|FOR THE PEOPLE FOR EDVCATION | FOR SCIENCE LIBRARY of THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY “ + \ 1 f { * Pr R i * f i 2 ’ { z — e — * . 1 * 7 N nn EZ aus. dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Ludwig Friedrich v. Froriep, des K. W. Civil⸗ Verdienſt⸗ Ordens Ritter, s der Philoſophie, Mebicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober-Medicinalrathe zu Weimar, ber Königl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice-Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch⸗Caroliniſchen Academie der Na: turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Societaͤt zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche Wuͤrtemberg, der Société d’Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, ber naturforſchenden Geſellſchaft zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins fuͤr das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Befoͤrderung des Garten baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Beförderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft fuͤr vaterländiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt⸗ und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft deß Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare -Sällskapet zu Stockholm und der mediciniſchen Facultät der K. U, Univerfität Peſth Mitgliede. Ein und dreißigſter Band, zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 661 bis 682.), eine Extra-Beilage, und eine Tafel Ab- bildungen in Quarto nebſt Umſchlag und Regiſter, enthaltend. 22 AAA AAA ———— Gedruckt in Erfurt, bei Loſſius, in Commiſſion bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 1.8 3 4. f 1 Er 10 W * een e KADEN A A BE IE \ 1 8 ud oe 1 9 e 5 * 9 * 9 N N 17 * 5 5 1 * DE 4 ICE 4 2 * S 1 2 4 113d Um dan temme zg 3 * No 10 = * 45 Wiang A izesizß ginnen 1 5 ’ a N 0 wel Ae N 5 . 20. 9 ee ee eee ee eee Mar. F - ; sn Mae ı * * westen Jr age — Art NER a Dani ne ie ER En Br , av e eee eee a u No ea einigen: eee nd rate rennen eee A is R erf ir ieee make nene eee enen 2 ee Woch wege 17 nenen een Bra eee eee e eee u 2 5 ji a sr mol Dia i e ern be + 1 eee ee Er re rer under Si este Ha ein N a Make mai 233 eee N Karat Wafer ne g nd S 01 A e eee e ae e een e ac dt Nabe eee e 5 Buntes Hl Ac gHν,ç - hotheut Kata 213 en une e Be r mi Ben od. eee mr eee Murano, iu arm e ee. 34 eee, 2 An 15 E als: ar eder und. 1 SA 54 Breit 1a ame W Sur e eee ee. renal b Nane a et gur W 5 7 50 Autan anbhiatsidum 230 5 m ann be Sk, 8 1 1 * u 12 1 9 d un ae 0 e a dun gels 515 ane 100 Sid 189 08 un gun w, er 8 i s u N N Yan 1 R age e € r zu dem ein und dreißigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. (Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) A. Abortus, Behandlung durch Canthariden. DCLXXXI. 336. . Ratanbiaextract geg. DCLXXVII. 168. Abzehrung, Sodininhalationen geg. DCLXVI. 92. Aetzſublimat, merkw. Reſultat d. Auf, Ans wend. DCLXXI. 170. Aldis Observations on the Nature and Cure of Cancer. DCLXVIII. 128. Alison, Outlines of Physiology. DCLXXI. 175 Alter der Bäume, über ꝛc. DCLXXVIII. 273. DCLXXIX. 293. Amerika, Vögel. DCLXXXI. 335. Amerikaniſche Conchylien, ſ. Conchylien. Amputation im Huͤftgelenk. DCLXXXI. 2 332. Anatifa. üb. d. geogroph. Vertheilun derſ. DCLXXII. 3 70 - 5 Aneurisma maxillare, risma. Aneurisma, Operation nach Brasdor. DCLXXIV. 224. Andrieux's galvon. Apparat z. mediciniſchen Gebrauch. DCLXVI. 96. Anſteckende Krankheiten, gegen. DGLXXVIII. 287. ſ. Axillar-Aneu⸗ Chlornatron Aorta, felt. Varietaͤt. DCLXXIV. 224. Arteria subclavia, Unterb. bei aneurisma axillare. DCLXVIIl. 1190. Arzneimittel, Anwendung durch die Haut auf den inn. Koͤrp. DCLXII. 29. Asbeſt mit Platinum impraͤgnirt. DOLXXXI. 330. Afien, über das Klima. DCLXXIII. 193. Astarte. DCLXXVI. 285. Ateles frontalis, neue Affenart. DCLXXIX. 300. Atmoſphäre, Ebbe und Fluth in. DCLXVII. 104. Augapfel, ſcheinb. Größe. DCLXXXI. 337. Auge, Anatomie ꝛc. Vorleſ. PCLXXVII. 271. Ausflug der Bienen, Beob. DCLXIX. 138. Auſternzucht, üb. DCLXIV, 55. Ava: Wurzel, officinelle Eigenſchaften. DCLXXV. 239. Axillar-Aneurisma, gluͤckl. Erf. d. Unterb. d. art. subel. DCLXVIII. 119. B. Bar, über die Haͤutungen des Embryo ꝛc. DCLXX. 145. Baͤume, uͤber d. Alter der. DCLXXVIII. 273. DCLXXIX. 293. Baker, Hydrophobie mit Belladonna bes hand. DCLXV. 76. Baker, Luxation der ossa innominata, DCLXII. 28. Bollingall, Einrichtung von Hofpitätern. DCLXX. Ib. Bang, Bemaerkninger om de febre, DCLXXVII. 272. Banianenbaum, über. DCLXVT. 89. Barometer zu Hoͤhenmeſſungen, verbeſſertes. DCLXVII. 104. Barrow, Characteristie Sketches of Ani- mals. DCLXVI. 95. Barry, ſ. Ruſſel. Baum, merkw. Abweichung der Structur am Stamm eines exogeniſchen. DCLXIV. 49. Bayen, neue Anwendungsart des Chlers. DCLXVI. 94. 8 Becquercl,uͤb. Phosphorescenz. DCLXXXI. 321. üb. d. cryſtall. kohlenſ. Kalk und d. gleichzeit Wirk. zuder- oder ſchleimhalt. Suk ſt. ꝛc. DCLXVIII. 113. Beechey's Beob. üb. d. Kraft d. Sonnen⸗ ſtrahlen bei Sonnenfinſt. DCLXXII. 184. Bell, Treatise on Cholera. DCLXIX. 144. - : 5 Belladonna, Anwendung bei Hydrophob ie. DCLXV. 76. * 354 Beliol sur un nouveau traitement pour la guerison des dartres DCLXIV. 63. Benezech, Behandl. d. Hornhautflecken. DCLXXIV. 217. Benzoetinctue gegen Brandverletzungen. DeLXI. 15 Bennet, über Mimiha. DCLXXVII, 259. DCLAXI. 15. Bermond, Heilung einer Hemiplegie durch Electr. DCLXIX. 137. Beéral's Jodkaliſolutionen zu Baͤdern. DCLXXXII. 352. Berta, Iconografia del sistema vascolare delle foglie. DCLXXX. 3'9. Biene, Mexikaniſche. DCLXXIII. 197. Bienen, Oſtindiſche, | Oſtindiſche B. Bienen, über den Ausflug der. DPCLXIX. 138. Bienenkämme, in freier Luft. DCLXIV. 56. Bitterkeitzerſtoͤrendes Mittel. DCLXVII. 111. Bitumindfes Kaumittel, üb. DCLXXVI. 259. Blätter, Sconographie des Gefaͤßſyſtems d. DCLXXX. 319. Blauſaures Kali, ſ. Koli. 3 Blaufaͤure, leichte und wohlfeile Bereit. d. medicinellen. DCLXVII. 11I. Blauſaures Queckſilber, ſ. Queckflber. Blumen, Schließen, ſ. Pflanzen. Blutbewegung in den Venen, Urſache. DCLXXIV. 209. Bombay, phyſ. Beſchaffenh und Producte d. Inſel. DCLXIV. 54. Botanik, Indiſche. DCLXI. 15. Botanik, Lehrbu h. DC ULXV. 79. Botaniſche Miscellaneen, Journal. DCLXI, 15. Bit sche Zerminolegie, ee Bouillaud, sur les généralités de la cli- nique medicale. DCLXXVIII. 288. Bow, aͤuß. Anwend. des Opiums in ent= zuͤnd. Krankh. DCLXXXI. Beand verletzungen, Benzostinctur bei. DCLXI. 15. Britannien's Vögel. DCLXXVIII. 287. Bryce, Table of simple Minerals. DCLXX. 159. Bruft: und Unterleibskrankheiten, Dia⸗ gnoſe durch Percuff. DCLXXII. 185. Buonaparte, ſ. Wilfon, C. Caecilia hypocyanea, Kiemenlöcher am Halſe einer jungen. DCLXXV. 232. Gajeputöl gegen Cholera. DCLXXI. 176. Cambrelin, Beobacht einer Chelleoplaſtie. D Canthariden bei Abortus. DCLXXXI. 336. Canthariden bei incontinentia urinae. LCLXXXII. 350. Carl I. von England, Oeffnung des Sargs. DELXIV. 56. Carragahnen⸗Moos, Gebrauch. DCLAVI, Woͤrterbuch. 95- 4 „ Catheterismus, Schwierigkeiten. DCLXXX. 313. eg Cauteriſation des obern Theils des Larynx gegen St mmloſigkeit. DCLXXX. 320. — mit kochendem Waſſer gegen Cholera, über. DCLXXVIII. 285. Ceylon, Naturproducte von. DGLXXVII. 262. — Zimmtgaͤrten bei Colombo auf. DCLXII. 26. Chauffard, Traite des ſièsres. DCLXII. 31. Cbégoin, de, über ſchwere Affectionen des Gehirns. DCLXXXII. 345 Cheileoplaſtie, Beobachtung. DCLXX. 153. Chemie, Anwendung auf Phyſiologie ꝛc. DCLXXV. 225 DCLXXVI. 231. — Syſtem d. unorganiſchen. DCLXXIX. 03. 2 über Anwendung auf Phyſiologie, Pa— thologie ꝛc. DCLXIX. 129. DCLXXI. 161. Chile, Poͤppig's naturhiſtor. Berichte aus. DCLXIII. 33. China-Arten, Beſchreibung der wahren und falſchen. DCLXXX. 319. Chinin, uͤber die med Eigenſchaft d. Lauge des ſchwefelſ. DCLXXIII. 208. Chirurgie, Cooper's Handbuch überf., 2te Auflage. DCLXIV 64. Chlor, über den Hausgebrauch deſſelben. DCLXXIX. 202. neue Anwendungs art des. DCLXVI. 94. Chlorkalkaufloͤſung gegen Pockenanſteckung. DCLXIV, 64. Chlornatron gegen anſteckende Krankheiten. DCLXXVIII. 287. Cholera, Bericht an den Geſundheitsrath in Paris. DCLXX. 150. — Cafeputdl, Heilm. DCLXXI. 176. — in China. DCLXIII. 47. — in Perſien. DCLXXVIII. 288. — in Indien, Beobb. DCLXXV. 240. — in Woien, über. DCLXVII. 107. — in Wacſchau DCLXX. 160. — DCLXXVI, 249. in Ruß: land. 252. Leichenoͤffnung u. Behandl. DCLXXI. 172. — Loder's Sendſchreiben über. DCLXVI. 95 — morbus, über. DCLXVIII. 122. Nachricht. DCLXXVII. 269. — Natur u. Behandl., Schrift. DCLXIX. 144. — algen der Acad. de Med. aus Doubles Bericht. DCLXXIV. 220. über. DCLXXVIII. 279. über. DCLXXVII. 287. Verhütung. DCLXXII. 189. Dr. Leo's Anſicht u. Behandl. 192. — Vorbauungsregeln. DCLXXVIII. 283; uͤber Cauteriſ. mit kochendem Waſſer. DCLXXVIII. 288. Wedekind über. DCLXXIX. 304. Christie on the nature and treatment of Cholera etc. DCLXIX. 144. Einchonin, über. DCLXXII. 192. Circulation in d. Daargefäßen. DCLXVIII. 115. Civiale, Lettre sur la lithotritie uretrale, DCLXI. 16. Clark's leichte und wohlfeile Bereitung der medicin. Blaufäure. DCLXVII. 11. Clinik, über mebic. DCLXXVIII. 288. Collin's Wiederherſtellung nach Zerrtißung des Uterus. DCLXXVII. 265. Coluber, Beil. zu DCLXXXI. I. 2. Conchylien Amerikas, Werk. DCLXXVI, 255. DCLXXV. 239 Conrad, American Marine Conchology, DCLXXV. 239. Consentino sulla Zostera oceanica. DeLXXXI. 335. Conſtantinopel, Irrenhaus daſ. DCLXV. 80. Cooke, Inquiry into the Sources etc. of Derangem. of the Digestive Organs. DCLXXX. 3.0. GER Handb. d. Chirurgie. DCLXIV. + : Coracias, DCLXXXT Beil. 5. Cuculus. Beil, zu DCLXXXI. 4. Cyelosanthes, neue Pflanzengattung. DCLXXX. 312. = l D. Dampferzeugung durch DCLAXII. 25. Darmeinklemmung, 206. Darmſteine bei Pferden, Urſache. DCLXIII. 46. Darm- und Mandelſteine. 347. 2 Decandelle, über das Alter der Bäume. DCLXXVIII. 273. DCLXXIX. 293. Delirium tremens, ®ebandl. mit Opium in großen Gaben. DCLXV. 79. Delphinula. DCLXXVI >55. Difteln, Amerikaniſche. DCLXXVI. 249. Dompfaff, Gedaͤchtniß. DCLXXVI. 249. Drummond on the Study of Nature etc. DCLXII. 31. Dublin Medic. Transactions. DCLXXVI. 256. Duffin’s neuerfundenes Schildpeſſarium. DGLXXIX. 304. Dupasquier, Heilung einer chron. Pneumo- nie. DCLXV. 23. ; Dutrodyet „ über DCLXXIV. 218. Dutrochet, uͤber DCLIXV. 241. erhitztes Metall. innere. DCLXXIII. praͤdisponirende DCLXXXI. Pflanzenmonſtroſitaͤten. Pflanzenreſpiration. E. Einbildungskraft bei Kr., Einfluß derf. DCLXIX. 233. Einblaſen, Nutzen bei Verſtopfungskolik. DCLXX. 187. Einrichtung eines nach unten luxirten Ober⸗ armk. ſehr ſpaͤt noch gelungen. DCLXVIII. 128. Eiſen hydriodinſ. ſ Dydrioinfaure.! Eiſenbahn zwiſchen Lwerpool und Manche⸗ ſter, optiſche Taͤuſch, auf. DCLXIX. 137. Elaterium, Analyſe. DCLXVII. 106. Electricität heilt halbſeitige Lähmung. DCLXIX. 132. Electricitaͤt, Leitungsfaͤhigkeit tropfbar fluͤſ— fig gemachter Gaſe für. DCLXIII. 32. Electromagnete, kraͤftige. DCLXVIII. 117. Embryo üb. d. Haͤutungen des. DCLXX. 145. Emphysema uteri beobachtet. DCLAXT. 14. England, Nothwend. einer Medicinaltaxe für. DCLXXV. 240. Entomologie, Briefe üb. ꝛc. DCLXIV. 63. Entomologie, Werk. DCLXXIV. 223. Entzündung der Unterkieferdruͤſe, chron. DCLXXX. 320. — der Vorhaut, ſ. Vorkaufentzündung. — des Markgewebes d. Roͤhrenknochen. DCLXXVII. 221. — der Saamenblaͤschen. 272 Entzuͤndliche Krankheiten, aͤuß. Anwend. d. Opiums in. DCLXXXI. 333. Epicanthus, von Ammon beſchriebene Au— genkrankh. DCLXXX. 320, Epidemien in Daͤnemark, uͤb. d. merkwuͤr⸗ digſten. DCLXXVII. 271. Exciſion einer außerord. großen Geſchwulſt. DCLXI. g. — ane 176. Erdbeben auf Samos. DCLXIV. 38. Erde, Temperatur der. DCLXX. 54. Ergießung in die Pleura, Meſſ. d. Dicke und Beſchr. des Inſtrum. DCLXXIV. 223. Erwaͤrmungsart mancher Thiere. DCLXV. 65 DCLXVI. 84. Eifel, wilder von Cutch. DCLXXVII. 264. Eucalyptus, Caleputaͤhnliches Oel einer Art. DCLXVI. 90. F. Faraday, uͤb e. beſ. Claſſe von optiſchen Taͤuſchungen. DCLXI. I. DCLXIIL. 12. Feuchte Wohnungen, uͤb d. Geſundmachen derſ. DCLXV. So. Fieber, Bemerkungen üb. DGLXXVII. 272. Schritt über. DCLXII. 3t. Firth, on the Anat. etc. of the Eye. DCLXXVII. 221. Flamme, ſonderbare DCLXXVII. 265. Flechten, Behandl. Scheift DCLXIV. 63. Fletcher, Medico-chirurgical Notes etc, DCLXIII. 48. Folchi, Descrizione degli esemplare delle Chine-Chine etc. DCLXXX. 319. Follini, Prof, d. Phyſik, geſt. DELXXV, 232. Foy, Leichenoͤffn. und Behandl, d. Cholera. DCLXXI. 172. G. Gaſe, tropfbar fluͤſſiggemachte, Leitungsfaͤ— higk. für Electr. DCLXIII. 42. Galvaniſcher Apparat z. medic. Gebrauch, neuer. DOLXVI, 96. Gambier » Infulaner, Krankh. und Deform. DCLXXVI, 253. R de g i te Gaſtritis, Vorhautentzuͤndung nach. DCLXIX. 144. Gebirgsarten, Einfluß auf einheimiſche Pflanzen. DCLXXXII. 337. Gedaͤchtniß eines Dompfaffen. DCLXXVI. r. 240. Gehirn, Beobachtungen uͤber ſchwere Affec— tionen des. DCLXXXII 345. Gehirntheile, unmittelb. Einwirk. verſchied. Subſt. auf verſch. DCLXVII 128. Gekroͤsſchwindſucht ſ. Lungenſucht. Gelenke,uͤb Exciſion kranker. DCLXXII. 176. Geologie, Lehrbuch der. DCLXVIII. 127. Gerhard, Anwend. mehr. Arzneimittel durch die Heut ꝛc. DCLXII. 29. Geſchwulſt, außerordentlich große, Exciſion. DCLxXI. 9. Geſichts, und Kopfſchmerz, Metallbuͤndel geg. nervoͤſ. DCLXXX. 3 o. Geſichtsroſe, mittlere Dauer derf DCLXVIII. 128. Geſichtsſchmerz, Nutzen des blaufauren Ka— li's. DCLXXIII. 20%. Geſundheit, Einfl. lange dauernd. Mangels an friſcher Luft auf. DCLXIV. 57. Gießen, üb. d. klimat. Verhaͤltniß DCLXVI, 81. Gonorrhoͤe, durch die Lochien erzeugt. DCLXVIII. 128. Goonh, Hirſchart DOLXXI; 167. Grant, ſ. Ward. Graspflanze, außerord. Fruchtbarkeit einer. DCLXXII. 188. H. Haargefäße, Circulat. in. DCLXVIII. 115. Haargefaͤßthaͤtigkeit, neue Lehre. DCLXVII. III, Haͤutungen des Embryo ꝛc. über. DCLXX. 145 Halle, neue Irrenanſtalt bei. DCLXI. 16. Hamilton, Hist. of Medicine etc. DCLXXXI. 336 Harlan, Beob. üb, Klapperſchlangenbiß. DCLXXXT 3:9. Harris, uͤt, d. Eigenfh. mancher Subſtan— zen, die magnet. Thät. zu unterbrechen. DCLXXIX. 289 Harrogate, Mineralwaſſer. DCLXXII. 19m. Hautkrankheiten, Jodine in. DCLXXI. 176, Hautſcropheln, Opium mit Jodine bei ul: cerir. DCLXXXI. 334. Hawkins, Hist. of the Epidem. Spas- modic Cholera of Russia. DCLXXVIII, 287. Haifiſchfang, merkwuͤrdiger. DCLXIII. gr. Hecht, zahmer. DCLXVI. yo. Heißwaſſer-Algen, in Karlsbad DCLXIII. 42. Hemiplegie. ſ. Laͤhmung. Herbarium des Prof. Kaulſuß, Verkauf. DCLXV. 24. Herkulesbaͤder bei Mehadia. Monogr. DCLXV. 79. Heurteloup, Cases of lithotrity. DCLXVI. 96. Hewitson, British Oology. DCLXIII. 47. Hirſchart des Himalayah, üb. DCLXXI. 169. entdeckt. 355 Hoͤhenmeſſungen, verbeſſertes Barometer zu. DCLXVII. 10g. Holzfaſern, Urſprung und Richtung. DCLXXIX. 201. Hooker, Botanical Miscellany. DCLXI, 15 Hornhautflecken. Behand! DCLXXIV. 21. Hoſpitaͤler, Einrichtung von. DCLXX. 160. üb Lüftung von. DCLXVII. 108. Hugi, üb, Petrefactenvertheil DCLXXXI. 330. Humboldt, uͤber das Klima Aſiens ꝛc. DCLXXIII. 193. Hunter, on the Mineral Water of Har- rogate etc. DCLXXII. 191. Hydriodinſaures Eiſen, Deilm. DCLXXIII. 208. Hydrocele bei'm weiblichen Geſchlechte. DCLXXV. 231. Hydrophobie, mit Belladonna behandelt. DCLXV. 76. Hyperkeratosis, anatomiſch unterſucht. DCLXXX. 320, 3 Inſecten ꝛc. Werk. ſ. Entomologie. Inſel, ſchwimmende, auf dem See Derwent. DCLXV. 24. Jodin, verſchloſſener Maſtdarm zc. DCLXVI. 99. Jodmittel, aͤußere bei Scrofelkrankheiten, DCLXIII. gr. Jodine, in Hutkrankheiten. DCLXXI. 176. mit Opium in Hautſcropheln, ſ. Opium. Sodinhalationen geg Abzehrung. DCLXVI 92. Jolly, gluͤcklich verrichtete Kaiſerſchnitte. DCLXXVI 255. Jonnes, Moreau de, Rapport au con- seil superieur de Sante sur le Cho- lera M. DCLXX. 159. Irrenanſtalt in Mailand, Bericht. DCLXII. 32. — neue. DCLXI. 16. Irrenhaus in Conſtantinopel. DCLXV, go. Ischuria renalis, Sectionsbefund nach. DCLXI. 16. Juillet, ſ. Lecoq. K. Kali, Wirkſ. d. blaufauren DCLXXIII. 204. Kaiſerſchnitte, gluͤckl. gemachte DCLXXVI. 255. Kartoffeln, officin. DCLXIV. 59. Katzenauge, üb, amaurotiſches. DCLXVIII. 124. Kaulfuß, Verkauf des Herbar. deff, angez. DCLXV. 24. Kiemenloͤcher an d. Halſe einer ganz jun⸗ gen Caecilia. DCLXXV. 232. Kinderkrankheiten, Lehrbuch. DCXXVIII. 127. Eigenſchaften der: 356 Klapperſchlangenbiß, 329. Klima Aſiens, uͤber. DCLXXIII. 293. Klima der Magellanftraße, 119. Klima von Gießen. DCLXVI. 81. Klima von Mullye. DCLXVII. 97. Klugheit von Vögeln. DCLAXVI. 250. Knieſcheibenluxation. DCLXXIII. 207. Kohlenbecken, nachtheil. Folgen des Gebr. DCLAIT. 32. Kohlenſaurer Kalk, üb. d. cryſtalliſirten ꝛc. DCLXVIII. 113, . Kohlenſtoff, Kraft, d. Bitterkeit gewiſſer Subſt. zu vernichten. DCLXVII. III. Kopfverletzungen, üb. DGCLXXIX. 303. Krafimaſchine, neue. DCLXXVIII. 280. Krankheiten, anſteckende, ſ. Anſteck. Kr. Krankheiten der Soldaten. DCLXIV. 64. Kranke, Einfl. d. Einbild. DCLXIX. 143 Krankheiten, Nutzen des Schlamms aus d. See Sak in verſch. DCLXXII. 188. Krankheiten und Deform. d. Gambier-In— ſulaner. DOLXXVI. 253. Krebs, Weſen und Behandlung. DCLXVIII. 128. Kröpfe, in Tirhoot endemiſche. DCLXIII. 46. Kropf, Nutzen d. Jodkali's. DOLXXXII. 349. Kruͤger-Hanſen, Curbilder, mit Bezug auf Cholera, Schrift. DCLXXVIIL 288. L Lähmung der Nieren. DCLXXVI. 256. Lähmung d. unt. Exſtrem., ſ. Paralyſe. Laͤhmung, halbſeit. durch Electr. geheilt. DCLXIX. 137. Landkrabben, Oſtindiſche. DCLXI. 10. Landſtriche, auffall. Unterſchied geol. verſchied. D. De Larroque, de quelques maladies ab- dominaux qui simulent etc. des ma- ladies de poitrine. DCLXVII. 112. Laſſaigne, üb. d. zu Darmſteinen praͤdis p. Urſ. b. Pferden. DCLXIII. 46. Latreille, Cours d' Entomol. DCLXXIV. 223. Landseer, ſ. Barrow. Lecoq et Juillet, Dictionnaire raisonne de Termes de Botanique etc. DCLXIX. 143. Lemaſſon, dine gegen ulcerirende DCLXXXI. 334. Lindley. merkw. Abweichung d. Etruct. am Stamm eines exogen. Baums. DCLXIV. 49. Lipom, mit betraͤchtlichem Knochenkern. DCLXIII. 48. Lithotritie, Fälle von Anw. DCLXVI. 96. Lithotritie, über. DCLXIX. 144. Llthotritie, über, Brief. DCLXI. 16. Lochien, Gonorrhoͤe durch. DCLXVIII. 128. Loder's Sendſchreiben üb.Choler DCLXVI. 95 · Lewe und Tigerin, Paarung. DCLXXIX. 297. üb. Anwend. des Op. mit So: Hautſcropheln. Wirk. DCLXXXI. DCLXVIII. Ne ig ii de . Londe, Brief uͤber die Cholera in Polen. DCLXXVII. 269. Ludwig's neu. Luftreinigungsmit. DCLXXII. Luft, Einfl. lange dauernd. Mangels fri⸗ ſcher auf d. Befind. DCLXIV. 57. Luftreinigungsmittel, neu. DCLXXII. 192. Lugol, Jod bei Scrofeln. DCLXIII. gr. Luͤftung von Hoſpitaͤlern, über. DCLXVII. 0 103. Lungenſucht und Gekroͤsſchwindſucht und allgem. Schwaͤche, Mittel. DCLX VI. 95. Lutraria. DCLXXVI. 255. Luxation d. Knieſcheibe. DCLXXIII. 207. Luxation d. ossa innominata. DCLXII. 25. Luxation des Oberarmknochens nach unten, Einricht, ſpaͤt noch gelungen. DCLXVIII. 128. M. Magellanſtraße, Clima der. DCLVIII. 119. Mailand, Bericht von der Privat-Irrenanſt. naͤchſt d. Porta Vercellina. DCLXII. 32. Magnet, außerordentlich ſtarker dargeſtellt. DCLXIII. 42. Magnetiſche Thaͤtigkeit zu unterbrechen, Ei: genſch. mancher Subſt. DOLXXIX. 289. Malacca und Prinz-Wales-Eiland. Me⸗ dicin. Topographie. DCLXXII. 192. Mann, welcher 54 Tage lang von Waſſer gelebt. DCLIV. 62. Mansa, de epidemiis maxime memorabi- libus, quae in Dania grassatae sunt. DCLXXVII. 271. Mariazell, neuerrichtete Molken-Anſtalt. DCLXII. 32. Marſhall Hall, über d. Circulat. in d. Haargef. DCLXVIII. 115. Maſchine, um b. chir. Operat. d. Kr. zu befeft. DCLXXIX. 304. Maſtdarm, verfchloffener und andere Uno: malien. DOLXVI. 89. Mayor, Gauterif. mit koch. Waſſer gegen Cholera. DCLXXVIII. 285. Medicin, Chirurg., Geſchichte. DCLXXXI. 6 336. Medicinaltaxe, für England dringend noth— wendig. DCLXXV. 240. Mediciniſch -chirurg. Bemerkungen ꝛc. Schrift. DCLXIII. 48. Mediciniſche Topographie von Malacca ꝛc. DCLXXII. 192. Melauia. DCLXXVI. 255. Melipona, ſ. Biene. Mertens, Profeſſor zu Bremen, geſtorben. DCLXXX. 314. Metallbuͤndel, geg. nerv. Geſichts- u. Kopf- ſchmerz. DXLXXX. 320. Metall, Dampferzeugung durch erhitztes. DCLXII. 25, Mexican. Hausbiene, üb. DCLXXIII. 197. Mimiha, Kaumittel. DCLXXVII. 259. Mineralwaſſer von Harrogate, Schrift. DCLXXII. 291. Minerslien, Abbildungen. DCLXX. 159. Mitchell, Emphysema uteri. DCLXT, 14. Moll's Magnet. DCLXIII. 42. Mott, Arillar = Aneurisma. DCLXVIII. 119. Molkencuranſtalt, neuerrichtete. DCLXII. 32. Mullye, Klima von. DCLXVII. 97. Mulsant, Lettres sur l’Eutomologie, DCLxIv. 63. Murray, üb, d. Einfl. der Gebirgsarten auf einheim. Pflanzen. DCLXXXII. 347, Mutterkorn gegen weißen Fluß. DCLXVI 96. Mutterkorn, Grad d. Schädlichk. DCLXXIX. 299. N. Nachtblindheit, über. DG LXIV. 63. Naturforſchung, über Stud. DCLXII. 31. Naturforſcher und Aerzte. Verſammlung d. Deutſchen. DCELXXVI. 232. Naturgeſchichte, Moral. Betracht. üb., in Muſik geſetzt, Schrift. DCLXXIII 207. Naturhiſtor. Berichte a. Chile. DCLXIII. 3. Naturproducte won Ceylon. DCLXXVII. 262. Nekrolog Mertens's. DCLXXX. 314, Nekrolog Follini's, DCLXXV. 232, Nekrolog, Rolando's. DVLXIV. 58. Neuſeeland, Vulkon. DCLXXVIII. 280. Niederkunft, für unmoglich gehalt ne, natürl. beerdigt. DCLXXI. 152. Nieren, Laͤhmung. DCLXXVI. 256. Nordlichter, Beobachtungen. DCLXIV. 32. Noury, für unmoͤglich gehalt. Niederk. natuͤrlich beendigte. DCLXXI, 167. O. Oberarmknochen, nach unten Iurirter, fpät noch gelung. Einricht. DCLXVIII. 128. Obſervatorium, ſich drehendes. DCLXX. 154. Oel, Gajeputölähnlihes. DCLXVI. go. Ohrknoten, üb. d. angebl. DCLXXIII. 198. Oliva. DCLXXVL 255. Omalius d’Halloi, Elémens de Geologie, DCLXVIII. 127. Opium, aͤuß. Anwend. in entzänd. Krank: heiten. DCLXXXI. 333. mit Jodine b. ulcerir. Hautſcropheln. 334. Opium in großen Gaben bei Delir, tre- mens, DCLXV. So. Optiſche Taͤuſchung, merkw. DCXLIX. 137. Optiſche Taͤuſchungen, über eine beiondere Claſſe ven. DCLXI. I. DCLXII. 17. Oriolus. DCLXXXI. Beil. 6. Ossa innominata, Luxation der. DCLXII. 25. Oſtindiſche Landkrabben. DCLXI. 10. Oſtindiſche Bienen fallen eine Schaafheerde an. DCLXIV. 72. Otium depressum und DCLXXII 198. P. Paarung eines Loͤwen und einer Tigerin. DCLXXIX. 297. Paludina. DCLXXVI. 255. sacculiforme. Pandora, DCLXXVI, 255. Paracentheſe bei Empyem. DCLXX. 159. Paralyſe d. untern Extremit. DCLXXI. 170. Pepe, DOCLXXXI. Beil. 7. 8. Percuſſion, Diagnoſe von Bruſt- und Un⸗ terleibskrankh. durch. DCLXXII. 155. Percuſſion, therapeut. Anwendung der. DCLXV. 78. Peſt in Conſtantinopel von 1812. DCLXII. 32. Petrefactenvertheilung, im Betreff des Ges ſetzes der. DPCLXXXI. 330. Pfauen, wilde. DCLXIII. 42. Pferd, merkwuͤrd. Betragen eines — es. DCLXXVI, 249. Pferde, praͤdispomrende Urſ. zu Darm⸗ ſteinen b. DCLXIII. 46. Pflanzen, Einfluß der Gebirgsarten auf einheimiſche. DCLXXXII. 337. Pflanzen, Phyſiol. der — n. beſonders das Schließen der Blumen. DCLXXIII. 200. Pflanzen, Urſp. und Nicht. d. Holzfaſern. DCLXXIX. 291. Pflanzenmonſtroſitaͤt, über. DCLXXIV. 218. Pflanzenreſpiration, üb. DCLXXVI. 241. Phosphorescenz, über. DOLXXXI. 321. Phyſiologie, Anwendung der Chemie auf. DCLXXVI. 228. DCLXXVI. 243. Phyſiologie ꝛc., Anwend. der Chemie auf. DCLXIX. 129. DCLXXI. 161. Phyſiologie, Grundzuͤge d. DCLXXI. 175. Picquot, Observat. faites sur le chole- ra-morbus dans l'Inde. DCLXXV. 240. Pinel üb, Cholera. DCLXVIII. 122. Piorry, Diagnoſe v. Bruſt- und Unterleibss krankheiten durch Percuſſion. DCLXXII.— 185. Pipra. DCLXXXI. Beil. 6. Pitcairninſel, üb. d. Bewohner derſelben, DCLXXII. 177. Picus. DCLXXXI. Beil. 5. Pleura, Ergießung in, ſ. Ergießung. Pneumonie, chroniſche, Phthiſisaͤhnliche ges heilt. DCLXV. 73. eee Schutzmittel. DCLXIV, 4. Pteroglossus, Beil. zu DCLXXXI. 3. Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte aus Chile. DCLXXX. 305. DCLXXXI. 323. Poͤppig's naturhiſt. Berichte, Nachricht von. DCLXI. 10. Poͤppig's naturhiſt. Berichte aus Chile. DCLXIII. 33. Poiſeuille, urſ. d. Blutbeweg. in d. Venen. DCLXXIV. 209. Poisson, Nouvelle theorie de P'action capillaire. DCLXVII. III. Poiteau, üb. Urfprung und Richtung der Holzfaſ. in d. Pfl. DCC XXIX. 291. Polen, Cholera Morbus in. DCLXVII. 107. Polypen, Beob. in Bezug auf Unterbindung. DCLXII. 32. Prout, Anwend. d. Chemie auf Phyſiolo⸗ gie ꝛc. DCLXIX. 129. DCLXXI. 161. DCLXXV. 225. XCLXLVI. 233. Psittacus, Beil, zu DCLXXXI, 2. 3, Q. Queckſilber, Wirk. des blauf. geg. Syphilis. DCLXXX. 319. R. e Abortus. DCLXXVII 268. Rectoveſicalſteinſchnitt, üb. DCLXXVII. 272. Rennie, Erwaͤrmungsart mancher Thiere. DCLXV. 65. DCLXVI. 94. Rennie, Ornithological Dictionnary of British Birds. DCLXXVIII. 271. Reynaud, uͤb. Entzuͤnd. d. Markgewebes d. Roͤhrenknochen. DCLXXVII. 271. Rippenbruch und Empyem, beobachtet. DCLXX. 159. Roͤhrenknochen, über die Entzündung Markgewebes der. DCLXXVII. 271. Rolando, Prof. z. Turin, geft. DCLXIV, Ronander, Arsberättelse om Svenska Läkare - Sällskapets Arbeten. DCLXV. 79. Rothgluͤhende Gefäße, Hitze des Waſſers in. DCLXVIII. 120, Ruſſel und Barry, Nachricht üb. d. Cholera in Rußland. DCLXXVI. 252. Rustain, Cours element, de Botanique. XCLXV. 29. S. Saamenblaͤschen, Entzuͤndung derſelben. DCLXXVII. 272. Sacchi, Hydrocele b. weibl. Geſchlecht. DCLXXV. 241. Sak, Schlamm DCLXXII 188. Salmon, Practical observ. on prolapsus of the lower Bowel. DCLXXIII. 208. Salpeterſ. Silber, ſ. Silder. Samos, Erdbeben auf. DCLXIV. 88. Sarg Carls I. von England, Oeffnung. DCLXIV. 50. Saffafrasöl. DCLXXXT. 330. Say, American Conch :logy. DCLXXVI. aus dem See, Heilm. 255. Schaͤfer üb. Cholera. DCLXXVIII. 279. Schenkelbein, Sequeſter des. DCLXIX. 142. Schild- Peffarium, neues. DCLXXIX. 304. Schlamm aus dem See Sak, Heilm. DCLXXII. 188. Schlange, lebende zweikoͤpfige. DCLXV. 74. Schlangen, welche in's Waſſer gehen. DCLXXVII, 261. Schmidt, üb. d. klimat. Verhaͤlt. von Gie⸗ ßen. DCLXVI. gt. Schwaͤche, ſ. Lungenſucht. . Schwarzott, die Herculesbaͤder ꝛc. XCLXV. Sec rp ionenſtich uͤb. DCLXIV. 64. Scrofelkrankheit. aͤußere Anwend. des Jod's bei. DCLXIII. gr. Searle, uͤber die Cholera in Warſchau. DCLXXVI. 240, Sectionsbefund nach DCLXI. 16. ischuria renalis. 857 Segalas, Observations de Lithotritie. DCLAXIX. 144. Sequeſter des Schenkelbeins. DCLXIX. 142. Silber, ſalpeterſ. b. Verbruͤhung. DCLXXIII 201. b. Hornhautfl. DCLXXIV. 217. Sicilien, neuer Vulk. an d. S. Weſtkuͤſte. DCLXXIV. 217. Soldaten, Krankheiten der. DCLXIV. 64. Sonne, Anſehen derſelben am 20. Auguſt, DCLXXVIT, 264. j Sonnenſtrahlen, üb, d. Kraft derſ. Lei ei⸗ ner Sonnenfinſterniß. DCLXXII. 184. South's ſich drehendes Obſervatorium. DCLXX. 154. : Stimmloſigkeit, Cauteriſ. des obern Theile des Larynx geg. DCLXXX. 320. Strambio intorno alle mediche proprie- tä delle acque madri del Solfato di Chinina. DCLXXIII. 208. Scudamore, Nutz. d. Jodininhalat. gegen Abzehrung. DCLXVI. 92. Syme on the Esxcision of diseased joints. DELXXI. 176. Syphilis, Wirkſam, des blau, Queckſilbers. DCLXXX. 319. T. Tanchou, uͤber die Schwierigkeiten, den Catheter einzuführen. DCLXXX. 313. Taube, grüne wilde. DCLXIII. 42. Taubenvarietaͤten zu ziehen, Verf. der Lon— doner. DCLXIX. 138. Temperatur der Erde. DCLXX. 154. Thiere, über die Erwaͤrmungsart mancher. DCLXVI. 65. DCLXV. 84. Thierſkizzen, characteriſtiſche, DCLXVI. 95. Thomson, System of Inorganic Chymi- stry. DCLXXIX. 303. Tigerin, f Löwe. endemiſche Kröpfe in. DCLXIII. Schrift. Toggia, St ria e cura delle malattie le piu famigliari dei buoi, DCLXVIII. 127. Ton ab Schall, über einige merkwuͤrdige Erſcheinungen in Bezug auf. DCLXXII. 181. Touchard's Maſchine, um bei chir. Operat. d. Ke. zu befeſt. DCLXXIX. 204- Thraͤnenfiſtel durch Anſtrengung b. Schneu— zen. DCLXXII. 191. Thraͤnenpunct, Operation eines verfchloffe: nen. DCLXXXII. 352. Traum, ſcheinbarer und wirklicher, Dauer. DCLXXX. 312. Tytler, über das Klima von Mullye. DCLXVII. 97. U. uferſchwalben, Bemerk. üb. das Bauen der. DCLXI. 10. Unio, DCLXXVI. 255. Unterbindung der art. subel. bei Axillar⸗ Aneurisma. DCLXVIII. 119. 358 Unterbindung der Polypen, auf. DCLXII. 32. Unterkieferdruͤſe, chron. Entz. DCLXXX, in Beziehung 320. Unterleibskrankheiten, uͤber einige, welche Bruſtkrankh. zu ſeyn ſcheinen. DCLXVII. 112. Unterſchied der Oberfläche geolog. verſchied. Landſtriche, Bemerk. DOLXXX, 314. Urthier, uͤber ein angeblich ungeheures. DCLXII. 26. Uterus, Emphyſem. DCLXI. 14. — und Vagina, Zerreißung u. Wiederherſt. DCLXXVII. 265. V. Venen, Urſachen der Blutbewegung in. DCLXXIV. 209. Verbruͤhung, Nutzen des falpeterf. Silbers. DCLXXIII. 201, Verdauungsorgane, Quellen u. Wirkungen d. Krankheiten derſelben. DCLXXX. 320. Verſtopfungskolik durch Einblaſen entfernt. DCLXX. 157. Vilardebo, de l’operation de l’anevrisme etc, DCLXXIV. 224. Viret, Schließen der Blumen. DCLXXIII, 200. 9 in Pit Britanniens, Werk. DCLXXVIII. 287. — Klugheit. DCLXXVI. 250. — welche d. Nachbarſchaft gewiſſer Küften andeuten, über. DCLXXII. 185. — Nordamerica's, DCLXXXI. 335 Vogeleier, Kupferwerk üb. Eier Britiſcher Vögel. DPXLXIII. 47. Vorhautentzuͤndung n. Gaſtritis. DCLXIX. 144. Vulkan, neuer, an der Suͤdweſtkuͤſte Sici⸗ liens. DCLXXIV. 212. — neuer, im Mittelländiſch. Meer, Über. DCLXXVIL. 257. — Lage des neuen. DCLXXIX, 298. — in Neuſeeland. DCLXXVIII, 280. — neuer. DCLXXIII. 201. W. Wanlokhead, Einfluß des Mangels fri⸗ ſcher Luft auf Geſundheit. DCLXIV. 57. Ward und Graut on the Medical Sta- tistics etc, of Malacca. DCLXXII. 192. Warſchau, über die Cholera in. DCLXX. 160. DCLXXVI. 249. Waſſer, 54 Tage lang d. einzige Nahrung eines Mannes. DCLXIV. 62, Waſſer, Hitze beffelb. in rothgluͤhenden Ge: fäßen. 86. T Ul. 120. Ku 4 Waſſerſcheu, ſ. Hydrophobſe. Wechſelſiet er, ſchwefelſ. Chinin. DCLXXIIT. 208. Wedekind, üb. Cholera. DCLXXIX. 204. Welsh, Moral Reflexions on Natural History composed etc. DCLXXIII. 207. Weißer luß, Mutterkorn gegen. DCLXVI. 90. — Heilung. DCLXXIII. 208. Wleſel, Sorge und Liebe für die Jungen. DCLXXI. 166. Wight, Illustrations of Indian Botany. DCLAÄI. 13. a Wilson and Zuonaparte. American Ornithology. DCLXXXI. 335. 3. 3immtgärten bei Colombo. DCLXI. 26. Zostera oceanica, über. DCLXXXI. 335. Zucker⸗ oder ſchleimhaltige Subſtanzen, Wirkung auf einige Metalloxyde durch Vermittelung d. Alkalien und der Erben, DCLXVIII, 113. Zu den Notizen ‚0:667_J0: 1.des INXNZB andes. a a RE a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Dr. L. F. v. F E m £ i e p. Nro. 661. (Nro. 1. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl, Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 6 ggl. = son en = — Ueber eine beſondere Claſſe von optiſchen Taͤu— ſchungen. Von M. Faraday, Director des Laboratoriums des Koͤnigli— chen Inſtituts u. ſ. w. (Hierzu die Figuren 4 — 20, der beiliegenden Tafel.) Wegen der ausnehmenden Wichtigkeit des Auges, als Perceptionsorgans, haben die verſchiedenen Arten, wie es ſeine Functionen erfuͤllt, die Umſtaͤnde, welche deſſen An— zeigen modificiren, und die Taͤuſchungen, denen es aus— geſetzt iſt, eine weit groͤßere Wichtigkeit, als ſie ſonſt be— ſitzen wuͤrden. Folgender Bericht uͤber eine eigenthuͤmliche optiſche Taͤuſchurg, welche haͤufig, wiewohl dem Grade nach verſchieden, vorkommt, und ſich bei einiger Aufmerk— ſamkeit ſehr leicht beobachten laͤßt, duͤrfte deßhalb beach— tungswerth ſeyn, und dieß hoffe ich um ſo mehr, weil ſie mehrere Beruͤhrurgspuncte mit einer andern optiſchen Taͤu— ſchung hat, deren Beſchreibung und Erklaͤrung Dr. Wo: get in den Philosophical Transactions fuͤr's Jahr 1825, S. 121, mittheilte. Ich will zuvoͤrderſt einige Faͤlle von der fraglichen Erſcheinung anfuͤhren. Als ich die praͤchtige Bleimuͤhle der HHen. Maltby beſuchte, zeigte man mir zwei ge— zaͤhnte Mäder, die ſich mit ſolcher Schnelligkeit drehten, daß, wenn man fie feſt anblickte, von den Zähnen nichts zu bemerken war. Nahm man aber eine ſolche Stellung an, daß ein Rad hinter dem andern erſchien, ſo zeigte ſich auf der Stelle eine verwaſchene Zahnung, die ſich langſam nach der einen Richtung zu bewegen ſchien. Der jüngere Hr. Brunel beſchrieb mir zwei ähnliche kleine Raͤder, welche an der Durchfahrt an der Themſe angebracht ſind. Ein Seil ohne Ende ſtrich uͤber das eine derſelben, und dann in entgegengeſetzter Richtung uͤber das andere, und theilte folglich den ſich geſchwind aber gleich ſchnell drehenden Raͤdern Bewegung in entgegengeſetzten Richtungen mit. In einer beſondern Stellung betrachtet, erſchienen ſie zuſammen als ein Rad mit unbeweglichen Radien oder Speichen. Blickt man die beiden Raͤder eines ſich bewegenden Gig's aus einer ſchraͤgen Richtung an, ſo daß die Geſichts— linie durch die Achſe ſtreicht, ſo erſcheint der Raum, ſo weit die Mäder ineinandergreifen, als in eine Anzahl von feſten krummen Linien getheilt, die von der Achſe des ei— nen Rads nach der des andern ſtreichen, und in Geſtalt und Stellung den Linien gleichen, welche Eiſenfeilſpaͤhne zwiſchen den beiden entgegengeſetzten Polen eines Magne— ten annehmen. Dieſelbe Wirkung laͤßt ſich bequem erreis chen, wenn man zwei gleiche Raͤder aus weißer Pappe Fig. 4. ſchneidet, von denen jedes 12 — 30 Arme hat, fie 2— 3 Zoll weit von einander auf eine große Naͤhnadel ſteckt, zwiſchen den Fingern dreht, und von dem richtigen Standpuncte aus gegen einen dunkeln oder ſchwarzen Hin— tergrund nach ihnen hinblickt. Je ſchneller die Raͤder ſich drehen, deſto deutlicher wird die Erſcheinung (Figur .) ſeyn. 1 Wenn das dunkelfarbige Rad einer Kutſche ſich auf einem glatten hellfarbigen Wege dreht, und die Sonne ziemlich gerade auf die breite Seite des Rades ſcheint, und man ſchraͤg auf daſſelbe und deſſen Schatten blickt, ſo daß jenes theilweiſe uͤber dieſen greift, dann bemerkt man an dem im Uebergriff liegenden Theile leuchtende oder helle Linien, die mehr oder weniger gekruͤmmt ſind, und wenn das Rad hinreichend weit uͤber den Schatten greift, die Achſe mit ihrem Schatten verbinden, oder wenn nur theilweiſer Uebergriff ſtatifindet, wenigſtens dieſe Verbin- dung bewirken würden, wenn man die leuchtenden Linien 1 3 W 4 verlängerte. Die Erſcheinung iſt um fo vollſtaͤndiger, je ſchneller ſich das Rad bewegt. Diefe Wirkung Läßt ſich leicht beebachten, wenn man ein Rad von Pappe, wie die eben beſchriebenen anfertigt, daſſelbe ſchwaͤrzt, an eine Stecknadel befeſtigt, und vor einem Bogen weißen Peters (Fig. 6.) im Sonnen- oder Kerzenlicht bewegt. Verwan⸗— delt man das Rad dadurch, daß man eine Stecknadel durch deſſen Mitte ſticht, in eine Dorl, und dorlt man damit auf einem Bogen weißen Papiers, ſo laͤßt ſich die Wir— kung des Rades und ſeines Schattens leicht erhalten, und die Erſcheinung wird ſich wie Fig 5. ausnehmen In die— fen ſaͤmmtlichen Faͤllen brauchen die Rader keine Kraͤnze zu haben, indem die bloßen Speichen und Arme den Zweck erfuͤllen. Wenn ein Kutſchenrad ſich ſchnell vor aufrechten Stan— gen, z. B., vor Palliſaden oder einem Pfablzaun, hinbe— wegt, und man ſeine Aufmerkſamkeit auf das Rad richtet, fo werden eigenthuͤmliche feſtſtehende Linien erſcheinen, von denen diejenigen, welche ſenkrecht zur Nabe oder Achſe ge— richtet ſind, gerade, die uͤbrigen aber krumm ſind. Am kruͤmmſten werden diejenigen ſeyn, welche von der obern geraden Linie am weiteſten entfernt liegen. Der Geſtalt nach kommen dieſe Curven mit denen uͤberein, welche Dr. Roget bereits beſchrieben und erlaͤutert hat, und die Er— ſcheinung ſelbſt wird auf aͤhnliche Weiſe hervorgebracht; ſie iſt jedoch, da in einem Falle andere Urſachen ſtattfinden, wie in dem andern, keineswegs dieſelbe. Am beſten bemerkt man die eben erwähnte Wirkung, wenn die Geſchwindig⸗ keit bedeutend iſt, waͤhrend zur Hervorbringung der von Dr. Roget erklaͤrten, eine nur maͤßige Geſchwindigkeit gehoͤrt. Wahrſcheinlich waren einige der von einem Ungenannten im Quarterly Journal of Science Ifte Folge Bd. 10. S. 282. kuͤrzlich mitgetheilten Erſcheinungen, auf die be— reits Dr. Roget hingewieſen hat, von derjenigen Art, de— ren Erklaͤrung wir hier uns vorgeſetzt haben; denn obgleich die Beſchreibung weder auf die von uns, noch auf die von Dr. Roget beruͤckſichtigten Erſcheinungen genau paßt, ſo verdankt ſie doch wahrſcheinlich ihre Entſtehung der Beob— achtung beider von Seiten des Ungenannten. Man er— reicht die Wirkung leicht, indem man ein Rad von weißer Pappe vor einem ſchwarzen oder uͤberhaupt dunkeln Hinter— grund dreht, und dann, waͤhrend man das Rad ſtarr an— ſieht, zwiſchen dieſem und dem Auge einen ebenfalls aus weißer Pappe geſchnittenen Roſt durchzieht. Indem man die Lage des letzten und die Richtung ſeiner Bewegung veraͤndert, wird man bemerken, daß die geraden Linien am Rade immer mit den Roſtſtangen parallel ſtrichen, und daß die Convexitaͤt der krummen Linien immer nach der Seite des Roſts gerichtet iſt, wo deſſen Bewegung in An: ſehung der Richtung mit der Bewegung der Radien des Rads uͤbereinſtimmt. Wenn man die Geſchwindigkeit des Rades und Roſts veraͤndert, veraͤndert ſich auch das An— ſehn der Curven, und es laͤßt ſich nach Belieben das Ganze oder irgend ein Theil des von Dr. Roget beſchrie⸗ benen und abgebildeten Syſtems hervorbringen. Ich habe einen ſehr einfachen Apparat verfertigen laſ— fen, durch welchen dieſe und viele andere ahnliche Erſchei⸗ nungen in großer Vollkommenheit und Mannichlaltigkeit hervorgebracht werden koͤnnen. Ein Bret war auftecht mitten auf ein anderes geſtellt, welches als Baſis diente, Das aufrechte ward, wie Fig. 7. zeigt, fo ausgeſchnitten, daß in der Mitte und an beiden Enden Staͤnder oder Docken ſtehen blieben. Auf dieſen wurden oben kleine La⸗ ger von Kupferblech angebracht, welche die Geſtalt von Fig. 8. bekamen, und auf dieſe Art für zwei auf je einer Seite des mittlern Staͤnders liegende Achſen die Pfannen bildeten. Die Achſen beſtehen aus kleinen, nach den Enden zu verjuͤngten Stuͤckchen Stahldraht. Auf jeder ſitzt eine kleine Rolle von weichem Holze, die ſich zwar mit Ge» walt auf der Achſe hin- und herſchieben laͤßt, aber doch fo feſt fist, daß ſich beide mit einander drehen. Die Dre⸗ hung dieſer Achſen wird auf folgende Weiſe bewirkt. An einer Scheibe von Kupferblech, die etwa 4 Zoll Durchmeſ⸗ fer hat, find auf der obern Flaͤche drei Rollen von verſchie⸗ denem Durchmeſſer angebracht, waͤhrend an die untere Flaͤche ein Stuͤck feines Sandpapier gekittet iſt. Mitten durch das Blech und die Rollen geht ein Loch, welches mit einer mefſingenen Buͤchſe gefuͤttert iſt, die ſich ohne Wanken, aber doch leicht, auf einem ſenkrechten ſtaͤhler⸗ nen Zapfen dreht, der mitten in den mittlern hölyernen Staͤn⸗ der eingelaſſen iſt. Wenn ſich daher die Blechſcheide an Ort und Stelle befindet, ſo ruht ſie auf zwei auf den horizontalen Axen ſitzenden Rollen, waͤhrend der ſenkrechte Zapfen, der durch ihre Mitte geht, ihr Stetigkeit verleiht. Sie laͤßt ſich in horizontaler Richtung leicht drehen, und die beiden Achſen mit ihren Rollen drehen ſich dann nach entgegengeſetzten Richtungen. Die Geſchwindigkeit, mit der ſich dieſe Achſen drehen, laͤßt ſich aber, indem man die Rol⸗ len auf ihnen vom Mittelpunct der Blechſcheibe gleich oder ungleich weit abſtehen läßt, entweder gleich machen, oder in ſehr beliebigem Grade verändern. Damit man die Achſen auch in derſelben Richtung be— wegen koͤnne, wurde in dem untern Theile des aufrechten Bretes ein Ausſchnitt gemacht, und eine zu dieſem Zwecke gedrehte Rolle angebracht, welche locker in den Ausſchnitt paßte. Mitten durch die Rolle wurde ein ſtaͤhlerner Stift geſteckt, welcher ihr als Achſe diente. Die Rolle iſt an ih—⸗ ter Stelle mittelſt zweier Schnuren ohne Ende aufgehängt, welche unter derſelben wegſtreichen, und über kleine Rollen geſchlagen ſind, die auf den horizontalen Achſen ſitzen. Wenn ſie alſo mittelſt des vorſtehenden Stifts in Dre: hung geſetzt wird, ſo zieht ſie die Umdrehung der Achſen nach ſich. Die Veränderung in der Geſchwindigkeit erbält man dadurch, daß man an verſchiedenen Stellen derglei— chen Rollen von verſchiedenem Durchmeſſer und auch auf den Achſen Roͤllchen von verſchiedener Groͤße anbringt. Dieſe Beſchreibung wird, wenn man die Figur mit zu Huͤlfe nimmt, leicht verſtaͤndlich ſeyn. Dieſer Apparat hatte nun Raͤder zu tragen, die ent⸗ weder mit Zähnen oder Armen (Speichen) verſehen wa— ren. Sie wurden aus duͤnner Pappe geſchnitten und hat⸗ ten etwa 7 Zoll Durchmeſſer. Hierauf wurde ein Stuck 5 Kork (das Ende eines kleinen Stoͤpſels), von etwa ı Bi: nie Staͤrke, mit etwas weichem Kitt bei der Mitte des Raids befeſtigt, durch beide eine Naͤhnadel geſtochen, und dieſe dann wieder herausgezogen. Defe Räder konnten ohne Umſtaͤnde auf die Achſe geſchoben werden, und ſaßen wegen der Reibung am Korke, ſo feſt, daß ſie ſich mit der— ſelben drehten. Bei dieſer Einrichtung konnten die Achſen ohne den geringſten Verzug ausgetauſcht, oder auch die Raͤ— der verwechſelt, und die Geſchwindigkeiten verändert werden, Viele der mittelſt dieſes Apparats herausgebrachten Erſcheinungen ſind ſo ſchoͤn, daß ich mich veranlaßt fuͤhle, dieſelten umſtaͤndlicher zu beſchreiben, als ich ſonſt gethan baben würde. Diejenſge, welche mir zuerſt von Herrn Maltby gezeigt wurde, ſtellte ſich in großer Vollkommen— heit dar. Zwei Zahnräder von gleicher Größe Fig. 9. wur: den ſo auf das Geſtelle gebracht, daß ſie ſich bei gleicher Geſchwindigkeit nach entgegengeſetzten Richtungen drehten. Wenn man ſie in Bewegung ſetzte, was ſich leicht dadurch bewirken ließ, daß man das oberſte der drei auf der hori— zontalen Kupferblechſcheibe ſitzenden Roͤllchen zwiſchen Dau— men und Zeigefinger faßte, ſo zeigte jedes fuͤr ſich an dem der Zahnreihe entſprechenden Rande eine gleichfoͤrmige Faͤr— bung, wenn naͤmlich das Auge eine ſolche Lage hatte, daß es beide Raͤder ganz erblickte. Begab man ſich aber in eine ſolche Stellung, daß ein Rad das andere deckte, ſo trat an die Stelle jener gleichfoͤrmigen Färbung das Sicht: barwerden von Zaͤhnen, die zwar verwaſchen waren, aber bei jeder Geſchwindigkeit der Drehung als feſtſtehend er— ſchienen. Wenn man die Zaͤhne an dem dem Auge zu— raͤchſtliegenden Rade, wie in Fig. 10. tiefer ſchnitt, fo konnte man das Auge in die Verlängerung der Radaxen bringen, und dann erſchien das vorgeſpiegelte Zahnrad oder Spectrum vollſtaͤndig, wie in Fig. 11. Die Zahl der auf dieſe Weiſe erſcheinenden Zwiſchenraͤume war gerade doppelt ſo groß, wie die der Zaͤhne an jedem Rade, und ein Rad mit 12 Zaͤhnen brachte auf dieſe Weiſe 24 ſchwarze und 24 weiße Zwiſchenraͤume hervor. Wenn ſich ein Rad, nachdem man vie hoͤlzerne Rolle auf ſeiner Achſe verſchoben hatte, etwas ſchneller drehte, als das andere, ſo bewegte ſich das Spectrum nach der Richtung desjenigen Rades, welches die groͤßte Geſchwindigkeit beſaß, und zwar um fo geſchwinder, je groͤßer der Unterſchied zwiſchen den Geſchwindigkeiten der beiden Raͤder war. Wenn man die Raͤder ſo anſah, daß man ſie nur theilweiſe uͤber einander erblickte, ſo fand die Wirkung nur an den uͤbereinandergreifenden Stellen ſtatt, und es war auffallend, wie ſich die beiden gleichfoͤrmigen Faͤrbungen mit einander miſchten, und augenblicklich in ab— wechſelnd helle und dunkle Stellen theilten. In Anſehung der Kruͤmmungen und anderen Erſcheinungen, welche man durch Veraͤnderung der Lage des Auges erhaͤlt, finden mannigfaltige Veränderungen ſtatt, deren Grund man aber durch unmittelbare Anſchauung erkennt, und bei deren Be— ſchreibung ich mich daher nicht aufhalten werde. Hierauf wurden Raͤder auf die Maſchine gebracht, wel— che aus bloßen Armen oder Speichen beſtanden, von de— nen jedes 12 beſaß, die ſich in Laͤnge und Breite gleich 6 waren (Fig. 4.). Wenn es ſich allein drehte, fo gab je: des Rad bei einer gewiſſen Geſchwindigkeit eine vollkom— men gleichfoͤrmige Färbung. Im vollſtaͤndigen Uebergriff gefehen, zeigte ſich aber ein feſtſtehendes Rad mit 24 Spei⸗ chen, welche dieſelben Dimenſionen, wie die Origi⸗ nale hatten. Durch Veraͤnderungen in der relativen Lage des Auges und in der relativen Geſchwindigkeit der Raͤder ließen ſich ähnliche wechſelnde Erſcheinungen erzeugen, wie bei den Zahnraͤdern. Bei Beobachtung dieſer Wirkung muͤſſen die Raͤder entweder geſchwaͤrzt ſeyn, oder ſich im Schatten befinden, waͤhrend die andere Seite beleuchtet iſt, oder die Raͤ— der koͤnnen auch weiß oder beleuchtet, und der Hinter: grund dunkel oder ſtark beſchattet ſeyn. Die Zahnraͤder zeigen in beiden Faͤllen ziemlich dieſelben Erſcheinungen, wenngleich in der That die Theile des Spectrum, welche bei dem einen Verfahren am dunkelſten erſcheinen, bei An⸗ wendung des andern ſich am hellſten zeigen. Die Spei— chenraͤder geben im erſtern Falle ein Spectrum mit weißen, und im letztern ein ſolches mit ſchwarzen Strahlen. Bringt man die Raͤder zwiſchen das Auge oder die Wolken, oder eine weiße Wand, oder eine Mondlampe, ſo paßt dieß fuͤr das erſte Verfahren ſehr gut, und bei'm zweiten braucht man bloß die Stellung umzukehren, und das Licht auf die dem Auge zugekehrten Theile des Rads fallen zu laſ— ſen, waͤhrend der Hintergrund ſchwarz oder ſtark beſchat— tet iſt. Streng genommen, ſollten die Erſcheinungen nur mit einem Auge betrachtet werden; das Sehen mit zwei Augen ſtoͤrt jedoch die Wirkungen nur ſelten in irgend be— deutendem Grade. Die Urſache dieſer Erſcheinung iſt durchs aus erklaͤrlich, und weiſ't zugleich auf viele andere von ihr abhaͤngige gleich auffallende Wirkungen hin. Das Auge hat bekanntlich die Kraft, die auf daſſelbe hervorgebrach— ten Eindruͤcke eine Zeitlang zu behalten, und auf dieſe Weiſe kommen hinreichend ſchnell aufeinanderfolgende wie— derkehrende Eindruͤcke zugleich zur Perception, und erſchei— nen dem Auge als ein fortgeſetzter Eindruck. Der leuchtende Kreis, welcher bei'm ſchnellen Drehen einer glüͤ— henden Kohle ſich zeigt, die ſchoͤnen Erſcheinungen des Ka— leidophons (Kaleidophans ?), die ausgeglichene Färbung, welche durch den Umſchwung eines der kaum beſchriebenen Zahn- oder Speichenraͤder entſteht, find einige wenige Bei⸗ ſpiele von den vielen hierher gehoͤrigen Wirkungen. Waͤhrend ſolcher Eindruͤcke iſt jedoch das Auge, wenn⸗ gleich ſich der Geiſt mit einem beſondern Gegenſtande be— ſchaͤftigt, waͤhrend eines großen Verhaͤltnißtheils der Zeit noch für andere Eindrüde empfänglich; denn der urſpruͤng⸗ lich betrachtete Gegenſtand verdeckt nicht alle uͤbrigen. Auf dieſe Weiſe koͤnnen mehrere hintereinanderliegende Ge genſtaͤnde dem Auge zugleich erſcheinen. Kindern iſt be⸗ kannt, daß man von einem ſich ſchnell drehenden Geld: ſtuͤck beide Seiten zugleich ſieht; die Erſcheinungen des. Thaumatrops und die Durchſichtigkeit der ſich drehenden Zahn- oder Speichenraͤder, in Folge deren man andere Gegenſtaͤnde durch die ſchattirten Theile hindurch erblickt, gehören hierher, indem zwei oder mehr deutliche Eindruͤcke, 1 * 7 oder Reihen von Eindruͤcken, auf das Auge gemacht wer: den, aber der Perception als ein einziger erſcheinen. So verhaͤlt es ſich mit den in dieſer Abhandlung in'sbeſondere zu beruͤckſichtigenden Erſcheinungen; fie find das natuͤrliche Reſultat zweier oder mehrerer auf das Au— ge erfolgenden Eindruͤcke, die der That nach zu verſchie— denen Zeiten, aber für die Perception zu gleicher Zeit ftatt» ſinden. Wenn, waͤhrend das Auge ſeine Stellung nicht veraͤndert, eine Reihe von Radzaͤhnen, wie die, welche durch den ausgezogenen Umriß Fig. 12. dargeſtellt wers den, ſchnell vor demſelben vorbeiftreiht, fo erzeugt fie vor dem Auge eine gleichfoͤrmige Faͤrbung, und um die Beſchreibung anſchaulicher zu machen, wollen wir anneh— men, daß die beſchatteten Radzaͤhne ſich zwiſchen dem Au— ge und einem weißen Hintergrunde befinden; alsdann iſt die Färbung ein duͤſteres, halbdurchſichtiges Grau. Wenn nun eine andere Reihe von gleich großen Radzaͤhnen, wie die durch den punctirten Umriß dargeſtellte, ſich dicht an der erſten mit gleicher Geſchwindigkeit und in derſel— ben Richtung bewegt, fo wird die letztere Zahnreihe eine entſprechende Faͤrbung hervorbringen. Decken ſich nun die beiden Zahnreihen, wie in der Figur, ſo wird die Gleich— foͤrmigkeit der Faͤrbung nicht aufgehoben werden. Liegen die Zaͤhne der einen Reihe mehr oder weniger links oder rechts von denen der andern, ſo wird ber übergreifende Theil ſich der Faͤrbung des beſchatteten, nicht ausgeſchnit— tenen Theils des Papprads mehr oder weniger naͤhern und weniger durchſichtig ſeyn. Iſt aber die Geſchwindig— keit beider Mäder verſchieden, fo tritt eine vollſtaͤndige Veränderung in der Erſcheinung ein. Das Spectrum, wenn ich mich fo ausdrucken darf, oder der im Uebergriff liegende Theil wird abwechſelnd hell und dunkel, und die Wechſel treten mehr oder weniger ſchnell ein, je nachdem die Geſchwindigkeiten der beiden Zahnreihen mehr oder we⸗ niger von einander verſchieden ſind. Wenn die Zaͤhne ſich nach entgegengeſetzten Richtun— gen bewegen, ſo wird die gleichfoͤrmige Faͤrbung, welche jedes Rad fuͤr ſich hervotbringen kann, an den im Ue— dergriff liegenden Stellen bald in hellere und dunkelere Portionen geſchieden, und wenn die Geſchwindigkeit beis der Raͤder gleich iſt, wird das Spectrum in eine gewiſſe Anzahl abwechſelnd heller und dunkler Stellen zerlegt, die vollkommen feſt zu ſtehen ſcheinen, und einen ſonderbaren Contraſt mit den ſchnellen Bewegungen der Raͤder und den Veränderungen bilden, welche dieſe Geſchwindigkeit erleiden kann, ohne daß das ſichtbare Reſultat ein andes res wird. So fonderbar die Wirkung auch auf den erſten Blick erſcheint, ſo wird man den Grund derſelben doch mit Huͤlfe von Fig. 12. leicht einſehen. Man nebme an, das Auge ſey nach dem jenſeits der Radzaͤhne liegendem Theil 1 gerichtet, und die Zahnreihen bewegen ſich mit gleichen Geſchwindigkeiten nach den durch die Pfeile angedeuteten entgegengeſetzten Richtungen. Alsdann wird der Theil 1 durch die Zähne a und b, zugleich, und genau gleich lans ge Zeit verdeckt, denn beide fangen zugleich an und hoͤ⸗ 8 ren zugleich auf, ſich vor derſelben zu befinden; 1 iſt alſo abwechſelnd gleich lange Zeit ſichtbat und unſichtbar; denn was diele b iden Zähne gethan haben, thun der Reihe nach alle übrigen Zahnpaare, und der Flächentaum der Zähne iſt (vorausgeſetztetmaaßen) dem ihrer Zwiſchenraͤume gleich. Dahec gelangt von der Stelle 1 gerade das halbe Licht jenes Theils des Hintergrundes nach dem Auge und beingt einen entſprechenden Eindruck hervor. Was nun aber den Punct d betrifft, fo laßt der Zahn b zwar benfel» ben eben unbedeckt, allein der Zahn a faͤngt auch gerade an, ihn zu veidunkeln, und zu der Zeit, wo der letztere darüber hingeſtrichen iſt, wird der Rand des Zahnes e an dem Puncte ſeyn, und ihn felglich bedecken, bis der Zahn f herbeigekommen iſt, fo daß in der That der Punct d beftändig verdeckt iſt, kein Licht von dem Theile des Hinz tetgrundes nach dem Auge gelangt, er folglich dunkel er⸗ ſcheint. Mit 1’ verhält es ſich gerade fo, wie mit I, denn die Zähne a und e bedecken es gleichzeitig, und daſſelbe thun alle uͤbrigen Zaͤhne paarweiſe. Es bildet alſo im Spectrum einen hellen Raum. d“ iſt in jeder Beziehung eine Wiederholung von d, und folglich ein dunkler Raum. Die zwiſchen den Maxima des Lichts und der Dunkelheit liegenden Theile werden, wie ſich bei der Unterſuchung ers giebt, auf die Dauer von zwiſchen beiden Extremen lies genden Perioden verdunkelt, und folglich mehr oder weri⸗ ger dunkel erſcheinen, ſo daß das den einander deckenden Theilen der beiden Zahnreihen entſprechende Spectrum ſich wie Fig. 13. ausnehmen wird. Bei gleichgroßen Speichenraͤdern hat das, wenn die beiden Raͤder einander decken, entſtehende unbewegliche Spectrum noch einmal fo viel Speichen, wie jedes Rad für ſich, denn fo oft treffen die Speichen bei einer Um⸗ drehung mit einander zufammen. Fig. 14. zeigt das un⸗ bewegliche Spectrum, welches durch zwei gleiche Raͤder hervorgebracht wird, von denen jedes 8 Speichen zaͤhlt. Sind die Radien oder Speichen ſchmal, fo iſt der Un: terſchied in der Jutenſitaͤt der Färbung zwiſchen der Mitte und den Raͤndern jedes Bilds einer Speiche ſo gering, daß er kaum zu bemerken iſt. Da dieſer Umſtand aber, wie viele andere, ſchen durch die unmittelbare Anſchauung erklärt wird, fo brauchen wir hier uns nicht lange bei dem⸗ ſelben aufzuhalten. Durch ein ſehr einfaches Experiment laſſen ſich dieſe ſaͤmmtlichen Wirkungen aͤußerſt verſtaͤndlich machen. Wenn ein kleiner Stab von weißer Pappe, 5 bis 6 Zoll Laͤnge und Is Zoll Breite von der Rechten zur Linken vor dem Auge hin und her bewegt wird, raͤhtend dahinter ein dunkler oder ſchwarzer Grund ſich befindet, fo wird er den Raum, durch welchen er ſich bewegt, fo zu fagen, färben. (Fig. 18,). Hält und bewegt man einen andern aͤhnlichen Stab in der andern Hand, ſo wird er dieſelde Wirkung hervorbringen, wird abet einer vor dem andern hin und her bewegt, ſo erblickt man in dem viereckigen Raum, ſo weit die beiden Farben uͤberein andergreifen eine ſchwarze Linie, die zuweilen gerade iſt, und die beiden ge— genuͤberliegenden Winkel des Vierecks verbindet, zuweilen 9 aber auch ovalrund oder viereckig, oder ſogar quadratiſch ſeyn kann, je nach der Art der Bewegung, die man den beiden Pappſtaͤben mitgetheilt hat. (S. Fig. 16.) Dieſe Erſcheinung iſt ſogar ſichtbar, wenn die Staͤb— chen mehrere Zoll oder 1 Fuß von einander entfernt ſind, inſofern ſie ſich nur vor dem Auge des Beobachters kreu— zen. Sie wird genau wie in dem fruͤhern Falle hervor— gebracht, und die ſchwarze Linie iſt in der That der Weg, den der Schneidepunct der ſich bewegenden Staͤbe be— ſchreibt. So wie deren Bewegungen ſich verändern, rimmt auch der Strich dieſes Punctes eine andere Richtung an, und wo man denſelben bemerkt, wird der ſchwarze Hinter— grund weniger verdeckt, als an den andern Stellen, daher denn von dieſer Stelle weniger Licht zu dem Auge gelangt, als von den uͤbrigen Theilen des durch die beweglichen Staͤbe hervorgebrachten zuſammengeſetzten Spectrums. Bei dieſem Experimente darf das Auge ſeine Lage nicht veraͤndern, und es muß zwiſchen die Ebenen hins blicken, in welchen ſich die Staͤbe bewegen. Die durch Anwendung von ſchwarzen Staͤben vor einem weißen Hin— tergrunde hervergebrachte Veränderung dringt ſich von ſelbſt auf. Diejenigen, welche es ſchwer finden, die Wirkung anfangs zu beobachten, werden dieß gleich koͤnnen, wenn der dem Auge zunaͤchſt befindliche Stab ſchwarz iſt, oder ſo gehalten wird, daß er einen dunkeln Schatten wirft. Die Linie iſt dann weit deutlicher, aber die Sache laͤßt ſich nicht ganz, obwohl beinahe, fo erklaͤten. Uebrigens leuchtet der Grund von ſelbſt ein, zwei blanke Steck- oder Naͤhnadeln bringen die Wirkung bei gewoͤhnlichem Tageslicht ſehr gut hervor, und die Linie, welche der Schatten der einen auf der andern erzeugt, laͤßt ſich von der, weiche dem Durchſchnittspuncte angehoͤrt, leicht un— terſcheiden. Wenn man, waͤhrend man einen einfachen Stab in der Hand bewegt, mehrere andere, oder einen Roſt in der andern bewegt, fo erhalt man fo viele Specttallinien, als der Roſt Staͤbe beſitzt. Wenn ein Roſt vor dem andern bewegt wird, ſo ſind die Spectrallinien in dem— ſelben Verhaͤltniß zahlreich, oder wenn die Abſtaͤnde gleich und die Geſchwindigkeiten dieſelben find, fo daß viele Spectrallinien in eine zuſammenfallen, ſo iſt dieſe eine um ſo ſtaͤrker markirt. Wenn die ang wandten Stans gen ſchlangenfoͤrmig oder krumm find, fo konnen die her— vorgebrachten Linien nach Belieben gerade oder krumm 10 werden; je nachdem man die Lagen und Bewegungen fo einrichtet, daß der Durchſchnittspunct in einer geraden oder krummen, oder irgend einer andern Linie fortſchreitet. Die Urſache der bereits beſchriebenen ſonderbaren Er: ſcheinung, welche hervorgebracht wird, wenn Speichen: oder Zahnraͤder ſich vor einander drehen, iſt nun leicht einzu— ſehen. Die Speichen und Zähne der Raͤder bringen ges nau dieſelbe Wirkung hervor, wie die in der Hand gez haltenen Staͤbe und die ruhige Stellung des Spectrum rührt daher, dat die Durchſchnitts- oder Verdeckungsla— gen bei gleich großen Raͤdern ſich genau an derſelben Stelle erneuern, wenn die Raͤder ſich nach verſchiedenen Rich— tungen mit derſelben Geſchwindigkeit drehen, und das Auge ſeine Stellung nicht veraͤndert. (Der Beſchluß folgt.) Miscellen. Ueber die Uferſchwalben hat Dr. Steele, welcher bei Saratoga in Nordamerica lebt, die Bemerkung mitgetheilt, daß fie nöthigen Falls ihren Neſterbau abändern. Wenn fie ſan⸗ dige Uferwaͤnde vorfinden, fo machen fie darin Köcher und bilden fo für die künftige Familie eine bequeme Wohnung, wo keiner itrer Feinde fie erreichen kann. Wenn aber dieſes Auskunfts- mittel fehlt, fo nähern fie ſich den Wohnungen, und obgleich weniger an die Menſchen gewöhnt, als die Hausſchwalbe, fo be— feſtigt fie doch itr Neſt an Scheunen, Schuppen u. ſ. w. Dann muͤſſen ſie alſo bauen, ſtett auszuhohlen, fie muͤſſen Materialien zum Bau ausſuchen und herbeitragen und an Oct und Stelle bringen. Auch ſcheint es, datz die durch ihren Namen angedeutete Lebens— weiſe nicht weſentlich iſt, daß ſie uͤberall leben und ſich wohlbe— finden, wo ſie Nahrung und Sicherheit antreffen, und ſie be— ſchraͤnken ſich dann nitzt mehr auf einzelne Familien und einzelne Neſter. Eine kleine Colonie, welche ſich 1828 zu Saratoga etablirte, war 1830 bis auf mehrere hundert Neſter angewachſen. Oſtindiſche Landkrabben. — Bei der Stadt Poonah in Deckan befindet ſich ein bedeutend großer Teich. Alle Wieſen um dieſen her, und uͤberhaupt in ganz Deckan, wimmeln von einer kleinen Landkrabbe, die ſich in den Boden eingraͤbt, und feleft, wenn fie ein Bündel Futter trägt, das fo groß iſt, wie fie ſelbſt, aͤußerſt geſchwind läuft. Dieſes Futter beſteht in Gras oder gruͤnen Reishalmen, und es iſt unterhaltend mit anzuſehen, wie ſich die Krabben in die Höhe richten, mit ihren ſcharfen Scheeren die Halme abſchneiden, und dann geſchwind mit der Garbe traverfirend ihren Löchern zueilen. (Heber). Von dem in Suͤdamerica reifenden Dr. Poeppig find drei naturhiſtoriſche Berichte zu gleicher Zeit zu Leipzig eingegangen: ı) dd. Concepcion in Chile, 24. April 1829; 2) dd. Pam- payuco am Huallaga, 23. Febr. 1830; 3) dd. Mission Tecache am Huallaga, 25. Aug. 1830. — Dieſe Berichte werden bald moͤglichſt in den Notizen erſcheinen. err Entfernung einer Geſchwulſt von 56 Pfunden, die unter dem Nabel anfangend, ſich bis zum vor— dern Rande des Afters erſtreckte. — (Hierzu Fig. 1. 2. 3a und 3b.) Hood Loo, ein Chineſiſcher Arbeiter, wurde in der dritten Woche des vergangenen März im Guy's Hofpital in Luke's Saal mit einer außererdentlichen Geſchwulſt aufgenommen, die vom unt rn Theile des Unterleibes herabhing, dabei von einer mn aan Beſchaffenheit und einem Volumen war, wie man es bis jetzt noch nicht in England geſehen hatte. Der Chineſe war auf fein eigen nes Begehren aus Canton in einem Schiffe der Sſtindiſchen Compagnie nach England gebrocht worden, um dieſe Geſchwulſt in einem der Londener Spitäler operiren zu laſſen, da die Wund— aͤrzte ſeines Vaterlandes jeden Verſuch einer ſolchen Operation abgeſchlogen hatten; denn es beſteht im Morgenlande, wo Clima und Geſetze den Unternehmungen des Wundarztes, bei welchen der Patient das Leben verlieren kann, wichtige Hinderniſſe in den Weg legen, eine ollgemeine Abpeigung, ſchwierige Operatio— nen vorzunehmen. Der Fall erregte, ſowohl bei Männern vom 11 Fach, als auch bei andern mit der erſten Ankunft dieſes Patien ten großes Intereſſe, und letzterer wurde im Spital von vielen Perſonen aus allen Ständen beſucht. Wir haben vernommen, daß auf ſeiner Reiſe nach Europa die Veraͤnderung der Luft eine große Wirkung auf ſeine Conſti— tution gehabt und eine weſentliche Zunahme der Geſchwülſt her— beigeführt habe. Seit der Ankunft des Patienten find Appetit, Geſundheit und Geiſtesſtimmung aͤußerſt gut geweſen. So lange er fih nun im Spitale befindet, iſt nichts vorgefallen, was den Wundarzt hätte veranlaſſen können, ihm eine Medicin zu ver— ordnen. Seine Koſt beſtand hauptſaͤchlich aus gekochtem Reis, und ſeinem Appetite, der ſehr groß war, wurden keine Schran— ken geſetzt. Es war die allgemeine Meinung, daß waͤhrend ſei— nes Aufenthaltes im Spita!e feine Geſundheit zugenommen habe, obfhon es immer ſchwierig war, daruͤber etwas Entſchiedenes auszuſprechen. Die ganze Zeit über verweilte er bei dem Ge: danken der Operation mit innerer Genugthuung. Es war allgemein bekannt worden, daß die Operation am letzten Dienſtag vorgenommen werden folle, aber es war eine fo große Menge von Zuſchauern zu erwarten, daß der Sonnobend, ein ungewoͤhnlicher Tag für die Operationen in dieſem Spitale, ſtatt des erſtern feſtgeſetzt wurde. Ungeachtet dirfer Vorſicht ver— ſammelte ſich eine ſo große Anzahl von Perſonen, wie man ſie bei einer ſolchen Veranlaſſung feuͤher noch niemals geſchen hat, und bat um den Zutritt in den Operationsfaal, der auch au: genblicklich überall vollftändig gefüllt war, obſchon nur Medici: nern und von dieſen nur ſolchen der Zutritt geſtattet wurde, wel: che im Augenblick ihre Heſpitaleinlaßzettel vorzeigen konnten. Hunderte von Zuſchauern wurden folglich ausgeſchloſſen, und den Beamten des Spitalés leuchtete es ein, daß zur Operation ein anderer Saal gewählt werden muͤſſe. Aſtley Cooper trot jetzt ein und wendete ſich zu den anweſenden Medicinern mit der Bemerkung, daß bei dem zahlreichen Beſuch, und weil der Pa— tient ſich in einem Zuſtande befinde, welcher die Fortſchaffung deſſelben geftatte, die Operation im großen anatomiſchen Thea— ter ftattfinden ſolle. Ein fuͤrchterlicher Strom wendete ſich nun ſofort dieſem Theater zu, wo Bequemlichkeit fuͤr 680 Zuſchauer zu finden war, und ſogleich Vorbereitungen für den Patienten getroffen wurden. Nach einer Viertelſtunde trat Hoo Loo ein, begleitet von zwei Waͤrtern und einem posse comitatus, be: ſtehend aus verſchiedenen Functionarien des Spitales, und in we— nigen Minuten lag er cuf dem Operationstiſch. Es erfolgte nun eine kurze Conſultation zwiſchen Sir Aſt— ley Cooper, Hrn. Key und Hrn. Callaway, wo man ſich endlich datin vereinigte, daß, wenn es moͤglich ſey, die Ge: ſchlechtstheile erhalten werden ſollten. Das Antlitz des Patien— ten wurde nun bedeckt und Hr. Key, welcher ſeine Stellung vor der Geſchwulſt hatte, begann die Operation. Sein Zweck war offenbar der, drei Lappen von ſolcher Geſtalt und Groͤße zu machen, um den penis und die testes damit zu bedecken, wenn fie aus der Geſchwulſt auszuloͤſen waren. Der erſte Lappen wur: de an dem vordern Theile der Geſchwulſt und die andern zu bei— den Seiten gemacht. Der erſtere Lappen follte den penis bes decken und die beiden andern (welche halbmondfoͤrmig von Ger ſtalt und mit der converen Seite nach auswärts gewendet waren) ſollten dazu dienen, durch ihre Vereinigung die testes einzuhuͤl— len und zu gleicher Zeit die Äußere Bedeckung für das perineum abzugeben. En Der erſte Schnitt begann an der rechten Seite, gerade un: ter dem Abdominalring, wurde in ſchraͤger Richtung 1 Zoll weit nach einwaͤrts gefuͤhrt und dann ſo fortgeſetzt, daß er die halb— mondfoͤrmige Geſtalt vollendete. Vom unterſten Puncte dieſes halben Mondes wurde das Meſſer wieder nach einwaͤrts geführt, offenbar für den Zweck, um eine fo kleine Vorragung von Be— deckungen uͤbrig zu laſſen, die mit einem entſprechenden Stuͤck auf der gegenuͤberliegenden Seite dazu dienen koͤnnten, die Wur— zel des penis zu umgeben. Nachdem die Portion reſervirt wor— den war, wurde der Schnitt etwa 4 Zoll lang in einer geraden Linie fortgejührt, dann rechtwinkelig und parallel mit dem Ope⸗ 12 „ fo taß eine Linie von etwa 21 Zoll Ränge entſtand. Ein ahnlicher Schnitt wurde nun auf der linken Seite ges macht und vermoͤge des parallelen oder Qucerſchnittes mit dem⸗ jenigen auf der rechten Seite verbunden. Der auf diefe Weiſe gebüdete Lappen wurde nun von der Geſchwulſt lesoräpatitt und zurück auf den Unterleib geſchlagen. Der Operateur begann hier⸗ auf die beiden Saamenſtraͤnge und den penis bloszulegen, — ein Theil der Operation, welcher däußerft nett vollfuhrt wurde. Es war bereits hinlängliche Zeit ver angen, daß fi die herab⸗ ſtimmenden Wirkungen der Operotion zeigen mußten, während der penis und die Teſtikel noch aus zuldſen waren. Der Entſchluß, dieſes zu verſuchen, war aus der Entdeckung hervorgegangen, daß die Geſchlechtsteiebe des Mannes noch ungeſchwaͤcht und emis- siones seminis zu;veilen vergefallen waren. Der Verzug, den indeſſen ein ſo ſchäbieriger Theil der Operation verurſacht haben wuͤrde, beſtimmten jetzt Aſtley Cooper zu dem Vorſchlage, die Geſchlechtstbeile aufzuepfern, und man trat ihm raſch bei. Es wurde demnach eine temporaͤre Ligatur um jeden Saamen ſtrang und um den penis gelegt, und nachdem biefe getrennt war ren, wurde bie übrige Operation nur für den Zweck nech fort⸗ geſetzt, die ganze Maſſe zu entfernen. Aber vor dem Schluß der Operation war eine Zeit vergangen, welche felbft die Vorausbe⸗ rechnung des Furchtſamſten bei weitem übertreffen mußte; denn als die Geſchwulſt ganz entfernt und die entbößten Theile bedeckt waren, war 1 Stunde und 44 Minuten vergangen. Dieſe ſchreck⸗ liche Verzögerung war hauptſaͤchlich durch die Intervallen ent⸗ ſtanden, die dem Patienten von Zeit zu Zeit geſtartet worden waren, um ſich von eintretenden Anfsuen der Erfhöpfung zu erholen. Vollſtaͤndige syncope ſtellte fi zweimal ein, und wäh- rend des ganzen letztern Theiles der Operation befand ſich der Patient in einem Zuſtande der Ohnmacht. Die Quantität des verlornen Blutes wurde von den Gehuͤlfen auf verſchiedene Weiſe geſchätzt, und obſchon fie in der That nicht groß war, fo glaubte doch der Oper teur ſelbſt, daß der Patient unmittelbar an der Blutung ſterben werde. Man wird wahrſcheinlich nicht irren, wenn man den Blutverluſt zu 25 Unzen annimmt, obſchon man: che ihn auf 14 und wiederum Andere auf 30 Unzen ſchaͤtzen. Von dieſer ganzen Quantitaͤt war, unſeres Erachtens, nur eine einzige Unze Arierienblut, denn alle Ligaturen wurden ſehr ſchnell und mit großer Geſchicklichkeit angelegt. Die Menge der zerſchnitte⸗ nen großen Venen war ſehr groß, aber nur drei kleine Arterien und außerdem die beiden Saamenſchlagadern wurden unterbun⸗ den. Unmittelbar nach Entfernung der Geſchwulſt ſtellte ſich ein anderer Anfall von syncope ein (wenn man überbaupt ſagen kann, daß die syncope in der letzten halben Stunde eine Unter⸗ brechung erfahren babe), aus welcher ſich der arme Mann auch nicht einen Augenblick lang erholte. Keins der Mittel, welche angewendet wurden, um dieſen Zuſtand des collapsus zu beſiegen, hatte die geringſte Wirkung: Wärme und Friction an den Er tremitaͤten, Wärme in der Herzgrube angewendet, eine Ins jection von Branntwein und Waſſer in den Magen, und end⸗ lich, weil man glaubte, daß der Blutverluſt zu groß geweſen ſey, eine Transfuſion von 6 Unzen Blut aus dem Arm eines Studenten (eines der mehrern, welche ſich zu dieſem Dienſt ans boten) waren die Mittel, zu welchen man ſeine Zuflucht nahm. Die Thaͤtigkeit des Herzens nahm allmaͤlig und merklich ab. Der Patient athmete nach der Operation, aber dieſes iſt alles, was man ſa zen kann. Nachher wurde kuͤnſtliches Athmen, aber auch vergeblich, angewendet. x Der maͤnnliche Muth, mit welchem Hoo Loo dieſer großen Operation entgegenſchritt, und ſie vollſtaͤndig ausgehalten hat, iſt zwar nicht ohne Beiſpiel, doch in den Annalen der Wundarz— neikunſt jedenfalls unuͤbertroffen. Dann und wann entfubr ibm ein Aechzen und auch zuweilen ein ſowacber Ausruf, und wir glaubten in feinen Tönen ein klagendes Anerkenntniß der Hoffe nungsloſigkeit feines Falles zu entdecken. Auch Ausdrucke der Reue, daß er lieber ſein Uebel haͤtte ertragen, als ſich der Operation unterzieben ſollen, ſchienen ſanft, aber raſch ſeinen Lippen zu entſchweben, als er feine Augen ſchloß, feſt feine Zähne 13 zufammenbiß und mit Ergebung jeden Nerv gehorſam dem Ent⸗ ſchluß unterordnete, mit welchem er zuerſt ſich dem Meſſer uͤber— liefert hatte. Sein Character war von Natur aͤußerſt liebenswuͤrdig. Wenn er in Gedanken daſaß, bekamen ſeine Geſichtszuͤge einen Anſtrich von Melancholie, aber zu andern Zeiten herrſchte auf ſeinem Antlitz ein ſehe heiterer und gutmuͤthiger Ausdruck vor. Das Ausſehen ſeiner Geſichtszuͤge nach dem Tode zeichnete ſich auch dadurch ſehr characteriſtiſch aus. Wenn eine Vorzeigung ſeiner Geſchwulſt verlangt wurde, ſo war ihm dieſes unangenehm, und er hatte keine Luſt dazu und ſchien in ſeiner Sprache andeuten zu wollen, daß es ja zu gar nichts helfe, die Geſchwulſt zu zeigen. Die Waͤrter hatten ihn ſehr lieb gewonnen, und ſein Tod verur— fachte die groͤßte Theilnahme, vielleicht ſogar Thraͤnen in dem Krankenſaal, wo er gelegen hatte. Hoo Loo war 32 Jahr alt, und die Geſchwulſt hatte ro Jahre gebraucht, um ihre gegenwaͤrtige Groͤße zu erlangen. Fuͤr feinen Körper und die Muskeln des Unterleibes war die Geſchwulſt nicht ſonderlich belaͤſtigend. Sie verurſachte ein großes Zerren am Vordertheile des Koͤrpers, und um das Gleichgewicht zu er— halten, mußte der Patient die Schultern zuruͤckwerfen und die Haltung eines Dickbauches annehmen, deſſen ſchwerer Leib nach vorwärts zieht und den Mittelpunct der Schwere ver: ſchiebt. Die Geſchwulſt wurde auf 70 Pfund geſchaͤtzt, wog aber, als man fie auf die Waage brachte, nur 56. Die Kraft des Pas tienten hatte von der Geſchwulſt nicht gelitten, denn Hoo Loo konnte einen kraͤftigen Burſchen in ſeine Arme nehmen und ihn mit Leichtigkeit durchſchuͤtteln. Die Geſchwulſt hat in der Vorhaut begonnen; die Urſache derſelben iſt in Dunkelheit eingehuͤllt, denn vom Patienten konnte man nichts erfahren, was auf die Vermuthung geleitet haͤtte, ſie ſey die Wirkung eines Schlages, oder was uns berechtigen koͤnnte, ſie einer beſondern Erregungsurſache zuzuſchreiben. Ihre Form neigte ſich zu derjenigen eines etwas breitgedruͤckten Sphaͤroides hin. Nachdem fie abgenommen war, und entweder auf einer ihs rer Oberflaͤchen oder ihrer Baſis ruhte, ſank ſie ein und breitete ſich aus, bis die mittlere Tiefe etwa 6 Zoll betrug. Der Hals oder der Fuß der Geſchwulſt, mit welchem ſie am Koͤrper hing, Ja eine dreieckige Geſtalt; die obere und vordere Seite des Halſes war parallel mit dem os pubis und verbreitete ſich auf jeder Seite des äußern Abdominalringes gegen 24 Zoll; die an⸗ dern Seiten nahmen die ſeitlichen Graͤnzen des perineum ein und vereinigten ſich in einem ſpitzen Winkel unmittelbar vor dem After. Obſchon die Krankheit in des Vorhaut begann, fo war doch dieſe Portion der Geſchwulſt oder eine Verlängerung derſel— ben noch ganz ifolirt vom übrigen Gewaͤchs vorhanden, obſchon mit der Zeit gaͤnzlich entſtellt und dem Ausſehen nach einen grös ßern krankhaften Zuſtand, als die andern Theile der Bedeckungen darbietend. Sie hing jetzt an der unterſten Portion der Ge⸗ ſchwulſt und bildete eine zweite Geſchwulſt, welche eine Muͤn⸗ dung fuͤr den Ausfluß des Harnes darbot, die in ihren Queer— durchmeſſern einen bis drei Zoll variirte. Der Eingang zur Harnroͤhre war, ſoweit der Finger reichen konnte, glatt und hart; dußerlich ſaß eine Maſſe Tuberkeln, welche ſich auf jeder Seite uͤber die umgebende Portion der Geſchwulſt verbreitete und auf betraͤchtliche Entfernung eine harte und verdickte Haut, mit Er— hoͤhungen beſetzt, darbot. „Die Seiten und der hintere Theil des Körpers der Geſchwulſt, wie auch der ganze Hals, hatten ein ganz geſundes und natuͤrli— ches Ausſehn. Der Umfarg der Maſſe detrug vier Fuß, derje— nige des Halſes zwei Fuß und jede Seite des Halſes, die ſo ziemlich gleichſchenkelig waren, maß acht Zoll. Wenn der Pa⸗ tient aufrecht ſtand, reichte der untere Theil der Geſchwulſt be⸗ trächtlich bis über die Kniee. Es muß auch bemerkt werden, daß der Harn auch einen Weg nach auswaͤrts durch eine Oeffnung fand, die an der Ober— flaͤche der Geſchwulſt unmittelbar an der Baſis der Praͤputial— geſchwulſt lag, welche letztere, da ſie ſehr geneigt war, ſich uͤber die Seite der Oeffnung herzuhaͤngen, dieſen falſchen Ausweg, wenn man ihn ſo nennen darf, dem Auge entzog. — — 14 Unterſuchung des Leichnams nach dem Tode. Die Unterſuchung des Leichnams fand ſtatt am Donnerstage Morgens. Aus der Geſchwulſt ſelbſt lief waͤhrend der Operation eine gewiſſe Quantität Fluͤſſigkeit aus, die jedoch nicht groß war; die feſte Maſſe wog, wie bereits erwaͤhnt worden, 56 Pfund. Die Geſchwulſt war entſchieden ſteatomatos, aber die Unterſu⸗ chung iſt noch nicht vollendet. Vom penis iſt etwa die Länge eines Zolles ausgelöſ't worden, wie man Fig. 2. d bemerken kann. Es boten ſich keine Erſcheinungen dar, welche die Aufmerk- ſamkeit auf die Unterſuchung des Alpers lenkten. Der Magen und andere Eingeweide waren vollkommen gefund. Die crema- ster waren beide ſehr vergroͤßert, dem Anſchein nach in Folge einer Verlängerung der Faſern, nicht aber durch eine Vervielfaͤl⸗ tigung derſelben. Der Zuſtand der Wunde war nicht im Ge: ringſten unnatuͤrlich; aber einige Venen, die aus der Geſchwulſt kamen, hatten die Staͤrke cines kleinen Fingers. Die Arterien des Saamenſtranges waren nicht ſtaͤrker, als gewoͤhntich. Beſchreibung der Figuren. Fig. 1. Abbildung des Hoo Loo, aufrecht ſtehend: a, die angeb⸗ liche Verlängerung der Vorhaut, in welcher die Krankheit zuerſt begann. 2 Fig. 2. Ausſehn der Theile nach Entfernung der Geſchwulſt und nachdem die gebildeten Lappen zuſammengebracht und geheftet waren. Der überflüffige Anhang beſteht aus denjenigen Portio⸗ nen der Haut der Geſchwulſt, mit welchen der Operateur wahr⸗ ſcheinlich den penis und die testes bedecken wollte. Fig. 3. a. Die umgewendete Geſchwulſt, ſo daß man die untere Fläche derſelben ſieht, und zwar a die feitwärts gewendete Verloͤn⸗ gerung der Vorhaut, um die Oeffnung, e, zu zeigen, durch welche auch der Harn einen Ausweg fand. Fig 3. b. Die Oberflache der Geſchwulſt, nachdem dieſelbe durch ihr eignes Gewicht eingeſunken war. Man ſieht hier den etwas deformen Umriß der Haut, die lospraͤparirt und auf den Unter⸗ leib zuruͤckgeſchlagen war, fo daß die innere Structur der Ge⸗ ſchwulſt zu Tage liegt. d eine Portion des penis, durch die Ope⸗ ration adsgelößt, wobei man auch die getrennte Oberflache be⸗ merkt. a Ende der Vorhaut, wie es in dieſer Lage ſichtbar iſt. (The Lancet, April 16. 1831.) a Anmer?. Nach dem bekannten Vorgange von Delpech, in einem ähnlichen Falle, (vergleiche Notizen Nro. 5 vom Jahr 1821, S. 73. und die Abbildungen in den chirurgiſchen Kupfertafeln Heft'25 Tafel 126.) iſt die Oreratton, wie die Lancet fie hier beſchrelbt, keines weges zu loben. F. E mphysema ut e ri. Von Charles Mitchell. Im Monat März 1830 conſulirte mich eine verheirathete Frau. Sie hatte ihre Wohlbeleibtheit verloren, war niederge⸗ ſchlagen und außerordentlich kleinmuͤthig; fie hatte keinen Appe⸗ tit, war aͤußerſt nervenkrank und indolent, die Catamenien hat: ten an Quantität abgenommen, und der Schmerz, welchen ſie während der Menftruationsperioden in größerem, oder geringerem Grade immer auszuftehen gehabt hatte, war ärger geworden. Es wurde ihr verordnet, zuweilen ein oͤffnendes Mittel zu neh⸗ men und taͤglich den vierten Theil folgender Miſchung viermal: Rec. Subcarb. Ammon, 388; Inf Calomb, Mixt, Camphor aa ZIV. M. Sie nahm die Medicin länger als drei Wochen ohne die geringſte Beſſerung, und jetzt geſellte ſich zu ihren Uebeln noch eine fehr eckelhafte Krankheit, wodurch ſie ſich ſelbſt beſchwerlich, und wie ſie ſich auszudruͤcken pflegte, eine Laſt für die menſchliche Geſellſchaft wurde: es ſammelte ſich naͤmlich Luft im uterus an und wurde alsdann ausgetrieben. Eine graduirte Reihe von Com- preſſen wurde auf die Muͤndung der vagina gelegt, aber, wie 15 ſich ſchon erwarten läßt, ohne irgend eine gute Wirkung, denn das Uebel wurde dadurch eher verfchlimmert, als verbeſſert. Ein Stuͤck Waſchſchwamm wurde alsdann in die vagina gelegt, aber der Erfolg war eben nicht beſſer. Jetzt wurde nun beſondere Sorgfalt auf die allgemeine Ge— ſundheit verwendet; die Patientin mußte ſich für dieſen Zweck täglich mäßige Bewegung machen; es wurden ihr vier Unzen Wein und ſechs Unzen antmaliſche Koſt verordnet; zu gleicher Zeit nahm ſie auch taͤglich ſechs Unzen Chinadecoct und eine Drachme verduͤnnte Schwefelfäure einen ganzen Monat laug und fpäter die ſalzſaure Eiſentinctur. ine Pinte kaltes Waſſer wurde ihr auch Morgens und Abends Auf den untern Theil des Leibes und oben auf die Schenkel geſchuͤttet. Ihre allgemeine Geſundheit beſſerte ſich, aber die Krankheit des uterus blieb ſtatjonar, was die Zartheit ihrer Gefuͤhle im hohen Grade verwundete und fie bewog, ſich oͤffentlich faſt gar nicht mehr ſehen zu laſſen. Auf meinen Rath begab ſie ſich gern auf's Land und kehrte, nach einem Monate mit anfehrlider Crneuerung ihrer allgemeinen Ge: ſundheit, aber auch zugleich mit ihrer laͤſtigen und eikelhaften Krankheit zuruͤck, ſo daß es den Anſchein hatte, als ſey ſie zu einer elenden Exiſtenz verurtheilt; denn nicht der geringſte Strahl von Hoffnung fiel wohlthuend in ihre Seele, wohl aber wurde fie von der bittera Empfindung gepeinigt, von ihrem Geſell— ſchaftszirkel ſich für immer entfernt halten zu müſſen. Ich er— wartete indeſſen einigen Nutzen von der Einfuͤhrung eines Cathe— ters aus elaſtiſchem Gummi in die vagina, wo er mit Bändern befeſtigt wurde. Es machte mir Freude, nach einigen Tagen zu erfahren, daß dieſes Mittel ihr einige Erleichterung verſchafft habe, indem, ihrem eignen Urtheile nach, das Uebel hierdurch in einigem Grade entfernt worden war. Das Reſultat entſprach in: deſſen nicht ganz ihren Erwartungen, und ich war defhalb ge: noͤthigt, das Inſtrument in das os uteri einzuführen, wo es äußerſt ſchwierig zu erhalten war, da es bei jeder Bewegung den Muttermund wieder verließ, bis es mit Baͤndern nach allen Richtungen hin befeſtigt wurde. Es wurde der Patientin eine horijentale Lage zur ſtrengen Pflicht gemacht; die Irritation war verhaͤltnißmaͤßig gering und gab ſich in ſehr kurzer Zeit. Die Ausbruͤche waren jetzt vollſtaͤndig uͤberwunden, und die Patientin konnte ohne Plage umhergehen, außer wenn das Zimmer fesr warm geheitzt war. Sie begab ſich im October nach Lambeth, und ich habe ſeit der Zeit nichts wieder von ihr gehört, Ich bin der Meinung, daß ein kugelförmiger Mutterkranz, aus deſſen Ende ſich eine Rohre von elaſfiſchem Gummi ſortſetzte, in ähnlichen Fällen ſehr wirkſam ſeyn müßte, und werde unbehl⸗ bar den Verſuch damit machen, wenn mir ein ſelcher Fall wie— der vorkommt. (London Medical and Physical Journal. Mai 1831.) Benzostinctur gegen Brandverletzungen. 5 Von M. Fahneſtock. Herr Fahneſtock verſichert, die größten Vortheile von der Anwendung der zuſammengeſetzten Benzostinctur in einer großen Menge von Fällen von Vrandverletzungen in verſchledenen Gra— den erlangt zu haben. Zur Unterſtuͤtzung ſeiner Behauptung theilt er zwei Beobachtungen ſehr ausgebreiteter Genet mit. Die erſte hat ſich bei ſeinem Bruder, einem Kinde von vier Jab— ren, zugetragen, welches in ein Faß mit kochendem Salzwaſſer fiel und ſich vom Kopfe bis zu den Füßen verbrannte. Eiligſt wu das Kind von feinen Kleidern befreit, und da Hr. Fahneſtock 16 eben Benzoetinctur bei der Hand hatte, fo kam er auf den Ge danken, das Geſicht damit zu befprigen und fie überhaupt als Wöaſchmittel am übrigen Korper anzuwenden. Die condulſtviſchen Bewegungen, welche ſich nach der Brandbeftädigung eingeſtellt hatten, wurden ſehr ſchnel berubiat, und die Milderung der Schmerzen, welche die Anwendung dieſes Mittels dem Kinde ver⸗ urſachte, war fo auffallend, daß feine erften Worte die Witte aus⸗ ſprachen, daß man es mit der Tinctur fortwährend beiprigen möge. Nach 4 Stunde war der Schmerz vollſtändig verſchwun⸗ den, und der kleine Patient verfiel in einen tiefen Schlaf. Den folgenden Tag war er hergeſtellt bis auf einige Puncte, wo ſich die epidermis von der Haut abgelöſ't hatte. Dieſes waren gr= rade diejenigen Stellen, auf welchen das Kind wär rend des Sa la⸗ fene gelegen hatte, und auf welche das Mitiel nicht hatte wirken konnen Die zweite Beobachtung bezieht ſich auf ein Kind von vier Monaten, auf weltes eine Wfanne geſchmolzener Butter geſchüt⸗ tet worden war. Die Bruſt, der Bauch, die Geſchlechtstheile, die Hinterbacken und die Schenkel waren ſehr tef verbrannt. Hr. Kabneftod war gerade anweſend, als dieſes geſchah, wiſchte mit Sorgfalt das heiße Fett ab und wendete die Benzoetincur auf alle die Stellen an, welche verletzt worden waren. Er fuhr damit ununterbrochen fort, und nach 10 Minuten konnte man ſchon aus dem abnehmenden Schreien auf Verminderung ber Schmerzen ſchließen. Das Kind wurde ohne einen übeln Zufall in ſehr kurzer Zeit wieder hergeſtellt. Herr Fabneſtock fragt nun, wie dieſes Miftel wirke, ob in Folge der Kälte, welche die Verdunſtung des Alkohols erzeugt, oder in Folge einer ſedativen Thaͤtigkeit, welche den andern Subſtanzen angehört, die ſich in der Benzostinctur mit befinden? Er läßt aber die Frage unent⸗ ſchieden. Er macht bloß bemerklich, daß er mehr Erfolg erlangt habe, wenn er die beſchaͤdigten Theile mit Watte bedeckte, die mit der fraglichen Tinctur angrfruttet war, als wenn er ſie u eckt ließ und ſich bloß auf Waſchung mit der Tinctur befchräntte, (The American Journal of the Medical Sciences, Febr, 1831.) Mi St len: Der Sectionsbefund nach einer Tschuria renalis, welche haupt ählih durch Coma und Uathaͤtigkeit des Darmca⸗ nals characterijirt war, und in 7 Tagen zum Tode geführt batte, ergab Folgendes: In der Unterleibshöhle war der Magen verdickt, und feine Schleimpaut ſehr gefäßreidyz; die Leber fehr vergrößert, fo daß dadurch die Gedärme verſcheben und das Meſenterium febe verlängert war; die fünfmal großere Milz war feſt und fleiſchig. Der Zwoͤlffingerdarm enthielt viel braunen Schleim, das Colon dagegen war in feiner ganzen Länge zuſammengezogen. Die Nies ren waren um das Doppelte vergrößert und in ibrer Structur fehr veraͤndert, namentlich mit außerordentlich kleinem Becken und kaum zu erkennenden Nierenwaͤrzchen. — Im Kopf fand ſich in der Susdſtanz des Gehirns, fo wie in den Seitenventrikeln viel Serum ergoſſen. — Dr. Bird ſiebt den primären Grund der Iſchurie in Leberkrankbheit, und empfiehlt daher antiphlogiftiich zu verfahren, und dann Calomel und Hautreize anzuwenden. (Med. and Phys. Transact of Calcutta IV. 1329.) Eine neue Irrenanſtalt bei Hall naͤchſt Jaſpruck, vom Staate für Heilbare und Unbeilbare beſtimmt, beſtedt ſeit September v. J. unter dem Director Dr. Pascali. Es beſte⸗ hen dabei vier Claſſen: m) für arme Irre des Landes unentgeld⸗ lich, 2) A 15 Kr., 3) à 30 Kr., a) A 80 Kr. C. M. taglich. Bibliographiſche Neuigkeiten. The Botanical Miscellany. By Will. I. Hooker. 8. Von en intereſſanten Sammlung iſt ſchon Part. V. und VI, er⸗ ienen. - Illustrations of Indian Botany; being Supplement I. to the Botanical Miscellany. By Richard Fight. London 1831. 4. Lettre sur la lithotritie uretrale, suivie d'une revue de 'etat de la methode lichotritique. Par ie Docteur Civiale, Paris 1831. 8. (. sierzu eine Tafel Abbildungen in gto.) RE aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 662. (Nro. 2. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Gränz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs: ‚ Erpedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. N Mat Wer Ueber eine beſondere Claſſe von optiſchen Taͤu— ſchungen. (Fortſetzung und Schluß.) Wenn in der kleinen Maſchine, Fig 7., Räder mit gleichen, aber ſchraͤgen Zaͤhnen, deren Schraͤge nach der— ſelben Richtung ſtreicht, angewendet wurden, ſo zeigte ſich das Spectrum ebenfalls ſchief. War die Schraͤge der Zaͤhne aber nach entgegengeſetzten Richtungen geſtellt, fo zeigte ſich das Spectrum wie bei geraden Zaͤhnen. Wenn gleichgroße Raͤder ſich nach entgegengeſetzten Richtungen, das eine etwas ſchneller, als das andere, dreh— ten, ſo ruͤckte das Spectrum lange in der Richtung des geſchwindeſten Rades fort; ließ man in Anſehung der Ge— ſchwindigkeit der Raͤder einen groͤßern Unterſchied ſtattfin— den, fo rückte das Spectrum ſchneller von der Stelle. Dieſe Wirkungen ſind die nothwendige Folge des Umſtan— des, daß die bereits beſchriebenen Durchſchnittspuncte ſich in der Richtung der Bewegung des geſchwindeſten Rades weiter drehen. Wenn ein Rad mehr Zaͤhne hat, als das andere, 3. B. 24. wahrend das andere 22 beſitzt, fo war bei Gleichheit der Bewegung das Spectrum klar und deutlich; aber es ruͤckte in der Richtung des Rades fort, welches die groͤßte Anzahl Zaͤhne hatte. Ließ man das andere Rad ſich um ſo viel ſchneller drehen, daß binnen derſelben Zeit gleichviel Zaͤhne beider Raͤder ſich vor dem Auge vorüber— bewegten, ſo wurde das Spectrum wieder ruhend. Die Erklaͤrung dieſer Veraͤnderungen ergiebt ſich aus der blo— ßen Anſchauung der Wirkungen. Wenn ſich Raͤder auf der Maſchine mit gleicher Ges ſchwindigkeit in gleicher Richtung bewegen, und das Auge ſich in der Verlängerung der Achſe befindet, fo tritt keine beſondere Wirkung ein. Wenn es ſich ſo trifft, daß die Zaͤhne des einen die des andern decken, ſo wird die⸗ ſelbe gleichfoͤrmige Faͤrbung hervorgebracht, wie bei dem andern. Greifen ſie ſeitwaͤrts mehr oder weniger uͤberein⸗ ander, fo ſteht dieß einer Verbreiterung der Zähne gleich, und die Färbung iſt daher dunkeler. Sind dagegen die Geſchwindigkeiten der Räder verſchieden, fo treten hoͤchſt 85 eines 2 9 von 24 ? 2 . oder 3 Fer 36 Kr., des einzelnen Stückes 3 ggl. nnn intereſſante Erſcheinungen ein. Alsdann wird das ganze Spectrum abwechſelnd dunkel und hell, und dieſe Wechſel folgen einander um ſo ſchleuniger, je verſchiedener die Geſchwindigkeiten ſind. Wenn Räder mit Radien, Speichen oder Armen auf die Mafd ine geſetzt werden, fo laͤßt ſich die ſchon er: waͤhnte an den Wagenraͤdern zu bemerkende optiſche Er— ſcheinung (vergl. Fig. 5.) leicht in ihrer Vollſtaͤndigkeit wahrnehmen. Man hat ſie ſchraͤg anzuſehen, fo daß fie einander vor dem Auge nur theilweiſe verdecken, und wenn die Raͤder einander gleich ſind, und ſich mit gleicher Ge— ſchwindigkeit in derſelben Richtung drehen, ſo nehmen ſie ſogleich die beſchriebene, Form an, ſo daß naͤmlich Curven von der Achſe des einen Rades nach der des andern ſtrei— chen, welche den krummen Linien ſehr gleichen, die durch Eifenfeilfpähne zwiſchen den entgegengeſetzten Polen eines Magnets gebildet werden. Wenn ſich die Raͤder in entgegengeſetzter Richtung drehen, ſo haben die von jeder Achſe, gleichſam als von einem Pole, ausgehenden Spectrallinien, eine andere Uns ordnung, und ſtatt daß das eine Syſtem in das andere uͤbergehen ſollte, ſind ſie durchgehends ſo geordnet, wie Eiſenfeilſpaͤhne um zwei gleichnamige magnetiſche Pole, als ob Abſtoßung ſtattfaͤnde; die Curven und die Urſache ſind zwar keineswegs dieſelben, aber die Erſcheinungen in bei— den Fällen ähnlih. Bei nur einiger Aufmerkſamkeit wird man einſehen, daß alle dieſe Linien die nothwendige Folge des Fortruͤckens aufeinanderfolgender Durchſchnittspuncte find, und jede derſelben kann man durch das Experimentiren mit den beiden ſchon beſchriebenen Pappſtaͤben nachahmen, indem man dieſelben in der Hand bewegt, als ch jeder die Speiche eines Rades waͤre. Alle dieſe Wirkungen laſſen ſich auf eine ganz eigene Weiſe zeigen, indem man zwei gleiche Pappraͤder ohne Kraͤnze ausſchneidet, durch jedes eine Stecknadel ſticht, welche als Achſe dient, auf einem dunkeln Tiſch mit dem einen dorlt und das andere daruͤber zwiſchen den Fingern dreht, ſo daß es zwiſchen das untere und das Auge zu liegen kommt. Wenn die Erſcheinungen bei einer Lampe oder einem Licht beobachtet werden, fo hat man die Raͤ—⸗ 2 19 — der gegen das Licht zu halten, daß der Schatten des obern nicht auf den untern faͤlt, fonft werden die Wirkungen durch aͤhnliche Syſteme von Linien complicirt, welche auf dem niedern Rad erſcheinen, und durch den Schatten des obern hervorgebracht werden. Dieſe ſind in Form und Anordnung den fruͤhern gleich, und ſogar deutlicher. Man hat fie nicht durch das obere Rad hindurch, fondern uns mittelbar am untern zu betrachten. Die zum Theil ſchon mitgetheilte Erklaͤrung dieſer Erſcheinung kann ſich Jeder lticht ergänzen, Die Form, welche die Erſcheinung gelegentlich annimmt, wenn ſich ein Kutſchenrad vor aufrechten Stangen dreht, wird durch die kleine, bereits beſchriebene, Maſchine (Fig. 7.) außerordentlich gut nachgeahmt, wenn ſich darauf ein einfaches Rad befindet, welches verſchiedene gleiche Ra— dien in gleichen Entfernungen traͤgt. Die Stangen des Roſtes muͤſſen gleichweit von einander entfernt, und die Zwiſchenraͤume zwiſchen denſelben ungefaͤhr ſo breit ſeyn, wie die zwiſchen den Enden benachbarter Radſpeichen. Die verſchiedenen Erſcheinungen, welche hervorgebracht wer— gen, wenn man die Bewegungen des Rades und des Ro— ſtes, ſowohl in Anſehung der Richtung, als der Geſchwin— digkeit, veraͤndert, werden durch einige leichte Experimente weit anſchaulicher gemacht, als es durch irgend ene Be— ſchreibung geſchehen kann. Die auf dieſe Weiſe entſtehenden Linien laſſen ſich durchgehends durch in den Haͤnden gehaltene und bewegte Pappſtaͤbchen nachahmen. Das ganze Syſtem laͤßt ſich dann auf einmal erhalten, wenn ein Rad, wie Fg. 4., mittelſt einer Stecknadel zwiſchen den Fingern gedreht, und ein einfacher Pappſtab von gleicher Breite, wie die Ra— dien, nicht zu ſchnell einmal vor demſelben vorbeigezogen wird. Bewegt man den Stab zuruͤck, ſo erblickt man die Linien zum zweitenmal. Sollte die Erſcheinung nicht gleich in die Augen fallen, ſo kann man ſich, ſtatt eines weißen, eines ſchwarzen einfachen Stabes bedienen, oder von einem dunkeln Stabe, mittelſt eines Lichts oder der Sonne, auf das ſich drehende Rad einen Schatten wer— fen laſſen, worauf man, um den Formen mehr Mannich— faltigkeit zu geben, und ſie weiter auszufuͤhren, den Stab vor dem ſich drehenden Rade, bis zur halben oder ganzen Laͤnge einer Speiche langſam hin und her zu bewegen hat, da man denn ſogleich ſehen wird, daß alle hervorgebrach— ten Linien, ſelbſt wenn man einen Roſt anwendet, nur den Weg eben ſo vieler Durchſchnittspuncte zwiſchen den Radſpeiches und den vor oder hinter ihnen voruͤberſtrei— chenden Stangen bezeichnen. Eine Veraͤnderung in dem Verfahren, viele dieſer in⸗ teteſſanten Spectra zu beobachten, welche der aufgeſtellten Erklärung ſehr zur Beſtaͤtigung dient, iſt, daß man ent⸗ weder durch die Sonne oder Kerzenlicht den Schatten der ſich drehenden Raͤder auf einen Schirm wirft, und deren Anſehn beobachtet. Die Art und Weiſe, wie die Rad— zähne oder Speichen mehr oder weniger vom Hintergrund dem Auge verbergen, ſetzt ſie in demſelben Grade in den Stand, Licht aufzufangen, welches, wenn fie nicht vor⸗ handen waͤren, auf den Schirm fallen wuͤrde. Wenn die zwel ſich drehenden, gleichgroßen Zahnraͤder ihre Schat⸗ 7 20 ten auf einen weißen Schirm werfen, ſo zeigen ſich an dieſem alle Erſcheinungen und Veraͤnderungen, die das Auge wahrnimmt, wenn es durch die beſchatteten Mäder gegen einen weißen Hintergrund ſieht. Der Schatten iſt da hell, wo die Raͤder dunkel erſcheinen, denn da iſt das Licht zwiſchen den Zaͤhnen durchgefallen, und dunkel, wo die Raͤder hell ausſehen, weil dort die Zähne die meiſten Skkahlen aufgefangen haben. Wenn der Schatten ſcharf ſeyn ſoll, fo muß der Schirm ſich nahe an den Rädern befinden, und es iſt vortheilhaft, wenn das eine Rad eis nen etwas geringern Durchmeſſer hat, als das andere, oder man hat, wenn dieß nicht der Fall iſt, fie ſchraͤg ges gen die Sonne zu richten, um den Schatten jedes Rads zu unterſcheiden, und zu zeigen, wie ſchoͤn das Spectrum an den im Uebergriff liegenden Stellen erſcheint. Wenn die Speichenraͤder ſich drehen, ſo werfen ſie ebenfalls ei— nen Schatten, und ſie ſtellen, je nach den bereits beſchrie⸗ benen Umſtaͤnden, feſte oder bewegliche Radien dar. Wenn ſich die beiden kleinen Speichenraͤder auf einem Stift in ſchraͤger Richtung drehen, fo erzeugt deren Schatten die haͤufig durch Kutſchraͤder hervorgebrachten Linien in unge— meiner Schoͤnheit. Bei dieſen Experimenten wird die Aufmerkſamkeit nothwendig auf die Beobachtung der Figuren gezogen, wel— che von dem Schatten eines Rads auf der vordern Flaͤche eines andern hervorgebracht werden. Dieſe find bäufig ungemein ſchoͤn, und indem ſie ſich, was oft geſchieht, auf die bereits beſchriebene Weiſe mit dem Spectrum ver- binden, entſtehen zuweilen Muſter, die auffallender ſind, als alle bisher erwähnten Erſcheinungen. Hr. Wheat⸗— ſtone beſchaͤftigt ſich gegenwaͤrtig mit einer Unterſuchung von weit allgemeinerer und wichtigerer Art, welche dieſe Wir: kungen in ſich ſchließt, und deren Reſultate dem Pudli— cum wahrſcheinlich bald vorgelegt werden. Mehrere der bereits beſchriebenen durch Raͤder zu ers reichenden Wirkungen, ſo wie auch einige andere, laſſen ſich auf eine hoͤchſt einfache Weiſe ungemein augenfällig darſtellen. Wenn man ein weißes Papprad mit gleichen Speichen auf einen Stift befeſtigt, und zwiſchen den Fin— gern vor einem Spiegel dreht, ſo daß das Rad und deſ— fen zuruͤckgeſtrahltes Bild ſich vor dem Auge des Beobach— ters theilweiſe decken, fo wird man dig in Fig. 5. abge⸗ bildeten ruhenden Linien ſehen, welche in Geſtalt ven Curven von der Achſe des Rads ſich nach der des zutück— geſtrahlten Bildes ziehen. Entfernt man ſich almälig vom Spiegel, ohne jedoch aufzuhoͤren, durch das in der Hand gehaltene Rad nach dem Bilde im Spiegel hin zu blicken, ſo daß ſich Original und Bild decken, was am leichteſten auszufuͤhren iſt, wenn man das ſich drehende Rad dicht vor das Auge bringt, ſo ſieht man, wie die Linien oder Radien des Bildes allmaͤlig gerade werden, und wenn man ſich drei Fuß oder daruͤber vom Spiegel befindet, fo erblickt man am Spectrum des zurückgeſtrahl⸗ ten Bildes ſo viele dunkle Radien, als das ſich drehende Rad deren beſitzt. Bei jeder Geſchwindigkeit oder Unre— gelmaͤßigkeit der Bewegung des Rades bleiben dieſe Linien vollkommen ſtationaͤr. Die Formveraͤnderung und das ſpaͤ⸗ tere Anſehn des Ganzen, ſo wie die Zahl und ruhige Lage 21 der Linien erklaͤrt ſich, wenn man das Experiment macht, und das bereits Geſagte zu Rathe zieht, ſo leicht, daß wir uns hier nicht weiter daruͤber auszulaſſen brauchen Auf dieſe Art laͤßt ſich eine ſehr auffallende optiſche Taͤu— ſchung erhalten, wenn man ein einfaches Zahnrad, wie Fig. 9, 16 — 18 Fuß von einem Spiegel, mittelſt eines durch: geſteckten Stifts, zwiſchen den Fingern dreht. Man kann das Rad leicht ſo vor dem Geſichte drehen, daß die Au— gen zwiſchen den Radzaͤhnen durch den Spiegel blicken, und dann erſcheint das zuruͤckgeſtrahlte Bild als ein Zahn— rad mit derſelben Anzahl von Zaͤhnen, aber vollkommen ruhend und jeder Zahn deutlich, waͤhrend es doch das Bild eines Rads iſt, welches ſich in ſo ſchneller Drehung be— findet, daß man deſſen Zähne weder von einander uns terſcheiden, noch ſich durch unmittelbares Anſehn von de— ren Exiſtenz uͤberzeugen kann. Ungemein auffallend iſt die Wirkung Abends, wenn man dicht vor das Geſicht, aber fo, daß dieſes von dem Rade beſchattet iſt, ein brennen— des Licht bringt. Das Bild des Rades iſt dann ſtark beleuchtet, und das verdunkelte Geſicht, oder der Schat⸗ ten, bildet einen zur Beobachtung der Wirkung ſehr paſ— ſenden Hintergrund. Ich habe vielleicht dieſe Abhandlung ſchon uͤber Ge— buͤhr ausgedehnt; allein die Eigenthuͤmlichkeit der Erſchei— nungen, und die Leichtigkeit, mit welcher ſich dieſelben beobachten laſſen, haben in mir die Vermuthung erweckt, daß viele Leute geneigt ſeyn moͤchten, die Experimente zu wiederholen, daher ich mich nicht enthalten kann, noch meh— rere Veraͤnderungen derſelben zu beſchreiben. Eine etwa 22 Zoll im Durchmeſſer haltende Papp⸗ ſcheibe wurde zu einem Rade, wie Fig. 19, zugeſchnitten. Aus einer andern etwas groͤßern Scheibe ſchnitt man ein aͤhnliches Rad, und hierauf bog man die Speichen des ei— nen ſchraͤg wie die Fluͤgel eines Ventilators, und die Ra— dien des andern auf aͤhnliche Weiſe, aber nach der entge— gengeſetzten Richtung. Nachdem man in die Mitte jedes deſſelben ein kleines Loch gemacht, ſteckte man durch das des kleinern Rads eine ſtarke Stecknadel, und ſchob hier— auf ein kleines Stuͤckchen Kork an derſelben hinauf, um das Rad in der Naͤhe ihres Kopfes zu halten, ohne daß es deßhalb in ſeiner Drehung behindert worden waͤre. Hierauf ſchod man 2 — 3 Glasperlen auf die Stecknadel, feste dann das zweite Rad darauf, ſchob ein zweites Kork⸗ ſtuͤckchen auf, und ſtach die Nadel zuletzt in einen Feder: kiel, fo daß ein Apparat entſtand, welcher dem einer Kin⸗ derwindmuͤhle ſehr aͤhnlich war, nur daß er zwei Flügel: raͤder beſaß, die ſich nach entgegengeſetzten Richtungen dreh⸗ ten. Wenn man nun durch das Zimmer gegen das Fen— ſter oder ein Licht hin, mit dieſem kleinen Apparate in der Hand ging, oder mit dem Mund dagegen blies, fo zeigten ſich die Linien ſehr ſchoͤn, indem fie nach der rela— tiven Geſchwindigkeit der beiden Raͤder entweder ruhten oder ſich dewegten. Dieß ließ ſich beliebig verändern, in⸗ dem man die Flüͤgelraͤder mehr oder weniger neigte, oder mehr nach der Mitte, oder mehr nach den Raͤndern ders ſelben zu blies, in welchem letztern Falle das hintere und größere Rad mehr von der Triebkraft erhielt. Wenn man aus Pappſcheiben, die man auf Steck— 22 nadeln ſteckt, Dorle oder kleine Kreiſel bildet, und auf dieſelben gerade oder krumme, oder beliebig geſtaltete Spei— chen mit Tinte zeichnet, die Dorle hierauf auf einem Bogen Papier in Drehung ſetzt, und durch die ſich hin und her bewegenden Finger, oder einen pappenen Roſt mit gleichweit von einander abſtehenden Staͤben auf dieſelben hinabblickt, ſo ſieht man eine große Mannigfaltigkeit von Erſcheinungen. Wenn man endlich ein paar ſtark ausgeſchnittene Speichenraͤder, wie Fig. 4, auf Stecknadeln oder Draͤhten, in verſchiedenen Lagen fund Richtungen zwiſchen den Fin— gern dreht, fo wird man ſehr viele dieſer Wirkungen aus: nehmend gut beobachten koͤnnen. Man kann deren Schat— ten uͤber einander oder auf die Wand ſtellen laſſen, und ei— nes in die Naͤhe des Auges halten, wo es dann wie ein Roſt mit parallelen Stangen wirkt, und wenn die eine Seite jedes Rads ſchwarz, und die andere weiß iſt, fo läßt ſich noch eine groͤßere Mannigfaltigkeit erreichen. Durch wenige Experimente dieſer Art wird man ſich in den Stand geſetzt ſehen, jede in dieſer Beſchreibung etwa noch gelaſ⸗ ſene Dunkelheit aufzuklaͤren. Das ſonderbare Anſehen welches manche Raͤderthier— chen darbieten, hat mit einigen der hier beſchriebenen Er— ſcheinungen ſo viel Aehnlichkeit, daß Jemand, der beide Wirkungen geſehen hat, nicht umhin kann, durch die eine an die andere erinnert zu werden. Dieſe kleinen Thier— chen find von Herrn Baker *) und A. gut befchrieben worden, und koͤnnen nur unter einem ſtarken Vergroͤße— rungsglaſe deutlich geſehen werden. Sie zeigen alsdann eine laͤngliche, ſackartige Geſtalt (Fig. 20.) und heften ſich entweder mit dem Hintertheil an eine der Wände des Gefaͤ⸗ ßes, welches das Waſſer enthaͤlt, in dem ſich die Thierchen befinden, oder ſchwimmen in der Fluͤſſigkeit. Wenn die fragliche Erſcheinung ſichtbar iſt, ſo bemerkt man zu bei— den Seiten des Kopfs ein radaͤhnliches Organ, welches 14 bis 15 tief ausgeſchnittene Zähne oder kurze Speichen zu haben ſcheint. Die Geſtalt dieſer Zähne iſt nicht ſcharf und genau begraͤnzt, ſondern ſie ſind an den Raͤndern ver— waſchen. Die Zwiſchenraͤume ſind vielleicht etwas breiter als die Zaͤhne; letztere ſtehen nicht deutlich auf einer Nabe oder Achſe, ſondern ſcheinen ſogar zuweilen nach dem Mit: telpuncte zu ſich zu verjuͤngen, fo daß fie als unabhäns gige Portionen, d. h. eben ſo weit von dem mittlern Theile oder vermuthlichen Anheftepuncte, als von den benachbarten Zaͤhen entfernt erſcheinen. Dieſe Theile zeigen ſich nur, wenn ſie in Bewegung ſind als Raͤder; zuweilen erblickt man das Thier ohne die— ſelben, indem dann die Organe, welche die Raͤder erzeugen, entweder eingezogen ſind oder eine andere Geſtalt ange— nommen haben, denn das Thier iſt ſehr veraͤnderlicher Na— tur. Die Bewegung der Raͤder iſt eine fortgehende, als ob dieſelben unaufhoͤrlich nach derſelben Richtung um ihre Achſe dorlten. Die Geſchwindigkeit iſt von der Art, daß die Zaͤhne ſchnell am Auge voruͤbergefuͤhrt werden; allein nicht ſo groß, daß ſich der Eindruck des einen Zahns mit ) Baker on the Microscope. Vol. II., p. 266. S. auch Leeuwenhoeck, Phil. Trans. No, 283, 295, 337 und Adams on the Microscope, p. 548. 2 * 23 dem feines Nachbars vermiſchte, und man kann ſſe deß— halb einzeln ſehen. Beide Raͤder drehen ſich gewoͤhnlich nach einerlei Richtung; und wenn der Kopf des Thie— res dem Beobachter zugekehrt iſt, fo iſt dieſe Richtung ger wöhnlich dieſelbe, wie die der Zeiger einer Uhr. Baker führt indeß an, er habe di.felben ſich nach entgegengeſetz⸗ ten Richtungen bewegen und auch die Bewegung eines Rades erſt ausſetzen und dann nach der entgegengeſetzten Richtung wieder anfangen ſehen. Die Geſchwindigkeit iſt nicht immer dieſelbe, fondern verändert ſich mit den An: ſtrengungen, die das Thier macht, um zu ſeiner Nahrung zu gelangen. Wie auch der Mechanismus der Theile im— mer beſchaffen ſey, fo iſt doch das Mefultat, daß Stroͤmun— gen nach dem Kopfe des Thieres zu im Waſſer eintreten, welche dann von den Raͤndern der Raͤder auswaͤrts ab— ſtreichen, und man ſieht kleine im Waſſer ſchwebende Thell— chen nach dem Kopfe zu ſich bewegen und an dem Um— kreiſe der Raͤder plotzlich mit bedeutender Kraft fortge— ſchleudert werden. Die Erſcheinungen, welche dieſe Thierchen darbieten, ſind ſo auffallend, daß noch jetzt Leute, die in mik oſco— piſchen Unterſuchungen ſehr geuͤbt ſind, die Anſicht hegen, dieſelben beſaͤßen Raͤder, welche ſich beftändig nach derſel— ben Richtung drehen. Der Kampf, welchen das Zeugniß der Sinne mit dem Uetheil im Geiſte des Herrn Baker zu beſtehen hatte, verbreitet über dieſe Materie ein fo leb— haftes Licht, daß ich mich nicht enthalten kann, den Bericht, welchen B. in dieſer Beziehung mitgetheilt hat, hier zu wiederholen. „Da ich dieſe Theile Raͤder nenne, fo nenne ich deren Bewegung auch Drehung, indem fie dieß ſcheinbar durchaus iſt. Manche haben indeß vermu— thet, daß eine optiſche Taͤuſchung im Spiel ſey, und daß fie ſich eigentlich nicht drehen. Der Zweifelmuth dieſer Beobachter gruͤndet ſich darauf, daß fie unbegreiflich fine den, wie ein Rad, welches zu einem lebenden Koͤrper ge— hört, ſich auf einer zu demſelben lebenden Körper gehört« gen Achſe drehen koͤnne, indem ein ſolches Rad mit ſeiner Achſe durchaus nicht aus einem Stuͤck beſtehen kann. Und wie koͤnnte, ſagen ſie, dieſes lebende Rad ernaͤhrt werden, da zwiſchen ihm und dem Theile, auf welchem es ſich dreht, durchaus keine Communication ſtattfindet? Hierauf kann ich nur erwiedern, daß, wenn die Näder völlig hervorgeſtteckt ſind, man den Gegenſtand beleuchten und richten mag, wie man will, ſie doch ſtets alle erdenklichen ſichtbaren Zeichen der Drehung darbieten, und wie ſich dieß erklaͤren laſſe, wenn ſie ſich nicht wirklich drehen, finde ich eben ſo un— begreiflich. In manchen Stellungen kann man ſogar den— ſelden Zahn während einer vollen Umdrehung mit dem Blick verfolgen; denn da die Übrigen Theile des Inſects ſehr durchſichtig ſind, ſo kann man die Zaͤhne leicht durch die Was den Mechanismus letztern hindurch unterſcheiden. anbetrifft, ſo will ich nur bemerken, daß man uͤber die Structur und Theile kleiner Inſecten nach hypothetiſchen Vergleichungen zwiſchen ihnen und groͤßern Thieren nicht urtheilen kann, indem jene mit dieſen nicht die geringſte Da jedoch ein Menſch den Arm oder Aehnlichkeit haben. dos Bein, vermoͤge eines Gelenks, wo eine Kugel in einer 24 Pfanne oder, wie die Mechaniker ſagen wurden: eine Nuß in einer Kapſel ſitzt, fo lang es ihm belitbt, im Kreife herum bewegen kann, fo könnten ja auch dieſe Thierchen ſo organiſirt ſeyn, daß deren Raͤdchen oder Trichter ſich ganz herumdrehen laſſen.“ „Der Schein ſpricht allerdings fo fehr für dieſe Er— klaͤrungsart, daß mir nie Jemand vorgekommen iſt, der die Erſcheinung geſehen und fie nitt eine Drehung genannt hätte, wiewohl Manche, wegen der Schwierigkeit, ſich über die Art und Weiſe, wie die Drehung bewirkt wird, Res chenſchaft zu geben gern eingeſtanden, daß ſie ſich vielleicht taͤuſchten. Leeuwenhoeck erklärte die Organe eben» falls für Räder, welche ſich drehten. Vergl. Phil. Trans. No. 295. Uebrigens werde ich mich mit Nieman⸗ dem uͤber dieſen Punct in einen Streit einlaſſen. Ich weiß, wie leicht ich mich irren kann; allein Andere ſind dem Irrthum auch und zwar in einem ſolchen Grade un— terworfen, daß ich uͤberzeugt bin, Manche haben ſſch in dem Thiere ſelbſt geirrt, und das rechte vielleicht nie zu Geſicht bekommen, waͤhrend ſie ſtatt deſſelben wohl eines eder das andere der vecſchiedenen Waſſetinfuſionsthierchen unterſuchten, welche mit einem Apparate verſehen ſind, den man allenfalls Rad nennt, der ſich aber nicht dreht, fons dern nur durch die Schwingung der am Rande ſitzenden Faͤſerchen Strömungen erregt.“ Trotz der von Herrn Baker aufgeſtellten Gründe, welche, wie geſagt, noch heutzutage von Birlen als bewel⸗ ſend betrachtet werden, ergiebt ſich aus der Betrachtung der Natur der Muskelkraft, und aus dem allgemein gülti⸗ gen Geſetze, daß zwiſchen den Theilen deſſelden Thiers Zu⸗ ſammenhang ſtattſinden muͤſſe, daß die Drehung nicht wirk⸗ lich vorkommen koͤnne. Die Erſcheinungen ſind manchen derjenigen, welche ich bei Gelegenheit der bereits mitgetheil— ten Experimente befchriesen habe, fe ahnlich, daß wir, mei- nes Erachtens, die Raͤder nicht als wirklich vorhanden, fon= dern bloß als Spectra zu betrachten haben, weſche von Theilen hervorgebracht werden, die entweder zu winzig oder, wenn ſich das Thier ihrer bedient, in zu geſchwinder Be⸗ wegung find, als daß man fie ſelbſt erkennen konnte. Ich will damit nicht ſagen, daß fie durch gezahnte oder Spei⸗ chenraͤder hervorgebracht wuͤrden, denn bei dieſer Annahme würde ich ja gerade zugeben, was ich für unmoͤglich erklärt habe, daß ſich naͤmlich ein Theil des Thieres fortwaͤhrend nach einer Richtung drehe, während ein anderer ruhe; ſon— dern man kann ſich eine Structur denken, welche mit der gewöhnlichen thieriſchen Drgänifation vollkommen übereins ſtimmt und dabei alle beobachteten Wirkungen und Erſchei— nungen hervorbringen kann. Wenn, z. B, dieſer Theil des Kopfes des Thieres mit Fͤͤſerchen umgeben wäre, von de⸗ nen jedes Muskelkraft beſaͤße und die nach allen Seiten ſo hervorſtaͤnden, daß eine Art Rad gebildet wuͤrde, und wenn dieſe Faͤſerchen, eines nach dem andern, in fangen» tialer Richtung nach der einen Seite ſchnell und nach der andern langſamer zuruͤckbewegt wuͤrden, ſo iſt klar, daß Strömungen in der Fluͤſſigkeit entſtehen würden, welche wahrſcheinlich darauf hinwirkten, dem Munde des Thieres Nahrungsſtoffe zuzufuͤhren; und ſo liegt es ebenfalls auf 25 der Hand, daß, wenn die Faͤſerchen, entweder einzeln ober: in ihrer Verbindung zu Gruppen, dem Auge erkennbar waͤren, ſie waͤhrend der ſchnellen Bewegung weniger deut⸗ lich ſichtbar ſeyn wuͤrden, als waͤhrend der langſameren Ruͤckkehr, und an der jener entſprechenden Stelle wuͤrde daher eine Luͤcke entfirhen, welche in Folge der ſucceſſiven Thaͤtigkeit der Faͤſerchen um das Rad herum fortzuruͤcken ſchiene. Wenn aber das Thier, ſtatt daß die ganze Gruppe von Faͤſerchen ſich zuſammen bewegte, die Faͤhigkeit beſaͤße, fie in 15 bis 16 Gruppen zu theilen, während die Thaͤtig- keit im Uebrigen ganz dieſelbe bliebe, ſo wuͤrde man die Erſcheinung von 15 oder 16 dunkeln und eben fo viel hel— len radfoͤrmig geordneten Stellen haben, und dieſe wuͤrden, ſo lange das Thier die Faͤſerchen hin- und herbewegte, nach derſelben Richtung fortzuruͤcken ſcheinen. Anſchaulicher wird dieß werden, wenn man annimmt, daß Fig. 17 eine ruhende Ereisförmige Buͤrſte mit langen Haaren vorſtelle. Die kleinen neben den verſchiedenen Buͤſcheln bemerkbaren Puncte ſeyen die Durchſchnitte eben fo vieler Drähte, wel- che die Arme eines Rahmens bilden, der bei'm Drehen die Haare der Buͤrſte ein wenig vorwaͤrts bewegt, und hierauf, indem er fie abgleiten läßt, ihnen geſtattet, ſchnell in ihre; frühere Lage zuruͤckzukehten. Würde dieſer Rahmen bes ſtaͤndig herumgedreht, ſo wuͤrde ſich die Buͤrſte aus einiger Entfernung wie ein ſich drehendes Zahnrad ausnehmen, wenngleich fie in der Wirklichkeit keine Ereisförmige Bes wegung haͤtte. Was nun bier durch die Drahtarme an den aͤußern Enden der Haarbuͤſchel und die natuͤrliche Ela— ſticitaͤt des Materials bewirkt wird, kann bei den Raͤder— thierchen durch die an der Wurzel der Faͤſerchen thaͤtige Muskelkraft hervorgebracht werden; und auf dieſe oder ir— gend eine andere Art mag das Thier in den Stand ge— fest werden, die zu feiner Ernährung noͤthigen Stroͤmun— gen zu erzeugen und zugleich das Spectrum eines ſich be— ſtaͤndig drehenden Rades oder ſelbſt noch complicirtere For— men, welche Leeuwenhoek entdeckte (Vergl. Fig. 18.), hervorzubringen, ohne dazu andrer Kräfte zu beduͤrfen, als ſelcher, welche von ausgemachten Naturgeſetzen und bekann— ten Typen der thieriſchen Organiſation keine Ausnahme bil- den. (The Journal of the royal institution, No, II. Febr, .1851.). Miss ehe l len. Dampferzeugung durch erhitztes Metall. — In den Dampfkeſſeln von Hochdruckmaſchinen werden manche Stellen, bis zu denen das Waſſer nicht ſteigt, zuweilen duͤſterrothgluͤhend, und wenn dann plotzlich Waſſer mit ihnen in Beruͤhrung kommt, ſo erzeugt ſich der Dampf mit ſolcher Geſchwindigkeit, daß der Keſſel platzt. turen die Fahigkeit beſitzen, Dampf aus kochendem Waſſer zu er— zeugen, ſtellte Hr. Johnſon zu Philadelphia eine Reihe von Er- perimenten an, welche zu folgenden Reſultaten fuͤhrten. Um zu ermitteln, inwiefern verſchiedene Tempera- Er fand, 25 als er Eifenproben von verſchiedener Temperatur in kochendes Waſſer eintauchte, daß binnen einer gegebenen Zeit durch Eifen, welches in dem Grade gluͤhte, daß die Roͤthung bei Tageslicht eben ſichtbar war, mehr Dampf erzeugt wurde, als durch daſſelbe Eiſen, wenn es weißgluͤhend war. Dieß kann daher rühren, daß die (anfänglich ?) großere Quantität Dampfes, welche ſich anfangs um das weißgluͤhende Eiſen bildet, eine Atmofphäre um daſſelbe her erzeugt, und auf dieſe Art verhindert, daß das Waſſer mit dem Eiſen in Berührung komme. Der erzeugte Dampf ſteht mit dem Gewicht des Metalls im geraden Verhaͤltniß, und beträgt auf 9 Pfund Eiſen etwa 1 Pfund. Bei der Vergleichung von Guß⸗ mit Hammere ſen fand er, daß das erſtere, auf dieſelbe Temperatur er: hoben, mehr Dampf erzeugt, als das letztere, indem auf 81 Pfd. Eiſen etwa 1 Pfund Dampf kam (Fillimans Journal, Vol, XIX. p. 292.) Ueber ein angeblich ungeheures Urthier finde ich im Aprilheft des Columbus folgendes: „Am Big Bone Lick (welcher dieſen Namen: Großknochen, Salzflüßchen traͤgt, weil ſich ſeit der Entdeckung des Landes in deſſen Bette und an demfeiben ungeheure Thiergebeine fanden), einem Zufluß des Ohio, 3 Mei⸗ len ſuͤdlich von Cincinnati, im Canton Boone, im Norden des Staats Kentucky, iſt im Dechr. 1350 wieder ein Thiergerippe von ungeheurer Größe entdeckt worden. Der Schaͤdel hat 10 bis 12 Rei⸗ hen Hauzaͤhne, 1 bis 12 Fuß lang; die Zähne ſtehen in kreisfoͤr⸗ miger Ordnung, wie die Finger in der Hand des Menſchen; die kleinen ſind 4 Fuß lang und 3 Fuß breit; das Thier war wenig⸗ ſtens 25 Fuß hoch und 60 Fuß lang. Der Schädel wiegt 400 Pfund. Herr Finney fand das Gerippe 14 Fuß unterhalb der Oberflaͤche des Bodens, und ihm find bereits 5,000 Doll. dafür gez boten worden. Das ganze ungeheure Knochengebaͤu iſt vollſtaͤndig bis auf ein Paar Rippen. — Wann und wie das Thier gelebt hat, iſt ſchwer zu entraͤthſelnz der Mammoth ſelbſt iſt ein Kind ges gen dieſes Thierungeheuer.“ Die Zimmtgaͤrten bei Colombo auf Ceylon. — „Nachmittags (erzählt Madam Heber in ihrem Tagebuche einer Reife auf Ceylon) fuhren wir durch die weltberuͤhmten Zimmtgaͤr⸗ ten, welche über 17,000 Aexes an der Kuͤſte einnehmen, und von denen die größten in der Nähe von Colombo liegen. Der Zimmt⸗ baum gedeiht am beſten in einem magern Sandboden und einer feuchten Atmoſphaͤre. Wildwachſend erreicht er in den Waͤldern den Umfang eines großen Apfelbaums, aber in den Gärten laͤßt man ihn nie höher als 10 — 12 Fuß werden, und jeder Stamm ſteht einzeln. Das Blatt aͤhnelt in der Geſtalt dem Lorbeerblatte, iſt aber nicht ſo dunkelgruͤn; wenn es eben hervorſproßt, iſt es roth, und es nimmt dann allmätig die grüne Färbung an. Da⸗ mals bluͤhten die Bäume nicht, aber zur Bluͤthezeit ſollen die Gar ten ganz weiß ausſehen. Nachdem ich ſo viel von den von der Inſel herwehenden würzigen Zephyrs gehört hatte, fand ich mich ſehr getaͤuſcht, als ich auf der Fahrt durch die Gärten gar keinen Zimmtgeruch bemerkte. Es waͤchſt jedoch unter den Bäumen eine ſehr duftende Blume, deren Geruch wir erſt den Zimmtbaͤumen zu⸗ ſchrieben. Wenn man indeß von dieſen letztern ein Blatt oder einen Zweig abreißt ſo bemerkt man den wuͤrzigen Duft ſehr ſtark; allein zu meiner Verwunderung hoͤrte ich, daß die Bluͤthe gar nicht rieche. Da der Zimmt den einzigen wichtigen Ausfuhrartikel Cey⸗ lon's bildet, fo ſteht der Zimmtbaum unter dem Schutze der Ges ſetze. Nach dem alten Hollaͤndiſchen Rechte wurde dem die Hand abgehauen, der einen Zweig abhieb. Gegenwaͤrtig wird dieſes Ver⸗ gehen durch eine Geldſtrafe gebüßt. Die Umgegend von Colombo iſt dem Zimmtbau vorzuͤglich guͤnſtig, da fie ſehr geſchüͤtzt liegt, und eine vorzüglich gleichartige Temperatur genießt, und da häufig Regen fallen, ſo kann der Boden nie ausdoͤrren, obwohl es ſelten vorkommt, daß es einen ganzen Tag in einem fort ſtark regnet, r Tñ« ðv . TEE Ip (En kek Eine Luxation der ossa innominata,, Von T. E. Baker. Am Morgen des ı7ten Decembers 1827 hatte Lieu— R, Ned e. tenant S. von der leichten Cavallerie, ein ſtarker, 36 Jahre als das Pferd ſich auftaffte, noch einmal ſtuͤrzte, und da: bei mit ſeinem Kopfe Herrn S. auf das Perinaͤum ſtieß 27 alter, Mann, folgenden Unfall: Auf der Parade ſtolperte ſein Pferd und fiel, S. wurde uͤber den Kopf des Pfer— des nach vorn geworfen und lag auf Haͤnden und Knieen, und ihm mit dem ganzen Gewicht feines Körpers auf die linke Huͤfte fiel; um ſeine eignen Worte zu gebrauchen, ſo „ſchien das Pferd ihn in den Grund zu bohren, er hoͤrte in den Knochen ein Geraͤuſch, wie vom Raſſeln eines Haufens Kieſelſteine und meinte, ſeine Eingeweide wären ihm zur Stirn herausgetrieben worden; er fand, daß er nicht ſtehen koͤnne und als er in eine Saͤnfte (dooſy) gebracht wurde, krachten die Knochen und verurſachten ibm heftigen Schmerz.“ In einer Viertelſtunde war er nach Haus auf ſein Bett gebracht; die Stellung ſeines Schenkels war in jeder Beziehung der Norm gemaͤß, und ich konnte ihn in jeder Richtung ohne Schmerz oder Crepitation bewegen. Ich drehte ihn nun ſehr vorſichtig und als er auf der rechten Seite lag, gewahrte ich eine leichte Hervorragung an der spina superior posterior des linken Huͤftbeines; aber als er vollends auf den Bauch gelegt war, ſo war keine Hervortreibung, noch irgend ein Schmerz bei'm Druck, noch itgend ein Symptom einer Fractur zu bemerken; die Stel— lung des Schenkels war ganz normal. Ich drehte ihn wieder auf die rechte Seite und druͤckte dann mit meiner rechten Hand auf das Huͤftgelenk, während ich mit der lin— ken den Schenkel gegen den Unterleib bog; hierbei verurſach— ten nun die Beckenknochen ein rauhes, kratzendes Geraͤuſch, unaͤhnlich irgend einer gewoͤhnlichen Crepitation, und es kam mir vor, als ſey das Becken ganz auseinander; dieſe Be: wegung machte ihm großen Schmerz und er bat, ich moͤge ſie nicht wiederholen. — Ich drehte ihn nun ſehr vorſich— tig wieder auf den Ruͤcken, in welcher Lage er ſich, bis auf einen leichten Schmerz in der symphysis sacro iliaca, wohl befand; der Fuß blieb in ſeiner natuͤrlichen Stellung und war gerade ſo lang, als der der andern Seite. Es ſchien mir dieß ein ausgeſprochner Fall von Luxa— tion des ilium von dem sacrum; wegen der Seltenheit des Falles rief ich noch mehrere Aerzte hinzu, welche alle eine gleiche Anſicht des Falles hatten. Um 11 Uhr Vormittags wurden ihm 24 Unzen Blut gelaſſen bis beinahe zur Ohnmacht; Oeffnung hatte er am Morgen gehabt und Urin erſt einige Minuten vor dem Unfall gelaſſen. Der Puls war natuͤrlich und 76; gro— ßen Schmerz hatte er, als er Urin ließ, welcher mit Blut gefärbt war. Nachmittags klagte er über Schmerz im Scrotum, in der linken Huͤfte und uͤber der Schaamge— gend, wo 30 Blutegel angelegt wurden; Abends Schmerz und Taubheit in der linken Hüfte und Schenkel, es wur» den warme Baͤhungen aufgelegt; Patient nahm den Tag über etwas leichte Speiſen zu ſich, war gutes Muths und ſchrieb an feinen Bruder und mich ein Billet. — Wir legten ihm elne leinene Rollbinde um den Leib, machten ein Loch durch das Bett und Bettzeug und brachten eine Art von ledernem Schlauch an, ſo daß er nicht noͤthig hatte, ſich zu bewegen, wenn er Oeffnung bekam. 18ten December, — Er hatte eine ertraͤgliche Nacht — 28 und ſchlief mehrere Stunden; bei'm Harnlaſſen, welcher blutig war, großer Schmerz; bei einer unbemußten Bewe⸗ gung hörte er einmal die Knochen crepititen, doch machte es ihm keinen Schmerz, Puls 74 und naturlich, Zunge rein und feucht; er hat Leibſchmetz oberhalb det Schaam— gegend; da er keine Oeffnung gehabt hat, fo nimmt er Vormittag und Nachmittag einen Löffel Ol. casıorei; ſtatt der leinenen Rollbinde wird ihm ein weicher lederner Guͤrtel um den Unterleib gelegt, doch kann Pat. nicht ver⸗ tragen, die unteren Schnallen deſſelben zuzuziehen. loten December. — Raſtloſigkeit in der Nacht. Pat. befindet ſich viel uͤbler, hat ſich mehrmals erbrochen und wird ſehr von Schluchzen belaͤſtigt; der Urin fließt tropfenweis und unter vielen Schmerzen weg; es findet, jedoch nicht bedeutende, Ergießung in's Scrotum und Peri— naͤum ſtatt. Der Catheter konnte nicht eingebracht werden, entweder wegen einer Zerreißung der Urethra oder wegen einer ſchon mehrjährigen Strictur. Puls 130, ſchwach und klein; kalte Schweiße auf der Stirn; es erfolgen mehrere weiche Stuhlgaͤnge. Der Schluchzen wird durch Aether mit einer Kamphermixtur ſehr vermindert; dieſe Medicin findet Pa— tient uͤberhaupt ſehr erftiſchend. 20ſten December. — Große Unruhe zu Anfang der Nacht; 2 Stuhlgaͤnge; er laͤßt mehr Urin und mit meni- ger Schmerz; die Hände find kalt; Puls 145 und ſehr ſchwach. Die Ergießung in's Scrotum hat nicht zugenom— men, und iſt livid geworden; Zunge rein und feucht, aber viel Durſt. Den Morgen über hat Pat. geleſen, er ift ganz bei Beſinnung und frei von Schmerz; er kann kaum glauben, daß er in Gefahr iſt, obgleich feine Kräfte offen: bar und ſehr raſch ſinken; feit dem Morgen iſt der Unter⸗ leib ſehr angeſchwollen, und ſcheint von Luft ſehr ausge⸗ dehnt; bei fortwaͤhrendem Schlummern kann er doch zu keinem geſunden Schlaf kommen. Um 10 Uhr Abends nahm er 30 Tropfen laudanum, brach es aber gleich wies der aus. Der Schluchzen hielt an, doch blieb er frei von Schmerzen und ſtarb um 2 Uhr Morgens am z2ıften. Zehn Stunden nach dem Tode wurde die Section ge— macht. Die Unterleibshoͤhle und ihr Inhalt hatten eine livide, in's Purpurfarbige fallende Farbe, als wenn Blut- ertravafat im ganzen Peritonaͤum wäre; ſie enthielt etwa 6 Unzen Blut, auf welchem etwas Oel ſchwamm; auf der äußeren Flaͤche des Magens war ergoſſenes Blut, auf der innern Membran mehrere Klumpen deſſelben. — Die Le⸗ ber zeigte zahlreiche feſte Verwachſungen mit dem Zwerchfell; Der rechte Lappen iſt dunkel gefaͤrbt, und unter ihm fand ſich eine Maſſe dickes, lebhaft gefaͤrbtes, coagulittes Blut. Die Gedaͤrme waren von Luft ſehr ausgedehnt und ſahen an mehreren Stellen wie gequetſcht aus; im Colon war eine erbſengroße Oeffnung, von der wir aber nicht gewiß waren, ob fie durch eine Ruptur oder durch unſer Meſſer entſtanden war; als die Eingeweide etwa eine halbe Stunde der Luft ausgeſetzt waren, bekamen fie eine gruͤnliche Far— be. Nach Losloͤſung und Entfernung des m. psoas und iliacus, auf denen viel Blut ergoſſen war, zeigte ſich eine vollkommene Trennung des Iliums von dem sacrum in 29 der symphysis sacro-iliaca und ein kleiner Queerbruch des Iliums von etwa 2 Zoll Ling“. Bei'm Einſchneiden auf die musc. recti über der Schaamgegend floß etwa 1 Unze braune urinöôs riechende Klüfjigkeit aus. Die ossa pubis waren in der Schaambeinfuge von einander getrennt, der Knorpel war von dem Knochen auf der linken Seite losgetrennt und ließ fo die Oberflaͤche rauh, dabei war ein Zwiſchenr zum von etwa 3 Zell zwiſchen ihnen. — Die Blaſe enthielt eine geringe Quantitaͤt Urin und ihre innere und aͤußere Oberfläche ſahen dunkelroth aus. Die Urethra war, gerade vor ihrem Durchgang durch das ligamen— tum triangulare zerriſſen; in das benachbarte Zellgewebe war etwas Urin ergoſſen; die Strictur befand ſich etwa 6 Zoll von dem orificium urethrae, Der geringe Schmerz bei fo großer Verletzung erklärt fih bloß aus unſerer Sorgfalt, jede auch die geringfte Ber wegung unnoͤthig zu machen und zu vermeiden. Da wir die Anſicht hatten, daß der Fall ein ungluͤckliches Ende neh— men muͤſſe, ſo hielten wir uns nicht berechtigt, bloß zu Be— friedigurg unſerer Neugierde viel Bewegungen und Unter— ſuchungen anzuſtellen. 5 In S. A. Cooper's Werk uͤber die Luxationen iſt auf der ten Tafel (Zte Edit. 4to) ein ähnlicher Fall ab: gebildet; doch beſchreibt er keinen Fall von der dem unſri— gen gleichen Art. (Med. Phys, Transact. of Calcutta. T. IV. 1829.) 1 Anwendung mehrerer Medicamente nach der Me— Wonen von der Haut aus auf den innern Koͤrpek wirken zu laſſen. N Von M. W. Gerhard, Arzt zu Philadelphia. Die Arbeit des Hrn. Gerhard iſt das Reſultat von mehr, als 200 Verſuchen, die er unter den Augen des Profeſſor Jack— ſon mit mehrern Medicamenten angeſtellt hat. A. Toniſche Mittel. 1. Schwefelſaures Chinin. — Wird dieſer Arzneikoͤr— per auf die entzuͤndete Haut angewendet, ſo reizt er ſie heftig und erzeugt einen mehr oder weniger lebhaften Schmerz, der einige Minuten dauert, und ſelbſt längere Zeit, je nach der Suſceptibi— lität des Individuums. Die Circulation wird beſchleunigt; der einige Stunden nach der Application unterſuchte Puls iſt haͤufiger, ohne jedoch jemals einen fieberhaften Zuſtand zu indiciren. Die andern Wirkungen ſind von denen nicht verſchieden, welche die ge— wohnliche Anwendung toniſcher Mittel hervorbringt; der Appetit nimmt zu, und die Kraͤfte vermehren ſich ꝛc. Die auf dieſe Weiſe als toniſches Mittel angewendete Quantitaͤt des ſchwefelſauren Chi— uins variirt, je nach den Fällen, von 4 bis 12 Gran. Der Ver: ſuchanſteller hat damit die trefflichſten Wirkungen bei vielen Pers fonen hervorgebracht, die von langen und ſchweren Krankheiten er⸗ fHdpft waren: die Kräfte derſelben hoben ſich wieder, und die Geneſung wurde befeſtigt. Hr. Gerhard hat mit ſchwefelſaurem Chinin nach dieſer Methode 20 Fälle von dreitägigem und taͤgli— chem Wechſelfieber behandelt, und in allen dieſen Faͤllen, bis auf 3 oder 1, wo verſchiedene Umftände hinderlich waren, den vollftän: digſten Erfolg erlangt. In 12 Faͤllen kehrte der Fieberſchauder ſchon nach der erſten Anwendung des Mittels nicht zuruͤck; in allen andern Faͤllen hoͤrte die Krankheit nach dem zweiten, oder boͤchſtens nach dem dritten Anfall auf. Die Quantität des auf dieſe Weiſe vor dem Verſchwinden des Fiebers angewendeten Me: dicaments hat von 20 bis zu 112 Gran variirt. Er hat das 50 kleine vesicatorium immer Während der Apyrexie gelegt, und eben ſo auch das ſchwefelſaure Chinin applicirt. „Wenn dieſes Medicament, bemerkt er, waͤhrend des Paroxysmus in Wirkſam— keit war, wurden die Fieberzufaͤlle dadurch merklich vermehrt. „Er hat ſich überzeugt, daß auf der entblößten Oberflaͤche eine Ab— ſorption der Subſtanz ſtattfindet, denn oft war die Quantität bei dem naͤchſten Verbande ganz deutlich vermindert und manchmal keine Spur des Medicamentes mehr vorhanden. Er hat das ſchwefelſaure Chinin entweder allein in Pulvergeſtalt, oder mit ir— gend einer unwirkſamen Subſtanz vermiſcht, oder mit Cerat ver⸗ bunden, angewendet. 2. Shinaertract mit etwas Waſſer verdünnt, und auf die Oberfläche eines Veſicatoriums in der Gabe von 10 Gran gebracht, hat aͤhnliche Wirkungen hervorgebracht, die aber in mehrern Faͤllen von Wechſelfiebern nur ein wenig hervortraten. B. Narcotiſche Mittel. Die Medicamente dieſer Gattung bringen, wenn ſie aͤußerlich angewendet werden, ihre fpecifiihen Wirkungen weit ſchneller her: vor, als die meiſten andern activen Subſtanzen; gewohnlich erfol— gen dieſe Wirkungen ſchon nach einigen Minuten. Dieſes rührt, nach Hrn. Gerhard, davon her, daß die Wirkung dieſer Sub— ſtanzen groͤßtentheils auf die Nerven der Haut ausgeübt wird, mit welchen fie in Berührung gebracht werden. Die Erſcheinun— gen, welche eine Folge ihrer äußern Anwendung find, unterſcheiden ſich in nichts von denen, welche fie, in den Magen gebracht, her: vorbringen. R 1. Opium und feine Präparate. — Zehn Gran rohes Opium haben auf der Oberflache eines Veſicatorium wenig oͤrtli— che Irritation erzeugt, aber ſehr raſche und ſehr deutlich ausge⸗ ſprochene narcotiſche Wirkungen. Mit Waſſer verduͤnnte Opium⸗ tinctur, und noch beſſer waͤſſerige Opiumaufloͤſung, find mit vie, lem Erfolge zur Beruhigung von Schmerzen angewendet worden. Aber das beſte unter allen Opiumpraͤparaten, wenn es namlich auf die Haut angewendet werden ſoll, um innere Wirkungen her vorzubringen, iſt der ſogenannte Opiumeſſig (acetum opzi oder black drops, wie ihn die Engländer nennen); man wendet ihn auf die entblößte Oberflache entweder ganz unvermiſcht an, oder verdünnt ihn mit einem dicken Schleim. iR: 2. Schwefelſaures und effigfaures Morphin. — Unter allen Medicamenten läßt ſich keins mit größerem Nutzen und leichter von der Haut aus auf den innern Körper anwenden, als das ſchwefelſaure und eſſigſaure Morphin, beſonders aber erſteres wegen feiner großen Auflöslichkeit. Dieſe Salze beſitzen in der That eine ſehr energiſche Wirkung in ſehr kleinem Volumen und koͤnnen an allen Theilen des Koͤrpers angewendet werden, ohne Irritation, ja ohne Schmerz zu verurſachen. Man kann ſie ganz allein, oder auch in Cerat in Gaben anwenden von 2 bis zu 3, oder 4 Gran. Nach Verlauf einiger Minuten werden ihre Wir⸗ kungen ſchon fuͤhlbar. Hr. Gerhard hat fie in vielen Fällen, befonders in Neuralgien und rheumatiſchen Affectionen, die mit heftigen Schmerzen verbunden waren, angewendet. Er hat auch andere narcotiſche Subſtanzen, wie, z. B., das Extract der Bella⸗ donna, des Schierlings und des Stechapfels angewendet und ſich uͤberzeugt, daß alle dieſe Medicamente, auf die Haut angewendet, eben ſo wirken, als wenn ſie in den Magen gebracht werden, nur mit mehr Energie. g C. Purgirmittel. Obgleich viele cathartiſche Medicamente, von der Haut aus angewendet, ſehr raſche und ſehr deutlich ausgeſprochene Wirkun⸗ gen haben, ſo giebt es doch eine gewiſſe Zahl derſelben, die ganz ohne Wirkung bleiben. Dieſes ſind meiſtentheils mineraliſche Sub⸗ ſtanzen, oder ſolche, die nicht auflöslic find, oder die eine oͤrtliche ſehr heftige Irritation verurſachen. Die Verſuche des Hrn. Ger⸗ hard laſſen in dieſem Betreff keinen Zweifel übrig. . 1. Aloe. — Dieſe Subſtanz iſt eins von den Purgirmitteln, welche ſich von der aͤußern Haut aus am vortheilhafteſten anwen⸗ den laſſen. Es iſt in der That ſehr auflöslich und kaum im Ge⸗ ringſten irritirend. Die Wirkungen dieſes Arzneikoͤrpers ſind, auf die Haut angewendet, dieſelben, als wenn er innerlich genommen — 31 worden iſt. Die Gabe, welche Herr Gerhard angewendet hat, betrug 10 Gran, und er ließ fie, wenn es ſich noͤthig machte, nach einigen Stunden wiederholen. Dieſe Gabe hat nie verfehlt, Aus— leerungen zu bewirken, welche eine Stunde nach Anwendung des Mittels mehr oder weniger reichlich ſich einzuſtellen pflegten. 2. Gummigutt. — Dieſer ſehr feſte Arzneikörper purgirt ſehr gut, wenn er äußerlich angewendet wird, iſt indeſſen wegen feiner ir— ritivenden Wirkung nicht jo leicht als der vorhergehende zu handhaben. 3. Rhabarber. — Das Pulver dieſer Subſtanz iſt ganz ohne Wirkung geblieben, ſelbſt wenn es in einer Gabe von 80 Gran und mehrere Tage nach einander angewendet wurde. 4. Jalappe. — Daſſelbe gilt auch von der Jalappe, nur daß ſie eine oͤrtliche ſehr heftige Irritation erregt hat. 5. Elaterium — Auch das elaterium hat dieſelben Er— ſcheinungen, wie die beiden vorhergehenden Arzneikoͤrper dargebo— ten; ſeine irritirenden Eigenſchaften verhindern die Abſorption und ſonach feine Wirkungen auf den Darmcanal 6. Das Oel von Croton Tizlium wirkt nur ſehr ſchwierig durch Abſorption und erzeugt ſelten Darmausleerungen. Das zuſammengeſetzte Coloquintenextract in der Gabe von 1 Scrupel, und im Fall des Beduͤrfniſſes wieder: holt, purgirt ſehr gut, aber noch immer nicht fo wirkſam, als Aloe. D. Harntreibende Mittel. Alle Medicamente dieſer Gattung, die aus dem Pflanzenreich entnommen find und eine gewiſſe kraͤftige Wirkung beſitzen, koͤnnen von der Haut aus, in Anwendung gebracht werden. Herr Gerz hard hat eine gewiſſe Zahl derſelben angewendet und mit ſo viel Erfolg, daß er es bedauert, nicht hinlaͤngliche Gelegenheit gehabt zu haben, dieſes Verfahren haͤufiger anzuwenden Er erzaͤhlt un— ter andern einen Fall von Bauchwaſſerſucht, in welchem gepulverte Meerzwiebel in der Gabe von 4 Gran taͤglich dreimal auf ein Ve: ſicatorium gelegt wurde, welches in der regio epigastrica ange: bracht worden war, und ſehr reichliche Harnausleerungen herbei— führte. Die digitalis purpurea, auf ahnliche Weiſe in Pulver— geſtalt angewendet, hat in einem Falle von hydrothorax treffli⸗ che Dienſte geleiſtet. In allen Fällen iſt die Haraabſonderung merklich vermehrt worden. 5 = E. Brechmittel. Was wir ſo eben hinſichtlich der harntreibenden Mittel geſagt haben, leidet eben ſo gut Anwendung auf die Brechmittel. Die vegetabiliſchen Subſtanzen laſſen ſich mit Nutzen von der Haut aus anwenden; die mineraliſchen Subſtanzen verurſachen zu viel oͤrtli— che Irritation. Der Verſuchanſteller hat einige Verſuche mit Eme— tin Tabaksol und Brechweinſtein gemacht. Zehn Gran nicht ge⸗ reinigtes Emetin auf ein Veſicatorium im epigastr um gebracht, erregten nach einer Viertelſtunde reichliches Erbrechen Tolu-Oel, welches zufällig auf ein Veſicatorium gebracht worden war, erregte ſchon nach einigen Minuten Uebelfeit und heftiges Erbrechen, was eine ganze Nacht lang anhielt. Was den Brechweinſtein anlangt, fo hat er immer eine Entzündung der entblößten Oberfläche und ſehr zweideutige Spuren der Abſorption zum Reſultate gegeben. F. Queckſilber. Die Praͤparate dieſes Metalles ſcheinen von der allgemeinen Regel, daß die mineraliſchen Subſtanzen ſehr ſchwierig abſorbirt werden, eine Ausnahme zu machen. Die Beobachtungen des Hrn. Gerhard beftätigen, was Andere über die Wirkſamkeit der Mer⸗ curialmittel durch die Haut hindurch geſagt haben, J odine. Daſſelbe gilt auch von dieſer Subſtanz; fie wird leicht abſor⸗ birt und hat auf die thieriſche Oeconomie ganz dieſelben Wirkun⸗ gen, als wenn fie innerlich genommen wird, Aus ſeinen Erfahrungen und Beobachtungen zieht der Ver⸗ faſſer nachſtehende Folgerungen: 32 1. die Arzneikörper bringen, wenn fie Lußerlich auf bie vers ſchiedenen Theile des Körpers angewendet werden und in unmit⸗ telbarer Berührung mit der Gefaͤß oberfläche der Haut ſtehen, bie: ſelben Wirkungen hervor, als wenn ſie mit der Schleimhaut des 1 in Berührung kommen, nur müſſen die Gaben etwas ſtär⸗ er feyn; 2. alle Arznei ubſtanzen haben eine gewiſſe Verwandtſchaft für dieſes, oder jenes Organ, oder Gewebe, und dieſe Verwanbtſchaft iſt ganz unabhangig von ihrer unmittelbaren Thätigkeit; 3 die aͤtzenden Medicamente, oder ſchon diejenigen, welche eine ſtarke Irritation hervorbringen, wirken gewöhnlich nicht durch Ab⸗ ſorption, obſchon es manchmal verkommt; man kann jede andere Subſtanz anwenden, um von der Haut aus auf den Körper zu wirken, ſobald fie nur eine hinlaͤng⸗ lich große Energie befist, und die Haut nicht fehr entzündet iſt. Wenn ſich die Sache fo verhält; muß man zu erweichenden Mit: teln feine Zuflucht nehmen, weil ohne dieſe Vorſicht keine Ab⸗ ſorption ftattfinden würde, 5. endlich ift das Verfahren, von der Haut aus auf ben Rör- per zu wirken, beſonders nützlich in dem Fall äußerſter Suſcepti⸗ bilitaͤt des Magens, und wenn es ſich nothwendig macht, auf den Organismus zu wirken, ohne die Verdauungsorgane anzugreifen. (The North American Medical and Surgical Journal. March and July 1830.) Miscellen. Eine neuerrichtete Molkencuranſtalt zu Marias zell in Steyermark iſt in den erſten Tagen des Juni göß⸗ net worden. Es find die beſten Kuh- und Ziegenmo!fen in belies biger Menge zu erhalten Naͤrere Auskunft giebt der K K. Dir firict3 = Phnfifus Hr. Dr. Knaffl iu Mariazell. In Beziehung auf die Peſt finde ich in Keppel “s Narrative of a Journey across the Balcan Vol IIgp. 95 bei Gelegenheit eines Beſuchs in der Wohnung des Patriarchen von Conſtantinopel eine Aeußerung erwähnt. Im Jahr 1812 ſtarben im Durchſchnitt taͤglich 1,200 Perſonen, und drei Tage lang an 2,500 täglih. Drei Claſſen werden gewöhnlich a r der Seu⸗ che geſichert angeſehen, naͤmlich die DOelhaͤnger / fer und die Dragomans (Dolmetſcher). Die nachtheiligen Folgen des Gebrauchs der Koh⸗ lenbecken in der Turkei, ſtatt der Kamine oder Oefen, find fo betraͤchtlich, daß ein Engliſcher Arzt dem Major Keppel ver⸗ ſicherte, unter feinen Ottomanniſchen Patienten jeyen von acht Faͤllen immer ſechs Leidende durch dieſen ſchaͤdlichen Gebrauch. Die Privat-Irrenheilanſtalr naͤchſt der Porta Vercellina in Mailand hat ſehr günſtige Reſultate ihrer Behandlung bekannt gemacht indem von dreihundert aus derſelden entlaſſenen Pfleglingen (das Inſtitut beſteht ſeit 1815) nur drei re⸗ cidiv geworden ſind. In Beziehung auf unterbindung von Polypen hat Hr. Genſoul die Bemerkung gemacht, daß, wenn man gleich vom erſten Tage an die Ligatur ſtark anzieht, um den Polypen ganz zuyſammenzuſchnuͤren, die Abtrennung an der Ligatur ſtatt hat, ſo daß alſo ein Stiel zuruͤckbleibt, wittelſt deſſen das Uebel wieder kommen kann Aber wenn man ſich begnuͤgt, die Ligatur ein wenig und allmälig ſtaͤrker zuſammenzuziehen, fo fest ſich die durch die allmälige Zuſammenſchnuͤrung bewirkte Lokalentzuͤndung bis auf den Stiel fort, dieſer letztere ſawillt eben fo an wie der Polyp, und die Lostrennung des Ganzen erfolgt an dem Stiel, ungefähr auf ähnliche Weiſe wie der Nabelſtrang abgeſtoßen wird. Herr Genſoul hat noch beobachtet, daß der Stiel auch zum Ab⸗ fallen gebracht wird, ſelbſt wenn nicht er felbft, ſondern nur der Körper des Polypen von der Ligatur zuſammengeſchnuͤrt war. Es iſt dieß in Beziehung auf die Verhuͤtung von Recidiven wichtig! Bibliographiſche Neuigkeiten. Letters to a Young Naturalist on the Study of Nature and Natural Theology. By J. L. Drummond, M. D. Profes- sor ofAnatomy and Physiology in the Belfast Academi- cal Institution. London, 1831. 12mo. Traité des inflammations internes connues sous le nom de Fievres. Par H. Chauffard médecin de l’höpital et des prisons d' Avignon etc. Paris 1831. 2 Vol. 8. 2 ech aus dem Gebiete der Natur und Heilkunde. Nro. 663. (Nro. 3. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preuß. Graͤnz⸗Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preiß eines jeden Bandes von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gal. nnn d Dr. Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte aus Chile. (Vergl. Notiz. Nr. 586 [Nr. 14. des XXVII. Bnds.] S. 209.) Concepcion in Chile, 24. April 1829. Eine der intereſſanteſten Excurſionen in der Umgegend von Antuco, — die Beſteigung des Vulkans, — war aus mehre— ren Gruͤnden lange aufgeſchoben worden. Einmal ſind alle Ex— peditionen auf die höheren Gipfel der Anden theils eben fo be— denklich als in den Schweizeralpen, und dann war die Ungewiß— heit über das Treiben der Indier jo groß, daß ein unvorfichtis ges Verlaſſen des verhältnißmäßig geſchützteren Thales leicht hätte verderblich werden koͤnnen. In Hinſicht des erſtern Hin⸗ derniſſes iſt es noͤthig zu wiſſen, daß auf dieſer Breite ploͤtzliche Schneeſtuͤrme, Herabfallen ungeheurer Schneemaſſen bei Thau— wetter, und ſchnell eintretende Unwegſamkeit, ſelbſt der bekann— ten Paͤſſe fo gefährlich, und ſelbſt im Sommer fo häufig, wenn nicht gewoͤhnlicher ſind als ſelbſt in den hoͤchſten Gebirgen Eu— ropas. Faſt noch mehr ſchien die andere Urſache die Ueberſchrei— tung des aͤrmlichen Graͤnzfortes zu verbieten, denn es fehlte nicht an Gerüchten, die, täglich von anderem Inhalt, nur dazu dienten, die bedauernswerthen Einwohner in neuen Schrecken zu ſetzen und zu erneuerter Flucht zu veranlaſſen. Selbſt die militairiſche Regierung dieſer Graͤnze (in dem entfernten, und eben neu erbauten Flecken Los Angeles) theilte auf officielle Weiſe die Annaͤherung Pincheiras und ſeiner Horden mit, und obgleich einen geringen Beiſtand von ein Paar Compagnien Rei— terei ſendend, rieth ſie den Antucanen ſich moͤglichſt in Sicher— heit zu ſetzen, — das heißt mit andern Worten das Dorf zu verlaſſen und in den Bergwäldern eine Zuflucht zu ſuchen. Es erſchienen mehrere der weißen Sclaven der Indier, die entflohen waren, und denen es wunderbar genug gelungen war, ſich durch dieſe furchtbare Gebirgskette ohne Hungers zu ſterben bis nach Antuco zu retten. Sie erzaͤhlten von den Zubereitungen der Indier und dem Schwure Pincheiras Antuco zu verbrennen, um ſeine vor einigen Jahren erlittene Niederlage zu raͤchen. In⸗ deſſen die größere Hälfte des Sommers war verſtrichen, und die Beſteigung des Vulkans ließ ſich nicht länger verſchieben, be— ſonders da er von Schnee frei und ungewoͤhnlich ruhig erſchien, auch das Wetter für die hoͤhern Gebirge auf einige Tage von Dauer zu ſeyn verſprach. In der Mitte Februars brach ich daher von Antuco auf, unter dem allgemeinen Bedauern ſeiner guten Einwohner, die mit vielen Gruͤnden mich abzuhalten ver- ſuchten, und gewiß zu ſeyn ſchienen, daß ein Verſuch der Art eine Herausferderung der Vorſehung ſey. Natuͤrlich fand kei⸗ ner der Männer ſich bereit Begleiter zu ſeyn, und nur ein Mann, Namens Antonio de Serra, der jenſeits des Fortes verborgen im Walde wohnte, jahrelang unter den Indiern ge⸗ lebt und Patagonien theilweiſe mit ihnen durchſtreift hatte, al: fo weder die Furcht noch den Aberglauben feiner Landsleute theilte, erklärte mich begleiten zu wollen, unter der Bedingung auf dem Vulkane da zurückbleiben zu können, wo es ihm ge falle, Obgleich weit vertrauter mit der wilden Natur der An— den als die Uebrigen, ſchien ihm doch die Erſteigung bis an die gluͤhenden Laven zu gewagt. Mit ihm und meinem Burſchen, der in keiner Hinſicht Furcht kannte, begann ich die Expedition, wohl verſehen jedoch mit allem, was ſelbſt fuͤr wochenlange Abweſenheit noͤthig geweſen ſeyn wuͤrde. Da es moͤglich war mit Indiern zuſammenzutreffen, jo bewaffneten wir uns mit Piſtolen, Karabinern und Saͤbeln, und meine Begleiter ſetzten noch die ihnen ſehr vertraute Waffe der Lanze hinzu. Fuͤr den Fall auf dem Vulkane entweder durch Wetter oder den Feind bloquirt gehalten zu werden, war durch Mitnehmen von Pro— viſtonen fuͤr mehr als eine Woche gerechnet worden, und um noͤthigerweiſe ſchnell fliehen zu koͤnnen, nahm ein jeder der Par: thie ein Handpferd mit ſich. Nach Ueberſchreitung des Fortes von Truvun-Leuvu wurde Vorſicht zur Nothwendigkeit, denn eben hatten ſich einige In— dier ausgeliefert, die Ueberlaͤufer zu ſeyn vorgaben, aber all— gemein fuͤr Spione gehalten wurden. Dennoch begegneten wir keiner Streifparthie, und erreichten am zweiten Abende die öft- liche Seite des Vulkans, nachdem wir viele Zeit dadurch verlo— ren hatten, auf dem Sande weit umher nach Spuren zu ſuchen, die vielleicht als Warnung gedient haben wuͤrden. Mehrmals wurden Anhoͤhen erſtiegen, um auf der weit hin offnen Ebene die Lager des Feindes zu erſpaͤhen, und obgleich an der Schnee» linie und auf einem faſt unerſteiglichen Berge bivouacquirend, mußten wir uns den Genuß eines Feuers verſagen, da nichts der Beharrlichkeit eines Indiers gleicht, mit der er ſeiner Beute folgt, und ein Feuer von dieſer Hoͤhe auf Meilenweit ſichtbar, leicht eine entfernte Streifparthie herbeigelockt haben würde. Die Flora auf dieſem Punkte, der ſchon 10,000 Fuß erhaben war, unterſchied ſich auffallend von derjenigen der hoͤhern Ge— birge um Antuco, denn nach Suͤden hin, den eiſigen Winden offen, war das Clima ein ſehr winterliches. Eine große Menge von Pflanzen wurden hier bemerkt, die entweder anderwaͤrts ſelten und verkruͤppelt vorgekommen waren, oder voͤllig neu ſchienen. Viele von ihnen gehoͤren der Flora des Feuerlandes an, mehrere ſind mit den Arten der Magellansſtraße identiſch, und alle ohne Ausnahme tragen ein hoͤchſt characteriſtiſches Aeu— ßere. Eben ſchien hier Fruͤhling eingetreten zu ſeyn, denn noch bluͤhte das Knieholz dieſer Alpen, die Nirrhe (Sagus), die ſchon in den Alpen um Antuco vor Monaten Fruͤchte gebracht hatte. Eine Felſenwand, über die ein Bach in tauſend Faͤden langſam herabtraͤufelte, war vor allen reich an niegeſehenen Pflanzen, unter denen die Saxifragen, Calthen und Ra— nunculusarten der Magellansſtraße beſonders auffielen. Sonder⸗ bar genug war auf dieſer kalten Hoͤhe am Tage die Menge der Stechfliegen (Tabanus) ſo groß, daß es uns nur mit Mühe gelang, unſere Pferde vor dem Zerftreuen zu wahren, und uns ſelbſt einigermaßen in Sicherheit zu ſetzen. Das Thermometer fiel des Nachts auf 7 Grad unter Null (Centigrade) und ein leichtes Schneegeſtoͤber hatte am Morgen alle jene ſchoͤnen Al— penwieſen mit einer Decke belegt, die nur der Mittags ſonne 3 35 weichen konnte. Wir verließen unſere Thiere im Lager und brachen 'nun nach der Spitze des Vulkans zu Fuße auf. Die hoͤchſte aller Pflanzen, die ſelbſt noch weit uͤber die Schneelinie zerſtreut wächſt, iſt eine ſehr wunderliche Naſſovie, deren ganz zes Anſehen ſo außerordentlich iſt, daß man faſt, ohne das Nähere zu wiſſen, vermuthen moͤchte, daß fie auf keinem ges woͤhnlichen, leicht zugaͤnglichen Orte gewachſen ſeyn koͤnne. Wir ſtiegen gegen 1000 Fuß uͤber Schutt hinauf und erreichten dann die wunderbare Hochebene, auf deren noͤrdlichem Ende der Ke— gel des Vulkans iſolirt ſteht, und den man ſchon dreißig Stunden entfernt unterſcheidet. Der Schnee war hart und alſo das Ge— hen leicht, mit Ausnahme der hin und wieder kammfoͤrmig her vorragenden Lavenftröme, Hier blieb der Begleiter de Serra zuruͤck, denn das Zittern des Bodens und der unterirdiſche Don— ner waren hier weit bemerklicher als in dem Bivouac, Der Kegel erſchien von hier voͤllig ſchwarz und von ſehr geringer Hoͤhe, da es an allen Gegenſtanden zur Vergleichung fehlte, ei— ne Taͤuſchung, die jeder Alpenreiſende in Europa erfahren hat. Jedoch fand ſich bei dem Verſuche der Erſteigung der Irrthum, indem an zwei Stunden unablaͤſſiger Auſtrengung dazu gehoͤr— ten, den Gipfel zu erreichen. Was von Antuco aus als ſolide ſchwarze Laven oder Sandmaſſen erſchienen war, zeigte ſich nun als ein in vielfache Spalten zerriſſener Gletſcher, der einige Zoll hoch mit feinem ſchwarzen Sande bedeckt war, zuſammen— gefroren durch das Thauen der Sonne am Mittag. Die Steil: heit war ein faſt unuͤberwindliches Hinderniß, und eben ſo trug die Luftdünne das Ihrige bei, die Anſtrengung zu erſchweren, allein vor allen hinderlich waren die Queerſpalten, welche oft zu Umwegen noͤthigten, die nur mit großer Vorſicht genommen werden konnten, indem das Queerhinuͤbergehen uͤber die ſteile Bergſeite eben fo gefährlich war, als das ſenkrechte Hinaufſtei⸗ gen anſtrengend. Gluͤctlicherweiſe war der Suͤdwind, der herr— ſchende der Jahreszeit, uns im Ruͤcken, und die wolkenloſe Sonne verhinderte wenigſtens nicht die Erkennung der Gefahr in der Naͤhe, obwohl die Steilheit das Vorausſehen einer Spal— te auf ein Paar Schritte hin unmoͤglich machte. Das beſtaͤn— dige Fallen von großen Steinen, die am Crater durch den Wind abgelöft worden zu ſeyn ſchienen, in weiten Sprüngen ſtets vom Nachrollen einer Menge kleinerer Brocken begleitet, verlangte Aufmerkſamkeit, um auszuweichen, und ſehr wenig fehlte, daß nicht ein mächtiges Lavaſtuͤck in einem Bogen flie⸗ gend den begleitenden Burſchen getödtet hätte. Wir erreichten endlich den Crater. Die Form einer hrieflichen Mittheilung er— laubt nicht weitlaͤuftigen Auszug aus den Tagebuͤchern, und da— her nur Folgendes als Reſultat dieſer Expedition. — Der Vul⸗ kan von Antuco erhebt ſich 2750 Fuß uͤber die Schneelinie, und bietet die ſonderbare Erſcheinung von Exploſionen dar, die im Zuſtande verhaͤltnißmaͤßiger Ruhe ſich mit größter Regelmaͤßig⸗ keit von 4 bis 5 Minuten wiederholen und doppelter Art ſind. Sie wechſeln mit einander ab, ohne in einander uͤberzugehen. Die einen ſind mit einer unermeßlichen Maſſe ſchwarzen Rauchs verbunden, der mit Kraft hervorgeſtoßen wird, und den weder Donner noch Zittern des Bodens begleiten. Auf dieſe folgt un— mittelbar eine Exploſion ſehr verſchiedener Art, deren Ankunft man vorauſehen kann, ſobald die ſchwarze Dampfmaſſe durch— ſichtiger wird. Sie wird durch Donner und einen heftigen Steß angekündigt, und beſteht in der ſauſenden Ausſtoßung einer großen Wolke reinweißen Dampfes. Die Gewalt iſt au⸗ ferordentlich, denn legt man ſich mit dem Geſicht über den ſenkrechten Craterrand, ſo fuͤhlt man eben die Schwierigkeit zu atbmen, wie bei dem Drucke, den ein entgegenkommender Sturmwind auf einen Gehenden ausuͤbt. Das Geraͤuſch iſt ein Sau ſen, und nur dem vergleichbar, das durch das Eroͤffnen der Ableitungsroͤhre großer Dampfmaſchinen (z. B. wenn Dampf: bote anhalten) hervorgebracht wird; es iſt vielleicht viermal ſo laut als dasjenige einer Dampfmaſchine von 100 Pferden Kräfs te, und geht aus der innerſten Tiefe des Graiers hervor. Durch dieſen Sturmwind wird eine Wolke feinen Glimmerſandes her⸗ aufgefuͤhrt, der meiſtens heiß iſt. Der weiße Dampf iſt nicht 36 fo weit als der ſchwarze Rauch ſichtbar, aber noch in Antuco zu unter ſcheiden; er iſt feucht aber beinahe geruchlos, der ſchwar ⸗ ze erſtickend, nach Schwefel riechend und zwar allein nach Schwe⸗ fel, durchaus nicht nach brennendem Erdpech, ein Geruch, der den vulkaniſchen Dämpfen der Hypotheſen Breislacts gemäß eis gen ſeyn ſollte, aber hier ſich beſtimmt nicht bemerken läßt. Dieſe abwechſelnden Exploſionen habe ich gegen drei Viertelſtun⸗ ven lang ſich mit größter Regelmäßigkeit folgen ſehen. — Der Vulkan von Antuco iſt nächſt dem Pic von Teneriffa wahrſchein⸗ lich der ſpitzigſte, denn der Crater, der nur 600 Schritte im Umfange hält, und nach innen völlig ſenkrecht iſt, wird um den Rand fo ſchmal, daß bei'm Umgehen große Vorſicht nöthig iſt, um das Hineinſtürzen an den gewaltig ſteilen Außenſeiten zu vermeiden. — Endlich iſt der Vulkan von Antuco einer derje⸗ nigen, die das merkwuͤrdige Phaͤnomen darbieten, jede große Eruption mit einem Ausbruche gewaltiger Waſſermaſſen, und zwar von kalter Temperatur, zu beſchließen. Jeder Einwoh⸗ ner Antucos weiß dieſes, und hält es für ſonderbar, obwohl ihm nicht entfernt bekannt iſt, zu welchen Vermuthungen, Zwei⸗ feln und Streiten die Erzählung der altern Reiſenden über die Vulkane Antucos in Europa Veranlaſſung gegeben haben. Das Bett des großen Stromes, der (ohngefähr 1818) aus der weſt⸗ lichen Seite hervorbrach, die Wege zerftörte und fo übelriechen⸗ den Schlamm mitfuͤhrte, daß die Fiſche des hellen Alpenſtroms, Lachſe, abſtarben, habe ich zweimal unterſucht und an vielen Orten gemeſſen. — Die Ausſicht vom Gipfel des Vulkans iſt unermeßlich. Man gewahrt Chile, von Zalca bis Villaricca, (35° — 390) landkartengleich vor ſich, allein unterſcheidet nicht das Meer, um der Kuͤſtenberge willen. Neben ſich hat man die unermeßlichen Gletſcher der Sierra velluda (nicht Silla vel⸗ ludes), die noch um 1000 — 2000 Fuß höher find als der Vulkan; nach Oſten erhebt ſich die zweite und niedrigere Kette der An⸗ den, und man würde die Ebenen Patagoniens überblicken, vers ſperrten nicht am Horizonte die niedrigen Berge, von welchen die Fluͤſſe Patagoniens begleitet werden, die Ausſicht. In jer ner Richtung gewahrt man einen zweiten Vulkan, der nicht einmal einen Namen traͤgt, und der ſcheinbaren Entfernung nach vielleicht zwei Grade nach Süden, jedoch ſchon auf dem oͤſtlichſten Abhange der Cordillera liegt. — Die Ebene am Fur ße des Vulkans iſt unfruchtbar und ſandig, aber dennoch nicht ohne intereſſante Pflanzen. Eine kleine Erböhurg in ihrer Mitte bildet die Scheidelinie der Gewaͤſſer, die von da in das atlantiſche Meer oder die Suͤdſee ſtroͤmen. In dieſer Ebene liegt der maleriſche See von beinahe 6 Leguas Länge (la la- guna del Volcan), aus dem der Laxafluß entſpringt. — Am fuͤnften Tage erreichten wir ſaͤmmtlich wieder Antuco, indem wir genoͤthigt geweſen, die Expedition, die eine Unterſuchung der benachbarten Gebirge des Vulkans einſchließen ſollte, durch einen Nachtmarſch abzukuͤrzen. Mit dem Scharfſinne, der als len Menſchen, die an ſolchen Orten geboren ſind, eigen iſt, ent⸗ deckten meine Begleiter die Fußtapfen eines Indiers, die ſie aus gewiſſen Zeichen fuͤr die einer feindlichen Nation hielten. Es war dieſes Grund genug, beſonders nach Erreichung des Hauptzweckes, um einen Ruͤckzug aus dieſer unbewohnten Wuͤ⸗ ſte, die nur gelegentlich von barbariſchen Horden durchſtreift wird, zu veranlaffen. — Die ganze Umgegend Antucos iſt vul⸗ kaniſch, und es giebt keinen Berggipfel, ſo lange man nicht die Andenkette verläßt, der nicht Spuren der Umwälzung an ſich truͤge. Die Baſaltformationen, die von hier vermuthlich viele Grade weit nach Süden ſich verlängern, find leicht die ausge⸗ dehnteſten der Welt. Sie allein koͤnnten einem Reiſenden, der blos mit Geologie ſich beſchaͤftigen wollte, einige Sommer Un⸗ terhaltung gewaͤhren. Man bleibt mit einem Gefuͤhl von Schauer vor der ſenkrechten Wand der Sierra velluda ſtehen, die wahrſcheinlich gegen 8000 Fuß hoch iſt, bis zum Punkte, wo ewige Gletſcher fie verfühlen, und auf dieſer großen Flaͤche allein aus abwechſelnden Schichten ſenkrechter Baſalte und gro⸗ ber Breccien beſteht! Sie iſt ein eingeſtuͤrzter Vulkan, denn das Thal am Fuße, das faſt oval und uͤberall von unendlich 67 hohen Waͤnden eingeſchloſſen iſt, liegt voll von Laven, die ſtets mit den Lavinen herabſtuͤrzen, und iſt nichts anderes als der Crater, von dem noch drei Waͤnde uͤbrig ſind, deren hoͤchſte, die ſuͤdliche, mit den vielfachen Gletſcherſpitzen gekrönt iſt, die ihre Anſicht fo herrlich machen. Im Allgemeinen iſt zu bemer⸗ ken, daß Baſalte ſowohl am Fuße des gegenwaͤrtigen Vulkans als weit von ihm entfernt vorkommen, daß aber die Abhaͤnge, die als unmittelbare Theile feines ſehr regelmäßigen Kegels ans zuſehen ſind, keine ſäulenfoͤrmigen Baſalte enthalten, jo daß es alfo zweifelhaft bleibt, ob jene Baſalte um die Laguna und das Fort (Entfernungen von 1—2 geogr. Meilen in geometr. Rich— tung) ſein Product ſind, oder in der Revolution entſtanden, die das frühere Syſtem der Vulkane um Antuco (ihrer waren drei) umwarfen und dem jetzigen Vulkan fein Entſtehen gaben; mit einem Worte, es bleibt wenigſtens durch die Erfahrungen um Antuco unentſchieden, ob Vulkane in unſern Zeiten noch Baſalte erzeugen, oder ob dieſe allein als nicht mehr hervor— zubringende Producte der Vorwelt angeſehen ſind. — Fehlen aber ſäulenfoͤrmige Baſalte durchaus in dem unbezweifelt neues ren Theile des Vulkans, ſo gebricht es nicht an einigen Arten von dem hoͤchſten Intereſſe, die vielleicht neu und unerwähnt ſeyn moͤgen, und in den etwas niedrigeren Lagern der Laven und Breccien vorkommen. Die merkwüuͤrdigſte iſt der Baſalt in conceptriſchen Tafeln. Man gewahrt ihn in den ſenkrechten Abſtuͤrzen der auslaufenden Zweige des Fußes nach Suͤdoſten, die allein aus grobem Conglomerat, durch eiſenhaltigen Thon verbunden, beſtehen, der gemeinſten Zuſammenſetzung aller Ber— ge bis faſt an die Muͤndung des Thals von Antuco. Die Ne— ſter ſind von 15 — 20 Fuß Breite und unbekannter Laͤnge. Man kann ſie nicht beſſer beſchreiben, als unter dem Bilde des Endabſchnittes eines Baumes, in dem man um den gemeinſa— men Mittelpunkt concentriſche Schichten bemerkt. Der Cylinder ſelbſt liegt im Conglomerat eingebettet und bietet der Unterſuchung allein ſeine abgeſtutzte Seite dar. Die ihn bildenden Tafeln find von 2 — 20 Zoll dick, und würden im unzerbrochenen Zuſtande Theilen eines der Länge nach ge: ſpaltenen Cylinders gleichen. Sie ſind mit den Raͤndern oft übereinander geſchoben und ſich nie gleich. Das Korn gleicht dem der ſchieferaͤhnlichen Laven, allein es iſt feiner und härter. Die Farbe iſt meiſt gelblich weiß. Die geringen Zwiſchenraͤume zwiſchen den ſchaalenartigen Tafeln ſind mit gelbrothem Thone gefüllt. Der Umfang dieſer Neſter iſt bald rund, bald oval, allein nie unregelmäßig. — Phonolith, wenigſtens der Achte Phonolith im Sinne der engliſchen Geologen, kommt am Forte von Truvon-Leura nur an einem einzigen Orte in einem iſolir— ten Blocke vor. Seine Tafeln ſind da kaum von der Dicke ei— nes Meſſerruͤckens. Schieferartige Laven hingegen machen den größern Theil aller der Berge aus, deren Urſprung älter zu ſeyn ſcheint, und find oft mit großen Gruppen ſaͤulenfoͤrmiger Baſalte untermengt. Solche Berge ſind troſtlos fuͤr den Bo— taniker, indem das ſtete Abbroͤckeln und Nachfallen der Tafeln auch nach Jahrhunderten noch die Erzeugung eines guten Bo— dens nicht erlaubt hat. — Gemeine poröfe Laven in Strömen nehmen den ganzen weſtlichen Fuß des Vulkans ein; ſie ſind zum Theil erſt wenig Jahre alt. Der gegenwärtige Vulkan er— zeugt durchaus keine vulkaniſchen Glaſe, allein man findet dieſe unter den Truͤmmern, die durch eingefallene Gletſcher haͤufig von den Spitzen der Sierra velluda herabgeworfen werden. — Saͤu— lenfoͤrmige Baſalte find ſehr zahlreich, allein nirgends, ſelbſt nicht im Innern von tiefen Kluͤften fo ſcharfkantig, als Saͤu— lenglieder vom Rieſendamme Irelands (in der Philabelphiaer Sammlung). Mehrere Varietaͤten finden ſich; die ſchoͤnſte von ihnen it milchblau, und ganz dem vicentiniſchen Baſalte aͤhn— lich. Eine ſehr ſonderbare und deshalb genau gezeichnete Glie— derung der achteckigen Saͤulen iſt in den wilden Gruppen am See des Vulkans bemerklich. Hoͤchſt merkwuͤrdig iſt die ſenk— rechte Einbettung von kurzen horizontalen Säulen in ſehr har— ten und großen Maſſen von Conglomerat. Daſſelbe oder et— was Aehnliches hat irgend ein Reiſender (wenn Erinnerung 38 nicht trügt, war es Bory St. Vincent in Bourbon) ſchon beſchrieben. Eine der ſchoͤnſten Gruppen dieſer Art hat zum Gegenſtande einer landſchaftlichen Anſicht dieſes Thales gedient. Im März noch wurde eine aͤußerſt beſchwerliche Excurſion nach einem hohen Gebirgsjoche der Anden in derſelben Beglei— tung gemacht, um eine Gruppe von Araucarien zu unterſuchen, eines Baumes, der wild wachſend nur in den hoͤhern Anden vorkommt. Die noͤrdlichſte Graͤnze, die dieſer Baum — die Palme der Indiernationen der ſuͤdchileniſchen und patagoniſchen Cordilleren — erreicht, wurde genau beſtimmt. Jene Excur— fion gab eine reiche Ausbeute an Herbſtpflanzen, und beſonders ein neues überaus herrliches Tropaeolum, Der Lieblingspunkt fuͤr kuͤrzere Excurſtonen, der herrliche Pico de Pilque nahe bei Antuco, hoͤrte endlich auf, ſtets erneuerte Erndten zu geben und lohnte ſeine letzte Erſteigung — gleichſam als eine Gabe bei'm Abſchiede fuͤr immer — noch mit einigen der herrlichſten Pflanzen, die in bunter Folge waͤhrend eines langen Sommers auf ſeinen Alpenwieſen erbluͤht hatten. Unter ihnen war auch das niedliche einblütige Cymbidium, deſſen Stengel in der Mitte vier Blätter trägt und ein Paar zwergartige filberblättrige Gnaphalien. In den letzten Tagen des Maͤrzes traf ich wieder an der Kuͤſte ein, um die Sammlung zu ordnen, und eine Gelegenheit, nach Peru mich einzuſchiffen, zu erwarten. Alles war da weit herbſtlicher und trauriger, als in den Alpenthälern, die ich eben erſt verlaſſen hatte, und beunruhigende Geruͤchte r) über einen befuͤrchteten allgemeinen Aufſtand trugen nicht wenig dazu bei, den Aufenthalt in dem durch die Revolution faſt gaͤnzlich zerſtoͤrten, einſt fo glänzenden Concepcion bald beendet zu wuͤnſchen. — So ſchließt ſich, mit zweijähriger Dauer, die Reiſe in Chile, einem Lande, das gewiß nur ſehr wenige Rei— fende gleichgültig verlaſſen haben dürften, beſonders wenn es ihre Beſtimmung war, nach Peru zu gehen, das man überall als ein unangenehmes und durch ſeine endloſen Revolutienen voͤllig zerruͤttetes Land ſchildern hoͤrt. Chile iſt nicht das Pa— radies, zu dem es Molina aus uͤbertriebenem Patriotismus machte, allein es iſt eben fo wenig das duͤrre Bergland, dem man faſt kein gutes Attribut zugeſtehen darf, wie Mino es ſchildert. Wer von Chile nur den Norden kennt, ſollte nicht urtheilen, denn traurig genug iſt die Umgegend Valparaiſos und erzwungen die Vegetation um Santjago. Allein was Molina, was andere, die zum Thel nur Nacherzaͤhler ſind, von Chiles Schoͤne und Fruchtbarkeit ſagen, das alles gilt noch nicht woͤrt— lich von den Suͤdprovinzen. Das harte Urtheil über die Einge— bornen iſt nur dann wahr, wenn fein Gegenſtand der Hafen— poͤbel und das verdorbene Geſindel an der einzigen großen Stra— ße des Landes iſt, jener, die von Valparaiſo nach der Haupts ſtadt und den Anden von Santa Roſa und Mendoza fuͤhrt. Trotz des Krieges und der Unthaten, die ſich die Spanier ſo— wohl, als die ſogenannten Befreiungsarmeen San Martins er— laubt haben, begegnet man im Suͤden Chiles noch ſo vielen Zügen unverdocbner Gutmuͤthigkeit und uneigennütziger Herzlich— keit, daß man ein ſehr übelgelaunter und ſchwer zu befriedi— gender Menſch ſeyn müßte, koͤnnte man uͤber ihnen nicht mans che andere Unvollkommenheiten der Chilenen vergeſſen. Das Clima trägt mit Recht den Preis, der ihm durch alle Reiſende geworden iſt, und in dieſer Hinſicht hat ſelbſt Molina nichts Uebertriebenes erzaͤhlt. Die Herrlichkeit des Sommers, die Milde des Winters und die unbeſchreiblich maleriſchen Anſichten, denen man in ganz Chile begegnet, machen Aufenthalt und Reiſen hier unvergleichbar viel angenehmer, als in irgend einem andern Lande Suͤdamerika's. Der Himmel iſt ſo glanzvoll als ſelbſt in den tropiſchen Gegenden dieſes Welttheiles, und nicht eine der Plagen, die das Leben zwiſchen den Wendekreiſen ſo verbittern — Ungeſundheit, peſtartige Krankheiten, quälende Inſectenſchwaͤrme und druͤckende Hitze — verderben den Genuß, auf den jeder Naturfreund in Chile in vollem Maaße rechnen 1) Sie find leider im November 3% Jahres in Erfüllung gegangen. 39 darf. In politiſcher Hinſicht iſt dieſem Lande eine Hauptrolle aufgeſpart, denn feine ſtaͤrk zunehmende Bevölkerung und feine zahlreichen innern Huͤlfsquellen, endlich feine geographiſche Lage verſprechen ihm einen Einfluß an der Weſtkuͤſte Sübamerika’s, den weder Peru, noch Columbia je im großen Ocean erlangen koͤnnen. In keinem Lande Suͤdamerika's hat ſeit Vertreibung der Spanier Civiliſation und Unterricht fo ſchnelle und allge— meine Fortſchritte gemacht, als in Chile, und von der anwach— ſenden Generation iſt unſtreitig ſehr viel zu erwarten, denn wenig iſt auf den älteren Theil der jetztlebenden zu rechnen, der zu alt iſt, um noch zu lernen, und zu ſehr der altſpani⸗ ſchen Vorurtheile gewohnt, um fie, wie ſehr er auch den Spa⸗ nier verachten möge, noch ablegen zu konnen. Der Handel blüht und Wohlſtand nimmt mit Schnelligkeit zu, und zwar nicht wie einſt ausſchließlich unter der begünſtigten Claſſe der Landeigner, ſoudern bis auf die geringſten Arbeiter herab, fo daß auch ſchon dadurch die Verbreitung von Givilifation um Vieles erleichtert wird. Vor allen Nachbarlaͤndern hat ſich Chile dadurch ausgezeichnet, daß die buͤrgerlichen Unruhen in ihm am ſchnellſten ein Ende nahmen, und ſeine Einwohner früs her als die der andern Republiken an die Nothwendigkeit dach⸗ ten, ſich zu conſolidiren. Indeſſen iſt das an ſich noch keine Sicherheit gegen erneuerte Aufſtaͤnde. Nie jedoch werden dieſe von großer Wichtigkeit und allgemeinem Einfluſſe ſeyn, denn die Maſſe des Volkes, die ſehr richlig uͤber ihre Lage zu ur— theilen verſteht, verlangt Dauer der beſtehenden Ordnung. Ue⸗ berhaupt ſollten Europäer jenſeits des Oceans ſich nicht durch ſolche Begebenheiten zu unguͤnſtigen Urtheilen und zum Verzwei— feln an der Wohlfahrt der Süͤdamerikaner hinreißen laſſen. Längerer Aufenthalt in den neuen Republiken lehrt die Quellen der Unruhen allein kennen, und bringt die Ueberzeugung hervor, daß wenn auch der gegenwaͤrtige Anſchein unguͤnſtig iſt, dennoch einige dieſer neuen Staaten in einigen Jahrzehnten in ſehr ach— tungswerther Form daſtehen werden. Der Kampf zwiſchen al: ten und neuen Meinungen, beſonders wenn ſie ſich ſo genau entgegengeſetzt find, kann unter halbeivilifirten Nationen nur durch den Untergang einer der ſtreitenden Parthien beendigt werden. Dieſer muß ſich in Chile, dem gewoͤhnlichen Laufe der Natur gemäß, in wenig Jahren durch das Ausſterben der zahl- reichen Altſpanier und ahnlich geſinnter Chilenen ereignen. Dieſe letzteren ſind Männer von bedeutendem Alter, denn unter dem jüngern Theile der Bevoͤlkerung wuͤrde es ſchwer ſeyn Beiſpiele zu finden von unpatriotiſchen Geſinnungen, im Gegentheil ſo— gar hoͤrt man oft Aeußerungen, die eine gute Kenntniß deſſen verrathen, wodurch die Bluͤthe des Landes weit vermehrt wer— den kann, und bemerkt einen Nationalſtolz, den man den jun— gen Republikanern deshalb gern verzeiht, weil er gegen bereit⸗ willige Unterwerfung unter ein fremdes Joch die ſicherſte Ga— rantie iſt. Fuͤr die Naturforſcher bleibt noch viel in Chile zu thun uͤbrig, denn unſere Kenntniß des Landes iſt in dieſer Hinſicht nur fragmentariſch, wie viel auch ſeit der Revolution durch Fremde fuͤr Erforſchung ſeiner Produkte gethan worden ſeyn möge. Der Geolog würde Beſchaͤftigung für Jahre finden, vor: ausgeſetzt, daß er nicht alle Phaͤnomene der unermeßlichen vul⸗ kaniſchen Kette der ſuͤdlichen Anden auf die Grundiäge allein zuruͤckfuͤhren wollte, die eine gewiſſe italienifhe Schule, aus⸗ ſchließlich durch das Studium des diminutiven Veſuvs geleitet, als die für die ganze Welt allein richtigen aufzuſtellen unter- nahm. Freilich liegt der intereſſante Theil der Anden in den Ländern der Indier (ſuͤdlich von 370), denen nie zu trauen ſeyn wird, fo lange Pincheira und einige Altſpanier ſich unter ihnen aufhalten. Allein auch dieſe Unſicherheit, die ſchon durch Vorſicht des Reiſenden ſehr vermindert werden kann, wird nach und nach aufhören. Der Vulkan von Antuco iſt der erſte, der je in Chile beſtiegen wurde, denn obgleich der Vulkan von Chil⸗ lan in weniger gefaͤhrlicher Nachbarſchaft liegt, ſo hat er den⸗ noch eben ſo wenig je die Neugierde eines Chilenen bis zum Verſuche der Befteigung erregen koͤnnen. Weit intereffanter 40 noch würde die unterſuchung des Vulkans von Villaricta ſeyn, der höher als irgend eine Spize der Cordilleren, in der Ebene von los Angeles, zugleich mit dem Vulkan von Antuco ſichtbar iſt. Eben fo wichtig durfte eine geologiſche Reiſe durch die Ges birge der Pehuenchen, örtlich von Antuco, ſeyn, wo große Ber⸗ ge von Steinsalz die Bergebenen umgeben, und einige Asphalt⸗ Seen (in der Gegend, die die Indier Coypa⸗euru nennen) von großer Ausdehnung liegen. In denſelben Gebirgen giebt es Quellen, die durch pexriodiſche Ausſtoßung ſiedendheißen Waſſers dem Geyſer Islands glichen, und nackte Ebenen, wo der In⸗ dier, nach ſeiner Erzählung, ſich Feuer durch Anzündung von Gasſtroͤmen verſchafft, vie einer tief in den Boden geſtoßenen Lanze zu ſolgen pflegen. Der Botaniker darf ſich eine reiche Erndte verſprechen, wenn er die Muͤhe nicht ſcheut, die unbe⸗ kannteren Gegenden des Landes zu bereifen. Die Umgebungen Valparaiſo's, der Hauptſtadt und ſelbſt Concepcion's find wahr: ſcheinlich erſchoöpft, theils weil fie aͤrmer find, und theils das durch, daß beinahe eine jede um Cap Horn kommende Expedi⸗ tion ſich an einem dieſer Orte länger aufhält. Allein es find in den entlegnen Anden, die den größten Ueberfluß neuer oder doch ſehr ſeltener Pflanzen geben, Gegenden, die ein zu einer ges wohnlichen See-Expedition gehörender Naturforſcher nie ans ders als aus weiter Ferne gewahren wird. Iſt auch die um⸗ gegend von Coquimbo und Copiaſis im Sommer abſchreckend dürr, fo bedeckt fie dennoch in der Regenzeit und im erften Fruͤhjahre (Juni bis October) eine große Menge ſchöner, aber kurz dauernder Gewaͤchſe. Die Flora der Anden iſt bis jetzt nur auf einem einzigen Punkte, — gerade einem der unftucht⸗ barſten, — dem Wege von Sa Roſa nach Mendoza bekannt ge⸗ weſen, theils durch Nil, theils durch das, was einige Englan⸗ der gelegentlich — ohne Botaniker zu ſeyn — für Hooker und andere geſammelt haben. In der ganzen langen Strecke bis an den Biobis hat nie ein Botaniker ſich von der Küfte entfernt. Die Flora der ſuͤdlichen Anden, — und nur in dem kleinen Umkreiſe von 5 —6 geographiſchen Meilen um Antuco — iſt ein Beweis, welche Entdeckungen von einer Bereifung der mächtigen Kette in ihrer vollen Ausdehnung zu erwarten ſeyn möchten. Jene Alpenwieſen übertreffen an Grüne und Pflanzen⸗ reichthum diejenigen der beruͤhmteſten botaniſchen Standpunkte in Kaͤrnthen, Tyrol oder der Schweiz, und bilden für den, der nur den Norden Chile's kennt, gleichſam eine neue Welt. Noch weit reicher find die Länder jenſeits des Biobis, und ges rade die Gegend zwiſchen Concepcion und Chilos, dem Meere und den hochſten Anden iſt es, die ein künftiger Botaniker ſich zum Standpunkte wählen ſollte, um im Laufe von ein Paar Sommern die Zahl der benannten Pflanzen Chile’s vielleicht zu verdoppeln. Der vollig unbekannte Archipel Chiloe’s verdient auch in dieſer Hinſicht die groͤßte Aufmerkſamkeit, und waͤre allein es werth, einen Reiſenden auszuſenden; denn trotz der langen rauhen Winter würde dieſer gewiß keine Urſache haben, ſich uͤber Verfehlung ſeines Zweckes zu beklagen. Die mittlern Provinzen Chile's ſind botaniſch ſo ziemlich bekannt, und wäh⸗ rend der Hälfte des Jahres zu duͤrr, um den lohnen zu konnen, der allein in botaniſcher Hinſicht die Reiſe unternimmt. — Mehr noch als dem Botaniker iſt dem Zoologen die Wahl der Suͤdprovinzen zu feinem Aufenthalte zu empfehlen. Es möchte nicht leicht ſeyn, ein anderes Beiſpiel eines Landes aufzuſtellen, das unter einem ſo guͤnſtigen Clima ſo arm an Thieren iſt, als der Norden Chile's. Inſecten fehlen beinahe gaͤnzlich, von Saͤugethieren ſind nur einige kleinere Nager anzutreffen, und allein Voͤgel find etwas zahlreicher. Allein füdiih von Moule aͤndert auch in dieſer Hinſicht das Land ſein allgemeines Anſe⸗ hen auffallend. Saͤugethiere find häufiger und Vögel in den niedern Kuͤſtengegenden eben ſo ungemein zahlreich, als ſie in den Gebirgen zu angeſtaunten Geltenheiten gebören. Beſon⸗ ders würden es im Archipel von Chiloe die ungeheuren Schwaͤr⸗ me von Servögeln ſeyn, die den Ornithologen beſchaftigen. Die Kuͤſte von Concepcion und ſchon die Nähe von Talcahunno iſt fo überaus reich an Seegeſchoͤpfen der niedrigeren Claſſen, daß 41 ein in ihrer Unterſuchung tief erfahrner Forſcher die Winter, die zu verhältnigmäßiger Unthaͤtigkeit im Sammeln aus den hoͤhern Thierklaſſen verurtheilen, auf das nuͤtzlichſte zubringen e. — — ee ſind ungefahr die Anſichten, die ſich den mit Natur⸗ geſchichte beihäftigten Reiſenden in Chile eröffnen, der in der Zukunft, unter vielleicht guͤnſtigern umſtanden, Gelegenheit bätte, ohne an Zeit gebunden zu ſeyn, die unbekannteren Theile dieſes Landes zu durchſtreifen. Doch auch weniger beguͤn⸗ ſtigt durch die Zeitumftande, und mehr beſchraͤnkt durch Ruͤck⸗ ſichten, verläßt jeder Reiſende „ungern Chile, deſſen Ein⸗ wohner die Eingebornen der uͤbrigen ſpaniſchen Kolonien eben ſo an moraliſcher Guͤte hinter ſich laſſen, als ihr Land, — das oft ſogenannte Neapel Amerika's — die uͤbrigen an Schoͤne und ehmlichkeit weit uͤbertrifft. — SEE be Eduard Poͤppig. Miscellen. ueber einen merkwuͤrdigen Hayfiſchfang iſt ein Schreiben vom Bord des Eönigl. groß britanniſchen Kriegsſchiffs Aetna, datirt von der Rhede der ſogenannten Isle de Loß an der afrikaniſchen Kuͤſte vom 24. Jänner d. J., in the Sun vom 26. April, und aus dieſer in der Wiener Modezeitung, mitgetheilt worden. „Am Vormittage des 8. Jan. war ein ungeheurer Hay gefangen und auf die gewoͤhnliche mordluſtige Weiſe, womit Jack (der bekannte Geſammt- und Stichname des brittiſchen Matro⸗ ſen) ſeinen Haß gegen den ihm ſo furchtbaren Hay ausläßt, vom Leben zum Tode gebracht worden, wobei den Officieren auf her⸗ koͤmmliche Weiſe die Ehre des Schweifabhauens zu Theil wurde. Der Schweiß und der Geruch des gefallenen Ungeheuers zog als⸗ bald eine zahlloſe Menge anderer Haye rings um das Schiff herbei, jo daß die See im buchſtaͤblichen Sinn des Wortes von dieſen Hyaͤnen des Oceans weit und breit umher bedecket war. Es war ein entſetzlicher Anblick, dieſe Ungethuͤme ſich um die uͤber Bord geworfenen Eingeweide und dergleichen mehr ſtreiten und ihre weitaufgeſperrten Rachen klaffen und gaͤhnen zu ſehen. Es wurden alſogleich Harpunen ausgeworfen, und nach drei Stunden war bereits der fuͤnfzehnte Hay am Bord. Sie ma⸗ ßen ſaͤmmtlich zwiſchen 10 und 12 Schuh im Umfange; der ein⸗ zige maͤnnliche darunter, denn die Uebrigen waren ſammtlich weibliche, war der kleinſte, und maß nur 9 Schuh in der Länge — — ä — 42 und 4 Schuh in der Dicke. Das Gewicht wurde, da ſich keine ſo große Waage am Bord befand, zufolge der Anzahl von Mas troſen, welche zur Hebung eines ſolchen Fiſches erfordert wurde, auf nicht weniger als 700 brittiſche Schiffspfund geſchaͤtzt. Wilde Pfauen und ſchoͤn grüne wilde Tauben ſah der Biſchoff Heber in der Nachbarſchaft des Dorfes Phar⸗ ſah im Staate Bhurtpoor in Najpootana, auf den Feldern in ungeheurer Menge. Beide Arten von Vögeln waren fo zahm, wie das zahmſte Hausgefluͤgel, und gaben ſich kaum die Muͤhe einem aus dem Wege zu gehen. Dr. Smith bemerkte, er habe in Indien nie einen Pfauen ein Rad ſchlagen ſe⸗ ben. Wenn dies einen Schluß auf's Allgemeine geſtattet, fo iſt der Umſtand merkwuͤrdig, denn in Anſehung des Gefieders und des uͤbrigen Benehmens ſind die hieſigen Pfauen ganz ſo, wie die europaiſchen. Sie gereichen der Gegend zur großen Zierde. Leitungsfähigkeit tropfbar flüffig gemachter Gaſe für Electricität. — Als K. T. Kemp tropfbar flüffig gemachtes ſchwefeligſaures Gas zu einem Theile des Um— kreiſes einer galvaniſchen Batterie von 250 Plattenpaaren machte, erhielt er Schlaͤge, die Zerſetzung des Waſſers, und auf das Galvanometer fand dieſelbe Wirkung ſtatt, als ob eine ununters brochene Communication durch Metalle exiſtirt habe. Tropfbar fluͤſſige ſchwefelige Saͤure iſt demnach ein trefflicher Electricitätgs leiter. Dagegen fand es ſich, daß Cyanogen, ſelbſt bei Anwen— dung einer Vo lta' ſchen Batterie von 300 Plattenpaaren, die Electricität durchaus nicht leitete; auch fand man, daß tropfbar fluſſige Chlorine die Electricität einer Batterie von 250 Paaren ganz und gar nicht leitete. Kemp machte hierauf einen Ver— ſuch mit tropfbar fluͤſſigem ammoniakaliſchen Gas, konnte aber nicht ermitteln, ob es ein Leiter oder Nichtleiter ſey. Aller Wahrſcheinlichkeit nach iſt es ein Nichtleiter. (Edinb, Journ, of Nat. and Geog. Sciences. Mai 1831.) Von Heiß Waſſer Algen fand Agardh in Karlsbad zwei Gattungen Dscillatorien (12 Species) und Fruſtulien. Es kommt bei ihnen keine Metamarphoſe, wie bei der Ulva lubrica vor, ſondern ſie ſcheinen ihm Pflanze und Thier zugleich zu ſeyn, und er rechnet beide ungeachtet ihrer unleugbaren thieriſchen Bewes gung zum Pflanzenreih. (Flora 1831. Nr. 2. S. 43.) Einen der ſtärkſten Magnete (154 Pfund tragend) hat jetzt G. Moll durch Magnetiſtren vermittels eines electri⸗ ſchen Stromes dargeſtellt. (Zeitſch. f. Phyſ. v. Baumgartner ꝛc. IX. I. S. 106.) e ee ee Aeußere Anwendung des Jods bei Scrofelkrankheit. Von Lugol. Pomatum s. Unguentum ioduratum. Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. Rec. Iodi . .. grxij. gravüj. grxxj. grxxiv. Iodureti Potassii Div. Zij. Zijß, Zijß, Axungiae recentis Jij. 3ij. Zi). Zi. Die Farbe diefer Pommaden ift dem Acajouholz ahnlich, bei Nr. 1 ſchwaͤcher. Nach einiger Zeit verlieren fie, beſonders der der Luft unmittelbarer ausgeſetzte obere Theil, an ihrer Farbe, welches wahrſcheinlich von der Verflüchtigung des Jods herruͤhrt, daher die Pommade immer friſch bereitet ſeyn muß. Man wendet fie in Einreibungen auf knotige und Knochen: geſchwuͤlſte, ferner zum Verbinden in Knoten entſtehender und Hautgeſchwuͤre, auf freſſende (esthiomene) Scropfeln, fo wie auf die Oeffnungen von Scrofelfiſteln an. Die oͤrtliche Wirkung dieſer Pommade iſt kraͤftig und bis⸗ weilen in gleicher Staͤrke zwei oder drei Stunden anhaltend. Ich verbinde damit beſonders Tuberkelgeſchwüre, wo ſie die u n d 8 Eiterſecretion ſehr bethaͤtigt und ſo die vollſtändige Zerſtoͤrung zu beguͤnſtigen ſcheint. Unguentum cum Protoiodurete Mercurii, 1- 2. 82 Rec, Protoiodureti Mercuri , Dij. Düj. Dir. Axungiae recentis . . ij. Zij. Sie ſieht nach dem Jodqueckſilberſalz ſchoͤn zeiſiggelb aus. Bisweilen aber hat ſie eine mehr gruͤne Farbe, welche von der Gegenwart einer gewiſſen Menge Queckſilberprotoxyds herrührt; zuweilen faͤllt ſie in's Pomeranzengelbe oder iſt ganz pomerans zengelb, was dem darin enthaltenen Deutoiodür zuzuſchreiben iſt. Beide Veränderungen haben, wenn ſie nicht zu weit gehen, nicht viel zu bedeuten; dies gilt aber nicht vom Deutoiodür fuͤr das Protoiodür , wo Natur und Wirkungsart ganz anders ſind, indem das Deutoiodür faſt eben fo ägend iſt, als Deutochloruͤr. — 214. Solut io jodurata ad usum externum, Nr. 1. Nr. 2. N. 8. Rec, Iodi. , . . . grij. grüß. griv. Iodureti Potassi .. eriv, givj. grvii,, Aquae destillatae . . Ib. Ab» Mi. 43 * Dieſe Aufloͤſung unterſcheidet ſich von der früher (Not. Nr. 657 S. 301) erwähnten Ag. min, iodurata nur durch ftärtern Geruch und Farbe. Ich gebrauche fie ſtets ftott aller Jodſalbe als Augenwaſſer. Man badet mit dieſer Auflöfung die Augen mittelſt eines Augenbeckens (oeillere) und ſpritzt auch mittelſt einer kleinen Spritze unter die Augenlider. Ich gebrauche die Spritze auch zu Douchen des innern (grand) Augenwinkels, um den Tonus in den Thranenwegen hervorzu— rufen und fo die bei ferofutöfen Subjecten ſehr gewoͤhnliche Verſtopfung derſelben zu verhüten. Bei Schnupfen oder Naſengeſchwuͤren (ozaena) bringt man mehrmals täglich die Auflöfung in die Naſenhoͤhlen; bei der er— ſren Waſchung fallen die Cruſten ab, die folgenden greifen das Uebel ſelbſt an unb bringen eine ſehr gluͤckliche Veränderung her— vor. Man kann dieſe örtlichen Bäder auf zweierlei We.fe an⸗ wenden: 1) man laßt die Auflöfung aus einem damit angefuͤll— ten Gefaͤße zehn bis zwoͤlf Minuten lang wiederholt in die Naſe ziehen; 2) bisweilen muß man aber Einſpritzungen in die Na⸗ ſenhoͤhlen anwenden, jedoch mit Vorſicht, damit nicht eine zu große Menge von der Aufloͤſung mit einem Male in den Rachen (arriere bouche) kommt. Dergleichen Einſpritzungen macht man auch in Fiſtelgaͤnge und fie haben viel Werth, da dadurch das Mittel unmittels bar auf die kranken Oberflaͤchen gebracht wird; auch dienen ſie beſſer als die Sonde, zur Erkenntniß der Tiefe, der Zahl der Sinus in einem Fiſtelgange. Solutio iodurata rubefaciens, Sie ift Eräftiger als die vorige und beſteht aus: e eee e e ee ee Iodureti Potassii W 31. Aquae destillataa . . Zv F. I. a. solutio. Das Glas, worin fie aufbewahrt wird, muß mit einem Glasſtoͤpſel verſchloſſen werden, da Kork ſogleich dadurch angefreſſen wird. Anfangs gebrauchte ich ſie mit Erfolg zur Reizung ſcrofu— loͤſer Geſchwuͤre jeder Art, Tuberkel-, Haut, freſſender, Zell: gewebsgeſchwüͤre, fo wie zur Reizung der Muͤndungen von Fir ſtelgängen bei Beinfraß. Bisweilen bediente ich mich ihrer ſo— gar ftatt der gewohnlich zum Verbinden angewendeten Joduͤre. Häufig bediente ich mich derſelben bei chroniſchen Augapfel= und Augenliderentzuͤndungen, zum Betupfen der Augenlider und der Augenwinkel. Man taucht ein kleines weiches Charpiebäuſch— chen in die Fluͤſſigkeit und breitet es auf die Augenlider, Augen— winkel und ſelbſt auf den Umkreis des Augapfels aus. Balnea iodurata localia. Man bereitet Fuß-, Hand-, Kniebader ꝛc., indem man eine gewiſſe Menge der vorigen Aufloͤſung in die zu oͤrtlichen Baͤdern noͤthige Menge warmen Waſſers gießt. Die weiter oben zu Collyrien und Injectionen angegebene Fufloſung konnte ſehr gut zu einem ortlichen Bad von größerem Umfang dienen, aber begreiflicher Weiſe muß die Bereitungsart oͤrtlicher Hand-, Arm-, Fuß- oder Kniebaͤder, beſonders in der Hoſpitalpraxis bequemer ſeyn. Daher ſetze ich blos eine ge: wiſſe Menge der solutio rubefaciens zum Badewaſſer, jo daß es etwas ſtark gelb gefärbt wird. Man trifft den gehörigen Grad der Farbe leicht; denn gewoͤhnlich ſetzt man eher etwas zu viel zu, und die dadurch hervorgebrachte zu ſtarke Reizung hat keineswegs uͤbeln Erfolg, ſondern verurſacht vielleicht eine guͤnſtige Ueberreizung. | Im Ludwigsipital nimmt man die oͤrtlichen Bäder in Eleis nen hoͤlzernen, nicht metallenen Gefäßen, um eine etweige Ver— aͤnderung des Jods durch metalliſche Beruͤhrung zu verhuͤthen, was fuͤr die Privatpraxis zu beachten iſt. Cataplasmata iodurata, . Hierzu benutzt man ebenfalls den liquor ioduratus rubefa- ciens, indem man ihn mit Leinſaamenmehl vermiſcht. Das Ca⸗ 44 taplasm wird in einem glafirten irdenen Gefäß bereitet; nach⸗ dem es vom Feuer genommen und gehörig vertühlt ik, fegt man fo viel liquor ioduratus hinzu, als man für nöthig erachtet, wobei man mit einem Holzlöffel mißt, welchen man auch zum Miſchen braucht. Ich wende dieſes Cataplasm in manchen Fällen ſehr har⸗ ter tuberculöfer Geſchwülſte an, welche der Behandlung immer hartnaͤckig widerſtehen. Wenn Knotengeſchwüre vorhanden find, mache ich auf die Geſchwulſt vorher Einreibungen mit Jod oder verbinde damit. Deſſelben Mittels bediene ich mich, um das Abfallen der Cruſten auf zerfreſſenen (esthiomene) Flachen zu befördern, mögen fie von ſelbſt oder nach hautrothenden und ſelbſt agenden Jodpräparaten entſtanden ſeyn. Dadurch, daß dieſe Cataplas⸗ men das Abfallen der Cruſte beſchleunigen, ohne die unterliegens den Gewebe zu zerreißen, fordern fie die Cur, indem die Zläs chen häufiger und unmittelbarer betupft werden können. Die großen Balggeſchwulſte oder ſogenannten kalten Abſceſſe laſſe ich immer anſtechen und nach Ausleerung des Eiters mit solut. iodurata zwei oder drei Mal für jeden Verband aus⸗ ſprizen. Nach dieſen Einſpritzungen reibt man die Hautwande des Balgs mit dem ungt. iodur, oder proto -iodur, mere. ein und ſchlaͤgt dann das Cataplasm fo warm auf, als es der Kranke vertragen kann. Die Waͤrme des Cataplasm vertheilt das Jod mehr, und macht die Einſaugung deſſelben allgemeiner, gleich formiger, inni⸗ ger und demnach wirkſamer. Auf dieſe Weiſe verbinde ich ge⸗ woͤhnlich die weißen Geſchwuͤlſte am Ellenbogen, Knie, der Hand⸗ und der Fußwurzel. (Lanc. frauc. 11. Juin 1831.) Io dum causticum, Die Eräftigfte Formel mit Jod beſteht aus 1 Theil Waſſer, 1 Theil Jodkali und 14 Theil Jod. Dieſe Aufloͤſung enthält im Ganzen 18 Gran Jod auf 28 Drachmen (gros) Fluͤſſigkeit und iſt daher beinahe flüfjiges Jod. Mit Waſſer verdünnt, nimmt die Auflöslidykeit des Jods in dieſer Fluͤſſigkeit jo ſchnell ab, daß das Jodſalz mit dem dop⸗ pelten Gewicht Waſſer verduͤnnt, nur gleiche Theile Jod, und mit 4 Theilen Waſſer verdünnt, nur drei Viertheile feines Ge⸗ wichts aufloͤſ't. Die Verhältniffe in der Aufloͤſung find folgende: Bec..nladı auge Also aus dan e Iodureti Potassiüi . » -» » » 31. Aquae destillatae 311. Dieſe Aufloͤſung iſt die kraftigſte von mir bis jetzt angewen⸗ dete, iodum causticum genannt, weil ſich auf den von ihr bes ruͤhrten Theilen kleine Schorfe bilden, welche, beilaufig, nur durch chemiſche Verbindung des Jods mit der Haut cutſtehen, wie auch die Schorfe vom Hoͤllenſtein ꝛc. und daher mit Brand⸗ ſchorfen gar keine Aehnlichkeit haben. Das jodum caust. unterſcheidet ſich von der solut, jodur. rubefac. nur durch größere Starke. Ich wende es an, wenn letztere nicht mehr oder nicht hinreichend wirkt. Häufig iſt es wirkſamer als die Jodeinreibungen, mit denen man es faſt in allen Fallen ſehr gluͤcklich verbindet, um eine ſchnellere Heilung zu erlangen. Auch brauche ich es zum Aetzen (chätier) der rothen, zu vollſaftigen, von Jod getränkten (iodurce), oder von Eiter durchdrungenen Haut, welche manche Haut- oder Tuberkelge⸗ ſchwure oder häufiger tuberkuloͤſe Hautgeſchwüre umgiebt. Bei freſſenden Scrofeln gebraucht man das röchende Jod nur ſehr kurze Zeit; Puſteln muß man mit cauſtiſchem Jod bes ruͤhren. Man kann dies zwei oder drei Mal woͤchentlich, bis» weilen ſelbſt taͤglich thun, wenn die kranke Flache zu groß iſt und man nur einen Theil auf einmal ägt. Allgemeine aͤußere Behandlung mit Jod. Balnea iodurata. Jodbaͤder wirken zwar anfangs oͤrtlich auf die Haut; allein es gilt von ihnen, was von Quedfülberbädern. Der innere Ge⸗ 45 brauch des Jods als Getraͤnk hat feine Grenze, welche man nicht unvorſichtig uͤberſchreiten darf und die Jodbaͤder muͤſſen als ein Mittel angeſehen werden, daſſelbe in größern Doſen beizu— bringen, welche mittelft der Einſaugung durch die Haut gefahr⸗ los in den Organismus eindringen. Dadurch erhaͤlt man nicht allein den Vortheil, die Einfuͤhrung einer groͤßern Menge Jod in den Körper zu erleichtern, ſondern dieſe ſtaͤrkere Menge wird auch durch eine ſehr ausgedehnte Fläche eingeſaugt und unmittels bar in die tiefſten Wege des Kreislaufs geführt. Die Zuſammenſetzung der Jodbaͤder gruͤndet ſich auf eine Reihe Verſuche, auf welche ich den Leſer verweiſe und deren practiſche Reſultate kurz folgende ſind: 1) Drei Unzen Jodkali auf ein Bad wirken faſt gar nicht; 2) das Jod kann als der wirkſamſte Stoff der Jodbaͤder betrachtet werden; 3) die Gabe Jod muß im Allgemeinen zwei bis drei Drachmen (gros) auf das Bad, ſelten mehr betragen; 4) das reine Jod loͤſ't ſich in einem Bad nicht vollſtaͤndig auf, die Wirkung iſt daher nicht mehr gleich und kann zu oͤrtlichen Zufällen Veranlaſſung geben, auch die allgemeine Wirkung auf den Organismus verfehlen; 5) Jod, vorher in Alkohol aufgelöf’t und dann durch das Bad ver: dünnt, bleibt nicht in Aufloͤſung und wirkt uͤberdem ſo ſtark auf das Geruchsorgan ein, daß eine Art Jodtrunkenheit und eine ſehr deutliche und anhaltende Gehirncongeſtion entſtehen kann; die ſicherſte Bereitung des Jods zum Bad iſt die vor⸗ gängige Auflöfung deſſelben in Jodkali; 7) die Aufloͤslichkeit des Jods wird mit zunehmender Waſſermenge vermindert, die Auf— loͤſung zum Jodbad muß daher, nach dem Gewichte, aus einem halben Theil Jod auf einen Theil Jodkali beſtehen. Hiernach find die Staͤrkegrade der folgenden Formeln zu Bädern für verſchiedene Alter und Stadien der Krankheit berechnet. Balnea iodurata pro infantibus. Nr. 1. Nr. 2. Nr. 3. Nr. 4. e Tod rer an e ij» Dijß. Diij. Div. Iodureti Potassii Div. Dy. Dj. Dyiij. Aquae destillatae 3. 3. 3 ij. sv. Balnea iodurata pro adultis, Nr, I Ne 2. Nr 3. Ne. 4, Rec. Jodi. . . 3ij. Zije. Ziij. Ziv. Iodureti Potassü Ziv. Zy. 3vj. Zviij. Aquae destillatae Zvj. 35. 375. 3 vi. Die Jodbaͤder muͤſſen, aus oben angegebenen Gründen, nur in hoͤlzernen, nicht metallenen Wannen genommen werden. Dieſe Wannen geben freilich Anlaß zur Erzeugung einer gewiſſen Quantität Jodwaſſerſtoffſäure, wodurch aber die Natur des Bads nicht verändert wird. Nur der Staͤrkegrad wird dadurch vermindert und dieſer Uebelſtand ſchwindet in dem Maaße, wie durch den Gebrauch das Holz fein Einſaugungsvermoͤgen verliert und im Gegentheil mehr mit Jod getraͤnkt iſt. Die oͤrtliche Wirkung der Jodbäber wird beſonders merk— wuͤrdig durch ihre Stärke im Vergleich mit der solut, iodur,, welche zum Bad dient, indem die ſtaͤrkſte Aufloͤſung keinen Gran Jod auf das Liter Waſſer giebt. Die Haut wird dadurch leicht geroͤthet, und bisweilen iſt dieſe Roͤthung ſehr deutlich, die Oberhaut ſchuppig, beſonders an den Armen und an den Beinen. Das Hautgewebe bekoͤmmt eine ſehr deutliche gelbe Farbe, welche gewöhnlich von einem Bad zum andern ſchwaͤcher wird, aber auch in einigen Fällen nicht verſchwindet, fo daß der Koͤr— per des Kranken waͤhrend der ganzen Zeit des Gebrauchs der Bäder gelb iſt. In der Stadt und auf dem Lande mache ich von dieſen Bädern für die größte Zahl mit Jod behandelter Scrofelkranker Gebrauch. Ihre allgemeinen Wirkungen verdienen die groͤßte Aufmerkſamkeit der Practiker; fie koͤnnen die tiefſten und heils ſamſten Veraͤnderungen im Organismus hervorbringen. Bei drei jungen Mädchen, welche von ihrer erſten Kindheit an Scrofelknoten und Augenentzuͤndung litten und alle Kennzeichen 46 ſcrofuloͤſer Kachexie darboten, brachte die Behandlung mit Jod die gluͤcklichſten Wirkungen hervor; fie nahmen bis 4 Jodbaͤder die Woche. Seit ungefähr 1 Jahre behandelte ich einen Schüler von 10 Jahren, deſſen Kopf zur Haͤlfte von einem wahren Halsband geſchwuͤriger Knoten umgeben war; ſeit letztem November iſt er geheilt und ich ſchreibe die ſchnelle Heilung ſowohl der ge— nauen Behandlung im Allgemeinen, als beſonders der Anzahl angewendeter Jodaͤder zu. Verſteht ſich, daß die Wirkung dies ſer Behandlung durch ein gutes Regim hinſichtlich der Nahrung und beſonders durch ein toniſches Regim bedeutend unterſtuͤtzt wird. Miscellen. Ueber endemiſche Kroͤpfe in Tirhoot, einem der geſundeſten, fruchtbarſten und ſchoͤnſten Diſtricte in Oſtindien, giebt Herr Evans einige Nachrichten. — Der Kropf iſt, nach ihm, die einzige endemiſche Krankheit von Tirhoot; ihre ei— gentliche Natur iſt nicht bekannt, da die Eingebornen für eine bei ihnen einheimiſche Krankheit ſelten einen europaͤiſchen Arzt zu Rathe ziehen, ehe das Uebel zu ſehr ſich ausgebreitet hat, um noch eine Operation zuzulaſſen; andre Heilmittel ſetzen ſie aus, wenn fie nicht eine Zauberwirkung derſelben im erſten Aus genblick fühlen. Sie ſetzen ihr Vertrauen auf Zauberer und ha⸗ ben weder Geduld noch Energie genug zu einer fortgeſetzten Kur. Die allgemeine Meinung der Eingebornen iſt die, daß die Krankheit durch das Trinken des Waſſers des ihr Land durchſtroͤmenden Gundukfluſſes (der bei Patna in den Ganges fallt) herrühre, deswegen brauchen fie Quellwaſſer zu allem haͤuslichen Gebrauch. Es iſt indeß nicht ſelten, zwei Dörfer, beide am Ufer des Hunduk, dicht bei einander liegen zu finden, in deren einem kaum ein Einwohner von der Krankheit frei iſt, waͤhrend die Einwohner des andern uͤber nichts davon zu kla— gen haben; dies iſt Thatſache, widerſpricht aber jener Meinung, daß das Waſſer die Krankheit verurſache, ganz. In der nord— weſtlichen Gegend von Tirhoot (Terrai genannt) näher den bie: birgen, iſt die Krankheit auch haͤufiger, wie man uͤberhaupt an— nimmt, daß die Krankheit in der Nähe der gebirgigen Gegen— den viel häufiger vorkomme. — Ein eigenthuͤmlicher Umſtand iſt, daß viele der mit Kropf Behafteten Geiſtesverwirrung un: terworfen find, welche in Zirhvot unter dem Namen Bhauds bekannt iſt; bei dieſen wird dann der Kropf oft fo groß, daß er Erſtickungsgefahr herbeifuͤhrt. — Europaͤer find dieſer Krank⸗ heit durchaus nicht unterworfen, und während meines Aufent- haltes in jener Gegend iſt mir blos ein einziger Fall bei einer dort aufgewachſenen Perſon vorgekommen, welche ſie aber durch ungeheure Anſchwellung ſehr entſtellte. Kinder von dortigen Europaͤern werden jedoch oft von dieſer Krankheit befallen; das einzige ſichere Mittel dagegen iſt dann blos unmittelbare Ent— fernung von dem Ort, wo die Krankheit das Kind befallen hat; je friſcher der Fall iſt, deſto größer ift dann auch die Aus⸗ ſicht auf Herſtellung. (Med. Phys, Transact. of Calcutta. T. IV. 1829.) Ueber eine zu Darmſteinen bei Pferden praͤ⸗ disponirende Urfade, von Laſſaigne. — Wenn durch die Analyſe, welche verſchiedene Chemiker uͤber die zuweilen im Blinddarme oder der cöcogaflrifchen Portion des Grimmdarms der Pferde aufgefundenen Steine zur Kenntniß des Publikums gebracht haben, auch erwieſen worden iſt, daß dieſe zuwellen betraͤchtlich großen Concretionen faſt alle aus phosphorſaurem ammoniakaliſchen Kalk beſtehen, fo weiß man doch über die Urſa— che ihrer Entſtehung noch nichts Genaues. Da dieſes Salz in den von dieſer Thierſpecies ausgeſonderten verſchiedenen Fluͤſſig— keiten fehlt, fo hat man mit Recht geſchloſſen, es verdanke ſeine Entſtehung den Nahrungsſtoffen, und dieſer Anſicht gereichten mehrfache an gewiſſen im Menſchen vorkommende Concretionen gemachte Beobachtungen zur Unterſtuͤgung. — Es iſt uns neu⸗ lich ein Umſtand vorgekommen, der, wenn auch nicht die einzige, doch wenigſtens eine der gewoͤhnlichſten Urſachen dieſer Stein⸗ krankheiten anzuzeigen ſcheint. — Im Laufe des lecztverfloſſenen 47 Monats April erhielt der Director der Veterinärſchule zu Alfort von der Soeicté industrielle et commereiale de Mulhouse (Muͤhlhauſen) ein Fragment von einem dergl. Steine, deren man in jener Gegend ſehr haufig in dem Darmkanale der Maul— thiere der Müller antrifft, und die unter dieſen Thieren eine ziemliche Sterblichkeit veranlaſſen. Dieſer Stein, welcher zu dem Zwecke eingefuͤhrt worden war, um deſſen Beſchaffenheit und Entſtehung zu beſtimmen, wurde uns der chemiſchen Analyſe wegen zugeſchickt. Wir überzeugten uns bald davon, daß der— ſelbe, wie alle Darmſteine der Pferde, aus phosphorjaurem Ammoniak und Talk beſtehe. Durch Zuſammenſtellung der darüber eingezogenen Nachrichten kamen wir auf die Vermuthung, daß ein Beſtandtheil dieſer Steine aus den gewoͤhnlichen Nahrungs— ſtoffen dieſer Thiere, z. B. Kleie, Kleienmehl, Gerſte, Gerſten— mehl, Hafer ꝛc. herruͤhren; und wirklich haben die Verſuche von Theodore de Sauſſure dargethan, daß phosphorfaure Erden in dieſen verſchiedenen Futterſtoffen vorwalten, während ſie in Stroh und Heu in weit geringerer Menge vorhanden ſind. — Laßt ſich nicht nach dem Obigen bündig folgern, daß jene Futterſtoffe, wenn fie haufig hintereinander in zu großer Menge angewandt werden, zur Entſtehung von Darmſteinen führen koͤnnen. Unter dieſer Vorausſetzung wuͤrde der in dieſen Stei— nen vorhandene phosphorlaure Talk offenbar aus den Futter: ſtoffen ſelbſt herruͤhren; allein von dem damit verbundenen phos— phorſauren Ammonium laßt ſich die Quelle nicht fo leicht nach weiſen. Bildet ſich daſſelbe vielleicht wahrend der Inteſtinalver— dauung? Dieß läßt ſich nicht mit Gewißheit ſagen; allein es iſt durch chemiſche Analyſen des Magenſafts des Pferdes und der durch verſchiedene Theile des Darmkanales ſecernirten ſauern Säfte hinreichend dargethan, daß dieſe Fluͤſſigkeiten Ammoniak in chemiſcher Verbindung, oder im Zuſtand eines Salzes enthalten, daher ſich bei Anweſenheit eines Phosphats durch doppelte Zer— ſetzung leicht phosphorja..es Ammonium bilden koͤnnte. Dieſe Erklärungsart iſt zwar gewagt, aber doch nicht unwahrſcheinlich und gründet ſich wenigſtens auf einige ſichere Thatſachen. (Jour— nal de Chimie médicale. (VII Année Nr. XI. et XII, Juin 1831.) Ueber die Cholera, welche in China große Verwuͤſtun— gen angerichtet hat, theilt das Journal Asiatique, Mai 1831, einen Auszug eines 1790 in China gedruckten mediciniſchen Buchs, Tsching - tsch& - tsein- sching, die ſonderbar klingende Anſicht der chineſiſchen Aerzte mit. „Der Holouän ift ein heftiger, plöglicher Schmerz im Herzen und Unterleib empfunden, von Erbrechen und Darmausleerungen, von Furcht vor Kälte und Beduͤrfniß nach Wärme begleitet; auch folgt ihm Kopfſchmerz und Schwindel. Wenn die Krankheit zuerſt das Herz befällt, iſt Erbrechen das erſte Symptom; wenn ſie im Unterleibe anfaͤngt, ſtellt ſich zuerſt Diarrhoe ein; wenn fie zugleich Herz und Unterleib befällt, find zu gleicher Zeit Erbrechen und Darmausleerungen vorhanden. Wenn der Anfall heftig iſt, ſo hat der Kranke Kraͤmpfe, und wenn die Krämpfe den Unterleib ergreifen, jo erfolgt der Tod.“ „Mißbrauch von geiſtigem Getränk, Genuß von Fiſchen und als les deſſen, was die Conſtitution ſehr erkaltet, Exceſſe im Ge— ſchlechtsgenuß, die Gewohnheit ohne Bedeckung an feuchten Or— ten zu jchlafen, oder ſich dem Winde auszuſetzen, um ſich abzu— kuͤhlen, find eben fo viele Urſachen der Cholera. Wenn die ab— kuͤhlende Luft in den Korper dringt, ſtoͤrt fie die Verdauung und veranlaßt Cholera.“ — „Diefe Krankheit bildet ſich mit größerer Intenſitaͤt zwiſchen Sommer und Herbſt aus, obgleich ſie ſich auch in den Wintermonaten zeigt; aber faſt immer nach —ä 48 ſehr heißen Sommertagen. Die durch außerordentliche Hitze des Sommers hervorgebrachte Cholera erſcheint mit Erbrechen und Darmausleerung, Gefühl von Zerren im Herzen und Unterteib, unaueloöſchlichem Durſt, brennender Hitze, Gonvulfionen in den Extremitäten, kaltem Schweiß und plötzlichen Kraͤmpfen in den Gliedern. Die Mongoliſchen Zartaren, welche von geiſtigen Getränken Gebrauch machen, Fleiſch eſſen und Much trinten, verdanken die Cholera dieſer Nahrungsweiſe. In den Sommer- monaten iſſet das Volk Melonen und andere Früchte, trinkt kuͤhle Getränke, ſetzt ſich den kühlenden Winden aus und disponirt ſich ſo zu Verdauungsbeſchwerden, zu Verſtopfung und Cholera. Wenn die Cholera von Kraͤmpfen, Erbre chen, Darmausleerung, Schwindel begleitet und das Sey⸗ vermögen geſtoͤrt iſt, fo iſt keine Hoffnung mehr.“ — „Es kommt zuweilen vor, daß der Kranke dürſtet und ſich Kühlung wunſcht, oft daß er die Kälte flieht und froſteit, daß feine Hände und Füße wie Eis find. Zuweilen iſt er ganz heiß und unruhig und will alle Bedeckungen abwerfen. In allen dieſen Fallen muß man ſich hüten, ihm Reiswaſſer oder Zluſſigkeiten von ähnlicher Natur zu geſtatten; der Tod würde unmittelbar darauf folgen. Nur wenn man Erbrechen und Durchfall auf⸗ halten will, muß man dem Kranken mit Vorſicht und in all⸗ maͤhlig ſteigenden Gaben ein leichtes Reißwaſſer geben.“ — „Bei Schwangern kommt die Cholera von dem Sitzen oder der ſchlechten Luft. Das Ende iſt gewohnlich der Abortus.“ Ein Lipom mit beträchtlichem Knochenkern in feinem Innern iſt kurzlich in Dupuytren's Klinik vorges kommen. Marie Genofeva Gayant, 77 Jahr alt, kam am 21. Juni 1831 in's Hötel-Dieu, nachdem fie ſeit 30 Jahren eine beträchtliche Geſchwulſt getragen hatte. Sie weiß keine Urſache des Uebels anzugeben, ſagt zwar, daß fie rücklings gefallen ſey, giebt aber kein Detail hierüber an. — Die Geſchwulſt figt auf dem Ruͤcken — auf einem ziemlich dünner Stiel, der blos aus Haut und Zellgewebe zu beſtehen ſcheint, und worin man das Pulſiren eines irgend betraͤchtlichen Gefäßes nicht fühlen kann. Die die Geſchwullt bedeckende Haut iſt von prurigo senilis afs ficirt und hat oben zwei rundliche Narben. Die Geſchwulſt iſt ſchmerzlos, weich und von der Conſiſtenz eines Lipoms: im Mittelpunkt ſcheint fie dem Gefühl nach ſehr hart und von ei« nem dichtern Gewebe gebildet. Die Große iſt etwa die des Kopfes eines Erwachſenen: ſie iſt dabei ſehr ſchwer, ſo daß die durch Alter und eine neuere Krankheit geſchwachte Frau ſie nur mit Anſtrengung tragen kann. Am 25. Juni wurde die Geſchwulſt weggenommen und einige kleine blutende Gefäße uns terbunden. Die Geſchwulſt wiegt fuͤnf Pfund. Die bedeckende Haut iſt ſehr duͤnn; unter derſelben liegt eine wenigſtens zwei Zoll dicke Schicht Fett. Im Mittelpunct findet ſich eine fauſt⸗ große ſehr dicke Knochenmaſſe, von deren Oberfläche mehr oder minder lange Knochenſpizen oder Knochenſtiele abgehen, von denen einige die unmittelbare Fortſetzung der Kucchenſubſtanz bilden; andere durch einen nicht verknocherten faſerigten Theil mit ihr verbunden find, und die am anderen Ende in das fiordſe Gewebe übergehen, welches bis an die Haut gelangt. Swiſchen dieſen Knochenfortſaͤtzen geht das Zellgewebe bis zu dem Knochen- kern. Der urſpruͤngliche Oſſificationspunct ſcheint in dem in der Geſchwulſt enthaltenen Faſergewebe geweſen zu ſeyn. In dieſer Maſſe find Gefäße vorhanden. — Die Kranke befand ſich am 4. July in günſtigem Zuſtande und ſollte in einigen Tagen das Hoſpital verlaſſen. Bib eg re. Neige n. British Oology; being IIlustrations of the Eggs of British Birds, with figures of each Species, as far as practiea- ble drawn and coloured after Nature; accompanied by Descriptions of the Materials and Situations of their Nests, Number of Eggs etc. By William C. Hewitson, Newcastle upon Tyne (und London) 1831. (Von dieſem Werke iſt der zweite Heft erſchienen.) Medico -chirurgical Notes and Illustrations; Part I. On so- me dangerous Aſfections of the Throat, which induce sudden death by suffocation — on Strietures of the Oe- sophagus and ihe Dangers of the Bougie — on the Cure of falling Down of the Bowels in Grown Per- sons — Anomalies in Rupture Operations etc. By R. Fletcher, Surgeon to the General Infirmary at Glou- cester. London 1831. 4to m. K. — —— —— —— —ĩ— N ot i e n aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 664. (Nro. 4. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. n Bericht uͤber ein merkwuͤrdiges Beiſpiel von ab— weichender Structur am Stamme eines exoge— niſchen Baumes. Von John Lindley, Eſq., Profeſſor der Botanik an der Univerſitaͤt zu London, Folgender Fall duͤrfte einen intereſſanten Beweis, ruͤck— ſichtlich der Art und Weiſe darbieten, auf welche ſich an den Staͤmmen der dicotyledoniſchen oder exogeniſchen Baͤume das Holz bildet. Im Jahre 1828 benachrichtigte man mich davon, daß in dem kleinen Hofe des Hrn. Nicol, in der Naͤhe des St. James Palaſtes, eine Pappel gefällt worden ſey, an der ſich die ſonderbare Anomalie wahrnehmen laſſe, daß ein Baum im andern wachſe; zu gleicher Zeit erhielt ich ein Stuͤck des Stammes dieſer Monſtroſitaͤt als Probe, welche mit dem Ge- ruͤchte in ſo weit uͤbereinſtimmte, daß ich mich veranlaßt fuͤhl— te, der Sache weiter nachzuforſchen. Als ich mich an den Platz begab, wo der Baum geſtanden hatte, fand ich zum Gluͤck noch den Stock im Boden, und dieſer, ſammt dem mir uͤberſchickten und den umherliegenden Fragmenten, gab uͤber die Structur des Baumes alle nur wuͤnſchenswerthe Auskuͤnfte. Das merkwuͤrdigſte Stuͤck beſtand aus einem etwa 4 Fuß langen und an der dickſten Stelle 1 Zoll im Durchmeſſer haltenden Triebe, an welchem ſich deutlich erkennen ließ, daß eine Anzahl von Seitentrieben mit dem Meſſer abgeſchnitten worden waren, indem die Narben ſo glatt und ſcharf begraͤnzt waren, als ob die Zweige erſt vor Kurzem waͤren abgenom— men worden. Spuren von Rinde bemerkte man an dieſem Stuͤcke, außer an einer kleinen Stelle von 2 Zoll Durchmeſ— ſer am untern Ende, nicht. Dieſer Trieb war in dem maſ— ſiven Stamme einer etwa 30jaͤhrigen Pappel eingeſchloſſen, und nahm deſſen Mitte ein, hatte uͤbrigens mit dem letztern durchaus keine organiſche Verbindung außer an beiden Enden, wo der Trieb ſich mit dem Stamme ſelbſt verſchmolz. Das Holz, in welchem der Trieb lag, ſchloß ſich dicht an deſſen Ober— fläche an, fo daß jede Hervorragung und Verſenkung des letztern eine entſprechende Verſenkung und Hervorragung des erſtern veranlaßt hatte, und man an einem Queerdurchſchnitt des Stam⸗ Enn de. mes von dem darin eingeſchloſſenen Triebe keine andere Spur bemerkt haben würde, als eine kreisfoͤrmige Linie, 2 Zoll von der Mittelaxe, die man fuͤr einen der concentriſchen Jahr— ringe haͤtte halten koͤnnen, welche dicotyledoniſchen Baͤumen eigen ſind. Die Verbindung des untern Endes dieſes Triebes mit dem Stamme, fand ein wenig tiefer, als die Oberflaͤche des Bodens ſtatt; der Trieb ſelbſt war 4— 5 Fuß lang, und auf dieſer ganzen Strecke fand, wie geſagt, keine organiſche Ver— bindung zwiſchen der Oberflaͤche des Trie— bes und des darüber liegenden Hol- zes ſtatt. Bei Betrachtung dieſes Stuͤcks wird man natürlich auf die Frage geleitet, wie es moͤglich geweſen ſey, daß der Trieb ſich an dem Orte gebildet habe, wo er gefunden wurde. Die Unterſuchung dieſes Umſtandes ſteht mit der Bildung des Holzes in ſo genauer Verbindung, daß es, bevor ich irgend eine Erklaͤrung von mir gebe, noͤthig iſt, die wichtigſten Theo— rien über die Bildung des Holzes bei ero= geniſchen Baͤumen kuͤrzlich durchzugehen. Dieſe Theorien zerfallen in 4 Claſſen. In die erſte gehoͤren diejenigen, welche annehmen, daß die Rinde vom Holze er— zeugt werde; in die zweite diejenigen, wel— che behaupten, das Holz werde durch die Rinde erzeugt. Die Theorien der dritten Claſſe wollen, daß Rinde und Holz ſich jedes fuͤr ſich forterzeugen, und die der vierten, daß weder das Holz, noch die Rinde die an ihnen abgelagerte neue Subſtanz hervorbringe, ſondern daß die letztere ihren Urſprung der Vegetation der Blattknospen verdanke, 4 Die erſte dieſer Meinungen ſoll ſich von Stephen Hales herſchreiben, in deſſen bekanntem Werke: Vegetabili— ſche Statik (Vegetable Staties) man dieſe Meinung ges funden haben will. Uebrigens iſt mir, bei Durchleſung die— ſes Werks, durchaus keine Stelle aufgeſtoßen, nach der ich annehmen koͤnnte, der Verfaſſer habe dieſer Theorie gehul— digt. Allerdings ſagt er, vol. 1 Pp. 534, er pflichte der von Borelli in deſſen Werke: De motu animaljum Vol. 2, Cap. 13 ausgeſprochenen Anſicht bei, daß der zarte Trieb, vermoͤge der Nachgiebigkeit ſeiner Subſtanz, ſich durch die Ausdehnung des ſchwammigen Marks, welches ſich wie ein Schwamm vollſauge, verdicke; ob aber Hales die ihm zu— geſchriebene Meinung wirklich gehegt habe, oder nicht, hat durchaus nichts auf ſich, indem ſie von keinem ſpaͤtern Schriftſteller angenommen wurde, und durchaus keine haltba— ren Gruͤnde fuͤr ſich zu haben ſcheint. Die zweite Anſicht iſt die von Malpighi und Grew, von denen ſich der Letztere in feiner Pflanzenanatomie (Ana- tomy of Plants, 2 edit. book 1 p. 114 $ 11) folgen: dermaaßen ausſpricht: „Jedes Jahr theilt ſich die Rinde des Baumes in zwei Theile, die ſich nach entgegengeſetzten Richtungen ſchlagen; der aͤußere begiebt ſich nach der Haut, und wird zuletzt zu dieſer ſelbſt; der innere bildet alljaͤhrlich neues Holz. Dieſe Anſicht hat viele Vertheidiger gefunden, und iſt, meines Wiſſens, heutzutage noch nicht ganz aufgege— ben. Duhamel und nach ihm Mirbel ſtellten, um die Richtigkeit derſelben zu pruͤfen, bekanntlich ein intereſſantes Experiment an. Wenn, ſchloſſen fie, im Fruͤhjahr, bevor der heurige Anz wachs begonnen hat, eine Metallplatte zwiſchen Rinde und Holz eingefuͤhrt wird, ſo muß ſie, wenn Grew's Meinung die richtige iſt, nach einer gewiſſen Periode mit Holz bedeckt ſeyn. Als der Verſuch mit einer Silberplatte gemacht wur— de, zeigte ſich das vermuthete Reſultat, denn ſie war nach 2—83 Jahren mit Holzſchichten uͤberdeckt. Indem nun die ſer Verſuch die Richtigkeit der Theorie zu beweiſen ſchien, daß das Holz von der Rinde aus erzeugt werde, wurde na— tuͤrlich zugleich diejenige entkraͤftet, daß die Erzeugung der Rinde vom Holze ausgehe. So befriedigend das Reſultat dieſes Experiments auch ſcheinen mag, ſo iſt den Phyſiologen doch laͤngſt bekannt ge— weſen, daß ſich Mehreres dagegen erinnern laͤßt, und ſo ent— ſtand die dritte Hypotheſe, daß Rinde und Holz beide beſon— ders ſich reproduciren, und daß die Subſtanz, aus welcher der jährliche Anwachs ſich bildet, die zwiſchen Rinde und Holz befindliche zaͤhe Secretion fen, welche unter dem Namen Cam- bium bekannt ift. Dieſer Anſicht huldigen gegenwaͤrtig viele Phyſiologen; allein wenn wir bedenken, daß, ſowohl das Gewebe der Rinde, als das des Holzes nicht bloß aus regelloſer, nach allen Rich— tungen hin vertheilter Zellſubſtanz, ſondern auch aus Gefaͤßen und Faſern beſteht, die nach parallel mit der Axe der Ent— wicklung ſtreichenden Linien gerichtet ſind und, wenn irgend ein Hinderniß ſich ihnen darbietet, von ihrer geraden Richtung eben ſo abweichen, wie ein Bach, der auf einen Stein, oder einen andern Widerſtand ſtoͤßt, ſo laͤßt ſich ein ſolcher Zuſtand 31 —— — 52 von Organiſation mit der Anſicht, daß hier Verhaͤrtung einer homogenen, ſchleimigen Secretion ftattfinde, ſchwer vereinbaren. Die vierte Erklaͤrungsart der Entſtehung des Holzes und der Rinde, daß nämlich beide ſich aus der von den Blatt⸗ knospen niederſteigenden Subſtanz bilden, wird gewöhnlich Darwin zugeſchrieben, laͤßt ſich aber fhon in Hales nad weiſen, welcher Bd. 1 S. 340, ſehr richtig bemerkt: „es laſſe ſich ſchwerlich begreifen, wie die neu hinzugekommenen Holz⸗ ringe ſich durch eine bloß horizontale Erweiterung der Gefaͤße bilden koͤnnten, indem vielmehr die longitudinalen Faſern det Laͤnge nach unter der Rinde ſich zu erzeugen und fortzuwach⸗ ſen ſchienen, wie junge faſerige Wurzeltriebe es in der um⸗ gebenden Erde thun. — Was fuͤr Anſpruͤche dieſe Schrift⸗ ſteller auch auf die Ehre haben moͤgen, dieſe Anſicht zuerſt aufgeſtellt zu haben, fo iſt doch ausgemacht, daß das Pus blicum vorzuͤglich durch die Schriften von Du Petit Thouars und einigen ſeiner Anhaͤnger mit derſelben bekann⸗ ter geworden iſt. Sie fuͤhrt zu einer intereſſanten Anſicht von der Natur der Pflanzen uͤberhaupt, welchen Gegenſtand wir hier nicht weitlaͤuftig abhandeln koͤnnen, von dem ich je— doch, zufolge des mir bei dieſer Mittheilung vorſchwebenden Zweckes, eine kurze Ueberſicht mitzutheilen habe. Man muß ſich die Pflanzen als Maſſen (Aggregate) von Individuen denken, von denen jedes ſein eigenes Lebensſyſtem beſitzt, und die, auf eine beſtimmte Weiſe zuſammenwachſend, eine gemeinſchaftliche Organiſation haben, nichtsdeſtoweniger aber unabhaͤngig von einander vegetiren koͤnnen, und ſich nicht ſelten von ſelbſt von einander trennen. Dieſe Indivi— duen find die Knospen, von denen jede ein in ſich vollſtaͤndi⸗ ges und der ganzen Pflanze entſprechendes Weſen bildet. Die Knospen ſtehen unter einander durch eine faſerig-zellige Sub— ſtanz in Verbindung, welche man Rinde nennt, und die man ſich als die zelligen Integumente eben ſo vieler Individuen denken muß, als die Pflanze gerade Knospen entwickelt hat. Da die Thaͤtigkeit der Vegetation in der Entwicklung eines keimenden Körpers nach zwei entgegengeſetzten Richtungen be— ſteht, von denen die eine (im Stamme) aufwärts, und die andere (in der Wurzel) niederwaͤrts geht, fo muß jede Blatt: knospe, wenn ſie das unabhaͤngige Weſen, fuͤr welches wir dieſelbe ausgegeben haben, wirklich iſt, dieſem Geſetz unter— worfen ſeyn, und wenn eine Knospe von dem Syſtem, zu welchem ſie gehoͤrt, getrennt iſt, ſo folgt ſie in der That die— ſem Geſetz der Entwicklung, was den Gaͤrtnern, welche Pflan— zen durch Knospen und Deulicen fortpflanzen, hinreichend be= kannt iſt. Wenn nun, wie ſich vernuͤnftigerweiſe annehmen laͤßt, Knospen im verbundenen Zuſtande, derſelben Art von Entwicklung folgen, wie wenn ſie iſolirt ſind, ſo wird man finden, daß das faſerig gefaͤßreiche Gewebe des Holzes und der Rinde, welches immer von den Knospen herabſteigt, in der That nichts weiter iſt, als deren Wurzeln, und daß die concentriſchen Kreiſe des Holzes und der Rinde dicotyledoni— ſcher Baͤume nur durch eine Anhaͤufung von Wurzeln zu Wege gebracht werden, welche durch die alljaͤhrliche Entwicklung von Knospen auf der Oberflaͤche der Pflanzen entſteht. Be⸗ kanntlich wird, wie auch immer Holz und Rinde entſtehen moͤgen, deren faſerig gefaͤßreiches Gewebe durch eine zwiſchen 58 ihnen liegende Zellſubſtanz zuſammengehalten, welche die Form von Platten annimmt, die vom Mittelpunct ſtrahlenfoͤrmig nach der Peripherie ſtreichen, und Markſtrahlen heißen. Al— lein nach dem bereits Geſagten iſt es offenbar, daß wenn Holz und Rinde denſelben Urſprung haben, welchen Du Pe— tit Thouars und deſſen Anhaͤnger ihnen zuſchreiben, eine ſolche organiſche Verbindung zwiſchen dem Aeußern und In— nern eines Stammes zur Bildung des Holzes nicht ſtreng nothwendig iſt. Wir wollen nun betrachten, nach welcher von den drei letzten Theorien die Anomalie, welche den Gegenſtand dieſer Mittheilung bildet, ſich am beſten erklaͤren laſſe. Die be— ſchnittene Mittelaxe war ohne Zweifel der urſpruͤngliche Stamm der Pappel und exiſtirte fruͤher, als irgend etwas von dem daruͤber liegenden Holze, und es fragt ſich nur, wie das letz— tere, ohne irgend eine organiſche Verbindung mit der Mitte, entſtehen konnte? Wenn wir mit Grew oder Malpighi annehmen wollten, daß die Rinde das Holz erzeuge, ſo ließe ſich die Erſcheinung leicht genug erklaͤren; allein da dieſe Theorie in andern Beziehungen ganz unzulaͤſſig, und deßhalb allgemein aufgegeben iſt, ſo koͤnnen wir ſie fuͤr dieſen einzel— nen Fall nicht benutzen. Nehmen wir an, Rinde erzeuge Rinde und Holz Holz, ſo ſehen wir uns genoͤthigt, zuzugeben, daß zwiſchen dem er— zeugenden und dem erzeugten Theile Continuitaͤt des Gewe— bes ſtattfinde Sagt man, das Cambium ſey die Subſtanz, aus welcher ſich ſowohl das Holz als die Rinde bilde, ſo muß dieſe Subſtanz an der innern Oberflaͤche der Rinde, oder der aͤußern des Holzes ausſchwitzen, und kann ſich von bei— den nicht deutlich trennen, und wenn wir daher annehmen, jene Mittelaxe habe zu der Zeit, wo ſich das Holz über der— ſelben bildete, Lebensthaͤtigkeit befeffen, fo iſt ſchwer zu begrei— fen, wie die zur Zeit der neuen Bildung nothwendig exiſti— rende organiſche Verbindung ſpaͤter zerſtoͤrt worden iſt, und wenn wir annehmen, die Axe ſey zu jener Zeit ab— geſtorben geweſen, ſo haͤtte ja gar Nichts exiſtirt, wor— aus ſich das junge Holz haͤtte bilden koͤnnen. So werden wir nothwendig auf den Schluß gefuͤhrt, daß ſich die Anweſenheit einer mit den umgebenden Theilen in gar keiner organiſchen Verbindung ſtehenden Centralaxe nach dieſer The— orie nicht erklaͤren laſſe. Legen wir aber Du Petit Thouars Anſicht der Erklaͤrung der Structur dieſes Exemplars zu Grunde, ſo ſtoßen wir auf keine der Schwierigkeiten, welche die andern Hypothefen darbieten. Es laͤßt ſich leicht begreifen, daß bei jedem Baume ſich durch die Thaͤtigkeit der Knospen eine ſtarke Schicht lebenden Holzes uͤber todtem bilden koͤnne, wenn nur ein Weg exiſtirt, auf welchem die neue Subſtanz abgeſetzt werden kann; und daß, während kein Zuſammen⸗ hang zwiſchen der lebenden und todten Subſtanz ſtattfindet, dieſer Zuſammenhang doch wieder zwiſchen den neu hinzu— kommenden Schichten lebender Subſtanz eintreten koͤnne. In dieſer Beziehung wird, meiner Anſicht nach, dieſe Monſtroſi— taͤt einestheils einen ſchoͤnen Beleg zu der Theorie, daß das Holz ſich aus den Blattknospen bilde, und einen unwiderleglichen Grund gegen die uͤbrigen bis jetzt aufgeſtellten Theorien abgeben. 54 Die Entſtehung dieſer Monftrofität ließe ſich alſo fol— gendermaaßen erklaͤren: als die Pappel 4 Jahr alt war, wurde ſie beſchnitten, wobei man die ſaͤmmtlichen Seitentriebe wegnahm. Von dieſem Zeitpuncte bis zur naͤchſten jaͤhrli— chen Holzbildung ſtarb das ganze Staͤmmchen, mit Ausnahme der gipfelſtaͤndigen Knospen (vielleicht auch der Rinde) und der Wurzel nebſt dem unmittelbar uͤber dieſer befindlichen Theile des Stammes, vollſtaͤndig ab. Sobald die Gipfel— knospen durch den gewoͤhnlichen Einfluß der Fruͤhlingsluft zum Vegetiren angeregt wurden, gehorchten ſie dem gewoͤhn— lichen Geſetze der Entwicklung, indem ſie ihre Wurzeln un— ter der Geſtalt von Holz und Baſt unter der Rinde hinab— trieben. Dieſe Wurzeln ſtarben, weil zwiſchen der todten Rinde und dem todten Holze genug Feuchtigkeit vorhanden ſeyn mochte, nicht ab, und ſobald ſie bei der Hoͤhe des Bo— dens mit dem lebenden Theile des Stammes in Beruͤhrung kamen, verbanden ſie ſich mit dieſem auf dieſelbe Weiſe, als ob keine todte Subſtanz dazwiſchen geweſen wäre. Wollte man annehmen, die Rinde ſey nicht abgeſtorben geweſen, ſo wuͤrde das Herabſteigen der Wurzeln noch leichter von Stat— ten gegangen ſeyn. Nachdem auf dieſe Weiſe einmal zwiſchen den obern und untern lebenden Theilen die Verbindung wiederhergeſtellt war, wurde natuͤrlich der abgeſtorbene Stamm ſchnell mit Holzſchichten bedeckt, mit denen er aber, weil er todt war, und deßhalb kein Cambium, oder keine Materie zur Cell laror— ganiſation, durch welche die organiſche Verbindung allein hätte moͤglich werden koͤnnen, ausſonderte, in dieſe Verbindung nicht treten konnte. Die Abweſenheit der Rinde von der Ober— flaͤche der unverbundenen Axe dieſes Exemplars war eine nothwendige Folge der Art des Wachsthums, welche meiner Anſicht nach ſtatt fand, wodurch naͤmlich die ganze Rinde, mochte ſie nun leben oder abgeſtorben ſeyn, nothwendig nach Außen getrieben werden mußte. Was das kleine Stuͤckchen Rinde anbetrifft, welches ſich auf einer Stelle des Exemplars vorfand, ſo ſcheint an dieſem Puncte eine Cohaͤſion zwiſchen dem liber und alburnum (Baft und Splint) ſtattgefunden zu haben, welche zu uͤberwinden die von den Knospen herabſtei— genden Faſern nicht Kraft genug hatten, daher denn dieſe Por— tion der Rinde eingehuͤllt wurde. Mag man nun die obige Erklaͤrung gelten laſſen oder nicht, ſo laͤßt ſich doch, meiner Anſicht nach, die Structur die⸗ ſes Exemplars mit der Theorie, daß Rinde Rinde, und Holz Helz erzeuge, durchaus nicht vereinbaren, waͤhrend ſie ſich mit der Anſicht, daß beide, Holz und Rinde, das Reſultat der Entwicklung der zahlreichen Vegetationsſyſteme ſeyen, aus welchen jede Pflanze beſteht, durchaus vertraͤgt. Die dieſem Aufſatz beigegebene Figur, welche die frag liche Monſtroſitaͤt ſehr verkleinert zeigt, wird die Beſchaffen⸗ heit derſelben vollkommen anſchaulich machen. (The Jour. of the roy. Instit. of Great Britain. No. III. May 1831). Ueber die phyſiſche Beſchaffenheit und die Natur— producte der Inſel Bombay theilt der Biſchof Heber Folgendes mit. Die Inſel iſt, ſammt den benachbarten, eigentlich nur eine Gruppe von 4 3 5 Klippen, welche durch das Heraufſteigen der Korallenriffe, und das Verſanden mit einander verbunden, und durch verrottete vegetabiliſche Abfaͤlle mit Dammerde verſehen worden ſind. Das Innere beſteht in einer langen, ſchmalen Niederung, welche offenbar fruͤher eine Salzlagune war, die nach und nach auf die oben beſchriebene Weiſe ausgefuͤllt wurde, und von der das Seewaſſer noch jetzt, durch kuͤnſtliche Eindei— chungen abgehalten werden muß Waͤhrend der Regenzeit iſt fie ein unvollſtaͤndiger Sumpf und der Reisbau wird daſelbſt mit ungemeinem Erfolge betrieben. Die hoͤhern Stel— len bieten bloß Fels und Sand, ſo wie viele Cocos- und Toddypalmen dar. Außer der vor dem Fort liegenden Es— planade, und dem Exercirplatz bei Matoonga, wo ſich das Hauptquartier der Antillen befindet, enthaͤlt die Inſel kaum einen freien Raſenplatz. Die See wimmelt von trefflichen Fiſchen; der Bumbe— low, welcher der Geſtalt nach dem Aale gleicht, gilt für ei— nen der beſten, und wird getrocknet jaͤhrlich in großen Quan— titäten nach Calcutta verfahren. Ich konnte feinem gallert— artigen Fleiſche wenig Geſchmack abgewinnen, und er ſchien mir in dieſer Beziehung tief unter den meiſten uͤbrigen Ar— ten zu ſtehen. Große Seeſchlangen kommen in Menge an die Oberflaͤche des Waſſers, und man verſicherte mir, daß die Matroſen an der Kuͤſte Malabar an der Erſcheinung vieſer Thiere mit Sicherheit erkennen, daß das Senkblei Grund findet. Buͤffel ſind auf der Inſel ſehr gemein; ihr Fleiſch gilt aber nicht fuͤr gut, und ihre Milch iſt weni: ger fett, als die des Rindes. Außer einigen Hyaͤnen giebt es auf der Inſel keine Raubthiere, und giftige Schlangen und Inſecten finden ſich nur ſelten. Die große Mannigfal— tigkeit und das ſchoͤne Gefieder der kleinen Voͤgel war mir ſehr auffallend, und manche davon, in'sbeſondere die Nach⸗ tigall, fingen ſehe frön. Das Gefluͤgel und das Gemüfe wird faſt nur an der Küfte gezogen; die Inſel ift überhaupt viel zu klein, um ihren Bedarf an Lebensmitteln zu produ— ciren, und außer Zwiebeln, Mangos, ſuͤßen Bataten, Reis, Dhäl und einigen andern Getraidearten werden dort nur Fruͤchte verſchiedener Palmen gebaut. (Heber). ueber Auſteruzu cht erhielt der Verfaſſer der hoͤchſt intereffanten „Briefe eines Ver— ſtorbenen“ in Ireland von einem Herrn, der ſelbſt Auſterzucht betrieb, folgende Angaben (bei welchen man jedoch nicht ver— geſſen darf, daß ſie, als nicht authentiſch verbuͤrgt und von einem Layen in der Zoologie (was ſich beſonders aus den am Ende dieſes Bruchſtuͤcks befindlichen Angaben über die Fort— pflanzungsart ergiebt] mitgetheilt, nur zu weiterer Beobachtung und Unterſuchung auffordern ſollen.): „Dreijaͤhrige Auftern find am beſten zum Eſſen, weil fie dann erſt, vollig ausgewach—⸗ fen, die gehörige Groͤße und Corpulenz erreichen; ſpaͤter aber werden fie lederartig. Der geſchickte Auſternoͤconom hat Baͤnke von jedem Alter, und, nach Beſchaffenheit des Bodens, Au— ſtern von verſchiedenem Geſchmack. In den von der Kunſt ungeſtoͤrten Plaͤtzen, wo ſich die Auſtern im Naturzuſtande vermehren, erreichen ſie nie die hoͤchſte Vollkommenheit. Auf folgende Art koͤmmt man ihnen zu Huͤlfe. Man fiſcht die Jun⸗ 56 gen, wenn fie nicht größer find, als ein Viergrofhenftid, und fäet fie, wie Korn, in eine nicht zu weit vom Ufer entfernte Stelle des Meeres, deren Boden ein weicher Schlamm fern muß, und die nicht mehr als hoͤchſtens 14 Fuß Tiefe haben darf. Nach drel Jahren fiſcht man ſie wieder heraus und ſaͤet dann von neuem andere auf die Mutterbank. Natuͤr⸗ lich hat man mehrere ſolche Schlammbaͤnke im Gange, um jedes Jahr eine reif gewordene leeren zu koͤnnen. Es ſcheint, daß die Auſtern ſehr alt ſeyn muͤſſen, ehe ſie ſich vermehren, da in den eben beſchriebenen artificiellen Colonieen nie neue Geburten ſtattfinden. Die Art dieſer Geburt iſt Übrigens ſonderbar, ein neues Beiſpiel der unendlichen Mannigfaltig⸗ keit der Natur. Wahrſcheinlich iſt die Auſter ein Herma⸗ phrodit, da keine Verſchiedenheit des Geſchlechts bemerkt wer⸗ den kann, und ſie ſich nur dadurch fortpflanzt, daß außerhalb ihrer Schaale () ſich 15 — 16 kleine Auſtern, wie Warzen, bils den, und wenn ſie gehoͤrige Conſiſtenz erlangt haben abfallen. Die Hervorbringung dieſer 16 Kinder greift die alte Mama⸗ auſter dergeſtalt an, daß, wenn man ſie nachher aufmacht, nichts wie ein wenig ſchlammiges Waſſer in ihr gefunden wird, und gleich nachdem die Kleinen abgefallen ſind, graͤbt ſie ſich 6—7 Zoll unter den Schlamm ein. Hier bringt fie ein ganzes Jahr zu, ehe ſie ſich erholt hat, um von neuem an's Zeugen zu denken. Deßhalb kann man in dieſer Zeit die Jun⸗ gen bequem fiſchen, ohne den Alten zu nahe zu kommen, die ruhig in der Tiefe ſchlafen oder traͤumen! Das Fiſchen der Auſtern geſchieht vermoͤge eines Inſtruments, denen aͤhnlich, mit welchen man Schlamm aus den Fluͤſſen heraufbringt, und bei'm Saͤen werden ſie in ein Seegeltuch geworfen, und, wie ſchon geſagt, wie Getraide ausgeſaͤet. Sehr alte Muͤt⸗ ter werden endlich unfruchtbar, indem () ihre Schaale eine un⸗ glaubliche Dicke erreicht.“ M eien eee. Bienenkaͤmme in freier Luft. — Was vor mehrern Jahren die Hrn. Joſeph und Alexander Martin in Frankreich durch kuͤnſtliche Mittel bewirkten, naͤmlich die Bienen zu bewegen, ihre Kaͤmme oder Waben an der freien Luft zu bauen, (Vergl. Neues und Nutzbares aus dem Gebiete der Haus- und Landwirth⸗ ſchaft, Nro. 44, Julius 1826, wo das ganze Verfahren genau be⸗ ſchrieben und durch Abbildungen erlaͤutert iſt) ſah der Verf. der Briefe eines Verſtorbenen (S. Bd. 2., S. 40) nicht weit von Glen⸗ gariff in Ireland ohne Beihuͤlfe der Kunſt verwirklicht. Die Bie⸗ nen hatten an einem verborgenen Orte große Honigwaben, nur an Brombeeraͤſten haͤngend, im Dickicht gebaut. Die Schwere des Honigs bog den Strauch bis auf die Erde, und die Bienen arbei⸗ teten hoch ruͤſtig, als der Berichterſtatter fie (den 4. Octob. 1828) beobachtete, Ueber die im April 1813 vorgenommene Oeffnung des Sarges des 1648 enthaupteten Königs Carl J. von England hat Sir Henry Halford in ſeinen Essays and Orations einen Bericht erſtattet, der aus mehr als einer Hinſicht intereſſant genannt werden kann. Einiges Weniges will ich hier, zur Erlaͤuterung der Fig. 21 auf der mit Notizen No. 661 aus⸗ gegebenen Tafel, ausziehen. „Nachdem in den bleiernen Sarg eine Oeffnung gemacht worden war, welche groß genug war, das In⸗ nere voͤllig uͤberſehen zu laſſen, ergab ſich, daß innerhalb eines ganz zerfallenen hoͤlzernen innern Sarges der Leichnam ſorgfaͤltig in Wachstuch gewickelt war, in deſſen Falten eine Quantität fettiger und harziger Subſtanzen eingegoſſen worden war, um ſoviel als moͤg⸗ lich die aͤußere Luft abzuhalten. Die Farbe der Haut, nachdem 57 die Hülle weggenommen worden, war dunkel und unbeſtimmt. Stirn und Schlaͤfe hatten wenig oder nichts von ihrer Muscularſubſtanz eingebuͤßt, der Naſenknorpel war abgegangen, das linke Ohr war ganz erhalten, das Antlitz (wie es Fig. 21 auf der Tafel zeigt) anz offenbar noch dem Bilde aͤhnlich, welches durch Münzen, Bü: Gen und Vandyk's Bilder auf uns gekommen find. Bei der Uns terſuchung des Halſes ergab ſich, daß die Nackenmuskeln offen⸗ bar beträchtlich ſich zuruͤckgezogen hatten, und daß das vierte Hals⸗ wirbelbein queer durch ſeine Subſtanz durchſchnitten war, ſo daß die Flächen der zertheilten Portionen völlig glatt und eben waren, was nur durch einen ſehr ſchwer auffallenden Hieb mit einem ſehr ſcharfen Beile hatte bewirkt werden konnen. Nach beendigter Un— terſuchung wurde alles wieder ſorgfaͤltig in den Sarg zurückgelegt und dieſer von neuem zugeſchmolzen. Ueber Nordlichter hat Hr. Prediger Buttner zu Schlick in Curland, Beobachtungen im Maͤrz d. J. angeſtellt. Er ſah deren am 7., 8., 12., 13., 17. und 18. März, und jedesmal fand 58 er den Mittelpunct der Erſcheinung im magnetiſchen Meridian. Eine wichtige Bemerkung machte er bei dem Nordlichte vom 13. Am Morgen darauf ſtand naͤmlich an derſelben Stelle ein eben ſo geformtes, ganz eben ſo aufſteigendes und ſich vertheilendes Meteor, nur war das, was am Abend zuvor einer Kohle aͤhnlich roth geleuchtet, jetzt ganz blau. Erdbeben auf Samos. — Samos iſt neuerdings von einem Erdbeben außerordentlicher Art heimgeſucht worden; es er: zeugte auf einem der hoͤchſten Berge der Inſel eine gewaltige Oeff— nung, aus welcher plotzlich eine furchtbare Waſſermaſſe hervorbrach, die das Land uͤberſchwemmte und der See zuſtroͤmte. Nach und nach floß das Waſſer ſchwaͤcher aus, und jetzt bildet die Oeffnung die Quelle eines Stroms, der, wenn er fortbeſteht, eine große Wohl: that fuͤr die Inſel ſeyn wird (Galignani's Messenger, July 2, 1831). Nekrolog. Mit innigem Bedauern erſehe ich aus politiſchen Zeitungen, daß der treffliche hochverdiente Prof. Rolando zu Turin am 15. April geftorben ift, i e nn Einfluß lange fortdauernden Mangels an friſcher Luft auf das allgemeine Befinden. Von W. Watſon zu Wanlokhead. Nach den Erfahrungen von Lavoifier, Davy, Al— len und Pepys, und Edwards wiſſen wir, daß zum Be— huf der Reſpiration die Menge des Sauerſtoffs in einer ge— gebenen Luftmaſſe verringert, und an ſeiner Stelle kohlenſau— res Gas ausgehaucht wird. Ferner haben Allen und Pe— pys gezeigt, daß, wenn ein Thier ohne Lufterneuerung in ei— nem luftdicht verſchloſſenen Raume athmet, dieſes ſtirbt, be— vor noch aller Sauerſtoff verſchwunden iſt; und daß bloß 10 pCent. kohlenſaures Gas in der Luft vorhanden iſt, wel— che durch Athmen untauglich gemacht worden iſt, ferner die nöthige Einwirkung auf das Blut in den Lungen auszu— uͤben. Alle dieſe Experimente aber wurden fortgeſetzt, bis die Verderbniß der Luft Gefuͤhlloſigkeit oder Erſtickungstod her— beigefuͤhrt hatte; aber die Frage, in wie weit eine Atmo— ſphaͤre, die nicht häufig erneuert wird, zur Lebenserhaltung für hig iſt, und welchen Einfluß eine ſolche Atmoſphaͤre auf die Functionen und die Geſundheit des thieriſchen Koͤrpers hat, iſt noch nicht beachtet worden. Dieſe Frage mag, wenn nicht vollkommen erledigt doch et— was klarer werden, durch den Zuſtand der Bergleute, welche an ſehr fernen und von der großen Luftmaſſe abgeſchloſſenen Puncten arbeiten, wo weder regelmaͤßiges Zuſtroͤmen friſcher Luft, nach Entfernung der durch Reſpiration und Verbrennung (der Grubenlichter) gebildeten Stoffe moͤglich iſt. An dieſen Puncten muß bald eine betraͤchtliche Verringerung der Menge des Sauerſtoffs und an ſeiner Statt Vermehrung des kohlen— ſauren Gaſes bemerklich ſeyn, da die ganze Maſſe unveran— dert bleibt; das kohlenſaure Gas ſinkt dann wegen ſeiner Schwere an ſolchen Orten zu Boden, wo auch die Lichter truͤber brennen, als mehr in der Hoͤhe. f Da angeſtellte Verſuche haben bewieſen, daß ein Me— dium, welches ganz aus Sauerſtoff beſteht, alle Lebensfunctio— nen zu ſo uͤbermaͤßiger Thaͤtigkeit ſteigere, daß der Tod fol: gen muß, fo ſcheint die Umkehrung davon ſehr natürlich, naͤm— lich, daß die Einathmung eines zum Theil ſeines Sauer— ſtoffs beraubten Mediums herabſtimmend und ſchwaͤchend wir« ken muͤſſe, in Verhaͤltniß zu der Menge des Eingeathmeten. Dieß wird nicht allein durch obige Verſuche, ſondern auch durch Beobachtungen, die ich mehrere Jahre hindurch fortgeſetzt habe, bewieſen. Im Jahr 1823 arbeiteten 16 Mann 4 Monate lang in einer Grube, wo der Luftmangel ſo groß war, daß ein Grubenlicht bloß brennend erhalten wurde, wenn der Docht auseinander geſpreizt wurde, damit moͤglichſt viel Luft mit der Flamme in Beruͤhrung kommen konnte. Ungeachtet des Mangels an Luft bekamen 9 der Arbeiter entzuͤndliche Leiden, aber alle klagten uͤber Mattigkeit, Schwaͤche und Schlaͤfrig— keit; beſonders gegen das Ende jedes Tagewerks von 16 Stunden. Das Ausſehen aller wurde nach und nach blaffer. Im Jahr 1824 wurden eben ſo viel Leute in der naͤm⸗ lichen Grube angeſtellt, mit faft gleichem Reſultat, 13 blie⸗ ben ganz frei von irgend einem beſondern Leiden, 1 klagte ei— nige Wochen lang über leichten Magenſchmerz, die 2 übri- gen einige Tage lang über rheumatiſche Schmerzen nach Er⸗ kaͤltung. Im Jahr 1826 wurden 16 Arbeiter 5 Monate lang in einer Grube beſchaͤftigt, wo die Luftmenge noch geringer war, als in der vorigen, und doch waren ſie frei von irgend einem beſondern Leiden. Bloß 1 hatte ziehende Schmerzen, nachdem er ſich in ſtarkem Schweiß der Zugluft ausgefest hatte. Im Jahr 1827 wurde eine gleiche Anzahl ebendaſelbſt 4 Monate lang angeſtellt. Alle blieben geſund. Hieraus ließe ſich der Schluß ziehen, daß eine Perſon, die in ein Medium gebracht wird, wo Sauerſtoff in betraͤcht— licherem Grade mangelt, entzündlichen Leiden weniger ausge: ſetzt iſt, und zwar deſto weniger, je laͤnger ſie in einem ſolchen Medium ſich befindet. Sonach und uͤberhaupt aus meinen Beobachtungen ſind folgende Schlüffe zu ziehen: 1) Bergleute find Entzuͤndungs⸗ krankheiten nicht mehr ausgeſetzt, als andere Stände; 2) die Mehrzahl derſelben, wenigſtens in meiner Gegend, bleiben 59 frei von beſondern Vruſtkrankheiten; 3) Hydrothorax ift eine eigentlich ſeltene Krankheit unter ihnen, da mir in 15jaͤhriger Praxis bloß zwei Faͤlle davon vorgekommen ſind. Die Mehrzahl entzuͤndlicher Bruſtaffectionen iſt mir bei denen, die den Abwechſelungen des Wetters ausgeſetzt ſind, als Bleiwaͤſchern, Pumpenarbeitern, Kaͤrrnern u. d. m., vor— gekommen. Von 16 Bergleuten, die nach ihrem 60. Jahr noch bei den Gruben fortarbeiteten, wurden bloß 4 invalid, waͤhrend die 12 uͤbrigen ihre gewoͤhnliche Arbeit fortſetzten. Das Alter der invaliden Bergleute betrug zuſammen 329 Jahr. Meine 15jaͤhrige Praxis giebt mir auch das Reſul— tat, daß Phthiſis unter den Bergleuten nicht haͤufiger vor— koͤmmt, als unter irgend einer Volksclaſſe, die immer reine atmoſphaͤriſche Luft, einathmet. Zum Beweis davon fuͤhre ich an, daß waͤhrend jener Periode eben ſo viel Faͤlle unter den Weibern, als den Maͤn— nern vorkamen, unter welchen letztern noch dazu mehrere nie in den Gruben beſchaͤftigt waren, ſo daß in Bezug auf Phthi— ſis der Vortheil auf der Seite der Bergleute iſt; denn es ſtarben nach meiner Erfahrung 6 Bergleute gegen 9 andere! Ebenſo ſchließe ich hieraus, daß die allgemeine Meinung von der ſchaͤdlichen Wirkung der Einathmung ſchaͤdlicher Daͤm— pfe und feiner mechaniſcher Theilchen, namentlich von der Reizung der Bronchialhaut und ihrer Entzuͤndung, uͤbertrieben ſey; man nahm dieß wohl mehr aus der Analogie, als aus wirklicher Beobachtung und Erfahrung ab. Mechaniſche Theil— chen muͤßten, um auf der Schleimhaut irgend ernſtlichere Zu— faͤlle hervorzubringen, ſchon von ſolcher Größe ſeyn, daß fie nicht mehr in der Luft ſchwebend erhalten werden koͤnnten, diejenigen aber, welche wegen ihrer aͤußerſten Kleinheit in der Luft ſchweben, koͤnnen entweder ohne Schaden eingeathmet werden, oder muͤſſen auf andere Weiſe als die angegebene einwirken. — Es ſcheint mir daher, daß, wenn Schwind— ſucht bei Bergleuten haͤufiger iſt, als in andern Claſſen (wor— an ich noch zweifle), dieß hauptſaͤchlich von der beſchwerlichen Art ihrer Arbeit abzuleiten ſey; durch dieſe Beſchwerden wird wohl der Blutlauf durch die Lungen beſchleunigt, und dadurch mag allerdings dieſes zarte Organ, von welchem noch uͤberdieß bisweilen das Gefaͤßſyſtem zu Krankheit vorzugsweiſe disponirt iſt, Schaden leiden. Aber auch dieſem ſind ſie nicht mehr unterworfen, als andere Arbeiter uͤber der Erde, deren Tagewerk gleich beſchwerlich iſt. g Dieſe von der allgemeinen Meinung abweichenden An— ſichten ſind die Frucht langer Beobachtung und Erfahrung, und koͤnnen bloß durch entgegengeſetzte Erfahrung umgeſtoßen werden. (The Edinburgh Med. and Surg. Journ VI. 1831.). Officinelle Eigenſchaften der Kartoffeln. Von Dr. L. Cottereau, Gehuͤlfen bei der mediciniſchen Facultaͤt zu Paris. Dr. Nauche machte in einem 1816 erſchienenen Werke, über die Krankheiten des Uterus, auf die Vortheile aufmerk⸗ ſam, welche man durch Anwendung der Staͤngel der gewoͤhn— lichen Kartoffeln (Solanum tuberosum) ſtatt des Hyos- 60 cyamus, des Solanum nigrum und mehrerer anderer narco: tiſcher Pflanzen erreichen kann. Seitdem hat dieſer practi⸗ ſche Arzt, der keine Gelegenheit voruͤberlaͤßt, die materia medica durch Experimentiren mit früher nicht gebraͤuchlichen Arzneiſtoffen, oder durch Beſtaͤtigung der angenommenen Wir⸗ kungen von ſchon laͤngerer Zeit gebraͤuchlichen Mitteln zu berei⸗ chern, zu ermitteln geſtrebt, ob man die Kartoffel nicht zu man⸗ chen beſondern therapeutiſchen Zwecken verwenden könne, und er hat bald die Ueberzeugung gewonnen, daß ſie gehörig gekocht, und innerlich angewandt, officinelle Wirkungen äußere, was er ſchon fruͤher vermuthet hatte. Durch Verſuche mit die⸗ ſer Knolle hat er an ihr aber auch eine Eigenſchaft entdeckt, die er in ihr nie geahnet, daß naͤmlich eine maͤßige Doſis derſelben abfuͤhrend wirke; und obgleich dieſe Kraft allen Va⸗ tietäten gemeinſchaftlich iſt, fo exiſtirt fie doch im hoͤhern Grade bei denen von weißer Farbe. Bisher hat der Um⸗ ſtand, daß dieſe Eigenſchaft durch das Kochen ganz verſchwin⸗ det, deren Entdeckung verhindert, und wenn fie fortbeftehen ſoll, ſo darf man mit den Knollen nur eine Infuſion oder ein ganz leichtes Decoct bereiten. Die Kartoffel beſitzt noch andere, nicht weniger merk⸗ wuͤrdige Eigenſchaften, und aͤußert unter andern eine unver⸗ kennbare Wirkung auf die Nieren. Sie vermehrt die Se⸗ cretion des Harns bedeutend, und ertheilt dieſer Fluͤſſigkeit einen eigenthuͤmlichen, etwas ammoniatalifhen Geruch. Sie macht ihn hellfarbiger, durchſichtiger und bringt, indem fie demſelben einen alkaliniſchen Character mittheilt, jene pulverar⸗ tigen und flockigen Niederſchlaͤge zum Verſchwinden, welche ſich darin ſo haͤufig bilden und von einem allzuſtarken Ge⸗ halt an ſauern Beſtandtheilen herruͤhren. Nicht weniger kraͤftig wirkt die Kartoffel auf die Leber, indem ſie eine bedeutend ſtaͤrkere Gallenſecretion veranlaßt; dieß bemerkt man an der Veraͤnderung der Farbe der Faͤces, und an der vielen reinen Galle, welche von den mit dieſem Arzneimittel behandelten Patienten abgeht. Auf das Hirn- und Nervenſyſtem ſcheint die Kartoffel ein wenig reizend zu wirken, und dennoch auf deren Thaͤtig⸗ keit einen beruhigenden Einfluß zu aͤußern. Mit den Haut⸗ bedeckungen verhaͤlt es ſich anders, indem ſie auf dieſe ſehr merkliche Wirkungen äußert. Sie veranlaßt an denſelben Waͤrme, Brennen und wirkt auf ſie zugleich reizend und adſtringirend. Dieſe letztere Wirkung iſt in'sbeſondere bei den rothen Kartoffelſorten zu bemerken. Ein ſo kraͤftig auf den Organismus einwirkendes Me⸗ dicament mußte nothwendig in der aͤrztlichen Praxis mit Nutzen angewandt werden koͤnnen. Wir wollen nun verſchie⸗ dene Falle anführen, in denen es vom Dr. Nauche mit Er⸗ folg geſchehen iſt. 1) Bei der Behandlung chroniſcher Leiden der Schleim⸗ membran, z. B., bei eingewurzeltem Katarrh der Lunge, des Darmcanals, der Harnroͤhre, und in'sbeſondere der Gebaͤrmut⸗ ter, hat er dieſes Mittel ſehr bewährt gefunden. Mehrjährige Leiden der letzten Art hat er auf den Gebrauch eines ſchwa⸗ chen Decocts von rothen Kartoffeln und Suͤßholz (Reglisse), als Getraͤnke, und als Einſpritzung in die Gebaͤrmutter, bin⸗ nen kurzer Zeit weichen ſehen. 61 2) Desgleichen ift es ihm gelungen, mehrere mit Scor⸗ but behaftete Perſonen herzuſtellen, unter denen in'sbeſon— dere eines 50jaͤhrigen Officiers vom Generalſtabe gedacht werden muß, deſſen Zahnfleiſch und Zähne ſich im ſchlechte⸗ ſten Zuftande befanden, deſſen Athem ungemein ſtinkend war, der allen Appetit verloren hatte, und ſich im Zuſtand der Abzehrung befand. Schon nach wenigen Tagen war durch einen Abſud von ungefaͤhr 2 Unzen rother Kartoffeln eine ſo merkliche Beſſerung im Zuſtande des Kranken eingetreten, daß er ſeine Berufsgeſchaͤfte, die er ſeiner ſchlechten Geſund— heitsumſtaͤnde halber hatte ausſetzen muͤſſen, wieder uͤberneh— men konnte. 3) Es giebt Magenſchmerzen und Verdaungsfehler, de— ren Beſchaffenheit ſich nur ſehr ſchwer, oder eigentlich gar nicht mit Beſtimmtheit nachweiſen laͤßt. Man giebt ſie bald e Schwäche, oder chroniſchen Entzündung des Organs, bald einer Stoͤrung der Functionen des Nervenſyſtems, bald einer fehlerhaften Gallenſecretion ſchuld. Einer mit Krankheit dieſer Art behafteten Perſon, welche von mehrern Aerzten auf ſehr verſchiedene Weiſe ohne Erfolg behandelt worden war, verordnete er ein leichtes Decoct von Kartoffeln und Suͤßholz, und bald hatte er das Vergnuͤgen, den Kran— ken wiederhergeſtellt zu ſehen. 4) Mit Erfolg hat er eine Kartoffeltiſane, welche durch eine laͤnger fortgeſetzte Abkochung bereitet war, um Anfaͤlle von Gicht zu ſtillen; ſo wie das leichte Decoct oder die bloße Infuſion, in den Zeiten zwiſchen den Anfaͤllen, um deren Wiederkehr zu verhindern, angewandt. 5) Vorzuͤglich in Faͤllen von Harngries hat er dieſes Mittel gute Wirkungen hervorbringen ſehen, wenn bloß feine ſandaͤhnliche Theile oder kleiner Gries, die von uͤberſchuͤſſiger Harnſaͤure herruͤhren, von den Kranken abgehen. Durch den Gebrauch der Kartoffel werden alle dieſe Zufaͤlle ſchnell gehoben, der Urin durchſichtig und eine dauerndere Beſſerung bewirkt, als durch andere harntreibende Mittel. 6) Er hat ſich dieſes Mittels mit Vortheil gegen hart— naͤckige Verſtopfung, Blaͤhungen und in den Faͤllen bedient, wo Alles darauf hindeutete, daß die Leber ſich zu dem krank— haften Zuſtande hinneige, welchen man den adipoͤſen nennt. 7) Endlich hat ihm dieſes Medicament in mehrern Faͤl— len von organiſcher Verletzung des Herzens, von Waſſerſucht, und mehrern andern chroniſchen Affectionen einen gewiſſen Grad von Nuͤtzlichkeit darzubieten geſchienen. Da es jedoch ſehr kraͤftig wirkt, ſo muß man es von Zeit zu Zeit ausſe— gen, damit ſich der Organismus nicht daran gewöhnt, wo— durch es aufhoͤren wuͤrde, als Arzneimittel zu wirken. Die gewoͤhnlichſte Form, unter welcher Hr. Nauche die Kartoffel verordnet hat, iſt das Decoct in Waſſer. Wenn es erweichend wirken ſoll, fo muß man die Knolle 3 — Amal hinter einander, jedesmal einige Minuten lang, kochen, und nur das letzte Decoct anwenden. Will man ſtark auf die Leber, den Darmcanal und die Nieren einwirken, fo verord- net man eine ganz leichte Abkochung, oder noch beſſer, eine bloße Infuſion. Man kann auch einen Syrup, eine weinige Tinctur, eine alkoholiſche Tinctur, eine Eſſigtinctur, eine Präz 62 paration mit Sauerhonig lein Oxymellit) daraus bereiten, und dieſes Medicament mit verſchiedenen andern verbinden. Dr. Nauche fest häufig die Kartoffel, entweder ge⸗ rieben oder klein geſchnitten, den Fußbaͤdern zu, deren Kraft ſie nach Art des Senfmehls vermehrt. Sie veranlaßt in die— ſem Falle Roöthung der Fuͤße und hat zuweilen Kopfſchmer— zen ſchneller zu heben geſchienen, als andere in Fußbaͤdern für gewöhnlich angewandte Subſtanzen es thun. In ahn- licher Abſicht vermiſche man die Kartoffeln mit Leinmehl, um daraus reizende Breiumſchlaͤge zu bilden, die in Anſehung der Wirkungsart ſich den mit Senfmehl verſetzten naͤhern. Durch Maceration in Schmeer hat Hr. Cadet auf Veranlaſſung des Dr. Nauche *) eine Pommade gebildet, die in Faͤllen, wo die ſogenannte epiſpaſtiſche Pommade zu kraͤftig wirkt, dieſelbe mit Vortheil erſetzen kann, und die durch Blaſenpflaſter aufgezogenen Stellen ſehr gut in Eiterung erhaͤlt. Wir wollen dieſen Artikel mit der Bemerkung beſchlie— ßen, daß Dr. Nauche nicht nur den Staͤngeln und Knollen, ſondern auch den Bluͤthen des Solanum tuberosum Auf⸗ merkſamkeit geſchenkt, und eine aus den letztern bereitete In— fuſion als leichtes beruhigendes Mittel verordnet hat. Sie bilden einen brauchbaren Zuſatz zu den Bluͤthenſorten, welche man in der Materia medica und Pharmacie, unter dem Namen Bruſtſpecies (Bruſtblumen, flores pectorales) kennt. (Journal de Chimie médicale, de Pharmacie et de Toxi- cologie VII Année No. XIet XII Juin 1831). Ein Mann, welcher 54 Tage lang lediglich von Waſſer gelebt hat. Ein junger Menſch von 27 Jahren in Albany in Ame— rica, brachte die drei letzten Jahre ſeines Lebens beſtaͤndig auf feinem Zimmer zu, ſcheinbar beſchaͤftigt mit Studiren. Gegen das Ende des Mai 1829 fing er an, ſehr wenig zu eſſen, und den 2. Julius wollte er gar nichts mehr genie⸗ ßen und gab als Grund an: „daß, wenn es des Allmaͤchtigen Wille ſey, daß er eſſen ſolle, er noch Appetit dazu bekom— men werde.“ In den erſten ſechs Monaten dieſer Faſten ging er regelmaͤßig jeden Morgen an einen Brunnen, wuſch ſich und nahm einen Eimer voll Waſſer mit ſich nach Hauſe. Damit ſpuͤlte er ſich von Zeit zu Zeit ſeinen Mund aus und trank etwas. So trank er in 24 Stunden unge: faͤhr 16 Unzen. Einmal holte er in 3 Tagen kein Waſſer; aber den vierten Tag ſah man ihn wieder zum Brunnen ge— hen und begierig eine Menge trinken. In den erſten 6 Wo: chen ging er jeden Tag aus und ſpazierte den groͤßten Theil des Tages im Wald umher. Er behielt ſeine Koͤrperkraft bis kurze Zeit vor ſeinem Tode. In den erſten 3 Wochen wurde er ſehr mager, aber nachher bemerkte man an ihm nur geringe Veränderung. Profeſſor Willoughby, wel— cher ihn ein paar Tage vor ſeinem Tode beſuchte, fand die ) Wahrſcheinlich mit geriebenen Kartoffeln. D. Ueberſ. 65 Haut dieſes Menſchen ſehr kalt, die Reſpiration ſchwach und langſam, aber Übrigens naturlich; der Athem feines Mundes und feine Hauttranſpiration ſtanken abſcheulich. In den bel— den letzten Wochen warf er eine roͤthliche ſtinkende Materie aus. Der Puls war regelmäßig, aber ſchwach und lang— ſam. Sein Stuhlgang war ſpaͤrlich; ein paar Wochen lang hatte gar kein Stuhlgang ſtattgefunden; aber die Harnab— ſonderung war regelmaͤßig. Er hatte im Ganzen 54 Tage lang gefaſtet. Dr. Johnſon öffnete den Leichnam und fand den Magen ſchlaff und zuſammengefallen, die Gallen— blaſe mit einer dunkelen Galle gefüllt, das mesenterium und die Daͤrme ſehr duͤnn und durchſichtig. Es war ſchlech— terdings kein Fett im Omentum. (Transactions of the Albany Institute, vol. I. 1830; ſiehe auch Amexic. Journ, of Med. Science, Aug. 1830. Se er Rückſichtlich der Nachtblindheit oder des Tagſehens (Hemeralopia) findet ſich in Heber's Narrative ofa Journey through the upper Provinces of India folgende Stelle. „Als ich bei Fakelſchein durch die Stadt Chittore in Rajpootana ritt, bet— telte mich ein Mann unter dem Vorwande an, er ſey blind; als ich ihm zurief, er ſollte hervortreten, naͤherte er ſich den Fackeln ſehr behende, und ſah ſo klar aus den Augen, daß ich ihn fragte, wie er mich ſo beluͤgen koͤnne. Hierauf ſagte er, er ſey nachtblind (ratunda), und da ich dieſen Ausdruck nicht verſtand, und in der Feſtung von einem Schwarm von Bettlern umgeben geweſen war, ſo ſagte ich unwillig: „In der Nacht ſoll man nicht ſehen, ſondern ſchlafen“. Die umſtehenden lachten hierüber; allein es kraͤnkte mich ſpaͤter ſehr, daß ich dem armen Mann unrecht gethan hatte. Die Nachtblindheit oder das Tagſehen, d. h. derjenige Zuſtand der Augen, bei welchem fie zum Sehen des vollen Tageslichts beduͤr— fen, iſt, wie Dr. Smith mir ſagte, unter den niedrigen Volks⸗ claſſen Indien's ſehr gewoͤhnlich, und manchen Leuten, z. B. Sol: daten, in ihren Berufsgeſchaͤften ſehr hinderlich. Die Sepoy's ſchrei⸗ ben das Leiden ſchlechten und unzureichenden Nahrungsmitteln zu, und in Hungerjahren ſoll es immer am herrſchendſten ſeyn. Es ſcheint daſſelbe Augenuͤbel, von welchem Leute befallen werden, die verdorbenen oder gehaltlofen Reis genießen (Reis iſt überhaupt ein wenig kraͤftiges Nahrungsmittel) und entſpringt wahrſcheinlich aus Verdauungsſchwaͤche. Hinſichtlich der jenem Manne vermeintlich zus gefuͤgten Beleidigung beruhigte mich jedoch Hr. Smith durch die Verſicherung, daß der Mann ſich viel zu behend benommen ba als daß er in bedeutendem Grade an Nachtblindheit leiden koͤnn —— 64 Ueber den Scorpionenſtich giebt Heber's Reiſe folgende kurze Notiz. — Ehe wir Kairah verließen, ward einer meiner Diener heftig von einem Scorpion geſtochen; er ſing und toͤdtete das Thier und brachte es dem Dr. Smith, welcher es indeß nicht auf die Wunde legte, ſondern erklärte, daß dieß ein aberglaͤubiſches Mittel ſey, welches, feiner Erfahrung nach, nicht das Geringſte nuͤtze. Dieſer zufolge, iſt nichts dienlich, als Gebuld und das Waſchen mit Eſſig und Waſſer. Uebrigens nützt dieſes Waſchen mehr dadurch, daß es die Aufmerkſamkelt des Patienten beſchaͤftigt, als daß es den Schmerz unmittelbar linderte. Dieſer iſt ſehr heftig und dauert 6— 8 Stunden, worauf er ſtufenweiſe verſchwindet. Dauernde Folgen hat der Unfall ſehr ſelten; allein während jener Zeit hat Dr. Smith ſtarke und muthige Männer, vor uͤbergroßer Pein, wie Kinder heulen ſehen. Den Biß des Tau⸗ ſendfußes oder der Aſſel haͤlt er fuͤr nachtheiliger, als den des Scorpions, und am Sonnabend wurde waͤhrend des Gottesdienſtes ein ſehr großes Exemplar getödtet, welches am Schuhe eines Sol⸗ daten hinauf kroch. Zu Anfange der heißen Witterung und mwäh- rend der zehn erſten Tage der regneriſchen Jahreszeit ſind Thiere in ganz Indien am gefaͤhrlichſten. Uebrigens b 95 nicht, daß fie in Guzerat häufiger vorkommen, als in andern Ge⸗ genden. Die Krankheiten der Soldaten ſind in Beziehung auf die beſondere Lebensweiſe der letztern, eingetheilt worden in Lager⸗ Krankheiten und Garniſon-Krankheiten. Erſtere ſind auch als Sommer- und Herbſt-Krankheiten bezeichnet, da dieß die Zeit der Lager iſt, und hier find Fieber und Dyſenterie von den älteften Zeiten her die Plage der Armee, die Quelle von unendlichen Ver⸗ luſten für den Militairdienſt und von unaufhoͤrlicher Arbeit für den Militairarzt geweſen. Von dem Umfange, in welchem dieſe beiden Krankheiten in der engliſchen Armee in Spanien geherrſcht haben, kann man ſich eine Vorſtellung aus folgender Angabe machen, die aus Sir James M'Gregor's Bericht über die Krankheiten dieſer Armee gezogen ſind. In den Jahren 1812—13 und einem Theile des Jahres 1814 wurden 68,894 Fieber-Patienten aufgenommen, wovon 6,703 ftarben, und während derſelben Zeit kamen 7,526 Dyſenterie-Patienten in die Regimentsſpitaͤler, von welchen 4,717 ſtarben. — Die Garniſon- oder Quartier- Krankheiten ſind auch als Krankheiten des Winters- und Fruͤhlingsanfanges bezeichnet, und beſtehen meiſt aus entzündlichen Bruſtaffectionen, rheumati⸗ ſchen Zufaͤllen, veneriſcher Krankheit und Augenentzuͤndung. (Bal- lingal, Introductory Lectures etc. p. 66). Waſchen der Kinder mit einer ſchwachen Auflö=- ſung von Chlorkalk als ein Schutzmittel gegen Po⸗ ckenanſteckung will Dr. Grimod in zwei Pocken-Epidemien erprobt haben. Saͤmmtliche Kinder, welche auf dieſe Art behan— delt worden, wären von der Epidemie verſchont geblieben. In einigen Exemplaren von No. 662 Seite 25, find die zwei letzten Zeilen, un⸗ ten in der Heilkunde, auf Seite 27, nach der dritten Zeile einzuſchalten, welches man zu berückſichtigen Gitter, — "BEE EEE J Bibliographiſche Neuigkeiten. Lettres sur l' Entomologie, suivie d'une description methodique de la plus grande partie d’insectes de France ornees de planches dessindes et gravées par M. M. Lauvin et Dume- nil. Par M. E. Mulsant. Vol I. II, Lyon 1831. Meémoire sur un nouveau traitement pour la guérison des dar- tres, d’apres un travail sur cette matière présenté et admis à la faculté de Médecine de Paris, le 4 Janvier 1825. Par le Docteur Beliol. (5eme edition) Paris 1831. Samuel Cooper's neueſtes Handbuch der Chirurgie, in alpha⸗ betiſcher Ordnung. Nach der fuͤnften und ſechſten Ausgabe des Engliſchen Originals uͤberſetzt. Durchgeſehen und mit ei⸗ ner Vorrede von Dr, L. F. v. Froriep. Iſter Band A—F. IIter Band G— z. Zweite ſehr verbeſſerte und vermehrte Ausgabe. Weimar 1831. (Dieſe Ausgabe hat, durch die Zu⸗ ſaͤtze der zwei letzten Ausgaben des Engliſchen Originals, und der neuen Ausgabe der First Lines of Surgery deſſelben Ver⸗ faſſers, ſo wie durch die Hinzufuͤgung deſſen, was dem Ver⸗ faſſer etwa entgangen war, an Vollſtaͤndigkeit, ſo wie, durch den gedraͤngten und doch ſehr deutlichen Druck in zwei Baͤn⸗ den, an Bequemlichkeit weſentlich gewonnen.) — .⸗. —J—̃— — U—nmnT— * RATEN aus ebiere der Natur⸗ und Heilkunde. (Nr. 5. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gebruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. TER? Preiß eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stüdes 3 gar. . Ueber die Art und Weiſe, wie manche Thiere ver— fahren, ſich zu erwaͤrmen. Von S. Rennie, Profeſſor der Naturgeſchichte am Koͤnigl. Collegium zu London. Diejenigen, welche der Meinung ſind, daß die Thiere bei ihren Handlungen mehr durch Vernunft, als durch ſogenannten blinden Inſtinct geleitet werden, koͤnnen in den verſchiedenen Verfahrungsarten, welche Thiere anwenden, um ſich warm zu halten, vielfache Belege fuͤr ihre Anſicht auffinden. Ohne jedoch tiefer in die Unterſuchung der merkwuͤrdigen metaphyſiſchen Fra— ge uͤber Inſtinct und Vernunft einzudringen, weil die Sachlage zum entfcheidenden Spruch noch nicht reif iſt, duͤrfte es nicht unnuͤtz ſeyn, daß ich hier einige darauf bezuͤgliche Thatſachen zur Sprache bringe. Mehrere derſelben ſind, ſo wenig Aufmerkſam— keit man ihnen auch gewoͤhnlich ſchenkt, eben ſo alltäglich, als intereſſant. Ich brauche blos meinen Caminteppich zu betrachten und dem Umſtande Aufmerkſamkeit zu ſchenken, daß die Katze kein Plaͤtzchen in meinem Stubenzimmer ſo lieb hat, wie dieſes, ſo muß ich geſtehen, daß ſie zwar ruͤckſichtlich der Sorge ſich warm zu halten, nicht ſo viel Verſtand an den Tag legt, als bei der Verſchlagenheit, die ſie bei'm Einfangen ihres Raubes beweiſ't; allein ich kann ihr doch einen auffallenden Tact im Auffinden des ſchlechteſten Waͤrmeleiters nicht abſprechen. Dar win wuͤr— de dies als einen unzweideutigen Beweis von durch Erfahrung erlangten Kenntniſſen angeſehen haben. k) Da ich mich aber nicht dazu verſtehen kann, zuzugeben, daß Katzen Entdeckungen machen, und dieſen gemäß, nach rationellen Grundfäßen über die Vertheilung des Waͤrmeſtoffs handeln können, fo moͤchte ich vielmehr nach dieſer Thatſache gegen die gewoͤhnliche Annahme ſchließen, daß ſie urſpruͤglich keinem ſo kalten Clima angehoͤren, als das großbritanniſche, und weil ſie die Kaͤlte nicht gut ver— tragen koͤnnen, gezwungen ſeyen, nach warmen Orten zu ſuchen. Wiewohl die Füße der Katze oben dick mit Haaren bewach— ſen, und an den Sohlen mit einem weichen Kiſſen von verdick— ter Epidermis gepolſtert ſind, welches halb knorpelig, halb ſeh— nig iſt, ſo kann man doch immer bemerken, daß ſie, gleich den Ohren, wenn das Thier einer niedrigern Temperatur ausgeſetzt geweſen iſt, kalt ſind, und in dieſem Falle giebt die Katze ihr unbehagliches Gefühl dadurch zu erkennen, daß fie unruhig ums hergeht, bis ſie ein warmes Plaͤtzchen findet. Dieſem Streben nach der Wärme iſt es meiner Anſicht nach vorzüglich zuzuſchrei— ben, daß unſere Hauskatzen nie wild werden; denn in allen Ge— genden, wo ſich Waͤlder befinden, wuͤrde es Nahrung vollauf für fie geben, und bekanntlich freſſen Katzen, wenn fie einmal anfangen, Voͤgel im Freien zu fangen, alle lebloſe Speiſe nur ungern. Ich habe vielfach Gelegenheit gehabt, dergleichen halb— wilde Katzen zu beobachten; allein, obgleich ſie ſich blos von Voͤgeln und Maͤuſen, die ſie ſich ſelbſt fingen, nährten, und ſo 1) Zoonomia I. Vol. 16. und Brown’s Observ. p. 263. „ ſcheu waren, daß fie ſich kaum ſehen und noch viel weniger bei— kommen ließen, ſo iſt mir doch kein Beiſpiel vorgekommen, daß ſie ihren Wohnſitz ganz im Walde aufgeſchlagen haͤtten, indem ſie durchgehends in einſamen Scheuern oder andern Nebengebaͤu— den ſchliefen und heckten. Dies möchte ich lediglich dem um— ſtande zuſchreiben, daß ſie in den Waͤldern durchaus keinen ſo warmen Aufenthaltsort finden koͤnnen, und ihnen, wenn der Vogelfang nicht gegluͤckt iſt, in der Scheuer eine Maus gewiß bleibt; denn Zuneigung zu dem Menſchen, vor dem ſie ſo ſcheu entfliehen, wie der Fuchs, kann der Grund nicht ſeyn. Insbeſondere kam mir einſt ein Beiſpiel dieſer Art an ei— ner Katze vor, von der man laͤngſt wußte, daß ſie eine am Rande eines Waldes in Ayrſhire liegende Scheuer beſuche, und die ſo menſchenſcheu war, daß ſie ſich ſelten blicken ließ. Dieſes Thier kam bei ſehr hartem Froſte oͤfters in das benachbarte Haus eines Landwirthes, dem ſie ſich ſeit Jahren nicht mehr genaͤhert hatte. Man hätte vermuthen koͤnnen, der Hun— ger ſey daran ſchuld, wenn dies nicht gerade die Jahreszeit ge— weſen waͤre, wo der Vogelfang am leichteſten von Statten geht; allein bei Gelegenheit eines dieſer verſtohlenen Beſuche bemerkte man, daß ſie ſich behaglich neben einem Saͤugling in die Wiege gelegt hatte, woruͤber die Mutter gewaltig erſchrack, da ſie, nach dem Volksglauben, waͤhnte, die Katze ſey gekommen, um dem Kinde den Athem auszuſaugen. Ich mochte ſagen was ich wollte, um die Katze von dieſem Vorwurfe zu befreien, die Knechte erhielten Befehl, das arme Thier, wo ſie es auch faͤn— den, zu toͤdten. Indeß wußte ſie durch Verſchlagenheit und Gewandtheit den Verfolgungen lange zu entgehen, und obgleich ſie durch dieſe um Vieles wilder wurde, als vorher, ſo ließ ſie ſich doch, ſelbſt nachdem ſie mit einer Heugabel verwundet und durch einen Wurf mit einem Beil auf dem einen Beine gelaͤhmt worden war, nicht abſchrecken, das Kind in der Wiege taͤglich zu beſuchen, weil ſie kein behaglicheres Plaͤtzchen kannte, und ihr, nach dem Futter, die Waͤrme das unentbehrlichſte Beduͤrf— niß war. Dieſe Bejuche feste fie lange fort, bis ihr einſt der Ruͤckzug abgeſchnitten und ſie getoͤdtet wurde. Es iſt bemerkenswerth, daß dieſe Katze bunt mit blaſſen Farben und klein war, und daß ihr langer duͤnner Schwanz ſich in eine Spitze verlief, in welchen Stuͤcken ſie ſich folglich von der in unſern Bergwaͤldern gemeinen wilden Katze (Felis catus, Linné) unterſchied. Die letztere hat einen kurzen Schwanz, welcher uͤber den Ruͤcken geſchlagen, nur bis zur Schulter reicht, waͤhrend er dick oder vielmehr breit iſt, und nach dem Ende zu nicht duͤnner wird, ſondern anſcheinend abgeſtutzt iſt. Temminck if im Betracht dieſer Unterſchiede und der Verſchiedenheit der Größe (die wilde Katze iſt um / ſtaͤrker als die Hauskatze) der Meinung, daß es zwei ganz beſondere Arten ſeyen, und er iſt nicht abgeneigt, die neuerdings von Ruͤp— pel aus Nubien erhaltene neue Art Felis maniculata für die⸗ jenige zu halten, von welcher unſere Hauskatze abſtammt. 2) 2) Temmink, Mammalogie Nr. IV. sp. 17. 67 Dies würde mit der obigen Bemerkung, rückſichtlich der Kaͤlte⸗ ſcheu der Hauskatze uͤbereinſtimmen. Linné und Buffon ſcheinen jene zwei Arten zuerſt mit einander verwechſelt zu ha— ben, wiewohl dem letztern der merkwuͤrdige Unterſchied in der Länge ihrer Därme bekannt war. Der Darmkanal der wilden Katze hat nur die dreifache Körperlänge, woraus ſich ergiebt, daß das Thier rein fleiſchfreſſend iſt, während der der Haus⸗ katze 9 mal fo lang iſt, wie der Körper, wodurch fie fahig wird, ſich theilweife von Vegetabilien zu nähren, daher denn unſere Katzen gekochtes Gemuͤſe u. ſ. w., welches wahrſcheinlich keine wilde Katze anruͤhren würde, ſehr gern freſſen. Daß die ſſe Veraͤnderungen nicht durch die Zaͤhmung hervorgebracht werden, ergiebt ſich daraus, daß man an den Därmen des wilden und zahmen Schweins keine aͤhnliche Verſchiedenheit bemerkt, und daß zahme Thiere, im Vergleich mit dem wilden, von dem ſie abſtammen, immer eher größer, als kleiner find. Ich würde mich zu ſehr von dem unmittelbaren Gegenftand dieſer Abhanv⸗ lung entfernen, wenn ich mich uͤber dieſe Materie weiter ver⸗ breiten wollte; jedoch will ich nicht unerwähnt laſſen, daß die Hauskatze in die noͤrdl. Länder, z. B. Schweden) und Norwer gen,“) erſt neuerdings eingeführt iſt, und in Lappland noch nicht vorkommt. 5) Da die Chinchilla (Chinchilla lanigera) in Chile einhei⸗ miſch iſt, ſo ſchloß man, daß ſie, wie die Katze, gern warm liege, und gab daher einem in der Menagerie der zoologiſchen Geſellſchaft befindlichen Exemplare ein Stuck Flanell. Statt ſich aber, wie eine Katze, darauf zu legen, zog ſie daſſelbe im⸗ mer umher, und ſchleppte es in die außere Abtheilung ihres Kaͤfigs. Indeß iſt nicht zu uͤberſehen, daß der Pelz und die Haut der Chinchilla dick find, während die Hauskatze eine ſehr dünne und empfindliche Haut beſitzt, und daher theils leicht friert, theils, wie Pennant bemerkt, ſich vor Schlagen ger waltig fuͤrchtet.s) Die Numidiſche Jungfer (Anthropoides |Grus] Virgo, Veillot) welche Buffon von der guineiſchen Kuſte ers hielt, war um ihre Behaglichkeit beſorgter, als die kleine Chin- chilla; denn er theilt uns mit, fie habe ſich während der Nacht ein geheiztes Zimmer zum Wohnort erwahlt, und im Winter 1778 jeden Abend an die Thür begeben, und jo lange geſchrien, bis fie eingelaſſen worden ſey. 7) Dies zeugt von mehr Klug: heit, Inſtinct, oder wie man es ſonſt nennen will, als man bei anſcheinend weit geſcheidtern Thieren zu treffen gewohnt iſt. Eine ahnliche Anekdote wird von Antoine, im Bezug auf einen Kibitz (Vanellus eristatus, Meyer), erzählt, den ein Geiſtlicher in feinem Garten hielt. Er lebte meiſt von Inſec— ten; als dieſe aber, bei Annaherung des Winters, ſelten zu werden anfingen, ſah ſich der arme Vogel gendthigt, ſich nach dem Wohnhauſe, vor welchem er ſich bisher geſcheuet hatte, zu begeben, und da er dort mit ſchwacher Stimme gleichſam um Barmherzigkeit flehte, fo öffnete ihm ein Dienſtmadchen das Waſchhaus. Erſt wagte er ſich nicht weit hinein; allein je mehr die Kälte ſtieg, deſto zutraulicher wurde er, und zuletzt kam er in die Kuͤche, obgleich ſich daſelbſt ſchon ein Hund und eine Katze aufhielten. Mit dieſen Thieren wurde er nach und nach fo bekannt, daß er regelmäßig Abends hereinkam, und fein Nachtquartier mit ihnen in einer Ecke am Kamin aufſchlug. So wie der Fruͤhling waͤrmere Naͤchte brachte, ſchlief er wieder lieber im Garten, aber im folgenden Winter ſuchte er wieder ſein Kamin auf. Statt ſich vor ſeinen beiden alten Bekannten, dem Hunde und der Katze, zu fuͤrchten, behandelte er ſie jetzt als Untergebene, und nahm ohne Weiteres die Stelle ein, wel— che ihm fruher auf unterthaͤnigſtes Nachſuchen uͤberlaſſen wor— den war. Dieſer intereſſante Lieblingsvogel erwuͤrgte zuletzt an einem unvorſichtigerweiſe verſchlungenen Knochen. 8) Der Affe der Barbarei (Macacus sylvanus, Lacepede) 3) Linnaeus, Fauna Suecicn. 30 Pontoppidan Nat. Hist. Nro. II. ig. 5) Zimmermann, Spicilegia Zool. Geograph. p. +72, 6) British Zoology vol. I. 7) Oiseaux; Art. 1'Oiscau Royal. 8) Antoine, Animaux celöbres. I. 70. 68 hat, ob er gleich eigentlich aus Afrika ſtammt, ſich auf dem Felſen von Gibraltar angeſiedelt. Dort iſt es im Winter manch⸗ mal fo kalt, daß dieſe armen Affen ſich gern um zufallig von ihnen aufgefundene noch glimmende Feuer verſam meln; allein man hat nie bemerkt, daß fie folde Feuer durch Nacklegen zu unterhalten geſucht hatten.“), welcher umſtand zwar gewiſſer⸗ maßen gegen den Zweck dieſer Abhandlung läuft, aber darum nicht weniger merkwürdig iſt, indem er die Grenze des Ver ſtan⸗ des der Thiere bezeichnet. 5 Thiere, welche den Winter über in Erſtarrung liegen, ſind in der Regel für ihren langen Winterſchlaf auf ein warmes La⸗ ger bedacht, und es iſt hochſt intereſſant zu beobachten, wie vers ſchiedene Arten in dieſer Beziehung verfahren. Die Garten» ſchnecke oder eßbare Schnecke (Helix pomatia, L.) z. B., wel⸗ che ſich in den mittlern Diſtricten Englands findet, aber anr geblich im 16ten Jahrhundert vom Feſtlande aus eingeführt worden iſt, bildet fi zu Ende des Herbpſtes eine ſehr merk wuͤrdige Winterzelle. Im Zuſtande der Freiheit baut ſie dieſe mit Hülfe ihres muskuloſen Fußes aus Erde, Moos und ver⸗ welktem Graſe; ſie erweitert die Höhle, indem fie ſich herum⸗ dreht, und bildet das Dach, indem fie Erde und Moos hinauf⸗ ſchafft. 10) Nach Bells Angabe geſchieht dies jedoch nicht hauptſachlich durch den Druck des Fußes und das Umherbewe⸗ gen der Schaale, ſondern die Schnecke ſammelt eine Schicht Erde oder welke Blätter vermittelſt des von der untern Flache des Fußes ausſchwitzenden ſehr zahen Schleims an ihrem Fuß. Dieſer wird dann nach einer Seite gekehrt, und indem neuer Schleim ausſchwitzt, loͤſ't ſich die Schicht ab. Hierauf ſammelt das Thier wieder eine Schicht Erde auf der Sohle des Fußes, bringt dieſen an eine andere Stelle der Wand ihrer Höhle, und ſetzt die Erde daſelbſt ab, und ſo fährt ſie fort, dis ſie eine hinreichend geräumige Zelle mit glatten feſten Wänden herge— ſtellt hat. Das Dach wird auf aͤhnliche Weiſe gebildet, indem die Schnecke den Fuß nach oben kehrt und die Erdſchichten dort abſetzt. 11) Ich brachte im Jahr 1829 ein Pärchen dieſer Schnecken aus den Wäldern bei Godesberg am Rheine mit, und da ich fie mit nur wenigen Blättern unter einem umgekehrten Glas hielt, fo war es intereſſant zu ſehen, wie fie ſich dieſes geringen Mas terials fo gut als moglich bedienten, um ſich daraus Zellen zu bilden. Eine derſelben machte die Wand des Glaſes zu einem Theil der Wände ihrer Zelle, und bildete an der erſtern mit den Blättern eine Art Gewoͤlbe, welches jedoch, da ſie nur die nachſten Blätter dazu benutzte, dünn und unvollkommen aus: fiel. Die andere verſuchte ſich mitten auf dem Boden ein von den Wänden des Glaſes abgebundenes Gewölbe zu errichten. Ihre Arbeit hatte aber einen ſchlechtern Erfolg, als die ihres Cameraden, indem fie den bereits errichteten Theil der Wände durch Umherſuchen nach Materialien immer wieder zerſtorte. Merkwuͤrdig war es, das verſchiedene Benehmen zweier andern unter demſelben Glas eingejperrten Arten (Helix aspersa und Helix nemoralis, Muller) derſelben Gattung zu beobachten; die letztern bemüheten ſich nicht um eine Hülle, ſondern krochen, fo hoch fie konnten, hinauf und bildeten ihren kalkigen Deckel (Operculum) unmittelbar auf dem Glaje; das zweite Exemplar der Gartenſchnecke ſah ſich endlich, nachdem alle Verſuche, ſich mit einer Blatterhuͤlle zu bedecken, fehlgeſchlagen waren, wider Willen gezwungen, ihrem Beiſpiel zu folgen. Unſer gewoͤynlicher Igel (Erinaceus europaeus) trifft für ſeinen Winterſchlaf ganz ähnliche Vorbereitungen, indem man ihn haͤufig ſo ſtark mit Blaͤttern umwickelt findet, daß er einem Thiere wenig ahnlich ſieht. Uebrigens hat man, fo viel ich weiß, nie mit angeſehen, wie der Igel dieſe Blätterhülle berei« tet, wiewohl man glaubt, daß er ſich jo lange umherwätzt, bis ſich genug Laub an feine Stacheln feſtgebangt hat, wie er es auch, nach dem keineswegs erwieſenen Volksglauben, mit den 9) Scott, Intell al IV. 1 10) JI. Gaspard in Magendie's Journ. de Physiologie, II. 295. 11) Zoological Journal, I., 94. note, May, 1831. 69 Aepfeln machen fol; daß er zu dieſem Zwecke Blätter ſammelt und in ſeine Hoͤhle eintraͤgt, hat man haͤufig beobachtet, und im gezaͤhmten Zuſtande bringt er am Eingange ſeiner Hoͤhle ei— nen Damm von Blattern an. 12) Es moͤchte darnach ſcheinen, als ob die alten Griechen die Geſchicklichkeit des Igels zu gering angeſchlagen hätten, wenn fie ihm, im Vergleich mit dem viel— ſeitigern Verſtande des Fuchſes Schuld gaben, daß er nur die wichtige Kunſt der Vertheidigung kenne. 13) Der Haſe, welcher den ganzen Winter in Bewegung bleibt, trifft gegen die Kälte weniger Vorkehrungen, da fein dicker Pelz ihm insbeſondere an den Fuͤßen bedeutenden Schutz ge— währt; dennoch iſt das Winterlager der Hafen ein ſehr behag⸗ liches Plaͤtzchen. Ich reiſte einſt, bei tiefem Schnee, über den Bergſtrich an der nordoͤſtlichen Grenze von Ayrſhire. Der Schnee hatte eine Rinde, welche ſo hart war, daß ſie mich trug. Mehrere Meilen Wegs ſah ich kein lebendes Weſen, und ſelbſt die nichts weniger als weichlichen Raben, die ſich an den vielen durch die ſtrenge Witterung gefallenen Schaafen hätten halten koͤnnen, hatten ſich nach der waͤrmern Seekuͤſte gezogen. Auf einmal fuhr mir ein Haſe dicht unter den Beinen hervor, ſo daß er mich faſt umgerannt haͤtte, indem er ſich erſt dadurch hatte aufſcheuchen laſſen, daß ich im eigentlichen Sinne des Worts auf ſein Lager getreten war. Dieſes fand ich ſo nett abgerundet, wie ein Vogelneſt und von beträchtlicher Tiefe. Auf dem Boden deſſelben befand ſich ein dickes Buͤſchel verwelkten Riethgraſes und Straußgraſes, welcher zwar an Ort und Stelle gewachſen, aber in eine korbähnliche Geſtalt gebogen war. Ver— muthlich war das Lager auch mit Gras und Schnee uͤberwoͤlbt, weil ich ſonſt etwas vom Hafen hätte ſehen muͤſſen, ehe ich uns mittelbar an ihm war. Wenn indeß eine ſolche Decke exiſtirte, ſo mußte ſie bei'm Aufſpringen des Haſen zerſtoͤrt werden. White von Salborne bemerkt bei Gelegenheit der Beſchrei— bung des harten Winters 1776: „Die Haſen blieben verdroſſen in ihren Lagern, bis ſie der Hunger heraustrieb, denn ſie verſan— ken leicht in den Windwehen, die das Schneegeſtoͤber zuſammen— gefuͤhrt hatte und kamen dann um. 14) Der große Naturforſcher des Mittelalters, Albertus Magnus, jagt, die Hafen fraßen blos des Nachts, weil ihr Herz und Blut (dann?) kalt ſey; was er indeß, nach der Ge— wohnheit jener Zeiten, blos nach Vermuthungen behauptete; denn bekanntlich iſt die innere Temperatur der Thiere in den kaͤlteſten und heißeſten Landern ſehr wenig verſchieden, obgleich man, nach dem Gefuͤhle zu urtheilen, nicht glauben würde, daß der Körper an einem kalten Wintermorgen fo warm iſt, als in den Hundstagen. Capitoin Parry fand z. B. daß, waͤhrend die Atmoſphaͤre auf der Winterinſel unter 660 117 N. B., 3 — 52° hielt, die innere Temperatur der Fuͤchſe gleich nach dem Toödten 1063 — 989 betrug, 15) und auf Ceylon fand Dr, Da vy, daß die Temperatur der Eingebornen von dem in Eng— land beobachteten Mittel nur um 1 — 2 abwich. 16) Bei ſehr hohen Temperaturen findet jedoch, wie ſich aus den von Delaroche und Berger angeſtellten ſinnreichen Verſuchen er— giebt, ein bedeutenderer Unterſchied ſtatt. Dieſe Herren ſetzten ſich einer Hitze von 2289, alſo 169 über dem Siedepunct des Waſſers aus. Bei ſo hohen Temperaturen findet eine Steige- rung von 6 — 8 Gentigr. ſtatt. 17) Durch Erhöhung der Kalte wird jedoch, wie es ſcheint, der Koͤrper nicht in gleichem Grade afficirt, und darin liegt wohl der Grund, weshalb Thiere durch heftige Kalte weniger angegriffen werden, als man a priori glauben ſollte. White von Selborne ſagt von den Zigeunern: Dieſe unverweichlichten Wilden bilden ſich etwas darauf ein, daß ſie jeder Witterung Trotz bieten und das ganze 12) Gent. Mag. for June 1782 13) ez“ old ZAwmuE, A er Ev neya, loch. ı4) Nat. Hist. of Selborne, lett. 106. 15) Second Voyage p. 157. ı6) Phil. Trans. for. 1814 p. 600. 37) Journ. d. Physique LXXI, 289. Zenodotus ex Archi- 70 Jahr unter freiem Himmel leben. Der letzte September war ungewöhnlich naß, und doch lag, während der Regenſtrom weit und breit vom Himmel herabgoß, ein junges Zigeunermaͤdchen in einem Hopfengarten auf der bloßen Erde, indem es nur ein Tuch uͤber einige in die Erde geſteckte Reife geſchlagen, und ſich auf dieſe Weiſe eine Art Huͤtte bereitet hatte. Selbſt eine Kuh wurde ſich in einer ſolchen Lage ſehr ſchlecht befunden haben, und doch war in demſelben Garten eine große Hopfendarre, in die das Mädchen hatte kriechen koͤnnen, wenn es mehr Schutz fuͤr noͤthig gehalten hatte. 13) Die oben erwähnten halbwilden Katzen was ren auf ihr behagliches Unterfommen weit mehr bedacht, als dieſe junge Zigeunerin, denn ſie begaben ſich aͤußerſt gern nach einer benachbarten Korndarre, wenn dieſe gerade im Gange war. Das Geſetz, nach welchem die Temperatur der Thiere bei einem betraͤchtlichen Waͤrme- oder Kaͤltegrade ſich immer ziem⸗ lich gleich bleibt, laßt ſich zwar mit keiner der bis jetzt bekannten Theorien gut vereinbaren, bietet aber den einzigen bekannten Grund dar, weshalb mehrere der kleinern „ und wie es ſcheint zaͤrtlichern Thiere die Strenge der Eälteften Winter aushalten konnen. Die Elſter (Pica caudata, Ray) iſt zwar eben kein weichlicher Vogel, wendet aber doch dann und wann das Mittel an, zu welchem kleinere Voͤgel haͤufig ihre Zuflucht nehmen, daß ſie ſich nämlich mit mehreren ihres Gleichen des Nachts zuſammenkauert, um ſich warm zu halten. Ein denkender und wahrheitsliebender Mann hat mir mitgetheilt, er habe einſt eine Anzahl dieſer Voͤgel, wahrſcheinlich ein Gehecke mit den Al— ten, auf einem Baume ſo eng beiſammen ſitzen ſehen, daß ſie ſich wie eine einzige Kugel ausgenommen hätten. Ob die El« ſtern gewohnlich fo ſchlafen, iſt nicht bekannt; allein kleinere Vogel thun dies haufig. Selbſt bei Tage habe ich, bei ſtrenger Winterkalte, am Hausſperling (Passer domesticus, Ray) etwas Aehnliches bemerkt. Auf einem von meinem Studirzimmer aus ſichtbaren Schornſtein verſammeln ſich häufig die ſaͤmmtlichen Sperlinge der Nachbarſchaft und ſtreiten um die waͤrmſte Stelle auf dem vorſpringenden backſteinernen Bande in der Mitte. Dort wirken die Sonne und das Küchenfeuer mit der größten Kraft, und der mittelſte Vogel iſt vor dem kalten Winde weit mehr geſchüͤtzt, als die mehr nach den äußern Enden des Ban⸗ des zu ſikenden Cameraden; allein dieſes warme Plaͤtzchen konnte auch keiner lange behaupten; denn ſobald der ſchneidende Wind, die mehr nach den Enden zu ſitzenden Sperlinge ſchmerzlich traf, huͤpften fie unter lautem Zanken und Schreien denen, welche die beſten Platze inne hatten, auf den Ruͤcken und keilten ſich zwi⸗ ſchen dieſelben ein, ſo daß ein beſtaͤndiger Wechſel der Platze ſtattfand, bis der Hunger die ganze Geſellſchaft zum Abzug noͤthigte. Einſt ſah ich bei Eltham einen ähnlichen Streit um die bes ſten Platze zwiſchen einer Anzahl Schwanzmeiſen (Parus cauda- tus, Ray) mit an, die ich ſchon eine Zeit lang beobachtet hatte, während fie, nach Inſectenkiern oder Puppen ſuchend, in einer Weiß dornhecke hin und her ſchluͤpften. Der Boden war mit Schnee bedeckt, und da der Abend herannahete, ſo zogen ſich die Thierchen, die bisher durch ihre unabläſſige Bewegung warm gehalten worden waren, aus der offenen Hecke in einen dicken Stechpalmenbuſch zuruck. Der Leitvogel gab hierzu, wie Knapp richtig beſchreibt, das Zeichen durch ein gellendes Geſchrei twit, twit, twit, und nun wollte jeder der erſte ſeyn. 29) As fie ſich nun alle unter einem niedrigen Zweige der Stechpalme ver— ſammelt hatten, draͤngten ſie ſich zuſammen, indem ſie ſich, wie jene Sperlinge, zwiſchen einander keilten. Ob ſie jedoch auf dieſe Weiſe die Nacht zubringen, oder nur die Rangordnung unter ſich feſtſtellen wollten, ehe ſie ſich in irgend ein Baum— loch begeben, konnte ich nicht ermitteln; denn in meinem Beob— achtungseifer naͤherte ich mich ihnen zu ſehr, ſo daß ſie erſchra⸗ ken und nach einem fernen Felde davon flogen. Uebrigens ſcheint es mir, nach den bekannten Gewohnheiten 18) Nat, Hist. of Selborne, lett. 67. 19) Journ. of a Naturalist, p. ı6,. Third. edition. * 71 72 ihrer Geſchlechtsverwandten, und nach dem, was ſich bei Sperlin— gen beobachten laßt, wahrſcheinlich, daß ſich dieſe kleinen Schwanz: meiſen nur vorläufig zuſammenthaten, um dann in ein Loch zu ſchluͤpfen. Auch die Sperlinge verſammeln ſich jeden Abend, ehe fie in ihre Schlafloͤcher einkriechen, auf einem benachbarten Bau— me oder Dache, wo ſie lange Zeit mit einander zanken uud die Platze wechſeln und dann, nachdem fie gleichſam die Rangorbnung unter einander feſtgeſtellt haben, einer nach dem andern fort— fliegen. So gut der Sperling auch die Kälte vertragen kann, fo ſitzt er doch des Nachts ſehr ungern frei, und er ſucht deshalb allerhand Schlupfwinkel auf. Gewoͤhnlich ſchlafen ſie unter Dach— geſimſen, in Mauerloͤchern, zwiſchen Jalouſtieen, oder auf der vom Winde weggewandten Seite der Krähennefter oder Storch— neſter. b Wenn ich aber auch noch ſo geneigt bin, den Sperlingen ei⸗ nen ſehr ſichern Tact im Auffinden der geſchuͤtzteſten Schlafſtellen zuzugeſtehen, ſo bin ich doch uͤberzeugt, daß White von Sel⸗ borne ihnen mehr Klugheit zuſchreibt, als ſie wirklich beſitzen. „Die Hausſperlinge, ſagt er, bauen im Frühjahr ihre Neſter unter Daͤcher; wenn das Wetter aber wärmer wird, jo ſuchen fie kuͤhlere Orte auf, und dann niften fie in hohlen Pflaumen— und Apfelbäumen. 20), Dr. Dar win war dagegen der Mei: nung, daß die Sperlinge ſich nur dann an hohle Bäume halten, wenn fie an Haͤuſern keine bequemen Löcher finden koͤnnen, und führt als einen fonderbaren Umſtand an, daß vor Hrn. Levet's Haufe zu Lichfield alle Jahre Sperlinge in Bäume niſten, waͤhrend fie doch in der Regel ihre Neſter unter Ziegel- oder Strohdaͤcher bauen.“ 21) Bonnet iſt ganz entgegengeſetzter Anſicht, indem er fagt: „er bringt fie gewohnlich auf dem Gipfel von Bäus men an — und wenn er ſein Neſt unter Dachziegeln, oder un— ter dem Geſimſe von Gebäuden baut, ſo erſpart er ſich fuͤr die Bedeckung deſſelben zu ſorgen, die in dieſen Fällen ſehr uͤber— flüffig ſeyn wuͤrde.“ 22) Das Wahre an der Sache ſcheint zu ſeyn, daß der Sper— ling ſich bei der Wahl ſeines Wohnortes nicht viel Muͤhe giebt, ſondern ſich darauf verlaͤßt, daß er, durch Zuſammentragen von Stroh und Federn jeden angemeſſenen Ort in ein hinreichend warmes Neſt verwandeln kann, daher man denn, wenigſtens in der Nachbarſchaft von London, faſt eben ſo viele Sperlinge auf Baͤumen, als an und in Haͤuſern niſten ſieht, ohne daß waͤr⸗ mere oder kaͤltere Witterung darauf Einfluß haͤtte, wie White laubt. 4 Leonard Knapp theilt, in Uebereinſtimmung mit der letz— tern Anſicht, ſowohl im Bezug auf die Drofjelfamilie (Meruli- dae, Vigors), als den Hausſperling, eine ganz eee Anſicht uͤber den Grad der Klugheit der Voͤgel mit. „Die Voͤ— gel, welche ſehr frübe niſten, bedürfen für ihre Jungen der Waͤrme und des Schutzes ganz vorzuͤglich, weshalb die Amfel und Singdroſſel ihre Neſter mit einer Lehmſchicht auskleben. 23) Hierdurch wird die fchneidende Luft durchaus abgehalten. Doch wenn die erſte Brut zerftört wird oder ſonſt umkoͤmmt, ſo bauen ſie, ſelbſt wenn die Witterung ſehr warm iſt, ihr Neſt wieder mit derſelben Vorſicht gegen Kälte, während doch eine feinere Luftcirculation und Kühle für die Jungen wuͤnſchens— werth wäre. Der Hausſperling brütet 4 — 5 Mal des Jah⸗ res, und dabei an fehr verſchiedenen Orten, unter den warmen Dachgeſimſen unſerer Häufer und Ställe, auf Fichtenaͤſten oder in dichten hohen Gartenhecken, und an allen dieſen Orten traͤgt er, ohne im Geringſten die Oertlichkeit oder Jahreszeit zu be⸗ rückſichtigen, eine große Maſſe Stroh, Heu und Federn ein. — 2 Dieſer Aufenthaltsort der Jungen iſt im März und Juli, in welchem letztern Monat die Alte bei der gewoͤhnlichen Tempera— 20) Letter 60. Zoonomia I. XVI. 13/2. 283 Cuntemplation de la tus STE 20. note C er Dies iſt ein Irrthum, denn die Eingdrofel bedient ſich dazu nie des Lehms, ſondern bildet ihren Mörtel aus Pferde- oder Kuhmiſt und Fa⸗ ſern werrotteten Holzes, welches fie mit Speichel zuſammenkittet, wovon ich mich durch die Unterſuchung, zahlreicher Neſter überzeugt habe. 24) Dies ſtimmt mit den oben mitgetheilten Worten Bonnet, fo wie mit meiner eigenen Beobachtung nicht überein. tur der Atmoſphaͤre vor Hine keucht, richtet. 25 Die Eingdroſſel und Amſel legen ſogar ihr gegen die ſchnei⸗ denden Winde geharniſchtes Neſt, ohne alle Berüdfihtigung E Verborgenheit, in unbelaubten Büſchen an. So fand ich z bei Blarney Caſtle in Ireland gegen Ende März, als der Bid faft fo ſchneidend kalt wehete, wie im Januar, ein Singdroſſel⸗ neſt in ver nackten Gabel eines jungen Eichbaums. Die Mutter fuͤrchtete fo ſeyr, die Eier dem kalten Winde bloszuſtellen, daß ich ſie faſt beruͤhren konnte, ehe ſie aufflog. Uebrigens zeigt dieſe Vogelfamilie, obgleich ſie ſo ſehr darauf bedacht iſt, ihre Eier vor Kälte zu ſchuͤtzen, keinen Scharfſinn, um ſich ſelbſt im Wins, ter dieſelben Vortheile zu verſchaffen; denn die Arten der ſelben ſchlafen für gewöhnlich in offenen Hecken, wo ſie häufig in kal⸗ ten Nächten erfrieren 26) oder von Fackeljägern gefangen wer⸗ den. Der Staar (Sturnus vulgaris, Lin.) it mebr auf feine Sicherheit bedacht, indem er, wie der Sperling, in Baumlös chern, Kirchthuͤrmen, unter Ziegeldschern alter Häuſer und hau⸗ fig im dichten Rohr der Suͤmpfe ſchläft. Indeß iſt er auch da nicht immer vor der Kälte geſichert, indem ich im Jahr 1822 nach einer ſehr froſtigen Nacht, als ich an den Bäumen nach Lichenen ſuchte, in einem Loche ein erfrornes Staarmännchen fand, das ſehr gut bei Seibe und prächtig befiedert war, und an dem ſich durchaus keine Verletzung auffinden ließ. (Die Staare find bekanntlich ungewöhnlich dünn beſiedert. D. Ueberſ.). Ich will bemerken, daß die Staare, wie Sperlinge und andere Voͤgel, die in Löchern ſchlafen, ſich dicht zuſammenkauern und um den beſten Plaz ſtreiten, was ſchon Plinius bemerkt. Die Staare fliegen truppweiſe, und bilden im Fliegen Ringe oder Kugeln, in denen jedes Individuen den mittelften Platz zu behaupten ſtrebt. 27) Es iſt intereſſant, wenn ſich dergleichen von den Alten angeführte Umſtände durch neuere Beobachtungen beſtaͤtigen, und dies iſt in Bezug auf den Staar durch Knapp geſchehen. „Ehe ſich dieſe Voͤgel zur Ruhe begeben, benehmen ſie ſich auf eine hoͤchſt ſonderbare Weiſe, indem ſie im Fluge die mannigfaltigſten und verwickeltſten Manövers machen. Sie bil⸗ den z. B. ein Dreieck, welches ſich ploͤtzlich zu einer langen birn⸗ foͤrmigen Figur, oder einer breiten Schicht verändert, oder wie Plinius bemerkt, zu einer Kugel geftaltet, in der jedes In» dividuum nach der Mitte ſtrebt, und dieſe Bewegungen werden, wie bei einer Wachparade, mit der größten Präcifion ausge⸗ fuͤhrt.“ 28) Was das Rothbkehlchen, den Rohrſperling (Accentor modularis, Bechstein) und den Zaunkönig (Anortkura com- munis, Mihi) anbetrifft, fo iſt kaum zu begreifen, wie dieſe Thiere, ſelbſt wenn man nur die Schwierigkeit der Ernährung in Anſchlag bringt, ſich durchwintern kennen. Selby hat in der That beobachtet, daß Zaunfönige in harten Wintern, zumal bei hohem Schnee, umgekommen find. „Unter dieſen Umſtänden, ſagt er, ſuchen fie in Mauerloͤchern und unter den Strohdachge— fimfen von Korn und Heuſchobern Schutz, und haͤufig habe ich mehrere todte Zaunkoͤnige in alten Neſtern gefunden, wohin fie ſich bei heftigen Winden der Wärme wegen gefluͤchtet hatten.“ 29) 25) Journal of a Naturalist. p. 16 26) White's Selborne, letter 150. 27) Natural Historie by P. Holla; nd p. 284. Ed. 1634 28) Journ. of a Naturalist P. 19. 29) Illustrations of Brit. Oi I. 197. (Der Schluß folgt in der nächſten Nummer.) gleich warm einges „Third. edition. Miscellen. Oſtindiſche Bienen fallen eine Schaafheerde an. „Unſer Lagerplatz bei Tambresra, unweit Kalingera in Guzerot, erzaͤhlt Heber, war äußerft ſchoͤn, wurde uns aber durch einen unangenehmen Vorfall. verleitet. Unſere kleine Heerde von Schaafen und Ziegen ruhte nach dem Maͤrſche unter einem Baus me mit breiter Krone, als ein Affe, der ſich genaͤhert batte, um dem Schaͤfer das Fruͤhſtück zu ſtehlen, von dieſem verſcheucht, den Baum erkletterte, und in feiner eiligen Flucht zwiſchen den 73 Aeſten ein haͤngendes Bienenneſt beſchädigte, fo daß nicht nur er ſtark geſtochen wurde, ſondern ſich auch ein großer Schwarm wüthend auf die unſchuldigen Thiere ſtuͤrzte. Die meiſten wur⸗ den hart mitgenommen und bloͤkten jaͤmmerlich; allein es war merkwürdig zu ſehen, wie verſchieden ſich Schaafe und Ziegen bei dieſem Vorfalle benahmen. Die erſtern drängten ſich alle zuſammen und wühlfen ſich mit den Naſen in den Sand, ohne an Flucht oder Widerſtand zu denken; die letztern rannten, ſo ſchnell ſie konnten, nach den Zelten, und ſuchten darin Schus, wie Hunde es gethan haben wuͤrden. Es folgten ihnen jedoch ſo viele Bienen, die theils auf ihnen ſaßen, theils ihnen nach⸗ flogen, daß wir uns gezwungen ſahen, ihnen den Eintritt zu wehren; dennoch drangen viele Bienen in mein Selt und mehrere meiner Leute wurden geſtochen. Wir hatten uns indeß Gluͤck zu wünſchen, daß die Schaafe und Ziegen und nicht die Pferde an⸗ gefallen waren. Im letztern Falle hätten ſehr ernſtliche Folgen entſtehen koͤnnen. Uebrigens ſchien, meinen Beobachtungen zus folge, der Stich der gemeinen oſtindiſchen Biene keine ſo ſtarken Wirkungen zu äußern, als der der europaͤiſchen. 74 Die ſchwimmende Inſel auf dem See Derwent bei Keswick in der Grafſchaft Cumberland in England hat ſich gegen⸗ wärtig zum erſten Male ſeit dem Sommer 1826 wieder ſehen laſſen. (Galignani’s Messenger, July 2, 1831.) Eine lebende zweikoͤpfige Schlange iſt im Februar 1831 zu Naſhville im St. Teneſſee gefangen worden und befindet ſich geſund und wohl im Beſitz des dortigen Arztes Dr. Pugsley. (Columbus, April.) Das Herbarium, welches der durch feine Schrif⸗ ten rühmlichſt bekannte Botaniker, Profeſſor G. F. Kaulfuß zu Halle, hinterlaſſen hat, foll veräus ßert werden. (7223 geordnete und etwa 2000 ungeordnete Arten Phanerogamen, 1242 Arten Farrn, 687 Arten Laubs und Lebermooſe, von Flechten find die Schleich er'ſchen Arten faſt vollſtaͤndig und die drei erſten Lieferungen von Floͤrkes Li⸗ chenen vorhanden, 220 Arten Algen und 500 Arten Pilze.) Ge⸗ bote werden bis Ende 1831, jedoch nicht unter 800 Thalern, an⸗ genommen. Auskunft auf portofreie Briefe giebt Hr. Profeſſor D. Kunze in Leipzig. e eee Chroniſche Pneumonie, die ſich wie eine phthi- sis darſtellte. Geheilt von Hrn. Dupasquier. Zu Ende des Fruͤhlings 1829 wurde ich zu Hrn. Pellin, einem Kaufmann zu Lyon, gerufen, um ſei— ne Nichte zu behandeln, die aus Marſeille, ihrem ge— woͤhnlichen Aufenthaltsorte, gekommen war und ſich un— wohl befand. Dieſes junge Mädchen von 12 bis 13 Jahren ſchien auf den erſten Blick ſich beſtaͤndig einer bluͤhenden Geſundheit erfreuen zu muͤſſen; ſein Koͤrper bot eine für dieſes Alter merkwuͤrdige Entwickelung dar, und der Zuſtand der Wohlbeleibtheit war von derjeni— gen Art, die eine kraͤftige lymphatiſch-ſanguiniſche Con— ſtitution characteriſirt. Die Krankheit, gegen welche man meine Huͤlfe in Anſpruch nahm, war eine ſchwa— che angina, die durch ſchweißtreibende Getraͤnke und einige mit Senf gefchärfte Fußbaͤder in wenigen Tagen gehoben wurde. Bei dieſem jungen Frauenzimmer tra— ten damals einige Symptome ein, welche das erſte Er— ſcheinen der Menſtruation zu verkuͤnden ſchienen. Aber diefe Erſcheinungen der Mannbarkeit hatten weiter kei— nen Erfolg. Fraͤulein ** wurde damals in eine zu Mout⸗ merle, einem kleinen Staͤdtchen, 7 bis 8 Lieues von Lyon entfernt, errichtete Erziehungsanſtalt gebracht. Sie blieb daſelbſt bis zum Januar 1830, wo ihr On— kel erfuhr, daß ſie von einer ſehr ſchweren Krankheit ergriffen ſey. Er glaubte ſie, ungeachtet der außeror— dentlichen Kaͤlte (das Reaumur'ſche Thermometer ſtand 14 Grad unter 0), nach Lyon ſchaffen zu muͤſſen. Ich wurde herbeigerufen, um die Behandlung die— fer Patientin zu Übernehmen, und fand fie in einem traurigen Zuſtande. Ihre Krankheit bot alle characteris ſtiſchen Symptome einer Lungenſchwindſucht dar, die ſchon in's dritte Stadium eingetreten iſt. Ueber den Ueſprung, den Verlauf und die Entwickelung dieſer ſchweren Affection erhielt ich folgende Auskunft. màmn de. Sie befand ungefähr ſeit einem Monat und hatte ſich nach mit Entzuͤndung des linken Lungenfluͤgels com— plicirten Maſern eingeſtellt. Da nun dieſe Complicas tion weder durch Aderlaß, noch durch irgend ein ener— giſches Mittel bekaͤmpft worden war, ſo hatte ſie endlich nach einem Monat alle characteriſtiſchen Merkmale eis ner acuten phthisis angenommen. Fräulein ** war gegen den Rath des Arztes, der ſie bis jetzt behandelt hatte und mit vielem Grunde glaubte, daß ſie nur noch einige Tage zu leben habe, nach Lyon geſchafft worden, und war, trotz aller von ihrem Onkel angewendeten Vorſichtsmaßregeln, von der Reiſe außerordentlich ermuͤdet worden, fo daß fie in eis nem hoffnungsloſen Zuſtande Lyon erreichte. Ich be— ſuchte ſie bei ihrer Ankunft und urtheilte auf den erſten Blick, daß alle Huͤlfsmittel der Medicin gegen ihre Krankheit wirkungslos bleiben wuͤrden. Den andern Tag ſpuͤrte ſie nichts mehr von den Strapatzen der Reiſe, ohne daß deshalb ihr Zuſtand ſich beruhigender dargeſtellt haͤtte. Sie bot damals folgen⸗ de Symptome dar: beſtaͤndigen aͤußerſt laͤſtigen Huſten, ſehr characterifirten purulenten Auswurf, rothe Aepfel—⸗ chen auf den Wangen, kleinen und häufigen Puls, wels cher in der Minute zwiſchen 125 bis 130 Mal ſchlug und manchmal ausſetzte; beſtändige Tranſpiration und am Thorax einen matten Ton in der ganzen Ausbrei— tung des linken Lungenfluͤgels; fehlende Reſpiration im untern Theile der Lunge und Schleimraſſeln im obern Theile derſelben; rothe und trockene Zunge; bren— nende Wärme der Haut; hoͤchſten Grad der Abmage— rung; Schlafloſigkeit und beſtaͤndige Unruhe ıc. Da die Eltern von mir eine Prognoſe dieſer Af— fection verlangten, ſo ſprach ich mich dahin aus, daß die Patientin aller Wahrſcheinlichkeit nach hoͤchſtens noch 14 Tage zu leben habe. Weil ich ihr indeſſen einige Erleichterung zu ver— ſchaffen wuͤnſchte, ſo verordnete ich eine Huſten lindern— de Tiſane, einen Bruſtſaft und außerdem noch jeden 75 Abend eine Pille von Hundszunge zu nehmen. Sie mußte auch mehrere Seufpflaſter auf die untern Extre— maten legen laſſen. Dieſer Zuſtand blieb ſich den folgenden und den naͤchſtſolgenden Tag gleich. Als ich hierauf den Urs ſprung und den Verlauf der Krankheit in Ueberlegung zog, woraus ſich eine vollkommene Entzuͤndung der Lun— ge, welche in eine partielle Hepatiſation mit Suppura— tion der Schleimhaut der Bronchien uͤbergegangen war, und nicht eine tuberculoſe plithisis ergab; als ich noch mehr durch das grenzenloſe Vertrauen, welches mir die Eltern der Patientin ſchenkten, angeregt wurde: fo ent ſchloß ich mich endlich, jedoch nicht ohne vieles Zoͤgern, ungeachtet der Schwäche der Patientin, eine Ader zu oͤffnen. Ich nahm ungefähr 12 Unzen Blut, welches auf ſeiner Oberflaͤche die Entzuͤndungshaut darbot, wor— aus ich ſchon eine gute Vorbedeutung für das Reſultat des Aderlaſſes zog. Und in der That, es beſſerten ſich in Folge der Anwendung dieſes Mittels alle Symptome ein wenig. Ermuthigt durch dieſen erſten Erfolg, blieb ich bei der Anwendung revulſiviſcher Mittel: an den Wandun— gen des Thorax der kranken Seite wurden Einreibungen mit einer Antimonſalbe gemacht; ein Veſicatorium wur— de auf den Arm gelegt, und ſpaͤter wurde das Brenn— eiſen angewendet, welches eine reichliche Suppuration zuwege brachte. Wahrend dieſer Zeit genoß die Patien— tin Eſelsmilch, Froſchbouillon und andere verſuͤßende Getränke, Schildblumenſyrup ꝛc. Sie genoß einige leichte Suppen von Tapioka, Salep, Pfeilwurz, Kartoffelmehl, Gerſtengraͤupchen ıc. In Folge dieſer Behandlung bemerkte man eine langſame und ſtufenweiſe Beſſerung; der Huſten war nicht mehr fo häufig und weniger laͤſtig; der Auswurf enthielt weniger Eiter und war nicht mehr ſo reichlich; die Schweiße nahmen etwas ab; der Schlaf ſtellte ſich wieder ein; der Appetit kam auch wieder. Ich ließ nun der Patientin etwas mehr Nahrungsmittel reichen und die Milch fortſetzen; ich verordnete auch Gallerte aus islaͤndiſchem Moos. Wahrend dieſer Zeit ſtellten ſich taͤglich auf eine regelmaßige Weiſe einige Fieberſchauer ein; ich vertrieb fie durch doppelten Chinaſyrup. Mit den oben angezeigten Mitteln verband ich als— dann auch noch den Genuß friſcher Auſtern, welche der Dr. Saint- Marie in den Fällen der Lungenſchwind— ſucht anempfiehlt. Sie bekamen der Patientin ſehr gut. Nach einer zweimonatlichen Behandlung befand ſich Fraͤulein ** * unendlich beſſer: fie hatte wieder Muth, Kraft und Heiterkeit bekommen; der Huſten war ſelten, der Auswurf nicht ſehr reichlich und von beſſerer Natur, die Haut hatte mehr Farbe, der Appetit war immer ſehr ſcharf und der Schlaf aͤußerſt gut. Wendete man jetzt an der kranken Seite der Bruſt die Percuffion an, ſo gab ſie einen matten Ton von ſich, und die Auscul— tation zeigte an, daß die Functionen des Lungenorgas nes nach und nach wieder hergeſtellt wuͤrden. 76 Als der Frühling ſich eingeftellt hatte, begann die Patientin ihr Zimmer zu vetlaſſen und einen Hügel zu bewohnen, welcher nicht weit von Lyon liegt. Sie brachte hier den ganzen Sommer zu, führte eine mil— de und ſubſtantielle Diät, und ſtatt aller Medicin nahm fie weiter nichts, als viele Ziegenmilch und einis ge Löffel voll Gallerte aus islaͤndiſchem Moos. Im Monat Julius war die Reſpiration auf der kranken Seite noch immer behindert, obſchon der Zur ſtand von Fraͤulein *** immer befriedigender wurde und auch ihre Wohlbeleibtheit ſich wieder einzuſtellen anz fing; es war noch etwas Huſten vorhanden; der Aus— wurf erfolgte mit Schwierigkeit, und naherte man das Ohr der Bruſt, fo vernahm man ein Pfeifen, welches jeden Athemzug begleitete. Um dieſen Symptomen, die noch immer eine Vers ſtopfung in der linken Lunge und in den Bronchienaſten, die Anweſenheit einer dicken und zaͤhen Mucofität ans zeigten, ein Ende zu machen, ließ ich ein ſehr großes Antimonpflaſter zwiſchen die Schultern legen und verord: nete ihr dreimal des Tages, und jedesmal ungefaͤhr 20 Minuten lang, den Dampf eines ſtarken Aufguſſes von Honigkleeſpitzen und den Blättern des Erdepheu einzu— athmen. Dadurch wurde der Auswurf ſehr erleichtert und das Reſpirationsgerauſch nach und nach weit natuͤr— licher. Das Antimonpflaffer verurſachte einen ſehr ausgebrei— teten und aͤußerſt ſchmerzhaften Ausſchlag, ſo daß ſich einige Tage lang eine fieberhafte Reaction einſtellte; aber nachher verſchwanden alle Symptome vollſtandig, die mich noch an der Wiederherſtellung der Patientin zweifeln laſſen konnten. Seit der Zeit habe ich aus Vorſicht einen ſtarken Ausſchlag auf einer verhaͤltnißmäßig großen Flaͤche der Bruſtwandungen mittelſt Einreibung von antimonhalti— ger Salbe unterhalten. Heute (den 21. September) ſcheint die Wiederher— ſtellung definitiv geſichert zu ſeyn. Der Huſten iſt ver— ſchwunden; das Reſpirationsgeraͤuſch iſt natuͤrlich gewor— den; die linke Seite der Bruſt giebt nicht mehr bei der Percuſſion einen matten Ton, alle Functionen ſind zur natuͤrlichen Ordnung zuruͤckgekehrt und die Ernahrung, die lange Zeit gebraucht hat, ehe ſie wieder hergeſtellt wurde, was aus der Dauer der Magerkeit hervorging, iſt wieder ganz vollkommen; die Haut hat ihre natuͤr— liche Farbe wieder angenommen und die Wohlbeleibtheit macht ſehr raſche Fortſchritte. (Revue Médicale, Mai 1831.) Ein Fall von Hydrophobie, behandelt mit Belladonna. Von T. C. Baker. December 1827. — Ein Bediente in Kalkutta, war etwa vor 1 Monat von einem kleinen für krank angeſehenen Hund in die Innenſeite der linken Hand gebiſſen worden, und hatte davon eine kleine Narbe. Er 77 toͤdtete den Hund, that aber mit der den Eingebornen eignen Apathie nichts gegen die verdaͤchtige Bißwunde. Bis zur vergangenen Nacht befand er ſich durchaus wohl; da aber fuͤhlte er einen Schmerz von der Narbe, durch Arm und Schulter bis zum Hals hinauf. Als er dieſen Morgen trinken wollte, fand er dies unmoͤg— lich, auch machte ihn das Erblicken des Waſſers trau— rig. — 1 Uhr Nachmitt. Klagt ſehr über Schmerz im linken Arm; iſt bei ſich, ſagt, er wiſſe, daß er ſterben muͤſſe, wolle aber von uns Arznei nehmen. Er fuͤhlt ſeinen Kopf ſchwer, wie trunken; jedes Luͤftchen, das ihn anblaͤſ't, erregt ihm Schauder, und er klagt über Durſt; aufgefordert Thee zu trinken, fuͤhrt er die Taſſe zum Mund, wirft ſie aber mit Schauder von ſich; ebenſo erfolglos iſt ein zweiter Verſuch. Der Leib iſt offen; Puls 88. Temperatur normal; Zunge ſehr trocken. Rec. Extr. Belladonnae Grj. iv. — 3 Uhr Nachmitt. Auge ſtarr und wild; Puls 105, Haut warmer und feucht. Ein mit Waſſer befeuchtetes Tuch wurde in ſei— nen Mund gebracht, doch als er ſchlucken wollte, kam er durch Krampf der Hals- und Schlundmuskeln in Er— ſtickungsgefahr. Eben ſo wenig konnte er den Saft von Orangen ſchlucken. — 6 Uhr Nachmitt. Aufregung ſtaͤrker, Puls 92 und härter, drahtfoͤrmig; Zunge ganz trocken; gegen Aderlaͤſſe erklarte er, ſo wie ſeine Freun— de, ſich hartnaͤckig. Weder Stuhlgang noch Urin ſeit Morgens. Rec. Extr. Bellad. gr. iv. Hydrargyr. submur. gr. vj. 7. Dec. 7 Uhr Vormitt. P. de⸗ lirirt die ganze Nacht hindurch, iſt aber am Morgen ganz bei ſich, obwohl von aͤngſtlichem wilden Ausſehen, er antwortet haſtig und ſcheint ſehr in Angſt zu ſeyn. Beim Ausſtrecken der Hand bringt ihn die Beruͤhrung der Luft in große Aufregung. Kein Stuhl. Puls 100 aber weicher. Zunge ſehr belegt; am Morgen ließ er etwa 6 Unzen ſehr trüben Urin. Rec. Extr. Bellad, gr. v. Hydrarg. submur. gr. x. — 10 Uhr Vormtt. Ebenſo. Schmerz in Arm und Schulter, kein Schwin— del. Puls 92. Zunge trocken. Er kann keine Fluͤſſig— keit zu ſich nehmen und ſagt, ſelbſt vom Waſſer zu ſpre— chen, mache ihm Schmerz und betrübe ihn. Rep. Bel- lad. et Hydrarg. — 2 Uhr Nachmitt. keine Veraͤnde— rung. Rep. Bellad, et Hydrarg. — Es wird Ri— cinusoͤl verordnet. — 5 Uhr Nachmitt. P. ſcheint viel uͤbler; obgleich er das Oel zu nehmen wuͤnſchte, konnte er es doch nicht ſchlucken; er iſt jetzt in Delirien mit wilden vorſtehenden Augen; die Pupille iſt erweitert. Die Unruhe iſt groß, doch blieb er, ſo lange ich mit ihm ſprach, ruhig. Ich gab ihm Bellad. extr,, wie zuvor; doch diesmal konnte er es nicht ſchlucken und ſpie es wieder aus. — 7 Uhr Nachmitt. Scheint uͤbler. Be— ſtaͤndige Lageveraͤnderung; Puls kaum fuͤhlbar zwiſchen 80 und 90; man wollte ihm 10 Gran Belladonna geben, er nahm es und fd) euderte es von ſich; es wurde kein weiterer Verſuch gemacht, ihm etwas zu geben. 8. Dec. 7 Uhr Vormitt. Raſende Delirien wäh: rend der Nacht; um 11 Uhr entſprang er und wurde erſt um 3 Uhr wieder gebracht; iſt jetzt kalt und gefuͤhl— 78 los; dicker Speichel vor dem Mund, er laͤßt blos ein leiſes Winſeln hoͤren; Puls iſt nicht zu fuͤhlen; Augen glaſig, trocken und ſtarr; er liegt ganz erſchoͤpft, bis er gegen 9 Uhr ſtirbt. Die Belladonna, obwohl der Kranke 23 Gran in 26 Stunden nahm, war in dieſem Fall ohne allen Nutzen; fie wurde immer mit etwas Gallerte vermiſcht und in mei— ner Gegenwart genomwen. — Ebenſo nutzlos erwies ſich fruͤher Opium zu 180 Gran in 15 Stunden gegeben. — (Medic. Records and Researches Art. VIII. p. 117.) Noch groͤßere Doſen verſprechen nicht mehr, beſon— ders nach Dr. Moſeley's Erfahrung, welcher (tro— pical Diseases p. 503.) anfuͤhrt, daß er bei Tetanus eine Drachme Opium alle 2 Stunden gegeben habe, oh— ne Schlaf oder ſonſt Verminderung der Krankheits— erſcheinungen hervorzubringen; er fuͤgt hinzu, daß er uͤberhaupt nie Nutzen von großen Gaben des Opiums geſehen habe, wenn nicht kleine Gaben ſchon zuvor ei: nige gute Wirkung gehabt haben; ähnlich wird es ſich wohl mit Belladonna verhalten. (Med, Phys. Trans- act. of Calcutta. T. IV. 1829.) — Therapeutiſche Anwendung der Perecuſſion. Von John Sinclair. Wenn wegen des Alters oder anderer Umſtaͤnde die Circulation des Blutes fo langſam wird, daß die Thaͤ— tigkeit der Organe, auf welche dieſe Function einen be— ſondern Einfluß ausuͤbt, geſtoͤrt wird, ſo muͤſſen kuͤnſt— liche Mittel angewendet werden, um die oberflaͤchlichen Gefaͤße aufzuregen. Die Alten wendeten fuͤr dieſen Be— huf die Friction an, und zwar ganz einfach mit der Hand, oder mit Oel, oder mit fluͤſſigen Arzneimitteln. Die Bewohner des Morgenlandes haben ſich ſeit langer Zeit des ſogenannten Knetens oder des Kneipens bedient, und in Europa finden die Fleiſchbuͤrſten, die Haarhandſchuhe und die Ruthen ihre Verthei— diger. Der Dr. William Balfour in Edinburgh hat die Methoden ſeiner Vorgänger verbeſſert und ſeit einiger Zeit mit vielem Erfolg die Percuſſion, wie er es zu nennen pflegt, aufgebracht. Dieſer Arzt hat verſchie— dene Methoden die Percuffion anzuwenden. In einem Falle von Schwäche gewaͤhrt folgende Art den meiſten Er folg. 1) Der Patient behaͤlt ſeine Unterkleider, z. B. Struͤmpfe, Unterhoſen ꝛc. an und ſtreckt ſich auf ſeinem Bette aus Der Operateur ergreift alsdann den obern Theil des Beines, und nachdem er es 8 oder 10 Mal feiner ganzen Laͤnge nach mit der Hand durcharbeitet hat, ſchlaͤgt er es mit der flachen Hand. Nachdem beiden Beinen dieſelbe Behandlung wiederfahren iſt, ſchreitet er zu den Schenkeln. 2) Der Patient wird auf den Bauch gelegt und der Operateur reibt auf dieſelbe Weiſe zuerſt den hintern Theil der beiden Beine und dann auch der Schenkel. 