nem feuchten Verband versehen, die sonst üblichen Handbäder blieben fort. Unter dem Einfluss der Stauungsbinde sah H. die Entzündung am Finger zu- rückgehen, der Kranke gab an, dass die klopfenden Schmerzen nach Anlegen der Binde nachliessen ; am folgenden Tage zeigte sich, wenn bis dahin noch keine Eiterung vorhanden war, an der Kuppe des Fingers eine Eiterblase oder ein eitriger Pfropf. Die Blase wurde mit einem kleinen Schnitt eröff- net, eventuell versucht, den Pfropf be- hutsam auszudrücken. Spätestens am 2. oder 3. Tage hatte sich der Pfropf so verflüssigt, dass er sich durch sanf- tes Ausdrücken entfernen Hess, so dass jetzt eine granulierende Wundfläche vorhanden war. In ähnlicher Weise wurde mit den Sehnenscheidenphleg- monen verfahren. Die mit der Saug- glocke behandelten Furunkel gingen zurück, sobald sie so frühzeitig in Be- handlung kamen, dass eine Pfropf- oder Abszessbildung fehlte. Bei vor- handenem Pfropf wurde nach B i e r's Vorschrift das ihn bedeckende Häut- chen entfernt und der Schröpfkopf auf- gesetzt, welcher dann in den nachfol- genden Tagen alle mit Blut und Eiter gemischte Flüssigkeit aussog, so dass der Furunkel ohne weitere Inzision ab-

heilte. Lagen grössere furunkulöse Abszesse vor, so musste mindestens eine 1 cm lange Eröffnung daselbst ge- macht werden, wenn der Schröpfkopf Erfolg haben sollte. Von der so schmerzhaften Tamponade der Wunde wurde stets Abstand genommen, die Furunkel vielmehr nur durch ein klei- nes Stück lockere Gaze bedeckt, wel- ches durch ein paar schmale Heftprla- sterstreifen oder durch eine Binde fest- gehalten wurde.

Was nun der Erfolg dieser Behand- lung betrifft, so war ein solcher bei 12 von 14 Panaritien entschieden zu ver- zeichnen ; einmal ging die Entzünd- ung zurück, ohne dass es zur Eiter- bildung kam, in 2 Fällen musste die Stauung als erfolglos ausgesetzt wer- den, da am anderen Tage die Schmer- zen und die entzündlichen Erscheinun- gen stärker geworden waren. Die durchschnittliche Behandlungsdauer der 12 mit Erfolg behandelten Fälle betrug 11 Behandlungstage. Bei den 15 Furunkeln wurde die Stauung nur in einem Falle ausgesetzt ; in den übri- gen 14 Fällen Hess sich eine verhält- nismässig schnelle Heilung mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von 9,2 Tagen erzielen. Bei 5 Sehnen- scheidenentzündungen der Hände musste die Stauung 3 mal ausgesetzt werden. Die Uniterschenkelphleg- mone, bei welcher die Stauung ange- wandt wurde, ging schnell zurück, so dass nach 24 Stunden nur noch die Quetschwunde zu behandeln war, welche zur Phlegmone den Anlass ge- geben hatte.

H. fasst sein LTrteil über die mit der Stauungshyperämie erzielten Resul- tate dahin zusammen, dass dieselbe bei akuten entzündlichen Prozessen na- mentlich bei Panaritien und Furun- keln — recht gute Erfolge zeitigt und dass sie daher für diese Krankheiten sicherlich eine Bereicherung unserer chirurgischen Hilfsmittel darstellt; dass sie aber andererseits kein Allheil- mittel ist, da sie versagen kann, und dass sie endlich bei schweren Phleg- monen nur mit Vorsicht und gewis- senhafter Ueberwachung verwendet werden soll. (Ibidem.)

1 10

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Prof. Erich Lexer (Königsberg-): Zur Behandlung akuter Entzünd- ungen mittelst Stauungshyperämie.

Das B i e r sehe Verfahren bezweckt die Unterstützung der natürlichen Ab- wehrvorgänge am Orte der Infektion und Invasion. Die praktische Erfahr- ' ung hat L. gelehrt, dass die gewollte Unterstützung der Vorgänge im infi- zierten Gebiete wirklich erreicht wird, aber leicht in ihre Störung umschlägt, welche wohl oftmals ohne Bedeutung bleiben, oft aber auch schweren Scha- den hervorbringen kann. Die Be- handlung akuter Entzündungen mittels Stauungshyperämie ist demnach oft ein zweischneidiges Schwert und dies nicht nur bei fehlerhaft ausgeführter zu starker Stauung, sondern auch bei richtig angewandter, richtig ,, dosier- ter"' Hyperämie.

Die für den Verlauf einer akuten Entzündung bedeutendsten Vorgänge am Infektionsorte erleiden durch die Stauungsbehandlung folgende Verän- derungen :

1. Die veränderten Resorptionsver- hältnisse bewirken nur in leichten Fäl- len keinen Nachteil, bei schweren sind genügende Inzisionen zu fordern, um von dem erkrankten Gewebe die Ge- fahr der verminderten Resorption wäh- rend der Stauung, von dem Gesamt- organismus die der gesteigerten Re- sorption nach Abnahme der Binde fernzuhalten.

2. Die Vermehrung der Schutzkör- per infolge der Stauungsbehandlung ist bezüglich antitoxischer Stoffe ohne wesentliche Bedeutung, bezüglich der bakteriziden in leichten Fällen vor- teilhaft, in schweren schädlich durch das Freiwerden grösserer Endotoxin- mcngen infolge der Bakteriolyse. Nur grosse und frühzeitig angelegte Spal- tungen des Gewebes begegnen diesem Nachteil

3. Die Vermehrung der proteolyti- schen Fermente infolge der Stauungs- behandlung wirkt in infizierten Ver- letzungs- und Operationswunden gün- stig. Die Einschmelzung entzündli- cher Infiltrate dagegen muss überall, WO es sich nicht um ganz leichte For- men handelt, durch frühzeitige Schnitte

verhütet werden, da sonst der nekroti- sierende Vorgang wichtige Gewebsab- schnitte (z. B. Sehnen) erreicht oder der Eiter in die Nachbarschaft durch- bricht.

4. Die vermehrte Transsudation, be- ziehungsweise Exsudation während der Stauung wirkt in geschlossenen oder ungenügend inzidierten Entzünd- ungsherden schädlich durch Verbreit- ung der GiftsofTe im Gewebe, nützlich dagegen in breit geöffneten und in in- fizierten Verletzungs- und Operations- wunden durch die mechanische Aus- schwemmung der Infektionsstoffe.

Daraus folgt als Gesamtergebnis, ciass sich die Stauungsbehandlung bei akuten pyogenen Erkrankungen im. all- gemeinen nur in leichten Fällen eignet; in schweren dagegen nur nach früh- zeitigen und genügend grossen Spalt- ungen der Entzündungsherde. Zwei- felhafte Fälle müssen als schwere be- trachtet und behandelt werden, na- mentlich wenn auf den ersten Stau- ungsversuch eine örtliche Verschlim- merung eintritt.

Der Stauungsbehandlung schliesst sich die Saugbehandlung nach Klapp an. Hier ruht der Hauptnachdruck von vorneherein mehr auf der Entfern- ung der Infektionsstoffe aus dem Ent- zündungsherde als in ihrer Vernich- tung durch Hyperämie. Die Saugbe- handlung mit den Klap p'schen Ap- paraten hat bei verkürzter ' Heilungs- dauer ausgezeichnete Erfolge überall, wo bei Furunkeln und Karbunkeln be- reits nekrotische Pfropfe vorhanden sind, wo umschriebene Entzündungs- herde an den Fingern, in den Brüsten, in den Lymphdrüsen u. a. schon in der . Mitte erweicht sind und durch kleine Stichinzisionen geöffnet wurden, und wo das Fehlen von Fieber die bereits erfolgte Abkapselung verrät. Dagegen dauert die Saugbehandlung länger als die gewöhnliche Schnittbehandlung, wenn die entzündlichen Infiltrate Neig- ung zum Fortschreiten haben und noch nicht verflüssigt sind. (Münchener med. Wochenschr., 1906, No. 14.)

R. B e s t e 1 m e y e r (München) : Er- fahrungen über die Behandlung

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

iii

akut entzündlicher Prozesse mit Stauungshyperämie nach Bier.

Auf der A n g e r e r'schen Klinik zu München wurden seit März 1905 ü,ber 200 Fälle akuter Entzündungen der Be- handlung mit Stauungshyperämie un- terworfen. Aus den dabei gemachten Erfahrungen hebt B. zwei wesentliche Punkte hervor: Einerseits muss ohne weiteres zugegeben werden, class die Stauungshyperämie wohl imstande ist, akut entzündliche Prozesse zur Heil- ung zu bringen, andererseits muss je- doch festgestellt werden, dass dieselbe verbunden mit kleinen Inzisionen bei schweren phlegmonösen Erkrankun- gen oft keine Heilung erzielen kann. Mit anderen Worten: Die "Wirksam- keit der Stauungshyperämie ist erwie- sen, jedoch gibt es für dieselbe eine Grenze, wo ihre Macht allein nicht mehr ausreicht, die Erkrankung zu überwinden.

Unter den Vorteilen der Stauungs- methode hebt B. die subjektiv viel an- genehmere Behandlungsweise und die kleinen, manchmal kaum sichtbaren Narben besonders hervor. Ein wei- terer grosser Vorteil besteht in dem Wegbleiben der Tamponade. Endlich liegt noch ein wesentlicher Vor- teil in der Möglichkeit, frühe aktive und passive Bewegungen in den er- krankten Gliedern ausführen zu kön- nen. Die beiden letzten Punkte geben auch bei Erkrankungen von Sehnen- scheiden und Gelenken der Stauungs- therapie den Vorzug gegenüber der al- ten Behandlungsweise.

Unter den Nachteilen der Behand- lung mit Stauungshyperämie hebt B. besonders . die im allgemeinen doch schwierige Technik hervor. Denn es fehlt vor allem ein sicheres objektives Zeichen für die richtige Stauung und in erster Linie ist man immer auf die sub- jektiven Angaben der Patienten ange- wiesen. Grössere Uebung und Erfahr- ung mit der neuen Methode wird zwar vielfach Besserung .schatten, aber doch über den letzterwähnten Punkt nicht immer hinweghelfen. Als Nachteil er- scheint B. ferner besonders bei der Saugbehandlung von unbedeutenden entzündlichen Prozessen, wie z. B. Furunkeln, der verhältnismässig grosse

Zeitaufwand, der sowohl von seiten des Arztes als auch von seiten des Patien- ten bei den täglichen Sitzungen gefor- dert werden muss. Ein weiterer Nach- teil liegt- vielleicht noch darin, dass sich die Asepsis bei demselben nicht so exakt durchführen lässt also sonst, doch hat B. nie unangenehme Folgen davon gesehen. (Ibidem.)

S t e n g e r (Königsberg) : Die Bier'- sche Stauung bei akuten Ohreiter- ungen.

St. hat die B i e r'sche Stauung bei akuten Ohreiterungen in Form der ei- gentlichen Stauung durch Umschnür- ung und in Form der Saugstauung an- gewandt. Die Umschnürungsstauung wurde derart gebraucht, dass er ein 3 cm breites Band fest um den Hals an- legte und meist 22 Stunden liegen Hess. Dabei hat er es als praktisch befunden, ein nicht zu breites Band umzulegen. Der Nachteil eines breiten Bandes ist der, dass die Kranken dazu aufgefor- dert werden müssen, den Hals ge- streckt zu halten, da sonst leicht Atem- beschwerden eintreten. Die Saugstau- ung wandte er im Anschluss an den operativen Eingriff bei Mastoiditis an. Die von St. mit Stauung behandelten Fälle waren Ohreiterungen, entstanden im Anschluss an Erkältung, Anginen oder auch aus unbekannter Ursache, jedenfalls nicht im Anschluss an eine akute Infektionskrankheit. Die Eiter- ungsprozesse schienen günstig beein- flusst zu werden, und zwar mehr in den Fällen, in denen die Stauung im spä- teren Stadium des Prozesses ange- wandt wurde. Die Stauung wird nach St. subjektiv wohltuend empfunden. Selbst kleinere Kinder gewöhnen sich bald daran. Vor allem wird fast so- fortiger Nachlass der subjektiven Be- schwerden angegeben. Auch die lokale i Druckempfindlichkeit ist angeblich ge- I ringer. Ein Vorzug der Stauungsbe- handlung ist ferner ihre leichte und be- I queme Anwendungsweise. Ueble Zu- l stände sind bisher nicht beobachtet worden. Jedoch wird es sich der .Sicherheit halber empfehlen, die Kran- ken dauernd durch zuverlässige Beob- achter beaufsichtigen zu lassen. St. ' fasst seine Erfahrungen dahin zusam-

112

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

men, dass wir in der B i e r'schen Stau- ung ein Heilverfahren besitzen, das in der Behandlung der eitrigen Ohren- entzündungen eine hervorragende Be- deutung gewinnen wird. Die Anwen- dung bei akuten, unkomplizierten Ohr- eiterungen ist unter gewissen Ein- schränkungen ungefährlich. Die Be- handlungsmethoden bei komplizierten Ohreiterungen bedürfen noch der wei- teren Klärung. (Deutsche med. Wo chenschr., 1906, No. 6.)

J. M indes: Zur Technik des Bier'- schen Verfahrens mit Stauungs- hyperämie.

M. macht auf einen von K o z- 1 o w s k i erfundenen Apparat für die richtige Anlegung der Stauungsbinde aufmerksam. Die tägliche Erfahrung hat gelehrt, dass das richtige Anlegen der Gummibinde grössere Fertigkeit und subtile Aufmerksamkeit seitens des Arztes erfordert. Handelt es sich doch hauptsächlich darum, tatsächlich die rote Hyperämie hervorzurufen. Die schwache hat keinen Erfolg, die zu starke, die blaue oder kalte Hyperämie bringt Schaden. Der neue Apparat be- steht aus einer Walze, an deren einem Ende eine Scheibe mit gezahntem Rande und eine Sprungfeder ange- bracht sind. Auf die Walze ist ein be- liebig breites Band aus gewebtem Gummi aufgewunden. Beim Anlegen des Apparates wird das Band mittelst Schlüssels aufgerollt, an den betref- fenden Körperteil gebracht und dann die Sprungfeder in den bestimmten Zahn fallen gelassen. Dadurch wird nicht nur der gewünschte Druck er- zielt, sondern auch das Gummiband dauernd auf seinem Platz erhalten. Die Praxis lehrt, dass man den Druck am besten in der Weise reguliert, dass man beim Anlegen der Binde eine leichte Blaufärbung hervorruft, also stärker anzieht, etwa 2 Minuten später einige Zähne nachlassend, die rote Hyperämie hervorruft. Nach Verlauf einiger Stunden lockert sich zwar das Band, ebenso wie die B i e r'sche Stau- ungsbinde, aber durch Drehung der ( Walze um einige Zähne liegt der Ap- parat wieder fest an und diese Dreh- ung kann nicht nur jeder Spitaldiencr,

sondern auch jeder nur halbwegs in- telligente Kranke selbst bewerkstelli- gen. (Münchener med. Wochenschr., 1906, No. 6.)

R. Richter: Ueber die Behandlung entzündlicher Prozesse der Haut mit heissen Bädern,

R. berichtet über eine von ihm seit 5 Jahren geübte Wundbehandlung, die nach seiner Angabe auf dem gleichen Prinzip beruht, das der B i e r'schen Stauung zu Grunde liegt. Fälle von Weichteilquetschungen, Folgen einge- drungener Fremdkörper, von infizier- ten Wunden, Panaritien, Furunkel und Phlegmonen, mit und ohne Lymphge- fässentzündung, pflegt er, soweit sie ihrer örtlichen Lage nach sich eignen, mit heissen Bädern zu behandeln. Der Patient hat in seiner Wohnung, meh- rere Male am Tage, jedesmal minde- stens y2 1 Stunde lang das geschä- digte Glied in möglichst heissem Was- ser zu baden und darauf zu achten, dass durch Zugiessen heissen Wassers keine Abkühlung eintritt. Dem Badewasser lässt er etwas Soda zusetzen, etwa 72 Esslöffel auf einen Eiter Wasser. Nach dem Bade wird das geschädigte Glied mit reiner trockener Gaze verbunden. Diese einfache Behandlungsmethode hat ihm so befriedigende Resultate ge- geben, dass er sie heute noch ausübt. R. erinnert sich kaum eines Falles, der durch diese ganz unmoderne Behand- lung Schaden erlitten hätte. Mit der bisher üblichen Tnzision und Drainier- ung von Infektionsherden, selbst sol- chen, die durch Lymphgefässentzünd- ung und Drüsenschwellung kompli- ziert sind, wartet er möglichst lange. Die Entzündungsprodukte werden ent- weder resorbiert oder der Eiter bricht von selbst im Bade durch oder R. öff- net ihm den Weg durch eine Tnzision. CMünchener med. Wochenschr., 1906, No. 15.)

Krecke (München) : Können wir die schweren, die sofortige Opera- tion erfordernden Appendizitisfälle erkennen?

K. stellt die folgenden Sätze auf: 1. ßei jedem Falle von Appendizitis muss sofort bei Uebernahme der Be-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

113

Handlung die Differentialdiagnose zwi- schen Appendicitis simplex und Ap- pendicitis destructiva (leichte oder schwere Form) gestellt werden.

2. Das sicherste Symptom der Ap- pendicitis destructiva ist die sch'merz- hafte Bauchdeckenspannung; sie indi- ziert die sofortige Operation. Nur wenn dieses Zeichen völlig fehlt und auch keine sonstigen beängstigenden Erscheinungen vorliegen, darf man sich mit der Annahme einer Appendicitis simplex beruhigen.

3. Eine Steigerung der Pulszahl auf 100 und mehr Schläge ist in der Regel ein sicheres Zeichen der destruktiven Appendizitis und verlangt die sofor- tige Operation. Eine niedrige Puls- zahl darf uns nicht zur Annahme einer leichten Erkrankung verleiten.

4. Heftiges mehrmaliges Erbrechen und lebhafte, durch Eisbeutel nicht zu stillende Schmerzen machen immer das Vorhandensein einer schweren Appen- dizitis wahrscheinlich.

5. Das Verhalten der Temperatur ist für die Beurteilung der Art der Appen- dizitis ohne besondere Bedeutung.

6. Die Beschleunigung der Atmung und das Auftreten des kostalen At- mungstypus sind immer höchst un- günstige Zeichen.

7. Ein ungünstiges Zeichen ist für die Beurteilung des Falles von grösse- rer Bedeutung als 4 günstige Zeichen.

8. Bei der Diagnose , .destruktive Appendizitis" ist die Operation inner- halb der nächsten 2 Stunden vorzu- nehmen. (Ibidem.)

W. Hagen (Nürnberg) : Die Inter- mediäroperation bei akuter Appen- dizitis.

Bereits im Jahre 1904 hat Verf. sich bezüglich der Intermediäroperation folgendermassen ausgesprochen : Vom 3. Tage an ist eine zuwartende Be- handlung in den nicht progredienten Fällen berechtigt, wenn wir die Kran- ken ständig zu überwachen imstande sind, um mit dem Eintreten irgend ei- nes alarmierenden Zwischenfalles so- fort eingreifen zu können. Es er- scheint daher dringend geboten, solche Kranke sofort einem Krankenhaus oder einer Klinik zuzuführen. Fälle

mit progredienter Tendenz oder allge- mein septischen Erscheinungen sind auch nach den beiden ersten Tagen zu operieren, und zwar je früher, desto besser. Seit Aufstellung dieses Satzes hat H. 103 Appendizitisfälle zu behan- deln Gelegenheit gehabt und verfügt nunmehr seit dem Jahre 1897 über eine Statistik von im ganzen 287 Fällen. Davon waren nach Abrechnung der In- tervalloperationen 50 Frühoperationen mit 0% Mortalität und 171 Spätfälle mit 29% Mortalität. Von den letzte- ren entfallen 40 umschriebene Wurm- fortsatzerkrankungen auf das Inter- mediärstadium, d. i. die Zeit vom Ende des 2. 5. Tages. Während früher auch in diesem Intervall ausnahmslos ope- riert wurde, wurden im Laufe des letz- ten Jahres 14 Patienten dieser Zeit ex- pektativ behandelt. Alle diese da- runter auch sehr schwere Erkrank- ungsfälle — konnten dem freien Inter- vallstadium zugeführt werden. Die übrigen 26 Patienten fielen früher dem Messer anheim und zwar mit er- schreckend ungünstigem Erfolge : über ein Drittel, nämlich 9 Fälle, gingen zum grossen Teile an der Operation zugrunde. H. ist auf Grund seiner Fälle in der Lage, zu zeigen, dass ge- rade durch die Operation eine zweifel- lose begrenzte Entzündung ohne pro- gredienten Charakter diffus werden kann, ohne einen Fehler in der Asepsis, sondern lediglich durch die unter allen Kautelen ausgeführte Operation in ei- ner für das chirurgische Vorgehen nicht mehr geeigneten Periode der Er- krankung. H. eibt ohne weiteres zu, dass das Intermediärstadium weitaus die gefährlichste Zeit in der Appendix- erkrankung darstellt, die zweifellos auch ohne Operation eine recht be- trächtliche Mortalität bietet. Aber er glaubt zu der Behauptung berechtigt zu^sein, dass die an sich hohe Sterb- lichkeit durch einen, operativen Ein- griff in dieser Zeit noch ganz erheblich vermehrt wird. Die Furcht, dass bei einer expektativen Therapie in der in- termediären Zeit vollends die mühsam errungene Frühoperation von neuem in Frage gestellt sei, kann H. auf Grund seiner Erfahrungen nicht teilen. Die Erfolge der Frühoperation sind ja für

Ii4

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Laien und Aerzte so in die Augen springende, dass dieselbe wohl für alle Zeiten gesichert bleibt. Umsoweniger aber darf man durch ungünstige Er- folge im Intermediärstadium den gu- ten Ruf der Chirurgie in Misskredit bringen. (Zentralbl. für Chirurgie, 1906, Xo. 15.)

Prof. A. D ö d e r 1 e i n (Tübingen) : Ein neuer Vorschlag zur Erzielung keimfreier Operationswunden.

T). stellt auf Grund eingehender Un- tersuchungen die folgenden Sätze auf :

1. Nur bakteriologische Untersuch- ungen vermögen die zuverlässige Funktion unseres aseptischen Appa- rates zu erweisen.

2. Es empfiehlt sich, dass jeder Ope- rateur von Zeit zu Zeit durch bakterio- logisch - kulturell zu untersuchende Stichproben, die während der Opera- tion aus dem Wundmaterial entnom- men werden, seine Asepsis revidiert.

3. Nur wenn die aus dem Opera- tionsgebiet gewonnenen Kulturproben Keimfreiheit erweisen, darf die Asepsis als gelungen betrachtet werden. Diese Kulturproben bilden das beste Testob- jekt für die operative Asepsis.

4. Die gegenwärtige Asepsis ist un- vollkommen. Sie vermag wohl, bei richtiger Funktionierung alle von aussen kommenden Infektionsfaktoren zu eliminieren, nicht aber die Haut- keime, die bei dem seitherigen Verfah- ren alle unsere Operationswunden in- fizierten.

5. Ausser der Ausschaltung der Haut der operierenden Hände und Arme durch die Verwendung steriler Gummi- handschuhe und Gummimanschetten muss auch das Hauptgebiet des Opera- tionsfeldes durch eine an Ort und Stelle erzeugte Gummihaut an der Ab- gabe von Keimen an das Operations- gebiet verhindert werden.

6. Die Einhaltung dieser Vorsichts- massregeln gibt Gewähr für Keimfrei- heit der Operationswunden.

Das von D. vorgeschlagene Verfah- ren ist folgendes : Mittels eines beson- deren Apparates wird auf die Haut des Operationsgebietes, bei Laparotomien

auf die Bauchhaut und die angrenzen- den Partien der Oberschenkel, eine dünne Schicht einer keimfreien und aus bestem Paragummi mittels Benzin und Formalin - Aether hergestellten Lösung aufgetragen, aus der in weni- gen Minuten durch Verdunstung des Benzins und Aethers eine unsichtbare, dünne Gummimembran entsteht, die mit ihrer L^nterlage fest verbunden ist. Xach dem Trocknen wird die ganze Oberfläche mit sterilisiertem Talkum bestreut, wrodurch die Gummidecke ihre Klebrigkeit verliert. Nach dem Ab- kehren des Talkums mittels sterilisier- ten Pinsels ist die Haut mit einer dün- nen, glatten, glänzenden, festhaltenden Membran überzogen. Vor dem Auf- tragen der Gummilösung wird die Haut speziell präpariert und zwar ausser im Sinne der Desinfektion auch im Sinne der möglichst festen Zusam- menfügung der Epidermiszellen, sodass die Haut also gewissermassen für die Dauer der Operation gegerbt ist. Für diese Zwecke bewährte sich am aller- besten die reine Jodtinktur. In 1—2 Minuten nach Auftragen derselben ist die Haut so trocken, dass nunmehr deren Gummierung erfolgen kann. Aufgestellte Kulturproben ergaben mit Sicherheit, dass sich auf diese Weise eine vollkommene Keimfreiheit des Operationsgebietes erzielen lässt. (Deutsche med. Wochenschr., 1906, Xo. 15.)

Hager (Magdeburg) : Das Neueste über Organtherapie.

Lieber die Organtherapie spricht sich H. in folgender Weise aus:

1. Für den praktischen Arzt er- scheint zur Zeit die allgemeine Anwen- dung organotherapeutischer Präparate noch nicht ratsam.

2. Zu empfehlen ist die Benützung der Schilddrüsenpräparate bei Myxö- dem und verwandten Stoffwechsel- krankheiten, namentlich in der Form von Jodothyrin, auch Thyreoidin sic- cat. Merck ; ferner die Behandlung des Symptomen komplexes des Morbus Ba- sedowii mit dem M ö b i u s'schen Schilddrüsenserum.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3. Die Anwendung des Adrenalins resp. Paranephrins Merck als blut- stillendes und namentlich als schleim- hautanämisierenden Mittels mit vor- sichtiger Dosierung und Berücksichti- gung der Kreislaufsorgane.

4. Weniger sicher erscheint die An- wendung von Organpräparaten, bei welchen es bisher nicht gelang, ein wirksames Prinzip darzustellen ; viel- leicht macht das Oophorin, das Pan- kreatin oder das Pankreon hier eine Ausnahme.

5. Von diesen Präparaten erscheinen die nach P ö h Tschem oder M e r c k'- schem Prinzip dargestellten die em- pfehlenswertesten, namentlich erschei- nen auch die von V assale und die nach S c i a 1 1 e r o's Prinzip dargestell- ten einer Berücksichtigung wert.

6. Die klinische Prüfung der nach diesem Prinzip dargestellten organo- therapeutischen Präparate, namentlich auch mit Berücksichtigung der Uro- semiologie und einer sicheren Dosier- ung bleibt wünschenswert.

7. Immerhin aber lohnt es sich nach dem Grundsatz ,,remedium anceps me- lius quam nullum" auch für den prak- tischen Arzt in Fällen, wo es sich um Stoffwechselstörungen oder um funk- tionelle Schwäche eines bestimmten Organsystems oder auch um unheil- bare Störungen der verschiedensten Art handelt und alle übrigen therapeu- tischen Massnahmen fruchtlos blieben, einen Versuch mit Organopräparaten, wo möglich ganz frisch oder jedesmal frisch dargestellt, zu machen. Mit der Behandlung muss eine sorgfältige Be- obachtung einhergehen und namentlich der Grundsatz „primum non nocere"' beherzigt werden. (Münchener med. Wochenschr., 1906, No. 15.)

H. Reuchlin (Tübingen) : Ueber Erfahrungen mit dem Koch'schen Tuberkulin.

Auf Grund der Erfahrungen, die die Prüfung des diagnostischen Wertes des K o c Irschen Tuberkulins auf der Tübinger Universitäts-Aguenklinik ge- geben hat, glaubt R. zu dem Schlüsse berechtigt zu sein, dass, wenn ein Pa- tient, der auf tuberkulöse Aetiologie seiner Augenerkrankung suspekt ist, in der typischen Weise auf geringe Men- gen von Alt-Tuberkulin (1 3 5 mg) reagiert, das Vorhandensein einer „ak- tiven Tuberkulose" erwiesen ist, so dass man die Erkrankung des Auges (speziell eine Skleritis, Chorioiditis, Iritis) in inneren Zusammenhang mit derselben zwanglos bringen kann, auch dann, wenn Anhaltspunkte für anderweitige Tuberkulose klinisch nicht erbracht sind. Für diese Auf- fassung spricht auch die günstige Be- einflussung dieser Erkrankungen des Auges durch systematische Tuberku- linkur.

Auf Grund der gemachten Beobach- tungen glaubt R. daher aus den guten Erfolgen, die erzielt wurden, der weit- gehenden Anwendung von systemati- schen Tuberkulinkuren das Wort reden zu müssen ; ' denn die Anwendung ist nach den gemachten Erfahrungen un- gefährlich, wenn sie auch die Geduld des Arztes und des Patienten in hohem Masse in Anspruch nimmt. So weit R. zu übersehen vermag, handelt es sich bei den ungünstig verlaufenen Fällen um jugendliche Individuen, bei welchen der tuberkulöse Prozess des Auges das Begleitsymptom einer un- aufhaltsamen akuten Tuberkulose des übrigen Körpers war. (Klin. Monats- bl. für- Augenheilkunde, 1906, April Mai.)

u6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Referate und

Aug us t us C a i 1 1 e, M.D. : Differ- ential Diagnosis and Treatment of Disease. A Text-Book for Practi- tioners and Advanced Students. With 228 illustrations in the text. New York and London, D. Apple- ton & Co., 1906. 867 S. Die Aufgabe des Arztes ist es, die Krankheiten zu heilen oder, wo dies nicht möglich, dem Patienten Linder- ung seiner Leiden zu verschaffen. Um die Krankheiten heilen oder lindern zu können, muss er dieselben kennen und erkennen und, wenn er sie erkannt hat, mit der jeweilige Behandlungsmethode vertraut sein. Daraus geht ohne weite- res hervor, wie ungeheuer wichtig Dia- gnose und Therapie für den Praktiker sind. Qui bene diagnoscit bene curat. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend hat C. obiges Werk geschrieben und in der richtigen Erkenntnis, dass kein Arzt ein erfolgreicher und zielbewusster The- rapeut sein kann, der nicht zugleich mit der Diagnostik vollkommen vertraut ist. Demgemäss wurde in dem Werke das Hauptgewicht auf die allgemeine und spezielle Diagnostik sowie auf die The- rapie gelegt, womit jedoch nicht gesagt sein soll, dass Aetiologie und Pathologie der Krankheiten vollkommen unberück-

ücheranzeigen.

sichtigt geblieben sind. Auf Einzelhei- ten des ungemein reichen Inhalt des Werkes, das mit Ausnahme der Chirur- gie und Geburtshilfe das Gesamtgebiet der Medizin inklusive Ortjiopädik, Der- matologie, Otologie und Ophthalmolo- gie umfasst, kann hier nicht eingegan- gen werden. Besonders willkommen dürften dem Praktiker die Abschnitte über die allgemeinen Untersuchungs- methoden und die Laboratoriumsarbeiten sein, ebenso die Kapitel über Ernährung und Diät, über Massage, Heissluftbe- handlung und über Anästhesie. Die Darstellung ist klar und präzise, die Ein- teilung des Stoffes ist übersichtlich, jedes unnötige Beiwrerk ist weggeblie- ben. Die beigegebenen Abbildungen sind gut gewählt, gut ausgeführt und wirken instruktiv. Die Dosierung der Arzneimittel ist nach dem Apotheker- gewicht gegeben, jedoch wäre es wün- schenswert, dass bei der nächsten Auf- lage auch das metrische System berück- sichtigt wrürde und zwar um so mehr, als nunmehr auch die U. S. Pharma- kopoe mit ihrer Neuausgabe das me- trische System adoptiert hat. C a i 1 1 e's Werk kann auf das wärmste empfohlen werden; es ist das Beste, was bis jetzt auf diesem Gebiete geschrieben wurde.

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

Sitzung vom 5. Februar 1906. Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung um 8J/4 Uhr und die Versammlung tritt sofort in die Tages- ordnung.

1. Vorstellung von Patienten, De- monstration von Präparaten, Instru- menten etc.

a. Dr. Carl Pf ist er: Meine Herren, der Knabe, den Sie hier sehen, wurde am 20. Dezember von der Trol- lycar überfahren und kam am 26. De- zember im St. Mark's Hospital unter meine Behandlung. Der Status bei der Aufnahme des Patienten war folgen-

der: Eine klaffende infizierte Wunde an der Stirn. Eine Fraktur des rech- ten Radius und eine vollständige Zer- reissung des rechten Ellenbogenge- lenkes, dessen Weichteile und Bedeck- ungen an der inneren Seite vollständig zerstört waren. Aus der offenen, voll- ständig vereiterten Wunde ragte der Humeruskopf heraus, und das Olekra- non war zerschmettert. Der ganze Arm war ödematös geschwollen und in septischer Verfassung. Puls 130 lind sehr klein. Temp. 103—104. Be- nommenes Bewusstsein, sehr schlech- tes Allgemeinbefinden.

New Yorker Medizin

ische Monatsschrift.

117

Der Fall sah so verzweifelt aus, dass ich glaubte, eine Amputation sei un- bedingt notwendig, und dass ich auch, so leid es mir tat, den Vater des Jun- gen darauf aufmerksam machte und um seine Einwilligung ersuchte. Ich wollte aber nichts unversucht lassen und so reinigte ich zunächst unter leichte Narkose die Wunde und ent- fernte die Knochensplitter des zertrüm- merten Olecranons, verband die Frak- tur und schickte Patienten wieder zu Bett, den Arm im Extensionsverband.

Am 27. Dezember: Temperatur 101, Puls 100. Patient hatte etwas Nah- rung zu sich genommen. Verband- wechsel.

Am 28. Dezember : Temperatur 100, Puls 110. Das ganze Allgemeinbefin- den bedeutend besser, so dass ich mich entschloss, die zerstörten Gelenkenden sofort zu resezieren. Dies geschah von der seitlichen, erweiterten offenen Wunde aus. Dann eine Kontrainzision unter zur Seite Ziehung des Nerv, ulnaris, zwecks genügender Drainage. Oberarm zum Unterarm in den Ge- lenkenden rechtwinklig fixiert. Täg- licher Verbandwechsel nach der Ope- ration, da zuerst noch reichlich Eiter vorhanden war. und im Bett perma- nente Extension. Nach 14 Tagen war die Wunde rein und begann zu heilen, und nach 4 Wochen konnte Patient im jetzigen Zustande entlassen werden. Die Finger sind vollständig beweg- lich. Patient kann schreiben und es ist auch einige Beweglichkeit im Ellen- bogengelenk vorhanden, die, wie ich hoffe, sich noch bessern wird.

Ich möchte noch bemerken, dass ich den Nerven ich dachte wohl an die Kallusbildung vorher ganz auf die Seite gezogen hatte. Der Nerv hat jetzt nicht die Lage, die er ursprünglich hatte. Die Kontrainzi- sion ist auch anders gemacht, als man sie in der Regel macht. Ich habe vom ersten Tage an darauf gehalten, dass der Junge trotz der Splints, die er vom Handgelenk bis fast an die Wunde hatte, fortwährend die Finger be- wegte. Er ist jetzt ganz gut im stände, mit der Hand zu schreiben. Ich glaube, dass sich die Beweglichkeit

im Gelenk vielleicht noch etwas heben wird. Ein steifes Gelenk ist aber dennoch einem Schlottergelenk vor- zuziehen.

b. Dr. L. Wachsmann: Erklär- ung pathologischer Präparate : Rücken- markstumor und Aortenaneurysma mit Perforation in den Oesophagus.

Diskussion. Dr. W. Freude n- t h a 1 : Der Fall mit dem Aorten- aneurysma gehört in die Kategorie je- ner Fälle, bei denen man froh sein kann, wenn sie einem nicht in der Pri- vatpraxis passieren. Ich war Ende Dezember in das Montefiore Home ge- kommen, und der betr. Patient wurde mir wegen Heiserkeit vorgeführt. Ich bestätigte die Diagnose von Dr. W achsma n n, indem auch ich eine Lähmung des linken Stimmbandes konstatierte. Darauf liess ich den Mann sich entkleiden, um seine Brust- organe zu untersuchen. Bei der Per- kussion fand sich eine eigentümliche Dämpfung, die ganz gleichmässig zu beiden Seiten des Sternums nach un- ten ging, und nicht so wie man sie sonst bei Aneurysmen zu finden ge- wohnt ist. Eine Pulsation konnte ich auch nicht sehen. Nachdem ich den Mann perkutiert hate, sagte ich zu den umstehenden Kollegen, dass es sich nur um zwei Dinge handeln könne, ent- weder um einen Mediastinaltumor oder ein Aneurysma. Kaum hatte ich diese Worte ausgesprochen, als er sich nach vorn überbeugte und eine Menge Blut auswarf. Den weiteren Verlauf haben Sie ja gehört. Nachher habe ich ihn nicht wieder gesehen.

Ich muss wiederholen: hier in den Vereinigten Staaten kann man froh sein, wenn ein solcher Fall nicht in der Privatpraxis passiert. Mancne Leute könnten einen noch für das Per- kutieren verantwortlich machen und eventuell gerichtlich belangen. Jeden- falls ist dieser Fall einer der interessan- testen, den ich seit langem gesehen habe. Die Verblutung war, wie Dr. Wachsmann sagte, nicht die ge- wöhnliche, die in ein oder zwei Minu- ten den Exitus herbeiführt, sondern geschah sehr langsam im Verlauf von 6 7 Stunden.

n8

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Dr. H. R i e d e 1 : Die beiden Vorred- ner scheinen zu meinen, dass das Ber- sten eines Aortenaneurysmas eo ipso raschen Tod zur Folge habe. Dem ist nicht so ; in gar manchen Fällen, zu- mal wenn die Berstung nach aussen erfolgte, ist durch Herzschwäche und Abnahme des Blutdrucks Zeit und durch die buchtige Zerklüftung des In- nern des Aneurysmasackes erleich- ternde Gelegenheit für blutungstillende Gerinnsel-Bildung gegeben, so dass es erst nach Tagen oder Wochen und dann nicht durch Verblutung, sondern durch Hydraemie und Lunge n-O e d e m zum letalen Ausgange kommt.

Während meines Dienstes im Deut- schen Hospitale, 1869 70, habe ich zwei Fälle dieser Art beobachtet. Ich möchte die Frage an die Gesellschaft richten, ob einer der Herren Kollegen die erstmalige Berstung eines Aneu- rysmas auf der Stelle durch reine Ver- blutung — ohne weitere Komplikation hat töten sehen?

Dr. W. Freudenthal: Ich habe zwei Fälle gesehen.

Dr. Ernst Danziger: Ich möchte an Dr. Wachs ma n n die Frage richten, ob etwa Lues vorhan- den gewesen. Er sagte, dass die Krankheit mit Schmerzen hinter dem Ohr angefangen hätte, und im Anfang ist das Gewicht des Aneurysmas doch noch nicht so gross, dass es die Schmerzen durch Zug hervorbringen könnte. Es ist überhaupt kaum mög- lich, den Ohrenschmerz ohne gründ- liche Funktionsuntersuchung zu er- klären. Wahrscheinlich ist es ein von dem Aneurysma ganz unabhängiges Symptom.

c. Dr. Carl Beck: Ueber Frak- tur des unteren Radiusendes und die neuen Informationen, welche uns die Röntgenstrahlen gebracht haben.

2. Vorträge.

a. Dr. F. E. Sondern: Bemerk- ungen über den Wert von Blutunter- suchungen in der Diagnose. (Ist in der Februarnummer als Originalarbeit erschienen.)

b. Dr. L. A. Ewald: Ursachen

und Behandlung der Blutungen aus den weiblichen Genitalien,

Diskussion. Dr. F 1 e s c h : Ich

möchte Dr. Ewald fragen, ob er me- chanische Verletzungen des Uterus als Ursache von Blutungen angegeben hat.. Die Verletzungen des Uterus sind für den praktischen Arzt von grosser Wichtigkeit. Ich habe einen solchen Fall heute gehabt. Jeder machte eine andere Diagnose. Von Kürettage bisHysterektomie wurde der Frau geraten. Der Fall war der, dass ich ein Stück Fischbein direkt aus der Uterushöhle herausgebracht habe. Ich fand das Ding mit den Fingern, fühlte eine Härte, und wie ich mit der Zange hineinging, kam das ganze Fischbein heraus. Wir finden sehr oft Fremdkör- per im Uterus, die uns eine Zeit lang raten lassen, was eigentlich da vorge- fallen ist, bis die Körper von selbst herauskommen oder durch weiteres Einschreiten herausgebracht werden.

c. Dr. Hugo Lieber: Radium- und Radioaktivität in der Medizin. (Ist in der Februarnummer als Originalar- beit erschienen.)

Diskussion. Prof. W. H a 1 1 o c k : Es ist immer eine sehr interessante Frage, wenn eine grosse Entdeckung von der Wissenschaft gemacht wird, in welcher Weise sie für die Praxis verwirklicht wird. Als wir vor einigen Jahren zuerst vom Radium hörten, war es zunächst eine wissenschaftliche Neuigkeit, und wenn von Anwendung in der Therapie die Rede war, sagte man immer: ja, bei dem hohen Preis ist nichts damit zu machen. Aber wie in manchen anderen Fällen, so war es nur eine Frage der Zeit, bis einer es sich zur Aufgabe gemacht, das Radium in solcher Weise zu präparieren, dass es zugänglich und für verschiedene Zwecke brauchbar ist, nicht nur medi- zinisch, sondern auch wissenschaftlich.

Es ist sehr interessant, dass vor un- gefähr 5 Jahren beim Anfang des Jahr- hunderts viele Leute geglaubt haben, dass das vergangene Jahrhundert alles Entdeckunswerte entdeckt habe, und dass wir armen Leute, die wir im 20. Jahrhundert leben müssten, wahr- scheinlich nicht viel würden entdecken

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

iiq

können. Und jetzt sind kaum 5 Jahre verflossen, und wir haben einerseits in der Physik beinahe eine Revolution er- lebt, und wenn ich darüber reden darf, so haben auch die Mediziner ein Mit- tel bekommen, von dem wir allerdings noch wenig wissen, das aber in den nächsten Jahren ein sehr wertvolles Heilmittel zu werden verspricht und aller Wahrscheinlichkeit nach ein ganz neues Werkzeug in den Händen der Mediziner sein wird, das es ihnen er- möglicht, Behandlungen zu unterneh- men, die ihnen früher absolut unmög- lich waren.

Die Untersuchungen und Präparate des Herrn Lieber haben mich sehr interessiert; denn es sind nicht nur die ersten epochemachenden Entdeckun- gen, die unseren Dank verdienen, sondern auch diejenigen, die danach kommen und Werkzeuge herstellen, die wir gebrauchen können, und es ist manchmal der Fall gewesen ich spreche hauptsächlich von meinem ei- genen Fach dass die Entdeckung ei- nes berühmten Physikers jahrelang fast wertlos gelegen hat, bis der Mann gekommen ist, der uns gesagt hat, wie wir die Entdeckung gebrauchen kön- nne.

Die erste grosse Frage war natürlich die Undurchdringlichkeit des Glases, und die scheint auch jetzt beinahe voll- kommen beseitigt zu sein durch die verschiedenen Präparate, die wir ge- brauchen können.

Wir stehen jetzt erst am Anfang. Wir sind wie Kinder, die an den Rand eines Waldes geführt werden, und es wird uns gesagt, da ist ein schöner Wald, und zwar nicht nur für Physi- ker, sondern auch für Mediziner. Und in den nächsten Jahren werden wir viele Exkursionen darin machen, und ich bin überzeugt, wir werden sehr in- teressante und wertvolle Entdeckun- gen machen. Und in den nächsten Jahren werden wir zurückblicken und sagen : ja, als wir zuerst von Radium, X-rays u. s. w. hörten, da glaubten wir, es handle sich blos um wissenschaft- liches Spielzeug; aber man könnte fast sagen, dass das wissenschaftliche Spielzeug einer Generation das prak- tische Werkzeug ist, und ich bin über-

zeugt, so wird es auch beim Radium gehen.

Ich brauche Herrn Lieber nicht zu sagen, wie ich seine Präparate be- wundert habe. Das habe ich ihm schon längst gesagt, und Sie werden sich alle in der nächsten Zeit noch mehr von der Zweckmässigkeit dieser Präparate überzeugen.

Dr. Dieffenbach: Ich habe mei- ne ersten Versuche mit Radium vor 4 Jahren in der Klinik des Flower Ho- spitals gemacht. Die Präparate be- fanden sich in Glasröhren, die ich von Eimer & Amend zu billigen Preisen bezog. Ich versuchte sie in einer An- zahl von Fällen, aber mit wenig Erfolg. Endlich versuchte ich das reine Ra- dium Bromide. Der Erfolg war ziem- lich negativ.

Damals wurde meine Aufmerksam- keit auf Herrn L i e b e r s Entdeckung und Präparate gelenkt, und ich be- schloss, seine Methode der Radium- anwendung bei einer Patientin zu ver- suchen. Die Frau war 81 Jahre alt; sie war dem X-Ray Departement zur Behandlung überwiesen worden, das jedoch wenig Erfolg mit dem Fall hatte. Ich hielt den Fall für die Ra- diumbehandlung geeignet und führte das Radiumstäbchen mitten in das Gewächs ein, das äusserlich war, und Hess es einige Tage darin. Das vorher rote Epithel nahm eine dunkle Farbe an, und wir beschlossen, eine Zeit zu warten, ehe wir eine neue Behandlung vornahmen. Darauf führten wir neue Stäbchen an verschiedenen Stellen des Tumors ein, der die Grösse einer Faust hatte, und Hessen sie 2 Tage darin. Innerhalb 48 Stunden nach der Ent- fernung der Stäbchen zerfiel der äussere Teil des Tumors, das Gewebe war vollständig brüchig und zerfiel, wenn wir es berührten. Die Frau blieb 3 Monate unter Beobachtung. Während ich vorigen Sommer in Deutschland war, wurde mir geschrie- ben, dass augenscheinlich ein erneutes Wachsen erfolge. Es wurde wieder Radium angewandt, wenn auch nicht- mit gleich gutem Erfolge wie das erste mal, aber ich höre, dass ebenfalls eiiae^ grosse Gewebsveränderung stattge- funden hat und dass die. Patientin sieb

120

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

in ziemlich guter Verfassung befindet.

Dieser Fall war die Veranlassung, Radium in einer Anzahl anderer Fälle anzuwenden, namentlich in unoperier- baren Fällen von Epitheliom. Herr Lieber hatte inzwischen auf meine Anregung Bougies hergestellt, die bei wiederkehrendem Epitheliom verwen- det werden konnten.

Ich habe gegenwärtig einen Fall ei- ner Wärterin in Behandlung, die zwei- mal wegen Uteruskrebs operiert wor- den war. Jedesmal war kurze Zeit nach der Operation ein Rückfall einge- treten, und die Aerzte hielten eine wei- tere Operation für nutzlos. Ich beob- achtete diesen Fall nun schon seit letz- tem Mai. Ihre Gesundheit ist ziemlich gut und sie geht ihrem Beruf nach.

Ferner hatte ich 5 6 Fälle von wie- derkehrendem Karzinom, die ich in derselben Weise behandelte, und in 3 von diesen Fällen kann ich sagen, dass sich die Patienten in guter Verfassung befinden.

Dr. Abbe hat gezeigt, dass die Ra- diumstrahlen auf den Krebs selbst eine stärkere zerstörende Wirkung aus- üben, als auf das umgebende gesunde Gewebe. Er fand in einem Fall von Krebs der Brust, dass nach Anwend- ung des Radiums die Krebszellen voll- ständig zerstört und zum Teil in Nar- bengewebe verwandelt waren, wäh- rend das gesunde Gewebe keine ähn- lichen Veränderungen aufwies.

Seitdem haben wir Radium in einer Anzahl Fälle von Osteo-Sarkom des Kinnbackens angewendet und augen- scheinlichen Erfolg gehabt.

Ich habe einen Fall von Sarkoma des Gesichts, den die Aerzte für abso- lut inoperabel erklärten und in dem ich Radium anwende. Ohne dem Pa- tienten Hoffnung auf vollständige Hei- lung zu machen, kann ich doch sagen, dass er sich in entschieden besserer Verfassung befindet und dass der Tu- mor um die Hälfte kleiner geworden ist. Der Patient kann aus dem rech- ten Auge wieder sehen, und die mikro- skopische Untersuchung einiger Teile des Tumors zeigt, dass wir im Radium ein Mittel besitzen, mit dem Sie einen ehrlichen Versuch machen sollten. Es wäre übereilt, zu sagen, dass das Ra-

dium ein absolut sicheres Heilmittel für Krebs ist, aber sicher besitzen wir in demselben ein Mittel, das eine ent- schiedene Wirkung auf Krebszellen ausübt.

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Ich danke den Herren, die gesprochen ha- ben, und insbesondere Herrn Lieber für seinen Vortrag. Sodann habe ich Ihnen mitzuteilen, dass die Herren Drs. H. Seh wart z, C. A. Eis- berg, O. H e n s e 1 und M. T a 1 m e y als Mitglieder dieser Gesellschaft auf- genommen sind. Ferner muss ich Ihnen die Miteilung machent, dass Dr. D a u b e r am 2. Januar in Leipzig ge- storben ist. Herr Dr. Dauber ist während der kurzen Dauer seiner An- gehörigkeit ein sehr tätiges Mitglied unseres Vereins gewesen und hat sein Interesse am Verein auch durch gedie- gene Vorträge betötigt. Er ist leider seinem Wirkungskreise zu früh entris- sen worden. Ich ersuche Sie, sein An- denken dadurch zu ehren, dass Sie sich von ihren Sitzen erheben. (Die Ver- sammlung erhebt sich.)

Am 15. ds., Donnerstag in 8 Tagen, abends 8 Uhr, finden in der Academy Empfangsfeierlichkeiten für den Gene- ralarzt der japanischen Flotte, Baron T a k a k i, statt, und Sie sind freund - lichst eingeladen, an diesem Empfang teilzunehmen.

Hierauf Schluss und Vertagung. Dr. John A. Beuer m a n n,

prot. Sekretär.

Montag, den 5. März 1906.

17 West 43. Strasse.

Präsident Dr. J. A. Schmitt eröfr- net die Sitzung um halb 9 Uhr, und die Versammlung tritt sofort in die Ta- gesordnung ein.

1. Vorstellung von Patienten, Demori- stration von Präparaten, Instru- menten etc.

Dr. T o r e k stellt einen Fall von Magenresektion bei Karzinom vor.

Die Behauptung, dass es nutzlos sei, beim Magenkarzinom eine Radikalope- ration vorzunehmen, wenn der Tumor schon so gross ist, dass man ihn deut- lich fühlen kann, ist so oft aufgestellt worden, dass sie von manchen als un-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

121

umständliche Tatsache betrachtet wird. Erst kürzlich, in der letzten Jahresver- sammlung der New York Sitate Medi- cal Association, wurde von mehreren Seiten diese Ansicht wieder hervorge- hoben und nicht widerlegt. Deshalb will ich Ihnen heute einen Fall von Magenresketion wegen Karzinoms vor- stellen, der vor 14 Monaten operiert wurde und bei welchem, wenn man sich nach der oben angegebenen An- sicht gerichtet hätte, die Radikalopera- tion gewiss nicht ausgeführt worden wäre, da man den grossen Tumor nicht nur fühlen, sondern sogar deutlich sehen konnte, wie er die Bauchdecken der abgemagerten Patientin hervorhob und sich mit der Atmung auf Und ab bewegte. Die Patientin erfreut sich jetzt der besten Gesundheit und hat seit der Operation 45 Pfund an Ge- wicht zugenommen. Während' ich zu- gebe, dass die meisten grossen Magen- tumoren sich zur Resektion nicht eig- nen, so will ich doch betonen, dass es falsch ist und irre führt, wenn man die aus einer massigen Anzahl von Beob- achtungen gewonnene Erfahrung als apodiktische Wahrheit aufstellen will. Die Frage der Resektion beim Magen- karzinom lässt sich besser so formu- lieren, dass zwar bei den meisten grösseren Tumoren eine erfolgreichere Resektion unmöglich ist, die Prozedur jedoch in jedem Falle speziell entschie- den werden muss. Man muss erörtern, ob es möglich ist, genügend weit jen- seits der Grenzen der Erkrankung zu resezieren ; man muss prüfen, ob die eventuell vorhandene Affektion der Lymphdrüsen auf die unbedingte Um- gebung der Geschwulst beschränkt oder mehr verbreitet ist ; man muss eine etwaige Erkrankung des Pan- kreas oder anderer Nachbarorgane in Betracht ziehen; auch die Natur der Verwachsungen muss erwogen wer- den. Die Operabilität der Geschwulst ohne weitere Unterscheidung lediglich von der Grösse derselben abhängig zu machen, ist schablonenhaft und unwis- senschaftlich.

Die Patientin, Frau H. W., 48 Jahre alt, wurde mir von Herrn Dr: A. Caille im Dezember 1904 überwie- sen. Sie hatte schon vor einem Jahre

dumpfe, intermittierende Schmerzen im Epigastrium empfunden, die sich aber durch Nahrungsaufnahme ge- wöhnlich nicht verschlimmerten. Seit jener Zeit ist sie immer schwächer ge- worden und hat 54 Pfund an Gewicht verloren. Während der letzten zwei Monate hat sie fast immer nach der Aufnahme von Nahrung, sogar flüssi- ger Nahrung, erbrochen.

Stat. präs. bei Aufnahme im Deut- schen Flospital am 26. Dezember 1904: Stark abgemagerte, äusserst anämische Person ; Zunge belegt ; Allgemeinzu- stand sehr schlecht. Abdomen kahn- förmig eingezogen. Etwas rechts vom Nabel sieht und fühlt man eine Ge- schwulst, deren Durchmesser 2 Zoll oder mehr beträgt. Sie ist glatt, hart, und druckempfindlich. Sie bewegt sich mit der Atmung auf und ab und lässt sich auch seitlich verschieben. Die Magentympanie erstreckt sich über die linke Mammillarlinie hinaus.

Am 2. Januar 1905 wurde zur Opera- tion geschritten. Epi-mesogastrischer Schnitt von 18 bis 20 cm Länge mit Exzision des Nabels. Das Omentum war an der Pars pylorica adhaerent. Nach Lösung des Netzes, welche leicht von statten ging, sah man die Geschwulst an der Pars pylorica, . welche jetzt ungefähr \l/2 Zoll zu mes- sen schien und den Pylorus vollständig umschloss. Im Omentum minus wa- ren 5 oder 6 kleine Drüsen und auch eine ganz kleine im Omentum gastro- colicum, alle in unbedingter Nähe der Geschwulst, so dass sie im Zusammen- hang mit derselben entfernt werden konnten. Das Duodenum Hess sich be- wegen, und der Magen war so stark ausgedehnt, dass es möglich schien, nach der Resektion Magen und Duo- denum ohne Spannung zusammen bringen zu können, in anderen Wor- ten, dass sich B i 1 1 r o t h's erste Me- thode würde ausführen lassen. Diese wurde daher auch gewählt. Nach An- ! legung einer Kette von Ligaturen wur- 1 den Omentum minus und gastro-coli- cum so weit wie nötig getrennt und der Tumor nebst angrenzenden Teilen von Magen und Duodenum freigemacht. Kompressorien Wurden nun angelegt, eins an das Duodenum \y2 Zoll unter-

122

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

halb der Geschwulst und eins an den Magen 3 bis Zx/2 Zoll oberhalb dersel- ben. Nun wurde der Magen 2 Zoll oberhalb der Geschwulst, das Duo- denum 1 Zoll unterhalb derselben durchtrennt. Der Magenschnitt wurde durch zwei Reihen Seidennähte ver- schlossen, ausgenommen am untersten Teil, welcher mit dem Duodenum durch einen Murphy-Knopf verbunden wurde.

Die Temperatur erreichte am fünf- ten Tage nach der Operation ihren Höhepunkt, viz. : 103.4 Grad, und fiel dann bald wieder ab auf die normale Höhe. Die Patientin bekam neun Tage lang flüssige Kost ; dann weiche Kost, bis vier Wochen um waren ; daraufhin feste Nahrung. Am 5. Februar ging der Knopf ab und die Patientin wurde entlassen. Der Bericht des Patholo- gen lautete Carcinoma gelatinosum.

Dr. T o r e k stellt ferner einen Fall von Kombinierter Operation zur Ent- fernung des Appendix und zur Heil- ung rechtsseitiger Inguinalhernie vor. ( Erscheint in dieser Nummer als Ori- ginalarbeit.)

Dr. T o r e k stellt einen Fall von Rhinoplastik vor. Die ganze Nasen- spitze (5-8 bis 3-4 Zoll) musste wegen Epitheliom entfernt werden. Es wurde ein Hautlappen rechts und links ge- stielt und visierartig heruntergeklappt. Die Abrundung der Nasenspitze wur- de so recht schön hergestellt. Thierse h'sche Transplantation an der Stelle, wo der Lappen hergenom- men wurde.

Diskussion. Dr. Carl Pfister: Ich möchte nur ein W ort zu der Opera- tion des r>ruchs und der Appendizitis sagen. Ich selbst habe die Operation häufig ausgeführt in ähnlicher Weise wie Dr. T o r e k und habe dann ein- fach den inneren Ring nach oben etwas erweitert und konnte auf diese Weise den Appendix meist vorziehen.

Einen Fall möchte ich noch erwäh- nen, den ich gezwungen war, zu ope- rieren. Es handelte sich um rein trau- matische Appendizitis, die dadurch entstanden war, dass der Patient mit dem Bruchband sehr liederlich um- ging. Er hatte sich das Band auf den

Bruch gelegt, der vorher nicht repo- niert war, und dadurch den Appendix entzündet.

Dr. B. S. Tal m e y : Bougie vier Tage in der Bauchhöhle, ohne Perito- nitis zu verursachen.

Die Patientin, von der ich sprechen will, ist 27 Jahre alt, seit 3 Jahren ver- heiratet und hat ein 17 Monate altes i Kind. Ihre Menstruation war immer unregelmässig. Sie begann erst mit 19 Jahren zu menstruieren und menstru- ierte alle 2 3 Monate. Ihre letzte Menstruation hatte sie am 8. Dezem- ber 1905. Um die vermeintliche Schwangerschaft zu unterbrechen, führte sie am 21. Februar 1906 ein Bougie in den Uterus ein und konnte es nicht wieder entfernen. Der Arzt, welcher sie untersuchte, glaubte, das Bougie fühlen zu können.

Am 24. Februar, also 3 Tage später, kam sie nach dem Hospital, um unter- sucht zu werden. Sie klagte über grosse Schmerzen im Unterleibe. Die Temperatur war 100 Grad, Puls 110. Der Leib war so empfindlich, dass Pat. ohne Chloroform nicht untersucht wer- den konnte. In der Narkose fand ich den Uterus von normaler Grösse und etwas anterlektiert. Beide Ovarien wa- I ren etwas vergrössert. Der Uterin- | ausfluss ist schleimig-blutig. An der hinteren Wand des Uterus in der Höhe des inneren Muttermundes fühlte ich eine Masse ungefähr von der Grösse eines Gänseeies, welche sich nach oben gegen den Nabel fortsetzte. Das Bou- gie konnte ich nicht fühlen. Da die Patientin doch nicht ganz sicher war, i ob sie nicht das Bougie verloren hätte, | Hess ich die Diagnose als zweifelhaft zwischen eine Abdominalschwanger- ! schaft und einer Entzündungsmasse, das Bougie umgebend, bestehen.

Ich konnte die Frau ohne ihres Man- nes Erlaubnis nicht sofort operieren. Während der darauffolgenden Nacht wurde der Puls so schlecht, dass der Hausarzt subkutane Injektionen von Strychnin machen rnusste.

Am nächsten Tage wurde Patientin operiert. Ich hatte die Absicht, eine Kürretage zu machen und dann durch den Douglas die Masse zu erreichen. Als ich aber den Uteruskatheter auf

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

123

die rechte Seite brachte, ging derselbe mindestens 6 Zoll tief hinein. Die Dia- gnose, Perforation des Uterus war nun sicher gestellt, und ich war gezwungen, eine Laporatomie zu machen.

Bei der Operation stellte sich heraus, dass die Masse hinter der Gebärmutter aus zusammengeballtem Omentum be- stand, welches das offene Ende eines neun Zoll langen Bougies umgab, das andere Ende lag zwischen den Darm- sc'hlingen versteckt. Die Gebärmutter war am Fundus nahe der rechten Tu- benmündung perforiert. Das Bougie wurde entfernt und die Perforation mit Claudius-Catgut geschlossen. Die Patientin ist auf dem Wege der Bes- serung und hier sehen Sie das Bougie in meiner Hand.

Dr. G. Mannheimer: .Fall von Karzinom der Brust bei einem Manne.

Sie sehen hier einen 62jährigen, wohlgenährten Mann mit einem aus- gedehnten Skirrhus der linken Mamma. Das Karzinom besteht schon seit 5 Jah- ren. Patient verweigerte die Opera- tion und wurde deswegen mit Rönt- genstrahlen behandelt, die zwar die Schmerzen beseitigten, aber das lang- same Wachstum des Tumors nicht aufhalten konnten. Die axillaren Lymphknoten sind vergrössert und schmerzhaft. Vor 3 Jahren bestand ein Pleuraexsudat (durch Probepunk- tion nachgewiesen), das spontan verschwand. Jetzt findet man über dem linken Unterlappen leichte Dämpf- ung, abgeschwächtes Atmen und reich- liches mittelblasiges Rasseln, wahr- scheinlich hervorgerufen durch meta- statische Invasion der Lungen.

Der Fall soll zeigen, dass bei derar- tigen Neubildungen die Röntgenstrah- len niemals mit der Radikaloperation konkurrieren können.

Dr. H. Fischer: Ich möchte Ih- nen zwei Patientinnen (Mutter und Tochter) heute abend demonstrieren, die- beide von mir im vorigen Sommer operiert wurden ; die Mutter wegen ei- ner sich nicht schliessen wollenden Gallenblasenfistel, die Tochter wegen Choledochussteinen.

1. Fall von Choledochus-Stein. Mrs. E. S., 40 Jahre alt, war immer ge- sund bis vor zwei Jahren. Zu der

Zeit bekam Patientin plötzlich gegen abend heftige Schmerzen im rechten Hyperchondrium, die bis in die Ma- gengegend ausstrahlten und sich bis zur Unerträglichkeit steigerten. Der Anfall dauerte ungefähr 2 Stunden und war von Aufstossen und schliesslichem Erbrechen begleitet. Ikterus bestand damals nicht. Darauf fühlte sich Pa- tientin ganz wohl, mit Ausnahme ge- leg-entlicher stechender Schmerzen in der rechten Oberbauchgegend. Im April vorigen Jahres hatte sie wieder- um eine heftige Schmerzattacke, die fast 24 Stunden dauerte. Patientin wurde ikterisch, Galle trat im Urin auf und der Stuhl wurde acholisch. Die- ser Ikterus blieb 4 Wochen bestehen. Ende Juli eine neue Attacke, der letz- teren ähnlich, nur trat jetzt heftiges und anhaltendes Erbrechen auf. Pa- tientin hat ziemlich an Gewicht verlo- ren und hatte noch einmal kurz vor ih- rer Aufnahme im Deutschen Hospital 2 heftige Anfälle. Bei der Untersuch- ung konnte man in der Gegend der Gallenblase eine faustgrosse, auf Pal- pation sehr empfindliche Geschwulst tasten. Bei der Operation fand sich eine stark verdickte Gallenblase, die stark mit Netz und Kolon verwachsen war. Ektomie. Sie enthielt trübe, schleimige Galle und 33 fazettierte Steine. Steine im Choledochus fühlbar, daher Choledochotomie. Es wurden 9 Steine entfernt. Ziemlich grosser Schlussstein im retroduodenalen Teil des Choledochus. Es gelingt nicht, denselben zu entwickeln, daher Ablös- ung des Duodenums und Verlängerung der Choledochus-Inzision bis auf den Stein. Entfernung. Keine Konkre- mente in dem Duct. hepaticus. Hepa- ticus - Drainage. Choledoehusnaht. Tampon auf Gallenblasenbett und auf Choledoehusnaht. Heilung in 8 Wochen.

2. Fall von chronischer interstitiel- ler Pankreatitis, geheilt durch Hepa- ticus-Drainage. Mrs. E., 63 Jahre alt. Seit sechs Jahren klagt Patien- tin über unbestimmte Schmerzen in der rechten oberen Bauchgegend. Diese Schmerzen wurden zeitweise sehr akut. Mit diesen Exazerbatio- nen hatte sie Frösteln, Erbrechen

{24

New Yorker Medizinische Monats sc hrift.-

uncl wurde ikterisch. Sie wurde in einem hiesigen Hospitale we- gen Gallensteinen operiert. Nach der Operation (Cystostomie) trat keine Er- leichterung der Schmerzen auf, der Ik- terus blieb bestehen mit unerträgli- chem Hautjucken. Die Stühle waren acholisch. Die Fistel bestand nach 3 Monaten noch, Galle absondernd. Kurz vor Aufnahme der Pat. einige heftige Koliken mit Frost und Erbrechen. Da ich nach dem klinischen Bilde Choledo- chussteine vermutete, schritt ich zur Operation. Ektomie der geschrumpf- ten Gallenblase infolge alter Adhäsion sehr schwierig, ebenso das Freilegen der Gallengänge. Kein Stein im Cho- ledochus, jedoch fühlt man einen kin- derfaustgrossen, derben, leicht granu- lierten Tumor des Pankreakopfes. Da die Frau sonst in gutem Zustande war, « nahm ich an, dass es sich hier vielleicht um chron. interstitielle Pancreatitis handele infolge von Cholelithiasis und nicht um Karzinom. Daher etablierte ich die Hepatikus-Drainage. Meine Ansicht hat sich als die richtige er- wiesen. Patientin ist vollständig ge- nesen und arbeitsfähig.

Ich möchte an dieser Stelle noch be- tonen, dass die Cholecystositomie in diesem Falle zur Heilung nicht genügt hat. Erst die Drainage des Hepa,ticus mit vollständiger Ableitung der Galle brachte Heilung. Für derartige Fälle halte ich die Hepaticus-Drainage für die Operation der Wahl, entgegen der Cholecystostomie und Cholecysten- terostomie, welche letztere ja auch noch andere Nachteile hat.

Präsident Dr. J. A. Schmitt schlägt vor, dass diese Fälle mit dem Vortrage Dr. B e c k's gemeinsam dis- kutiert werden.

Vorträge.

a. Dr. M. T. Knapp: Kann chro- nische Dyspepsie geheilt werden. (Vor- trag erschien in der Märznummer ds. Monatsschr. als Originalarbeit.)

Diskussion. Dr. B. S. Talmey: Der Vortragende hat uns nicht gesagt, was er eigentlich gibt, um die Krank- heit zu heilen. Ich möchte gern hören, was der Mann bekommen hat, der in drei Tagen gesund geworden ist.

Dr. M. J. Knapp (Schlusswort): Ich möchte zunächst auf die Insuffi- zienz des Pylorus zurückkommen. Einhorn hat dies als Achylia ga- strica beschrieben. So habe ich es auch gelernt. Nachdem ich aber später viele Fälle gesehen, versuchte ich zu ermit- teln, wie der Magen aussieht, wenn er nach weniger als einer Stunde nach der Einnahme des Probefrühstücks ausgehebert wird ; ich wollte wissen, ob wirklich gar keine Magenabsonder- ung zu irgend einer Zeit stattfindet, und deswegen aspirierte ich den Ma- gen eine halbe Stunde nach Einnahme des Probefrühstücks. Das Resultat war, dass wo ich das Bild absoluter Achylie gesehen habe, wenn ich eine ganze Stunde nach Einnahme des Pro- befrühstücks wartete, ich in demselben Falle gute Verdauung antraf, wenn ich nur eine halbe Stunde nach Einnahme des Probefrühstücks aspirierte. Nach solcher Beobachtung änderte ich meine Diagnosen und schrieb statt Achy- lie Gastritis chronica mit Flypertonie. Aber auch diese Aenderung wollte mir nicht gefallen, bis ich schliesslich zum Entschluss kam, dass wir es nicht mit Hypertonie des Magens, sondern mit einem Offensein des Pylorus zu tun haben, und ich erklärte mir den Vor- gang Avie folgt : Die Pars pylorica ist die allertiefste und deswegen fallen, nach dem Gesetze der Schwere alle Speisen, somit auch die schädlichen zur tiefsten Stelle, zur Pars pylorica. Die schädlichen Substanzen verur- sachen eine spastische Kontraktion des Pylorus. Stenosis pylori ab irritatione. Im Laufe der Zeit erschlafft der Pylo- rus allmälig und wir haben dann das Erschlaffen des Pylorus, also Insuffi- zienz des Pylorus. Infolge dessen schliesst der Magen nicht mehr und die Speisen passieren den Pylorus un- gehindert. Das Verschwinden des Chymus ist somit nicht einer Hyper- tonie des Magens, sondern dem Offen- bleiben des Pylorus zuzuschreiben. Es ist ja bekannt, dass die meisten Ma- genkrankheiten am Pylorus gelegen sind. Auch behauptete ich in meiner ersten Arbeit über Insuffizienz, die im Philadelphia Medical Journal am 24. Mai 1902 veröffentlicht wurde, dass

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

125

zufolge dieser Stenosis pylori ab irri- tatione, die selbst eine Folgeerschein- ung einer spastischen Kontraktion ist, also eine Hypertonie, der Magen- inhalt, der nicht vorgeschoben werden kann, somit im Magen bleibt und die vermehrte Peristalsis oder vielmehr die verstärkte Peristalsis bei geschlos- senem Pylorus ein sehr feines Zer- kleinern des Chymus bewirkt. Da aber der Pylorus geschlossen bleibt, kann der Chymus nicht so rasch den Magen verlassen und deswegen wird auch eine grössere Quantität aspiriert. Somit folgt, dass, wenn wir eine grosse Menge eines sehr fein zerkleinerten Chymus aspirieren, wir nicht mit einer Atonie, sondern mit gerade dem Ge- genteile, mit einer Hypertonie bei ste- nosiertem Pylorus zu tun haben. Aehnlich und fast gleichzeitig sprach sich Boas aus in seiner Arbeit, die am 6. April 1902 in der Deut. Med. Wach, veröffentlicht worden. Auch Dr. Decker kam zur Ueberzeugung, dass ein sehr fein zerkleinerter Chymus, den er „mussartig" nannte und ich mit dem Namen „floury layer" bezeichnete, auf eine Stenose des Pylorus hindeute (Münch. Med. Wochenschr. am 12. Juli 1904).

Wie ich die Insuffizienz des Pylorus behandle? Alkalisch. Nur kommt es darauf an, wann die Alkalien gegeben werden sollen. Dr. Van V., ebenfalls ein Magenspezialist, ist einer meiner geheilten Patienten, der ebenfalls an dieser Krankheit litt. In diesem Falle aspirierte ich den Mageninhalt eine halbe Stunde nach dem Probefrühstück und fand keine Spur von Chymus. Ich riet an, die Alkalien gleich nach dem Essen zu nehmen. Zwölf Tage nach- her konnte mir Kollege Van V. für seine Besserung danken.

Die Behandlung der Insuffizienz ist alkalisch, doch muss man genau fest- stellen, wann der Magen leer wird, um dann, und nicht früher, die Alkalien zu verordnen.

b. Dr. C. Beck: Zusammensetz- ung und Ursprung der Gallensteine nebst den sich aus denselben ergeben- den Indikationen.

Diskussion. Dr. C. E 1 s b e r g: Es tut mir leid, dass ich den ersten Teil

des Vortrags nicht gehört habe. Ueber die Aetiologie der Gallenstein lässt sich nicht viel mehr sagen, als Dr. Beck gesagt hat, nämlich, dass Bakterien und Stauungen und noch etwas ande- res damit zu tun haben. Vor kurzer Zeit las ich einen Aufsatz von einem Engländer namens Bond. Dieser machte nämlich viele Experimente an Menschen und Tieren, bei denen er Darmfisteln angelegt hatte bei Men- schen, die Darmstenose hatten und brachte in das Rektum solcher Patien- ten oder Tiere fein gepulvertes Karmin und fand nach kurzer Zeit, 12 36 Stunden, dass das Karmin durch die Dünndarm- oder Dickdarmfistel her- auskam, dass also in einer zur norma- len entgegengesetzten Richtung kleine Partikelchen von allerhand Stoffen wie dieses Karmin befördert wurden. Er dachte auch daran, dass durch densel- ben Prozess die Infektion der Parotis vom Mund aus stattfindet, die Infek- tion der Pankreas durch den Ductus pancreaticus, und mit ziemlicher Sicherheit lässt sich eine Infektion durch Einführung kleiner Stücke Fae- ces aus dem Darm durch den Ductus choledochus und cysticus in die Gallen- blase annehmen. Ich glaube, dass wir uns denken müssen, dass durch dieses Fliessen in entgegengesetzter Rich- tung Stoffe in die Gallenblase beför- dert werden und dort zur Bildung von Gallensteinen führen können.

Ueber die Röntgenbilder von Gal- lensteinen lässt sich wenig sagen. We- nige von uns sind Experten, wie Dr. Beck. Aber ob die Röntgenphoto- graphie eine grosse Wichtigkeit in der Stellung der Diagnose hat, ist doch fraglich. Erstlich findet man Gallen- steine, wie Dr. Beck selbst sagt, re- lativ selten. Die Schwierigkeiten sind sehr gross, und wenn man die Steine auch findet, ist man noch nicht sicher» dass es die Gallensteine sind, die dem Patienten Symptome geben, es kann gerade so gut etwas am Magen sein wir operieren nicht wegen der Steine in der Gallenblase, denn, wie Dr. Beck gesagt hat, 10% aller Men- schen haben Steine in der Gallenblase.

Als Dr. Beck von der Therapie der Cholelithiasis sprach, meinte er, dass

I2Ö

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

nur in schlimmen, seltenen Fällen die Gallenblase exstirpiert würde. Ich glaube, viele der grössten Operateure der Welt exstirpieren jetzt prinzipiell die Gallenblase, wenn Steine darin sind, das heisst, wenn die Gallenblase infiziert und entzündet ist. Darum soll man als regelmässigen Operationsakt die Blase exstirpieren, wenn nicht be- sondere Gegenindikationen vorhanden sind.

Dr. C. Pf ist er: Die Behandlung der Cholecystitis gehört wie kaum ein anderes Gebiet zu den Grenzgebie- ten zwischen innerer und äusserer Me- dizin. Die wunderschönen Fälle, die Dr. Fischer vorgetragen hat, erin- nern mich an zwei Fälle, die ich selbst operiert habe, zwei innerhalb 14 Tage, bei denen ich gezwungen war infolge vollständiger Verstopfung des Ductus choledochus das Duodenum zu eröff- nen und von der Papilla Vateri an zu sondieren, um die Obstruktion zu ent- fernen. Ich selbst habe die Gallen- blase nie entfernt, sondern immer drai- niert, und ich glaube, es ist auch bei den meisten Chirurgen heute üblich, dass die Blase drainiert und nicht voll- ständig entfernt wird.

Ich möchte noch bemerken, dass die ersten Arbeiten doch schon von Fre- r i c h s in den siebziger Jahren ge- macht worden sind. In den Charite Annalen wies er darauf hin, dass er in 12% aller sezierter Leichen Steine ge- funden, die bei Lebzeiten kaum irgend welche Symptome gemacht haitten.

Dr. M. Rotten berg: Seitdem die Röntgenstrahlen die Aufmerksam- keit der ärztlichen AVeit auf sich ge- zogen und seitdem es bekannt ist, dass in der ärztlichen Praxis seit deren er- folgreicher Anwendung eine grosse Zukunft zu erwarten ist, haben sich viele bestrebt, in denselben ein viel besseres und vollkommeneres Hilfsmit- tel zu genauerer Diagnose der Krank- heiten zu gewinnen. Dem emsigen Zusammenstreben der Aerzte und Elektriker ist es gelungen, in der Tech- nik der X-Strahlen viel zu vervoll- kommnen und zu verbessern, so dass heute die Röntgenstrahlen eine wich- tige Rotte in der Diagnostik spielen, und wenn so fleissige und fähige Män-

ner wie Dr. Beck, der sich sogar die Mühe nahm, den Erfinder der Rönt- genstrahlen in seiner eigenen Heimat aufzusuchen, die Sache genauer stu- dieren und zu vervollkommnen suchen, so dürfen wir hoffen, dass in der aller- nächsten Zeit die Röntgenstrahlen eine solche Höhe erreichen werden, dass jeder praktische Arzt gezwungen sein wird, nebst seinem Stethoskop und Mikroskop und dem chemischen Labo- ratorium auch die Röntgenmaschine anzuschaffen.

Dass der Chirurgie der Vorrang ge- bührt, welche diese Hilfe der Wissen- schaft sich zu Nutzen gemacht hat, ist zweifellos. In der Chirurgie musste nicht viel experimentiert werden, um jeden von deren Nutzen zu überzeu- gen. Ermuntert durch die vorzügli- chen Erfolge der Chirurgie versuchten auch die Internisten mit grösstem Ei- fer die geheimnisvollen Strahlen in den Dienst der Diagnose und zur Auf- klärung der organischen und chemi- schen Geheimnisse zu zwingen, die nur nach schwerer Arbeit, nach langem Beobachten, Folgerungen und schar- fem Denken zu lösen waren oder auch trotz allen Strebens unauflösbar ge- blieben sind. Viele dachten schon, dass endlich die Zeit gekommen, wo wir die vom genialen Wiener Meister Skoda inaugurierte, mit vielem Scharfsinn weiter gepflegte, das Ge- meinwohl aller Aerzte bildende Per- kussion und Auskultation in die Rum- pelkammer werfen können. Aber wir sind noch nicht so weit.

Lmsere Kenntnis der pathologischen, anatomischen, chemischen und dia- gnostischen Verhältnisse bezüglich der Gallensteine hat sich, wie Sie gehört haben, ungemein vermehrt. Dass die entzündlichen Prozesse, die Infektion in der Gallenblase selbst zur Gallen- steinbildung und Gallensteinkolik führt oder auch, wie der Vortragende rich- tig bemerkt, dass eine Prädisposition und Heredität mitwirkt, ist unzweifel- haft. Wir begnügen uns aber nicht mehr mit der einfachen Diagnose Gal- lensteinkrankheit, wir wollen auch wis- sen, wo der Stein oder die Steine liegen, wie gross dieselben sind, in welchem Grade die Gallenblase, die ( lallengänge

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

127

und die Nachbarschaft entzündet ist, ob die Steine für die Galle eine par- tielle oder totale Obstruktion bilden, und endlich, ob wir uns mit einer in- ternen Behandlung begnügen müssen oder ein operativer Eingriff notwendig ist, denn das alte medizinische Sprich- wort : .,Qui bene diagnoscit, bene curat" bewahrheitet sich vielleicht nir- gends so stark, als gerade bei Gallen- steinkolik. Wenn ich zu einem Kran- ken gerufen werde, der von einem plötzlichen Kolikanfall heimgesucht ist, denke ich zuerst an eine gewöhn- liche Kolik, dann an Gallensrteinkolik, Xierensteinkolik, Appendizitis, einge- klemmten Bruch, Retention des Urins, bei Frauen an Uterinkolik u. s. w. Die DifTerentialdiagnosis ist ja wissen- schaftlich so beschrieben, dass wir in den meisten Fällen keine Schwierigkeit haben, die richtige Diagnose zu ma- chen. So sind z. B. die Appendizitis- Symptome heute auf eine solche wis- senschaftliche Basis gebracht, dass wir alle darüber staunen, dass sogar ein Student der Medizin die Symptoma- tologie der Appendizitis oder Indika- tionen für Frühoperation ganz genau angeben kann. Trotzdem, meine Herren, werden Sie mir zustimmen, dass wir in einigen Fällen mit den besten Mitteln nicht imstande sind, eine genaue Diagnose zu machen.

Ich will nun einige Fälle aus meiner eigenen Praxis erwähnen, deren ich mich gerade erinnere. Der erste Fall betrifft einen 50 Jahre alten Bankier, bei dem der behandelnde Arzt die Diagnose auf Appendizitis gemacht hatte. Als ich die Diagnose Gallen- steinkolik machte, wurden mehrere sehr tüchtige Aerzte gerufen, von denen jeder eine andere Diagnose stellte, und als der Bankier einige Wo- chen danach operiert wurde, wurde ein ausgesprochenes Empyem der Gallen- blase mit vielen Steinen gefunden.

Der 2. Fall betrifft den Vater eines Arztes, bei dem auch verschiedene Diagnosen gemacht wurden, nur nicht die richtige : bei der Operation zeigte sich Abszess des Pankreas.

Im 3. Fall wurde von dem Schwie-

gersohn, der Arzt war, die Diagnose auf Malaria gemacht. Nachdem der Herr mehrere Schüttelfröste hinterein- ander gehabt und ich gerufen war, wurde er noch in derselben Nacht ope- riert, und es wurde ein Empyem der Gallenblase gefunden.

Im 4. Fall hatten mehrere Aerzte die Diagnose auf Gallensteinkolik ge- stellt, und bei der Operation fand der Chirurg gar keine Gallenblase.

Der 5. Fall war so, dass sogar bei der Sektion in vivo die Diagnose nicht so leicht gestellt werden konnte. Eine Frau, die an Gallensteinkolik litt, wurde operiert, und man fand keine Gallensteine ; erst nachdem darauf ge- drungen ward, in allen Gängen nach- zusuchen, fand man endlich einen ziemlich grossen Stein.

Dies alles beweist, cjass wir immer ein Mittel brauchen, welches uns in der Diagnose mithilft, und dass wir, wie Dr. Beck in seinem Vortrag und den Bildern vollkommen gezeigt hat, in den Röntgenstrahlen ein solches Hilfsmittel zur physikalischen Dia- gnose gefunden haben und können mit Recht behaupten, dass die Röntgenun- tersuchung eine gewichtige Stelle neben den übrigen physikalischen Me- thoden verdient, indem sie dieselben nicht nur anschaulich macht, sondern dass sie dieselben in vieler Beziehung ergänzt, und dass die Radioskopie ihre Stelle und ihren Rang neben den übri- gen physikalischen Methoden voll aus- füllt und behauptet. Ich möchte da- her alle Herren, die sich mit Röntgen- strahlen befassen, nur ermuntern und ihnen zurufen: „Nur vorwärts!"

Die Versammlung beschliesst nun- mehr auf Antrag von Dr. A. Ro s e, die weitere Diskussion des Vortrags auf die nächste Sitzung zu verschieben.

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Ich habe noch mitzuteilen, dass die Herren Drs. L. O 11 1 m a n 11, L. Spiegel, H. M. G r o e h 1 als Mitglieder in die Gesellschaft aufgenommen sind.

Hierauf Schluss und Vertagung.

Dr. John A. Beu ermann,

prot. Sekretär.

128

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Therapeutische und klinichse Notizen.

Zur Gichtbehandlung mit Citarin. Mer- kel (Nürnberg) war in der Lage, eine grössere Anzahl von Gicht und Muskelrheu- matismen in ärztliche Behandlung zu bekom- men, da ausser seiner privatärztlichen Tätig- keit in seinem bahnärztlichen Bezirke ein grösserer Bahnbau ausgeführt wurde und dem- entsprechend sehr viele Arbeiter beschäftigt, bezw. auch krank waren. Die Behandlung der Gicht wurde von Merkel in der Weise vor- genommen, dass er am ersten Tage meist 4mal 2.0 Citarin gab, an den 3 folgenden Tagen ganz konstant 3mal 2.0 mit dem ausdrückli- chen Bemerken, dass bei ganz abnormem Schmerzausbruch noch ausserdem eine Ta- blette gegeben werden dürfte. Der Erfolg bei den von Merkel behandelten 9 Fällen aku- ten Gichtanfalles war bei fast allen ein aus- gesprochen guter. Unter meist leichtem Schwitzen wurde 1 nach 4 5maligem Nehmen der Tabletten der Schmerzanfall als solcher koupiert und die betreffenden Leute waren in überraschend kurzer Zeit wieder auf den Beinen. Auffallend war dabei, dass trotzdem die Schwellung manchmal nicht einmal erheb- lich an dem Zehenballen zurückging, die be- treffenden Kranken doch wieder marschieren konten.

Wie lange und wie viel Citarin gegeben werden muss, ist nach Merkels Ansicht je- desmal auszuprobieren ; eine Norm lässt sich dabei nicht aufstellen. Er kann nicht ver- schweigen, dass es auch bei dieser Behandlung nicht an Misserfolgen gefehlt hat.

Ein länger andauernder Citaringebrauch ist zu widerraten, da sonst die Wirksamkeit des Mittels abzunehmen scheint. Bei anhaltenden gichtischen Beschwerden, namentlich in chro- nischen Fällen, wo rheumatische und neural- gische Symptome als Begleitserscheinung auf- treten, empfiehlt Friedeberg das Citarin zeitweise durch Aspirin zu ersetzen, ersteres wirkt mehr diuretisch, letzteres diaphoretisch, eine Erfahrung, die Merkel vollauf bestäti- gen kann. Verordnet hat er Citarin immer in den Originaltabletten Bayers ä 2.0, 10 Ta- bletten in einer Glastube. Die Tabletten lösen sich in kaltem Wasser leicht, die Flüssigkeit schmeckt kaum etwas säuerlich. Warmes Wasser spaltet die chemische Verbindung, es ist dann etwas Formaldehydgeruch wahrnehm- bar; die Lösung muss daher kalt gegeben wer- den, ebenso sind beim Geben Mineralsäuren und Alkalien zu vermeiden, da hierdurch

gleichfalls eine beginnende Zersetzung des Citarins sich einstellt. Vertragen wird Citarin fast immer gut, auch in ganz grossen Dosen, die, wie erwähnt, am Anfang einer Kur durch- aus notwendig sind. Ob die Urinmenge wirklich unter Citaringaben zunimmt, wie auch Merkel mehrfach versichert wurde, müsste in Krankenanstalten beobachtet werden. In Privat- oder gar Kassenpraxis sind die An- gaben trotz manchmaligem, irgend nur mög- lichem Beobachten doch zu ungenau. Die Herztätigkeit wird sicher nicht beeinflusst. (Deutsch. Arch. f. klin. Med., 84. Bd.)

Behandlung pyogener Infektionen des Augapfels. Bei Reizzuständen rühmt Dr. A. Ramsay (Edinburg) sehr Collyrien von 10- prozentiger Collargollösung. Auch Hess er aus sterilisierter Gelatine und Glyzerin mit 10- prozentiger Collargollösung imprägnierte ob- latenartige Scheibchen von ca. 1 cm Oberfläche herstellen und in den Bindehautsack bringen, wo sie 2 3 Stunden zu ihrer Lösung brauchen und während dieser Zeit bakterizid wirken. (Wochenschr. f. Therap. u. Hyg. des Aug.)

Validol. Dr. Faustino Barberä. Validol ist eine chemische Verbindung von Menthol mit Baldriansäure und enthält ausser- dem 30 Prozent freies Menthol. Es bildet eine durchsichtige, klare Flüssigkeit von angeneh- mem, an Pfefferminze erinnernden Geruch und von erfrischendem Geschmack. Es besitzt die Konsistenz des Glyzerins und ist ziemlich flüchtig. Es vereinigt in sich die Eigenschaf- ten seiner zwei Bestandteile, der Baldrian- säure und des Menthols.

Die Fälle, in denen der Gebrauch von Vali- dol angezeigt ist, lassen sich nach Barberä in folgender Weise zusammenfassen :

1. ist es ein gutes Excitans, um den Appetit zu heben und die Verdauung zu befördern, na- mentlich bei den Zuständen von Atonie und Schwäche des Magens.

2. In Gestalt von Validol. camphoratum ist es von grossem Nutzen bei Hysterie, bei Re- flex-Neurosen, bei den verschiedenen Arten der Migräne und örtlich angewendet 'bei schmerzhafter Zahncaries. In letzteren Fällen bringt man etwas mit dem Mittel getränkte Baumwolle in den hohlen Zahn.

3. Lokal appliziert wirkt es sehr günstig bei Prurigo und Ekzemen der Haut. Man wendet zu diesem Zweck eine ioprozentige Salbe an.

4. Nach den Beobachtungen Schwer- senski's soll es bei akuter Alkoholvergif-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

129

tung sehr gute Dienste leisten.

5. Günstige Resultate liefert es ferner bei allen Schwächezuständen, welche die Rekon- valeszenz zu begleiten pflegen, wobei es darauf ankommt, den Tonus des Gefässsystems und I die Widerstandskraft des Organismus zu heben.

6. Schliesslich glaubt B., dass es sehr zweck- mässig ist, den Gebrauch dieses Analeptikums allen denjenigen Personen anzuraten, die in- folge sitzender Lebensweise oder wegen ihres Alters eine Anregung ihrer Magen- und Darm-Funktionen bedürfen.

Das Präparat kommt als reines flüssiges Validol in Flacons von 10. 25. 50 und 100 g in den Handel, ferner in Form von Brausesalz, von dem je 10 g 5 Tropfen Validol entspre- chen, sowie in Kartons, welche 5 g Validol nebst den zur Einnahme nötigen Zucker- stücken enthalten. Auch gibt es Schokolade- Pralines mit je 5 Tropfen Validol. welche in Kartons von 10 Stück abgegeben werden und schliesslich Perlen mit einer Dosis von genau 0.2 g reinen Validols. (Revista Valenciana de Ciencias Med. Nr. 7. 1904.)

Kleine Mitteilungen.

Der „New Yorker Staats-Zeitung" ent- nehmen wir den folgenden Artikel : Im Zei- chen der Prohibition. Die nativistische Tctn- perenzbeii'egung treibt wiederum einmal im ganzen Lande hohe Wogen. Schlimm hat da- runter der Staat Ohio zu leiden, wo jetzt die Mucker in der Gesetzgebung obenauf sind. Was hier in New York das Wainwright-Tully Local Option Gesetz sich zum Ziele gesetzt hat, das wird den guten Bürgern von Ohio schon binnen Kurzem bescheert werden. Denn in Ohio ist ein Gesetz in Kraft getre- ten, das diesem Wainwright-Tully Machwerk offenbar als Muster gedient hat. In Ohio ist es unter dem Namen „Jones-Brannock-Local Option-Gesetz'' aus der Legislatur ausgekro- chen. Die Anti-Saloon Liga hat, schreibt der Clevelander „Wächter und Anzeiger'4, bereits einen Plan in Bearbeitung, wonach mit der „Trockenlegung" gewisser Distrikte im gan- zen Staate sofort begonnen werden soll. Ein solcher Distrikt darf nicht weniger als 300 und nicht mehr als 5000 Wähler registriert oder zur Registrierung berechtigt sein und mindestens 4 Monate in dem Distrikte ge- wohnt haben, in dem die Petitionen in Um- lauf gesetzt werden. Die Geschäftszentren einer Stadt und von vier Strassen umschlos- sene Blocks, deren Hälfte Geschäftszwecken gewidmet ist, sind von dem Gesetze ausge- schlossen. Die Petition muss nach drei Mo- naten von dem Tage an. an dem sie in Um- lauf gesetzt wurde, abgeschlossen und dem Bürgermeister oder irgend einem Common- pleasrichter zur Bestätigung vorgelegt werden. Wird die Petition für genügend befunden, so sind die in Betracht kommenden Wirtschaften

gezwungen, innerhalb dreissig Tagen zu schliessen. Eine Petition zur Wiedereröffnung der Wirtschaften kann nur dann in Umlauf gesetzt werden, wenn ein Distrikt zwei Jahre lang ..trocken" gewesen ist. Das Inumlauf- setzen von Petitionen im Sinne des Gesetzes wird zweifelsohne zu heftigen Reibereien im ganzen Staate führen und es ist noch fraglich, in wie weit die Arbeit der Anti-Saloon-Liga von Erfolg begleitet sein wird. Sicher ist, schreibt das Clevelander Blatt, dass dieses neue und verrückte, das Wahlrecht über den Haufen werfende Gesetz auf seine Verfas- sungsmässigkeit in den Gerichten angefoch- ten werden wird.

Lieber eine andere Ausgeburt der republi- kanischen Legislatur von Ohio schreibt das „Cincinnatier Volksblatt" wie folgt :

Das Blödsinnigste und Brutalste in Bezug auf die Temperenz-Gesetzgebung hat die ver- flossene Legislatur mit dem Paragraphen ge- leistet, welcher die Beziehungen der Aerzte zu ihren Patienten kontrolliert. Dieser Para- graph verbietet den Aerzten bei einer Strafe von $250, irgend ein berauschendes Getränk mündlich zu ordinieren. Wenn ein Arzt der Ansicht ist, dass es für einen Patienten rät- lich wäre, nach jeder Mahlzeit ein Glas Bier oder Wein zu trinken, so darf er das dem Pa- tienten nicht sagen, sondern muss ihm ein Rezept schreiben, das in einer Apotheke anzu- fertigen ist. Selbstverständlich würde der Apotheker diese Getränke zum Preise von Arznei berechnen, was es dem Kranken un- möglich machen würde, sich der vom Arzt angeordneten Kur zu unterziehen. Wenn das Gesetz befolgt wird, was kaum zu vermeiden

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ist, da schwerlich ein Arzt sich der Gefahr aussetzen möchte, um $250 bis $1000 gestraft zu werden, zumal er nicht wissen kann, ob sein Patient nicht ein fanatischer Temperenz- ler ist, so müssen sich daraus die unerträg- lichsten Zustände ergeben. Es ist bekannt, dass der Whisky ganz speziell zu den häufig angewandten Arzneien gehört und in vielen Fällen, wie Typhus, Herzleiden und überall, wo es sich darum handelt, den Patienten bei Kräften zu erhalten, unentbehrlich ist. Wenn das Gesetz tatsächlich verlangt, dass der Whisky in allen solchen Fällen durch Rezept erlangt werden muss, so müssen Hunderte von Menschen jährlich sterben, weil sie das Geld nicht haben, um den Whisky aus den Apotheken zu beziehen. Um den Verdacht zu beseitigen, dass wir übertreiben, teilen wir den Wortlaut des Gesetzes mit :

„Es ist ungesetzlich, wenn ein Arzt berau- schende Getränke verordnet, ausser durch schriftliches Rezept, oder wenn er weiss, dass die von ihm schriftlich ordinierte berauschende Flüssigkeit als Getränk verwendet werden soll. Jedes Rezept für berauschende Getränke soll den Namen und die Quantität des Ge- tränks anführen, den Namen des Patienten, sowie das Datum und die Gebrauchsanweisung enthalten. Und es soll einem Arzt, der über- führt wird, m ü n d 1 i c h Anweisungen zum Gebrauch von berauschenden Getränken er- teilt, oder Rezepte auf solche angefertigt zu haben, wenn er weiss, dass diese Flüssigkeit als Getränk benutzt werden soll, oder ein Re- zept nicht in der gesetzlich vorgeschriebenen Form angefertigt zu haben, verboten sein, auf die Dauer von zwei Jahren nach solcher Ue- berführung berauschende Getränke zu ver- schreiben. Jede Person, die dieses Gesetz übertritt, ist mit $250 bis $500 für das erste Vergehen und mit $500 bis $1000 für jedes weitere Vergehen zu bestrafen."

Damit wird bewiesen, dass es mit unseren Angaben seine Richtigkeit hat und wir kön- nen nur wiederholen: es ist eine Brutalität und Unverschämtheit sondergleichen, derar- tig in die medizinische Wissenschaft hinein- pfuschen zu wollen. Aber es ist nicht er- sichtlich, wie die Aerzte dieses Gesetz um- gehen können, ausser sie nehmen von dem üblichen Brauche Abstand, sich der lateini- schen Sprache in ihren Rezepten zu bedienen und schreiben in klarer englischer oder deut- scher Sprache ihre Anordnung nieder, so dass der Patient und seine Pfleger daraus entneh- men können, was sie zu tun haben. Für

Bier z. B. würde ein solches Rezept in deut- scher Sprache lauten müssen :

Cincinnati, 4.10.06. Rp. Lagerbier, 12 Pints.

M. D. S. Vor, zwischen und nach jeder Mahlzeit ein Pint.

Für Mr. Hans Durstig.

Dr. T. M. Perenz.

Es ist anzunehmen, dass der Patient klug genug sein wird, sich das Bier beim Sternen- wirt und nicht beim Apotheker zu holen. Schliesslich ist die Geschichte doch eher trau- rig als lustig, wenn die Temperenzlerei sich zu solchem Wahnsinn versteigt. Alle, die für das Gesetz gestimmt haben, sollten jeden Tag drei Stunden unter eine kalte Dusche gestellt werden.

Erdbeben in San Francisco. Merck & Company in New York haben 5000 Pfund Creolin-Peärson als Hülfsbeisteuer an Dr. L. D e v i ne, „Field Agent of the National Red Gross Association" in San Francisco gesandt. Es lassen sich daraus 650,000 Pfund starker Desinfektionsflüssigkeit herstellen. Der Sen- dung hat die freigebige Firma Gebrauchsan- weisungen in englischer, deutscher, französi- scher, spanischer und chinesischer Sprache beigefügt, in letzterer Sprache damit der Em- pfehlung des Präsidenten Roosevelt ge- mäss die Chinesen nicht hintangesetzt werden. Bei der Verteilung des Präparates wurde von Hr. Richard Johnston als Repräsen- tanten von Merck & Co. Beistand geleistet. Ferner hat die Firma $1000 an den von der „National Association of Retail Druggists" aufgebrachten Hilfsfond beigetragen, welcher den 200 oder mehr Apothekern, die durch Erdbeben und Feuer in San Francisco und Umgegend ihr Eigentum verloren haben, zu Gute kommen soll.

Für den Unternehmungsgeist der San Franciscoer Drogenhäuser spricht die Tat- sache, dass dieselben noch vor dem Erlöschen der Feuersbrunst grosse Bestellungen für Arzneimittel und chemische Präparate mach- ten. So bestellte ein einziges Haus von der Denver Chemical Mfg. Co. 30,000 Pfund Anti- phlogistine, von welchem. Artikel im ganzen über 100,0000 Pfund innerhalb einer Woche nach der pazifischen Küste geschickt wurden. Die genannte Firma stattete übrigens die sämtlichen Hospitäler in liberaler Weise un- entgeltlich mit einer reichlichen Menge von Antiphlogistine aus.

JSew Yorker

]Y[edizirriscbe ]VIonat88cbnft

Offizielles Organ der

Demfdmt medizinifchen Gcfellfchaften der Städte ßew Vnk, Chicago, Cleveland und San Trancisco,

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, Mai, 1906. Xo. 5.

Cholclithiasis und deren Behandlung vom Standpunkt des praktischen Arztes.

Von Leonard Weber, M.D.

Wir sind der Zeit nahe, sagen manche Chirurgen, in welcher die Gal- lensteinkrankheit als chirurgische Krank- heit betrachtet und der Hauptsache nach so behandelt werden wird wie Appendizitis. In der folgenden Ab- handlung4 welche sich auf langjährige klinische Beobachtung stützt, wünsche ich zu zeigen, dass wenigstens 60 Pro- zent der Fälle dieser Krankheit rein medizinische sind und wieder gut oder absolut latent werden ; dass ungefähr 20 Prozent auf der Grenzlinie sich be- wegen, manchesmal eine Operation brauchen und dann wieder ohne die- selbe gut werden, und dass ungefähr 20 Prozent übrig, bleiben, in welchen Cholecystotomie oder -Ektomie etc., etc. gemacht werden müssen, um das Le- ben zu retten und die Gesundheit wie- der herzustellen.

1. Fälle, welche keiner Operation be- durften.

Von dieser häufig vorkommenden und gewöhnlich leicht zu diagnostizie- renden Form berichte ich von wenig- stens 60 Fällen mit gewöhnlich ge- ringen, nicht selten auch ziemlich schweren Anfällen von Schmerz, Gelb- sucht und allgemeinen Symptomen, I welche nach Ablauf eines oder einiger |

Anfälle durch systematisch befolgte Kuren in Karlsbad oder auch zu Hause vollständig gut wurden und auch blie- ben. Dr. Fink vom Allgemeinen Krankenhaus in Karlsbad kritisiert in der ,, Wiener med. Wochenschrift" Xo. 27, 1904, die etwas doktrinär gehalte- nen Abhandlungen von Riedel und Kehr über Pathologie und Therapie der Gallensteinkrankheiten und sagt, dass er aus den Jahresberichten des Hospitals nachweisen könne, dass 73 Prozent in Karlsbad kuriert werden. ,,Im Laufe der Kur fühlt sich der Pa- tient''. sagt er, alsbald ruhiger, bes- ser; kleine Steine werden herausge- waschen und die Disposition zu neuer Steinbildung wird aufgehoben. Die Chirurgie hat da einzusetzen, wo die Karlsbader Spülung der Gallengänge nicht mehr genügt."

So hoch kann ich den Prozentsatz der mit Karlsbad kurierten nicht an- setzen, stimme jedoch mit Dr. Fink überein, dass die Karlsbader Kur in mindestens 50 Prozent der Fälle er- folgreich ist, bin ferner fest überzeugt, dass dieselbe Kur zu Hause ganz gut gemacht werden kann, was Fink zu- zugeben nicht willens ist. Viele mei- ner Patienten haben die Karlsbader

132

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Kur zu Hause mit sehr gutem Erfolg gemacht.

2. Fälle von Obstruktion, welche eine Operation notwendig machten.

(a.) Verheiratete Frau von 36 Jah- ren, X-para, erster Anfall zwei Jahre nach Typhus, heftig, rasch einsetzen- der Ikterus, etwas Erleichterung auf Morphin, Oelklystier und Abführmit- tel. Zweiter heftiger Anfall drei Wo- chen später mit ziemlich schweren all- gemeinen Erscheinungen und begin- nender Pulsschwäche.

Diagnose : Gallenstein in der Blase und im Choledochus. Cholecystoto- mie, keine Steine in der Gallenblase, dagegen ein ziemlich grosser, harter Stein im unteren Teil des Choledochus eingeklemmt. Kollaps - Symptome machten die Suspension der Operation notwendig, jedoch gelang es dem Chi- rurgen eine Woche später das Kon- krement zu extrahieren. Patientin er- holte sich verhältnismässig rasch und ist heute, 12 Jahre nach der Operation, wohl und gesund.

(b.) Verheiratete Frau von 52 Jah- ren, X-para, klein, blass, schwächlich, fand ich seit zwei Wochen im Bett : Kothstauung, welche durch grosse Eingiessungen zu heben war, gelegent- lich Erbrechen, etwas Meteorismus, keine Gelbsucht. Man glaubte an das Vorhandensein eines bösartigen Tu- mors im Epigastrium. Eine ziemlich grosse, im unteren Umfang etwas be- wegliche, nur mässig empfindliche Ge- schwulst, konnte ich in der Gallen- blasengegend palpieren. Auch gelang es, durch genaue Erhebung der Anam- nese festzustellen, dass die Frau, etwa sieben Jahre vorher, einen leichten An- fall von Leibschmerzen und Gelbsucht gehabt habe. Der allgemeine Zustand der Patientin war ein ziemlich klägli- cher, so dass ich auf sofortiger Opera- tion bestand, die zwei Tage später aus- geführt wurde. Die Cholecystotomie zeigte eine Gallenblase, gross und breit und gefüllt mit unzähligen kleinen Stei-

nen. Die Gänge waren nicht verstopft; rasche Erholung und guter Gesund- heitszustand jetzt, fünf Jahre nach der Operation.

(c.) Ein Kaufmann, 38 J., kleiner, kräftiger Mann, aktiv im Geschäft, durchaus mässig, jedoch häufig dispep- tisch, auch zu Verstopfung geneigt. Zwischen 20 und 24 leichte Lues. Im 34. und 35. Jahre ungefähr ein hal- bes Dutzend Anfälle von Chololithia- sis, welche auf Karlsbad, Oelklystiere und sorgfältige Diät gut reagierten. Im 36. Jahre heftiger Anfall mit Schüt- telfrösten und Temperatur von 105°. viel Erbrechen, starkem Ikterus. Da die übliche Behandlung ohne Erfolg blieb, wurde Patient am Abend des 6. Tages für die Operation vorbereitet, jedoch wurde das Konkrement, wel- ches sich wohl hart, aber nicht grösser als eine Haselnuss erwies, während der Nacht durch den Choledochus in den Darm befördert. Patient ist seitdem gesund geblieben.

(d) Verheiratete Frau von 38 Jah- ren, X-para, in ihrer Vorgeschichte nur einige leichte Anfälle von Malaria in der Jugend; quälte sich 11 Jahre lang mit gastrischen Beschwerden und Unbehagen, gelegentlichem, aber ganz leichtem Ikterus, zwischen hin- ein kurze Perioden relativen Wohlbe- findens. Diagnose und Behandlung betraf immer nur den Magen. Schon bei der ersten Untersuchung in mei- nem Konsultationszimmer konnte ich eine etwas empfindliche, stark ver- grösserte Gallenblase ohne Schwierig- keit palpieren. Zwei Wochen nachher stellte sich etwas Empfindlichkeit in der Leber und Fieber ein, so dass ich auf sofortiger Operation bestand. Nach Eröffnung der Gallenblase und Ent- fernung von 12 ziemlich grossen Stei- nen zeigte sich die Gallenblasen- schleimhaut in einem Zustande von starker, zottiger Proliferation, so dass es geraten schien, dieselbe zu exstirpie- ren. Die Heilung war ohne unange- nehme Zwischenfälle in zirka 5 Wo-

New Yorker Medizin-

ische Monatsschrift.

133

chen vollendet und Patientin erfreut sich heute, 2 Jahre nach der Operation, einer recht guten Gesundheit.

(e) Nun 3 Fälle von Gallenstein- erkrankungen, betreffend 3 Schwestern, alle drei verheiratet, kinderlos, welche die nicht seltene Kombination von Ap- pendizitis und Cholelithiasis illustrie- ren mögen. Zwischen 25 und 30 Jah- ren, wurden die Appendizes dieser Pa- tienten wegen chronischer Entzünd- ung entfernt. Ein oder zwei Jahre später boten sie die Erscheinung der chronischen, nur wenig obstruktiven Cholelithiasis dar : zwei derselben sind erfolgreich operiert worden, die dritte hat sich noch nicht zur Operation ent- schliessen können. In keinem dieser 3 Fälle hat die übliche medizinische Behandlung Nutzen bringen können.

II. Zzcei interessante Fälle in Bezug auf Diffcrentialdiagnose.

1. Ein Franzose, 60 Jahre, Bäcker- geselle, grosser, magerer, blasser Mensch mit einer klaren Geschichte von Malaria in vergangenen Jahren, kam zu mir im Oktober und klagte über Schmerzen in der Magengrube und der rechten Oberbauchgegend, Appetitverlust und Verstopfung. Er spürte die letzten Wochen hindurch leichtes Fieber, hatte Chinin genom- men, da er dachte, seine Krankheit wäre Malaria-Rückfall. Es fand sich bei der ersten Untersuchung nur Em- pfindlichkeit der Gallenblasengegend, weder Tumor noch vergrösserte Milz noch Ikterus. Cholelithiasis in Gal- lenblase wahrscheinlich. Vier Wochen später häufig Fröste und Fiebertempe- ratur, zunehmender Ikterus, viel Schmerz, Abmagerung und kachekti- sches Aussehen. Im Dezember konnte ich die Gallenblase als einen harten, et- was höckrigen Tumor fühlen und machte die Diagnose „Krebs der Gal- lenblase". Rascher Kräfteverfall und Exitus Ende Januar. Die lokale Au- topsie ergab einen Zylinderepithel- Krebs der Gallenblase, der in die Gal-

lengänge hinaufgewuchert war. Ein harter, ziemlich rauher Solitärstein wurde in der Gallenblase gefunden.

2. Fabrikant, 52 Jahre, kräftig und von gesundem Aussehen, immer voll- auf tätig und bei guter Gesundheit. Vater und Mutter starben so ungefähr um die Sechzig infolge von intraabdo- minalen bösartigen Gewächsen. Im Juni und Juli fing er an, mehr oder minder über Dyspepsie zu klagen, wurde leicht ikterisch und wegen gastro-intestinalem Ikterus behandelt, aber ohne Erfolg. Als ich ihn im Sep- tember zusammen mit dem behandeln- den Arzt sah, war Patient schon tief gelb, hatte aber durchaus keine Schmerzen oder Empfindlichkeit in Leber, Magen oder Gallenblase, noch Hess sich in der oberen Bauchgegend etwas abnormes fühlen. Sein Appetit war nicht schlecht, Stuhlgang lehm- farbig, Urin tiefbraun gefärbt, ikteri- sches Hautjucken, ausserordentlich heftig und qualvoll für den Patienten. Zwei Wochen hindurch beobachtete und untersuchte ich den Patienten auf das sorgfältigste und steltle dann die Wahrscheinlichkeits - Diagnose einer malignen Geschwulst, welche den Duc- tus hepaticus komprimierte, resp. ver- schloss. Im Laufe der nächsten Wo- chen wurde diese Diagnose auch von anderen Kollegen akzeptiert; in Anbe- tracht der verzweifelten Lage des Pa- tienten wurde beschlossen, zu laparo- tomieren und zu sehen, was zur Er- leichterung des Armen getan werden könnte. Der Chirurg fand in der Sub- stanz der Leber einen Skirrhus von der Grösse eines kleinen Hühnereies, der den Ductus hepaticus so umschloss und komprimierte, dass eine mit einem dünnen Gummiröhrchen umzogene Sonde nur mit Mühe durchgedrückt werden konnte. Der Patient erholte sich zwar von der Operation, aber als- bald manifestierte sich das fatale cholämische Kapillarbluten, dem der Patient 36 Stunden nach der Opera- tion erlag. (Es mag hier gleichzeitig

134

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

konstatiert werden, dass die Witfwe des Patienten, eine ungewöhnlich kräftige und aktive Person, X-para, zirka 3 Jahre nach dem Tode ihres Mannes infolge von aussergewöhnlich rapid verlaufendem Brustkrebs zu Grunde ging. In ihrer Familie war bislang weder von Vater- noch von Muterseite her Krebskrankheit zu be- obachten gewesen.)

III. Falle von Cliolelithiasis ohne Ikterus.

Gerade in solchen Fällen, mit Gal- lenblasen manchmal palpabel und em- pfindlich und dann wieder nicht, nicht selten kompliziert oder maskiert durch Krankheiten des Magens, des Zwölf- fingerdarms, der Bauchspeicheldrüse, Kot- und andere Tumoren etc., begeg- nen wir grossen Schwierigkeiten in der Diagnosis sowie in der Behandlung.

1. Hier gedenke ich zunächst einer der ersten Fälle in meiner Praxis, der viele Jahre zurückliegt und eine Dame betraf von 34 Jahren, Mutter von 2 Kindern, die zirka ein Jahr nach der letzten Entbindung mit den Sympto- men von Appetitlosigkeit, Dyspepsie, Verstopfung und mit geringer' Em- pfindlichkeit in der Magengrube er- krankte ; einige Wochen darauf und ganz plötzlich heftiges und häufiges Erbrechen, grosse Empfindlichkeit des Magens in beträchtlicher Ausdehnung, etwas Fieber ; eine Woche lang musste Patientin per Rektum ernährt werden. Keine Empfindlichkeit der Gallenbla- sengegend, keine Spur von Ikterus. Der konsultierende Arzt, ein Mann von grosser Erfahrung, hielt die Dia- gnose akute Gastritis" aufrecht und glaubte Gallensteinkrankheit aus- schliessen zu müssen ; allmählich konnte die Kranke wieder etwas Nahrung bei sich behalten, blieb aber im schlechten allgemeinen Zustand und hatte viel an Gewicht verloren. Ungefähr 6 Wochen später wurde die Leber empfindlich, ihre Dämpfung vergrösserte sich und die Gallenblase wurde schmerzhaft ge-

gen Druck. Gegen Frühjahr reiste sie zur Kur nach Karlsbad, wo viele kleine Steine abgingen und Patientin alsbald gesundete. Diese Kur wurde zu Hause und in Karlsbad etwa 6 mal wieder- holt. Patientin ist dauernd geheilt ge- blieben.

2. Vor einigen Jahren wurde ich zu einer Dame gerufen. 34 Jahre alt, X- para, die seit mehreren Monaten mit Magen- und Darmbeschwerden zu tun hatte. Ich fand eine bedeutend erwei- terte Gallenblase, etwas beweglich, nicht empfindlich und bis gegen das Niveau des Nabels reichend. Um Kot- stauungen etc. zu eliminieren wurden grosse Eingiessungen täglich verord- net für eine Woche und nachher eine genügende Dosis Rizinusöl. Magen und Darm waren nun leer ; Hydrops der Gallenblase mit oder ohne Steine schien mir die richtige Diagnose, der Ductus cysticus mochte vielleicht nur durch dicken Schleim verstopft sein, denn Patientin war positiv in der An- gabe, dass die Geschwulst nicht län- ger als höchstens 6 Wochen zu fühlen gewesen sei, und Gallensteinkolik hatte sie niemals gehabt. Eine Indikation für sofortige Operation lag nicht vor. verordnete deshalb einfach eine Tasse heissen Wassers 3 mal täglich, strikte Diät u. s. w., und ersuchte Patientin, gelegentlich zu berichten. Vier Wo- chen später kam sie zu mir und sagte. ,, bitte, zu examinieren, ich denke, die Geschwulst ist weg", und so war es auch.

3. Vier Fälle von gut markierter, chronischer Cholelithiasis unter Beob- achtung die letzten 5 Jahre hindurch.

Der erste betrifft einen Mann von 52 Jahren, der bis jetzt drei Anfälle von Unruhe und Schmerz in der Gallenbla- sengegend hatte, begleitet von vor- übergehendem Schmerz und Empfind- lichkeit der Leber und den gewöhnli- chen gastro-intestinalen Erscheinun- gen. Die einzelnen Attacken dauern ungefähr 3 Wochen und sind dann von langen Perioden vollständigen Wohl-

New Yorker Medizin

ische Monatsschrift.

135

befindens gefolgt. Des Patienten Ge- sundheit hat im allgemeinen durchaus nicht gelitten, Operation deshalb nicht indiziert. Der zweite betrifft- eine ge- sunde, kräftige Frau von 50 Jahren, Xpara, auch ein leichter Fall, verbun- den mit gelegentlichen Darmbeschwer- den, die wahrscheinlich durch leichte Adhäsionen in der Appendixgegend hervorgebracht worden sind. Allge- meinbefinden recht gut ; Operation bis jetzt nicht indiziert. Zwei Frauen, X-parae. zwischen 45 und 50 Jahren, chronische Cholelithiasis in der Gal- lenblase seit 6 Jahren, häufige, wenn auch nicht schwere, Anfälle, aber chro- nisches Unbehagen, Depression, Ver- lust an Gewicht, Kraft und Gesundheit. Operation empfohlen aber bis jetzt ver- weigert.

4. Fall von Ruptur der Gallenblase mit tötlichem Ausgang. Ein verheira- teter Mann von 35 Jahren, Fabrikant, ziemlich blass und mager, aber kräftig und aktiv im Geschäft, hatte seinen er- sten und zugleich schweren Anfall von Kolik 1903., den zweiten 1904, den drit- ten im November 1905, wobei die rich- tige Diagnose gemacht wurde und Pa- tient auf Oel und Kalomel hin sich be- deutend gebessert haben soll. Im Ja- nuar und Februar 1905 war er verhält- nismässig wohl, aber am 10. März, bald nach dem Mittagessen, plötzlicher Anfall von ausserordentlich heftig boh- rendem Sdimerz im Unterleib und als- baldigem schweren Kollaps. Laparo- tomie etwa 10 Stunden später: nach Eröffnung der kleinen Gallenblase wur- den 4 harte aber relativ kleine Steine entfernt, deren einer ein Loch in die Gallenblase gemacht hatte. Trotz al- lem, was für den Patienten getan wurde, erholte er sich nicht und starb etwa 30 Stunden nach der Operation.

5. Eine Patientin von 43 Jahren, Xpara, litt zuerst im Frühjahr 1899 an einigen heftigen Anfällen von Gallen- steinkolik mit Fieber und Leberan- schwellung aber ohne Ikterus. Im Sommer wurde das Allgemeinbefinden

schlecht und sie unterzog sich der Ope- ration. Eine grosse Anzahl kleiner Steine wurde entfernt, die Gallengänge wurden frei gefunden, die Fistel schloss sich erst nach 4 [Monaten. Im Früh- jahr 1900 Kur in Karlsbad, wo noch einige kleine Konkremente abgegangen sein sollen ; seitdem bei guter Gesund- heit.

6. L'nd endlich der Fall einer alten Dame, X-para, welche zur Zeit des er- sten Auftretens von Gallensteiner- krankung im Jahre 1885 54 Jahre alt war. Von der Zeit an bis kurz vor ihrem Tote hatte sie etwa alle zwei Jahre einen leichten Gallensteinkolik- Anfall ohne Ikterus, bei dem sich in wenigen Tagen alles beruhigte. Seit dem Jahre 1890 unter meiner fortwäh- renden Aufsicht litt sie ab und zu an Magen- und Darmbeschwerden, welche von sehr bedeutender Magen- und Kolondilatation abhingen. Die Frage einer Operation lag kaum je vor, war auch schon durch das Vorhandensein eines alten Mitralfehlers ausgeschlos- sen, so lange nicht dringende Erschein- ungen auftraten. Letzteres ereignete sich in der Tat im Jahre 1904, als im unmittelbaren Anschluss an eine schwere Influenza Paricystit's, Leber- schwellung. Fieber etc. einen operati- ven Eingriff notwendig machten. Xach Freilegung präsentierte sich die Gallenblase als ein grosser rundlicher Tumor ; nach Trennung einiger unbe- deutender Adhäsionen und genauem Abtasten derselben meinte der Chi- rurg, „von weiterem Operieren müs- sen wir wohl Abstand nehmen, denn das ist ja ein grosses malignes Ge- wächs." Doch ich war meiner Sache sicher und bestand auf Aufschneiden der Wand der Gallenblase, wonach als- bald der 60 Gramm wiegende Solitär- stein, der grösste, den ich bis jetzt be- obachtet und den ich Ihnen hiermit zeige, herausgehebelt wurde. Die Blasenschleimhaut schien gesund. Es wurde in der üblichen Weise tampo- niert und drainiert und 9 Tage lang

136

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ging alles ganz vortrefflich ; am lOten heftiger Schüttelfrost mit rasch an- steigender Temperatur bis 105 5^, am Ilten Koma und Exitus. Autopsie wurde nicht gemacht.

IV. Schlussfolgerungen, welche ich aus meinen klinischen Beobachtungen ziemlich aller Varietäten von Cholelithiasis ziehe.

1. Für erfolgreiche medizinische Be- handlung der gewöhnlichen Fälle hat sich mir nach Beseitigung des akuten Anfalls die Karlsbader Kur. drüben oder zu Hause gemacht, entschieden bewährt,, daneben häufiger Gebrauch von Oel- und Seifen wassereingiessun- gen und Bettruhe während der Anfälle und für einige Tage nachher.

2. Bei Erwägung der sofortigen oder späteren Operation spielen natürlich der örtliche und allgemeine Zustand die Hauptrolle ; in der grossen Majo- rität aber der akuten obstruktiven Fälle leichteren Grades sind die Symp- tome mässig und habe ich immer Zeit gehabt, der medizinisch - diätetischen Behandlung ganz und voll gerecht zu werden.

3. Wie lange dürfen wir warten ohne das Leben des Patienten einer Gefahr auszusetzen oder den voraus- sichtlich guten Erfolg einer Operation in Frage zu stellen? Ein Fall von akutem obstruktivem Ikterus mit Frö- steln und hohem Fieber, mit und ohne bedeutende Empfindlichkeit der Gal- lenblasengegend, aber mit heftig persi- etierenden Schmerzen indiziert die Operation am Ende der ersten Woche, ja früher, wenn des Patienten Herz nicht kräftig ist. Ferner ist in ei- nem Fall von Gallenblasenstein-Kolik ohne Ikterus der Schmerz so gross, dass der Patient wie toll sich umher- wirft etc., etc., wie oben berichtet, so würde ich auf sofortiger Operation be- stehen. Kommt ein subakuter oder chronischer Fall in meine Behandlung mit dem ganzen lokalen und allgemei- nem Symptomenbild der Erkrankung,

so würde ich doch zunächst 3 bis 4 Wochen lang behandeln, es sei denn, dass ich überzeugt wäre, dass alles nach der Richtung Nötige in systema- tischer Weise schon getan sei. Be- gegnet mir ein Fall wie einer der oben beschriebenen, wo ich schon bei der ersten Untersuchung eine stark ver- grösserte Gallenblase voller Steine kon- statieren kann, und höre ich, dass das Leiden schon eine Reihe von Jahren bestanden hat, so ist da weiter keine Zeit zu verlieren und zu sofortiger Operation zu raten. Ebenso in einem alten Fall, der, wie der zuletzt er- wähnte, sich mehrere Jahre gut befin- det und dann plötzlich akut infiziert wird.

Xoch ein Wort über die Wahl der Operationen, Cholecystomie oder Ek- tomie. Es ist diese Frage zur Zeit der Operation von namhaften Chirur- gen an mich gestellt worden, so habe ich auch ein Recht, einige Worte, die von Wert sein mögen, darüber zu sa- gen. Die Gallenblase ist kein nutz- loser Appendix, sondern hat unter an- derem auch die Funktion, Galle durch den Ductus choledochus zu pressen und ihn frei zu halten. Xach ihrer Entfernung können Konkremente in den Gallengängen sich wieder bilden und haben sich wieder gebildet; wäre sie noch vorhanden, so könnte sie mit- helfen, solche Konkremente durch den Ductus in den Darm zu befördern. Allerdings kann man auch den Ductus choledochus oben und unten ein- schneiden und ihn ausfegen, wie Kehr es angegeben hat, doch wäre es mir schon lieber, wenn diese Arbeit in dem gegebenen Falle eines meiner Patienten von seiner kräftig arbeiten- den Gallenblase als vom Fegebesen besorgt würde. Und dann, so lange eine Gallenblase und deren Inhalt ge- sund ist oder wieder normal wird, scheinen auch kleine Konkremente in derselben sich wieder auflösen zu kön- nen, wie das aus den Experimenten englischer Beobachter hervorgeht,

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

137

publiziert in den Märznummern der englischen Med. Chir. Review von 1905. Finden wir die Gallenblase in dem Zustand der Degeneration wie in einem meiner Fälle, oder so gross und schlaff, dass sie nicht wieder tauglich werden kann, so muss sie natürlich amputiert werden und zwar so nahe dem gemeinsamen Gallengange als ir- gend möglich. Ebenso muss sie wohl entfernt werden, wenn sie dem Chi- rurgen in Bezug auf erfolgreiche Aus- führung der Choledochetomie im Wege ist.

Die Differentialdiagnose der Chole- lithiasis sowie die Indikationen für und gegen Operation sind gar nicht selten schwierig zu entscheiden und werden die Fälle überhaupt weniger häufig in den Spitälern als in der täg-

lichen Praxis gesehen. Hier ist es also, wo der junge Arzt seine Erfahrungen zu sammeln hat, und die dürften wohl nicht bedeutend sein, bevor er nicht mindestens 10 Jahre allgemeine Praxis betrieben hat. Fussend auf meine ei- gene Erfahrung, glaube ich, dass er weise handeln wird, in einem zweifel- haften oder heftigen akuten Fall zu- nächst mit einem erfahrenen Kollegen zu beraten, ehe er denselben einem Chirurgen übergibt. Nicht als ob der Chirurg, der sich seiner verantwort- lichen Stellung bewusst ist, allzu eifrig an die Operation des Falles ginge, durchaus nicht ; je grösser dessen Er- fahrung, desto weniger wird er zur Vornahme der Operation bereit sein, wenn der Fall es nicht verlangt. 25 West 46. St.

Ucbcr sexuelle Aufklärung der Schuljugend,"

Von Doz. Dr. K. Ullmann.

Hochansehnliche Versammlung ! Der Gegenstand des heutigen Vortrages über sexuelle Aufklärung der Schul- jugend dürfte wohl für jedermann, ins- besondere aber für Aerzte, Pädagogen und Lehrer ein grosses Interesse ha- ben. Denn es handelt sich um eine derzeit hochaktuelle Frage der Volks- erziehung und Volksgesundheit. Dass ich dazu kam, gerade in diesem so illu- stren Kreise meine Ansichten über die- ses Thema zu entwickeln, habe ich dem Zufalle zu verdanken, dass ich einem Vortrage des Realschulprofessors S i g- mund aus Teschen in einer Plenar- sitzung des Vereines , »Mittelschule" am 11. März 1905 als Zuhörer beige- wohnt und an der Diskussion zu dem-

selben teilgenommen hatte. Der freund- lichen Aufforderung des Obmannes der „Mittelschule", Herrn Regierungs- rates Direktor E y s e r t, diese so wich- tige Angelegenheit noch einmal zwi- schen Aerzten und Pädagogen zur Dis- kussion zu stellen, gerne nachkom- mend, glaubte ich wenigstens nicht besser vorgehen zu können, als indem ich das Thema auf einen dem hehren Gute der Volksgesundheit geweihten Boden, d. i. in die Oesterreichische Ge- sellschaft für Gesundheitspflege, ver- pflanzte, von der ja schon so vieles Wertvolle und Gemeinnützliche seinen Ausgang genommen hat. Es ist mir ein Bedürfnis, bei dieser Gelegenheit meinem tiefen Bedauern darüber

*) Vortrag, gehalten in der Vollversammlung j sundheitspflege" am 22. November 1905. Mo- der „Oesterreichischen Gesellschaft für Ge- ) natschr. f, Gesundheitspflege, Vol. 1, 1906.

138

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

öffentlich Ausdruck zu geben, dass der derzeitige Präsident dieser Gesell- schaft, Herr Sektionschef K u s y Rit- ter v. D ü b r a v, leider durch schwere Erkrankung verhindert ist, dieser Ver- sammlung beizuwohnen. Möge es ihm doch bald wieder vergönnt sein, an die- ser Stelle zu präsidieren !

Ich selbst habe mich für das Thema der Jugenaufklärung in der sexuellen Frage von drei Gesichtspunkten aus zu interessieren Gelegenheit gehabt, zu- nächst in meiner ärztlichen Praxis, in welcher ich ja im Verlaufe meiner Spe- zialpraxis für Geschlechtskrankheiten nur zu häufig in der Lage war, gerade auch jene Schädigungen zu beobach- ten, welche die Vernachlässigung des Individuums in seiner Jugend in be- zug auf diesen Punkt zu erleiden pflegt, weiterhin als Lehrer für das Fach der Gesundheitspflege und Hy- giene an der hiesigen Exportakademie, endlich auch als Vater dreier im Schul- pflichthalter stehenden KKinder, denen gegenüber ich demnächst in die Lage komme, und zum Teile schon gekom- men bin, meine Ansichten in diesem Punkte praktisch zu betätigen.

Ich habe es für zweckmässig und für den Gang einer sich ausschliessenden Diskussion erfahrungsgemäss für am besten orientierend befunden, meine Ansichten in einigen Thesen zusam- menzufassen, die ich dem geehrten Präsidium dieser Gesellschaft zur Ver- fügung gestellt habe. Wenn Sie, hoch- geehrte Anwesende, wenigstens viele von Ihnen, nun in diesen Leitsätzen nicht viel Originelles, sondern am Ende vielfach Ihre eigenen Ansichten ge- funden haben sollten, so würde dies für mich heute keineswegs eine Herab- setzung, ja eher eine Würdigung mei- ner Ausführungen bedeuten, ein er- freuliches Symptom dafür, dass Sie denselben im Wesen zustimmen. Und wenn ich gleich von vorneherein sei das bemerkt mich hierbei in man- cher Beziehung an die früher zitierten Ausführungen Herrn Prof. S i g- m u 11 d's und die sich an dieselben knüpfenden Bemerkungen anderer Pädagogen, z. B. diejenigen des Herrn Lvcealdirektors O r t in a n n, ange- schlossen habe, so dürfte es auch die-

sen beiden Herren nur willkommen sein zu erfahren, dass auch vom ärzt- lichen Standpunkte ihren Ansichten vielfach beizupflichten ist.

Um aber allen hier Versammelten, insbesondere auch den meistbeteiligten Eltern, Bedeutung und Zweck unseres Themas beiläufig zu skizzieren, ge- statte ich mir, Inhalt und Zweck des Themas zunächst in einigen Fragen aufzurollen.

1. Durch welche allgemeinen und speziellen Momente ist es denn nötig oder doch geradezu mondain gewor- den, dass sich die sämtlichen gebilde- ten Kreise, insbesondere aber Päda- gogen und Aerzte, im gegenwärtigen Augenblicke so intensiv für die Frage der sexuellen Aufklärung der Jugend interessieren ?

2. In welcher Weise und durch welche Personen sollen sich die Auf- klärungsbestrebungen in den verschie- denen Lebensaltern, Geschlechtern und Volksschichten äussern?

3. Lassen sich die pädagogischen Postulate mit den hygienischen in die- ser Frage in Einklang bringen, speziell für Bewohner grosser Städte, z. B. von Wien? Und wie weit könnte dies der Fall sein?

Bevor ich in die Beantwortung die- ser drei Fragen eingehe, möchte ich nur voranschicken, dass es sich uns heute nicht bloss um abstrakte Dis- kussionen rein itheoretischer und uner- reichbarer Vorschläge handeln soll, sondern möglichst schon um praktisch verwertbare Ausführungsformen für die nächste Zukunft.

Nicht alles, was uns vorgeschrittene Schriftsteller, Aerzte und idealistisch gesinnte Soziologen männlichen und weiblichen Geschlechtes, wie F o r e 1, Oker B 1 o m, Frau S c h m i d t- Jäger, Ellen Key, Emma Eck- stein u. a., in dieser Frage plausibel machen, könnte uns vorderhand schon der Massstab für das von uns unmit- telbar anzustrebende Ziel sein. Wir wollen bescheidener sein. Auch er- weisen sich ja soziale Reformen als um so erreichbarer, mit je weniger ein- schneidenden Massnahmen sie ins Werk gesetzt werden können. Von diesem Gesichtspunkte der Vorsicht

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

139

aus, glaube ich, muss man von vorne- herein an die praktische Lösung dieser Frage gehen, wenn sie den Stamm und die Blüte des ganzen Volkes, die ganze Schuljugend umfasst.

Es begegnet keinem Zweifel, dass sich heute auch in Oesterreich wie mit einem Male ein grosser Teil der Ge- sellschaft darüber einig ist, dass die jetzige Art der Jugenderziehung gründlicher Aenderungen bedarf. Dies liegt teils in dem gesteigerten Bedürf- nis nach Volksaufklärung in hygieni- schen Dingen überhaupt, teils in dem Beispiele anderer Länder, zumal Däne- marks, der Schweiz, Frankreichs und Deutschlands, wo überall gerade dieser Frage seit einigen Jahren viel Auf- merksamkeit zugewendet wird, end- lich in einer Reihe medizinischer Tat- sachen, zu deren voller Kenntnis wir allmählich gelangen. Wenn darin ein Fortschritt liegt, dann wollen auch wir nicht rückständig bleiben.

In einigen Familien allerdings ist diese Erziehungsfrage niemals aktuell gewesen, wenigstens nicht dort, wo be- sondere Umsicht und Sorgfalt in der Kindererziehung schon Tradition sind und wo meist auch besonders günstige körperliche und geistige Fähigkeiten der Generation innewohnen.

Dies gilt aber nicht für die grosse Masse des Volkes und der Bürger- schaft. Dort steht man der Frage heute noch genau so unorientiert ge- genüber wie vor 100 Jahren, nur dass dieselbe heute durch die sonstigen ge- steigerten Ansprüche unseres moder- nen Lebens eine viel dringlichere ge- worden ist.

Man beschränkt sich bis heute be- stenfalls nur auf sorgfältige Durch- führung von Prohibitivmassregeln al- ler Art, um die heranwachsenden Kin- der vor der sittlichen Verderbnis durch böses Beispiel seitens ihrer Umgebung zu bewahren. Durch solche gewisser- massen negative Massnahmen bemüht man sich, nach Tunlichkeit die hier von vielen als durchaus notwendig ange- nommene psychische Infektion von der impressionablen Kinderseele fernzu- halten. Aber man gibt ihr dabei nir- gends eine feste Stütze, nirgends eine positive Grundlage für ihr eigenes

Denken und Fühlen. Man bemüht sich selten, durch geeignete Mittel dieselbe von den alltäglich auftauchenden Zwei- feln und Rätseln der Natur und des Werdens zu befreien, ja man glaubt noch vielfach, gut zu tun, wenn man nicht nur dem ganz unreifen und kri- tiklosen Kinde, sondern auch dem älteren, in Reifung befindenden, scharf beobachtenden und logisch denkenden Schulkinde das Storchmärchen plau- sibel macht, wenn dies aber gar nicht mehr geht, dem Kinde das' Fragen und Xachdenken hierüber einfach verbietet.

Warum? Diese Frage lässt sich ei- gentlich wirklich schwer beantworten : Aus heiliger, ererbter, ganz ungerecht- fertigter Scheu, aus Mangel an Ver- ständnis, aus Mangel an Zeit in der wilden Hast unseres Alltagslebens., ferner aus vielen anderen Momenten mehr, vor allem aber, weil Aerzte und Pädagogen bisher gezögert haben, offen und klar auszusprechen, was hierzu und wie dies geschehen sollte. Haben sie dies für überflüssig gehal- ten? Oder ist dies auch in diesen Kreisen nur das Resultat eigener Er- ziehuno- ?

Lud dennoch, wer wollte es leug- ne, es bedarf nicht erst einer ärztli- chen Statistik, wie sie jeder Arzt, der auf derlei Erkrankungen einzugehen oft Veranlassung hat, leicht gewinnen könnte und wie insbesondere durch die schulärztlichen Erhebungen allerorts festgestellt wurde, dass in allen Schu7 len, den höheren Klassen der Volks- besonders der Mittelschulen beiderlei Geschlechts, natürlich auch in den adäquaten Lehranstalten genügend Material vorliegt, welches beweist, dass .die Frage der Vermeidung sexueller Verirrungen jugendlicher Geschöpfe beider Geschlechter eine dringliche ist, ebenso dringlich, wie die Gefahr vene- rischer Infektionen oder wie die des Alkoholmissbrauches, und schon des- halb, weil gerade sie bisher von allen Instanzen allzu stiefmütterlich behan- delt wurde.

Im Mittelpunkte der gesamten me- dizinischen Forschung steht heute die Lehre von den Krankheitsursachen. Um sie gruppiert sich alles übrige in der Pathologie. Auf deduktivem

140

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Wege ist man in der Hygiene zur Glie- derung der Krankheitsursachen in drei Hauptmomente gelangt. Sie bestehen wenigstens bei allen Infektions- krankheiten — aus 1. dem Infektions- stoff, 2. der i ndividuellen Disposition des Befallenen, 3. den Infektionswegen und -Weisen, die in den speziellen Fäl- len inbetracht kommen.

Zu geeigneter Prophylaxe gehört vor allem die genaue Kenntnis aller Krankheitsursachen. Die sexuelle Ver- irrung in frühzeitig erwachender und betätigter Sinnlichkeit, vor allem in den verschiedenen Formen der Onanie, beruht so nimmt man wenigstens fast allgemein an auf einer psychi- schen Infektion. Diese Annahme ist im grossen und ganzen richtig, sie passt aber durchaus nicht für alle Fälle. Ich komme darauf noch aus- führlicher zurück, wenn ich von der Disposition spreche. Die ärztliche Er- fahrung zeigt, dass auch zahlreiche Fälle von geistiger und psychischer Onanie aus sich selbst heraus oder durch nur unbedeutende, kaum je ver- meidbare Anlässe des täglichen Lebens zu entstehen pflegen.

Hierzu kommen aber auch . zahl- reiche, unausweichliche Eindrücke während des Studienganges, im gesell- schaftlichen Verkehr, bei der Lektüre und Unterhaltung. Sehen wir uns um spezielle weitere Anlässe des täglichen Lebens um, die als geistig infizierend wirken können ; die gewöhnlichen Vor- gänge auf der Strasse, auf dem Lande, insbesondere bei Tieren während der Begattung, die Sinneswahrnehmungen im Bereiche des eigenen Hauses, in der Familie, wie Schwangerschaft, Geburt bei der Mutter, der verheirateten Schwester, Gespräche zwischen den Erwachsenen über natürliche Fami- lienereignisse, Zeitungsnachrichten über unsittliche Vorfälle aller Art, die den Kindern durch Lesen oder Zuhö- ren bekannt werden, dazu die bekann- ten Wörter in den täglichen Gebeten und Bibelsprüchen (5 Bücher Mosis), soweit dieselben nicht entsprechend zensuriert sind, z. B. Ausdrücke wie Leibesfrucht, Samen, Erzeugen, Ge- bären, Keuschheit (6. Gebot, 9. Gebot), Begehren nach der Hausfrau des an-

deren, alle diese sich oft wiederholen- den Worte und Wahrnehmungen ha- ben notwendigerweise mannigfache Fragen und Gedanken der Jugend über die Bedeutung aller dieser Dinge zur Folge. Diesen Fragen aber werden nun gewöhnlich nur unvollkommene, mitunter auch' unrichtige Antworten gegenübergestellt, das Fragen über diese Dinge wird den Kindern sogar geradezu verboten, so dass gerade die aufgeweckten, besser veranlagten Kin- der stutzig werden, aus Zweifeln gar nicht herauskommen und sich dement- sprechend gar nicht mehr bei Eltern, Geschwistern, sondern schliesslich bei älteren Kameraden, Dienstboten, durch selbst herbeigeschaffte Lektüre, Konversationslexikon, durch Behor- chen von Gesprächen Erwachsener Aufklärung verschaffen oder aber auch durch zufällige Anwesenheit in Gesell- schaften gar manches zu ihrem Ver- ständnis erlangen, was sie sich vorerst nach ihrer Weise zurecht legen. Ge- rade hierdurch entsteht aber notwen- digerweise in den Kindern das Gefühl, dass es sich bei diesen Dingen um ver- botene, vielleicht aber auch um süsse Früchte handle.

Weitere und gewichtige Infektions- materialien bieten die Lektüre aller Art, besonders illustrierter Journale, zuhause oder selbst auf der Gasse in den Auslagefenstern, Gespräche mit Dienstboten, Spiele mit halbwüchsi- gen, ungebildeten und verderbten Menschen, auch mit gleichalterigen Kindern, insbesondere im Walde oder an unbeachteten, einsamen Stellen, fer- ner das Theater, der Tanz und sonstige Vergnügu ngen .

Die Kenntnis dieser Tatsachen ist übrigens so weit verbreitet, dass ich hier weiter auf sie keine Zeit verwen- den will.

Nun hat man sich in den letzten Jah- ren diesbezüglich fast in allen Kultur- ländern, auch bei uns in Oesterreich, vorsichtigerweise zuvörderst auf die Hochschulen begeben, gewissermassen um wenigstens dort das Versäumte nachzuholen. Ich erinnere nur an die freien, populären Vorträge über die- sen Gegenstand des jetzt in München lebenden Hygienikers Prof. Max G r u-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

141

b e r und einiger meiner Fachkollegen, wie Prof. Finger, Riehl, v. Z e i s s 1 und anderer Aerzte, welche teils in der University extension, teils in volkstümlichen, gemeinschaftlichen Vorträgen über dieses Kapitel spra- chen, natürlich dort hauptsächlich vom Gesichtspunkte der Vorbeugung infek- tiöser Geschlechtskrankheiten, und welche bei solchen Gelegenheiten wohl sämtlich auf die in den letzten Jahren immer mehr zum Durchbruch gelangte Erkenntnistatsache hinweisen, dass in unseren Breiten die vollständige Ent- haltsamkeit von jeglicher geschlecht- licher Betätigung, der Onanie sowohl wie auch der normalen, von der Pu- bertät angefangen bis mindestens zum vollendeten Knochenwachstum, d. i. bis zum 20. Lebensjahre beim Manne, bis zum 18. Lebensjahre beim Weibe unschädlich, die absolute Enthaltsam- keit hingegen sogar nützlich und nicht etwa, wie man sogar manchmal fälschlich anzunehmen geneigt war, schädlich sei. Die von Prof. E r b in Heidelberg angeführten seltenen Aus- nahmsfälle, in denen ein extrakonjuga- ler Koitus oder selbst Notonanie (F o r e 1) der absoluten Abstinenz vor- zuziehen seien, beziehen sich wohl ganz oder wenigstens fast ausnahms- los auf ältere, bereits ganz ausgewach- sene Individuen. Gerade auch die Er- fahrungen, die man vielfach hierbei an den Studierenden machen kann, welche die Hochschule frisch bezogen haben, weisen darauf hin, dass eine entspre- chende Aufklärung schon weit früher zu erfolgen hätte.

Bis jetzt ist der theoretischen Be- handlung der Frage der Vermeidung der Onanie von seite der Lehrerschaft übrigens gewiss relativ noch' mehr Auf- merksamkeit entgegengebracht wor- den als von seite der Aerzte, die sich nur in speziellen Fällen, meistens erst von den Eltern darüber konsultiert, damit zu befassen Gelegenheit bekom- men.

Dies liegt meist nicht in der Schuld der Aerzte, wie dies der bekannte Neu- rolog Prof. Freud schon 1898 in sei- ner Schrift „Die Sexualität in der Aetiologie der Neurosen" so richtig gesagt hat. Eingehende anamnestische

Gespräche oder Fragen in bezug auf die Sexualität werden nur zu oft noch missdeutet und als Eingriff in das Pri- vatrecht der Familie, als Indiskretion entweder geradezu abgelehnt oder doch sehr übel genommen, recht häufig sogar aus falscher Prüderie unaufrich- tig beantwortet ; das gilt oft genug auch von der Mutter, wenn sie dies- bezüglich über ihr eigenes Kind be- fragt wird. Und was für Interesse sollte und konnte der Arzt unter sol- chen LTmständen in seiner täglichen Praxis bisher an einer so missdeut- ungsfähigen Prophylaxe haben, die ihn in dem betreffenden Falle mit Wahr- scheinlichkeit in Misskredit brachte?

Immerhin haben sich seit der Zeit, als an verschiedenen Orten, bereits Schulärzte in Funktion sind, einzelne Aerzte, zumal auf den letzten öffent- lichen Kongressen und auch in der Li- teratur, angelegentlich auch mit der Eruierung der Häufigkeit der Onanie und im Zusammenhang damit auch mit der Auf klärungs frage in der Schule und in den Pensionaten befasst und positive Vorschläge zur Vorbeugung dieses Ue- bels erstattet.

Ganz besonders gilt dies von den Ver- handlungen des letzten schulhygieni- schen Kongresses in Nürnberg.

Wie hat man sich nun gegenwärtig zu dieser Frage zu stellen ? Nicht nur, dass die Jugend aufgeklärt werden soll, was wohl heute jedem Denkenden nötig und wichtig erscheint, sondern durch wen, in welcher Weise, von welchem Lebens- alter beginnend und mit welchen Mitteln und Modifikationen je nach Geschlecht, Lebensalter, Intelligenz des Kindes, be- ziehungsweise des Elternhauses hier vor- gegangen werden muss, ist ins Auge zu fassen.

Am wenigsten Meinungsverschieden- heiten bestehen wohl bezüglich der Ge- schlechter ; wenn auch die Frage für Knaben noch wichtiger zu sein scheint, als für Mädchen, bei denen die Gefah- ren der Onanie und auch die Verbreitung derselben ziemlich allgemein als gerin- ger bezeichnet werden, so ist man da- rüber doch einig, dass sie, wenn über- haupt, bei beiden Geschlechtern parallel laufend, d. i. in physiologischem Sinne gleichsinnig, durchzuführen sei. Strit-

142

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

tiger blieb bis jetzt hingegen die Alters- grenze, die als frühester Zeitpunkt für die ersten Aufklärungsbestrebungen für geeignet angesehen werden soll. Die ei- nen halten daran fest und dies ist heute immer noch, wie mir scheint, die überwiegende Majorität dass die Frage nicht unnütz früh, ja sogar mög- lichst spät in den Ideenkreis des naiven, unentwickelten und unverdorbenen Kin- des eingefügt werden soll, schon um sein Gemüt, seine Phantasie nicht durch diese Dinge zu beschweren. In diesem Sinne äusserten sich z. B. jüngst auch Herr Real-Direktor Thu m s e r, der Schul- mann J e s s e n, der in der Deutschen österr. Lehrerzeitung die modernen Sexualpädagogen aus der Schule wie die Mäuse aus dem Speicher jagen möchte. Allerdings wünschen trotzdem alle diese Autoren geeignete Aufklärung im Hause. Auch Bürgerschullehrer T 1 u- chor ( Wien) hält es noch für verwerf- lich, überhaupt vor unreifen Kinder über sexuelle Dinge zu reden. Die volle Auf- klärung wünschen T 1 u c h o r und Frau Hofrat Förster erst den Abi- turienten aller Mittel- und Fachschulen, ferner den Militaristen, Hochschülern und Brautleuten zu geben. Unter Aerz- ten ist auch B 1 a s c h k o in Berlin und Epstein in Nürnberg gegen die hy- gienische Aufklärung an Mittelschulen. Beide verlangen dieselbe erst auf der Hochschule oder kurz vor dem Abitu- rientenexamen.

Die anderen, und das sind die Mo- dernen, darunter Lehrer und Aerzte, be- sonders Schulärzte, plädieren für einen möglichst frühen Zeitpunkt, und zwar möglichst vor Beginn der physiologi- schen Entwicklung der Sexualorgane, da gerade um diese Zeit die Besprechung solcher Angelegenheiten die geringsten gesundheitlichen Gefahren in sich berge.

„Lieber um ein Jahr zu früh, als um einen Tag zu spät", lautet ihre Parole. Sie bezieht sich auf die Ansichten Rou s s eau'Sj der schon vor 150 Jah- ren die Alternative- aufgestellt hatte: „Sprechet frei und über alles mit den Kindern entweder vor deren 8. oder nach dem vollendetet) L8i Lebensjahre."

Was das ärztliche Votum bezüglich des besten Zeitpunktes für die Aufklär- ung betrifft, so sind auch hierüber die

Ansichten noch geteilt. Allerdings ha- ben sich bis jetzt relativ nur wenige der hierzu am meisten berufenen Aerzte und Hygieniker in Wort und Schrift über diesen Punkt ausgesprochen. Von die- sen sind wohl die meisten, z. B. die Schulärzte Oker B 1 o m (Helsingfors), S c hu s c h n y (Budapest) , G r u b e r, Professor der Hygiene, S i e b e r t, praktischer Arzt, beide in München, für einen sehr frühen, vor dem 10. Lebens- jahre, die anderen, wie B 1 a s c h k o (Berlin), Epstein (Nürnberg), für einen späten Zeitpunkt, nach dem 15. bis 16. Lebensahre, beziehungsweise Alters- klasse, in welcher überhaupt eine voll- ständige Aufklärung über das mensch- liche Geschlechtsleben zu erfolgen habe. Wohl alle ausser Oker Blom und Schusc h n y wünschen aber, dass die- selbe durch die Eltern erfolge.

Ob nun dieselbe durch die Eltern al- lein oder aber systematisch gleichzeitig auch durch die Schule erfolgt und in welchem Alter man auch mit der heik- len Frage zu beginnen sich entschlossen hat, fast immer ist man zu Beginn auf die Analogien aus der Entwicklung im Bereiche des Tier- und Pflanzenlebens hingewiesen, welche je nach der Alters- stufe entsprechend fasslich modifiziert werden müssen.

So harmlos nun die Entwicklung der Notwendigkeit von Zellteilungen und Verschmelzungen zur Bildung einer neuen Zelle bei den niedersten Wesen- formen auf die Phantasie des Kindes, so unbedenklich selbst die Entwicklungs- vorgänge höher organisierter Tiere, selbst die der Vögel und Säugetiere, in- nerhalb des Mutterleibes auf noch ganz unverdorbene Kinder einwirken, so wird die Aufklärungsfrage auch in der Biolo- gie zu einem zweischneidigen Punkt, die physische Vereinigung, und was ihm vorausgeht, die Werbung und das Lie- besleben, insbesondere aber alle diese Vorgänge bei dem Menschen den kind- lichen 1 Gegriffen zurechtgelegt werden sollen.

Entschieden muss man sich gegen jene radikale Auffassung wenden, der z. B. Frau Emma Eckstein huldigt, wenn sie gemäss dem Satze : ,,Dem Rei- nen ist alles rein" schon dem völlig un- entwickelten Kinde die volle Wahrheit

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

143

sagen lässt. Die Form hierzu will sie dem jeweiligen Fassungsvermögen und der Situation, der Eigenart des Kindes anpassen. Frau Eckstein wendet sich ganz entschieden dagegen, dass man aus übertriebener Vorsicht auf halbem Wege stehen bleibe und den heiklen Punkt der Vaterschaft ausschalte. Ihr geht Carpenter nicht weit genug, der sich damit begnügt, dem zarten Kinde den Begriff der Mutterschaft voll und ganz einzupflanzen. Sie begründet dies mit ihren Erfahrungen bei einzelnen Mädchen, welche wegen Unkenntnis über die Notwendigkeit des physiologischen Begattungsaktes und wegen des Alan- geis geeigneter Vorstellungen hierüber selbst im 17. 18. Lebensjahre in Angst und Sorge geraten waren, da sie glaub- ten, durch fortgesetzte einfache Berühr- ung eines Mannes, wie beim Tanzen oder durch einen Kuss, schwanger geworden zu sein.

Wenn nun Frau Eckstein wirklich nur, um diesen, übrigens wohl sehr sel- ten anzutreffenden falschen Vorstellun- gen der heranwachsenden weiblichen Jugend zu begegnen, alle kleinen Kin- der beiderlei Geschlechtes mit dem schwerwiegenden Geständnisse der phy- sischen Kopulation belastet, so tut hier die Ethik der Logik und der vernünfti- gen Ueberlegung denn doch Gewalt an, Denn mögen auch um diese Jahre sorg- same Mütter für ihre kleinen, noch un- vernünftigen oder selbst schon heran- wachsenden Mädchen kaum etwas zu be- sorgen haben, so steht dies schon anders mit den Knaben, die viel mehr ausser Haus kommen, und auch für die Kin- der beiderlei Geschlechtes, wenn sie erst die Schule besuchen und einem kleinbür- gerlichen, in der Zeit zur Beaufsichti- gung seiner Kinder karg bemessenen Elternhause entstammen. Eltern, die sicher sind, vom ersten Tage dieser un- umschränkten Aufklärung bis zu dem Tage, wo die letztere ihre Bedeutung für eine eventuelle Entgleisung des Kin- des verloren hat, d. i. mindestens bis zum 16. und 17. Lebensjahre, diese entspre- chend intensiv und verständig genug selbst beaufsichtigen zu können oder doch in sicheren Händen zu haben, könnten ja immerhin Frau Eckstein folgen, aber auch wieder nur dann, wenn

sie ihre Kinder zumindest nicht in öffent- liche Schulen schicken.

Wenn Doz. Oker B 1 o m, ein in der Behandlung sexuell-hygienischer Fragen schon bekannt gewordener Schularzt, sich seit mehreren Jahren energisch da- für einsetzt, dass man schon 6 8j ähri- gen Kindern beiderlei Geschlechtes na- turgemässe, d. h. unverhüllte biologische Darstellungen gebe, beginnend etwa von der Entstehung des Eies im Körper des Vogelweibchens, der Entwicklung der Jungen im Körper der Hündin sowie von deren Geburt und sogar mit Einbezieh- ung der Begattungsvorgänge, natürlich mit der nötigen Vorsicht, indem man diese natürlichen Vorgänge langsam und nur im Anschlüsse an andere Befrucht- ungsvorgänge in der Pflanzenwelt, z. B. in kleinen, der Klasse angepassten Er- zählungen in den Lesebüchern, durch Abbildungen, auf eigenen Schultafeln und durch die Xaturgeschichtsbücher mitteilen dürfte, so geht er darin nicht nur für manche besorgte Gemüter, son- dern ganz gewiss auch für zahlreiche erfahrene Schulmänner viel zu weit. Trotzdem involviert ein derartiger sexu- ell - pädagogischer Anschauungsunter- richt weder zu Hause, noch selbst in der Schule an und für sich auch nach meiner Ansicht irgend eine Gefahr, so lange nur dessen Beginn noch vor die geschlecht- liche Reife fällt, natürlich aber auch nur dann, wenn sonst alle übrigen Beding- ungen der allgemeinen Volksbildung und der schulhygienischen Mindest- postulate zu solcher gründlichen Auf- klärung vorhanden sind, die später er- örtert werden.

Hätten wir es in einer Gross- oder Hauptstadt nur mit Erziehungsheimen zu tun, wie die Freys in der Schweiz, R i d d y s in England und wie sie F o- rel als Idealanstalten in seinem jüng- sten Werke : „Die sexuelle Frage" mit Recht begeistert schildert, so könnte man mit derartiger Aufklärung ohne weiteres schon in der Altersstufe der er- sten oder zweiten Gymnasialklasse, ja noch früher, in der vierten oder fünften Xormalschulklasse, beginnen. Bei unse- ren Schulverhältnissen verbietet sich ein derartig früh unternommener Versuch schon mit Rücksicht auf die unvermeid- bare Kommunikation der Gedanken al-

144

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ler Kinder in der Schule, der aufgeklär- ten und der nichtaufgeklärten, und auf die sich daraus ergebenden Konsequen- zen für beiderlei Arten wohl ganz von selbst. Auch in einem gut gestellten, in- telligenten Privathaus, auf einem Land- gute, zumal bei einzelnen Kindern, könnte dies ohne weiteres so gehalten werden, doch ergibt sich die Notwendig- keit, bei der Aufklärung über das unbe- dingt zum Verständnis der Fortpflanz- ung Nötige, d. i. also über die Entwick- lung der Menschen und Tiere im Mut- terleibe, hinauszugehen, auch in diesem Milieu natürlich erst dann, wenn ein konkreter Anlass, ein spezielles Erlebnis, vor allem aber eine spezielle Frage des Kindes vorliegt, die zu entsprechend gründlicher Aufklärung auffordern.

Kehren wir nun von den selteneren Fällen des Verbleibens der Kinder im Elternhause auch während aller Unter- richtsstunden zu dem weit häufigeren, für die breiten Massen des Volkes und die Bürgerkreise inbetracht kommen- den Verhältnisse zurück, welche ja meist die Kinder zum Besuche öffentlicher oder privater Schulen, Institute, Musik- schulen etc. nötigen, dann müssen wir nach einer Lösung des positiven Teiles der Aufklärungsfrage suchen, die alle Kreise befriedigt und nicht einen Sprung ins Ungewisse darstellt.

LTnd gerade von diesem Gesichts- punkte aus finde ich die Vorschläge des österreichischen Realschulprofes- sors S i g m u n d sehr bemerkenswert, weil in logischer und sachlicher Bezieh- ung durchaus befriedigend, doch das Verstandes- und Gemütsleben der Kna- ben in keiner Weise belastend. S i g- m u n d's Vorschlag ist in erster Linie für Gymnasien für Knaben berechnet, dürfte aber auch mit entsprechenden Veränderungen auf andere Mittelschulen und Mädchenlyceen ausdehnbar sein. S. fasst seine Ausführungen in folgende Leitsätze zusammen :

1. Die Aufklärung der Schüler des Gymnasiums vollzieht sich in fünf Stu- fen (I., IL, V, VI., VII. Klasse).

2. Die Aufklärung in den unteren Klassen beschränkt sich auf Teilvor- gänge der sexuellen Fortpflanzung, und zwar in der 1. Klasse: Entstellung und Geburt der Säugetier] ungen, Entstehung

der Insekteneier ; in der IL Klasse : Ent- stehung und Geburt des Reptilien- und Vogeleies, Befruchtung der Fisch- und Lurcheneier, der Eier des Seeigels und der Quellen. Der Begattungsakt wird hierbei in den ersten zwei Mittelschul- klassen, d. i. etwa vor dem 13. Lebens- jahre, überhaupt nicht erwähnt.

3. Die Begriffsbildung „sexuelles Le- ben" vollzieht sich im botanischen und zoologischen Uterrichte des Obergym- nasiums in synthetischer Form, wobei kein wesentliches Moment verschwiegen werde, der Begattungsakt als minder we- sentlich unerwähnt bleibe oder in den Hintergrund trete.

4. Alles den Menschen betreffende Sexuelle und alles Pathologische bleibe dem hygienischen Unterrichte überlas- sen, der mit einer wöchentlichen Stunde in der Septima auch die gesamte Soma- tologie behandle.

Der Lehrstoff der Naturgeschichte in der VI. Klasse umfasse nur die Zoolo- gie ; das natürliche System werde in auf- steigender Reihe behandelt (mit Aus- schluss der Somatologie des Menschen, die logischerweise im Anschlüsse an die Zoologie, also erst in der Septima, als Vorbereitung zur Hygiene vorgetragen werden soll).

6. In Elternkonferenzen mögen die Eltern über die Art der ihren Kindern zuteil werdenden Aufklärung unterrich- tet und zugleich angeleitet werden, im Einklänge mit der Schule auf diesem Gebiete zu wirken.

Sigmund schaltet also die Volks- schüler, d. i. alle Kinder bis zum 11. Le- bensjahre, prinzipiell von jeder systema- tischen positiven Aufklärung aus und beginnt mit ihr erst im Gymnasium. Ge- p-en dessen Vorschlag zur Erweiterung des naturwissenschaftlichen Unterrichtes behufs systematischer Aufklärung in sexuellen Fragen bis zur Septima, d. i. also bis zum 16. 17. Lebensahre, lässt sich ein Einwand im Sinne einer Ge- fahr für das ethische oder moralische Gefühl des Individuums wohl kaum er- heben. Alle Gefühle der Neugier, alle Momente, die zur Sinnlichkeit in sexu- eller Beziehung führen könnten, sind hier ausgeschaltet. Doch erhebt sich die Frage : Ist mit diesem naturwissen- schaftlichen LTnterrichte an und für sich

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

145

das Wesen der Sache, d. i. die Gefahr frühzeitiger Erweckung und Betätigung von Sinnlichkeit, schon beseitigt? Ge- wiss nicht !