79 3) Den Ruͤcken kann man nicht auf dieſelbe Weiſe behandeln, aber man kneipt ihn gelinde und knetet ihn mit den Fingern und ſchlaͤgt ihn mit der flachen Hand. 4) Hierauf erhebt ſich der Patient und dieſelbe Operation wird mit den beiden Armen vorgenommen. Nachdem auf dieſe Weiſe die Circulation auf der Ober— flache erregt worden iſt, begiebt ſich das Blut aus den tiefſten Theilen des Körpers nach der Haut hin. Die feinſten Enden der Nerven der Bewegung und des Ge— fuͤhls werden ſtimulirt, und der Nerveneinfluß wird gleichmaͤßiger im ganzen Koͤrper verbreitet. Dieſe Operationen koͤnnen ohne eine große Erſah— rung leicht mit Erfolg vorgenommen werden, aber nach der Beſchreibung, die wir davon gegeben haben, wird der Leſer im Stande ſeyn, ſich eine richtige Vorſtellung von ihrer Natur und ihren Wirkungen zu machen. Wenn dieſe Operationen gehoͤrig vorgenommen worden find, fo hat der Patient in Folge derſelben aus ßerſt angenehme Empfindungen; er ſpuͤrt durch den gan— zen Koͤrper eine ſehr deutlich ausgeſprochene wolluͤſtige Empfindung. Alle Auffaſſungen ſcheinen weit beſtimm— ter und die Intelligenz weit lebendiger zu ſeyn. Es verſchwindet jene Unruhe und Aufregung, die der Koͤr— per unfehlbar empfinden muß, wenn er von einer Se muͤthsunruhe gequaͤlt worden iſt. Viele Krankheiten, und beſonders diejenigen, welche einen rheumatiſchen Character haben, werden durch dieſes Mittel immer gemil— dert und häufig fogar geheilt. (London Medical Journal.) Miscellen. Delirium tremens mit Opium in großen Ga— ben behandelt. — Ein Trunkenbold, alt 89 Jahre, wurde den 5. Auguſt 1830 zu New-York in's Spital aufgenommen. Er hatte mehrmals Anfaͤlle von Zittern gehabt. Der Puls war voll und häufig, die Haut heiß. (Calomel gr. x., Jalappe gr. xv., Opiumtinktur 3), spiritus Mindereri 3e des Nachts zu nehmen). — Den 6. Auguſt hatte ſich ſein Zuſtand gebeſſert und das Zittern abgenommen; er bekam Pillen, von denen lede 1 Gran Opium und 3 Gran Kampfer enthielt. Einige Tage nachher ſprach er nicht, ſuchte die Einſamkeit und kuͤmmerte ſich nicht um die Gegenſtände ſeiner umgebung; den folgenden Tag war er wieder ſo aufgeregt, daß man ihn einſperren mußte; allge⸗ meine Störung feiner Geiſtesfaͤhigkeiten, Verwirrung der Sinne, raſſelnde Reſpiration. Alles hatte den Anſchein, als werde er in Kurzem den Geiſt aufgeben. In dieſem Zuſtande goß man ihm kaltes Waſſer auf den Kopf, und dieſes ſchien die Aufregung zu vermindern. Er bekam zwei Quentchen Opiumtinktur, alſo eben fo viel, als er ſchon am Morgen erhalten hatte. Kurze 80 Zeit nachher wurde er ruhig, obgleich er bie Nacht nicht ſchlief. — Den 9. Auguſt war das delirium ruhig und der Kranke gab auf die vorgelegten Fragen richtige Antworten. Am Tage kehrte die Aufregung zuruck; die Haut war heiß; der Stuhlgang hart. (3 Gaben Opiumtinktur, jede zu Zi) und des Abends noch eine vierte Gabe.) — Den 11. Auguſt. Der Patient hatte die Nacht über ziemlich lange geſchlafen; ein geringes delirium; der Patient befand ſich in einem Zuſtande, wie einer, der ſich aus der Trunkenheit erholt. (Warmes Bad, etwas Nahrung.) Den ganzen Tag Über war der Patient ruhig und bei Verſtand, aber ſehr abgemattet. (Tiſane; animaliſche Nahrung. Die fols genden Tage ſtellte ſich eine Diarrhoe ein, welche durch die Opiumgaben aufgehoben wurde; die Geſundheit kehrte zuſehends zuruck. — Den 24. Auguſt wurde der Patient völlig hergeſtellt entlaſſen. (Ihe New- York Medical Journal. Febr, 1531.) Ueber das Geſundmachen feuchter Wohnungen, von Payen. Bekanntlich iſt übermäßige Feuchtigkeit der Luft der Wohnzimmer zur ebenen Erde einer der haufigſten Gründe von Krankheiten, und ber ſchnellen Verſchlechterung der Maus ern und Bekleidungen. Sie läßt ſich aber durch folgendes ein» fache Verfahren verhindern. — Man giebt dem Boden durch Stampfen mehr Feſtigkeit, oder, wenn es ihm an Zähigkeit ge» bricht, ſo bildet man mit Kies und Kalk eine ebene Tenne oder Eſtrich, und uͤbergießt dieſelbe mit einer 4 — 5 Linien ſtarken Schicht Erdharzkitt. Dieſe vollkommen waſſerdichte Subitanz unterbricht alle Verbindung mit der untern Feuchtigkeit. Soll die fo vorbereitete Unterſtube einen gedielten oder getäfelten Fußboden erhalten, fo überzieht man das Erdharz mit einer 6 — 7 Linien hohen Schicht Gyps und Steinkohlenaſche zu glei⸗ chen Theilen, und legt darüber die Hölzer, auf weiche die Die: len genagelt werden. — Die Zimmer zur ebenen Erde, deren Dielen uͤber Erdpech liegen, ſind durchaus nicht feucht; das Holz derſelben wird nicht moderich, und fie enthalten eine ge⸗ ſunde Luft. — Es bedarf übrigens gar keiner Dielen über die Erdharzſchicht, welche für ſich einen guten Fußboden bildet, der ſich ſehr gut ſcheuern laßt, und ſich für Badezimmer, Geſinde⸗ ſtuben, Waſchhauſer ꝛc. jeher gut eignet. — Wenn man bei'm Bau neuer Häufer das Aufſteigen der Feuchtigkeit in den Mau⸗ ern verhindern will, jo bringt man in denſelben, etwa # Fuß über der Grundmauer, bei der Höhe der Fußböden zur ebenen Erde, eine zwei Linien ſtarke Erdgarzſchicht an, und mauert dann weiter fort. Dieſe Erdharzſchicht ſchließt ſich an diejenige an, welche die Fußböden überziept, und auf dieſe Weiſe kann ſich die Feuchtigkeit des Bodens weder dem Innern der Gebäus de, noch dem äußern Bewurf derſelben mittheilen. (Journal de Chimie médicale, Juin 1831.) Ein Irrenhaus zu Conſtantinopel neben dem Hippodromus, befindet ſich unter der Oberaufſicht eines Moollah. Das Gebäude iſt ein Hof, von Arcaden umgeben, welche ſich in mehrere Zellen öffnen. Die geruͤhmte Sorge der Türken für Irren ließ ſich hier nicht wahrnehmen. Heilverſuche werden gar nicht gemacht, die Zellen find ſchmutzig und ohne alle Bequem: lichkeit und die Irren find an die Wand gekettet. (Keppels Narrative Vol. I. p. 75.) Bibliographiſche Neuigkeiten Cours élémentaire de Botanique et de Physiologie vegetale ou Lettres d'un Frere a sa Soeur; par Edouard Rustoin, Deuxieme Edition. Paris 1831. 8. 0 Arsberättelse om Svenska Läkare - Sällskapets Arbeten, Lemnad den 5. October 1830. af C. W. Ronander Säls- kapets Secreterare, Stockholm 1831. 8. (Auch aus dies ſem Jahrgange werde ich Einiges mittheilen.) Die Herkules: Bäder bei Mehadia. Ein monographiſcher Vers ſüuch von J. G. Schwarzott (K. K. Regimentsfeldarzte 2.) Wien 1831. 8. (Eine ſehr dankenswerthe Schilderung dieſer ſchon bei den Römern ſehr hochgeachteten Bäder im Bannate [es find 22 Mineralquellen, und zwar 21 ſchwefelleberhaltige von 329 bis 50 R. Temperatur, die 22ſte, die Herkulesquelle iſt geruchlos und von ſchwa⸗ chem bitterlichſalzigen Geſchmack und zwiſchen 18° bis 399 R. Temperatur]. Die Abſchnitte des Buchs behandeln I. das Geſchichtliche; II. die Hinreiſe von Wien über Ofen, Peſth und Temeswar; III. u. IV. die Zope = und Pyyſio⸗ graphie der Gegend und der Bader und Quellen; V. die Heilwirkungen der Bäder; VI. die Heilfräftigkeit der Quel⸗ len [im Jahr 1880 waren 1431 Kurgaͤſte und 298 Frem⸗ de, welche nur den Badeort kennen lernen wollten, in den Bädern]; VII. die Gebrauchsweiſe; VIII. die Rückreiſe.) —ͤ—e— b. —ä—ö t. ſ?:—e⸗ͥ— ER er dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde. Nro. 666. (Nro. 6. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. . ʃ— T — — — r. ] ̃ —ũ.W— Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preiß eines jeden Bandes von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gal. See 2 rr dne Einige Bemerkungen uͤber die klimatiſchen Ver- Urſprung verdanken, hinweiſen. Einige Stunden noͤrd— haͤltniſſe von Gießen. Vom Geheimen Oberfinanzrath Profeſſor Dr. Schmidt in Gießen. 1. Geographiſche und phyſiſche Lage. — Die Univerſitaͤtsſtadt Gießen liegt unter 50° 35“ 34” nördlicher Breite, 26° 20° 30“ weſtlicher Laͤnge, 437 Pariſer Fuß uͤber dem Meeresſpiegel bei dem Ausfluß der Wieſeck in die Lahn, an dem nördlichen Ufer der Wieſeck und dem oͤſtlichen Ufer der Lahn. Die Quelle der Lahn liegt etwa 1283 Pariſer Fuß uͤber, und ihr Ausfluß in den Rhein, nahe an 300 Pariſer Fuß un— ter der Höhe von Gießen. (Siehe Schmidt's Hands buch der Naturlehre 1813.) Das von Marburg in der Richtung von Norden nach Suͤden herziehende Lahnthal nimmt noͤrdlich von der Stadt das von Nordoſten kommende Wieſeckthal (Buſeker-Thal) auf, und beide zuſammen nehmen nun die Richtung nach Weſt-Suͤdweſten, und bilden bis nach Wetzlar hin ein uͤber eine Stunde Wegs breites offenes Thal, welches in der Naͤhe von anmuthigen Huͤgeln und in der Ferne von waldigen Berghoͤhen be— graͤnzt wird, auf welchen man naher und ferner eine Menge von alten Bergſchloͤſſern und Ruinen erblickt, namentlich Hohenſolms, Koͤnigsberg, Gleiberg, Wetz— berg, Frauenberg, Staufenberg, Schiffenberg, deren Geſammtheit die Gegend um Gießen zu einer der freundlichſten und lieblichſten an der ganzen Lahn erhebt. Das rechte Lahnufer umſchließt nach Norden und Nordweſten bergiges Land, das ſogenannte Hinterland, das ſich in dem Wittgenſteiniſchen und Berlenburgiſchen immer mehr erhebt, und dort ſich an die hohen Ge— birge des Herzogthums Weſtphalen anſchließt. Von die— ſem, groͤßtentheils aus Thonſchiefer beſtehenden Gebir— ge ſtreicht von dem Weſterwald her nahe in paralle— ler Richtung mit dem Lahnthal eine Reihe von Ba— ſaltbergen, welche, obgleich in einzelnen Kegeln das aufliegende Schiefergebirge durchbrechend, doch durch ihre Lage auf eine gemeinſchaftliche, gleichſam von ei— nem Mittelpunkt ausgehende Kraft, welcher ſie ihren lich von Gießen ſcheint dieſe Baſaltformation das Lahn— thal zu durchſetzen und ſich in zwei Aeſte zu vertheilen, wovon der eine ſich uͤber Frauenberg und die Amoͤne— burg mehr noͤrdlich nach dem Churheſſiſchen wendet, der andere aber über Stauffenberg die Rabenau, Hom— burg an der Ohm oͤſtlich, nach dem Vogelsberg hin— zieht. Merkwuͤrdig, und in geologiſcher Hinſicht ge— wiß nicht ohne Bedeutung iſt es, daß an der Stelle, wo jene Reihe von Baſaltkegeln von dem Lahnthale durchſchnitten wird, zwiſchen Bellnhauſen und Frohn— haufen die Gewaͤſſer der Lahn einen ganzen Wald fofs ſilen Holzes entbloͤſ't haben, welcher in der trocknen Jahreszeit bei niedrigem Waſſerſtand deutlich zu ſehen iſt. Aber nicht blos hier, ſondern auch naher bei Gie— ßen ſpuͤlt die Lahn foſſiles Holz aus. Auch iſt die ganze Umgegend von Gießen, ſogar die ſuͤdlichere, zwiſchen dem Taunus und dem Vogelsberg liegende Wetterau reich an Braunkohlen, welches unterirdiſche Brennma— terial bei weitem nicht hinreichend benutzt wird, ſon— dern im Schooße der Erde verborgen der Zeit harrt, wo der zunehmende Mangel und die ſteigenden Preiſe des Brennholzes noͤthigen, dieſe Schaͤtze anzugreifen. An dem ſuͤdlichen Ufer des Lahnthales kommt haͤufig, wie bei Weilburg und Wetzlar, fo auch in der Nähe von Gießen bei Kleinlinden Kalkgebirg zum Vorſchein, doch iſt der Boden des eigentlichen Lahnthales wenig— ſtens in der Nahe von Gießen nicht kalkartig, ſondern vorherrſchend thonartig, nämlich ein ſteifer mit vielem Thon gemiſchter Lehmboden, welcher die Feuchtigkeit lange halt, daher ſchwer zu bauen, aber in nicht ſehr naſſen Jahren einen trefflichen Waizen traͤgt und über— haupt ſehr fruchtbar iſt. Das, wie ſchon erwaͤhnt, von Nordoſten herziehende Wieſeckthal bildet, von dem klei— nen Fluß in mannichfaltigen Kruͤmmungen durchſchlaͤn— gelt, einen gegen 3 Stunden Wegs langen Wieſen— grund, welcher, beſonders im Vorſommer, durch ſein herrliches mit mannichfachen Blumen geſchmuͤcktes Grün nicht blos das Auge ergoͤtzt, ſondern gewiß auch viel zu der geſunden Lage der Stadt Gießen beitraͤgt. Nur Schade daß dieſer herrliche Wieſengrund, wegen des 6 85 Gefaͤlles und des nicht geregelten Laufes der Wieſeck fo häufigen Ueberſchwemmungen ausgeſetzt iſt, wodurch nicht nur vieles Gegraͤſe verloren geht, ſondern auch durch das hier und da ſtehenbleibende Gewäfler Sumpf und Torf erzeugt wird. Indeſſen ſteht zu hoffen, daß un— ſere alles Gute ſo gerne foͤrdernde Regierung, auf die— fen nachtheiligen Einfluß aufmerkſam gemacht, durch eine gehörige Regulirung des Wieſeckbettes dieſem ÜUe— bel gruͤndlich und auf immer abhelfen werde! Zu beiden Seiten des Wieſeckgrundes erheben ſich als Vor— gebirge des Buſeckerthales fanfte Hügel, welche groͤß— tentheils aus Kieſelgeſchieben beſtehen, worunter beſon— ders die ganz in der Nähe von Gießen auf dem ſoge— nannten Trieb vorkommenden ſehr mannichfaltigen Con— glomerate (Puddingſtein) ſchoͤn und merkwürdig find. Dieſen Gebirgsarten verdankt der Boden des Weeſeck— thales ſeinen vorherrſchenden ſandartigen Character der ihn, zwar leichter als der Boden des Lahnthales, aber doch nicht minder fruchtbar, und beſonders für manche Gartengewaͤchſe und den Kartoffelbau, ſo wie die Obſtzucht ſehr geeignet macht. 2. Klim a. — Das Klima von Gießen iſt im eigentlichſten Sinne des Wortes ein gemaͤßigtes zu nen— nen; es macht den Uebergang oder die Graͤnzſcheide zwiſchen dem Klima des noͤrdlichen und ſuͤdlichen Deutſch— lands aus. Denn wenn ohne Widerrede das Main— thal von Wuͤrzburg bis nach Mainz, und das Rhein— thal von Koblenz bis an die Schweiz zum ſuͤdlichen Deutſchland zu rechnen ſind, ſo moͤchte das Lahnthal von Coblenz bis nach Gießen jene Graͤnzſcheide bilden. So wie in dem Rhein- und Mainthal der Weinbau vorzuͤglich lohnend iſt, ebenſo iſt er innerhalb des Lahn— thales von der Ausmuͤndung deſſelben bis nach Wetzlar hin ſchon ziemlich unſicher. Nahe um Gießen wird jetzt kein Wein mehr gezogen, er iſt aber noch im vorigen Jahrhundert an der Hahrd, dem ſuͤdlichen Abhang des das jenſeitige Lahnthal begraͤnzenden Vorgebirges ge— bauet worden. Ebenſo wie der Weinſtock, gerathen die ein ſuͤdliches Klima liebenden Obſtarten, als Kaſtanien, Pfirſiche, Aprikoſen nur mit Muͤhe, dagegen die uͤbrigen Kernobſtarten gut, und Pflaumen und Zwetſchen vor— trefflich. Der Bau der Cerealien iſt um Gießen her— um vorzüglich, dem in der Wetterau wenig nachſte— hend, desgleichen der Kartoffelbau, ſo wie der Bau der unterirdiſchen Kohl- und Runkelruͤben. Der feinere Gemuͤſebau ſteht dem in der Gegend um Frankfurt herr— ſchenden weit nach, woran zum Theil der kaͤltere Thon— boden, welcher im Fruͤhjahr die Feuchtigkeit zu lange hält, zum Theil aber auch die dieſem Gegenſtand nicht hinlanglich zugewendete Induſtrie der Bewohner Schuld ſeyn mag. Was die mittlere Temperatur der Luft und des Bodens betrifft, ſo moͤchten ſich folgende Angaben wenig von der Wahrheit entfernen. Lufttemperatur und zwar mittlere jährliche + 6°, +6,5° Reaumur; mittlere Temperatur der Sommermonate + 13,9 R.; mittlere Temperatur der Wintermonate + 3° R.; mittlere Temperatur des Bodens und der 84 Quellen in einer Tiefe von 8 — 10 Fuß unter der Oberflache + 6 R. Die groͤßte in Gießen beobachtete Sommerwaͤrme möchte + 27° R. und die größte Winterkalte — 24° R. nicht uͤberſteigen. Die herrſchendſten Winde find um Gießen die weſtlichen, Weſt, Suͤdweſt und Nordweſt. Die beiden erſtgenannten ſind unſere ei— genthuͤmlichen Regenwinde, welche bei niedrigem Baro— meterftande eintreffen, und uns im Winter Thauwetter bringen. Der Nordweſtwind, welcher oft bei ſteigen— dem Barometerſtande wehet, iſt bei uns in der Regel unfreundlich und rauh, er ſtreicht uͤber das uns zunachſt— gelegene Waldgebirge des Hinterlandes in die noch hoͤ— hern Berge des Herzogthums Weſtphalen her, bringt im Sommer kalte anhaltende Regen und im Winter Schneegeſtoͤber. Naͤchſt dem weſtlichen Winde, iſt der Nordoſt der herrſchendſte Wind, er bringt uns die groͤßte Winterkalte, und ſelbſt im hoͤchſten Sommer iſt er ſtets kuͤhl, ſcharf und austrocknend; ihm iſt die Stadt wegen des von dieſer Seite her ſich oͤffnenden Wieſeck— thales ſtark ausgeſetzt. Selten weht der reine Nord— wind, noch ſeltner Suͤd- und Suͤdoſtwinde, welche uns die angenehmen, heitern und warmen Tage bringen. Das Klima von Gießen iſt in Beziehung auf die Wit— terung mehr feucht als trocken zu nennen. Wir haben das Jahr hindurch mehr Regen als heitere Tage. Die Donnerwetter ſind im Sommer ziemlich haufig, jedoch ſelten mit verheerenden Ungewittern und Hagelſchlagen begleitet. Dieſen gefährlichen Wettern find das füdlich des Taunus liegende Mainthal, die Wetterau und ein Theil des Vogelsberges weit mehr ausgeſetzt, als das Lahnthal um Gießen. Ueber die Art und Weiſe, wie manche Thiere ver— fahren ſich zu erwaͤrmen. (Beſchluß.) Mein Freund Allan Cunningham hat mir mitgetheilt, er habe einſt in einem Mauerloche eine Anzabl Zaunfönige ku⸗ gelformig zuſammengeballt gefunden, was ohne Zweifel von ihs nen geſchehen war, um ſich die Nacht über zu erwärmen, und va dergleichen Vorfälle nur durch ſeltene Zufälligkeiten bekannt werden, fo läßt ſich annehmen, daß kleine Vogel, die die Fahig⸗ keit, bei kaltem Wetter die noͤthige Warme zu erzeugen und zu behalten, im geringen Grade beſitzen, ſich häufig auf dieſe Weiſe zuſammenthun. Dieſer Umſtand iſt in der That den ältern Na⸗ turforſchern nicht entgangen. Der gelehrte Verfaſſer der Phy- sicae curiosae ſagt von den Zaunkoͤnigen: fie begeben ſich im Winter haufenweiſe in Erdloͤcher, um in Geſellſchaft ſich wirk⸗ ſamer zu erwärmen. „Multi uno specu in hyeme conduntar, ut paryus in tam minutis corporibus, ealor societate augea- tur.“ 1) Den Werth des Zeugniſſes dieſes Verfaſſers kann man jedoch nach der Angabe ermeſſen, daß, wenn man Zaunfönige auf einen Bratſpieß ſteckt, dieſer ſich von ſelbſt drebe, Er ſelbſt will es in Geſellſchaft des bekannten Kircher zu Rom mit an— geſehen haben, indem ihnen ein gewiſſer Cardinal, der den Vo— gel und eine Haſelruthe zum Bratſpieß bergab, den Verſuch ans zuſtellen empfahl. Anfangs zweifelten fie an dem Erfolge, als aber Kircher, der die Geduld verlor, eben fortgehen wollte, fing der Spieß (mirabile dietu!) wirklich an ih langſam zu 1) Physicae curiosae p. 1249. 85 drehen! 2) Diejenigen, welche Zaunkoͤnige in Käfigen halten, bringen in den letztern gewohnlich eine mit Tuch gefütterte Schachtel mit einem Kriechloch an, in welcher der Vogel eine warme Schlafſtaͤtte findet. 3) Bei'm haͤrteſten Froſt ſcheint je: doch die Kälte dem Zaunkoͤnige bei Tage nichts anzuhaben, in— dem ich ihn häufig zu ſolchen Zeiten fo munter habe fingen ho— ren, als ob es das wärmſte Sommerwetter wäre, während White dagegen bemerkt, daß die Zaunkonige bei froſtigem Wetter nicht fingen. 4) Auf aͤhnliche Weiſe trotzt die winzige Erndtemaus (harvest mouse, Mus messorius, Pennant) der Winterkälte, Sie ift das kleinſte von allen britiſchen vierfüßigen Thieren, wiegt nur ½ Unze und iſt, mit Ausſchluß des Schwanzes, 21 Zoll () lang. Dieſes kleine Geſchopf ſcheint nicht, wie mehrere andere Arten derſelben Familie, in einen Winterſchlaf zu verfallen; aber es thut ſich gegen das Ende des Herbſtes in Geſellſchaften zuſammen, die gemeinſchaftlich eine tiefe Höhle araben, und ei— nen Vorrath eintragen, dann aber, wie manche Vogelarten, um ihre thieriſche Warme beſſer beiſammenzuhalten, ſich jo dicht als moglich zuſammenkauern. Von andern kleinen vierfuͤßigen Thieren, z. B. der Waſſerſpitzmaus (Sorex fodiens), iſt nicht ſo genau bekannt, wie ſie den Winter zubringen; doch wenden fie, da fie wahrſcheinlich nicht erſtarren, wohl ähnliche Mittel zu ihrer Erwärmung an. Uebrigens hat Hr. Do vaſton zu Dhrewsbury im April beobachtet, daß eine Waſſerſpitzmaus ſich am Grunde eines Zeihs unter einiges Laub verkroch; White führt an, daß eine Waſſerratte (mus aquaticus, /Herret) ſich weit vom Waſſer auf einem trocknen kreidigen Felde, aus Gras und Blättern eine kuͤnſtliche Winterzelle gebildet, und über eine Gallone Kartoffeln hineingetragen habe. Ob die ihr verwandten Thiere daſſelbe thun, bleibt noch zu ermitteln. Mit dem Winteraufenthalt der Haſelmaus (Myoxus avella- narius, Flem.) ſind wir beſſer bekannt. Dieſe Thierchen tragen einen Vorrath von Nuͤſſen und Getraide ein, und ziehen ſich in Locher zwiſchen Hecken und Baumwurzeln zuruͤck, in wel— chen fie, bei kalter Witterung, gewohnlich erſtarrt liegen; aber in milden Wintern erwachen ſie, und leben wie das Eichhorn, von ihrem Vorrath. Vielmals habe ich auch ihre Neſter in Hecken und Gebuͤſchen 4— 5 Fuß uͤber dem Boden gefunden, und vielleicht bringen manche Individuen den Winter daſelbſt ſo behaglich zu, wie unter der Erde, denn die Neſter ſind mit ei: ner großen Quantität duͤrren, gut zuſammengeflochtenen Graſes gebaut, und man bemerkt an ihnen durchaus keine Oeffnung, allein obwohl ich deren wohl 50 unterſucht habe, ſo fand ich doch nie Mäuſe darinnen, und fie dienen daher wahrſcheinlich nur dazu, die Jungen während der fältern Sommernachte unterzu— bringen, und find ſo hoch in die Buͤſche gebaut, damit Katzen und Wieſel ihnen weniger gut beikommen konnen.) Da ich neuerdings Gelegenheit gehabt habe, die Structur mehrerer Neſter ziemlich genau zu unterſuchen, ſo bin ich zu der Anſicht gelangt, daß die bei manchen Neſtern kleiner Vogel fo hochſt ſinnreiche und ſchoͤn gebaute, gewölbte Decke die Be— ſtimmung habe, das Entweichen der thieriſchen Wärme waͤhrend des Bebruͤtens zu verhindern, und in dieſer Meinung werde ich durch den Umſtand bejtärkt, daß alle einheimiſchen Voͤgel, welche ihre Neſter auf dieſe Art bedecken, ſehr klein ſind. Zu dieſen gehören der gemeine Zaunkoͤnig, das Goldhähnchen, die Schwanz⸗ meiſe, der Waſſerſtaar; ferner Silvia sibilateix, Bechstein, S. trochilus und S. hippolais. Allerdings bauen Voͤgel, die nur wenig größer ſind, als dieſe, z. B. der Plattenmoͤnch und der 2) Idem, J. c. Der Erfolg dieſes Experiments iſt keineswegs eine Erz dichtung, nur hat der Zaunkonig daran keinen Antheil, ſondern die Fa⸗ ſern der Haſelruthe, welche auf der einen Seite erhitzt werden, und auf der andern kühl bleiben, bringen durch die ungleichartige Contraction die Drehung zu Wege. D. Ueberſ. 3) Syıne, Brit. Song. Birds p. 159. 4) Seldorne, boſter Brief. Bekanntlich läßt der Zaunkönig feinen eigent⸗ lichen Schlag nur im Winter hören. D. Ueber, 5) Sie ſcheuen überhaupt das Sommerneſt; indem Winterſchlaͤfer, ſelbſt im Sommer, wenn ſie in die Erde kriegen, in eine Art von Betäubung verfallen. D. Ueberſ. 86 Schwaͤtzer (Curruca garrula, Brisson) keine Kuppel über ihr Neſt; allein dieſe legen auch gewoͤhnlich viel weniger Eier, z. B. der Schwaͤtzer ſelten mehr als 4, und der Plattenmoͤnch 4 — 5, während das Goldhahnchen 7 — 10, die Schwanzmeiſe 9 — 12 und der Zaunkönig 8 — 14, ja nach manchen ſogar 20 Eier legt. Um jo viele Eier auszubrüten, muß naturlich alle tyieriſche Warme dieſer kleinen Vogel fo viel als moͤglich zuſam— mengehalten werden. Der Waſſerſtaar legt allerdings nur 5 — 6 Eier, und wiegt 6 — 8 mal ſo viel, als irgend ein anderer der genannten kleinen Vögel; allein hier kommt der Umſtand in Betracht, daß er ein Waſſervogel iſt und in die Nahe des Waſ— ſers baut, daher er zum Zuſammenhalten der Wärme beſonde— rer Vorrichtungen bedarf. Dies waͤren einige der Umſtaͤnde, welche zur Bekräftigung meiner Anſicht dienen koͤnnen. 5 Auf der andern Seite läßt ſich aber auch anführen, daß es in tropiſchen Landern mehr Voͤgel giebt, die ihr Neſt bedecken, als in Europa. Dies läßt ſich jedoch daraus erklären, daß es des Schattens wegen geſchieht, indem das lange Bruͤten unter einer ſenk— recht ſcheinenden Sonne nothwendig ſchaͤdlich, oder ſehr beſchwer— lich ſeyn muß. Allerdings behauptet man, die Neſter ſeyen des Schutzes der Eier vor Schlangen wegen bedeckt, allein daß die kleinern Schlangen in ein Neſt mit einem ſeitlichen Eingang noch lieber kriechen, als in ein ganz unbedecktes, laßt ſich aus den Gewohnheiten dieſer Thiere folgern. Bei dem uͤberwoͤlbten Ne— ſte einer Sylvia teochylus, mit dem ich vergangenen Sommer bekannt war, fand ich zwar eine große Ringelnatter liegen, und die Eier unverſehrt. Da dieſe aber eben einen großen Froſch verſchlungen hatte, den ſie, nachdem ich ſie gefangen, ausſpie, fo hatte ſie wahrſcheinlich damals nach den Vogeleiern keinen Appetit. 1 Die Thiere, welche den Winter in mit ewigem Schnee oder laͤngere Zeit mit Schnee bedeckten Gegenden zubringen, ſuchen ſich eben jo gegen die Entweichung der thieriſchen Warme zu verwahren. Manche derſelben, z B. das Murmelthier (Arcto- mys Marmota, A. Bobac etc.) liegen mehrere Wochen oder Monate in mit nicht wenig Sorgfalt vorgerichteten Kammern erſtarrt. Dieſe Vorbereitungen ſind immer ein Gegenſtand der Bewunderung geweſen, und ungenaue Beobachter haben ſich, wie das ſo zu gehen pflegt, von ihrer Phantaſie fortreißen laſ⸗ ſen und Uebertreibungen erlaubt. „Man muß ſich, ſagt Geß— ner, uͤber deren Witz und Verſtand wundern, denn es legt ſich, wie bei den Bibern, eines der Murmelthiere auf den Rücken; die Uebrigen, beladen daſſelbe, und wenn es eine volle Ladung hat, ſo guͤrtet es dieſelbe feſt, indem es den Schwanz in's Maul faßt, und ſo wird es von den Uebrigen wie eine Schleife in die Hohle gezogen.“ „Indeß, ſetzt er weislich hinzu, ich kann für die Wahrheit dieſer Sache nicht ſtehen; denn es läßt ſich kein anderer Grund dafür anfuͤhreu, als daß man manche Exemplare auf dem Rücken kahl gefunden hat.“ 6) Ich würde hier nicht auf dieſe offenbare Fabel angeſpielt haben, wenn ſie nicht noch heut zu Tage in Schriften als wahr aufgetiſcht wuͤrde, und Hr. Beauplan geht jo weit, daß er ſich einbildet, er habe geſehen, wie ein ſolches beladenes Murmelthier von feinen Ge— fahrten mit großer Vorſicht, damit es nicht umſchlage, am Schwanze fortgezogen worden ſey.?) Uebrigens hat man ja ſo⸗ gar behauptet, daß das Mur melthier Heu mache. „Sie beißen, heißt es, das Gras ab, wenden es, und trocknen es in der Sonne. 8) Allein ſelbſt mehrere Thiere, welche nicht erſtarren, und als behaglichen Zufluchtsort gegen die Kälte keine mit Heu ge⸗ fuͤtterte Kammer vorrichten, ſuchen ſich gegen die Entweichung der thieriſchen Waͤrme dadurch zu ſchuͤtzen, daß ſie ſich unter dem Schnee ſelbſt bergen, und ſich alſo der Hülle bedienen, wel— che die Vorſehung den Pflanzen zum Schutze gegen die Kalte verliehen hat. Einen ſchoͤnen Beweis geben in letzterer Bezie⸗ hung manche Alpengewachſe, z. B. die Aurikeln, manche Sari- 6) Hist. Animals, by Toplis p. 407. 7) Descript. Ukraine. 8) London Physical and Medical Gazette Nat. Hist, I. 377. 6 * for 1028. and May of 87 fragen u. ſ. w. ab, welche durch unſern Winter getoͤdtet und ungeſund werden, waͤhrend ſie unter ihrem vaterländiſchen Schnee kraͤftig bleiben, weil ſie hier häufig bei froſtigem und regneriſchem Wetter unbedeckt, dort aber den ganzen Winter hin⸗ durch unter einem ſchlechten Wärmeleiter verborgen find, Bei uns werden fie übrigens auch oft vor dem Eintreten des eigents lichen Fruͤhjahrwetters durch einzelne warme Tage zum Vegeti— ren erregt und erſchoͤpfen fo ihre Kraft vor der Zeit, während ſie auf den Alpen nicht eher aus ihrem Winterſchlaf erwachen, bis der Winterſchnee vollftändig weggethauet iſt. Die Gärtner haben demnach Aurikeln ꝛc. in Miſtbeeten oder Käufern, vor ſtarken Froͤſten und Naͤſſe zu ſchuͤtzen. g ! Unter den Thieren, welche ſich des Schnees als einer die Waͤrme zuſammenhaltenden Huͤlle bedienen, konnen wir das weiße Huhn (Lagopus vulgaris, Flem.) anfuͤhren, welches ſich unter den Schnee wuͤhlt und viele Wochen hintereinander in der Haide, an deren Kraut und Saamen eine küͤmmerliche Nahrung findet. Man kann dies als ein fuͤr allemal zu ſeiner Lebensweiſe gehörig betrachten, 9) und es fühlt ſich ohne Zweifel unter die— ſer Schneedecke vor den ſchneidenden Bergwinden ſo behaglich ge— ſchuͤgt, als wenn ſich das Rebhuhn des platten Landes unter eine Hecke druͤckt. Das Birkhuhn (Terao tetrix) und das Moor— huhn (Lagopus scoticus, Flem.) bergen ſich nur unter den Schnee, wenn fie der Zufall dazu zwingt, ſonſt aber unter ho— hes Haidegeſtraͤuch. 5 Ein aͤhnlicher Snftinct treibt die Schaafe an, waͤhrend des Schneegeſtoͤbers ſich an Stellen zu druͤcken, wo der Wind über: ſtreicht, wodurch ſie aber geradezu in ihr Verderben rennen, daher es den Schaͤfern unter ſolchen Umſtaͤnden obliegt, ihre Schaafe beftändig an den windigſten Stellen zuruͤckzuhalten, da— mit ſie nicht von einer Windwehe uͤberdeckt werden. Dies ſagte mir ein alter Schaͤfer, den ich zu Ende Decembers 1808 auf einem wilden Bergpaß bei Douglas, an der Grenze von Ka— narkſhire traf, und der gerade ſeine Heerde in einem gewaltig heftigen Schneewetter in dieſer Beziehung beaufſichtigte. Ob- gleich die ſchottiſchen Schaafe durch ihre Lebensweiſe abgehärtet werden, ſo ſuchen ſich doch, wie Lord Kames bemerkt, die Schaafmuͤtter mehrere Wochen vor dem Lammen einen geſchüͤtz— ten behaglichen Ort dazu aus 10) und Hogg fuͤhrt einen Fall an, in welchem ein Schaaf eine große Reife nach dem Orte un: ternahm, wo es feine Laͤmmer zu gebähren gewohnt war. Noch merkwuͤrdiger aber iſt es, daß eine Tochter dieſer Schaafmutter, obgleich fie wenige Tage nach der Geburt weggebracht worden war, als ſie das erſte Mal lammte, nach demſelben Orte zu— ruͤckkehrte. 11) ER Wie beſorgt manche Inſecten, hinſichtlich eines warmen Auf— enthaltsorts ſind, ergiebt ſich aus dem Umſtande, daß manche Arten fo frühzeitig erſcheinen. Wenngleich man bei kalter Witte: rung wenig Inſecten bemerkt, ſo kommen doch an warmen Tagen deren immer aus ihren Schlupfwinkeln hervor. Uebrigens iſt es weit weniger wunderbar, daß groͤßere Schmetterlinge (als: Va- nessa urticne, Gonepteryx Rhamni etc.) der Kälte trotzen, indem deren Koͤrper und Fluͤgel mit warmem Flaum bekleidet find, als daß es von einigen zaͤrtlichern Motten (Tortrieidae Tineadae) geſchieht, die eine weit ſpaͤrlichere Bekleidung beſitzen. Die gewöhnliche Hausbiene kommt, wenn ſie ſich durch eis nen Sonnenblick verleiten läßt, ihren Stock zu verlaſſen, haufig vor Kälte um, ehe ſie Zeit zur Ruͤckkehr hat, obgleich ſie einen ziemlich dicken Pelz von Haaren beſitzt. Dieſes fruͤhe Erſcheinen von Bienen und Schmetterlingen muß man jedoch als zufällig, als in der natürlichen Ordnung der Oinge nicht begründet betrach— ten, es giebt indeß manche Inſecten, deren regelmaͤßige Erſchei⸗ nung, wahrſcheinlich damit die duͤnnſchnäbeligen Vögel, die den Winter uͤber bei uns bleiben, ſich von ihnen naͤhren koͤnnen, der Regel nach in den erſten Monaten des Jahres ftatt hat, indem dann die Beeren, von denen jene Vogel bisher einen Theil ihres Uns 9) S. Olans Magnus His, Septentrion XIX. 33. 10) Gentleman Farmer p. 45. 21) Shepherd's Calendar, Chapter on Sheep, 88 terhalts bezogen, verdorben ober ausgegangen find, Dah in ges hört Eriogaster lanestris, weicher gegen Ende Februars aus⸗ kriecht, nachdem er ſeit dem vorhergehenden Juni in einer dem Anſehn und ver Conſiſtenz nach gypsartigen Puppe ſich verhalten. Der Schmetterling ſelbſt iſt nur von mittelmäßiger Grüße, und vorzuͤglich am Körper dicht behaart. Seine Farbe iſt chocola⸗ denbraun. Die kleine Müde (Trichocera hiemalis, Meigen), die man ſelbſt im Winter, wenn der Boden mit Schnee bebidt iſt, truppenweiſe in der Luft tanzen ſieht, ſucht, wie ich haufig beobachtet habe, in den hohlen Stengeln der Doldengewächſe 2c. Schutz. Ein viel kleineres und zärtlicheres zweiflügeliges Ins ſect, deſſen Unterbringung im Syſteme den Naturforſchern nicht wenig zu ſchaffen gemacht hat (Aleyrodes Chelidonii, Latreille), ſchuͤzt ſich auf ähnliche Weiſe vor Kalte. Dieſes Thierchen iſt ſo klein, daß es auf einem Stecknadelkopf Platz findet, und konnte bei feinen ſchneeweißen Flügeln und feiner zierlichen Ges ſtalt auf den Namen des Zwergſchmetterlings Anſpruch machen. Indeß weiß dieſes winzige Geſchoͤpf fo genau, wie es die Kalte zu meiden hat, daß ich nach dem ſtrengen Winter 1829 auf 1830 drei Exemplare im März im Walde vor Shooter's Pill fo lu⸗ ſtig umherfliegen ſah, als ob es nie gefroren hatte. Wahrend der Vorfrofte jenes Winters deckte ich zwei Neſter der gelben Ameiſe (Formica flava) auf und fand darin die Thierchen zwar nicht ſo lebhaft wie im Sommer, aber keines⸗ wegs ſtarr oder bewegungslos. Dieſe Neſter befanden ſich aber an vorzuͤglich warmen Orten, nämlich in alten halb vermoder» ten Weidenſtämmen und gegen Suͤdweſten, fo daß ihnen jeder Sonnenblick zu Gute kam. Die Ameiſen find gegen Veranderun⸗ gen in der Temperatur ſo empfindlich, daß ſie in einem, nach Huber's Plane, mit Glasfenſtern verſehenen Ameiſenkorbe als Thermometer dienen koͤnnten. Sir Edward King, ein treffti⸗ cher Naturforſcher, welcher zu König Karls U. Zeit ledte, ſcheint dieſe Eigenſchaft zuerſt entdeckt zu haben. „Ich babe, ſagt er, bemerkt, daß fie im Sommer ihre Puppen oder joges nannten Eier des Morgens hinaufſchaffen, ſo daß man ſie von 10 uhr bis 5 oder 6 Uhr Abends meiſt an der Suͤdſeite ganz nahe unter der Oberfläche des Hügels findet. Gegen 7 oder 8 Uhr Abends muß man aber, wenn das Wetter kühl iſt, oder mit Regen droht, wohl einen Fuß tief wühlen, ehe man die Puppen findet.“ 12) Die Ameiſen zeigen während des Winters unſtreitig mehr Klugheit, Inſtinct, oder wie man es nennen will, als die Bienen, denn die letztern begeben ſich undedachtſa⸗ mer Weiſe an milden Tagen, oder wenn die Sonne auch nur einige Stunden warm ſcheint, zu . ar der Boden noch mit Schnee bedeckt iſt, aus dem Stocke, während die Ameiſen ſich weder aus ihren naturlichen Neſtern, noch den künſtlichen Ameiſenſtoͤcken, die ich gehalten habe, ſich vor dem Eintreten ei⸗ gentlicher Fruͤhlingswitterung hervorwagen. So geſchieht es denn, daß die in vielen andern Stuͤcken jo klugen Bienen, häufig ein Opfer ihrer Thorheit werden, während die Ameiſen ganz behaglich in ihren Zellen ſitzen. Dies iſt um ſo ſonderbarer, da bei'm Schwaͤrmen der Bienen die Temperatur immer einen ges» wiſſen Grad erreicht haben muß. Als ich dieſen Aufſatz eben beſchließen wollte, gab mir der Zufall noch einen Zuſatz zu demſelben an die Hand. Ein Floh ſprang auf mein Papier, und da ich ihn nicht ſterte, fo beob⸗ achtete ich, wie er verſuchte, ſich mit dem Rüſſel in daſſelbe einzugraben. Dies waͤre ihm, glaube ich, moͤglich geweſen; al⸗ lein nachdem er ein ſichtbares Loch in das Papier gearbeitet, verließ er daſſelbe, als ob ihm das Material nicht anſtehe; nach⸗ dem er eine zeitlang hin und her gewandert war, ſetzte er ſich auf den grünen Tuchuͤberzug meines Schreibpultes feſt, wo er wieder aufing zu wuͤhlen, und hier legte er ſich, was er auf dem Papier nicht gethan, auf den Ruͤcken, und ſchob die Wolle mit den Füßen aufwärts und mit den Schultern niederwärts, bis er ſich ganz in den Stapel des Tuchs eingewuͤhlt hatte und nicht mehr ſichtbar war. Dies geſchah wahrſcheinlich um warm 12) Phil. Trans. Nr, XXIII. p. 425 — 7. 89 und behaglich zu liegen, bis er, vom Hunger gepeinigt, wieder aus ſeinem Verſteck hervorgetrieben wurde. f N Viele andere Beiſpiele von der Aufmerkſamkeit, welche die Thiere darauf verwenden, ſich einen wärmern Aufenthalt zu bereiten, find meinem Gedaͤchtniß gegenwaͤrtig, allein ich wuͤrde durch Beibringung berfelben , dieſen ohnehin ſchon vielleicht zu lang gewordenen Artikel uͤber Gebuͤhr auszudehnen, glauben. Lee, Kent 7. Maͤrz 1831. (The Journal of the Royal In- stitution of Great Britain Nr. III. May 1831.) Nie n. Ueber den beruͤhmten Banianenbaum in der Praͤſidentſchaft Bombay ſagt Heber: „Eine Curioſitaͤt in der Gegend von Broach iſt der berühmte Bur oder Banjanenbaum, welcher, nach einem Heiligen, der ihn gepflanzt haben ſoll, Kuveor Bur heißt. Er ſteht auf einer Inſel des Nerbudda— Fluſſes, etwa 12 Meilen uͤber Broach, welche er vollkommen uͤberdeckt. Von dieſem Baume, welcher ſeit der erſten Ankunft der Portugieſen in Oſtindien bekannt, und deſſen ſchon in alten engl. Reiſebeſchreibungen, ja ſelbſt von Milton, Erwaͤhnung geſchieht, in deſſen Schatten, nach der Ausſage der Eingebor— nen, einſt 10,000 Mann Kavallerie Platz hatten, iſt durch die Ueberſchwemmung der letzten Jahre ein großer Theil ſammt dem Boden, den er bedeckte, weggeſchwemmt worden; allein noch immer bildet er einen der praͤchtigſten und bewunderns— wuͤrdigſten Haine.“ i Ueber das dem Gajeputöl fehr ahnliche Oel ei— 90 ner Art Eucalyptus findet ſich in The London Medical Gazette May 14. 1831. folgende Mittheilung an den Heraus— geber: Geehrter Herr! Als ich im Februar 1829 durch den zu Sydney in Neu-Suͤd-Wales angelegten botaniſchen Garten ging, bemerkte ich einen Baum, eine Art Eucalyptus, deſſen Blätter, wenn man fie in der Hand reibt, eine Quantität ſtark aber nicht unangenehm riechenden Oels gaben, welches offenbar reizende Eigenſchaften beſitzt und mit dem Gajeputöl (von Me- laleuca Leucadendron) große Aehnlichkeit hat. Der Baum war nicht in der Nachbarſchaft von Sydney gefunden, ſondern aus dem Innern gebracht worden. Ohne Zweifel beſitzt dieſes Oel mächtige Arzneikräfte, und kann daher für die Colonie ein ers ſprießlicher Handelsartikel werden. Die Abſicht dieſer Mitthei— lung iſt allein, die Aufmerkſamkeit Sachverſtändiger auf dieſen Baum zu ziehen, um dadurch eine genaue botaniſche Beſchrei— bung deſſelben und eine ſorgfaͤltige Prüfung und Beſtimmung ſeiner Heilwirkungen zu erhalten. Ich bin ꝛc. Georg Bennet. Von einem zahmen Hecht erzaͤhlt das Maidstone Journal: „Hr. Moore zu Mill Oak, Brenchley, hat in ſei— nem Fiſchteich einen Hecht, der ſo vollkommen zahm iſt, daß er an den Rand des Teichs kommt und einem Jeden aus der Hand einen Wurm frißt, den man ihn hinhaͤlt. Unſer Berichte erſtatter ſah dies nicht allein mit eigenen Augen, fondern ers probte es ſelbſt, indem er ihm einen Wurm hinhielt, den der Fiſch gierig aus ſeiner Hand holte und dann gegen den Boden des Waſſers mit Schnelligkeit ſich zuruͤckzog. D —— en Era Verſchloſſener Maſtdarm, Anomalien des Schlag— aderſyſtemes und der Nervenganglien. Von Hrn, Jo din. Ein Kind, maͤnnlichen Geſchlechtes, vier Tage alt, wurde wegen eines verſchloſſenen Maſtdarmes in die Krankenanſtalt des Findelhauſes gebracht. Man fand keine Spur von einem After; die Stelle, welche dieſe Oeffnung haͤtte einnehmen ſollen, war nicht angezeigt durch jene ſtrahlenfoͤrmigen Falten, die immer vorhan— den ſind, wenn der After blos von einer Membran verſchloſſen wird; die Kerbe zwiſchen den Hinterbacken hoͤrt mit einemmal in der Hoͤhe des Steißbeines auf, und hier beginnt eine ebene Oberflaͤche, welche ſich bis zum scrotum verbreitet. Die Geſchlechtstheile find gut gebildet; aus der Harnroͤhre ergießt ſich ein klarer Harn, ohne irgend eine Beimiſchung von fremden Subſtanzen. Uebrigens hat das Kind eine ziemlich ſtarke Conſtitution. Es hatte ſchon mehrmals die Bruſt feiner Amme ge nommen, weigerte ſich aber nachher, dieſelbe wieder zu nehmen. Der Bauch iſt gefpannt, brennend heiß und gegen den geringſten Druck empfindlich; das Kind hat Schluckſen und Anfälle von Uebelkeit; die Getraͤnke, welche das Kind in kleiner Quantitaͤt genießt, werden durch Erbrechen ausgeworfen. Das gerunzelte Antlitz hat den Ausdruck einer außerordentlichen Beaͤngſtigung. Es wird ein Biſtouri mit gerader Klinge ſechs Linien vor dem Steißbein einen Zoll tief eingeſtochen, und es kam nichts aus der Oeffnung hervor. Das Inſtrument wurde zwei Zoll tief eingeſtochen, und ſogleich verkuͤn— dete der Ausbruch eines aͤußerſt ſtinkenden Gaſes, dem bald fluͤſſige, ſchwaͤrzliche oder gruͤnliche Exeremente folgs u n de. ten, daß das Inſtrument in den Maſtdarm eingedruns gen ſey. Ein Roͤhrchen aus elaſtiſchem Gummi, welches eingefuͤhrt, und an ſeiner Stelle feſtgehalten wurde, ge— waͤhrte einer großen Menge aͤhnlicher Excremente freien Austritt. Das Kind wurde hierauf in ein Bad gebracht und hierauf wieder in ſein Bette gelegt, welches von Excrementen uͤberſchwemmt wurde, die beſtaͤndig aus dem Roͤhrchen abgingen. Man hatte Hoffnung, den klei— nen Patienten zu retten, aber der Unterleib deſſelben blieb immer geſpannt, ſchmerzhaft, und das Kind ſtarb den dritten Tag nach der Operation. Oeffnung des Leichnames. — Der Darm— kanal bietet in feiner ganzen Länge eine intenfive Roͤthe dar. Der Maſtdarm hoͤrt einen Zoll uͤber dem Steiß— beine auf, welches gleich dem Heiligenbein wenig ent— wickelt iſt, und endigt ſich in einem Sack, in deſſen Boden die mit dem Biſtouri gemachte Oeffnung ſich be— findet. Zwiſchen dieſer Oeffnung und derjenigen in der Haut befindet ſich der Fiſtelgang und bietet einen An— fang der Organiſation dar. Eine Einſpritzung einer ge— faͤrbten Fluͤſſigkeit in die Harnblaſe dringt nicht in den Maſtdarm, und ſo umgekehrt, woraus ſich der Mangel einer Communication zwiſchen den beiden Organen er— giebt, was Übrigens ſchon während des Lebens aus der Durchſichtigkeit und der Reinheit des Harns ſich zur Genuͤge ergab. In die Blaſe münden ſich zwei Harn— gaͤnge ein. Auf der rechten Seite befindet ſich der Harngang und die Niere im normalen Zuſtand, aber auf der linken Seite communicirt der Harngang, der eine in feiner untern Hälfte undurchbohrte Schnur iſt, oben mit einem cystus von der Größe einer Nuß, düns 91 nen und durchſichtigen Wandungen, und mit einer kla— ren Serofttät ausgefüllt, die keinen Harngeruch beſttzt. Dieſer eystus tft die Spur der Niere, die nicht mehr exiſtirt. Zu gleicher Zeit bieten ſich ſehr merkwuͤrdige Anomalien im Schlagaderfyfteme dar: Die aorta ſteht durch den nicht obliterirten arteriellen Canal in vollkom— mener Verbindung mit der Lungenſchlagader. Ehe ſie ſich kruͤmmt, giebt ſie den beiden Carotiden, die ſich perpendicular nach aufwaͤrts wenden, einen gemeinſchaft— lichen Stamm ab, hierauf kruͤmmt ſie ſich und giebt die linke subclavia, und endlich die rechte subclavia ab, die aus dem Ende der Krümmung entſpringend, in trans— verſaler Richtung hinter den oesophagusund vor die Wir— beifaule lauft, hierauf zwiſchen die mm. scaleni dringt. Nachdem die aorta bis zur Höhe des zweiten Lum— barwirbelbeines gelangt iſt und den Stamm der Bauch— ſchlaͤgader, die obere Gekroͤſeſchlagader, die rechte Nies renſchlagader (die linke iſt gar nicht vorhanden), und die Saamenſchlagadern abgegeben hat, theilt ſie ſich in zwei Aeſte. Der erſte verfolgt die Richtung der aorta und kommt ihr an Volumen beinahe gleich; er giebt die untere Gekroͤſeſchlagader ab, läuft auf der linea mediana an die hintere Wand der Harnblaſe, ſetzt ſich bis zur Hoͤhe derſelben fort, und von da bis zum Nabel, wo er ſich abermals in zwei Aeſte theilt. Der ganze Ver— lauf dieſer Ader hat bis auf einen halben Zoll vom Na— bel ausgeſpritzt werden koͤnnen. Der zweite Alt, wel— cher aus dem hintern Theile der aorta, und im ſpitzen Winkel mit dem vorhergehenden entiprungen iſt, hat nur die halbe Staͤrke und wendet ſich vor der Ruͤckgrats— fäule etwas nach links, bis zum Winkel, welchen das Heiligenbein mit der Wirbelſaule bildet. Hier tritt er in die Beckenhoͤhle uͤber, laͤuft zwiſchen das Heiligenbein und den Maſtdarm, beſchreibt eine von links nach rechts gewendete Kruͤmmung, die unten convex iſt, und ſteigt wieder empor vor die rechte symphysis sacro- iliaca, um unter dem Schenkelbogen derſelben Seite ſich zu en— digen, indem ſie die rechte Schenkelſchlagader abgiebt. In dieſem Verlaufe giebt ſie alle Aeſte ab, welche den untern Theil des Rumpfes und die untern Extremitaͤten ernähren muͤſſen, und zwar: 1) Rechts und links die Lendenſchlagadern in der Hoͤhe des Winkels, welchen das Heiligenbein mit der Wirbelſaule bildet; 2) eine Arterie, welche fuͤr die linke untere Extre— mitaͤt beſtimmt iſt. Dieſes Gefäß repraͤſentirt ziemlich gut die arteria iliaca externa vor, indem es unge— fahr dieſelbe Richtung verfolgt, dieſelben Aeſte abgiebt, außerdem aber auch noch dem m. iliacus diejenigen Aeſte, welche im normalen Zuſtand von der arteria hypogastrica kommen; 3) endlich entſpringen von der Convexitaͤt der Kruͤm— mung im Becken ſucceſſiv von links nach rechts die mei— ſten Aeſte, welche gewöhnlich von den beiden arteriae hypogastricae abgegeben werden. Die vorhandenen Ae— ſte find ſehr ſchwach und wenig entwickelt; die arteria sacralis media fehlt gaͤnzlich. 92 Der große nervus sympathicus begleitet das Schlagaderſyſtem in feiner Unregelmäfigfeit; am obern Theil iſt er gehörig entwickelt, dagegen wenig am uns tern, wo man nur ein ganglion am Heiligenbein, keins aber am Steißbeine bemertt. Das Syſtem der Hirn- und Ruͤckgratsnerven nimmt an dieſen Anomalten keinen Antheil. Es iſt regelmaßig und laßt keine Behinderung feiner Entwickelung bemerkten. Der Verfaſſer dieſer intereſſanten Mittheilung be— hauptet, daß eine ſolche Hemmung der Entwickelung, die ſich zu gleicher Zeit auf den Darm, auf die Kno— chen, auf das Nervenſyſtem und auf das Gefaßſyſtem verbreitet, bis jetzt noch nicht bekannt geweſen ſey. Er iſt der Meinung, daß dieſes Zuſammentreffen haufiger vorgekommen ſeyn muͤſſe, als man vielleicht nach dem Stillſchweigen, welches über dieſen Gegenſtand beobadys tet worden iſt, zu glauben geneigt iſt; und wenn man es nicht beobachtet habe, ſo liege der Grund davon da— rin, daß die meiſten Thatſachen derſelben Gattung, die zu einer Zeit geſammelt worden ſind, wo man ſich we— nig mit den Geſetzen beſchaftigte, nach welchen die Ent wickelung der Organe vor ſich geht, mit wenig Sorg— falt unterſucht worden ſind. Die Anomalien, welche das Gefaßſyſtem oben dargeboten hat, ſind mehrmals beobachtet worden. Was die ſonderbare Anordnung des untern Theiles dieſes Syſtemes anlangt, ſo findet man in den anatomiſchen Werken kein Beiſpiel davon, und ſie laͤßt ſich ſchwer mit dem vergleichen, was man im normalen Zuſtande beobachtet. Man kann indeſſen, ſagt Hr. Jodin, hier den Zweck der Natur wieder erken— nen; ſie ſcheint der Ruͤcktehr des Blutes vom Kinde zur Mutter ein Opfer gebracht zu haben, indem ſie ihm mittelſt einer einzigen arteria umbilicalis, welche eine directe Fortſetzung der aorta war, einen directern und geraumigern Weg eröffnete, Indem ſie ſich aber ganz dieſem Theile der Foͤtalcirculation widmete, hat ſie faſt vollftandig die Vertheilung des Blutes in den untern Theil des Körpers vergeſſen und läßt ihm nur einen ſchwachen Aſt, aus welchem wenige und ſchwache Gefaße eniſpringen. Daraus erklärt ſich die Entwickelungshem— mung des Maſtdarmes. Hier iſt der Maſtdarm unvoll— ſtaͤndig geblieben, weil er zu wenig Blut empfing, ins dem nämlich die arteria umbilicalis den größten Theil des Blutes nach einer andern Richtung leitete. Es iſt auch wahrfcheinlich, daß, wenn das Kind die Operation überlebt hatte, es feine Entwickelung hatte vollenden koͤnnen, denn nachdem einmal die arteria umbilicalis obliterirt war, harte das Blut, welches nun gezwungen war, in die Arterie zu treten, welche ſich an den un— tern Theil des Koͤrpers vertheilt, die kleinſten Gefäße erweitert und ſo hinlaͤnglichen Nahrungsſtoff geliefert. (Journ. Univ. et Hebdom. T. ill. Nr. 38.) Ueber den Nutzen der Jodininhalationen ges gen Abzehrung theilt Seudamore in einem Briefe an den Heraus geber der Lancet (Mai 1851) mehrere Falle nebſt der 93 von ihm als zweckmaͤßigſte erkannten Formel mit. tere beſteht aus: Rec. Letz⸗ Jodinae purissimae grviij.' Potassae Hydriodatis puriss, grv, Aecaholis 358, Aquae destillatae ZVP. M. f, mixtura, Vom Kali darf nicht weniger, aber auch nicht mehr genommen werden, da im letztern Fall die Jodine zu ſehr gebunden wird. Da die Jodine ſehr fluͤchtig iſt, ſo theilt man fuͤr jede Inhalation die Doſis am be— ſten in zwei Theile, und laßt für die erſte Halfte der Zeit (die ganze betraͤgt 15 oder 20 Minuten) zwei Dritttheile und fuͤr die andere Haͤlfte das uͤbrige Dritt— theil verwenden. Im Anfang verordnet man nicht unter eine Drach— me fuͤr jede Inhalation, ſelten iſt es nuͤtzlich, uͤber 6 Drachmen zu ſteigen. Scudamore gebraucht faſt beſtaͤndig mit jeder Inhalation 20 bis 35 Tropfen (minims) der gefättigten Schierlingtinctur (tinct. con-), welche die Eigenſchaft hat, die Wirkung der Jodine zu mildern, ohne ihre eigentliche Heilwirkung zu beein— traͤchtigen. Dieſe Inhalationen geben ein gutes Uns terſtuͤtzungsmittel der Kur ab, ja ſie find gewiſſerma— ben das Hauptmittel und durchaus unerlaͤßlich. Die drei angefuͤhrten Falle ſind kurz folgende. Der erſte betraf eine 56 jahrige Dame von zartem Koͤrperbau. Ihre Geſundheit hatte ſchon ſeit zwei Jahren gelitten; fie hatte ſeit 6 Monaten einen heftigen Huſten und ein ſtarkes Schmerzgefuͤhl in der Luftroͤhre gerade unter der cartil. thyreoid., welches durch Druck zunahm und war ſehr entkraͤftet. Der Huſtenanfall quaͤlte fie jeden Nachmittag, mit großer Athembeſchwerde und Hem— mung aller Bewegungskraft, unausgeſetzt bis zum Abend und hinterließ eine ganzliche Zerſchlagenheit und Mat— tigkeit. In der Nacht Schlafloſigkeit und ſtarke Schweiße. Starker eiteriger, oft mit Blut vermiſchter Auswurf. Spaniſche Fliegen auf die leidende Gegend und andere Mittel waren bis jetzt erfolglos geweſen. Die Anwen— dung der Jodine und Schierlingsdaͤmpfe, der von Zeit zu Zeit wiederholte Gebrauch einer Auſtoͤſung der Can— thariden in ſtarker Eſſigſaure, um einen beſtaͤndigen Gegenreiz zu unterhalten und innere, nach den jedes— maligen Umſtaͤnden eingerichtete Arzneimittel brachten in einer Woche merkliche Beſſerung und in ſechs Wo— chen voͤllige Heilung. Der Gegenſtand der zweiten Be— obachtung war ein 30 jaͤhriger, ſchmaͤchtig gebauter Mann mit etwas ſchmaler Bruſt, welcher ſchon ſeit zwei Jahren an Abzehrung gelitten hatte. Unaufhoͤr— licher Huſten mit reichlichem, eiterartigem, oft jauchigem Auswurf, bisweilen Schmerz in der Bruſt und ſtete Athembeſchwerde, Nachtſchweiße, betraͤchtliche Abmage— rung, große Schwaͤche, Puls ſtets uͤber 100, Waͤrme 100°. Pectoriloquie und Kochen (gargouillement) auf der rechten Seite, linker Seits bei der Percuſſton kein heller Ton. Es wurden ihm die angegebenen In— 94 halationen und die Cantharidenſolution, wegen des Schmerzes in der Pleura zweimal Blutegel, Waſchung der Bruſt Morgens und Abends mit einer Mixtur von einer Gerbſtoffaufloͤſung (solution of tannin), eau de Co- logne und Eſſigſaͤure, innerlich zum Theil lindernde, zum Theil toniſche Mittel, und unter Beruͤckſichtigung des Zujtandes der Verdauungsorgane eine ſtreng zu bei folgende Diaͤt verordnet. Nach 4 Monaten war der Krante faſt wieder hergeſtellt, jedes dringende Sym— ptom entfernt. Er iſt ganz frei von Huſten, der Aus— wurf hat bedeutend abgenommen und er hat an Fleifch und Kraͤften zugenommen. Die Kranke des dritten Falls war eine 32 Jahr alte, zart gebildete Frau, welche ſich in der Mitte des Junius 1850 nach einer Verkaͤltung das Uebel zugezogen hatte. Sie hatte, als fie Scu damore ſah (Jan. 1831), heftigen Huſten, ſtarken blutig gefärbten, eiterartigen, eigenriechenden Auswurf; Puls 120 bis 130, Hitze 105°, ſtarke Abmagerung und außerordentliche Schwaͤche, profuſe Nachtſchweiße, Etel vor Speiſe ꝛc. In der rechten Seite deutliche Pectoriloquie und ſtarkes Kochen; linker Seits waren die Zeichen guͤnſtiger. Die Kranke gebrauchte faſt ununter— brochen die obige In halation (nur 10 Tage lang wur— den Chlor und Schierlingsdaͤmpfe verſucht, aber wie— der verworfen), anhaltend wurde durch die Canthari— denaufloͤſung auf der einen oder andern Bruſt ein Ge— genreiz unterhalten und die Bruſt jeden Abend und Morgen mit der Gerbſtoffaufloͤſung gewaſchen. Die innern Mittel waren anfangs ſchwefelſaures Chinin mit Schwe— felſaͤure am Tage und eſſigſaures Morphium in der Nacht. Spaͤter, als kein Opiat mehr noͤthig war; be— wies ſich die tinctura ferri comp. in voller Gabe ſehr huͤlfreich. Es wurde bei dem kurz nach Anfang dieſer Behandlung ſich einſtellenden Appetit eine naͤhrende Diät, zweimal taglich thieriſche Koſt, und vom beſten Porter taglich bis zu 12 Pinte geſtattet. Der Zuftand der Kranken iſt jetzt folgender: Puls weich, regelmäßig, gleichfoͤrmig, nur 86 bis 96; thieriſche Wärme 97° 5 Huſten gering, Auswurf ebenfalls, Nachtſchweiße maͤ— ßig und nicht jede Nacht, Schlaf faſt ununterbrochen. An Fleiſch und Kräften hat fie ſehr gewonnen. Neue Art das Chlor anzuwenden. Von Hrn. Bayen, Chlorkalk von guter Qualitat und von dem gewoͤhn— lichen Grade, wie er im Handel vorzukommen pflegt, wird in ſeinem achtfachen oder zehnfachen Gewichte ge— woͤhnlichen Waſſers aufgeloͤſ't und in eine leicht zu ver— ſchließende Flaſche gethan. Man wartet ab, bis aller Kalk zu Boden gefallen iſt. Nach einer oder nach zwei Stunden ſchuͤttet man einen Loͤffel der klaren uͤber dem Kalk ſtehenden Fluͤſſig⸗ keit auf ein altes Tuch oder ein Stuͤck Leinwand von ſolcher Größe, daß es mit den Haͤnden ausgedrückt werden kann, ohne nachher Fluͤſſigkeit tropfenweiſe fahs ren zu laſſen. 95 Man ſieht ein, wie leicht es iſt, die Gabe zu vers boppeln, oder um zwei Drittel zu vermindern, indem man verhaͤltnißmaͤßig die Flaͤche der Leinwand vermindert und folglich die chlorausgebende Oberflache. Das ſo geſaͤttigte Tuch wird der Laͤnge nach zu— ſammengeſchlagen, alsdann in ein Tuch von duͤnnem Gewebe gelegt und bequem um den nackten Hals geknuͤpft. Die feuchte Luft, welche ſich um den Koͤrper herum erhebt, dringt langſam mit der aͤußern Luft in das In— nere dieſer doppelten Cravatte; die Kohlenſaͤure zerſetzt hier beftändig die Chlorverbindung, und entbindet das feuchte Chlor bei einer milden Temperatur, die zugleich mit ebenfalls lauwarmer Luft verbunden iſt. Noch nach zwoͤlf Stunden iſt die Entbindung des Chlors ſehr merklich. Will man vermeiden, daß jemand, der von dieſer Behandlungsart nichts weiß, den Gebrauch des Arznei— mittels bemerke, ſo kann man es auf die bezeichnete Weiſe bei'm Schlafengehen anwenden, und man wird uͤbrigens den wichtigen Nutzen davon haben, beſonders des Morgens und den ganzen uͤbrigen Tag hindurch ei— nen weit angenehmern Athem zu haben. Die Wirkung des Chlors wird, wenn man ſie den Tag uͤber unterbricht, wahrſcheinlich nur um ſo kraͤfti— ger ſeyn, wie man es in der Therapie bei verſchiede— nen ausſetzenden Wirkungen bemerkt. Funfzig Grammen Chlorkalk, welche hoͤchſtens zwan— zig Centimen koſten, werden ausreichend ſeyn, um dieſe Arten hygieniſcher Raͤucherung zwei bis drei Monate lang fortzuſetzen. Als einfache Geſundheitsmaßregel koͤnnte man das Chlor in ſchwachen Gaben auf ähnliche Weiſe, oder auch aus Vorſicht gegen eine kaum angezeigte Affection an— wenden. (Journal du Chimie Médicale. Avril 1831.) Miscellen. Carragaheen-Moos oder See-Perlen-Moos. Das Gelee von Caragaheen-Moos iſt viel feſter als das vom islandiſchen Moos, von Arrowroot oder irgend einer andern Subſtanz, deren man ſich als Arznei- oder Nahrungsmittel bedient. Es behalt ſeine gelatinoſe Form mehrere Wochen, während die Gallerte von islaͤndiſchem Moos oder Arrowroot nach drei Tagen etwa dünn wird und ihre Steifheit verliert. — Es wird vorzuͤglich in Lungenſchwindſucht und „Gekroͤsſchwindſucht“ und allgemeiner Schwache empfohlen, Es wirkt nicht allein er» naͤhrend, ſondern fol auch die Thätigkeit des arteriellen Sy— ſtems etwas herabſtimmen. Hr. Todhunter zu Dublin hat kurzlich über den Gebrauch des Carragaheen-Mooſes folgende Ans weiſung bekannt gemacht. „Man tauche eine viertel Unze des Mooſes einige Minuten lang in kaltes Waſſer, nehme es dann heraus (indem man das Waſſer aus jedem Buͤſchelchen heraus 96 ſchüttelt) und koche es mit einem Quart friſcher ober unabge⸗ rahmter Mich, bis es die Conſiſtenz einer warmen Gallerte er: halt, dann ſeihe man es durch und verſuße es mit weißem Zuk⸗ ker oder Honig oder, wenn man es liebt, mit eingemachter Mannstreuwurzel (Radix Eryngii [campestres] fonft gegen Brufte übel empfohlen). Sollte der Magen die Much nicht vertragen, fo wird ſtatt derſelben dieſelbe Quantität Waſſer gebraucht. Mit Milch gekocht, wird es Schwindſuchtigen zum Früh ſtück em⸗ pfohlen. Mit Waſſer bereitet iſt es ein ſeyr angenehmes Nah⸗ rungsmittel von Zeit zu Zeit unter Tags zu genießen, wo man den Geſchmack durch Draugenfaft, Zimmet, etwas kittere Mans deln oder was ſonſt beliebt wird verandern und reſy, verbeſſern kann. (Monthly Mag, of Medicine.) Ueber den Gebrauch des Mutterkorns gegen weißen Fluß hat Dr. L. G. Bazzoni in dem Februarſtück der Annali universali di Medicina 1831. acht Beobachtungen bekannt gemacht, welche Aufmerkſamkeit verdienen. Er war durch die Erfahrungen über die Wirkung des Mutterkorns in Mutter⸗ blutfluͤſſen auf die Anſicht gebracht worden, daß dieſes Mittel eis ne Art von ſpecifiſcher Wirkung auf Bärmutter und Mutter- ſcheide haben möge, und verſuchte es gegen Huor albus entwe⸗ der in folgender Form: ein Scrupel Mutterkorn mit acht un⸗ zen Waſſer abgekocht auf zwei Tage zu verbrauchen, oder ein Scrupel Pulver in acht Dojen vertheilr und in zwei Tagen zu verbrauchen. In allen acht Fällen, die Dr. B. mitgethent hat, war der Erfolg völlig befriedigend, fo daß er ſich zu folgenden Schluͤſſen berechtigt glaubt: 1) „Das Mutterkorn iſt ein Mit⸗ tel von ſchneller und ſicherer Wirkung gegen Hamorrhagie und Leucorrhoen, es iſt felten noͤthig, zu einer Wiederholung des Mittels zu ſchreiten, obwohl es rathlich iſt es zu thun, um die guͤnſtige Wirkung zu conſolidiren.“ 2) „Da die leichten Zu⸗ fälle, zu welchen das Mittel zuweilen Veranlaſſung giebt, nur vorübergehend und von kurzer Dauer find, fo dürfen fie von der Anwendung des Mittels in etwas ſtarken Gaben nicht ab⸗ ſchrecken.“ 3) „Das Mittel kann bei jeder Conſtitution, jedem Temperameut ꝛc. angewendet werden; es iſt bei allen gleich wirkſam.““ 4) „Das Mutterkorn iſt gleich wirkſam, mös gen die Hämorrhagien und Leucorrhoen activ oder paſſio, ver« altet oder neu entſtanden, primär oder fecundär ſeyn; doch ſcheint es, daß fie bei paſſiven beſonders indicirt find und daß man bei activen feine Wirkung durch eine Blutentziehung nchern kann.““ 5) „Seine guten Wirkungen in Mutterfluſſen find ſo⸗ gar noch zu bemerken, wenn letztere von organiſchen Affectionen abhängen.” 6) „Das Mittel giebt das Reſultat, faſt unmit⸗ telbar den pathologiſchen Zuſtand der Mutter- und Scheidenge⸗ faͤße zu verändern, ohne die Menſtruation zu ſtoͤren.“ Ein neuer galvaniſcher Apparat zum medici⸗ niſchen Gebrauch iſt von Hrn. Andrieux der kcadémie des Sciences zu Paris vorgelegt worden. Er ſoll jo eingerichtet ſeyn, daß die Wirkung des Galvanismus auf den Patienten genau ab« gemeſſen werden und demnach entweder den einen Tag genau jo ſtark wie den andern, oder in allmählig zunehmender Intenſi⸗ taͤt angewendet werden kann. Hr. A. glaubt, daß die Gering⸗ fuͤgigkeit der Vortheile, die die Anwendung des Galvanismug bisher in der Medicin gewährt habe, daher ruͤhre, weil man keinen Apparat gehabt habe, mit welchem man durch Verglei⸗ chung genau beſtimmte Reſultate habe erlangen konnen. — Bibliograph iche Neuigkeiten. Charaeteristic Sketches of Animals Drawn from the Life and engraved by Thomas Landseer; with Deseriptive Noti- ces by John Barrow, Esg. (Von dieſen Thier-Skizzen find jetzt ſechs Hefte erſchienen, jeder mit vier Tafeln.) Ueber die Cholera: Krankheit. Ein Sendſchreiben J. Ch. v. Lo⸗ der's, wirklichen Staatsrathes und Kaiſerlichen Leibarzles zu Moskwa. Koͤnigsberg 1831. 8. Cases of Lithotrity or Examples of the Stone cured without ineision; followed by a description of the first symptoms of the Disease. By Baron Heurteloup, Doctor of the faculty of medecine of Paris. London 1831. 8. rn Denen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 667. (Nro. 7. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl, Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. tu r Bemerkungen uͤber das Clima von Mullye. Von J. Tytler Eſg. *). Die Cantonnirung Mullye liegt etwa 100 Meilen faſt gerade noͤrdlich von der Stadt Patna, am aͤußerſten Rande des Gebiets der oſtindiſchen Geſellſchaft, wo es an Nepaul graͤnzt, im nördlichen Theile des wahrſcheinlich alluvialen Thals des Tirhaee. Mullye ſelbſt iſt ein unbedeutendes Dorf dicht hinter den Caſernen; etwa 25 Meilen weiter gegen Norden erhebt ſich die erſte Kette der Berge von Nepaul, und hinter ihnen mehrere immer hoͤher werdende, die zuletzt an die Schnee— gipfel Thibet's graͤnzen. Am Fuße der erſten Kette, d h. an der noͤrdlichen Graͤnze des Tirhaee, zieht ſich ein ununter— brochener großer Wald von Saulbaͤumen hin, deſſen Breite 5 —20 Meilen betragen ſoll. Suͤdlich von Mullye liegt der fruchtbare Diſtrict Tir— boot, welcher ſich bis an den Ganges erſtreckt; gegen We— ſten liegt die Landſchaft Chumparun; allein ich werde den ganzen Strich vom Ganges bis zu den Gebirgen von Ne— paul mit dem Namen Tirhoot belegen, weil dieſer Diſtriet der bekannteſte, volkreichſte und wichtigſte ift. Dieſe Gegend iſt aͤußerſt eben und marſchig; die Haupt— fluͤſſe von Mullye find der Gunduck und der Bhugmutty. Beide naͤhern ſich der Cantonnirung auf 10—15 engliſche Meilen, und außerdem durchſchneiden unzaͤhlige Fluͤßchen das Land. Auch ſind hie und da große Stellen mit Wald bewachſen, was in'sbeſondere gegen Norden hin der Fall iſt, wo weni— ger Landbau ſtattfindet, und der große Saulwald ſtreckt hier und da einen Arm gegen Suͤden hin aus. Gegen den Ganges hin iſt in Tirhoot die Holzung meiſt ausgerodet, und der Boden cultivirt; doch trifft man auch dort noch hie und da eine Wildniß und mit Schilf. uͤberwachſene Striche. Dieſe werden nach Norden und nach den Bergen zu bedeutend haͤufiger; alle in Oſtindien gewoͤhn— lichen Koͤrnerfruͤchte, als Reis, Mais ꝛc., werden in Menge angebaut; außerdem gedeihen die Chriſtpalme und der Indi— ) Der Verfaſſer wurde zu Anfang des Jahres 1819 als Regi: mentschirurg nach Mullye, auf der noͤrdlichen Seite von Tir— hoot geſchickt, und blieb daſelbſt 31 Jahr, bis er Kraͤnklichkeit halber genoͤthigt war, ſeinen Wohnort zu aͤndern. En d e,. go ungemein gut, und beide werden in Tirhoot in Menge angebaut. Ruͤckſichtlich der allgemeinen Vegetation hat man indeß das Land aus zwei beſondern Geſichtspuncten, naͤmlich im Bezug auf die Regenzeit und die kalte, ſo wie die tro— ckene Jahreszeit, zu betrachten. Waͤhrend der beiden letzten Perioden iſt das Land eben nicht ſtark mit Pflanzen beſtan— den; allein die Regen bewirken eine ſchnelle und außerordent— liche Veraͤnderung. Man kann kaum glauben, wie zu dieſer Zeit alle Arten von Gewaͤchſe ſelbſt binnen wenigen Tagen an Umfang zunehmen, und es haͤlt dann ſelbſt durch die angeſtreng— teſte Arbeit ſchwer, die ungebuͤhrliche Verbreitung der Vege— tation zu hemmen. Pflanzen, welche waͤhrend der heißen Jahreszeit unbedeutende Zwerge waren, und Unkraͤuter, welche ſich in Geſtalt einiger welken Faden zeigten, erheben ſich ploͤtz— lich zu Baͤumen von 10 — 12 Fuß Höhe, welche mit dem uͤppigſten Laube bedeckt, und mit ſchweren Maſſen breitblaͤtte— riger Klettergewaͤchſe behaͤngt find. Rohr- und Schilfdickichte und Kornfelder ſcheinen wie durch Zauberei aus dem Boden hervorzu— ſproſſen; ſie bedecken die ganze Oberflaͤche des Landes, ver— ſperren die Wege, und ſproſſen ſogar an der Thuͤr und den Fenſtern der Bungalows (ſo nennt man die von den Euro— paͤern bewohnten einſtockigen Haͤuſer in Oſtindien) hervor. Die betraͤchtlichſten Veraͤnderungen, welche in der At— noſphaͤre ſtattfinden, ereignen ſich waͤhrend der heißen Jah— reszeit und zu Anfang der Regenzeit. Zu dieſen Jahreszei⸗ ten find in'sbeſondere die nördlichen Theile von Tirhoot ploͤtz— lichen und furchtbaren Gewittern ausgeſetzt. Waͤhrend eines druͤckend heißen Tages, wo das Thermometer auf 96 — 98° ſteht, bilden ſich ploͤtzlich ſchwere ſchwarze Wolken am Hori— zont; nach einigen Stunden haben dieſelben ſich uͤber den ganzen Himmel verbreitet, und der Regen ergießt ſich unter einem furchtbaren Orkan mit Donner und Blitz. Zu Anfange der Regenzeit hagelt es auch oͤfters Klumpen von der Groͤße eines Huͤhnereies: binnen I Stunde wird hierdurch die Tem— peratur um 15—20 erniedrigt. Selten dauert jedoch der Sturm länger, als 2—3 Stunden, oft nicht einmal fo lan— ge, und das Thermometer gewinnt bald darauf ſeinen fruͤhern Stand wieder. Dergleichen Orkane koͤnnen zu allen Zeiten des Tages und der Nacht vorkommen, ereignen ſich aber, meinen Beobachtungen zufolge, ganz beſonders gegen Sonnen⸗ 7 99 untergang. Sie zerſtoͤren die Hoffnungen des Landmanns in einem Augenblicke, die Indigoſaat wird niedergeſchmettert, die Mangohaine, deren Fruͤchte im Sommer einen großen Theil der Nahrung des Volks bilden, werden ihres Bluͤthenſchmucks beraubt, und die Halmfruͤchte zerſtoͤrt. Es verſteht ſich, daß in den Gaͤrten der Europaͤer, wo noch am Nachmittag viel— verſprechende Trauben, Pflaumen, Pfirſchen ꝛc. prangten, am andern Morgen Fruͤchte, Blaͤtter und Aeſte auf dem Bo— den liegen, und ſelbſt viele Staͤmme abgeknickt ſind. Die Naͤchte ſind ziemlich kuͤhl, und waͤhrend der heißen Jahres— zeit bei weitem der angenehmſte Theil der 24 Stunden. In dieſer Hinſicht iſt das Clima von Mullye ertraͤglicher, als das der meiſten andern Theile Indien's. Der herrſchende Wind koͤmmt aus Oſt und Suͤdoſt. Er weht vielleicht 300 Tage des Jahres und gewoͤhnlich heftig. Wenn man ſich demſel— ben, vorzuͤglich ſchlafend, lange ausſetzt, ſo wirkt er aͤußerſt verderblich, indem er bei irgend dafuͤr empfaͤnglichen Conſti— tutionen immer Fieber, oder unertraͤglichen Rheumatismus ver— anlaßt. Am druͤckendſten iſt die Hitze, wenn waͤhrend der Regenzeit auf kurze Zeit heiteres Wetter eintritt Die Tage ſind dann am laͤngſten, und die Atmoſphaͤre iſt ſo außeror— dentlich durchſichtig, daß die Sonnenſtrahlen beinahe vom Auf— gange bis zum Untergang unertraͤglich ſtechen. Auch findet zu ſolchen Zeiten gewoͤhnlich Windſtille ſtatt. Während der Mitte des Tags, wo ſich die Duͤnſte in der Luft erheben, und die meiſten Leute in durch Jalouſieen verdunkelten und durch Punkas *) abgekuͤhlten Zimmern zu Haufe bleiben, fälle der Einfluß dieſer Witterung wenig auf; allein gegen Sonnenuntergang, wo das Wetter anfaͤngt, etwas kuͤhler zu werden, und ſich der wenige Wind, welcher vielleicht am Ta— ge weht, gewoͤl nlich vollkommen gelegt hat, gleicht die Aus— duͤnſtung der ganzen Bodenoberflaͤche beinahe dem aus ei— nem Topfe kochenden Waſſers aufſteigenden Brodem. Wenn man ausgeht, was, nachdem man den ganzen Tag im Hauſe eingeſperrt geweſen, unumgaͤnglich noͤthig iſt, fuͤhlt man ſich durch die heißen Daͤmpfe ſo beklemmt, daß man kaum ath— men kann, und ungemein abgeſpannt wird. Mir ſchwanden unter ſolchen Umſtaͤnden die Kraͤfte manchmal in dem Gra— de, daß ich nicht recht wußte, ob ich wache oder traͤume. Wenn man ſich der Nachtluft oder dem Thaue ausſetzt, und vorzuͤglich, wenn man unter freiem Himmel ſchlaͤft, ſo zieht man ſich leicht eine tödtliche Krankheit zu. Die Cantonnirung Mullye liegt hart am oͤſtlichen Ufer eines Sees von der oben beſchriebenen Art Er befindet ſich naͤmlich uͤber einem Theile des alten Bhugmutty-Bettes und enthält zu allen Zeiten eine ungeheuere Menge Waſſerpflan⸗ zen und Waſſerthiere. Der herrſchende Oſtwind weht ge— woͤhnlich die Ausduͤnſtungen nach der andern Seite, und waͤh— rend der kalten Jahreszeit hat der See zu wenig kaltes Waſ— ſer, als daß derſelbe auffallende Wirkungen aͤußern koͤnnte; allein in der Regenzeit wird, wenn kein Wind, und noch *) Punkas find mit weißem Kattun beſpannte leichte Holzrah⸗ men, an denen Schnuͤre befeſtigt ſind, mittelſt denen ſie von einigen Bedienten hin und hergeſchwenkt werden, ſo daß die Luft in eine angenehm kuͤhlende Bewegung geraͤth. Der Ueberſetzer. 100 mehr, wenn er aus Weſten weht, die ganze Gontonnirung mit uͤbelriechenden Ausduͤnſtungen erfüllt. Der Geruch gleicht ſehr dem Rauche, welcher ſich aus brennendem grünen Holze entwickelt. Bei trockener Witterung ſind Nebel nicht ſehr gemein; allein während der Regenzeit und kalten Jahreszeit faͤngt, ſo klar der Tag auch geweſen ſeyn mag, gegen Abend immer ein ſehr ſchwerer Thau an zu fallen, und gegen Mor: gen iſt die Atmoſphaͤre mit einem ſo außerordentlich dichten Nebel belegt, daß auf die Entfernung von 200 Schritten, z. B. ein Haus nicht ſichtbar, und der Boden ſo naß iſt, als ob es ſtark geregnet haͤtte. Wenn die Sonnenſtrahlen des Morgens einigermaaßen kraͤftig geworden ſind, ſieht man die Dunſtmaſſe ſich gleichfalls wie ein gewaltiges Betttuch vom Boden abwickeln, und ſie ſcheint ſo compact zu ſeyn, daß man auf den Gedanken gerathen koͤnnte, am Ende der⸗ ſelben zu ſchieben. Sie erſtreckt ſich bis an den Horizont hin, und bildet waͤhrend des Reſtes des Tages eine ſtarke Mauer auf dem Bergruͤcken. Zu ſolchen Zeiten habe ich die, meines Wiſſens, neue Beobachtung gemacht, daß lebende Pflanzen wirklich die Kraft beſitzen, Feuchtigkeit aus der Luft anzuzie⸗ hen. Ich fand jederzeit auf dem Graſe eine viel größere Menge Thau, als auf kahlem Boden. So ſchien z. B. ein Fußpfad ganz trocken, ja faſt ſtaubig, während zu beiden Sei⸗ ten fo viel Feuchtigkeit am Graſe hing, daß, wenn die Tro— pfen auf den Pfad gefallen wären, derſelbe ſich in eine ſchlam— mige Pfuͤtze verwandelt haben wuͤrde. Waͤhrend der Regenzeit muß man ſich über die unge: heuere Menge von kaltbluͤtigen Thieren wundern. Unter ih: nen ſind die Froͤſche am haͤufigſten. Keine Stelle bleibt von dieſer Plage verſchont. Jedes Loch und jeder Winkel, der abgelegenſten wie der beſuchteſten Stuben, iſt gleich ſtark heimgeſucht. Ruͤckt man einen Tiſch, eine Kommode, eine Kiſte von der Stelle, oder hebt man einen Teppich auf, ſo ſitzen in jeder Ecke 15— 20 Froͤſche; in dieſen Schlupfwinkeln b eiben fie bei Tage ruhig, aber gegen Sonnenuntergang kommen fie hervor, und gehen im Haufe ihrer Beute nach ). Nach folgenden Erzaͤhlungen wird man ſich von der un— geheuern Menge von Inſecten einen Begriff machen Eönnen. Eines Morgens wurde ich bei Sonnenaufgang von einem ſtarken Summen in meiner Schlafkammer aufgeweckt, wel— ches von einem in der Ferne abgehaltenen Markte herzuruͤh⸗ ren ſchien. Als ich die Sache naͤher unterſuchte, fand ich durch einen ungeheuern Schwarm von großen, gefluͤgelten Ameiſen mein Fenſter verdunkelt, und mein Bett bedeckt. Sie waren ungefaͤhr 15 Linien lang, dunkelroth und ſo ſtark wie ein Rabenfederkiel, und kamen wie in einem ununter⸗ brochenen Strome aus einem Loche zwiſchen den vier— eckigen Ziegeln des Fußbodens hervorgequollen. Dergleichen Ameiſenſchwaͤrme ſind aͤußerſt gemein, und wo ſie erſcheinen, ) Von den im Mai zu Calcutta in gleicher Menge die Häufer beunruhigenden Froͤſchen ſagt Heber: Das Erdgeſchoß man⸗ cher Haͤuſer wimmelte von den groͤßten und lauteſten Froͤſchen, die mir je vorgekommen ſind. Es kam mir einer zu Geſicht, der ſo groß, wie eine tuͤchtige junge Gans (a good sized gos- lin) und ſehr ſchoͤn, naͤmlich gruͤn und ſchwarz geſprenkelt, und faſt durchſcheinend war. D. Ueberſetzer. 101 verſammeln ſich eine Menge Kraͤhen und Falken, die fich von ihnen naͤhren ). Eines Abends wurden wir etwa 1 Stunde nach Sonnenuntergang durch ein Geraͤuſch erſchreckt, welches von einem ungeheuer ſtarken Regenguſſe herzuruͤhren ſchien. Allein der Himmel zeigte ſich vollkommen klar. Ich begab mich mit einem Licht vor die Hausthuͤr, und fand, daß eine unglaubliche Menge ſchwarzer Käfer aus dem Boden hervor— krochen. Sie waren etwas groͤßer, als das erſte Glied des Daumens, und das Summen, welches ſie bei'm Auffliegen hervorbrachten, erzeugte das Geraͤuſch. Sie drangen aus je— dem Zollbreit Erde hervor, und bildeten in der Atmoſphaͤre Wolken. Ich will noch ein anderes Beiſpiel mittheilen, wel— ches mich beſonders intereſſirte, und daher von mir mehr als von Andern beobachtet wurde. Zu Mullye finden ſich, viel leicht häufiger, als an irgend einem andern Orte, die Inſec— ten, welche Buͤchern und Papieren gefaͤhrlich ſind; trotz der aͤußerſten Sorgfalt und Reinlichkeit, und wenn man die Bü- cher auch der vollen Einwirkung des Lichts und der Luft ausſetzt, wird deren Einband uͤber und uͤber mit kleinen Loͤ— chern durchbohrt, welche ſich ausnehmen, als waͤren ſie mit einer Stecknadel geſtochen, und die von einer Art kleiner wei— ßer Wuͤrmer von I Zoll Länge herruͤhren, welche dann in den Blaͤttern weiter wuͤhlen, und dort gewaltige Verheerun— gen anrichten. Sie freſſen ſich darin gewundene Gaͤnge, bis das ganze Buch durchbohrt und zerſtoͤrt iſt. Zum Gluͤck ſcheinen ſie eine Abneigung gegen Druckerſchwaͤrze zu haben, und ſie gingen daher die bedruckten Theile der Blaͤtter ſelten eher an, als bis der Rand vollkommen zerfreſſen war. In andern Cantonnirungen konnte man dieſe Eindringlinge da— durch vertreiben, daß man die Buͤcherbreter von Zeit zu Zeit unterſuchte, und die Baͤnde oͤffnete. Zu Mullye ließ ſich je— doch ihren Zerſtoͤrungen durch kein Mittel Einhalt thun. Es machte ſich auch unumgaͤnglich noͤthig, die Anordnung mei— ner Bibliothek in der trocknen Jahreszeit anders zu machen, als in der regneriſchen. Es laͤßt ſich ohne Uebertreibung be— haupten, daß in der letztern Jahreszeit ein Buͤcherbret nur 4 der Baͤnde aufnehmen kann, welche es in der erſtern ganz bequem faßt. Buͤcher, welche mit ſchlechtgegerbtem, zumal hindoſta— niſchem Leder eingebunden ſind, uͤberziehen ſich, wenn man ſie ein paar Tage ungeruͤhrt auf dem Tiſche liegen laͤßt, mit ei— ner wenigſtens 14 Linien ſtarken Schicht weißen Schimmels, und ſelbſt das beſte europaͤiſche Leder bleibt nicht verſchont. Die Pappen ſchwellen von der eingeſaugten Feuchtigkeit an, und werden dagegen, ſo lange die heißen Winde herrſchen, ſo ausgedoͤrrt, daß ſie ſich zuſammenrollen, als ob ſie vor ein Feuer gehalten wuͤrden. Unter ſo bewandten Umſtaͤnden un— terliegt natuͤrlich deren Aufbewahrung den groͤßten Schwie— rigkeiten. Es laͤßt ſich leicht denken, daß die Motten in Klei— dern, und die Alles freſſenden weißen Ameiſen an faſt allen Arti— keln, beſonders aber an dem Gebaͤlk der Gebaͤude verhaͤltnißmaͤßig eben ſo betraͤchtliche Verheerungen anrichten. Der letzte Umſtand, deſſen ich, wenn gleich er gewiſſermaaßen unerheblich ſcheinen moͤchte, zu erwaͤhnen gedenke, wird ebenfalls zur Bezeichnung der Beſchaffenheit des Clima's dienen. In jedem Winkel, ) Auch der oſtindiſche Fuchs verzehrt, wie Heber berichtet, viele Ameiſen. D. Ueberſetzer. 102 den man im Geringſten vernachlaͤſſigt, felbft in den beſuchte— ſten Stuben, wachſen kleine Schwaͤmme empor, die, wenn man ſie ungeſtoͤrt ließe, etwa 2 Zoll hoch werden, und ei— nen Hut von der Größe eines Achtgroſchenſtuͤcks bekommen wuͤrden, aber gewoͤhnlich, bevor ſie dieſe Groͤße erreichen, weg— gefegt werden. Waſſer verſchafft man ſich gewoͤhnlich dadurch, daß man Brunnen graͤbt, die ſelten über 8 — 10 Fuß tief zu ſeyn brauchen. Viele derſelben ſind ſtark mit Salpeter geſchwaͤn— gert, und man hat von Gluͤck zu ſagen, wenn man auf eis nen ſtoͤßt, der von dieſer Verunreinigung frei iſt; ſo wie das Waſſer aus dem Brunnen koͤmmt, thut man es in große irdene Toͤpfe, und reinigt es durch Kochen, und indem man eine kleine Quantitaͤt Alaun hineinthut. Die Jahreszeiten zerfallen in die heiße und kalte, und die letztere läßt ſich wieder in die trockne und regneriſche zer— faͤlen. Die trockne beginnt etwa um die Mitte des Maͤr— zes, und dauert bis zur Mitte des Juni. Dieß iſt die Zeit der weſtlichen heißen Winde in andern Theilen Indien's; allein zu Mullye ſind ſie ſehr unbedeutend, indem die herrſchenden Winde zu allen Zeiten aus Oſten kommen. Dieß iſt auch die Jahreszeit der heftigen Gewitter. Die Regenzeit beginnt um die Mitte des Juni und dauert bis zum Ende des Sep— tembers, worauf das kalte Wetter ſeinen Anfang nimmt. Folgende Bemerkung duͤrfte hier an ihrer Stelle ſeyn. Die naͤchſten Berge liegen, wie geſagt, etwa 25 Meilen gegen Norden. Waͤhrend der kalten und trocknen heißen Jahreszeit ſind ſie nie zu ſehen, ſondern beſtaͤndig hinter einer Maſſe von dichten Duͤnſten verſteckt, welche die Farbe des Staubes haben; allein ſobald ein Regenſchauer fällt, und noch mehr, wenn die Regenzeit eintritt, faͤllt dieſer Schleier weg, und man hat dann von Mullye aus, eine gewaltig weite Ausſicht, die ſich nicht nur uͤber die verhaͤltnißmaͤßig niedrigen Ketten von Nepaul, ſondern bis an die thibetaniſchen Schneegebirge erſtreckt, welche 200 engliſche Meilen entfernt ſeyn ſollen. Dieß ſtimmt mit einer Beobachtung überein, die Dr Da— vy in ſeiner Zoonomia bei Gelegenheit der Claſſification der von Reizung herruͤhrenden Krankheiten mittheilt. „Daß durch Anfuͤllung der Poren mit Feuchtigkeit die Durchſichtigkeit vermehrt werde, ergiebt ſich aus der verhält nißmaͤßigen Durchſichtigkeit des geoͤlten Papiers, und es er— klaͤrt ſich hieraus eine merkwuͤrdige meteorologiſche Erſcheinung; wenn ſich des Morgens ein trockner Nebel zeigt, durch wel— chen entfernte Gegenſtaͤnde weniger deutlich werden, ſo deutet dieß auf einen trocknen Tag. Sieht man aber entfernte Ge— genſtaͤnde ſehr deutlich, ſo hat man Regen zu erwarten.“ Mehr will ich aus einem ſo bekannten Buche nicht anfuͤh— ren. Seiner Anſicht dient aber ſehr zur Beſtaͤtigung, daß man zu Mullye an feuchten Morgen und Abenden der weiteſten Ausſicht genießt, waͤhrend der Mittagshitze zeigt ſich dieſelbe dagegen um vieles truͤber. Als die geſundere Jahreszeit kann man die ganze kalte Periode und den erſten Zeitraum der heißen Winde bis Ans fang Juni betrachten. Das trockne heiße Wetter ſagt, ſo viel ich weiß, jeder Claſſe von Perſonen, mit Ausnahme derjeni— gen zu, deren Beſchaͤftigung fie zwingt, ſich der unmittelba⸗ ren Einwirkung der Sonnenſtrahlen viel auszuſetzen. Im 75 * 103 Juni ift die Hitze aber fo außerordentlich, und die Tage find ſo lang, daß die aͤußerſte Vorſicht unzureichend iſt, dieſelbe zu vermeiden, daher denn alsdann fieberifche Krankheiten mehr oder weniger herrſchen. Die wahrhaft ungeſunde Jahreszeit iſt jedoch die Regenzeit, obwohl nicht in ihrem Anfange. Eine Zeitlang dient ſie bloß zur angenehmen Verminderung der fruͤher unertraͤglichen Hitze, und das Waſſer wird von dem ausgedoͤrrtem Boden gierig aufgeſogen. Aber nachdem die Regenzeit etwa einen Monat gedauert hat, und die Fluͤſſe durch das Schmelzen des Bergſchnees angeſchwollen ſind, faͤngt gleichzeitig mit der gewaltig uͤppigen Vegetation, von welcher oben die Rede war, die Herrſchaft des Sumpffiebers an *), welche bis zu Ende Novembers anhaͤlt. Waͤhrend der Regenzeit ſind die Fluͤſſe ungemein rei— ßend und deren Ufer mit ſtarker Vegetation beſtanden. In der heißen Jahreszeit ſchrumpfen ſie jedoch verhaͤltnißmaͤßig zu kleinen Baͤchen zuſammen, zu deren beiden Seiten ſich breite mit Sand bedeckte Streifen befinden. Die herrſchenden Krankheiten ſind ſehr ſchwer zu beſei— tigender Rheumatismus, welcher daher ruͤhrt, daß man ſich der Einwirkung des Windes ausſetzt, Fieber von hitzigem Typus, die ſich von den unmittelbaren Einwirkungen der Sonne herſchreiben, und Sumpf- und Wechſelfieber, welche zur Regenzeit einen adynamiſchen und vorzuͤglich bösartigen Character an— nehmen. Es ſcheinen davon ziemlich ohne Unterſchied alle Volksclaſſen der Europaͤer, Eingebornen und Creolen befallen zu werden; indeſſen darf ich nicht unbemerkt laſſen, daß alle Europäer, die ich in Tirhoot zu beobachten Gelegenheit hatte, bereits ziemlich lange in Indien lebten und deren Conſtitution deßhalb ſchon ſehr geſchwaͤcht war. Außer dieſen Krankheiten ſind noch zwei unter den Eingebornen ſehr herrſchend. Die eine iſt ein hartnaͤckiger, incurabler Durchfall, der den Patienten zu einem wahren Skelett abmagert, und binnen 6-8 Wo— chen aufreibt. Die andere iſt der Kropf, welchen die Hin— doſtaner Ghega nennen, und an dem in der Nachbarſchaft von Mullye ungefaͤhr immer das zehnte Individuum leidet. Er erreicht haͤufig eine ungeheuere Groͤße, und ſoll zuweilen in Tirhoot auch einige Europaͤer befallen. Man ſcheint kein Mittel zu kennen, welches denſelben ſicher heilte. Schließlich muß ich noch bemerken, daß ich meine An— merkungen uͤber die Ungeſundheit des Clima's faſt lediglich auf Mullye und deſſen unmittelbare Nachbarſchaft beziehe. Die ſuͤdlichen Gegenden Tirhoot's, von der Stadt Mozaffer— pore bis zu dem Ganges, werden gewoͤhnlich als ſehr geſund 104 betrachtet. Society of Calcutta. (Transactions of the Medical and Physical IV, vol. 1829.) M c eh ier ne Ein verbeſſertes Barometer zu Höhen⸗Meſ⸗ ſungen wurde den 11. März in der Bibtiothek des Hrn. Ro: binſon (Devonshire Street in London) gezeigt. Die Säule des Inſtruments laͤßt ſich, wenn daſſelbe außer Gebrauch iſt, in zwei Theile zerfaͤllen; die Zerbrechlichkeit der Barometerröhren, deren un: bequeme Länge, und die Nothwendigkeit, fie in verkehrter Stellung zu transportiren, iſt daran Schuld, daß dergleichen Inſtrumente auf Reiſen viel häufiger zu Schaden kommen, als andere. Durch dieſe Vorrichtung wird beabſichtigt, die ange des Barometers, wenn daſſelbe nicht im Gebrauch iſt, auf die Hälfte des gewohnlichen Maaßes zu reduciren, die Lage, in welcher es fortgeſchafft wird, aber zu einem gleichgültigen Umftand, und auf dieſe Art deſſen Transport ſicher und bequem zu machen. Die eine Portion des Inſtruments iſt eine Glasroͤhre von der halben Länge einer Baro⸗ meterroͤhre. In dieſer Roͤhre wird das Queckſilber gekocht; dieſel⸗ be wird in eine ſtaͤhlerne Ciſterne oder das ſogenannte Gefäß ge⸗ kittet, fo daß fie etwa um ; der Länge der Ciſterne in dieſelbe eintaucht; dieſer Theil bildet, wenn das Inſtrument im Gebrauch iſt, den obern Theil der Queckſilberſaͤule; die andere Portion iſt eine heberförmige Glasröhre; am Ende des längern Schenkels derſelben iſt eine ftählerne Schraube angekittet, welche ſich in die Gifterne einſchrauben läßt, und luftdicht ſchließt. Die Eifterne iſt nicht ganz mit Queckſilber gefüll‘, und die darin befindliche Luft dient dazu, daß das Queckſilber in den Heber hinabſteigen kann. Sobald dieſer nun an die Ciſterne geſchraubt, und das Inſtrument in die aufrechte Stellung gebracht iſt, begiebt ſich die Luft in den obern Theil der Ciſterne, und da dort deren claſtiſcher Druck auf die Oberfläche des Queckſilbers derſelbe ift, wie der der Atmofphäre in der Heberroͤhre, fo wird das Queckſilber in dieſe Röhre hinab⸗ ſteigen, und indem fo die Länge der Quedjilberfäule, welche dem atmoſphaͤriſchen Drucke das Gleichgewicht haͤlt, vervollſtaͤndigt wird, ſo wird das Queckſilber in der obern Roͤhre fallen, und im kuͤrzern Arm des Hebers ſteigen. Bei'm Umkehren des Inſtruments wird das Queckſilber in die Ciſterne zuruͤckkehren, in welche man, wenn es gerade nicht im Gebrauch iſt, einen Stoͤpſel einſchraubt. Jede Portion des Inſtruments wird beſonders, mit einer Scale und ei⸗ nem Nonius, um die Hoͤhe beider Enden der Queckſilberſäule beob⸗ achten zu koͤnnen, verſehen, in eine meſſingene Röhre eingeſchoben. (The Journal of the Royal Institution of Great Britain. No. II. May 1831.) Ebbe und Fluth in der Atmoſphaͤre. — In der Siz⸗ zung der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris vom 31. Januar theilte Hr. Murphy verſchiedene Beobachtungen mit, welche zu beweiſen ſcheinen, daß zwiſchen dem Einfluß des Mondes auf Ebbe und Fluth, und der Temperatur der Atmoſphaͤre eine Analogie ob⸗ walte. Am auffallendſten iſt dieſe zur Zeit der Aequinoctien und Solſtitien. Hr. Murphy gab an, daß im vergangenen Winter, ſowohl zu London als Paris, die ſtaͤrkſte Kälte in jeder Froſtperio⸗ de einen oder zwei Tage nach einem der Mondviertel eingetreten ſey. (Ebendaſelbſt). 2 ͤĩ²6 '9'ͥ . EL Er He U> „nn, Wien —̃ — Ueber Lüftung von Hospitaͤlern. Der regelmaͤßige Zufluß einer angemeſſenen Quantitaͤt Luft laͤßt ſich nicht immer ohne einen gewiſſen Grad von Umſicht erreichen, und bei der Art, wie die Lüftung eingeriche ) Ueber dieſes iſt in No. 655 Seite 269 d. Bl. ein Mehreres mitgetheilt. tet iſt, werden oft große Mißgriffe begangen. Ueberlaͤßt man dieſes Geſchaͤft eigenſinnigen und unbedachtſamen Menſchen, ſo koͤnnen daraus ſchlimme Folgen entſtehen. Es wuͤrde mich zu weit führen, wenn ich hier die Bemerkungen Anderer ſaͤmmt— lich wiederholen, oder die verſchiedenen Methoden angeben wollte, welche ruͤckſichtlich der Ventilation vorgeſchlagen wor⸗ den ſind. Ich werde mich daher nur auf die einfachſte, am leichteſten auszufuͤhrende, wohlfeilſte, dauerhafteſte, und in ih— ren Wirkungen gleichfoͤrmigſte beſchraͤnken, deren Wirkungen 105 uͤberdem durch Unwiſſenheit oder Bosheit am wenigſten hin— tertrieben werden koͤnnen. Das Weſentlichſte des von mir empfohlenen Verfah— rens bei'm Luͤften beſteht darin, daß man die Gange, Vorſaͤle und Treppenhaͤuſer einer Kaſerne oder irgend eines oͤffentli⸗ chen Gebäudes in geräumige Luftbehaͤlter verwandelt, welche mit der umgebenden Atmoſphaͤre in unmittelbarer Verbindung ſtehen, und aus denen den zu beiden Seiten daranſtoßenden Zimmern, theils durch die Thuͤren, theils durch eigens an— gebrachte Luftloͤcher, friſche Luft zugeführt wird. So ſollte zu beiden Enden der Gänge ſich ein Fenſter befinden, wel— ches von der Decke bis zum Boden jedes Stockwerks reichte, und bei dem der obere Theil ſich nieder- und der untere ſich in die Hoͤhe bewegen ließe. Nun wuͤrde man die Fenſter ſo zu ſtellen haben, daß fi) oben und unten ein gegen bie äußere Atmoſphaͤre hin beſtaͤndig offener Spalt, von wenigſtens 2 Zoll Breite, befaͤnde, und damit in dieſe Spalten kein Re⸗ gen oder Schnee eindringen koͤnnte, müßte ſich über beiden ein ſchraͤg geſtellter blecherner Wetterſchenkel oder ein kleines Wet— terdach befinden. Bei gutem Wetter koͤnnten dieſe Gang— fenſter beliebig weit offen gelaſſen werden. Mitten in dem Fußboden jedes Ganges, oder bei betraͤchtlicher Laͤnge deſſel— ben auch an mehrern Puncten, wuͤrde ſich eine wenigſtens 2 Fuß in's Gevierte haltende und mit einem ſtarken Eiſen— roſt bedeckte Oeffnung befinden, die ſich im Fußboden jedes Stockwerks wiederholt, und der im Dache eine mit einem kleinen Wetterdache verſehene Oeffnung entſpricht, welche die Luft nach außen entweichen laͤßt, aber dem Schnee oder Regen den Eintritt verwehrt. Vermoͤge die— ſer directen und vollſtaͤndigen Communication ſaͤmmtlicher Gaͤnge mit der aͤußern Atmoſphaͤre, ſo wie untereinan— der, wird ein fortwaͤhrender Vorrath von reiner, noch nicht eingeathmeter Luft in dem Gebäude exiſtiren, und um den in gewiſſen Kaſernen, z. B. denen auf dem Schloſſe von Edin— burgh, vorkommenden uͤbermaͤßigen Luftzug zu verhindern, koͤnnte man in den Gaͤngen, oder am Fuße der Treppen Scheidewaͤnde mit Thuͤren anbringen, ſo wie die Roſte in den Fußboͤden ebenfalls mit Deckeln verſehen, die nach Umſtaͤn— den ganz oder theilweiſe geſchloſſen werden koͤnnten. Um die ſo vorgerichteten Gaͤnge als Ventilatoren in Thaͤ— tigkeit zu ſetzen, haͤtte man uͤber jede der aus ihnen in die benachbarten Zimmer führenden Thuͤren, ein Fenſter mit Ja— louſieen anzubringen, welches bis an die Decke reichen muͤßte, waͤhrend ſich zwiſchen der Thuͤr und dem Boden ein Abſtand befaͤnde. Das Hauptmittel zur Erreichung einer gleichfoͤr— migen Luͤftung ſollte indeß nicht von den gewoͤhnlichen Oeff— nungen abhaͤngig ſeyn, und ließe ſich auf folgende Weiſe erreichen. In der Wand jedes Zimmers ſollten ſich am Fuß— boden Oeffnungen von 6 — 8 Zoll Durchmeſſer befinden, die 10 — 15 Fuß von einander entfernt find, und mit dem Gang oder Hauptluftbehaͤlter communiciren, und dicht an der Decke ſollten eben ſolche und eben ſo viele Oeffnungen, in Anſehung der Lage mit denen am Boden abwechſelnd, durch die aͤußere Mauer des Gebaͤudes gebrochen ſeyn, die mit der Atmo— ſphaͤre communiciren, und vor dem Eindringen von Regen und Schnee geſchuͤtzt ſind. Auf dieſe Weiſe ſorgen wir für einen fortwaͤhrenden Zufluß von, nicht durch die Reſpiration —ͤ ·— 106 verdorbener Luft aus den Gängen, mittelſt der untern Löcher» reihe, waͤhrend die bereits zur Reſpiration gedient habende und erhitzte Luft durch die obere Reihe entweicht. Es liegt auf der Hand, daß in einem ſo geluͤfteten Zimmer die Bewohner keinem directen Luftzuge ausgeſetzt ſeyn wuͤrden, indem die friſche Luft tiefer als die Bettſtellen eintreten, und die verdorbene uͤber den Koͤpfen der Patien— ten austreten wuͤrde; die erhitzte und verduͤnnte Luft wuͤrde oben entweichen, und die durch den groͤßern Gehalt an kohlen— ſaurem Gaſe ſpecifiſch ſchwerer gewordene und folglich zu Bo— den geſunkene beſtaͤndig durch noch nicht eingeathmete Luft verduͤnnt und angefriſcht werden. Je mehr ſich uͤberhaupt in einem ſo geluͤfteten Zimmer, die Atmoſphaͤre durch das Athemholen oder ſonſt erwaͤrmt, deſto gewiſſer wird eine Luftcirculation in demſelben eintreten. Daß dieſes Verfahren vor demjenigen, wo die Luͤftung vorzuͤglich oder ganz durch Fenſter bewirkt wird, welche die gewoͤhnliche Hoͤhe uͤber dem Fußboden beſitzen, entſchiedene Vorzuͤge habe, liegt auf der Hand; denn ſolche Fenſter wirken dicect nur auf den reinſten Theil der Luft eines Zimmers, naͤmlich auf die mittlern Schich— ten, ein. Wo aber die Luͤftung durch in der Decke ange— brachte hoͤlzerne Luftroͤhren bewirkt wird, koͤnnen dieſe nur zu leicht unbemerkt durch hineingeſtopfte Lumpen, oder geradezu durch uͤber die Loͤcher geklebtes Papier geſchloſſen werden, zu welchen Mitteln die Leute in Zimmern mit horizontalgleiten— den Schiebefenſtern öfter ihre Zuflucht nehmen, als in ſol— chen mit vertikal gleitenden, indem bei der erſtern Art von Fenſtern der Luftzug ſich weniger controlliren läßt. (Intro— ductory Lectures to a course of military surgery; by George Ballingall, p. 115 sqgq.). Elaterium und Elaterinum, Hr. Morries in Edinburgh befchreibt die Reſul— tate einer von ihm angeſtellten Analyſe (Edinb. med. and surg. Journ.) folgendermaaßen: „Funfzig Gran gutes Elaterium 24 Stunden lang in deſtillirtem Waſſer bei ungefähr 200° F. digerirt, verloren 11 Gran. Der Aufguß war hellbraun, von herbbitterem Geſchmack und ſchien eine kleine Portion Gummi, aber kein Staͤrkemehl zu enthalten. Nach einiger Ruhe ſetzten ſich wenige Cry— ſtalle von ſchwefelſaurem Kalk ab. Der Ruͤckſtand, 38 Gran betragend (1 Gran Verluſt durch Anhaͤngen an das Filter und andere unvermeidliche Umſtaͤnde), wurde mit Alkohol s. g. 825 behandelt und erlitt einen Verluſt von 10 Gran. Die alkoholiſche Tinctur war von dunkelgrü= ner Farbe und bitterm etwas ſcharfem Geſchmack. Bis zur Oelconſiſtenz abgedampft, liefert ſie bei'm ruhigen Erkalten zahlreiche Klumpen kleiner nadelfoͤrmiger (spi- cular) Cryſtalle, welche abgeſondert mit Schwefelaͤther gewaſchen und getrocknet wurden. Das Uebrige des Extracts wurde in aqua potassae gekocht, um das Elatin oder den faͤrbenden Stoff (die ich als Synonyme betrachte) zu trennen, welches in Alkalien aufloͤslich iſt. Nach einer Ruhe von we— nigen Minuten fiel eine kleine Menge weißen cryſtalliſchen Stoffs auf den Boden der Flaſche. Die daruͤberſtehende Fluͤſſigkeit wurde nun abgegoffen und die auf einem Filter ge— 107 ſammelten Cryſtalle mit Schwefelaͤther abgewaſchen, um ben faͤrbenden Stoff vollſtaͤndiger davon zu trennen.“ — Es folgt nun die Angabe der Eigenſchaften eines ſo bereiteten cryſtalliſchen Stoffs, aber ſonderbar genug, erfaͤhrt man nicht, welcher von den eben beſchriebenen cryſtalliſchen Stoffen das Elaterin darſtellt, oder ob beide ſo genannt werden duͤrfen: wahrſcheinlich iſt das letztere der Fall. „Es iſt, wie geſagt, ein weißer cryſtalliſcher Stoff, von außerordentlich bitterm und etwas ſtyptiſchem Geſchmack, in Waſſer und Alkalien unloͤs— lich, in Alkohol, Aether und heißem Olivenoͤl aufloͤslich, in verduͤnnten Saͤuren aber nur wenig loͤsbar. Im reinen Zuſtand, wie z. B. nach dem eben beſchriebenen Verfahren, bildet es microſcopiſche, rautenfoͤrmige, an den Seiten geſtreifte, ſtark ſchimmernde, in Maſſe ſeidenglaͤnzende Prismen. Durch ſtarke Saͤuren wird es zerſetzt, bildet mit Salpeterſaͤure eine durchſichtige, gelbliche, gummiartige Maſſe, mit Schwefelfäure eine dunkelblutrothe Aufloͤſung, welche Farbe wahrſcheinlich von dem anhaͤngenden Faͤrbeſtoff herruͤhrt. Es ſchmilzt bei einer etwas hoͤhern Temperatur als der des ſiedenden Waſſers, bei einer noch hoͤhern verwandelt es ſich in dicke, weißliche, ſtechende Daͤmpfe von etwas ammoniakaliſchem Geruch. Fer— nere Erfahrungen haben mich folgendes einfache und weni— niger koſtſpielige Verfahren gelehrt. Die alkoholiſche Tinctur wird bis zur duͤnnen Oelconſiſtenz abgedampft; und noch warm in kochendes deſtillirtes Waſſer geſchuͤttet; ſogleich faͤllt ein reichlicher weißer cryſtalliniſcher Niederſchlag zu Boden, welcher mit dem Erkalten der Fluͤſſigkeit zunimmt. Dieſer Nieder— ſchlag iſt das Elaterin, das Elatin aber bleibt in Aufloͤſung. Man trennt erſteres durch Abgießen und Filtriren und wiederholtes Abwaſchen mit deſtillirtem Waſſer. In dieſem Zuſtande iſt es zu gewöhnlichen Zwecken und zum mediciniſchen Gebrauch rein genug. Soll es ganz rein ſeyn, ſo braucht man nur die Aufloͤſung in Alkohol und das Faͤllen derſelben zu wie— derholen. Daſſelbe Verfahren ſchlage ich für alle cryſtalliſir— bare, in Waſſer unloͤsliche Pflanzenſtoffe vor, da die Tren— nung von dem Faͤrbeſtoff nach einmaligem Faͤllen vollſtaͤndi— ger iſt, als nach wiederholtem Cryſtalliſiren aus dem Alkohol nach der gewoͤhnlichen Methode. Ein in dieſer Abſicht mit dem Strychnin angeſtellter Verſuch fiel vollkommen gluͤcklich aus. Wendet man kaltes Waſſer an, fo fallen die Eryſtalle klei— ner aus und ſind ohne Glanz. Dieſes Verfahren moͤchte jedoch nicht fuͤr alle Alkaloide anwendbar ſeyn, denn wenn man, 3. B. eine alkoholiſche Opiumtinctur auf die beſchriebene Weiſe behandelt und durch Waſſer faͤllt, ſo ſinkt das Harz allein zu Boden, das mekonſaure Morphin bleibt dagegen in Auf— loͤſung und Hr. Morries hat daher uͤberſehen, daß das Morphin im Opium nicht frei (insulated state), ſondern mit einer Saͤure verbunden vorhanden, und daher in Waſſer aufloͤslich iſt. Dr. Duncan fand, daß ur oder auch % Gran bei einem Erwachſenen haͤufiges Erbrechen und reich— liche Stuhlgaͤnge bewirkte. Rec. Elaterinae gr, j; Alcohol. 31; Acidi nitrici gutt IV. Solve. Sumat aegr. 388. ad gtt XL in Aq. Cinnam, 3ss. Ueber die Cholera morbus, in Polen, hat Hr. Dr. Bally folgenden Brief des Dr, Foy, der Acade- mie royale de Médecine vorgeleſen. 108 Warſchau den 1. Junius 1831. Mein Herr und ſehr geehrter Lehrer! Da ich der ſchmeichelhaften Einladung zu entſprechen geſon⸗ nen bin, die ſie vor meiner Abreiſe aus Paris an mich haben erge⸗ hen laſſen, ſo habe ich die Ehre, Ihnen einige Bemerkungen über die characteriſtiſchen Merkmale und die Behandlung der Cholera zu uͤbermachen. Ich wuͤnſche ſehr, mein Herr, daß dieſe Mictheilun⸗ gen, die ich meiſtentheils von den erſten Aerzten Warſchau's erhals ten und im Spital Ouyazdow, an welchem ich als Medecin Or- donnateur angeſtellt bin, und in welchem man mir einen Saal von Cholera⸗ Patienten anvertraut hat, beftätigt gefunden habe; i wuͤnſche ſehr, ſage ich, daß dieſe Mittheilungen einiges Int ereſſe für Sie haben mögen, Iſt mein Brief Ihrer und der gelehrten Geſellſchaft würdig, welcher Sie angehören, fo werden Sie mich unendlich verpflichten, wenn Sie ihn Ihren würdigen Herren Col⸗ legen in der Académie Royale de Med£cine mittheilen. Die Cholera ſcheint ihren Sitz in den Ruͤckgratsnerven zu has ben. In dieſer Krankheit wird das Blut aus den Extremitäten und aus den aͤußern Theilen des Körpers zurück gegen den Mit⸗ telpunct des Organismus gedrängt; es ſtagnirt in allen Gefäßen und Organen, welche vom Rückenmark mit Nerven verſorgt wer⸗ den; eine eiſige Kälte bemaͤchtigt ſich des Patienten, und alle Fun⸗ ctionen der Haut ſind vernichtet. Die Cholera bietet ſich unter folgenden pathognomoniſchen Characteren dar: das Antlitz iſt verfallen (face decomposee), von livi⸗ dem erdigen Ausſehn; Augen, welche tief in den Augenhoͤhten liegen und dabei duͤſter, niedergeſchlagen und gleichſam erſchrocken ausſe⸗ hen; hervortretende Backenknochen; eingedrüdte Wangen; ſpitze und kalte Naſe, kalte und klaffende Lippen; weiße und feuchte Zun⸗ ge; brennender Durſt; heftige Schmerzen im Magen und im gan⸗ zen Verlaufe des Nahrungscanales, verbunden mit convulſiviſchen Bewegungen; Anfaͤlle von Uebelkeit, und nachher Schluchzen, Er⸗ brechen einer meiſtentheis weißlichen Subſtanz, welche ein ferös eiweißartiges Ausſehn und einen faden etwas alkaliſchen Geſchmack hat; ſchleimiger und manchmal galliger Stuhlgang. Es giebt Patien⸗ ten, welche unablaͤſſig zu Stuhl gehen wollen, und welche nach ſehr heftigen Schmerzen nur einige Tropfen Blut von ſich geben. Das Erbrechen und die Darmausleerungen wechſeln mit einander ab, oder treten gleichzeitig ein, und wenn die Erſcheinungen plöß- lich aufhören, fo iſt der Tod nicht entfernt; der Unterleib iſt ges woͤhnlich eingezogen und immer ſchmerzhaft; manchmal iſt er in⸗ deſſen geſpannt; die Harnabſonderung und Ausleerung iſt ſelten, die Gegend der Leber iſt ſchmerzhaft, manchmal geſchwollen und hart anzufuͤhlen; die Milz iſt manchmal geſchwollen und ſehr ſchmerz⸗ haft; dann iſt die Leber etwa in ihrem normalen Zuſtand; die Gei⸗ ſteskraͤfte ſind vollſtaͤndig und dieſes ſogar noch einige Augenblicke vor dem Tode; allgemeine Hinfaͤlligkeit; aͤußerſt ſchwache, leiſe toͤ⸗ nende (flutée) Stimme; leichte und manchmal ſehr beſchleunigte Re⸗ ſpiration; die ausgeathmete Luft iſt warm und geruchlos; gar kein Puls; beſchleunigte und manchmal convulſiviſche Bewegung des Herzens; Hautfunctionen vollſtaͤndig aufgehoben; die untern Extre⸗ mitaͤten ſind dem Rumpf genaͤhert und werden hauptſächlich in den Waden von aͤußerſt laͤſtigen und häufig wiederkehrenden Kraͤmpfen gequält. Dieſe Krämpfe bemerkt man auch in den Vorderarmenz die Extremitaͤten find kalt, eiſig, marmorirt, und wie ecchymoſirt. Dieſes gilt auch von einem großen Theile der Oberfläche des Koͤr⸗ pers. Die Naͤgel ſind livid. 8 Es iſt Ihnen begreiflich, mein Herr, daß alle dieſe Erſchei⸗ nungen in ihrer Häufigkeit, in ihrer Intenſitaͤt und in ihrer Natur variiren koͤnnen. So ſah ich zum erſtenmal bei meinem Beſuche dieſen Morgen einen Patienten, deſſen Unterleib man ganz ſo kne⸗ ten konnte, wie einen etwas feſten Teig. Wenn alle Symptome der Cholera ſehr deutlich ausgeſprochen ſind, ſo ſchwebt das Leben des Patienten in großer Gefahr, und es iſt ſogar ein ſeltener Fall, daß man ihn rettet. In den entgegengeſetzten Fallen, d. h., wenn einige der allgemeinen Erſcheinungen fehlen und die vorhandenen nicht deutlich ausgeſprochen ſind, hat man weit mehr Anwartſchaft auf Wiederherſtellung. Endlich iſt der guͤnſtige Erfolg conſtant, wenn man ſtatt der Cholera einige gastrites, oder einige einfache enterites, oder ſolche, die mit pneumonia complicirt ſind, behandelt hat und noch behandelt. j Nach allen diefen characteriſtiſchen Merkmalen werden Sie ſich, 109 mein Herr, nicht wundern, zu vernehmen, daß alle Cholera = Pa- tienten ſich ähnlich ſehen, daß alle gewiſſermaaßen eine Familien⸗ aͤhnlichkeit haben, und zwar in ſolchem Grade, daß man ſie auf den erſten Blick für Brüder halten ſolltez es iſt auch ausreichend, einen einzigen geſehen zu haben, um ſie alle zu kennen. Gegen dieſe Krankheit, die fo plotzlich einbricht und fo trau— rige Reſultate hat, ſind viele therapeutiſche Mittel angewendet worden. Diejenigen, welche vor etwa zwei Monaten gute Wirkuns gen gehabt zu haben ſcheinen, von denen ich aber nur dann guͤn— ſtige Erfolge geſehen habe, wo die Symptome der Krankheit nicht ſonderlich intenſiv waren, ſind Blutentziehungen, warme Getraͤnke, Einreibungen auf der ganzen Oberflaͤche des Koͤrpers, und beſon— ders Reibung mit trocknem Flanell, oder mit ſolchem, der mit kampher— haltigem Eſſig befeuchtet worden iſt; ferner auf den Bauch narkotiſche und aromatiſche Cataplasmen, und endlich innerlich verſchiedene Zuſammenſetzungen und pharmaceutiſche Agentien, welche weiter unten angegeben ſind. Dieſen Morgen habe ich mir alkoholiſchen Ex⸗ tract der nux vomica geben laſſen und werde in dieſen Tagen davon Gebrauch machen. Ich bin auch Willens, mit dem Phosphor Verſuche zu machen. A. Behandlung, welche am meiſten angewendet wird. 1) Aderlaß am Arm bis zu 12, oder 16 Unzen, je nach der Kraft des Individuums. 2) Acht bis zwölf blutige Schroͤpfkoͤpfe auf den Unterleib. 3) Allgemeines Bad von 282, oder 34° Wärme, 4) Reibungen auf der ganzen Oberflache des Körpers. 5) Ein cataplasma auf den Unterleib. 6) Warmes mit Honig verſetztes Waſſer, oder einen Aufguß von Pfeffermuͤnze, oder auch noch eine Abkochung von Salep als Getränke, Die Recepte dazu find folgende: Rec. Pfeffermuͤnzaufguß R Einfachen Syrup = i. Alle halbe Stunden einen Eßloͤffel voll zu nehmen. Rec. Salepabkochung . Zvüj oder Zxij. Das Waſſer von bittern Mandeln 33 Wie oben zu nehmen. Anmerkung. Dieſes von bittern Mandeln deſtillirte Waſſer, welches man unter dem Namen Kirſchlorbeerwaſſer verordnet, wird manchmal erſetzt durch 1 Drachme tinctura opüi, welche Quantität Tinctur 11 Gran Opium enthaͤlt. 7) Den Tag uͤber wird ſechsmal folgende Miſchung genommen: Campher und Opium pulveriſirt, a 1 gr. Calomel . . 8 . 1 Zucker 5 = x 8 10 gr. Abſolute Diät. Das narcotiſche und aromatiſche cataplasma wird bereitet aus Schierlingsblättern, und aus aromatiſchen Kraͤu— tern a 3j, ferner aus Waſſer und Leinmehl q. s. B. Zweite Behandlung, die etwas weniger allgemein angewendet wird. 1) Aderlaͤſſe, Schroͤpfkoͤpfe, Baͤder, Cataplasmen und Friction wie oben. 2) Den Tag über ein Präparat aus Waſſer, welches mit Chlor geſaͤttigt iſt, einfachem Syrup und Brunnenwaſſer 7 3jj. zuſammengeſetzt. Dieſe vermiſcht man mit einander und giebt alle halbe Stunden dem Patienten einen Eßloͤffel voll. 3) Pulver aus Calomel, Kampher, Zucker und Opium, wie oben. Anmerkung. Das mit Chlor geſaͤttigte Waſſer (eau oxy- muriatique), welches in Polen ſehr in Ruf gekommen zu ſeyn ſcheint, iſt weiter nichts, als deſtillirtes, mit Chlorgas gefättig- tes Waſſer. C. Dritte Behandlung, welche noch weniger ange— 8 wendet wird, als die vorhergehende. 1) Blutentziehungen, Baͤder, Cataplasmen und Friction, wie gewöhnlich. 2) Den Tag uͤber irgend ein ſchweißtreibendes Getraͤnk. 3) Sechs Unzen (ſoll wohl heißen Doſen) von folgender Miſchung: 3 viij oder Zvij. Kampher .. xij gr. Calomel . . üj gr. Mit einander zu vermiſchen. Viele practiſche Aerzte geben im Anfange der Krankheit kein 110 Opium; ſie warten den zweiten, oder dritten Tag ab, und viele haben auch die Bemerkung gemacht, daß, wenn der Puls nach dem Aderlaſſe ſich hob, die Krankheit entſchieden und der Patient außer Gefahr war. Eben fo verhält es ſich mit dem Aufhoͤren der Schmerzen in den Daͤrmen nach Anwendung der Schroͤpfkoͤpfe. Stellt man nun, werden Sie fragen, viele Cholera- Patienten wieder her? Ja! wenn nicht alle Symptome vereinigt vorhanden, oder wenig hervortretend ſind; ja! wenn man, anſtatt der Cholera, gastrites oder enterites behandelt; aber nein! muß ich antworten (wenigſtens habe ich noch keine ſolchen Faͤlle geſehen), wenn alle bekannten Sympteme vorhanden und mit Energie vorhanden ſind. Die Krankheit ſoll indeſſen, wie man ſagt, ſeit zwei Monaten an Intenſitaͤt abgenommen haben, und in dieſem Zeitabſchnitte zaͤhlte man viele hergeſtellte Patienten. Ich geſtehe Ihnen, daß ich noch nicht an ſolche Wunder glaube. Ich werde vielleicht ſpaͤter gluͤckli⸗ cher ſeyn, denn ſeit einigen Tagen ſehen wir die Krankheit in der Stadt und in den Spitaͤlern wieder zum Vorſchein kommen. Ge⸗ ſtern zaͤhlte man 17 neue Patienten. Viele Aerzte der Stadt haben mir die Verſicherung gegeben, daß ſie die meiſten ihrer Patienten gerettet haben, und ich glaube es gern. Hier iſt naͤmlich die Krankheit gemeiniglich bei Weitem nicht ſo heftig; hier fehlt es nicht an Geſundheit erhaltenden Maaß— regeln, die ganz gegen die Cholera ſchuͤtzen und fuͤr die Behandlung ſehr guͤnſtig, oder ſchon ſeit langer Zeit in Anwendung gebracht ſind. Aber bei den ungluͤcklichen Soldaten, bei den ungluͤcklichen ruſſiſchen Gefangenen, deren Hautoberflaͤche mit einer mehr als eine Linie dicken Schicht überzogen iſt, wie ſoll man da ſchn ell ge⸗ nug die ſo wichtige Function der Haut wiederherſtellen, wie die des Centralnervenſyſtems ꝛc. Die erſten Urſachen der Cholera ſind noch ſehr dunkel. Was ausgemacht ſcheint, und was mir von mehrern Warſchauer Aerzten verſichert worden, iſt, daß die Krankheit immer nach einem viertä= gigen Nordwinde, nach dem Genuß eines ſehr kalten und verdorbe— nen Waſſers, und nach einem ploͤtzlichen Sinken der Temperatur ausbrach und ſchlimmer wurde. Iſt die Krankheit ſchlagartig? Bei der Oeffnung der Leich⸗ name ſoll nichts, oder beinahe nichts gefunden werden, kaum einige Congeſtionen nach dem Kopf hin, einige Blutſtreifen in der Schleim⸗ haut des Nahrungscanals. Wenn der Patient erſt den dritten, vierten oder fuͤnften Tag geſtorben iſt, ſo findet man die innere Oberflaͤche des Magens und des Zwoͤlffingerdarms mit einer dich— ten Schicht einer breiartigen Subſtanz bedeckt, die gelblich weiß und leicht abzulöfen iſt; die Schleimhaut des übrigen Nahrungs: canals iſt erweicht, und hie und da ulcerirt; der untere Theil des Ruͤckenmarkes iſt merklich erweicht und manchmal verſchwunden; das Gehirn iſt ſtark injicirt; die Leber, die Milz, die venoͤſen Ge⸗ faͤße find mit einem dicken ſchwarzen Blut angefuͤllt, welches gleich⸗ ſam geronnen und ſeines Blutwaſſers beraubt iſt. Da ich aber nur wenige dieſer Dinge ſelbſt geſehen habe, ſo breche ich bei dies ſem Gegenftande hier ab. Ich werde meine Forſchungen und meine beſondern Beobachtungen fortſetzen, ich werde das Blut, die Galle, den Harn und die ausgeworfene Subſtanz der Cholera- Patienten analyſiren, und wenn etwas verdient, Ihnen mitgetheilt oder auf: gezeichnet zu werden, ſo werde ich nicht ermangeln, es zu thun. Da die Anſteckung nur eine relative und keine abſolute Sache iſt, indem ich nicht an ihre materielle Exiſtenz glaube, wenn nicht beſondere Dispoſition dazu vorhanden iſt, ſo habe ich faſt eine halbe Stunde lang den Athem eines Cholera-Patienten eingeathmet und die ausgebrochenen Subſtanzen gekoſtet. Der Tag verging ganz gut, aber den folgenden Tag und drei Tage nachher befand ich mich unpaͤßlich. Ruͤhrte dieſes wohl von den angeſtellten Verſuchen her? Ich glaube es nicht; denn weder im krankhaften Zuſtande der von den Patienten im Allgemeinen ausgeathmeten Luft, noch in der Na⸗ tur der Subſtanzen, welche ſie durch Erbrechen von ſich gegeben haben, noch in derjenigen des Blutes, welches man ihnen abzapft, befindet ſich die erſte Urfache ihrer Affection, ſondern bloß die Wirkung eben dieſer Affection. Uebrigens hat ſich bei mir keine von den Er⸗ ſcheinungen der Cholera eingeſtellt, und heute, den fuͤnften Tag, befinde ich mich ganz wohl. Vollkommen überzeugt, daß die Cholera nicht anſteckt, hätte ich meine Verſuche noch viel weiter treiben und mir das Blut ei⸗ nes Patienten einimpfen Eönnen, aber ich glaube in dieſer Hinſicht 111 genug gethan zu haben. Was hilft es übrigens, dieſe Arten ber Verſuche zu vervielfaͤltigen, welche die Frage nicht entſcheiden, ob es eine Anſteckung, oder keine giebt, die zwar kuͤhn, aber von kei: nem Nutzen für die Menſchheit find, und die man vielleicht gar un: klug nennen koͤnnte? Wenig wird damit gewonnen, außer vielleicht der Beweis, daß Muth und Kaltbluͤtigkeit die beſten Präfervativ: mittel der ſogenannten contagiöfen Krankheiten find, Genehmigen Sie, mein Herr, die Verſicherung der Achtung ꝛc. F. Foy. Warſchau 7ten Junius 1831. Mein Herr und ſehr geehrter Lehrer! — Trotz meines erſten Entſchluſſes habe ich mich doch entſchloſſen, mich mit dem Blute der Cholera-Patienten zu impfen. Den vierten dieſes Monates habe ich mir in Gegenwart mehrerer Aerzte meines Spitales zwei Stiche in den innern Theil des linken Vorderarmes mit einer Lan— cette gemacht, die mit dem Blute benetzt war, welches eben aus der Vene des Patienten kam. Seit der Zeit befinde ich mich eben ſo wohl, als vorher, und ſeit drei Tagen nach dem Verſuch habe ich weiter nichts in den beiden kleinen Wunden empfunden, als ein Prickeln, einen Schauder und ein heftiges Kopfweh. F. Foy. Nachſchrift. Wir haben nun feit vier Tagen einen unſe— rer Collegen und Landsleute, Hrn. Mache au verloren; ſeit einem Monat ift es der dritte. Dieſe ungluͤcklichen jungen Leute find an der nostalgia oder am Typhus geftorben, (La Lancette Frangaise, 2ter Julius 1831.) Nee Kraft des Kohlenſtoffs, die Bitterkeit gewiſſer Subſtanzen zu vernichten. — Hr. Duburga beobachte⸗ te, daß Holzkohle die Bitterkeit einer Tinctur von Enzianwurzel zerſtoͤrte, aber auf die des Tauſendguͤldenkrauts keinen Einfluß hatte. Demzufolge machte Dr. Kopff viele Verſuche über verſchie⸗ dene bittere Subſtanzen, wobei ſich ruͤckſichtlich der Wirkungen große Verſchiedenheiten ergaben. Jedes Experiment wurde mit 2 Unzen deſtillirten Waſſers, 20 Gran des bittern Extracts der jedesmaligen Pflanze, und etwa 60 Gran friſch pulveriſirter Holzkohle angeſtellt. Man ließ die Miſchung bei 76 78 F. digeriren, und unterſuchte ſie von Zeit zu Zeit, indem man ſie mit aͤhnlichen Solutionen ohne Holzkohle verglich. Wermuth, Tauſendguͤldenkraut, Enzian und Quaſſia wurden nicht verändert; Orangenſchaale, Chamille, Schaaf: garbe, Seifenkraut (saponaria) und isländiſches Moos verloren vollſtaͤndig, Endivien, Rhabarber ꝛc., beinahe ihre Bitterkeit. Wandte man, ſtatt Holzkohle, Thierkohle an, welche durch Digeri⸗ ren in Salzſaͤure von ihrem phosphorſauren Kalk befreit worden war, fo erhielt man ähnliche Reſultate. (Journal de Pharmacie 1831, p. 172). Eine leichte und wohlfeile Bereitungsart der medicinellen Blaufäure, wodurch ein Präparat von ſtets gleichfoͤrmiger Staͤrke erhalten wird, theilt Hr. Thomas Clark in der London Medical Gazette vom 28. Mai 1831 mit. Man nimmt Weinfteinfäure 72 Gran, blaufaures Kali 32 Gran, deſtil⸗ lirtes Waſſer 1 Unze, loͤſ't die Säure im Waſſer in einem mit ei- nem Korke oder Stöpfel verſehenen, 1 Unze haltenden und vorher auf dieſe Capacitaͤt geprüften Flaͤſchchen trägt dann das Kali ein und ſteckt unmittelbar darauf den Stoͤpſel ein, welcher eine kurze Zeit mit dem Finger feſtgehalten werden muß. Man ſchuͤttelt das Flaͤſchchen indem man es zur Unterdruͤckung der dabei entwickelten Hitze in ein Bad mit kaltem Waſſer taucht. Nachdem alle chemiſche Thaͤ⸗ tigkeit aufgehoͤrt, ſetzt man das Flaͤſchchen zwoͤlf Stunden lang an 112 einen kuͤhlen und dunkeln Ort, damit ſich der gebildete Weinſteinrahm niederſchlaͤgt und gießt hierauf die Fluſſigkeit ab, welche man in einem Flaͤſchchen an einem kühlen und dunkeln Orte aufbewahrt. Gehen wir den dabei ftattfindenden Proceß näher durch, fo finden wir, daß ſich aus den angewendeten 72 Gran Weinſteinſaͤurt und 32 Gran Cyankali = 104, 9 Gran Weinſteinrahm und 13 Gran Blauſaͤure = 104 Gran, bilden. Da nun 1 Unze Waſſer nicht mehr als 5 Gran Weinſteinrahm aufloͤſ't, fo iſt klar, daß, indem in dieſer Unze noch 13 Gran Blaufäure aufgelöf’t find und hieraus ungefaͤhr 26 (oder 25) Doſen gemacht werden können, jede dieſer Dofen nur 5, oder 4 Gran Cremor enthalten konne, eine fo win⸗ zige Menge, welche wohl den Forderungen des Chemikers, aber nicht des Arztes anſtoͤßig ſeyn kann, da es letzterm mehr auf gleichförmige Staͤrke eines Praͤparats, als auf deſſen chemiſche Reinheit ankom⸗ men muß. Die Vorſicht, das Flaͤſchchen mit dem Stöpfel zu ver⸗ wahren und vor Licht und Hitze zu ſchutzen, iſt wegen Flüchtigkeit und leichter Zerſetzbarkeit der Saͤure durch die beiden letzten Agentien, ſehr noͤthig. Da es zur Ausführung tiefes Proceſſes ſehr wün⸗ ſchenswerth iſt, das Cyankali, deſſen Bereitung bisher in den Hän⸗ den der Manufacturiſten gelegen, durch den Apotheker möͤglichſt rein zu erhalten und das Berlinerblau, welches gewohnlich dazu benutzt wird, nach der chemiſchen Analyſe aus 1 Drachme Waſſer, 2 Drachmen Cypaneiſen und fünf Drachmen Cyankali zuſammenge⸗ ſetzt, daher als ein Cyankalieiſenſalz zu betrachten iſt, ſo kommt es darauf an, das Waſſer und Cypaneiſen dieſes Salzes davon zu trennen. Hierzu kann folgendes Verfahren dienen. Um es waſſer⸗ frei zu machen, braucht man das Salz bloß zu ſtoßen und einer mäßigen Hitze auszuſetzen. Anfangs zerftößt man es, da es ſich feiner Härte wegen, ſchwer ſtoßen läßt, nur gröblich, und dann, wenn es der Wärme ausgeſetzt worden, feiner, wo es zum Theil ausgetrocknet, broͤcklicher wird. Nach dieſem zweiten Stoßen ſetzt man es von neuem der Wärme aus. Wir erhalten auf dieſe Weiſe, ohne Anwendung einer ſtarken Hitze, wodurch das Salz zu bald zerſetzt werden wuͤrde, von jeder Unze 7 Drachmen eines trocknen weißen Pulvers. In dieſen find 2 Drachmen Cyaneiſen und 5 Drach⸗ men Cyankali enthalten. Das erſtere dieſer Salze wird durch Hitze ganz zerſetzt, das letztere nicht, wenigſtens nicht in verſchloſ⸗ ſenen Gefaͤßen (denn mit Sauerſtoff oder Dampf in Berührung würde dieß, bei ſtarker Erhitzung, ebenfalls geſchehen)j. Man thut daher das getrocknete Pulver (40 oder 80 Unzen, wenn man will) in eine gußeiſerne (wrougth-iron) Flaſche, wie ſie die Apotheker zur Bereitung des Queckſilbers gebrauchen, und in welche cine ci⸗ ferne Röhre, ſtatt des eiſernen Schraubſtoͤpſels, eingeſchraubt iſt. Dieſe Roͤhre muß wenige Zoll von der Flaſche gekrümmt ſeyn, ſo daß die Flaſche ſenkrecht, der gerade Theil der Röhre aber waage⸗ recht iſt; an das offene Ende dieſer Röhre wird eine andere, ſtaͤrker gebogene angefügt, jo daß das offene Ende der letztern in ein Ge⸗ faͤß mit Waſſer taucht. Nachdem die Eiſenflaſche gefüllt iſt, bringt man fie auf ein ſtarkes Feuer und zwar fo lange, als ſich Gas ent⸗ wickelt. Das Cypankali bleibt mit Eifen und Kohle vermiſcht, welche von der Zerſetzung des Cyaneiſens herruͤhrt. Das Cyankali löft man durch Waſſer aus, filtrirt, dampft die Fluͤſſigkeit ab, und ſtellt ſie zum Cryſtalliſiren bei Seite; dampft die Lauge von neuem ab und faͤhrt ſo fort, bis alles Cyankali getrennt iſt. Da dieſes Salz Feuchtigkeit anzieht, ſo muß es bei gelinder Waͤrme getrocknet und in wohl verpfropften Flaſchen aufbewahrt werden. Iſt das Cyaneiſen nicht ganz zerſetzt worden, fo erhält man unter den erſten Cryſtallen einige von gemeinem Cyankali, welche man an der gelben Farbe und an ihrer Geſtalt leicht unterſcheidet und her- auswerfen muß. Der gewoͤhnliche Preis des Berlinerblau's iſt zwei Pence für 1 Unze avoirdupois. Weinfteinfäure iſt noch wohlfeiler. Daher kommen die Materialien zur Bereitung einer Unze medicineller Blauſaͤure nach dem vorbeſchriebenen Verfahren nicht ganz 1 Penny, da dieſe Säure bisher nicht weniger als einen Schilling gekoſtet hat. Bibliographiſche Neuigkeiten. Nouvelle Theorie de action capillaire. Par S. D. Poisson. Paris 1831 4to. De quelques maladies abdominaux qui simulent , provoquent ou entretiennent des maladies de poitrine. Par. J. B. De Lar- roque. Paris 1831 8. r aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 668. (Nr. 8. des XXXI. Bandes.) Julius 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Granz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. . eines 1 — von 55 Degen, 2 — oder 3 ch 35 Sn 5 ae . — Sara 3 Ai „5 Ueber den kryſtalliſirten kohlenſauren Kalk, und uͤber die gleichzeitige Wirkung Zucker- oder ſchleim— haltiger Subſtanzen auf einige Metalloxyde durch Vermittelung der Alkalien und der Erden. (Eine Abhandlung von Becquerel der Acad. roy. des Scien- ces vorgelefen..) Dieſe Arbeit iſt von der größten Wichtigkeit und geſtattet vielfache und intereſſante Anwendungen in den Forſchungen der medieiniſchen Chemie. Hr. Becque— rel ſuchte ſchon ſeit langer Zeit die Mittel, die organi— ſchen Subſtanzen der Wirkung electriſcher Stroͤmungen auszuſetzen, in der Hoffnung, die Urſache einiger der großen Erſcheinungen der organifchen Natur, wie z. B. die Gaͤhrung, zu entdecken. Da es ihm anfangs nicht gelungen war, ſeinen Zweck zu erreichen, ſo kam er auf den Gedanken, dem Zucker während ſeiner Zerſetzung eine Baſis zu geben, mit welcher ſich die gebildete Koh— lenſaͤure verbinden koͤnne. Mittelſt zweckmäßiger von ihm erfundener Apparate hat er es auf dieſe Weiſe da— hin gebracht, durch electriſche Stroͤmungen eine Aufloͤ— ſung von Zucker und von Kalk in Waſſer dergeſtalt zu zerſetzen, daß er Kryſtalle von waſſerhaltigem kohlenſau— ren Kalk bekommt, deren Geſtalt nach verſchiedenen Ur— fachen variirt. Diejenigen Theile des Zuckers, welche nicht zur Bildung von Kohlenſaͤure und Kryſtalliſations— waſſer gedient haben, haben Eſſigſaͤure erzeugt. Das Gummi, welches faſt dieſelben Beſtandtheile wie der Zucker hat, giebt unter denſelben Umſtaͤnden analoge Producte. Hr. Becquerel hat ſich hierauf mit der gleichzeitigen Wirkung der Zucker- oder ſchleimhaltigen Stoffe auf die Metalloxyde durch Vermittelung der Al— kalien und der Erden beſchaͤftigt, und gefunden, daß das Kali, das Natron und der Kalk in Verbindung mit Zucker die Eigenſchaft beſitzen, eine große Quantitaͤt Kupferoryd aufzuloͤſen und eine blaue Aufloͤſung zu ge: ben, ähnlich derjenigen deſſelben Orydes in Ammoniak. Der Honig und der Milchzucker beſitzen dieſelbe Eigen— ſchaft, welche bis hierher nur den zuckerhaltigen Sub— ſtanzen eigenthuͤmlich if. Das Gummi bringt keine ähnliche Wirkung hervor. Setzt man einer Aufloͤſung von Kali und Gummi in Waſſer Kupferdeutoxyd zu, fo E b bildet ſich ſogleich ein flockiger Niederſchlag von Gummi und Kupferoxyd. Enthält die Aufloͤſung außerdem noch eine kleine Quantitaͤt zuckerhaltiger Subſtanz, ſo reagirt dieſe auf den Ueberſchuß des Kupferoxydes, loͤſ't denſel— ben auf und faͤrbt die Aufloͤſung blau. Dieſes waͤre ein ſehr einfaches Mittel, um die Anweſenheit von Gummi und einer zuckerhaltigen Subſtanz in einer Auf— loͤſung organiſcher Zuſammenſetzungen zu erkennen. Hr. Becquerel hat gezeigt, daß die Abkochung von Lein— ſaamenmehl Zuckerſtoff enthaͤlt. Behandelt man die vor— hergehenden ien unter Anwendung von Waͤrme, fo ändern ſich die Wirkungen: mit der Aufloͤſung von Rohrzucker, Kali und Kupferdeutoxyd im Waſſer wird alles Deutoryd in Prodoxyd verändert, und die Aufloͤ— ſung enthaͤlt weiter nichts, als kohlenſaures und eſſig— ſaures Kali. Der Milchzucker fuͤhrt das Deutoxyd in den metalliſchen Zuſtand zuruͤck. Dieſes iſt ein ſehr einfaches Mittel, ſchnell den Rohrzucker von Milchzucker zu unterfiheihen. Die Oxyde des Goldes, des Silbers, des Platins werden in den metalliſchen Juſtand zuruͤck⸗ gefuͤhrt, waͤhrend die Oxyde des Eiſens, des Zinks, des Kobaltes keine Veraͤnderungen erfahren. Das Queckſil— ber- Deutoxyd wird durch Kali und Milchzucker in den metalliſchen Zuſtand zuruͤckgefuͤhrt, und man kann ſich deſſelben in ſeinem teigartigen Zuſtande bedienen, um das Queckſilber, ohne Vermittelung von Zinn, auf Glas zu fixiren. Man braucht fuͤr dieſen Zweck obigen Teig nur ſehr duͤnn aufzutragen und das Glas etwas zu erhitzen, um das zwiſchen den Theilen liegende Waſ— ſer zu vertreiben. Der Kalk verhaͤlt ſich, wenn er mit Huͤlfe von Waͤrme behandelt wird, nicht wie die Alka— lien zu dem Kupferoxyd und den zuckerhaltigen Subſtan— zen; er führe nicht das Deutoryd in den Zuſtand des Protoxydes zuruͤck; er bewirkt einen orangenfarbenen Niederſchlag vom erſten Kupferkalk. Auf eine aͤhnliche Weiſe bildet man die erſten Verbindungen des Kupfers mit dem Baryt und der Strontianerde. Die zahlrei— chen Reſultate, welche in der Abhandlung des Hrn. Becquerel angegeben find, zeigen die ganze Frucht- barkeit der electro -chemiſchen Proceſſe, die er entdeckt hat, um Verwandtſchaften in den Körpern zu erzeugen. 8 115 Es laͤßt ſich aus den Forſchungen deſſelben großer Auf ſchluß uͤber alle Erſcheinungen erwarten, welche in der Verwandtſchaft ihren Grund haben. (Archives Géné— rales de Médecine. Tom, XXVI. Jun, 1831.) Ueber die Circulation in den Haargefaͤßen. Von Dr. Marſhall Hall. In der Sitzung der koͤnigl. Geſellſchaft vom 28. April 1831 las der Dr. Marſhall Hall einen Auf faß Über die Anatomie und Phyſtologie der kleinen Ge— faͤße und Haargefaͤße vor. Nach einigen vorlaͤufigen Bemerkungen folgten drei Abſchnitte, wovon der erſte ſich auf die Circulation des ganzen Syſtems (syste— mic circulation), der zweite auf die der Lunge und der dritte auf die Urſache der Bewegung des Blutes durch die winzigen und capillarifchen Gefäße bezog. Hr. Edwards hat auf den ſonderbaren Umſtand aufmerkſam gemacht, daß Thiere aus der Familie der Batrachier faſt auf der Stelle ſterben, wenn ſie in Waſ— fer getaucht werden, deſſen Temperatur niedriger (hir her?) als 120° F. iſt. Als Dr. Hall die Urſachen und die Beſchaffenheit dieſer Art von Tod unterſuchte, bemerkte er, daß der Herzſchlag noch fortdauere, nach— dem Gefuͤhl und Bewegung ſchon aufgehoͤrt hatten. Es ſchien ihm zweckmaͤßig zu unterſuchen, wie ſich unter dieſen Umſtaͤnden die Circulation in den Capillargefaͤßen der Lunge verhalte. Dieſelbe ging noch lebhaft von ſtat— ten, und ſo bot ſich eine Gelegenheit dar, dieſelbe mit Muße zu beobachten. Im erſten Theile der Abhandlung berichtigt der Verf. mehrere Irrthuͤmer in den Beſchreibungen der Circulation des ganzen Syſtems. Die Arterien in der Schwimmhaut des Froſches anaſtomoſiren nicht, wie man behauptet hat; auch muͤnden ſie ſich nicht unmittelbar in die Venen. Sie gehen durchgehends in eine Zwi— ſchenordnung von Gefäßen Über, auf welche der Verf. das Eigenſchaftswort capillariſch beſchraͤnkt, indem er die uͤbrigen Gefaͤße derſelben Claſſe: ernaͤhrend, ausſondernd, aushauchend ꝛc. nennt. Die Bildungsart der Capillar: geſaͤße wird von ihm beſonders beruͤckſichtigt. Die letz— ten Aeſte der Arterien theilen ſich in 2 oder mehrere Aeſtchen, von denen jedes ſo ſtark iſt, wie ſie ſelbſt, und an dieſem Punkte veraͤndert das Gefaͤß ſeinen Cha— racter, die Circulation wird darin von geringerer Ge— ſchwindigkeit; mit einem Wort, es wird capillariſch. An ihren aͤußerſten Aeſten und Wurzeln find Ars terien und Venen von kegelfoͤrmiger Geſtalt. Die Ca— pillargefaͤße behalten einen gleichfoͤrmigen Durchmeſſer und koͤnnen cylindriſch genannt werden. Die Arterien endigen ſich in der Schwimmhaut des Froſches durchs gehends in dergleichen Haargefäße und anaftomofiren nicht. Die Haargefaͤße vereinigen und trennen ſich fort— während; die Venen entſpringen aus den Haargefaͤßen und anaſtomoſiren zuweilen. Die Eigenthuͤmlichkeiten der winzigen und capilla— riſchen Gefaͤße, ſo wie des Blutumlaufs im Schwanze 116 und den Floſſen der Fiſche, in der Schwimmhaut des Froſches und im Gekroͤſe werden beſchrieben, durch Fi: guren erläutert und das Planmaͤßige darin dargethan. Ruͤckſichtlich dieſer Punkte muͤſſen wir jedoch auf die Abhandlung ſelbſt verweiſen. Zunachſt wird der Blutumlauf in den Lungen bes ſchrieben. Der Verf. wählte die durchgehends aus Blaͤs⸗ chen beſtehende Lunge des Salamanders, weil ſie die einfachſte Form und den Typus dieſer Art von Circula— tion darbietet. An den winzigen Gefaͤßen bemerkt man die ſchoͤnſte Ordnung. Eine große Arterie zieht ſich laͤngs der einen Seite der Lunge hin, und auf der an— dern kehrt eine große Vene zuruͤck. Dieſe verzweigen ſich, und die Zweige theilen ſich wieder in kleinere Aeſte, die ſaͤmmtlich eine hoͤchſt ſymmetriſche und parals lele Anordnung beſitzen, ſo daß ſich die Vene in der zur Aufnahme der von der Arterie abgegebenen Eapillars gefäße guͤnſtigſten Lage befindet. Die Arterien anaſtomoſiren in keinem Falle, und ſelbſt die groͤßte muͤndet ſich nicht in die Vene; ſondern jeder Aſt endigt ziemlich plotzlich, indem aus ihm an ſeiner Spitze und von ſeinen Seiten eine Menge von Haargefaͤßen ihren Urſprung nehmen, die, nachdem fie ſich uͤber eine gewiſſe Strecke ausgedehnt haben, con— vergiren und eine Vene bilden, welche ungefähr dieſelbe Form wie die Arterie hat. Auf dieſem ganzen Wege laͤßt ſich der Lauf des Bluts unter dem Microſcope leicht verfolgen und bietet daſelbſt einen ungemein ſchoͤ— nen Anblick dar. Die Lunge der uͤbrigen Batrachier bietet nicht nur Blaͤschen, ſondern auch Zellen dar. Die winzigen Ge— faͤße verſenken ſich an der Seite ſenkrechter Maſchen und entſchwinden dann den Blicken. An den trocknen Praͤparaten laͤßt ſich jedoch die Anatomie derſelben deut— lich verfolgen. Die Capillargefaͤße der Lungencirculation anaſtomoſiren unendlich haͤufiger, als die der complicir— teſten Art von Circulation des ganzen Syſtems (syste- mic circulation). Der Zweck dieſer Einrichtung iſt offenbar, das Blut uͤber eine moͤglich große Oberfläche auszubreiten. Der dritte Theil dieſer Schrift handelt von den Urſachen und Modificationen der Bewegung des Blu— tes durch die Haargefaͤße. Die Urſachen liegen offen— bar in der Thaͤtigkeit des Herzens, der Zuſammenzie— hung der Arterien und dem Einfluß der Inſpiration auf die Venencirculation, welchen Dr. Barry durch ſeine Experimente ſo klar nachgewieſen hat. Die Eigen— thuͤmlichkeit der capillariſchen Circulation beſteht in de— ren Langſamkeit, im Vergleich mit der Circulation in den Arterien. Die Stroͤmung des Blutes durch die Haargefaͤße kann durch verſchiedene Urſachen noch lang— ſamer, oscillirend, ja ſelbſt ruͤckgaͤngig gemacht werden. Es iſt vollkommen klar, daß die Haargefäße ſelbſt auf das Weiterfließen des Blutes in ihnen keinen Einfluß ausuͤben. Dieſe Punkte werden in der Abhandlung näs her nachgewieſen Wir haben Gelegenheit gehabt, die Capillarcircu— 117 lation in den Lungen durch Dr. Hall's Microſcop zu betrachten, und koͤnnen die Genauigkeit ſeiner Beſchrei— bung dieſer ſchoͤnen und intereſſanten Erſcheinung bezeu— gen. Kraͤftige Electromagneten. Profeſſor Henry, an der Academie von Albany, und Dr. Ten Eyck haben die ſinnreichen Experimente des Hrn. Sturgeon weiter fortgefuͤhrt, indem ſie ſich des Princips von Profeſſor Schweigger's Gal— vanometer bedienten, und dadurch magnetiſche Wirkun— gen auf weiches Eiſen hervorgebracht, welche ſich von der ſchwachen Volta'ſchen Stroͤmung, die ſie anwand— ten, kaum haͤtten erwarten laſſen. Die Umſtaͤnde, von denen die Vermehrung der electromagnetiſchen Kraft ab— haͤngt, ſind 1) eine Vermehrung der Maſſe des weichen Eiſens; 2) eine Vermehrung der Windungen eines gleich langen Stuͤckes Draht. Eine cylindriſche Stange von weichem Eiſen von 10 Zoll Länge und 2 Zoll Durchmeſſer wurde nach Art eines Hufeiſens gebogen, und mit einem mit Seide um— ſponnenen 30 Fuß langen Kupferdraht umwickelt. Mit einem 24 Zoll in's Gevierte haltenden Plattenpaare, welches in verduͤnnte Saͤure geſetzt wurde, verwandelte man das weiche Eiſen in einen Magneten, der 14 Pfund zog. Ein Draht von derſelben Lange, wie der erſtere, wurde daruͤber gewunden, und mit den Enden an eine Kupfer- und eine Zinkplatte geloͤthet, wornach ſich eine Verdoppelung der Wirkung ergab, und der temporäre Magnet 28 Pfund trug. Mit Platten von 6 Zoll Laͤn— ge und 4 Zoll Breite trug er mehr als das funfzigfache ſeines eigenen Gewichts. ö Doch die ſtaͤrkſte Wirkung, welche je durch Voltais— mus auf weiches Eiſen hervorgebracht ward, ergab ſich bei Anwendung einer Eiſenſtange von 2 Zoll in's Ge— vierte und 20 Zoll Laͤnge, deren Kanten abgerundet wa— ren, und die man in Geſtalt eines Hufeiſenmagnets gebogen hatte. Um dieſes Hufeiſen wurden 540 Fuß fupfernen Glockendrahts (Copper - bell- wire) in 9 Knäueln, jedes zu 60 Fuß, gewunden. Diefe Knaͤuel oder Umwickelungen liefen nicht ohne Unterbrechung von einem Ende des Magneten bis zum andern, ſondern jedes derſelben war um eine etwa 1 Zoll lange Stelle des Hufeiſens gewickelt, ſo daß die gehoͤrig numerirten Enden der Draͤhte eine Strecke hervorragten. Ein En— de um das andere wurde an einen Kupfercylinder und die andern an kleinere Zinkcylinder geloͤthet, welche nur 2 QF. Oberfläche hielten, und indem man den einen innerhalb der andern in verduͤnnte Saͤure einſetzte, wur— den folgende außerordentliche Wirkungen hervorgebracht. Als die Armatur von weichem Eiſen queer uͤber die En— den des Hufeiſens gelegt und mit Gewichten beſchwert wurde, ſo viel der temporaͤre Magnet deren tragen konnte, fand ſich, daß das Totalgewicht 650 Pfund be— trug, was fuͤr eine ſo kleine Batterie, zu deren Be— deckung nur 2 Pinte verduͤnnter Saͤure gehoͤrte, eine 118 erſtaunliche Wirkung iſt. Bei Anwendung einer ſtaͤr— kern Batterie zog der Magnet 750 Pfund, was die groͤßte magnetiſche Kraft war, welche ſich uͤberhaupt durch den Voltaismus in dieſer Stange entwickeln ließ, Dies ſcheint der ſtaͤrkſte Magnet zu ſeyn, der, ſey es nun auf die bei Stahlſtangen gewohnlichen Verſahrungs— arten, oder mittelſt des Voltaismus hervorgebracht wor— den iſt. Hrn. Peals Magnet wiegt 53 Pfund und hebt 310 Pfund, oder ungefähr das ſechsfache ſeines eigenen Gewichts, waͤhrend dieſer temporaͤre Magnet nur 21 Pfund wiegt, und mehr als das 35fache feines eigenen Gewichts traͤgt. Wenn die Enden der Draͤhte ſo vereinigt wurden, daß ein fortlaufender Draht von 540 Fuß Länge ent— ſtand, ſo zog der Magnet nur 140 Pfund. Bei Anwendung einer Batterie von 25 Platten— paaren, welche dieſelbe Oberflaͤche wie die cylindriſche Batterie darbot, wurde mit einem langen Kupferdraht eine groͤßere electriſche Wirkung hervorgebracht, als mit einem kurzen; denn brachte man die Enden der Batte— rie mit denen in Verbindung, welche einen kleinen Huf— eiſenmagnet umgaben, ſo zog er blos 7 Unzen, brachte man aber einen + Meile langen Kupferdraht dazwiſchen, ſo zog er 8 Unzen. Der Verf. giebt ſeine Anſicht uͤber den Grund dieſer merkwuͤrdigen Wirkung in Form ei— ner Frage zu erkennen: „Bei einigem Nachdenken, ſagt er, findet man jedoch das obige Reſultat nicht fo außerordentlich, als es auf den erſten Blick ſcheint; denn die Strömung einer Trogbatterie beſitzt, wie Pros feſſor Hare ſich ausdruͤckt, mehr Wurfkraft (vorwärts— treibende Kraft, projectile force), und naͤhert ſich, in Anſehung der Intenſitaͤt, einigermaßen der gemeinen Electricitaͤt. Wäre es nun nicht möglich, daß das gal— vaniſche Fluidum, um die ſtaͤrkſte magnetiſche Wirkung hervorzubringen, ſich langſamer bewegen muͤſſe, und daß auf einem Wege von + Meile Länge deſſen Geſchwin— digkeit ſo verzoͤgert wuͤrde, daß daraus eine groͤßere magnetiſche Wirkung entſpringt?“ Dr. Ten Eyck aͤnderte dieſe Experimente zu dem" Zwecke ab, einen temporaͤren Magneten zu erhalten, welcher ſein eignes Gewicht moͤglichſt oft hoͤbe. Mit ei— nem kleinen Hufeiſen von einem etwas breitgeſchla— genen runden Eiſenſtaͤbchen, das 1 Zoll lang und 5 Zoll ſtark (dieſe Zahlen ſcheinen einen Fehler zu enthal— ten) und mit 3 Fuß Meſſingdraht umwunden war; hob er mittelſt einer Cylinderbatterie das 420 fache Ge; wicht des Magneten. Der Verfaſſer bemerkt, der ſtaͤrk— ſte von allen je beſchriebenen Magneten ſey derjenige ge— weſen, welchen Sir Iſaae Newton in einem Ring getragen; derſelbe habe 3 Gran gewogen und 746 Gran oder das 250fache feines eigenen Gewichts gezogen. Es ergiebt ſich demnach, daß in weichem Eiſen durch eine galvaniſche Stroͤmung ein weit hoͤherer Grad von Magnetismus entwickelt werden kann, als im Stahl, durch das gewoͤhnliche Verfahren des Streichens. (Sil- liman’s Journal, The Journal of Royal Institu— tion of Great Britain Nr. 3. Mai 1831.) 8 * 119 Miscellen. In Beziehung auf das Clima der Magellan⸗ ftraße find von der Reiſe des Capit. Ning nach Patagonien und dem Feuerlande einige Bemerkungen bekannt worden. Die Ber⸗ ge gegen die Mitte der Magellanſtraße find gewöhnlich 3000, einige bis 4000 Fuß hoch. Die Linie des ewigen Schnees wird von 3500 bis 4000 Fuß hoch gefunden. Capt. King beo bach⸗ tete, daß die Berge von nicht über 3000 Fuß Höhe häufig wäh: rend des Sommers von Schnee frei find, ausgenommen in den Kluͤften, wo durch Winde eine beträchtliche Maſſe deſſelben dahin getrieben wird und vor ber Wirkung der Sonne geſchutzt iſt. Wahrend des Sommers, wenn er den großen Theil der Nacht auf ſeinem Obſervatorium zubrachte, fand er innerhalb und außerhalb deſſelben den Thermometer auf den Gefrierpunkt ges ſunken, und, obgleich nicht warm gekleidet, wurde ihm die Kalte doch nicht läſtig. Auch ſtand während bes Winters der Thermometer auf 24, ohne daß es ihm läjtig war. Capt. King ſchreibt dies einer beſondern Stille der Atmoſphaͤre an der Kuͤſte zu, obgleich in geringer Entfernung auf der See der Wind ſtark war. Eine andere merkwürdige Eigenthuͤmlichkeit des Climas iſt die außerordentliche Wärme der See in der Nahe der Oberfläche des Waſſers, verglichen mit der Tempe— ratur der Atmoſphäre. Im Juny war in der Temperatur beider eine Differenz von 30 Grad, in deren Folge die See mit einer Wolke von Daͤmpfen bedeckt war, woraus das Vor⸗ herrſchen der Nebel erklärlic) it. Ein noch ſonderbarer Um: ſtand iſt, daß Papageyen und Kolibris, gewoͤhnlich die Bewoh⸗ 120 ner warmer Gegenden, in den ſüͤdlichen und weſtlichen Theilen der Magellanſtraße häufig find. Selbſt während eines Schnee, ſchauers hat man fie fliegen fehen, und nachdem Regen, Schnee und Hagel aufeinander gefolgt war, hat man beobachtet, daß Kolibris die Suͤßigkeiten der Fuchsia und anderer Blumen ein⸗ fogen, während das Thermometer auf dem Gefrierpunkt ftand. (Mechaniks Magazine.) Hitze des Waſſers in rothglühenden Gefäßen. Herr Lechevalier machte darüber intereſſante Verſuche, bes ren Ergebniß mit Johnſons Beobachtung, daß rothgtühendes Eiſen mehr Waͤſſer verdampft als weißglühendes (Notizen Nr. 662. S. 25. Misc.), übereinfommt. Waſſer in einem kleinen kupfernen Cylinder wohl verſchloſſen verdampfte nicht, als der weißglühende Cylinder geöffnet wurde; die Verdampfung trat aber ſchnell und unter Detonation ein, als das Gefäß unter die Rothgluühhitze abgekühlt war. Waſſer aus einem weißglü⸗ henden Tiegel hatte für das Gefühl die Temperatur von 959 C. — Kochendes Waſſer wurde in einen rothglühenden Tie- gel geſchuͤttet, und gleich darauf abgekühlt gefunden, fo daß es ſchon kälter war, als das Waſſer in dem Gefäß, in welchem es zum Kochen gebracht worden war, und weiches in der Zwi⸗ ſchenzeit fern vom Feuer geſtanden hatte. — Die Temperatur des Waſſers in einem weißgluͤhenden Gefäß iſt ſomit ſtets uns ter 100° C. — Das Princip des Gleichgewichts der Tempe⸗ ratur in einem geſchloſſenen Raume leidet alſo jedenfalls Aus⸗ nahmen. He Fall eines Axillar-Aneurisma's, in welchem die ar- teria subclavia mit glücklichem Erfolg unterbun— den worden iſt. Von Dr. Valentine Mott. William Hines, alt 28 Jahre, aus Smithville in Virginien, kam den 24. Auguſt 1830 nach New; York und in meine Behandlung. Die Geſchichte ſeines Falles erzaͤhlte er folgender Geſtalt: „Daß er etwa vor ſieben Wochen, als er ein Brot auf einer Handtrage fortgeſchafft, ein heftiges Ziehen in den Armen geſpuͤrt, und als Folge deſſelben am rechten Arm eine ausgebreitete Verfärbung der Haut, die ſich bis zur Bruſt erſtreckte und mit beträchtlichen Schmerzen verbunden war, bemerkt habe. Sie ſey in— deſſen den Mitteln, welche man in ſolchen Faͤllen anzu— wenden pflegt, gewichen. Drei Wochen nach dem Er— eigniſſe habe er eine Geſchwulſt von der Groͤße eines Taubeneies und raſch zunehmend, unter dem rechten Arm bemerkt.“ Bei der Unterſuchung fand ich eine Geſchwulſt von der Groͤße eines Gaͤnſeeies, was man ganz entſchieden für ein Aneurisma der arteria axillaris anſprechen mußte. Da feine allgemeine Geſundheit gut war, fo rieth ich ihm an, ſich ruhig zu verhalten, zur Ader zu laſſen und einige purgirende Medicamente zu nehmen, beſtimmte auch zu gleicher Zeit den 30. Auguſt, einen Montag, zur Unterbindung der arteria subclavia. Um 11 Uhr Vormittags wurde der Patient, mit erhöhten Schultern und auf die rechte Seite geneigt, ar . auf die Operationstafel gelegt. Es wurde zuerſt ein fhräger Einſchnitt von zwei Zoll Länge durch die allge— meinen Bedeckungen und durch den m. platysmamyoi- des gemacht, welcher einer mittlern Linie des dreieckigen Raumes entſprach, der an der innern Seite von dem m. scalenus, an der aͤußern von dem m. omohyoi- deus und unten von der clavicula gebildet wird. Als— dann wurde die fascia cervicalis einen Zoll lang zer— ſchnitten, mit dem Zeigefinger und dem Heft eines Meſ— ſers das Fett- und Zellgewebe auf die Seite gefchoben, und die Arterie an der Stelle, wo ſie zwiſchen den mm. scalenis hervortritt, ganz leicht blosgelegt. Nach— dem die Arterie ein wenig von dem fadenartigen Gewe— be mit einem Meſſer befreit worden, welches an der Spitze abgerundet war, und nur am Ende ſchnitt, wurde eine Ligatur mittelſt der Amerikaniſchen Nadel von unten nach aufwaͤrts unter das Gefäß ge— bracht und daſſelbe etwas außerhalb der mm. scaleni unterbunden. Eine andere Ligatur war nicht noͤthig. Der Pa⸗ tient verlor weniger, als zwei Theeloͤffel voll Blut. Die Operation dauerte etwa funfzehn Minuten und wurde mit Beihuͤlfe des Dr. Vache und des Dr. Hoſ— ſaſck in Gegenwart der DD. Barrow, Kiſſam, Ro— gers und Wilkes gemacht. Die Wunde wurde mit— telſt zweier Hefte und Heftpflaſterſtreifen geſchloſſen; der Arm wurde ſogleich in baumwollene Watte gewickelt. Eine Abnahme der Temperatur fand nicht ſtatt. Acht Uhr Nachmittags. Ich fand den Patienten ganz behaglich. Er ſagte mir, daß er weniger Schmerz 121 im Arm empfinde, als vor der Operation; die Körpers waͤrme war betraͤchtlicher, als im natuͤrlichen Zuſtand; ein ſchwacher Puls in der rechten arteria radialis; der Puls ſchlug 88 Mal. 31ſter Auguſt des Morgens. Der Patient hat eine gute Nacht gehabt, nachdem er funfzehn Tropfen von der Aufloͤſung des ſchwefelſauren Morphins genommen hatte, die ihm verordnet worden waren, um den Schmerz am Ellenbogen zu mildern, den er fuͤr rheumatiſch hielt, indem er auch vor der Operation mehr oder weniger an ſolchem rheumatiſchen Schmerz gelitten hatte. Dies fer Schmerz war ohne Zweifel verurſacht worden durch den Druck, den die Geſchwulſt auf den plexus bra- chialis ausgeuͤbt hatte. Der Puls ſchlug 70 Mal; die Haut war natuͤrlich; der Patient verſicherte, daß er ſich ſehr behaglich befinde. — Abends. Der Patient klagt uͤber Kopfweh; es wird ihm ein Laxirſalz verordnet; der Puls ſchlug 90 Mal, die Haut war huͤbſch feucht; die Pulſation in der rechten arteria radialis war zuweilen ſehr deutlich und regelmaͤßig; die Temperatur des rech— ten Armes war etwas hoͤher, als diejenige des linken. ifter September. Der Schmerz im Arme noͤthigte ihn, den größten Theil der Nacht in einem bequemen Stuhle ſitzend zuzubringen. Nachdem die Lapirſalze ges wirkt hatten, nahm der Patient abermals funfzehn Tropfen Morphin und hatte ungefaͤhr fuͤnf Stunden lang einen ſehr ruhigen Schlaf. Es iſt ihm jetzt recht wohl; der Puls ſchlaͤgt 75 Mal, und kein einziges ſei— ner Symptome verkuͤndet nur im Geringſten fieberhafte Stoͤrung. Ater September. Der Patient fühlt ſich noch woh— ler, als geſtern; er hat die ganze Nacht uͤber ruhig ge— ſchlafen; er empfindet wenig oder keinen Schmerz im Arm; der Puls ſchlaͤgt 80 Mal. Es wird jetzt die Watte vom Arm genommen, und derſelbe in Flanell gehuͤllt, in welchem er ſich ſehr behaglich befindet. ster September. Der Patient hat die ganze Nacht über gut gefchlafen, aber vorher feine Gabe Morphin genommen, und befindet ſich heute recht wohl; der Puls ſchlaͤgt 74 Mal; die Pulfation der rechten arteria ra— dialis iſt regelmaͤßiger und deutlich. 4ter und Ster September. Es beſſert ſich mit dem Patienten fortwaͤhrend. 6ter und Tter September. Der Patient befindet ſich in jeder Hinſicht wohl; die rechte arteria radialis pulſirt regelmaͤßig, obſchon ſchwaͤcher, als die linke. gter September. Die Wunde wird verbunden und die Hefte werden abgenommen. Die Wunde iſt groͤßten— theils geheilt, außer wo die Enden der Ligatur noch aus der Wunde heraushaͤngen. Der Patient hat ſeit eini— gen Tagen keinen Schmerz empfunden und uͤber keine Beſchwerde geklagt. Der Puls iſt in der arteria radia- lis ſehr deutlich und mit dem Herzſchlag regelmaͤßig uͤbereinſtimmend. 11ter September. Die Wunde wird verbunden und hat ein ſehr gutes Ausſehn; alles ſcheint ſehr guͤn— ſtig zu gehen. 122 14ter September. Als heute der Verband abges nommen wurde, ging die Ligatur ab; alles hat guͤnſti— ges Ausſehn. 20ſter September. Da ſich die Wunde vollkommen geſchloſſen hatte, ſo wurde dem Patienten geſtattet, im Zimmer herumzugehen und zu ſeiner gewohnten Koſt zu— ruͤckzukehren. Das Aneurisma hatte an Größe ſehr abs genommen und war aͤußerſt hart. 27ſter September. Der Patient verließ heute die Stadt, um zu Waſſer nach Virginien zuruͤckzukehren. Wenn ich die Krankheit in Erwaͤgung ziehe, zu deren Heilung dieſe Operation gemacht wurde, und da— bei die Lage, die Wichtigkeit und die Groͤße des Gefaͤ— ßes beruͤckſichtige, welches hier unterbunden wurde, ſo ſcheint es mir faſt unglaublich zu ſeyn, daß nur ſieben und zwanzig Tage zur Heilung dieſes Aneurisma ge— braucht worden ſind. Daß der Ausgang der Operation erfolgreich war, iſt mir in ſofern angenehm, als dieſe Operation zuerſt von einem Amerikaniſchen Wundarzt, dem Dr. Poſt zu New-Vork mit guͤnſtigem Erfolg ges macht worden iſt, und einen neuen Beweis des Trium— phes liefert, welchen die Wundarzneikunſt uͤber Krank— heit und Tod feiert. (American Journal of Medi- cal Sciences Nr. 388. Nr. 60. New Series.) Ueber die Cholera - morbus ſind der Académie des Sciences zu Paris folgende Stellen aus einem Briefe des Dr. Pin el d. d. Warſchau vom 6. July 1831 durch Herrn Magen— die mitgetheilt worden. N „Je mehr ich dieſe Krankheit beobachte, deſto mehr bin ich überzeugt, daß fie ganzlich von jener vers ſchieden ſey, welche die Schriftſteller unter dem Namen Cholera- morbus beſchrieben haben. Sie befällt haupt ſaͤchlich Individuen, welche durch acute und hauptſäachlich chroniſche Krankheiten, durch ſchlechte Nahrung, oder außerordentliche Strapatzen geſchwaͤcht worden ſind; ihr Anfall iſt gewoͤhnlich ploͤtzlich, wie es bei der Apoplexie der Fall zu ſeyn pflegt. Sind einige vorlaͤufige Sym— ptome vorhanden, ſo ſind ſie ſo unbeſtimmter Art, daß man keins genau bezeichnen kann. Unterleibsſchmer— zen und Kraͤmpfe in den Beinen ſind manchmal die Vorlaͤufer eines ſolchen Anfalles. In ihrem heftigen Zuſtande bietet fie folgende Erſcheinungen dar: Aeußerer Zuſtand. „Die Haut iſt livid, trok⸗ ken und kalt; die Extremitaͤten des Körpers find eifigs kalt und ſchwarz; das gewoͤhnlich livide Antlitz hat den Ausdruck des Schreckens; die convulfivifch verzerrten Augen liegen tief in der Augenhoͤhle, wie nach langem Marasmus; die Unterleibswandungen find ſtark zufams mengezogen, ſcheinen an der Nuͤckgratsſaͤule zu kleben, und die Patienten kriechen zuſammen, ſo daß ihre Kniee beinahe das Kinn beruͤhren. Zuſtand der Hauptfunctionen. „Der Puls iſt unmerklich, ſelbſt an den Carotiden; mittelſt der Auſcultation vernimmt man im Herzen, hauptſächlich 119 Miscellen. In Beziehung auf das Clima der Magellan ftraße find von ber Reiſe des Capit. Ning nach Patagonien und dem Feuerlande einige Bemerkungen bekannt worden. Die Ber⸗ ge gegen die Mitte der Magellanſtraße find gewohnlich 3000, einige bis 4000 Fuß hoch. Die Linie des ewigen Schnees wird von 3500 bis 4000 Fuß hoch gefunden. Capt. King beobach⸗ tete, daß die Berge von nicht Über 3000 Fuß Höhe häufig wah⸗ rend des Sommers von Schnee frei ſind, ausgenommen in den Kluͤften, wo durch Winde eine betrachtliche Maſſe deſſelben dahin getrieben wird und vor ber Wirkung der Sonne geſchützt iſt. Wahrend des Sommers, wenn er den großen Theil der Nacht auf ſeinem Obſervatorium zubrachte, fand er innerhalb und außerhalb deſſelben den Thermometer auf den Gefrierpunkt ges ſunken, und, obgleich nicht warm gekleidet, wurde ihm die Kälte doch nicht laͤſtig. Auch ſtand während des Winters der Thermometer auf 24, ohne daß es ihm läftig war. Capt. King ſchreibt dies einer beſondern Stille der Atmoſphaͤre an der Kuͤſte zu, obgleich in geringer Entfernung auf der See der Wind ſtark war. Eine andere merkwürdige Eigenthuͤmlichkeit des Climas iſt die außerordentliche Warme der See in der Nähe der Oberflaͤche des Waſſers, verglichen mit der Tempe— ratur der Atmoſphaͤre. Im Juny war in der Temperatur beider eine Differenz von 30 Grad, in deren Folge die See mit einer Wolke von Daͤmpfen bedeckt war, woraus das Vor- herrſchen der Nebel erklarlich iſt. Ein noch ſonderbarer Um— ſtand ift, daß Papageyen und Kolibris, gewöhnlich die Bewoh— 120 ner warmer Gegenden, in den füblidien und weſtlichen Theilen der Magellanſtraße häufig find. Selbſt während eines Schnee» ſchauers hat man fie fliegen fehen, und nachdem Regen, Schnee und Hagel aufeinander gefolgt war, hat man beobachtet, daß Kolibris die Süßigkeiten der Fuchsia und anderer Blumen ein» ſogen, während das Thermometer auf dem Gefrierpunkt ſtand. (Mechaniks Magazine.) Hitze des Waſſers in rothglühenden Gefäßen. Herr Lechevalier machte darüber intereſſante Verſuche, bes ren Ergebniß mit Johnſons Beobachtung, daß rothglühendes Eiſen mehr Waſſer verdampft als weißglühendes (Notizen Nr. 662. S. 25. Misc.), übereinfommt. Waſſer in einem kleinen kupfernen Cylinder wohl verſchloſſen verdampfte nicht, als der weißgluͤhende Cylinder geöffnet wurde; die Verdampfung trat aber ſchnell und unter Detonation ein, als das Gefäß unter die Rothglühhitze abgekühlt war. Waſſer aus einem weißglüs henden Tiegel hatte fur das Gefühl die Temperatur von 95° C. — Kochendes Waſſer wurde in einen rothgtühenden Tie- gel geſchuͤttet, und gleich darauf abgekühlt gefunden, fo daß es ſchon kälter war, als das Waſſer in dem Gefäß, in welchem es zum Kochen gebracht worden war, und weiches in der Zwi⸗ ſchenzeit fern vom Feuer geſtanden hatte. — Die Temperatur des Waſſers in einem weißgluͤhenden Gefäß iſt ſomit ſtets un⸗ ter 100° C. — Das Princip des Gleichgewichts der Tempe⸗ ratur in einem geſchloſſenen Raume leidet aljo jedenfalls Aus⸗ nahmen. t Fall eines Axillar-Aneurisma's, in welchem die ar- teria subclavia mit glücklichem Erfolg unterbun— den worden iſt. Von Dr. Valentine Mott. William Hines, alt 28 Jahre, aus Smithville in Virginien, kam den 24. Auguſt 1830 nach New; Vork und in meine Behandlung. Die Geſchichte ſeines Falles erzaͤhlte er folgender Geſtalt: „Daß er etwa vor ſieben Wochen, als er ein Brot auf einer Handtrage fortgeſchafft, ein heftiges Ziehen in den Armen gefpürt, und als Folge deſſelben am rechten Arm eine ausgebreitete Verfaͤrbung der Haut, die ſich bis zur Bruſt erſtreckte und mit betraͤchtlichen Schmerzen verbunden war, bemerkt habe. Sie ſey im deſſen den Mitteln, welche man in ſolchen Fallen anzu— wenden pflegt, gewichen. Drei Wochen nach dem Er— eigniſſe habe er eine Geſchwulſt von der Groͤße eines Taubeneies und raſch zunehmend, unter dem rechten Arm bemerkt.