Bis zum 13. oder 14. Lebensjahre wird man bei sonst gut erzogenen, normalen Kindern immerhin sein Auslangen fin- den. Von da ab, vom 14. 15. Lebens- jahre bis zum 17. (Septima), wo nach Sigmund der somatologisch-hygie- nische Unterricht erst einzusetzen hat, liegt der Schwerpunkt in der stetigen, sorgsamen Ueberwachung der Kinder durch die Eltern oder Erzieher, dement- sprechend in Prohibitivmassregeln. Die- ser Zeitraum von 3 4 Jahren erfahr- ungsgemäss auch am häufigsten der Zeitpunkt der ersten sexuellen Regungen und Verirrungen, wird durch die früher stattgefundenen Belehrungen im Sinne S i g m u n d's wohl wesentlich in seiner Gefährlichkeit herabgesetzt, keineswegs aber wird hierdurch schon letztere be- seitigt. End die Einsicht in diese Lücke hat S i g m u n d gewiss auch dazu ver- anlasst, im Punkte 6 die Elternkonferen- zen in den Kreis seiner prophylaktischen Vorschläge einzubeziehen. Durch S i g- mund's Vorschläge ist aber jedenfalls die Schwierigkeit der Frage dadurch gemildert, dass sie im Gegensatze zu den Vorschlägen von Oker B 1 am, Eck- stein u. a. nichts Bedenkliches mit hereinnimmt, was im gegebenen Einzel- falle durch mangelhafte Durchführung des ganzen Systems, z. B. in der konse- quenten sorgsamen Beaufsichtigung der Kinder in sexueller und allgemein hygie- nischer Beziehung, den schwerwiegen- den Vorwurf auf sich nehmen muss, ei- ner frühzeitigen Verderbnis der Kinder geradezu Vorschub geleistet zu haben. Durch die Beiseitelassung des heterolog- sexuellen Momentes der Erwähnung des Begattungsaktes beim Menschen bis' zum 16. oder 17. Lebensjahre wird S i g- m u n d's Vorschlag wenigstens vor- läufig, gewiss viele Freunde gewinnen.

Die Methode Prof. S i g m u n d's ge- stattet überdies noch einen Mittelweg, der sich besonders für geisig frühreife, auch körperlich früh entwickelte oder eventuell durch zufällige Umstände mittlerweile doch in das Geschlechtsleben des Menschen eingeweihte Kinder an- wenden lässt.

Er besteht darin, dass das Elternhaus, ! sowie sich bei Kindern nach dieser Rich- tung auch nur die geringsten oder gar schon bedenklichen Indizien finden las- sen, eventuell unter Mitwirkung des Hausarztes das Praevenire spielt, ohne auf den somatologisch-hygienischen Un- terricht zu warten, und solche Kinder auch über die nötigen Punkte in der Hygiene, vor allem über die Schädlich- keit der Betätigung sinnlicher Gefühle durch Lektüre, Gedanken, Illusionen oder Masturbation belehrt, natürlich mit einer Einschränkung. Man gehe in sei- nen Belehrungen eben immer nur so weit, als man gehen muss, und beäng- stige das kindliche Gemüt nicht bloss durch die Schilderung etwaiger böser ; Folgen, sondern stärke seine sittlich- ethische Auffassung über diesen Gegen- I stand und unterstütze es auf alle mög- liche Weise in dem für manches Kind ungemein schwierigen Punkte der Selbstüberwindung.

Jedenfalls sei man nachsichtig und stärke das gegenseitige Vertrauen, das die Eltern resp. stellvertretenden Er- zieher den Kindern unbedingt von frühe- ster Kindheit ab. und zwar in allen kör- perlichen und geistigen Erziehungsfra- gen zu bewahren suchen müssen. Man lege das Hauptgewicht auf öftere, rück- | haltlose, ungezwungene Aussprachen, am i besten zwischen Vater und Sohn, Mutter und Tochter. Je öfter dies geschieht, je rückhaltloser, natürlicher, ohne je den Ernst der Sache zu verlieren, desto sicherer wird man auf unbedingte Offen- heit und "Wahrheit rechnen können. Und noch mit einer Einschränkung. Das Elternhaus tue dies nur mit dem vollen Bewusstsein der enormen Trag- weite dieser aufklärenden Geständnisse und mit der sicheren Voraussetzung, dass man von nun ab in der Lage sein müsse, das Kind in allen seinen Hand- lungen beim Spielen und Lernen mehr weniger genau zu beobachten. Wenn das Kind dann später, was ja sicher vor- kommt, von seiner Umgebung, z. B. in der Schule, durch zufällige oder absicht- liche Laszivitäten in seiner natürlichen ethischen Auffassung der gesamten Ge- schlechtsvorgänge gestört, erschüttert wird, dann sind auch volle Fassung und Ruhe ohne jede dem Kinde auffallende

14U

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Emotion zur entsprechenden Korrektur entgegenzubringen nötig.

Handelt es sich dabei nicht um ein ganz besonderes zu sexuellen Emotionen disponiertes, schwer neurasthenisches, nicht gar um ein schwachsinniges oder schon sehr verdorbenes Kind, dann prallen derlei Vorkommnisse, die geeig- net sind und dahin zielen, das Kind zur Masturbation zu verführen oder selbst nur zu einer falschen geistigen, sinn- lichen Denkungs weise zu bringen (Lek- türe!), von seiner Seele ab. Selbstver- ständlich hat nun aber die öffentliche Schule nicht Zeit zu solchen psycholo- gischen und individualisierenden Beob- achtungen und darum tut sie auch gut daran, im Interesse der gesteigerten Verantwotlichkeit hierbei nicht selbstän- dig und ungefragt sich mit derlei pro- phylaktischen Aufklärungen zu befassen.

Allerdings, und nun kommt der hei- kelste, der springende Punkt in der Frage, wie wird und kann man es ver- hindern, dass durch eine solche früh- zeitig gegebene, weil notwendig gewor- dene häusliche Aufklärung zwischen den bereits aufgeklärten und den noch nicht aufgeklärten Altersgenossen von 8 bis 16 Jahren nicht auch über diesen Punkt, d. i. die körperliche Vereinigung, ein offener, oder gar, was schlechter wäre, ein heimlicher Rapport sich einschleicht. Diese Frage gibt natürlich am meisten zu denken und erheischt auch die grösste Vorsicht.

Meiner Ansicht nach ist dieser Punkt nicht anders als durch die auch von S c h u s c h n y, S i g m u n d u. a. bean- tragte Veranstaltung von obligatorischen und offiziellen Elternabenden zu umge- hen, wie sie übrigens auch von allen Neurologen in dieser Sache als unbe- dingt notwendig gefordert werden. Diese Elternabende wären, um wirklich vor- beugend wirksam zu werden, zweck- mässig schon von der III. Klasse der Volksschule ab und systematisch bis zur VII. Klasse des Gymnasiums weiter zu führen. Und nur durch diese Institu- tion würde es möglich, vor allem die häusliche Aufklärung an und für sich möglichst zu verallgemeinern und in die richtigen Wege zu leiten.

Wohl würden auch durch diese Insti- tution das Auftauchen unmoralischer,

nach erotischen Richtungen zielender, unlauterer Gespräche und weiterhin na- türlich auch unlauterer Handlungen, geistige und körperliche Onanie gewiss nicht ganz und gar aus den Kreisen der Schuljugend entfernt, aber sicherlich we- sentlich eingeschränkt. Es würden der- lei sexuelle Verirrungen ausserdem auch dadurch viel unschädlicher, weil sie nur auf die betreffenden Individuen oder deren engste Umgebung isoliert blieben, da ja dem dennoch ab und zu entstehen- den Infektionsmateriale vor allem der ge- eignete Nährboden zur Weiterverbrei- tung nahezu oder gänzlich fehlen würde. Ja noch mehr. Die derart sittlich und aufgeklärt erzogene Schuljugend würde entrüstet, entgegen ihrer bisherigen Ge- pflogenheit, die ihr bisher bei Strafe Stillschweigen auferlegt, mitunter selbst dazu beitragen, den Infektionsherd in der Schule zu entdecken und unschädlich zu machen.

Schade nur, dass selbst dieses relativ so einfache, keineswegs kostspielige Aus- kunftsmittel der rationellen Belehrung des Elternhauses durch Elternabende in manchen grossstädtischen Schulen, ja selbst z. B. in Gymnasien Wiens, vor- läufig noch dadurch ein rein mechani- sches Hindernis finden dürfte, dass in den älteren Schulgebäuden nicht genü- gende Räume, ja nicht einmal genügend Sessel zu solchen Versammlungen vor- rätig sind, wovon ich mich sogar selbst jüngst in mehreren hiesigen Schulgebäu- den überzeugen konnte. So wäre nun allerdings, leider nicht ohne eine sehr er- hebliche Belastung des Lehrkörpers, im- merhin der Weg gegeben, dem Eltern- hause aller Volksschichten die Mittel und mündlichen Belehrungen für die Auf- klärung ihrer Kinder an die Hand zu geben. Im Notfälle könnte dies übri- gens auch durch gute, von der Schule herausgegebene Elternbücher, Flugblät- ter etc. geschehen, um diese Frage auch im I lause ZU klären.

In den letzten Jahren sind übrigens zur Unterstützung des Elternhauses in der Aufklärungssache auch noch einige recht interessänte und wertvolle Schrif- ten erschienen, die hier kurz berührt werden müssen.

Das älteste ist erst zwei fahre alt. es ist das vom bekannten Wiener Schul-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

147

hygieniker Prof. Leo Burgerstein ins Deutsche übertragene Elternbuch des finnischen Schularztes Oker B 1 o m (Bei Onkel Doktor auf dem Lande), das in sechs kurzen Briefen, die dem Kinde selbst in die Hand gegeben werden kön- nen, die Erlebnisse eines Schulknaben wiedergibt, die er während seines Auf- enthaltes bei seinem Onkel gehabt hat, und wie sie ihm von dem letzteren zu- rechtgelegt worden waren.

Die ansprechende unterhaltliche Form, die prägnanten Schilderungen und naiven natürlichen Gefühle, die in dem Schriftchen zum Ausdruck gelangen, stellen dieses weit über andere ähnliche Aufklärungsschriften, z. B. die im Jahre 1904 von meinem Freunde Herrn Dr, Friedrich S i e b e r t in München her- ausgegebenen Bücher „für Eltern und Kinder".

Diese letzteren verdienen aber inso- ferne an dieser Stelle jedenfalls Er- wähnung, als sie sich durch Gründlich- keit, Liebe und Sorgfalt in der Behand- lung des heiklen Stoffes besonders aus- zeichnen. Dr. S i e b e r t trachtet, die gefährliche Klippe der Erweckung von Sinnlichkeit bei dem Kinde durch die Lektüre selbst dadurch zu umschiffen, dass er durch zahlreiche ausführliche Analogien zwischen den Befruchtungs- vorgängen bei Pflanzen und Tieren ver- schiedenster Entwicklung Sinne und An- schauugsvermögen der Kinder gewisser- massen systematisch an derlei Dinge ge- wöhnt und abhärtet, so dass dieselben durch biologische Vergleiche auf allen Gebieten des Xaturlebens allmählich ohne jede Sensation, ohne sich dessen recht bewusst zu werden, sich auch schon im Besitze der nötigen Vorstellun- gen über das sinnliche Liebesleben befin- den. Für 12 13jährige Xormalkinder berechnet, leidet das Buch aber an dem teilweise zu schwer fassbaren und ermü- denden Stoffe, so dass es stellenweise demnach kaum mehr für Kinder, son- dern eher für Erwachsene von 15 18 Jahren gehört. Wenn man alles gründ- lich und doch unverfänglich sagen will und dabei so wissenschaftlich, aber auch so langweilig für die Kinder vorgehen muss, dürfte es wohl wenige Kinder un- ter dem 14. Lebensjahre geben, die für

derartige Belehrungen völlig reif und auch empfänglich wären.

Dabei empfiehlt S i e b e r t als Haupt- erziehungsmittel für das Elternhaus die Weckung des Sinnes für alles Schöne und Wahre, auch wenn es nackt ist, täg- liche körperliche Bewegung bis zur Er- müdung, Gewöhnung an das andere Ge- schlecht durch kontinuierlichen Umgang und insbesondere durch Tanz, die För- derung unbedingter Aufrichtigkeit und Wahrheitsliebe, kurz, die Erziehung zu Charakteren. Solchen Kindern gegen- über wirke, so meint S i e b e r t, alles Obscöne von selbst auch widerwärtig und abstossend.

Und darin hat er, so weit es sich um Normalkinder handelt, gewiss auch recht, aber selbst bei normalen Kindern gehören hierzu auch volles betätigtes Verständnis und Konsequenz im Eltern- hause durch viele, 8 10 Jahre hindurch.

Fehlen diese auch nur in einem Punkte oder selbst nur für kurze Zeit, dann bleibt eine derartige frühe, volle Auf- klärung wenigstens für die Periode des noch nicht vollkommenen erstarkten Charakters vom 12. 15. Lebensjahre immer ein Sprung ins Ungewisse. Ja, es ist auch anzunehmen, dass in so und so vielen Fällen das moralisch-ethische Pathos der Aufklärungsgespräche mit der Zeit verblasst oder zurückgedrängt wird durch impetuöse, beharrlich wir- kende böse Eindrücke, Lektüre, so dass, wenn das Kind doch ausgleitet, die be- trübten Eltern sich etwa Vorwürfe ma- chen könnten, weshalb denn die Wissen- schaft zu solchen Experimenten rate, die dennoch misslingen und „wahrscheinlich, hauptsächlich, vielleicht sogar einzig und allein an der Onanie Schuld seien". Die Tatsache, dass auch 16- und 17jährige Knaben, insbesondere aber Mädchen ab und zu auch ohne jegliche systematische Aufklärung völlig naiv und unverdorben bleiben, könnte solchen peinlichen Ein- würfen gegebenenfalls sogar eine plau- sible Lmterlage verleihen.

Und das glaube ich, fürchtet heute noch die Lehrerschaft, und mit Recht, so lange sie die Erziehung nicht selbst und intensiver zu beeinflussen in der Lage ist.

Von denselben Gesichtspunkten aus

148

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sind demnach auch die radikalen Auf- klärungsbestrebungen der Frauen Schmidt-Jäger und Eckstein zu beurteilen, aus deren eindringlichen Mahnungen doch jedenfalls ein Punkt zu beherzigen ist. Er betrifft die alltäg- lichen Vorgänge auf der Strasse, dem Hühnerhofe, in den [Menagerien und selbst in der Kinderstube, wenn die Er- wachsenen von den Kindern über die Begattungsvorgänge der Tiere und In- sekten, Vögel etc. angesichts derselben befragt werden. Hier tut Belehrung der Eltern dringend not, da die Situation Schlagfertigkeit und Ueberlegenheit für alle Fälle erheischt.

Die Antwort : „Du bist noch zu klein, um das zu begreifen, ich werde es dir sagen, wenn du grösser bist", genügt in den seltensten Fällen. Aufgeklärte und verständnisvolle [Menschen lassen sich wohl nicht überrumpeln. Wenn man auch Frau Schmidt-Jäger nicht zu- stimmen wird, dass der Lehrer, resp. die Schule sich mit der Erklärung solcher Situationen absichtlich schon in der Volksschule zu befassen habe, so kann folgende reizende Aufklärungsschablone, wie sie Frau S c h m i d t bei ihren eige- nen Kindern anlässlich einer solchen Situation im Hühnerhofe mit Geist und Schlagfertigkeit gegeben hat, recht gut kleinen Pensionaten oder Familien als Unterlage dienen.

Frau Schmidt erzählt, wie sie ih- ren eigenen Kindern die erste derartige Erklärung abgab. ,,Ihr achtjähriger Sohn und seine zwei älteren Schwestern stritten lebhaft über die Dinge in dem Hühnerhofe. Die zwei [Mädchen fanden den Hahn sehr bös und vollständig überflüssig, da er keine Eier lege. In seinem männlichen Stolze verletzt, nahm der Knabe den Hahn in Schutz und er- klärte, er müsse entschieden zu etwas nützlich sein, nur wisse er nicht, wozu. Die Streitfrage wurde nun vor den müt- terlichen Gerichtshof gebracht. Die [Mutter erklärte alsdann den Kindern ganz offen, dass die Hühner freilich ohne Hahn Eier legen könnten, aber dass diese Eier sich dann nicht ent- wickeln : der Hahn müsse den Hennen den Samen dazu geben : ohne einen Va- ter Hahn gäbe es niemals junge Hühner- kinder. Darüber war der Junge sehr

stolz und erwiderte sofort mit einfacher und reinster Kinderlogik : „Nicht wahr, Mama, es gäbe auch bei uns keine Kin- der ohne Papa?", was die Mutter na- türlich sofort bestätigte. Darauf kehr- ten die Kinder vergnügt zu ihrem Spiel zurück/'

Es ist anzunehmen, dass diese lehr- reiche wie anmutige Ausführungsform einer klugen, pädagogisch denkenden Frau Nachahmung finden und dass von den hier versammelten Damen es wohl keine mehr geben wird, welche die Aus- legung von derlei natürlichen Begeben- heiten nicht mehr dem Zufalle, Dienst- boten oder verdorbenen Kameraden überlassen, sondern in der oder jener Form übernehmen wird.

Bei normal veranlagten Kindern wer- den wohl weder die Form noch der Zeit- punkt der Aufklärung irgendwelche Schwierigkeiten verursachen. Gewisse Formen werden aufgestellt, welche sich erst allmählich in die Familien einleben müssen, so wie einst das Storchmärchen. Schwieriger verhält sich die Sache, wenn es sich um geistig oder körperlich nicht ganz normale, in ihrer Phantasie, ihrem Vorstellungsleben und in sexueller Beziehung abnorm reizbare Kinder han- delt.

Namentlich ist es das Nervensystem der Stadtkinder, das, hereditär minder rüstig oder direkt krankhaft veranlagt, hier die wichtigste Rolle spielt. Sani- tätsrat Wilder m u t (Nürnberg) kam in seinem ausführlichen Referate auf dem Nürnberger Kongresse zu folgen- den hier nicht belanglosen Daten. Un- ter 9000 Nervenkranken seiner Beob- achtung fanden sich 360 Kinder im Al- ter von 15—18 Jahren, d. s. 4 pCt. (183 Knaben, 177 Mädchen), darunter waren 40 pCt. nervös belastet.

Derselbe Autor zitiert nun als eine heute ziemlich allgemein giltige Ansicht •die Tatsache, dass starke Masturbation unreifer oder eben reifender Kinder kei- neswegs nur die Ursache, sondern oft die Folge ihrer hereditären oder erwor- benen Neurasthenie sei, eine Ansicht, die er selbst zum Teile wenigstens für rich- tig hält.

Er wie der Nervenarzt Benda hal- ten insbesondere die Schädigung des Schlafes in bezug auf Dauer und Tiefe,

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

149

langes Wachliegen, Wachträumen im Bette, auch abendliche Gehirnarbeit, Un- ruhe bei den Mahlzeiten und Unregel- mässigkeit derselben, das fortgesetzte intensive Arbeiten unmittelbar nach Mahlzeiten, insbesondere aber den Man- gel an Erholungspausen und an Aufent- halt im Freien, an Spiel und an Beweg- ung an und für sich für die Quellen von Neurasthenie und weiterhin indirekt auch bei den neurasthenisch Veranlag- ten für die Quelle der geschlechtlichen Reizbarkeit.

Für solche Individuen ist es schwer, eine allgemeine Regel auch in bezug auf die Aufklärungsfrage aufzustellen. Ge- fährlich wird bei diesen wie bei allen Kindern, auch den gesunden, der Alko- hol in jeder Form, selbst in der des leich- ten Bieres, aber auch jegliche reizende und üppige Kost ; selbst reichliche Mahl- zeiten in den Abendstunden wirken bei solchen Kindern sexuell irritierend, wei- terhin aber auch die meisten Gewürze, ja selbst das gewohnheitsmässige Naschen süsser Sachen ausser der Mahlzeit und reichliche Fleischnahrung. Es erscheint mir deshalb auch nicht zweckmässig, wenn selbst noch in hy- gienischen Yolksschriften und Flugblät- tern, wie z. B. in Burgerstei n's Gesundheitsregeln für Schüler und Schülerinnen aller Lehranstalten, 1905". der Alkohol überhaupt noch als erlaubt, wenn auch nur „als am wenigsten be- denklich, wenn in mässiger Menge ge- nossen", angeführt wird.

Es ist weiterhin sehr zu beklagen, dass die ehemals so beliebte Institution des Hausarztes immer seltener wird und dass sie auch dort, wo sie besteht, ge- rade in Familien mit Kindern nicht auch zu prophylaktischen und Aufklärungs- zwecken öfters, als es geschieht, in An- spruch genommen wird.

Für die ärmeren Familien, die eines regulären Arztes entbehren, würde wohl der Schularzt der berufenste sein, hier zu raten und präventiv einzugreifen. Gerade in diesem Punkte könnte sich die nach der jüngst erschienenen neuen Schulordnung ja auch von dem öster- reichischen Unterrichtsministerium in Aussicht genommene Institution der Schulärzte wohl ein grosses Verdienst erwerben, da es sich um Verhütung oft

irreparabler Schädlichkeiten handelt. Hoffen wir, dass diese in anderen Län- dern schon so segensreich wirkende In- stitution auch bald bei uns und in einer so vollkommenen Weise ins Werk ge- setzt wird, dass der Schularzt selbst auch wirklich dazu gelangt, nicht nur der Statistik und der Obrigkeit zu die- nen, sondern auch dem seines Rates be- dürftigen Individuum und Elternhause seine Fürsorge angedeihen zu lassen.

Jedenfalls setzt aber eine derartig pro- phylaktische, sich auch auf das Einzel- individuum erstreckende Tätigkeit eines Schularztes voraus, dass derselbe sich durch eigene Studien genügend moderne habe und auch über das nötige Zeitaus- mass verfüge, sich dieser höchst an- hygienische Spezialkenntnisse erworben strengenden Aufgabe völlig zu widmen.

Mehr in der Schularztfrage hier zu sa- gen, so belangreich dieselbe für unsere Frage auch ist, muss ich mir versagen. Doch hat ja der Hygieniker Herr Prof. Schatten froh über dieses Thema vor kurzem erst von dieser Stelle aus alles Wesentliche gesagt.

So weit die Abschwächung der Dispo- sition der Schulkinder zu Krankheiten überhaupt und zur Nervosität im beson- deren durch das Elternhaus geschehen kann, so ist diese bei den rasch fort- schreitenden Popularitätsbestrebungen unserer Zeit, insbesondere aber unter Mithilfe der Elternabende und des Schularztes, mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Leider gibt es hier aber ausserdem noch eine ganze Reihe dring- licher Wünsche und Erfordernisse, de- nen gegenüber allerdings nicht die El- tern und die Aerzte. sondern die Schule und die Behörden, Staat und Gemeinde ihr Machtwort zu sprechen hätten. Ich nenne hier nur die allerdings öfter geklagte als vorhandene Ueberbür- dung der Schuljugend mit häuslichen Aufgaben, den möglichst ungeteilten Unterricht, die völlige Sonntagsruhe, wenigstens für das Volksschulkind und die unteren Klassen des Gymnasiums, auch inbezug auf den Religionsunter- richt der Akatholiken, die stärkere Be- tonung und Pflege körperlicher Lieblin- gen, Turnen. Schwimmen. Schulaus- flüge etc. etc.

Da die Onanie, wie bereits ausgeführt,

150

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

am häufigsten bei nervösen, erregbaren Kindern angetroffen wird und gerade diesen am ehesten Schaden zu bringen pflegt, so bildet wohl die Herabsetzung der nervösen Disposition der Schulkin- der in diesem Belange auch ein sehr wichtiges Moment.

Ob die Errichtung und Benützung von Schulbrausebädern, natürlich letz- tere nur unter der Leitung der Lehrer und Schulärzte, gerade für diese Zwecke vorläufig unbedingt notwendig sind, will ich lieber unentschieden lassen ; jedenfalls zeigt das Beispiel Amster- dams, Berlins und anderer Städte, dass sie sehr nützlich und praktisch sind, wo es gilt, grossen Massen von Schulkin- dern zu dienen.

Wichtiger erscheint mir noch ein Aus- bau oder die Etablierung grosser Ju- gendspiel- und Sportplätze innerhalb oder doch in der Peripherie und Umge- bung von Städten mit guter Strassen- und Stadtbahnverbindung, z. B. vQn Wien, ausschliesslich nur für die Be- nützung der Schulkinder aller Katego- rien bestimmt.

Nur einige Worte über den Tanz, ein gerade in den letzten Jahren wieder viel mehr gepflegtes Jugendvergnügen. Vom ärztlichen Standpunkte kann dasselbe keineswegs als ein Ersatz für sonstige körperliche Uebung gelten. Jedenfalls wäre aber mit dem Tanzunterrichte nur vor dem zwölften Jahre zu beginnen, d. i. möglichst vor der Periode der Ge- schlechtsentwicklung, und wären die Kinder während desselben genau zu be- obachten, denn, wie bekannt und wie insbesondere von dem Sexual-Natur- historiker Havelok E 1 1 i s in seiner Studie „Geschlechtsgefühl" nachgewie- sen wird, werden insbesondere bei den auf den niedrigsten Kulturstufen stehen- den Menschen ebenso wie vielfach im Tierreiche bei Vögeln, Säugern und In- sekten gerade tanzende Bewegungen oder eigene Tänze zur Anlockung des Männchens und zur Steigerung der Be- gierden ausgeführt.

Aber nicht nur körperliche, auch psy- chische Abhärtung ist gewiss am Platze, vor allem durch systematische Beauf- sichtigung und Auswahl der Lektüre, weiterhin indem der Sinn für das Schöne, auch wenn es nackt ist, gepflegt

wird, und zwar kontinuierlich vom zar- ten Kindesalter ab. Zweifellos ist es nur berechtigt und kein blosser Scherz, wenn unter so vielen, herrlichen Statuen das Feigenblatt dem naiven Gemüte als das einzige Unanständige erscheint.

Andererseits wäre durch Zusammen- wirken von Schule und Haus möglichst bis zum 16. und 17. Jahre zu verhüten, dass Kinder überhaupt andere Lektüre und geistige Nahrung erhalten, als ihnen beispielsweise in der Schule vom jewei- ligen Ordinarius erlaubt oder doch an- geraten wird, wobei letzterer gewiss auch auf die Intelligenz des Individuums, dessen Temperament und Gesundheits- verhältnisse inbezug auf Qualität und Quantum der Lektüre Rücksicht neh- men kann. Das Haus bediene sich bei der Wahl von Privatlektüre einstweilen etwa nur eigener Empfehlungen, z. B. der eigenen Aufstellung des Volksbil- dungsvereines. Ueberhaupt wird ge- rade das Kapitel Lektüre als Infektions- quelle für frühzeitigen Erotismus viel zu wenig berücksichtigt. Dasselbe gilt na- türlich für den wahllosen Besuch von Theatern, Kaffeehäusern und anderen Unterhaltungsorten, der wohl bis zur Sexta, d. i. bis zum 17. Jahre, überhaupt nicht ohne Begleitung Erwachsener ge- stattet sein sollte.

Sind Kinder bis zu ihrem 15. 16. Jahre mit oder ohne die eben bespro- chene häusliche Aufklärung geistig und körperlich gesund, insbesondere sexuell intakt geblieben, dann tritt in den Mittel- schulen der von allen Seiten und auch von mir als wertvoll anerkannte Unter- richt in der Somatologie und Hygiene ein, der in diesem Alter, für andere An- stalten entsprechend modfiziert, z. B. für Lyceen und Bürgerschulen wesentlich eingeschränkt, ein mit den Gesetzen der Moral und Ethik durchaus in Einklang zu bringendes sein kann. .Da man es grösstenteils mit bereits verständigen, verlässlichen, zum Teile schon erwach- senen Menschen zu tun hat, wird auch die Einbeziehung der Gefahren der zu früh betätigten Sexualität nach beiden Richtungen hin, d. i. auch inbezug auf Infektion durch Verkehr mit dem ande- ren Geschlechte, in diesem Zeitpunkte gewiss nicht verfehlen, die heranreifen- den Jünglinge und Jungfrauen viel mehr

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

151

und gründlicher zu schützen, als dies nach der jetzigen Art des sich selbst Ueberlassenseins vonseite der Schule, ja selbst vonseite des Elternhauses not- wendigerweise der Fall ist. Auch für das sexuell nicht mehr intakte Indivi- duum kann in diesem Unterrichte noch viel Nützliches gelehrt werden.

Ob dieser hygienische Unterricht, wie ich meinte, schon in der Sexta im An- schlüsse an den dort zum zweitenmale gebotenen Unterricht in der Zoologie oder erst ein Jahr später in der Septima stattfinden soll, ist vielleicht nicht von grossem Belang; es liegen ja auch nur die Ferien der Sexta auf die Septima da- zwischen. Jedenfalls aber sollte er we- nigstens in dieser Altersstufe auch in der Schule erteilt werden.

Hochansehnliche Versammlung! Ich bin am Schlüsse meiner Ausführungen angelangt und resümiere in wenigen Worten die Tendenz und den Zweck der- selben. Aus denselben haben Sie wohl ersehen, dass der schwerwiegendste der drei Faktoren, die sonst oft bei Infek- tionserkrankungen inbetracht kommen, auch hier die individuelle Disposition ist, dass dann erst der ubiquitäre Infektions- stoff und in dritter Linie besondere In- fektionsarten gefährlicher Natur, wie Verführung durch Erwachsene, syste- matisches Verderben der Kinder etc., ins Auge zu fassen sind.

Kinder mit ausgesprochen krankhaf- ter nervöser Disposition, degenerierte, kretinistische und idiote Individuen, die erfahrungsgemäss fast immer Onanisten sind, müssen wir vorerst hier ganz aus- schalten. Sie gehören in private oder staatliche Erziehungsheime, wie z. B. die von Dr. Heller in Wien, schon zum Schutze der übrigen.

Nicht nur durch strenge Prohibitiv- massregeln gegenüber den Kindern jeg- licher Altersstufen, sondern viel mehr und noch viel wirksamer durch offene und individualisierende Aussprache zwi- schen Eltern, Kindern oder Erziehern über sexuelle Vorgänge aller Art, durch Kräftigung ihres Körpers und Stählung ihres Charakters in allerdings weit aus- gedehnterem Masse, als es durchschnitt- lich bis jetzt der Fall ist, natürlich nur durch Erziehung zur absoluten Wahr- heitsliebe kann man dem aufwachsenden

Geschlecht in seinem Kampfe gegenüber

den Regungen des erwachsenden Ge- schlechtstriebes zu Hilfe kommen.

Eines der wichtigsten Erfordernisse hierzu ist ein genaues Studium der Phy- siologie und der Hygiene des Kindes- lebens in der Familie unter Mitwirkung von Haus- und Schulärzten.

Ein zweites, ebenso wichtiges Erfor- dernis ist die Billigung und Anerken- nung dieses Systems von Seiten der Schule, des Religionsunterrichtes und deren wertvolle Mitwirkung. Viribus unitis !

Ich fasse meine Ausführungen in fol- gende Schlusssätze zusammen:

1. Die Frage der sexuellen Aufklär- ung der Jugend ist wie bisher auch bis auf weiteres zunächst eine Aufgabe der häuslichen Erziehung, weiterhin erst als ein Gegenstand des Schulunterrichtes zu behandeln.

Der Unterricht in den naturwissen- schaftlichen und übrigen Fächern, inso- fern sie hier von Belang sein können, hat in allen öffentlichen Schulen einheit- lich in der Weise zu erfolgen, dass die häusliche Erziehung der Schulkinder al- ler Altersstufen in ihm jederzeit eine wirkungsvolle Unterstützung findet.

2. Die Gefahr sexueller yVerirrungen der Schuljugend wird am wirksamsten und auch zweckmässigsten durch solche« Massnahmen bekämpft, welche eine freie und volle physische Entwicklung der Kinder ermöglichen und auch geeig- net sind, der so häufigen hereditären An- lage zur Neurasthenie und damit der wichtigsten Quelle der Disposition zur sexuellen Verirrung entgegenzuwirken.

Unbeschadet dessen sind aber auch ge- wisse Prohibitivmassregeln gegen die Quellen geistiger Infektion der Schul- kinder zu befürworten.

3. Von ärztlichen Gesichtspunkten aus steht dem nichts entgegen, dass Schilderungen der Generations- und Entwicklungsvorgänge des pflanzlichen und tierischen Lebens, jedoch mit Aus- schluss der physiologisch sinnlichen Lie- beswerbungen, in allen Altersstufen, diesen entsprechend angepasst, vorge- tragen werden.

4. Die Einbeziehung der heterolog- sexuellen Differenzen, des Zeugungs- aktes und des Liebeslebens bei Tieren

152

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

und bei Menschen in den Schulunterricht beider Geschlechter hat regelmässig erst in der sechsten Mittelschulklasse und den gleichstunden Klassen anderer Anstalten (Lyceen, Handels- und Gewerbeschu- len), aber im Gegensatze zum bisherigen Gebrauch in möglichst vollständiger, rückhaltloser Weise zu erfolgen. (Aus- nahme hiervon in Punkt 8.)

5. Die auf den Menschen bezüglichen Erläuterungen haben im Rahmen eines in den bisherigen Lehrplan neu einzu- fügenden und obligaten Unterrichtsge- genstandes ,.Somatologie und Hygiene" zu erfolgen, der ausnahmsweise und in- soferne Schulärzte noch nicht zur Ver- fügung stehen, auch von entsprechend hygienisch vorgebildeten Xaturge- schichtslehrern vorgetragen werden könnte.

6. Die moderne Xeuschule erwirbt erst in dem Masse ein Recht, sich an .dieser für die Gesundheit der Schulkin- der so belangreichen Aufklärung auch in früheren Altersklassen zu beteiligen, als sie sich auch mit der körperlichen Erziehung und Veredelung derselben befasst und das hierfür nötige Zeitaus- mass auch in dem Lehrplane berücksich- tigt.

7. Ein unbedingtes Erfordernis zur schadlosen Durchführung einer derarti- gen freien Jugenderziehung ist aber das Inslebentreten der schulärztlichen Insti- tution für alle Elementar- und Mittel- schulen.

Diese letzteren werden sich dann erst zur vollen Wirksamkeit entfalten, wenn der Schularzt eine entsprechende hygie- nische Vorbildung genossen hat und wenn er auch einen dem Lehrkörper in hygienischen Fragen über, jedenfalls aber gleichgestellten, in den Lehrerkon- ferenzen stimmberechtigten, vom Staate kontrollierten und materiell nur von die- sem abhängigen, in seinem Wirkungs- kreise und in seinen Rechten genau prä- zisierten Faktor darstellt.

8. Dem Schularzt allein steht es zu, Schüler oder Schülerinen vom somato- logisch-hygienischen Unterrichte auf ein Jahr zu dispensieren, dieselben anderer- seits aber auch früher als in der zweiten Klasse der Oberstufe zur Beteiligung an demselben zu verpflichten. Auf diesen

Punkt ist in dem Stundenplane entspre- chend Rücksicht zu nehmen.

Benützte Literatur.

1. Bauer: Die Schularztfrage, München, Freistadts Verlag. (Volksschrift.)

2. Benda: Mass der Lehrpensen und Lehrziele an höheren Unterrichtsanstalten. Be- richt über den Nürnberger intern. Schulkon- gress 1904.

3. Heinrich B e r g e r : Schularztfrage für höhere Lehranstalten. 1904.

4. Blaschke: Siehe bei T 1 u c h o r.

5. Burgerstein: Gesundheitsregeln für Schüler und Schülerinnen aller Lehranstalten. Leipzig, Teubner, 1905. (Volksschrift.)

6. Thaddäus Devide: Die Nase als Aus- gangspunkt von Gesundheitsstörungen. Zeit- schr. für Volksschulwesen 1904-5, 10. u. II. H.

7. Emma Eckstein: Die Sexualfrage in der Erziehung des Kindes. Leipzig, Modernes Verlagsbureau, 1904.

8. Havelok E 1 1 i s : Das Geschlechtsgefühl. Deutsch von K u r e 1 1 a. Würzburg 1903. Ka- pitel : „Entwicklung des Geschlechtstriebes" und über „Tanz" an diversen Stellen, insbeson- dere im Kapitel „Analyse des Geschlechtstrie- bes4'.

9. Ernst Epstein: Die Aufklärung der heranwachsenden Jugend über die Geschlechts- krankheiten. Bericht über den internationalen Kongress in Nürnberg 1904.

10. Sigmund Freud: Die Sexualität in der Aetiologie der Neurosen. Intern. Rund- schau 1896.

11. Forel: Die sexuelle Frage. München, Reichart, 1905. Kapitel VIII: Sexuelle Pa- thologie. Kapitel XVI : Die sexuelle Frage in der Pädagogik.

12. Max G r u b e r : Hygiene des Ge- schlechtslebens 1905.

13. Dr. Heller, Wien : Beschäftigungs- therapie bei geistig abnormen, schwachsinnigen Kindern.

14. Horst Käferstein: Ziele und Auf- gaben eines Kinder-Jugendschutzvereines. Ref. Comenius-Blätter, 1905.

15. Karl Kopp: Das Geschlechtliche in der Jugenderziehung.

16. O r t m a n n : Siehe bei Sigmund.

17. J. J. Rousseau: Emil.

18. Schattenfroh: Die Schularztfrage. Monatsschr. f. Gesundheitspfl. 1902.

19. Frau Schmidt-Jäger: De l'educa- tion sociale de nos filles. Lausanne, Maison

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

153

du peuple, 1904. Referat darüber bei F o r e 1.

20. F. S i e b e f t : Ein Buch für Eltern. Band I : Den Müttern heranreifender Töch- ter. Band II : Den Vätern heranreifend r Söhne, beide 1903. Band III : Wie sag ich's meinem Kinde, 1904. München, Seitz und Schauer.

21. Sigmund: Die Behandlung der sexu- ellen Fragen im naturkundlichen Unterricht.

Vortr.. geh. am 11. März 1905 im eVrein Mit- telschule. Zeitschr. für österr. Gymnasien, 1905, 5. H. Ref. in Vereinsnachr. der „Mittel- schule'4 1905.

22. Alois Tluchor: Sexuelle Schulhy- giene. Bericht über den 1. Kongress für Schulhygiene in Nürnberg 1904.

23. Wildermuth: Schule und Nerven- krankheiten. Ebendaselbst.

Auszüge aus der

Kirchner: Alypin als Anästheti- kum für die Sprechstunde.

Verf. verwendet in der Sprechstunde ausschliesslich Alypin. und zwar 4%, obwohl bereits 2% für die meisten Fälle genügen würde zur Hornhaut- anästhesierung. Das Alypin hat dem Kokain gegenüber den Vorteil des rascheren Eintretens der Anästhesie, so dass bei Alypin das lästige Warten wegfällt. Während beim Kokain ge- nügende Unempfindlichkeit erst nach mehreren Minuten erreicht ist. ist die Alypinanästhesie schon nach \y2 Mi- nuten für die Sprechstundenfälle genü- gend stark. K. gibt nach y2 Minuten noch einen 2. Tropfen, bei injiziertem Auge nach weiterer y2 Minute noch ei- nen 3. Tropfen. Während die Perso- nalien rasch eingetragen werden, ist auch die Hornhaut schon zu dem Ein- griff bereit. Die Anästhesie mit Aly- pin hat K. nie versagt. Verschiedene seiner Patienten, die er von früher als sehr empfindlich bei der Herausnahme von Fremdkörpern sich im Journal no- tiert hatte, hielten mit Alypin tadellos. Die schmerznehmende Kraft der 4% Alypinlösung war in diesen Fällen also grösser als die des Kokains, da er den Kranken von dem Wechsel des Mittels nichts gesagt hatte. Für die Kauteri- sation der Hornhautgeschwüre z. B. und Tätowierung, für Spaltung und Auskratzung der Hagelkörner eignet sich Alypin vorzüglich ; man kann das- selbe auch subkutan und subkonjunk- tival verwenden. Das Brennen ist nicht schlimmer, wahrscheinlich we- sentlich geringer als beim Kokain. Es scheint dies individuell etwas verschie-

Journalliteratur.

den zu sein. Auf Pupille und Akkom- modation hat K. bei den gebrauchten Dosen keinen Einfluss beobachtet. Wenige Minuten später sind alle Wirk- ungen des Alypins verschwunden. Ohne eine Spur der stattgehabten Be- handlung verlässt der Patient das Haus. Alypin ist ferner weniger teuer wie das Kokain und weniger giftig, es lässt sich, ohne Schaden zu nehmen, kochen. Xach K. leistet also das Aly- pin alles, was wir von einem Anästhe- tikum für die Sprechstunde brauchen. Kokain verwendet er daher in der am- bulatorischen Praxis nur noch zur dia- gnostischen Pupillenerweiterung. (Die opthalmol. Klinik, April 1906.)

S i d 1 e r-Huguenin (Zürich) : Ueber Spätresultate von 75 Augen, die wegen hochgradiger Myopie ope- riert wurden.

Die Hoffnungen, die man auf die Phakolyse setzte, gingen leider nicht in Erfüllung, denn weder steht die Myopie nach der Operation still, noch bleiben die schweren Folgezustände derselben aus. Xach allen bisherigen Erfahrungen müssen daher viel stren- gere Indikationen für diese Opera- tionsmethoden aufgestellt werden, als dies bisher der Fall war.

1. Darf die Phakolyse nicht mehr als Palliativum für das beständige Fort- schreiten der Myopie und deren dele- tären Folgezustände empfohlen wer- den.

2. Sollte solchen Patienten, die sich für die Operation eignen, deutlich aus- einandergesetzt werden, dass mit der Operation ein gewisses Risiko ver-

154

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

blinden sei. Auch darf man nicht ver- gesen, dass man hier an einem even- tuell noch ganz gesunden Auge ope- riert, also nicht an einem, z. B. an grauem oder grünem Star erkrankten Auge, das durch die Operation meist nichts verlieren, sondern nur gewinnen kann.

3. Muss den Patienten gesagt wer- den, dass solche operierte Augen auch nach der Operation gleich wie vorher möglichst geschont werden müssen, damit die Sehkraft erhalten bleibt und allfällige Komplikationen ausbleiben. Die den hochgradigen myopischen Au- gen eigene Vulnerabilität verschwindet nämlich durch die Operation keines- wegs.

4. Sollten nur solchen hochgradigen Myopen die Phakolyse empfohlen

werden, die trotz Gläserkorrektion ih- ren Beruf nicht mehr ausüben können.

Betreffs der Frage, ob man ein- oder doppelseitig operieren soll, befürwortet Verf. die einseitige Operation. Denn in einigen Fällen von tiefgreifender Makulaerkrankung und nach Netz- haujtablösung wurde gerade das ope- rierte Auge betroffen, so dass der Pa- tient über das nicht operierte Auge glücklich war. Nie soll ein Auge ope- riert, werden, wenn auf dem anderen Auge eine Netzhautablösung oder eine andere schwere Augenhintergrunder- krankung besteht, da wir wissen, dass Komplikationen disponieren. (Cor- resp.-Bl. für Schweizer Aerzte, 1906, ;fters beide Augen zu den gleichen No. 11.)

Referate und Bücheranzeigen.

Karl Weigert: Gesammelte Ab- handlungen. Unter Mitwirkung von Ludwig E d i n g e r und Paul Ehrlich herausgegeben und ein- geleitet von Robert R i e d e r. Bd. I. und IL, Berlin, 1906. Julius Springer.

Am 5. August werden es 2 Jahre, dass sich das Grab über Karl Wei- gert geschlossen ; nunmehr liegen seine gesammelten Abhandlungen in zwei Bänden vor. Es waren nicht nur Freundschaftspflichten, welche die Herausgeber veranlassten, das Lebens- werk W e i g e r t's vor uns aufzu- bauen ; nicht nur sollte die wissen- schaftliche Welt erfahren, was sie an ihm verloren ; es handelte sich vor al- lem auch darum, die Ideen W e i- g e r t s als unabhängig von dem Kopf, dem sie entsprangen, als fort- zeugend auch in der kommenden Ge- neration von Forschern zu stabilieren. Als man einst Rokitansky an sei- nem 70. Geburtstage einen Fackelzug brachte, rief er den Studenten zu: ,,Die Jugend soll ihre Fackeln an dem Licht der Alten anzünden!"

Ein Lebensabriss von dem Treusten der Treuen, von Robert R i e d e r-

Pascha, welcher in den 90er Jahren seine Nervenkraft für die Sisyphus- Aufgabe eingesetzt, unsere Kultur und unsere Wissenschaft an den Bosporus zu verpflanzen, leitet die Abhandlun- gen ein ; wie mit Silberstift sind die menschlichen und wissenschaftlichen Seiten W e i g e r t s gezeichnet ; der Kenner des Verstorbenen, welcher in so vielen Dingen „rein wie ein Kind" war, liest zwischen den Zeilen, was den Biographen bei der Niederschrift be- wegte ; nur W. Kühne hat einst bei der Schilderung C o h n h e i m's, W. H i s bei der von M i e s c h e r, von Le- benden E. v. Bergmann bei der un- vergesslichen Rede auf Schi m m e l- b u s c h den gleichen Ton der Freund- schaft und der Trauer gefunden. Es hiesse ein Kunstwerk zerstören, woll- ten wir aus den Riede r'schen Seiten etwas herauszerren.

Otto E d i n g e r, der zwei Jahr- zehnte lang Zimmer an Zimmer mit Weigert gearbeitet, schildert die Verdienste um die Neurologie von der Eisenacher Naturforscher - Versamm- lung im Jahre 1882 an, auf der einst Haeckel und Virchow zusam- menstiessen und wo W e i ge r t seine

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

155

Markscheiden-Färbung zuerst demon- strierte, bis zu der letzten Veröffent- lichung (August 1904) in Mende Ys „Neurologischem Centraiblatt" über die Kleinhirnveränderung bei Tabes dor- salis ; Weigert hat der Neurologie das Werkzeug geschaffen, mit dem sie noch lange wird fortarbeiten können; er hat Klarheit in die Mehrzahl der neuropathologischen Prozesse ge- bracht, im speziellen der Theorie der Aufbrauchskrankheiten die Wege ge- ebnet; seine Leistungen haben in der normalen Anatomie des Nervensystems den Ausgangspunkt für eine ganz neue Wissenschafts-Periode gebildet.

P. Ehrlich, den man wohl als den frühesten und zugleich als den bedeu- tendsten Schüler W e i g e r t's be- zeichnen kann, präzisiert dessen Be- deutung in der Histologie nach den Dominanten :

Rationeller Ausbau der Färbemetho- dik und

Nachweis der primären Gewebsschä- digung,

Nachweis von Bakterien in der Pockenhaut.

In erster und zweiter Hinsicht hat er K o c h und Ehrlich selbst vorge- arbeitet; das hat Koch in der ersten Tuberkulinveröffentlichung ausgespro- chen, wie auch Weigert selbst in seiner Bescheidenheit sich immer als den „Schreiblehrer" Kochs bezeich- net; die Seitenkettentheorie hat die W e i g e r t'schen Lehren in sich auf- genommen.

Dass Weigert nicht nur Techni- ker, nicht nur Färber und Mikrosko- piker, wen auch ein solcher allerer- sten Ranges gewesen, geht aus dem Torso hervor, der einen weiteren Teil des I. Bandes einnimmt. Es solllte das „biologische Testament" werden, und am 60. Geburtstage (1905) erschei- nen; es umfasst 200 Druckseiten.

L i c h t h e i m-Königsberg hob in seinem Nekrolog hervor, in der Zeit- schrift für Nervenheilkunde, Bd. 27, dass Weigert, dem man die Dun- kelheit seiner ersten Arbeiten vorge- worfen, in späteren Jahren ausseror- dentlich klar, ja hinreissend geschrie- ben. Referent hatte, als Weigert seine Frankfurter Xaturforscher-Rede

(1896) : „Neue Fragenstellungen in der pathalogischen Anatomie" in klei- nem Kreise vorlas, den gleichen Ein- druck beim Anhören der Rede und hatte ihn auch bei der Lektüre des aus dieser Rede entstandenen nachgelasse- nen Werkes : „Versuch einer allgemei- nen pathologischen Morphologie auf Grundlage der normalen" ; nur ist es in Gedanken und Zielen weiter und tiefer geworden.

Berufenere Feiern, vor allem solche, die in den wissenschaftlichen Werk- stätten tätig sind, mögen weitere Goldadern des Torsos herausholen ; die Nachwelt hat ja gerade Weigert gegenüber die Pflicht, gerechter und wohlwollender zu sein, als es die Mit- welt getan.

Dem Abschnitt: Bioplastik, welcher noch weitere sechs Aufsätze umfasst, folgt ein solcher: Pathologische Ana- tomie, mit fünfundzwanzig Abhand- lungen.

Dre zweite Band ist durch mehr als fünfzig Arbeiten aus den Gebieten der pathologischen Histologie (Koagula- tionsnekrose und Entzündung) der Bakteriologie, der Neurologie, der Mikrotechnik, ausgefüllt.

Die W e i g e r t-Bände sollten in kei- ner wissenschaftlichen Bibliothek ei- ner deutschen oder ausländischen Uni- versität, eines Institutes fehlen ; die Zahl der Exemplare des prachtvoll ausgestatteten Werkes ist ja ohnehin eine beschränkte. Als Karl Lamp- recht, der Leipziger Historiker, an die Grosszügigkeit seiner Freunde -zur Gründung eines Fundus für eine uni- versalgeschichtliche Bibliothek appel- lierte, kamen die nötigen Summen in Köln und Leipzig in wenigen Tagen zusammen. Lamprecht fügt hinzu (Americana : [Freiburg 1906] Vor- wort) : nicht blos in den V e r e i n g- ten Staaten erkennt Bildung und Besitz die Pflicht an, wissenschaftli- chen Studien Fürsorge zu widmen." Wir werden das Andenken unserer wissenschaftlichen Grössen, zu denen unbestritten Karl Weigert zählt, am besten ehren, wenn wir ihre Gei- steserzeugnisse verbreiten. Das sind lebende Denkmalsbauten.

B. L a q u e r-Wiesbaden.

156

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

Montag, den 2. April 1906.

Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung um 8j4 Uhr.

Sekretär Dr. John A. B e u e r- m a n n verliest das Protokoll der vori- gen Sitzung, und die Versammlung beschliesst, dasselbe anzunehmen.

Tagesordnung.

1. Vorstellung von Patienten, Demon- stration von Präparaten, Instru- menten u. s. w.

a) Dr. J. W. Gleitsmann: Ein Fall von Laryngotomie wegen chro- nischer entzündlicher Hyperplasie.

Herr Präsident, meine Herren ! Ich stelle Ihnen diesen Patienten aus mehr- fachen Gründen vor, 1) wegen der Meinungsverschiedenheit der ihn frü- her behandelnden Kollegen und der Schwierigkeit, die Diagnose definitiv festzustellen ; 2) wegen der Wieder- kehr der Geschwulst im Larynx und Trachea, nachdem sie als gutartig er- kannt war; 3) wegen der mannig- fachen nötigen Eingriffe, um dieselbe zu entfernen und die Luftwege offen zu erhalten.

Patient in den mittleren Jahren und von guter Konstitution kam auf meine Abteilung im Deutschen Hospital am 1. Mai 1904. und wurde mir seine frü- here Krankengeschichte freundlichst von "Dr. D a n z i g e r, der ihn in dem Deutschen Dispensary, und von Dr. H o o m, der ihn abwechselnd in sei- ner Office und im Spital behandelte, mitgeteilt. In dem Dispensary war er drei Monate unter Beobachtung und hatte anfangs ein kleines Geschwür am linken Taschenband, über dessen Na- tur Zweifel herrschte. Da die Un- tersuchung der Lungen negativ war, wurde Jodkali gegeben, und als Gra- nulationen und Infiltration auftraten, submuskuläre Injektionen von sali- zylsaurem Quecksilber gemacht, jedoch ohne Erfolg. Anfangs April stellten sich plötzlich Heiserkeit und Husten ein und bekam er zunehmende Schmer- zen bis zu seinem Eintritt im Hospital.

Gewichtsverlust sowie andere Symp- tome waren nicht vorhanden.

Die laryngoskopische Untersuchung ergab eine feste, diffuse Schwellung an der linken Larynxhälfte mit Betei- ligung des Taschenbandes. Die Be- wegungen der Stimmbänder waren zu dieser Zeit nicht beeinträchtigt. Die Entfernung eines kleinen Stückes der Geschwulst, wie dies auch schon von seinen früheren Aerzten gemacht war, ergab kein positives Resultat, und bei einem zweiten Versuch am 3. Mai fasste die Doppelkürette die Ge- schwulst so glücklich, dass sie in toto entfernt wurde. Am 5. Juni waren alle Erscheinungen verschwunden und Pa- tient verliess anscheinend geheilt das Hospital. Die mikroskopische Unter- suchung, welche Dr. Heitzmann so gefällig war, vorzunehmen, ergab eine chronische Infiltration mit Hyper- plasie.

Als ich Mitte Oktober von meinen Sommerferien zurückkam, fand ich den Patienten wieder im Hospital und er- fuhr, dass sich am 10. September dys- pnöische Anfälle eingestellt hätten, die Stimme beträchtlich an Kraft und Reinheit eingebüsst und der Patient Gewicht verloren habe. Die Lungen waren wiederum gesund befunden worden. Als ich den Patienten defini- tiv am 29. Oktober übernahm, fand ich beträchtliche Veränderungen vor. Die frühere Geschwulst im Kehlkopf war nicht wiedergekehrt, aber die linke Hälfte blieb stationär, während At- mung und Intonation halbwegs zwi- schen Adduktion und Abduktion. So- weit der geringe Raum zuliess, war eine subkordale Schwellung sichtbar, die den Atmungsweg noch mehr beein- trächtigte.

Weniger als therapeutische Massre- gel, sondern um wo möglich einen bes- seren Einblick in die tieferen Regionen zu gewinnen, wurden zunächst Dila- tionsversuche der Glottis vorgenom- men, zuerst mit einem stumpfen Dila- tator, dann mit Schrotte r's Hart-

New Yjrker Medizinische Monatsschrift.

157

gummiröhren in steigender Dicke. Anfangs gut vertragen, fand ich aber am 7. November den Patienten mit solcher Atemnot vorhanden, dass ich unverzüglich tracheotomierte. Er machte dann eine doppelseitige Pneu- monie durch, von der er sich nach zwei Wochen erholte.

Um über das von mir nicht vermu- tete, jedoch von anderen Kollegen möglicherweise bestehende Vorhan- densein einer Geschwulst in der Tra- chea ins Reine zu kommen, wurde un- tere Tracheoskopie vorgenommen und die Trachea frei bis zur Bifurkation vorgefunden.

Am 1. Dezember wurde mit freund- licher Assistenz von Dr. K i 1 i a n i und in Anwesenheit von Dr. D e 1 a- v a n die Laryngotomie gemacht. Der Schnitt erstreckte sich von der oberen Inzisur der Schildknorpelplatten, die durch eine G i g 1 i-Säge getrennt wurde, bis zur Tracheotomie-Wunde. Die subkordale Schwellung wurde gründlich entfernt, und kleine, iso- lierte, verdickte Stellen in der Trachea exzidiert. Der Schildknorpel wurde mit Silberdrähten vereinigt, und wie sich später bei deren Entfernung her- ausstellte, genau in der vertikalen, aber nicht vollständig in der transversalen Richtung, worauf wohl die etwas rauhe Stimme des Patienten zurück- zuführen ist. Es wäre vielleicht für späteren, grösseren Atmungsweg bes- ser gewesen, auch das immobile linke Stimmband zu entfernen, aber da Pa- tient sein Hauptgewicht auf Erhaltung der Stimme legte, wurde dies unter- lassen.

Der weitere Krankheitsverlauf bie- tet nichts bemerkenswertes. Der erste Versuch am 20. Dezember, die tra- cheale Kanüle zu entfernen, wurde vom Patienten nicht vertragen, doch fünf Tage später wurde sie definitiv herausgenommen und die Wunde er- laubt, sich durch Granulation zu schliessen. Am 15. Januar 1906 wurde Patient mit einer kleinen Fistel aus dem Hospitale entlassen, die bald zu- heilte.

Wie die Herren, die den Patienten untersuchen wollen, sehen werden, ist keine Geschwulst, keine Infiltration

zu sehen, das linke Stimmband steht noch immer unbeweglich zwischen Ab- duktion und Adduktion, die Glottis ist deshalb etwas enger als normal, aber für gewöhnliche, praktische Zwecke bei Vermeidung von Anstrengung ge- nügend weit, um keine Dyspnoe her- vorzurufen, und seine Stimme ist laut, wenn auch etwas heiser.

b) Dr. Carl Beck: Fall von Mamma-Exstirpation mit Modifikation der Schnittführung.

Der Umstand, dass bei ausgedehnter Mammaexstirpation sehr häufig ein De- fekt zurückbleibt, welcher dem Schick- sal verfällt, sich durch Granulationsbil- dung auszufüllen, falls man nicht vor- zieht, ihn durch eine additionelle Plastik zu decken, veranlasste mich mit der alt- hergebrachten Routine, einen ovalen resp. elliptischen Schnitt anzulegen, zu brechen. Bei all den bekannten sonst so treffiichen Schnittmethoden beschränkt man sich nämlich darauf, die für die Deckung notwendige Haut mehr oder minder von oben und nur in geringem Grade seitlich herbeizuziehen, was ohne grosse Spannung nur -bei geringgradi ger Hautexzision möglich ist. Dass un- terhalb der Brustdrüse noch ein reiches Deckungsmaterial zur Verfügung steht, welches man sehr gut zu diesem Zweck verwenden kann, wurde meines Wissens bei der Ausübung dieser wichtigen Ope- ration icht gewürdigt, obgleich der Ge- danke nahe genug liegt. Zur Verwert- ung desselben entschloss ich mich, die Brustdrüse in Form eines Rechtecks ausgiebig zu umschneiden und die seit- lichen Schnittlinien bedeutend zu ver- längern. Nach innen hielt ich mich dem Brustbein parallel, während ich auf der äusseren Seite die obere Verlängerung dem Rande des grossen Brustmuskels entlang führte, ohne die Achselhöhle selbst zu berühren. Nach Entfernung des die Brustdrüse einschliessenden Rechtecks werden die Lappen von ihrer Unterlage emporgehoben und zurückge- schlagen, wodurch Schlüsselbein- sowohl als Achselhöhlengegend zugänglich ge- macht werden. Man kann dann sowohl die verschiedenen Typen der Radikal- operation ausführen als die weniger eingreifenden, welche sich mit der Ent- fernung der Faszie und des oberen La-

15S

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

gers des grossen Brustmuskels begnü- gen. Nach vollendeter Entfernung der Gewebe löst man nunmehr den unteren Lappen ebenfalls los, so dass man ihn weit nach oben verziehen kann. Obere und untere Lappenränder begegnen sich dann ohne Zug in der Mitte, wie es auf beiliegender Skizze ersichtlich ist. Vor sechs Wochen führte ich die Methode bei dieser 40jährigen Frau aus und zwar wegen eines von der Mamilla aus- gehenden Skirrhus. Wie Sie sich über- zeugen können, ist keine Spannung vor- handen und auch das Aussehen des Ope- rationsfeldes ist weniger unschön, als man es sonst nach einer so ausgedehnten Exstirpation anzutreffen pflegt.

c) Dr. H. Fischer: Fall von Sinusitis frontalis et ethmoidalis, ope- riert nach Killian.

d) Dr. J. W. G 1 e i t s m a n n : Fall von Erkrankung des Frontalsinus, nach Killian operiert.

Im Anschluss an den schönen Fall von Kollege Fischer stelle ich Ih- nen einen zweiten vor, bei dem aller- dings das kosmetische Resultat nicht so absolut tadellos ist, was seinen Grund in einer vorhergegangenen an- deren Operation hat, bei dem aber das Resultat in Bezug auf Heilung des Leidens nichts zu wünschen übrig lässt.

Patient leidet seit Mitte Februar 1905 an heftigen, bohrenden Schmer- zen in der rechten Stirngegend, die im Sommer nachliessen, im Winter aber wiederkehrten und auf seine geistige Stimmung, seine Arbeitsfähigkeit sehr ungünstig einwirkten.

Am 5. Oktober 1905 ins Deutsche Hospital aufgenommen, zeigte das Röntgenbild, das ich Ihnen zur An- sicht herumreiche, eine lateral sehr ausgedehnte Stirnhöhle. Ich hoffte, durch eine O g d e n'sche Operation die Stirnhöhle reinigen zu können, führte auch durch den nasofrontalen Kanal einen Tampon nach unten und schloss die Wunde, die auch primär verheilte. Doch zeigte sich bei seiner Entlassung am 19. Dezember, auf welche der Patient drang, eine kleine Fistel in der Mitte der Wunde, die, da sie nicht zu sezernieren aufhörte, ihn am 15. Januar wieder ins Hospital

brachte, wo zwei Tage später die Ra- dikaloperation nach Killian vorge- ' nommen wurde. Doch wurde diesmal die Stirnwunde nicht primär vernäht, um den Heilungsvorgang beobachten zu können, und dies am 27. Januar vorgenommen. Am 10. Februar wurde Patient geheilt entlassen, und nach seiner Angabe, wie auch bei Unter- suchung findet keine Sekretion statt.

Die leichte Einsenkung in der Supra- orbitalgegend ist bei seinen starken Augenbrauen kaum bemerkbar und kann im Notfall auch durch eine Pa- raffininjektion beseitigt werden.

Ich zeige Ihnen auch zwei Tafeln mit 4 Zeichnungen, welche die K i 1 1 i- a n'sche Operation bildlich darstellen, und zwei Gipsabdrücke, nach Angabe von Dr. Killian angefertigt, einer die einfache, der andere seine Radikal- operation plastisch demonstrierend.

Diskussion. Dr. Ernst Danzi- g e r : Ich war nicht zugegen, als Dr. Gleitsmann den Fall von Laryn- gotomie zeigte. Ich möchte nur da- rauf hinweisen, dass, wenn augenblick- lich Unbeweglichkeit der linken Kehl- kopfhälfte besteht, dieselbe schon vor der Operation bestanden hat und nicht das Resultat der Operation ist.

Dr. W. Freudenthal: Die bei- den Fälle, die vorgestellt wurden, ha- ben ein sehr gutes kosmetisches Re- sultat, besonders der Fall der jungen Dame. Wie das Endresultat sein wird, weiss man nicht. Ich erinnere mich eines Herrn, den ich vor 3 4 Jahren operiert habe ; derselbe hat eine tiefe Grube behalten. Er war 60 Jahre alt und Luetiker. Vor einem Jahr habe ich eine Dame operiert, die 70 Jahre alt war und bei der man kaum so viel sieht, wie bei dieser jungen Dame hier. Allerdings kann man das kosmetische Resultat nicht vorhersagen. Das hängt von sehr vielen kleineren und grösse- ren Umständen ab. Wie die beiden Herren gesagt haben, ist das wich- tigste bei dieser Operation das Erhal- ten der Brücke. Obwohl es viel Mühe kostet, dieselbe zu erhalten, bemühe ich mich jedesmal, das zu tun. Wenn es aber durch irgend welchen Zufall nicht gelingt, mache ich mir deswegen keine Sorge. Die Hauptsache ist, dass

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

150

man das Periost möglichst intakt er- hält und zurückschiebt. Dann heilt es auch so scöhn aus. Man bekommt auch da in manchen Fällen ganz gute kosmetische Resultate. Ich weiss nicht, ob Dr. Rose sich des Falles entsinnt, den ich für ihn operiert habe. Der junge Mann hatte ein sehr gutes Resultat und bei ihm wurde durch Zu- fall der grösste Teil dieser Brücke ent- fernt.

Dr. Gleitsmann erwähnte die Niedergedrücktheit bei diesem jungen Mann. Eine grosse Anzahl meiner Fälle zeigte auch ausgesprochene cere- brale Symptome. Ich habe mehrere Fälle beschrieben und in der Zwi- schenzeit wieder eine Anzahl sol- cher Patienten operiert. Erst vor kurzem kam mir ein Fall zur Beobach- tung, der in Deutschland von zwei ganz hervorragenden Laryngologen operiert worden war. Der eine war Professor K u h n t. Er ist ein so her- vorragender Mann und hat so Her- vorragendes auf diesem Gebiete ge- leistet, dass man ihm keinen Schaden zufügt, wenn man seinen Namen hier nennt. Der Fall war nach der Kuhn t'schen Methode zuerst ope- riert worden und dann nach der K i 1 1 i- a n'schen. Der Patient kam in mein Zimmer und bot ein so vorgeschritte- nes Bild der Eiterung dar, dass man gar nicht wusste, wo eigentlich die Quelle der Eiterung war. Während er bei mir sass, floss der Eiter aus Nase und dem noch offen gelassenen Sinus maxillaris. Es stellte sich heraus, dass sämtliche Nebenhöhlen affiziert waren. Es war ein derartig vorgeschrittenes Bild, wie man es nur selten zu Ge- sicht bekommt. Der Herr wohnt im Westen, und ich schlug ihm vor, sämtliche Nebenhöhlen noch einmal radikal operieren zu lassen. Das wollte er aber nicht. Es waren massenhafte Granulationen im rechten Antrum vorhanden, auf beiden Seiten im obe- ren Nasengang, und als diese ausge- kratzt waren und ich ausserdem die rechte Stirnhöhle von innen mehr er- öffnet hatte, war die Eiterung etwas leichter geworden. Ob es aber nicht doch zur Radikaloperation sämtlicher Nebenhöhlen kommen wird, kann man

nicht sagen. Jedenfalls schwebt der Mann in Gefahr, und es ist ganz ge- gen mein Anraten, dass er die weite Reise nach dem Westen unternommen hat.

Dr. Max Heimann: Im An- schluss an das, was Dr. Freude n- t h a 1 gesagt hat, möchte ich die Kran- kengeschichte dieser jungen Dame geben. Sie bietet eine Krankenge- schichte, so lang wie sie Jahre zählt. Im Alter von 3 Jahren machte sie Scharlach durch. Die folgenden Jahre waren von einer Reihe von Operatio- nen angefüllt. Auf dem einen Ohr ist sie, soviel ich weiss, dreimal, auf dem anderen viermal operiert worden. Trotzdem verschlimmerte sich ihr Zu- stand. Kurz nach meiner Uebersiede- lung nach Amerika kam die Dame, da sie eine Freundin von mir ist, zu mir, und ich stellte im rechten und linken Ohr und in der Nase starke Sekretio- nen fest. Es war mir klar, dass es sich um einen Fokus handelte, der in der linken Nase sass. Nach Wegnahme der linken Muschel zeigte sich ein typi- scher Ausfluss. Die Patientin klagte auch über starken Kopfschmerz und Schwindel, wenn sie auf der Car fuhr. Ich bohrte die Kieferhöhle an und ent- fernte ein grosses Empyem. Am 4. Tage nach der Operation lief die Flüs- siekeit fast rein ab. Nachdem ich den Eiter auf der rechten Seite entleert hatte, dachte ich, dass die rechtsseitige Ohreiterungf aufhörte. Dem war aber nicht so. Es hatte sich eine soge- nannte Tubeneiteruito- etabliert, und ich behandelte sie nun in derselben Weise, wie man gewohnt ist. chro- nische Infiltration der Urethra zu be- handeln. Nach 6 Wochen hatte die Tubereiterung aufgehört. Inzwischen bildete sich am linken Ohr eine Fistel. Die Radikaloperation deckte einen von der ersten Operation herrührenden De- fekt auf. Die Patientin genas davon in 3 Monaten. Trotzdem hörten die star- ken Schmerzen und Schwindeler- scheinungen nicht auf. Da das rechte Ohr sich in einem Zustand befand, der die Operation an sich notwendig machte, so machte ich die Radikalope- ration auf dem rechten Ohr, und die Patientin genas davon.

160

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Sie sehen hier eine Patientin vor sich, die keine Spur von Trommelfell, Hammer und Ambos und vom Steig- bügel nur die Fussplatte hat. Trotz- dem ist ihr Hörvermöo-en so gut, dass man ihr kaum anmerkt, dass sie schwerhörig ist. Sie verstärkt das Hör- vermögen dadurch, dass sie Watte in das linke Ohr steckt.

Was die Stirnhöhle betrifft, so wollte ich deshalb nicht operieren, weil ich annahm, wir hätten mit einer aus- nahmsweise grossen Stirnhöhle zu tun. Ich bat Dr! Fischer, die Operation auszuführen, und Sie sehen den guten Erfolg. Das gute Resultat ist dem Umstand zu danken, dass wir es mit einer kleinen Stirnhöhle zu tun haben. Nach der Operation sind die cerebra- len Symptome langsam zurückgegan- gen. Die Patientin hat keine Kopf- schmerzen mehr, oder sie treten wenig- stens nicht mit Heftigkeit auf. Die Nase ist absolut trocken.

2. Vorträge.

a ) Fortsetzung der Diskussion über den Vortrag von Dr. Carl Beck „Ueber Bildung und Zusammensetz- ung der Gallensteine, nebst einigen Gesichtspunkten des Röntgenverfah- rens und der Behandlung."

Dr. L. Weber: In der Vorbe- reitung für die Diskussion dieses The- mas vor einigen Wochen ging ich an die Durchsicht meines Materials, das sich über eine lange Reihe von Jahren erstreckt, und aus diesen Diskussions- gedanken wurde allmählich eine grössere Arbeit, die ich vorhabe, vor einer . anderen Gesellschaft vorzutra- gen. Gestatten Sie mir heute abend, hier einen Auszug derselben zu geben mit den Schlussfolgerungen, die aus einer Reihe von mehr oder weniger in- teressanten Fällen hervorgehen. (S. Originalarbeit in dieser Nummer.)

Dr. A. Rose: Ich habe eine Ue- berraschung für Sie. Dr. Beck und verschiedene Herren, die sich an der Diskussion über die Aetiologie der Chololithiasis beteiligt haben, sprachen von einem 3. Kausalmoment. einem Tertium, wie Dr. Beck es nannte, das noch nicht gefunden sei ; ausser der Stauung und den Bazillen müsste es

noch ein drittes Moment geben. Ich glaube, ich kann Ihnen von dem drit- ten Moment etwas sagen.

Dr. G. M annheimer: Dr. W e- b e r hat die Karlsbader Kur im Hause angeführt, und ich möchte bei dieser Gelegenheit mitteilen, wie die Karls- bader Kur in der Strassburger Klinik unter Naunyn routinemässig durch- geführt wurde, weil ich weiss, dass das nicht allgemein bekannt ist. Die Pa- tienten bekommen zunächst gemischte Kost. Früher wusste man nicht, was man den Kranken zu essen geben sollte. Natürlich müssen sie Speisen vermeiden, die ihnen erfahrungsgemäss nicht bekommen, und ausserdem fol- gende Artikel : Fette, stark gewürzte und blähende Speisen, wie Hülsen- früchte, Kohl, Sauerkraut, schwere, süsse Mehlspeisen, rohes Obst, Salate, Bier und Champagner. Die Patienten bekommen drei grössere Mahlzeiten : um 7 Uhr morgens, 1 Uhr nachmittags und 7 Uhr abends die 1 Uhr Mahl- zeit ist die Hauptmahlzeit. Sie legen sich dann 3 Stunden vormittags und 3 Stunden nachmittags zu Bett, von halb 9 bis halb 12, und von 3 bis 6, und während dieser Zeit machen sie grosse heisse Kataplasmen auf die Leberge- gend, die häufig zu weichsein sind. Während sie so daliegen, trinken sie heisses Karlsbader Wasser in Dosen von ca. 4 Unzen, entweder das natür- liche Karlsbad oder das mit Karlsbader Salz künstlich hergestellte. Sie trin- ken es so heiss wie möglich in kleinen Schlücken, mit Pausen von Y\ Stunde nach jeder Dosis, so dass sie im Laufe des ganzen Tages mindestens ein Liter heisses Wasser zu sich nehmen. Man führt diese Behandlungsmethode am besten nach dem Abklingen eines Ko- likanfalles auf 4 Wochen im Hause durch. Es bedarf dazu einer gewissen Standhaftigkeit von Seiten des Patien- ten. In den ersten Wochen ist strikte Befolgung des Regimes nötig, später lässt man allmählich etwas nach. In der Strassburger Klinik und in meiner Praxis habe ich oft genug auf diese Weise Gallensteine abgehen sehen. Ich erlaube mir zum Schluss Ihnen die folgenden Abbildungen aus N a ti- li v n's ..Klinik der Cholelithiasis" her-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

161

umzureichen, weil ich weiss, dass manche von Ihnen sie noch nicht ken- nen. Es sind Schnitte von durchge- sägten Gallensteinen. Ich habe mich oft darüber gewundert, dass man hier- zulande, wo so viele Gallensteine aus Patienten herausgeschnitten und gezeigt werden, so selten Schnitte von Gallen- steinen zu sehen bekommt, aus denen man die wunderbare Struktur dieser Ge- bilde erkennen kann.

Dr. Carl Beck (Schlusswort) : Ich möchte vor allem den Herren da- für danken, dass Sie mich so manches Interessante haben hören lassen. Ich hätte vielleicht noch manches zu sa- gen, wäre die Zeit nicht so vorgeschrit- ten. Immerhin kann ich mir nicht versagen, Herrn Kollegen W e b e r zu seinem wunderschönen Gallenstein zu gratulieren. Ich beneide ihn tatsäch- lich darum. Ferner möchte ich be- richten, dass ich vor wenigen Tagen eine Frau im St. Mark's Hospital ope- rierte, die mir wegen vermeintlicher Appendizitis zugeschickt worden war. Der Gedanke kam mir nicht, dass es sich um eine durch Gallenstein hervor- gebrachte Entzündung handeln könnte, welche eine vergrösserte, wurstför- mig in die Darmbeingrube ragende Gallenblase erzeuete. Ich schnitt in der W urmfortsatzgegend ein und fand daselbst eine bis ins Becken verlän- gerte Gallenblase, verwachsen mit Koekum und Appendix. Das ist ein Zustand, den ich in solcher Prägnanz noch nie vorher gesehen ha;tte. Was besonders interessieren mag, ist, dass die Leber wieder etwas höher hinauf- stieg, nachdem diese Verwachsungen getrennt waren. Avährend vorher die Gallenblase unterhalb des M cB u r- n e y'schen Punktes zu finden gewesen war. Die Frau befindet sich wohl. Ich werde den Fall noch weiter beobach- ten und Ihnen weitere Aufschlüsse da- rüber geben. Ich nehme an, dass bei ei- ner früheren Cholecystitis, welche den Gallenblasenfundus tief herabsteigen Hess, eine zirkumskripte Peritonitis ent- standen war, als deren Folge sich Adhä- sionen am Blinddarm bildeten, welche die Gallenblase nun, nachdem die Ent- zündung abgelaufen war, nach unten festhielten und damit indirekt einen be-

ständigen Zug auf die Leber ausübten.

Dr. H. Riedel: Ich habe beob- achtet, dass deutsche Autoren häufig den klinisch wichtigsten Bestandteil von Gallensteinen Cholesterin . nen- nen. Dieser Name ist unrichtig. Chevreul, ein Akademiker, der je- nen mit Stearin verwandten, aber nicht identischen Stoff zuerst dargestellt hat, hat ihm den Xamen Cholesterin gege- ben, und L i 1 1 r e, der grösste Philo- loge, den die Medizin der Neuzeit zu den ihrigen zählt, warnt ausdrücklich vor CJwlestcarin.

b) Dr. Max Einhorn: Bemerk- ungen zu Sahli's Desmoidreaktion des Magens.

Prof. S a h 1 i hat i. J. 1905 eine neue Methode angegeben, um den Inhalt des Magens zu prüfen, und zwar ohne die Sonde zu brauchen. Seine Methode besteht darin, dass man Methylenblau oder eine andere Substanz, die man später erkennen kann, in eine Gummi- säckchen einhüllt und dieses mit Kat- gut fest zubindet. Wenn das Katgut sich im Magensaft auflöst, so kann dann das [Methylenblau zur Aufnahme kommen und wird im LTrin ausgeschie- den und so erkannt. Nach seiner An- nahme könnte das Katgut nur im Ma- gen verdaut werden, und wenn also Methylenblau im LTrin erscheint, so soll das beweisen, dass Magensaft vor- handen ist. Wenn aber kein Methy- lenblau nach 8 15 Stunden erscheint, dann ist kein Magensaft da.

Das Prinzip der Methode gründet sich darauf, dass das Katgut, was von anderen auch früher behauptet worden ist, nur im Magen verdaut wird, nicht aber im Darm. Ich war früher auch derselben Ansicht. Letzthin bemerkte ich jedoch, dass Katgut bei Leuten, die keinen Magensaft haben, aber gute Darmverdauung, verdaut wird. In- folge dessen schien es, dass die Me- thode von S a h 1 i nicht anwendbar sein würde. Ich habe nun bei Perso- nen mit Achylia gastrica diese Methy- lenblaukapseln nach S a h 1 i's Vor- schrift gegeben und gefunden, dass bei dreien die Probe pünktlich auftrat, bei einem Patienten sogar nach 4 Stun- den.

Die Methode von S a h 1 i ist auf

162

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

mehreren Kliniken Europas in Berlin . und München nachgeprüft worden, und alle waren mit ihm darin einver- standen, dass sie sehr gut arbeite, und ein Kliniker wollte sogar aus der Schnelligkeit der Reaktion schliessen, ob zuviel Magensaft da war, ob normal oder zu wenig. Aber Sie sehen, dass die Reaktion auch bei Achylia gastrica, wo keine Spur von Magensaft vorhan- den ist, vorgefunden wird. Ich stehe infolgedessen nicht an, zu sagen, dass die Methode, wie sie jetzt besteht, nicht anwendbar ist und dass man gar keine Schlüsse daraus ziehen kann.

Dr. M . I. Knapp: Ueber diese Re- aktion ist sehr wenig zu sagen. Sie ist eben nicht entscheidend : ob die Sub- stanz verdaut oder nicht verdaut wird, es lässt sich nichts daraus erfahren. Deshalb möchte ich es gern sehen, dass die Kollegen, die sich mit diesen Fäl- len speziell beschäftigen, doch einmal anregten, dass die Schlauchuntersuch- ung allgemein werden soll. Wir kön- nen keine Diagnose machen ohne Schlauch, und alle diese verschiedenen Methoden, die angegeben werden, den Schlauch zu vermeiden, resultieren eben in ,,guess work." Ob wir es über- haupt mit einer AfTektion desMagens zu tun haben, davon kann man durch diese Methode nichts erfahren. Wir müssen unbedingt den Schlauch ein- führen, wenn wir den Magen unter- suchen wollen.

Dr. B. S. Tal m e y : Ich möchte Dr. Einhorn fragen, wie er es sich erklärt, dass die Herren in Berlin und München, die so viele Versuche ge- macht haben, zu dem entgegengesetz- ten Schluss kommen wie er selbst.

Dr. Max Einhorn: S a h 1 i hat selbst bemerkt, dass bei einigen Patien- ten, bei denen er keinen Magensaft fand, eine Reaktion eintrat. Das fiel ihm auf. Auf der einen Seite, sagte er, kommen Fälle vor, wo das Probefrüh- stück ein Fehlen freier Salzsäure er- gibt und die Verdauung sich doch bei der Desmoidprüfung als suffizient er- weist, und auf der anderen Seite gibt es auch Fälle, wo die Verdauung bei Desmoidprüfung insuffizient erscheint, obwohl bei dem Probefrühstück freie Salzsäure gefunden wird. Er dachte

daher an die Möglichkeit, dass die Desmoidprobe mit einem prinzipiellen Fehler behaftet sei. Er konnte aber keinen solchen finden, und ich bin zu der Ueberzeugung gelangt, dass ge- rade umgekehrt die Abweichungen und scheinbaren Widersprüche eine deut- liche Illustration der Mangelhaftigkeit unserer bisherigen Methoden bilden.

S a h 1 i erklärt sich die Sache so : Er meint, dass die Probeuntersuchung darin besteht, dass man eine Mahlzeit gibt und dann den Schlauch einführt, dass dadurch die Aufmerksamkeit des Patienten abgelenkt und event. zu wenig Saft abgeschieden wird. Ande- rerseits denkt er auch, dass bei dem Probefrühstück manchmal nicht ge- nügend Saft da zu sein braucht, aber doch ein solcher vorhanden ist. Des- halb dachte er, dass die Desmoidprobe die Verdauung doch anzeigt und rich- tig ist. Ich habe auch dies dadurch widerlegt, dass ich einem Patienten, der auch Achylia gastrica hatte, nach einem gewöhnlichen Mittagsbrot die Kapsel gegeben habe und ihn etwa 4 Stunden nach diesem Probemittag- essen mit dem Schlauch untersucht habe, und ich fand, dass der Magenin- halt vollkommen neutral und dass keine blaue Reaktion im Mageninhalt vorhanden war. Eine halbe Stunde später war der Urin blau, also die Kap- sel kann sich nicht im Magen geöffnet haben, denn es war nichts Blaues da ; andererseits muss aber die Kapsel sich weiter unten im Darm geöffnet haben, denn sonst wäre kein Methylenblau im Urin da. Das war ein deutlicher Be- weis dafür, erstens dass die gewöhn- liche Prüfung ganz gut zeigt, ob ein Magen Magensaft enthält oder nicht, und zweitens, dass da, wo keine Spur von Magensaft da ist, der Darmsaft allein genügt, um das Katgut aufzu- lösen.

Dr. A. Lorand: Entstehen von Stoffwechselkrankheiten nach Verän- derung gewisser Blutgefässdrüsen.

(Der Vortrag wird in der nächsten Nummer ds. Monatsschr. in extenso ver- öffentlicht werden. )

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Es ist sehr schade, dass in Anbetracht der vorgeschrittenen Zeit eine Diskussion

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

163

ies Vortrags ausgeschlossen ist. Es bleibt mir nur noch die grosse Freude übrig, Herrn Dr. L o r u n d für seinen herrlichen Vortrag im Namen der Ge- sellschaft herzlich zu danken.

Ich habe Ihnen mitzuteilen, dass die Herren Dr. E. Krug und Dr. J o s e p h Merzbach als Mitglieder aufgenommen sind. Die Herren Drs. A. M. Renner und M. Hyman- s o n haben resigniert. Vorgeschlagen

zu Mitgliedern sind die Herren Drs. S. J. K o p e t z k y, Max B r a c k e r, B. Livingston und E. W. D i 1 1- r i c h.

. Ein Vorschlag zur Veränderung der Nebengesetze wird behufts endgiltiger Abstimmung auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt.

Schluss der Sitzung nach 11 Uhr. Dr. John A. Beuermann,

Sekretär.

Therapeutische und klinichse Notizen.

Spiro form bei rheumatischen Affektionen. Spiroform hat die chemische Zusammensetz- ung G5H12O4 und ist ein weisses krystallini- sches Pulver von schwach saurem Geschmack; es löst sich teilweise in kaltem Wasser, gänz- lich in heissem Wasser, in Alkohol und Aether. Dr. Henry P. Hirsch vom Mount Sinai Dispensary in New York empfiehlt das Mittel sehr warm für die innerliche Behandlung rheu- matischer Affektionen an Stelle der Salicyl- säure und deren sonst üblichen Verbindungen. Er gibt 12 mit Spiroform behandelte Fälle be-

kannt, bei denen dasselbe eine vorzügliche Wirkung entfaltete, ohne die geringsten un- angenehmen Nebenwirkungen hervorzurufen. Die Tagesdosis beträgt von 2.5 bis 3.5 g, die in Einzelndosen von 0,5 alle 2 3 4 Stunden verabreicht werden. Spiroform wird erst im Darme durch den Pankreassaft in seine Be- standteile zerlegt. Das Spiroform ist ferner bestimmt, an Stelle des nicht ganz von unan- genehmen Nebenwirkungen freien Genoforms zu treten. (The Mobile Medical and Surgical Journal, Feb. 1906.)

Kleine Mi

Das Reichs-Arbeitsblatt veröffentlicht als ersten Beitrag zur Alkoholfrage einen Aufsatz über den Verbrauch von Branntwein, Bier und Wein seit 1885 in Deutschland und anderen Kulturstaaten. Daraus ist u. a. zu ersehen, dass in Deutschland 1899 bis 1903 der jährliche Verbrauch von Wein 5,82 Liter, Bier 123,4 Liter und Branntwein 8,52 Liter im Durch- schnitt pro Kopf der Bevölkerung betragen hat. Unter der herkömmlichen Zugrundeleg- ung eines Preises von 1 M. für 1 Liter Wein, von 0,30 M. für 1 Liter Bier und 0,50 M. für 1 Liter Trinkbranntwein stellt sich der jähr- lich pro Kopf der Bevölkerung gemachte Auf- wand wie folgt: Ausgabe für Wein 5,82 M., für Bier 37,02 M., für Branntwein 4,26 M., zusammen 47,10 M. Bei einer Gesamtbevöl- kerung von 60 Millionen ergibt dieser Betrag eine jährliche Ausgabe für alkoholische Ge- tränke von 2826 Millionen Mark. Bei dem Kopfanteil von 47,10 M. sind aber Säuglinge, Kinder, Mädchen, Frauen, Kranke, Sieche, Greise etc. mitgerechnet. Zieht man in Rech-

tteilungen.

nung, dass jener Gesamtaufwand von 2826 Millionen Mark in der Hauptsache von den männlichen Einwohnern im Alter von mehr als 15 Jahren aufgebracht und verbraucht wird, so ergibt sich für jeden erwachsenen Mann eine jährliche Ausgabe für alkoholische Getränke von rund 157 M. Eine jährliche Ausgabe von fast drei Miliarden Mark für alkoholische Getränke macht ebenso viel aus wie die gesamteR eichsschuld, dreimal soviel wie der Aufwand für die Unterhaltung von Heer und Flotte, sechsmal so viel wie die Jahresausgabe der gesamten Arbeiterver- sicherung und siebenmal so viel wie die Auf- wendungen für die öffentlichen Volksschulen. (Deutsche med. Wochenschr., 1906, No. 13.)

Wir machen unsere Leser auf die An- zeige der bekannten Firma ÄJ. J. Breiten- bach Company (Gude's Pepto-Mangan) aufmerksam, gemäss welcher dieselbe sich er- bietet, jedem Arzte auf seinen Wunsch und bei gleichzeitiger Erwähnung ds. Monats- schrift eine künstlerisch in Farben ausgeführte

164

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

bakteriologische Wandtafel unentgeltlich und portofrei zu übersenden. Wir kennen die betr. Tafel aus eigener Anschauung und müssen sagen, dass dieselbe es in jeder Beziehung wert ist, dass die Herren Kollegen von dem dankenswerten Anerbieten der genannten Firma Gebrauch machen.

Der Alkohol in München. Am 24. Fe- bruar d. J. hielt Professor K r a e p e 1 i n im ärztlichen Vereine zu München einen Vor- trag über den „Alkohol in München". Er teilte mit, dass unter 1373 im Jahre 1905 auf die psychiatrische Klinik Aufgenommenen 30 Prozent der männlichen und 5.6 Prozent der weiblichen Kranken infolge Alkoholmiss- brauches erkrankt waren. Man kann drei Gruppen unterscheiden : in der ersten ist eine einmalige akute Alkohol- Vergiftung die Ur- sache, in der zweiten kommt zu dem schwe- ren Rausche eine massige chronische Alkohol- Vergiftung, in der dritten besteht blos' schwe- rer chronischer Alkoholmissbrauch. Unter den Ledigen ist die akute, unter den Verhei- rateten die chronische Vergiftung häufiger.

45.6 Prozent der geisteskranken Alkoho- liker waren keine oder minderwertige Arbei- ter gewesen. Die Hauptrolle spielt das Bier, in 40 Prozent der Fälle kam noch Schnaps dazu; Bier erzeugt alkoholischen Schwach- sinn. Von sehr ungünstigem Einflüsse ist der Alkohol auf die Arteriosklerose ; die Schlag- anfäle in jüngeren Jahren sind meistens durch ihn verschudet. Alkohol begünstigt auch die progressive Paralyse, die man bei abstinent lebenden Völkern fast gar nicht fin- det. Syphilitisch Infizierte sollten unbedingt abstinent leben.

Im ersten Halbjahr 1905 betrugen die Aus- lagen der psychiatrischen Klinik für Alkoho- liker 10,000 Mk.

Zur Verhütung des Alkoholmissbrauches empfiehlt Kraepelin Ausstellung graphi- scher Darstellung der Alkoholschäden, die al- len Volksschichten leicht zugänglich sein müssten ; die Schulen müssen sich in den Dienst der Alkoholbekämpfung stellen, die Aerzte sollen die Schulen darin unterstützen. Aus allen ärztlichen Anstalten muss der Al- kohol als Genussmittel verschwinden. Es müssen hinreichend viel Trinkerheilstätten er- richtet werden, deren es in der Schweiz 12, in Bayern keine einzige gibt. Wenn es keinen Alkohol gäbe, hätten die psychiatrischen Kli- niken nur die Hälfte ihres jetzigen Kran- kenzuwaches. Mit allen Kräften müsse Je- der zur Losung dieser dringendsten und dank-

barsten Aufgabe der Volkshygiene tragen.

Die Absiinc in Irrenanstalten. Auf der Psychiaterversammlung beim X. Interna- tionalen Kongresse gegen den Alkoholismus referierte Direktor Delbrück (Bremen) über das Ergebnis einer Umfrage bei den Ir- renanstalten des deutschen Sprachgebietes, die sich auf das Verhältnis dieser Anstalten zum Alkohol bezog. Von 173 versendeten Frage- bogen wurden 136 beantwortet In 30 Anstal- ten, d. i. 17 Prozent der Befragten, bekommt kein Patient Alkohol ; 92 geben den Alkoho- likern keine geistigen Getränke, wohl aber ge- legentlich anderen Patienten; in 14 Anstalten bekommen alle Kranken, auch die Alkoholiker, Alkohol.

Unter den 30 Anstalten, die in Bezug auf die Patienten abstinent sind, gibt es 10, in denen abstinente Aerzte, und 2, in denen alle Anstalsärzte abstinent sind. Das Warteper- sonal ist in 8 Anstalten abstinent; aber in 18 Anstalten bekommt das Pflegepersonal und in 11 überhaupt kein Angestellter Alkohol von der Verwaltung. In 10 Anstalten ist die Küche, in anderen 10 die Apotheke alkohol- frei.

Unter den 92 als „massig" bezeichneten An- stalten gibt es 15 mit abstinenten Abteilungen, 14 17 mit abstinenten Aerzten, 17 22 mit abstinenten Pflegern, 5 10 mit abstinenten Aerzten und Pflegern. In vielen werden gei- stige Getränke nur ausnahmsweise verab- reicht, in manchen nur Dünnbier. In 9 dieser Anstalten bekommt das Personal keine gei- stigen Getränke, in 16 ist die Apotheke, in 1 die Küche alkoholfrei.

In 35 36 Prozent aller Anstalten, in denen überhaupt geistige Getränke verabreicht wer- den, wird den Patienten nur Bier und zwar meistens nur obergähriges Bier gegeben.

Delbrück kommt zu dem Schlüsse, dass zwar die Irrenanstalten noch weit entfernt davon sind, den für die Behandlung Geistes- kranker und besonders alkoholischer Geistes- kranker aus psychologischen Gründen einzig richtigen Standpunkt der Totalabstinenz für die ganze Anstalt einzunehmen, dass aber das Verständnis für die Frage allenthalben er- wacht ist und sich die meisten Anstalten auf dem richtigen Wege befinden. Die Abschaf- fung des Dünnbiers, der Bier- und Weinsup- pen sollte möglichst bald durchgeführt wer- den. Unter den Aerzten und dem Pflegeper- sonale wird der Abstinenzbewegung durch die schon jetzt enthaltsamen Irrenärzte immer grössere Verbreitung verschafft werden.

fSfew Yorker

]VIcdizini8cbc jVIonatescbrift

Offizielles Org-an der

DtiitRN» meaizinVAeti Gefeilf^aften der Städte new Vom, Chicago, ßlweland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, Juni 1906. No. 6.

Ucbcr private und öffentliche Badeeinrichtungen in den Vereinigten Staaten. *

Von Dr. B. Laouer, Wiesbaden.

Das Studium der Temperenzfrage in den Vereinigten Staaten im Auftrage der Gräfin Bose-Stiftung (Berl. Mediz. Fakultät), sowie das Studium des Sep- tember-Berichtes 1904 des Xordameri- kanischen Arbeitsamtes zu Washing- ton, das etwa unserem ,, Reichsamt des Innern" zu vergleichen ist und wel- cher neben einer weitzügigen Abhand- lung über Arbeiterhaushaltungen, Ar- beiterwohnungen, letzere soweit sie von Unternehmern errichtet worden sind, auch eine solche von Dr. H a n- g e r über ,,OefTentliche Bäder in den Vereinigten Staaten" enthält, brachte mich neben den inzwischen erschienenen höchst anregenden S o m b a r t'schen Studien**) über Amerika's Lohnarbei- ter obigem Thema entgegen.

Es ist ja auch klar, dass die Frage, ob die amerikanischen Lohnarbeiter in toto weniger Alkoholika pro Kopf ge- messen als die deutschen, weiter zu der Erörterung der Ursachen (allge- meine und spezielle Lebensführung,

*) Nach einem Vortrage, gehalten auf der Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Errichtung öffentlicher Bäder zu Worms am 23. Mai 1906.

**) Archiv für Social-Politik, Bd. 21, 1905.

seelische Einflüsse, Sport), kurz zu dem, was man Standard of life nennt, führen musste, sowie zu denjenigen werktätigen Einrichtungen sozial-hy- gienischer Art, denen unsere heutige Tagung gilt.

Ich will zuerst an der Hand des ame- rikanischen Berichtes über die privaten Badeeinrichtungen in den Lohnarbei- terschichten Nordamerikas sprechen.

Auf Grund dieser Statistik hatten 1887 in 18 Städten ein Viertel der be- wohnten Mietshäuser Wannenbäder, ebenso ein Viertel der Bostoner Miets- häuser 1892. Es hatten ferner von den natürlich nur in Stichproben unter- suchten „Slums" (die Zahlen der Proben s. unten) also in den schlimmsten dicht- bewohnten Vierteln von

Xew York, wo. . . .ca. 360,000 Personen

Chicago, wo ca. 162,000

Baltimore, wo ca. 25,000

Philadelphia, w.o. .ca. 35.000 in Slums hausen

3^4% m Chicago (untersucht wurden nur 20,000 Personen umfas- sende Slums), 6l/2% in New York (untersucht wurden nur 29,000 Personen umfassende Slums),

160

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

91/5% in Baltimore (untersucht wur- den nur 18,000 Personen um- fassende Slums), 18% in Philadelphia (untersucht wurden nur 17,000 Personen umfassende Slums) private Badeangelegenheiten.

Von 387 in Philadelphia untersuch- ten, nicht slumartigen, also besseren Häusern hatten 20% Baderäume. In Deutschland hatten von ,1 ]4 Millionen Wohnungen ca. 130,000, gleich 10%, Baderäume.*)

Man darf ferner mit S o m b a r t annehmen, dass die Wohnung des amerikanischen Arbeiters im Durch- schnitt dort 4 Räume hat, wo die des deutschen noch nicht 2 hat. Entfiel doch auf die 908 Berliner Haus- haltungen**), die doch gewiss eher ei- nen übernormalen Typ repräsentieren, im Durchschnitt eine Wohnung von rund 1,4 Zimmern, während die Zahl der Räume, welche die 25,440 vom Ar- beitsamt untersuchten amerikanischen Arbeiterfamilien bewohnten, soweit sie in Miethäusern lebten, 4,67, soweit sie eigene Häuser hatten sogar 5,12 im Durchschnitt betrug. Aber auch die innere Ausstattung der Wohnung ist in Amerika unvergleichlich viel kom- fortabler als bei uns. Die besseren Ar- beiterwohnungen drüben machen den Eindruck der Wohnung eines deut- schen Mittelbürgers. Der amerika- nische Arbeiter kennt also im grossen und ganzen, New York ausgenommen, wo täglich 3000 Einwanderer meist nie- derer Kulturstufe landen, nicht drückendes Wohnungselend, er wird aus seinem Heim nicht, weil es kein Heim ist, wie die ,, Stube" des gross- städtischen Arbeiters im kontinentalen Europa, hinaus in die Wirtschaft ge- trieben, er kann vielmehr in reichli- chem Masse den Empfindungen des feinsten Egoismus, wie ihn die behag-

*) Statistische« Tahrbuch der Deutschen Städte, Bd. XI; S. 82. **) Berliner Statistik, 1^4.

liehe Häuslichkeit entwickelt hat, Raum geben.

Auch unter den in dem oben zitierten Berichte des Arbeitsamtes aufgeführ- ten, von 16 grossen amerikanischen Betrieben erbauten Arbeiterwohnhäu- sern finden wir Baderäume vielfach an- gegeben, wie ja auch in dem A 1- brech t-P'ö s t'schen Handbuch der Arbeiterfürsorge unter gleichen Um- ständen bei uns in Deutschland.

Ich möchte hierbei eine Bemerkung einfügen, die ich dem amtlichen Be- richte der preussischen Gewerbe- und Fabrikinspektoren pro 1905 entnehme: Im Regierungsbezirk Magdeburg stehen von Betriebs Werkstätten mit 48,000 Arbeitern für 34% Badeeinrich- tungen zur Verfügung. Der Hannövri- sche Fabrikinspektor macht darauf aufmerksam, dass eine erfolgreiche Benutzung der Badeeinrichtungen sei- tens der Arbeiter nur dann möglich ist, wenn letztere ohne Lohneinbusse nach einem bestimmten Plane während der Arbeit baden dürfen.

Nun zur Entwicklung der öffentli- chen Bäder Amerikas. Zuerst einige geschichtliche Daten : W enngleich Boston schon im Jahre 1866 eine kleine öffentliche Strandbadeanstalt aus Holz für den Sommergebrauch hatte, so ist doch die Entwickelung erst ein Er- zeugnis der letzten 13 Jahre. Der be- kannte amerikanische Arzt Simon B a r u c h-New York hatte von den Volksbädern in der Lassa r sehen Schrift gelesen. Begeistert von der Idee und der musterhaften Ausführung in verschiedenen deutschen Anstalten hielt er 1890 den ersten Vortrag da- rüber in der Amerikanischen Gesell- schaft für Sozialpolitik, und kurz nach- her wurde nach einer Beratung mit der ( resellschaft ,,for improving the condi- tion of the poor" das erste sogenannte Volksb?c1 in Centre Market Place er- öffnet. 1895 folgte ein Gesetz, welches für alle 50,000 Einwohner zählenden Gemeinden des Staates Xew York die

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

167

Errichtung öffentlicher Bäder als ge- setzliche Auflage bestimmte, und nun- mehr ging die Entwickelung rapid voran. Das erste dieser Bäder, mit 76 Duschen, wurde in Rivington Street in 1903 eröffnet; es kostete 410,000 Mark. Die öffentlichen Bäder der nordameri- kanischen Gemeinwesen können im all- gemeinen in 5 Typen eingeteilt wer- den :

1) Strandbäder,

2) schwimmende Bassins oder Fluss- bäder (Pools).

3) Bassinbäder in stehendem Was- ser,

4) Brausebäder,

5) Die Verbindung von Bassin- und Brausebad.

Boston z. B. besitzt 10 Strandbäder, Milwaukee 4, Chicago, Baltimore je 3 etc. Sie sind die billigsten Formen, da sie nur Ankleidezellen zur Voraus- setzung haben. Flussschwimmbäder besitzt Boston 12, New York 15, Brooklyn 5. Die Konstruktion be- steht aus einer Diele, die auf Flössen liegt. In der Mitte der Diele ist das Bassin, während die Ankleidezimmer um das Bassin herumliegen. Das Bas- sin ist derartig gebaut, dass es freies Durchströmen des Wassers erlaubt. Diese Badeform ist nur im Sommer möglich und nur in Städ,ten, welche eine Wasserseite haben; sie ist beson- ders für kleine Städte geeignet, welche einen Fluss oder See besitzen, die frei von Verunreinigungen sind. Diese Ba- deform verschwindet aber aus den grossen Städten Amerikas entspre- chend der wachsenden Schwierigkeit, das Flusswasser rein zu halten, und macht Bassin-Bädern in stehendem Wasser und Brausebädern verschie- dener Art Platz. Das ers,te wurde 1885 in Philadelphia konstruiert, weil das Wasser des Flusses unsauber wurde. Die Stadt hat nunmehr 15 der- artige Einrichtungen. Die Bassins ha- ben warmes Wasser. Die einfachste Form besteht aus einem sogenannten

Pool, umgeben von Ankleidezimmern, teils bedeckt, teils frei. Die oben er- wähnten Strand-Flussbäder sind nur im Sommer, etwa 4 Monate, zu be- nutzen, sie erfrischen den Körper und üben die Muskeln beim Schwimmen, aber ihre Wirksamkeit ist in der Jah- reszeit, in der Bäder am notwendig- sten sind, gehemmt, und da auch die Wannenbäder in öffentlichen Bädern Amerikas nicht mehr üblich sind, so ist nunmehr die Brause oder das Re- genbad an ihre Stelle getreten. In Boston wurden die ersten Brausen 1889 errichtet. Milwaukee und Chi- cago folgten. Es gibt nunmehr 39 Einrichtungen mit im ganzen 1500 Einzelbrausen in den Städten der Ver- einigten Staaten. Ueber die Vorzüge dieser Badeform brauche ich vor Ih- nen wohl nichts zu erwähnen ; Dr. B a- ruch hat übrigens ihre Vorzüge in einem Briefe (April 1906) an den Bür- germeister Schmitz in San Francisco zusammengefasst. In Baltimore sind öffentliche Turnhallen und öffentliche Waschanstalten mit ihnen verbunden. Man hat im grossen ganzen für die Ortsfrage des Bades die Dezentralisa- tion in den Arbeitervierteln zum Grundsatz erhoben das Volksbad muss, ,,wie ein Versucher auf dem Wege der Arbeitsstätte zur Woh- nung" liegen ferner bei Vorhanden- sein von Licht, Wärme, Sauberkeit den Fortfall von äusserem Prunk. Die Kosten für Grundstück und Bauten schwanken von 500 Dollars, gleich Mk. 2000, bis zu 461,000 Dollars, gleich fast zwei Millionen Mark (wobei allerdings Spielplätze, Turnhallen etc. inbegriffen sind). Die Eintrittsgelder für die Be- suche sind entweder sehr niedrig oder ganz frei, letzteres überwiegt in mehr •als der Hälfte, auch für Seife und Hand- tücher etc. Die Kosten für die Auf- rechterhaltung des Bades rangieren von 1 Pfg. in den städtischen Basin- bädern Philadelphias bis zu 12 oder 16 Pfg. in grossen Städten, wie Buffalo, Milwaukee etc. Nur wenige kleine

168

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Städte mit schlechtem Besuche gehen darüber hinaus. In 9 Städten sind die Flussbäder ganz frei, in 3 Städten werden kleine Eintrittsgelder erhoben. Strandbäder sind in 3 Städten gratis, in 8 Städten werden kleine Beträge für Benützung der Wäsche erhoben. Brau- sebäder sind in 9 Städten gratis, in 4 Städten gegen Bezahlung zugänglich. Aber in fast allen Bädern, in denen Eintrittsgelder erhoben werden, gibt es Ausnahmestunden und Ausnahme- tage, an denen die Bäder ganz frei sind.

Eine weitere wichtige im Anschluss an deutsche Vorbilder erfolgte Neuer- ung ist die Einführung von Brause- bädern in öffentlichen Schulen. Der auch in Amerika gemachte Versuch, eine untere Grenze der Reinlichkeit in Aussehen und Kleidung für die Schul- kinder festzulegen, »st gescheitert. Man hat mit den Schulbädern bessere Erfolge erreicht, eine grosse Zahl von Kindern konnte in kurzer Zeit mit sehr geringen Ausgaben gebadet werden, in Boston zuerst in 2 Schulen. Mädchen in einzelnen Zellen, Tungens unter ei- ner Gruppendouche. 1904 hatten 30,- 000 Schulkinder Xew Yorks diese Ein- richtungen : der Neubau einer jeden Schule erhält sie eo ipso.

Echt amerikanisch ist die Bemerk- ung eines Referenten, dass die Ab- nahme der Zahl von jugendlichen Ver- brechern in Boston auf die Einricht- tung der Volksbäder zurückgeführt worden ist.

In einigen Städten, so in Brooklyn, hat man Badeanstalt und Schule ört- lich verbunden, ja sogar gratis Schwimmunterricht wird während der Ferien in einigen Städten erteilt.

OefTentliche Wasch- und Bügelan- stalten gibt es in Chicago. Baltimore,. Cleveland and Troy. Hierbei stehen kaltes und warmes Wasser zur Ver- fügung, ebenso maschinelle Anlagen zum Ausringen, Trocknen und Bügeln der Wäsche. Trockenlegung und Ventilation der Räume sind ebenfalls vorgesehen.

Aus der Statistik des Dr. Hanger vom Bundesarbeitsamt, die Vortra- gender ausführlich wiedergibt, sind noch folgende Zahlen anzuführen : Die sämtlichen öffentlichen Bäder in den 34 Städten Nordamerikas kosteten 3y2 Millionen Dollars, gleich 15 Mil- lionen Mark, also im Durchschnitt hat jede Stadt Mk. 441,000 dafür ausge- geben. Sie wurden besucht von über 20 Millionen Menschen im Jahre und in 18 deutschen Städten mit relativ kleinerer Einwohnerzahl von 8 Millio- nen Menschen. In deutschen Städten wurden Mk. 20,000,000 für den gleichen Zweck ausgegeben. Interessant ist die Spende des Mr. Walters in Balti- more nur für Bäder für colored peo- ple!

Baltimore gab für 30 Brausen Mk. 100,000, für 45 Brausen Mk. 160.000 aus, wobei die sehr hohen Arbeitslöh- ne (s. o.) zu beachten sind. Das Mil- bank-Bad in New York kostete Mk. 600,000 für 93 Duschen, wobei für diese Stadt der teure Baugrund eine Rolle spielt. Den Rekord hat New York mit seinen 6 Millionen Einwoh- nern erreicht ; hier sind nunmehr bis 1906 18 öffentliche Bäder im Werte von 8 Millionen Mark im Bau. die dann so viel Badegelegenheit gewähren, dass jeder New Yorker zweimal in der Woche auf städtische Kosten frei ba- den kann. Die europäischen Einrich- tungen in den Städten sind wohl grossartiger und zahlreicher als die amerikanischen, aber dass man in den Vereinigten Staaten in öffentliche Bäder so hineingeht, wie in öffentliche Parks oder in Lesehallen, das unter- scheidet Amerika von Europa, nicht zum Vorteil des letzteren.

In einem Anhange habe ich einen die augenblickliche Lage des öffentlichen Badewesens in den Vereinigten Staa- ten kennzeichnenden Brief Dr. B a- r u c h's an den vielgenannten Bürger- meister Schmitz in San Francisco bei- gefügt. Er ist leider, wie ja auch das herrliche Sutrobad. zerstört worden.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

1G9

vorläufig ist nur der „good will' ge- blieben.

Meine Herren ! Ich habe noch hin- zuzufügen, dass in den Werkstätten und Fabriken zwar die einfachsten Schutzvorrichtungen fehlen, dass aber der hygienische Komfort Badewan- nen, Duschen, temperierte Räume reichlich vorhanden ist. Zu den öffent- lichen Bädern gehören auch die in Ge- fängnissen.

Ich komme nun zum Schluss ; ich hoffe, Sie haben folgende Dominanten herausgehört :

1. Dass der amerikanische Opti- mismus, die Energie aller Xeuland- Kolonisten auch in der Errichtung öffentlicher Bäder zum Ausdruck kommt. Die Wertung des ziffer- mässig Grossen, entstanden durch die

Zur Aetiologie

Von Dr.

Nicht nur in medizinischen Zeitschrif- ten sondern sogar in den Tagesblättern beschäftigt man sich gegenwärtig viel mit der Aetiologie der Perityphlitis. Unter mancherlei abenteuerlichen An- sichten ist auch eine solche über die epi- demische Natur der Affektion, das an- geblich immer häufigere Vorkommen hat im Publikum schon eine Furcht vor ei- ner herannahenden verheerenden Krank- heit, der Perityphlitis, erzeugt. Die Ent- zündung des Wurmfortsatzes ist keine neue Krankheit, sondern besteht seit un- denklichen Zeiten, eine drohende pro- gressive Ausbreitung derselben hat es in den letzten Jahren nicht gegeben. Eine gewisse Vermehrung der Fälle ist nur eine scheinbare und wird durch die bes- sere Kenntnis dieser Krankheit und die vervollkommnete Diagnose erklärt. Wie ich in meinem Buche*) und in einem vor der Deutschen Medizinischen Gesell-

*) Atonia Gastrica. By A. Rose and R. C. K e m p. Funk & Wagnalls Co., New York, 1005.

grossen Dimensionen des Landes, die Hochstellung des Erfolges, des Wett- kampfes auch in idealen Dingen, das Aristenein (,,der Erste sein") ist eben drüben von zentraler Bedeutung; es ist ein Teil des amerikanischen Geistes und bestimmt die Richtung des Wol- lens auch in öffentlichen Dingen.

2. Dass wir Deutsche, im speziellen die Gesellschaft für Volksbäder, vor- bildlich gewesen sind für die oben ge- schilderte soziale Hygiene, und dass auch drüben durch diese so einfachen wirksamen Einrichtungen mehr Men- schenleben vor Krankheit bewahrt werden als wir Aerzte zu heilen im- stande sind. Immer sichtbarer wird der Tot schrittweise zurückgeworfen ; die deutsche Sterbeziffer ist von 29.4 0/00 im Jahr 1855 auf 21.1 0/00 im Jahr 1903 gefallen ; es lebe das Leben !

der Perityphlitis.

A. Rose.

schaft gehaltenem Votrag**) dargestellt, ist vielleicht in den meisten Fällen Ato- nia gastrica der Hauptfaktor. Man hat in manchen Fällen die Influenza für die Aetiologie der Perityphlitis angeführt. Influenza, so wie andere Infektionskrank- heiten können allerdings Perityphlitis im Gefolge haben, aber hier besteht nur ein indirekter Zusammenhang. Schwä- chende Krankheiten verursachen Atonia gastrica und Atonia gastrica führt zu Perityphlitis.

Praktisch von Wichtigkeit dürfte es sein, bei allen Fällen von Perityphlitis zu untersuchen, ob sich das Plätscherge- räusch erzeugen lässt, und wenn solches erzeugbar und keine dringende Indika- tion zu diagnostischem Eingriff vorliegt, die Gastroptosie nach der von mir vor- geschlagenen Methode zu behandeln. Diese Therapie beruht auf wissenschaft- licher Grundlage.

**) Atonia gastrica in Beziehung zu Cho- lolithiasis. New Yorker Med. Monatsschrift, Maerz 1906.

170

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Zur Klinik und Aetiologie der Deferentitis pelvica.*

Ein weiterer Beitrag zur Pathogenese der blennorrhoischen Samenleiter-

Xebenhodenentzündung.

Von Privatdozent Dr. G. Nobl (Wien).

und

In der Reihe der Gelegenheitsursachen, welche das Zustandekommen der blen- norrhoischen Nebenhodenentzündung be- günstigen, hat das Uebergreifen des seropurulenten Katarrhs auf den hinte- ren Harnröhrenabschnitt schon zu einer Zeit die ungeteilte Aufmerksamkeit auf sich gelenkt, in der nur von der klini- schen Seite her, durch die Feststellung der einzelnen Krankheitsetappen ein dürftiger Einblick in die Pathologie zu gewinnen war, während die seither er- gebnisreichen anatomischen und ätiolo- gischen Forschungswege noch völlig un- zugänglich erscheinen. Die konsequente Verfolgung dieser ausnahmslos zutref- fenden Verkettung beider Phänomene hat denn auch in der Folge der Anschauung zu widerspruchslosem Durchbruche ver- holfen, dass die blennorrhoische Ent- zündung des Nebenhodens von der spe- zifischen Erkrankung des prostatischen Abschnittes der Harnröhre unmittelbar abhängig sei und als eine direkte Kom- plikation des Prozesses angesprochen werden müsse, wobei allerdings noch bei dem Mangel eines Nachweises der spe- zifischen Krankheitserreger in den Ge- websprodukten für die pathogenetische Auffassung der Alterationsform keine überzeugenden Grundlagen geschaffen waren, und die Ansichten über die ätio- logischen Bedingungen der Epididymitis nach mehr als einer Richtung auseinan- der gingen.

Erst die aus jüngster Zeit stammen- den Untersuchungsergebnisse haben die volle Gewissheit darüber verschafft, dass die im Verlaufe der Blennorrhoe sich manifestierende Erkrankung der Samen- ausführungswege ebenso eine spezifische,

*) Aus Wiener klin. Rundschau, 1906, Nos. 10 u. 11.

d. h. durch den Gonokokkus selbst be- dingte sei, wie dies frühere Feststellun- gen für die Mitbeteiligung anderer Ad- nexe der Geschlechts- und Harnorgane, der regionären Drüsen, der Gelenke, Sehnenscheiden, Schleimbeutel, des En- dokards u. s. w. in einer alle bakterio- logischen Postulate streng befriedigen- der Weise dargetan haben.

Mit der erweiterten Kenntnis der bio- logischen Eigenheiten der Gonokokken war es klar geworden, dass diese, zur Zeit der vollen Virulenz einer Symbiose abgeneigten Mikroben entweder durch ihre Stoffwechselprodukte die schädi- gende Fernwirkung üben müssen, oder aber selbst an Ort und Stelle durch ihre Anwesenheit das pathogene Vermögen äussern dürften. Aus diesem Grunde haben auch E r a u d und d'A r 1 h a c

( 1892) gleichwie Hugouneng

(1893) vergebens für ihren aus absze- dierten Epididymitiden isolierten Orchio- kokkus als dem Erreger der Komplika- tion plädiert, zumal sie gleick ihren An- hängern Carpentier (1893) und Rollet (1894) diese Keimart für ei- nen normalen Saprophyten der Urethra erklärten, der auf gewöhnlichen serum- freien Nährböden sein reichliches Aus- kommen findet und nur bei der hinzutre- tenden blennorrhoischen Infektion die Entzündung des Nebenhodens hervorru- fen soll.

Sieht man von der nicht ganz über- zeugenden Angabe Routiers (1895) ab, dessen Hinweis sich auf den Keim- gehalt eines völlig eingeschmolzenen Or- gans bezieht, so wären die Einzelbefunde von Grosz (1897), Colombini

(1898) , Harttung (1899), Witte

(1899) , Rosenthal (1890), Ras- kai-Reach (1900), P i z z i n i (1901),

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

171

Kazowski (1901, Laurent (1901) und M u r p h y ( 1903) als diejenigen hervorzuheben, welche für die rein blen- norrhoische Natur der abszedierenden Epididymitisform Zeugenschaft geben und mit der Reinzüchtung von Gonokok- ken aus den Zerfallsprodukten die Kon- tinuität der Beweisführung zum Ab- schluss bringen. Die gleiche Herkunft der nicht vereiternden exsudativen Ne- benhodenentzündung findet in einem Züchtungsresultate C o 1 1 a n s aus dem Jahre 1897 ihre erste Andeutung, aus welcher hervorgeht, dass der seröse In- halt der hyperplastischen Cauda den X e i s s e r'schen Diplokokkus in aus- keimungsfähigem, voll virulentem Zu- stand zu beherbergen vermag. Dass es sich hierbei nicht um ein singuläres Vor- kommnis handelt, geht in überzeugender Weise jedoch erst aus den systemati- schen Untersuchungen B a e r m a n n's hervor, der auch für diese meist beob- achtete Läsionsart die spezifische mikro- bielle Abstammung erhärtete. Baer- m a n n ( 1903) hat an der Breslauer Kli- nik (X ei ss er) zunächst ungefähr 30 nicht abszedierte Epididymitiden punk- tiert und mit ganz seltenen Ausnahmen positive Züchtungsresultate erhalten. Es hat sich bei diesen Punktionen gleichzei- tig die wenig geläufige Tatsache erge- ben, dass es auch bei einem Teil der sub- akut verlaufenden blennorrhoischen Epi- didymitiden zu lokalisierter Abszedier- ung kommen dürfte, da sich zu wieder- holten malen 1 2 und mehr Kubikzen- timeter Eiter durch die Punktionsspritze aspirieren liessen. Bei diesen Fällen wa- ren die Gonokokken schon mikroskopisch in den Ausstrichpräparaten nachzuwei- sen.

Ueber das Gewebssubstrat der am häufigsten vorkommenden, mit massigen Entzündungsphänomenen einhergehen- den klinischen Form der serösen Epidi- dymitis welcher ich die stürmisch ver- laufende, zur Verlötung des Skrotums führende phlegmonöse Form entgegen- stelle — haben meine aus dem Jahre 1903 stammenden histologischen Unter-

suchungen den ersten genaueren Attf- schluss gebracht. (Archiv f. Derm. u. Syph, Bd. LXVII, H. 2.) Es bezeugen diese Analysen zunächst, dass die schon nosologisch festgestellte Eigenheit der Entzündung, sich vornehmlich und am intensivsten der Kauda zu bemächtigen, auch im histologischen Bilde zurecht be- steht, weiterhin geht aus denselben her- vor, dass die Strukturelemente des Ne- benhodens auf die Einwirkung der Gonokokken mit den gleichen Phänome- nen des proliferativen und exsudativen Vorganges reagieren, welche diese Krankheitserreger auch in anderen mit geschichtetem Epithelbelag versehenen Ausführungsgängen hervorzurufen pfle- gen. Auch hier sind die Hauptcharak- tere der Gewebsläsion in einer Wuche- rung, Desquamation und Metaplasie des Deckbesatzes, sowie in dichter Infiltration der subepithelialen Schichten des Ductus epididymitis' gegeben, mit welchen Gang- veränderungen massige exsudative Zell- ansammlungen des peri- und parakanali- kulären Stützgewebes konkurrieren.

Für das Studium des Gewebsverhal- tens der Gonokokken bieten diese auf der Höhe ihrer Entwicklung fast niemals der Exploration zugänglichen Altera- tionsformen nur sehr ungünstige Chan- cen. Diesem Umstände allein glaube ich es auch zuschreiben zu können, dass ich in meinen damaligen Untersuchungen den positiven Gonokokkennachweis nicht beibringen konnte. Nicht weiter gelang- ten in dieser Hinsicht Seilei (1904, Derm. Zeitschr. Bd. XI), Uli mann (1904, V. Derm. Kongr.) und B a e r- mann (1905, Archiv f. Derm. u. SyphL, Bd. LXXVII. H. 1). die bei der Gewebsexploration der gleichen Er- krankungsform niemals der spezifischen Krankheitserreger habhaft werden konn- ten. Anders gestalten sich die mikro- biellen Verhältnisse bei jenen durch be- sondere Akuität ausgezeichneten Neben- hodenentzündungen, die unter stürmi- schen Lokal- und Allgemeinsymptomen einsetzen und mit Vehemenz die Umhüll- ungsschichten in den phlegmonösen In-

172

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

flammationsprozess einbeziehen. Einen orientierenden Einblick in die anatomi- schen Grundlagen dieser glücklicher- weise nicht allzuhäufigen blennorrhoi- schen Begleiterkrankung vermitteln die eben bekannt gewordenen lehrreichen Befunde Baermann's (Archiv f. Derm. u. Syph. Bd. 77, p. 55), aus wel- chen ersichtlich ist, dass schon am drit- ten Tage nach dem Auftreten der klini- schen Erscheinungen ein Vordringen der Gonokokken aus dem leukozytären In- halt der Kanälchen gegen das subepithe- liale Bindegewebe erfolgen kann und die Interstitiell des kollagenen Lagers gleich- wie die Lymphbahnen schon um diese Zeit eine Weiterverschleppung derselben einleiten. Mit dem vehementen Fort- gang der Keiminvasion steht der rasche Zerfall der Infiltrationsherde in vollem Einklang, wobei es stets zur Einschmelz- ung nachbarlicher Kanälchenwindungen zu kommen pflegt.

Xicht im gleichen Sinne können die früheren Folgerungen von A u d r y und Dalous (Ann. d. Derm. 1903) heran- gezogen werden, deren Untersuchung sich auf mikrobenfreie, zu völliger Ein- schmelzung gelangte Gewebsveränderun- gen beziehen.

So ist nun die Aetiologie der blen- norrhoischen Epididymitis als eine für alle Erscheinungsformen und Varietäten endgültig aufgehellte anzusprechen, und wenn die fachmännische Aufmerksam- keit dieser häufigsten und in den Folgen unberechenbaren Komplikation der Blen- norrhoe dennoch unentwegt zugewendet bleibt, so hat dies vorzüglich darin sei- nen Grund, dass es erst dieser Feststel- lung bedurfte, um über die Art und Weise des Zustandekommens der Er- krankung zutreffende Vorstellung ge- winnen zu können und die Frage der Pathogenese des Prozesses einer defini- tiven Entscheidung zuzuführen.

Ehe noch die bakterielle Natur des Trippers erschlossen war und lange be- vor die blennorrhoischen Gewebspro- diikte den Gegenstand der anatomischen Untersuchung abgeben konnten, war die

Ansicht zur herrschenden geworden, dass die Verbreitung des Entzündungs- zustandes von der Harnröhre aus wohl nur auf dem Wege der anatomischen Kontinuität erfolgen könne und die In- flammation des Nebenhodens daher in ei- nem L'ebergreifen des Prozesses von der Pars prostatica auf die Ductus ejacula- torii resp. das Vas deferens seine Vorbe- dingung haben müsse. Die Berechtigung dieser Voraussetzung hat in der Folge- zeit mit den genaueren Aufschlüssen über den Infektionsmodus und die Ausbreit- ungsart des aszendierenden Katarrhs stets reelleren Boden gewonnen. So ist zunächst aus der Untersuchung der ver- schiedensten Gewebsprodukte die zpezi- fische Affinität der Gonokokken zur epi- thelialen Auskleidung des Harn- und Sexualtraktes erschlossen worden und hiermit gleichzeitig die eingeschränkte, von besonderen Bedingungen abhängige Fähigkeit derselben in den bindegewebi- gen Texturen als Infektionserreger zu wirken. Hand in Hand mit dieser Er- fahrung mehrten sich in stetem Zuwachs die anatomischen Belege dafür, dass bei einer Ausbreitung des blennorrhoischen Entzündungsprozesses im Bereiche des Genitaltraktes, in dem Schleimhautweg die einzige Propagationsbahn zu er- blicken sei. in dessen Kontinuität die Krankheitserreger und die Gewebsver- änderungen von den primär ergriffenen Bezirken in entferntere Organgebiete ge- langen. Das L'ebergreifen des sero- purulenten Katarrhs von dem vorderen auf den hinteren Harnröhrenabschnitt, die Einbeziehung der bulbourethralen und prostatischen Drüsen in den Ent- zündungsvorgang, die Miterkrankung des Uteruskörpers, der Tuben und Ova- rien bei virulenter Zervikalblennorrhoe. sind insgesamt als einwandfrei erhärtete Illustrationen dieses in der Gewebskon- tinuität erfolgenden Aszendierens der

1 spezifischen Entzündung anzuführen. Mit gutem Rechte sind daher die glei- chen Voraussetzungen für das Zustande- kommen der Nebenhodenentzündung

I herangezogen worden, indem für die

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

173

schon vor Dezennien behauptete Ab- hängigkeit der Epididymitis von der Mitbeteiligung des Samenleiters, in der Pathologie der anderweitigen blennor- rhoischen Komplikationen die reichsten Analogien gegeben waren.

Mit dem Hinweise auf die Gesetz- mässigkeit, mit welcher sich die blen- norrhoische Infektion der Adnexe zu be- mächtigen pflegt, finden jene weiteren Anhaltspunkte eine Anbahnung, welche die klinische Beobachtung, das Experi- ment und die anatomische Feststellung, für die spezifische Abstammung der Xe- benhodenentzündung von dem gleichen Alterationsvorgang des Ductus deferens ergeben haben.

Den zum Teile allgemein bekannten Stützen dieser pathogenetischen Auffas- sung möchte ich bei dieser Gelegenheit hauptsächlich deshalb neuerdings näher treten, weil mir der eigene Beobach- tungskreis die Möglichkeit bietet, den Kontingent der Hinweise um solche kli- nische und anatomische Belege zu er- weitern, welche der Beweisführung bis- her nicht zur Verfügung standen und bei ihrer eindeutigen Xatur die dichte Linie der fürsprechenden Momente, schlagfer- tige Xachhut zu ergänzen und zu stär- ken geeignet sind.

Die neuerliche Vereinigung aller Re- serven, welche sich für das Vas deferens als der einzigen Propagationsbahn des blennorrhoischen Virus ins Treffen füh- ren lassen, gewinnt umso mehr an ak- tueller Bedeutung, als gerade in neuerer Zeit, bald schüchtern angefacht, bald akustisch inspiriert, reaktionäre Bestreb- ungen an die Oberfläche gelangen, welche die Epididymitis im Lichte einer metastatischen Erkrankung erscheinen lassen möchten.

Die Auffassung der Xebenhodenent- zündung als eine Verschleppungskrank- heit findet nämlich schon in der wirren Tripperlehre des 17. Jahrhunderts ihre ersten Anklänge, aus welcher Zeit auch die zur Volksmeinune gewordene Defi- nition herzurühren scheint, dass sich der Tripper ..in die Hoden verschlagen

| habe." Die klassischen Anläufe dieser pathogenetischen Beurteilung sind je- doch erst in der Theorie A. C o o p e r s ausgebildet, der, gleichwie noch Hun- ter, die Entstehungsweise der Adnexer- krankung auf ..Sympathie" zurückführte. Von den Reaktivierungsversuchen die-

; ser für immer getilgt geglaubten phan- tastischen Auflassungen können füglich jene übergangen werden, die wieder dort anknüpfen, wo Morgagnis ana- tomische Beweisführung der wüsten

! Spekulation ein erlösendes Ziel setzte.

1 So dürfte es keiner besonderen Bemüh- ung bedürfen, um jener jüngst, in einem deutschen Fachorgan, mit Hintansetzung

j aller bakteriologischen Errungenschaften

vertretenen Ansicht zu begegnen, dass die Epididymitis blennorhoica auf re- flektorischem Wege infolge von Zirku-

| lationsstörungen zustande kommt, wobei Blutaffluxion seröse Transudation bedin- gen soll !

Eine ernstere Würdigung verdienen je- doch jene Erwägungen, welche für die Erklärung der Xebenhodenentzündung | als Krankheitsabsiedlung eine, dem heu- | tigen Stande der Pathologie angepasste Begründung aufbringen und auf diese 1 Weise einer Renaissance der C o o p e r'- j sehen Lehre den Boden ebnen.

In dieser Hinsicht hat die fälschlich H. v. Z e i s s 1 zuerkannte, späterhin von Bergh, Fürbringe r, Horo- w i t z. A u d r y und D a 1 o u s, Ro- senthal und anderen übernommene These den weitesten Anschluss erfahren, j dass die metastatische Entzündung des : Xebenhodens auf dem Wege der regio- t nären Lymphbahnen vermittelt werde und erst von dem ergriffenen Organe aus I eine aszendierende Einbeziehung des | Samenstranges zustande komme.

Anlass zu ähnlichen Vermutungen ha- , ben zunächst jene unermüdlich zitierten, singulären Wahrnehmungen geboten, wiche die Möglichkeit des gleichzeitigen Auftretens der Xebenhodenentzündung mit der blennorrhoischen Infektion, also das Einsetzen der Adnexerkrankung bei unversehrtem hinteren Harnröhrenab-

174

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

schnitt illustrieren sollen. Die fragliche Glaubwürdigkeit dieser schon von F i n- g e r gebührend stigmatisierten Beobach- tungen, erübrigt um so eher ein näheres Eingehen in die vagen Erklärungsver- suche, als für keine einzige dieser Wahr- nehmungen der Nachweis einer früheren Intaktheit des prostatischen Urethral- gebietes und der Prostataadrüsen beige- bracht erscheint.

Willkommenere Anhaltspunkte für die Heranziehung der lymphogenen Prove- nienz des Nebenhodenprozesses boten indes jene ab und zu sich darbietenden Fälle, in welchen die dem klinischen Nachweise zugänglichen Veränderungen scheinbar zunächst in den distalen Ne- benhodensegmenten einsetzen und ent- weder hier lokalisiert bleiben, oder erst nachträglich längs des Ductus deferens zur Ausbreitung gelangen. Geltend ge- macht wird für diese, eine ganz andere Deutung gebietender Fälle hauptsächlich das Vorhandensein eines lymphatischen Kommunikationsgesetzes, das dem un- vermittelten Gonokokkentransporte die- nen kann. Nach den bisherigen Erfah- rungen aber sind weder solche direkte Lymphbahnen zwischen der Prostata und den Nebenhoden als reguläre Ein- schaltungen zur Darstellung gelangt, noch liegen irgend welche Anhaltspunkte dafür vor, dass diese Gefässbahnen ei- nen zentrifugalen, das heisst von der Pro- stata zum Hoden gerichteten Saftstrom unterhalten. Des weiteren steht bisher kein einziger Gewebsbefund zur Ver- fügung, welcher für eine spezifische Er- krankung dieser, nach der Hypothese, an dem Infektionsgange so rege betei- ligten Lymphgefässe zeugen würde.

Was den anatomischen Nachweis be- trifft, so hat derselbe ja vielfach erge- ben, dass die Lymphbahnen des Vas deferens mit den Sammelwegen der Sa- menblasen einerseits und den Lymphrei- sern des Ductus epididymitis anderer- seits vielfach anastomosieren. Weiter- hin bezeugen die jüngsten Untersuchun- gen von C. B r u h n s (V. internat. Denn. Kongr. 1904, Arch. f. Anat. u.

phys. Anat. 1904, p. 330) neuerdings, als welch reiches Zentrum lymphatischer Sammelbahnen die Prostata zu betrach- ten ist, von der aus der Keimverschlep- pung nach allen Richtungen und so auch gegen den Nebenhoden hin Gefässver- bindungen zur Verfügung stehen. Doch hat B r u h n s die dem Vas deferens bei- gegebenen feinsten Aeste nur an Kin- desleichen und niemals an solchen Er- wachsener mittels des G e r o t ansehen Verfahrens zur Darstellung zu bringen vermocht.

Des weiteren haben die lehrreichen Ex- perimente von v. Baumgarten und Kram er (Arb. auf d. Geb. d. path. Anat. und Bakt. Tübingen, Bd. IV, p. 173) ergeben, dass die Richtung des Lymphstromes mit der Richtung des Sekretstromes zusammenfällt, und daher auch im Genitale einen aufsteigenden, das heisst vom Hoden gegen die Harn- röhre verlaufenden Kurs nimmt, woraus an und für sich schon die Unmöglichkeit einer, auf dem Wege des Lymphstromes erfolgenden Beförderung pathogener Keime von der Urethra gegen den Ho- den, gefolgert werden könnte.

LTeberdies aber ist es trotz darauf ge- richteter Aufmerksamkeit bisher niemals gelungen, die lymphatischen Begleit- bahnen als den Sitz oder Ausgangspunkt der spezifischen Entzündung zu eruieren. Entweder verhielten sich die Lymphge- fässe vollständig normal (Nobl 1. c,

1 1 m a n n 1. c), oder aber waren die- selben in dicht gefügte Infiltrationsmas- sen der umhüllenden Bindegewebe- schichten des Samenleiters eingescheidet, wie in dem Falle von Audr y und D a- 1 o u i s, die aus der irrigen Deutung des Gewebsbefundes die Pathogenese der Funikulitis auf eine sekundäre, vom alte- rierten Nebenhoden abhängige, phleg- monöse Perilymphangitis bezogen.

Kaum stichhaltiger bewährt sich der klinische Hinweis,, dass die Entzündung des Nebenhodens in besonderer Häufig- keit von dem Kopfe desselben den Aus- gang nehmen soll. (Uli mann 1. c.) In voller Uebereinstimmung mit der all-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

175

gemeinen Erfahrung und im Einklänge mit dem Ergebnisse vielfacher statisti- scher Recherchen kann ich mich nicht erinnern, bei den vom Beginne an ver- folgten Epididymitiden jemals eine an- dere Stelle als die Kauda von den er- sten, dem objektiven Nachweise zu- gänglichen Veränderungen ergriffen ge- sehen zu haben. Bei der jährlichen Evi- denz von 50 60 Epididymittisfällen lässt sich die Zahl derjenigen Beobach- tungen, in welchen die Komplikation von den ersten prämonitorischen Anzeichen der beginnenden entzündlichen Reizung des Samenleiters bis zu den beginnenden subjektiven und objektiven Störungen im Bereiche der Cauda des Nebenhodens von Schritt zu Schritt verfolgt werden kann, mit mehr als zwei Drittel bewer- ten, wobei es meiner Erfahrung nach ganz gleichgültig ist, ob die mit beson- derer Akuität einsetzenden Entzündungs- phänomene in rascher Ausbreitung den Körper, den Kopf und die Umhüllungs- schichten des Organsegmentes in Mitlei- denschaft ziehen oder aber bei einem mehr schleichenden Verlaufe keine be- sondere Tendenz zur Einbeziehung der proximalen Nebenhodenteile bekunden. Mit dieser ausnahmslos feststellbaren Neigung des Entzündungsvorganges sich in der Kauda festzusetzen, geht ja auch die Erfahrung Hand in Hand, dass die schwersten Gewebsschädigungen und die intensivsten exsudativen Veränderungen fast stets auf diesen Bezirk lokalisiert zu bleiben pflegen.

Bei der milderen, serösen Epididy- mitisform habe ich im Körper des Ne- benhodens nur mehr Ausläufer der infil- trativen Veränderungen festzustellen vermocht, während der Kopf sich völlig normal erwies. Baermann's Punk- tionsergebnisse haben stets jene Stelle als den Hauptsitz der abszedierenden Knotenformation ergeben, wto der Duc- tus epididydimitis allmählich in den Duc- tus deferens übergeht. In der grossen Zahl der daraufhin explorierten Fälle habe ich weiterhin die residualen Ver- dickungen nach vorangegangenen Epi-

didymitiden fast stets nur im Bereiche der Kauda stärker ausgesprochen, vor- gefunden. Auch dies kann ja nur als ein Zeichen dessen angesehen werden, dass bei dem Rückgange der Entzündung an den Stellen der stärksten Alteration auch die meisten, der Resorption unzugäng- lichen Gewebsprodukte in dauernder Or- ganisation haften bleiben.

Nach alldem reichen die Belege bis heute nicht hin, um der Annahme eines durch die Lymphwege vermittelten me- tastatischen Lrsprungs der Nebenhoden- entzündung auch nur bedingt beipflich- ten zu können. In dieser Rolle haben wir bisher nur die dorsalen Sammelbah- nen des Gliedes bei der Entstehung der blennorrhoischen Entzündung der Lei- stendrüsen kennen gelernt, welche extra- parenchymatös verlaufenden, in ihrer Wandung wohl differenzierten Lymph- gefässe nicht nur die Fortleitung der Krankheitserreger in das regionäre Drü- sengebiet besorgen, sondern oft genug in der zuerst von mir nachgewiesenen spe- zifischen Form der proliferierenden und exsudativen Endolymphangoitis blennor- rhoica an dem Krankheitsprozesse be- teiligt sind. (Nobl., Pathologie der blennorrhoischen und venerischen Lymphgefässerkrankungen. Monogra- phie 1901, pag. 60.)

Andererseits gliedern sich die aus der klinischen Beobachtung, der Gewebsun- tersuchung und dem Tierversuche resul- tierenden Hinweise in stets engerer Fügung aneinander, welche den Schleimhautweg des Samenleiters als die einzige Gewebsbahn anzusprechen ge- statten, in deren Kontinuität die blen- norrhoische Infektion von der Pars pro- statica der Harnröhre auf den Neben- hoden übergreift. In erster Linie wäre hierfür die besondere Häufigkeit nam- haft zu machen, mit welcher der Ductus deferens schon frühzeitig in klinisch nachweisbarer Form den Uebergang des Prozesses auf die Adnexe zur Anzeige bringt. Abgesehen von den prämonito- rischen, mit Präzision auf die Leisten- gegend bezogenen dumpfen Empfindun-

176

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

gen, ausstrahlenden Sensationen und in- tensiveren Schmerzen, die in einem nam- haften Bruchteil der Fälle ein, zwei oder auch mehrere Tage dem Auftreten der Komplikation voranzugehen pflegen, lässt sich häufig genug palpatorisch eine beträchtliche Verdickung des druckem- pfindlichen Vas und seiner Umhüllungs- schichten nachweisen, ehe noch die reak- tiven Phänomene an der Nebenhoden- kauda zum Ausdrucke gelangen. Die gleichzeitige, klinisch feststellbare Mit- erkrankung des Samenleiters lässt sich meiner Schätzung nach in wechselnden Intensitätsgraden in mehr als 80 Prozent der Epididymitiden verfolgen, wobei ich einzig und allein auf die Volumszunahme als das massgebende symptomatische Anzeichen reflektiere.

Aber auch für jenen geringen Bruch- teil der Beobachtungen, in welchen die Läsion des Nebenhodens scheinbar ohne jede Veränderung des Samenleiters zur Entwicklung gelangt, muss eine auf die Innenschichten der letzteren beschränkte und daher der klinischen Feststellung unzugängliche spezifische Alteration postuliert werden. Nach meinen Unter- suchungen und den Befunden B a e r- mann's (1. c.) geht es zur Evidenz hervor, dass sich am Schleimhautbelage des Ductus deferens selbst intensive Ent- zündungsphänomene spezifischer Natur abspielen können, ohne dass die mäch- tige Muskelschicht des Ganges von der infiltrierten Tunica propria aus in Mit- leidenschaft gezogen würde, oder auf dem Wege der spärlichen, vaskulären Bahnen ein Uebergreifen des Prozesses auf die an muskulären Elementen reichen adventitionellen Hüllen zustande käme. Bis zu welchen Endausgängen diese, dem palpatorischen Nachweise durchaus un- zugänglichen Innenwandläsionen des Duktus gedeihen können, bezeugen in lehrreicher Vorführung M. S i m o n d S in der Hamburger Prosektur (St. Georg) sorgfältigst gesammelten Leichenbe- funde (Archiv f. leiht Med. 1898, Bd. 61, ]>. 412), die zum erstenmal? das häufige Vorkommen der. auf entzündlichem

Wege zustande gekommenen totalen Un- wegsamkeit der Samenleiter erhärten. Der pathologischen Formation imper- meabler Verengerungen in der Strecke von der Mündung in die Samenblasen bis herab zum Nebenhodenschwanz ver- mochte S i m o n d s in dem kurzen Zeit- raum von drei Jahren an der Hand des makro- und mikroskopischen Nach- weises 28mal Rechnung zu tragen, wobei die bald solitär (14mal), bald multipel (15mal) interkalierten Strikturen und die mit solchen alternierenden, das Lu- men hochgradig reduzierenden und auch aufhebenden Querleisten in vorzüglicher Häufigkeit auf das periphere Drittel des Ganges entfielen, während sie im mittle- ren Abschnitt und im intraabdominellen Teile seltener anzutreffen waren.

Sieht man von all diesen klinischen und anatomischen Belegen ab, welche doch in einer jeden Zweifel entkräften- den Weise dartun, dass die blennorrhoi- schen Nebenhodenentzündungen in einer gleichartigen Alteration des Samenlei- ters ihre Vorläufer hat, so steht im Rah- men unserer heutigen Kenntnis der ent- zündlichen Vorgänge immer noch für die Erklärung jener Ausnahmsfälle, die sich auf das, dem Eindrucke nach, sprunghafte, unvermittelte Einsetzen der Epididymitis beziehen, die Annahme zur Verfügung, dass die Fortleitung des in- fektiösen Sekretes im Kanäle des Sa- menleiters unter Umständen mit einer solchen Rapidität vor sich gehen kann, dass bei dem kurz dauernden Kontakte die Auskleidung des Ganges entweder völlig verschont bleibt, oder die ent- zündliche Auflockerung nur in singulä- ren Bezirken desselben sesshaft wird. Eine Interpretation, welche in den neue- ren experimentellen Untersuchungen über die antistaltischen Bewegungen des Yas deferens den bisher ausständigen reellen Hintergrund zu gewinnen be- ginnt.

Nach der Richtung haben insbeson- dere die der Klinik F i n g e r's entstam- menden experimentellen Infektionsüber- tragungen von O p p e n h e i m und

s

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

177

Low (Virchow's Archiv, Bd. 182, p. 39, 1905) das Aufklärungswerk um einen gewaltigen Schritt weitergebracht. Nachdem schon die experimentellen Prüfungen von Loeb (1866) und Akut su (1903) die retrograde Kon- traktionsfähigkeit des Vas deferens am Kaninchen dargetan hatten, gelang es diesen Autoren den Nachweis zu er- bringen, dass sich nicht nur beim Ka- ninchen und Meerschweinchen, sondern auch beim Menschen vom Caput galli- naginis aus unter all jenen Momenten, welche dem brüsken Entstehen einer Epi- didymitis Vorschub leisten, antistaltische Kontraktionen des Vas deferens auslö- sen lassen. Dass es sich hierbei um ei- nen Reflexvorgang handelt, war aus dem Ausbleiben der Reaktion bei tiefer Nar- kose und nach Durchschneidung des mo- torischen Nerven des Samenstranges, des Nervus hypogastricus (Kanin- chen) zu folgern. Durch galvanische Reizung (negativer Pol) des Samen- hügels konnte stets beim Schliessen und Oeffnen des Stromes eine durch das Skrotum kontrollierbare Verkürzung und Verbreiterung des Samenleiters verfolgt werden. Dass diese vom Samenhügel in der Richtung zum Nebenhoden ablau- fenden antistaltischen Bewegungen des Samenkanals unter provokatorischen Bedingungen (körperliche Anstrengung, Pollution, Kohabitation, irritierende Ein- griffe, Instillation u. s. w.) geeignet sind, das am Colliculus seminalis ruhende blennorrhoische Virus mit besonderer Geschwindigkeit gegen den Nebenho- den zu befördern, wird durch Tierver- suche O p p e n h e i m's mehr als wahr- scheinlich gemacht. Durch Einbring- ung von grösseren Mengen Kaninchen virulenter, aufgeschüttelter Streptokok- kenkulturen in den hinteren Harnröhren- abschnitt bei gleichzeitiger Hypogastri- kusreizung gelang es den genannten überdies in zwei Fällen, Kaninchen eine rasch auftretende Samenstrang- und Ne- benhodenentzündung zu erzeugen, wo- bei die Streptokokkeninvasion in histolo- gisch nachweisbarer Weise in der ana-

tomischen Kontinuität des Schleimhaut- weges ihre Fortleitung erfahren hatte. Auch diese Experimente gleichwie die klinischen Daten O p p e n h e i m's spre- chen in unzweideutiger Weise dafür, dass die initialen Nebenhodenveränder- ungen sich durchwegs in der Cauda epi- didymidis lokalisieren.

Der aus der Annahme einer metasta- tischen Abstammung der Nebenhoden- entzündung abgeleiteten These, dass die Erkrankung des Samenstranges von dem ergriffenen Nebenhoden aus ihren Ur- sprung nehme und dass die sekundäre Entzündung einen aszendierenden Cha- rakter aufweise, steht weiterhin die nicht geringe Zahl jener Fälle entgegen, in welchen die blennorrhoische Entzündung mit Verschonung des Nebenhodens auf den Samenleiter allein beschränkt zu bleiben pflegt. Schon in früherer Zeit ist dieses Vorkommnis in so gehäuftem Auftreten zur Beobachtung gelangt, dass H. v. Z e i s s 1 an der Hand der eigenen Erfahrung und des Testmaterials von Hunt er, J. Bell (1784), Beaume (1840), Rollet (1865). Bover (1867), Gossel in (1868). F o u r- nier, Bergh (1868), E. Kohn (1870), Darvaris (1871), J. N e u- m a n n ( 1884) und vielen anderen die Symptomatologie der als Chordonitis blennorrhagica ausgesprochenen Verän- derung in einem ausführlichen Bilde fest- zuhalten vermochte. Späterhin haben noch zahlreiche Beiträge die bei völlig" intakten Nebenhoden auftretende Sa- menstrangentzündung um weitere Merk- male bereichert, welche Veränderung ich selbst in einer Reihe von einwandfreien Beobachtungen festzustellen und auch zu demonstrieren Gelegenheit fand. (Ver- handlungen d. Wiener Dermatologischen Gesellschaft 1899. p. 40.)

In all diesen Feststellungen haben je- doch bisher fast ausschliesslich nur jene Veränderungen eine Berücksichtigung" erfahren, welche sich auf den, der di- rekten Untersuchung leicht zugängli- chen skrotalen Anteil des Samenleiters beziehen, während über das korrespon-

178

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

dierende Verhalten des abdominalen Seg- mentes, von einer flüchtigen Andeutung C o 1 o m b i n i's ( 1896) abgesehen, keine ausführlicheren Xachrichten zur Verfügung stehen.

In Ergänzung dieser Recherchen habe ich nun im Laufe der letzten Jahre bei der methodisch geübten Rektalpalpation, die Untersuchung stets auch auf die topographischen und Konsistenzverhält- nisse der Ampulle des Ductus deferens erstreckt, wobei sich die unvermutete Tatsache feststellen Hess, dass die um- schriebene spezifische Erkrankung dieses Harnleiterabschnittes in auffallender Häufigkeit in den komplikatorischen Läsionen der Prostata und Samenblasen beizutreten pflegt, ohne dass sich in den klinischen LTmrissen des Krankheits- bildes irgend welche hinweisende symp- tomatische Aeusserungen bemerkbar machen würden. Bei exzessiver Ent- wicklung präsentiert sich diese meist unilateral auftretende Deferentitis pel- vica als fingerdicker, von derben höcke- rigen Ausbuchtungen und muldenförmi- gen Einziehungen durchzogener, äusserst druckempfindlicher, harter Strang, der sich von der Basis der Prostata aus, bald in mehr aufstrebender Richtung, bald in seitlicher Abknickung gegen die Becken- grenzen hin verfolgen lässt und viel- fache Verlötungen mit dem umgrenzen- den Zellgewebe aufzuweisen pflegt. Von diesen stärksten Entzündungsgraden sind alle Uebergänge bis zu der einfachen Wandverdickung des divertikelreichen Strangsegmentes zu verfolgen, wobei die sich in engen Grenzen bewegende Vo- lumszunahme gegen den Leistenkanal zu allmählich zu verlieren pflegt, um im Be- reiche des intrakanalikulären Abschnittes bereits völlig der Norm zu weichen. Je mehr sich das taktile L'nterscheidungs- vermögen im Laufe der palpatorischen Untersuchung schärft und vervoll- kommnet, um so häufiger kommt man in die Lage, von dem komplikatorischen Zu- stand des terminalen Harnleiterteiles No- tiz zu nehmen. Bei den topographischen Verhältnissen des Ausführungsganges

und seiner Beziehung zum Ductus ex- cretorius der Samenblase darf es auch nicht wundernehmen, dass der spezi- fische Entzündungsprozess den Becken- anteil des Samenleiters fast stets in eine dem objektiven Nachweise zugängliche Mitleidenschaft zieht, sobald die sero- purulenten katarrhalischen Veränderun- gen von dem Ductus ejaculatorius aus auch auf die Samenblasen übergreifen. Leider gelingt es nur schwer, dieser, meinen Aufzeichnungen nach, die über- wiegende [Mehrzahl der Vesikulitiden be- gleitenden Deferentitis pelvica weitere kennzeichnende Merkmale anzufügen, da sich insbesondere der isolierten Gewin- nung der in der Ampulle angestauten

j exsudativen Sekretmassen die grössten Schwierigkeiten entgegenstellen.

Bei dem meist gleichzeitigen Ergrif-

| fensein der prostatischen Drüsen und dem engen Anschluss der Samenblasen an den Ductus deferens, wird die nähere Bestimmung der Provenienz des mittels Expression gewonnenen Exsudates wohl recht oft illusorisch werden. Immerhin gelingt es bei einiger LTebung die Dif-

: ferenzierung des prostatischen Sekretes

I und des seropurulenten Inhalts des Sa- menblasenkörpers von den Ausscheid- ungen durchzuführen, welche der Am- pulle, resp. dem Ausführungsgange der

; Samenblasen entstammen, wobei aber noch die Entscheidung ausständig bleibt, ob das exprimierte, Gonokokken füh- rende Sekret, dem einen oder anderen Abschnitt oder aber beiden entpsricht.

Die völlige Unabhängigkeit der par- tiellen Strangläsion von dem Zustande des Nebenhodens wird also durch die grosse Zahl der Fälle wirksamst illu- striert, in welchen die auf dem Wege der Flächenausbreitung zustande gekommene Alteration auf den Beckenabschnitt des Kanals beschränkt zu bleiben pflegt, während sich der Nebenhoden und der aufsteigende Samenleiterschenkel in voll- kommen normalem Zustande befinden. Dass es sich bei dieser Form der Defe- rentitis pelvica um eine spezifisch blen-

' norrhoische Veränderung handelt, ver-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

179

mag ich an der Hand einer bakteriolo- gisch explorierten Wahrnehmung zu be- weisen, welche überdies noch der patho- genetischen Auffassung des Leidens mit einem bisher ausständigen Beweismo- ment zu Hilfe kommt, indem die Verän- derung bei mangelndem Nebenhoden am resezierten Stumpfe des Samenstranges in Erscheinung trat.

M. X.. ein 36j ähriger Beamter, hatte nach wiederholten früheren blennorrhoi- schen Infektionen, die stets ohne Kom- plikationen seitens der drüsigen Adnexe abgelaufen waren, im Jahre 1900 neuer- dings eine Blennorrhoe durchzumachen. In der 4. Krankheitswoche gesellte sich dem purulenten Katarrh des hinteren Harnröhrenabschnittes eine glanduläre Prostatitis und späterhin eine intensive, rechtsseitige Vesikulitis, Funikulitis und Epididymitis hinzu. Der mit hohem Fie- ber einhergehende Prozess fesselte den Kranken durch mehrere Wochen ans Bett und nachdem schon die Komplika- tion seitens der Vorsteherdrüse und Sa- menblase der Xorm gewichen war und die katarrhalischen Sekretspuren den Gonokokkennachweis nicht mehr gestat- teten, stellten sich neuerdings mässige Fieberbewegungen ein, die eine äusserst schmerzhafte Schwellung des in seiner ganzen Ausbreitung knollig verdickten, mit der Skrotalhaut verlöteten Neben- hodens begleiteten. Da die Entzünd- ungserscheinungen sich allmählich auf das Hodenparenchym und die Scheiden- häute ausbreiteten und zur Abszedierung einzelner umschriebener Bezirke des Tes- tikels führten., und die Temperatur sich konstant auf febriler Höhe erhielt, musste an die Ablation des Organs ge- schritten werden, die von chirurgischer Seite in Chloroformnarkose zur Aus- führung gelangte. Nach der per primam erfolgten Verheilung der Skrotalwunde und der anstandslosen Einheilung des Samenleiterstrumpfes im Leistenkanal, war der Kranke wieder völlig hergestellt. Die wiederholte Analyse ergab einen klaren, von geringen Schleim- und Epi- thelfilamenten durchsetzten Harn, ein

der Norm entsprechendes Prostatasekret, sowie ein der Konsistenz und dem Volum nach reguläres Verhalten der alteriert gewesenen Samenblase und der Ampulle des Vas deferens. Da wollte es das Missgeschick, dass sich der Kranke im Mai 1905 neuerdings blennorrhoisch in- fizierte. Die schon nach 10 Tagen in voller Virulenz bestehende Läsion der pars posterior zog alsbald eine folliku- läre Prostatitis und eine Entzündung des- erhaltenen linken Nebenhodens nach sich. Die Epididymitis dieser Seite prä- sentierte sich unter dem geläufigen Bilde der mässigen serösen, von der Kauda nur bis zur [Mitte des Körpers reichenden, exsudativen Form und ging mit einer entsprechenden Verdickung des scrota- len Duktusabschnittes einher.

Gegen Ende der 6. Krankheitswoche, nachdem Patient ständig das Bett ge- hütet hatte, kam es abermals zu Fieber- erscheinungen, aus deren Ursache sich bei der Rektalpalpation eine mächtige Schwellung der vor Jahren ergriffen ge- wesenen rechten Samenblase und eine ganz enorme Intumeszenz des abdomi- nellen Ductus-Segments eruieren Hess. Der den Körper der Vesic. sem. ganz seitlich verdrängende Duktus präsen- tierte sich als ein im ampullären Anteile und im Bereiche der Divertikel daumen- dicker, äusserst derber, starrer, unge- mein druckempfindlicher Strang, der auch in den distalen Abschnitten die gleiche Auftreibung der knolligen Ober- fläche darbot. In der Höhe des Leisten- ringes war, der aus demselben austre- tende resezierte Stumpf als haselnuss- grosser, durckempfindlicher Knoten zu tasten. Drei Tage später hatte sich an letzterer Stelle ein auf die Skrotalnarbe übergreifender, dieselbe rarefizierender, deutlich fluktuierender Abszess in Grösse einer Nuss etabliert, den ich mittels ei- nes 2 cm langen Schnittes eröffnete und mittels Tamponade offen erhielt. In den Anstrichen des Abszesseiters waren aus- schliesslich in intraleukozytärer und freier Anordnung typische, nach Gram differenzierte Gonokokken aufzufinden.

180

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Die eitrige Sekretion hatte mit der Er- j Öffnung des Abszesses nicht sistiert und ] konnte die Provenienz derselben mit sei- I tener Deutlichkeit auf den im Grunde j der Wundhöhle zutage tretenden Samen- leiterstumpf bezogen werden, aus dessen Lichtung sich bei Druck auf den In- guinalen oder Beckenabschnitt des Stranges, bald geringere, bald grössere Eitermengen gewinnen Hessen. Die mit solchen Sekretproben ausgeführten Kul- turversuche haben noch nach 8 respek- tive 14 Tagen die volle Virulenz der Mikroben ergeben, indem auf Serum- j Agar-Platten die zarten Gonokokken- j

rasen in üppiger Aussaat zur Keimung gelangten. Die Reste der Deferentitis pelvica waren noch Monate nach dem Rückgange aller Erscheinungen in Form knolliger, derber Auftreibungen längs des resistenten Stranges dem Nachweise zugänglich.

Soweit meine literarische Orientierung reicht, ist ein ähnlicher, für die Patho- genese der blennorrhoischen Samenlei- terentzündung Richtung gebender Nach- weis bisher nicht geliefert worden, was bei der schweren Zugänglichkeit des ge- eigneten Testmaterials nur zu begreif- lich erscheint.

Uebcr meine Erfahrungen mit Arhovin.*

Von Dr. Adolf ERDOES-Nagvarad (Ungarn).

Kaum ein einziger Zweig der medi- zinischen Wissenschaften weist eine so langsame Entwicklung auf, wie gerade die Lehre von den Sexualerkrankungen. Warum das geschieht, ist schwer zu be- antworten. Soviel ist jedoch sicher, dass das Studium der Physiologie des Sexual- lebens das Produkt der neueren Zeit ist. Eine zweckbewusste Therapie kann nur auf den Schultern der Physiologie und Pathologie entstehen und kann sich bis zur Höhe der chirurgischen und inneren Behandlung emporheben.

Dass die Heilung des Trippers eine unserer wichtigsten Aufgaben ist, be- weist die ausgedehnte Verbreitung resp. Verwüstung, welche die Folgezustände vernachlässigter Tripper darbieten. So publizierten z. B. N e u 1 i c h, S e 1 e n o w und Schidlowsky einen durch Gonokokken hervorgerufenen Fall von Tabes und Myelitis.

Die Heilung des Trippers ist auch die schwerste Aufgabe, so dass die allbe- kannte Meinung der Laien, welche als Sprichwort im Verkehr ist ,,nur der erste Tripper ist unheilbar" keine unbe-

*) Aus Deutsche med. Presse, 1906, No. II.

rechtigte und ursachlose Uebertreibung ist.

Es ist eine der undankbarsten Aufga- ben einen inveterierten oder subakuten Tripper zu behandeln. Der Kranke sucht den behandelnden Arzt fleissig eine gewisse Zeit hindurch auf und unterwirft sich allen seinen Anordnungen, aber früher oder später verliert er die Geduld ebenso wie der Arzt, der seine Mühe vergeblich sieht.

In den letzten Jahren hat die Sache der Behandlung des Tripers und dessen Komplikationen dennoch Fortschritte gemacht.

Unser Arzneischatz wurde mit zahlrei- chen Behandlungsweisen und mit noch mehr neuen Medikamenten bereichert, welche, sofern sie ihre Existenz wissen- schaftlichen Forschungen und nicht zu- fälligen Entdeckungen verdanken, die Therapie wesentlich vorwärts gebracht haben.

Heutzutage hat sich das M o t z'sche Irrigations verfahren, welches ebensogut bei akuten wie bei subakuten, ja sogar bei chronischen Fällen Verwendung fin- det, besonders wenn es durch gewisse

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

181

per os verabreichte Harnantiseptika un- terstützt wird, bewährt.

Wir besitzen eine Menge solcher An- tiseptika. Ich habe im Herbst letzten Jahres mit Arhovin Versuche anzu- stellen angefangen und die folgenden Beobachtungen damit gemacht.