“ Bei der Unterſuchung fand ich eine Geſchwulſt von der Groͤße eines Gaͤnſeeies, was man ganz entſchieden für ein Aneurisma der arteria axillaris anſprechen mußte. Da feine allgemeine Geſundheit gut war, fo rieth ich ihm an, ſich ruhig zu verhalten, zur Ader zu laſſen und einige purgirende Medicamente zu nehmen, beſtimmte auch zu gleicher Zeit den 50. Auguſt, einen Montag, zur Unterbindung der arteria subclavia. Um 11 Uhr Vormittags wurde der Patient, mit erhoͤhten Schultern und auf die rechte Seite geneigt, sn he. auf die Operationstafel gelegt. Es wurde zuerſt ein ſchraͤger Einſchnitt von zwei Zoll Länge durch die allges meinen Bedeckungen und durch den m. platysmamyoi- des gemacht, welcher einer mittlern Linie des dreieckigen Raumes entſprach, der an der innern Seite von dem m. scalenus, an der aͤußern von dem m. omohyoi- deus und unten von der clavicula gebildet wird. les dann wurde die fascia cervicalis einen Zoll lang zer— ſchnitten, mit dem Zeigefinger und dem Heft eines Meſ— ſers das Fett- und Zellgewebe auf die Seite geſchoben, und die Arterie an der Stelle, wo ſie zwiſchen den mm. scalenis hervortritt, ganz leicht blosgelegt. Nach— dem die Arterie ein wenig von dem fadenartigen Gewe— be mit einem Meſſer befreit worden, welches an der Spitze abgerundet war, und nur am Ende ſchnitt, wurde eine Ligatur mittelſt der Amerikaniſchen Nadel von unten nach aufwaͤrts unter das Gefäß ges bracht und daſſelbe etwas außerhalb der mm. scaleni unterbunden. Eine andere Ligatur war nicht noͤthig. Der Pa— tient verlor weniger, als zwei Theeloͤffel voll Blut. Die Operation dauerte etwa funfzehn Minuten und wurde mit Beihuͤlfe des Dr. Vache und des De. Hofs ſack in Gegenwart der DD. Barrow, Kiſſam, Ros gers und Wilkes gemacht. Die Wunde wurde mit— telſt zweier Hefte und Heftpflaſterſtreifen geſchloſſen; der Arm wurde ſogleich in baumwollene Watte gewickelt. Eine Abnahme der Temperatur fand nicht ſtatt. Acht Uhr Nachmittags. Ich fand den Patienten ganz behaglich. Er fagte mir, daß er weniger Schmerz 121 im Arm empfinde, als vor der Operation; die Körpers waͤrme war betraͤchtlicher, als im natuͤrlichen Zuſtand; ein ſchwacher Puls in der rechten arteria radialis; der Puls ſchlug 88 Mal. 31ſter Auguſt des Morgens. Der Patient hat eine gute Nacht gehabt, nachdem er funfzehn Tropfen von der Aufloͤſung des ſchwefelſauren Morphins genommen hatte, die ihm verordnet worden waren, um den Schmerz am Ellenbogen zu mildern, den er fuͤr rheumatiſch hielt, indem er auch vor der Operation mehr oder weniger an ſolchem rheumatiſchen Schmerz gelitten hatte. Dies ſer Schmerz war ohne Zweifel verurſacht worden durch den Druck, den die Geſchwulſt auf den plexus bra— chialis ausgeuͤbt hatte. Der Puls ſchlug 70 Mal; die Haut war natuͤrlich; der Patient verſicherte, daß er ſich ſehr behaglich befinde. — Abends. Der Patient klagt über Kopfweh; es wird ihm ein Laxirſalz verordnet; der Puls ſchlug 90 Mal, die Haut war huͤbſch feucht; die Pulſation in der rechten arteria radialis war zuweilen ſehr deutlich und regelmaͤßig; die Temperatur des rech— ten Armes war etwas hoͤher, als diejenige des linken. ifter September. Der Schmerz im Arme noͤthigte ihn, den größten Theil der Nacht in einem beguemen Stuhle ſitzend zuzubringen. Nachdem die Laxirſalze ge— wirkt hatten, Tropfen Morphin und hatte ungefaͤhr fuͤnf Stunden lang einen ſehr ruhigen Schlaf. Es iſt ihm jetzt recht wohl; der Puls ſchlaͤgt 75 Mal, und kein einziges ſei— ner Symptome verkuͤndet nur im Geringſten fieberhafte Stoͤrung. 2ter September. Der Patient fühle ſich noch woh— ler, als geſtern; er hat die ganze Nacht uͤber ruhig ge— ſchlafen; er empfindet wenig oder keinen Schmerz im Arm; der Puls ſchlaͤgt 80 Mal. Es wird jetzt die Watte vom Arm genommen, und derſelbe in Flanell gehuͤllt, in welchem er ſich ſehr behaglich befindet. ‚Ster September. Der Patient hat die ganze Nacht über gut gefchlafen, aber vorher feine Gabe Morphin genommen, und befindet ſich heute recht wohl; der Puls ſchlaͤgt 74 Mal; die Pulſation der rechten arteria ra— dialis iſt regelmaͤßiger und deutlich. ter und öter September. Es beſſert ſich mit dem Patienten fortwaͤhrend. 6ter und 7ter September. Der Patient befindet ſich in jeder Hinſicht wohl; die rechte arteria radialis pulſirt regelmaͤßig, obſchon ſchwaͤcher, als die linke. Iter September. Die Wunde wird verbunden und die Hefte werden abgenommen. Die Wunde iſt groͤßten— theils geheilt, außer wo die Enden der Ligatur noch aus der Wunde heraushaͤngen. Der Patient hat ſeit eini— gen Tagen keinen Schmerz empfunden und uͤber keine Beſchwerde geklagt. Der Puls iſt in der arteria radia— lis ſehr deutlich und mit dem Herzſchlag regelmaͤßig uͤbereinſtimmend. 11ter September. Die Wunde wird verbunden und hat ein ſehr gutes Ausſehn; alles ſcheint ſehr guͤn— ſtig zu gehen. nahm der Patient abermals funfzehn 122 14ter September. Als heute der Verband abge— nommen wurde, ging die Ligatur ab; alles hat guͤnſti— ges Ausſehn. 20ſter September. Da ſich die Wunde vollkommen geſchloſſen hatte, ſo wurde dem Patienten geſtattet, im Zimmer herumzugehen und zu ſeiner gewohnten Koſt zu— ruͤckzukehren. Das Aneurisma hatte an Groͤße ſehr ab— genommen und war aͤußerſt hart. 27ſter September. Der Patient verließ heute die Stadt, um zu Waſſer nach Virginien zurückzukehren. Wenn ich die Krankheit in Erwägung ziehe, zu deren Heilung dieſe Operation gemacht wurde, und da— bei die Lage, die Wichtigkeit und die Größe des Gefäs ßes beruͤckſichtige, welches hier unterbunden wurde, ſo ſcheint es mir faſt unglaublich zu ſeyn, daß nur ſieben und zwanzig Tage zur Heilung dieſes Aneurisma ge— braucht worden ſind. Daß der Ausgang der Operation erfolgreich war, iſt mir in ſofern angenehm, als dieſe Operation zuerſt von einem Amerikaniſchen Wundarzt, dem Dr. Poſt zu New; York mit guͤnſtigem Erfolg ges macht worden iſt, und einen neuen Beweis des Trium— phes liefert, welchen die Wundarzneikunſt über Krank heit und Tod feiert. (American Journal of Medi- cal Sciences Nr. 388. Nr. 60. New Series.) Ueber die Cholera- morbus ſind der Académie des Sciences zu Paris folgende Stellen aus einem Briefe des Dr. Pinel d. d. Warſchau vom 6. July 1831 durch Herrn Magen— die mitgetheilt worden. . „Je mehr ich dieſe Krankheit beobachte, deſto mehr bin ich überzeugt, daß fie ganzlich von jener vers ſchieden ſey, welche die Schriftſteller unter dem Namen Cholera -morbus beſchrieben haben. Sie befaͤllt haupt— ſaͤchlich Individuen, welche durch acute und hauptſaͤchlich chroniſche Krankheiten, durch ſchlechte Nahrung, oder außerordentliche Strapatzen geſchwaͤcht worden ſind; ihr Anfall iſt gewoͤhnlich ploͤtzlich, wie es bei der Apoplexie der Fall zu ſeyn pflegt. Sind einige vorläufige Sym— ptome vorhanden, ſo ſind ſie ſo unbeſtimmter Art, daß man keins genau bezeichnen kann. Unterleibsſchmer— zen und Kraͤmpfe in den Beinen ſind manchmal die Vorlaͤufer eines ſolchen Anfalles. In ihrem heftigen Zuſtande bietet ſie folgende Erſcheinungen dar: Aeußerer Zuſtand. „Die Haut iſt livid, trok— ken und kalt; die Extremitaͤten des Körpers find eifigs kalt und ſchwarz; das gewoͤhnlich livide Antlitz hat den Ausdruck des Schreckens; die convulſiviſch verzerrten Augen liegen tief in der Augenhoͤhle, wie nach langem Marasmus; die Unterleibswandungen ſind ſtark zuſam⸗ mengezogen, ſcheinen an der Ruͤckgratsſaͤule zu kleben, und die Patienten kriechen zuſammen, ſo daß ihre Kniee beinahe das Kinn beruͤhren. Zuſtand der Hauptfunctionen. „Der Puls iſt unmerklich, ſelbſt an den Carotiden; mittelſt der Auſcultation vernimmt man im Herzen, hauptſachlich 125 gegen die aorta hin, ein ſchwaches und anhaltendes Rauſchen, ziemlich vergleichbar demjenigen, welches die ununterbrochene Bewegung eines kleinen Rades hervor— bringen wuͤrde. Die Reſpiratton iſt kurz, beſchleunigt, mit Seufzen und Schluckſen verbunden; die Anfalle des Erbrechens find ſehr ſelten, der Stuhlgang häufiger und hat eine braune, eine gelbe, oder eine weißliche Farbe. Sehr haͤufig beobachtet man weder Erbrechen, noch Stuhlgang. „Mitten in dieſer Vernichtung des ernaͤhrenden Lebens ſcheint die Intelligenz geſund zu bleiben; es fin— den weder Delirium, noch verworrene Träume ſtatt; beſteht man mit Nachdruck darauf, ſo erhaͤlt man vom Patienten einige richtige Antworten. „In dieſer Krankheit ſind die ſchlimmſten Sym⸗ ptome die Kaͤlte und die allgemeine livide Farbe, beſon⸗ ders aber das drohende Erſticken und Aufhoͤren der Her— zensſchläge. Dieſer Zuſtand dauert mehrere Stunden, manchmal einen Tag, ſelten mehrere. Es kann eine Remiſſion von einigen Stunden und alsdann ein Reci— div eintreten, und haͤufig pflegen die Patienten bei'm zweiten oder dritten Ruͤckfalle zu unterliegen. Im Zus ſtande der aͤußerſten Heftigkeit der Krankheit ſtellt ſich der Tod in wenigen Stunden ein. Die Geneſungen ſind langſam, muͤhſam, immer complicirt mit tiefen organifchen Affectionen, von welchen anasarca und Gangrän der Extremitaͤten die häufigften find. Das Antlitz behält noch mehrere Monate nach der Krankheit das leichenartige Ausſehn, und die Herzensſchlaͤge ſind von merkwuͤrdiger Langſamkeit; kaum kommen 30, oder 40 Schläge auf die Minute.“ Nachdem Hr Pinel ungefähr ähnliche anatomiſche Details, wie diejenigen gegeben hat, welche ſchon an— dere Aerzte mitgetheilt haben, ſpricht er ſeine Meinung uͤber den Sitz der Krankheit aus. Er glaubt naͤmlich, daß fie in den Ganglien des großen nervus sympa- thicus ſitze. Dieſe Meinung unterſtuͤtzt er mit mehr oder weniger Scheingründen, fie ſoll aber, nach Hrn. Pinel, die einzig zulaſſige ſeyn. „Sie kann von jetzt an, ſagt er, ſehr wichtige moraliſche Reſultate haben. Man muß damit anfangen, öffentlich bekaunt zu machen, daß die hier herrſchende Krankheit nicht die Cholera- morbus iſt, ſondern eine tiefe Affection des nervus trisplanchnicus, eine noch unbekannte, oder ſchlecht beobachtete Krankheit, welcher ich den Namen Triſplanchnie *) geben will, um den ominoͤſen Namen der Cholera zu verbannen, der ſchon an ſich allein ein Ungluͤck iſt. Die Triſplanchnie iſt epidemiſch, wie alle Krankheiten; fie entwickelt ſich durch eine ſpecielle, noch unbekannte Urſache bei Indi— viduen, welche vermoͤge ihrer Conſtitution oder fruͤherer Krankheiten dazu praͤdisponirt ſind; die haͤufigſten Urſa— chen ſcheinen die ploͤtzlichen Abwechſelungen in der ats moſphaͤriſchen Temperatur zu ſeyn. „Die Krankheit pflanzt ſich nicht durch unmittel— *) Bekanntlich wird der neryus sympathicus bei den Franz zoſen nerf trisplanchnique genannt, 124 bare Berührung fort, und ich bin fo überzeugt, daß fie nicht contagidfer iſt, als die gastritis und pneumo- nia, daß ich mir nicht allein das Blut eines ſogenann— ten Cholera ; Patienten, ſondern auch den Darmichleim, aus dem Leichname ſelbſt genommen, eingeimpft habe. „Ich muß bemerken, daß, wenn ich länger als 4 Stunde in dem Krankenſaale bleibe, ich dumpfe und tiefe Schmerzen im Unterleibe gegen die Wirbelſaͤule hin ſpuͤre; fie verſchwinden aber, ſobald ich wieder die freie Luft athme; und da ich weder an Koͤrper noch an Geiſt ſchwach bin, ſo kann ich nicht glauben, daß dieſes eine Wirkung der Einbildungskraft ſey. „Wenn die Triſplanchnie ſich binnen einem Jahr von Odeſſa und Moscau bis nach Warſchau und nach Danzig fortgepflanzt hat, ſo ſehe ich keinen wahrſchein— lichen Grund, warum fie nicht ganz Europa durch— laufen und ſich ſelbſt bis nach Amerika fortpflanzen ſoll. Ihrem Fortſchreiten und dem Gange nach, den ſie bis auf den heutigen Tag verfolgt hat, ſcheint mir dieſe Fortpflanzung unvermeidlich zu ſeyn. Man kann ſelbſt vorherſagen, daß ſie am heftigſten ſeyn werde an dems jenigen Orten, wo die Veränderungen der Temperatur ganz plotzlich einzutreten pflegen, wie z. B. im noͤrd— lichen Preußen und am Rhein; dagegen wird ſie faſt unmerklich ſeyn in Paris, wo die atmofphärifche Tem— peratur immer hoͤher ſteht, als in der Umgegend, und nur um einige Grade variirt. „Das Studium einer eben ſo ſonderbaren, als grauſamen Krankheit verdient die Aufmerkſamkeit aller Beobachter. Bis dahin, wo wir genauere Kenntniß uͤber dieſen Gegenſtand erlangt haben werden, giebt es ſchon von jetzt an ein Heilmittel, naͤmlich einmal, die Krank— heit nicht zu fuͤrchten, und ſodann ihre Exiſtenz zu laͤugnen.“ Ueber amaurotiſches Katzenauge. Auf das Sichtlichwerden einer concaven goldgelb und eigens thuͤmlich ſchillernden Platte tief im Hintergrunde des Auges (an der Stelle, wo gewohnlich die Netzhaut liegt) hat Beer zuerſt aufmerkſam gemacht, und ſie von Pigmentmangel abgeleitet; andere ſahen ſie als das Zeichen des zweiten Stadiums des Markſchwammes des Auges an; — es iſt ein Symptom, Zrüs bung im Grunde des Augapfels, welches verſchiedenen Zpſtänden fein Entſtehen verdanken kann. Eine genaue Nebeneinunderftellung der Urſachen dieſes Sym⸗ ptoms fehlt noch in der Zeichenlehre des Auges. Mit diagnoſtiſcher Sicherheit den Sig irgend einer Trübung im Innern des Auges zu beſtimmen, gehört gewiß zu den größ⸗ ten Schwierigkeiten bei der Beurtheilung von Augenleiden. Der Scharfblick des ärztlichen Auges allein, ohne Beruͤckſichtigung des Complexus anderer objectiver und ſubjectiver Symptome iſt ſchon bei geringer Entfernung der Trübung von der hintern Flä⸗ che der Hornhaut ganz unzuperlälfig, weil dem Urtheile die mannigfaltigſten optiſchen Taͤuſchungen hemmend entgegentreten. Bis jetzt werden als ſolche Truͤbungen blos angefuͤhrt Katarakt, Glaukom und amaurotiſche Truͤbung, von denen überdies blos die erſte eine klarere Bedeutung hat. Wenn wir aber über Truͤbungen mehr Klarheit gewinnen wollen, ſo iſt vor allem zu beantworten: Wann ſagen wir, daß das Auge getruͤbt ſey? Warum erſcheint die Pupille im normalen Zuſtande ſchwarz? 125 Welches ſind die durchſichtigen, truͤbbaren Beſtandtheile des Auges? Die Beantwortung liegt in Folgendem: Das vollkommene Durchſcheinen des normalen Pigmentes der Aderhaut iſt die Bedingung des tiefſchwarzen Ausſehens des Augengrundes, woraus nothwendig folgt, daß die Netzhaut ein durchſichtiges Gebilde iſt. Alles nun, was jene tiefſchwarze Farbe des Augengrundes verdeckt oder umaͤndert, bedingt Truͤbung des Auges. uf dieſe Theoreme geſtuͤtzt, laſſen ſich, in anatomiſcher Reihenfolge des tieferen Gebildes des Auges, die Veränderungen, welche Zrübung zur Folge haben, entwickeln. A. Pigment mangel, auch unter den Namen des amau— rotiſchen Katzenauges, der amblyopia senilis, der leucaetopia adquisita, des status essanguis chorioideae, der phthisis cho- rioideae beſchrieben. — Angeboren iſt er den Kakerlaken. Nach verſchiedenen Lebensperioden iſt die Beſchaffenheit des Pig— ments verſchieden; im Foͤtusleben und im hohen Alter iſt es ſchwaͤcher gefärbt, daher findet ſich auch Pigmentmangel am haͤu— figften bei ſehr alten Leuten; indeß koͤmmt er auch bei Kindern und in der Jugend vor. Am meiſten disponiren dazu fibra stricta, marasmus senilis, phthisis, Atrophie der Kinder, heftige Ver— letzungen des Auges (Beer); plotzlicher ſtarker Blutverluſt, wonach Reil die Gefaͤßgeflechte der Chorioidea ganz weiß fand; und aͤgyptiſche Augenentzündung (v. Walther). Zeichen des Pigmentmangels find folgende Er: ſcheinungen: Die Pupille iſt nicht ſchwarz, wie gewöhnlich; man ſieht in der Tiefe des Auges, faſt im Centrum, mehr nach in— nen und unten, einen weißgelblichen Punkt von einer Truͤbung umgeben, die dadurch entſteht, daß die ſchwarze Folie der Netz— haut fehlt und nun dieſe letzte als eine weißlichhohle Flaͤche, mit dem noch weißeren runden Fleck des Endes des Sehnerven ſichtbar wird und ſo eine Truͤbung der durchſichtigen Theile des Auges vorſpiegelt. Bei weiterer Entwicklung wird dieſe hohle Flaͤche deutlich concav, bleichgrau, weißgelblich, in's Roͤthliche ſchillernd und breitet ſich uͤber die ganze hintere Hemiſphaͤre des Auges aus. An dieſem gradweiſen Hellerwerden des Grundes nimmt auch die Iris Theil, welche in gleichem Maaße erbleicht. Das Geſicht wird dabei ſchwach, die Kranken ſehen alles verwor— ren und ſind uͤbermaͤßig empfindlich gegen das Licht, ſelbſt gegen mildere Grade deſſelben. Selten folgt vollkommene Blindheit. Doch folgt in ſeltenen Fällen auch eine ſecundäre Amauroſe durch Ueberreizung, und dann koͤnnen ſich auch materielle Veraͤnderun⸗ gen der Netzhaut entwickeln, die ſich hauptſächlich durch deutliche Gefaͤßentwicklung auf der Netzhaut ſelbſt kund geben. — Das Charakteriſtiſche der Truͤbung durch Pigmentmangel iſt alſo, daß fie von dem Punkt, wo auch im normalen Zuſtand das Pig— ment fehlt, von dem Eintrittspunkt des Sehnerven aus, am innern und unteren Theile der innern Flaͤche der Aderhaut ſich entwickelt. — In Hinſicht auf Diagnoſe iſt beſonders Glau— kom, und beginnender grauer Staar zu beruͤckſichtigen. a) Von Glaukom unterſcheidet ſich die Truͤbung durch Pigmentmangel dadurch, daß dieſe ohne Entzündung, jene in Fol⸗ ge arthriti cher Ophthalmie erſcheint. Die Truͤbung des Glau— koms iſt mehr gruͤnlich und ſcheint weiter nach vorn zu liegen. Bei'm Pigmentmangel iſt eine grauliche, rauchig-gelbliche Faͤr— bung tief hinter der Pupille. Die Iris erleidet bei Glaukom eine Veraͤnderung der Farbe, die in's ſchmutzige geht und je nach der Farbe der Augen verſchieden iſt, zugleich eine Veränderung der Textur, welche bei Pigmentmangel nicht eintritt, indem zu— gleich die Iris bei letzter auch blos bleicher wird. Bei Glaukom iſt die Pupille auffallend verzogen, und Iris und Bindehaut mit varikoͤſen Gefäßen durchzogen, was alles bei'm Pigmentmangel nicht ftatt hat. Endlich ift bei Glaukom das Sehvermögen ganz erloſchen, waͤhrend der Pigmentmangel aͤußerſt ſelten und dann nur ſehr allmaͤhlig in Blindheit endet. b) Von beginnendem grauen Staare. Hier iſt die Truͤbung näher an der Iris; das Sehvermoͤgen ſteht in dis rectem Verhaͤltniß zum Grad der Truͤbung, nie findet man den, bei Pigmentmangel nie fehlenden, weißgelblichem durchſcheinenden 126 Fleck im Augengrunde. Ueberhaupt alle Trübungen des Aus ges, bei denen es moglich iſt, jenen weißgelblichen Flecken im Grunde des Auges zu erkennen, haben ihren Sitz oder ihre urſache nicht in den vor der 00 e Gebilden, fons ern in der Netzhau elbfi oder in de i i liegenden Organen. Da: 10 B. Barifofitäten der Chorioidea werden häufig mit Amauroſe und Glaukom verwechſelt. Nach Beer entſteht hier die Blindheit unter anhaltenden Entzündungen; die Gefäße der Bindehaut find varifös, eben ſowohl die der Chorioidea und Retina. Staaroperationen an ſolchen Augen find von bedeuten— der Blutung (die auch von ſelbſt entſtehen kann) begleitet. Die Varikoſitaͤt der Chorioidea iſt meiſt die Folge gichtiſcher, ſero⸗ fulöfer und anderer innerer Augenentzuͤndungen. Walther fand fie in den Augen nach aͤgyptiſcher Augenentzuͤndung. Sie kann für ſich beſtehen, iſt aber meiſtens ein Theil der allgemeinen Cirſophthalmie. ‚Die Erweiterung ergriff vorzüglich die vasa vorticosa Stenoris, welche wie Stränge, oft 2 Linien dick, nes beneinander laufen. — Zeichen der Varikoſität der Chorioidea. Die weiße Sklerotika wird ſchmutzigblau, mit ungleicher Oberfläche und blauen Wülften, oder wenn dieſe noch nicht ausgebildet ſind, mit einem eigenthuͤmlichen, durch die un⸗ gleichmäßige Zurückwerfung des Lichtes hervorgebrachten Glanz. Das kranke Auge vergrößert ſich. Die Bindehaut ift mit vari— koͤſen Gefäßen durchzogen; meiſtens auch die Regenbogenhaut, welche oft auffallend gewoͤlbt und turgescirend iſt und die vor⸗ dere Augenkammer ſehr verkleinert. Die Zrübung im Augens grund iſt oft nur wie ein leichter rauchiger Anflug bemerkbar, oft aber auch wird die Netzhaut in hochgelber Farbe und in ih⸗ rer ganzen Ausbreitung ſichtbar. Zugleich iſt das Sehvermoͤgen meiſtens ganz erloſchen. C. Glaukom reiht ſich hier an, da Walther's und An⸗ derer Anſicht, die das Glaukom nicht aus dem Zuſtande des ac we 9055 des e oder der Retina ableiten, noch weiter auszudehnen iſt; denn nach genauer Pruͤfung ergiebt ſich das wichtige Reſultat, daß ſich kein 0 ek pathologiſch angtomiſches Factum nachweiſen läßt, welches fuͤr die Annahme, daß dem Glaukome eine materielle Veräͤn⸗ derung des Glaskoͤrpers zu Grunde liege, beweiſend und überzeugend wäre, Dieſe Annahme war gewiß nur auf das ſub⸗ jective Urtheil des Beobachters, der im Leben die Truͤbung im Glaskörper zu ſehen glaubte, geſtützt. — Beer beſchreibt zwei Arten der jritis arthritica naturgetreu, die eine endigt mit Lymphexſudat in die Pupille, die andere in Glaukom. Blog die erſte iſt Iritis, die zweite dagegen Chorioldeitis. Beide ſind aber Entzündung von anatomiſch und hiſtologiſch verwandten Ge— bilden, darum muͤſſen auch ihre durch Krankſeyn bedingten Ges webs veränderungen ähnliche ſeyn. Bei Iritis find die Gewebes veraͤnderungen ſichtbar, und beſtehen a) in ſichtbarer Gefaͤßaus⸗ dehnung; b) in Farbeveraͤnderung. Iſt nun die Choroidea aus⸗ gemacht ein gefaͤßreicheres Gebilde als die Iris, jo muß um ſo mehr eine arthritiſche Entzuͤndung in ihr die Bildung von Va— rikoſitaͤten hervorrufen, und dies befätigt ſich. Die Farbenver— aͤnderungen der Iris, in Folge von Entzündung, find einem fies tigen Geſetze unterworfen: die blaue Iris verwandelt ihre Farbe in gruͤne, die braune in rothe, alſo immer hellere Farbe; dies hat feinen Grund in der Umänderung des Pigments der unter⸗ liegenden Uvea, vielleicht auch in Ausſchwitzungen, die in ihr ftatt haben. Dieſe Farbenveränderung verſchwindet nicht wie⸗ der mit dem Aufhoͤren der Entzündung der Regenbogenhaut, ſondern bleibt dann für das ganze Leben. So wie aber die Chorioidea viel reicher noch an Pigment iſt als Iris und Uvea fo muß auch die entzuͤndete Aderhaut um fo gewiſſer eine Far⸗ benverwandlung erleiden. Dieſe Farbenverwandlung liegt aber nicht ſo zu Tage, wie bei Iritis, ſondern kann nur durch die graue gelbliche Retina, durch Glaskörper und Linſe durchſchim⸗ mern und auf ſolche Weiſe ſichtbar werden. Daß aber der blaͤulſche Teint einer fo veränderten Aderhaut, durch die gelb⸗ 127 liche und graufarbige Retina, durch Glaskörper und Linſe angeſchaut, als eine ſchmutzig grüne Trübung, als Glaukom exicheinen müffe, iſt aus den Geſetzen der Far benmiſchung er⸗ klarbar. So wie die Farbenveraͤnderung der Iris niemehr vers ſchwindet, fo bleibt auch die der Ghorioibea und ihre Er ſchei⸗ nung, das Glaukom, nach dem Verſchwinden ihrer Entzündung für immer zuruck. D. Ablagerungen zwiſchen Ader⸗ und Netzhaut. Fluüſſige und feſte Ablagerungen zwiſchen Chorioidea und Retina konnen ebenfalls Truͤbung im Hintergrund des Auges be— dingen. Meiſt find es fluͤſſige Stoffe, die aber oft auch gerin⸗ nen und ſich nun organiſch weiter geſtalten. — Swiſchen den beiden Häuten befindet ſich ein kleiner Raum, deſſen hintere Wand die innere Flaͤche der Chorioidea, deſſen vordere Wand aber die die außere Fläche der Retina uͤberkleidende zarte Ja⸗ cobs'ſche Haut bildet; letztere, zu den feröfen Häuten in ihren Eigenſchaften zu rechnen, kann zu einer eignen Art Hydrops zwiſchen Chorioidea und Retina Veranlaſſung geben. Beobach⸗ tungen derſelben an todten Augen find früher ſchon von Scar— pa, Wardrop, dann von Ware, auch von v. Walther gemacht worden. Beobachtung der Symptome im Leben feh— len noch. Ganz neuerdings ſind einige von Watſon mitgetheilt worden. (S. Notiz. Nat, u. Heilk. Nr. 650. [30. Bd. Nr. 12. S. 185 u. f.) — 5 E. Veranderungen der Netzhaut. Die Netzhaut kann zum wuchernden Organe, kann durch Krankheit in ſich ſelbſt ſo verandert werden, daß ſie ebenſo wie die krank⸗ haft ergriffene Linſe ihre durchſichtige Beſchaffenheit verliert und als trüber Körper im Hintergrunde des Auges ſicht⸗ bar wird. Dies iſt der Fall im erſten Stadium des Marker ſchwamms der Retina und auch in Krankheiten anderer Art, die ihr angehoͤren. Es iſt nicht zu bezweifeln, und durch ana— tomiſche Unterſuchung erwieſen, daß ſelbſt bei rein dynamiſchen Leiden der Nervenhaut des Auges nach längerer Dauer des Ue— bels zuletzt materielle Veränderungen in ihr zur Ausbildung kommen. Welcher Ophthalmolog weiß nicht, daß nach lang dauernder, anfangs rein dynamiſcher, nervoͤſer Amauroſe ſich endlich eine deutliche Truͤbung im Grunde des Auges zeigt, welche von jeher für eines der ſchlimmſten Zeichen galt, weil fie das objectioſte Zeugniß von der unheilbaren Blindheit gab. Die- fe Trübung gehört aber weder der Linſe, noch dem Glaskoͤrper, ſondern nur der in Structur und Gewebe veraͤnderten Netz— haut an. Die Truͤbungen des Glaskoͤrpers und der Linſe brauchen nicht naher angeführt zu werden, da es ſich hier beſonders von dem amaurotiſchen Katzenauge allein handelt. Es ſcheint aus dem Obigen bewieſen, daß Beer's amau— rotiſchem Katzenauge, namlich dem Sichtlichwerden der hohlen Flache der Netzhaut nicht blos und in allen Fällen der Mangel des Pigments als einzige Urſache zu Grunde liege, daß ebenſo wenig dieſe Erſcheinung als pathognomoniſches Zeichen des beginnenden Schwamms der Retina gelten konne, ſondern daß dieſe Art von Truͤbung viele Krankheiten der Chorioidea und der Retina ſelbſt begleite. Es ließe ſich deswegen eine Reihe von Augenkrankheiten zuſammenſtellen, denen die Erſchei— nung der Trübung als gemeinſchaftlicher Character zukäme und 128 die wieder in zwei Gruppen zerfielen: bie erſte Gruppe würde jene Zrübungen in ſich begreifen, die Folge von tranthaften Veränderungen hinter und in der Netzhaut find; und der gemeinfame Gruppencharacter wäre das Sichtbar bleiben des gelben Flecks: die zweite Gruppe würde diejenigen Formen von Trübung aufnehmen, die in Veranderungen der vor der Netzhaut liegenden durchſichtigen Gebilde ihre Be⸗ gruͤndung haben, und ihnen käme das Verſchwinden des gelben Flecks als Merkmal zu. (ueber Markſchwamm des Auges u. amaurotiſches Katzenauge. Inauguralabhandlung von Dr. C. Can ſtadt. Würzb. 1831.) Miscellen. Von einer durch die Lochien erzeugten Gonor⸗ rhoe (wie ſchon früher eines Falles Erwähnung gethan iſt, in welchem ſich ein Mann die Krankheit dadurch zugezogen hatte, daß er feinem Weibe zu bald nach der Entbindung beiwohnte; und auch eines Falles, in welchem ein Geſchwur an der Vor⸗ haut durch dieſelbe Urſache erzeugt worden war). — Ein Mann von unbezweifelbarem moraliſchen Character, der auch immer ſehr gluͤcklich mit ſeinem Weibe gelebt hatte, wurde von allen gewoͤhnlichen Symptomen der Gonorrhoe ergriffen und zwar in Folge eines zu frühzeitigen coitus, den er mit feinem Weibe noch deſſen Entbindung ausübte. Der eiterähnlide Tusfluß aus der Harnröhre hatte eine Druͤſengeſchwulſt in der Leiſte zur Folge, die mit einem Abſceß endigte. (American Journal of Medical Sciences.) Die Einrichtung eines nach unten luxirten Ober⸗Armknochens gelang noch nach 3 Monaten und 15 Tagen Hrn. Twining in Calkutta durch fortgeſetzte ſehr ftäte bis zu einem bedeutenden Grad langſam geſteigerte Extenſion und unter Beihuͤlfe von ekelerregenden Mitteln und Blutentzies hungen. Es folgte ſehr weniger Schmerz und Geſchwulſt, die durch Blutegel gehoben wurden. (Med. Phys. Transact, of Calcutta IV. 1829.) Die mittlere Dauer der Geſichtsroſe iſt nach der Zuſammenſtellung einer großen Menge von Fällen, welche Louis vorgenommen hat, 8 volle Tage, wenn ſie ſich ſeldſt überlaſſen wird, und 74 Tag, wenn Blutentziehungen dagegen angewendet worden waren. — Zugleich läugnet er die Moglichkeit des Zus ruͤcktretens ganz. (Lancette frang. IV. 85.) unmittelbare Einwirkung auf verfdiebene Gehirntheile hat Hr. Flourens mit verſchiedenen Sub⸗ ſtanzen, die er bald auf vas große, bald auf das kleine Gehirn anbrachte, unterſucht und gefunden: 1) Unter verſchiedenen uns mittelbar auf dieſelben Theile des Gehirns angewandten Sub⸗ ſtanzen hat jede ihre eigenthümliche Wirkung; 2) dieſe Wirkung iſt bei jedem Theil des Gehirns verſchieden, je nach der eigenthuͤmlichen Funktion dieſes Theils; jo modificirt ihre Einwirkung auf das große Gehirn das Benehmen des Thiers, die auf das kleine Gehirn dagegen das Bemwegungsvermös gen; 3) Abwechslung in den Subſtanzen und ihrer Einwirkung bedingt entſprechende Abwechslung in den eigenthümlichen Wir⸗ kungen. (Ich werde einige Einzelnheiten dieſer Beobachtungen nachtragen.) Bibliographie Neis keen. Elémens de Geologie. Par J. J, d’Omalius d’Halloy, Pa- sis 1831, 8. m. 1 K. Storia e cura delle malattie le piu famigliari dei buoi. Opera di Francesco 10g gid gia Professore di veterina- ria etc, Torino 1830. 8. terza editione Tomi 10 e 2°, Observations on the Nature and Cure of Cancer, and on the frequent use of Mercury; with a detail of various cases in which cancer has been completely removed without the use of the knife; and in an Appendix two cases, — firk, on fissure of the cranium; second on preternatural Enlargement of the Heart. By Sir Charles Aldis, Surgeon etc. London 1881. — Ü —eũ— de—.ü— . — : RR aan a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 669. (Nro. 9. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiffion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. N Gf u = Bemerkungen uͤber die Anwendung der Chemie auf Phyſiologie, Pathologie und aͤrztliche Praxis. Von William Prout. Vorgetragen in den Gulftonifchen Vorleſungen bei'm College of Physicians. Wenn wir bei'm gegenwärtigen Stande der Phnfiologie und Pathologie unſere Begriffe und unſere Raiſonnements uͤber die meiſten Gegenſtaͤnde genau pruͤfen, ſo werden wir finden, daß wir dabei entweder von rein mechaniſchen oder von metaphyſiſchen Anſichten ausgehen. Der mechaniſche Geiſt verläßt, indem er der Wahrheit nachforſcht, nur ungern das Gebiet der Quantitaͤt und dehnt deßhalb deren Geſetze nur zu leicht uͤber die eigentlichen Graͤnzen aus. Mehrere bei le— benden organifchen Körpern wahrnehmbare Erſcheinungen find offenbar mechaniſcher Art; allein folgern wir in den Faͤllen richtig, wenn wir die verwickeltſten Erſcheinungen dadurch zu erklaͤren ſuchen, daß wir annehmen, es ſey etwas mehr oder weniger Blut oder andere Fluͤſſigkeit; es ſey ein erweitertes oder verengertes Gefaͤß oder Oeffnung, verminderte, uͤbertrie— ben ſtarke oder geſtoͤrte Gefaͤßthaͤtigkeit, und eine Menge aͤhn⸗ licher Umſtaͤnde vorhanden? Oder ſind etwa unſere Begriffe von der Wirkungsart der Heilmittel, welche wir durch die Epitheta ausleerend, loͤſend, toniſch ꝛc. bezeichnen, und die ſich ſaͤmmtlich nur auf die Quantität in Anſehung der Ma— terie oder Kraft beziehen, im Geringſten befriedigender? Bes geben wir uns dagegen von dem Feſtlande der Materie in den weiten Ocean der Metaphyſik, ſo wird Alles hypothetiſch, und Nervenkraft, krankhafte oder geſunde nervoͤſe Reizbarkeit, nervoͤſe Sympathie und ein Schwarm von andern Ausdruͤ— cken aͤhnlichen Characters ſind großentheils bloße Woͤrter, mit denen nicht zwei Individuen genau denſelben Begriff verbin— den, und die haͤufiger keine Bedeutung haben, ſondern nur ein techniſches Maͤntelchen ſind, welches wir unſerer Unwiſſenheit umhaͤngen. Zwiſchen dieſen beiden Extremen, dem rein mechaniſchen auf der einen, und dem rein metaphyſiſchen auf der andern Seite, liegt nun eine ungeheuere Kluft, die bei weitem den groͤßten Theil jener wichtigen Veraͤnderungen umfaßt, welche kunde. in organiſchen Körpern ſtattfinden. Ruͤckſichtlich der Beſchaf⸗ fenheit jener Veraͤnderungen, und der Geſetze, nach welchen fie vor ſich gehen, Laßt ſich wahrſcheinlich bei den lebloſen Koͤrpern kein genauer Prototypus nachweiſen; allein am naͤch⸗ ſten ſind jene Veraͤnderungen, ſammt deren Geſetzen, doch de— nen der Chemie verwandt; deßhalb haben auch die Phyſiolo— gen von der Chemie, ſobald dieſe nur im Geringſten eine wif— ſenſchaftliche Form angenommen hatte, viel erwartet; Chemi— ker erſten Ranges haben dieſer Anſicht gehuldigt, und, wenn gleich bisher nicht mit dem gewuͤnſchten Erfolge, auf dieſem Wege eifrig geforſcht. Man muß zugeben, daß die Phy— ſiologie und Pathologie bis jetzt von dieſem Zweige der Wiſſenſchaft weit weniger Nutzen gezogen hat, als man haͤtte erwarten ſollen. Der Grund dieſer Taͤuſchung unſerer Hoffnungen liegt unſtreitig theilweiſe in der Schwie— rigkeit des Gegenſtandes; allein es iſt nicht weniger wahr, daß das Mangelhafte durch die unzweckmaͤßige Weiſe in der man die Wiſſenſchaft angewandt hat, um Vieles auffallender ge— worden iſt. So lange die Chemie faſt nur ein Zweig der Phyſik und nur bei denen zu finden war, die ſich nicht mit dem Studium der Phyſiologie befaßten, ließ ſich von ihr we⸗ nig Beihuͤlfe erwarten. Der bloße Chemiker konnte nichts weiter leiſten, als daß er einen organiſchen Koͤrper wie einen mineraliſchen unterſuchte und angab, daß er ſich in dem einen Koͤrper aufloͤſen, durch den andern niederſchlagen laſſe u. ſ. w, welche Angaben zwar in ihrer Art ſehr wichtig, aber fuͤr den Phyſiologen leider ganz unbrauchbar und ſehr geeignet ſind, ihm die Sache zu verleiden. Eine andere ſchlimme Klippe, an welcher die Verſuche derjenigen geſcheitert ſind, welche die Chemie auf Phyſiologie und Pathologie anzuwenden gedach— ten, war die voreilige Annahme, daß der Mangel oder die Veraͤnderung gewiſſer Stoffe des Organismus, welche ſie durch chemiſche Analyſe entdeckten, die Urſache gewiſſer Krankheiten ſey, und daß die letztern ſich am beſten dadurch heilen ließen, daß man das fehlende Element erſetze, oder das veraͤnderte auf kuͤnſtlichem Wege corrigire. Dieſe Art zu folgern, iſt nun aber im Allgemeinen hoͤchſt unſtatthaft, und der Phyſiologe und Pathologe, der, auf ſolche Thatſachen geſtuͤtzt, ſolche Schluͤſſe wagt, wie ſie der en Chemiker machen würde 151 fchlägt gewiß einen falſchen Weg ein, und wenn er bei reger Phantaſie an ſolchen Luftſchloͤſſern weiter fortbaut, wird er in Gefahr gerathen, feinem Rufe gewaltig zu ſchaden. Nur der Phyſiologe, welcher ſelbſt Chemie betreibt, kann von der letztern viel wahren Vortheil hoffen. In Verbin— dung mit den an lebenden organiſchen Koͤrpern wahrnehmba— ren Erſcheinungen, mit welchen er ſich gründlich bekannt ma— chen muß, hat er deren gewöhnliche chemiſche Eigenſchaften, ihre Grundbeſtandtheile, die Geſetze, nach denen ſie ſich bil— den und veraͤndern, und eine Menge anderer Bedingungen zu beruͤckſichtigen, welche der bloße Chemiker leicht uͤberſieh', oder ſelbſt, wenn er ſie beobachtet, nicht zu wuͤrdigen verſteht Mit der ſo erlangten Kunde und geſundem Urtheil ausgeruͤſtet, wird er bald beurtheilen koͤnnen, was er auf dieſem Wege erlangen kann, und nicht erlangen kann. Er wird z B. bald wahrnehmen, daß die Natur der Sache ihm ſo wenig geſtat— tet, einen Mangel in der organiſchen Thätigkeit auf direc— tem Wege zu heben, als er einen beſchaͤdigten Nerven oder Muskel ausbeſſern oder neu einſetzen kann, und daß die ein— zige Art und Weiſe, in der er mehrentheils auf deren Opera— tionen Einfluß haben kann, diejenige iſt, daß er auf die Um- ſtaͤnde einwirkt, welche von Natur die Kraft beſitzen jenen Ein— fluß auszuuͤben, und deren Leitung gewiſſermaaßen in ſeiner Macht ſteht. Ein anderer Punct, welchen zu vermeiden er wohl thun wird, iſt das eitle Speculiren uͤber das Weſen des Lebensprincips organiſcher Körper. Der eigentliche Vor— wurf der Unterſuchung des Phyſiologen iſt nicht die Beſchaf— fenheit, ſondern die Wirkungsart dieſes Princips, wie denn auch die Geſetze und Wirkungen der Schwerkraft mit gro— ßem Nutzen erforſcht werden, obgleich wir das Princip derſel— ben nicht kennen, und wahrſcheinlich nie etwas daruͤber in Er— fahrung bringen werden. Von dieſer Anſicht ausgehend, wol— len wir demnach die an den organiſchen Koͤrpern wahrnehm— baren Erſcheinungen kuͤrzlich unterſuchen. 1) Zuvoͤrderſt wollen wir ruͤckſichtlich der bei der Zus ſammenſetzung organiſcher Weſen vorkommenden materiellen Grundſtoffe bemerken, daß dieſelben in den unorganiſchen Koͤr— pern in großer Menge vorhanden ſind, und in dieſem Zu— ſtande keine beſondern Eigenſchaften befisen, fondern alle den Agentien und Geſetzen unterworfen ſind, welche auf andere Stoffe Einfluß aͤußern. Ferner ſind organiſche Koͤrper dem Einfluß derſelben Agentien und Geſetze ebenfalls unterworfen, welche Thatſache zu beweiſen ſcheint, daß das organiſche Prin— eip, indem es ſich materieller Stoffe bemeiſtert, dieſelben nicht abſtract, ſondern nur im Ganzen, mit allen ihren natürlichen Kräften ausgeſtattet, erfaſſen kann, oder wenigſtens wirk— lich erfaßt. Da dieſer Punct aber hoͤchſt wichtig iſt, und gegen die meines Wiſſens unter den Phyſiologen ziemlich all— gemein geltende Meinung ſtreitet, als ob das organiſche Prin— cip die Kraft beſitze, die Materie ihrer gewöhnlichen und na— tuͤrlichen Eigenſchaften zu entkleiden, ihr neue beizulegen, und ſo die Geſetze der gewoͤhnlichen chemiſchen Thaͤtigkeit voll— kommen zu veraͤndern und umzuſtoßen, ſo werde ich mich, ehe wir weiter gehen, etwas naͤher erklaͤren. Wir wollen beiſpielsweiſe ein Stuͤck Zucker betrachten, welche Subſtanz bekanntlich durch das organiſche Princip, 132 und wahrſcheinlich nie auf eine andere Weiſe gebildet wird. Der chemiſchen Analyſe nach beſteht ſie, wie man allgemein zugiebt, aus drei Grundſtoffen, Waſſerſtoff, Kohlenſtoff und Sauerſtoff, welche in gewiſſen Verhaͤltniſſen mit einander ver⸗ bunden find. Nun frage ich, welche Kraft hält die Theilchen der drei dieſen Zucker bildenden Elemente in ihrem gegenwaͤr⸗ tigen Zuſtande zuſammen? Wird wohl Jemand behaupten: das organifche Princip der Pflanze, in welcher er vielleicht viele Jahre fruͤher gebildet wurde? Wuͤrde dieſe Vermuthung nicht eben ſo unnoͤthig, als albern ſeyn? denn wiſſen wir nicht, daß die Elementartheilchen ſaͤmmtlicher Stoffe, oder we: nigſtens derjenigen, aus welchen der Zucker beſteht, natürliche und weſentliche Verwandtſchaft zu einander beſitzen, z. B. der Waſſerſtoff zum Kohlenſtoff, oder zum Sauerſtoff, oder zu beiden? Und ſind nicht dieſe natuͤrlichen Verwandtſchaften zwi⸗ ſchen den Bildungstheilchen wenigſtens zur Erklaͤrung der ge— genwaͤrtigen Exiſtenz des Zuckers vollkommen genuͤgend? Giebt man aber dieſe Annahme zu, ſind wir dann nicht gleichfalls gezwungen, zuzugeben, der Zucker habe immer, von dem Aus genblicke an, wo er ſich im Zuckerrohr ausgebildet, kraft der⸗ ſelben natuͤrlichen Verwandtſchaft unter feinen Theilchen bes ſtanden? Und wenn wir die Folgerung noch weiter fortſe⸗ tzen, muͤſſen wir in dieſem Falle nicht annehmen, daß ſelbſt im Augenblicke ſeiner Bildung das organiſche Princip der Pflanze, wenn es uͤberhaupt hierbei einwirkte, genau dieſel⸗ ben Kraͤfte ausgeuͤbt habe, wie die, welche die Theilchen des Zuckers jetzt zuſammenhalten. So gelangen wir alſo zu folgendem Satze: In dem Augenblicke, wo der Zucker entſtand, theilte das organiſche Princip den Theilchen, aus welchen derſelbe zuſammengeſetzt iſt, entweder gar keine neue Kraft mit, welche die Ver— bindung der Partikelchen veranſaßt haͤtte, oder es theilte ih⸗ nen genau dieſenige Kraft mit, welche ſie ſchon beſaßen, und die ihnen von Natur zukam. Die letztere Annahme ſtaͤnde aber mit dem logiſchen Satze im Widerſpruch, welcher uns verbietet, zwei Urſachen zur Hervorbringung einer Wir⸗ kung anzunehmen, wenn ſchon eine Urſache vorhanden iſt, die e wieſener Maaßen zur Hervorbringung jener Wirkung ausreicht, und das ganze obige Raiſonnement fuͤhrt uns auf den Schluß, daß das organiſche Princip der Pflanze, weder jetzt, noch zu irgend einer Zeit, ſelbſt nicht im Augenblick der Bildung des Zuckers, die Urſache iſt und war, welche die Grundbeſtandtheile des Zuckers in ihrem gegenwaͤrtigen Zu— ſtande von Verbindung erhaͤlt, ſondern, daß ſie kraft der zwi⸗ ſchen den Partikelchen der Grundbeſtandtheile beſtehnden na= tuͤrlichen und weſentlichen Verwandtſchaften ſich verbanden und noch verbinden, und daſſelbe Argument laͤßt ſich mit einigen Modificationen auf alle zuſammengeſetzte organiſche Subſtanzen ausdehnen. . 2) Zuſammengeſetzte organiſche Subſtanzen unterſchei⸗ den ſich jedoch im Allgemeinen in Anſehung ihrer ſinnlich wahrnehmbaren und übrigen Eigenſchaften außerordentlich von denen des unorganiſchen Naturreichs. Wir haben demnach zweitens das Weſen und den Grund dieſer Verſchiedenheiten kuͤrzlich zu betrachten. Organiſche Koͤrper nehmen im Allge⸗ 133 meinen die Genftallform nicht an. Statt alſo durch gerade Linien und Winkel begraͤnzt zu ſeyn, ſind ſie gewoͤhnlich mehr oder weniger abgerundet, und deren innere Structur iſt amorph. Es iſt in der That ein merkwuͤrdiger Umſtand, daß kein eryſtalliſirbarer Körper (ſelbſt vom Waſſer und den ſaliniſchen Beſtandtheilen des Blutes iſt es zweifelhaft) fähig ſcheint, einen Theil eines lebenden organiſchen Weſens zu bil— den, indem dergleichen Producte, wenn ſie vorkommen, ent— weder von Excretion oder Krankheit, oder irgend einem kuͤnſt— lichen Proceſſe herruͤhren. So iſt z. B. der Zucker im cry— ſtalliſirten Zuſtande das Reſultat eines verwickelten kuͤnſtli— chen Proceſſes, deſſen Zweck in der Trennung vieler anderer im Safte des Zuckerrohrs mit dem Zucker verbundenen Sub— ſtanzen beſteht, vermoͤge deren Anweſenheit er nicht cryſtalli— ſiren kann; und ſeit den aͤlteſten Zeiten weiß man, daß alle organiſchen Körper nach der Verbrennung eine Aſche zuruͤck— laſſen, welche kleine ſalzige und erdige Theile enthaͤlt. Von dieſen Theilen hat man gewoͤhnlich angenommen, ſie ſeyen zufaͤllig vorhandene fremde Subſtanzen; allein dieſer Meinung bin ich nie beigetreten; im Gegentheil habe ich ſie immer als einen Hauptunterſchied zwiſchen organiſchen und unorga— niſchen Körpern betrachtet, und ihnen die wichtigſten Functio— nen zugeſchrieben, oder mit andern Worten dafür gehalten, daß kein Organismus ohne ſie beſtehen koͤnne. Ich will nun einige Gründe für dieſe meine Meinung anfuͤhren. Jeder— mann muß bemerkt haben, wie ſehr die aͤußern Charactere und Eigenſchaften aller Subſtanzen durch verſchiedene Aggre— gationsarten und geringe Beimiſchung fremder Subſtanzen mo— dificirt werden koͤnnen; dieß gilt ſowohl von unorganiſchen als von organiſchen Producten. Kann es z. B. etwas Auf— fallenderes geben, als die unendliche Mannigfaltigkeit von Formen und Zuſtaͤnden, welche der gemeine kohlenſaure Kalk in Folge dieſer Urſachen annimmt? Der islaͤndiſche Spath, der reine weiße Marmor, und die gemeine Kreide verdanken ih— ren Unterſchied lediglich der Aggregationsart ihrer Theilchen; allein dieſe Unterſchiede find, im Vergleich mit den auferors dentlichen Verſchiedenheiten, welche durch eine geringe Bei— miſchung von andern Stoffen in derſelben Subſtanz veran- laßt werden, unbedeutend. Ein anderes alltaͤgliches Beiſpiel, wo durch eine winzige Beimiſchung von fremden Subſtanzen mehr die Eigenſchaften als die aͤußern Charactere eines Koͤr— pers veraͤndert werden, giebt der Stahl ab. Dieſer wichtige Koͤrper beſteht bekanntlich aus Eiſen, dem eine ſehr geringe Menge Kohlenſtoff beigemiſcht iſt. Die im Reiche der un— organiſchen Koͤrper hervorgebrachten Modificationen ſind in— deß keineswegs ſo auffallend und wichtig, als die, welche aͤhn— liche Urſachen bei organiſchen Koͤrpern veranlaſſen. Auch bleibt bei unorganiſchen Koͤrpern, z. B. bei kohlenſaurem Kalk, der urſpruͤnglich vorhandene, zuſammengeſetzte Koͤrper in ſeiner Beſchaffenheit unveraͤndert, ſo daß er ſich leicht von fremden Subſtanzen abſcheiden, und nach Gefallen eryſtalliſiren laͤßt. Bei organiſchen Koͤrpern iſt dagegen der Fall ſehr verſchieden. Auch hier ſind ohne Zweifel die Subſtanzen urſpruͤnglich nach beſtimmten chemiſchen Geſetzen zuſammengeſetzt, aber von Natur ſo unſtaͤt, und ſo leicht zerſetzbar, daß ſie ſich ſchon aus dieſem Grunde nur in wenigen Faͤllen von den ver— 134 unreinigenden Stoffen trennen und in vollkommen Zuſtande darſtellen laſſen. Bekanntlich ſind indeß fremde Subſtanzen, die man in organiſchen Producten trifft, mit dieſen inniger gemiſcht, ſo daß ſie an den urſpruͤnglichen Stoffen feſter haͤngen, als aͤhn— liche Subſtanzen an unorganiſchen Körpern; übrigens zeigen ſie bei derſelben Subſtanz meiſt einen ſo gleichfoͤrmigen und conſtanten Character, daß, was fuͤr einen Dienſt ſie auch immer verrichten moͤgen, derſelbe doch gewiß hoͤchſt wichtig und zu der Exiſtenz des Körpers im organiſirten Zuſtande vollkommen eben ſo noͤthig iſt, als die Elemente, aus denen er großentheils beſteht. Wie dieſe Subſtanzen wirken, iſt nicht ſo leicht zu erklaͤren. Daß ſie bei der Zuſammenſetzung organiſirter Koͤrper nicht in beſtimmten Verhaͤltnißtheilen, we— nigſtens nicht nach bekannten chemiſchen Geſetzen, angewandt werden, liegt auf der Hand, und ich konnte mir lange Zeit im Bezug auf dieſelben nur denken, daß ſie, ſo zu ſagen, in— terſtitial wirkten, d. h., gleichſam die Zwiſchenraͤume zwiſchen den weſentlichen Elementaratomen organiſcher Subſtanzen ausfüllten, und fie fo verhinderten, die Eryſtallgeſtalt anzu⸗ nehmen, in welchem Zuſtande ſie fuͤr die Zwecke der Oecono— mie lebender organiſcher Weſen ganz unbrauchbar ſeyn wuͤrden. Dieſe mechaniſche Erklaͤrung der Wirkungsart fremder winziger Koͤrper mag zwar gewiſſermaaßen richtig ſeyn, iſt aber zur Erklärung ſaͤmmtlicher Erſcheinungen offenbar unge: nuͤgend. Wer die Wirkungen, welche winzige Quantitaͤten von Stoffen auf gewoͤhnliche chemiſche Proceſſe, noch weit mehr aber auf organiſche Proceſſe ausuͤben, genau ſtudirt hat, der muß wiſſen, daß ſie haͤufig Kraͤfte in's Spiel treten laſſen, welche man durch keine bekannten Geſetze erklaͤren kann. Es iſt dem Gegenſtand uͤbrigens noch keineswegs die Auf— merkſamkeit geſchenkt worden, die er verdient, und ich kenne außer mir Niemanden, der ihn, wenigſtens aus dem hier auf— gefaßten Geſichtspuncte, uͤberhaupt betrachtet haͤtte; indeß hat Herſchel in den Philos phical Transactions fürs Jahr 1824 eine ſehr wichtige Reihe von Experimenten bekannt gemacht, welche denſelben entfernt beruͤhren, und obwohl bei dem gegenwärtigen Stande unſerer Kenntniſſe dieſe Experi- mente ſich kaum ſo anwenden laſſen, daß ſie unmittelbar viel Licht uͤber den Gegenſtand verbreiten, ſo ſcheinen ſie mir doch ein neues und ſehr weites Feld fuͤr die Zukunft zu eroͤffnen, um ſpaͤter zu den wichtigſten und uͤberraſchendſten Reſultaten fuͤhren zu koͤnnen. Ruͤckſichtlih des Details der Herſchel' chen Erperi- mente, muß ich auf die Originalquelle verweiſen, und ich will nur bemerken, daß er gezeigt hat, wie ſich durch die ein— fache Wirkung gewoͤhnlicher Subſtanzen, die man der Thaͤ— tigkeit des Galvanismus unterwirft, eine Kraft erzeugen laſſe, die 50,000 mal größer iſt, als die der Schwerkraft, wenn man, z. B. Merkur mit 1 Milliontheil ſeines Gewichts an So— dium legirt; daß viele der ſo oder anders entwickelten Kraͤfte mit vielen Erſcheinungen oder Veraͤnderungen, welche an or— ganiſchen Körpern wahrgenommen werden, in weit ausgedehn— terer Verbindung ſtehen, als Herſchel annahm, unterliegt fuͤr mich keinem Zweifel. Ich habe fruͤher zu zeigen verſucht, daß, indem das organiſche Princip Materie ſich aneignet und 9 * reinem 135 verwendet, es ſich zugleich diejenigen Kräfte aneignet und ans wendet, welche von Natur mit jenen vergeſellſchaftet ſind, 3. B. die galvaniſche Kraft. Daraus folgt denn, meines Erz achtens, ohne Weiteres, daß, wenn man die galvaniſche Kraft auf Körper einwirken läßt, die, wie alle organiſche, aus ges wiſſen Grundſtoffen beſtehen, welche mit winzigen Quantitaͤ⸗ ten fremdartiger Subſtanzen legirt oder gemiſcht ſind, kraͤftige Wirkungen irgend einer Art erfolgen muͤſſen; denn Niemand wird wohl behaupten wollen, daß dieſe Wirkungen nur bei'm Queckſilber ftattfinden. Als eine dieſe Annahme beſtaͤtigende merkwuͤrdige Thatſache verdient auch angeführt zu werden, daß viele jener winzigen fremden Subſtanzen, welche nach Hrn. Herſchel's Experimenten die meiſte Kraft ausuͤben, gerade diejenigen find, welche in organiſchen Körpern am haͤu— figften vorkommen, als Schwefel, Phosphor, Magneſium, Calcium, Eiſen ꝛc., und daß das Serum des Blutes ſelbſt eine ſchwache alcaliniſche Aufloͤſung von Natron iſt, wie ſie Herſchel bei ſeinen Verſuchen anwandte. Man koͤnnte die Anologie noch weiter verfolgen; allein ich will im Bezug auf dieſen Gegenſtand hier nur noch einige der wichtigſten Erſchei— nungen anfuͤhren, welche durch die eben aufgeſtellten Anſich— ten vorzuͤglich erlaͤutert werden. Unter ihnen will ich zuvoͤr— derſt die feinen Stoffe der Contagien und die Miasmata nennen; woraus dieſe auch immer beſtehen moͤgen, ſo exiſti— ren ſie doch offenbar in ſehr geringen Quantitaͤten und wir— ken auf die organiſche Thaͤtigkeit ſtoͤrend ein. Hierzu laſſen ſich viele Arzneiſtoffe fügen, welche in den kleinſten Doſen die außerordentlichſten Wirkungen hervorbringen; ferner die noch feinern und verborgenern Stoffe des Lichts und der Waͤrme ꝛc., welche ſaͤmmtlich ihre Wirkungen durch die Thaͤtigkeit außerordentlich winziger Quantitaͤten, und zwar wahrſcheinlich auf die Art hervorbringen, daß ſie ſich an die Beſtandtheile organiſcher Körper heften, und fo, indem ſie natuͤrliche Thaͤ— tigkeiten hemmen, oder neue einwirken laſſen, das Leben ent— weder modificiren oder zerſtoͤren. Nach dieſer kurzen Skizze von der Beſchaffenheit der organiſchen Koͤrper, im Vergleiche mit den unorganiſchen, duͤrften wir uns in den Stand geſetzt ſehen, uns von den allgemeinen Geſetzen, nach welchen das organiſche Princip wirkt und der Beſchaffenheit des Einfluſſes, den es bei Bil— dung der organiſchen Producte ausuͤbt, einen Begriff zu machen. Wir wollen, um die Sache durch ein Beiſpiel zu er⸗ läutern, wieder den Zucker betrachten. Der Zucker beſteht, wie geſagt, aus drei Grundbeſtandtheilen, von denen zwei, der Waſſerſtoff und der Sauerſtoff, in der einfachſten Form, in der wir ſie kennen, als Gaſe, der dritte, der Kohlenſtoff aber als ein feſter Koͤrper vorkommt. Wenn wir nun, wie wir es bei unſern Experimenten thun muͤſſen, auf dieſe Grundſtoffe in Maſſe einwirken, ſo werden wir es nie da— hin bringen koͤnnen, ſie zu der Verbindung zu veranlaſſen, in welcher fie Zucker bilden. Ließe ſich aber ein Apparat er⸗ finden, der alle fremdartigen Agentien ausſchloͤſſe, und die Theilchen eines jeden der Elemente nach einander zuſammen— braͤchte, ſo unterliegt es bei der, zwiſchen den verſchiedenen Partikelchen beſtehenden Verwandtſchaft, keinem Zweifel, daß 136 ſie ſich mit einander verbinden, und ganz denſelben Zucker bilden wuͤrden, wie ihn die Natur giebt. Genau auf dieſe Weiſe gehen aber alle organiſchen Proceſſe vor ſich. Nir⸗ gends ſehen wir das organiſche Princip auf die Grundbe⸗ ſtandtheile in Maſſe einwirken, wie wir es bei unſern Ex⸗ perimenten thun muͤſſen, ſondern es iſt mittelft eines zuſam⸗ mengeſetzten und winzigen Apparats thaͤtig, durch den es in den Stand geſetzt wird, fo zu ſagen, auf die letzten Grund beftandtheife der Körper einzuwirken, und auf dieſe Weiſe, je nach dem beabſichtigten Zwecke, die einen auszuſchließen, und die andern mit einander in Beruͤhrung und Verbindung zu bringen. Ruͤckſichtlich der Beſchaffenheit des Lebensprincips fuͤhrt uns dieſe Anſicht des Gegenſtandes zu dem Schluſſe, daß es unter verſchiedenen Umſtaͤnden mit verſchiedenen Gra— den von Kraft ausgeſtattet, aber in allen Faͤllen als ein letztes Princip zu betrachten ſey, welches der Schöpfer mit einer, faſt an Intelligenz graͤnzenden Faͤhigkeit begabt habe, kraft deren es in den Stand geſetzt wird, aus natürlichen Elementen, oder mittelſt natuͤrlicher Agentien einen ſolchen Mechanismus zu conſtruiren, daß es deren Eigenſchaften weis ter benutzen, und ſeinen Zwecken dienlich machen kann. Dieſe Anſicht des Gegenſtandes führt übrigens keineswegs auf den Materialismus, und ſtreitet eben fo wenig gegen die Weis—⸗ heit und Guͤte Gottes, ſondern wird unſere Begriffe von beiden nur erhoͤhen koͤnnen. Denn ſtimmt es nicht mit un⸗ ſern Anſichten von unendlicher Weisheit und Macht weit mehr uͤberein, anzunehmen, die Gottheit habe Agentien und Materialien fo geſchaffen, daß fie urſpruͤnglich mit allen ih- nen von uns angewieſenen Kraͤften und Eigenſchaften aus⸗ geſtattet waren, als zu behaupten, fie ſeyen urſpruͤnglich uns vollkommen geſchaffen worden, und Gott muͤſſe gleichſam alle Augenblicke ein Wunder thun, um deren natuͤrliche Wirkun— gen und Eigenſchaften umzukehren oder zu erweitern? Aus den hier aufgeſtellten Anſichten entſpringt noch ein Vortheil, den ich, bevor wir uns zu einem andern Theile des Gegen- ſtands wenden, nicht unerwaͤhnt laſſen darf, daß, wenn wir uns naͤmlich die organiſche Thaͤtigkeit als eine Anwendung und Erweiterung jener beſtaͤndig um uns her ſich ereignen⸗ den, mehr in die Augen ſpringenden Wechſel vorſtellen, dies ſelben nicht nur ein paſſenderer Vorwurf der Foͤrſchung wer— den, ſondern man auch vernuͤnftigerweiſe hoffen duͤrfe, daß wir durch vorſichtiges, ſtufenweiſes Fortſchreiten vom Bekann⸗ ten zum Unbekannten einſt dahin gelangen dürften, viele Ge— heimniſſe der Natur zu enthuͤllen. Wir haben nun noch zuletzt ganz kurz die Arten zu betrachten, auf welche die Chemie mehr unmittelbar zu den Zwecken der Phyſiologie und Pathologie angewendet wer— den kann. Die Chemie läßt ſich, wie die meiſten Zweige menſch— licher Kenntniſſe, aus einem doppelten Geſichtspuncte, als eine Wiſſenſchaft und als eine Kunſt, betrachten. Inſoferne die Chemie eine Wiſſenſchaft iſt, kann man annehmen, daß ſis die Kenntniß der primaͤren Geſetze umfaſſe, welche auf die Verbindung der Körper Einfluß haben, und dieſelben reguli⸗ ren, ohne daß dabei ihre gewöhnlichen chemiſchen Eigenſchaf⸗ ten in Betracht kommen; als Kunſt umfaßt die Chemie die 137 practiſche Bekanntſchaft mit den ſogenannten chemifchen Ei: genſchaften der Koͤrper. (Beſchluß folgt.) ae enn Optiſche Taͤuſchung auf der Eiſenbahn zwiſchen Liverpool und Mancheſter. — Dieſe Eiſenbahn iſt doppelt, ſo daß man von den Fenſtern einer auf der einen Bahn fahrenden Kutſche, die andere ſehen kann, wobei man folgende merkwuͤrdige Erſcheinungen wahrnimmt. Wenn man 12—15 Meilen die Stunde reiſ't, jo ſcheint der gewöhnliche Weg, die Ufer und die übrigen Gegenſtaͤnde, wie wenn man in einer gewoͤhnlichen Poſtkutſche faͤhrt, ſich ruͤckwaͤrts, oder nach der entgegengeſetzten Richtung, wie die Kutſche, zu bewegen; legt man aber in der Stunde 24 — 30 Mei⸗ len zuruͤck, ſo ſcheint die benachbarte Eiſenbahn ſich mit der Ge— ſchwindigkeit des Eilwagens in derſelben Richtung, wie dieſer, fort: zubewegen. Dieſe verſchiedenen Erſcheinungen bei verſchiedenen Geſchwindigkeiten, laſſen ſich leicht erklaͤren. Sie beruhen auf den— ſelben Umftänden, wie die bekannte Erſcheinung, wenn man eine eriefte Bleiſtiftshuͤlſe, auf der ein glatter Schieber ſitzt, in der and dreht. Man ſieht deutlich, wie die Huͤlſe ſich bewegt, aber da der glatte Schieber dem Auge beſtaͤndig einerlei Art von Ober— flaͤche darbietet, ſo ſcheint er zu ruhen. Schiene ſich nun die Eiſen— bahn beſtaͤndig laͤngs des Weges (nach derſelben Richtung, wie der Wagen) hinzubewegen, ſo beduͤrfte die Sache weiter keiner Erklärung. Die durch verſchiedene Geſchwindigkeiten veranlaßte Verſchiedenheit der Wirkung beruht aber auf dem Umſtand, daß die eiſernen Gleiſe nicht, wie der Schieber der Bleiſtifthuͤlſe, vollkommen glatt ſind, ſondern von Zeit zu Zeit geringe Unebenheiten darbieten, welche bei maͤßiger Geſchwindigkeit ſichtbar ſind, und dem Gleiſe das Anſehn geben, als ob ſie zuruͤckwichen. Wenn aber die Ge— ſchwindigkeit verdoppelt wird, ſo wird der von einer Unregelmaͤßigkeit veranlaßte Eindruck auf die Netzhaut nicht eher verwiſcht, als bis ihm ein anderer gefolgt iſt, der dem erſten ſo gleicht, daß das Gleis ſich ſo — 138 ausnimmt, als ob es gar keine Unregelmaͤßigkeiten hätte. Der ge: woͤhnliche Weg und die Ufer (deſſen Wände?) bieten aber in An: ſehung der Form und Farbe ſo große Verſchiedenheiten dar, und es liegen zwiſchen dieſen ſo große Zwiſchenraͤume, daß ſelbſt die groͤßte erreichbare Geſchwindigkeit dieſelben nicht verwiſchen kann, und jene Gegenſtaͤnde ſich daher nach ruͤckwaͤrts zu bewegen ſchei— nen, während die ſcheinbare Bewegung der Eiſenbahn ihre Rich— tung bereits geaͤndert hat. (Journal of the royal institution of Great Britain. No. III. May, 1831.) Ueber den Ausflug der Bienen hat ein in London les bender Bienenfreund eine intereſſante Beobachtung gemacht. Ei— nige Bewohner von London beſitzen naͤmlich Bienenſtoͤcke, fo unna⸗ tuͤrlich es auch ſcheinen mag, dergleichen in der Mitte einer großen Stadt zu halten. Ein ſolcher Bienenliebhaber, der in Holborn wohnt, uͤberzeugte ſich, daß ſeine Bienen ihr Honig in Sydenham Common ſammelten. Er hatte dieß nämlich vermuthet und ers langte den Beweis, daß dem ſo ſey, dadurch, daß er auf ſeine Bie— nen, wie ſie des Morgens aus dem Stock hervorkamen, Mehl ſtreute. Im Laufe des Tages fand er in Sydenham Common, welches ſie— ben engliſche Meilen entfernt iſt, Bienen, die ſo ſtaubig waren wie ein Muͤllerknapp. Die Entfernung iſt nicht gerade größer, als man ſie ſchon in einigen andern Faͤllen beobachtet hat, wo Bienen einem Lieblingsfutter nachgingen; aber es iſt merkwuͤrdig, daß ſie hier es thaten, wo fie viertel und halbe Stunden weit in der rauchi⸗ gen Atmoſphaͤre uͤber die Haͤuſer fliegen mußten. (Dr. Mitchel in einer in dem Londoner Inſtitute gehaltenen Vorleſung.) Um Tauben:Barietäten zuziehen, haben die Londoner Zaubenliebhaber den Gebrauch, daß fie das von ihnen gewählte Maͤnn— chen in einen Käfig und das Weibchen in einen andern Käfig ſperren, und beide Käfige zuſammen in einen abgefonderten Schlag ſtellen. Die Tauben, welche durch nichts anders beſchaͤftigt oder zerſtreut find, ſehen einander an und es dauert nicht lang, fo geben fie Deutz lich den Wunſch zu erkennen, in den Käfig zuſammen zu kommen. Die Taubenliebhaber uͤbereilen ſich damit aber nicht, ſondern laſ⸗ ſen ſie eine Zeitlang noch ſeparirt. Endlich wird die Verbindung geſtattet und nachher werden die Thiere wieder in Freiheit gelegt, — ͤũͤꝛ8F—? ? . E FF mmm d Ein Fall von halbſeitiger Laͤhmung (hemiplegia), durch Electricitaͤt geheilt. Von Hrn. Bermond. Madam Beth, eine Englaͤnderin, alt 26 Jahre, hatte im Monat Maͤrz des Jahres 1828 einen Anfall von Apo— plerie. Die Hauptſymptome, welche fie darbot, beſtanden in hemiplegia und in gaͤnzlichem Verluſte des Bewußtſeyns. Der Dr. Luby, welcher augenblicklich zur Huͤlfe gerufen wurde, war ſo gluͤcklich, die bedenklichſten Zufaͤlle zu bekaͤm⸗ pfen, nämlich diejenigen der allgemeinen Compreſſion des Ge- hirns. Die intellectuellen Faͤhigkeiten wurden nach und nach wiederhergeſtellt, nur bot noch das Gedaͤchtniß merkwuͤrdige Verirrungen dar. Die hemiplegia wich den energiſchen Mitteln nicht, welche angewendet wurden, und die Patientin konnte kein Wort ſprechen, obgleich die Zunge hinlaͤngliche Bes weglichkeit darbot. Nach einer ſehr verſtaͤndigen, laͤnger als drei Monate fortgeſetzten Behandlung, während welcher alle Mittel anges wendet worden waren, die fuͤr ſolche Faͤlle vorgeſchlagen wors den ſind, bat mich der Dr. Luby, mit ihm ſeine Patientin zu beſuchen, und ich machte bei dieſer Gelegenheit folgende Beobachtungen: Das Ausſehen der Patientin verrieth eine dus ßerſt auffallende Reizempfaͤnglichkeit der Nerven. Im Kopf empfand die Patientin Schmerzen, und es war ihr, als ob derſelbe zuſammengeſchnuͤrt werden ſollte. Sie ſtuͤtzte ſich hauptſaͤchlich auf die rechte Schulter. Ihr Antlitz war bleich und verrieth den Ausdruck eines tiefen Schmerzes. Die Aus genlieder waren halb geſchloſſen, ſo daß ſie die durchſichtige cornea bedeckten. Die Naſenloͤcher waren ſehr erweitert, und man konnte an ihren Rändern convulfivifche Bewegun— gen bemerken. Der Mund war faſt immer geoͤffnet, und man ſah, daß die ſehr bewegliche Zunge die Neigung beſaß, nach links abzuweichen. Die Ausſprache war muͤhſam und wurde noch ſchwieriger in Folge der gewaltſamen Anftren- gungen, welche die Patientin machte, um Worte auszuſpre⸗ chen. Madam Beth verſtand recht gut, was man ihr ſagte, und druͤckte vollkommen ihren Willen mehr mit Geberden, als mit Worten aus. Es muß auch bemerkt werden, daß 139 ihr Gedaͤchtniß ſich ein wenig verändert hatte; die Patientin vergaß ſehr haufig die Bedeutung der Worte, und man mußte ihr dieſelben erklären. Die mechaniſchen Erſcheinungen der Reſpiration gingen wie im geſunden Zuſtande von Statten. Es wurden die im thorax enthaltenen Organe mittelſt des Stethoſcopes un— terſucht, und wir bemerkten in der Praͤcordialgegend ſehr an— haltende und ziemlich ausgebreitete Zuſammenziehung des lin— ken Ventrikels. Das Reſpirationsgeraͤuſch zeigte eine bemer— kenswerthe Sonderbarkeit: der rechte Lungenfluͤgel bot mit einem ſehr ſchwachen Reſpirationsgeraͤuſch ein kniſterndes Raſſeln in ſeinem ganzen Umfange dar, waͤhrend in der gan— zen linken Seite eine Reſpiration, wie bei einem Kinde vor— handen war. Die Unterleibsorgane, unter andern der Nahrungscanal, waren geſund, obſchon man auf ſie mit den energiſchſten Me— dicamenten gewirkt hatte. Die ortsverindernde Bewegung war auf der ganzen rechten Seite unmoͤglich; der Arm, deſſen Volumen ein wenig abgenommen zu haben ſchien, befand ſich in ei— nem Zuſtande von gaͤnzlicher Erſchlaffung und vollſtaͤndiger Unbeweglichkeit. Das Gefuͤhl ſchien weniger deutlich, als auf der linken Seite zu ſeyn, und die Patientin klagte auf dieſer Seite von Zeit zu Zeit uͤber Fieberſchauer und Kaͤlte. Die untere Extremitaͤt zeigte ſich in demſelben Zuſtande Das Stehen auf den untern Extremitaͤten war nur moͤglich, wenn die Patientin unterftüst wurde. In dieſem Zuſtande nun hatte ich Madam Beth an— getroffen. Es handelte ſich damals nicht darum, auf die An— wendung der Medicamente wieder zuruͤckzukommen, welche ſo lange Zeit und ohne guten Erfolg bei der Patientin an— gewendet worden waren; es war nicht mehr die Rede davon, Heilmittel fortzuſetzen, welche den geſunden Zuſtand der Or— gane haͤtten in Gefahr bringen koͤnnen; es mußten vielmehr Mittel verſucht werden, die in ähnlichen Fällen vortheilbafte Reſultate gegeben haben, und dasjenige, welches wir zuerſt an— wenden zu muͤſſen glaubten, war die Electricitaͤt Die Art des Electriſirens, welche ich vorzugsweiſe an— wendete, war die Erſchuͤtterung durch electriſche Schlaͤge, denn nur fie konnte uns in ſehr kurzer Zeit einige Nefultate be: merken laſſen. Den 11. Junius wurde Madam Beth in mein Zim⸗ mer getragen, und ich verfuhr nun auf folgende Weiſe: Ein Conductor, welcher mit dem Electricitaͤtserreger von Lane's Electrometer in Communication geſetzt war, wurde der Pa— tientin in die Hand gegeben; ein zweiter, mit der innern Belegung einer Leydner Flaſche in Verbindung geſetzt, wurde an ihrem Fuße befeſtigt. Die innere, mit dem Conductor der in Thaͤtigkeit geſetzten Electriſirmaſchine in Verbindung ſtehende Belegung wurde mit Electricitaͤt geladen, und bei jeder Verbindung der beiden Electricitaͤten erfuhr die Patien- tin eine Erſchuͤtterung, die ſie zu gleicher Zeit im Arm, im Hals, in der Bruſt und im Bein empfand. Ich trug da⸗ für Sorge, indem ich die beiden Electricitaͤtserreger des Ap— parates einander mehr oder weniger naͤherte, die Erſchuͤtte— rung abwechſelnd zu verſtaͤrkrn oder zu vermindern. — — 140 Von der erſten Sitzung an, die zwanzig Minuten dauerte, und in welcher Madam Beth ungefähr 50 electri⸗ ſche Schläge erhielt, nahmen wir ſchon Reſultate wahr, die uns einen vollſtaͤndigen Erfolg hoffen ließen. Die Patientin fühlte ſich, wie fie ſagte, fo leicht und fo ſtark, daß fie ſich wundere, noch nicht gehen zu koͤnnen. Die Muskeln der Wade konnten ſich willkuͤrlich zuſammenziehen; die Fuß zehen fuͤhrten Bewegungen aus, und ſtellte man die Patientin auf ihre beiden Fuͤße, ſo konnte ſie ganz allein auftecht ſtehen. Dieſe gluͤcklichen Reſultate veranlaßten uns, den zweiten Tag die Anwendung deſſelben Mittels zu wiederholen, und die Patien⸗ tin forderte uns, trotz der Schmerzen, welche fie dabei erfah— ren hatte, zu dieſer Wiederholung angelegentlichſt auf. Die Sitzung vom 13. Junius war lang, denn die Pa⸗ tientin wollte mehrmals ihre Kräfte ausüben. Man hob fie mehrmals auf, und fie ſtand ohne fremde Huͤlfe. Die Zus ſammenziehung der Muskeln des Beines war weit deutli⸗ cher, die Bewegungen der Fußzehen waren ausgebreiteter, und der Fuß ſtuͤtzte ſich feſt auf den Boden. Der Arm konnte nur für feine ganze Länge eine geringe Bewegung ausfuͤh⸗ ren. Die Erſchuͤtterung wurde waͤhrend einiger Minuten bloß auf den Arm gerichtet, indem ein Conductor unten und an der Seite des Halſes, und der andere an der Spitze der Fin⸗ ger befeſtigt wurde. Den 17. Junius kam die Patientin zum drittenmal um ſich electriſiren zu laſſen. Wir fanden, daß ſie neue Kräfte gewonnen hatte. Sie konnte die untere Ertremität ſchon um einige Zoll vor diejenige der andern Seite bewe— gen. Der Arm konnte viel weiter als fruͤher vom Körper abwaͤrts bewegt und auch gebeugt werden. Die Finger fuͤhr⸗ ten einige kleine Bewegungen aus. Die Patientin bekam gegen hundert electriſche Schlaͤge, die zwar weniger ſtark wa⸗ ren, aber einen weit unangenehmeren Eindruck auf ſie machten. Die vierte Sitzung fand den 23. Juni ſtatt. Madam Beth bemerkte ganz deutlich eine Zunahme der Kraͤfte in der paralyſirten Seite. Die Bewegungen des Armes waren noch umfangsreicher. Das paralyſirte Glied hatte fo viel Kraft erlangt, um ganz allein das Gewicht des Koͤrpers zu tragen. Gegen das Ende dieſer Reizung konnte die Patien— tin ſchon einige Schritte thun, ohne daß man fie zu unter= ftügen brauchte. Die Ausſprache war noch immer ſchwie⸗ rig. Wir verſuchten jetzt electriſche Schlaͤge auf die Zunge zu leiten, indem wir letztere, ſo viel es moͤglich war, in die electriſche Strömung brachten. Ich wendete den einen Con- ductor am untern Theile der Gegend der parotis, und den andern unter der Zunge an. Den 1. Julius (in der fuͤnften Sitzung) konnte die Patientin ganz allein gehen, ſchleppte aber das Bein etwas nach, und beſchrieb mit ihrem Fuß einen Halbkreis. Sie hatte nicht mehr die Anfälle von Schauder und Kälte, viel- mehr kam es ihr vor, als ob ihre rechte Seite weit waͤrmer und feuchter ſey. Der Puls bot auf beiden Seiten keine Differenz dar. Das Gefühl ſchien an den paralvpſirten Glie— dern eben ſo deutlich, als auf der linken Seite zu ſeyn. Die Perſonen, welche Madam Beth begleiteten, gaben mir die 141 Verſicherung, daß die Ausſprache jetzt weit leichter von Etat: ten gehe. Madam Beth ließ ſich den 8. Julius zum ſechsten— mal electriſiren. Als ſie aus ihrem Wagen geſtiegen war, wollte ſie gehen und die Treppe hinaufſteigen, was ſie auch mit einiger Anſtrengung ausfuͤhrte. Ich fand ſie weit beſſer, als ich erwarten konnte. Der Gang war nicht allein regelmaͤßi— ger, ſondern konnte auch beſchleunigt werden. Durch Beu— gung des Vorderarmes konnte die Hand die Schulter beruͤh— ren, und bei'm Herumfuͤhren des Armes beruͤhrte ſie bei— nahe den Kopf. Die Finger hatten viel Beweglichkeit. Die Ausſprache war faſt natuͤrlich; wenn aber die Patientin ein wenig ſchnell ſprechen wollte, ſo wurde die Ausſprache ſchwierig und behindert. Bei der achten Sitzung am 18. Julius bot die Pa— tientin nichts Außerordentliches dar. Den 28. Julius (in der neunten Sitzung) fand ich die Patientin auffallend beſſer. Den 4. Auguſt (in der zehnten Sitzung) begab ſich Madam Beth, welche in der Rue de la Tresorerie wohnte, in meine Wohnung in der Rue du Couvent aux Chartrons zu Fuße und ich ſchaͤtze die Entfernung auf 25 Minuten. Sie ruhte nur ein wenig im Jardin public, und war we: der ermuͤdet, noch erſchoͤpft. Was ſich leicht begreifen laͤßt, iſt der Umſtand, daß es ihr mehr Muͤhe gemacht hatte, die beiden Stockwerke der Treppe zu erſteigen, als die Laͤnge ihres ganzen Hauſes zu durchwandern. Sie ging faſt ſo leicht, wie im natürlihen Zuſtande; es fand indeſſen aber noch manchmal eine Drehung des Fußes nach auswaͤrts ſtatt, was von einer Schwäche der ſeitlichen mm. peronei her— ruͤhrte. Den Arm brachte ſie leicht bis an den Kopf und fuͤhrte ziemlich alle Bewegungen aus. Sie kennte jetzt wie— der nähen, ſticken ie. Die Ausſprache hatte keine Fortſchritte zum Beſſern gemacht. Die Patientin wurde ungeduldig, wenn ſie ſprach, und die Schwierigkeiten, ſich durch Spre— chen verſtaͤndlich zu machen, waren faſt noch dieſelben. In dieſer Sitzung erhielt Madam Beth eine große Zahl elec— triſcher Schläge (mehr als 150); fie wurden abwechſelnd auf die Zunge und auf die Wadenbeinmuskeln gerichtet. Den 10. Auguſt lelfte und letzte Sitzung) kam Ma— dam Beth, ohne unterwegs ausgeruht zu haben, zu Fuße in meine Wohnung, und ſtieg die Treppe mit ziemlicher Leichtig— keit hinauf. Sie erfreute fich einer vollkommenen Gefundbeit. Ihr Appetit war faſt gefraͤßig zu nennen. Ihre Wohlbe— leibtheit hatte wieder die natürliche Beſchaffenheit erhalten, ihr Antlitz hatte etwas Farbe, druͤckte zugleich ihre große Zufrieden— heit und viel Lebhaftigkeit aus. Ihre Ausſprache war ganz frei, ſobald ſie langſam ſprach. Die ortsveraͤndernde Bewe— gung der rechten Glieder war faſt eben ſo leicht, als dieje— nige auf der linken Seite. Ich habe ſeit der Zeit haͤufige Gelegenheiten gehabt, Madam Beth zu ſehen, und fie im. mer in einem aͤußerſt befriedigenden Zuſtand angetroffen. (Journal de Médecine de Bordeaux, Mars 1831.) 142 Sequeſter des Schenkelbeins. Anwendung der Zange mit zwei Armen dem Abblaͤtterungsbohrer. Es befinden ſich gegenwaͤrtig im Saale Sainte-Mar— the des Hotel Dieu zwei Kranke mit abgeſtorbenen frei— liegenden Knochenſtuͤcken, von neugebildeter Knochenſubſtanz umgeben, (oder ſogenannte Sequeſter) im untern Ende des Schenkelbeins. Erſte Beobachtung. — Der eine Patient, ein junger Mann von 15 — 16 Jahren, iſt erſt ſeit 24 Stunden ans gelangt; man bemerkt an den Seiten des Schenkels nach unten zu, 3 — 4 Zoll über dem Kniee, fiſtuloͤſe Oeffnungen, welche ſondirt worden ſind. Es gelang nur mit Muͤhe bis auf den bloßen Knochen ſelbſt zu dringen, denn der Canal iſt gewunden und eng. Er mußte alſo in die Hoͤhe und gerade gezogen werden (il a fallu le releve:), und die Sonde war alsdann ſo eingeklemmt, daß es ſchwer hielt, die nöthigen Bewegungen auszuführen, die dazu gehören, wenn man den matten Ton vernehmen ſoll, welcher auf die An— weſenheit eines Sequeſters hindeutet. An dem untern Theile, wo der Sequeſter ſitzt, bemerkt man eine deutliche Geſchwulſt; aber darunter iſt das Bein, ja ſelbſt der Schenkel, duͤnn und abgemagert, was von der Bewegungsloſigkeit der Extremitaͤt herruͤh rt. Bei dieſem Kranken iſt noch kein Verſuch zur Auszie— hung des Sequeſters gemacht worden. Zweite Beobachtung. — Dagegen hat man bei dem bereits etwa 30 Jahre alten, und im Bette No. 51 deffel- ben Saales liegenden zweiten Kranken, ſeit etwa 1 Monat, 6 —7 mehr oder weniger fruchtloſe Verſuche gemacht, den Sequeſter auszuziehen. Der Patient weiß fuͤr ſein Leiden durchaus keine Ur— ſache anzugeben; da die Ausziehung des Sequeſters nicht ge— lingen wollte, ſo ſah man ſich genoͤthigt, trotz der Nachbar— ſchaft der Schenkelarterie, welche dabei nicht verletzt wurde, den innern Fiſtelgang zu erweitern; eine Gelenkarterie wurde geöffnet, die Blutung aber leicht geſtillt. Man zog einen duͤn— nen und b eiten Sequeſter aus, allein als man an die cylin= driſche Portion kam, war es unmoͤglich dieſelbe herauszubrin— gen. Da dieſelbe, wie ein Riegel von ſeinen Ringen, von dem eine Oeffnung darbietenden neugebildeten Knochen in ei— ner Strecke umſchloſſen wurde, welche den zwiſchen einem Ende der Kncchenhoͤhle und der Oeffpung liegenden Raum an Laͤnge uͤbertraf, ſo war es unmoͤglich, ſie gegen dieſe Oeff— nung hinzufuͤhren, und auf dieſe Weiſe auszuziehen. Man wandte alſo, um ſie zu zertruͤmmern, eine ſchneidende Zange an, einmal brach ein Arm ab, und ein andermal bogen ſich die Kneipen um. Man wollte nun den großen Bohrer von Charrière, mit feiner zweiarmigen Zange, welche zur Zer— truͤmmerung der großen Steine beſtimmt iſt, in Anwendung bringen, konnte aber ſeinen Zweck nicht erreichen; da die bei— den Arme zu ſcharf ſchienen, ſo nahm man ſie ab; allein man kam mit dem Bohrer allein eben nicht weiter. Mit einem gewoͤhnlichen kronenfoͤrmigen Knochenbohrer (Trepan oder Tre— phine) konnte man bloß bis zur Baſis der Krone eindringen, und er ruͤckte alsdann durchaus nicht weiter vor; alsdann und 143 entſchloß man ſich zur Anwendung des abblaͤtternden Knochenboh— vers (trepan exfoliatil); den Erfolg werden wir angeben. Heute den 13. Juli ſtellte Hr. Charriere einen abs blaͤtternden Knochenbohrer her, welcher die Geſtalt eines El— fenbeinbohrers hat, und auf einem Arme ſitzt, der in die fruͤ— her erwaͤhnte Zange mit zwei ſtarken gezaͤhnelten Armen ein— geſetzt wird, und endlich gelang es dem Operateur, den Se— queſter in 2 Theile zu theilen. Nachdem er mit der Zange gefaßt und feſtgeſtellt war, drang der Bohrer ganz durch den— ſelben bis an den Boden, zertruͤmmerte ihn, und nun ließ ſich ein erſter Theil mit der Zange ausziehen. Hierauf wurde auch der zweite ausgezogen. Der erſte iſt 1, der zweite etwa 2 Zoll lang. Begreiflicherweiſe wuͤrde ein gewoͤhnlicher abs blaͤtternder Bohrer keine fo vortheilhafte Wirkung hervorge— bracht haben, denn da der Sequefter durch nichts feſtgehalten worden waͤre, ſo wuͤrde er ſich verſchoben haben, und der Bohrer nicht haben einwirken koͤnnen. Anders verhaͤlt es ſich am Hirnſchaͤdel, wie auch am Schenkelbein und der tibia, wenn man auf einen nicht lockern Knochen einwirkt. Der letztere iſt dann von Natur befeſtigt, und der Bohrer kann mit Erfolg auf dieſe widerſtandleiſtende Maſſe einwirken. Hier dagegen muß man den Sequefter fixiren, wie man bei der Zertruͤmmerung des Blaſenſteins dieſen feſthaͤlt. Hr. Duputren ſieht voraus, daß man dieſes Inſtru— ment, welches man die Zange mit zwei Armeen und einem abblätternden Bohrer nennen kann, in vie— len Fällen wird anwenden koͤnnen. Dahin gehören z. B. die Sequeſter der tibia, bei denen man ſich häufig ges noͤthigt ſieht, in die weichen Theile einen Einſchnitt zu ma— chen, welcher der Laͤnge des eingeſchloſſenen Sequeſters ange— meſſen iſt. Bei Anwendung dieſes Inſtruments wird man dagegen dem Kranken die durch dieſes Einſchneiden veranlaß— ten Schmerzen erſparen koͤnnen, indem man den Sequefter durch die, noͤthigenfalls erſt mittelſt zweier Trepankronen zu vergroͤßernde Oeffnung des neugebildeten Knochens hindurch angreift, und hierauf zertruͤmmert. Auf dieſe Weiſe ſieht man ſich der Nothwendigkeit uͤberhoben, an verſchiedenen Stellen viele Trepankronen einwirken zu laſſen, welche den neugebildeten Knochen immer ſchwaͤchen. Nachdem der Sequefter beſeitigt war, hätte man ſo— gleich das in der Wunde zuruͤckgebliebene Fragment der Schnei— dezange ſuchen und ausziehen koͤnnen. Um den Kranken zu ſchonen, wurde dieſe Operation jedoch bis auf den folgenden Tag verſchoben. Wir werden das Endreſultat dieſer inter— eſſanten Beobachtung bekannt machen. (La Lancette fran- caise, 14. Juillet 1831.) NS rtr e n Einfluß der Einbildungskraft bei Kranken. — „Folgende Anecdote, welche vor Kurzem mir von Hrn. C oleridge mitgetheilt wurde, erlaͤutert nicht allein einen Characterzug, ſon⸗ — 144 dern kann auch den Beſchuͤtzern von mebiciniſchen Charlatans als heilſa⸗ me Lehre dienen. Sobald als die Kräfte des ſalpetrigſauren Oxyd) Gas oder Stickſtoffprotoxyds (nitrous oxide) entbeckt waren, war Pr. Be d⸗ do es mit ſich einig, daß es nothwendigerweiſe ein Specificum gegen Pas ralyſis ſeyn muͤſſe. Es wurde alſo ein Kranker zu der verſuchsweiſen Anwendung des Mittels gewählt und Davy (nachmals Sir Hum⸗ phry) mit der Anwendung beauftragt. Ehe dieſer nun zur Ein⸗ führung des Gaſes ſchritt, brachte er ein kleines Taſchenthermome⸗ ter unter die Zunge des Patienten, wie er gewöhnlich bei ſolchen Gelegenheiten zu thun pflegte, um den Grad der thieriſchen Wär⸗ me, in Beziehung auf künftige Vergleichungen, zu kennen. Der paralytiſche Kranke, mit dem bei ihm in Anwendung zu bringenden Proceß völlig unbekannt, aber durch die Vorſtellungen des Dr. Be ds does von der Sicherheit des Erfolgs im Voraus völlig überzeugt, fuͤhlte nicht ſobald den Thermometer zwiſchen ſeinen Zähnen, als er auch glaubte, daß der Talis mann in voller Thätigkeit fen, und, indem er feinem Enthuſiasmus Luft machte, erklärte er, daß er bereits die Wirkungen ſeines wohlthaͤtigen Einfluſſes in ſeinem ganzen Koͤrper empfinde. — Die ſich darbietende Gelegenheit war zu gut, als daß man fie hätte ungenutzt laſſen können: Davy warf Hrn. Coleridge einen bedeutenden Blick zu und bat den Patienten, den andern Tag wieder zu kommen, wo dieſelbe Cere⸗ monie vorgenommen, und ſo 14 Tage lang jeden Tag wiederholt wurde. Der Patient beſſerte ſich in dieſer Zeit allmälig, und als er als geheilt entlaſſen wurde, war durchaus nichts anderes anges wendet, als die Einbringung des Thermometers. Dr. Beddoes, dem abſichtlich die Umftände des Falles verheimlicht worden waren, ſah in der Wiederherſtellung ſeines Patienten die Beſtaͤtigung ſei⸗ ner Anſicht und die Erfuͤllung ſeiner lebendigſten Hoffnung, daß ſal⸗ petrigſaures (Oxyd) Gas ein Specificum gegen Paralyſis ſey. „„Es waͤre eine Suͤnde, die allgemeine Bekanntmachung einer ſolchen wichtigen Entdeckung zu verzögern; es wäre grauſam, mit der Mit⸗ theilung der Thatſache bis zur Herausgabe eines neuen Bandes „Contributions“ zu warten; die Monatsſchriften ſeyen zu langſam in ihrer Verbreitung; — das Beſte wuͤrde eine Flugſchrift, Arti⸗ kel in die Zeitungen, Circulare an die Hofpitäler ſeyn““ u. ſ. w. Dieß waren die Anſichten und Plaͤne, welche Beddoes in Bewe⸗ gung erhielten, als ſeine Augen der unwillkommenen Wahrheit da⸗ durch geoͤffnet wurden, daß Davy die Taͤuſchung bekannte, die er anzuwenden verleitet worden war.“ (The Life of Davy, by Dr. Paris, ber eine nach einer Gaſtritis eingetretene phleg⸗ mondfe Entzündung der Vorhaut hat Dr. Dogny zu Perigueux eine intereſſante Beobachtung bekannt gemacht. Leclerc, Res giments-Fourier, ein junger Mann von nur wenig ſanguiniſchem Temperament, zerbrach das Schlüffelbein, jedoch ohne alle patholo« giſche Complication, und wurde dann kurz nachher von einer acu⸗ ten Gaſtritis befallen, welche durch 20 Blutegel auf die Oberbauch⸗ gegend und durch erweichende Getraͤnke und Umſchlaͤge bekaͤmpft wurde. Nach vier Tagen verſchwanden die gaſtriſchen Symptome und nun zeigte ſich eine betraͤchtliche phlegmonoͤſe Entzuͤndung an der Ruthe. Es ſtellte ſich wieder Fieber ein und eine Anzahl Blut⸗ egel an dieſen Theil gelegt, bewirkte keine Beſſerung. Am dritten Tage dieſer Phlegmone erſchien ein Brandſchorf am hintern Theil der Vorhaut, in der Gegend der Wurzel der Eichel. Dem Abfal⸗ len des Schorfs, welches in der Nacht ſtatt hatte, folgte eine bes traͤchtliche Blutung, welche nicht eher aufhoͤrte als bis man Char⸗ pie mit Eſſigſaͤure befeuchtet, auf den Wundrand legte und mit einer einige Stunden lang fortgeſetzten leichten Compreſſion feſt⸗ hielt. Die Haͤmorrhagie erſchien nicht wieder. Die Vorhaut aber war ſo zerſtoͤrt, daß ſie ganz weggenommen werden mußte. Der Kranke ſchaͤtzte die Quantität Blut, welche er verlor, auf zwei Noͤſel. (Journ, univ. et hebd. Juillet. 1831. p. 56.) r —ñͤ-ꝶ—-Ukñ— Bibliographiſche Neuigkeiten. Dictionnaire raisonné de Termes de Botanique et des familles naturelles contenant l’etymologie et la description detaillée de tous les organes, leur synonymie et la definition des ad- jectifs qui servent à les decrire etc. par H. Lecog et J. Juillet. Paris, 1831. 8. — — Observations on the nature and treatment of Cholera and on the Pathology of Mucous Membranes, by Turnbull Christie, M. D. Edinb. 1831. 8. A Treatise on Cholera, as it appeared en Asia and more re- cently in Europe, by Hamilton Bell. Edinburgh, 1831. 8. Observations de Lithotritie, suivies de quelques observations. Par S. S. Segalas. Paris, 1831. 8. RN aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 670. (Nro. 10. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Kon, Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preiß eines jeden Bandes von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. — Rn Beobachtungen über die Haͤutungen des Embryo und die Anwendung derſelben auf die Erkenntniß der Inſecten-Metamorphoſe. Von Prof. Bär. Sehr richtig bemerkt Mende bei Gelegenheit einer Anzeige von Carus Gynaͤcologie (Göttinger gel. Anzeigen, Jahrg. 1829 S. 379), der Haͤutungsproceß der Neugebornen ſey zwar nicht ganz uͤberſehen, aber in Deutſchland bis jetzt nicht gehoͤrig beachtet worden. Ein neuer franzoͤſiſcher Schriftſteller, fügt Mende hinzu, Hr. Billard habe in ſeinen „Krankhei— ten der Neugeborenen und Säuglinge’ ſich weitlaͤuf— tig daruͤber ausgelaſſen. Indeſſen ſcheint auch durch Billard ſo wie durch andere franzoͤſiſche Schriftſteller, auf welche derſelbe ſich beruft, dieſer Gegenſtand keinesweges vollſtändig eroͤrtert zu ſeyn. Die Ab— ſchuppung iſt nach ihnen bald kleienartig, bald beſteht ſie in groͤßeren Schuppen, der Zeit nach erfolgt ſie bald in den erſten Tagen, bald ſehr viel ſpaͤter. — Vor allen Dingen iſt hier hinzuzufuͤgen, daß ſie in ſeltenen Faͤllen auch ſchon im Augen— blicke der Gehurt begonnen hat, und die fruͤhere Oberhaut zu— weilen in ſehr großen zuſammenhaͤngenden Stücken von der neu— gebildeten Oberhaut abſteht. So ſah ich an einem Kinde we— nige Stunden nach der Geburt die fruͤhere Oberhaut nicht nur im Geſichte viele Falten bilden, ſondern an der Bruſt auf der vor— dern und hintern Fläche ein Ganzes bildend in Form eines Hemdchens oder Ueberzuges loſe aufliegen.“) Das Kind war völlig geſund. Der Abgang der Oberhaut, der unter ſeiner gewoͤhnlichen Form jeder Mutter bekannt iſt, konnte den Geburtshelfern und Phyſiologen kein Geheimniß bleiben. Wenn ſie dennoch ſeiner in ihren Schriften wenig erwaͤhnen, ſo liegt der Grund wohl nur darin, daß ſie ihm weder in wiſſenſchaftlicher, noch in ärzt— licher Hinſicht Wichtigkeit zuſchreiben. Vielleicht zeigt er ſich aber von mehr Gewicht, wenn wir ihn mit verwandten Er— ſcheinungen zuſammenſtellen. Zuvoͤrderſt liegt ſchon in dem ſo eben hervorgehobenen Um— ſtande, daß dieſe Abloͤſung der Oberhaut zuweilen bereits im Augenblicke der Geburt weit vorgeſchritten iſt, ein Beweis, daß ſie nicht eine Folge des veraͤnderten Mediums, in welchem das Kind lebt, ſeyn kann, ſondern eine Bildungsſtufe iſt, die er durch— laufen muß. Unumſtoͤßlich wird dieſer Beweis durch andere Saͤuge— thiere, deren Oberhaut lange vor der Geburt in einem ganz vollitäns digen Sacke eingeſchloſſen iſt, der nur an den Naͤgeln des Embryo, 1) Vielleicht find die Hebammen auf dieſe Abhäutung aufmerkſamer ge— weſen, als Aerzte. So erklärte mir die Königsberger Hebamme, welche bei der oben erwähnten Geburt Hülfe leiſtete und der man große Ger kehrſamkeit ſonſt eben nicht vorwerfen konnte: das ſey ein Hemdchen, Kinder die mit einem Hemdchen geboren wurden, wären ſehr felten und würden reich. Sie zog darauf einen groen Theil der loſen Oberhaut ab und verwahrte ihn in einem Papiere. Schon dieſes ganze Verfah⸗ ren macht es mir wahrſcheinlich, daß ſie das Hemdchen keinesweges mit der Glückohaube einer vorübergehenden Bedeckung des Kopfes durch die Eihaäute verwechſelte. ar wir kein de dem Aus- und Eingange des Darmkanales und der Nabelſchnur anhaͤngt, im übrigen Umfange ſich abloͤſ't und lange Zeit hin⸗ durch den Embryo in Form einer zuſammenhaͤngenden Hülle umgiebt. — In einem unfrer gewoͤhnlichſten und am haͤufig⸗ ſten unterſuchten Hausthiere, dem Schweine, iſt dieſe Huͤlle ſehr leicht zu beobachten. Wenn man Embryonen derſelben unter: ſucht, die der Geburt nahe find, fo ſieht man die Haut überall mit Borften verſehen, die ganz unbedeckt zu ſeyn ſcheinen. Vers ſucht man aber die Borſten zu faſſen, ſo wird man nicht ohne Verwunderung erkennen, daß eine vollig durchſichtige, keineswe— ges aber ſehr zarte, ſondern ganz feſte Haut überall die Bor— ſten bedeckt, fo daß dieſe nicht vom Schaafwaſſer beſpuͤlt wer— den, ſondern von der erwaͤhnten durchſichtigen Haut wie von einem Bademantel umhuͤllt find. Macht man einen Einriß in ſie, ſo laͤßt ſie ſich von dem ganzen Embryo mit Inbegriff der Extremitäten und des Schwanzes im Zuſammenhange abziehen; nur an den Hufen, an der Nabelſchnur, am Mundrande und dem After hängt ſie an. Von den Hufen konnte ich ſie niemals loͤſen, vielmehr ſchien ſie in die aͤußere Schicht der Hufen uͤber— zugehen, die aͤußere Schicht iſt aber untrennbar mit dem uͤbri— gen Hufe verbunden. Am Nabel ſteht dieſe Haut auch ſowohl von der Bauchwand als von dem Abdominal-Ende der Nabel— ſchnur ab; etwas weiter aber legt ſie ſich an die Nabelſchnur an und bemuͤht man ſich nun, ſie von dieſer nach dem aͤußern Ende derſelben hin zu trennen, ſo reißt ſie unregelmaͤßig ab. So gelang es mir nicht fie laͤngs der Oberfläche der Nabelſchnur als eine Fortſetzung des Amnions darzuſtellen. Ich wiederhole, daß man ſich dieſe Oberhaut in der letzten Zeit nicht als anlies gend denken darf, ſondern als eine zuſammenhaͤngende, nür an einzelne Stellen angeheftete Huͤlle. Geht man in eine fruͤhere Zeit zuruͤck, etwa bis zu dem vollendeten dritten Viertheile des Embryonenlebens, ſo ſteht im Ganzen die abgeloͤſ'te Oberhaut weniger ab, obgleich die zartern Borſten ſie deutlich von der ei— gentlichen Haut entfernt halten. Nach vorn und hinten findet mon ſie aber anliegend und bei'm Abziehen zerreißt ſie, ehe man den Mundrand oder den After erreicht. Das Hervorbrechen der Borſten ſcheint die Abloͤſung dieſer Oberhaut zu veranlaſſen, welche ich nie bei ausgebildeter Behaarung vermißt habe. Noch viel dicker und weiter abſtehend fand ich die abgeloͤſ'te Oberhaut an faſt reifen Embryonen des Faulthiers. Man hät⸗ te ſie leicht fuͤr das Amnion halten koͤnnen, ſo viel Fluͤſſigkeit war zwiſchen Embryo und dieſer Haut, wenn ſie nicht deutlich in die Nägel des Thieres uͤbergegangen wäre, fo wie in die Nas belſcheide lange vor dem Ende derſelben. Auch ahmte fie völlig die Form des Embryo nach und unterſchied ſich ſchon daburch von dem ſackfoͤrmigen Amnion. Bei'm Uebergange in die Naͤ⸗ gel war fie ungemein dick und hatte ein faſt knorpeliges Anſehen. Da nun bei andern Saͤugethieren die Abloͤſung der Ober— haut lange vor der Geburt erfolgt, bei Menſchen dieſe Abloͤſung zuweilen im Augenblicke der Geburt weit vorgeſchritten iſt, ſo laͤßt ſich kaum zweifeln, daß in einzelnen, vielleicht ſehr ſelte— 147 nen Fällen, die Abhaͤutung auch bei'm Menſchen bereits vor der Geburt vollendet wird. Ich glaube in der That einen ſolchen Fall geſehen zu haben und den Geburtshelfern muß er öfter vorgekommen ſeyn. In der aobſtetriciſchen Klinik zu Wurzburg wurde im Winter 1815 — 16 ein Kind geboren, das im Uebri— gen geſund war, jedoch an den Fußſohlen das Anſehen hatte, als ob ein ſtarkes Veſicatorium hier die Oberhaut entfernt hät— te. Statt einer Oberhaut waren die Fußſohlen nur mit jenem glänzenden plaſtiſchen Ueberzuge bedeckt, weichen man nach An: wendung der ſpaniſchen Fliegen ſieht und welches die werdende neue Oberhaut iſt. Ich erinnere mich, daß der damalige Di— rector der Anſtalt, Prof. Siebold, einen oder zwei ähnliche Fälle geſehen zu haben verſicherte. Der Rücken des Fußes bat: te eine ſehr zarte Oberhaut, durch welche die Cutis ſtark geroͤ⸗ thet durchſchimmerte. Nach wenigen Tagen war auch an den Fußſohlen, welche man mit Sahne beſtrichen hatte, die Ober— haut voͤllig gebildet. Ich kann mir das Anſehen der Fuße bei der Geburt nur durch die Annahme erklärlich machen, daß hier die Ablöfung der Oberhaut ſchon vor der Geburt in großen Stücken erfolgt war, und daß zuletzt die Oberhaut der Fuß— ſohlen durch die Geburtsarbeit abgetrennt war, ehe die neue ſich voͤllig ausgebildet hatte. Dieſe Deutung der ſo eben mitgetheilten Erfahrung mag nun die richtige ſeyn oder nicht, ſo geht doch aus dem bisher Geſagten hervor, daß der Abgang der Oberhaut keinesweges nur Folge eines allgemein verbreiteten Hervorbrechens ftarker Haare ſeyn kann, da er auch dem Menſchen nicht fehlt und noch weniger von dem Uebergange aus der Amnionsfluͤſſigkeit in die freie Luft erzeugt wird, da er in den genannten Saͤugethieren lange vor der Geburt eintritt und im Menſchen zuweilen im Augenblicke der Geburt wenigſtens begonnen hat. Dagegen darf man, wenn nicht vollftändigere Vergleichungen das Gegentheil lehren, nach den bisherigen Erfahrungen wohl annehmen, daß die bei'm Menſchen gewohnliche Form der kleienformigen Ab— ſchuppung ihren Grund in dem Uebergange in ein trocknes Medium hat, weil es ſcheint, daß die Abloſung auch im Menſchen mehr im Zuſammenhange erfolgt, wenn ſie vor der Geburt beginnt. — Ich kenne zwar den Häutungsproceß andrer Embryonen von Saͤugethieren noch nicht vollſtandig, doch glaube ich, da die ans geführten Beiſpiele nicht nur aus ſehr verſchiedenen Ordnungen find, ſondern auch die drei Hauptabtheilungen der Saͤugethiere, die Hufthiere naͤmlich, die Krallenthiere und die Thiere mit breiten Nägeln repräjentiren, mit Zuverſicht annehmen zu duͤr— fen, daß die Haͤutung des Embryo bei'm Uebergange in die Form des gebornen Thieres allen Säugetbieren gemein iſt, wenn fie auch bei mehreren nur in kleienartiger Abſchuppung beſtehen ſollte. Ja, die weſentliche Uebereinſtimmung, die wir in der Entwickelungsgeſchichte verwandter Thierklaſſen erkennen, läßt ſchon vermuthen, daß fie noch allgemeiner ſeyn werde und ich will nur bemerken, daß Swammerdamm eine letzte Haͤu— tung der Froſchlarven beobachtete, ehe ſie in die bleibende Form übergeben und daß ich ſelbſt an Schlangen den Abgang der Oberhaut bald nach dem Auskriechen aus dem Eie oft geſehen habe. Auf noch niedere Formen will ich jetzt nicht verweiſen, da ich bald auf ſie zuruͤckzukommen gedenke. Wir wollen vielmehr bei dem Embryo des Säugethiers ſtehen bleiben, um die Frage zu eroͤrtern, ob die beſchriebene Haͤutung ſeine einzige iſt, und ich werde mir nur Seitenblicke auf die Entwickelungsgeſchichte des Vogels erlauben, um die wenigen bekannten Veränderungen des Saͤugethiereies aus fruͤ— berer Zeit verſtaͤndlich zu machen. Vorher aber werde ich mich daruͤber zu rechtfertigen haben, daß ich die beſchriebene Haͤutung als eine Häutung des Embryo betrachte, obgleich fie bei'm Menſchen erſt nach der Geburt zu erfolgen pflegt. Zuvoͤrderſt ſcheint fie bei den meiſten Säugethieren ſchon vor der Geburt beendet zu ſeyn, und wenn der Menſch hierin abweicht, fo iſt dieſe Abweichung wohl nur darin begründet, daß wir, wie in dem geſammten Thierreiche nach ſeinen verſchiedenen Hauptgrup⸗ pen, Jo auch unter den Saͤugethieren die Entwickelungsſtufen ver Frucht mit den Perioden ihres Verhaͤltniſſes zum mütterli⸗ 145 chen Körper keinesweges zuſammenfallen ſehen. So wie näm- lich der Froſch und der Fiſch noch ganz im Keimzuſtande, die meiſten Eidechſen und giftlofen Schlangen als ſehr undollkom⸗ mene Embryonen, die giftigen Schlangen aber faſt ausge bildet den mütterlichen Körper verlaffen, fo iſt in geringerem Maaß⸗ frabe daſſelbe Verhältniß unter den verſchiedenen Säugethieren bemerklich. Einige bringen unreiſe Früchte zur Melt, wie die Monctremen und Beutelthiere; aber auch unter denen, welche gereifte Fruͤchte gebären, iſt die Entwickelung der letzteren bei der Geburt in ſehr verſchiedenem Grade vorgerückt. Am mei⸗ ſten ſteht ohne Zweifel unter dieſen die Reife des neugebornen Menſchen zurück, da er eine lange Zeit hindurch nicht geben kann, auch auf dem Haupte faſt haarlos iſt und eine eben fo lange Zeit bis zu feinem Zahnen verſtreicht, als er im mütter⸗ lichen Korper zugebracht hat. Es iſt alſo zu erwarten, daß der Abgang der Embryonenhaut, die ja eine Entwickelung der Frucht iſt und nicht vom Einfluſſe der Mutter abhängt, dei ihm fpäter erfolge. Aber auch wenn bei allen Säunetbier Ems» bryonen die Ablöfung der Oberhaut erſt nach der Geburt ſich zeigte, würde ich durchaus nicht anſtehen, fie zu den Vorgan⸗ gen des Embryonenlebens zu zählen. Der Abgang der Ober» haut iſt zwar dasjenige an dieſem Vorgange, was am meiſten in die Augen ſpringt, aber doch nur die Felge der Bildung ei⸗ ner neuen Oderhaut, die während des Embryonenlebens er: folgt. Wenn in den Hirſchen der Geſchlechtstrieb aufgehört hat und das Geweih abgeworfen wird, ſo zweifelt niemand, daß dieſes Abfallen nur die Folge einer am Roſenſtocke hervortre⸗ tenden Bildung iſt, indem die fruͤher nach den Geſchlechtsthei⸗ len gerichtete Turgescenz hierher ihre Richtung nimmt und neuen Bildungsſtoff abſetzt. Um nun die Frage zu beantworten, ob dieſer letzten Häu⸗ tung des Embryo der Säugethiere noch andere vorhergegangen find, muß ich meine Leſer in eine ſehr fruͤhe Periode zurückfüg⸗ ren, werde dieſe aber nur durch das Beiſpiel des Hübndens verſtaͤndlich machen können. Jedermann weiß, daß die Dotter⸗ haut der Vogeleier während der Bebrütung ſich löſ't und bei'm Huͤhnchen am fünften Tage ganz ſchwindet. Die Löſung der Dotterkaut iſt die erſte Häutung des Thiers. Das wird uns klar, wenn wir den Hergang ruͤckwaͤrts verfolgen. Unterſuachen wir die Dotterhaut am dritten Tage, jo finden wir fie vom Embryo zwar ziemlich weit abſtedend, am Umfange der Keim⸗ haut aber eng an dieſe angeheftet, und endlich jehen wir am weiteſten vom Embryo entfernt eine Region, wo Keimbaut und Dotterhaut vollig mit einander verſchmolzen ſcheinen. Am zweiten Tage iſt der ſelbſtſtaͤndige, abgeloͤſ'te Theil der Dotter⸗ haut viel kleiner, der anliegende und verwachſene dagegen grö⸗ ßer. Daffelve gilt in noch höherem Grade vom erſten Tage. Gehen wir aber zuruͤck zu dem unbebrüteten Eie, jo finden wir einen Keim von kaum zwei Linien im Durchmeſſer. Schnei⸗ den wir an einem ſolchen Eie dasjenige Segment aus der Dot⸗ terhaut, welches den Keim oder den ſogenannten Hahnentritt bedeckt, fo bleibt der letztere bald an der Dotterhaut hängen, bald bleibt er auf dem Dotter zuruck. Es iſt aber ein Vor⸗ urtheil, wenn man glaubt, der Keim liege ganz frei unter der Dotterhaut. Vielmehr geht der Rand des Keimes in eine koͤr⸗ nige Schicht uͤber, welche eng an der innern Fläche der Dotter⸗ haut anliegt. Beſieht man naͤmlich das ausgeſchnittene Seg⸗ ment der Dotterhaut eines Eies, wenn der Keim auf dem Dotter zurückgeblieben iſt, unter dem Mikroſcope, jo wird man nur denjenigen Theil der Dotterhaut, der den Keim felbit übers deckte, durchſichtig und koͤrnerlos finden; im Umfange deſſelben beginnt mit zadigem Rande, als Beweis von der geſchehenen Zerreißung, eine Koͤrnerſchicht, welche der innern Flache der übrigen Dotterhaut eng anhaftet. Gewöhnlich iſt auch der Ums fang der Lucke in der Koͤrnerſchicht keinesweges Freisiörmig, ſondern bie oder da iſt ein größeres Stückchen ausgeriſſen. Der Keim iſt aber nur der mittlere Theil einer Körnerſchicht, wel⸗ che nach dem Umfange hin mit der Dotterbaut verbunden iſt. 2) 2) Ausführlich wird hierüber in dem zum Theil bereits gedruckten zweiten 5 ben Werkes: „Ueber die Entwickelungsgeſchichte der Tyiecc!“ Bbale . 3 149 150 Verfolgen wir das Ei rüdwärts bis in feine Bildungsſtaͤtte im Eierſtocke, jo finden wir dieſe Koͤrnerſchicht, je weiter wir zu: ruͤckgehen, um fo inniger mit der Dotterhaut zu einem Gans zen vereint, das zuletzt nicht einmal geſchichtet iſt. Die Dotter haut iſt alſo eine allmahlig ſich loͤſende aͤußere Lage einer Schicht, von welcher ein Theil ſich zum Keime umbildet. Der Embryo iſt aber ein umgewandelter Theil des Keimes, welcher letztere ſich in Embryo und Keimhaut ſondert. Mithin iſt der Keim die erſte Form des Thieres oder das Thier ſelbſt in ſeiner er— ſten Form und die Bildung der Dotterhaut iſt die erſte Bil— dung einer Oberhaut, die Abloͤſung der Dotterhaut die erſte Häutung dieſes Thieres, die bald nach der Befruchtung eintritt. Ich habe jetzt nur noch hinzuzufügen, daß fie eben ſowohl im Saͤugethiere als im Vogel erfolgt. Eine zweite Haͤutung iſt ebenfalls bisher nur noch aus dem Vogel bekannt. Pander hat uns die ſchon von Wolff rich: tig erkannte Bildungsweiſe des Amnions vollſtaͤndig auseinander geſetzt. Die obere Schicht der Keimhaut trennt ſich von den tiefern Schichten. Pander nennt ſie nun das ſeroͤſe Blatt. Es erhebt ſich nach ſeiner Abtrennung in einer Falte rund um den Embryo und indem dieſe Falte uͤber dem Embryo ſich ring— formig ſchließt, wird dadurch der nach innen liegende Theil zu einer Huͤlle, welche den Embryo zunächſt umgiebt, das Am— nion, von einem groͤßern, äußeren Theile abgeſchieden, welcher den Embryo, den Harnſack und die ganze Dotterkugel umgiebt. Pander nennt ihn das falſche Amnion. Diefe Hülle nun, für welche ich den Namen „ ſeroͤſe Huͤlle“ vorgeſchlagen habe, ſchwindet auch und beendet dadurch die zweite Haͤutung, denn die ſeroͤſe Huͤlle iſt ja die abgetrennte Oberhaut der Keimhaut. Das Schwinden iſt nur der Schluß dieſes Vorganges, die Haͤu— tung ſelbſt erfolgt ſehr viel fruͤher. Eine vollſtaͤndige Reihe von Beobachtungen, die ich den Phyſiologen bald vorzulegen hoffe, hat mich belehrt, daß die Bildung des Amnions in den Sauge— thieren ganz eben ſo erfolgt, wie in den Voͤgeln, und daß eben fo die ſeroͤſe Hülle ſchwindet, nachdem fie früher ſich abgeloͤſ't hatte. So haben wir eine zweite wahre Häutung des Säuge— thier⸗Embryo. Dagegen moͤchte ich die Abloͤſung der andern Eihaͤute nicht geradezu in die Cathegorie der Haͤutungen ſetzen, denn es ſind einige, wie die äußere Haut des Eies der Saͤugethie re oder die Eiſchaalenhaut und die Hagelſchnurhaut der Voͤgel, gar nicht Ab— löfungen vom Embryo oder dem Keime, ſondern Producte des außern Fruchtſtoffes, andere, wie der Dotterſack und der Harn— ſack, find Fortſetzungen der plaftiihen Organe des Embryo und Säcke, welche nur neben ihm liegen, keinesweges aber ihn in ihre Hoͤhlung einſchließen. Das Abfallen derſelben iſt alſo auf keine Weiſe eine Haͤutung. Das Amnion iſt freilich eine Fort— ſetzung der Haut des Embryo und es umſchließt dieſen. Allein ob das Abſtreifen des Amnions als eine beſondere Haͤutung auf— gefuͤhrt werden darf, ſcheint mir zweifelhaft, weil das Abtren— nen dieſes Theiles vom Keime mit dem Abloͤſen des ſeroͤſen Blattes zuſammenfaͤllt und das Amnion mit der feröfen Hülle urſprünglich nur eine Schicht bildet. Allerdings theilt ſich die— ſes Ganze durch Abſchnuͤrung in zwei einander umgebende Hül: len, das Amnion namlich und die ſeroͤſe Hülle. Ob aber dieſe beiden Huͤllen in der Lebensgeſchichte des Embryo eine oder zwei Hüllen bedeuten und ob die Abſchnuͤrung einer Haͤutung in den— jenigen Thierklaſſen gleichbedeutend iſt, in denen es gar nicht zu der Bildung eines Amnions kommt, kann erſt entſchieden werden, wenn dieſe viel genauer als bisher beobachtet ſeyn wer— den. Bis dahin wollen wir es unentſchieden laſſen, ob die Abs ſetzung des Amnions die Bedeutung einer wahren Häutung hat, oder ob ſie mit der Lostrennung von den andern Eihaͤuten gleich bedeutend iſt, weiche wir mit dem von Burdach gewählten Ausdrucke „Enthuͤllung“ bezeichnen wollen. Sehen wir von dem Abſtreifen des Amnions ab, ſo haben wir unſrer Darſtellung gemäß in den Saͤugethieren wenigſtens drei wahre Haͤutungen. Im Froſche kommen vier Häutungen vor, die erſte, wenn das Ei ſich löft, eine zweite bald nach der Befruchtung; eine dritte, welche die vordern Extremitaͤten enthüllt, babe ich bereits in Burdach's Phyſtslogie Bd. II. S. 232 nachgewieſen, und in Hinſicht einer vierten, letzten be⸗ rufe ich mich auf Swammerdam m. Hiernach liegt die Ver: muthung nahe, daß auch der Embryo der Säugethiere ſich viers mal haͤute. Da aber die dritte Hautung der Froͤſche mit dem Austritt aus dem Amnion in vieler Hinſicht uͤbereinſtimmt (denn die Bildung der Hoͤhle, in welche die äußern Kiemen einge— ſchloſſen werden und in welcher die vordern Extremitäten her— vorſproſſen, läßt ſich einer unvollkommenen Amnionsbildung wohl vergleichen), ſo bleibe ich ungewiß, ob, wie geſagt, das Amnion dieſen dritten Hautabgang erſetzt, oder ob vielmehr die dritte Haͤutung in der Bildung einer Oberhaut zu ſuchen iſt, von der ich in Vögeln und Säugethieren Spuren erkannt zu ha⸗ ben glaube, die ich aber mit Vollſtaͤndigkeit und in organiſchem Zuſammenhange darzuſtellen noch nicht im Stande bin. Wenn ich über dieſen Vorgang noch nicht vollſtaͤndig berichten kann, fo bitte ich zu bedenken, wie lange die letzte Haͤutung des Ems bryo der Saͤugethiere unbemerkt geblieben iſt, und doch werden meine Leſer finden, wenn fie Embryonen von Schweinen kurz vor der Geburt unterſuchen wollen, daß in der geſammten Ent— wickelungsgeſchichte nichts deutlicher und leichter zu beobachten ſeyn kann. Obgleich ſchon Oken dieſe abgetrennte Oberhaut geſehen hat,) fo iſt doch, fo viel ich weiß, von Niemanden ſpäter feine Beobachtung berüdfichtigt. Erfuͤhre der Embryo der Saͤugethiere vier Hautungen außer dem Abſtreifen des Am— nions, jo ſcheint es, daß jeder Hauptperiode feiner Entwicke. lung eine Oberhaut zukomme. Die erſte würde dem Keimzu⸗ ſtande angehören, die zweite dem Embryo vor der Ausbildung eines vollſtaͤndigen Kreislaufes, die dritte gehörte dem Leben mit vollſtaͤndigem Kreislaufe ohne geſondertes Athmungsorgan, die vierte der Athmung in einem aͤußern Athmungsorgane. Der Uebergang in das Leben mit innerem Athmungsorgane wuͤrde dann durch den Abgang der vierten Embryonenhaut oder die Bildung einer fünften Oberhaut eingeleitet, die ſpaͤter bei mans» chen Thieren unter dem Einfluß des Jahreswechſels ſich erneut. Fur den Zweck dieſer Bemerkungen iſt es ziemlich gleichgüls tig, ob in den warmblütigen Thieren drei oder vier Haͤutungen auf einander folgen. Haben wir nur eine Folge mehrfacher Abs trennungen der Oberhaut erkannt, fo wird uns die Entwicke— lungsgeſchichte der Inſecten plotzlich der Entwickelungsgeſchichte der Wirbelthiere um Vieles näher geruͤckt erſcheinen. In der That hat der Ausdruck „Metamorphoſe“, mit welchem man die Entwickelungsweiſe der Inſecten belegt, wie ein Zauber wort einen myſtiſchen Nymbus um dieſelbe geworfen. Auch iſt nicht zu leugnen, daß die Formen, welche manches Inſect nach einander annimmt, dem äußern Anſehen nach ſo verſchieden find, daß man nie an den Uebergang einer Form in die andere glau⸗ ben würde, wenn nicht die tagliche Erfahrung ihn erwieſe. Das Auge des Phyſtologen ſollte aber die Verſchiedenheit nicht größer machen, als fie iſt. Ihm kommt es zu aufzu faſſen, wo— rin die Entwickelungsgeſchichte der Inſecten mit der Entwicke— lungsgeſchichte anderer Thierformen uͤbereinkommt und worin ſie abweicht, denn alle Naturforſchung beruht nur darauf, daß wir das Maaß der Uebereinſtimmung und das Maaß der Ab— weichung zwiſchen zweien Naturförpern oder zweien Naturpro- ceſſen ſo genau als moͤglich abzuwaͤgen ſuchen. Es iſt hier nicht meine Abſicht, ausfuͤhrlich die umwand⸗ lungen der Inſecten zu unterſuchen, wozu ſich vielleicht eine andere Gelegenheit darbieten wird. Einige Bemerkungen ſchei⸗ nen aber nothwendig, um den vorangeſchickten Betrachtungen einen Schluß zu geben. Auch werde ich nicht darauf zuruͤck kommen, daß die gefiederten Thiere uͤberhaupt ſich nach einem ganz andern Schema entwickeln, als die übrigen Hauptabthei⸗ lungen des Thierreiches. “) Nicht in der Weiſe, wie die Bils dung von einer Bildungs-Axe aus fortſchreitet, hat man die Eigenthuͤmlichkeit der Lebensgeſchichte der Inſecten geſucht, ſon— dern in einer Verwandlung, wie man ſich ausdruͤckt, das heißt in einer auffallenden und weſentlichen Verfchiedenheit der einzel⸗ Pe; 2 Pan Kieſer's Beiträge zur vergleichenden Zoologie u. f. w. eff 2. S. 25. 7 . 4) Dare Ueber die ie der Thiere. Bd. I, S. 24-251. 151 nen Bildungsſtufen. Dieſe Verwandlung, ſagen felbft die neues ſten Phyſiologen, welche die Metamorphoſe keinesweges aus der Reihe der gewöhnlichen Erſcheinungen herausreißen wollen, iſt viel vollſtändiger als bei andern Thieren; einzelne Theile ſchwin— den gänzlich, andere treten im Fortgange der Metamorphoſe neu hervor, noch andere Theile, wie die Füße und Frebwerk— zeuge, werden mit ganz neuen erſetzt, alle Theile aber, die in— nern ſowohl als die aͤußern, welche nicht ganz ſchwinden, ver» ändern ſich in Bau und Geftaltung ganz außerordentlich. Ich finde nicht, daß hierin die Inſecten von andern Thie— ren abweichen. Auch in den Wirbelthieren ſchwinden Theile, wie die Thymus der Säugetbiere, die Kiemen des Froſches, die von viel größerer phyſiologiſcher Wichtigkeit find, als die Spinnge— faͤße der Raupen. Auch bei hoͤhern Thieren ſieht man allmähs lig neue Theile hervorſproſſen. Das Hühnchen vom dritten Ta— ge hat weder Extremitaͤten noch Kiefern. Freilich erhält das ausgekrochene Kuͤchlein keine neuen Organe, und hierin finden wir einen nicht unweſentlichen Unterſchied, den nämlich, daß im Vogel die Umwandlung raſcher erfolgt, die der Inſecten dage— gen viel laͤnger ausgedehnt iſt und bis zur Geſchlechtsreife ſich hinzieht. Das Kuͤchlein, das raſch die bleibende Form erlangt und nun lanafam der Geſchlechtsreife entgegengeht, findet eben deshalb im Dotter Nahrungsſtoff genug zur Vollendung ſeiner individuellen Umwandlung, für feine geſchlechtliche Vollendung bedarf es aber langer Zeit und muß fuͤr dieſe viele Nahrung aus der Außenwelt aufnehmen. Vei'm Inſecte hingegen (und ich ſpreche hier nur von den Inſecten mit fogenannten vollftän: digen Metamorphoſen) geht die individuelle Ausbildung langſam vor ſich, es findet eben deshalh nicht Nahrungsſtoff genug im Eie und muß dieſelbe in der Außenwelt ſuchen. Hiermit ver- ſorgt, vollendet es nun feine geſchlechtliche Ausbildung ohne neuen Nahrungsſtoff zu bedürfen, gleichſam in einem zweiten Eizuſtande. Dagegen iſt die Meinung, daß die Formveraͤnderungen waͤh— rend der Umwandlung im Inſecte großer feyen als im Wirbel— thier, wohl nicht gegründet. Ich ſtehe nicht an zu behaupten, daß die letztern fi mehr verändern, wie es ſich auch erwarten laßt, da fie eine höhere Ausbildung erreichen — nur muß man in ihnen die weſentlichſten Veranderungen näher zuſammenge— draͤngt ſuchen. In der That ſind die Verſchiedenheiten in kei— nem Irſecte ſo groß, als wir ſie in dem flach ausgebreiteten Huͤhnchen vom erſten Tage, dem ſchuhfoͤrmigen Huͤhnchen mit außer ihm liegender Gefäßausbreitung des zweiten Tages, dem dreitägigen Hühnchen mit offenem Bauche, ohne alle Extremi— täten, dem altern Huͤhnchen mit heraushangendem Dotterfade mit vier gleichen Ertremitäten und dem ausgekrochenen Kuͤchlein mit zwei Fluͤgeln und zwei Fuͤßen finden. Saͤhen wir das vier— tägige, nackte, um einen Mittelpunkt gekruͤmmte großkoͤpfige Hühnchen außerhalb des Eies, ſo würde wohl kein Menſch glau— ben moͤgen, daß dies eine Henne oder ein Hahn ſey. Auch in den einzelnen Theilen iſt die Umaͤnderung der Wirbelthiere nicht weniger groß und ich ſehe nicht, daß irgend ein wahrer Rau— penfuß ſo ſehr von dem Fuße des Schmetterlings abwiche, als die lappenfoͤrmige Extremitaͤt eines viertägigen Huͤhnchens von dem Flügel oder dem ſpaͤtern Vogelfuße abweicht. Im Hühn: chen ſehen wir aber dieſe Veranderungen ganz allmählig vor ſich gehen, während fie im Inſecte plotzlich einzutreten ſcheinen. Doch iſt dies eben nur Schein. Es liegt in der Organiſation der Inſecten, daß ihre Oberhaut in einzelne harte, durch wei— che Zwiſchenglieder verbundene Schienen zerfällt. Durch dieſen Panzer hindurch wird die allmählige Umbildung der einzelnen Theile gar nicht ſichtbar, wenn ſie auch lange nicht mehr den— ſelben ausfuͤllen, ſondern auf mannichfache Weiſe von ihm ab— ſtehen. Eine Folge davon iſt, daß ſie eine neue Oberhaut er— halten, die fo lange weich bleibt, als fie der Außern Luft nicht ausgeſetzt iſt und ſich nach dem ausgebildeten Theile formt, wie in den Wirbelthieren die weiche Oberhaut ſtets der Formveraͤn⸗ derung der Theile nachgiebt. Wird im Inſecte der nicht mehr paſſende Panzer abgeſtreift, ſo erhärtet die neue Oberhaut bald in einen neuen Panzer. Durch die Eigenthuͤmlichkeit der In⸗ 152 ſecten, ein hartes Schienengerüſte zu beſitzen, wird alſo jede frü- here Form längere Zeit bleibend erhalten, da ihr kußerer Um: riß erſtarrt, und wir ſehen einem unausgebildeten Jnſecte nur an, welchen Bau es gehabt hat. Auch iſt die Vorſtellung, gewiſſe Theile, wie die Fuße und Freßwerkzeuge würden mit ganz neuen vertauſcht, völlig falſch, denn die Füße des Schmet⸗ terlings find nichts anders als die unngeſtalteten, vordern, geglie⸗ derten Fuße der Raupe. Freilich glaubt man an der Raupen⸗ haut die alten Fuße hangen zu ſehen, aber was man bei'm fluͤchtigen Hinblick für Fuße anſieht, find nur die ueber züge derſelben, die abgezogenen Stiefel. In allen jenen Angaben, welche eine vollſtändige Verwand⸗ lung der Inſecten nachweiſen ſollen, liegt alſo kein weſentlicher Unterſchied zwiſchen der Ausbildung der wahren Inſecten und der Ausbildung anderer Thierformen. Noch weniger zeigt er ſich in der Umwandlung der innern Theile. So groß auch die Verſchiedenheit des Darmes der Larve und des ausgebüdeten Inſectes nach den Unterſuchungen von Swam mer damm, Herold und Du trochet ſich erwieſen hat, fo iſt er doch nicht größer als in den Wirbelthieren. In den Larven iſt er unge» heuer weit, das geben wir zu, aber im Froſche und Fiſche iſt er in der erſten Zeit doch noch viel weiter, im Vogel und Säu⸗ gethiere hat er um dieſelbe Zeit im Leibe nicht einmal Platz und der anſehnlichſte Theil, der Dotterſack, hängt hervor. Wir kommen alſo auf die frühere Bemerkung zuruͤck, das man die Veränderungen der Inſecten in den Umänderungen der Wirbel- thiere zuſammengedrängt ſuchen muß. Indeſſen bleibt doch noch ein Unterſchied zu erwähnen übrig, der zwar zu unſern Betrachtungen uͤber die Häutung nicht in nächſter Beziehung ſteht, der aber, wenn er unberührt bieibt, doch die Kraft des Beweiſes von der weſentlichen Uebereinſtim⸗ mung in der Umwandlung der Inſecten und der gegliederten Thiere ſchwaͤchen wuͤrde. Ich darf nämlich annehmen, daß meine Leſer, auch wenn fie von der Wahrheit unſerer einzelnen Bemerkungen überzeugt find und zugeben, daß in allen Thieren bedeutende Umgeſtaltun⸗ gen des Ganzen und einzelner Theile erfolgen, das überall Theile vorkommen, welche nur in einer ſehr frühen Zeit beſtehen und andere, die erſt ſpaͤter auftreten, doch finden werden, die Ei— genthuͤmlichkeit der Umwandlung der vollkommenſten Inſecten, denn von dieſen iſt für jetzt allein die Rede, konne nicht bloß in der laͤngern Dauer der individuellen Entwicklung und in der Härte der aͤußern Haut begruͤndet ſeyn. Sie könnten mit Recht, glaube ich, etwa folgende Einwuͤrfe machen: „Allerdings liegt es zum Theil in dem äußern Panzer, daß die Umbildung der Inſecten abſatzweiſe zu gehen ſcheint. Woher kommt es aber, daß dieſe Abſaͤtze nicht gleihmäßiger find? Die Raupe häutet ſich mehrmals und veraͤndert ihre Geſtalt doch nur wenig, bis fie nach der letzten Häutung plotzlich in eine eifoͤrmige Puppe umgewandelt erſcheint; aus der Puppe geht endlich ein ganz an⸗ ders geſtaltetes Thier mit Kopf, Bruſt und Hinterleib hervor. Man belehrt uns, das Meſſer der Anatomen zeige wie die Ums wandlung des Schmetterlings unter der Puppenhaut allmäblig erfolge und ſchiebt ſo einen Theil des Wunders wieder auf den aͤußern Panzer. Aber der äußere Panzer hat dech eine beſtimmte Durchgangsbildung feſtgehalten, gleichſam verſteinert; woher kommt es, daß dieſe Durchgangsbildung keineswegs eine Mittel⸗ form zwiſchen der faſt gleichgliedrigen Raupe und dem dreithei⸗ ligen Schmetterlinge bildet? Ja die Puppe iſt ſogar bedeutend kuͤrzer als die Raupe, während doch der Embrno der Wirbels thiere immer waͤchſt. Mit einem Worte, die verſchiedenen Fors men, die uns der Schmetterling zeigt, bilden keine Progreſſion unter ſich.“ Mir ſcheint, ſolche Einwürfe würden einen Unter⸗ ſchied in der Entwickelung der Jaſecten und der Wirbelthiere berühren, welcher darin beſteht, daß, abgeſehen von der laͤn⸗ gern oder kuͤrzern Dauer der individuellen Entwickelung, die einzelnen Vorgaͤnge derſelben anders in der einen Thierklaſſe auf einander folgen, als in der andern. So zeigt ſich die morpho⸗ logiſche Sonderung in Hauptabſchnitte der Koͤrper in Schmet⸗ terlingen ſehr viel ſpaͤter als in Wirbelthieren. Auch weicht fie —— 153 ab, weil fie mit andern Elementen arbeitet. deutlicher zu machen ſuchen. Wir wiſſen aus den trefflichen Unterſuchungen von Herold, daß in der erſten Zeit des Puppenzuſtandes die vorher faſt gleich— artigen Ringe der Raupe ſich in drei Hauptabſchnitte ſammein und dieſe Hauptabſchnitte almählig, ſo wie fie in ſich aͤußerlich und innerlich ſich mehr concentriren, jo auch allmählig immer mehr von einander geſchieden werden. Nennen wir die hinter— einander gelegenen, gewohnlich mit dem unpaſſenden Namen „Ringe“ belegten urſpruͤnglichen Abtheilungen „morphologiſche Elemente““, ſo folgt aus den Unterſuchungen von Herold, daß zwei ſolcher morphologiſchen Elemente den Kopf, vier die Bruſt und ſechs oder ſieben den Hintertheil des Schmetterlinges bil— den. — Eine ähnliche Umwandlung iſt auch in den Wirbelthie— ren. Auch hier ſind morphologiſche Elemente, die Wirbel naͤm— lich mit ihrem Antheil am Knochen-, Nerven-, Muskel-, Ge: faͤß⸗ und Hautſyſteme. Auch hier find dieſe Elemente urſpruͤng— lich faſt gleich und in einer Reihe hinter einander gelagert. Auch hier ſammeln fie ſich in Hauptabſchnitte. Aus mehreren mors phologiſchen Elementen bildet ſich der Kopf zu einem Ganzen, indem die vordern ſich nach hinten und die hintern nach vorn ſchieben, wodurch die geknickte Form des Hirns entſteht, 5) ſo wie die Nervenknoten der Puppe zuſammenruͤcken, und die Wirbelſaͤule umgebogen wird. Allein ein Unterſchied zeigt ſich darin, daß es in den Wirbelthieren auch in den hoͤchſten Formen nur zu der Sonderung zweier Hauptabſchnitte kommt, des Ko— pfes und Rumpfes, der nur unvollſtändig in Bruſt und Bauch geſchieden wird. Andere Unterſchiebe werden durch die urſpruͤng— liche Verſchiedenheit der morphologiſchen Elemente erzeugt. In den Inſecten ſind ſie einfache Ringe, in den Wirbelthieren Dop— pelringe. Nun geht in beiden Thiergruppen der morphologiſchen Sonderung in Hauptabſchnitte eine allgemeine Verkürzung in der Längenaxe voraus. So lange die Raupe noch an dem feſten Panzer der letzten Raupenhaut anhängt, kann fie ſich nur we— nig verkuͤrzen. Sobald ſie ſich aber gelöj’t und den Panzer ab— geſtreift hat, verkürzt ſie ſich mit der weichen Huͤlle in ihrer ganzen Lange. Dieſe Hülle erhaͤrtet und zeigt uns alſo ein verkuürztes Thier, deſſen Sonderung in Hauptabſchnitte erſt ſpa⸗ ter ſich vollenden wird. Im Wirbelthiere hingegen befindet ſich im Junern des Leibes ein Stamm, der feſter iſt, als die an— dern Theile. Die Folge davon iſt, daß bei eintretender Ver— kuͤrzung die Seite, welche vom Stamme am meiſten entfernt liegt, die Bauchſeite, ſich am ſtaͤrkſten verkuͤrzt, wie fie auch die weichſte it. Der Embryo kruͤmmt ſich alſo um die Mitte ſeiner Bauchſeite, der Stamm der Wirbelſaͤule wird dadurch gekruͤmmt und, indem bald darnach die Kopfbildung einen Mit— telpunkt erhält, gegen den ſich feine morphologiſchen Elemente zuſammen drängen, hier auch umgeknickt. In der That ſcheint mir die Krümmung des Embryo der hoͤhern Wirbelthiere dem Verkuͤrzen der Raupen höherer Inſecten analog und ich bin übers zeugt, daß der erſtere ſich auch deutlicher verkuͤrzen wuͤrde, wenn er kein Skelet im Leibe hätte, obgleich ich gern zugebe, daß die fortgehende Ernährung dieſe Verkürzung weniger deut— lich machen würde, als in der Raupe, die mehrere Tage vor— ber keine neue Nahrung zu ſich genommen hat. Intereſſant iſt es, daß die niedern Wirbelthiere im Embryonenzuſtande ſich weniger kruͤmmen, wie auch die Larven der niedern Inſecten ſich in geringerem Maaße verkuͤrzen. Wurde nun dieſer Unterſchied in der Sonderung in Haupts abſchnitte durch die urſpruͤngliche Verſchiedenheit der morpholo— giſchen Elemente des doppelt-ſymmetriſchen und des einfach ſym— 5) Vergl. Bär: Ueber Entwickelungsgeſchichte der Thiere. Bd. 1. S. 29, 30, 05, 75% U. ſ. w. Ich werde mich 154 metriſchen Typus 8) begruͤndet, fo finden wir noch einen andern Unterſchied in dem Fortſchreiten der Bildung ſelbſt. In den Wirbelthieren naͤmlich tritt die Sonderung der Hauptabſchnitte ſehr früh auf, im Schmetterlinge aber fo ſpaͤt, daß die indivis duelle Ausbildung damit ſchließt und der Anfang der ſexuellen Ausbildung mit ihr zuſammenfällt. Ganz eben fo iſt es mit den Fliegen, den Bienen, überhaupt alfo mit denjenigen Inſee— ten, welche am vollſtaͤndigſten dreitheilig werden, ſo daß man in ihrem Bruſtſtuͤcke nicht mehr die urſprünglichen Abſchnitte era kennt. In ihnen zeigt ſich die Individualität der Inſecten am meiſten ausgebildet, das lehren die duͤnnen Fluͤgel, die Saug— werkzeuge, die oft kaum faͤhig ſind, in dem letzten Zuſtande der Geſchlechtsreife Nahrung aufzunehmen. Da ihre Form von der Grundform am meiſten abweicht, ſo iſt es auch natuͤrlich, daß ihre individuelle Entwickelung nicht nur die länafte iſt, ſondern deren einzelne Zuſtaͤnde am meiſten unter ſich abweichen und daß die umbildung, welche ſie zu vollkommen dreitheiligen Inſecten macht, den ganzen Vorgang beſchließt. An ſie reihen ſich die Netzfluͤgler und die Käfer, in denen die Ringe im Bruſtſtuͤcke mehr oder weniger deutlich bleiben. Noch mehr iſt dies der Fall mit den Orthopteren und Hemipteren, deren Umwandlung deshalb auch viel raſcher beendet und eine unvollkommene Metas morphoſe genannt wird. In noch andern Inſecten erkennt man bekanntlich faſt gar keine Veranderung der Geſtalt und nennt ſie Inſecten ohne Metamorphoſe. Sie haͤuten ſich jedoch auch mehr⸗ mals, bevor fie die Geſchlechtsreife erlangen. Das Geſchlechts⸗ leben ift bei ihnen lang, weshalb es nicht auffallend it, daß ei— nige ſich auch im erwachſenen Zuſtande nach dem Einfluſſe des Jahreswechſelß haͤuten, wie viele Wirbelthiere, Die Zahl der Häutungen während der individuellen Ausbil— dung ſcheint unter den Inſecten nicht für alle Formen dieſelbe. So wuͤrde es alſo auch nicht auffallen, wenn die Zahl der Haͤu— tungen des Saͤugethiers vielleicht eine andere iſt, als die des Froſches. Wir koͤnnen nun unſere Betrachtungen in folgenden Schluß zuſammenfaſſen. Die Embryonen der Wirbelthiere haͤuten ſich eben ſowohl, als die Embryonen der gegliederten Thiere. Da die Oberhaut der Inſecten aus hor— nigen Schienen beſteht, fo iſt in ihnen die all maͤh⸗ lige um bildung äußerlich nicht zu erkennen, ſon⸗ dern fie ſcheint in den Augenblicken der Häutung abſatzweiſe zu erfolgen und zwiſchen ihnen ſtill zu ſtehen. Der Embryonenzuſtand der vollfoms menften Snfecten iſt zugleich länger ausgedehnt und die morphologiſche Sonderung in drei Haupt a bſchnitte des Leibes tritt erſt am Ende der indi⸗ viduellen Entwickelung auf. Hieraus entſteht die Folge, daß die einzelnen Zuftande äußerlich ein fehr verſchiedenes Anſehn haben. 6) Ebend. S. 209 u. folg. Miscellen. Ueber die Temperatur der Erde ſind von Hrn. R. For in den Gruben von Cornwallis neue Beobachtungen angeſtellt, welche Cordier's Theorie (nach welcher die Temperatur der Erde zunimmt, je tiefer man ein⸗ dringt) beſtätigen. In der Huel Vor Zinngrube hatte das Waſſer auf dem Grunde eines Schachts von 139 Faden Tiefe im Jahr 1819 eine Temperatur von 69° 5 jetzt iſt der Schacht 209 Faden tief und die Temperatur iſt 79°. — In der Poldice Kupfer- und Zinngrube war im Jahr 1920 die Temperatur des Waſſers, 144 Faden unter der Erde, 808. Jetzt iſt die Grube 176 Fa⸗ den tief und die Temperatur iſt 99°.» Ein ſichdrehendes Obſervatorium, durch eine Menge Räder und ein Uhrwerk fo bewegt, daß ed, dem Laufe eines Planeten folgend, die ede deſſelben außerordentlich erleichtert, hat ſich Sir J. South eingerichtet. — . ——̃ EEE Sie u n de Cheileoplaſtie, eine von Dr. Cambrelin, Arzt zu Namur, mitgetheilte Beobachtung. Marie Iſtaſſe, aus dem Walde von Vilers, alt 29 Jahre, von gutem Koͤrperbau und bei der trefflichſten Geſundheit, nahm meine Huͤlfe wegen einer Deformität in Auſpruch, die eben ſo unangenehm fuͤr ſie ſelbſt, als 155 widerwärtig für diejenigen war, mit denen ſie leben mußte. Sie hatte die untere Lippe im Jahr 1826 von einem Lippenbande bis zum andern, und zwar bis her— ab zum Kinnmuskel verloren, wo die ſehr dünne Haut am Kieferknochen ſehr feſt adhärirte, Der Verluſt diejer Lippe ruͤhrte von unvorſichtig angewendeten Aetzmitteln an einer Finne her, welche ein Charlatan fuͤr krebsar; tig gehalten hatte. Dieſer Subſtanzverluſt verlieh nicht nur dieſem Maͤdchen ein abſtoßendes Ausſehn, ſondern mußte auch nothwendig am Sprechen hindern; der Speichel und die gekauten Speiſen flofien aus dem Munde, und die Zähne, welchen die Unterſtuͤtzung der Lippe fehlte, und die unablaſſig von der Zunge nach auswärts gedrängt wurden, hatten ſich ſehr nach vor— wärts begeben und ſchienen eine horizontale Lage anneb: men zu wollen. Die Indication war ganz deutlich. Die Methode des Hrn. Roux war die einzige, welche einen ſichern Erfolg hoffen ließ; denn die einfache Ver— einigung, wie bei der Haſenſcharte, war hier wegen des großen Subſtanzverluſtes nicht anwendbar. Ich machte demnach den 12. Mai 1830 in Gegenwart mehrerer Collegen, die mir behuͤlflich ſeyn wollten, folgende Ope- ration: — Nachdem die Patientin auf einen Stuhl geſetzt worden war, zeichnete ich mit Tuſche die Einſchnitte vor, welche ich machen wollte; hierauf machte ich mit einem converen Biſtouri zwei Einſchnitte, horizontal zu den Lippenbandern, von drei bis vier Linien Lange, und die ganze Starke der Wangen durchdringend. Von den Enden dieſer beiden Schnitte fuͤhrte ich zwei andere, welche ſich nach niederwaͤrts und nach einwarts wendes ten, fo daß fie das untere Ende des Lappens ungefähr um einen Zoll ſchmaͤler machten, der auf dieſe Weiſe die Figur eines Trapeziums darbot, deſſen laͤngſte Parallele oben, die Fürzefte dagegen unten lag. Ich praͤparirte hierauf dieſen Lappen los, indem ich den Koͤrper der Kinnlade bis zum untern Theil, welcher vor dem larynx liegt, abſchabte. Nachdem dieſes vollendet war, ſchlug ich den Lappen auf ein Stuͤck Pappe und ſchnitt von ſeinem obern Rand alles ab, was nicht erhalten werden konnte, um ihn gerade, gleichfoͤrmig und ſo zu bilden, daß er den freien Rand der verloren gegangenen Lippe darſtellen konnte. Die Wunde wurde forgfältig abgewaſchen, um fie von dem geronnenen Blute zu befreien, welches einige kleine, wahrend des Lospraparirens zerſchnittene Arte— rien ausgegeben hatten; der Kopf der Patientin wurde hierauf hinlaͤnglich niedergelaſſen, und ich breitete nun den Lappen auf die ganze Wunde bis an die Oberlippe aus und befeſtigte ihn in dieſer Lage mit zwei verticalen Heften in den Mundwinkeln, und mit vier horizontalen an feinen Seiten. Ich vollendete den Verband mit eis nigen Heftpflaſterſtreifen und einer Binde, welche darauf berechnet war, den Lappen ganz leicht auf den Koͤrper des Kinnbackenknochens zu druͤcken, und den Kopf zugleich in einem Zuſtande permanenter Beugung zu erhalten. Die Schnitte vernarbten ſehr ſchnell, aber die Suppuration am freien Rande dieſer neuen Lippe und 156 an der ganzen innern Flaͤche, welche den Zähnen und dem Zahnfleiſch gegenüber lag, war ſehr reichlich. Ein Monat war erforderlich für die Organıjation einer Art von Schleimhaut auf der Mundflache. Dieſes Verfahren weicht nicht weſentlich von dem— jenigen ab, welches der Prof. Roux bei dem Patien— ten ſeiner erſten Beobachtung angewendet hat. Wenn ich es für noͤthig hielt, unten den Lappen zu verkürzen, den ich bildete, jo lag der Grund davon darin, daß ich tieſer herabgehen mußte, als Prof. Roux, und daß ich es für unzweckmaͤßig hielt, den Umfang der Wunde zu vermehren, um dieſem Lappen die Geſtalt eines Daralles logramms zu geben. Ich erlangte noch einen Vortheil, welcher meines Erachtens nicht zu verwerfen iſt, daraus, daß ich für den Lappen die Geſtalt eines Trapeziums waͤhlte, denn dieſer hatte oben geringere transverſale Ausbreitung, als der Raum von einer Wange zur an— dern betrug, und wurde in der Hoͤhe des Mundes von den Wangen, als er aufgelegt und auch die Hefte ange— bracht worden waren, in enigegengeſetzter Richtung gezos gen. Er war dann mehr geſpannt und lag beſſer auf der Unterkinnlade. Bei dem Verbande ſchien es mir un— erlaßlich zu ſeyn, einen leichten Druck auf's Kinn anzu— bringen, um ſo ſchnell wie moͤglich eine Vereinigung zu erlangen, die nicht hätte ſtattfinden koͤnnen, wenn ich mich nicht auf dieſe Weiſe einer Entfernung des Lappens entgegengeſetzt hätte, der vermoͤge feines Gewichtes das hin ſtrebte, ſich vom Koͤrper der Kinnlade zu entfernen. Man bemerkte auch in der That bei jedem Verbande, wenn die Verbandſtuͤcke abgenommen worden waren, daß die Lippe ſchlaff, ohne Spannkraft und noch etwas her— abhangend war (es läßt ſich annehmen, daß dieſe Wir— kung noch weit mehr wuͤrde hervorgetreten ſeyn, wenn die Seiteneinſchnitte ganz parallel geweſen waren), und daß ſie einen leeren Raum hinter ſich ließ, der ſich ſogleich mit den Fluͤſſigkeiten füllte, welche der Mund enthielt. Konnten nun dieſe Fluͤſſigkeiten, indem fie ſich zwiſchen die Lippe und die darunter liegenden Theile ſetzten, nicht die unmittelbare Vereinigung verhindern, indem ſie unter den Lappen bis zum abhangigſten Theile deſſelben ſich ergoſſen? Wirkte die Comprejjion dieſem nicht vollkommen entgegen? Dieſe Unannehmlichkeit ſcheint bei dem Patienten des Profeſſors nicht ſtattge— funden zu haben, der hier zum Vorbilde diente, obſchon jede Art von Bandage vernachlaͤſſigt worden war. (Sie— he Archives Generales. Tom. XVIII. p. 568.) Der Schnitt des Lappens wurde, um feinen obern Rand abzugleichen, ganz horizontal gemacht; aber ich machte bald die Bemerkung, daß ein etwas convexer Rand beſſer geweſen ſeyn wuͤrde, denn der Lappen war unaufhoͤrlich geneigt, ſich zuruck zu ziehen, und verließ auf dieſe Weiſe in der Mitte (wo er nicht wie in den Mundwinkeln mit einem Heft unterſtuͤtzt werden konnte) die obere Lippe, mit welcher er doch in Beruͤhrung ge— halten werden mußte, um einen geſchloſſenen Mund, und nicht einen halbgeoͤffneten zu bekommen. Die wäds rend der ganzen Behandlung fortgeſetzte Compreſſton ward noch, wie ich glaube, ſehr nuͤtzlich, um dieſe Uns 157 annehmlichkeit zu vermeiden, die ich nicht vorhergeſehen hatte. Ein converer Rand, ich wiederhole es, würde ohne Zweifel das Läftige der Verbände vermindert haben. Endlich kroͤnte der Erfolg unſere Bemuͤhungen, und ſtatt einer abſteßenden Deformität hat Marie Iſtaſſe nur zwei faſt parallel laufende Narben, welche von den Mundwinkeln bis auf die Seitentheile des Halſes her— ablaufen. Heute, wo nun ein Jahr ſeit der Operation vergangen iſt, ſpricht dieſelbe mit ziemlicher Leich— tigkeit; ſie geifert nicht mehr; das Kauen iſt nicht be— hindert; die Zahne haben ſich wieder etwas gerichtet, und während fie, ſonſt für andere Menſchen ein Gegen— ſtand des Ekels war, geht fie jetzt mit entbloͤſ'tem Ant— litz, was ſie ſonſt nicht zu thun wagte. (Archives Generales de Médecine. Tom. XXVI. Jun. 1831.) Fall einer Verſtopfungskolik durch Einblaſen entfernt. Vom Wundarzte John King, dem Juͤngern. Die Wichtigkeit des Einblafens, als eines Mittels gegen Verſtopfung des Darmkanales, ſcheint mir heut zutage nicht ſattſam gewürdigt zu werden. Hippocra— tes hat es zuerſt gegen Obſtruction des Darmkanales empfohlen; in neuern Zeiten iſt es von Hoffmann und Haller angewendet worden, und trotz der Ver— nachläjfigung, welche es feit der Zeit erfahren hat, muß ich es als ein Mittel betrachten, welches unter den the— rapeutiſchen Agentien eine ſehr hohe Stellung verdient. Die Behandlung, welche gewöhnlich in Fallen von ileus oder colica (ohne Entzuͤndung) vorgeſchrieben wird, iſt gar nicht uͤbereinſtimwend. Man empfiehlt z. B. wars me Bäder, Bahungen, Einſpeitzungen von warmem Waſſer und Oel, Mittel, welche die Haut roͤthen und Blaſenpflaſter; dagegen aber auch kalte Begießung und Eintauchung, erfältende Waſchmittel, geſtoßenes Eis und Schnee, ohne noch Erwähnung zu thun der Brechmittel, der Purgirmittel und der mechanifchen Ausdehnung durch warme Fluͤſſigkeiten, Queckſilber, Gold- und Sil— berkugeln ꝛc., und im Fall dieſe Mittel fehlſchlagen, Ader— laß, Tabaksaufguß, Tabaksrauch und endlich Gaſtrono— mie. Das einfache Mittel des Einblaſens, wiewohl es wahrſcheinlich das maͤchtigſte und wirkſamſte iſt, dabei auch die wenigſte Gefahr bringt, wird indeſſen ganz uͤberſehen. Es paralyſirt ſo zu ſagen die zuſammengezo— genen Faſern der Darme und kann in folgenden Fällen angewendet werden, und wenn auch nicht mit vollkom— menem Erfolg, wenigſtens mit Nutzen: bei den verſchie— denen Arten der Kolik, welche herruͤhren von Erſtarrung, krampfhafter Zuſammenſchnuͤrung, zaͤhem Kindspech bei neugeborenen Kindern, Bezoarſteinen und andern Darm— concretionen, ferner von volvulus, oder intus- suscep- tio und einigen Fällen von Hernie. Es war ein gluͤck— licher Gedanke derer, welche in der Stunde der Gefahr auf dieſes Mittel verfielen, nachdem alle andern Bemuͤ— hungen erfolglos geblieben waren; denn wenn auch der Tabak, welcher oft als ein letztes rekugium gebraucht wird, manchmal guten Erfolg gewährt, fo iſt dieſes doch nicht immer der Fall; und es ereignet ſich nur zu oft, 158 daß der Patient, ſtatt daß er das Mittel nochmals an— wenden laßt, lieber bittet, man moͤge ihn in Frieden ſterben laſſen. Wir machen auch aufmerkſam, wie lang— ſam der Arzt daran geht, dieſes Mittel in Anwendung zu bringen, nicht allein, weil ſeine Wirkſamkeit zwelfel— haft iſt, ſondern weil man Gefahr laͤuft, nach groͤßere Erſchoͤpfung damit zu erzeugen. Ich bin ſo frei, einen Fall mitzutheilen, der meines Beduͤnkes von der Wirk— ſamkeit des Einblaſens einen Begriff giebt. Im September 1829 wurde ich erſucht, Madam G. zu be— ſuchen, die ein Alter von 26 Jahren und einen ſehr ſchwaͤchli— chen Körper hatte. Den Abend vor meinem Beſuche hatte fie eine unangenehme Empfindung in der Gegend des Magens, wo— gegen ſie acht Gran Calomel mit einer halben Drachme zuſam— mengejegten Jalappenpulvers einnahm, ohne daß eine Wirkung auf den Darmkanal davon geſpuͤrt wurde. Waͤhrend der Nacht nahm dieſe Unpäßlichkeit bis zu einem faſt unertraͤglichen Schmerze zu, verbunden mit hartnaͤckigem Erbrechen, welches bis zum Abende forcdauerte, wo ich die Pacientin beſuchte. Den Tag über nahm fie zwei Gaben Ricinusol und bekam fünf Klyſtire. Als ich in's Zimmer trat, ſaß fie am Feuer mit nach vorwärts gebeugtem Korper. Das Antlitz war bleich, hobl, traurig und von ſchmutzig gelber Farbe. Die Oberflache des Koͤrpers und die Ertremitäten waren zum Kaltwerden geneigt. Der Puls ſchlug 80 Mal, war weich und leicht zuſammendrückbar; die Zunge war hinten mit einem bräunlich gefärbten Schleim bedeckt; die Pas tientin hatte ſechs Tage lang keinen Stuhlgang gehabt. Sie nahm von meiner Anweſenheit eben ſo wenig Notiz, als von irgend etwas, was um ſie herum vorging, ſendern ſagte mir nur, wenn ich fie über den Sitz und die Art des Schmerzes fragte, daß er von heftig ſchraubender Art ſey, zwiſchen dem Magen und dem Nabel in Thätigkeit trete, in Paroxysmen ſich einſtelle und mit Erbrechen ende, oder daſſelbe erzeuge. Ich verordnete ein warmes Bad und gab einen Tyeeloffel voll Lau— danum mit zuſammengeſetztem Lavendelſpiritus, was bald nach— her wieder ausge orfen wurde. Hierauf gab ich eine aufbraus ſende Mixtur, dann fünf Tropfen Grotenöl mit etwas Lauda— num; und nach ungefähr 2 Stunden gab ich noch fünf Tropfen deſſelben Oeles ohne Laudanum, aber alles wurde nebſt einer Quantität gelbgefarbter Fluſſigkeit wieder ausgeworfen. Jetzt dachte ich zuerſt an das Einblaſen. Fuͤr dieſen Zweck verſchaffte ich mir ein Paar gewöhnliche Bälge, und nachdem ich eine Kly⸗ ſtirſpritzen-Blaſe an die Düje der Baͤlge befeſtigt hatte, wurde das Roͤhrchen in den Maſtdarm eingefuͤhrt, während die Patien⸗ tin auf der rechten Seite lag, und die Baͤlge wurden nun in Thas tigkeit gejegt. Sobald die Luft in den Maſtdarm trat, zeigte ſich die Wirkung ſogleich und war ganz befriedigend. Das Antlitz verlor den Ausdruck der Bangigkeit, das Auge glänzte, und die Patientin fuͤhlte ſich nach ihrer eignen Ausſage ſehr erleichtert. Ein knurrendes Geraͤuſch wurde im Darm gehört, und es trat eine ſtinkende Luft aus. Nachdem ungefähr nach dem Eintritte der Luft in den Maſtdarm eine Minute vergangen war, bat die Patientin, daß ſie zu Stuhle gehen duͤrfe. Sie hatte eine reichliche Ausleerung und des Nachts guten Schlaf. Den nädıs ſten Morgen klagte ſie nur uͤber große Schwaͤche, befand ſich aber ſonſt ganz wohl. Vor fünf Jahren hatte ein Fall von intus- susceptio mit tödtlichem Ausgang einen ſehr tiefen Eindruck auf mich gemacht. Er ereignete ſich bei einem ſchoͤnen kraͤftigen Kinde von ſechs Monaten und ſollte, wie man glaubte, von einem halben Thee— Löffel voll Mohnſyrup herruͤhren, der, wie es gewohnlich der Fall iſt, mit Opium verſetzt wird, und dem Kinde gereicht wor⸗ den war, um ibm während der Periode des Zahnens Schlaf zu verſchaffen. Ungefaͤhr 8 Stunden, nachdem das Mittel gereicht worden war, begann das Kind heftig zu ſchreien und baute ſchon mehrere Stunden vorher unwoht und unruhig zu ſeyn ge⸗ ſchlenen. Den Vormittag früh hatte es einen fehr duͤrftigen Stuhlgang, der mit Blut geſtreift wor. Bald nachher begayn 159 das Erbrechen, welches bis zum Tode des kleinen Patienten fortdauerte. Wuͤrde es unvernünftig ſeyn, zu glauben, daß bei Anwendung des Einblaſens in dieſem ein anderes Reſultat ſich ergeben haben dürfte? Ich überzeugte mich hierdurch, wie noth⸗ wendig es ſey, kraͤftigere Mittel, als flüffige Einſprißzung und dergleichen aufzuſuchen, und ich hoffe und glaube ſogar feft daran, daß das Einblaſen mit gewohnlicher Luft das nothwen⸗ dige desideratum ſey. Ich ſchließe mit Pr. Gheyne, „bab ein Mann, welcher an ileus ſtirbt, einen der erbärmlichſten Une blicke darbietet, den es nur in der Natur geben kann, und ein Hauptzweck dieſes Aufſatzes beſteht darin, einen Theil der Schreckniſſe einer ſolchen Scene zu entfernen, indem er dem Pa⸗ tienten viele der bittern Gaben erſparen ſoll, welche ihm von der Sorgfalt ſeiner Freunde und von dem Pflichtgefuͤhl ſeines Arztes aufgedrungen werden.“ (Glasgow Medical Journal.) Miscellen. Zerbrochene Rippen; empyemaz paracenthe- sis thoracis, — John Berrymann, alt funfzehn Jahre, wurde den 21. Maͤrz in das Middlesex Hospital aufgenommen und von Hrn. Mayo behandelt. Ein Pferd hatte ihn in die linke Seite geſchlagen, und die vierte und fünfte Rippe waren zerbrochen. In der Seite und hinten war einiges emphysema vorhanden, ohne daß jedoch der Patient Blut auswarf. Er klagte uͤber Schmerz in der Seite bei'm Athmen. Es wurde ihm bei feiner Aufnahme zur Ader gelaſſen, und den folgenden Tag nochmals. Dadurch und durch Anwendung noch anderer paſſender Mittel, wie auch durch Anlegung eines Verbandes wurde der Schmerz bei'm Athmen und beim Huſten gemildert; das emphysema nahm ab. — Den 25. bekam er indeſſen einen heftigen Schauder und nachher eine heiße Haut, haͤufigen Puls, Schmerz in der Seite und beſchwerliches Athmen. Es wurde dem Patienten an dieſem Tag und auch am darauf folgenden zur Ader gelaſſen. Die entzuͤndchen Sym⸗ ptome gaben ſich jetzt, aber das Athmen wurde immer beſchwer⸗ licher. — Den 30. ergab ſichs, daß der Patient nur mit der rechten Seite der Bruſt athmete; man konnte auch das Herz auf der linken Seite der Bruſt nicht fühlen; es ſchlug aber ſtark im epigastrium und auf der rechten Seite. Es war indeſſen keine Fulle zwiſchen den Rippen der linken Seite zu bemerken, und das Athmen, obſchon häufig und beſchwerlich, war doch nicht fo ſehr behindert, daß man ſofort etwas hatte unterneh⸗ men müffen, um Erleichterung zu verſchaffen. — Der Patient wurde ſorgfättig bewacht, aber es ſtellte ſich in keiner Hinſicht eine entſcheidende Veranderung ein, bis zum vierzehnten April, obſchon der Knabe allmählig ſchwacher und fein Athmen in der Zwiſchenzeit ſchwieriger geworden war. Den vierzehnten konnte man zwiſchen den gebrochenen Rippen eine deutliche Schwappung fuͤhlen, und der Raum zwiſchen den Rippen war voll und vor⸗ ragend. Hr. Mayo machte deshalb an dieſer Stelle eine Oeff— nung in die Bruſt. Die Haut wurde einen Zoll lang getrennt, aber die Oeffnung durch die Pleura war jchräg und nur jo groß, um die Ganüle eines kleinen Troicart's aufzunehmen. Achtzehn Unzen Eiter, hinlänglich dick, aber blaß an Farbe gingen ab; es wurde eine betrachtliche Quantität Baumwolle auf die Wunde gelegt und mit der gewohnlichen Rippenbandage feſtgehalten. Wenn der Verband des Abends abgenommen wurde, ſo fand man ihn mit dem Eiter durchnaͤßt, der beſtändig ausgefloſſen war. Den folgenden Tag fuͤhlte ſich der Knabe, wie er verſicherte, hinſichtlich des Athmens ſehr erleichtert. Es floß noch immer bei der Abnahme des Verbandes mehrere Tage Eiter aus, als— dann nahm der Ausfluß mit einem Mal ab, und das Athmen wurde wieder ſchwieriger. Die Wunde in der Bruſt wurde nun erweitert, und nun drang zum erſtenmal ganz deutlich, wahrend 160 des Einathmens, Luft in die Bruſt, aber zu gleicher Zeit floß auch der Eiter wieder reichlich ab, und der Patient ſpürte aber» mals Erleichterung. — Einige Tage nachber fühlte man das Herz nicht mehr auf der rechten Seite der Bruſt oder im epi- gustrium. Der Appetit des Knaben kehrte zurück, feine Zunge wurde vollkommen rein, und fein Schlaf leicht und erquick end. Der Ausfluß aus der Bruſt nimmt jetzt täglich ab, Der Knabe nimmt ſehr an Kraft zu und wird, wie es den Anſchein hat, volls kommen wieder hergeſtellt werden. (Middlesex Hospital Keports.) Einiges über die Einrichtung von Hoſpitalernz von G. Ballingall. — Rück ſichtlich des Plans und der Ein⸗ richtung eines Militärhoſpitals muß man immer darauf fehen, daß daſſelbe zu den Caſernen eine ſolche Lage habe, daß Neu⸗ gierige nicht leicht eindringen können, fe wie denn überhaupt ohne Erlaubniß des dirigirenden Arztes Niemanden der Eintritt geſtattet werden ſolte. Die Krankenſäle ſouten boch und einer gründiichen Lüftung fähig, dabei aber nicht zu groß ſeyn. Dies jenigen, welche 12 — 16 Patienten aufnehmen konnen, ſcheinen den Vorzug zu verdienen. Bei der Anlage des Hoſpitals muß man auf jedes Bett wenigſtens 6 Fuß in's Gevierte, oder 36 Q. F. rechnen, wenn die Zimmer auch noch fo hoch würden, und dabei hat man gewiſſer maßen auch den cubiſchen Inhalt des Zimmers mit der Zahl der darin aufzunehmenden Patienten in Uebereinſtimmung zu bringen. So wird z. B. ein 16 Fuß lan⸗ ges, 10 Fuß breites, und 10 Fuß hohes Zimmer, welches 1600 C. F. Luft enthalt, Raum fuͤr zwei Patienten haben, wenn man auf jeden derſelben 800 C. F. rechnet, und man muß ſich dabei ein fur allemal zur Regel machen, daß, wenn ein Bruch⸗ theil Ueberſchuß vorhanden iſt, dieſer als ein Equirslent des von den Bettſtellen, Tiſchen, Baͤnken u. ſ. w. eingenommenen Raumes anzuſehen ſey. Tenon giebt in ſeinem interefjanten Werke uͤber die Pariſer Hoſpitäler als die paſſende Quantität Luft für jeden Reconvalescenten 61 Cubiktoiſen, und für jeden Kranken 7 Cubiktoiſen an, indem er in Hofpitälern, wo die Sterblichkeit maͤßig ſey, dieſes Verhältniß gefunden habe. — Die Krankenzimmer muͤſſen jo viel als moglich rechtwinklich ſeyn, damit der Arzt bei'm Eintreten auf den erſten Blick die ſaͤmmtlichen Kranken uͤberſehen koͤnne. Alle vortretenden Theile, Niſchen, Schränke ꝛc. müffen fo viel als möglich verbannt wer⸗ den; denn in jedem Spalt und in jedem Winkel häuft fi Schmutz an, und alle dergl. Gegenſtaͤnde find der Reinigung und Luͤftung im Wege. Hat ein Hoſpital mehrere Stockwerke, fo find die Vorrathskammern, die Küche, die Wohnung des Chirurgen u. ſ. w., durchgehends in das unterſte zu ver⸗ legen, damit ſich zum Unterbringen der Patienten im obern um fo mehr Platz finde. Ueber die befte Art der Luͤftung habe ich mich bereits ausgeſprochen, und überhaupt muß bei jedem Ventilationsſyſtem hauptſaͤchlich beruͤckſichtigt werden, daß die durch das Athemholen erwaͤrmte Luft in die Höhe ſteigt, wähs rend die kaͤltere und ſchwerere ſich in der Nahe des Bodens ver⸗ halt. (Introductory lectures to a course of military surgery p. 159 — 161.) Ueber die Cholera in Warſchau find von einem Dr. v. Rein, einem Schuler Kieſer's, Nachrichten eingegangen, nach welchen die Krankheit höchſt entzündlicher Natur und durch ſehr ſtarke Blutentziehungen heilbar waͤre. Von 12 Cholera- Kranken, welche von der Armee nach Warſchau kamen, ſollen 6 von einem Arzte nach der angenommenen anti ſpasmodiſchen Methode behandelt aber geſtorden, 6 durch Hrn. v. R. mittels ſtarker Blutentziehungen behandelt und gerettet ſeyn. Auch ſich ſoll Hr. v. R., als er ſeldſt von der Cholera befallen worden, auf gleiche Weiſe behandelt, d. h. in zwei Tas gen ſich 4 Pfund Blut entzogen und ſich 80 Blutegel geſest, und ſo geheilt haben. Bibliographiſchſe Neuigkeiten. Tables of simple Minerals, Rocks and Shells with local Ca- talogues ok Species, by James Bryce jun. Belfast 1881. 8. Rapp au conseil superieur de Santé sur le Cholera Mor- us pestilentiel, les caracteres et phenomenes patholo- giques de cette maladie, les moyens curatifs et hygie- niques qu'on lui oppose, sa mortalite, son mode de propagation etc. par Alex. Moreau de Jonnes etc. Pa- ris 1831. 8. m. 1 Ch. ine en a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 671. (Nro. 11. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. N. at n Bemerkungen uͤber die Anwendung der Chemie auf Phyſiologie, Pathologie und aͤrztliche Praxis. Von William Prout. (Beſchluß der No. 669. (S. 137) abgebrochenen Vorleſung.) Von dem wiſſenſchaftlichen oder philofophifchen Theile der Chemie iſt leider ſehr wenig bekannt, und wenn man den Grad der darauf verwandten Aufmerkſamkeit in An⸗ ſchlag bringt, fo iſt wohl kein Zweig unſerer Kenntniffe vers haͤltnißmaͤßig weiter zuruͤck. Die atomiſtiſche Theorie von Dalton war, indem ſie die Chemie mit den quantitativen Verhaͤltniſſen in Beziehung brachte, unſtreitig der größte Fortſchritt, welcher in neuern Zeiten gemacht worden iſt; al lein da ſie auf halbem Wege ſtehen blieb, ſo moͤchte ich eher annehmen, daß die Chemie dadurch aufgehalten, als daß ſie gefoͤrdert worden ſey; denn um den eingebildeten Normen die⸗ ſes Bettes des Procruſtes Genuͤge zu leiſten, hat man wohl nur zu oft die erlangten Reſultate uͤber alle Gebuͤhr zuſammengepreßt oder ausgedehnt, und ſo die Wahrheit dem Irrthum aufgeopfert. Ich habe von der atomiſtiſchen Theorie immer die Anſicht gehabt, daß ſie die Geſetze, nach welchen die Verbindung der Naturkoͤrper ſtattfindet, nicht richtig dar— ſtelle, und folglich dem Beduͤrfniſſe der organiſchen und ım= organiſchen Chemie nicht entſpreche. Der Geſichtspunct, aus welchem ich dieſelbe ſtets betrachtet habe, war dem ſehr ana— log, aus welchem, meines Wiſſens, die meiſten jetzigen Bo⸗ taniker das Linné ſche Syſtem anſehen, naͤmlich als ein conventionelles kuͤnſtliches Mittel, welches zwar fuͤr viele Zwecke ungemein bequem iſt, aber die Natur nicht darſtellt, wie ſie iſt. Auf dem europaͤiſchen Feſtlande iſt die von Berzelius vorgeſchlagene Modification von Dalton's Anſichten allgemein angenommen, die jedoch noch mehr Un⸗ vollkommenheiten darbieten duͤrfte, als die unſrige. Trotz dem iſt die continentale oder Berzelius ſche chemiſche Schule, jedoch lediglich durch Fleiß und practiſche Geſchick⸗ lichkeit, der unſrigen in vieler Hinſicht vorausgeeilt, und es iſt ihr bloß durch Experimente gelungen, die meckwuͤrdigen und wichtigen Lehren des Iſomorphismus und Iſomerismus Fa n de. feſtzuſtellen, welche ſich nach Dalton's und Berze— lius's Grundſaͤtzen durchaus nicht erklaͤren laſſen, mir aber, nebſt mehrern andern Lehren, nothwendig aus den Princi— pien hervorzugehen ſcheinen, von denen ich lange annahm, daß ſie die Vereinigung der Koͤrper in der Natur vermittelten. Selbſt wenn ich, was nicht der Fall iſt, durchaus vor— bereitet waͤre, in das Detail der Philoſophie der Chemie ein— zugehen, ſo wuͤrde hier nicht der Ort dazu ſeyn. Zum beſſern Verſtaͤndniß des Folgenden duͤrfte es jedoch nicht unzweck— maͤßig ſeyn, einige der Anſichten, auf welche ich vor vielen Jahren gefuͤhrt wurde, und die mit dem gegenwaͤrtig gel— tenden kuͤnſtlichen Syſtem ganz im Widerſpruche ſtehen, in— dem ſie auf die Exiſtenz eines natuͤrlichern hindeuten, hier ganz in der Kürze mitzutheilen. 1, Zuvoͤrderſt ſcheint es, als ob die Koͤrper gewiſſe na⸗ tuͤrliche Gruppen oder Familien bilden, die gewiſſe Grund: geſetze mit einander gemein haben. So kann man die drei großen natürlichen Elaſſen oder Gruppen, welche die Grund— lage aller organiſchen Koͤrper weſentlich zu bilden ſcheinen, die zukkerige, die oͤlige und die eiweißſtoffige nen⸗ nen. Ein Bericht von den Analyſen der vorzuͤglichſten Ge— genſtaͤnde der erſten dieſer großen Claſſen, naͤmlich der zuk— kerigen, iſt bereits in den Philosophical Transactions fuͤr's Jahr 1827 bekannt gemacht worden. Ueber die beiden andern Claſſen liegt dem Publicum noch nichts vor. Das für die ganze Claſſe der zuckerigen Körper geltende Grund⸗ geſetz iſt, daß ſie weſentlich aus Kohlenſtoff und Waſſer in verſchiedenen Verhaͤltnißtheilen beſtehen. Fuͤr die öligen Koͤr— per gilt, ſo weit ich ſie unterſucht habe, daß ihre weſentli— chen Beſtandtheile oͤlmachendes Gas und Waſſer ſind. Ue— ber das Grundgeſetz der eiweißſtoffigen Claſſe kann ich noch keine beſtimmte Meinung ausſprechen. Sobald die Analy⸗ fen dieſer drei großen Claſſen vervollſtaͤndigt und dem Pu⸗ blicum vorgelegt find, jedoch nicht eher, gedenke ich die merk⸗ wuͤrdigen Reſultate nachzuweiſen, zu denen ſie fuͤhren. Mitt⸗ lerweile wuͤnſche ich, daß die bereits bekannt gemachten und noch bekannt zu machenden Raug von Andern genau ge⸗ 1 163 prüft, und etwa darin vorkommende Irrthuͤmer nachgewieſen werden, damit ich mein Gebaͤude nicht auf Sand aufführe. 