Das , .Arhovin" ist eine aromatisch riechende Flüssigkeit von schwach bren- nendem Geschmack, weshalb es in Gela- tinekapseln (0.25 gr) gegeben wird. Es ist nicht giftig und übt auf den Magen und Darm keine unangenehmen Wirk- ungen aus, auch reizt es die Nieren über- haupt nicht. Was die Resorption des Präparates anbelangt, so haben meine Versuche ergeben, dass es sehr rasch vom Magen (in zirka 20 bis 25 Minu- ten) resorbiert wird, und von den Nieren schon umgewandelt, das heisst weit ver - ändert, ausgeschieden wird, wovon man sich durch Harnanalyse leicht überzeu- gen kann. Eben die verändert Form ist diejenige, welche eine bakterizide Eigen- schaft besitzt, während die unveränderte Form nur in gewissem Sinne eine bazil- lentötende Wirkung aufweist. Vorteil- haft ist die innerliche. Darreichung we- gen des langen Verweilens des umge- wandelten Arhovins im Harn, da es die- sen einerseits sauer erhält, ihn anderer- seits auch klärt. Der Säuregrad des Harnes ist so ausgeprägt, dass der Ar- hovinharn meist 14 bis 18 Tage sauer blieb, während normaler Harn, insbeson- dere bei der hohen Sommertemperatur in kürzester Zeit einer ammoniakalischen | Gährung unterlegen ist.

Zu den Versuchen waren die Fälle nicht gewählt. Ob die Fälle nun frisch, chronisch, einfach oder kompliziert wa- ren, blieb mir gleich. Ich habe sogar ein besonderes Gewicht darauf gelegt, zu meinen Versuchen verschiedene Fälle zu gebrauchen, wie sie die Praxis mir dar- bot.

Im Ganzen habe ich das ..Arhovin" in 73 Fällen prüfungshalber angewandt und zwar in 35 Fällen von akuter Urethritis anterior, in 13 von Urethritis acuta an-

terior et posterior, in 20 chronischen und in 5 Fällen von Urethrocvstitis.

Bei den 35 schmerzhaften akuten Fäl- len fand bis auf die üblichen Diätvor- schriften keinerlei weitere Medikation, besonders keine lokale Behandlung statt, so lange das Arhovin seine Wirkung entfaltete. Sobald sich aber zeigte, dass das Arhovin zu versagen begann, wurde die Behandlung mittelst Protargol- Albargin- oder Hermophenyl-Einspritz- ungen vervollständigt.

Ich muss es noch betonen, dass diese Ergänzung der Behandlung in zusam- men nur 4 Fällen nötig war, darunter war einer gleich am 5. Tage der Er- krankung mit einem Urethral-Abszess kompliziert. Der zweite war ein ausser- ordentlich schmerzhafter Fall : der Kranke ein sehr stark sensitiver Mann, bei dem ich Kokain- und Adrenalin-In- stillation verwenden musste, um die peinlichen Schmerzen zu lindern. In den übrigen zwei Fällen musste ich die Einspritzungen wegen der enorm star- ken Sekretion vornehmen. Die in diesen I Fällen gleichzeitig angewandte Arhovin- dosis betrug 6 Kapseln (a 0,25). In den meisten Fällen war auffallend das rasche Aufhören des Schmerzes, Fehlen der schmerzhaften Erektionen, Aufhören der Entzündungserscheinungen in dem Harnröhrenende und an der Eichel, die rasche Umwandelung des Sekretes vom dicken grünlich-gelben Eiter in weisse schleimige seröse Flüssigkeit, Vermeid- ung des Eindringens des Trippers in die hintere Partie der Harnröhre. (Aus den 55 vorderen Trippern ist nur in 7 Fällen ein hinterer geworden.)

In keinem einzigen Falle habe ich die | Verabreichung des Arhovins aussetzen müssen, ich kann sogar apodiktisch er- klären, dass in den meisten Fällen sich keine unangenehme Nebenerscheinungen seitens des Magen s bemerkbar machten, vielmehr wurde das Mittel von den Kranken sehr gut vertragen.

Bemerkenswert ist noch, dass viele meiner Kranken teils aus Mangel ge- nügender Intelligenz teils wegen Zwang,

182

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Dienst zu leisten nicht nur nicht zu Bette lagen, sondern nicht einmal die angemessene Diät einhielten. Trotzdem war die Wirkung des Arhovins sehr be- friedigend, wenn auch nicht so auffällig, wie bei den das Bett hütenden Kranken.

Was die Urethritis acuta anterior und posterior betrifft, so habe ich gleich bei Beginn der Behandlung Irrigation der Harnröhre, nachher Installation mit ein- prozentiger Protargollösung und Arho- vin verabreicht. In allen Fällen waren die Resultate sehr befriedigend. Ob ich dies dem Arhovin oder den Einspritzun- gen verdanke, kann ich hier schwer be- antworten.

In den chronischen, vernachlässigten Fällen habe ich Vergleichs-Experimente angestellt und zwar habe ich in 10 Fäl- len das M o t z'sche Verfahren ange- wandt ohne Arhovin-Verabreichung und in anderen 10 Fällen dasselbe mit Ar- hovin. Der Erfolg brachte dem Arhovin die wohlverdiente Anerkennung, denn während die Prostatitiden der chronisch erkrankten* Patienten, die kein Arhovin genommen haben, trotz der strengsten Behandlung keinen wesentlichen Fort- schritt in der Besserung zeigten, wurden diejenigen, welche das Arhovin genom- men hatten, von den Prostatitiden schnell be freit und nahm auch die Eiterung von Tag zu Tag ab. Bei mehreren dieser Kranken habe ich zu Beginn der Be- handlung und auch gegen das Ende der dritten Woche wiederholt mikrosko- pische Untersuchungen vorgenommen, um festzustellen, ob und inwiefern das Arhovin eine bakterientötende Wirkung bei veralteten Fällen entfalte. In der Mehrzahl der Fälle war der Bakterien- befund negativ, was als ein wertvolles Resultat zu betrachten ist.

Die Behandlungsdauer bei den chroni- schen Fällen schwankte zwischen einem

Minimum von 3l/2 und einem Maximum von 6 Wochen.

W^as die Fälle der mit Urethrocystitis belasteten Patienten betrifft, so hat sich das Arhovin als ein zuverlässiges und al- len Ansprüchen und Anforderungen ent- sprechendes antigonorrhoisches Mittel bewährt.

Unter den Patienten befanden sich drei mit sehr schweren Symptomen belastete: Harndrang, blutige Miktion, Fieber, Brechreiz und auch andere Allgemein- erkrankungen. Lobenswert war hier die Wirkung des Arhovin umsomehr, als diese Kranken keiner lokalen Behand- lung unterworfen wurden (nur Opium und Arhovin wurden dargereicht) und doch wichen die schweren Allge- meinsymptome bald.

Obwohl bei diesen Patienten zu Pro- targol- und Hypermangan-Kali-Ein- spritzungen Zuflucht genommen werden musste, hatte ich doch den Eindurck, dass von allen bisher angewandten Mit- teln keines so schnell eine derartig be- friedigende Wirkung hervorzubringen vermocht hat wie das Arhovin.

Wenn ich jetzt die vorstehend ange- führten Ergebnisse zusammenfasse, so muss ich dahin konkludieren, dass das Arhovin die wichtigsten Eigenschaften und Errungenschaften eines inneren An- tigonorrhoikums darstellt, da es eine grosse Zahl der Fälle ohne lokale Be- handlung heilt, Komplikationen behebt und in denjenigen Fällen, welche der lo- kalen Behandlung nicht entbehren kön- nen, den Heilungsprozess durch Verab- reichung angemessener Dosen wesent- lich erleichtert und damit den Verlauf der Krankheit erheblich verkürzt. Wenn wir noch in Betracht ziehen, dass das Arhovin ein billiges Präparat ist, dann können wir mit dem besten Gewissen unseren Kollegen die Verordnung des Arhovin empfehlen.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

183

Aerztlichc Beklemmungen. *

Von Dr. Sigmar KARPLus-Charlottenburg.

Wer einmal eine Geschichte des ärzt- lichen Standes schreiben will, wird ein besonders ausführliches Kapitel dem Einfluss ärztlicher „Koryphäen" auf das Ansehen des Standes in der Oeffentlich- keit widmen müssen. Es gibt wohl kei- nen zweiten Stand, die katholischen Theologen ausgenommen der einen so starken Glauben an seine „Autoritä- ten" in die Gemüter der grossen Masse gepflanzt hat, wie der ärztliche.

Ich stehe nicht an zu behaupten, dass die Aerzte zunächst zu eigenem höheren Ruhme die Unfehlbarkeit und Gottähn- lichkeit ihrer jetzt nach vielen Hunder- ten zählenden Meister statuiert haben. Gibt es in der Medizin so viel gottähn- liche, hervorragende Berühmtheiten, so ist es natürlich etwas Erhabenes, Arzt, Zunftgenosse zu sein. Durch die Frei- heit des ärztlichen Standes hat er keine vom Staat verliehene Autorität, wie sie die Vertreter der übrigen akademischen Berufe, die Theologen, Richter, Regier- ungsbeamten in ihren Staatsstellungen geniessen. Man musste sich die Autorität selbst verleihen und tat dies in Deutsch- land seit langem in einem überschweng- lichen Feiern medizinischer Universitäts- professoren. Man braucht nur die Zei- tungen daraufhin verfolgen, um die Erfahrung zu machen, dass mit den Herren von unserer Fakultät durch die Schuld der Aerzte byzäntinistischer Un- fug getrieben wird, wie er bei den Pro- fessoren der anderen Fakultäten gar nicht vorkommt. Wie üblich geht bei dieser Sache Deutschland in der Welt und Preussen in Deutschland voran.

Durch diese fortgesetzte, gewohnheits- mässige Beweihräucherung der zu un- fehlbaren Koryphäen gestempelten Pro- fessoren haben sich die Aerzte selbst eine Rute gebunden, unter deren Schlägen sie bluten." " -

*-) Aus Deutsche med. Presse, 1906, No. 10.

Ihren Professoren haben sie eine teil- weise ungebührliche Stellung und ein ihnen nach Massgabe ihrer Leistungen häufig gar nicht zustehendes Ansehen verschafft, den Stand an sich aber sehr geschädigt. Statt einer Hebung des Aerztestandes haben sie dadurch das Ge- genteil erreicht, sich selbst zu unmün- digen Schülern erniedrigt, auf deren Be- ratung wenig zu geben ist. Jeder halb- wegs anständige Mensch einer Universi- tätsstadt, dessen Geldbeutel mit einigen Silbermünzen gefüllt ist, konsultiert da- her nur den Professor und gibt sich mit den gewöhnlichen, unmassgeblichen praktischen Aerzten erst gar nicht ab. Dass dabei der professorale Weizen ge- deiht, bedarf keinen Kommentars. Das wäre noch kein Unglück, wenn eben nicht das Selbstgefühl, der Mannesstolz der Aerzte verloren ginge, den sich jeder Assessor, Pfarrer, Oberlehrer u. s. w. bewahrt hat.

Aber eine zweite Schattenseite hat die Ueberschätzung des Medizinprofessors, das ist die dadurch hervorgerufene und durch Aussicht auf gewinnbringende Praxis noch gesteigerte Sucht der Medi- zinautorität, von sich reden zu machen, in der Oeffentlichkeit hervorzutreten. Dadurch ist in das wissenschaftlich- medizinische Leben eine beispiellose, die Medizin diskreditierende Unruhe hinein- getragen worden. Alle Augenblicke so- genannte Entdeckungen, Zurückweisun- gen dieser Entdeckungen, kritiklose Re- klame für alle möglichen pharmazeuti- schen Industrieprodukte in Form wissen- schaftlicher, „exakter" Arbeiten.

Die Aerzte können den wahren Un- wert dieser Arbeiten nicht sofort erken- nen — in anderen Berufen ist es ja leich- ter — sie leisten den Autoritäten in der Empfehlung aller möglichen und unmög- lichen Arzneimittel nur allzuwillig Ge- folgschaft, um dann später einzusehen, dass ihre Vertrauensseligkeit getäuscht

184

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

worden ist und in voreiliger Weise ir- gend einem Professor ein ganz unge- bührliches Ansehen verschafft hat.

Es wechseln Theorien und Therapie- arten, wTie die Mode. Kein Wunder, dass die Medizin und der ärztliche Stand in manchen Kreisen ihren Kredit verloren hat, gerade durch die vielgerühmte Ar- beitsweise unserer Gottähnlichen.

Die Kurpfuscher kennen natürlich diese Krebsschäden genauer als andere und nutzen sie als hinreichenden Agitations- stoff für ihre „aufklärenden und beleh- renden" Vorträge aus. Das Traurige ist, dass sie mit vielem, was sie sagen, Recht haben, und es ist töricht von den Aerz- ten, unbedingt alles abzuleugnen, was jenen von der Schulmedizin, die von häufig leichtfertigen und kritiklosen Fakultätsbonzen gemacht wird, sagen.

Wollen wir unser Ansehen und unsere Geltung im Publikum erhöhen, dann müssen wir künftig kritischer, bewusster und vorsichtiger bei der Aufnahme des- sen sein, was Professoren uns bieten.

Ein Novum wird uns Aerzten zuge- mutet in einem Aufruf des Komitees zur Ansiedlung lungenkranker Arbeiter in der Kolonie Dt. Südwestafrika, der un- ter anderem auch von zahlreichen her- vorragenden medizinischen „Autoritä- ten" unterzeichnet ist. Wie der Name des Komitees besagt, beabsichtigt es, als Hilfstruppen im Kampfe gegen die Tu- berkulose unsere Kolonien einzustellen. U. a. heisst es in dem Aufruf wörtlich : „Auch würde durch eine derartige Besiedelung (i. e. Lungenkranker in den Kolonieen, d. Vrf.) der Wieder- aufbau der Kolonie gefördert werden.

Um die für grössere Unternehmun- gen notwendigen wissenschaftlichen und praktischen Grundlage zu gewin- nen, halten es die Unterzeichneten für erforderlich, dass eine Anzahl nach bestimmten Grundsätzen ausgewählter Kranker in die Kolonien gesandt wer- den, um an ihnen die Heilwirkung des Klimas festzustellen." Die angeführten Sätze besagen Bände. Man soll also mit Tuberkulösen Expe-

rimente auf die Heilwirkung des Klimas unserer Kolonien anstellen, um event. den Wiederaufbau unserer Kolonien zu fördern.

So verstehen also die Herren den Kampf gegen die Tuberkulose. Wollen die Aerzte den Kurpfuschern und ande- rem ärztefeindlichen Gesindel nicht Ge- legenheit geben, mit diesem Aufruf den Aerztestand in grossen Volksversamm- lungen zu diskreditieren und zu ver- höhnen, so müssen sie bei Zeiten gegen ihn protestieren. Wir betrachten Tuber- kulöse nicht als Versuchskaninchen und kein humaner Arzt darf seine Hand dazu bieten, Kranke einem ungewissen Schick- sal in unseren Kolonien auszuliefern.

Wir müssen hier ganz scharf von der durch die „Autoritäten" vorgezeichneten Bahn abschwenken. Ohne die Aerzte wird es ja nicht gelingen, das Projekt auszuführen.

Wir Praktiker werden die sich an uns vertrauensvoll wendenden tuberkulösen Kranken gewissenhaft beraten und keine kolonialen Experimente mit ihnen machen. Sollten aber übereifrige Für- sorgestellen versuchen, im Sinne des er- wähnten Aufrufes zu wirken, so müssen die Aerzte im grossen Stile in Wort und Schrift und, wenn es not tut, in öffent- lichen Versammlungen eindringlich vor ihren Ratschlägen warnen.

Den Aerzten ist bei Bekämpfung die*- ses Planes ein starker Bundesgenosse in den Krankenkassen erwachsen, den sie in wirtschaftlichen Kämpfen gewöhnlich als heftigen Feind sich gegenüber sehen.

Die Deutsche Krankenkassenzeitung berichtet in ihrer letzten Nummer vom 1. 5. 06. in einem Artikel „Die Ver- schickung Lungenkranker nach Süd- afrika" über einen Vortrag des Kollegen K a t z, des Vaters des Gedankens der Besiedlung Afrikas durch Tuberkulöse, den er am 26. 4. a. er. vor einer Ver- sammlung der Berliner Kassenvorstände hielt.

Danach sollen Tuberkulöse in den kli- matisch günstigen Teilen Südafrikas ( rärtner- und Landarbeit verrichten. Zur

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

kulturellen Aufschliessung des zu be- bauenden Landes sollen die Landesver- sicherungsanstalten ihre Kapitalien her- geben, welche sich angeblich schätzungs- weise mit 8 Prozent verzinsen würden.

Ein Kommentar ist überflüssig. An- geführt sei hier nur die in der Kranken- kassenzeitung mitgeteilte sehr verstän- dige Resolution der Berliner Kassenvor- stände : „Die Versammlung der Kassen- vorstände Berlins protestiert dagegen, dass der Kampf gegen die Tuberkulose mit dem Nebenzwecke der Besiedlung von Kolonien in Afrika verquickt wird und bedauert, dass sich eine Reihe ärzt- licher Autoritäten für diese Verquickung ausgesprochen. Dem Heilzwecke nach dem heutigen Stande der Wissenschaft unter Berücksichtigung erschwinglicher Kosten dürften die deutschen Volksheil- stätten nach einer entsprechenden Ver- mehrung genügen. Selbst aber wenn die für Afrika erwarteten Heilerfolge ein- träfen, bliebe die wirtschaftliche Zukunft der Geheilten dort im höchsten Grade ungewiss ; der Gedanke, dass die Landes- versicherungsanstalten viele Millionen für Kulturarbeiten in Afrika verwenden könnten, ist aussichtslos. Die Kranken- kassenvorstände warnen ihre Mitglieder eindringlich davor, sich zu Versuchs- zwecken in Südafrika herzugeben, und sie empfehlen, Spenden für Tuberkulose- bekämpfung, oder Spenden für koloniale Zwecke getrennt ihrer Bestimmung zu- zuführen/'

Siedle man in unseren Kolonien ge- sunde, kräftige, abenteuerlustige junge Leute an, die häufig im Inlande versa- gen, sich aber als Pioniere der Kultur erweisen, wenn man ihnen Gelegenheit gibt, nach ihrem Sinne in freierer, von der Schablone abweichender Weise sich ihr Leben zu gestalten.

Tuberkulöse, bei denen sich ja wohl auf einige Jahre, aber selten auf die Dauer Erfolge erzielen lassen, müssten in den Kolonien bald Opfer der Aus- beutung durch Lebenstüchtigere werden.

Wir müssen uns hüten, in unseren Kolonien das europäische System rück-

185

sichtsloser kapitalistischer Ausbeutung einzuführen oder zu begünstigen. Hier haben wir noch eine günstige Gestaltung des wirtschaftlichen Lebens in der Hand, wenn gesunde, kräftige, junge Leute durch vorteilhafte Bedingungen, wie Verteilung von Grund und Boden, Er- leichterungen im Avancement für die Be- amten etc. zu einer Ansiedelung gelockt werden.

Es ist betrübend, dass selbst der be- deutendste heut lebende medizinische Forscher, Robert Koch, den omi- nösen Aufruf unterzeichnet hat. Aber diese Tatsache zeigt auch, dass wir Aerzte ein selbständiges Urteil bewah- ren müssen selbst Vorschlägen gegen- über, die von einem wirklich hervorra- genden und wissenschaftlich bewunder- ungswürdigen Manne gebilligt und un- terstützt werden.

Das aktuelle Beispiel der Befürwort- ung der Ansiedlung Lungenkranker in Afrika durch zahlreiche Autoritäten der Medizin zeigt wohl hinreichend, in wie hohem Masse diese Herren das Ansehen des ärztlichen Standes im Publikum er- schüttern können, wenn die Aerzte sich kritiklos zu Sprachrohren und ausführen- den Händen dieser Herren hergeben.

Es lag nicht in meiner Absicht, hier ausführlicher auf die eigentümliche Stellung der medizinischen Professoren und ihr Verhältnis zu den praktischen Aerzten einzugehen. Das sei einer spä-. teren besonderen Betrachtung vorbehal- ten. Es sei hier nur noch darauf hinge- wiesen, ob es im Interesse der ruhigen Entwicklung der medizinischen Wis- senschaft nicht berechtigt wäre, den or- dentlichen Medizinprofessoren die pri- vate Ausübung ärztlicher Praxis ganz zu untersagen.

So ohne Beispiel ist diese Forderung nicht ! Die Professoren der Jurisprudenz könnten gewiss auch aus der Verteidi- gung fallierter Bankdirektoren oder an- derer vermögender Angeklagter hohen pekuniären Gewinn ziehen. Aber hier ist Gewerbebetrieb, Praxis und Wissen- schaft streng getrennt.

186 New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Was in der Jurisprudenz geht, geht auch in der Heilkunde. Solange aber den Professoren die Ausübung ärztlicher Praxis gestattet ist, sollte man ihnen zu diesen Rechten auch die Pflichten des ärztlichen Standes auferlegen. Von ih- nen sind sie aber zum Teil frei, der ehrengerichtlichen Judikatur sind sie nicht unterstellt.

Viel Aufhebens von sich macht jetzt eine Bewegung der Assistenzärzte, welche einen Zusammenschluss derselben zum Schutz gegen dienstliche und wirt- schaftliche Ausbeutung durch ihre Ober- kollegen, d. h. Chefs bezweckt. Amü- sant ist, dass dieser projektierte Assi- stenzarztverband eine Unterabteilung des Leipziger Verbandes bilden soll, also desselben Verbandes, dem die sogenann- ten Chefs angehören.

Vielleicht wird sich demnächst nach diesem Vorbilde der Metallarbeiterver- band als Unterabteilung dem Arbeit- geberverband anschliessen.

Die naiven Herren, die die Assistenz- arztbewegung in „grosszügigen" Ar- tikeln machen, wissen garnicht, dass der Leipziger Verband ihnen gar nicht hel- fen will oder zum mindesten nicht kann.

Ich könnte den Herren jedenfalls überaus laute Führer des Leipziger Ver- bandes nennen, die ihre poliklinischen Assistenten nicht nur gering besolden, sondern überhaupt nicht bezahlen, sicherlich nur deswegen, weil sie über- haupt die ärztlichen Leistungen ihrer Assistenten für unbezahlbar halten.

Ich habe im Jahre 1904 in No. 18 der Deutschen Med. Presse in einem Artikel „Aerzte als Arbeitsgeber" die Ausnutz- ung der jungen Aerzte durch ihre älte- ren Kollegen beleuchtet und stützte mich dabei ausschliesslich auf Berliner Ver- hältnisse. Ich erwähnte Fälle, wo in Polikliniken mit grosser Kassenpraxis und ziemlich erheblichen Einnahmen Assistenten bei mehrstündiger täglicher Arbeitszeit monatlich Mk. 20, erhiel- ten. Ich konnte zeigen, dass der Unfug, der sich in grossen Handwerkerbetrieben aus Sparsamkeitsrücksichten in Form

der Lehrlingszüchterei eingeschlichen hat, in gut frequentierten Polikliniken in der Form von „Volontären" breit ge- macht hat, eine Bezeichnung, die nur dazu diente, den Assistenten klar zu ma- chen, dass sie trotz voller Assistenten- pflichten keinen Anspruch auf Honorier- ung hätten.

Ich habe damals den Artikel allen „Führeren der Standesbewegung" zuge- sandt, ohne dass jemand von diesen Hütern der Standesehre in Wort und Schrift, die Kliniken- und Polikliniken- besitzer auf das nobile officium der Be- zahlung der in einem Pflichtverhältnis stehenden Assistenten hingewiesen hätte. Und der Leitung dieser Herren will man den Assistentenverband anvertrauen. Ich glaube im Recht zu sein, wenn ich die grosse Zahl ärztlicher Streikbrecher da- mals auf das erzieherisch schlimm wir- kende Vorbild vieler älterer Aerzte zu- rückführte, die ihre jüngeren Kollegen nach allen Regeln der Kunst ausbeu- teten.

Hoffentlich verfallen die Leiter des sicherlich in Bälde ins Leben tretenden Assistentenverbandes nicht auf die fa- mose Idee, für den Verband resp. die Ansammlung eines Verbandsfonds, in reichen Kreisen schnorren zu geben um die ärztlichen Chefs zu schonen und ih- nen keine Zahlungspflichten für ihre Assistenten auferlegen zu müssen. Es wäre nicht das erste Mal, dass im ärzt- lichen Interesse die Sammelbüchse bei hochvermögenden Damen und Herren herumgereicht wird.

Es ist in der jüngsten Zeit bereits ein Präzedenzfall geschaffen. In der Vor- halle des Kaiserin-Friedrichhauses pran- gen 2 Tafeln, auf denen mit goldenen Lettern die Namen der Donatoren ver- zeichnet sind, die für ihren Wohltätig- keitssinn im Kaiserin-Friedrichhaus das letzte Abzugsventil ersahen, das ihn vor gefährlichen Explosionen schützte, die sonst womöglich blindwütend Arbeit- geber- oder gar Streikorganisationen in Deutschland oder Russland bedroht hät- ten. So haben reiche vornehme Kreise

New Yorker Medizinische Monatsschrift,

187

für einen „würdigen" Zweck, für die Fortbildung von Arztproleten in huma- ner Weise etwas tun können, für die es natürlich an einer genügend grossen Zahl von Lehrstätten in Berlin fehlte.

Die unentgeltliche Fortbildung findet nun in Kursen statt, den Wert ihrer Or- ganisation hat Mugdan in der Aerzte- kammer hinreichend beleuchtet. Ich möchte die Angaben Mugdans noch etwas ergänzen.

Es finden in diesem Quartal 17 ver- schiedene Kurse mit beschränkter Teil- nehmerzahl statt. Dass bei dieser mini- malen Zahl nicht sämtliche Spezialfächer, nicht einmal alle grösseren es fehlt u. a. jetzt im Sommer ein Kurs über Kinderheilkunde vertreten sind, be- darf keiner Betonung. Jedes Fach ist nur einmal durch einen Lehrer vertreten. Schlägt man ein Vorlesungsverzeichnis der Kgl. Universität auf, so fällt einem die Wahl schwer unter der Fülle der Lehrgenies, die sich für jedes Fach an- bieten. Das gleiche gilt ja für das Ver- zeichnis der Ferien-Kurse des Dozenten- vereins. Jedes einzelne Fach ist hier durch zahlreiche Lehrer jeden Alters vertreten. Die Wissenschaft wird für gute Preise in konzentrierter Form in 6 8 wöchentlichen Lehrstunden ver- zapft.

Die Lehrmethode der unentgeltlichen Fortbildungskurse zieht mehr die homö- opathischen Dosen vor, 1 mal die Woche ll/2 Stunden 2 3 Monate lang. Alan hat dadurch jedenfalls Gelegenheit sich die ganze Woche hindurch auf die tief- gründige Vorlesung sich vorzubereiten. Geht es mit der Organisation der Fort- bildungskurse so fort, dann besteht der Wert des Kaiserin-Friedrichhauses nur darin, dass eben für einen Arzt ein Di- rektorposten in Berlin geschaffen ist, et- was, was vom Standpunkt ärztlicher Standes- und Wirtschaftsbestrebungen mit Freude zu begrüssen ist.

Gelegenheit zur ärztlichen Fortbildung war in Berlin stets im reichsten Masse vorhanden, nur war sie teuer. Die un- entgeltlichen Fortbildungskurse boten

bisher nichts. Die Aerztekammer wird gut tun, sich genau zu überlegen, ob sie es verantworten kann, für die paar Kurse von geschilderter Art jährlich Mk. 1000 zu opfern.

Die dirigierenden Aerzte der städti- schen Krankenhäuser und ihre Prosekto- ren könnten, wenn sie wollten, auch ohne Kaiser-Friedrichhaus wertvolle, unentgeltliche Fortbildungskurse organi- sieren. Allerdings gehörte dazu ein ge- wisser Idealismus und Opferfreudigkeit, seltene Artikel.

Eine ausgezeichnete Fortbildungsmög- lichkeit für einen Teil der Berliner Kas- senärzte könnte durch den Bau des Dia- gnostischen Institutes des Vereins Ber- liner Kassenärzte entstehen. Die ange- stellten Leiter des Instituts müssten zum Abhalten von Laböratoriumskursen als einem integrierenden Bestandteile ihrer Tätigkeit verpflichtet werden.

Zum Schluss meiner Betrachtungen, die sich nicht gerade auf erfreuliche ärztliche Zustände erstrecken, etwas, das uns nicht so sehr als Aerzte, wie als Menschen interessiert. Der Bund für Mutterschutz hat an sämtliche Kultus- ministerien eine Eingabe gerichtet, in der die sexuelle Belehrung der Schulkinder durch den Schulunterricht gefordert wird.

Begründet wird die Petition damit, dass die Quellen, aus denen die Kinder ihre sexuelle Aufklärung schöpfen, ver- giftet sind und die bestehende Zügello- sigkeit des sexuellen Lebens mit der all- gemein herrschenden Entartung Folgen dieser im Kindesalter erworbenen In- toxikation sind.

Man erkennt aus dieser Würdigung unseres Kulturzustandes und der ätiolo- gischen Begründung den Scharfblick und die kühne Phantasie des Bundes für Mutterschutz. Der Vorwärts, der ge- wiss an unseren Zuständen nur ungern ein gutes Haar lässt, weist jedenfalls da« Bestehen der allgemeinen Entartung zu- rück.

Es ist wirklich merkwürdig, dass in einer Zeit der Pflege der Kunst im Le-

188

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ben des Kindes, wo man der kindlichen Phantasie freieren Spielraum geben will, sich solche Anschauungen und Wünsche an die Oeffentlichkeit wagen können. Möglicherweise kann ja eine geeignete Lehrerin, die sexuelle Aufklärung lehrt, durch ihre Person vorübergehend Kna- ben einen Horror vor dem Sexualleben beibringen, aber wenn sie auf die Kinder nicht mehr belehrend einwirkt, ist dieser sittliche Einfluss vorbei.

Es ist ja kaum anzunehmen, dass diese Petition irgend etwas erreicht, denn je- der, der im Vollbesitze seiner Sinne ist,

weiss, dass die Zügellosigkeit andere Ur- sprünge hat als die erste, selbst unreine Quelle sexueller Aufklärung.

Den zarten Kindern die fromme Lüge, die ethisch ist. Hat ein Vater eine an- dere Ansicht darüber, so kann er per- sönlich die Aufklärungsarbeit überneh- men. Eltern aber zwingen, ihre Kinder von einer dritten Person darüber aufklä- ren zu lassen, ist absurd.

Nach der Richtung bleibe der Schul- unterricht der Kinder, wie er war. Hier gelte die reaktionäre Devise des Hauses von Massow, was so, is so, bliwt so.

Sitzungsberichte

Ausserordentliche Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt

New York.

Dienstag, den 15. Mai 1906, zu Ehren von Professor Dr. A. Dührssen, Berlin. Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Versammlung gegen 9 Uhr mit folgender Ansprache : Die Deutsche Medizinische Gesellschaft ehrt durch eine ausserordentliche Sitzung heute Abend den Namen eines Mannes, der innig mit den Fortschritten der Gynä- kologie verbunden ist. Unser verehr- ter Gast hat die Geburtshilfe und das Gebiet der Frauenkrankheiten durch wissenschaftliche Arbeiten bereichert, und es gereicht uns allen zur Ehre, ihn heute Abend als unseren Gast be- grüssen zu können. Es ist Ihnen ja allen bekannt die D ü h r s s e n'sche Methode der vaginalen Uterusfixation, ferner die Methode unseres verehrten Gastes, durch Vaginalschnitt die kran- ken Beckenorgane zu Gesicht zu be- kommen und der Heilung zugänglich zu machen. Gerade jetzt ist der va- ginale Kaiserschnitt, dessen Indika- tionsstellung und Ausführung den Be- mühungen unseres Gastes zu verdan- ken ist, im Mittelpunkt der ärztlichen Diskusison. Unser Verständnis für diese Frage erweitert 'sich, und unsere Anschauungen gewinnen erhöhtes In- teresse dadurch, dass wir den Stand-

punkt des Gelehrten aus seinem eige- nen Munde zu erfahren in der Lage sind. Diese Gelegenheit bietet sich uns heute Abend durch die Anwesen- heit unseres verdienten Gastes, des Herrn Professors Dr. Dührssen von Berlin.

(Die Versammlung gibt ihre Zu- stimmung durch stürmischen Beifall zu erkennen.)

Die Versammlung tritt hierauf in die Tagesordnung ein. 1. Vorstellung von Patienten und De- monstration von Präparaten.

a. Dr. H. J. B o 1 d t: Resektion ei- nes Teils des Uterus lig. latum und eines Ovarial-Abszesses puerperaler septischer Infektion wegen. Vorstel- lung des Präparates.

Goldie M., V) wurde am 6. Ok- tober gesehen. Drei Tage nach der Geburt hatte sie eine Temperatur von 104,5 F. (Der Uterus blieb gross und schwammig.) Am 3. Mai, in der Nar- kose, war es die Absicht, eine vaginale Coelistomie vorzunehmen und je nach dem sich bietenden Befund zu handeln. Es stellte sich aber bei der vorher vor-

genommen Untersuchung heraus, dass der Uterus in dem an der rechten Seite vorhandenen Exudat so fest einge- keilt war. dass hiervon Abstand ßfe-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

180

nommen wurde. Die ganze rechte Kante des Uterus war stark verdickt. Die Leukozytose betrug 22,000. Am 4. Mai wurde der Leib geöffnet, und die rechte verdickte LTteruspartie, die, wie es sich herausstellte, kleine Abs- zesse enthielt, mitsamt dem eitrig in- filtrierten Hg. latum und Ovarial- Abszess samt der interstitiell eitrig in- filtrierten Tube entfernt. Ein Drittel der rechten Seite des Corpus uteri wurde hierbei exzidiert. Schluss der gesetzten Wunden und des Bauches. Glatte Genesung. Das Fieber ging so- fort nach der Operation herunter, so dass die Temperatur nach 36 Stunden normal war.

b. Dr. H. J. B o 1 d t : Resektion ei- nes Teils der Blase wegen Karzinom des Blasenendes des Ureters. Vor- stellung der Pat. und des Präparates.

Lena K., 50 J. alt, gab an schon län- gere Zeit an Haematurie zu leiden. Sie klagte über Schmerzen in der linken Nieren- und Harnleitergegend. Eine genauere Untersuchung mittelst Cy- stoskops stellte eine Neubildung im Blaseninnern fest, die die Mündung des betreffenden Harnleiters umgab. Hr. Dr. B i e r h o f f , der die Pat. eben- falls untersuchte, sprach die Neubild- ung als papilläres Karzinom an. Am 25. August wurde operiert. Der Bla- senschnitt, nachdem der Leib geöffnet war, fing am Blasenscheitel an und wurde so geführt, dass die Neubildung etwa 1 cm im gesunden Gewebe um- schnitten wurde. Dann wurde der Harnleiter freigelegt und etwa 3 cm von der Blase durchtrennt. Der Ur- eter wurde nun 1 cm weit gespalten und der gespaltene Ureter in die Blase geführt und jede Hälfte desselben mit einer Seidennaht befestigt; darauf Schluss der Blase und Einlegung eines Dauerkatheters. Die Bauchwunde wurde im unteren Y\ 'inkel auf einige Tage durch ein Gazedrain offen gehal- ten. Ungestörte Heilung. Um die Seidenfäden bildete sich später eine Phosphatumkrustung, die später vor Herrn Dr. Bierhoff entfernt wurde. Heute wurde Patientin abermals von Dr. B i e r h o f f genau untersucht und rezidivfrei gefunden. Die mikrosko-

pische Untersuchung bestätigte die Karzinom-Diagnose.

c. Dr. A. Brothers: Fall von doppelseitiger Ovariotomie nebst Ent- fernung einer intraligamentösen Cyste im frühzeitigen Stadium der Schwan- gerschaft. (Wird in ds. Monatsschr. als Originalarbeit publiziert werden.)

d. Dr. G. M. E d e b o h 1 s : Eclamp- sia puerperalis durch Nierendekapsula- tion geheilt.

Dr. E d e b o h 1 s stellt eine 21jäh- rige, acht Monate schwangere Frau vor, an welcher er vor zehn Monaten wegen nach der Geburt ihres ersten Kindes auftretender Eclampsia puer- peralis die beiderseitige Nierendekap- sulation mit glücklichstem Ausgange vorgenommen hatte. Die Kranke, Pa- tientin des Herrn Dr. J. L. F r i e d 1 e r, wurde in tiefster Uraemie und Be- wusstlosigkeit mit involuntärem Kot- und Harnabgänge von ihrer Wohnung in E.'s Privatklinik überführt und dort sofort am 9. Juli 1905 während eines heftigen Krämpfeanfalles beiderseits nephrokapsektomiert. Die Funktion der Nieren wurde durch die Operation wieder in Gang gesetzt; nach zwei Ta- gen war die Kranke ausser Gefahr. Seit ihrer Entlassung am 23sten Tage nach der Operation erfreut sich die Frau dauernd der besten Gesundheit und befindet sich zur Zeit im achten Monate ihrer zweiten Schwanger- schaft. Der Urin is,t vollständig nor- mal und die zweite Schwangerschaft ist bislang beschwerdefrei verlaufen. Der Fall soll in extenso veröffentlicht werden.

Prof. Dr. Dührssen bemerkt zu den vorstehenden Fällen folgendes :

Die Mitteilungen von Dr. B o 1 d t und Dr. Brothers haben mich sehr interessiert, da ich in derselben Rich- tung gearbeitet habe. Ich möchte zu- nächst auf den zweiten von Dr. B o 1 d t berichteten Fall eingehen, auf die Durchtrennung des Ligamentum latum bei eitriger Adnexerkrankung. Ich habe diese vollständige Durch- trennung des Ligamentum latum bei Pyosalpinx und Pyoovarium in man- chen Fällen vaginal ausgeführt und diese Methode als Colpo-Coeliotomia

190

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

anterior lateralis bezeichnet. Sie sehen die Methode hier bildlich darge- stellt (Redner erläutert einzelne der Bildertafeln ah der Wand). Ich habe einen Fall erlebt, wo die Adnexe der einen Seite vollständig eitrig erkrankt waren und entfernt werden mussten, wo aber die Adnexe der anderen Seite gesund waren und wo die Betreffende schwanger wurde. Leider endete diese Schwangerschaft im achten Monat mit einer Frühgeburt, weil die Patientin an einer Meningitis zu Grunde ging. Bis dahin war aber die Schwanger- schaft normal verlaufen.

Ich habe solche Fälle, wie sie Dr. B o 1 d t mitgeteilt hat, auch ventral operiert und halte es für sehr wichtig, dass man in solchen Fällen, wo die Adnexe der einen Seite vollständig mit Eiter gefüllt sind, also Pyosalpinx und Pyoovarium existiert und das Liga- mentum Latum eitrig infiltriert ist, das ganze Ligament durchtrennt, so dass man eine ausgezeichnete Drainage er- möglicht. Ich habe sogar in solchen Fällen noch konservativ verfahren können, wo Abszesse im Ligamentum latum der anderen Seite vorhanden waren. Ich habe diese Abszesse ge- spalten und durch die Oeffnung im vorderen Scheidengewölbe auch diese Abszesse nach der Vagina hin drai- niert. Ich glaube, wenn man in die- ser Weise vorgeht, kann man die Re- sektion der Venen ganz entbehren. Denn man gewährt einer Patientin eine viel grösere Chance der Heilung, wenn man nicht die mit Eiter gefüll- ten Venen unterbindet, sondern dem Eiterherd eine ausgezeichnete Drai- nage nach unten hin verschafft.

Der von Dr. Brothers berichtete Fall hat mich besonders interessiert, weil ich verschiedene solche Fälle in der Schwangerschaft operiert habe. Und da möchte ich ganz besonders hervorheben, dass für diese Fälle von Ovarialtumoren in der Schwanger- schaft die vaginale Ovariotomie durch das hintere Scheidengewölbe sich ganz ausserordentlich empfiehlt, also die Methode, welche hier zuerst i. J. 1870 von Dr. Thomas und später von Marion Sims und anderen ausge- zeichneten amerikanischen Gynäkolo-

gen ausgeführt worden ist. Die Me- thode hat ihre Schattenseiten, aber in den ersten 5 Monaten der Schwanger- schaft ist sie technisch leicht auszu- führen. In diesen Fällen bietet sich ei- gentlich der Weg durch das hintere Scheidengewölbe ganz von selbst. Wenn Sie hier die ventrale Laparo- tomie machen, haben Sie einen grossen Uterus, der Ihnen im Wege ist, und um zu dem Tumor zu gelangen, müs- sen Sie in den späteren Monaten der Schwangerschaft erst den Kaiser- schnitt machen. Ganz anders die va- ginale Ovariotomie. Mit einem klei- nen Schnitt von wenigen Zentimetern Länge ist der Douglas geöffnet, der Tumor drängt sich dann förmlich in die angelegte Wunde hinein. Sie fas- sen ihn mit einer Kugelzange und können auch seinen Stiel leicht abbin- den, weil der Uterus beim Zug am Tumor eine Rotationsbewegung macht, welche die Cervix unter die Symphyse und den Fundus nach unten bringt. Ich habe nur einen Fall von Abortus nach dieser Methode beobachtet. Es handelte sich um die Frau eines sehr beschäftigten Berliner Advokaten. Ich exstirpierte den Tumor vaginal, nach- dem ich dem Mann gesagt hatte, dass in 20 Prozent dieser Fälle Abortus ein- trete. Die Sache verlief zunächst ganz gut, aber nach 16 Tagen trat eine Fehl- geburt ein. Ich konnte späterhin fest- stellen, dass diese Fehlgeburt durch doppelte Lues von materner wie pa- terner Seite bedingt war. Mir wurde aber die Schuld an dieser Fehlgeburt in die Schuhe geschoben, und bei Be- gleichung der Liquidation erklärte der Anwalt, wenn er gewusst hätte, dass mit dem Tumor auch das Ovarium entfernt würde, hätte er niemals seine Einwilligung zu dieser Operation ge- geben, obgleich das andere Ovarium zurückgelassen war !

Was weiter die Schnittmethode von Dr. Brothers anbelangt, so bin ich in dieser Methode gleichfalls sehr in- teressiert, weil ich sie vielfach ange- wandt habe. Es ist das die Methode, die man in Deutschland mit dem Na- men des P f a n n e n s t i e l'schen Querschnittes bezeichnet. Ich kann an der Hand von zahlreichen Fällen

New "YoiTker Medizinische Monatsschrift. s 191

bestätigen, dass die Methode auch in den schwierigsten Fällen alle Opera- tionen an den Beckenorganen ermög- licht. Und die Heilungsresultate sind ideale. Ich habe bis jetzt unter zahl- reichen Fällen später noch keine ein- zige Hernie gesehen, aber theoretisch besteht die Möglichkeit der Bildung einer Hernie an der Stelle, wo der Muskelspalt und die Fascienwunde zu- sammenstossen.

Ich bin von der PfannenstieT- schen Schnittführung zu einer anderen Methode gekommen, die sich unter dem Namen der Lennande r'schen kennen gelernt habe. Sie besteht da- rin, dass man rechts von der Mittel- linie longitudinal einschneidet, dass man diesen Schnitt vertieft, die Rek- tusfascie spaltet, das innere Fascien- blatt vom Muskel ablöst und nun den Muskel selber, der auf diese Weise frei geworden ist, von der Linea alba ablöst und nach aussen abzieht. Dann liegt das Peritoneum unterhalb des Muskels frei vor. Man durchschnei- det das Peritoneum ebenfalls rechts von der Linea alba. Bei der nachfol- genden Naht vereinigt man zuerst das Peritoneum fortlaufend, lässt den Mus- culus rectus zurückklappen, näht ihn mit 1 3 Nähten an die Linea alba, näht dann die Fascie und schliesslich die Haut. Zwischen Peritonealer- und Fasziennaht ist so der rechte Musculus rectus in seiner ganzen Länge einge- schaltet, eine spätere Hernienbildung ist absolut unmöglich, weil kein shcwacher Punkt existiert.

Ich will noch kurz bemerken, dass ich diese Art der Faszienablösung auch für die Exstirpation des Appendix ver- wendet habe. Ich habe rechts einen halben Pfannenstie Tschen Schnit gemacht und die quergespaltene Fas- zie nach links oben von dem rechten musculus rectus abgelöst, um auf diese Weise das Peritoneum frei zu legen. Das Resultat ist so, dass bei der späteren Vernähung die Wunden der Faszie und des Peritoneums nicht übereinander liegen, sondern sich kreuzen. Ich habe auch in diesen Fällen noch keine Hernie entstehen sehen. Dieser Schnitt hat den Vorteil, dass man von ihm aus vollständig die

Beckenorgane übersehen kann; Wir können von diesem rechtsseitigen Schnitt auch die linken Adnexe in die Bauchwunde hineinziehen und, wenn nötig, exstirpieren.

Den Lennande r'schen Schnitt habe ich gestern hier ausgeführt. Es handelte sich in diesem Fall um Schwangerschaft, um Axendrehung ei- nes rechtsseitigen Ovarialcystoms und um eine apfelgrosse Corpus Luteum- Cyste des linken Ovariums. Der Fall wäre möglicherweise auch vaginal zu operieren gewesen, aber es wurde die Lennande r'sche Schnittführung über dem rechten Rektus als das ein- fachere Verfahren gewählt. Dr. Brothers teilte mir heute mit, dass dieser Schnitt hier in New York auch schon ausgeführt worden ist, und zwar von Dr. Kammerer. Ich habe die- sen Schnitt aus dem gynäkologischen Handbuch von D ö d e r 1 e i n kennen gelernt, und dort ist er unter dem Na- men Lennander kurz beschrieben.

d. Dr. G. Ed eb ohls: Fall von Eklampsie.

Prof. Dr. A. Dührssen: Wenn ich richtig verstanden habe, ist die Dekapsulation erst nach der Entbin- dung gemacht. Ich glaube, wir müs- sen Herrn Dr. E d e b o h 1 s grossen Dank wissen, dass er uns für die Fälle von Eklampsie, die erst im Wochen- bett auftreten und die so schwer sind, wie der Fall, den er beschrieben hat, einen neuen aussichtsvollen operativen Weg der Heilung gewiesen hat, und der Fall zeigt ja, dass wir diesen Weg mit aller Zuversicht betreten können. Ich möchte aber betonen, dass durch diese Operationsmethode nicht etwa die andere Therapie der Eklampsie in den Hintergrund gedrängt werden kann, und ich glaube, das ist auch die Ansicht von Dr. E d e b o h 1 s, dass wir in allen Fällen von Eklampsie, wo das die Eklapmsie verursachende Agens, die Schwangerschaft, resp. die Frucht, noch vorhanden ist, nicht etwa diese Operation machen, sondern dass wir dann den von mir i. J. 1889 zuerst aufgestellten Grundsatz befolgen, nämlich sobald wie wir die Diagnose Eklampsie gemacht, sofort den Uterus zu entleeren. Und ich glaube es tut

192

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

mir leid wenn wir Geburtshelfer in die- ser Beziehung dann den Chirurgen und speziell Dr. E d e b o h 1 s Konkurrenz machen ich glaube, wir können in diesen Fällen auch sehr häufig die Dekapsulation der Niere vermeiden, wenn wir nicht blos die ausgesproche- nen Fälle von Eklampsie entbinden, sondern auch in den Fällen, wo die prämonitorischen Symptome von Eklampsie vorhanden sind, nicht etwa die Geburt vor sich gehen lassen, son- dern sofort einschreiten und den Ute- rus entleeren. Und wir haben heutzu- tage eine sichere eMthode, diese Ent- leerung vorzunehmen, und das ist der vaginale Kaiserschnitt. Ich weiss sehr wohl, dass sehr viele Einwendungen gegen diese Operation gemacht sind, aber von Leuten, die die Operation nicht gesehen haben. Wer die Opera- tion einmal gesehen hat, wird von ih- rer Einfachheit überrascht sein und sie in allen diesen Fällen anwenden. Und was den Einwand anbelangt, dass diese Operation zu späteren Geburts- störungen Anlass geben könne, so kann ich ihn entkräften. Ich habe 11 Fälle von normalen Geburten nach va- ginalem Kaiserschnitt zusammenge- stellt. Die erste Geburt nach vagina- lem Kaiserschnitt ist von mir beschrie- ben worden. Ich gebe diesen Separat- abdruck herum, und wenn Sie diese Bilder ansehen, wird es ohne weiteres jedem klar werden, dass eine solche Narbe nicht bei einer späteren Geburt zerreissen kann.

e. Dr. L. Ewald: Zwei Fälle von vaginalem Einschnitt.

Prof. Dr. A. Dührssen: Sie werden es wohl begreiflich finden, wenn ich erkläre, dass Dr. Ewald mir vollständig aus der Seele gespro- chen hat. Ich glaube in der Tat und glaube das auch durch die Statistik, die ich gesammelt habe und die weit über 300 Fälle umfasst, nachgewiesen zu haben, dass der vaginale Kaiser- schnitt es ermöglicht, zu jeder Zeit der Schwangerschaft und Geburt in unge- fährlicher Weise, in der Regel ohne Eröffnung des Peritoneums, von der A'agina aus die Mutter von einem le- itenden, lebensfrischen Kind zu entbin- den, vorausgesetzt, dass die Technik

in richtiger Weise angewendet wird.

Es interessiert Sie vielleicht, wenn ich Ihnen hier meinen ersten Artikel über den vaginalen Kaiserschnitt her- umgebe. Es handelt sich um einen kleinen Aufsatz in der deutschen Aerztezeitung vom 1. April 1895, wo- rin ich die Methode des vaginalen Kai- serschnitts theoretisch angegeben habe in derselben Weise durch alleinige Spaltung der vorderen Cervixwand, wie sie dann später von manchen Au- toren als B u m m'sche Methode pub- liziert worden ist, die erklärten, B u m m habe den vaginalen Kaiser- schnitt zur Hysterotomia anterior vaginalis vereinfacht. Ich habe zuerst diesen Vorschlag gemacht und auch mehrere Jahre vor B u m m den ersten Fall von Eklampsie in derselben Weise operiert. Allein ich stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass es bei aus- getragenen Kindern besser ist, statt der langen vorderen Inzision durch die vordere Uteruswand zwei kürzere durch die vordere und hintere Cervix- wand zu machen, weil durch diese In- zisionen jeder Widerstand seitens des Scheidengewölbes aliminiert wird. Ich erlaube mir, meine erste Monographie über den vaginalen Kaiserschnitt aus dem Jahr 1896 herumzugeben, worin ich nicht nur die Schnittführung be- schrieben, sondern auch schon all die Indikationen aufgestellt habe, die nachher durch meine eigenen und die Erfahrungen anderer Operateure als richtig befunden worden sind. Es ist dies eine Monographie, die sich nur in wenigen Händen befindet, so dass sich manche Vorschläge, die behufs des vaginalen Kaiserschnitts gemacht wor- den sind, erübrigt hätten, wenn die betr. Autoren diese Monographie ge- lesen hätten.

Natürlich sind gegen den vaginalen Kaiserschnitt allerhand Einwände er- hoben worden. Ich erwähne hier auch einen Artikel des holländischen Arztes van der Poll, der behauptet, dass der vaginale Kaiserschnitt vor 150 Jahren von einem Franzosen erfunden worden sei. Es ist allerdings richtig, dass der Franzose Lauvergat den Namen des vaginalen Kaiserschnittes angewendet hat. Aber dem wirklichen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

193

vaginalen Kaiserschnitt in meinem Sinn hat er nicht ausgeführt: es hat sich bei ihm nur um Inzisionen in den Muttermundssaum gehandelt, wie ich das in dieser kleinen Erwiderung ge- nauer ausgeführt habe.

Ich reiche hier ferner eine Erwider- ung auf einen Artikel von Hof- meier herum, der den vaginalen Kai- serschnitt mit einer Enthauptung ver- gleicht. Er sagt, es würde ein so grosser Schnitt gemacht, dass man ihn ungefähr mit einer Enthauptung gleichstellen könne. Ich habe erwi- dert, dass doch ein gewisser Unter- schied darin besteht, ob man einen Menschen durch Enthauptung vom Leben zum Tode bringt oder ob man durch diesen Schnitt zwei Leben er- hält. In Deutschland ist es ja vielfach so : wenn ein ordentlicher Professor, der eine offizielle Stelle bekleidet, eine neue Operation erfindet, so sagt jeder- mann, das ist eine chirurgische Gross- tat; wenn es aber ein Privatdozent tut, dann heisst es : furor operativus. Ich habe ferner mehrere Aufsätze gegen die Bon e'sche Methode geschrieben und freue mich, dass der gesunde Sinn der amerikanischen Aerzte die B o n e'- sche Methode allgemein abgelehnt hat. In leichteren Fällen gelingt die Me- thode ohne schwere Verletzung der Mutter, aber in schweren Fällen ist es selbstverständlich das kann sich so- gar der Laie sagen dass da schreck- liche Zerreissungen entstehen müssen.

Hier habe ich noch einen Aufsatz von Dr. F i n d 1 e y (Chicago) in die Hände bekommen. Ich will auf diesen Aufsatz nicht näher eingehen, kann aber nach meiner Erfahrung und nach der vieler anderer Operateure, auch in Amerika, versichern, dass, wenn man diese Sätze von F i n d 1 e y umkehrt, dann das Richtige herauskommt. Ich möchte betonen, dass hier in Amerika auch andere Kollegen über den vagina- len Kaiserschnitt gerade im entgegen- gesetzten Sinn von Dr. F i n d 1 e y ge- schrieben haben.

Zum Schluss möchte ich noch be- merken : Kollege Ewald hat gesagt, dass heutzutage die Geburtshilfe einen chirurgischen Zug angenommen hat. Meine Herren ! Diese Behauptung

habe ich i. J. 1890 in einem kleinen Buch, einem geburtshülflichen Vade mecum, aufgestellt, und diese Behaupt- ung ist auch der Grund gewesen, dass ich zu keiner offiziellen Stellung in Deutschland gekommen bin, weil da- mals alle grauen Häupter über diese kühne Behauptung eines jungen Pri- vatdozenten die Köpfe geschüttelt ha- ben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass meine damalige Behauptung zu Recht besteht. Jetzt erkennen die alten Herren selber an, das die Geburtshilfe einen chirurgischen Zug angenommen hat und in Zukunft noch mehr anneh- men wird. Ich freue mich, dass diese Bestrebungen von Dr. Ewald aner- kannt sind und auch Kollege B r o t h- e r s in seiner preisgekrönten Schrift für grössere Berücksichtigung des kindlichen Lebens eintritt. Meiner Ansicht nach liegt heutzutage die Sache so, dass das Leben der Mutter und des Kindes gleich berechtigt sind, vorausgesetzt, dass wir in der Lage sind, die Mutter in einem gut einge- richteten Hospital oder durch einen spezialistisch ausgebildeten Geburts- helfer entbinden zu können. Ich er- laube mir, die englische Uebersetzung meines Vade mecum. herumzureichen, worin Sie das in der Einleitung aus- gesprochen finden, dass die Geburts- hilfe im Begriff ist, in eine neue Aera, die chirurgische, zu treten, und weiter- hin, dass es die Pflicht des Geburts- helfers ist, ein Kind nicht einfach ab- sterben zu lassen, sondern durch chi- rurgische Beseitigung des Hindernisses in ungefährlicher Weise zu extrahie- ren.

f. Dr. C. A. v o n R a m d o h r : Wir haben von unserem Gast speziell nur über den vaginalen Kaiserschnitt ge- hört. Ich möchte aber darauf auf- merksam machen, dass die Unsterb- lichkeit unseres Gastes nicht auf dem vaginalen Kaiserschnitt beruht, son- dern uhr metu ushp ptam met uetpuu einer Operation, die viel mehr Frauen das Leben gerettet hat, als die vagi- nale Schnittmethode je retten wird. Die Entdeckung der Uterustamponade war wie das Ei des Columbus.

Ich habe hier eine Gazebüchse mit- gebracht, die es ermöglicht, aseptische

194

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Gaze herumzutragen. (Demonstra- tion.)

g. Dr. A. Sturmdorf: Präpa- rate vorstellend.

Diskussion, a. Zu den Fällen von Dr. B o 1 d t.

Dr. F. B i e r h o f f : Ich will den er- sten Fall von Dr. B o 1 d t nicht dis- kutieren, sondern das Präparat vor- legen und den Blasenbefund beschrei- ben.

Dr. B. T a 1 m e y : Ich glaube, dass wir alle hierher gekommen sind, um den Vortrag von Prot. Dührssen zu hören. Es ist aber schon beinahe halb 11 Uhr, und ich stelle daher den Antrag, dass die weitere Diskussion verschoben wird. (Unterstützt.)

Die Versammlung beschliesst die- sem Antrag gemäss, die Diskussion aufzuschieben.

2. Vortrag von Herrn Prof. Dr. A. Dührssen ,,Ueber moderne Pro- bleme in der Frauenheilkunde."

Meine Herren ! Ich werde meinen Vortrag bedeutend kürzer fassen kön- nen, weil ich schon manches von dem, was ich in meinem Vortrag habe sagen wollen, in der Diskussion bemerkt habe.

Ich möchte zunächst über einen Schnitt sprechen, den ich hier in ver- schiedenen Xew Yorker Hospitälern ausgeführt habe, nämlich über die Scheiden - Damm - Inzision. Diesen Schnitt habe ich i. I. 1887 zuerst ange- wandt und 1888 und 1889 publiziert. Ich habe diesen Schnitt zuerst für ge- burtshilfliche Fälle angegeben, wa es sich um enge Vagina bei Erstgebären- den handelt, wo der Kopf hoch im Becken steht und Gefahr für Mutter oder Kind auftritt. Ich habe ausge- führt, dass es in diesen Fällen nicht ge- nügt, den Widerstand seitens des Mut- termundes zu beseitigen, sondern auch den Widerstand des unteren Scheiden- drittels, und dass wir. wenn wir diesen Widerstand vollständig beseitigen und die Entbindung in einer gefahrlosen Weise für Mutter und Kind durchfüh- ren wollen, in diesen Fällen mittels der Scheiden-Damm-Inzision auch den Le- vator ani soweit spalten, müssen, dass eine kräftige Mannesfaust ohne Schwierigkeit durch das Vaginalrohr

eingeführt werden kann. Das Vaginal- rohr wird hierdurch eliminiert, es klappt so vollständig auseinander, dass der äussere Muttermund in das Niveau der äusseren Geschlechtsteile hinein- kommt. Ich habe diese heute an ei- nem Fall, den ich durch die Güte von Dr. B o 1 d t operieren konnte, demon- strieren können. Es handelte sich in diesem Fall nicht um eine geburts- hülrliche Operation, sondern um die Exstirpation eines mannskopfgrossen Myoms durch eine senile, nur für ei- nen Finger durchgängige Vagina. In diesem Fall konnte ich den Zuschauern demonstrieren, dass in der Tiefe der Wunde die Fasern des Cevator ani sichtbar wurden, und, nachdem diese durchschnitten, die bisher nur für ei- nen Finger durchgängige Vagina meine Faust mit Bequemlichkeit pas- sieren Hess, so dass es mir gelang, das mannskopfgrosse Myom vaginal zu exstirpieren. Der Güte des Herrn Dr. Foerster vom Deutschen Hospital verdanke ich einen anderen Fall von schwerer, eitriger Adnexerkrankung, wo es mir ebenfalls gelang, mit Hilfe der Scheiden-Damm-Inzision den Ute- rus aus der Vagina herauszubringen. Allerdings musste ich in diesem Fall zur ventralen Operation übergehen, weil die Adnexe bis zum Xabel herauf

: mit der Umgebung verwachsen waren. Die Schnittführung ist eine ganz einlache (Redner demonstriert dieselbe an den Wandbildern), sie hält die

. Mitte zwischen Anus und Tuber ischii. Wenn man in dieser Weise den Schnitt ausführt, so gelingt es mit grosser Leichtigkeit, die Zangenoperation zu machen oder auch nach vaginalem

, Kaiserschnitt das Kind zu entwickeln. Wenn manche Geburtshelfer bei vagi- nalem Kaiserschnitt Schwierigkeiten

. mit der Entwicklung des Kindes ge- habt haben, wenn sogar das Kind ab- gestorben, so hat das an zwei Momen- ten gelegen: entweder daran, dass sie den Schnitt im Scheidengewölbe zu klein angelegt haben, dass sie viel- leicht nur einen Schnitt gemacht, statt die vordere und hintere Cervixwand zu spalten, oder dass sie das . Hindernis seitens des unteren Scheidendrittels nicht beseitigt haben. Es besteht über-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

195

haupt in der Geburtshilfe die grosse Neigung, immer mit halben Massre- geln zu arbeiten. Das war berechtigt, als wir die Antisepsis noch nicht hat- ten, als der Geburtshelfer, wenn er den Finger in die Vagina eingeführt, be- fürchten musste, Sepsis zu erzeugen. Wenn Gefahr für Mutter und Kind da ist, muss die Frau entbunden werden, und zwar in schonender Weise, und die Entbindung wird um so schonender sein, je grösser Sie den Schnitt ma- chen.

Dieser Schnitt hat nun eine ganz ei- gentümliche Geschichte gehabt. Ich habe ihn, wie gesagt, zuerst in der Ge- burtshilfe empfohlen und sehr viele Anfeindungen deshalb erdulden müs- sen. Ich habe dann i. J. 1891 diesen Schnitt auch für die vaginale Exstirpa- tion des karzinomatösen Uterus, und zwar speziell des durch Korpuskar- zinom besonders stark vergrösserten Uterus empfohlen. Diese Publikation finden Sie in den Charite Annalen aus dem Jahr 1891. Dieser Schnitt ist nun i. J. 1894 nochmals erfunden worden und zwar durch S c h u c h a r d t, einen vor einigen Jahren verstorbenen Chirurgen aus Stettin. Seinen ersten Vortrag über diesen Schnitt hat er i. J. 1894 in der geburtshilflichen GGesell- schaft in Berlin gehalten. Ich war selbst bei diesem Vortrag zugegen. Und in diesem Vortrag sagte er, dass das Vorteilhafte bei seinem Schnitt da- rin bestände, dass er den Cevator ani nicht durchtrennte. Ich habe darauf- hin in der Diskussion gar nicht das Wort ergriffen, weil S c h u c h a r d t mit dieser Definition eine alte Methode beschrieb. Weiterhin ist der Schnitt, Wie ich ihn angegeben (d. h. mit Durchschneidung des Levator ani) für ■die vaginale Exstirpation des karzino- matösen Uterus vielfach zur Anwen- dung gekommen, aber, obgleich in mehreren' Publikationen darauf hin- wies, dass ich diesen Schnitt sowohl für geburtshilfliche wie gynäkologische Fälle zuerst angegeben hatte, bestän- dig als die Schuchard t'sche Me- thode bezeichnet worden. Es war : £anz amüsant und interessant für mich, wi im Jahre 1901 auf dem deutschen ■Chirurgenkongress in- Berlin S c h u c-

: h a r d t auftrat und sagte, er hätte ! grosse anatomische Studien auf der Berliner Anatomie gemacht und gefun- den, dass das Wesentliche seines Schnittes in der Durchtrennung des Levator ani bestände. Darauf ergriff ich das Wort und sagte, dass dieser so- genannte Schuchard t'sche Schnitt ein alter, lieber Bekannter von mir wäre, dass ich denselben schon seit 1887 für geburtshifliche Fälle und seit i 1890 für die Exstirpation des karzino- matösen Uterus anwendete, während i die Publikation Schuchard's erst aus dem Jahr 1894 stammte, und dass ich mich freute, dass Schuchardt jetzt nach 7 Jahren endlich dahinter- gekommen, worin eigentlich das We- sen seines Schnittes bestehe, dass ich das aber schon seit 14 Jahren erkannt und vor ebenso langer Zeit die entspre- chenden Studien auf der Anatomie ge- macht hätte. ' Ich will Sie mit diesem Schnitt nicht ; weiter behelligen, ich glaube eher, dass ich die Herren, die diesen Schnitt von mir im Deutschen Hospital und im Post Graduate Hospital gesehen, da- von überzeugt habe, dass man mit die- sem Schnitt sehr viel ausrichten kann, dass man manche Myome vaginal ex- stirpieren kann, die man sonst ventral exstirpieren musste. Ich habe sehr häufig solche Fälle später Aerzten vor- gestellt und ihnen gesagt: „Bitte, sehen Sie die äusseren Genitalien ge- nau an ; finden Sie etwas abnormes ?" Die Herren sagten : „Nein." In der Tat, die Xarbe dieser Scheiden-Damm- Inzision was so fein, dass man sie kaum sehen konnte.

Ich habe stets an dem Satz festge- halten, dass für die Exsitrpation des Korpuskarzinoms der vaginale Weg der einzig richtige Ist. Sie können mit Hilfe der Scheiden-Damm-Inzision die grössten Korpuskarzinome bei alten Frauen mit enger Vagina mit grösster Leichtigkeit entfernen und sicher sein, dass Sie kein Rezidiv bekommen. In zahlreichen Fällen hatte ich weder ei- nen Todesfall noch ein Rezidiv zu ver- zeichnen, obgleich manchmal das Kar- zinom schon die ganze Wand des Ute- rus durchwachsen hatte.

Meiner Ueberzeügung nach ist für

19G

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

das Korpuskarzinom die ventrale Ex- stirpation des Uterus und Drüsenaus- räumung nicht nötig. Bie Korpuskar- zinom werden die Drüsen erst spät er- griffen, und dann ist der Fall auch für die ventrale Operation aussichtslos. Für Cervixkarzinome dagegen wird man wohl allgemein zur ventralen Operation übergehen, für das Korpus- karzinom scheint mir der vaginale Weg der gegebene und richtige zu sein, weil diese alten Frauen, um die es sich bei Korpuskarzinom meist handelt, die va- ginale Exstirpation viel leichter aus- halten als die Ventrale.

Ich möchte noch einige wenige Be- merkungen über eine Hilfsoperation des vaginalen Kaiserschnitts machen. Wenn wir auch mittels des vaginalen Kaiserschnitts imstande sind, die Hin- dernisse seitens der Weichteile zu be- seitigen, so haben wir doch in man- chen Fällen noch mit Hindernissen sei- tens des knöchernen Geburtskanals zu tun. Wenn es sich um enges Becken und mangelhaft erweiterten Mutter- mund handelt, könnte die Frage ent- stehen, ob es in diesem Falle nicht bes- ser ist, an Stelle des vaginalen Kaiser- schnitts den ventralen zu zu machen. Die geniale Erfindung eines Italieners hat uns aus diesem Dilemma geholfen. Ich meine die G i g 1 i'sche Hebotomie, die ich als äusserst wertvolle Bereicher- ung unserer geburtshiflichen Operatio- nen betrachte. Sie ermöglicht es, in allen Fällen von engen Becken, wo nicht der äusserste Grad von Vereng- ung vorliegt, die Hindernisse seitens des Beckenkanals spielend zu überwin- den. Ich habe die Hebotomie mit dem Instrument von S e 1 i g m a n n (Ham- burg) ausgeführt das ich herumreiche, ebenso wie die Bilder, die 14 Tage nach der Geburt aufgenommen sind. Sie sehen an den äusseren Genitalien kaum noch Spuren der Verletzung, das Röntgenbild zeigt die beginnende Ver- knöcherung des Kallus.

Ich danke Herrn Dr. von Ram- dohr für seine liebenswürdigen Be- merkungen über die Uterustamponade. Ich habe mich lebhaft der Zeit erinnert, wo wir i. J. 1890 in Berlin auf dem internationalen medizinischen Kon- gress zuerst unsere Bekanntschaft ge-

macht haben, und weil er sich schon damals für die Uterustamponade in- teressierte, habe ich mir erlaubt, zwei Büchsen mitzubringen, die in Deutsch- land jeder Geburtshelfer in seiner Tasche hat. Büchse No. 1 und 2 für die Uterus- und Scheidentamponade nach rechtzeitiger Geburt und nach Aborten, die Jodoform-Gaze und Sali- cylwatte enthalten. Die gefüllten Büchsen werden in schwimmendem Wasserdampf sterilisiert und dann ver- lötet, so dass sie sicher keimfrei blei- ben. Die Japaner, die sich jeden Fort- schritt zu eigen machen, haben die Büchsen, wie ich sie auch für chirur- gische Zwecke angegeben, vielfach in Gebrauch, ebenso wie wir sie in Afrika in unseren Feldzügen gegen die Hot- tentotten gebraucht haben.

Ich möchte noch einige Worte über die Colpo-Cueliotomia anterior sagen, und zwar deswegen, weil ich Gelegen- heit gefunden habe, diese Operation hier in New York in verschiedenen Hospitälern auszuführen. Ich danke den verschiedenen Kollegen, die mir dazu verholfen haben, für die grosse Liebenswürdigkeit, mit der sie mir das betr. Material zur Verfügung gestellt haben, und hoffe, dass es mir gelun- gen ist, durch diese Operationen manche Vorurteile gegen die vaginale Kodiotomie zu zerstreuen. Es liegt mir daran, hervorzuheben, dass die Furcht vor späteren Geburtsstörungen nach vaginaler Koeliotomie gänzlich unbegründet ist, wenn man sich der Methode bedient, wie ich sie seit 11 Jahren übe. Das Wesentliche besteht darin, dass man die Oeffnung im Peri- toneum isoliert schliesst. Dann kann der Uterus nur mit dem BBlasen-Peri- toneum verwachsen. Hierbei ent- stehen nur äusserst zarte Adhäsionen, die man durch leichten Fingerdruck durchtrennen kann, die aber genügen, um den Uterus in Anteflexion zu hal- ten, die sich in der Schwangerschaft ausdehnen und im Wochenbett wieder zusammenziehen. Ich habe nach die- ser Methode der vaginalen Fixation des rctrorlektierten Uterus 100 Geburten beobachtet, die ohne den geringsten Zwischenfall verlaufen sind. Wenn Sie trotzdem Furcht von Geburtsstörun-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

107

gen haben, brauchen Sie den Uterus nicht direkt zu fixieren. Sie können die Ligamenta rotunda an die Vagina fixieren. Sie können, wie Kollege G o f f e in diesem Lande zuerst ausge- führt hat, die Ligamenta rotunda ver- kürzen und haben den Vorteil, der der Alexander- Adams - Operation fehlt, dass Sie sehen, wie sich Uterus und Adnexe verhalten. In Fällen von scheinbar mobiler Retrofiexion ent- deckt man sehr häufig bedeutende Ver- änderungen an den Adnexen. Ich habe beginnende maligne Neubildungen ge- funden, die man bei der Alexander- Adam s-Operation nicht sehen kann. In diesen Fällen wurde der Opera- tionsplan auf Grund dieser Befunde gänzlich geändert. Sie finden bei der direkten Inspektion der Adnexe viel- fach zarte, die Tuben und Ovarien um- spinnende Adhäsionen, die die Mobili- tät dieser Organe nicht aufheben, aber der Patientin ausserordnetlich grosse Schmerzen machen. Solche Patientin- nen werden vielfach als hysterisch be- zeichnet, weil die Aerzte nichts finden. Eine soiche Patientin war wegen ausserordentlich heftiger Schmerzen im Becken durch Massage behandelt worden. Der Kollege sagte ihr schliess- lich : „Sie sind so empfindlich, Ihre Nerven so sensibel, wie ich es noch nie gefunden habe. Ich kann mit Ihnen nichts anfangen." Der Mann dieser Dame hatte ein Fideikommis, und es lag ihm sehr viel daran, einen Erben zu erhalten, damit das Gut nicht in an - dere Hände überginge. Die Patientin wurde mir zugeschickt, und ich fand bei ihr einen sehr harten Strang, der den Uterus an das Rektum fixierte. Ich machte die Cöeliotomia anterior, zog den Uterus heraus, durchtrennte den Strang, nähte den Uterus an, und 12 Monate später war der ersehnte Erbe da, und die Schmerzen, an denen Pa- tientin vorher gelitten, waren vollstän- dig geschwunden.

Ich habe verschiedene Tafeln aufge- hängt, auf denen ich die verschiedenen Operationsphasen dargestellt habe. Ich will darauf nicht näher eingehen, son- dern möchte nur noch das eine hervor- heben, dass ich in den Hospitälern hier Gelegenheit gefunden habe, auch meh-

rere Fälle vno tubarer Schwangerschaft vaginal und konservativ zu operieren. Gerade dieser Operation gegenüber hat man den Einwand erhoben, bei vagina- ler Exstirpation tubarer Fruchtsäcke wäre die Gefahr der Zerreissung der brüchigen Ligamente ausserordentlich gross. Natürlich ist in diesen Fällen die Operation schwierig. Ich würde keinem raten, einen solchen Fall als er- sten Fall für eine vaginale Koeliotomie auszusuchen, aber die Fälle von Retro- flexio uteri mobilis sind so häufig, dass man sich an diesen die nötige Uebung erwerben kann. In diesen Fällen mache man statt der A 1 e x a n d e r-A d a m s- Operation die Vaginifixur. Ich muss sagen, dass ich ein entschiedener Geg- ner der A 1 e x a n d e r-A dam s-Ope- ration bin. Ich halte eine Operation für unchirurgisch, bei der man die kranken Organe, die man heilen will, überhaupt nicht zu Gesicht bekommt!

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Meine Herren ! Es gereicht mir zum Vergnügen, Herrn Prof. Dührssen für seinen vortrefflichen Vortrag den Dank der Versammlung auszuspre- chen. (Lebhafte Zustimmung.)

3. Antrag zur Unterstützung der hilfebedürftigen Kollegen in San Fran- cisco.

Präsident Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, $500 zur Unterstützung notleidender Aerzte in San Francisco aus dem Fond der Kasse der Gesell- schaft auszuwerfen. Dieser Vorschlag liegt Ihnen zur Beratung vor. Ich er- wähne gleichzeitig, dass die Academy of Medicine einen relief fund gerun- det hat und die Deutsche Medizinische Gesellschaft aufgefordert hat, ihre Bei- träge an diesen relief fund abzuliefern. Ich bitte Sie, diesen Gesichtspunkt in Ihre Beratung mit einbeziehen zu wol- len.

Dr. W. Freudenthal: Ich glaube, dass wir alle diesen Vorschlag mit Freuden begrüssen werden. Ich möchte in dieser vorgerückten Stunde keine Gründe anführenn, die dafür sprechen, dass wir den Antrag unter- sttzen. Sie können sich die Gründe selbst sagen. Ich möchte nur erwäh-

198

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

nen, dass wir, wenn ich richtig infor- miert bin, prater propter $2000 in der Kasse haben, und dass, wenn wir da- von $500 nach San Francisco schicken, das Geld gut angelegt ist. Ich ge- statte mir daher, den Antrag zu stellen, den Vorschlag des Vorstands anzuneh- men und alles Xähere dem Verwal- tungsrat zu Überlassenn. (Unter- stützt.)

Dr. G.Mannheimer: Ich möchte, dass wir uns klar werden, was mit dem Geld geschehen soll. Ich glaube, es ist nicht mehr als recht und billig, dass die Gesellschaft weiss, was mit dem Geld geschieht, ob es dem Relief-Ko- mite der Academy of Mediane, die uns um Unterstützung ersucht hat, über-

wiesen werden oder anders verteilt werden soll.

Dr. Solo Cohn: Ich stelle den Antrag, dass die $500 dem Relief-Ko- mite überwiesen werden, welches wir der Academy of Medicine und der me- dizinischen Organisation der Stadt Xew York eingesetzt ist. (Unter- stützt.)

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Ich bitte die Mitglieder, welche für den Antrag Dr. Cohn sind, das Geld dem Relief-Komite zu übersenden, Ja zu sa- gen. (Geschieht.) Der Antrag ist an- genommen.

Schluss der Sitzung nach 11 Uhr. Dr. J o h n A. Beuermann,

prot. Sekretär.

Therapeutische und klinichse Notizen.

Kollargol bei der eitrigen Hornhautent- zündung. Prof. de Laper sonne in Paris behandelt seit über einem Jahre alle eitrigen Keratitiden sowie infizierte Hornhautwunden mit Kollargol. Der grosse Vorzug des Mit- tels besteht in der Schmerzlosigkeit seiner An- wendung und in dem Ausbleiben von Depot- bildung in der Hornhaut. Die Wirkung der Kollargolapplikation äussert sich unmittelbar in einer Verminderung der Schmerzen und der Lichtscheu. In wenigen Tagen reinigt sich das Geschwür, das Hypopyon nimmt ab und verschwindet, und die Heilung geht mit mini- maler Narbenbildung von statten. Die Kol- largolapplikation — 2 3 mal des Tages bis alle 2 bis 3 Stunden 2 Tropfen einer Sprozen- tigen Lösung zu instillieren wird bis zur völligen Heilung fortgesetzt und macht die Spülungen mit Quecksilbercj-anür 1 15000 und die eventuelle Anwendung kleiner Atropin-

dosen entbehrlich, doch schliesst sie die Anwen- dung des Galvanokauters und die Vornahme einer Inzision der vorderen Augenkammer bei reichlichem Hypopyon mit nachfolgender Kol- largolspülung nicht aus. Auch ist gleichzei- tige Behandlung der Thränenwege eventuell mit Spaltung, Katheterismus und Injektionen von Kollargollösung 1:50 notwendig. (The- rap. Revue der Allg. Wiener med. Zeitung, 1906, S. 19.)

Verbrennung mit X-Strahlen. Bei der 337. Zusammenkunft der New Yorker Derma- tologischen Gesellschaft am 28. November 1905 machte Prof. Henry G. Piffard von New York die Mitteilung, dass er bei Verbrennun- gen mit X-Strahlen die besten Resultate bei Behandlung mit Antiphlogistine, Clorzink. Hochfrequenzströmen und ultravioletten Strah- len sah.

Kleine Mitteilungen.

Eimer & A m e n d, die bekannte New Yorker Droguenfirma, haben soeben einen sorgfältig zusammengestellten und reichlich

illustrierten Katalog ihrer Mikroskope und bakteriologischen .-i/'/'ara/f herausgegeben, auf den wir unsere Kollegen aufmerksam machen.

JVIccUzuriscbe jVlonatsscbnft

Offizielles Organ der

Deutzen medizinifdien Gefellfüaften der Städte ücw V#rR. Chicago, Cleoclattd und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, Juli 1906. No. 7.

Entstehung von Stoffwechselerkrankungen nach Veränderungen gewisser Blutgefässdrüsen (Schilddrüse, Nebennieren, Ovarien etc.)*

Yen Dr. Arnold Loraxd.

Es gibt Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes, Gicht, Fettsucht, bei denen die Oxydationsvorgänge die gleichen wie beim gesunden Menschen sind, und zwar kommt dies recht häufig vor. Nun ist es aber von In- teresse, zu wissen, dass es eine Reihe von Erkrankungen gibt, die man nicht als Stoffwechselkrankheiten bezeichnet und bei denen die Oxydationsvorgänge immer verändert sind. Während es also auf der einen Seite von vielen Au- toren nachgewiesen wurde, dass bei Diabetes, Gicht, Fettsucht der Stoff- wechsel sich wie beim gesunden Men- schen verhält, wurde auf der anderen Seite nachgewiesen. dass bei der Basedow'schen Krankheit und beim Myxödem Störungen des Stoffwechsels vorhanden sind. Bei der Basedow'- schen Krankheit ist der Stoffwechsel erhöht, beim Myxödem dagegen her- abgesetzt. Das Wesen dieser Erkrank- ungen beruht in der Veränderung ge- wisser Blutdrüsen. Unter letzteren

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen med. Gesellschaft der Stadt New York am 2. April 1906.

verstehen wir Drüsen, die eine Sekre- tion haben. W enn man einem jungen Hahn die Testikel exstirpiert und un- ter die Haut transplantiert, kämpfen andere Hähne mit ihm wie mit einem vollwertigen Hahn. Dies zeigt wei- terhin, dass die Hähne schon durch ihren Instinkt erkennen, dass das be- treffende Tier einen Hoden besitzt. Daraus kann man schliessen, dass die- ser Hoden ein Sekret an das Blut ab- geben muss, welches das Maskulinum von dem Feminium unterscheidet.

Wenn die Schilddrüse exstirpiert und unter die Haut transplantiert wird, treten nicht die so weit gehenden Ver- änderungen ein, die man nach gänzli- cher Entfernung der Schilddrüse an- trifft. Wenn man einem Tier das Pan- kreas vollständig exstirpiert, dann kommt es zu Diabetes, wenn aber das Pankreas unter die Haut transplantiert wird, tritt kein Diabetes auf, also ist es vollkommen sicher, dass das Pan- kreas ein Sekret an das Blut abgibt, das das Auftreten des Diabetes verhin- dert.

Die Blutgefässdrüsen üben einen

20O

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ganz gewaltigen Einfluss auf die ver- schiedenen Funktionen im Körper und insbesondere auf das Nervensystem aus, ferner auch auf die Vorgänge des Stoffwechsels, welche mit dem Nervensystem in innigster Beziehung stehen. Ich möchte auf die Tatsache hinweisen, dass nach Veränderungen der Ovarien Fettsucht zustande kom- men kann und dass gleichzeitig diese fettsüchtigen Personen nervöse Symp- tome aufweisen. Nicht nur können nervöse Erregungen Veränderungen im Stoffwechsel herbeiführen, sondern es können umgekehrt auch bei diesen nervöse Symptome auftreten, so dass Diabetes früher als eine Nervenkrank- heit bezeichnet wurde. Andererseits wurde die Gicht von manchen Auto- ren auch als nervöse Krankheit aufge- fasst.

Ueberall da, wo die Schilddrüse ver- ändert ist, treten gleichzeitig auch nervöse Symptome auf. Wenn Sie Kindern von Kretins, die geistig zu- rückbleiben, Schilddrüsensubstanz ge- ben, und dadurch eine Besserung her- beiführen, so besteht kein Zweifel, dass | die Schilddrüse Einfluss auf den Intel- lekt hat. Mit der Tatsache, dass die Schilddrüse auf das Nervensystem ei- nen so gewaltigen Einfluss hat, steht wahrscheinlich auch das Faktum in Verbindung, dass sie auch auf den Stoffwechsel einen so kolossalen Ein- fluss ausübt.

Auch die Veränderung der Ovarien ist immer von nervösen Symptomen begleitet. Wir sehen dies bei jeder Menstruation, in der Pubertät, in der Gravidität, ebenso auch bei der Lak- tation. Gleichzeitig sehen wir Verän- derungen in der Schilddrüse sich ein- stellen. In alten Zeiten wurde nach der Hochzeitsnacht der Hals auf die Schilddrüse untersucht. Dies weist darauf hin, dass Schilddrüse und Eier- stock in naher Beziehung stehen, und nervöse Veränderungen dürften damit in Zusammenhang gebracht werden. Sicher ist, dass, wenn die Ovarien ex-

stirpiert werden, dann häufig nervöse Symptome auftreten und zugleich Ver- änderungen im Stoffwechsel. Es ist weiterhin interessant, dass Krankheit der Ovarien häufig von nervösen Stör- ungen und Psychosen begleitet ist. Auch die Hypophyse wirkt auf den Stoffwechsel ein.

Die Organe, die das Nervensystem re- gulieren, regulieren auch den Stoffwech- sel ; dies ist von einer Reihe von Autoren nachgewiesen worden. MagnusLevy in Berlin und andere haben nachgewie- sen, dass. wenn die Schilddrüse exstir- piert wird, die Stoffwechselprozesse ein Sinken zeigen, die Oxydation ist herab gesetzt. Andererseits ist bei der Base- dowschen Krankheit, bei der sich die Schilddrüse in erhöhter Tätigkeit be- findet, der Oxydationsprozess immer gesteigert. Aehnliches ist auch von den Ovarien behauptet worden, näm- lich, dass, wenn man die Ovarien ex- stirpiert, der Oxydationsprozess ab- nimmt, dass dagegen, wenn man Ova- rienextrakt darreicht, die Oxydation gesteigert wird. Aus den Testikeln die rechten Extrakte herzustellen, sind wir noch nicht im stände. Die Ursache davon ist die, dass die Sekretion aus interstitiellen Zellen stattfindet, die sich im Gewebe des Testikels befinden und die bei dem Schwein ein ganz ei- genes Organ bilden. Wenn man wirk- ' liehen Testikelextrakt herstellen wollte, müsste er aus diesen Zellen dargestellt werden.

Ein ähnliches Organ ist auch die Hypophyse, und es ist nachgewiesen worden, dass, wenn dieselbe degene- riert, der Stoffwechselprozess herab- gemindert wird. Alle diese Organe wirken gemeinsam und das Merkwür- dige ist, dass diese Blutgefässdrüsen eine Kette bilden und dass, wenn ein Glied derselben verändert wird, die an- deren Glieder nachfolgen. Ferner ist zu bemerken, dass die veschiedenen Blutdrüsen gewisse antagonistische Ei- genschaften haben. So besitzt die Schilddrüse die Eigenschaft, den Blut-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

201

druck zu erniedrigen, wogegen die Ne- benniere eine Erhöhung des Blut- druckes bewirkt. Auch Schilddrüse und Ovarien besitzen antagonistische Eigenschaften. Wo die Ovarien dege- neriert sind, treffen Sie Schwellung der Schilddrüse an. Dass Schilddrüse und Ovarien gleichzeitig verändert werden, das sehen wir bei gewissen Fällen von Fettsucht. Es ist nachgewiesen wor- den, dass es zwei Arten von Fettsucht gibt. Die eine Art kommt von Ueber- nährung: wenn Leute viel essen, viele Kalorien in sich aufnehmen und 'we- nig verbrauchen, wenig Arbeit verrich- ten, dann müssen die Kalorien aufge- stapelt werden. Nun gibt es aber eine Reihe von Fällen, in welchen eine Person wenig isst und doch an Fettsucht leidet. Sie sehen in Hospitälern häufig alte Weiber, die wochenlang beinahe nichts zu sich nehmen, und, wenn es später zur Autopsie kommt, ist man über- rascht, welche grosse Fettmenge dabei anzutreffen ist. Woher kommt dieses Fett? Man findet bei der Menopause, die auf eine erhöhte Tätigkeit der Schilddrüse hinweist, Tachykardie und andere Symptome, die Sie bei der Basedow'schen Krankheit antreffen. Später verschwinden diese Symptome und dann treten Erscheinungen eines myxödematösen Zustandes zu Tage und gleichzeitig damit Fettsucht. Es sind also bei Veränderungen in den Ovarien auch gleichzeitig Veränderun- gen in der Schilddrüse vorhanden. Bei allen Prozessen, bei denen die Ovarien degeneriert sind, stellt sich spontane Fettsucht ein, z. B. nach der Kastra- tion. Kastrierte Weiber, Tiere wer- den fett. Sie sehen weiterhin Fett- sucht auftreten nach Infektionskrank- heiten von gewisser Dauer, nach Pneu- monie, Typhus. Wie ist dieser Um- stand zu erklären? Die Leute essen nicht mehr als sonst, manchmal noch weniger. Es kann sich auch hier nur um den Einfluss schädlicher Agentien auf die Schilddrüse und die Geschlechts- drüsen handeln.

Es ist auch kein Zufall, dass Frauen nach vielen Schwangerschaften Fett- sucht aufweisen, da die Schwanger- schaft sicherlich mit Veränderungen in den Ovarien einhergeht. Aber auch die Schilddrüse findet sich während der Schwangerschaft in erhöhter Tätig- keit. "Veränderung der Schilddrüse al- lein ist imstande, Fettsucht hervorzu- rufen. Das sehen Sie beim Myxödem. Im Anfangsstadium desselben findet sich immer Fettsucht. Einem jungen Pferde wurde die Schilddrüse exstir- piert und es nahm in zwei Monaten dreissig Pfund an Gewicht zu.

Ich weise ferner darauf hin, dass noch eine dritte Blutgefässdrüse mit der Fettsucht in näherer Beziehung steht. Es ist dies die Hypophyse. Wo diese degeneriert ist, finden Sie Fett- sucht. Dies wurde in einer ganzen Reihe von Fällen schon im Jahre 1844 nachgewiesen. Ferner möchte ich auf einen Fall hinweisen, den M ade- ln n g vor zwei Jahren an einem Mäd- chen von 12 Jahren beobachtet hat. Dasselbe hatte eine Schussverletzung erlitten, welche sich auf die Hypophyse erstreckte, und das Mädchen bekam da- nach eine kolossale Fettsucht.

Sie sehen also, dass, wo die Schild- drüse degeneriert, gleichzeitig Fett- sucht auftritt. Und mittels der Schild- drüse sind Sie im Stande, die Fettsucht zu beeinflussen und zum Schwinden zu bringen und zwar da, wo die Fettsucht nicht Folge der Uebernährung ist. Ich möchte auch auf die Fettbrust hinwei- sen. Ich habe dieselbe in solchen Fäl- len beobachtet, bei denen die Qvarien verändert waren. Bei Masturbation und bei Dysmenorrhoe finden Sie häufig Fettbrüste.

Hier möchte ich eine kurze therapeu- tische Bemerkung anknüpfen. Die beste Therapie in dieser Hinsicht müssten Extrakte sein, hier also Schild- drüsenextrakt. Bei Frauen, die fett werden nach Schwangerschaften, wäre Ovarialextrakt zu geben. Wenn Sie jedoch Schilddrüsenextrakt geben,

202

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sehen Sie oft, dass Sie dadurch Gly- kosurie hervorrufen. Meine Beobach- tung geht dahin, dass Sie Glykosurie nur in Fällen sehen, in denen die Fett- sucht durch Ueberernährung herbeige- führt worden war. Diese Fälle unter- scheiden sich übrigens auch klinisch von der Fettsucht, die durch Degene- ration der Schilddrüse oder Ovarien verursacht wird. Während Leute, die durch Ueberernährung fettsüchtig ge- worden sind, Neigung zur Diarrhoe ha- ben und nicht zur Konstipation neigen, haben Sie bei den Fettsüchtigen der anderen Art gerade das Gegenteil : sie sind sehr blass, sie frieren immer, sie sind immer verstopft. Das Fett dieser Klasse von Fettsucht sieht auch an- ders aus, hat ein speckiges Aussehen.

Ich habe eine Reihe von Untersuch- ungen angestellt, die bewiesen, dass der Schilddrüse auch eine wichtige Rolle bei der Pathogenese des Dia- betes zukommt, und ich habe zuerst auf die Tatsache hingewiesen, dass da, wo die Schilddrüse sich in erhöhter Tätigkeit befindet, häufig Glykosurie vorhanden ist. Wo die Schilddrüse degeneriert ist, kommt es nie zur Gly- kosurie. Sie finden Glykosurie häufig bei Infektionskrankheiten, während der Schwangerschaft, manchmal während der Laktation, erhöht bei der Men- struation, weil bei allen diesen Zustän- den die Schilddrüse mitspielt. Ein Dia- betes mag während der Schwangerschaft auftreten und nach der Schwanger- schaft wieder verschwinden. . Dasselbe kann der Fall mit der Basedowschen Krankheit sein. Sie kommt mit der Schwangerschaft zum Vorschein, nach Beendigung derselben hört sie wieder auf : Erschöpfung der Schilddrüse nach erhöhter Tätigkeit. Ich wollte also darauf hinweisen, dass Glykosurie so sehr häufig bei Zuständen vorkommt, in welchen die Schilddrüse sich in er- höhter Tätigkeit findet, dagegen selten da, wo die Schilddrüse degeneriert ist. Das sehen Sie beim Myxödem. Knopfmacher hat einer Reihe von

Myxödempatienten grosse Mengen von Traubenzucker gegeben, konnte aber nicht in einem einzigen Falle Glykosurie hervorrufen. Bei der Ba- sedow'schen Krankheit wiederum ist es ungeheuer leicht, auf diese Weise Glykosurie herbeizuführen, die Base- dow'sche Krankheit weist sehr viele Symptome des Diabetes auf, beide Krankheiten stehen in naher Bezieh- ung zu einander. So ist eines der wich- tigsten Symptome des Basedow das Schwitzen ; dieses ist auch bei Dia- betes etwas sehr häufiges, besonders am Kopfe.

Ich möchte hier kurz noch folgen- des Experiment erwähnen : Ich habe mehreren Hunden das Pankreas exstir- piert und sie wurden diabetisch. Sie verloren aber ihren Diabetes gänzlich, nachdem ihnen die Schilddrüse exstir- piert worden war. Das Pankreas spielt bei Diabetes eine wichtige Rolle. Manche Fälle von Diabetes, zumal bei alten Leuten, kommen durch Verän- derung des Pankreas zustande.

Die Schilddrüse reguliert auch den Schlaf. Bei erhöhter Tätigkeit der Schilddrüse stellt sich Schlaflosigkeit ein, dagegen Schlafsucht, wenn die Schilddrüse sich im Zustande der Degeneration befindet. Von anderer Seite wurde, ohne Kenntnis meiner vor- herigen Arbeit über die Schilddrüse zu haben, der Schlaf der Hypophyse zuge- schrieben. Sie finden Schlafsucht bei Fettsucht, die durch Degeneration der Schilddrüse und Ovarien hervorgerufen wurde. Hier in New York kam vor einigen Tagen ein Knabe zur Beob- achtung, der 220 Pfund wiegt und fort- während schläft. Der fette Knabe von Dickens, der immer schlief, hat also auch etwas Pathologisches.

Ich möchte nun einige Worte über die Pathogenese der Gallensteine sa- gen. Was ist die I lauptursaclie der Gallensteine? Sicherlich die Stagna- tion der Galle und der Umstand, dass es infolge dieser Stagnation zur In- fizierung durch Bakterien kommt. Es

New Yorker Medizinische Monatsschrift. 2^3

ist physiologisch nachgewiesen wor- den, dass die Gallengänge sich in 10 bis 15 Sekunden rhythmisch zusam- menziehen. Die Galle gelangt durch einen gewissen Druck durch die engen Gallenwege in den Darm, und dadurch ist es zu erklären, dass die Millionen von Bazillen, die im Darme vorhanden sind, nicht in die Gallengänge eintre- ten können. Die gut zirkulierende Galle hat, auch wenn sie nicht steril ist, nicht viele Bazillen. Diese sind vielmehr nur dann in grosser Menge vorhanden, wenn eine Stagnation da ist und besonders, wenn schon Steine abgegangen sind. Der Kernpunkt liegt also in der Stagnation der Galle. Wo- durch kommt diese zu Stande? Hier spielt' die Atonie des Darmes eine grosse Rolle. Darmatonie und Gallen- gänge stehen in engster Beziehung zu einander, und diese Vorgänge sind wie- derum durch Drüsen beeinflusst. Es ist eine merkwürdige Tatsache, dass da, wo Schilddrüse und Ovarien ver- ändert sind, gleichzeitig Verstopfung besteht. Warum sind die W eiber häu- figer verstopft als die Männer, warum sind Myxödem und die Basedow'sche Krankheit häufiger bei den Frauen wie bei den Männern ? Weil die Männer keine Ovarien haben. Ovarien und Schilddrüse wirken zusammen. Bei je- der Menstruation, Schwangerschaft, Menopause finden Sie Schilddrüsen- veränderung. Die Schilddrüse muss erschöpft werden, wenn sie sich jahre- lang zu gewissen Zeiten im Zustande erhöhter Tätigkeit befindet. Wenn also Myxödem nach vielen Schwanger- schaften häufig vorkommt, so müssen wir auch die Verstopfung, die Atonie in Betracht ziehen, die bei diesen Frauen die Regel ist. Der Tonus der Muskulatur steht ebenfalls unter dem Einfluss der Schilddrüse. Diese hat tausend und abertausend Follikel, und jedes Follikel hat ein Sekret, das Jod enthält, nach dem die Körperzellen dürsten. Ein Organ, das aus tausen- den von Follikeln besteht, kann nicht

auf einmal gänzlich zerstört werden. Das Myxödem entwickelt sich daher nur sehr langsam. Es gibt aber auch einen Zustand, in welchem das Myxö- dem nur teilweise auftritt. Hier wurde als typisches Symptom die Ato- nie gefunden und als deren Folge Häu- figkeit der Gallensteine. Wenn man einem Tiere die Schilddrüse exstirpiert, kommen in jedem Falle Veränderungen in der Leber vor. Nun finden Sie auch im Myxödem, bei dem die Schild- drüse durch Krankheit degeneriert ist, in jedem Falle eine Cirrhose. Nun möchte ich darauf hinweisen, dass eine ganze Reihe von Autoren übereinstim- mend nach Schilddrüsenexstirpation GallenfarbstofT in Menge im Urin ge- funden haben. Weiterhin möchte ich darauf aufmerksam machen, dass nach Exstirpation der Schilddrüse die Gal- lenblase enorm erweitert gefunden worden ist. Wenn ich die Häufigkeit der Gallensteinerkrankung bei Zu- ständen, in welchen die Schilddrüse degeneriert ist, in Betracht ziehe, muss ich sagen, dass dies mehr als Zufall ist, und ich bin geneigt, der Schilddrüse auch eine gewisse Rolle in der Patho- genese der Gallensteine zuzuschreiben, insofern als die Schilddrüsendegenera- tion die Atonie des Darmes und Stag- nation der Galle bedingt. Auch den Ovarien und dem Uterus ist eine ge- wisse Rolle in der Pathogenese der Gallensteine zuzuschreiben. Man hat gefunden, dass in der Menopause die Le- ber häufig vergrössert und die Gallen- blase gewöhnlich dabei empfindlich ist. Auch Ovarienveränderung kann Ato- nie des Darmes und chronische Ver- stopfung mit sich bringen.

Auch bei Gicht wurde der Schild- drüse eine Rolle zugeschrieben. Chal m e r s W a t s o n fand, dass, wenn man Tiere nur mit Fleisch er- nährt, diese Tiere Veränderungen der Schilddrüse aufweisen, und er gelangt dadurch zu dem Schlüsse, dass die Gicht eine Folge der Degeneration der Schilddrüse sei.

204

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Ich glaube also, durch vorstehende Ausführungen den Nachweis erbracht zu haben, dass es mehr als Zufall ist,

wenn nach Veränderung der Blutge- fässdrüsen Stoffwechselerkrankungen auftreten.

Ist nervöse Dyspepsie eine Krankheit sui generis?

Von Dr. A. Rose.

Die Geschichte der Magenneurosen hat /erschiedene Perioden.

W ährend des 17. und 18. Jahrhunderts vnrden viele Magenleiden als nervöse Oyspepsie bezeichnet, für die man eine anatomische Grundlage fand, als in der ?rsten Hälfte des 19. Jahrhunderts die pathologisch anatomische Richtung zur Geltung kam. Das Gebiet der rein ner- vösen funktionellen Störungen des Ma- gens wurde mehr und mehr eingeengt, ja eine Zeit lang wurde das Vorkommen solcher gänzlich in Abrede gestellt. Dann kam wieder ein Umschwung. Man konnte nicht immer eine anato- mische Grundlage finden und nahm wie- der das Vorkommen nervöser funktio- neller Störungen des Magens an. Im Jahr 1879 formulierte L e u b e ein Sy- stem der Beschreibung nervöser Dyspep- sie, das aber nur theoretisch und sehr un- bestimmt ist. Dann nahmen Andere an, dass Fälle von sogenannter nervöser Dyspepsie^ für die man keine anato- mische Basis entdecken konnte, gastri- sche Manifestationen allgemeiner Neu- rasthenie oder Hysterien seien.

Wenne wir die Beziehungen der Ato- nia gastrica zu Verdauungsstörungen studieren, st» muss sich uns die Ueber- zeugung aufdrängen, dass viele Fälle, die als Hysterie. Neurasthenie oder ner- vöse Dyspepsie diagnostiziert werden, nichts anderes sind als Manifestationen von Atonia gastrica.

Wie ich in einem Vortragt dargelegt, ist die physiologische Funktion der

*) Atonia gastrica in Beziehung zu Cholo- titfaiasis, X. Y. Med IfootStchrit, Maerz 1006.

Bauchwand mit ihren Muskeln, Faszien und Sehnen, wie aus der Anordnung der Muskelfasern in verschiedenartiger Rich- tung ersichtlich ist, die, die Baucheinge- weide in ihrer physiologischen Lage zu erhalten, aber auch die Bewegungen des flüssigen Inhaltes der Eingeweide, die Sekretionen, die Ausscheidungen'zu re- gulieren, bis zu einem gewissen Grade die Zirkulation und die Innervation zu kontrollieren. Ich hob hervor, dass die erschlaffte Bauchwand mit diastati- schen verlängerten Muskelfasern, er- schlafften Faszien die Eingeweide nicht mehr oder nur unvollkommen stützen, deren Funktionen nicht mehr kontrollieren kann. Es kommt zur Gastroptosie. zu allerhand sekretori- schen und motorischen Störungen, be- sonders auch des Magens, und die ganze Zirkulation und Innervation des Bauches wird in Mitleidenschaft gezo- gen.

Dass viele Fälle, die man als Hysterie. Neurasthenie, nervöse Dyspepsie be- zeichnet hat, nichts anderes sind als Manifestationen von Atonia gastrica. kann nicht dem geringsten Zweifel un- terliegen.

Wenn wir in einem Fall, der als ner- vöse Dvspepsie diagnostiziert worden, in welchem sieh Plätschergeräusch er- zeugen lässt. in dem also Atonia ga- strica besteht, den von mir vorgeschla- genen Heftprlasterx erband anlegt und dann die gastrischen Symptome zu- gleich mit der Hebung der Atonie ver- schwinden, wie ich dies so oft beob- achtet habe, so kann doch kein Zweifel über den Zusammenhang der Erschlaf-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

fang der Bauchvvand mit der soge- nannten nervösen Dyspepsie bestehen.

Diese Behandlung beruht auf wissen- schaftlicher Grundlage.

Die gewöhnlichen Bandagen und Bin- den können den vorliegenden Anforder- ungen, intim auf die Muskelfasern, die hier in Betracht kommen, einzuwirken, durch einen vollständig gleichmässig verteilten Druck Innervation und Zirku- lation zu beeinflussen, nicht gerecht wer- den, besonders nicht im Fall von mage-

ren Individuen.

Der Hettprlasterverband. wenn das richtige Material gewählt und er richtig angelegt ist, wird von den Patienten ge- wöhnlich fünf Wochen lang ohne Kla- gen, ohne Beschwerden ausgezeichnet gut ertragen. Die Patienten sprechen sich in der Regel enthusiastisch über die günstige Wirkung desselben aus und solche, deren Haut so empfindlich, dass sie das Pflaster nicht ertragen können, bilden die seltene Ausnahme.

Fall von doppelter Ovariotomie nebst Entfernung einer intraligamentären Cyste im frühen Stadium der Schwangerschaft. i:

Von Abram Brothers. B.S. M.D.. Xew York.

Frau B. L.. IY-Para, kam am 3. Au- gust 1903 unter meine Beobachtung. Der Anamnese nach war sie 28 Jahre alt, 12 Jahre verheiratet und bekam ihr letztes Kind vor 8 Monaten. Die Ent- bindungen waren normal, mit Ausnahme der letzten Entbindung, bei welcher Dystokie durch Steisslage verursacht worden war. Die Frau sah blühend und gesund aus. Seit der letzten Geburt hat- ten sich die Menses erst gezeigt, als das Kind 4 bis 5 Wochen alt war, und sol- len dieselben sehr profus gewesen sein. Während der letzten Zeit klagte die Pa- tientin über linksseitigen, abdominellen Schmerz, der nach der rechten Seite hin ausstrahlte. Ausser über einen massi- gen Fluor klagte sie sonst über nichts. Die innerliche Untersuchung ergab ei- nen etwas vergrösserten. normal gela- gerten Uterus und hinter demselben eint apfelgrosse Geschwulst, welche als Ova- rialcyste diagnostiziert wurde.

Am 2. Dezember 1903 kam die Pa-

*) Vortrag, gehalten in einer zu Ehren von Prof. Dührssen (Berlin) einberufenen Spe- dalversammlung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt Xew. York.

tientin wieder zur Untersuchung. Die Menses, obwohl etwas mehr profus, wa- ren regelmässig eingetreten. Patientin klagte über allgemeine Schmerzen in der Bauchgegend und im Rücken, haupt- sächlich auf der rechten Seite, welche sie nicht blos während der Menstruation, sondern auch in den Zwischenzeiten plagten. Der Tumor lag ganz tief im Douglas und war deutlich vergrössert. Die Patientin verweigerte die vorge- schlagene Operation.

Ueber ein Jahr lang stellte sich die Patientin nicht wieder vor. bis sie sich anfangs Dezember 1904 wieder in de- Sprechstunde einstellte. Sie war in der 7. Woche schwanger und wegen der Fol- gen, die der Tumor auf die Schwanger- schaft und Entbindung haben könnte, in grosser Angst. Seit der letzten Unter- suchung schien die Geschwulst viel grösser geworden zu sein. Die Frau er- klärte sich bereit, sich der Operation zu unterwerfen.

Am 19. Dezember 1904 wurde die Pa- tientin mittels transversalen Bauch- schnittes im Beth Israel Hospital ope- riert. Rechts hinter dem Uterus lag die

2Ö6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

intraligamentäre Cyste, welche nebst der rechten fest adhärenten Tube und dem cystischen Ovarium derselben Seite auf einmal entfernt wurde. Das linke Ova- rium war gleichfalls vergrössert und mikrocystisch. Der Stiel sass breit auf der hinteren Fläche des breiten Mutter- bandes. Das kranke Ovarium wurde nach vorheriger Abklammerung abge- tragen und die Schnittfläche sorgfältig vernäht. Es ist nicht ganz unmöglich, dass ein kleines Stück der Albuginea des betreffenden Ovariums in der Gegend der Naht zurückgeblieben ist. Die Ge- nesung verlief ohne irgend einen stören- den Zwischenfall ; die Wunde heilte per primam. Ohne die geringste Spur von Schwangerschaftsstörungen gehabt zu haben, verliess die Patientin nach eini- gen Wochen das Hospital.

Am normalen Ende der Schwanger- schaft gebar sie ein gesundes Kind, wei- ches jetzt zehn Monate alt ist. Seit der Entbindung ist die Menstruation ziem- lich regelmässig erschienen. Weder wäh- rend der Schwangerschaft noch seit der Entbindung haben sich irgend welche Zeichen der Schwäche, resp. der Hernie der Bauchnarbe gezeigt. Die Frau ist jetzt vollständig gesund und stillt ihr Kind.

Ich teile diesen Fall mit, um daran folgende drei interessante und prak- tische Punkte hervorzuheben :

1. Die geringe Gefahr bei Anwendung der modernen Chirurgie in der Bauch- höhle Schwangerer.

2. Die Sicherheit des transversalen Baiichschnittes, um Narbenbruch bei fortschreitender Schwangerschaft vor- zubeugen.

3. Die Möglichkeit, beide Ovarien zu entfernen, ohne eine Unterbrechung der Schwangerschaft herbeizuführen.

Man kann sich natürlich fragen, ob es nicht ratsamer gewesen wäre, die Gravi- dität artifiziell zu beendigen und nach- her zur Entfernung des Tumors zu schreiten. Obwohl ich gestehe, dass ich dieses Verfahren mehrmals selbst ein- geschlagen habe, so scheint es mir doch,

dass unter den Gynäkologen die allge- meine Meinung vorhanden ist, so weit als möglich doppelte Arbeit zu vermei- den und in einem derartigen Falle di- rekt auf das Ziel loszugehen, hauptsäch- lich deshalb, weil unter unseren moder- nen Hospitaleinrichtungen die Gefahr verhältnismässig gering ist. So fand bei- spielsweise Hall unter 241 Ovarioto- mien, die während der Schwangerschaft ausgeführt worden waren,, nur die ge- ringe Mortalität von 2 Prozent. Im Gegenteil soll es sehr gefährlich sein, solche Tumoren ungestört bis zur Zeit der Geburt zu belassen. M cK e r r o r hat 720 solcher Fälle gesammelt und die grässliche mütterliche Mortalität von 21 Prozent gefunden. Bei meinen vor 10 Jahren angestellten literarischen Studien fand ich, dass Cysten der Ovarien und der breiten Mutterbänder, welche bei ausgetragener Gravidität vorhanden wa- ren und die Geburt komplizierten, eine mütterliche sowie eine kindliche Morta- lität von ungefähr 50 Prozent aufwiesen. Natürlich konnte sich diese schreckliche Mortalitätsberechnung nur auf die alten praeantiseptischen Ziffern und Statis- tiken stützen. Ausserdem ist die Mög- lichkeit einer Unterbrechung der Schwangerschaft eine grössere, wenn bis zu den späteren Monaten gewartet wird. Unter solchen Umständen fand Audebert neulich in 60 Prozent der operierten Fälle Schwangerschaftsun- terbrechung.

Im Laufe der vergangenen 18 Monate hatte ich fünfmal bei schwangeren Frauen zu laparotomieren. Die Opera- tion gelang bei allen, nur eine Patientin abortierte. Diese Fälle sind, kurz be- richtet, die folgenden :

I. Fall: Eine junge, erst 6 oder 8 Wo eben verheiratete, schwangere Frau kam unter Beobachtung mit einem m\ oma- tosen Uterus, welcher bis zur Nabelge- gend hinauf reichte. Sie war mit der Operation einverstanden, nur verlangte sie, dass möglichst darauf geachtet würde, die Schwangerschaft nicht ZU un- terbrechen. Die Laparotomie zeigte 6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

207

Myome von verschiedener Grösse, welche herauszuschälen, resp. abzutragen auch wirklich gelang. Nach 3 bis 4 Wochen wurde die Frau entlassen, ohne dass die Schwangerschaft unterbrochen worden war, dieselbe soll vielmehr, wie ich hörte, normal verlaufen sein.

II. Fall: Bei dieser Patientin, welche auch einige Wochen schwanger war, handelte es sich um einen cystischen, mannskopfgrossen Ovarialtumor mit Stieltorsion. Der Tumor wurde leicht und, ohne Unterbrechung der Schwan- gerschaft zu verursachen, abgetragen.

III. Fall: Der oben erwähnte Fall, in welchem eine intraligamentäre Cyste samt beiden Ovarien während der sie- benten Woche der Schwangerschaft ent- fernt wurde und keine nachteiligen Fol- gen des Eingriffes zeigte. Am Ende der Schwangerschaft erfolgte eine normale Entbindung.

IV. Fall: Spontaner Abortus folgte dem. chirurgischen Eingriffe. Es hatte sich in diesem . Falle eine purulente An- sammlung in der Nachbarschaft der Fim- brie einer linksseitigen Pyosalpinx ge- bildet, und zwar bei einer in den ersten Monaten schwangeren Frau. Auf der rechten Seite wurde gleichfalls ein Pyo- salpinx gefunden und nebst einem Teile des korrespondierenden Ovariums abgetragen. Ich hielt es für gut, im un- teren Winkel des Bauchschnittes einen Gazestreifen einige Tage liegen zu las- sen. Am dritten Tage post operationem wurde ein kleiner Foetus samt Placenta ausgestossen ; im übrigen verlief die Konvalescenz ungestört.

V. Fall : Die Patientin war eine I- Para und befand sich im dritten Monate der Schwangerschaft ; die Kranke bekam einen akuten Anfall von Appendizitis und musste sich einer sofortigen Appen- dektomie unterwerfen. Die Schwanger- schaft verlief in normaler Weise.

Einige dutzendmal habe ich den Pfannenstie 1'schen Querschnitt ohne Unfall ausgeführt. Hier zu Lande, so glaube ich, hat Stimson diese In- zisionsmethode am häufigsten angewen-

det. Ausnahmsweise musste ich, um mehr Raum zu bekommen, einen verti- kalen Schnitt hinzufügen, so dass die Wunde zuletzt wie ein Anker aussah. Besondere Wundstörungen sind niemals dadurch entstanden. Obwohl der Ge- brauch dieses Schnittes begrenzt ist, so habe ich ihn doch bei einer grossen Reihe verschiedener Operationen, wie bei den folgenden, angewendet: Die Hysterek- tomie, wenn der Uterus nicht zu gross war ; Abtragung verschiedener Tumo- ren, der Ovarien und Eileiter oder intra- ligamentärer Cysten. Wenigstens zwei- mal habe ich durch eine solche Wunde Pyosalpinx von bedeutender Grösse ent- fernt. In einem Falle erinnere ich mich, eine multilokuläre Cyste des Ovariums einer Seite und eine intraligamentäre Cyste der anderen Seite entfernt zu ha- ben. Tumoren, welche die Grösse zweier Fäuste erreichen, sind nicht schwer durch den transversalen Bauchschnitt herauszufordern.

In dem Falle, welcher hier berichtet ist, war die Idee, einen Querschnitt vor- zunehmen, wohl eine glückliche, weil die Patientin erst kurz zuvor schwanger ge- worden und sieben Monate fortschrei- tender Narbenspanung zu ertragen hatte. Zu keiner Zeit während der Gravidität war irgend eine Spur der Verdünnung der Narbe zu bemerken, und auch bis zum heutigen Tage ist kein Zeichen ei- nes Bauchbruches vorhanden.

Endlich schien es mir von Interesse, diesen Fall schon deswegen zu veröffent- lichen, weil die Abtragung beider Eier- stöcke eine Störung der Schwanger- schaft nicht zur Folge hatte. Ich stelle diese Behauptung absichtlich und mit Vorbedacht auf, obwohl ich der Tat- sache bewusst bin, dass möglicherweise ein Stückchen des Eierstockes im Stiele des breiten Mutterbandes zurückgeblie- ben war.

Nach M andl soll die Bor n'sche Theorie behaupten, dass das Corpus luteum der Schwangerschaft als eine sei- ner Funktionen die Einnistung des be- fruchteten Eies in die uterine Mukosa

208

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

und das Kontrollieren seiner weiteren Entwicklung zur Folge hat. Vor 10 Jahren beschrieb Skoloff gewisse atrophische Vorgänge im Muskel des Uterus nach der Kastration und kam zu dem Ergebnis, dass diese Atrophie durch trophische Störungen in den Nerven und Zentren bedingt wurde. Zuerst ent- fernte er die Ovarien von Tieren, welche 2 bis 3 Wochen gravid waren. Am Ende des zweiten Monats wurden die Tiere getötet, und, obwohl keine Spur des Foetus vorhanden war, bemerkte er atro- phische Veränderungen in der Muskula- tur. Daraus schloss er, dass nach der Kastration eine embryonale Degenera- tion, in welcher das Ei gänzlich ver- schwindet, folge.

F r ä n k e 1, dessen Anschauungen von Fleck und anderen akzeptiert wer- den, geht noch weiter. Er behauptet, dass die Menstruation von einem inner- lichen Sekret des Corpus luteum ab- hängig sei ; er betrachtet das Corpus lu- teum als eine glanduläre Bildung mit ei- nem eigentümlichen Sekret, welches in regelmässigen Zeiträumen dem Uterus einen trophischen Antrieb liefert. Eine der Folgen dieses Einflusses soll die Ein- nistung des befruchteten Eies sein. Als Resultat seiner Tierversuche ergibt sich, dass die Einnistung des befruchteten Eies unbedingt von der Anwesenheit der Ovarien abhängt. Kaninchen, aus wel- chen kurz nach dem Koitus die Eier- stöcke entfernt wurden. verfehlten, schwanger zu werden. Daraus schliesst er, dass beim menschlichen Weib die Ovariotomie bis zum Ende der Schwan- gerschaft oder wenigstens bis zur Zeit, in welcher das Corpus luteum seine Funktion vollendet hat, verschoben wer- den soll. Obwohl H a 1 b a u geneigt ist, die F r ä n k e L'sche Hypothese abzuleh- nen. SO pflichtet er ihm doch hinsichtlich des Einflusses des Eierstockes in der Einnistung des befruchteten Eies bei.

Im Gegenteil hat Skrobansky in ungefähr einem Drittel seiner Versuche

mit graviden Kaninchen die Tatsache festgestellt, dass. wenn man zwischen dem zehnten und sechzehnten Tage die Ovarien sorgfältig entfernt, das befruch- tete Ei ungestört bleibt und die Schwan- gerschaft bis zur normalen Zeit ausge- tragen wird. Diese Experimente schei- nen mir die Frage absolut und definitiv zu erledigen. Skrobansky fügt aber etwas unlogisch hinzu, dass die Entfern- ung der Corpora lueta ohne andere Störung der Ovarien die weitere Ein- nistung und das Wachstum des Eies un- möglich machen würde.

Zacharias schliesst, dass das Fort- setzen einer Schwangerschaft nach der doppelten Ovariotomie durch das Zu- rücklassen kleiner Reste des Eierstockes erklärbar sei. So erklärt er einen Fall P o z z i's. Wenn diese Erklärung nicht in allen Fällen zutrifft, so ist nach seiner Ansicht ein akzessorisches Ovarium vor- handen. Diese beiden Erklärungen sind alt und wurden bei der Beharrung der Menstruation nach doppelter Ovarioto- mie schon längst angewandt. Dagegen ist Prof. Esse n-M oller bestimmt der Meinung, dass wenigstens in seinem Falle diese Erklärungen nicht anwend- bar sind. K o s m i n s k i drückt sich be- treffs seines Falles ähnlich aus.

Bis jetzt sind in der Literatur 47 Fälle doppelter Ovariotomie während der Schwangerschaft veröffentlicht worden. Darunter ist einer letal verlaufen und in 9 anderen Fällen die Schwangerschaft unterbrochen worden.

Oben erwähnten Fall möchte ich er- gebenst der Ueberlegung meiner werten Zuhörer empfehlen. Ich gestatte mir. nochmals hervorzuheben, dass ein drit- tes Ovarium sicher nicht vorhanden war. ( >1> das zurückgelassene Stückchen Ova- rialgewebe genügte, die Retentio in utero des befruchteten Eies und die Fort- dauer der Menstruation zu bewirken, möchte ich Ihrem Urteil überlassen.

112 Fast ölst Street.

New Yorker Medizinische Monatsschrift. ->cy

Auszüge aus der

R i b b e r t, Ueber die Miliartuber- kulose.

Gegen die \V e iger t'sche Lehre von der Entstehung der Miliartuber- kulose durch plötzlichen Einbruch von zahlreichen Bazillen in den Blut- strom spricht nach R. vor allem :

1. Die Einbruchstellen werden meist nicht gefunden oder sie sind nicht der- art, dass ein plötzliches massenhaftes Austreten von Bazillen hätte stattfin- den können.

2. Die miliaren Knötchen sind ver- schieden gross und verschieden weit in ihrer Entwicklung.

R. erklärt die Miliartuberkulose in der Art, dass die Tuberkelbazillen im- mer wieder aufs neue in kleinen Men- gen in den Kreislauf gelangen und sich in den Organen festsetzen, und zwar ist die Quelle der Invasion zu suchen in Intimatuberkeln der Lungenarterien, die ihrerseits wieder entstanden sind durch eine über längere Zeit sich er- streckende, immer erneute Ansamm- lung von Bazillen. Deutsche mediz. Wochenschrift 1906, Heft 1.

Dionys H e 1 1 i n, Die Folgen von Lungenexstirpation.

Xach Exstirpation der ganzen rech- ten Lunge bei Kaninchen schwindet die Dyspnoe nach 2 3 Stunden. Nach 5 Tagen beginnt eine Verschiebung des Herzens nach rechts. Durch diese, durch Höhertreten des Bauchfells und Vergrösserung der linken. Lunge bis aufs Doppelte wird der Thoraxraum nach 5 Wochen vollständig ausgefüllt. Das Herz hypertrophiert enorm. Die C02-Ausscheidung ändert sich nach der Operation nicht. Vielleicht lässt sich auf diese Weise erklären, warum bei Phthisikern, selbst mit grosser Lungenzerstörung, häufig keine dys- pnoische Erscheinungen eintreten/' Arch. f. exper. Path. u. Pharmakol. 55. 21. 1906.

*) Die folgenden Referate sind der ersten Nummer des soeben in das Leben getretenen „Internationalen Centralblattes für die ge- samte Tuberkulose-Literatur" entnommen.

Journalliteratur.*

Georg Heinemann, Zyklischer Verlauf bei Lungentuberkulose.

Bei einer chronischen fortschreiten- den Lungentuberkulose mit Kavernen- bildung ohne sonstige Komplikationen traten ohne nachweisbare Ursache Fie- berperioden von remittierendem Typus und zyklischem Verlauf unter gleich- zeitiger Exazerbation des lokalen Pro- zesses auf. Lysis des Fiebers, Schweissausbruch, Rekonvaleszenzge- fühl erinnern an das Heilungsstadium akuter Krankheiten, an Immunisier- ungsvorgänge. Die fieberfreien Inter- valle wären dann Immunitätsperioden. Ein in regelmässigen Intervallen auf- tretendes, von fieberfreier Zeit unter- brochenes Fieber hat auch G. Schrö- der beobachtet, doch lagen die Fieber- gipfel bei ihm nur 6 8 Tage, nicht wie bei Heimann ca. 18 Tage voneinan- der entfernt. Beitr. z. Klin. d. Tub. v. Brauer. Bd. V. Hft. 1. p. 61—66.

v. S c h 1 ä f f e r. Die Lösungsverhält- nisse bei Pneumonia fibrinosa und Pneumonia tuberculosa sive case- osa.

Beansprucht man für die Lösungs- vorgänge der Pneum. fibrinosa die Au- tolyse und das peptonisierende Fer- ment der Leukozyten, so ist unaufge- klärt, weshalb das Exsudat der tub. Pneumonie, das doch auch, wenn auch weniger Leukozyten enthält, verkäst und sich nicht auflöst. Schi, findet eine Antwort auf diese Frage in der körni- gen Auflösung der Zelle und der Ge- webe durch den O. Während bei der fibrinösen Pneumonie, besonders bei der grauen Hepatisation, durch eine im- merhin vorhandene Blutzirkulation in den von Diplococc. pneum. wenig ge- schädigten Kapillaren die geschädig- ten Exsudatzellen der auflösenden Wirkung des O. anheimfallen, zerstö- ren die Toxine des Tuberkelbazillus primär die umgebenden Gefässe des tuberkulösen Herdes und SauerstofT- zufuhr wie Lösung des tuberkulösen Exsudates bleiben aus. Verkäsung tritt ein.

Verminderte O-Zufuhr erklärt bei

210

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

der fibrinösen Pneumonie die mangel- hafte Lösung, eventuell die Karnefika- tion, noch erhaltene O-Zufuhr bei tu- berkulösen Prozessen die ausbleibende Yerkäsung. Therapeutisch resultiert die obligatorische Empfehlung der Digitalis, besonders während der grauen Hepatisation der fibrinösen Pneumonie. Eine Anregung der Ge- fässbildung um die Herde muss bei der tuberkulösen Pneumonie erstrebt wer- den ; erinnert ist an die Einwirkung des Jodes auf die Gefässbildung. Die B i e r'sche Stauung kommt vielleicht beiden Pneumonien zugute. Beitr. z. Klin. d. Tub. v. Brauer. Bd. V. Hft. 1. 1900. p. 43—60.

Levin g e r, Schwangerschaft und Kehlkopftuberkulose.

Entgegen der Ansicht K u t t n e r s sah Verf. in einem Eall rasches Wachs- tum eines tuberkulösen Kehlkopftu- mors unter dem Einfluss der Schwan- gerschaft. An der Hand weiterer Fälle schildert er sodann das Charakteristi- sche der tuberkulösen Kehlkopftumo- ren nach dem Type d'A v e 1 1 i s. Ob beim Bestehen des tuberkulösen Kehl- kopftumors Frühgeburt einzuleiten ist oder nicht, dafür reicht die vorliegende Kasuistik noch nicht aus. Münch, med. Wochenschr. 1906. Xr. 23. S. 1110.

Poncet, Tuberculose inflammatoire et ses localisations osteoarticu- la^res.

P. betrachtet den Rheumatismus der Tuberkulösen als eine tuberkulöse Ge- lenkerkrankung ohne anatomisch-pa- thologischen Befund. Er glaubt, dass diese entzündliche Tuberkulose auf das Skelett übergeht und dort Knochen- schwund und Knochenerweichung hervorrufen kann. Die grosse Gruppe von Knochenkrankheiten in der Puber- tätsperiode erklären die einen für eine Spätrachitis, die anderen als eine Folge der Ueberlastung. Beide Theorien, sowohl die trophische wie die mecha- nische, müssen der Tuberkulose-Aetio- logie weichen. Auch der schmerzhafte PlattfuSS, das Genu valgum, die Coxa vara, die Skoliose, gehören wohl hier-

her. Die angebliche Spätrachitis ist also die Folge einer Infektion haupt- sächlich durch den Tuberkelbazillus. Acad. de medic. 13. III. 1906.

Blickhardt, Sporadischer Skorbut als Komplikation einer „tumorarti- gen Cökaltuberkulose."

Bei einer Patientin, bei der we- gen anhaltender Magenbeschwerden. Krämpfen, Koliken, Erbrechen usw. ohne nachweisbare Gastrektasie eine Gastroenterostomie ausgeführt worden war, trat nach vorübergehender Bes- serung das vollentwickelte typische Bild eines mittelschweren Skorbuts auf. Das Schwinden der hämorrhagi- schen Diathese unter antiskorbutischer Diät trotz fortschreitender Inanition sprach übrigens gegen Purpura. Ob- wohl diagnostisch eine Stenose am Py- lorus oder im oberen Duodenum ange- nommen werden musste, fand sich bei einem zwreiten Leibschnitt doch eine tumorige Cökaltuberkulose mit starker Stenosierung der B a u h i n'schen i Klappe, aber auch mit Muskelhyper- trophie des Pylorus, was für ein Hin- aufreichen der Folgen der Stenose bis in den Magen spricht. Dem Verf. er- scheint für die Entstehung des Skor- buts in diesem Fall die durch die chro- nische Darmstenose bedingte lang fortgesetzte einseitige Ernährung (we- sentlich Mehlsuppen) wichtiger als die durch die tuberkulöse Infektion allen- falls gesetzte Disposition zum Skorbut. Beitr. z. Klin. d. Tub. v. B ra u e r. Bd. V. Hft. 1. pg. 67—72.

B e 1 g a r d t, Ueber Regenerationser- scheinungen in der Leber des tu- berkulösen Meerschweinchens.

Abgesehen von den Fällen, wo Tu- berkulose mit Lebercirrhose kombi- niert ist oder zur Lebercirrhose ge- führt hat, wie dies bei Meerschwein- chen häutiger gefunden wurde, sind Regenerationserscheinungen bei Le- bertuberkulose selten. Verf. gelanges, bei der experimentellen Tuberkulose der Meerschweinchen histologische Veränderungen nachzuweisen, die als regeneratorische Vorgänge zu deuten sind. Die Resultate seiner Untersuch-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

21 I

ungen fasst B. in folgendem zusam- men :

1. Bei einer Reihe von Fällen ent- stehen bei tuberkulösen Meerschwein- chen multiple, verhältnismässig grosse 1 nekrotische Knoten, die vom Bindege- i webe eingekapselt werden. In der Nachbarschaft dieser Kapseln findet reichliche Neubildung eines drüsig ge- bauten Gewebes statt, dessen Epithel . kubisch ist.

2. Auch entfernt von der Kapsel, diffus durch die ganze Leber zerstreut, finden sich kleinere, meist nur mikro- skopische Knötchen von demselben drüsigen Bau.

3. Die Abstammung des Epithels des drüsigen Gewebes erscheint zwei- felhaft, doch spricht manches für ihre Abstammung von Leberzellen.

4. Vereinzelt finden sich auch Kno- ten, die aus zweifellosen Gallengängen zusammengesetzt sind. ( Gallengangs- adenome. )

5. In einer zweiten Gruppe von Fäl- leo bildet sich Lebercirrhose aus. Hier finden sich in dem neugebildeten Gra- nulationsgewebe die für Lebercirrhose typischen Gallengangswucherungen, in dem übrig gebliebenen Parenchym der Leber finden sich Knötchen von drüsi- gem Bau.

6. Gelegentlich kommt es zur Bil- dung einer dicken Schwarte auf der ! Leber. Die Kapsel ist teils derb fibrös, teils wird sie von drüsigem Ge- webe durchwachsen. (Mit 3 histolo- gischen Zeichnungen.) Inaugural- Dissertation. Leipzig 1905.

Egon v. Braun. Ein seltener Fall von Uterustuberkulose.

Bericht über einen Fall von histolo- gisch festgestellter Uterustuberkulose, welche bei der sonst gesunden Frau durch Exkochleation geheilt wurde. Weder Anamnese, noch der klinische Befund hatten den Verdacht auf Tu- berkulose aufkommen lassen. Es han- delte sich in diesem Falle um eine soli- täre (fraglich ob primäre ) Tuberkulose des Endometriums. Verf. ist der An- sicht, dass bei öfters vorgenommener Auskratzung mit nachfolgender histo-

logischer L'ntersuchung diese Krank- heitsform sich wird häufiger beobach- ten lassen und empfiehlt mit Rücksicht auf den günstigen Verlauf in seinem Falle konservative Therapie (Aus- kratzung, jedoch keine Totalexstirpa- tion). W iener Kl. Wochenschr. 1906 Xr. 1.

Franz Hamburger, Demonstra- tion eines Falles von primärer Tu- berkulose der Vulva.

Dreijähriges Mädchen, das wegen beiderseitiger Leistendrüsenschwellung eingebracht wurde. Es fand sich an der Innenseite der Kommissur der kleinen Labien ein unregelmässig be- grenztes, seichtes, wenig belegtes Ge- schwür. Im Sekret desselben massen- haft Tuberkelbazillen. Im weiteren Verlaufe der Krankheit kam es zu einer typischen, sehr schweren Skrofulöse. Durch Landaufenthalt bedeutende Besserung, Vernarbung des Geschwür.-. Der Infektionsmodus ist unklar. Die Mutter erkrankte erst nachher an ei- nem Spitzenkatarrh, es ist also frag- lich, ob sie das Kind infiziert hat oder von demselben infiziert wurde. Da das Kind öfter bei einer lungenkranken Frau verkehrt hatte und dort auf dem Boden gesessen war, ist an eine Infek- tion durch Sputum vom Fussboden zu denken. Mitteil. d. Ges. f. inn. Med. u. Kindern. W ien. 1906. Xr. 2.

J. B. Shell mire. lff.Pl, Dallas, Texas. Tuberculosis verrucosa cu- tis: Report of a case.

Verf.- berichtet über einen Fall von Tuberculosis verrucosa cutis, dessen Veröffentlichung er mit der Tatsache des seltenenen Vorkommens der Haut- tuberkulose in Texas rechtfertigt.

Es handelt sich um eine 15jährige X'egerin, bei der die Krankheit im Al- ter von 4 Jahren auf der linken Wange begann und sich allmählich auf das Kinn, die rechte Wange und die Wan- genschleimhaut ausbreitete. Als Pa- tientin 7 Jahre alt war. erkrankte auch die Beugeseite des linken Vorderarms.

Die erkrankten Stellen zeigten, der Beschreibung und den beigefügten Photographien nach zu urteilen, das

212

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Bild des Lupus verrucosus. Die tu- berkulöse Natur des Leidens wurde bestätigt durch den Nachweis von Tu- berkelbazillen im Eiter und von zahl- reichen Tuberkelknötchen in den Schnitten.

Patientin wurde mit Röntgenstrah- len behandelt, ausgekratzt, kauteri- siert, geätzt usw. mit dem Erfolg, dass der Prozess beinahe vollständig aus- heilte. — The Journal of Cutaneous Diseases. Vol. XXIV. Whole Nr. 280. Page Nr. 20—23. January, 1906.

A. C i v a 1 1 e, Note pour servir a l'etude des tuberculides papulo- squameuses.

C i v a 1 1 e beschreibt ausführlich den histologischen Befund bei drei Krankheitsfällen, welche ihrem klini- schen Verhalten nach der Parasporia- sis und zwar der „parasporiasis en gouttes" (Brocq) zugerechnet werden mussten. Der mikroskopische Befund entsprach bei diesen, drei Fällen voll- ständig dem Bilde der Tuberkulose, es wurden Rundzellen, epitheloide Zellen, Riesenzellen, sowie verkäste Herde ge- funden — allerdings keine Tuberkel- bazillen.

C i v a 1 1 e erörtert die Frage, ob nicht auch die übrigen Fälle der Para- sporiasis, bei denen zwar der histolo- gische Befund nicht so klar für Tuber- kulose spricht, doch als solche aufzu- fassen sind, d. h. ob nicht die Paraspo- riasis überhaupt nur eine ,, atypische Form der Hauttuberkulose" ist. Al- lerdings gibt C i v a 1 1 e zu, diese An- schauung durch keinen Beweis stützen zu können.

Am Schluss wirft C i v a 1 1 e die Frage auf, ob nicht die J a d a s o hn- N e i s s e r'sche Krankheit die von P> r o c q der Parasporiasis zugerechnet wurde, aus dieser Gruppe auszu- schliessen ist ; ihm erscheint letzteres richtiger. Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie. Bd. VII. Heft III. März 1906. S. 209.

Dr. W a 1 t h e r P i c k, Ueber die Ein- schlüsse im Lupusgewebe.

Verf. sucht auf Grund histologischer und mikrochemischer Untersuchungen

die Natur der im lupösen Infiltrat ge- legentlich, meist in Verbindung mit Riesenzellen nachweisbaren, poly- morphen, konzentrisch geschichteten Einschlüsse zu eruieren, die teils als H a s s a l'sche Körper, teils als dege- nerierte, mit Kalk- und Eisensalzen in- krustierte elastische Fasern, teils als Parasiten (Blastomyzeten) angesehen werden.

Die Einschlüsse fanden sich unter 37 untersuchten Fällen der Riehl'- schen nur in zweien ; in grösserer Zahl nur in einem von diesen.

Die Vermutung, dass es sich um Produkte von Tuberkelbazillen han- dln .könnte, fand sich durch nichts be- stätigt; ebensowenig haben die Ein- schlüsse mit Blastomyzeten etwas zu tun.

Sie sind vielmehr bedingt durch die Ablagerung von Eisen und Kalk in und um resistentere Gewebselemente, wahrscheinlich verschiedener Art; im vorliegenden Falle waren es insbeson- dere Lanugohaare, welche in dieser Weise als Fremdkörper wirkten. Arch. f. Derm. u. Syph. 1906. Bd. 78. Hft. 2-3. p. 185.

E. Weil und H. Nakajama, Ue- ber den Nachweis von Anti-Tuber- kulin im tuberkulösen Gewebe.

Wie M o r e s c h i gezeigt hat füh- ren die Umstände, die zu einer Präzipi- tation führen, zu einer antikomplemen- tären Wirkung, z. B. Ausbleiben der Hämolyse in einem hämolytischen Sy- stem. Wassermann und Bruck zeigten nun, dass beim Zusammen- bringen von Tuberkulin und Extrakt eines tuberkulösen Gewebes die gleiche antikomplementäre Wirkung eintritt; sie schlössen daraus, dass beide sich verhalten wie Antigen und Antikörper, sie glauben also mit dieser Methode Antituberkulin im tuberkulösen Ge- webe gefunden zu haben. Unverständ- lich bleibt aber, warum nicht in vivo die Vereinigung des Tuberkulins mit dem hypothetischen Antituberkulin eintritt. Wie Wassermann und Bruck schon gezeigl haben und wie Verf. bestätigen, wirkt schon Tuber- kulin und Tuberkelbazillen-Extrakt al-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

213

lein hemmend auf die Hämolyse und zwar antikomplementär. In den W a s- s e r m a n n'schen Experimenten ad- dierten sich Tuberkulin und Organex- trakt zu hemmenden Dosen. W a s- s e r m a n n und Bruck haben also lediglich nachgewiesen, dass im tuber- kulösen Gewebe sich Extraktivstoffe und Tuberkelbazillen befinden. Münch, med. Wochenschr. 1906. Nr. 21. S. 1001.

A. C a 1 m e 1 1 e et Breton, Sur les effets de la tuber culine absorbee par le tube digestif chez les animaux sains ou tuberculeux.

Verfütterung von Tuberkulin kann sogar bei gesunden Meerschweinen, be- sonders bei jungen Tieren, den Tod hervorrufen. Eine Gewöhnung durch allmählich wachsende Dosen gelingt nicht. Bei tuberkulösen Meerschwei- nen ruft schon Ver.fütterung von 1 Miligramm deutliche Reaktion hervor, während sie bei gesunden Tieren aus- bleibt. — Acad. des scienc. 12. 26. März 1906.

Koppen, Tuberkulosestudien II.

Versuche zur Unterscheidung der sogenannten Toxalbumine und Tox- oproteide. Unterschiede zeigten sich höchstens in der temperaturerhöhen- den Wirkung. Ztschr. f. Hyg. u. In- fektionskrankheiten. Bd. 52. Heft 1.

A. W rzosek, Die Bedeutung der Luftwege als Eingangspforte für Mikroben in den Organismus unter normalen Bedingungen.

Verf. Hess Hunde, Kaninchen, Meer- schweinchen und weisse Mäuse Bac. kilieuse und Bac. fluorescens non liq. in verstäubtem Zustande 15 Minuten lang einatmen. Später wurden intra vitam Organstücke aseptisch entnom- men in Bouillon übertragen. Es Hess sich weder bei erwachsenen noch jun- gen Tieren unter normalen Verhältnis- sen ein Uebergang ins Blut und die inneren Organe nachweisen. Bei tra- cheotomierten Tieren jedoch, welche Lungenstörungen zeigen (Hepatisa- tion, Blutungen etc.), finden sich die

Bazillen schon nach 2 Stunden in den Bronchialdrüsen, nach 8 Stunden in Leber und Milz. Arch. exp. Path. u. Pharm. 54. 398. 1906.

Vanstenberghe et Grysez, Sur l'origine intestinale de l'anthra- cose pulmonaire.

C a 1 m e 1 1 e und Guerin hatten gezeigt, dass Lungentuberkulose durch Verfütterung von Tuberkelbazillen er- zeugt werden kann. Da die Staub- lunge immer zum Beweis für die pri- mär-pulmonale Einwanderung der Tu- berkelbazillen herangezogen wird, un- tersuchten Verf. experimentell die Ent- stehung der Staublunge. Führten sie erwachsenen Meerschweinen chine- sische Tusche oder Kohlenstaub in den Magen ein, so fanden sich, auch wenn das Material mit der Sonde eingeführt wurde, die Staubteilchen in der Lunge und in den Mediastinaldrüsen, während die Mesenterialdrüsen (wenigstens bei den erwachsenen Tieren) frei waren. Es kann also eine Staublunge auch durch Verfütterung entstehen. Nach Inhalation dichten Russes fanden sie zwar denselben in den Alveolen, aber niemals in das Lungenparenchym ein- gedrungen und beim Kaninchen, das nur durch die Nase atmet, fanden sie die Lunge vollkommen frei. In einer weiteren Versuchsreihe Hessen sie Ka- ninchen mit unterbundenem Oesopha- gus und daneben Kontrolltiere mit nicht unterbundener Speiseröhre Staub einatmen. Bei letzteren fand sich eine ausgesprochene Anthrakose, während sie bei operierten Tieren ausblieb. Endlich verschlossen sie nach Vor- nahme einer tieferen Tracheotomie ei- nen Bronchus und Hessen dann die be- treffenden Tiere Staub inhalieren. Es fand sich nachher der Staub nicht nur in der Lunge mit offenem, sondern auch in der mit verschlossenem Bron- chus.

Verschluss des Oesophagus verhin- dert also bezw. vermindert die Anthra- kose, während Verschluss eines Bron- chus das Entstehen der Anthrakose in den entsprechenden von der Luft ab- geschlossenen Lungenteilen nicht ver- hindert. Verff. ziehen aus ihren Un-

214

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

tersuchungen die Schlussfolgerung, dass die Anthrakose intestinalen Ur- sprunges ist. Ann. de l'Inst. Pasteur 1905. 12.

C a 1 m e 1 1 e et Guerin, Origine in- testinale de la tuberculose pulmo- naire et mecanisme de l'infection tuberculeuse.

Ebenso wie in ihren früheren Zie- genversuchen fütterten Verff. 4 Rinder, die nicht auf Tuberkulin reagierten, mit Dosen von 0.1 bis 1 g Tuberkel- bazillen. Nach 29 Tagen reagierten sie sämtlich auf Tuberkulin. Sie wur- den nach 31 bis 75 Tagen getötet. Nur bei dem letzten nach 75 Tagen getöte- ten Tier, das die kleinste Dosis erhal- ten hatte, fand sich eine schon makro- skopisch erkennbare Tuberkulose und zwar Lungenherde mit deutlicher Ver- käsung. Bei den übrigen Tieren fan- den sich makroskopisch ausgedehnte Drüsenschwellungen (besonders der Mesenterial-, Bronchial- und Retro- pharyngealdrüsen), und ausserdem konnten in sämtlichen der genannten Drüsen auch Tuberkelbazillen nachge- wiesen werden, bei einem auch in der Lunge.

Angesichts der Yersuchsergebnisse V a 1 1 e e s, den ergebnislosen Versu- chen durch direkte Lungen-Infektion Tuberkulose zu erzeugen, sowie in wei- terer Berücksichtigung der Utttef- suchungen von Vanstenberghe und G r y s e z über die Staublunge muss die Tuberkulose der Lunge als eine sekundäre Erkrankung angesehen werden. Die Tuberkulose entsteht vom Intestinum aus und folgt dann den Lymphwegen. Sie findet den er- sten Widerstand in den Lymphdrüsen, der bei Kindern ausgesprochener ist als bei Erwachsenen. Daher findet man beim Kinde oft Mesenterialdrü- sen-Tuberkulose. während beim Er- wachsenen das Drüsenfilter sehr rasch passiert wird und sich vorzugsweise Lungentuberkulose findet. Ann. de l'Inst Pasteur. 1906. Xr. 5.

C a 1 m e t t e et M. B r e t o n, Sur les dangers de l'ingestion de bacilles tuberculeux tues par la chaleur

chez les animaux tuberculeux et chez les animaux sains.

Durch hohe Temperatur (100°) ge- tötete Tuberkelbazillen verfütterten die Verff. teils, teils injizierten sie sie in die Bauchhöhle tuberkulöser Meer- schweine. Die gefütterten Tiere star- ben durchschnittlich nach 41 Tagen und zeigten, wenn die Erkrankungen der Därme wenig ausgesprochen wa- ren, Erkrankungen der Nebennieren (Hypertrophie) und Degenerationspro- zesse der Leber. Das gleiche fand sich bei den intraperitoneal injizierten Meerschweinen, aber ausserdem noch eine allgemeine Tuberkulose des Darms. Endlich zeigten sich die glei- chen Erscheinungen bei den normalen d. h. nicht tuberkulösen mit sterilisier- ten Bazillen gefütterten Meerschwei- nen. Im allgemeinen war die Wirk- ung der toten Bazillen ähnlich der ver- fütterter kleiner Dosen Tuberkulin. Die Aufnahme von Tuberkelbazillen, auch wenn sie durch Hitze sterilisiert sind, kann sehr gefährlich werden, so- wohl schon für tuberkulöse als für nicht tuberkulöse Individuen. Die Milchsterilisierung beseitigt also nicht die Schädlichkeiten tuberkelbazillen- haltiger Milch. Academie des scien- ces 10. 2. 1906.

Schlossmann und Engel, Zur Frage der Entstehung der Lungen- tuberkulose.

Die experimentellen Ergebnisse der Autoren bedeuten eine sehr wertvolle Stütze der v. B e h r i n g'schen An- schauungen.

Um den Einwand einer doch bei dem gewöhnlichen Fütterungsakt mögli- chen teilweisen Aspiration von vorn- herein auszuschliessen, haben S. und E. jungen Meerschweinchen in den aus der Laparotomialwunde vorgezogenen Magen unter den nötigen Kautelen zwecks Vermeidung von Infektion des Peritoneums per Pravazspitze Auf- schwemmungen von Tuberkelbazillen in Milch und Sahne durch die Magen- wand hindruch eingebracht, die Ein- stichstelle verschorft und die Bauch- wunde sorgfältigst vernäht.

Wenige Stunden nachher schon

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

215

konnten in den Lungen der dann ge- töteten Tiere Tuberkelbazillen durch das Tierexperiment nachgewiesen wer- den ! !

Dass die intestinale Infektion so nicht nur möglich, sondern wohl den Hauptweg der Infektion überhaupt darstellt, dafür spricht nach S. und E. neben dem bisherigen Misslingen eines wirklich beweisenden Inhalationsver- suches vor allem der Ausfall des W e 1 e m i n s k y'schen Versuchs, bei dem die Lungen eines für y2 Stunde einem Tuberkelspray ausgesetzten Ka- ninchens durch Tierexperiment sich als völlig tuberkulosefrei erwiesen ! D. med. Wochenschr. 1906. Xr. 27.

Frankel, Ueber die Verbreitungs- wege der Lungentuberkulose vom klinischen Standpunkt.

Von den 3 in betracht kommenden Infektionsarten, der Inhalation, der lymphogenen und hämatogenen Infek- tion hält F. die lymphogene für eine grosse Anzahl von kindlichen Lungen- tuberkulosen für den wahrscheinlich- sten. Die primär hämatogene Infek- tion ist wie Schmor Ts V eröffent- lichungen zeigen, doch wohl etwas un- terschätzt worden.

Für die chronische Lungentuberku- lose der Erwachsenen spielt nach F. sicherlich die Inhalation eine sehr wichtige Rolle. Das Auftreten akuter Symptome hat stets das schon längere Bestehen älterer Primärherde zur Vor- aussetzung. Die akuten Tuberkulosen mit Ausnahme der Miliartuberkulose sind nach F. meist Aspirationstuberku- losen. Die Mischinfektion spielt nach F. doch oft eine durch die Verlaufs- symptome gut charakterisierte nicht unwichtige Begleitrolle.

Therapeutisch spricht sich Fr. sehr reserviert aus über die in neuerer Zeit soviel diskutierte künstliche Unter- brechung der Schwangerschaft. D. med. Wochenschr. 1906. Nr. 9.

Julius B a r t e 1 (Wien) . Die In- fektionswege bei der Fütterungs- tuberkulose.

Bereits früher sind wiederholt Füt- terungsversuche mit tuberkulösem Ma-

terial bei den verschiedensten Tieren gemacht worden. Die Resultate sind aber zum Teil nicht einwandsfrei und vergleichsfähig. Verf. unternahm un- ter Beobachtung strengster Vorsichts- massregeln Fütterungsversuche bei Kaninchen und einigen Meerschwein- chen mit vom Menschen stammendem tuberkulösen Material. Wegen der Technik seiner Versuche verweisen wir auf das Original. Die Impftiere wur- den nach Tötung oder, nachdem sie verendet, aseptisch verarbeitet, ver- schiedene Drüsengruppen (Tonsillen, Hals-, Bronchial- und Mesenterialdrü- sen) steril verrieben und weiter auf Meerschweinchen verimpft. V erf. nahm genaue mikroskopische (Deck- glaspräparate) und histologische Un- tersuchungen vor und legte zum Teil von dem infektiösem Material Kultu- ren an. Die Tiere wurden im allge- meinen nur einmal mit dem infektiösen Material gefüttert. Alle Versuchspro- tokolle sind genau mitgeteilt. Bei den meisten Versuchstieren kam es zum Durchtritt von Tuberkelbazillen durch die Schleimhäute des Verdauungstrak- tus. Bei 22 Tierversuchen war das Re- sultat nur 4mal negativ. ,,9mal schei- nen die Tonsillen und LTmgebung eine Eintrittspforte abgegeben zu haben, 4mal fanden sich Zeichen einer Bazil- leninvasion an Hals-, 2mal an den Lymphdrüsen des Brustraumes, 16mal an den Mesenteriallymphdrüsen." Es machten sich verschiedene Kombina- tionen unter den befallenen Drüsen- gruppen geltend. Verf. beweist also aufs neue, dass Inhalations- und Füt- terungstuberkulose auf dasselbe hin- auskommen können. Bei den Fütter- ungstieren zeigten sich histologisch fast nur Epitheloidzellentuberkel mit und ohne Riesenzellen, gelegentlich auch vereinzelte Riesenzellen, worauf besonders hingewiesen wird. Also die rein produktive Komponente des T. B. tritt in den Vordergrund. Die Weiter- verimpfung der erkrankten Lymph- drüsen auf Meerschweinchen erzeugte fast nur an der Impfstelle Veränderun- gen, die allerdings auch Exsudation und Nekrose erkennen liessen. Durch den Aufenthalt in den Lymphdrüsen der Fütterungstiere werden die T. B.

2l6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

jedenfalls in ihrer Virulenz stark abge- schwächt. — Die Schleimhäute schei- nen von dem T. B., ohne Veränderun- gen zu verursachen, passierbar zu sein.

Es richtet sich nach der Art der Ver- teilung des T. B., in dem verfütterten Material, ob bereits eine Infektion der Tonsillen und Halsdrüsen erfolgt oder erst im Darmkanal die Bazillen die Schleimhaut durchdringen. Die Bron- chialdrüsen erkranken niemals nach Verfütterung infektiösen Materials pri- mär. Interessant ist, dass B a r t e 1 7 16 Tage nach der Fütterung die Bazillen im Lymphgefässsystem der Tiere nicht finden konnte, dass sie aber wieder auftraten, ohne dass bei diesen Tieren etwa eine zweite Infektion er- folgt wäre. Es kommt fast stets zu einem Latenzstadium der Tuberkulose im Lymphgefässsystem, welches bei den Tieren Bartels bis zum 104. Tage dauerte. Klinisches Jahrbuch. Bd. 14. 1905. Verl. G. Fischer, Jena.

J. G r o b e r (Jena) , Die Tonsillen als Eintrittspforten für Krankheitser- reger, besonders für den Tuberkel- bazillus.

Verf. gibt einen genauen Ueberblick über die Anatomie der Tonsillen und ihre physiologische Funktion, die vor allem in einem Passierenlassen eines Lymphstromes durch die Epithellücken besteht, eine Hauptquelle der Speichel- körperchen, (cf. S t ö h r's Untersuch- ungen). Beim Schluckakt geht der Strom aber zentripetal in umgekehrter Richtung. Es werden allerlei Keime mit in die Tonsillen von der Mundhöhle aus hineingepresst werden können. Da- mit ist ihre Bedeutung als Eintritts- pforte von Infektionserregern von selbst gegeben.

Der Konnex der Tonsillen mit dem Lymphgefässsystem des Halses, der Brusthöhle und mit der Pleura ist be- kannt. — Die Tonsillen sind in ihrer Bedeutung für die Entstehung der Tuberkulose schon von mehreren Sei- ten gewürdigt worden. Grober gibt uns einen genauen Ueberblick über die einschlägige Literatur.

Er selbst hat den Infektionsweg durch Versuche mit feinstverteilter

chinesischer Tusche, die er Kaninchen in Narkose in die Tonsillen injizierte, studiert. Er fand die Tuschekörnchen in den Drüsen des Halses, der oberen Thoraxapertur und dicht oberhalb der Pleurakuppe, ferner in der Pleura der Lungenspitzen und im Pleuraraum selbst. Es kam dann zu Verklebungen der Pleurablätter und dadurch zu ver- bindenden Brücken zwischen Pleura und Lungengewebe.

Der negative Druck im Pleuraraum befördert durch Ansaugen die Weiter- verbreitung der Partikelchen. Der retrograde Transport im Lymphgefäss- system nach v. Recklingnausen hat gleichfalls für die Verbreitung von korpuskulären Elementen von den Tonsillen Bedeutung; denselben Weg, wie die Tusche, können auch Bakterien gehen. Verf. bespricht die Bedeutung der Tonsillen für die Diphtherie, den Scharlach, überhaupt alle Kokkener- krankungen des Menschen und für die Tuberkulose.

Es leuchtet sehr ein, dass die Lun- genspitzentuberkulose auf bezeichne- tem Wege leicht entstehen kann, vor allem bei Menschen, deren Tonsillen krankhaft verändert sind und den Krankheitserregern bessere Eingangs- pforten bieten. Die Spitzentuberkulose entsteht dann lympho-pleurogen. Eine gute Behandlung aller Affektionen der Tonsillen ist also ein Prophylaktikum gegen die Tuberkulose.

Der Arbeit ist ein sehr umfangrei- ches Literaturverzeichnis (242 Num- mern) angefügt. Klinisches Jahr- buch. Bd. 14. 1905. Verl. von G. Fischer, Jena.

Julius Bartel und F r i t z S p i e- 1 e r, Der Gang der natürlichen Tu- berkuloseinfektion beim jungen Meerschweinchen.

In Fortsetzung einer früheren Ar- beit teilen die Verff. ihre ausserordent- lich interessanten Versuche mit, welche die „Schmutz- und Schmierin- fektion" des Kindesalters möglichst im Tierversuche wiedergeben sollen. Zu diesem Zwecke werden die gesunden Tiere in eine Familie von hustenden Phthisikern gebracht, wo sie den Kin-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

217

dern zum Spielen dienten und von Ab- fällen genährt wurden.

Die Versuche ergaben, dass dem Sta- dium der manifesten Drüsentuberku- lose ein „lymphoides" Stadium vor- ausgeht, während dessen das gesamte regionäre Drüsensystem des Respira- tions- und Verdauungstraktes bereits infiziert sein kann, was man aber we- der makroskopisch noch mikroskopisch, vielmehr nur durch Impfversuche nachweisen kann. In 17 von 27 Fällen gelang es in den lymphatischen Orga- nen des Verdauungs- und Respirations- traktes die Anwesenheit von Tuberkel- bazillen nachzuweisen und zwar Ton- sillen 2 mal, Halsdrüsen 10 mal, Bron- chialdrüsen 9 mal, Mesenterialdrüsen 17 mal (100%). Die Bazillen scheinen auch bei natürlicher Infektionsgelegen- heit durch die anscheinend intakte Schleimhaut in die Drüsen zu gelan- gen ; unmittelbar nachher sind sie da- selbst nachweisbar. Dann folgt ein Latenzstadium, während dessen der Nachweis nicht gelingt, welcher später

offenbar infolge Virulenzsteigerung

wieder möglich ist. Die Drüsen des Verdauungstraktes erkranken häufiger und zeitlich früher als die Bronchial- drüsen und die Lungen, deren Er- krankung dann allerdings das Bild be- herrscht. Die Erkrankung der Lunge kann wohl auch durch den Luftstrom erfolgen, keineswegs spielt dieser In- fektionsmodus die vorherrschende Rolle. Vielmehr weisen die Versuche der Verff., deren Tiere ähnlicher Infek- tionsgelegenheit ausgesetzt waren wie dies für das Kindesalter in Betracht kommt, darauf hin, dass die wichtige- ren Eintrittspforten für den Tuberkel- bazillus die Mundhöhle, Nasenrachen- raum und Darmkanal bilden. Wie- ner Klin. Wochenschr. 1906. Nr. 2.

Albert U f f e n h e i m e r, Ueber das Verhalten der Tuberkelbazillen an der Eingangspforte der Infek- tion. Erwiderung auf die Arbeit des Herrn v. Baumgarten.

v. Baumgarten hatte betont, dass unter allen Umständen an der Eingangspforte des Tuberkulosevirus tuberkulöse V eränderungen hervorge-

rufen werden. Auch für die Fütter- ungsversuche soll das Geltung haben. U. führt den strikten Beweis, dass eine Passage der Tuberkulose durch die Darmwand ohne tuberkuöse Erkrank- ung dieser recht wohl möglich ist. In seinen Beobachtungen war sie auch die Regel. Kurze Bemerkung über Pla- zentartuberkulose. Berl. Klin. Wo- chenschr. 1906, Nr. 14.

A 1 b i n B u r c k h a r d t, Ueber Häu- figkeit und Ursache menschlicher Tuberkulose auf Grund von ca. 1400 Sektionen.

Die Verarbeitung des sehr reichli- chen Sektionsmaterials (1452 Fälle) erfolgt im wesentlichen nach der be- kannten Methode N ä g e 1 i s, der 500 Fälle untersucht hat. N ä g e 1 i fand bei den Kindern in 18% der Fälle Tu- berkulose, von denen 667/3% letal ver- liefen; bei Erwachsenen 97 98%, von denen 28% letal verliefen. B. stellte bei Kindern 38% Tuberkulosefälle mit einer Letalität von 50% fest (am häu- figsten Bronchialdrüsen-Tuberkulose) ; von den Erwachsenen erwiesen sich 91% tuberkulös.

Es finden sich ferner sehr beachtens- werte statistische Mitteilungen über Kombination von Herzfehlern mit Tu- berkulose und Karzinom mit Tuber- kulose.

Das Sektionsmaterial betraf insbe- sondere Arbeiterbevölkerung. Nach den Angaben des Verf. finden sich aber auch in der Praxis aurea Dresdens ca. 70% Tuberkulosefälle bei Sektionen. Dieselbe Zeitschrift u. Bd., p. 139.

W i 1 h e 1 m W einher g. Die Tu- berkulose in Stuttgart 1873 1902.

Artikel enthält die Tuberkulose- sterblichkeit in Stuttgart tabellarisch bearbeitet. Berücksichtigt sind dabei Alter, speziell das 1. Lebensjahr, Ge- schlecht, die sozialen Verhältnisse und die Gebürtigkeit. Bemerkenswert ist die wesentliche Abnahme namentlich der Lungentuberkulose bei den Män- nern speziell im 3. Jahrzehnt, die Verf. den Heilstättenerfolgen zuschreibt. Im übrigen erweist sich die Tuberku- lose als ,, exquisit soziale Krankheit".

218

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Der Einfluss des Familienstandes, von Schwangerschaft und Wochenbett, des ehelichen Zusammenlebens, sowie die Frage der Vererbung finden am Schlüsse kurze Erwähnung. Würt- temb. med. Korrespondenzblatt Nr. 1 u. 2, 1900.

Ludwig Hofbauer, Zur Patho- genes der Lungentuberkulose.

Verf. sieht die Ursache der Prädispo- sition der Lungenspitzen für die Tu- berkuloseinfektion darin, dass die ba- salen Partien der Lunge besser ge- lüftet und genährt werden als diese, wodurch die Widerstandskraft geho- ben wird. Wiener klin. Wochenschr. 1906, Nr. 6.

Kleine. Impf tuberkulöse durch Perl- suchtbazillen.

Verf. züchtete aus tuberkulösen Hauterkrankungen bei Schlächtern Kulturen, die er als ,, Perlsuchtkultu- ren" ansehen musste. Die Erkrankung betraf 5 Personen und die Dauer der Krankheit war % Jahr bis 8 Jahre. 2 der Stämme erwiesen sich als avirulent für das Rind, die übrigen bewirkten typische Perlsucht, auch der Stamm, der 8 Jahre im Menschen verweilt hatte. Verf. glaubt daher nicht an eine Abschwächung der Rindertuberkelba- zillen im menschlichen Körper, wohl aber, dass Rindertuberkelbazillen für den Menschen relativ unschädlich sind, während vom Menschen stammende Tuberkelbazillen nach subkutaner In- fektion einen zur Generalisierung nei- genden Krankheitsprozess hervorru- fen. — Ztschrft. f. Hvg. etc. Bd. 52. Heft 3.

v. D u n g ern, Beitrag zur Tuberku- losefrage auf Grund experimenteller Untersuchungen an anthropoiden Affen.

Verf. studierte die experimentelle Empfänglichkeit von Gibbons ge- genüber experimentellen Infektionen mit 2 vom Menschen und 2 vom Rinde herrührenden Tuberkelbazillenstäm- men. Die subkutan infizierten Tiere (0,01 g) starben alle an schwerster Tuberkulose. „Ein Unterschied in der

Wirkung der Perlsuchtbazillen und der menschlichen Tuberkelbazillen ist in keiner Beziehung zu konstatieren". Von den mit Tuberkelbazillen der ge- nannten Herkunft gefütterten Affen erkrankten in beiden Serien von 3 Affen je 2 an schwerer Tuberkulose. Auch hier war kein Unterschied zwi- schen Perlsucht und menschlicher Tu- berkulose festzustellen, höchstens im anatomischen Bilde. Die Perlsucht- bazillen schienen leichter im Darm zu haften. Da die anthropoiden Affen nicht nur weitgehende anatomische LTebereinstimmung, sondern auch gleichartige Präzipitin-Reaktion und ähnliches Verhalten gegenüber man- chen spezifischen Infektionskrankhei- ten (Typhus, Pocken, Syphilis) zeigen, also phylogenetisch dem Menschen sehr nahe stehen, liegt kein Grund vor, eine verhältnismässig geringe Virulenz der Perlsuchtbazillen für den Menschen anzunehmen. „Wir müssen auf Grund dieser Untersuchungen prinzipiell an der Gefährlichkeit der Rindertuberku- lose für den Menschen festhalten". Münch, med. Wochenschrift 1906. Nr. 1. S. 4.

Gustav Baermann und L u d- wig Halberstädter, Experi- mentelle ' Hauttuberkulose bei Affen.

Mit einer Kultur von einem spontan an Tuberkulose erkrankten Orang- Utang werden mehrere Makaken kutan geimpft (Augenbraue). Es entstehen Ulzerationen. Bei einigen Tieren lu- pusähnliche Knötchen und Schuppen in der etwas entzündlich geschwellten Basis ohne Ulzeration, Abweichen der tuberkulösen Hauterscheinungen vom Hilde des syphilitischen Primäraffektes bei Affen. Bei Injektionen von Alt- tuberkulin keine deutlichen Tempera- tursteigerungen, aber nach 24 Stunden wahrnehmbare Lokalreaktion. Durch die Injektionen keine Beeinflussung der lokalen und allgemeinen Tuberku- lose, ebensowenig bei mit Alttuberku- lin vorbehandeltcn Tieren, die später infiziert wurden.

Eine zweite Inokulation bei Tieren mit bereits deutlichen tuberkulösen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

219

Hauterscheinungen verläuft wie die erste.

Im weiteren Verlauf des Prozesses Bild der ulzerösen Hauttuberkulose beim Menschen. Tod an allgemeiner Tuberkulose. Vorläufige Mitteilung. Berliner klin. Wochenschr. 1905. Nr. 4.

Adolf Reitz, Bakteriologische Un- tersuchungen mit der Stuttgarter Markt- und Handelsbutter.

Verf. hat 94 Butterproben aus Würt- temberg auf Tuberkelbazillen unter- sucht. Sie stammten aus 90 verschie- denen Bezugsquellen und 88 verschie- denen Molkereien. Mittels Tierver- such konnten in 8,5% Tuberkelbazillen nachgewiesen werden.

Die Isolierung von Tuberkelbazillen aus den Organen der kranken Tiere ge- lang bei keinem Versuchstier. Archiv für Hygiene. Bd. 57. Heft 1. S. 1.

Alexander Marmore k, Bei- trag zur Kenntnis der Virulenz der Tuberkelbazillen.

Prüfung an weissen Mäusen, Steiger- ung der Empfindlichkeit der weissen Maus durch Injektion von Bazillen und Chinin. Das Chinin lähmt die Phago- zyten. Es bilden sich bei intraperito- nealer Injektion Tuberkel in den Or- ganen, besonders in den Lungen. Prü- fung von jungen und alten Kulturen. Die Virulenz der Tuberkelbazillen nimmt mit dem Alter ab. Berl. klin. Wochenschr. 1906. Nr. 11.

Bruck, Zur biologischen Diagnose von Infektionskrankheiten.

Während nach B.'s Versuchen es bei Phthisikern der verschiedensten Sta- dien nicht gelingt, mittelst der Bor- d e t-Methode gelöste Tuberkelbazillen- stoffe im Blut nachzuweisen und dem- nach die Antikörperbildung jeden- falls überhaupt erst durch Vorbehand- lung mit Tuberkelbazillenpräparaten (Alt- und Neutuberkulin etc.) angeregt wird, ist es B. gelungen, durch dieselbe Methode bei der Miliartuberkulose in den ersten Tagen diese Bazillensub- stanzen nachzuweisen und dadurch eine serodiagnostische Difrerenzialdia- gnose zu ermöglichen.

Zusatz von Antikörper (in diesem Falle Höchster Antituberkuloseserum)

und Komplement (frisches normales Meerschweinchenserum) zum Blut- serum des Kranken sowie als Indika- tor inaktiviertes Hammelblut lösendes Kaninchenserum plus 5%ige Hammel- blutverdünnung ergab Hemmung der Hämolyse, also Anwesenheit von dem zugefügten Antikörper entsprechen- dem Antigen, d. i. gelösten Tuberkel- bazillensubstanzen.

Eine Untersuchung einige Tage spä- ter ergibt komplette Hämolyse, also Abwesenheit von Antigen. Veränderte Anordnung des Versuches, indem statt Antikörper Antigen, d. i. Alttnberkulin zugefügt wurde, ergibt wieder Hem- mung der Hämolyse, also Vorhanden- sein von Antikörpern, die ein Aus- druck des vom Organismus gegen die im Blut kreisenden Bazillensubstanzen aufgenommenen Kampfes im weite- ren Verlauf der Erkrankung mit dem Erlahmen des Organismus bei zuneh- mender Ueberschwemmung des Blutes mit Bazillenprodukten, dann nachweis- bar wieder schwinden. D. med. Wo- chenschr. 1906. Nr. 24.

A b r a m i, Meningite tuber culeuse a forme somnolente de la premiere enfance.

In 22 Monaten beobachtete der Verf. 29 Fälle von Meningitis bei Säuglin- gen. Die Diagnose wurde durch cyto- diagnostische Untersuchungen, Meer- schweinimpfung und pathologisch-ana- tomische Untersuchungen gesichert. Von diesen 29 Fällen zeigten nur 4 das gewöhnliche Bild der mit Krämpfen oder Lähmungen einhergehenden Me- ningitis. In den 25 übrigen Fällen zeigte sich vor allem fortschreitende Somnolenz, Starre der Augen, unregel-. mässiger, hinfälliger Puls, Schwankun- gen der Temperatur und fortschrei- tende Abmagerung. In der Cerebro- spinal-Flüssigkeit wurde 7 mal direkt der Tuberkelbazillus gefunden. Soc. med. des Hopitaux. 15. I. 1906.

Fritz Junker, Ueber die klinische Bedeutung der E h r 1 i c h'schen Diazoreaktion bei Lungentuberku- lose.

Auf Grund von 200 Harnuntersuch- ungen und unter nochmaliger Zusam-

220

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

menstellung und Präzision bereits fest- stehender Ergebnisse ergänzt Verf. die Kenntnis von der Diazoreaktion man- nigfach. Die Fehlerquellen, die durch Verabreichung von Morphin, Kreosot, Guajakol und Salizylpräparaten verur- sacht werden, haben sich bei V erord- nung dieser Mittel per os an Gesunden und Phthisikern, die vorher die Reak- tion nicht zeigten, als unwesentlich er- wiesen. J. fand die Reaktion, deren ursächliches Moment jedenfalls nicht das Fieber ist, vorübergehend (bis zu 12 Tagen) auch bei günstigen Fällen von Phthise, teils ohne nachweisbaren Grund, teils öfters bei bestehender In- fluenza oder Darmstörungen, weshalb einzelne Untersuchungen wertlos sind. Phthisiker des 2. und 3. Stadiums mit dauernd positiver Diazoreaktion wur- den durch Tuberkulin anscheinend we- niger günstig beeinflusst, als gleichar- tige Patienten ohne die Reaktion. Bei Unterlappenbronchopneumonien von Kindern wies frühzeitiges intensives und konstantes Auftreten der Reaktion bis zu einem gewissen Grade auf tuber- kulöse Komplikation hin. Auf der Höhe einer positiven Tuberkulinreak- tion sah Verf. nie Diazoreaktion. Beitr. z. Klin. d. Tuberkulose v. Brauer. Bd. V. Hft. 1. 1906. p. 1—16.

L a n d o 1 f i, Le diagnostic precoce de , la tuberculose pulmonaire par la recherche des points de submatite des sommets.

Angabe über den Wert und die beste Art der Ausführung der Perkussion zur Erkennung der beginnenden Lun- genspitzen-Tuberkulose. Nichts we- sentlich Neues. Semaine Medicale 1906. Nr. 11.

B. Panzer, Demonstration eines Fal- les von Tuberkulose der Nasen- schleimhaut.

Der 13jährige Patient weist folgen- den Befund auf: ödematöse Schwel- lung der Haut an den Nasenflügeln und der Nasenspitze. Nasengerüst ist in- takt. Am Septum rechts ein kreuzer- grosses Infiltrat, an der Oberfläche ulzeriert, am Rande des Geschwürs

kleine gelbliche Knötchen. Unter dem rechten Unterkieferwinkel eine hasel- nussgrosse Drüse. Bei dem vollstän- dig normalen Befund der übrigen Or- gane Annahme eines primär tuberku- lösen Geschwüres, wahrscheinlich ent- standen durch Kratzen mit dem Fin- ger.

(Zu diesem Falle berichtet Esche- r i c h später, dass das Geschwür durch Tuberkulininjektionen in auffallender Weise günstig beeinflusst wurde.) Mitteil. d. Ges. f. inn. Med. u. Kinder- heilk. Wien. 1906. Nr. 3.

P e n z o 1 d t, Einiges zur Frage der Tuberkulosebehandlung in Volks- heilstätten.

Ganz abgesehen von dem idealen Erfolg der Heilstätten, bestehend in der hygienischen Schulung der Kran- ken, ist auch ihr wirtschaftlicher Er- folg statistisch sichergestellt. Trotz- dem sind Verbesserungen des derzei- tigen Systems immer erwünscht ; dazu gehört vor allem die geeignete Aus- wahl der Kranken, die nur durch eine längere genaue klinische Beobachtung garantiert werden kann. Erforderlich ist, dass derartige beobachtende Kran- kenhäuser mit den entsprechenden Ein- richtungen, besonders Freilufträumen, versehen sind. Die Heilstätten sollten mehr als bisher genügende Einrichtun- gen für die Freiluftkuren haben, das Mass der körperlichen Bewegung der Kranken in den Heilstätten mehr be- achtet und die Dauer der Behandlung möglichst verlängert werden. Das Verhalten der Kranken nach der Heil- stättenbehandlung wird am besten be- aufsichtigt durch regelmässige (even- tuell erzwungene) Nachbesichtigung. Münch, med. Wochenschr. 1906. Nr. 17. S. 813.

Tecklenbor, Tuberkulose und Schwangerschaft.

Die Verarbeitung von 61 einschlägi- gen Fällen der Giessener Klinik er- bringt abermals den Beweis dafür, dass einmal die Tuberkulose einen stören- den Einfluss auf die Schwangerschaft ausübt in 11,6% trat spontane vor- zeitige Unterbrechung ein und dass

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

221

weiterhin vor allem die Tuberkulose durch die Schwangerschaft ausseror- dentlich ungünstig beeinflusst wird. Entsprechend auch anderen Beobach- tungen gestalteten sich diejenigen Fälle, in denen die Verschlimmerung erst im Wochenbett eintrat, weitaus am ungünstigsten ; in 33% der betr. Fälle entwickelte- sich Miliartuberku- lose mit raschem Exitus.

Die Fälle mit Larynxtuberkulose zeigten, wohl Zufall infolge der kleinen Zahl (5), nicht in dem von anderen Au- toren speziell betonten Masse Ver- schlimmerung.

Therapeutisch wurde in 13% (8) der künstliche Abort, in 11,5% (7) die künstliche Frühgeburt eingeleitet. Der Erfolg gestaltete sich analog anderwei- tigen Erfahrungen zweifellos zugun- sten des Abortes, dessen Einleitung in allen Fällen mit schwereren Sympto- men unbedingt gerechtfertigt erscheint.

Die künstliche Frühgeburt, ungünsti- ger als der Abort, ist noch immer so- wohl für Kind als für die Mutter gegen- über der spontanen Frühgeburt und selbst der normalen Geburt das aus- sichtsvollere. — Dissert. Giessen 1906.

Brauer, Der therapeutische Pneu- mothorax.

Die viermal in Mengen von 1600, 1800, 1000 und 1700 ccm vorgenom- mene Einblasung von Stickstoffgas wurde von der Patientin gut vertragen, ohne stärkere Veränderungen von Puls und Atmung. Die durch Röntgenauf- nahme jedesmal kontrollierte Kom- pression der linken erkrankten Lunge war stets gefolgt von einer länger dau- ernden Entfieberung, Zunahme des Gewichtes sowie Verminderung des Sputums und beträchtlicher Hebung des Allgemeinbefindens; der endgültige therapeutische Effekt ist bei der Kürze der Beobachtungszeit noch nicht ge- nau zu definieren.

Bezüglich der Technik empfiehlt Br. neben genauestem Aussuchen der ge- eigneten von Pleuraverwachsungen freien Einstichstelle für die erste Ein- blasung Schnitt und Vorpräparierung bis nahe an die Pleura, dann Durch- stossung mittels scharfen mit stumpfem

Mandrin armierten Troikarts. Für die spätere Wiederholung kann der ge- wöhnliche Troikart benutzt werden.

Die Art der therapeutischen Wirk- ung ist in ihren letzten Ursachen noch nicht geklärt und sie birgt sicherlich nicht nur praktisch therapeutische, sondern auch interessante theoretische Probleme.

Entspannung und zugleich Ruhig- stellung der erkrankten Lunge und wohl auch Hyperämie im B i e r'schen Sinne dürften die am meisten in Be- tracht kommenden Faktoren sein. D. med. Wochenschrift. Nr. 17. 1906.

A. S c h m i dt, Zur Behandlung der Lungenphthise mit künstlichem Pneumothorax.

Sch. benutzt zur Herbeiführung des zuerst von Murphy zwecks Korn- ' pression und Ruhigstellung der tuber- kulösen Lunge empfohlenen künstli- chen Pneumothorax einen stumpfen Troikart, der durch eine sehr kurze scharfe Geleitnadel, mit der er zunächst den Zwischenrippenraum durchbohrt, hindurchgeführt wird und glaubt, dass dieses Verfahren dem von Brauer empfohlenen Schnitt zur Freilegung der dann auch stumpf zu durchbohren- den Pleura vorzuziehen ist. Sch. führt zwecks Kompression der unteren Lun- genabschnitte Oel oder Kochsalzlös- ung, zur Beeinflussung der oberen Lungenpartien chemisch reinen Stick- stoff oder sterile Luft ein. D. med. Wochenschr. 1906, Nr. 13.

Seidel, Ein Apparat zur Nachbe- handlung des offenen Pneumotho- rax.

Beschreibung eines Apparates, be- stehend in einem luftdicht durch Binden und Heftpflasterstreifen an die Tho- raxwand anzulegenden ovalen Kasten, dessen Deckel durch Schrauben ange- zogen und in dem dann durch ein LIahnsystem mittelst einer Wasser- strahlpumpe eine Luftverdünnung er- zeugt und damit die Wiederentfaltung der Lunge bewirkt wird, bis sich Ver- wachsungen der Pleurablätter gebildet haben. Durch einen weiteren Hahn wird eine Entleerung der Sekretion er-

222

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

möglicht. Genaueres des allem An- schein nach recht brauchbaren Appa- ratee ist im Original nachzulesen. D. med. Wochenschr. 1906, Nr. 8.

Braun, Zur Behandlung des Pleura- empyems.

Auf Grund eigener Erfahrungen die gesamte Therapie des Empyems knapp skizzierend und kritisierend betont B., dass man bei Empyem Tuberkulöser stets scharf unterscheiden muss zwi- schen pyogenem Empyem bei Tuberku- lösen und solchen Empyemen, die durch die Lungentuberkulose veranlasst wer- den. — Während die ersten nach den für alle übrigen Empyeme geltenden Regeln zu behandeln sind, bedürfen die letzteren besonders strenger Individua- lisierung. Inzision ist nur bei gutem Allgemeinzustand und rasche Ent- wicklung des Empyems indiziert, bei schlechtem Allgemeinbefinden, hek- tischem Fieber etc. soll man sich auf wiederholte Punktion beschränken, eventuell im 7. oder 8. Interkostalraum hinten den Eiter entleeren und ca. 15 bis 20 ccm einer 10%igen Jodoform- Glyzerinlösung einspritzen und diese Einspritzung, sobald das Jod aus dem Urin wieder verschwindet, wiederho- len.— Deutsche med. Wochenschr. 1906, Nr. 14.

L. P o 1 y a k (Budapest), Ueber die Anwendung der Hyperämie als Heilmittel nach Bier bei Erkrank- ungen der oberen Luftwege.

Von besonders günstigem Einfluss scheint die Stauung bei Kehlkopftu- berkulose zu sein, da die Schluck- schmerzen bedeutend gebessert wur- den.— Arch. f. Laryngol. 1906, Bd. XVIII. Heft 2.

H e n r i c i (Aachen), Indikationen zur kurativen Tracheotomie bei der Kehlkopftuberkulose.

Im Arch. für Laryngol. 15. Bd. hat H e n r i c i bereits über 3 Fälle von Kehlkopftuberkulose berichtet, bei de- nen die Tracheotomie von ausgezeich- neter Wirkung war; diesen Fällen, über deren Verlauf weitere Mitteilun- gen gegeben werden, reiht H. einen

vierten an. Aus seinen Beobachtungen leitet er folgende Indikationen ab: 1. kindliches Alter der Patienten ; 2. Feh- len oder unbedeutende Veränderungen auf den Lungen ; 3. relative Gutartig- keit der Kehlkopf tuberkulöse (Infiltra- tionen und Granulationen, kein Zer- fall).—Arch. f. Laryngol. 1906, Bd. XVIII. Heft 2.

G. Schröder, Streitfragen in der Lehre vom Fieber der chronischen Lungentuberkulose.

Unter Stellungnahme zur neuesten Literatur und gleichzeitiger Rekapitu- lation schon früher mitgeteilter An- sichten gibt Verf. Gideonsen recht, das Hauptgewicht auf die Tages- schwankung der Temperatur, nicht auf Minimum oder Maximum allein zu le- gen. Dass freilich die Verkleinerung der Amplitude, wie es häufig der Fall ist, unter Ansteigen der Minima (bei normalem Maximum) sich vollzieht, hält er entgegen G. nicht für normal. Als neuen Leitsatz empfiehlt Sch., bei einem Lungenkranken die Bewegung dann zu beschränken oder sogar zu ver- bieten, wenn die Temperatur nach an- gemessener Bewegung länger als l/2 Stunde 37,5 im After übersteigt. Im übrigen hält Verf. daran fest, dass Fie- bernde die Reste ihres chronischen Fie- bers unter bestimmten günstigen, be- reits mehrfach mitgeteilten Bedingun- gen zweckmässigerweise bei vorsichti- gem Gebrauch der Luftliegekur verlie- ren können ; auch bestreitet er, zum Teil unter Hinweis auf verschiedenar- tiges Krankenmaterial, eine die deut- schen Anstalten übertreffende Entfie- berungspotenz des Hochgebirges. Beitr. z. klin. d. Tub. Bd. V. Heft 1, p. 73—81.

Alois Kühne 1, Zur medikamentö- sen Behandlung des Fiebers bei Lungentuberkulose.

Vergleichende Versuche mit den üblichen Antifebrilen. Speziell das Maretin wird als sehr günstig wirksam beschrieben, während es keine üble Ne- benwirkung haben soll. Der nach län- gerem Gebrauche auftretenden gelben Verfärbung der Haut legt Verf. keine

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

22.}

Bedeutung bei. Wiener klin. Wo- chenschr. 1906. Xr. 2.

Karl Friedrich Schneider, Zur Behandlung der Tuberkulose . mit Geosot (Guajacolum valeriani- cum).

Das Geosot vereinigt eine bei katar- j rhalischen und atonischen Zuständen des Magens und Darms günstige sto- machische Wirkung mit der Fähigkeit, ähnlich wie Tuberkulin und Hetol ge- | wisse reaktive Vorgänge im tuberkulö- I sen Gewebe auszulösen, indem es ent- weder unzersetzt, zum Teil antisep- tisch, wirkt oder sich im Darm und im Körper in Guajakol und Baldriansäure spaltet unter Ausübung eines möglichst j dauernden Effektes. Eventuell wirkt die Valeriankomponente noch als Sti- mulans. Bei innerer oder subkutaner Anwendung (0,5 1,0 Geosot wöchent- lich einmal) tritt zunächst erhöhte Ex- pektoration, ein „Reinigungsprozess" ein, bei gleichzeitiger trophischer An- reizung der Gewebszellen, bei chirurgi- scher Anwendung zeigt sich unter ver- mehrter Suppuration eine scharfe De- markation zwischen gesundem und krankem Gewebe. Noch nicht ver- kästes Gewebe bildet sich eventuell zu- rück. Innerlich gibt man 3 mal täg- lich 0,5 1,0 nach den Hauptmahlzei- ten, die subkutane Einwirkung ist in- tensiver ohne Zerstörung der roten, doch mit Vermehrung der weissen Blutkörperchen. Bis auf leicht gestör- tes Allgemeinbefinden am Injektions- tage und eventuellen Gewichsstillstand werden alle phthisischen Symptome günstig beeinflusst; Neigung zu Blut- ungen gestattet immerhin noch eine vorsichtige Anwendung des Geosots. Beitr. z. Klin. d. Tuberkulose v. Brauer, 1906. Bd. V. Heft 1, p. 17 bis 42.

Paul K o h n-Mannheim, Ueber Be- handlung mit Hetol bei Keratitis parenchymatosa.

Das von Pflüger 1901 und Da- rier 1903 in die Augenheilkunde ein- geführte Hetol wurde in zwei Fällen von K. p., deren tuberkulöse Grund-

lage erwiesen war, mit günstigem Er- folg eingeträufelt. Münch, med. Wo- chenschr. 1906, Xr. 25.

Ernst L e v i n, Behandlung der Tu- berkulose mit dem Antituberku- loseserum Marmorek.

Laboratoriumsversuche an Meer- schweinchen zeigen keine vollkom- mene Vakzination gegen die Tuberku- lose oder Heilung. Die Vorbehand- lung oder Nachbehandlung halten aber einige Zeit lang die Ausbreitung der Tuberkulose auf. Am Menschen wurde das Serum in 156 Fällen angewandt, davon 128 mit Lungentuberkulose. Eine Gruppe bekam 17 oder mehr Ein- spritzungen, eine andere weniger als 17. Bei der ersten Gruppe wurden ob- jektive und subjektive Symptome sehr günstig beeinflusst. Auch bei der zweiten Gruppe sind die Resultate gün- stig. In der Behandlung von 26 Kran- ken mit chirurgischer Tuberkulose ist die Wirkung des Serums weniger au- genscheinlich, doch sind auch hier Bes- serungen zu konstatieren. Berl. klin. Wochenschr. 1906, Nr. 4.

A. H o f f a , Das Antituberkulose- serum Marmorek.

Anwendung in ca. 40 Fällen. Schwe- ren Zerstörungen wird kein Stillstand geboten. In vielen Fällen guter Ein- fluss des Serums. Lokal-Reaktion wird vermieden durch Einführung des Serums als rektales Klysma. Berl. klin. Wochenschr. 1906, Nr. 8.

E. Stadel mann und Arnold B e n f e y, Erfahrungen über die Behandlung der Lungentuberkulose mit Marmoreks Serum.

Das Serum wird in 5 Fällen ange- wandt. Nach der Einspritzung Tem- peraturerhöhungen von ungleicher Dauer. Unangenehme Nebensymp- tome. In keinem Falle hat sich das subjektive Befinden und der objektive Befund gebessert. Deshalb Abbrechen der Versuche. Berl. klin. Wochen- schr. 1906, Nr. 4.

224

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

K rüge r. Die Anwendung des Tu- berkulin neu bei der Behandlung von Lungenschwindsucht.

Verf. hat so gute Erfahrungen mit dem K o c h'schen Xeutuberkulin ge- macht (26 Fälle), dass er sich zu der Schlussfolgerung berechtigt glaubt, j dass in vielen Fällen die Heilstätten- ) behandlung dadurch ersetzt werden | kann. Münch. med. YVochenschr. I 1906. Xr. 26, p. 1257.

Rennert, Tonsillartuberkulose, ein weiterer Beitrag zur Behandlung mit Neutuberkulin.

Fall von Tonsillartuberkulose bei -ehr geringem Lungenbefund, wo die Diagnose durch den Nachweis von Bazillen in abgeschabtem Wundsekret gestellt wurde. Aetiologisch glaubt R. lymphogene Infektion der Tonsille annehmen zu sollen, d. h. also retro- grad von der Lunge resp. den Drüsen aus. Heilung unter Xeutuberkulin- einspritzungen. D. med. YVochen- schr. 1906. Xr. 3.

A. C a 1 m e 1 1 e et Guerin. Sur la vaccination contre la tuberculose par les voies naturelles.

Verf. haben junge Tiere durch Ver- fütterung (Sonden-Einverleibung von menschlichen Tuberkelbazillen und Doppelimpfung in einem Zwischen- raum von 45 Tagen) immunisieren können gegen eine Fütterung mit fri- scher Rindertuberkulosekultur. Das Kontrolltier reagierte 32 Tage nach der Infektion, die Impflinge zeigten keine Reaktion. Auch mit abgetöteter Rin- dertuberkulosekultur (5 Minuten auf 70° erhitzt) gelang die Immunisierung. Die erzeugte Immunität dauert minde- stens 4 Monate. Yerff. denken an die Möglichkeit, auch Kinder nach der Ge- burt auf diese Weise mit erhitzten Tu- berkelbazillen schutzzuimpfen.

In der Diskussion erklärt Roux, dass er und V a 1 1 e diese Versuchser-

gebnisse nur bestätigen können. Acad. des scienc. 11. VI. 06.

S. A r 1 o i n g, Production experimen- tale de varietes transmissibles du bacille de la tuberculose et de vac- cins antituberculeux.

Verf. hat neue Abschwächungsver- suche von Tuberkelbazillen gemacht, indem er sie bei 43 44° wachsen liess und hat auf diese Weise eine Varietät mit stark verminderter Virulenz her- gestellt. Er benutzt diese abge- schwächten Stämme zur Rinderimmu- nisieruns:. Acad. des scienc. 18. VI. 06.

C. Krä m e r. Studie über die Heilung und Ausrottung der Tuberkulose.

An der Hand zweier Leitfälle sucht Verf. zu beweisen, dass eine klima- tisch-hygienisch-diätetische Kur unter den idealsten Bedingungen, ob im Hochgebirge oder in anderen Klima- ten, nur bei gleichzeitiger Tuberkulin- behandlung eine völlige anatomische Heilung gewährleisten kann. Der Be- weis für diese Heilung d. h. das Frei- sein des Körpers von Tuberkulose kann nur durch den negativen Ausfall der Tuberkulinnachprüfung erbracht werden. Anhänger der kongenitalen Uebertragung, betont Verf. die Not- wendigkeit einer möglichst frühzeiti- gen Diagnose der noch latenten, ge- schlossenen Tuberkulose, deren sichere Erkennung in der Tuberkulinprobe ge- geben ist. und diese soll man bei kei- nem hinreichend verdächtigen Indivi- duum unterlassen. Die Behandlung soll möglichst schon in der frühesten Jugendzeit einsetzen, und als radikal- stes Hilfsmittel in der Tuberkulose- Therapie fordert K. die Errichtung von Kinderheilstätten. Die Ehe- schliessung tuberkulöser Personen ist aus den weitgehendsten Gründen zu verwerfen. Württemb. med. Corre- spondenzblatt 1906, Xr. S 8.

New Yorker Medizinische Monatsschrift. 225

Sitzungsberichte

Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt New York

Montag, den 4. Juni 1906.

Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung gegen 9 Uhr.

Sekretär Dr. John A. Beuer- m a n n verliest das Protokoll der Sitz- ung vom 2. April, welches genehmigt wird.

Von Verlesung der Protokolle der beiden SpezialVersammlungen be- schliesst die Versammlung Abstand zu nehmen. j

Dr. \Y. Freudenthal: Ich habe mich zwar schon seit längerer Zeit mit dem auf dem Programm angekündig- ten Thema beschäftigt, konnte es aber in der kurzen mir zu Gebote stehen- den Zeit nicht vollenden und glaube daher berechtigt zu sein, über ein an- deres, ähnliches Thema, das für eine amerikanische Gesellschaft angekün- digt ist, schon heute hier sprechen zu dürfen, nämlich

Ueber die klimatische Behandlung der Tuberkulose der oberen Luftwege. Diskussion. Dr. J. W. G 1 e i t s- mann: Ich bin sehr enttäuscht, dass Dr. Freudentha'l über ein anderes Thema gesprochen als angekündigt war. Ich hatte mich auf den angekün- digten Vortrag sehr gefreut, weil das Thema über die Eingangspforten der Tuberkelbazillen noch nicht erledigt ist, von verschiedenen Seiten darüber Untersuchungen gemacht werden und die Ansichten von berufenen Forschern nicht gleichlautend sind. Da ich auf den Vortrag rechnete, so habe ich auch einige Zeichnungen mitgebracht, die das Thema sehr anschaulich darstellen und die ich mit Erlaubnis des Präsi- denten später vorzeigen möchte.

Zu dem Vortrag von Dr. F r e u- d e 11 1 h a 1 möchte ich zunächst be- merken, dass eine klimatische Behand- lung der oberen Luftwege nicht gut von der klimatischen Behandlung der Tuberkulose der Lungen zu trennen ist. Es sind ja Fälle bekannt, wo an- scheinend die Erkrankung fast aus- schliesslich auf den Larynx beschränkt ist, aber im grossen und ganzen sind

doch die Fälle, wo der Larynx unser Hauptaugenmerk in therapeutischer Beziehung in Anspruch nimmt, sehr selten, und wir miissen uns zugleich mit den Lungen beschäftigen.

Die einzelnen Faktoren, die Dr. Freudenthal für die Therapie auf- gestellt hat, sind wissenschaftlich be- gründet. Wenn wir aber von Klima sprechen, dürfen wir nicht vergessen, dass Klima ein Generalname für ein Konglomerat von verschiedenen Fak- toren ist, und wenn wir dasselbe rich- tig beurteilen wollen, müssen wir uns vor allem vergegenwärtigen, welches die Faktoren sind, die das Klima zu- sammensetzen. Wir können Orte von relativer Feuchtigkeit haben, die voll- ständig niederdrückend ist, und andere mit derselben relativen Feuchtigkeit, die gar nicht oder wenig empfunden wird, was von der jeweiligen Tempe- ratur der Luft abhängt.

Bei der Beurteilung des Klimas kommt zunächst die Temperatur in Be- tracht, nicht die durchschnittliche Jah- restemperatur, auch nicht die der vier Jahreszeiten, sondern die täglichen Schwankungen. Klimata, die sonst ganz vorzüglich sind, sind infolge die- ser exzessiven Schwankungen für eine gewisse Klasse von Patienten absolut unbrauchbar. Es ist bekannt, dass schwächliche Kranke rasche, plötzliche Temperaturschwankungen, wie z. B. in Colorado, wo die Temperatur oft um 30° in 24 Stunden wechselt, nicht gut vertragen, wenn auch selbst die wirk- liche Temperatur nicht so niedrig ist, dass sie sich dadurch erkälten.

Ein weiterer, und nach meiner Er- fahrung noch wichtigerer Faktor, be- sonders für Patienten, die nicht gerade an Tuberkulose, sondern einer ande- ren Erkrankung der Atmungsorgane leiden, sind die Winde, vor denen sie sich schützen müssen. Es ist nicht die kalte Luft, sondern der Wind, der starke Luftströme, die noch dazu mit allen möglichen Staubteilen verbun- den sind, in die Atmungsorgane hin-

226

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

einführt, denn Wind, besonders in der Stadt, bringt immer Staub mit. Sie wissen, dass auch jetzt noch Patienten mit Tuberkulose nach Minnesota in ein so kaltes, nordwestliches Klima hin- aufgeschickt werden, weil dort im Winter absolute Windstille herrscht.

Dann kommen die Niederschläge in Betracht, wozu Regen, Nebel, Schnee zu rechnen sind. Nach den Berichten des Civil Service Bureau haben Städte mit hohen Niederschlägen eine grössere Mortalitätsziffer an Tuberkulose, als diejenigen, die wenig Niederschläge ha- ben, wie ich dies schon im Jahre 1875 in meiner Arbeit: Statistics of Mortal- ity from Pulmonary Phthisis in the United States and Europe, nachgewie- sen habe.

Die Bemerkungen von Dr. Freu- denthal in Bezug auf den unbe- schränkten Genuss der freien Luft möchte ich in jeder Beziehung unter- schreiben. Ob aber sein Ideal, dass die Patienten ohne Bekleidung Luftbäder nehmen, an irgend einer Anstalt zu- stande gekommen ist oder zustande kommen wird, weiss ich nicht. Na- türlich in Orten, in denen die Patienten sich selbst überlassen bleiben und nur hie und da zum Arzte gehen, kann von klimatischer Behandlung keine Rede sein, aber in geordneten Sanatorien, wo die Patienten auf den Rat der Aerzte hören, wie in Saranac Lake, rinden Sie keine Bazillen auf der Strasse, wie das in manchen Plätzen vorkommen soll. In Saranac Lake expektorieren die Pa- tienten nicht auf die Strasse; Sie kön- nen sie nicht dazu bewegen, von allen möglichen Quaksalbern Medizin zu nehmen ; sie sind in der Regel in den Händen von verständigen Aerzten, Phthisiotherapeuten. Die Patienten le- ben in freier Luft und sehr viel, was ich noch erwähnen möchte, in Zelten. Wie Sie aus der Publikation vom Kol- legen K n o p f sehen, gibt es jetzt eine ganze Masse Zelte, die sehr brauchbar und gar nicht so sehr teuer sind.

Der Heliotherapie möchte ich recht sehr wünschen, dass sie noch grössere Fortschritte mache, denn es ist mir noch kein Fall von Larynxtuberkulose bekannt, der durch die verschiedenen Arten der Radiotherapie geheilt wor-

den ist. Vielleicht werde ich darüber aber eines Besseren belehrt.

Die Höhentherapie ist für mich im- mer ein höchst interessantes Thema | gewesen, denn sie war mein „hobby ! horse", wenn ich. mich so ausdrücken darf. Ich habe vor Jahren mich sehr eingehend mit dem Gegenstand be- schäftigt, Untersuchungen und Reisen s gemacht und habe die Höhentherapie I verehrt und fest an sie geglaubt. In dem Hirse h'schen Handbuch, das schon ziemlich alt, aber immer noch eine Quelle vielen Wissens und vieler wertvollen Daten ist, sind alle die Plätze angegeben, von denen man da- mals, vor etwa 35 Jahren, glaubte, dass keine Tuberkulose daselbst vorkomme. Es sind aber auch die Kirgisensteppen erwähnt, die etwas tiefer als das Meer liegen. Das wurde damals so erklärt, dass die Kirgisen reichlich Kumys trinken. Die neue Zeit hat mit man- chem alten Vorurteil aufgeräumt. Es ist nicht zu leugnen, was Dr. Freu- denthal geäussert hat, dass Plätze, die eine gewisse Höhe haben, besser für Tuberkulose sind, als ganz niedrig gelegene ich spreche natürlich nicht von der Behandlung an der Seeküste. Und das hat verschiedene Gründe. Erstens ist die Luft reiner, zweitens i haben solche Plätze etwas mehr Ozon- gehalt und drittens ist der Luftdruck etwas geringer. Zu B r e h m e r's Zei- ten und zu der seiner Nachfolger hatte man die Höhentherapie nicht unter 5000 | Fuss damit begründet, dass der Druck der Luft weniger stark auf dem Körper lastet, dass aber, da das Sauerstoffbe- ; dürfnis des Körpers mit der Höhe oder : Tiefe sich nicht ändert, der Patient ! seine Lungen mehr ausdehnt das , Prinzip war, die Lungen mehr zu ent- wickeln — und das kranke Herz zu I besserer Tätigkeit anzuregen. Diese grossen Höhen sind jetzt weniger not- wendig befunden worden, und das Hauptgewicht wird auf vielen Ge- brauch von reiner Luft gelegt. Sie fin- den, dass die besten Sanatorien in Deutschland und England nicht höher als 2 3000 Fuss liegen. Ich spreche nicht von den Sanatorien in Mexico, aber auch in Kalifornien liegen sie nicht über 3000 Fuss. Wenn Sie nun die

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

wirklich hohen klimatischen Kurorte in der Schweiz in Erwägung ziehen, z. B. Davos. Aroso und ähnliche, so kommt der Punkt in Betracht, den ich gleich zu Anfang meiner Bemerkungen berührt habe, der Unterschied der Feuchtigkeit. Ich habe seiner Zeit, als ich für Asheville in North Carolina ar- beitete, auf diesen Punkt aufmerksam gemacht. Es handelt sich um relative und absolute Feuchtigkeit. Cannes in Süd-Frankreich an der Riviera hat z. B. dieselbe relative Feuchtigkeit wie Davos in der Schweiz, das über 5000 Fuss hoch liegt. Aber die absolute Feuchtigkeit, der wirkliche Gehalt der Feuchtigkeit in einem gewissen Quan- tum Luft war in Cannes 5 6 mal so gross wie in Davos. Und ich fand auch in Asheville etwas weniger abso- lute Feuchtigkeit als in Aiken. S. C. das mir damals Konkurrenz machte. Colo- rado hat z. B. ein Klima, wo absolute und relative Feuchtigkeit gleich niedrig sind.

Das bringt uns auf die Frage : wie ist eigentlich das Meeresklima beschaf- fen? Die Leute glauben manchmal, dass das Meeresklima feucht sein müsse, weil so viel Wasser da ist. Das ist aber nicht der Fall. Davon kann sich jeder überzeugen, der nach Eu- ropa reist und auf den Hygrometer sieht. Lmd insofern ist die Seeküste berechtigt, auch bei der Behandlung der Tuberkulose berücksichtigt zu wer- den. Eines der berühmtesten eng- lischen Sanatorien liegt nahe der See, und auch hier sind einzelne Sanatorien am Meere gelegtn. Man hat ja sogar einmal den Vorschlag gemacht, ein Segelschiff mit allem möglichen Kom- fort einzurichten, und da sollten die Tuberkulösen auf dem Segelschiff nach Australien und um die Welt herum segeln, dann kämen sie gesund wieder an. Die Sache ist nicht verwirklicht worden, und es würden sich wohl auch nur wenige Leute finden, die sich ent- schliessen könnten, ein Jahr oder län- gere Zeit auf einem Segelschiff zuzu- bringen.

Die wichtigste Frage für den Arzt ist die : welcher Platz ist für den Pa- tienten der beste? Wenn man glaubt, dass ein Höhenklima von A 5000 Fuss das beste für den betreffenden Patien-

ten ist. und der Patient wird dort nicht besser, so muss man ihn, und darin hat Dr. F r e u d e n t h a 1 recht, zurück- kommen lassen und in ein anderes Klima schicken. Wenn der Patient verständig ist und den Arzt informiert und sich andersvyo hinschicken lässt, so ist das leicht. Aber es gibt Leute, die in dieser Beziehung wenig verstän-

I dig sind.

Ich möchte nur noch hinzufügen, dass wir je weiter die Untersuchungen fortschreiten, die von allen Seiten, von Koch. Behring u. a. gemacht wer- den, nicht mehr so sehr vom Klima ab-

I hängig sind, wie früher. Wir können, auch ohne den Patienten die Arbeit wegzunehmen, ohne verheiratete Frauen von ihren Familien zu trennen und fortzuschicken, mit der sogenann- ten spezifischen Behandlung auch recht gute Resultate erzielen. Ich

: habe eine ganze Anzahl solcher Fälle mit Bazillen im Sputum hier in der Stadt behandelt und geheilt, und da- runter auch minder bemittelte, die nicht einen Tag ihre Arbeit aufgege- ben haben. Ich erwähne das nicht, um dem Vortrag an Bedeutung zu neh- men, sondern nur aus folgedem Grunde: Wir behandeln ja nicht nur reiche Patienten, die wir wegschicken

I können, und es ist eine grosse Verant- wortung für jeden Arzt, wenn er den Ernährer der Familie um den Verdienst bringt, indem er ihn auf ein halbes Jahr wegschickt. Deshalb erwähne ich wie- derholt, es gibt eine grosse Anzahl Fälle, die Sie auf diese Weise hier in der Stadt heilen können oder denen Sie wenigstens ebenso gut tun können, wie wenn Sie dieselben sozusagen ins Exil schicken.

Dr. W. Freudenthal (Schluss-

| wort) : Ich freue mich, dass Dr. Gleitsmann im allgemeinen mit mir übereinstimmt, umsomehr als er, wie wir wissen, grosse Erfahrung auf diesem Gebiete hat. Wenn auch im allgemeinen die Behandlung der Tu- berkulose der oberen Luftwege gut von der der Lungen getrennt werden kann, so möchte ich doch hervorheben, dass eine ganze Anzahl von Larynxfällen ein anderes Klima nötig hat als die reinen Lungenfälle. Nehmen Sie sehr

228

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

bekannte Orte in Snllivan Countyj. wie Monticello und Liberty; da haben Sie zu gewissen Jahreszeiten einen Wind, der 40 60 Meilen in der Stunde weht und der für Larynxphthisiker ausser- ordentlich schlecht und unzuträglich ist.

Dr. G 1 e i t s m a n n hat viel von der relativen Feuchtigkeit gesprochen ; wenn wir aber die relative Feuchtig- keit haben und kennen die Temperatur, so können wir ja die absolute Feuch- tigkeit sehr leicht danach berechnen. Schwankungen der Temperatur von 30 bis 40° an einem Tage sind gewiss nicht zuträglich, ebensowenig wie sehr starke Winde. Aber ich möchte auch hervorheben, dass ich einen Ort nicht gern habe, wo fast Windstille herrscht oder nur wenig Wind ist. Ein gewis- ser Wind hat immer etwTas Belebendes und Erfrischendes an sich.

Die Luftbäder werden in Deutsch- land schon seit langem gebraucht. Es war ein Oesterreicher, ein Pfuscher, der sie zuerst einführte, dann ein Dr. Lahman n auf dem weissen Hirsch bei Dresden ; ich habe seine Anstalt ge- sehen, sie ist sehr schön eingerichtet. Dr. Lah m a n n war ein praktischer Arzt, der ganz gute Ideen hatte. Er Hess die Leute auch im Winter nackt herumgehen, und sie empfanden die Kälte gar nicht oder nur wenig. Sie können das selbst versuchen : wenn Sie sich z. B. die Strümpfe ausziehen, wer- den die Füse kalt sein, aber Sie werden viel weniger frieren wenn Sie sich ganz entkleiden. Diese Luftbäder werden jetzt auch an anderen Orten in Deutschland vielfach gebraucht.

Was Saranac Lake betrifft, so muss ich sagen, dass die Aerzte dort gut und tüchtig sind, aber, was sehr ins Gewicht fällt, die Leute, die nicht wohlhabend sind, bekommen dort ein furchtbar schlechtes Essen in den Logierhäusern. Und da sind wir in der Klemme, wenn der Patient fragt, wo er hingehen soll. Die erste Frage ist, wo bekommt der Mann ein vernünftiges Essen, denn ohne das geht er auch bei der besten Luft ZU Grunde; und die zweite ist, wo bekommt er ein Sanatoriuni oder einen Arzt, der seinen Larynx einigermassen behandeln kann. Diese Frage wird in

Amerika noch lange offen sein, weil wir im Verhältnis zu der grossen An- zahl von Patienten, die wir haben, sehr wenig klimatische Kurorte besitzen, in denen alle diese Faktoren zusammen- treffen.

Es ist richtig, dass die grosse Mehr- zahl aller Tuberkulösen an Ort und Stelle behandelt werden müssen, aus dem einfachen Grunde, weil sie nicht die Mittel haben, um wegzugehen, und weil sie auch zu Haus behandelt wer- den können. Aber daneben gibt es eine grosse Menge anderer, die in ei- nem anderen Klima, oft weit weg vom Heimatsort sich viel besser befinden und dort geheilt werden. Und ich muss es noch einmal sagen, dass viele Patienten, die ich gehabt habe, schlechter wurden, wenn sie aus dem Westen hierher zurück kamen. Das müssen wir verhüten. Wenn sich un- sere Patienten wo anders besser befin- den, schicken wir sie dorthin, wo es ihnen gut geht, und nicht, wo es au- genblicklich gerade Mode ist !

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Es liegen noch einige Fragen vor. Zu- nächst die Empfehlung des V erwal- tungsrats, den Antrag von Dr. M a n n- h e i m e r auf Abänderung der Neben- gesetze, so dass die Zeit der Diskus- sion für die einzelnen Herren anstatt 10 Minuten nur 5 Minuten betragen soll, anzunehmen.

Dr. J. W. Gleitsmann: Ich stelle den Antrag, den Vorschlag des Verwaltungsrats anzunehmen (unter- stützt), natürlich mit dem stillschwei- genden Einverständnis, wie das in al- len Vereinen üblich ist. dass der Prä- sident, wenn er es für nötig findet, ei- nem Redner mehr als 5 Minuten ge- währen kann, ohne dass die Versamm- lung etwas einwendet, aber er hat das Recht, ihn zu unterbrechen, sobald die fünf Minuten vorüber sind.

Auf Befragen des Präsidenten be- schliesst die Versammlung, den Vor- schlag des Verwaltungsrats anzuneh- men.

Präsident Dr. J. A.Schmitt: Zur Aufnahme in die Gesellschaft wurden I )r. I ) a v i (1 K r a k e r. Xewark, N. J., vi »rgeschlagen.

Ferner habe ich mitzuteilen, dass an

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

229

den Präsidenten Ihrer Gesellschaft sei- tens der Vereinigten Deutschen Gesell- schaften eine Einladung erging, einer Versammlung beizuwohnen, die da- rüber beraten solle, eine Gedächtnis- feier für Carl Schurz zu veranstalten. In dieser Versammlung wurden die Präsidenten der Vereine aufgefordert, anzugeben, welche Summe ihre Ver- eine für die Kosten der Feier beitragen könnten. Ich habe vorbehaltlich Ihrer Genehmigung $25.00 als Beitrag un- serer Gesellschaft angegeben und sehe einem Antrag entgegen, dass ' diese

Summe bewilligt werde. Auf Antrag wird die Summe demgemäss bewilligt.

Präsident Dr. J. A. Schmitt zeigt ferner noch an, dass ein Schreiben des Sekretärs des „Relief Committee" der Academy of Medicine vorliegt, in wel- chem uns für die ausserordentlich libe- rale Beisteuer von $500.00, die wir für die notleidenden Aerzte in San Fran- cisco bewilligt haben, der wärmste Dank ausgesprochen wird.

Schluss und Vertagung. Dr. John A. Beu ermann,

prot. Sekretär.

Therapeutische und klinische Notizen.

Spiroform wird neuerdings von H o f- m a n und L u e d e r s sehr warm empfohlen, und zwar aus folgenden Gründen: 1. Spiro- form ist wegen der darin vertretenen Salicyl- säure, die sich im Darme abspaltet, ein sehr wirksames Antirheumaticum und Antisepticum für die Harnwege. 2. Durch Bildung von Essigsäure wird die kleine Menge Phenol, die sich abspaltet, vollkommen neutralisiert und ist daher nicht imstande, eine schädliche Wirkung (Nierenreizung etc.) zu entfalten. 3. Da die Salicylsäure erst im Darm abgespalten

wird, belästigt Spiroform den Magen in keiner Weise und wird gut vertragen. 4. Spiroform bewirkt geringe oder keine Diaphorese und eignet sich daher sehr gut für ambulante Pa- tienten. Hofraan und Lueders halten den Gebrauch des Spiroforms ganz besonders für indiziert bei akutem Gelenkrheumatismus, Neuralgie, Influenza, Cystitis, Pyelitis sow;e in allen Fällen, bei denen eine Desinfektion der Harnwege erwünscht ist. (Therapie der Ge- genwart, Feb. 1906.)

Kleine Mi

Im Verlage der stets rührigen Verlags- handlung von A. Stuber in W'ürzburg er- scheint von nun an ein Internationales Cen- tralblatt für die gesamte Tuberkulose-Literatur unter Mitwirkung zahlreicher Fachgelehrten des In- und Auslandes, herausgegeben von Prof. Dr. L u d o 1 p h Brauer, Prof. Dr. Oskar de la Camp und Dr. G. S c h r ö- d e r. Das Blatt soll einen Ueberblick über die gesamte wissenschaftliche Leistung auf dem weiten Gebiete der Tuberkulose gewähren und dem forschenden Fachgelehrten bei seinen Li- teraturstudien ein Ratgeber werden. Dass für eine derartige Zeitschrift wirklich ein Bedürf- nis vorlag, wird wohl niemand verkennen, dass das neue Centralblatt diesem Bedürfnis in der

Heilungen.

richtigen Weise abhelfen wird, zeigt die uns zugegangene Probenummer desselben.. Wir glaubten das neue Unternehmen nicht besser empfehlen zu können, als dass wir aus der erwähnten Probenummer einen Teil des un- gemein reichen Inhaltes zum Abdruck gebracht hbaen, damit unsere Leser sich selbst ein Ur- teil bilden können, was das Internationale Cen- tralblatt für die gesamte Tuberkulose-Literatur bietet. Dasselbe erscheint in monatlichen Heften im Umfange von 16 20 Seiten. 12 Hefte bilden einen Band. Subskriptionspreis 8 Mark, für die Abonnenten der von Prof. Ludolph Brauer herausgegebenen „Bei- träge zur Klinik der Tuberkulose' gratis.

230

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Tranksucht und Degeneration. Auf der zu Leicester abgehaltenen 73. Jahresversamm- lung der „British Medical Association" hielt F. W. M o 1 t. Chefarzt des Londoner Land- schafts-Asyls und Abteilungsleiter am Charing Cross Krankenhause einen Vortrag über das Verhältnis der Vererbung zur Krankheit. Selbstverständlich besprach er auch den Ein- fluss der Trunksucht der Ascendenten auf die Nachkommenschaft. Seine Meinung darüber war folgende : „Es ist sicher, dass der Alko- holismus ein mächtiger Faktor für die gei- stige und körperliche Entartung der Nach- kommenschaft ist, aber es gibt keine sicheren Merkmale dafür um zu entscheiden, ob der inhaerente Mangel an Selbstbeherrschung, das lasterhafte Temperament oder das gestörte psychische Gleichgewicht, das einen oder beide Eltern zur Trunkenheit führte oder ein durch das Gift herbeigeführter Defekt dasjenige ist, was auf die Nachkommen übertragen wird. Wahrscheinlich ist es ein vererbter psychischer Mangel, durch das Gift verstärkt und durch die Macht der Nachahmung bleibend gemacht. Trunksucht in mehreren Generationen der- selben Familie ist gewöhnlich das Ergebnis mehrerer Ursachen und sie setzt sich fort, bis Rückkehr zur Norm durch Verbindung mit einem gesunden Stamme eintritt oder sie endet durch Entartung und Vernichtung des Stammes. Ich bin der festen Ueberzeugung, dass Alkohol für alle neuropathischen Stämme ein Gift ist. Der locus minoris resistentiae im Schwachsinnigen, Epileptischen, beding- ungsweise Geisteskranken und Degenerierten

ist das Nervensystem ; eine Alkoholmenge, die ungenügend ist um einen Stamm mit festem Nervensystem zu schädigen wird in kurzer Zeit das Nervensystem des geistig Desequil- brierteu. vergiften, wird ihn antisocial machen, indem es ihn in ein Kranken-, Arbeits-, Irren- oder Strafhaus liefert. Bei meiner ausge- dehnten Erfahrung im Londoner Asyl, wohin 20 Prozent der Insassen durch den Trunk kommen, habe ich ein einziges Mal Le'ber- cirrhose mit Ascites gesehen und das war bei einer notorischen Landstreicherin, die beinahe 400 mal abgestraft worden war, ehe sie als unfähig für sich selbst zu sorgen erklärt wer- den konnte. Hingegen hatte ich in meiner I Spitalspraxis allein während der letzten sechs Monate mehrere Fälle alkoholischer Leber- cirrhose mit Ascites infolge lange andauern- den Schnapstrinkens, ohne geistige Symptome; und Haycraft erklärt, dass das Trinken als selektives Mittel angesehen werden könne, das fortwährend die Reihen derer lichtet, die von Natur aus schwach genug sind ihm nach- zugeben während es die anderen mit gesun- den Sinnen und kräftiger moralischer Kon- stitution unangetastet lässt". Die deutschen Biologen und Racenhygie- | niker, vor Allem P 1 o e t z und R ü d i n, ha- j ben aber im Gegensatze zu der Ansicht H a y- kraf t's nachgewiesen, dass diese selekto- rische Wirkung des Potatoriums tatsächlich nicht existiert, da seine ausmerzende Kraft viel zu langsam arbeitet und die Eliminierung des Individuums meist erst nach Ablauf sei- ner Zeugungsperiode erfolgt.

JNew Yorker

JVIediztmscbe jVIonateecbnft

Offizielles Org-an der

Deutzen medizinifchen 6cfell[cDaften der Staate Hew Vtrk» Chicago, Cleveland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, August 1906. No. 8.

Hyperalgetische Zonen nach Kopfschüssen*

Von Dr. Ern

Die systematische Beobachtung von Sensibilitätsstörungen im allgemeinen, die des Schmerzsinnes im besondern ist von grossen Schwierigkeiten begleitet, da vielfach einwandsfreie Objektivität absolut ausgeschlossen ist. Dies gilt hauptsächlich bei der Beobachtung des reflektierten Schmerzes. R o s s war der erste, der 1888 etwas Ordnung in das Chaos zu bringen versuchte, indem er er- klärte, dass der reflektierte Schmerz das Produkt eines Stimulus ist, der auf sym- pathischen Nervenbahnen zum Rücken- mark geleitet und dann auf benachbarten peripherischen Nerven reflektiert wird. R o s s arbeitete noch auschliesslich mit den Angaben der Patienten. Es war Hers und M cK e n z i e vorbehalten, das Vorhandensein der oberflächlichen Hautempfindlichkeit zu entdecken, die so häufig Visceralerkrankungen begleitet, und dieses Phänomen in den Kreis ihrer Beobachtungen einzuschliessen. Sie wa- ren dadurch zum grossen Teile von den Angaben der Patienten unabhängig ge- worden.

Es ergab sich auf der Basis dieser viel

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen Mediz. Gesellschaft von Chicago am 18. Januar 1906.

ST C. RlEBEL.

exakteren Forschung, dass die Schmerz- empfindung weder auf der Fortleitung entlang peripherer Nerven, noch auf der entlang der hinteren Nervenwurzeln be- ruht, sondern dass der Stimulus auf den sympathischen Bahnen zum Zentralorgan geleitet und entsprechend dem Rücken- markssegmente, in welchem jene Sympa- thikusbahnen enden, peripher projiziert wird. Die genaue Bestimmung der Ge- biete, welche den hinteren Wurzeln ent- sprechen, durch Sherington ermög- lichte es H e a d, zu oben angegebenen Schlüssen zu kommen.

Es ist kaum nötig, hier auf die Ein- zelheiten einzugehen. Nur soviel sei be- merkt, dass die Grenzen der Gebiete, die von den hinteren Wurzeln versorgt wer- den, nicht so scharf und bestimmt sind, als die der Segmente. Die ersteren lau- fen vielfach ineinander über. Durch mühsame Beobachtungen an Kranken ge- lang es H e a d, die einzelnen Bezirke, die gewissen Organen entsprechen, zu be- stimmen und ziemlich genau abzugren- zen. Gleichzeitig charakterisierte er diese oberflächlichen Schmerzen in fol- gender Weise :

1. Die Schmerzempfindung ist oberfläch-

232

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

lieh kutan oder höchstens sub- kutan.

2. Die Schmerzbezirke stehen in direk- ter Beziehung- zu dem erkrankten Or- gan und befinden sich in vielen Fällen sehr weit entfernt davon. Der durch Reizung hervorgerufene Schmerz wird nicht durch irgend eine Wirkung auf das Organ selbst hervorgerufen. H e a d s Beobachtungen umfassen nur internes Material und hier meistens chronische Fälle. Chirurgische Fälle sind nicht in das Bereich der Beobach- tungen gezogen.

Die reflektierten Schmerzen bei Gal- lenblasenleiden sowie Nierensteinen sind wohlbekannt und werden vielfach als pathognomonisch angesehen. Ob die Schmerzen im Knie bei Tuberkulose des Hüftgelenks wirklich der Reizung des X. obturatorius oder den reflektier- ten zuzuzählen sind, ist eine offene Frage. Den reflektierten Schmerzen bei Epity- phlitis ist vielfach Beachtung geschenkt worden, ohne dass ihnen besonderer Wert beigemessen wurde. Die hier nie- dergelegten Beobachtungen zeigen jeden- falls, dass es von Wichtigkeit ist, den reflektierten Schmerzen von chirurgi- scher Seite mehr Aufmerksamkeit zu schenken. In erster Linie, um zu bestim- men, ob ihnen eine gewisse Lokalisations- konstanz beigemessen werden kann, und zweitens zur besseren Klärung der Lehre des reflektierten Schmerzes durch Her- beiziehen von Gebieten, auf denen bis jetzt nur wenige Beobachtunge in die- ser Hinsicht gemacht worden sind. Ei- ner der ersten, der die H e a d'schen Zonen auf chirurgischem Gebiete beob- achtete, war W i 1 m s. Er beschrieb auf dem 32sten Chirurgenkongress vier Fälle von Hyperalgesie nach Kopf- schüssen. Er wies ohne Einwand nach, dass die hyperalgetischen Zonen, welche er nach diesen Kopfschüssen bemerkte, mit den von H e a d angegebenen Zonen identisch seien. Später fügte er diesen vier Fällen einen neuen hinzu. Unvoll- kommen beobachtete Fälle wurden von B r od n i t z und M alle r auf dem

Kongress erwähnt. M i 1 n e r beschrieb im Jahre 1904 einen Fall, in dem er die sogleich zu erwähnende W ilm s Hypo- these widerlegte. Bezüglich der Zonen stellte W i 1 m s folgende Sätze auf :

1. Der Schmerz ist in allen Fällen eine Hyperalgesie. Temperatur und Be- rührungssinn sind normal. Folglich haben wir es mit einer Schmerzempfin- dung zentralen L'rsprungs zu tun, welche bedeutend in Intensität ist, ohne jedoch der Verletzung eines peripheren Nerven zu folgen. Leise Berührung oder Druck des Verban- des erhöht die Schmerzen ganz be- deutend.

2. Der Schmerz war symmetrisch mit gleicher Intensität auf beiden Seiten. Verschwand zu gleicher Zeit auf bei- den Seiten.

3. Die obere Grenze der Hyperalgesie entsprach regelmässig der Grenzlinie des sensorischen Trigeminusgebietes.

4. Die Schmerzzone entsprach dem Ge- biete peripherer Xerven nicht.

5. Begleitende zentrale Störungen, Com- motio etc., waren im Anfang nicht bedeutend. Ein Patient starb nach 12 Stunden; 3 genasen. Die Schmer- zen verschwanden innerhalb 8 10 Tagen.

Im Falle 2 fand W i 1 m s die Kugel im Körper des Keilbeins, etwas vor dem Ggl. Gasseri, unterhalb der Karotis und zwischen dem X. trochlearis und dem Augenast des Trigeminus. Dies veran- lasste ihn. die Hypothese aufzustellen, dass die Hyperalgesie durch eine Verletz- ung des Plexus cavernosus des Sympa- thikus veranlasst sei. Der den sympa- thischen Fasern mitgeteilte Stimulus werde zentral fortgeleitet und im Zen- tralorgan infolge falscher Vorstellungen auf periphere Hautgebiete projiziert. In zwei von den Fällen sass die Kugel im Lobus frontalis. Hier nimmt er an. dass die Kugel einen abwärts gerichteten Lauf nahm (durch Senken des Revolvers), dann an den Kellbeinkörper anschlug und abprallte, um sich in den Lobus fron- talis einzubahnen. Tin allgemeinen bc-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

233

merkt er, dass die Lage der Kugel nicht mit dem Ende des Schusskanals identisch ist.

Die sensiblen Symptome im ersten der von W i 1 m s beschriebenen Fälle waren folgende :

Leichter Schmerz auf der Stirne. Be- deutender Schmerz in beiden Ohren und unterhalb des unteren Randes des Unter- kiefers. Berührung mit stumpfen Ge- genständen und einem Pinsel verur- sachte brennende Schmerzen. Klagt über grosse Schmerzen an den Ohren und am Hals beim Verbandwechsel. Un- terhalb der ausgesprochenen Schmerz- zone ist die Haut etwas mehr empfind- lich als am übrigen Körper. Dies Ge- biet ist gut abgegrenzt. Berührungs- und Temperatursensibilität sind normal. Stereognostischer Sinn normal. Zen- trale Störungen sind nicht vorhanden. Schluckschmerz. Dieser wird so gedeu- tet, dass das Bewegen der Haut über dem Knochen bei den Kaubewegungen den Schmerz verursacht. Der Schmerz dauerte drei Tage mit gleicher Heftig-' keit. Nach einer Woche wurde er noch undeutlich empfunden und war nach 12 Tagen völlig verschwunden.

Mein eigener Fall zeigte folgenden Verlauf :

D. T., 32 Jahre. Farbiger. Aufnahme 16. November 1904. 7 :30 abends. Hatte Streit gehabt und wurde mit einem 38 Kai. Revolver auf 2 Fuss Distanz ange- schossen. Hörte zwei Schüsse und fühlte zwei Kugeln aufschlagen.

Geisteszustand : Behauptet, nicht be- wusstlos gewesen zu sein, war teilweise bewusstlos bei der Aufnahme, hatte sich jedoch bei meiner Ankunft ungefähr eine halbe Stunde später soweit erholt, dass er meine Fragen langsam aber mit Sicherheit beantwortete. Sprache etwas schwerfällig. Allgemeinzustand gut. P. 68. R. 28.

Wunde: Zwei runde Wunden. Die hintere entspricht einer durch die Emi- nentia parietalis gelegten Horizontalen auf einem Punkte, der von einer Senk- rechten, die ungefähr die Concha hal-

biert, berührt wird. Die zweite Wunde ist ungefähr 2l/2 Zoll weiter nach vorn auf der nämlichen Horizontale. Die hin- tere Wunde weist eine leichte Depres- sion auf. Parese der linken Hand und des linken Armes. Vollständige Para- lyse des Gesichtes. Parese des linken Beines. Zunge frei beweglich. Augen- bewegungen normal. Sphinkteren nor- mal. Reflexe der linken Seite erhöht.

Sensible Symptome : Bei der Unter- suchung der Kopfwunden legte ich meine Hand auf seinen Hals um das Kinn zu fixieren. Obgleich ich ihn nur leise be- rührte, schrie er vor Schmerz laut auf. Dasselbe geschieht bei Berührung des Hinterkopfes in der Gegend der Protub. occipitalis externa. Schmerz wurde auch hervorgerufen durch sanftes Auf- heben der Haut zwischen Zeigefinger und Daumen und durch sanftes Anziehen der Haare.

Angesichts der motorischen Symp- tome erachtete ich einen Eingriff für in- diziert. Nach Einschnitt über den Wun- den fand ich, dass die vordere nur eine Hautwunde war, obgleich sie in Grösse und Aussehen ganz der hinteren glich. Die hintere Wunde entsprach einem Knochendefekt, der etwas grösser war als die Hautwunde. Xachdem ich die Knochenwunde mit dem Meissel ver- grössert, fand ich eine Höhle von der Grösse einer Walnuss, die mit schwarz- gefärbten Gehirntrümmern und Kno- chensplittern gefüllt war. Die Dura war zerrissen und schwarz gefärbt. Vorsich- tiges Suchen nach der Kugel in der Höhle war erfolglos, und nachdem ich die Wunde mit normaler Kochsalzlös- ung ausgewaschen, drainierte ich sie mit Jodoformgaze und schloss die Haut- wunde bis zum Drain. Der Patient er- holte sich im ganzen gut. Am 18. No- vember bat er beim Verbandwechsel, sei- nen Kopf nicht zu berühren, sondern ihm zu erlauben, ihn selbst in die gewünschte Lage zu bringen, da ihm die Berührung zu viele Schmerzen verursache.

Am 19. Xovember war er bei vollem Bewusstsein. Temp. 99°— 100.

234

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

20. November. Scharfer Schmerz im rechten Auge, wenn Pat. in das Licht sieht. Beide Konjuktiven sind gerötet, Thränenfluss.

22. November. Allgemeine Konvul- sionen von 5 Minuten Dauer.

23. November. Sehr unruhig, lässt Koth unter sich.

Nach dieser Zeit fing Pat. an, sich zu erholen. Temperatur überstieg 99° nicht.

8. Dezember. Leichte, oberflächliche Empfindlichkeit über der unteren Par- tie des hinteren Kopfes entlang der un- teren Kante des Unterkieferastes und in den vorderen und seitlichen Halsgebieten bis zum oberen Rande des Ringknorpels. Patient bemerkte, dass es ihm Schmerz verursacht, wenn er dies Gebiet beim Waschen berühre.

Die Gesichtsparalyse war bedeutend besser. Die Arme nur in geringem Grade gebessert. Das Bein gleicher- weise. Die Reflexe waren erhöht.

Augenbewegungen und Pupille nor- mal. Konjunktiven waren klar. Tem- peratur und Berührungssensibilität nor- mal. 10. 16. Dezember normale Tem- peratur, Allgemeinbefinden gut. Hype- ralgetische Zonen stationär.

Vom 18. 23. Dezember war die Tem- peratur mit Ausnahme kleiner abend- licher Erhöhungen normal und das All- gemeinbefinden gut. Am 23. Dezember klagte Patient über heftiges Kopfweh nach dem Essen, bekam um drei Uhr allgemeine Konvulsionen und starb um 5 Uhr Nachmittags.

Post mortem: Narbe der Kopfhaut in der Gegend des Tuber parietale Unter der Narbe ein Knochendefekt ungefähr einen Zoll im Durchmesser, der ganz mit festem, schwartigem Gewebe ausgefüllt w ar. Die Gehirnwunde war mit Granu- lationsgewebe gefüllt, sie entsprach ei- nem Gehirndefekt von 2y> cm Durch- messer und lag zum grösseren Teile über dem Gyrus centralis anterior und dem Bezirk, der etwas weiter nach vorn vom Gyrus gelegen, zum kleinern Teile dem Gyrus centralis posterior. Der Defekt war

ungefähr 4 cm vom oberen Rande der rechten Hemisphere entfernt. Auf der medialen Seiten der Hemisphere fand sich ein Abszess von der Grösse einer Walnuss, der ein wenig oberhalb des Splenium corporis callosi gegenüber dem Praecuneus gelegen war. Die Abszesshöhle enthielt grüngelben Eiter und ein unregelmässig geformtes Kugel- fragment, welches ungefähr der Hälfte einer Kugel von Kaliber 38 entsprach. Der am meisten affizierte Teil des Ge- hirns war das mittlere Drittel des Gyrus centralis anterior. Die Richtung der Kugel war von oben nach unten und innen. Der Abszess hatte sich in den Seitenventrikel entleert. Makroskopisch waren in Frontalschnitten des affizierten Teiles keine Veränderungen nachzuwei- sei. Die Hirnbasis war frei, gleichfalls die Meningen. Die linke Hemisphere war normal, ebenso die übrigen Organe. Folgende Hirnteile waren durch die Ku- gel lädiert :

Cortex: Gyrus centr. ant, Gyrus centr. post., Gyrus fornicatus.

Subcortical: Centrum ovale, Sple- nium corpor. callosi.

Es unterliegt keinem Zweifel, dass der eben beschriebene Fall sich den anderen anreiht, dass also die Hyperalgesie sym- pathischer Natur gewesen und die betrof- fenen Gebiete als H e a d'sche Zonen an- zusehen sind. Gleichzeitig beweist er auch ebenso wie der M i 1 n e r'sche Fall und der zuletzt von W i 1 m s beschrie- bene, dass das Phänomen beobachtet wird, wenn keine Läsion der Basis vor- liegt, von einer Verletzung des Plexus cavernosus also nicht die Rede sein kann, Wilms hat denn auch nach Veröffent- lichung des M i 1 n e r'schen Falles bei Gelegenheit der Publikation seines ei- genen letzten Falles seine zuerst aufge- stellten Behauptungen dahin modifiziert, dass das Phänomen durch Verletzungen grosserer Gebiete des Lobus frontalis da hervorgerufen werden kann, wo die Pia reichlicher mit Sympathikus fassen versehen ist. Da die Existenz von Sym- pathikusfassen, die die Hirngefässe bc-

New Yorker Medizinische Monatsschrift. 235

gleiten, ein umstrittener Punkt ist und es sich oben drein hier noch um sensorische Fasern handelt, so ist mit dieser Erklär- ung nicht viel gedient.

Was die Erklärung des Phänomens an- betrifft, so ist sie vor der Hand noch un- möglich. Dies Gebiet ist sehr fruchtbar im Aufstellen von Hypothesen. H e a d selbst erklärt die Hyperalgesien als Fol- gen von Hirndruck, ebenso Kocher. Wenn wir nun annehmen, dass ein lo- kaler Druck, der einige Zeit dauert, doch auch im allgemeinen sich bemerkbar machen müsste als sogenannter Liquor- druck und dann am Puls Veränderungen "hervorrufen müsste, so ist es sonderbar,

dass bei meinem Patienten der Mano- meterdruck an der Radialis 1 1 cm betrug, also normal war. Bezüglich der Zonen am Rumpf glaubt H e a d, dass der Stimulus durch den Glosso-vago-pharyn- geus aufwärts geleitet wird. Merkwür- digerweise ist das Phänomen bei keiner anderen traumatischen Hirnaffektion so- weit beobachtet worden. Schädelfrak- turen aller Arten ohne markante. Con- kussion haben es nicht gezeigt.

Ich habe den Fall publiziert und zu- gleich die beobachteten Fälle zusammen gestellt, um weitere Forschung auf die- sem Gebiet besonders von chrrtrrgfscher Seite anzuregen.

Zur Prophylaxe der Lungenblutungen.1

Von Dr. Hans Naumann, Kurarzt in Bad Reinerz (Schlesien) und Meran

(Tirol).

Das Auftreten einer Hämoptoe, sei die- selbe auch noch so geringfügig, versetzt die Mehrzahl der Kranken in einen Zu- stand so erheblicher Aufregung, dass dieses für den Ablauf der Krankheit ge- wiss oft genug bedeutungslose Ereignis manchmal auf lange Zeit hinaus ihr ganzes Denken beherrscht und dass all ihr Streben und Trachten darauf ge- richtet ist, die Wiederkehr eines solchen Ereignisses zu verhüten. Auch die ärzt- liche Kunst sieht ihre Aufgabe darin, der Wiederholung einer Hämoptoe nach Möglichkeit vorzubeugen und ist be- müht, durch eine Reihe von Vorschriften prophylaktisch zu wirken. Diese Ver- ordnungen betreffen das gesamte hygieni- sche Verhalten, weisen auf das Vermei- den aller körperlichen Strapazen, wie Bergsteigen, Tanzen. Radfahren, auf die Unterlassung solcher hydriatischer Pro- zeduren hin, welche Anforderungen an

"Aus ..Ztschr. f. Tuberkulose", Bd. 8, Heft 6. 1906.

das Zirkulationssystem stellen und wo- möglich zu raschen Steigerungen des arteriellen Druckes führen könnten, und regeln die Diät, aus welcher alle den Blutdruck hebenden Genussmittel, wie Kaffee, Tee in starken Aufgüssen, sowie Alkohol im jeder Form gestrichen zu werden pflegen.

In der Praxis hat sich ein solches Vor- gehen nur teilweise bewährt, doch hat es seine Begründung, theoretisch können sich alle diese Verbote auf die von allen Autoren bestätigte Häufigkeit hoher Blutdruckszahlen bei den zu Blutungen disponierten Lungenkranken stützen.

Wie es scheint, habe ich 2) zuerst auf die auffallende Häufigkeit des Zusam- mentreffens hoher Blutdruckswerte mit der Neigung zu Lungenblutungen die Aufmerksamkeit gelenkt, eine Tatsache, die später von anderer Seite mehrfach

2) Na u m a n n, Blutdruckmessungen an Lungenkranken. „Ztschr. f. Tuberkulose", Bd. 5, Heft 2.

23'6

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

bestätigt wurde (Galeck i3), Bar- bary4). Hatte ich nur die Koinzidenz forgestellt, so sprach G a 1 e c k i bereits von einem „begünstigenden" Einfluss, während B a r b a r y die Ursache der Lungenblutungen in jedem Falle in einer dauernden oder transitorischen Blut- drucksteigerung sieht. Sicherlich schiesst eine solche verallgemeinernde Behaupt- ung über das Ziel hinaus. Ich meine, dass, wenn man die Frage des hohen Blutdrucks als eines ätiologischen Fak- tors vertiefen und sie fruchtbringend ge- stalten will, das gesamte klinische Ver- halten des einzelnen Falles viel mehr berücksichtigt werden müsse, worauf ich bereits in meiner ersten dieses Thema be- handelnden Publikation ausdrücklich hingewiesen habe. Einen Anlauf hierzu hat G a 1 e c k i unternommen, indem er auch das gleichzeitige Verhalten des Pulses studierte, doch verdienen noch eine Menge anderer Umstände, wie ple- thorische Konstitution, das Alter der Pa- tienten, Art des Auftretens und Häufig- keit der Blutungen, eine grössere Be- rücksichtigung, als es bisher geschehen ist. Es braucht hier nur angedeutet zu werden, welch verschiedene Wertigkeit eine Lungenblutung haben kann, es sei daran erinnert, dass die Bezeichnung Hämoptoe ebensowohl für eine kleine Blutung aus einem kleinen geborstenen I .( fasse der geschwellten Bronchial- schleimhaut wie für eine abundante Blut- ung aus dem kranken Gefässe einer viel- leicht nicht nachweisbaren Kaverne ge- braucht wird. Ich lasse die Frage offen, wie viele Blutungen bei nachweislich Tuberkulösen durch hämorrhagischen Infarkt zustande kommen, wobei der Em- bolus durchaus nicht immer dem Herzen, sondern ebensogut einem krankhaft afn- zierten Lungengefässe entstammen könn-

3) G a 1 e c k i. Puls und Blutdruck bei Lun- genkranken. Beitr. z. Klinik d. Tub., Bd. 4, Heft 3. Hrsg. Prof. Dr. L. Brauer.

4) Bar bar y, Interpretation nouvellc du mecanisme de l'hemoptysie tuberculeuse. de Rudeval, Paris 1905.

te. Auch die von Cornet5) aufge- stellte, von mir G) aufgenommene Hypo- these, dass die von den Tuberkelbazillen produzierten, bei guter Abgrenzung des Krankheitsprozesses an Ort und Stelle liegen bleibenden und sich anhäufenden Toxine eine die Gefäss Wandungen schädigende Wirkung entfalten können und dadurch zu Blutungen führen, sei hier erwähnt ; vermag sie doch ausge- zeichnet die Entstehung der Initialblut- ungen (von Dieulafoy7) als „he- moptysies de defense" bezeichnet) zu er- klären.

Diese wenigen Hinweise mögen ge- nügen, um die Schwierigkeiten zu kenn- zeichnen, die sich kritischen Untersuch- ungen über die ursächlichen Beziehungen zwischen Blutdruck und Lungenblutun- gen in den Weg stellen. Noch ein zwei- ter Weg ist denkbar : wäre eine konse- quent auf Verminderung des arteriellen Druckes gerichtete Therapie stets von Erfolg, so könnte man das wohl für das Bestehen enger Beziehungen zwischen Hämoptoe und Blutdruck als beweisend ins Feld führen, denn „naturam mor- borum curationes ostendunt" (Hip- poerates). Ich habe diesen W eg be- reits beschritten 8) und habe bei einer allerdings sehr kleinen Zahl von Fällen ein auf Blutdrucksenkung hinzielendes Regime (das Milch-, vegetarische) längere Zeit durchführen lassen, habe aber nur in solchen Fällen einen halb- wegs sichern Erfolg konstatieren kön- nen, bei denen die Blutung nicht der Ausdruck einer bestehenden aktiven tuberkulösen Lungenerkrankung war. sondern wo sie von andern gleichzeitig bestehenden pathologischen Zuständen, die mit Blutdrucksteigerung einherge- hen, wie Klimakterium, Morbus Brightii,

K) Cornet, Die Tuberkulose. In Noth- nagels I [andbach.

°) N a 11 m a n n, 1. c.

7) Dieulafoy, Pathologie interne.

R) N a u m a n n, Zur Prophylaxe und Thera- pie der Lungenblutungen. „Dtsch. Aerzte- Zeitung", 1. Mai, 1905.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

237

Arteriosklerose, abhängig- zu sein schien. Hier erfolgte die Blutung nur deshalb durch die Lunge, weil das pathologisch veränderte Lungengewebe einen Locus minoris resistentiae abgab ; sie hätte bei intakter Lunge ebensogut aus der Nase, durch die Nieren oder ins Gehirn hinein erfolgen können. Dieselben Komplika- tionen fanden sich übrigens auch bei der Hälfte der von Barbary9) ausführ- lich mitgeteilten Fälle.

Trotzdem habe ich die Bemühungen, durch prophylaktische Massnahmen die Wiederkehr hartnäckig rezidivierender Hämoptysen zu verhüten oder wenigstens deren Grösse zu verringern, nicht aufge- geben, schlug aber, da die Milch-, vege- tarische Diät wenigstens bei den gewöhn- lichen tuberkulösen Blutungen wirkungs- los zu sein schien, einen andern Weg ein. Den Ausgangspunkt für mein Handeln hatte ich in den Erfolgen, die ich seit Jahren bei der Behandlung manchmal sehr schwerer Lungenblutungen mit der Durchführung einer Trockendiät hatte, ein Verfahren, das ich 10 ) an anderer Stelle beschrieben habe und das auch von Salomon11) als schonend und schnell zum Ziele führend gerühmt wird. Diese Erfahrungen gaben mir den Hinweis, wie ich mich sinsichtlich der Prophy- laxe der Blutung verhalten sollte. Ich fing also an, solchen Patienten, bei denen eine deutliche Neigung zur Wiederhol- ung von Lungenblutungen bestand, die tägliche Flüssigkeitsmenge in der Nahr- ung zu beschränken, wobei ich Wert darauf legte, dass das gestattete Quan- tum (l iy2 1) in kleinen Portionen über den Tag verteilt genommen wurde ; ich suchte so eine zu schnelle Anfüllung des Gefässsystems zu verhindern und hoffte

9) B a r b a r y, 1. c

10) N a u m a n n, „Dtsch. Aerzte-Zeitung", i. Mai 1905.

u) Salomon, Uber Durstkuren, besonders bei Fettleibigkeit. Samml. klin. Abhandl. über Pathologie u. Therapie der Stoffwechsel- u. Ernährungsstörungen. Herausg. von Prof. Dr. C. von Noorden. Aug. Hirschwald. Ber- lin 19C5.

damit wenigstens einen Teil der ja immer stattfindenden Blutdruckschwankungen zu vermeiden.

In meinem Vorgehen bestärkten mich die Arbeiten v. Noordens12) und seiner Schule, welche die Bedeutung einer Beschränkung der Wasserzufuhr zunächst bei Schrumpfnierenkranken er- wiesen haben. Nun war allerdings bei meinen Kranken eine Nierenaffektion nicht vorhanden, gleichwohl wird man mit der Behauptung nicht fehl gehen, dass eine reichliche Flüssigkeitszufuhr auch bei intakter Nierenfunktion wenig- stens vorübergehend eine stärkere Fül- lung des Gefässsystems und damit eine Erhöhung des Blutdrucks zur Folge haben kann, zumal beim Phthisiker, bei dem die Leistungsfähigkeit des Herzens häufig genug zu wünschen übrig lässt. , .Durch die Ueberflutung des Gefässsys- tems mit Wasser, das vom Darm zu den Nieren strömt und dort unter wesent- licher Beteiligung des Blutdrucks auszu- scheiden ist, wird das Herz in ausser- ordentlichem Grade belastet und auf die Dauer das Herz geschädigt/' (v.Noor- den).

Damit erklärt sich auch leicht das in vielen Kurorten traditionelle Verbot des Genusses der Mineralquellen bei Patien- ten, die Blutungen hatten. Die „geheim- nisvolle Kraft" der Mineralwässer, Blu- tungen zu produzieren, gründet sich be- stimmt nicht auf ihren Gehalt an festen Bestandteilen oder an Kohlensäure, höchstwahrscheinlich ist lediglich in den grossen Quantitäten der zugeführten Flüssigkeite das ursächliche Moment für die Entstehung der Blutung gegeben. Man muss nur in Betracht ziehen, dass ausser dem Brunnen im Laufe des Tages noch eine Menge anderer Flüssigkeiten, Suppen, Kakao, Tee, Wasser, namentlich aber oft sehr erhebliche Mengen von

12) v. N o o r d e n, Ueber die Behandlung der akuten Nierenentzündung und der Schrumpfniere, Samml. klin. Abhandl. etc. Heft 2. Hersg. von Prof. Dr. C. v. Noorden^ Berlin 1902.

238

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Milch getrunken werden; rechnet man alles das zusammen, so kann es 'kaum mehr zweifelhaft erscheinen, dass auf diese Weise leicht eine Vermehrung des intravaskulären Druckes zu Stande kommt und gelegentlich zur direkten Veranlassung einer Lungenblutung wird. Die Quantität ist es also, nicht die Quali- tät, welche den ätiologischen Faktor ab- gibt.

Die vermehrte, gewiss oft überreich- liche Flüssigkeitsaufnahme während sehr heisser und trockener Sommer wird viel- leicht auch die Ursache und Erklärung dafür abgeben, dass Lungenblutungen, wie viele Beobachtungen und Statis- tiken 13 ) es lehren, in der warmen Jahres- zeit häufiger als in der kalten vorkom- men. Diese Deutung erscheint mir wenig- stens einfacher und natürlicher, als die verschiedenen komplizierten klimatologi- schen Hypothesen.

Ebenso lässt sich die Möglichkeit, dass bei Exzessen in baccho, die ja oft genug als Entstehungsursache für Lungenblu- tungen in Betracht kommen, abgesehen von dem schädigenden Einfluss des Alko- holes auch der hiermit verbundenen gros- sen Flüssigkeitsaufnahme eine grössere Rolle zukommt, durchaus nicht von der Hand weisen. Die von W o 1 f f 14 ) ge- fundenen Zahlen, nach denen 50 Prozent der von ihm als Alkoholisten der bes- seren Gesellschaft bezeichneten Kranken Lungenblutungen gehabt hatten, wäh- rend er als Durchschnittszahl nur 35 Prozent von Blutern unter Lungenkran- ken angibt, sprechen zum mindesten

13 ) u. a. die von Thompson in seinem Werke : "The causes and results of pulmo- nary h?emorrhage." Smith, Eider & Co., Lon- don 1879.

14) Wolff, Alkohol und Tuberkulose. Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 4, Heft 3. Hrsg.

nicht gegen meine Auffassung. Da es sich um Mitglieder besserer Gesell- schaftskreise handelte, so darf man wohl annehmen, dass die reichliche Alkohol- aufnahme bei ihnen in Bier erfolgte. Dass ein absolut sicherer Beweis für meine Behauptung durch die Wolf f '- sehen Zahlen nicht erbracht ist, leuchtet ja ein; erst ein Vergleich mit Schnaps trinkenden Alkoholisten könnte den Be- weis oder doch wenigstens bessere An- haltspunkte dafür liefern, ob die sicher vorhandenen Beziehungen zwischen Al- koholismus und Lungenblutungen mehr der Flüssigkeitsmasse oder dem Alko- holgehalt zuzuschreiben sind.

Seitdem meine Aufmerksamkeit auf diese Verhältnisse gelenkt war, habe ich, sobald ich Fälle, bei denen es sich um immer wieder rezidivierende Blutungen handelte, in Behandlung bekam, bei der Aufnahme der Anamnese stets die Frage nach der Grösse der täglichen Flüssig- keitsaufnahme gestellt. Ich erfuhr dann, dass in einem auffallend hohen Prozent- satz der Fälle das verbrauchte Tages- quantum über den Bedarf an Flüssigkeit weit hinausging; dass Kranke 2 3 1 Milch täglich genossen, war durchaus nichts Aussergewöhnliches. Zählte man alle andern im Laufe des Tages genom- menen Flüssigkeiten hier hinzu, so wur- den in vielen Fällen Mengen von 4 1 und mehr erreicht.

Die Erfolge, die ich in solchen Fällen mit der Beschränkung der Flüssigkeits- zufuhr hatte, schienen mir da und dort schlagend. Sie berechtigen mich jeden- falls dazu, die Versuche fortzuführen und um eine Nachprüfung des einfachen Verfahrens zu bitten. Dass die Resultate nicht in allen Fällen gleich sein werden, ist von vornherein zu erwarten, da die Ursachen der Blutungen so sehr ver- schiedener Natur sind.

New Yorker Medizinische Monatsschrift. 25D

Inwieweit besteht in Lupusheilstätten, dermatologischen Abteilungen und Am- bulatorien eine Gefahr der Tuberkuloseübertragung und worin be- stehen die Mindestmassnahmen zu wirksamer Prophylaxe.1

Von Privatdozent Dr. Karl Ullmann in Wien.

Die Einbeziehung der Tuberkulose- prophylaxe, auch für solche Heilstätten, in denen vorwiegend oder doch wenig- stens sehr häufig verschiedenartige For- men von Haut- und Schleimhauttuberku- lose zur Behandlung gelangen, dürfte von vornherein manchen Aerzten als eine mehr theoretisch interessante als prak- tisch wichtige, in diesem Kreise aber viel- leicht überflüssige Erörterung erscheinen scheinbar sogar mit einigem Rechte.

Wie lange ist es denn her, dass gerade die allerhäufigsten Formen der Haut- tuberkulose, wie der Lupus vulgaris no- dularis, der Lupus exedens, serpiginosus, hypertrophicus, sclerosus u. a. Formen mehr, als von der miliaren und ulcerösen Hauttuberkulose in klinischer und ätio- logischer Hinsicht wesentlich verschie- dene Erkrankungen, als chronisch-ent- zündliche Neubildungen, Ausdrucksfor- men einer Konstitutionsanomalie ange- sehen werden.

Wiewohl die hervorragendsten Ver- treter dieser Anschauung, z. B. Ka- posi2). Virchow3), Baumgar-

1 ) Aus der „Monatsschrift für Gesundheits- pflege", Nr. 7 und 8. 1905.

2) M. Kaposi (Path. u. Therap., Wien 1809) betont noch in der letzten Auflage seines Lehrbuches ausdrücklich und wiederholt, wie bedeutend die Unterschiede zwischen den Formen von Lupus vulgaris und der eigent- lichen Hauttuberkulose in klinisch-pathologi- scher Hinsicht sind. Nach K. genügen (1. c. p. 821) alle bis 1899 vorgebrachten Tatsachen, obgleich er dieselben als richtig ansieht, kei- neswegs, um die Frage in dem Sinne der Iden- tität der drei dort genannten Prozesse (Lupus, Skrofulöse und Tuberkulose) als Tuberkulose als entschieden erscheinen zu lassen; freilich kann K. nicht umhin, die theoretische Be- rechtigung dieser Identifizirung nach Richtung der Aetiologie nicht mehr zu bestreiten.

*) Virchow, Cellularpathologie.

ten4), die histologische Verwandtschaft beider Formen keineswegs in Abrede stellten, so bedeutete doch für sie der Tuberkelbazillus keineswegs die alleinige und massgebende Krankheitsursache des Lupus. Zum Zustandekommen der Lupusformen waren nach diesen Autoren ausser dem spezifischen Erreger noch andere zum Teile unbekannte Bedingun- gen nötig, die hauptsächlich in dem Indi- viduum selbst gelegen waren. Sie unter- schieden demnach einerseits die virulente Hauttuberkulose, andererseits lupöse In- dividuen mit oder ohne manifeste lupöse Erscheinungen.

Ebenso entschieden hatte sich seiner- zeit Sch w i m m e r 5 ) für die patho- genetisch-klinische Loslösung des Lupus von der Chiarischen ulcerösen Tuberku- lose ausgesprochen.

Dieser Standpunkt hat auch heute noch eine gewisse Berechtigung. Frag- lich aber ist es, ob wir aus den zweiffellos bedeutenden Differenzen des klinischen Verlaufes der beiden oben angeführten

4) E. Baumgarten (Lehrbuch der patho- logischen Mykologie, p. 588 u. 612. Virchows Archiv, Bd. 83, S. 397) fand noch 1887 wesent- liche histologische Unterschiede zwischen dem lupösen und tuberkulösen Infiltrat. Er unter- schied bekanntlich zuerst zwischen dem Epi- theloid- und Lymphzellentuberkel. Wir finden jedoch, wie schon Jadassohn 1890 zeigte, ebensowohl bei exogenen ulcerösen wie häma- togen entstandenen lupösen Infiltraten ganz analoge histologische Bilder, so dass man kein Recht hat, auf besondere histologische Unter- schiede zwischen dem exogenen und hämato- genen Lupus hinzuweisen. Auch E. Finger fand 1888 eine frappante Aehnlichkeit zwischen den histologischen Bildern bei Leichenwarzen und Lupus papillaris verrucosus oder sclerosus (Ueber die sogenannten Leichenwarzen etc. „Deutsche Med. Wochenschr." Nr. 5, 1888).

B) Viertel jahrschr. f. Dermat. u. Syphil. 1887.

240

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Grenzformen, insbesondere auch aus dem eminent chronischen, oft durch viele Jahre stationären Verlaufe vieler Lupus- formen auf deren völlige Avirulenz und Ungefährlichkeit für die gesunde Um- gebung zu schliessen berechtigt sind.

Selbst der Gedanke an die Infektiosi- tät des Lupus wäre manchem Vertreter der älteren, vorbakteriologischen Schule, wenigstens Kaposi6), schon als eine geistige Verirrung erschienen ; dennoch kann es heute und schon seit Jahren als feststehend angesehen werden, dass manche Lupusformen ebenso wie die miliare Tuberkulose der Haut einzig und allein demselben Tuberkelbazillus ihren Ursprung verdanken, demzufolge unter gewissen, glücklicherweise recht seltenen Umständen auch ,, infektiös" -werden können.

Zwischen den bazillenreicheren milia- ren und ulcerösen Formen der Haut- tuberkulose und den bazillenarmen typi- schen Lupusknötchen stehen nun aller- dings noch zahlreiche, früher unerkannte oder missdeutete klinische Formen und Varietäten der bazillären Hauttuberku- lose, welche nebst anderen klinischen Differenzen sich auch durch einen ver- schiedenen, mitunter relativ grossen Ge- halt an Bazillen auszeichnen, wie gerade

c) Kaposi, s. p. 815 : Dass der Lupus sich als solcher hereditär gezeigt hatte, ist gar nicht bekannt, ebensowenig, dass er im klini- schen Sinne ansteckend wäre. Um so er- staunlicher ist es mir, aus dem 1892 erschiene- nen Werke ,,La Scrofula-Tuberculose de la Peau" von L e 1 o i r zu sehen, dass dieser Autor unter 312 Fällen nmal bei einem El- ternteile und bei einem Kinde desselben und I5mal unter Geschwistern zugleich Lupus ge- sehen hat. Weiterhin sagt K., dass aber Lupus nicht ansteckend und nicht hereditär ist, das ist als allgemein richtig aufrecht zu er- halten, unbeschadet der Möglichkeit, dass, wie noch zu erwähnende Fälle von sogenannter Impftuberkulose und Impflupus annehmbar machen, doch eine direkte Einimpfung des Lupus an ein anderes Individuum möglich sein kann. In früheren Auflagen war diese Kon- zession an die Macht gut beobachteter zahl- reicher Tatsachen noch nicht vorhanden.

die sehr verschieden stark bazillenhalti- gen verrucösen, lupösen, respektiv tuber- kulösen Plaques. Es erscheint demnach heute, vom Gesichtspunkte des relativen Bazillengehaltes wenigstens, als nicht mehr zulässig, aus den klinischen Er- scheinungsformen der verschiedenen Hauttuberkulosen allein auf ihre grössere oder geringere Infektiosität zu schliessen.

Alljährlich wird übrigens die Zahl der sich als Tuberkulose der Haut entpup- penden Dermatosen grösser ich ver- weise diesbezüglich auf die Ergebnisse der letzten Dermatologenkongresse7), so dass dieselben mit Einschluss der meist erst sekundär auf die Haut übergreifen- den, sogenannten skrofulös-tuberkulösen Affektionen der Drüsen, der Gelenke, des Periosts, der Knochen einen gewiss sehr erheblichen Anteil der Gesamtmorbidität und des Krankenmaterials unserer Spitä- ler darstellen. Kranke gerade dieser Art finden sich nun besonders in allen grös- seren Städten fast ausschliesslich ent- weder in den chirurgisch-dermatolo- gischen Abteilungen oder seit einigen Jahren auch in den Lupusheilstätten, in

7) Third International Congress of Derma- tol., London 4. 8. August 1896, Offic. Trans- actions (London 1898 by Waterlow and Soc). Auf dem Londoner internationalen Dermato- logenkongress 1896 wurden von dem einen der Referenten, James Xevins H y d e in Chicago, folgende Formen von Hauttuberkulose unter- schieden : 1. Verruca necrogenica. 2. Tuber- culosis verrucosa cutis Riehl und P a 1 1 a u f , identisch mit dem Lupus ' papillomatosus Neisser-Doutreleponts. 3. Tuber- culosis papillomatosa cutis, Morrow, Bris- saud und anderer Autoren, charakterisirt durch irreguläre papillomatöse Exkreszenzen. 4. Fibromatosis tuberculosa cutis (tuberkulöse Tumoren) Riehl. 5. Elephantiasis tubercu- losa. In derselben Sitzung dieses Kongresses und seither bis heute wurden noch zahlreiche andere Formen seitens der verschiedenen Au- toren nominirt und durch klinischen Verlauf, Aussehen und histologisches Verhalten. Ba- zillenreichtum als mehr oder weniger durch Invasion des Tuberkelbazillus hervorgerufene Hauterkrankungen aufgefasst, auf welche alle hier nicht eingegangen werden kann.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

241

den öffentlichen oder privaten Lichtheil- anstalten und Finsen-Instituten.

Die Ammassierung von mit derlei Affektionen behafteten Kranken in oft räumlich beschränkten Heilanstalten, Krankenabteilungen, Instituten, weiter- hin der Umstand des gerade bei diesen Kranken schon infolge der Art ihrer Be- hanlung oft notwendigen stundenlangen Verweilens in Warte- und Behandlungs- räumen und der sich gerade hiedurch ergebenden erhöhten Infektionsgefahr legen es nun, so glaube ich wenigstens, denn doch nahe, in einer Epoche, w^o der Lungenheilstätten diesbezüglich so oft und eingehend gedacht wird, auch diese Art von Heilstätten in Betracht zu ziehen. Vor allem bedarf die Frage, ob und inwiefern auch an diesen Stätten überhaupt eine Gefahr einer Tuberku- loseübertragung besteht, der Erörterung. Ganz besonders aber gilt dies für die modernen Lichtheilanstalten mit aus- schliesslichem Lupusmateriale.

Oft genug sehen wir neue Heilmetho- den, auf neue medizinische Tatsachen sich aufbauend, erstehen, in raschem Fluge an Verbreitung gewinnen, aber ebenso schnell wieder in Vergessenheit geraten, ohne dass es sich verlohnen j würde, auch die öffentliche Meinung für dieselben zu interessieren oder gar die j öffentliche Hygiene für dieselben in An- ; Spruch zu nehme. Aber gerade die Aus- wertung der bakteriziden Kraft des Lichtes für die verschiedenen Zweige der Therapie erscheint wegen ihrer Einfach- heit und wegen ihrer hervorragenden Wirksamkeit von so epochaler, verheiss- unesvoller Bedeutung:, dass es sich hier jedenfalls doch verlohnt, die Ausgestalt- uner dieser Therapie auch nach der sozi- alen und hygienischen Seite möglichst einwandfrei zu gestalten.

Schon die aussergewöhnliche Auf- merksamkeit, welche die ärztlichen und nichtärztlichen Kreise dem Verfahren enteeeenbringen, lässt dies als wünsch- enswert erscheinen. Voll Interesse sieht die gebildete Welt auf diese modernen Schöpfungen menschlichen Erfindungs-

geiste und sozialer Humanität in der sicheren und berechtigten Erwartung, dass denselben nur Gutes, Segenreiches entspriesst und nicht vielleicht auch ver- borgene Schädigung an Gesundheit inne- wohnt.

Es entsteht also zunächst die konkrete Frage : Bilden lupös-tuberkulöse Indi- viduen überhaupt eine Gefahr der Ver- schleppung und vielleicht auch Ueber- tragung von Tuberkelbazillen auf die Umgebung? Durch welche Art von In- fektionsstoff können sie gefährden und weiterhin, wenn dies überhaupt der Fall ist, besteht diese Gefahr nicht speziell in den Ambulanzräumen der Spitäler und der genannten Institute?

Die getrennte Behandlung der vor- wiegend oder ausschliesslich stationäre Kranke verpflegenden Heilanstalten von den Ambulatorien und ambulatorisch be- handelnden Instituten hat hier Bedeut- ung, insoferne die Hygienisierung des Betriebes auch mit Rücksicht auf die Prophylaxe doch hauptsächlich nur in den letzterwähnten Instituten eine noch mangelhafte und dringend verbesser- ungsbedürftige ist. Allerdings gibt es unter den dermaligen Spitälern beispiels- weise gerade bei uns in Wien ebenso wie in anderen Grossstädten, Paris, London, auch noch genug Spitalsabteilungen, in denen die Räumlichkeiten in Bezug auf Bauart, Grösse, respektive Luftraum und Bettenanzahl noch sehr, sehr viel zu wünschen übrig lassen.

Weiterhin beschränkte ich mich aber absichtlich nur auf das Notwendigere, d. i. auf Betrachtungen über die Hygieni- sierung der Ambulatorien. Worin kann nun dort die Infektionsgefahr bestehen?

Eine solche könnte schon bestehen in der kontinuierlichen und unwillkürlichen Verstrenung der mitunter ganz beträcht- lichen Massen trockener Epidermis- fetzen, Hornschuppen, von Eiter, flüssi- ger oder zu Borken und Krusten erstarr- ter Sekrete, welche von den betreffenden lupösen, skrofulösen, tuberkulösen Kran- ken zur Abstossung gelangen, insbeson- dere da dieselben meist auch arme, der

242

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

materiellen Mittel und oft auch der nöti- gen Intelligenz entbehrende, unreine und unhygienische ambulante Kranke sind.

Die Frage ist für unsere Zwecke nahe- zu, wenn auch gewiss nicht ganz iden- tisch mit derjenigen: Enthalten die ver- schiedenen hier genannte Abfallspro- dukte lupös-tuberkulöser Affektionen virulente Tuberkelbazillen ?

Ich sage : nicht völlig identisch, da ja ausser den Bakterien immer noch die be- sondere Infektionsgelegenheit und oft =ein besonderer Infektionsmodus zum Zu- standekommen einer spezifischen Infek- tion gehören. Meines Wissens sind diese Fragen gerade beim Lupus noch nicht genügend klargestellt.

Histologisch finden sich in der Epider- mis, in den Hornschuppen niemals, in den Krustenbildungen, im Eiter von ulceriertem Lupus, im Eiter von cariösen Prozessen des Periostes, Knochens etc. wohl ziemlich viel ubiquitäres Bakterien- material, d. i. Eitererreger aller Art, da- gegen lassen sich nur selten und dann auch immer nur spärliche, meist aber überhaupt keine Tuberkelbazillen nach- weisen. So lauten wenigstens die Er- gebnisse der meisten Forscher. Nur Lachmann und R. Koch ( 1884) fanden die spezifischen Erreger auch in den Borken und Schuppen des Lupus ex- foliativus, respektive Lupus hypertrophi- cus. konnten dieselben auch kultivieren und sie mit Erfolg auf Meerschweinchen überimpfen. Dasselbe, was für die Pro- dukte der Epitheldesquamation, gilt wohl auch höchst wahrscheinlich für die artifi- ziellen Reaktionsprodukte, z. B. von dem Inhalte der Reaktionsblasen nach Finsen- Belichtung etc. Sie können als in den meisten Fällen ungefährliche Sekrete be- trachtet werden. U n n a und B e r- 1 i n e r haben dies wenigstens bereits für die Reaktionsprodukte des Lupus nach Tuberkulininjektion nachgewiesen. Hin- gegen findet zweifellos bei den meisten ulcerösen tuberkulösen Erkrankungen an der Haut und den Schleimhäuten, haupt- sächlich des Mundes, Rachens etc., eine kontinuierliche Abstossung zahlreicher.

gewiss oft hochvirulenter Tuberkelbazil- len im Eiter und Schleim statt, Oft genug sehen wir nun gerade solche Kranke, wochen- und monatelang mit derartigem verschiedengradig infektiö- sem Materiale behaftet, ahnungslos ihre Umgebung gefährden. Oft genug ge- schieht dies selbst während der Behand- lung durch den Arzt, z. B. wenn der Sitz der tuberkulösen Ulzerationen im Ge- sichte, im Munde, im Innnern der Nase (Neisser, S t i c k e r, Lang) etc. eine Unschädlichmachung der Sekrete durch saugende Deckverbände nicht gut möglich macht, um so mehr, wenn Pa- tienten sich der Beobachtung zeitweilig aus den verschiedensten Gründen einfach entziehen.

Die weitere Frage, ob das Lupusge- webe nichtulceröser Form in seiner Tiefe virulente, d. h. übertragungsfähige Tuberkelbazillen enthält, ist seit vielen Jahren endgiltig und eindeutig im positi- ven Sinne gelöst und möge an dieser Stelle als eigentlich minder wichtig, nur der Vollständigkeit wegen gestreift wer- den. Eine praktische Bedeutung für die Kontagiosität kommt ihr natürlich nur von dem Augenblick angefangen zu. wenn der Lupus in ein ulceröses Stadium tritt, eine Eventualität, mit der allerdings in vielen Fällen zu rechnen sein wird. Wenn auch die Virulenz des Lupus von Kaposi aus klinischen Erwägungen ganz dezidiert, aber auch von einigen jüngeren Experimentatoren, z.B. Co u r- m o n t und A r 1 o i n g, auf Grund von oftmals negativ gebliebenen Tmfexperi- menten bestritten wurde, so sprechen doch manche Momente für das Vorhan- densein einer solchen, vor allem der posi- tive Befund von Tuberkelbazillen im Lupusgewebe, der in früheren Jahren oft genug bestritten wurde. Es Hegt bereits eine ganze Reihe diesbetreffender Fest- stellungen vor.

Es betrifft die Befunde von D o u t r e- l e p o n t, Pfeiffer. C o r n i 1, L e- 1 o i r, K o c h, Schuchar t, Kraus e, Max Schüller, Lach m a n n, Pi c k. Neisse r. K o b n e r, Un n a, Michel-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

243

söhn und Jadassohnbis zum Jahre 1890 und weiterhin noch bis zu den Klar- stellungen des Verhältnisses von Lupus zur Tuberculosis miliaris ulcerosa Chi- aris im engeren Sinne des letztgenannten Autors (Jadassohn) auf dem IV. Kongresse der Deutschen Dermatologi- schen Gesellschaft in Graz im Jahre 1894 (vgl. dessen Referat: L u b a r s c h- Ostertag, Ergebnisse Bd. VII) .

So hat Henri L e 1 o i r schon bis zum Jahre 1892 in den Produkten von 200 Lupusfällen 157mal das Vorkommen von Tuberkelbazillen konstatiert, insbeson- dere in den jüngeren Partien des er- krankten Gewebes.

Im allgemeinen erscheint oft genug in der Literatur ein gewisses klinisches V er- halten der Lupusform, oft auch die Art der Entstehung der lupösen Aflfektionen einerseits mit der Virulenz, d. i. mit dem Bazillenreichtum und mit der Virulenz und der Qualität der Erreger anderer- seits, in eine gewisse Relation gebracht.

Zu den bazillenreichsten Formen rech- net man jedenfalls ausser der akuten ulcerösen Miliartuberkulose (Chiari) die frühen Stadien und Partien der menschlichen Leichentuberkel des Lupus verrucosus and sclerosus, der Tubercu- losis verrucosa Riehl-Paltau f, während alle übrigen sehr zahlreichen Formen der Hauttuberkulose einen rela- tiv geringen Bazillengehalt aufweisen.

Man hat den reichen Gehalt an Bazil- len im Lupusgewebe bei gewissen For- men auf deren exogene Entstehungs- weise zurückgeführt, wie beispielsweise bei den Leichen warzen, der Tub. verru- cosa Riehl und P a 1 1 a u f s, doch zeigten, wie Knickenberg, Jadas- sohn (1. c.) und ich (Präparate, vorge- legt dem IV. Kongresse der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Graz 1904) und andere nachweisen konnten, auch Fälle von Lupus verrucosus multi- plex der Haut und Schleimhaut, deren exosre^e Natur keineswegs wahrschein- lich w^r. ebenfalls einen reichen Gehalt an Bazillen.

Ich kann aber nach eigenen zahl-

reichen histologischen Untersuchungen die ich in den Jahren 1891 1894 gemacht habe, L e 1 o i r nur beipflichten, dass der Bazillenreichtum auch bei klinisch scheinbar wenigstens gleich gearteten tuberkulösen Formen, beispielsweise bei den verrucösen Formen, ein sehr ver- schiedener, also aus dem klinischen Aus- sehen allein keineswegs immer erschliess- barer ist. Nicht einmal dafür lässt sich ein histologischer Beweis erbringen, dass unter den verschiedenen Formen des Lupus diejenigen mit der Tendenz zum spontanen raschen Vorwärtsschreiten sich stets durch einen besonders reichen Bazillengehalt im Gewebe auszeichnen und dass so auch das klinische Verhalten ans dem bakteriologischen seine Erklär- ung finde. Ich habe beispielsweise schon Lupus vorax selbst in dessen Randpartien bakterienfrei gefunden. Sicher ist nurT dass, wenn man ein genügend grosses Stück von beliebigem Lupus Meer- schweinchen, z. B. intraperitoneal, ein- impft, es stets gelingt, damit Tuberkulose zu erzeugen, wohl ein absoluter Beweis für die, wenn auch relative, Virulenz des Lupusgewebes.

Durch diese Tatsachen schwanden die scheinbaren ätiologischen Differenzen zwischen Lupus und Tuberkulose von selbst, das zweifellos verschiedene klini- sche Verhalten aber erklärt sich wohl ge- nügend durch die verschiedene individu- elle Disposition des Hautorganes. wel- ches ja nicht nur nach der Menge des In- fektionsstoffes, der Zahl der Tuberkelba- zillen, sondern auch nach dem Sitz der Infektion, Alter und sonstiger geweb- licher Disposition des Individuums ce- teris paribus zu der Ausbildung der ver- schiedensten Bilder bald des Lupus, bald der Tuberkulose führt. Im Grunde aber ist der Schule Doutreleponts nur beizupflichten, wenn sie prinzipiell einen LTnterschied zwischen Lupus und Tuber- kulose auch nicht einmal durch die Be- zeichnung macht.

Aus diesen Tatsachen lässt sich aber, wie ich glaube, auch für die heutigen Fragen ein gewichtiger Satz deduzieren.

244

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Nicht nur aus den ulcerösen Formen der Hauttuberkulose, sondern auch aus den Produkten an sich mild und chronisch verlaufender Hauttuberkulose des weni- ger disponierten Trägers vermag auf ein mehr disponiertes Individuum genügend Infektionsmaterial zu gelangen, das dann „unter gewissen Umständen" auch rasch fortschreitende, bösartige Formen der Hauttuberkulose zu erzeugen im Stande ist.

Die Richtigkeit dieses Satzes lässt sich übrigens auch durch die kasuistische Literatur erweisen. So berichtet L e- 1 o i r 1892 in seinem grossen Werke unter seinen Beobachtungen über Inoku- lationslupus über Scrofulotuberkulose von einer Frau mit krustösem Lupus serpiginosus der linken Gesichtshälfte, dass sich bei derselben zwei Jahre später auf dem rechten Zeigefinger ein Lupus sclerosus entwickelt habe. Die Person war nicht phthisisch, führte aber selbst die Zeigefingerinfektion auf öfteres Kratzen mit dem Endgliede desselben an ihrem früheren, ursprünglichen Lupus zurück. Sie wurde nach entsprechender Behandlung völlig gesund. Aehnliche Beobachtungen machte er öfters, ebenso Pick ( Prager Med. Wochenschr. 1898).

Dass sich jedoch aus Lupus nicht im- mer Lupus, sondern auch galoppierende Hauttuberkulose entwickeln kann, zeigen die Fälle D e m m e s und W a h 1 s bei Kindern, welche durch ihre mit Lupus behaftete Kindsfrau infiziert wurden und dabei schwere ulceröse und deletäre Formen des Lupus acquirierten.

Aber nicht nur durch die Elemente der in Destruktion befindlichen Formen der Hauttuberkulose, sondern auch durch die Träger solcher Affektionen selbst, inso- weit dieselben etwa noch andere tuber- kulöse Herde, insbesondere Lungen- tuberkulose, aufweisen, erwächst für die LTmcrebung die Gefahr einer Ansteckung.

Wir dürfen eben nicht vergessen, dass wir es in den genannten Anstalten nicht nur mit Lupus, Fungus, skrofulösen Ab- szessen und deren bazillenarmen, d. i.

wenig infektionsgefährlichen Hautaffek- tionen, sondern vielfach mit Individuen zu tun haben, die auch sonst tuberkulös sind, eine Tatsache, auf die zuerst (1886) F. Block, dann Eugen Sachs, B e n- d e r, L e 1 o i r, L a n g u. a. hingewiesen haben. Block war es namentlich, der durch seine ausgezeichnete, immer mehr zu voller Würdigung gelangende Statis- tik gegenüber der älteren Anschauung nachwies, dass das Zusammentreffen von Lupus mit Skrofulöse und Tuberkulose der Lungen keine seltene, im Gegenteil eine regelmässige Koinzidenz sei und bei etwa Y aller Lupösen nachgewiesen wer- den könne. Von diesen tuberkulösen Komplikationen ist freilich nur ein klei- ner Teil auf die für die Umgebung ge- fährliche bazilläre Lungenphthise und auch auf die gewiss ebenfalls nicht ganz ungefährlichen skrofulösen Schleimhaut- katarrhe zu beziehen, ein mindestens ebenso grosser, wahrscheinlich viel grös- serer Teil auf viscerale, käsige, einge- kapselte und für die Umgebung unge- fährliche Herde. Lang hatte in seinem reichen Lupusmateriale (1898) gut bei Ys der Lupösen tuberkulöse Antezeden- tien oder Komplikationen bei diesen oder Familienmitgliedern gesehen. Ich selbst war gelegentlich einer eigens darauf ge- richteten genauen Untersuchung in der Lage, aus eigenem Krankenmateriale der letzten 3 Jahre unter 21 Lupösen fünfmal zweifellose tuberkulöse Lungenerschein- ungen, darunter zweimal beginnende, dreimal schwere Formen von Lungen- tuberkulose, zu konstatieren.

Aus dem Finsen-Institute Kopenha- gens berichtet der derzeitige Leiter (seit 1905 ) F o r c Ii h a m m e r über 800 Fälle von Lupus, unter denen bei 125 Kranken, d. i. 16 Prozent, gleichzeitig Lungen- tuberkulose nachgewiesen werden konnte, Möller aus dem Stockholmer Institut über 23 Fälle von Lungenaffek- tionen unter 79 Lupösen, d. i. also sogar über 30 Prozent seiner Statistik.

Wenn wir weiter bedenken, dass z. B. gerade die beginnenden und leicht über- sehbaren Spitzenaffektionen von den hef-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

24.3

tigsten Reaktionsbewegungen, insbeson- dere von Husten mit Expektoration von infektiösem Schleim, begleitet sind, so ist es ja klar, dass in den Lupusheilstätten und den dermatologischen Kliniken, natürlich auch in Spitälern überhaupt, gerade solche infektionsgefährliche Pa- tienten nicht nur bei ihrem ersten Ein- treffen im Warteraume, sondern wäh- rend der ganzen Dauer ihrer oft vielmo- natlichen ambulatorischen Behandlung zur Quelle der Gefahr für ihre Umgeb- ung werden können, zu einer Gefahr für ihre zur Tuberkulose disponierten Be- gleitpersonen, aber auch für solche Lei- densgefährten, welche wohl noch mit keiner Lungenaffektion, dagegen mit der entsprechenden Disposition dazu behaftet sind, zu einer Gefahr ferner für die in demselben Räume sich aufhaltenden Heilpersonen. Aerzte. vor allem aber die Wartepersonen, die sich nicht nur viele Stunden des Tages in demselben Luft- raum bewegen, sondern auch vielfach den Hustenstössen und dem infektiösen Emanationskegel direkt ausgesetzt sind.

Habe ich bis jetzt zu zeigen versucht, dass erstens lupös-tuberkulöse Kranke an sich Infektionsstoffe verschiedener Art bergen, zweitens diese aber auch an die Aussenwelt und ihre Umgebung ab- geben können, so gelange ich drittens zu der weiteren Frage: Auf welche Weise können derartige Infektionsstoffe die Umgebung gefährden ?

Wir können wohl annehmen, dass ohne entsprechende Massnahmen die im Laufe der Tage sich in den Warte- und Be- handlungsräumen ansammelnden Abfall- stoffe der Haut durch die Luftbewegung in die Atemluft gelangen und dort ebenso wie die durch Hustenstösse expektorier- ten bazillenhältigen Auswurfpartikel eine für disponierte Personen nicht unbedenk- liche Gefahr abgeben. Viel weniger von Beiare sind natürlich die mit noch feuch- tem Eiter und Blut getränkten und weg- gelegten Yerbandstücke. Watte etc.. da solchen Versehen selbst in Warteräumen durch entsprechende Strenge und Auf- sicht vorgehängt werden kann. Der in

die Luft gelangte Infektionsstoff aber vermag, theoretisch genommen, gewiss auf doppelte Weise schädlich zu wirken :

Erstens durch Inhalation der im ge- schlossenen Lufträume befindlichen in- fektiösen Teilchen :

zweitens durch direkten und unmittel- baren Kontakt mit Wunden oder der ge- sunden, aber zufällig exkoriierten Haut, resp. Schleimhaut.

Lieber den ersten und gewiss weit wichtigeren Punkt habe ich heute nicht notwendig, mich näher auszusprechen, da ja dieser Teil der Frage identisch auf- gefasst und behandelt werden kann und muss. wie für die Lungenheilstätten und schon von anderer, dazu mehr berufener Seite besprochen wurde.

Es soll demnach nur die zweite Frage, das Auftreten beziehungsweise die Mög- lichkeit der Entstehung der Impftuberku- lose oder des Inokulationslupus betref- fend, einer Erörterung unterzogen wer- den. Auch diese Frage erscheint mir ja praktisch gewiss keineswegs dringlich, denn wenn auch unsere Kenntnisse über Impftuberkulose und insbesondere über die Art des Zustandekommens von Lupus durch exogene Hautinfektion noch rela- tiv dürftige und in manchen Punkten un- geklärte sind, so sind fast alle derartigen Fälle doch nur durch direkte und zu- gleich innige Berührung tuberkelbazil- lenhältiger Gegenstände, Hände. Opera- tionsinstrumente. Fingernägel. Yerband- stücke etc. mit offenen Wunden oder doch mit von Epithel entblössten Haut- partien zustande gekommen.

Solche Dinge aber erscheinen als sel- tene Zufälle. Ungehörigkeiten, als grobe Verstösse gegen die Antisepsis hier gar nicht diskutabel. Wenn wir ferner bei- spielsweise aus der Literatur entnehmen, dass Tätowierungen, subkutane Injek- tionen. Verletzungen mit verschiedenen infizierten Gegenständen. Zahnstochern etc., dass ferner operative Eingriffe, ritu- elle Circumcisionen, Impfungen mit Lmphe. das Ohrringestechen oder das Tragen fremder Ohrringe, dass der Ge- brauch beschmutzter Sack- und Hand-

246

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

tücher, Kleider, Schuhe, dass selbst Bisse von Insekten und ähnliche Vorgänge zur Etablierung tuberkulöser Prozesse und auch des Lupus vulgaris an der Haut ge- führt haben, so sind doch solche Vor- kommnisse gerade in gut geleiteten An- stalten im allgemeinen, zumal heute, wo man alle diese Tatsachen kennt, wohl leicht zu vermeiden oder doch nur das Resultat seltener unglücklicher Zufälle.

Einer innigen Berührung mit bazillen- haltigem Material sind doch nur die Pa- tienten mit ihrem eigenen Sputum und allenfalls nur jene Personen des Aerzte- und Wartepersonals ausgesetzt, welche über die Konsequenzen jeder ihrer Hand- lungen genügend unterrichtet sind oder doch leicht sein können. Ebenso wie bei den Dienern an anatomischen Instituten oder bei den in Schlachthäusern be- schäftigten Stemplern und Schlächtern kann hier durch nachdrückliche Belehr- ung das bekanntermassen ziemlich häu- fige Auftreten der tuberkulösen Warzen oder anderer Formen leicht verhütet wer- den, ja hier noch um so viel leichter, als das Bazillenmaterial, wie wir gesehen haben, in den menschlichen Lupusge- weben viel spärlicher, andererseits aus- serdem die Möglichkeit zur sofortigen Waschung und gründlichen Desinfektion viel leichter gegeben ist als in Schläch- tereien und Anatomien.

Anders steht die Frage, ob nicht offen getragene Exkoriationen, Reaktions- flächen bei nicht lupösen Hautkranken, granulierende Wunden. Ekzeme gerade in solchen Instituten unter dem Einflüsse der mit Tuberkulosebazillen geschwän- gerten Atmosphäre oder selbst durch leichte, zufällige Berührungen mit Gegenständen, Händen etc., die Pforte für den Tuberkelbazillen abgeben und so der Sitz einer lupösen, tuberkulösen Af- fektion werden können. Auch für das Vorkommen dieser Entstehungsweise des Lupus gibt es heute bereits sehr viele und gewichtige Stimmen.

V e r c h e r e. Lei Ol r, Wolters. N ei ssc r. Ja da ss o h n. E d d o w es. Lassar und noch zahlreiche andere

Autoren sind nach ihren eigenen Be- obachtungen von dem relativ häufigen Zustandekommen des Lupus vulgaris auf diese exogene Weise überzeugt.

Selbstverständlich ist der Nachweis für einen solchen, sich der Beobachtung meist entziehenden Modus der Infektion, der keine nachdrückliche Einreibung oder Berührung mit dem Infektionsma- teriale voraussetzt, niemals mit Be- stimmtheit zu führen. Wenn beispiels- weise angegeben wird, dass kleine, mit Ekzem behaftete Kinder durch das .Spie- len und Kriechen auf dem Erdboden Tuberkelbazillen von dem Fussboden auflesen Schütz und Preissick haben, wenigstens in einem grossen Pro- zentsatz solcher Kinder, Tuberkelbazillen unter den Fingernägeln kulturell nachge- wiesen— und so leicht mit Exkoriationen in Kontakt bringen, so passt auch diese gewiss sonst häufig vorkommende Infek- tionsart nicht ganz für unsere Frage, da mit Ekzem, Exkoriationen etc. behaftete Kinder oder Kranke, wenn dieselben in solchen Räumen überhaupt Aufnahme oder Aufenthalt nehmen dürfen, in sol- chen Behandlungsstätten doch wohl nur durch die in der Luft schwebenden Bak- terien infiziert werden könnten. Ob aber auch ein solcher Infektionsmodus für sich allein ohne innigere Berührung der exkoriierten Fläche mit dem fixen Infek- tionsherde wirklich vorkommt, ist auch heute überhaupt noch eine offene Frage.

Prof. Fingers mündlicher Mitteil- ung verdanke ich folgenden Fall : Ein vierjähriges Kind, mit Ekzem rings um die Nase behaftet, von gesunden Eltern, wurde zu einem an Lungenphthise lei- denden Mann aufs Land in Pflege ge- geben, wo es vier Monate verweilte ; nach der Rückkehr ins Elternhaus bemerkte man zwei auf Lupus verdächtige Knöt- chen auf dem Nasenrücken, deren Unter- suchung nach Exzision durch Prof. F i n- fT e r und L u k a S i e w i c z jeden Zwei- fel über die Natur des Lupoms aus- schliessen. Das Kind ist ein jetzt 18 Jahre altes Mädchen und blieb weiterhin piHi völlirr gesund. Der Tnfektionsmo-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

247

dus blieb auch in diesem Falle ein nur wahrscheinlicher. Vielleicht war ein Kuss des oft sehr zärtlich werdenden Verwandten, vielleicht eine Berührung mit dem beschmutzten Finger oder end- lich ein Hineingelangen von Tuberkel- bazillen aus dem Lufträume, der durch den stark hustenden Phthisiker verun- reinigt war, in eine zufällige Exkoration, Acnepustel etc. die Ursache der Infek- tion. Einen sicheren Schluss auf das Bestehen einer Luftinfektion lässt natür- lich auch dieser Fall keineswegs zu.

Aus dem bisher Gesagten geht dem- nach hervor, dass an allen Orten, wo viele Hauttuberkulöse verpflegt werden oder auch nur länger verweilen, sich unter Fernständen infektionsfähiges Ma- teriale im Räume vorfinden kann und dass andererseits die umgebenden Per- sonen, seien es andere nicht tuberkulöse Kranke, seien es Begleit-. Warte- und Heilpersonen, Tuberkulose erwerben können, dass aber in derartigen Insti- tuten, wenn dieselben rationell angelegt, geräumig gebaut und sorgfältig geleitet und beaufsichtigt werden, die Gelegen- heit und Häufigkeit von Infektionen ge- wiss eher noch geringer sind als in den Lungenheilstätten oder als in engen, mangelhaft geleiteten Spitalsabteilungen.

Aus dem Gesagten lassen sich also jedenfalls folgende prophylaktische Massnahmen zur Verhütung von Tuber- kulose-Infektionen in dermatologischen Instituten empfehlen :

1. Die Sonderung evident infektiöser Kranker von den nicht infektiösen schon bei der Aufnahme durch eine genaue Un- tersuchung aller Organe, insbesondere der sichtbaren Schleimhäute und Lungen, sowie für den ganzen weiteren Verlauf der Beobachtung sowohl für stationäre als auch für ambulante Kranke und die Isolierung und Ausschaltung solcher Kranker von den übrigen Hauttuberku- lösen durch deren Unterbringung in eigenen Sanatorien und Spitälern.

2. Die skrupulöse Reinigung sämmt- licher möglichst lichter und sonniger "Warte- und Behandlungsräume, min-

destens einmal täglich, womöglich öfters, durch ausgiebige Lüftung, Waschung des glatten Fussbodens und der ölbe- strichenen Wände. Auch für den Fuss- boden ist bloss Stein, Linoleum oder Oel- anstrich zulässig. Die Lüftung in Warte- und Behandlungsräumen geschehe durch grosse, rasch aufklappbare Fenster, min- destens die ganze Xacht hindurch und während aller Arbeitspausen8).

3. Die Behandlung aller infektionsge- fährlichen, lungenkranken und hustenden Patienten in eigenen, wo möglich abseits von den Hauptbehandlungssälen liegen- den Räumen und unter besonderen Vor- sichtsmassregeln, und zwar bei Bedeck- ung der Mund- und Nasenöffnung mit feuchter Gaze. Gebrauch von Spuck- fläschchen und, wo dies bei den Kranken nicht möglich ist, unter Anwendung von Respiratoren bei den behandelnden Per- sonen. Ausschluss schwerer Lungenkran- ker von jeder Behandlung, welche ein län- geres Verweilen innerhalb des Zerstreu- ungskegels der Exspirationsluft bedingt (wichtig bei der Finsen-Behandlung für die kontrollierende Wärterin).

4. Sorgfältigste Antisepsis beim Ge- brauche von Instrumenten, Drucklinsen, dann Kopfpolsterüberzügen. Leintüch- ern etc.

5. Fernhaltung aller nicht tuberku- lösen Kranken. Begleitpersonen und nicht beschäftigten Wartepersonen aus den Behandlungsräumen und möglichst auch von den Warte- und Anstalsräu- men.

6. Besttunlicher Wechsel im Warte- personal vor Eintreten der Ermüdung bei strengster Disziplin während der Ar-

s) Die speziell in öffentlichen Lupusheilstät- ten öfter gemachten Versuche, die Finsen-Be- handlung im Freien mit Hilfe des Sonnen- lichtes durchzuführen, scheiterten fast überall in grösseren Städten teils an den Witterungs- und klimatischen Verhältnissen teils an der Unvollkommenheit dieser Behandlungsart, so dass man allgemein, wenigstens in den nordi- schen und mitteleuropäischen Stationen, zur Anstaltsbehandlung in geschlossenen Räumen zurückgekommen ist.

24S

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

beitsstunden und sorgfältiger Belehrung aller Beschäftigten in Bezug auf alle Ent- stehungsursachen der Tuberkulose und ihr Verhalten den Kranken gegenüber.

7. Absolutes Verbot des Schlafens in den Warte- und Arbeitsräumen.

8. Kranke mit exkoriierten Hautpar- tien, Wunden nichttuberkulöser Natur sollen in solchen Anstalten weder sta- tionär untergebracht, noch mit den übri- gen Kranken promiscue. sondern allen- falls in eigenen, ad hoc bestimmten Räu- men behandelt werden.

Wenn auch einzelne der hier aufge- zählten Postulate von mancher Seite als überflüssig und übertrieben aufgefasst werden könnten und die hier angeregte hygienische Fürsorge zur Vorbeugung, wie sie eigentlich sonst nur in Lungen- heilstätten gebräuchlich ist, für Finsen- Institute und Ambulatorien auch vorder- hand nur schwer und nur allmählich

durchführbar sein wird, so hat der alte medizinische Erfahrungssatz : A potiori fiat denominatio, hier, auf die Hygiene angewendet, doch zu lauten : A potiori fiat praecautio. Wir müssen ebenso sehr damit rechnen, dass es auch in solchen Heilstätten einzelne, für Tuberkulose be- sonders disponierte Individuen aus dem Kreise des Wartepersonales oder der Aerzte etc. gibt, auf welche auch die min- der infektiösen Abfallstoffe der Lupus- kranken infektiös wirken können.

Die Zukunft aber wird gewiss Mittel und Wege finden, die vorgeschlagenen Massnahmen allmählich durchzuführen, und wir wollen hoffen, dass es nicht allzu lange dauern wird, dass wenigstens die Öffentlichen Institute, Kliniken und Ab- teilungen dieser Art in die Lage versetzt werden, mit gutem Beispiele voranzu- gehen und dieselben sogar als ihre Min- destmassnahmen zu akzeptieren.

Versuche mit „Therapogen" in der chirurgischen Praxis und Hygiene.*

Von Sanitätsrat Dr. L. FuEPST-Berlin.

Die aus der Teerproduktion herrüh- renden Antiseptika haben, wie bekannt, zwei unangenehme Eigenschaften : sie ätzen mehr oder weniger und entwickeln einen starken, aufdringlichen, lange haf- tenden Geruch, gegen den viele Patien- ten eine förmliche Idiosynkrasie be- sitzen. Es interessierte mich deshalb, ein Desodorans und Desinfiziens kennen zu lernen, welches von diesen Schatten- seiten frei ist, das „Therapogen", eine wasserlösliche Verbindung von ätheri- schen Gelen mit Derivaten der Xaphtha- lingruppe, ein Präparat von ausgespro- chen bakterizidem Charakter, dem aber weder eine Aetzwirkung noch ein übler Geruch anhaftet. Derselbe ist vielmehr leicht aromatisch und belästigt bei wei- tem weniger, als der der verseiften Phe-

*) Aus „Aerztliche Rundschau", 1905, No. 2X.

nole und Kresole. Da das Therapogen ausserdem ungiftig und in Wasser leicht opaleszierend, in Alkohol und Wasser (aa) völlig klar löslich ist, so schien es mir sehr erwünscht, damit eine Reihe von Versuchen beim Menschen anzustel- len, nachdem es sich bereits in der Tier- medizin seit mehreren Jahren bewährt hatte. Zahlreiche Veterinärärzte und Vorstände von Tierarzneischulen, u. a. F 1 a 1 1 e n-Köln, L o s k e-Mecklenhorst, S a u v a n-Stargard, S p a e t h-Achern, Göhr e-Grossenhain. Beschorne r- Schwedt a. O., Tröste r-Berlin, U h- 1 i c h-Riesa, Paszott a-Berlin-Halen- see u. s. w. haben es bei den verschie- densten K r ank hei ts zuständen der \ntz- und Haustiere mit bestem Erfolge ange- wendet. Eiternde, übelriechende Wun- den und Katarrhe der Sexualorgane, MaUke, Nekrosen, Ekzeme, /.ersetzte Nachgeburtsreste, jauchige Metritiden,

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

:M9

kurz, die mannigfaltigsten, mit Fäulnis einhergehenden oder dazu neigenden pa- thologischen Zustände ergaben an Tie- ren, dass das Therapogen rasch desin- fiziert und desodoriert.

Um systematische und eingehende Versuche in geeigneten Fällen anstellen zu können, erbat ich mir ein grösseres Quantum, als das mir zuerst zugesandte Musterfläschchen. Es wurde mir reich- liches Material von Herrn Apotheker Max D ö n h a r d t-Köln a. Rh. gratis zu Versuchszwecken überlassen, wofür ich demselben auch an dieser Stelle mei- nen Dank sage.

Das Therapogen ist eine dunkelbraune Flüssigkeit von ausgesprochenem, aber durchaus nicht widrigem, vielmehr ange- nehmem Geruch, zumal in der 3 Sproz. wässerigen Lösung, in der es Anwend- ung findet. Seine antibakterielle Wirk- ung ist in dieser Konzentration eine zu- verlässige. Als Paradigma hierfür dient bekanntlich die Abtötung der resistenten Milzbrandsporen. Eine lproz. Thera- pogenlösung erzielt diesen Erfolg (nach Tröster) schon in 1 Stunde, während eine 3proz. Kreosinlösung hierzu 4 Stun- den braucht (Fröhner), eine 3proz. Lysoformlösung 10 Stunden, eine 3proz. Karbollösung 24 Stunden. Typhusbazil- len tötet eine lproz. Therapogenlösung schon in 5 Minuten. Milzbrandbazillen in Glyzerin- Agar gingen durch eine 1- proz. Lösung in 10 Minuten, durch eine 3proz. in 5 Minuten zugrunde ; Rotzba- zillen waren durch lproz. Lösung nach 10 Minuten abgetötet. Beweist dies schon eine starke bakterizide Kraft, so geht dieselbe noch deutlicher aus den Untersuchungen A u f r e c h t s hervor, welcher u. a. die Wirkung auf Diphthe- rie- und Tuberkulose-Bazillen feststellt. Einen interessanten Beleg für die tuber- kulizide Wirkung finde ich in der Lite- ratur verzeichnet. Der Veterinärarzt An g e r s t e i n-Gremsmühlen erlitt eine Stichverletzung an einem Finger bei Ausübung der Fleischbeschau, und zwar durch die Unvorsichtigkeit eines Gehil- fen. Das Messer war mit Schweine-

j tuberkulöse verunreinigt : infolgedessen zeigte sich an der Wunde entzündliche

i o

Schwellung und Eiterung. Nach feuch- ten Verbänden mit Therapogenlösung

j heilte die Wunde, die unter anderen Um- ständen wohl der Ausgangspunkt einer

I Hauttuberkulose geworden wäre, tadel- los. Eine 3proz. Lösung hemmte das Wachstum der Diphtheriebazillen be-

I trächtlich. eine 5proz. unterdrückte es schon nach 5 Minuten vollkommen. Tu- berkulosebazillen wurden durch eine

I 3proz. Lösung schon nach 5 Minuten ab-

! getötet. Gelatineplatten mit Kulturen von Staphylo- und Streptokokken erga- ben nach L'ebergiessen mit 2proz. Lös- ung eine Abschwächung. mit 3proz. eine Abtötung der Eiterkokken. Abwässer, welche massenhafte Fäulnisbakterien ent- hielten, wurden durch lproz. Therapo- genlösung in 24 Stunden vollkommen steril. Zur Prüfung der Desodorations-

< fähigkeit wurden teils organische Säu- ren von spezifisch-penetrantem Geruch benutzt, wie Valeriansäure, Butter- und Isobuttersäure, teils Kakodyl und Kako- dyloxyd. Schwefelwasserstoff, Chlor, Brom, schweflige Säure und andere an- organische Substanzen. In allen Fällen verdeckt die Therapogenlösung die so schwer vertilgbaren Gerüche dieser Stoffe erheblich.

Weitere Vorzüge der Therapogenlös-

I ungen dürften noch für die praktische Anwendung im C>perationssaale und am Krankenbett die sein, dass sie die In- strumente nicht angreifen, die Hände nicht schlüpfrig machen. Eiweiss- und Peptonlösung nicht koagulieren und kei- nesfalls, selbst wenn sie von der Wunde aus resorbiert werden, toxisch wirken oder störende Nebenerscheinungen (Xie- renreizung etc.) hervorrufen.

Xach alledem schien es mir gerecht- fertigt, das Therapogen. nachdem es sich- in der Veterinär-Medizin bewährt hatte, auch in der Human-Therapie anzuwen- den. Ich habe es im Laufe des verflos- senen Halbjahres bei folgenden Krank- heitsformen, meist in 3proz. wässeriger Lösung, teils als feuchte Verbände, teils

250

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

als Irrigationen oder Tampons ange- wandt :

Fälle.

Dekubitus 2

Variköse, veraltete Beingeschwüre ... 2

Karies (Fusswurzel) 1

Otorrhoe mit übelriechendem Ausfluss. 1 Intertrigo, z. Tl. mit Geschwürsbildung 3

Cervikal-Endometritis 2

Zersetzte Eihaut- und Deciduareste. . 2 Scheidenkatarrh, z. Tl. gonorrhoisch. 3 In allen diesen Fällen wurde die An- wendung reiz- und reaktionslos vertra- gen ; die z. Tl. mit geronnenen, eitrig- jauchigen Belägen bedeckten Wunden reinigten sich und zeigten bald gesunde Granulationen sowie Neigung zur Ver- heilung. Der üble Geruch verlor sich sehr schnell und kehrte nicht wieder. Die Injektion bei Mittelohr-Eiterung (1- proz. Lösung) wurde gut vertragen ; das Sekret wurde spärlicher, blieb ge- ruchfrei und machte den Patienten, der kaum noch mit anderen verkehren konnte, wieder gesellschaftsfähig. Die günstige desinfizierende, desodorierende und heilende Einwirkung auf veraltete Scheiden- und Uteruskatarrhe der Haus- tiere haben verschiedene Veterinär- Aerzte berichtet. Auch beim Menschen ergaben Versuche an der Bonner Frau- enklinik gute Resultate. Ich selbst hatte nur in drei Fällen von übelriechendem, dicklich-eitrigem Scheiden- und Uterus- katarrh, der teilweise auf Gonorrhöe be- ruhte, Gelegenheit, Einspülungen und Tampons mit 3proz. Therapogen-Lösung anzuwenden und war von dem eklatan- ten Erfolge sehr befriedigt. Die intrau- terine Anwendung (Spülung von lproz. Lösung, Tamponade mit 2proz. Lösung) ergab einen glatten Heilungsvorgang bei völliger Desodoration. Beim Intertrigo heilten die Haut-Ulzerationen, die lange

bestanden hatten, unter gleichzeitiger Besserung der Entzündung sowie des unausstehlichen Geruches nach Fett- und Buttersäure. In den Dekubitus-Fällen reinigten sich die tiefen Substanzver- luste und die Symptome wurden für die Patienten viel erträglicher. Die Karies erforderte, nachdem die Desinfektion durch Injektion und Umschläge (2proz.) erfolgt war, noch eine Auskratzung der kariösen Partien mit dem scharfen Löffel ; daran aber schloss sich die Heil- ung und glatte Vernarbung.

Ausser in diesen 16 Fällen habe ich noch in 3 Diphtheriefällen das Gurgel- wasser in 5proz. Therapogenlösung spucken und in 5 Fällen von Tuberku- lose die Speinäpfe mit der gleichen Lös- ung versehen lassen. Die Desinfektion und Desodorierung war eine vollkommen befriedigende, dabei aber der Geruch der Flüssigkeit viel weniger störend für die Umgebung, als dies bei den Pheno- len der Fall ist. Schliesslich möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich in 3 Fällen von infektiösen Darmkatarrhen kleiner Kinder die sehr fäkulent, fast faulig riechenden Entleerungen mit 5- proz. Therapogen - Lösung begiessen Hess, ehe sie in den Abort geschüttet wurden. Für solche Zwecke ist dieses Desinfiziens sehr geeignet ; denn es trägt dazu bei, die infektiösen Dejekta zu sterilisieren, damit aber endemische Ver- breitung pathogener Keime zu verhüten.

Um es kurz zu rekapitulieren, halte ich nach vorstehenden Versuchen die Einführung des Therapogens in die The- rapie für durchaus indiziert und zweck- mässig, vorausgesetzt, dass man in der Dosierung individualisiert und das Mit- tel in geeigneten Fällen anwendet, in denen man Wundreinigung mit Vertil- gung putrider Gerüche verbinden will.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

251

Feuilleton.

Biologische

Ein gewisser Julius Hensel, physiologischer Chemiker in Hermsdorf (Schlesien), kämpft in eigentümlicher Weise für die Anerkennung der Mineral- stoffe des Blutes und Leibes als lebens- wichtiger Substanz. Mit dieser Aner- kennung soll der organischen Biologie, der Zellenlehre und der offiziellen Me- dizin überhaupt der Todesstoss versetzt worden. Hensel deduziert folgender- massen :

„Wie das Feste zu Geist oder Gas ver- rinnt", damit ist der Atemprozess ge- meint, insofern die körperliche Gewebe- substanz, die im wesentlichen aus stick- stoffhaltigen Kohlenwasserstoffen be- steht, durch den oxydierenden Einfluss der mit dem Namen „Sauerstoff" beleg- ten Lebensluft, die wir atmen, zu gas- förmiger Kohlensäure und Wasserdunst nebst Stickstoff reduziert wird, aus wel- chen sie hervorgegangen ist.

„Wie das Geisterzeugte fest zu be- wahren", sagt uns die Physiologie (Na- turlehre), die in besonderer Anwendung auf tierische Leben auch Biologie (Le- benslehre) genannt wird.

„Ich muss doch leben", sagte der Kleiderlieferant zum Lord, der mit der Bezahlung zögerte. Er meinte damit, dass er sich ernähren müsse und, um Nahrung zu kaufen, Geld benötigte.

Wirklich sind ,, leben" und „sich er- nähren" unter einem bestimmten Ge- sichtspunkt gleichbedeutende Begriffe, denn die Ernährung hat doch den Zweck, dass das Leben andaure, dass das Geist- oder Gas-Erzeugte vor zu schnellem Vergehen bewahrt bleibe.

Da hat nun ein medizinischer Gelehr- ter, der vor kurzem seine irdische Lauf- bahn beschloss, den Begriff des „Lebens" dahin festzulegen versucht, dass das Le- ben an die „Zelle" gebunden sei, weil die Zelle das letzte Formelement sei, das bei der Zergliederung eines organischen Ge-

*) Aus Deutsche med. Presse, 1906. Nos. 15 u. 16.

Mineralogie*

bildes mikroskopisch noch erkennbar sei, und weil eine vorhandene* lebendige Zelle durch Aufnahme von weiterem Material dahin kommt, sich durch Teilung zu ver- mehren und weitere, mit einer selbst- ständigen Haut oder Hülle oder Wan- dung (Membran) versehene Zellen her- vorzubringen. Hieraus zog der kurz- sichtige Gelehrte den Schluss, dass jede Zelle aus einer anderen hervorgehe : „Omnis cellula e cellula".

Ich setzte als bekannt voraus, dass auch Darwin diesen Standpunkt ein- nahm und dass nach ihm das Wunder der erschaffenenen Lebewesen darin be- stand, eine allererste „Zelle" zu Stande zu bringen. Es sei nun Aufgabe der Gelehrten, aus dieser ersten Zelle Gras und Kräuter, Strauchwerk und Wald- bäume, Fliegen und Mücken, Vögel und Fische, Krokodile und Elefanten, Tiger, Löwen, Affen und Menschen sich ent- wickeln zu lassen.

Auf diesem Standpunkt steht die ganze Gelehrtenwelt, die dem Volk eigentlich Führer sein sollte, noch heute festgena- gelt. Sie verbleibt blind gegenüber der Tatsache, dass das flüssige Eiweiss kei- nerlei Zellen aufweist, wohl aber Zellen hervorbringt. Auch der Magensaft, die Gallenflüssigkeit und der Bauchspeichel enthalten keine Formbestandteile (Zel- len) und sind doch von sehr lebendiger Wirksamkeit. Auch das Schlangengift und das Impfgift weisen keine Zellen auf.

Insofern nun auf der Zellen-Theorie die Cellular-Pathologie begründet ward, die den Sitz und die Ursache der Krank- heiten in die Zelle verlegte, in unlösba- rem Widerspruch zur zellenfreien Gift- Impf-Lymphe, fällt es mir schwer, über die von den Medizinern an den Tag ge- legte Vergötterung des Erfinders der Cellularpathologie keine Satire zu schreiben.

Die Ursache zu Erkrankungen ist viel- mehr in der chemischen Beschaffenheit der formlosen Säfte (Lymphserum und

252

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Blutserum) gegeben, und wir müssen unbedingt auf die alte Humoral-Patho- logie zurückgehen (humor = Flüssig- keit).

Aus der verschiedenen Beschaffenheit des Blutserums bei verschiedenen Men- schen erklärt sich die Verschiedenheit der aus dem Blutserum erzeugten Ver- dauuungssäfte (Magensaft, Galle und Bauchspeichel), die, entsprechend ihrer Eigenart, aus dem aufgenommenen Speisematerial wieder eigenartigen Chy- lus erzeugen, der dann naturgemäss Blut von der alten Beschaffenheit zur Folge hat, das einen ganz bestimmten körper- lichen und seelischen Habitus bedingt. Wie weise ! Was sollte denn daraus werden, wenn alle Menschen den glei- chen Geschmack, die gleiche Neigung, die gleiche geistige Befähigung, das gleiche Streben nach einem bestimmten Ziel bekundeten?

Indem der eine etwas erstrebt und Wert auf Dinge legt, die dem Anderen gleichgültig sind, stellt sich, im Ganzen genommen, ein zweckmässiger Abstand der Interessen-Sphären von einander ein, der ein friedfertiges Zusammenleben er- möglicht, und dies ist eben zurückzu- führen auf eine Unendlichkeit kleiner Variationen in der Blutbeschaffenheit.

Wenn nun der Begriff des Lebens nicht an die „Zelle" gebunden ist, ist er vielleicht an das „Blut" gebunden? Antwort: Nein! Denn das Blut ist ja erst das Produkt von anderen Faktoren. Wollen wir den Begriff des Lebens klar erfassen, so müssen wir nach dem aller- ersten Ursprung forschen.

Der nächste kleine Schritt nach die- sem Ziel führt zum kugligen, wandungs- losen Wassertropfen. Kein Tierleib, kein Pflanzenleib ist denkbar ohne Was- ser. Tier- und Pflanzengestalten be- stehen im Durchschnitt zu etwa drei Vierteln aus Wasser; auch vom Muskel- fleisch bleibt nach dem Dörren nur der vierte Teil an Gewicht übrig.

Auf das Wasser unseren Blick heftend, kommen wir dem Begriff des „Lebens" schon ein gutes Stück näher, da doch

das Wasser sichtbar Bewegung und Le- ben ermöglicht. Aber Wasser allein tut es freilich nicht, um solche Bauwerke wie die Riesen des Waldes oder den Ele- fantenleib hervorzubringen ; es muss in dem Wasser etwas aufgelöst sein, das dem organischen Gebilde zum Gerüst oder zur Stütze zu dienen vermag, näm- lich steiniges Material.

Erst das Felsgestein, das Urgestein, liefert die Möglichkeit zur Hervorbring- ung eines solchen Formenreichtums, wie die Pflanzen- und Tiergestalten uns vor Augen führen.

Mit der „Zelle" ist es nichts, aber mit dem Wassertropfen geht es an, den Ur- sprung alles Lebens zu erklären.

W^enn in eine Felsspalte der Regen eindringt, der aus der Atmosphäre Koh- lensäure und Stickstoff aufgelöst enthält, so befruchtet, begattet er das L'rgestein.

Alles Urgestein enthält in abwechseln- den Verhältnissen und in abwechselnder Gruppierung die Potaschenbasis Kali, die Sodabasis Natron, neben Kalkerde, Bittererde, Eisen und Mangan, verbun- den mit Kieselsäure Schwefel und Fluor, alles zusammen vereinigt mit phosphor- saurer Tonerde.

Die Kohlensäure des Regenwassers geht nun mit den basischen Felsbestand- teilen Verbindungen ein, die als doppel- kohlensaure Kalk- und Bittererde u. s. w. in Wasser klar auflöslich sind und in den mannigfachsten Gegenüberstellungen innerhalb des Wassertropfens, um ein Bild zu gebrauchen, gleichwie in einem Ballsaal, einen Contretanz aufführen. Damit beginnt das „Leben". Durch che- mische Bindung des Stickstoffs kommt Pflanzenei weiss zustande (Vgl. H e n- s e 1, „Brot aus Steinen durch minera- lische Düngung der Felder") und es hängt lediglich von der Menge und Art, sowie von der besonderen symmetrischen Gruppierung der anteilnehmenden Mine- ralstoffe ab, ob unter dem Einfluss der elektrischen Sonnenstrahlen aus der Fel- sensubstanz eine Birke, Buche, Eiche, Fichte, Ahorn oder Linde oder Haide- kraut zum Lichte emporstrebt.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

253

Dass auf solche Weise ohne eine erste Darwinsche Zelle die Urwälder entstan- den, unterliegt aus dem Gründe keinem Zweifel, weil auch heute noch auf diese Weise Bäume entstehen, wie im Gebirge Jeder beobachten kann, der überhaupt sehen will. Freilich : Einem, der nicht sehen will, helfen weder Licht noch Brill'.

Der Wassertropfen erklärt uns schon viel, indessen ist er doch noch nicht der letzte Ursprung, aus welchem das Leben quillt; wir müssen zu besserer Erkennt- nis noch viel weiter zurückgehen, indem wir die Logik zu Hilfe nehmen. Manche sprechen statt dessen von „Phantasie", aber auch dieser Ausdruck ist akzep- tabel, denn von der Phantasie hat Je- mand mit Recht gesagt, dass sie das in- nere Auge sei ; ein Mensch ohne Phan- tasie sei „seelenblind'.

Ich halte es mit der „Logik". Näm- lich, gibt man zu, dass die gesamte kör- perliche Welt einstmals erschaffen wor- den oder entstanden sei, gleichgiltig vor wieviel Ewigkeiten, so war sie eben vor- her nicht vorhanden ; aber es w äre falsch, hieraus zu schliessen, dass sie aus dem Nichts entstanden sei. Das Rich- tige ist vielmehr, dass sie aus Nichtkör- perlichem hervorging, folglich aus Geist.

Wie beseligend ist diese Erkenntnis ! Indem der schaffende Geist ohne Be- nutzung von körperlichem Material, weil ja eben solches noch nicht zur Verfüg- ung stand, das unvermessliche Weltall mit sämtlichen Atomen erschuf, so sind eben diese Atome hervorgegangen aus der eigensten Wesenheit der schaffenden Allgewalt, und es bleibt uns nur übrig, in jedem einzelnen unsichtbaren Atom einen Bruchteil von lebendiger schöpfe- rischer Gotteskraft verkörpert anzuer- kennen, folglich den Atomen ein Selbst- leben zuzugestehen.

O, grösstes aller Wunder! Die Atome selbst sind unsichtbar. Noch kein Physiker oder Chemiker ver- mochte die Atome oder Tonen (oder Mo- naden, wie Leibniz sie nannte) zu schauen, sie sind und bleiben unsichtbar,

aber die Gotteskraft lässt aus den un- sichtbaren Atomen die sichtbaren und fühlbaren körperlichen Gebilde zusam- I mentreten. Auf die Knie, ihr Zellu- larier !

Die Atome sind es, aus denen die Zelle hervorgeht, und weil die Atome beweg- lich und lebendig sind, to ist es freilich auch deren Produkt : die Zelle. Die Begriffe „Bewegung" und „Leben" sind gleichbedeutend. Damit stehen wir un- mittelbar vor unserem Ziel, den Begriff ,, Leben" klar zu erkennen. Nämlich „sich bewegen" schliesst eine Ortsverän- derung in sich, und da das Leben von den beweglichen Atomen ausgeht, die, ihrem geistigen Ursprung gemäss, ab- solut nicht in toter Ruhe zu verbleiben imstande sind, so fällt der Begriff „Le- ben" zusammen mit „unaufhörlichem Platzwechsel der Atome"

Keines verbleibt in derselben Gestalt,

Veränderung liebend, Schafft die Natur stets neu aus anderen-

andere Formen. Wechsel und Tausch nur ist in der Form.

Entstehen und Werden Heisst nur : anders als sonst anfangen.

zu sein ; und Vergehen : Nicht mehr so sein wie zuvor. (Ovid).

Statt „Platzwechsel der Atome" hat bisher der Ausdruck „Stoffwechsel" Bürgerrecht gehabt, und dies leitet uns hinüber zum Thema ,, Ernährung".

Die Atmung ist, wie ich als allgemein bekannt voraussetze, ihrem Wesen nach ein chemischer Oxydations- oder Ver- brennungs-Prozess unserer gesamten Leibessubstanz. Ob es sich um Gehirn oder Muskelfleisch, oder um drüsige Or- gane, Sehnen oder Knochen handelt,, nichts bleibt in Folge seiner Lebenstätig- keit in der Substanz unverändert. Die der speziellen Form zu Grunde liegen- den stickstoffhaltigen Kohlenwasserstoffe verlassen ihren Platz, indem sie durch den Sauerstoff des zirkulierenden Blutes zu Kohlensäure, Wasser, Stickstoff und Harnstoff oxydiert werden, die durch

254

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Lungen und Xieren zur Ausscheidung gelangen, und der freigewordene Platz wird wieder ausgefüllt durch gleichar- tige Stickstoff-Kohlenwasserstoffe auf dem Wege der Ernährung.

Für die Brauchbarkeit zum steten Neubau und zum Instandhalten der tie- rischen Organe macht es keinen Unter- schied, ob die wasserhältigen Stickstoff- Kohlenwasserstoffe, die zum Ersatz be- stimmt sind, von Pflanzen oder von an- deren Lebewesen herrühren. Ihre be- wegliche Xatur ermöglicht es, dass sie zu jeder Form modulierbar sind. Bei- spielsweise wird das nämliche Gras und Kraut von den Gänsen zu Gänsefleisch, vom Hammel zu Schaffleisch, von der Kuh zu Rindfleisch umgeformt, und das Huhn verwendet nicht blos Körner- frucht, sondern auch Fleischabfall und Regenwürmer zur Fleisch- und Eierpro- duktion.

Was die Ernährung im allgemeinen betrifft, so ist eine Rücksichtnahme auf das Leben anderer Geschöpfe im Reich der Tiere nur ausnahmsweise erkennbar.

Sperling und Staar füttern ihre Jun- gen mit Gewürm ; die Schwalbe fängt Mücken und andere fliegende Insekten ; der Igel verzehrt Regenwürmer und Mäuse. Lud die Menschen ernähren sich nicht blos vom Ackerbau, sondern auch durch Jagen und Fischen. Es sind eben Stickstoff-Kohlenwasserstoffe von der verschiedensten Herkunft verwend- bar. Aber es wurde schon gesagt, dass die Stickstoff-Kohlenwasserstoffe nicht anders als mit mineralischer Substanz vereinigt Pflanzen- und Tierformen her- vorbringen können, und es gebührt die- sen mineralischen Stoffen als den beweg- lichen Trägern der Stickstoff-Kohlen- wasserstoffe weit grössere Beachtung als den letzteren. Letztere sind aus al- lem und jedem Pflanzen- und Tierma- terial erhältlich, nicht aber die zu nor- maler Blntneubildung für uns Menschen erforderlichen Mineralstoffe.

Diese sind keine andere als die im Ur- gestein vorhandenen, die auch zum Auf- bau der Waldbäume dienen.

Kali ist mit Phosphorsäure verbunden (durch Umsetzung von phosphorsaurer Tonerde mit kieselsaurem Kali aus dem Urgestein hervorgegangen) ebenso wie es im Getreidekorn vorhanden, so auch im Muskelfleisch die mineralische Grund- | läge.

Xatron erfüllt die Mission, ebenso wie ; es den kalk- und bittererdehaltigen Käsestoff der Milch flüssig erhält, so auch das kalk- und bitterhaltige Blut vor allzuleichter Gerinnung zu schützen.

Schwefeleisen und Mangan sind den roten Blutscheibchen eigentümlich.

Phosphorsaure Kalk- und Bittererde verleihen im Verein mit Fluorkalzium den Knochen und Zähnen erwünschte Festigkeit.

Kieselsäure, die etwa den fünfzigsten Teil von der Asche ausmacht, die vom Muskelfleisch übrigbleibt, wirkt als Iso- lator die elektrische Spannung der Xer- ! ven unterhaltend, welche den Muskel durchziehen und ihn in Bewegung setzen.

Auch von Thonerde, diesem letzten dem L"rgestein eigenem Bestandteile, fin- den sich Spuren in der Knochenasche vor, so dass ich glaube, weil gewisse Völkerschaften zur heissen Jahreszeit eine eisenhaltige Thonerde verschlingen, die sie vor Fieber und Blutentmischungs- Krankheiten bewährt, dass auch der Thonerde eine bis dahin nicht erkannte gesunderhaltende Rolle zukommt, was bei Darstellung von Xährsalz-Mischungen Beachtung verdient.

Genug, sämtliche LYgesteins-Bestand- teile finden sich auch in der Leibessub- stanz der Säugetiere vor, und es kann kein voller harmonischer Akkord an- dauern, wenn nicht im Masse der Ver- atmung vollständiger Ersatz durch die Nährmittel stattfindet.

Von welcher Art und in welcher i Menge die tägliche Versorgung mit Mineralsubstanz erfolgen muss, ergibt sich aus der Analyse des Harnsekrets. ! Dieses weist in der Menge von \J/2 Litern, als dem binnen 24 Stunden ent- leerten Durchschnittsquantum, abgesehen von Kochsalz, etwa 35 Gramm Harnstoff

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

255

auf, die den Ueberrest bilden von koh- lemvasserstoff-kohlensaurem Ammoniak (Leimsüss), das allen Geweben zu Grunde liegt. Ausserdem sind von Mi- neralstoffen zugegen : zirka 4 Gramm schwefelsaure Alkalien (Kali und Na- tron), mehr als 1 Gramm phosphorsaure Kalk- und Bittererde und kleinere Men- gen von Eisen und den übrigen Mineral- Stoffen.

Zwar wird von einigen Seiten ge- schlusfolgert, dass diese Mineralstoffe und Salze dem Organismus nicht von Nutzen sein können, da er sich doch ih- rer entledigt, aber ihre Entledigung er- folgt ja nur darum, weil sie die che- mische Bindung mit Eeimsüss und da- durch den Zusammenhang mit der orga- nischen Leibessubstanz verloren haben. Es leuchtet wohl ein, dass sie in der glei- chen Art und Menge, wie sie täglich ab- handen kommen, auch wieder ersetzt werden müssen, wenn nicht die Körper- teile, von denen sie herstammen, allmä- lig ihre Festigkeit, Haltbarkeit und Lei- stungsfähigkeit einbüssen sollen.

Beispielsweise hängt der Widerstand der Knochen gegen Bruch von dem Ge- halt an phosphorsaurer Bittererde ab, die mit dem Ammoniak, welches intramole- kular im Knochenleim und im Zahn- zement enthalten ist, kompakte phosphor- saure Ammoniak-Magnesia erzeugt. Je mehr phosphorsaure Magnesia (Bitter- erde) mit der Leimsubstanz verbunden ist, um so härter, um so fester, um so dauerhafter ist das Produkt, wie fol- gende Beispiele ergeben.

Die Tierknochen enthalten durch- schnittlich etwa zur Hälfte Knochenleim, die andere Hälfte ist phosphorsaurer Kalk, also von letzterem etwa 50 Pro- zent. Aber ausserdem enthalten sie noch nahezu 1 Prozent phosphorsaure Mag- nesia, und eben diese bewirkt die Festig- keit, so dass Knochenerweichung nicht geheilt werden kann durch Darreichung von blossem phosphorsauren Kalk, wohl aber durch phosphorsauren Kalk, der zu- gleich phosphorsaure Magnesia enthält.

LTnsere Zähne sind härter als die Kno-

chen, weil sie \l/2 Prozent also y2 Pro- zent phosphorsaure Magnesia mehr ent- halten als die Knochen. Hieraus erklärt es sich, dass man bei Ausgrabung von Totenschädeln zwar die Kieferknochen morsch und verwest, aber die Zähne noch ziemlich erhalten findet.