2, Die bei den Chemikern unter dem Namen Ato— mengewichte oder chemiſche Aequivalente conven⸗ tionell geltenden Zahlen betrachte ich aus einem ganz andern Geſichtspuncte, als es gegenwaͤrtig gewoͤhnlich geſchieht. An⸗ genommen, ſie ſeyen richtig, ſo ſtellen ſie ohne Zweifel im Allgemeinen diejenigen Quantitaͤten dar, in welchen Koͤr⸗ per ſich gewoͤhnlich, keineswegs aber immer verbinden. Sie ſcheinen mir in der That oft weiter nichts zu ſeyn, als der Ausdruck eines Verhaͤltniſſes einer, jedem Körper na— türlichen Reihe von beſtimmten Verbindungen. So hat man die Zahl 9, welche angenommenermaaßen das ſich verbindende Gewicht des Waſſers darſtellt, nur als einen Ausdruck der Reihe 3, 6, 9, 12, 15, ꝛc. zu betrachten, in welchen ſaͤmmt⸗ lichen (ja vielleicht noch niedrigern) Verhaͤltniſſen jene Fluͤſ⸗ ſigkeit vielleicht eben ſo oft Verbindungen eingeht, als im Verhaͤltniß 9, was zumal von organiſchen Koͤrpern gelten dürfte. Dieſe wichtigen Thatſachen haben die Chemiker auch ſchon einigermaaßen geahnet, indem ſie angaben, daß ſich Koͤr— per mit andern im Verhaͤltniſſe von 2, 3 oder mehr Atomen vereinigten, was in der That nichts mehr oder weniger iſt, als verſchiedene Ausdruͤcke einer natuͤrlichen Reihe, wie die oben angegebene. Diele Anſicht verbreitet viel Licht über die Zuſammen⸗ ſetzung der Körper im Allgemeinen, und beſeitigt zugleich viele jener unſtatthaften Annahmen und falſchen Schluͤſſe, zu de⸗ nen die Chemiker nur zu haͤufig verleitet werden, indem ſie an einem einzigen Ausdruck feſthalten. Wenn wir z. B. bei einer natuͤrlichen Gruppe oder Familie, z. B. der zucke⸗ rigen, bei einer einzigen Zahl, z. B. 9, für das Waſſer, ſte⸗ hen blieben, ſo wuͤrden wir gewaltige Bruͤche von Atomen bekommen. Betrachten wir aber den Kohlenſtoff als mit verſchiedenen Verhaͤltnißtheilen Waſſer, wie fie die oben an⸗ geführte Reihe angiebt, und ſich durch Erperimente darthun laßt, vereinigt, fo wird nicht nur Jene Ungereimtheit ganz vermieden, ſondern zugleich das Vorhandenſeyn eines ſchoͤnen Geſetzes angezeigt, und in Verbindung mit dieſem Puncte laͤßt ſich dann bemerken, daß das ſich ergebende Product ei⸗ nen um ſo beſtimmtern Character an ſich trägt, je einfacher die Verhältniffe zwiſchen den Elementargewichten find, zumal wenn die abfoluten Gewichte der Elemente gleichfalls ein infaches Verhaͤltniß beſitzen. En 5 110 Grand annehmen, daß die Körper, ine dem fie in der quantitativen Reihe herabſteigen, ihre Kraft, zur cryſtalliniſchen Form beizutragen, allmaͤlig verlieren und die Eigenſchaft, zur Organiſation beizutragen, annehmen. Dieß ſcheint wenigſtens beim Waſſer ganz offenbar der Fall zu ſeyn, welches einer der wichtigſten und haͤufigſten ſaͤmmtlicher merorganiſirender (d. h. theilweiſe organiſirender oder zum Organiſiren beitragender. Vergleiche Phil. Trans. v. J. 1827) Grundſtoffe iſt, und ſelbſt innerhalb Graͤnzen, die ſich durch Experimente feſtſtellen laſſen, die Cryſtalliſation haͤufig auf eine ſehr auffallende Weiſe modificirt. g Aus dieſen Bemerkungen, die ſich noch viel weiter aus⸗ dehnen ließen, ergiebt ſich, daß, bevor wir uͤber die wahre — — 164 Beſchaffenheit organiſcher Weſen viel wiſſen können, die Phi: loſophie der Chemie erſt gruͤndlicher ſtudirt werden müſſe, als gegenwaͤrtig, ſo wie wir denn auch mit dem Detail der Zuſammenſetzung der Körper erſt genauer bekannt ſeyn muͤſ⸗ ſen. In Verbindung mit den letzten Beſtandtheilen der Kör⸗ per hat man die Beſchaffenheit der merorganifirenden Stoffe genau zu ſtudiren. Dieß iſt ein ganz neues Feld der Un⸗ terſuchung, welches, bei feiner Wichtigkeit, einſt über viele Operationen der Natur ſehr viel Licht verbreiten dürfte. Wir werden, wenn daſſelbe angebaut iſt, z. B. erfahren, warum die rothen Blutkuͤgelchen vom Eiſen merorganifirt werden, warum der Schwefel in den Voͤgeln, der Phosphor in den Fiſchen, der Kalk in den Secretionen des Nahrungsſchlauchs vorherrſcht, wie die Magneſia oder das Magneſium mit der Nerventhaͤtigkeit, wenigſtens mit der der Ganglien-Nerven, zuſammenhaͤngt, und über unendlich viele andere Materien Aufſchluß erhalten, von deren Exiſtenz wir noch gar nichts wiſſen, deren Wirkungsart uns daher um fo mehr noch un⸗ bekannt ſeyn muß. Bei den geringen Fortſchritten, welche die Philoſophie der Chemie bis jetzt gemacht, und bei der großen Schwierigkeit des Gegenſtandes, fuͤrchte ich, daß wir uns noch viele Jahre mit einer ſehr beſchraͤnkten Kenntniß deſſelben werden begnu— gen muͤſſen. Jetzt wollen wir unterſuchen, inwiefern die Chemie als Kunſt, oder die Betrachtung der chemiſchen Ei- genſchaften der Koͤrper ſich auf die Zwecke der Phyſiologie und Pathologie am beſten anwenden laſſe. Ich habe bereits geſagt, daß der Phyſiolog, um der von der Chemie uͤberhaupt zu erwartenden Vortheile nach Moͤglichkeit theilhaftig zu werden, ſelbſt Chemie treiben, und ſeine Unterſuchungen mit unausgeſetzter Beruͤckſichtigung der Lebenserſcheinungen fortführen muͤſſe. Zuvörderft hat man, ſo oft dieß nur angeht, die zu unterſuchende Subſtanz von allen übrigen abzuſcheiden, und in Cryſtallform zu darzuſtellen. Ueber dieſen Theil der Forſchung laͤßt ſich vorzuͤglich von den ausgezeichnetſten franzoͤſiſchen Chemikern, welche in dieſer Be- ziehung weiter fortgeſchritten ſind, als die engliſchen, viel practiſch Nuͤtzliches lernen. Wenn man eine Subſtanz nicht zum Eryſtalliſiren bringen kann, was bei den meiſten orga⸗ niſchen Stoffen der Fall iſt, fo ſehen wir uns genöthigt, die ſichere Baſis der Quantitaͤt ganz zu verlaſſen, und uns auf das zweifelhafte Gebiet der bloßen Qualitaͤten, oder ſinnlich wahrnehmbaren Eigenſchaften zu begeben. Nun muß aber Jedermann, der auch nur ein wenig Chemie getrieben hat, bemerkt haben, daß ſelbſt ſcharf begraͤnzte Koͤrper bei der Ein⸗ wirkung von Reagentien, ſich als etwas ganz Anderes zeigten, als was man in ihnen zu finden erwartet hatte, und daß die geringfügigften Umſtaͤnde für ihn beſtaͤndige Urſachen des Irrthums wurden, kurz daß es erſt nach langer und genauer Aufmerkſamkeit moͤglich iſt, ſich vollkommen zurecht zu fin⸗ den, und die weſentlichen Erſcheinungen von den zufälligen zu trennen. Selbſt hier haͤngt alſo viel von dem Laboran⸗ ten ab, nnd je nachdem dieſer mehr oder weniger Geſchicklich⸗ keit und Erfahrung beſitzt, werden auch deſſen Angaben mehr oder weniger Zutrauen verdienen. Wenn dieß aber bei fixen und ſcharf begraͤnzten Subſtanzen der Fall iſt, um wie viel 165 auffallender muß es bei organiſchen Körpern ſeyn, die ſowohl von Natur als unter dem Einfluß von Reagentien ſo feine und fluͤchtige, ſo verſchiedenartige und unzaͤhlige Erſcheinun— gen darbieten, daß die Sprache kaum hinreicht, einen ange— meſſenen Begriff davon zu geben. Daher ſind die langen und ermuͤdenden Angaben uͤber die in organiſchen Producten durch Reagentien bewirkten Niederſchlaͤge und Veraͤnderun— gen mehrentheils für den Chemiker, fo wie für den Phyſiologen vollkommen unbrauchbar, indem ſie durch Vermehrung der unſichern Umſtaͤnde nur zur Fortpflanzung des Irrthums bei— tragen. So unvollkommen dieſer Zweig der Chemie nun auch bekannt iſt, und immer bleiben wird, ſo kann derſelbe doch, bei einſichtsvoller Benutzung, fuͤr Phyſiologie und Pathologie von großer Bedeutung werden; indeß iſt von Seiten des Laboranten viel Sorgfalt und Erfahrung noͤthig, indem nur dieſe ihm den Tact und die Unterſcheidungsgabe verleihen, durch die er in den Stand geſetzt wird, die ſich ihm darbie— tenden Raͤthſel zu loͤſen, und den Faden aufzunehmen, der ihn aus dem Labyrinthe herausfuͤhrt; ſo kann z. B. der Phyſiolog oͤfters die feinſten organiſchen Producte nur durch dieſe Unterſcheidungsgabe entdecken und auf dieſe Weiſe ge— ringe Abweichungen von dem Normalzuſtande der Geſundheit ermitteln, welche haͤufig in phyſiologiſcher und pathologiſcher Hinſicht von der aͤußerſten Wichtigkeit ſind. Ein anderes Feld der Unterſuchung, zu deſſen Erforſchung dieſer Zweig der Chemie mit Nutzen angewendet werden kann, iſt das Studium der durch Arzneiſtoffe hervorgebrachten Wirkungen. Viele derſelben veraͤndern oder modificiren bekanntlich haͤufig organiſche Producte, und in'sbeſondere Secretionen, auf eine merkwuͤrdige Weiſe, und wenn man das Weſen dieſer Ver— aͤnderungen begreift, ſo fuͤhren ſie haͤufig auf die werthvoll— ſten practiſchen Folgerungen, ruͤckſichtlich der Perioden, zu welchen, und der Art und Weiſe, in welchen beſondere Heil— mittel gereicht werden muͤſſen; kurz, der Phyſiolog kann in ſehr vielen Faͤllen, mit Huͤlfe der Chemie, die fluͤchtigen Er— ſcheinungen des Lebens und der Krankheit mit den leichter nachzuweiſenden und verſtaͤndlichern Erſcheinungen der Ma— terie ſo vereinbaren, daß er nicht nur in den Stand geſetzt wird, ſich ſelbſt einen richtigern Begriff von denſelben anzu— eignen, ſondern daß er dieſen auch andern mittheilen kann, wo— durch alſo ſeine Kenntniſſe nicht mit ihm zu Grabegetragen, ſon— dern von ihm in einer verſtaͤndlichen Form der Nachwelt uͤberliefert werden. So koͤnnen wir denn die Chemie als eine Art von ver— bindendem Glied zwiſchen der Anatomie auf der einen, und der Methaphyſik oder Pſychologie auf der andern Seite be— trachten, welches beſtimmt feyn dürfte, dieſelben nach und nach zu einem großen Syſtem zu verſchmelzen. Unter dieſen weit⸗ laͤuftigen Zweigen der Wiſſenſchaft iſt die Anatomie, weil ſie rein mechaniſcher Natur iſt, und man ſich mit deren Stu— dium ſo viel beſchaͤftigt hat, bei weitem am meiſten vorge— ruͤckt, und es iſt vielleicht kaum ein Nerv und eine Faſer aufzufinden, die nicht ſchon oͤfters demonſtrirt worden waͤre, ſo daß es in dieſem Gebiete verhaͤltnißmaͤßig nur noch wenig zu thun giebt. Wenn wir dagegen von der Beſchaffenheit der 166 Lebensthaͤtigkeit oder Pſychologie noch wenig kennen, ſo iſt daran nicht Mangel an Neigung oder Verſuchen, dieſe Ma— terie zu unterſuchen, ſondern bloß die Beſchaffenheit des Ge— genſtandes, welcher großentheils unſere Faſſungskraft uͤberſteigt, Schuld. Betrachten wir dagegen das weitlaͤuftige Zwi— ſchengebiet, in welchem durch Fleiß und Ausdauer faſt Alles fuͤr uns erreichbar iſt, ſo finden wir verhaͤltnißmaͤßig wenig gethan und ſehr wenig Arbeiter. Wie kommt das? Was iſt der Grund, daß ein ſo wichtiger und intereſſanter Zweig der Wiſſenſchaft auf eine ſo unverantwortliche Weiſe ver— nachlaͤſſigt wird, und daß wir in der That ruͤckſichtlich der Bekanntſchaft mit demſelben jetzt wenig weiter ſind, als vor 20 Jahren? Wie koͤmmt es, daß Phyſiologen ſich abmuͤ— ben, rein mechaniſche Principien ungewöhnlich weit zu ver— folgen, oder ſich auch wohl in ein Labyrinth von metaphy— ſiſchen Spitzfindigkeiten und Irrthuͤmern verlieren, ſtatt daß ſie verſuchen ſollten, etwas vollkommen Erreichbares zu er— forſchen, indem ſie ihrem Fleiße eine beſſere Richtung ge— ben? Ich geſtehe, daß dieſer Umſtand mir immer ein Raͤthſel war, doch habe ich die feſte Ueberzeugung, daß die— ſem Zweige der Wiſſenſchaft nun bald ſeine volle Anerken— nung widerfahren wird. Er gehoͤrt ganz eigentlich und aus— ſchließlich in das Gebiet des Arztes, und bietet dem jungen aufſtrebenden Candidaten ein gewaltiges Feld dar, wo er viele und große Preiſe gewinnen kann, und wenige Mitbe— werber findet. Die mechaniſchen Principien ſind in ihrer An— wendung auf die Phyſiologie wenigſtens ſehr beſchraͤnkt, und man hat ihnen ſchon vollkommen fo viel Ausdehnung gege— ben, als es ohne Gefahr irgend geſchehen konnte; allein hier iſt wenigſtens vor der Hand noch Alles neu, und wie es ſcheint unbegraͤnzt, denn die Chemie iſt vielleicht mehr, als irgend eine andere Wiſſenſchaft, in Anſehung ihrer Fortſchritte an die allmaͤlige Entwickelung der menſchlichen Kenntniß uͤber— haupt gebunden. Daß die Aerzte kuͤnftiger Zeiten mit den Operationen der thieriſchen Oeconomie vollkommen ſo vertraut ſeyn wer— den, wie es die jetzigen mit der Anatomie ſind, davon bin ich uͤberzeugt. Das letzte Detail der Anatomie iſt uns unbe— kannt, und eben ſo werden wir auch das der Chemie wohl nie erkennen; allein alle großen und ſinnlich wahrnehmbaren Veraͤnderungen werden, wie die großen und in die Sinne fallenden Theile der lebenden Maſchine, erkannt werden, und ich getraue mich, vorauszuſagen, daß, wie der Chirurg jetzt bei feinen Operationen durch die Anatomie geleitet wird, fe der Arzt einſt, ruͤckſichtlich deſſen, was er zu thun und zu laſſen hat, ſich an die Chemie halten werde. Dann wird er ſeine Mittel mit einer Sicherheit verordnen, von welcher er, bei dem gegenwärtigen Stande unſerer Kenntniſſe, nicht den mindeſten Begriff hat. Is e e ee RT Die Sorge und Liebe eines Wieſels für ſeine Jungen hat vor einiger Zeit in England ein Gartenarbeiter zu beobachten Gelegenheit gehabt. Er ſtand gerade an der Seite einer Hecke 1 einem Fußpfade, als er 1 167 etwas auf ſich zukommen ſah, was er, als es ganz nahe war, fuͤr ein Wieſel erkannte, welches eines ſeiner Jungen im Maule trug. Das Thier war ſo mit ſeiner Laſt be— ſchaͤftigt, daß es den Mann nicht eher wahrnahm, als bis er nach ihm ſchlug, worauf es das Junge fallen ließ und ſich unter die Hecke verkroch. Der Mann ſtand nun uͤber dem huͤlfloſen Jungen mit einem dicken Stocke in der Hand, nicht in der Abſicht, dem Alten etwas zu Leide zu thun, ſon— dern bloß um zu ſehen, wie die Mutter ſich benehmen werde. Sie ſteckte bald darauf den Kopf aus ihrem Verſteck hervor, und machte dann verſchiedene Verſuche, zu ihrem Jungen zu gelangen; war aber bald gezwungen, wieder unter die Hecke zu kriechen, verſcheucht von dem Stocke, den der Mann hin und her ſchwenkte. Zuletzt nahm ſie all ihren Entſchluß zu einer großen Anſtrengung zuſammen; und, obgleich der Mann ſich widerſetzte und ſich bemuͤhte, ſie mit den Bewegungen des Stockes abzuhalten, ohne ihr jedoch weh zu thun, ge— lang es ihr doch, den Gegenſtand ihrer Sorge zu erreichen, und ihn zwiſchen des Mannes Fuͤßen gleichſam in Triumph davon zu tragen. Ueber die Hirſchart Goonh, die Heber zu Bareilly, 60 engliſche Meilen dieſſeits des Himalaya, in der 168 Provinz Rohilcund, antraf, bemerkt derſelbe in feiner Reife durch die obern Provinzen Vorderindien's, folgendes: An Herrn Hawkins Thür fand ich ein Exemplar einer ſchoͤnen ſeltenen Hirſchart, welche ihm eben aus dem Gebirge als Geſchenk zugeſchickt worden war. Das Thier hatte etwa die Größe eines großen Dammhirſches, gerade in die Höhe ſtehende, nicht handfoͤrmige Hoͤrner, und war noch jung. Man be⸗ hauptete, es werde ſo groß und ſtark, daß es einen Reiter tragen koͤnne. Die Farbe war braun, grau und ſchwarz ge⸗ ſprenkelt, und das ſehr dichte Haar grob und ſteif, wie Schweinsborſten. Das Thier war ſehr ſanftmuͤthig und zahm, und fraß jedem, der ihm liebkoſete, aus der Hand, die es auch beleckte. Es heißt in der Landesſprache Goonh und gilt in den Ebenen fuͤr eine große Seltenheit. In den Ge⸗ birgen kommt es jedoch haͤufig vor, und die Kinder der Haͤuptlinge benutzen es zum Reiten, wozu es, bei ſeiner Ge⸗ lenkigkeit und Fuͤgſamkeit, gut zu gebrauchen ſeyn muß. Den Europaͤiſchen Naturforſchern ſcheint es bis jetzt noch unbekannt zu ſeyn. Wenigſtens iſt mir weder der Name, noch die Abbildung des Thieres je vorgekommen. Waͤre das Gehoͤrn handfoͤrmig, ſo wuͤrde dieſe Hirſchart dem Elennthier am meiſten gleichen. . — . Ä— 10 e Beni ee ee ane Eine wegen Bildungsfehlers des Beckens fuͤr un— moͤglich gehaltene Niederkunft, welche ſich na— tuͤrlich endigte. Von Hrn. Noury. Frangoiſe Raul bot ſeit ihrer Kindheit die Bil— dung dar, welche man mit dem Ausdrucke kreuzlahm (cul- de-jatte) bezeichnet. Von gefunden Eltern geboren, hat ſie doch niemals eine Ablagerung von Feuchtigkeiten irgend einer Art gehabt, bei aller Armuth und Elend, in welchem ſie lebte. Im ſechzehnten Jahre war ihre Conſtitution hin— laͤnglich kraͤftig und es ſtellten ſich die Regeln ein; mit neun— zehn Jahren verheirathete ſie ſich, und mit zwanzig Jahren und vier Monaten wurde ſie ſchwanger. Mit dem dritten Monate der Schwangerſchaft nahm ihre Geſundheit ſo ſehr ab, daß ſie daruͤber beſorgt zu werden anfing. Die Abwe— ſenheit der Menſtruation konnte ſo gut, wie die Schwanger— ſchaft, die Symptome erklaͤren, welche ſich bei ihr eingeſtellt hatten; allein nachdem ich ſie touchirt hatte, war ich uͤberzeugt, daß letzterer Zuſtand davon die alleinige Urſache ſey, zu glei— cher Zeit gab ich aber auch über den Ausgang der Schwangerſchaft den lebhafteſten Befuͤrchtniſſen Raum. Ich theilte ſie nur dem Dr. Viet mit, und ließ dieſe Ungluͤckliche an's Ziel ihrer Schwanger— ſchaft gelangen, obne daran zu zweifeln, daß, um Mutter zu wer— den, eine ſehr ſchwere chirurgiſche Operation erſt vorausgehen muͤſſe. Der Augenblick, welchen ich mit Beſorgniß erwartete, ſtellte ſich den dritten Januar dieſes Jahres ein. Ich wurde gegen Mittag gerufen. Seit vier und zwanzig Stunden hatten ſich Lendenſchmerzen eingeſtellt und waren erſt ſeit zwei Stunden Kolikſchmerzen gewichen, die bereits nur kurze Zwiſchenraͤume hatten. Ich unternahm es, mich von der Bildung des Beckens, welches mir ſehr enge vorgekommen war, ſo genau, wie moͤglich, zu unterrichten, touchirte deßhalb die Frau, und uͤberzeugte mich mit lebhaftem Schmerz, daß meine fruͤhern Befuͤrchtniſſe nur leider zu ſehr gegruͤndet wa⸗ ren. Die Enge der obern Beckenoͤffnung, die wegen der großen Depreſſion der ossa pubis nach hinterwaͤrts einen abfoluten Engpaß darbieten zu muͤſſen ſchien, betraͤgt hoͤchſtens vier Zoll, denn die symphysis sacro- vertebralis, ſtatt nach vorwaͤrts eine Vorragung zu bilden, begiebt ſich nach hin— terwaͤrts und bietet eine Rinne dar, die eine Fortſetzung der- jenigen iſt, welche das os sacrum bildet. Von dieſer Ver- einigung bis zum letzten Lendenwirbel kruͤmmt ſich dieſer Kno= chen nach niederwaͤrts und nach vorwaͤrts, ſo daß er ſich achtzehn Linien von der symphysis ossium pubis endigt. Das Steißbein, welches noch weiter nach vorwaͤrts ſich begeben hat, bewirkt ein Vortreten des Afters, einen Zoll von der vordern commissura der großen Lefzen. Das Mittelfleiſch ſcheint weiter nichts, als ein, von den Falten der Haut gebilde— ter, Wulſt zu ſeyn; die rami pubio-ischiatici haben kaum einen Zoll Laͤnge; die beiden Tuberoſitaͤten ſind nicht ganz um zwei Zoll von einander entfernt. Die drei erſten Finger der Hand, einander auf einer horizontalen Ebene genaͤhert, find nicht im Stande, in dieſer engen Oeffnung ſich zu wen⸗ den, ſelbſt wenn ſie das Steißbein zuruͤckdraͤngen, welches ſich aͤußerſt leicht niederdruͤcken laͤßt. Die Laͤnge und die Richtung der ligamenta sacro-ischiatica fiel mir gleich anfangs auf, ohne daß ich daran dachte, welche Function ih— nen für die Folge angewieſen ſeyn koͤnne. Was nun in ſolchem Falle thun? und welche Erwar— tung hegen? Schon iſt der Hals des uterus ſehr duͤnn und die Zuſammenziehungen deſſelben drohen den Kopf in 169 die Beckenhoͤhle zu treiben. Eine Hebamme bleibt bei der Patientin; ich begebe mich zum Dr. Viet, [welcher, nach— dem er ſich von der fehlerhaften Bildung des Beckens uͤber— zeugt hatte, gleich mir der Meinung war, daß die Entbin— dung unmoͤglich ſey, und daß die einzige zur Beendigung der Entbindung vorzunehmende Operation, trotz aller ihrer Ge— fahren und Schrecken, der Kaiſerſchnitt ſey. Die Kreiſende entſchloß ſich dazu mit Muth. Ein anderer College verei— nigte ſich mit uns, und Alles wurde vorgerichtet. Die Heb— amme hatte der Kreiſenden ein Clyſtir geſetzt, welches wieder abgegangen war; wir gaben ihr jetzt den Auftrag, das Schmer— zensbette zuzubereiten; ſie kam ſogleich wieder in das Zim— mer, wo wir eben damit fertig waren, die verſchiedenen Stuͤcke der hier nötbigen Apparate in Ordnung zu legen, und meldete uns, daß die Schmerzen weit heftiger ſeyen, und daß die Waſſerblaſe an den aͤußern Geſchlechtstheilen zum Vorſchein komme. Dieſes Ereigniß noͤthigte uns in's Zimmer der Kreiſenden zuruͤck, und wie ſchmerzte es uns, als wir das Volumen des Leibes um den dritten Theil ver— mindert, die Waſſerblaſe vor den aͤußern Geſchlechtstheilen, und den Kopf in die Beckenhoͤhle eingetreten fanden! Was ſollten wir nun anfangen? die natuͤrliche Entbindung ab— warten? ſie ſcheint aber phyſiſch unmoͤglich zu ſeyn; ſie mit der Zange beenden? ſchon die Zange allein iſt zu vo— luminoͤs, und dieſes wuͤrde der Weg geweſen ſeyn, die Mut— ter und das Kind zu toͤdten, ſelbſt wenn wir den Schoos— knorpelſchnitt damit vereinigt haͤtten. Sollten wir unſerem erſten Plane folgen? aber die Schwierigkeit und die Ge— fahren haben ſich noch vermehrt. Keiner von uns wagte ſich auszuſprechen; unterdeſſen dauern die Wehen fort. Ich touchire die Kreiſende waͤhrend einer der Wehen, und wie groß iſt mein Erſtaunen, als ich bemerke, daß die verſchiede— nen Stuͤcke des os sacrum unter dem Kopfe, von welchem fie gedrückt werden, ſich gerade richten, und wieder ihre Kruͤm— mung annehmen, ſobald die Zuſammenziehungen des uterus aufhoͤren! Eine neue Wehe ließ mich das Geradewerden des os sacrum ſo genau bemerken, daß ich nicht im Geringſten anſtehe, eine natuͤrliche Entbindung wahrſcheinlich mit Zerreißung der Theile, zu verkuͤnden. Meine Collegen ſind von Erſtaunen er— griffen, aber nachdem ſie die Kreiſende touchirt haben, treten ſie mei— ner Meinung bei. Wir warten noch zehn Minuten, und haben Gelegenheit, waͤhrend dieſer Zeit die wunderbaren Huͤlfs— quellen der Natur in einem ſo verzweifelten Falle zu beob— achten. Der Kopf iſt in die vulva eingetreten, und die Zer— reißung droht einzutreten, aber dieſes haͤtte nicht viel zu be— deuten; jedoch der Ausgang ſoll ganz gluͤcklich ſeyn: der Wulſt des Mittelfleiſches dehnt ſich aus, verduͤnnt ſich, der Kopf findet Durchgang, und die Entbindung iſt beendigt. Vier und zwanzig Stunden nachher nimmt das Becken ſeine vo— rige Bildung wieder an; den achten Januar war es in ſei— nen primitiven Zuſtand zuruͤckgekehrt, und man kann ſich noch uͤberzeugen, daß wir es richtig beurtheilt hatten. Meine Beſchaͤftigungen haben mich verhindert, den Kopf des Kindes zu meſſen; er ſtand zum uͤbrigen Koͤrper in richtigem Ver— haͤltniſſe; das Kind wog 62 Pfund (Gazette Medicale No, 23. 1831). 170 Merkwuͤrdiges Reſultat der äußern Anwendung des Aetzſublimats. Dieſer merkwuͤrdige Fall wurde neulich anonym im Lan- cet bekannt gemacht, aber der Name und die Addreſſe des Erzaͤhlers wurden dem Herausgeber dieſes Journales uͤberge— ben, damit über die Thatſachen kein Zweifel obwalten möge. Ein Mann fühlte ſich von gewiſſen unangenehmen Thier—⸗ chen belaͤſtigt, und erhielt den Rath, an den afficirten Theil eine Salbe aus weißem Praͤcipitat und ceratum sperma- ceti einzureiben. Dieſes Mittel befreite ihn von ſeinen laͤ— ſtigen Gaͤſten. Da er aber kurz darauf einen aͤhnlichen Be— ſuch erhielt, war er abermals genöthigt, auf ihre Vertilgung auszugehen. Aus Verſehen bekam er jetzt ein kleines Paͤck— chen Aetzſublimat; er verwandelte 5 Gran davon in ein Pul— ver, vereinigte es mit geſalzener Butter, und rieb nun dieſe Salbe gehoͤrig in den Unterleib, in die Ruthe, das scrotum und perineum ein, worauf ſich die heftigſten Schmerzen einſtell— ten, ohne daß eine oder zwei Stunden lang etwas dagegen gethan wurde. Spaͤter wendete er, um ſeine Qual zu lin— dern, eine lange Zeit kaltes Waſſer und Mehl an. Den folgenden Morgen hatte der Schmerz abgenom— men, und kurz nachher war nur noch eine juckende Empfin— dung übrig. Die ganze epidermis des scrotum ſchuppte ſich ab, nachdem ſie ſich uͤberall in Geſtalt kleiner Blaͤschen erhoben hatte, die mit einem blaßgelben ganz fluͤſſigen Eiter gefuͤllt waren. Am ſchlimmſten war die Qual in den Te— ſtikeln, denn er hatte in dieſen eine Empfindung, als ob ſie uͤber einer heftigen Flamme verzehrt werden ſollten. Ein anderes Symptom ſtellte ſich nun nicht ein; als aber der Patient 7 Tage nach dieſem Verſehen den Ring an ſeiner Hand mit einem ſeiner Finger zu poliren verſuchte, erſtaunte er, am Golde Queckſilber zu entdecken, und indem er fortfuhr, den ganzen Ring zu poliren, bedeckte er ganz leicht die Oberflaͤche deſſelben mit einer Queckſilberplattirung. Dieſer Umſtand wurde einem Arzte mitgetheilt, und es wur— den nun die Oberflächen von 3 Guineen mit Queckſilber überzogen, Den folgenden Morgen beſuchte der Erzaͤhler des Falles den Patienten, und indem er den Griff einer goldnen Lorg— nette an der innern Flaͤche des Armes rieb, erlangte er ein aͤhnliches Reſultat Eine Portion des gepraͤgten Randes einer Guinee wurde ebenfalls ſo vollſtaͤndig mit Queckſilber uͤberzogen, daß man durch den Ueberzug keine Spur des Goldes ſehen konnte. Der Mund des Patienten wurde nun genau unterſucht, ohne daß man den geringſten Speichelfluß, Anſchwellung, ungewoͤhnliche Roͤthe oder Lockerheit der Zaͤhne entdecken konnte, oder daß der Patient nur auf einen Au— genblick dergleichen erfahren haͤtte. Die Geſundheit war wie gewoͤhnlich; der Patient hatte ſich keiner Erkaͤltung ausge— ſetzt und eine maͤßige Diät gehalten, dabei große Quantitaͤ⸗ ten warmer verduͤnnender Fluͤſſigkeit getrunken. Das Ausſehen war nicht veraͤndert. Paralyſe der untern Extremitaͤten. Eine junge Frau von ſchlankem Körperbau und ſan⸗ guiniſchem Temperamente verlor allmaͤlig die Bewegungskraft in den untern Extremitaͤten; nach zwei Jahren war die Schwaͤ⸗ 171 che fo weit gediehen, daß dieſe Frau ſich auf vollſtaͤndige Uns beweglichkeit reducirt ſah. Sie wurde indeſſen ſchwanger und durchlief die verſchiedenen Zuſtaͤnde, welche die Folge der Schwangerſchaft ſind, ohne daß ihre Geſundheit dabei litt, aber auch ohne eine Veraͤnderung zum Beſſern oder zum Schlimmern in der Paralyſe zu erfahren, an welcher ſie litt. Dieſe Patientin wurde hierauf in die Clinik des Profeſſor Chiappa gebracht und befand ſich im folgenden Zuſtande: der Puls zuſammengezogen und klein; Kopfſchmerz, der von Zeit zu Zeit zuruͤckkehrt; beſtaͤndiges Wachen; Durſt, Verſtopfung, heftige Schmerzen im Winkel des Schulterblattes der linken Seite; der Leib war ebenfalls der Sitz unregelmaͤßiger leb— hafter Schmerzen, welche den Schlaf verhinderten, und hef— tige Herzensbeklemmungen herbeifuͤhrten. Die Extremitaͤten waren ſehr ſchmerzhaft, und beſonders die Beine, an wel— chen die Patientin eine Empfindung hatte, als ob ſie beſtaͤn— dig in gluͤhenden Kohlen laͤgen. Alle dieſe Theile, das Schul— terblatt, der Leib, die Glieder waren gegen die geringſte Be— ruͤhrung empfindlich; manchmal waren die Schmerzen am heftigſten in den tibiae, manchmal in der Fußſohle, und manchmal an einer einzigen Hacke. In der Regel waren ſie an der linken Seite am heftigſten. Die paralyſirten Glie— der befanden ſich in einem Zuſtande außerordentlicher Mager— keit und zwar ſeit dem Anfange der Krankheit. Rach allen dieſen Symptomen zu urtheilen, ſchwankte Hr. Chiappa nicht im Geringſten dieſe Paralyſe als das Reſultat einer Entzuͤndung des Ruͤckenmarkes zu betrachten, die ſich auf die Nerven verbreitet hatte, welche vom Ruͤckenmark ausgingen, um ſich nach dem Unterleib und den untern Extremitaͤten zu begeben. Die Behandlung wurde demnach auf dieſe Diagnoſe baſirt, und es wurden der Patientin Aderlaͤſſe, Diät und an— dere antiphlogiſtiſche Mittel verordnet. Das aus der Vene abgezapfte Blut hatte eine Entzuͤndungshaut, die manchmal ſo dick war, wie man ſie bei den acuteſten Pleureſien nur immer zu finden pflegt. Nach vier Aderlaͤſſen wurden Blutegel mehrmals und in großer Anzahl angeſetzt: ſie wurden auf den Unterleib, laͤngs des Ruͤckgrates, an den After und an andere ſchmerzhafte Theile geſetzt. Waͤhrend dieſer Zeit wur— den innerlich Ricinusoͤl, niederſchlagende Pulver, Brechwein— ſtein, Bilſenkrautextract und eſſigſaures Morphin angewen— det: auch wurde noch von Zeit zu Zeit der Patientin Blut entzogen, was ſich noch immer mit einer dicken Entzuͤndungs— haut bedeckte. Da die Schmerzen des Unterleibes und der linken Schulter ſehr bedeutend abgenommen hatten: da die— jenigen der untern Extremitaͤten ebenfalls eine Beſſerung er— fahren hatten, wiewohl in geringerem Grade, fo glaubte Hr. Chiappa, daß er Veſicatorien anwenden muͤſſe, und ließ deßhalb dergleichen mehrmals an die Beine, an die Schen— kel und an den Bauch legen; um aber zu gleicher Zeit die entzuͤndliche Diatheſe zu zerſtoͤren, verordnete er die digitalis und ſpaͤter das deſtillitte Kirſchlorbeerwaſſer, zuletzt auch das Extract der nux vomica mit vielem Nutzen. Von jetzt an fing die Patientin an, ſich auf ihren Fuͤßen zu erhalten und zu gehen. Ihr Zuſtand beſſerte ſich von Tag zu Tag. Es wurden noch Einreibungen einer Salbe angewendet, in welcher ſich eſſigſaures Morphin befand. Mit Huͤlfe dieſer 172 Behandlung, die mit Beharrlichkeit fortgeſetzt wurde, gelang es endlich, die Patientin vollkemmen wiederherzuſtellen, und gegenwärtig hat fie den Gebrauch ihrer Gliedmaaßen voll kommen wiedererlangt. (Annali Universali di Medici- na. Febr. 1831.) Cholera morbus in Polen. Leichenoͤffn ungen und Behandlung. Warſchau den 18. Juli 1831. Ich beeile mich, Ihnen das Reſultat der Section von 20 an der Cholera Geſtorbenen, ſo wie auch Einiges über die Behandlung jener Seuche mitzutheilen, welche noch immer nicht aufhört, die braven Polen zu decimiren. Die Subjecte find 20 — 35 Jahr alt geworden, und waren, ehe ſie die Cholera bekamen, vollkommen geſund; meh⸗ rentheils gemeine Soldaten. Es ſind noch mehr Sectionen vorgenommen worden, da jedoch die Subjecte ſchon früher an andern Krankheiten litten, ſo werde ich hier nichts uͤber die— ſelben mittheilen. NB. Alle krankhafte Veränderungen, von denen hier die Rede ſeyn wird, zeigten ſich, je nachdem die Krankheit län= ger oder kuͤrzer gedauert, im hoͤhern oder geringern Grabe. Die Cadaver waren meiſt ſteif, livid, blaͤulich oder ſchwaͤrzlich. Die Extremitaͤten, je nach der Art, wie der Krankenwaͤr⸗ ter ſich der Kranken angenommen, geſtreckt oder gebeugt. Fleiſch meiſt hart, feſt, von Blut ſtrotzend; Geſicht blaß, li⸗ vid, von eigenthuͤmlicher Beſchaffenheit. Cranium. Das venoͤſe, wie das arterielle Syſtem meiſt von ſchwarzem Blute ſtrotzend; das zwiſchen den Mem— branen und in den Ventrikeln des großen und an der Baſis des kleinen Hirns befindliche Serum ſelten mit Blut ver: miſcht; die Quantitaͤt dieſer Fluͤſſigkeit betrug 2 Quent bis 1 Unze. Die Conſiſtenz des großen und kleinen Hirns durchgehends normal: die weiße und graue Subſtanz im All: gemeinen ſehr wenig injicirt, haufig vollkommen geſund, zu= weilen jedoch ſtark mit Biutpuncten geſprenkelt, deren Größe durch ſchwaches Druͤcken bedeutend zunimmt. An der Stelle, wo ſich die Pachioniſchen Drüfen befinden, zeigten ſich zwi⸗ ſchen den beiden Spinnewebenhaͤuten einige Adhärenzen. Wirbelſaͤule. Das Ruͤckenmark war in Anſehung ſeiner Geſtalt, Conſiſtenz und Farbe durchgehends normal; eher hart als erweicht “); das den Markſtrang (cordon rachidien) umgebende Zellgewebe mehr oder weniger von ſchwaͤrz⸗ lichem Blute durchdrungen; das in der Höhle der Ruͤckenmakrs⸗ haͤute befindliche Blutwaſſer durchſichtig, klebrig, hinſichtlich der Quantität veraͤnderlich; die weiße und graue Subſtanz mehr oder weniger roſenfarbig; die aus dem Ruͤckenmark entſpringenden Nerven leicht roſenfarben, gewöhnlich im normalen Zuftande. Pharynx. Nichts Beſonderes. Am Larynx bemerkt man zuweilen zwiſchen den Knorpelringen eine leichte Färbung (picte). Bruſt. Lungen meiſt geſund, kniſternd, mit oder ohne Adhaͤrenzen. Bronchien: Oberflaͤche mehr oder weniger ) Die in manchen Fällen und auch von mir in einem angetrof⸗ fene Erweichung iſt ohne Zweifel dem Umftande zuzuſchrei⸗ ben, daß man ſich zum Oeffnen der Schaͤdel- und Ruͤckgrats⸗ hoͤhle ſehr unvollkommener Inſtrumente bediente, und daher bei dieſem Geſchaͤfte viele Schwierigkeiten zu uͤberwinden hatte. 175 injicirt und mit mehr oder weniger reichlichem gelblichem oder graulichem Schleim uͤberzogen; Lungenvenen von mehr oder weniger fluͤſſigem ſchwarzen Blute ſtrotzend. Herzbeutel: zuweilen etwas Seroſitaͤt enthaltend *). Herz: in der Regel normal; zuweilen iſt deſſen Volum vers groͤßert, in ſehr ſeltnen Fallen auch verkleinert, zuſammen— gezogen; ſein Gewebe meiſt geſund. Der rechte Ventrikel (der Theil, an welchem man Hypertrophie bemerkt hat) mit mehr oder weniger coagulirtem Blute angefuͤllt. Haͤufig ſind mir Blutklumpen vorgekommen, welche die Geſtalt von Pſeudomembranen hatten, die die ganze Ventrikelhoͤhle ausklei— deten und ſich zwiſchen die Fleiſchſaͤulen veraͤſtelten, von denen ſich dieſe faſerigen Auslaͤufer oft nur ſchwer, ohne zu zerrei— ßen, trennen ließen. Die innere Membran dieſes Ventrikels war weiß und geſund. Der linke Ventrikel befindet ſich gewoͤhn— lich im normalen Zuſtande und enthaͤlt kein Blut. Herzoh— ren geſund und häufig durch halb coagulirtes und tiefſchwar— zes Blut ausgedehnt; die Farbe dieſes Blutes iſt jedoch auch zuweilen roth. Endlich fand man in dieſem Venttikel auch in ſeltnen Faͤllen iſolirte Stuͤcke von Faſerſtoff. Die Aorta, die obere Hohlvene und die venae subclaviae, die azygos, die Zwi— ſchenrippen- und Zwerchfellvenen ſind in ihrer Textur geſund, von bald fluͤſſigem bald (in den meiſten Fällen) coagulirtem Blute ſtrotzend. Abdomen. Meiſt ſehr zuſammengezogen, ſehr flach, ja manchmal ſogar, wie bei der Bleicolik, concav. Das Epi— ploon mehr oder weniger injicirt; die darunter liegenden Theile mehr oder weniger trocken oder klebrig. Magen mehr oder weniger ausgedehnt; er enthielt, wenn die Krankheit ſchnell getoͤdtet hatte, bald mehr oder we— niger verdaute Nahrungsſtoffe, bald die noch vollkommen un— veraͤnderten Medicamente. War der Tod ſpaͤter eingetreten, ſo zeigte ſich der Magen mehr oder weniger zuſammengezo— gen, die Schleimhaut mehr oder weniger verdickt, zuweilen erweicht, und gewoͤhnlich hielt es ſchwer, ſie lappenweiſe ab— zuloͤſen; ſie war mit einer mehr oder weniger reichlichen, gelb— lichen oder graulichen und mehr oder weniger zaͤhen ſchleimi— gen Subſtanz uͤberzogen; die Falten der Schleimhaut zeigten ſich mehr oder weniger vorſpringend und inficirt; in'sbeſondere im Grunde geroͤthet. Man findet ſie zuweilen blaß oder leicht roſenfarben; endlich hat man ſie (naͤmlich im Grun— de des Magens) geſchwaͤrzt getroffen, welche Faͤrbung je— doch wahrſcheinlich von etwas Wismuthſulphur herruͤhrte (dieſer Patient hatte baſiſchſalpeterſaures Wismuth einge— nommen). Daͤrme. Die duͤnnen Daͤrme waren mehr oder we— niger zuſammengezogen; aͤußerlich zeigten fie ſich bald mehr bald weniger injiciet, manchmal nur leicht geroͤthet; zuweilen blaß und gewoͤhnlich klebrig, ſelten trocken. Im Innern ent— halten ſie ſtets eine ſchleimige, grauliche oder gelbliche, wie flockige Fluͤſſigkeit. Dieſer Schleim iſt nach den dicken Daͤr— ) Dieſe Seroſitaͤt trifft man im Blute, in der Galle, im Harne, in den ausgebrochenen Subſtanzen, und in dem im Darınca- nale enthaltenen Stoffen. 174 men zu in größerer Menge und oft in ggroͤßerer Conſiſten vorhanden. Die Schleimhaut iſt e 5 injicirt, ba ſich dann an dem groͤßten Theile ihrer Ausdehnung baumartige Veraͤſtelungen zeigen, zuweilen (was mir zu Bagatelle in dem Hospitale unter der Leitung des engliſchen Arztes Hrn. Searle, der viel geiſtige Getraͤnke verordnet, öfters vorgekommen iſt) ſtark geroͤthet. Am Ileon bemerkte man bald Einſchnuͤrun⸗ gen, bald Erweiterungen und Verduͤnnung der Waͤnde; end— lich zaͤhlte man einmal im Duͤnndarm bis zu 17 Einſchie— bungen (Invaginationen). Im Zwoͤlffingerdarm fehlt gewoͤhn⸗ lich die Galle. Am Dickdarm bemerkt man dieſelben pathologiſchen Veraͤnderungen, ſehr haͤufig auch Verengerungen, und die Schleimmembran deſſelben iſt ſehr oftmals ſtark gefaltet. Im Blinddarm finden ſich haͤufig mehr oder weniger dicke und lange Trichocephalen. Die Schleimbeutelchen ſind mehr oder weniger entwickelt, einzelnſtehend und roſenfarbig. Die Brunnerſchen und Pey⸗ erſchen Druͤſen gewohnlich geſund; zuweilen findet man fie jedoch leicht roſenfarben und injicirt, endlich find die Gekroͤs— druͤſen mehr oder weniger entwickelt, in den meiſten Faͤllen aber normal und ſelten injicirt, die Gekroͤs-Adern häufig von Blut ſtrotzend. Die Leber. Das Gewebe iſt gewoͤhnlich normal und immer von ſchwarzem Blute ſtrotzend; die-Gallenblaſe mehr oder weniger voluminoͤs und mit einer Maſſe braͤunlicher oder ſchwaͤrzlicher Galle gefüllt, die ſich, mit Waſſer verduͤnnt, ſa— frangelb ausnimmt und gewoͤhnlich ſehr klebrig iſt. Die Lebergaͤnge und der ductus choledochus geſund. Die Milz bietet zuweilen in Anſehung ihres Vo— lums, ſeltner in Anſehung ihrer Conſiſtenz, Veraͤnderungen und manchmal Adhaͤrenzen mit dem Magen dar, Die Bauchſpeicheldruͤſe hat nie etwas Eigenthuͤm— liches dargeboten. Die Nieren ſind mehr oder weniger von ſchwarzem Blute ſtrotzend, feſt und zuſammengezogen. Die Nierenbecken ent: halten ziemlich haͤufig eine kleine Quantitaͤt weiß ichen Schleims; die Nebennieren ſind geſund. Die Harnblaſe iſt immer ſtark zuſammengezogen und hirt; fie hat die Geſtalt einer Federharzflaſche und enthält keinen Kaffeeloͤffel Harn; ſtatt deſſen aber zuweilen etwas weißlichen Schleim. \ Die untere Hohlvene ift beinahe leer. Das Nervenfy: ſtem des Thorax, der große ſympathiſche Nerv und deſſen Ganglien *), die Articulationen boten nichts Erwaͤhnungs⸗ werthes dar. Endlich ſind die Arterien der Extremitaͤten, vorzuͤglich der untern, haͤufig leer. Behandlung. Wenn die ſehr heftige Cholera ſchon einige Tage alt iſt, fo iſt fie, wie bereits erwähnt, unter 4 Fällen 3 Mal un: heilbar. Hat ſie dagegen keinen ſehr boͤsartigen Character, ) Man hat mir verſichert, daß dieſe Ganglien injicirt und ro⸗ ſenfarben angetroffen worden ſeyen. Mir iſt nichts der⸗ gleichen vorgekommen. 175 und wird der Arzt zeitig herbeigerufen, fo laͤßt ſich von der Behandlung Erfolg erwarten; allein dann muß der Empi— rismus an die Stelle der rationellen Heilmethode treten, und die fo prahlerifh auspoſaunten Curen mit Calomel, Wis: muth, Kuͤchenſalz u. ſ. w. koͤnnen durchaus nicht fuͤr ſpeci⸗ ſiſch gelten. Ich habe die Reſultate meiner Praxis in eine vergleichende Tabelle zuſammengeſtellt, aus der ſich ergiebt, daß man mit bloßen warmen Trinken innerlich, mit Frotti- ren, Baͤdern u. ſ. w. eben ſoviel Cholera-Kranke herſtellt, als mit der ſogenannten engliſchen, ruſſiſchen, deutſchen und polniſchen Methode. Sobald ein Patient in meinen Saal aufgenommen wird, ſo laſſe ich, was die meiſten andern Aerzte ebenfalls thun, ihn in warme wollene Decken huͤllen, heiße Backſteine an die Füße legen, und ihm die Extremitaͤten, fo wie die Oberfläche des ganzen Körpers, mit einem in Camphereſſig oder Campherſpiritus getauchten Flanell-Lappen abreiben; wahrſcheinlich wuͤrde es, da die Verdunſtung der mit der Oberflache des Körpers in Berührung gebrachten Fluͤſſigkeit eine Erkaltung veranlaßt, noch nuͤtzlicher ſeyn, wenn man Campherdaͤmpfe in das Bett um den Kranken her leitete; auch laſſe ich ſehr haͤufig trocken frottiren. Ich laſſe ihn eine gewiſſe Quantität Sauerſtoff-Gas einathmen *); während dieſer Zeit wird ein 28 bis 29 Grad Reaumur warmes all— gemeines Bad zubereitet, in welchem der Kranke 25 bis 30 Minuten bleibt, und aus dem man ihn mit aller moͤglichen Vorſicht, damit er ſich nicht erkaͤlte, wieder in das Bett ſchafft. Sobald der Pulsſchlag und die allgemeine Waͤrme ſich ein— ſtellen, laſſe ich. einen ableitenden Aderlaß vornehmen, der, je nach der Staͤrke des Patienten, 8 bis 12 Unzen betraͤgt. Warme Traͤnke (bloßes Waſſer, eine leichte Infuſion von Flieder, chineſiſchem Thee, Chamillen, Pfeffermuͤnze u. ſ. w.) werden dem Kranken in Menge gereicht, und alsdann ver— fahre ich, je nach den ſich darbietenden Symptomen, folgen⸗ dermaaßen. Wenn das Erbrechen und die Darmausleerungen, wel: che ich im Anfange der Krankheit für noͤthig halte, und haͤufig durch ein leichtes Abfuͤhrungsmittel beguͤnſtige, um der durch die Sectignen dargethanen Ueberfüllung der Or— gane abzuhelfen, zu keichlich und zu oft ſtattfinden, ſo ver— ordne jch entweder den Riviereſchen Trank, oder ein Staͤrke— mehl und Opium haltendes Clyſtir. Sind die Schmerzen in der Bruſt und im Unterleib ſehr heftig und anhaltend, ſo wende ich einige Blutegel oder blutige Schroͤpfkoͤpfe an. ) Da bei der Cholera die Blutbereitung nicht ſtattſindet, fo bin ich ganz natuͤrlich auf den Gebrauch dieſes therapeutiſchen 2 Agens verfallen, und daſſelbe hat in mehrern Fällen gute Wir: kung gethan. Wenn, wie man uns verſichert hat, dieſes Mit⸗ tel ſchon früher in Vorſchlag gebracht worden ift, fo kann ich mir nur das Verdienſt zuſchreiben, es zuerſt angewandt zu haben. Unter der Einwirkung des Sauerſtoffes erſcheinen der Blutumlauf und die allgemeine Wärme bald wieder. miſſionen gebeten worden bin, 176 Wird der Kranke endlich von Kraͤmpfen und Convulſionen gepeinigt, ſo wende ich krampfſtillende Mittel, Baͤder, Opium⸗ Mittel an. Was die bei der Cholera zuweilen vorkommen⸗ den Gehirn-Symptome, die Hitze der Haut, Trockenheit der Zunge und typhusaͤhnlichen Symptome anbetrifft, wel⸗ che man ebenfalls einige Tage nach dem Anfang der Krank⸗ heit ſehr häufig bemerkt, fo bekaͤmpfe ich fie durch örtliche Blut-Entziehungen, Aderlaͤſſe am Arm, erweichende oder ſaͤuerliche Traͤnke u. ſ. w., die, je nach den Faͤllen, kalt oder uͤberſchlagen gereicht werden. Ich bedauere ſehr, daß ich Ihnen noch nicht das Re⸗ ſultat meiner analytiſchchemiſchen Unterſuchungen uͤber das Blut, die Galle, den Harn und die ausgebrochenen Subſtanzen mitzu⸗ theilen im Stande bin. Ich habe dieſe Arbeit zwar ſchon vollendet, da ich aber von den Civil- und Militair-Com⸗ auch die Stoffe in den Daͤrmen und die in der Ruͤckenmarks- und Scäbelhöhle enthaltene Lymphe zu analyſiren, ſo werde ich Ihnen alles zuſammen mittheilen. Ich ſchreibe Ihnen dieß in der Nacht vom 17. auf den 18. Julius zu Bagatelle, mitten unter 40 Cholera-Kranken beiderlei Geſchlechts, die ich als Mitglied des Comité's be⸗ aufſichtige. Um die Methoden der Doctoren Leo und Searle zu pruͤfen, haͤlt ſich naͤmlich der Central-Geſund⸗ heitscomité 14 Tage lang, Tag und Nacht in dem zum Anſtel⸗ len der Verſuche gewaͤhlten Hospital des Hrn. S Br auf. Foy. *) Die Specifica dieſer Herren find Wismuth und Calomel, al⸗ lein ſie wenden zugleich auch Blutegel, Aderlaß u. ſ. w. an. (La Lancette Frangaise Gazette des Hopitaux civils et militaires. 2 Aoüt 1831. N. 29 — Tome v.) M HIST ie DEE ET, Jodine in Hautkrankheiten. — Dr. Jef⸗ fray zu Liverpool verſichert in the Lancet, daß er die Jodin⸗Tinctur in verſchiedenen Faͤllen von psoriasis, und den verſchiedenen Varietaͤten von herpes mit faſt nie fehl⸗ ſchlagenden Erfolge angewendet habe; eben fo im herpes vul- garis. Er fängt mit zwei Tropfen, zweimal des Tages zu nehmen, an, und ſteigt bis zu 30 Tropfen, Abends und Morgens. Cajeputoöl gegen die Cholera if von Sir Matthew Tierney zu London der Ruſſiſchen Geſand⸗ ſchaft als das wirkſamſte Mittel empfohlen worden. Funfzig Tropfen ſollen in einem Weinglas voll Waſſer genommen und wiederholt werden bis zum Aufhoͤren des Erbrechens, und nur noch einmal nachher. Der Patient wird trocken und warm gehalten. In Indien ſollen dieß, unter 10 Fällen in 9, gluͤcklichen Erfolg gehabt haben (Chronicle). Outlines of Physiology, with an Appendix containing Heads of Lectures on Pathology and Therapeutics. By Willianr Pul- teney Alison M. D. Edinburgh, 1831 8. Treatise on the Excision of diseased joints. By James Syme, Surgeon of the Edinburgh Surgical Hospital, 1831 8. m. 5 K. x were aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 672. (Nro. 12. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stückes 3 ggl. Nat u T Ueber die Bewohner der Pitcairninſel. Jene intereſſante Colonie, welche im Jahre 1790 von einigen engliſchen Meuterern, die ſich des Schiffes Bounty bemaͤchtigt und Frauen aus Otaheite geholt hatten, geſtiftet wurde, bietet in Anſehung der Lebensweiſe und der daraus, ſo wie aus dem Clima und der Vermiſchung der beiden Menſchenracen entſpringenden phyſiologiſchen Charactere ſehr merkwürdige Erſcheinungen dar. Wir entlehnen für die Le— ſer dieſer Blaͤtter das Wichtigſte, was Capt. Beechey in dieſer Beziehung mittheilt, aus deſſen neuerdings erſchienenem Werke: Narrative of a Voyage to the Pacific Ocean etc. Lond. 1831. Die Pitcairn-Inſulaner ſind hochgewachſen, ſtaͤmmig und geſund. Sie meſſen im Durchſchnitte 5 Fuß 10 Zoll, der größte Mann 6 Fuß 4 Zoll, und der kleinſte der Er— wachſenen 5 Fuß 9; Zoll; ihre Extremitaͤten find wohlpro— portionirt, abgerundet und gerade, die Fuͤße ein wenig einwaͤrts gekehrt, die Knaben verſprechen ganz ſo groß, wie ihre Vaͤter zu werden, ein achtjaͤhriger darunter war 4 Fuß 1 Zoll und ein neunjaͤhriger 4 Fuß 3 Zoll hoch; ihre einfache Nahrung und fruͤhe Gewoͤhnung an Leibesbewegungen geben ihnen eine ungewöhnliche Muskelkraft und Behendigkeit. Zwei der ſtaͤrk⸗ ſten Maͤnner, George Young und Eduard Quintal, haben mehrmals, ohne ſich Schaden zuzufuͤgen, über 6 Cent⸗ ner getragen. Ihre Gewandtheit im Klettern will ich hier durch ein Beiſpiel in's Licht ſtellen. Lieutenant Belcher, einer der gewandteſten jungen Leute auf dem Schiffe, erbot ſich mit einem der Eingebornen an einem ſehr gefaͤhrlichen Abhang hinabzuſteigen. Seine Freunde warnten ihn verge— bens, und nachdem beide ein Stuͤck hinabgeklettert waren, mußte der Lieutenant zugeben, daß er nicht weiter koͤnne, waͤhrend ſein Begleiter ihm das Anerbieten machte, ihn un— beſchaͤdigt hinabzubringen, wenn er ſich ihm ganz anvertrauen wolle. Im Waſſer ſind ſie faſt ſo zu Hauſe, wie auf dem Lande, und ſie koͤnnen beinahe einen ganzen Tag in der See bleiben. Häufig ſchwammen fie um die Inſet herum, welche kn d e. wenigſtens 7 Meilen im Umfange hat; waͤhrend die Mee— reswellen heftig gegen das Ufer ſchlagen, ſtuͤrzen ſie ſich in die Brandung und ſchwimmen uͤber dieſe hinaus. Dieß tha⸗ ten fie öfters, um Waſſerfaͤſſer, die auf keine andere Weiſe zu transportiren waren, nach dem Schiffe zu ſchaffen, und auf dieſe Weiſe erhielten wir viele Tonnen Waſſer, ohne daß bei einem einzigen Faſſe der Boden eingeſtoßen worden waͤre. Ihre Geſichtszuͤge ſind regelmaͤßig und angenehm, ohne gerade huͤbſch zu ſeyn, ihre Augen hell, und gewoͤhnlich braun, jedoch manchmal auch blau und bei manchen iſt die Regen— bogenhaut gefleckt. Die Augenbrauen find dünn und ffo= ßen fetten zuſammen. Die etwas platte und an den Naſen— loͤchern breite Naſe naͤhert ſich der otaheitiſchen Form, was ſich auch von den breiten und tiefgeſpaltenen Lippen ſagen laͤßt, ihre Ohren ſind maͤßig groß, und das Laͤppchen durchge— hends an der Seite angewachſen. Gewoͤhnlich werden ſie in der Jugend durchbohrt, um Blumen durchzuſtecken, was bei den Suͤdſee-Inſulanern ſehr gebraͤuchlich iſt. Bei allen Leu— ten der erſten Generation, außer einem, iſt das Haar dunkel— ſchwarz, zuweilen kraus, gewoͤhnlich aber ſchlicht; ſie laſſen es lang wachſen, halten es ſehr rein, und ſalben es immer ſtark mit Cocosnußoͤl. Selten ſieht man einen Backenbart, und am Kinne haben fie wenig Haare. Ihre weißen Zaͤhne ha⸗ ben eine regelmaͤßige Stellung, ſind aber haͤufig bei den Maͤn⸗ nern dadurch entſtellt, daß der Schmelz fehlt, und ſie nach der Queere tiefe Furchen haben. Die Koͤpfe ſind meiſtens groß, und nach hinten zu hoch; uͤber den Augenbrauen; Oh— ren und um den Hinterkopf, parallel mit der spina occipi- tis, uͤber das Haar weg gemeſſen, hatten ſie einen Umfang von 22 Zoll. Bei einem fand man ihn zu 213, und bei Polly Young, welche den Beinamen Dickkopf führte, 23 Zoll; das Haar mag etwa 4 Zoll austragen. Die Kro— nen- oder Wirbelgegend iſt voll, die gehörig hohe und breite Stirn giebt dem Geſichte einen angenehmen Ausdruck von Offenheit. Der mittlere Theil der Kronennath erhebt ſich ziemlich ſtark uͤber die benachbarten Theile. Bei den erſten Generationen iſt die Hautfarbe mehrentheils dunkler, als bei 12 179 den Zigeunern. Bei Manchen iſt fie jedoch weißer, und bei andern, in'sbeſondere bei Joſeph Chriſtian, viel dunkler. Dieſer Mann war bloͤdſinnig und wahrſcheinlich, ohne daß man es weiß, ein Nachkomme der Farbigen, welche die Meu— terer nach der Inſel begleiteten. Obgleich ſich dieſe Leute einer ſehr kraͤftigen Geſundheit erfreuten, ſo fuͤhlte ſich doch ihre Haut im Vergleich mit der unſrigen, immer kalt an, und ihr Puls war bedeutend nie— driger. Hr. Collie unterſuchte in dieſer Beziehung mehrere der Inſulaner. Bei George Voung fand man Vormit— tags nur 60 Schlaͤge, bei drei andern, nach dem Mittaggefz ſen, 68, 72 und 76, waͤhrend er bei denjenigen Officieren, die das heiße Clima am beſten vertrugen, uͤber 80 Schlaͤge that. Wegen der beſtaͤndigen Einwirkung der Sonne und weil ſie ſo fruͤh zu Arbeiten angehalten werden, ſahen dieſe Inſulaner wenigſtens acht Jahre aͤlter aus, als ſie ſind. Die Frauen ſind faſt ſo muskuloͤs, wie die Maͤnner, und mehr als mittelgroß. Polly Voung, welche nicht die größte auf der Inſel war, maß 5 Fuß 95 Zoll. Da fie an ein arbeitſames Leben gewoͤhnt ſind, und z. B. mit betraͤcht— licher Anſtrengung Brennholz von den Bergen herbeiſchaffen, auch zuweilen den Boden bearbeiten muͤſſen, ſo ſind ſie eben ſo ſtark als muskuloͤs, und ſchwimmen koͤnnen ſie nicht we— niger gut, als die Maͤnner. Die Nahrung der Inſulaner beſteht faſt lediglich aus vegetabiliſchen Subſtanzen, nur bei feſtlichen Gelegenheiten, bei Hochzeiten und Kindtaufen oder wenn ſie Beſuch haben, genießen fie Schweinefleiſch, Geflügel und Fiſche. Wiewohl ſie aus der Teewurzel (Dracaena terminalis) Branntwein zu brennen verſtehen, ſo haben ſie in Anſehung dieſes Ge— traͤnks doch ſo traurige Erfahrungen gemacht, daß ſie daſſelbe nicht mehr fabriciren, und ſich lediglich auf Waſſer beſchraͤn⸗ ken, wovon ſie uͤber Tiſche viel, ſelten aber zu andern Zeiten trinken. Der Branntwein, welchen Mac Coy zuerſt deſtil— lirte und deſſen Genuß bei ihm Anfaͤlle von Wahnſinn veranlaßte, hatte einige Aehnlichkeit mit Whisky, der bei ei— nem Torffeuer fabricirt iſt. Die Kinderzucht wird hier anders betrieben, als in Eng— land. Man badet die Kinder taͤglich 3 mal in kaltem Waſ— fer und gewöhnt fie manchmal erſt nach 8—4 Jahren. Go: bald dieß aber geſchehen iſt, erhaͤlt das Kind zur Nahrung Popoe, einen Brei, welcher aus reifen Piſangfruͤchten und gekochten Taros bereitet wird. Bei dieſer einfachen Nah— rung gedeihen die Kinder beſſer, als in andern Laͤndern, in— dem ſie weder von Fiebern, noch andern Krankheiten heimge— ſucht werden. Der Schiffsarzt, Hr. Collie, bemerkt in feis nem Tagebuche, der merkwuͤrdigſte Umſtand der Geſchichte der Inſel ſey die durchgehends gute Geſundheit der Kinder. Das Zahnen wird leicht uͤberſtanden, fie leiden nicht an Krank⸗ heiten der erſten Wege und ſind frei von den anſteckenden Krankheiten, welche ſich in volkreichen Staͤdten erzeugen. Er erbot ſich, die Kinder und alle erwachſenen Perſonen zu vacs ciniren; allein die Inſulaner waren der Meinung, die Ge— fahr der Anſteckung ſey zu gering, als daß dieſe Operation ſich noͤthig mache. Bei regneriſchem Wetter und wenn ſich längere Zeit 150 Fremde bei ihnen aufgehalten haben, leiden die Inſulaner mehr an Vollbluͤtigkeit und an Blutſchwaͤren, als zu andern Zeiten. Zu erſterer ſcheint durchgehends Hinneigung ſtattzu⸗ finden; allein die Natur hilft ſich meiſt durch Naſenbluten. Da fie der wahren Urſache nicht weiter nachgeforſcht haben, ſo halten ſie dergleichen Leiden fuͤr anſteckend, und glauben, ſie wuͤrden ihnen von den Fremden mitgetheilt, wenn gleich vielleicht unter denen, die ſie gerade beſuchen, kein einziger aͤhnlicher Krankheitsfall vorhanden iſt. Bei einigem Nach⸗ denken wuͤrden die Inſulaner jedoch finden, daß die Abwei⸗ chung von ihrer gewoͤhnlichen Lebensweiſe, der Genuß von Fleiſchſpeiſen und die ſtaͤrkere Bekleidung dieſe Krankhei⸗ ten hinlaͤnglich erklaͤren. Uebrigens ſind ſie nicht gewohnt, die verborgenen Urſachen der Wirkungen aufzuſuchen, und be⸗ haupten demnach, das Schiff Briton habe ihnen Kopfweh und Fliegen, ein Walfiſchjaͤger, auf dem der Scorbut graf- ſirt, (wogegen mehrere Leute von der Mannſchaft das alte Mittel anwenden, die Patienten bis an den Hals in die Erde einzugraben) Blutſchwaͤren und Geſchwuͤre mitgetheilt, und obgleich der Geſundbeitszuſtand auf dem Blossom gut war, ſo waren ſie doch ſchon darauf gefaßt, daß ſie nach unſerer Abreiſe irgend einen Hautausſchlag bekommen wuͤrden und ſie ſchrieben mehrere Faͤlle von Schwindel und Kopfweh, welche waͤhrend unſeres Aufenthaltes vorkamen, der Anſteckung von Seiten der Schiffsmannſchaft zu. Die Frauen verſtehen ſich ſaͤmmtlich auf die Hebam⸗ menkunſt, Geburten finden meiſt in der Nacht ſtatt, und die Wehen dauern ſelten laͤnger als 5 Stunden. Noch in kei⸗ nem Falle iſt die Mutter dabei um's Leben gekommen. Zwillingsgeburten haben ſich bis jetzt eben fo wenig, als Fehl⸗ geburten, die nicht durch einen ungluͤcklichen Zufall herbeige⸗ fuͤhrt worden waͤren, auf der Inſel ereignet. Die Zahl der Einwohner der Pitcairn-Inſel betrug im December 1826 66, und zwar: Maͤnnl. Weibl. Geſchlechts. ; weißen 9 0 beſtanden die erſten Anſiedler aus forbigen 6 12 Sa. 15 12 Von dieſen wurden bei Gelegenheit weiße 6 0 des Aufſtands der Farbigen getödtet farbige 6 0 Zufaͤllig weißer 1 3 Eines natuͤrlichen Todes ſtarben 1 3 Sa. 14 6 Einw. verlor die Inſel. Von den erſten Anſiedlern fan⸗ den wir daher auf der Inſel 1 5 Kinder der weißen Coloniſten (die Farbigen hatten keine hinterlaſſen) 10 10 Die Enkel 22 15 Spaͤtere Anſiedler 2 0 Kind eines derſelben 1 Sa. 36 30 Totalſumme der gegenwaͤrtigen Bevoͤlkerung 66. 181 Die Totalzahl der von den weißen Anſiedlern hinterlaſ— ſenen Kinder maͤnnlichen Geſchlechts betrug 14, von welchen zwei eines natuͤrlichen Todes ſtarben. Eines bekam im Waſ— ſer Kraͤmpfe, und ertrank; eines ſtarb durch Zufall, und ſo blieben die oben angegebenen 10 uͤbrig. Von der zweiten Generation kam ebenfalls eine Perſon durch Zufall um's Le— ben. Es haben alſo binnen 35 Jahren vom 28. Januar 1790 bis zum 23. Decbr. 1825 62 Geburten und nur zwei na— tuͤrliche Sterbefälle ſtattgefunden. In einem ſo milden Clima in einer Lage, wo von An— ſteckung wenig zu befürchten iſt, bei einfacher Diät, Reinlich— keit, maͤßiger Leibesbewegung und heiterer Gemuͤthsart, laͤßt ſich erwarten, daß der Tod in der Regel erſt ſpaͤt eintritt, und ſo iſt denn das Verhaͤltniß der Geburten zu den Ster— befallen ein weit guͤnſtigeres, als ſelbſt unter den geſundeſten Nationen Europa's. Uebrigens laͤßt ſich von dieſer trefflichen Gemeinde ſa— gen, daß ſie in vollkommener Harmonie und Zufriedenheit bei— ſammen lebt, daß ſie tugendhaft, religioͤs, froͤhlich und uͤber die Graͤnzen der Klugheit hinaus gaſtfrei iſt, daß zwiſchen Eheleuten, Eltern und Kindern die innigſte Liebe herrſcht, und daß man dort nur ſehr wenig Laſter antrifft. Wir blieben viele Tage bei ihnen und hatten folglich bei ihrem offenen Benehmen hinlaͤngliche Gelegenheit, alle ihnen etwa ankleben— den Fehler zu bemerken. Ueber einige merkwuͤrdige Erſcheinungen im Be— zug auf Ton und Schall enthält die Revue Britannique in einer ihrer letzten Num⸗ mern einen ziemlich langen Artikel, aus welchem folgende Stellen ausgezogen ſind: „Verſchiedene Schriftſteller haben ſehr merkwuͤrdige Echo's beſchrieben, deren Wirkungen an das Wunderbare graͤnzten. Doctor Plot ſpricht von dem im Park zu Woodſtock, wel— ches ſiebenzehn Sylben bei Tag und zwanzig bei Nacht, wie— derholt. Das beruͤhmte Echo in der Villa des Marquis Simonetta, nahe bei Mailand, wurde zu gleicher Zeit von Addiſon und von Keysler beſchrieben. Nach die— ſem letztern Reiſenden wird dieſes Echo durch das Zuruͤckpral— len der Stimme, zwiſchen den parallelen Fluͤgeln des Gebaͤu— des, hervorgebracht, welche 58 Schritte von einander entfernt ſind, und weder Thuͤren noch Fenſter-Oeffnungen haben. Vorzüglich iſt es die zuletztausgeſprochene Sylbe, welche deut— lich wiederholt wird. Die Wiederholungen geſchehen ſo ſchnell, daß es ſchwer iſt, ſie zu zaͤhlen, es ſey denn Morgens oder Abends, wenn die Luft vollkommen ruhig iſt.“ „Es giebt zu Genefay, nahe bei Rouen, ein merkwuͤr— diges Beiſpiel eines ſchraͤg laufenden Echo's, was von dem, welcher den Ton erſchallen laͤßt, nicht gehoͤrt wird. Eine Perſon, welche ſingt, kann nur ihre eigene Stimme hoͤren, waͤhrend die Zuhoͤrer nur das Echo hoͤren, welches ſich bald dem Ohre zu naͤhern, bald zu entfernen ſcheint. Ein Zuhoͤ⸗ rer hoͤrt nur eine Stimme; ein Anderer hoͤrt deren mehrere. Der Eine hoͤrt die Zuruͤckwerfung des Tones auf der rechten 182 Seite, ein anderer hört fie zur linken; die Wirkungen veraͤn— dern ſich unaufhoͤrlich, je nach der Stellung des Beob— achters.“ „Eines der bemerkenswertheſten Echo's iſt das zu Ro— ſeneath in der Grafſchaft Argyhle. Wenn Jemand, in richti— ger Entfernung geſtellt, acht oder zehn Toͤne auf einer Trom— pete hervorbringt, ſo werden ſie richtig wiederholt, aber in einem Tone tiefer. Nach kurzem Schweigen findet eine an— dere Wiederholung ſtatt, aber in ſchwaͤcherem Grade, dann eine dritte, nech ſchwaͤcher als die vorhergehenden.“ Die Echo's in der Cathedrale zu Girgenti in Sicilien beſchreibt Hr. Herſhell folgendermaaßen: „Das leiſeſte Geraͤuſch, ſagt er, wird dort auf das Be— ſtimmteſte gehört, von der weſtlichen Thür bis zu der Niche hinter dem Hochaltar, in einer Entfernung von 250 Fuß. Durch das ungluͤcklichſte Zuſammentreffen wählte man, um den Beichtſtuhl anzubringen, dieſe Niche, und auf dieſe Weiſe wurden, zur Verzweiflung der Beichtraͤter und zum großen Aergerniß der ganzen Stadt, Geheimniſſe, die unbekannt bleiben ſollten, durch die Indiscretion Neugieriger bekannt gemacht, welche der Zufall an jenen Platz an der weſtlichen Thuͤr gefuͤhrt hatte, in demſelben Augenblick, als ſchoͤne Suͤnderinnen dem Tribu— nal der Buße ihre Bekenntniſſe ablegten. Ein Gatte, wel— cher auf dieſe Weiſe die Untreue feiner Gattin erfuhr, gab an, wie ihm der Zufall zu dieſer traurigen Entdeckung ver⸗ holfen habe, worauf der Beichtſtuhl an einen andern Platz verlegt wurde.“ — „Unter der ſchwebenden Bruͤcke, welche die Kunſt uͤber die Meerenge von Menai gefchlagen hat, in dem Fürften- thum Wales, befindet ſich an einem der Hauptpfeiler ein ſehr ſchoͤnes Echo. Das Geraͤuſch eines Hammers auf dieſem Pfeiler wird von dem gegenuͤberliegenden Pfeiler, in einer Entfernung von 576 Fuß, wiederholt; und, hier— von unabhängig, wird es mehreremal von dem Waſſer zuruͤck⸗ geworfen, und eben ſo oft vernommen.“ „Unter den Wundern des alten Aegyptens hat keins die Neugierde und das Intereſſe ſo ſehr erregt, als die Stimmfaͤhigkeit der Statue des Memnon, des Sohn's der Aurora. Dieſe Statue wurde durch Cambyſes verſtuͤmmelt; aber ungeachtet dieſer Beſchaͤdigung, behielt fie doch die Faͤ— higkeit, jeden Morgen, bei Aufgang der Sonne, zu ertoͤnen. Pauſanias ſagte, dieſer Ton gliche dem einer Harfen— ſaite, welche zerreißt. Juvenal, welcher wahrſcheinlich von dieſem Wunder in Egypten gehoͤrt hatte, ſpricht davon in ſeinem funfzehnten Spottgedicht: Dimidio magicae resonant ubi Memnone chordae. „Wenn wir uns auf die verſchiedenen, auf die Statue ſelbſt, eingegrabenen Inſchriften verlaſſen, fo haben von mehrern Perſonen, welche Neugierde oder religioͤſer Eifer in die Nähe dieſes Monuments gefuͤhrt hatte, einige einen Ton, andere mehrere, zuweilen ſogar beſtimmte Worte aus der Statue hervordringen gehört. Hr. Langleès, in feiner Differtation über dieſen Gegenſtand, und neuerlich Hr. Eufebe Sal— verte haben dieſe Tone den Kuͤnſten der aͤgyptiſchen Prie- ſter zugeſchrieben, und haben ſogar den Mechanismus beſchrie— ben, welchen man anwendete, um ſie hervorzubringen. Hr. 12 * 183 gLanglbs meint, fie müßten durch eine Reihe auf den Gira: nit ſchlagender Haͤmmer herruͤhren, ganz fo wie die, welche man in China als muſikaliſche Inſtrumente anwendet. Hr. Salverte verwollſtaͤndigt dieſe Hypotheſe, indem er vermu— thet, daß dieſe Haͤmmer an eine Waſſeruhr angepaßt waͤren oder an ſonſt ein geeignetes Inſtrument, die Zeit abzumeſſen, und ſo eingerichtet, um die Haͤmmer gerade bei Aufgang der Sonne bewegen zu laſſen. Nicht zufrieden mit dieſer Ver— muthung, glaubt er, daß zwiſchen den Lippen der Statue des Memnon, oder in irgend einem weniger zu bemerkenden, oder durch ſeine Hoͤhe den Augen verborgenen Theile, ſich eine Oeffnung befinde, welche eine Linſe enthalte, oder ein Glas, faͤhig, die Strahlen der Morgenſonne zu concentriren, welche auf einen oder zwei Metallſtaͤbe fallen, und deren Ausdeh— nung veranlaſſend, die Hammer des Hrn. Langlès in Ber wegung ſetzen. Dergleichen Meinungen verdienen nicht, be— ſtritten zu werden. Als dieſe Statue beſchaͤdigt wurde, würde dieſe Maſchine ihre Kraft, durch die Zerſtoͤrung der Linſe oder des Spiegels, verloren haben. Aber es iſt von allen Seiten zugegeben, daß ſie noch lange Zeit nach ihrer Entheiligung durch Cambyſes fortfuhr, zu toͤnen. „Was uns betrifft, ſo glauben wir, daß ſich die That— ſache durch natuͤrliche Urſachen erklaͤren laſſe, zumal aͤhnliche Erſcheinungen an andern Orten auch vorgekommen find. „Die franzoͤſiſchen Gelehrten, welche die Armee des Orients begleiteten, hörten bei'm Sonnenaufgang in einem im Mit— telpuncte des Palaſtes von Karnack befindlichen Granit-Mo— nument ein Geraͤuſch, was dem einer ſpringenden Saite ganz aͤhnlich war, und das iſt gerade der Ausdruck, deſſen ſich Pauſanias bedient, indem er von dem Geraͤuſch der Mem— nonſtatue bei den erſten Morgenſtrahlen ſpricht. Die Ge— lehrten ſtanden nicht an, die Erläuterung auzunehmen, welche ſchon Duffautr, der Ueberſetzer des Juvenals, gegeben hatte, d. h., daß die Erſcheinung durch den Durchgang der verduͤnnten Luft durch die Spalten des toͤnenden Steins hervorgebracht werde. Sie meinen, daß zufaͤllige Beobachtungen welche die Prieſter daruͤber gemacht haͤtten, ſie haben beſtim— men koͤnnen, die Taͤuſchungen des Memnonium auszuſinnen. Andere Reiſende ſprechen von Toͤnen, die aus ungeheuren Steinen, welche die Raͤume dieſes Palaſtes oder Tempels de— cken, hervorzukommen ſchienen; eine Erſcheinung, welche ſie der plöslichen Temperaturerhoͤhung durch die Sonnenſtrahlen zuſchreiben.“ 7 „Hr. v. Humboldt erklärt auf ähnliche Weiſe aͤhnli— liche Geraͤuſche, die ſich an den Ufern des Orinoko verneh— men laſſen. „Der Granitfelſen, ſagt er, auf welchem wir ruhten, iſt ei— ner von denen, von welchen die Neifenden, die die Ufer des Ori— noko beſuchten, zuweilen bei'm Aufgang der Sonne Orgeltoͤne vernommen haben. Die Miſſionaire nennen dieſe Felſen Coxas de musica. Unſer junger indiſche Pilote erklaͤrte es fuͤr eine Zauberei. Wir ſelbſt haben dieſelben geheimnißvollen Toͤne weder zu Charicana Vieja noch am obern Orinoko gehoͤrt. Aber die Wahrheit der Erſcheinung iſt nicht zu be— zweifeln, denn ſie iſt durch zu viel glaubwuͤrdige Perſonen bezeugt, Ich erklaͤre ſie durch die Modificationen, welche in der 184 Atmoſphaͤre ſtatt haben. Die Wände des Felſens ſind voll tiefer und enger Höhlen. Sie find unter Tags etwa 509 erwaͤrmt, waͤhrend der Nacht fand ich ſie noch 35°, weil die umgebende Atmoſphaͤre nur 28 war. Man kann begrei⸗ fen, daß die Verſchiedenheit der Temperatur der äußern und der unterirdiſchen Luft zur Zeit des Sonnenaufgangs ihr maxi- mum erreicht, der Orgelton, den eine auf dem Felſen ruhende Perſon dann hört, iſt wahrſcheinlich die Wirkung eines durch eine Spalte dringenden Luftſtroms. Die Aegypter werden am Nil Ähnliche Beobachtungen gemacht haben, an einigen Felſen, welche das Nilufer bilden: was den Prieſtern den Gedanken an des Memnonium Wunder gegeben haben mag.“ „In den Pyrenaͤen laͤßt ein Berg, la Maladeta, ſonder⸗ bare Tone vernehmen, die man wahrſcheinlich auf ähnliche Weiſe erklaͤren koͤnnte. Uebrigens iſt ſelbſt heut zu Tage die Statue des Sohns der Aurora noch nicht ſtumm. Sir A. Smith, von einer zahlreichen Begleitung umgeben, hat gehoͤrt, wie ſie Morgens 6 Uhr den Tag mit dem Tone begrüßte, der fie im Alterthum beruͤhmt gemacht hatte. Er verſichert, daß der Ton nicht aus der Statue kam, ſondern von dem Fußgeſtelle, deſſen Steine ſo angebracht ſind, daß ſie dieſe ſonderbare Wirkung hervorbringen. Mi Ste le Ueber die Kraft der Sonnenſtrahlen bei ei— ner Sonnenfinſterniß hat Capt. Beechey den 16. Juni 1826 viele Beobachtungen gemacht, um den Zeitpunct der Conjunction zu beſtimmen. „Waͤhrend dieſes Geſchaͤfts zog eine ſehr ungewoͤhnliche Erſcheinung meine Aufmerkſamkeit auf ſich. Sie beſtand aus einem leuchtenden Hof um den Mond her, als ob das Licht durch eine dazwiſchen befindliche Atmoſpaͤre fiele. Zur Zeit der groͤßten Verdunkelung ſtand Leslie's Photometer auf 27°, gerade halb fo hoch, wie der Stand, den es ſpaͤter erreichte. In den Zwiſchenzeiten der Beobachtungen unterhielten wir uns mit Experimenten mit Brennglaͤſern, die wir auf verſchiedenfarbige Tücher einwir— ken ließen, und wie ſie in der Correspondance astrono- mique des Barons v. Zach angegeben ſind. Der Leſer erhält dadurch einen deutlichern Begriff von der Abnahme der Intenſitaͤt der Sonnenſtrahlen zur Zeit der größten Ver⸗ dunkelung, ſo wie von der verhaͤltnißmaͤßigen Leichtigkeit, mit welcher Tücher von verſchiedenen Farben ſich in Brand ſte— cken ließen, als durch die Beobachtungen mit dem Photome⸗ ter. Schwarzes Tuch brannte ſogleich, blaues erforderte 3, 7 Secunden, ſcharlachrothes 15,7 Secunden, erbſengruͤnes entzuͤndete ſich nicht. Nach der Sonnenfinſterniß, als die Sonne hell ſchien, brannte ſchwarzes Tuch augenblicklich, blaues desgleichen, ſcharlachrothes nach 2 Secunden, erbſen— grünes nach 7,8 Secunden, gelbes nach 4,3 Secunden. Dieſe Reſultate ſind das Mittel mehrerer Beobachtungen, und die angegebenen Zeichen diejenigen, welche von der Ver— einigung der Strahlen in einem Brennpuncte auf dem Tu⸗ che bis zu deſſen Entzündung verſtrichen. (Narrative of a voyage to the Pacific Ocean etc. p. 4 etc.). 185 Sn Beziehung auf Vermehrung der Pflan- zen hat man in dem Felde des Hrn. Reeve zu Pal ding vor Kurzem ein merkwuͤrdiges Beiſpiel, naͤmlich eine aus einem einzigen, zufaͤllig ausgefallenen, Saamen entſproſ— ſene Graspflanze, den perennirenden Lolch oder das Raygras (rye grass), aus 278 Halmen beſtehend, gefunden. Jeder Halm (stem) hat 15 Abtheilungen, Aehrchen (jeints) und jede Abtheilung trägt 10 Saamen, fo daß diefes eine Saas menkorn die ungeheuere Zahl von 41700 Saamen getragen hat. (Atlas.) In Beziehung auf geographiſche Verthei— lung der Anatifa behauptet Hr. Rennel Coates in dem Journal of the Academy of natural Sciences of Philadelphia, daß das Suͤdmeer das Geburtsmeer der Ana- tifa vitrea ſey, und daß, wenn ſie irgendwo anders gefun— den werde, dieß nur daher ruͤhre, weil ſie durch Schiffe, Fiſche oder Pflanzen, an welche ſie ſich feſtgeſetzt hatte, fort— gefuͤhrt worden ſey. Auch beſchreibt er zwei neue Arten von Otium, unter dem Namen Otium depressum und sacculife- rum, beide aus dem Suͤdmeere. Ueber Voͤgel, welche die Nachbarſchaft ge— wiſſer Kuͤſten andeuten, ſagt Beechey: Als wir uns von Rio Janeiro aus den Falklandinſeln naͤherten, er— blickten wir unter 47° |, Breite 340 engliſche Meilen vom naͤchſten bekannten Lande, mehrere Pinguine, woraus ſich er— giebt, daß entweder die gewoͤhnliche Meinung, als ob dieſe 186 Vögel ſich nie weit vom Lande entfernten, unbegründet, oder daß irgend ein unbekanntes Land in der Nachbarſchaft vor— handen ſey. Eine andere nicht ganz ſo allgemeine Meinung, die mir aber, ruͤckſichtlich der Kuͤſte von Californien von ver— ſchiedenen Seiten mitgetheilt worden, iſt, daß die Waſſervagel nicht uͤber gewiſſe Graͤnzen hinausgehen, daher denn Je— mand, der dem Gegenſtand Aufmerkſamkeit gewidmet hat, ohne das Land zu ſehen, an den um ihn her befindlichen Voͤgeln erkennen koͤnne, an welchem Theil der Kuͤſte er ſich gerade befinde. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich uͤber dieſen Gegenſtand nur bemerken, daß die Nachbarſchaft der St. Laurence-Inſeln in der Behringsſtraße jederzeit durch die Anweſenheit des Haubenalks (Alca cristatella) ange: zeigt wurde; doch kann folgender Umſtand, wenn man ihn nicht fuͤr einen Zufall erklaͤren will, jener Meinung mehr Gewicht geben, oder wenigſtens die Aufmerkſamkeit Anderer dieſem Gegenſtande zumenden. Dem Plataſtrom gegenüber kamen uns die erſten rußfarbigen Albatroſſe (Diomedea fuliginosa) vor, die, als wir weiter nach Süden vorruͤck— ten, ſehr zahlreich wurden, aber, als wir den 51ſten Grad ſuͤdlicher Breite erreichten, uns ſaͤmmtlich verließen. Als wir nach der Umſchiffung des Caps auf der entgegengeſetzten Seite uns wieder unter dem 51° ſuͤdlicher Breite befanden, fand ſich dieſe Voͤgelart wieder bei uns ein, und ſie begleitete das Schiff bis zur Kuͤſte von Chile. Die Pintadas dagegen waren auf dem ganzen Wege unſere ſteten Begleiter. ee ee In Beziehung auf die diagnoſtiſchen Zeichen, wel— che die mittelbare Percuſſion in Krankheiten des Thorax und des Unterleibes liefert; ſind von Hrn. Piorry in dem kurzen Zeitraume, wo der— ſelbe den Dienſt des Hrn. Bally im Hötel- Dieu verſe— hen hat, mehrere intereſſante Thatſachen beobachtet worden. Dieſe Thatſachen ſind hauptſaͤchlich wegen der merkwuͤrdigen Beſtimmtheit von Intereſſe, welche die mittelbare Percuſſion behufs der Diagnoſe derſelben an die Hand gegeben hat. Pleuro-pneumonia, ohne blutigen Aus- wurf, ohne das geringſte ſtethoſcopiſche Sym- ptom, durch die mittelbare Percuffion erkannt. — Ein junger Menſch kam in's Hötel- Dieu mit einer ziem⸗ lich bedeutenden dyspnoea, einem häufigen und ſchmerzhaf— ten Huſten, einem eben ſo ſchmerzhaften Punct in der Seite und einem ziemlich heftigen Fieber. Legte man das Ohr auf die Bruſt, ſo vernahm man eine ziemlich beſchleunigte Re— ſpiration, ohne irgend eine Art des Raſſelns, nur war die Reſpiration auf der rechten Seite ſtaͤrker als auf der linken zu vernehmen; es fand auch keine beſondere Reſonanz der Stimme ſtatt. Dieſer Mangel des ſtethoſcopiſchen Tones war Schuld daran, daß die Urſache der beobachteten functio— F nellen Krankheit ſchwer zu erklaͤren blieb. Es wurde jetzt die Percuſſion mittelſt des Pleſſimeters angewendet, und man fand eine ganz deutliche Mattheit auf der linken Seite und hinten, woraus Hr. Piorry und alle anweſenden Zoͤglinge ſchloſſen, daß die Reſpiration in dieſer Gegend auf irgend eine Weiſe behindert ſeyn muͤſſe. Der matte Ton ver— ſchwand zum Theil, ſobald der Patient ſich auf den Bauch legte, und es hatte alſo eine Ergießung von Fluͤſſigkeit in die pleura ſtattgefunden; aber der Ton auf der linken Seite war weniger ſonor, als auf der rechten, und man ſchloß daraus auf eine leichte pneumonia des linken Lungenfluͤgels. Es wurde eine kraͤftige antiphlogiſtiſche Behandlung angewendet, aber obgleich man reichliche Aderlaͤſſe zu Huͤlfe genommen hatte, ſo wurde doch der Auswurf nach 2 oder 3 Tagen blutig, und man vernahm das kniſternde Raſſeln. Dieſes iſt dem— nach ein Fall, in welchem die mittelbare Percuſſion der Bruft ganz allein Auskunft gegeben hat uͤber die in der Lunge vorhandenen Verletzungen. Tuberkeln in der Lunge. — Durch die mittel⸗ bare Percuſſion allein iſt man im Stande geweſen, betraͤcht— liche Tuberkelmaſſen bei Individuen an verſchiedenen Stellen des Thorax zu entdecken, ohne daß die Auſcultation uͤber die Anweſenheit derſelben die geringſte Auskunft gegeben haͤtte. 187 Affectionen des Herzens. — Wir haben auch einige Patienten beobachtet, welche mit Hypertrophie des ei— nen, oder des andern Herzventrikels behaftet waren, und im— mer haben wir mit Genauigkeit das Volumen dieſes Orga— nes, und die verhaͤltnißmaͤßige Capacitaͤt ſeiner Cavitaͤten zu einander beſtimmen koͤnnen; aber ich muß hier das Geſtaͤnd— niß ablegen, daß, wie ich glaube, eine große Uebung in der mittelbaren Percuſſion vorausgegangen ſeyn muͤſſe, um die verhaͤltnißmaͤßige Capacitaͤt der Herzventrikeln leicht beſtim— men zu koͤnnen. Bekanntlich muß man, ehe die Stelle aus— gemittelt wird, welche das Herz einnimmt, und ehe man das Volumen deſſelben zu erforſchen ſucht, ſich von der Lage der Leber zu verſichern und ihre Graͤnze genau zu erkennen ſuchen; denn ohne dieſe Vorſicht koͤnnte man unter manchen Um— ſtaͤnden grobe Fehler begehen. Affectionen, welche ihren Sitz in der Ca— vitaͤt des Unterleibes haben. — Wenn die mittel: bare Percuſſion nuͤtzlich iſt fuͤr die Diagnoſe der Krankheiten der Bruſt, ſo ſcheint ſie uns fuͤr das Studium der Krankheiten des Unterleibes ganz unentbehrlich zu ſeyn. Die Beiſpiele, wel— che wir jetzt anfuͤhren wollen, werden dieſe Behauptung auf eine unumſtoͤßliche Weiſe unterftügen. — Gilt es, eine Bauchwaſſerſucht von irgend einer Sackwaſſerſucht zu unterſcheiden, ſo liefert die mittelbare Percuſſion das pathognomifche Zeichen. Liegt ein mit Bauchwaſſerſucht behafteter Patient in horizontaler Lage auf dem Nüden, ſo erhaͤlt man in der Hoͤhe des Nabels und in mehr oder weniger großem Umfange, je nachdem naͤmlich die Er— gießung, aus welcher die Bauchwaſſerſucht beſteht, mehr oder weniger betraͤchtlich iſt, einen hellen Ton aus dem Unterleibe. Der Ton wird nicht eher matt, als bis man ſich den Weichen und den fossae iliacae nähert, die alsdann eine abhängige Lage haben. Die Graͤnzen dieſes hellen Tons kann man ſehr genau be— ſtimmen und, um mich eines Ausdruckes des Hrn. Piorry zu bedienen, gewiſſermaaßen in der Höhe der ergoſſenen Fluͤſſigkeit eine Linie ziehen. Laͤßt man hierauf den Patienten ſich z. B. auf die rechte Seite feines Körpers neigen und wartet man einige Augenblicke, damit die Fluͤſſigkeit die unterſten Theile einnehmen koͤnne, und ſtellt man alsdann die Percuſſion von Neuem an; ſo wird man finden, daß der Ton auf der rech— ten Seite eine weit groͤßere Strecke einnimmt, als er vorher beſaß, waͤhrend die linke Weiche, welche vor dieſem Verſuche einen matten Ton ausgab, jetzt einen Ton ausgiebt, demjeni— gen ganz aͤhnlich, den man vorher aus der Gegend des Na— bels erhielt. Bei der Sackwaſſerſucht dagegen erhaͤlt man durch die mittelbare Percuſſion des Unterleibes an ir— gend einer Stelle einen matten Ton, und derſelbe veraͤndert niemals ſeinen Sitz und ſeinen Umfang, oder wenigſtens in ſehr geringem Grade, wenn der Patient dieſe oder jene Lage annimmt. Wir haben Gelegenheit gebabt, dieſe Thatſachen an mehrern Patienten in dem Hospitaldienſte des Hrn. Pior— ry zu beobachten. Mittelſt des Pleſſimeters waren wir im Stande, mit Beſtimmtheit die Abnahme der Fluͤſſigkeitsquan— tität im peritoneum zu erkennen, welche durch Anwendung draſtiſcher Purgirmittel bei einem Patienten bewirkt wurde. 188 Ueber die Heilkraͤfte des Schlammes aus dem See Sak in verſchiedenen Krankheiten. Die Notizen, welche wir hier über die trefflichen Eigenſchaften des Schlammes aus dem See Sak gegen verſchiedene Krank⸗ heiten mittheilen, ſind vom Civilgouverneur Taurien's (der Krimm) geſammelt worden. Dieſer See iſt 18 Werft von Eupatoria ent⸗ fernt. Die Abnahme des Waſſers in den heißen Monaten Junius und Julius entblößt einen ſehr fein anzufühlenden Schlamm. In dieſem Schlamm nun werden die Bader genommen. Dieſe Art der Heilbehandlung verdient die größte Aufmerkſamkell. Viele Vers ſuche haben bewieſen, daß der Schlamm dieſes Sees in meh⸗ rern Fallen weit wirkſamer iſt, als gewiſſe Mineralguellen. Auch wird dieſer See von vielen Patienten beſucht, die ſich aus allen Puncten der Krimm und ſelbſt aus verſchiedenen Theilen des Reiches dahin begeben, Man hat viele Fälle, daß die Aerzte Patienten aufgegeben ha⸗ ben, denen verſchiedene Mineralwaͤſſer keine Hülfe verſchafft hatten, und die endlich durch den Gebrauch dieſer Schlammbaͤder wieder⸗ hergeſtellt worden ſind. Hr. Ogé, Arzt des Diſtrictes von Eupatoria, welcher von ſeiner Behoͤrde geſendet worden war, um die Eigenſchaften des Schlammes des genannten See's zu erforſchen und ſich hier vom Jahr 1825 bis zum Jahr 1830 aufgehalten hat, erwähnt in feinem Be⸗ richt an den Gouverneur von Taurien viele Falle von Radicalhei⸗ lung in mehrern Krankheiten, beſonders in Rheumatismen, kalten Fluͤſſen (humeurs froides) und Erkältungen. Einigen Verſuchen des Hrn. Og é zufolge beſteht der Schlamm des See's Sak aus Thon und Sand mit einigen Theilen Kochſalz, Talkerde und Schwefel, welchen dieſer Schlamm ſeine Heilkraͤfte verdankt. Der Prof. De Serres, vortheilhaft bekannt durch feine tiefen chemiſchen Kenntniſſe, und ſchon ſeit vielen Jahren in der Krimm wohnhaft, hat den Schlamm dieſes See's, der auch ger woͤhnlich Schlamm von Kozloff genannt wird, einer chemiſchen Analyſe unterworfen, und das Reſultat derſelben iſt 1827 im Jour- nal d'Odessa No, 7 bekannt gemacht worden. Wir glauben es hier wiederholen zu koͤnnen. Der Schlamm von Kozloff beſteht zum groͤßern Theil aus Kalkerde, Thonerde und einigen ſteinigen und eiſenhaltigen Theilen. Er enthält außerdem zum Drittel wäſ⸗ ſerige Theile. Tauſend Theile dieſes Schlammes beſtehen aus 687 Theilen mit Eiſen angeſchwaͤngerter Erde und aus 313 Theilen Fluͤſſigkeit, deren Extract folgendes Verhaͤltniß giebt: 225 Theile Kochſalz; 17 Theile ſaures Salz; 45 Theile Talkerde; 6 Theile Salpeter und 20 Theile fluͤchtiges Salz, in welchen das Waſſer⸗ ſtoffgas vorherrſcht, deſſen Geruch ſehr deutlich hervortritt, wenn man das Salz mit ſalpetriger Saͤure in Beruͤhrung bringt. Der Schlamm von Sak oder Kozloff iſt ſchwarz und jo mild anzufuͤhlen, wie die feinfte Salbe, und auch fo ſalbenartig, wie eine Fettſubſtanz. Er ſetzt ſich leicht am Koͤrper an, und iſt nur mit Mühe wieder wegzubringen; ihn durch Abwaſchen wegzubringen, haͤlt ſehr ſchwer. Sein ſtarker Schwefelgeruch vergeht nicht leicht. Die Tranſpiration, welche ſich bei'm Patienten nach dem Bad ein⸗ ſtellt, hat auch einen Schwefelgeruch. Wird dieſer Schlamm mit Waſſer verduͤnnt innerlich angewen⸗ det, ſo wirkt er wie eine Purganz. Der Geſchmack deſſelben iſt ſalzig und bitter. Getrocknet ver⸗ liert er ſeine ſchwarze Farbe und verwandelt ſich in eine weißliche Maſſe, deren Oberflaͤche ſich mit kleinen ſehr glaͤnzenden Salzery⸗ ſtallen bedeckt. Eine kuͤnſtliche Wärme entzieht ihm nichts von feinen Heilfräf- ten, die ſogar nicht einmal ſchwaͤcher werden, wenn man den Schlamm weit verſendet. Er beſitzt auch die Eigenſchaft, feine Qualitäten ſehr lange Zeit zu behalten, und viele Patienten, die es nicht be⸗ quem finden, ſich im See zu baden, haben den Schlamm nach Koz⸗ loff kommen laſſen. Sie ließen ihn in einem tuͤrkiſchen Bad er⸗ waͤrmen, und haben noch immer dieſelbe wohlthaͤtige Wirkung ge⸗ ſpuͤrt. Seine Heilkraft hat ſich im Winter waͤhrend der ſtarken Froͤſte eben ſo wirkſam erwieſen. 189 Regeln, welche man zu befolgen hat, wenn man im See ſelbſt und in freier Luft Baͤder nimmt. Die beſte Jahreszeit fuͤr die Baͤder faͤllt in die Zeit vom zehn— ten Julius bis zum zehnten Auguſt. 1) Man laͤßt des Morgens bei guter Zeit ein Loch von anderthalb Arſchinen Tiefe graben; es iſt nothwendig, daß die Sonne das Loch und den aus demſelben geworfenen Schlamm erwaͤrme. 2) Die ſchicklichſte Tageszeit für die Bäder iſt von 103 Uhr des Mittags. 3) Man muß zum Baden einen heitern und warmen Tag waͤh— len, der nicht windig iſt. 4) Der Patient legt ſich in das Loch und laͤßt ſich mit dem Schlamm bedecken, der aus demſelben ausgeworfen worden iſt. Wie lange man im Bade bleiben muß, läßt ſich nicht beſtim—⸗ men. Dieſes haͤngt von der Krankheit und vom Temperamente des Patienten ab. Hr. Dge ſagt, daß er Patienten geſehen habe, die nicht länger als zehn Minuten im Bade bleiben konnten; an— dere blieben eine Stunde bis 23 Stunde in demſelben. Einige Pa— tienten konnten anfangs lange Zeit im Bade bleiben, und ſahen ſich ſpaͤter genöthigt, viel kuͤrzere Zeit in demſelben zu verweilen; bei andern iſt ganz der entgegengeſetzte Fall eingetreten. Perſo— nen von ſanguiniſchem Temperament bekommen bald Kopfweh und Schwindel, waͤhrend dagegen Patienten von einer erſchoͤpften Con— ſtitution Behinderung in der Reſpiration, Beklemmung, ein allge— meines Uebelbefinden und endlich Ohnmachten erfahren. Man hat die Bemerkung gemacht, daß ditjenigen, welche die Schlammbaͤder nuͤchtern nehmen, nicht ſo lange in denſelben ver— weilen koͤnnen, als andere, welche ſie nach einem leichten Fruͤh— ſtuͤck und nach einer mäßigen Bewegung nehmen. Während der Dauer der Baͤder ſchreibt man dem Patienten eine zweckmaͤßige Diaͤt vor. Iſt die Behandlung beendigt, ſo muͤſſen die Patienten, um ihre Herſtellung zu vollenden und wieder Kraͤfte zu erlangen, ſich nach Eupatoria begeben, hier Seebaͤder nehmen, und auch die tuͤrkiſchen Baͤder beſuchen. Die Regierung laͤßt jetzt in der Naͤhe des See's Sak eine Badeanſtalt errichten, und damit es den Pa— tienten nicht an aͤrztlicher Huͤlfe gebreche, wird ein Arzt hier fuͤr immer ſtationirt werden. Außerdem werden die Patienten hier alle moͤgliche Bequemlichkeiten finden, die ſie in andern Hinſichten nur wuͤnſchen koͤnnen, naͤmlich ein großes ganz meublirtes Haus mit allem noͤthigen Zubehör am Ufer des See's, und in der unmittel- baren Naͤhe des Schlammes ſelbſt drei Zelte, und zwar ein's für Frauenzimmer, ein's fuͤr Maͤnner von Stand und das dritte fuͤr gemeine Leute. Den Anordnungen zufolge, welche die Behoͤrden getroffen haben, wird alles bald beendigt ſeyn. Jedes Zelt wird außerdem noch einen Corridor oder einen Gang haben, auf deſſen beiden Seiten Betten, Stühle und Gefäße mit warmem Waſſer zu fin⸗ den ſeyn werden, um ſich nach dem Schlammbad abzuwaſchen. In der Nähe der Zelte werden Oefen angelegt werden, um das Waſ— ſer zu erwaͤrmen. Da man endlich waͤhrend der uͤblen Witterung keine Schlammbaͤder im See nehmen kann, ſo ſoll neben dem Schlamm ein warmes Bad angelegt werden, um den Patienten die Gelegenheit zu geben, ſich Nacht und Tag bei jeder Witterung bis zu Ende des Herbſtes zu baden. (Courrier de la Nouvelle Russie No. 45. 7 Juin 1831.) Ueber die Cholera bat Hr. Dr. Barchewitz, einer der von der K. Preuß. Regierung nach Moskau geſendeten Aerzte, in Folge der Beobach— tungen, die er in dem am letzten Orte ihm anvertrauten Hoſpital und ſonſt zu machen Gelegenheit gehabt hat, auf Verlangen dem Schwediſchen Geſandten in St. Petersburg Folgendes mitgetheilt, „welches ganz geeignet iſt, zu beruhigen und jene Furchtloſigkeit zu befördern, welche, nebſt dem weiſen Maaßhalten in Allem, als mo⸗ raliſches Hauptſchutzmittel gegen die Gefahr der Cholera ſich voll— kommen bewährt hat.“ „Verhütung der Krankheit. Wenn ſich ein und das an- 190 dere Beiſpiel findet, daß hochliegende Gegenden eben ſowohl von der Cholera heimgeſucht werden als niedriggelegene, ſo hat doch die Erfahrung gezeigt, daß der Aufenthalt in hohen, trocknen, luftigen Strichen das beſte Verwahrungsmittel wider die Cholera iſt. Die— ſes iſt ſo gewiß, daß auch ſelbſt in Moskau auf gewiſſen hoͤhern Theilen der Stadt Niemand erkrankte, und in hoͤher belegenen La— zarethen Niemand von dem bedienenden Perſonal krank ward, Da⸗ naͤchſt kommt die forgfältige Bekleidung des Körpers; nichts iſt ſchaͤdlicher als naſſe, kalte Fuͤße. Sorgfalt und Maͤßigkeit in der Diät iſt wichtig; eine magere Fleiſchnahrung ſcheint beſſer zu be⸗ kommen als vegetabiliſche; häufiges Trinken von Schwachbier und duͤnnen Getraͤnken, nachdem man reichliche vegetabiliſche Koſt zu ſich genommen, iſt faſt immer ſchaͤdlich. Die Gemuͤthsſtimmung iſt von weſentlichem Einfluß, und haben Viele die Cholera von der bloßen Furcht bekommen. Dr. Barchewitz hält es für Pflicht, die zufriedenſtellende Erklärung mitzutheilen, daß die Krankheit durchaus nicht ſo anſteckend iſt, wie man im Allgemeinen glaubt; daß fie faſt nie ohne gegebene zufällige Urſache einen Menſchen bes fällt, indem eine beſondere Dispoſition dazu erforderlich iſt; daß ſie faſt immer im Anfange geheilt werden kann, und zwar mit gerin— gen Mitteln, ſowie, daß vor allen Dingen die erſten Vorboten nicht vernachlaͤſſigt werden dürfen. Aber auch in Anſehung des moralis ſchen Einfluffes, der faſt in keiner Krankheit fo in die Augen fällt wie bei der Cholera, muß auch alles dasjenige, was Schrecken, Ab⸗ ſcheu und Schauder erregt, bei'm Fortbringen der Kranken und Todten vermieden werden; und andrerſeits wird auf die Mitwir⸗ kung der Geiſtlichen zur Beruhigung des Gemuͤths, als zur Verhuͤtung der Krankheit beitragend, gerechnek. Was die Anſtekkungskraft der Krankheit betrifft, ſo ſind die Faͤlle einer genauen Prüfung zu unterwerfen, welche beweiſen ſollen, daß die Cholera nicht epide⸗ miſch iſt, ſondern ſich nur durch unmittelbare Beruͤhrung mit an⸗ geſteckten Körpern verbreitet. Gewiß iſt es, daß viele Facta, die für ein Contagium zeugen ſollen, ſich ganz anders ereignet haben, als man es bisher für unzweifelhaft angenommen. Aus einer Men⸗ ge iſt nur der einzige umſtand anzufuͤhren, daß, aa wider die bisher geherrſchte Vermuthung, es nunmehr amtlich zu Tage ge— legt worden, daß die Cholera nicht nach Moskau verſchleppt wor⸗ den, ſondern ſich dort aus ſich ſelbſt entwickelt hat. Hr. B. ſtellt folgende unleugbare Thatumſtaͤnde zur Begruͤndung auf, welche jene Behauptung rechtfertigen ſollen: — 1) Waͤhrend die Cholera in Moskau herrſchte, fand ſich kaum Ein Menſch, der nicht Einiges von der Krankheit fuͤhlte; allein nur bei einigen Tauſenden haben ſich alle Symptome derſelben entwickelt. 2) Faſt bei jedem, der erkrankte, konnte eine ſpecielle zufällige urſache nachgewieſen were den. 3) Während der Cholera hörten faſt alle andern Krankhei⸗ ten in Moskau auf, und kamen mit deren Verſchwinden wieder. Dieß war auch der Fall mit dem kalten Fieber, einer Krankheitsform, die ſonſt in dieſer Stadt allgemein vorkommt. 4) In der ganzen Gegend von Moskau iſt, einige wenige Fälle ausgenommen, keine Cholera vorge⸗ kommen, ungeachtet der ſehr lebhaften Communication, die, ſelbſt ſo lange die Abſperrung waͤhrte, nicht einen Augenblick unterbrochen blieb. 5) 50,000 in der Cholerazeit Ausgewanderte haben die Anſteckung nicht mit ſich fortgeführt. 6) Auf der größten Höhe der Seuche erkrankten die Krankenwaͤrter und Waͤrterinnen ſo gut wie Andere, ja, aus leicht begreiflichen Urſachen (Lebensweiſe, Erkältung, Er⸗ mattung) noch mehr; nachher aber iſt, obgleich ein Einziger oft 100 Kranke wartete, keiner von ihnen befallen worden. 7) Im Hoſpital auf der Ardinka befanden ſich gteichpeitig mit den Cholerakranken einige und 80 andere Kranke in beſtaͤndiger Verbindung mit einan⸗ der, ohne daß einer von dieſen die Cholera bekam. 8) Mit dem Bettzeuge, Bädern u. ſ. w. iſt nicht die geringſte Vorſicht beobach⸗ tet worden, und doch hat dadurch keine Anſteckung ſtattgefunden. 9) Alle Aerzte, welche die Cholera-Lazarethe dirigirt, haben unge⸗ hindert, und ohne auch nur die Kleider zu wechſeln, andere Haͤuſer befucht, ohne eine Anſteckung übertragen zu haben. 10) In einie gen Theilen der Stadt ſind, wie ſchon bemerkt worden, Keine, oder nur ſehr Wenige erkrankt, und in den dort belegenen Lazarethen haben keine der Bedienten die Krankheit bekommen. Viele derglei⸗ chen Umftände konnten angeführt werden, die alle beweiſen, daß es ſich mit dem Choleracontagium auf eine ganz eigene Weiſe verhalte. 191 So lange noch einige von den Contagioniſten erwähnte Thatſachen nicht genau unterſucht worden (und viele Umſtaͤnde machen eine vollftändige Ergründung und Widerlegung ſchwer, wo nicht unmög⸗ lich), mag die Frage von der Gontagiofität der Cholera vielleicht noch nicht zur Beantwortung reif ſeyn; und welcher Nichtcontagio⸗ niſt waͤre wohl ſo unbedachtſam, leugnen zu wollen, daß die Cho⸗ lera, eben fo wie andere epidemiſche Krankheiten, unter befoͤrderli⸗ chen Umftänden ein Contagium entwickeln könne? Allein ausge⸗ macht iſt, daß zur Aufnahme der Krankheit eine Dispoſition, ſelbſt eine nicht fo allgemeine, als die durch Nervenfieber angeſteckt zu werden, gehoͤrt. Daß aber die Cholera durch Waaren fortgepflanzt werde, kann beſtimmt geleugnet werden. Und wenn nun die Ver⸗ breitung der Cholera aus Indien nach Europa, als der entſchei⸗ dendſte von allen Beweiſen angefuͤhrt wird, und wenn die Cholera durch einige Reiſende viele tauſend Meilen bis zu ihrem jetzigen weſtlichen Puncte fortgezogen, ſo mag man die Frage beantworten, warum denn die Cholera nicht eher nach Europa gekommen, da doch beſtaͤndig Verbindung zwiſchen dieſen Welttheilen ſtattgefun⸗ den habe? Schließlich kann Dr. B. nicht genug temporaͤre Laza⸗ rethe anempfehlen, die fruͤhzeitig in allen bedrohten Staͤdten fertig und zum Zwecke hinreichend da ſeyn muͤßten. (Kritiſche Blaͤtter der Boͤrſenhalle No. 54.) ee ee nee Thraͤnenfiſtel, entſtanden in Folge einer Anſtren⸗ gung bei'm Schneuzen. Eine Frau von 47 Jahren, ziem⸗ lich ſchwacher Conſtitution und habituell ſich uͤbel befindend, wurde im Monat Junius in den Krankenſaal St. Jean No. 23 des Hoſpitals de la Pitie zu Paris aufgenommen, um hier wegen einer ulcerirenden Geſchwulſt, die fie im großen linken Augen— winkel hatte, und zwar ſeit zwei Jahren, behandelt zu werden. Dieſe Geſchwulſt war mit einemmal bei Gelegenheit einer Anſtren— gung zum Vorſchein gekommen, welche die Patientin bei'm Schneu— zen gemacht hatte, und während welcher fie einen Ton wie von eis ner Zerreißung an der Seite des Auges vernommen zu haben glaubte. Als Folge dieſes Ereigniſſes ſtellte ſich eine ziemlich lebhafte Entzuͤn— dung ein, wurde zwar bald gemildert, kehrte aber nach zwei Monaten zus ruͤck und hatte damals eine kleine Ulceration an dem hervortretendſten Theil der primitiven Geſchwulſt zur Folge. Seit jener Zeit iſt mehrmals Anſchwellung und Abnahme der Geſchwulſt eingetre— ten. Bei'm Eintritt der Patientin in's Spital erkannte man auf den erſten Blick die Anweſenheit einer Thraͤnenfiſtel; als man ins deſſen die Patientin forgfältiger unterſuchte, wunderte man ſich ſehr, keine epiphora anzutreffen, und durch Druck auf die Geſchwulſt keine Thraͤnen oder Eiter aus den Thraͤnenpuncten hervordraͤngen zu können. Was indeſſen noch mehr Erſtaunen erregte, iſt der Umſtand, daß, wenn man mit einer Sonde in die Wunde einging, es nicht moͤglich war, damit in den Thraͤnenſack zu gelangen. Man kam deßhalb auf die Idee eines Aegylops, aber nach einigen Tagen nöthigte die Erſcheinung deutlicher aus der Fiſtel hervordringender Thraͤnen, zur erſtern Meinung zuruͤckzukehren und von neuem die von jetzt an ſchwerlich in Zweifel zu ziehende Perforation der Thraͤnenwege zu verſuchen. Eine Méjean'ſche Sonde wurde in das Geſchwuͤr eingeführt, und drang endlich nach langen Verſuchen wirklich in den die Thraͤnen leitenden Canal; die Operation wurde den dritten Tag mittelſt einer liegenbleibenden Canule gemacht; und dieſe ganz einfache Operation hat weiter nichts Beſonderes dargeboten, außer daß die Canule, welche ein wenig zu ſtark war, nur mit eini- ger Schwierigkeit bis in die Naſe drang, fo daß ſie den vierten Tag, wo die Geſchwulſt ſich geſetzt hatte, und die beiden Wunden voll— ſtaͤndig vernarbt waren, zurücktreten zu wollen ſchien, und einen Rothlauf zu erzeugen, oder die Bedeckungen im innern Winkel des Auges zu zerreißen drohte. Statt die Canule herauszunehmen und 192 eine ſchwächere einzulegen, wollte Hr. Velpe au zuerſt den Ver⸗ ſuch machen, fie fo viel wie moͤglich nieder zudrücken, indem er den Daumen auf den Kopf der Sonde ſetzte, und es gelang ihm damit in der That, die Canule fo weit nieberzudrücken, daß die Heilung nach zwei Tagen vollſtaͤndig zu ſeyn ſchien, und zwar dergeſtalt, daß die Patientin in einem Zuſtande vollkommener Geſundheit im Laufe der folgenden Woche entlaſſen wurde. (La Lancette Fran- gaise, 9. Aoüt 1831.) Ueber die Cholera ftellt Hr. Dr. Leo in Varſchau in den Warſchauer Zeitungen die Anſicht auf, daß dieſelbe eigentlich nichts Ande⸗ res ſey, als eine modiſicirte rheumatiſche Diarrhoe. Wenn man dieſe gleich in ihrem Entſtehen zu befeitigen wiſſe, fo kämen deren fürch⸗ terliche Folgen, die Krämpfe, das Erkalten des Körpers ꝛc., wel che den Tod herbeizufuͤhren pflegten, faſt nie zum Ausbruch. Er ſchließt feinen Aufſatz mit folgenden Worten: „Iſt eine Dfkrrhde eingetreten, ſo lege man ſich ſogleich bei der erſten Exſcheinung derſelben in's Bette, trinke fo vielen recht warmen Fliederthee, bis ſich Schweiß einſtellt, unterhalte dieſen Schweiß durch warme Getränke 10—12 Stunden und lege, wenn die Diarrhoe von Bauchſchmerzen begleitet iſt, einen erwärmenden Senfteig uber den ganzen Leib. Es ift aut, ein Paar Tage hindurch das Bette zu hüten, ſich alsdann eine Zeitlang mehr als gewohnlich vor Erkältung zu ſichern, kalte Ge⸗ traͤnke und beſonders Bier zu vermeiden. Jeder, der dieſe Vor⸗ ſchrift befolgt, iſt gegen die Cholera geſichert. Es wird vielleicht Mancher, der nur an einer biliöſen haͤmorrhoidaliſchen Diarrhoe leidet, durch dieſe allgemeine Vorſchrift verleitet werden, ſich zu Bett zu legen und zu ſchwitzen, doch wird daraus nichts Nachtheitiges entſtehen, dagegen der Nutzen, der aus der Vefolgung dieſer Vor⸗ ſchrift hervorgeht, unberechenbar iſt. In Laͤndern, wo mediciniſche Polizei wirklich exiſtirt und Eräftig in's Leben eingreift, kann man auf dieſem Wege zur Beſchraͤnkung und vielleicht gar zur gaͤnzli⸗ chen Unterdruͤckung der Cholera-Epidemie gelangen.“ (Berl. Nachr.) Ein neues Luftreinigungsmittel, ein trocknes Pul⸗ ver, welches ſtets reines Sauerſtoffgas mit vieler waſſerfreier Eſ⸗ ſigſaͤure 8 — 10 Tage hindurch ununterbrochen fort entbindet, und den in Gaͤhrung und Aufloͤſung begriffenen thieriſchen und vegeta⸗ biliſchen Stoffen den unerträglichen Geſtank nimmt, iſt von einem Chemiker Ludwig zu Wien entdeckt worden. Ueber das Cinchonin hat Hr. Dufresne, aus uͤbender Arzt in der Gegend von Genf, in die Bibliotheque Uni- verselle, Mai 1831 eine Notiz nebſt einigen Reflexionen über die Wirkung der, in den Magen gebrachten Subſtanzen, und über die Wirkung des ſalpeterſauren Silbers eingeruͤckt. Dieſe Nos tiz ſcheint werth zu ſeyn, die Aufmerkſamkeit practiſcher Aerzte zu feffeln. Mehrmals hat das Cinchonin, welches bekanntlich geſchmack⸗ los iſt, oder deſſen bitterer Geſchmack ſich nur langſam entwickelt, als Heilmittel in Wechfelfiebern in der Gabe von 6 bis 20 Gran in einem Zwiſchenraume der Apyrexie, gute Wirkung geleiſtet. Dieſes Alcaloid hat ebenfalls die Heilung jener Gaſtralgien mit Saͤurebildung herbeigefuͤhrt, die bei ſchwaͤchlichen Perſonen, beſon⸗ ders bei Frauenzimmern, fo gewöhnlich, und bei ihnen mit leucor- rhoea, Mattigkeit, Melancholie und einem allgemeinen Uebelbefinden verbunden ſind, welches die Patienten, und beſonders die Aerzte in Verzweiflung ſetzt. Endlich verſichert Hr. Dufresne, welcher ſeit mehrern Jahren in der Gegend von Genf einem Irrenhauſe vorſteht, daß das Einchonin in vielen andern Fällen ihm von herrlicher Wirkung geweſen zu ſeyn ſcheint. Nach Hrn. Dufresne braucht man das Cinchonin mit keinem ſauren Präparate zu verbinden, indem die Hydrochlorſäure, die bekanntlich eine Magenabſonderung und ein's der Hauptagentien der Verdauung iſt, allein hinreicht, die Aufloͤſung des Alcaloides zu bewirken. i Bibliographiſche Neuigkeiten. A Treatise on the Mineral Waters of Harrogate and its vici- nity. By Adam Hunter, M. D. (Physician to the General Infirmary etc. Leeds) London 1831. 120. Es find zu Harrogate 14 mehr oder weniger beſuchte Quellen: ſechs da— von ſind ſchwefelhaltig, fuͤnf eiſenhaltig, zwei ſaliniſch und eine ſaliniſchl⸗ eiſenhaltig). Official Papers on the Medical Statistics and Topography of Malacca and Prince of Wales Island and on the prevaili Diseases of the Tenasserim Coast. By T. M. ard M. D. and T. P. Grant. Pinang, printed (by order of the Govern- ment = Fort Cornwallis) at the Government Press. 1830. fol. —————— — — — N o t i | dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 673. (Nr. 13. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gebruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. . eines ganzen ae von n 24 am < ne dee 3 Fl. 36 a des einzelnen Stüdes 3 ggi, 8 Unterſuchungen über das Clima Aſiens, und die Be- ziehungen zwiſchen der Temperatur des Bodens und dem Phaͤnomen der Erhaltung der weichen Theile von antediluvianiſchen Thieren. Bruchſtuͤck aus einer noch ungedruckten Abhandlung Humboldt's, welches derſelbe in der Akademie der Wiſſenſchaften waͤh— rend der am 18. Julius gehaltenen Sitzung vorlas. „Die erſte Baſis der Climatologie, ſagt Hr. v. Humboldt, iſt die genaue Kenntniß der Ungleichhei— ten der Oberflaͤche eines Continents; ohne dieſe Kennt— niß wuͤrde man der hohen Lage des Bodens dasjenige zuſchreiben, was die Wirkung anderer Urſachen iſt, wel— che in den niedrigen Regionen (auf einer Oberflaͤche, welche dieſelbe Kruͤmmung wie die Meeresflaͤche hat) auf die Biegung der Iſothermallinien Einfluß haben. Wenn man vom nordoͤſtlichen Europa nach dem Norden Aſiens uͤber den 46ſten oder 50ſten Grad der Breite vorruͤckt, fo findet man zugleich eine Verminderung in der mittlern Temperatur des Jahres und eine ungleichere Vertheilung dieſer Temperatur auf die verſchiedenen Jahreszeiten. Das unregelmaͤßig geſtaltete und hier und da ſtark ausgebuchtete Europa iſt eigentlich nur eine von Aſien ausgehende Halbinſel und verhaͤlt ſich zu dieſem Welt— theile ungefaͤhr wie die Bretagne, welche ſehr gelinde Winter und ſehr wenig heiße Sommer hat, zu dem uͤbrigen Frankreich. In Europa herrſchen die Weſtwin— de vor, welche fuͤr Weſt- und Mitteleuropa Seewinde, d. h. Stroͤmungen ſind, welche ſich mit einer Waſſer— maſſe in Beruͤhrung befunden haben, deren Tempera— tur an der Oberfläche ſich zwiſchen dem 45ſten und 50ſten Grad der Breite nicht einmal im Januar unter 9° Centigr. erniedrigt. Auf Europa hat ferner ein breites Tropenland, naͤmlich Afrika und Arabien Einfluß, wel— ches durch die Sonnenſtrahlen viel ſtaͤrker erhitzt wird, als eine aͤhnlich gelegene Meeresoberflaͤche, und von welchem aus ſich vermoͤge der aufſteigenden Stroͤmun— gen große Luftmaſſen uͤber die mehr nach Norden lie— genden Laͤnder verbreiten. Andere bisher noch nicht ge— hoͤrig beachtete Vortheile ſind, daß Europa ſich weniger oder doch nur in einzelnen Parthien gegen Norden zieht, kd e. als Aſien, und ſich ſchraͤg von Nordweſten nach Nord— oſten erſtreckt; auf dieſe Weiſe dem Golf gegenuͤberlie— gend, welchen die warmen Gewaͤſſer des Golfſtromes in das Polareis oͤffnen, werden deſſen Kuͤſten, wenig— ſtens die der zwei weſentlichen Drittheile, d. h. der ei— gentlich halbinſelfoͤrmige Theil, von einem offenen Mee— re beſpuͤlt, waͤhrend das oͤſtliche Drittel, wo es ſich in die Breite ausdehnt und an Aſien anſchließt, ganz den Character des Climas dieſes Continents annimmt. Das aſiatiſche Feſtland hat uͤber den 70ſten Brei— tegrad hinaus eine 13 Mal groͤßere Laͤnge als Europa, ſeine noͤrdliche Kuͤſte graͤnzt uͤberall nicht nur an die Winterlinie des Polareiſes, ſondern auch an deſſen Sommerlinie, wovon nur wenige Stellen während eis nes ganz kurzen Theils des Jahres eine Ausnahme ma— chen. Die Nordwinde, deren Kraft in jenen offenen Ebenen weſtlich vom Meridian des Baikalſees bis zum 52 N. Br. und weſtlich vom Meridian des Polar bis zum 40ſten Grade durch keine Bergkette gebrochen wird, ſtreichen uͤber eine mit Schnee bedeckte Eisſchicht, wel— che ſo zu ſagen das Continent bis an den Pol verlaͤn— gert. Auf der andern Seite bietet Aſien den Sonnen— ſtrahlen vom aͤußerſten Weſten bis zum aͤußerſten Oſten innerhalb der heißen Zone nur ſehr wenig Land dar. Der Aequator durchſchneidet nur wenige Inſeln, Sumatra, Borneo, Celebes und Gilolololo; ſonſt ſtreicht er in dies ſer ganzen weiten Strecke durchaus nur durch den Ocean, und deshalb genießen die in der gemaͤßigten Zone lie— genden Länder Aſiens nicht der Wirkung der auffleigens den Stroͤmung, welche Afrika auf eine ſo wohlthaͤtige Weiſe Europa zuſendet. Andere Kaͤlte verbreitende Ur— ſachen entſpringen fuͤr Aſien noch 1) aus ſeiner Lage im Bezug auf Europa, durch welches letztere es aller weſtlichen Kuͤſten beraubt wird, welche in den gemaͤßig— ten Zonen immer weit waͤrmer ſind, als die oͤſtlichen; 2) aus der Geſtalt ſeiner Umriſſe, welche noͤrdlich vom 35ſten Breitegrad weder beträchtliche Meerbuſen, noch Halbinfeln dabieten; 3) aus der Geſtalt feiner Ober— flaͤche, auf welcher eines Theils große Bergketten den Suͤdwinden den Zutritt verwehren, anderntheils eine von Suͤdweſten nach Nordoſten ſich ziehende Reihe von 13 195 Hochebenen ſich befindet, wo ſich der Schnee bis tief in den Sommer anhaͤuft und erhaͤlt, und von da aus durch den abſteigenden Luftzug die Temperatur der Nach— bargegenden erniedrigt. Dieſe Contraſte zwiſchen Europa und Aſien ſtellen die ſaͤmmtlichen Urſachen dar, welche gemeinſchaftlich auf die Biegungen der Sfothermallinien in den verſchiede— nen Jahreszeiten einwirken; welche Erſcheinungen vor— zuͤglich oͤſtlich vom Meridian von St. Petersburg be; merkbar werden, wo das europaiſche Continent ſich in einer Strecke von 20 Breitegraden an das aſiatiſche ans ſchließt. Der Oſten Europas und ganz Aſien nördlich vom 55ſten Breitegrade haben ein auffallend continenta— les Clima, welchen Ausdruck wir hier im Gegenſatz zu dem Clima der Inſeln und der weſtlichen Kuͤſten ans wenden; ſie haben, vermoͤge ihrer Geſtalt und Lage, nie Bezug auf die Weſt- und Suͤſtweſtwinde eines Clima, wo die Extreme der Temperatur ſehr weit auseinander liegen, d. h. wo, wie in den vereinigten Staaten Nord— amerikas, ungemein heiße Sommer auf ſehr kalte Win— ter folgen. Zu Aſtrachan ſah Humboldt Trauben, die denen Italien's und der canariſchen Inſeln nichts nachgaben, obgleich ebendaſelbſt, und noch weit mehr nach Süden, zu SKielar, unter derſelben Breite wie Avignon, das Thermometer im Winter häufig auf 28 und 50° C. unter 0 hinabſinkt. Durch eine gründliche Erkenntniß der Geſetze der Erdtemperatur in Aſien duͤrften unſere Anſichten uͤber die Umſtände, welche die letzten großen Naturrevolutio— nen begleitet haben, bedeutend modificirt werden. So hat man z. B. daraus, daß man Knochen von Thieren, deren Analoga nur noch in den Tropengegenden vorkom— men, noch mit Fleiſch bedeckt, an der Muͤndung der Lena unter 72° und an den Ufern des Vilhoui (2) ums ter 64° N. Br. in dem angeſchwemmten (diluvianiſchen) Boden der Ebenen des noͤrdlichen Sibiriens gefunden hat, geſchloſſen, daß in jenen Gegenden eine ploͤtzliche Erkältung eingetreten ſey; allein dieſe Erſcheinung ſcheint ſich auf eine weit einfachere Weiſe aus dem Kaltegrad zu erklären, welcher, wie Humboldt neuerdings aus gemittelt hat, bei 5 — 6 Fuß Tiefe ſelbſt gegenwärtig mitten im Sommer herrſcht. Als in den Monaten Juli und Auguſt die Luft um Mittag eine Temperatur von 25 — 30 zeigte, fand Humboldt zwiſchen dem 54ſten und 58ſten Breite: grade in 4 nicht tiefen Brunnen, an deren Raͤndern keine Spur von Eis mehr war, die Temperatur von 2,6 bis 1,47 über 0. Herr A. Erman traf unter 56° N. Br. auf dem Wege von Tobolsk nach Jakutzk, während die Temperatur der Atmoſphaͤre + 24° betrug, die der Quellen zu + 0,7“ und 3,82; jenſeits des 62ſten Breitegrades iſt aber der Boden in den Steppen, in nur unbedeutend hoͤhern Gegenden aber ſchon jenſeits des 60ſten Breitegrads bei 12 — 15° Tiefe immer gefroren. Bei Bogoslowsk wurde mitten im Sommer an einem wenig von Baͤumen beſchatteten Orte in torfigem Boden ein Brunnen gegraben, und 190 man traf bei 6 Fuß Tiefe auf eine 9% Fuß ſtarke Schicht gefrorner Erde, durch die ſich kleine Eisadern zogen, und in der ſich hier und da Neſter von feſten Eiskryſtallen zeigten, die ſich wie ein porphyrahnliches Geſtein ausnahmen. Bei Jakutzk iſt unter 62° das unterirdiſche Eis etwas ganz Gewohnliches, obgleich im Juli und Auguſt die Temperatur der Luft ſehr hoch ſteigt, und begreiflicherweiſe wird von da bis zur Müns dung der Lena unter dem 72? die Staͤrke dieſer gefrors nen Erdſchicht ſchnell zunehmen. Nachdem wir dieſe Thatſachen vorausgeſchickt has ben, wollen wir bemerken, daß Thiere aus den Tros penlaͤndern, z. B. Tiger, welche den Bengaliſchen ganz ähnlich ſind, noch heuzutage in Sibirien vorkommen. Man hat mehrere von ungeheurer Groͤße in der Nahe der berühmten Silber-Mine Schlangenberg erlegt. Andere Thiere, welche wir heutzutage als der heißen Zone eigenthuͤmlich betrachten, kamen, wie die bambus ahnlichen Pflanzen, die Baumfarren, die Palmen und Korallenlithophyten vor Alters im Norden der alten Welt vor, und konnten da wahrſcheinlich vermoͤge der Wärme des innern Erdballs leben, welche durch Spal— ten in der orydirten Erdrinde mit der atmofphärifchen Luft communicirt. Indem ſich dieſe Spalten allmählig verſtopften, ſank die Temperatur der Atmofphäre in gleichem Grade, und die Vertheilung des Climas wur— de nun faſt einzig von der Sonnenwaͤrme abhaͤngig, ſo daß diejenigen Thier- und Pflanzenfamilien, deren Exi— ſtenz von einer ausgeglichenen (hoͤhern) Temperatur bes dingt iſt, nach und nach ausſtarben. Einige der kraͤftigſten Thierragen haben ſich ohne Zweifel mehr nach Süden gezogen, und in den den Tros pengegenden naͤher liegenden Laͤndern noch eine Zeitlang fort exiſtirt; andere, z. B. die Loͤwen des alten Grie— chenlands, der Koͤnigstiger der Zungarey (Dsoungaris), der Irbispanther Sibiriens, konnten, vermoͤge ihrer Organiſation und der allmähligen Gewoͤhnung, ſich in der Mitte der gemaͤßigten Zone acclimatiſiren, mehrere ſogar, wie Cuvier im Bezug auf die dichtbehaarten Pachydermen annimmt, noch noͤrdlichere Gegenden bes wohnen. Wenn nun waͤhrend eines ſibiriſchen Sommers eine der letzten Naturrevolutionen die Elephanten und Rhinoceroſſe der jetzt erloſchenen Art toͤdtete, von der man annehmen kann, daß ſie zu jener Jahreszeit bis an die Ufer des Vilhoui und die Muͤndung der Lena gewandert feyen, fo konnten deren Cadaver, bei einer Tiefe von nur wenigen Fußen mit dicken Schichten ge— frorner Erde in Beruͤhrung kommen, und auf dieſe Weiſe der Fäulniß entgehen. Leichte Erdſtoͤße, ein weit geringeres Aufreißen des Bodens, als es noch jetzt auf der Hochebene von Quito und im indiſchen Archipel vor— koͤmmt, reichte hin, um dieſes Ueberſchuͤtten und die Erhaltung der weichen Theile der fraglichen Thiere zu bewirken. Es iſt demnach keineswegs noͤthig, eine ploͤtz liche Erkältung anzunehmen. Man darf nicht uͤberſehen, daß der Tiger, den wir ein Thier der heißen Zone zu nennen pflegen, noch heutzutage von der Spitze Vorder— 197 indiens bis zum Tarbagatai am obern Irtiſch und in den Kirgiſenſtepren auf einer Strecke von mehr als 40 Breitegraden lebt, und während des Sommers noch 100 Mellen weiter gegen Norden geht; Thiere, welche im nordoͤſtlichen Sibirien bis zum 62ften Breitegrad hinab durch Bergſtuͤrze oder ähnliche gar nicht ungewoͤhn⸗ liche Ereigniſſe begraben würden, koͤnnten ſelbſt unter den gegenwaͤrtigen Verhaͤltniſſen des ſibiriſchen Climas auf dieſelbe Art vor der Verweſung geſchuͤtzt werden, wie das Adamsſche Mammuth und die Rhinoceroſſe des Vilhoui. (Gazette littéraire, revue francaise et etrangere de la littérature, des Sciences, des Beaux-Arts etc. Dimanche 31. Juillet 1831.) Ueber die merikaniſche Hausbiene (Melipona, Beechey). Capitain Beechey verſchaffte ſich zu Talisco zwei von dies fen Bienen bebaute Stöde, die er auf dem Schiffe Bteſſom mit nach England brachte. Mit dem einen derſelden dat er Hrn. Huber, mit dem andern der Lin né'ſchen Geſellſchaft ein Geſchenk gemacht. Sie deſteden aus hohlen Baumſtämmen, von denen ein 2 — 3 Fuß langes Stück adgeſchnitten worden iſt. Etwa bei der Mitte der Laͤnge dat man ein Loch in die Wände gebohrt und die beiden Enden der Höhlung mit Then verklebt. Dieſe Stöde hängt man gewöhnlich dorizental an Bäume, fo daß die in die Höhlung gehende Oeffnung ebenfalls borizental ſtreicht, und die Bienen nehmen daven ſchaell Beſis. Die innere Einrichtung dieſer Stöde iſt don der bedeutend verſchieden, wel⸗ che man in den Stöden der europäiihen Bienen trifft, indem manche Waden vertikal ſteden, andere berizental liegen. Die letztern enthalten die meiſten Zellen. Die ſämmtlichen Waden, ſo wohl die vertikalen als horizontalen, deſtehen aus einer einzi⸗ gen Schicht ſeitlich an einander ſigender Zellen, während bekannt, lich bei der europäiſchen Biene die Waden aus einer doppelten Schicht Zellen zujammengefest find, die mit den Böden anein⸗ anderſtoßen. Die Zellen ſcheinen lediglich zur Wohnung der jungen Bienen deſtimmt. Die Waden ſisen zuſammen in einiger Entfernung von der Oeffnung der Stöde, und find von medrern Wachsſchichten umgeben, die jo dünn, wie Papfer, von Geſtalt unregeimaͤßig find und von einander ein wenig adſteden. An der Außenſeite derſelden liegen die Beutel, welche den Honig enthalten und gewöhnlich groß und rundlich find. Idre Sröße iſt verſchieden und manche derſelden haben über 11 Zell Durch⸗ meſſer. Sie werden durch Wachszapfen geſtützt, welche den dem Holze der Hödlung, oder von den denachdarten Zellen ausgeben, und liegen oft nebeneinander, wiewobl idre Stellung im Allae: meinen unregelmäßig iſt, jo daß fie ſich zuſammen einigermaßen wie eine Weintraube ausnehmen. Einige von den Henigbeuteln Feden mit der Hauptmaſſe in keiner Verbindung, fontern bilden eine Gruppe für ſich. Dieſe ungewoͤdnliche Lage der Honigdeutel kemmt den mexi⸗ kaniſchen Bienenwirtden ſedr zu ſtatten, indem fie, um in den Beſis des Honigs zu gelangen, nur das eine Ende des Stocks zu oͤffnen und das Honig mit der Hand derauszunehmen drau⸗ chen. Die Bienen werden dadurch nicht im mindeſten deſchädigt, ja kaum geftört. Man verſtopft die Oeffnung wieder, und die Bienen deeilen ſich einen neuen Borrath einzutragen. Ein fo dedandelter Stock giebt während des Sommers wenigſtens zwei Erndten. Die mexrikaniſche Biene iſt kleiner als die europäiſche, und insdeſondere ihr Hinterleid weit kurzer. Sie unterſcheidet ſich noch ven der letztern durch die Form des erſten Gelenks der din⸗ tern Tarſen, welches ein Oreieck dildet, deſfen Spitze ſich an die tibhia anſchtießt. In Anſedung des ſpſtematiſchen Cdaracters ſteht fie zwischen den beiden Gattungen Melipona und Trigo- ma, „in der Mitte, indem einer der Kinndacken (Mans 198 dideln) gezahnt, und der andere faſt ganz ift. Das Thier bietet zwar eine Sinneigung zu Trigopa dar, gehört aber nach dem ganzen Habitus zu Melipona und ſtegt Melipeaz faresa, Latr. end Apis favosa, Fab. fehr made. Die mexikeniſchen Bienzumirthe erzählen den dieſem Jufectt einige merkwürdige Tnetdeten, merunfer eine näher ermäher zu werden verdient. Sie behaupten, am Eingange jedes Steckes dalte eine Biene Wache, weiche das Tus ⸗ und Eingehen ihrer Gemeraden deedachte, und dieſe Schildwache werde nur alle SE Stunden abgelöft. Ueber die Dauer dieſer Wache keunte man allerdings Zweifel hegen, aber ihre Griffen; if durch vielfache Beo dachtungen feſtgeſtellt. Jederzeit ſtand in dem Fluglech eine einzelne Biene, die ſich, kei Annäherung einer andern, im eine Reine, anſchemend zu dieſem Zwecke dem Flugleche zur Sinfen gemachte Berſenkung zuruͤckzeg und auf deeſe Weile den aus⸗ und eingehenden Gameruden durdlie$, aber dann ſegleich mirter ibren Velten dezeg. Wie lange daſſelde Jndtocdunm auf der Wade blied, ließ ſich nicht ermitteln; denn jo eft man auch den Verſuch machte, daffelde mitteiſt eines Pinfels mit Farte zu zeichnen, fo wich es doch immer aus. Man deftrich nun des Flugtoch mit Farde, und ſobeld die Schild wache ſich nicht mehr delaͤſtigt jah, näherte fe ſich der fremden Sub tanz, koflete dies ſelde, und zog ſich, da fe idr effendar nicht anſtand, in den Stock zuruck. Bald ja) man einen Tru Bienen auf den Ort enrüden, ven denen jede ein Stuͤcccen Bachs eder Verwacks in den Freßzangen trug, womit ein Tei der vexunretatgten Stelle des Holzes verklebt wurde. Dann kehrten die feinen Arbeiter in den Stock zuruck, delten neuen Vertath und wie terkolten die Operation jo lange, dis über der verunreinigten Stelle ein feiner Hügel entſtanden war, welcher dee Bemehner vor den aus der Anweſenheit der fremden Sudſtanz entirrin- genden Unannehmlühkeiten vellkemmen ſſicher ftellte. (Be e- chey's Voyage App., P- 613.) Einige Worte zu den Bemerkungen des Herrn Prof. Dr. Schlemm in Berlin über den angeblichen Ohrknoten. (Notizen Nro. 660.) Zu einer Zeit, we man nicht mehr nöthig hat, der Er⸗ fabrung eines Einzetnen üder den fraglichen Gegenſtand under dingten Glauben deizumeſſen, da ſchen mehrere Anatomen, wie Heuſinger, Wagner, Breſchet. Kube und Sangen bed, ſich öffentlich für die Exiſtenz des den mir aufgefundenen Knotens erklärt und durch eigene Unterſuchungen meine Besd⸗ achtungen deſtätigt baten, theilt uns Prof. Dr. Stem m die Nefultate feiner ſchaͤtzenswertden mit moͤglichſter Ge nauigkeit unternemmenen Ferckungen ͤder den Ohrkneten del m Wenſchen und mehreren Thieren mit. Bei dehutſamer Unterſachung, die Prof. Sclemn ſechs mal dei, an Alter und Geſchlecht verſchedenen, Körpern wiederdelte, fand er an der ianern Seite des nervus trigemi- nus nichts als ein röthliins, gefästeſches Zellgewede, nach deß⸗ fen Entfernung der n. pterxgoideus int. deutlich zum Verſchein kam, welcher nach ihm einen Nerven zum Spanner des Pau: kenfells adgiedt. Odne in Schlemm's Geſchicktichkeit im Zergliedern Miß⸗ trauen zu ſeszen. glaude ich doch effen die Uederzeugung aus» ſprechen zu müffen, daß Herr Shlemm den Knoten dei der Priparation der Nexden mit weggenemmen dat. Es ik ibm odne Imeihel dier ergangen, wie je Manchen, weiche in der Un⸗ tex ſuchung einer Varthie noch nicht recht geoͤst fin? und dies oder jenes nicht finden konnen, weil fie es während der Ierglite derung mit anderen Theilen entfernen. Deswegen muß man ſich hüten, auf ſechsmal vorgenommene Nachſuchung zu bauen und daraus fo deſtimmte Schlͤſſe zu ziehen, wie dies Prof. Schlemm getan dat. Was man oft anfänglich nicht 5 findet man jpiterfin, wenn die Nachfer⸗ 18 * 199 Jeder Anatom, der nicht gerade zuvor Zergliederer ift, ſondern das, was er ſieht, auch phyſiologiſch zu zerlegen ſucht, wird wohl an der Richtigkeit der Beobachtungen von Schlem m Zweifel hegen, indem dieſen zufolge von einem Nerven (dem Flügelmustel» Nerven) Fäden zu einem willkuͤhrlichen und uns willkuͤhrlichen Muskel abgegeben werden. Ich will mich hier nicht auf Gründe a priori flügen, die man für die Exiſtenz des Ohrknotens anführen kann, ſondern blos auf Unterſuchungen Anderer und eigene, die ſo oft vorge— nommen worden ſind, daß ſie wohl verdienen auf eine Waage mit den ſechs des Herrn Prof, Dr. Schlemm gelegt zu wer— den. — Daß das, was ich gefunden habe, wirklich ein Ner— venknoten iſt, beweiſ't fein Bau und der Urſprung von mehre— ren Nervenfaden aus ihm zur Genuͤge. Warum hat Schlemm, als im Herbſt 1828 Herr Geh. Rath Tiedemann ein Praͤparat von mir uͤber den Ohrkno— ten in Berlin vorzeigte, keine Einwendung gemacht? Alle da— mals anweſende Anatomen haben das, was ich gefunden, für einen Nervenknoten erklärt, Daſſelbe geſchah in Heidelberg im Jahr 1829, wo mehrere Anatomen ſich von der Exiſtenz des Ohrknotens uͤberzeugten. Es wäre hinreichend, Ziedemann’s Autorität amufuͤh⸗ ren, um zu zeigen, daß das ein Nervenknoten iſt, was ich als Ohrknoten beſchrieben habe. Aber auch A. Cooper, Trevi— ranus, Fohmann, Schroder van der Kolk, Jung, Ehrmann, Lauth, Leiblein u. v. A. haben, obgleich Manche unter ihnen früher daran zweifelten, ſich durch genaue Betrachtung meiner Praparate uͤberzeugt, daß es ein Ganglion iſt. Wenn Herr Prof. Schlemm weiter bemerkt, daß nach meiner Angabe der Fluͤgelmuskel-Nerve und der Nerv zum Spanner des weichen Gaumens aus dem Ohrknoten entſpringen, ſo muß ich entweder annehmen, Herr Schlemm hat meine Schrift nicht ſorgfaͤltig geleſen oder abſichtlich mir eine Angabe zugeſchrieben, die von mir nicht gemacht wurde; denn S. 15 meiner Abhandlung uͤber den Ohrknoten ſage ich ganz beſtimmt, daß beide Nerven vom dritten Aſt des Quintus kommen, aber durch das Ganglion hindurchtreten und von feiner Subſtanz et— was aufnehmen. Prof. Schlemm hat außerdem bei mehreren Saͤugethieren, bei'm Kalb, Schaaf, Reh, Hirſch, Pferd, Schwein, Hund und bei der Katze Unterſuchungen angeſtellt und daraus das Reſul— tat gezogen, daß bei den Wiederkäuern und einigen andern Thie— ren das von mir beſchriebene Ganglion vorhanden ſey, aber mit dem dritten Aft des fünften Paars nur durch Zellgewebe in Ver— bindung ſtehe und eine lymphatiſche Druͤſe zu ſeyn ſcheine. Hier— gegen kann ich nichts bemerken, als daß Schlemm, wenn er dieſes Ganglion fuͤr eine Druͤſe haͤlt, alle Ganglien fuͤr Druͤ— fen erklaͤren muß. Schade, daß wir nicht im 15ten oder 16ten Jahrhundert leben, dann würde vielleicht Herr Prof. Schlemm Anhaͤnger und Vertheidiger ſeiner Meinung finden. Heut zu Tage aber wird wohl kein Zergliederer, der dieſen Gegenſtand vorurtheilsfrei und gruͤndlich unterſucht, das von mir beſchrie— bene Ganglion bei den genannten Thieren fuͤr eine Druͤſe hal— ten. — Ich fordere einen jeden Anatomen, dem es um die Wahrheit der Sache zu thun iſt, auf, den Ohrknoten nur bei einigen Thieren, bei'm Kaninchen, Kalb oder Schwein, bei de— nen er leicht von innen aufgefunden werden kann, nachzuſuchen, und dann zur Steuer der Wahrheit zu erklären, ob dieſes Ge: bilde ein Ganglion iſt oder nicht. Wenn endlich Herr Prof. Dr. Schlemm mit Beſtimmtheit ſagt, daß der von mir aufgefundene Faden der Jacobſon'ſchen Anaſtomoſe zum Ohrknoten, welcher wegen ſeines Verlaufs der n. petrosus superficialis minor genannt wurde, keine Nerve ſey, ſo muß ich annehmen, daß Herr Schlemm den Faden nicht gefunden hat, welchen ich gemeint und deutlich beſchrieben habe; denn die nervoͤſe Natur deſſelben kann nicht einmal der leugnen, welchem Zweifelſucht zur anderen Natur geworden. Ich halte es nicht für überflüffig, noch einmal in Kürze anzugeben, auf welche Weiſe bei'm Menſchen die Aufſuchung 200 des Ohrknotens am zweckmäßigſten vorgenommen wird. Man ſpalte einen zu Nervenprapar ationen geeigneten, von Blut gehörig gereinigten und gut injicirten Kopf in der Mitte von vorn nach hinten, entferne den Grund⸗ theil des Hinterhauptsbeins, den Körper des Keilbeins und das Felſenbein mit der inneren Carotis, jedoch ſo, daß noch die ganze Euſtachiſche Röhre zurückbleibt. Nachdem ber Kopf mehr rere Tage in mit Waſſer vermiſchtem Alkohol gelegen, nehme man behutſam den knorpeligen Theil der Ohrtrompete weg, öffne das eiförmige Loch von innen und präparire vorſichtig ger gen die innere Fläche des dritten Aſtes vom bdreigetheilten Ner⸗ ven. Wie in fo vielen Fallen, fo darf man auch hier nicht mit einigen Präparationen ſich begnügen, ſondern ſuche durch recht viele Nachforſchungen die wahre Natur des Ganglion und der aus ihm entſpringenden Nerven auszumitteln. Sollten außer den oben genannten Anatomen auch Andere meine Angaben beftätigt finden, fo werden fie ohne Zweifel nicht, wie Herr Prof. Schlemm, in dem Glauben an die Sorgfaͤltigkeit der Unterſuchungen eines Meckel, Paletta, Bock u. A. wankend gemacht werden, ſondern immerhin in der Ueberzeugung fortleben, daß dieſe Männer durch fleißige und gruͤndliche Forſchungen viel geleiſtet haben. Wer wird aber des⸗ wegen die Unterſuchungen über einen Theil für geſchtoſſen halten und ſpaͤtere Beobachtungen für nichtig erklären wollen? Har⸗ vey, Malpighi, Haller, Wolff u. A. haben herrliche Unterſuchungen uͤber die Bildungsgeſchichte angeſtellt. Nieman⸗ den aber wird ſelbſt nicht im Traum der Gedanke kommen, die ſchaͤtzenswerthen Beobachtungen eines von Bär, Rathke, Müller u. A. zu verwerfen und für falſch zu erklaren, weil fie von jenen Anatomen nicht gemacht worden ſind. Wie Herr Prof. Dr. Schlemm, ſo muß auch ich mir zum Schluſſe noch die Bemerkung erlauben, daß ſich alle die Präparate, auf die ſich meine Angaben ſowohl über den Ohr: knoten, als die übrigen in meiner Schrift über den Kopftheil des vegetativen Nervenſyſtems mitgetheilten Beobachtungen ſtützen, auf dem hieſigen anatomiſchen Muſeum befinden und Jedem mit der groͤßten Bereitwilligkeit gezeigt werden. Heidelberg, den 5. Auguſt 1831. Dr. Fr. Arnold. Miscellen. In Beziehung auf Phyſiologie der Pflanzen und beſonders das Schließen der Blumen hat Hr. Viret der Pariſer Académie des Sciences eine Abhandlung uͤbergeben, welche er Flore nocturne (nächtliche Flora) nennt und worin er ſeine Theorie folgendermaßen auseinander ſetzt: „Meine Experimente haben mich zu den folgenden Schluͤſſen ges fuͤhrt. Kaͤlte und Feuchtigkeit mindern die Tranſpiration der Pflanzen. In ſolchen Fällen ſteigt der Saft, ſtatt wie zur Ta⸗ geszeit aufwärts gegen den Gipfel in die Zweige und Blätter und Blumen zu gehen, abwaͤrts gegen die Wurzeln. Dadurch blei⸗ ben die Saftgefaße der obern Theile, welche in fo vielen Pflan- zen ſehr duͤnn und zerreißbar ſind, leer und werden durch ihre natürliche Federkraft zuſammengedruͤckt. Dies iſt der Grund, warum fo viele zuſammengeſetzte Bluͤthen und Syngeneſiſten, wie die NMalvaceae, Convolvoli ete, ih während der Nacht und bei wolkigem Himmel ſchließen. Wenn im Gegentheil die Sonne am Horizont ſtrahlt, fo locken Hitze und Licht bald reichlichen Saft in die Zweige und die Blumenbiätter öffnen ſich. Auf dieſe Weile entfalten die Bluͤthen der wilden Anemone, die ſich bei der Kälte ſchließen, wenn man ſie an einen warmen Ort bringt, oder auch ihre Stängel in warmes Waſſer taucht, ſo daß dadurch ein Aufſteigen des Safts bewirkt wird, ihre Blätter und nehmen bald ihre vorige Friſche wieder an. Daſſelbe Prin- cip gilt für die entgegengeſetzte, bei Nachtblumen beobachtete Erſcheinung; fie ſchließen ih am Tage, weil Hitze und Licht von der Sonne maͤchtig auf das ſchwache Gewebe mancher Blumen⸗ blätter einwieken und die Saͤfte, welche ihre Gefäße erfüllen, zu ſehr verdunſten; aber in der Kuͤhle des Abends, wenn die Säfte nicht mehr fo ſtark ausdunſten, bleibt eine größere Men⸗ 201 ge in dem Gewebe der Pflanzen zuruͤck, fie dehnen dieſe Gefäße aus und die Blüthen öffnen ſich wieder. — Dieſe Theorie iſt ganz der Adam ſo n'ſchen aͤhnlich; nimmt man fie aber fuͤr ge⸗ gruͤndet an, ſo muͤßten Nachtpflanzen, auf welche die Sonnen⸗ ſtrahlen zu maͤchtig einwirken ſollen, immer von ſchwaͤcherem und zarterem Bau ſeyn, als Tagpflanzen, welche nur unter einer ſtarken Einwirkung der Sonne blühen. Dies iſt jedoch nicht der Fall, indem die Ciſten, die Waſſerranunkeln, die Hydrochari⸗ deen und manche Kreuzblumen, die doch Tagpflanzen ſind, ſehr zarte und leicht zerreißbare Bluͤthen beſitzen und daher, dieſer Theorie zu Folge, ihr Saft ſo vollſtaͤndig verdunſten mußte, daß ſich ihre Kronen alle Tage ſchließen und nur bei Nacht oͤff— nen würden, 8 Ein neuer Vulkan iſt zu Anfang July in der Nähe der Suͤdkuͤſte Siciliens, bei Sciacca, zum Vorſchein gekommen. 202 Ein von Malta kommendes Schiff hatte in der Ferne auf dem Meere dicken Dampf geſehen und, näher gekommen, in der Ents fernung von etwa drei Miglien das Meer ſehr heiß, eine Menge todter gekochter Fiſche und eine große Maſſe Bimſtein auf dem Meere ſchwimmend gefunden, den Dampf aber nicht naͤher unter ſuchen mögen. Eine von Sciacca aus nach dieſem etwa 20 Mis glien in's Meer hinausliegenden Punkt geſchickte Barke hatte daſſelbe beobachtet, den Bimſtein aber in ſolcher Fülle angetrof— fen, daß die Ruderer oft Muͤhe hatten, hindurch zu kommen. Zur Zeit der Berichterſtattung, wo der ſich bildende Vulkan et— wa ſieben Tage alt war, ſollte er ſchon Feuer auswerfen, alſo ſchon über dem Meere hervorragen. Die Regierung hat eine Goelette hingeſchickt. Der in Sicilien reiſende Preußiſche Geog— noſt Profeſſor Hoffmann war in Sciacca und ſind alſo wei— tere Unterſuchungen und genauere Nachrichten zu erwarten, H Ein Fall von heftiger Verbruͤhung, mit ſalpe— terſaurem Silber behandelt. Ein kleines 5 Jahre altes Kind wurde von einem andern Kinde, waͤhrend es nackt war, ruͤcklings in ein großes Gefaͤß voll ſiedendes Waſſer geſtoßen, welches ſo eben vom Feuer genommen worden war. Das Kind wurde ſogleich herausgenommen, und die verletzten Theile wurden mit Hefen befeuchtet. Der Arzt beſuchte das Kind eine Stunde nach dieſem Ereigniſſe. Der ganze Ruͤcken, von den Schulterblaͤttern an, bis zu der Mitte der Schenkel, war heftig verbruͤht; an eini— gen Stellen war die epidermis abgegangen und an andern in Geſtalt großer Blaſen emporgehoben. Der ganze Leib, der penis, das scrotum und die Schen— kel befanden ſich in einem aͤhnlichen Zuſtande, waren jedoch nicht fo heftig verbruͤht, als der Ruͤcken. Es wurde ein Opiatmittel verordnet, und die Hefen wur— den mittelſt eines Schwammes und lauwarmen Waſſers abgewaſchen. Es war ſehr gut, daß kein oͤliges Mittel angewendet worden war, indem die Entfernung deſſel— ben muͤhſamer und ſchmerzhafter geweſen ſeyn wuͤrde. Die lockere epidermis wurde ſammt allen groͤßern Haut— blaſen entfernt und die kleinen Bläschen wurden aufge— ſtochen, fo daß man eine reine Oberfläche erhielt, um auf derſelben ſalpeterſaures Silber anwenden zu koͤnnen. Die ganze Oberflache wurde nun mit reinem Waſ— ſer befeuchtet und ein langer Stift von ſalpeterſaurem Silber einmal über die ganze Oberflache geführt, fo daß er auch ein wenig auf die umgebende geſunde Haut uͤbergriff. Etwas eben befeuchtete Leinwand wurde nun uͤber alle Theile gelegt, um das ſalpeterſaure Silber zu verbreiten, ſo daß keine Stelle unberuͤhrt bleiben moͤchte. Das Kind ſchrie weit weniger, als man bei der An— wendung des ſalpeterſauren Silbers auf die entbloͤſ'te Haut erwartet hatte. Der Rüden, auf welchem das Kind liegen mußte, wurde nun mit einer milden Salbe bedeckt, die man auf Leinwand ſtrich und mittelſt eines Verbandes feſthielt. Die Schenkel und der Un— terleib wurden der Luft exponirt gelaſſen, ſo daß ſich ein adhaͤrirender Schorf bildete, welcher durch eine Bruchlade geſchuͤtzt wurde. Mr ER SR won. d . Als ich das Kind acht Stunden nachher beſuchte— ſagte man mir, daß es eine Viertelſtunde nach Anwen? dung des ſalpeterſauren Silbers eingefchlafen ſey und feit der Zeit über keinen Schmerz geklagt habe. Con— ſtitutionelle Stoͤrungen kamen nicht zum Vorſchein. Den erſten Morgen nach dieſem Ereigniſſe wurde der kleine Patient auf die Seite gelegt und ſpielte mit mehrern ſeiner Spielgenoſſen, welche ſich an ſeiner Bettſeite eingefunden hatten, einige Spiele. Ein Theil an der Seite des Schenkels war ſehr geſchwollen und entzuͤndet. Es wurde die Entdeckung gemacht, daß an dieſer Stelle kein ſalpeterſaures Silber angewendet wor— den war. Der ganze Unterleib und die andern Theile der Schenkel, welche der Luft ausgeſetzt worden waren, ſahen ſehr gut aus, und man bemerkte kaum einige Blaſen; die Schorfe wurden an zwei Stellen entfernt, wo die Baͤnder des Verbandes ſich auf dem Leibe ge— kreuzt hatten. Dieſe Theile wurden jetzt mit einem kleinen Pflaſter von milder, auf Leinwand geſtriche— ner Salbe beſchuͤtzt. An manchen Theilen ſchwammen die Schorfe auf dem Serum, adhaͤrirten aber ſpaͤter. Das scrotum und der penis waren ſehr geſchwollen, ohne jedoch dem Patienten Schmerzen zu verurfacen. Das ſalpeterſaure Silber wurde jetzt auch an den Stellen angewendet, welche bei'm erſten Verbande verſchont ges blieben waren. Den zweiten Tag befand ſich das Kind wohl; ei— nige der Schorfe adhaͤrirten, das scrotum und der pe- nis blieben ſehr geſchwollen, aber es war kaum der ge— ringſte Schmerz vorhanden, und zwar auch nicht einmal am Unterleibe. Die Haut war etwas heiß und die Zunge ein wenig belegt. Es wurde eine Purganz von Senna und Salzen verordnet. Am dritten Tag adhaͤrirten faſt alle Schorfe, und scrotum und penis waren weniger geſchwollen. Am vierten Tag adhaͤrirten die Schorfe am ganzen Unterleib, und penis und scrotum hatten ihre natuͤr— liche Groͤße. Am fuͤnften Tage wurden die Pflaſter von milder Salbe vom Ruͤcken abgenommen, der das Ausſehen einer friſchen, mit Blaſenpflaſtern belegten Oberflache, 203 204 die ſich im Zuſtande der Heilung befindet, darbietet. Hie und da hing noch etwas lockere epidermis; man ſah keine Spur von Suppuration. Einige Tage ſpaͤter war der Mücken geheilt, bis an zwei oder drei kleine Stellen, welche tiefer verbruͤht, als die übrigen, und mit gerinnbarer Lymphe bedeckt waren, ohne daß die geringſte Suppuration ſtattgefun— den hätte. Die Schorfe loͤſ'ten ſich jetzt vom Unterleib ab, und die darunter liegende Oberflache war ganz geheilt. Den zehnten Tag verließ dieſer kleine Patient wie— der das Haus und beſuchte den zwoͤlften Tag die Schule, indem alles ganz geheilt war. Hr. Higginbottom macht in ſeiner Abhandlung uͤber die Anwendung des ſalpeterſauren Silbers folgende Bemerkungen uͤber Verletzungen durch Verbrennen und Verbruͤhen: „Ich habe gefunden, daß, wenn man ſalpeterſau— res Silber einmal uͤber eine verbrannte Oberflaͤche be— wegt, der Schmerz auf kurze Zeit zunimmt, dann aber gaͤnzlich aufhoͤrt, und daß die Blaſenbildung verhindert zu werden ſcheint. Die ſchwarze epidermis ſchaͤlt ſich in einigen Tagen ab und laͤßt den Theil ganz geſund zuruͤck. In Fallen, wo die epidermis entfernt worden iſt, erzeugt das ſalpeterſaure Silber, auf die Oberflaͤche gebracht, einen adhaͤrirenden Schorf und verhindert die nachfolgende Ulceration.“ „Ich habe keine Gelegenheit gehabt, das ſalpeter— ſaure Silber bei friſchen ſehr ausgebreiteten Verbren— nungen anzuwenden, zweifele aber nicht im Geringſten an den guten Wirkungen, welche daſſelbe bringen wuͤrde. Es ſollte meines Erachtens über die ganze Oberfläche der Verbrennung, oder der Verbruͤhung täglich einmal angewendet werden, wie bei der aͤußern Entzündung; alsdann ſollte man die am ſchlimmſten verbrannten Theile mit Charpie und die ganze verbrannte Oberflaͤche mit milder Salbe, die auf Linnen geſtrichen iſt, be— decken, ein Verband muͤßte dieſe Verbandſtuͤcke an ih— rer Stelle erhalten. Ich ſollte glauben, daß die Ent— zuͤndung gehemmt wuͤrde, und daß die ſpaͤtere Blaſen— bildung, die Ulceration und die Sphacelation zum gro— ßen Theile würden verhindert werden, ausgenommen an ſolchen Stellen, wo das Feuer die Theile wirklich ſehr tief zerſtoͤrt hat. Ich wuͤrde die Theile vor dem vierten oder fuͤnften Tage nicht wieder unterſuchen, und wenn der Verband anklebte, ſo wuͤrde ich ſie noch eben ſo lange ohne Beſichtigung laſſen. Das ſalpeterſaure Silber muß fo oft angewendet werden, als es ſich nd thig zu machen ſcheint. Ich bin der Meinung, daß die Brandverletzung alsdann in ihrem Umfange beſchraͤnkt und folglich weniger gefaͤhrlich werden würde; denn die Gefahr ſteht in der Regel im Verhaltniſſe zu dem Um— fange der zerſtoͤrten Oberflaͤche. Das ſalpeterſaure Sil— ber beſitzt ausgemacht die Eigenſchaft, die Reizung der ganzen Oberfläche zu beſeitigen, auf welche daſſelbe angewendet worden iſt, und kann zum Schmerz der Brandverletzung ſelbſt wenig hinzufügen.‘ Dieſe Vermuthungen ſcheinen richtig zu ſeyn, wenn das ſalpeterſaure Silber auf eine verbrannte, oder auf eine verbruͤhte Oberflaͤche angewendet wird, von welcher die epidermis ſich nicht abgeloͤſ't hat. Es beſitzt die unmittelbare Wirkung, die Hitze, oder den brennenden Schmerz zu daͤmpfen, die Blaſenbildung zu verhindern und zu bewirken, daß der Fall mit Zertheilung endet. Wenn die Haut von der epidermis entblsſ't iſt, und das ſalpeterſaure Silber angewendet wird, ſo wird dieſe hoͤchſt reizbare und entzuͤndete Oberflache in eine unempfindliche Decke verwandelt, die fo lange adhärirt, bis die Entzündung vorüber und die neue epidermis unter dieſer Decke gebildet iſt. Um dieſe Zeit loͤſ't ſie ſich alsdann und fällt ab. Die Anwendung des ſalpeterſauren Silbers iſt eben fo wirkſam, mag nun die verbrannte, oder die verbrühte Oberflache nachher der Luft exponirt, oder mit milder Salbe bedeckt werden. Im erſten Falle bildet ſich in zwei oder drei Tagen ein adhärirender Schorf; und im zweiten ſcheinen die Wirkungen des ſalpeterſauren Sil— bers vier oder fünf Tage lang fortzudauern und eine beſtaͤndige Ergießung von Seroſitat zu erzeugen, was ſo lange fortdauert, bis alle Entzuͤndung, Irritation und Schmerz vergangen ſind. Es kommt vielleicht we— nig darauf an, welchen Plan man in Anwendung bringt, da man auf dem einen wie auf dem andern Weg etwa um dieſelbe Zeit eine Heilung erlangt. Der adhärirende Schorf verdient den Vorzug an entbloͤſ'ten Theilen, wie z. B. im Antlitz und am Hals; oder auch an der Bruſt, am Unterleib und an den Schenkeln, wenn man die Theile mittelſt einer Bruchlade ſchuͤtzt und den Patienten das Bette huͤten läßt. Die Vortheile, welche das ſalpeterſaure Silber in der Behandlung von Verletzung durch Verbrennen und Verbruͤhen gewährt, ſcheinen aäußerſt wichtig zu ſeyn. Man hat mit einem Mal eine Decke fuͤr die verletzte und ſehr reizbare Oberflache, die beſſer, als jede andre iſt, und zum Theil aus der eigentlichen Oberflache ſelbſt beſteht. Das ſalpeterſaure Silber wirkt als ein Gegen— mittel der Entzuͤndung nicht nur ſogleich, als auch meh— rere Tage nach ſeiner Anwendung. Man kann es ohne aile Gefahr am Kopf, an der Bruſt oder am Unterleib anwenden und es wird nicht, wie das Arſenik und einige andere aͤußerlich gebrauchte Mittel vom Organismus abſorbirt. (Edinburgh Me- dical Journal.) Ueber die Wirkſamkeit des blauſauren Kali's in einigen Krankheiten hat Hr. D. Lombard zu Genf der Acad. de mé- decine einige Beobachtungen mitgetheilt. Die Krank— heiten waren beſonders Geſichts- und andere Nevralgien und Faͤlle von Rheumatismus. Er wendet es 1) in Aufloͤſung in deſtillirtem Waſſer und 2) in Pommade mit gereinigtem Schmeer an. Die Aufloͤſung im Waſ— ſer, welches Salze enthaͤlt, iſt der Zerſetzung unterwor— fen und verliert daher an Wirkſamkeit. Hr. L. rechnet 1 bis 4 Gran auf die Unze deſtillirtes Waſſer. Da es zur Vermeidung von Zufaͤllen gut iſt, wenn die Einſau— gung langſam geſchieht, fo iſt die Gabe auf die Glier 205 der 1 bis 2, für das Geſicht 4 Gran. In diefer Gabe bringt es voruͤbergehenden Schwindel und ſehr deutliche Geſichtsblendung (Eblouissement) hervor. — Auf 1 Unze Schmeer kommen 2 bis 4 Gran; die Erleichterung trat gewöhnlich binnen 1 bis 2 Minuten ein; die Auf⸗ loͤſung in deſtillirtem Waſſer wirkte aber ſehr ſchnell und auf der Stelle. Erſte Beobachtung. Nevralgie des Ge— ſichts auf der Stelle durch die wäßrige Auf— loͤſung geheilt. Die Schmerzen fanden bei einer 49jaͤhrigen, ſanguiniſchen, ſehr wohlbeleibten Dame ſtatt, waren ſehr heftig, ausſetzend und erſtreckten ſich von der Schlaͤfegegend nach dem Augenbrauenbogen und der Oberkinnladengegend. Sie beſtanden in von Zeit zu Zeit ſich einſtellenden durchſchießenden Stichen (elancements), fo daß die Kranke laut aufſchrie und ſelbſt das Bewußtſeyn verlor, und man fie für von Apo— plexie befallen anſehen konnte; der Puls war 84, das Geſicht gefaͤrbt, uͤbrigens aber keine Stoͤrung einer Function zu bemerken. Sechszehn Gran in 4 Unzen deſtillirten Waſſers wurden auf die Stirn und die Wange mittelſt eines damit gedraͤngten Baumwollenbauſchcheus ein— gerieben. Der Schmerz hoͤrte faſt augenblicklich nach den erſten Einreibungen auf. Doch rieb man mehrere Male ein. Vor dem Geſichtsſchmerz war Zahnſchmerz dagewe— ſen. Der Schmerz kam nicht wieder. Außer den Ein— reibungen war nur noch eine Purganz mit einer Unze Glauberſalz angewendet worden. Zweite Beobachtung. Periodiſcher Ge— ſichtsſchmerz durch die Salbe, aber weniger ſchnell, geheilt. Eine 28 Jahr alte Dame hatte ſeit 4 Tagen an heftigen Schmerzen in der linken Schlaͤ— fe- und Oberkinnladengegend gelitten, welche täglich regelmaͤßig Morgens 4 Uhr ſich einſtellten, bis gegen 10 Uhr zunahmen und erſt um 4 Uhr endigten. In dieſer Zwiſchenzeit fand ſich Anorexie, Fieber, Kopf— ſchmerz ꝛc., die Heftigkeit der Schmerzen vermehrte ſich auf eine ſchreckbare Weiſe und preßte der Kranken lau— te Schreie aus. Gegen die Congeſtion wurde ein Ader— laß von 12 Unzen und Einreibungen von einer Salbe, aus 2 Gran Cyankali und 4 Unze Schmeer auf Wange und Schlaͤfe verordnet. Am folgenden Morgen zeigte ſich deutliche Beſſerung, und den dritten Tag wurde eine Salbe aus 10 Gran auf 2 Unzen Schmeer ver— ſchrieben, wobei die Schmerzen von Tag zu Tag abnah— men. Spaͤter wandte man Waſchungen an und die Heilung war vollſtaͤndig und dauernd. Dritte Beobachtung. Der Geſichtsſchmerz betraf ein 20jaͤhriges Frauenzimmer, fand ſich ſeit meh— rern Tagen zu derſelben Stunde in der Augenhoͤhlen— und Oberkinnladen-Gegend ein und das Geſicht war dabei roth, beſonders auf der leidenden Seite. Einrei— bungen von 10 Gran in 4 Unzen deſtillirtem Waſſer mittelſt eines Baumwollenbaͤuſchchens hoben die Schmer— zen faſt unmittelbar. Vierte Beobachtung. Chroniſcher, nicht periodiſcher Geſichtsſchmerz bei einer 80jähri— gen Frau. Er beſtand ſchon ſeit lange und heftig 206 in der linken Augenhoͤhle und erſtreckte fih bis zum Augenbrauenbogen, der Wange und der Oberkinnlade. Die Anfälle hatten nichts Regelmaͤßiges. 16 Gran in 4 Unzen deſtillirtem Waſſer wurden in Waſchungen und dann in Einreibungen angewendet, mehrere Tage fortge— ſetzt und bewirkten Beſſerung; aber die Schmerzen im Augapfel blieben, daher verordnete man die Meglin— ſchen Pillen, welche fie vollſtaͤndig beſeitigten. Hr. Lombard ſchreibt die nicht gehoͤrige Wirkung des Kali dem Umſtande zu, daß man dieſe Subſtanz nicht ohne Gefahr auf die Schleimhaut des Auges ſelbſt anwenden kann; er raͤth vielmehr, um dieſe Gefahr zu verhuͤten, den Kranken die Augen ſchließen zu laſſen, ſobald man die Einreibungen auf das Geſicht macht. Gegenanzei— gen der Anwendung ſind zugleich vorhandenes Entzuͤn— dungsleiden ꝛc. Bei nicht entzuͤndlichem nervoͤſen Rheu— matismus iſt das Mittel von Nutzen. Bei nevralgia ischiatica waren Einreibungen in den Schenkel faſt er— folglos und man mußte es, einiger uͤbler Zufaͤlle wegen, weglaſſen. Bei ner voͤſen ſtumpfen und beaͤng— ſtigenden Schmerzen (angoisses nerveuses), wel— che am Schlafen hinderten, half das Mittel zu zwei verſchiedenen Malen; die Gabe war 4 Gran auf die Unze deſtillirtes Waſſer. — Bei einer weißen Ge— ſchwulſt mit außerordentlichen heftigen Schmerzen ſtillten mit dem Mittel benetzte Breium— ſchlaͤge anfangs die Schmerzen; allein nach einigen Wo— chen kehrten ſie wieder und man mußte andere Mittel anwenden. — Aus dieſen und andern Beobachtungen haͤlt Hr. L. die beruhigenden Wirkungen dieſes Mittels fuͤr vorzuͤg— licher als die aller andern bekannten, wenn naͤmlich keine Entzuͤndung vorhanden iſt. Waſchungen mit Blau— ſaͤure koͤnnen ſie nicht gut erſetzen, da ſich die Blauſaͤure leichter zerſetzt und die Anwendung nicht ohne Gefahr ſeyn wuͤrde. Miscellen. Innere Einklemmung des Darmes. — Ein ge wiſſer Feuillet, alt 42 Jahre, der ſich mit Gebaͤude-Malerei beſchaͤftigte, wurde gegen Mittag in's Hötel-Dieu und in die Abtheilung des Hrn. Guéneau de Muſſy gebracht. Er war dem Tode nahe, ohne Puls, ſein Antlitz war gerunzelt und er fiel jeden Augenblick in Ohnmacht. Die Perſonen, welche ihn brachten, gaben keine Auskunft uͤber die Entwickelung und den Gang feiner Krankheit. Er ſtarb um 5 Uhr des Nachmittags. — Unterſuchung des Leichnams am folgenden Tag um 9 uhr des Morgens. Es war der Leichnam eines kraͤftigen Mannes von guter Conſtitution, und er hatte ſeine ganze Wohl- beleibtheit behalten. — Bei Oeffnung des Unterleibes entdeckte man eine ergoſſene Fluͤſſigkeit von der Farbe des Veuenblutes, welche mehrere Darmſchlingen faͤrbte und beſonders im kleinen Becken und in der rechten Weiche ſich angeſammelt hatte. Die Daͤrme adhärirten unter einander, aber dieſe Adhaͤrenzen waren locker und friſch. Nachdem die Fluͤſſigkeit mit einem Schwamme wegenommen worden war, wurden die von ihr gefärbten Därs me unterſucht. Man wollte fie aus der Beckenhoͤhle nehmen, in welcher fie lagen, wurde ober gewahr, daß fie in derſelben von einem Bande feſtgehalten wurden, welches vom hintern Theile der Harnblaſe nach der richten Seite des Heiligen beins lief. Man entdeckte, daß eine Art Scheidewand vorhanden ſey, die ohne Zweifel von einer der Falten des peritoneum herrührte, 207 . bie vom hintern Theile der Harnblafe nach den beiben Seiten des Maftrarmes ſich fortfegen. Es war die rechte Falte, welche dieſe Scheidewand bildete. Ihr oberer Rand bot eine Oeffnung dar, in welche der Darm von rechts nach links ſich begeben hatte. Ungefähr ein Fuß dieſes Darmes befand ſich jenſeits des Bandes im kleinen Becken. Dieſe Portion war ſchwarz, innerlich wie außerlich, und mit einer Fluͤſſigkeit angefüllt, welche derjenigen aͤhnlich war, die ſich in das peritoneum ergoſſen hatte. Der Eindruck des Bandes auf den Darm verſchwand leicht, was ſich durch die große Weichheit erklärt, welche alle dieſe Theile erlangt haben. Dos gleichſam auf ſich ſelbſt zuſammengerollte Gekroͤſe ließ anfangs glauben, daß noch eine zweite Darmſchlinge unter dem Bande liege, aber es war ſehr leicht, dieſe Art von Strang auf— zurollen, und feine wahre Beſchaffenheit zu erkennen. — Die andern Eingeweide des Unterleibes waren geſund, und eben ſo auch diejenigen der Bruſt. (La Lance. Frang., Tome V. No. 8.) Luxation der Knieſcheibe; vom Dr. Martin dem Juͤngern beobachtet. — Fräulein v. B., alt 15 Jahre, von Mittelſtatur und nicht ſehr wohlbeleibt, hatte feit 5 Tagen gut— artige Maſern, als ſie den 20. Februar 1829, indem ſie in ihr Bette zuruͤckkehrte und das rechte Bein dem linken nähern will, im rechten Knie eine Art Knacken ſpuͤrte, welchem bald ein hef— tiger Schmerz folgte, ſo daß ſie laut aufſchreien mußte. Hr. Martin, welcher zur Huͤlfe gerufen worden war, fand das Glied in einem Zuſtande gewaltſamer Extenſion, und eine Defor— mität des Knies in Folge einer Verſchiebung der Knieſcheibe. Der innere Rand dieſes Knochens ſtand in Berührung mit der vordern und mittlern Gelenkflaͤche des Schenkelknochens, und ſein aͤußerer Rand bildete nach vorwärts und unter der Haut eine Vorragung; ſeine hintere Seite war nach auswaͤrts, und ſeine vordere Seite nach einwärts gewendet. Die aͤußere Seite des Gelenkes bot eine Vertiefung dar, in welche man leicht drei Fin— ger neben einander legen konnte; die innere Seite bot eine cons vere Vorragung dar, welche offenbar von einem Theil der vor— dern Seite des verſchobenen Knochens gebildet wurde. Das ganze Glied war abwärts gezogen, und die Streckmuskeln waren ge— waltſam geſpannt. Die geringſte Veränderung in der Lage des Glieves erregte heftige Schmerzen, und die Berührung war nur ſchmerzhaft am untern Ligamente der Knieſcheibe. Obſchon die Luxation ſeit vier Stunden beſtanden hatte, ſo bemerkte man doch weder Stockungsgeſchwulſt, noch Ecchymoſe im Gelenk. — Um dieſe Luxation einzurichten, ließ Hr. Martin den Schenkel gegen den Bauch beugen, um die Streckmuskeln in einen Zuſtand der Erſchlaffung zu verſetzen. Hierauf ergriff er die Knieſcheibe ganz feſt mit beiden Handen, und indem er fie in der Richtung ihrer fehlerhaften Lage nach ſich hin zog, ertheilte er ihr eine ſchiebende Bewegung und ließ ſie in ihre natuͤrliche Lage zuruͤck— treten. — Sr. Martin macht darauf aufmerkſam, daß die Kniegelenke der Patientin etwas ſchlaff waren, daß die Knieſchei— ben ein kleines Volumen und eine außerordentliche Beweglichkeit hatten, und daß endlich Fraͤulein v. B. einige Monate fruͤher, und in Folge eines lang anhaltenden Gehens mehrmals Schmer— zen im rechten Knie gejpürt hatte, welche ſchon durch Ruhe allein wieder verſchwanden. Dieſe Umftände trugen ganz beſon— ders dazu bei, eine Luxation der Knieſcheibe zu erleichtern. — Viele chirurgiſche Schriftſteller, und unter andern Boyer, ha— ben die Möglichkeit dieſer Art der Luxation der Knieſcheibe ges laͤugnet. Ein einziges Beiſpiel hat Jean Sue erzaͤhlt und es der Koͤnigl. Academie der Wundarzneikunſt im Jahr 1752 unter der Benennung renversement aux deus tiers de la rotule 208 droite, sans rupture des ligamens, Voy. Clinique externe de Desault, publice par Cassius, mitgetheilt. Eine äbns liche Beobachtung dieſer Luxation der Knieſchelbe haben wir 10 me XX. p. 436 dieſes Zournales erzählt. (Compte rendu des truvaux de la Soc, de Med. de Lyon, 1831. p. 36.) Heilung des weißen Fluſſes. Hr. Pierquin hat eine Abhandlung uͤber die Heilung des weißen Fluſſes an das Königl. Inſtitut in Paris eingeſendet und macht Anſprüche auf die Zuerkennung des von Moutyon ausgeſetzten Preiſes für's Jahr 1832. Das Mittel, welches er für die Behandlung dieſer Affection vorſchlaͤgt, iſt mit einigen Beobachtungen verbunden, welche feiner Meinung zur Unterſtützung dienen. Hier folgen nun die von ihm vorgeſchlagenen Receptformeln. Bader. Hydriodinſaures Eiſen . Zij. Waſſer q. s. Man vermehrt fortſchreitend bei Erwachſenen die Gabe um eine halbe Unze. Chocolade. Hydriodinſaures Eiſen . Zije. Vanillen⸗-Choco lade . #1 Man faͤngt mit einer halben Taſſe an und nimmt hierauf eine ganze Taſſe. Waſſer. Hydriodin ſaures Ciſen - » 35. Wat, 5 Man bedient ſich deſſelben in Klyſtiren, in Einſprizungen, in Waſchungen, mehrmals des Tages. Kuͤchelchen. Hydriodinſaures Eiſen Gepuͤlverter Safran ene Zucker , & we Tragantgummi mit Zimmt verſetzt In 240 Kuͤchelchen getheilt. Man nimmt anfangs taglich 8 bis 10, und fest alle drei, ober vier Tage ein Stuck zu. Sie find auch ſehr nuͤtzlich bei Stoß kungsgeſchwuͤlſten der Halsdruͤſen, in der chlorosis, und find bes ſonders aͤußerſt wirkſam gegen amenorrhoea. Salbe. 2 Hydriodinfaures Eiſen . 3 Schweef err Man wendet ſie Morgens und Abends an und reibt ſo viel, wie eine Haſelnuß, bei weißen Fluͤſſen und bei Fällen von amener- rhoea in den obern Theil des Schenkels ein. . [7 * Tinktur. Hydriodinſaures Eiſen . . . Zij. kohol mn 2 9 5 Waſſer! 2 N Dieſelben Indicationen. Wein. Hydriodinſaures Eiſen .. . Zirs. Bordeaur⸗ Wein J. Die Gabe iſt Abends und Morgens für Erwachſene gegen weiße Fluͤſſe, Scrophelnkrankheit, amenorrhoea x. ein Eßlöffel voll. (Revue Medicale. Juin, 1831.) / 0 Dh. Res Erna Moral Reflections on natural History, composed by T. Welsh in den Royal Harmonie Institution, Argyll Rooms Re- gent Street zu London und bei allen Muſikhaͤndlern zu has ben. (Moraliſche Betrachtungen über Naturgeſchichte in Muſik geſetzt, find mir bis jetzt noch nie vorgekommen. Ich habe ſie mir verſchreiben laſſen. Fr.) Practical observations on Prolapsus or Protrusion of the lo- wer Bowel, By Fredern Salmon. London 1831. 8. Intorno alle mediche proprieta delle acque madri del Solfato di Chinina e della preferenza che possono meritare su quest ultimo nella cura delle febri intermittenti, lettera del D. G. Strambio. Milano 1830, 8. ee auß dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 674. (Nro. 14. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. er Urſachen der Bewegung des Blutes in den Venen. Vom Dr. Poiſeuille. Zwei Meinungen uͤber die Urſachen der Bewegung des Blutes in den Venen haben hauptſaͤchlich die Phyſiologen ge— theilt. Der einen Meinung zufolge wird dieſe Bewegung einzig und allein der Thaͤtigkeit des Herzens und der Arte— rien, und nach der andern der Thaͤtigkeit des Capillarſyſte— mes zugeſchrieben. Andere Schriftſteller waren der Meinung, daß das Venenblut ſich hauptſaͤchlich in Folge der Aſpir “ion bewege, welche die rechte Seite des Herzens durch ihre Er— weiterung hervorbringt, und ganz neuerdings hat der Dr. Barry durch Verſuche darzuthun ſich bemuͤht, daß die Haupt— kraft, welche das Blut vom Urſprunge der Venen aus bis zum Herzen bewegt, der atmoſphaͤriſche Druck gerade in dem Augenblicke ſey, wo ſich die Wandungen des Thorax erwei— tern, naͤmlich waͤhrend der Inſpiration. Um den Werth die— fer verſchiedenen Meinungen zu beſtimmen, hat nun Hr. Poiſeuille ſehr ſcharfſinnige Verſuche angeſtellt, deren wich— tige Reſultate wir jetzt mittheilen wollen. Um den Einfluß der Reſpiration und der rechten Seite des Herzens auf den Lauf des Blutes in den Venen zu be— urtheilen, hat ſich Dr. Poiſeuille eines dem Heberbaro— meter ziemlich aͤhnlichen Inſtrumentes bedient, naͤmlich einer Glasroͤhre, welche an zwei Stellen dergeſtalt gebogen iſt, daß ſie einen kurzen horizontalen Theil, ſodann einen verticalen niederſteigenden Schenkel, und endlich einen andern verticalen auf— ſteigenden Schenkel, etwa dreimal laͤnger, als der vorhergehen— de, darbietet. Mittelſt eines Schraubenganges kann man an das Ende des horizontalen Theiles einen Anſatz von einem gewiſſen Durchmeſſer befeſtigen, der mit dem Gefäße, welches ihn aufnehmen ſoll, im Verhaͤltniſſe ſteht. Waͤh— rend ſich die Roͤhre in einer verticalen Lage befindet, wird eine Aufloͤſung von unterkohlenſaurem Natron hineingethan. Dieſe Aufloͤſung beſitzt die Eigenſchaft, das Blut, mit welchem ſie ſich vermiſcht, in fluͤſſigem Zuſtand zu erhalten. Die Fluͤſ— ſigkeit fuͤllt den kleinen verticalen Schenkel und ſteigt im gro⸗ Nee ßen Schenkel bis zu gleicher Hoͤhe mit dem vorigen Schen— kel, d. h bis zur Hoͤhe des horizontalen Theiles. Dieſer Punct iſt der Nullpunct der Scale, welche in Millimetern auf dem großen verticalen Schenkel verzeichnet worden iſt. Ziffern zeigen die Zahl der Millimeter uͤber und unter dem Nullpunct an. Ein an der Saale befeſtigter Faden an ei— nem Senkblei dient dazu, der Roͤhre eine verticale Lage zu geben. Die Anwendung dieſes Inſtrumentes iſt nun leicht begreiflich: indem man in eine Vene das an dem horizonta— len Theil angeſchraubte Anſatzſtuͤck einfuͤhrt, wird die Fluͤf— ſigkeit, wenn im Augenblicke der Beobachtung eine Aſpira— tion ſtattfindet, zum Theil in die Vene uͤbertreten und in dem langen verticalen Schenkel unter Null fallen; wird dage— gen das Blut in die Vene zuruͤckgedraͤngt, ſo tritt es in die Roͤhre, und die Fluͤſſigkeit derſelben erhebt ſich über den Nullpunct. Nachdem das Inſtrument in die linke aͤußere vena ju- gularis eines Hundes von Mittelgroße ſehr nahe an der Bruſt eingefuͤhrt, und die Vene mittelſt einer Ligatur am Anſatzſtuͤcke des Inſtrumentes, deſſen dem Herzen zugewende— tes Ende ein Centimeter von der Bruſt entfernt war, befe— ſtigt worden, beobachtete man Folgendes: die Fluͤſſigkeit, wel— che auf dem Nullpuncte des großen verticalen Schenkels der Roͤhre ſteht, erhebt ſich anfangs über dieſen Punet, fällt aber nachher unter denſelben. Das Steigen der Fluͤſſigkeit ent— ſpricht der Exſpiration, und das Fallen derſelben der Inſpi— ration. Während einer Reihenfolge von Reſpirationsbewe— gungen wurden folgende Höhen unter und über dem Null— puncte beobachtet: bei einer Inſpiration — 90 Millimeter; bei der darauf folgenden Exſpiration + 85 Millimeter; hier— auf — 70 Millimeter und + 60 Millimeter bei der naͤch— ſten Inſpiration und Exſpiratkon. Dieſe verſchiedenen Hoͤ— hen der Fluͤſſigkeit finden waͤhrend wenigſtens 10 Minuten ſtatt. Man kneipte die Haut am innern Schenkel des Thie— res; es empfand einen ziemlich lebhaften Schmerz, der ſich durch Anſtrengungen bekundete; jetzt erhielt man bei einer Inſpiration — 150 Millimeter und bei der darauf folgen⸗ 14 211 den Exſpiration + 120 Millimeter, und dieſes mehrmals nach einander. Der Schmerz wurde noch heftiger erregt, die Anſtrengungen wurden groͤßer, und man erhielt nun — 250 Millimeter, — 240, — 245 bei den Inſpirationen, und + 140, + 155, + 140 Millimeter bei den entſprechenden Exſpirationen. Als das Thier aufhoͤrte, Anſtrengungen zu machen, bemerkte man bei den ſucceſſiven Inſpirationen und Exſpirationen — 90 Millimeter + 86 Millimeter, — 703 + 65; 85 + 60 Derſelbe Verſuch wurde an der rechten vena jugularis wiederholt und gab dieſelben Nefultate. Bei einem andern Hunde wurde ein Anfasftüd von 8 Centimeter Laͤnge angewendet. Die vena jugularis wurde ganz nahe an der Bruſt geöffnet. Das Ende des Inſtru— mentes befand ſich in dieſer Vene in einem geringen Abſtande vom rechten Herzohr, und man erhielt bei den Inſpiratio— nen — 80, — 120, — 150, — 130 Millimeter; und bei den entſprechenden Exſpirationen + 120, + 150, + 230, + 200 Millimeter. Derſelbe Verſuch wurde zu an— dern Zeiten fuͤnfmal wiederholt und hat keine verſchiedenen Reſultate gegeben. Waͤhrend ſich alſo im Augenblicke der Inſpiration die Luft der Bruſt durch die Erweiterung dieſer Cavitaͤt verduͤnnt, ge— winnt der Druck der Atmoſphaͤre uͤber denjenigen der in der Bruſt eingeſchloſſenen Luft das Uebergewicht, und das Blut der venae jugulares ſtrebt, ſich in den Thorax zu ergie— ßen. Bei der Exſpiration zieht ſich dagegen die Bruſt zus ſammen, der Druck der innern Luft wird groͤßer, die Venen werden comprimirt, und das Blut dieſer Gefaͤße tritt folglich aus der Bruſt zuruͤck. Dieſe Reſultate ſind vollkommen be— ſtaͤtigt worden durch einen Verſuch, in welchem mittelſt ei— ner in die trachea eingeführten und mit einem Hahn ver— ſehenen Metallroͤhre die Reſpirationsbewegungen augenblicklich aufgehoben werden konnten. Nachdem nun nach einer Ex— ſpiration der Hahn geſchloſſen wurde, ſah man die Fluͤſſigkeit der Roͤhre ſucceſſiv immer mehr unter Null fallen, in dem Maaße, als durch das ſteigende Beduͤrfniß, auszuathmen, die Inſpirationsanſtrengungen heftiger wurden, die Cavitaͤt des Thorax ſich mehr erweiterte und die innere Luft noch mehr verdünnt wurde. Schloß man dagegen den Hahn nach ei— ner Inſpiration, fo flieg die Fluͤſſigkeit ſucceſſiv immer höher über den Nullpunct; das Beduͤrfniß, ſich der in der Bruſt eingeſchloſſenen Luft zu entledigen, erzeugte immer heftigere Inſpirationsanſtrengungen, welche die Bruſt noch ſtaͤrker zu— ſammenziehen und folglich den Druck der innern Luft ver— ſtaͤrken. Dieſe Erſcheinungen, welche die venae jugulares dar⸗ bieten, berechtigen uns, wie Hrn. Barry, zu der Folgerung, daß die Beuſt im Augenblicke der Inſpiration in den ſtar⸗ ken Venenſtaͤmmen, welche ſie einſchließt, die Aſpiration des Blutes der Venen erzeugt, die ſich dahin be— geben, und folglich eine Urſache der Bewegung des Venen— blutes iſt. Aber dieſe Reſultate, wenigſtens das Steigen der Fluͤſſigkeit uͤber den Nullpunct während der Erſpiration, erlangt man nicht unter allen Umſtaͤnden. Wenn die Extremitaͤt des Inſtru⸗ mentes nicht uͤber die Klappen hinausreicht, die ſich am Ur⸗ 212 ſprunge der vena jugularis befinden, fo giebt die Flüſſig⸗ keit, weiche waͤhrend der Inſpirationen auf 70, 80, 90, 75, 85 Millimeter unter 0 faͤllt, waͤhrend der entſprechenden Ex⸗ ſpirationen — 5, — 15, — 10, — 5, + 3 Millimeter ftatt aller pofitiven Höhen. Ein Theil der Fluͤſſigkeit fließt wohl in die Nöhre zuruck, aber die Berührung der Klappen hält die ſes Zuruͤckfließen auf und verhindert, daß die Fluͤſſig⸗ keit, wie vorher, über O ſteigt. Den Beweis dafür, daß man den Klappen die Verſchiedenheit dieſer Reſultate zuſchreiben muͤſſe, hat man darin zu ſuchen, daß man nur ein geringes Steigen der Fluͤſſigkeit über den Nullpunct hinaus erlangt, wenn man bei Wiederholung des Verſuches das Ende der Roͤhre, drei Millimeter von der Bruſt entfernt, einführt; wenn man aber das Inſtrument tiefer in die vena jugularis ein⸗ treten laͤßt, ſo erhaͤlt man in Folge der Inſpiration — 70, — 80, — 75 Millimeter ꝛc., und in Folge der Exſpiration + 60, + 55, + 50. Entfernt man die Rohre um 3 Cen⸗ timeter von der Bruſt, fo erhält man nicht mehr die Hö- hen über 0. Wenn alſo nach der Inſpiration die Bruſt ſich zuſam⸗ menzieht, fo wird der Druck im Innern dieſer Cavität groͤ⸗ ßer; folglich werden die Venen, die in der Bruſt enthalten find, comprimirt und ſtreben, ſich des Blutes, welches fie enthal⸗ ten, zu entledigen, wie auch unter dieſen Umſtaͤnden die hoͤch⸗ ſten Hoͤhen der Fluͤſſigkeit in der Roͤhre anzeigen. Aber die Klappen, welche der Ruͤckfluß des Blutes gegeneinanderlegt, widerſetzen ſich dem Austritt einer neuen Blutquantitaͤt. Dieſe Fluͤſſigkeit, welche auf die bezeichnete Weiſe von den Klappen zuruͤckgehalten, (und was von den Klappen der ju— gularis gilt, leidet offenbar auch Anwendung auf die Klap⸗ pen der subclavia) und in den Venen zu gleicher Zeit durch die ſich zuſammenziehende Bruſt comprimirt wird, bietet ſich von neuem der Thaͤtigkeit des rechten Herzohres dar, deſſen Spiel einen raſchern Tact, als die Reſpirationsbewegungen beſitzt. Man muß alſo folgern, daß, wenn die Inſpiration eine gewiſſe Quantitaͤt Venenblut nach der Bruſt ruft, die Erfpiration ebenfalls maͤchtig dazu beiträgt, das Blut gegen das Herz hin zu bewegen. Verbreitet nun die Aſpirationskraft des Venenblutes nach der Bruſt hin ihren Einfluß bis auf die aͤußerſten Enden der Venen? Um dieſe Frage zu beantworten, hat Hr. Pois ſeuille ſein Inſtrument i immer groͤßern Entfernungen von der Bruſt angewendet. Als er das Anſatzſtuͤck, 14 Cen- timeter von der Bruſt entfernt, in die vena jugularis eines Hundes von Mittelgroße eingeführt hatte, blieb die Fluͤſſig⸗ keit 7 Minuten lang auf 0. Nach Verlauf dieſer Zeit ließ man das Thier heftige Reſpirationsanſtrengungen machen, und die Fluͤſſigkeit fiel bei einer Inſpiration 5 Millimeter, um bei der folgenden Exſpiration wieder dis zu + 2 Milli⸗ meter zu ſteigen, und blieb nun ſtationaͤr, ungeachtet der neuen Anſtrengungen des Thieres. Die Fluͤſſigkeit bleibt unbeweglich auf 0, von welcher Beſchaffenheit auch die Reſpirationsanſtrengungen des Thieres ſind, wenn das Inſtrument in die Venen der Vorderbeine in einem ge⸗ wiſſen Abſtande von der Bruſt eingeführt wird. Daſſelbe Reſultat findet ſtatt hinſichtlich der Venen der Hinterbeine 213 an der Achillesſehne und an der Gelenkverbindung des femur und der tibia. Die Aſpiration, welche auf Rechnung der Erweiterung der Bruſt und der— jenigen der rechten Seite des Herzens kommt, iſt alſo nicht die Haupturſache der Bewegung des Venenblutesz aber in Folge dieſer Aſpiration entleeren ſich die ſtarken Venenſtaͤmme in die Bruſt, das Blut der andern Venen findet bloß fuͤr ſeine Bewegung weniger Widerſtand. Dieſe Urſache iſt alſo nur acceſſoriſch und weiter nichts. Ein Verſuch von anderer Art, als die vorhergehenden, beweiſ't, daß die Aſpiration des Venenblutes in Folge der Erweiterung der Bruſt keine weſentliche Urſache ſeiner Be— wegung ſey. Man befeſtigt eine Roͤhre in der trachea ei— nes Hundes, und in dem Augenblicke, wo man die beiden Seiten des thorax parallel zum sternum weit öffnet, übt man mittelſt eines Blaſebalgs die Reſpiration kuͤnſtlich aus. Kaum iſt die Bruſt geoͤffnet, ſo dringt die Luft in ihre Ca— vitaͤt, die Lunge wird vermoͤge ihrer Elaſticitaͤt auf die Seiten der Ruͤckgratsſaͤule gedruͤckt. Man treibt hierauf Luft in die Lunge, die Zellen erweitern ſich und folglich das ganze Organ. Der Druck der alsdann in der Lunge enthaltenen Luft beſiegt ſonach denjenigen der umgebenden Luft. Hört man auf zu blaſen, fo ſinkt die Lunge, vermöge ihrer Elaſtici— tät, wieder zuſammen, die Luft, welche fie enthält, beſitzt noch immer einen ſtaͤrkern Druck, als die atmoſphaͤriſche, in kei— nem Augenblicke findet Aſpiration des Venenblutes ſtatt, und die Circulation geht doch recht gut von Statten. Um andern Theils den Antheil zu beſtimmen, den die rechte Seite des Herzens an der Aſpiration des Venenblutes haben kann, brachte man, waͤhrend die kuͤnſtliche Reſpiration im vorhergehenden Verſuche unterhalten wurde, das Inſtru— ment mit einem Anſatze von 8 Gentimeter Laͤnge ganz nahe an der Bruſt in die vena jugularis; auf dieſe Weiſe be— fand ſich das Ende der Roͤhre in der vena cava superior, und ganz nahe am rechten Herzohre. Die Fluͤſſigkeit ſchwankte in der Roͤhre zwiſchen + 55 und + 65 Millimeter; die Höhe + 65 entſprach der Zuſammenziehung des Herzohres, und diejenige + 55 feiner Erweiterung. Die Aſpiration, wel— che von der diastole dieſes Organes herruͤhrt, kaͤme alſo gleich 10 Millimeter fluͤſſigem unterkohlenſauren Natron. Dieſe Aſpirationskraft iſt, wie man ſieht, keinesweges derje— nigen der Bruſt bei der Inſpiration zu vergleichen; die Er— weiterung des rechten Herzohres traͤgt nur dazu bei, das Blut der Hohladern in feine Cavitaͤt treten zu laſſen, ohne über die Bruſt hinauszuwirken, was ſich ſchon aus der geringen Ca— pacitaͤt begreifen laͤßt, welche das Herzohr im Vergleiche zu den Venenſtaͤmmen beſitzt, welche es aufnimmt. Ganz andere Reſultate beobachtet man, wenn man das Inſtrument an den Unterleibsvenen anwendet. Wenn man ein langes Anſatzſtuͤck in die vena cruralis am Schenkel— bogen bringt und vom Unterleib her in dieſelbe einſenkt, folg— lich in die vena iliaca externa, fo erhält man bei den Sn ſpirationen + 50, + 55, + 60, + 48, + 50, und bei den entſprechenden Expirationen + 72, + 75, + 70,+ 78, 214 + 75. Bei großen Reſpirationsanſtrengungen erhält man bei den Inſpirationen + 90, + 95 und + 100, und bei den Expirationen + 140, + 160, + 210. Niemals erhält man eine Höhe unter dem Nullpuncte, wie bei der vena jugularis während der Inſpirationen. Vielmehr ſind die Hoͤhen uͤber dem Nullpunct um ſo groͤßer, je betraͤchtlicher die Reſpirationsanſtrengungen find. Niemals findet Aſpira— tion in den Venen der Hinterbeine ſtatt. Um die Ur— ſache der Hoͤhe der Fluͤſſigkeit bei der Exſpiration zu entde— cken, wurde, als dieſe Fluͤſſigkeit waͤhrend der Inſpiration eine gewiſſe Hoͤhe erreicht hatte, der Unterleib auf der wei— fen Linie geöffnet, nämlich vom ſchwerdtfoͤrmigen Fortſatz bis zu den Schooßknochen, und hierauf ein transverſaler Einſchnitt gemacht; die Hoͤhe der Fluͤſſigkeit, welche der Exſpiration ent— ſprach, wurde ſogleich bermindert. Die Hoͤhe der Fluͤſſigkeit in der Roͤhre iſt alſo auf Rechnung eines Druckes auf die Abdo— minaleingeweide, und folglich auf die Venen zu ſchreiben, welcher von der vordern und von den Seitenwandungen des Unterleibes, während der Exſpiration ausgeübt wird. Was alfo die Venencirculation des Unterleibes anlangt, ſo findet im Au— genblicke der Inſpiration von Seiten der Bruſt Aſpiration des Ve— nenblutes der großen Staͤmme ſtatt, welche in die Bruſthoͤhle treten, und folglich der vena cava inferior. Die Bewe⸗ gung des Blutes wird noch beguͤnſtigt durch das Herabtreten des Zwerchfelles, welches auf die Unterleibseingeweide druͤckt. Waͤhrend der nun folgenden Exſpiration erlangen die Muskeln der vordern, wie auch der Seitenwandungen des Unterleibs, nachdem ſie vorherausgedehnt waren, ihren natuͤrlichen Zuſtand wieder, oder ziehen ſich ſtark zuſammen, wenn die Reſpirations— bewegungen heftig ſind. Alsdann werden die Eingeweide, und folglich die Unterleibsvenen mehr oder weniger gedruͤckt. Vermoͤge dieſes Druckes wird das Venenblut aus der Unter: leibshoͤhle getrieben, kann aber nicht wieder in die Venen der untern Extremitaͤten, und ſelbſt in die vena iliaca externa, wegen der Klappen dieſer Venen, zuruͤcktreten. Das Blut kann alſo nur nach der Bruſt gedrängt werden. Seine Ans kunft in dieſer Höhle wird noch beguͤnſtigt durch die Erwei— terung des rechten Herzohres, deſſen Bewegungen zahlreicher ſind, als diejenigen der Reſpiration. Die Exſpiration trägt demnach nicht weniger bei, als die Inſpi⸗ ration, um das Blut in den Unterleibsvenen zu bewegen. Der Lauf des Blutes in der vena por- tae ſtuͤnde alſo zum Theil unter dem Einfluſſe der Inſpi— rations- und Exſpirationsbewegungen, — Bewegungen, wel— che bei dem Individuum, gleich den Bewegungen des Her— zens, von der Geburt bis zum Tode beſtaͤndig ſtattfinden. Welches iſt alſo die Haupturſache der Bewegung des Venenklutes? Sitzt fie im Herzen und in den Arterien, oder im Capillarſyſtem allein, oder endlich in den beiden Gattun— gen von Organen zu gleicher Zeit? Wenn das in das Ca— pillarſyſtem gelangte Blut ſich nur unter dem Einfluſſe die— ſes Syſtemes befaͤnde, ſo begreift man, daß die Kraft des Venenblutes, wenn diejenige Kraft, welche das Arterienblut bewegt, abnehmen oder zunehmen ſollte, keine Veraͤnderung erfahren und beſtaͤndig dieſelbe bleiben wuͤrde. Nun verhält es ſich aber nicht ſo, wie ſich aus den Verſuchen ergeben 147 215 wird, welche mit einem Inſtrumente gemacht worden find, das demjenigen ahnlich iſt, von welchem ſchon vorher die Rede war. Nach den fruͤhern Unterſuchungen des Hrn. Poiſeuille (Unterſuchungen über die Kraft des mit der aorta verbundenen Theils des Herzens) iſt es erwieſen, daß das Arterienblut waͤhrend der Exſpiration ſich mit groͤßerer Kraft bewegt, als waͤhrend der Inſpiration; daß dieſe Vermehrung der arteriellen Kraft noch groͤßer wird, wenn das Thier Anſtrengungen macht. Es handelt ſich alſo nur darum, zu beſtimmen, ob die Kraft, welche das Blut in den Venen bewegt, auch waͤhrend der Exſpiration zu— nimmt. Indem man auf dieſe Weiſe zu Werke geht, be— nutzt man einen Umſtand, wo die Kraft des Arterienblutes auf natuͤrlichem Wege vermehrt wird; und indem man auf dieſe Weiſe keine fremde Modification in das Capillarſyſtem bringt, fo iſt man der Wahrheit viel naͤher, als wenn man mit Ge— walt eine Fluͤſſigkeit in eine Arterie triebe, um die Kraft des arteriellen Blutes zu vermehren, oder als wenn man in das Capillarſyſtem eine andere Fluͤſſigkeit als Blut uͤbertre— ten ließe, — alles Handgriffe, die den normalen Zuſtand, welchen man unterſuchen will, mehr oder weniger modificiren. Es giebt noch einen anderen Umſtand, wo die Kraft des arte— riellen Blutes natuͤrlich vermehrt wird, und dieſes iſt der Au— genblick der systole des Herzens, wovon man ſich uͤberzeu— gen kann, indem man das Inſtrument, waͤhrend die Bruſt geoͤffnet iſt, und eine kuͤnſtliche Reſpiration unterhalten wird, in eine Arterie bringt. In dieſem Falle giebt es weder In⸗ ſpiration, noch Exſpiration, und folglich keinen Einfluß der— ſelben auf die Bewegungskraft des Arterienblutes. Bringt man nun das Inſtrument in eine Vene, und zwar ſo, daß das Ende deſſelben vom Capillarſyſtem aus in dieſelbe gelangt, fo bemerkt man, daß die Höhe der Fluͤſ— ſigkeit beſtaͤndig betraͤchtlicher iſt waͤhrend einer Exſpiration, oder waͤhrend einer Zuſammenziehung des Herzens, als waͤh— rend einer Inſpiration und in der Abweſenheit einer Zuſam⸗ menziehung des Herzens. Außerdem bemerkt man bei ei— nem Verſuche, wo eine gewiſſe Zeit vergeht, ehe die Fluͤſſig⸗ keit der Roͤhre die Hoͤhe erreicht, welche der Kraft des Ve— nenblutes das Gleichgewicht halten kann, daß das Steigen der Fluͤſſigkeit, welches auf eine ununterbrochene Weiſe erfolgt, nicht vermoͤge einer gleichfoͤrmigen Bewegung, ſondern ruckweiſe er⸗ folgt, indem jeder Ruck einer Exſpiration oder einer Zuſam— menziehung des Herzens entſpricht. Man bemerkt außerdem, ſobald man das Thier Anſtrengungen machen laͤßt, daß das Steigen der Fluͤſſigkeit immer ruckweiſe erfolgt, aber mit größerer Schnelligkeit, und daß es denſelben Rhythmus, wie vorher annimmt, ſobald die Anſtrengungen aufhoͤren. Wenn die Bewegung des Blutes in den Venen unabhaͤngig waͤre von der Kraft des Arterienblutes, ſo muͤßte das Steigen der Fluͤſſigkeit in der Roͤhre gleichfoͤrmig fern, und nicht im Verhaͤltniſſe ſtehen zu den Urſachen, welche die Kraft des Arterienblutes vermehren. Es iſt zu bemerken, daß das Steigen der Fluͤſſigkeit ohne Unterbrechung von Statten geht; folglich giebt es außer der Thaͤtigkeit der Zuſammen⸗ ziehung des Herzens und der Exſpiration, was ausſetzende Kraͤfte ſind, noch eine andere Urſache der Bewegung, weil 216 das Steigen ununterbrochen ruckweiſe von Statten geht, ſtatt bloß ruckweiſe zu erfolgen. Dieß rührt ent⸗ weder von der Thaͤtigkeit des Capillarſyſtems allein, oder von der Kraft her, welche aus dem Zurückziehen der Arterien ent- ſpringt, unmittelbar nachdem fie durch das vom Herzen vor= waͤrts getriebene Blut erweitert worden ſind, oder auch wohl von dieſen beiden Kraͤften zu gleicher Zeit. Dieſes bleibt noch zu unterſuchen. Wenn man fuͤr dieſen Zweck die Ge⸗ ſammtheit der Kraͤfte vermindert, welche das Arterienblut be⸗ wegen, dergeſtalt, daß dieſelben faſt auf Null reducirt wer⸗ den, dabei aber nicht verhindert, daß das Blut in's Capillar⸗ ſyſtem gelange, wie in den Verſuchen des Hrn. Magen⸗ die, fo wird man ſehen, welcher Antheil dieſem Syſtem an der Bewegung des Venenblutes bleibt. Die Kraft, welche das But in einer Arterie bewegt, nimmt an einer gewiſſen Stelle dieſer Arterie ab, wenn zwiſchen dieſem Puncte und dem Herz eine Oeffnung in's Gefaͤß gemacht wird, denn hier entſteht ein Blutſtrahl; ein Theil der Kraft des Arterien⸗ blutes wird verwendet, um dieſen Strahl hervorzubringen; jenſeits des Strahles iſt alſo die Kraft geringer; und die Portion der Arterie jenſeits des Stiches hoͤrt dennoch nicht auf, mit Blut gefüllt zu fern. Directe Verſuche beftätigen auf's Vollkommenſte dieſe Theorie. Bringt man nun ein Inſtrument in eine Vene, mit welchem ſich die Bewegungs⸗ kraft des Blutes meſſen laͤßt, ſo daß das Ende des Inſtru⸗ mentes gegen das Capillarſyſtem hin gerichtet iſt, und ent⸗ bloͤßt man die Arterien, welche ſich nach dieſem Syſteme be⸗ geben, wo die Vene entſpringt, To erkennt man die Höhe der Fluͤſſigkeit in der Roͤhre; hat man hierauf in die Arte⸗ rien eingeſtochen, und mit Huͤlfe der entſtandenen Blutſtrah⸗ len die Kraft des Arterienblutes vermindert, welches ſich nach dem Capillarſyſteme begiebt, ſo erkennt man die Modifica⸗ tionen, welche dadurch in der Kraft des Venendlutes entſtan⸗ den ſind. Dieſes hat Hr. Poiſeuille am Gefaͤßſpſteme der Darmſchlinge eines Pferdes gethan, welche durch Ligatu⸗ ren an ihren beiden Enden iſolirt worden war, und welche die beſten Bedingungen fuͤr dieſe Gattung von Verſuchen darbietet. Durch dieſe Verſuche, deren Details wir nicht er⸗ zaͤhlen, uͤberzeugt man ſich auf's Deutlichſte, daß, wenn die Kraft des Arterienblutes zunimmt, diejenige des Venenblutes auch verhaͤltnißmaͤßig zunimmt; daß, wenn die Kraft des Ar⸗ terienblutes abnimmt, diejenige des Venenblutes auch derge⸗ ſtalt abnimmt, daß, wenn die arterielle Kraft faſt dis auf 0 geſunken iſt, diejenige des Venenblutes auch faſt eben ſo tief herabgeſtimmt iſt. Folglich muß der Antheil, wel⸗ chen das Capillarſyſtem an der das Blut in den Venen bewegenden Kraft beſitzt, faſt ägual Null angenommen werden. Das Venenblut befin⸗ det ſich alſo unaufhoͤrlich unter dem Einfluſſe der beiden Thaͤtigkeiten des Herzens und der Arterien, die ſich nicht gleich ſind, und daraus entſteht fuͤr die Venen ein anhalten⸗ der, aber ruckweiſer Strahl, wie man ihn bei den kleinen Arterien bemerkt. (Joumal univers, et hebdom. Tom. Let III.) 27 M elle n Ueber den neuen Vulkan an der Suͤdweſtkuͤſte von Sicilien meldet Hr. Dr. A. W. F. Schultz Folgendes: „Am 19. Julius reiſeten der Prof. Fr. Hoffman, Hr. Eſcher, Dr. Philippi und ich von Palermo nach Sciacca ab, um von dort den aus dem Meere emporgekommenen Vulkan ſo nahe, als es zur Zeit möglich befunden wurde, zu beobachten. Schon vier Miglien dieſ⸗ ſeits Sambuca, einem etwa 14 Miglien von Sciacca entfernten Orte, erblickten wir von einer anſehnlichen Höhe zuerſt die hohe Rauch- ſaͤule deſſelben. Am Abend ſahen wir in dieſer Rauchſaͤule Blitze, blirben aber ungewiß, ob fie electriſche Erſcheinungen oder Auswuͤrfe des Vulkans ſeyen, welche die große Entfernung unter dieſer Geſtalt erſcheinen laſſe. Vom 21. bis 23. Abends mußten wir aus Man⸗ gel eines Fahrzeugs in Sciacca verweilen und ſahen dort jeden Abend in der Rauchſaͤule des Vulkans Blitze, denen oft lang an⸗ haltende Donner folgten. Am 23. Abends gingen wir endlich in See. — Der Wind war ſehr ſchwach und erſt gegen drei Uhr Nachmittags des 24. erblickten wir in ſuͤdweſtlicher Richtung von Sciacca aus etwa ſechs Miglien Entfernung die Baſis des Vul— kans. Wir naͤherten uns bis auf etwa zehn Minuten, ſehr beguͤn— ſtigt durch den Wind, und konnten ziemlich deutlich Folgendes be= merken. Die neue Inſel iſt der Rand eines Kraters, an der Süd: ſeite ſeiner hoͤchſten Stelle etwa ſechszig Fuß hoch, an der Weſt— ſeite wenig uͤber dem Meere erhaben. Den laͤngſten Durchmeſſer ſchaͤtzten wir auf 800 Fuß. Von zwei zu zwei Minuten erfolgten Auswürfe von Schlacken und Aſche, denen ein ſtarker weißer Rauch folgte. Jene in das Meer zuruͤckfallende Maſſen machten von dem: ſelben einen dichten Dampf auffteigen. Die hoͤchſten Auswuͤrfe ſchaͤtzten wir auf ſechshundert Fuß und die Höhe der Rauchſaͤule gegen zweitauſend Fuß. Gegen 4 Uhr erfolgte ein ſchoͤner Aus⸗ bruch, der ohne Unterbrechung 8 bis 10 Minuten dauerte; die Gi⸗ randola der Engelsburg zu Rom moͤchte im Kleinen einen Begriff von dieſem Ausbruche geben, nur daß hier ſtatt feuriger Maſſen, nur ſchwarze geſchleudert wurden. Die hohe dichte Rauchſaͤule durchzuckten Blitze nach allen Richtungen, und ihnen folgten ſchwaͤ⸗ chere und ſtaͤrkere Donner. Sonſt hörten wir wenig Geraͤuſch, wenn nicht das von aneinander getriebenen und von herabfallenden 218 Steinen. Feuer aus dem Krater ſelbſt hervorgehen ſahen wir nicht, und ſelbſt in der Nacht vom 24. zum 25., in welcher wir einen dreiviertelſtuͤndigen Ausbruch beobachteten, erblickten wir nicht die geringſte Spur von Feuer. Waͤhrend der ganzen Zeit, in der wir uns dem Vulkane nahe befanden, war das Meer ganz ruhig, und nicht hoͤher erwaͤrmt, als an andern Orten. Nach vier Uhr verließen wir den Vulkan, um nach Pantalaria zu fahren, wo wir am 26. ankerten, nachdem uns der widrige Wind bis zum 25. Abends immer in Angeſicht des Vulkans gelaſſen hatte. Ueber die Inſel Pantalaria bemerke ich hier nur, daß wir dort ei- nen herrlichen Obſidianſtrom fanden, der vielleicht außer denen auf Island und Lipari der einzige bekannte in Europa ſeyn moͤchte. Bei der Ruͤckfahrt nach Sciacca am 30. Juli kamen wir wieder bei dem Vulkan in einer Entfernung von ſechs Meilen vorbei, ohne daß der Wind erlaubt haͤtte, uns ihm mehr zu naͤhern. Ueber⸗ zeugt, daß dieſe neue vulkaniſche Inſel ſich an der Stelle erhoben hat, welche in dem Atlaſſe des Capitain Smith mit dem Na- men Banco Nerita bezeichnet iſt, ſchien es uns zweckmaͤßig, den Namen Nerita für ſie vorzuſchlagen. Ihre Entfernung von Sciacca wird dreißig, und die von Pantalaria vierzig Miglien betragen. Ueber Pflanzen Monftrofität hat Hr. Dutrochet in der Sitzung vom ſechsten Juni der Académie Royale des Sei- ences einige Bemerkungen uͤbergeben. Dieſer Naturforſcher be⸗ trachtet gewiſſe unregelmaͤßige Blumen als conſtante Monſtroſitaͤ⸗ ten. Dieſe Idee, welche Caſſini angehoͤrt, findet ihre Anwen⸗ dung in der Allgemeinheit der Faͤlle. So iſt z. B. die Schmetter⸗ lingsblume urſpruͤnglich eine regelmaͤßige Blume mit acht Blumen⸗ blättern, in zwei abwechſelnden Reihen geordnet. Drei dieſer Blu⸗ menblaͤtter verkruͤppeln beſtaͤndig, und die fuͤnf uͤbrigen bilden die beiden Fluͤgel und das Schiffchen der Schmetterlingsbluͤthe. „Dieſe Erſcheinung conſtanter Monſtroſitaͤten in Folge von Verkruͤppelung der Organe verdient alle Beachtung, ſagt Dutrochet am Schluſſe ſeiner Abhandlung, und fie bemeif’t, daß bei den Thieren und bei den Vegetabitien die Geſtalt, welche fie gegenwärtig beſitzen, nicht immer diejenige iſt, welche man ihre urſpruͤngliche natürliche nennen kann. (Archives Gendrales de Médecine Tom. XXVI. Juillet 1831). Gi BEE: > Von den Flecken der Hornhaut und der Anwen: dung des ſalpeterſauren Silbers als Heilmittel. Von F. Benezech. Heloiſe Julie Gay, alt 10 Jahre, von lymphati⸗ ſchem Temperamente, bekam vor ungefaͤhr 5 oder 6 Jahren eine heftige purulente Kinderophthalmie, in Folge welcher ſich zwei große Flecke auf der cornea jedes Auges bildeten, wel— che bei der Patientin eine vollſtaͤndige Blindheit zuruͤckließen. Dieſe Ophthalmie entſtand periodiſch jeden Sommer von Neuem. Bei ihrem Eintritt in's Spital St. Eloi bot ſie den 5. Maͤrz 1830 der Beobachtung Folgendes dar: Auf dem linken Auge einen ziemlich tiefen undurchſichti⸗ gen Fleck, fo weiß wie Aſche, und auf der Mitte der Horn⸗ haut mit einem Durchmeſſer von 23 Linie ſitzend; ein her⸗ vortretender Punct, ſo weiß wie Perlmutter, liegt gegen den Mittelpunct hin. Dieſer Punct ſcheint ein kleiner Abſceß zu ſeyn, der ſich zwiſchen den Lamellen der cornea entwickelt hat. Dieſe letztere Membran iſt nach vorwärts converer, als im natürlichen Zuſtande. Rechtes Auge: ein etwas weiß: licher, nicht ſonderlich tiefer Fleck bedeckt faſt die ganz cor- un N de Die Patientin unterſcheidet kaum Licht von Finſter⸗ als mit nea, niß; fie ſieht mit dem linken Auge noch ſchlechter, dem rechten. 3 Den ſechsten Maͤrz wurde eine ſchwache Aetzung auf den beiden corneae mit ſalpeterſaurem Silber vorgenommen; den ſiebenten war geringe Entzuͤndung vorhanden (die Patien⸗ tin weigerte ſich, ein Haarſeil legen zu laſſen); den zehnten, zwölften und vierzehnten neue Aetzungen, welche geringe Ent⸗ zuͤndungen und eine injicirte Beſchaffenheit der conjunctiva zur Folge hatten; den ſechszehnten ließ ſich endlich Julie Gay ein Haarſeil im Nacken legen; den achtzehnten, zwei und zwanzigſten und ein und dreißigſten deſſelben Monates, den zweiten und zehnten April neue Aetzungen; die Entzuͤn⸗ dung iſt nach jeder dieſer Aetzungen nicht wieder zum Vor⸗ ſchein gekommen, ſie haben bloß unbedeutende Injection der conjunctiva zur Folge gehabt. Den zwoͤlften verließ die Patientin das Spital. Ihre corneae haben die vorige Durchſichtigkeit wiedererlangt. Indem man das Auge im Profil unterſucht, bemerkt man die Art von Subſtanzvermin⸗ derung, welche das ſalpeterſaure Silber hervorgebracht hat. Zweite Beobachtung. Jean Combres, Sol⸗ 219 dat im Söften Linienregiment, alt 32 Jahre, von lymphati— ſchem Temperamente, kam den ſiebenten December 1829 mit einem Fleck auf dem rechten Auge, welches er vor ungefaͤhr 1 Monat in Folge einer geringen Ophthalmie bekommen hat— te, in's Hotel Dieu St. Eloi. Dieſer runde Fleck, von grau- licher Figur und wenig verdunkelt, lag auf der Pupille ge— gen den innern Winkel des Auges und nahm faſt die ganze cornea ein. Der Patient ſieht gar nicht auf dieſer Seite; es beſteht eine geringe Entzuͤndung nebſt Thraͤnenfluß. Den neunten December wird ein Haarſeil an den Hals gelegt, und es werden erweichende collyria angewendet, worauf eine Beſſerung eintritt. Den 26. aͤtzt Hr. Lallemand die cornea mit ſalpeterſaurem Silber, ohne daß eine Entzündung erfolgt. Den 28., den 30. December und den 1. Januar werden neue Aetzungen ohne einen uͤblen Zufall vorgenommen. Den zweiten Januar iſt der Fleck verſchwunden, und das Sehvermoͤgen dieſes Auges iſt eben ſo rein, als das des lin— ken. Es iſt keine Entzündung mehr vorhanden. Den vier— ten Januar verlaͤßt Combres das Spital. Dritte Beobachtung. Antoine Maurice, alt 26 Jahre, von lymphatiſch-ſanguiniſchem Temperament, ein Stiefelputzer, kam den zwoͤlften November 1829 in's Spital St. Eloi. Der Patient hatte vor ungefaͤhr 1 Jahre heftige Kopfſchmerzen, nach welchen ſich eine ſehr heftige Ophthal— mie einſtellte, in Folge welcher auf jeder cornea ein Fleck entſtand, der ihm das Sehvermoͤgen raubte. Bei ſeinem Eintritt in's Spital wurde Folgendes an ihm bemerkt: Auf dem linken Auge ein Fleck, welcher den Mittelpunct der cornea und auch ihren aͤußern Theil einnahm; er bedeckte faſt die ganze Pupille, und hatte eine perlmutterweiße Farbe. Auf dem rechten Auge ein nicht ſo großer Fleck, wie auf dem linken, von graulich weißer Farbe, nicht die ganze Pupille ein— nehmend, und etwas unter derſelben ſitzend. Dieſer Fleck bietet in ſeinem Mittelpunct eine undurchſichtige perlmutter— weiße Stelle von pyramidaliſcher Geſtalt dar, deren Baſis nach niederwaͤrts gewendet iſt. Als der Patient in's St. Eloi aufgenommen wurde, vermochte er kaum das Licht von der Finſterniß zu unterſchei— den; ſeine Augen waren roth und entzuͤndet. Der Profeſ— ſor Delpech ließ ihm ein Haarſeil in den Nacken legen, und Blutegel auf die processus mastoidei ſetzen, verordnete ihm auch zwei Medicamente zu zwei verſchiedenen Zeitraͤu— men. Der Patient hat ſich durch dieſe Behandlung nur vor— uͤbergehend erleichtert gefunden. Nachdem der Profeſſor Lallemand den Spitaldienſt uͤbernommen hatte, verordnete er, das Haarſeil zu unterhal— ten. Den ſechs und zwanzigſten aͤtzte er beide Augen mit ſalpeterſaurem Silber. Den acht und zwanzigſten und den dreißigſten deſſelben Monates fanden neue Aetzungen ſtatt. Den erſten Januar ſpuͤrte der Patient ſchon große Erleichte— rung, obſchon nach jeder Aetzung Irritation an den Augen und Kopfſchmerzen eintraten; aber dieſe Zufaͤlle verſchwanden mit Huͤlfe erweichender collyria nach 24 Stunden. Den ſechsten, den achten und den zwoͤlften neue Aetzungen. Als die Flecke ſehr langſam verſchwanden, aͤtzte Hr. Lallemand den achtzehnten mit ſalpeterſaurem Queckſilber: heftige Ent— — 220 zündung, Kopfſchmerz. Es wurde ein Aderlaß am Arm von Zvjjj, erweichende collyria und Diät verordnet. Die Ent zuͤndung gab ſich nach vier Tagen; die Flecke find faſt vers ſchwunden, und man bemerkt bloß drei oder vier ſehr kleine, die faſt gar nicht undurchſichtig ſind, auf jeder cornea. Den 24. wurde eine ſchwache Aetzung mit ſalpeterſaurem Silber vorgenommen. Den 26. und 29. Januar, ferner den 1. Fe⸗ bruar, wie auch den 4. und 9. deſſelben Monats wurden neue Aetzungen vorgenommen. Der Patient war ſehr ſan⸗ guiniſch, und da er ſich von Zeit zu Zeit über Kopfweh be⸗ klagte, fo wurde ihm am zwölften, als er rothe Augen hat⸗ te, ein Aderlaß von acht Unzen am Arme verordnet, welcher ihm große Erleichterung verſchaffte. Den 15. und den 18. neue Aetzungen, auf welche einige Entzuͤndung folgte. Den 19. eine abermalige Aetzung. Den 20. verließ der Patient das Spital. Die Flecke ſind nicht mehr vorhanden, und der Patient ſieht vollkommen. Fuͤnf Monate nach ſeiner Entlaſ⸗ ſung war die Herſtellung noch immer vollſtaͤndig, obgleich die Augen noch immer injicirt und thraͤnend waren. Der Verfaſſer, welcher in ſeiner Abhandlung die Ideen wiedergiebt, welche Hr. Lalle mand in feinen cliniſchen Vorle⸗ ſungen vorgetragen hat, folgert aus einer ſehr großen Menge von Beobachtungen, welche er geſammelt hat, daß: 1. Das Aetzen weder Entzuͤndung des Augapfels, noch ſogar einfache Injection der conjunctiva erzeuge, da es nicht einmal die beſtehende Ophthalmie verſchlimmere. 2. Die Anwendung des ſalpeterſauren Silbers auf die cornea iſt nicht oder beinahe nicht ſchmerzhaft. 3. Die Anwendung des ſalpeterſauren Queckſilbers muß verworfen werden, weil dieſes Salz eine zu heftige und eine zu ausgebreitete Wirkung beſitzt. 4. Wird das ſalpeterſaure Silber leicht Uber die durch— ſichtige cornea geſtrichen, fo erhöht es die Thaͤtigkeit der Gewebe, aus welchen die cornea beſteht, und beſonders der abſorbirenden Gefaͤße. 5. Staͤrker aufgetragen, greift dieſes Aetzmittel die ober- flaͤchlichen Schichten dieſer Membran an, ohne die tiefern Schichten zu verändern. (These, Montpellier 1830 No. 89.). Schlußfolgerungen, welche die Académie de Me- decine in ihrer Sitzung vom 8ten Auguſt 1831 aus dem Berichte des Hrn. Double uͤber die cholera morbus gezogen hat. Nach muͤhſamen Forſchungen, nach einer langen Prüfung muͤh⸗ ſam geſammelter Documente, nach einem gruͤndlichen Studium der Autoren, welche die cholera morbus in den verſchiedenen Laͤn⸗ dern beſchrieben haben, wo ſie erſchienen iſt; nach einer raͤſonni⸗ renden und kritiſchen Analyſe der zahlreichen Thatſachen, welche mit großer Muͤhe uͤber dieſen Gegenſtand zuſammengetragen wor⸗ den ſind, freut ſich die Academie, auf dieſe Thatſachen und auf die Sorgen des Publicums zu antworten, und beeilt ſich, die Reſultate ihrer Deliberationen bekannt zu machen. Die cholera morbus iſt eine Krankheit, die ſchon vor ganz alten Zeiten bekannt war, zu allen Zeiten ftudirt worden und für alle Schulen ein ſtreitiger Punct geweſen iſt. Unſere Claſſiker haben fie der Reihe nach beſchrieben als ſporadiſche Krankheit, wo ſie ſich immer iſolirt zeigt und 221 nur ein einziges Individuum, oder wenigſtens nur eine kleine Zahl von Individuen befaͤllt; ferner 4 i . als kataſtatiſche Krankheit, die ſogenannte kleine Epidemie, welche mehrere Individuen unter dem Einfluß einer beſondern, ſo⸗ wohl deutlich ausgeſprochenen, als auch andauernden Conſtitution befaͤllt; f als endemiſche Krankheit, d. h. eine Krankheit, die unter dem Einfluſſe beſonderer Localitaͤten in heißen Climaten entſteht, wie man es im Morgenland, in Indien, in Italien ꝛc. ſieht; als ſymptomatiſche Affection oder eine Folge zuſammenhaͤngen— der Symptome, welche in inniger Verbindung mit gewiſſen acuten Krankheiten ſtehen, wie z. B. mit ſchweren galligen Fiebern, ty- phusartigen Fiebern, dem gelben Fieber, Wechſel fiebern, nach— laſſenden und ſonſt ſchlimmen Fiebern ꝛc. Unter dieſen verſchiedenen Umſtaͤnden und unter dieſen verſchie— denen Bedingungen hat ſich die cholera niemals fortpflanzbar ge— zeigt: niemals hat ſie ſich uͤber die Urſachen hinaus verbreitet, die ſie erzeugt hatten, niemals hat ſie die Graͤnzen der Sphaͤre uͤberſchritten, innerhalb welcher ſie ausgebrochen war. Daher denn die ſtrenge Folgerung, daß die cholera ihrer Natur und ihrem We— ſen nach nicht primitiv fortpflanzbar iſt. Bis auf die Intenſitaͤt, die Bedenklichkeit, den ſchnellen Ver— lauf und die Gefahren iſt die epidemiſche cholera wenig von der gewöhnlichen, ſchon ſeit den aͤlteſten Zeiten bekannten cholera ver: ſchieden. Das heißt, die epidemiſche cholera Indiens iſt, was die Symptome anlangt, die cholera der Alten. Die zahlreichen Be— ſchreibungen, welche wir von ihr beſitzen, verglichen mit der Be— ſchreibung, welche uns Aretaͤus hinterlaſſen hat, beſtaͤtigen die— ſes vollkommen. Nicht weniger ausgemacht iſt es, daß die in Ruß— land beobachtete cholera dieſelben Symptome darbietet, wie die cholera Indiens. Endlich in Polen hat die cholera auch keinen andern Character. In Rußland, wie in Indien, ſpricht ſich die cholera ganz deut— lich in folgenden Symptomen aus, und man wird ſie immer an dieſen Zeichen erkennen koͤnnen: Schmerzen im epigastrium; Be— aͤngſtigungen; Schwindelanfaͤlle; wiederholtes Erbrechen; häufige Stuhlgaͤnge (die anfangs ausgeleerten Subſtanzen beſtehen aus den unlaͤngſt genoſſenen Nahrungsmitteln, aber bald zeigen ſich die Ausleerungen fluͤſſig, von weißlicher Farbe und rahmartiger Be— ſchaffenheit); heftige Kraͤmpfe; Contraction der beiden obern und untern Extremitaͤten; Kaͤlte des Koͤrpers; Unterdruͤckung des Harnabganges; naſſe, feuchte und gerunzelte Haut an Haͤnden und Füßen; Enkſtellung der Geſichtszuͤge; hippocratiſches Antlitz; Schwä⸗ che und gaͤnzliches Verſchwinden des Pulſes; gaͤnzliche Abweſen— heit des Fiebers. 5 Ueber dieſen pPunct der Symptomatologie der epidemiſchen cholera find Alle einverſtanden. In Oſt- und Weſtindien, in Ruß: land und in Polen ſind die Beſchreibungen uͤberall identiſch. Nichts dagegen iſt verſchiedenartiger, als die Relationen, wel— che uns uͤber die characteriſtiſchen Erſcheinungen der Krankheit nach dem Tode und in Folge von Sectionen zugekommen ſind. Ein reifliches Nachdenken uͤber eine ſehr große Zahl beſonderer Fälle von Leichenoͤffnungen, die wir vor Augen gehabt haben, fuͤhrt zu nachſtehenden Reſultaten. 1) Die pathologiſchen Verletzungen, entſtanden in Folge des durch die Cholera in Indien, wie in Rußland und Polen herbei— geführten Todes, find geringfügig, ſchwankend, verſchiedenartig, oder ſogar einander entgegengeſetzt. 1 . 2) In einem gegebenen Syſteme von Organen, im Gehirn und in dem, was davon abhängig iſt, im Verdauungscanal und in ſei— nen Anhängen, im Herzen und den ſtarken Gefäßen, welche aus demſelben entſpringen, haben dieſe Verletzungen keinen feſten Sitz, und noch weniger beſitzen fie einen beſtimmten Character. 3) In einer großen Zahl von Faͤllen haben die gewiſſenhafte— ſten Beobachter, wie fie verſichern, keine merkbare Veränderung an— getroffen. , N 0 4) In den meiſten Faͤllen bieten auch die beſchriebenen Ver⸗ letzungen keinen beſtimmken Character dar. Es ſind keine andern, als diejenigen, welche man nach dem Tode beobachtet, der in Folge 222 einiger acuten Krankheiten eingetreten iſt, und beſonders ſolcher, welche ſich durch eine ſchreckliche Schnelligkeit ihres Verlaufes und durch ein raſches tödliches Ende auszeichnen. 5) Man verſichert allgemein, daß, je ſchlimmer die Krankheit geweſen ſey, naͤmlich je ſchneller der Tod erfolgte, deſto minder merklich die pathologiſchen Verletzungen zu ſeyn pflegen, welche man nach dem Tode beobachtet. 6) Die Intenſitaͤt der veraͤnderlichen Verletzungen, welche man nach dem Tode antrifft, hat oft in directem Verhaͤltniſſe zum Gange der Krankheit geftanden. 7) Eine ſehr häufig beobachtete Thatſache in der pathologiſchen Anatomie der indiſchen Cholera iſt die weiße rahmartige Subſtanz, welche man auf der Oberflaͤche der Schleimhaut antrifft. Die Cholera iſt ihrer Natur nach eine complicirte Krankheit und gleichſam das Reſultat einer tiefen Veränderung des Nervenfy ſtems und einer eigenthuͤmlichen Art des katarrhaliſchen Zuſtandes. Der eine und der andere dieſer krankhaften Zuſtaͤnde kann herrſchend werden, ſo daß er die Aufmerkſamkeit des Arztes, je nach den individuellen Complicationen, den verſchiedenen Epochen der Krankheit ꝛc. ganz beſonders in Anſpruch nimmt. Das Vorherrſchen des katarrhaliſchen Zuſtandes über den ner— voͤſen Zuſtand, und umgekehrt, aͤndert ſich hauptſaͤchlich mit den Perioden der Krankheit. In der erſten Periode macht ſich hauptſaͤchlich die katarrhali⸗ ſche Affection des Magens und des Darmcanals bemerkbar; und in der zweiten Periode ſind die Symptome der nervoͤſen Affection hauptſaͤchlich hervortretend. Faſt immer verbinden ſich indeſſen dieſe beiden Perioden mit einander, vermiſchen ſich und gehen in einander uͤber; und mit ihnen vermiſchen ſich auch die characteriſtiſchen Erſcheinungen der beiden pathologiſchen Zuſtaͤnde und gehen in einander uͤber. Jetzt hat die Krankheit ihren hoͤchſten Grad der Intenſitaͤt erreicht. Es bedarf der ganzen Aufmerkſamkeit, des ganzen Scharfblickes eines hellen Beobachters, um dieſe Abſtufungen aufzufaſſen. Die Krankheit iſt natuͤrlich ſehr bedenklich. Diejenigen Indi— viduen, welche der Huͤlfe der Kunſt beraubt ſind, unterliegen faſt immer. Die Ausſichten auf Rettung ſind um ſo groͤßer, je fruͤher der Arzt bei'm Drohen der Krankheit, oder nach dem Ausbruche 4 gerufen worden iſt, wenn erſtere Periede bereits vor— uͤber iſt. Ueber mehrere Gegenden, welche die Cholera verwuͤſtet hat, find ſtatiſtiſche Ueberſichten erſchienen, aus welchen die relative Zahl der Patienten, der Geſtorbenen und der Hergeſtellten nebſt den wahr: ſcheinlichen Wechſelfaͤllen jedes dieſer Ausgaͤnge, in Zahlen ausge— druͤckt, erſichtlich iſt; aber die Angaben, auf welchen dieſe numeri— ſchen Reſultate beruhen, ſind ſo unbeſtimmt und ſo unvollſtaͤndig, daß wir nicht einmal die Verantwortlichkeit auf uns nehmen moͤch— ten, ſie zu citiren. Die Logik der Thatſachen vereinigt ſich mit der Logik der Lehr— ſaͤtze, um anzuzeigen, daß man nicht eine gleichfoͤrmige Behand— lung und noch viel weniger ein ſpecifiſches Mittel auf alle Faͤlle der Cholera anwenden koͤnne. Die Individualitaͤten, welche oft auf eine hervortretende Weiſe die krankhaften Zuſtaͤnde modificiren, ge— 110 daß man auch dem gemaͤß die therapeutiſchen Mittel mo— ificire. Die einzigen allgemeinen Rathſchlaͤge, welche man uͤber dieſen Punct aufſtellen kann, muͤſſen ſich auf cliniſche Indicationen be— ſchraͤnken. Die Nerventhaͤtigkeit beleben und die Vertheilung derſelben gleichfoͤrmiger und regelmaͤßiger machen, die erkaͤlteten Oberflaͤchen der Haut erregen und erwaͤrmen, dieß iſt die hauptſaͤchliche und vorherrſchende Indication, welche man bei der Behandlung der epi— demiſchen Cholera zu erfuͤllen hat. 8 Zu gleicher Zeit mit Mitteln, deren gluͤckliche Reſultate die Erfahrung bewährt hat, den katarrhaliſchen Zuſtand anzugreifen, iſt eine) andere Heilwirkung der Arzneien, die von nicht geri ge— rer Wichtigkeit iſt. Endlich die Symptome, je nachdem ſie mehr oder weniger dringend find und vorherrſchen, zu bekaͤmpfen, dieſes iſt eine ſecun⸗ 223 daͤre oder ſymptomatiſche Indication, will aber eben fo wenig vers nachlaͤſſigt ſeyn, als die andern. Die Mittel, welche im Stande ſind, dieſen dreifachen Zweck zu erreichen, ſind je nach den Individuen verſchieden. Nur dem hellen Scharfblick und dem geuͤbten Tacte iſt es möglich, diejenigen Mittel auszuwaͤhlen, welche den guten Erfolg herbeiführen. Die Cholera, die uns hier beſchaͤftigt, zeichnet ſich vor jeder andern Krankheit auf eine furchterregende Weiſe wegen der trau— rigen Ausbreitung aus, die ſie gewonnen hat. Vom Ende des Auguftes 1817 bis auf den heutigen Tag hat ſich die im Delta des Ganges erzeugte Cholera von Uaterbengalen, ihrer Wiege, nach Süden bis zur Inſel Mauritius und zur Infel Timor bei Neuholland verbreitet. Gegen Morgen hat ſie ſich zu Kuſſuchu, einer ruſſiſchen Stadt, oͤſtlich von Pekin und in Pekin ſelbſt gezeigt. Nach Norden hin hat ſie die Graͤnzen von Siberien und Aſtrachan bis nach Archangel uͤberſchritten. Nach Abend endlich hat fie Moscau, Petersburg und eine ganze Linie angegriffen, wele che ſich von Danzig nach Ollmuͤtz ausbreitet; weiter nach Suͤ⸗ den iſt ſie im Herzen von Polen durch die ruſſiſchen Heere zum Ausbruch gekommen, welche dieſes Land bedecken. Dieſe ganze Portion der Erdkugel umfaßt 85 Breiten- und wenigſtens 100 Laͤngen Grade. . Die Krankheit hat demnach ſich nach und nach über eine uns ermeßliche Laͤnderſtrecke verbreitet, und zwar nach allen Weltgegen— den des Horizontes waͤhrend entgegenſetzter Jahreszeiten und in verſchiedenen Climaten. Die weſentliche Urſache der cholera morbus iſt unbekannt; die hauptſaͤchlichen beſtimmenden Urſachen ſind Feuchtigkeit, bald an Wärme, bald an Kälte gebunden; die Häufigkeit der atmoſphaͤ⸗ rischen Veränderungen, die großen Zuſammenhaͤufungen von Men: ſchen, die Feldlager und die Maͤrſche betraͤchtlicher Truppencorps, übermäßiger Genuß der Freuden der Tafel, Ausſchweifungen, Unz reinlichkeit, Noth, das Bewohnen tief gelegener und feuchter Orte, uͤbel geluͤftete, oder ſowohl von Menſchen, als Thieren uͤberfuͤllte Wohnungen, heftige Gemuͤthsbewegungen; ferner Speiſen und Ge— traͤnke von ſchlechter Qualitaͤt, die ſchwer zu verdauen ſind und leicht in Gaͤhrung uͤbergehen. Man kann ſich ſchuͤtzen vor der Krankheit, wenn man ſich vor den Urſachen in Acht nimmt, welche die Krankheit erzeugen. Endlich noch, daß die cholera, deren Geſchichte wir hier eben ſkizzirt haben, primitiv weſentlich epidemiſch ſey; es laſſen ſich in⸗ deſſen auch Thatſachen anführen, daß ſie ſich unter gewiſſen Um: ſtaͤnden durch Perſonen von einem Orte zum andern fortpflanzen konnte. Und wenn dieſe Thatſachen zu weiter nichts nutzten, als um Verdacht zu erzeugen, oder Zweifel zu erregen, ſo wuͤrde eine heilige Pflicht die Verbindlichkeit auflegen, dabei zu verweilen, Maaßregeln anzuordnen und Mittel der Vorſicht dagegen in Ans wendung zu bringen: fo erheiſcht es die Klugheit der Nationen. rere ele n. Ergießung in die pleura, Meſſung der Dicke und Beſchreibung des dazu noͤthigen Inſtrumentes, von Chomel. — In Nro. 13 liegt ein Mann, deſſen linke Seite der Bruſt unten einen matten Ton giebt, und dem Anſehen nach merklich verengert zu ſeyn ſcheint. Dieſer Mann hat vor lan⸗ ger Zeit einen Seitenſtich gehabt, woraus der Profeſſor ſchloß, daß feine pleuritis auch ſchon alt ſey. Die Meſſung verbeſſerte das Unrichtige dieſer Diagnoſe. Der Patient mußte ſich ſetzen, die Arme emporheben und die Hände auf dem Kopfe zufammenfchla= gen, worauf man Sorge trug, ihn in derſelben Stellung und bei demſelben Grade der Contraction der Extremitaͤten zu erhalten und die Inſpirations- und Exſpirationsbewegungen zu beruͤckſichti⸗ trete. 224 gen; und als man den von Hrn. Chomel mobificirten Taſtercirkel für die Meſſung der Dicke in Anwendung brachte, fo fand man in der Richtung des Durchmeſſers der Bruſt von vorn nach hinten auf der linken Seite zwei Linien zuviel. Die Meſſung des Umfangs lieferte dieſelben Reſultate, woraus man mit Grund ſchloß, daß die pleuritis friſch ſey, weil die kranke Seite mehr Erweite⸗ rung, als die geſunde Seite beſizt. Wir haben dieſe Thatſache nur angefuͤhrt, um bemerklich zu machen, welche Berichtigung eines Theils der Diagnoſe durch eines der Mittel erlangt wird, das man anzuwenden pflegt, um den Zuſtand der Bruſt zu beurtheilen. Wir wollen jetzt auch in der Kürze die Beſchreibung dieſes Taſter⸗ cirkels oder Dickemeſſers des Hrn. Chomel hinzufügen. Dieſes Inſtrument beſteht aus einem Stuͤck Eiſen von ungefähr andert⸗ halb Fuß Länge, auf welchem ſich die Abtheilungen in Zollen und Linien verzeichnet finden. An dem einen Ende dieſes Eifenftabes befindet ſich ein Schenkel ebenfalls von Eiſen und von der Länge eines Fußes, in eine Scheibe auslaufend, die ſo geſtellt iſt, daß de auf die Bruſt geſetzt werden kann und verhütet, daß dieſer Schen⸗ kel des Inſtruments nicht in einen Raum zwiſchen den Rippen Ein aͤhnlicher Schenkel, aber auf der erſtern Eiſenſtange beweglich, und den man willküt rlich vor- und rückwärts be⸗ wegen kann, giebt das Maaß der Geräumigkeit der Bruſt von vorn nach hinkerwaͤrts. Auch dieſer Schenkel hat an der obern und innern Seite eine Scheibe fuͤr denſelben Zweck, wie die erſtere, welcher gegenuͤber ſie angebracht iſt. Dieſe beiden Schenkel laſſen ſich auf die erſte Eiſenſtange dergeſtalt niederlegen, das man das Inſtrument bequem, in der Rocktaſche tragen kann. Mit Huͤlfe dieſes Inſtrumentes hat Hr. Chomel die ſucceſſiven Veraͤnderungen in der Geraͤumigkeit der Bruſt bei einer Patientin verfolgen koͤnnen, welche ſich zu Laͤnnec's Zeit in der Charité be⸗ fand. Letzterer hat den Satz aufgeſtellt, daß, wenn eine Seite der Bruſt nicht reſpirirt, in der andern eine weit größere Entwickelung der Reſpiration, oder, wie er es genannt hat, eine Reſpiration wie im Knabenalter (respiration puerile) ſtattfinde. Dieſe Frau hatte zu⸗ erſt einen pneumo- thorax, nachher einen hydro- thorax, und nach⸗ dem die Seroſitaͤt reforbirt worden war, ſtellte fig von Neuem ein pneumo-thorax ein. Auf der linken Seite war keine Reſpi⸗ ration vorhanden, und auf der rechten war ſie ganz der des Knabenalters aͤhnlich, aber mit Huͤlfe des obigen Inſtrumentes zur Meſſung der Dicke konnte man ſich überzeugen, daß während fünf bis ſechs Monaten die Capacitaͤt der Lunge und der Bruſt der rechten Seite ſich vers groͤßerte, und man konnte auch den Fortſchritt dieſer Vergrößerung genau meſſen. (La Lancette Frangaise, 20. Aout 1831). Eine ſeltene Varietaͤt der Aorta hat vor einiger Zeit Hr. Cruveilhier beobachtet. Der Aortenbogen lief hinter der Luft- und Speiſeroͤhre weg und gab auf dieſem Wege die rechte und linke carotis und die linke subclavia ab; auf der linken Seite der Speijeröhre angelangt, gab ſie die a. subclavia dextra ab, welche von links nach rechts vor der Luftroͤhre in die Hoͤhe ſtieg. Druckfehler in Poͤppig's naturhiſtoriſchem Berichte aus Con⸗ cepcion in Chile vom 24. April 1829 XXXI. Bd. No. 3. Spalte 5. Zeile 15 vou unten lies Fagus fiat Sagus. — — — — — Taba nos — Tabus. — 56 — 21 von oben — Chiles — Autucos, — 25 — 27 — — Laxı — Lachse. — — — ven unten — verhullen — vertü blen. — = — Travuo-Leuru— Truvon-Leura, 49 — 7 von oben — Coypa- Leuvu — Coypu-Leuru, — — — 5 — — Nie — Nil, — — — 55 — -- Biobio — Biobis, — — — 28 von unten — — — — — — 9 — — Nlayule — Naule. — — — 2 — — Talcahuauo — Talrshunno, — Aal 5 voneben — Ausſichten — Anſichien. Bibliographiſche Neuigkeiten. Cours d' Entomologie ou de T histoire naturelle des crustacés, des arachnides, des myriapodes et des insectes; à l’usage des eleves de Pécole du museum d'histoire naturelle. Par M. Latreille. Premiere année. Paris 1831. 8. m. Atl. von 2+ Taf. — De opération de l’anevrisme selon la methode de Brasdor par Th. M. S. Filardebo de Montevideo (Amézique du u. Docteur en médecine et en chirurgie de la faculté de Pa- ris. Paris 1831. 4. * 2 Fred aus dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 675. (Nr. 15. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗Comptoir. Preiß eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gg. ihnen ED e. Bemerkungen uͤber die Anwendung der Chemie auf Phyſiologie, Pathologie und aͤrztliche Praxis. Von William Prout. Vorgetragen in den Gulstoniſchen Vorleſungen bei'm College of Physicians. Zweite Vorleſung. „In dieſer Vorleſung (welche die Folge der in Nr. 671 d. Bl. beſchloſſenen deſſelben Lehrers bildet) habe ich die Abſicht, eine Skizze von der Art und Weiſe zu geben, wie die Philoſo— phie der Chemie ſich dazu anwenden laſſe, um die allgemeine Conſtitution und die Operationen der thieriſchen Oekonomie zu er» läutern. Zu dieſen Anſichten gelangte ich ſchon ſeit vielen Jah— ren ſtufenweiſe, und je weiter ich auf dieſer Bahn fortſchritt, deſto mehr uͤberzeugte ich mich von deren Richtigkeit, ſo wie da— von, daß jene Anſichten früher oder ſpaͤter unter dieſer oder jener Geſtalt als allgemein guͤltig anerkannt werden muͤſſen. Auf Einzelnheiten werde ich mich abſichtlich ſo wenig als moglich ein— laſſen, da die Betrachtung derſelben bei dieſer Gelegenheit den Zweck durchaus nicht foͤrdern wuͤrde. Ich erwaͤhnte in meiner letzten Vorleſung, daß mit Aus— nahme des Waſſers und der gleichſam nur beihülflich hinzuge— fügten Stoffe, z. B. der erdigen Bafis der Knochen, die Grund» lage der organiſirten Koͤrper aus drei Hauptelementen, dem zuderigen, öligen und eiweißſtoffigen, beſtehe. Da nun die Nahrungsſtoffe aus dem organiſchen Reiche entlehnt ſind, fo muͤſſen fie natuͤrlich von ähnlicher Beſchaffenheit ſeyn, und man kann ſie in der That aus demſelben Lichte betrachten und annehmen, daß fie aus denſelben drei Hauptclaſſen von Subſtan— zen beſtehen. Wenn demnach dieſe Anſicht des Gegenſtandes die richtige iſt, ſo kommt wenig darauf an, aus welchem Geſichts— punkte wir dieſe Stoffe betrachten, ob als die urſpruͤngliche Grundlage animaliſcher Körper, oder als die Nahrungsſtoffe, durch welche die Thierkoͤrper erhalten werden. Da jedoch der letztere Geſichtspunkt in mancher Beziehung fuͤr unſern gegen— wärtigen Zweck der bequemere iſt, fo werde ich ihn hier ſeſt— halten und zwar: 1) die zuckerige Claſſe betrachten. Schon in den fruͤ⸗ hern Vorleſungen wurde über dieſe Claſſe von Körpern bemerkt, daß das fuͤr dieſelbe geltende Grundgeſetz ſey, daß ſie weſentlich aus Kohlenſtoff und Waſſer beſtehen, oder mit andern Worten, als Hydrate des Kohlenſtoffs anzuſehen ſeyn. In den Philo- sophical Transactions fuͤr's Jahr 1827 iſt ein Bericht von der Analyſe der vorzuͤglichſten Subſtanzen dieſer Claſſe mitgetheilt und Folgendes iſt ein ganz kurzer Abriß der Reſultate. Dieſe Claſſe von Koͤrpern beſteht, wie vielleicht die meiſten andern in der Natur vorkommenden, aus zwei Hauptordnungen, den kryſtalliſirten und merorganiſirten, welche in Anſehung der weſentlichen Zuſammenſetzung mit einander uͤbereinſtimmen, aber ruͤckſichtlich der ſinnlichen Wahrnehmung und ſogar der che⸗ miſchen Eigenſchaften von einander hoͤchſt verſchieden ſind. Dieſe Unterſchiede rühren hauptſaͤchlich von der Anweſenheit winziger Quantitäten fremdartiger Subſtanzen, ſogenannter merorganis ſirender Koͤrper, theilweiſe auch von der verſchiedenen Aggrega— tionsart ihrer Bildungstheilchen her. So trifft z. B. der am vollkommenſten kryſtalliſirte Zucker mit dem in gleichem Range mit ihm ſtehenden merorganiſirten Koͤrper, naͤmlich der voll— kommenſten Form des Staͤrkemehls, des aus Waizen bereiteten, überein. Daſſelbe gilt von den übrigen Varietaͤten des Zuckers, welche unter den merorganiſirten Koͤrpern entſprechende Sub— ſtanzen beſigen, wie denn der unvollkommene Honig- oder Trau— benzucker, den in der Pfeilwurz u. ſ. w. exiſtirenden niedrigen Formen der Stärke entſpricht. Ein zu dieſer Gruppe von Subſtanzen gehoͤriger hoͤchſt wichtiger Körper iſt der Eſſig. Man kennt bis jetzt nur eine kryſtalliſationsfaͤhige Varietät, naͤmlich die reine Eſſigſaͤure; als lein es giebt wahrſcheinlich mehrere merorganiſche Varietaͤten, z. B. die Milchſaͤure, die zooniſche Säure ꝛc., die erwielener« maßen weſentlich aus mit kleinen Portionen fremder Koͤrper vermiſchter Eſſigſaͤure beſtehen. Eine dritte zu dieſer Gruppe gehörige hoͤchſt wichtige Far milie von Körpern iſt das Lignin oder die Holzfaſer. Die⸗ ſe kennt man vis jetzt nur in der merorganiſirten Form, wie— wohl man die entſprechende Kryſtallform wahrſcheinlich noch ents decken wird. Die Holzfaſer dient vielen Thieren als Nahrungs— mittel und ſcheint ſich durch die gleichzeitige Einwirkung von Waͤrme und Feuchtigkeit in eine hoͤchſt naͤhrende Art des Staͤrke— mehls zu verwandeln. Noch eine zu dieſer Claſſe gehoͤrige Familie von Koͤrpern iſt die gummoͤſe oder ſchleimſtoffige, unter der das arabiſche Gummi, als ein Beiſpiel von merorganiſirten Körpern und Milchzucker, als ein ſolches von kryſtalliſationsfaͤhigen Körpern betrachtet werden kann. Betrachten wir, wie es im Allgemeinen ſcheint, mit Recht den Kohlenſtoff als das Maaß der Nahrungskraft der Nahrungss ſtoffe, fo läßt ſich durchſchnittlich behaupten, daß die Capacitaͤ⸗ ten der zu der zuckerigen Gruppe gehoͤrenden verſchiedener Koͤr— per, aus dieſem Geſichtspunkte betrachtet, zwiſchen T und 2 ih⸗ res Gewichts (ihrer ſpecif. Schwere) liegen. 2) Von der öligen Gruppe. — Ich habe viele Pros ben von den wichtigern Varietaͤten dieſer Gruppe analyſirt, und, wie bereits fruͤher angegeben, gefunden, daß ſie ſaͤmmtlich aus oͤlmachendem Gas und Waſſer in verſchiedenen Verhaͤltnißtheilen beſtehen, oder wenigſtens mit dieſer Zuſammenſetzung in Bezies hung ſtehen. Dieſe Analyſen ſind noch nicht bekannt gemacht worden. Die öligen Körper zerfallen, nach ihren ſinnlich wahr⸗ nehmbaren und chemiſchen Eigenſchaften in zwei große Abthei⸗ lungen, namlich die fetten und flüchtigen Oele, Die fluͤchtigen 227 228 Oele werden im Allgemeinen nicht als Nahrungsſtoffe gebraucht, und wir haben daher mit ihnen, wenn wir den Alkohol aus— nehmen, der zwar in ſeiner Zuſammenſetzung ſich den fetten Oe— len nähert, jedoch in feinen Eigenſchaften den flüchtigen mehr gleicht, hier nichts zu ſchaffen. Was wir über die chemiſchen Eigenfhaften der fetten Oele wiſſen, verdanken wir großentheils dem Hrn. Chevreul; bei der Analyſe derſelben habe ich mich durchgehends nach ſeinen Vorſchriften gerichtet, und verweiſe daher in dieſer Beziehung auf ſeine Werke. Wenn wir nun den Kohlenſtoff als den Maaßſtab der Grnährungsfähigkeit öliger Körper betrachten, fo werden wir finden, daß fie in dieſer Ber ziehung die zuckerigen Stoffe bisweilen übertreffen, indem der Kohlenſtoff der fetten Oele von 70 — 81% wechſelt, während Alkohol 51% enthält, und eine Art von Uebergangsglied zwi— ſchen beiden Claſſen bildet, oder vielmehr an der Grenzlinie der zuckerigen Stoffe fleht. 3) Von der eiweißſtoffigen Gruppe. — Dieſe Grup⸗ pe von Nahrungsſtoffen unterſcheidet ſich von der vorhergehen— den darin, daß ſie Stickſtoff enthaͤlt, wodurch deren Analyſe ſo ſchwierig wird, daß ich das ihrer Zuſammenſetzung zu Grunde liegende allgemeine Geſetz noch nicht oͤffentlich auszuſprechen wa— ge. Fols endes iſt ein kurzer Bericht von einigen der wichtigern Varietäten dieſer Gruppe. Gallertfioff und Eiweißſtoff (Gelatine und Albu— men). — Faſt jeder Theil eines thieriſchen Körpers, mit Aus— nahme der öligen (fetten) Subſtanzen, ſcheidet ſich, wenn man ihn in Waſſer kocht, in 2 Portionen, ven denen eine im Waſ— fer auflöstid) iſt, und mit ihm eine zitternde Gallerte oder Ger latine bildet, die andere, das Aldumen, unauflöslid) bleibt. Dieſe Elemente exiſtiren in verſchiedenen Geweben in ſehr ver— ſchiedenen Verhaͤltnißtheilen. Einige darunter, z. B. die Haut, laſſen ſich faſt gaͤnzlich in Gelatine verwandeln, waͤhrend andere deren verhaͤltnißmazig wenig enthalten, und vorzuͤglich aus Als bumen beſtehen. Im fluͤſſigen Zuſtande iſt die Gelatine in kei— nem thieriſchen Gewebe enthalten, und man hat daher geglaubt, ſie ſey ein Product des Kochens, was jevoch zweifelhaft iſt. Eine ihrer merkwuͤrdigſten Eigenſchaften iſt, daß fie ſich durch Schwefelſäure in eine Art Zucker verwandeln läßt. Dieſe Ent— deckung iſt ziemlich neu; allein ich hielt die Sache ſchon vor vie— len Jahren, als die Wirkungsart der Schwefelſaͤure auf die Staͤrke zuerſt beobachtet wurde, fuͤr ſo wahrſcheinlich, daß ich damals ein darauf bezuͤgliches Experiment anſtellte, welches je⸗ doch, eines zufälligen Umſtandes wegen, mißlang. Die Gela— tine laßt ſich als die niedrigfte Art von in thieriſchen Körpern exiſtirender eiweißſtoffiger Subſtanz, und gleichſam als das Ver— bindungsglied zwiſchen dem Zuckerſtoff der Pflanzen und dem Ei— weißſtoff, kurz als eine Art von thieriſchem Zuckerſtoff betrachten. Eiweißſtoff exiſtirt im fluͤſſigen Zuſtand im Blut und in ge— ringer Quantität in gewiſſen thieriſchen Secretionen, wird aber in weit größerer Menge als feſtes, oder wie man zu fagen pflegt, coagulirtes Albumen gefunden. Fibrine, eine andere Modification des Eiweißſtoffes, koͤmmt in dem Blute im fluͤſſi— gen oder wenigſtens ſchwebenden Zuſtande vor, exiſtirt aber in ihrem gewoͤhnlichſten Zuſtande als eine zaͤhe faſerige Maſſe, in welcher Form ſie, in Verbindung mit Eiweißſtoff, die Grundla— ge der muskuldſen oder fleiſchigen Theile der Thiere bildet— Auch läßt ſie ſich durch einen leichten und wohlbekannten Proceß aus dem Blute gewinnen. Weder Eiweißſtoff noch Fibrine läßt ſich durch die Thätigkeit der Schwefelfäure in Zuckerſtoff vers wandeln. f Die Subſtanz, welche man Kleber (Gluten) nennt, und die vorzuͤglich im Pflanzenreich, insbeſondere im Waizenmehl, vors kommt, iſt eine Modification des Eiweißſtoffes, und nach Ber— zelius, wenn fie der Einwirkung des Alkohols unterworfen wird, faͤhig, ſich in zwei Elemente zu ſcheiden, welche dem Gal— lertſtoff und Eiweißſtoff der Thiere analog ſind. Dieſe drei Stoffe: Gelatine, Alpumen und Fibrine, bin ich geneigt, als mit einander auf dieſelbe Weiſe verwandt zu be. trachten, wie unferer Annahme nach die verſchiedenen Varietär ten des Zuckerſtoſſs mit einander verwandt find, daß fie naͤm⸗ lich weſentlich dieſelben Grundbeſtandthelle beſitzen, aber dutch verſchiebene Verhaͤltnißtheile Waſſer mobificirt find. Käfeftoff, jene in der Milch auer Thiere vorgefundene Subſtanz iſt eine andere Varietät des Eiweiß ſloßfe. Wenn wir die verhältnißmäßige Ernährungsfraft dieſer Claſſe von Körpern betrachten, fo iſt es noͤthig, daß wir das Azot oder Stickſtoff mit in Rechnung bringen, und wenn wir ihn, was durchſchnittlich wohl angehen dürfte, dem Kohlenſtoffe gleich ſtellen, fo werden wir finden, daß die eiweiß ſtoffigen Körper in dieſer Beziehung zwiſchen der zuckerigen und dligen Gruppe die Mitte halten, d. 9h. 65 — 81% Kohlenſtoff und Stickſtoff enthalten. Die Gelatine beſitzt die geringſten, der Kür ſeſtoff die bedeutendſten Verhältnißtheile dieſer beiden Elemente. Faßt man, im Bezug auf die Ernährungsſähigkeit, das Ganze zuſammen, fo gelangt man zu dem Schluſſe, daß Subſtanzen, welche weniger als 30 und mehr als 80% Kohlenſtoff befigen, ſich zur Ernährung thieriſcher Organismen wenig oder nicht eignen. Mit dieſem Umſtande ſteht ein ſehr wichtiger Punkt in Ver⸗ bindung, den wir, ehe wir weiter gehen, kurz zu erörtern has ben. Wir haben geſehen, daß alle von Menſchen als Nahrungs» ſtoffe verwendeten Subſtanzen, mit Ausnahme des Zuckers und Alkohols, merorganiſirte Körper find. Wir haben ferner ge— ſagt, kein kryſtalliſirter oder kryſtalliſationsfahiger Körper ſcheine fähig einen Beſtandtheil eines lebenden organiſirten Weſens zu bilden. Es entſteht folglich die Frage, ob der als Nahrungs: mittel fo ſtark verbrauchte Zucker nicht gerade die allerungün⸗ ſtigſte Form ſey, in welcher der Zuckerſtoff genoſſen werden kann. Man hat lange allgemein zugegeben, daß der reine Al- kohol die ungünftigfte Form ſey, und ich bin entſchieden der Meinung, daß bei Leuten, welche an denjenigen Formen der Dyspepſie leiden, wo es an merorganiſirender Kraft fehlt (und dieſe Fälle find bei weitem die gewoͤhnlichſten), reiner Zucker ſo ſchwer zu aſſimiliren als reiner Alkohol, und faſt eden ſo ſchaͤdlich ſeyp. Ein Grund, der ſehr zu Gunſten dieſer Meinung ſpricht, iſt, daß man ſich des Zuckers zum Verſußen jetzt nur in ſehr mäßiger Quantität bedient, und man ihn nicht auf dies ſelbe Weiſe und in derſelben Menge genießen kann, wie die ihm entſprechende merorganiſirte Subſtanz, nämlich die Stärke, wel⸗ che bekanntlich einen der allgemeinſten Nahrungsartikel bildet. So kann man z. B. den Alkohol, welcher im Weine in einer Art von merorganiſirtem Zuſtande vorhanden iſt, in großen Quantitäten und lange hintereinander genießen, wahrend er im reinen Zuſtande berauſchen oder zur Desorganiſation führen würs de. Dieſelben Bemerkungen gelten von öligen Körpern, welche ſich im reinen und insbeſondere flüffigen Zuſtande außerordentlich ſchwer aſſimiliren laſſen, während fie in Emulfionen, oder der Miſchung, in welcher fie in natürlichen Fetten oder der Butter vorkommen, weit leichter zu verdauen find, und es wenige Mär 55 giebt, welche geringe Quantitaͤten davon nicht vertragen koͤnnten. Zunaͤchſt haben wir die Frage zu betrachten, ob Thiere von dieſen beiden Claſſen von Nahrungsſtoffen ausſchließlich le⸗ ben koͤnnen, ohne von den beiden andern zu geniefen? Hier⸗ auf laßt ſich zuvoͤrderſt erwiedern, daß in faſt allen Fällen das als Regel gelten kann, was die Thiere meßrentheils wirklich thun, während das für eine Ausnahme gelten muß, was fie thun koͤnnen, wenn es darauf ankommt. Es iſt eines der Hauptkennzeichen organiſirter Weſen, wodurch ſie ſich ganz vor⸗ zuͤglich von gewoͤhnlichen kryſtalliſirten Körpern unterſcheiden, daß ſie die Kraft beſitzen, ihre Gewohnheiten zu verändern, und ſich innerhalb gewiſſer Grenzen und eine gewiſſe Zeit lang in die Umſtaͤnde zu ſchicken; daß alſo viele Thiere eine zeitlang von einer Claſſe dieſer Lebensmittel allein leben koͤnnen, läßt ſich nicht bezweifeln, daß ſie es aber unbegrenzt lange koͤnnen, iſt uns nach eignen Beobachtungen und zu dieſem Zwecke eigens angeſtellten Experimenten verſchiedener Phyſtologen außerordent⸗ lich unwahrſcheinlich, da ſie jener Meinung entſchieden widerſpre⸗ 229 chen, ja ſogar gerade auf die entgegengeſetzte Folgerung führen, daß zur Bildung einer vollſtaͤndigen Nahrungscompoſition eine Miſchung von wenigſtens zwei, ja vielleicht auch von allen drei Claſſen gehoͤre. . y Es ift ein merfwürdiger Umſtand, daß die Milch ein von der Natur präparirtes und zum unmittelbaren Genuſſe fertiges Nahrungsmittel eine Compoſition von allen drei Claſſen iſt, und faſt alle gras- und krautartigen Pflanzen, welche von den Thieren gefreſſen werden, enthalten zwei, viele auch alle drei Claſſen. Daſſelbe gilt von animaliſchen Nahrungsſtoffen, welche wenigſtens aus Eiweißſtoff und öligen Stoffen beſtehen. Kurz es iſt vielleicht unmoglich, irgend eine von den vollkommenen Thieren als Nahrungsmittel verwendete Subſtanz zu nennen, welche nicht weſentlich eine naturliche Miſchung von wenigitens zweien, wo nicht allen dreien dieſer Hauptelemente der Nah- rungsſtoffe bildete. In der kuͤnſtlichen Nahrung des Menſchen ſehen wir jedoch das ſchlagendſte Beiſpiel von dieſem durchgrei— fenden Miſchungsgeſetze. Er begnügt ſich nicht mit den freiwillig von der Natur geleiſteten Produkten, ſondern zieht ſeinen Be— darf aus den verſchiedenartigſten Quellen und bildet mit Huͤlfe ſeiner Vernunft, oder vielmehr mit Huͤlfe ſeines Inſtinctes auf alle moͤgliche Weiſe und in jeder moͤglichen Verkleidung dieſelbe große Nahrungscompoſition. Dies iſt bei allem Kochen und Kuͤnſteln der einzige Zweck feiner Mühe, und je näher das Re— fultat demſelben koͤmmt, deſto näher ſteht es der Vollkommen— heit. Selbſt bei der aͤußerſten Verfeinerung ſeines Luxus und den gewaͤhlteſten Leckerbiſſen liegt daſſelbe große Princip zu Grunde, und Zucker, Mehl, Eier und Bulter, in allen ver— ſchiedenen Formen und Verbindungen, ſind nichts mehr und nichts weniger als verkappte Nachahmungen des großen Vorbildes aller Nahrungsmittel, der Milch, wie es uns die Natur liefert. *) Wir haben nun eine allgemeine Ueberſicht des wichtigen Proceſſes der Verdauung mitzutheilen, welche ſich paſſend in die drei folgenden Abſchnitte eintheilen laßt: 1) von den weſentlichen Veraͤnderungen, welche die Nahrungsſtoffe erleiden; 2) von dem Weſen der Merorganiſation der Nahrungsſubſtanzen und 3) von der Reduction der Nahrungsſtoffe oder ihrer Verbindung mit Waf⸗ fer und der daraus entſpringenden Auflöfung in dieſer Fluͤſſigkeit, welchen Abſchnitten eben ſo viele Functionen zu Grunde liegen, von denen jede ihren beſonderen Stoͤrungen unterworfen iſt, und eine beſondere Behandlungsweiſe (Curmethode) verlangt. 1) Ruͤckſichtlich der weſentlichen Veränderun⸗ gen, welche die Nahrungsſtoffe erleiden, laßt ſich bemerken, daß zwei Claſſen derſelben, die oͤligen und eimeißftoffigen, ani— muliiche Producte oder Theile anderer Thiere find, die man zu Naͤhrungsartikeln verwendet, daher man von ihnen glauben kann, daß ſie ohne eine weſentliche Veraͤnderung in ihrer Zu— ſammenſetzung zu erleiden gleich zur Ernaͤhrung verwandt wer— den können; aber mit den Subſtanzen der zuckerigen Claſſe, welche meiſt aus dem Pflanzenreich ſtammen, iſt der Fall nicht derſelbe, und ehe die dahin zu ſtellenden Stoffe entweder in dͤli— ge oder eiweißſtoffige Subſtanzen verwandelt werden koͤnnen, muͤſſen ſie in Anſehung ihrer Zuſammenſetzung nothwendig we— ſentliche Veranderungen erleiden. Dieſe weſentlichen Veraͤnde— rungen ſind, meines Erachtens, rein chemiſch, und das Reſultat leicht nachzuweiſender und durchaus nicht ungewoͤhnlicher Ver— wandtſchaften, die ſpaͤter ohne Zweifel mit Sicherheit ermittelt werden; da ich jedoch ruͤckſichtlich mehrerer Punkte im Betreff des eiweißſtoffigen Beſtandtheils noch nicht auf's Reine bin, fo werde ich gegenwärtig nicht weiter bei dieſem Gegenſtande ver— weilen, ſondern nur noch bemerken, daß, woraus auch immer die Nahrungsſtoffe beſtanden haben moͤgen, doch die Compoſi— tion des Chylus im Allgemeinen dieſelbe iſt, obgleich die Ver: haͤltnißtheile der Ingredienzien, je nach Beſchaffenheit der Nah— rung, ſehr bedeutenden Veranderungen unterworfen find. Hat man z. B. ſehr fette Speiſen genoſſen, jo wird man im Chy— lus viel Fett finden ꝛc. 2) Von dem Weſen der merorganifirenden Pros ) S. Blumen bach's Phyſiologie, te Ausgabe. 230 ceſſe. — Dieſer Theil der Unterſuchung bietet die Haupt⸗ ſchwierigkeiten dar, mit denen wir bei Erklärung der Operatios nen des Lebensprincips zu kaͤmpfen haben; alle großen und mes ſentlichen Wechſel laſſen ſich durch Sorgfalt und Aufmerkſamkeit ermitteln; allein hier ſtoßen wir auf Vieles, was uns wahr— ſcheinlich immer unbekannt bleiben wird, und ſelbſt das weni— ger Bekannte geſtattet vor der Hand kaum eine befriedigende Anwendung. Die merorganiſirenden Proceſſe laſſen ſich als eine Art Zwiſchenact betrachten, welchen das organiſche Agens ſpielt, und wodurch es ihm moglich wird, auf die Operationen der materiellen Stoffe, aus denen lebende Körper beſtehen, Eins fluß zu aͤußern, und ihnen ihre Richtung zu geben, und obs gleich wir die Beſchaffenheit dieſer Stoffe ſinnlich wahrnehmen und wuͤrdigen, ja ſie ſogar durch viele ihrer Metamorphoſen verfolgen koͤnnen, fo koͤnnen wir doch nicht das Weſen der vers borgenen Agentien entdecken, die das Ganze beherrſchen, oder doch hoͤchſtens nur einen ahnenden Blick in das Getriebe thun, der uns jedoch nur ein Fragment unvollkommen enthuͤllt und uns der Erkenntniß des Ganzen durchaus nicht naͤher bringt. Nachdem ich dem Gegenſtand lange Aufmerkſamkeit geſchenkt, bin ich zu der Ueberzeugung gelangt, daß die merorganiſirenden Elemente, wenigſtens die weſentlichern darunter, mehrentheils von dem lebenden Thiere ſelbſt herruͤhren, und in den Produc— ten der Secretion enthalten ſind, welche der Magen und andere Organe liefern, und dieſe Anſicht von der Sache ſtimmt mit dem überein, was wir von den Operationen der thieriſchen Des konomie im Allgemeinen wiſſen. So habe ich bei'm bebrüteten Ei gefunden, daß die im Eiweiß enthaltene geringe Quantitaͤt erdiger Subſtanz am Ende des Proceſſes nicht aſſimilirt iſt, ſondern das Thier die erdige Baſis ſeines Skeletts von irgend einer andern unbekannten Quelle bezogen hat. Demnach ſind die in den Nahrungsſtoffen ſchon exiſtirenden merorganifirenden Stoffe, obgleich ſie dieſelben ohne Zweifel fuͤr die Zwecke der thieriſchen Oekonomie geſchickter machen, nicht ausreichend, und wenn die thieriſche Oekonomie die Materialien nicht ſchon gehoͤ— rig vorbereitet liefert, fo wird die Aſſimilation nur unvollſtaͤn⸗ dig von Statten gehen. 3) Von der Reduction der Nahrungsſubſtan— zen oder deren Verbindung mit Waſſer und dar⸗ aus entfpringenden Auflöjung. Ehe dieſer wichtige Theil der Functionen des Magens gehoͤrig verſtanden werden kann, muͤſſen einige Bemerkungen uͤber den Einfluß des Waſſers auf die Modificirung der Conſtitution und Eigenſchaften der Koͤrper vorausgeſchickt werden. Es iſt ein allgemeines Geſetz, welches von allen den Hauptclaffen der Nahrungsſtoffe, fo wie vielleicht allen uͤbrigen Subſtanzen gilt, zu deren weſentlichen Beſtandtheilen das Waſſer gehört, daß fie ſich dem Zuſtande einer Fluͤſſigkeit um ſo mehr naͤhern und zur Zerſetzung um ſo geneigter ſind, je mehr Waſſer mit ihnen verbunden iſt; daß ſie auch, wenn ſie uͤberhaupt in irgend einem Zuſtande im Waſſer aufloͤslich find, dadurch an Aufloͤslichkeit gewinnen. Wenn wir alſo z. B. den Zucker nehmen, ſo enthaͤlt der ſtark kryſtalliſirte grobkoͤrnige Rohrzucker nur etwa 57%, waͤhrend der ſchwache und unvollkommen kryſtalliſirte Honigzucker 64%, enthält, und der einzige Unterſchied zwiſchen beiden in der verſchiedenen Quan⸗ titaͤt des mit ihnen verbundenen Waſſers beſteht. Daſſelbe gilt von Oelen. Die ſtarren oͤligen Koͤrper oder Stearinen enthalten weniger Waſſer, als die weichen und feinen Fettarten und fluͤſſi— gen Oele, waͤhrend Alkohol als die niedrigſte Subſtanz der Claſſe 39% Waſſer enthält und in dieſer Subſtanz ganz aufloͤslich iſt. Gelatindſe und albumindſe Körper find genau denſelben Veraͤn— derungen unterworfen; der ſtarke zaͤhe Tiſchlerleim wird aus den feſtern Portionen der Häute alter Thiere, der ſchwache gallertartige Leim aus den weichen Haͤuten jüngerer Thiere fa— bricirt, und der Unterſchied beider iſt in der Quantitaͤt des mit ihnen verbundenen Waſſers begründet, fo wie denn aud) übers haupt der Unterfchied zwiſchen den Beſtandtheilen alter und juns ger Thiere hauptſaͤchlich in den Verhaltnißtheilen des mit ihnen verbundenen Waſſers begruͤndet 1 15 231 Aus dem hier feſtzuhaltenden Geſichtspunkt betrachtet, darf man nur aber den Verdauungsproceß ſo auslegen, als ob er die Nahrungsſubſtanzen in den moͤglichſt niedrigen Zuſtand rer bucire und gleichſam in den Zuftand der Kindheit zurücführe, indem er fie mit Waſſer verbindet, wodurch fie in dieſer Flüſ— ſigkeit ziemlich auflöslid werden, welche Thatſache Jebem ber kannt ſeyn muß, der den Chylus unterſucht hat, deſſen Kenn⸗ zeichen, wegen des vielen mit ihm verbundenen Waſſers, ſo fein und fo ſchwach markirt find, daß er zwar eine Art Coagulation erleiden kann, dieſe aber ſo unvollkommen iſt, daß ſie ſich durch die geringſte Bewegung, ja ſogar durch das einfache Decantiren der waͤſſerigen Portionen von den feſtern, welche auf dieſe Weiſe in einige zarte Faſern zuſammenſchwinden, zerſtoͤren läßt. Diefe Verbindungen der Nahrungefubftanzen mit Waſſer, durch welche zugleich eine Auflöfung bewirkt wird, ſcheint haupt⸗ ſaͤchlich durch die Thaͤtigkeit einer vom Magen ſelbſt ſecernirten Fluͤſſigkeit herbeigeführt zu werden. Die vorher durch Kauen zerkleinerten und mit dem Speichel und andern Fluͤſſigkeiten vermiſchten Nahrungsſtoffe werden mit dieſer Secretion in Ber ruͤhrung gebracht, und dadurch bald mehr oder weniger flüflig. Von dieſer wichtigen Secretion iſt die Chlorine, in dieſer oder jener Verbindung, ein anſcheinend nothwendiges Element, das immer in größerer oder geringerer Menge vorhanden iſt, und welche durch ihre außerordentlichen Krafte vorzuͤglich zur Bewir⸗ kung dieſer wichtigen Verbindung beitraͤgt. Dieſer Elementſtoff, welcher demnach ſo innig mit dem Reduzirungsproceß zuſammen⸗ hängt, iſt vielleicht einer derjenigen, welche am haufigſten Stoͤ⸗ rungen erleiden, ſo daß z. B. ſtatt Chlorine und ein wenig freier Salzſaͤure eine gewaltige Quantität der letztern entbun— den wird, welche nicht nur bedeutende ſecundaͤre Leiden veran— laßt, fendern den Proceß der Reduction ſelbſt mehr oder weni— ger verzögert. Die Quelle dieſer Chlorine oder Salzſaure muß, wenn wir nicht annehmen wollen, daß ſie erſt erzeugt werden, was durchaus nicht noͤthig iſt, das im Blute, aus welchem die Secretion ſtattfindet, enthaltene Kuͤchenſalz ſeyn, und die Frage iſt nur, wie die Thätigkeit beſchaffen iſt, welche auf dieſe Weiſe einen ſolchen zuſammengeſetzten Körper zerlegen koͤn— ne. Wir kennen ein Agens, welches dieſe Kraft beſitzt, nämlich die Electricität, und von dieſer haben wir früher darzuthun ge⸗ ſucht, daß er von der thieriſchen Oekonomie auf dieſelbe Weiſe angewandt werde, wie ſie die Materialien ſelbſt verwendet. Wir koͤnnten demnach recht wohl die Zerſetzung der unmittelba— ren Wirkung dieſes Princips zurechnen; allein es entſteht hier die Frage, was, nachdem die Salzſäure von dem Natron abges ſchieden iſt, aus dieſem werde? Dieſes bleibt naturlich in dem Blute zuruck, und ein Theil davon unterhält ohne Zweifel die ſchwache alkaliniſche Beſchaffenheit, welche dem Blute als Fluſ⸗ ſigkeit eigen iſt. Ein großer Theil davon begiebt ſich jedoch wahrſcheinlich nach der Leber, und wird dort mit den uͤbrigen Beſtandtheilen der Galle ausgeſchieden. Wir erkennen hier, auf welche herrliche Weiſe die Natur ihre Zwecke zu erreichen weiß; denn das mit der Galle ausgeſchiedene Natron kommt mit der mit den Magen ausgeſchiedenen Säure wieder in Berührung, verbindet ſich mit ihr und fo werden durch deſſen Thaͤtigkeit fer— 232 nere Zerſetzungen bewirkt, und der anfangs rohe Chylus durch Abſcheidung der Faͤcesſtoffe gelautert. e Wenn wir annehmen, daß die eben beſprochene Zerſetzung durch die unmittelbare Einwirkung des Galvauismus bewirkt werde, fo erblicken wir in den Hauptverbauungsorganen eine Art von galvaniſchem Apparat, deſſen faurer oder pofitiver Pol durch die Schleimmembran des Magens und vielleicht des Darm⸗ kanals überhaupt und deſſen alkaliniſcher oder megativer Pol durch das Leberſyſtem dargeſtellt werden dürfte. Mag man dieß nun zugeben oder nicht, worauf überhaupt nicht viel an⸗ kommt, jo kann man das Obige doch als eine einfache Darle⸗ gung von Thatſachen, rückſichtlich der ſaliniſchen Beſtandtheile des Bluts betrachten, und mit Hülfe derſelben Kräfte werden mehrere andere ſehr wichtige Proceſſe oder Wechſel bewirkt, von denen ich einige ſpater zu beleuchten gedenke. (Schluß im nachſten Stuck.) Miscellen. Kiemenlöcher an dem Halſe einer ganz jungen Caecilia hypocyanea hat Hr. Profeſſor Joh. Müller zu Bonn entdeckt. Er fand das Thier in dem Muſeum der Naturgeſchichte zu Leyden. Es iſt 41 Zoll lang, wahrend ein ausgewachſenes Exemplar derſelben Art, welches keine Spur dieſer Locher zeigt, mehr als 1 Fuß Länge hat. Die Kiemen ⸗ loͤcher finden ſich, auf jeder Seite des Halſes eines, von der Größe einer Linie, von dem Ende der Mundſpalte um einige Linien entfernt. Dieſe Kiemenöffnung iſt in der Länge etwas größer als in der Höhe, liegt in dem gelben Streifen, der die Seiten der Caecilia auszeichnet und gerade an dieſer Stelle viel breiter iſt. „Der Saum des Lochs iſt ſcharf; im Innern des Lochs ſind ſchwarze Franzen bemerklich, welche an den Hörnern des Zungenbeines oder der Kiemenlöcher feſt zu figen ſcheinen, aber nicht aus den Loͤchern hervorhangen. Die Locher ſelbſt ſtehen in offener Communication mit der Mundhöhle.“ Die Verſammlung deutſcher Naturforſcher und Aerzte betreffend, enthält der Oeſterreichiſche Beobachter folgendes: „Nach eingeholtem Ratbe und vielſeitig ausgeſpro⸗ chenem Wunſche einer großen Anzahl der achtbarſten Naturforſcher und Aerzte Deutſchlands haben die unterzeichneten, für die zehnte allgemeine Verſammlung gewählten Ge ſſchaftsfüͤhrer, die Ehre, Ihre H. H. Collegen geziemend zu benachrichtigen, daß in Rück⸗ ſicht des anerkannt bedenklichen Geſundheitszuſtandes eines Theis les von Deutſchland und der angrenzenden Lander und deſſen un⸗ vermeidlichen Folgen, die zehnte allgemeine Verſammlung der Naturforſcher und Aerzte Deutſchlands, mit allerhochſter Geneh⸗ migung Sr. k. k. Majeſtat, vorläufig auf das nächſte Jahr 1832 verſchoben worden iſt, und daß fie dann das Noͤthize dar⸗ über feiner Zeit pflichtmaͤßig bekannt machen werden.“ Wien, den 24. Auguſt 1831. Joſeph Freiherr von Jacquin. J. J. Littrow. Nekrolog. Der bekannte Profeſſor der Phyſik: G. Fol⸗ lini zu Turin, iſt am 2. Auguſt daſelbſt geſtorben. l Ueber die Hydrocele bei'm weiblichen Geſchlechte. Von Dr. C. Sacchi. Obſchon die Hydrocele eine Krankheit iſt, die man bei'm weiblichen Geſchlechte nur ſehr ſelten beobachtet, ſo iſt ſie doch von Schriftſtellern erwahnt worden, die ſchon vor ganz alten Zeiten über die Wundarzneikunſt geſchrieben haben. Dem Be— richte des Létius zufolge, ſoll Aſpaſia (unter deren Namen dieſer Schriftſteller uns mehrere Vorſchriften uͤber die Entbin⸗ dungskunſt überliefert hat) dieſe Waſſergeſchwulſt bei mehrern Weibern beobachtet haben. Ambroiſe Paré, Felir Plater, *) 1) Praxis zu d-. r Bertrandi, 2) Deſault, s) und aus unſerer Zeit Mon⸗ teggia, ) Scarpas) und Palettas) haben ebenfalls davon geſprochen, aber ſie find unter einander nicht einig über den eigentlichen Sitz der Krankheit und über die Theile, in wel⸗ chen fie ſich primitiv entwickelt. Nach Plater entſteht die Hydrocele bei'm weiblichen Geſchlecht in der zelligen Scheide, 2) Me&moire sur I hydrocèle. 3) Journal de chirurg. 4) Institut. chirurg. T. VIII. 5) Sull’ idrocele diffus. del cord. spermat. 6) Sull’ idrocele delle donne, eingerüdt in den Diem. dell’ Istit. Ital. Tom. II. 233 welche das runde Band des Uterus umgiebt. Bertrandi iſt derſelben Meinung, glaubt aber, daß die Geſchwulſt ſich immer der Seite gegenuͤber befinde, nach welcher ſich der Uterus hinbe⸗ giebt, wenn er von ſeiner normalen Lage abgewichen it. © car: pa ſagt dagegen, daß die Hydrocele ſich ſowohl auf der einen, als auf der andern Seite in der zelligen Scheide des runden Bandes des Uterus, wie auch in dem unter der Haut liegenden Zellgewebe der pubes entwickeln konne. Monteggia verſichert, daß er dieſe Krankheit mehrmals bei ſehr jungen Kindern weib⸗ lichen Geſchlechtes beobachtet habe, und daß ſie offenbar ihren Sitz in dem Canale habe, welcher von Nuck entdeckt worden ſey und den Namen des Entdeckers führe. Paletta hat eine Hydrocele an zwei erwachſenen Frauen- zimmern beobachtet, und ſowohl bei dem einen, wie bei dem an⸗ dern nahm die Geſchwulſt ganz genau denjenigen Theil der Lei— ſtengegend ein, in welchen ſich das runde Band fortſetzt. Ich habe nur einen einzigen Fall von Hydrocele bei'm weiblichen Ge: ſchlechte zu beobachten Gelegenheit gehabt und mich ſowohl durch dieſe Beobachtung, als auch durch die beiden von Paletta ers zaͤhlten Faͤlle uͤberzeugen koͤnnen, daß die verſchiedenen aufge⸗ ſtellten Meinungen über den Sitz dieſer Krankheit und über die Theile, wo fie ſich entwickelt, nicht gegründet, und daß mehrere ſogar ganz hypothetiſch ſind. Die Beobachtung beweiſ't, daß man in der That nicht ſehr ſelten im weiblichen Körper ei: nen ahnlichen Anfang des peritoneum wie denjenigen findet, welcher im maͤnnlichen Koͤrper den Teſtikel begleitet, und daß gerade in dieſer Verlängerung anfangs die Serolität ſich befin⸗ det, welche ſpaͤter die Hydrocele bildet. Ehe ich die Thatſachen erzaͤhle, welche mich zu dieſer Meinung gebracht haben, ſcheint es mir nuͤtzlich zu ſeyn, auf einige bejondere anatomiſche Um⸗ ſtaͤnde hinzuweiſen, welche die Frage in ein helleres Licht ſetzen und zur Begründung desjenigen beitragen, was ich über den ur⸗ ſpruͤnglichen Sitz der Hydrocele bei'm weiblichen Geſchlechte vor— tragen will. 1 Benutzt man, was die Anatomen in dieſem Betreff geſchrie⸗ ben haben, fo findet man, daß Warthon mehrmals am Leich⸗ nam junger Kinder weiblichen Geſchlechts einen kleinen Canal von gleichem Durchmeſſer mit einem Gänſekiel und etwa Z Zoll lang in demjenigen Theile der fossa inguinalis egtdeckt hat, aus welchem das runde Band des Uterus hervortritt, um ſich im Zellgewebe der Schooßgegend auszubreiten. Dem Berichte Law: rence's zufolge, hat Camper dieſelbe Beobachtung gemacht: Unter vierzehn neugebornen Kindern, die zu verſchiedenen Zei— ten, jedoch ſaͤmmtlich kutz nach ihrer Geburt geſtorben waren, hat er dieſen Canal dreimal angetroffen. Bei drei Foͤtus weib⸗ lichen Geſchlechtes, den einzigen, welche ich Gelegenheit gehabt habe, zu zergliedern, um dieſe anatomiſche Anordnung aufzuſu— chen, habe ich einmal dieſe canalfoͤrmige Verlängerung ange⸗ troffen. Paletta, welcher meines Erachtens derjenige Schrift— ſteller iſt, dem man die genaueſte Beſchreibung dieſer Beſchaffen— heit des peritoneum verdankt, druͤckt ſich uͤber dieſen Gegenſtand folgendermaßen aus: „Bei'm Foͤtus weiblichen Geſchlechts findet man zu allen Zeiten, wo man denſelben unterſucht, durchgehends einen Anhang des peritoneum, welcher ſich über den Leiſtenring hinaus ver laͤngert und darin eine Abweichung von dem bildet, was man habituell bei'm Foͤtus mannlichen Geſchlechts antrifft: das runde Band des Uterus tritt hinter dieſem Anfange aus dem Unter: leib hervor. Dieſe Verlängerung des peritoneum bleibt hohl, und von der Abdominalcavität aus geöffnet, ohne ein Organ einzuſchließen, und ohne, daß man jemals in dieſelbe einen der wichtigen Theile eintreten ſieht, welche dieſe Cavitaͤt enthaͤlt. Die Mündung dieſes häutigen Sackes ſchließt ſich gewöhnlich eini— ge Zeit vor, oder kurze Zeit nach der Geburt, aber zu gleicher Zeit verſchwindet die Cavitaͤt des Anhanges nach und nach, fo daß man an ihrer Stelle nur eine Art von Ligament findet, welches mehr oder weniger Staͤrke hat.““ Ich muß indeſſen hinzufuͤgen, daß dieſer Canal entweder vor, oder nach der Geburt nicht immer verſchwindet, wie Pa⸗ 234 letta ſagt, denn obgleich die Beiſpiele ſelten ſind, ſo iſt es doch ausgemacht, daß man dieſen Canal noch bei im Alter vor— geſchrittenen Frauenzimmern beſtehend gefunden hat. Paletta ſelbſt liefert dazu den Beweis. Lecat (ſiehe Lawrence l. e.) hat dieſen Canal bei einer Frau von 56 Jahren beobachtet. Wris berg, welcher von demſelben Schriftſteller angefuͤhrt wird, berichtet, daß er unter 200 Leichnamen, welche er zergliederte, um dieſe Beſchaffenheit des peritoneum aufzuſuchen, 19 gefuns den habe, welche auf beiden Seiten zugleich, oder auch auf einer einzigen, einen Canal darboten, der ſich aus der Unterleibscavi— tat in die Leiſtengegend und in den dicken Theil der großen Schaamlefzen fortſetzte; dieſer Canal habe ſich in einen Sack geendigt, ſey mit einer Fortſetzung des peritoneum ausgekleidet geweſen und habe am runden Bande des Uterus gelegen. Ich bin nicht ſo gluͤcklich in meinen Unterſuchungen geweſen, als die verſchiedenen Schriftſteller, welche ich ſo eben genannt habe, wie aufmerkſam ich auch übrigens bei meinen Sergliederungen zu Werke gegangen bin; ich habe dieſelben nur an 23 Leichnamen wiederholen konnen. Die Beobachtungen, welche ich uͤbrigens vorlegen will, werden auf das beſtimmteſte darthun, daß in dieſer Fortſetzung des peritoneum die Anſammlung von Seroſi— tät, welche die Hydrocele bei'm weiblichen Geſchlechte herſtellen kann, ſich primitiv bildet. Erſte Beobachtung. Eine mit Seelenſtoͤrung behaftete Frau hatte in der linken Leiſte eine eifoͤrmige glatte, faſt gar nicht ſchmerzende Geſchwulſt, die dabei einen Grad der Elaſticität beſaß, wie eine mit Fluͤſſigkeit gefüllte Blaſe. Dieſe Geſchwulſt ſaß ſchraͤg über der linken Weiche und endigte ſich nach nieder- warts und nach vorwärts an der obern Portion der großen Schaamlefze derſelben Seite. Obgleich alle Zeichen, welche eine Darmhernie ankuͤnden, bei dieſer Patientin fehlten, ſo waren doch mehrere Aerzte der Meinung, daß die Geſchwulſt von einer Hernie herruͤhre. Einige Monate vorher hatte man in der That in derſelben Gegend eine Geſchwulſt vom Volumen einer Haſelnuß bemerkt, die in Folge einer Compreſſion verſchwand; und dieſer Umſtand hatte zu der Entſcheidung Veranlaſſung ges geben, daß es ſich hier von der Ausweichung eines Darmes handele. In Folge dieſer Meinung wurde die Operation, wie bei einer Hernie, gemacht und ein Sack blosgelegt, welcher von einer enormen Quantitat gelblichen Serums ausgedehnt wurde und nichts anderes enthielt. Die innere Oberfläche dieſer Cavi— tät war runzlich. Brachte man den Finger in die obere Portion dieſes Sackes, ſo fand man ſeine Muͤndung, oder den Leiſtenring merklich erweitert, und bei einigem Druck drang die Spitze des Fingers in die Gavität des Unterleibes ein. Dieſer in der Laͤn— genrichtung geoͤffnete Sack wurde hierauf mit einigen Charpies baͤuſchchen ausgefüllt, die mittelſt eines Verbandes in ihrer Lage feſtgehalten wurden; die Suppuration ſtellte ſich bald ein, und ſeit der Vernarbung, die raſch von Statten ging, hat kein Ruͤck— fall der waͤſſerigen Geſchwulſt ſich eingeſtellt. (Paletta in den erwähnten Memorie ete.) Zweite Beobachtung. Bei der zweiten Frau, deren Geſchichte Paletta erzählt, hatte die Geſchwulſt, welche am obern Theile der großen linken Schaamlefze ſaß, das Volumen einer Fauſt. Die Dicke der Wandungen des Sackes erlaubte nicht, zu beurtheilen, ob der Inhalt deſſelben von fluͤſſiger, oder feſter Beſchaffenheit ſey, wie bei der Breigeſchwulſt. Die Per⸗ cuſſion gab indeſſen immer die Empfindung, welche die Anweſen— heit einer Fluͤſſigkeit verurſacht. Die Geſchwulſt wurde ihrer Länge nach geöffnet, und es floß aus derſelben eine reichliche Quantität klaren Serums. Die innere Flaͤche der Gavität der Geſchwulſt war von einer dicken Membran ausgekleidet, welche man von den umgebenden Theilen leicht trennen konnte, und die in der Naͤhe des Leiſtenringes zerſchnitten wurde. Hier begeg— nete das Inſtrument einem kleinen harten Koͤrper, deſſen Zer— ſchneidung der Patientin vielen Schmerz verurſachte. Die par— tielle Ausſchneidung dieſer ligamentoͤſen Lage verſtattete als— dann den Leiſtenring zu erkennen, in welchen man die Spitze des Fingers einführen konnte; auch erkannte man jetzt, daß dieſer 235 harte Körper nichts anderes ſey, als die übrige Portion des runden Bandes. Die Operation hatte keine ſonderliche Blutung zur Folge, aber bie folgenden Tage ſtellte ſich wiederholtes Er— brechen ein; eine ſchmerzhafte Stockungsgeſchwulſt entwickelte ſich in der Leiſtengegend, und am Ende des zerſchnittenen run— den Bandes entſtand eine harte und abgerundete Auftreibung. Alle dieſe ortlichen Zufälle verſchwanden indeſſen, ſobald eine Suppuration eingetreten war, die lange Zeit dauerte; aber end— lich erfolgte eine vollſtaͤndige Heilung. (Paletta J. c.) Ich habe folgende Beobachtung im großen Spital zu Vene— dig gemacht, während ich hier als Unter-Wundarzt augeſtellt war. Dritte Beobachtung. Marie Franceſchie, alt 60 Jahre, von ſchwachlicher Conſtitution, ihres Standes ein Dienfts madchen, kam den 31. Oct. 1827 wegen einer voluminöfen Ges ſchwulſt in der rechten Leiſtengegend in's Givilfpital zu Venedig. Ueber den Urſprung und die Fortſchritte dieſer Geſchwulſt hat mir die Patientin Folgendes mitgetheilt. In einem Alter von 31 Jahren wurde ſie zum erſtenmal ſchwanger, und waͤhrend ver Anſtrengungen bei der Niederkunft kam in der rechten Leiſte eine Geſchwulſt zum Vorſchein, die ſehr ſchmerzhaft wurde, und deshalb die Entbindung ſelbſt ſehr verſpaͤtete. Nachdem das Kind geboren war, wurde es der Hebamme leicht, die Ge: ſchwulſt mittelſt eines mäßigen Druckes zuruͤckzubringen, und fie empfahl der Patientin ein Bruchband zu tragen, weil dieſe Geſchwulſt, wie ſie ihr ſagte, eine Hernie ſey. Der Rath der Hebamme wurde puͤnktlich befolgt. Seit dieſer Zeit hatte Mar rie Franceſchie zwei andere Niederkünfte, ohne daß die noch im⸗ mer von dem Bruchbande feſtgehaltene Hernie zur geringſten Unannehmlichkeit Veranlaſſung gegeben haͤtte. Die Patientin verwendete aber nicht immer dieſelbe Aufmerkſamkeit auf die Anlegung des Bruchbandes, und ſie mußte deshalb ſelbſt, oder wohl auch ein Wundarzt, die Geſchwulſt reponiren. Marie Franceſchie erreichte auf dieſe Weile ihr 58ſtes Jahr, zu welcher Zeit ſie die Bemerkung zu machen begann, daß die Geſchwulſt, wie man auch dieſelbe comprimiren mochte, nicht vollſtändig, wie fruͤher, verſchwinde, und daß immer, ungeachtet der An— weſenheit des Bruchbandes, ein ſehr vortretender Theil derſelben uͤbrig bleibe. Seit zwei Jahren hatte ſie dieſe Zunahme der Geſchwulſt bemerkt, (31. Oct. 1827) als fie eines Tages, wäh— rend fie mit einer Laſt eine Treppe hinaufſtieg, mit einemmal em— pfand, daß die Hernie noch mehr vortrete. Sie bemuͤhte ſich, die Repoſition ſelbſt zu machen, jedoch vergebens. Es wurde ein Wundarzt gerufen, und als derſelbe eben ſo wenig auszu— richten vermochte, rieth er der Patientin, ſich in's Spital ſchaf— fen zu laſſen. Der wachthabende Wundarzt, der fie mitten in der Nacht aufnahm, hielt es für zweckdienlich, einen Aderlaß vorzunehmen und oͤrtliche erweichende Mittel auf der Geſchwulſt anzuwenden, indem er die Patientin mit dem Becken ſich auf ein Kiffen legen und die Schenkel, einander genäbert, gegen den Unterleib beugen ließ. Den folgenden Morgen, den 1. Novem— ber, beobachtete ich die Patientin zum erſtenmal; ſie hatte eine enorme Geſchwulſt in dem obern Theile der rechten Leiſtengegend von unregelmäßig cylindriſcher Geſtalt, von geſunder Haut be— deckt, indolent, aber elaſtiſch; die Geſchwulſt lief fchräg in der Rick tung des Leiftencanales nach niederwärts und nahm den obern Drittel der großen Schaamlefze ein. Das durch den Aderlaß entzogene Blut bot keine Zeichen der Entzündung dar. Die Pas tientin war entkräftet, das Antlitz bieich, mit Ausnahme der Wangen, wo eine umſchriebene Roche der Haut vorhanden war; die Patientin hatte eine weißlich belegte Zunge, ununterbrochene Anfalle von Uebelkeit, und von Zeit zu Zeit gab fie durch Er⸗ brechen uͤbelriechende Subſtanzen von ſich; ſeit geſtern kein Stuhl- gang; der Unterleib iſt weich und ohne Schmerzen, wenn man ihn druͤckt; der Puls iſt klein, häufig, und die Geſchwulſt kei⸗ nesweges ſchmerzhaft bei der Berührung. Die Patientin antworte⸗ te nur mit Beſchwerde auf die an ſie gerichteten Fragen. Nach⸗ dem ſie mehrmals nach der eigentlichen Stelle gefragt worden war, wo die Geſchwulſt ſich anfangs bemerkbar gemacht habe, 2356 und wo fie gewöhnlich nach der Zeit zum Vorſchein kam, legte ſie den Finger auf die Mitte der Geſchwulſt und genau auf den Punkt, wo das runde Band des Uterus hervortritt, folglich auf ven Leiſtenring. Bei diefem Zuſtande der Dinge war es unnöthig, nochmals auf die gewohnlichen Repoſitionsmittel zurückzukommen, die ſchon ohne Reſultat verſucht worden waren; auch war man einſtimmig der Meinung, die Operation der Herne vorzunehmen, zumal da jedermann glaubte, daß es ſich hier um eine eingeklemmte Leiſtenhernie handele. Sie wurde folglich ſogleich vom Dr, Bers lam, dem gewohnlichen Wundarzte der Abtheilung, gemacht, in welcher ſich die Patientin befand, ferner in Gegenwart mei⸗ ner Collegen, bes Dr. Franciani und des Oberwundarztes Fa⸗ bri. Die Bedeckungen wurden zuerſt im ganzen Umfange des Längendurchmeſſers der Geſchwulſt eingeſchnitten; die darunter liegenden Schichten wurden ſodann ſucceſſiv lospraparitt, und es wurde eine glatte, ziemlich dicke Membran von der Farbe des Wißmuthweißes enrblof’t, aus deren Oeffnung ſich eine große Menge gelbliches Serum ergoß; die Cavitat, welche dieſes Se⸗ rum enthielt, war vollkommen geſchloſſen in ihrem ganzen Umfang und mit einer glatten und glänzenden Membran ausge⸗ kleidet. Dieſer membranoſe Sack adhärirte mit dem Reſt eines Ligaments, welches ſich in der Richtung des Langendurchmeſſers der Geſchwulſt fortſetzte. Die Ausleerung der Fluüſſigkeit brachte ſogleich faſt die ganze Geſchwulſt zum Verſchwinden, bis auf eine Portion, welche im untern Theile der Leiſtenfalte ſaß. Die Cavitat, welche dieſe Fluͤſſigkeit enthalten hatte, wurde mit weicher Char⸗ pie angefuͤllt und letztere mit einigen Compreſſen und einer T Binde feſtgehalten. Innertich wurde eine Emulſion, aus füs ßen Mandeln mit Salpeter verſetzt, und ein öliges Kiyfiir ans gewendet. Des Abends hatte die Patientin reichlichen Stuhlgang. Die Anfälle von Uebelkeit und Erbrechen ſtellten ſich nicht wie⸗ der ein, aber der Zuſtand von Entkraftung und von stupor dauerte fort. Den folgenden Tag, den 2. November, waren die Sym⸗ ptome noch dieſelben, und des Abends brach ein heftiges Fieber aus, der Puls war hart und ſehr häufig. Wiewobl der Unter⸗ leib geſchmeidig und ſchmerzlos blieb, fo wurde doch ein Aderlaß von 10 Unzen Blut verordnet. Den folgenden Tag (den 3. No⸗ vember), den dritten nach der Operation, war die Patientin beinahe von Fieber frei; die Wunde begann zu ſuppuriren. Das durch den Aderlaß entzogene Blut hatte nichts von einer Ent» zuͤndungshaut. Den vierten Tag war die Suppuration ganz hergeſtellt und das Fieber ganzlich verſchwunden. Die Vernar⸗ bung machte taglich Fortſchritte und war den 30. November vollſtaͤndig. Ich habe geſagt, daß nach der Oeffnung des Sackes eine kleine Geſchwulſt in der untern Portion der Leiſtengegend uͤbrig geblieben ſey. Man bemerkte, daß ſie während der Dauer der Nachbehandlung immer beſtanden habe. Aber ſo⸗ bald die Patientin ſich erheben konnte, nahm dieſe Geſchwulſt anſehnlich an Volumen zu, und man konnte leicht erkennen, daß es eine Schenkelhernie war, die der leichteſte Druck wieder zuruͤckzubringen vermochte. Man konnte nicht entſcheiden, ob die Hernie eine enterocele oder eine epiploocele ſey. Ein Bruchband wurde augenblicklich angelegt, und Marie Franceſchi verließ das Spital am 10. December, 40 Tage nach ihrem Eintritt, in einem Zuſtande vollkommener Geſundheit. Unterſucht man jetzt die einzelnen Umftände, welche dieſe drei Beobachtungen enthalten, fo wird man zu dem poſitiven Reſultate gelangen, das die Fluͤſſigkeit bei den drei Patientinnen in einem Sack enthalten war, den eine Fortſetzung des mit dem runden Bande des Uterus verwachſenen peritoneum gebildet hats te, welcher mit dem erwähnten Band aus dem Unterleibe getreten war, und deſſen Cavitaͤt manchmal mit derjenigen des Unter⸗ leibes längere oder kuͤrzere Zeit nach der Geburt in ungeftörter Communication zu bleiben pflegt. In dieſen drei Fallen ſind in der That die Beziehungen des Sackes zum runden Bande, die 237 Natur feiner Wandungen, welche derjenigen der feröfen Mem— branen ganz analog iſt, endlich die beſondere und conſtante Lage der Geſchwulſt eben fo viele Umftände, welche über den Urſprung der Geſchwulſt, den ich ihr zuſchreibe, keinen Zweifel laſſen. Da es außerdem eine ausgemachte Sache iſt, daß man im weib— lichen Körper dieſen Anhang des peritoneum mehrmals gefunden bat, iſt es da nicht weit wahrſcheinlicher, anzunehmen, daß in der Gavität dieſes Sackes das Serum ſich primitiv anſammelt, welches fpäter die Hydrocele bildet, als daß man behaupten will, dieſe Fluͤſſigkeit werde nach und nach von einem zelligen Sacke abgeſondert, welcher ſich zufallig in dieſer Gegend entwickelt! Ich glaube alſo, daß, wenn auch nicht jo poſitive Thatſachen vorhanden wären, wie diejenigen, welche fo eden erzählt worden find, die Analogie ſchon ausreichen wuͤrde, um zu beweiſen, wie ſehr die Meinung begründet ſey, die ich vertheidige, und wie wenig dagegen diejenige der Schriftſteller Grund habe, welche ohne Unter: ſchied dieſe Gattung der Geſchwuͤlſte den ſeroͤſen zufälligen Gy: ſten beizaͤhlen, vie ſich längs dem runden Bande des Uterus oder in dem Zellgewebe der Schooßgegend entwickeln. Ich will indeſſen nicht behaupten, daß die Balggeſchwuͤlſte, welche man bei'm weiblichen Geſchlecht in dieſer Gegend beobachten kann, und welche hinſichtlich ihrer Structur mit der Hydrocele, von welcher hier die Rede iſt, Analogie befigen, immer denſelben Urſprung haben. Ihre Entwickelungsart, die Stelle, wo ſich der cystus primitiv bildet, die Fluſſigkeit, welche er enthält, geben eben ſo viele Differenzen, welche verhindern, dieſe Ge— ſchwuͤlſte mit derjenigen zu verwechſeln, die hier in Frage be— griffen iſt; es gehoͤrt aber nicht zu meinem Gegenſtand, hier die Diagnoſe aus dem Geſichtspunkt ihrer Verſchiedenheit mit allen Einzelnheiten, welche fie umfaßt, abzuhandeln. Ich will indeſſen uͤber dieſen Gegenſtand bemerken, daß ei— ner der Umſtände, welcher uͤber die Natur der Geſchwulſt viel Licht verbreiten koͤnnte, eben eine ganz genaue Geſchichte der Entwickelung der Krankheit wäre, und gerade dieſer Mangel an genauer belehrender Auskunft macht die Diagnoſe der Py— drocele bei'm weiblichen Geſchlechte ſchwierig. Die Patienten ges ben in der That ſehr ſelten eine Auskunft, welche dem Wund— arzte von Nutzen ſeyn koͤnnte, jo daß dieſer feine Erkenntuiß über die Natur der Krankheit nicht anders, als mit Huͤlfe von Sympto— men erlangen kann, welche ihm das Geſicht und das Gefühl und endlich die Vergleichung gewähren, welche er zwiſchen ihren bes ſondern characteriſtiſchen Merkmalen und denjenigen der Ge— ſchwuͤlſte anſtellt, deren Natur ganz bekannt iſt. Es leuchtet nun von ſelbſt ein, wie unzulänglich dieſe Quelle von Indicatio— nen iſt, um zu einer ſichern Diagnofe zu gelangen, hauptſachlich wenn es gilt, den Ort zu beſtimmen, wo die wäljerige Ge: ſchwulſt ſich primitiv entwickelt hat. Nicht mit angeſchwollenen Leiſtendruͤſen, unſchmerzhaft oder empfindlich bei der Berührung, oder mit einigen varicölen Gefaßen kann man die Hpdrocele in ihrem Anfange verwechſeln, wohl aber mit den Hernien. Aber dieſes wird auch nicht ſtattfinden koͤnnen, ſobald Symptome der Einklemmung vorhanden ſind, denn die eigenthuͤmlichen Sym— ptome dieſes Zufalles ſtehen in keiner Beziehung mit den Merk— malen, die eine Geſchwulſt, wie die Hydrocele, welche immer ſchmerzlos bleibt, dem Beobachter darbietet. Ganz beſonders aber find es die von Adhaͤrenzen freien Netzbruͤche, mit welchen die Hydrocele verwechſelt werden kann. Scarpa jagt über dieſen Gegenſtand Folgendes: „Zwiſchen dem Netzbruche von geringem Volumen und einer durch Infiltration entftandenen Hydrocete, wenn letztere ihren Sig an der obern Portion des Saamenſtranges hat und von einer Erweiterung des Leiſtenringes begleitet iſt, findet eine ſolche Aehnlichkeit ſtatt, daß der erfahrendſte Wundarzt manchmal viel Muhe anwenden muß, um dieſe beiden Krankeiten von einander zu unterſcheiden. In der einen und in der andern Krankheit be: itzt die Geſchwulſt auf gleiche Weiſe eine cylindriſche Geſtalt; der Leiſtenring bietet eine analoge Erweiterung dar; die Ge: ſchwulſt beſitzt ungefähr denſelben Erad der Conſiſtenz und der Senſibilität, und auch diefeiben Schwierigkeiten der Repoſttion. Dieſes iſt nun eine Vereinigung von Umflänten, die ganz geeig— 238 net iſt, Dunkelheit über die Diagnoſe zu verbreiten. Pott glaubt, den wahren unterſcheidenden Character der Hydrocele in der Infiltration des Saamenſtranges gefunden zu haben. Ihm zufolge hat man kaum die Repoſition dieſer Geſchwulſt vol lendet, als ſie mit ihrem vorigen Volumen wieder zum Vor— ſchein kommt, ſelbſt dann, wenn der Patient auf dem Ruͤcken liegen bleibt, ohne zu huſten, oder irgend eine Anſtrengung zu machen. Der Netzbruch dagegen, wenn er auf dieſelbe Weiſe re: ponirt worden iſt, kommt nicht wieder zum Vorſchein, ſo lange der Patient auf dem Ruͤcken und in abſoluter Ruhe liegen bleibt. Er kann zwar in einigen Fällen wieder zum Vorſchein kommen, aber ſicherlich nicht in allen. Ich kann verſichern, daß ich mehrmals kleine Netzbruͤche von cylindriſcher Geſtalt in der Leiſtengegend beobachtet habe, die nach der Repoſition ſogleich wieder vortraten, obgleich der Patient die Lage nicht veraͤnderte und nicht die geringſte Anſtrengung vornahm. Anderer Seits habe ich Waſſerbruͤche, durch Infiltration des Saamenſtranges entſtanden, beobachtet, welche, nachdem ſie hinter den Ring zuruͤckgedraͤngt waren, nicht wieder zum Vorſchein kamen, ſo lange der Patient keine Anſtrengung machte. Von allem dem, was uͤber dieſen Gegenſtand geſagt worden iſt, will mir das am unzuverlaͤſſigſten erſcheinen, daß der Netzbruch in der Regel fuͤr's Gefuͤhl etwas mehr Conſiſtenz und eine unreselmaͤßigere Ober— flache, als die verbreitete Hydrocele des Saamenftranges darbie— ten ſoll; außerdem hat letztere Geſchwulſt an ihrem untern Theil immer etwas mehr Breite, als gegen den Ring hin, wäh: rend der Nepbrud) eine ganz entgegengeſetzte Beſchaffenheit dar⸗ bietet.“ (Scarpa, Traité des Hernies, trad. franc. p. 82. et 83. Alles, was Scarpa hier uͤber die Analogien ſagt, in Folge welcher ein Netzbruch von geringem Volumen mit einer nicht begraͤnzten Hydrocele des Sammenſtranges bei'm Manne verwechſelt werden kann, leidet auch vollkommene Anwendung auf die Frau hinſichtlich der Krankheit, mit welcher wir uns jetzt beichäftigen. Bei ihr haben in der That die Hydrocele und die Leiſtenhernien große Aehnlichkeit in ihrer Entwickelungsart, in ihren äußern characteriſtiſchen Merkmalen, in ihrer Lage und in ihren Beziehungen zum Ring und zum Leiſtencanale, wie auch hinſichtlich ihrer Neigung, ſich in die Subſtanz der obern Portion der großen Schaamlefze fortzufegen. Aber nicht allein mit Geſchwuͤlſten, welche aus dem Ringe der obern Schoofges gend hervortreten, kann die Hydrocele verwechſelt werden, ſon— dern auch diejenigen Geſchwuͤlſte, welche durch den Schenkelring dringen, koͤnnen denſelben Irrthum veranlaſſen. Dieſe Behaup— tung mag vielleicht auf den erſten Blick gewagt erſcheinen, iſt aber dennoch richtig. Die Anatomie liefert uns allerdings Da— ta, welche erklaren, wie der Irrthum moͤglich ſey, und die Jahrbuͤcher der Wundarzneikunſt liefern Fälle, von den acht⸗ barſten Schriftſtellern erzählt, welche beweiſen, daß ein ſolcher Irrthum ſtattgefunden habe. Im weiblichen Körper iſt z. B. das ligamentum Fallopii immer ſehr ſchwach, dabei länger, ges neigter und ſchmaͤler, als im maͤnnlichen Körper. Vermoͤge die— ſer Anordnung wird bei'm weiblichen Geſchlechte der Ring und der Leiſtencanal dergeſtalt nach vorwaͤrts geneigt, daß der innere Schenkel des Ringes, der uͤbrigens immer ſchwach iſt, manchmal mit dem ligamentum Fallopii verſchmolzen zu ſeyn ſcheint. Man begreift nun, wie das Serum, welches ſich in der Cavi— tät des Peritonealanhanges ſammelt, der mit dem runden Bande des Uterus adhärirt, nach und nach den Canal und den Leiſtenring erweitert, welcher im weiblichen Körper ſehr nahe an der Schoofgegend iſt, und wie die Geſchwulſt endlich dieſelbe Ges gend einnimmt, wo der Boden der Schenkelher nie ſonſt zu ſitzen pflegt. Man weiß, daß die Schenkelhernie unmittelbar, nachdem ſie aus dem Schenkelring hervorgetreten iſt, ſich ſogleich in der ei— formigen Vertiefung befindet, wo der Widerſtand der umgeben— den Theile, viel geringer als derjenige des Schenkelcanales, ſich nur ſchwach ihrer Entwickelung widerſetzt. Unmerklich ſetzt ſich die Geſchwulſt bis auf den Boden der eifoͤrmigen Vertiefung fort, aber alsdann kann ihr Wacksthum wegen der genauen Adhaͤrenz der lascin superficialis nicht mehr in dieſer Richtung fortſchreiten. Nach und nach bewirken die häufigen Beugungsbe⸗ 239 wegungen des Schenkels, daß der Sack nach der Leiſtengegend zurüdteitt, wo die Hernie transverfal und parallel zum liga- mentum Fallopii, welches fie bedeckt, zu liegen ſcheint, fo daß der Boden und der Körper der Hernie mit ihrem Hals einen mehr oder weniger ſpigen Winkel bilden, je nachdem fie namlich mehr oder weniger nach aufwärts gedrängt worden iſt. 7) Dieſe Anordnung erklärt, wie leicht es iſt, bei'm weiblichen Geſchlechte eine Geſchwulſt, welche durch den Schenkelring aus dem Unterleib hervortritt, mit denen zu verwechſeln, welche ihren Sitz im Leiſtenringe haben. Der Irrthum iſt um ſo ſchwieriger zu vermeiden, als es hier keinen Saamenſtrang giebt. Es giebt indeſſen einen wichtigen Umſtand für die Unterſchei— dung, die man zwiſchen dieſen beiden Arten von Hernien und der Hydrocele bei'm weiblichen Geſchlecht aufzuſtellen hat, nam— lich daß man bei der Leiſtenhernie und der Hydrocele, wenn eine und die andere eine gewiſſe Groͤße haben, bemerkt, daß die Geſchwulſt ſich in der Art fortſetzt, um den obern Theil der Subſtanz der großen Schaamlefze einzunehmen, während die Schenkelhernie niemals eine aͤhnliche Beſchaffenheit darbieten mag, wie groß auch uͤbrigens ihr Volumen ſey. Ich habe auch geſagt, daß die Geſchichte zahlreiche Beiſpiele darbiete, aus denen hervorgeht, daß die achtbarſten practiſchen Aerzte die Geſchwuͤlſte mit einander verwechſelt haben, von de— nen jetzt die Rede geweſen iſt, namlich die Hydrocele mit den Hernien, und die Leiſtenhernie mit der Schenkelhernie. Pa⸗ letta 8) hat bei einer Patientin eine mit einer Leiſtenhernie verbundene Hydrocele angetroffen, ſo daß er, um jeden unange— nehmen Zufall zu vermeiden, die Operation machte, wie man ſie bei der einfachen Hernie machen muß. Richter verſichert, mehrmals die verdienſtvollſten Wundaͤrzte Leiſtenhernien mit Schenkelhernien, und umgekehrt verwechſeln geſehen zu haben. Aſtley Cooper ?) erzählt, daß er Augenzeuge eines aͤhnlichen Irrthums geweſen ſey. Pelletan 10) geſteht endlich offen, daß er mehrmals Schenkelhernien, die er für Leiſtenhernien ges halten, operirt, und erſt bei Oeffnung des Bruchſackes ſeinen Irrthum erkannt habe. Das einzige Ziel, welches ich mir vorgeſetzt hatte, indem ich die Aufmerkſamkeit practiſcher Wundaͤrzte auf die Hydrocele des weiblichen Körpers lenkte, beſtand darin, auf eine genaue Weiſe die Oertlichkeit zu beſtimmen, wo ſich dieſe Waſſerge— ſchwulſt primitiv entwickelt. Die Thatſachen, welche ich erzählt habe, ſcheinen nicht den geringſten Zweifel in dieſem Betreff übrig zu laſſen. Ich werde deshalb nicht wieder auf jede der vorausgegangenen Beobachtungen zuruͤckkommen, aber ich will bemerklich machen, daß bei dem Individuum der dritten Beob— achtung die beſondere Structur der Geſchwulſt die Operation, welche gemacht wurde, gerechtfertigt hat, und daß ſie zu gleicher Zeit lehrt, wie der Wundarzt nicht zu raſch zur Operation ſchreiten duͤrfe, wenn es ſich um Leiſtengeſchwuͤlſte handelt, deren Natur ein wenig dunkel iſt. (Archives Générales de Médecine Tome XXVI. Juillet 1831, aus den Annali universali di Me- dieina, Mars 1831.) 7) Scarpa, Supplement au Traité pratique des hernies, trad., franc. b. 65. 8 Mem. cit, obs. Ire. 2 5 9) Sam Cooper, neueſtes Handbuch der Chirurgie. 10) Clinique chirurg. Tome III. Miscellen. Officinelle Eigenſchaften der Ava-Wurzel. — Daß die Ava⸗Wurzel berauſchende Eigenſchaften habe, daß auf des ten Gebrauch ein Hautausſchlag folgt und die Conſtitution gleiche ſam dadurch erfriſcht wird, hat man ſchon ſeit der Entdeckung 240 der Geſellſchaftsinſeln gewußt. Collie, welcher auf dem Ariegs, ſchiff Bloſſom die Reiſe nach dem ſtillen Ocean und der Beh⸗ ringsſtraße als Wundarzt mit machte, bemerkt, das eine Ava⸗ Wurzeitur auf ſolche Conſtitutionen neubelebend wirkt, welche durch große Muͤhſeligkeiten, einen langen Aufenthalt in warmen Climaten (wenn nur die Leber nicht angegriffen ift) und lang⸗ wierige chroniſche Krankheiten erſchopft find, zumal wenn die Krantheit von der Art iſt, daß fie von Humoralpathologen einer ſcharſen und waſſerigen Beſchaffenheit des Blutes zugeſchricben werden würde. Er hatte Geiegenheit einen fremden Herrn zu ſehen, welcher eine ſolche Kur gegen eine Hautkrankheit gebraucht hatte, die angeblich mit dem St. Antonius feuer Aehnlichkeit ges habt. Sie hatte, von einer Stelle zur andern wandernd, nach und nach faſt den ganzen Körper befallen, ſich aber an einem Beine ganz vorzuͤglich hartnäckig gezeigt. Der Herr hatte täg⸗ lich zwei Doſen, jede von z Pinte, die eine vor dem Frühſtück, die andere vor dem Mittagseſſen zu ſich genommen, wodurch ſein Appetit vermehrt und gegen das Ende der Mahlzeit hin ein hochſt angenehmer Zuſtand von halber Berauſchung herbeigeführt wurde, ſo daß er eben noch im Stande war, ſich zu ſeinem La⸗ ger zu begeben, wo er eines geſunden und erfriſchenden Schlafes genoß. Gegen die zweite oder dritte Woche hin firosten die Haargefaͤße ſeiner Augen von Blut, und das Oberhäutchen um dieſelbe her fing an ſich abzuſchaͤlen, worauf die ganze Körper- oberfläche ein geroͤthetes Anſehn annahm. Man ſetzt die erſte Dofic, je nach dem Zuſtande der Krankheit, eine Woche lang fort, und läßt fie dann allmählig vermindern. Zugleich wird die Haut rein, und die ganze Gonftitution erholt ſich außerordentlich. — Hr. Collie verſchrieb die Ava-Wurzel einem Manne, bei dem der größere Theil der Zehen und der vordere Theil der Fußſohlen von oberflächlicher chroniſcher Ulce⸗ ration eingenommen waren. Nach ſeinen Beobachtungen glaubte er ſich zu der Behauptung berechtigt, daß wenn er die Ges ſchwüre gehörig verbinden, und die oͤdematdſen Extremitäten auf eine paſſende Weiſe hätte ftüsen koͤnnen, die Behandlung den gewuͤnſchten Erfolg gehabt haben würde, und ſelbſt unter den vorliegenden ungünftigen Umftänden würde, feiner Anſicht nach, die Cur gelungen ſeyn, wenn ſich der Patient der geiſti⸗ gen Getränke enthalten hätte. (Beechey's Voyage to the Pa- ciſic and Behring’s Strait Part II. p. 434.) Wie dringend nothwendig eine Medicinal⸗ tare für England ſey, ergiebt ſich und andern aus folgen» der Klage, die ein medicinae practicus, Hr. Thorp, vor dem Sheriffs Court in Chelmsford erhoben hat. Es wurde namlich eine Rechnung von 41 Pf. St. 18 Sch. 8 D. für vers ſchiedene Clyſtire und Boluſſe ausgeklagt, welche einer ſeitdem verſtorbenen Perſon beigebracht worden waren. Die Jury ſprach dem Klüger 26 Pf. St. 18 Sch. 8 D. zu, und zog ihm alſo 15 Pf. St. ab. — Folgendes iſt in der Rechnung für eis nen Tag angeſetzt. Am 4. Auguſt 1830. Für den Weg und Pillen 0 Eine Mixtur und für den Weg am Abend 0 0 Zwei Wege und Aderlaſſen 0 6 6 Schmerzſtillender Trank und Oel 0 2 6 Application eines Clyſtirs 0 2 6 Bier Bolun n oe Me EEE u 0 Vier Tränkchen und Aderlaſſe 0 7 6 Zwanzig Blutegel. „ 0 0 Ein Brechmittell!˖n n „0 2 6 Bei dem Kranken geblieben die Nacht durch 1 8 Total 3 15 0 Bibliographie he Neuigkeiten. American Marine Conchology or descriptions and coloured figures of the shells of the Atlantic Coast, of North America, By Timothy A. Conrad etc. Philadelphia 1831. 8. (Dieſe erſte Nummer giebt Abbildung und Ber ſchreibung von Pecten Magellanicus, P. concentricus, P. purpuratus, P. Pealeii und P. ornatus.) Observations faites sur le cholera- morbus dans I'Inde, au Bengale et à Ile de France; son invasion dans cette colonie; ravages qu'il y produisit; essais multiplies pour combattre son intensité; des resultats heureux obtenus par des médecins distingues de cette ile et des meyens hygieniques proposés pour éviter l’infection, Par M. Lamare Picquot etc, Paris 1831. 8. ST u aus dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde. Nro. 676. (Nro. 16. des XXXI. Bandes.) Auguſt 1831. . —— Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expeditiou zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. ei eines 3 Bandes von 24 Basel 2 — oder 3 Sl. 36 Kr., des 1 Stuͤckes 3 ger Sr Ueber Pflanzenreſpiration wurde in der Sitzung der Académie des Sciences vom 28. Julius eine Abhandlung von Hrn. Dutro— chet verleſen, deren Hauptpunkte folgende ſind: Die meiſten Phyſiologen haben die Blaͤtter als Arten Luftwurzeln betrachtet, welche dazu beſtimmt ſind, das Waſſer und andre zur Pflanzenernährung beitragen— de Subſtanzen aus der Atmoſphaͤre zu ſchoͤpfen. Nach Bonnet's Verſuchen ſchien die untere minder gefärbte Fläche des Blatts ſpeciell für die Einſaugung der waͤſſeri— gen Ausfluͤſſe, welche ſich vom Boden erheben, beſtimmt zu ſeyn. Andrerſeits hat man die Beobachtung gemacht, daß die Ausarbeitung des Pflanzenſafts (seve), wodurch dieſe Fluͤſſigkeit zur Ernahrung der Pflanze tauglich wird, in den Blaͤttern vor ſich gehe. In Folge deſſen haben mehrere Phyſiologen die Blaͤtter als die Lungen der Pflanzen betrachtet. Dieſe Meinung wurde wieder von A. Brongniart vorgebracht, deſſen Unterſuchun— gen uͤber den anatomiſchen Bau der Blaͤtter in dieſen Organen die Exiſtenz einer großen Menge Lufthoͤhlen, beſonders an der untern Seite des Blatts dargethan haben, welche mit der aͤußern Luft durch die Muͤndun— gen der stomata in Verbindung ſtehen. Allein es iſt keineswegs erfahrungsmaͤßig erwieſen, daß dieſe Luft im Innern einen aͤhnlichen Nutzen habe, als bei dem Athmen der Thiere und Hr. Dutrochet hat daher dieſe Frage zu loͤſen geſucht. Zufolge der Beobachtung, daß manche Blaͤtter, be— ſonders von Huͤlſengewaͤchſen, bei'm Eintauchen in Waſſer ſehr ſchnell die weißliche Farbe der untern Flaͤche verlieren, vermuthete er, daß dieſes von der Traͤnkung (imbibition) des Blatts herruͤhre, in deſſen Lufthoͤhlen das Waſſer eindringe. Dieſe Meinung er— hielt durch folgenden Verſuch Beſtaͤtigung; Hr. Duͤtro⸗ chet brachte ein Bohnenblatt in ein mit Waſſer ange⸗ fuͤlltes glaͤſernes Gefaͤß, ſo daß es vollkommen unter— tauchte und brachte dann das Gefaͤß unter die Glocke der Luftpumpe. Mit dem Auspumpen der Luft ſtiegen Luftblaſen vom Blatte, und beſonders von allen Pune— ten auf deſſen unterer Flaͤche auf. Nach einer halben E n d e Stunde ließ er wieder Luft unter die Glocke und ſo— gleich verlor die untere Flaͤche des Blatts die weißliche Farbe, welche ſie bis jetzt beibehalten hatte. Als er das Blatt aus dem Waſſer nahm, ſah er, daß die untere Flache in der That fo grün geworden war als die obere; und es ließ ſich kein Unterſchied hinſichtlich der Faͤrbung beider entgegengeſetzter Flachen bemerken. Dieſe That— ſache bewies demnach deutlich, daß die weißliche Farbe der unteren Flaͤche des Blatts von der in ſeinem Gewebe enthaltenen Luft herruͤhrte, und es ergiebt ſich daraus, daß unter der Oberhaut auf dieſer Flaͤche eine ſehr große Menge mit Luft erfuͤllter Hoͤhlen vorhanden ſind, wel— che dieſe Farbe hervorbringen. Man erhaͤlt daſſelbe 1 mit allen Pflanzen. Nach vielfaͤltigen Betrachtungen uͤber verſchiedene Puncte der Pflanzenreſpiration hat Hr. Dutrochet dargethan, daß die Lufthoͤhlen der Blaͤtter nicht iſolirt beſtehen, ſondern einen Theil des Luftſyſtems ausma— chen, welches ſich ohne Unterbrechung durch die ganze Pflanze erſtreckt. Folgende Verſuche unterſtuͤtzen dieſes noch mehr. Hr D. nahm ein Blatt von Nymphaea lutea und tauchte es in ein mit Waſſer angefuͤlltes glaͤſernes Gefaͤß, indem er das abgeſchnittene Ende des Stiels außer dem Waſſer ließ. Als er hierauf das Gefäß un— ter die Glocke einer Luftpumpe brachte und die Luft auszog, ſah er keine Luft von den untergetauchten Theilen des Blattes aufſteigen. Eine Viertelſtunde nachher ließ er wieder Luft hinzu und es behielt die weißlichgruͤne Farbe, welche feine untere Flaͤche beſitzt, noch fort, ein Beweis, daß es die Luft, welche im na— tuͤrlichen Zuſtand ſeine Luftzellen anfuͤllt, nicht verloren hatte. Nun wiederholte derſelbe den Verſuch mit dem— ſelben Blatte, doch ſo, daß er das Blatt ganz eintauchte. Bei Entſtehung des luftleeren Raumes ſah er ſogleich zahlreiche Luftblaſen aus dem abgeſchnittenen Ende des Stiels abgehen; vom Saume des Blatts ſtieg aber keine auf. Nach einer Viertelſtunde ließ er wieder Luft hinzu, und ſogleich ſah er die weißlichgruͤne Farbe ſeiner untern Flaͤche verſchwinden, und die Farbe wurde ſo— gleich der der obern Flaͤche ganz gleich, was davon her— 16 245 ruͤhrte, daß die Luftzellen ihre Luft verloren und ſich mit Waſſer angefüllt hatten. Das Reſultat des bisher Geſagten iſt, daß in allen Theilen der Pflanzen Luftorgane vorhanden ſind, mit einem aus Sauerſtoff und Azot in veränderlichen Vers haͤltniſſen beſtehenden Gas angefuͤllt, worin jedoch der Sauerſtoff immer in geringerer Menge zugegen iſt, als in der atmoſphaͤriſchen Luft, ein Beweis, daß er durch die innern Organe der Pflanze eingeſogen worden iſt. Die Erfahrungen dieſes Schriftſtellers beweiſen ferner, daß dieſe Luft im Innern ganz unerlaͤßlich zur Aus— uͤbung der Lebensthaͤtigkeiten der Pflanzen und felbft des Lebens derſelben nothwendig iſt. Die Pflanzen ath— men demnach gerade wie die Inſecten, d. h. mittelſt der Einfuͤhrung reſpirabler elaſtiſcher Luft in alle ihre Theile. Aber die Quelle dieſer reſpirabeln Luft iſt nicht dieſelbe; die Inſecten ſchoͤpfen alle ihre refpirable Luft aus der fie umgebenden Atmoſphaͤre; die Pflanzen ziehen nur einen Theil ihrer reſpirabeln Luft daraus; einen beträchtlichern Theil bereiten fie in ihrem Gewebe durch Einfluß des Lichts, ſo daß man ſie ſowohl durch die Luftpumpe als durch Dunkelheit in Aſphyxie ver ſetzen kann. (Lanc. franc. 16. Juillet 1831.) Bemerkungen uͤber die Anwendung der Chemie auf Phyſiologie, Pathologie und aͤrztliche Praxis. (Beſchluß) 5 Ehe wir uns von dieſem Gegenſtande zu einem andern wen— den, will ich noch einige Bemerkungen über die Kochkunſt hin— zufügen, deren Zweck iſt, oder ſeyn ſollte, die Auflöjung der Nahrungsſtoffe dadurch zu erleichtern, daß man ſie mit Waſſer verbindet, und ſo den Magen in der Bewirkung des hier be— trachteten wichtigen Proceſſes zu unterſtuͤtzen. Die ſich lediglich aus dem Pflanzenreiche naͤhrenden Thiere beſitzen bekanntlich einen ſehr bedeutenden Apparat an Mägen und Verdauungsorganen, welcher ſich vorzuͤglich gut dazu eig— net, ihr ſchwer verdauliches Futter zu maceriren, und zur Er⸗ nährung des Organismus geſchickt zu machen; allein der Menſch, der doch offenbar wenigſtens theilweiſe von vegetabiliſcher Nah— rung leben ſoll, beſitzt dieſen Apparat nicht, und daraus laßt ſich ſchließen, daß er dieſen Mangel durch ſeinen Scharffinn und die kuͤnſtlichen Proceſſe der Kochkunſt zu erſetzen habe. Das Backen, Braten, Kochen u. ſ. w. hat nun aber, wie ſchon früher bemerkt, durchgehends die Wirkung, die Nahrungsſtoffe zu reduciren, und auf dieſe Weiſe werden die unverdaulichſten Subſtanzen, ſelbſt die Holzfaſer in ein geiundes und nährendes Brod verwandelt. Wir konnen in dieſer Beziehung überhaupt bemerken, daß es im Allgemeinen bei weitem leichter iſt, einen Stoff aus einem hohen Zuſtande in einen niedrigern zu verſetzen, als umgekehrt. So läßt ſich z. B. der ſtaͤrkſte Zucker leicht ſchwach machen, oder er kann dies ſogar ſchon durch längere Aufbewahrung werden. Iſt er aber einmal in dieſen Zuſtand redutirt, fo läßt er ſich wohl nie fo wieder herſtellen, daß er ſich zu den Zwecken des Zuckerbaͤckers eignet. Es wird nicht unpaſſend ſeyn, wenn ich bei dieſer Gelegenheit Einiges uͤber die franzöſiſche Kochkunſt, als Gegenſatz zu der engliſchen, be⸗ merke. Die franzoͤſiſchen Koche laſſen vermittelſt Oels oder Butter bei'm Braten oder ahnlichen Proceſſen auf die meiſten Subſtanzen eine Temperatur von wenigſtens 600° einwirken. Hierauf bringt man fie mit ein wenig Waſſer in ein Macerirge⸗ faͤß und laßt fie darin mehrere Stunden lang, bei einer Tempe⸗ ratur, welche tief unter dem Siedepunkte ſteht, und 180° nicht uͤberſteigen darf. Durch gehoͤrige Leitung dieſer beiden Pro⸗ 244 ceſſe werden die unverdaulichſten Artikel, ſeyen fie nun thieri⸗ ſchen oder vegetabiliſchen Urſprungs, mehr oder weniger breiar⸗ tig, und auf die fernere Einwirkung des Magens ausnehmend gut vorbereitet. In England dagegen bringt man bie Artikel gewohnlich ohne Weiteres in eine große Quantität Waſſer, bie man auf dem Siedepunkte erhitzt. Die Folge davon iſt, daß die meiſten animaliſchen Subſtanzen, wenn fie aus dem Zopfe genommen werden, härter und unverdaulicher find, als im na⸗ türlichen Zuſtande; denn bekanntlich werden albuminöfe Stoffe, z. B. Eiweiß, um fo härter, je länger man fie kocht. Dieſe Umſtände find oft in diatetiſcher und mediciniſcher Hinſicht von der aͤußerſten Wichtigkeit. Wenn die Verdauungskraft des Mas gens ſchwach iſt, fo iſt die ſehr häufig empfohlene harte und rohe engliſche Diät, z. B. halb rohe Beeffteads ꝛc. offenbar ſchaͤdlich, indem fie die Erzeugung von Saure und alle übeln Folgen derſelben begünſtigt, während dieſelben Nahrungsſtoffe, wenn fie auf franzöfifhe, oder vielmehr auf vernünftige Weiſe zubereitet ſind, von demſelben Menſchen ohne Schaden genoffen, und leicht affimilirt werden konnen. Es iſt kaum nöthig, daß ich hier an das gegenwartig als ausgemacht zu betrachtende und nach aus⸗ gemachten Grundfägen der thieriſchen Oekonomie durchaus erklär⸗ liche, wohlbekannte Factum erinnere, daß, fobald irgend eine uu verdauliche Subſtanz in den Magen eingebracht wird, dieſes Organ ſogleich eine großere Quantitat Säuce ausſcheidet. Von der Wahrheit dieſes Satzes habe ich mich vor vielen Jahren durch, mit Thieren angeſtellte Verſuche überzeugt, und fpätere Experimente von Tiedemann und Gmelin zu Heidelberg haben denſelben beſtaͤtigt. Es erklären ſich daraus viele der la⸗ ſtigſten Umftände, welche aus Diätfehlern und Unverdaulichkeit entſpringen. Es verſteht ſich von ſelbſt, daß ich die franzöſiſche Kochkunſt nicht durchgehends, ſondern nur diejenigen Proceſſe derſelben empfehle, durch welche Nahrungsartikel leichter verdautich werden. In der obigen Skizze von der Beſchaffenheit des Verdauungs⸗ proceſſes habe ich die Scheidelinie zwiſchen dem Schwierigen oder Unmoͤglichen und dem wirklich in unſerer Macht ſtehenden zu ziehen geſucht. Schließlich habe ich nur noch zu bemerken, daß, obgleich dieſe drei weſentlichen Hauptpunkte im Verdauungspro⸗ ceſſe hinreichend von einander verſchieden ſind, man doch nicht annehmen durfe, daß fie hinter einander, oder in der Aufeinan— derfolge ſtattfinden, in welcher fie hier beſchrieben worden find. Sie haben alle zugleich ihren Fortgang und ſobald die Auflöfung einer Nahrungsſubſtanz einmal begonnen hat, fo iſt auch deren kuͤnftige Verwendung, wie es ſcheint, ſchon beſtimmt, und wenn eine weſentliche Veranderung ſtattfinden ſoll, jo fängt fie ſogleich an einzutreten, jo wie denn auch andernfalls der merorganift- rende Proceß alsbald beginnt. Eine Folge hiervon iſt, daß man in dem Augenblicke, wo die fremdartigen Stoffe durch die Wir« kung der Gallenſecretion abgeſchieden werden, die ſämmtlichen drei Hauptelemente in dem Chylus antrifft. Der obige Gegenſtand läßt ſich noch aus einem intereſſanten und wichtigen Geſichtspunkte betrachten, naͤmlich ruͤckſichtlich der Krankheiten, welche mit der unvollkommenen Entwicklung der die Thierkoͤrper bildenden Grundſtoffe, oder den Störungen zus ſammenhaͤngen, welchen die letztern unterworfen ſind. Dieſe Krankheiten möchte ich die urſtofflichen oder conſtitutiongten nennen. 1) Von den Kranheiten, welche mit dem Zucker⸗ ſtoffe in Beziehung ſtehen. Von allen conſtitutionalen Krankheiten moͤchten wohl die, bei welchen der Zuckerſtoff eine Hauptrolle ſpielt, im Allgemeinen fuͤr die furchtbarſten zu halten ſeyn, indem fie, wenn fie einmal gehörig ausgebildet find, ſel⸗ ten anders als mit dem Leben des Patienten endigen. Von der Harnruhr. Bei dieſer Krankheit ſcheinen die weſentlichen und merorganifirenden Veranderungen mehr oder weniger aufgehoben zu ſeyn, während die reducirende Kraft des Magens ſogar ſchneller wirkt, als im Zuſtande der Geſundbeit. Die Nahrungsmittel werden daber ſchnell aufgeloſ't und abſor⸗ birt. Da aber die merorganiſirenden Proceſſe gar nicht oder nur ſehr unvollſtaͤndig wirken, ſo ſind die ſich bildenden Pro⸗ 245 ducte den Zwecken der thieriſchen Oekonomie nicht angemeffen, und werden nach dem Grundſatz der Selbſterhaltung ausgewor— fen. Nach dieſer Anſicht von der Beſchaffenheit der Harnruhr liegen die Hauptſtoͤrungen in den 1 und Aſſimilirungs— functionen, und jeder, der dieſe Krankheit ſtudirt hat, wird dieſer Anſicht unmittelbar beitreten; allein die Nieren ſind dabei ohne Zweifel auch betheiligt, und da die natuͤrliche Wirkung die— fer Organe, was wir gleich näher auseinanderſetzen werden, den dismerorganiſirenden Character an ſich trägt, Jo zerſtoͤren dieſe das Wenige, was die aſſimilirenden Organe geleiſtet, und das Reſultat davon iſt, daß der Nahrungsſtoff in der kryſtalli— fationsfähigen Geſtalt ausgeworfen wird, Eine zuckerige Beſchaffenheit des Urins iſt im geringern Grade, bei verſchiedenen Formen von Dyspepſie, insbeſondere bei alten gichtbruͤchigen Subjecten, keineswegs ungewöhnlich, und kann durchaus nicht für gefaͤhrlich gelten, als gewoͤhnliche Stoͤ— rungen im Harnſyſteme. Ein vollkommen ausgebildeter Diabe— tes iſt dagegen bekanntlich eine der furchtbarſten Krankheiten, denen der Menſch unterworfen iſt; allerdings laßt ſich die Quan— tität des Harns in den meiſten Fällen durch eine zweckmaͤßige Behandlung bedeutend beſchraͤnken; allein in allen bisher von mir beobachteten Faͤllen konnte die Neigung zur Zuckerhaltigkeit doch nicht ganz beſeitigt werden, oder ſie machte einer nur noch furcht— barern Krankheit, z. B. unheilbarer Phthiſis oder in einigen Faͤllen Krankheiten von boͤsartigem Character, Platz. Die Harn— ruhr iſt, wahrſcheinlich wegen der großen Aufloslichkeit des Zuk— ters, ſelten mit einem ſichtbaren organiſchen Leiden verknuͤpft; allein wenn in ſeinem gewoͤhnlichen Zuſtande dieſer Stoff nicht ein fluͤſſiger, ſondern ein feſter Körper wäre, fo würden ohne Zweifel krankhafte Gewaͤchſe oder organiſche Krankheiten daraus entſtehen. Eine andere Krankheit oder Krankheitsfamilie, welche ur— ſpruͤnglich mit dem Zuckerſtoff zufammenhängt, rührt von deſſen Sauerwerden oder der Bildung von Kleejäaure her. Manche dieſer Leiden find merkwuͤrdig und hoͤchſt characteriſtiſch. Zuvoͤr— derſt kann die Bildung von kleeſaurem Kalk in Geſtalt von Harnſteinen, als eines der gewoͤhnlichſten und auffallendſten Beiſpiele angefuͤhrt werden, und durch genaues Aufmerken auf die dieſe Form des Blaſenſteins gewoͤhnlich begleitenden Erſchei— nungen und Symptome, bin ich allmählig zu der unvollftändis gen Kenntniß gelangt, welche ich von dieſem Gegenſtande beſitze. Eine ſehr wichtige Claſſe von Leiden, welche häufig mit der Bil: dung von Kleeſaure zuſammenhängen, find gewiſſe Hautkrankhei— ten. Dieſe find von unbedeutenden ſchuppigen Schorfen, bis zu Blutſchwaren, Karbunkeln und ſelbſt boͤsartigen Kraänkheitsfor— men, z. B. Blutſchwamm hinauf, häufig Begleiter einer Hin— neigung zu Zuckerſtoffkrankheiten, mag ſich der Zuckerſtoff nun in Geſtalt von Zucker oder von Kleeſaure, oder was am haufig— ſten der Fall iſt, in Geſtalt von beiden offenbaren. Insbeſon— dere, wenn die Diatheſe zur Kleeſaure vorwaltet, findet man die Haut faſt immer entweder in Geſtalt von ſchuppigen Stellen an Armen und Beinen, oder laͤſtigen Schwären angegriffen, wel— che bei Altern Perſonen und einge wurzeltern Formen des Leidens zuweilen die Geſtalt von Karhunkeln annehmen. Ich habe in mehrern Fällen Schorfkrankheiten von einem vorübergehenden zuk— kerigen Zuſtande des Harns begleitet gefunden, und nachdem dieſer verſchwunden war, trat öfters eine bösartige Krankheit der Blaſe von der Art ein, welche man gewoͤhnlich kungus hae- matodes nennt. Selbſt in den Faͤllen, wo keine wirkliche Krankheit vorhanden iſt, nimmt, wenn ſich im Organismus viel Kleeſaͤure erzeugt, die Haut einen eigenthuͤmlichen, ſchwer zu beſchreibenden Character und eine livide, mehr oder weniger mit Gruͤn und Gelb vermiſchte Faͤrbung an, und das Venen— blut hat oft eine ungewoͤhnlich dunkle Farbe. Mit dieſem Zu— ſtande iſt gewoͤhnlich zugleich eine außerordentliche Herabſtim— mung oder Reizbarkeit des Nervenſyſtems vergeſellſchaftet, zu der Blaͤhungen (welche durch Entwickelung gewaltiger Quantitä— ten Stickgas entſtehen), unregelmäßige Thätigkeit des Herzens und ein faſt an Wahnſinn gränzender Geiſteszuſtand hinzukom— 246 men. Bei den hierzu praͤdisponirten Perſonen ſcheint zuweilen jede Urſache, welche ſtarke Herabſtimmung des Nervenſyſtemes oder Beängſtigung veranlaſſen kann, fähig zu ſeyn, das Leiden zu erregen oder daſſelbe wenigſtens bedeutend zu verſchlimmern, wenn es bereits vorhanden iſt. Eine Varietät der Phthiſis ſteht mit dieſen Zuckerſtoff-Krankheiten in Verbindung und iſt ſtets ſchlechterdings toͤdtlich. Wenn große Steine von kleeſaurem Kalke in den Nieren vorhanden ſind, ſo tritt gewoͤhnlich auch eine organiſche Krankheit hinzu, und das mit dem Harn ausge⸗ leerte Blut iſt meiſt von ſehr dunkler gruͤnlicher Farbe. Ge— ſtattete es unſre Zeit, ſo wuͤrden wir noch auf mehrere andre mit dem hier behandelten Gegenſtande zuſam menhaͤngende um— ſtaͤnde aufmerkſam machen. Doch ich beeile mich zu einer ans dern mit den Stoͤrungen des Zuckerſtoffs im Organismus in Berbindung ſtehenden Krankheitsfamilie, namlich der von der Bildung der Eſſigſäure abhaͤngenden Leiden, uͤberzugehen. Eine der häufigften der mit der Bildung von Eſſigſaͤure in Verbindung ſtehenden Krankheiten iſt eine Varietaͤt des foges nannten hectiſchen Fiebers. Die mit dieſer Form zuſammenhaͤn— genden couſtitutionalen Störungen find zu wohl bekannt, als daß wir ſie hier zu beſchreiben brauchten, und jeder Arzt wird den ſtarken ſauren Geruch der Ausduͤnſtung bemerkt haben, wel— cher zuweilen bei colliquativen Schweißen aus der Haut auf⸗ ſteigt und eine Folge der ſich bildenden Eſſigſaure iſt. Gelegent— lich enthalten alle Secretionen mehr oder weniger von dieſer Saͤure, und ich habe mehr als einmal kurz vor dem Tode von Patienten durch den Geruch eine Verſetzung des Athems mit Eſſigſaure erkannt, und den Speichel mit derſelben Säure ſtark angeſchwaͤngert gefunden. Ich habe in Erfahrung gebracht, daß die bei'm gelben Fie⸗ ber aus dem Magen ausgeworfene Flüffigkeit, nämlich die bei'm ſchwarzen Erbrechen nach oben ausgeleerten Subſtanzen, häufig ſtark geſaͤuert ſeyen, und nach mehreren Umftänden zu ſchließen, iſt die hier vorkommende Säure, wenigſtens theilweiſe, Eifigfäure, ob⸗ wohl ich keine Gelegenheit gehabt habe, mich beſtimmt davon zu uͤberzeugen. Dies wären einige der gewoͤhnlichſten und wichtigſten Krank» heiten, welche mit Störungen des zuckerigen Elements in Vers bindung ſtehen. Es giebt noch viele andere, bei denen dieſer Zuſammenhang weniger offen vorliegt; allein vielleicht läßt ſich im Allgemeinen behaupten, daß faſt alle wichtigen organiſchen Krankyeiten von chroniſchem und boͤsartigem Character mit dies ſem Elemente haͤufiger in Beziehung ſtehen, als mit einem der beiden andern, was wohl nicht weniger von der Beſchaffenheit der erzeugten Stoffe, als von dem urſpruͤnglich weniger vitalen Character der Gewebe ſelbſt herruͤhrt, in welchen dieſer Urſtoff vorherſcht. Von den Krankheiten, welche mit dem oͤligen Element in Verbindung ſtehen. Mir find zwar Fälle vorgekommen, in denen große Quantitäten fettiger Subſtanzen aus dem Darmkanal abgingen. Dieſelben waren natuͤrlich in fluͤſſigem Zuſtande durch den Kanal gegangen, wurden aber bei'm Verkuͤhlen feſt, und nahmen das gewöhnliche Anſehen der Stearine an. In beiden Fällen fand man nach dem Tode den Darmkanal krankhaft veraͤndert. In dem einen war der Grimmdarm, in dem andern der Zwoͤlffingerdarm beſonders ans gegriffen. Der letztere Fall kam dem Dr. Elliotſon am St. Thomas -Hoſpital vor, und ihm habe ich die Angabe der nähern Umffände zu verdanken. Der Patient litt an Harnruhr und zuletzt an Phthiſis. Dieſes Leiden kann als gewiſſermaßen mit der Harnruhr verwandt angeſehen werden, indem das ölige Ele— ment an die Stelle des zuckerigen tritt. Bei der Harnruhr ers leidet in der That das Fett eine auffallende Veraͤnderung in ſeinem Anſehn. Daß häufige ſteatomatoͤſe oder fettige Geſchwuͤlſte vorkom— men, iſt bekannt genug; ſie koͤnnen als mit der Lebensthaͤtigkeit in geringer Beziehung ſtehende und gewoͤhnlich von aller Bosars tigkeit freie krankhafte Ablagerungen betrachtet werden. Wenn ſie jedoch bei Conſtitutionen vorkommen, in denen das zuckerige 16 * 247 Element ebenfalls krankhaft verändert iſt, fo ſcheinen fie häufig die Bösartigkeit des Leidens zu verſchlimmern, und unter die— fen Umſtaͤnden werden große Quantitaͤten fettiger markähnlicher Subſtanzen in Verbindung mit andern krankhaft veränderten Stoffen ausgeworfen. Mit dieſem Princip haͤngen mehrere ſehr intereſſante Ge— genſtaͤnde zuſammen, bei denen wir uns, wenn es unſere Zeit geftattete, aufhalten würden. Dahin gehört die Anweſenheit und Abweſenheit der Wohlbeleibtheit zu verſchiedenen Lebenspe— rioden, und bei gewiſſen Krankheiten und Zuſtanden der thieri⸗ ſchen Oekonomie; ferner gewiſſe Krankheiten, die man gewoͤhn— lich bilioͤs nennt, und insbefondere die Bildung von Choleſterine, einer Modification des Oelſtoffs, aus deren chemiſchen Eigen— Ten ſich die Bildung von Gallenfteinen ꝛc. zur Genuͤge erklaͤrt. Krankheiten, welche mit dem Eiweißſtoff im engen Zuſammenhange ſtehen. Zuweilen gehen die als buminöfen Stoffe unverändert durch die Nieren, und erſcheinen im Harne in Geſtalt von Chylus (wo dann ein eignes Leiden ſtattfindet, das wir in unferer naͤchſten Vorleſung naher be— trachten werden) oder in Geſtalt von Blutwaſſer. Zuweilen iſt mit den eiweißſtoffigen Subſtanzen Ammoniumlithat vermiſcht, und ich habe in demjelben Horne eine Stufenfolge von verſchie— denen zwiſchen dem reinen Eiweißſtoffe und dem Ammoniumlithat liegenden Subſtanzen gefunden; woraus ſich denn der Urſprung des letztgenannten Koͤrpers und die dismerorganiſirende Kraft der Nieren ergiebt. Bei den gewoͤhnlichen Zuſtänden der thie— riſchen Oekonomie, ſie moͤgen nun normal ſeyn, oder unter dem Einfluß fieberiſcher oder anderer Reizung ſtehen, laßt ſich ſchlie— ßen, daß die unvollkommen gebildeten oder dismerorganiſirten eiweißftoffigen Subſtanzen im Urin meift in Geſtalt von Am: moniumlithat aus dem Organismus gefuͤhrt werden. Wenn 3. B. ein ſonſt geſunder Menſch etwas zu viel Nahrungsſtoffe insbeſondere aus dem Thierreiche genießt, fo findet man fpäter den Harn gewoͤhnlich mit Ammoniumlithat und den daſſelbe mehrentheils begleitenden Stoffen uͤberladen, und wenn das In— dividuum unthaͤtig und das Wetter kalt und fröfteinerregend war, ſo erſchienen jene fremdartigen Zuſätze meiſt in Geſtalt eines Niederſchlags, während koͤrperliche Thätigkeit und warmes Wetter darauf hinwirken, daß fie aufgelöf’t bleiben. Wenn ferner ein Theil der ſchon im Organismus exiſtirenden eiweiß— ſtoffigen Subſtanzen durch fieberiſche oder entzuͤndliche Anfälle oder ſonſt eine Urſache fuͤr die Zwecke der Oekonomie untauglich wird, ſo findet er gewoͤhnlich auf dieſelbe Weiſe einen Ausweg. Dieſe Umſtande find in verſchiedenen Lebensperioden und Conſti— tutionen vielfachen Modificationen unterworfen, bieten jedoch im Allgemeinen eine Erklaͤrung des Vorkommens von Ammonium— lithat im Harne dar. Ein anderer ſehr gewöhnlicher und offenbar mit der unvoll⸗ kommenen Entwickelung und mangelhafter Merorganiſation des Ei⸗ weißſtoffes in Verbindung ſtehender krankhafter Zuſtand iſt Struma (Skropheln) in allen ihren verſchiedenen Formen und Graden. Die bei dieſem Leiden bekanntlich vorkommende kaͤſige Subſtanz iſt nichts weiter, als der unvollkommen entwickelte Eiweißſtoff, welcher dem Merorganiſationsproceß großentheils entgangen oder wenigſtens nicht in den geſunden Normalzuſtand gelangt iſt, in welchem er ſich fuͤr die Zwecke der Oekonomie eignet. Wenn dieſer ſchlecht entwickelte Stoff aufgeloͤſ't bliebe, fo würde er ohne Zweifel, wie der Zucker bei Diabetes, durch die Nieren oder auf ſonſt eine Weiſe ausgeſchieden werden, und die Conſti⸗ tution auf diefe Art wenigſtens feinen ſecundären Wirkungen ent⸗ gehen; allein leider behaͤlt er die Eigenſchaften des Eiweißſtoffes in dem Grade bei, daß er eine Art von Coagulation erleidet, und fo eine mehr oder weniger feſte Geſtalt annimmt, fo daß der Organismus deſſelben weit ſchwerer los werden kann, da⸗ her er ſich leicht in Geſtalt krankhafter Gewächſe oder Ablage⸗ zungen zeigt, und bösartige Ahfcefje ꝛc., beſonders in jenen Tyeilen erzeugt, wo aus irgend einem Grunde Entzündungen entfianden find, und folglich die Bewegung des Blutes in den 24 Haargefäßen verhindert worden iſt. Aus dem Geſagten wird man natürlich fon abnehmen können, daß ich im Allgemeinen mit denen übereinftimme, melde es für wahrſcheinlich halten, daß die Entſtehung ſkrophußſer Tuberkeln in den Lungen häufig durch Ablagerung unvollkommen verbreiteter eiweißſtoffiger Eub» ftanzen erfolge, da dieſe Organe, vermöge ihrer eigenthümli⸗ chen Verhältniſſe dergleichen Ablagerungen vorzüglich in der Le⸗ bensperiode unterworfen ſeyn muͤſſen, wo in der Gonftitution ein Stillftand einzutreten beginnt, und ſich noch keine andern Abſatz⸗ over Auswege für dergleichen rohe Subſtanzen aus gevil⸗ det haben; denn ftrumöfe Gonftitutionen bieten wohl mehr als andre die auffallendſten Beiſpiele dafür dar, daß ſich die thieri⸗ ſche Oekonomie den Umftänden außerordentlich anpaſſen könne, und wir ſehen ſowohl in den frühern, als in den fpätern Le⸗ bensperioden, z. B. um die Zeit der Mannbarkeit und bald darauf, die Nieren oder den Darmkanal, oder beide gleichſam eine außerordentliche Thätigkeit annehmen und allen ſchlecht afs ſimilirten oder ſonſtigen fremdartigen Subſtanzen, welche von dem Organismus aufgenommen worden ſind, einen unmittelba⸗ ren Abzug verſchaffen. Die einzigen, dann und wann, zumal in vorgerüdtern Lebensperioden leidenden Organe, find die Nies ren oder diejenigen Theile, durch welche die Reinigung ſtattfin⸗ det. Individuen von ſolcher Leibesbeſchaffenheit nehmen gewöhn⸗ lich eine gewaltige Menge Nahrungsſtoffe aller Art, insbeſonde⸗ re animaliſche, zu ſich, und fie bedürfen deſſen ſogar. Leute, welche weniger kraftige Organe beſitzen, oder deren Organismus nicht die Fähigkeit beſitzt, ſich dergleichen roher Stoffe zu ent⸗ ledigen, ſehen mit Verwunderung, was fuͤr eine Menge Nah⸗ rungsmittel jene ohne Schaden genießen, und wenn dieſe von gu⸗ ter Qualität find und Individuen, welche die fragliche Leibesbe⸗ ſchaffenheit beſitzen, ſich viel Bewegung machen, fo erreichen letz⸗ tere häufig ein hohes Alter. Sind ſie dagegen träge, ſo leiden fie häufig in vorgerüdtern Lebensperioden an krankhaften Abla⸗ gerungen oder Gewächſen, woraus verſchiedene Formen von or⸗ ganiſchen Krankheiten entſtehen. Wir haben noch einer Ordnung von Subſtanzen zu erwähs nen, welche mit dem Eiweißſtoffe in Verbindung ſtehen, und dies iſt der Eiter. Daß derſelbe in vielen ſeiner Formen ſeinen Urſprung vorzüglich dem Eiweißſtoffe verdanke, laßt ſich nicht bezweifeln. Allein er iſt in feinen Zuſtänden fo verſchiedenartig, daß dieſelben ſich kaum alle nach denfelben Grundfägen erklären laſſen. Die Entſtehung des vollkommen geſunden Eiters, der ſich auf einer blosliegenden mit Fleiſchwärzchen bedeckten Ober⸗ fläche bildet, dürfte ſich nach den Grundſätzen erklären laſſen, welche bei der Bildung der eiweißſtoffigen Subftanzen überhaupt in Betracht kommen; da ich aber dieſe Grundſaͤtze aus den weis ter oben erwähnten Gruͤnden noch nicht ausgeſprochen habe, ſo werde ich auch gegenwaͤrtig nicht weiter auf den Gegenſtand eingehen. Ich will erwaͤhnen, daß die obigen Bemerkungen ſich hauptſächlich auf die deutlich characteriſirten Fälle beziehen, wo der Fehler vorzüglich in einem der Urſtoffe zu ſuchen iſt, und die andern nur fecundär angegriffen find; allein ich brauche kaum zu ſagen, daß ſelten oder nie Stoͤrung in einem Element ein⸗ tritt, ohne daß die uͤbrigen in einem hoͤhern oder geringern Grade gleichfalls Veranderungen erleiden, und aus dieſen Com⸗ plicationen häufig ſehr verſchiedene Krankheitsformen entſpringen. Dieſer Gegenftand haͤngt noch mit einem intereſſanten Puncte zuſammen, auf den wir jedoch bier nur anipielen koͤn⸗ nen, naͤmlich wie man die Heilmittel für diejenigen Conftitutios nen zu wahlen habe, in denen die verſchiedenen Urſtoffe Stös rungen erlitten haben. In practiſcher Hinſicht iſt dies häufig von der äuferften Wichtigkeit, und ich hoffe in der Zukunft wieder darauf zurückzukommen. Schließlich muß noch erwähnt werden, daß die alte Lehre von den Temperamenten mit dem Vorberrſchen des einen oder andern Urſtoffs im Organismus eng zuſammenhaͤngt. (London Medical Gazette, 30. June 1851.) —— 249 Miscellen. Merkwürdiges Betragen eines Pferdes. — In den Centriville Times (in Indiana) wird folgende Anekdote er⸗ zählt. „Hr. Iſrael Abrahams, welcher in der Nachbarſchaft der Stadt wohnt, beſitzt ein Pferd, welches ohne alle Anleitung für die ſammtlichen Pferde des Guts das Waſſer pumpt. Der Berichterſtatter hat ſelbſt geſehen, wie daſſelbe, ſobald man es in den Hof laͤßt, ſogleich zu dem Pumpbrunnen geht, den Schwengel mit den Zähnen faßt, und mit derſelben Regelmaͤßig⸗ keit, wie ein Menſch, Waſſer pumpt, bis der Trog ſo weit ge— füllt it, als es und feine Kameraden bedarf, worauf es ſäuft und gelaſſen von dannen geht. Dieſes Geſchaft iſt ihm durchaus nicht gelehrt worden; allein indem es ſich demjelben unterzieht, thut es ſich ſelbſt einen großen Gefallen und erſpart ſeinem Herrn viel Muͤhe. Gedaͤchtniß eines Dompfaffen. — Als der felige Sir W. Parſons noch Juͤngling war, hatte er eine große Zuneigung zu einem Dompfaffen, den er „God save the King“ pfeifen gelehrt. Bei ſeiner Abreiſe nach Italien uͤbergab er ſei— nen Liebling einer verheiratheten Schweſter, die er bei ſeiner Ruͤckkunft ſogleich wieder beſuchte. Der Dompfaffe war lange kraͤnklich geweſen, und ſchien damals dem Tode nahe. Sir William öffnete traurig die Thür des Kaͤfigs, ſteckte die Hand in denſelben, redete den Vogel an, und dieſer erkannte ſeine Stimme, ſchuͤttelte ſich, huͤpfte ihm auf den Finger, pfiff God save de King und fiel todt nieder. Wir haben dieſe Erzählung aus guter Hand. Amerikaniſche Diſteln. — In den ſuͤdamerikaniſchen Pampas iſt das Land an manchen Stellen 4 Stunden in die Runde mit Diſteln bedeckt, welche die gewaltige Hoͤhe von 8 — 250 10 Fuß erreichen. Von dem dazwiſchen weibenden Hornvieh ſieht man nichts. Dieſe Diſteln bilden faſt das einzige Brennmaterial der wenigen Bewohner dieſer Wildniſſe, welche außer einigen Pfirſichbaumen in der unmittelbaren Nähe der Hütten vollkom— men baumlos ſind. Klugheit von Voͤgeln. — In einer amerikaniſchen Zeitſchrift wird Folgendes mitgetheilt: Der Sohn des Herrn, von dem dieſe Mittheilung herrührt, errichtete im Fruͤhjahr fuͤr Blauvoͤgel 1) einen Käfig in dem Garten. Bald nachdem dies geſchehen, wurde er von einem Zaunkoͤnig-Paar beſucht, dem das Logis gefiel, und welches deshalb davon Beſitz nahm und anfing ſein Neſt darin zu bauen. Ehe daſſelbe aber noch vollen⸗ det war, langte ein Blauvogel-Parchen an, vertrieb die Zaun⸗ koͤnige nach einem hartnäckigen Gefechte und vollendete das Neſt auf die ihm eigene Weiſe. Das Zaunkoͤnig-Männchen war aber ein muthiger Vogel und keineswegs gewillt, dieſen Schimpf ſo ruhig hinzunehmen. Es erſah ſich ſeine Gelegenheit, als ſein Gegner gerade abweſend war, ſchluͤpfte in den Käfig, und fing an, die Eier aus dem Neſte zu waͤlzen. Eines war bereits heraus, als der Blauvogel bereits den Vorgang entdeckte und mit gewaltigem Geſchrei auf den Eindringling losfuhr. Dieſer ſuchte in einem benachbarten Johannisbeerbuſch Schutz, und ent⸗ ging durch geſchickte Wendungen dem wuͤthenden Gegner. Der Blauvogel ſtand von der Verfolgung ab, und kehrte nach dem Neſte zuruck, um daſſelbe zu unterſuchen. Das Eis war gluͤckli⸗ cherweiſe auf ein weiches Beet gefallen und nicht zerbrochen; nach forgfältiger Unterſuchung faßte er es mit den Krallen und brachte es wohlbehalten wieder in das Neſt. (London and Pa- ris Observer. X. 317.) 