Weiter: Elefantenzähne enthalten 2 Prozent phosphorsaure Magnesia und die daraus hergestellten Billardbälle sind für alle Zeit unverweslich.

Endlich die Zähne von Hunden, Ebern, Bären, Tigern, Löwen, Hyänen u. s. w. enthalten nahezu 5 Prozent phosphor- saure Magnesia, und darum zermalmen sie die gewöhnlichen Tierknochen,' ohne Schaden zu leiden.

Im Kontrast hierzu stehen die Wirbel- säule-Verkrümmungen und das frühzei- tige Nötigwerden künstlicher Gebisse bei unseren Töchtern, seitdem die Dünger- professoren die Lehre aufstellten, dass nicht zermahlenes Urgestein anzuwenden sei, um den ausgesogenen Ackerflächen neue Fruchtbarkeit zu verschaffen, son- dern blos Kali, Phosphorsäure und Stick- stoff. Von der Magnesia, ohne welche die formlosen weissen Blutkörper nicht umwandelbar sind zu den geformten Blutscheibchen, hat bisher noch niemals und nirgends ein Düngerprofesor etwas zu sagen gewusst. Auch nicht vom Schwefel, welchen die Sehnen, der Darm und alles leimgebende Bindegewebe, ebenso der Blutleim, der Knochen- und Knorpelleim mit Notwendigkeit bedür- fen.

Nun unterliegt es ja keinem Zweifel, dass alle zur Blutneubildung erforderli- chen Mineralstoffe durch gesunde Nah- rungsmittel wiederzuerlangen sind, so durch urgebirgserzeugte Kartoffeln, fer- ner durch Rüben, Gemüse, Nüsse, Man- deln, Mohnsamen, Milch und Obst. Aber gewisse Nährmittel enthalten so unzu- längliche Mengen von mineralischer Sub- stanz, dass die Völkerschaften, die sich vorwiegend davon ernähren, überaus leicht dem chemischen Zerfall von Blut und Lymphsaft unterworfen sind, der zu Tage tritt als Cholera, Aussatz (Lepra)

25G

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

und Beulenpest, zumal in heissen Klima- ten, wo die erhöhte Luftwärme schon an und für sich zu Blutentmischungskrank- heiten Anlass gibt. Es genügt, in dieser Hinsicht auf die vorzugsweise von erdenarmem Reis lebenden Inder hinzu- weisen, ferner auf die wesentlich von Maisbrot sich ernährenden und deshalb von Pellagra heimgesuchten Bewohner einiger italienischer Bezirke (Mais ent- hält nur \Y\ Prozent mineralischer Sub- satnz, während 3 Prozent die Regel bil- den sollen) und auf unsere von Lepra befallenen nordischen Strandbewohner, die sich hauptsächlich von Fischen er- nähren und deshalb Mangel leiden an Eisen im Blute, sowie an Kalk und Bit- tererde, da Dorsche und Heringe keine Knochen, sondern nur Knorpel besitzen.

Bei uns Mitteleuropäern sind vorwie- gend solche Individuen von Erkrankung bedroht, die dem Bratenfleisch nebst Bier- und Weingenuss vor Kartoffeln und Milch den Vorzug geben.

Im Fleisch, Wein und Bier fehlt es an Kalkerde, Bittererde und Schwefel. In Folge dessen werden immer weniger von den Sauerstoff absorbierenden roten Blutscheibchen zum Ersatz für die ver- atmeten neugebildet, sodass schliesslich im Blute Sauerstoffmangel herrscht, ein- hergehend mit Kohlensäureüberladung und ausgehend in Leberleiden. Die Ent- stehungsursache liegt darin, dass nicht genug Sauerstoffblut herbeikommt, um die Substanz der dreierlei Nervenver- zweigungen, die in der Leber zusammen- treffen (Sympathikus, Phrenikus und Pneumogastrikus) , zu oxydieren. Von solcher Oxydierung ist die hohe Tempe- ratur abhängig, die der Leberdrüse, als heissestem Organ unseres Körpers, zu eigen ist, und welche allein die Abscheid- ung von verdauungskräftiger Galle aus dem Pfortaderblut ermöglicht.

Ist es hiernach zu verwundern, da von mineralreicher Nahrung die Neubildung roter Blutscheibchen abhängt, wenn un- sere mineralienverarmten Nährmittel, zur Folge haben, dass von 4 Kranken

mindestens einer leberleidend befunden wird ?

Allerdings soll der Vollständigkeit wegen nicht ungesagt bleiben, dass auch Tabakrauchen zu Leberleiden den Grund legen kann, wie nicht minder zu Lungenleiden und Schwindsucht. Dies beruht auf der Eigenschaft des Cyanam- monium, das im Nikotin enthalten, mit dem Bluteisen eine chemische Verbind- ung einzugehen, die unfähig ist, den ge- atmeten Sauerstoff festzuhalten. Hier- unter leidet die Nährstoff-Assimilation, da auch die Eingeweidenerven Sauer- stoffblut benötigen, um die Neubildungs- prozesse zu ermöglichen, und als Ur- sache zu solchem Sauerstoffmangel kom- men wir immer wieder auf unzulänglich gewordene Zahl der mineralstoffbedürf- tigen roten Blutscheibchen zurück.

Nun lehrt die Erfahrung, dass man bei ungekünstelter Ernährungsweise, bei körperlicher Tätigkeit in kühler, staub- freier Luft und bei Fernhaltung von Lei- denschaften und Aufregungen, die das Nervenmaterial angreifen, ohne Arzt und Arznei gesund bleiben, zufrieden leben und ein hohes Lebensalter erreichen kann. Es sind dafür genug Beispiele bekannt aus den skandinavischen Län- dern, aus Irland, aus Russland, aus der Schweiz, aus Oesterreich und Ungarn. Und auch aus dem deutschen Reich re- gistrieren die Zeitungen jedes Jahr Fälle von besonderer Langlebigkeit.

Prüft man nun genauer, welche Be- dingungen für die Langlebigkeit günstig sind, so findet man, dass die Lebenskraft am längsten andauert bei sogenannter dürftiger Ernährung. Diese dürftigen Nährmittel näher in's Auge fassend, ge- langen wir zu der Erkenntnis, dass darin ein grösserer Reichtum und eine grössere Mannigfaltigkeit an physiologischen Mineralstoffen obwaltet, als in der für besonders nahrhaft gehaltenen Fleisch- kost. H U f e 1 a n d berichtet von einem weit über 100 Jahre alt gewordenen Mann, der sich hauptsächlich von Buch- weizengrütze ernährte, und Buchweizen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

257

enthält 3 mal soviel phosphorsaure Mag- nesia als phosphorsauren Kalk, eine Be- stätigung der wichtigen Rolle; welche der Bittererde (Magnesia) zugeteilt ist in Bezug auf Neubildung roter Blutscheib- chen und Festigung aller Gewebe, ein- schliesslich des Knochengewebes.

Genug, es kann aus minderwertigem Nährmaterial, in welchem beispielsweise Schwefel, Mangan, Fluor und Bittererde fehlen, kein vollkräftiges Blut erzeugt werden. So erklärt es sich, dass Leute, welche dem Bratenfleisch und dem Wein- genuss zugetan sind, immer mehr an ro- ten Blutscheibchen verarmen, je älter sie werden, und in gewissem Lebensstadium unfehlbar von Rheumatismus geplagt werden, der seine Ursache hat in Ver- stopfung der feinen Blutkapillaren durch ausgeschiedenes Fibrin in Folge von Blutstauung wegen Unzulänglichkeit des blutumtreibenden Sauerstoffs.

Einem solchen Zustand kann vorge- beugt werden durch Nährsalze, die dem Mineraliengehalt des gesunden Blutes entsprechen, wenn solche Nährsalze in der Menge von täglich dreimal einem hal- ben Teelöffel voll zu einem Teller Milch-, Mehl- oder Brühsuppe oder zu einem Teller Gemüse beigegeben werden. Durch den Glykokollgehalt der Galle und des pankreatischen Saftes werden diese Mineralstoffe im Duodenum organisch gebunden und für die Chylusgefässe in ganz gleicher Weise resorbierbar wie die blutnormalisierenden Mineralstoffe des Karlsbader Wassers und anderer Ge- sundbrunnen. Sie beugen nicht blos dem Rheumatismus vor, sondern auch der Fettsucht, der Zuckerruhr, der Abzehr- ung und den mancherlei, durch Kraft- losigkeit und Gemütsdepression charak- terisierten Zuständen, und es spricht deutlich genug für ein selbstständiges Leben auch der mineralischen Atome, dass sie, gleich eingeschulten Kavallerie- pferden, die den ungeübten Rekruten richtig in Reih und Glied bringen, mit den ihnen verbundenen Stickstoff-Koh- lenwasserstoffen genau die durch den Stoffverbrauch freigewordenen Plätze

einnehmen und bei jugendlichen Orga- nismen an den richtigen Stellen Stoffzu- fuhr und Wachstum bewirken. Dies gilt

[ nicht blos für die Tiergestalten, sondern auch im Pflanzenreich.

Zu jedem Apfel, zu jeder Birne, über- haupt zu jeder Frucht bewegt sich mit dem aufsteigenden Saft, dank dem durch Stamm, Aeste und Zweige gleichförmig verteilten elektrischen Strom, den die Erde liefert, ein so genau abgewogenes Quantum von phosphorsaurer, schwefel- saurer, kohlensaurer und kieselsaurer Kalk- und Bittererde, Kali und Natron, dass alle Früchte die gleiche Form er- langen und zu gleicher Zeit reif werden, soweit nicht Verschiedenheit in der Be- lichtung der Zweige und Blätter eine ge- wisse Abweichung zur Folge hat. Es waltet eben allerwegen in den Atomen die schaffende Gotteskraft, und gerade der Landwirt, dem städtischen Men- schengetriebe entrückt, befindet sich beim Anschauen der blühenden Erde unmit- telbar der allgegenwärtig schaffenden Gotteskraft gegenüber, beständig in Got- tes Nähe, folglich in der denkbar besten Gesellschaft, und keineswegs vereinsamt.

Mir bleibt blos noch übrig, an dieser Stelle die so oft an mich gerichtete Frage zu beantworten, wie ich mich zur vege- tarischen Ernährungsweise stelle. Zwar habe ich schon bemerkt, dass die Stick- stoff-Kohlenwasserstoffe von jeder Her- kunft den Zweck erfüllen, unsere Leibes- substanz zu ergänzen, wenn sie zugleich die geeigneten Mineralstoffe herbeibrin- gen, indessen kann ich mich noch etwas

j genauer erklären. Und so sage ich denn, dass Eier und Milch nebst Kartoffeln u. s. w. ganz wohl das stickstoffreiche Fleisch zu ersetzen vermögen, aber es lässt sich auch gegen den Fleischgenuss nichts einwenden, wenn zugleich damit die mineralstoffreiche Kartoffel in ge- nügender Menge Berücksichtigung fin- det.

Der natürliche Abscheu empfindsamer Gemüter vor dem Tiermord ist ja voll- kommen begreiflich, und ich selbst, wenn ich den Hammel persönlich schlachten

258

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sollte, würde entschieden auf seine ge- bratene Keule verzichten, aber, nachdem er einmal geschlachtet worden, bedarf er keines Mitleids mehr, denn nunmehr sind es ja nur die allgemein verfügbaren Stickstoff-Kohlenwasserstoffe, um die es sich handelt. Ebenso verhält es sich mit Karpfen, Hechten, Forellen und Herin- gen, Hühnern und Tauben. Soll die sich ständig vermehrende Menschheit die Tierwelt sich unbeschränkt vermehren lassen, so dass endlich die Büffel uns den Nährstoff fortnehmen? Ist es nicht durch die Selbsterhaltung geboten, die Büffel zu verspeisen?

Und nun ist der Gegenstand auch noch von einem anderen Gesichtspunkte zu betrachten :

Ich will zunächst daran erinnern, dass manche Wilden das Herz ihres mutigen Feindes verspeisen in der Meinung, sich dessen Tapferkeit dadurch anzuessen. So- dann als Variation desselben Gedankens beurteile ich die Darreichung der Hostie mit der symbolischen Bedeutung, dass der Empfangende so sündenrein werde wie der Stifter der christlichen Konfes- sion. Und endlich kehre ich zum Aus- gang zurück. Nachdem ich sämtliche vorhandenen Atome als Emanation des göttlichen Wesens erkennen musste, kann es keinen Unterschied machen, ob ich einen Apfel oder ein Beefsteak ge- niesse. Ich verspeise in beiden Fällen etwas von Gott Stammendes. Ich ver- speise meinen Herrgott, der darum nicht weniger wird, denn die unvergänglichen Atome nehmen ja nur einen anderen Platz ein, und wir sind und bleiben alle miteinander von Gott erschaffene We- sen, Gottes Kinder. Gibt es noch etwas Weihevolleres als die Vorstellung;, dass lediglich durch den Platzwechsel der un- sterblichen Atome die Gotteskraft, damit wir eine Zeitlang uns ihrer Allgegenwart erfreuen, unaufhörlich sich selbst uns zur Speise gibt ?

* * * Wir sind soweit 1 1 e n s e Ts kühner, aber keineswegs geistloser Darstellung gefolgt. Nun krönt aber H. sein Werk

durch einen Epilog, dessen Kraftstellen entschieden humoristisch wirken ; so heisst es :

Nachdem wir, statt vor der ,, Zelle" Halt zu machen, bis zur „Quelle" vor- schritten, werden fernerhin alle Lebens- vorgänge ohne sonderliche Mühe ver- ständlich, und das medizinische Wissen- schaftswasser, das in Folge der Zellular- pathologie und der Bazillen so bedauer- lich trübe und unklar fliesst, wird, aus ursprünglicher reiner Bergquelle ge- schöpft, fernerhin keine Schlamm- und Klärbecken mehr benötigen. Mit den na- türlichen Heilfaktoren (Bewegung im Tageslicht, Ruhe und Schlaf zur Nacht- zeit, Atmung kühler, staub- und dunst- freier Luft, zweckmässige Ernährung und nervenstärkendes Gottvertrauen) wird der Heilenwollende mehr Erfolge haben als mit lateinischen und griechi- schen Maskeraden und mit dem ganzen Sumpf von ebenso unverständlichen wie unverstandenen Kunstausdrücken in deutscher Sprache, welche im Schwange sind für die anormale Platzveränderung der Atome als Folge von ungenügender "Mineralstoffbeigabe oder von ungenü- gendem Wassergehalt.

Das jedem Menschen eingeborene Mit- gefühl mit seinesgleichen, welches un- zertrennlich ist von der Hilfsbereitschaft, d. h. von der Bereitschaft zur Abhilfe von LTebelständen, Unzuträglichkeiten, Beschwerlichkeiten und Bedrängnissen, gleichviel auf welchem Gebiet, schliesst zugleich in sich die spezielle Heilbeflis- senheit, entspringend aus dem ernst- lichen Wunsch, körperlichen Beschwer- den unseres Nächsten abzuhelfen und da- rum Sorge zu tragen ( Sorge = cura) , also Kurieren.

Auf diesem Gebiet sind im Lauf der Jahrhunderte wertvolle Erfahrungen ge- sammelt und zum Allgemeingut gewor- den, so dass man nicht begreift, wie de- ren Anwendung und Ausnutzung so lange erschwert und behindert werden durfte durch die selbstsüchtigen Inter- essen Solcher, die da vermeinen, dass die Sorge um kranke Mitmenschen ihnen als

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

259

ausschliessliche Domäne gebühre, die ih- nen zugleich Ansehen und Geld eintra- gen müsse. Indem solche Praktikanten Verwaltungs- und Gerichtsbehörden zur Verfolgung der unbequemen Mithelfer in Anspruch nahmen, bewiesen sie, dass das edelste Motiv, das Mitleid, ihnen ab- handen gekommen.

Ist das nun anders geworden, seitdem wir die Kurierfreiheit haben? Im Ge- genteil, die Erbitterung gegen Alle, welche nicht griechische Vokabeln, son- dern die natürlichen Heilfaktoren in An- wendung bringen, hat die selbstsüchtigen Fanatiker, die ihren Futternapf bedroht sehen, zu allerlei Manövern veranlasst, um die Kurierfreiheit wieder rückgängig zu machen. Aber das geht nicht an, oder : Das Volk steht auf, der Sturm bricht los, nachdem seit mehr als 30 Jah- j ren die Druckerschwärze genug Auf- i klärung geschaffen.

Auch in diesem Zeitraum grossge- zogene Bazillen-Suche-Seuche konnte der Schulmedizin das verlorene Terrain nicht zurückgewinnen, hat vielmehr nur dahin geführt, dass die Laienpraktiker um so unbestrittener sich die Grundsätze des Hippokrates zu eigen machten, dessen Jünger und Nachfolger früher sich so gern die Schulmediziner nannten, ob- gleich Hippokrates weder mit dem Dok- tortitel renommieren konnte noch sonst einen „gradus" besass. Er war auch kein diplomierter Kurpfuscher, der al- tersschwachem, an roten Blutscheibchen und Sauerstoff verarmten Blut durch Morphium, Digitalis und Strophantus anstatt mit Eisen, Schwefel, Kalk- und Bittererde aufhelfen zu können ver- meinte. Die wirklichen Nachfolger und Erben des Hippokrates sind unsere heu- tigen Naturheilbeflissenen. Was der deutschen Schulmedizin vom Hippokra- tes noch übrig geblieben, ist nur die „facies Hippocratica", das Sterbegesicht, das ihr aufgeprägt ist. In Paris und Neapel sind schon zwei Totengräber eif- rig bei der Arbeit, für die spitze Sterbe- nase und für die Bazillen das Grab zu schaufeln.

In seiner ,,Lecon d'ouverture du Cours de Mineralogie biologique, Semestre d ete 1902, faite ä Fecole pratique de la Faculte de Medecine le 15. Avril 1902, stellt Dr. Glaube in Paris folgende Sätze auf:

„Dass mineralische Substanz dem or- ganischen Leben zur Stütze dient, unter- liegt keinem Zweifel. Aber sie ist nicht blos ein unbeweglicher Träger, über wel- chem das organische Gebilde errichtet ist, sondern sie ist die eigentliche Grund- lage und das bewegliche des lebendigen Körpers. Gegen die Wichtigkeit der mineralischen Substanz tritt diejenige des stickstoffhaltigen Materials (des Fleisches) zurück, welches seine Exi- stenzfähigkeit erst den mineralischen Stoffen verdankt.

..Nach Allem kann es solange keine wissenschaftliche Lebens-Chemie geben, als sie nicht Fuss fasst auf der Lehre, die ich bemüht bin nach meinem schwa- chen Mitteln und meinen schwachen Hilfsquellen anzubahnen : die biologische Mineralogie. „Die mineralische Sub- stanz ist tatsächlich die innerste LTrsache sämtlicher in das Gebiet der speziellen Lebenschemie einschlagenden Naturvor- gänge.'''

Dem Dr. Glaube in Paris sekundiert Prof. Dr. Otto von Schroen in Neapel mit seiner „Biologia minerale".

Die alte Medizin in Deutschland röchelt im Todeskampf, weil sie kein neues Leben schöpfte aus meinem Buch : „Das Leben. Seine Grundlagen und die Mittel zu seiner Erhaltung". Ich habe darin die Mineralstoffe so vornehmlich reden lassen, dass man es in Amerika gehört und verstanden hat und auch im deutschen Reich; aber unsere jüngeren Schulmediziner, um nicht boykottiert zu werden, wagten bisher doch nur in der Stille, daraus Nutzen zu ziehen. Um so grösseren Gewann davon haben in Folge dessen die offenkundig wirkenden Na- turheilbeflissenen. Die physiologischen Mineralstoffe haben festen Sitz und Stimme erlangt.

,Saxa Coquntur."

2G0

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Die Bedeutung der Xährsalze wird so- weit uns bekannt, auch von der offiziel- len Medizin jetzt gewürdigt, wie ja auch Karlsbader Wasser von Aertzen verord- net zu werden pflegt. Neu ist nur die Yerquickung der Mineralchemie mit

theologischen Vorstellungen; die ans Pathologische grenzende Ueberhebung gegenüber der offiziellen Medizin hat ei- nen verdächtigen Beiklang von Ge- schäfts-Enthusiasmus.

K. G.

Sitzungsberichte

Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt Chicago.

Sitzung vom 16. November 1905.

Diskussion zu Dr. Croftan's Vor- trag: Kalkausscheidung bei Tuberku- lose.

Dr. Gray: Ist eine einfache Ana- lyse für Kalksalze ausgearbeitet wor- den ? M i c h e 1 a z z i hat Hunde infi- ziert und mit Kalksalzen behandelt. Bei der Sektion sind eine Anzahl von tuberkulösen Foci verkalkt gefunden worden ; die Tiere waren abser sonst gesund, während Kohtrolltiere prompt eingingen.

Dr. G. Sch ir m e r : Sind nur mit Kalksalzen oder auch mit anderen Mineralien Erfolge erzielt worden? In Schlesien werden Silikate als Geheim- mittel verkauft, welche guten Einfluss auf die Menge und Beschaffenheit des Auswurfs haben sollen.

Dr. C r o f t a n : Eine einfache Ana- lyse auf Kalksalze gibt es nicht, son- dern eine solche nimmt immer zwei Tage in Anspruch. Therapeutische Schlüsse sollen keine gezogen werden, bevor tausend Fälle behandelt sind.

Zu Dr. R i e s's Vortrag über seine Erfahrungen an der Bier'schen Klinik spricht Dr. C. B e c k :

Dass die Stauung günstigen Einfluss auf Tuberkulose hat, geht aus dem lange bekannten Faktum hervor, dass bei Herzfehlern selten Tuberkulose der Lungen gefunden wird. Hingegen geben nicht alle tuberkulösen Gelenke gute Resultate. Sogar bei akuten Ent- zündungen lässt das Verfahren oft im Stich. Bei Furunkeln hat Dr. Beck oft einen Ring von Kollodium benutzt, und war überrascht zu finden, dass der Furunkel schon nach Stunden schmerz-

los war. Auch der nekrotische Pfropf hat sich nach wenigen Tagen schon gelöst. Das Ansaugen kann man als aktive Drainage ansehen, und es ist klar, dass diese vor der passiven Vor- züge hat. Wie wird sie sich aber in der abdominalen Chirurgie verwenden las- sen? Oft helfen ja schon verschiedene Lagerungen. Dr. Fischkin: Bei Epididymitis wurden Pflasterverbände und Kollodium um den Hodensack ge- legt. Beide wurden mit wechselndem Erfolg auch bei Erysipel gebraucht.

Dr. Holinger: In der otologi- schen Literatur wird mehrfach von Erfolgen der Blutstauung im Kopf bei akuten Otitiden und frischen Mastoidi- tiden gesprochen. Es ist auch erklär- lich, dass durch den höheren Druck kleinste Knochengefässe, welche durch Koagula oder Bakterien- oder Kokken- haufen verstopft sind, wieder wegsam werden ; aber wenn es einmal zur De- markation mit Sequester gekommen ist, wird auch die Stauung nicht mehr eine Operation vermeiden können. Ob es aber ratsam ist, überhaupt in allen frischen Fällen zu stauen? Können wir mit der Stauung auch den Druck in der Cerebrospinalhöhle erhöhen? Wenn nicht, so werden wir in den Fällen mit Fenster in der hinteren Pyramiden- wand oder Nekrosen den Eiter aus den Mastoidzellen nach der Dura und dem Sinus hin, im Mittelohr nach den Labv- rinthfenstern hin stauen : denn das sind dann die einzigen elastischen Wider- stände, alles andere ist Knochen.

I )r. W a c h e n f e 1 d (Bad Nauheim) nls (iast: Im Stadium, in dem eine Entzündung noch nicht abgeschlossen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

2G1

ist, kann man clurch vermehrte Durch- strömung noch Resorption, erwarten, nicht aber wenn eine Abszesswand sich gebildet hat. Dr. Wachenfeld hat bei einem Oedem der Beine, das jahre- langer Behandlung trotzte, durch per- manente warme Bäder gute Resultate gesehen.

Dr. Schmauch: In der Gynäkolo- gie sind komische Resultate zu Tage gefördert worden. Durch hornartige Instrumente wurde am Uterus ge- zogen. Die einzige, aber auch promp- teste Wirkung war, Abort herbeizu- führen.

Dr. Ries schliesst die Diskussion : Nicht überall sind die Resultate wie in B i e r's Klinik ; z. B. in B e r g m a n n's Klinik sind sie gleich Null. Oft ist mangelhafte Technik, oft mangelnde Ausdauer schuld. Akute Mastoiditis wurde behandelt mit einem Gummi- band um den Hals, bis das Gesicht rot, sogar blau wurde. In späteren Stadien wurde operirt. Bier giebt keine Theo- rien und Erklärungen. Oft wird durch Saugen gar nichts entfernt, also keine i Drainage. Hyperaemie wurde lange schon benutzt bei Kataplasmen und Zugpflaster. Kollodiumringe bei Ery- sipel verursachen keine Stauung.

Sitzung vom 21. Dezember 1905.

Dr. A. K 1 e b s beschreibt einen Fall von Larynxtuberkulose, den der intelli- gente Patient mit gutem Resultate selbst behandelte, indem er mittels Megaphon und Kehlkopfspiegel die Sonnenstrahlen in den Kehlkopf leitete.

Dr. A. D e c k e r berichtet über einen in der ,, Berliner klinischen Wochen- schrift" beschriebenen Fall von Son- nenlichtwirkung. Ein Arzt, der im "vorigen Dezember im Hochgebirge in der Nähe des Genfersees tägliche Spaziergänge machte, bemerkte nach einigen Wochen, dass ein Epitheliom der Ohrmusckel, das er nach seiner Rückkehr ausschneiden lassen wollte, sich teilweise herausschälte und nach weiterer mehrwöchiger bewusster Ra- diation bis auf einen kleinen Rest ver- schwand. Dr. A. Strauch: Akne vulgaris verschwindet in den Tropen, und kommt bei Bewohnern der Tropen

fast gar nicht vor. Die Ursache ist zweifelsohne das Sonnenlicht.

Diskussion zu Dr. A. K 1 e b s' Vor- trag :Behring's neues Tuberkulosemit- tel:

Dr. G r a d 1 e : Hat Behring auch an Menschen gearbeitet?

Dr. A. K 1 e b s verneint, mit der ein- zigen Ausnahme, dass Behring von Immunisierung von Kindern durch die Milch spricht; aber nichts ist bewiesen, obwohl es höchst interessant wäre.

Daran schliesst sich eine Diskussion über das, was Prof. E. K 1 e b s und Prof. Behring unter T. C. verstehen.

Dr. G. S c h i r m e r ist der Ueber- zeugung, dass die Arbeiten von Prof. E. K 1 e b s eine weitere Perspektive er- öffnen als die B e h r i n g'schen, weil sie nicht nur die Tuberkulose, sondern auch die Phthise heilen. Er selbst hat Drüsenschwellungen und offne Drüsen sich bessern und heilen sehen bei Ein- spritzung des Kleb s'schen T. C. Darauf führt er ein Referat über die Kleb s'schen Arbeiten ein.

Zu der Diskussion fragt Dr. Sch m auc h, was der Unterschied zwi- schen Phthisis und Tuberkulose sei. Dr. G. Schirmer antwortet, dass man bei Phthisis im Sputum oder bei der Auskultation Zerstörung von Lun- gengewebe nachweisen könne, bei Tu- berkulose nicht, was dann Dr. A. K 1 e b s zu folgender Ausführung ver- anlasst :

Behring nimmt mit Laennec drei Stadien des Tuberkels an: 1. Die Granulationstuberkel oder der submil- liare, der graue Tuberkel. 2. Die Yer- käsung. 3. Der vollständige Zerfall. Das erste Stadium hat Behring mit T. C. hervorbringen können, aber nicht das zweite. Dieses erste Stadium ver- schwindet wieder, heilt.

Dr. Schmauc h : Damit stimmen die Erfahrungen bei tuberkulöser Peri- tonitis überein. Die Heilungen sind die Regel im ersten Stadium, ob mit oder ohne Operation ist gleichgültig. Wenn Verkäsung eingetreten ist, hilft nichts mehr. Die Riesenzellen haben hier, wie bei der Spontanheilung des Karzi- noms, eine grosse Rolle.

Diskussion über den Vortrag des

262

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Herrn Dr. S c h m a u c h : Ueber das Wesen des Puerperalfiebers:

Dr. M a y w i 1 1 referiert über einen Fall von wiederholten Schüttelfrösten und Blutungen fünf Wochen nach einer Entbindung. Es waren keine Plazen- tareste zurückgeblieben. Dr. Sauren- haus gibt weitere Details über den- selben Fall. Die Patientin wurde schliesslich nach wiederholten Koch- salzinfusionen geheilt. Anknüpfend spricht er weiter über eine Anzahl von Beobachtungen von Fieber im Wochen- bett, die mit demselben nichts zu thun haben, aber die Diagnose sehr er- schweren können. 1. Ein Rückfall eines kurz vor der Geburt überstan- denen Typhus mit Ikterus nach einer schweren Geburt mit Kraniotomie. 2. Ferner hat interkurrierende Malaria ei- nige Male auf falsche Fährte geleitet, bis Chinin entschied.

Dr. A. Decker schüesst mit eini- gen Worten über den Prioritätsstreit von H o 1 m e s. Einzelne Amerikaner legen Holmes einigen Wert bei, an- dere sagen, dass alle Theorien vor S e m m e 1 w e i s s wertlos waren.

Dr. S c h m a u c h erklärt zum Schluss. dass er nur den Begriff des Puerperalfiebers klar legen wollte. Autoinfektion existiert nach neueren Autoren nicht. Im Fall von Dr. M a y- witt handelte es sich jedenfalls um zerfallene Thromben. Prophylaxe wollte er ausschliessen von der Be- sprechung. In der Privatpraxis sind die Resultate auch jetzt nocht besser als in den Kliniken. In Berlin ist die Sterblichkeit 4, 5 : 100,000.

Sitzung vom 4. Januar 1906.

Dr. Jos. Beck: Demonstration von Ohrenfr/llen : 1. Frau von 55 Jahren nach Mastoidoperation wegen akuter Mastoiditis sehr schwerhörig. Das an- dere Ohr war schon lange taub. Os- teophytenbildung. 2. und 3. Granula- tionen an der Labyrinthwand. 4. Zer- störung der Nase.

Diskussion. Dr. Carl B e c k spricht über den vierten Fall, und hebt hauptsächlich hervor, dass Nasenplas- tiken im Anfang oft sehr schön aus- sehen, später aber, namentlich bei syphilitischen Xasen oft zu äusserst

unansehnlichen kleinen Zipfeln zusam- menschrumpfen.

Dr. H o 1 i n g e r bedauert, dass keine Stimmgabelprüfungen über den ersten Fall vorliegen. Er hält dafür, dass die Taubheit im erst affizierten Ohr doch sehr darauf hindeutet, das Spon- gizierung hier vorlag, und dass in die- sem Prozess die akute Entzündung und Operation eine von den bekannten plötzlichen Verschlimmerungen her- beigeführt hatte. Die Fälle von Laby- rintheiterung nach Radikaloperation sind langwierig und gefährlich. Zur L'eberhäutung der Granulationen kann er nichts raten, was Dr. Beck nicht schon gethan hat. Den letzten Fall von Verlust der Xase hält er für syphi- litisch, besonders da der vordere linke Gaumenbogen fehlt, und eine dünne fadenförmige Xarbe von der Uvula seitweits und nach unten zieht.

Dr. Ries zeigt darauf verschiedene Myome, welche interessante Details bieten.

Sie wurden in Skopolaminmorphin- narkose entfernt. Dr. Ries spricht sich günstig über diese Narkose aus und kritizirt einige Autoren, welche eine Anzahl Todesfälle auf das Skopo- lamin schrieben, die andere Ursachen hatten.

Diskussion über den Vortrag von Dr. Hey m : Ueber Dementia para- lytica progressiva.

Dr. Strauch spricht über in- fantile Formen und hebt folgende Un- terschiede hervor: Die Dauer (5 6 Jahre) ist eine viel längere als bei Er- wachsenen (2 3 Jahre). Idiotische Kinder sind prädisponiert. Die Reflexe bei Kindern sind gesteigert, daher sehen wir auch oft Spasmen, hingegen finden wir wenig Grössenwahnideen. Die Lues, besonders bei der Eltern ist häufig. Ueber das Alter lässt sich an- führen, dass unter 10 Jahren die Fälle sehr selten beobachtet werden.

Dr. A. Decker: Die Dementia ist bei Frauen früher geleugnet worden. Jetzt wird sie auch zugegeben, weicht ^ber von dem klassischen Bild erheb- lich ab. und findet sich mehr im Prole- tariat.

Dr. C. W e 1 c k e r fragt, ob es wahr sei, dass geschlechtliche Exzesse eine

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

263

wichtige Rolle in der Aetiologie spie- len? Unregelmässigkeiten der Pupil- len kommen auch bei stets Gesunden vor.

Dr. Lenkhart fragt, ob bei den bekannten schlaganfallähnlichen Be- wusstseinsstörungen wirklich die Gan- glienzellen selbst gelitten haben ; könnte es sich nicht, namentlich im Hinblick der raschen Genesung um Endarteriitis handeln?

Dr. G. S c h i r m e r möchte wissen, ob die Untersuchungen bei ruhenden Pupillen vorgenommen werden und ob auch die atropinisierten Pupillen drei- eckig oder viereckig bleiben?

Dr. Heym schliesst die Diskussion. Die Krankheitsdauer ist sehr wech- selnd. Es giebt Fälle, die bis zu 18 Jahre bestanden haben. Die Grössen- wahnideen sowie die Pupillensymp- tome sind nicht pathognomisch, son- dern nur aus dem ganzen Bild lässt sich eine Diagnose machen. Früher war das Verhältnis der erkrankten Männer zu den Frauen 10:1. Dies hat sich zu Ungunsten der Frauen verschoben. Dabei hat sich herausgestellt, dass auch Frauen der besseren Stände er- kranken, wenn auch seltener als die an- deren. Geschlechtliche Exzesse spie- len keine Rolle. Gegen die Ansicht, dass Endarteriitis beim paralytischen Anfall mitspielt, sprechen die Unter- suchungen von Patienten, die im para- lytischen Anfall gestorben sind. Dort rindet man frische Veränderungen der Ganglienzellen^ aber keine Endarteri- itis. Auch die Regeneration ist bei Endarteriitis nicht so schnell, während wir aus dem Tierversuch wissen, dass die Ganglienzellen sehr grosse Regene- rationsfähigkeit haben. Endlich spricht Dr. Heym über einen Patienten, bei dem Potatorium und Bleivergiftung die Diagnose anfangs verschleiert hatten.

Sitzung vom 18. Januar 1906.

Diskussion über den Vortrag des Herrn Dr. Memelsdorf: Ueber Spirochaeta pallida mit Demonstration eines Präparates derselben.

Dr. Zeit hat auch Erfahrung im Färben der Spirochaeten. Jedoch wur- den diese nicht in jedem Präparat ge-

funden. Ein Autor hat sie in einer Serie von 44 Fällen nur in 28 gefun- den. Es giebt eben eine ganze Menge von ähnlichen Mikroorganismen, wel- che von der Spirochaeta pallida differen- zirt werden müssen. Die Schmier- präparate sind oft nicht klar. Das unsrige stammt von der Nebenniere ei- nes siebenmonatlichen Embryos. Dr. Zeit hat noch nie so schöne Präparate gesehen wie das vorliegende. Er spricht dann über die verschiedenen Färbungen und besonders Geisseifärb- ungen, für welche das Präparat vor- bereitet zu sein scheint, aber man kann keine Geissein erkennen.

Dr. Zeit zeigt eine Anzahl von Photographien von Spirochaeta pallida mit prachtvollen Geissein und undu- lirenden Membranen, welche aus sei- nem Laboratorium stammen. Spiro- chaeta pallida hat eine ganze Anzahl von spezifischen Eigenschaften. Die Färbung spricht nach seiner Meinung eben dafür, dass wir es mit Bakterien zu thun haben, besonders da auch keine Geissein zu finden sind. Wir müssen eben das Kulturverfahren abwarten.

Dr. Memelsdorf (Schlusswort) : Es ist wichtig, dass, wie Dr. Zeit er- wähnt, Spirochaeta pallida nicht in jedem Fallen gefunden wurde ; aber diese Berichte stammen aus der aller- ersten Zeit nach der Veröffentlichung der Entdeckung. Je besser die Herren lernten, zu färben, und je länger sie sich mit dem Gegenstande beschäftig- ten, um so häufiger und leichter erhiel- ten sie positive Resultate. Auch möchte ich noch hinzufügen, dass die Spirochaeta pallida schon 1893 von zwei Brüsseler Professoren gesehen wurde. Sie verfolgten aber zu jener Zeit ihre Entdeckung nicht weiter. Neben Spirochaeta pallida wurde eine Spirochaeta refringens besonders in offenen syphilitischen Affektionen ge- funden. Bei besonders starker Ver- grösserung werden in unserem Präpa- rat Geissein gesehen.

Diskussion über Dr. R i e b e Ts Vor- trag : Ueber hyperalgetische Zonen bei Kopfschüssen,

Dr. Doepfner hat keine persön- liche Erfahrung über Hyperalgesien,

264

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

hingegen hat er nach Schusswunden mehrfach Analgesien gesehen. Er wagt aber nicht zu sagen, ob dieselben oder Dr. R i e b e l's Hyperalgesien et- was mit Neurosen zu thun haben.

Dr. Schmauch: Die Chirurgen haben erst nach den Gynäkologen an- gefangen, den Schmerzsinn zu analy- siren. Hyperalgesien sind bei gynäko- logischen Erkrankungen gar nicht sel- ten, z. B. bei besonders empfindlichen Karunkeln, bei Vaginismus, Endome- tritis dolorosa. Dabei sind keine mi- kroskopischen Veränderungen zu fin- den, weder in den Geweben, noch in den Nervenendigungen noch in den Nerven selbst.

Dr. Memelsdorf: Nach Gebur-

ten klagen die Frauen oft über Schmer- zen, ohne dass man etwas nachweisen könnte, an ganz genau umschriebenen Stellen. Diese Schmerzen verschwin- den von selbst wieder. Aus eigener Erfahrung beschreibt er die Schmerzen bei Arteriosklerose in den. Armen und auf der Brust. Auf kleine Dosen von Iodkalium und langen heissen Bädern trat Besserung ein.

Dr. Riebel (Schlusswort): Ein Chirurg Müller hat auf dem Chirur- genkongress ähnliche Beobachtungen von Hyperalgesien nach Mastoidopera- tion an sich selbst mitgeteilt. R i e- b e 1 fügt dann noch einige W orte über diese Hyperalgesien und die Schmerzen bei Angina pectoris bei.

Kleine Mitteilungen.

Anfangs November dieses Jahres wird Dr. H. S. Frenkel aus Heiden in der Schweiz, der insbesondere durch seine speziellen Arbei- ten auf dem Gebiete der Tabesbehandlung einen Weltruf erlangt hat, die Stadt New York besuchen. Man darf wohl sagen, dass die Frenke l'sche kompensatorische Tabesbe- handlung, schulgerecht angewandt, für Atak- tische von weit grösserem Nutzen ist als irgend eine andere Behandlungsart. Dr. Frenkel ist nun gerne bereit, während seines Aufent- haltes in den Vereinigten Staaten den hiesigen Kollegen sein Verfahren zu demonstrieren und

zu zeigen, was mit demselben sogar noch in den schwersten Fällen zu erreichen ist; er wird aber zugleich auch auf die Einschränkungen bei dieser Methode und auf die mit einer un- richtigen Anwendung derselben verbundenen Gefahren aufmerksam machen. Dr. Fren- k e 1 hat vorläufig die Absicht ausgesprochen, in der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt New York, in der N. Y. Neurologi- schen Gesellschaft sowie in der N. Y. County Medical Society Vorträge über den erwähnten Gegenstand zu halten.

JSfew Yorker

]VIedtztni8cbe ]V[oiiat89cbrift

Offizielles Org-an der

DemfdKit mcdizinifdicn Gefellfdiaften der Staate new Vnk# Chicago, CkoeUnd und Satt Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, September 1906. Na 9.

Spirochactc pallida.*

Von Dr. A. Memelsdorf, Chicago, III.

Seit ungefähr 9 Monaten beschäftigt das Interesse der Syphilidologen wie der Bakteriologen, ja der gesamten ärztli- chen Welt in äusserst lebhafter Weise die Frage, ob der von Schaudinn und Hoffmann entdeckte Mikroor- ganismus als der Erreger der Syphilis anzusehen oder zum mindestens als pathogmonisch für diese Krankheit zu betrachten ist. Denn obwohl durch klini- sche wie experimentelle Beobachtungen die Wirkung des syphilitischen Virus längst genau studiert ist, wissen wir über das eigentliche wirksame Prinzip des syphilitischen Kontagiums doch blut- wenig. Zum Teil ist dieser Mangel an Kenntnis darauf zurückzuführen, dass der Tierversuch fehlte, indem es erst unlängst gelungen, die Syphilis künst- lich auf Affen und andere Tiere zu übertragen. Die Syphilis zeichnet sich durch solch typische Merkmale einer in- fektiösen Krankheit aus, dass man schon lange vor der bakteriologischen Aera es für höchst wahrscheinlich hielt, dass die- selbe ebenfalls durch ein organisiertes Gift hervorgebracht sei. Ja schon im 16.

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen Med. Gesellschaft von Chicago am 18. Januar 1906.

Jahrhundert treffen wir auf Autoren, die vom Contagium animatum als der Ur- sache der Syphilis sprechen, im Anfang des 18. Jahrhunderts erwähnt Didier in gleichem Sinne die Animalcula nu- merosa, Gebilde, deren Natur und Wesen ihm natürlich völlig rätselhaft waren. H a 1 1 i e r fand einen Pilz Coniothecium syphiliticum ; Klebs, Aufrecht, E v e und Lingaard, Marschal- k o, in jüngster Zeit Joseph und Piorkowski u. a. beschreiben Bazil- len, Birch-Hirschfeld, Mar- ti n e a u, Kassowitz und viele an- dere Kokken verschiedener Art. Im Jahre 1878 beschreibt L o s t o r f e r ei- gentümliche, glänzende Körperchen, die er im Blute Syphilitischer gefunden. Allein alle diese Mitteilungen wurden an- gefochten, die beschriebenen Mikrobien wurden als gewöhnliche Streptokokken oder als pseudodiphtheritische Bazillen erklärt, oder aber die betreffenden Para- siten fanden sich auch bei Nichtsyphili- tischen. Doch dürfen wir nicht unter- lassen zu erwähnen, dass schon 1837 Al- fred Donne, der Entdecker des Tri- chomonas vaginalis, Gebilde beschrieben hat, die er als Vibrio lineola bezeichnet und spezifisch für Syphilis erklärt. Die-

266

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ser Vibrio wurde nun mit der Entdeck- ung von S c h a u d i n n identisch gesagt, doch Schaudinn weist diese Behaup- tung zurück und will einen Vergleich nur mit dem gleichzeitig von ihm im nichtsyphilitischen Gewebe gefundenen Mikroorganismus zulassen. Des weiteren gelang es in den 80 Jahren des vori- gen Jahrhunderts Doutrelepont, Schütz und besonders Lustgar- ten, völlig unabhängig von einander, in Sklerosen, breiten Kondylomen sowie in einem Gummiknoten Bazillen zu ent- decken, die den Tuberkelbazillen sehr ähneln, aber sich durch ihr Funktions- verhalten von ihnen unterscheiden. Ei- nige Xachforscher bestätigten diesen Be- fund, so Matter stock Marcus e, andere wie A 1 v a r e z, K 1 e m p e r e r, Z e i s s 1 erhielten in Fällen von Syphilis vielfach negative Resultate, dagegen fan- den sie im Smegma praeputii, im Schei- densekret von gesunden Menschen Ba- zillen, die in keiner Weise von den Lustgarte n'schen zu unterscheiden waren. Seit dieser Arbeit Lustgar- t en's sind noch zahlreiche Entdeckungen veröffentlicht worden, doch wurden sie sämmtlich mit Misstrauen aufgenommen, und ihnen auch bald auf Grund von Nachuntersuchungen jede spezifische Be- deutung abgesprochen.

[in Anfange des letzten Jahres ver- öffentlichte Siegel seine Arbeiten über die Aetiologie der Syphilis. Siegel hat bei den Pocken, dem Scharlach, der Maul- und Klauenseuche und der Syphi- lid charakteristische Parasiten gefunden, die er als Protozoen ansieht, und zwar bei den 4 Krankheiten Protozoen anschein- end derselbe Gattung, da dieselben in Bezug auf Beschaffenheit und Ent-

wickelung grosse Achnlichkeit aufwie- sen. Bd Syphilis fand er diese Proto- zoen im Düte, Organsafte. Primäraffek- ten. Papeln von Menschen und Affen nie- derer Gattung, die er s\ philisiert hatte.

Später gelang es Ihm auch auf Kanin- chen und Meerschweinchen Svphilis zu übertragen und auch hier die charakteris- tischen Protozoen n;n h/u weisen. Diese

ausserordentlich kleinen Gebilde haben eine birnförmige Gestalt, sind lebhaft be- weglich, stark lichtbrechend und mit Geissein versehen und wurden von S i e- g e 1 Cytorrhyctes luis genannt. Im In- kubationsstadium fand er diese Cytor- rhyctesflagellaten nicht, auf dem Höhe- punkte der Krankheit dagegen im Blute regelmässig, bei gesunden Menschen wie Tieren wiederum wurden sie trotz sorg- fältigster Suche stets vermisst. Auf Grund dieses Befundes glaubt Siegel den Cytorrhyctes luis als den Erzeuger der Syphilis ansprechen zu müssen. Diese Angaben wurden von Schulze vollauf bestätigt. Letzterer impfte Syphi- lismaterial auf künstlich gesetzte Iris- wunden an 14 Kaninchen mit dem Er- folg, dass Cytorrhyctes im Blute, Niere und Milz gefunden wurde. Darauf wurde Xierensubstanz eines dieser Thiere auf ein gesundes überimpft und wieder wurde Cytorrhyctes nachgewiesen. Eben- so fanden sich in den Augen der getö- teten Tiere Cytorrhyctes in der Iris. Bedauerlicherweise haben diese Mitteil- ungen fast keine Nachprüfung gefunden und so steht die Bestätigung obigen Be- fundes noch aus. Erst ganz kürzlich berichtet Finger, dass seine und Lan d- steiners Impfversuche an Kaninchen bezüglich Cytorrhyctes negative Resul- tate ergeben haben, während L. M e r k Mitteilung von fünf Luesfällen macht, in denen Cytorrhyctes im Blute gefun- den und lange Zeit beobachtet wurde. Merk ist von der Richtigkeit der Siege l'sohen Entdeckung so voll- ständig überzeugt, dass er jede Beur- teilung einer antiluetischen Kur ohne Kontrolle nativer Blutpräparate einen Anachronismus nennt.

Im Monat Februar des vorigen Jahns veranlasste das Deutsche Reichsgesundheitsamt den Zoologen S c Ii a u d i 11 ii, sich mit der Frage der Aetiologie der Syphilis zu befassen, und schon im März konnten Schau- d i ii ii und sein klinischer Mitarbeiter Hoff mann über positive Resultate Bericht erstatten. Sie untersuchten

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

267

syphilitische Krankheitsprodukte und zur Kontrolle Material von Gesunden und von solchen Kranken, die sicher nicht syphilitisch waren. Sie fanden zwei Arten von Lebewesen, die Schaudinn zu den Protozoen rech- net, Gattung* Spirochaete, da keine Geissein zu ermitteln waren. Die eine Art, welche nur in syphilitischem Pro- dukte sich fand, zeichnet sich durch ausserordentliche Zartheit aus, ist schwach lichtbrechend, lebhaft beweg- lich, hat eine grosse Zahl von Windun- gen, ist dagegen ungemein dünn und besitzt fein zugespitzte Enden. Die zweite Art, die niemals in rein syphi- litischem Gewebe zu entdecken war, ist bedeutend dicker und stark licht- brechend. Diese beiden Arten unter- scheiden sich im Färbungsgrad ; die erste Art, die sich nur in syphilitischem Gewebe vorfindet, lässt sich nur sehr schwach färben, weshalb sie mit dem Namen Spirochaete pallida belegt ist, zum Unterschiede von der anderen Art, einer viel besser färbbaren, die den Namen Spirochaete refringens erhalten hat.

Die Autoren fanden die Spirochaete pallida konstant in nässenden Papeln, im exulzerierenden Bubo, auch in in- takten, von Epidermis bedeckten Ef- floreszenzen. Freilich sei es und darin stimmen alle Untersucher über- ein — namentlich im Anfang schwer, diese ausserordentlich feinen Gebilde zu Gesicht zu bekommen, und es mag Stunden nehmen, um ein Deckgläs- chen, wo die Spirochaeten nur spär- lich vorhanden sind, durchzumustern. Starke Vergrösserung, Oelimmersion und Okular 8 sind notwendig. Die Zahl der Spirochaeten in den Präpara- ten wechselt ganz ungemein. Die Länge beträgt 10 26 Windungen, die Breite allerhöchstens Y\ Mikron. Die Windungen sind steil und eng gewun- den, korkzieherartig geschlängelt. Im lebensfrischen Zustand untersucht zei- gen sie Rotation um die Längsachse, Vor- und Rückwärtsgleiten sowie Beu-

gebewegungen. Lmdulierende Mem- bran sei zuweilen nachweisbar, aber keine Geissein.

Diese Mitteilungen fanden sofort das allergrösste Interesse, Nachunter- suchungen wurden überall angestellt und in erstaunlich kurzer Zeit häuften sich die Bestätigungen der Befunde, besonders nachdem die Nachunter- sucher gelernt hatten, mit der modifi- zierten Giemsalösung exakt zu färben. Im Laufe der Zeit wurde eine grosse Anzahl anderer Färbungen angegeben, die ebenfalls die besten Dienste leisten sollen.

Metschnikoff und Roux be- richteten über positive Resultate an vier syphilisierten Makaken und vier Menschen, desgleichen Kraus über positive Resultate an Affen. P a s e- d e n, Frankel, L e v a d o t i, Leh- mann, B u s c h k e, Fischer, Weichselmann, R e c k z e h, Lö- we n t h a 1 und viele andere fanden S c h a u d i n n's Angaben bestätigt. Die Spirochaete pallida wurde von ihnen gefunden im harten Bubo und im daraus aspirierten Saft, in den Bla- sen von Pemphigus syphiliticus, in Lunge, Leber und Milz bei Syphilis hereditaria, dann auch im Milzblut bei akquirierter Syphilis durch S c h a u- d i n n. Dagegen wurden diese Proto- zoen vollständig von Allen vermisst bei *nicht syphilitischen Erkrankungen. In der letzten Zeit gelang es Hoff- mann, nach einer Methode von Xoeggerath und S t a e h e 1 i n die Pallida auch im Blute bei frischer Syphilis nachzmveisen.

Während nun die Entdecker selbst anfänglich über die ätiologische Be- deutung der Spirochaete vorsichtiger- weise sich nicht ausliessen, da es zur Zeit noch unmöglicht ist, dieselbe zu züchten und von den Kulturen aus mit Erfolg auf Tiere zu übertragen, erklär- ten bald viele Nachuntersucher, wie F r ä n k e 1, Kraus, dass die Spiro- chaete pallida mit aller grösster Wahr- scheinlichkeit als der Erzeuger der

268

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Syphilis anzusehen ist. Gegen die Spezifität der Pallida erhoben sich nur vereinzeinte Stimmen und deren An- gaben konnten fast sofort widerlegt werden. Die Behauptung Thes ing's. dass die Pilze bereits in der Giemsa- lösung vorhanden gewesen, beantwor- tete Schaudinn in schlagendster Weise durch den Nachweis von typi- schen Spirochaeten, nämlich ungefärb- ten, lebenden in nicht erodierten Haut- papein.

Der heutige Stand der Frage ist fol- gender: Die Spirochaete pallida ist bisher nur in syphilitischen Produkten gefunden worden und zwar in allen Produkten der primären und sekun- dären Periode, ferner bei hereditärer Lues rein und ohne Beimischung an- derer Keime. Bei nicht syphilitischen Kranken und bei Gesunden ist sie aus- nahmslos vermisst worden. Auch bei Syphilis der Affen ist sie fast konstant gefunden worden und nicht nur bei der Impfung mit menschlichem Virus, son- dern auch dann, wenn von einem Af- fen auf andere Affen übertragen wor- den war. Kontrollversuche ergaben an der gesunden Affenhaut keine Spi- rochaeten. Andererseits wurde die Spirochaete refringens in reiner Syphi- lis niemals gefunden, in unreinen Fäl- len neben der Pallida in der Nähe von Ulzerationen und Erosionen an der Oberfläche, ferner wurde sie nachge- wiesen bei Gonorrhoe, Balanitis, Bubo nach Ulcus molle, Condylomata accu- minata, im karzinomatösem, sarkoma- tösem und lupösem Gewebe und ferner bei Acne vulgaris, Scabies und Sycosis.

Um keinen Irrtum in der Diagnose zu machen, ist es notwending, die Pal- lida von den anderen Spirochaeten ge- nau zu unterscheiden. Am lebenden Objekt ist die Unterscheidung leicht: die Pallida ist ungemein zart, ihr Licht- brechungsvermögen gering, die charak- teristischen, meist zahlreichen Win- dungen HO 26) regelmässig, steil, korkzieherartig geschlängelt. Das wichtigste Merkmal aber ist, dass man

am lebenden Objekt erkennen kann, dass der Organismus diese typische Spirale nicht nur im Zustande der Be- wegung, sondern auch in der Ruhe aufweist (die Spirale ist präformiert), während wir eine spiralige, mit engen Windungen versehene Einrollung bei allen übrigen Spirochaeten nur wäh- rend lebhaftester Bewegung wahrneh- men, beim Stillstehen zeigen letztere eine Gestalt, welche sich der geraden Linie nähert. Im konservierten Präpa- rat mag gelegentlich auch eine andere Spirochaete gewunden erscheinen, wenn nämlich der Tod zufällig im Mo- mente lebhafter Bewegung eingetreten war. Hier müssen wir dann noch an- dere Merkmale in Erwägung ziehen, wobei wir uns aber nur an typische, lang ausgewachsene Exemplare von mindestens 10 Windungen halten. Wir vergleichen dann die im Verhältnis zur Länge ausserordentlich geringe Breite, die in feinen Spitzen auslaufenden En- den, den Färbungsgrad (stets blass), die Färbungsnüance, die bei Giemsa- färbung deutlich rot, nicht bläulich ist.

Nach den neuesten Berichten ist es Schaudinn gelungen, mit der Löffle rschen Beize eine undulie- rende Membran nachzuweisen. Des- gleichen ist er im stände gewesen, mit der Löffle r'schen Bakteriengeissel- Färbung und dann auch mit der Giem- sa-Azureosin-Färbung an dem engspi- raligen Typus, und nur an diesem, Geissein an beiden Enden nachzuwei- sen. Dadurch ist die Differentialdiag- nose zwischen der Pallida und den übrigen Spirochaeten geschaffen. Auf Grund dieses Befundes stimmt Schau- d i n n dem Vorschlage Vui 1 1 e m i n's zu, dass der Pallida eine isolierte Stell- ung angewiesen und ihr der Gattungs- namen Spironema verliehen werde. Die Grösse der erwähnten Geissein ent- spricht einer Länge von 4 6 Windun- gen der betreffenden Spirochaeten. Bisweilen trifft? man zwei Geissein an einem Ende. Schaudinn erklärt dies als Stadium der Längsteilung, und

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

269

Verdoppelung leitet diesen Vorgang ein.

In den Produkten der Spätform, so- wohl der tertiären Periode wie in den Uebergangsformen zwischen sekundä- rer und tertiärer Syphilis, wurde die Pallida bisher regelmässig vermisst. Da aber erwiesen ist, dass auch diese Form übertragbar ist, wenn auch in ge- ringerem Grade als die Frühform, so muss syphilitisches Virus in ihm vor- handen sein, sei es in geringer Menge oder in veränderter Form ; der negative Befund spricht nicht gegen den syphi- litischen Charakter. Schau dinn vermutet, dass in den Spätformen die Pallida sich in einem wenig charak- teristischen, körnchenähnlichen Zu- stand findet, worüber seine Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind.

Wenn auch schon weit über hundert Autoren ihre Arbeiten veröffentlicht haben, die in allen Punkten die Anga- ben der Entdecker bestätigen, so ist

doch angesichts der Tatsache, dass die Kultivierung der Pallida noch aussteht, das letzte Wort noch nicht gesprochen. Aber wollen wir auch in begreiflicher Vorsicht noch ablehnen, die Spiro- chaete pallida als den Erzeuger der Syphilis zu erklären, so sind wir doch zu dem Geständnis gezwungen, dass dieselbe eine konstante Begleiter- scheinung in der Syphilis ist und nur der Syphilis, d. h. dass sie als patho- gmonisch für dieselbe zu gelten hat. Und hieraus ergibt sich ihre Bedeutung für die Diagnose ganz besonders in den Fällen, in denen eine klinische Diag- nose zu stellen noch gänzlich unmög- lich ist, z. B. bei sehr jungen Primär- affekten ohne jeglichen ausgesproche- nen Charakter sowie in Fällen von in- filtrierten Ulcera, die einen Chancre mixte vortäuschen und wo wir bisher wochenlang auf etwaige Weiterent- wicklung der Syphilis zu warten hat- ten.

Die chirurgische Behandlung des chronischen Magengeschwürs.*

Von A. J. Ochsxer, B.S., F.R.M.S., M.D.

Surgeon-in-chief of Augustana Hospital and St. Mary's Hospital ; Professor of Clinical Surgery in the Medical Department of the University of

Illinois, Chicago.

Noch immer stimmen die Internisten und die Chirurgen nicht überein in ihren Anschauungen in Bezug auf die Behand- lung des chronischen Magengeschwürs, obwohl sie einander besonders in den letzten Jahren viel näher getreten sind. Dieser Umstand hängt von einer Reihe von Verhältnissen ab, wrelche auf ge- raume Zeit einen bestimmten Einfluss auf die Stellung der Internisten und Chirurgen haben ward.

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen Med. Gesellschaft von Chicago am i. Februar 1906.

1. In erster Linie bekommen die In- ternisten die Fälle viel früher in Behand- lung als die Chirurgen, und letztere be- kommen nur diejenigen Fälle zu sehen, bei denen die Behandlung des Internisten verfehlte, eine permanente Heilung zu erzielen. Dadurch, dass der Chirurg ei- gentlich nur solche Fälle sieht, welche von einem oder gewöhnlich von mehreren Internisten erfolglos behandelt wurden, kann er leicht den falschen Schluss zie- hen, dass bei interner Behandlung der Erfolg immer nur auf kürzere oder län- gere Zeit von Nutzen sein kann.

270

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

2. Auf der anderen Seite behält der Internist nur diejenigen Fälle unter Be- obachtung, welche keine Rückfalle er- leiden, denn im anderen Falle pflegen die Patienten einen anderen Arzt aufzu- suchen, welcher ihnen von der einen oder der anderen Seite empfohlen wird, so dass derselbe Patient oft von einer Reihe interner Aerzte von seinem Magenge- schwür geheilt wird, und jeder dieser Aerzte rechnet diesen Fall als einen per- manenten Erfolg.

In meiner chirurgischen Erfahrung findet sich wenigstens kein einziger Fall von Magengeschwür, welcher vordem nicht wiederholt von verschiedenen Aerz- ten geheilt wurde. Dasselbe ist von M a y o. Mikulicz. Moynihan, R o b s o n und vielen anderen Chirurgen mit grosser Erfahrung bestätigt worden.

Es versteht sich freilich von selbst, dass wenn irgend einer dieser Fälle, von dem einen oder anderen dieser Inter- nisten wirklich permanent geheilt worden wäre, dass wir als Chirurgen ihn dann nie zu sehen bekommen hätten.

3. Von den Fällen, welche später zum Chirurgen kommen, kommen nur diejeni- gen wieder in die Behandlung des Inter- nisten, die durch die operative Behand- lung nicht permanent geheilt werden. Unterdessen beobachtet der Chirurg später nur diejenigen Fälle persönlich, welche aus irgend einem Grunde wieder in seine Behandlung kommen. Die mei- sten dieser Fälle hatten sich anfangs kurz nach der Operation so bedeutend gebes- sert, dass sie bereit sind, sich ferner der chirurgischen Behandlung zu ergeben.

Der Chirurg beobachtet auf diese Weise jedenfalls nur diejenigen Fälle des Internisten, bei denen jener keinen guten Erfolg hatte. Von den eigenen Fällen beobachtet er dagegen nur die guten und die nicht ganz schlechten.

Der Internist dagegen beobachtet seine eigenen guten Fälle und die fehlge- schlagenen des Chirurgen. Es ist daher kein Wunder, dass die beiden Abteilun- gen nicht genau über die gegenseitigen

Erfolge und Misserfolge übereinstimmen können.

Es scheint jedenfalls sicher festgestellt zu sein, dass eine grosse Zahl von Magen- geschwüren unter entsprechender inter- ner Behandlung permanent geheilt wer- den. Ein Hauptpunkt in diesen Fällen besteht jedoch darin, dass Patienten jah- relang gewisse Diätvorschriften befolgen und dass der Arzt dafür sorgt, dass be- sonders nie wieder ein anämischer Zu- stand des Patienten eintritt. Professor Fütterer's Beobachtungen scheinen in dieser Hinsicht von ganz hervorragen- dem Werte zu sein.

Es gibt jedoch eine bestimmte Klasse von Fällen, welche sich bei interner Be- handlung immer nur auf kurze Zeit er- holen, um jedes Mal ein wenig intensiver zu erkranken. Diese Fälle kommen heut- zutage viel öfter unter die Behandlung des Chirurgen als früher, und aus diesem Grunde ist schon eine grosse Zahl dieser Fälle operiert und genau beobachtet wor- den.

Es scheint sich in diesen Fällen eine typische Entwicklungsgeschichte zu zei- gen. Anfangs findet man Schmerz in der Magengegend, nachdem gewisse Speisen genossen werden und zuweilen zu einer bestimmten Zeit nach der Mahlzeit und in anderen Fällen eine Stunde oder län- ger vor dem Essen. In letzteren Fällen scheint die Einnahme von Speisen die Schmerzen zu vermindern oder dieselben ganz aufzuheben. Diese Fälle sind alle empfindlich gegen Druck und viele der Patienten beklagen sich über ein Gefühl, als trügen sie eine Last im Magen. Sie klagen über Aufstossen von Gasen. An- fangs ist der Magen nicht erweitert und die Speisen verlassen denselben beinahe zur rechten Zeit. Später verringert sich die Motilität des Magens und man findet nach längerer Zeit noch Speisereste. Un- terdessen wird der Patient immer mehr und mehr wählerisch in Bezug auf Speisen.

Man findet nun auch, dass der Magen fortwährend eine Menge Schleim ent-

New Yorker Medizinische Monatsschrift

271

hält. Es scheint als ob dieser Schleim zum Schutze des Geschwürs ausgeschie- den würde. Nachdem dieses geschieht, rindet man gewöhnlich bald eine bedeu- tende Zunahme der Säure-Ausscheidung. Die Nahrung wird von dem Schleime umhüllt und es bedarf deshalb einer grösseren Menge von Salzsäure, um die Nahrung für den Darm vorzubereiten. Zu dieser Zeit rindet man gewöhnlich den Beginn der Magenerweiterung.

Wenn der Patient nun operiert wird, findet man eine Obstruktion des Pylorus und eine Erweiterung des Magens. Je länger der Zustand gedauert hat. desto grösser ist die Erweiterung. Anfangs ist oft die Magenwand entsprechend hyper- trophisch, aber später ist von dieser Ver- änderung nichts mehr zu sehen.

In vielen Fällen findet man kein offe- nes Magengeschwür, aber eine Verenger- ung des Pvlorus durch eine Narben- , Schrumpfung, verursacht durch ein ge- | heiltes Geschwür.

In einer kleineren Zahl von Fällen liegt das Geschwür in der kleinen Kurvatur des Magens und es entwickelt sich dann ein Sanduhrmagen.

Es besteht in allen dieser Fällen eine Obstruktion, welche den normalen Strom der Nahrung verlangsamt und zwar in solchem Masse, dass der Fehler nicht mehr durch die kompensatorische Hyper- trophie der Magenmuskulatur beseitigt werden kann.

Es gibt eine kleine Zahl von Fällen, in denen nur ein ganz kleines Geschwür- chen besteht, welches kaum zu finden wäre, wenn man nicht dem Wegweiser von Lund folgen könnte. Es sind in diesen Fällen nämlich immer einige ver- grösserte Lymphdrüsen zu finden. Wenn dieses Geschwürchen genau im Pylorus liegt, so verursacht es eine Obstruktion durch krampfhafte Kontraktion des Pylorusmuskels.

Es ist von grosser Bedeutung, diese Falle von denjenigen mit enger Narben- striktur und denjenigen mit induriertem Magengeschwür zu unterscheiden, denn dieselbe Behandlung, welche letztere

Fälle permanent heilt, wird im ersterem Falle fast immer ein Rezidiv zur Folge haben.

In einer Anzahl dieser Falle beobach- teten wir schnelle Heilung, nachdem die Gastrojejunostomie ausgeführt worden war. Die Patienten verloren ihre Schmer- zen sofort, nahmen in den nächsten zwei oder drei Monaten bedeutend an Gewicht zu und fühlten sich in jeder Beziehung vollkommen normal. Viele dieser Fälle bleiben dann andauernd geheilt, aber in anderen fangen schon vor Ende der ersten sechs Monate die alten Beschwer- den wieder an.

Gewöhnlich kommen die Patienten aber erst später zur zweiten Operation, welche sie desshalb begehren, weil sie nach der ersten Operation anfangs so grosse Linderung erfahren hatten. Bei der Operation findet man dann regel- mässig ein neues Pylorusgeschwür und eine ganz kleine Gastroenterostomie- Oerfnung. welche oft ein Zehntel der Grösse der ursprünglichen Oelfnung misst.

Dieser Zustand ist auf folgende Weise zu erklären. Durch den freien Abfluss der Nahrung durch die ursprüngliche Gastroenterostomie wird der Reiz des Geschwürs im Pylorus vollständig ent- fernt und es erfolgt daher ganz bald voll- kommene Heilung. Sobald dieses ge- schehen ist. nimmt aber die Nahrung wie- der den natürlichen Weg durch den Pylorus. eine Tatsache welche durch Cannon durch eine Reihe genauer Ex- perimente festgestellt wurde. Sobald aber die künstliche Oeffnung nicht mehr funktioniert, fängt dieselbe, an sich zu- sammenzuziehen, so dass sie in einigen Monaten ganz klein wird. Falls nun das Pylorusgeschwür sich wieder öffnet, so erscheinen selbstverständlich wieder alle die früheren Symptome.

Die zweite Operation wird nun so aus- geführt dass die Gastroenterostomie- OefTnung wieder auf 5 bis 7 cm vergrös- sert und der Pylorus reseziert wird. Nun muss die Nahrung andauernd durch die neue Oeffnung in den Darm gelangen

272

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

und dadurch bleibt dann die Oeffnung beständig hinreichend gross.

In diesen Fällen ist es daher wohl an- gezeigt, bei der ersten Operation sofort eine Exzision des Pylorus neben der Gastro- Je j unostomie auszuführen.

Die chirurgische Behandlung in allen Fällen von chronischem Magengeschwür bezweckt die Beseitigung der Obstruk- tion.

Mayo in Amerika, Mikulicz in Deutschland, Kocher und R o u x in der Schweiz, Hartmann in Frank- reich und Moynihan und Robson in England haben seit Jahren darauf hin- gewiesen, dass dieses das Grundprinzip der chirurgischen Behandlung des chro- nischen Magengeschwürs ist.

Nur bei den kleinen Geschwüren direkt im Pylorus und bei indurierten Geschwü- ren, bei denen man ein beginnendes Kar- zinom befürchtet, scheint die Entfernung des Geschwürs selbst angezeigt zu sein, um die Gefahr eines Rezidivs zu besei- tigen.

Die Entfernung des Pylorus in allen

Fällen nach Rodraan, um einer späte- ren karzinomatösen Entartung vorzu- beugen, scheint kaum angezeigt zu sein.

Meine eigene Erfahrung beschränkt sich auf über 200 Fälle und ich glaube, dass meine Beobachtungen ziemlich ge- nau denen der anderen Chirurgen ent- sprechen.

1. In der chirurgischen Behandlung des chronischen Magengeschwürs ist die Entfernung der Obstruktion zu erstreben.

2. Dieses geschieht am besten durch die Gastroenterostomia posterior nach M a y o-M oynihan.

3. Die Oeffnung muss im tiefsten Teile der grossen Kurvatur angelegt werden.

4. Sie muss gross genug angelegt wer- den, um permanent gegen Obstruktion zu sichern.

5. Bei erweitertem Magen muss die Oeffnung entsprechend grösser angelegt werden.

6. Bei kleinen Geschwüren direkt im Pylorus und bei grossen indurierten Ge- schwüren ist die Pylorektomie der Gas- troenterostomie anzufügen.

Ursachen und Behandlungsmethoden schwerer Blutungen der Prostatiker.1

Von Dr. Berthold Goldberg, Cöln u. Wildungen.

Theoretisch wie praktisch haben die Blutungen, welche bei Kranken mit Pro- statahypertrophie auftreten, grosses In- teresse für den Arzt.

Theoretisch ist es von Wichtigkeit zu wissen : so häufig wir Blutungen bei hypertrophischer Prostata sehen, so sel- ten sind spontane Blutungen der hyper- trophischen Prostata. Diese ist ja durch die Harnröhren- und Blasenschleimhaut von der Oberfläche der Harnwege ge- trennt. Die Entzündungen der Prostata geben zu Blutungen selten Anlass. Für die akute und chronische Prostatitis bei und nach Gonorrhoe habe ich selbst

l) Aus „Therapie der Gegenwart", Mai 1906.

klinisch diesen Nachweis geführt2), indem ich systematische Untersuchungen des Sekrets nach Expression daraufhin an- teilte. Für die Prostatahypertrophie haben Motz und Suarres8) durch makro- skopische und mikroskopische Untersuch- ung von 250 Fällen Licht in diese Frage gebracht. Bis 1901 fanden sie in keinem einzigen Falle intraprostatische Bluter- güsse, nach 1901 bei zweien; einmal war der hämorrhagische Infarkt intrakapsu- lär geblieben, einmal durch die Blasen-

a) Ueber blutiges Prostatasekret, ,,Dermato- log. Ctbl " 1003.

8) Des hemorrhagies spantanees de la pros- tate Annales d. m. d. org. genit.-urin, 1904, p. 481.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

273

Schleimhaut nach der Blase durchge- brochen; beide Mal definieren sie den pathologischen Prozess wie folgt: „neo- formation enorme angiomateuse suivie de ruptures des parois des capillaires neo- formees et production consecutive des larges suffusions sanguines".

Wohlgemerkt: diese Untersuchungen beziehen sich lediglich auf Spontan- hämorrhagien aus dem Gewebe der Pro- stata.

Praktisch, beim Lebenden, ist es ohne Bedeutung, ob eine de facto spontane Blutung aus dem eigentlichen Prostata- parenchym oder aus der Gegend der Peri- pherie, aus Gefässen an den Ausführ- ungsgängen der Drüse stammt. Wir fin- den jedoch über die Häufigkeit der Spon- tanhämaturie überhaupt sehr wesentliche Differenzen in den Angaben der mass- gebenden Autoren, v. Frisch ( 1906 Hdbch. der Urologie. L. 16 Bd. III, S. 755) sagt darüber: „Wie wir aus Autop- sien in vivo wissen, überdecken oft blei- stiftdicke variköse Venen die in die Blase vorspringenden Anteile der Drüse, das Parenchym derselben ist durchzogen von erweiterten Gefässen und das ganze Or- gan steht unter einer strotzenden Hyper- ämie." Motz und Suarres (1. c.) finden aber gerade „que la vascularisa- tion des prostates hypertrophiees est rela- tivement beaucoup moins developpee que celle de la prostate normale." Sie er- klären geradezu „que les hemorrhagies de la prostate hypertrophiee dues ä da congestion simple n'existent pas" ; v. Frisch dagegen lässt eine Spontan- hämorrhagie ebenso leicht „unter dem Einfluss einer Erkältung oder eines Diät- fehlers" zu, als infolge von Palpation vom Rektum her oder infolge von Er- schütterung. Diese Angabe verdient um so sorgfältigere Nachprüfung, als Guyon noch 1900 (Annales d. m. d. org. geni.-urin.) die Spontanblutung als ein differential-diagnostisches Beweismit- tel für malignen Prostatatumor ansieht: „Spontane, le saignement se voit, comme nous venons de le dire, chez les carcino- mateux et les sarcomateux ; il ne se voit

pas chez les prostatiques avec hypertro- phie simple, meme quand ils sont sous l'influence d'une forte poussee conges- tive".

Wir wollen daher im folgenden, nach- dem wir die Ursachen der von uns an bei- läufig 200 Prostatikern beobachteten wichtigeren Hämaturien unter prakti- schen Gesichtspunkten, nämlich mit Rücksicht auf die Behandlung erörtert haben, zum Schluss auf die Spontan- hämaturie aus der Prostata noch einmal zurückkommen.

I.

Die weitaus häufigste Ursache von Hämaturien bei Prostatikern sind Kathe- terverletzungen der Harnröhre. Der Sitz der Blutung ist hier gewöhnlich, ent- sprechend der Stelle der schwierigsten Passage, die Urethra prostatica. Man erkennt das daran, dass bei der Katheteri- sierung Blut dem Harn voraus und Blut dem Harn hinterdrein fliesst : kombi- nierte initiale und terminale Hämaturie. Ohne Katheterisierung ist es nicht immer möglich, zu entscheiden, ob die Urethra prostatica oder nur die Harnblase blutet; denn da das Blut zwischen Sphincter ure- thrae und Sphincter vesicae hervorquel- lend, leichter in die Blase als in die vor- dere Harnröhre abfliesst, wird der ganze Harn blutig werden ; dass ausserdem der erste und letzte Schuss noch rein blutig oder mit Blutgerinnsel vermengt erschei- nen, ist nicht immer so prägnant. Kommt freilich zu diesem Symptome noch eins, dass nämlich kontinuierlich aus der äusseren Harnröhrenöffnung das (den Sphincter urethralis nach vorn durch- brechende) Blut herausträufelt, so folgt aus dieser Kombination schon, ohne dass man durch den Katheter sich vergewis- sert, der prostatische Ursprung der Hämaturie. Machen wir uns zunächst an einem Beispiel klar, was bei einer sol- chen Katheterisierungsblutung zu tun ist.

Fall XIII/2823. 72 J. Asthma bron- chiale. Kleiner, etwas schwächlicher, gut genährter Mann. Seit 1899 Harnbe- schwerden, seit 1902 Retentio chronica

274

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

paene completa, dauernd katheterisiert, anfangs vom Arzt, alsdann von der Frau. 1903 Cystitis, durch Urotropin und Spül- ungen dauernd beseitigt. Seit 1904 bei 6 12stündigem Katheterismus und täg- licher Spülung Zustand gänzlich sta- tionär, keine Infektion und keine Pro- gredienz der Retention. 10. Februar 1906 werde ich gerufen, weil seit gestern Abend der Harn blutig sei. Vor dem letzten Katheterismus sei der Harn voll- kommen klar gewesen ; nach der Ein- führung des Kastheters, die etwas schwierig gewesen, sei zumeist reines Blut aus dem Katheter getropft, dann sei der ganze Urin blutig gewesen, plötz- lich habe der Abfluss, obgleich die Blase noch nicht leer, gestockt. Die geringe Menge des in der Nacht spontan entleer- ten Harns ist ebenso, wie der aufbe- wahrte Katheterharn schwarzrot. Ich führe einen mittelstarken, elastischen, halbharten, zylindrischen Katheter leicht ein ; zuerst einige Blutgerinnsel, dann ca. y2 1 rötlicher, muddliger Harn. Mit 100 g-Spritze und Borlösung unter Gebrauch von ca. 1 1 Lösung wird bis zur vollkom- menen Reinheit die Blase gespült. Ich verordne 8 stündliche Katheterisierung und Spülung mit demselben Katheter, 6 stündlich ^ g Urotropin und wieder- hole selbst nach 36 Stunden noch einmal die Spülung. Nach 48 Stunden ist der Harn klar, frei von Blut, Eiter, Eiweiss, das für den Patienten sehr aufregende Intermezzo beendet.

Es handelt sich also hier um eine leich- tere Blutung der Urethra prostatica im Laufe einer chronischen, fast kompletten Retention ohne Infektion. Der Patient ist geneigt ..auszusetzen" ; denn man dürfe doch die Wunde nicht von neuem mit dem Katheter aufreissen ; wenigstens ..lassen Sic die Spülerei sein" hört man. Gibt man ihm nach, so wird der mit Blutgerinnseln gemischte Harn sich zersetzen, bei dem nächsten Selbstkathe- terismus des Patienten wird die etwa noch gewahrte Sterilität des Harns be- seitigt: wir haben eine Gystitis : der in- fektiöse TInrn infiziert seinerseits wieder

die bis da reinen Wunden der Urethra prostatica : wir haben nun auch Fieber.

Also, soll nicht eine zunächst leichte Blutung bei chronischer Retention recht schwere Folgen nach sich ziehen, so muss man die Blase nicht seltener, son- dern öfter als vorher leeren, muss die Gerinnsel vollständig herausspülen und muss die Blase sowohl wie den Harn wirksam desinfizieren.

Etwas anders gestaltet sich die thera- peutische Aufgabe, bei einer schweren Katheterblutung im Laufe einer akuten kompleten Retention. Greifen wir wie- derum ein Beispiel heraus.

Fall XIII/2937. 80 J., seit 16 Jahren 4 mal akute komplete Harnverhaltung, in der Zwischenzeit kein Katheterismus. Einmal vor Jahren soll, angeblich spon- tan, eine schwere Haematurie eingetreten sein. Seit 3 Tagen wiederum vollstän- dige Harnverhaltung. Die mit sehr schlechtem Katheter, ohne Antisepsis vom Arzt vorgenommenen Katheterisier- ungen waren von starken Blutungen aus der Harnröhre gefolgt. Sehr rüstiger, kräftiger Mann. Arteriosklerose. 39° (seit gestern Fieber), Puls 95, Zunge rot, trocken. Prostata viellappig, stark geschwollen, schwammig wreich. Wäsche und Bett blutig; aus der Harnröhre sick- ert Blut. Elastischer Mercierkatheter 20 passiert leicht, entleert über y2 1 schmutzigroten Harn mit Blutgerinnseln. Sediment : Blut, Eiter, Bakterien, sehr zahlreiche zipflige und runde polymorphe gelbgekörnte Epithelien. LTeberstehen- der Harn wird klar, bleibt aber rot. Fil- trat mit 1 2°/00 Eiweiss. Der einge- führte Katheter wird liegen gelassen, be- festigt : gründliche Spülung mit 1/10l>0 Lapis, welche täglich 1 2 mal vom Arzt wiederholt wird, Chinin intern, reichliches Getränk : Wärter angestellt und beauftragt, 6stündlich reichlich zu spülen. Die Haematurie wie das Fie- ber hörte am nächsten Tage auf, nach 8 Tagen wird an Stelle des Verweilkathe- ters intermittierender Katheterismus ver- ordnet, Lapisspülungen fortgesetzt Heilung.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

275

Es ist verkehrt, bei jeder akuten kom- pletten Retention Verweilkatheter einzu- legen; wenn aber schwere Katheterblut- ungen der Urethra prostatica hinzukom- men und diese bereits zu einer akuten Harninfektion geführt haben, so ist not- wendig: die Schonung der Harnröhren- wunden, der Schutz der Harnröhren- wunden vor dem infektiösen Harn, die Drainage der Blase, die Sicherung des Harnabflusses gegenüber den Schwierig- keiten oft von Laien zu wiederholender Kathetereinführung allen diesen An- zeigen wird der Verweilkatheter gerecht ; bz. der Hämostase wirkt er als Deck- verband und Fixationsverband.

Ich führe nun noch als drittes, wenn auch exzeptionelles, Paradigma der Ka- theterblutungen den von mir nicht als be- handelndem Arzt, aber als Zeuge miter- lebten Fall an : 60er, Prostatiker, hat einen Metallkatheter zum Selbstkathe- terismus, wird eines Morgens mit diesem Katheter in der Hand, in einer Blutlache, die aus der Harnröhre gequollen, tot, ver- blutet aufgefunden. Die Blutungen aus den falschen Wegen, den Tunnel- lierungen der Prostata nehmen in der Regel keinen direkt tötlichen Ausgang, sind aber wegen der konsekutiven oder konkomitierenden Retentio et Infektio urinae acuta in hohem Grade lebensge- fährlich. Bei den Blutungen mit reich- licher Gerinnselbildung muss man den Verweilkatheter weit, mindestens Char- riere 20, wählen, die Gerinnsel nicht nur herausspülen, sondern aspirieren, zur Aspiration benutzt man einen sehr stark gekrümmten, weiten Metallkatheter und eine Spritze mit entsprechend weiter Ausflussöffnung. Im grossen und ganzen sind die Bedingungen für die spontane Blutstillung nicht ungünstig, da eine ge- füllte Blase die Prostata nach unten drückt, und sie also zwischen sich und dem muskulösen Damme fixiert, da fer- ner reine Wunden der Harnröhren- schleimhaut schnell und leicht heilen. Ich selbst bin bis heute mit allen Hämaturien ohne Cystotomie fertig geworden ; jedoch kommt es vor, dass die blutende Prostata

freigelegt und mit den chirurgischen Me- thoden örtlicher Blutstillung behandelt werden muss ( Fall von Adler bei v. Frisch 1. c. S. 636, Fall von Adenot, Archives prov. de Chirurgie 1902 fevr.) (vergleiche Schluss).

II.

Eine ganz andere Ursache haben und eine ganz andere Behandlung erfordern die bei Prostatikern vielleicht ebenso häufigen Hämaturien „e vacuo".

Fall XX/507. 70 J., vor 6 Jahren 1., vor 2 J. 2. Retentio acuta completa, vor y2 J. 3. Nach der letzten scheint die Retention chronisch geblieben zu sein, trotz galvanokaustischer Prostatomie. Seit 2 Monaten trotz Harnbeschwerden nicht mehr katheterisiert. Zur Zeit (1904) keine Dyspepsie, kein Fieber, All- gemeinzustand befriedigend. Prostata sehr breit, gross, lang, glatt, mittelhart. Katheterisierung sehr leicht. Harnt spon- tan 75, Rest 250 ccm. Es besteht Cysti- tis, Patient soll regelmässig zur Evakua- tion der Blase kommen, tut das aber nicht ; es entsteht eine Rekrudeszenz der Cystitis, alsdann eine Haematuria ; wäh- rend der ganze durch den Katheter ent- leerte Harn von Anfang bis zu Ende gelb, blutfrei war, folgen unmittelbar auf den letzten aus dem Katheter tropfenden Harn Blutstropfen, die allmählich reich- licher, schneller aus dem Katheter ab- fliessen. Seitdem ist aller Harn in allen Portionen gleichmässig bluthaltig, rot- braun, schmutzigtrüb; weder besteht praemiktionelle, noch postmiktionelle, noch urethrale Blutung. Durch nun- mehrig regelmässige 12stündliche Evaku- ation, und Injektion von 1/r,00 Lapis in die Blase wird die Cystitis in 2 4, die Haematurie in 8 Tagen zur Heilung ge- bracht, Patient mit klarem Harn und be- schwerdefrei entlassen. Hat sich alsdann noch 2 Monate täglich, seitdem 8tägig katheterisiert. Nach 1 Jahr (1905) 12. /VII. Harn fast klar, eiweissfrei. Seit 8 Tagen kein Katheterismus, aber sehr viel Wasser getrunken. Harn ca. 100; Katheter, sehr leicht einführbar, entleert

27G

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ca. 125 g klaren Harn: nunmehr wird wieder plötzlich der Harn blutig; es ent- strömt fast reines Blut, ca. 25 50 ccm! Wiederum in einigen Tagen durch regel- mässige Katheterisierung und Lapisin- jektionen in die Blase Haematurie ge- heilt.

Es handelt sich hier um eine durch Entlastungshyperämie verursachte Hä- morrhagie der Kapillaren oder Venen der Schleimhaut der Harnblase. Voraussetz- ung ist, dass die Blase überdehnt, also trotz stärkerer Harnverhaltung längere Zeit nicht entleert, plötzlich mit Katheter schnell und vollständig geleert wird. Verhüten wird man sie, wenn man bei chronischer inkompletter Retention sich nicht durch die spontane Miktion verlei- ten lässt, zu glauben, es finde auch eine spontane Entleerung der Blase statt. Leider aber finde ich mich noch immer oft vor dem fait accompli, dass Patienten, welche bereits das Zeichen hochgradig- ster Verhaltimg, die Polyurie und die Enuresis, seit Monaten, ja seit Jahren darbieten, bisher unbehandelt sind. Die „e vacuo" Hämaturien solcher Fälle von Retentio chronica incompleta magna cum distensione sind zuweilen viel schwerer als der oben beschriebene Fall bei einer schon lange katheterisierten Retention. Indem man bei solchen Fällen den meist Yi, 1. ja 2 Liter betragenden Harnteich nicht auf einmal ablässt, sondern nur Tag für Tag verkleinert, gewinnen die Blutgefässe Zeit, sich dem veränderten Druck anzupassen. Dass die Schleim- haut entzündet sei, ist nicht erforderlich, damit diese Entlastungsblutung eintrete ; aber Entzündung verschlimmert und be- günstigt ihr Auftreten. Die Therapie kann also keine radikale oder örtlich hämostatische sein : auch der nephrope- tale Ueberdruck des Harns erfordert die- jenige schrittweise, erst in 3, 8, 10 Tagen vollendete Entlastung, mit welcher man die Hämaturie einschränkt. Sehr starke Höllensteinlösungen, bis l/800 habe ich an Stelle des abgelassenen Harns einge- spritzt, wirksam gefunden: 100 200 cg Z<Jr Borsänrelösung zu l/i 1 Liter Harn

hinzugefügt, können nicht viel antisep- tisch wirken. Es bessert die Prognose in etwas, aber es erhöht die Verantwortung um ein erkleckliches, dass man hier ge- wöhnlich noch einen aseptischen Zustand vor sich hat. Gelingt es weder die Blut- ung, noch die Infektion zu verhüten, so ist in den vorgeschrittenen Fällen, auch ohne dass die Blutung abundant wird, die Prognose eine verzweifelte ; Pyelone- phritis, Sepsis, Kachexie, Insufficientia renalis pflegen den Anteil der Blutung am Exitus letalis zu verdecken. Bei der Behandlung von 22 Prostatikern des letzten Stadiums (Distension, Polyurie, Enuresis) sah ich öfters Hämaturia e vacuo, aber keinen Verblutungstod.

III.

Hämaturien durch Komplikationen würden, vom wissenschaftlich--systemati- schen Standpunkte aus, nicht hierher ge- hören : ich habe aber die Absicht, die Hämaturien der Prostatiker vom prak- tisch-therapeutischen Standpunkt aus zu erörtern. Und da ist es, will man nicht überflüssige und erfolglose Therapie trei- ben, notwendig, daran zu denken, dass zwei Arten von Ursachen sehr oft Häma- turie beim Prostatiker bedingen, nämlich a) chronische Cystitis und b) Calculosis.

a) Die Hämaturie der chronischen Cystitis ist eine totale vesikale, es blutet nicht vor und nicht nach der Miktion aus der Harnröhre ; einfach der Harn ist blutig. Er ist aber nicht bloss und daraus lässt sich die Diagnose dieser Form meist stellen blutig, sondern zu- gleich stark eitrig, meist, da es sich um alte schwere Cystitiden handelt, alkalisch, I stinkend, eitrigrotzigblutig. Die Bildung i papillärer Vegetationen, durch produk- tive Umwandlung von Gefässgeweben und die interstitiellen Hämorrhagieen der Submucosa wurden von Halle und Motz bei der histologischen Untersuch- ung chronischer Cystitiden öfters vorge- funden. Ich habe diese hämorrhagische Cystitis bei den Prostatikern mit Disten- sion fast gar nicht, bei kompletter Reten- tion vorwiegend bei vernachlässigten, seit

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

277

Jahren infizierten [Männern gesehen.

Die Behandlung dieser Hämaturie fällt zusammen mit der Therapie der Cystitis : durch die Nutzbarmachung der zahlrei- chen internen Urinantiseptika zugleich mit einer sehr geduldigen und sehr gründlichen örtlich antiseptisch-adstrin- gierenden Behandlung habe ich meistens guten Erfolg, nicht etwa gänzliche Heil- ung der Cystitis, sondern Beseitigung der Blutung erzielt; es ist mir dabei oft auf- gefallen, welch' raschen Umschlag der blosse Ersatz der schmutzigen, unordent- lichen Spülerei der Patienten durch das rationelle, reinliche, gründliche, nicht scheinantiseptische -Verfahren des Arztes hervorrief.

b) Die Haematuria calculosa ist aus ihren Charaktern und der Koinzidenz mit Urat- oder Phosphat- oder Oxalat- Diathese zu erkennen. Sie ist 1. mikro- skopisch persistent, in jedem Harn findet man einige Erythrozyten, 2. makrosko- pisch durch Bewegung herbeigeführt, durch Ruhe beseitigt. Es ist oft sehr schwer, aber immer notwendig, sie beim Prostatiker zu erkennen ; denn alle die bisher erörterten Verfahren (s. o. I, II, lila) werden sie gar nicht beeinflussen, sondern lediglich die litholytischen inter- nen Methoden, und falls grössere Kon- kremente in den Harnwegen sitzen, deren Entfernung. Die Wirksamkeit ei- ner gut geleiteten Trinkkur mit Wildun- ger Hellenenquelle ist für die Diagnose der uratischen und oxalatischen Häma- turie ein Prüfstein, wie die Wirksamkeit des Natr. salicyl. für die Diagnose der Polyarthritis rheumatica acuta !

IV.

Wir kehren jetzt zu den in der Ein- leitung erwähnten spontanen Prostata- blutungen unbehandelter Prostatiker zu- rück. Mir scheint, dass zur Klärung der Frage der Häufigkeit der spontanen Pro- statablutungen nur die Verwertung von Fällen bisher örtlich unbehandelter Pa- tienten zulässig ist. Denn hat schon eine örtliche Behandlung stattgefunden, so ist in- vivo die Ausschliessung von Trauma

und von Infektion zuweilen recht schwierig.

Mit dieser Einschränkung untersucht, haben meine beiläufig 200 Krankenge- schichten von Prostatikern eigentlich weder die v. F r i s c h'sche noch die G u y o n'sche Anschauung bestätigt ; immer wieder lese ich nach : „nie Blut, nie Kolik" ; da ich immer nach Blutungen frage, kann ich sie aucn nicht übersehen haben.

Zwei Arten spontaner Blutungen kom- men vor :

a) Prämonitorische leichte Blutung:

Fall XI/2403. 72 J. Sehr rüstiger, kräftiger Mann ; in der Jugend leichte Gonorrhoe, geringe chronische Bronchi- tis, Neurasthenie. Schon seit 7 Jahren muss er Nachts mehrmals harnen, auch bei Tag kann er nicht immer den Harn so lange halten, wie in früheren Zeiten. Nach längerer Ruhe und nach langem Anhalten des Harns wird es ihm etwas schwer, die Blase zu entleeren. Im 67. Jahre hat er vielleicht 10 mal bemerkt, dass Blut aus der Harnröhre kam, zu- gleich kam Samen ; es geschah des Nachts, war nicht viel ; Tags war der Harn nicht mehr blutig. Die Prostata ist hart und vergrössert ; die Hypertro- phie ist eine ungleichmässige in beiden Seitenlappen, mehr rechts als links, zu konstatieren. Der Harn ist normal, der Patient im übrigen ganz gesund. Ich habe diesen Patienten seit 8 Jahren, und seit 5 Jahren nach jenen Blutungen unter Augen. Die Prostatahypertrophie ist im 1. Stadium Dysurie ohne Retention mit zeitweiligen Exazerbationen ge- blieben : von einem malignen Tumor kann nicht die Rede sein.

Eine aktive Behandlung solcher prä- monitorischer minimaler Prostata bezw. Urethra prostatica Blutungen, welche sich auch als Hämospermie, Ejaculatio sanguinea zeigen können, ist überflüssig und schädlich.

b) Schwere, intermittierende, spontane Prostatahämorrhagie.

278

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Fall XX/393— 573. Seit dem 65. Le- bensjahr (1903) in Behandlung.

19C0 1903. Der bisher stets gesunde, sehr tätige Mann, hat zuweilen heftigen Harndrang. Von Zeit zu Zeit wird der Harn plötzlich blutig, und zwar beson- ders nach Fahrten über Land in offenem Wagen ; meistens ist nach 1, 2 Tagen der Harn wieder klar ; Patient pflegt sich da- bei zu Bett zu legen und zu pappen. Wiederholt ist mit der Blutung aber auch Harnverhaltung eingetreten ; es ist dann einige Tage lang katheterisiert wor- den, und dannach immer Heilung einge- treten ; zugleich hat der ängstliche Pa- tient immer Bettruhe innegehalten.

1903, April. Sehr starke Hämaturie mit Gerinnselbildung und Verhaltung.

23. Juni. Kräftiger, grosser, gut ge- bauter und gut genährter Mann. Herz : Töne rein, Aktion erregt, Puls gross, voll, rhythmisch. Lungen : gesund. Harn klar, mit Nubecula, ohne Eiweiss, s 1025 ; im Sediment Oxalatkalkkristalle, Harnsäurekristalle, einige Leukozyten, keine Erythrozyten. Prostata rektal mässig gross, recht breit, per rectum mit dem Finger übersteigbar. Steinsonde leicht einzuführen, kann aussen nicht ge- hoben werden, das äussere Ende steht, nachdem der Schnabel die Blase erreicht hat, sehr tief, ist nicht nach beiden Seiten in der Nähe des Blaseneingangs gleich frei beweglich, fühlt nichts von Stein. Im Anschluss an die Sondierung sehr starke Blutung der Prostata ; 20 Stunden nachher ist der Harn noch rotgelb, ent- hält vorwiegend Blut, y2 %o rötliches Ei- weiss im Filtrat, 40 Stunden nachher ist der Harn klar.

29. Juni. Harn klar, frei von Eiweiss, Eiter, Blut.

6./VTT. Es beginnt wieder, 14 Tage nach dem letzten Eingriff", eine spontane Hämaturie.

8. und 9. /VIT. wegen Retentio je Yz 1 Blutharn mit Kathetern entleert, nach- dem mit Borlösimg gespült, zuletzt 1 2 cem l/iooo Adrenalin in die Blase ge- bracht : intern nahm Patient mehrmals 20 Tropfen Vi.,.,,, Adrenalin. Am 10. ist der

Harn wieder klar, und die Blase leert sich.

1904, November. Schwere Spontan- hämaturie, wegen deren Patient 9 Tage im Hospital lag.

1905, Mai. Bisher nur zeitweise mäs- sige Entleerungsbeschwerden und leichte Blutungen, die nach einigen Tagen Bett- ruhe und Hitzeanwendung beseitigt wur- den, ohne Eingriff e.

1905, Juni. Heute ist rektal die Pro- stata allseits sehr gross, aber überall weich, eindrückbar, auf blosse Berührung tritt reichlich graues homogenes Prosta- tasekret zur Harnröhre aus. Harn klar, dunkelgelb, eiweissfrei. Weicher elasti- scher Mercierkatheter wird leicht und ohne Blutung eingeführt, entleert 150 g Restharn, Y\ Stunde post mictionem. Füllung der Blase mit 150 g Borlösung. Cystoskop gut einführbar, erst bei ex- tremster Senkung des Griffs und tief bauchwärts gedrucktem Glied tritt die Blase ins Gesichtsfeld. Die Grenzen zwischen Prostata und Blase ist nur oben glattrandig ; unten, rechts und links wird sie durch dunkelrotschwarze ungeformte mächtige Wülste gebildet. Intravesikal, extra-prostatisch kein Tumor, kein Stein. Die Blasenschleimhaut ist oben weisslich, rauh, im Fundus und an den Seitenwän- den dunkelrot, sammetartig, ohne deut- liche Gefässzeichnung.

Erst zum Schluss der Cystoskopie be- ginnt durch ausgiebige Bewegung des Instruments die Prostata zu bluten ; durch reichliche Spülungen mit Borlös- ung wird die Blutung gestillt ; zum Schluss Vi ono Lapis in der Blase belassen. Nach der Cystoskopie keine anhaltende Hämaturie mehr.

Also : grosse weiche Prostata, inter- mittierende Schwellungen der Prostata, intermittierende Spontanhämaturien ohne und mit Harnverhaltung, intermittierende Harnverhaltung ohne Blutung, das sind die klinischen Charakter dieser Fälle. Ich muss gestehen, dass ich erst im drit- ten Jahre, auf Grund der Cystoskopie. eine Blasengeschwulst ausgeschlossen und die Diagnose fixiert habe: denn in-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

279

termittierende Spontanhämaturien mit freien Intervallen sind das klassische pathognomonische Symptom der benig- nen Blasengeschwülste.

Unter 200 Prostatikern habe ich noch einen analogen Fall.

Fall VIII/1836. 71 J., nie schwer- krank, nie geschlechtskrank. Seit 10 Jahren leidet er an Anfällen von Blut- harnen, die ganz von selbst beginnen und so stark werden, dass sie Gerinnsel bil- den, die die Harnröhre verstopfen. Wäh- rend der Blutungen muss Patient oft harnen ; seit 1 Jahr katheterisiert er sich bei und nach den Blutungen einige Tage lang. Die bisher längste Blutung dau- erte 9 Tage. In den Zwischenzeiten ist der Harn klar, Patient beschwerdefrei.

Graubleicher, fettleibiger, kleiner Mann, von kräftigem Knochen- und Muskelbau, ohne Oedeme, ohne Exan- theme ; Prostata sehr gross. Cystoskopie Grosse in die Blase hineinragende, von der Prostata ausgehende Hypertrophie, keine Blasengeschwulst. Nach 15 jähri- ger Dauer der intermittierenden Häma- turien, im 76. Lebensjahr, ist Patient ge- storben.

Hiernach kann ich weder bestätigen, dass winzige oder heftige Spontanhämor- rhagien aus der Prostata bei Hyper- trophie häufig sind sah ich sie doch nur in zirka 2% der Fälle noch zu- geben, dass sie einen malignen Tumor der Prostata beweisen ; aber freilich er- wecken sie den Verdacht ; denn bei die- sen (Sarkomen und Karzinomen) kom- men sie in 20 30% der Fälle vor.

Was die Behandlung dieser letzten Kategorie von Blutungen anbetrifft, so ist auch ihre Hauptaufgabe : Entleerung der Blase mit weitem, halbweichem Ka- theter, Herausspülung, eventuell An- saugung der Gerinnsel mit Spritze oder Pumpe, gründliche Desinfektion der Blase ; örtliche Applikation hämostati- scher Mittel in Urethra prostatica ist hier gewiss rationell. Ich habe Adrenalin ver- wendet.

Die medikamentöse Hämostase spielt.

wie wir sahen, eine recht bescheidene Rolle gegenüber den Blutungen der Prostatiker.

Die Ursache der Blutung in jedem Fall ergründen, die Bedingungen ihrer Entstehung und die Folgen ihres Fortbe- standes für die Tätigkeit der Harnblase einschränken und beseitigen, ist meist wichtiger, als den Blutverlust zu be- kämpfen. Jedenfalls darf man nicht wie es leider oft geschieht das eine (interne Hämostase) tun und das andere lassen. Bei der Beurteilung der Hämo- statika will ich, da ich sie bei Prosta- tikern zu wenig zu verwenden brauchte, auch meine Erfahrungen bei anderen Hämaturien berücksichtigen.

Das Adrenalin hat, intern gegeben, an- scheinend bei mehreren meiner Patienten gut gewirkt ; Johnson4) konnte einen Patienten, dem er 10 g ( ?) 1/400o m die Harnröhre eingespritzt hatte, nur mit knapper Not vom Kollapsexitus retten ; der Patient war 10 Minuten ohne Puls ; es heisst, dass die Harnröhre mit der Lösung angefüllt wurde ; man kann an- nehmen, dass dabei 10 g zur Verwend- ung, als 0,0025 Adrenalin zur Resorption kommen konnten. Man wird sich bei der Anwendung des Adrenalins in der Urolo- gie vor Augen halten müssen, dass die Harnröhre und auch die Blase, falls sie blutet, kräftig resorbieren. Stypticin habe ich bei Hämaturie schon einmal mit Erfolg angewandt ; dahingegen habe ich von Gelatine (die ich per os gab) einen Erfolg nicht gesehen. Deschamps (Annales d. m. d. org. genito-urinaires 1905. p. 1616) hat einem Prostatiker, der plötzlich von einer schweren Blutung mit Verhaltung ergriffen wurde, die schon zu Herzschwäche (,, petitesse du pouls, dyspnee, päleur etc.") geführt hatte, nach Leerung und Spülung der Blase 15 ccm einer Lösung von Anti- pyrin 5,0 bis 10,0, Gomenol. 10,0, Ol. oliv, sterlis. 100,00 in die Blase gebracht und darin belassen, mit dem Erfolg, dass

*) Johnson. Amer. Med. Assoc. 7. Ok- tober 1905. Annales d. m. genit.-urin. 1901. I.

280

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

beim Katheterismus nach 6 Stunden der Harn weniger, nach weiteren 12 Stunden gar nicht mehr blutig war. Antipyrin ist bekannt als ein Mittel, welches die Kon- traktilität der Harnblase, ihre Empfind- lichkeit gegen Ausdehnung und gegen Topica herabsetzt, sowohl bei intravesi- kaler, als auch bei rektaler Applikation; ob es in Deschamps Fällen er be- richtet noch zwei andere auch durch Verhinderung der Kontraktionen blut- stillend wirkte, erörtert Vrf. nicht ; jeden- falls möchte ich darauf hinweisen, dass Antipyrin ein Herzgift ist und also bei Verblutungen besondere Vorsicht in der Anwendung fordert.

Die operative Behandlung der Blutun- gen bei Prostatikern ist sehr selten ange- zeigt. Wann der Augenblick gekommen ist, die Blase schnell zu öffnen und die blutende Stelle durch mechanische Kom- pression mittels Tampons oder durch Galvanokaustik oder durch Adrenalin- applikation direkt zu behandeln, darüber lassen sich Regeln nicht aufstellen ; wenn auch durch weite Katheter aus Metall nichts kommt, als immer frische, grosse

Blutgerinnsel, wenn aus der Harnröhre nebenher ununterbrochen frisches, hell- rotes Blut läuft, wenn die Zunahme der suprasymphysären Blasendämpfung be- weist, dass es heftig in die Blase hinein- blutet, wenn zudem bedrohliche Zeichen akuter Anämie sich einstellen, so dürfte wohl nicht mit Versuchen von subku- tanen Injektionen hämostatischer Mittel Zeit zu verlieren, sondern das blutende Organ freizulegen sein.

Die Radikaloperation der hypertrophi- schen Prostata durch Exstirpation kann unter Umständen durch die im vierten Abschnitt beschriebenen intermittieren- den Spontanhämaturien, falls sie wieder- holt den Patienten in schwere Lebensge- fahr gebracht haben, angezeigt erschei- nen ; die suprasymphysäre totale subkap- suläre Prostatektomie ist am ehesten an- gebracht ; der Operateur würde sich bei derselben auf sehr heftige Blutungen ge- fasst machen müssen ; nach gewissenhaf- ter Erwägung aller Umstände wird man die Gefahr des Eingriffs gegen die Ge- fahr des an und für sich gutartigen Leidens abwägen müssen.

lieber das Sajodin.*

Von Dr. Theodor Mayer.

Ein neues Jodmittel ist von Emil Fischer und J. v. M e r i n g in die Wissenschaft eingeführt worden. Das Calcium-Salz der Monojodbehen-Säure, die durch Anlagerung von Jodwasser- stoff aus der Eruca-Säure entsteht, hat die Zusammensetzung (C22H4202J)2Ca und wird von den Entdeckern mit dem Namen Sajodin (monojodbehensaures Calcium) bezeichnet. Ein chemisch fes- te Stoff, in Wasser unlöslich, enthält das Präparat 26 Proz. Jod, also jedes Gramm 0,26 (während Jodkalium bekanntlich 76 *) Aus „Dermatolog. Zeitschr.", Bd. XI Fl, Heft 3 ( 1906).

Proz. trägt). Die erforderlichen Vorver- suche über Verwendbarkeit und Wirk- samkeit sind in positivem Sinne ausge- fallen. Es erscheint deshalb wohl ange- zeigt, praktische Ergebnisse, welche mit Sajodin erzielt sind, hier mitzuteilen. Das Präparat war uns Ende September zur klinischen Prüfung übergeben, und wir haben seitdem eine Reihe von Patien- ten damit behandelt. Die erste Voraus- setzung, dass das Mittel unschädlich ist und gut vertragen wird, traf ohne wei- teres zu. Es wird anstandslos und gern genommen, da es keinerlei Geschmacks- empfindung erregt und den Verdauungs-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

281

traktus gänzlich unbelästigt lässt. Hierin liegt sein wesentlicher Vorzug vor an- deren Jodmitteln. Jedwede der bekann- ten belästigenden Nebenwirkungen bei sonstigem Jodgebrauch scheint ihm ab- zugehen. Zwar ist bei dem nicht unbe- trächtlichen Gehalt an reinem und, so- weit die Verarbeitung im Organismus in Betracht kommt, anscheinend nur lose gebundenen Jod kaum anzunehmen, dass beliebig grosse Dosen nicht schliesslich gleichfalls zum Jodismus führen können. Uns ist jedoch ein Vorkommnis dieser Art nicht begegnet. Wir fingen mit ein bis zwei Gramm als Tagesdose an und steigerten hernach in beliebiger Quanti- tät zu der durch den vorliegenden Krank- heitsfall und zwar bis zu 5 Gramm und selbst 6 Gramm gebotenen Höhe. Bei jedem Arzneimittel namentlich in therapeutischen Versuchen wird man wohl ohnehin stets nur so viel wie erfor- derlich, aber nicht mehr als nötig verab- reichen. Die Maximal-Dosis des Sajodins jedoch dürfte recht hoch gelegen sein. Für uns lag ein Anlass bis jetzt nicht vor, sie festzustellen, da mit Darreichung eini- ger Gramm pro die stets und prompt alles zu erreichen war, was Jod überhaupt zu leisten vermag.

Die Kontrolle des Jods ist immerhin auf eine begrenzte Anzahl von Symptomen beschränkt. Geben wir es auch einiger- massen wahllos mit und ohne ' Merkuri- alien, in frühen und späteren Stadien, so sind es doch allein die gummösen Er- scheinungen, wo sich eine augenfällige und meist ziemlich sichere Wirkung scharf erkennen lässt. Krankheitsherde dieses Typus reagieren fast stets einiger- massen prompt, und nur an ihnen lässt sich feststellen, ob eine Jodverbindung überhaupt den gewünschten oder gar einen stärkeren Erfolg als andere her- beizuführen vermag. Den Unterschied in Bezug auf intensivere spezifische Wirksamkeit wird man gleichwohl nur ausnahmsweise mit Sicherheit feststellen können, denn der Erfolg hängt niemals vom Medikament allein, sondern auch von Beschaffenheit und Gradentwicklung

der anatomischen Unterlage ab. Das eine alte Syphilid wird auf Jod in weni- gen Tagen, das andere erst nach längerer Zeit und schliesslich doch nicht nur auf Jodpräparate allein zur Resorption ge- langen. Denn so wesentlich die Jod- therapie in das Gewicht fällt, selbst die erprobten Jodkalium- und Jodipin-An- wendungen bedürfen zur endgültigen Austilgung auch späterer Erscheinungen nicht selten der Ergänzung durch Queck- silberkuren, sei es auch nur zu grösserer Festigung und Konstanz des Erfolgs. Zur Feststellung und Bewertung eines neuen Mittels ist es selbstverständlich notwendig, sich auf seine ausschliessliche Wirkung zu beziehen. Die hierzu pas- senden Krankheitsfälle kommen jedoch auch in einem grösseren Material nicht alltäglich vor, namentlich in einer derma- tologischen Klinik, wo die eigentlichen Hautkrankheiten vorwiegen. Trotzdem haben wir das Sa jodin an nahezu einhun- dert Patienten, Vor- und Nebenversuche nicht eingerechnet, angewendet und da- bei im ganzen mehrere Kilogramm ver- wertet. Die ursprüngliche Dosis von nicht mehr als zwei Gramm täglich er- wies sich bald als zu gering. Wir gaben deshalb meist viermal täglich ein Gramm als Pulver. Schon die Form ist vorzu- ziehen. Statt der Jodkalium - Lösung oder der immerhin umständlichen gross- dosigen Jodipin-Injektion werden die in- different schmeckenden Pulver aus rein äusserlichen Gründen zum Gebrauch willkommen erscheinen. Um so mehr, als der therapeutische Effekt den übli- chen Mitteln mindestens gleich, eventuell durch Steigerung der Gabe noch höher zu erachten ist. Hierüber ist nach Kürze der Zeit und in Rücksicht auf die des- halb nur geringe Krankenzahl noch nicht zu entscheiden. Zunächst stellt sich die Frage, ob das anscheinend stets gut be- kömmliche Sajodin dasjenige leistet, was zu verlangen ist, nämlich tuberöse Spät- syphilide ohne weiteres Zutun zum Ver- schwinden zu bringen. Hierauf ist ohne weiteres in bejahendem Sinne zu ant- worten und damit gleich ausgesprochen,

282

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

dass das neue Mittel auch sonst überall anwendbar sein muss, wo die interne An- wendung des Jod in Frage kommt.

Jedenfalls wirkt Sa jodin a^if das von mancher Seite noch so genannte ter- tiäre — Spätsyphilid, und zwar so ein- deutig und sicher, dass ein Zweifel nicht bestehen kann. Folgende Beobachtun- gen, aus den während der letzten vier Monate gemachten Aufzeichnungen ge- wählt, mögen dies erweisen. Bei einem 34jährigen Manne bestand an der Hüfte ein schwammförmiges Spätsyphilid. Es war nach Gebrauch von i. g. 60 g im Verlauf von fünf Wochen gänzlich ver- narbt. Das tubero-serpiginöse Syphilid der Kniegegend und ein gummöses Ulcus der Wade einer 29jährigen Frau war nach vierzehn Tagen durch 40 g verblasst bezw. in Zuheilung. Ein maculo-papu- löses Exanthem verschwand nach der gleichen Gabe (40 g). papulo-tube- röses im Bart (32j ähriger Mann) ging auf 40 g in völlige Ausheilung über; ebenso hinterliess ein papulöses Spät- syphilid am Kinn (behandelt vom 7. X. bis 30. X. 1905 mit zus. 30 g) nichts als leichte Pigmentierung. Auch die gum- möse, schmerzhafte Periostitis am Unter- schenkel eines 34jährigen Arbeiters ver- kleinerte sich (60 g) bis auf unwesent- liche Reste. Krustenbelegte Papeln am Membrum verschwanden in der Zeit vom 10. 31. X. auf 30 g Sajodin; ebenso in 20 Tagen und nach 20 g ein makulöses Exanthem nebst Papeln am Kinn. Ein derb infiltriertes Syphilid des Rückens und der Oberarme dagegen verbrauchte innerhalb zweier Monate 170 g (ohne jede Nebenwirkung) bis zum Schwund der Gewebeveränderung und dem Ab- blassen des Inkarnats. Dagegen ver- schwand eine syphilitische Angina in fünf Tagen (4,0 pro die). Wichtiger er- scheint ein Vorkommnis, wo gummöse Effloreszenzen des behaarten Kopfes mit Erscheinungen von cerebraler Eues auf- getreten waren. Die Neubildung sowie rlie bestehenden Kopfschmerzen gingen auf drei wöchentlichen Gebrauch (45 g) zurück. Die objektiven Symptome des

Nervensystems bestanden noch fort und mussten weiteren Kuren unterzogen wer- den.— Eine Glossitis gummosa (Patient 27 Jahre alt) verschwand nach Einnahme von 40 g in der Zeit vom 20. X. bis 17. XL Ulcera cruris spezifica von Pfennig- es Talergrösse sind bei Patientin A. R. auf 70 g innerhalb 45 Tagen zur Ver- narbung gelangt, ebenso gingen bei ei- nem 50jährigen Manne multiple Gummi- knoten der Ober- und Unterschenkel, nebst Proctitis auf dieselbe Dosis eklatant zurück. Im gleichen Sinne beeinflusst wurden ausgebreitete Syphilide am Rumpf eines 28jährigen Patienten, ser- piginöses Infiltrat am Halse (2. XI. bis 2. XII., 30 g) , ein gleiches und zwar ulzeriertes der Unterlippe (8. XI. bis 6. XII., 1905, 80 g), sowie ein gummöser Spätherd auf dem Hinterhaupt (die be- gleitenden Nackenschmerzen gingen rasch zurück). Bei einem anderen Kran- ken mit ausgebreitetem Papel-Spätexan- them war der Rückgang nur gering ; Pa- tient hatte innerhalb fünf Wochen jedoch aus Nachlässigkeit nur im ganzen 30 g genommen (ambulatorisch). Aehnlich ging es mit einem anderen serpiginösen Syphilid der Unterlippe, das nach 40 g keine wesentliche Besserung zeigte. Es waren diese im Zeiträume eines Monats verbraucht. Auch andere Darreichung würde deshalb wohl kaum mehr beschafft haben. Zudem ist zu bemerken, dass keineswegs in jedem einzelnen Falle von Spätlues die Symptome auf Jodmedizin glatt abheilen müssen. Mischinfektion mit Staphylokokken, sykotische Wucher- ung rupiöser Gebilde, Bindegewebswuch- erung und akzidentelle Granulationen trotzen unter Umständen jeder spezifi- schen (auch der kombinierten Jod-Hg.-) Kur, selbst wenn sie von diätetischer, Brunnen- und Bäderbehandlung unter- stützt wird. Dann hilft eben nur der chirurgische Eingriff, die Forträumung der Wucherung mit dem scharfen Löffel, die Abtragung ganzer ( >websbezirke mit dem Messer. Neuerdings ist als Bei- hülfe, vorwiegend an den Extremitäten, noeh die B i e r'sche Stauung zu nennen.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

283

Kurz, der wohl unausbleiblicherweise hier und da auftretende Mangel an durchschlagender Heilwirkung ist nicht ohne weiteres dem gewählten Präparat, hier dem Sa jodin, sondern der Jodthera- pie im ganzen zuzurechnen. Dies sei hier nur erwähnt, um einer Uebertreibung und Ueberschätzung vorzubeugen, wie sie bei neu einzuführenden chemischen Mitteln nachteiligerweise vielfach ein- reisst. Unsere Aufgabe war nur, festzu- stellen, ob das Sa jodin gut vertragen wird (das ist der Fall), ob es überhaupt qua Jodmittel im stände ist, spezifische Heilkraft zu entfalten (auch dies trifft zu) und ob endlich bei der Anwendung etwa die Notwendigkeit eintritt, es zu Gunsten anderer Jodmittel auszusetzen (hiervon ist uns ein Beispiel nicht be- gegnet).

Zum weiteren Belege sei noch folgen- des berichtet: Ein Patient O. R. nahm und vertrug 120 g innerhalb eines Mo- nats (15. XI. bis 18. XII.) ; sein tube- röses Syphilom am Bauch ging dabei ganz zurück, es verschwand. Andere heilten an Ort und Stelle aus (Daumen und Gesäss). Bald darauf kamen neue EfHoreszenzen (in der Palma) zum Vor- schein. Hier waren 80 g in 23 Tagen gegeben. Positive Beeinflussung durch das zu prüfende Jodcalciumsalz : ein länglich ovaler, tiefroter Herd mit aus- gezackter Begrenzung am inneren Knöchelrande, von alten Narben umge- ben, ein serpiginös-papulärer Ausbruch rings um die linke Ohrmuschel, ein Spät- syphilid der Glutäal-Gegend und auf dem Kopf, ein gummöses Zerfallsgeschwür am 3. Finger der linken Hand (40 g), spezifishe Eruptionen von Dreimark- stückgrösse am Oberschenkel des einen und Rupia am Unterschenkel eines an- deren Kranken. Hier zeigte sich schon nach 20 g deutliche Besserung.

Im Dezember klagte ein bereits in Be- handlung begriffener Patient über Jod- schnupfen (nach KJ.). Als nunmehr Sa jodin verabreicht wurde, blieb der Schnupfen aus. Eine 21jährige Frau konnte das gebräuchliche Jodkalium

(5:200) nicht vertragen. Sie nahm die neuen Pulver ohne Beschwerden. Spezi- fische Orchitis ging unter greifbarer Ver- kleinerung des Hodens zurück (40 g). Bläulich gedunsene nierenförmige Gum- mi-Knoten beider Unterschenkel (poli- klin. Pat. 8850) hatten nach Verbrauch von 20 g ihre bezeichnete Farbe und Form verloren. Ebenso ergab serpigi- nöskrustöse Spätform im Cäpillitium schon in der ersten Woche (30 g) die übliche therapeutische Bestätigung der Diagnose und zugleich die Verwert- barkeit des monojodbehensauren Cal- ciums. Ebenso ging es bei 'Spätlues der Oberlippe einer 66jährigen Frau J. E., und derselben Affektion in der hinteren Nackengegend der 50jährigen Frau E. Z. Gummöse Skrotalgeschwüre und andere Knoten, Infiltrate, Ulcera, sowie Kopf- und Beinschmerzen, Periostitis und Os- titis, kleinere und umfassendere Aus- breitungen, namentlich der Hautsyphilis alle haben übereinstimmend die Ten- denz gezeigt, auf Sa jodin zurückzugehen, und soweit dies nach Lage des Falles und der Verhältnisse auf ein Jodmittel hin überhaupt zu erwarten war, auch zu voll- ständiger örtlicher Ausheilung zu ge- langen. Patienten jeden Alters und jeder Lebenslage, ausgesucht allein nach der vorliegenden Indikation, reagierten in einem für das Präparat günstigen Sinne. Eine nachteilige Nebenwirkung ist in keinem einzigen Falle auch nur andeut- ungsweise vorgekommen. Eine solche wäre wohl auch nur von etwaiger Reten- tion, Anhäufung, Kumulation innerhalb des Organismus zu erwarten gewesen. Diese aber erschien von vornherein un- wahrscheinlich. Denn die selbstver- ständlich gleich anfangs angestellte Prüf- ung ergab, dass bereits innerhalb der ersten 24 Stunden freies Jod im Urin er- scheint, somit Abspaltung durch den Stoffwechsel eintritt und der Ausscheid- ung nichts im Wege steht. Damit stimmt auch die vorher erprobte Ungiftigkeit. Es bedarf vielleicht keiner Erwähnung, dass die obigen angeführten Notizen lediglich solchen Beobachtungen ent-

284

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

stammen, wo nur Sajodin und kein an- deres Mittel genommen ist. Sonst würde jede Beweiskraft gemangelt haben. Her- vorgehoben sei jedoch, dass keinerlei Gegenreiz zu bestehen scheint, um die Darreichung mit gleichzeitiger Quecksil- bergebung zu verbinden. Zwar wird wohl jeder Arzt sich hüten, durch unge- eignete Bildung von Quecksilber jodid et- waigen Aetzungen Vorschub zu leisten und deshalb namentlich den Nierenbe-

fund kontrollieren. Doch so vortrefflich Hg für sich allein oder Jod ohne weitere Zutat heilwirken mag, am durchgreifend- sten ist jedenfalls ihre Koeffizienz. So- mit ist auch in diesem Sinne das Sajodin willkommen zu heissen. Es ist gelungen, für den ärztlichen Gebrauch ein ungifti- ges, bekömmliches, leicht zu nehmendes, ein portatives und vor allen Dingen ein uneinwendbar wirksames, internes Jod- Mittel zu beschaffen : das Sajodin.

Ein Beitrag zur Brom-Behandlung.

Von Dr. M. R. Dinkelspiel, Philadelphia.

Die Indikationen für den Gebrauch der Bromsalze in der Medizin sind klar de- finiert. In der Tat baut die Therapie bei der Epilepsie, obwohl immer noch unzu- reichend, dem allzu festen Einbürgern der ursächlichen Momente vor. Wir wissen, dass es sich hier um ein Leiden des Nervensystems handelt, welches mit oder ohne Krämpfe und gewissen defi- nierten Lokalsymptomen und Empfindun- gen einhergeht und bestimmte Folgeer- scheinungen nach sich zieht. Es ist fest- gestellt worden, ohne näher auf die physiologische Tätigkeit der verschie- denen Organen einzugehen, dass Brom eine tiefgreifende beruhigende Wirkung auf das Nervensystem in bestimmter Richtung ausübt. Da dass der Fall, ist seine therapeutische Anwendung bei Er- krankungen des Nervensystems, sowohl funktioneller wie organischer Natur, von Zuständen einfacher ,milder Störungen des Xervcnmechanismus bis zu solchen von ausgesprochener Erregbarkeit, er- sichtlich. Es darf hierbei nicht verges- sen werden, dass es Fälle gibt, wovon einer später beschrieben wird, dass ner- vöse Phänomene, obwohl anscheinend durch Reizung oder Ueberstimulation der Nerven verursacht, in Wirklichkeit Manifestationen von herabgesetzter Er- nährung, gleichsam Verhungerung der

Nerven selber sind. Obwohl in diesen Fällen die Bromsalze erfolgreich die ein- zelnen Symptome bekämpfen mögen, sind sie doch in Wirklichkeit kontraindi- ziert, soweit es das ursächliche Moment anlangt, wenn sie nicht in geeigneten Fällen mit aufbauenden Medikamenten kombiniert werden, um durch deren Hilfe das Nervensystem wieder auf den früheren Stand zu bringen.

In der Tat gibt es Zustände von soge- nannter „Nervosität", vorherrschend be- sonders in den Vereinigten Staaten, ver- ursacht durch den raschen Fortschritt der modernen Zivilisation, welche deut- lich ein Abweichen von der Norm auf- weisen, ohne irgend welche demonstrier- baren, objektiven Symptome, und häufig sogar ohne subjektive, mit Ausnahme des Gefühls von seiten des Patienten, dass eine Abnahme von Energie und der Kräfte sattgefunden hat. Ohne Zweifel ist die unregelmässige Lebensführung, verbunden mit den täglichen Geschäfts- und Berufssorgen im hohem Masse ver- antwortlich für diesen Zustand. Daher wird das, was wir unter den Ausdruck Neurasthenie" verstehen, ganz richtig auch „Amerikanische Krankheit" ge- nannt, die natürliche Folge solcher Ucbertretungcn. Einer dieser Ueber- griffc ist zweifellos die kurze Essensfrist

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

285

der arbeitenden Klassen und sogar der Geschäftswelt, ein weiterer die Stuhlver- stopfung. In einem Beitrag über die ur- sächlichen Momente von Blinddarment- zündung (American Medicine, Vol. X, No. 16, p. 643, 14. Oktober 1905) drückte ich mich folgendermassen aus : „Der Faktor der Rastlosigkeit im Fort- schritt der modernen Zivilisation hat viel mit dem Missbrauch des Verdauungs- traktes zu tun. Die kurze Essensfrist der Handel- und Gewerbetreibenden, un- serer arbeitenden Klassen und die be- gleitende rasche Aufnahme und das un- genügende Kauen der Speisen, das die- sen Zustand begleitet, mögen wohl eine hervorragende Rolle in der Aetiologie dieser Erkrankung spielen. Zunahme im Konsum von Stoffen, die zu Gärungspro- zessen im Magendarmkanal führen, ist gleichfalls von ätiologischer Bedeutung. Die Hast und Unruhe beim Beginn der Geschäftspflichten, zu bestimmt festge- setzten Stunden, hat stark zur Verbreit- ung der Stuhlverstopfung in modernen Zeiten beigetragen, so dass es keineswegs selten ist, dass Leute es aus persönlicher Bequemlichkeit unterlassen, ihren Darm täglich zu entleeren. Ferner wird schon ein oberflächliches in Augenscheinneh- men irgend eines unserer grösseren Läden, ohne weiteres Nachforschen, Be- weise von Blutarmut und viele Anzei- gen von funktioneller Nervenschwäche unter den zahllosen Verkäuferinnen und Ladenmädchen etc. aufweisen. In der Tat glaube ich, dass, wenn man die Sache statistisch untersuchen würde, das Resul- tat viele Fälle von Bleichsucht, funk- tioneller Nervenschwäche, Menstrua- tionsbeschwerden nervösen Ursprungs, halbseitigem spontanem Kopfschmerz, chronischer Stuhlverstopfung, Verdau- ungsbeschwerden und die grosse Anzahl von Zuständen, die durch Ausschreitun- gen in der Lebensweise dieser Personen bedingt sind, zeigen würde.

In Fällen, in denen die Brom- salze indiziert sind, sei es in grossen oder kleinen Dosen und mit Eisen zusammen, ist oft schwierig, diese

beiden miteinander so zu verbinden, dass eine gleichmässige Dosierung und ein gesicherter therapeutischer Erfolg er- zielt wird. Wenn wir zu viel Bromsalz geben, besonders in Fällen die nur einer milden Beruhigung bedürfen, schwächen wir die bereits herabgesetzte Nerven- kraft oder unsere Bemühungen werden ganz vereitelt durch Nichtvertragenwer- den des Mittels, sowie Auflehnung von seitens des Magens, Uebelkeit, Verlust des Appetits, Hautausschläge und in ausgesprochenen Fällen stark hervor- tretende Niedergeschlagenheit. Wenn wir nun andererseits das Eisen in unvor- sichtigen Quantitäten den Patienten geben, so erhöhen wir oft die bereits vor- handene Stuhlverstopfung.

Um nun obigen Indikationen gerecht zu werden, pflege ich das Präparat Bro- mo-Mangan, ein modernes Erzeugnis, zu verabfolgen. In demselben findet sich das Brom nicht in physikalischer, son- dern in chemischer Verbindung mit Pep- ton und zwar zu 11%, dennoch aber wreder im freien noch im nascendieren- den Zustande vor. Dem Brom beige- mischt ist das Ferro-Mangan (D i e t- rieh). Wir haben also hiermit ein Präparat, welches den Ansprüchen Ge- nüge leistet sowohl in Bezug auf die Brom- wie Eisen-Therapie, oder mit an- deren Worten ein Präparat, in welchem die Wiederherstellung des Blutes und der Kampf gegen die nervösen Symp- tome Hand in Hand gehen.

Ferner ist eine genaue Dosierung fest- gestellt, die das Präparat zu einem ide- alen in jenen Fällen machen, in denen es indiziert ist. Ich verfüge gegenwärtig über drei Fälle, von denen zwei geheilt und einer günstig durch den Gebrauch dieses Mittels beeinflusst wurden. Die- ser dritte Fall ist einer von grauer De- generation der Hinterstränge des Rück- enmarkes, in welchem selbstverständlich keine bleibende Heilung zu erwarten war, in dem aber doch mit Sicherheit ein aus- geprägtes Nachlassen der Symptome her- vorgerufen wurde.

Fall 1. Fräulein A. J., 24 Jahre alt.

286

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Verkäuferin, litt an heftigem Husten ohne Auswurf. Sie war ausgesprochen nervös veranlagt, zuweilen leicht erreg- bar, zuweilen niedergeschlagen. Es be- stand unverkennbare Blutarmut vom Bleichsuchtstypus. Die Untersuchung der Lungen fiel vollständig negativ aus. Stuhlverstopfung war vorhanden. Am Herzen war ein schwaches systolisches Geräusch vernehmbar, wie es sich so oft in diesem Typus von Blutarmut vorfin- det. Die Patientin war gut genährt und zeigte sich bei der Besichtigung nichts aussergewöhnliches mit Ausnahme einer leichten Blässe der Bindehaut und Lip- pen.

Obwohl der Fall nicht einer von wahrer Bleichsucht war, so war doch die Blutarmut vom Bleichsuchtstypus, wie die Blutuntersuchung zeigte. Keine Men- struationsbeschwerden. Die einzige Be- handlung, die in diesem Falle eingeleitet wurde, bestand ab und zu in einem Ab- führmittel und Bromo-Mangan, zwei Theelöffelvoll vier mal täglich, welche Dosis später auf drei TheelöfTelvoll er- höht wurde. Innerhalb von zwei Wochen nach dem Beginn der Einnahme von Bromo-Mangan verschwand der Husten vollständig, der Appetit nahm zu und der Gesammtzustand der Patientin ver- besserte sich erheblich. Die Blutarmut ist nun almählig im Schwinden begrif- fen.

Ich bin vollständig überzeugt, dass dieser Fall jener Klasse angehörte, in welchem sowohl die Bromsalze wie das Eisen indiziert waren, was durch die Bes- serung sowohl der Blutarmut sowie der allgemeinen nervösen Symptome bestät- igt wurde. Es ist wahrscheinlich, dass der Husten durch einen Reflexreiz des Kehlkopfes verursacht wurde und nun auf die Bromsalztherapie nachlies.

Fall IT. Fräulein E. K., 22 Jahre alt, Stenographistin, zog mich wegen Men- struationsbeschwerden zu Rate. Sie gab an. schon lange daran gelitten zu haben. Es fand sich keine Knickung der Gebär- mutter nach vorn, noch irgend welche nachweisbare anatomische Ursache vor.

Auch war keine Blutüberfüllung der Beckenorgane ersichtlich und der neu- rotische und blutarme Zustand der Pa- tientin deutete auf den nervösen Ur- sprung der krampfartigen Schmerzen, die sie regelmässig durchmachte. In die- sem Falle waren Yiburnum prunifolium, Cannabis indica, Cimcifuga und andere örtliche und allgemeine Mittel angewandt worden. Von allen Mitteln, die Anwend- ung fanden, war es nur die örtliche Wärme, die auch nur vorübergehende Linderung erzielte, jedoch die regelmäs- sige Wiederkehr der Schmerzen nicht aufhob. Die Menses erschienen fast alle drei Wochen, und zu Zeiten wurde die Patientin durch Schmerzen und Hinfäl- ligkeit behindert, ihrem Berufe nachzu- kommen. Ich verschrieb ihr, alle drei Stunden einen Esslöffelvoll Bromo-Man- gan von einem Tag vor Beginn des er- warteten Monatsflusses an bis zum Schluss des zweiten Tages desselben und von da ab bis eine Woche nach Aufhören der Regel, drei Esslöffelvoll, täglich zu nehmen. Die Dosis wurde dann auf ei- nen Dessertlöffelvoll, vier mal täglich, herabgesetzt bis einen Tag vor der zu erwartenden Regel, von wo alsdann der- selbe Plan wieder von vorne begonnen wurde. Während beider Perioden war Pat. frei von Schmerzen, und zwischen den Perioden nahmen Kräfte und Ap- petit zu, und die Patientin erfuhr eine be- deutende Erleichterung betreffs der ner- vösen Erregbarkeit, an der sie gelitten hatte.

In dieser Klasse von Fällen ist die Behandlung gewöhnlich auf das Auf- bauen der geschwächten Organe des Körpers gerichtet, und mit Recht so, da die Patienten meistens nervös und blut- arm sind. Das erklärt auch in diesem Falle das erfolgreiche Resultat, das wir durch ein Präparat erzielten, das in sich die vollständig resorbierbare Vereinig- ung von Brom. Eisen und Mangan in wünschenswerten Proportionen verbin- det. Tch wurde auf die Tatsache auf- merksam gemacht, dass das Eisen im Bromo-Mangan nichts weniger sei als

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

287

das Ferro-Mangan von Dietrich, mit dem die Pharmakologen ja selbstver- ständlich vertraut sind. Der Bromsalz- bestandteil ist ein jüngeres Resultat der chemischen Forschung, welche einen neuen Körper hervorgebracht hat, den wir mit dem Namen Bromo-Pepton be- zeichnen, in welchem Bromsalze sich chemisch mit Peptonen, im Yerhältniss von 11% Brom, vereinigt haben.

Dennoch wurde die Anwesenheit von freiem Brom vermieden. Da Peptone löslich in Wasser sind und leicht durch Membranen hindurchgehen, ist es er- sichtlich, inwiefern das Präparat für die Besserung in dieser Klasse von Fällen verantwortlich zu machen ist.

Fall III. Frau S. C, 40 Jahre alt. Tätigkeit : Hausarbeit, stellte sich mir am 27. Januar 1906 vor. Sie klagte über Kopfschmerzen, geschwächte Sehkraft, Schwindel und Schwierigkeit, ihre auf- rechte Stellung einzuhalten. Sie gab an, zuweilen mehrere Tage hintereinander an Stuhlverstopfung gelitten zu haben. Aus der Anamnese ergab sich ferner, dass sie an lanzinierenden Schmerzen im Bein gelitten hatte, welche jedoch seit einigen Monaten nicht mehr erschienen seien. Die Untersuchung ergab eine schlecht genährte Frau, die einen typi- schen Symptomenkomplex von grauer Degeneration der Hinterstränge des Rückenmarks offenbarte. Die Knieschei- benreflexe waren nicht nachweisbar. Sie schwankte merklich bei geschlossenen Augen und zusammengestellten Füssen, sodass sie in diesem Zustande gefallen wäre, hätte man sie nicht rechtzeitig un- terstützt. Der Gang fing an, bereits die typische Lähmung zu zeigen: Typische Argyll-Robertson Pupillen. Es wurde ihr anempfohlen, ein sehr geregeltes Leben zu führen, Aufregungen jeder Art zu meiden und kräftigende Diät einzu- halten. Da die Vorgeschichte eine spezi- fische Ansteckung irgen einer Art nicht aufwies, enthielt ich mich des Verschrei- bens von spezifischen Mittels, weil ich

auch gefunden habe, dass diese mehr schaden als nützen, wenn nicht eine aus- gesprochene Indikation für deren An- wendung in Fällen von Rückenmarks- darre vorliegt. Ich verordnete der Pa- tientin Bromo-Mangan, einen Esslöfrel- voll dreimal und später viermal täglich. Eine bedeutende Zunahme von Kraft und Appetit und eine wesentliche Abnahme der Kopfschmerzen waren die Folgen. Früher hatte ich Tonica in verschiedenen Formen verschrieben.

Obwohl die Erkrankung eine unheil- bare ist, so schien es mir doch, dass die Besserung der oben erwähnten Zustände genügend wichtig ist, um den Fall zu verzeichnen. Nach einer vorsichtigen Beobachtung der therapeutischen Wirk- ungen von Bromo-Mangan, fühle ich mich zu folgenden Schlüssen berechtigt:

1. Bromo-Mangan kann unbedenk- lich und vorteilhaft in allen Fällen, in denen die Bromsalze indiziert sind, ver- abfolgt werden.

2. Bromo-Mangan ist besonders in- diziert in all jenen Fällen, in denen die Bromsalze und ein blutaufbauendes Toni- cum angezeigt sind.

3. Bromo-Mangan wird in geringerer Quantität benötigt, um dieselben thera- peutischen Resultate zu erzielen, wie beim Gebrauche der Bromsalze allein.

4. Bromo-Mangan bekämpft erfolg- reich neurotische Symptome bei gleich- zeitiger Besserung der Blutarmut.

5. Bromo-Mangan beeinträchtigt die Verdauung nicht.

6. Bromo-Mangan verursacht keiner- lei ungünstige Folgeerscheinungen.

7. Bromo-Mangan enthält bestimmte Quantitäten von wohlbekannten Bestand- teilen und ermöglicht deshalb genaue Dosierung, mit zuverlässiger therapeuti- scher Wirkung.

8. Bromo-Mangan, eine chemische Vereinigung von Brom und Pepton dar- stellend bei einem Bromgehalt von 11%, ermöglicht eine genau bestimmte Brom- einverleibung mit ausgiebiger Verteilung.

288

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

Theodor Schilling (Nürnberg) : Günstige Beeinflussung der chroni- schen Bronchitis und des Bronchial- asthmas durch Röntgenstrahlen.

Schilling hat eine Reihe von chronischen Bronchitis- und Bronchial- asthmafällen mit Röntgenstrahlen be- handelt und dabei konstatiert, dass in allen Fällen sich eine Beeinflussung er- kennen Hess. Die Besserung bezw. das Nachlassen der Bronchorrhöe und des Asthmas hält in einigen Fällen 2 3 Monate an. Die von S c h. angewen- dete Technik ist folgende : Jeder Pa- tient wurde in einer Sitzung bestrahlt. Die ersten 6 Patienten lagen während der Bestrahlung. Praktischer erscheint es S c h. jetzt aber, die Patienten sitzen zu lassen. Die Patienten wurden von 2 4 und mehr Seiten bestrahlt, wobei immer darauf geachtet wurde, dass die Stellen, wo am meisten Rasseln zu hören war, bevorzugt und jene, wo die dichtesten Muskelschichten zu durch- dringen waren, gemieden wurden. Die Bestrahlung von verschiedenen Seiten ist zweckmässig, weil man dadurch die Haut schont. In einem Falle bestand die Bronchitis nur auf einer Seite, die dann mit Erfolg allein bestrahlt wurde. Die Dauer der Bestrahlung betrug in den ersten 7 Fällen vorne und hinten je 5 7y2, in einem 8 Fälle zusammen 20 Minuten. S c h. nahm kurzen Haut- glasabstand (15 cm) und belastete meist die Röhre voll. Als Dosimeter benützte er das Radiometer von S a b- b o u r a u d und N o i r e. Die Belast- ung des sekundären Stromkreises be- trug 1 \y2 Milliampere. Um eine ge- eignete Tiefenwirkung zu erzielen, ge- brauchte er eine harte Röhre, die bei manchen Bestrahlungen vor der jedes- maligen Regeneration so luftleer war, dass sie knisterte. Unangenehme Ne- benwirkungen, besonders auf der Haut, traten nicht ein. (Münchener med. Wochensehr., 1906, No. 37.)

Georg R i e 1) o 1 d : Ueber Menstru- ationsfieber, menstruelle Sepsis und andere während der Menstruation

auftretende Krankheiten infektiöser resp. toxischer Natur.

Der Vorgang der menstruellen Blut- ung ist für die Pathogenese zahlreicher fieberhafter Erkrankungen von gröss- ter Bedeutung. Der menstruierende Uterus kann wahrscheinlich in seltenen Fällen eine Infektionsquelle für wirk- liche septische Erkrankungen abgeben. Durch Resorption von Bakterien-Toxi- nen oder andersartigen Zersetzungs- produkten aus den menstruierenden Genitalien entsteht das keineswegs sel- tene Menstruationsfieber. Auf ähn- liche Weise, d. h. durch eine Toxin- wirkung, erklären sich zahlreiche Af- fektionen der Haut und Nerven, die während der Menstruation zur Be- obachtung kommen (Erytheme, Urti- caria, Herpes zoster, Neuralgien). Von besonderer Wichtigkeit ist es, dass durch Infektion resp. Intoxikation von den menstruierenden Genitalien aus wahrscheinlich auch zahlreiche rheu- matische Erkrankungen, u. a. echte Polyarthritiden und namentlich Er- krankungen des Herzens rheumati- scher Natur entstehen können. (Deut- sche med. Wochensehr., 1906, Nos. 28 und 29.)

H. C r a m e r (Bonn a. Rhein) : Trans- plantation menschlicher Ovarien.

Die ersten Versuche einer Ueber- pflanzung der weiblichen Keimdrüse beim Tier hat vor 10 Jahren Knauer angestellt. Dadurch wurde die Trans- plantation menschlicher Ovarien ange- regt, und Frank berichtete unter den ersten, dass er nach Resektion der Ad- nexe ein Stück gesunder Ovarialsub- stanz in den Tubenstumpf reimplan- tierte. In zwei Fällen sah er Schwan- gerschaft eintreten. C. hat nunmehr zwei Frauen heteroplastisch operiert. Die Ovarien, die er verwendete, stammten in beiden Fällen von Osteo- malazischen, die zum Zweck der Heil- ung ihrer Osteomalazie kastriert wer- den sollten. Was die Technik anbe- langt, so hat C. bei seinen beiden Fäl- len drei Wege der Transplantation ein-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

289

geschlagen. Das erste Mal setzte er das gespaltene Ovarium auf das eben- falls gespaltene atrophische der Patien- tin in der Weise auf, dass Stroma auf Stroma zu liegen kam. C. glaubt, dass auf diese Weise die Ernährung und. Anheilung des überpflanzten Ovariums am besten garantiert ist. Das andere Ovarium nähte er bei derselben Patien- tin auf die Hinterwand des Uterus am Ansatz des Ligamentum latum auf eine von Serosa entblösste Fläche. Der klinische Erfolg bei dieser ersten Pa- tientin war ein vollständiger. Bei der zweiten Patientin nähte C. das eine Ovarium auf die Peritonealfläche der vorderen Bauchwand rechts und unter- halb des angelegten Medianschnittes, das andere auf die Hinterfläche des rechten Ligamentum latum. Vor der

Aufnähung wurde die oberflächlichste Schicht der Serosa mit dem Messer ab- gekratzt, so dass eine dem zu transplan- tierenden Ovarium entsprechende lä- dierte Fläche geschaffen wurde. Be- reits 10 Wochen nach der Operation konnte auch durch die genaueste Un- tersuchung, die bei den dünnen, wei- chen Bauchdecken der Patientin sehr leicht ausführbar war, von den trans- plantierten Ovarien nichts mehr ent- deckt werden, sodass man annehmen musste, dass dieselben vollständig resorbiert worden waren. Dies deutet daher darauf hin, dass die blosse Lä- dierung der Serosa nicht genügt, um eine Ernährung von der Unterlage her zustande kommen zu lassen. (Mün- chener med. Wochenschr., 1906, No. 39.)

Referate und f

Die Behandlung der Krankheiten der Nase und des Nasenrachens. Prof. Dr. A. Onod i, Budapest, und Prof. Dr. A. R o s e n b e r g, Berlin. Verlag von S. Kurger, Berlin 1906. Wenn Jemand nach einer Erfahrung von nur wenigen Jahren ein Lehrbuch schreibt und wir gezwungen waren, es zu lesen, so legen wir es meistens mit dem Gefühle beiseite, dass es eine mehr oder weniger gute Auslese aus anderen j Werken ist. Anders ist es. wenn Kol- legen nach etwa 25 jähriger praktischer Tätigkeit ihre durch mühselige Arbeit erworbene Erfahrung niederlegen. Dies ist in dem oben angekündigten Buche der Fall gewesen. Dabei ist die Kombi- nationsarbeit von O n o d i, der mehr ana- tomisch tätig gewesen, und Rosen- berg, der mehr klinisches Material zu sehen Gelegenheit hatte, die denkbar günstigste. Beide Autoren sind nicht nur den Spezialkollegen seit Jahren be- kannt, sondern erfreuen sich auch eines weit über die Grenzen ihres Vaterlandes hinausgehenden Rufes unter vielen an- deren Aerzten. Durfte man also schon a !

ücheranzeigen.

priori von dieser gemeinschaftlichen Ar- beit Gutes erwarten, so erhöhte das Stu- dium eines jeden Kapitels den Wert des- selben immer von neuem.

Für einen Leserkreis von allgemeinen Aerzten ist es wohl nicht angebracht, sich bei der Besprechung in Einzelheiten zu vertiefen. Die Bedeutung der Erkrank- ungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen ist aber eine so grosse geworden, dass jeder praktische Arzt etwas davon wissen muss. Der Zusammenhang dieser Er- krankungen mit der allgemeinen Medizin ist schon aus der interessanten Einleitung ersichtlich. Da werden die Beziehungen der Nase und des Nasenrachens zu den Infektionskrankheiten besprochen, zur Pneumonie, zur Syphilis (Wichtigkeit der Untersuchung des Nasenrachens !) wie zur Tuberkulose, wobei auf die Ar- beiten des Ref. hingewiesen wird u. s. w. Und diesen Zusammenhang wollen die VerfT. unter allen Umständen erhalten wissen.

Im allgemeinen Teil, in dem die allge- meine Therapie, die Vorbereitungen zur Operation (Anästhesirung, etc.), die

290

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Aetzungen (chemische und galvanokaus- tische), die Elektrolysis u.s.w. besprochen werden, möchte Ref. sich erlauben, nur Eines auszusetzen. Gleich anderen, zum Teil auch sehr erfahrenen Rhinologen empfehlen Verff. eine Kinnbinde, die den Unter- gegen den Oberkiefer fixiert. Diese soll die Patienten daran gewöhnen, auch während der Nacht durch die Nase zu atmen. Ich halte diese Binde, be- sonders bei kleinen Kindern, . für ein ge- fährliches Unternehmen. Wenn Patien- ten Nachts durch den Mund atmen, selbst nachdem alle sichtbaren Hinder- nisse, wie Polypen, Vegetationen, etc. gründlich entfernt sind, dann ist eben noch ein anders Hindernis da, dass wir nicht sehen können. So z. B. ist die Möglichkeit eines während der Nacht sich bildenden und die Nasenatmung verlegenden Sekretes keineswegs ausge- schlossen, ja für mich sogar höchst wahr- scheinlich. Und dabei auch den Mund zu verstopfen, ist nicht ratsam. Doch ist dies nur meine eigene Ansicht.

Im folgenden, speziellen Teil sind es besonders die vielfachen chirurgischen Eingriffe, die unsere Aufmerksamkeit beanspruchen. So ist die submuköse Re- sektion des Septums in verständlicher und ausgiebiger Weise besprochen wor- den ; nur vermisst Ref. hierbei einige amerikanische Namen, wie besonders den des Chicagoer Kollegen F r e e r. Doch ist das eine Kleinigkeit, die in einer bald zu hoffenden weiteren Auflage des Buches leicht beseitigt werden kann.

Manche der folgende Kapitel mit ihren schönen Zeichnungen sind so schön ge- schrieben, dass man sie fast klassisch nennen könnte. Selbst dem so vielfach betretenen Gebiete der adenoiden Vege- tationen sind neue interessante Seiten ab- gewonnen worden. Alles in Allem ist das Werk als eine wertvolle Bereicherung der medizinischen Literatur zu bezeich- nen, das noch auf viele Jahre hinaus seinen Wert behalten wird.

W. Freudenthal.

Jahresbericht über die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der Erkrankungen des Urogenitalappa- rates. Redigiert von Geh. Med. Rat Prof. Dr. M. N i t z e, Dr. S. J a- c o b y. Nach N i t z e's Tode unter Mitwirkung von Prof. Dr. A. K o h 1 m a n n. I. Jahrgang: Be- richt über das Jahr 1905. Verlag von S. Karger, Berlin 1906. 342 S. Obiger Jahresbericht ist eine neue Erscheinung auf dem Gebiete der medizinischen Literatur und verdankt sein Entstehen dem leider zu frühe verstorbenen Max N i t z e, der den- selben gemeinsam mit seinem Mitre- dakteur J a c o b y bis zum Beginne des Druckes redigiert, die Ausgabe dieses ersten Bandes jedoch nicht mehr er- lebte. Der Jahresbericht verfolgt den Zweck, den Spezialkollegen und den Vertretern der Grenzgebiete der Urolo- gie ein möglichst vollständiges, be- quemes Sammelorgan für weitere wis- senschaftliche Forschung an die Hand zu geben und gleichzeitig diejenige Uebersicht zu bieten, die gegenwärtig notwendigerweise derjenige bedarf, der es sich angelegen sein lässt, sich auf dem Gebiete der Urologie auf dem laufenden zu erhalten. Der Jahresbe- richt erstrebt daher in erster Linie bibliographische Vollständigkeit. Es sind deshalb auch die Verhandlungen der Kongresse und der ärztlichen Ver- eine gebührend berücksichtigt worden, wie auch besonderer Wert darauf ge- legt worden ist, dass die Berichterstatt- ung, soweit möglich, nach Originalien erfolgte und dass eine genaue Quellen- angabe beigefügt ist.

Die Anordnung des Stoffes ist eine sehr übersichtliche, wodurch ein leich- tes Auffinden der referierten Arbeiten ermöglicht ist. Der Name des Autors ist fettgedruckt und hinter demselben steht jedesmal in Klammern die Zahl, unter welcher der Titel seiner Arbeit in dem jedem Kapitel vorangehenden Literaturverzeichnis rangiert. Jeden Autor und jede Arbeit ohne Mühe auf- zufinden, ermöglicht ein sorgfältiges Sach- und Namenregister. Auch die äussere Ausstattung des Werkes ist

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

291

eine vorzügliche und es unterliegt kei- nem Zweifel, dass dasselbe in kurzer Zeit den Fachkollegen sich unentbehr- lich machen wird.

Prof. Dr. H. Senator und Dr. S. K a m i n e r : Krankheiten und Ehe. Darstellung der Beziehungen zwi- schen Gesundheitsstörungen und Ehegemeinschaft. New York, Reb- man Co. 1059 S.

Wir haben es hier mit einem gross- artig angelegten Werke zu tun, das sich zur Aufgabe gestellt hat, die Be- ziehungen zwischen Krankheiten und Ehegemeinschaft in gründlicher Weise wissenschaftlich zu beleuchten. Wir wollen gleich an dieser Stelle in ge- bührender Weise hervorheben, dass die Herausgeber die gestellte Aufgabe in glänzender Weise gelöst haben. Eine Reihe wohl bekannter Fachmänner, die zur Mitarbeiterschaft heranzuziehen den Herausgebern gelungen war, hat sich um das Gelingen des Werkes ver- dient gemacht.

Senator führt in das Buch ein : Anlangend die Ehe als Krankheitsur- sache, so kann schon der Eintritt in ganz neue Lebensbedingungen, wie sie die Eheschliessung meistens mit sich bringt, die Trennung aus den gewohn- ten V erhältnissen und der Uebergang zu einem innigen Zusammenleben mit einer Person anderen Geschlechtes die Ursache von Verstimmungen und Stör- ungen der mannigfachsten Art werden, und zwar ganz abgesehen von dem ge- schlechtlichen Verkehr durch die Not- wendigkeit der Ehegatten, sich in ein- ander zu fügen und durch die dadurch bedingte mehr oder weniger grosse Abhängigkeit von einander, kurz durch den ganzen Zwang der neuen Lebens- gestaltung. Zweitens ist es die Ueber- tragung von Krankheiten von einer Person auf die andere, wodurch die Ehe zu einer fruchtbaren Qulle von Krankheiten werden kann, nicht blos von Geschlechtskrankheiten, sondern auch von AfTektionen anderer Art, wie z. B. von Tuberkulose und anderen parasitären, überhaupt ansteckenden Krankheiten. Drittens kann der Ge- schlechtsverkehr an und für sich, d. h. bei vollständiger Gesundheit der ver-

kehrenden Gatten auf verschiedene Weise Störungen der Gesundheit ver- ursachen, sei es rein mechanischer Na- tur, indem z. B. durch den Akt des Bei- schlafes Verletzungen, Blutungen, Ent- zündungen hervorgerufen werden, sei es durch die Einwirkung, welche eben dieser Akt auf das Nervensystem aus- übt, sei es endlich durch die Schwan- gerschaft und Geburt, welche oft ge- nug zum Ausgangspunkte mannig- facher und zahlreicher Krankheitszu- stände werden. Endlich viertens ist die Ehe für Leben und Gesundheit der Nachkommenschaft von der höchsten Bedeutung. Die angedeuteten Punkte lassen zur Genüge erkennen, dass die Ehegemeinschaft mit allen ihren Folge- zuständen ein ausserordentlich grosses Feld für die Betätigung der Volkshy- giene und der ärztlichen Fürsorge dar- bietet. Daraus ergiebt sich ohne wei- teres die Berechtigung für das vorlie- gende AVerk, das dem Arzte, insbeson- dere dem Hausarzt, eine Quelle der Be- lehrung, eine Richtschnur für sein Ver- halten in diesen wichtigen, das Wohl und W ehe so vieler Menschen betref- fenden Lebensfragen bietet.

M. Grub er (München) bespricht die Hygienische Bedeutung der Ehe ; J. Orth (Berlin), Angeborene und er- erbte Krankheiten und Krankheitsan- lagen; F. Krauss (Berlin), die Bluts- verwandtschaft in der Ehe und deren Folgen für die Nachkommenschaft; W. Havelburg (Berlin), Klima, Rasse und Nationalität in ihrer Bedeut- ung für die Ehe ; Fürbringer (Berlin) die Sexuelle Hygiene in der Ehe ; R. Kossmann (Berlin), Menstruation, Schwangerschaft, Wochenbett, Säug- ung und ihre Beziehungen zur Ehe.

Der weit umfangreichere spezielle Teil enthält die folgenden Abschnitte: Konstitutions- (Stoffwechsel-) Krank- heiten und Ehe von H. Senator; Blutkrankheiten und Ehe von H. R o- s i n (Berlin) ; Krankheiten des Gefäss- apparates und Ehe von E. v. L e y d e n und W. W o 1 f f (Berlin) ; Krankhei- ten der Atmungsorgane und Ehe von S. K a m i n e r (Berlin) ; Krankheiten der Verdauungsorgane und Ehe von C. A. Ewald; Nierenkrankheiten und Ehe von P. F. Richter (Berlin) ;

292

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Krankheiten des Bewegungsapparates und Ehe von A. Hoffe; Beziehung der Ehe zu Augenkrankheiten mit be- sonderer Rücksicht auf die Vererbung

von G. Abelsdorff (Berlin) ; Haut- krankheiten und Ehe von R. Leder- m a n n (Berlin) ; Syphilis und Ehe von R. Ledermann; Tripperer- krankungen und Ehe von A. N e i s- ser; Erkrankungen der tiefen Harn- wege, physische Impotenz und Ehe von C. Posner; Frauenkrankheiten, Em- pfängnisunfähigkeit und Ehe von A.

B 1 u m r e i c h (Berlin) ; Nervenkrank- heiten und Ehe von A. Eulenburg; Geisteskrankheiten und Ehe von E. M e n d e 1 ; Perverse Sexualempfind- ung, psychische Impotenz und Ehe von A. Moll; Alkoholismus, Morphinis- mus und Ehe von A. Leppmann (Berlin) ; Gewerbliche Schädlichkeiten und Ehe von Ä. Leppmann; Aerzt- liches Berufsgeheimnis und Ehe von S. P 1 a c z e k ; Die sozialpolitische Be- deutung der sanitären Verhältnisse in der Ehe von R. Eberstadt (Berlin).

Sitzungsberichte

Sitzung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt Chicago.

Sitzung vorn 1. Februar 1906.

Diskussion über die Vorträge von Dr. C. S p e n c e r YV i 1 1 i a m s o n, Diag- nose des Magengeschwürs und von Dr. A. I. O c h s n e r, Operative Be- handlung des Magengeschwürs.

Dr. Crof tan: Es ist für die In- ternen sehr angenehm, von Dr. Ochs- ner einen so konservativen Stand- punkt vertreten zu hören. Viele Chir- urgen wollen ja jedes chronische Ma- genleiden operieren. Es gibt Magen- geschwüre; 1. mit kleinen Blutungen, 2. mit grossen Blutungen, 3. solche mit wiederholten Rezidiven. Wie wollen aber die Chirurgen ein solches Ge- schwür von der Aussenseite des Ma- gens aus erkennen? Ferner, was ist der relative Wert der Exzision des Ulcus? In wie vielen Fällen, wo Ulcus ventriculi diagnostiziert wurde, findet man ein Ulcus duodenale? Im allge- meinen wird sicher zu viel operiert. Wenn einfach eine Gastroenterostomie gemacht wird, so schliesst man da- durch die Wirkung des Pylorus aus. Das kann doch nicht gleichgültig sein angesichts der Wechselwirkung von Azidität im Duodenum und Eröff- nung des Pylorus bei gefülltem Magen.

Ein Wort über die Diagnose des Magengeschwürs. Der Standpunkt der

Lehrbücher : wenn freie Salzsäure im Mageninhalt vorhanden ist, handelt es sich um Geschwür, wenn nicht, um Krebs, ist natürlich veraltet. Deshalb sind die Untersuchungen von Dr. Williamson sehr zeitgemäss.

Dr. Behrendt ist der Ansicht, dass die Symptome des Magenge- schwürs auch ohne Untersuchung des Stuhls prägnant sind. Besonderes Ge- wicht verdient der Druckschmerz, der sogar nach Boas instrumentell ge- messen wird. Die Hand des Arztes genügt aber meistens. Dabei muss aber qualitativ und quantitativ unter- schieden werden. Bei Gastralgien ist der Schmerz grösser und diffus. Bei Geschwüren, auch wenn sie multipel sind, ist er zirkumskript. Von der ner- vösen Dyspepsie unterscheidet sich das Ulcus dadurch, dass der Schmerz bei letzterem hauptsächlich bei grober Nahrung, bei ersterer auch nach Milch- genuss auftritt und auch beim Hunger fortbesteht. Dieser letzte Punkt, Schmerzen besonders bei leerem Ma- gen, unterscheidet das Ulcus auch von Gastrosuccorrhoe. B. hält diese Punk- te Für wichtig für den Praktiker, beson- ders auch weil Blutuntersuchungen im Stuhl zu kompliziert sind. Als Bei- spiel von Blutung ohne Geschwür führt er einen Eall an, wo eine Magen-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

293

blutung nach langem Tragen einer schweren Last vorkam., trotzdem kein Geschwür vorhanden war. Er schloss dies daraus, dass alle Symptome nach einigen Dosen Brom verschwanden und nicht wiederkehrten. Es handelte sich um eine nervöse Dyspepsie. End- lich fragt Dr. Behrendt betreffs der Behandlung der Perforation.

Dr. Doepfner, an den von Dr. Behrendt berichteten Fall anknüpf- end, betont, dass nach grossen Zahlen von Sektionsprotokollen zirka ein drit- tel aller Magengeschwüre nach Ansicht erster Autoritäten gar keine Symptome machen. Die Aetiologie des Ulcus ventriculi ist eben noch in Dunkel ge- hüllt. Es gelten folgende Theorien : Traumatische Entstehungsweise : die Blutung erfolgt aus arterioskleroti- schen Aneurysmen. Ferner existiert eine nervöse Theorie, eine chemische Theorie. Andere Forscher, wie z. B. Fütterer. halten die Anämie für verantwortlich, wieder andere sind An- hänger einer neurasthenischen Theo- rie. So lange diese Fragen nicht auf- geklärt sind, kann jede Behandlung nur experimentell sein. Die Indikationen unter den gegenwärtigen Umständen sind die. dass nur operiert werden soll, wenn die interne Behandlung nichts hilft und immer wieder Rezidive auf- treten. Gegen die foudroyanten Blut- ungen ist die Chirurgie machtlos. Es gibt profuse Blutungen aus nicht makroskopischen Geschwüren, d. h. man findet die blutende Stelle gar nicht. Die Diagnose zwischen Ge- schwür und Krebs ist chemisch ziem- lich sicher zu stellen. Wenn neben Salzsäure Milchsäure gefunden wird, ist die Diagnose Karzinom so weit sicher, dass eine Probelaparotomie in- diziert ist.

Dr. Keyes dringt darauf, dass nach Operation eines Magengeschwürs die Magensalzsäure mit Natrium bicarbo- nium neutralisiert werde, um Rezidi- ven vorzubeugen.

Dr. M a y w i 1 1 fragt, in wie vielen Prozenten von Fällen sich Drüsen beim Magengeschwür nachweisen las- sen.

Dr. W i 1 1 i a m s o n schliesst die

i Diskussion. Er hat 1200 Stühle auf I Blut untersucht und glaubt dadurch I bestimmte Anhaltspunkte gefunden zu ; haben. Er berichtet über den Fall ei- nes Feuermannes, bei dem eine auf Grund von Stuhlentleerungen gestellte Diagnose nach zwei Jahren bestätigt wurde.

Dr. O c h s n e r (Schlusswort) : Ge- schwülste. Drüsen- oder Xetzgeschwüls- te. werden oft vor der Operation ge- fühlt, sind aber bei der Operation nicht zu finden. Das kommt auch bei Ap- pendizitis vor. Es handelt sich dann oft um zusammengeballtes Xetz, das sich wieder verteilen kann. Bei Per- forationen bilden diese Xetzballen oft einen lebensrettenden Pfropf. Drüsen- geschwülste zeigen in ca. 90°^ der Fälle die Lage des Geschwürs an. Bei Blut- ungen soll durch Bettruhe und Rektal- ernährung das Allgemeinbefinden ge- hoben werden, bis^ ca. 3.000.000 rote Blutkörperchen und 35% Hämoglobin gefunden werden. Die Arbeiten von Fütterer sind von grossem Wert bei der Beurteilung dieser Fälle. Bei i Duodenalgeschwüren leitet die Druck- empfindlichkeit. Besteht diese über dem rechten Rectus oder über dem I X'abel. so besteht mehr Wahrschein- ; lichkeit für ein Duodenalgeschwür, i Druckempfindlichkeit links von der Mittellinie spricht für Magengeschwür.

Sitzung vom 15. Februar 1906. Dr. David Lieberthal demon-

i striert Abbildungen und mikroskopi- sche Präparate von Sarcoma idiopathi- cum multiplex haemorrhagicum und zum Vergleiche mit letzterem Präoa-

! rate von genuinem idiopathischen Hautsarkom. Das erstere beschreibt Kaposi wie folgt : Ohne bekannte

I allgemeine oder lokale Veranlassung entwickeln sich in der Haut schrot-

| körn-, erbsen- bis haselnussgrosse

\ braunrot bis blaurot gefärbte Knoten.

i Ihre Oberfläche ist glatt, ihre Konsis- tenz derbelastisch, manchmal schwel- lend, wie ein Blutschwamm. Sie stehen isoliert und ragen dann, wenn grösser

I geworden, kugelig hervor. Oder sie

I gruppieren sich und bleiben mehr flach. In letzterem Falle involvieren sich die zentralen Knoten und veranlassen

294

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

dann eine narbige, dunkel pigmentierte Depression. Sie entstehen regelmässig zuerst auf der Fusssohle und auf dem Fussrücken, bald darauf auch an den Händen und sind an diesen Organen auch in der grössten Zahl entwickelt und mit diffuser Verdickung der Haut und Entstellung der Hände und Füsse gepaart. Im weiteren Verlaufe er- scheinen isolierte und gruppierte Kno- ten in geringer Zahl und unregelmäs- siger Anordnung auch an den Armen und Beinen, im Gesicht und am Stamm. Die Knoten können sich teil- weise atrophisch involvieren. Sie ul- zerieren, wie es scheint, erst spät, oder richtiger, es entsteht Gangrän an ihrer Stelle. Die Lymphdrüsen sind nicht geschwellt. Endlich kommt es auch zur Bildung der gleichen Knoten auf den Schleimhäuten und in den innern Organen. Im weiteren Verlaufe stel- len sich Fieber und Diarrhöen ein. Es entwickelt sich Marasmus, an welchem die Patienten dann zu Grunde gehen. Alle Therapie ist machtlos.

Mikroskopisch ist hervorzuheben : Die Epidermis ist verschmälert, das Basalpigment vermehrt. Die Papillar- schicht ist verstrichen. Im Korium sind zahlreiche diffuse Rund- oder Spindelzelleneinlagerungen und Herde, die von der Adventitia der Gefässe ihren Ursprung nehmen. Es sind keine scharf abgesetzten Einlagerungen mit Zerstörung der nachbarlichen Gewebe, wie beim genuinen Sarkom, sondern unregelmässige Infiltrate, die das Nachbargewebe verdrängen. In diesen Herden ist reichliches gelbbraunes Pigment, aus zerrissenen Gefässen stammend. In Serienschnitten eines ganz jungen Knotens sind die Zell- stränge und Haufen bereits vorhanden. Auch hier sind sie direkt bis an die Ge- fässe zu verfolgen, aber Blutpigment ist nicht zu sehen, obgleich das Epider- mispigment vermehrt ist. Je älter die Knoten sind, desto mehr sind die Ge- fässwandungen von Zellen durchsetzt. Auf diese Weise kommt auch die Zer- reissung der Gefässe und Blutaustritt zu Stande. Dem Fibrin des ausge- tretenen Blutes schreibt Kaposi ei- nerseits die Härte der Knoten, anderer- seits einen modifizierenden, günstigen

Einfluss auf den Verlauf der Haut- symptome zu. Wie dem auch sei, diese Bindegewebsneubildungen füh- ren schliesslich zu inneren Metastasen und zum Tod. Deshalb ist diese Af- fektion, die einen scharf ausgeprägten Charakter trägt, als maligne zu be- trachten.

Dr. Wil 1 i a m s o n stellt ein grosses Aneurysma der Aorta ascendens vor, welches das Sternum stark nach aussen drängt. Der Mann ist jetzt arbeitsun- fähig, da das Aneurysma in der letzten Zeit sehr stark gewachsen ist. Die Herzspitze ist ausserhalb der Mamil- larlinie. Die Venen des Bauches sind sehr prominent. Syphilis wird zuge- geben. (Typische Pulskurven ohne Spitzen werden vorgezeigt.)

Zu Dr. Lieberthal's Referat über K a p o s i's Hautsarkom erhält Dr. S c h a 1 e k das Wort. Er hat sich früher viel mit Melanosarkom beschäf- tigt, und die vorgezeigten Schnitte scheinen ihm sehr ähnlich den damali- gen Bildern, welche jetzt als Karzinom bekannt sind. Besonders sehen die Zellnester viel mehr einem Karzinom ähnlich.

Dr. W i 1 1 i a m s o n hat sich seiner Zeit mit dem dritten Fall beschäftigt. Es wurde die Ansicht ausgesprochen, dass die Krankheit trophischer Natur sei. Er hat das Rückenmark genau untersucht und keine Anhaltspunkte für eine solche Behauptung gefunden.

Dr. Lieberthal: Der Grund, warum die trophische Theorie aufkam, war die Symmetrie der Erkrankung. Die Krankheit ist nicht rubriziert. Aber es sind bedeutende Unterschiede zwi- schen ihr und Karzinom und anderen Krankheiten gefunden worden.

Dr. Doepfner zeigt einige tau- beneigrosse, eigentümlich morgen- sternförmige Gallensteine vor, welche er mit 120 kleinen, fazettierten Steinen bei einem diagnostisch schwierigen Fall durch Operation entfernt hat.

Lieber Dr. D o e p f n e r's Vortrag über Halsphlegmone spricht zuerst Dr. Marquis. Er fragt nach weiteren Details der Diagnose Angina Ludovici im Interesse folgenden Falles. Ein Pa- tient kam in das County Hospital in

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

295

schwerkrankem Zustand. Er klagte über Schluckbeschwerden. Die Unter- suchung des Halses und Kehlkopfes war aussen und innen negativ. Pat. konnte den Mund nicht vollständig öff- nen, aber doch genügend zur Einführ- ung des Kehlkopfspiegels. Wenige Tage nachher starb er und die Sektion ergab eine Halsphlegmone.

Dr. Doepfner: Eine entzündliche Kieferklemme würde sofort auf tiefen Halsabszess deuten. Derselbe wird allerdings häufig nicht erkannt. W enn man im Zweifel ist, hilft oft eine gute Krankengeschichte, bei der besonders auf schlechte Zähne, Parulis, Kiefer- nekrose, Schleimhautgeschwüre ge- fahndet werden muss. Die Schmerzen sind wegweisend. Eine Autorität wie König wurde oft irregeführt.

Dr. G. Schirmer hat auch in aus- gesprochenen Fällen von der B i e r'- schen Stauung gute Resultate gesehen.

Dr. Holinger: Die Anwesenheit von fünf Ohren-, Nasen- und Hals- spezialisten zeigt zur Genüge, welches Interesse das Thema für sie hat. In der Tat können fast alle Faszien des Halses von ihrem Gebiet aus über- schwemmt werden. Eine Mittelohr- eiterung kann entweder direkt vom Mittelohr aus oder durch den Boden des Warzenfortsatzes in die Oberfläche oder Tiefe des Halses vordringen. Dass hiefür der Name B e z o 1 d'sche Mastoiditis gang und gäbe ist, beweist die Häufigkeit des Vorkommens. Fol- gende Beobachtung dürfte in diesem Zusammenhang von Interesse sein: Mann von 27 Jahren erhielt einen Schlag auf Ohr und Hinterkopf von der Seite mit einem harten Gegenstand Mitte November. Zu Anfang Dezem- ber bekam er Ohrenweh, Ohrenlaufen und Schwellung hinter dem Ohr und über der ganzen Halsseite. Bei der Operation wurden grosse Mengen Ei- ters entleert und der Warzenfortsatz konnte in erbsen- bis haselnussgrossen Krümeln herausgeschält werden. Der in die Wunde eingeführte Zeigefinger konnte vom Kiefer bis zum Occiput unter den Sternocleidomastoideus ge- langen. Da nie Schüttelfrost und hohe Temperatur da waren, konnte Sinns- thrombose ausgeschlossen werden. Die

Schleimhaut des Mittelohrs und der Zellen kann für gewöhnlich sich der mit der Luft eingedrungenen Keime erwehren. Hier hatten wir also eine komplizierte Fraktur ohne äussere Verletzung mit sich anschliessendem tiefem Halsabszess. Auch die präver- tebrale Faszie kann vom Ohr aus infi- ziert werden, wenn nämlich der Eiter dem Tubenrand entlang sich in den retropharyngealen Raum ergiesst. Auch hiefür könnte ich Beispiele an- führen, die zur Resektion von Wirbel- querfortsätzen geführt hatten. Eine andere Quelle für tiefe Halsphlegmo- nen bilden die Tonsillen. Zum Glück aber sind die Peritonsillarabszesse öfters im weichen Gaumen.

Dr. Doepfner (Schlusswort) : Die grosse Gefahr besteht in der Septi- kämie und Pyämie. Deshalb darf man keinen Tag mit der B i e r'schen Stau- ung verlieren, sondern muss sofort in- zidieren.

Sitzung vom 1. März 1906.

Diskussion zu Dr. H. H a r t u n g's Vortrag : Akute Pankreatitis Refe- rat über einen geheilten Fall.

Dr. H. Schiller hat keine Erfahrung über akute Pankreatitis. Dagegen hat ein Fall von akuter Fett- nekrose ihm diagnostisch grosse Schwierigkeiten bereitet, da er absolut unter dem Bilde einer Gallensteinkolik verlief. Akute Fettnekrose kann sich sehr schnell entwickeln. In einzelnen Fällen tritt plötzlicher Kollaps und Tod ein. Die Sektion zeigt Fettne- krose des Pankreas und einen variier- enden Befund von Mikroorganismen. Späte Sektionen sind überhaupt wert- los.

Dr. W i 1 1 i a m s o n berichtet über einen Fall von Pankreasapoplexie. Er hatte den Mann in sehr gutem Zustand verlassen. Derselbe hatte ihn sogar zur Strassenbahn begleitet. Vier Stun- den später starb Pat. plötzlich. Der Befund war akute Fettnekrose.

Dr. Behrendt spricht Zweifel be- treffs der Korrektheit der Diagnose von Dr. H a r t u n g's Fall aus. Welche Form von Entzündung soll der Patient gehabt haben? Eitrig oder hämorrha-

296

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

gisch oder Fettnekrose? Wie stellt sich Dr. Härtung die Heilung vor?

Dr. Memelsdorf fragt Dr. Hart- u n g, ob es sich um einen primären oder sekundären Fall gehandelt hatte, ferner ob die Milz vergrössert war. Im Urin war Zucker, der bald verschwand. Auch der Ikterus spricht gegen eine primäre Pankreatitis.

Dr. G. 'S c h i r m e r : Akute Pankreas- apoplexie ist zuerst von Zenker 1876 beschrieben worden, später von Prof. K 1 e b s.

Dr. Härtung schliesst die Diskus- sion. Seine DifTerentialdiagnose : akute Pankreatitis, stützt er auf folgende Punkte : Es sind verschiedene leichtere Anfälle vorausgegangen. Der Urin war früher verschiedene Male untersucht und frei befunden worden. Zucker erschien erst mit der Erkrankung. Die Milz war nicht vergrössert. Es war der Krank- heit keine Gewichtsabnahme vorausge- gangen, während der Krankheit betrug dieselbe 25 Pfund. Die Diagnose ist nach allen Autoren ziemlich sicher, und es ist nicht zu sehen, was anderes unter ähnlichen Umständen in Betracht käme. Der Befund bei Sektionen oder Opera- tionen ist im Anfang hämorrhagische Entzündung, später eitrige. Bei hämor-

rhagischen Entzündungen kommt es auf die Menge des Blutes an und auf den Druck auf die grossen Ganglien, also auf den Shock. Aber auch ohne Blutung sind Todesfälle berichtet worden. In Ameri- ka wurde mehr als in Europa über diese Krankheit veröffentlicht.

Dr. W i 1 1 i a m s o n demonstriert dann das Herz von einem Jungen von 14 Jahren, den er vor einem Jahre der Ge- sellschaft vorgestellt hatte und der am Tage zuvor plötzlich gestorben war. Es handelt sich um eine reine Mitralin- suffizienz, was seinerzeit bei der Vor- stellung bestritten wurde.

Diskussion über Dr. C. W e 1 c k e r's Vortrag : Ueber Myopie.

Dr. O. Kraft ist der Ansicht, dass die Erblichkeit viel grösser sei, da die meisten Myopen erblich belastet seien. In Bezug auf Netzhautablösung nach der Entfernung der Linse ist er der Ansicht, dass diese Komplikation nicht häufiger sei als ohne Operation. Er hat die Ope- ration meistens in einer Sitzung vollen- det. Die Korrektion der Myopie wird jetzt voll durchgeführt.

Dr. W e 1 c k e r schliesst die Diskus- sion mit der Angabe, dass Fuggala die Operation wieder eingeführt haben.

Klinische und therapeutische Notizen.

Ueber die Verwendbarkeit von Helmitol in der Frauenpraxis. Unter den neueren Mit- teln zur Harndesinfektion bei Cystitis, Bak- teriurie, Pyelitis etc. nimmt das Helmitol, wie Hugo Klein (Wien) ausführt, einen her- vorragenden Platz ein. Die zahlreichen Mit- teilungen, welche über das Präparat vorliegen, so von Rosenthal, Heuss, Müller, Kelemen, Siebert, Steinbüchel etc., bestätigen übereinstimmend, dass das Helmitol ein recht brauchbares Harn- und Blasenanti- septikum sei. Verwendet wird es intern am besten in der bekannten Tablettenform zu °-5 g- „Originalpackung Bayer" und zu Spül- ungen in i%iger Lösung. In Wasser gelöst, hat es einen säuerlichen, nicht unangenehmen Geschmack, der durch Zusatz von Zucker ganz angenehm werde. Man giebt im allgemeinen 3—4 g pro die innerlich, kann aber, wenn er-

forderlich, die Dosis auch erhöhen, da es gut vertragen wird und unangenehme Nebenwirk- ungen nicht zu befürchten sind. Verfasser hat das Helmitol in mehreren Fällen von Cystitis angewendet und gleichfalls gefunden, dass es sehr brauchbar ist. Insbesondere hat in sei- nen Fällen der schmerzhafte Urindrang bald abgenommen ; der Harn wurde klar und das subjektive Befinden der Patientinnen besserte sich, so dass er es bei dieser Krankheit in der Folge stets verordnen wird und es als Hilfs- mittel bei der Behandlung von Blasenerkran- kungen bestens empfehlen kann. („Neue Therapie", Heft 12, 1905.)

Das Veronal gegen das Zittern, besonders gegen das Zittern bei multipler Sklerose. Das Veronal ist nicht nur ein gutes Hypnotikum, sondern ist nach den Beobachtungen des Verf. auch im stände, den Tremor bei verschiedenen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Gehirn- und Nervenkrankheiten günstig zu be- einflussen. Im besonderen hat Verfasser diese Erfahrung bei der multiplen Sklerose gemacht. Er gibt das Mittel i 2 Wochen lang jeden Abend zu 0.5 g, setzt dann ebenso lange aus und beginnt von neuem mit der Kur. Mit dem Zittern besserte sich auch der Nystagmus und die skandierende Sprache. („Deutsche med. Zeitung", 1906, Nr. 14.)

Ueber intravenöse Strophanthintherapie. Albert Fraenkel (Badenweiler) hatte während einiger Wochen dieses Winters Ge- legenheit gehabt, gemeinsam mit Dr. S c h w a r t z an der medizinischen Klinik des Prof. K r e h 1 in Strassburg eine intravenöse Strophanthintherapie zu studieren.

Beide Autoren benutzten das von C. F. Böhringer & Söhne dargestellte Stroph- anthin in Lösung 1 : 1000, deren Wirkung stets eine konstante war.

Sie injizierten davon Y\ bis 1 ccm.

Schon die ersten Versuche mit richtigen Dosen zeigten die glänzenden Erfolge der neuen Methode : die Raschheit und Stärke der Wirkung, die innerhalb 3 bis 4 Minuten ein- setzte. Der Puls des Kranken wird voller, seine Atmung langsamer und eine Harnflut bricht los, wie man sie in solch kurzer Zeit bisher auf keinem Wege erreichen konnte. Der eine Kranke, der vor dem Eingriff unter dem Bilde der C02 Ueberladung apathisch da- lag, belebte sich rasch, der andere, der den Anblick hochgradiger kardialer Dyspnoe und der durch sie bedingten Angst und Unruhe darbot, beruhigte sich und viele finden schon nach einer einzigen Injektion den Schlaf, den sie seit Wochen entbehren mussten.

Die Autoren habe im ganzen zirka 50 Injek- tionen von 34 bis 1 ccm einer Lösung = 34 bis 1 mg Strophanthin-Böhringer an 25 Kranken gemacht.

Die Wirkung blieb nur dort aus, wo für Anwendung der Digitalis nur eine relative oder überhaupt keine sichere Indikation be- stand ; sie versagte aber nie, wo eine absolute Anzeige für die Anwendung des Mittels vor- lag.

Der therapeutische Nutzen der intravenösen Injektionen tritt meist ohne Nebenerscheinun- gen ein. Von unangenehmen Nebenwirkungen wurden nur die folgenden kennen gelernt :

Zuweilen stellten sich y2 bis 1 Stunde nach der rite vollzogenen Injektion mehr minder starke Fröste und Temperatursteigerung ein, die zwischen 37.0 und 38.0 schwankte, manch- mal aber auch bis 38.6 und 38.8 im Rektum

297

anstieg. Diese flüchtige und ungefährliche Fiebererregung kann nur durch Reduzierung der Dosis vermieden werden.

Von anderen Nebenwirkungen wurde Er- brechen und Darmstörung bei nicht zu hoch bemessenen Dosen nicht beobachtet. Sie treten nur ein, wenn man vor Ablauf der Wirkung einer Injektion eine zweite Injektion folgen lässt. Dann macht sich die kumulative Wirk- ung des Strophanthins geltend und können die Autoren auf Grund ihrer Versuche mit voller Bestimmtheit aussprechen, dass auch Strophan- thin kumulierende Eigenschaften hat.

Die praktische Bedeutung der intravenösen Strophanthintherapie möchten die Autoren zu- nächst dahin formulieren : Sie wird nicht etwa die Methode der Anwendung der Digitalis sein, ' sondern kommt nur bei bedrohlichem Grade von Herzinsuffizienz in Betracht. Da allerdings verspricht sie lebensrettend zu wir- ken. Ferner kann sie in solchen Fällen von chronischer Herzinsuffizienz versucht werden, wo die interne Therapie versagt oder Magen- darmstörungen die Anwendung unmöglich machen.

Die intravenöse Strophanthintherapie ist nicht etwa zu ersetzen durch die subkutane Applikation des Mittels. Vorversuche der Au- toren haben gelehrt und es hat sich später be- stätigt, so oft bei der Einspritzung nur ein Tropfen der Lösung versehentlich nicht in die Vene, sondern in das Unterhautzellgewebe geriet, dass das Strophanthin unter der Haut jedesmal zu einer Rötung und Infiltration führt, die sehr schmerzhaft ist und einige Tage andauert, ähnlich wie beim Digalen.

In jedem Einzelfalle der Digitalisanwendung ist dem Arzte die Entscheidung vorbehalten, zwischen der langsam sich entfaltenden Wirk- ung der internen Therapie und der intravenö- sen Einverleibung des Strophanthins, die in wenigen Minuten dem Kranken zugute kommt, zu wählen. („Verhandl. des Kong. für innere Medizin", 1906.)

Ueber Helmitol. Für die Prophylaxe und Behandlung der Scharlach-Nephritis hat Gross (Budapest) speziell das Helmitol er- probt, weil dieses Präparat seines angenehmen Geschmackes wegen von den Kindern lieber genommen wird.

,,Das Helmitol wurde bisher in 27 Fällen bei Kindern von 4 12 Jahren gegeben u. zw. am dritten bis siebenten Tage nach Beginn der Krankheit durch 14 bis 17 Tage täglich izA g. Von den 27 Kranken trat bei 5 (18.51%) Neph- ritis auf. In allen 5 Fällen war die Nephritis

298

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

von milden Verlauf und dauerte 2 bis 4 Wochen. Bei den übrigen 22 Kranken war keinerlei unangenehme Nebenwirkung des Hel- mitols zu beobachten''. („Budapesti orvosi 11 j sag", 1905.)

Ucbcr die Crede'sehe Silbertherapie bei Augenkrankheiten berichtet Marineoberarzt Dr. M e y e r. Die Chinesen geben ein über- reiches Material an Augenkrankheiten, beson- ders an eitrigen Bindehautentzündungen und Trachom, eine Folge der grenzenlosen Un- sauberkeit. Das für das sehr feuchte und an grellem Sonnenschein reiche Klima zu em- pfindliche Itrol ersetzte Verfasser durch das Collargol, das er in 5%iger Lösung ein- träufelte ; darauf folgte eine leichte Massage. Diese Prozedur wurde dreimal am Tage wie- derholt. Durch diese Behandlung kamen alle Bindehauteiterungen, auch nach Tripperinfek- tion, zum Stillstand und Rückgang. Bei Säug- lingen Hessen sich die eitrigen Konjunktivi- tiden sicher beherrschen. Bei akutem, frischem Trachom wurde mit blutiger Entfernung der Bläschen begonnen, worauf die Massage mit 5%iger Collargollösung folgte. Bei chroni- schem Trachom und Folliculärkatarrh wurde zuerst die Sekretion durch die Collargolmas- sage zurückgedrängt, dann erst die Kupfer- citratsalbe appliziert. Bei den Operationen zur Beseitigung der Folgezustände jähre- und jahrzehntelanger Bindehaut- und Hornhautei- terungen gab die Verwendung des Collargols zur vorbereitenden Desinfektion und zur Nach- behandlung gute Resultate ; eine Infektion des Augapfels kam nie vor. Bei frisch verletztem Augapfel hielt das Collargol die allgemeine Entzündung des Auges zurück; bei schon be- stehender Panophthalmie gab auch Collargol keine Aussicht auf Erhaltung des Augapfels; doch wurde ein Weiterschreiten der Infektion auf benachbarte Organe verhindert ; zu diesem Zweck gab Verfasser in entsprechenden Fällen auch innerlich Collargol, und zwar ]/2 Tstünd- lich 1 Teelöffel der £2 1% Lösung. Das Col- largol, sagt der Verfasser, „verleiht ihm bei

glänzlicher Gefahrlosigkeit ein Gefühl der Sicherheit, das er anderen desinfizierenden Mitteln gegenüber nie besessen hat". („Cen- tralblatt für praktische Augenheilkunde", 1906, Nr. 3.)

lieber Theoein. Dr. V. Plavec fasst seine Erfahrungen über Theocin folgendermas- sen zusammen :

1. Das Theocin ist zwar ein kräftiges Diu- retikum, dem, was die Steigerung der Diurese betrifft, keines der bekannten Diuretica gleich- kommt, aber es unterliegt mehr als alle an- deren Diuretica individuellen Schwankungen. Die diuretische Wirkung ist (bis auf einige Ausnahmefälle) keine dauernde; ja sie kann schon nach 24 Stunden verschwinden. Durch eine gleichzeitige Dechlorisation oder Kombi- nation mit anderen (hauptsächlich salinischen) Diureticis lässt sich die Theocinwirkung er- höhen und verlängern.

2. Der Blutdruck ändert sich zwar nach der Theocindarreichung nicht, aber die Herztätig- keit nimmt offenbar zu. Die Dilation des Herzens wird kleiner, die Atemnot nimmt ab, der Herzspitzenton wird kräftiger, der Puls voller.

3. Die konstanteste und beste Wirkung äus- sert das Theocin auf alle Störungen der Zir- kulation und Diurese bei Arteriosklerose, in zweiter Reihe bei der Myocarditis. Auf die Angina pectoris übt es einen sehr wohltuen- den Einfluss aus.

4. Bei chronischer und akuter Nephritis ent- faltet es selten eine starke Wirkung, ist aber nicht kontraindiziert.

5. Die unangenehmen Nebenwirkungen' kann man am besten und sichersten durch Herab- setzung der Gabe (auf 2 3 mal 0.2 g pro die ) vermeiden, wodurch die Steigerung der Diu- rese nicht wesentlich beeinträchtigt, die Wirk- ung des Theocins aber eine dauernde wird. Die bei manchen Personen auftretenden Ma- genstörungen sind mehr zentralen als peri- pheren Ursprungs. („Heilkunde", Juni 1906. )

]Y[ecUzim8cbe jNIonatsöcbnft

Offizielles Org-an der

Deutfflen medizinifdien Gefcllfcftaften der Staate n«w Vom. Chicago, ßlmland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVTII. New York, Oktober 1906. No. 10.

Physiologie und Pathologie der Bauchmuskeln.

Von Dr. A. Rose.

In Lehrbüchern der Anatomie lesen wir über die Wirkung der Bauchmus- keln : „sie haben die gemeinsame Be- stimmung, die Bauchhöhle in verschie- denen Richtungen zu verengern und durch den Druck (Bauchpresse), wel- cher hierdurch auf die Baucheingeweide ausgeübt wrird, die Entleerung ihres In- halts zu fördern, wie bei der Geburt, bei der Stuhl- und Kothentleerung, beim Erbrechen und einigermassen selbst beim Erguss der verschiedenen Sekrete. " Das sind aber alle nur gelegentliche, bei wei- tem nicht alle Wirkungen dieser Mus- keln. Zu allererst ist ihre Bestimmung, die Baucheingeweide in der physiologi- schen Lage zu erhalten ; schon davon findet sich in Textbüchern nichts be- merkt. Werm die Bauchmuskeln mit ihren Sehnen und Faszien erschlafft, so entsteht Gastroptosie oder Enteroptosie oder Splanchnoptosie, gleichgültig wie wir die Senkung der Entera, des Splanchnon oder des Gasters nennen wollen ; die drei Benennungen bedeuten ein und dieselbe Sache, Senkung der Ein- geweide des Bauches oder abdominelle Senkung in Folge von Atonia gastrica.

Es haben die Bauchmuskeln mit ihren sich nach allen Richtungen spitzwinklig

kreuzenden Fasern aber noch eine wei- tere Bestimmung, von der in Text- büchern nichts erwähnt ist, und wenn wir die verschiedenen Wirkungen dieser Muskeln nach ihrer Wichtigkeit verglei- chen wollen, so wird es uns schwer fallen zu sagen, welche dieser Wirkun- gen die grösste Bedeutung beansprucht : Tatsache ist, dass sie die abdominelle Innervation kontrollieren, die Flüssig- keitsbewegung im Bauch beherrschen, und zwar nicht nur die Flüssigkeitsbe- wegung in den Eingeweiden, die Sekre- tionen, sondern auch die Flüssigkeitsbe- wTegung in den Geweben. Um den Ein- fluss der Wirkung der Bauchmuskeln auf die Zirkulation und Innervation zu ver- stehen, müssen wir die Physiologie der Zirkulation von einem neuen Standpunkt aus, den Groddeck angewiesen, be- trachten.

Es gibt mechanische Gewalten in un- serm Körper, welche die Säfte verteilen, es ist nicht das Herz allein, welches das Wasser bewegt, denn wir haben Flüssig- keitsbewegung in unserm Körper, auf die das Herz keinen Einfluss hat.

Das Wasser in unserm Körper ist in dreifacher Weise verteilt: 1. als Blut oder Lymphe in den Gefässen, 2. als

300

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Gewebssaft in bestimmten Räumen zwi- schen und in den Organen, 3. bildet es den wichtigsten Teil der Zelle. Diesen drei Systemen gemeinsam ist, dass sie mechanisch ausgedehnt oder zusammen- gepresst werden können, dass sie sich aus eigner Kraft zu erweitern und zu verengern vermögen.

Der Flüssigkeitsgehalt eines Körper- teiles kann, unabhängig von der Blutzir- kulation in den Gefässen, durch die Be- schaffenheit seiner Gewebe bedingt sein, denn die Blut- oder Wasserverteilung wird zum Teil durch die Funktionen der Muskeln, den Einfluss dieser Funktionen auf die vasomotorischen Nerven regu- liert. Die Wasserverteilung hängt aber auch ab von der Umgebung, in der die Blutgefässe eingebettet sind. Am meisten Einschränkung besteht in der Schädel- höhle ; hier machen sich die Schwankun- gen der Zirkulation am schnellsten und intensivsten bemerkbar ; am wenigsten Einschränkung bietet der Bauch. Der- selbe ist das wichtigste Organ der Was- serverteilung, hier nehmen die Flüssig- keitsschwankungen die grössten Dimen- sionen an.

Das Herz hat die Aufgabe, das Wasser zu bewegen, wozu es einer gewissen Kraft benötigt ; besteht eine Störung des Gleichgewichts zwischen seiner Aufgabe und seiner Kraft, so müssen wir die Widerstände im Kreislauf verringern, die Arbeit des Herzens erleichtern, denn die Kraft des Herzens zu steigern, geht nicht auf die Dauer. Vor allem müssen wir zum Zweck der Erleichterung des Herzens die mechanischen Gewalten in unserm Körper, welche die Säfte vertei- len, regulieren ; um sie regulieren zu können, müssen wir sie vorerst kennen.

Die wichtigste treibende Kraft des Wassers ist seine Schwere. Es fliesst von oben nach unten. Die tiefer gelege- nen Teile mücsten nun, wenn es sich um diese Schwerkraft allein handelte, das meiste Wasser enthalten, die unteren Ex- tremitäten müssten dann beständig hy- perämisch oder oedematös sein, denn die Systole des Herzens ist nicht mächtig

genug, das Venenblut zum Herzen zu- rückzutreiben. Hier kommen die Nervi irrigentes in Tätigkeit welche die Ge- fässe erweitern, in Folge dessen Saug- kraft entsteht. Wie wir wissen, ist das Herz nicht nur eine Druckpumpe, wie Harvey gelehrt und wie man Jahr- hunderte lang annahm, sondern es ist auch ein Saugapparat. Das Verhältnis zwischen Druck- und Saugkraft ist wechselvoll ; in normalem Zustande glei- chen sich diese Kräfte aus, das arterielle Blut wird durch Herztätigkeit und hy- draulischen Druck bewegt, das Venen- blut durch Saugkraft, und das Blut in den Kapillaren durch Druck- und Saug- kraft. Das Herz setzt das Blut in Be- wegung, die Gefässe verteilen es, aber der Blutreichtum eines Körpers hängt weniger von seinem Gefässreichtum als von der Zahl und Ausdehnung der Ka- pillaren ab. Diese Ausdehnung ist wechselnd, und die Flüssigkeitsbeweg- ung in den Kapillaren wird durch ein Nervensystem reguliert, dessen Empfind- lichkeit grossen Schwankungen ausge- setzt ist.

Jeder Muskel ist eine Druck- und Saugpumpe, die auf die Blutverteilung vor allen Dingen in den Kapillaren und die Flüssigkeitsverteilung in den Ge- weben einwirkt. Erschlaffte Gewebe saugen sich leichter voll, und hierauf be- ruhen die hartnäckigen Blutungen ex atonia post partum und während des Klimakteriums, welche aller Behandlung widerstehen, bis die Ursache, die Atonie, gehoben, bis der Tonus der Bauchmus- keln durch passenden Verband, durch Heftpflasterverband, wieder hergestellt worden ist. Dies hat auch Bezug auf chronische Diarrhoe bei Atonia gastrica, die aller Medikation, allen diätetischen Massregeln widersteht, bis die Ursache, die Atonie, gehoben ist.

Der gleichmässig verteilte Druck des von mir angegebenen Heftpflasterver- bandes auf die Bauchwand wirkt nicht nur auf den Tonus der Bauchmuskeln und damit indirekt auf die Zirkulation, sondern er wirkt auch direkt in einer

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Weise, welche man mit der Wirkung des Gipsverbandes bei Gelenkentzündung vergleichen kann, nämlich indem durch gleichmässigen Druck die vasomotori- schen Nerven der Kapillaren gereizt und infolgedessen die Kapillaren dilatiert, die Blutzirkulation in denselben und in den Gefässen überhaupt beschleunigt wird. Es ist dies ein besonderer Faktor der Beeinflussung der Flüssigkeitsver- teilung im Bauche.

Alles dies beweist zur Genüge, dass die Bauchmuskeln eine weit grössere Be- deutung haben, als man bisher erkannt; es zeigt auch, welche Beziehung ihre Er- schlaffung zu vielerlei pathologischen Zuständen hat und welche praktischen Anhaltspunkte sich daraus für die Thera- pie ergeben.

Eine Theilerscheinung der Gastrop- tosie ist die Wanderniere. Ausgenom- men es liegen besondere Komplikationen vor, wird die Stützung der Bauchwand durch den Heftpflasterverband genügen, um die gesunkene Niere in ihre physio- logische Lage zurückzubringen und in derselben zu erhalten. Bei der Therapie muss unser erstes Bestreben sein, wo- möglich die Krankheitsursache zu be- seitigen, und das tun wir bei der Ne- phroptosie durch Anlegung des Heft- pflasterverbandes, d. h. durch Wieder- herstellung des Tonus der Bauchmus- keln.

Cholohthiasis*) hängt immer haupt- sächlich von Gallenstauung ab und diese Gallenstauung ist vielleicht in den mei- sten Fällen die Folge von Atonia gas- trica. Hebung dieser Atonie ist gewiss ein Prophylaktikum gegen Gallenstein- bildung. Bei Gallensteinkolik ist dies Verfahren ein promptes Heilmittel in vielleicht der grossen Mehrzahl der Fälle. Die Gallensteine werden dabei in- direkt fixiert, und dies erklärt das Nach- lassen des Schmerzes nach Anlegung des Verbandes.

Die Erschlaffung der Bauchmuskeln

*) Nicht Cholelithiasis, denn letzteres ist un- grammatisch.

kann vielerlei Nervenstörungen zur Folge haben, sie ist in vielen Fällen die alleinige Ursache von neurasthenischen oder hysterischen Symptomen u. a. auch der sog. nervösen Dyspepsie. Dass dies so sein kann, geht daraus hervor, dass in manchen Fällen die nervösen Symptome verschwinden, sobald die Erschlaffung der Bauchdecken gehoben ist.

Es gibt Fälle von Dysmenorrhoe, die mit Atonia gastrica in Zusammenhang stehen ; alle Bauchorgane in der Tat, der Magen, die Därme, die Nieren, Leber, Milz und Uterus können in verschiedener Weise durch die Erschlaffung der Bauch- muskeln aftrziert sein. Ich veröffentlichte einen Fall von Dysmenorrhoe von zehn- jähriger Dauer, der allen den gewöhn- lichen Heilversuchen widerstanden hatte, in welchem jedoch die Katamenia schmerzlos verliefen, nachdem der Pflas- terverband eine Zeit lang getragen wor- den war.

Hierher gehören die Beobachtungen, die ich gemeinschaftlich mit Dr. Robert C. K e m p bei Behandlung von Colica mucosa gemacht und die ergaben, dass in Fällen, die wir mit Heftpflasterverband behandelten, um die vorliegende Atonia gastrica zu heben, die Symptome ver-

| schwanden, ja dass die Heilung eine dauernde war : ein Beweis des Zusam- menhangs von Atonia gastrica mit Colica mucosa. Ob dieser Zusammenhang in allen Fällen besteht, muss durch weitere

: Beobachtungen festgestellt werden. Was bisher darüber gesagt wurde, habe ich an anderer Stelle mitgeteilt : man hat hie und da gefunden, dass bei Colica mucosa auch Gastroptosie besteht, diesem Zusam- mentreffen aber keine weitere Beachtung geschenkt.

Es' gibt Darmblutungen ex atonia gas- trica, aber wie wenig man diese Tat-

! sachen kennt, habe ich Gelegenheit ge- habt zu erfahren. Ein sehr bekannter

: und überaus belesener Pathologe ver- öffentlichte einen Fall von letal verlaufe- ner Darmblutung, in welchem von ihm die Natur des Leidens nicht ausgefunden werden konnte. Er zählte auf, dass kein

302

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Magen- oder Duodenalgeschwür vorlag, eine Probelaparotomie ergab, dass keine bösartige Neubildung bestand. Nach- dem der Patient die Laparotomie überstanden, wurde Gastroenterotomie (fälschlich Gastroenterostomie genannt) an ihm ausgeführt. Er starb dreissig Stunden nach dieser Operation. Bei der Nekropsie wurden keine Erosionen, keine varikösen Venen, keine aneurysma- tische Dilatation der Kapillaren gefun- den. Vom Pylorus bis zum Anus keine groben Läsionen der Därme ; ausge- schlossen waren Lungen- und Herzer- krankung, Philhämorrhagie (fälschlich Hämophilie genannt), Varicen des Oe- sophagus ; kurz, alle nur denkbaren Ur- sachen der Blutung wurden ausgeforscht mit Ausnahme der Atonie. Der Vor- tragende schloss seinen Bericht mit den Worten : ..Dieser Fall scheint mir einer von den seltenen Fällen von Blutungen des gastrointestinalen Kanals zu sein, in denen keine Läsionen vorliegen/' Ob dies ein Fall von Blutung ex atonia war, kann ich nicht sagen. Als ich den Vor- tragenden fragte, ob keine Erschlaffung der Bauchdecken vorgelegen, antwortete er „Nein !" Tatsache ist, das er in der Aufzählung der denkbar möglichen Ur- sachen der Blutung diese Möglichkeit nicht erwähnte. Merkwürdig ist immer- hin, dass ein durch anhaltende Blutungen geschwächter Patient, wie er hier be- schrieben wurde, keine Erschlaffung der Bauchdecken gehabt. Uebrigens steht unser Kollege in seiner Nichterwähnung der Möglichkeit der Blutung ex atonia nicht allein. H.Leo hat einen sehr aus- führlichen Artikel ,,Ueber die Behand- lung der Blutungen aus dem Verdau- ungskanal" in der , .Deutschen Medizi- nischen Wochenschrift", No. 36, 1906, veröffentlicht, in dem er, wie unser hiesi- ger Kollege, alle denkbaren Ursachen be- spricht, aber Atonie der Bauchmuskeln und, was damit ZOS ammenhängt, mit kei- nem Worte erwähnt.

Es Lribt. wie wir seilen, weitgehende und vielfache bisher nicht gewürdigte Beziehungen der Erschlaffung der

Bauchmuskeln zu pathologischen Zu- ständen. Wir haben gesehen, dass die Wasserverteilung im Bauch zum grossen Teil von der Einwirkung der vasomo- torischen Nerven der Kapillaren abhängt, dass die Bauchmuskeln auf die vasomo- torischen Nerven einen mächtigen Ein- fluss ausüben, dass dies ersichtlich ist aus den Folgen, welche die Erschlaffung die- ser Muskeln auf die Wasserverteilung im Bauche haben kann.

Es gibt Fälle von Atonia gastrica, in denen eine allgemeine Atonie nicht be- steht, in denen die Patienten trotz der Erschlaffung der Bauchmuskeln sonst muskelkräftig sind. Einer meiner Pa- tienten dieser Art, dessen Fall ich in mei- nem Buch „Atonia Gastrica" beschrie- ben, wrar ein Athlet, ein anderer ein Poli- zist. Beide litten an Hyperchlorhydria.

In Dr. Kemp's Klinik im Manhattan State Hospital haben wir genaue Beob- achtungen angestellt über den Zusam- menhang von Atonia gastrica mit Hyper- chlorhydria und anderen Sekretionsano- malien des Magens. Wir fanden, dass die Anlegung des Heftpflasterverbandes Sekretionsanomalien zum Verschwinden brachte. Dasselbe fand ich in meiner Klinik im Post Graduate Hospital be- stätigt.

Dr. Wr alter N. C 1 e m m in Darm- stadt, dem ich für die Einführung der von mir vorgeschlagenen Methode der Behandlung der Atonia gastrica in Deutschland zu Dank verpflichtet bin, hat auf den Vorteil der Stützung der Bauchmuskeln bei Magengeschwüren hingewiesen.

Wie Dr. C 1 e m m bin ich auch Dr. R. Weiss m a n n in Leidenfels für seine Beiträge zur Literatur über diese Be- handlungsmethode zu Dank verpflichtet.

Dr. B. S c h m i t z in Bad Wildungen hat die Bedeutung der Erschlaffung der Bauchmuskeln bei Nephritis erkannt, den wohltätigen Einfluss der Stütze dieser Muskeln, also der Verbesserung der Zir- kulation bei Bright'scher Nierenkrank- heit beobachtet und beschrieben, ehe er von meinem Verfahren Kenntnis hatte.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

303

Dr. N. Rose water in Cleveland, Ohio, hat fast gleichzeitig, aber unab- hängig von mir, den Heftpflasterverband zur Hebung der Atonia gastrica vorge- schlagen.

Dass es auch Fälle von hochgradigen Störungen der Flüssigkeitsbewegung im Bauche infolge allgemeiner Atonie gibt, dafür haben wir ein historisches Beispiel, aus dem zugleich ersichtlich, wie die ab- dominellen vasomotorischen Nerven im Nervenzentrum beeinflusst werden kön- nen. Ich entnehme dieses Beispiel der berühmten Dissertation von Ch. Io. von Scherer ,,Historia morborum, qui in ex- peditione contra Russiam anno 1812 facta legiones Wuertembergicos invaserunt, praesertim eorum, qui frigore orti sunt", die im Jahre 1820 mitgeteilt wurde.

Die im Jahre 1812 von Napoleon gegen Russland ausgerüstete Expedition war in 10 Divisionen abgeteilt, deren jede 50 60 tausend Mann zählte ; alle ge- sunde, kräftige und zum grössten Teil durch langen Dienst körperlich und geistig erstarkte Leute. Anfang Mai kam das Heer an den Grenzen von Polen an, von da betrat es nach beschwerten Eilmärschen in der Mitte des Juni die Ufer des Niemen, der die Grenze zwi- schen Polen und Litthauen bildet. Eine ungeheure Soldatenmasse stiess bei der Stadt Kowno zusammen, ging am 18. Juni auf zwei Schiffsbrücken über den Fluss und stellte sich auf dem jenseiti- gen Ufer, unter den Augen des Kaisers, in unabsehbaren Reihen in Schlachtord- nung.

Aber schon der mühsame Tag und Nacht fortgesetzte Marsch durch das sandige Polen, die beinahe afrikanische Sonnenhitze bei Tag, die Kälte bei Nacht in Verbindung mit Gewittern aus Nor- den, das Biwakieren oft auf blosser durchnässter Erde, der überhandneh- mende Mangel an reinem Wasser und frischen Lebensmitteln, die aus dem Sande auf dem Wege aufgejagten unge- heuren Staubmassen, die gleich einer schwarzen Wolke den Zug auf viele Meilen bedeckten, alles dies hatte die

Kräfte der Soldaten schon am Anfang des Feldzugs geschwächt. Viele erkrank- ten, noch ehe sie über den Niemen ka- men. Der Zug durch Litthauen wurde ebenso beschleunigt, wie der durch Polen, der Mangel an Lebensmitteln nahm zu, das Fleisch von teils durch Hunger, teils durch Ermüdung gefallenem Vieh war lange das einzige Nahrungsmittel der Soldaten, welches, zumal es nicht ge- hörig gekocht wurde, den erschöpften Kräften der Soldaten nur sehr wenig aufhalf. Mehl und Brod fehlten ganz, und selten nur konnte man etwas Brannt- wein erhalten. Die ungeheure Hitze, der eingeatmete brennende Sand, trockneten beinahe alle Feuchtigkeiten des Körpers aus ; umsonst verlangte der Durstende nach einem erquickenden Trünke Was- sers, oft gewährten Pfützen und stink- ende, von Würmern wimmelnde Teiche die einzige Gelegenheit zur Löschung des Durstes. Die gemeinen Soldaten liessen sich beim Vorbeigehen an einem Sumpfe nicht abhalten, haufenweise auf das unreine Wasser zu stürzen und es ohne Mass und Ziel zu verschlucken.

So betrat das Heer, im höchsten Grade ermüdet und die Anlage zu Krankheiten in Folge von Ueberanstrengungen und Mangel an Lebensmitteln in sich tragend, den feindlichen Boden.

Noch dauerten die Eilmärsche wäh- rend der Tageshitze fort, durch brennen- den Sand und staubschwangere Luft ; jetzt folgte auf die drückende Hitze schlechtes Wetter, Regen und kalte Winde in seinem Geleite.

Mit dem unbeständigen Wetter trat zuerst eine allgemeine Diarrhoe, die sich schon nach dem Uebergang über den Niemen gezeigt, heftiger auf. Schnell wurden sehr viele davon befallen, un- zählige traten mitten auf dem Marsche aus den Reihen. Von dem am Morgen verlassenen bis zu dem am Abend be- zogenen Lager war der Weg, den das Heer nahm, von den fortwährenden stinkenden Ausleerungen solcher Kranken verunreinigt. Die Zahl derselben war zu gross, als dass alle, namentlich nach ein-

304

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

getretenem Mangel an Gegenmitteln, ordnungsmässig hätten behandelt werden können. Meie, die nicht weiter konnten, blieben am Wege liegen und erhoben sich nur mit grosser Anstrengung, um dem Zuge sich nachzuschleppen ; einige, bei denen sich zur Diarrhoe noch ein an- haltendes Fieber gesellt hatte, starben schon in den ersten acht Tagen.

Indess stemmte sich der grössere Teil des Heeres mutig gegen das umgreifende Uebel : doch umsonst. Bald erlag auch die stärkste Konstitution, entblösst von aller Hilfsleistung, besonders von vege- tabilischer, namentlich mehliger Nahr- ung, aller Pflege und allen Arzneimit- teln, sodass das Uebel. dem keine Schranken mehr gesetzt werden konnten, zumal da auch das übrige Ungemach gleichmässig fortdauerte, bald den höch- sten Grad erreichte. Die anfänglich ein- fache Diarrhoe ging bald in Ruhr über. Allgemein griff diese um sich, sodass, als das Heer an dem Ufer der Düna an- gelangt war. schon tausende von den Württembergern in den Feldlazarethen lagen und viele starben. Jeden Morgen fanden sich unter dem kleinen württem- bergischen Korps oft dreissig und da- rüber, die über Xacht gestorben waren, und das nicht nur solche, welche schon krank angekommen waren, sondern auch viele, die man am Abend noch unter die Gesunden gezählt hätte. Jedes Nacht- lager liess sich an den vielen Totenhügeln erkennen. Bei vielen für kräftig gehalte- nen Leuten trat plötzlich auf dem Wege Nervenerschöpfung ein. Sie waren nicht mehr im stände, sich von der Stelle zu bewegen : eine völlige Lähmung hatte sie ergriffen. Jetzt folgten plötzlicher Schwindel. unauslöschlicher Durst, Schmerzen über den Augen. Ohne Fie- ber, mit ganz langsamen Pulse und ohne irgend einen Schmerz im Unterleibe star- ben sie schnell, oft im Augenblicke und mit völliger Besinnung.

Oft gingen sie mit Tornister und Waffen munter dahin, setzten sich aber plötzlich nieder und gaben den Geist auf.

Um eben diese Zeit verfielen viele, und zwar die kräftigsten, in Melancholie, und legten Hand an sich selbst.

Wunderbar war die Steigerung oder Verminderung der Krankheit infolge

. heftiger Gemütsbewegung. Grosser Schreck oder grosse Freude bewirkte bei einigen schwer darnieder Liegenden plötzliches Aufhören der Ruhr. Ober-

! armee-Chirurg v. Kohlreuter war während und nach der Schlacht bei Smo-

j lensk Zeuge von dem grossen Einflüsse, den das Gemüt auf die Heilung der Trup- pen hatte. Von viertausend Württem- bergern, die jener Schlacht beiwohnten, waren nur sehr wenige von der Ruhr gänzlich frei. Matt und niedergeschla-

1 gen schwankte das Heer einher ; als aber

I der Soldat aus dem noch entfernten Ka- nonendonner den Beginn einer Schlacht erkannte, ermannte er sich plötzlich aus seinem Schlummer; die vorher traurige Miene drückte jetzt Freude und Heiter-

I keit aus ; freudig und mit seltener Tap-

I ferkeit nahm er am Treffen Anteil ; Hoff- nung auf Befreiung von dem drückenden Mangel belebte den Körper und Geist. Während der vier Tage, welche die Schlacht dauerte, und auch noch einige Tage nachher war die Ruhr wie durch magische Kraft verschwunden, kehrte aber bald in höherem Grade zurück, und mit ihr befiel den Soldaten bei fortdau- erndem Mangel völliger Stumpfsinn.

Meine Erfahrungen über die Behand- lung von Zirkulationsstörungen bei schweren Herzleiden mit Kompensations- störungen und von Lebercirrhose sind noch nicht so zahlreich, dass ich darüber berichten möchte. L>ber die Beziehung der Atonie der Bauchmuskeln zu akuten und chronischen Prozessen, die sich am L'ebergang des Dünndarms in den Dick- darm abspielen, d. h. über die Aetiologie der Perityphlitis kann ich nur Vermutun- gen aussprechen, möchte aber die Auf- merksamkeit auf die sehr nahe liegende Möglichkeit solcher Beziehungen auf- merksam machen.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

305

Die Anzeigen zur Radikaloperation der Prostatiker.

Von Dr. Berthold Goldberg in Wildungen.

Obgleich im verflossenen Jahrzehnt sehr viele Prostatiker nach den verschie- densten Verfahren operiert worden sind, herrscht über die Anzeigen zur Opera- tion der Prostatahypertrophie keineswegs Klarheit. Weitere ßeobachtungsreihen heisst es gewöhnlich von Opera- tionen der neuesten Methode müssen die Anzeigen klären. Zum Teil ist das ja richtig. Ueber die beste Technik und über die Gefährlichkeit einer Operation können nur Operationserfahrungen be- lehren. Die Berechtigung einer Opera- tionsmethode aber lässt sich bei einer nicht schlechtweg bösartigen Erkrank- ung nicht aus den Operationsergebnissen allein abschätzen, sondern lediglich aus dem Vergleich des Verlaufs und Aus- gangs nichtoperierter und operierter Fälle.

Dazu kommt noch eine weitere Er- schwerung des Urteils über den Erfolg der Operation eines Prostatikers. Kom- men zu mir drei Prostatiker, so kann es sich ereignen, dass der erste eine absolut gute Prognose hat, der zweite einem zwar etwas beschwerlichen, aber recht erträglichen Lebensabend entgegensieht, der dritte aber in kurzer Frist sicherem Tode geweiht ist. Wenn nun ein Opera- teur, dem unter 72 perineal prostatekto- mierten Patienten nicht einer gestorben ist (Goodf ellow, „New York Medi- cal Journal" 1904), die angewandte Be- handlungsmethode für vollkommen ge- fahrlos hält, so können wir ihm das eben- sowenig verdenken, als wenn ein anderer, dem unter 16 Operierten 5 starben, 3 schwersten Operationsfolgen ausgesetzt blieben, die angewandte Behandlungsme- thode für immer verlässt : und doch war es ganz dieselbe, die perineale Prostatek- tomie (Delageniere, Internationaler

*) Aus Deutsche med. Wochenschr., 1906, No. 32.

Chirurgenkongress, Brüssel, September 1905).

Nicht verschiedene Technik erklärt solche ungeheuren Differenzen, sondern lediglich die verschiedene klinische Dig- nität der Operierten ; dieser Arzt ope- rierte kräftige Männer mit frischer Ver- haltung, ohne Infektion, ja ohne Ver- haltung, jener kachektische Katheter- Greise, für deren Qualen es keine andere Rettung mehr gab. Somit ist die Son- derung der prognostisch verschiedenen Gruppen und die gesonderte Erörterung des Verlaufs jeder Gruppe ohne und mit Operation unerlässlich, um den Heilwert einer Prostatikeroperation kennen zu lernen.

Für die Bewertung des V erlaufs nicht- operierter Prostatahypertrophien ist mein eigenes Material 172 meist über eine Reihe von Jahren sich erstreckende Krankengeschichten von Prostatikern aller Arten ausreichend ; für Bewert- ung gerade der neuesten Operationen sind auch die Mitteilungen der eng- lischen, amerikanischen und französi- schen Aerzte, die jetzt nahezu 2000 Pro- statektomien betreffen, mit herangezo- gen ; nebenbei liefert vielleicht einiges Erwähnenswerte die genaue, über Jahre sich erstreckende Nachbeobachtung von 15 Operierten unter meinen Patienten; einige habe ich selbst operiert, die an- deren waren von verschiedenen Aerzten des In- und Auslands früher operiert worden. Man wird hierbei sehen, dass in den ersten Zeiten „geheilt" scheinende Patienten garnicht anders im weiteren Verlauf sich erhalten als Nichtoperierte.

1. Prostatiker ohne Harnverhaltung.

Unter meinen Patienten waren 43, die trotz ausgesprochener Dysurie bei hyper- trophischer Prostata ihre Harnblase voll- kommen entleerten. Von ihnen waren 6

306

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

nicht ganz 50, 15:50—60, 16:60—70, 2: 70— 75, 4: 75— 85 Jahre alt.

Mit Infektion waren in Behandlung 6, ohne solche 37. Die Infektionen, vier- mal Cystitiden, zweimal Prostataabszesse kamen durch palliative Behandlung zur Heilung ; zugleich wurden die Patienten beschwerdefrei. Bei 17 der übrigen Pa- tienten, die zum Teil recht erheblich durch ihre Prostata litten,, bestanden neben der Prostatahypertrophie andere Krankheiten, nämlich : viermal Neurosis, bzw. Neurasthenia gravis, dreimal Herz- krankheiten, dreimal Gicht, bzw. Harn- säurediathese, dreimal Diabetes, viermal gonorrhoische Strikturen.

Die prostatischen Beschwerden wur- den durch die Heilung, bzw. Besserung der andern Krankheit in einem Teil die- ser Fälle prompt beseitigt. Im ganzen finde ich nur in etwa y$ der Fälle notiert, dass die Beschwerden durch palliative Behandlung beseitigt sind. Das liegt aber nicht an der etwaigen Ohnmacht der symptomatischen Behandlung, sondern an der Geringfügigkeit der Krankheits- erscheinungen, an dem gänzlichen Man- gel einer Kongruenz zwischen objektivem und subjektivem Status und an der dem- zufolge erklärlichen Abneigung der Pa- tienten, sich einer „Kur" zu unterziehen.

Ist nun bei den Prostatikern ohne Harnverhaltung eine Operation ange- zeigt ?

a) Besteht Infektion und damit ein greifbares Behandlungsobjekt, so ist doch die Regel, dass sie durch antisep- tische Behandlung, da ja die Blase selbst aufs beste aushilft, gänzlich und dauernd heilt (siehe oben). Wäre sie dennoch refraktär, so wäre sorgfältigst nach der Ursache für diese auffallende Erschein- ung zu suchen : schwere Urethralstrik- turen, periurethrale Abszesse, tiefgrei- fende interstitielle Cystitis, Prostataab- szesse, Steine wird man durch die ent- sprechenden Eingriffe zuerst zur Heil- ung zu bringen haben, ehe man daran denken dürfte, durch Prostatomie oder Prostatektomie ein vermutliches Hinder- nis der Harnentleerung zu beseitigen,

das als solches garnicht wirkt. Legueu heilte sechs Prostatiker ohne Harnver- haltung, aber mit schwerster Cystitis und Calculosis durch Prostatektomie; es dürfte aber schwer zu beweisen sein, dass nicht die einfache Oeffnung, Ruhigstell- ung und Drainage der Blase durch Bou- tonniere die Patienten ohne das Opfer ihrer vielleicht garnicht so schädlichen Prostata auch geheilt haben würde. Diese Operation wäre gewiss, nachdem lang- dauernde Spülungen, Instillationen. Drainage durch Verweilkatheter in sach- kundigster Art vergeblich angewandt worden sind, angezeigt.

b) Fehlt aber nicht nur die Verhärt- ung, sondern auch jede Infektion, so sollte man denken, würde niemand auch nur auf den Gedanken einer Operation kommen. Dem ist nicht so. Unter mei- nen Patienten befindet sich einer, dem in solchem Zustand die galvanokaustische Prostatomie gemacht worden war.

L. XIII, 2972. 50 Jahre, seit zwei bis drei Jahren Harndrang und Schwierig- keit der Harnentleerung ; Harn war stets klar, Blase leert sich. Die Prostata ist breit, lang, platt ; Urethra prostatica ist kurz, Mercier 20 passiert leicht. Vor ei- nem Jahr ist dem Patienten die B o 1 1 i- n i'sche Operation gemacht worden, „ohne dass sich danach der Zustand auch nur im geringsten geändert hätte".

Heresco exstirpiert jede Prostata, die Beschwerden macht (Assoc. d'Urolo- gie franc. 1904). L y d s t o n will Per- sonen mittleren Alters mit gesunden Harnwegen, sobald nur die Prostatahy- pertrophie diagnostiziert sei, operiert wissen (August 1904, „New York Med. Journ.") . A 1 b a r r a n erklärt am 30. Oktober 1901 in der Societe de Chirurgie de Paris : „II y'a un an et demi, je soute- nais, que, lorsque la prostate avait acquis im certain volume, l'operation etait indi- que dans tous les cas a la premiere peri- ode; je vais plus loin aujourd'hui et, dans Thypertrophie prostatique, je ne cherche plus l'indications."

Ein derartiger Radikalismus gründet

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

307

sich auf zwei Voraussetzungen, erstens auf die angebliche Gutartigkeit der Pro- statectomia perinealis, zweitens auf die Gefahren der Zukunft für diese Prosta- tikerkandidaten. Beide Voraussetzungen sind falsch. Weder folgt aus der Exis- tenz einer grossen Prostata und der Ex- istenz von Dysurie ohne Retention, dass mit Sicherheit sich die Petention und da- mit die Krankheit bei Prostatahyper- trophie überhaupt je entwickeln wird; denn viele Männer und Greise leben und sterben mit hypertrophischer Prostata, ohne je Harnbeschwerden zu haben oder gehabt zu haben (vgl. T h omp son),

Noch ist die Prostatectomia perinealis oder suprapubica mit dieser neuesten Methode soll sich eben der Anzeigenkreis so erweitert haben eine gutartige Ope- ration. Nach E s c a t 5 Zusammenstell- ung von 410 Fällen beträgt die Letalität 10%, die Letalität der suprapubischen Prostatektomie (31 auf 164) nahezu 20%. Freyer selbst hatte bis 1905 auf 110 suprapubische Prostatektomien 10 Todesfälle („British Medic. Journ." 1901 1905), die Zahl der postoperativen schweren Komplikationen nach der peri- nealen Prostatektomie, abgesehen von der fast regelmässigen Impotenz, 10 20%, nämlich Pneumonie, Embolie, Or- chiepididymitis, Inkontinenz, Urethro- perinealfisteln, Rektourethralfisteln !

Bei weitem nicht so gefährlich, aber auch nicht ganz ungefährlich ist die B o 1 1 i n i'sche Operation in diesen Fäl- len. Keine Operation aber beim nicht in- fizierten Prostatiker ohne Retention, nach welcher Methode immer sie ausgeführt werden möge, entgeht dem Vorwurf, eine prophylaktische Eventualoperation zu sein. Und so werden die deutschen Chirurgen und Urologen gut tun, sich nicht nach den oben mitgeteilten Ansich- ten Herescos, Lydstons, Albar- r a n s zu richten, sondern mit E s c a t strictissime daran festzuhalten : Besteht keine Harnverhaltung, so ist jede Opera- tion der Prostatahypertrophie durchaus kontraindiziert.

2. Prostatiker mit akuter Retention.

Unter 125 Prostatikern meiner Beob- achtung, die an Harnverhaltung litten, hatte 20mal die Harnverhaltung den Charakter der Akuität: sie war vorüber- gehend. Hierunter ist nicht etwa zu ver- stehen — ein verbreiteter und verhäng- nisvoller Irrtum , dass die Patienten wieder harnen, sondern dass sie ihren Harn vollständig, bis auf den letzten Tropfen entleeren. Nicht der Uebergang der akuten, kompletten Retention in eine chronische, inkomplette Retention, son- dern der Uebergang in die Gruppe 1, in die Gruppe der Prostatiker ohne Harn- verhaltung, also in vollständige Heilung, wurde bei diesen 20 Fällen festgestellt.

8 von diesen waren 50 60, 7 : 61 70, 5 : 71 90 Jahre alt. Die festgestellte Dauer vollkommener Gesundheit nach der akuten Retention betrug achtmal bis zu 1 Jahr, viermal bis zu 2 Jahren, acht- mal 3 5 Jahre. 1 Anfall wurde bei 4, 2 Anfälle bei 7, 3 4 Anfälle bei 4, 5 und mehr bei 5 festgestellt. Keinerlei Infek- tion bestand oder war verblieben, zum Teil trotz zahlreicher Verhaltungen bei 11, eine ganz leichte, gut heilbare, d. h. auf die Schleimhaut der Blase be- schränkte bei 8, Pyelitis bei 1, Epididy- mis bei 1. Im ganzen waren objektiv und subjektiv nach Ablauf der Verhalt- ungen in durchaus gutem Zustand 17, in unbefriedigendem 3 von diesen 3 aber hatten 2 schwerste Myokarditis diese, nicht die überstandene Harnverhaltung, trübte die Prognose , 1 Pyelitis ; übri- gens ist dieser einzige schlechte Fall nicht ganz aufgeklärt.

Um ein richtiges Bild der Sachlage bei akuter Retention zu gewinnen, muss man auf der einen Seite die Patienten mit chronischer kompletter Retention berück- sichtigen, welche zwei, vier, ja manchmal zehn Jahre vor Beginn der chronischen Retention einmal einen Anfall von akuter Retention hatten, auf der andern Seite diejenigen akuten, die sofort in chroni- sche dauernd übergehen. Die Dauer der akuten Verhaltung wechselt von Tages-

3c8

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

bis Monats-, ja bis Vierteljahrsfristen, d. h. noch nach ein paar Monaten kann restitutio ad integrum eintreten. Statis- tische Erhebungen hierüber sind deswe- gen schwierig, weil oft nicht bis zur Wie- derherstellung der vollständigen Entleer- ungsfähigkeit, sondern nur bis zum Be- ginn der Spontanmiktion katheterisiert worden ist. Anhaltspunkte, in den ersten Wochen einer Retention anzusehen, ob sie in Genesung oder in Chronizität über- gehen wird, gibt es nicht. Alles in allem : die Prognose einer akuten Retention bei Prostatikern ist ohne Operation quoad vitam absolut gut, quoad sanationem dubia ad bonam vergens.

Wie ist nun die Prognose mit Opera- tion? Man muss in der französischen Literatur schon auf 1901, 1902 zurück- gehen, um noch detaillierte Berichte über Prostatektomie zu finden, da zur Zeit diese Operation zu häufig ausgeführt wird, als dass noch Details der Operation interessierten ; in der deutschen sind sol- che Krankheitsgeschichten neueren Da- tums.

Die B o 1 1 i n i sehe Operation verwirft Freudenberg, einer der erfahren- sten Autoren bezüglich dieser Methode, bei akuter Retention durchaus ; wir brauchen uns also damit nicht weiter auf- zuhalten. Unter meinen Operationen be- finden sich solche, die während akuter Retentionen ausgeführt worden wären, gleichfalls nicht.

Legueu berichtet (Soc. de chir. de Paris, 15. Oktober 1902) über zwei Pro- statektomien während akuter Reten- tionen ; beide geheilt. A 1 b a r r a n hat einem Prostatiker während des ersten, drei während späterer Anfälle akuter Re- tention die Prostata perineal exstirpiert; alle geheilt (\. c). Proust exstir- pierte einem gesunden 70jährigen mit akuter, kompletter, aseptischer Retention nach achttägigem Verweilkatheterismus am 17. Januar 1902 die Prostata, welche orangengross, nur in den Seitenlappen hypertrophisch war. Patient schliesslich heil, aber vom 24. 27. Januar in Le-

bensgefahr. Unter den 19 Operierten C z e r n y s (Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, 29. April 1905) waren 5 mit akuter Retention; davon bekamen 3 (66, 58, 56 Jahre alt) eine Mastdarmfistel nach der Operation, 2 sind geheilt; je- doch bei 8 : „manchmal gehen einige Tropfen spontan ab", bei 17: ,, etwas Urin geht tropfenweise ab". Von K ü Hi- rn e 1 1 s 19 Prostatektomien (1. c.) sind 7 während akuter, kompletter Retention ausgeführt worden; von 2 (9. und 16.) ist der Ausgang noch nicht bekannt ; von den 5 sind 2 (3. und 7.) gestorben, 3 heil (jedoch zweimal Lebensgefahr, ein- mal leichte Inkontinenz!). Insgesamt unter 17 Operierten 6 schwere Misser- folge, 11 keineswegs ungetrübte Heil- ungen.

Hieraus geht hervor, dass die Prog- nose der akuten Retention bei Radikal- operationen weit schlechter ist, als ohne Operation.

Es gibt aber dennoch Zufälle im Ver- laufe akuter Retention, welche symp- tomatische Operationen erforderlich machen.

a) Infektionen, die, über die Harnwege hinausgreifend, mit hohem Fieber, Kräf- teverfall, Nierenanschwellung verbun- den, trotz Verweilkatheterismus fort- schreiten, erfordern Cystotomie. In den drei Fällen akuter LTrosepsis im Verlaufe akuter kompletter Retention, welche ich zu behandeln hatte, gelang es mir, durch Verweilkatheterismus, durch reichliche Diurese und Diaphorese und mit Zuhilfe-

: nähme aller Hilfsmittel der Diätetik die im Alter von 67, 75, 85 Jahren stehenden Patienten über die Gefahr hinweg und in ein gut erträgliches Katheterleben hinein zu bringen.

b) Unmöglichkeit des Katheterismus bei akuter, kompletter Retention erfor- dert Punktion ; aber der Arzt sei nicht so stolz, aus seinem eigenen Misserfolg gleich objektive Unmöglichkeit zu diag- nostizieren.

XX, 277. 75 Jahre alt, chronische komplette Retention, Cystopyelitis, AI-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

309

buminurie, Allgemeinbefinden gut. Pro- stata riesengross, die ganze Rektalam- pulle ausfüllend; nur grösstgekrümmte, äusserst elastische Katheter (Weiss- London) passieren. Vor neun Jahren Punctio vesicae suprapubica bei akuter Retention.

c) Lebensbedrohende Blutung bei aku- ter Retention erfordert, wenn sie bei Ruhigstellung der Harnblase durch den Verweilkatheter nicht aufhört, die Eröff- nung der Blase zwecks Ausräumung der Gerinnsel und Tamponade.

Unter meinen nahezu 200 Prostatikern ist keinmal eine solch Anzeige der Cysto- tomie eingetreten ; bei neun hatte ich akute, schwere bis schwerste, stets mit kompletter Retention verbundene Häma- turien zu behandeln ; bei dreien darunter handelte es sich um lediglich akute Re- tentionen. Es gelang mir, durch den Katheter die Gerinnselausräumung, die Ruhigstellung der Blase und damit den Stillstand der Blutung herbeizuführen (Näheres siehe a. a. O.), unter gleich- zeitiger Verwendung von Ergotin, Styp- ticin oder Adrenalin.

Es kommt aber, jedoch bei Prostata- hypertrophie äusserst selten, vor, dass das nicht gelingt.

Adenot ( Archives provenc. de Chi- rurg. 1902, fevr.) : 61 Jahre alt, Reten- tio acuta urinae, seit 14 Tagen Häma- turie, seit acht Tagen tropft ununter- brochen Blut aus der Harnröhre. Ka- theterismus äusserst schwierig. Drei Tage Verweilkatheter, Ergotin, Heiss- wassereinspritzungen : ganz vergeblich. Blase mit Gerinnseln gefüllt. Vitale In- dikation zurCystotomie. Abtragung einer gestielten, intravesikalen, kirschgrossen Geschwulst des Mittellappens der Pro- stata. Heilung.

Wir sehen hier den Operateur an den symptomatisch angezeigten Eingriff gleich die Radikaloperation der Prostata- hypertrophie anschliessen. Ob dies an- gezeigt, ratsam und möglich ist, kann nur nach Lage des Falles während des Eingriffs der Operateur entscheiden.

Jedenfalls sind die vorgedachten vitalen Indikationen im Laufe akuter Retention einerseits sehr selten, anderseits nicht immer ausreichend zur Begründung der Prostatektomie an Stelle der lediglich palliativen Operation.

3. Prostatiker mit chronischer Retention ohne Distension.

Die Frage, ob eine Operation ange- zeigt sei, wird bei den Prostatikern mit chronischer Retention von vielen Aerz- ten, insbesondere Operateuren, mit über- raschender Einfachheit gelöst. Sie sagen : sobald man dem Kranken den Katheter in die Hand geben müsste, muss er operiert werden, mit andern Worten: jeder chronische Retentionist, gleichviel, ob die Retention komplett oder inkomplett, ob sie gering oder hoch- gradig, ob sie aseptisch oder infiziert, muss operiert werden. Indem sie nach diesem Grundsatz verfahren, werden sie, indem sie durch eine Reihe von Opera- tionen „die Anzeigen zu klären" suchen, weiterhin dahin kommen, die Fälle mit guten Operationserfolgen zu operieren, die übrigen, als ungeeignet zur Opera- tion, palliativ zu behandeln. Wir werden aber sehen, dass die besten Operationser- folge bei solchen Arten von Prostatikern erzielt werden, denen es auch ohne Ope- ration recht gut geht ; somit führt dieser vielfach eingeschlagene Weg schliesslich zu dem Ende, die Operationsbedürftig- sten von der Operation auszuschliessen !

Ein zweiter Weg, den man auch zu- weilen eingeschlagen hat, geht darauf hinaus, durch Vergleich der Erfolge pal- liativer Behandlung mit denen der radi- kalen Operationen die Anzeigen für die Operation zu finden. Ohne eine genaue Sonderung der prognostisch verschiede- nen Gruppen führt auch dieser Weg na- türlich zur Bevorzugung der Radikalope- ration als Therapie der Prostatahyper- trophie ; denn heilen können wir eine chronische Retention durch den Kathe- terismus nicht, nur bessern.

Stehen uns nun heute Operationsme- thoden zu Gebote, mit denen wir leisten

3io

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

können, was der Katheterismus nicht leisten kann, die dauernde Wiederher- stellung der spontanen Entleerungsfähig- keit der Harnblase?

Die Vasektomie, die doppelseitige Re- sektion des Samenstrangs, heilte nach AI bar ran und Motz (Assoc. d. urologie 1897 und 1898) von 28 chroni- schen Retentionen 6, gänzlich nutzlos war sie achtmal, von Tod gefolgt fünf- mal.

Die Kastration empfahl noch 1905 (1. c.) Kumme 11 als erfolgreich und ge- fahrlos bei sehr alten, schwerkranken Pa- tienten auf Grund von 26 Operationen mit 22 Erfolgen ; wieviele davon chroni- sche Retentionen gewesen waren, ist nicht angegeben. Zwei meiner Patienten mit chronischer Retention waren Jahre vorher kastriert worden.

XX. 220. 60 Jahre alt. 1896 akute komplette Retention. Heilung. 1898 zweite komplette Retention, hiernach Cystitis, Orchitis mit Abszess, Katheter- fieber, Schüttelfröste. Mai 1899 Kastra- tion, seitdem Allgemeinbefinden gut, Cystitis und Retention fortschreitend bes- ser, Prostata sehr zurückgegangen. \y2 Jahre post castrationem habe ich den Pa- tienten beobachtet. Schlanker, magerer, aber starkknochiger, rüstiger Mann. Harn dunkelgelb, leicht trüb ; Filtrat mit Spuren Eiweiss, ohne Zucker, s = 1028 ; Sediment: Leukozyten, Erythrozyten, Kristalle von Harnsäure und Oxalat- kalk ; einige Bakterien ; ein granulierter Nierenzylinder. Harnt in gutem Strahl 100 ccm, unmittelbar danach entleerte ich mit Katheter 100 ccm Restharn. Mercier 18 passiert, aber in der Urethra prostatica nur unter Druck. Die Prostata ist gut walnussgross, hart, mit einigen weniger harten Partien. Patient muss sich einmal täglich katheterisieren und spülen.

XX, 545. 64 Jahre alt, Blasenbe- schwerden beginnen 1900. Prostata- hypertrophie. Retentio urinae, leichte Cystitis. Mitte 1901 doppelseitige Kas- tration und Goldman n'sche Opera-

tion (Hebung und Annähung der vor- deren Blasenwand an der Bauchdecke ohne Eröffnung der Blase). Besserung: Prostata kleiner, Blase leert sich gänz- lich.

Ich habe den Patienten zuerst ein Jahr nach der Operation, dann vier Jahre lang behandelt und beobachtet.

Ein Jahr post Operationen! : Prostata massig gross, halbhart, symmetrisch ; Katheterismus leicht. Blase leert sich, fasst 100 bis 150 ccm. Harn trüb, mit Leukozyten, Erythrozyten, vielen Bak- terien, im Filtrat bald bald 1 %0 Al- bumin. Subjektiv: Leidliches Befinden, Hauptklagen Schmerzen am Ende der Harnentleerung.

Zwei Jahre post operationem : Prostata rechts breit, knollig, gut fühlbar, links platt, minimal ; Katheterismus leicht. Blase leert sich nicht, Restharn wechselt ; bald bleibt die halbe, bald eine etwas ge- , ringere Menge zurück. Cystitis, Cysto- ' Pyelitis, leichte chronische Urosepsis.

Subjektiv: Leidet viel, am schlimmsten I aber durch die Schmerzen am Ende der Harnentleerung ;~dieselben haben ihn seit ein bis zwei Jahren nicht mehr verlassen, treten nach dem spontanen Harnen eben- so auf wie nach der Entleerung, bzw. am Schluss der Entleerung durch den Ka- theter, sind Tag und Nacht vorhanden, durch Ruhe gelindert, sitzen am Darm und über der Scham. Cystoskopie : Prostata allseitig vollkommen glattran- dig, ohne Buckel ; Blase trabekulär, Schleimhaut wenig trüb ; nichts Beson- deres, weder Ulcus, noch Konkrement, noch Tumor.

Drei Jahre post operationem : Wie früher, nur hat sich Patient daran ge- wöhnt, sich regelmässig täglich zu kathe- terisieren und zu spülen ; die Schmerzen gegen Ende der Miktion sind noch vor- handen, aber durch systematische, lange fortgesetzte Wärmeanwendungen erträg- licher geworden. Die Besserung der Cystitis pflegte auf die Schmerzen keinen Einfluss zu äussern.

In den von mir beobachteten Fällen

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3ii

hat also die Kastration die chronische Retention keineswegs dauernd geheilt. Nach Alba r ran und Motz (1. c.) wurde bei 39 von 90 Prostatikern die chronische Retention durch doppelseitige Kastration geheilt.

Die sexuellen Operationen erfüllen also die oben aufgestellte Forderung, die chronische Retention mit Sicherheit oder doch meistens zu heilen, keineswegs ; man würde aber dem R.at Kümmells feigen und die Kastration zuweilen ver- suchen können, wenn sie an sich gefahr- los wäre. Aber das ist sie nicht. Es ist mir unerklärlich, wieso Kümmell (1. c.) die Beobachtung von Faulds über Psychosen nach Prostatikerkastrationen auffällig und isoliert nennen kann ; teilt doch schon 1899 v. Frisch in seinem Lehrbuch der Prostatakrankheiten nicht weniger als 20 Autoren mit, die das Gleiche, akute Manie oder psychische progressive Kachexie, oft mit Exitus letalis, beobachtet haben.

Es hat meines Erachtens überhaupt nur aus einem, bisher, soweit mir be- kannt, von keinem Autor erwähnten Grunde einen Sinn, noch den Heilwert der Kastration zu erörtern. Wenn wir nämlich uns veranlasst sehen, wegen multipler Abszesse Prostatikern die Ho- den zu exstirpieren bei zweien meiner Patienten kam das in Betracht , können wir uns dann mit der Kastration be- gnügen, oder sollen wir gleich noch eine der direkten Radikaloperationen hinzu- fügen ? Diese Frage ist nach dem Obi- gen dahin zu beantworten, dass wir ab- warten können, ob wir nicht mit den Hodenabszessen auch die Retention ge- heilt haben ; denn in einem Drittel der Fälle etwa tritt ja ein so günstiger Aus- gang ein. Die übrigen sexuellen Opera- tionen haben keinerlei Heilwert : aber die Gefahr postoperativer Psychosen liegt auch bei ihnen vor.

Ehe wir nun die Leistungsfähigkeit der direkten Radikaloperationen, der Prostatomie und Prostatektomie, bzw. der Heilung chronischer Retention er- örtern, wollen wir an der Hand unserer

eigenen, meist mehr jährigen Beobachtun- gen über Verlauf und Prognose nicht-* operierter chronischer Retentionen ohne Distension ins klare zu kommen ver- suchen ; erst danach wird sich bestimmen lassen, was vorzuziehen ist, von der Pro- stata oder vom Katheter befreit zu wer- I den.

69 chronische Retentionen habe ich I genau und lange genug beobachtet, um I sie zu verwerten. Von diesen waren in durchaus gutem Zustande 33. Hierun- ter ist verstanden, dass sie gar keine oder nur eine örtlich begrenzte, unbeschwer- liche Infektion (oberflächliche Cystitis) hatten, dass sie in jahrelanger Beobach- tungszeit niemals in irgenwie gefährli- chen Zustand geraten sind, dass sie die Katheterisierung mehr als Toilettenbe- standteil, denn als Krankheit zu betrach- ten Anlass haben, dass sie subjektiv be- schwerdefrei blieben. 36 hingegen waren in unbefriedigendem Zustande ; entweder wären sie schon in Gefahr gewesen, oder ihre subjektiven Beschwerden waren gross, oder es war .Anlass, einen pro- gressiven Verlauf des Leidens anzuneh- men, sei es, dass das Residuum merklich zunahm, sei es, dass Pyelitis, Pyelone- phritis, Urosepsis bereits vorlagen.

Von den 69 Fällen habe ich zunächst 14 mit ungewöhnlich grosser Prostata gesondert. Unter diesen 14 sind 8 gute und 6 schlechte Fälle in obigem Sinne. Eine riesengrosse, aber weiche Prostata hatten 4 chronische Retentionisten im Alter von 58, 60, 80, 85 Jahren ; von die- sen sind 2 (60 und 80 Jahre) den guten, 2 (58 und 85 Jahre) den schlechten zu- zuzählen. Eine harte, riesengrosse Pro- stata hatten 10: von diesen sind 7 der guten, 3 der schlechten Gruppe zuzuzäh- len. Die 7 guten habe ich bis zum 62., 70., 75.. 78., 80.. 85. Lebensjahr beobachtet; keiner hatte auch nur im entferntesten das Bedürfnis, die Befreiung vom Kathe- ter durch eine schwere Operation zu er- kaufen.

Voll den 3 schlechten mit harter Rie- sendrüse hatte 1 (70 Jahre) wahrschein- lich einen Blasenstein nebenher ; bei 2

312

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

war der Katheterismus unerhört schwie- rig. Insgesamt, um das gleich hier vor- wegzunehmen, blieben von den 21 Pa- tienten mit riesiger Prostata 12 in gutem Zustand, nämlich die restierenden 3 bis zum 72., 75., 75. Lebensjahr im ersten Stadium, 9 sind zur schlechten Gruppe zu rechnen. Hieraus geht hervor, dass die Grösse der Prostata an und für sich keinen Einfluss auf die Prognose der Prostatahypertrophie hat, da das Ver- hältnis der guten Fälle (9 : 14) keines- wegs geringer ist, als bei der Gesamtheit (36 : 69).

Von 12 Prostatikern mit chronischer kompletter Retention ohne übermässig grosse Prostata waren 7, im Alter von 60, 61, 72, 77, 65, 80, 70 Jahren, in durchaus gutem Befinden, seit \y2, 2, 2, 3, 4, 4, 12 Jahren gänzlich ohne Infektion oder nur mit dauernd örtlich beschränk- ter Infektion. Unter den 5 schlechten Fällen sind 2 abzuziehen, da einer durch Calculosis, einer durch Nephritis in schlechtem Zustand war; die 3 übrigen (63, 70, 85 Jahre) litten wiederholt an Urosepsis ; durch schlechten und schmutzigen Katheterismus war diese herbeigeführt, durch kunstgerechte Be- handlung habe ich sie geheilt.

Die 35 Prostatiker mit chronischer inkompletter Retention bedeuten 14 gute, 21 schlechte Fälle. Der schlechte Zustand, zum Teil früher Tod, war da- bei sechsmal durch von der Prostata- hypertrophie unabhängige Leiden be- dingt oder mitbedingt, zweimal durch Diabetes mellitus, einmal durch Myo- karditis, einmal durch Pyelitis calcu- losa, einmal durch Neurasthenia gra- vissima, einmal durch schwere Ure- thralstriktur. Fünfmal war der Wech- sel guter und schlechter Gesundheit in unmittelbarer, immer wieder mit Sicherheit nachweisbarer Abhängig- keit von der richtigen oder unrichtigen Behandlung (gar kein oder zu seltener oder überflüssiger oder schmutziger Katheterismus). Zweimal handelte es sich um Karzinom. Achtmal endlich war schnell zunehmende Distension

oder schwere Infektion trotz befriedi- gender Katheterbehandlung Ursache der zweifelhaften und schlechten Prog- nose.

Bleiben schliesslich unter meinen Beobachtungen von chronischer Reten- tion noch 7, die operiert (Kastration oder Bottini) worden waren. Von die- sen waren (1,1, 1—2, 2—3, 4, 4, 4 Jahre post operationem im Auge behalten), nach der Operation, den schlechten Fällen zuzurechnen 5, den guten, bzw. erträglichen 2. Die Ursache der auch post operationem schlechten Prognose war einmal Karzinom, viermal (3 Bot- tinis, 1 Kastration) zunehmende Infek- tion (2 eitrige Prostatis, 2 Pyelitis).

Würde ich die oben aufgeworfene Frage, ob Operation leisten kann, was Katheterismus nicht leisten kann, näm- lich eine chronische Retention dauernd zu heilen, für die Prostatokaustik ledig- lich auf Grund der Beobachtungen an meinen Patienten beantworten, so müsste die Antwort lauten : nein. Aber dieses Beobachtungsmaterial ist zu klein. Die Statistik von 753 Fällen von Freude n berg, welche 622 Er- folge und unter 248 Erfolgen etwa Ys Heilungen, also im ganzen etwa 50% Heilungen ergibt, ist hier nicht zu ver- werten, da sie die chronischen Reten- tionen nicht sondert. Aus in extenso^ mitgeteilten Fällen Freudenbergs sondere ich unter 14 als bestimmt chronisch 9, davon hat die Operation 7 dauernd vom Katheter befreit. (Deut- sche Medizinalzeitung 1900, 1 6 ; Zen- tralblatt für Harnkrankheiten 1900; Deutsche medizinische Wochenschrift 1902, 31 ; Volkmanns Sammlung klini- scher Vorträge 1902, 328 ; Internationa- ler Chirurgenkongress Brüssel, Sep- tember 1905.) Unter 22 von B u r- k a r t Operierten (de la Harpe, Zen- tralblatt für Harnkrankheiten 1901) waren 17 mit chronischer Retention; von diesen hat die Prostatokaustik 9 dauernd vom Katheter befreit, v. Frisch (Handbuch der Urologie 1906, Bd. TU) hat grosse Häufigkeit

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

313

der Rezidive nach B o 1 1 in i scher Ope- ration beobachtet. P o s n e r und Cohn (Berliner klinische Wochen- schrift 1906, 16) sind mit den Heiler- folgen der Prostatokaustik bei chroni- scher Retention zufrieden.

Vermag die Prostatektomie die chro- nische Retention dauernd zu heilen? Aus eigener Erfahrung kann ich diese Frage nicht beantworten, aus den Be- richten deutscher Aerzte gleichfalls nicht; denn was darüber bisher aus Deutschland (ausgenommen die Wie-

ner Schule, insbesondere Zucker- k a n d 1 und v. Frisch) mitgeteilt wurde, ist weder nach Zahl noch nach Sonderung der Operierten ausreichend. Nichtsdestoweniger ist die Antwort mit vollkommener Sicherheit : ja. Die in diesen Zahlen niedergelegten Er- fahrungen sind vollkommen einwand- frei, betreffen ausschliesslich chroni- sche Retentionen, die weder spontan, noch durch Katheter jemals heilen konnten.

Operierte (Prostatektomie) chronische

Autor Retentionen

Albarran 57

Verhoogen 26

Rafin 16

Dorst 13

Legueu 14

Summa 126

Vollkommen

geheilte chronische Retentionen

44 (ganz?) 21

13 8

7 = 75% 93

Etwas Residuum geblieben

gest. 5

1-6

5 o

%

der von den kompletten geheilten

90%

93%

Wir sahen oben, dass etwa bei der Hälfte nichtoperierter chronischer Re- tentionisten der Verlauf ungünstig ist ; wir sehen hier, dass x/i bis V4 durch die Operation heilbar sind. Bei näherer Betrachtung ergibt sich aber folgende merkwürdige Tatsache. ^4 der Patien- ten, welche garnicht mehr harnen kön- nen, geht es auch ohne Operation aus- gezeichnet ; von nur Yz derjenigen gilt das Gleiche, die sich noch einen Rest der Spontanmiktion bewahrt haben.

Nun wäre es sehr schön, wenn die Operation umgekehrt gerade die in- kompletten meistens heilen würden ; aber leider ist es nicht so. Während von Albarrans 34 kompletten Re- tentionen 32 die „evacuation spontanee complete de la vessie" wiedererlangten, haben von 23 inkompletten nur 12 so- weit durch die Prostatektomie ge- bracht werden können ; Legueu heilte von 6 kompletten 5, von 8 inkom- pletten gar nur 2! Diese Tatsache ist wiederum eine unbestreitbare ; sie

wurde von 1902 1905 von allen Ope- rateuren bestätigt.

Die Gefahren der Prostatokaustik und der Prostatektomie haben wir oben (s. oben) besprochen; auf einen Ver- gleich wollen wir uns nicht einlassen ; wenn man bei Fr e y e r liest : die Bot- t i n i sehe Operation ist „unwissen- schaftlich, unnütz und gefährlich", wenn man dann H o r w i t z, nachdem er 161 Operationen aller Art an der Prostata ausgeführt hat, sagen hört: „Die B o 1 1 i n i sehe Operation ist die ungefährlichste und beste aller radika- len Methoden", so muss man sich solch temperamentvollem Subjektivismus gegenüber an die grossen Zahlen hal- ten ; diese zeigen, dass jeder 10. bis 15. stirbt und dass, was die interne Prosta- tokaustik an Heilwert weniger, die ex- terne Prostatektomie an Gefährlichkeit mehr hat.

Die Todesursachen fallen bei allen Operationen vorwiegend auf Rechnung schwerer Infektion : Kachexia urinaria,

314

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Pyelonephritis, Sepsis ; dazu kommen bei der Prostatektomie, besonders der suprapubischen, die gewöhnlichen To- desursachen schwerer Unterleibsope- rationen bei älteren Personen ; hinwie- derum beweisen gerade meine Kran- kengeschichten nach B o 1 1 i n i Ope- rierter, dass tiefgreifende oder aufge- stiegene Infektionen interne Kaustik verbieten, da letztere alsdann hochge- fährlich, aber nutzlos ist.

Bei meinen Prostatikern waren im ersten Stadium oder, besser gesagt, in der ersten Gruppe ^4, in der zweiten Gruppe J4, m der dritten y$ von Infek- tion verschont. Praktisch ist es also nicht sonderlich wichtig, in jeder Gruppe bezüglich der Operationsindi- kationen noch infizierte und aseptische Fälle gesondert zu untersuchen ; die Patienten, welche ich nach Opera- tionen zu Gesicht bekam, waren alle infiziert. Die Operationsberichte der Autoren beweisen bezüglich des Ein- flusses der Infektion bei der Indikation der Radikaloperationen : geringe, ober- flächliche Infektion (Cystttis, Pyelitis) fordert weder, noch verbietet sie die Operation. Tiefgreifende Infektion (Periurethritis, Cystitis interstitialis, Pyelonephritis, Abszesse, Katheterfie- ber, Harnvergiftung) fordert Eingriffe, macht sie aber gleichzeitig gefährlich. Frische Infektion verlangt unter allen Umständen Aufschub radikaler Opera- tionen.

Nach alledem lassen sich die Anzei- gen für die Radikaloperation der Pro- statiker mit chronischer Retention ohne Distension dahin formulieren :

1. Für diejenigen, welchen es beim Sclbstkatheterismus andauernd subjek- tiv und objektiv gut geht, ist die Radi- kaloperation nicht angezeigt.

2. Der selbstständige Wille solcher Prostatiker, vom Katheter befreit zu werden, berechtigt den Arzt, nachdem er den Patienten ausreichend aufge- klärt hat, zur Radikaloperation.

3. Bei dauernder und hochgradiger Erschwerung des Katheterismus durch

anatomische Verhältnisse ist die Radi- kaloperation angezeigt.

4. Sie ist es ferner bei einer trotz aus- dauernd sachkundig und kunstgerecht angewandten Palliativtherapie dennoch nicht stationären, sondern progressiven Retention und Infektion.

5. Ist aus andern Gründen die Kas- tration angezeigt, so lasse man es zu- nächst bei der Kastration bewenden.

4. Die Anzeigen zur Operation der Pro- statiker mit chronischer inkomplet- ter Retention und Distension.

Während die Prognose der bisher be- sprochenen Gruppen des Prostatismus ohne Radikaloperation als gute oder zweifelhafte anzusehen war, kommen wir nunmehr zu derjenigen Gruppe, deren Prognose schlecht ist: chroni- sche inkomplette Retention mit über- dehnter Blase und den Folgezuständen der Ueberdehnung: Enuresis, Rück- stauung nach oben, Polyurie (3000 6000), Insuffizienz der Nieren, Albumi- nurie, Kachexie. Es ist ohne weiteres klar, dass man die Anzeigen zur Ope- ration solcher Kranker gesondert von den bisherigen Gruppen erörtern muss : denn ob ich einem Patienten zur Ope- ration raten soll, der vielleicht noch 30 Jahre ohne Not mit dem Katheter le- ben wird, oder einem solchen, der bei Unterlassung jeder aktiven Behand- lung sicherem Tode entgegengeht, der aber durch Katheterismus oder durch Operation gerettet werden kann, das sind zwei Probleme, die man unmög- lich durcheinanderwerfen darf ; mei- stens geschieht das aber. Man wird sagen : es handelt sich nicht um Grup- pen, sondern um Stadien ; jeder kommt schliesslich in diese prognostisch un- günstige „Gruppe". Diese Ansicht ist aber, wie die von mir in diesem Auf- satz beigebrachten Tatsachen bewei- sen, falsch; die Unterlassung des Ka- theterismus ist meistens die Ursache des Eintritts des letzten Stadiums, nicht eine jeder Prostatahypertrophie immanente Progressivität. Und gerade

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

315

bei einer Reihe anderweitig Operierter habe ich gesehen, dass diese Unterlas- sung des Katheterismus ihnen post operationem, später, zum Verderben wurde ; man wollte sie ja durch die Operation vom Katheter befreien ; im Vertrauen darauf warfen sie bald den Katheter zum Gerumpel und die Distension begann ! 21 solcher Patien- ten habe ich behandelt.

a) Viermal war die Prostatahyper- trophie durch schwere anderweitige Krankheiten kompliziert, nämlich ein- mal durch schwere Urethralstriktur (72 Jahre), einmal durch Schrumpfniere (70 Jahre), zweimal durch Diabetes mellitus (66 und 75 Jahre).

b) Zehn waren, als ich sie in Be- handlung bekam, noch nie katheteri- siert worden, im Alter von 60, 63. 70, 71, 74, 75, 75, 75, 76, 80, 80 Jahren ; von diesen sind vier einige Zeit nach Be- ginn der Behandlung gestorben, zwei aus Gruppe a (Diabetes mellitus, Cir- rhosis renum), zwei ohne Zweifel, weil man sie trotz jahrelanger Enurese. den untrüglichen Anzeichen hochgradiger Ueberdehnung durch Retention, nicht katheterisiert hatte ; dreien von den sechs andern konnte ich folgen ; es ging ihnen leidlich im „Katheterleben".

c) Elf waren, als sie begannen, in das Stadium der Distension einzutre- ten, schon katheterisiert worden, wenn auch meistens zu selten oder zu schlecht ; von diesen ist einer einige Zeit nach Beginn der Behandlung (ope- riert nach B o 1 1 i n i) gestorben, zehn sind gebessert worden und in erträg- lichem Zustand am Leben geblieben, und zwar sechs durch Katheterismus, vier durch B o 1 1 i n i und Katheteris- mus.

d) Die fünf Operierten waren 60, 60, 62, 68, 69 Jahre alt, als sie operiert wurden, und 61, 62l/2, 66, 71 Jahre, als ich sie zuletzt sah; die vier leben auch jetzt noch. Die Retention wurde bei keinem der vier geheilt, aber bei dreien gebessert, bei diesen dreien auch der vorher schwierige Katheterismus leicht

gemacht. Der nicht einmal gebesserte Patient, den ich noch vier Jahre nach der anderweitig vorgenommenen Pro- statokaustik behandelt habe, wurde später von mir durch V erweilkatheter von der schleichend anrückenden Uro- sepsis geheilt.

Der Katheterismus war bei sieben der 21 Patienten dauernd und objektiv schwierig; drei von diesen sieben hat- ten eine Riesendrüse. Bei vieren war die Prostata allseits klein, und doch waren sie in frühem Alter (60, 62, 64, 68) in das gefährliche Stadium des Pro- statismus gelangt.

Die Infektion hatte sich bei vieren während längerer Beobachtung nicht eingestellt, aber bei kaum einem war sie, als sie einmal eingetreten war, ört- lich beschränkt und damit ungefährlich geblieben. Sie spielt hier bei der Ent- scheidung; operieren oder nicht? keine grosse Rolle ; denn wir müssen immer mit ihr rechnen ; nicht sie zu bannen, sondern sie in ihrer Wucht zu schwä- chen, kann unser Ziel sein ; (s. jedoch u. ZI.) ist sie gerade im Entstehen, so ist hier die Prognose einer grossen Operation absolut infaust.

Man kann es daher verstehen, dass X i c o 1 i c h und P a u c h e t (Annales des malad, des org. genit.-ur. 1905, 9) solche Patienten ,,d'emblee", ohne vor- gängige Katheterkur zu prostatekto- mieren vorschlagen ; N i c o 1 i c h geht sogar in der Vermeidung des Katheters noch weiter ; auch nach der Operation katheterisiert er nicht, sondern lässt die Blase offen und tamponiert sie mit Jodoformgaze aus. Alle übrigen Aerzte, welche über operierte Patienten aus dieser letzten Gruppe berichteten (VIII. Congres d'Urologie, Paris) haben vorher eine Zeitlang katheteri- siert. Uebrigens, bemerkt E s c a t in seinem erschöpfenden Bericht (1. c.) 1904, liegen über die gefährlichsten Fälle, mit Dehnung der Blase auf 1500 2000 g Inhalt, gar keine Krankenge- schichten vor.

Es muss bis zum Beweise des Gegen-

3i6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

teils bezweifelt werden, ob hochgradige ältere Folgeerscheinungen dieser Art rückbildungsfähig sind ; wenn schon, so doch nicht mit einem Schlage und nicht gänzlich : man wird bei jeder Operation in diesem Stadium nicht Heilung, sondern nur Besserung in Aussicht stellen können.

Wenn N i c o 1 i c h unter zehn Pro- statikern, die er in diesem Stadium in palliative Behandlung nahm, neun in einiger Zeit zugrunde gehen sah, wäh- rend er vier, nach der vorhin angegebe- nen Methode prima vista Prostatekto- mierte glänzend heilte, so kann darum das letztere Verfahren doch nicht zur Norm erhoben werden ; denn einer- seits: so schlecht sind allgemein die Ergebnisse der Katheterbehandlung doch nicht, besonders nicht bei Sechzi- gern (Nicolichs Patienten waren 60, 65, 67, 77 Jahre) ; anderseits aber: bei Patient 2 und 3 war die Dysurie ge- wiss chronisch, die Dilatation der Blase bestand zur Zeit der Operation gewiss, aber dass es sich um chronische Distension gehandelt habe, geht aus den Krankengeschichten nicht hervor ; gerade so gut könnte man sie zur Gruppe 2 : Dysuriker mit Krisen aku- ter Retention rechnen ! Zwei glänzende Erfolge aber bleiben auf alle Fälle, die zu unserer Gruppe 4 zu rechnen sind.

Genaue Gradmesser für das Verhält- nis zwischen Gefahr und zu erwarten-

dem Erfolg des Eingriffs gibt es nicht ; man wird sich aber bei einem ohne Eingriff Verlorenen doch leichter zu einem Rettungsversuch entschliessen als bei den Prostatikern der früheren Stadien. Die präoperative Katheter- kur hat in dieser Hinsicht den Vorteil, dass man 8 10 Tage lang durch Mess- ung der 24stündigen Gesamtharnmenge und des spezifischen Gewichts einen Anhaltspunkt für die Nierentätigkeit und ihre Abhängigkeit von der Be- lastung und Entlastung der sich rück- stauenden Harnsäule gewinnt, und endlich, dass man sieht, ob und inwie- weit die Folgeerscheinungen der Dis- tension, die Dyspepsie, die Polydipsie, die Polyurie, die Kachexie, überhaupt noch der Rückbildung fähig sind.

Somit ergibt sich für die siebente Gruppe : Prostatiker mit chronischer inkompletter Retention und chroni- scher Distension a) sind ohne Behand- lung in beständiger Lebensgefahr ; b) können durch kunstgerechte (sehr schwierige !) Katheterbehandlung aus- ser Gefahr gebracht werden ; c) können durch Prostatokaustik oder Prostatek- tomie sehr gebessert, falls noch keine Infektion, Kachexie oder Urämie be- steht und alle sonstigen Verhältnisse günstig liegen, sogar geheilt werden ; d) dürfen zur Zeit einer entstehenden Infektion unter keinen Umständen radikal operiert werden.

Hydrorrhoea nasalis, Abfluss von Liquor cerebrospinalis aus der Nase und

ähnliche Affektionen.*

Von Dr. W. Freudenthal, New York.

Meine Herren! Die Patientinnen, die ich mir gestattete Ihnen heute vorzustel- len, dürften in gewissem Grade vielleicht Ihr Interesse beanspruchen.

*) Nach einer Demonstration vor der Ge- sellschaft deutscher Aerzte in New York.

Die junge Dame hier ist 23 Jahre alt und will vor einem Jahre mit Niesen und Ausfluss aus der Nase erkrant sein. Das soll infolge einer Erkältung gekommen sein. Sie litt auch an Kopfschmerzen, die öfters sehr stark auftraten. Nachts musste sie flach im Bette liegen, weil

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3i7

sonst der Ausfluss aus der Nase eintrat und ihr den Schlaf raubte. Sie konsul- tierte mich wegen dieses Nasenflusses, für den ich aber das sei gleich hier be- merkt — kein anatomisches oder klini- sches Substrat finden konnte. Die Pa- tientin ist sehr nervös und ihre Angaben verlieren von Zeit zu Zeit sehr.

Ich behandelte ihren Retronasalka- tarrh, worauf die Kopfschmerzen ver- schwanden. Aber der Ausfluss tritt im- mer noch in unregelmässigen Zwischen- räumen auf und angeblich immer nach einer Erkältung. Jedesmal aber, wenn ich sie während solcher Attacken sah, fehlten alle Anzeichen für eine akute Koryza oder degl. Nachts schläft Pa- tientin jetzt ruhig, aber des Morgens kommt immer der Ausfluss. Sie brachte mir eine Probe des letzteren, die aber mit Unreinlichkeiten vermischt war, so dass man sie nicht untersuchen konnte. Es unterliegt aber keinem Zweifel, dass wir es hier mit einem allerdings etwas atypi- schem Fall von Hydrorrhoea nasalis zu tun haben.

Ich erinnere mich eines Falles, der vor Jahren in meine Behandlung kam. Diese Patientin entleerte täglich Wochen lang 120 Gramm einer schleimigen, zähen Flüssigkeit aus der Nase.

Die zweite Patientin hier ist eine Dame von 55 Jahren, die vor 5 Jahren in meine Behandlung kam. Ausser einem schup- pendem Ekzem, das sie sehr belästigte, hatte sie einen wässerigen Ausfluss aus der linken Nase, der manches Mal einen halben Tag anhielt. Sie hatte sich schon einen Zahn extrahieren lassen, aber na- türlich ohne jeden Erfolg. Ich brauche kaum zu erwähnen, dass auch diese Pat. äusserst nervöser Natur ist, so dass, als ich z. B. einmal ein Spezimen der Flüs- sigkeit haben wollte, der Ausfluss plötz- lich sistierte, um erst nach einiger Zeit wiederzukehren. Dieser Fall zeigt Ihnen aber das ausgesprochene Bild einer wie gewöhnlich auftretenden einseitigen na- salen Hydrorrhoe. So blieb es denn auch Jahre lang mit dem Ausfluss, bis vor etwa 15 Monaten ein eitriger Ausfluss aus der anderen, also rechten Nase sich

einstellte. Ich sah Pat. erst wieder im April d. J. und fand ein Empyem des rechten Sinus frontalis vor. Die Symp- tome Hessen sich nicht durch intranasale Manipulationen beseitigen, so dass am 7. Mai die Radikaloperation nach K i 1- 1 i a n gemacht werden musste. Die Höhle war eine ungemein grosse, und im äussersten Orbitalwinkel fanden wir ganz versteckt noch eine fast ganz ge- schlossene, aber stark mit Eiter gefüllte Zelle, die allein schon eine genügende Indikation für die radikale Operation ge- wesen wäre. Die Wunde heilte in glatter Weise, so dass jetzt nur noch eine kaum sichtbare Entstellung bemerkbar ist. Kosmetisch ist das Resultat ein ideales und dasselbe kann von der Heilung des Empyems gesagt werden. Das Bemer- kenswerte an diesem Falle ist aber, dass sofort nach der Operation am rechten Sinus frontalis die Hydrorrhoea auf der anderen Seite vollständig sistierte. Die- selbe hat sich auch bis heute nicht wieder gezeigt, und das sind jetzt 7 Monate nach der Operation. Ob ein Zusammenhang zwischen dem wässerigen Ausfluss auf der einen Seite und dem Empyem der anderen bestand, das wage ich nicht zu entscheiden. Jedenfalls aber war dies ein ausgesprochener Fall von Hydrorrhoea nasalis. Hierbei möchte ich nicht uner- wähnt lassen, dass seit etwa 2 Monaten eine Sekretion im Rachen, die sozusagen ohne jeden Grund da ist, besteht. Sollte diese etwa auch rein nervösen Ursprungs sein?

In diesem Zusammenhange gestatten Sie mir wohl eines anderen Falles zu er- wähnen, den ich vor 8 Jahren hier vorzu- stellen Gelegenheit hatte. Der Fall ist ausführlich in Virchow's Archiv ver- öffentlicht (161. Band, 1900). Ich möchte nur heute über den weiteren Ver- lauf des Falles hier berichten. Sie erin- nern sich vielleicht, dass es sich um eine 50jährige Frau handelte, die an beständi- gem Abi räufeln aus der Nase litt. Ge- rade ein Jahr, bevor das Träufeln be- gann, hatte sie Schmerzen auf der Stirn über der Nase. Diese Schmerzen hatte sie Tag und Nacht, und sie wurden so

3i8

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

fürchterlich, dass sie glaubte, ihren Ver- stand verlieren zu müssen. Sie bemerkte bei solchen Gelegenheiten zu ihrer Toch- ter: „Wenn ich etwas Unrechtes tue, so macht mich nicht dafür verantwortlich." Zu der Zeit konnte sie weder einen Stuhl heben oder fortschieben, noch von einer Stelle ihres Bettes auf die andere sich be- wegen. Sie hatte gar keinen Trieb, ir- gend etwas zu tun, und kümmerte sich um nichts. Dieser Zustand dauerte neun Wochen lang.

Sowie das Träufeln sich einstellte, fühlte Pat. sich ausserordentlich viel leichter. Auch das Gehör verbesserte sich. Ihren Geruchssinn hatte sie ver- loren, bevor der Abfluss einsetzte.

Die Xase träufelte beständig den gan- zen Sommer, und Pat. fühlte sich ziem- lich behaglich während der ganzen Zeit bis zum 8. Dezember 1899, wo sie einen ..schrecklichen" Husten und Fieber hatte ; seit dieser Zeit träufelte es weni- ger von der Xase, um bald vollständig zu sistieren, und zu gleicher Zeit kamen auch ihre alten Beschwerden wieder. Sie arbeitete nicht mehr, bekam wieder Kopf- schmerzen und wurde im allgemeinen etwas stumpf. Ihr Schlaf war ausser- ordentlich unruhig. Sie sprach während der ganzen Nacht, sprang im Bett umher und hatte ., nervöse Zuckungen". Dies- mal war jedoch ihr Zustand keineswegs so schlimm, wie im Jahr 1897. Der Ab- fluss kam bald wieder, und damit ver- schwanden auch alle die übrigen Be- schwerden. Sie ist jetzt noch zuweilen ein klein wenig stumpf und ohne irgend welche Energie, doch im Allgemeinen ist sie aussergewöhnlich tätig.

Folgender Status präsens wurde da- mals aufgenommen :

Frau B. kam zuerst zu mir am 10. Juni 1899. und ihre Hauptbeschwerden be- standen in Klagen über das konstante Abträufeln aus der Xase. Sie braucht mehr als 20 Taschentücher täglich und wird durch das beständige Abträufeln natürlich ausserordentlich gestört. Wir sehen ein konstantes Abträufeln einer wässerigen Flüssigkeit aus der linken

Nase, das Tag und Xacht anhält. Es ver- mehrt sich, wenn die Patientin ihren Kopf nach vorwärts beugt. Wenn sie auf der Seite liegt, dann läuft es manch- mal, als wenn man einen Krahn ange- dreht hätte, und es macht keinen Unter- schied, auf welcher Seite sie liegt. Das- selbe ist der Fall, wenn sie auf dem Bauch liegt. Des Morgens, wenn sie er- wacht, findet sie gewöhnlich ihre Kissen vollständig durchnässt. Nur wenn sie auf dem Rücken liegt, läuft es nicht ab, und sie fühlt sich leichter. Tatsache ist aber, dass sie dann husten muss, und dass die Flüssigkeit einfach in den Hals hin- unter läuft und den Husten verursacht. Wenn ich sie nach der K i 1 1 i a n 'sehen Methode untersuchte, konnte ich, wäh- rend sie vor mir stand und den Kopf nach vorne beugte, leicht sehen, wie die Flüs- sigkeit sich oben zwischen der mittleren Muschel und dem Septum sammelte und von dort in das Yestibulum hinunter- floss. Wenn sie sich hinsetzte und ihren Kopf ein klein wenig nach hinten beugte, konnte ich bei Besichtigung des Pharynx beobachten, wie sich allmählich an der Uvula ein Tropfen dieser wässrigen Flüs- sigkeit bildete, der dann in die tieferen Teile hinunter fiel. Weiter oben konnte ich retronasal den Tropfen nicht verfol- gen, da alles mit Flüssigkeit imprägniert war. In der linken X'ase war nichts Ab- normes zu finden, keine Exkoriationen im Yestibulum oder auf der Oberlippe, aber die ganze Nasenhöhle war augen- scheinlich gleichfalls mit Flüssigkeit saturiert. Andererseits war die rechte Nase auffallend trocken, und zuweilen fand ich sogar Krusten darin.

Ah ich Gelegenheit hatte die Patientin vor Kurzem zu sehen, fand ich sie vor- teilhaft verändert. Sie sah blühend und gesund aus, und fühlte sich ausserordent- lich wohl. „Mv brain hasn't come out yefc If T could hear T would be all right," sagte sie. Es tröpfelt noch im- mer von der Xase. aber in viel geringe- rem Masse als früher. Zuweilen hört das auch jetzt noch auf. aber nie lange genug um ihr Beschwerden zu verur- sachen. Kopfschmerzen oder zerebrale

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3i9

Erscheinungen haben sich nicht wieder eingestellt.

Obwohl diese Fälle nicht eigentlich zu- sammen gehören, stellte ich sie doch hier zusammen, da dies häufig von Anderen geschieht, und besonders da sie jetzt fast

gleichzeitig in meiner Praxis auftraten. Sie sehen aber, dass eine grosse Ver- schiedenheit besteht, und dass wir thera- peutisch absolut nichts gegen diese Af- fektionen ausrichten können.

Internationale Aufgaben der Universität- Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität, König Friedrich Wilhelm III. in der Aula am 3. August 1906, gehalten von Professor

Hermann Diels.

Der Inhalt der Rede bezieht sich auf den Professoren-Austausch zwischen Berlin und Amerika und auf die hiermit zusammenhängende Sprachenfrage. Wir lernen aus der geschichtlichen Einleitung, dass die Zahl der Immatrikulierten im ersten Wintersemester, nämlich 1809 1810, 256 betrug; darunter waren 20 Ausländer ; im Wintersemester 1905 1906 fast 8000, darunter 1069 Ausländer, unter letzteren 176 Amerikaner. Deutsch- land und Amerika seien die beiden Staa- ten des europäischen Kulturkreises, die in dem letzten Jahrhundert sich am raschesten und überraschendsten ent- faltet haben (von England sagt der Red- ner nichts) ; es sei daher begreiflich, dass die besseren Elemente dieser beiden Völ- ker sich zu einander hingezogen fühlen und von einander zu lernen suchen. Die Regierungen beider Länder und ihre obersten Lenker nähmen an dem „Pro- fessoren - Austausch" lebhaften Anteil und weitblickende Vertreter des wohl- habenden Bürgerstandes hüben und drü- ben haben ihr Interesse an dieser geisti- gen Verbrüderung der beiden Völker be- kundet. Dies klingt etwas befremdend in Amerika, richtiger würde wohl sein zu sagen, die deutsche Regierung oder viel- mehr der deutsche Kaiser, dem aus politi- schen Gründen viel an der Freundschaft mit Amerika gelegen zu sein scheint, ist auf die Idee des Professoren-Austauschs gekommen. Die obersten Lenker in

Amerika sind die Bürger selbst, und „Vertreter des wohlhabenden Bürger- standes" soll sich wohl auf amerikanische Millionäre beziehen, von denen der Red- ner sagt, dass sie bedeutende Stiftungen zum Zwecke des Professoren-Austauschs gemacht haben. Es gibt doch bei uns keinen Bürgerstand zum Unterschied vom Adel wie in Deutschland. Der Red- ner glaubt, dass der Versuch des vorigen Winters sich in den nächsten Jahren in vergrössertem Massstab wiederholen wird. Gewiss ist, dass die deutsche Re- gierung alle Anstrengungen macht, mög- lichst viele Professoren zum Austausch nach Amerika zu schicken. Wir erfah- ren, wie entgegenkommend sie den Aus- ländern gegenüber ist : „Vor kurzem ist auf Antrag der philosophischen Fakultät durch das Entgegenkommen des vorge- ordneten Ministeriums ein Lektorat für Deutsch an unserer Universität gegrün- det worden, das bestimmt ist, die hierher kommenden Ausländer rasch und sicher mit deutscher Sprache und Art vertraut zu machen." Das dürfte des Guten zu viel sein ; deutsche Sprache und Art wer- den die Ausländer am einfachsten im täglichen Verkehr mit Deutschen in Deutschland lernen.

Diels, der Professor der Philologie ist, kommt auf die Hauptschwierigkeit, die den Austauschgedanken ernstlich be- droht und die gegenseitige Verständig- ung in weiterem LTmfange unmöglich zu

320

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

machen scheint, auf die Verschiedenheit der Sprache zu sprechen und widmet die- sem Problem eingehende Betrachtung.

Als sich P e a b o d y, einer der ersten Austauschprofessoren, in der Aula der Berliner Universität verabschiedete, be- rührte er diese Schwierigkeit und sprach sich mit grosser Entschiedenheit dahin aus, dass sich der Professor nur in seiner Muttersprache vollkommen verständlich machen könne. Diesem Ausspruch wäre doch wohl zuzufügen wenn er keine andere Sprache genügend beherrscht. Hat er nie von V i r c h o w gehört, dass dieser glänzende Vorträge auf Englisch, Französisch und Italienisch gehalten? P e a b o d y hat eine schwache Sache, seine Unfähigkeit anders als Englisch zu sprechen, zu vertheidigen und muss, wie das in solchen Fällen gewöhnlich ist. sehr viele Worte machen ; ich kann aber nur einen sehr kleinen Teil von dem, was er gesagt, hier anführen, das Ganze ist zu umfangreich. „Es wird behauptet", sagt er u. a., „dass, um gute Resultate zu er- zielen, der Austausch der Lehrer begleitet sein sollte von einem Austausch der Sprachen, sodass der deutsche Professor in Amerika Englisch vortrage, und der amerikanische in Berlin Deutsch ; und ohne Zweifel würde dieses linguistische Tauschsystem in beiden Ländern die Zahl der Hörer im Augenblick vermeh- ren und den sofortigen Wirkungskreis des Vorlesers erweitern. Ich kann je- doch nicht glauben, dass es im grossen und ganzen praktisch oder auch nur wünschenswert wäre, zum Gebrauche einer fremden Zunge überzugehen. Es würden sich ja gewiss von Zeit zu Zeit Gelehrte hüben wie drüben finden, die ihre Gedanken niessend übersetzen könn- ten, aber abgesehen von sehr seltenen Fällen würden es übersetzte Gedanken bleiben ; von der Unmittelbarkeit und Präzision des Ausdrucks in der Mutter- sprache würde ihnen ein Teil abgehen." Er zitiert einen Juristen, den er nicht mit Namen nennt, der ähnlichen Unsinn ge- sprochen haben soll, und je weiter er sich über den Gegenstand verbreitet, desto un-

logischer wird er. In jeder Weltstadt wie in Berlin oder New York kann man ohne besondere Anstrengung in irgend einer fremden Sprache denken lernen, wenn man S c h 1 i e m a n n's Beispiel und M a c a u 1 a y's Rat befolgt, nämlich allen Schulen, Lehrern und Büchern fern im täglichen Verkehr unter Alltagsmen- schen durch das Gehör die fremde Spra- che erlernt. Die Erlernung mittelst L^ebersetzens aus Büchern, ehe man mit- telst Gehör die Sprache erlernt, ist ein Hindernis, in einer fremden Sprache denken zu lernen. Dies kann jeder be- stätigen, der auf natürliche Weise in einer fremden Sprache denken gelernt hat. Es ist bei unserem kosmopolitischen Verkehr namentlich auch in Bezug auf Wissenschaft und wissenschaftliche Lite- ratur doch selbstverständlich, dass jeder Universitätsprofessor überhaupt in deutsch, französisch und englisch zu den- ken gelernt haben sollte ; gewiss ist der- jenige, der dies nicht gelernt hat, in vieler Hinsicht ein sehr beschränkter Professor.

Die merkwürdigen Bemerkungen Pea- b o d y's erinnern an den amerikanischen Reverend, der Gott dankte, dass er keine andere Sprache verstände als die engli- sche.

Glücklicherweise will man von Pea- b o d y's Vorschlag nichts wissen, man tauscht solche Dozenten aus. die im stände sind, sich in der fremden Sprache gewandt und verständlich auszudrücken.

Vielerlei Interessantes führt der Red- ner an, indem er auf die Frage zu sprechen kommt, wie man der babyloni- schen Sprachverwirrung Herr werden ' könne, aber eine Lösung gibt er nicht. Ich entnehme seinem gediegenen und schönen Vortrage nur das Wesentlichste. Die Einheit der europäischen Kultur, die durch das Latein im Mittelalter und in der Renaissance hergestellt wurde, ist durch die immer kräftiger und zahl- reicher entwickelten Idiome zerrissen worden. Es ist bezeichnend, dass bei ei- ner Umfrage, die kürzlich ein französi- scher Gelehrter, Jean R e n e A u b e r t, zu Gunsten der internationalen Verwen-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

321

dung des Lateins an etwa hundert Kol- legen in verschiedenen Ländern gerichtet hat, selbst die Vertreter der klassischen Philologie fast durchweg gegen das La- tein votiert haben. Die geistige Welt Europas im 18. Jahrhundert war durch die französische Sprache und Kultur ge- einigt, die offizielle Sprache der Berliner Akademie war zu jener Zeit die ihres Königs, die Sprache Vol t a i r e's. Noch im Jahre 1807 erschien der letzte Band der Abhandlungen der Berliner Akade- mie in französischer Sprache. Das Mono- pol der französischen Universalsprache ist aber seitdem gebrochen. Statt dessen hat sich gerade in Frankreich in den letz- ten Jahren eine sehr rührige Agitation entfaltet, die darauf ausgeht, die neueste von Dr. Samenhof in Warschau er- fundene Sprache Esperanto zur Welt- sprache zu machen. Solcher Kunst- sprachen sind unzählige in steigender Progression in den verflossenen Jahrhun- derten ans Licht getreten, neben dem Volapük, das vor einem Menschenalter die Welt aufregte, mehrere Dutzend Weltsprachen in neuester Zeit. D i e 1 s zählt auf : Pasilingua, Veitpart, Veitspik, Veit Deutsch, World English, Zentral- dialekt, Lingue mondu, Mondolingua, Lingue universal, Idiom neutral, Langue bleue, Kompromiss - Sprache, Zahlen- sprache, Mezzofanti, Communia, Kosmos, und das sind nicht einmal alle. O s t- w a 1 d hat bei seinem Aufenthalt in Amerika eine, wie es scheint, von grossem Erfolg begleitete Propaganda für die Idee der neuen Weltsprache Esperanto entwickelt.

Meine Ansicht über diese neuen Welt- sprachen habe ich ausführlich in meinem- Buche „Christian Greece and Living Greek", das auch in deutscher sowie griechischer Uebersetzung erschienen ist, niedergelegt und es gereicht mir zur grossen Genugtuung, dass sie ganz genau mit der von D i e 1 s ausgesprochenen übereinstimmt. D i e 1 s sagt, so wenig neue Staatenbildungen, neue Rechtsord- nungen oder neue Religionen heutzutage dem Genie e'ines einzelnen entspringen

können, so kann nicht plötzlich eine neue Sprache entstehen, oder wenn sie über Nacht entsteht, so welkt sie auch über Nacht dahin. Ich hatte angeführt, dass man einen neuen Baustil so wenig auf Bestellung liefern könne wie eine neue Sprache, weil Baustil sowohl wie Sprache der Geschichte, der Kultur, dem Leben und Treiben eines grossen Zeitabschnittes eines Volkes entspringen, und hatte dies durch ein Beispiel erläutert. Das unge- schickt erfundene und geschickt verbrei- tete Volapük ist plötzlich zusammenge- brochen, als der Erfinder das Schisma seiner Anhänger nicht mehr unter- drücken konnte. So wird, fährt D i e 1 s fort, das lautlich wohlklingende Espe- ranto bald verschwinden, wenn seine An- hänger sehen, dass sich die hochgehenden Erwartungen auf baldige allgemeine An- nahme nicht verwirklichen. Er gibt dann Proben, um die Homunculusnatur dieser Kunstsprache zu zeigen.

'So weit kann man mit des Redners Ansichten und Darlegung der Verhält- nisse in Bezug auf das Sprachproblem einverstanden sein. Es gibt keine Welt- sprache mehr und die internationale Auf- gabe der Universität beschränkt sich nach D i e 1 s' Rede darauf, Kaiser W i 1- h e 1 m's Verlangen entsprechend durch Professorenaustausch zwischen Berlin und Amerika internationale Freundschaft zu pflegen.

Nun aber gibt es eine sehr wichtige, praktische und leicht durchzuführende in- ternationale Aufgabe der Universität, von der Professor D i e 1 s kein Wort er- wähnt, die den alten Herren, die man in Paris Erzbischöfe nennt, die man auch Oberrabbiner nennen könnte, alte Herren einer vergangenen Periode, welche selten dem Fortschritt huldigen, meistens aber ihn aufzuhalten, nicht genehm ist. Ich meine die Reform unserer Onomatologie. D i e 1 s, der Philologe, nennt es „Ter- minologie" und dieses eine hermaphro- dite Wort beweist, dass er selbst gar nicht daran gedacht hat, wie korrupt die heu- tige Nomenklatur der Gelehrten ist, ja dass das gelehrte Kauderwälsch schon

322

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

seit einem Jahrhundert beklagt wird. Dem unhaltbaren Zustande des entsetz- lichen Jargons, das unter Gelehrten üb- lich, kann mit einem Schlage und auf die einfachste, sicherste Weise ein Ende be- reitet werden, und diese internationale Aufgabe der Universität geht die Philo- logen an, denn ihnen allein haben wir das gelehrte, besonders das ärztliche Jargon zu danken, sie haben uns glauben machen wollen, dass Griechisch eine tote Sprache, dass das heute gesprochene und geschrie- bene Griechisch eine korrupte Sprache vermischt mit fremden Elementen sei, grosse Gelehrte unter ihnen haben dies behauptet, ohne die heute gesprochene griechische Sprache zu kennen. Die ganze Korruption in unserer Nomenkla- tur beruht darauf, dass man neue Worte mit Hülfe des griechischen Lexikons bil- det, ohne griechisch sprechen, griechisch denken zu können, ohne das griechische Sprachgefühl zu besitzen. Gerade so wie nur ein Deutscher, oder ein solcher der Deutsch wie ein Deutscher sprechen kann, das deutsche Sprachgefühl hat, ge- rade so kann nur ein Grieche selbst das griechische Sprachgefühl haben, das ihn befähigt oder berechtigt, eine sprachliche griechische Neubildung vorzuschlagen ;

eingeführt kann eine griechische Neu- bildung in die wissenschaftliche Ono- matologie erst werden, wenn sie von vielen kompetenten Griechen gebilligt oder angenommen worden.

Die deutschen Philologen im allgemei- nen kennen nur ein Bruchstück der grie- chischen Sprache, nur den Teil derselben, der schriftlich überliefert worden, zum wissenschaftlichen Studium einer Sprache gehört aber, dass man die mündliche und die schriftliche Ueberlieferung derselben berücksichtigt.

Die Logik der Wissenschaft hängt wesentlich mit wissenschaftlicher Sprache zusammen. Eine Vollkommenheit in der Wissenschaft ist nicht möglich ohne Voll- kommenheit in der Sprache, falsche Ein- drücke werden überliefert, so lange die Ausdrücke, durch die sie überliefert wer- den, nicht genau sind.

Die internationale Aufgabe der Uni- versität ist, besonders was die Medizin angeht, eine wissenschaftliche Onoma- tologie zu geben, und dass dies mit Hülfe der Professoren an der Universität von Athen geschehen kann, habe ich in zahl- reichen Schriften nachgewiesen.

A. Rose.

New York, 11. Oktober 1906.

Auszüge aus der neuesten Journalliteratur.

T h. Brühl: Ueber Anwendung von Inhalationen in der Phthiseothera- pie.

B. fasst seine Ansicht über die der Inhalationstherapie innerhalb der mo- dernen Heilanstaltsbehandlung zukom- mende Stellung in folgender Weise zu- sammen : 1. Die Inhalationstherapie ist nicht im Stande, die Tuberkulose der Lunge direkt lokal zu beeinflussen, ihre Anwendung in dieser Absicht birgt so- gar nicht zu unterschätzende Gefahren für die erkrankte Lunge und ist daher als unrationell zu bekämpfen. 2. Bei der Behandlung der oberen Luftwege (inkl. von Katarrhen der grossen Bron-

chien) ist die Inhalationstherapie, im richtigen Zeitpunkt und mit richtiger Indikationsstellung angewandt, zwei- fellos ein wertvolles Unterstützungs- mittel der übrigen lokal- und all- gemeintherapeutischen Massnahmen. ( Beitr. zur Klinik der Tuberkulose, Bd. V, H. 3.)

\\ . Weinberg: Die Beziehungen zwischen der Tuberkulose und Schwangerschaft, Geburt und Wo- chenbett.

Die Beziehungen zwischen der Tu- berkulose und Schwangerschaft und den ihr folgenden Vorgängen bei der Fortpflanzungstätigkeit der Frau aus-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

323

sern sich sowohl in einem Einfluss der Tuberkulose auf den Verlauf der Schwangerschaft und das Schicksal der Kinder als auch umgekehrt in einer Einwirkung der Schwangerschaft und der ihr folgenden Zustände auf den Verlauf und die Entstehung der Tu- berkulose. Bei Tuberkulose wird die Schwangerschaft häufig durch Abort und besonders durch Frühgeburt un- terbrochen, insbesondere bei vorge- schrittenen Fällen. Die Kinder hoch- gradig tuberkulöser Frauen sind häufig totgeboren oder sterben in der über- wiegenden Mehrzahl im ersten Lebens- jahr. Daran ist teilweise ihre Unreife, aber auch die Infektion durch die Mut- ter und die häufige künstliche Ernähr- ung schuld. Der ungünstige Einfluss der Schwangerschaft auf Verlauf und Entstehung der Tuberkulose wird auf Grund der einseitigen klinischen Er- fahrungen überschätzt. Die Prognose des Verlaufs hängt wesentlich von der Art des untersuchten Materials ab. Die bevölkerungsstatistische Unter- suchungsmethode ist auch auf diesem Gebiet notwendig zur Ergänzung des klinischen.

Im ersten Jahr nach einer ehelichen Geburt ist nach Ausschaltung des Ein- flusses von Alter und sozialen Verhält- nissen die Sterblichkeit an Tuberkulose kaum grösser als bei den verheirateten Frauen überhaupt. In den vier ersten Wochen des Wochenbettes ist die Tu- berkulosesterblichkeit sehr erheblich, aber grossenteils nur infolge der häufi- gen Frühgeburten vor dem letalen Aus- gang. Bei Zusammenfassung von vor- gerückter Schwangerschaft und Früh- wochenbett ergibt sich für diese kriti- sche Zeit eine relative Untersterblich- keit an Tuberkulose. Infolge der Früh- geburt sterben nur relativ wenige Frauen unentbunden in vorgerückter Zeit der Schwangerschaft. Durch den häufigen Abort wird schon ein Teil der schwersten Fälle ausgeschieden. Die in vorgerückter Schwangerschaft be- findlichen Frauen stellen bei Ausschal- tung der sozialen Verhältnisse eine ge- sundheitlich günstige Auslese dar, noch mehr die Gebärenden mit reifem Kind. Der Verlauf der Tuberkulose in der Schwangerschaft ist nicht immer un-

günstig, sondern hauptsächlich bei vor- geschrittener Tuberkulose. Ebenso ent- steht die Tuberkulose nicht auffallend häufig in der Schwangerschaft. Die familiäre Belastung bewirkt häufige Entstehung von Tuberkulose in der Schwangerschaft. Es ist nicht genü- gend sicher nachgewiesen, dass die Tu- berkulose im Wochenbett wesentlich häufiger ungünstig verläuft als ausser- halb dieser Zeiten ; ebenso sind Lun- genblutungen innerhalb dieser Zeiten keineswegs auffallend häufig.

In leichten Fällen von Tuberkulose darf der Einfluss von Schwangerschaft und Wochenbett nicht überschätzt wer- den. Ungünstigen sozialen Verhältnis- sen kommt ein grosser Einfluss auf Entstehung und Verlauf der Tuberku- lose in Schwangerschaft und Wochen- bett zu. Die Tuberkulose ist auch in der Schwangerschaft als soziale Krank- heit zu behandeln. Dem künstlichen Abort kommt der Vorzug vor der künstlichen Frühgeburt zu, aber auch seine Indikation ist möglichst einzu- schränken. Der klimatisch-diätetischen Behandlung muss ein breiterer Spiel- raum auch auf diesem Gebiet einge- räumt und auf möglichst zeitige Diag- nose der Tuberkulose von Schwange- ren und Wöchnerinnen hingewirkt werden. Das Eheverbot für schwäch- liche und tuberkulöse Mädchen ist un- ter allen Umständen aufrecht zu er- halten. (Ibidem.)

W. Weinberg: Lungenschwind- sucht beider Ehegatten. Ein Bei- trag zur Lehre von der Tuberkulose in der Ehe.

Die bisherigen statistischen Unter- suchungen über die Tuberkulose beider Ehegatten konnten ein einwandfreies und widerspruchloses Resultat nicht liefern, da sie auf mangelhafter Me- thode beruhen und insbesondere die Möglichkeit von Vergleichen, in denen das Wesen der Statistik beruht, nicht gewähren. Eine Untersuchung lohnt sich nur ia, wo die Möglichkeit von Vergleichen gegeben ist. Dabei ist der Einfluss des Alters, der Beobachtungs- dauer und wenn möglich der sozialen Verhältnisse genügend zu berücksich- tigen. Der Einfluss der sozialen Ver-

324

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

hältnisse ging auch aus den bisherigen Arbeiten deutlich hervor. Ein Ver- gleich der Sterblichkeit an Schwind- sucht bei den überlebenden Ehegatten Schwindsüchtiger mit den allgemeinen Sterblichkeitsziffern der Bevölkerung an Schwindsucht ergibt unter den an- gegebenen Bedingungen, dass die über- lebenden Ehegatten Schwindsüchtiger eine doppelt so hohe Schwindsuchts- sterblichkeit haben wie die Gesamtbe- völkerung. Diese Uebersterblichkeit nimmt mit der zeitlichen Entfernung vom Tode des ersten Ehegatten ab und ist bei den Ehefrauen Schwindsüchti- ger relativ grösser als bei den Ehemän- nern. Beim direkten Vergleich mit den Ehefrauen der Schwindsüchtigen er- gibt sich die Sterblichkeit an Tuberku- lose bei den Ehemännern der Schwind- süchtigen als erheblich grösser. Nicht alle Fälle von Tuberkulose beider Ehe- gatten können auf direkte Ansteckung von Person zu Person zurückgeführt werden, nur etwa ein Drittel oder ein Viertel der Fälle kommt hierfür in Be- tracht. Ein nicht zu unterschätzender Teil der gefundenen Uebersterblichkeit an Tuberkulose namentlich bei den Ehefrauen Schwindsüchtiger, ist auf indirekte Ursachen zurückzuführen. Unter diesen spielte das enge Zusam- menwohnen der niederen sozialen Schichten und die Verhältnisse der Pflege die Hauptrolle. Dementspre- chend weisen die Ehefrauen Schwind- süchtiger in diesen Schichten eine stärkere relative Uebersterblichkeit gegenüber den Ehemännern auf als bei den bemittelten Klassen. (Ibidem, Bd. V, H. 4.)

Z i c k g r a f : Ueber die therapeutische Verwendung des kieselsauren Na- triums und über die Beteiligung der Kieselsäure an der Bildung von Lungensteinen.

Im Jahre 1901 hat Professor K o- bcrt das kieselsaure Natrium neben verschiedenen anderen Indikationen in die Therapie der Lungentuberkulose eingeführt. Die theoretische Erwäg- ung, die ihn leitete, ging von dem Ge- sichtspunkt aus, die fibrinösen Binde- gewebswucherungen um die tuberku- lösen Herde durch den Einfluss eines eingeführten Stoffes zu einer dauerhaf-

ten Narbenbildung zu bringen. Z. hat nun an Kranken die Einwirkung des eingenommenen kieselsauren Natriums- beobachtet. Als Präparat benutzte er zu seinen ersten 5 Fällen das von Roh- den hergestellte Lippspringer Kiesel- säurewasser, in den übrigen 17 Fällen das von M e r c k-Darmstadt bezogene Natrium silicicum purissimum. Das Resultat der Beobachtungen ist folgen- des : Das kieselsaure Natrium macht bei der innerlichen Anwendung keiner- lei Beschwerden. Ein deutlicher Ein- fluss ist bei gleichzeitiger hygienisch- diätetischer Kur nicht zu verspüren. Es wird vom Körper resorbiert und erscheint im Harn als deutliche Ver- mehrung der normal vorhandener Kie- selsäure. Auf dem Wege durch das Blut übt es eine geringe leukozytakti- sche Wirkung aus. Seine Anteilnahme an der Petrefaktion tuberkulöser Ge- webe ist sehr beträchtlich. Diese Tat- sachen sind nach Z. genügend, um eine ausgedehnte weitere Anwendung als narbenbildungsbeförderndes Mittel bei Tuberkulösen zu rechtfertigen. (Ibi- dem.)

KarlSimrock: Zuckerbestimmung im Harn mittelst einer Modifikation der T r o m m e r'schen Probe.

S. berichtet über eine neue Methode der Zuckerbestimmung, die in der medizinischen Klinik zu Bonn unter dem Namen H e i n'sche Lösung an Stelle der früher üblichen Proben auf Traubenzucker getreten ist. Die H e i n'sche Lösung hat folgende Zu- sammensetzung :

Rp. Cupr. sulf 2.0

Aqn. dest.

Glycerin, aa 15.0

5 proz. Kalilauge.. .150,0 Die Vorzüge dieser modifizierten Tromm e'r'schen Probe sind : Dem praktischen Arzt ist ein äusserst halt- bares, fertiges Reagens gegeben, wel- ches tiefblau, durchsichtig ist, beim Kochen sich nicht verändert und bei Anwesenheit von Zucker eine scharfe Reaktion gibt. Man muss die Lösung kochen, nicht nur erhitzen wie bei der Trom ni e r'schen Probe. Zur Probe sind nur 10 15 Tropfen Urin nötig. Was die Schärfe der Reaktion betrifft, so hat S. noch mit Sicherheit bei 15

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

325

Tropfen einer 0,05 Proz. Zuckerlösung die Reaktion erhalten. Die Lösung färbt sich im positiven Ausfall durch Bildung von Kupferoxydul rot bis rot- braun. (Münchener med. Wochen- schr., 1906, No. 18.)

Fritz König: Bleibende Rücken- markslähmung nach Lumbalanäs- thesie.

Es handelte sich um einen 35jährigen Menschen, der sich die Kniescheibe ge- brochen hatte und an welchem K. im städtischen Krankenhaus zu Altona am 7. Tage nach dem Unfall unter Lum- balanästhesie die Naht der Kniescheibe ausführte. Die Hohlnadel wurde im Spatium zwischen 3. und 4. Lenden- wirbel eingestochen, wobei Patient Schmerz äusserste. Erst als Liquor, welcher leicht rosa gefärbt war, in Tropfen aus der Nadel herauskam, in- jizierte K. das Anästhetikum und zwar Stovain Riedel. In üblicher Weise trat dann eine innerhalb l/\ Stunde voll- ständige Anästhesie bis zur Unter- bauchgegend ein, die Patellarnaht wurde ausgeführt, Patient ins Bett ge- bracht. Die erloschenen Funktionen etwa vom Nabel abwärts kehrten nicht wieder zurück und Patient starb ca. drei Monate später unter den gewöhn- lichen Folgeerscheinungen, Cystitis, Dekubitus. Bei der 19 Stunden post mortem vorgenommenen Obduktion zeigte sich die Oberfläche des Rücken- markes, etwa vom 9. Wirbel abwärts an der Dura adhärent, in den Lumbai- teilen war ein Raum geblieben, in wel- chem sich keine abnorme Flüssigkeit fand. Das Rückenmark selbst, in den oberen Teilen fest, normal, bot in der oberen Brust und im Lendenteil stärker das Bild der Erweichung, sodass es un- ten eiterähntich vom Querschnitt floss.

Um eine Infektion konnte es sich nicht gehandelt haben, zumal auch da die am 7. resp. 12. Tage nach der Ope- ration durch Punktion gewonnene Lumbaiflüssigkeit sich vollkommen steril erwiess. K. ist vielmehr der An- sicht, dass die vom Augenblick der In- jektionswirkung auftretende Quer- schnittsläsion nur toxisch zu erklären sei, und zwar hat die Rosafärbung des bei dem Einstich aus dem Kanal

tröpfelnden Liquor den Gedanken nahe- gelegt, ob vielleicht infolge des Unfalls doch das Rückenmark schon irgend eine geringe Läsion erlitten habe, wel- che einen günstigen Boden für die Gift- wirkung des Stovains abgab. K. will daher von jetzt an nie mehr bei der ent- ferntesten Möglichkeit einer Rücken- marksläsion Lumbalanästhesie anwen- den. (Warum überhaupt in diesem Falle, bei einem 35jährigen Menschen, die Lumbalanästhesie und nicht Inha- lationsanästhesie angewandt wurde, gibt Verf. nicht an.)

PaulRoeder: Zwei Fälle von links- seitiger Abduzenslähmung nach Rückenmarksanästhesie.

In beiden Fällen handelte es sich um Personen, welche früher stets gesund und frei von nervösen Symptomen ge- wesen waren und welche ungefähr 12 Tage nach einer Operation, bei wel- cher Lumbalanästhesie in Anwendung gezogen worden war, eine Lähmung des linken M. abducens bekamen. In dem einen Falle verschwand die Läh- mung innerhalb zweier W^ochen voll- ständig, bei dem anderen Falle nahm die Heilung etwas längere Zeit in An- spruch. Irgend welche Allgemeiner- krankungen, die eventuell eine Ursache für die Lähmung hätten abgeben kön- nen, wie Lues, Diabetes, multiple Skle- rose oder ähnliches, waren nicht vor- handen, wornach nach R. nichts an- deres übrig bleibt, als den Grund für die Lähmung in dem beiden Fällen ge- meinsamen Momente zu suchen, d. i. die Lumbalanästhesie mit Stovain. Ferner scheint R. die Erklärung, es handle sich um eine toxische Wirkung des Stovains, viel ungezwungener als die etwas gesuchte Erklärung, dass die Lumbalpunktion als solche verantwort- lich zu machen sei. (Ibidem.)

E. Mendel: Die Migräne.

Die Migräne stellt in ihrer typischen Form einen anfallsweise, periodisch auftretenden Schmerz in einer Kopf- hälfte dar, welcher bei in den Interval- len völlig gesunden Personen auftritt. Da die wesentliche Ursache der Mi- gräne in der hereditären Anlage zu suchen ist, so darf unsere Hoffnung,

326

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

eine Migräne heilen zu können, nicht allzu gross sein. Dennoch lässt sich manches tun, um der Häufigkeit der Anfälle vorzubeugen und sie in ihrer Intensität herabzusetzen. Davon aus- gehend, dass der Migränenanfall häufig durch einen Diätfehler hervorgebracht wird, erscheint vor allem anderen eine sorgfältige Regulierung der Diät als eine der wichtigsten Aufgaben der Therapie. In der Regel wird nur der einmalige Genuss von Fleisch täglich (zum Mittagessen) gestattet werden dürfen, während Milch, Obst in den verschiedensten Formen und Gemüse die Hauptsache der Kost zu bilden haben ; als Getränke empfehle man Bili- ner, Giessbübler, Fachinger etc. Alco- holica und das Rauchen sind zu verbie- ten. Bade- und Brunnenkuren kann M. nicht empfehlen, da besonders die letz- teren sogar die Anfälle verstärken können. Kaltwasserkuren pflegen dann, wenn es sich nicht um anämische Per- sonen handelt, von günstigem Einfluss zu sein, auch täglich wiederholte Ab- reibungen bei einer Temperatur des Wassers von 20° R. erscheinen nütz- lich. Refraktionsanomalien des Auges, Krankheiten der Nase wie des Sexual- apparates sind zu behandeln, wenn ihr Einfluss auf den Verlauf der Migräne wahrscheinlich gemacht ist. In man- chen Fällen ist auch eine länger fortge- setzte elektrische Behandlung, sei es mit dem konstanten Strom (sogenannte Galvanisation), sei es mit dem faradi- schen nicht unzweckmässig.

Von Medikamenten sind Arsenik (Acid. arsenicos. in Pillen von 0,0005 bis 0,001 g, zweimal täglich), Chinin und Eisen (bei Anämie), besonders auch Nitroglyzerin in Tabletten 0,0005 bis 0,001, zweimal täglich, oder in Tro- pfenform empfohlen worden. M. ver- ordnet mit Nutzen das folgende Re- zept :

Xatr. salicvl 0,25

Aconitin. (Gehe) 0.0001

Xatr. bromät 2,5

lässt 20 Tage hintereinander jeden Morgen nach fgm ersten Frühstück ein Pulvrr in einer grossen Tasse Bal- drian- oder Orangenblütentee nehmen, dann zehn Tage aussetzen, dann wie-

derholen u. s. f. In Fällen, in welchen schlechter Schlaf besteht oder die An- fälle schon beim Erwachen früh in vol- ler Heftigkeit da sind, lässt er die Pul- ver abends beim Zubettegehen nehmen.

Ist der Anfall da, so ist Ruhe das Hauptsächlichste für den Kranken. Man mache das Zimmer dunkel, der Kranke lege sich mit erhöhtem Kopfe hin. Die Zahl der zur Linderung der heftigen Schmerzen empfohlenen Medi- kamente ist eine sehr grosse. Für man- chen genügt der Mentholstift, andere wenden mit Nutzen Phenacetin (0,5) oder Aspirin (1,0) oder Pyramidon (0,4) oder Antipyrin (0,5-1,0) oder Citrophen (0,5) oder Migränin (1,1) oder Lactophenin (0,5) oder Antifebrin (0,5) oder Benacetin und Trephenin (0,5), auch Pasta Guarana (0,1-0,2) oder Coffein (0,05) an. Manche, wel- che von keinem der genannten Mittel eine Linderung ihrer Schmerzen erfah- ren, bekommen sie zuweilen durch eine Verbindung mehrerer von ihnen, z. B. Lactophenin 0,5 mit Coffein, citric, 0,2. Ist der Anfall sehr heftig und zieht er sich sehr lange hin, so wird zuweilen nichts übrig bleiben, als dem Kranken eine Morphininjektion (0,015) zu ma- chen. (Deutsche med. Wochenschr., 1906, No. 20.)

Crede: Prophylaktische Antisepsis.

C. hat sich immer mehr überzeugt, dass das von ihm vor bald zehn Jahren in die Medizin eingeführte lösliche Sil- ber, Kollargol, den weitreichendsten Ansprüchen an ein überall anwend- bares, unschädliches und energisches Antiseptikum genügt. Das Kollargol erscheint deshalb als besonders wert- voll und geeignet, weil es, abgesehen von seiner Ungiftigkeit und absoluten Reizlosigkeit, sich leicht im Serum löst und sofort vom Säftestrom, ohne ätzend zu wirken, aufgenommen und ver- breitet wird. Es ist dadurch im Stande, die eingedrungenen Keime sozusagen bis auf eine gewisse Entfernung zu ver- folgen und durch seine katalytische Energie die Kampfmittel des Körpers sofort bedeutend zu verstärken. Ueber die technische Handhabung der Kollar- golbehandlung teilt C. folgendes mit: Zur prophylaktischen Desinfektion

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

327

kommt Kollargol in Betracht erstens als Streupulver und zwar in Form eines Pulvers, das aus 3 Teilen Kollargol und 97 Teilen feinsten, durchgesiebten Milchzuckers besteht. Dasselbe hält sich sehr gut trocken, stäubt leicht, sieht weissgrau aus, färbt sich aber bei Berührung mit nässenden Flächen so- fort braun. Es ist absolut schmerz- und reizlos und äusserst billig. Zwei- tens benuützt C. eine 1 proz. Lösung zum Eingiessen in tiefe Wunden, in Höhlen, in die Bauchhöhle, in die Blase in Mengen bis etwa zu 50 g. Drittens verwendet er Kollargoltabletten, wel- che besonders energisch und dauernd desinfizieren, da sie nur sehr allmählich schmelzen. Sie dienen z. B. zum aufle- gen auf eine Schusswunde, zum einle- gen in die Nischen und Spalten einer komplizierten Fraktur etc. Entweder werden sie nackt oder in steriler oder Silbergaze eingeschlagen angewandt. Mit ihnen bereitet man sich ferner rasch Lösungen jeder Stärke zum Aus- spülen, zum Auswaschen, zum Gur- geln, zu Augenaufschlägen, zu feuchten Verbänden und zum Trinken bei Ver- letzungen oder Geschwüren der Speise- röhre und des Magens, sowie zu Klys- men und intravenösen Injektionen. Ferner kommt Kollargol in den Han- del in Form von Stäbchen für Blase, L'terus, Fisteln u. s. w., von kleinen Stiften für zahnärztliche Zwecke, Thrä- nenfisteln. als Suppositorium etc. Kol- largol färbt die Zähne absolut nicht, wie es Silbersalze tun, sodass es jahre- lang als Mundwasser zu benutzen ist, seine Flecken waschen sich ohne wei- teres wieder aus der Wäsche aus. Das Auftreten von Argyrose ist ausge- schlossen. C. ist überzeugt, dass, wer sich erst einmal in die Behandlung mit kolloidalem Silber eingelebt hat, nicht wieder davon abgehen wird, nament- lich ihrer Einfachheit wegen und weil er, von spezifischen seltenen Fällen ab- gesehen, kein einziges anderes Anti- septikum daneben braucht. Auch der Kranke wird diese Behandlung nicht unfern sehen, da sie ungiftig, ganz reizlos und absolut geruchlos ist. ( Münchener med. Wochenschr., 1906, No. 24.)

V a n d e w eyer und W ybau w : Ueber die Wirkung der Stahlwässer auf den Stoffwechsel.

Die Verff. ziehen auf Grund ihrer L^ntersuchungen folgende Schlüsse: 1. Die Menge des mit den Fäzes ausge- worfenen X, auf 100 g eingenommenen Stickstoff berechnet, nimmt während des Gebrauches des Mineralwassers be- trächtlich ab. Die Resorption des Stickstoffes wird also deutlich ver- mehrt. 2. Dasselbe wird auch für die Kohlehydrate beobachtet. 3. Für Fette findet aber das Gegenteil statt. Diese werden schlechter resorbiert. 4. Es entsteht unter Einfluss des Stahlwas- sers eine deutliche Zunahme des Ei- weisszerfalles. Auch wird, im Verhält- nis zum Gesamtstickstoff, weniger Harnsäure ausgeschieden.

Die Stahlwässer sind also nicht als einfache Eisenpräparate zu betrachten. Sie üben noch eine wichtige Wirkung auf den Stoffwechsel, welche vielleicht erklärlich macht, warum die geringen Eisenmengen eine so deutliche klini- sche W irkung entfalten. Auch für die während der Stahlkur vorzuschreibende Diät sind diese Angaben wichtig, in- dem leicht verdauliche Eiweissstoffe und Kohlehydrate nützlich, Fette da- gegen kontraindiziert sind. (Ibidem.)

Oscar Lassar: Die Verhütung und Bekämpfung der Kahlheit.

Häufiges Waschen, Seifen und Rei- ben des Kopfes bildet die beste Vor- beuge gegen vorzeitige Kahlheit. Da- zu gehört ferner Fortlassung aller nicht ganz indifferenten Stoffe, aseptische Reinhaltung von Kamm und Bürste (Sublimat, Kali hypermang.), Bearbei- tung nur mit eigenem L^tensil (inkl. Schere), mittels vorher gesäuberten Händen des bedienenden Personals. Kann man nun den Haarausfall beein- flussen, lassen sich Haarkrankheiten heilen? Heilen lässt sich in erster Linie und sicher die Alopecia areata, die kreisförmige Kahlheit. Die hiege- gen von L. empfohlene Teersublimat- kur hat sich seit 25 Jahren immer wieder bewährt. Die Kahlheit selbst ist unheilbar. Sie ist das Zeichen für voll- zogene Verödung und Vernichtung

328

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

des Drüsenapparates. Keine ärztliche Macht kann dagegen etwas ausrichten. Die vermeintliche Beseitigung einer Kahlheit bezieht sich ausnahmslos auf partielle und vorübergehende Haarlo- sigkeit bei Areata. Wenn wir nun auch gegen die Kahlheit selbst machtlos sind, so erweist sich um so dankbarer die Bekämpfung des Haarausfalls ehe es zu spät ist. Je früher, um so besser, je länger, um so sicherer ist die Wirkung. Gelingt Sistierung des Aus- falls, so wachsen diejenigen Haare wie- der weiter, die nicht vordem zugrunde gegangen waren.

Die Haarkuren sind im ganzen ziem- lich einfacher und gleicher Art. Zu- erst täglich später, mit Rückgang des Ausfalls, seltener erfolge eine Einschäumung mit Seife und heissem Wasser. Hernach laue und kühle Ab- spülung mit Schlauch, Brause oder Kanne. Wahrscheinlich ist jede Seife verwendbar. Bewährt haben sich Ber- g e r'sche Teer-, S c h e r i n g's flüssige Teer- und Krankenheiler Seifen. Für blondes Frauenhaar eignet sich :

Rp. Kali carbonici 15,0

Natr. carbonici 15,0

Saponis domestici pulv.. 70,0 Aquae Rosarum 100,0

Nach Abtrocknen mit warmen Tüch- ern, Luftstrom oder elektrischer Vor- richtung wird dann eine Benetzung der Haarwurzeln vorgenommen mit

Rp. Sol. Hvdr. bichlorati corros.,

0,3-0, 5 :300,0 Eosino color. D. sub. Sign, veneni.

Hierzu kann man auch Sublimatpas- tilen verwenden, ferner etwas Glyzerin und Rosenwasser hinzusetzen. Gegen das Jucken empfiehlt sich Zusatz von Karbol (2°/0u). Das Sublimatwasser verdunstet. Hierauf Frottierung bis zum Trockenwerden mittels

Rp. Thvmol 0,5

Spiritus vini 200,0

oder

ß Naphthol 0,5

Alcohol. ftbsol 200,0

und endlich leichte Bestreichung mit

Rp. Acid. salicyl 1,0

Tinct. Benzoes 2,0

Ol. provincialis oder Vaselini american. flav. ad .. .50,0

Adde Ol. Bergamottae gtt. XV.

Bei hartnäckigen Fällen kann auch mit Nutzen zu Anfang der Prozedur Teerliniment aufgetragen und nach zehn Minuten mit der Seife wieder ent- fernt werden. Für Areatakuren ist dies sogar geboten. Weiter zu erwähnen ist nächtliche Einfettung mit 10%igem Terpentin-Lanolin oder Gebrauch einer Karbol-Schwefelpomade :

Rp. Acid. carbol 1,0

Sulf. sublim 10,0

Ol. Bergamottae gtt. XV.

Balsam, peruv. 1,0

Lanolin anhydr ad 50,0

(mit Wasser zu erdünnen). (Deutsche med. Wochenschr., 1906, Xo. 27.)

H. G i f f o r d : Ueber ein neues Augen- symptom bei Morbus Basedowii.

G. macht auf ein Symptom der B a s e d o w'schen Krankheit aufmerk- sam, das er bei drei Patienten in den letzten Jahren beobachtet hat. Das- selbe besteht in einem unwillkürlichen Widerstand gegen das Umstülpen des oberen Lides. Die Patientinnen waren ganz willig, machten gut auf und schauten gut herunter ; doch war es fast unmöglich, das obere Lid umzu- stülpen, und wenn dies endlich mit Hilfe einer Sonde erreicht worden war, so war es sehr schwer, das Lid in der umgestülpten Lage zu halten. Das Blut wurde hiebei fast ganz aus dem Tarsus ausgepresst. NTach G. ist dieses Schwerumstülpen des oberen Lides ein Frühsymptom der B a s e d o w'schen Krankheit. In alten ausgeprägten Fäl- len von Morbus Basedowii hat er dieses Symptom jedoch stets vermisst.

Ein anderes, wenig bekanntes Früh- symptom der Base do w'schen Krank- heit besteht in einer gewissen Verdick- ung der Gewebe gerade unterhalb der Augenbrauen. Die Haut erscheint ver- dickt und solid und zuweilen ein wenig gerötet. Ocdem ist es eigentlich nicht. Bei zwei Patientinnen, die G. in den letzten Jahren gesehen hat, war es das

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

329

erste Symptom der Krankheit, welches i Monatsbl. für Augenheilkunde, Sept. von ihnen bemerkt worden war. (Klin. ! 1906.)

Klinische und therapeutische Notizen.

Zur Therapie der Meningitis cerebro- spinalis epidemica. Vor einigen Jahren em- pfahl Vohryzek die innerliche Darreichung von Pilocarpin gegen Meningitis cerebrospi- nalis epidemica (Pilocarp. hydrochl. 0.07:200.0 stündlich ein Esslöffel). Als die Epidemie letztes Jahr in Oberschlesien ausbrach, machte M e n s c h i g mit diesem Mittel einen Versuch. Es wurden fünf Fälle mit Pilocarpin behandelt. Von diesen fünf Fällen starb nur ein oj ähriges Mädchen, bei welchem die Behandlung infolge Üeberführung ins Krankenhaus unterbrochen wurde. Die vier andern sind genesen, und nur bei einem blieb eine leichte Augenmuskel- lähmung zurück. Dagegen hinterliess die Krankheit in einem anderen Falle, der nicht mit Pilocarpin behandelt worden war, eine schwere Taubheit.

Da es sich um Kinder unter zehn Jahren handelte, gab M e n s c h i g nicht die von Vohryzek empfohlenen hohen Dosen, son- dern nur 0.03 0.04 : 200.0 Aqua und Hess da- von 1 2 3 stündlich einen Kinderlöffel geben, bis Schweiss ausbrach. Dann wurde mehrere Stunden gewartet, bis das Kind wieder völlig trocken blieb, und hierauf das Medikament weiter gegeben. In keinem Falle wurde mehr als eine Flasche verbraucht. Kollaps trat nie ein. Bei allzuheftigen Kopfschmerzen wurde noch ab und zu Antipyrin, jedoch nur zu Be- ginn der Krankheit gegeben. Lumbalpunktion wurde therapeutisch nur in einem Falle ange- wendet. Bei Temperaturen über 39.50 wurden kühle Einpackungen gemacht. Die Wirkung des Pilocarpins wird auf die Herabsetzung des Hirndruckes in Zusammenhang mit dem star- ken Schweissausbruch zurückgeführt. („Med. Klinik" Nr. 40, 1905.)

Zur therapeutischen Verwendbarkeit des Salochinins. Das Salochinin ist der Chinines- ter der Salizylsäure, ein in Wasser unlösliches, aber in Alkohol und Aether leicht sich lösen- des, grau weisses Pulver, frei von jedem auf- fallenden Geschmack. Seine Darreichung ge- schieht daher leicht, auch bei Kindern, und bedarf keiner Nachhilfe durch Oblaten und dergleichen.

Nach O v e r 1 a c h entspricht die Wirkung von 2 g Salochinin derjenigen von 1.0 g Chinin.

Die Indikationen für die Verwendung des Salochinins sind durch seine Bestandteile ge- geben, also im wesentlichen für die gleichen Erkrankungen, bei denen das Chinin selbst in Frage kommt, wozu noch die Wirkung des Salizyls tritt. Demgemäss liegt der Haupt- wert des Salochinins in seiner schmerzlindern- den Wirkung und seinem heilenden Einflüsse bei Neuralgien, Ischias, Rheumatismus ver- schiedener Art, Influenza und dergleichen.

M a n a s s e hat sich von der Wirksamkeit des Präparates bei einer Anzahl von Fällen seiner Praxis zu überzeugen versucht und hat im ganzen sehr günstige Erfolge gesehen. Er hat in einer Reihe von Fällen das Mittel gegen Neuralgien, Pertussis, In- fluenza, Tabesschmerzen, Polyarthritis, Mus- kelrheumatismus, einfache Kopfschmerzen, Kreuzschmerzen (Lumbago?), einmal bei An- gina mit allgemeiner Mattigkeit und Unbehag- lichkeit in Einzeldosen von 0.5 1.0 gegeben und auch das Nachlassen der Erscheinungen bezw. völliges Schwinden derselben gesehen.