1) Es iſt hier wahrſcheinlich der rothbrüſtige Blauvogel (Sylvia Sialis) gemeint, uber den man in Nr. 519 S. 200 d. Bl. mehr findet. D. Ueberſ. rn Die cholera morbus in Warſchau. (Auszug eines Briefes des engliſchen Arztes Searle, aus Warſchau vom 4. Julius.) „Anderthalb Meilen von der Stadt bin ich in einem Spital angeſtellt, welches fuͤr die Aufnahme Armer be— ſtimmt iſt. Die erſte Schwierigkeit, mit welcher ich zu kämpfen habe, iſt die, daß wenige Patienten fruͤher auf— genommen werden, als bis ihre Extremitaͤten livid find, der Puls am Handgelenke verloren iſt, und die Aus— leerungen von freien Stuͤcken aufgehoͤrt haben. Dieſes ruͤhrt davon her, daß die medieiniſche Behörde dieſes Ortes überall bekannt gemacht hat, jedermann muͤſſe zur Ader gelaſſen werden, ſobald ihn die Krankheit be— fällt, und alsdann ſey warmes Waſſer in reichlicher Menge nachzutrinken. Dieſe Behandlung wird ſonach als eine ſpecifiſche betrachtet, und deshalb denkt niemand eher daran in's Hoſpital zu kommen, als bis er den Irrthum eingeſehen hat, nicht zu gedenken der Koſten und der Muͤhe, die ſolche Patienten verurſachen, wenn ſie es erſt haben ſo weit kommen laſſen. Sind ſie nun aufgenommen, fo iſt ferner, außer einigen ruſſiſchen Gefangenen, niemand da, der darauf ſieht, daß die vers ordneten Mittel genommen werden, oder der den Kran— ken behandelt, außer einige verbandanlegende Wund— ärzte, die jedesmal das Spital verlaſſen, fobald ich nur den Ruͤcken wende, ſo daß alſo fuͤr die Patienten ei— gentlich weiter nichts gethan wird, als was ich perſoͤn— lich thue. Ich habe die Sache den Vorgeſetzten dieſer Behoͤrde mehr als einmal vorſtellig gemacht, und es iſt mir ein Verſprechen uͤber das andere gemacht worden, aber nur damit hat man mich bis zur gegenwartigen Stunde hingehalten. Geſtern machte ich uͤber dieſen Gegenſtand der Regierung eine ſehr ſtarke und drin— gende Vorſtellung, was aber der Erfolg derſelben ſeyn wird, kann ich vor der Hand nicht ſagen. Die wahre Lage der Dinge iſt die, daß das concilium medicum, welches aus einem Dutzend practicirender Aerzte der Stadt beſteht, meiſtentheils Mitglieder enthaͤlt, die un— wiſſende Menſchen und, dabei auf uns Auslaͤnder, ſowohl auf Englaͤnder als auf Franzoſen aͤußerſt argwoͤhniſch ſind; und ſie wenden, wie ich glaube, ihr Moͤgliches an, um uns Hinderniſſe auf alle Weiſe in den Weg zu le— gen; denn obgleich ſie mit dem Munde mir große Ach— tung und gute Geſinnungen zu erkennen geben, ſo thun fie doch nichts von dem, was ich verlange, ſondern vers ſprechen blos. Polen koͤnnte man recht gut das Land der Verſprechungen nennen, denn Verſprechungen erhaͤlt man hier im Ueberfluß, und fo geht es immer gleich— mäßig fort, heute wie geſtern und immer. Noch in keiner Lage, in welcher ich waͤhrend meines Lebens an— geſtellt geweſen bin, habe ich mich ſo erniedriegt und verdruͤßlich gefuͤhlt. Ich fühle Huͤlfsquellen in mir ſelbſt 251 und ſtrebe darnach, fie für den Armen und für den Leidenden zu benutzen, und dennoch kann ich nicht viel mehr thun, als ein muͤßiger Zuſchauer des Elendes und des Todes zu ſeyn, wo ich Huͤlfe zu gewähren vermoͤch— te, was mir jedoch nicht verſtattet wird. Die hieſige Krankheit, welche genau denſelben Cha— racter, wie die Indiſche hat, gehoͤrt unſtreitig, wie ich auch auseinandergeſetzt habe, zur Claſſe der Fieber und iſt von denſelben Urſachen abhängig, wie auch gewoͤhn⸗ lich die typhusartigen Ordnungen der Fieber, naͤmlich von warſchigen und verderblichen Erhalationen, welche ſich in niedrigen, feuchten, ſchmutzigen, ungeluͤfteten Lagen erheben. Zur Entwickelung der Krankheit, oder, um das Individuum fuͤr den Anfall derſelben empfaͤng— lich zu machen, muß indeſſen, wie es ſcheint, eine ge— wiſſe Beſchaffenheit des Organismus, oder eine Praͤdis— poſition vorhanden ſeyn, oder die Krankheit muͤßte einen weit allgemeinern Einfluß an ſolchen Orten beſitzen, wo Schmutz jeder Art in ſo reichlicher Menge vorhanden iſt, wie hier. Dieſer Zuſtand, glaube ich, beſteht blos oder hauptſaͤchlich aus Schwäche; der ſchlecht genährte, der ſchlecht gekleidete, und der aller Bequemlichkeiten beraubte Arme, oder ſolche Individuen, welche der Rau— heit der Witterung, wie auch dem Wechſel der Tempe— ratur ausgeſetzt ſind, beſonders aber, wenn durch Hun— ger und Strapatzen Erſchoͤpfung eingetreten iſt, — ſolche Perſonen find deshalb am meiſten den Anfällen dieſer Krankheit ausgeſetzt. Diejenige Behandlung, welche ich am erfolgreichſten finde, entſpricht vollkommen dem Ra— the, den ich in meinem Werke gegeben habe, naͤmlich zuerſt den Magen mit einer Salzauflöfung im Verhältniß eines reichlichen Eßloͤffels voll auf einen Bes cher heißes Waſſer auszuleeren. Dieſes wirkt faſt au— geublicklich als ein Brechmittel; oder wo es wegen Atos nie des Magens nicht ſo wirkt, wird ein zweiter Be— cher gereicht. Der Pattent wird alsdann, der Reinlich— keit halber, mit einer Pinte Salpeterſaͤure, die mit zwei Pinten heißen Waſſers verdünnt iſt, mittelſt eines Schwammes am ganzen Koͤrper abgewaſchen, alsdann ſogleich mit gewaͤrmten Flanelltuͤchern eine halbe Stunde lang gut frottirt. Nachdem er hierauf in einem lufti— gen Zimmer in ein warmes Bette gelegt worden iſt, reicht man ihm alle halbe Stunden 5 Gran Calomel, nebſt einem Eßloͤffel voll Branntwein, welcher mit zwei Loͤffel voll heißen Waſſers vermiſcht worden iſt. Sabald eine Erregung ſichtbar wird, vermindert man die Quan— tität des Branntweins und verlängert die Zeitzwiſchen— raͤume zwiſchen jeder Gabe Calomel, ſetzt das Calomel aber ſo lange fort, bis gallige Stuhlgaͤnge und Harn— ausleerungen herbeigefuͤhrt worden ſind. Sollte das Athmen ſehr erſchwert werden oder eine Fuͤlle in der Vräcordialgegend vorhanden, oder der Druck auf's Ge: hirn betraͤchtlich ſeyn, ſo macht ſich ein Aderlaß noͤthig, aber nicht in fo reichlicher Quantität. Da das Fieber, welches gemeiniglich folgt, einen typhusartigen Character beſitzt, ſo verlangt es eine ſehr aufmerkſame Behandlung, und die Patienten ſterben hier faſt ohne alle Ausnahme — 252 an Vernachlaͤſſigung. Das Fieber iſt immer mit etwas organiſcher Entzuͤndung verbunden, welche nicht mit ausleerenden Mitteln behandelt werden darf. Dieſes Fieber kann aber meines Erachtens verhindert werden, wenn man durch Calomel einen empfindlichen Zuſtand des Zahnfleiſches, oder einen gelinden Speichelfluß erzeugt; aber ſtatt das Calomel in ſolchem Umfang anzuwenden, muß man, meiner Anſicht nach, ſobald gallige Ausleerungen und Harn, oder die Wiederherſtellung der Abſonderung erlangt ſind, Chinin oder China und Wein anwenden. Ich habe eben einen Apparat fuͤr das Einathmen des Chlorgaſes vollendet, mit welchem ich einen Verſuch zu machen beabſichtige. Dem Luftgas (Stickſtoff-Prot⸗ oxyd) oder dem Sauerſtoffgas würde ich den Vorzug ges geben haben, aber der Anwendung dieſer Gaſe liegen Schwierigkeiten im Wege, welche, wie ich befuͤrchte, un⸗ uͤberwindlich ſind. Ich halte es gar nicht fuͤr unwahrſcheinlich, daß die Krankheit, oder etwas der Art, ſich bis nach Eng— land verbreiten werde, denn ich kann nicht umhin, die Erſcheinung der Krankheit in Europa mit einem eigen— thuͤmlichen epidemiſchen Einfluß der Atmoſpaͤre in Ver— bindung zu bringen, denn auch, als ich durch Berlin kam, herrſchte hier ein epidemiſches Fieber, welches, bei einer Bevoͤlkerung von 200,000 Seelen, 40,000 In⸗ dividuen befallen hatte. Auch nach der Zeit habe ich gehoͤrt, daß eine Influenza, oder etwas der Art in Paris ausgebrochen ſey. Der Zuſammenhang zwiſchen Cholera und Fieber hat ſich hier auf eine merkwürdige Weiſe bekundet. Wenigſtens hat man mir geſagt, daß vor dem Ausbru— che der Cholera ein Wechſelfieber in einigem Umfange herrſchend geweſen ſey. Als letztere Krankheit ausbrach, verſchwand erſtere und kam wieder zum Vorſchein, als die Cholera aufhoͤrte. Die Witterung iſt hier ſo unan— genehm, als ich ſie nur jemals erlebt habe; denn einige Tage war es ſo druͤckend heiß, wie ich mich niemals ei— ner Witterung während meines ganzen Aufenthaltes in Indien erinnern kann; alsdann folgte ununterbrochener Regen; und bei den wenigen Bequemlichkeiten, welche uns das Land gewaͤhren kann, befinden wir uns in ei— ner aͤußerſt unbehaglichen Lage. Nachrichten von den nach Rußland geſendeten Eng— liſchen Aerzten Dr. Ruſſel und Dr. Barry über die cholera morbus. Dr. Ruſſel und Dr. Barry waren nach Peters— burg gereiſ't, um die noͤthige Autorität zu erlangen, ſich zu Riga die Bequemlichkeiten zu ſichern, welche fuͤr die Zwecke ihrer Sendung erforderlich waren, und als ſie fanden, daß die Cholera in der Hauptſtadt Rußlands ausgebrochen ſey, hielten fie es für zweckmäßig, hier zu bleiben, um die Krankheit in einer Lage zu beobachten, wo ſie eine Gelegenheit hatten, ſowohl den Anfang der— ſelben, als die fortſchreitenden Stadien ins Auge zu faſſen. Ihre Ausfertigung wurde aber ſo ſchnell nach 253 ihrer Ankunft geſchrieben, und der Ausbruch der Krank— heit war fo neu, daß während dieſer Zeit nur die Cho— lera an den Kuͤſten des Baltiſchen Meeres mit derjeni: gen, welche vor einigen Jahren die Geißel Hindoſtans war, als identiſch erkannt werden konnte. Dieſe Iden— titaͤt wurde ſogleich von Dr. Ruſſel erkannt, der mit der Cholera Indiens vertraut war. Wenig oder gar kein Zweifel kann in Betreff dieſes Punktes beſtanden haben; es iſt aber doch immer eine Beruhigung, wenn die allgemeine Meinung von einem Manne beſtaͤtigt wird, welcher ein Augenzeuge der Krankheit in ihren beiden von einander entfernteſten und ganz verſchiedenen Localitaͤten geweſen iſt. Der einzige Umſtand, welcher außer den ſchon fruͤher erwaͤhnten, hier angefuͤhrt zu werden verdient, iſt der von Dr. Ruſſel beobachtete, naͤmlich die eigenthuͤmliche und characteriſtiſche Empfin— dung, welche von der Zunge des Patienten mitgetheilt wird, wenn man dieſelbe mit dem Finger beruͤhrt. Das Ausſehen der Zunge iſt anfangs nur wenig veraͤndert; aber ſelbſt ſchon jetzt fühlt fie ſich kalt an, und ganz fo, als ob man ein Stuͤck rohes Fleiſch beruͤhrte. Nichts iſt in den Nachrichten uͤber die contagioͤſe oder nichtcontagidfe Natur der Krankheit gefagt worden. Schon die Thatſache, daß ſie in St. Petersburg trotz des dreifachen Militaircordons ausgebrochen iſt, beweiſ't gegen die Contagion; aber aus einem Privatbrief aus Petersburg erfahren wir, daß der erſte Fall bei einer Perſon ausgebrochen ſey, welche in einer Barke den Fluß herabgekommen war; der zweite Fall bei einem Individuum, welches nach der Ankunft dieſer Barke am Bord derſelben war; und der dritte Fall bei einem Sol— daten, welcher am Boot Schildwache geſtanden hatte, um allen Verkehr mit Perſonen am Ufer zu verhindern. Verhaͤlt ſich dieſes alles vollkommen wahr, ſo ſpricht es freilich zu Gunſten der Contagion; aber man muß dabei in Erwägung ziehen, daß die ruſſiſchen Behörden ſich vorher für den infectioͤſen Character dieſer Krankheit entſchieden hatten, und das Zeugniß ſolcher, die ſich ſchon fuͤr eine beſtimmte Meinung entſchieden haben, iſt immer mit einiger Vorſicht aufzunehmen. Die Krankheit verbreitete ſich raſch, und wir hoffen bald naͤhere Nachricht daruͤber zu haben. Ueber die Krankheiten und Deformitaͤten der Gambier-Inſulaner erhielt Capt. Beechey vom Schiffschirurg Hrn. Cothe folgende Auskunft: „Unter mehr als 300 Männern, Frauen und Kindern, welche uns am 9. Januar 1826 im Dorfe umgaben, ſo wie unter denjenigen, welche früher am Bord des Bloſſom gekommen, oder die wir am Ufer oder auf den Floͤßen geſehen hatten, bemerkte ich aͤußerſt wenige, die an irgend einer angebornen De— formitaͤt, oder bedeutender Krankheit gelitten haͤtten. Der 254 einzige Bildungsfehler, der uns aufſtieß, war ein breis ter Spalt im Gaumen eines allen Mannes, deſſen Sprache darunter bedeutend litt. An der Oberlippe deutete keine Spur einer Narbe an, daß der innere Fehler von einer Haſenſcharte oder Verletzung herruͤhre. Bei einem Manne, der den rechten Arm verloren, war der Rumpf ungemein ungleich und fetzig zugeheilt, aber durchaus ohne allen Ausfluß. Bei einem bemerkte man über dem Schulterblatt eine ſtetomatoͤſe Geſchwulſt, etz wa von der Groͤße einer Billardkugel. Eine Krankheit war ſo gewoͤhnlich, daß ich ſie fuͤr endemiſch halten muß, nämlich die lepra vulgaris, welche ſich ſtellenweiſe in Form kalter (nicht entzuͤndeter) ſchwaͤrender Stellen durch— gehends am Ruͤcken und bei den meiſten nur in einem kleinen Raume zwiſchen den Schultern zeigte, und von den Leuten weder gefuͤrchtet, noch behandelt zu werden ſchien. Die Urſache dieſes Hautausſchlages mag wohl darin liegen, daß ſich die Inſulaner haͤufig, mit ſalzi— gem Waſſer benetzt, den Sonnenſtrahlen ausſetzen und dabei die Haut nur wenig mit Kokusnußoͤl ſalben. Mehrere hatten die Vorderzaͤhne verloren, und am Iten ſahen wir einen Mann mit zwei unvernarbten und nicht verbundenen, aber reinen Wunden, von denen die eine ſich vor und die andere hinter der Mitte des rechten musculus deltoideus befand. Er nahm ſich nicht die Muͤhe, die Fliegen von den eiternden Wunden abzu— wehren, und ſchien kaum an die letztern zu denken; daß keine bedeutende Entzuͤndung ſtatt fand, ließ ſich aus der Geringfuͤgigkeit der Geſchwulſt abnehmen. Bei kei— nem Manne und keiner Frau ließ ſich an der Geſichts— farbe die Spur einer verſteckten innern Krankheit be— merken. Die Vermuthung, daß der ausſatzaͤhnliche Ausſchlag von dem häufigen Wechſel der Einwirkung des Waſſers, gleichviel ob See- oder Flußwaſſer, und der Sonnen— ſtrahlen herruͤhre, wird durch folgende Stelle aus He— ber's Narrativs of a Journey through the upper provinces of India beſtaͤtigt, welcher die nachſtehende Beobachtung bei Gelegenheit ſeiner Reiſe auf dem Gan— ges machte: „Unſere Matroſen waren faſt ſaͤmmtlich in der, Bluͤthe der Jugend, gut genaͤhrt und wahre Mu— ſter von ſchoͤnem Koͤrperbau; allein auch an ihnen wa— ren ſchon die uͤbeln Wirkungen des beſtaͤndig wechſelnden Aufenthalts im Waſſer und in der Luft, unter den brennenden Sonnenſtrahlen und anſtrengender Arbeit wahrzunehmen. Bei vielen derſelben waren Rücken und Gliedmaßen ſchuppig, gleichſam mit einer Art von Aus— faß bedeckt, der jedoch, wenn die Leute eine Zeitlang zu Hauſe leben, verſchwindet, und ſobald ſie wieder Ma— troſendienſte thun, wiederkehrt. Einen aͤhnlichen Bericht hoͤrte ich von den Matroſen zu Madras, die den Aus— ſchlag alberner Weiſe fuͤr eine vom Seewaſſer herruͤh— rende ſalzige Incruſtation halten. Hier iſt das Waſſer ſuͤß, und dennoch tritt dieſelbe Erſcheinung ein, die man meines Erachtens der ploͤtzlichen Hemmung der Ausduͤn— ſtung zuzuſchreiben hat.“ 255 Dei den Gambier-Inſulanern, welche eine Mis fhungsrage aus verſchiedenen hier zuſammengetroffenen Voͤlkerſtammen Polynefiens zu ſeyn ſcheinen, mag auf Erzeugung jenes Ausſchlags auch der Umſtand hinwir— ken, daß ihre Hauptnahrung aus einem aus Piſang— fruͤchten, Brodfruͤchten und gekochten Wurzeln der Thee— pflanze (Dracaena terminalis) bereiteten Teige beſteht, welcher bereits in die faulige Gährung uͤbergegangen und fo uͤbelriechend iſt, daß Beeche y's Matroſen, wenn ihnen die Eingebornen davon auf das Schiff gebracht, denſelben uͤber Bord warfen, ſich aber wohl huͤteten, ihn mit den Haͤnden zu beruͤhren. Miscellen. Ueber Kaiſerſchnitte mit glücklichem Er— folg hat ein Hr. Jolly die Reſultate bekannt gemacht, welche ſein Vater (Chirurg zu Chateau- Thierry) erlangt hat und welche in der Geſchichte des Kaiſerſchnitts ein— zig ſeyn moͤchten. Er hat die Operation ſechsmal ge— macht, fuͤnfmal an Baͤuerinnen, und einmal bei einer Städterin. Bei allen hatte die Geburtsarbeit wenig— ſtens 48 Stunden gedauert, ehe die Operation vorge— nommen wurde und die Waſſer waren abgefloſſen. Nur bei einer dieſer Patientin waren keine Anſtrengungen von Hebammen oder Geburtshelfern gemacht worden. Der Operateur hat jedesmal in der linea alba, zwis ſchen Nabel und Schoosbein, den Einſchnitt gemacht, und die Vorſicht beobachtet, die linea alba gerade zu richten, wenn ſie ſchief ſtand. Nie fand ein bedeuten— der Blutverluſt ſtatt, indem keine Patientin uͤber vier Unzen verlor. Bei dem Verbande wendete er jedesmal die Gaſtroraphie an und ſchreibt derſelben viel zu. In zwei Fällen von den ſechs, kamen gar keine widrigen Zufaͤlle vor und die Herſtellung war vor Ablauf eines Monats vollſtaͤndig. In zwei Fällen trat heftige Unter— leibsentzuͤndung ein, wurde aber durch Aderlaß, Bader und Fomentationen beſeitigt; in den letzten zwei Fallen erfolgte der Tod; offenbar aus metro-peritonitis, bei der einen Frau am vierten Tage, bei der andern fpäter, als alles den Anſchein hatte, daß die Herſtellung unter der antiphlogiſtiſchen Behandlung erfolgen werde. Von den ſechs Kindern kamen vier lebend zur Welt und blie— 256 ben am Leben. Zwei waren tobt als die Operation be endigt war, obgleich man fie für lebend hielt als die Operation beſchloſſen wurde. In keinem der glücklichen Fälle trat eine hernia ventralis ein, obgleich in der etwa drei Zoll lang verbleibenden Narbe immer einige Vorragung des Unterleibs zurüͤckblieb. ueber die Lähmung der Nieren; von Sir Henry Halford. Dieſe Krankheit koͤmmt, wie es ſcheint, nicht häu⸗ fig vor, da ich in 27 Jahren nur 5 Fälle getroffen habe. Den letzten beobachtete ich vor etwa 2 Jahren und derſelbe war allen uͤbrigen genau ähnlich. Ich will ihn daher in der Kürze ange⸗ ben: Ein ſehr coxpulenter robuſter Landmann von etwa 55 Jahren wurde von Froſt- Schauder ergriffen und ſchickte daher nach ſeinem Apotheker. Er hatte ſeit 24 Stunden nicht geharnt; allein es war kein Schmerz, kein Gefühl von Schwere in der Lendengegend, keine Spannung in irgend einem Theue des Uns terleibs vorhanden, und deshalb gerieth man ſeinetwegen erſt am folgenden Morgen in Beſorgniß, wo man für gut fand, ſich mittelſt des Catheters davon zu überzeugen, ob Harn in der Blaſe ſey; man fand indeß keinen. Ich wurde hierauf ge⸗ rufen und einige Stunden fpäter unterſuchte einer der geſchickte⸗ ſten Chirurgen Londons die Blaſe und überzeugte ſich mit Be⸗ ſtimmtheit davon, daß durchaus kein Harn vorhanden ſey. Der Patient ſaß im Bette, ſprach wie gewohnlich, und beklagte ſich uͤber nichts als etwas Ekel; mehrere ſeiner Freunde wunderten ſich darüber, daß man auf ein fo geringfügiges Leiden fo viel Wichtigkeit lege. Der Puls des Patienten war etwas langſa⸗ mer, als gewohnlich, und manchmal fpürte der letztere Betäu⸗ bung und Beklemmung. — Ich getraute mir zu behaupten, daß, wenn es uns nicht gelange, die Thätigkeit der Nieren zu erregen, der Patient bald comatös werden, und die folgende Nacht ſterben werde. Denn dieſen Verlauf hatte die Krankheit in allen uͤbrigen von mir beobachteten Fällen gehabt. Dieß traf denn auch ein, und der Patient ſtarb 30 Stunden darauf in einem Zuſtand voͤlliger Betäubung. — Alle ven mir behandelten Patienten dieſer Art waren corpulente oder fette Leute von 50 bis 60 Jahren, und bei 5 derfelben roch die Ausdunſtung 24 Stunden vor dem Tode ſtark nach Urin. Nur einer derſelben hatte vorher uͤber Nierenſchmerzen geklagt; er hatte haͤufig gelit⸗ ten, und es waren mehrere kleine Steinchen von ihm abgegan⸗ gen; allein nachdem die Lähmung eingetreten war, bot er ganz dieſelben Symptome wie die übrigen Patienten dar. — Wäre es in dieſem Falle gelungen, die Harnſecretion nur im Geringſten zu erregen, ſo duͤrften die Patienten gerettet worden ſeyn; denn es hat mich oft in Verwunderung geſetzt, wie wenig der menſch⸗ liche Körper von dieſer Fluͤſſigkeit zu ſecerniren braucht, um ges fund zu bleiben, allein wenn die Excretion vollkommen aufbört, fo erfolgt, meiner Erfahrung nach, der Tod immer durch Auf⸗ hebung der Functionen des Gehirns. (London Medical Gazeett 30. June 1831.) Bi blog er d phie Neuigkeit e — — American Conchology, or Descriptions of the Shells of North America, IIlustrated by coloured figures from original Drawings executed from Nature. By Thomas Say. New Harmony, Indiana 1830. (Das erſte Heft dieſer mit ſehr ſchoͤnen Kupfern ausgeſtatteten Sammlung enthaͤlt Abbildungen und Beſchreibungen von Astarte casta- nea, Delphinula laxa, Lutraria lineata, Melania depy- gis und nupera, Oliva literata, Paludina decisa und vi- vipara, Pandora trilineata, Unio monodonta, U, ridi- bundus, U, sulcatus und U, triangularis.) Dublin Medical Transactions; a series of Papers by Mem- bers of the Association of fellows and Licentiates of the King and Queen's College of Phyficians in Ireland, New Series. Vol, I. Part, 1. Dublin 1831. 8, m. K. — — I —-— —— — R rien aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 677. (Nro. 17. des XXXI. Bandes.) September 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u, Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. N o t u * Ueber den neuen Vulkan im Mittellaͤndiſchen Meere. (Auszug des Privattagebuches des Second-Capitains Brun Tro⸗ pis⸗Iſidore von der Brigg I Excellent von Marſeille.) Wir reiſ'ten den 20. Juli um 6 Uhr des Abends von Malta nach Marſeille. Drei Tage vor unſerer Abreiſe hatte ein Sardiniſcher Capitain in ſeinem Berichte geſagt, daß er zwiſchen Sicilien und Pantalaria drei Feuerſaͤulen geſehen habe, die, von einem großen Rauche begleitet, uͤber die Oberflaͤche des Waſſers ſich erhoben und nicht anders aus— geſehen haͤtten, als ob ſie aus dem Schooße des Meeres ſelbſt hervorkaͤmen. Dieſer Capitain fügte hinzu, daß er waͤhrend einer Windſtille dieſe Erſcheinung drei Tage lang und in einer Entfernung von drei Lieues betrachtet habe. Auf dieſe Ausſage ſendete die Engliſche Regierung zu Malta ſogleich eine Brigg und einen Kutter, um dieſen neuen Vulkan zu erforſchen und die Lage deſſelben zu be— ſtimmen. Da wir mit einem guten friſchen Oſtwind von Malta ausgelaufen waren, ſo hofften wir ſchon in der erſten Nacht das Feuer dieſes Vulkanes zu ſehen; aber der Horizont war ſo nebelig, daß wir es, ungeachtet der groͤßten Aufmerkſam— keit, erſt in der folgenden Nacht und in einer Entfernung von 10 Lieues zu Geſicht bekamen. Indeß konnten wir ſchon in einer Entfernung von 20 Lieues das Getoͤſe der Exploſionen gleich dem Donner in der Ferne vernehmen, und durch die Erſchuͤtterung ſpuͤrten wir auch auf dem Schiff eine convulſiviſche Bewegung, welche mehrere Secunden dauerte. Denſelben Tag ſahen wir mit Aufgang der Sonne, indem wir unſere Richtung nach dem Vulkan nahmen, eine große Menge kleiner ſchwarzer Bimsſteine. Wir haben einige der— ſelben aufgefiſcht; auch fanden wir todte Fiſche. Da wir waͤhrend der Nacht die Helligkeit dieſer Er— ſcheinung wahrgenommen hatten, ſo waren wir uͤberzeugt, daß dieſes Feuer aus der Erde und nicht aus der Tiefe des Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. E n de Waſſers hervorbreche. Jemehr wir uns naͤherten, haben wir in der That bemerkt, daß der Rauch bald aus der Oberflache des Waſſers, und bald aus etwas Hoͤherem hervorzudringen ſchien, und wir ſahen alsdann am Horizont unter dieſem Rauch einen ſehr dunkeln Koͤrper, welcher einerlei Geſtalt behielt. Dieſe Beobachtung beſtaͤtigte uns in unſerer Anſicht, und als wir naͤher gekommen waren, uͤberzeugten wir uns, daß der Crater dieſes neuen Vulkanes ſich uͤber der Oberflaͤche des Meeres befinde. Endlich haben wir den Vulkan am 22. Julius 1831 gerade zu Mittag auf 1 Lieue Entfernung in Suͤdoſt X Oft beobachtet; wir hatten Suͤdoſtwind, und indem wir fortfuh— ren, fo zu feuern, um ihn vor dem Winde zu paſſiren, be— fanden wir uns um 1 Uhr ganz nahe an dieſer neuen In— ſel, und haben fie von ihrem nordoͤſtlichen Ende bis an ihr nordweſtliches umſeegelt. Ihre Farbe iſt ſchwaͤrzlich, und ihre Geſtalt beinahe rund. Wir ſchaͤtzen ihren Umfang etwa auf den dritten Theil einer Lieue, und die hoͤchſte Hoͤhe derſelben auf 50 Fuß. Wir haben auch unſere ganze Aufmerkſamkeit darauf verwendet, ihre Lage zu beſtimmen: ſie liegt unter 70° 12° der Breite, und 10° 13“ der Länge (vom Pariſer Meridian), und wir verſichern, daß wir bei der Umſchif— fung derſelben weder eine Klippe, noch eine andere Gefahr gewahr geworden ſind. Sie hat indeß eine kleine Zunge unter dem Waſſer, die von der ſuͤdoͤſtlichen Seite der Inſel etwa um 4 Kabel— laͤnge nach Suͤden ſtreicht und ſich ganz beſonders bemerklich macht durch das Wallen eines Waſſers, welches mehr oder weniger ſchwarz erſcheint, je nachdem es mehr oder weniger nahe am Land in dieſer wallenden Bewegung beobachtet wird. Aber dieſe Zunge iſt nicht gefaͤhrlich, weil es ein toll— kuͤhnes Unternehmen ſeyn wuͤrde, einen fo gluͤhenden Vulkan in fo geringer Entfernung zu umſchiffen. Der ſuͤdoͤſtliche Theil der Inſel hat mit dem Waſſerſpiegel faſt gleiche Hoͤhe, und iſt mit einigen großen Felſen eingefaßt, waͤhrend die an— dern Theile der Inſel, die wir geſehen haben, an ihren Kü: 17 259 ſten nichts Hervorſpringendes haben und eine gewiffe Höhe darbieten. Aber mit welchem Erſtaunen wurden wir erfullt, durch den Genuß eines fo impofanten, fo neuen, fo außeror zent— lichen und vielleicht einzigen Schauſpiles! Wie ſoll man die verſchiedenen Bilder ſchildern, welche die Ausbruͤche des Vul— kanes darboten! Sie waren eben ſo uͤberraſchend als man— nichfaltig! Bald ſah man nur eine unermeßliche Rauch— ſaͤule; bald ſtiegen, aber immer mit einem fürchterlichen Ge— töfe, mehrere ſchwarze Saͤulen empor, die ebenſoviel dreiecki— gen Pyramiden aͤhnlich ſahen, und deren Inhalt, gleich wie bei einer Fontaine, auf die Inſel zuruͤckfiel. Bald gewahrte man eine unendliche Zahl von Saͤulen, welche ſich bis zu einer Hoͤhe von 400 Toiſen erhoben, und nur einen einzigen ſchwarzen und coloſſalen Koͤrper bildeten, durch welchen bis— weilen bis in die Wolken ein Blitz zuckte, auf welchen eine eben ſo heftiges Krachen, wie dasjenige des Donners, folgte, und dieſe ungeheure Maſſe, welche ſich in Geſtalt einer Garbe entfaltete, ließ unter einem fuͤrchterlichen Krachen die Lava fallen, mit welcher ſie uͤberladen war. In demſelben Augenblicke war die ganze Inſel von dem Ausbruche bedeckt, aber eine erſtaunliche Menge Subſtanzen wurden noch in's Meer geſchleudert. Wir ſind Zeugen einer aͤhnlichen Exploſion geweſen, als wir vom Vulkan ſchon um zwei Kabellaͤngen entfernt waren; obſchon ſelbſt noch in die— ſer Entfernung ein großer Stein neben uns niederfiel, ſo wurden wir doch davon anfangs nicht beunruhigt, denn in dieſem Moment zerftörte unſer Erſtaunen jede Frucht. Aber bald nachher wurden wir die Gefahr gewahr, der wir uns dadurch ausgeſetzt hatten, daß wir dieſes Phaͤnomen in ei— ner ſo geringen Entfernung von anderthalb Kabellaͤngen paſ— ſirt hatten. Die Brigg und der Kutter, welche die Engliſche Regie— rung geſendet hat, hielten noch dieſe Gewaͤſſer, ſie befanden ſich unter dem Wind, um einige Kabellaͤngen von uns ent= fernt, als wir den Vulkan paſſirten, und etwas ſpaͤter ſchien die Brigg den Kutter zu verlaſſen und nach Malta zu ſteuern, waͤhrend wir unfere Reiſe nach Marfeille fortſetzten, wo wir den dritten Auguſt anlangten ). (Le National, 24. Aoüt 1831.) Ueber eine bituminoͤſe Subſtanz, welche von den Neuſeelaͤndern Mimiha genannt, und von ihnen als ein Kaumittel gebraucht wird. Von George Bennet. Mitglied des Koͤnigl. Eollegiums der Wundärzte zu London. Dieſe Subſtanz, welche in ihrem allgemeinen Anſehn einem Erdpech gleicht, wird von den Eingebornen von Neu— ſeeland beiderlei Geſchlechts als Kaumittel gebraucht. In ihrem gewoͤhnlichen Zuſtande iſt ſie hart und fpröde, fie wird aber durch die Wärme des Mundes vollkommen weich. „) Die Pariſer Academie des Sciences hat jetzt beſchloſſen, bei dem Gouvernement auf eine Expedition zur Unterſuchung der geologiſchen Verhaͤltniſſe dieſer neuen Inſel anzutragen. — — — 260 Das Mimiha iſt vollkommen ſchwarz, hat einen an: genehmen etwas bituminöfen Geruch, und iſt auf dem Bru⸗ che ſchön ſchwarzglaͤnzend. Es iſt ſehr entzuͤndlich, brennt mit heller Flamme, indem es wenig oder keinen Rüdftand hinterlaͤßt, und riecht bei'm Brennen einigermaaßen wie Wachs. Dieß iſt nicht die einzige Subſtanz, deren ſie ſich zu demſelben Zwecke bedienen. Das Gummiharz einer Art Dammara, welches die Eingebornen Kauri nennen, wird auf aͤhnliche Weiſe angewandt. Man verſchafft ſich daſſel⸗ be, indem man Einſchnitte in den Stamm des Baumes macht, aus denen dann eine bedeutende Quantität in fluͤſſi⸗ ger Geſtalt ausſchwitzt, an der Luft erhaͤrtet und dann zum Kerne dient. Man nennt das Mimiha auch Kauri Tau- hiti; Kauri bedeutet das Harz der Kaurlu- Fichte, und Tauhiti, entfernt oder von einem fernen Orte. Ich gab mir Muͤhe zu erforſchen, aus welchem Theile der Inſel dieſe Subſtanz ſtamme, und meine Neugierde wurde um vieles vermehrt, als ich erfuhr, ſie komme aus dem Darmcanal eines großen Fiſches, der, wie die Subſtanz ſelbſt, von den Eingebornen Mimiha genannt werde. Man ſagte, fie werde gewöhnlich auf der Seekuͤſte in der Nähe des Dit: caps gefunden, fen indeß ſelten, was ſich auch fo zu verhal⸗ ten ſchien, da man nur wenig davon bei den Leuten bemerkte, und dieſelben einen hohen Werth darauf legten. Die Be⸗ ſchreibung, welche ein Eingeborner vom Oſtcap von dem Fi- ſche machte, ſchien halb und halb auf einen Hai zu paſſen. „Der Fiſch“, ſagte er, „ſey etwa 15 Fuß lang und etwa 6 breit; die Ruͤckenfloſſe ſehr groß, und weil man fie auf betraͤchtliche Entfernung uͤber dem Waſſer ſehe, ſo werde ſie auf Neuſeelaͤndiſch die Raa oder das Seegel des Fiſches ge— nannt. Die Bruſtfloſſen ſeyen ebenfalls von bedeutender Größe. Der Eingeborne wollte ſelbſt einen ſolchen Fiſch ge- ſehen haben, der an der Kuͤſte geſtrandet ſey. Ein anderer Eingeborner hatte angeblich ebenfalls ein todtes geſtrandetes Exemplar am Ufer des Nordcaps gefunden, „welches etwa 10 Fuß lang, 6 Fuß breit und 5 Fuß dick war, und nur zwei Floſſen, an jeder Seite eine, hatte, welche etwa 18 Zoll lang waren; einen Schwanz hatte es nicht; der Kopf war ziemlich platt, das Maul groß, aber Zaͤhne und Knochen waren nicht vorhanden; es beſaß zwei kleine Augen, eine Zunge und Naſenloͤcher; die Farbe war im Allgemeinen ſchwarz, und der ganze Fiſch beſtand aus der Subſtanz, de⸗ ren man ſich zum Kauen bedient, die man aber vorher erſt einige Zeit in Waſſer einweicht.“ Dieß war in der That eine hoͤchſt intereſſante Fabel, bei der mich vorzuͤglich die auf⸗ richtige Miene, mit der ſie erzaͤhlt wurde, amuſirte. Auf jede Frage wußte der Berichterſtatter mit einer Antwort zu dienen, und wenn nicht die Beſchaffenheit der Subſtanz die Unwahrheit offenbar aufgedeckt haͤtte, ſo wuͤrde ich der Er⸗ zaͤhlung wirklich Glauben geſchenkt haben. Ein alter, am Fluſſe Thames wohnender Haͤuptling, Namens Taorata, bei dem ich mich ſpaͤter, hinſichtlich dieſer Subſtanz, erkun⸗ digte, ſagte mir ganz trocken, ſie ſtamme von keinem Fiſche her, ſondern werde in Klumpen von verſchiedener Groͤße und Geſtalt an der Kuͤſte gefunden, und man bediene ſich derſel— 261 ben als eines Kaumittels und zu keinem andern Zwecke. Dieſe Angabe iſt wenigſtens viel wahrſcheinlicher als jene, und die Subſtanz kann entweder vulkaniſchen Urſprungs ſeyn, oder, wie die graue Ambra im Cachelot, in irgend einem Fi— ſche entſtehen. Uebrigens darf man ſich nicht wundern, daß die Neuſeelaͤnder uͤber dieſe Subſtanz ſo abentheuerliche Be— richte mittheilen; gaben ſie doch dem Capitain Cook uͤber den gruͤnen Jaſpis die Auskunft, dieſer Stein ſey urſpruͤng— lich ein Fiſch, der harpunirt und an's Ufer gezogen werde, wo man ihn feſtbinde, und er zu einem Stein erhaͤrte. „Da man“, faͤhrt Cook fort, „ihn aus einem großen See bezieht, fo iſt es wahrſcheinlich, daß er durch Bergſtroͤme dahin geſchwemmt wird. Dieſer See heißt bei den Einge— bornen Tavai Poenammoo oder das Waſſer des Jaſpis“. Reiſende ſollten bei dergleichen fabelhaften und uͤbertrie— benen Berichten auf ihrer Hut ſeyn, und dieß gilt nicht al— lein von Polyneſien, ſondern auch ven Oſtindien uͤberhaupt. Der Biſchof Heber theilt hinſichtlich der Luͤgenhaftigkeit der Hindus folgende Bemerkungen des Diſtrictsrichters Hrn. Warner's mit: „Die Hindus koͤnnen nie eine Geſchichte erzaͤhlen, ohne auf die eine oder andere Weiſe gewaltig zu uͤbertreiben. Es ſeyen ihm haͤufig Faͤlle vorgetragen worden, wo der Klaͤger ausgeſagt habe, er ſey von mehr als 100 Leuten angefallen und beinahe getoͤdtet worden, und zuletzt habe ſich ergeben, daß er von einem oder zwei Leuten ge— pruͤgelt worden ſey, waͤhrend vielleicht 20 — 80 andere, z. B., auf einem Markte, in der Naͤhe ſtanden, ohne thaͤtigen Antheil an dem Streite zu nehmen. Ebenſo giebt, wenn ein Boot oder ein Haus beraubt wird, der Klaͤger die Zahl der Decoits (Flußraͤuber) ſtets ſo hoch an, als er fuͤr geeignet haͤlt, um die Aufmerkſamkeit und das Mitleiden des Richters zu erregen.“ Deßwegen darf ſich ein Reiſender nie auf die Ausſage eines einzelnen Eingebornen verlaſſen, ſondern er muß ſeine Notizen aus verſchiedenen Quellen beziehen, und deren Rich— tigkeit wo möglich durch eigene Beobachtung prüfen. Die Einge⸗ bornen ſind mit Berichten gleich bei der Hand, und richten dieſelben, zumal wenn der Frager dem Gegenſtand viel Intereſſe ſchenkt, ſo unterhaltend wie moͤglich ein. Was die Wahrheit anbe— trifft, ſo glauben ſie gar nicht, daß etwas darauf ankomme, wenn ihnen der Herr nur ein freudliches Ge— ſicht macht. Die beiden über das Mimiha hier mitge— theilten Berichte beweiſen, wie ſicher man ſich auf deren Angaben verlaſſen kann. Der alte Haͤuptling Taorata hatte wahrſcheinlich das zum dreiſten Luͤgen gehoͤrige Feuer bereits eingebuͤßt, und hielt ſich daher mehr an die einfache Wahr— heit. (The London medical Gazette 30. June 1831.) Ueber Schlangen, die in's Waſſer gehen, theilt ein Correſpondent von Loudon's Magazine of Na- tural History folgende Bemerkungen mit. Im Zten Ban⸗ de S. 450. ſagt J. Murray von Carmarthen: „Ruͤck— ſichtlich Ihres Correſpondenten zu Portsmouth will ich be— merken, daß ich es fuͤr gar keinen ſeltenen Fall halte, daß Schlangen oder Vipern, um uͤber einen Fluß, Teich oder See zu gelangen in's Waſſer gehen“. Meines Erachtens 262 laͤßt ſich dieß durchaus nicht bezweifeln. Obwohl ich in Eng⸗ land nur wenig Gelegenheit gehabt habe, in dieſer Bezie— hung Beobachtungen anzuſtellen, ſo habe ich doch in Nord— america haͤufig Schlangen im Waſſer geſehen, um Froͤſche zu fangen, in denen wohl ihre Hauptnahrung beſteht. Haus fig beobachtete ich ſie am Wege in Teichen, wie ſie mit dem Kopfe uͤber dem Waſſer auf Beute lauerten, und oftmals habe ich durch das Geſchrei der armen Froͤſche herbeigezogen, dieſelben ihrem Feinde aus dem Rachen genommen. Als ich einſt in einem Birkenkande auf einem kleinen See Obercana⸗ da's nach Waſſerpflanzen ſuchte, ſtieß ein junger Indianer zu mir, mit dem ich bekannt war. Er war gekommen, um zu fiſchen und Waſſergefluͤgel zu ſchießen. Als er ſich mir naͤherte, zeigte er mir eine ſehr große ſchwarze Schlange, die etwa 60 Schritt vom Ufer mit 4 Zoll hoch uͤber dem Waſ— ſerſpiegel erhabenem Kopfe zwiſchen Waſſerlilien zuſammen— gerollt lag. Ich hieß den Indianer Feuer geben; dieß that er, und die Schlange verſchwand ſogleich unter dem Waſſer, kam aber weiter nach dem Ufer hin wieder zum Vorſchein. Ich feuerte nun gleichfalls, aber mit nicht beſſerm Erfolg, und wir bekamen das Thier nicht wieder zu ſehen. Ich fragte den Indianer, ob die ſchwarzen Schlangen haͤufig in's Waſſer gingen, und er erwiederte: „Ja wohl, um zu fiſchen“. In Canada hoͤrte ich viele wunderbare Geſchichten von Schlangen, die ihre Beute, zumal Voͤgel, bezaubern ſollten. Allein ich muß geſtehen, mir kamen dieſe Berichte etwas unwahrſcheinlich vor. Folgender Vorfall, der in dies fer Beziehung viel Licht verbreitet, wurde mir von einem achtbaren Landwirth erzaͤhlt, der fruͤher ſteif und feſt an die Zauberkraft der Schlangen geglaubt hatte. Er ging in der Naͤhe ſeiner Wohnung umher, als er ploͤtzlich einen Vogel unter ſonderbarem Geſchrei uͤber einem Baumſtrunk flattern und allmälig dem Boden näher kommen ſah. Der Land- wirth naͤherte ſich vorſichtig, ohne vom Vogel beobachtet zu werden, und ſah endlich, daß dieſer ſeine Aufmerkſamkeit auf eine große Schlange richtete, deren Kopf ſich dicht neben einem kleinen Loche befand. Der durch die Anweſenheit des Menſchen wahrſcheinlich ermuthigte Vogel ſchlug nun mit den Fluͤgeln auf die Schlange, welche ſogleich zuruͤckwich. In dem hohlen Baume befand ſich das Neſt des Vogels mit fuͤnf unbefiederten Jungen. Ueber die Naturproducte von Ceylon theilt Bifhof Heber's Gemahlin im zweiten Bande des Narrative of a Journey through the upper provinces of India etc. Folgendes mit: „Es fiel mir ſehr auf, daß es dem Binnenlande faſt gaͤnzlich an kleinen Voͤgeln fehlte. Man nimmt an, daß die ſehr haͤufigen Schlangen die Bru— ten zerſtoͤren, und da uͤbrigens die Inſel der Vermehrung der Voͤgel fo guͤnſtig iſt, fo muß man mit Grund die Sel⸗ tenheit in irgend einem zerſtoͤrenden Agens ſuchen, und das Angeführte hat allerdings die groͤßte Wahrſcheinlichkeit fuͤr ſich. Ich ſah Papageien verſchiedener Art, Tauben, Kra⸗ niche und hoͤrte Junglehuͤhner und Faſanen. Pfauen ſind im Innern haͤufig, und man hoͤrt hier den Honigkukuk, wel⸗ 17 263 cher die Bienenneſter anzeigt. Von giftigen Schlangen kennt man mit Beſtimmtheit nur 4 Arten. Die Cobra di Ca- pello iſt am haͤufigſten; allein ihr Biß toͤdet nicht ſo ſicher, als der der Tic Polonga, welcher das Leben eines Men— ſchen binnen wenigen Minuten zerftört, Dieſe Art iſt zum Gluͤck ſelten. Man bat Über die Feinheit des Giftes derſelben Verſuche angeſtelltz am erſten Biſſe ſtirbt ein Huhn binnen we— niger als 1 Minute; allein die Biſſe werden immer unkraͤftiger, und zuletzt muß man die Schlange ſehr ſtark reizen, wenn ſie beißen ſoll, gleichſam als ob ſie wiſſe, daß ihre Kraft ge⸗ ſchwaͤcht, oder ganz verloren ſey. Auf einer kleinen Station zwiſchen Ootien Candy ſchenkte mir ein Offizier ein junges Exemplar, welches die gewöhnliche Groͤße von 4 — 5 Fuß noch nicht erreicht hatte. Der Kopf war beinahe dreieckig, der Ruͤcken grau, und die Gegend unter der Kehle hellgelb; der Ruͤcken war regelmaͤßig braungefleckt, und der Schwanz kurz und ſpitz zulaufend. Die Schlange iſt jederzeit traͤge und greift ungereizt Niemanden an. Die Rieſenſchlange ers reicht zuweilen die gewaltige Laͤnge von 30 — 40 Fuß, und iſt zwar nicht giftig, aber wegen ihrer Groͤße ausneh— mend furchtbar, obgleich es durchaus ungegruͤndet ſcheint, daß fie Thiere anfalle, welche fo groß find, wie Büffel oder auch nur kleine Leoparden (Cheta's). Sie frißt Ziegen, Huͤhner und kleineres Wildpret. Die Alligatoren erreichen eine gewaltige Größe und find in den Fluͤſſen häufig. Die fliegenden (huͤpfenden?) Blutegel, von denen ich fruͤher nie gehört, find in den Rohrdickigten des Binnenlandes ſehr gemein, und die eingebornen Soldaten hatten auf dem Mar⸗ ſche nach Candy von den Biſſen dieſer Thiere ungemein viel zu leiden, indem ſie zuweilen eine Extremitaͤt, oder gar das Leben einbuͤßten. Sie fielen den Leuten ſchaarenweiſe auf die Beine, ſo daß dieſe von Blut trieften. Ich ſah eines dieſer Thiere am Beine eines Pferdes, es iſt weit kleiner, als der gewöhnliche Blutegel, indem die größten Exemplare im Zuſtande der Ruhe nicht über 2 Zoll lang find. Es laͤßt fich aber fo lang ziehen, daß es fo dünn wie ein Fa⸗ den wird. Es giebt aber auch ganz winzige Exemplare. Das Thier beſitzt die Kraft, mittelſt eines Fadens (filament) beträchtlich weit zu ſpringen, und füllt Rindern und Pfer⸗ den hoͤchſt beſchwerlich. Es giebt auch große ſchwarze Scor⸗ pione, Eidechſen, Chamaͤleons und eine gewaltige Menge verſchiedenartiger Inſecten, mit denen wir jetzt noch unvoll⸗ kommen bekannt ſind. Die merkwuͤrdigſten darunter ſind die Blattinſecten, welche die Geftalt, Größe und im allge⸗ meinen Anſehn dem Blatte, von welchem ſie ſich naͤhren, ſo genau gleichen, daß man ihre wahre Beſchaffenheit erſt bei genauer Unterſuchung entdeckt. Ich ſah mehrere, wor— unter das fonderbarfte eines war, welches auf einer dorti⸗ gen Pflanze lebte, deſſen Koͤrper einem Stocke glich, und das gleich dem Buſche mit Dornen bedeckt war. Die Edelſteine, wegen welcher Ceylon berühmt iſt, gel— ten fuͤr weniger werthvoll, als die des weſtlichen Feſtlandes. Der Smaragd iſt vielleicht der einzige, den die Inſel nicht beſizt. Der Amethyſt iſt am gemeinſten, und auf dem al⸗ ten Wege nach Candy durch die 7 Corles traten die Pfer— de oft große Stuͤcke mit den Hufen ab. Doch findet man — 264 ſelten welche ohne Riſſe. Katzenaugen und Sapphirs fin- det man in bedeutender Groͤße, und von hohem Werthe; den Topas, Rubin, Turmalin, Diamanten und verſchiedene andere Edelſteine findet man in der groͤßten Menge im Di⸗ ſtrice Matura. Durch die Guͤte eines Freundes erhielt ich Eremplare von allen im rohen Zuſtande. Der Zimmetſtein koͤmmt, meines Wiſſens, nur auf Ceylon vor; er hat den Namen wahrſcheinlich von ſeiner Farbe erhalten, welche der eines hervorſproſſenden Zimmtblatts gleicht. Die Eingebor⸗ nen faſſen dieſe Steine ungemein nett, und mit ſehr einfa⸗ chen Inſtrumenten. M / ee ie 1; Einen wilden Eſel von Cutch ſah Biſchof He— ber zu Pareil, einem unfern Bombay gelegenen Palaſte des Gouverneurs dieſer Stadt. Hinter dem Hauſe liegt ein maͤßig großer altmodiſcher Garten, in welchem, was ich bei⸗ laͤufig bemerken will, ein Aſt von der Weide gepflanzt iſt, die auf Bonaparte's Grab waͤchſt. Darneben befindet ſich ein kleines Gehege von Rothwild, welches einem aus der Hand frißt, und ein anderes mit einigen ſeltenen Thieren, unter denen die intereſſanteſten ein ſchoͤner wilder Eſel von Cutch und ein ſonderbarer Affe von Sumatra find. Der erſtere iſt ungefaͤhr ſo hoch, wie ein ſtarker Galloway, ein ſchoͤnes, fluͤchtiges, kraͤftiges, und wie es ſcheint, ſehr ſanft⸗ muͤthiges Thier, welches eine große Zuneigung zu Pferden zeigt, und von dieſen wieder wohlgelitten iſt, in welcher Be⸗ ziehung die Oſtindiſchen Eſel eine Ausnahme von allen mir bekannten Eſeln machen. Daſſelbe habe ich in Bezug auf den in Rajpootana lebenden wilden Eſel gehört. Uebrigens hat man keinen Verſuch gemacht, dieſes Exemplar zuzureiten, und jetzt wuͤrde man wohl damit zu ſpaͤt kommen. Der Gouverneur, Hr. Elptinſtone, ſagte, er habe nie gehört, daß die Eingebornen verſucht haͤtten, den wilden Eſel zum Reiten zu benutzen, obgleich dieß in Bezug auf andere, z. B. Hirſche u. ſ. w., geſchieht. Ueber das eigenthuͤmliche Schauſpiel, wel: ches am 20. Auguſt die Sonne gewaͤhrte, hat Hr. Leon Dufour aus St. Sever im Dep. des Landes ei- nen Bericht erſtattet. Um fuͤnf Uhr Abends ſah die Sonne rund und weiß wie der Mond aus: man konnte ſie geradezu anſehen, ohne daß die Augen angegriffen wurden. Eine Stunde ſpaͤter war ſie entſchieden blaßblau, und immer noch ohne alle Strahlung. Der Horizont war bei'm Sonnen⸗ untergang hochroth, wie man es nach recht heißen Tagen beobachtet. Eine Art von Nebel, der in einiger Entfernung von der Erde ſchwebte, und nicht ſehr dicht ſchien, war in den oberen Regionen gleichfoͤrmig verbreitet und verſchleierte die Sonne, und war wohl die Urſache des ſonderbaren An— blicks, den ſie gewaͤhrte. Unter Tags hatte man bemerkt, daß die von den Sonnenſtrahlen direct beleuchteten Gegen— ſtaͤnde einen blaͤulichen Schimmer hatten. — Briefe aus Bordeaur und Perpignan, welche Hr. Arrago erhalten hat, beweiſen, daß in Suͤden dieſelben atmoſphaͤriſchen Um⸗ ſtaͤnde vorgewaltet haben. i 265 Ueber die fonderbare Erſcheinung einer Flamme, welche zu verſchiedenenmalen aus der Erde in dem Hofe des Schloſſes Marolles bei Coulommiers hervorge— kommen iſt, hat Hr. Lambert Hrn. Geoff roy St. Hilaire eine Nachricht gegeben. Die Flamme wurde zu⸗ erſt unter Tags geſehen; ſie erſchien ploͤtzlich und war fo 266 blendend, daß man ſie fuͤr einen Blitz haͤtte halten koͤnnen. Dieſe Flamme breitete ſich ſchnell aus, und erfüllte den gan— zen Stall, zum großen Schrecken der daſelbſt befindlichen Menſchen und Thiere, doch ohne irgend etwas zu beſchaͤdi— gen; ſie war ganz ohne Rauch. Sen ek Zwei Faͤlle von Wiederherſtellung nach Zerreißung des Uterus und der Vagina. Von Robert Collins, M. D. Erſter Fall. Jemima Day, alt 25 Jahre, wur— de, waͤhrend ſich die Wehen bei der Geburt ihres dritten Kindes, eines Knabens, eingeſtellt hatten, und waͤhrend ſchon die Hand und der Arm aus der Vagina bis an den Ellenbogen hervorgetreten waren, in's Spital aufgenommen. Die Nabelſchnur war vorgefallen und ohne Pulſation. Vor ihrer Aufnahme war ſie von zwei Wundaͤrzten und einer Hebamme behandelt worden, und letztere ſollte die Hand fuͤr den Fuß gehalten und herausgezogen haben. Bei ihrer Auf— nahme befand ſie ſich in einem ſehr geſchwaͤchten Zuſtande mit einem ſchwachen raſchen Puls und todtenbleichen Ant— litz, welches große Angſt verrieth. Es lag auf der Hand, daß ſie eine ſehr ſchlimme Verletzung erfahren haben muͤſſe, und den vorhandenen Symptomen nach zu urtheilen, mußte eine Zerreißung der Vagina oder des Uterus ſtattgefunden haben. Vor ihrer Aufnahme hatte ſie 60 Tropfen Opium bekommen. Bei einer Unterſuchung per vaginam fand man die Schulter unter den Koͤrper des Kindes ſo tief herabgezogen und ſo feſt im Becken ſitzend, daß keine Wendung des Kin— des verſucht werden konnte; und da das Kind bereits todt war, ſo machte ſich auch eine Wendung nicht noͤthig. Die Bruſt des Kindes wurde nun durchloͤchert und zerſtuͤckelt, worauf der Steiß ohne die geringſte Schwierigkeit mit dem Haken herabgezogen wurde. Als die Hand in die Vagina eingefuͤhrt wurde, nach— dem das Kind und die Placenta entfernt waren, fand ſich an der Verbindung des Mutterhalſes mit der Vagina ein großer Riß. 8 Ich brachte die Theile ſo gut, wie moͤglich, in ihre natuͤrliche Lage zuruͤck und nahm mich auf's Sorgfaͤltigſte davor in Acht, eine Portion der Daͤrme in die Rißwunde einzuſchließen, entfernte auch zu gleicher Zeit von dem ge— ronnenen Blute ſoviel, als nur immer wegzuſchaffen war. Die Patientin wurde des Abends in's Spital aufgenommen, und nachdem die Entbindung ꝛc. vollendet, und ein trocknes Lager fuͤr ſie bereitet war, bekam ſie ein Pulver, welches 10 Gran Calomel, und eben ſoviel Jalappe enthielt; es blieb im Magen und aͤußerte eine kraͤftige Wirkung auf den Darmcanal. mn de Den folgenden Morgen hatte der Puls 130 Schlaͤge; der Unterleib war ſehr empfindlich; die Patientin hatte eine ſchlafloſe Nacht gehabt. Es wurde verordnet, drei Dutzend Blutegel auf den Unterleib zu ſetzen und nachher ein warmes Bad zu nehmen; auch die Patientin alle 3 Stunden mit Flanellen, in ſiedendes Waſſer getaucht und alsdann aus⸗ gerungen, ſo heiß zu baͤhen, als ſie es nur immer vertra— gen koͤnne. Dieſe Mittel ſchafften große Erleichterung, aber es blieb noch immer betraͤchtliche Empfindlichkeit zuruͤck; da aber die Blutegel und das warme Bad, auch alle 3 Stunden die warmen Umſchlaͤge wiederholt wurden, ſo gab ſich das Uebel gar ſehr ſchon vor dem Ende des Aten Tages. Der Puls kehrte allmaͤlig zu feinem natuͤrlichen Zuſtand zu— ruͤck; die Patientin wurde jeden Tag kraͤftiger und verließ den 23ſten Tag nach der Entbindung das Spital ber voll- kommenem Wohlſeyn, beſuchte daſſelbe auch wieder bei fort— waͤhrend guter Geſundheit nach Verlauf von 3 Monaten. In dieſem Fall iſt nichts Anderes angewendet worden, als was hier angegeben iſt, nur daß auf den Zuſtand des Darmcanales die groͤßte Aufmerkſamkeit verwendet wurde. Fuͤr dieſen Zweck wurde Ricinusoͤl, infus. Sennae nebſt ſchwe— felſaurer Talkerde und Jalappetinctur, oder der gewoͤhnliche aufbrauſende Salztrank, beſtehend aus kohlenſaurem Natron mit Zuſatz von einer Unze weinſteinſaurem Natron und Kali bis zu 8 Unzen, in Citronenſaft gereicht, angewendet. Auf die Diaͤt wurde geſehen, und die Patientin durfte deßhalb nichts genießen, was ſtimulirend oder ſchwer verdaulich war. Obſt verſchiedener Art, ſowohl roh, als gedaͤmpft, Molken, Hafergruͤtze, Thee, Mehlbrei und zuletzt Fleiſchbruͤhe waren ihre Hauptnahrungsmittel. Der Darmcanal wurde vom An— fange von der kleinſten Quantität Medicin leicht afficirt. Zweiter Fall. Anne Woodward, alt 32 Jahre, wurde den 27ſten October Abends um 6 Uhr waͤhrend der Geburtswehen mit ihrem Eten Kind (einem Mädchen) in's Spital aufgenommen. Die Wehen ſollten, dem Berichte zufolge, 7 Stunden vor ihrer Aufnahme begonnen haben. Als die Patientin in's Spital kam, befand ſich der Uterus in kraͤftiger Thaͤtigkeit, und der Kopf des Kindes machte ſo raſche Fortſchritte, daß diejenigen, welche ſie behandelten, bei jeder Wehe die Austreibung deſſelben erwarteten. Ploͤtzlich hoͤrte indeſſen die Thaͤtigkeit des Uterus auf, und beträchtliche Schwäche, der Aus⸗ druck großer Angſt im Antlitz, Erbrechen und andere Sym— ptome, welche eine Zerreißung des Uterus deutlich indiciren, ſtellten ſich ein. Der Kopf des Kindes lag ſehr tief und 267 drückte fo ſtark auf den Blaſenhals, daß der Catheter nicht eingefuͤhrt werden konnte; da ſich nun eine unmittelbare Ent— bindung nothwendig machte, ſo wurde der Kopf zerkleinert und das Kind mit Haken ausgezogen. Der Uterus trug zur Austreibung des Kindes und des Mutterkuchens gar mächtig bei; als indeſſen nachher die Hand in die Vagina eingefuͤhrt wurde, fand ſich eine ſehr große Zerreißung vorn an der Verbindung des Mutterhalſes mit der Vagina, und die Daͤrme waren durch die Oeffnung in die Vagina eingetreten. Nachdem die Daͤrme ſorgfaͤltig zuruͤckgebracht worden waren, wurden die Raͤnder der Rißwunde ſo gut wie moͤglich mit] einander wieder in Berührung gebracht, und die Patientin mußte auf demſelben Lager, wo ſie ent— bunden worden war, noch 2 Stunden lang ruhig verbleiben. Alsdann wurde ſie vorſichtig zu Bette gebracht und bekam ein Pulver von 8 Gran Calomel, 15 Gran Jalappe und 2 Gran gepuͤlvertem Opium. Folgender Morgen am 20ſten October um 9 Uhr. Der Puls ſchlug 114 Mal und war ſchwach; die Patientin hatte ſchlechte Ruhe; der Unterleib war geſpannt und ſehr em— pfindlich gegen Druck; es hatte keine Leibesoͤffnung ſtattge— funden. Es wurden der Patientin 1 Unze Ricinusoͤl und 1 Unze Jalappentinctur ſogleich verordnet; auf den Unter— leib wurden 8 Dutzend Blutegel geſetzt, und alsdann die Patientin in ein warmes Bad gebracht, wo ſie ſo lange bleiben durfte, als es ihr nur immer behagte; der Unterleib wurde alle 2 Stunden mit Flanell gebaͤht, der in kochendes Waſſer getaucht, ausgerungen, und ſo heiß aufgelegt wur— de, als es die Patientin nur immer vertragen konnte. Das Ricinusoͤl und die Jalappentinctur ſollten nach 3 Stun— den wiederholt werden, wenn die erſte Gabe ohne Wir— kung geblieben ſey. Neun Uhr des Abend. Der Puls ſchlug 120 Mal; die Zunge war belegt; das Purgirtraͤnkchen wurde wieder— holt; der Darmcanal iſt gut ausgeleert worden; der Unter— leib war weicher und weniger empfindlich gegen Druck. Das Baͤhen fleißig fortzuſetzen. Dreißigſter October um 9 Uhr Vormittags. Der Puls ſchlug 114 Mal; die Zunge war belegt, die Patientin hatte einigen Schlaf gehabt; der Unterleib war voll, der Uterus vergrößert, große Empfindlichkeit gegen Druck vorhanden; die Patientin hatte Leibesoͤffnung gehabt. Drei Dutzend Blut— egel an den Unterleib, und zwar in die Gegend des Ute— rus; nachher ein warmes Bad; die Baͤhungen alle 2 Stun— den zu erneuern; das gewoͤhnliche aufbrauſende Salztraͤnk— chen zu nehmen, mit Zuſatz von 1 Unze weinſteinſaurem Natron und Kali bis auf 8 Unzen. Neun Uhr Abends. Der Puls ſchlug 120 Mal; die Patientin hatte nach den Blutegeln und nach dem Bade Erleichterung bekommen; ſie hatte Leibesoͤffnung; der Unter— leib war weicher und bei weitem nicht ſo empfindlich gegen Druck. Baͤhungen und Salztraͤnkchen fortzuſetzen. Ein und dreißigſter October, 9 Uhr Vormittags. Der Puls ſchlug 114 Mal; die Patientin hatte ziemlich gut ge— ſchlafen; ſie hatte reichlich getrunken; ſie hatte Leibesoͤffnung. Dor Uterus war noch immer vergroͤßert, hart und empfind— 268 lich gegen Druck. Drei Dutzend Blutegel nebſt dem war⸗ men Bade zu wiederholen; alle 2 Stunden die Baͤhungen fortzuſetzen und der Patientin 3 Drachmen Nicinusöt in ei⸗ ner Unze Floͤhkrautwaſſer zu geben. Erſter November 9 Uhr Vormittags. Der Puls ſchlug 114 Mal, die Patientin hatte gut geſchlafen und reichlich getrunken; der Unterleib iſt weich und frei vom Schmerz; der Uterus iſt noch immer hart und vergroͤßert; es iſt Lei⸗ besoͤffnung vorhanden. Die Baͤhungen auf den Unterleib fortzuſetzen und den aufbrauſenden Salztrank mit Rochelle⸗ ſalz zu wiederholen. Zweiter November, 9 Uhr Vormittags. Der Puls ſchlug 114 Mal; die Zunge war feuchter und reiner; die Patientin hat gut geſchlafen; ſie trinkt viel und fuͤhlt ſich behaglich, außer wenn ſie ſich im Bette bewegt; der Unter— leib iſt ziemlich frei von Schmerzen; es iſt Leibesöffnung vorhanden. Die Baͤhungen bisweilen fortzuſetzen. Dritter November, 9 Uhr Vormittags. Der Puls ſchlaͤgt 114 Mal, die Patientin hat ſich feit dem letzten Beſach in jeder Hinſicht gebeſſert. Sie fuhr fort, ſich all— maͤhlig zu beſſern und wurde den 30ſten November ganz geſund entlaſſen; alſo 1 Monat und 2 Tage nach ihrer Entbindung. Seit ihrer Entbindung war ihr Puls ſchwach und fuhr die erſten 12 Tage fort, des Morgens regelmaͤßig 114, und des Abends 120 Mal zu ſchlagen. Nach Verlauf dieſer Zeit ſank er auf 98 Schlaͤge und wurde allmaͤlig ſtaͤrker und natürlicher. Den 15ten und den 16ten Tag nach der Entbindung ſtellte ſich ein ſehr betraͤchtlicher Ausfluß eines ungeſunden Eiters aus der Vagina ein, den erſten Tag viel leicht vom Betrag einer Pinte, und den zweiten weniger. Er hatte fi) wahrſcheinlich an dem zerriſſenen Theile ge— ſammelt. Er ſtoͤrte indeſſen die Geneſung der Patientin nicht, und da ſie eine nahrhafte Koſt bekam, ſo verlor ſie dabei keine Kraͤfte. Nach den erſten 12 Tagen wurde ſie reichlich mit Fleiſchbruͤhe von jungen Huͤhnern, mit jungem Geflügel, gedaͤmpften Aepfeln, dann und wann Weintrau⸗ ben und etwas Wein ernaͤhrt. Sie bekam auch den kalten Chinaaufguß in der Geſtalt eines aufbrauſenden Traͤnkchens. Nach den erſten 4 Tagen bekam ſie weiter keine Medicin, außer das Chinatraͤnkchen, und zuweilen den aufbrauſenden Salztrank mit Rochelleſalz, auch wohl 8 oder 4 Drachmen Ricinusoͤl, um auf eine gelinde Weiſe die Leibesöffnung zu unterhalten. In beiden Faͤllen wurde, wie der Leſer bemerkt haben wird, gleich von vorn herein mittelſt ſehr kleiner Gaben von Medicin gelind auf den Darmcanal gewirkt, nachdem derſelbe zuvor gut ausgeleert worden war, was zum guͤnſtigen Aus⸗ gange beider Faͤlle gar ſehr viel beigetragen hat. (Dublin Medical Transactions. Vol. I. Part. I. New Series) Ueber Anwendung des Extractum Ratanhiae gegen Abortus hat Hr. Chauffard zu Avignon in dem Journal uni- versel des Sciences médicales eine Beobachtung erzaͤhlt: Mad. V., ſehr blond, zartgebaut, mager, übrigens Ieb- haft, ward im erſten Jahre ihrer Ehe ſchwanger und abor— 269 tirte im Zten — Aten Monate der Schwangerſchaft, wenn gleich, ſobaldiſich die Vorläufer des Zufalls einſtellten, Aderlaß und Ruhe dagegen angewandt worden waren. Nach dieſer zu fruͤhen Niederkunft kraͤnkelte dis [Frau lange, wobei fie dumpfe Schmerzen im Unterleibe und in der Baͤrmutter, ſo wie zu— weilen Nervenzufaͤlle verſpuͤrte. Endlich machte die Abmagerung bedeutende Fortſchritte, und zugleich war hartnaͤckige Diarrhoe vorhanden. Leichte Nahrungsmittel, Ruhe, Bader und ſchlei— mige Traͤnke hielten dieſe Dame, deren Zuſtand durch toni— ſche und reizende Mittel verſchlimmert worden war. Ein Jahr nach ihrer Wiederherſtellung ward ſie abermals ſchwan— ger. Sie hatte dabei ziemlich viel zu leiden, und in den Lenden ein Gefuͤhl von Schwere. Nachdem der Zte Monat der Schwangerſchaft voruͤber war, ſtellte ſich der gewohnliche Vorläufer der Fehlgeburt, nämlich leich— te Blutung aus den Geſchlechtstheilen ein, welche weder ei— ner ſtrengen Diaͤt, noch erfriſchenden Tiſanen, dem Aderlaſſe und der horizontalen Lage wich, und zuletzt mit Haͤmorrha— gie und der Austreibung des Embryo endigte. Mad. V. blieb ziemlich lang nervenſchwach. Sechs Monate nach die— ſer Fehlgeburt trat eine neue Schwangerſchaft ein. Vom erſten Anfange derſelben an hielt ſich die Dame durchaus ruhig, und dennoch trat alsbald Lendenſchmerz ein, und ſpaͤter zeigte ſich auch, wie fruͤher, die Haͤmorrhagie, die auf eine zu fruͤhe Niederkunft hindeutete. Die Kranke huͤte— te das Bett und genoß nichts als Getraͤnke; z. B., eine Ins fuſion von den Bluͤthen der Eſſigroſe (Rosa gallica) als Tiſane, und erhielt uͤbrigens folgenden Trank und folgende Pillen: We— gerichwaſſer Zjv; Syrop von rothen Roſen Zi]; Ratanhia— extract. 3j; ſchwefelſaure Thonerde gr. vj; Miſche — Ratan⸗ higerxtract ZA; Roſenconſerve fo viel als zu 6 Pillen noͤ— thig. Mad. V. nahm binnen weniger als 60 Stunden dieſen Trank zweimal und dieſe Pillen dreimal, d. h. zwei Quent., zwoͤlf Gran Ratanhigextract ein. Die Blutung blieb in Folge des Gebrauchs dieſer Medicamente am 2ten Tage aus, und am 10ten ging die Kranke ein wenig im Zimmer umher. Der Reſt ihrer Schwangerſchaft verlief ohne einen weitern unguͤnſtigen Zufall und Mad. V. kam mit einer voͤllig ausgetragenen geſunden Tochter nieder. Ein Jahr darauf ward ſie wieder guter Hoffnung und gebar ei— nen kraͤftigen Knaben, wiewohl ſie ſich waͤhrend dieſer Schwan— gerſchaft nicht ſo ſtreng ruhig verhalten hatte, wie fruͤher. — „Wenn man auch, ſagt der Beobachter, hieraus nicht ge— radezu ſchließen kann, daß das Ratanhigextract die Fehlge— burt verhindert habe, ſo wird man doch, duͤnkt mich, zu— geben muͤſſen, daß die Unterlaſſung des Aderlaſſes wirklich vortheilhaft geweſen ſey, zum Beweiſe, wie auch die beſten Verfahrungsarten, von Empirikern ohne Unterſchied in allen Faͤllen angewandt, verderblich werden koͤnnen. (Journ. univ. des Sc. méd. t. LIX. 175 cah.) Auszug eines Briefes des Hrn. Londe, des Praͤſidenten der nach Polen geſendeten aͤrztli— chen Commiſſion. A Warſchau, 25. Julius 1831. „Die cholera ſetzt hier ihre Verheerungen in der Armee, in den Spitaͤlern und in der Stadt fort. Sie unterſcheidet ſich darin 270 von der indiſchen cholera, daß ſie mehr noch die Functionen des Herzens und der Lunge, als diejenigen des Verdauungsapparates afficirt. „Erfolgt der Anfall der cholera nicht plotzlich, fo gehen ihr eine Empfindung von Unwohlſeyn in der ganzen Unterleibsgegend, Uebelkeit, Schwindelanfaͤlle, Krämpfe und eine Diarrhoe voraus, welche 6 bis 8 Stunden anhält. Bald darauf wird die Haut li— vid, die Extremitaͤten ſind eiskalt, das Antlitz iſt entſtelltt und ge— waͤhrt einen ganz eigenthuͤmlichen Anblick; die Augen ſind tief in die Augenhoͤhle geſunken. Manchmal iſt der Augapfel fo nach auf— waͤrts gerollt, daß man nur das Weiße deſſelben noch bemerkt; die ganze Haut des Antlitzes iſt injicirt, wie bei einem an as- phyxia Geſtorbenen. Es ſtellt ſich nun Erbrechen ein, durch wel— ches mehr ſeroͤſe, als ſchleimige Subſtanzen ausgeworfen worden, und in Verbindung damit bald braune, bald weißliche Ausleerun— gen. Manchmal fehlen dieſe beiden Symptome, oder ſie ſind nur im Anfang, oder gegen das Ende der Krankheit vorhanden. Die Zunge iſt weiß und kalt; der Durſt iſt heftig und nicht zu loͤſchen; das epigastrium und der Unterleib find ſehr ſchmerzhaft; häufig liegen die Abdominalwandungen wie angeklebt an der Wirbel- ſaͤule. Die Reſpiration iſt außerordentlich behindert: der Puls ift klein, oft unmerklich und ſelbſt an den Carotiden; die Kraͤmpfe dauern fort und entreißen den Patienten aͤchzende Toͤne; endlich hoͤrt die Harnausſonderung gaͤnzlich auf. Dieſe Störungen find nicht mit delirium verbunden, und die Patienten antworten auf vorgelegte Fragen ganz richtig. Der Ausdruck des Antlitzes, die Kraͤmpfe, die Kaͤlte, der fehlende Puls und die aufgehobene Harn— abſonderung ſind conſtante und characteriſtiſche Symptome.“ „Der Verlauf der cholera ift raſch; ihre Dauer varüirt von einigen Stunden bis zu 2 oder 3 Tagen. Der tödtliche Ausgang derfelben erfolgt bald. Oſt habe ich geſehen, daß Individuen des einen und des andern Geſchlechtes von der cholera binnen 6 Stun- den getoͤdtet worden ſind. Man kann die Patienten ziemlich außer Gefahr betrachten, wenn ſich die Wärme und der Pulsſchlag wie der einſtellen, nur darf letzterer nicht fadenfoͤrmig ſeyn, ſondern muß voll werden. Die Geneſung iſt lang und ſchwierig, oft be— gleitet von oedema, änasarca oder Gangraͤn der Extremitaͤten. Wenn der Patient zu geneſen beginnt, ſo behaͤlt der Puls einige Tage lang eine auffallende Langſamkeit und Seltenheit. Bei 50 Convalescenten von 19 bis zu 26 Jahren, habe ich mich uͤberzeugt, daß der Puls in der Minute nur 36 bis 50 Mal ſchlug. „Bei Oeffnungen der Leiche habe ich nun folgende Erfcheis nungen gefunden: das Venenſyſtem ſtrotzt von einem ſehr ſchwar— zen Blut, welches haͤufiger fluͤſſig, als geronnen zu ſeyn pflegt; das Herz bietet etwas Weichheit dar, die aber je nach der Eon: ſtitution des Individuums verſchieden if, Das Arterienfyftem iſt blutleer; im Ruͤckenmark bemerkt man nur eine ſtarke Injection der pia mater und der Blutgefaͤße der Nervenſubſtanz. Die Lungen ſind gemeiniglich geſund, aber ſtrotzend mit Blut angefuͤllt. „Der Zuſtand des Magens und der Daͤrme iſt je nach der Dauer der Krankheit verſchieden. Dieſe Organe enthalten haͤufig eine ſehr reichliche Quantität einer ſeroͤſen Fluͤſſigkeit, in welcher Mucofitäten ſchweben, die zuweilen auf der Schleimhaut eine dicke Schicht bilden; dieſe Membran bietet Spuren acuter oder chroni⸗ ſcher Verletzungen, oder bloß einige injicirte Stellen dar. Ein ein- ziges Mal habe ich eine invaginatio, und mehrere Spulwuͤrmer angetroffen, aber es ſcheint, als ob dieſer Fall ziemlich häufig vor— komme. Die Leber iſt in den meiſten Fällen gefund, aber ſtrotzend mit ſchwarzem Blute gefüllt; ihre Gallenblafe iſt ganz angefuͤllt mit einer braunen, gruͤnlichen oder ſchwaͤrzlichen, aber ſehr zaͤhen Galle; die Harnblaſe iſt leer und ſehr zuſammengezogen. „Die Hauptmittel, welche man hier gegen die cholera an- wendet, ſind: ; 1) Calomel in ſtarker Gabe (8 bis 20 Gran in der Stunde, oder felbft in der halben Stunde). Es wird hier angewendet im Spital Bagatelle von Hrn. S. .., einem engliſchen Arzt. In die— ſem Spital iſt die Mortalitaͤt erſtaunlich groß. 2) Salpelerſaures Wismuth; die Doctoren Leo und Ma⸗ 145 haben mir geſagt, daß ſie damit gute Reſultate erhalten haͤtten. 3) Einige Aerzte, welche ſich auf die Analogie fügen, welche 271 fie zwiſchen der cholera dieſes Landes und ber Malerkolik zu ſin⸗ den glauben, wenden im erſten Augenblick Ausleerungen an. Sie behaupten, daß die ausgebrochenen Subſtanzen, fo waͤſſerig fie auch find, grau-gruͤn und aͤußerſt reichlich werden, daß binnen einigen Minuten der Puls ſich hebt, das Antlitz ſich belebt, die Augen ihre Mattigkeit verlieren. Alsdann wenden ſie den Aderlaß und die tinctura opii in ſtarker Gabe an. „Die Mittel, welche mir die wirkſamſten zu ſeyn ſcheinen ſind im erſten Moment alle diejenigen, welche geeignet ſind, die thieriſche Wärme wieder hervorzurufenz wie, z. B., warme Baͤder, große warme Senſpflaſter auf den Leib, alkoholiſche Einreibungen an den Extremitaͤten ꝛc.; innerlich ſehr warme Aufgüffe von Pfef- fermuͤnze, Meliſſen oder jeder andern Subſtanz, alsdann der Ader⸗ laß und revulſiviſche Mittel. „Die Frage: ob die cholera contagiös ſey, kann ich noch nicht entſcheidend beantworten. Ich ſahe hier Individuen von andern Krankheiten als der cholera ergriffen, und in den Sälen liegend, wo ſich die cholera⸗Patienten befinden, ohne daß ihnen dieſes einen Nachtheil brächte. Franzoͤſiſche Aerzte, zuerſt Hr. Foy, und ſodann Hr. Scipion Pinel, haben ſich mehrmals das Blut und den Darm⸗ ſchleim an der cholera geſtorbener Patienten eingeimpft. Bei dem Erſtern iſt gar kein Reſultat daraus hervorgegangen, und bei dem Zweiten haben ſich nur einige Schwindelanfaͤlle eingeſtellt. Wir ſtellen an den cholera- Patienten jede Art der Unterſuchung an, ohne dabei irgend eine Vorſicht anzuwenden. Andern Theils ſchreibt ſich der Ausbruch der cholera unter den Polen von dem Tage her, wo eine Abtheilung derſelben mit ruſſiſchen, aus der Tuͤrkei ges kommenen Regimentern handgemein wurde, und ihnen ihr Lager⸗ geraͤth abnahm. An den erſten Patienten und Leichnamen, die beobachtet worden ſind, hat man faſt beſtaͤndig Wirkungen gefun⸗ den, die auch an den Ruſſen beobachtet worden find, Es find in— deſſen noch immer viele Puncte aufzuklaͤren uͤbrig. Ich ſammle alle Auskuͤnfte, die ich nur erlangen kann, und vernachlaͤſſige nichts von allem, was nöthig ift, um zur Wahrheit zu gelangen ). Nee ern e ueber die Entzündung des Markgewebes der Roͤh⸗ renknochen hat Hr. D. Reynaud in den Archives générales de médecine. Juin 1831 eine Abhandlung mitgetheilt, worin er zuerſt die Aufmerkſamkeit der Chirurgen auf Entzuͤndung, Eite⸗ rung und Brand des Schenkelknochens lenkt, wovon er haͤufig Spuren bei der anatomiſchen Unterſuchung von Perſonen angetrof⸗ fen hat, denen der Schenkel amputirt worden war; er meint, daß die Wirkung der Saͤge vielleicht zur Hervorbringung dieſer „) Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Mitglieder der aͤrzt⸗ lichen Commiſſion, welche von der Pariſer Academie nach Polen und nach Rußland geſendet worden ſind, mit großem Muth ihren edlen Auftrag erfüllt haben. Es iſt zu wuͤn⸗ ſchen, daß ſie mit derſelben Kaltbluͤtigkeit auch die Natur der Krankheit erforſchen. Es iſt ferner zu wuͤnſchen, daß fie uns nicht eilig gefummelte Documente überliefern, welche fie vielleicht ſpaͤter wieder berichtigen müßten. (Journal Universel et Hebdomadaire. Tom. IV. No. 45.) 272 krankhaften Störungen beitragen könne. Die Entzündung und Eis terung des Markgewebes haben die Tendenz, Nekroſe des Knochens und Loslöſung der Per ioſteums in einer Strecke, welche der Ente zuͤndung des Markcanals entſpricht, hervorzubringen. Häufig find die Folgen derſelben mit den Folgen der Phlebitis ober der Eiter⸗ reſorption verbunden. Die Zeichen, aus welchen Hr. Reynaud glaubt, daß man auf das Vorhandenſeyn biefer Eiterung ſchließen koͤnne, find folgende: 1) eine allgemeine Anſchwellung, ohne äußere Röthe und ohne Symptome von Entzündung derjenigen weichen Theile, welche den Stumpf bilden; 2) Aus fluß eines ſehr flüffigen Eiters und einer größern Quantitat deſſelben, als der Umfang der Wunde mit ſich bringt, wenn ein Druck angewendet wird; 3) leb⸗ hafter tiefer Schmerz, der nach den erſten Verbaͤnden ſich einſtellt und bei dem Kranken eine Furcht vor dem geringſten Druck und ſelbſt vor der Laſt des gewoͤhnlichen Verbandes erweckt; 4) gelb⸗ liche Farbe der Haut am amputirten Gliede und des Körpers, ein ſaͤuerlicher Geruch des Athems, ſtarkes Fieber find ebenfalls bei den Perſonen beobachtet worden, an deren Leichen man nachher die krankhafte Veränderung des Knochens und Knochenmarkgewebes gefunden hat. Entzündung der Saamenbläschen, rung der vasa deferentia. — Caro ſtarb in den Saͤlen des Hrn. Brouſſonet, angeblich an Apo⸗ plexie. Er hatte ein ſehr ausſchweifendes Leben geführt, es war bei ihm nach mehreren Gonorrhoͤen Hodengeſchwulſt gefolgt, er hatte bis zu den letzten Momenten Onanie getrieben, hatte Nacht und Tag Pollutionen gehabt, der Saame ging mit Eiter und Harn vere miſcht ab, er konnte nur mit Schwierigkeit den Harn laſſen und zu Stuhle gehen, und jedesmal fand emissio seminis ſtatt. Dieſer Patient hatte ein lymphatiſch-ſanguiniſches Temperament, war ſehr heiter und hatte alles ſehr leicht genommen; aber einige Zeit vor feinem Eintritt in's Hötel-Dieu war er traurig und muͤrriſch ge⸗ worden; es hatte ſich eine ſehr laͤſtige Zuſammenziehung des Hal⸗ ſes eingeſtellt, ferner voruͤbergehende Ohnmachten, Harnverhaltun⸗ gen, weswegen der Catheter eingefuͤhrt werden mußte, große Schmerzen im hypogastrium und endlich der Tod. Leichenöff⸗ nung. Das Gehirn war geſund; ſeroſe Ergießung, ſehr großes septum lucidum; Entzuͤndung der Venen des rechten Schenkels; die Unterleibsvenen und die Lungenarterien waren krankhaft; der Afterſchließmuskel ohne Schließkraft; die Saamenbläshen waren entzündet und aufgetrieben; die vasa deferentia verknöchert, je⸗ doch von ſolcher Beſchaffenheit, daß der Saame Durchgang fand; der Nebenhode hart und ulcerirt; kalkige Ablagerung an der Stelle, wo die ſaamenfuͤhrenden Gänge des Teſtikels an Quantität abnehmen und an Volumen zunehmen. (E. Cle- ment. These sur les maladies des organes generateurs. Mont- pellier 1830 p. 17.) Der Rectoveſicalſteinſchnitt hat nicht die Ge: fahr einer Maſtdarmverwun dung wie der Seiten⸗ ſteinſchnitt, weil bei letzterem das rectum oberhalb der Blaſenhals⸗ wunde verwundet und fo zu Bildung einer Kothblaſenfiſtel Veran⸗ laſſung gegeben wird; bei dem Rectoveſicalſchnitt iſt aber der Ein⸗ ſchnitt in's Rectum zum wenigſten 1 Zoll tiefer als der Blaſen⸗ hals, die Wundraͤnder beruͤhren ſich und gehen bloß auseinander, wenn der Harn abfließt; die Darmwand dagegen bildet eine wahre Klappe, welche ſich dem Eintritt des Kothes in die Blaſe wider⸗ ſetzt. (Med. Phys. Transact. of Calcutta. T. IV. p. 222.) Verknöche⸗ . alt 60 Jahre, . ——.......—.— Bibliographiſche Neuigkeiten. A lecture on the Anatomy Physiology and Pathology of the Eye. By Thomas Firth. London 1831. m. K. De Epidemiis maxime memorabilibus quae in Dania grassatae sunt et de medecinae statu. Autore F. G. Mans a NM. D. Part. I. Hafniae 1831. Bemaerkninger om de febre, som kaldes Galde- Febre, Ner- ve-Febre, Typhus etc. Af Prof. O. Bang. Kopenhagen 1831. —— — — Not i een a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 678. (Nro. 18. des XXXI. Bandes.) September 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Bu — er: — Nia e Ueber das Alter der Baͤume und die Mittel, daſ— ſelbe zu beſtimmen. Von Hrn. Decandolle. Ein Baum laͤßt ſich entweder als ein Aggregat von eben— ſoviel zuſammengewachſenen Individuen, als ſich an deſſen Ober— flache Knoſpen entwickelt haben, oder er läßt ſich als ein Einzelwe— ſen betrachten, welches demjenigen aͤhnlich iſt, welches man bei Thieren Individuum nennt. Die erſtere Anſicht iſt wahrſcheinlich die rationellere, und wenn man ſich zu derſelben bekennt, ſo braucht man, da beſtaͤndig neue Knoſpen zu den alten hinzukommen, ſich nicht zu wundern, daß das daraus entſtehende Aggregat keine noth— wendige Graͤnze ſeiner Exiſtenz hat. Betrachtet man den Baum aus dem zweiten oder dem gewoͤhnlichen Geſichtspuncte, ſo muß man zugeben, daß, weil bei den meiſten Baͤumen jedes Jahr eine neue Holzſchicht, und im Allgemeinen neue Organe entſtehen, kein Grund zu jener Verhaͤrtung oder Verſtopfung alter und beftändig bleiben— der Organe vorhanden iſt, welche das eigentliche Sterben vor Al— ter oder den Marasmus herbeifuͤhrt, und daß folglich die Baͤume nur durch zufällige urſachen ſterben. Bei der einen Hypotheſe, wie bei der andern, gelangt man alſo auf dem Wege der Induction zu dem Schluſſe, daß die Baͤume im eigentlichen Sinne des Worts nicht Alters ſterben, daß ihrer Exiſtenz kein beſtimmtes Ziel geſetzt iſt, und daß man folglich ſich nicht zu wundern braucht, wenn manche Individuen eine außerordentlich lange Lebensdauer zeigen. Uebrigens iſt damit nicht genug gethan, daß man die Richtig— keit dieſer Anſicht einſieht, dieſelbe muß auch durch Facta darge— than werden. Es ſind ſchon fruͤher zwei merkwuͤrdige hierher ge— hoͤrige Beiſpiele angefuͤhrt worden, das des Affenbrodtbaums (Adansonia digitata) auf den Magdalenen-Inſeln, welcher, nach ſinnreichen Berechnungen, 5150 Jahre alt ſeyn duͤrfte (vergl. No— tizen Nro. 614. S. 307.), und das eines Taxodium (Cupressus disticha, L.) in Mexico, welches man nach einer aͤhnlichen Be— rechnung fuͤr noch aͤlter halten duͤrfte. Andere weniger auffallende Beiſpiele ſcheinen die Anſicht zu beſtaͤtigen, daß auf der Erde noch Baͤume von außerordentlich hohem Alter exiſtiren, welche vielleicht Zeugen der letzten großen Naturrevolutionen waren ). Es leuch— tet ein, daß ſich in Berechnungen dieſer Art Irrthuͤmer einſchleichen koͤnnen, und daß man ſie erſt dann fuͤr wahr halten darf, wenn man hinreichend viel Beiſpiele von dieſem hohen Alter der Baͤume geſammelt haben wird, ſo daß das eine durch die andern unter— *) Man vergl. in dieſer Hinſicht Agarbh über Inſchriften auf lebenden Baͤumen, Notizen Nro. 614. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. En dee. ftüst wird. Ich habe mich feit langer Zeit mit dieſem Gegenſtande beſchaͤftigt; allein ein Menſchenleben iſt, im Bezug auf ſolche Unterz ſuchungen, ein ſehr kurzer Zeitraum; die Gelegenheiten zu Beobach— tungen ſind ſelten, und man hat die Beiſpiele in'sbeſondere in ſol— chen Laͤndern aufzuſuchen, wo weder der Froſt, noch der Menſch zerſtoͤrend einwirkt. Den Reiſenden, welche ſich fuͤr dergleichen Ge— genſtaͤnde intereſſiren, ſind aber vielleicht nicht einmal die Mittel bekannt, durch die ſich das Alter bejahrter Baͤume beſtimmen laͤßt; dieß veranlaßt mich, das Publicum durch einen beſondern Artikel auf dieſen Gegenſtand aufmerkſam zu machen. Die Lebensdauer gewiſſer Baͤume iſt ſchon an ſich Etwas, das die Neu- oder Wißbegierde reizt. Wenn wir uͤberhaupt auf alte Denkmäler Werth legen, jo iſt es von hohem Intereſſe zu willen, wie viel Generationen diefer oder jener Baum überlebt hat. In manchen Fällen kann eine ſolche Kenntniß die Geſchichte von Alter— thuͤmern aufklaͤren, ſo wie hinwiederum dieſe uͤber das Alter benach⸗ barter Baͤume Aufſchluß geben koͤnnen, ja ſelbſt zur Geſchichte der Erdoberflaͤche kann der hier betrachtete Gegenſtand behuͤlflich ſeyn. Wenn die Zahl der bekannten Veteranen des Pflanzenreichs ſich vermehrt; wenn es auch gelingt, deren Alter mit mehr Genauig⸗ keit zu beſtimmen, koͤnnten wir dann nicht auch in dieſen Thatſa⸗ chen ein Mittel beſitzen, den Zeitpunct der letzten Revolutionen des Erdballs annähernd zu beſtimmen? Wenn man dergleichen Unter⸗ ſuchungen auf den vulkaniſchen oder Coralleninſeln anſtellte, koͤnnte man daraus nicht vielleicht uͤber die Zeit ihrer Entſtehung etwas Buͤndiges folgern 92 Wenden wir von dieſen weitausſehenden Anwendungen unſern Blick auf die Mittel zuruͤck, wodurch die hier aufgeſtellte Frage geloͤſ't werden kann, fo werden wir ſehen, daß dieſelben ſich ſaͤmmt⸗ lich auf eine genauere Würdigung der Geſetze des Wachsthums der Bäume gründen, und dieſe Würdigung hat noch den unmittelba⸗ ren Nutzen, daß dadurch mehrere Theile der Pflanzenphyſiolo- gie und Forſtwiſſenſchaft aufgeklärt werden. Wäre fie aber auch nur inſofern erwuͤnſcht, als ſie die Neugier befriedigt, ſo muͤßte fie, meiner Anſicht nach, dennoch das Intereſſe des Publicums ver⸗ dientermaaßen in Anſpruch nehmen, denn je gebildeter ein Menſch ift, deſtomehr Vergnügen gewährt ihm die Befriedigung feiner Neu- gierde oder Wißbegierde, und aus dieſem unſchaͤtzbaren Beduͤrfniß “) Aehnliche Winke hat ſchon der Engliſche Ueberſetzer der oben erwähnten Agardh' ſchen Abhandlung (vergl. Notizen 614, S. 314.) in größerer Ausfuͤhrlichkeit mitgetheilt. D. Ueberf, 18 275 unſeres Geiſtes ift ſchon taufendfältiger Nutzen für die Menſchheit hervorgegangen. Jedermann weiß, daß die ſich zu Baͤumen ausbildenden Ge— wachſe aus zwei großen Claſſen beſtehen; bei der einen, der zahl— reichern, beſteht der Stamm aus einem holzartigen Körper und eis ner Rinde; Bäume dieſer Art wachen, durch jährliche Hinzufuͤgung einer neuen Holzſchicht, welche außerhalb der alten unter der Rinde entſteht. Da dieſe neuen Schichten die jüngften und aͤußern find, fo bat man dieſe Gewaͤchſe ruͤckſichtlich ihres Anwachſes exo ge— niſch, und ruͤckſichtlich ihres Keimproceſſes dicotyledoniſch genannt. Die zweite Claſſe beſteht dagegen aus Gewaͤchſen, deren ziemlich cylindriſcher und ſelten aͤſtiger Stamm nur einen holzigen Koͤrper ohne eigentliche Rinde darbietet, deſſen aͤußere Faſern die älteften und haͤrteſten, und deſſen innere Faſern die weichſten und juͤngſten ſind. Von dieſem letztern Umſtand hat man den Namen endogeniſche Gewaͤchſe hergeleitet, und ſie ſind zugleich ruͤck— ſichtlich des Keimproceſſes monocotyledoniſch. Nachdem wir die Mittel, das Alter der Individuen beider Claſſen zu erkennen, angegeben haben, werden wir uͤber die beſcheidenern Gewaͤchſe, de— ren Lebensdauer jedoch ganz beſonders zweifelhaft ſeyn kann, einige Bemerkungen beibringen. 1) Faſt alle Baͤume der gemaͤßigten Zone und folglich der ci— viliſirteſten Länder der Erde find exogeniſch, und die Geſchichte der— ſelben iſt demnach mit beſonderm Fleiße ſtudirt worden, daher wir in Bezug auf fie auch die meiſten Aufſchluͤſſe erwarten dürfen. Es iſt gegenwaͤrtig unumſtoͤßlich bewieſen, daß die exogeniſchen Baͤume alljährlich um eine neue Holzſchicht anwachſen, und daß folglich die Zahl der concentriſchen Ringe, die man an dem horizontalen oder verticalen Durchſchnitt eines Baums bemerkt, einen Anhaltepunct zur Beſtimmung der Zeit geben kann, zu welcher der fragliche Stamm angefangen hat, zu vegetiren. Ein an der Baſis eines Aſtes bewirkter Durchſchnitt giebt folglich uͤber das Alter des Aſtes, und ein an der Baſis des Stammes gemachter, über das Alter des Baumes Aufſchluß. Wenn, wie Manche behauptet haben, in die— fer Beziehung von Zeit zu Zeit Unregelmaͤßigkeiten vorkommen koͤn— nen, ſo ſind dieſe doch ſo ſelten und unbedeutend, daß im Allgemei— nen der Satz feſtſteht: wenn man weiß, wie viel Jahrringe ein Baum hat, jo kennt man auch deſſen Alter. So oft man ſich alſo einen reinen Durchſchnitt eines Stamms verſchaffen kann, laͤßt ſich durch dieſes einfache Kennzeichen das Alter des Baums ermitteln, allein die Beſichtigung dieſer concentriſchen Zonen muß mit mehr Genauigkeit vorgenommen werden, als es bisher geſchehen iſt. Durch ihre Anzahl geben fie das Alter, durch ihre Stärke die Geſchwin⸗ digkeit des Wachsthums an. Sie muͤſſen alſo nicht nur gezaͤhlt, ſondern auch gemeſſen werden. Ich habe mich hierzu, ſo oft ich mir den reinen Durchſchnitt eines alten Baums verſchaffen konnte, der geſund genug war, um deſſen Lagen zu erkennen, folgendes ſehr einfachen Verfahrens bedient. Ich legte auf den Aſt einen Pa⸗ pierſtreifen, der vom Mittelpunct bis zur Peripherie reichte, und bemerkte auf dieſem die ſaͤmmtlichen Puncte, wo die Jahrringe mit ihm zuſammentreffen, mit der Feder oder dem Bleiſtifte, indem ich ugleich die Mark- oder Rindenſeite, den Namen des Baums, deſ— 80 Vaterland und die beſondern Beobachtungen angab, zu denen er etwa Gelegenheit darbot. Eine Sammlung dieſer Streifen, wel— che ſich faſt wie Schneidermaaße ausnehmen, geſtattete mir eine genaue Wuͤrdigung und vergleichende Ueberſicht des Wachsthums der Baͤume. Von zehn zu zehn Jahren mache ich einen ſtaͤrkern Strich, fo daß ich auf den erſten Blick das zehnjaͤhrige Wachs⸗ thum in den verſchiedenen Stadien des Baums uͤberſehen kann. Da meine Maaße vom Mittelpunct bis zur Peripherie reichen, ſo geben ſie mir zugleich den Radius und durch Verdoppelung derſel⸗ ben den Durchmeſſer. Will ich den Umfang des holzigen Theils des Stammes kennen, ſo multiplicire ich ſie mit 6. Die Unterſu⸗ chung junger Baͤume kann nur in beſondern Faͤllen von Intereſſe ſeyn; denn wenn man die ſtaͤrkſten Staͤmme von jeder Art dazu nimmt, ſo erhaͤlt man zugleich das Maaß des Wachsthums in den erſten wie in allen uͤbrigen Jahren. Folgende Tabelle giebt die auf dieſe Weiſe gewonnenen Reſultate an. 276 Tabelle uber die Anwachsperjoden des Durchmeſſers mehrerer exogeniſcher Baͤume, in Linien ausgedruckt. 1 | 2 5 Jahre 5 z=2 2 : 4 3 2 + — A 525 1210 10—20 | 62 1 1 20-30 | 54 12 30-40 | 60 2 10! 40-50 | 48 7 1 50-60 | 44 121 | 60-70 | 56 8 70-80 | 44 80-90 | 32 j | 90-100 32 90 8 24 45 13 1001100 30 91 71 32 30 22 110-120) 36 9 81 26 30 22 120 —130 30 9 8 20: | 24 130140 95 10 "22 24 140150 10 8 23 18 150160 1 81 21 19 160-170 9 9 20 17: 170-80 10 8 19 23 180-190 9 8 18 30 190—200| 9 7 2¹ 34 200-210 9 8 22 34 210-220 7 22126 220 230 6 21 365 3 8 22 23 40— 250 8 1 26 250— 260 73 ng 260__270 8 171 270-280 8 267 | 230__290 81 28 | 290300 gi 25 300_310 9 168 310-320 8 162 | 320 330 8 21 Aus der Anſicht dieſer Tabelle ergiebt ſich, daß in den ſpaͤtern Lebensjahren die Baͤume noch immer Holzlagen bilden, welche de⸗ nen des mittlern Alters an Staͤrke kaum nachſtehen; daß jede Art, nachdem ſie in der Jugend ſchneller gewachſen, nach einem gewiſ⸗ ſen Alter im Wachsthum regelmaͤßig vorwaͤrts ſchreitet, daß man ſich endlich dieſe Unterſchiede ziemlich gut wuͤrde erklaͤren koͤnnen, wenn man annaͤhme, daß in den erſtern Perioden, d. h. bis 60 bis 80 Jahre, die Wurzeln und Aeſte der Forſtbaͤume nicht durch die Nachbarbaͤume eingeengt ſeyen, und folglich frei wachſen, uͤber dieß Alter hinaus aber der Anwachs geringer ſey, weil ſie mit den Wurzeln und Aeſten der Nachbarbaͤume zuſammentreffen, daß end⸗ lich das ungleichfoͤrmige Wachsthum im Allgemeinen daher ruͤhre, daß die Wurzeln in kraͤftige oder magere Erdſchichten eingedrungen ſind, oder der Baum in gewiſſen Lebensepochen, durch Nachbar⸗ ſtaͤmme nicht behindert, freier hat wachſen koͤnnen. Wenn man dergleichen Tabellen ruͤckſichtlich vieler Arten und vieler Individuen jeder Art beſaͤße, ſo wuͤrde dieß uͤber den Gang der Vegetation ſehr viel Licht verbreiten. Einmal wuͤrde man da⸗ hin gelangen, für jede Art das Mittel des jährlichen Zuwachſes feſtzuſtellen, ſo daß, wenn man die Peripherie eines exogeniſchen Baumes kennte, ſich daraus deſſen Alter mit ziemlicher Genauig⸗ keit beſtimmen ließe. Bedeutende Unregelmaͤßigkeiten im Wachs⸗ thum kommen nur in den erſten hundert Jahren vor, ſpaͤter iſt daſſelbe gleichfoͤrmiger. Wenn man ferner den mittlern Betrag des Zuwachſes, und die mittlere Dichtigkeit einer Holzart kennte, ſo wuͤrde man nach der Staͤrke der Jahrringe jedes Stammes beſtim⸗ men koͤnnen, ob er die Eigenſchaften ſeiner Art im hohen oder 277 geringen Grade beſitzt. So läßt ſich, z. B., ſicher annehmen, daß die Eiche Nro. 1 der Tabelle ein weit geringeres Holz beſitzt, als die Eichen Nro. 2 und 3; weil die Schichten zu ſtark find, als daß das Holz ſeine ganze Haͤrte haͤtte erreichen koͤnnen. Wenn endlich das von mir vermuthungsweiſe aufgeſtellte Geſetz, daß in einem gewiſſen Alter (bei den Eichen vor 60 — 80 Jahren) jeder Baum in der Schnelligkeit des Wachsthums nachlaͤßt, und einen regelmaͤ⸗ ßigern Zuwachs annimmt, ſo koͤnnte man daraus die ſicherſten Re— geln uͤber die Zeit ableiten, zu welcher die Forſtbaͤume geſchlagen werden muͤſſen. Ich glaube alſo, daß Tabellen uͤber horizontale Durchſchnitte von Bäumen ungemein nuͤtzlich ſeyn würden, und em—⸗ pfehle deren Anfertigung ſowohl Reiſenden als Forſtleuten, oder uͤberhaupt Perſonen, die dazu Gelegenheit haben. 2) Wenn man den Queerdurchſchnitt der Staͤmme ſich nicht verſchaffen kann, ſo giebt es ein zweites Mittel, den Anwachs zu beurtheilen, naͤmlich von jeder Art eine Anzahl alter Staͤmme, de— ren Alter bekannt iſt, aufzuſuchen, deren Umfang zu meſſen, den mittlern Zuwachs nach den fo erhaltenen Datas zu berechnen, und ſich des Reſultats zu bedienen, um das Alter anderer Baͤume der— ſelben Art davon abzuleiten, wobei man jedoch nie vergeſſen darf, daß, wenn örtliche Umftände keine Ausnahme begründen, jene Mit— telzahl bei einem jungen Baume immer ein zu bedeutendes, und bei einem alten ein zu geringes Reſultat giebt. Im Evelyn ſtoße ich auf die Bemerkung, daß ein Daͤne, Namens Heinrich Ranjovius, im Jahr 1580 bei Ditmarſchen eine Anzahl Baͤume verſchiedener Art pflanzte, und neben denſelben Steine mit dem Datum aufſtel— len ließ, damit die Nachwelt deren Alter kenne. Es wuͤrde von großem Werthe ſeyn, wenn man erfahren koͤnnte, ob dieſe Baͤume noch vorhanden ſind, und in dieſem Falle ſollte der Umfang derſel— ben gemeſſen werden. Ich richte dieſe Frage an die Freunde der Wiſſenſchaften in Daͤnemark, und uͤberhaupt iſt die Kenntniß des Umfangs eines jeden mehr als hundertjaͤhrigen Baums, deſſen Alter man weiß, von Belang. Ich erſuche Alle, die dergleichen Docu— mente beſitzen, dieſelben bekannt zu machen oder mir mitzutheilen, indem dergleichen Thatſachen ihren wahren Werth erſt dadurch er— halten, daß ſie vielfach mit andern verglichen werden. 3) Bei mehr als hundertjaͤhrigen Baͤumen iſt es nuͤtzlich, zu erfahren, welchen Umfang ſie zu verſchiedenen bekannten Zeiten ge— habt haben, damit man die Ergebniſſe untereinander, oder mit an— dern fruͤher und ſpaͤter angeſtellten Meſſungen deſſelben Baumes vergleichen koͤnne. Dieſe Vergleichungen wuͤrden das Mittel an die Hand geben, das Geſetz des Zuwachſes genauer zu berechnen, und den Einfluß der Verſchiedenheit des Alters beſſer zu wuͤrdigen. So hatte, z. B., die Ceder im Pariſer Pflanzengarten im Alter von 83 Jahren 106 Zoll im umfang, was einen mittlern Zuwachs von faſt 5 Linien auf das Jahr gaͤbe; allein ſie iſt auch im Alter von 40 Jahren gemeſſen worden, und hatte damals ſchon 79 Zoll im Umfang, woraus ſich ergiebt, daß in den erſten 40 Jahren der mittlere jährliche Zuwachs 71 Linien und in den folgenden 43 Jah— ren nur 25 Linien betrug. Wenn man folglich das Alter einer ſehr großen Ceder zu berechnen haͤtte, ſo wuͤrde man wahrſcheinlich in keinen großen Fehler verfallen, wenn man ſich der letztern Zahl als Diviſor des Durchmeſſers bediente. Demnach wuͤrden die im Jahre 1660 von Maundrel und Pococke auf dem Libanon gemeſſenen Cedern, welche 12 Yards 6 Zoll Engliſches Maaß im Umfang hiel— ten, was etwa 1,527 Linien Königlihes Maaß im Durchmeſſer austraͤgt, damals etwa 609 Jahre, und im Jahre 1787, als La— billardiere fie beſuchte, 800 Jahre alt geweſen ſeyn ); allein dieſe Berechnung iſt, da ſie ſich auf ein einziges Exemplar gruͤn— det, hoͤchſt zweifelhaft, und würde, wenn man fie auf viele Beob- achtungen bafiren koͤnnte, weit zuverläffiger ausfallen. 4) Selbſt wenn man das Alter von ſehr alten Baͤumen nicht kennte, wuͤrde es nuͤtzlich ſeyn, deren Umfang zu meſſen; denn wenn man dieſe Meſſungen von Zeit zu Zeit wiederholte, ſo wuͤrde man erfahren, inwiefern ſich der Durchmeſſer der Staͤmme binnen einer gewiffen Zeit vergrößerte, und daraus durch Vergleichung mit an⸗ dern Maaßen auf das wahrſcheinliche Alter der Baͤume ſchließen *) Man ſehe, auf was für verſchiedene Reſultate Agardh's Berechnung geführt hat. Notizen a. a. O. S. 308. 278 koͤnnen. So erfahren wir, z. B., durch Evelyn, daß im Jahre 1660 zu Welbecklane eine ungeheure Eiche ſtand, deren umfang 33 Fuß 1 Zoll betrug, und die alſo ungefaͤhr 11 Fuß im Durchmeſſer hatte. Dieſe Eiche war noch im Jahre 1775 vorhanden, und hatte damals 12 Fuß im Durchmeſſer, war folglich binnen 120 Jahren um 144 Linien ſtaͤrker geworden, was auf das Jahr etwas mehr als 1 Linie austraͤgt. Daraus laͤßt ſich folgern, daß bei dieſer of— fenbar viel aͤltern Eiche der jaͤhrliche Zuwachs ungefaͤhr ebenſoviel betragen hat, wie bei der 333jaͤhrigen meiner Tabelle. Wenn man nun die Stärke der 333jaͤhrigen zu Grunde legt, um das Alter der Eiche zu Welbecklane zu berechnen, ſo erhaͤlt man fuͤr Evelyn's Zeit ein Alter von ungefaͤhr 1300, und fuͤr's Jahr 1775 ein ſolches von mehr als 1400 Jahren. 5) In den Faͤllen, wo es unmoͤglich iſt, den Queerdurchſchnitt eines alten Baums zu erhalten, dürfte es doch öfters ftatthaft ſeyn, an der Seite ſo in den Stamm einzuhauen, daß man meſſen koͤnn— te, um wieviel er in dem letzten Zeitraume gewachſen iſt. Dieß Verfahren wandte Adanſon bei dem Affenbrodtbaum an; er er— fuhr auf dieſe Weiſe, um wieviel dieſe Baͤume in den letzten 300 Jahren zugenommen hatten, und da ihm das Geſetz des Wachs— thums der jungen Baͤume derſelben Art bekannt war, ſo konnte er nach beiden Data die Mittelzahl des allgemeinen Anwachfes bereche nen. Dieſes Verfahren ſollte man anwenden, um das Alter des Taxodium zu Chapultepec in Mexico zu ermitteln. Vermoͤge dieſer fuͤnf ſo eben angegebenen im Einzelnen oder zuſammen angewandten Mittel kann man dahin gelangen, das Alter von alten exogeniſchen Baͤumen fuͤr unſern Zweck hinlaͤnglich genau zu beſtimmen. Jetzt wollen wir die Baͤume anzeigen, ruͤckſichtlich deren die auf dieſe Weiſe erhaltene Auskunft vorzuͤglich wuͤnſchens— werth iſt, oder mit andern Worten, bei welchen Baͤumen man die groͤßte Lebensdauer zu erwarten hat. Dieſe ſind erſtens ſolche, welche durch die Haͤrte, faͤulnißwidrigen Eigenſchaften und das be— deutende Volum ihrer Holzmaſſe, dem Wechſel der Witterung am beſten widerſtehen, und zweitens ſolche, die in Laͤndern wachſen, wo es nicht friert, und überhaupt die Urfachen wegfallen, welche das Abſterben großer Pflanzen gemeiniglich veranlaſſen. ei Unter den europaͤiſchen Bäumen wollen wir folgende an— uͤhren: g 1) Die Eſche erreicht bekanntlich eine bedeutende Groͤße, waͤchſt aber ziemlich geſchwind. Der Stamm, deſſen Wachsthum ich weiter oben angezeigt habe, ſtand in der Naͤhe der Stadt Mor— ges. Die Maaße feiner Jahrringe wurden mir von Hrn. Alexis Forel mitgetheilt. Der Durchſchnitt zeigte das Alter von 335 Jahren an. Er war, als er durch Unterwuͤhlung ſeiner Wurzeln, durch die Wellen des Genferſees, niederſtuͤrzte, vollkommen geſund; der Stamm hatte am Wurzelſtocke 17 Fuß 7 Zoll Waadter Maaß (der Fuß = 3 Decimeter) Durchmeſſer, und unter der Stelle, wo er ſich veraͤſtelte, 30 Fuß im Umfang. Dieſe Stelle befand ſich 12 Fuß über dem Boden, und einer der 5 Hauptaͤſte hatte 16 Fuß Umfang. Der Baum wuchs in leichtem feuchtem Boden und hatte durchſchnittlich 34 Linien im Jahre zugenommen. Nach Jahrhunderten berechnet, ergaben ſich aber für das erſte 6 Linien, für das zweite 25, und das dritte 23 Linien. Dieſe Maaße ſtim⸗ men im Allgemeinen mit denen uͤberein, welche die auf Befehl von Sully vor den Franzoͤſiſchen Kirchen gepflanzten Ulmen darbie⸗ ten. Uebrigens find die Fortſchritte des Wachsthums bei der groß— blaͤttrigen Ulme anders, als bei der kleinblaͤtterigen. Die letztere lebt länger und ſcheint langſamer zu wachfen, 2) Ich habe im Jahr 1814 zu Gigan bei Montpellier einen Epheuſtamm geſehen, der au der Baſis den ungeheuern Umfang von 6 Fuß hatte. Ein anderer 45jaͤhriger Epheuſtamm hatte nur 7: Zoll Tmfang. Wenn man von dieſem auf jenen ſchließen darf, fo würde derſelbe jetzt über 41 Jahrhundert alt ſeyn. Wahrſchein⸗ lich iſt er aber viel aͤlter. 3) Ich habe weiter oben das Maaß einer 255jaͤhrigen Lärche mitgetheilt. Von dieſem Beiſpiele ausgehend, kann man anneh= men, daß es Laͤrchen von 5 — 600 Jahren gebe; allein es iſt ſehr nöthig, daß man über den jaͤhrlichen Zuwachs dieſer Baumart ſich erſt noch mehr Auskunft verſchaffe. f 4) Die Linde iſt derjenige auen „welcher binnen 1 * 279 ſcheint. Diejenige, welche im Jahr 1476 zu Freiburg bei Geles genheit der Schlacht von Murten gepflanzt wurde, hat jetzt 13 Fuß 9 Zoll Durchmeſſer, was für den jährlichen Zuwachs des Durchmeſſers zwei Linien austragen würde. Da dieſe Zahl der der Eiche gleich ſteht, ſo ſcheint es mir wahrſcheinlich, daß jener Baum nicht in dem gunſtigſten Boden waͤchſt, und 4 Linien jährlicher Zuwachs dürfte, meines Erachtens, im Durchſchnitt der Wahrheit näher kommen. Da es in Europa eine große Anzahl ftarker Linden giebt, ſo wird es intereſſant ſeyn, den Umfang derjenigen zu erfahren, deren Alter bekannt iſt. Als vorzüglich ſtarke Stämme will ich anführen die des Schloſſes Chaille bei Melles, im Departement des deux Seyres, welche im Jahre 1804 15 Meter im Umfang hatte, und, damals meiner Schaͤtzung nach, 538 Jahr alt war; die von Trons in Graubünden, welche ſchon im Jahr 1424 berühmt war, im Jahr 1798 51 Fuß im umfange hatte, und deren Alter ich auf 583 Jahre ſchaͤtze; die von Deptham bei Norwich, die im Jahre 1664 81 Yards im Umfang hielt ꝛc. Bei fernern Beobachtun⸗ gen über die Linden hat man die groß- und kleinbaͤttrige zu unter⸗ ſcheiden. Die erſtere ſcheint ſchneller zu wachſen, als die letztere. 5) Die Cypreſſen gehoͤren gewiß zu den Baͤumen des ſuͤdlichen Europa's, welche das hoͤchſte Alter erreichen, und da man ſie bäufig auf den Kirchhoͤfen findet, fo hat man fie eines Theils ge⸗ ſchont, während anderntheils ihr Alter häufig nachzuweiſen ſeyn wird; mir iſt aber uͤber die Geſchwindigkeit des Wachsthums der— ſelben nichts bekannt. 6) Die Caſtanienbaͤume ſcheinen ſehr alt zu werden; der be⸗ zühmte Stamm auf dem Aetna, in deſſen Hoͤhlung 100 Pferde Platz finden, beſteht aber wohl ſicher aus mehrern Individuen. Poͤderlé hat indeß in der Grafſchaft Gloceſter einen einzelnen Stamm von 50 Fuß Umfang geſehen, deſſen Alter man auf 9 Jahrhunderte ſchaͤtzte. Nach Bosc befindet ſich bei Sancerre einer von 30 Fuß Umfang, welcher ſchon vor 600 Jahren der große Kaſtanjenbaum hieß. Ueber den Anwuchs dieſer Art hat man noch genauere Anga— ben zu erwarten. BR 5 7) Der orientalifche Platanus erreicht in Europa eine unge⸗ heure Größe. Im Thale von Bujuk⸗deré, 3 Stunden von Con⸗ ſtantinopel, ſteht ein Stamm von 150 Fuß Umfang, deſſen Hoͤh⸗ lung 80 Fuß im umfang hält. Möchten doch Reiſende uns Aus⸗ kunft daruber geben: 1) ob dieſer Baum nicht aus einer Verwach⸗ ſung mehrerer Staͤmme entſtanden iſt 2) um wieviel er binnen einer gewiſſen Zeit gewachſen iſt, was durch ſeitliches Einſchneiden ermittelt werden kann; 3) wie ſtark der jaͤhrliche Zuwachs bei mehr als hundertjährigen Individuen dieſer Baumart uͤberhaupt iſt. 8) Der Nußbaum verdiente ebenfalls genauer beobachtet zu werden. Der Baumeiſter Scamuzzi will zu St. Nicolas in Lothringen einen Tiſch aus einem einzigen Stuck Nußbaumholz geſehen haben, welcher 25 Fuß breit war, und auf welchen Kai⸗ fer Friedrich III. ein glänzendes Gaſtmahl aufſetzen ließ. 5 9) Der Orangen- und der Citronenbaum wachſen ungemein langſam und werden ſehr alt. Der Orangenbaum des Kloſters der heiligen Sabina zu Rom, ſoll im Jahr 1200 vom heiligen Dominicus, und der zu Fondi im Jahr 1278 von St. Tho⸗ mas d' Aquino gepflanzt worden ſeyn. Wenn ſich dieß nach⸗ weiſen ließe, ſo koͤnnte man durch Meſſung dieſer Baͤume den jaͤhr⸗ lichen Zuwachs annähernd ermitteln, 280 10) Die oben erwaͤhnten Cedern des Libanon ſcheinen mir einer gewiſſen Zeit den größten Durchmeſſer anzunehmen fähi zwar weniger alt, als man gewohnlich glaubt, verdienen aber dech fernerer Beachtung. 11) Die Eichen gehören ſicher zu den Veteranen Europa's. Man iſt aber in Anſehung derſelben noch zu keinen beſtimmten Re⸗ ſultaten gelangt, indem deren Wachsthum, wie jeder Forſtmann weiß, durch die Beſchaffenheit des Bodens ungewöhnlich ſtark mo⸗ difieirt wird, und man ſehr häufig das Holz der ſchnell⸗ und ho wachſenden Quercus pedunculata mit dem der Quercus sessili- flora verwechſelt hat, welcher langſamer und weniger ſchlank waͤchſt und ein haͤrteres Holz beſizt. Aus dieſer Verwirrung ergiebt ſich die Unmoͤglichkeit, aus Vergleichung der bekannten Meſſungen bün⸗ dige Folgerungen abzuleiten. Indeß ſcheinen doch in Europa noch Eichen von 500 — 560 Jahren vorhanden zu ſeyn. 12) Der Olivenbaum ſcheint, wenn er nicht beſchnitten wird, ein erſtaunlich hohes Alter zu erreichen. Chateaubriand ſagt in ſeinem Reiſebericht, daß die acht Oelbaͤume im ſogenannten Oelgarten zu Jeruſalem, dem Großherrn nur je ein Medin zinſen, woraus ſich ergiebt, daß fie ſchon zur Zeit der Eroberung durch die Türken exiſtirten; denn von allen ſpaͤter gepflanzten muß die Hälfte des Ertrags in natura abgegeben werden. Der größte Oel⸗ baum in Italien befindet ſich, nach Picconi, zu Pescio; er hat 7,696 Meter Umfang. Laͤßt man die von Moſchettini aufge⸗ ſtellte Schägung gelten, daß der Olivenbaum jährlich 13 Linien zuwaͤchſt, fo würde jener Stamm ungefähr 700 Jahr alt ſeyn; al⸗ lein jene Schaͤtzung iſt von juͤngern Oelbaͤumen hergeleitet, und giebt alſo für die altern ein zu geringes Alter. (Der Schluß folgt.) N Von einem Vulkan in Neuſeeland hat Colonel Lindſay zu Sydney Aſche an Profeſſor Jameſon in Edinburgh eine Nachricht eingeſendet. Dieſe vulkaniſche Aſche wird auf der ſoge⸗ nannten White Island, Weißen Inſel, gefunden, und kommt von einem Vulkan, welcher jetzt dort in Activität und ſeit geraumer Zeit geweſen iſt. Sie haͤlt etwa drei Meilen in die Runde und liegt der Plenty⸗-Bai gegenüber, zwiſchen dem Fluß Thames und dem Eaſt Cape, und 20 —30 Engl. Meilen von Neufeeland. Als dieſe In⸗ ſel zum letztenmal beſucht worden, bot ſie eine furchtbare Maſſe von Flamme und Rauch dar, die aus dem Vulkan hervordrang. Am Fuß des Berges, wo der Vulkan befindlich, iſt ein See von kochendem Schwefel, und um den See herum iſt alles von einer Rinde von Schwefel bedeckt. Die Eingebornen haben den Glauben, daß der Vulkan unter der See weglaufe und im Innern von Neu⸗ ſeeland wieder erſcheine, wo er etwa zwanzig Meilen vom Ufer in einen Diſtrict wieder erſcheine, in einem Diſtrict, wo ein großer becher See liegt, in deſſen Waſſer die Eingebornen ihre Nahrung ochen. Eine neue Kraftmaſchine will Hr. Richards, Inge⸗ nieur zu Briſtol, vollendet haben, welche er „Endless Power Ma- chine“ — Unendliher Kraft Maſchine, nennt, und von welcher er verſichert, daß ſie von 250 Pferdekraft verfertigt werden koͤnne und in jedem Falle die Anwendung von Dampf verdrängen werde. SE Ueber die Cholera. Ich beeile mich, nachfolgenden Auszug eines, dem Miniſterium der Geiſtlichen⸗, Unterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten ein= geſandten, die Behandlung der Cholera betreffenden Aufſatzes, von einem in dieſer Krankheit erfahrenen Arzte, zur Kenntniß meiner Herren Collegen, Belehrung und Beruhigung des Publicums zu bringen. Moͤchte er dazu beitragen, die Jagd nach ſpecifiſchen Mitteln und Heilmethoden aufzugeben und einen Wahn zu zerſtoͤ⸗ u n d ren, der ſchon ſo viel Unheil angerichtet, ſo viele Menſchenopfer herbeigeführt hat. Der Praͤſident Ruſt. Seit die Cholera in Europa eingedrungen, und hier wie in Alten, ihren furchtbaren Character offenbart hat, find die Bemuͤ⸗ hungen der ſie bekaͤmpfenden Aerzte mehr dahin gerichtet geweſen, ein Specificum gegen dieſen vernichtenden Feind aufzufinden, als das eigentliche Weſen deſſelben zu erforſchen, um dadurch zu einer rationellen und gluͤcktichen Behandlung und Heilung dieſer Schrecken verbreitenden Krankheit zu gelangen. Dieſem unheilvollen Streben 281 nur iſt es zuzuſchreiben, daß im Allgemeinen noch die ärztliche Bekaͤmpfung der Cholera nichts weniger als gluͤcklich iſt. Es iſt daher wohl jetzt die hoͤchſte Pflicht, an das Europaͤiſch «ärztliche Publicum eine ernſte Warnung ergehen zu laſſen. Laſſet ab von neuem aͤngſtlichen Suchen und Streben nach einem ſpecifiſch wirkenden Mittel gegen dieſe Krankheit, es fuͤhret ab vom einzig richtigen Pfade, von ſorgfaͤltiger Beobachtung der Na— tur, und von der Erforſchung ihrer ewigen, heiligen und unabaͤn— derlichen Geſetze, die ſich in Allem, was iſt, dem unbefangenen und unermuͤdeten Forſcher zeigen. Obgleich das Gebiet der Wiſſen— ſchaft frei ſeyn ſoll und muß, ſo draͤngt ſich mir doch die Frage auf, ob die Regierungen nicht verbunden waͤren, einzuſchreiten, wo das Leben Tauſender in's Spiel kommt! Aerzte! wendet das Verfahren, welches die Erfahrung von Sahrtaufenden uns lehrte, auch bei Bekämpfung diefer Krankheit an, erinnert Euch des Grundſatzes eines der wuͤrdigſten Veteranen der Heilkunſt, des allgemein ruͤhmlichſt bekannten Hufeland's in Berlin — „generaliſirt die Krankheit und individualiſirt den Kran— ken.“ Ohne mich hier auf eine genaue Definition des Weſens der Krankheit einzulaſſen, frage ich bloß alle meine Herren Collegen, ob es Einem von ihnen nur einfallen kann, die Peſt, den Typhus, Faulfieber, Nevvenfieber oder das gelbe Fieber mit einem Specifico behandeln zu wollen! — und wenn nicht in dieſe Claſſe von Krankhei⸗ ten, zu welcher denn ſonſt wollen ſie die Cholera rechnen? Daruͤber iſt man endlich doch wohl einig, daß, obgleich Brechen und Durchfall conſtante Symptome dieſer Krankheit ſind, ſie doch nicht das We— ſen derſelben ausmachen, ſondern eben nur Symptome ſind. Ich geſtehe aufrichtig, ich habe, ſo lange ich bis jetzt Gelegenheit gehabt habe, die Cholera zu behandeln, und dieſe war ſehr haͤufig, unmit— telbar nach einander noch nicht 5 Kranke gehabt, welche ich haͤtte auf gleiche Art behandeln koͤnnen. Ich habe, nach meinem Dafür: halten, geſucht, moͤglichſt rationell zu verfahren, ich habe mein hauptſaͤchlichſtes Augenmerk auf die primaͤre Affection des Gan— glienſyſtems gerichtet und partielles Leiden, z. B., Entzuͤndun⸗ gen ꝛc., moͤglichſt beruͤckſichtiget. Was die einzelnen Behandlungs⸗ arten betrifft, welche in der Regel ſo laut geprieſen worden, ſo habe ich ſie nach dem Grundſatze: „Pruͤfet alles und das Gute behaltet“ faſt alle, obgleich bisweilen modificirt, angewendet, und bin zu dem Reſultate gelangt, daß eine beſtimmte Methode durch— aus nicht fuͤr alle Faͤlle paßt, ſondern daß der Arzt, wie in allen anderen Krankheiten, individualiſiren und dem Character der Krank— heit gemäß handeln muß. Was ich bei allen an der Cholera Er: krankten, wenn es die Verhaͤltniſſe geſtatteten, gleichmaͤßig ange— wendet habe, find die äußern ableitenden oder krampfwidrigen Mits tel, als: warme Baͤder mit Zuſatz von Seifenſiederlauge oder Pottaſche, 10—15 Blutegel ad serobicul. cord., wenn der Kranke daſelbſt uͤber Schmerz klagte; doch ſey man bei alten oder ſehr geſchwaͤchten ausgemergelten Perſonen mit der Anwendung derſel— ben vorſichtig; ich habe in der Regel nachtheilige Wirkung geſe— hen, wenn der Kranke über 60 Jahr war; — ein Senfpflaſter über den ganzen Unterleib, oft die moxa und warme arcmatiſch— fpirituöfe Einreibungen der Extremitaͤten. Zum Aderlaß habe ich nur Zmal bei jungen kraͤftigen Subjecten Indication gefunden; von dieſen wurden 2 gerettet; außerdem habe ich ihn nie angewen— det; anwenden geſehen jedoch habe ich ihn ſehr oft, doch in den mehrſten Faͤllen erfolglos. — Ich habe mich im Gegentheil in den mehrſten Faͤllen genoͤthigt geſehen, die ſtaͤrkſten Reizmittel an⸗ uwenden. Vom Magisterium Bismuthi habe ich in den leichteren Fallen gute Wirkung geſehen, und ich zähle es vorzüglich mit zum Apparat. Medicament, gegen die Cholera. Bei der Stärke, mit welcher die Cholera hier und in der Umgegend auftrat, habe ich von der alleinigen Anwendung des warmen Waſſers Gebrauch u machen Anſtand genommen, doch habe ich etwas Aehnliches mit utzen angewendet. Ich ließ naͤmlich den groͤßten Theil der von mir Behandelten alle Viertelſtunden ein Glas dünnes warmes In- fus. Menth. piper. mit 2 Tropfen Tinct. Opii crocat. trinken, und zwar mit ſehr gutem Erfolg, doch habe ich dieſes Mittel nie allein angewendet, ſondern habe die andern mir noͤthig ſcheinenden Arz zeneien auch gegeben; es bedarf daher weiterer Erfahrung, doch, ich wiederhole es, ich gebe es allen an der Cholera Erkrankten 282 gleich vom Beginn der Krankheit an. Bei ſchwaͤchlichen, entnerv— ten oder alten Subjecten habe ich den Moſchus mit und ohne Campher oder mit Sal, volat. Corn. Cery, oder mit Ol. Valerian. aeth. oder Ol. Menth. pip. angewendet, aber wahrſcheinlich, weil es eben ſchwaͤchliche oder alte Subjecte waren, mit nicht be⸗ ſonderem Erfolg, obwohl auch in einzelnen Faͤllen mit gutem. In mehreren Faͤllen, wo offenbar gaſtriſcher Zuſtand war, habe ich die Rad. Ipecacuanh. zu 1j. (jo *) in ein- oder hoͤchſtens zweimaliger Gabe angewendet, und zweimal war nach erfolgter Wirkung die Cho— lera wie weggezaubert; hier war fie aber auch gleich bei'm Beginn der Krankheit angewendet worden. In mehreren andern Faͤllen, wo ſchon Zeit verſtrichen war, half ſie nichts. Oft auch hat mir eine Saturatio Natri carbon, cum Succo Citri, in Verbindung mit Liquor Corn. Cerv. sucein, und Tinct. thebaica gute Dienſte ge— leiſtet, vorzuͤglich da, wo gaſtriſcher Zuſtand ſtattfand, aber ſchon einige Zeit verſtrichen war. Ich komme nun zu der von mir am haͤufigſten, und zwar mit ſehr gutem Erfolg angewendeten Be— handlungsart, und uͤbergebe dieſe der Prüfung des aͤrztlichen Pu⸗ blicums. Die Anwendung derſelben fand natuͤrlich nur ſtatt, wo der eben angedeutete gaſtriſche Zuſtand nicht war. So wie ich zum Kranken gerufen werde, verordne ich ſchnell ein warmes Bad mit Zuſatz von Seifenſiederlauge oder Pottaſche, und das Verferti— gen eines dünnen Infus, enth. piper. Ich laſſe von diefem, fo lange die Symptome der Cholera fortdauern, alle Viertelſtun— den ein Glas warm trinken, mit einem Zuſatz von zwei Tro— pfen Tinct. Opii crocat. Gleich nach dem Bade laſſe ich dem Kranken, wenn er uͤber Schmerz in der Magengegend klagt, 10 bis 15 Blutegel appliciren, dann ein erwaͤrmtes Senfpflaſter auf den Unterleib legen und die Extremitaͤten mit erwaͤrmtem aro— matiſchen Campher- Spiritus waſchen und ſtark frottiren. Als Medizin erhält der Kranke alle Stunden 20 Tropfen von folgen— der Miſchung: Rec. Tinct. Castorei moscow. — Valerian. aether. — thebaica. FB Liquor Corn. Cerv. succ. aa Drachm. unam. In der Regel ſtellt ſich mit der Sten oder 4ten Gabe Befferung ein. Merkwuͤrdig iſt, daß der Kranke, wenn die Cholera aufge— hoͤrt, die Tropfen in der Regel nicht mehr vertraͤgt, ſondern daß ſie ihm Beſchwerden, ja ſelbſt oft neues Brechen, verurſachen. Hier ließ ich nur noch im verringerten Maaße das Infus. Menth. pip. forttrinken, und gab nebenbei alle Viertel- oder halbe Stun— den einen Loͤffel alten Ungarwein, und dabei genaſen in der Re— gel die Kranken. Geht die Krankheit, was nicht ſelten geſchieht, in einen typhoͤſen Zuſtand uͤber, ſo leiſteten mir Arnica und Camphora gute Dienſte; blieben hartnaͤckige Diarrhoͤen zurück — Columbo, Cascarilla mit Naphta und Opium. Den Be⸗ weis, daß hauptſaͤchlich Mangel an ſchleuniger Huͤlfe die Cholera fo ſehr gefaͤhrlich macht, liefert mir Czenſtochau, wo— hin ich vorzüglich der Cholera wegen geſendet war; in Alt-Czen— ſtochau, z. B., deſſen Bewohner faſt ſaͤmmtlich altteſtamentariſchen Glaubens und als ſolche für Erhaltung des Lebens beſonders be⸗ ſorgt ſind und daher im Augenblick des Erkrankens Huͤlfe ſuchen, habe ich 22 Individuen an der Cholera behandelt, und von dieſen iſt mir nur eines geſtorben; in Neu-Czenſtochau, wo die Huͤlfe ſchon ſpaͤter in Anſpruch genommen wurde, ſtarben von 19 Er krankten 8. Denſelben Beweis lieferte mir das fuͤr Cholerakranke eingerichtete Hoſpital. In dieſes wurden die Kranken ſelten ganz im Anfange der Krankheit gebracht und es ſtarben von 41 von mir Behandelten 20. Nach meiner Anſicht find, um das Mortalitäts— Verhaͤltniß der Cholera zu mildern, zwei Anordnungen hauptſaͤch⸗ lich nothwendig: 1) das Publicum mit der Anwendung der aͤu— ßerlichen Mittel bekannt zu machen, und Y den Aerzten unbedingt zu geſtatten, die gegen die Cholera noͤthigen Medicamente ſtets bei ſich zu fuͤhren, damit nicht erſt durch Verordnung des Recepts und durch das Fertigen deſſelben in einer vielleicht entlegenen Apo— theke die ſo koſtbare Zeit verloren gehe und der arme Kranke da⸗ durch zur Beute des Todes werde. So viel iſt gewiß, daß die *) In der K. P. Staatszeitung iſt hier leider ein Druckfehler: ich nehme an, daß es O]. heißen ſolle. 283 Cholera durch richtige und ſchnelle Anwendung zweckmaͤßiger Mit tel ſehr oft bezwungen wird, daß dieſe Anwendung leichter und fis cherer wird, wenn wir dieſe Krankheit nicht mehr als ein Alles verſchlingendes Ungeheuer oder mit einer gefaͤrbten Brille betrach— ten, ſondern bedenken, daß auch ſie den allgemeinen Naturgeſetzen gemäß verläuft. Am meiſten tödelich iſt die Cholera im Anfange des Ausbruchs der Epidemie, wo der Verlauf oft fo furchtbar ſchnell ift, daß alle Huͤlfe zu ſpaͤt kommt, oder wenn überhaupt die Huͤlfe entweder nicht zweckmaͤßig angewendet, oder gar verfäumt wird. Daß die mehr oder weniger große Gefahr, die mehr oder weniger gluͤckliche Bekämpfung dieſer Krankheit ſehr durch die Individuali— tät des erkrankten Subjects bedingt iſt, verſteht ſich von ſelbſt. Noch etwas muß ich bemerken, was ich jedoch bitte, nicht als An— maßung auszulegen. In der Vorausſetzung, daß die Cholera primäre Affection des Ganglien-Syſtems ſey, daß Alles, was das Nerven— Syſtem ſchwaͤcht, die Dispoſition dazu erhoͤht, ſo wie umgedreht, was die Lebenskraft jenes erhöht, die Dispoſition mindert, habe i folgende, auch die Verdauungskraft beruͤckſichtigende, Miſchung mit ausgezeichnetem Erfolg als Praͤſervativ gegeben, und zwar viel— leicht mehr als tauſend Perſonen, theils ſchon in Warſchau, theils in und um Czenſtochau, von welchen mir bis jetzt nicht ein eingis ger Fall bekannt iſt, daß eines die Cholera bekommen haͤtte, unge— achtet ich dringend um Mittheilung gebeten habe. Da bekanntlich Furcht vor der Krankheit die Dispoſition dazu ausnehmend erhoͤht, ſo iſt wohl auch hauptſaͤchlich die moraliſche Wirkung des als Praͤ— ſervativ geltenden Mittels in Betracht zu ziehen. — Ich ſpreche übrigens nur aus Erfahrung. Die Mixtur iſt folgende: Rec. Pinct. aromat, unc. duas Balsam, vitae Hofm. Drachm. tres. Napht. Acet, Drachm. unam et dimid. Ol. Calam. arom. gtt. quinque. Taͤglich 2— 3 Mal 20 Tropfen mit Wein oder Li⸗ queur zu nehmen. Ich ſtelle es der Weisheit Eines Koͤniglichen hohen Miniſte— riums anheim, von den von mir gegebenen Bemerkungen Gebrauch zu machen, oder nicht, ich bemerke nur, daß meine Erfahrungen rein practiſch ſind, da ich ſchon in Warſchau im Hoſpital ordini— render Arzt fuͤr die Cholera-Kranken war, da ich nicht verſaͤumt habe, die Erfahrungen Anderer zu benutzen, und deren Behand— lung zu prüfen, und ich auch in und um Czenſtochau Hunderte von Cholera-Kranken behandelt habe. Sollten meine Bemerkun— gen nicht ganz unguͤnſtig aufgenommen werden, ſo bin ich recht gern erboͤtig, das weitere Reſultat meiner Erfahrung mitzutheilen. Czenſtochau, den 1. Auguſt 1831. Dr. Heinrich Schäfer, Staabs-Arzt. M. D. Ueber Vorbauungsregeln, in Veziehung auf die Cholera, findet ſich in den „Berliniſchen Nachrichten“ vom 2. September ein Brief aus Danzig abgedruckt, der mir, wenn er auch nicht gerade Neues enthaͤlt, wegen der Art der Zuſammenſtellung beſonders zweckmaͤßig vorgekommen iſt, und weitere Verbreitung verdient. Der Briefſteller iſt zuerſt der Anſicht, daß ſich die Cholera ſchon einige Zeit vorher durch plöglihe Diarrhoͤen und leichte Faͤlle an⸗ kuͤndige. Er ſagt, daß er dieſe Anfälle ſchon lange vor dem Aus- bruch der Cholera in Danzig an ſich und anderen bemerkt habe, ihnen aber ſogleich zweckmaͤßig begegnet ſey; ſeitdem ſey er von allen Anfaͤllen verſchont geblieben. Seine Verhaltungsmaaßregeln bringt der Briefſteller in 8 Hauptfäge. Der erſte davon heißt: Nur nicht aͤngſtlich! Die Cholera ſey allerdings ein furchtbas res Uebel, ſowohl an ſich ſelbſt, als durch die vielfältigen Sper⸗ ren, welche es zuwege bringe. Der Augenzeuge koͤnne dieß am deſten beurtheilen, indeß ſey doch gewiß, daß in Danzig unter ſol— chen Perfonen, welche auf Reinlichkeit hielten, gefund wohne ten und gleich zu Rettungsmitteln greifen konnten, von 180 Men⸗ ſchen nur einer geſtorben ſey. Aber auch von dieſen ſo Geſtor⸗ benen, ſeyen wieder mindeſtens 3 Opfer augenblicklicher Diät: 284 fehler oder der Furcht geworden. Von ſolchen Perſonen, bei denen keine die Krankheit begünſtigende Urſache bemerkbar ſey, ſtür⸗ ben hoͤchſtens 2 auf 1000. Die zweite Regel iſt: Sey mäßig und nuͤchtern! dieß ſey eine Regel, die man genau befolgen müffe, Mit Halbem und Oberflaͤchlichem ſey hier nichts geſchehen. Man muͤſſe ſich vor jeder, auch der kleinſten Ueberſchreitung der Maͤßigkeit hüten, deßhalb ſolle man weder Geſellſchaften geben, no beſuchen. Im geſelligen Vereine fpüre man größere Luft zum Eſ⸗ ſen und Trinken, und gewahre erſt zu ſpaͤt, daß man des Guten zu viel gethan. Es ſey hier gar nicht einmal von eigentlicher Uns maͤßigkeit die Rede, nur etwas zu viel, und der Grund des Uee bels ſey da. Uebrigens verliere man gegenwärtig an den Geſell⸗ ſchaften nicht viel, da doch von nichts als Cholera bis zum Ucber⸗ druß geſchwatzt werde. Wolle man ein Paar Freunde bei ſich ſehen, ſo ſolle man durch Beſchraͤnkung deſſen, was vorgeſetzt wird, jede Ueberſchreitung der ſtrengſten Diät unmoglich machen. Die dritte Regel heißt: Waͤhle Speiſe und Trank mit Bedacht! Nichts Erkühlendes, nichts Gährendes, kein Sauerkraut, keine Gurken, Buttermilch, ſaures Obſt und weichliche Fiſche ohne Ausnahme. Reifes Obſt, Gemuͤſe und gute Fiſche ſind nur mit Vorſicht zu eſſen, wenigſtens ſoll man die erſten 4 bis 5 Stunden weder Bier noch Waſſer darauf trinken. Gemüfe und gekochtes Obſt ſoll man etwas reichlicher wuͤrzen, beſonders ift dazu Ingwer zu empfehlen. Friſches Fleiſch ift beſſer, als gepös keltes und geraͤucherts. Wer Wein bezahlen kann, trinke ein Glas Madeira zum Fruͤhſtuͤck und Mittags guten Franz, aber we⸗ der Mofel: noch Rheinwein, oder Champagner. Bier muß klar und nicht ſaͤuerlich ſeyn, beſſer aber iſt Waſſer mit Wein und Zuk⸗ ker. Kalt gewordene, gekochte Speiſen ſoll man auch nicht eſſen. Im Allgemeinen hat aber jeder feinen Körper zu berückſichtigen, und das am meiſten zu meiden, was ihm ſonſt nicht ganz wohl zu bekommen pflegt, beſonders aber, wornach er einen weichlichen Stuhlgang verſpuͤrt hat. Die vierte Regel iſt: Halte dich warm! bei Tage wie bei Nacht. Der Unterleib iſt beſonders in Acht zu nehmen. Niemand erhitze und erfälte ſich übermäßia, man trage flanellene Leibbinden. Fuͤnftens: Wo es angeht, wähle man ſich eine geſunde Wohnung! „Je hoͤher (zumal in einer Sandebene), je freier, je trockener, je milder die Lage des Wohnorts iſt, je geräumiger und höher die Zimmer ſind, deſto ſicherer wird man vor der gefürchteten Feindin ſeyn. Für den Winter ſind ſonnige Zimmer zu empfehlen, ja nicht feuchte, dum⸗ pfe, ſtockige und kellerartige.“ Sechstens: Umgieb dich mit geſunden Menſchen! Es ſey aber durchaus verkehrt, wenn man ſich ſelbſt abſperren und Grillen fangen wolle. Man ſolle ſpaͤter, wie fruͤher, ruͤſtig in's Leben eingreifen, aber die Orte mei⸗ den, wo ſich viele Menſchen zuſammendraͤngen und ungeſunde Aus— duͤnſtungen entwickelt werden, eben ſo auch bei ſich nicht zu viel Menſchen in die Stube laden, noͤthigenfalls aber letztere mit Eſ⸗ fig raͤuchen. Die Chlorraͤucherungen weiſ't der Briefſteller zurück, da ſie unangenehm wirkten. Wem Gluͤcksguͤter genug gegeben ſind, ein auf geſundem Boden gelegenes Landgut zu beziehen, wird gut daran thun, nur muß er auch dann die feuchtkalte Morgen- und Abendluft vermeiden. Jetzt mehr als ſonſt ſolle man aber bei der Wahl der Dienſtboten ſtrenge ſeyn, und nur ſolche nehmen, die ſich ebenſowohl gern den diaͤtetiſchen Anordnungen unterziehen, als in ihrem Umgang beſchraͤnkt ſind. Man ſolle Dienſtboten nehmen, auf deren Verſprechen man trauen Eönne; man ſolle fie lieber wegjagen und ſich deßhalb verklagen laſſen! als Diätfebler dut⸗ den. Den Mädchen ſolle man nicht erlauben, mit bloßen Füßen zu gehen oder gar zu ſcheuern, und man ſolle die Dienſtboten bei Al⸗ lem, was man ihnen androhen koͤnne, verpflichten, auch das kleinſte Unwohlſeyn augenblicklich anzuzeigen, um in der Zeit helfen und dem Unheil Schranken ſetzen zu koͤnnen. Dieſe bisherigen Regeln nennt der Briefſteller Vorbeugungsmittel. Heilmittel ae gen die ausgebildete Cholera muͤſſe man vom Arzt begehren, daher ſey die 7. Regel: merke auf die erſten Anwandlum gen der Krankheit, und die 8.: ſuche bei Zeiten die ärzt⸗ liche Huͤlfe. Es ſey nicht gegruͤndet, daß die Cholera ganz un⸗ angemeldet komme, aber man muͤſſe nur mit Aufmerkſamkeit die Annaͤherungsſchritte beachten. Die Erkrankenden fuͤhlen zuerſt in 285 der Gegend der Herzgrube eine Art Kälte, als ob die Bruſt bloß wäre, oder ein unbehagliches Druͤcken, Flauigkeit ꝛc. Hier ſey es Zeit, ſchnell etwas Erwaͤrmendes, z. B., ein Stuͤck Brod mit ge⸗ ſtoßenem Ingwer beſtreut, darauf ein Glaͤschen Madeira oder Se eine Taſſe Bouillon, ein Paar Tropfen Eau de ologne auf Zucker, einen Kraͤuterſchnaps, oder was ſonſt der Art bei der Hand ſey, zu nehmen. Gehe die Unbehaglichkeit nicht vors über, und ſpuͤre man gar Erkaͤltung oder Erſtarrung in den Fuͤ— ßen, Wadenkrampf und Leibſchneiden, fo laſſe man Alles ſtehen und liegen, eile in's Bett, decke ſich warm zu und laſſe ſich reiben und buͤrſten, heiße Sandfäde oder Kruͤge auf die Fuͤße legen, trinke Fliederthee und verſuche Alles, in Schweiß zu kommen. Habe man dieß erreicht, ſo ſey auch das Uebel bezwungen. „Ich weiß dieß,“ heißt es in dem Briefe, „Alles aus eigner Erfahrung und der meines Schwagers, welcher bei vielen ſeiner Gutseingeſeſſenen durch ſolches Verfahren die Cholera im Keim erſtickt hat.“ Alles dieſes muß aber im Augenblick geſchehen, ohne die aͤrztliche Huͤlfe abzuwarten. Wenn man einen Hausarzt habe, ſo ſolle man ihn auf Pflicht und Gewiſſen fragen, ob er, im Fall in der Familie die Cholera ausbraͤche, jederzeit Beiſtand leiſten wolle. Man muͤſſe in ſolchen Umſtaͤnden Maͤnner haben, auf die man ſich verlaſſen koͤnne! Schließlich raͤth der Briefſteller noch, die Vorſichtsmaaßre— eln nicht bis zum eigentlichen Ausbruch der Krankheit zu verſchie— en. Gaſtriſche Krankheiten, Coliken, Unterleibsbeſchwerden, Di— arrhoͤe, Faulſieber ꝛc. ſeyen die Zeichen, daß das Uebel ſchon über dem Orte ſchwebe. Ueber die Cauteriſation mit kochendem Waſſer gegen die Cholera. Von Hrn. Mayor von Lauſanne. Die Aufmerkſamkeit aller Aerzte ift gegenwärtig der Cholera⸗ Seuche zugewandt, und alle ſind berufen, Mittel zu ſuchen und vorzuſchlagen, welche deren Verlauf hemmen und dieſelbe we— niger moͤrderiſch machen koͤnnen. Dieß veranlaßt mich, meine Anz ſicht uͤber eine Methode auszuſprechen, welche gegen dieſe furcht— bare Krankheit etwas ausrichten duͤrfte. F Zuvoͤrderſt nehme ich folgende Umftände als ausgemacht an: 1) Die Krankheit toͤdtet meiſt binnen wenigen Stunden. 2) Nur ganz im Anfange derſelben darf man hoffen, ſie mit Erfolg zu bekaͤmpfen. 3) Es hat Schwierigkeit und kann ſchaͤdlich werden, kraͤftige Arzneimittel einnehmen zu laſſen, waͤhrend Neigung zum Erbrechen ſtattfindet und der Magen außerordentlich gereizt iſt. 4) Aeußerliche Mittel verſchiedener Art haben haͤufig eine guͤn— ſtige Zertheilung herbeigefuͤhrt. Aus dieſen Beobachtungen laͤßt ſich folgern: a. Daß die Heilmittel, moͤgen dieſelben nun beſtehen, worin ſie wollen, immer in Bereitſchaft, und von der Art ſeyn muͤſſen, daß ſie, ſelbſt wenn kein Arzt herbeigerufen werden kann, angewandt werden koͤnnen. 8 b. Daß man gleich Anfangs oͤrtliche Mittel anzuwenden ha= e, und c. Daß man unter dieſen oͤrtlichen Mitteln demjenigen den Vorzug zu geben habe, welches im hoͤchſten Grade geſchwind und kraͤftig wirkt, Jedermann zugaͤnglich iſt und von Jedermann ange— wandt werden kann, ohne daß daraus üble Folgen ent— ſpringen. Das oben aufgefuͤhrte kochende Waſſer vereinigt nun aber in ſich alle dieſe Bedingungen. Ich laſſe daſſelbe nicht unmittelber, ſondern mit Huͤlfe einer metalliſchen Subſtanz, deren Temperatur mittelſt Eintauchens in das kochende Waſſer auf 100° Centigr. er: hoͤht wird, auf den zu afficirenden Theil einwirken. Jede Art von Metall eignet ſich zu der ſogleich anzufuͤhrenden Operation; ein großer Schluͤſſel, ein Petſchaft, ein Loͤffel, eine Zange, irgend eine Eiſenſtange kann im Nothfalle angewandt werden; der Hammer iſt — [0 . 286 aber von allen Inſtrumenten zu dieſen Zwecken das bequemſte; deß⸗ wegen bediene ich mich faſt einzig eines ſolchen, da man in faſt je: dem Haushalte einen trifft, und daher iſt die Anwendung des Hammers, oder auch bloß der Hammer derjenige Ausdruck, ne welchem man bei uns die Gauterifation mit kochendem Waſ— er kennt. Dieſe Verbrennung kann entweder ganz leicht oder bis zur Schorferzeugung getrieben ſeyn, je nachdem man das Inſtrument kuͤrzere oder längere Zeit einwirken läßt; die Größe der gebrann⸗ ten Stelle richtet ſich natürlich nach der des erhitzten Metallſtuͤcks, und man kann die Operation nach längern oder kuͤrzern Zwiſchen⸗ zeiten beliebig oft wiederholen. Es leuchtet von ſelbſt ein, in wie vielerlei verſchiedenen Graden, oder wenn man will Doſen, ſowohl in Anſehung der Form, als der Tiefe und der Zahl, dieſes revelli— rende Mittel ſich anwenden laſſe. Wenn man zwiſchen das Inſtrument und die Haut Leinwand oder Papier bringt, ſo erhaͤlt man eine noch gelindere und langſamere Wirkung von dieſem mediciniſchen Agens, ſo wie man denn auch durch mehrmaliges Anlegen des Hammers an dieſelbe Stelle, und dadurch, daß man das Waſſer mehr oder weniger ſtark ſalzt, eine tiefere Wirkung hervorbringen kann. Es laͤßt ſich uͤbrigens begreifen, wie leicht ſich das Mittel uͤberall anwenden laͤßt, indem man dazu nur einige Glaͤſer kochen— des Waſſer braucht, in das man, etwa 1 Minute lang, ein Stuͤck Metall taucht, welches man ſchnell mit dieſem oder jenem Theil des Koͤrpers in Beruͤhrung bringt. Dieſe oberflaͤchliche oder tiefe, beſchraͤnkte oder ſehr ausgedehnte und beliebig oft wiederholte Cau— teriſation laͤßt ſich uͤberall, wo ſich das Uebel zeigt, und wo man dieſelbe fuͤr nuͤtzlich haͤlt, mit der groͤßten Bequemlichkeit an— wenden. Die Nothwendigkeit einer häufigen Cauteriſation wird ohne Zweifel durch die dringende Beſchaffenheit des Falles, die durch die Cauteriſation bewirkte Beſſerung, durch die Natur der Epidemie und die Erfahrung angezeigt werden, indeß kann ich anfuͤhren, daß in verzweifelten Faͤllen die 30 — 50fache Anwendung des Hammers binnen ſehr wenigen Stunden durchaus kein unguͤnſtiges Reſultat herbeigefuͤhrt hat. Der Ort, wo der Hammer bei dem Cholerakranken anzulegen iſt, kann entweder von dem Kranken ſelbſt, oder auch durch die Erfahrung und Beobachtung angezeigt werden. Es iſt die Stelle, welche dem Sitz des Uebels gegenuͤberliegt, von wo der Krampf, die Spannung, das Brennen und die Schmerzen ausgehen; der Ort, von welchem die Stoͤrung der Nerventhaͤtigkeit auszugehen ſcheint, und wohin der Kranke mit den Haͤnden faͤhrt. Vielleicht wird man es zur Hervorbringung einer ſtaͤrkern und ſpecifiſchen Re— vulſion nuͤtzlich finden, längs des Ruͤckgrats oder ſelbſt an den Fuß— ſohlen zu cauteriſiren. Was die verſchiedenen Grade des Brennens und die Groͤße des Hammers anbetrifft, ſo muß man in dieſer Beziehung wieder die Erfahrung zu Rathe ziehen, und dieſe wird über den fraglichen Punct bald entſcheiden. Mittlerweile wird man keine Gefahr lau⸗ fen, wenn man den Hammer 5 — 10 Secunden anſetzt, und einen ſolchen von 1— 12 Zoll Durchmeſſer anwendet. Auf dieſe Weiſe wird man ſogleich entweder Blaſen oder die leichte Abtrennung der Oberhaut, oder einen wirklichen Schorf, oder auch eine bloße Roͤthung hervorbringen, welche Modificationen ſich nicht immer mit Beſtimmtheit vorausſehen laſſen, weil die grö= ßere oder geringere Dicke des Oberhaͤutchens, die Empfindlichkeit der Haut, die groͤßere oder geringere Reaction des Lebensprincips, die Kraft der Circulation in den Haargefaͤßen und andere Umſtaͤnde darauf Einfluß haben; allein die ſchnelle und leichte Entblößung der Lederhaut findet faſt immer auf eine den Abſichten des Arztes ganz entſprechende Art ſtatt. Man darf wirklich keinen Augenblick verlieren, um den Ungluͤcklichen einer drohenden Gefahr und fuͤrch⸗ terlichen Schmerzen zu entreißen, und da der Magen alles aus: wirft, fo hat man es für einen guͤnſtigen uUmſtand zu halten, daß man auf dieſe geſchwind entbloͤßten Oberflächen dieſe oder jene für nuͤtzlich gehaltene Subſtanz einwirken laſſen kann. Hierzu bieten 287 ſich die verſchiedenen Präparate von Morphine, vielleicht Strych⸗ nine, Calomel, Campher bar. Aus dem Obigen ergiebt ſich, daß durch die Anwendung des heißen Hammers die Behandlung durch die Haut außerordentlich begünſtigt wird; allein jenes Verfahren bringt noch den ganz bes ſondern Vortheil mit ſich, daß es der gleichzeitigen Anwendung its gend einer andern Behandlungsart nicht entgegenſteht. Man kann alſo kraͤftig und, fo zu fagen, jeden Augenblick, wo man es für nützlich hält, cauterifiven, und doch zugleich Wismuth, Colchicum, Campher, Calomel, Opium, Blutentziehung, Bäder, Dämpfe, verſchiedene Cataplasmen, Einreibungen und allopathiſche oder ho⸗ moͤopathiſche örtliche Mittel anwenden. Nach dieſer Anweiſung fuͤhrt Hr. Mayor noch die uͤbrigen Krankheiten an, in welchen die Anwendung des heißen Hammers von Nutzen ſeyn duͤrfte. Da er jedoch in dieſer Beziehung nichts Neues ſagt, fo glauben wir dieſen Theil feiner Arbeit nicht wie⸗ derholen zu duͤrfen. Wir verweiſen zugleich auf die von ihm im Jahr 1829 herausgegebene Broſchuͤre über denſelben Gegenſtand. M ü; Anweiſung zur Anwendung des oxydirt ſalzſauren oder Chlornatrums als Schutzmittel gegen epidemiſche oder contagidſe Krankheiten; von A. G. Labarraque, Phar⸗ maceut ꝛc. — „Bewohnt man ein ungeſundes oder von der Annäherung einer contagiöfen Krankheit bedrohtes Land, fo ift es unerlaͤßlich, ſich Morgens und Abends Geſicht und Hände mit Chlornatrumwaſſer zu waſchen. Man nimmt zu dieſem Bchuf zwei Glaͤſer Waſſer, in wel⸗ che man 30 oder 40 Tropfen Chlornatrum gießt. Im Schlafzim⸗ mer müffen beftändig zwei Teller ſtehen, in welche man taglich ein kleines Likoͤrglas voll Chlornatrum mit fünf bis ſechs Mal ſo viel Waſſer thut. Wenigſtens ein ſolcher Teller muß auch in jedem Zimmer, Kammer u. dgl. der Wohnung, beſonders an den Fenſtern und an den Thuͤren ſtehen, damit die einſtreichende Luft ſogleich ge⸗ reinigt oder mit Chlorduͤnſten geſchwaͤngert werde. Muß man aus dem Haufe gehen und inficirte Stadttheile beſuchen, ſo halte man zuweilen ein mit Chlorwaſſer befeuchtetes leinenes Tuch vor den Mund oder unter die Naſe, oder athme auch oͤfters reines Chlor— natrum ein, das man in einem Glaͤschen bei ſich trägt. Kommt man wieder nach Hauſe, ſo waſche man ſich mit dem Waſſer. Die an⸗ gegebenen Doſen des Chlornatrums ſind hinreichend und man braucht davon nicht mehr zu nehmen. — Iſt eine anſteckende Krankheit wirklich ausgebrochen und hat bereits zahlreiche Opfer weggerafft, ſo muß man die Waſchungen mit dem Waſſer in denſelben Doſen häufiger wiederholen, ſich oft damit den Mund ausſpuͤlen, einmal taͤglich den ganzen Körper damit waſchen, oder, noch beſſer, ein Bad nehmen, zu welchem man ein Glas von ungefähr ſechs Unzen Chlor natrum ſetzt, und ſich, wenn man das Bad verlaͤßt, den Leib mit 288 erwaͤrmtem Flanell tüchtig abreiben. Man ſtelle eine größere An⸗ zahl Teller in die Zimmer, neben die Fenſter, an denen man Vor⸗ haͤnge von grobem Zeug aufſteckt, welches man mit Chlorwaſſer befeuchtet, fo daß die Luft durch dieſelben hindurchzuſtreichen und ſich zu ſieben genoͤthigt wird. An die Thuren ſtellt man große, weit offene Gefäße mit dieſem Waſſer angefullt. Vor den Thüren muß man taglich zwei oder drei Mal mit Waſſer, welches den 40ſten Theil feines Gewichts Chlornatrum enthält, ſprengen. Ber wohnt man ein ſehr großes Gebäude, fo muß bei'm Eingang und unter der Hausthür oder dem Thorweg ein großes Gefäß mit Ehlor⸗ natrumwaſſer ſtehen, und Dienſtboten oder andere Perſonen, die hereingehen, muͤſſen ermahnt werden, ſich Hände und Geſicht mit dieſer Fluſſigkeit zu waſchen, und auch einige Tropfen auf die Kleider zu ſpritzen. — Bewohnt man ein weniger großes Haus, jo muß durchaus ein aͤhnliches Gefaß an der Eins gangsthür ſtehen und bie Gänge und zu den Wohnungen fühs renden Treppen müffen häufig damit beſprengt werden. Menſchen oder Sachen, welche hereinkommen, muͤſſen mit dieſem Waſſer be⸗ ſpritzt werden, oder auch eine Stunde lang in einem Zimmer oder Kammer bleiben, welches häufig, entweder mit gutem, in Waſſer verduͤnnten Chlorkalk oder Chlornatrum befeuchtet worden iſt; letz⸗ terem gebe ich vor andern fhügenden Chloruren den Vorzug, da es allein die Eigenſchaft beſitzt, ſich, ſelbſt bei Reiſen in die entfernte⸗ ſten Gegenden, durchaus unverändert zu erhalten und es, weit ente fernt, die Haut zu reizen und Nachtheil zu bringen (in den ange gebenen Doſen nämlich), fie vielmehr erfriſcht und fie ganz von Blät- terchen und Entzuͤndungsroͤthe frei erhält. — Iſt die Krankheit ſehr moͤrderiſch, ſo thut man wohl, ſich von Orten, wo viele Men⸗ ſchen beiſammen ſind, entfernt zu halten; man muß vielmehr zu Hauſe bleiben, um eine Einſaugung des Miasma zu verhuͤten und die Regeln der Hygiene befolgen, welche Maͤßigkeit, Reinlichkeit und eine hinreichende und geſunde Nahrung vorſchreiben. — Daß außer dieſen, fuͤr die einzelnen Hausbewohner gegebenen Vorſchrif⸗ ten, Straßen und Gebaͤude noch beſonders durch oͤfteres Beſpren⸗ gen und Abſpuͤlen zu reinigen find; dieß iſt Sache der offentlichen Behoͤrden und brauche ich nicht weiter zu eroͤrtern.“ Ueber die Cholera- morbus, ſagen Nachrichten aus Damaskus in Syrien d. d. 7. Juli, daß die Krankheit, in Verbindung mit der Peſt, in ganz Perſien und zu Bagdad furchtbar gewüthet, und z. B. in Bagdad über 12,000 Häufer ganz entvölkert habe. — Von der nur noch vier Tagereiſen entfernten Caravane von Mecka, war der Vorbote angelangt und hatte gemeldet, daß drei Viertheile der Pilgrimme waͤhrend dreitaͤgigem Aufenthalt in Mecka geſtorben ſeyen. Die Caravane ſollte ſechs Tage in Mecka bleiben, aber der Paſcha hatte ſie, wegen der Verwuͤſtungen der Krankheit, ge⸗ zwungen, am dritten Tage abzureiſen. Die Cholera war aber den Pilgrimmen gefolgt, und mehr als 2,000 von ihnen hatten unters legen. Die Ehrengarde, welche der Paſcha von Saint-Jean d'Acre der Caravane gewoͤhnlich, zugleich mit Erfriſchungen für die Pils grimme, beigiebt, war zur Haͤlfte umgekommen. Bibliographiſche Ornithological Dictionary of British Birds. By H. Won Second Edition with a plan of study and many new articles and original observations. By James Rennie etc. London 1831. 8. (Mit vielen eigenen Beobachtungen und einigen ſehr ſchoͤn ausgefuͤhrten Holzſchnitten.) History of the Epedemic Spasmodic Cholera of Russia, inclu- ding a copious account of the disease which has prevailed in Nei gkeit e India and which has travelled under that name from Asia to Europe etc. By Bisset Hawkins, London 1831. 12. Curbilder, mit Bezug auf Cholera. Vom Dr. Krüger - Han- fen, practiſchem Arzte in Guͤſtrow. Roſtock und Guͤſtrow 1831. 8. (Ein erfahrungsreiches und geiſtvoll geſchriebenes Buch.) Dissertation sur les généralités de la clinique médicale et sur le plan et la methode a suivre dans Tenseignement de cette science etc. Par d. Bouillaud. Paris 1881. 8. — — u m 0. Rien aus dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 679. (Nro. 19. des XXXI. Bandes.) September. 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. — — e Ueber die Eigenſchaft, welche manche Subſtanzen beſitzen, die magnetiſche Thaͤtigkeit zu unter— brechen. Von Hrn. Harris. (Im Auszuge.) Die neuerdings in dieſem Zweige der Wiſſenſchaft ges machten Entdeckungen ſcheinen zu beweiſen, daß alle bekann— ten Subſtanzen der Einwirkung des Magnetismus mehr oder weniger unterliegen, allein man hatte noch nicht nachgewieſen, daß die nicht eiſenhaltigen Maſſen dieſe Wir— kung unterbrechen, ja ſelbſt zum Stillſtand bringen koͤnnten. Es ſchien vielmehr aus den wenigen, in dieſer Beziehung angeſtellten Verſuchen ſich zu ergeben, daß dergleichen Maſ— fen mit der eben gedachten Faͤhigkeit nicht begabt ſeyen *). Indeß hat Hr. Harris durch eine der Koͤnigl. Geſellſchaft neuerdings mitgetheilte lange Reihe von Verſuchen dargethan, daß eine einfache Eiſenplatte von etwa 2 Zoll Stärke die Wirkung, welche ein Magnet, dem man eine drehende Be— wegung mittheilt, auf eine Kupferſcheibe ausübt, wirkſam hem— men koͤnne, auf eine Eiſenſcheibe aber nicht dieſelbe Wirkung hervorbringe. Demnach ſchien ſich annehmen zu laſſen, daß man auch an andern Subſtanzen, die, ohne Eiſen zu ent— halten, doch dem magnetiſchen Einfluſſe unterworfen ſind, eine annullirende Kraft entdecken werde, vorausgeſetzt, daß man dieſe Subſtanzen in bedeutenden Maſſen anwendete. Die Wahrheit dieſer Vermuthung ward durch Verſuche dar— gethan. Der Apparat, deſſen ſich Hr. Harkis bediente, und den derſelbe ſelbſt beſchrieben hat, beſteht in einer magne⸗ tiſchen Scheibe, welche empfindlich aufgehängt, und durch ei— nen bleiernen Ring im Gleichgewicht gehalten wird. Man kann dieſelbe mit einer Geſchwindigkeit von 600 Drehungen in der Minute in Bewegung ſetzen, ohne daß dieſelbe im *) Siehe die intereſſanten Unterſuchungen von Herſchel, Bab⸗ bage u. a. Phyſikern. En de. Geringſten merklich ſchwingt. Dieß geſchieht mittelſt eines Raͤ— derwerks und eines langen ſeidenen Fadens, welcher ſich un— gemein geſchwind um deren Peripherie dreht. Sobald die Scheibe von dem ſeidenen Faden und dem Raͤderwerk ge— trennt war, bedeckte man ſie ſorgfaͤltig mit einem geſchloſſe— nen Glascylinder, deſſen obere Fläche eben, hart, und über wel— chem eine leichte bewegliche Scheibe von Weißblech bei ihrem Mittelpuncte empfindlich aufgehaͤngt war. Dieſe Scheibe war ebenfalls mit einem glaͤſernen Neeipienten bedeckt, und wurde von einer gläfernen Platte geſtuͤtzt, welche et— wa 4 Zoll von dem Magneten abſtand, dem man eine dre= hende Bewegung mittheilte. Als das Eiſen anfing, ſich zu drehen, brachte man eine bedeutende Kupfermaſſe von 1 Qua⸗ dratfuß Oberflaͤche und etwa 3 Zoll Staͤrke dazwiſchen. Das Kupfer lag auf einem ſehr bequem eingerichteten beweglichen Karrn, der ſich in zwei Rinnen ſo hin- und herfahren ließ, daß kein Theil des Apparats dadurch in Unordnung gebracht wurde. Durch dieſes Dazwiſchenbringen des Kupfers ward die Bewegung des Eiſens alsbald bedeutend verzoͤgert, und endlich hoͤrte dieſelbe ganz auf. In demſelben Augenblicke, wo man das Kupfer wegnahm, fing das Eiſen wieder an, ſich zu bewegen, und dieſen Wechſel konnte man beliebig oft wiederholen. Als man 4 betraͤchtlich ſtarke Zinkmaſſen da⸗ zwiſchenbrachte, erhielt man daſſelbe Reſultat. Jede davon war etwa 1 Zoll ſtark, und ſie bildeten zuſammen einen ein⸗ zigen Block. Eine ſehr dichte Silbermaſſe von etwa 3 Zell Staͤrke brachte dieſelbe Wirkung hervor. Aus Vorſtehendem ſchloß Hr. Harris, daß die Kraft, die magnetiſche Thaͤtigkeit zu vernichten, bis auf einen ge⸗ wiſſen Punct jeder Subſtanz inwohne, welche faͤhig iſt, eine magnetiſche Wirkung zu erleiden. Wahrſcheinlich iſt jene Kraft dieſer Faͤhigkeit proportional, ſo daß man ſie vermoͤge eines Magnetſtabes meſſen kann. Hrn. Harris's Schaͤtzung zufolge muͤßte man, um die Wirkung zu ſchaͤtzen, die das Dazwiſchenbringen einer zu 0 oder etwas niedriger tempe⸗ rirten Maſſe deſtillirten Waſſers hervorbringen wuͤrde, noch auf eine Entfernung von etwa 30 Fuß eine geringe Wir⸗ 19 291 kung des Magneten auf die Eiſenſcheibe bemerken koͤnnen, weil der Eisblock ungefaͤhr dieſe Stärke haben müßte, Herr Harris begleitet die eben erwaͤhnten Beobachtun— gen mit einigen auf Verſuche geſtuͤtzten Erlaͤuterungen. Er ſcheint den magnetiſchen Zuſtand, welcher ſich in Form einer permanenten Polaritaͤt kund giebt, ſehr ſorgfaͤltig von dem— jenigen zu unterſcheiden, welcher nur auf eine voruͤbergehende Weiſe entwickelt wird, und mit der ihn erzeugenden Urſache verſchwindet. Der lebtern Art von Magnetismus ſind, ſei— ner Anſicht nach, die in dieſer Notiz erwaͤhnten Wirkungen zuzuſchreiben, denn waͤhrend die dazwiſchengebrachte Subſtanz durch Einſtrmung (influence) magnetiſche Modificationen erleidet, neutraliſirt ſie zu gleicher Zeit im hoͤhern oder ge— ringern Grade die Kraft, welche der Magnet auf die dritte Subſtanz ausüben kann. (Bibliothèque universelle, Juin 1831.) Ueber den Urſprung und die Richtung der Holz: faſern in den Pflanzen las Hr. Poiteau am 22. Auguſt in der Sitzung der Académie des Sciences eine Abhandlung vor, deren we— ſentlicher Inhalt folgender iſt: Malpighi's, Grew's und Duhamel's Erfahrungen, daß dicotyledoniſche Baͤume durch allmaͤliges Anlegen neuer Holzſchichten uͤber die alten im Umfange wachſen, ſind durch diejenigen eines ganzen Jahrhunderts nach ihnen zu einem gewiſſermaaßen trivialen Satz geworden. Allein keiner von ihnen hat unterſucht, ob die Holzſchichten von oben nach unten oder umgekehrt fortſchieben. Der Grund, warum ſich die beiden erſten nicht mit dieſer Unterſuchung befaßt haben, liegt darin, daß es zu ihrer Zeit noch keine Pflanzenphyſio— logie gab; daß aber Duhamel, der mit Recht als der Va— ter dieſer Wiſſenſchaft betrachtet werden kann, fuͤr Frankreich wenigſtens, eben ſo wenig 15 gedacht hat, dieß iſt ein Be— weis, daß er das, was Lahire in den Mémoires de Académie des Sciences von 1708 darüber, jedoch ohne die noͤthigen Beweiſe, ſagt, nicht gekannt hat, „daß naͤmlich die Holzſchichten, durch welche die Baͤume an Umfang zu— nehmen, von oben nach unten fortſchieben; daß ſie von den Knoſpen ausgehen; daß fie deren Wurzeln find, und eben fo wie andre Wurzeln, in die Erde einzudringen ſtreben.“ Vor ungefaͤhr 20 Jahren hat Hr. Du Petit: Thouars genau denſelben Satz Lahire's wieder vorge— bracht, und obgleich er ein außerordentlich gelehrter Mann war, ſo geſtattet doch deſſen bekannte Gewiſſenhaftigkeit die Annahme nicht, daß er die Stelle, wo dieſer Satz vorkommt, gekannt habe. Im Uebrigen fand fein Syſtem bei den Bo- tanikern wenig Eingang, was vielleicht darin liegt, daß er daſſelbe mehr durch eine phyſiſche Urſache zu erlaͤutern, als es durch Thatſachen zu begründen ſuchte. Die von dem Ver: faſſer der Abhandlung zur Unterſtuͤtzung des Lahire' ſchen Satzes beigebrachten, ſind in der Phytotomie und Pflanzen⸗ phyſiologie bekannt. Allein die Botaniker haben keine Schluͤſſe daraus gezogen, welche gleichwohl dem Verfaſſer zufolge, 292 unverwerfbar, und ganz zu Gunſten des Fortſchiebens ber Holzſchichten von oben nach unten beweiſend ſind. Hr. Poiteau nimmt als Thatſache an, daß die Knoſpe einer Pflanze genau dieſelbe anatomiſche Bildung hat, als der Saame, aus welchem ſie entſteht. Sie hat einen entwicke⸗ lungsfaͤhigen Theil (blastus) wie jener, einen Knoſpenkeim (tige caulinaire), welcher ganz fo gebildet iſt, wie der Keim oder das Federchen des Embryo. Man ſieht, wenn man die Pflanze in ihrer Geſammtheit betrachtet, dieſe abſteigenden Faſern der Knoſpen nicht, wie man die aufſteigenden Faſern bemerkt, deren Geſammtheit den Schoͤßling (pousse) bildet; dieß ruͤhrt aber einzig davon her, daß ſie, ſtatt außen zu liegen und in ihrer Geſammtheit einen kleinen für ſich beſtehen⸗ den von einer eigenthuͤmlichen Rinde bekleideten Cylinder zu bilden, unter der gemeinſchaftlichen Rinde fortgleiten, und bei ihrem Fortſchieben gegen die Erde, neben den von an— dern Knoſpen erzeugten hingehen. Bei dem Vervielfaͤltigen durch Ableger (boutures) hat man taͤglich Gelegenheit, ſich von der Wirklichkeit dieſes Vorgangs zu uͤberzeugen. Wenn man, z. B., einen knoſpenloſen Theil eines Zweigs pfropft, ſo wurzelt derſelbe nicht ein, und der Ableger ſtirbt ab; pfropft man einen mit Knoſpen verſehenen Zweig, bei welchem jedoch die unterſte Knoſpe ſehr weit von dem eingeſetzten Ende entfernt iſt, ſo macht ſich das Einwurzeln ſchwierig, weil die herabſteigenden Faſern der untern Knoſpe eine lange Strecke unter der Rinde zu durchlaufen haben, um an der untern Durchſchnittsflaͤche des Ablegers zum Vorſchein zu kommen; in dieſem Falle wird der eingeſenkte (enterrde) Theil gewoͤhnlich weich und muͤrbe, und die herabſteigenden Faſern dringen bisweilen queer durch fie hindurch. Iſt aber der Ab- leger ganz nahe unter einer Knoſpe durchſchnitten worden, ſo wird das Anwurzeln gar ſehr beguͤnſtigt und das Pfropfen gelingt ſicherer; auch iſt dieß das gewoͤhnlich angewendete Verfahren. In Frankreich, wo die Luft zur Zeit des Wachs— thums der Pflanzen ſelten lange feucht und heiß iſt, treten die Wurzelfaſern der Staͤngelknoſpen ſelten queer durch die Rinde, um gerade in die Erde zu dringen, ausgenommen bei einigen Mooſen und andern kleinen Kriechpflanzen, welche in dieſem Falle am Fuße abſterben, und nur noch in ihrem obern Theile mittelſt neuer aus den Knoſpen hervorgetriebener Wurzeln fortleben. Aber in tropiſchen Laͤndern, wo die Rinden weni⸗ ger hart ſind, ſieht man mehrere große Baͤume, deren Fuß ſogleich abſtirbt und deren oberer Theil nur lebt und währt mittelſt der von ihren Knoſpen herabſteigenden Faſern, welche als Wurzeln queer durch die Rinde in verſchiedenen Hoͤhen hindurchdringen. Die Rhizophoren (palétuviers) befonders bieten haͤufige Beiſpiele davon dar. Zum Leben eines Baums iſt es daher nicht hinreichend, daß er mittelſt der Wurzeln Nahrung aus der Erde ziehe, ſondern ſeine Knoſpen muͤſſen auch jaͤhrlich neue Faſerſchich⸗ ten bis zu den Enden ſeiner Wurzeln treiben. Dieß iſt ſo wahr, daß, wenn man das Abſterben eines Baums an ſei⸗ nem Fuße bewirken will, man nur im Augenblicke des Ein⸗ tretens des Safts (moment de la sève) einige Decimeter 295 von der Erde entfernt, einen breiten Cirkel-Streifen Rinde wegzunehmen braucht. Dieſes Hinderniß des Heruntertretens der neuen Faſern iſt allein hinreichend, Abſterben des Baums zu verurſachen. Wenn man zwei einander unaͤhnliche Baͤume, einen auf den andern pfropft, ſo ſtirbt das Pfropfreis ſogleich ab. Sind ſie einander etwas mehr aͤhnlich, ſo vegetirt das Pfropf— reis vier oder fünf Jahre lang ſchwach fort und ſtirbt dann ab; iſt die Aehnlichkeit noch größer, fo behält das Pfropf— reis lange Zeit ſein Leben, aber der Theil unter dem Pfropf— reis nimmt nicht mehr an Dicke zu; da die obern Theile ihre abſteigenden Faſern nicht bis zur Erde herunterſenden koͤn— nen, ſo haͤufen ſie ſich an der Stelle an und bilden einen dicken Wulſt, aus dem jedoch bisweilen Wurzeln entſpringen, welche in die Erde eindringen, im Fall ſie nicht zu weit da— von entfernt ſind und ihr Durchbruch (eruption) durch Feuch— tigkeit beguͤnſtigt wird. Iſt dagegen die Aehnlichkeit voll— kommen, wie wenn ein Reis von derſelben Art aufgepfropft wird, ſo verlaͤngern ſich die Wurzelfaſern, welche von den Kno— ſpen des aufgepfropften Zweigs herabkommen, ohne Schwie— rigkeiten unter der Rinde des gepfropften Baums bis in ſeine Wurzeln; das Pfropfreis und der Baum nehmen gleich— foͤrmig an Dicke zu. Aus dieſen angefuͤhrten Thatſachen zieht der Verfaſſer folgende Schluͤſſe: 1) Jede frei in der Luft wachſende Knoſpe (aèrien) iſt ein Mittelpunct des Lebens oder der Reproduction, wie der Embryo eines Saamens, mit dem einzigen Unter— ſchiede, daß er an der Mutter haͤngt, waͤhrend erſtere davon losgetrennt iſt. 2) Die Knoſpe bringt eben ſo wie der Em— bryo, zwei Ordnungen von Faſern hervor, von denen die ei— nen ſich zu erheben, die andern herunterzutreten und ſich in die Erde zu verſenken ſtreben. 8) Ein Baum kann nur ſo lange leben, als die herabſteigenden Faſern ſeiner Kno— ſpen mit der Erde in Beruͤhrung kommen. 4) Man darf einen Baum nicht als ein einzelnes Individuum betrach— ten, gleich einem Thiere, welches nur einen einzigen Mit— telpunct des Lebens beſitzt, ſondern als einen wirklichen Po— lypen, welcher aus ebenſoviel Individuen beſteht, als Keime zur Bildung ſeines Koͤrpers beigetragen haben. 5) Das ge— meinfchaftliche Leben eines Baums beſteht in dem Vermoͤ— gen ſeiner Gewebe, die tropfbaren und luftfoͤrmigen, zur Ent⸗ wickelung aller ihn zuſammenſetzenden Knoſpen geeigneten Fluͤſſigkeiten einzuſaugen. Ueber das Alter der Baͤume und die Mittel, daſ— ſelbe zu beſtimmen. (Sch lu ß.) 13) Der Eibenbaum ſcheint mir von allen europaͤiſchen Baͤu— men derjenige, welcher das hoͤchſte Alter erreicht. Ich habe die Jahrringe eines 7Ijährigen, Oelhafen hat die eines 150jaͤhrigen und Veillard die eines 280jaͤhrigen gemeſſen. Dieſe 3 Maaße find der Meinung günftig, daß der Taxus in den erſten 150 Jah— ren etwas uͤber, und in den nächften hundert Jahren etwas weni⸗ ger als 1 Linie alljaͤhrlich zuwaͤchſt. Naͤhme man fuͤr ſehr alte Eibenbaͤume an, daß ſie ſo viel Jahre alt ſeyen, als ihr Durch— 294 meſſer Linien zählt, jo würde man ihr Alter zu gering berechnen. Mir ſind in England vier beruͤhmte Taxusbaͤume bekannt. Der der alten Abtei Fontaine bei Rippon in der Grafſchaft Vork, deſſen feit dem Jahre 1133 gedacht worden iſt, hatte im Jahr 1770, nach Pennant, 1214 Linien Durchmeſſer, alſo ein Alter von mehr als 1200 Jahren. Der auf dem Kirchhofe zu Crow-hurſt, in der Grafſchaft Surrey, welcher im Jahr 1760, nach Evelyn, 1,287 Linien im Durchmeſſer hielt, und noch jetzt vorhanden ſeyn ſoll, wuͤrde alſo gegenwaͤrtig uͤber 1,400 Jahr alt ſeyn. Der zu Fotheringall in Schottland hielt im Jahr 1770 2,588 Linien Durchmeſſer, und war folglich 25 — 26 Jahrhunderte alt. Der auf dem Kirchhof zu Braburn, in der Grafſchaft Kent, hatte im Jahr 1660 einen Durchmeſſer von 2,880 Linien, und en daher, wenn er noch exiſtirt, fuͤr 3,000 Jahr alt zu hal— ten ſeyn. Moͤchten engliſche Naturforſcher dieſe Veteranen des europaͤi— ſchen Pflanzenreichs beachten, und uns, wo möglich, über den jähr« lichen Zuwachs derſelben genaue Angaben verfchaffen. Deßgleichen empfehle ich denjenigen, die dazu Gelegenheit ha— ben, den jährlichen Zuwachs und die Maaße des Lotusbaums, Bux— baums, Johannisbrodtbaums, der Buche, der Phyllirea ), Gerz cis ), des Wachholderbaums ***) zu unterſuchen, über welche Arten es uns noch an Auskunft fehlt. Unter den exogeniſchen Baͤumen der Tropenlaͤnder hat man das Cheirostemon (weil ſich zu Toluca ein ſeit 1553 bekanntes Exemplar befindet) und den Ceiba angefuͤhrt, welcher durch feine Größe in die Augen faͤllt; allein es iſt nicht wahrſchein— lich, daß Baͤume mit ſo weichem Holze zu denen gehoͤren, die ein vorzuͤglich hohes Alter erreichen. Ich geſtehe indeß ein, daß der Affenbrodtbaum, welcher, ohne ſehr hartes Holz zu be— ſitzen, nach Adanſon, uͤber 5,000 Jahr alt wird, uns in dieſer Beziehung mißtrauiſch machen muͤſſe. Ich will die Aufmerkſam— keit der Reiſenden jedoch mehr auf die Baͤume, z. B., den Ma— hagoni, lenken, welcher gewoͤhnlich 7 Fuß Durchmeſſer erreicht; ferner auf den Courbaril, welcher auf den Antillen 20 Fuß Durch⸗ meſſer erreichen ſoll, und ſo hart iſt, daß er wahrſcheinlich aͤußerſt langſam waͤchſt; auf die verſchiedenen Baͤume, welche unter dem Namen Eiſenholz bekannt ſind; auf die Pinus Lambertiana von Californien, welche 150 — 200 Fuß Höhe und 20 — 60 Fuß Umfang erreichen ſoll; auf den heiligen Feigenbaum Oſtindien's ꝛc. Vorzuͤglich moͤchte ich ihnen anempfehlen, uns naͤhere Auskunft über die Taxodium's (Cupressus disticha L.) in Mexico zu ver⸗ ſchaffen. Beſteht der ungeheure Baum von Chapultepec, deſſen Umfang man zu 117 Fuß 10 Zoll angiebt, wirklich nur aus einem, oder aus mehrern verwachſenen Staͤmmen? Beſitzt er in feiner Baſis eine kegelfoͤrmige Hoͤhlung, wie die Taxodiums von Louis ſiana, welche wahrſcheinlich derſelben Art angehoͤren? Iſt im bejahenden Falle das Maaß unter dem Kegel genommen? Es handelt ſich hier vielleicht um das aͤlteſte Gewaͤchs der Welt. *) Im botaniſchen Garten von Montpellier befinden ſich Staͤm⸗ me der Phyllirea latifolia, welche wahrſcheinlich im Jahr 1598 gepflanzt, und zu wahren Bäumen geworden find; ei- ner derſelben mußte gefällt werden, und ich fand bei dieſer Gelegenheit, daß das Holz gewaltig hart iſt, und der Splint (alburnum) aus faft 50 Lagen beſtand. Der Durchmeſſer be— trug an der Baſis ungefähr 11 Fuß; genau habe ich jedoch die Maaße nicht genommen. *) In demſelben Garten zu Montpellier befindet ſich der größte Judasbaum, den es in Europa, ja wohl in der ganzen Welt giebt; es wäre intereſſant, deſſen Maaße genau zu erfahren, ) Ich habe zu Draguignan einen ungeheuern Wachholberbaum geſehen, der auch inſofern merkwuͤrdig iſt, als er ſich neben einem jener alten Denkmaͤhler befindet, welche man gewoͤhnlich Drudenſteine nennt; nach dem, was mir über das Wachsthum dieſes Baumes bekannt iſt, kann ich jedoch dieſes Exemplar nicht für Älter als 380 Jahre halten. 19 * 295 Das Alter ber endogeniſchen Baͤume läßt ſich ſchwerer beſtim— men, wie das der exogeniſchen; einmal, weil die Länder, wo fie wachſen, weniger bekannt ſind, anderntheils, weil die Abweſenheit der Holzſchichten, und der ſich in verſchiedenen Altern gleichblei⸗ bende Durchmeſſer dieſe Unterfuchung bei ihnen wirklich ſchwieri⸗ ger machen. Die endogeniſchen Baͤume ſtellen ſich im Allgemeinen unter 2 Formen dar. Bei den einen, z. B., den Palmen, iſt der Schaft einfach, und wenigſtens während des größten Theils ihrer Lebensdauer mit kreisförmigen Ringen bezeichnet, die faſt durchge—⸗ hends dieſelbe Entfernung von einander haben. Bei andern, z. B., den Dracaͤna's, iſt der Stamm aͤſtig und ohne Ringe. Das Alter der Palmen laͤßt ſich durch zwei andere ſehr ähnliche Metho⸗ den ſchaͤtzen: 1) nach der Höhe, zu welcher die Schäfte gelangen, wenn man erfahrungsmaͤßig weiß, wie ſchnell das Wachsthum bei jeder Art fortſchreitet; 2) nach der Anzahl der Ringe und ihrem mittlern Abftande, im Vergleich mit der Höhe des Schaftes. Dieſe beiden Mittel beruhen ihrem Weſen nach auf der Kenntniß der Hoͤhe der Palmen, wie man ſich bei den exogeniſchen Baͤumen hauptſaͤchlich an die Stärke der Stämme zu halten hat. Es han⸗ delt ſich alſo vor Allem darum, daß die Reiſenden die aͤußerſte Hoͤhe des Schafts jeder Palmenart ermitteln; ferner darum, daß fie die Höhe von Individuen jeder Art meſſen, deren Alter bes kannt iſt, und durch Beobachtung entſcheiden, ob die äußerlich ſichtbaren Ringe wirklich, wie man ſagt, den jaͤhrlichen Zuwachs, oder irgend eine andere Periode anzeigen. Die erſte Methode ſcheint, auf die Dattelpalme angewandt, zuverlaͤſſige Reſultate zu geben; es befand ſich, z. B., im Jahre 1809 zu Cavalaire in der Provence eine im Jahr 1709 geſteckte, 50 Fuß hohe Dattelpalme. In Aegypten und in der Barbarei werden die Dattelpalmen nicht uͤber 60 Fuß hoch, und die Araber geben deren hoͤchſtes Alter zu 2— 300 Jahren an, Man hatte nun in Erfahrung zu bringen, in welchem Verhaͤltniſſe die Geſchwin⸗ digkeit des Wachsthums der Dattelpalmen in gewiſſen Lebensperio⸗ den abnimmt. Wenn man zugiebt, daß die aͤußern Ringe des Schafts die Jahre bezeichnen, ſo koͤnnte man, nach den Angaben des Mar⸗ tius' ſchen Prachtwerkes, das Alter der braſilianiſchen Palmen fol- gendermaaßen annähernd beſtimmen. 58 8 Durch⸗ Entferz Wahrſcheinli⸗ Namen der Arten. Stael ER, Re De Ye Fuß Zoll | Zoll | Jahre Oenocarpus Batana 80 12 7 134 Euterpe oleracea . + 120 8—9 | 4-5 300 Euterpe edulis . 100 6—7 | 4-5 | 300 Iriartea exorhiza . » 80—100| 12 4—6 |250—300 Guilielma speciosa . 80 — 90 6—7 | 4-5 |250—300 Cocos oleracea . 