Die Darreichung begegnete keinerlei Schwie- rigkeiten, Nebenwirkungen (Ohrensausen, Be- einflussung des Appetites und der Verdauung) waren nicht bemerkbar.

Das Salochinin hat vor dem Chinin den Vorzug der leichteren und angenehmeren Dar- reichung und steht in seiner Wirkung (in ent- sprechend hherer Dosis) dem Chinin nicht nach. Anwendung verdient es aber in all den Fällen, in denen Chinin nicht gegeben werden kann, speziell bei Kindern, die Chinin direkt perhorreszieren. Besonders in der Therapie des Keuchhustens dürfte ein Versuch mit Salo- chinin stets angebracht sein, während dieses sonst im allgemeinen als Antineuralgikum, bei Influenza, Rheumatismus etc. vorzüglich eine schmerzlindernde Wirkung zu entfalten ver- mag, wobei das Salizyl geeignet ist, die Wirk- samkeit des Chinins zu unterstützen und zu erhöhen. („Heilkunde", IX. Jahrg., 12. H., 1905)

Die B:handlung der Arteriosklerose.

330

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Björkman n behandelte eine 70jährige Frau R., Mutter einer grossen, gesunden Familie, die seit Jahren an einem Aneur>sma des Aorta- bogens litt, welches sich durch unregelmässiges Klopfen und in einer Anschwellung über dem rechten Schlüsselbein bemerkbar machte und sich ungefähr 3 Zoll über das Schlüsselbein er- streckte.

Die Patientin wurde durch diese schmerz- hafte und klopfende Geschwulst fortwährend in Angst versetzt und ihr psychisches Verhal- ten wurde dadurch sehr beeinträchtigt.

Auf eine Gelatinebehandlung erfolgte inner- halb sechs Monaten ein bemerkenswerter Rückgang des sichtbaren Teils des Aneurys- mas und nach einem Jahre verkleinerte sich die pulsierende Geschwulst über dem rechten Schlüsselbein auf die Hälfte ihrer Grösse; das unangenehme Klopfen war kaum bemerklich.

Ausnahmslos aber dauerten die allgemeinen arteriosklerotischen Symptome fort, so die asthmatischen Beschwerden (sogar nach ganz kleinen Spaziergängen) , Schwindel und manch- mal eine kurze Ohnmacht, Herzklopfen, Klopfen in den Schläfen, Ohrensausen etc. Häufig kamen auch Magenbeschwerden, Ver- dauungsstörungen vor, welche die Patientin abhielten, genügend Nahrung zu sich zu neh- men. Um diesen Zustand zu verbessern, hörte Björkmänn mit dem Gelatine-Regime auf und verschrieb dafür Antisklerosin, zwei Tab-

letten drei- oder manchmal viermal des Tages zu nehmen.

Innerhalb dreier Wochen war eine entschie- dene Veränderung bei der Patientin bemerk- bar. Die obengenannten beunruhigenden Symp- tome zeigten sich nur nach längeren Pausen und dann auch weniger heftig. Nach weiteren zwei Wochen traten sie nur noch selten auf,, sogar nach Arbeit und Anstrengungen blieben sie aus, was früher nie der Fall war. Nach zweijährigem Gebrauch des Antisklerosin mit Pausen von vier bis sechs Wochen er- freut sich die Patientin fortwährend guter Ge- sundheit. Ihr psychischer Zustand hat sich auffallend gebessert und trotz ihrer 74 Jahre fühlt sie sich ganz frisch.

Das Aneurysma ist viel kleiner geworden und verursacht der Patientin kein Unbehagen oder Schmerzen. Sobald die arterioskleroti- schen Symptome erscheinen, nimmt sie Anti- sklerosin für sechs Wochen oder zwei Monate und hält sie dadurch wieder auf lange Zeit ab.

Fünf andere Fälle von Arteriosklerose, die innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre mit dieser Medikation behandelt wurden, zeigen dieselben ausserordentlichen Erfolge wie der obige Fall.

Als Prophylaktikum ist dem Antisklerosin nach der Ansicht Björkmanns noch grös- sere Wirkung zuzuschreiben. (The Medical Examiner, September 1905.)

Kleine Mitteilungen.

Die Bestrafung alkoholischer l 'ergehen. In der Abteilung für gerichtliche Medizin des Naturforschertages kam ein Referat von Dr. med. O. J 11 1 i u s b u r g e r-Steglitz bei Berlin zur Vorlesung, indem er u. A. ausführte: Das alkoholische Delikt ist das Produkt einer patho- logischen Gehirnarbeit akuter oder chronischer Natur, je nach der Intensiät oder Extensität der Vergiftung der Grosshirnrinde durch ir- gend welche alkoholische Getränke. Das alko- holische Vergehen ist der antisoziale Ausdruck einer akuten oder chronischen Gehirnerkrank- ung ; daraus folgt, dass man den alkoholischen l'ebeltäter ebenso wenig wie den verbreche- rischen Geisteskranken bestrafen darf. Man kann nicht dagegen geltend machen, dass das Individuum deswegen zu bestrafen sei, weil es Bich in den krankhaften Zustand hineinge- trunken habe. Denn die Fälle sind vereinzelt, in denen ein sonst nicht alkoholisches Indi-

viduum absichtlich trinkt, um ein vorher genau geplantes Verbrechen zu begehen. Die anti- soziale Willensrichtung und der verbrecherische Gedanke entstehen entweder erst im Rauschzu- stande oder gewinnen erst in ihm ohne aktiv bewusstes Zutun des Individuums durch Um- wandlung seiner Persönlichkeit, durch Wegfall von psychische? Hemmungen, durch beschleu- nigte Auslösung und Uebertragung von Be- wegungen einen wirkungsvollen Machtzuwachs oder die verbrecherischen Neigungen sind der Ausdruck chronischer, alkoholischer Gehirn- vergiftung. Fs ist des weiteren festzuhalten, dass weder subjektiv noch objektiv die Grenze festgestellt werden kann, wo der massige Al- koholgenuss aufhört und der unmässige an- fängt Man bedenke ferner die schon durch relativ kleine Alkoholmengen frühzeitig er- folete Fälschung des Ichgefühls und damit des SelbstbewUSStseins, die Ausschaltung wichtiger

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

33i

psychischer Hemmungen und die Erleichterung motorischer Entladungen. Man ziehe die pathologischen Rauschzustände in Betracht, die bei disponierten Individuen ohne Anzeichen und Vorboten nach Genuss kleiner Alkohol- mengen auftreten und die verhängnisvollsten Folgen zeitigen können. Auch hat die trin- kende Gesellschaft gar kein Recht zu Strafen, denn sie züchtet die Alkohol-Werturteile, er- zwingt die überwertigen, d. h. mit besonders starken Gefühlen verknüpften Vortellungen von der Unentbehrlichkeit des Genusses alko- holischer Getränk^. Statt der Bestrafung der alkoholischen Gehirnkranken hat die sozial- ethische Pflicht einer medizinisch-psychologi- schen Heilerziehung zu treten, an Stelle der Strafe ist Umstimmung der Persönlichkeit und Erziehung zur abstinenten Lebensauffassung zu setzen. Der alkoholkranke Delinquent ist in einer Trinkerheilanstalt oder Irrenanstalt so lange unterzubringen, bis nach sachkundiger Voraussicht bei ihm eine Abkehr von den Trinkervorurteilen eingetreten ist und die Ge- währ für abstinentes Leben besteht. Schon jetzt sollte man aber unverzüglich daran gehen, in allen Strafanstalten die Häftlinge, deren Vergehen durch Alkoholgenuss bedingt war, einer systematischen Erziehung zur abstinenten Lebensführung zu unterwerfen. Es ist zu ver- langen, dass in Strafanstalten, Arbeitshäusern, Korrektionsanstalten u. s. w. Vereinigungen nach dem Vorbilde der Guttemplerlogen ge- bildet werden ; die Zöglinge sollen dazu heran- gebildet werden, nach der Entlassung An- schluss an Abstinenzvereine zu suchen. Hie- durch werden sie einerseits moralischen Rück- halt im Leben gewinnen, andererseits ist hier der Weg gegeben, um in nicht verletzender Weise eine Aufsicht über das weitere Ver- halten der aus der Anstalt Entlassenen zu üben. Zur Prophylaxe des alkoholischen Ver- brechens gehört natürlich die radikale Be- kämpfung des Alkoholismus einerseits, Sanier- ung der ihn fördernden ökonomischen, intel- lektuellen, ethischen Missstände der Gesell- schaft andererseits.

Die Jahresversammlung des Vereines ab- stinenter Aerzte des deutschen Sprachgebietes fand am 5. und 6. Oktober in Elberfeld statt. Im wissenschaftlichen Teile hielt Dr. D o 1 d- Stuttgart einen Vortrag über „Experimentelle Erfahrungen über den Einfluss des Alkohols auf die Herztätigkeit". Das Ergebnis der Ver- suche, über die er berichtete, war, dass trotz anfänglich erregender Wirkung auf den Herz- muskel von einer blutdrucksteigenden Wirkung des Alkohols nicht gesprochen werden könne,

dass also keine Berechtigung vorliege, den Alkohol als Excitans zu benützen, am wenig- sten, wie dies leider üblich ist, ohne genaue Dosierung. Den zweiten Vortrag hielt Direk- tor Dr. Delbrück-Bremen über die „Be- ziehungen des Alkohols zur Paralyse". Er er- klärte, dass die Paralyse eine syphilitische Er- krankung sei, dass ihr Ausbruch aber durch Alkoholgenuss oder gar Missbrauch befördert werde. An beide Vorträge schloss sich eine angeregte Diskussion.

In der darauffolgenden Geschäftssitzung wurde Direktor Dr. Delbrück zum Vor- sitzenden für die nächste Amtsperiode ge- wählt. Der für die beste Arbeit über „Die Be- einflussung der Sinnesfunktionen durch ge- ringe Alkoholmengen" ausgeschriebene Preis von 400 Mk. wurde nach dem einstimmigen Urteile der Preisrichter Herrn Privatdozent Dr. Specht in Tübingen verliehen. Es wurde ferner beschlossen, die deutschen Rhe- dereien um Aufhebung der Getränkekompeten- zen für die Schiffsärzte zu ersuchen, ferner sich an die Universitätskliniken und Labora- torien mit der Bitte zu wenden, den Unter- suchungen über die physiologische, pharmako- logische und pathologische Wirkung des Al- kohols erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken. Ausserdem wurden die Berichte der Vereins- amtswalter zur Kenntnis genommen und eine Reihe innerer Vereinsangelegenheiten der Er- ledigung zugeführt. Die Jahresversammlung 1907 wird entweder im Anschlüsse an die Na- turforscherversammlung (Dresden) oder an den Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie (Berlin) stattfinden.

Alkohol im Kindesalter. In seinem Buche „Gesundheitspflege des Kindes im Eltern- hause" (Leipzig und Wien, Franz Deut- sche) spricht sich der bekannte Wiener Kin- derarzt Dr. A. Hochsinger folgendermas- sen über die Verabreichung des Alkohols an Kinder aus : „Es muss noch einmal mit dem prössten Nachdrucke darauf hingewiesen wer- den, dass für das ganze Kindesalter als Ge- tränk nichts anderes als pures Wasser zu ver- abreichen ist. Alle geistigen Getränke sind Gifte und sind daher für Kinder gesundheits- schädlich. Sie wirken erstens schädigend auf das kindliche Gehirn, weil sie die Nervensub- stanz des Kindes in einen künstlichen Erreg- ungszustand versetzen, und zweitens auch schädlich auf die Leber des Kindes. Es ist eine tiefbetrübende Tatsache, dass gerade 5n den letzten Jahren bei Kindern immer häufiger und häufiger Erkrankungen der Leber infolge

332

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Alkoholgenusses gefunden werden. Wenn man nur die irrige Vorstellung ausmerzen könnte, welche von dem Gehirne eines grossen Teiles unserer modernen Eltern Besitz ergriffen hat, dass Wein und Bier blutleeren Kindern zur Blutfülle verhelfen können! Ganz im Gegen- teile ! Ein schwächliches, blutleeres Kind wird den Reizen eines Giftstoffes, wie der Alkohol einer ist, viel weniger Widerstand entgegen- setzen können als ein kraftiges und vollsaftiges

Kind. Der Erfolg einer Alkoholdosis

beim Kinde würde zunächst der sein, dass das Kind erregter, beweglicher und munterer wird und dass die Wangen sich mit Röte überziehen. Allein diese Erscheinungen sind keine solchen einer Nähr- oder Heilwirkung des Alkoholes,

es sind trügerische Symptome. Sowie die

Alkoholerregung abgelaufen ist, werden die Kinder matt, stumpf und verfallen gewöhnlich in Schlaf. Man hat also mit der Verabreich- ung gar nichts anderes erreicht als das Kind vorübergehend aufgeregt zu haben. Darin liegt aber ein grosser Fehler und zugleich das grösste Unglück der Alkoholwirkung für den kindlichen Organismus. Denn man gewöhnt bei Wiederholung der Darreichung von geisti- gen Getränken die Kinder leicht an das alko- holische Gift. Viele Kinder, die an den Genuss von Wein oder an den eines Gläschens Sherry oder Malaga am Vormittag gewöhnt sind, wer- den nervös, übellaunig oder mürrisch. Ein nicht genug zu rügender Unfug, der durch die Apotheker-Reklame in den letzten Jahren ein- gerissen ist, besteht in der Verabreichung alko- holhaltiger Eisenpräparate, Abführmittel und Verdauungsmedikamente für Kinder. Gewis- senhafte Aerzte mühen sich, dem Kinde jed- weden Alkohol weger seiner eminenten Giftig- keit aus der Nahrung vollkommen zu entfer- nen, und in den Apotheken verkauft man unter Zuhilfenahme einer masslosen Reklame aro- matische (liqueurhaltige) Eisenpräparate, Sa- ^radawein, Tamarindenessenz, Pepsin- und Condurangowein etc. etc. für Kinder ! ! ! Medikamente für Kinder müssen absolut alko- holfrei sein !

Die Beeinflussung des Blutdruckes durch kleine . Ukohotmengen, Tm Arch. intern, de

pharm, d de ther. Vol. 14 p. 437 berichtet C. Bachen über intravenöse Injektionen von

0,2 1,0 cem Aethylalkohol bei Kaninchen, die eine vorübergehende Blutdrucksteigerung be- wirkl»-n. die nicht ausschliesslich auf einer Ver- engerung der Qefässe Im Splanchnikusge^iete

beruhen kann (Korhmnnn), weil sie auch nach Ausschluss des Splanchnikusgebictes ein- tritt. Nach Durchschncidung des ITalsmarkes

ist die Drucksteigerung geringer als in den Parallelversuchen ohne Durchschneidung. Diese nach Ausschaltung des Zentralnervensystems noch auftretende Steigerung ist nach B. einer Verbesserung der Herztätigkeit zuzuschreiben; allerdings kann er es nicht anschliessend dass direkte periphere Gefässverengerung dabei eine Rolle spielt. Ein anderer Teil der Druck- steigerung beruht auf einer zentralen Wirkung des Alkohols; diese kann eine direkte oder eine reflektorische sein ; in letzterem Falle reizt der Alkohol vom Gefässendothel aus die Vaso- motorenzentren. In grossen Dosen setzt der Alkohol den Blutdruck herab.

Vom englischen Vereine abstinenter Aerzte. The British Medical Temperance As- sociation hielt am 18. Mai ihre Jahresver- sammlung, bei der gleichzeitig die Feier dee 30jährigen Bestandes der Gesellschaft began gen wurde. Nach dem Berichte, den der Sekretär Dr. J. F. R i d g e erstattete, traten im abgelaufenen Vereinsjahre 60 neue Mitglieder ein, so dass die Zahl gegenwärtig 617 beträgt: ausserdem gehören dem Vereine noch 309 studentische Mitglieder an. Das Sekretariat wurde häufig durch Anfragen von Aerzten (zum Teile Nichtabstinente) in Anspruch ge- nommen, die über irgend ein Gebiet der Alko- holfrage Auskunft verlangten. An 15,000 Aerzte der Vereinigten Königreiche wurde ein von Professor Sims W o o d h e a d, dem Präsidenten der Gesellschaft, verfasster Auf- ruf versendet, dem eine Aufforderung zum Beitritte angeschlossen war. Das Vereinsor- gan, die Medical Temperance Review, wurde allen ordentlichen und studentischen, sowie einer grossen Zahl von Krankenhausbiblio- theken und praktischen Aerzten zugeschickt. Die Finanzen der Gesellschaft befanden sich dank der Zunahme der Mitglieder und der freiwilligen Erhöhung des Beitrages seitens der meisten Mitglieder in geordnetem Zu- stande. Es wurde der Beschluss gefasst, in allen Universitätsstädten des Landes Zweig- vereine ins Leben zu rufen, um regere Propa- ganda unter der Studentenschaft betreiben zu können. Bei der Wahl des Vorstandes wurde der langjährige Präsident, Professor Sims W o o d h e a d, der auch Ehrenmitglied des Vereines abstinenter Aerzte des deutschen Sprachgebietes ist. neuerdings an die Spitze der Gesellschaft berufen.

] 'erzogen : Dr. J. W. G 1 c i t s m a n n nach ,.The Sydenham" (6t6 Madison Avenue), Dr. George Mannheimer nach 60 Ost 58. Strasse und Dr. Heinrich Riedel nach 1425 45. Strasse, Brooklyn.

ISew Yorker

jVlecüztmscbe jVIonatsscbnft

Offizielles Organ der

Deutzen medizinifdien eefellfcbaften der Städte ncw Viru. Cbicago, ßlmland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, November 1906. No. 11.

Originalarbeiten.

Ueber die Behandlung der Magen - Darmerkrankungen mit Kohlensäure- massage.*

Von Dr. Walther Nie. Clemm, Arzt für Yerdauungskrankheiten, Darmstadt.

Meine Herren ! Auf dem heurigen Kongresse für innere Medizin habe ich über die Anwendung der Kohlensäure in Verbindung mit Massage zur Behand- lung der Dickdarmerkrankungen be- richtet.

Damals waren meine Erfahrungen über die Wirkung des Gases auf die Ma- genschleimhaut und über seine Verwend- ung bei diesem Organe noch zu gering an Zahl, als dass ich dieselben hätte mit- teilen wollen.

Ich habe aber die Bestätigung meiner Voraussetzungen auch nach dieser Richt- ung hin gefunden und seitdem ein viel- seitiges Material nach dieser Methode be- arbeitet, ebenso, wie ich die Anwendung des Verfahrens bei Dickdarinkrankheiten weiter verfolgt und ausgedehnt habe. Die Kohlensäure an sich hat eine mehrseitige Wirkung, die sich dann noch mit der der Massage vereinigt.

Zunächst tötet das Kohlenoxyd Mikro- ben, insbesondere die empfindlichen

*) Vortrag in der XVI Sektion der 78. Ver- sammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Stuttgart, 16. bis 22. September 1906.

pathogenen, rasch und sicher und desin- fiziert das ihm unterstellte Wirkungsfeld.

Dann erweitert das Gas in beträchtli- chem Masse und auf stundenlange Dauer die Blutgefässe der Schleimhäute ebenso wie die der Aussenhaut, worauf bekannt- lich die Heilwirkung der Kohlensäure- bäder, insbesondere der Xauheimer Bade- kuren beruht. Ob dies durch einen To- nus der Vasodilatatoren oder, was wohl daneben stattfindet, durch Lähmung der Yasokonstriktoren verursacht wird, steht noch nicht fest.

Endlich wTirkt die Kohlensäure auch auf die peripheren Muskelnervenendig- ungen anregend ein, was die Gefässwirk- ung durch Muskelreiz unterstützt.

Tritt dazu als viertes Moment die Mas- sage des durch die Blähung der Hand entgegengedrängten Organes, so bedeutet die Knetung desselben in gefülltem Zu- stande, seine rasche Entleerung und Wiederfüllung in mehrfacher Folge, eine beträchtliche Steigerung der Elastizität desselben und Hebung seiner muskulären Energie.

Die Anwendung habe ich folgender- massen gestaltet :

334

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

Ich führe das Gas aus dem Entwickler durch den weichen Magenschlauch un- mittelbar in das zu behandelnde Hohlor- gan ein, bis die beginnende Blähung vom Patienten entweder selbst signalisiert oder durch die kontrolierende Hand oder das Auge des Arztes bemerkt wird, sperre dann rasch die Gaszufuhr und massiere streichend über das Organ weg, beim Magen die Kohlensäure gegen die Cardia zum Schlauche hinausdrängend, beim Dickdarm sie ebenfalls nach aussen entleerend.

Die Gaszufuhr wie die Massagestärke wird von Sitzung zu Sitzung langsam ge- steigert und mehrere Male wiederholt. Ich beginne mit 2 3 Kohlensäuremas- sagen innerhalb etwa 10 Minuten und steige auf 4 5 innerhalb 15 Minuten an.

Der Patient liegt dabei mit nüchternem oder erstmals durch vorherige Waschung gereinigtem Magen auf dem horizontal flachgestellten Untersuchungsbette mit einer zusammengelegten Decke unterm Kreuz, nachdem vorher im Sitzen der Magenschlauch oder in linker Seitenlage das weiche Darmrohr eingeführt ist. Das Kugeldarmrohr bietet gar keine Vorteile und macht nur unnötig Quälerei bei der Einführung.

Der Entwickler besteht aus einer Wulf f sehen, mit zwei Gummiloch- stopfen verschlossenen oder aus einer weithalsigen, mit doppelgelochtem Gum- mistopfen armierten Glasflasche, welche mit Bikarbonatbrei beschickt ist. Durch das eine Stopfenloch taucht das Rohr ei- nes mit eingeschliffenem Hahn über dem Gummistopfen versehenen oben mit ein- geschliffenem Lochstopfen verschlosse- nen Schütteltrichters, welcher die Säure- lÖSUng enthält. Das andere Stopfenloch ist durchbohrt von einem Winkelrohr, das sich III einen Schlauch fortsetzt ; durch ein ( ilaszwischenstück wird das Gas dann in einen zweiten mit einfachem Gebläseballon versehenen Schlauch wei- tergeführt Und aus diesem durch einen Schlauchhahn in den Magenschlauch ge- leitet, aus dessen Fenstern es sich unmit-

telbar trocken auf die Schleimhaut er-

giesst.

Diese Anordnung ermöglicht es, die Säure auf das Karbonat in so kleinen Mengen aufzuträufeln, dass sich jeweils nur eine geringe Menge Gas unter Auf- schäumen entwickelt, welche ihren Aus- weg, nachdem der Schütteltrichter wie- der abgeschlossen ist, durch das Winkel- rohr und die Schläuche nehmen muss.

Wird je einmal durch zu rasches Auf- tropfen der Säure auf das kohlensaure Salz etwas Wasser mit hinübergerissen, so dient der unterwegs angebrachte Bal- lon als Wassersack, dasselbe herauszu- fangen.

Sobald der gewünschte Blähungsgrad erreicht ist, wird ausser dem Trichter- hahn der Schlauchhahn geschlossen, da- hinter die Leitung abgesetzt und der aus dem Körper führende Schlauchapparat in einen Eimer mit Wasser gehängt, und die Gase denn die Kohlensäure setzt Magen- und Darmgase unter erhöhten Druck und reisst sie mit heraus durch Streichen und Kneten des Organs her- ausgepresst. Schliesslich wird durch Aspiration mittels des Ballons ein etwa noch verbliebener Rest von Gas entleert und dieser Vorgang mehrmals wieder- holt.

Meine Ueberlegung, dass die Kohlen- säureblähung des Magens in der Ver- bindung mit der Massage einen wesent- lichen Fortschritt in der Therapie der Magenkrankheiten bringen müsse, fand eine wesentliche Stütze durch die von v. T a b o r a aus der Riege l'schen Klinik 1904 in der „Therapie der Gegen- wart" beschriebene Massage auf dem mit Luft geblähten Magen : Dem Umstände, auf den Riegel schon hinwiess, dass der Magen bei der gewöhnlich gebräuch- lichen Weise der Massage oft genug von der knetenden und streichenden TTand gar nicht erreicht wird, beziehungsweise ihr immer wieder ausweicht, suchte v. Tabora dadurch zu begegnen, dass er durch einen Assistenten mittels Doppel- gebläses Luft einpumpen Hess, um so den

New Yorker Medizin

ische Monatsschrift.

335

Magen gegen die Yorderbauchwand und der Hand des Arztes entgegen zu drängen.

An Stelle dieses umständlichen und kei- neswegs unbedenklichen T a b o r a 'sehen Luftblähungs*- Verfahrens, dem alle Vor- züge der Kohlensäurewirkungen an sich mangeln, tritt das nach meiner Angabe weit bequemer und sicherer in der soeben geschilderten Weise ausführbare.

Ich erziele damit durch die desinfi- zierende Kraft der Kohlensäure auch den Ersatz der bisher üblichen Reinig- ungsmethoden des Magens mit ihren durch das Eingiessen und Wiederaus- laufenlassen erheblicher Flüssigkeitsmen- gen verbundenen Gefahren.

Ich erreiche weiterhin durch die blut- zuführende und stauende Wirkung des Gases eine erhebliche Anregung des Or- ganes und endlich steigert die rasche Füllung und die ebenso rasche gänzliche Entleerung, in rascher Folge mehrmals wiederholt, die Elastizität der Magen- wandungen beträchtlich. Wird schnell genug gearbeitet, so entleert sich gar kein oder kaum etwas Gas durch den Pförtner in den Darm, was ja leicht mit. über dem Pylorus aufgesetztem Phonen- doskop kontroliert w erden kann, und es wird auf demselben Wege aus dem Ma- gen wieder entfernt, auf dem es hineinge- langt ist

Alle Fälle von schlaffer Senkung, Ato- nie und narbiger Zerrung durch perigas- trische Verwachsungen oder Einschnür- ungen am Magen selbst geben neben sonstigen Verlagerungen des Organs ein dankbares Feld ab für die Behandlung nach diesem Verfahren, wobei es unbe- nommen bleibt, die Wirkungen des Al- lylsulfoharnstoffes, des von Einigen in Fällen letzterer Art so warm empfohle- nen Thiosinamins. zur Erweichung des Narbengewebes zu versuchen.

Der nächste Erfolg einer COa-Mas- sage ist das sofort auftretende behagliche Wärmegefühl im Magen oder Dickdarm ; an Stelle des oft so quälend empfundenen schlaffen Senkungsgefühls tritt offen-

bar unterstützt durch direkte Muskeltoni- sierung ein angenehmes Xichtfühlen des schlotternden leeren Sackes im Leibe : Das Vertrauen des Patienten ist damit sofort gewonnen, die so häufig mit diesen Zuständen verknüpfte Appetit- losigkeit beruhend auf einem Gefühl von Schwere und Völle im Magen oder her- vorgerufen durch die Angst vor der Xahrungsauf nähme, macht meist sofort gesunder Esslust Platz, und gestattet dem erwachenden Appetit auch unge- straft durch nachherige Beschwerden Folge zu leisten.

Ist so die Esslust wieder vorhanden und die Ernährung gesteigert, so wird der Kranke bei von Tag zu Tag wachsen- dem Erfolg ambulant oder, wenn an- gängig, 8 14 Tage zu Bette liegend möglichst rasch durch fortgesetzte C02- Massage körperlich gekräftigt und ihm hernach, zur Festhaltung des Erfolges, bei Atonie, Ektasie und Ptosie der En- terophor zur Stütze unter den gehobenen und gekräftigten Magen gelegt. Damit weichen selbst Beschwerden von einer Heftigkeit und Hartnäckigkeit, welche umständlichen und beschwerlichen Spül- kuren mit ihren oft nicht unerheblichen Gefahren durchaus widerstanden und schliesslich zum Vorschlage der Gastro- enterostomie geführt hatten. In wenig Wochen tritt gänzliche Befreiung von qualvollen Leiden ein, auch ohne dass die ultima ratio in scnltro hätte gesucht wer- den müssen ! Leichtere Fälle dieser Art sind meist innerhalb einer Woche derart zu beeinflussen, dass sie mit dem Heft- prlastergürtel ,,Entercphor"' versehen als geheilt aus der Behandlung entlassen werden können.

Ich habe in diesem Sommer auch den Versuch gemacht, auf einer Amerikareise nach demselben Grundsatze der See- krankheit zu begegnen. So wenig für mich ein Zweifel besteht, dass der Er- folg bei richtiger Ausführung ein ekla- tanter sein muss, so ist es mir dennoch nicht geglückt, zu einem Resultate zu ge- langen, mangels genügender Einrichtun-

336

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

gen auf dem Schiffe : Denn ausser in gut eingerichteten ärztlichen Sprechzim- mern, Ambulatorien oder Operationssälen lassen sich derlei Versuche nur noch bei Lage der Patienten in bequem von allen Seiten zugänglichen Betten anstellen. Der vollkommene Mangel ersterer jedoch und das Vertreten letzterer durch an der Wand festgemachte Schiffskojen verei- telte die Durchführung der geplanten Therapie. Dagegen hat sich der prophy- laktische Wert des von P. Beierdorf & Co. in Hamburg hergestellter Heft- pflastergürtels „Enterophor" auch hier als ein bedeutender und jeder anderen Binde überlegenen erwiesen.

In einem Falle von ausgesprochener Achylie des Magens habe ich die Wieder- belebung der sekretorischen Tätigkeit durch Kohlensäuremassage gesehen, und ich habe anderseits den Eindruck gewon- nen, dass auch die entgegengesetzten Se- kretionsstörungen des Magensaftflusses und der Uebersäure günstig durch die Kräftigung des Organs beeinflusst wer- den.

Dass Xarben am und in der Umgebung des Magens diese Behandlung erfordern, dafür sprechen bereits die mit der Ta- b o r a'schen Methode erzielten Erfolge. Bei der Ueberlegenheit meines Ver- fahrens werden dieselben um so sicherer zu erreichen sein, was ohne Weiteres ein- leuchtet.

Bei Gastritis ferner kommt der Kohlen- säuremassage, wenn sie äusserst vorsich- tig beginnend und langsam gesteigert zur Anwendung gelangt, eine ganz er- hebliche Heilwirkung zu.

Und endlich glaube ich bei bakteriel- len Infektionen des Magens mit dieser Neueinführung der Therapie eine Waffe geschmiedet zu haben, welche einen wesentlichen Bestandteil des ärztlichen Rüstzeugs im Kampfe gegen dieselben ausmachen wird.

Den Anstoss zu meinen Versuchen, welche, als durchgängig von Erfolg ge- krönt, zur allgemeinen Einführung er- muntern, haben Angaben von Achil-

les Rose, Professor an der New York Post Graduate School, dem Vorbilde un- serer Aerzteakademieen gegeben.

Rose teilte einige Fälle von Mast- darmfisteln mit, welche durch die Ein- wirkung der, zunächst zu diagnostischen Zwecken angewandten, C02 unter raschem Schwund aller Beschwerden und unter Reinigung der Fistel zur Aus- heilung gekommen waren.

Ich hatte, bald nachdem ich von dieser Entdeckung Kenntnis erhalten, Gelegen- heit, bei einem 22jährigen Studenten aus Heidelberg dieselbe zu erproben und in achttägiger Behandlungszeit eine äuss- erst schmerzhafte haarfeine Analfistel sich schliessen zu sehen : Die Schleim- hautränder der Fistel zeigten von vorne- herein unter der Gaswirkung frische Rötung und rasch fortschreitende Neig- ung zur Ueberhäutung.

In seinem bei Funk & W a g n a 1 1 Company in New York und London er- schienenen Buche ,,Carbonic Acid in Medicine" macht Rose von einer Reihe von Anwendungsformen der Kohlen- säure auf entzündete Schleimhäute Mit- teilungen, welche zur Nachahmung er- muntern : Er hat das Gas in der Vagina, in der Nase und bei Dacryocystitis mit gleich gutem Erfolge gebraucht, und hat es bei einer Anzahl von Dickdarmer- krankungen rektal einströmen lassen.

Bei letzteren führt er es mit ganz kurzem hartem Darmrohr und weniger tastendvorsichtig, als ich es tue, nur mit- telbar über den Analring ein, während ich bei höherem Sitze des Uebels den weichen Schlauch möglichst an die kranke Stelle heranzuleiten suche und in kleinen Gaben das Gas unmittelbar auf die kranke Schleimhautstelle einströmen lasse.

Von der Massage dagegen macht R o s e ebensowenig Gebrauch, wie er seine Erfahrungen auf die Behandlung der Magenschleimhaut zu übertragen ge- sucht hat.

Dagegen finde ich die Bestätigung meiner mittlerweile gesammelten günsti-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

gen Resultate in einer Reihe von Darm- erkrankungen durch des mehrfach ange- führten Autors Mitteilungen in dem er- wähnten Buche.

Ich lasse eine kurze Ueberricht dersel- ben hier noch folgen :

In einer Anzahl von Fällen akuten und chronischen Dickdarmkatarrhs führte die Kohlensäuremassage des Kolons zu raschem, glattem Heilerfolg.

Ebenso schwanden die Beschwerden von Colica mucosa weit schneller als bei den bisher geübten Behandlungsweisen durch Einlaufe.

Dass bei Proktitis der Erfolg ein siche- rer war, stand nicht zu verwundern.

Bei dem so quälenden Meteorismus in- testinalis bemerkte ich infolge der bereits erwähnten Unterdrucksetzung der Darm- gase deren rasche und gründliche Ent- leerung durch die Kohlensäuremassage ; es empfiehlt sich besonders in solchen Fällen von Blähsucht im Interesse der eigenen Xase die Gase in Wasser zu lei- ten, da eine oft erstaunliche Menge der- selben hervorquillt.

Der Effekt ist ein augenblicklicher, die erste Sitzung schon schafft wesentliche Erleichterung.

In zwei Fällen von chronischer Blind- darmentzündung, gegen die ich vor drei Jahren gleichzeitig mit R o b i n in Paris die Massage an Stelle der Opiumbehand- lung angegeben habe, sah ich in kurzer Zeit alle Beschwerden schwinden bei vor- sichtiger Anwendung der Kohlensäure- massage, und ich glaube, dieselbe bei be- hutsamem Verfahren für die Therapie dieser gefürchteten Krankheit dringend empfehlen zu sollen.

Bei Dysenterie hat Rose mit anderen amerikanischen Kollegen derart vortreff- liche Erfolge mit Kohlensäure erzielt, dass er diese Behandlung dem General- arzte der amerikanischen Armee für die

auf den Philippinen kämpfenden Trup- pen empfahl. Mir bot ein in völlig auf- gegebenem Zustande in meine Behand- lung gelangter Fall, allerdings neben vielfachen anderen therapeutischen Ein- griffen, Gelegenheit, mich von der vor- trefflichen Wirkung des Gases zu über- zeugen : Ich habe dasselbe beinahe fünf Wochen lang mit gutem Erfolge ange- wendet bei diesem Kranken, welcher durch fortgesetzte, enorm schwere Blut- ungen aus der aufgelockerten, in Fetzen losreissenden und durch Blutinfiltration und epitheliale Wucherung stark verän- derten Schleimhaut derFlexura sigmoidea binnen sieben W ochen um 40 kg. an Kör- pergewicht verloren hatte.

Ich rate jedenfalls bei Colitis dysen- terica mindestens einmal am Tage von der desinfizierenden Wirkung der Koh- lensäure Gebrauch zu machen. Ob dem Gase auch auf Amöbendysenterie ein heilender Einfluss zukomme, ist noch nicht bekannt, doch sollte der Versuch damit gemacht werden, wo sich Gelegen- heit dazu bietet! Kranke aber, wie der Fall Schlesingers in Wien war, sind mit Sicherheit zu retten auf diesem Wege, auch ohne nach Schmeissfliegen- maden im Darme zu suchen !

Tuberkulose des Darmes und Typhus abdominalis sind zwar der Gaszuleitung weniger leicht zugängig, doch glaube ich sicher, dass auch bei diesen Krankheiten der Versuch damit sich lohnen würde, da die Kohlensäure sehr rasch auch in den Dünndarm hochsteigt. Selbverständlich ist nach dem über die Magenbehandlung Gesagten, dass die Atonie des Dickdarms ebenso wie Spasmen desselben für Koh- lensäuremassage ein äusserst dankbares Feld abgeben ; legt man in diesen Fällen dann noch den „Enterophor" hernach an. so lassen sich die schönsten Heiler- folge von Dauer erzielen.

338

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Ueber die Frühdiagnose

Von Dr. Ethan

Unter den verschiedenen Faktoren, die in der erfolgreichen Behandlung der Lungentuberkulose grosse Wichtigkeit besitzen, hat keiner einen höheren Wert als die Frühdiagnose.

Obwohl das akute Fieber der Tuber- kulösen häufig zur Beobachtung kommt, wird dies nicht allzufrühe Symptom oft mit Typhus, Malaria, In- fluenza oder sonstigen Krankheiten verwechselt oder Ueberanstrengungen während des Entwickelungsstadiums, des Wachstums zugeschrieben. Was ebenfalls oft genug passiert, ist, dass das Fieber des präbazillären Stadiums vollständig übersehen wird, wofür dem nachlässigen oder oberflächlich unter- suchenden Arzt die Verantwortlichkeit zugeschrieben werden muss. Ferner ist es eine sehr zu bedauernde Tatsache, dass der Praktiker oft garnicht an Tu- berkulose denkt, bis der Patient in die katarrhalische Periode geraten ist, und das Auftreten von Auswurf gebieter- isch nach einer mikroskopischen Un- tersuchung desselben sowie nach einer genauen physikalischen Orientierung über den Befund des Patienten ver- langt.

Diese erwähnte Periode der Krank- heit ist aber ein schon ziemlich weit vorgeschrittenes, zweites oder katar- rhalisches Stadium. Ein solcher Pa- tient wird häufig irrtümlicherweise für einen sich im frühen Stadium befindli- chen Fall gehalten, weil das vorher- gehende bazillenlose Stadium einfach übersehen wurde.

Wenn einmal sich Auswurf gezeigt hat, ist die Diagnose beinahe immer leicht festzustellen, da die Entdeckung der Bazillen die Sache ganz ausser Frage bringt. Gewisse Fälle jedoch

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen Med. Gesellschaft von Chicago.

der Lungentuberkulose. :|:

A. Gray, Chicago.

bleiben eine Zeitlang unbestimmt, da die Tuberkelbazillen nur spärlich zu fin- den sind, auch 'wenn mehrmals danach gesucht wurde. Es werden aber in diesen verdächtigen Fällen zahlreiche Bakterien der Mischinfektion oder auch elastische Gewebsfasern gefun- den ; dann sollte man nicht von der Diagnose einer Tuberkulose absehen, vielmehr die genaue Beobachtung der Fälle weiterführen.

Nun hat die vorsichtige Untersuch- ung des Thorax einen grossen Wert, hauptsächlich wenn der Befund aufs peinlichste protokolliert wird. In die- ser Hinsicht ist es wichtig zu erwähnen, dass die Entdeckung von Flächen, über denen das Atmungs-Geräusch vermin- dert ist, einigen Aufschluss geben kann. Eine zweistündliche Beobachtung von Puls und Temperatur während zwei oder drei Tagen, wobei der Kranke im Bette liegt, kann oft von Nutzen sein, ebenso das Konstatieren einer erhöhten Temperatur nach körperlicher Beweg- ung.

Bei Frauen ist eine steigende Tem- peratur zur Zeit des Unwohlseins, falls keine andere Ursache gefunden werden kann, ein auf Tuberkulose deutendes Zeichen.

Es versteht sich von selbst, dass alle Fälle sorgfältig untersucht und alle Momente der Krankheit studiert wer- den sollten. Hat man einen vermeint- lichen Fall von Typhus vor sich, der sehr atypisch verläuft, darf man sich bei Fehlender Widal-Reaktion nicht zu

| sehr auf eine vergrösserte Milz stützen, da dieses Organ auch bei anderen Krankheiten anschwillt. Auch die Dia- zoreaktion hat keinen besonderen Wert

j als diagnostisches Hilfsmittel. Das Fieber der Tuberkulösen verkennt man mitunter, da man glaubt, ein Wechsel- fieber zu behandeln ; zu diesem Glau-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

339

ben wird man verleitet durch Schüttel- frost. Schwitzen und Fieber. Allein bei Fehlen von Plasmodien und bei Fehlschlagen der Chinin-Therapie ist wieder an Tuberkulose zu denken.

Die Grippe wird oft angeschuldigt, wo sie ganz unschuldig ist. Wie oft hört man, dass die Tuberkulose sich aus einer Grippe entwickelt habe? Tat- sächlich ist nie eine Grippe dagewesen, sondern eine ursprüngliche Tuberku- lose. Das Unwissen des Arztes ist oft für den Zeitverlust verantwortlich, der dann häufig das Leben des Leidenden aufs Spiel setzt. Schuld daran ist die Tendenz eine rasche Diagnose zu ma- chen, wo eigentlich die Hauptzeichen fehlen. Ist dann aber eine solche Diag- nose auf mangelhaften Daten beruhend gestellt, so ist oft der betreffende Arzt zu träge, die Sache anders aufzufassen.

Eine andere Klasse von Fällen will ich flüchtig erwähnen nämlich die- jenigen, die sich in der Jugend langsam

entwickeln. Ihre Symptome werden oft, bedauerlicherweise, einem schnel- lem Wachstum zugeschrieben. Die vergeudete Zeit aber kostet dem Indi- viduum nachher das Leben. Durch die Nachlässigkeit des Arztes also verliert I der Patient viele Chancen einer Wie- derherstellung, und, was von ebenso grosser Bedeutung für die Menschheit ist, er involviert dem Publikum gegen- über die Gefahr einer verbreiteten In- fektion.

Wie Sie schon gesehen haben, meine Herren, habe ich dieses Thema hier be- rührt, um meine Stimme zu erheben gegen die fast allgemeine Gleichgültig- keit, welche die Behandlung der ersten Stadien der Lungentuberkulose charak- terisiert. L'eberhaupt wäre es unnö- tig, diese Ermahnungen vorzutragen, wenn die sämtlichen Herren Kollegen allen Fällen die entsprechende Zeit widmen würden.

Feuilleton.

Staatsarzt- oder Priratarztsystcm t

Eine höchst aktuelle Frage behandelt Dr. med. H. H ä b e r 1 i n (Zürich) in der Broschüre : ..Staatsarzt- oder Privat- arzt-System ? Wirkt das Privatarztsy- stem wirklich antisozial und ist der Uebergang zum Staatsarztsystem wünschbar oder gar notwendig^"2)

Von sozialen Theoretikern und aus dem Volke heraus ist u. a. auch die For- derung aufgestellt worden, der ärztliche Dienst solle allgemein verstaatlicht und dem Publikum unentgeltlich zur Verfüg- ung gestellt werden. Auf dem (russi- schen) IX. Pirogow'schen Aerztekon- gress begründete Dr. Schbankow unter allgemeiner Billigung der Sektion für öffentliche Medizin das Problem der Verstaatlichung der ärztlichen Praxis.

1) Aus ..Deutsche med. Praxis'', 1906, Bd. 22.

2) Zürich 1906. Verlag von Alber Müller. (36 S. 8°.)

Mag immerhin das Aerztevotum zum ersten Male 'auf russischem Boden abge- geben sein und damit anscheinend nur engere Bedeutung und Geltung haben, so hat dennoch die ganze Frage auch für die mitteleuropäischen und speziell die reichsdeutschen ärztlichen Verhältnisse so fundamentale Wichtigkeit, dass es sich schon verlohnt, sie weiter zu stu- dieren. Jeder Arzt, der, so möchte ich sagen, ,,von Gottes Gnaden" von ganzem Pflichteifer beseelt ist und ein standes- würdiger Repräsentant sein will, hat die Ueberzeugung, dass sein Beruf ein eth- isch hoher ist, der unmöglich nur deshalb und nun auf einmal antisozial wirken soll, weil die Aerzte aus ihrer Arbeit leben und sich für ihre Mühewaltungen vom einzelnen Patienten und nicht von der Gesamtheit entlohnen lassen. Lautet doch die Quintessenz der Thesen des ge-

540 N'ew Yorker Medizinische Monatsschrift.

nannten Kongresses zur beregten Frage in Kürze folgendermassen : Der im Sy- stem der Privatpraxis bedingte Gelder- werb ist in innerem Wiederspruch mit der sozialen Aufgabe des Arztes. Prüfen wir an der Hand der Broschüre H.'s die von Dr. Schbankow dafür vorge- brachten Gründe auf ihre Wertigkeit.

1. Grund. ,.Die Leiden und das Un- glück des Patienten werden durch die Arztrechnung vermehrt." Suchen wir einmal auf einen Moment von dem doch nicht gänzlich auszuschaltendem Werte der psychischen Beruhigung ab, welche der Arzt dem Patienten und seinen An- gehörigen gewährt, so ist die Behaupt- ung von der Vergrösserung des Un- glücks aus Anlass einer Krankheit oder eines Unfalls durch Arztkosten doch nur für einen Teil der Bevölkerung richtig : denn für die Reichen bedeutet bei ihrem ohnehin gewohntermasser grossen Aus- gabebudget eine Arztrechnung in bis- heriger landläufiger Höhe keine Sorgen ; die Mittelstände empfinden eine Arzt- rechnung immerhin nur als eine vorüber- gehende Störung der Haushaltskosten ; bei der je nach den Erwerbsverhältnissen und der ökonomischen Lage wechselnden Bevölkerungskategorie, die ohne alle Reservemittel schon in gesunden Tagen um ihre wirtschaftliche Existenz ringt und kämpft, kann allerdings eine aus langer Krankheit resultierende Mehrbe- lastung des Budgets zu empfindsamer Störung oder gar zu nachhaltigem Ver- luste des Gleichgewichts in der gesam- ten Lebenshaltung führen. Dies in Würdigung der tatsächlichen praktischen Verhältnisse. Die Abschaffung der pri- vaten Regelung der Beziehungen zwi- schen Patient und Arzt aber im Prinzip zu fordern, nur weil für einen Teil der Bevölkerung die Behandlungskosten finanziell äusserst fühlbare Opfer er- heischen und damit eine Verschlimmer- ung des durch Krankheit oder Unfall überhaupt verursachten Unglücks be- deuten, hiesse der sozialistischen oder richtiger gesagt der kommunistischen Theorie huldigen, wonach der Staat, des- sen Volk sich aus der Summe selbständi- ger Individuen und Familien zusammen- setzt, für alle Lebensbedürfnisse aufzu- kommen hat ; zu letzteren gehört aber.

wenn sie auch nicht zu den täglich wie- I derkehrenden Bedürfnissen zählt, zwei- felsohne die ärztliche Behandlung zwecks möglichst rascher Wiedererlangung der Erwerbs- und Leistungsfähigkeit. Auf- gabe des Staates ist es. ärztliche Hülfe und Krankenfürsorge für völlig Mittel- lose und wirtschaftlich Schwache zu be- schaffen. Wollte man wirklich einmal die Verstaatlichung der ärztlichen Praxis ein- führen, so könnte aus naheliegenden Grün- den man unmöglich über gewisse Mini- malleistungen hinausgehen ; den Bedürf- tigen kann und muss das genügen, da sie aus eigenen Mitteln sich selbst dieses Minimum nicht verschaffen können ; der Teil der Bevölkerung aber, der sich wirt- schaftlich einigermassen oder über die Massen selbständig fühlt, begehrt einmal gar nicht die staatliche Hülfe oder wird andererseits sie in der vom Staate ge- botenen Form nicht benutzen. Will übrigens der Staat ein Mehr in der all- gemeinen Krankenfürsorge tun. dann mag er darauf bedacht sein, dass. ohne die vorgeschlagene Verstaatlichung des Aerztepersonals. dem Volke im breitesten Masse, sei es unter seiner Aufsicht, sei es mit seiner Beihülfe Gelegenheit geboten wird, freiwillig in gesunden Tagen für Kranke vorzusorgen. L'nd das kann, analog wie gegen andere Gefahren, am einfachsten in der Form der nach den in- dividuellen wirtschaftlichen Verhältnis- sen abgestuften Krankenversicherung geschehen, und zwar durch einheitliche Versicherung für sämtliche L^nkosten ; eine einheitliche Versicherung lediglich auf ein täglich fixiertes Krankengeld ohne die Ergänzung durch die Kranken- pflegeversicherung (Arzt. Apotheke, Krankenhaus) genügt nimmer. Durch die ratenweise Bezahlung eines jährli- chen gradatim fixen Beitrags vermeidet der Versicherte unerwartet eintretende grosse Auslagen, indem dann die Kran- kenkasse für die Gesamtkosten auf- kommt. Nebenbei gesagt, redet H. der ärztlichen Versorgung der sog. Armen- kranken, unter Aufhebung der spezif. Armenpflege, durch die Arbeiterkranken- kassen das Wort. H. berührt sodann noch die Kostenfrage und verneint, dass die Krankenbehandlung vermittels staat- lich fixierter Aerzte sich wesentlich billi-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

ger stellen werde. Die wenigen dafür beigebrachten Beweise sind aber nicht überzeugend genug dafür, dass dem Pri- vatarztsystem vor demStaatsarztsystem aus dem Punkte der Yerbilligung der Vorzug zu geben wäre. Würde dem- nach der Staat die Krankenfürsorge in dem dargelegten Masse erweitern, so wäre damit das Postulat von Dr. Schbankow. seine Berechtigung selbst zugegeben, erfüllt, dass das Leiden der Kranken nicht durch mehr oder weniger drückende Arztrechnung ver- mehrt werden dürfe.

2. Grund. ,,Der Gelderwerb der Pri- vatpraxis wirkt demoralisierend auf den Arzt zurück". Gewisse Auswüchse in der ärztlichen Praxis, mitunter sogar höchst beklagenswerte Auswüchse und von ethisch minderwertigen Persönlich- keiten angewandte Praktiken drängen sich allerdings jedem auf, der offenen Auges und mit reinem Schild seinem Be- rufe obliegt. Zur Ehre unseres Standes darf aber auf die relative Seltenheit der- artiger Machinationen fragwürdiger Art hingewiesen werden. Auch soll nicht bestritten werden, dass gerade die frei praktizierenden und konkurrierenden Aerzte in ihrem Lebenskampf nicht im- mer die Rücksicht gegen ihren Kollegen walten lassen, welche ihrer hohen sozia- len Stellung entspricht. Ein angemes- sener Teil der Schuld muss aber dem Publikum aufgebürdet werden, welches in unangenehmen Situationen oft absicht- lich oder unabsichtlich das kollegiale Verhältnis der Aerzte stört. Während Dr. S c h b a n k o w die Schmach solcher Zustände in den grellsten Farben dem Kongresse aufträgt (mag für Russland und Halbasien zutreffen! D. Ref.) und in der Ausschaltung des direkten Geld- verhältnisses zwischen Aerzten und Klientel das Lmiversalmittel sieht, er- mahnt H., dass jeder zu seinem Teil dar- nach streben müsse, an der weitgehend- sten Einschränkung oder gar völligen Abschaffung von Missständen mitzuwir- ken. Bezüglich der Existenzsicherheit bei dem freien Erwerbe der Privatpraxis muss zugegeben werden, dass eine ge- wisse ökonomische Sicherheit für Gegen- wart und Zukunft auch für den Arzt eine grosse Beruhigung ist ; nicht aber schützt

die Gehaltsfixierung an sich, wie männig- lich bekannt. Beamte gegen Versuchun- gen ; ungleichen wären auch die festbe- soldeten Staatsärzte nicht dagegen ge- feit, auf irgend eine oder andere an- fechtbare Weise ihre ökonomsiche Lage zu verbessern zu suchen. Ist aber einer- seits nicht wegzuleugnen, dass ein kleiner Bruchteil des Aerzterpersonals in der freien Konkurrenz verwerfliche und eines hochgebildeten Mannes unwür- dige Mittelchen und Praktiken an- wenden und gar ein Bruchteil im erfolgreichen Erwerb unersättlich wird, so ist doch die weitaus grösste Mehr- heit von Pflichterfüllung und Auf- opferung beseelt, so dass von einer De- moralisierung des Standes keine Rede sein kann. Anderseits bewahrt die fixe Anstellung als Staatsbeamter per se nicht im geringsten vor der Anbetung des gol- denen Kalbes, und zudem liegen in der freien Konkurrenz mächtige Impulse zur praktischen Betätigung, welche dem Be- amtensystem fehlen. Darnach erscheint der vorgeschlagene Weg zur Besserung nicht der richtige, indem das Staatsarzt- system den materialistischen Zug nicht auslöschen, dagegen wichtige individuelle Kräfte brachlegen würde.

3. Grund. ,,Der Gelderwerb erniedrigt den Arzt in den Augen des Publikums und lässt so das nötige Zutrauen nicht aufkommen". Ganz allgemein vorweg- gesagt, weist die neue Zeit auch neue Formen und Bahnen. Im Altertum wurde bei Griechen und Römern ein Un- terschied zwischen Hand- und Geistes- arbeit gemacht und letztere nicht nach Geldeswert taxiert ; sie wurde mit einem Ehrengeschenk (Honorarium) belohnt, war also eine freiwillige Leistung. Die spätere Entwicklung ging dahin, auch die geistige Arbeit zu bezahlen ; sie er- hielt Marktwert bei den Künstlern, Schriftstellern und Gelehrten. Auch bei solchen Berufen, welche mehr oder weni- ger humanitäre Aufgaben zu erfüllen haben (Geistliche, Lehrer, u. a.), galt und gilt die Bezahlung nicht als un- schicklich, den Empfänger herabwürdi- gend. Warum sollte nun gerade der Aerztestand die alleinige Ausnahme dau- ernd bilden ! Müssen übrigens doch auch die Aerzte. denen die Fama von jeher

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

gern eine gewisse Wohlhabenheit, leider oft ohne Grund, nachredete, von ihrer Arbeit leben ; und diese nackte Tatsache sollte alle prinzipiellen Erörterungen über Honorierung der Aerzte ein für allemal ausschliessen. Es mag gar manchen Arz: noch unangenehm berühren, dass seine Tätigkeit zur Lohnarbeit geworden ist und taxiert wird, ändern kann dies an der Tatsache nichts. Und am richtigsten ist es darum, wenn Aerzte und Publikum, Staat und Behörden die letzten Konse- quenzen daraus ziehen. Der veränderten Anschauung hat in einigen Staaten der Gesetzgeber Rechnung getragen durch Abschaltung einiger Privilegien der Aerzte, z. B. der bevorrechtigten For- derung des Arzthonorars bei Konkursen. Die sozialen Theoretiker verlangen nun zwar nicht Abschaltung des Arzthono- rars überhaupt, sondern Ersatz der in der Höhe des Anspruchs mitunter sehr wech- selnden Bezahlung durch die Einzelhono- rierung in dem Privat Verhältnis durch eine fixe Besoldung auf Kosten der Ge- sammtheit. H. untersucht nun weiter, ob wirklich die Ausübung der pro Krank- heitsfall bezahlten Privatpraxis den Arzt in den Augen der Bevölkerung erniedrigt und das Vertrauen zwischen Patient und Arzt, ohne welches die Tätigkeit des letz- tern nie fruchtbar sein kann, hindert und | erschüttert. Seine Darlegungen sind wert, im Original nachgelassen zu wer- den ; ihre Wiedergabe auch nur im Aus- zug würde den Rahmen gemessener Be- schränkung im Referat überschreiten. Grundsätzlich ist der Arzt wesentlich Vertrauensmann des Volkes, ein Diener j der Allgemeinheit. Staatsärzte würden aber gelegentlich doch sehr unter dem Misstrauen zu leiden haben, welches das Volk dem Staatsbeamten deswegen ent- gegenbringt, weil eben letzterer nur zu häufig nicht Diener des Volkes, sondern sein Herr sein will. Selbst zugegeben, dass ein staatlicher Arzt mehr Interesse der allgemeinen Volksgesundheit ent- gegenbringt als der frei praktizierende, so kann andererseits nicht behauptet wer- den, dass ein Arztheamter als solcher dem Publikum besser dient und dadurch ein grösseres Zutrauen sich erwirbt als der Privatarzt. Den Gesunden wird ersterer besser dienen, aber damit noch

nicht unbedingt dem Kranken bessere Hülfe bringen ; und darauf kommt es doch vor allem an. Wenn sich übrigens die Befürworter des Staatssystems auch darauf berufen, dass sich die Verstaat- lichung in andern Berufen bewährt hat, so beweisst dies noch gar nichts für die ärztliche Praxis. Wenn nicht das Ar- beitsfeld ganz genau lokal abgegrenzt würde, was ja praktisch unmöglich und nur mit dem Aerztezwang, den übrigens wohl alle Aerzte unisono ablehnen, ver- bunden sein könnte, so hätte für die gleiche Bezahlung der eine das mehr- fache zu tun und würde sich in kürzerer Zeit aufreiben. H. bespricht weiterhin die Besoldungs- und Anstellungsfrage der Staatsärzte, deren Kreierung das Vertrauensverhältnis zum Publikum nicht sichern und steigern könnte. Man wird sich allgemein entschliessen müssen, die Konsequenzen der veränderten modernen Anschauungen zu ziehen und an Stelle des früheren mehr patriarchalischen Ver- hältnisses zwischen Aerzten und Patien- ten ein mehr kaufmännisches zu setzten, unter möglichster Verminderung aller Reibungskoeffizienten.

4. Grund. „Der Gelderwerb der Privat- praxis hindert die Professoren an der normalen Förderung der Wissenschaft und der regulären Erfüllung ihrer Lehr- pflichten". S c h b a n k o w weist da- rauf hin, dass viele Professoren auf Rechnung ihrer Lehrpflicht ausgedehnte Privatpraxis, besonders auch nach aus- wärts, betreiben, die Vorlesungen durch ungebührlich verlängerte Ferien oder durch öftere Unterbrechungen, ein- schränken, die Ambulatorien den Assis- tenten zur Besorgung überlassen u. a. m. Demgegenüber betont H.. dass die ge- schilderten l nzuträglichkeiten doch wohl nicht derart allgemein vorkommen, dass eine Pflichtvergessenheit und per- sönlicher übermässiger Erwerbssinn der Professoren daraus deduziert werden könnte. Ich glaube mich bei diesem Punkte als einem die Allgemeinheit der Aerzte und deren Realisation zum Publi- kum weniger interessierenden einer brei- ten Referierung enthalten zu dürfen.

5. Grund. ..Der Gelderwerb der Pri- vatpraxis hindert die Durchführung der durch die soziale Hygiene geforderten

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Massnahmen". Auf hygienischem Ge- biete kann noch ein mehreres als bisher geschehen ; aber nicht alle Aerzte zeigen dafür das nötige Interesse. Daran ist aber nicht der Erwerbssinn der Aerzte, sondern andere Ursachen vornehmlich schuld, wobei eine Verstaatlichung der Aerzte und die Ausschaltung der unmit- telbaren Regulierung der Honorarver- hältnisse zwischen Aerzten und Patien- ten keine Abhülfe bringen würde. Ge- hören theoretisch auch Hygiene und per- sönliche Krankenbehandlung zusammen, so macht sich doch in praxi eine Schei- dung nötig. Dann wollte man die prakt. Aerzte mit den Aufgaben der Gesund- heitsorgane beladen an eine Abschaf- fung der besondern Amtsärzte und an die Uebertragung ihrer Funktionen an die Gesamtheit der prakt. Aerzte kann jedoch ernstlich Niemand denken! , so würden sie für ihre besondere Aufgabe als Helfer der Kranken an Einfluss ver- lieren.

H. zieht das Facit aus seiner Studie wie folgt : Die von dem russischen Aerztekongress durch den Mund des Dr. Schbankow gegen die freiprakti- zierenden Aerzte erhobenen Anschuldig- ungen und die dem freien ärztlichen Er- werbssystem zuerkannten Nachteile sind, wenigstens für mitteleuropäische Arzt- verhältnisse, stark übertrieben ; zuzuge- ben ist, dass eine AI inderzahl von Aerzten mehr als gut dem Materialismus Tribut zahlt. Die Krankenversicherung, auf breitester Basis aufgebaut, muss vom Staate direkt oder indirekt gefördert werden ; in das direkte Lohnverhältnis zwischen Arzt und Patient ist mehr Of- fenheit und kaufmännische Regelung zu bringen. Die von mancher Seite gefor- derte Verstaatlichung des ärztlichen Be- rufs ist kein Heilmittel für Beseitigung der dem Privatarztsystem anhaftenden Missstände, die Einführung des Staats- arztsystems weder wünschenswert noch nötig! C. Ixgexkamp.

Referate und Kritiken.

Therapeutische Technik für die ärzt- lich Praxis. Ein Handbuch für Aerzte und Studierende. Heraus- gegeben von Prof. Dr. J u 1 i us Schwalbe. Erster Halbband. Mit 290 Abbildungen. Verlag von Georg Thieme, Leipzig 1906. 352 S. Wenn je für ein medizinisches Hand- buch ein dringendes Bedürfnis exi- stierte, so trifft dies in vollstem Masse für das vorliegende Handbuch der therapeutischen Technik zu, und es war ein glücklicher Gedanke des Heraus- gebers, mit Hilfe einer Reihe der be- deutendsten Autoritäten wie C z e r n y, F r i t s c h, H o f f a, v. Strümpell u. a. die Bearbeitung dieses so wichti- gen und in allen medizinischen Hand- und Lehrbüchern mehr wie stiefmüt- terlich behandelten Gegenstandes in Angriff zu nehmen. In den Lehrbü- chern findet sich zwar meistens ange- geben, was therapeutisch zu geschehen hat, nicht aber, falls es sich um phy- sikalisch-therapeutische Massnahmen

handelt, wie dieselben ausgeführt wer- den müssen, ein Mangel, der in der Neuzeit, die fortwährend neue Appa- rate und Instrumente hervorbringt, ganz besonders unangenehm von dem praktischen Arzte empfunden wird. Will derselbe nicht vollständig vom Spezialisten abhängig werden, muss er sich die Grundzüge der modernen Technik zu eigen machen, und ihm hie- bei behilflich zu sein, bezweckt das obige Werk. Es wendet sich daher nur an den praktischen Arzt und Studieren- den, wodurch es sich wesentlich von bereits erschienenen ähnlichen Handbü- chern unterscheidet. Wenn auch ein- zelne Massnahmen erläutert und be- schrieben sind, die für den Durch- schnittspraktiker nicht erreichbar sind, so setzt sich damit das Werk doch nicht in Widerspruch mit dem Gesag- ten, da es ein unbedingtes Erfordernis ist, dass der moderne Arzt von allen therapeutischen Methoden eine volle Kenntnis besitzt, selbst wenn die Aus-

344

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

führung derselben für ihn zu schwierig ist. Andererseits sind auch die schein- bar einfachsten Handgriffe beschrie- ben, da die Erfahrung gelehrt hat, dass dieselben oft genug unvollkom- men und unrichtig ausgeführt werden.

Aus dem reichen Inhalt des vorlie- genden ersten Halbbandes können na- turgemäss nur die Hauptabschnitte hervorgehoben Averden. H o f f a führt mit den drei ersten Kapiteln : Technik der Massage, Technik der Gymnastik und Technik der mechanischen Ortho- pädie, in das Werk ein. Das wichtige Kapitel über Technik der Hydro- und Thermotherapie hat durch den leider zu früh verstorbenen OswaldVier- o r d t eine ausgezeichnete Bearbeitung erhalten, die Beschreibung der Technik der Radiotherapie ist H. E. S c h m i d t (Berlin) zugefallen, der sich seiner Aufgabe trotz des verhältmässig ge- ringen Raumes (43 S.), der ihm hiezu zu Gebote stand, in trefflicher Weise erledigt hat. Das Kapitel enthält die Behandlung mit Röntgenstrahlen, Ra- dium, Finsen-, Eisen- und Quecksil- berlicht sowie die therapeutische An- wendung der Wärmestrahlen. Das 6. Kapitel handelt von der Technik der Arzneibereitung und Arzneianwendung incl. Arzneiliche Trink- und Badekuren und hat Prof. K o b e r t zum Verfasser. Es ist dieses Kapitel nach Ansicht des Ref. das einzige, welches, ohne dem Werte des Werkes Eintrag zu tun, hätte wegbleiben können, einmal da dasselbe mit der therapeutischen Tech- nik eigentlich nicht in direktem Zusam- menhang steht, und zweitens in allen Lehrbüchern der Pharmokologie schon zur Genüge und mit noch grösserer Ausführlichkeit behandelt wurde. Man vergleiche nur K o b e r t's Arzneiver- ordnungslehre. Ein besonders wich- tiges Kapitel ist das siebente : Ausge- wählte Kapitel aus der allgemeinen chirurgischen Technik von S. Hilde- brand und B. Bosse. Den Schluss des ersten Halbbandes bildet ein Ab-

schnitt über Therapeutische Massnah- men am Auge von Eversbusch.

Der Text, der sich durch klare und präzise Schreibweise auszeichnet, wird durch eine grosse Anzahl trefflicher Ab- bildungen ergänzt. Die Ausstattung des Werkes seitens des Verlegers ist eine vorzügliche. Es handelt sich hier um ein ganz ausgezeichnetes Buch, das nicht warm genug empfohlen werden kann.

LudwigPincus: Atmokausis und Zestokausis. . Die Behandlung mit hochgespanntem W asserdampf in der Gynäkologie. Zweite verbes- serte Auflage. Mit 33 Textfiguren und 5 Tafeln. Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden 1906. Die zweite Auflage dieses W erkes weist eine Reihe wesentlicher Verän- derungen und Verbesserungen auf. Ganze Abschnitte, wie die Endometri- tis gonorrhoica und die Sepsis puer- peralis, wurden gestrichen, andere, wie der saprämische Abortus, die Sterili- satio atmokaustica, die Myomblutun- gen, wurden umgearbeitet ; ein neuer Abschnitt zur schnellen Orientierung des vielbeschäftigten Praktikers wurde eingeschaltet, dagegen wurde der An- hang (Chirurgie und Rhinologie) fort- gelassen. Die Abbildungen wurden um eine Tafel vermehrt, durch welche an der Hand anatomischer Präparate die fehlerhafte und richtige Technik vor Augen geführt werden. Der Umfang des Buches ist etwas kleiner, dafür aber in der Darstellungsweise präziser ge- worden, wie überhaupt dasselbe jetzt mehr den Charakter eines Lehrbuches angenommen hat, und mit Recht, da Atmokausis und Zestokausis eine ganz eigenartige Technik verlangen, welche auch von dem Geschicktesten erst er- lernt werden muss. Es unterliegt kei- nem Zweifel, dass auch die vorliegende 2. Auflage ebenfalls so warm aufge- nommen werden wird, wie dies bei dem Ersterscheinen des Werkes der Fall ge- wesen war.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

345

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

Montag, den 1. Oktober 1906.

Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung um Sy2 Uhr.

Sekretär Dr. John A. B e u e r- m a n n verliest das Protokoll der vor- hergehenden Sitzung vom 4. Juni, wel- ches genehmigt wird.

1. Vorstellung von Patienten, Demon- stration von Präparaten, In- strumenten u. s. w. a) Dr. Sara Welt Kakels: Ein Fall von Atresia ani cum fistula vesti- bulari bei einem 3 Jahre und 2 Monate alten Kinde.

Annie B. wurde am normalen Schwangerschaftsende, ohne Instru- mente, geboren ; nicht asphyktisch ; sie schien gut entwickelt zu sein: die Darmentleerungen waren regelmässig, j Die Abwesenheit des Afters wurde erst am achten Tage nach der Geburt entdeckt, als die Hebamme dem Kinde ein Klystier geben wollte : trotzdem entwickelte es sich sehr gut und hat bisher keine Krankheit durchgemacht, abgesehen von einigen leichten Erkäl- tungen. Die Darmentleerungen sind willkürlich, periodisch und schmerz- los ; mitunter besteht leichte Konstipa- tion.

Status praesens: Das kleine Mäd- chen ist für ihr Alter gut entwickelt. Organe des Thorax und Abdomens sind normal ; anderweitige kongenitale Missbildungen, welche mitunter die Atresia ani komplizieren, sind nicht vorzufinden. Die Besichtigung der äusseren Genitalien zeigt wohlgebil- dete grosse und kleine Schamlippen. Keine Andeutung einer Afteröffnung ; doch findet sich an Stelle des Afterein- gangs eine leichte Grube. Die Ent- fernung vom Coccyx bis an die hintere Kommissur beträgt 1T4 Zoll. In dem Raum zwischen hinterer Kommissur und Scheideneingang befindet sich eine kleine Oeffnung; durch dieselbe kann ein dicker Katheter oder die Klein- fingerkuppe leicht in den Darm geführt

werden. Der kurze Fistelgang scheint von Schleimhaut ausgekleidet zu seinr welche direkt in die Schleimhaut des Yestibulums übergeht. Es gehen keine Faeces durch die Scheide ab.

Für die Erklärung der Entstehung dieser Missbildung müssen wir die Em- bryologie zu Hilfe nehmen.

In der vierten Woche des Foetalle- bens geht der Enddarm in die Allan- tois über und bildet mit ihr eine U-för- mige Röhre : die beiden Schenkel die- ser Röhre werden durch eine Gewebs-

schicht getrennt.

das

Septum Douglasii : dasselbe vereinigt sich mit dem ihm von unten entgegen- wachsenden Darm und bildet mit ihm eine den Geschlechts- und Darmtrakt trennende Scheidewand. Die Bildung derselben fällt in die 7. bis 10. YVochey während die Formation der Kloake in die fünfte Woche fällt.

Die Bildung der Atresia ani pflegte man dadurch zu erklären dass die ekto- dermale Einstülpung nicht stattfindet, während die kongenitalen Fisteln als Reste der Kloake gedeutet wurden. Auf Grund eingehender Studien ver- wirft Frank die Theorie der Hem- mungsbildung und nimmt an, dass die Kommunikation der Kloake mit dem Enddarm immer zu Stande kommt, dass aber nachträglich während des foetalen Lebens Verwachsungen an dem Mastdarmrohre auftreten, mit Vorliebe am Anus und da. wo das Ektoderm in das Entoderm übergeht. Als Ursache der Obliteration wird un- ter anderem foetale Peritonitis. Syphi- lis und Intussusception angenommen ; entschiedenen Einfluss scheint auch Erblichkeit zu haben.

Die äussere fistulöse Ausmündung des Darmes, in unserm Falle, in das Vestibulum. erklärt sich als Unregel- mässigkeit bei der Formation des Dammes. Derselbe ensteht bekannt- lich aus zwei Höckern, den sogenann- ten Analhöckern, welche sich zu beiden Seiten der Genitalspalte erheben ;

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

zwischen denselben befindet sich eine oberflächliche Rinne, welche nach hin- ten in den Anus, und nach vorne beim Weibe in das Yestibulum ausmündet. Unter normalen Verhältnissen schliesst sich diese Rinne in der Raphe des Dammes : verwächst aber der Anus, so kann die Rinne offen bleiben und sich zu einem Rohr umgestalten, welches hinten mit dem Mastdarm kommuni- ziert und nach vorn beim Weibe in den Damm oder die Vulva ausmündet.

Diskussion. Präsident Dr. J. A. Schmitt: Liegen genaue Beobach- tungen vor. wie sich der Sphinkter in diesen Fällen verhält?

Dr. Sara Welt K a k e 1 s : Ich habe bei der digitalen Untersuchung das Gefühl gehabt, als ob der Sphink- ter sich um die Fingerkuppe kontra- hieren möchte. Aehnliche Beobachtun- gen von Vorhandensein eines Sphink- ters bei Atresia ani vestibularis finden sich in der Literatur vor.

Praktisch käme in Betracht, ob in unserem Falle gegenwärtig eine Ope- ration angezeigt wäre. Das Kind ist gut entwickelt, und erfreut sich voll- kommener Gesundheit. Doch könnte man daran denken, dass eventuell eine Infektion der Harnröhre und Harn- blase vorkommen könnte.

b ) Dr. Sara Welt Kakels: Beschreibung eines F o g e s'schen Kolpo- und Proktoskops.

2. Vorträge.

"Dr. F. F. D'Oeneh: Ueber die künstliche Reifung des Stars.

Diskussion. Dr. H. K n a p p : Durch die Diszission und auch durch die Mas- sage in der vorderen Kammer werden wohl die vorderen Schichten der Kri- stalllinse gereift, aber die hinteren bleiben unvollkommen getrübt. Wenn man in diesem Stadium operiert, so be- kommt man die Linse nicht hinreich- end heraus. Man mtass dann warten und ungünstige Xachstare diszindie- ren. Man gewinnt nicht viel Zeit für Sehlen Patienten. Ich warte daher die natürliche Reife ab. bei welcher man unter günstigen Bedingungen operiert. In Ausnahmen zwingen die Verhält- nisse der Patienten zu der künstlichen

Reifung. Der Fall, auf welchen sich Dr. D'O enc h stützt, und welchen ich während der Heilung verfolgt habe, ist allerdings eine glänzende Ausnahme. Der Erfolg ist ideal, aber das Ideale sieht man nicht häufig.

Dr. Rud. Denig: Ich habe mich immer der Förste r'schen Methode bedient und immer gute Resultate von ihr gesehen. Ich mache aber Iridek- tomie. Bahr in Mannheim macht die Extraktion nach der künstlichen Rei- fung gewöhnlich am fünften Tage. Er wartet also nicht vier Wochen und be- hauptet ausgezeichnete Resultate zu haben. Von sonstigen Übeln Zufällen habe ich weder während noch nach der Operation bei der Reifung mit Iridek- tomie nach Förster je etwas be- merkt. Einmal allerdings sah ich Drucksteigerung und Hornhauttrübung, die rasch vorüber gingen.

Dr. Guttman: Ich glaube nicht, dass die Operation grosse Fortschritte machen wird, denn ich glaube nicht, dass sich häufig Gelegenheit dazu bie- ten wird. Ich kann mir nicht gut den- ken, dass der Erfolg der Massage der Linse bei intakter Hornhaut ein sehr grosser sein kann, da die Hornhaut sich nicht in dem Masse eindrücken lässt. dass noch genug Druck übrig sein soll, um durch dieselbe auf die Linse einzuwirken, sodass diese Art Reifung jedenfalls mit grossen Schwie- rigkeiten und Gefahren verbunden sein kann. Sonst ist die Reifung nur in zwei Fällen angebracht. Zunächst bei Myopie, und da ist die Diszission eher angezeigt Zweitens in den Fällen, wo die Linsen beider Augen halb reif sind und man rascher operieren möchte. L~nd da könnte man ganz gut auch halbreife Katarakte operieren und dann durch Ausspritzung und Aufsaugung ebensogut zum Ziel kommen, ohne dass man künstliche Reifung dazu zu benutzen braucht.

Dr. MaxTalme y : Ich mache ge- wöhnlich die Staroperation mit prä- paratorischer Iridektomie und finde, dass das genügt, um den Star zu rei- fen. In einem Fall habe ich ausserdem die F ö r s t e r'sche Methode ange- wandt, und musste drei Monate war-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

347

ten. bis der Star reif war. Im allge- meinen finde ich aber, dass die Iridek- tomie ausreicht, um den Star reif zu machen.

Dr. R. De n ig: Ich möchte noch einmal eine Lanze für die Förste r- sche Reifung brechen. Ich habe die Operation in den letzten zwei Jahren mindestens zehnmal ausgeführt, ge- wöhnlich innerhalb kurzer Zeit eine absolute Reifung erzielt, und die Ex- i traktion des Stars, die ich in der Regel nach vier Wochen vornahm, ging ohne irgend welche Zufälle glatt von statten. Das Resultat war immer gut. Hier und da etwas Xachstar. Die Frage, ob er nach künstlicher Reifung ebenso häufig vorkommt wie ohne künstliche Reifung, ist unentschieden.

Was das Bedenken anlangt, dass die Massage Schwierigkeiten hervorrufen kann, so kann ich nur sagen, dass ich die Massage immer glatt ausführen konnte. Wenn sich während der Mas- 1 sage die vordere Kammer wieder et- was schliesst, was vorkommen kann, so lüfte ich etwas die Wundlefzen. Unter Umständen tauche ich auch das Knie meines Schielhakens in physiologische Kochsalzlösung, so dass die Hornhaut während der Massage nicht trocken werden kann, um keine Erosionen zu bekommen . mache dann Verband, gebe einen Tropfen Atropin und finde oft nach 24 Stunden, manchmal nach ein paar Tagen, vollständige Trübung. In einzelnen Fällen ist sie erst nach 4 5 Wochen eingetreten.

Dr. F. E. D'O euch (Schlusswort) : Ich glaube. Herr Dr. Glitt m a n ist im Irrtum begriffen. Xach der Me- thode, die ich besonders hervorhob, wird mit der Sonde direkt auf der Linse gerieben, nicht auf der Horn- haut. Es ist viel schwieriger, von aus- sen irgend welche Trübung zu errei- chen. Was die Iridektomie betrifft, so ist das eine Frage, die nicht hierher gehört. Aber ich operiere, wenn mög- lich, ohne Iridektomie. wenn die Iris in gutem Zustande ist.

b) Dr. A. Rose: Physiologie und Pathologie der Bauchmuskeln. (Ist in der Oktobernummer ds. Monatsschr. als Originalarbeit erschienen.)

Diskussion. Dr. M. I. Knapp: Ich bedaure, dass ich nicht früh genug zum Vortrag gekommen bin, aber Dr. Rose wird wahrscheinlich auch über den Heftprlasterverband gesprochen haben, und wenn das der Fall, so möchte ich sagen, dass dieser hier in der Stadt gar nicht genug gewürdigt wird. Es dau- erte auch bei mir ziemlich lange, bis ich mich dazu bekehren konnte, aber jetzt kann ich aus eigner Erfahrung sagen, dass es ganz sicher ist, dass er gut tut. Ob meine Erklärung dafür genau mit der Ansicht von Dr. Rose übereinstimmt, das weiss ich nicht. Die Herren sollten besser das Palpie- ren verstehen, um die prolabierten Or- gane besser fühlen und den Ver- band gebrauchen zu können. Ich habe z. B. jüngst eine Frau behandelt, die ich auch hier und in anderen Gesell- schaften vorstellen wollte. Sie ist etwa 73 Jahre alt. Sie hatte einen sehr hoch aufgetriebenen Leib und. was mir zum 3. oder 4. Mal vorkam, absoluten Pro- laps der ganzen Leber. Dieser Selten- heit wegen wollte ich sie vorstellen. Ich erinnere mich nur, zwei Fälle in Berlin gesehen zu haben und zwei oder drei Fälle in Xew York. Ich wusste nicht, was ich eigentlich mit dieser Leber tun sollte. Da fiel mir das R o s e'sche Heftpflaster ein. das ich gebrauchte. Vor ungefähr 6 oder 7 Wochen bin ich wieder zu dieser Frau gerufen worden, aber es war kein Prolaps der Leber mehr da. Wie das nun geschieht, weiss ich nicht ; es scheint ein Wunder zu sein. Ich habe selbstverständlich neben dem Heft- prlasterverband vollständige Ruhe ver- ordnet : die Frau musste 2 3 Wochen vollständig ruhen. Diese Ruhekur habe ich schon früher in vielen anderen Fällen vorgenommen, und zwar mit grösstem Erfolg, bei Nephroptose.

Ich habe jetzt einen Fall von Ne- phroptose in Behandlung unter Heft- pflaster. Die Xiere. die ganz prola- biert war. ist es nicht mehr: ich kann sie nicht fühlen. Ich glaube nicht, dass dieser Heftprlasterverband die Musku- latur wieder besser machen kann, aber wir erzielen damit, dass der intraab- dominale Luftdruck vergrössert wird

348

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

und dies die prolabierten Organe, wenn der behandelnde Arzt sie an ihren Platz zurückbringt, dort festhält. Tatsache ist, dass Nephroptose und Hepatoptose geheilt worden sind ebenso gut, wie es nur irgend eine Operation tun würde.

Ich glaube daher, dass es einmal Zeit wäre, dass Dr. Rose alle die Herren, die mit dem Heftpflasterverband Er- fahrung haben, zusammenriefe, um ge- meinsam darüber zu besprechen. Das würde der allgemeinen Medizin von Nutzen sein.

Dr. Rose (Schlusswort): Die Ge- schichte, die ich Ihnen vorlas, ist einer interessanten Dissertation entnom- men ; der Titel ist Ch. Jo. von Sche- rer (Reg. Ord. civil merit. eques Stuttgardtianis), Historia morborum, qui in expeditione contra Russiam anno 1812 facta legiones Wuerttembergicas invaserunt, praesertim eörum, qui fri- gore onti sunt. Diese Dissertation wurde von mir in deutscher Ueber- setzung in der ..New Yorker Medizini- schen Monatsschrift", Jahrgang 1892, wiedergegeben. Auf die Anfrage Dr. T a 1 m e y s. in welchem Zusammen- hang diese Geschichte mit meinem Thema steht und ob die Soldaten wäh- rend jenes Feldzuges an Atonie der Bauchmuskeln gelitten, möchte ich er- wiedern, dass das alles eigentlich selbstverständlich ist. Bei allgemeiner Erschlaffung unter den geschilderten Umständen litten die Soldaten natür- lich auch an Atonia gastrica, und der Bericht von S c h e r e r zeigt, wie der Tonus der Muskeln durch zentralen Nerveneinflnss gehoben wurde.

Dr. Knap p's Bemerkungen haben mich sehr erfreut. Es ist dies die ein- zige Stimme der Anerkennung, die laut ge worden ist, aber das wundert mich nicht, denn wenn man eine neue Wahr- heit vorbringt, findet man wenig Teil- nahme. Neue Beobachtungen so lange zu bezweifeln, bis sie wissenschaftlich, also in einer Weise konstatiert sind, die jeden Zweifel ausschliesst, das ist das Recht jedes ernsthaften Forschers. Die Zweifelsucht aber, der man meist begegnet, hat einen ganz anderen Cha- rakter: Sie besteht bei Manchen da- rin, dass sie alles verwerfen, was nicht

in ihr System passt. Diese Zweifler sind am schwersten zu bekehren, denn sie nehmen von Tatsachen, die ihren Ausschauungen widersprechen, nicht einmal Kenntnis.

Wenn ich über den Heftpflasterver- band vor dieser Versammlung noch- mals sprechen wollte, so musste ich ge- wärtig sein, verspottet zu werden. Manche von Ihnen werden sich eines solchen Vorkommnisses erinnern. Ein Kollege teilte mit. dass meine Patienten zu ihm kämen, um sich über meinen Yer- j band zu beschweren, er könne jedoch nichts dagegen tun, wenn es Leute gäbe, die sich die Anlegung des Verbandes 1 gefallen Hessen. Ein anderer Kollege, Mitglied dieser Gesellschaft, Befürwor- ter der Nephropexia sans phrase , wie der Abgeordnete sich ähnlich aus- drückte als man über Ludwig XVL zu Gesicht sass, rief mir mit sehr lau- ter Stimme im Foyer der New Yorker Academy of Medicine zu. so dass jeder der vielen Amerikaner, die mit ihren Garderobe - Checks herumstanden, es hören mussten : Ich habe ihren Ver- band angelegt und das Resultat war entsetzliches Ekzem. Selbstverständ- lich muss man in der Anlegung des Verbandes geübt sein : wenn man das richtige Material gebraucht und ihn richtig anlegt, so kommt Ekzem fast nie vor. Welche weitgehende Bedeu- tung der Verband hat, wird die Zu- kunft lehren.

Ich habe absichtlich keine Kranken- geschichten vorgebracht, ich wollte vor allen Dingen das theoretische hervor- heben, doch da noch viel Zeit übrig ist, so will ich einige Mitteilungen über Erfahrungen mit dem Heftpflasterver- band bei Gastroptosie vorbringen.

In meiner Klinik im Post Graduate behandelte ich eine Frau, die seit fünf Jahren an hypertrophischer Lebercir- rhose, seit ein und ein halb Jahren an schwerem Ikterus litt. Sie war von sehr bekannten Kollegen behan- delt worden. Nach Anlegung des Heft- pflasterverbandes besserte sich ihr Zu- stand auffallend, besonders bemerkens- wert war die bessere Verteilung der Gewebsflüssigkeit, der vorhandene As- zites verschwand. Ich kann nicht be-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

349

weisen, dass die Besserung, die einge- treten und die jetzt sechs Monate an- gehalten hat, dem Verband allein zuzu- schreiben ist, dergleichen würde wohl erst gestattet sein, wenn mehr Fälle dieser Art beobachtet worden wären, allein ich will den Anfang machen, in- dem ich diesen Fall berichte, auf die Möglichkeit des günstigen Einflusses des Heftpflasterverbandes bei krank- hafter Verteilung der Flüssigkeit in den Geweben des Bauches aufmerksam zu machen. Tatsache ist, dass der Zu- stand der Patientin unter der Behand- lung mit dem Verband sich in auffal- lender Weise gebessert hat und zwar permanent bis jetzt ein besserer geblie- ben ist, der Urin ist allmälig frei von Gallenfarbstoff geworden.

Etwas ganz anderes ist es, wenn ich von der Behandlung mittels Heft- pflasterverbandes bei Chololithiasis spreche. (Ich bin gewöhnt, dass mir die Redakteure medizinischer Zeit- schriften diese allein richtige Schreib- weise in Cholelithiasis umwandeln, selbstverständlich habe ich mich bei der Redaktion unserer Monatsschrift hierüber nicht zu beklagen.) Ich könnte Ihnen zahlreiche Fälle mitteilen in denen erstens die Gallensteinkolik prompt verschwand, sobald der Ver- band angelegt war und in denen seit Jahren das vorher habituelle Auftreten solcher Kolik nicht wieder eingetreten ist. solange der Verband von Zeit zu Zeit, und zwar bei den ersten Anzei- chen von gastrischen Störungen, ange- legt wurde.

Eine Dame von 65 Jahren, korpulent, hatte seit Jahren öfter Gallensteinkolik, gefolgt von schwerem Ikterus und sehr ernsten Allgemeinstörungen gehabt. Operation war stets von ihr entschie- den verweigert worden. Vor zwei Jah- ren kam sie in meine Behandlung; sie hatte damals noch Ikterus und erheb- liche gastrische Störungen. Seit An- legung des ersten Verbandes am 10. August 1904 besserte sich ihr Zustand sehr bald und blieb gut. Nachdem ich am 6. September meinen Verband ab- genommen, legte sie sich einen selbst- verfertigten an, der eine Zeit lang gute Dienste zu tun schien. Im Februar

1905 traten wieder alle Beschwerden, Kolik, Ikterus und Gastritis auf. Ich will nicht hier die ausführliche Kran- kengeschichte geben, weil ich die Ein- zelheiten nicht im Gedächtnis habe, das wesentliche derselben ist, dass die Kranke ausgefunden hat, dass sie sich wohl befindet, solange sie den Heft- pflasterverband trägt und dass Gallen- steinbeschwerden schlimmster Art zu- rückkehren, wenn sie mehrere Wochen keinen solchen Verband gehabt hat. Sie ist seit einem Jahre daran gewöhnt, etwa alle zwei Monate sich von mir verbinden zu lassen. Ihr Befinden ist dabei ein sehr gutes. Im Sommer geht sie täglich ins Seebad nach Coney Island, im Winter besucht sie bei eini- germassen günstigem Wetter ebenfalls täglich diese Insel, um die Seeluft zu gemessen. Aber dies ist nur eine von vielen Krankengeschichten, die ich mit- teilen könnte. In einem Fall war die Operation beschlossen, die Kranke kam zufällig in meine Klinik, um Er- leichterung zu bekommen, bis sie be- reit sein würde ins Hospital sich auf- nehmen zu lassen. Der Verband brachte ihr so anhaltende Erleichter- ung, dass sie gar nicht mehr an die Ope- ration erinnert wurde. Sie stellte sich mehrmals in Zeiträumen von sechs Mo- naten vor, um mir mitzuteilen, dass sie sich noch immer wohl befinde. Hier war nur ein einziger Verband angelegt worden, es war dies vor drei Jahren. Xoch immer höre ich durch andere Pa- tienten, die sie mir geschickt, dass es ihr gut gehe.

Dass der Heftpflasterverband bei Chololithiasis gute Dienste leisten kann, ist eine Tatsache, die nicht aus der Welt zu schaffen ist, schwierig scheint es mir jedoch, der neuen Me- thode Eingang zu verschaffen. Bis jetzt hat sich ausser mir noch Xiemand dazu bekannt.

Gestatten sie mir nochmals zu wie- derholen, was ich auch schon bei an- derer Gelegenheit gesagt: Der Heft- pflasterverband aus dem geeigneten Material angefertigt und richtig ange- legt wird gut ertragen, die Patienten sprechen sich enthusiastisch über die wohltätige Wirkung desselben aus und

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

die Fälle in denen die Haut so em- pfindlich ist, dass man das Pflaster vor d^r Zeit, d. h. ehe fünf Wochen ver- strichen sind, abnehmen muss, gehören zu den seltenen Ausnahmen.

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Es sind noch zwei Briefe eingelaufen. Der eine ist von der Medical Society of the County of New York und ladet un- sere Gesellschaft zu einer Konferenz ein, die am 15. November abgehalten werden soll, um Mittel und Wege ge- gen die Quacksalberei zu beraten.

Die Versammlung ernennt Herrn

Dr. A. Rose zum V ertreter der Ge- sellschaft auf dieser Konferenz.

Präsident Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Der andere Brief ist vom Deutschen Sprachverein und bittet uns, einen Delegaten zu einem Komitee zu wäh- len, das die Veranstaltung einer Feier für Prof. K ü h n e m a n n beraten soll.

Die Versammlung beschliesst, dass der Präsident die Gesellschaft bei die- ser Beratung vertrete.

Hierauf tritt Vertagung ein.

Dr. John A. Beuermann, Protokoll Sekretär.

Wissenschaftliche Zusammenkunft Deutscher Aerzte in New York.

Sitzung vom 23. November 1906. 1 Dr Sara W e 1 t-K a k e 1 s zeigt ein Kind, bei dem eine Fistel vom Rektum bis zum Vestibulum verläuft.

2. Bei Dr. Tore k's Fall wurde eine Amputatio interscapulo-thoracica we- gen Sarkoms vorgenommen. Trotzdem der Tumor grösstenteils aus jauchigen Massen bestand, erfolgte eine glatte Heilung. Die Patientin hat leider ein Rezidiv in der Umgebung der Narbe.

3. Dr. F r e u d e n t h a 1 bespricht zwei interessante Fälle von Hydror- rhoea nasalis. In einem wurde die K i 1 1 i a n'sche Operation für Empye- ma sinus frontalis chronic, vorgenom- men.

4. Dr. Will y Meye r's Fall zeigt glatte Heilung mit ausgezeichneter Funktion nach Resektion des Schulter und Ellenbogengelenks wegen Tuber- kulose.

5. Dr. G 1 e i t s m a n n demonstriert einen Fall von schwerer Larynxtuber- kulose bei einem 27jährigen Mädchen, der sich durch enorme Infiltration der Arytaenoidalgegend, besonders links auszeichnet.

Patientin fühlte bis Mitte März voll- kommen gesünd, bekam dann leichte Halsschmerze^, die bald verschwan- i den. aber im April wiederkehrten und

von Schluckschrnerzeti begleitet Ita- ren. Die letzteren verliessen ste nicht mehr und wurden auch während eines

längeren Sommeraufenthaltes nicht besser.

Da dieselben im Oktober zunahmen und die Patientin auch an Gewicht ver- lor, wurde sie von einem Kollegen mir zugeschickt und meiner Behandlung überwiesen. Beim ersten Besuche 2. November fand ich ein kräftiges, wohl aussehendes Mädchen, und ergab die Untersuchung der Lungen absolut negativen Befund. Patientin hustete sehr wenig, hatte kein Fieber und ausser Heiserkeit und Dysphagie keine Beschwerden.

Der Larynxbefund jedoch war so ernst, dass ich eine Behandlung in der Office ablehnte und sie ins Deutsche Hospital schickte. Die Schwellung des linken Giesskannenknorpels war so in- tensiv, dass sie eine Inspektion des La- rvnx selbst unmöglich machte, ausser- dem war eine geringe Infiltration des rechten Knorpels und des Epiglottis- randes vorhanden. Es war zu befürch- ten, dass bei irgend einer lokalen Ap- plikation ein Glottiskrampf eintreten irö'^e, der die Tracheotomie benötigte* wozu das Hospital der einzig richtige Platz war.

Kme chirurgische Behandlung mit- telst Fxzision war bei der enormen In- i filtration weeen der Unmöglichkeit, alles Krankhafte zu entfernen, ausge- schlossen, und erwartete ich, wie in früheren Fällen, einen günstigen Ein- flnss von Paraehlorphenol-Lösungen in

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Glyzerin. Dieselben wurden in Zwi- schenräumen von 8 bis 10 Tagen ge- macht, und war jedesmal nach Abstos- sung des Schorfes eine Abnahme der Infiltration zu beobachten. Jetzt zum ersten Mal gab das Sekret, nach Abfal- len des Schorfes mit steriler Watte ent- nommen, Tuberkelbazillen.

Es ist die Absicht, wenn die Infiltra- tion noch kleiner geworden, Galvano- punktur vorzunehmen, von der in den letzten Jahren günstige Erfolge be- richtet worden sind.

6. Dr. Mauhei m e r stellt eine 21jährige Patientin mit metastatischen Lungensarkomen vor. Dieselbe kam im Oktober 1902 unter Beobachtung im Mount Sinai Hospital wegen einer Geschwulst in der rechten Schulter- blattgegend, welche seit mehreren Wo- chen bestand, die ganze Knochenplatte einnahm und als bösartig und inoper- abel erschien. Die Patientin wurde mit Röntgenstrahlen sowie mit Ein- spritzungen von C o 1 e y'scher Flüssig- keit behandelt. Im Januar 1903 si- stierte man die Röntgenstrahlen, weil man die auffallende Besserung des Zu- standes dem C o 1 e y' sehen Serum zu- schrieb. Im Februar 1903 war der Tu- mor teilweise verschwunden, und die vorher erheblich gestörte Beweglich- ung des Armes wiederhergestellt.

Im Mai 1903 begann der Tumor wie- der zu wachsen ; jedoch erschien jetzt seine totale Exstirpation möglich. Dr. L i 1 i e n t h a 1 entfernte die Scapula nebst Akromion und Processus glenoida- lis in zwei Zeiten. Der Tumor erwies sich bei der mikroskopischen Unter- j suchung als Rundzellensarkom, das in der Spongiosa entstanden war. Okto- ber 1903 (5 Monate nach der Opera- ; tion) kein Rezidiv ; Beweglichkeit des Armes gut.

Die Frau war während der Jahre 1904 und 1905 gesund, fett und kräftig. Sie heiratete nach Verlassen des Hos- pitals und hatte ein Kind, das jetzt 2 Jahre alt und vollkommen normal ist.

Anfangs 1906 bemerkte sie eine An- schwellung hinter dem rechten Ohr. Dieselbe wuchs, sodass sie sich am 12. Juli wieder in das Mount Sinai Hospi- tal aufnehmen liess. Man fand damals

einen 2 Zoll breiten, weichen, an der Unterlage fest adhärenten Tumor un- ter und hinter dem rechten Process. mastoideus. Der Allgemeinzustand war gut. Am 17. Juli machte Dr. Eis- berg eine Inzision in den Tumor und fand ihn sehr blutreich und fest mit den Knochen verwachsen, der an einer Stelle so rarefiziert war, dass eine Na- del daselbst ins Gehirn eindrang. Es machte den Eindruck, als ob die Ge- schwulst von der Dura ausgegangen war. Es blieb nichts übrig, als die Schnittwunde wrieder zu schliessen. Von Juli bis heute erhielt die Patientin dann ungefähr 30 Applikationen von Röntgenstrahlen auf die Gegend des Tumors, der sich rasch verkleinerte. Vom 20. September bis zum 7. Ok- tober hörte man mit der Strahlenbe- handlung auf und gab 3 Einspritzun- gen von C o 1 e y'scher Flüssigkeit ( 1 2 m) in die noch zurückgebliebene Tu- mormasse. Dieselben erzeugten lokale Schmerzhaftigkeit und Anschwell- ung, sowie Schüttelfrost und Fieber. Die Patientin datiert von da die rasche Verschlechterung ihres Zustandes. Man setzte die Einspritzungen aus und nahm die Strahlenbehandlung wieder auf. Der Tumor verschwand vollstän- dig. Dagegen stellten sich jetzt ein quälender trockener Husten, Kurzat- migkeit sowie zunehmende Schwäche ein. Dies sind jetzt die hauptsächli- chen Klagen. Schmerzen hat Patientin nicht.

Status : Starke Blässe der Haut und Schleimhäute. Kurzatmigkeit bei Be- wegungen. Herz vom rechten Brust- beinrand bis zur Mamillarlinie, nach oben bis zur 3. Rippe. Herzstoss im 5. und 4. Interkostalraum. Der 2. Ton akzentuiert : an der Spitze ein kurzes systolisches Geräusch. Die rechte vor- dere Brusthälfte bleibt bei der Atmung etwas zurück.

Rechts vorne oben gedämpft-tym- panitischer Schall, der nach abwärts und seitwärts allmählich in absolute Dämp- fung übergeht. Dieselbe erstreckt sich nach hinten bis zu einer dem äusseren Schulterblattrand entsprechenden Ho- rizontalen, jetzt eine Xarbe. Sonst be- steht hinten abnorm lauter bis herab

352

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

zum 12. Brustwirbel. Ueber den hell- klingenden Partien besteht verschärf- te- Vesikuläratmen und Stimme sowie mittelblasiges Rasseln, über den ge- dämpften Partien abgeschwächtes At- men, Stimme und Fremitus. Links : vorne und hinten abnorm lauter Schall bis zu einer Horizontalen, die vom Schulterblattwinkel bis zum Niveau der Brustwarze zieht. Traube'scher Raum frei. Ueber den hellklingenden Partien ebenfalls verschärftes Vesiku- läratmen mit verlängertem Expirium, über den gedämpften, abgeschwächtes Atmen, Stimme und Fremitus. An der seitlichen Basis und über der Lingula knarrende Geräusche, hinten an der

Basis und im Interscapularraum mit- telblasiges Rasseln. Eine Probepunk- tion wurde bis jetzt nicht gemacht. Keine Dämpfung über dem Manu- brium. Das Röntgenbild zeigt tiefe Schatten entsprechend den gedämpften Bezirken. Sputum nicht vorhanden. Kein Fieber. Puls beschleunigt, klein. 45 Prozent Hämoglobin. Abdomen und Becken negativ.

Es handelt sich zweiffellos um Lun- genmetastasen. Knochensarkome set- zen mit Vorliebe Metastasen in den Lungen, die keine Neigung zu Zerfall zeigen. Prognose schlecht. Behand- lung symptomatisch.

Deutsche Medizinische Ges

Sitzung vom 15. März 1906. Dr. A. Z i m m e r m a n n (früher 1. Assistent der Strassburger chirurgi- schen Klinik | : Behandlung der chirur- gischen Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung der B i e r'schen Me- thode.

Dr. ( Schirmen a) Theorie der B i e r'schen Methode, b) Klebs versus v. B e h r i n g in der Tuberkulosethera- pie.

I )r. G u s t a v Schi r m e r : Die Möglichkeit einer Heilung der Tuber- kulose verspricht uns von Behring. Sollen die praktischen Aerzte unterdes- sen die Hände in den Schooss legen? Seil 15 Jahren hat der um die Aetiolo- gie der Krankheiten so hochverdiente Professor E d w i n K 1 e b s den klini- schen Verlauf der Phthisis in mühevol- len Untersuchungen so klar dargelegt und die Heilmittel dagegen angegeben, dass < b ei« Verbrechen ist noch länger zu warten. Eine Verbesserung der Präparate ist zu erhoffen und von K 1 e b s selbst erstrebt. Professor E d- w i n K 1 e 1) b hat daher ein historisches Recht, gehört, genannt und verstanden zu werden bei der Frage um die Hei- lung der Tuberkulose, zumal wenn es Sien um Prinzipien handelt, die mit den

seinen identisch sind. Trotz allgemeinen Kasenrümpfens hat Klebs den Satz aufgestellt, dass der Tuberkelbazillus

Ischaft der Stadt Chicago.

das heilende Prinzip enthält v. Beh- ring behauptet jetzt dasselbe. Dieser Körper, dem Patienten einverleibt, macht immun v. B e h r i n g behaup- tet jetzt dasselbe. Hat K 1 e b s in die- sen grundlegenden Wahrheiten durch die Aeusserungen v. B e h r i n g's Recht bekommen, so müssen wir seinen weitere Angaben wenigstens vertrau- ensvoll entgegentreten. Durch die jetzige Präparation des Tuberkulozidins mit H2Oo ist anzunehmen, dass der grösste Teil der Heilsubstanz des Bazillus gewonnen wird. Es heisst Klebs absichtlich missverstehen, würden wir einen Fall von Phthisis nur mit Tuberkulozidin behandeln. Gleich- wertig in ihrer Bösartigkeit sind die Be- gleitformen des Tuberkelbazillus, der von Klebs gefundene Diplokokkus semilunaris und der Bazillus brevis du- plex. Beide müssen bekämpft werden. Selenin, Brevin oder, wie es in einzelnen Fällen möglich sein kann, durch pas- sende Einatmungen meine Meinung. Sil einfach, wie es nur Laien träumen können, gestaltet sich das Heilverfah- ren von K 1 e b s nicht. Vergessen darf nicht werden, dass durch die Tleilsnb- stanz leicht zugängliche Bazillen ge- tötet werden auch ein wichtiger Satz von K lebs und dass damit alle die giftigen Substanzen frei werden, die eben den giftgen C harakter des Tuber-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

kelbazillus ausmachen. Es ist ausser- ordentlich schwierig, in der Privatpraxis in kurzer Zeit beweiskräftige Fälle zu sammeln. Sehe ich aber ein hartes, offenes tuberkulöses Drüsenpacket durch lokale Einspritzung von Tuber- kulozidin und Selenin heilen und dabei nicht behandelte Geschwüre im Rachen verschwinden, sehe ich bei einer Pa- . tientin mit Abnahme der lokalen Be- funde auf Wange und Lunge eine Körpergewichtszunahme von 117 Pfund auf 150 Pfund, sehe ich Patienten, die Herr Prof. K 1 e b s vor 5 Jahren hier behandelt hat, noch gesund, dann kann allerdings eine voreingenommene Kri- tik meinen Glauben an Professor E d- w in K 1 e b s verlachen, aber nicht er- schüttern.

Diskussion. Dr. Fr. Mueller: Dr. Zimmermann ist Parteigänger der konservativen therapeutischen Richtung, welche zuerst von Prof. A 1- b e r t und Prof. Lorenz eingeschla- gen wurde. Es hat sich herausgestellt, dass es nicht so sehr die Entlastung der Gelenke als die Immobilisierung ist, welche die besten Resultate gibt. Als in den 80er Jahren viele Frühresek- tionen gemacht wurden, zeigte es sich, dass oft bei unsicherer Diagnose ope- riert wurde und dass viele Patienten, welche nicht reseziert werden wollten, schnell spontan heilten. Mit der B i e r'schen Methode hat M. nicht ge- nügend Erfahrung, weiss aber, dass Fälle, die anfangs nach Bier gute Re- sultate . gezeigt hatten, später noch operiert werden mussten.

Dr. C. B e c k : Alle Methoden leisten etw as unter bestimmten V erhältnissen. Die B i e r'sche Methode hat Vorteile an Fuss-, Knie-, Hand- und Ellenbo- gengelenken, die konservative Me- thode mehr an den anderen Gelenken. Sie wird auch oft von Laien ausgeführt, so z. B. existiert noch jetzt in der Nähe von Prof. Albert's Geburtsort ein Bauerndoktor, der oft. von A 1 b e r t be- sucht wurde.

- Daran anschliessend erklärt . Dr. K 1 e b s, dass zwei alte Damen zu An- fang des 19. Jahrhunderts in Bert sur mer wunderbare Heilungen besonders bei tuberkulösen Gelenkleiden der Kin-

der durch Freiluftbehandlung erzielten. Ueberhaupt findet er, dass die Chirur- gen, namentlich in Chicago, viel zu wenig Beachtung den hygienischen Verhältnissen der Tuberkulose schen- ken.

Dr. K 1 e b s wird von Dr. K o 1 i- scher heftig angegriffen, der darauf hinweist, dass in jedem chirurgischen Lehrbuch immer zuerst die hygieni- schen Verhältnisse betont seien. Da- rauf erwidert

Dr. K 1 e b s : Die Vorschriften exi- stieren allerdings, aber es sei Faktum, dass es in jedem Krankenhaus, in dem chirurgische Patienten liegen, stinkt.

Dr. Doepfner: Es haben beide Herren recht. In den Lehrbüchern sind die Vorschriften wohl enthalten, allein die meisten Spitäler haben nicht genug Geld, um eine ausgiebige Ventilation durchzuführen. Die chirurgische Be- handlung tuberkulöser Affektionen war früher viel radikaler als jetzt. Obschon D. noch nie ein Kind, das wegen Coxi- tis reseziert worden war, hatte daran sterben sehen, würde er doch diese Operation nicht vornehmen, bevor er nicht Jodoformemulsion eingespritzt hätte.

Dr. F i s c h k i n hat von der Rönt- genbehandlung gute Resultate gesehen. Finsen hat 800 Fälle geheilt, die lange mit anderen Methoden erfolglos behandelt worden waren. Keine Me- thode wird ausnahmslos gute Resultate geben.

Dr. Zimmermann schliesst die Diskussion. Die Resultate und Er- fahrungen der Strassburger Klinik sind deshalb so wertvoll, weil erstens die Patienten ungeheuer anhänglich seien und immer wieder zurückkommen, wenn sie nicht geheilt sind, da ihnen sogar die Reise bezahlt wird und zwei- tens, weil ferner wegen ihren günstigen finanziellen Lage alle therapeutischen Hilfsmittel, also Land- und Hochge- birgsaufenthalt, zur Anwendung kom- men können.

. Dr. Lehmann: Ich glaube, wir müssen Herrn Dr. S c h i r m e r dank- bar dafür sein, dass er uns einmal et- was anderes vorgesetzt hat als das ^ewige Einerlei, Operieren oder nicht Ope-

354

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

rieren. Vor beinahe 8 Jahren hatte ich Gelegenheit, einem Vortrage des ver- storbenen Prof. Samuel in der Königs- berger Medizinischen Gesellschaft bei- zuwohnen. Ich glaube, der Vortra- gende hat die Sache auch erwähnt. Es handelte sich um Experimente am ver- brühten und stark abgekühlten Kanin- chenohr Bakterien gegenüber. S a m- u e 1 bekleidete den Lehrstuhl für ex- perimentelle Pathologie, war ein etwas altmodischer Herr und fand mit seinen Ansichten damals wenig Anklang. Wir fanden die Sache absurd, weil uns die Erklärung dafür fehlte. Die geist- vollen Theorien E h r 1 i c h's, Bor- d e t's, A r n h e i m's u. s. w. waren zum Teil noch nicht geboren, wenig- stens nicht Allgemeingut. Und heute, meine Herren, wird von vielen Chirur- gen die B i e r'sche Stauung bereits für das grösste Geschenk gehalten, das die Chirurgie seit der Zeit der Antisep- sis erhalten hat. Wir leben in einer Zeit, in der Entdeckungen schwerer zu machen sind, in der neue bahnbrech- ende Ideen nicht mehr erfunden wer- den, sondern das Resultat angestreng- ten vieljährigen Denkens sind. Man verlangt heute mehr von einem For- scher als die Erfindung eines Darm- knopfes, einer neuen Operation oder die Entdeckung eines neuen Bazillus. Die Zeiten der technischen Spielereien sind, Gott sei Lob, im Untergang be- griffen. Probleme, die uns heute be- schäftigen, sind das Werden, Wachsen und L ntergehen der Zelle, und die gleichen Vorgänge in dem grossen Zel- lenkomplex, dem menschlichen Körper. Hand in Hand mit dieser biologischen Forschung geht die Bekämpfung der unser Leben verkürzenden Infektions- krankheiten. Jeder denkende Arzt wird zugeben, dass erst die Ohnmacht den Bakterien gegenüber einen neuen und frischen Zug in die Biologie gebracht hat. Wir brauchen Theorien, erst durch die Theorie erhalten Tatsachen und Beobachtungen ihren Wert. Dr. S. hat den Versuch gemacht, seine Theorie zu begründen. Wir kennen ja alle Dr. S. als tätigstes Mitglied un- tres Vereins ; aus seinem Munde ha- ben wir oft das Lob der Silbersalze ge- hört. Es ist mithin nicht so wunder-

bar, dass Dr. S. dem Eisen des Blutes bei der B i e r'schen Stauung solche grosse Rolle zuschreibt. Die Frage, die an uns heran tritt, ist, ob diese Theorie berechtigt und auch wirklich begründet ist.

Gleich hier möchte ich erklären, dass das kleine Experiment des Vortragen- den, zum Schlüsse seiner Rede, für mich eine grosse Ueberraschung war. Ich konnte weder von mir noch von an- deren Kollegen Aufklärung darüber er- halten und ich wünschte nur, der Herr Doktor hätte uns etwas eingehender mit dem Wesen der Katalyse bekannt gemacht. Wir verdanken fast alle un- sere Kenntnisse über diesen chemi- schen Prozess dem Lehrer der physi- kalischen Chemie in Leipzig, Prof. Oswald. Ihre Anwendung auf Bi- ologie und Physiologie ist aber etwas ganz neues und rührt merkwürdiger W^eise von einem Dermatologen her, Dr. S c h a p e r. Ich kann hier auf die Einzelheiten nicht näher eingehen, doch ist das Verhalten des Zuckers, wenn er mit Blut in Verbindung ge- bracht wird, derselbe chemische Prozess, dem wir bei der Trom m e r'schen Probe begegnen. Es gibt anscheinend eine grosse Reihe von Substanzen, die als Katalysator für Zucker wirken, so auch Zigarrenasche.

Wie uns Dr. Ries neulich berichtet hat, verzichtet Bier selbst vorläufig auf jede theoretische Erklärung. Die bakterizide Wirkung von Stauung, S c h i r m e r's Theorie, geht nun, wenn ich ihn richtig verstanden habe, darauf hinaus, dass das Eisen des Blutes als Katalysator wirkt, und durch die vermehrte Oxydation die merkwür- dige bakterizide Wirkung in dem ge- stauten Gliede hervorrufe.

Dass das Eisen eine grosse Rolle im menschlichen Haushalte spielt, ist uns ja bekannt. Viel Tinte ist verbraucht worden, um den klinisch beobachteten wohltätigen Einfluss des Eisens mit der Ergebnislosigkeit des Tierexperiments in Einklang zu bringen. Den Geburts- helfer hat besonders der Uebergang des Eisens auf den Foetus interessiert. Gleich der Aufnahme kolloider Stoffe können wir uns diesen rätselhaften Vorgang nicht ohne aktive Zelltätig-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

355

keit erklären. Es sind das Sachen, die nicht die Domäne eines Spezialisten sind, sondern die jeden modernen Me- diziner interessieren sollten. Neben der Geburtshilfe, die mit der Zange und dem Ergotinfläschchen reist und, wenig- stens hier in Chicago, ihr Ideal im Kai- serschnitt sieht, hat sich eine neue Ge- burtskunde entwickelt, die sich die Er- forschung des Werdens und Wachsens des Kindes zur Aufgabe macht, mithin die interessantesten Probleme der Bio- logie angreift.

Durch die Biologie ziehen zwei grosse fundamentale Grundanschauun- gen, die mechanistische und die vita- listische. Ursprünglich schroffe Ge- gensätze repräsentierend ist der Unter- schied zwischen beiden durch die Er- rungenschaften der Chemie und Physik immer mehr vermindert worden. Die vitalistische ist die ältere, sie schreibt den einzelnen Organen eine vita pro- pria zu, während bei der mechanisti- schen grob physikalische Vorgänge an Stelle der Funktion treten. Vi r c h o w's Histiopathologie gab der vitalistischen Richtung neues Leben, man schrieb den Organen elektive Funktionen zu. Noch vor 2 Jahren wies Dr. C r o f t a n in unserm Verein auf die gewaltige Revolution hin, die wir von der Os- mose, in unseren ganzen medizinischen Anschauungen zu erwarten hätten. Andrerseits erscheint E h r 1 i c h's Sei- tenkettentheorie vielen als ein Rück- schritt zur humoralen Pathologie.

Wir sprechen von einer natürlichen Resistenz des tierischen Körpers Bak- terien gegenüber, im Gegensatz zu der künstlichen und erworbenen Immuni- tät. Welcher Art diese Schutzkräfte sind, ist noch umstritten. M e t s c h- n i k o f f 's phagocytäre und B u c h- n e r's Theorie der Alexine ist Ihnen ja bekannt, ebenso die spätere vermit- telnde Theorie des letzteren Autors.

Wir nehmen, wenigstens in Deutsch- land, wohl jetzt allgemein an, dass die natürliche Resistenz von dem Gehalt an Alexinen abhängt, der wieder von dem grösseren oder geringeren Gehalt an Leukozyten abhängt.

In unserm Arzeneischatz haben wir nun eine ganze Reihe von Mitteln, die eine Hyperlenkocytose und auf diese

Weise eine Resistenzvermehrung her- beiführen. Es sind das die nukleinhal- tigen Substanzen, Hefe, Thymus etc. und hierzu gehören auch die Metalle wie das Silber.

Die natürliche Resistenz kann, wie experimentell erwiesen, auch durch Er- höhung der Blutalkaleszenz vermehrt werden, also durch Einführung von Al- kalien, und es wundert mich eigentlich, dass der Entdecker der Mixtura anti- autotoxica noch nicht nach diesem Ret- tungsanker gegriffen hat.

Neben den humoralen Theorien von der aktiven Zelle und dem aktiven Plasma ( M etschnikoff. Buch- ner) tauchte auch eine mechanisch- physikalische Theorie auf. Bau m- garten glaubte das Geheimnis der bakteriziden Wirkung in der Osmose zu sehen, einer Plasmolyse, wie er es nannte, hervorgerufen durch das Auf- quellen der Bakterienleiber. Dieser Theorie wurde durch Buchner's Ex- perimente mit erhitztem Serum ein schnelles Ende bereitet.

Ich bin auf diese, man möchte sagen historischen Einzelheiten absichtlich etwas näher eingegangen, um Ihnen zu zeigen, dass wir vorläufig noch nicht ohne den Vitalismus auskommen. In der Aktivität der Zelle steckt, wie Runge sagt, immer noch das Rätsel des Lebens. Aktivität und Leben sind heute aber als wissenschaftliche Be- eriffe nicht mehr eingeschränkt. Der Vitalismus verliert durch positive Be- obachtungen immer mehr von seinem Rätselhaften, und gerade darin liegt, wie ich glaube, die Bedeutung der von Dr. S c h. demonstrierten Katalyse.

Man hat zur Erklärung der B i e ti- schen Stauung bisher immer die beiden oben erwähnten Theorien der natürli- chen Resistenz herangezogen. Umge- kehrt, weil in dem gestauten Gliede es wahrscheinlich zu einer Leukozytose und daher auch vermehrten Alexinbild- ung kommt, hat man die B i e r'sche Stauung, die ja ohne Zweifel eine stär- kere seröse Durchtränkung der Ge- webe herbeiführt und damit die An- griffspunkte für die Alexine vermehrt, als Beweis für die bakterizide Wirk- ung des Serums angeführt.

Die uns von Dr. S c h. demonstrierte

356

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Fähigkeit des Bluteisens oder vielmehr des Hämoglobins, katalytisch zu wir- ken, bedeutet einen grossen Fortschritt in der Lehre der Vitalität. Eine wie grosse Rolle das Fe bei der B i e r'sche Stauung spielt, ob in ihr das Wesen des Prozesses liegt, wage ich nicht zu entscheiden. Der Nachweis einer im gestauten Gliede auftretenden Hämo- globinaemie ist nicht gebracht worden.

Dr. S c h/s Theorie ist mehr eine mechanistische. Aehnlich wie Bau m- garten sucht sie die bakterizide Wirkung, die wir als Lebensvorgang ansehen, auf einen wenn auch kompli- zierten so doch rein chemischen Pro- zess zurückzuführen. Dass die roten Blutkörperchen eine bakterizide Wirk- ung ausüben, beweist ein älteres Ex- periment von H e i m. W erden Bak- terien mit normalem Blut zusammen- gebracht, so lösen sich die Blutkörper- chen in einigen Tagen auf. Zu glei- cher Zeit gehen auch die Bakterien zu Grunde, die Bakterienleiber quellen auf : Alexine spielen hierbei keine Rolle. Soweit mir bekannt ist, hat bis- her Niemand die Ansicht aufgestellt, dass das Eisen im Blute bakterizid wir- ken könnte, für das eben erwähnte Ex- periment wäre diese Theorie ja auch anwendbar. Nun enthalten aber die roten Blutkörperchen das Eisen in ei- ner derartigen Verbindung, als Hämo- globin, dass seine Wirkung im leben- den Blute als Katalysator recht fraglich ist.

Abgesehen von einigen Farbstoffen wie Eosin etc. besitzen wir keiner- lei Reagentien, die den Nachweis des Eisens im Blutkörperchen selbst erlauben. Dagegen ist es als sog. Hämosiderin, d. h. durch Zelltätigkeit der Leukozyten umgewandeltes Eisen leicht nachweisbar. Ich entsinne mich nicht mehr genau, ob Dr. S c h. uns eine naln-rc Erklärung dieses chemisch- vitalistischen Prozesses gegeben hat, und würde gern hören, ob Zerfall von roten Blutkörperchen und Freiwerden von Hämoglobin die Grundbedingun- gen der bakteriziden Wirkung in dem B i e r'schen Versuch sind oder nicht. Gerade unsere pathogenen Bakterien sind aerob, ob für diese die Oxyda-

tion lebensverkürzend wirkt, ist doch sehr problematisch. Dagegen könnte man sich Dr. S c h.'s Theorie recht gut erklären, warum fibrös geheilte Knochenbrüche durch Injektion von Blut festen Knochen ansetzen, eine Methode, die ebenfalls von Bier her- stammt.

Dr. G. S c h i r m e r schliesst die Diskussion über die Theorie der B i e r'schen Methode. Das Theoreti- sche erklärt mehr, als auf den ersten Blick erwartet wurde. Die Leukozy- ten müssen eben an der betreffenden Stelle sein und dort arbeiten können.

Endlich entwickelt sich eine Diskus- sion über das Referat von Dr. G. S c h i r m e r, „Prof. K 1 e b s gegen v. Behring", in der Dr. A. Klebs entschieden Stellung für v. Behring (gegen seinen Vater) nimmt. Die Ver- dienste von Prof. Klebs liegen in der Pathologie. In der Therapie haben T.C. Klebs und T.C. v. Behring nichts gemein. C. hat v. Behring allgemein an Stelle von Konduktor ge- braucht ; er hat z. B. auch ein A.C. gleich Anthraxkondüktor.

Dr. Schmauch sagt, dass v. B e h- r i n g in einem Vortrag vor dem land- wirtschaftlichen Rat das T.C. schon aufgegeben habe und jetzt hauptsäch- lich die Kinder immunisieren wolle.

Dr. G. Schirmer schliesst mit der Erklärung, dass es ihm hauptsächlich darum zu tun war, zu zeigen, dass er Herrn Prof. Klebs, unser Ehrenmit- glied, richtig aufgefasst und wiederge- geben habe.

Sitzung vom 5. April 1906.

Dr. G. Kolischer: Kasuistik von Blasenfällen. K. stellt einen Patienten vor, der eine Kragenprostata hatte, welche sich als Kappe vor die Urethra legte und ihm grosse Schmerzen und andere Beschwerden verursachte. Der untere Teil des Kragens würde vom Perineum aus entfernt, worauf Patient für zwei Monate geheilt war. Dann kamen neue Beschwerden, welche in Schmerzen, Blutharnen und Inkonti- nenz bestanden und eine neue Unter- suchung verlangten, welche ein Blasen- karzinom ergab. Dieses wurde radikal mit dem hohen Blasenschnitt entfernt.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

35 <

Nachdem die Blase im oberen Wund- rand eingenäht worden war, wurde die ganze linke Hälfte losgelöst und ent- fernt. Der linke Ureter wurde in der Nähe der Blase mit Ureterenkatheter fixiert. Xach 4 Wochen heilte der Rest der Blase zusammen und der Ureter in die Xarbe hinein. Der Patient hat 30 Pfund zugenommen, hält den Urin am Tage 3 4 Stunden und steht Nachts

2 3 mal auf.

2. Hohes Blasenkarzinom, welches ausgeschnitten und sofort vernäht wurde. Patient hält das Wasser für

3 4 Stunden und die Blase hat ca. 100—150 ccm Inhalt.

3. Patient wurde für Kolitis behan- delt. Blasenbeschwerden veranlassten eine cystoskopische Untersuchung, welche eine scharf umschriebene Bla- senkolonfistel ergab. Die Fistel wurde ausgeschnitten und die Blase vernäht. Der Patient geht aber leider an seinem Mastdarmkrebs zu Grunde.

4. Abszess zwischen Blase und Cer- vix nach Operation einer Blasenschei- denfistel. Dieser Fall und seine Heil- ung durch Operation ruft eine längere Auseinandersetzung und Diskussion hervor, welche hauptsächlich für die anwesenden Gynäkologen Interesse hatte.

5. Bei Entfernung eines Cervixkar- zinoms musste ein Teil der benachbar- ten Blase entfernt werden. Ein Vor- kommnis, das bei ähnlichen Operatio- nen oft beobachtet wird, ist Inkonti- nenz. Dieser Fall gibt eine gute Er- klärung dafür. Wenn nämlich die Scheide durch Pessar oder Bandage hoch hinaufgedrängt wird, ist die Frau kontinent, sonst nicht. Die zu kurze Scheide ist mit der hinteren Blasen- und besonders Ureterenwand verwach- sen und zieht sie nach unten, so die In- kontinenz bedingend.

Diskussion. Dr. Müller: Karzi- nome am Uterus und Cervix können wir hinten bis weit hinauf im Gesunden ausschneiden. Nach vorn waren die Schwierigkeiten wegen Naht und Ver- sorgung der Ureteren bis jetzt so gross, dass diese beiden ein Noli me tangere waren und die Prognose, sobald Blase oder Ureteren reseziert werden muss-

ten, schlecht war. Die Technik sowohl wie die Resultate von Dr. Kolischer sind deshalb sehr zu loben, weil sie in diesem schwierigen Gebiet neue Mög- lichkeiten eröffnen. Sie werden jeden- falls helfen, die häufigen Rezidive im Wundtrichter, welche auf mangelhafte Operation in jener Gegend hindeuten, seltener zu machen. Skopolamin-Mor- phinnarkose und Spinalanästhesie kön- nen vielleicht auch noch zur Verbesser- ung der Resultate herbeigezogen wer- den.

Dr. B a n g a fragt, wie weit das Kar- zinom in die Blasenwand vorgedrungen war und welches Nahtmaterial benutzt wurde.

Dr. Kolischer (Schlusswort): Die Blase Hess sich leicht ausschälen ; eine pathologische Untersuchung wurde bis jetzt noch nicht vorgenom- men. Zur Naht wurde Jodkatgut ver- wendet. K. hält dafür, dass die Blase immer so weit ausgeschnitten werden sollte, als das Karzinom reicht. Die Ureteren müssen dann wieder einge- näht werden. Die Blase muss aber mobilisiert weiden, bevor sie einge- schnitten wird.

Dr. Fr. Müller: Behandlung der Beinbrüche in Gehgipsverbänden und deren Anlegung mittels Extensionsap- paraten. (Demonstration eines neuen Extensionsapparates.)

Sitzung vom 19. April 1906.

Dr. Abele stellt einen Fall von schwerer infizierter Verletzung der Kornea vor. Ein grosser, halbkreis- förmiger, mit dickem Belag bedeckter Riss der Kornea wurde mit einem dop- pelt gestielten Lappen aus der Kon- junktiva bedeckt. Die Heilung er- folgte ohne Zwischenfall und das Seh- vermögen beträgt 20/30. Das kosmeti- sche Resultat ist nicht so glänzend, aber wir müssen dies mit in den Kauf nehmen in Anbetracht, dass das Auge gerettet wurde, das sonst der Enuklea- tion verfallen gewesen wräre.

Diskussion. Dr. C. W e 1 c k e r : Das Auge kann mit viel schwereren Infek- tionen fertig werden, als wir früher an- nahmen. In einem ähnlichen Fall hätte er wahrscheinlich Galvanokaustik an- gewendet.

358

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Dr. Abele erwidert, dass die Gal- vanokaustik in einem solchen Falle ver- lassen worden sei, weil sie noch grös- sere Verletzungen setze. Dazu kann man die Wunde nicht decken, bevor der Schorf abgestossen ist. Darauf spricht Dr. Abele über das Chorioi- dalsarkom.

Dr. S c h a 1 e k hat sich früher viel mit Melanosarkom beschäftigt, als es sich darum handelte, zu entscheiden, ob die Melanosarkome der Haut wirklich Sarkome und nicht Karzinome seien. Die Chorioidalsarkome haben damals die Entscheidung herbeigeführt. S c h. lässt sich dann noch weiter über die Pathologie der Geschwülste aus.

Dr. P. F.Morf: Ranula.

Diskussion. Dr. C. Beck: Der Name Ranula stellt keine pathologi- sche Einheit dar und sollte deshalb ver- schwinden. Der letzte Ausweg ist eine genaue Diagnose. Bei Verschluss des Ausführungsganges einer Speichel- drüse muss immer die Drüse mit ent- fernt werden oder man muss ein so grosses Fenster anlegen, dass es sich nicht mehr verschliessen kann. Auch ein Seiden faden hat lange gute Resul- tate geliefert.

Dr. Morf (Schlusswort): v. H i p- p e 1 und v. Recklinghausen haben Gründe für eine chronische Ent- zündung als Aetiologie gegeben. Auch tuberkulöse Prozesse sind angeschul- digt worden. Keinesfalls aber ist die grössere Zahl der Ranulae Retentions- cvsten, wie Dr. Beck denkt. Meistens handelt es sich um chronische Prozesse, es werden aber auch, wenn auch selten, akute Vergrösserungen beobachtet.

Sitzung vom 3, Mai 1906. Dr. C. Beck stellt einen Mann von 35 Jahren vor. Derselbe hatte verflos- senen Herbst eine Pneumonie, an wel- che sich ein Empyem anschloss, wel- ches operativ entleert wurde. Dr. B. sah den Patienten zuerst, als er zum

Skelett abgemagert und das Empyem für Wochen drainiert war. Der Puls war sehr schwach. Patient entleerte aus der Operationswunde sowie beim Husten per os eine lackfarbene, stin- kende Flüssigkeit. Unter der rechten Mammüla wurden durch einen grossen Lappenschnitt vier Rippen reseziert. Grosse gangränöse Massen wurden mit der Hand herausbefördert. Gleichzei- tig besserte sich der Puls. Die Heilung ging langsam von statten. Als sich die Wunde endlich schloss, heilte das Zwerchfell in die Narbe ein. Patient ist jetzt gesund und fett, Milchmann.

2. Fall von Lungengangrän. Ein Schankwirt wurde im Streit durch Fusstritte schwer verletzt. Er er- krankte mit Blutspucken sehr schwer. Später wurden lackfarbene Massen aus- geworfen. Durch Punktionen suchte B. einen Gangränherd zu lokalisieren. Patient starb. Die Sektion zeigte, dass jeder Stichkanal der Spritze gangränös war.

3. Ein Junge aspirierte einen Hem- denknopf. Es entwickelte sich das Bild der Lungengangrän, welche nach mehreren Operationen mit schliessli- cher Entleerung grosser Lungenmas- sen und des Knopfes zur Heilung kam. Was die Therapie anbelangt, so wollen die Chirurgen im allgemeinen den Herd erreichen, ohne den Pleuraraum zu er- öffnen, indem sie zuerst eine Adhäsion hervorrufen. B. geht direkt auf die Lunge ein und lässt sie im Pneumotho- rax retrahieren. Er entfernt die gan- gränösen Teile durch einen grossen Schnitt. Alsdann entwickelt sich die Lunge wieder und füllt den Raum durch Absorption der Luft.

Diskussion. Dr. S a u r e n h a u s

fragt, ob die Operation in der Sauer- bruc h'schen Kammer gemacht wurde. Dr. Beck antwortete verneinend.

Dr. J. H o 1 i n g e r,

Schriftführer.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

359

78. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in Stuttgart, vom 16

bis 22. September 1906.*

Zum zweiten Male seit ihrem Bestehen tagte in der schwäbischen Landeshaupt- stadt die Versammlung Deutscher Na- turforscher und Aerzte : Das erste Mal war es der Fall im Jahre 1839. Seither sind 72 Jahre verflossen ; welcher Wan- del in der Entwicklung Stuttgarts, das sich in dieser Zeitspanne aus einer klei- nen Stadt von 35,000 zu einer Grossstadt von 260,000 Einwohnern erhoben, wel- cher Wandel in der Entwicklung von Naturwissenschaft und Medizin, seitdem die von O k e n in Jena gegründete Ver- einigung Deutscher Naturforscher und Aerzte zu ihrer jetzigen Grösse und Be- deutung herangewachsen ist. Die all- gemeine Teilnahme der Bevölkerung und städtischen Behörden in Stuttgart brauchte eigentlich nicht besonders her- vorgehoben zu werden, wenn nicht ge- rade die schwäbische Gemütlichkeit und Herzlichkeit den Teilnehmern der Ver- sammlung in wohltuender Erinnerung zurückgeblieben wäre. Eine besondere Weihe erhielt die Eröffnung der Ver- sammlung durch die unerwartete An- wesenheit des Landesfürsten, des Königs von Württemberg, die allerseits umso- mehr anerkannt wurde, als keiner der anwesenden ergrauten Habitues der Na- turforscherversammlungen sich solcher Ehre zu erinnern wusste. Nur in der ersten Berliner Versammlung unter der Leitung Alexander von Hum- bold t's soll der damalige preussische König den allgemeinen Sitzungen beige- wohnt haben.

Nachdem der König von dem Aus- schluss der Gesellschaft empfangen und in den grossen Saal der Liederhalle ge- leitet war, eröffnete der erste Geschäfts- führer, Herr Geheimrat Burckhardt die Versammlung und erinnerte an die grossen schwäbischen Naturforscher Kepler und Robert v. Mayer und an Schiller. In seinem Rückblick auf die naturwissenschaftliche Entwick-

*) Aus "Deutsche Praxis'', 1906, Nr. 19 und

20.

lung der letzten Jahrzente bezeichnete der folgende Redner, der württembergi- sche Kultusminister Fleischhauer, die Errungenschaften „als die Ergebnisse der Wissenschaft von den unbegrenzten Möglichkeiten". Wenn auch diese An- schauung von dem derzeitigen Vorsitz- enden der Gesellschaft, dem Zoologen und Planktonforscher Prof. C h u n- Leipzig, welcher in Form vollendeter Rede summarisch die Begrüssungsan- sprachen erwiderte, als nicht zutreffend bezeichnet wurde, so seien derartige Worte aus dem Munde eines Kultus- ministers immerhin dankbar anzuerken- nen. In geistvollen WTorten wandte sich Chun zunächst an den König von Württemberg, ihm für sein Erscheinen dankend. Friedrich der Grose schrieb einem Vorfahren des Königs, dem Herzog Karl von Württemberg, dass der. Fürst nur der erste Diener des Staa- tes sei, dass der Herscher den Wissen- schaften Achtung und Liebe schulde, denn ein gut unterrichtetes Volk lasse sich leicht regieren. Die deutschen Na- turforscher und Aerzte freuen sich, dass solche Grundsätze stets bei den württembergischen Fürsten vorhanden wären und sind. Den bedeutsamsten Teil seiner Rede bildeten die schönen Nachworte, die Herr Chun den grossen Toten K ö 1 1 i k e r-WTürzberg, Z i e g- 1 e r-Freiberg, Drud e-Berlin, B o 1 1 z- m a n n-Wien widmete.

Gerade der Tod der beiden letzten Männer habe die wissenschaftliche Welt tief erschüttert und gezeigt, dass das Genie auf Bahnen wandle, auf denen wir ihm nicht zu folgen vermögen. Im Hinblick auf den Weggang solcher Män- ner stehen wir vor der bangen Frage, wird das 20. Jahrhundert das halten, was uns das 19. gewesen? An der Schwelle des 20. Jahrhunderts standen kein Kant, kein L a p 1 a c e, kein Goethe. Wird uns wieder ein W ö h 1 e r, ein L i e b i g, ein Bimsen, ein K i r c h h o f f be- schieden sein? Werden wir einen Vo 1 1 a, G a 1 v a n i erleben, wird ein Ga u s s den

New Yorker Medizi

nische Monatsschrift.

Draht zu \Ye her hinüberziehen, werden ein Hertz, ein Cuvier, Johannes Mül le r, Darwin erstehen, wird aber- mals ein Helmholtz in Innsbruck den deutschen Naturforschern einen R o- bertvonMayer vorstellen ? Da wir dies nicht voraussehen können, ist es umsomehr unsere Pflicht, einen Hauch dieser Geister auf die kommenden Gene- rationen übergehen zu lassen. Die gros- sen Entdeckungen gingen nicht von der Absicht auf praktische Erfolge aus. Das Gesetz von der Erhaltung der Kraft wurde entdeckt, lange bevor man es für die Technik nutzbar zu machen ver- stand : es ging aus dem einfachen Suchen nach Wahrheit hervor. Und die grossen Erfolge der Chirurgie, der Seuchenbe- kämpfung, sie gehen zurück auf die For- schungen über die Fragen der Urzeug- ung bis zu P a s t e u r. Zum Schluss sei- ner mit einstimmigem Beifall aufgenom- menen Begrüssungsrede warf Chun die Frage auf, ob nicht bei der Erziehung der künftigen Generation ausser dem rezeptiven Denken dem intuitiven Den- ken ein breiterer Raum zugewiesen wer- den müsste. Die Bewegung, die auf Er- weiterung des naturwissenschaftlichen Unterrichts hinziele, kann nicht mehr zu- rückgedrängt werden. Die Widerstände, welche sich dieser Forderung entgegen- stellen, müssen und werden überwunden werden. Mögen diejenigen, welche sich uns widersetzen, bedenken: Wer die Zeichen der Zeit nicht versteht, den wird die Zeit zeichnen.

Diese Ausführungen C h u n's bildeten den Uebergang zu dem ersten allgemei- nen Vortrag von Prof. G u t z m e r- Halle, welcher den Bericht der Unter- richtskomniission Deutscher Naturfor- scher und Aerzte über die Reform des mathematischen Unterrichts auf den höheren Lehranstalten erstattete.

Gutzmer erinnerte nochmals an die von der Kommission aufgestellten Grun- -atzc. da^> der Unterricht an höheren Lehranstalten weder einseitig sprachlich- geschichtlich noch einseitig naturwissen- schaftlich-mathetriatisch gestaltet werden sollte. Beide Bildungsmittel seien jedoch als vollkommen gleichwertig zu betrach- ten und müssten im Rahmen der allge- meinen Bildungsaufgabe gleichmäßig

zur Geltung kommen. Die weitaus über- wiegende Mehrzahl der Männer, die später auf das öffentliche Leben Einfluss gewinnen, erhält eine überwiegend sprachliche Ausbildung. Für das Ver- ständnis des modernen Lebens und seiner Bedürfnisse ist aber ein biologisch-che- mischer Unterricht ebenso erforderlich. Das ausführliche Referat G u t z- m e r's wurde den Teilnehmern der Ver- sammlung als Broschüre überreicht, wel- che ebenso wie die bisherigen Berichte der Unterrichtskommission allen Vätern und Müttern angelegentlichst zur Lek- türe empfohlen werden können. Auf die- sen praktisch-pädagogischen Vortrag folgte die rein theoretische Betrachtung des Münchener Philosophen Prof. Lipps über ,, Naturwissenschaft und Weltan- schauung", dessen spekulativ-philosophi- schen Deduktionen mit richtigem Ver- ständnis zu folgen wohl nur wenigen Hörern nach den ermüdenden Reden der ersten Tagung, über die in den obigen Zeilen berichtet wurde, gelungen sein dürfte.

Den auf den letzten Xaturforscherver- sammlungen ausgesprochenen Wünschen nach Vermehrung allgemein medizini- scher und naturwissenschaftlicher Vor- träge hatte die diesjährige Geschäfts- führung dadurch Rechnung getragen, dass sie mehrere Sektionen zu gemein- samen Sitzungen vereinte. Der rege Be- such dieser vereinten Sektionssitzungen bewies, dass diese Idee wie auch die The- mata der Vorträge die richtigen gewesen. So berichtete Geheimrat N e i s s e r ( Breslau) vor vereinten 11 Sektionen über ,,Die Errungenschaften der moder- nen Syphilisforschung", welche der Red- ner in einem fesselnden Vortrage seinen Hörern vor Augen führte, sodass selbst den mit der Materie Vertrauten neue Ge- sichtspunkte eröffnet wurden. Zuför- derst sprach N e i s s e r seine Ueber- zeugung aus, dass die von Schaudinn gefundene Spirochaete als der wirkliche Erreger der Syphilis zu betrachten ist. Mit dieser Entdeckung sei der entschei- dende Fortschritt in der Aetiologie dieser bis dahin rätselhaften Erkrankung ge- macht worden. Ein weiterer Fortschritt sei durch das Tierexperiment erfolgt, in- sofern die charakteristischen Symptome

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

361

der Syphilis durch Ueberimpfung bei den sehr empfänglichen höheren anthropoi- den Arien, wie in bedingter Weise auch bei niederen Affen erzeugt werden kön- nen. Xach diesen rein experimentellen Erörterungen ging X e i s s e r dazu über, die Yerbreitungsarten und Wege des Giftes zu charakterisieren. Hieran an- knüpfend wurde die Frage der möglichst frühzeitigen Beseitigung des primären Krankheitsproduktes als eines Schutz- mittels gegen die Allgemeininfektion des Individuums erörtert. Eine wirksame Verhütung ist durch solch eine Ent- fernung nicht zu erreichen, auch nicht durch Lokalbehandlung der erkrankten Körperstelle. Mit einiger Sicherheit Hess sich aber durch die von X e i s s e r in grossem Stile auf Java fortgeführten Untersuchungen erweisen, dass das Syphilivirus sehr rasch in die Blut oder Lymphbahnen übergehen kann. Am Schlüsse seines Vortrages berührte Neisser die Immunitätsfrage, das Dogma von der Immunität eines einmal infizierten Menschen sei nicht mehr auf- rechtzuerhalten, wenn auch Ausnahmen beobachtet würden. Ueber die künst- liche Immunisierung liege noch zu wenig Material vor, speziell darauf gerichtete Untersuchungen sind im Gange und wer- den unter persönlicher Leitung N.e i s- sers auf Java fortgeführt werden, wo- hin er sich in Begleitung einiger jüngerer Mitarbeiter im Laufe des Novembers be- giebt. Die Reichsregierung hat für die Fortführung der N e i s s e r sehen Ex- pedition vorläufig 100.CC0 Mark zur Verfügung gestellt, den fast gleichen Be- trag hat der Berliner Grossindustrielle E. Simon für denselben Zweck gestiftet. Anschliessend an den X' e i s s e r sehen Vortrag berichtete H o f f m a n n ( Ber- lin), der klinische Mitarbeiter Schau- d i n n's, über die neueren L Untersuchun- gen betr. die Spirochaete pallida unter Demonstration zahlreicher instruktiver Präparate. Besonderes Interesse rief die von H o f f m a n n gegebene Schil- derung von dem geschichtlichen Verlauf der Schaudin n'schen Entdeckung hervor, deren erste Anfänge bis zum Jahre 1847 zurückreichen.

Die Deutsche Pathologische Gesell- schaft, welche bisher ihre Tagungen

meistenteils mit der Xaturforscherver- sammlung verbunden hatte, sich aber nunmehr von dieser loszulösen beschlos- sen hat, trat gleich in der ersten Sitzung in die Beratungen über experimentelle Tuberkulose ein. Der bekannte Tübin- ger Pathologe und Tuberkuloseforscher v. Baum garten berichtete zunächst über seine fortgeführten Immunisier- ungsversuche, die zu dem Ergebnis führ- ten, dass eine passive Immunität schwer erreichbar und unzuverlässig sei, wäh- rend er der von v. B e h r i ng mit Er- folg angewandten aktiven Immunisier- ungsmethode das Wort redete. In einer zweiten Mitteilung teilte v. Baumga r- ten Versuche mit. in denen es ihm ge- lungen ist, von der Blutbahn aus eine experimentelle Lymphdrüsentuberkulose zu erzeugen. Hierauf sprach der Wiener Pathologe B a r t e 1, welcher in den letz- ten Jahren im Anschluss an die Koch- B e h r i n g'sche Diskussion interessante Aufschlüsse über Fütterungstuberku- lose und die Latenz der Tuberkelbazillen gebracht hatte, über die Beziehungen zwischen Organzelle und Tuberkulosein- fektion. Der Prosektor des Charlotten- burger Krankenhauses, Prof. Henke hatte sein Material" auf das Vorkommen primärer Darmtuberkulose gesichtet und kam zu dem Resultat, dass dieselbe im Allgemeinen zwar selten, bei tuberku- lösen Kindern doch immerhin 11 Proz. ! ausmache. In der an diese Vorträge sich j anschliessenden Diskussion bestätigte i Orth (Berlin) die Beobachtungen und Angaben v. ß a u m g a r t e n s, dass eine vollständige aktive Immunisierung nicht möglich sei, dass sich aber eine j Verlangsamung im Fortschreiten der tuberkulösen Allgemeinerkrankung er- zielen lasse. Als Ergänzung zu den Tuberkuloseerörterungen der Patholo- gen hatte die Sektion für Hygiene und Bakteriologie ebenfalls eine kombinierte Sitzung veranstaltet, in der die Aetiolo- gie der menschlichen Tuberkuloseinfek- tion und die Häufigkeit der Uebertrag- ung durch die Perlsucht des Rindes dis- I kutiert werden sollte. Sämtliche Redner waren sich über die Uebertragungsmög- lichkeit einig, während über die Häufig- keit derselben sowie über die strenge bakteriologische Trennung der mensch-

302

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

liehen Tuberkelbazillen von den Perl- suchtbazillen natürlich keine Einigung erzielt werden konnte. Die lebhafte Dis- kussion brachte aber interessante Ge- sichtspunkte, welche der weiteren ex- perimentellen Prüfung obiger Fragen förderlich sein dürften.

Wie in den Vorjahren, so wurde auch diesmal gelegentlich der Naturforscher- Versammlung zur Bildung von Spezial- gesellschaften geschritten. Die erste Gründung betraf die Deutsche Gesell- schaft für Urologie", welche alle zwei Jahre abwechselnd in Berlin und Wien einen Kcngress abhalten will, die zweite die , .Gesellschaft Deutscher Nerven- ärzte'' unter dem Vorsitz von Prof. O p- p e n h e i m-Berlin. Trotz dieser immer weitergehenden Zersplitterung in Spezial- kongresse werden die Naturforscherver- sammlungen doch ihren Anziehungs- punkt behalten, welcher wohl für jeden Arzt in dem Bedürfnis besteht, mit den Fortschritten auf medizinischem wie naturwissenschaftlichem Gebiete Fühl- ung zu behalten. Dass hierzu auch auf der diesjährigen Tagung in Stuttgart reichliche Gelegenheit geboten war, will ich in den folgenden Zeilen weiter aus- führen.

In der Sitzung der medizinischen Hauptgruppe wurde über die chemischen Korrelationen im tierischen Organismus beraten. Als erster Redner sprach zu diesem Thema Prof. S t a r 1 i n g-Lon- don, einer der hervorragendsten Biolo- gen Englands. Organisches Leben ist nach seinen Ausführungen nur dann möglich, wenn alle Teile eines Organis- mus zusammenarbeiten. Geht ein Teil verloren, so lässt- sich der Verlust durch Bildung chemischer Substanzen decken, die der Heilmittelwirkung ähnlich sind. Diese Stoffe werden von S t a r 1 i n g Hormone genannt, sie üben auf andere ( trgatie, zu denen sie in chemischer Kor- relation stellen, einen gewissen Reiz aus. Sehr deutlich tritt die Tätigkeit der Hor- mone bei den Wechselbeziehungen zwi- schen Brustdrüse und Geschlechtsorga- nen hervor, t&ügeborene Knaben und Mädchen haben gleiche Brustdrüsen, bis

mit dem Eintritt der Pubertät die weib- liche Brustdrüse schnell zu wachsen be- ginnt. Entfernt man die Ovarien, so höll das Wachstum der Mammae auf.

Mit dem Eintritt der Gravidität beginnt ein weiteres Wachstum, welches nach der Ausstossung der Frucht wieder aufhört. Es ist noch nicht sicher festgestellt, ob der chemische Reiz, der alle diese Vor- gänge bedingt, vom Uterus, von der Pla- centa oder vom Fötus ausgeht. Dass ein solcher jedoch vorhanden sein muss, be- leuchtete S t a r 1 i n g durch interessante Experimente. Wurde z. B. weiblichen Kaninchen Embryonenextrakt injiziert, so stellte sich Wachstum der Brüste, in einem Fall sogar Milchabsonderung ein. Die auf die inneren Sekretionen hin- wirkenden Stoffe (Hormone) sollen Kör- per von einfacher Konstitution sein und sind nach S t a r 1 i n g weit im Körper verbreitet. In letzter Linie, so schloss der englische Forscher, welcher übrigens ziemlich fliessend deutsch sprach, ist jedes physiologische Problem als ein chemisches aufzufassen. Physiologen und Chemiker reichen sich hier die Hände, die Lebensvorgänge im Organis- mus zu erklären, sie regulierend beherr- schen und im Dienste der praktischen Medizin verwerten zu lernen.

Ergänzend zu diesem Vortrag sprach der bekannte Strassburger Kliniker Prof. von K r e h 1 über Störungen der chemi- schen Korrelationen im tierischen Orga- nismus. So interessant die Ausführun- gen Kreh Ts über dieses Thema auch waren, sie zeigten, dass noch manches Dunkel zu lichten ist, um zu praktisch verwertbaren Resultaten zu gelangen. Es ergab sich aus seinen Betrachtungen, dass die Beziehungen der einzelnen Or- gane zu einander viel verwickelter sind, als wir es uns allgemeinhin vorstellen, und dass die wirksamen chemischen Sub- stanzen, über die bisher nur wenig be- kannt ist, sich häufig nicht auf ein Organ, sondern auf mehrere gleichzeitig bezie- hen können. Den Arzt erinnern diese allgemeinen Beziehungen der einzelnen ( )rganc zum Gesamtorganismus an die Bestrebungen der hippokratischen Schule, bei Erkrankung eines einzelnen Organs vor allem den Ällgemeinzustand zu berücksichtigen, eine Forderung, der auch wir häufig, wenn auch mehr unbe- wusst, nachkommen.

Die in theoretischer wie praktischer I Einsicht ausserordentlich wichtige Frage der Regeneration und Transplantation

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

303

bei Tier und Mensch wurde in einer Ge- samtsitzung der medizinischen und natur- wissenschaftlichen Gruppe von 3 Gelehr- ten in ausführlichen Referaten behandelt. Während Prof. K o r s c h e 1 t-Marburg die Regenerations- und Transplantations- vorgänge im Tierreich besprach und Prof. Speman n- Würzburg diese Vor- gänge im embryonalen Leben betrachtete, beschäftigte sich der Breslauer Chirurg Prof. Garre mit den durch die chirur- gische Erfahrung beim Menschen ge- wonnenen Erfahrungen. Eine Fülle in- teressanten Materials wurde von Kor- se h e 1 1 und Spemann beigebracht, aus deren Versuchen hervorgeht, dass man an dem in der Entwicklung begrif- fenen Individuum durch künstliche Ver- pflanzung lebenden Zellmaterials ganz neue Wachstumserscheinungen hervor- bringen kann. Inwieweit auch beim er- wachsenen Menschen auf ähnliche Weise der Ersatz verlorengegangener oder ab- sterbender Teile erzielt werden kann, diese für die Chirurgie so bedeutsame Frage wurde von Garre eingehend be- handelt, der ja durch eigene Untersuch- ungen dieses wichtige Gebiet weit geför- dert hat. G a r re sprach sich sehr vor- sichtig aus und bezweifelte, ob es je ge- lingen wird, z. B. mit Erfolg eine Niere, also ein Organ, das nur in vollständigem Zusammenhang seine für den Körper notwendigen Dienste zu leisten vermag, von einer Tierart auf die andere zu über- pflanzen. Er hält vielmehr noch eine grosse Reihe weiterer Experimente für notwendig, an denen sich Botaniker, Zoo- logen und Mediziner in edlem Wettstreit beteiligen möchten.

Ehe ich in meinem ziemlich summa- risch gehaltenen Bericht über die allge- meinen Vorträge fortfahre, möchte ich doch der Generalversammlung der Ver- einigung der deutschen medizinischen Fachpresse Erwähnung tun, in der in mehrstündiger Sitzung recht aktuelle Themata und Fragen behandelt wurden. So besprach Schwalb e-Berlin einige Fälle von Honorarstreitigkeiten und schlug die Anlegung einer schwarzen Liste solcher Mitarbeiter vor, die ge- werbsmässig günstige Besprechungen von Heilmitteln bringen und in die medi- zinische Fachlitteratur hineinlanzieren. Auf der schwarzen Liste sollen auch die-

jenigen Autoren geführt werden, welche ein und dieselben Artikel ohne Wissen der Redaktion in mehreren Zeitschriften veröffentlichen. Eine nicht minder aktu- elle Frage „Ueber das Inseratenwesen in der Fachpresse" wurde von R. L e n n- h o f f-Berlin erörtert. Inwieweit sich diese theoretischen Erwägungen und be- rechtigten Wünsche mit Erfolg in die Praxis werden umsetzen lassen, mag die Zukunft lehren.

Ebenso wie die erste allgemeine Sit- zung, war auch die zweite von einer statt- lichen Zuhörerschaft besucht, welche mit ungeschwächtem Interesse den Vorträgen folgte. Als erster Redner trat in dersel- ben der Stuttgarter Prof. B a e 1 z auf, welcher über ,, Besessenheit und ver- wandte Zustände" sprach und dabei seine reichen langjährigen Erfahrungen aus dem fernen Osten verwertete. Seine Mit- teilungen betrafen eine eigenartige Form von Besessenheit, welche er in Japan be- obachtete und die eine auffallende Aehn- lichkeit mit dem mittelalterlichen Hexen- und Teufelswahn besitzt. Die Symptome der Besessenheit sind überall die glei- chen ; die Varietäten in den Aeusserun- gen des Verrücktseins haben in den ver- schiedenen religiösen Vorstellungen ihren Erklärungsgrund. Die Besessenheit ist eine gut charakterisierte Erkrankungs- form des Nervensystems ; sie gehört da- her in die Betrachtungs- und Behand- lungssphäre des naturwissenschaftlich gebildeten und nach naturwissenschaft- lichen Grundsätzen handelnden Arztes. Zur Erklärung dieser Zustände nimmt B a e 1 z das ,,Unterbewusstsein" zu Hülfe. Vielleicht ist solch ein Besessen- heitsanfall durch das plötzliche Hervor- brechen von Vorstellungen, die lange Zeit im Unterbewusstsein geschlummert hatten, zu erklären. Auf ähnlich gearte- ten nervösen Zuständen beruhe nach An- sicht des Vortragenden auch die dich- terische und die wissenschaftlich schöp- ferische Tätigkeit. Herr B a e 1 z kommt zu dem Schluss, dass man den Dämonen- glauben nicht einfach verspotten solle, sondern dass man die rätselhaften Er- scheinungen auf naturwissenschaftliche Erklärungsursachen zurückzuführen be- müht sein möge. Hier Hegt der psycho- physischen Forschung ein weites und lohnendes Arbeitsfeld vor.

364

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Der zweite Vortrag von Prof. Leh- m a n n-Karlsruhe über Flüssige und scheinbar lebende Kristalle" bildete im Verein mit dem von der Zeiss'schen op- tischen Anstalt in Jena ausgestatteten Projektionsapparat zur unmittelbaren Veranschaulichung dieser Vorgänge im kristallinischen Gefüge den ..Clou" der dies j ährigen Xaturf orscherversammlung. In seinen einleitenden Worten versuchte Leh m a n n, den Begriff ,, Leben" natur- wissenschaftlich zu präzisieren. Auf die- sem Wege kommt er zu einem Vergleich zwischen den Kristallen in ihren Er- scheinungs- und Bildungsformen und den niedrigsten Einzellebewesen. Was aber die Kristalle von den organischen Gebil- den endgültig trennen zu sollen schien, war die Tatsache, dass sie typische Bei- spiele für starre Formationen abgeben, während den organischen Gestaltungen ausnahmslos ein kolloider Kongregatzu- stand zukommt. Da setzte nun die neu- ere experimentelle Forschung ein, die zu den merkwürdigen Ergebnissen führte, dass die kristallinischen Gebilde, unter bestimmten Bedingungen Formveränder- ungen erleiden, die den Wachstums- und Verwesungserscheinungen erstaunlich ähnlich sind. Man beobachtete Teilun- gen, knospenartige Bildungen, Schmelz- ungen etc., sodass man wirkliche organi- sche Lebenserscheinungen anzunehmen geneigt ist. Allein das ist nicht der Fall, nur den Begriff der absoluten Starrheit des kristallinischen Gefüges wird man angesichts dieser experimentellen Fest- stellungen fallen lassen müssen, welche Vortragender unter Projektion wunder- bar anschaulicher Bilder erläuterte. Man sieht, die von der bisherigen Physik und Kristallographie für unmöglich ge- haltenen flüssigen Kristalle haben die Analogien zwischen Kristallen und Lebe- wesen beträchtlich vermehrt. Befriedigt wird fler Anhänger des Monismus aus- rufen : wir haben es ja vorausgesagt, eine solche Brücke zwischen Kristallen und Lebewesen musstc notwendig gefun- den werden, di-" Entdeckung bildet eine glänzende Bestätigung unserer Theorie! Mit nichten, wird der Anhänger des Du- alismus entgegnen, denn der ["instand, dass /wischen festen und flüssigen Kris- tallen kontinuierliche Uebergänge be- stehen, beweist, dass die fraglichen Ge-

bilde nicht wirkliches, sondern nur scheinbares Leben besitzen. Sie sind ein vortrefflicher Beweis für die Richtigkeit unserer Lehre, denn sie zeigen, dass manches, was bisher mangels physikali- scher Analogien als Lebensäusserung aufgefasst wurde, auf rein physikalischen und chemischen Wirkungen beruht. Da- durch wird es möglich sein, schloss Vor- tragender, die Schwierigkeiten, die die Annahme einer Seele in jedem, auch dem kleinsten Lebewesen bereitete, zu beseiti- gen ; man wird durch weitere Erforsch- ung der neu aufgefundenen Kräfte dahin gelangen können, genau zu präzisieren, welche Wirkungen lediglich durch Kraft und Stoff in toter Materie hervorge- bracht werden und wo das eigentliche Leben beginnt.

Den dritten Vortrag dieser zweiten all- gerreinen Sitzung, an die sich der Schluss der Stuttgarter Versammlung mit einigen warmempfundenen Verab- schiedungsansprachen anreihte, hielt un- ter Demonstration wundervoller Licht- bilder der Berliner Geologe P e n c k über „Südafrika und Sambesifälle". Der Ab- tragende führte die Zuhörer in das Ge- biet, das er als Teilnehmer an der vor- jährigen Expedition der britischen Xa- turforschergesellschaft mit dem Geolo- genhammer erforscht hatte, und er- frischte mit seinen schönen photographi- schen Aufnahmen die bereits durch die vorangegangenen Vorträge ermüdete Zu- hörerschaft, zumal seine Ausführungen ziemliches Verständnis auf geologischem Gebiet voraussetzten.

Aus der Sitzung der naturwissen- schaftlichen Hauptgruppe möchte ich noch auf zwei Vorträge hinweisen, wel- chen von medizinischer Seite ein berech- tigtes Interesse entgegengebracht wurde. Es war dies ein Vortrag von Z s i g- m o n d y-Jena ,,Ueber Kolloidchemie mit besonderer Berücksichtigimg der organi- schen Kolloide" und von P a u 1 i-Wien „Beziehungen der Kolloidchemie zur Phvsiologie". Die interessanten Aus- führungen, auf die in dem Bericht nicht näher eingegangen werden kann, zeigten, dass die Kolloidchemie in erster Linie berufen erscheint, die vollständige Ver- schmelzung von Physik, Chemie und I Biologie anzubahnen.

Von aktuellen Vorträgen aus den

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3G5

kombinierten medizinischen Sektionen möchte ich vor allem noch den von Westen höffer, Prosektor am Krankenhans Moabit, über den gegen- wärtigen Stand unserer Kenntnisse von der übertragbaren Genickstarre an- führen, an den sich eine lebhafte Diskus- sion anschloss. Herr W e s t e n h ö f- f er schilderte sehr anschaulich die Un- tersuchungsmethoden, die bei der letzten Genickstarre-Epidemie in Oberschlesien angewendet wurden. Stets beginnt die Erkrankung mit einer Rachenentzün- dung : bei 93 Proz. der Erkrankten wurde der Meningokokkus nachgewie- sen. Es wird sich zeigen, wie weit die vorgeschlagenen prophylaktischen Mass- regeln die Ansteckung der Arbeiter in den Gruben zu verhindern geeignet sind.

Ueber die operative Behandlung der Hirn- und Rückenmarkstumoren hatte Fedor Krause - Berlin und Schultz e-Bonn das ebenfalls in einer kombinierten Sektionssitzung erstattete Referat übernommen, an das Oppe n- h e i m-Berlin ein Ergänzungsreferat mit besonderer Berücksichtigung der ge- meinschaftlich mit F. Krause ange- stellten Beobachtungen anschloss. Die von letzterem mit Erfolg ausgeführten Gehirn- und Rückenmarksoperationen wurden durch eine grosse Zahl von Licht- bildern und Präparaten veranschaulicht.

Dass ausser den erwähnten interessan- ten Hauptthemen noch in den Einzelsek- tionen reichliche Gelegenheit geboten war, nach allgemein medizinischer und allgemein naturwissenschaftlicher Wei- terbildung zu befriedigen, ist wohl selbst-

verständlich. Hierfür war ausserdem durch die mit der Versammlung verbun- dene Ausstellung gesorgt, welche in den prächtigen Räumen des Landesgewerbe- museums untergebracht war und ausser den üblichen Arzneimitteln, Apparaten, Instrumenten etc. die neusten Errungen- schaften der optischen Firmen von Zeiss- Jena und Leitz-Wetzlar, wie Projektions- apparate, Ultramikroskope etc. enthielt.

Auf des Tages wissenschaftliche Ar- beit folgten des Abends fröhliche Feste, welche von den Stuttgartern in reichli- cher und schwäbisch-gemütlicher Art ge- boten wurden. Auch der König hatte es sich nicht nehmen lassen, die wissen- schaftlichen Spitzen der Versammlung zu sich zur Tafel sowie sämtliche Kon- gressteilnehmer in seine beiden könig- lichen Theater zu laden. Unvergesslich wird allen Naturforschern ferner der schlicht bürgerliche Empfangsabend auf dem Rathaus bleiben, welchen die Stadt ihren Gästen gab. Das in seinen Archi- tekturformen charakteristische Rathaus war in allen seinen Teilen herrlich mit elektrischen Flammen erleuchtet. In den Sälen auf den Gängen, im Rathauskel- ler, der an diesem Abend für das Publi- kum gesperrt war, auf dem Rathaus- olatze wogte die festlich gestimmte Menge der Naturforscher auf und nie- der, soweit dieselben sich nicht an den mit Wein und Imbiss reichlich gedeckten Tischen gemütlich niedergelassen hatten. Die Musik spielte lustige Weisen und Mies freute sich dieser herzlichen Gast- freundschaft, welche die Stadt Stuttgart geboten.

Klinische und therapeutische Notizen.

Das Kollargol bei der eitrigen Hornhaut- entzündung. L aper sonne hat schon vor Jahren bei einer aus innerer Ursache entstan- denen Iritis wenige Stunden nach einer intra- venösen Kollargolinjektion das Hypopyon ver- schwinden sehen. Nachdem weiterhin D a- r i e r die äusserliche Applikation des Kollar- gols bei allen infektiösen Erkrankungen des äusseren Auges, besonders der Konjunctiva, Bonnair e eine 2 5%ige Kollargollösung, bei allen Ophthalmien der Neugeborenen, ob gono- kokkischen Ursprunges oder nicht, empfohlen

hatte, behandelt Verfasser seit ungefähr einem Jahre alle eitrigen Keratitiden, gleichviel wel- chen Ursprungs, auch infizierte Hornhautwun- den, mit Kollargol. Der grosse Vorzug des Kollargols vor anderen Silberpräparaten, be- sonders dem Arg. nitr., besteht in der Schmerz- losigkeit seiner Anwendung und in dem Aus- bleiben von Depotbildung in der Hornhaut, welche ja bei nicht intaktem Epithel das Arg. nitr. ausschliesst. Die Wirkung der Kollar- gol-Applikation äussert sich unmittelbar in ei- ner Verminderung der Schmerzen und der

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Lichtscheu. In wenigen Tagen reinigt sich das Geschwür, das Hypopyon nimmt ab und verschwindet, und die Heilung geht mit mini- maler Narbenbildung von statten. Die Kollar- gol-Applikation 2— 3mal des Tages bis alle 2 bis 3 Stunden 2 Tropfen einer Steigen Lösung zu instillieren wird bis zur völligen Heilung fortgesetzt und macht die Spülungen mit Quecksilberzyanür 1 : 5000 und die eventuelle Anwendung kleiner Atropindosen entbehrlich, noch schliesst sie die Anwendung des Galvano- kauters und die Vornahme einer Inzision der vorderen Augenkammer bei reichlichem Hypo- pyon mit nachfolgender Kollargolspülung aus. Auch ist gleichzeitige Behandlung der Tränen- wege, eventuell mit Spaltung. Katheterismus und Injektionen von Kollargollösung 1 : 50 not- wendig. (La Presse medicale, 1905, Nr. 36.)

Bornyval bei traumatischen Neurosen. Durch die glänzenden Berichte, welche Hir schlaff, Uibel eisen, Engels und F r i e b e 1 über die Wirkung des von Riedel hergestellten Bornyvals veröffentlicht haben, bewogen, machte auch H e r z f e 1 d-Berlin ei- nen Versuch mit diesem Präparat. Er hat im Laufe der letzten sechs Monate das Mittel bei drei traumatischen Hysterien, ferner bei zwei traumatischen Melancholikern, vier traumati- schen Hypochondern, dann bei drei Damen, welche infolge von Unterleibsleiden an Hys- terie litten, angewandt. Bei den durch Trauma hervorgerufenen Nervenstörungen traten die nervösen Herzbeschwerden hervorragend in die Erscheinung.

Nach 3 bis 5 Tagen, in welchen die Patienten täglich drei Perlen Bornyval genommen, trat ein sichtlicher Umschwung in der Stimmung der Behandelten ein. Die Patienten verlieren ihre trübe Stimmung, werden wohlgemut und heiter. Tn zweiter Linie wurde überraschend die gestörte Herzaffektion beeinflusst. Der Puls ging merklich kräftiger und langsamer, die Herztätigkeit wurde regelmässiger und kräftiger. Damit zusammenhängend wurde die Schlaflosigkeit gemildert und infolgedessen konnte sich der Kräftezustand der Patienten heben. Wenn H. auch durch die Darreichung von Bornyval die ursächlichen Momente der Krankheit nicht beseitigen konnte, so hat er doch in dem Bornyval ein Mittel erprobt, durch welches die Hauptbeschwerden der so schwer

leidenden Nervenkranken gemildert und ge- hoben werden können. (Aerztliche Sachver- ständigen-Zeitung, 1906, Nr. 4.)

Ein Verfahren zur Entfernung von unter die Nägel geratenen Splittern. Derome be- dient sich eines sehr einfachen Verfahrens, um unter die Fingernägel geratene Splitter auf leichte Weise zu entfernen. Er erweicht zu diesem Zwecke das Horngewebe des Nagels, indem er in einer Umgebung von einigen Milli- metern um den durchscheinenden Splitter den Nagel mit dem in eine Kali causticum-Lösung (1 : 10 oder 1:5) getauchten Ende eines Zünd- hölzchens bestreicht. Sodann schabt er mit dem Rücken eines Skalpels oder einem stump- fen Glasscherben das erweichte Gewebe ab. trägt eine neue Lage von der Kali causticum- Solution auf, schabt abermals ab. bis er auf den Splitter kommt, der sich sodann leicht aus- heben lässt. (Bull, med., Nr. 12, 1906.)

Kampherbehandlung bei Erysipel. Dr. Ma y e r-S i rti m e r n, der seit 16 Jahren die von P i r o g o f f empfohlene Kampherbehand- lung bei Erysipel angewendet hat, hat davon nur Erfolge gesehen. Er gibt stündlich oder zweistündlich 0,15 Camphora trita und zur Er- zielung reichlichen Schweisses heissen Tee, Zuckerwasser und dergl. Aeusserlich wendet er daneben Ichthyol, Terpentin. Liqu. alumin. acet., Thymollösung, Argent. nitric, Spiritus- kompressen an. Bei Nierenreizung wurde ausgesetzt. Die Methode wirkt auch bei Wunderysipel gut. Nach dem Verf. beruht die günstige Wirkung auf der Ansammlung von Leukozyten an der Entzündungsstelle unter dem Einfluss des Kamphers. (Münchener medizin. Wochensch., 1905, Nr. 42.)

Röntgenbehandlung der Psoriasis und des Ekzems. Bei inveterierten Psoriasis-Plaques, bei Psoriasis der Hände und bei ausgedehnten Infiltrationen lassen sich mit relativ kleinen Röntgendosen schon binnen 10 Tagen Heilun- gen erzielen, ebenso bei den quälenden Anal- Lind Genitalekzemen, bei hyperkeratotischen nässenden Handekzemen und bei Liehen Sim- plex chronicus. Die Methode ist auch in hartnäckigen sonst nicht beeinflussbaren Fällen cito und jueunde wirksam. (Zeitschr. f. phy- sik u. diät. Therapie. X. Bd.. Juni 1006.)

]VIedizirriscbe ]Vlonat88cbrtft

Offizielles Organ der

Deutzen medlzinifflen Sefellfdiaften der Städte ncw Virfc, Chicago, Cleveland und San Trancisco.

Redigiert von Dr. A. Ripperger. Bd. XVIII. New York, Dezember 1906. No. 12.

Originalarbeiten.

Infektionswege der Tuberkulose**

Von Dr. J. W. Gleitsmann, New York.

Der Gegenstand meines Vortrages ist von solchem Umfange, dass es unmög- lich ist, alle seine Phasen zu besprechen, und auch viele wichtige Punkte nur kurz angedeutet werden können. Demzufolge mussten die Infektionen der Haut, der grossen viszeralen Drüsen, des Knochen- gewebes, der Gelenke, des Nervensystems und des uropoetischen Systems unberück- sichtigt bleiben, und werden wir uns hauptsächlich auf die Respirations- und Verdauungsorgane beschränken.

Ehe ich auf das eigentliche Thema ein- gehe, gestatten Sie mir einige einleitende Bemerkungen, die, wenn auch nichts Neues enthaltend, zur richtigen Beurteil- ung der Infektion im Allgemeinen bei- tragen, sonst nötige Wiederholungen ver- meiden lassen und eine gedrängtere Be- stechung der einzelnen Kapitel ermög- li hen.

Wir unterscheiden den menschlichen, den Rinder- und den Hühnerbazillus, auf deren nähere Differenzierung hier nicht weiter eingegangen werden kann. Es sei nur bemerkt, dass der Hühnerbazillus eine höhere Temperatur, 103° F., als der menschliche und Rinderbazillus be-

*) Vortrag, gehalten in der Deutschen Medizinischen Gesellschaft der Stadt New York am 5. November 1906.

nötigt, welcher 98° F. zur Zücht- ung erfordert. Von den zu Inoku- lationen hauptsächlich verwendeten Versuchstieren ist das Kaninchen für den menschlichen Tuberkelbazillus wenig, für den Hühnerbazillus sehr, mehr noch für den des Rindes empfäng- lich. Das Meerschweinchen ist in hohem Grade für menschlichen und Rinder-, aber nicht für Hühnerbazillus empfäng- lich. Ferner wird durch sukzessive Züch- tung mit der für den jeweiligen Bazillus empfänglichen Spezies dessen Virulenz erhöht, durch sukzessive Kulturen mit Glyzerin-Bouillon in der Regel vermin- dert, manchmal gänzlich aufgehoben.

Der Nachweis des Bazillus allein ge- nügt noch nicht, die Diagnose der Tuber- kulose zu stellen, hierzu ist noch der Be- fund morphologischer Veränderungen notwendig, die seine pathogene Wirkung beweisen. Ausserdem müssen wir stets im Auge behalten, dass die T. B. durch die makroskopisch unverletzte Schleim- haut eindringen und dieselbe durchdrin- gen können, ohne eine Spur ihres Eintrit- tes daselbst zu hinterlassen. Dieselben werden sich dann in der Schleimhaut oder öfter einer benachbarten Lymph- drüse, z. B. bei Darminfektion in einer Mesenterialdrüse, festsetzen, und im

368

\te\v Yorker Medizinische Monatsschrift.

Falle von Verkalkung und Abkapslung für immer unschädlich bleiben. Tritt je- doch Verkäsung und Zerfall ein, und werden sie von der Lymphbahn aufge- nommen, so können sie sich in jedem Or- gan, meistens in zentripetaler, seltener retrograder Richtung festsetzen und ; dort Tuberkulose hervorrufen. Diese Ei- genschaft des T. B. erschwert dem Pa- j thologen oft, auch in nicht vorgeschrit- tenen Fällen die Bestimmung der Initial- läsion, und sind darauf auch zum Teil die Meinungsverschiendenheiten der For- scher über den Infektionsmodus im All- gemeinen und dessen jeweiliger Frequenz im Speziellen begründet. Die Kontrover- sen der Autoren hierüber sind manchmal sehr lebhaft, und wird noch einige Zeit vergehen, bis eine Uebereinstimmuhg er- zielt ist.

Zwei weitere Punkte, über welche die Ansichten der Gelehrten auseinanderge- hen, sind einerseits die Dauer der mögli- chen Latenz (des T. B.) im menschli- chen Körper, ehe Tuberkulose ausbricht, worauf bei Besprechung der Fütterungs- I tuberkulöse näher eingegangen werden soll, und andererseits die Beziehungen des menschlichen und des Rinderbazillus zu einander und der letzteren zu dem des Menschen. Als Robert Koch in sei- nem bekannten Vortrage vor dem Engli- schen Tuberkulosekongress 1901 den pathogenen Unterschied zwischen dem menschlichen und Rinderbazillus betonte und auf die L nempfänglichkeit des Rin- des gegen den ersteren hinwies, basierte er seine Behauptungen auf viele zu die- sem Zwecke gemachte Experimente. Mehreren Tieren wurden T. B. unter die I fallt, andern in die Bauchhöhle, in die Halsvene eingespritzt, sechs wurden 7 bis 8 Monate täglich mit bazillärem Sputum gefüttert, vier Tiere inhalierten grosse Mengen in Wasser aufgeschwemmter Bazillen. Alle 19 Rinder zeigten keine Krankheitserscheinungen, nahmen an Ge- j wicht zu, und als sie nach 6 bis 8 Monaten I getötet wurden, fand sich keine Spur von Tuberkulose in den inneren Organen.

Nur an den Injektionsstellen hatten sich kleine Eiterzellen gebildet, die wenige T. B. enthielten. Da im entgegengesetzten Fall die experimentelle Prüfung im Men- schen ausgeschlossen ist und nur einmal in zirka sechs unheilbaren Karzinomfäl- len vor mehr als 20 Jahren in Königsberg mit Rinderbazillen und mit negativem Resultat gemacht worden war ( B a u m- garten), so schliesst K o c h, so müss- ten bei dem grossen Konsum von Butter und Milch, die sehr oft Perlsucht- Bazil- len im lebenden Zustande enthalten, Fälle von primärer Darmtuberkulose, die auf eine durch Nahrungsmittel entstan- dene Tuberkulose hinweisen, sehr häufig sein, wenn der Rinderbazillus dem Men- schen schädlich wäre. Nach ihm hat je- doch B a g i n s k y unter 933 Fällen tu- berkulöser Kinder nie Darmtuberkulose ohne solche der Lungen und Bronchial- drüsen, B i e d e r t bei 3104 ebensolcher Obduktionen nur 16 Fälle primärer Darmtuberkulose gesehen. Infolgedessen hält K o c h, wenn überhaupt eine Em- pfänglichkeit des Menschen für den Rin- derbazillus besteht, die Gefahr einer In- fektion durch Butter. Milch, etc. für ge- ring, fordert aber zu gleicher Zeit zur Wiederholung und Nachprüfung seiner Experimente auf, die auch vielseitig und mit verschiedenen Resultaten gemacht wurde11. Da der Raum nicht gestattet, ?uf dieselben näher einzugehen, so sei nur erwähnt, dass die L>bertragung von Tu- berkulose auf das Rind mittelst des menschlichen Bazillus einer grösseren Anzahl von Experimentatoren gelang, denen aber von andern ( B a u m g a r- ten) Fehlerquellen, wie intraperitoneale oder intravenöse Infektion nachgewiesen wurde. Die auch gegen Koch vorge- brachten Resultate der umfassenden Ver- suche des Kaiserlichen Deutschen Ge- sundheitsamtes 19C4 wurden kürzlich VOTl W e b e r in einem eingehenden Arti- kel über die Tuberkulose des Menschen und der Tiere im Ergänzungsband zum ersten lieft des Handbuches der patho- genen Mikroorganismen besprochen. Er

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

369

fand, dass bei Impfungen der Rinder mit menschlichen T. B. unter der Haut am Halse wohl eine Infektion nahe der Impf- stelle eintrete, die entsprechende Bug- drüse sogar bis Gänseeigrösse anschwelle, dass aber die menschlichen Bazillen in ihr Halt machten und dieselbe nach we- nigen Monaten sich zurückbilde, während bei Impfungen mit bovinen Bazillen der Prozess unaufhaltsam vorwärtsschritt und zu progressiver Tuberkulose führte.

In einem späteren Artikel ( ,,Brit. Med. Journal", 20. Dezember 1902) erwähnt Koch verschiedene Punkte zu Gunsten seiner Ansicht und analysiert und wieder- legt die Beweiskraft der gegen ihn von den Autoren vorgenommenen Experi- mente. Er erklärt den grossen Unter- schied der von vielen Seiten publizierten Frequenz der primären Darmtuberkulose aus der unbestimmten persönlichen Auf- fassung, was als solche zu betrachten ist. Er weist auf die Beobachtung hin, dass, wenn in einer Familie oder in einem Platze, wo Milch von einer kranken Kuh genossen wurde, ein Fall von Tuberku- lose vorkommt, doch zu erwarten sei, dass andere Mitglieder der Familie oder andere Einwohner auch an Tuberkulose erkranken müssten, während solche Fälle immer nur bei einzelnen Personen, nicht Gruppen berichtet worden seien. Es ist demnach nicht irrationell, vorauszusetzen, dass die Endresultate zukünftiger Ex- perimente und Beobachtungen zeigen werden, dass der menschliche Bazillus in Rindern lokalisierte Tuberkulose erzeugt, der keine Allgemeininfektion folgt, und dass das umgekehrte Yerhältniss auch für den Menschen gültig ist. Doch ist, so lange die Frage noch nicht definitiv entschieden ist, die Beibehaltung der bis- herigen Vorsichtsmassregeln, z. B. Ko- chen der Milch, Ueberwachen und Kon- trolle der Rinder, geboten.

Ehe ich mit diesen allgemeinen Be- trachtungen abschliesse, möchte ich noch in einigen Worten die Beziehungen der Tuberkulose zum Milchkonsum, deren Mortalität in den verschiedenen Lebens- altern und die Heredität besprechen.

Die Mortalität an Tuberkulose in Schweden und Norwegen, wo fast alle Mütter ihre Kinder selbst nähren, ist grösser als in Deutschland. Ein grosser Prozentsatz existiert auch in Havana, China und den Philippinen, in welchen Ländern sehr wenig Milch genossen wird ; in letzteren gibt es sehr wenig Kühe. Dasselbe gilt von Japan, von dem K i t a s a t o sagt, dass auf 10,000 Ein- wohner nur 5 Kühe kämen, und von den besseren Klassen keine Milch genossen wird. Ein drastisches Beispiel, wie leicht ungenügende Beobachtung zu falschen Schlüssen führen kann, ist der früher von den Verteidigern der Milchinfektion oft zitierte, bekannte Fall von O 1 1 i v i e r, im „Bulletin de l'Academie de Medecine", Paris 1891 publiziert. Innerhalb von 4 Jah- ren akquirierten 13 Insassen einer Mäd- chenschule Tuberkulose, 6 mit tötlichem Ausgang. Da die Sektion der dem Insti- tut angehörigen Kuh ausgebreitete Tu- berkulose nachwies, schien die Annahme einer Milchinfektion gerechtfertigt und wurde als solche von O 1 1 i v i e r rappor- tiert. Weitere Nachforschungen, von anderer Seite veranlasst, ergaben jedoch, dass die Milch, die stets gekocht wurde, von den Mädchen sehr selten und nur in kleinen Quantitäten, und hauptsächlich von den Lehrerinnen und Dienstboten ge- trunken wurde, von welch letzteren keine an Tuberkulose erkrankte. Eine von den 13 erkrankten Mädchen kennte ausser- dem nicht durch die Milch infiziert wor- den sein, da sie die Anstalt verliess, ehe die Kuh gekauft wurde.

X a e g e 1 i (..Virchow's Archiv", 16Cter Band) machte bei 88 Sektionen von Kindern von 1 bis 18 Jahren und bei 420 von Erwachsenen genaue Nach- forschungen nach dem Vorhandensein von Tuberkulose und führt die patholo- gischen Befunde an. die ihn zur Annahme einer solchen berechtigten. Er fand in den 88 Kinderleichen tuberkulöse Verän- derungen in 15 oder 17 Prozent, von wel- chen bloss in fünf Fällen die Krankheit klinisch nachgewiesen war. In den Sek- tionen der zwölf Neugeborenen, in den

3/0

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

16 unter einem Jahr Verstorbenen fand sich keine Tuberkulose. Die Sektionen der Erwachsenen zerfallen in zwei Serien, und da die zweite mit besonderer Sorg- falt durchgeführt wurde, ist bloss der letzteren Resultat gegeben, welches in 284 Leichen bloss 6 aufwies, die frei von Tuberkulose waren. In 63 Fällen war der Verlauf der Krankheit letal gewe- sen. Diese Statistik, die auch von an- dern Autoren wegen ihrer Sorgfältigkeit akzeptiert worden ist, zeigt nicht bloss die überwiegende Mortalität nach dem 17ten Lebensjahre, sondern auch dass fast alle Menschen einmal infiziert gewesen sind.

X a e g e 1 i's Zahlen werden nach ei- nem Zitat von Behring („Deut. .Med. Wochenschrift", Xr. 39, 1903) durch die Untersuchungen des öster- reichischen Stabsarztes Dr. Franz be- stätigt, der bei Soldaten zweier Regimen- ter Tuberkulin jektionen in Dosen von 1 bis 3 mg und nur im Wiederholungsfall bis 5 mg anwendete, um keine Schädig- ung hervorzurufen. Er fand bei einem Regiment, das im ersten Dienst jähre stand, 61 Prozent, beim andern im zwei- ten Dienst jähre 68 Prozent Tuberkulose- fälle.

Die Statistik der von C o r n e t in sei- nem Buche „Die Tuberkulose" angeführ- ten 21 Autoren, welche die Phthise als hereditär betrachteten, schwankt zwi- schen 10 und 85 Prozent, welche Differen- zen nur aus dem dehnbaren Begriff und der subjektiven Auffassung erklärt wer- den können und keiner wissenschaftlichen Kritik standhalten können. Wie sehr sich in den letzten Dezennien die Ansichten über den Einfluss der Heredität geändert haben, ist wohl unnötig hervorzuheben, und beschränke ich mich deshalb auf zwei Betrachtungen. K u t h r i unter- suchte, in wie weit die Eltern von tuber- kulösen und nicht tuberkulösen Kindern Tuberkulose zeigten. Tuberkulose hatte bei ersteren, also den Tuberkulösen, der Vater in 10.5 Prozent, die Mutter in 9.9, beide Eltern in 2.4 Prozent, bei den nicht tuberkulösen der Vater in 0.2, die Mutter

in 9.2, beide Eltern in 1.0 Prozent, wenn beide Eltern tuberkulös waren demnach der grösste Unterschied bloss 1.4 Prozent wenn beide Eltern tuberkulös waren. Ferner müssen alle Fälle ausgeschaltet werden, in denen die Eltern zur Zeit der Zeugung und Geburt noch gesund waren und erst 10 bis 20 Jahre später erkrank- ten, womöglicherweise dann vom Kinde infiziert, und man wird C o r n e t bei- stimmen, wenn er sagt, dass ein mass- gebender Einfluss auf die Entwicklung und Verbreitung der Tuberkulose der hereditären Disposition nicht zukommt.

Jede Einteilung der Infektionswege der Tuberkulose hat den Nachteil, dass einzelne Kapitel ineinander übergreifen und nicht scharf getrennt werden können. Die wissenschaftlichste Einteilung wäre wohl in primäre und sekundäre Infektion, wobei aber jeder Infektionsweg zweimal abgehandelt werden müsste. Man kann auch die einzelnen Organe für sich be- sprechen, was aber ebenfalls Wieder- holungen nötig macht. Mir schien die Betrachtung vom klinischen Standpunkt für unsere Zwecke am geeignetsten, da sie unsern praktischen Bedürfnissen am besten entsprechen dürfte. Ich habe demnach das Thema in vier Abschnitte geteilt, viz., Infektion durch Inhalation, durch Fütterung, lymphogene- und hä- matogene Infektion, und kann ich mich nach den vorausgeschickten, etwas lan- gen einleitenden Bemerkungen in vielen Fällen um so kürzer fassen.

I. Infektion durch Inhalation.

Die eingangs angedeuteten Meinungs- verschiedenheiten der Autoren treten auf keinem Gebiete stärker zu Tage als auf diesem, da manche die Inhalation gar nicht oder nur in den seltensten Fällen, andere sie wieder für die häufigste In- fektionsquelle halten. Der Hauptgrund dieser verschiedenen Ansichten liegt wohl in der Auffassung, was als Inhalationsin- fektion zu betrachten ist. Wenn man nach O r t h den einwandsfreien Beweis, dass aus inhalierten Bazillen direkt beim

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

37i

Menschen Tuberkulose entstanden ist, verlangt, so ist es bei der entwickelten Krankheit in den meisten Fällen nicht möglich nachzuweisen, wie sich die ersten Vorgänge abgespielt haben. Doch gibt auch er die Möglichkeit zu, dass trotz der Schutzvorrichtungen, wie des Flimmer- epithels, des abfliessenden Schleimes, etc., wiederholt inhalierte Bazillen bis in die Lungen, sogar die Alveolen gelangen können. B i r c h-Hirschfeld, C o r n e t, A. Fraenkel, Lubarsch befür- worten die direkte Inhalationsinfektion. Man wird aber nicht fehlgehen, wenn man den Begriff der Inhalation etwas breiter auffasst und darunter auch Infek- tionen versteht, die durch eingeatmete Bazillen hervorgerufen werden, obwohl zugestanden werden muss, dass in der Mehrzahl der Fälle die erste Erkrankung nicht an der Eintrittsstelle des Bazillus, sondern in einem Abschnitte des Lymph- drüsensystems sich zeigt, wie wir ja auch bei tuberkulösen Kindern hauptsächlich die Bronchialdrüsen ohne Ergriffensein der Lungen infiziert sehen.

Obwohl auf die einzelnen Arten der Infektion nicht eingegangen werden kann, so kann die in den letzten Jahren viel ventilierte Tröpfcheninfektion nicht unerwähnt bleiben. Von den einzelnen Organen muss auf die häufige Infektion der Xase durch Kontakt mit Fingernä- geln der bereits Erkrankten hingewiesen werden, da sich unter den Nägeln häufig Bazillen vorfinden. Doch ist nach dem bekannten Erfahrungssatze, dass. je wei- ter wir uns von der Eingangspforte der Atmungsorgane entfernen, die tuberku- lösen Erkrankungen zunehmen, die Nase am seltensten ergriffen. Dies hat wieder- um in den mannigfachen Schutzvorricht- ungen derselben ihren Grund, wie deren sehr entwickeltem Flimmerepithel, der starker Reflextätigkeit, der Bakterien feindlichen Wirkung ihres Schleimes. Durch kommunizierende Lymphgefässe können bei Nasentuberkulose die Menin- gen affiziert werden.

Ueber die Infektion der Rachentonsille

ist 111 den letzten Jahren so viel publizirt worden, dass dieselbe als bekannt voraus- gesetzt werden kann, nur über ihre Häu- figkeit herrschen verschiedene Ansichten. Die Gaumentonsille wird im nächsten Kapitel besprochen werden.

II. Fütterungs-Tuberkidose.

Die in den einleitenden Bemerkungen erwähnte Beobachtung, dass der Bazillus in anderen Organen Tuberkulose hervor- rufen kann, ohne eine Spur an seiner Ein- trittsstelle zu hinterlassen, gilt noch mehr für die durch Nahrung, als durch Inhala- tion erzeugte Tuberkulose. Eine Be- stätigung dessen, sowie die experimen- telle Feststellung des wahren Weges der Infektion unter natürlichen Bedingungen ergibt sich aus den Versuchen von W e 1 e m insk y („Berk Klin. Wochen- schrift", Nr. 37, 1903). Derselbe fütterte sieben Kaninchen und sieben Meer- schweinchen 8 bis 20 Tage lang mit Kul- turen menschlicher T. B. mittlerer Viru- lenz und tötete sie zu verschiedenen Zei- ten von 20 bis 80 Tagen. Von den sieben Kaninchen blieben drei ganz gesund, eins zeigte Erkrankung des Darm- und Respi- rationstraktus, in dreien wurde bloss letz- terer und nicht der Darm infiziert gefun- den. Bei der grossen Empfänglichkeit der Meerschweinchen, die nach ihm in eine Parallele mit dem vulnerablen kindli- chen Darm gesetzt werden kann, fanden sich Darm- und Respirationstraktus aller Tiere erkrankt. Dass aber letzterer pri- mär und unabhängig vom Darm erkrankt war, ging aus dem Entw<icklungsstadium der Herde hervor, die in den Submaxil- lardrüsen stets ebensoweit und in dreien weiter forgeschritten waren, als in den Mesenterialdrüsen.

Primäre Tuberkulose der Rachenor- gane, auch des Ösophagus, werden von verschiedenen Beobachtern mitgeteilt, unter anderen auch vom Verfasser ein sehr schwerer Fall von primärer Pha- rynx- und Larynxtuberkulose, der nie Tuberkulose der Lunge oder anderer Or- gane aufwies und auch jetzt nach sech-

37^

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

zehn Jahren vollständig geheilt geblieben ist. Doch ist die Infektion dieser Teile überwiegend sekundärer Art. und einer- seits sind die Gaumentonsillen und beson- ders deren Krypten eine häufige Eintritts- stelle für den Bazillus, ohne notwendiger- weise selbst zu erkranken, andererseits sind sie der Infektion durch die Passage des bazillenreichen Sputums ausgesetzt. Der primären Darmtuberkulose wurde bereits Erwähnung getan : auch über ihre Häufigkeit sind nicht alle Beobach- ter einig.

Eine neue, eigenartige Infektion ist von Behring auf der Xaturforscher- versammlung in Cassel 1903 angegeben und in der Berliner Medizinischen Gesell- schaft 1904 näher besprochen worden, viz : dass die Säuglingsmilch die Haupt- quelle für die Schwindsuchtentstehung sei. demnach die Ansteckung im Säug- linesalter vom Intestir.altraktus durch die T. B. der Tiermilch erfolgt, die dann in den Lymphbahnen und den Drüsen jahre- lang latent liegen, bis sie durch das Blut in die Lungen verschleppt werden. Diese Aurfassung ist so neu und überraschend und steht mit den bisherigen Ansichten über Tuberkuloseinfektion so sehr in Widerspruch, dass selbst einer seiner /An- hänger etwaige Missverständnisse aufzu- klären versucht. Behring habe nicht behauptet, dass er die Säuglingsinfektion allein auf die von der Kuh her bazillen- haltige Nahrung beziehe, da das in der Phthisikerwohnung zerstreute Tuberkel- virus auch in die Milch kommen könne (eine längst anerkannte Infektions- quelle) ; ferner sähe Behring in der Säuglingsinfektion nicht die alleinige Ur- sache der späteren Lungenschwindsucht, die infantile, tuberkulöse Infektion aber prädisponiere zu derselben. Da der gegenwärtige Aufsatz keine Kritik, son- dern bloss ein gedrängtes Resume der jetzt herrschenden Ansichten sein soll, so sollen nur einige gegenteilige Aeusser- ungen mitgeteilt werden. So sagt B. F r a e n k e 1 in der dem Berliner Vor- trag folgenden Diskussion, dass. obwohl

Lungentuberkulose einer Intestinalinfek- tion folgen könne, die T. B.. ehe sie den Ductus thoracicus erreichen, in der Reeel Spuren hinterlassen, und doch seien ab- dominale Lymphdrüsen in Kindern sel- tener tuberkulös als solche der Brust und des Halses. Er fügt hinzu, dass B e h- r i n g's Anschauung von bewährten We- gen der Prophylaxe abbringe. Bagins- k y sagte, tuberlös belastete Kinder sterben in der Säuglingszeit selten an Tuberkulose, und dann finde man aus- nahmslos Erkrankung der Bronchialdrü- sen, selten des Darmtrakts. Bei der an- fangs erwähnten, nach Koch mindes- tens zweifelhaften Schädlichkeit des Rin- derbazillus für den Menschen, bei den von vielen Autoren nachgewiesenen Mög- lichkeiten anderer Infektionsquellen, bei der unserer Vorstellung widerstrebenden nötigen Latenz der T. B.. die sich in den betreffenden Fällen von 15 bis 30 Jahre erstrecken müsste. hat auch die B e h- r i n g'sche Auffassung bisher mehr Geg- ner als Anhänger.

III. Lymphogcne Infektion. In den vorhergehenden beiden Ab- schnitten ist zur Genüge die wichtige, hervorragende Rolle betont worden, wel- che die Lymphgefässe und Lymphdrüsen bei der Infektion spielen, sodass auf Ein- zelheiten nicht eingegangen zu werden braucht. Es sei nur erlaubt, auf die klare Darstellung von Comet in seinem be- reits zitierten Buche hinzuweisen, in wel- cher Weise die Bronchialdrüsen primär infiziert werden. Er zeigt dies an dem Beispiel der Inhalation von Kohlenstaub, der zuerst am meisten in den ersten Luft- wegen, weniger in den tiefen, und am wenigsten in der Lunge sich vorfindet. Nach Stunden oder auch Tagen sind die oberen Partien frei in Folge von Elimina- tion der Kohlenpartikel durch Flimmer- epithel und den Schleimstrom, während der tiefer eingedrungene Rest noch vor- handen ist und zurückbleibt, soweit er nicht auf dem Lymphwege nach den Bronchialdrusen transponiert wird. Die Alveolen, denen das Flimmerepithel fehlt.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

373

werden von den eingedrungenen Staub- körpern durch die Lymphwege nach den Drüsen zu entlastet, so dass man bei Ex- perimenten die Bronchialdrüsen von Kohlenstaub gefüllt sah. Ein seltener Weg ist die Darminfektion durch die mesen- terialen, respektive retroperitoncalen Drüsen, welche letztere Kommunikation mit den Bronchialdrüsen haben. Ferner stehen alle Lymphgefässe der oberen Körperteile durch die oberflächlichen und die diese aufnehmenden tiefern Cer- vikaldrüsen mit den Bronchialdrüsen in Verbindung, und ist besonders die Lymphbahn, welche die Bazillen bei In- fektion der Tonsillen einschlagen, in neuerer Zeit von vielen Autoren gründ- lich beschrieben worden.

IV. Hämatogene Infektion.

Eine wirkliche primäre hämatogene Infektion kommt bloss im L'terus vor in Folge des plazentaren L'ebergangs von Tuberkelbazillen auf den menschlichen Foetus, und ist der erste authentische Fall von Schmorl und B i r c h- Hirschfeld in Ziegler's Beitrag zur pathologischen Anatomie 1891 beschrie- ben worden. Solche Infektionen sind

sehr selten, sodass bis 1905 bloss 12 un- zweifelhafte Fälle publiziert wurden, doch hat Schmorl bei Untersuchun- gen von 20 Plazenten tuberkulöser Frauen neunmal oder in 45 Prozent tu- berkulöse Herde gefunden.

Sekundäre hämatogene Infektion tritt ein, wenn ein tuberkulöser Herd z. B. einer Drüse zerfällt und deren Inhalt sich in die Gefässe ergiesst. Ein exquisites Beispiel hiervon ist die akute Miliartu- berkulose. Auch können beschränkte, mildere hämatogene Infektionen der Lunge durch Verschleppung tuberkulöser Herde der Gefässwandungen oder der entfernteren Organe entstehen. Die tuberkulöse Erkrankung der grösseren viszeralen Drüsen, der Milz, Leber. Xie- ren. ebenso der Knochen, Gelenke, Schilddrüse, Peritoneum etc.. beruhen ebenfalls vorzugsweise auf hämatogener Infektion.

Wenn ich diese gedrängte Abhandlung hiermit beschliesse. so bin ich mir wohl bewusst. dass ich in vielen Fällen wich- tige Vorgänge bloss habe andeuten kön- nen, um nur einen kurzen L'eberblick über dieses so unendlich wichtige und grosse Gebiet zu ermöglichen.

Analgesie während der Geburt,

Von Dr. L. A. Ewald.

Es ist das Bestreben aller Zeiten und Völker gewesen, die Schmerzen der Ge- bärenden abzukürzen und zu lindern. Wie vielfältig die Mittel sind, sowohl übernatürlich als natürlich, die im Alter- tum im Brauche waren und auch heute noch zur Anwendung kommen, beschreibt P 1 o s s-B a r t e 1 s in ausgiebiger Weise.

Bei den niederen Völkern spielen mys- tische Massnahmen, das Anbeten einer metaphysischen Gewalt eine grosse Rolle ; es ist ja nicht von der Hand zu

weisen, dass derartige Gebräuche und sympathetische Mittel auf die Psyche geistig tiefstehender Patientinnen einen Einrluss ausüben : überraschend ist aber, dass sich derartige Mittel auch unter hoch oder überkultivierten Menschen des zwan- zigsten Jahrhunderts erhalten haben und gepflegt werden, teils unter dem Deck- mantel der Suggestion, teils als Macht- wirkung des Glaubens einer christlichen Wissensgesellschaft.

Xeben den mystischen Mitteln des AI-

374

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

tertums waren bei den Griechen und Römern schon äussere und innere natür- liche Mittel im Gebrauche in Form von Salben und Getränken, die wohl teils ei- nen narkotisierenden Einfluss hatten; viel deutlicher 'ist das noch durch den Gebrauch der alten Egypter bewiesen, die bei schwerer Geburt in die Geschlechts- teile der Frau ein Stück Opium einführ- ten. Wenn man ferner dem Brauch der alten Araber und Inder näher tritt, erstere beräucherten die Gebärenden mit gewissen Dämpfen und bei letzteren musste die Frau bei schwerer Geburt Kohlendampf einatmen, so muss man zu- geben, dass der Schritt zur allgemeinen Narkose nur noch ein kleiner war.

So wurden Aether und Chloroform auch bald verwendet, ferner der Reihe nach Narkotika wie Morphium, Ko- kain. Chloral, ferner die Gase Bro- mäthyl und StickstofToxydul, aber alle gaben nicht die befriedigenden Resultate. Obwohl von der Einführ- ung des Chloroforms gesagt werden muss, dass es einen der grössten Fort- schritte in der Geburthilfe bildet, indem es uns die schmerzhaftesten Operationen mit Bedacht und Schonung auszuführen gestattet, so kann es als eigentliches anal- gesierendes Mittel in der Geburtshilfe nicht gelten, da bei längerer Ausdehnung der Narkose und der verbrauchten Menge für Kind und Mutter Schaden entsteht.

Die Spinalanästhesie, die als nächste in der Reihe war, hat bisweilen unange- nehme Folgen und muss trotz aller Ver- besserungen auf bestimmte Fälle be- schränkt bleiben.

Von grösserer Tragweite scheint nun eine Neuerung zu sein, die in der Form der Skopolamin-Morphium-Narkose im Jahre 1901 von S t e i n b ü c h e 1 in die ( reburtshilfe eingeführt wurde. Die Skopolamin - Morphiumwirkung war allerdings schon längst bekannt, hatte durch die gründlichen Arbeiten von S c h n e i d e r 1 i n und K o r f f ver- schiedene Wandlungen durchgemacht

und wurde auf dem psychiatrischen und chirurgischen Gebiete viel verwendet. Die günstigen Erfolge des Mittels er- mutigten zur Anwendung in der Geburts- hilfe, was auch sehr bald erfolgte ; so sind wir heute im Stande, über eine schöne Reihe von Statistiken zu ver- fügen. Es liegen Berichte vor aus den Kliniken von Jena, Giessen, Budapest, Klagenfurt Gauss verwandte es an 725 Fällen in Freiburg, Lehmann in Karlsruhe berichtet über 70 Fälle, Kroe- m e r, ferner Hoch eisen und Bar- el e 1 e b e n machten ausführliche Ver- suche.

Ich versuchte die Skopolamin-Mor- phium-Narkose an einer Reihe von 45 Fällen, schwächliche Frauen oder gar solche, die an irgend einer Organstörung, Nieren- oder Herzleiden litten, wurden ausgeschlossen. Skopolamin - Morphium wurde subkutan injiziert, nachdem die regelmässigen Wehen begonnen hatten. In meinen ersten 14 Fällen verabreichte ich als erste Injektion 0.00045 Skopola- min und 0.01 Morphin ; war der Erfolg ein nicht vollständiger, so liess ich in \y? 2 Stunden eine zweite Einspritzung von 0.0C03 Skopolamin folgen.

In allen den übrigen Fällen und das ist jetzt auch die Regel wurde als erste Dosis 0.0003 Skopolamin und 0.01 Mor- phin injiziert; waren nach \]/2 Stunden die Schmerzen noch nicht verschwunden, so wurde eine weitere Einspritzung ge- macht; eine dritte Injektion soll vor Ab- lauf weiterer 2 Stunden nicht gemacht werden. Ich verwandte ausschliesslich Skopolamin (Merck). Beide Lösungen, Skopolamin und Morphin, werden einzeln für sich bereitet und sterilisiert und dann zu einer Lösung vereint ; die Lösung soll im Dunkeln aufbewahrt werden, der Zu- satz eines Antiseptikums ist nicht not- wendig: die Lösungen halten sich über ein Jahr.

Die Zahl meiner 45 Patientinnen ver- teilte sich auf 12 I parae und 33 mehrge- bärende; in 4 Fällen waren Operationen notwendig ; dreimal Entbindung mittelst

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

375

Zange wegen Erschöpfung, einmal Dilatation der Cervix nach B o s s i und folgende Wendung.

Hinsichtlich der Art der Wirkung kann konstatiert werden, dass die ersten Zeichen sich in ungefähr 10 Minuten nach der ersten Injektion geltend machen; sie bestehen in einer ausgesprochenen Mü- digkeit und Verminderung des Wehen- schmerzes, die Patientinnen geraten in einen leichten Schlafzustand, in eine Art Dämmerschlaf, aus dem sie nur während der Wehen erwachen ; in einigen Fäl- len beobachtete ich eine starke Er- regtheit, indem sich die Patien- tinnen hin und herwarfen. Die Schmerzepfindlichkeit, die mit der Na- del geprüft wurde, war überall sehr herabgesetzt, ebenso war die Empfindung des Unterschiedes zwischen Heiss und Kalt träge und undeutlich, die Pupillen waren in einigen Fällen weit ; die Reak- tion, die in jedem Falle geprüft wurde, war verlangsamt ; manche Frauen klag- ten über Trockenheit im Halse und Durstgefühl. Hinsichtlich der Respira- tion und der Herztätigkeit konnte ich et- was von der Xorm abweichendes nicht konstatieren. In der Austreibungsperi- ode vergassen die Patientinnen die Bauchpresse anzuwenden und mussten immer dazu aufgefordert werden. Was die Wirkung auf die Psyche betrifft, so ist die Verminderung oder völlige Ab- wesenheit des Wehenschmerzes eklatant, es ist eine Trägheit und Trübung im Sensorium vorhanden, ohne dass die Frauen bewusstlos sind. Das Erinner- ungsvermögen scheint verschwunden zu sein und die völlige Amnesie ist sicher noch eine glückliche Beigabe der Wirk- ung. Viele Frauen wissen gar nicht, dass das Kind geboren ist, sind nachher oft sehr erstaunt über die Tatsache und erinnern sich nicht an die Wehen. Erst- gebärende scheinen den Vorteil nicht so zu schätzen als Mehrgebärende, die nach ihren früheren Erfahrungen ganz er- staunt sind, dass sie bei dieser Geburt keine Schmerzen empfanden.

Wie gestaltet sich die Wirkung auf das Kind? 39 Kinder zeigten sofort nach der Geburt die vollständige Lebens- frische, bei 6 Kindern beobachtete ich Asphysie und Depression in der Atmung, auch war bei diesen Kindern in den ersten Lebenstagen eine ausgesprochene Schläfrigkeit und Trägheit in der Nahr- ungsaufnahme vorhanden 1 Kind will ich von den 6 abrechnen, da es sich hier um ein offenes Foramen ovale handelte. Diese Erscheinung bei den Kindern werden ohne Zweifel durch das Morphin verursacht ; dass alle löslichen Substanzen durch die Pla- zenta in den kindlichen Körper über- gehen können, wissen wir; es ist ferner bekannt, dass die Ausscheidung des Mor- phiums aus dem Körper eine sehr lang- same ist die des Skopolamins erfolgt rasch dass das Morphin auf den feinen und empfindlichen Organismus des Neu- geborenen einen empfindlichen Einfluss haben muss, dass ferner dessen Aus- scheidung von demselben bei dem Be- ginn der Funktion der kindlichen Or- gane ein langsamer ist, dass es selbst nach der Ausscheidung in den Schleim- häuten zur nochmaligen Resorption kommen kann, sind nur zu nahe liegende Befürchtungen ; wie gewaltig die Ein- wirkung des Morphins auf den kindli- chen Körper ist, sieht man an den Fällen von chronischem Morphinismus der Mütter.

Ueber die physiologische Wirkung beider Alkaloide besitzen wir trotz viel- facher experimenteller Prüfung noch nicht volle Klarheit ; in der Toxikologie gelten beide als Antagonisten, wie weit sie aequivalent sind, lässt sich leider durch einfache klinische Beobachtungen nicht so leicht feststellen.

Das Morphium wird selbst vom schwachen Herzen in einer Gabe von 1 3 cg gut vertragen ; es hat aber eine ent- schieden lähmende Wirkung auf das At- mungszentrum ; es deprimiert die At- mungstätigkeit, dieselbe wird langsamer und oberflächlicher.

3/6

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Das Skopolamin beeinflusst die At- mung nicht in nennenswerter Weise, eine leichte Beschleunigung derselben wird von Vogel berichtet, dagegen be- wirkt es Steigerung der Pulsfrequenz und Erhöhung des Blutdrucks. Nach unserer bisherigen Beobachtung dürfen wir beide Alkaloide nicht ganz als an- tagonistische Mittel bezeichnen, von einer mathematischen Auflösung beider Kom- ponenten kann ganz sicher nicht die Rede sein.

Was den Einfluss der Skopolamin- Morphium-Narkose auf die Tätigkeit des Uterus und der austreibenden Kräfte anlangt, so stehe ich unter dem Ein- drucke, dass dieselbe hier nicht notwen- dig ist. In 10 Prozent meiner Fälle sah ich Wehenschwäche, die ich aber von an- deren Faktoren als abhängig betrachten J muss ; ein Drittel meiner Fälle verlief äusserst rasch, und ich muss bekennen, dass infolge der Schmerzlosigkeit die Anwendung der Bauchpresse in der Aus- treibungsperiode eine viel freiere war. Nachblutung nach Geburt der Plazenta beobachtete ich zweimal ; dieselben ka- men bei den üblichen Massnahmen leicht zum Stillstand ; in allen übrigen Fällen waren die Kontraktionen des Uterus gut. Einen üblen Einfluss auf Wochenbett und Stillgeschäft konnte ich nicht be- obachten.

Wenn ich das Ergebnis meiner an 45 Fällen gemachten Beobachtungen über Skopolamin - Morphiumanalgesie noch- mals zusammenfasse, so muss ich s^gen, dass sie eine bis jetzt unerreichte Me- thode ist, um die Schmerzen während der ( ieburt abzuschwächen oder ganz auszu- schalten. Allerdings ist an der Tatsache festzuhalten, dass beide Alkaloide starke Gifte sind, dass der schädliche Einfluss des Morphiums auf das Atmungszen- trum besonders des Kindes deutlich ist, dass ferner das Skopolamin viel heftiger wirkt als Atropin, man vergleiche nur den Einfluss auf die Pupillen: nur durch die glückliche Kombination beider sich abschwächenden Komponenten sind wir

im Stande, eine Analgesie zu erreichen, wie wir sie mit einem der beiden Alka- loide allein infolge der toxischen Gefahr nicht wagen dürften. Vielleicht lehren weitere Erfahrungen, in wieweit wir die Dosis des einen oder anderen Alkaloids vermindern oder steigern können, oder es liefert uns die Chemie ein modifizier- tes, von gewissen unangenehmen Neben- wirkungen freies Präparat, um die mög- lichst geringe toxische und ideale Wirk- ung zu erreichen.

Hinsichtlich der weiteren Verwend- img der Methode muss noch erwähnt werden, dass sie bei allen Organ- und Stoff wechselerkrankungen kontraindi- ziert ist, ferner bei fieberhaften Erkrank- ungen, bei primärer Wehenschwäche und bei allen Erkrankungen und Zuständen, bei denen durch den erzeugten Dämmer- schlaf die richtige Diagnose und der wahre Charakter (z. B. akute Anaemie) verwischt werden könnte. In der Privat- praxis habe ich beobachtet, dass das ge- rötete Gesicht, das tiefe Stöhnen wäh- rend der Wehen sowie ein Zustand der Erregung, den man bisweilen beobachtet, auf die Umgebung den Eindruck macht, als ob die Frauen schwer leiden : diese jedoch können sich der Sensation nicht erinnern.

Unter Kenntnis der Erscheinungen und bei Beobachtung gewisser Regeln, lässt sich die Skopolamin-Morphium- analgesie als ein schätzenswerter Fort- schritt in der Geburtshilfe bezeichnen ; eine Gefährdung der Mutter, ein schäd- licher Einfluss auf den Geburtsakt oder nachteilige Nebenwirkungen auf die Frau sind bis jetzt nicht beobachtet worden ; es warnt nur die im Vergleich zum natür- lichen Entbindungsverfahren häufigere Asphysie der Kinder zur Vorsicht, wo- raus für den Arzt die Notwendigkeit er- wächst, den Verlauf der Geburt gewis- senhaft zu überwachen und, wenn nötig, dieselbe rasch zu beendigen ; der hierin liegende Nachteil muss mit voller Be- rechtigung den Enthusiasmus etwas ein- dämmen, mit dem die Methode als : ,.Fnt-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

377

bindung ohne Schmerzen" an die Aerzte und Laienwelt gelangte. So unschäd- lich, erleichternd und schonend das Mit- tel in seiner Wirkung auf die Gebärende

auch sein mag, so fordert doch das „Pri- mum non nocere" auch für das Kind seine volle Berücksichtigung.

Sitzungsberichte

Deutsche Medizinische Gesellschaft der Stadt New York.

Montag, den 5. November 1906.

Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung um Sy2 Uhr.

Sekretär Dr. J o h n A. B e 11 e r- m a n n verliesst das Protokoll der vor- hergehenden Sitzung, welches geneh- migt wird.

1. Vorstellung von Patienten, Demon- stration von Präparaten, Instru- menten etc.

a. Dr. Guttma n n : Ein Fall von Empyem der Nebenhöhlen der Nase kombiniert mit Durchbruch in die Orbita.

Diskussion. Dr. L. Weber: Ich möchte fragen, ob es nicht wahrschein- licher ist, dass die Infektion von der Nasenhöhle ausgeht.

Dr. J. Gutt m a n : Ich bin auch der Ansicht, dass die Infektion von der Xase und dann durch eine Infektion der Siebbeinhöhle indirekt durch die Highmorshöhle ging, nicht umgekehrt, dass die Zahnwurzel erst erkrankte und dann die Highmorshöhle.

b. Dr. C. Beck: Ueber einen Fall von totaler Epispadie mit Blasenhals- ektopie, nach einer neuen Methode her- gestellt. Patient, ein vier Jahre alter Knabe von den Bahamainseln, leidet an Inkontinenz des Urins, so dass seine Kleider beständig benässt werden. Bei der Untersuchung, welche am 28. Sep- tember d. J. im St. Mark's Hospital stattfand, liess sich eine kirschförmige, leicht nach oben gekrümmte Eichel

konstatieren, welche sich gegen eine von oben überhängende Bauchfalte drängt. Zog man die Eichel nach vorn oder nach unten, so erschien ein kurzer Penis, an dessen Oberfläche sich eine mässig breite Rinne erkennen liess, welche sich in ein ziemlich weites In- fundibulum fortsetzte. Durch die trichterförmige Oeffnung desselben kann man mit dem Finger in die Blase gelangen. Die Rinne sowohl als die trichterförmige Pforte sind mit dünner Schleimhaut ausgekleidet. Aus der Tiefe tröpfelt leicht zersetzter Urin in kurzen Zwischenräumen. Unterlässt man den Zug am Penis, so zieht sich derselbe so weit zurück, dass die Eichel sich über die Oeffnung deckt, so dass sie wie ein Stöpsel auf der Flasche ruht.

Die Trichterform der Oeffnung über der Symphyse erweckte in mir den Ge- danken, die Wandungen derselben zu- gleich mit der Penisrinne abzulösen, gerade wie man einen Bruchsack zu- sammen mit dem Samenstrang bei der Radikaloperation der Leistenhernie loslöst und mobilisiert. Ich führte den Plan in folgender Weise aus :

Erster Schritt : Um das Infundibu- lum sowohl wie die Aussenränder der Penisrinne wird ein zusammenhängen- der Schnitt geführt, in der Absicht ei- nen kohärenten Kanal auszuschälen, welcher als künftige Harnröhre dienen sollte. Um auch nach oben zu ge- nügendes Material zu erhalten, löste ich fernerhin einen Teil der Bauch- hautfalte ab und beliess ihn im Zu-

378

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

sammenhang mit der Trichterwand.

Das weitere Vordringen in die Tiefe wurde dadurch wesentlich erleichtert, dass ich meinen Zeigefinger in die Oeffnung steckte und nun die W and über den Finger heranzog, wie man es beim Anprobieren von Handschuhen zu tun gewohnt ist. So figurierte der Finger einmal als Mentor und anderer- seits übte er so viel Druck auf die Wandung aus, dass dadurch die Blut- ung auf ein Minimum reduziert wurde. Obgleich die Wandungen dünn waren, so erschienen sie doch ziemlich fest, und gelang es mir dadurch, dass ich die Schneide des herausschälenden Mes- ser- mehr gegen die umgebenden Ge- webe als gegen die Trichterwand kehrte, die Isolierung des Sackes ohne die geringste Xebenverletzung zu voll- enden. Als der oberste Teil des In- fundibulums auf etwa zwei Zoll Tiefe entwickelt worden war, sah ich von dem Versuch weiterer Ausschälung ab.

Zweiter Schritt: Unter der Eichel wurde nun ein Querschnitt geführt, welcher die zwei Längsinzisionen, die zu Beginn des Eingriffs der Penisrinne entlang angelegt worden waren, mit einander verband. Auf diese Weise wurde ein Lappen geschaffen, welcher die Penisrinne enthielt und zugleich in direktem Zusammenhang mit dem so- eben ausgeschälten Trichter verblieb und somit einen integrierenden Be- standteil desselben bildete, nachdem er bis in das Trichterinnere von seiner Unterlage lospräpariert worden war. Xunmehr hatten wir ein völlig neuge- bildetes Hohlorgan vor uns welches wie ein Bruchsack aussah, in dessen Bodentasche sich der Blasenhals be- fand.

Um nun dieses weite Gewebsrohr in eine Harnröhre zu wandeln, fältelte ich das ganze mehrfach zusammen, ähnlich wie man die Falten eines Hemdbusens übereinander legt.

Dritter Schritt : Die Eichel wurde mittelst eines zweischneidigen Skal- pclls in Deltaform durchstochen. Dann erweiterte ich die dadurch erzielte Oeffnung. sodass der ganze obere Teil des Sackes durchgezogen werden konnte. Die gefältelten Wundränder |

desselben wurden darauf mittelst rei- ner Seide nach dem Prinzip der Ta- baksbeutelnaht an der Eichelspitze be- festigt. Zu besserem Schutze fügte ich vier stärkere Seidennähte hinzu, welche tiefer in die Röhre sowohl als in die Eichelwundränder eingriffen und zwar eine vorn, eine hinten und zwei andere je auf der Seite.

Um den kurzen Penis etwas zu ver- längern, formte ich aus einem Stück überflüssiger Vorhaut einen zungen- förmigen Lappen, welchen ich zwischen Bauch und Penis einfügte. Der Rest der Wunde wurde nach allgemeinen Grundsätzen vernäht.

Der Blutverlust war während des ge- sammten Eingriffs mässig gewesen. Insbesondere verursachte die Los- lösung der Trichterwand eine kaum nennenswerte Flächenblutung. Beim Loslösen der Penisrinne war dieselbe etwas stärker, Hess sich jedoch durch das temporäre Druckverfahren in V er- bindung mit Heisswasserirrigation gut im Zaume halten.

Die Wundheilung verlief ohne Stör- ung. Pat. klagte hie und da über ge- ringe Schmerzen in der Blasengegend. Im Verlauf der ersten Woche dauerte die Inkontinenz des Urins fort. Vom achten Tage an gelang es Pat., den Urin eine Stunde lang zurückzuhalten und seit der dritten Woche auf zwei und drei Stunden. Vor einigen Tagen hielt er denselben auf volle vier Stun- den. Wie Sie sich überzeugen, lässt er fast zu jeder Zeit Wasser auf Kommando und zwar in einem nahezu normalen Strahl. Dieses erfreuliche Phänomen lässt uns hoffen, dass die vortreibende Kraft der Röhre sich im weiteren Ver- lauf noch mehren wird.

Es lässt sich nun nicht läugnen, dass der Penis kurz erscheint. Immerhin ist er länger als vor der Operation. Denn es ist ja nichts von ihm weggenommen worden, er hat im Gegenteil durch den Hautrand des Trichters sowohl wie durch den zungenförmigen Hautlappen einen kleinen Zuwachs erfahren. Die Stellung ist jedoch gänzlich normal geworden. Die Hauptsache aber bleibt, dass die Blase kontinent geworden ist, und zwar schon nach einer Woche, ein

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

379

Resultat, das sich meines Wissens noch bei keiner anderen Methode bei ähnlich hochgradigen Fällen hat erreichen las- sen. Ich schreibe das wesentliche des Erfolges dem Umstände zu, dass alle erhältlichen kontraktile Elemente in der Röhre enthalten sind.

Es möge noch hinzugefügt werden, dass die Symphye zwar sehr dünn aber normal ist, und Pat. zwei Hoden be- sitzt, von denen der eine seinen Des- zensus nicht gänzlich vollendet hat.

Präsident Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Un- sere Gesellschaft ist heute durch die Anwesenheit eines Gelehrten geehrt, der sich durch seine trefflichen Bei- träge zur Gynäkologie und Geburts- hilfe einen klangvollen Namen erwor- ben hat. Es gereicht mir zu grossem Vergnügen, Herrn Dr. Wertheim von Wien in unserer Gesellschaft herz- lich willkommen zu heissen und ihn zu bitten, an meiner Seite Platz zu neh- men.

Dr. W. Freudenthal zeigt meh- rere Saugapparate zur Diagnose und zur Behandlung vor, und beschreibt Gebrauch derselben.

Dr. J. Wiener J r. demonstriert mehrere Präparate von gangränöser Cholecystitis.

Diskussion. Dr. J. G. W. G r e e f f : Ich möchte Dr. Wiener fragen, wes- halb er sofort operiert hat bei einer Temperatur von 100.4 im<^ dem ver- hältnismässig guten Puls. Wurde die Operation etwa infolge einer Blutunter- suchung gemacht, wie bei Appendizi- tis, sodass er daraufhin seine Diagnose oder Prognose gestellt hat?

Dr. Carl Beck: Ich finde diese Fälle ausserordentlich interessant und belehrend, abgesehen davon, dass man Dr. Wiener zu seinen glänzenden Resultaten entschieden Glück wün- schen kann. Namentlich der Vergleich mit der gangränösen Appendizitis ist sehr glücklich gewählt. Wir sind, trotzdem wir in Amerika über eine be- sonders grosse Auslese von Beobach- tungen gebieten, heute noch nicht so- weit gekommen, zu wissen, ob der Stein beim Wurmfortsatz die Ursache der Gangrän ist oder umgekehrt. Ich habe mich in den letzten Jahren immer

mehr dazu geneigt, Stein bei Appendi- zitis als Ursache der Gangrän anzu- sehen, und zwar der zirkumskripten Gangrän, die auch analoger Weise in diesem Fall vorhanden gewesen sein mag, indem eine langsame Durchrei- bimg des schon arrodierten Gewebes statt- fand. Gerade wie beim Wurmfortsatz im kleinen, so kann der grosse Fremdkörper in der Gallenblase auch schliesslich bei einem grösseren Areal die Usur veranlas- sen, nach welcher wTir so schwere Ver- giftungssymptome beobachten. Es ist ja selbstverständlich, dass man in die- sen Fällen die Gallenblase nicht bloss eröffnet, sondern entfernt, während ich immer wieder ein Wort der Warnung denjenigen Chirurgen zurufen möchte, welche die Gallenblase in den meisten Fällen von Gallenstein entfernen. Wenn die Gallenblase entzündet ist, kann man sie heilen, indem man sie drainiert. Nur wenn- die Wandung ganz verändert ist, wie bei schweren entzündlichen und gangränösen Pro- zessen, soll man sie entfernen.

Dr. Leonard Weber: Was mich überrascht hat, ist dass die gangränöse Form der Schleimhaut der Blase ziem- lich häufig sei. Ich habe eine grosse Reihe von Gallensteinkrankheiten ge- sehen, weit mehr als 120 ich habe noch im letzten Winter hier Mitteilung darüber gemacht und ich habe doch nur wenige Fälle gesehen, in denen es sich um gangränöse Entzündung der Gallenblasenschleimhaut handelte, ein- mal bei Gegenwart eines Steines von ca 60 Gramm Gewicht. Die Patientin, eine alte Dame von 75 Jahren, schien anfangs die Operation günstig zu über- stehen. Sie machte die erste Woche nach der Operation gut durch, dann auf einmal traten Kollapserscheinun- gen ein. und sie starb. Autopsie wurde nicht erlaubt, und ich kann nicht sagen, was in den zwei Wochen nach der Ope- ration vorgegangen ist. Ziemlich häu- fig, denke ich, können diese Fälle von gangränöser Entzündung der Gallen- blasenschleimhaut doch nicht sein. Was nun die Entfernung der Gallen- blase betrifft, so möchte ich doch Kol- lesren Beck entgegnen, dass meiner Ansicht nach die Gallenblase entfernt

3»o

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

werden sollte, wenn es notwendig ist und nur dann, wenn es notwendig ist, und notwendig kann es sein, wenn sie sich in stark verändertem pathologi- schen Zustande befindet. Die Gallen- blase ist nicht der Appendix. Sie hat eine bestimmte Funktion, und wenn sie weiter nichts zu tun hätte, als Galle durchzuspritzen, um bei event. An- sammlung von Sand u. s. w. mitzuhel- fen, denselben zu entfernen, schon des- wegen wäre sie wichtig und dieses Or- gan nicht zu opfern, wenn es nicht not- wendig ist. Augenblicklich befindet sich ein Mann von ungefähr 50 Jahren, den ich im letzten Winter konsulta- tionsweise gesehen habe, im städti- schen Krankenhaus in München. Der Fall ist folgender: Der Patient hat vor 4 Jahren 46 Jahre alt einen mässi- gen Anfall von Cholecystitis mit etwas Fieber und ganz schwachen Ikteruser- scheinungen gehabt. Unter der ge- wöhnlichen Behandlung ging der An- fall vorüber. Vier Jahre später hatte er einen zweiten Anfall, der sich 14 Tage bis 3 Wochen hinzog. Es schien uns damals, dass eine Operation wün- schenswert sei und dass, anstatt den | Patienten nach Karlsbad zu schicken, es besser wäre, ihn hier zu operieren und später zur Nachkur nach Karlsbad zu schicken. Die Operation wurde nicht gemacht, weil der Patient sich weigerte. Er war besser, fieberfrei, hatte guten Appetit und ging nach drüben. Kaum angekommen, wurde er sehr krank. Er lag in Frankfurt unter Behandlung von Dr. von Xor- d e 11 und dessen Assistenten. Patient wurde wieder besser, der Ikterus ver- schwand, er ging nach Karlsbad und gebrauchte die Kur 3 Wochen lang. Auf einmal bekam er heftige Einklem- nuingserscheinungen und wurde nach München ins Spital gebracht. Er wurde daselbst von Herrn Dr. Kehr operiert.

Es wurde in der Gallenblase, deren Schleimhaut nicht mehr als entzündet war. rin Stein gefunden von der Grösse einer grossen Kirsche, wie man mir er- zählte. Di r wurde entfernt, die ganze Blase auch, und im Lauf von ungefähr ^ 4 Wochen ging es dem Patienten

ziemlich gut. Dann traten wieder hef- tige Einklemmungserscheinungen auf, die auf den Ductus choledochus zu be- ziehen waren, und jetzt hat man die grösste Schwierigkeit, dem Patient zu helfen. In diesem Falle wäre es gewiss besser gewesen, die Gallenblase zu lassen, um auf den gemeinsamen Gal- lengang losgehen zu können, solange der Weg dazu nicht in der Weise ver- legt ist, wie das der Fall, nachdem die Gallenblase abgeschnitten ist. So komme ich wieder auf den Anfang mei- ner Bemerkungen zurück. Ich denke, die Gallenblase muss entfernt werden, wenn sie in einem Zustand ist, wie die Präparate von Dr. Wiener zeigen. Wenn das aber nicht der Fall ist, sollte sie nicht entfernt werden.

Dr. Carl Beck: Wenn Dr. W e- b e r sagte, er möchte mir entgegnen, dass man mit der Gallenblasenexstir- pation sparsamer umgehen müsse, klingt das, als ob er mich eines interes- santen Widerspruchs würdige. Ich habe aber im wesentlichem genau das- selbe gesagt. Ich habe wiederholt her- vorgehoben, dass man der übermässi- gen Entfernung der Gallenblase steu- ern müsse, und habe ausdrücklich be- tont, dass die Gallenblase im Gegen- satz zum Wurmfortsatz ein sehr nütz- liches Organ ist.

Dr. ]. W i e n e r J r. (Schlusswort) : Ich bin den Herren sehr dankbar für die freundliche Diskussion. Was die erste Frage betrifft, warum wir in die- sen Fällen sofort zur Operation ge- schritten sind, obwohl die Temperatur und der Puls mässig waren, so kann ich nur sagen, dass wir auf diesen Standpunkt durch unsere Erfahrungen bei Appendizitis gekommen sind. Ich kann auch bei gangränöser Appendizi- tis nicht vor der Operation in vielen Fällen beurteilen, ob der Appendix er- krankt ist oder nicht. Wir operieren sehr oft bei normaler Temperatur und normalem Puls. Wir haben durch die Erfahrung ausgefunden, dass wir auch oft bei fast normaler Temperatur und normalem Puls gangränöse Gallen- blase finden, sodass, wenn wir Patien- ten bekommen, bei denen wir wegen der Gangrän in Zweifel sind, aber

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

38i

eine vergrösserte Gallenblase finden, wir die Inzision machen und die Gal- lenblase entfernen, wenn sie gangränös ist.

Was die Bemerkungen von Dr. Beck betrifft, so kann ich doch nicht ganz mit ihm übereinstimmen, dass der gangränöse Prozess infolge eines Stei- nes entstanden ist. Wir haben sehr oft bei Appendizitis gangränöse Schleim- haut ohne Stein, und so auch oft eine gangränöse Gallenblase ohne Stein. Ich habe in einem Fall eine fast total gangränöse Gallenblase entfernt, die infolge .eines alten Typhus entstanden war. Es war kein Stein vorhanden. Ich glaube doch, dass in beiden Fällen, im Appendizitisfall wie im Gallenbla- senfall, eine Thrombose meist die Ur- sache des Gangräns ist.

e. Dr. C. R. Keppler: Apparat für die Behandlung der statischen Rückgratsverkrümmung.

Diskussion. Dr. J a e g e r : Nach H o f f a versteht man unter statischer Rückgratsverkrümmung jene primäre rechts oder links konvexe Lenden- krümmung, welche infolge der durch Verkürzung einer unteren Extremität bedingten Beckensenkung eintritt. Die Wirbelkrümmung gleicht sich beim Sitzen oder Liegen aus. Die Ursache der Beckensenkung ist hauptsächlich Verkürzung eines Beins, und die Daten über Verkürzung im Wachstum eines Beins sind ziemlich genau gestellt. Staffel fand unter 230 Patienten, dass ungefähr 62 eine Verkürzung des linken Beins hatten, und Taylor fand unter 32 Patienten, dass 28 eine Verkürzung des linken Beins hatten. Das theraoeutische Moment wäre also bei statischer Rückgratsverkrümmung, die Beckensenkung auszugleichen, und das geschieht am einfachsten, indem man das kurze Bein künstlich erhebt, also dueh eine Korkeinlage im Schuh würde die Beckensenkung und die stati- sche Skoliose zur selben Zeit ausge- glichen.

Schultess hat einen ähnlichen Apparat vor einiger Zeit im , .Hand- buch der Orthopädischen Chirurgie" beschrieben.

2. Vortrag von Dr. J. W. G 1 e i t s- mann: Infektionswege der Tuberkulose.

(Ist in dieser Nummer als Original- arbeit publiziert.)

Diskussion. Dr. W. F reuden- t h a 1 : Die Frage der Eintrittspforte der Tuberkulose hat mich schon seit vielen Jahren mehr als irgend eine an- dere Frage interessiert. Dr. G 1 e i t s- m a n n hat uns eine sehr gute Ueber- sicht über den ganzen Standpunkt die- ser Frage gegeben. Ich vermisse aber eines, die Feststellung seines eigenen Standpunkts. Ich hätte den sehr gern gehört. Vielleicht holt er es nachher noch nach. Mir sind die meisten der erwähnten Arbeiten wohl bekannt, da ich mich in der letzten Zeit mit dem Thema von neuem beschäftigt habe. Sie kennen Alle die Arbeiten von Koch über Rindertuberkulose. Es wurde von Koch damals selbst geltend ge- macht, dass Orth und andere so wenig Tuberkulose unter dem Leichenma- terial der Kinder gefunden haben. Da- rauf antwortete seinerzeit, wenn ich mich richtig erinnere, Heller aus Kiel, der Anatom, dass in Berlin jetzt schon die meiste Milch gekocht werde, dass da- her Tuberkulose des Darms jetzt nicht mehr so häufig in Berlin vorkomme wie in dem Wohnsitz Hellers, in Kiel, wo sie viel häufiger gefunden werde. Wenn aber wirklich der infek- tiöse Keim durch die Milch oder andere Xahrung aufgenommen wird, dann ist damit noch nicht gesagt, dass wir auch Tuberkulose des Darms finden müssen. Dass ist mir klar geworden durch die Arbeiten von W e 1 e m insk y, die

j Dr. G 1 e i t s m a n n auch erwähnt hat.

I Ich halte alle diese Exoerimente für wirklich bahnbrechend. Wenn ich mir o-estatten darf, den einen Versuch nochmals zu erwähnen, so ging dieses Experiment dahin, dass er 7 Kaninchen mit Bazillen fütterte. Drei von die- sen Kaninchen waren nach der Tötung gesund befunden worden, bei einem fand er Tuberkulose des Darmtrakts und des Respirationstrakts und bei den drei übrigen, also der Majorität, nur Tuberkulose des Respirationstrakts.

I Das ist eine sehr wichtige Tatsache.

382

Niw Yorker Medizinische Monatsschrift.

Ich möchte hinzufügen, dass er, soweit ich mich erinnere, immer Tuberkulose beider Organe gefunden hatte. Es scheint, dass Meerschweinchen für das Gift empfänglicher sind. Aber das erste Experiment, das er nachher noch wiederholte, deutet genau darauf hin, dass man nicht immer Tuberkulose des Darmtraktus zu bekommen braucht, wenn Tuberkulose verfüttert wird. Das ist eine so wichtige Frage, dass sie sicherlich noch viele Arbeiten hervor- rufen wird.

Wir hier in Amerika stehen noch immer auf dem ursprüngli- chen Standpunkte Kochs, dass es nur eine Inhalationstuberkulose gebe, und Sie wissen vielleicht auch, dass mit dieser Theorie viel Unfug getrie- ben wird. Ich erinnere Sie an das Ver- bot des hiesigen Board of Health, wel- ches das Spucken auf der Strasse mit $500 betraft oder 2 Jahren Gefängnis oder beides. Das sind Auswüchse. Nach Hu e p p e gibt es auf der Strasse sehr wenige, so gut wie gar keine viru- lenten Bazillen, und jemand wegen Spuckens auf die Strasse mit Gefäng- nis zu bestrafen, ist ein Unding. Ich habe dagegen etwas geschrieben, und meine kleine Schrift wurde sehr heftig angegriffen. Ich glaube, die Ansichten werden sich bald auch hier ändern.

Uns Laryngologen liegt es nahe, zu- nächst an Tuberkulose der oberen Luftwege zu denken, und da ist es na- türlich, dass wir daran denken, wie wir das bisher immer getan, bis v. Beh- ring mit seiner Schrift herauskam und bald darauf W e 1 e m i n s k y, dass wir nur durch Inhalation tuberkulös werden können. Aber schon damals, vor vielen Jahren, fiel mir auf, wie es denn möglich sei, dass der Tuberkelba- zillus sich durch den vielgewundenen Pfad der Nase, den Nasenrachenraum u. s. w. hindurchwinden kann, um erst später in den am schwersten zugängli- chen Lungenspitzen sein Nest zu bauen. Diese Zweifel haben sich jetzt noch mehr verstärkt. Es war gerade heute vor to Jahren, als ich einen ähn- lichen Vortrag hielt. Dr. J a C O b i war auch zugegen. Da wies ich darauf hin. dass die Tuberkulose des Nasenrachen-

raums gar nicht so selten ist, und ich habe damals auch die Ansicht ausge- sprochen, dass dieser Platz primär häufig sehr infiziert wird und dass dann die Tuberkulose durch die grossen Lymphbahnen fortgepflanzt werde. In der Zwischenzeit sind aber viele Ar- beiten erschienen, so auch manche über den W a 1 d e y e r'schen Rachenring u. s. w. Die Ansicht, dass der Nasen- rachenraum viel mehr infiziert wird, wird von den meisten Laryngologen jetzt bereits anerkannt. Gehen wir aber einen Schritt weiter hinunter, so stossen wir auf die Gaumentonsille. Trotz der Ansichten, die J a c o b i neu- lich veröffentlicht und denen ich im all- gemeinen sehr zustimme, muss ich sa- gen, dass die Möglichkeit der Infektion durch die Tonsillen doch gegeben ist. Aber diese Möglichkeit wird sehr über- schätzt, und man hat eben zuviel da- raus gemacht. Dass sie aber trotzdem stattfinden kann, muss ich konstatie- ren.

Ich möchte noch auf eines hinwei- sen, nämlich auf den untersten Teil des W a 1 d e y e r'schen Rachenrings, die Zungentonsille. Zufällig fand ich bei ] meinen regelmässigen Untersuchungen 1 der Insassen vom Montefiore Home, j resp. im Bedford Sanatorium, Hyper- trophie dieser Zungentonsille bei den Schwindsüchtigen. Die Häufigkeit fiel I mir auf. sodass ich schon vor einem j Jahr die Sache nachzählte. Ich kam | zu einem ganz merkwürdigen Resultat. ! In diesem Jahr wiederholte ich diesel- | ben Experimente. Ich habe meine Da- ten nicht hier, aber die Häufigkeit des ' Vorkommens der Hypertrophie an die- ser Stelle war ganz eklatant, ich glaube sicherlich, dass mindestens 80 Prozent der Fälle die Hypertrophie oder an- ; dere tuberkulöse Zustände dieser Ge- gend zeigen. W ie kommt die Tuber- kulose dahin?' Die Möglichkeit liegt vor, dass die Hypertrophie dort durch beständigen Hustenreiz hervorgerufen wurde, ich habe sie aber auch vielfach gefunden bei Leuten im Anfangssta- dium, die nie Husten gehabt haben. Ist es also angesichts dieser Tatsache notwendig zu sagen, dass wir den Tu- berkelbazillus eingeatmet haben, oder

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

383

ist.es nicht auch möglich, dass wir, wie Brüning sagt, den Bazillus einge- gessen haben? Die letztere Möglich- keit ist gerade mit Rücksicht auf die Hypertrophie der Zungentonsille vor- handen. Auch dort kann der Tuber- kelbazillus leicht haften bleiben. Die Valleculae glosso-epiglotticae sind bei manchen Menschen sehr tief, und in dem Schleim, der sich häufig dort an- setzt, kann der Bazillus sich längere Zeit aufhalten und dort sein Xest bauen. Also die Möglichkeit ist vor- handen, dass wir an dieser Stelle durch die Nahrung die primäre Tuberkulose erzeugt haben, und dies weist uns da- rauf hin, weitere Forschungen in bezug auf die Einfuhr von Tuberkelbazillen in den Körper anzustellen.

Dr. A. J a c o b i : Wir können heut- zutage kein wissenschaftliches Journal aus der Hand legen, ohne dass wir ein Kapitel über die Invasion der Tuber- kulose bekommen. Besonders sind es deutsche Journale gewesen, aber auch französische, die uns, man kann sagen, mit Tuberkulose überfüttert haben. Eine grosse Anzahl dieser Artikel sind ausserordentlich gut. Eine Reihe von denjenigen, welche in der Berliner klinischen Wochenschrift veröffent- licht sind, von Orth, W e s t e n h ö- f e r u. s. w. sind von ganz besonderer Bedeutung, aber es kommt doch immer vor, dass ein Autor das, was er vor ei- nem Jahr gesagt hat, heute widerruft, und es kommt vor, dass der Beobach- ter von heute nicht mit dem überein- stimmt, was der frühere Beobachter gesehen hat.. In der Kritik müssen Sie deshalb ausserordentlich vorsichtig sein, und wir sollten so viel wie mög- lich uns an anatomische Daten halten, wenn solche vorliegen. Das. was ich von Dr. Gleitsmanns Vortrag ge- hört habe, enthält sehr viel von dem, was in den letzten paar Jahren durch die Journale gegangen ist. Wir haben uns natürlich alle damit beschäftigt, praktisch sowohl leider zu viel wie theoretisch, und ich denke wir, ieder von uns, hat sich ein Urteil gebildet über das, was man zu lesen bekommt. Wir haben uns wohl alle ein Urteil ge- bildet über das, was uns Behring

seit 2 Jahren über die Milch gepredigt hat. In jener Zeit war es als Tatsache neu, dass der Magen und der Dünn- darm, besonders .das Duodenum des neugeborenen ganz kleinen Kindes de- fekt ist in Bezug auf den Epithelbelag, und auf diese Weise haben die Tuber- kelbazillen spielend Eingang finden müssen. Aber es dauerte dann gar nicht lange, bis der Anatom sich wie- der an die Untersuchung machte und fand, dass dieser Defekt wirklich nicht vorhanden ist. Man musste deshalb auf die Tatsache zurückgreifen, dass auch epithelbelegte Membranen noch durchgängig sind. Das scheint man allgemein anzunehmen. Aber wir soll- ten uns nicht verhehlen,, dass wir nicht darauf rechnen können, dass der Epi- thelbelag überhaupt immer gesund bleibt. Jeder von uns ist gesund, aber keiner von uns kann sagen, dass er im- mer Schleimhäute hat, die mit gesun- dem Epithel vollständig belegt sind. Wir haben alle den Schnupfen, Durch- fall, und in solchen Fällen ist die Schleimhaut entblösst, und dann sind alle erdenklichen Invasionen möglich. So kann es bei Kindern vorkommen, so kommt es bei Erwachsenen noch viel häufiger vor. Daher kommt es, dass die Möglichkeit, dass es eine Darm- tuberkulose gibt, gar nicht zu bestrei-. ten ist. Wir wessen, dass sie, vor- kommt, obgleich sie selten ist. Die Tatsache, die angeführt wurde, dass die Berliner sehr wenig Darmtuberku- lose bei Kindern finden, und die Kieler so sehr viel mehr, weil in Berlin ein grosser Teil der Milch pasteurisiert auf den Markt kommt, in Kiel aber nicht, beweist, dass in Kiel mehr vorkommen darf, aber ich glaube mich nicht zu ir- ren, wenn ich sage, dass die Zahlen, welche aus Hellers Anatomie kom- men, von W agner veröffentlicht, folgendes ergaben : 600 Autopsien und 4 Prozent Darmtuberkulose bei Kin- dern. Selbst das ist nicht viel im Ver- hältnis zu der Masse von Tuberkulö- sen, die wir immer in iedem Alter mit Ausnahme der ganz kleinen Kinder zu sehen bekommen. Denn Tuberkulose ist entschieden im ersten Jahre ausser- ordentlich selten verglichen mit dem,

384

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

was wir in späteren Jahren und bei Er- wachsenen finden. Es ist sehr unglück- lich, dass die Behauptungen von B e h- r i n g mit seinem Plan zusammen- fielen, die sämtliche Kindermilch für den Erdball aus seinem Marburger Gestüt zu liefern. Darauf, sagen Man- che, lief die Sache hinaus. Sie wissen, dass er damals vorschlug, die Kinder- milch mit Formalin zu versetzen. Von Formalin wussten wir aber alle, dass es ein Gift ist. Und wir wussten auch, dass in England sehr unglückliche Vor- gänge passiert sind, wonach Kinder, die in den Anstalten Milch mit Forma- lin bekommen hatten, zu Grunde ge- gangen sind. Ich glaube, dass der Theorie von Behring diese Kompli- kationen mehr geschadet haben, als seine ursprünglichen Behauptungen selbst.

Ich habe vor einer Reihe von Jahren einen Fall veröffentlicht, in dem Tu- berkelbazillen in der Aszites-Flüssig- keit gefunden wurden. Es handelte sich um ein Mädchen von 10 n Jah- ren, die plötzlich Aszites bekam und schnell zweimal parazentesiert werden musste. Die periportalen Drüsen wa- ren plötzlich geschwollen, verstopften die Zirkulation, und das Kind ging in kurzer Zeit zu Grunde. In der Aszites- Flüssigkeit fanden sich Tuberkelbazil- len. Epithel schien überall vorhanden zu sein. So sicher ist die Tatsache, dass durch die Darmwand Bazillen hindurchschlüpfen können. Ob der Vorgang immer derselbe ist, weiss ich nicht. Es wird auch behauptet, dass Darmtuberkulose erfolgt sein soll von der Tuberkulose, die durch den W a 1- d ey e r'schen Rachenring hinein- kom mt.

W as den letzteren anbetrifft, so las- sen Sie mich nur ein paar Worte sagen. Tch habe mich kürzlich ausgiebig mit der Frage beschäftigt und versucht, dieselbe zu lösen, wieviel die Mandeln ZU tun haben mit der Invasion der In- fektionskrankheiten. Das ist die kleine Arbeit, auf die sich Dr. F r e u d e n- t h a 1 bezogen hat. Für diejenigen, welche die schwerste Zeit der Diph- therieepidemie vor fünfzig und dreizig Jahren nicht mitgemacht haben.

möchte ich aus der Geschichte der Stadt wie meiner eigenen die folgende Mitteilung machen, und das können Sie immer noch bestätigt finden. Ich habe seit jener Zeit immer gefunden, wenn die Membranen auf den Mandeln liegen und nirgends weiter, Sie dann in der Nachbarschaft keine oder sehr wenig Drüsenschwellung sehen. Wenn Sie aber Membranen auf der Hinter- wand des Pharynx haben, besonders aber in den Nasenhöhlen, dann fangen die Drüsen sofort an zu schwellen, und der günstige Ausgang der Behandlung hängt davon ab, wieviel Sie im Stande sind, die Infektion von den hinteren Nasengängen und dem W a 1 d e y e r'- schen Ring abzuwaschen. Sie können das immer wiederholt finden: Mem- branen auf den Mandeln, sehr wenig Infektion, keine Drüsenschwellung, in der Regel auch, ausgenommen wenn das Mandelgewebe entzündet ist, we- nig Fieber ; Membranen rings herum auf den übrigen Teilen des lymphati- schen Apparats Fieber, das nicht hoch zu sein braucht, aber starke Drü- senschwellung sofort. Es handelt sich in der Mandel um einen Komplex von io, 12 oder mehr Lymphfollikeln, und diese müssen das invadierende Virus, um eine Allgemein-Infektion zu machen, weiter fortführen, aber die Mandeln sind nun einmal nicht in dem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Organismus wie jeder andere Lymphfollikel. Die Mandeln sind be- deckt von einer festen Membran, und dass ist nachgewiesen, dass die Lymph- zirkulation durch die fibröse Mem- bran, welche die Mandeln abtrennt von dem übrigen Körper, keine so leb- hafte ist. Man hat auch gefunden, dass allerdings die Lymphfollikel sich mit allen möglichen Bakterien füllen, aber dass auch eine rückgängige Be- wegung da ist in den Schlund hinein. So können allerdings Dinge in die Mandeln hineingehen, aber nicht zum grössten Teile hindurch, sondern sie haben die Neigung, wieder rückwärts in den Hals zu fliessen. Die neueste Untersuchung von Most beweist, dass die Lymphzirkulation vom Hals aus besonders lebhaft ist an bestimm-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

385

ter Stelle. Wenn man im Experiment dicht an den Mandeln injiziert, so wird es allerdings aufgenommen; aber wenn man in einiger Entfernung von den Mandeln injiziert, ist die Aufnahme bedeutend stärker. So bin ich anato- misch wie klinisch zu dem Resultat ge- kommen, dass die Mandeln allerdings aufnehmen und unter günstigen Um- ständen durchlassen können, dass wir aber im allgemeinen es viel mehr mit dem allgemeinen Lymphapparat zu tun haben als mit den Mandeln allein. Dass ist das Wesentliche meiner klei- nen Arbeit. Ich habe mir Mühe ge- geben, seitdem wir die erste Diphtherie- Epidemie hier hatten, seit fast 50 Jah- ren, klinisch gute Beobachtungen zu machen. Ueber diese habe ich vorhin Mitteilung gemacht. Die anatomischen hat mir weniger T o i r i e r in seinem dicken Buch über Lymphgefässe als Most in seinem viel kleineren Buch, das dieses Jahr erschienen ist, gege- ben. Das wollte ich wieder einmal in Erinnerung bringen. Man sagt uns immer, die Invasion kommt durch die Mandeln, es handelt sich gar nicht mehr um den W a 1 d e y e r'schen Ring. Ich möchte nun noch hinzufü- gen, dass Grob an, der neulich ein Buch über Tonsillen als Einlasspforte für Infektion veröffentlicht hat, so un- folgerichtig ist, auf der einen Seite von den Mandeln zu reden wie auf der an- dern Seite von W a 1 d e y e r's Ring oder dem Lymphapparat. Das Man- delvorurteil hängt ihm so an, dass er den ganzen W a 1 d e y e r'schen Apparat und den Lvmphapparat der hinteren Nasen- höhlen mit den „Mandeln" verwechselt. Ich glaube, die Sache sollte ein bischen kühler angesehen werden. Wir haben uns daran gewöhnt, dass Scharlach, Typhus, Rheumatismus, alle Infek- tionskrankheiten von den „Mandeln" abhängen sollen, aber wir sollten ein wenig korrekter denken und reden lernen.

Dr. Sondern: Ich möchte da- rauf hinweisen, dass wir auch sehr gute amerikanische Literatur über die Frage haben. Es gibt kaum etwas Besseres als die Sammlung- von Vor- trägen, die in den Verhandlungen der

Gesellschaft zur Verhütung der Tu- berkulose erscheinen. Es ist heute wohi ziemlich sicher erwiesen, dass die Infektion der Lungen so erfolgt, dass die Bazillen in die Drüsen gehen und von da in die Lymphkanäle und weiter in die Zirkulation und in die Lungen. W enn Brovaird in seinem Vortrag sagt, dass er in 93 Prozent der Fälle Läsion der Zervikaldrüsen fand, so ist das ein guter Beweis gegen die An- nahme, dass die Mandeln nicht die Eingangspforte der Infektion bilden.

Dr. Freudenthal's Behauptung, dass das menschliche Sputum nicht häufig ansteckt, wird von vielen be- deutenden Männern hier und ausser- halb bestritten. Fast alle Aufsätze und Berichte, die ich von hier und auswärts gelesen habe, stimmen darin überein, dass das Sputum, nicht notwendig das auf der Strasse, aber überhaupt das Sputum von tuberkulösen Kranken die häufigste Ursache der Infektion ist.

Ich finde in der Literatur, im Brit- ish Medical Journal von 1901, sehr in- teressante Artikel von M c F a d d e n, die die heute abend hier gemachten Behauptungen vollständig bestätigen. Sie behaupten, dass sie in den Darm- netzdrüsen von Kindern unter 5 Jahren Tuberkerbazillen gefunden haben.

In einer Vorlesung vorigen Sonn- abend zeigte Dr. H e r t e r, wie leicht Mikroben durch die Darmwände des Kindes gehen. Er machte geltend, dass Tuberkelbazillen an dieser Stelle so häufig gefunden werden, dass sie nicht notwendig zu lokaler Tuberku- lose führen oder nicht notwendiger Weise nach anderen Teilen des Kör- pers fortgeführt werden.

In einem interessanten Aufsatz be- hauptet Dr. B o v a i r d, er habe guten Grund anzunehmen, dass diese Orga- nismen viele Jahre, 20 und mehr Jahre, in den Darmdrüsen aufgehalten wer- den können, dann aber aus irgend ei- nem unbekannten Grunde fortgeführt werden und in das Blut, die Lungen oder irgendwo andershin gelangen.

Dr. B a r k a n : Im Gegensatz zu dem, was bemerkt worden ist, möchte ich sagen, dass viele Krankheitserreger und Krankheitsprodukte gerade in ent-

386

New Yorker : Medizinische Monatsschrift.

feniten Körperteilen sich festsetzen. Ein Beweis dafür ist auch, dass durch eine liberale Ernährungsweise, Mas- sage und Gymnastik die tuberkulösen Krankheitserreger von den Teilen wie- der fortgebracht werden. Mit Rück- sicht auf die Aftektion entfernterer oder näherer Teile möchte ich mir er- lauben zu bemerken, dass ich in dem Pest Hospital in Hoboken keine Aftek- tion der Tonsille, dagegen Aftektion vieler anderer entfernter Drüsen ge- sehen habe. Die Pest ergreift auch die Lunge in Form von Pneumonie.

Dr. J. W. Gleitsmann (Schluss- wort) : Ich danke den Herren für ihre Bemerkungen, obwohl ich nicht immer mit ihnen übereinstimme. Mit Dr. Sondern stimme ich überein. wenn er sagt, dass es auch sehr gute ameri- kanische Forscher gibt, bin aber nicht seiner Ansicht, dass, wenn die Bron- chien tuberkulös erkrankt sind, die In- fektion .durch die Bronchi gehen müsste und nicht durch die Tonsillen gehen könnte. Ich habe ausdrücklich bemerkt, dass von allen Lymphgefäs- sen, auch von den Mandeln aus Infek- tion der Lunge und Bronchien stattfin- den kann, weil die Lymphgefässe der oberen Körperhälfte durch die ober- flächlichen Zervikaldrüsen. die dann von den tiefen zervikalen Drüsen auf- genommen werden, mit den Bronchial- drüsen in Verbindung stehen. Es kann meines Erachtens eine Infektion der Bronchialdrüsen und des Lungenge- webes stattfinden ohne eine Invasion der oberen Körperteile, also z. B. der Tonsillen. Die Tonsilleninfektion ist gewissermassen ein Steckenpferd der Forscher geworden, und wurde, wie Dr. J a c o b i gesagt hat, bedeutend überschätzt. Aber die Tonsilleninfek- tion existiert und vielleicht doch etwas mehr als manche Herren glauben, aber selten bei gesunden Tonsillen. Man sieht im ganzen sehr wenig wirklich normale Tonsillen. Jedoch kann die Tonsille ziemlich unregelmässig aus- sehen, wenn nur die Krypten nicht zu sehr blossgelegt, nicht mit käsigem Material gefüllt und mit normalem Epithel bedeckt sind. Es ist auch durch verschiedene Forscher gezeigt

worden, dass die Tonsillenoberfläche als solche sehr wenig der Infektion 'zu- gänglich ist, weil sie mit einer weniger durchgängigen Schleimhautdecke . ge- schützt ist. Ferner ist bei der Tonsil- leninfektion zu bedeuten, dass wir auch einen retrograden Lymphstrom aner- kennen müssen.

Es wundert mich, dass sich keiner der Herren über die Behrin g'sche Auffassung geäussert hat, und ich weiss nicht, wie lange die Beobachtung von Behring von der jahrelangen Latenz der Tuberkulose sich aufrecht erhalten wird. Ich kann mich nicht zur Auffassung Dr. F r e u d e n t h a l's be- kennen. Dr. Behring hat ganz emi- nente Verdienste als Forscher und Wohltäter der Menschheit durch sein Diphtherieserum, es ist aber, wie Dr. J a c o b i mit Recht sagt, etwas Mer- kantieles an der Sache, in der immuni- sierten Milch sowohl wie bei dem Ver- kauf des Rinderserums. Die Milch von Behring soll früher mehr, jetzt ei- nen i/io Prozent Zusatz von For- malin enthalten, und das ist doch für Säuglinge zu viel. Was Dr. J a c o b i gesagt, ist sehr richtig, dass ein Beobachter oft das, was er vor einem Jahr gesagt, heute widerruft. L^nd wir sehen auch in der ganzen Literatur, wie oft die eminentesten Forscher diametral entgegengesetzte Ansichten haben. Aufrecht ist einer von denen, der ganz energisch seinen Standpunkt vertritt. F r ä n k e l hat einen anderen Standpunkt, ein an- derer ist für hämatogene Infektion u. s. w. Also, die Herren, die in dem Fach originale Arbeiten geliefert ha- ben, stehen sich selbst feindlich gegen- über, und es würde mir am allerwenig- sten ziemen, darüber ein Urteil abzu- geben.

Ich persönlich möchte auch Dr. F r e u d e n t h a 1 darin nicht beistim- men, dass er das Sputum auf der Strasse für unschädlich hält. Ich bin immer noch der alten Ansicht, wenn ein Tuberkulöser spuckt und das Spu- tum wird trocken, so verflüchtigen sich die Bazillen und die Quelle der Infek- tion ist gegeben. Wenn man auch des- wegen die Leute nicht ins Gefängnis

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

38/

schickt, so ist es ganz richtig, dass die Leute nicht auf die Strasse spucken sollen.

Was die letzte Bemerkung von Dr. Freudenthal betrifft, über Tuber- kulose der Zungentonsille, so glaube ich verstanden zu haben, dass er bei seinen Untersuchungen in den Anstal- ten sehr viele solcher Fälle gesehen hat. Ob die nun lediglich Hypertro- phie oder Tuberkulose zeigten, hat er nicht definitiv ausgesprochen. Ich glaube, primäre Tuberkulose der Zun- gentonsille ist äusserst selten. Es wird immer angenommen, dass irgend- wo ein anderer tuberkulöser Herd ge- wesen ist. Es ist jedenfalls auf die Zungentonsille das Augenwerk zu richten. Ich habe einen Fall, wo die Zungentonsille zerklüftet ist ; da kann allerdings eine Infektion erfolgen.

Infektionen vom Nasenrachenraum sind bekannt. Ich kenne nicht so viele Fälle wie Dr. Freudenthal, aber da diese spezielle Gegend erwähnt wor- den ist, so will ich noch sagen, dass ich bei einer Durchsicht der Literatur für andere Zwecke eine ganze Menge von Affektionen und Tuberkulose der Ne- benhöhlen der Nase gefunden habe.

Im grossen ganzen ist das Thema so umfangreich, dass über Einzelnes, z. B. über Affektion des W a 1 d e y e r'schen Rings, ferner hämatogene Infektion, über Inhalationsinfektion ganze Bücher geschrieben worden sind, und wenn Sie das Thema selbst in ungefähr einer hal- ben Stunde behandelt haben wollen, so müssen Sie mich entschuldigen, wenn ich bloss einzelne Punkte angedeutet habe. Aber es war mir darum zu tun, das Thema zu bearbeiten und Ihnen vorzulegen, weil es unseren Gesichts- kreis erweitert und uns einen Finger- zeig gibt, dass wir, wenn wir Tuber- kulose vorfinden, etwas weiter gehen und sehen sollen, ob wir nicht in an- deren Körperteilen den einzelnen In- fektionsweg auffinden können.

Präsident Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Dr. E. Bach mann hat von Dres- den aus seine Resignation eingesandt. Ich darf wohl ohne weitere Abstim- mung seine Resignation als angenom- men erklären.

Feiner möchte ich Sie bitten, die Kühnemannfeier nicht zu vergessen am Danksagungstag in der Lieder- kranz-Halle. Ich bitte Sie, durch zahl- reiche Beteiligung die Vertretung un- seres Vereins zu einer stattlichen zu machen.

Ich habe heute auch zwei Revisoren zur Kontrolle unseres Kassenbestandes behufs Gutheisung des Berichts des Schatzmeisters in der letzten General- versammlung zu ernennen, und zwar ernenne ich die Herren Dr. J. H o f f- m a n n und Carl Pfister.

Unser Verein hat auch den Verlust von zwei Mitgliedern durch den Tod zu beklagen : Dr. Emil Hoeber und Dr. G. Katzenmayer sind im Laufe des vorigen Monats gestorben, und ich ersuche Sie, das Andenken die- ser Herren dadurch zu ehren, dass Sie sich von Ihren Sitzen erheben. (Die V ersammlung erhebt sich.)

Es folgt Nomination der Beamten für das Jahr 1907 und Vertagung. Dr. John A. Beuermann, Prot. Sek.

Jahresversammlung der Deutschen Medizinischen Gesellschaft.

Montag, den 3. Dezember 1906. Präsident Dr. J. A. Schmitt er- öffnet die Sitzung um 8 Uhr 15 Mi- nuten.

Dr. S. Breitenfeld verliest den Bericht des Schatzmeisters für das Jahr 1906, welcher bei Einnahmen von $957.53 und Ausgaben von $1343-13 ei- nen Vermögenbestand von $1888.70 zeigt.

Die Versammlung beschliesst, den Bericht gut zu heissen und dem Schatz- meister den Dank der Gesellschaft aus- zusprechen.

Präsident Dr. J. A. S c h m i 1 1 : Da unser Verein auf demokratischer Grundlage steht, sodass die Vorschläge des Verwaltungsrats immer der Gesell- schaft zur Genehmigung vorgelegt werden, so habe ich für denselben nichts Besonderes zu berichten. In der letzten Sitzung hat der Verwaltungs- rat den Beschluss gefasst, zur Feier des

388

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Stiftungsfestes ein Essen für die Mit- glieder abzuhalten, und der Verwalt- ungsrat legt Ihnen diesen Beschluss zur Beratung vor.

Die Versammlung beschliesst nach kurzer Debatte dem Vorschlag des Verwaltungsrais gemäss.

Präsident J. A. Schmitt ernennt hierauf zu Stimmzählern Dr. Lud- wig Weiss und Dr. G. H. Davi- s o n. Dr. J. W. Gleitsmann be- richtet für das Unterstützungs-Komi- tee und fügt dem Bericht hinzu, dass das Unterstützunge-Komitee in diesem Jahr stark in Anspruch genommen wurde, und er glaube, dass wir in den meisten Fällen viel Gutes getan haben. Es waren Mitglieder unseres Vereins längere Zeit krank und sahen wirkli- cher Not entgegen. Er bittet die Mit- glieder zum Schlüsse sich des Unter- stützungs-Fonds freundlichst erinnern zu wollen.

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Ich kann nur bestätigen, dass der Un- terstützungs - Fond neue Hilfsmittel braucht, und die Mitglieder sind drin- gend gebeten, Beiträge an den Schatz- meister des Unterstützungs-Fonds ein- schicken zu wollen. In der letzten Sitzunz des Verwaltungsrats haben wir auch beschlossen, heute Abend eine Kollekte zu veranstalten, und es wird im Lauf der Sitzung ein Herr herum- gehen und von jedem Anwesenden ei- nen kleinen Beitrag zum Unterstütz- ungs-Fond erbitten.

Sekretär Dr. John A. B e u e r- m a n n verliest das Protokoll der vori- gen Sitzung, welches genehmigt wird.

Vorstellung von Patienten, Demon- stration von Präparaten etc.

Dr. Otto G. Th. Kilian i (Pa- tienten vorstellend) : Gestatten Sie mir, Ihnen einen Fall von aufsteigen- der Neuritis vorzustellen, der in man- cher Beziehung ein mehr wie gewöhn- liches Interesse beansprucht. Der Pa- tient, 32 Jahre alt, erlitt vor 17 Jahren eine Maschinenverletzung der rechten Hand, welche die Exartikulation im Handgelenk notwendig machte. Nach kurzer Zeit stellten sich unerträgliche Schmerzen 'ein, welche durch ein Stumpfneurom veranlasst wurden, das

zweimal exstirpiert wurde. Als die Schmerzen trotzdem persistierten, wurde im Laufe der Zeit eine Amputa- tion in der Mitte des Unterarms ausge- führt und schliesslich eine solche des Oberarms. Trotzdem blieben die Schmerzen in einer solchen Weise be- stehen, dass Patient sich häufig mit Selbstmordsgedanken befasste. Als der Patient mir durch die Güte des Herrn Dr. George W. Jacoby und Dr. Elizabeth M. S t u r g i s, Brooklyn, überwiesen wurde, bestan- den die Hauptbeschwerden in ununter- brochenen Schmerzen in den Fingern der amputierten Hand, verbunden mit einem Kontraktionsgefühl der Finger und der Hand, ausserdem eine so enorme Empfindlichkeit des Stumpfes, dass irgend welche Berührung ausge- schlossen war.

Ich stimmte mit Dr. George W. Jacob y's, Vorschlag überein, dass nur eine zentrale Operation von blei- bendem Werte sein könne und schritt deshalb vor sechszehn Tagen, am 17. November 1906 zur Laminektomie, um die fünf Wurzeln des Rückenmarks zu resezieren, welche die sensiblen Fasern des Plexus brachialis abgeben, näm- lich,, 5., 6., 7., 8. zervikale und 1. dor- sale hintere Wurzel. Während in mei- ner letzten, einige Wochen vorher aus- geführten, Laminektomie (wegen Rückenmarkstumor) die Blutung so gering war, dass die Operation einem anatomischen Präparat glich, war die Blutung hier so störend, dass ich wirk- lich froh war, die Operation am Tage zuvor an der Leiche ausgeführt zu haben. Trotzdem wurden die Wurzeln ohne Zwischenfall reseziert in der Weise, dass nach Entfernung der Pro- cessus spinosi und der hinteren Bögen der 4., 5., 6., 7. Halswirbel von den Wurzeln 5, 6, 7, 8 und 1 je ein cm reseziert wurde. Hierauf wurde die Dura vernäht, ein kleines Zigarette- drain auf zwei Tage eingeführt, im übrigen die Wunde geschlossen. Das Resultat davon sehen Sie hier: die Wunde ist per priniani geheilt, Patient benötigt heute, nach sechzehn Tagen, keines Verbandes mehr und ist von sei- nen Schmerzen befreit. Zum ersten

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

3«9

Mal seit 17 Jahren fühlt sich Patient wirklich amputiert, d. h., das Gefühl der Anwesenheit der Finger und Hand, sowie die unerträglichen Schmerzen, sind verschwunden. Es besteht heute noch ein Stumpfneurom von etwa der Grösse einer Haselnuss, welches noch eine gewisse Empfindlichkeit des Stumpfes abgibt. Von jeder lokalen Operation sehe ich ab, da ich diese Stumpfneurome, wie ich das auch in einer meiner früheren Veröffentlichun- gen mitgeteilt habe, ihrem Charakter nach zu den Keloiden rechne, die zu Rezidiven neigen. Sollte dieses Neu- rom sich in der Zukunft noch unbe- quem erweisen, so würde ich eine Xachoperation vornehmen zur Resek- tion der 2. dorsalen Wurzel, welche die innere Seite des Oberarms sensibel ver- sorgt. Ich konnte mir das Vergnügen nicht versagen, Ihnen das gute Resul- tat dieser recht seltenen Operation (dieselbe ist, so viel ich weiss, bis jetzt fünfmal ausgeführt) vorzustellen und Dr. George W. Jacoby meinen besonderen Dank auszusprechen.

Dr. J. Wiener J r. demonstriert das Präparat einer Darmresektion und das bei dem Patienten gebrauchte Sil- berdrahtgitter.

Vorträge.

Dr. Frenke 1-H e i d e n : Ueber Tabes dorsalis. (Erscheint i. d. Mo- natsschrift als Originalartikel.)

Diskussion. Dr. G e o. Jacoby: Es fällt mir natürlich ausserordentlich schwer, nachdem wir diesen so einfach gehaltenen und doch so klaren und um- fangt eichen Vortrag gehört haben, noch irgend etwas zu sagen, was als Erklärung des Themas anzusehen wäre. Ich muss mich selbstverständ- lich einfach auf einige Punkte be- schränken, und dabei wird auch eine Wiederholung des schon Gesagten un- vermeidlich sein. Aber es tut manch- mal auch not, dass gerade die einfach- sten Sachen wiederholt und wieder be- tont werden. Die Herren Kollegen können nicht häufig genug hören, nicht nur, was sie tun sollen bei Tabes, son- dern auch, was sie lassen sollen, und

darin glaube ich hat der Vortrag von Dr. Frenk'el besonders geglänzt und ist von- besonderer Wichtigkeit, weil er uns auf die Gefahren der unzweck- mässigen Behandlung der Tabes auf- merksam gemacht hat.

Was mir besonders an dem Vortrag gefallen hat, ist die Trennung, die Dr. F r e n k e 1 durchführt, zwischen ana- tomischer und klinischer Tabes, denn das sind eben zweierlei Sachen. Wenn wir uns ganz und gar auf den Stand- punkt stellen, hier haben wir eine ana- tomische Veränderung, diese anato- mische Veränderung sieht so und so aus, mit diesen Veränderungen ist nichts zu machen, dann sind wir wie- der auf den pessimistischen Stand- punkt von Romberg zurückgegangen und wir vergeben uns sehr viel von dem, was uns sonst für das Wohl des Patienten zu Gebote steht. Stellen wir uns aber auf den klinischen Stand- punkt und sagen, klinische und patho- logische Veränderungen sind zweier- lei Sachen, so werden wir vielen Pa- tienten, wenn wir auch ihre Tabes nicht heilen, doch nach vielen Seiten nützen können ; das bringt uns nun zur wirklichen Behandlung der Tabes. Unzweifelhaft stehen alle Neurologen ganz genau auf demselben Standpunkt wie Dr. F r e 11 k e 1. Ich glaube nicht, das wir in irgend einem Punkte diffe- rieren oder auseinandergehen. Die Behandlung gestaltet sich wiederum verschieden je nachdem man bestrebt ist, den anatomischen Prozess oder die durch diesen bedingten Symptome anzugreifen. Dass die Tabes an und für sich eine unheilbare Krankheit ist, glaube ich, ist zur Genüge heute Abend betont worden. Zur Heilung der Ta- bes ist alles versucht worden. Hier sei denn auch der Frage nach der antilueti- schen Behandlung gedacht. Ich muss auch sagen, dass ich niemals das ge- ringste von einer antiluetischer Behand- lung gesehen habe. Man sagt, ja, früh- zeitig Diagnose stellen, frühzeitig be- handeln. Man kann keinen Patienten früher behandeln, als man nicht die Diagnose gestellt hat, und wie früh heutzutage die Diagnose einer Tabes gestellt werden kann, davon können

390

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Sie sich einen Begriff machen, wenn Sie bedenken, dass die Wahrscheinlich- keits-Diagnose zu stellen ist, ehe ir- gend welche Symptome, als streng lo- kalisierte Sensibilitäts-Störungen, vor- handen sind. So erinnere ich mich ei- nes Falles, der zu mir kam wegen Sen- sibilitäts-Störung im Bereich des zwei- ten Trigeminus- Astes. Er klagte über Parästhesie in der rechten Backe, sonst war nichts da. Der Mann hatte Lues, und aus Erfahrung wissen wir, dass Tabes gelegentlich so anfängt, und ich stellte damals die Möglichkeits-Diag- nose einer beginnenden Tabes. Er wurde auf eine strenge energische an- tisyphilitische Behandlung gesetzt, mit grossen Jod-Dosen und Quecksilber. Er wurde jahrelang behandelt, und es hat alles nichts genützt. Der Fall ging Schritt für Schritt weiter, er verlor den Fuss-Reflex. Knie-Reflex, Pupillen- Reflex, und heute ist die Tabes voll entwickelt. Das ist ein Fall, der lehr- reich ist. Ich weiss, dass er frühzeitig und regelrecht behandelt worden ist, und heute haben wir doch vollent- wickelte Tabes.

W as die symptomatische Behand- lung der Tabes anbelangt, so möchte ich auch bestätigen, was Dr. Fren- k e 1 hervorgehoben hat, nämlich den Wert des Pyramidons bei Schmerzen. Es ist vielleicht heute das Mittel, das am häufigsten gebraucht wird. Gegen Parästhesien bei Tabikern wie bei Schmerzen leistet es ganz vorzügliches.

Ueber Anwendung des Morphiums stimme ich Dr. F r e n k e 1 vollständig bei. Als souveränes Mittel bei gastri- schen Krisen ist es nur warm zu em- pfehlen. Es gibt Fälle, bei denen man verzweifelt. Man findet Patienten, die sich tagelang übergeben haben, sodass es zu Blutbrechen kam. Man gibt eine Morphin-Einspritzung, und das ganze Bild ist vorüber.

Zum Schluss ein Wort über die Me- thode, die so innig mit dem Namen Fr e n ke 1 verbunden ist, über Ueb- ungs-Therapie bei Ataxie, und wenn ir- gend jemand etwas Positives in der Be- handlung der Tabes geleistet hat. so ist es sicherlich Dr. F r c n k e 1. Es ge- bührt ihm unstreitig ein sehr grosses

Verdienst und die Anerkennung sei- tens aller Aerzte und Patienten, dass er die Tabes aus dem Rahmen der chroni- schen progressiven Krankheiten ge- nommen hat. Sie ist es heute nicht mehr, und wenn man gesehen hat, wie ich es gesehen habe, wie ein Tabiker, der nicht stehen kann, der Monate und Jahre lang gelegen hat, zum Gehen ge- bracht wird, so muss man Herrn Dr. F r e n k e 1 seine Anerkennung nach jeder Richtung hin zollen. Die Me- thode ist aber eine rein spezialistische. Dr. F r e n k e 1 selbst sagt, er möchte sie zum allgemein Gut der Aerzte ma- chen. Das ist ein sehr schöner W unsch. Ob er aber je in Erfüllung gehen wird, bezweifle ich. Die Methode kann nie- mals zum Allgemeingut werden, weil sie zu sehr auf Details beruht, und weil jeder Arzt, der die Methode lernen will, ihr viel Zeit und Geduld widmen muss. Diese Methode ist nicht aus Büchern, sondern blos aus eigener Anschauung und Uebung zu lernen. Ich hoffe auch, dass die Zeit kommen wird, da wir diese Methode, wie es in Deutschland gang und gäbe ist, in allen Kliniken eingeführt haben werden, und dass wir hier in den Hospitälern eine Abteilung haben, wo wir die armen Tabiker hin- schicken können, und dass wir viel- leicht hier ein Institut bekommen wer- den, wo wir wissen, was wir mit den Tabikern anfangen können. Heutzu- tage ist die Sache traurig, und ich em- pfinde jedesmal ein Schauern in der Sprechstunde, wenn ich von einem stark ataktischen Tabiker konsultiert werde, da ich die Mittel und Wege ihm zu nützen nicht an der Hand habe. Es ist aber jetzt hier in der Stadt eine Be- wegung vorhanden, um ein streng neu- rologisches Hospital zu gründen unter der Obhut der Stadt, und wenn dies ge- schieht, so bin ich überzeugt, dass auch Raum für die Tabiker geschaffen wird. Zum Schluss kann ich nur nochmal be- tonen, wie sehr mich dieser Vortrag von Dr. F r e n k e 1 heute angeregt hat.

Dr. Joseph Fraenkel: Vor allem möchte ich mich den letzten Be- merkungen des Herrn Dr. J a c o b y anschliessen : dass wir dem Herr Vor- tragenden zu grossem Danke verpflich-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

39i

tet sind, dass er in das traurige Gebiet der Tabes-Therapie eine, wenn auch symptomatische, so doch besonders hoffnuftgs- und erfolgreiche Methode eingeführt hat.

Aus Gastfreundschaft sollte ich mit diesen Worten meine Bemerkungen schliessen. Das Interesse der Sache und die praktische Wichtigkeit einiger der vorgebrachten Punkte veranlassen mich, gegen manches Wiederspruch zu erheben.

Nicht ganz einverstanden bin ich mit dem Versuche, das Gesammtbild der Tabes durch Teilung nach einzelnen Symptomen zu verzerren. Ich kann nicht recht einsehen, was damit gewon- nen ist, eine : optische,- neuralgische, ataktische, u. s. w. Tabes zu schaffen. Vom therapeutischen und prognosti- schen Standpunkte wichtig scheint es mir, im Auge zu behalten, dass man nach der Häufigkeit der anatomischen Befunde hauptsächlich eine „degenera^ tive'' und eine ,, exsudative Tabes ab- scheiden könnte. Diese ganze Frage ist noch in ziemlich chaotischem Zu- stande ; ich schliesse mich denjenigen an, die glauben dass diese Scheidung klinisch zuweilen möglich ist.

Die degenerative Tabes entspricht klinisch am meisten der klassischen D u c h e n n e'schen Schilderung; ist relativ die seltenere Form, ist stets pro- gressiv und hat zur anatomischen Grundlage eine primäre, vielleicht metasyphilitische Degeneration der Fasern der Hinterstränge.

Das klinische Bild der exsudativen Tabes ist relativ häufiger, weniger symmetrisch, mehr bizarr und un- gleichmässig, mit geringerer Betonung der viszeralen Symptome, hat einen un- terbrochenen irregulären Verlauf mit spontanen Remissionen, und hat zur anatomischen Grundlage exsudativ syphilitische Vorgänge um die Menin- gen, Gefässe oder Lymphbahnen.

Es ist natürlich häufig sehr schwer, eine genaue Scheidung zwischen man- chen Formen spinaler Syphilis und Ta- bes zu machen, ebenso wie es zuweilen unmöglich ist, zerebrale Lues von typi- scher, degenerativer progressiver Para- lyse zu differenzieren. Es ist leicht ein-

zusehen, dass vom praktisch therapeu- tischen und prognostischen Stand- punkte diese Scheidung im Auge be- halten werden muss.

Es ist ersichtlich, dass eine strenge spezifische Behandlung in exsudativen Formen indiziert ist und zuweilen auch erfolgreich, in degenerativen sicherlich ohne Nutzen, zuweilen direkt schäd- lich.

Aus der Berücksichtigung der ge- nannten Momente gibt sich ein Ver- ständnis für den Meinungskampf der Ley d. e n'schen und Erb'schen Schule. Wie Sie wissen, ging stets von der L e y d e n'schen Schule die Lehre aus, dass die syphilitische Aetiologie der Tabes auf keinen Fall sicher etabliert sei, und dass spezifische Behandlung der Tabes schädlich sei; das gerade , Gegenteil wird von der E r b'schen Schule gelehrt.

Ich verfüge über 3 Fälle der eigenen Erfahrung, die ich 11, 8 und 7 Jahre resp, beobachtet habe, und in denen unleugbar der günstige Einfluss der spezifischen Behandlung dargetan ist.

Nur noch einige Worte über den all- gemeinen Verlauf der Tabes. Nach 15 jähriger Tätigkeit im Montefiore Home, wo ich vielfach Gelegenheit hatte, eine grosse Reihe von Fällen von Tabes lange Perioden hindurch zu be- obachten, wurde mir dieUeberzeugung, dass der Verlauf der Tabes vielfach ein ungleichmässiger, remittierender ist ; dass viele und zuweilen sehr schwere Symptome spontan remittieren auch ohne jegliche Behandlung. Für viele Tabessymptome ist ja das Krisenhafte charakteristisch.

Dr. J. Hoffmann: In Bezug auf die antisyphilitische Methode bin ich so frei hinzufügen, dass wir hier die sogenannte gemischte Methode von Chichester haben. Sie besteht in der Darreichung von Doppelt - Jod- quecksilber mit Jod-Kalium oder bes- ser Natrium. Diese Medizin wird ein volles Jahr lang verabreicht, 4 6 Pil- len täglich gleich nach der Mahlzeit und zwar möglichst früh, sobald näm- lich die Diagnose auf Syphilis gestellt ist. Dann wird pausiert, vielleicht ei- nen oder höchstens zwei Monate lang,

3Q2

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

und dann lässt man 2 Monate lang die- selbe Kur durchmachen, sodass nach weniger als zwei Jahren die Syphilis erloschen ist und in äusserst seltenen Fällen wiederkehrt. Dieses Verfahren ist schon seit einer langen Reihe von Jahren hier im Gebrauch. In Europa scheint es weniger bekannt zu sein. Es ist ungemein einfach, sicher, reinlich und nicht belästigend für den Patien- ten, wie z. B. die ekele Schmierkur oder die Kalomel-Injektionen.

Dr. H. S. Frenkel-Heiden (Schlusswort) : Ich möchte nur ein Missverständnis aufklären, als ob ich bei meiner Klassifizierung der sympto- matischen Tabes geglaubt hätte, dass dies eine strenge Teilung sein soll. Ich glaube ganz ausdrücklich gesagt zu haben, dass es eine praktische Einteil- ung ist, und dass sie wissenschaftlich zulässig ist, da es bekanntlich Fälle gibt, in denen ein einziges Symptom das ganze Bild beherrscht.

Auf die weiteren Ausführungen des Kollegen Frankel einzugehen wpürde hier nicht die geeignete Zeit sein. Wir würden dann zu sehr auf spezielle neurologische Betrachtungen einzugehen haben. Immerhin möchte ich aber seine Meinung nicht unwider- sprochen lassen. Ich möchte nicht mit ihm über die Sache diskutieren. Das ist zu kompliziert. Aber ich möchte doch feststellen, dass ich weder mit seinen klinischen Auseinandersetzun- gen einverstanden bin, noch nament- lich mit der anatomischen Scheidung zwischen exsudativer und degenerati- ver Form. Wenn es schon nicht rich- tig war, dass ich nicht sorgfältig genug die symptomatische Form als etwas Künstliches angesehen habe, so ist es

sicher nicht richtig, den Gegensatz zwischen zwei besonderen anatomi- schen Formen anzunehmen. Ich halte das für eine so sehr künstliche Scheid- ung, dass ich deren wissenschaftliche Berechtigung, wie die Sachen augen- blicklich liegen, vollständig und abso- lut bestreiten muss. Nachdem ich das von meinem Gewissen geredet habe, muss ich den beiden Herren für ihre freundliche Zustimmung zu meiner Tätigkeit danken und dem Verein da- für danken, dass er mir Gelegenheit ge- geben hat, nach so vielen englischen Reden in New York auch einmal in der guten deutschen Sprache zu sprechen.

Präsident Dr. J. A. Schmitt: Es erübrigt mir noch die angenehme Pflicht, Herrn Dr. Frenke 1 für sei- nen interessanten und lehrreichen Vor- trag den herzlichen Dank unserer Ge- sellschaft auszusprechen.

Beamtenwahl : Dr. L. Weiss be- richtet namens der Stimmzähler und er- klärt der Präsident folgende Herren als die für das Jahr 1907 erwählten Beam- ten : Präsident, Dr. Carl Beck : Vize- Präsident, Dr. G. Mannheimer; Prot. Sekretär, Dr. J o h n A. Reue r- mann; stellvertr. Prot. Sekretär, Dr. A. Ripperger; Korresp. Sekretär, Dr. H. Fischer; Schatzmeister, Dr. S. B r e i t e n f e 1 d ; Aufnahme-Komi- tee, Dr. J. W. Gleitsma n n, Dr. F. Maas s, Dr. J. A. Schmitt. Dr. H. J. B o 1 d t und Dr. J o s e p h F r a e n- kel.

Hierauf folgt Schluss und Vertag- ung

Dr. J o h n A. B euer m a n n,

Prot. Sekretär.

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

393

Feuilleton.

Die Medizin zur Zeit Homers.

Von Dr. N. Benakis-Smyrna. *)

Ostindier und Griechen sind früh in der Zivilisation vorgeschritten gewesen und haben uns die meisten geschriebenen Monumente hinterlassen. Aus der Lite- ratur dieser beiden Völker ersehen wir, dass in der fernsten Vergangenheit, die Kenntnis der medizinischen Wissen- schaft vorhanden war und dass einige Männer sich speziell ihrem Studium wid- meten. In einigen Versen der Vedischen Hymnen wird von Aerzten und Krank- heiten gesprochen. „Unsere Wünsche (bemerkt der Dichter) sind verschie- dene. Der Wagenbauer braucht Zim- merholz, der Arzt Krankheit, der Prie- ster Begräbnisfeiern." Aus solchen Re- den können wir ( wie Daramberg sagt) übrigens schliessen, dass in jener fernen Zeit die Ostindier etwas von Medizin verstanden, so die Behandlung der Frauen während und nach der Ent- bindung sowie die Pflege des Neugebore- nen, auch etwas über Anatomie und an- dere Dinge. Nach demselben Autor wird Aussatz, Schwindsucht und eine andere Krankheit anscheinend Abortblutung erwähnt. Einige Sätze beziehen sich auf Schlangenbisse.

Aber kein anderes Volk hat auf die Entwicklung der Arzeneiwissenschaft einen solchen Einfluss ausgeübt wie die Griechen Die griechische Medizin darf als Anfang der modernen Medizin ange- sehen werden. Die griechische Systema- tisierung ist noch jetzt in Kraft. Die vielfach als älteste angesehene indische Medizin hat keine Literatur hinterlassen. Die ägyptische Medizin beschränkte sich wesentlich auf Diätvorschriften, die der Hebräer auf hygienische Gesetze. Im grossen ganzen hat die Medizin der ori- entalischen Völker keine Früchte getra- gen. Die medizinischen Kenntnisse wur- den damals als das Sonder-Eigentum der

*) Aus Deutsche med. Presse. 1906. No. 22.

Priesterkaste angesehen ; gebunden durch Fatalismus und Aberglauben machte sie keine Fortschritte, selbst nicht, als diese orientalischen Völker in Kontakt mit den Griechen kamen. Die Medizinschule von Alexandria profitierte nichts von der Medizin, wie sie Hebräer und Aegypter verstanden.

In der ältesten Zeit existierte keine Literatur ausser dem Epos, der zu- gleich religiösen und heroischen Dich- tung. Ein Mann jener Zeit hat in sie ihre ganze Seele hineingelegt und so sehen wir wie in einem Spiegel all ihr Wissen und die Saat der Bildung späte- rer Zeiten. In jeder literarischen Frage müssen wir zu ihrer geschichtlichen Wrürdigung auf Homer zurückgreifen und hinsichtlich der medizinischen Wis- senschaft und ihrer Begründung haben wir auf ihn zu blicken.

Die Ilias und Odyssee, jene beiden un- sterblichen WTerke des griechischen Ge- nius, enthalten in der Tat wenigstens im Keime einen Teil der medizinischen Kenntnisse späterer Zeiten. Die von H o m e r gebrauchten anatomischen Be- zeichnungen sind die gleichen wie bei H i p p o k r a t e s. H o m e r's Theorie der Lebenssubstanz der Luft, des Blutes, die Kenntnis der Teile des menschlichen Körpers, deren Verwundung Gefahr bringt : die Prognose der Wunden. Ge- setze der chirurgischen Behandlung ; die Kenntnis von Mitteln, Schmerz zu lin- dern und Blutung zu stillen, beweisen, dass innere Medizin und Chirurgie da- mals bereits entwickelt waren. A g a- m e m n o n tröstet den Menelaos der in der Schlacht verwundet war. mit den Worten : ,,Der geschickte Arzt wird die Wunde pflegen und schmerzstillende Mittel auflegen".

L nd von dem Arzte Machaon heisst es : ..Nachdem er die Wunde be- sichtigt, die der Pfeil gesetzt, sog er das

394

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Blut aus der Wunde, legte dann be- ruhigende Mittel auf, welche einst Chei- r o n aus Freundschaft seinem Vater (Asklepios) geschenkt hatte".

Aehnlich behandelt Patroklos, der es von Achill und dieser von C h e i- ron gelernt hatte, die Wunde des Eufypilos:

„Xetzte sie mit lauem Wasser, streute eine schmerzstillende Wurzel darauf, sie mit der Hand verteilend, die alle Schmer- zen fern hielt; die Wunde trocknete er und stillte das Blut".

In der Odyssee wird übrigens, nach- dem die Beschreibung der heroischen Epoche beendet ist, mehr von innerer Medizin erzählt. Hier spricht Homer von „Xepenthes" und „Moly". Das erste derselben, wie schon aus der Ety- mologie hervorgeht (nepenthes-schmerz- los) war ein Mittel, um Sorgen zu ver- treiben. Die Person, die es trank, ver- mochte, selbst wenn sie Vater und Mut- ter verloren hatte oder wenn ihr Bruder oder Sohn vor ihren Augen starb , die Er- regung einen ganzen Tag zu ertragen, ohne Tränen zu vergiessen. Dieses Mit- tel gab Helena (die es aus Aegypten erhalten hatte) dem T e 1 e m a c h, um seinen Trübsinn zu zerstreuen, als er den M e n a 1 a o s besuchte in der Absicht zu erfahren, was aus Odysseus gewor- den war.

..Sogleich warf sie in den Wein, von dem er trank, ein Mittel, das schmerz- und zornstillende, das alle Uebel in Ver- gessenheit bringt. Wer das in der Mischung geschlürft hat, dem rinnt den ganzen Tag keine Träne über die Wan- gen, ob ihm auch Vater und Mutter stirbt, oder ob einer vor ihm den Bruder oder den lieben Sohn mit dem Schwerte umbringt und er es mitansieht".

Dieses „Nepenthes" war nach der An- sicht einiger eine Pflanze genannt Ochs- enzunge oder Hundszunge, nach anderen war es Stramonium, während es noch an- dere für die Pflanze Helenium halten. Wahrscheinlicher ist's, dass Opium dar- unter zu verstehen ist. D i o d o r (I 97) meint, diese Verse beweisen, dass H o- mer in Aegypten gelebt habe, weil Helena das Mittel Xepenthes aus dem ägyptischen Theben von Polydamne. dem Weibe des Thomos erhalten habe. I

Es scheint, dass H o m e r die Pflanze ge- nau geprüft hatte, und die ägyptischen Frauen benutzen sie zur Zeit noch. Von dem Kraut Moly, welches Hermes dem Odysseus gab, um die Droge zu neutralisieren, mit der K i r k e Männer in Schweine verwandelt hatte, heisst es:

„An der Wurzel war es schwarz, der Milch ähnlich die Blüte ; Moly nennen es die Götter ; schwer ists zu erlangen für sterbliche Männer, die Götter aber ver- mögen alles".

Ueber die Art dieser Pflanze und die Gattung, der sie angehört, ist viel ge- schrieben worden. Theophrastus (Pflanzenkunde IX, 15) sagt, ihre Wur- zel sei eine Knolle und ihre Blätter ähnelten denen der Zwiebel.

P 1 i n i u s sagt, „Moderne Autoren meinen, das Home r'sche Moly sei eine Art von Allium, zu der Zwiebel und Knoblauch gehört, die beide als Vor- beugungsmittel gegen Trunksucht gel- ten." Linne gab den Xamen Moly der goldenen Zwiebel (Allium Moly), die in Gärten gezogen wird wegen ihrer vielen Blüten von schöner gelber Farbe. Man- che glauben, Moly sei vermutlich Schlan- genwurzel, die man in alter Zeit für ein Antidot gegen Hexerei hielt. Uebrigens kannte Homer die antiseptische Wirk- ung des brennenden Schwefels. Xach- dern Odysseus die Freier getötet, ver- brannte er Schwefel in seinen Zimmern „Schwefel, das ein Mittel gegen Uebel ist".

Die in der Ilias erwähnten Aerzte sind Asklepios ( A e s k u 1 a p) und seine beiden Söhne Podaleirios und Machaon. Asklepios rangiert bei Home r unter den Sterblichen und war keineswegs die Personifikation der Heil- kunde. Unter den Göttern besass allein A p o 1 1 o die Macht zu heilen, daher sein Beiname A 1 e x i k a k o s, der Hüter, A k e s i o s der Heiler, er wird auch der Retter genannt. H e s i o d erwähnt in der Theogonie den A e s k u 1 a p nicht, bei P i n d a r und Sophokles ran- gierte er unter den Sterblichen.

In Sophokles' Philoktet (1437 und 38) verspricht Herkules, den A e s k u 1 a p zu Philoktet zu sen- den : ,,Tch will A e s k u 1 a p nach Ilion senden, um Deiner Krankheit Einhalt zu

395

gebieten'*. P i n d a r nennt ihn zu Be- ginn der dritten Pythischen „den Helden, welcher jede Art von Krankheit heilt". So ist nach Homer die medizinische Wissenschaft menschlich und laienhaft ; sie ist nicht wie bei den Orientalen eine Domäne der Priester. Selbst P a i e o n, der Arzt der Götter, benützt im Olymp dieselben Medizinen, welche die Aerzte des Griechenheeres anwenden: Medizi- nen für alle . Arten von Leiden (IL V. 401, 900) "Homer lobt ...häufig die Aerzte, er nennt den Aeskulap den „höchsten Heiler" und seine Söhne gute Aerzte. Anderswo sagt er „Ein Arzt ist soviel wert, wie viele andere Männer", er beweist also seine Achtung vor der Medizin und denen, die sie ausüben.

In der Zeit nach Homer war das medizinische Wissen in Griechenland verbreitet unter Laienpraktikern und Aeskulappriestern. Die Griechen hatten begonnen, dem Aeskulap göttliche Ehren zu erweisen als dem Wohltäter der Menschheit ; sie errichteten reiche Tempel ihm zu Ehren, die Kranken brachten Weihgeschenke dorthin ; man nannte ihn göttlich, heilig, gerecht. Wie es scheint,- hatte diese äskulapische Medi- zin nichts gemein mit der der Laienärzte, oder vielmehr sie war eine Mischung- von Wissenschaft und Quacksalberei, die oft weniger den Kranken, als den Aeskulap- priestern wohl tat. Jedenfalls gingen diese beiden Formen der medizinischen Praxis, die der Priester und die der Laienärzte, lange neben einander her.

Viele Leute huldigen der irrigen Mein- ung, die medizinische Wissenschaft sei in Griechenland zuerst mit Hi p p o k r a- t e s aufgetreten, er sei der erste Arzt ohne Vorgänger gewesen, er habe von medizinischen Kenntnissen der Vorzeit nichts profitieren können, weil vorher nichts geleistet worden sei ; mit anderen Worten die medizinische Wissenschaft sei durch ihn gegründet worden, sie sei aus seinem Gehirn hervorgegangen, wie Athene völlig gerüstet aus J u p i- t e r s Haupt entsprang. Wer das glaubt, kennt nicht die Bedingungen der Ent- wickelung und des Fortschritts von Wis- senschaft und Kunst, kennt insbesondere

nicht die Geschichte der vorhippokrati- schen Medizin, er hat selbst keine Kennt- niss von dem echten Text der hippokrati- schen Schriften, welche nicht die erste Frucht des medizinischen Studiums wa- ren, sondern, das Genie-Produkt des medizinischen Wissens aller vorange- gangenen Xationen, wozu das während der Zeit des Hippokrates erworbene Wissen hinzukam.

Tatsächlich behauptet Hippokra- tes nicht als der erste, der sich mit Medizin beschäftigte, zur Welt gekom- men zu sein, sondern in seinem Buche über alte Medizin sagt er „Medizinische Wissenschaft hat von altersher existiert, sie hatte einen Anfang und eine vorge- zeichnete Route, auf der im Laufe der Zeit viele gute Dinge gefunden wurden und der Rest wird hinzugefügt werden, wenn ein fähiger Mann das kennt, was schon bekannt ist, und weiter forscht von Anbeginn seiner Tätigkeit". In alten Zeiten bestanden viele Medizinschulen, einige davon vor und andere gleichzeitig mit Hippokrates, so z. B. in Kni- dos, Kos, Samos, Rhodos, Kroton, Kyrene und anderen Orten. Die dem Hipppokrates zugesprochenen Bü- cher sind nicht alle von ihm geschrieben worden, weil in ihnen die Lehren der Knidischen Schule ausführlich darge- stellt sind, einer Schule, die in alten Zei- ten ebenso wie die Koische gefeiert war. Wenn auch diese Tatsache dem Ruhme des Hippokrates etwas entzieht, so ehrt sie doch den griechischen Genius, denn sie zeigt ja, dass Griechenland zu jener Zeit viele grosse Aerzte besass.

Aber mit Hippokrates erreichte die medizinische Wissenschaft den Gip- fel ihres Ruhmes in Griechenland. Jener grosse Mann lebte in der glorreichen Zeit Athens, während der grossen P e- r i k 1 e ischen Epoche, welche die gröss- ten Fortschritte in der Geschichte der Menschheit hervorrief, einem Zeitalter, das den Sophokles, Euripides, Thukydides, Piaton, Phidias und Polyklet, Mnesikles und I k t i u s, Polygnotos, den grossen Maler von Tharsos, und viele andere grossen Männer erzeugt hat.

396

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

Therapeutische und klinische Notizen.

Alypin als Lokalanästhetikum. H. Dold verwandte bei seinen Versuchen Lösungen in abgekochtem Wasser und zwar in letzter Zeit nur Lösungen in Verbindung mit Suprarenin, indem der i 2%igen Lösung von Alypin 3 5 Tropfen einer i°/ooigen Suprareninlösung zuge- setzt wurden. Die zur Schleimhautpinselung benützten Lösungen waren meist 4%ig.

Zu der Inhltrationsanästhesie der Haut wur- den anfangs 2% ige, später auch i%ige Lösun- gen, mit denen man vollkommen auskam, ver- wendet.

Im ganzen wurden im Mariahospital zu Stuttgart, dem der Bericht des Verfassers ent- stammt, über 50 Fälle unter lokaler Alypin- anästhesie operiert, abgesehen von zahlreichen Schleimhautpinselungen der Mund- und Ra- chenhöhle.

Bei 4 Amputationen und Exartikulationen von Fingern wurde die Leitungsanästhesie nach Oberst gemacht, d. h. der Finger an seiner Basis zirkulär subkutan injiziert, 7 10 Minuten gewartet und dann die Operation ab- solut schmerzlos vorgenommen. Die ver- brauchte Menge Alypin betrug 0,08 0,2 g.

Ebenso konnten 4mal Fremdkörper (drei Nadeln und ein Holzsplitter) ohne jede Em- pfindung von seiten des Patienten bei Ver- brauch minimaler Mengen aus der Hand oder dem Vorderarm entfernt werden.

Ein dankbares Objekt bildeten ferner kleine Tumoren, Atherome, Ganglien, Lipome, Fi- brome der Mamma, solitäre Lymphome und ähnliches, und es sind 12 derartige Fälle ope- riert worden. Auch bei der Exstirpation eines Hygfoma praepatellare wurde nur wenig Schmerz geäussert.

Die verbrauchten Alypinmengen schwankten zwischen 0,1 und 0,4 g.

Ferner wurde die Radikaloperation einer Hydrokele und eine Enterostomie völlig schmerzlos ausgeführt.

Nachwirkungen wurden in keinem Fall be- obachtet, weder Störungen im Allgemeinbe- finden, noch lokale Störungen in der Wund- heilung ( Randgangrän oder dergl.), trotzdem mitunter grosse Mengen Alypin verwendet wurden. Auch bei grossen Operationen, die zu 40 Minuten dauerten, hielt die anästhe-

sierende Wirkung an, so dass auch die Naht vollkommen schmerzlos war.

Aus den mitgeteilten Fällen geht, wie Verf. erklärt, mit Bestimmtheit hervor, dass Alypin ein sicher wirkendes Lokalanästhetikum ist. An Wirksamkeit ist es dem Kokain ebenbürtig und dabei doch viel weniger giftig als dieses. (Med. Korrespondenzbl. d. württ. ärztl. Lan- des-V., Nr. 10, 1906.)

Santyl-Knoll als internes Anti-Gonorrhoi- kum. Als die zur Zeit bestbewährte und von der grossen Mehrzahl der Aerzte angenom- mene Methode der Gonorrhoetherapie darf die sogenannte kombinierte Behandlungsweise, d. h. die lokale Anwendung von Silberpräparaten, kombiniert mit der internen Verabfolgung ei- nes geeigneten Balsamikums unter Beobach- tung von entsprechender Diät und Vermeidung körperlicher Anstrengungen, bezeichnet wer- den. Die Darreichung der Balsamika, auch des reinen ostindischen Sandelöls, ist aber be- kanntlich mit mancherlei Uebelständen ver- bunden, die den Weitergebrauch dieser Mittel gelegentlich unmöglich machen. Diese Uebel- stände konnten erst beseitigt werden, als bei eingehenderen Experimentaluntersuchun- gen über die Wirkungsweise der Balsamika die Ursache der Reizwirkung des Sandelöls, abgesehen von dem geringen Gehalt an San- talen, in seinem Hauptbestandteil, dem San- talol selbst, erkannt war. Vieth (Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte in Meran). Durch Eliminierung des Santalens und durch chemische, esterartige Bindung des Santalols an Salicylsäure konnte dann ein De- rivat des Sandelöls gewonnen werden, das bei gleich guter therapeutischer Wirkung die un- angenehmen Eigenschaften nicht besass. Das Präparat wurde unter dem Namen Santyl in die Therapie eingeführt.

Santyl, der neutrale Salicylester des Santal- ols, ist ein gelbliches Oel von ganz schwachem balsamischen Geruch. Es ist frei von dem beim reinen Sandelöl und seinen bisherigen Präparaten so lästigen, heftig kratzenden Ge- schmack. Es bedarf daher nicht der Verord- nung in Kapseln, sondern kann in Tropfen ge- geben werden und wird von den Patienten in dieser Form (am besten mit etwas Milch oder

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

397

auf Streuzucker) gern genommen. Hand in Hand mit der Geschmacklosigkeit geht auch die Reizlosigkeit für die Schleimhaut des Ma- gens. Selbst auf leeren Magen genommen, werden weder Magendrücken, Uebelkeit, noch sonstige Beschwerden, die nach Sandelöl, auch bei Darreichung in Kapseln, so häufig bemerkt werden, durch Santyl hervorgerufen.

Der Unterschied zwischen dem Santyl und allen bisher bekannten Balsampräparaten ist besonders in Bezug auf Geschmack und Ne- benwirkungen ein auffallender. Bekanntlich werden nach Sandelöl nicht selten leichte Al- buminurie und Kreuzschmerzen beobachtet. Ehrmann wandte in einer Reihe solcher Fälle nach Aussetzen des Sandelöls Santyl an, ohne dass die Kreuzschmerzen oder die Al- buminurie sich wieder bemerkbar machten. Auch Kaufmann hat unter seinen zahl- reichenreichen mit Santyl behandelten Fällen kein einziges Mal eine Nierenreizung gesehen. Es darf daher als erwiesen gelten, dass durch die chemische Bindung des Santalöls an Sali- cylsäure auch die Reizwirkung auf die Nieren zum mindesten sehr herabgemildert ist. (Vieth.)

Das Brennen in der Harnröhre, die Schmer- zen bei der Miktion, der Urindrang lassen in den meisten Fällen unter Santyl-Behandlung schnell nach, die manchmal auftretenden schmerzhaften Erektionen verschwinden ge- wöhnlich. (Ehrmann.) Objektiv lässt sich eine deutliche Abnahme der eitrigen Sekretion, mit der ein Zurückgehen der entzündlichen Schwellung der Schleimhaut verbunden ist, beobachten. Es tritt meist eine rasche Klär- ung des trüben Urins ein.

Durch diese Behandlung mit Santyl in Ver- bindung mit schonenden Injektionen und Diät, gelingt es fast immer, den Prozess auf die vor- dere Harnröhre lokalisiert zu halten, sodass der Heilungsverlauf abgekürzt wird und Kom- plikationen von seiten der Blase, Nebenhoden und Prostata wesentlich seltener beobachtet werden. Aber auch bei bereits eingetretener Urethritis post. leistet Santyl zur Bekämpfung des heftigen Harndranges und zum Klären des Urins vorzügliche Dienste : Geradezu glän- zend bewährte sich Santyl bei Gonorrhoea pos- terior, hier trat bei Bettruhe, Diät und Santyl in wenigen Tagen Besserung ein. (Kauf- mann.)

Auch bei Cystitis wurde von Santyl gute Wirkung gesehen, doch empfiehlt es sich hier, da meist Mischinfektion vorliegt, neben Santyl

gleichzeitig 3 X 0.5 Hexamethylentetramin (Urotropin) zu verabreichen. Die allen Balsa- micis abgehende, bei Cystitis erwünschte starke antiseptische Wirkung ist bei Santyl durch Salicylabspaltung zum Teil erreicht und lässt sich durch kleine Gaben Hexamethylentetra- min noch erhöhen.

Bei rein chronischer Gonorrhoe (Infiltrate etc.) sind die Balsamika naturgemäss ohne ge- nügende Wirkung; doch wird Santyl mit Er- folg angewandt, sobald akute Verschlimmerun- gen chronischer Fälle vorliegen. Auch die bei chronischer Gonorrhoe und Prostatis oft be- stehenden unangenehmen Sensationen werden durch Santyl zum Verschwinden gebracht. Desgleichen erzielte Kaufmann prompte Erfolge bei sogenannten postgonorrhoischen Beschwerden, bei denen zwar gelegentlich Prostatis nachweisbar ist, die aber oft an- scheinend ihre Ursache kaum nachweisbaren kleinen submukösen Infiltraten verdanken. Hierbei erschien ihm Santyl, wohl seiner Sali- cylkomponente wegen, in der schmerzstillenden Wirkung den anderen Balsamicis entschieden überlegen.

Wenn man alle mit dem neuen Sandelpräpa- rate gemachten Erfahrungen zusammenfasst, so darf man sagen, dass das Santyl einen wesentlichen Fortschritt für die interne Gonor- rhoetherapie bedeutet. Dr. Kaufmann fasst sein Urteil über Santyl dahin zusammen: „dass wir in ihm ein Mittel gefunden haben, welches die Vorzüge eines guten Santalpräpa- rates in jeder Hinsicht besitzt und zugleich auch die geschätzten Wirkungen der Salicyl- säure aufweist. Vor den bisher bekannten Bal- samicis hat es aber den Vorzug, dass es, weil fast geruch- und geschmackfrei, sich leicht in Tropfen nehmen lässt, absolut keine Beschwer- den seitens des Magens und Darmkanals er- zeugt und auch unangenehme Wirkungen auf die Nieren so gut wie vollständig ausgeschlos- sen sind/'

Das Gnajakolalalbuminat Histosan und seine Anwendung bei Lungen- und Darmtu- berkulose. Rudnik (Med.-Bl. 1906, 34) schreibt dem Histosan-Syrup folgende Eigen- schaften zu :

1. Er wirkt nicht nur appetiterregend, son- dern infolge seiner vorzüglichen Zusammen- setzung auch ernährend und stimulierend auf die Gewebebildung und stimulierend auf den ganzen Organismus.

2. Er wird ausnahmslos von Erwachsenen

398.

New Yorker Medizinische, Monatsschrift.

sowohl als auch von Kindern gerne genommen und dauernd gut vertragen.

3. Er zeigt nicht die geringsten unangeneh- men oder schädlichen Nebenwirkungen, wirkt antibakteriell, fäulnishemmend und ist unbe- grenzt haltbar.

Vergleicht man die Wirkungsweise der kom- binierten Histosan- und Ernährungsbehand- lung bei Lungen- und Darmtuberkulose mit der früher so modern gewesenen Heilanstalts- behandlung, so überwiegen die Vorteile der erstem bei weitem die der Heilanstaltsbehand- lung.

Innere Behandlung der Erkrankungen des Gallensystems mit Probilin. J. B rings tri Wien schreibt darüber- u. a. folgendes ; Die Erfahrung lehrt, dass das Salizyl im stände ist, einen Zyklus sich wiederholender Anfälle von Gallensteinkolik sicher abzubrechen, d. h. die Steine in den Ruhezustand zu bringen, wie sonst kein anderes Mittel. Ich verfüge über eine Reihe von Fällen, wo Kranke, welche durch fortwährende Schmerzanfälle mit Er- brechen und völlig behinderter Nahrungsauf- nahme viel an Körpergewicht verloren, nach- her aber unter Salicylbehan.dlung in wenigen Tagen, von Schmerz, Erbrechen u. s. w. be- freit, wieder an Gewicht zunahmen. Die Be- handlungsweise ist mild und einfach. Das Mittel wird in der anfallsfreien Zeit gegeben und zwar selten mehr als 0,5 viermal täglich in Wasser oder in einem alkalischen Säuerling., Gleichzeitig werden feuchte, vom1 Thermophor bedeckte Kompressen auf die Lebergegend auf- gelegt und eine sehr strenge, vorwiegend flüs- sige Kost verabreicht. Der Kranke bleibt an- fangs im Bette, welches er nach der oft raschen Besserung verlässt. Mit dem Fortschreiten der Besserung wird stufenweise auch der Diät- zettel erweitert. Das Salizyl und die warmen Umschläge werden gewöhnlich vier Wochen lang fortgesetzt. Nach der ersten Salizylkur kann man eine nachträgliche Karlsbader Kur folgen lassen und weiterhin zwei- bis dreimal eine mehrwöchentliche mildere Salizylkur, etwa dreimal täglich 0.5 ohne Beschränkung der Bewegung oder der Diät (Stiller).

Ein zweites Mittel, welches sich bei Krank- heiten (1er Gallenwcge bewährt hat, ist das saure Ölsäure Natron das unter dem Namen Eunatrol den Aerzten bekannt ist. Letzteres wurde von F. B 1 u m in Frankfurt a. M. als gallentreibendcs Mittel in den Arzneischatz eingeführt und in seiner Wirkung von C i p r i- a n i und Ca 1*1 i er nach der gallentreibenden

Seite hin erforscht und erklärt. Es bewirkt tatsächlich eine Steigerung der Gallensekretion auf das Vierfache (Blum, Gamgee, Rutherford). Das saure Ölsäure Natron wird laut Angabe von Clemm mindestens drei Monate lang morgens und abends, beim Anfange auch mittags, in Dosen von je 0,75 am besten in Lösung genommen. Die exquisit gallensteinerweichende und cholesterinbreilö- sende Wirkung des sauren Ölsäuren Natrons läss.t es ebenso bei steinbildendem Katarrh in der Entstehung, wie bei bereits bestehenden Konkrementen angezeigt erscheinen.

Die Vereinigung beider gegen die Gailen- steinkrankheit bewährten Mittel wurde von Bauermeisfer durchgeführt. Die aus die- sen zwei Komponenten zusammengesetzte und mit Phenolphthalein und Menthol kombinierte Mischung ist das Rohmaterial für die Pillen- masse, aus welcher die Probilinpillen herge- stellt werden. Eine -Probilinpille enthält 0,1 Salizylsäure und saures ölsaures Natron.

Das Salizyl ist nach den vergleichenden Un- tersuchungen von Mandelstamm das mächtigste Cholagogum, indem es eine reich- liche, dünnflüssige, an festen Bestandteilen arme Gallenflut produziert, welche geeignet ist, eingeklemmte Steine abzubröckeln und zu mo- bilisieren. Dazu kommt noch die antiseptische Wirkung des unmittelbar aus dem Magen und den Darmvenen dem Portalblut und der Leber zugeführten Salizyls, welches dabei auch in die Galle übergeht (Chauffard). Bei der ur- sächlichen Bedeutung der Infektion und Ent- zündung für die Entstehung der Gallenstein- kolik ist diese Wirkung wohl sehr hoch anzu- schlagen. Ferner kommt beim Salizyl noch seine analgetische Wirkung hinzu, welche die Reflexerregbarkeit der Gallenwege und der Blase herabsetzt. Eine steinlösende Aktion kommt dem Salizyl nicht zu. Das Mittel wirkt zur Zeit der Anfälle mit allen drei Faktoren, hingegen wird während seines weiteren chroni- schen Gebrauches seine cholagoge und desin- fizierende Aktion in Anspruch genommen. Es hält die Blase und die Gallengänge aseptisch und verhindert durch stärkeren Zufluss ver- dünnter Galle die Bildung neuer Konkremente (Stiller). Die besten Erfolge erzielt man mit Salizyl in jenem Stadium der Krankheit, wo die Steine noch in der Blase sind und sich wiederholt in den Ductus cysticus eindrängen und einklemmen. In diesem Stadium der er- folglosen Kolikanfälle kann die Wirkung des Salizyls nur darin bestehen, dass es die Ent-

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

399

zündung der Blase und ihres Halses bessert, ihren Reizzustand vermindert und nach Ab- schwellung der Schleimhaut durch den ver- mehrten Strom dünnflüssiger Galle die im Bia- senhalse und im Ductus cysticus steckenden Steine mobilisiert und in die Blase zurück- schwemmt. Damit wird der Ruhezustand der Steine hergestellt, wie er bei vielen Menschen jahrelang oder auch lebenslang besteht, ohne Krankheitserscheinungen hervorzubringen (Stiller). Bei kleinen Konkrementen im Duc- tus cysticus ist auch die Möglichkeit gegeben, dass dieselben durch den gesteigerten Gallen- strom nach ihrer Zurückschwemmung in die Gallenblase durch den inzwischen abgeschweli- ten Cystikus in den Choledochus getrieben und dann in den Darm ausgestossen werden. Beim akuten Verschluss des Choledochus besteht die Wirkung des Salizyls in einer wirklichen Ab- treibung des Steines. Hingegen ist beim chro- nischen Choledochusverschluss ein Erfolg nur ausnahmsweise zu verzeichnen. Auch in Fäl- len von Cholezystitis und Perihepatitis, wo gar keine Koliken bestehen, zeigt Salizyl eine gün- stige Wirkung, indem dasselbe in die Galle übergeht und seine desinfizierende Aktion in dem ganzen Kanalsystem zur Geltung bringt.

Die zweite Komponente der Probilinpillen. das saure Ölsäure Natron, ist nicht nur gallen- steintreibend, sondern auch steinlösend, indem es, wie das Experiment zeigt, die Steine zu- nächst in einen Zustand der Erweichung über- führt und später in einen Brei zerfal1eij lässt (Clemm). Die Angriffsweise dieses Mittels geht in der Weise vor sich, i dass es in die Infiltrationskanäle der Konkremente eindringt und von innen heraus dieselben erweicht, h. dass es von aussen her den Chclesrermtr?rtei zermürbt und 3. dass es die auf die eingekeil- ten Steine niedergeschlagenen Cholesterinkris- talle von deren Oberfläche abspült und auflöst. Durch das saure Ölsäure Natron werden dem- nach die Steine teilweise oder auch gänzlich gelöst, daher kann ein Kolikanfall leicht als er- folgloser Anfall angesehen werden, wenn keine Konkremente in den Abgängen vorgefunden werden. Ein solches Ergebnis einer Attacke

ist nichts neues. Wissen wir doch, dass viele Steine die Bilirubinkalksteine stets, die ge- mischten meist nach Naunyn im Darme zerfallen. Sind nun solche infolge der gallen- treibenden und lösenden Wirkung des sauren Ölsäuren Natrons in den Darm gelangt, so können sie selbstverständlich denselben dann auch ganz passieren, ebenso gut aber auch ver- schwinden.

Der Zusatz von [Menthol und Phenolphtha- lein verfolgt bloss den Zweck milder Anregung der Darmtätigkeit und der Erhöhung der Be- kömmlichkeit des Präparates.

Die Tagesdosis richtet sich nach dem Sta- dium der Krankheit. Im akuten Anfall kann man bis zu 20 Pillen per Tag geben; bei chro- nisch verlaufenden Fällen genügen 6 bis 10 Pil- len täglich, am besten morgens und abends je 3 bis 5 Pillen.

Bei dem chronischen Krankheitsverlaufe em- pfiehlt sich zunächst eine vierwöchentliche Kur, welche durch eine längere Pause abgelöst wird, und nachher etwa noch viermal im Laufe des- selben Jahres eine Kur von je drei Wochen. Die Beobachtung lehrt, dass darauf die Anfälle entweder ganz ausbleiben oder mindestens mit schwachen Kolikschmerzen verlaufen. Freilich ist nicht immer zu erwarten, dass die Krankheit nach einer solchen Kur dauernd verschwindet. Das ist ja auch schwer möglich, weil die Disposition zur Gallensteinkolik mei- stens noch sehr lange vorhanden ist, da selbst nach operativer Entfernung der Steine Kolik- anfälle durch das Auftreten neuer Steine sich häufig genug wieder' .einstellen. Wenn man J noch die Lehre von der Erblichkeit der Chole- ; üthiasis >' F a -.1 c 0 n n e a «*Ö u f r e s n e) be- rikkäkhiigft äd darf man in vielen Fällen eine dauernde Heilung der Krankheit durch dieses Präparat ebensowenig wie durch andere Präpa- rate und Heilbehelfe erwarten. Die Wirkung ist also zunächst eine rein symptomatische. Wenn man weiter bedenkt, dass die Probilin- pillen durch ihre Zusammensetzung die Gallen- wege aseptisch machen, so fällt es leicht, ein- zusehen, dass sie auch prophylaktisch wirken. (Med. Blätter, 1906. No. 25 und 26.)

Kleine Mitteilungen.

Preisarbeit. Der Verein abstinenter Aerzte des deutschen Sprachgebietes hat in seiner II. Jahresversammlung am 6. Oktober 1906 in Elberfeld beschlossen, einen Preis für die beste Arbeit über folgendes Thema auszuschreiben:

Es sollen untersucht werden : a) Der Ein- fluss des Alkohols am Hungertiere auf Lebens- dauer und Stoffumsatz. b) Die Mittel der Entgiftung des Alkohols im Organismus so- wohl im Hungerzustande als auch bei Füt-

400

New Yorker Medizinische Monatsschrift.

terung mit Zucker, eventuell anderen Stoffen. Der ausgesetzte Preis beträgt 200 Mark.

Das Amt der Preisrichter haben übernom- men: 1. Professor Dr. Rosenthal in Er- langen. 2. Professor Dr. Kutscher in Marburg. 3. Professor Dr. Rosenfeld in Breslau.

Den mit Motto versehenen Arbeiten ist ein das gleiche Motto tragender Umschlag, der den Namen des Verfassers enthält, beizufügen.

Die Arbeiten sind bis zum 1. April 1908 an Dr. H o 1 i t s c h e r in Pirkenhammer bei Karlsbad einzusenden. Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der Jahresversammlung des Vereins im Jahre 1908.

Das Erscheinen des 65. Jahresberichts der New York Society for the Re- lief o f Widows and Orphans o f M e d i c a 1 M e n giebt uns Veranlassung, die Aufmerksamkeit der Kollegen auf die- selbe zu lenken. Die verhältnissmässig ge- ringe Anzahl von Mitgliedern (130) aus der grossen Zahl der in den Counties New York, Kings. Nassau, Queens, Richmond und VVestchester praktizierenden Aerzte lässt darauf schliessen, dass die Wirksam- keit dieser Gesellschaft im Ganzen wenig zu allgemeinerer Kenntnis der Aerzte ge- langt oder von demselben nicht genügend gewürdigt wird. Die Mitglieder bezahlen entweder ein Eintrittsgeld von $25 und jähr- lich $10 für 20 Jahre (annual membership') oder einen einmaligen Betrag von *$ibo in- nerhalb drei Monate nach ihrer " 'Erwählung (life members). Dagegen- verpflichtet sicir die Gesellschaft, nac'iulem ein Mitglied zwei volle Jahre derselbeVangehört hat inj Falle' eines Todes der Wittwe und* et >vaigen un- mündigen Kindern ein zur Deckung wenig- stens notwendiger Bedürfnisse genügende jahrliehe I nterstützungssumme zu gewäh- rin. Wittweii. die abgesehen von dem, was sie durch eigene Tätigkeit verdienen, ein jährliches Einkommen von $800 und darüber habe n, sind nicht zur Unterstützung berech- tigt, solche dir gar kein Einkommen haben,

rhalten eitle jährliche Unterstützung von $400, lolche, deren Einkommen weniger als

$800 beträgt erhalten einem diesem Einkom- me proportionierter Zuschuss, in dem die Hälfte des Einkommens von der vollen Summe von $400 abgezogen wird. Die Summe von $400 mag recht gering erschei- nen, indess entspricht sie dem Einkommen von einer Lebensversicherungs von $10,000. Unter ähnlichen Bedingungen erhalten die Kinder, Knaben bis zu 16, Mädchen bis zu 18 Jahren, eine jährliche Unterstützung von $100 und, zum Schluss, die Summe von $100 als „Ausstattung". Der Umstand, dass die gewährten Unterstützungen in gar keinem Verhältnisse zu den Leistungen der Mit- glieder stehen, beweist den Charakter der Gesellschaft als der einer wohltätigen. Dies sollte auch solche Kollegen veranlassen, derselben beizutreten, deren Verhältnisse es ausser Frage stellen, dass ihre Angehörigen jemals in die Lage kommen würden, die Hilfe der Gesellschaft in Anspruch zu neh- men. Die Berechtigung der Wittwen be- steht, so lange sie leben oder unverheirathet bleiben ; es ist wiederholt vorgekommen, dass Wittwen die in günstigen Verhältnissen zurückgelassen worden waren, nach Jahren sich mittellos fanden.

In dem vergangenen Jahre wurden an 21 Wittwen und 3 Kinder $6627.47 ausbezahlt. 8 Wittwen bezogen die volle Summe von $400: Die regelmässigen Verwaltungskosten be- trugen weniger als $300.

Die J Gesellschaft hat ein Vermögen von $271,683.3? : '/A\m grössten Teil in Hypothe- ken angelegt, ein grosser Teil derselben rührt von Vermächtnissen und Geschenken her, besonders von -dem verstorbenen Dr. Alb n z'o' C I ä r k, aber die Ueberschüsse der Einnahmen über die Ausgaben haben namentlich dazu beigetragen. Anmeldung von Mitgliedern werden von dem Präsidenten und dem Sekretär oder irgend einem Mit- glied angenommen.

Die Beamten der Gesellschaft sind: Dr. H. G. Klotz, Präsident; Dr. E. Herrick. Dr. F. P. F o s t e r und Dr. W. P. G i b n e y. Vizepräsidenten; Dr. A. F. Currier, Sek- retär; Dr. E. H. Squibb, Schatzmeister.

I