60— 80 12 1—2 |600—700 Cocos nucifera . . » 60— 80| 4—12 3-12) 80—330 Reiſende mögen, auf diefem Wege fortarbeitend, die Richtige keit der obigen Angaben prüfen. Was die aͤſtigen endogeniſchen Bäume anbetrifft, die keine regelmaͤßigen Ringe haben, ſo kennt man bis jetzt noch kein Mittel, ihr Alter zu beſtimmen, und die Loͤſung des Problems muß den Beobachtern ganz anheimgeſtellt werden. Man weiß, daß manche dieſer Baͤume ein außerordentlich hohes Alter errei— chen. Der Drachenbaum Dracaena draco) des Gartens Franchi zu Orotava, auf der Inſel Teneriffa, war ſchon im Jahre 1402 zur Zeit der Entdeckung der Inſel ein Gegenſtand der Vereh— rung der Eingebornen. Berthollet, der (der in den Mem. cur. nat. vol. XIII v. 781) eine befriedigende Beſchreibung dieſes Bau— mes mitgetheilt hat, ſchreibt demſelben, nach der Vergleichung mit den benachbarten juͤngern Staͤmmen, ein ungeheuer hohes Alter zu, ohne daſſelbe jedoch in Zahlen auszuſprechen. Im Jahre 1796 hatte er, nach Ledru, 20 Meter Hoͤhe, in der Mitte 13 Meter und an der Baſis 24 Meter umfang. Später hat er durch den 296 am 21ſten Juli 1819 ſtattgefundenen Orkan einen großen Theil feines Wipfels eingebüßt. Ich hege die Meinung, daß unter den perennirenden Kräutern und Erdhoͤlzern manche ein weit bedeutenderes Alter erreichen, als man gewohnlich glaubt; allein, man hat in dieſer Bezichung noch gar keine Unterſuchungen angeſtellt. Ich werde hier nur einige ſehr ungenuͤgende Thatſachen anführen, welche jedoch andere Beob⸗ achter dazu veranlaſſen können, der Dauer jener beſcheidenen Ge⸗ waͤchſe Aufmerkſamkeit zu ſchenken. Ich habe in meiner Organo- graphie végétale jener ſonderbaren Weide gedacht, welche man die krautartige nennt, und die, wenn fie auf Alpengrasplägen un: ter Abhaͤngen waͤchſt, deren Erdreich allmälig hinabgleitet und jene Pflanze bedeckt, ſich jedes Jahr gerade um fo viel verlängert, daß ſie die Oberflaͤche erreicht, ſo daß ſie eine Art Raſen von meh⸗ rern Toiſen Länge zu bilden ſcheint, welcher doch in der That der Gipfel eines unterirdiſchen Baumes iſt. Ich habe die Wurzel die⸗ ſes ſonderbaren Baumes, aller Mühe ungeachtet, nie erreichen koͤnnen; allein die bei dieſer Gelegenheit ausgegrabenen Stücke zeigten, im Betracht des äußerſt langen Wachsthums der Weide, ſchon ein ſehr hohes Alter an. Dieſer Baum entgeht durch die e Lage ſeines Stammes den nachtheiligen Einflüſſen der rälte, Auf den Dünen des füblichen Frankreich's habe ich Eryne gium's und Echinophora's getroffen, deren ausdauernder Stängel ſich in demſelben Grade verlängert, wie die Düne ſich erhebt. Bei den Verſuchen, durch Graben bis auf den abſteigenden Theil oder die eigentliche Wurzel der Pflanze zu gelangen, konnte ich meinen Zweck nie erreichen. Ich moͤchte faſt glauben, dieſe Gewaͤchſe ſeyen zuweilen ſo alt, wie die Duͤnen ſelbſt. Die Wurzeln der Nym⸗ phaͤa's, des Schachthalms und der Farrnkraͤuter müſſen auch zu⸗ weilen außerordentlich alt werden; allein mir iſt kein Mittel be⸗ kannt, durch welches man in dieſer Beziehung zu bündigen Reſul⸗ taten gelangen koͤnnte. ö Ich will die Aufmerkſamkeit meiner Leſer auf noch niedrigere Gewaͤchſe lenken. Hr. Vaucher hat eine Flechte 40 Jahre lang beobachtet, ohne zu bemerken, daß ſich deren Größe merklich ver⸗ aͤndert hätte, Vielleicht find die dunkeln Stellen, welche man an den Felſen bemerkt, zum Theil kurz nach der Bloßlegung der Fel⸗ fen entſtanden. Vielleicht giebt es unter den Mooſen, welche das Bette mancher Fluͤſſe auskleiden, Exemplare, welche, ſeitdem Waſ⸗ ſer darin iſt, vegetirt haben. Abgeſehen von dieſen Pflanzen, welche vielleicht zu unbedeu⸗ tend find, um der allgemeinen Aufmerkſamkeit würdig zu ſeyn, werden wir durch die hier vorgeſchlagenen Unterſuchungen ein wahr⸗ haft merkwuͤrdiges Problem zu löfen finden; allein wir müffen da⸗ mit eilen, denn die Fortſchritte der Civiliſation erſtrecken ihren Einfluß ſchon bis tief in die urwaͤlder America's, und mit dem Aberglauben ſchwindet die heilige Scheu vor ehrwürdigen Rieſen der Vegetation. Beeilen wir uns demnach, die Dimenſionen und das Alter der noch vorhandenen zu beſtimmen, und zur Erhaltung derſelben die noͤthigen Schritte bei Privatleuten und Behörden zu thun. Moͤchte doch in jeder Gemeinde der aͤlteſte Baum als o ffent⸗ liches Eigenthum anerkannt, und als Zeuge ſo vieler geſchichtlichen Ereigniſſe vor jeder Beſchaͤdigung ſicher geſtellt werden. 8 Ich lege dieſe Betrachtungen Forſtleuten, Naturforſchern, Rei⸗ ſenden, Landſchaftsmalern, Localbehoͤrden aller Nationen an's Herz; ich fordere ſie auf, die alten Baͤume ihrer Diſtricte auf die oben beſchriebene Weiſe zu meſſen, und die Reſultate durch den Druck bekannt zu machen. Wer hierzu nicht gerade Gelegenheit hat, der moͤge die Gefälligkeit haben, ſie mir einzuſchicken, worauf ich fie im Namen der Einfender entweder in dieſer Zeitſchrift, oder in einem beſondern Werke uͤber das Alter der Baͤume bekannt machen werde. Reiſende, welche nicht genug von Botanik verſtezen, um den ſyſtematiſchen Namen genau zu beſtimmen, werden wohl thun, wenn fie ihren Maaßen ein bluͤhendes Aeſtchen hinzufügen, und hoͤchſt willkommen wuͤrden auch einige Proben des Holzes ſeyn, welche uͤber den Fortgang des Zuwachſes Auskunft, und zur ge⸗ nauern Beſtimmung und Vergleichung fernere Mittel an die Hand geben würden, (Bibliotheque universelle Mai 1851), 297 Die Paarung eines Löwen und einer Tigerin. Gegen das Ende des vergangenen Jahres kam Herr Gio⸗ van ni Polito mit einer Sammlung lebendiger wilder Thiere “) nach Pavia und hielt ſich daſelbſt einige Zeit auf. In dieſer Me⸗ nagerie war eine merkwuͤrdige Erſcheinung zu ſehen, naͤmlich in ein und demſelben Verſchluß ein Löwe und eine Tigerin, beide in dem bluͤhendſten Alter, kraͤftig und vom herrlichſten Ausſehen *). Der Loͤwe hatte zwar einen Kaͤfig und die Tigerin ebenfalls, aber die beiden Käfige lagen neben einander und waren nur mittelſt ei— nes eiſernen Gitters von einander getrennt, welches oft weggenom— men wurde, worauf die wilden Thiere ungehindert aus einem Kaͤ— fig in den andern gingen und ſich haͤufig beide in einem Käfige befanden. Es wurde ihnen aber nicht eher Futter gereicht, als bis ſie in verſchiedenen Kaͤfigen von einander getrennt waren und man das ſcheidende Gitter wieder eingeſetzt hatte. Mit Schrecken erinnere ich mich noch, Zuſchauer eines fuͤrchterlichen Angriffs ge— weſen zu ſeyn, welchen der Löwe auf die Tigerin machte, als man die zweite Vorſichtsmaaßregel außer Acht gelaſſen hatte und die Tigerin noch an ihrem Stuͤcke Fleiſch ſchmauſ'te, waͤhrend der Loͤwe das ſeinige bereits ganz aufgezehrt hatte. Das Erſtaunen, dieſe beiden wilden Thiere auf die beſchriebene Weiſe bei einander zu ſehen, wurde noch geſteigert, als ich von den Waͤrtern vernahm, daß ſie ſich zum Zeugungsacte mit einander ver— bunden, und auch eine Frucht gehabt haben muͤßten. Eines Mor— gens naͤmlich fand man den Kaͤfig der Tigerin mit Blut beſudelt, und in demſelben eine verſtuͤmmelte kleine Tatze. Daraus wurde geſchloſſen, daß das wilde Thier wahrſcheinlich zu fruͤhzeitig von einer Leibesfrucht entbunden worden ſey, und dieſelbe alsdann ver— Bar haben muͤſſe, und davon follte der Reſt der Tatze herruͤhren. etztere wurde Schauluſtigen in Weingeiſt aufbewahrt vorgezeigt, und wer friſch geworfene junge Löwen geſehen hat, wird finden, daß dieſe Tatze, bis auf den koͤrperlichen Umfang, denen der jungen Loͤwen aͤhnlich iſt. Obgleich die Paarung von Thieren verſchiedener Art, die aber mit einander verwandt ſind, im Allgemeinen uns nicht ſonderlich wundern kann, ſo iſt ſie doch allerdings wunderbar in dem Falle, mit welchem wir uns hier beſchaͤftigen, da es ſich hier von fo merk— wuͤrdigen und wilden Thieren handelt. Da man ſie deßhalb, bis zur erwaͤhnten Zeit, gewiſſe ungewoͤhnliche liebkoſende Handlungen mit einander vornehmen ſah, ſo erregt es ebenſoviel Aufmerkſam— keit als Intereſſe, daß ſie ſich von neuem paarten. Dieſes geſchah zu Pavia im December 1830 in Gegenwart der Waͤrter, und aber⸗ mals zu Lodi im Maͤrz 1831 in Gegenwart vieler Zuſchauer. Ich hatte den Dr. Reſti Ferrari, den wuͤrdigen Profeſſor der Phy— ſik und der Naturgeſchichte am Lyceum der letztgenannten Stadt, um eine Erzaͤhlung der Thatſache gebeten, da er aber meinem Wunſche nicht entſprechen konnte, indem er nicht Zeuge der That ſelbſt geweſen war, ſo hat er die Gefaͤlligkeit gehabt, mir dieſe Relation von einem aͤußerſt glaubwuͤrdigen Manne zu verſchaffen, und ich theile ſie hier mit, um Freunden naturhiſtoriſcher Merk— wuͤrdigkeiten einen angenehmen Dienſt zu leiſten. „um einer freundlichen Aufforderung zu entſprechen, mache ich es mir zur Pflicht, zu ſagen, daß in dem naͤchſt vergangenen Maͤrz ich an zwei verſchiedenen Tagen gegen 6 Uhr Abends nebſt mehre— ren angeſehenen Zuſchauern Zeuge der Geſchlechtsverbindung eines Löwen und einer Tigerin geweſen bin, die zu der Menagerie le— *) Dieſe Sammlung befindet ſich gegenwärtig in Mailand, und um ſie zu ſehen, ſtroͤmen eine Menge Schauluſtiger dahin. **) Der Löwe dient wegen der Schönheit feiner Formen zum Mo⸗ dell, und der Dr. Mauro Rus coni, ein eben ſo geſchickter Kuͤnſtler, als ausgezeichneter Naturforſcher, praͤparirt nach ihm, mit Fleiß und bewundernswerther Kunſtfertigkeit, ein Ex— emplar fuͤr das K. K. Muſeum zu Pavia. Er will eine Schrift, mit Figuren geziert, uͤber ſeine Methode, die Thiere zu präpariven, herausgeben; und er hat bereits eine herr— liche Probe geliefert in dem Tiger, welcher ſich in dem ge— nannten Muſeum befindet. 298 bendiger wilder Thiere des Hrn. Giovanni Polito gehoͤrten, welche einige Tage in Lodi oͤffentlich zu ſehen war. „Die Vereinigung zwiſchen den beiden wilden Thieren wurde vom Waͤrter durch Entfernung eines beweglichen eiſernen Gatters veranlaßt, welches die beiden Kaͤfige dieſer Thiere von einander trennte, und nicht einen Augenblick konnte man ſagen, zauderten ſie, ſich mit dem Ausdrucke wahrer gegenſeitiger Liebesgluth zu vereinigen. Gleich, nachdem der Zeugungsact voruͤber war, erhob der Löwe ein Gebruͤll, das zwar nicht ſtark, aber doch vernehm— lich und etwas anhaltend war, und das Weibchen erhob eine Art von Miauen, welches weit mehr Wolluſt, als eine laͤſtige Empfin— dung ausdruͤckte. Ich finde dieſe Andeutung nothwendig, weil in ihr die einzige Differenz zwiſchen dieſer Erſcheinung und dem be— ſteht, was man bei der Begattung der Katzen beobachten kann, denn bei dieſen miaut, nach der Begattung, nur das Weibchen, und wie man ſagen kann, auf eine aͤußerſt wüthende Weiſe; hier dagegen iſt es der Löwe, welcher länger und vernehmlicher zu bruͤl— len beginnt, und das Weibchen laͤßt ſich ganz anders, als die Katze vernehmen. Sehr nothwendig ſcheint mir auch die andere Be— merkung, die jederzeit gemacht wurde, daß, nachdem die Tigerin vom Begattungsacte ſich zuruͤckgezogen hatte, fie ſich mehr oder weniger ſchnell auf den Ruͤcken warf, und ſich einigemal waͤlzte, ganz auf dieſelbe Weiſe, wie es in ſolchen Umſtaͤnden die Katzen zu machen pflegen. Dieſe beiden Thatſachen duͤrfen nicht mit Still⸗ ſchweigen uͤbergangen werden, denn indem man ſie beſtaͤndig bei der Katzenart beobachtet, zu welcher Gattung auch die fraglichen beiden wilden Thiere gehören, bieten ſie zugleich ein anderes Argument fuͤr die Stellung dar, welche ihnen von den Naturforſchern ange— wieſen worden iſt, und entfernen jeden Zweifel, welcher uͤber das Factum der wirklichen Begattung zwiſchen den beiden genannten Thieren entſtehen koͤnnte. „und dieſe außerordentliche Erſcheinung, die man in der Na⸗ turgeſchichte einzig und zum erſtenmal beobachtet nennen kann, bot ſich mir in den beiden erwaͤhnten Tagen, den erſten Tag zweimal nach einem Zeitraume von Z Stunde, und den andern Tag drei— mal dar. Von der erſten Begattung bis zur zweiten war der Zeitraum faſt wieder derſelbe; aber von der zweiten bis zur drit— ten fand nur ein augenblickliches Ausruhen ſtatt. „Jede fernere Reflexion, welche ſich nicht auf die gemachte Beobachtung ſtuͤtzt, duͤrfte groͤßerer Authenticitaͤt des eben Mitge— theilten nicht förderlich ſeyn.“. i Dott, fisico Gemello Filla. Lodi. (Bibliotheca Italiana. No. 183. Marzo 1831.) M i sd e e e e Der Capitain Smith, Commandant der engliſchen Brigg the Philomel und von Malta aus beordert, die Lage des neuen Vulcanes zu beſtimmen, welcher mitten im Meere zwiſchen Sicilien und der Inſel Pantalaria ausgebrochen iſt, hat von Malta unter'm 22. Julius 1831 einen Bericht an den Vice-Admiral Sir Hotham abgeſtattet. Der Vulcan liegt unter 37° 11° nördlicher Breite und 12° 41“ oͤſtlicher Laͤnge. Die Tiefen in der Nähe des Vulcanes ſind folgende: Am weſtlichen Theile der Inſel, welche der Vulcan gebildet hat und in Entfernung von 4 Meile 72 bis 76 Faden. Am nordnordweſtlichen Theile in 100 Ruthen Entfernung 60 bis 64 Faden. Am nordoſtlichen Theile in 80 Ruthen Entfer⸗ nung 70 bis 75 Faden. Am doͤſtlichen Theile in einer Entfernung von 150 Ruthen 62 Faden. Ueberall enthaͤlt der Grund Aſche. In einer Entfernung von 5 bis 6 Meilen enthält der Grund Sand oder feinen Kies und variirt von 60 bis SO Faden in der Tiefe. Die von dem Vulcan gebildete Inſel beſteht faſt gaͤnzlich aus Aſche und Lava; fie hat eine oblonge Form und im Umfang ungefähr 2 Meilen. Die Grundlage derſelben hat erſt eine ſehr kleine Baſis. Der nordweſtliche Theil iſt der hoͤchſte und liegt ungefaͤhr 80 Fuß über der Oberfläche des Meeres. Nach Süden hin wird die Inſel weit niedriger. Die ſuͤdoͤſtliche Seite des Kraters hat gleiche Höhe mit dem Waſſer, welches ſich beſtaͤndig mit großem Getoͤſe hinein⸗ ſtuͤrzt und eine Säule von weißem Dampf erzeugt, die in wirbeln⸗ der Bewegung erſtaunlich hoch emporſteigt. Es folgen alsdann 299 prachtvolle Ausbrüche von Aſche und Lava raſch auf einander, fie werden 500 bis 1,000 Fuß hoch geſchleudert, kreuzen ſich, berſten und ſtuͤrzen ſich mit einem donnernden Getöfe in das Meer, deſſen Waſſer in beträchtlicher Entfernung in Schaum verwandelt wird. Die Nacht uͤber hatten die Ausbrüche nichts Merkwürdiges, außer daß die Feuerſaͤule ſichtbar und zuweilen von Flammen und Blitzen 300 begleitet war. Die Mannſchaft der Boote erſtickte faſt vor Schwe⸗ felgeruch, als ſie die Stelle erreichte, wo ſie den Wind vom Vul⸗ can aus hatte. (Le National, 6. Septembre 1831.) Ateles frontalis iſt von Hrn. Bennet eine bisher un⸗ bekannte Art von vierfingerigen Affen genannt worden, welche ge⸗ genwaͤrtig in dem Garten der Zoological Society befindlich iſt. — r SH i un e. In welchem Grade iſt das Mutterkorn ſchaͤdlich? Die nachſtehenden Verſuche, welche auf dieſe Frage als Ant— wort dienen, wurden von Teſſier vor mehr als 50 Jahren auf Veranlaſſung einer im Jahr 1777 in der Sologne entſtandenen brandigen Krankheit der Extremitaͤten (der Hausthiere?) angeſtellt, die man dem Mutterkorn Schuld gab; find aber erſt jetzt bei Ger legenheit der Discuſſion der HHrn. Capuron und Villeneuve, über die Zulaͤſſigkeit des Mutterkorns bei'm Accouchiren, der Koͤ— niglichen Academie der Medicin zu Paris vorgelegt worden. Erſter Verſuch. — Zwei Amonatliche Enten, von denen die eine ein Maͤnnchen, die andere ein Weibchen war, wurden zu— ſammen eingeſperrt; man ſtellte ihnen reines Mutterkorn hin, von dem ſie nicht fraßen: man ſetzte Roggen- und Gerſtenmehl zu, auch dieſe Miſchung war ihnen zuwider; indeß hatte man ſich uͤberzeugt, daß ſie dieſe beiden Mehlarten rein gern freſſen. Man ſetzte ihnen Waſſer hin, um darin zu ſchnattern, trieb fie hin und her, um ihnen Appetit zu machen; Alles umſonſt. Man mußte ſie alſo frecken, d. h., ſie mit Gewalt, aber vorſichtig, zum Schlingen der Maſſe bringen, welcher das Mutterkorn im Verhaͤltniß von . — 3 beigemiſcht wurde. Am Sten Tage triefte dem Weibchen ſchwaͤrz⸗ liches Blut aus der Naſe; es hatte erſt 1 Unze 2 Quent Mutter⸗ korn bekommen; am Eten Tage wurde der Schnabel nach der Wur— zel zu erſt braͤunlich, dann ſchwaͤrzlich, die Zunge blaß und in dem Grade ſphacelos, daß man Stüden davon ablöfen konnte. Der Vogel ſtuͤtzte den kranken Schnabel an die Wand und veren— dete, nachdem er 1 Pfd. 4 Unzen Roggenmehl, 1 Unze wenig aus⸗ gemahlene Kleie, und 1 unze 9 Quent Mutterkorn gefreſſen. Am Enterich bemerkte man erſt am 8ten Tage, nachdem er 1 Unze 3 Quent Mutterkorn zu ſich genommen, Spuren von Krank⸗ heit. Ich ſah erſt dann eine roͤthliche Fluͤſſigkeit aus der Naſe laufen; der Schnabel hatte eine livide Farbe, und ſelbſt unter der Epidermis war Blut. Der Gaumen war im hoͤchſten Grade gan— graͤnoͤs, das Leiden erſtreckte ſich von der Schnabelſpitze, wo es angefangen, bis gegen den Eingang der Nafenlöcher hin; die Zun⸗ ge war blaß, die Naſenſchleimhaut vom Stirnbein bis zur Schna⸗ belſpitze durchaus fphacelös, und in einen unertraͤglich riechenden ſchwarzen Brei verwandelt. Der Enterich ſtarb in der Nacht vom 13ten auf den 14ten Tag. In der letzten Zeit ſchleppte er einen Fluͤgel nach und ſchien Schwindel zu haben; er hatte 2 Pfund Roggenmehl, 1 Unze wenig ausgemal lne Kleie, und 2 Unzen 6 Quent Mutterkorn gefreſſen. Die Excremente der beiden Enten hatten, mit Ausnahme der letzten Tage, wo Durchfall ſtattfand, die gewoͤhnliche Form. Zweiter Verſuch. — Eine ljaͤhrige geſunde Trutherme wurde dazu beſtimmt, mit wenig ausgemahlener Waizenkleie und Mutterkornmehl gefuͤttert zu werden. Ich wollte in Erfahrung bringen, ob dieſe Miſchung, in der ſich eine zum Maͤſten der Trut⸗ huͤhner angewandte Subſtanz befand, dieſelbe Wirkung hervor— bringen würde, wie die, welche ich den Enten hatte geben laſſen. Das Mutterkorn wurde erſt nur im Verhaͤltniß von g und nach und nach bis zu dem von J zugeſetzt; die erſten 7 Tage fraß die Truthenne von ſelbſt, ſpaͤter mußte ſie gefreckt werden. Als fie erſt 4 Quent Mutterkorn gefreſſen, hatte fie entzündete Augen und verſtopfte Naſenloͤcher. Am 15ten Tage fingen die Federn an ihr auszufallen, was man, da dieſer Tag der 20ſte October war, der Mauſer zuſchreiben konnte. Das Thier bekam, wie eine der Enten, Schwindel; den 17ten wurde der Umkreis des Kopfs vio— lett, aus der Naſe lief ein gelbliches Waſſer, der obere Theil des Schnabels veränderte die Farbe; am 21ſten ſtellte ſich Durchfall ein, den 22ſten lief Waſſer aus dem Schnabel, und das Thier verendete, nachdem es im Ganzen 3 Pfund ſchwach ausgemahlene Waizenkleie, 8 unzen Roggenmehl, 4 Unzen Gerſtenmehl, um in den erſten Tagen das Mutterkorn zu umhuͤllen, und 8 Unzen 4 Quent Mutterkorn gefreſſen. Bei der Section fand man den Rand des Schnabels violett, die Naſenſchleimhaut in allen sinus ſpha⸗ celoͤs, den entzuͤndeten Kropf mit drüſenartigen Knötchen wie be⸗ ſaͤet, beide Blinddaͤrme und den Darmcanal überhaupt, tinten⸗ ſchwarz und aasartig riechend. Die Störungen des Organismus waren betraͤchtlicher, als bei den beiden Enten, weil die Truthenne bedeutend mehr Mutterkorn gefreſſen. Dritter Verſuch. — Nachdem ich mich uͤberzeugt, daß ein 6woͤchentliches Ferkel mit Molken angemengtes Roggenmehl gierig fraß, ließ ich demſelben von dieſem Mehle geben, was an⸗ fangs nur mit az Mutterkorn verſetzt, und mit warmem Waſſer angemengt wurde. Die erſten Tage fraß es davon, jedoch nur wenig; das Futter wurde jedesmal friſch bereitet, damit es nicht ſauer werde. Haͤufig nahm ich ſtatt Roggenmehl Gerſtenmehl, da die Schweine dieß lieber freſſen und mengte es mit Molken an. Man mußte beſtaͤndig Liſt anwenden, wenn man das Schwein da⸗ zu bringen wollte, von der Miſchung zu freſſen. Vom 12ten Tage an, als das Schwein erſt 45 Unze Mutter⸗ korn bekommen, ſchienen mir deſſen Ohren und Fuße geröthet, und der Bauch war zuſammengezogen; an dem folgenden Tage 8 ich, ſtatt der Molken, reine Milch an, und nun fraß es gut. Den 18ten verbreitete ſich die Röͤthung weiter über Ohren und Fuͤße; die Ohren und der Schwanz hingen herab, es trat Abmagerung ein. Den 29ſten war der Bauch ſtraffer, die Beine waren kalt, violett und geſchwollen, das Innere des Rachens entzündet; das Thier konnte ſich kaum auf den Beinen halten, ſpuͤrte Jucken und ſchien wie verwirrt. Den 22ften waren die Excremente fluͤſſig, die Ohren und der Schwanz noch kaͤlter. Den 23ſten ſtarb das Schwein unter Convulſionen; es hatte 1 Pfd. 12 unzen Mutterkorn, 5 Pfd. 11 Unzen Roggenmehl, 2 Pfd. 11 unzen Gerſtenmehl, 5 Pinten Milch, 8 Pinten Molken, und in den erſten Tagen die Waizenaͤhren von feiner Streu gefreſ⸗ ſen. Spaͤter ließ ich mit kurzem Stroh ſtreuen. Bei Unterſuchung des Cadavers erkannte ich, daß die Fuͤße, zumal an den Gelenken, geſchwollen waren; ihre Farbe war rothviolett, und es zeigten ſich an ihnen große Knoten von der⸗ ſelben Farbe; die Ohren waren an den von dem Kopfe entfern⸗ teſten Theilen bleifarben; die Gangraͤn war daſelbſt durch einen rothen Ring begraͤnzt; an beiden Lungen zeigten ſich mehrere ent: zündete Stellen, und an einer derſelben violette Flecken. Der mitt⸗ lere Theil des Magens, das Netz und der Dickdarm waren mehr oder weniger entzuͤndet; das Innere der Mundhoͤhle desgleichen; in dem Koͤthengelenk fand ſich eine ſchwarze, ſtinkende Schmiere, an den Vorderbeinen war der Brand weniger ſtark als an den Hinterbeinen, ſo wie ſich denn auch das Schwein vor dem Tode mehr auf die erſtern ſtuͤtzte. Man wird bemerken, daß das Schwein, bei welchem die Gan⸗ graͤn ſtaͤrkere Verheerungen angerichtet hatte, als bei den Enten 301 und der Truthenne, auch mehr Mutterkorn zu ſich genommen atte. | Vierter Verſuch. Zu diefem wurde ein kraͤftiges 6monat— liches Schwein gewaͤhlt, damit man die unguͤnſtigen Wirkungen des Mutterkorns bei dem vorigen, nicht etwa lediglich auf Rech— nung ſeiner Jugend ſetzen koͤnne. Den erſten Tag erhielt es Roggenmehl mit s gepulverten Mutterkorns; erſt fraß es davon, ſpaͤter wollte es aber nicht mehr daran. Reines Roggenmehl fraß es in Menge, von dem mit Mut— terkorn vermiſchten aber nur ſehr wenig. Dieſer Verſuch dauerte ſehr lange; ich wandte eine Menge Mittel an, um das Thier da— zu zu bringen, von dieſer ihm widerlichen Subſtanz zu freſſen. Das Verhaͤltnißtheil des Mutterkorns in den Miſchungen wechſelte von 5 — 3. Wenn das Thier zu ſchwer daran ging, ſo ver⸗ minderte ich die Doſis, und verſtaͤrkte fie dann ſtufenweiſe wieder. Vom Sten Tage erſchienen mir die Augen geroͤthet; das Thier hatte damals 8 Pfd. 4 Quent Mutterkorn gefreſſen. Am folgen— den Tage lief aus den Augen eine Fluͤſſigkeit, welche auf die be— nachbarten Borſten ſchaͤdlich einwirkte. An den Augenlidern haͤufte ſich Augenſchleim an, der Bauch war ſtraff, obgleich das Schwein Molken ſoff. u Tage Schwindel, Schwierigkeit ſich auf den Beinen zu halten, und klagendes Geſchrei; am folgenden Tage hinkte das Schwein auf den Vorderbeinen, welche mir geſchwollen ſchienen. Am 15ten Tage hatte die aus den Augen laufende Fluͤſſigkeit das untere Augenlid angefreſſen. Am 20ſten Tage zeigten ſich am Koͤthengelenk des rechten Vor derbeines zwei Loͤcher, aus denen eine eiterfoͤrmige Materie lief, welche verkrocknete; die Wunden bedeckten ſich mit Grind, und das Schwein hinkte nicht mehr. Die Schwanzſpitze wurde kalt, ein Ohr roth und geſchwollen. Am 26ſten Tage ſtellte ſich zum zweitenmal Schwaͤche der Beine ein, die Augen wurden wieder entzuͤndet, das Schwein mi— ſtete nicht, oder doch nur ſehr hart, und zeigte ſich ſanftmuͤthig, Ohren und Körper waren mit einer zaͤhen Schmiere bedeckt. Waͤh—⸗ rend dieſes zweiten Uebelbefindens fraß es, wie waͤhrend des erſten, das Mutterkorn nur ſehr ungern. Den 42ſten Tag zeigte ſich das Koͤthengelenk des linken Vor: derbeins geſchwollen. Am 45ſten Tage entzuͤndeten ſich die Augen zum drittenmal, was jedesmal geſchah, wenn der Verhaͤltnißtheil des Mutterkorns verſtaͤrkt worden war. Er betrug damals I, das Schwein ſoff viel. Ich verminderte die Quantität des Mutterkorns, um zu ſe— hen, ob ich hierdurch den Fortſchritten des Uebels Einhalt thun koͤnnte. Das Thier erholte ſich ein wenig; da ich aber die Doſis allmaͤlig wieder verſtaͤrkte, ſo konnte es ſich der Erholung, welche ich ihm gegoͤnnt, nicht lange erfreuen. Am 50ſten Tage zeigte ſich an einem der ſchlaff herabhaͤngenden Ohren eine brandige Stelle; das Schwanzende war violett, faſt ſchwarz und unbeweglich; es ließen ſich Theile davon abloͤſen, ohne daß das Thier es merkte; es fuͤhlte, wie das Schwein, mit dem man den vorigen Verſuch angeſtellt hatte, Jucken, magerte ab, und ſeine Excremente waren hart. Am Ssſten Tage, als man das Schwein, beguͤnſtigt durch deſſen ſtarken Appetit, oder vielmehr dadurch, daß es den Ge— ſchmack verloren hatee, und daher die Anweſenheit des Mutter: korns nicht bemerken konnte, eine große Menge des letztern hatte freſſen laſſen, oͤffnete ſich die Geſchwulſt uͤber dem rechten Fuße; es floß aus derſelben eine roͤthliche Jauche; die Wunde erſtreckte ſich, wovon ich mich durch Sondiren überzeugte, bis zum; Gelenke; eine zweite bildete ſich uͤber dem linken Fuße, beide Beine waren kalt und geſchwollen, man konnte getrocknete und gefuͤhlloſe Stuͤck— chen Muskeln davon ablöfen, das Schwein konnte nicht mehr gehen. Am 66ften Tage ſtarb es, unter Durchfall und Convulſionen. Waͤhrend des Verſuchs hatte das Schwein gefreſſen 79 Pfd. Roggenmehl, 27 Pfd. Gerſtenmehl, 70 Pinten Molken mit Kaͤſe— matten vermiſcht (Schlippermilch), 6 Pinten Buttermilch, 6 Pin— ten gewöhnliche Milch, 4 Pfd. ungemahlne Gerſte, ferner Möh: ren, Ruͤben und andere Vegetabilien, ſo wie die Aehren von dem Stroh, welches ihm von Zeit zu Zeit untergeſtreuet wurde. End— 302 lich 22 Pfd. Mutterkorn. Hieraus ergiebt ſich, daß dieſes Thier im Durchſchnitt 3 Futterſtoffe von guter Qualität, und + Mut: terkorn erhalten hatte. Ich theile dieſe Details mit, ben moͤge, hungert. Bei Oeffnung des Cadavers fanden ſich an den Vorder- unb Hinterbeinen violette Flecken, die erſte Phalanx ſaͤmmtlicher Füße war gangränds und vertrocknet, die Ohren waren ſehr livid, daß Schwanzende ſchwarz; dieſer Theil ließ ſich aͤußerſt leicht zer⸗ druͤcken; die Knochen deſſelben waren gebraͤunt. Die ſehr kleine Gallenblaſe enthielt eine ſehr zaͤhe, ungewoͤhn⸗ lich gelbe Galle. Der dem Pförtner benachbarte Theil des Magens war ent: zündet, und ftellgnweife brandig. Die Duͤnndaͤrme waren in der— ſelben Art krankhaft verändert, und man bemerkte an ihnen Ver— engerungen, die ſich wie eben ſo viel wurmfoͤrmige Anhaͤngſel aus— nahmen. Hie und da zeigte ſich in dem Speiſebrei die Schaale des Mutterkorns, die Gekroͤsdruͤſen ſtrotzten von Blut. Dieſer Zuſtand wurde yon 18 Mitgliedern der medeciniſchen Geſellſchaft in Augenſchein genommen, ich hatte das Thier gleich nach dem Verenden auf der Poſt hierher geſchafft und Gr. Vicq d' Azyr nahm die Section von -Ich wuͤnſchte, daß die Reſultate dieſes Verſuchs, welcher der Bequemlichkeit wegen auf dem Lande vorgenommen worden war, von ſachkundigen Maͤnnern in Augen— ſchein genommen wuͤrden. 7 Fünfter Verſuch. Nachdem ich dch bei Gelegenheit der Analyſe des Mutterkorns bereiteten Mutterkornfpiritus zwei Tage lang ſtehen gelaſſen, hatte derſelbe einen eigenthuͤmlichen unange— nehmen Geruch angenommen; ich ließ davon an einem Tage einem jungen gefunden Hunde, der die Flüfjigkeit von ſelbſt nicht ſaufen wollte, mehrmals mit Gewalt eingeben; er hatte vorher nichts gez, freſſen und wurde darauf traurig, und wollte weder freſſen noch ſaufen. Achtzehn Stunden, nachdem er die letzte Doſis erhalten, ſpie er erſt ein wenig Brodt, welches er Tags vorher gefreſſen und dann Waſſer und eine klebrige Subſtanz aus. Einige Tage darauf gab man ihm wieder von demſelben Spi— ritus ein, und erregte dadurch wieder ein ganz aͤhnliches Er— brechen. Später fuhr man mit dieſer Behandlung fort, ohne daß der Hund ſich erbrochen haͤtte, entweder hatte ſein Magen ſich daran gewöhnt, oder der unangenehme Geruch des Spiritus hatte ſich theilweiſe verloren. Obgleich dieſe Thatſache mit den vorigen keinen Vergleich aus— hält, fo habe ich dieſelbedoch anführen zu muͤſſen geglaubt, weil ſich daraus ergiebt, daß der feinſte Beſtandtheil des Mutterkorns den Thieren beſchwerlich fallen koͤnne. Hr. Rochoux machte bei dieſer Gelegenheit die Academie darauf aufmerkſam, daß aͤhnliche Wirkungen wie die von Hrn. Teſſier beſchriebenen zu Venezuela an Kuͤhen und Schweinen beobachtet worden ſeyen, welche Mais gefreſſen haͤtten, der nach Art des Mutterkorns ausgeartet geweſen ſey. (Revue Medicale Juillet 1831.) Ueber den Hausgebrauch des Chlors. „Es laͤßt ſich nicht bezweifeln, daß die vielen Beiſpiele, welche beweiſen, daß die Cholera in den von dieſer Seuche ergriffenen Staͤdten, unter den Bewohnern der unreinlichſten Quartiere am heftigſten graſſirt, alle Volksclaſſen darauf aufmerkſam machen muͤſſen, wie noͤthig es iſt, die Reinlichkeit und die Reinigung der Luft durch Anwendung der zweckmaͤßigſten Mittel, mit der groͤßten Sorgfalt zu erzielen. Indeß laͤßt es ſich auch nicht laͤugnen, daß mannichfaltige, von unſerm Willen unabhaͤngige, Umſtaͤnde den Zweck dieſer Maßregeln vereiteln. So giebt es, ſelbſt in den Wohnungen, wo Ordnung und Wohlſtand herrſchen, gewiſſe Orte, woſelbſt Abfaͤlle, die periodiſch weggeſchafft werden, ſich anhaͤufen, als Spuͤlfaͤſſer, Goſſen ꝛc., aus denen ſich mehr Joder weniger Emanationen aus in Zer— ſetzung begriffenen organiſchen Subſtanzen entwickeln. Warum die damit man nicht etwa glau⸗ die dieſen Verſuchen unterworfenen Thiere ſeyen ver⸗ 303 ſollte man ſich alfo nicht überall des zur Reinigung der Luft wirk⸗ ſamſten Agens bedienen, welches alle ſichtbaren oder unſichtbaren Ausgangsſtaͤtten dieſer ſchaͤdlichen Ausdünftungen vollkommen un: ſchaͤdlich macht, ohne daß man ſich mit der gaͤnzlichen Beſeitigung derſelben zu uͤbereilen braucht. Daß wir mit dieſem Agens das Chlor meinen, wird unſern Leſern bereits einleuchten. Nach verſchiedenen Beobachtungen möchte ubrigens das Chlor auch als ein vorzuͤgliches Praͤſervativ erſcheinen. Mehrere Aerzte laͤugnen dieſe ſeine Eigenſchaft, oder betrachten dieſelbe doch als hoͤchſt zweifelhaft. Wie dem auch ſey, fo läßt ſich doch keine eine zige Thatſache anführen, daß es in dieſer Beziehung ſchaͤdlich wire ken könne; daß es aber zur Reinigung der Luft an Orten, wo organiſche Emanationen ftattfinden, hoͤchſt vortheilhaft ſey, wird niemand leugnen wollen. Die Anwendung des Chlors bei Reinigung der Luft von An⸗ ſteckungsſtoffen, iſt ſeit Guyton de Morveau's Zeit fo ver⸗ einfacht worden, daß der allgemeinen Einführung dieſes Mittels nichts entgegenſteht. % Es reicht in der That hin, wenn in jedem Haushalt ein Ge— faͤß mit Chloruͤre in Bereitſchaft gehalten wird, welches, da es weit weniger groß zu ſeyn braucht,“ ats das gewoͤhnliche Waſſer— faß n Butte ꝛc.), noch weniger im Wege ſeyn wird, als dieſes. .. 1 Man wird ſich alſo einen ſteinernen Trog, einen großen ſtei⸗ nernen Buttertopf, oder ein ähnliches Gefäß anſchaffen, welches für einen großen Haushalt etwa 29 Nöfel (24 Liter), oder für ei⸗ nen kleinern 14 bis 18 Noͤſel (12 bis 15 Liter) faßt. Der Gebrauch deſſelben wird ſehr erleichtert 1 wenn man bei etwa einem Viertel der Höhe vom Boden eilen kleinen hoͤlzernen Hahn anbringt. * In ein dergleichen Gefaͤß, welches 24 Liter faßt, thut man 1 Kilogramm (etwas über 2 Pfund) gepuͤlverter Kalkchloruͤre, bei kleinen Gefäßen im Verhaͤltniſſe weniger, ruͤhrt dieſelbe mit etwa derſelben Quantitaͤt Waſſer zu einem Brei an, fuͤllt dann das Gefaͤß bis etwa 1 Zoll vom Rande mit Waſſer, und ſomit iſt alles Noͤthige geſchehen. “) Um ſich der Chloruͤreſolution zu bedienen, laͤßt man die um— geruͤhrte Miſchung 2 Stunden ſtehen, und zieht dann entweder vermittelſt des Hahns die noͤthige Quantitaͤt klarer Fluͤſſigkeit ab, oder ſchoͤpft dieſelbe mit einer Taſſe heraus. Gut iſt es, wenn das Chlorgefaͤß an einem kuͤhlen dunkeln Orte ſteht und zugedeckt gehalten wird; doch ſind dieſe Bedingun— gen nicht unumgänglich noͤthig. In bewohnte, und zumal in die Schlafzimmer, ſetzt man 1 bis 2 mit der Chloruͤreſolution gefuͤllte Teller, die man alle 2 Tage mit neuen vertauſcht. Man ſprengt täglich mit 1 bis 2 Taſſen der erwähnten So— lution an denjenigen Stellen, wo ſich Emanationen von in Zer— ſetzung begriffenen organiſchen Stoffen durch uͤbeln Geruch kund geben. Auch kann man dort einen Teller mit der Solution für be— ſtaͤndig ſtehen laſſen. Jedermann kann ſich leicht mit einer fortwaͤhrenden Chlorat⸗ moſphaͤre umgeben: 1) indem er alle 24 Stunden ein Mal einen alten leinenen Lappen in die Solution eintaucht, ſtark ausringt und dann in die Halsbinde einlegt; 2) indem er ſich die Haͤnde in der Solution waͤſcht und ſie, nach unvollkommenem Abtrocknen, an der Luft trocken werden laͤßt. „) So einfach dieſes Verfahren auch iſt, fo wird es doch deute geben, die ſich die Kalkchloruͤreſolution lieber bereiten la ſ⸗ fer; allein es wird auch nicht an Leuten fehlen, die dieß Seſchaͤft gegen Bezahlung gern übernehmen, 304 Soll ein Ort ſchnell von fhäblihen Ausbünftungen befreit werden, fo läßt ſich dieß leicht dadurch erreichen, daß man viele in die Solution getauchte Lappen, wie beim Trocknen aufgehängte Waͤſche, über Leinen hängt, die durch das Zimmer gefpannt find. Da bie Chlorüreſolution ein Hauptmittel zur Vertilgung mans cher Farben iſt, ſo wird man wohlthun, ſich in Acht zu nehmen, daß man ſie nicht mit Zeuchen in Berührung bringt, deren Farbe dadurch ausgezogen werden könnte. Wenn alle klare Solution abgezogen oder ausgeſchoͤpft iſt, fo fuͤllt man das Gefaͤß abermals mit Waſſer, rührt um, läßt Alles 2 bis 3 Stunden ruhig ſtehen, und zieht oder gießt die klare Flüſ⸗ ſigkeit in einige Eimer. Den Niederſchlag wirft man weg, ver⸗ ſieht das Gefäß mit neuer Kalkchlorure und behandelt dieſe ganz wie fruͤher, nur mit dem Unterſchiede, daß man, ſtatt gemeinen Waſſers, die in den Eimern aufbewahrte ſchwache Solution anwendet. Die durch dieſes Reinigungsverfahren veranlaßten Koſten wer⸗ den hoͤchſt unbedeutend ſeyn; das Kilogramm gepülverte Kalkchlo⸗ rüre von ſehr guter Qualität, *) wird von allen Pharmaceuten fuͤr 2 Franken abgelaſſen; und dieſe Quantitat reicht in cinem Haushalte von mittlerer Größe zur zweimaligen Füllung des Chlor⸗ gefäßes hin, indem man bei jeder 12 Liter oder 72 Gläſer Solu⸗ tion erhaͤlt. Wenn nun taͤglich etwa 3 Glaͤſer verbraucht werden, ſo hat man 24 Tage an einem Gefaͤße voll genug, und die mo⸗ natliche Ausgabe belaͤuft ſich, wenn man die Arbeit und Zeit nicht rechnet, auf 14 Franken. Bei einer zahlreichen Familie, die eine große Wohnung beſitzt, belaufen ſich die Koſten auf das Doppelte; allein dieſel⸗ ben erſcheinen dann, im Verhaͤltniß zu allen übrigen, und in'sbe⸗ ſondere ruͤckſichtlich der Wichtigkeit des Zweckes, noch geringer. (Journal de Chimie médicale, Sept. 1831.) M, ds e lle n. Ein neues Schild- Peſſarium hat Hr. Duffin er⸗ funden, und kann von Stoddart (No. 401. Strand) in Ton don erhalten werden. Es iſt eine Modification des geſtielten Pef⸗ ſariums und die Länge des Stiels kann, vermittelſt einer graduir⸗ ten Schraube, der Ränge der Vagina angepaßt werden, je nach⸗ dem die Heilung des Uebels vorruͤckt. Der obere Theil, der Kopf, iſt, nach der Beſchaffenheit des Uebels, verſchieden geformt und zum Abſchrauben eingerichtet, damit er gegen kleinere vertauſcht werden kann, ſo wie das Uebel abnimmt. Das Schild wird an das Perinaͤum gelegt und durch eine 1 Binde gehalten. Zwiſchen Schild und Stiel iſt ein Pfannengelenk, ſo daß der weſentliche Theil des Inſtruments, bei jeder Stellung des Körpers, ohne Un⸗ bequemlichkeit die gehoͤrige Stellung hat. Der Stiel iſt hohl und fo eingerichtet, daß Einſpritzungen gemacht werden konnen. Das Inſtrument ſcheint ſehr complicirt, hat aber den Beifall der Lon⸗ doner Geburtshelfer: DD. Charles Clark, Blundell, Hen⸗ ey Davies und David Lee erhalten. Eine Maſchine, um bei verſchiedenen chirurgi⸗ ſchen Operationen den Kranken unverrückt in der ge⸗ hörigen Stellung und Lage zu halten, hat der Mechani⸗ cus Touchard zu Bordeaux ausgedacht. Es ſind gewiſſermaßen halbe Harniſche vorgerichtet, in welche der Koͤrper aufgenommen wird und die mit gepolſterten Riemen befeſtigt ſind. Da dergleichen Ma⸗ ſchinen niemals das zu thun vermögen, was verftändige Gehülfen, je nach dem augenblicklichen Beduͤrfniß, auf Verlangen des Opera⸗ teurs thun koͤnnen, fo darf der Erfinder wohl ſchwerlich auf deg Beifall der Chirurgen rechnen. „) Solche, welche nach Gay Luſſac's Chlorometer go bis 100° hatt. Bibliographiſche Neuigkeiten. System of Inorganic Chymistry; by Dr. Thomson etc, London 1831. 2 Vols. 8. A practical Treatise on Injuries of the Head, Dublin. 1831. 12. Ueber die Cholera im Allgemeinen und die aſiatiſche Cholera ins⸗ beſondere, von Dr, Georg Frhrn. v. Wedekind ꝛc. Frank⸗ furt a. M. 1831. R Fin en a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 680. (Nro. 20. des XXXI. Bandes.) October. 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Ng t u r Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. En d e. Doctor Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte aus Chile. (Vgl. Notizen Bd. XX. S. 145. Bd. XXIII. S. 273 u. S. 293. Bd. XXV. S. 1, u. Bd XXVII. S. 209.) Pampayaco am Huallaga, oͤſtliches Peru. Febr. 23. 1830. Die eintretenden Nordſtuͤrme, die beſtaͤndigen Begleiter des Winters an den Kuͤſten Chile's, verhinderten das Abſegeln von Talcahuano geraume Zeit; indeſſen war die darauffolgende Reiſe fuͤr dieſe Jahreszeit um ſo guͤnſtiger und ſchneller, da wir Callao in den letzten Tagen des Mai (1829) nach kaum zweiwoͤchentlicher Fahrt erreichten. Wie immer um dieſe Jahreszeit, war die Kuͤſte und das Meer vom 18° S. Br. bis Callao in den dünnen Nebel gehuͤllt, der dieſes Land ſo auszeichnet. Man ſollte eher dem Zu— falle und der Jahreszeit dafuͤr danken, daß ſie dieſe Kuͤſte bis zum letzten Augenblicke verdecken, als uͤber die Gegenwart des Nebels ungeduldig werden, denn es iſt unmoͤglich, ſich eine traurigere Land— ſchaft vorzuſtellen, als ſie die Kuͤſte Peru's, des vielgeruͤhmten Lan— des der Sonne, darbietet. Um die Muͤndung der Bai in ſo dickem Wetter nicht zu verfehlen, halten ſich die Schiffe vom 139 an ge= woͤhnlich ſo nahe an der Kuͤſte, daß man den Wellenſchlag der Brandung hoͤrt, ohne ſie jedoch zu gewahren. Bisweilen dringt ein falber Sonnenſtrahl durch den weißen, durchnaͤſſenden Nebel, und verſtattet für ein paar Augenblicke die Anſicht der Kuͤſte, der nur der Schnee des Feuerlandesgghlt, um gleich abſchreckend zu erſcheinen. Nicht einmal die Safkpflanzen und Cacten der duͤrren Kuͤſtenfelſen Valparaiſo's, die mit ihren graugruͤnen Stämmen eini= germaaßen die Einfoͤrmigkeit der Anſicht unterbrechen, koͤnnen auf dieſen Strecken von weißem Sande und gelblichen Felſenwaͤnden ihre kuͤmmerliche Nahrung finden, und der Ausſpruch eines alten Reiſenden, daß die Kuͤſte Peru's unter dem Fluche des Himmels zu leiden ſcheine, tritt lebhaft in das Gedaͤchtniß. Das Landen in dem unausſtehlich ſchmutzigen Callao traͤgt nicht dazu bei, den un— angenehmen Eindruck zu vermindern. Ein paar ſtachlige Graͤſer und unbedeutende Saftpflanzen wachſen verſtreut uͤber die weiten Kieſelfelder der Umgegend, die mit Uniformſtuͤcken und den weißge— bleichten Skeletten der Soldaten bedeckt ſind, die hier, in dem zu— letzt uͤbriggebliebenen Puncte des verlorenen Reichs, ihr Leben fuͤr den ſpaniſchen Ferdinand und den unbeugſamen Rodil aufopferten. Die Sandebene bis zu dem eine Meile entfernten Lima traͤgt den Character eines Landes, in dem es nie regnet, und in dem die wie Waſſerſtaub niederfallenden Nebel des Winters mit dem Namen von Regenguͤſſen (aguaceros) belegt werden. Kaum gewinnt man innerhalb mehrerer Tage ein paar guͤnſtige Augenblicke, um die Anz den zu gewahren, die unmittelbar hinter Lima ſich erheben, und die zum Theil ſich fo nähern, daß man den Schnee nur aus Ent⸗ ernung von 6 bis 7 Stunden nach der Hauptſtadt bringt. Es giebt ohne Zweifel in Suͤdamerika keine Stadt, die durch die Re⸗ volution ſo beiſpiellos verarmt, und ſich ſelbſt ſo unaͤhnlich gewor— den iſt, als Lima. Der allgemeine Ruin des Landes, und vor al— lem der Bergwerke, denen Lima ganz befonders feinen Glanz dank— te, die Vertreibung der beſten Familien, das Uebergewicht, das ſich die Kaſten zu verſchaffen gewußt, der Mangel an Energie dieſes mitleidenswerthen Volkes, der unbeſchreibliche Luxus ohne Mittel, der eben noch dauernde ſehr ungluͤckliche Krieg mit Eolombien, die Anarchie der ganzen Republik, und die nie endenden Revolutionen in den Hauptſtaͤdten der Provinzen, — alles dieſes hat ſich verei— nigt, um uͤber Lima einen duͤſtern Anſtrich zu werfen, der weit unangenehmer und druͤckender auf dem Fremden laſtet, als auf dem gedankenloſen, weibiſchen und entnervten Peruaner. — Die Unter- brechung der Schifffahrt, die Blokade Guayaquil's, von der Land- ſeite durch die Colombier, und die furchtbare Epidemie, die eben da herrſchte, machten die Fortſetzung der Reiſe 1 wie der lan⸗ ge vorher entworfene Plan es erheiſchte, unmoͤglich, und ſelbſt fuͤr die Folgezeit ſehr wenig rathſam. Es blieb daher nichts uͤbrig, als in Peru ſelbſt einen Aufenthaltsort zu erwaͤhlen, um erſt ſpaͤter, je nachdem die Zeitumſtaͤnde es erlauben würden, über den zu neh— menden Weg zu entſcheiden. Gewiſſe Nebenurſachen bewogen mich, auf dem kuͤrzeſten Wege das Innere und zwar feuchte Waldgegen— den, mit einem Worte, ein aͤchtes Tropenland zu ſuchen. Ein ſol⸗ ches findet ſich aber nirgends auf der Weſtſeite der Anden, die durchaus unfruchtbar und duͤrr iſt. Die einzige bewohnte Gegend jener Art in nicht zu großer Entfernung von Lima, iſt der oͤſtliche Abhang der Anden am Huallaga, einem der Hauptarme des obern Maranon, Nach wenig Tagen verließ ich daher Lima, um auf dem gewoͤhnlichen Wege, der nach den weltberuͤhmten Silberminen von Pasco fuͤhrt, die Anden zu erſteigen. Die Art zu reiſen iſt, gleich der in den Cordilleren Chile's, ſtets auf Maulthieren, allein tau— fendfach unangenehmer gemacht durch das duͤrre Anſehen des Lanz des, und den traurigen — vielleicht gehaͤſſigen — Character der Eingeborenen, von denen Viele, zumal in den hoͤchſten und kaͤlte⸗ ſten Regionen, den Punas, nicht ſpaniſch, ſondern nur die uralte Sprache der Incas (la lengua general) ſprechen. Die Unwirth⸗ barkeit iſt um der gewaltigen Armuth der Einwohner willen ſo groß, daß man, ohne ſich mit Proviſionen für die ganze Reiſe ver- ſehen zu haben, in ſehr große Verlegenheit gerathen wuͤrde. Das Anſteigen iſt ſchnell und zum Theil auf Wegen, die ſelbſt dem Grauen einfloͤßen muͤſſen, der die Anden Chile's durchſtreift hat. Quarziger Porphyr von hochrother Farbe, abwechſelnd mit weißli— chem oder grauem Granit von fehr feinem Korne, find die beſtaͤndi⸗ gen Begleiter, nachdem man die erſten 6 Leguas von Lima, mit ih⸗ ren nackten Felſen (Gruͤnſtein), hinter = 1 hat. Die Vege⸗ 307 tation wird bei Obrajillo ) (8,6917) alpinifch, und vor allem fällt die erſtaunliche Menge von Tillandſien auf, von denen ſenkrechte Fels⸗ wände gleich wie mit Teppichen überzogen werden. Galceolarien, die im Habitus ſehr von denen Chile's ſich unterſcheiden, machen laͤngs der engen Pfade dicke Hecken. So erreicht man den Kamm der Anden, die Sierra de la Viuda (14,201), wo noch Wernerien und Gentianen die Felſen ſchmuͤcken. Von hier aus beginnt die Berg— ebene, die in einer Diagonale bis Pasco 8 geographiſche Meilen breit iſt. Ihre Höhe iſt zwiſchen 14 — 15,000“ und obgleich ohne höhere Pflanzen, bringt der moorige Boden doch noch genug Graͤ— fer und zwergartige Alpenpflanzen hervor, um die zahlreichen Heer⸗ den der verſtreuten Bewohner zu ernähren. Die Hacienda von Antiſang in Quito, die ſo lange den unverdienten Ruhm getragen, der hoͤchſte bewohnte Punct der Erde zu ſeyn, liegt betraͤchtlich tie fer, als dieſer Kamm der Anden von Pasco. Der ganze Weg iſt in den letzten Jahren mehrmals nivellirt worden, und die Meſſun⸗ gen — alle im Manuſcript — ſtimmen voͤllig uͤberein. Die neueſte und alles Zutrauen verdienende iſt diejenige des Exdirectors der pe— ruaniſchen Minen, Don Mariana Eduardo de Rivera y Uſtariz, die mir mitgetheilt worden. - Metres, Quito. Hacienda de Antiſana ( Schäferei von ein paar . Hütten), nach Humboldt 8 1 4,101 Peru. Caſa Cancha (viele verſtreute Meierhoͤfe, 30 Leg. von Lima) R + 8 5 8 * Alto de Laccchagual (einige Schaͤferhuͤtten; ſehr geringe Vegetation; Scheide der Waſſer nach dem Marafon und atlantiſchen Meere durch den Huallaga, und durch kleine Fluͤſſe „ nach der Suͤdſee) 4 2 B . 4,718 Huayllay (Flecken und Ruinen einer Stadt der Incas, 374 Leg. von Lima). % « 4,317 Cerro de Pasco (Bergſtadt, jetzt 5,000 Einw., oft bis 10 — 11,000 Einw., 461 Leg. von Lima) = & 8 * 1 8 4,352 Dieſe Bergebene erſtreckt fih längs dem Kamme der Anden, — wenn man den Peruanern glauben darf, — bis Cuzco mit gerin= gen Unterbrechungen. Der Weg der Incas wenigſtens, den man bei Huayllay durchſchneidet, folgt ihr von Cuzco, bis er ſich in der Provinz Conchucos (noͤrdlich von Pasco) veriiert. Ihre Bevoͤlke⸗ rung iſt weit zahlreicher, als man in Erwaͤgung des Klima's vor— ausſetzen ſollte, — freilich find die Bewohner, — aͤchte Indier, — eine hoͤchſt vernachlaͤſſigte, thieriſche Menſchenclaſſe, die im unglaub— lichſten Schmutze und der bitterſten Armuth lebt. Wer uͤbrigens aus Hang zum Sonderbaren, und nicht zufrieden mit der Kennt⸗ niß der Hoͤhe ſo bedeutender Niederlaſſungen, wie z. B. Pasco, noch nach den abſolut hoͤchſten Puncten ſuchen wollte, auf denen ſich in die— ſen Anden Menſchenwohnungen finden, wuͤrde unbezweifelt in den hohen Schneegebirgen, die die Raͤnder der Hochebene bilden, den Hütten zerſtreuter Indier auf 4,500 Metres begegnen koͤnnen. Es iſt ein Zug der peruaniſchen Gebirgsindier (Serranos), ſich in den wildeſten und verborgenſten Winkeln eine Huͤtte zu bauen und zu vegetiren, und daher iſt ihnen kein Ort zu rauh, wenn er nur ver⸗ borgen iſt, und den paar Schaafen ihrer Heerde nothduͤrftiges Fut⸗ ter verſpricht. Die erwähnten Orte, Caſa-Cancha ꝛc., ſind eine Art von Etappen, in denen jeder Reiſende uͤbernachtet, und beſtehen aus weit zerſtreuten Hütten, von cirkelrunder Form, mit einem coniſchen Dache. Sie find ohne Eſſe, und der uͤbelriechende Rauch des Kuhmiſtes, des einzigen Brennmaterials, das man forge faltig einſammelt, muß einen Weg durch die Oeffnung ſuchen, die ſtatt der Thuͤr dient. Auf Bequemlichkeit oder doch nur auf die gemeinſten Lebensbeduͤrfniſſe darf man da nie rechnen, und alles, was man erkaufen kann, beſteht in den durch Froſt bereiteten Erd⸗ äpfeln und Oca, der knollentragenden Oxalis. Der Schmutz in dieſen kleinen Huͤtten iſt ſo groß, daß hoͤchſt ſelten Europaͤer ſich entſchließen koͤnnen, in ihnen zu ſchlafen; der weichliche Peruaner theilt ſein Lager mit den eindringenden Thieren weit bereitwilliger, als er den Froſt außerhalb ertragen würde, Obgleich Bivouaqui⸗ *) Die Fuße find parffer. 303 ren auf mehr als 13,000 Fuß Erhöhung nichts Angenehmes hat, und man fid des Morgens meiſt einge ſchneiet findet, fo iſt dieſes doch ertraͤglicher, als die Nacht innerhalb eines ſolchen Zambo’s, denn ſo heißen jene Huͤtten am Wege, zuzubringen. Pasco iſt ein haͤßlicher bergiger Flecken, in einem der furcht⸗ barſten Klimate, die irgendwo angetroffen werden mögen. Selbſt im Sommer friert es jede Nacht ſehr heftig, und im Winter (Oc⸗ tober bis Maͤrz) wechſeln in einem fort brennende Strahlen der dann ſenkrechten Sonne, eiskalte Winde, Regenguſſe und Schnee geftöber. Die ankommenden Fremden leiden hier ungemein durch die Luftduͤnne (la puna), eine Art von Uebelbefinden, das leicht zu den quälendften gehören duͤrfte, die der Menſch erleiden kann. Ich ſelbſt erfuhr dieſes Uebel während der in Pasco verlebten Woche in einem ſolchen Grade, daß ich aller Bewegung, und endlich faſt des Denkens unfähig wurde. Der Pulsſchlag war auf 108, und oft, beſonders des Abends, auf 120 vermehrt. Sonderbar iſt es, daß man weder auf der Cumbre der Anden von Sa. Roſa in Chile (11,922° nach Felipo Bauza), noch auf den Anhöhen, die man paſſirt, ehe man Pasco erreicht, und die um 300 Metres höher find, als Pasco, jenes Uebel erleidet. Die Peruaner erklären die⸗ ſes ohne viele Mühe, indem fie die ſtarke „puna“ von Pasco den „metalliſchen Evaporationen“ des minenreichen Bodens zuſchreiben. Pasco hat jetzt, da die meiſten Minen voller Waſſer ſind, nur 5,000 Einwohner, im Flor der Bergwerke ſoll es aber oft ſogar 16,000 gehabt haben. Die engliſchen Bergwerksgeſellſchaften hatten aus ihren Ruinen ſich in eine einzige neue verbunden, die eben mit Wiederherſtellung der zwei — durch die abziehenden Spanjer zer⸗ ſtoͤrten Dampfmaſchinen, und Errichtung einer dritten, — alle zum Pumpen beſtimmt, beſchaͤftigt waren. Der Transport der Ma⸗ ſchine in Stuͤcken von Lima bis Pasco erforderte unendliche Mühe, und die aufgewandten Geldſummen ſind ſehr bedeutend. Indeſſen verſprach man ſich ſehr günſtigen Erfolg. Die Maſchinen began⸗ nen am 1. Decbr. zu arbeiten, und bis jetzt ſchon find die Fruͤchte der Arbeit bedeutend. Was man vom Silberreichthume der Ge⸗ gend von Pasco erzählt, iſt buchſtaͤblich wahr. Man würde in Eur ropa es fuͤr fabelhaft halten, wenn irgend ein Reiſender erzählte, daß man in den meiſten Orten um Pasco kein 20 Fuß tiefes Loch (denn etwas Anderes ſind in der That dieſe Minen nicht) in den Boden graben kann, ohne auf Silberadern zu ſtoßen. Die Erze, die man jetzt wieder anfaͤngt auszubeuten, ſind vom Gehalte von 700 Marcos im Caxon; d. h. eine Quantitat von rohem Erze von 6,350 ſpaniſchen Pfunden, giebt 5,600 Unzen reines Silber, die nach gegenwaͤrtigem Gebrauche in der Muͤnze mit 6,003 ſpaniſchen Thalern (zu 8 Realen) bezahlt werden. Die Arbeiten in den Mi⸗ nen find leicht, ausgenommen wo man auf Trachyt ſtoͤßt; die Ge⸗ birgsarten des ganzen Kammes der Anden ſind hier, von Weſten beginnend, Kalkſtein mit Muſcheln (Sierra de la Viuda); in der Gegend von Laccchagual Sandſtein, der ſich in ſo wunderlichen For⸗ men und Saͤulen, in langen Gruppen und Reihen uͤber die Berg⸗ ruͤcken zieht, daß wenigſtens der zeutſche Reiſende ſchnell an Aders⸗ bach denken wird; endlich Jurakälkſtein zwiſchen Diezmo und Pas⸗ co. — Die Vegetation um Pasco habe ich ununterſucht laſſen muͤſſen, um der Unmoͤglichkeit willen, einige Schritte ohne voͤllige Krafterſchoͤpfung zu gehen. Indeſſen ift fie, allem Anſchein nach, auch ſehr aͤrmlich, und muß es auch ſeyn, will wan dem america⸗ niſchen Glauben folgen, daß reiche Metalllager ſtets durch große Unfruchtbarkeit der Oberflaͤche angedeutet werden. — Unmittelbar hinter Pasco fängt man an von den Anden, und zwar ſoehr ſteil, hinabzuſteigen. Mit jedem Schritte fuͤhlt man ſich leichter, und obgleich die enge Schlucht, durch die man ſich hinabwindet, oft kaum neben dem Alpenbache, aus dem ſpaͤter der Huallaga wird, den Weg verſtattet, und nirgends eine offene Anſicht ſich darbietet, ſo genuͤgt doch das langſame, aber gleichfortſchreitende Zunehmen der Vegetation, um den Frohſinn und Muth wieder hervorzuru⸗ fen, den man auf den unbeſchreiblich oͤden Mooren der hoͤhern Cor⸗ dillera ſehr in ſich vermindert fuͤhlt. Man begruͤßt mit Freude die erſten Baͤume, die freilich noch zwergartig ſind, aber einige hun⸗ dert Klaftern tiefer ſchon zu nuͤtzlichen Staͤmmen anwachſen. Es iſt eine Escallonia, die nur allein in hohen Regionen fortkoͤmmt. Spaͤter begegnet man der praͤchtigen rothen Brugmanſia, die hier 509 fo häufig wie unſere Daturen, an denſelben Orten wie jene waͤchſt, und die halbzerfallenen Steinhuͤtten oft voͤllig verdeckt. So wird das Klima mit jeder Stunde milder und die Vegetation froͤhlicher, bis man das Thal am Huänuco erreicht. Zwar noch nicht tropiſch in ſeinem Anſehen, traͤgt es den ſchwer zu beſchreibenden Anſtrich der Hochthaͤler der Laͤnder nahe an der Linie; eine erſtaunliche Fruchtbarkeit neben einer uͤberaus milden, ewig ungeſtoͤrten und gleichartigen Temperatur; ein wolkenloſer Himmer von dunkler Blaͤue; ein nie verſchwindendes Gruͤn der Berge der niedrigſten Reihen, uͤber die ſich die beſchneiten Anden erheben; eine uͤppige Vegetation von Pflanzen, die zum Theil ſchon Geſchlechtern der heißeſten Tropenlaͤnder angehoͤren, aber dennoch in gleichem Verhaͤlt— niſſe mit Formen untermengt ſind, deren Vorbilder ſich nur in Hochgebirgen antreffen laſſen; die Producte und Cerealien des noͤrd— lichen Ackerbaues neben den eigenthuͤmlichen Fruͤchten dieſes Lan— des, den Cherimoyas, Palillos und Anonen; eine laue und balſa— miſche Luft, und dennoch keine Inſecten, wenigſtens nicht der laͤſti— gen Arten; Baumgruppen uͤberall umherverſtreut, allein noch keine eigentlichen Waͤlder; das alles ſind Zuͤge einer ſolchen Landſchaft, von der man umſonſt dem Entfernten durch Worte ein richtiges Bild zu geben ſtreben wuͤrde. Die Nothwendigkeit, in der Folge hier mehrere Tage zubringen zu muͤſſen, und der Wunſch, das Ziel der Reiſe bald zu erreichen, erlaubten hier keinen Aufenthalt. Der Weg windet ſich hier nach Nordoſten, und bald gewinnt alles einen wiederum veraͤnderten Anſtrich. Noch dauern die Berge fort, und zuletzt werden ſie wiederum eben ſo ſteil und ſind ſo labyrinthiſch neben ſich verwirrt, als in den hoͤheren Anden, allein ſie ſind von nun an mit dichten Waͤldern, die mehr aus Buſchholz, als Baͤumen beſtehen und voͤllig undurchdringlich ſind, bedeckt. Nach Ueberſtei— gung eines hohen Gebirgsruͤckens gewinnt man die enge und dick bevoͤlkerte Schlucht von Chinchao, und ſtets herabſteigend, aber im— mer umgeben von gewaltig hohen Bergen, koͤmmt man endlich in die Naͤhe des Huallaga. Die letzte bewohnte Pflanzung in dieſer Richtung, Pampayaco, liegt wenig Minuten von Cocheros entfernt, das nicht mehr exiſtirt. Dieſe Gegend, ſo beruͤhmt als der Punct, wo die ſpaniſchen Botaniker den groͤßeren Theil der Pflanzen fuͤr die Flora Peru's ſammelten, war es, die ich zum Aufenthaltsorte auserſehen hatte. Man wird durch Bekanntſchaft mit dem Werke Ruiz's und Pavon's leicht zu dem Glauben verfuͤhrt, daß der Theil Peru's, in dem ſie ihre wichtigſten botaniſchen Entdeckungen machten, ein Land ſeyn muͤſſe, das ganz den Stempel an ſich truͤge, den wir in allen Gegenden Amerika's zwiſchen den Tropen entdecken. Allein die Um- gebungen von Cocheros und Cuſſapi, ſo wie die ganze Schlucht von Chinchao, ſind voͤllig dem unaͤhnlich, was man, den Schilderun⸗ gen der Reiſenden nach, an den groͤßern Fluͤſſen im Innern Suͤd— amerika's zu ſehen hofft, und haben nichts mit dem Anblicke der Waͤlder in den Antillen gemein. Wenn man Tauſende von Fußen herabgeſtiegen, und endliche Abnahme der Berge, Ausdehnung des Landes in weite Ebenen, und hochſtaͤmmige Urwaͤlder erwartet hat, ſo fuͤhlt man ſich bei der endlichen Ankunft in der Naͤhe des Hu— allaga empfindlich getaͤuſcht. Zwar wohl begegnet man den tropi⸗ ſchen Pflanzenformen, allein viel fehlt noch, daß ſie die Landſchaft ſo hoͤchſt eigenthuͤmlich charakteriſiren ſollten, wie wir dieſes ander: waͤrts gewahren, Statt der Ebenen erblickt man nur eine Gegend, die eine der bergigſten, wo nicht ausſchließlich die bergigſte Süd: amerika's iſt. Unmoͤglich iſt es, einen Begriff davon zu geben, wie tauſendfach zerſpalten und zerriſſen, wie ſteil die Seiten, wie ſchmal und ſcharf die Kaͤmme dieſer chaotiſchen Bergmaſſen ſind. Umſonſt wendet man das Auge nach Oſten, um jenſeits des in un— ſichtbarer Tiefe fließenden Huallaga die Ebenen, oder doch niedere Huͤgelketten zu erſpaͤhen, welche den Anfang der niedrigen heißen Waͤlder verkuͤnden, die in unbekannter Breite bis tief in das In⸗ nere Braſilien's ſich ausdehnen. Statt ihrer erhebt ſich in taͤuſchen— der Naͤhe eine mauergleich aufſtrebende Bergkette, hoͤher ſelbſt als die, auf der man ſteht, und ſo hoch, daß ſie, laͤge ſie in der Schweitz, ſtatt unter dem neunten Breitegrade ſich zu befinden, unfehlbar mit Gletſchern gekroͤnt ſeyn wuͤrde. Man entdeckt endlich die aus unvollkommnen Charten, muͤndlichen Berichten, und voreiligen Schluͤſ— ſen entſtandene Taͤuſchung. Das Reſultat iſt, daß die Anden, ſtatt 810 von Huänuco aus, ſich nach Oſten hin abzuſenken, ſich von neuem ineeine zweite Kette erheben, der erſteren parallel, und ihre hoͤchſte Hoͤhe jenſeits des Huallaga, doch naͤher dieſem Fluſſe als dem Ucayele, erreichend. Die Manuſcriptcharten der Miſſionaire, die cine zigen, die die gegenwaͤrtige Regierung ſeit Abzug der Spanier ber ſitzt, laſſen jenſeits des Huallaga Ebenen, oder hoͤchſtens Huͤgelket— ten vermuthen, waͤhrend in der That dort ſich eine Kette (Sierra) erhebt, die nicht unter 7 — 8,000 Fuß Erhöhung ſeyn kann. Daß dieſer andere parallele folgen, leidet keinen Zweifel, und die Vor— berge der Anden nach Oſten find auf dieſer Breite (9° 45° S. B.) nur jenſeits des Ucayele zu ſuchen. Die Bergſpitzen um Cocheros find zwiſchen 5 und 6,000 Fuß über Lima. Aus allen dieſem folgt, daß die Breite der Anden hier nicht weniger als 5 Laͤngegrade betraͤgt. Nach Norden hin kruͤmmt ſich dieſe zweite Kette der Anden in nordweſtlicher Richtung vom Ucayele nach dem Huallaga, welchen letzteren Fluß ſie unterhalb Lamas (Breite ungewiß; nach Miſſionscharten 72 97 erreicht, nachdem die Berge des oͤſtlichen Ufers des Ucayele ſich gegenuͤber den ehemaligen Miſſionen von St. Francisco des Manoa (Breite eben fo unbeſtimmt 7° 23°) bereits in die großen Waldebenen, von denen man ſoviel fabeln hoͤrt, in die Pampas del Sacramento, verloren haben. Jener oͤſtliche Zweig der Anden, den der Huallaga durchbricht (ohngefaͤhr 68 45%, um da ſeinen letzten und groͤßten Fall zu machen, den man bald Pongo de Chipura, bald Chipurano, bald Pitoma nennen hört, folgt ims mer feiner nordweſtlichen Richtung und ſcheint ſich unterhalb Chas chapoyas wieder mit dem Hauptſtamme zu verbinden. Seine Ab— trennung iſt ungewiß, doch kann ſie beinahe nur an einem Orte, zwiſchen den Quellen des Huallaga naͤmlich und dem Urſprunge des Fluſſes von Pozuzo und dem Pancortambo zu ſuchen ſeyn. Es ſtimmt dieſe Vermuthung auch ſo ziemlich mit den Ausſagen derer, die in den ebenfalls verlaſſenen Flecken von Pozuzo lange ge— lebt, und wenigſtens die Umgegend bis an den Mayro kennen. Ganz anders als die hoͤhern Anden, dehnt ſich dieſer Zweig des Huallaga, deſſen mittlere Hoͤhe auf 8,000“ zu ſchaͤtzen iſt, nirgends in die geringſte Ebene aus. So unglaublich iſt die Steilheit dieſer Berge, und ſo groß die Enge der Ravinen, daß faſt bis Huanuco, eine Entfernung von 11 geo. Meilen, keine Huͤtte gebaut werden kann, ohne daß nicht vorher das Abgraben einer nothduͤrftigen Ebene vorgenommen werden muͤßte. Die Folge eines uͤbrigens laͤcherlichen Streites mit einem patriotiſchen Mitgliede des Notionalcongreſſes war es, daß in allen irgend zugaͤnglichen Orten Nachſuchungen und Meſſungen angeſtellt wurden, um die ihm durch einen Englaͤn⸗ der gewordene Bemerkung, daß dieſer Theil Peru's, um feiner Berge willen, ein unbewohnbarer ſey, zu widerlegen. Das Reſultat war, daß bis innerhalb 17 ſpaniſcher Leguas von dieſem Puncte aus, durch die Unterſuchung der naͤchſten Seitenketten, die bewohnten Schluchten mit eingeſchloſſen, nicht eine einzige wirkliche Ebene an⸗ getroffen worden war, und daß keine mäßig geneigte, von Abſtuͤr⸗ zen nicht unterbrochne Flaͤche, groͤßer als 250 Schritte, den Suchen— den aufgeſtoßen war. Allein hätte auch dieſe oberflaͤchliche Unter⸗ ſuchung dieſes Theils der Provinz Huanuco, noch die Berge jenſeits des Huallaga und noͤrdlich bis an den Fluß von Monzon mit ein⸗ begriffen, ſo wuͤrde ſie darum nicht weniger wahr geweſen ſeyn. Die geringſten Entfernungen werden auf ſolchem Boden zum Ge⸗ genſtand einer Reiſe, und die Zuruͤcklegung von 3 geogr. Meilen zum langen Tagewerke. — — — Aus dem Geſagten ergiebt ſich leicht, daß die Producte der Natur hier noch bei weitem nicht das Auszeichnende der Tropenlaͤnder zeigen und unvermiſcht an ſich tragen konnen, und daß hier die Gegend ſey, wo die Formen der heißen Wälder des untern Huallaga und des Maranon in jene der hoͤhern Gebirge uͤbergehen. Daher ſind die 7 vorkommenden Palmenar— ten niedrig, manche kaum mit mannshohen ſchwaͤchlichen Staͤmmen, und daher fehlen hier Familien, die ſonſt gerade in Tropengegen⸗ den uͤberfluͤſſig repraͤſentirt ſind. Wenige find die Arten von Mals vaccen (Verhaͤltniß zu den geſammten Phanerogamen :2:: 100.) und eine kaum erwaͤhnenswerthe Zahl von Leguminoſen (212: 120), allein uͤberfluͤſſige Farrnkraͤuter, weniger paraſitiſcher Art, als auf den Boden wachſend (: 1: 11). Baumartige Farrn, und ſolche, die einen nur niedrigen, aber doch freien Stamm machen, dieſe letz— tern eine hoͤchſt beſondere Form, die in den niedrigen heißen Tropen⸗ waͤldern ſchwerlich vorkommen dürfte, verhalten ſich zu den uͤbri⸗ 20 * 313 gen Farrnkraͤutern wie 12:9. Cinchonen, von drei wirklich ver⸗ ſchiednen Arten, und zahlreichen Varietäten, machen in vielen Ges genden dieſer Berge den fünften oder ſechsten Theil der Geſammtzahl der Baumſtaͤmme aus. Selbſt unter der reichen paraſitiſchen Flora iſt eine bedeutende Abweichung von den Geſtalten und Gattungen der heißen Waͤlder Weſtindiens nicht zu verkennen, und ſie nimmt mehr zu, je höher man ſteigt, an Artenverſchiedenheit, während man bei'm Hinabſteigen in das heißere und feuchtere Thal des Huallaga, zwar eine weit größere Menge von Individuen auf al⸗ ten Bäumen ꝛc., aber auch weit größere Einförmigkeit und ſtarke Verminderung in der Zahl der Arten bemerkt. Epidendren und Peperomien ſind uͤbrigens keinesweges ausſchließliche Einwohner feuchter und heißer Gegenden zwiſchen den Wendekreiſen, denn man fieht fie ungemein zahlreich an ben Alpenfelſen um Caxamarquilla, auf der oͤſtlichen Seite der Anden von Pasco, auf einer Höhe von eilf— tauſend Fußen, und in einem Klima, beffen mittlere Temperatur hoͤch- ſtens 9° N. ſeyn kann. Daſſelbe gilt von ſtrauchartigen Lobelien, den halbbaumartigen Agaven, den Pitcairnien ꝛc. und vielen ans dern Pflanzen, deren Wohnort wir allein in den heißeſten Ge— genden zu vermuthen pflegen. Die Waͤlder ſind um Cocheros nichts weniger als „nemora“. Sie find undurchdringlicher durch Schlingpflanzen und Buſchholz gemacht, als ein Europaͤiſcher Bo: taniker ſich je vorſtellen koͤnnte, und beſtehen allein aus Bäumen, die, von ſchwaͤchlichem Wuchſe, ſelten nur hoͤher werden, als 6 bis 7 Klaftern. Es giebt ſogar Oergwaͤlber von der weiteſten Aus— RL in denen man nicht einen Stamm von mehr als 4 Klaf⸗ tern Hoͤhe finden wuͤrde. Obwohl dieſe Waͤlder bis in unbekannte Entfernung ſich erſtrecken, und ſich nur hoͤchſt ſelten ein duͤrrer Ab— hang von ihnen frei zeigt, der dann mit Sclerien, Bambuſaceen und ſtrauchartigen Syngeneſiſten fo uͤberwachſen iſt, daß er noch undurch⸗ dringlicher wird, als der eigentliche Wald, ſo fehlt es dennoch voͤllig an guten und harten, oder durch ihre Farbe ſich auszeichnenden Holzarten. Nur allein drei Baͤume machen eine Ausnahme, unter der unendlichen Menge, und find daher die einzig benutzten. Sie ſind die gemeine (weſtindiſche) Ceder, das Gelbholz (Chloromyron Pav.) und eine Godoya, Früchte bringen dieſe Wälder uͤbri⸗ gens durchaus keine von eßbarer Art hervor. Wie reich die Flora uͤbrigens hier ſey, geht ſchon aus dem Werke Ruiz's und Pavon's hervor. Nur iſt, wie geſagt, die Flora Pozuzos, die weit mehr derjenigen der Urwaͤlder ahnlich iſt, als diejenige von Cocheros, damit nicht zu verwechſeln. Die ge— genſeitigen Entfernungen ſind freilich nur ſehr gering, — in geo⸗ metriſcher Linie kaum uͤber 13 geographiſche Meilen, allein Clima und Boden auf das Wunderbarſte verſchieden. Die Berge per ganzen Umgegend von Cocheros beſtehen aus Kalkſtein, der dem größeren Theile nach dicht mit Muſcheln, Ammoniten, und vor al— lem mit Madreporen untermengt iſt. Seine Oberflaͤche iſt an vie— len Orten der Bergruͤcken ſo morſch, ſo mit Vertiefungen und her— vorſtehenden ſcharfen Kanten uͤberzogen, daß das Gehen ſehr be— ſchwerlich wird. Ein ſolcher Boden in Verbindung mit der ge— maͤßigten und gleichartigen Temperatur, und der uͤberaus großen Feuchtigkeit, ſelbſt der trocknen Monate, kann nicht verfehlen, eine Fruchtbarkeit zu verurſachen, um deren willen der größere Theil der Provinz Huänuco ſo beruͤhmt iſt. Die Zahl der bis jetzt ge— ſammelten Pflanzenarten belaͤuft ſich uͤber 800, und wird durch einen kurzen Ausflug nach den hoͤhern Anden ſich wahrſcheinlich weit über 1,000 vermehren. Ungemein viele davon ſcheinen völlig unbeſchrieben, oder laſſen ſich allein auf Pflanzen zuruͤckfuͤhre die von Humboldt und Bonpland oder Aublet, in weiten Entfernungen, und jenſeits des Aequators, gefunden wurden, und daher intereſſante Beitraͤge zu der ſo außerordentlichen, reichen Flora dieſes Landes abgeben. Die Einſammlung der Fieberrinden hat ſeit 1812, dem Anfange der Revolution, voͤllig aufgehoͤrt. Ihr verdankt es dieſe Gegend eigentlich, bevoͤlkert worden zu ſeyn. Von 3 botaniſch verſchiedenen Arten gewann man 8 verſchiedene Rinden, bloß durch die Art der Bereitung. Indeſſen wuͤrde das Eingehen in das Naͤhere uͤber dieſen Gegenſtand hier zu weit führen, und es bleibt daher für einen andern Ort aufgeſpart. Seite dem die Rinde zu einem neuen Handelszweige Oberperu's gewor— ben, an den unter ſpaniſcher Regierung Niemand dachte, ſcheint 312 die Wiederherſtellung des Rindenhandels in dieſer Gegend vergeſ⸗ fen zu ſeyn. Jene Rinde ift die Cascarilla von la Par, die man aus den Zwiſchenhaͤfen, beſonders von Arica, ſtark ausführt. Sie wird gegenwaͤrtig in England ſehr geſucht, giebt mehr Quinin als irgend eine andere, und kömmt aus den Wäldern — Yungas ge⸗ nannt — an der Oſtgraͤnze Bolivia's. Uebrigens brauchen nur die fremden Aerzte in Peru die Fieberrinde, denn, trotz den ende⸗ miſchen und furchtbaren Tertianen der Küfte, und dem einfachen Wechſelſieber der Anden, fuͤrchtet ſich der Peruaner vor dem Ges brauche. Hier, wo die Wälder unglaublich voll von dieſen Bäu⸗ men ſind, kennt man nicht die Anwendung und ſelbſt nicht einmal die aͤußerliche, was bei der Menge der faulen Geſchwüre unter den ges meinen Leuten ſonderbar genug iſt. Quinin iſt viel eingeführt wor⸗ den, und man treibt eben den unſinnigen Mißbrauch mit ihm, wie an den „Fieberfluͤſſen“ der Vereinigten Staaten, natürlich mit denſelben uͤbeln Folgen, ſo daß in kurzer Zeit die Scheu gegen ſeine Anwendung eben ſo groß ſeyn wird, als jetzt gegen die Rinde in Subſtanz. Wie groß übrigens der Gewinn der Landeigner che⸗ dem geweſen ſeyn muß, laͤßt ſich aus der Thatſache ſchließen, daß fie den Rindenſammlern, den Cascarilleros, die Arroba von 25 Pfunden mit 3 Realen, — ungefaͤhr 14 Groſchen — zu bezahlen pflegten, und dieſes nicht in Silber, ſondern in allerlei Handelsarti⸗ keln, und beſonders Branntwein. Eine ſehr hervorſtechende Pflanzenfamilie in dieſen Wäldern ſind die Melaſtomeen. Viele von den geſammelten Arten moͤgen unbekannt ſeyn, allein ſeit aus den linneiſchen Melaſtomen und Rhexien allein gegen 45 neue Gattungen gemacht worden find, ges hoͤrt mehr Zeit dazu, als einem Reiſenden zu Gebote ſteht, um ſich einigermaaßen ; aus dem Chaos herauszufinden. Eine andere Fa⸗ milie von hoͤchſtem Intereſſe, und ſonderbar genug, von den Rei⸗ ſenden meiſt ſehr vernachlaͤſſigt, iſt die der Aroiden. Obgleich im nahen Umkreiſe von Pampayaco 27 Arten von ihnen wachſen, ers waͤhnen die ſpaniſchen Botaniker nur die Gattung Carludovica, Dieſes mag ſich zum Theil daher erklaͤcen laſſen, daß fie die Winter — gerade die Blütezeit dieſer und ungemein viel anderer Pflanzen — in Huanuco zuzubringen pflegen. Die Unmöglichkeit von den mei⸗ ſten mehr — als die Blaͤtter zu trocknen, und die auffallenden Formen der zahlreichen neuen Arten unter ihnen, veranlaßte die Zeichnung aller in natuͤrlicher Groͤße, im Landchartenformate, vielleicht die Grundlage einer kuͤnftigen Bearbeitung der Aroiden des tropiſchen America's. Die Species gehoͤren, mit Ausnahme der Carludoviken, den Gattungen Pothos und Caladium an, und find zum Theil Ges waͤchſe, deren Pracht in den europäifchen Gärten Bewunderung verurſachen würde. Die ſchoͤnſte der Arten iſt ein kletterndes Ca- ladium, mit ſehr großer violetter spatha, die den herrlichſten Va⸗ nillengeruch ausduftet. Zwei ſehr auffallende neue Gattungen ge hoͤren mit zum Lohne fuͤr das muͤhſame Aufſuchen dieſer oft allein auf den unzugaͤnglichſten Felſen wachſenden Pflanzen. Die Dia⸗ gnoſe einer von ihnen mag hier einen Platz finden . Von den Arten der Gattung Carludovica entging nicht eine. Die uͤberaus langen Faͤden ſehr vergaͤnglicher Natur, die bei'm Oeffnen der Spathen herabhaͤngen, ſind keinesweges die Griffel, ſondern der Anfuͤgung nach wahre Blumenblaͤtter. Die Narbe iſt groß, ſitzend, und kreuzfoͤrmig. Der Irrthum mag, wie in vielen, *) Cyclosanthess — Nov. Gen. Fam, Aroid. — phylla, imbricata, decidua, Char, gen. Spatha tetr= Mas, Stimina nuda, numerosa, multiplici serie, eireum spadicem) verticillatz, libera. longitudinaliter quadrifariam dehiscentes. Flores monoici in verliciliis alternis. Antherac 4 loculares, Filamenta terctia, brevia; Foem. Receptaculum annulatum; spadicem cingens, oyaria[ovens, margine utrinque libero, carnoso, Cor- nulla. Ovaria numerosa, biseriata, receptaculo immersa, unilocularia, pulysperma. Stylus simplex. Stigma spathulatum. Fructus annularis, carnosus, unilocularis, polyspermus; tcetus receptaculo marginibus introflexis, demum connatis, oyariorum pa- rietibas evanidis, confluenlibus. Semina pedicello ovariorum placentis er- staeformibns persistentibus afſixa, compressa, hilo arillato cineta, Planta acaulis, foliis (Carludovicae) bifdis, spadice pedali ). *) Scheint wenig von Cyclanthus Poitcau (Mm. du Mus. IX. Dict. d. s. nat. cah- XXIX.) abzuweichen. Anmerkung von G. Kunze. 313 gleich ſchwer aufzubewahrenden Pflanzen (beſonders den Orchideen), aus Unterſuchung des unkenntlich vertrockneten spadix entſtanden ſeyn. Die Palmen, welche Ruiz und Pa von beſchreiben, ges lang es ebenfalls, mit Ausnahme der Iriartea, in ſehr vollſtaͤn⸗ digem Zuſtande zu erlangen. Aus der genauen Unterſuchung er⸗ giebt ſich, daß die dioͤciſchen Arten der Martinezien, die ſchon durch den Habitus ſich ſehr auszeichnen, in eine beſondere Gat— tung abgetrennt werden koͤnnen, auch ohne den gegenwaͤrtigen An— ſichten über die Umſtaͤnde, welche Zerreißung alter Geſchlechter ver⸗ anlaſſen, deswegen zu huldigen. Der, wie es ſcheint, ziemlich ſchwankende Gattungscharakter der monoͤciſchen Martinezien, wird ſich, wenigſtens in Hinſicht der peruaniſchen Arten, durch Beach— tung des Baues der Antheren feſter ſtellen laſſen. Neben jenen Palmen wurden noch zwei, eine davon vermuthlich ein neues ſehr ausgezeichnetes Geſchlecht, mit cylinderfoͤrmigem, nicht aͤſtigem spadix gefunden, welche den fpanifchen Botanikern entgangen ſind. Als lein eben ſo ſehr hat man, als ihr Nachfolger, Urſache, es zu be— dauern, vielen der von ihnen erwaͤhnten Arten nicht begegnen zu koͤnnen. In dieſen Wäldern, wo nur die gemeinſten Gewächfe ge— ſellig wachſen, iſt es ein bloßes Werk des Zufalls, einer lange ge— ſuchten Pflanze zu begegnen; darauf auszugehen, gerade eine und die andere zu finden, wuͤrde in ſo ſpurloſen Wildniſſen ſehr ver— gebliche Muͤhe ſeyn. — (Schluß folgt.) Mi d ee enn. Ueber die ſcheinbare und wirkliche Dauer eines Traumes finde ich in den Mémoires et souvenirs du Comte Lavallette, Tome 1er. Paris 1881 p. XXVIII. eine Beobachtung, die mir ſehr intereſſant vorgekommen iſt. „Eine Nacht, wo ich im Gefaͤngniß eingeſchlafen war, weckte mich die Glocke des Pa— lais auf, indem ſie 12 Uhr ſchlug; ich hoͤrte, wie man das Gitter oͤffnete, um die Schildwache abzuloͤſen, aber ich ſchlief gleich dar— auf wieder ein. In meinen Schlafe hatte ich einen Traum“ (er erzaͤhlt nun einen furchtbaren Traum, deſſen Einzelnheiten anzuge— ben hier uͤberfluͤſſig ſeyn würde, zumal ein Liebhaber von derglei— chen fie in dem Werke nachleſen kann, die aber lim Traume] wer nigſtens einen Zeitraum von fünf Stunden fuͤllten) — „als ploͤtz⸗ lich das Gitter mit Heftigkeit wieder geſchloſſen wurde und ich wie— der aufwachte. Ich ließ meine Taſchenuhr ſchlagen, es war im— mer um 12 Uhr. So daß alſo die furchtbare Phantasmagorie nur zwei oder drei Minuten gedauert hatte, d. h. die Zeit, welche zur Abloͤſung der Schildwache und zum Oeffnen und Schließen des Gitters noͤthig war. Es war ſehr kalt und die Conſigne war ſehr kurz; und der Schließer beſtaͤtigte am andern Morgen meine Rechnung. 314 Und doch erinnere ich mich keines Ereigniſſes in meinem Leben, wo⸗ von ich die Dauer mit groͤßerer Sicherheit angeben koͤnnte, wovon die Einzelnheiten beſſer meinem Gedaͤchtniß eingepraͤgt waͤren, und deſſen ich mich vollſtaͤndiger bewußt waͤre.“ Der Unterſchied der Oberflaͤche geologiſch ver— ſchiedener Landſtriche iſt, nach Keating, in ſeinem Bericht von der Reiſe nach den Quellen des Petersfluſſes, nirgends auf der Erde ſo auffallend, als zwiſchen dem Ohio und Miſſiſippi. Dort findet man, daß, wo primaͤre Gebirgsarten vorherrſchen, das Land voll Seen, Sumpfmoore, kleiner an Waſſerfaͤllen und reißenden Stellen reicher Fluͤſſen ſey, wie in der Gegend zwiſchen dem Win: nepeek- und Oberen-See bis zu den St. Antony’sfällen des Mifft: ſippi, waͤhrend die ſecundaͤren Formationen mit ſchoͤnen und trock— nen Wieſenlaͤndern bedeckt ſind. Am 19. Junius 1831 ſtarb zu Bremen der Director der dor— tigen Handelsſchule Profeſſor Franz Carl Mertens, D. Ph., geboren zu Bielefeld den 3. April 1764 im 58. Lebensjahre. So große Verdienſte er ſich als gruͤndlicher Gelehrter und als treuer unermuͤdet thaͤtiger Lehrer in feiner 44 jaͤhrigen Laufbahn als ſolcher erworben hat, ſo hat er ſich jedoch auch noch in'sbeſondre als Bo— taniker, namentlich im Fache der Hydralgologie unverwelklichen Ruhm erworben, in welchem Theile der Pflanzenkunde feine Be— ſtimmungen und Entſcheidungen vielleicht fuͤr immer allgemein guͤl— tig bleiben werden. Er hinterlaͤßt außer ſeiner großen Sammlung getrockneter und ſorgfaͤltig beſtimmter Landpflanzen, die zwiſchen 24 — 30,000 Exemplare enthält, noch eine davon geſonderte mit der groͤßten Eleganz und wahrhaft kuͤnſtleriſcher Hand angelegte, von Suͤßwaſſer- und Seegewaͤchſen, die groͤßte der Art, die es überhaupt giebt, und die unbeſtreitbar in dieſem Theile der Wiffen- ſchaft als claſſiſch gelten, und von Jedem, der in dieſem Fache ar— beiten will, ſtudirt werden muß. Da der natuͤrliche Erbe dieſer wiſſenſchaftlichen Schaͤtze, ſein zweiter Sohn, der Weltumſegler Dr. Heinrich Mertens, ihm — leider — im vorigen Jahr vor— ausgegangen iſt, ſo wird die Familie freilich dieſelben an den wuͤr— digſten und beſtbietenden Kaͤufer verkaufen. Es iſt daher ſehr zu wuͤnſchen, daß jeder Freund der Wiſſenſchaft, der ſich in der Lage dazu befindet, das Seinige zu dem Zweck thun moͤge, um ſie we— nigſtens dem Deutſchen Vaterlande zu erhalten. Sie umfaßt Alles, was ſeit Sir Joſeph Banks bis auf die neuſte Zeit von Algen aufgefunden worden iſt, indem den Verſtorbenen ſein Ruf und ſeine weitreichende Correſpondenz Alles zu erhalten in den Stand ſetzte. Nicht minder wichtig iſt feine große Sammlung von Landpflanzen aller Welttheile, die meiſtens die Original-Exemplare von den Ver— faſſern der verſchiedenen Floren und Monographieen enthaͤlt, ſo wie auch ſeine große Bibliothek, welche eben ſo wohl erhalten, als mit den koſtbarſten Werken geſchmuͤckt iſt. rere Betrachtungen uͤber die Schwierigkeiten, den Ca— theter einzufuͤhren, und uͤber die falſchen We— ge, welche dieſes Inſtrument einſchlaͤgt. Vom Dr. S. Tanchou. Die Einbringung des Catheters iſt in der Regel keine ſchwie— rige Operation, man findet indeß haͤufig, daß unterrichtete und ſelbſt ſehr verdienſtvolle Aerzte dieſes Inſtrument nicht einzubringen ver—⸗ ſtehen, oder, was noch ſchlimmer iſt, ſo verfahren, daß derſelbe falſche Wege macht, d. h., ſie Zerreißungen im Harnroͤhrencanale bewirken. Dieſe Schwierigkeiten und dieſe Zufaͤlle rühren gewoͤhn— lich von drei Urfachen her. Die erſte iſt der Mangel an Uebung des Wundarztes, welcher dieſe Operation vornimmt; die zweite liegt in der Gewaltthaͤtigkeit, welche wenig geuͤbte Practiker bei dieſer Operation anzuwenden pflegen, und endlich die dritte und gewoͤhnlichſte entſpringt daraus, daß die Wundaͤrzte in der Regel nde. die Vorſicht nicht anwenden, den Zeigefinger in den Maſtdarm eins zuführen, um den Gang, den der Catheter nimmt, nicht nur ken⸗ nen zu lernen, ſondern ihn auch zu leiten. Um einen Catheter einzubringen, iſt es nicht ausreichend, zu wiſſen, daß man bloß die obere Wandung des Canales der Harn— roͤhre mit der Spitze des Catheters zu verfolgen, und daß man den hintern Theil des Inſtrumentes niederzudruͤcken habe, ſobald die vordere Spitze über die symphysis ossjum pubis hinaus gelangt iſt; noch weniger braucht man zu wiſſen, daß man mit dieſem Ca⸗ theter im erſten Tempo der Operation zum Koͤrper des Patienten einen Winkel von 25°, und im zweiten Tempo einen Winkel von 45° bilden muͤſſe. Aber es iſt ſehr wichtig, ſich zu erinnern, daß es im Harnroͤhrencanale Unebenheiten giebt, die man vermeiden, Vertiefungen und Falten, uͤber welche der Catheter ſeinen Weg nehmen, Kruͤmmungen und Sinuoſitaͤten, denen man folgen, und endlich Hinderniſſe, die man überwinden muß. Die Schwierigkei⸗ ten koͤnnen nur in Folge einer ſehr genauen Bekanntſchaft mit der 315 anatomiſchen Structur und Anordnung dieſer Theile verſtanden und überwunden werden, und deßhalb wollen wir uns zuerſt über dieſen Gegenſtand verbreiten. Die Harnroͤhre iſt nicht gerade, nicht einmal beinahe gerade, was man auch daruͤber ſagen möge, und ſie beſitzt auch nicht in ihrer ganzen Länge eine gleichfoͤrmige Weite, trotz dem, was man auch über dieſen Punct geſchrieben haben mag. Die Harnroͤhre iſt in ihrem hinteren Drittel gekruͤmmt; ihre Krümmung iſt nicht gleiche foͤrmig, wie man allgemein glaubt “); fie wird durch Winkel und Vorragungen abgetheilt, welche wichtig genug find, um die Auf: merkſamkeit des Arztes zu verdienen, welcher die Einbringung des Catheters verſtehen will, Die erſte Kruͤmmung der Harnroͤhre, wenn man dieſelbe von vorn nach hinterwaͤrts unterſucht, bemerkt man unter der symphy- sis ossium pubis; fie wird zuerſt gebildet von dem ligamentum suspensorium penis; alsdann weiter hinten durch die Vereini⸗ gung der portio bulbosa mit der ſehr unzweckmaͤßig fo genannten portio membranacea dieſes Canales unter einem ſpitzen Winkel. Ich ſage unzweckmaͤßig, weil es jetzt von den Anatomen dargethan iſt, daß dieſer Theil der Harnroͤhre, welchen man lange Zeit fuͤr den zarteften und duͤnnſten angeſehen hat, der dickſte ift, der den meiſten Widerſtand entgegenzuſetzen vermag; übrigens iſt dieſer Theil contractil, hat faſt beſtaͤndig ſeine Waͤnde gegen einander ge— naͤhert, und iſt folglich am engſten. Die zweite Kruͤmmung der Harnroͤhre iſt weniger auffallend, als die vorhergehende. Man bemerkt ſie im Vereinigungspuncte der eben erwaͤhnten portio membranacea mit derjenigen, welche von der Vorſteherdruͤſe umhuͤllt iſt, und deßhalb heißt ſie portio prostatica. Man hat mit Unrecht behauptet, daß dieſe Druͤſe den Canal nicht von allen Seiten umgebe; dieß iſt ein Irrthum; denn einiger Ausnahmen halber kann man nicht die Majoritaͤt der Faͤlle verwerfen. Endlich befindet ſich die dritte Krümmung, die im Harn⸗ roͤhrencanale zu bemerken iſt, an der Stelle, welche die Anatomen hoͤchſt unbeſtimmt und unwillkuͤrlich den Blaſenhals genannt haben. Dieſer Blaſenhals hat keine feſte Abgraͤnzungslinie und faͤngt da an, wo die Vorſteherdruͤſengegend aufhört. Seiner Wichtigkeit hal ber muͤſſen wir hier einen Augenblick verweilen. Die Harnroͤhrenmuͤndung der Blaſe oder vielmehr die Cavitaͤt oder die runde Geſtalt dieſes Eingeweides endigt ſich nicht mit ei— nemmal an der Stelle, welche man im gemeinen Leben ſeinen Hals nennt (ebenſowenig wie der Hals des uterus), was aber bei'm oesophagus, z. B., an feiner Eingangsöffnung in den Magen, der Fall iſt. Die Blaſe verhält ſich zum Harnroͤhrencanal, indem fie den Hals dieſes Sackes bildet, wie der Magen zum Zwoͤlffinger— darm, indem er den pylorus bildet. Der Blaſenhals iſt folglich eine Art von Trichter, welcher um ſo tiefer in's Innere dieſer hohlen Organe ſich fortſetzt, als letztere von einer natürlichen groͤßern Ca— pacitaͤt ſind, je nach ihrem Zuſtand des Vollſeyns oder der Leere, und endlich auch je nach den Individuen. Nach dieſer Analogie ſollte man das Ende der portio membranacea der Harnroͤhre den Blaſenhals nennen, denn hier endigt ſich ganz eigentlich der Trich⸗ ter, von welchem wir geſprochen haben, und hier verſchwinden mit einemmal die Muskelfaſern der Blaſe, welche bis hierher ſich auf eine concentriſche Weiſe vereinigen, um eine Art von Schließmuskel u bilden, von welchem noch weiter unten die Rede ſeyn wird. eil man aber an die alten Eintheilungen dieſes Canales einmal gewoͤhnt iſt, ſo laſſen wir ſie beſtehen und ſetzen fingirterweiſe den Hals der Harnblaſe an den hintern Eingang in die portio pro- statica, weil an dieſer Stelle eine ziemlich. deutliche Krümmung vorhanden iſt, und weil die Ausweitung, von welcher wir gefpro= „) Man vergleihe: Nouvelle methode pour detruire la pierre dans la vessie sans operation sanglante, précédée de l’exa- men, de tous les procedes de lithotritie proposés jusqu'à ce jour, Un vol. in 8vo, mit neun Kupfertafeln. (Das Wer ſentlichſte iſt mitgetheilt in den Chirurgiſchen Kupfertafeln Heft 274. Tafel 54.) 816 chen haben, erſt von jbiefer Stelle an, eigentlich recht bemerk⸗ bar wird. In dem ganzen Harnroöhrentheile, welchen wir fo eben bezeich⸗ net haben, d. h., von der Vorſteherdrüſe bis in's Innere der Bla⸗ ſe, bemerkt man eine große Menge Runzeln und Falten nach der Längenrichtung des Canales. Dieſe können ſich dem Fortgleiten des Catheters nicht entgegenſetzen; aber man bemerkt auch andere, welche in die Queere laufen, und dieſe behindern häufig den Gang des Inſtrumentes, von welchem wir geſprochen haben. Dieſe Hin⸗ derniſſe rühren von den erſten ſchraͤgen oder kreisformigen Faſern der Harnblaſe her. Eine dieſer Falten beſonders ſcheint von der Zuſammen⸗ faltung der Haut (redoublement ) gebildet zu werden, welche die Harnwege auskleidet. Dieſe Falte bildet eine Art von Klappe, eine Art von Zaͤpfchen, welche die Natur ohne Zweifel dazu be⸗ ſtimmt hat, ſich dem Ausfluſſe des Harns ſoviel wie moglich zu widerſetzen, ſo lange ihn das Individuum nicht ablaſſen will. Dieſe Klappe iſt manchmal ſehr deutlich hervortretend. Man fühlt fie recht gut mit dem Catheter, wenn man denſelben in die Harnröhre einfuͤhrt; ſie ſcheint bei gewiſſen Individuen fleiſchig zu ſeyn; ſollte fie dann wohl zuſammengezogen ſeyn? Wie dem übrigens feyn möge, fo werden an dieſer Stelle mit dem Inſtrument haufig fal⸗ ſche Wege gemacht; hier iſt es, wo ſich der Catheter manchmal ver⸗ irrt und ſelbſt in die Wandungen der Harnroͤhre eindringt; an dieſer Stelle verlaͤßt auch das Inſtrument zuweilen den natürlichen Weg, um weiter oben wieder in denſelben zurückzukehren, nachdem es dieſes Eingeweide zerriſſen, durchbohrt und durchwühlt hat. Dieſe Art von Muͤndung der Blaſe iſt indeß, wie bemerkt werden muß, ſehr haͤufig weit offen, beſonders wenn die Blaſe angefüllt iſt. Dennoch, haben wir geſagt, ſchlaͤgt das Inſtrument an dieſer Stelle ſehr haͤufig falſche Wege ein, weil der Operateur zu bald das hintere Ende des Catheters ſenkt, weil er zu aͤngſtüch den allgemein gegebenen Rath befolgt, ſich an die obere Wandung des Harncanales zu halten, um falſche Wege zu vermeiden, und weil er es endlich gewoͤhnlich vernachlaͤſſigt, ſich uͤber den Gang feines Inſtrumentes durch Einführung des Fingers in den Maſt⸗ darm in Kenntniß zu ſetzen. Die Portion der Harnroͤhre, welche unmittelbar auf diejenige folgt, die wir den Hals der Blaſe nennen, wird regio prostatica genannt. Letztere wird ſelten durch den Catheter befhädigt, weil ſie einestheils die Fortſetzung der Art von Trichter iſt, welchen wir bezeichnet haben, und weil ſie habituell uͤberall von einem harten Körper umgeben wird, der fie in den Stand fest, äußern Gewalt: thaͤtigkeiten, von welchen fie verletzt werden koͤnnte, mit Erfolg Widerſtand zu leiſten. Dieſe Portion der Harnroͤhre kann indeß eben⸗ falls, beſonders oben, verletzt werden, wo ſie manchmal der Um⸗ huͤllung der Druͤſe ermangelt. Der Catheter kann auch noch hier einen falſchen Weg einſchlagen, wenn ſich der Operateur zu ſehr beeilt, das hintere Ende des Catheters zu ſenken. Dann verirrt ſich das Inſtrument in das Zellgewebe an der hintern Seite der ossa pu- bis, und verurſacht beträchtliche Störungen, die häufig tödlich wer⸗ den. Das einzige Mittel, dergleichen zu vermeiden, beſteht darin, ſich uͤber den Gang des Inſtrumentes mittelſt des in den Maſtdarm eingefuͤhrten Fingers in Kenntniß zu ſetzen. Man kann ſich auch dann Gewißheit verſchaffen, ob das Volumen der Vorſteherdruͤſe zur Vermehrung der Kruͤmmung der Harnroͤhre beitragen koͤnne, und in dieſem Fall iſt man im Stande, dem Inſtrumente die gehörige Richtung zu geben. Dieſe falſchen Wege werden manchmal auch unten bewerkſtelligt, und dann dringt das Inſtrument in die Sub⸗ ſtanz der Vorſteherdruͤſe ſelbſt ein. Wir werden uns weiter unten mit Faͤllen beſchaͤftigen, in welchen dieſes unangenehme Ereignis u und das Mittel kennen lernen, wie man es zu vermei⸗ en hat. Die fogenannte portio membranacea iſt von allen Theilen der Harnroͤhre diejenige, welche am meiſten Verletzungen bei Einfuͤh⸗ rung des Catheters ausgeſetzt iſt; ſie iſt zwar, wie wir geſagt ha⸗ ben, dicht, aber auch enge, einigermaaßen contractil und frei von umgebenden Theilen, welche ſie ſchuͤtzen koͤnnten; ſie iſt bloß von einem ſchlaffen Zellgewebe und von der duͤnnſten Aponeuroſe des Mittelfleiſches umgeben, von welcher ſie noch durch ein ziemlich reichliches Fettgewebe getrennt iſt. . 317 Außerdem bemerkt man im Innern dieſes Theiles der Harn: roͤhre Vertiefungen und Vorragungen, welche den Gang des In— ſtrumentes hemmen; endlich läuft dieſer Theil in eine enge Mündung aus, welche in die portio bulbosa fuͤhrt, und laͤßt unter ſich eine ziemlich betraͤchtliche Vertiefung, welche die vordere Spitze des Catheters aufnehmen kann und ziemlich erweiterungsfaͤhig iſt, ſo daß ſie in Folge der Anſtrengungen, welche ein wenig geuͤbter Wundarzt vielleicht anwendet, um in die Blaſe zu gelangen, noch betraͤchtlich vergroͤßert werden kann. Dieſe Vertiefung ſetzt ſich manchmal auch noch unter der Muͤndung fort, von welcher wir geſprochen haben, ſo daß dieſe gleichſam iſolirt und hervor— tretend iſt, wodurch ſie in einen wirklichen Schließmuskel verwan— delt iſt. Ihre Contractilitaͤt ſcheint nicht völlig erwieſen zu ſeyn; fie ift indeſſen das Ende der fleiſchigen Faſern des Körpers der Blaſe; diefe Contractilitaͤt erſcheint uns wenigſtens als wahrſchein⸗ lich. Eine ſolche Bildung erſchwert manchmal die Einbringung des Catheters außerordentlich; an dieſer Stelle bilden ſich ſehr haͤufig die Verengerungen; an dieſer Stelle ſetzen ſich auch häufig die klei— nen Blaſenſteine feſt; in die Vertiefung vor dieſer Stelle dringt endlich ſehr haͤufig die vordere Spitze des Catheters ein; und hier finden ſogar die ſchwaͤchſten und geſchmeidigſten Bougie's ein Hin⸗ derniß. Die Vorragung, welche wir einen Schließmuskel nen— nen, und von welcher eben die Rede war, muß beſonders dann be— ruͤckſichtigt werden, wenn ein gerader Catheter eingefuͤhrt werden ſoll. Dann ereignet ſich Folgendes: man gelangt anfangs mit ei— nem geraden Catheter leicht bis an's Ende der regio bulbosa, will man aber in die regio membranacea durch den bezeichneten sphin- cter eindringen, ſo ſtoͤßt der Catheter an, man hebt die Art von Vorfall empor, welchen der Eingang der Portion der Harnroͤhre, von welcher wir ſo eben geſprochen haben, bildet, und es wird nun ganz unmoͤglich, in die Blaſe einzudringen. Um dahin zu gelangen, hat man ſich folgendermaaßen zu benehmen: man muß anfangs den Catheter perpendicular zur Axe des Körpers des Pa⸗ tienten, den wir uns, z. B., liegend denken wollen, einfuͤhren und vorwaͤrtsſchieben, hierauf muß man ihn ein wenig zuruͤckzie⸗ hen und alsdann vorwaͤrtsſchieben, indem man die Hand ſenkt, bis man in die Blaſe gelangt iſt, was man recht gut an dem Man— gel alles Widerftandes ſpuͤrt. Wendet man aber nicht die Vorſicht an, welche wir angedeutet haben, naͤmlich den Catheter ein wenig zuruͤckzuziehen, um ihn aus der erwaͤhnten Vertiefung zu bringen, welche unter und um den Schließmuskel herum liegt, ſo verfehlt man beſtaͤndig die Muͤndung, und es iſt, wie wir geſagt haben, unmoͤglich, in die Blaſe einzudringen. Gewaltſame Anſtrengun— gen, welche man in dieſem Falle macht, dienen nur dazu, die Schwierigkeiten der Einbringung des Catheters zu vermehren, denn man iſolirt die fragliche Muͤndung immer mehr, indem man den Canal der Harnroͤhre an den Seiten erweitert. Dann geſchieht es, daß man falſche Wege macht und verurſacht oft betraͤchtliche Zer— ftörungen. Im Verlaufe des letzten Winters nahm ein Individuum, welches an retentio urinae litt, meine Huͤlfe in Anſpruch. Der Fall war dringend, denn der Patient hatte ſeit 48 Stunden kei— nen Harn gelaſſen. Ich begab mich zu ihm, und ohne zu fragen, ob ihm ſchon Andere einen Catheter eingebracht haͤtten, fuͤhrte ich einen ſolchen in die Harnroͤhre ein; aber wie groß war mein Er: ſtaunen, als ich faſt ſogleich bemerkte, daß dieſes Inſtrument von der natürlichen Richtung dieſes Canales abwich. Es wurde mir bald das Geſtaͤndniß gemacht, daß ſchon ein anderer Wundarzt dieſen Patienten erfolglos in Behandlung gehabt habe. Ich fuͤhrte den Finger in den After ein und fand hier den Schnabel des Ca⸗ theters ganz nahe am Schließmuskel des Afters. Der Wundarzt, welcher den Patienten früher behandelte, hatte einen geraden Ca— theter angewendet, nachdem er ſich vergebens bemuͤht gehabt, ei— nen gekruͤmmten Catheter einzubringen. Ich zweifle nicht, daß dieſe von mir bemerkte Zerſtoͤrung gerade ſo entſtanden geweſen ſey, wie ich hier angegeben habe. Wenn man ſich des gekruͤmmten Catheters bedient, ſo iſt die Gefahr, von welcher wir geſprochen haben, weniger groß, weil man (immer) die obere Wandung des Canales der Harnroͤhre fuͤhlt; es werden indeſſen unter dieſen Umftänden ſehr oft falſche Wege gemacht; man dringt dann in die Vorſteherdruͤſe ſelbſt ein 318 und erzeugt eine Entzündung, die faft immer toͤdtlich wird. In⸗ filtration des Harnes findet bei dieſer Gelegenheit ſelten ſtatt, weil der Fiſtelgang ſich dieſſeits und unter dem Schließmuskel befindet, von welchem wir geſprochen haben, und der durch die ſucceſſiven Zuſammenziehungen der Blaſe und des Harncanales ausgetriebene Harn ſeinen Weg uͤber den Fiſtelgang nimmt und ſeine Richtung nicht verändern kann, um ruͤckwaͤrts, dem erhaltenen Impuls ent⸗ gegen, in den Fiſtelgang zu dringen. Nach der Stelle des Harnroͤhrencanales, welche wir bezeichnet ha⸗ ben, iſt es die Fortſetzung der portio membranacea dieſes Canales, in welcher die haͤufigſten falſchen Wege gemacht werden. Nach aufwaͤrts fällt dieſes Ereigniß fehr ſelten vor, und zwar wegen der Kürze dieſer Portion, die ſich übrigens gegen die Schooßknochen ſtuͤtzt; aber nach niederwärts neben dem veru montanum fällt es vor, daß das In: ſtrument einen falſchen Weg macht. Die vordere Spitze des Ca⸗ theters findet die Gaͤnge der Vorſteherdruͤſe und tritt in dieſelben ein; ſeh r ſelten dringt das Inſtrument in die Subſtanz dieſer Vor⸗ ragung ſelbſt ein; feltener noch tritt es in die Ejaculationsoͤffnun⸗ gen der Saamengaͤnge. Die Lage und die Feinheit der Oeff— nung dieſer Gaͤnge ſchuͤtzt ſie vor dieſer Gefahr; aber die Gaͤnge der Vorſteherdruͤſe find häufig dieſer Verletzung ausgeſetzt, und zwar aus folgendem Grunde: ſie haben die Beſtimmung, den Ca- nal der Harnroͤhre unter gewiſſen Umftänden ſchluͤpfrig zu erhal: ten, die Fluͤſſigkeit der Vorſteherdruͤſe mußte reichlich ſeyn und eine gewiſſe Richtung verfolgen. Dieſes hat die Natur vorgeſehen, denn dieſe Gänge find ziemlich geräumig, manchmal ausgeweitet und mit einem Kamm umgeben, der ſich über fie hinaus erſtreckt, und jenſeits ihrer Muͤndung eine Art Klappe bildet, ſo daß eine fremde Fluͤſſigkeit, die von hinten her dringt, nicht hinein gelan= gen koͤnnte, und zwar eben ſo wenig, als die Feuchtigkeiten der Druͤſe, oder des Gaamens nicht zuruͤckkehren koͤnnen. Bei dieſer Anordnung dringt nun der Catheter ziemlich häufig in die Sub⸗ ſtanz der Drüfe, was Zufälle verurſacht, von denen ſchon fruͤher geſprochen worden iſt. Die Schwierigkeiten der Einbringung des Catheters, welche falſche Wege veranlaſſen, findet man nicht allein unter dieſen Um⸗ ftänden, und auch nicht bloß in den Theilen, von denen die Rede geweſen iſt, ſondern auch noch in der ganzen Continuitaͤt des Ca⸗ nales in Folge der zufälligen Verengerungen der Wandungen der Harnroͤhre. Sie werden noch veranlaßt durch das Volumen und eine Art von Verſetzung der Theile der Vorſteherdruͤſe, durch die Anwe— ſenheit eines fremden Koͤrpers im Maſtdarm ꝛc. In einer der letzten Sitzungen der Société medico-pratique hat Hr. Jobert einen ziemlich ſeltenen Fall von fehlerhaft entwickelter Vorſteherdruͤſe mitgetheilt. Die ganze Druſe lag uͤber dem Canal der Harnroͤhre, ſtatt unter demſelben. Die Gaͤnge der Vorſteherdruͤſe und die Oeffnungen der Saamengaͤnge hatten dieſelbe Lage. Um dem Patienten einen Catheter einbringen zu konnen, ohne in die falſchen Wege zu gerathen, die ſchon gemacht worden waren, war der Wundarzt, von welchem ich ſpreche, genoͤthigt, ſich eines faſt ganz geraden Catheters zu bedienen und, im Widerſpruche mit der aufgeſtellten allgemeinen Vorſchrift, die untere Wandung der Harnroͤhre zu verfolgen. um die Spitze des! Catheters leiten zu koͤnnen, führte er feinen Fin⸗ ger in den Maſtdarm ein, und nun erſt war er im Stande, die falſchen Wege zu vermeiden, welche bereits gemacht worden wa⸗ ren, den Bildungsfehler zu erkennen, den wir bezeichnet haben, und in die Blaſe zu gelangen. Wir haben auch von fremden Koͤr⸗ pern geſprochen, welche im Maſtdarme feſtſitzen. Wir theilen hier einen Fall mit, der uns aller Erklärung uͤberheben und den Rath rechtfertigen wird, welchen wir geben, ſich in den meiſten Faͤl⸗ len des in den Maſtdarm eingebrachten Fingers zu bedienen, wenn es gilt, einen Catheter in die Blaſe zu fuͤhren. Hr. R., wohnhaft in der Rue de Provence, alt 67 Jahre, hatte mehrmals an gonorrhoea gelitten und nahm meine Huͤlfe ge⸗ gen eine Schwierigkeit bei'm Harnlaſſen in Anſpruch. Er ſagte mir, daß er ſeit einigen Monaten eine Behinderung bei'm Harnen ſpuͤre, aber beſonders ſeit drei Wochen den Harn nur tropfenweiſe von ſich geben koͤnne, und ſelbſt dieſes nur, nachdem er an der Ruthe gezerrt, und ſich Bewegung durch Gehen gemacht habe 319 m Wagen ſpazieren zu fahren, incommodirte ihn wenig, aber er Sr 1175 Augenblick genothigt, auszuſteigen, um ein Bedurfniß zu befriedigen, welches er für dringend hielt, und welches er trotz der groͤßten Anſtrengungen nicht zu befriedigen vermochte. Seit einigen Tagen waren dieſe Zufälle mit Stuhlzwang und dem Be: duͤrfniß, häufig zu Stuhl zu gehen, verbunden. Die Lavements drangen mit Leichtigkeit ein. Mehrere Wundärzte der Hauptſtadt, ſagte mir Hr. R., hatten ſich vergeblich bemüht, einen Catheter in feine Harnblaſe zu führen; einer von ihnen hätte ihn wegen ei⸗ ner Verengerung der Harnroͤhre behandelt. Ich weiß nicht, wie ich durch die Erzaͤhlung des Patienten. auf den Gedanken, gebracht wurde, daß die Urſache feiner Krankheit im Maſtdarme ſitze. Ich führte den Finger ein, ehe ich den, Canal der Harnröhre unter ſuchte, und erſtaunte nicht wenig, dieſen Darm durch einen harten Koͤrper geſperrt zu finden, ſo daß das eine Ende deſſelben gegen die Harnroͤhre gerichtet war, waͤhrend das andere gegen das Steiß⸗ bein ſich fügte, Nur mit Anſtrengung gelang es mir, dieſen Koͤr⸗ per auszuziehen; es war der humerus eines Repphuhnes, obſchon der Patient ſich nicht entſinnen konnte, ſeit zwei Monaten Repp⸗ Hühner gegeſſen zu haben. Ich brauche wohl nicht zu ſagen, daß die Zufälle aufhoͤrten, und daß es mir von jetzt an leicht wurde, einen Catheter in die Blaſe einzubringen. Ich fand keine Veren— gerung. Durch das Vorausgeſchickte wird es klar, wie viel darauf an⸗ komme, den Finger in den Maſtdarm einzufuͤhren, wenn man ei⸗ nen Catheter in die Blaſe einbringen will, und daß man bei Aus⸗ fuͤhrung dieſer Operation einigen Schwierigkeiten begegnet; daß es uͤbrigens ſehr nothwendig ſey, die verſchiedenen Kruͤmmungen des Canales der Harnröhre und die veraͤnderlichen Dimenſtonen deſſel⸗ ben zu kennen, um den Catheter leiten und falſche Wege waͤh— rend der Einbringung deſſelben vermeiden zu koͤnnen; daß man end⸗ lich fuͤr dieſe Operation einige Uebung beſitzen muͤſſe, um dieſelbe, wie leicht fie auch erſcheinen mag, ohne Gefahr auszuführen, (Arch. Gen. de Med. Tom. XXVI. Jun. 1831.) Mr i ee Lehre, te ueber die Wirkung des blauſaren Queckſilbers ge⸗ gen Syphilis, hat Hr. Dr. Parent ſeit vier Jahren Verſuche angeſtellt und jetzt der Societé de médecine partique zu Paris Bericht erſtattet. Er haͤlt dieſes Mittel, was er in denſelben Do⸗ ſen und Praͤparationen giebt, wie das ſalzſaure Queckſilber, für vorzuͤglicher als das letztere, weil es ſchneller heilt, und ſich vorzuͤg⸗ lich in veralteten Faͤllen bewaͤhrt, weil ſein Geſchmack weniger un⸗ angenehm iſt, weil kein Salz, kein Alkali, ſelbſt das kochende Aetz⸗ kali nicht, das blauſaure Queckſilber zerſetzt, was bei dem Sublimat geſchieht; weil auch die Berührung mit thieriſcher Subſtanz es nicht zerſetzt, wie es dem Sublimat widerfaͤhrt; weil auch ſeine Verbindung mit einer Abkochung, welche ein Stickſtoffhaltiges Princip, oder etwas Gerbeſtoff oder Gallusſaͤure enthält, keine Zerſetzung zur Folge hat und weil der Magen größere Dofen durch Erbre en ausleert, der fortgeſetzte Gebrauch kleiner Doſen aber keinen Nach⸗ theil, auch keinen Schmerz im Epigaſtrium herbeifuͤhrt. — Das gez woͤhnlichſte Präparat, deſſen ſich Br. Parent und Boutigny be⸗ 320 dienen, iſt ein Looch mit extractum buxi, ber bei dem Apotheker Boutigny, ıue Beauregard zu Paris zu haben ift. Cauteriſation des oberen Theils des Larynt mit ſalpeterſaurem Silber — ein mehr als keckes Verfahren — iſt gegen Stimmloſigkeit von Hrn. Zrouffeau im Hotel Dieu angewendet worden. Ein 19jähriges Mädchen kam wegen einer, ſeit 3 Monat dauernden, unſchmerzhaften Stimmloſigteit, welche keiner Behandlung weichen wollte, in's Spital. Man bringt einen mit einer Auflöfung von ſalpeterſaurem Silber getränkten Schwamm in den Rachen an den obern Theil des Kehlkopfs: am zweiten Tag ſtellt ſich ein Anfang von Stimme ein, am Aten Tage hatte die Stimme ihr früheres Metall und Stärke; am Bten Tage war das Mädchen geheilt. Hyperkeratosis ift von Jäger in Erlangen anatomiſch unterſucht worden, und die Veranderung der Hornhaut beſteht darin, daß die Mitte derſelben in der Größe einer mäßig erweiterten Pupille dreimal duͤnner als gewöhnlich, der aͤußere Theil dagegen bedeutend verdickt iſt; die Verdickung beruht nicht in der aͤußerſten oder inner⸗ ſten Lamelle, ſondern in den mittleren, deren verdickte Subſtanz homogen iſt. Der verdickte Theil geht allmälig in den verdünn⸗ ten uͤber. Die waͤſſerige Feuchtigkeit iſt nicht vermehrt. Die Des⸗ cemetſche Haut zeigt ganz ihre normalen Eigenſchaften. — (C. Schmidt Diss. inaug. Erlang. 1830. v. Ammon's Zeitſchr. I. 4.) Epicant hus iſt eine von Ammon beſchriebene Krankheit am innern Augenwinkel, welche in einer großen Laritaͤt der Ge⸗ ſichtshaut zu beiden Seiten der Naſenwurzel beſteht. Durch dieſen Hautuͤberfluß bilden ſich nun verticale den innern Augenwinkel ganz uͤberdeckende Hautfalten, welche zum Schielen veranlaſſen, das Oeff⸗ nen des Auges erſchweren und das Geſicht entſtellen. Ammon hob das Uebel dadurch, daß er auf dem Rüden der Naſe an der Naſenwurzel ein myrtenblattförmiges Hautſtuͤck, deſſen Breite ſich nach dem Grade der Krankheit richtete, ausſchnitt, und dieſe Laͤn⸗ genwunde durch die umſchlungene Nacht ſchloß. Durch die hier⸗ mit erzielte Zuruͤckziehung der Haut neben der Naſe, werden die Falten zuruͤckgezogen und der Augenwinkel wird bloßgelegt. (v. A m⸗ mon's Zeitſchr I. 4.) Metallbuͤndel gegen nervoͤſen Geſichts- und Kopf⸗ ſchmerz empfiehlt v. Hildenbrand als ausgezeichnetes Pallia⸗ tivmittel. Eine Parthie Metallfaͤden, gleichviel von welchem Me⸗ tall, werden zu einem Convolut verbunden und auf die vorher mit Kochſalzaufloͤſung befeuchtete Stelle angebracht. Die Erleichterung iſt oft augenblicklich da, doch kehrt der Schmerz, wiewohl vermindert, mit Wegnahme des Buͤndels zuruͤck. Eine chroniſche Entzündung der Unterkiefer drüfe, durch eine Borſte in dem ductus Whartonianus veranlaßt, iſt kürzlich bei einem Schuhmacher in Paris beobachtet worden, der die Gewohnheit hatte, die Schweinsborſten gozubeißen, deren er ſich bei ſeiner Arbeit bediente. Die Unterkieferdruͤſe war zweimal ſo groß, als im gewoͤhnlichen Zuſtande, jedoch nicht ſehr ſchmerzhaft, und es hatte haͤufig ein Abfluß von fchleimigseitriger Fluͤſſigkeit ſtatt. Nach Verlauf von 3 Monaten ragte eine Borſte aus dem Aus- fuͤhrungsgange hervor und wurde ausgezogen. Geſchwulſt, Schmerz N Eiterung hörten nach 3 Tagen auf. Die Borſte war 2 Zoll ang. 1 —— t. —————— Bibliographiſche Nebigke itt Jconografia del sistema vascolare delle foglie messo a nudo, ed impresso da Tommaso Luigi Berta. Parma 1829 — 1830. Fasc. 1 — 7. delle Chine-Chine vere, e false di materia medica dell’ Università P. P. Roma 1830. (Der Ver⸗ Descrizione degli esemplari conservati nel gabinetto di Roma etc. di G. Folchi faſſer unterſcheidet 17 Arten falſcher und 22 Arten wahrer China.) A practical and pathological Inquiry into the Sources and Ef- fects of Derangements of the Digestive Organs. embracing Dejection and other Affections of the Mind. London 1831. 8. by Will. Cooke, M. D. — — — — — — a a u 8 dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 681. (Nro. 21. des XXXI. Bandes.) October 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen GraͤnzF-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Zarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. nnr n dee. Ueber die Phosphoreſcenz. Der Königlichen Academie der Wiſſenſchaften am 4. Juli 1831, vorgeleſen von Hrn. Becquerel. (Im Auszuge.) Vielfaͤltige Experimente beweiſen, daß, ſo oft in den Bildungstheilchen der Körper eine Aufhebung des Gleichge— wichts ſtattfindet, Electricitaͤt frei wird. Dieſe Erſcheinung hat ihren Grund in der Trennung der beiden Electricitaͤten, deren mehr oder weniger geſchwinde Wiedervereinigung aus dem dadurch entſtehenden neutralen Fluidum, je nach den Umſtaͤnden, Licht, Wärme, chemifche oder magnetiſche Mir: kungen erzeugt. Demnach iſt es natuͤrlich, daß man Er— ſcheinungen, welche von einer Stoͤrung im Gleichgewicht der Bildungstheilchen herruͤhren, und eine dieſer Wirkungen her— vorbringen, der Electricitaͤt zuſchreibt, oder wenigſtens ver— ſucht, ſie, wegen der Aehnlichkeit der Wirkungen, auf dieſelbe Grundurſache zuruͤckzufuͤhren. Die Phosphoreſcenz wird in den Körpern durch Waͤrme, Licht, Stoß, durch den electri— ſchen Schlag, durch gewiſſe langſame chemiſche Wirkungen und zuweilen durch eine hohe Temperatur hervorgebracht, vermoͤge deren die Koͤrper die Faͤhigkeit verlieren, ſich mit andern zu verbinden. Alle dieſe Urſachen koͤnnen das Gleich— gewicht der electriſchen Kraͤfte ſtoͤren, ohne daß deßhalb ein Ausſtroͤmen von freier Electricitaͤt ſtattfindet. Der Verfaſ— ſer hatte ſchon bewieſen, daß, wenn zwei Körper ſich mit einander verbinden, derjenige, welcher die Rolle der Säure ſpielt, dem andern die poſitive Electricitaͤt ent— zieht, und derjenige, welcher ſich wie ein Alkali verhaͤlt, ſich der negativen Electricitaͤt bemaͤchtigt. Dieſe beiden Electricitaͤten vereinigen ſich ſogleich wieder. Allein wenn die Wirkung allmaͤlig ſtattfindet, und die Koͤrper ſchlechte Electricitaͤtsleiter find, fo koͤnnen fie nur dann neutrales Flui— dum bilden, wenn ſie eine hinreichend ſtarke electriſche Span— nung beſitzen, um den Widerſtand zu uͤberwinden, welchen der Mangel an Leitungsfaͤhigkeit der Wiedervereinigung der ungleichnamigen Electricitaͤten entgegenſtellt. Hierin liegt wahrſcheinlich der Grund der bei gewiſſen chemiſchen Wir— kungen, die von ſelbſt in freier Luft von ſtatten gehen, z. B. bei den erdigen Sulphuren, fo wie bei den in einem gewif- ſen Zuſtand von Zerſetzung befindlichen Hoͤlzern und Fiſchen, bemerkbaren Phosphoreſcenz. Die aus andern Gruͤnden als ehemiſche Thaͤtigkeit er— zeugte Phosphoreſcenz laͤßt ſich ebenfalls erklaͤren, wenn man von dem Grundſatze ausgeht, daß ſie von der Wieder— vereinigung der beiden Electricitaͤten herruͤhrt, welche frei werden, wenn die Bildungstheilchen der Koͤrper, ſey es durch die Einwirkung der Waͤrme oder eines andern Koͤrpers, ir— gend eine Veraͤnderung in ihrer Lage erleiden. Gewiſſe mineraliſche Subſtanzen, unter andern der fluß⸗ ſaure Kalk, buͤßen ihre Phosphoreſcenz ein, wenn man ſie eine Zeitlang der Einwirkung der Waͤrme ausſetzt. Dieſe Wirkung iſt ſehr erklaͤrlich; es muß ein Augenblick eintreten, wo die Wärme in dem kryſtalliniſchen Zuſtande eine ſolche Veraͤnderung hervorbringt, daß die Bildungstheilchen nach dem Erkalten ihr gewoͤhnliches Gleichgewicht nicht wieder an— nehmen koͤnnen. Demnach hat die von der regelmäßigen Ent- fernung der regelmaͤßig gruppirten Bildungstheilchen herruͤh— rende Entbindung von Electricitaͤt nicht ſtatt. Es giebt noch eine andere Art von Phosphoreſcenz, welche von einer Urſache herruͤhrt, die in der natürlichen Be⸗ ſchaffenheit der Koͤrper, denen ſie inwohnt, weſentlich begruͤn— det iſt, wir meinen diejenige Phosphoreſcenz, welche man an einigen Baſen, z. B. der Zirconerde, bemerkt, und welche dieſen Baſen die Faͤhigkeit, ſich mit den Säuren zu verbin- den, entzieht. Hierauf handelt Hr. B. von der durch electriſche Schläge erzeugten Phosphoreſcenz. Saͤmmtliche gute Electricitaͤtslei— ter koͤnnen durch den electriſchen Schlag nicht leuchtend ge— macht werden, während die ſchlechten Leiter dadurch die Faͤ— higkeit annehmen, im Dunkeln zu leuchten. So oft ein eleetrifcher Schlag mitten in einem ſchlechten Electricitaͤtslei— ter erfolgt, erzeugt er eine Entfernung der Bildimgstheilchen, eine wahre Spaltung, welche, wenn der Koͤrper nicht Wi— derſtand genug leiſtet, bis zum Bruch gehen kann. Diefe 21 323 Erſcheinung wird durch aufeinanderfolgende Zerſetzungen des neutralen Fluidums erzeugt, und da die Wieder vereinigung, we— gen der ſchlechten Leitungsfaͤhigkeit der Körper, nicht auf der Stelle ſtattfinden kann, ſo bleibt ein Theil der beiden frei gewordenen Electricitaͤten zwiſchen den Bildungstheilchen ſchwe— bend, und während dieſer ganzen Zeit zeigen ſich dieſe Kör— per leuchtend. (Journal de Chimie médicale, Sept, 1831.) Doctor Poͤppig's naturhiſtoriſcher Bericht aus Chile. (Sch leu ß.) Eine alte Vorliebe fuͤr die Orchideen fand hier uͤberreichlichen Stoff. Dieſe fo intereſſante und glaͤnzende Familie iſt hier jo ars tenreich, daß ſie zu den uͤbrigen Phanerogamen im Verhaͤltniſſe von 1 zu 13 oder hoͤchſtens 14 ſteht. Die tropiſchen Orchideen ſind in Europa im Ganzen genommen nur ſehr mangelhaft bekannt, was wohl zum Theil daher kommen mag, daß bei ſehr vielen das Trocknen trotz aller Geduld und Vorſicht beinahe unmoͤglich iſt. Daher finden wir ſie nur in ſehr geringer Zahl und mangelhaftem Zuſtande, der meiſtens keine Unterſuchung zuläßt, in den Herba— rien. Aus dem Unterſuchen der uͤbelgetrockneten Exemplare ſcheint daher mancher Irrthum, und viele hoͤchſt ſchwankende Diagnoſen entſtanden zu ſeyn. Es bleibt nur ein Mittel, das der Zeichnung nach dem Leben, der feinen Analyſe und eben ſo genauen Beſchrei— bung an Ort und Stelle ſelbſt. Die in Chile begonnene Sammz lung der Tafeln mit Zeichnungen der Orchideen, und hinzugefuͤg— ter Anatomie der feinſten Organe, iſt daher hier zu einem bedeu— tenden Umfange angewachſen. Neben den von Ruiz und Pavon erwaͤhnten Arten (von denen jedoch viele noch fehlen) und ihren Gattungen, wachſen noch eine überrafchende Menge der prachtvoll— ſten Species, theils aus voͤllig neuen, theils aus Gattungen, die nur erſt in den letzten Zeiten bekannt geworden ſind. Zu bedauern iſt es, daß wenige der neuern Botaniker in Aufſtellung der Gat⸗ tungskennzeichen in dieſer Familie, die ſtrengen philoſophiſchen Nor⸗ men befolgt haben, die ſonſt allein die Gründung der Genera recht⸗ fertigen. Es giebt Diagnoſen, die, wenn man einen und den ans deren außerweſentlichen Umftand wegnimmt, eben ſowohl auf 2 oder 3 andere Gattungen paſſen wuͤrden. Dieſes ſcheint beſonders dadurch verurſacht worden zu ſeyn, daß man zur Characteriſirung der Gattungen theils die Blumen angewendet hat, die nichts we— niger als bejtändig in ihren Formen find. So koͤnnen unter an⸗ dern das Breiten- und Laͤngenverhaͤltniß der 5 aͤußern Blätter des perianthium nie ein feſtes Merkmal geben, denn dieſe find eben fo veraͤnderlich als der Umfang der Lippe, die unter vielen andern, z. B., in der Diagnoſe der Bletien (nach Pavon) als Hauptum⸗ ſtand (dreilappig) aufgefuͤhrt wird, was ſich jedoch keinesweges in allen Arten bemerken läßt. Die Bekleidung der Lippe, Borſten, warzige Kaͤmme und dergl., ſollten noch viel weniger in einer Gattungsdiagnoſe Eingang finden, denn ſo vortreffliche Merkmale ſie fuͤr Artenunterſcheidung abgeben, ſo wenig ſicher iſt man, ſie in allen, den verwandten Species vorzufinden. R. Brown's Ans ſichten find unfreitig, wenn ſtreng befolgt, in dieſer Familie die richtigſten. Die Art, wie die Lippe ſich mit den Genitalien ver⸗ bindet, iſt von größter Wichtigkeit für die Kenntniß der Gattun⸗ gen, allein nicht minder iſt es die Anfuͤgung der Kugeln oder La⸗ mellen des Pollens. Von ſo wunderbarer Mannigfaltigkeit ſie ſich bei genauer Unterſuchung ausweif't, jo unveraͤnderlich it fie in den Arten derſelben Gattung. Dieſes letztere gilt gleichfalls von der Druͤſe des Stigma, die meiſtens in ihrer Geſtalt dem untern En— de jenes vielfach verſchiedenen Stiels entſpricht, der nach oben in eben fo viele haarfoͤrmige, ſpiralig gedrehte Fäden getheilt iſt, als Pollenkoͤrper vorhanden ſind. In den Bletien, und einer andern neuen Gattung mit ebenfalls 8 Kugeln von Saamenſtaub, iſt die— ſes Ende des Stſels, — der Deckel der Stigmadruͤſe — von dreis boldt' ſchen Werks identiſch. 324 eckiger Form, in den Maxillarien halbmondförmig, in den Fer⸗ nandezien platt, in den Epiſtephien koniſch. Allein da dirfe Charac⸗ tere eine ſehr genaue Unterſuchung erfordern, nur in der halbauf⸗ geblühten Blume zu beobachten And, und beim Trocknen noths wendig verſchwinden, ſo ſind ſie kaum in den Gattungscharacter aufzunehmen, namentlich nicht, wenn man ben Grundfaß befolgt, daß alle, eine ſehr feine, faſt microſcopiſche Unterſuchung erfordernde Charactere, wenigſteus unter den Phancrogamen, fo lange zu ver⸗ meiden ſind, als ſich andere irgend hinreichende Kennzeichen auf⸗ ſtellen laſſen. Freilich wird dadurch vielfache Trennung des Altbe⸗ nannten in Neues eben nicht erleichtert, was unter den tropiſchen Orchideen fo leicht wäre, daß man ohne viele Mühe mehr Gattun- gen wurde aufſtellen koͤnnen, als Linné und feine eriten Nachfol⸗ ger aus der ganzen Familie Arten kannten. Uebrigens ſcheint es noch ein Irrthum, gewiſſen Gattungen Pollenkörper zuzuſchrechen, die auf einem gemeinſchaftlichen Stiele feitfägen. An den leben⸗ den, kann man, obwohl oft nur mittelſt Geduld, ſtets den claſti⸗ ſchen Faden verfolgen, der die einzelnen Körper, gleichviel, ob an einem einfachen oder getheilten Stiele haͤngend, mit dieſem verbin⸗ det. Die Form des Perianthiums, in Hinſicht der Ausbreitung und Richtung der einzelnen Blätter, iſt, wenn man die Unter⸗ ſchiede zu fein ſcheiden will, ein ungemein ſchwankender Character. In den Cymbidien und Dendrobien läßt ſich aus den Uebergängen einer Art in die andere ſehr leicht eine Folgereihe aufſtellen, die von der beinahe halbgeſchloſſenen Form, in die voͤllig offene (mit halbzuruͤckgebeugten Blaͤttern des Perianthiums) alle zu verlangen⸗ den Steigerungen enthaͤlt. Es iſt deshalb die oft vorgeſchlagene Trennung der Dendrobien in mehrere Gattungen, ſo lange man keine ſichereren Normen hat, als die der äußern Form des Perian⸗ thiums keinesweges rathſam. Die Maxillarien der ſpaniſchen Bota⸗ niker aber, in denen, obwohl Wuchs uud Anſehen ſehr mannichfach find, man ſtets 4 Pollenkoͤrper beobachtet, haben eine Eigenthuͤm⸗ lichkeit, die fie vielleicht von den weſtindiſchen Dendrobien Swartz's unterſcheiden mögen, Der Rand der Grube nämlich, in denen die Anthere liegt, iſt fleiſchig, und waͤchſt unmittelbar nach dem Ab⸗ fallen der letzteren zuſammen, ſo daß er die Grube bedeckt. Er ſchwillt dann in der Mitte in einen hohen Kegel an, der alle Spu⸗ ren der ehemaligen Anthere voͤllig verdeckt. Man beobachtet dieſes in allen Arten, ſowohl den großen als kleinen einblumigen, und in den ſtrauchartigen mit vielbluͤthigen Blattachſeln, die letzteren eine zahlreiche Unterabtheilung. Die in eigne Abtheilung zu brin⸗ genden Steliden (mit den verwandten Geſchlechtern), bieten unge⸗ meine Schwierigkeiten; ſie ſind aͤußerſt zahlreich, und der Blu⸗ menbau iſt wenigſtens in Hinſicht der Verwachſung der aͤußern Blätter des Perianthiums ſo hoͤchſt unbeſtaͤndig, daß man nach vielen Verſuchen, kaum einen feſtſtehenden Character der Gattun⸗ gen aufzuſtellen vermag. Aus ihrer Verwandtſchaft iſt ein ſon⸗ derbares Geſchlecht, mit unverhaͤltnißmaͤßigen Anhängen des aͤußern Perianthiums, — wahrſcheinlich mit den Reſtrepien des Hum⸗ Masdevallia beſteht hier aus 4 Ar⸗ ten, von denen jedoch die bekannte die groͤßte iſt. Eine uͤber alle prachtvoll hervorragende Abtheilung der Orchideen dieſer Gegend iſt die, wo die Lippe die Saͤule trichterfoͤrmig einſchtießt. Eine dieſer Gattungen hat bereits 8 Arten geliefert, und koͤmmt in je⸗ der Hinſicht mit den Epiſtephien (Hum b., Bonpl., Kunth) uͤberein. Es ſind dieſes wohl ohne alle Zweifel die groͤßten der benannten Orchideen, und zwar nicht paraſitiſch. Ein nordiſcher Botaniker duͤrfte es wohl kaum fuͤr moͤglich halten, daß die Sten⸗ gel einer Orchidee 18 Fuß hoch werden koͤnnen. Indeſſen wuͤrde das an ſich nicht ſo auffallen, als die unglaubliche Menge, in der ſie wachſen. Man kann nicht beſſer einen Begriff von ihnen ge⸗ ben, ols wenn man ſie ſehr großen Rohrdickigen vergleicht, mit denen fie durch die Stängel, nicht aber durch die Blätter, Achn- lichkeit haben. Die Blumen ſind offen mehrere Zoll breit und von der Laͤnge irgend einer der gemeinen Gartenlilien; alle wohlrie⸗ chend, weiß, roſenroth, purpurn oder violett. Die hoͤchſte von ihnen iſt gerade die ſchoͤnſte, denn fie trägt auf dem Gipfel eine weitausgebreitete Riſpe mit hunderten von großen Blumen. Nicht minder prachtvoll iſt ein Oncidium, deſſen weit über die Buͤſche laufenden, mit großen hellbraunen Blumen bedeckten Schaften man 325 oft mehrere Schritte folgen muß, ehe man die an alten Staͤm⸗ men ſitzenden Zwiebeln und Blaͤtter erreichen kann. 8 Unter der bunten Mannichfaltigkeit anderer Gewaͤchſe, zeichnen ſich die nicht zahlenarmen Cucurbitaceen aus. Von Anguria allein wurden 3 neue ſehr glaͤnzende Arten beſchrieben. Die merkwuͤrdi⸗ gen Thibaudien koͤnnen den ſpaniſchen Botanikern ſchwerlich ent⸗ gangen ſeyn, und ſind, was ſehr zu bedauern iſt, wahrſcheinlich mit ſehr vielen andern Pflanzen, die in ihrem Werke unerwaͤhnt geblieben, nur allein im Manuſcripte von ihnen beſchrieben wor⸗ den. Zu den bekannten Amomeen fanden ſich noch 5, meiſt ſehr durch Farbe ausgezeichnete Arten. Die Maranten der Flora Peru's find übrigens ſehr verſchiedene, nur nicht ſcharf genug definirte Ars ten. Von den Heliconien, — hier 2 Arten, die auf feuchten Or— ten dem Ackerbaue ſehr ſchaden — moͤchte zu erwaͤhnen ſeyn, daß die Frucht ganz beſtimmt eine Beere, und keinesweges eine Kapſel ſey. Der Irrthum ſcheint aus Beobachtung des Ovariums allein hervorgegangen zu ſeyn. In der reifen, dunkelblauen, ſaftigen Frucht, verſchwinden die Zwiſchenwaͤnde, und verwandeln ſich in eine pul⸗ poͤſe Subſtanz, in welcher die drei Saamen liegen. — Begonien wachſen hier 5, unter ihnen eine etwas abweichende, ſchon von Dryander erwähnte, faſt baumaͤhnliche Art. Eine der krautar⸗ Agen iſt ſehr ausgezeichnet durch große trichterfoͤrmige Nebenblaͤt⸗ ter Bracteen, welche die Baſis der gabelfoͤrmigen Theilungen des Staͤngels frei umgeben, und mehrere Kubikzolle Waſſer enthalte. n Strauchartige Syngeneſiſten ſind hier eben ſo haͤufig, als die kraut⸗ artigen ſelten ſind. Die Familie der Leguminoſen fehlt beinahe ganz, und ſelbſt die Mimoſeen gehoͤren nur zu den Seltenheiten. Die zahl— reichen Guttiferen find ſchwierig in Aufſtellung der Gattungscharac— tere. Von den hier wachſenden Havetien gilt wenigſtens, daß, ſo klein auch die Blumen und ſo gering die Zahl der Staubfaͤden ſeyn moͤge, die Frucht kein feſtes Merkmal abgiebt, um ſie von den aͤchten Cluſien zu unterſcheiden. An denſelben Orten mit dieſen ſehr exotiſch ausſehenden Straͤuchern, wachſen kleine niedergelegte Coreopſisarten, Drymarien und ſelbſt eine Anemone, ein Beiſpiel der erwaͤhnten Vermiſchung zweier ſehr entgegengeſetzten Floren in dieſer Gegend. } Die mittlere Temperatur wurde durch 8 monatliche Beobach— tungen (Juli 3. 1829. — Febr. 1830) auf 173 Grad Reau⸗ mur beſtimmt. Das Klima 'iſt nicht unangenehm, obwohl keine Vergleichung mit dem aushaltend, deſſen ſich Duänuco erfreut. In allen dieſen Wäldern der oͤſtlichen Anden, die man in Peru allg.= mein Cejas nennt *), und welche die obere Graͤnze andeuten, welche die Waͤlder der großen Ebenen vom Mittelpuncte Suͤdamerica's ſich erſtreckend rene iſt das Klima ſich aͤhnlich, ſo feucht als in den weit tieferen Flußthaͤlern, aber des glanzvollen Sommers ent— behrend, den man in jenen zu bewundern Gelegenheit hat. Nebel ſind zu allen Jahreszeiten ſehr haͤufig, und decken die Gegend in der Regenzeit oft tagelang mit einem fo verdunkelnden und melan— choliſchen Schleier, als irgendwo in Nordeuropa an Novembertagen. Die ſogenannte trockne Jahreszeit beginnt im Mai und dauert bis gegen Ende Septembers; es regnet dann weniger heftig und anhaltend, meiſt ohne Donner, jedoch weit mehr als waͤhrend eines deutſchen Sommers. Während der übrigen Monate fallen Regen- ſtroͤme faſt unablaͤſſig, und weit ähnlicher iſt dieſe Regenzeit dem Julimonate im ſuͤdlichen Chile, als der Regenperiode Weſtindiens. In den Antillen ſind waͤhrend der ſechs Monate vom Mai bis October die Naͤchte kuͤhl, die Morgen heiter, und nur die Schoͤne des Tages durch heftige Donnerſtuͤrme unterbrochen, die mit groͤß⸗ ter Regelmaͤßigkeit ankommen, ſobald die Sonne den Meridian durchſchnitten. Truͤbe Morgen, oder volle Regentage find da aͤußerſt ſelten, allein es fallen die Regenſtroͤme dafür mit einer unbeſchreib⸗ lichen Gewalt. In dieſem Theile Peru's hingegen, regnet es mit mindrer Gewalt, doch immer ſehr heftig, und nicht ſelten 8 bis 10 Tage, ohne Unterbrechung; in harten Wintern, wie man ſie nennt, (fo im vorigen Jahre) ſogar 28 — 32 Tage, ohne Swiſchentreten ei⸗ ner heitern Stunde. Alle Regenwolken kommen von Nordoſten, „) Dieſe und aͤhnliche Gegenden find es, welche Garcilaſſo meint, wenn er von den montanas bravas de los Antis, oder bloß von „Antis“ ſpricht. 326 den großen Waldebenen der Maraſſon, und find mit Donner, jedoch nie von großer Stärke, begleitet. Das Regenwaſſer hat in mans chen Fällen nur die Temperatur von 8 Graden Reaumur, waͤhrend an ſolchen Tagen die Atmofphäre auf 12 Grade herab erkaͤltet iſt. Stuͤrme ſind ſehr ſelten. Dieſes traurige Wetter dauert vom Anfange Septembers bis Ende Aprils, und iſt nothwendig fuͤr den Botaniker ein Hinderniß, das nur die unablaͤſſigſte Thaͤtigkeit und unermüdliche Geduld überwinden können. Wie unbeſchreiblich bes ſchwerlich auf einem fo durchſchnittenen Boden, und in einer faſt unbewohnten und alſo wegelofen Gegend, Excurſionen ſeyn müßen, bedarf keiner weiteren Schilderung. g Erdſtoͤße ſind haͤufig genug, und beſonders ſo bei'm Eintritte und Ende der Regenzeit. Unanue und nach ihm mehrere Reifende haben dieſes ſchon als Thatſache erwaͤhnt, und in Chile iſt dieſelbe Erfahrung zu einem Grundſatze geworden, deſſen Wahrheit ſich je⸗ des Jahr von Neuem bewährt, obwohl einige fübeuropäifche Geolo⸗ gen, um alle Verbindung atmoſphaͤriſcher Veraͤnderungen mit den vulcaniſchen Erſcheinungen laͤugnen zu können, das Zufammentref— fen der Regenzeit und der Erdbeben in Amerika bloß als ein Spiel des Zufalls angeſehen wiſſen wollen. Sie ſind indeſſen in den niedrigen Strohhuͤtten, in denen man hier nach Indierart lebt, ſehr gleichguͤltig, und nur dann unangenehm, wenn ſie den Wandrer in einem Walde uͤberraſchen, indem dann vom Herabſtuͤrzen alter Baͤume, die nur durch Schlingpflanzen ſtehend erhalten wurden, Gefahr zu befuͤrchten iſt. Eine um ſo groͤßere Plage aber ſind die Inſecten. Der Gegenſtand, als einer, der am meiſten zum Ges fühl, ſelbſt der oberflaͤchlichſten Beobachter ſpricht, iſt ſeit der Ent: deckung Amerika's durch alle Reiſende ſo erſchoͤpft worden, daß es, mit Ausnahme der entomologiſchen Aufzählung der Arten, unmoͤg— lich iſt, etwas Neues zu ſagen. Daher nur ſo viel, daß neben der gewoͤhnlichen Plage der Ameiſen, die Huͤtten von Millionen unaus— rottbarer Blatten bewohnt werden, deren Zahl, Kuͤhnheit, und Ge— fraͤßigkeit allen Begriff uͤberſteigt. Die Art iſt viel kleiner als die weſtindiſche, uͤbelriechende Blatta, und geht hier unter dem Namen der Chilicabras. Eigentliche Mücken (Culices; im ſpaniſchen Süd- amerika Zancudos genannt) find ſehr ſelten, und man bringt daher die Naͤchte ungeſtoͤrt zu, ausgenommen bei'm unregelmaͤßigen, und ſchnell voruͤbergehenden Eintreffen der geſelligen Fluͤge einer weiß⸗ beſtaubten Schnake (Gergenes), die mit nacktem Auge kaum zu er⸗ kennen iſt. Allein unertraͤglich iſt die Qual am Tage, durch die Menge der ſchnakenartigen empfindlich ſtechenden Inſecten (Ti- pulariae, Mosquitos). Ven den letzteren giebt es firben Arten, und ein geübter Entomolog moͤchte viel mehr unterſcheiden. Es giebt nur ein Mittel, um ruhig bleiben zu können, naͤmlich die Huͤcte überall zu ſchließen und bei Licht zu arbeiten, oder ſich waͤh— rend der Stunden von 8 Uhr Morgens bis Sonnenuntergang im Rauche grüner Baumaͤſte aufzuhalten, was uͤbrigens nicht völlig ſchutzt. Wenige Wochen Aufenthalt reichen zu, um Hände und Ger ſicht mit ſchwarzen Puncten, den Extravaſaten der Stiche —zu uͤber⸗ ziehen, die nur ſehr langſam verſchwinden, und an denen man in den hoͤhern Gebirgen ſogleich den Indier erkennt, der die Wälder vor nicht langer Zeit verlaſſen. Inſecten der hoͤheren Claſſen ſind, mit Ausnahme der Schmetterlinge, wenig zahlreich. Allein dieſe laſſen wahrſcheinlich jene aus Guyana und Braſilien an Zahl und prachtvoller Faͤrbung weit hinter ſich. Ein Reiſender, dem feine andern Beſchaͤftigungen Zeit genug übrig ließen, koͤnnte hier in einigen Monaten eine Sammlung machen, die, — ohne alle Ue— bertreibung ſey dieſes geſagt, — Alles an Pracht und Seltenheit uͤbertreffen wuͤrde, was man in dieſer Art je in Europa geſehen hat. Nur allein von Rieſenfaltern erſchienen hier vier Arten, von denen eine beinahe ſpannenbreit iſt. Alle ſind mehr oder weniger azurblau. — So voll dieſe Wälder von Früchten find, die andere warts Schaaren von Voͤgeln herbeilocken würden, nehmlich den zahl: reichen Laurineen, Aralien, baumartigen Melaſtomen, Chryſophyllen u. ſ. w., fo gering iſt der Zahl ihrer Bewohner aus den höheren Thierclaſſen. Ein Jaͤger wuͤrde in den Sandfeldern um Callao oder auf den duͤrren Granitfelſen von Valparaiſo, jo öde fie auch ſind, in einem Morgen mehr Voͤgel erlegen, als hier in mehrern Tagen, vielleicht in einer Woche. Bei allen Nachforſchungen bleibt es dennoch faſt eine unaufloͤsbare Frage, warum in unbewohnten 2 327 Wäldern, wo faft nie ein Schuß fällt und Nahrung überfläffig vor⸗ handen iſt, Voͤgel faſt fehlen ſollten, beſonders, wenn ſie in einem ſolchen Clima liegen. Der Peruaner meint, das entſtehe durch die Art der Wälder ſelbſt, die zu ſehr mit Buſchholz verwachſen, und nicht hochſtaͤmmig genug ſeyen, um den Vögeln gefallen zu konnen. Mit mehr Wahrſcheinlichkeit jedoch ſetzt man den Grund in die Temperatur. Nur in ſehr ſeltenen Faͤllen ſtieg hier das Thermo— meter um Mittag (Sommer und Winter ſind bis auf unbedeuten⸗ den Unterſchied völlig gleich, wenn man an heitern Tagen beobad)s tet) auf 255 R., der Stand von 20° ift um die Mitte des Tages, ausgenommen nach langen Regen, beinahe unveraͤnderlich derſelbe. In geringer Entfernung von hier, unterhalb Lamas, (kaum viel mehr als zwei Breitegrade) hingegen iſt die Temperatur wahrſchein⸗ lich dieſelbe, wie ſie von Miſſionairen im peruaniſchen Maynas be— obachtet wurde, und der des Orinoco gleich, das heißt, 24 Grade als Mittel, und oft 30 bis 31 an windſtillen Tagen. Für die zahle reichen Thiere jener Waͤlder iſt die Temperatur des obern Huallaga zu kalt, fuͤr die wenigen, aber intereſſanten Arten der hoͤhern Anden zu warm. Schon in Entfernung von ungefaͤhr 50 Leguas, in der Miſſion von Pachiza, am Huallaga, wo ſich endlich die Berge nei⸗ gen, das Thal breit wird, und die Anden nach Nordweſten ſich zus ruͤckzuziehen beginnen, leben die Indier faſt allein vom Ertrage ihrer Jagd, und es kommen ihre Kanots mit gezaͤhmten, fremdar— tigen Voͤgeln und Affen beladen bis in dieſe Gegend herauf, um Handel zu treiben. Es iſt traurig, wie todt und unbelebt dieſe Waͤl— der erſcheinen, in denen man ſich ganze Tage umhertreiben mag, ohne einen Vogel zu gewahren. Was von ihnen, mit wenigen Ausnahmen, ſich hier aufhält, ſcheinen Verirrte zu ſeyn, die durch Zufall hierher gerathen find. So merkwuͤrdig an ſich dieſe unregel⸗ maͤßigen Veraͤnderungen des Clima's, innerhalb weniger Tagereiſen; von einem Extrem zum andern ſeyn moͤgen, ſo unbequem wird ſie fuͤr den Naturforſcher, wenn er einen Punct ſucht, der ihm volle Beute liefern ſoll, und wenn er gegen alle Vorausſetzungen ſich endlich in einem ſehr verſchiedenen Clima von dem ſieht, was er vers muthet, in welchem er alſo nicht die Gegenſtaͤnde erhalten kann, die vielleicht der Hauptzweck einer langen Reiſe waren. Indeſſen iſt dieſes in ganz Peru ziemlich uͤberall der Fall, und die Spruͤnge aus einem Clima in das andere, ſind noch weit ſonderbarer, als in Quito. Sie haͤngen nicht einmal allein von der relativen Hoͤhe der Orte ab, die noch ſo wenig gekannt iſt, daß ſchon deswegen die Entwerfung eines Reiſeplanes, für gewiſſe Zwecke, beinahe unmoͤg⸗ lich wird. Selbſt in den hoͤchſten Anden begegnet man Beiſpielen ſo widerſprechender Art unter ſich, daß der Verſuch, die mittlere Temperatur einer gegebenen Hoͤhe, fuͤr nur einen Breitegrad von Ausdehnung zu beſtimmen, ſchwankende Reſultate geben würde. Der localen Einfluͤſſe ſind ſo viele, und bisweilen ſind ſie ſo ſtark, daß, um nur einen Fall anzufuͤhren, ſelbſt die gewoͤhnlichen Waͤrme verhaͤltniſſe umgekehrt erſcheinen. In den Gebirgen von Huanuco waͤchſt der Mais nur bis 900 Metres abfoluter Höhe; dennoch giebt es jenſeits dieſer Linie, noch einen keinesweges ſehr geſchuͤtzten Ort, wo Mais auf 1050 Meters recht gut gedeiht, waͤhrend die ganze Umgegend nicht allein, ſondern ſelbſt die zwiſchenliegende Strecke ihn nicht mehr hervorzubringen vermag. — Ein aͤhnliches ſehr auffallendes Beiſpiel giebt die einſt bluͤhende Niederlaſſung von Pozuzo öftlich von Huänuco, und bekannt durch Ruiz, Pavon und Tafalla. Jenes Thal, welches die zweite Kette der Anden zu durch⸗ ſchneiden ſcheint, iſt völlig mit dem Hochwalde bedeckt, der die hei⸗ ßen Tropengegenden bezeichnet, (monte real der Americaner) und reich an Thieren. Der Unterſchied zwiſchen ſeiner Flora und der von Cocheros iſt auffallend, wiewohl er denen entgehen muß, die die Flora Perus ohne Kenntniß dieſer Oertlichkeiten durchblaͤttern. Viele Pflanzen ſucht man hier umſonſt, die dort haͤufig ſind, und der Mangel an Bemerkungen uͤber Pflanzengeographie in jenem Werke, einer Wiſſenſchaft, die jedoch zur Zeit Pavon's kaum im Entſtehen war, erzeugt den Glauben, dem man ſich auch ohne Ortskenntniß, nur ungern hingiebt, daß die heißen Waͤlder der An⸗ den, wobei jedoch der naͤhere Standort nicht angegeben wird, eine faſt unnatuͤrliche Zuſammenſtellung von Pflanzenfamilien ernähren muͤſſen. Indeſſen die Natur bleibt ſich getreu, und iſt die Flora Perus uͤberaus reich, ſo iſt ſie dieſes nur in Gemaͤßheit der vielfach — — — 328 verſchiedenen Climate, welche bie auf⸗ und abſteigenden Gcbirgs⸗ ketten, freilich ohne eine genaue Reiheordnung, darbieten. Mit Ausnahme einiger hühnerartigen Vögel, wohnen in biefer ganzen Gegend kaum noch mehrere bemerkenswerthe Arten. Ein Auszug eines geführten zoologiſchen Tagebuches iſt unten angehängt, nothwendig ohne Beſtimmungen der Arten, die jedoch nach Europa, wenn auch nur in wenigen Exemplaren eingeſendet worden ſind. Ein Be⸗ weis, wie arm an Vögeln dieſe Wälder find, iſt es unter andern, daß von den zahlreichen Gattungen der Raubvögel hier nur ein einziger Falke vorkommt, und daß die Papageyen, von denen die Indier des untern Huallaga 13 Arten aufzählen, hier nur durch 2 Arten repraͤſentirt werden. Von Säugethieren gilt daſſelbe. Affen kommen bisweilen, allein ſehr ſelten, und nur in ihren Wan⸗ derungen begriffen vor. Die einzige hier lebende, jedoch nur ſehr ſparſam von den Indiern, (mit Blaſeröhren und vergifteten Pfei⸗ len) getödtete Art, iſt ein Nachtaffe. Die übrigen Quadrupeden alle, haͤufig in den tieferen Gegenden, gerathen nur zufallig hierher, mit Ausnahme eines Tigers (wahrſcheinlich der Scopard), den ich nie geſehen, der aber oft Maulthiere zerreißt, und des ſogenannten Lö⸗ wen (F, concolor), dem man eben fo oft in den felſigen Wäldern begegnet, als in den Anden Chile's, und der hier eben ſo feig und ſchnell entflieht, wenn er den Menſchen gewahrt, als dort. Kleine Quadrupeden ſcheinen ganz zu fehlen, denn ſelbſt die curopäifchen Ratten haben gluͤcklicherweiſe ihren Weg noch nicht bis hierher ge⸗ funden. Nur Phylloſtomen ſind zahlreich, und durch das Blutſau⸗ gen den Maulthieren und Federvieh, die oft an Erſchoͤpfung ſter⸗ ben, ſehr nachtheilig. Wer die Nacht im Freien ſchläft, wird un⸗ fehlbar von ihnen gebiſſen; jedoch dringen fie nur in Hütten, die nach Landesart gar keine Wände haben. Irgend eine Wand, beſtaͤnde fie auch nur aus angebundenem Strauchwerk ſchuͤtzt gegen ihre bes ſchwerlichen Angriffe. Weiter am Fluſſe hinab find Affen und Guͤrtelthiere, Nager und kleinere Raubthiere ſehr zahlreich, jedoch, wie es ſcheint, von denen Braſilien's nicht ſehr verſchieden. Am⸗ phibien ſind ſehr ſelten. Am auffallendſten iſt es, daß nicht eine einzige Art aus der Familie der Eidechſen hier wohnt. Schlan⸗ gen ſind zwar vorhanden, jedoch mit Ausnahme der einzigen giftigen Art, eben auch nicht zahlreich. Von dieſer letztern hatte ich das Unglück, in der Mitte Decembers bei einer Abendercurſion gebiſſen zu werden. Der Schmerz iſt ſehr heftig, die Folgen treten faſt unmittelbar ein, und die Zufaͤlle find ſehr gefährlicher Natur. Der Erfahrung der Einwohner gemaͤß, entkommen ſehr wenige der Verwundeten mit dem Leben, und die Heilung geht, vielleicht um der Feuchtigkeit der Atmoſphaͤre willen, ſehr langſam von Statten. Heilmittel von unbezweifelter Wirkſamkeit gegen den Biß kennen uͤbrigens dieſe Menſchen, die in vielen Hinſichten weit hinter dem aͤchten Indier der Miſſionen ſtehen, nicht, und man muß daher bei einem ſolchen Unfalle ſein Geſchick ruhig erwarten. Sonderbar iſt es, daß die Schlan⸗ gen hier in der zweiten Haͤlfte des Sommers verſchwinden und alle erſt um die Mitte der Regenzeit, im December, wieder erſchei⸗ nen. Sie ſollen dann, wahrſcheinlich alſo nach Erweckung aus einer Art von Winterſchlaf, uͤberaus giftig ſeyn, — wenigſtens ſo nach der Meinung der Meſtizen in dieſer Provinz. — Das zweite ſehr giftige Geſchoͤpf iſt eine Spinne, die haufig in den Hüften ſich verbirgt, aber kein Gewebe macht. Man fuͤrchtet fie eben fo wie den Flamon, — ſo heißt jene giftige Schlange — und Kin⸗ der werden in der That durch ihren Biß dem Tode nahe gebracht. Gegenmittel ſind eine Tagetes und Einreiben von Sublimat, den man übrigens auch, — mit welchem Rechte, iſt ungewiß, — für ein ſpecifiſches Mittel gegen Schlangenbiſſe ausgiebt. Sie iſt ſo groß wie die weſtindiſche Mygale, allein unbehaart. Scorpione und Tauſendfuͤße ſind unbekannt, und unter den Waldinſecten ſind es nur die Wanderameiſen, die durch ihren Biß, und zwei rieſige Arten von ſtechenden Ameiſen (Cryptoceri spec.), die durch ihre Stiche beſchwerlich werden. So empfindlich aber auch der Schmerz iſt, ſo ſind die Folgen doch von keiner Bedeutung. Das Klima iſt uͤbrigens ſehr geſund, denn außer der endemiſchen Krankheit der Meſtizen, dem tabardillo (acute oder auch chroniſche Gallenfieber mit häufigen Uebergaͤngen, im erſten Falle, in Gehirnentzuͤndun⸗ gen), bemerkt man keine Krankheiten von Bedeutung. Jene er⸗ ſtere entſteht mehr durch eigne Schuld, als durch das Klima, in⸗ 329 dem dieſe Menſchen in der Betaͤubung, die dem unmaͤßigen Ge⸗ brauch der Coca folgt, uͤber die man ſehr mißverſtandene Begriffe in Europa zu hegen ſcheint, Tage und Naͤchte in den Waͤldern während des Regens ſich aufhalten.] Eine andere urſache find die thieriſchen, und mit Worten nicht zu ſchildernden Ausſchweifungen in den halbgiftigen Getraͤnken von großer Staͤrke, die fie aus Yucz cas ſich bereiten, und in Zuckerbranntwein mit narcotiſchen Saa⸗ men vermiſcht, durch die ſie ſich oft eine Woche lang im Zuſtande einer Art von Raſerei erhalten. — Die Bevölkerung dieſer Gegend beſchraͤnkt ſich auf eine Menge kleiner Riederlaffungen in der Schlucht von Chinchao, wo man ale lein Coca cultivirt. Cocheros iſt jetzt Privateigenthum und unbe— wohnt, indem von dem einſtigen Flecken keine Spur uͤbrig iſt. Durch eine der Betruͤgereien, die in America fo häufig vorkamen, bewog man die Miniſter in Madrid, die Miſſion aufzulöfen, die Indier weiter hinab in andere Miſſionen zu vertheilen, und die Laͤndereien zu verkaufen. Die Hütten der gegenwärtigen Hacienda, liegen in einiger Entfernung von Cocheros, und an einem Orte, den man von jeher Pampayaco (naſſes Feld) genannt hat. Mehrere Stun: den entfernt von den letzten Niederlaſſungen in der Quebrada von Chinchao, und durch hohe Bergjoche geſchieden, iſt dieſe Coca— pflanzung der letzte bewohnte Ort an der Oſtgraͤnze Peru's auf dieſer Breite ). Jenſeits des Fluſſes, jedoch, wie man ſagt, nicht näher als 20 fpan, Leguas, wohnen oder ſtreifen die Chunchos, ein unabhaͤngiges und ſehr wildes Indiervolk, herum, die jedoch nie uͤber den Fluß zu kommen gewagt haben. Von hier aus nach Norden iſt die einzige Verbindung durch den Huallaga, auf den Kanots der Indier, die trotz der Faͤlle bisweilen bis nahe an den Fuß der hohen Abſtuͤrze, auf denen einſt Cocheros lag, her— aufkommen. Die erſte Miſſion von hier noͤrdlich iſt Uchiza, ohn⸗ gefaͤhr 15 geogr. Meilen entfernt; weiter hinab nehmen die Nies derlaffungen, die jedoch nur von Indiern unter Aufſicht ihrer Padres bewohnt werden, bis Lamas zu. Dann aber ſcheinen bis an den *) Unbekannt iſt es wohl in Europa, daß alle jene Puncte, welche die Charten oͤſtlich vom Huallaga und am Ucayele an— geben, entweder nie anders als im Projecte exiſtirt ha— ben, oder kleine, lange wieder untergegangene, Miſſionen waren. 330 Maranon und längft dieſem bis an die Graͤnze Braſilien's, die Niederlaſſungen ſehr ſparſam zu ſeyn, — den Charten wenigſtens, die im Innern America's oft Orte angeben, welche eben nur einmal projectirt worden ſind, iſt nicht zu trauen. — Ueber jene Gegen⸗ den iſt übrigens hier, wo man kaum die Exiſtenz Braſilien's kennt, durchaus nichts in Erfahrung zu bringen. — Moͤgen dieſe fluͤchtigen und anſpruchsloſen Auszuͤge der der Ordnung und Vergleichung noch entbehrenden Tagebuͤcher fuͤr die⸗ ſes Mal genuͤgen, um eine, wenn auch nur ſchwache Idee, von der Umgegend des obern Huallaga, und einem Theile der perua⸗ niſchen Anden zu geben. . Eduard Poͤppig. (Hierzu die Extra- Beilage.) Mer ee eee Als Geſetz der Petrefactenvertheilung bemerkt Hr. Hugi in ſeiner naturhiſtoriſchen Alpenreiſe, daß die Verſteinerun⸗ gen vorzugsweiſe häufig nur in Zwiſchenlagern erſcheinen, bei Ue⸗ bergaͤngen, wo gewoͤhnlich der Kalkgehalt abnimmt, dagegen Thon⸗ und Kieſelerde eintreten. Finden ſie ſich in mehr gleichartigen Ge⸗ bilden, in der Hauptformation ſelbſt, ſo ſind ſie beſonders den tief⸗ ſten und hoͤchſten Schichten eigen, den Uebergängen, dem Anfang und Ende der Formation ſehr nahe. Mit der Maͤchtigkeit der For⸗ mation ſteht die Petrefactenmenge im Allgemeinen in umgekehrtem Verhaͤltniſſe. Bei großer Mächtigkeit der Gebilde findet man, daß, wenn, was jedoch ſelten iſt, Verſteinerungen darin auftreten, dieſel⸗ ben Species ſtets um Vieles kleiner vorkommen, als ſie ſich bei ge⸗ ringerer Staͤrke der naͤmlichen Formation zeigen. (Heidelb. Jahrb. Nro. 15. 1831.) ’ 8 Saffafrasdl. — Dieſes Oel, zwölf bis vierzehn Stunden Fahr. ausgeſetzt, bildete Kryſtalle, wel⸗ der Temperatur von 40° „ e che, der Hitze ausgeſetzt, ſchmolzen und wieder reines Oel wurden, Hare ſchreibt ohne zerſetzt zu werden. Asbeſt mit Platinum imprägnirt. Dr. in dem American Journal of Sciences and Arts, daß, wenn Asbeſt oder Kohle unter einer entleerten Luftpumpenglocke mit ſalzſaurem Platinum durchdrungen, und dann zwanzig Stunden lang in einem Trockenofen getrocknet würden, fie die Eigenſchaft in Waſſerſtoffgas zu ergluͤhen erlangten. m! : ͤ-&é&Ü4õ —ꝝ;;ʃ 12 a N Klapperſchlangenbiß. Dr. Richard Harlan hat uns die Erzaͤhlung des folgenden Falles zugeſchickt, der mir, wegen der außerordent— lichen Gefahr, in welcher der Patient ſchwebte, und wegen des Erfolgs der angewandten Heilmittel wuͤrdig ſcheint, von dem aͤrztlilichen Publicum gekannt zu werden. Montags den 13. Sept. 1830 wurde Daniel Steel, ein Mann, der lebende Thiere zeigte, von einer großen maͤnnli— chen Klapperſchlange (Crotalus durissus, L.) gleich unter dem Metacarpalgelenk des Zeigefingers der linken Hand ſehr ſtark gebiſſen; das Ungluͤck ereignete ſich um etwa 4 Uhr Nachmittags bei warmem Wetter, indem der Mann unvor— ſichtigerweiſe die Schlange nicht ganz nahe bei'm Kopfe, am Halſe faßte, ſo daß das Thier ſich umdrehen und ihn beißen konnte. Gleich nach dem Biß floß das Blut ſtark aus den Stichen beider Giftzaͤhne; die Theile in der unmittelbaren Nachbarſchaft dieſer Stiche ſchwollen, ungeachtet der Patient ſaugte, was er vor Schwäche bald unterlaſſen mußte, ge: EEE u hd e. ſchwollen und wurden mißfarbig. Bei meiner Ankunft, etwa 2 Stunde nach dem Vorfalle, fand ich den Patienten aͤußerſt blaß und ſchwach, und erfuhr, daß er mehrmals in Ohn⸗ macht gefallen ſey. Der ganze Handruͤcken war ſtark ge⸗ ſchwollen und mit fluͤſſigem Blute unterlaufen, wel⸗ ches von den Blutgefaͤßen aus infiltrirt zu ſeyn, und ſich einen Weg durch das Zellgewebe gebahnt zu haben ſchien. Früher war ſchon eine Ligatur an das Handgelenk gelegt worden, jetzt ward, da der Unterarm bereits angefangen hatte zu ſchwellen, auch eine an den Arm gelegt. 9225 Der Lage der Wunde wegen konnten keine Schroͤpfkoͤ⸗ pfe geſetzt werden, und das Blut floß ſo ſchnell, daß deren Anwendung weniger noͤthig wurde. Die Zahnſtiche wa⸗ ren etwas von einander entfernt, und es machte ſich daher nöthig, zwei große Stuͤcke der Integumente auszuſchneiden, indem man an den ſehnigen Fascien hinunterſchnitt. Das nach der Operation ſtark ausfließende Blut ſchien nicht ge rinnen zu wollen, es wurde nun aus der Gießſpitze eines hoch gehaltenen Kruges unausgeſetzt kaltes Waſſer auf die 331 Wunde gegoſſen, und die geſchwollenen Theile in der Nach— barſchaft derſelben ſtark gedruckt, um das ergoſſene Blut aus— zutreiben. Der Patient wurde wieder ſehr ſchwach und def— halb in eine geneigte Lage gebracht. Zunaͤchſt wuſch man die Wunden mit Hirſchhorngeiſt. Man gab auch mehrere Doſen davon ein. Da ich aber erfuhr, der Patient habe eine Menge Baumoͤl getrunken, ſo ſetzte ich mit dem Hirſch— horngeiſt aus, und ließ den Kranken erſt warmes Waſſer trinken, um ihm den Magen zu reinigen. Zunaͤchſt wurde ein Breiumſchlag von Brodt und Waſſer aufgelegt, um die Blutung zu unterſtuͤtzen und der Patient zu Bett gebracht. um 10 uhr Abends wurde ich eilig gerufen, da die Waͤrter glaubten, der Patient werde ſogleich ſterben. Die Wunden hatten bedeutend geblutet und die Geſchwulſt ſich weit am Arme hinauf gezogen, deſſen innere und untere Theile durch ergoſſenes Blut mißfarbig geworden waren. Der Patient vomirte unaufhoͤrlich, klagte uͤber unſtillbaren Durſt und trank mit Zwiſchenzeiten von wenigen Minuten kaltes Waſ— ſer. Er fuͤhlte Schmerz und Zuſammenſchnuͤrung in der Magengrube und große Unruhe und Beaͤngſtigung; die Haut war, außer an dem ſehr ſchmerzhaften leidenden Arme, kalt. Außerdem war Irrereden, Schluchzen, Schwerathmigkeit vor— handen, und der Puls am Handgelenke kaum bemerkbar. Der Breiumſchlag, die Bandagen und die ſaͤmmtlichen Li— gaturen wurden ſogleich weggenommen; der Handruͤcken war ſchwaͤrzer und geſchwollener, und die Haut am Unterarm heiß und geſpannt. Statt des Breiumſchlags wurden, um die Blutung zu unterdruͤcken, welche, wegen der durch ſie veran— laßten Schwaͤche, das Leben des Patienten zu bedrohen ſchien, große Lappen friſchen Fleiſches auf die Wunden, die Hand und den Vorderarm gebunden. Noch ehe dieſer Ver— band ganz vollendet war, rief der Patient aus: „das thut gut.“ Nach den vorhandenen Symptomen lagen folgende Indicationen vor. 1) die Reizung und den Durſt zu lin— dern; 2) das Brechen zu ſtillen; 3) dem Patienten Schlaf zu verſchaffen, und 4) das Blutſyſtem in der Art zu er— regen, daß der depremirenden Einwirkung des Gifts entgegen— gearbeitet werde, welche ſich an dem ganzen Syſteme ſo ſtark kund gegeben hatte. Es wurde verordnet, ein Senfpflaſter in die Magen— grube zu legen, und bis zum Aufhoͤren des Erbrechens jede halbe Stunde 60 Tropfen Laudanum zu geben, worauf, bis der Kranke in Schlaf verfallen werde, folgende Pille alle zwei Stunden genommen werden ſollte: R. Pulv. Opii grana 6; Pulv, eum, camph, gr. 18; Pulv. Carb. Am- monii gr. 30. Div in pil. 3, Signa ut supra. Von diefen Pillen nahm der Patient 3, ohne daß die beabſich— tigte Wirkung erfolgte. Am Morgen des zweiten Tags war ſein Puls gehoben, der ungemeine Durſt und die Reizbar— keit des Magens gemindert, und es zeigte ſich die Reaction des Organismus in verſchiedenen Beziehungen, allein die Geſchwulſt des Arms erſtreckte ſich bis zur Schulter, und bis in die Achſelhoͤhle hinauf zeigten ſich breite, ſchwarze Streifen. Bruſtbeklemmung und ſtarker oͤrtlicher Schmerz waren jetzt die Hauptleiden. Da durch das Auflegen des rohen Fleiſches der Patient Linderung ſeiner Schmerzen er— 332 hielt, und die Geſchwulſt der Hand nachzulaſſen ſchien, fo wurde mit dieſem Mittel fortgefahren, und durch Druck die Blutung beinahe geſtillt. Um den Schmerz und die Span⸗ nung des ganzen Arms zu vermindern, wurde dieſer Theil in einem paſſenden Apparate mit dem aus verbrannter Wolle ſich entwickelnden Qualme geraͤuchert, und die Symptome dadurch ſo auffallend gelindert, daß der Patient ſelbſt den Wunſch ausſprach, die Operation möge häufig er⸗ neuert werden. Es wurde 2 bis 8 Tage damit fortgefah⸗ ren, und die Geſchwulſt ſetzte ſich bei dieſer Behandlung mehr und mehr. Der Arm gerieth durch das Rauchern in heftigen Schweiß und wurde mit einem ſchwaͤrzlichen Ruß bedeckt, der viel Ammonium enthielt, welches von der Zer⸗ ſetzung der Wolle herruͤhrte. In den Zwiſchenraͤumen wur⸗ de der Arm mit fluͤchtigem Liniment eingerieben; das rohe Fleiſch, welches wegen ſeiner Gaͤhrung und Zerſetzung dem Kranken zuwider geworden war, wurde weggelaſſen, und ſtatt deſſen Breiumſchlaͤge von Leinſaamenmehl angewandt. Die ſchmerzſtillenden Pillen wurden bei Tage in halben, und gegen Abend, um Schlaf zu veranlaffen, in ftärkern Doſen gereicht. Der Organismus zeigte ſich wieder deprimirt, und ſchien mit den Wirkungen des Giftes zu kaͤmpfen. Da der Kranke an den Genuß geiſtiger Getraͤnke gewöhnt war, fo geſtattete man ihm, der Stärkung wegen Milchpunſch zu genießen. Da am Sten Tage ein höherer Grad von Reac⸗ tion vorlag, fo wurde der Darmcanal durch Ricinussl aus⸗ geleert, die Doſis der Pillen verringert, und indem man den Arm ſorgfaͤltig abwartete, trat binnen weniger als einer Woche Eiterung ein, und nun war der Kranke im Stande, fein Bett zu verlaſſen. (North- Amer. Med, and Surg. Journ, Jan. 1831). Amputation im Huͤftgelenk. Dr. Bryce gedenkt einer gluͤcklich abgelaufenen Ope— ration dieſer Art. Der Patient, ein griechiſcher Soldat von 23 Jahren, wurde den 6. Mai 1827 in der Schlacht bei dem Haven Piraͤus, unfern Athen, durch eine 6pfuͤndige Kugel verwundet. Dieſe traf den hintern und ſeitlichen Theil des Schenkels unmittelbar unter dem trochanter. Die Integumente und Muskeln der Huͤfte und des Schen⸗ kels waren in einer großen Strecke zerriſſen und verſchoben, der trochanter, der Schenkelbeinhals und vier Zoll vom fe- mur waren in kleine Fragmente zerſtuͤckelt; allein die Femo⸗ ralarterien waren nicht verletzt, und die auf der innern Seite von dem adductor, vastus internus und gracilis ge— bildete Fleiſchmaſſe ebenfalls unverſehrt. Der Patient klagte über Schmerz, war aber wenig deprimirt; die Blutung unbe⸗ deutend; man brachte ihn an Bord eines Hoſpitalſchiffs, und entſchloß ſich ſogleich zur Operation, welche folgender⸗ maaßen ausgefuͤhrt ward. „Nachdem mittelſt des Queerſtuͤcks der Schraube eines Turnikets und mit Huͤlfe einer Pelotte die iliaca externa gleich über dem Poupart'ſchen Ligamente ſtark zuſammenge⸗ preßt worden, wurde queer uͤber den hoͤchſten Theil des Schen⸗ 333 kels und der Hüfte ein converer Einſchnitt gemacht, welcher von der innern Seite der Rinne der Blutgefaͤße bis 15 Zoll hinter den Trochanter reichte, und in dieſe Convexitaͤt den zerriſſenen obern Umfang der Wunde einſchloß und das Kap— ſelligament des Gelenkes zu Tage legte. Die Femoralarterie wurde nun über der Abgangsſtelle der circumflexa und profunda unterbunden; die Kapſel und das runde Ligament wurden geſpalten, die Pfanne geöffnet, und der Knochenkopf herausgezogen. Hierauf nahm man das Amputationsmeſſer wieder zur Hand, und bildete, mit genauer Beruͤckſichtigung der Geſtalt des obern Einſchnitts, durch zwei Meſſerzuͤge, einen entſprechenden Lappen, am in— nern und untern Theile des Schenkels, in welchem die zer— ſchmetterten Knochenſtuͤcke und die gequetſchten und zerriſſe— nen weichen Theile eingeſchloſſen waren. Die Arterien wur— den nun unterbunden und die Wunde vom Blute gereinigt. Trotz haͤufiger Abwaſchungen der Wunde mit kaltem Waſ— ſer fand ein laͤſtiges Auslaufen von Blut ſtatt, deſſen Quelle ſich nicht entdecken ließ und welches, in Verbindung mit den bei der Operation ausgeſtandenen Schmerzen, den Pa— tienten erſchoͤpfte. Durch Wein und Zureden gelang es, ihn einigermaaßen aufzurichten. Es war offenbar nicht rathſam, die Wunde ſogleich zu verbinden; wir ließen, daher deren Oberflache dem Zutritt der Luft ausgeſetzt, und nahmen eine andere Amputation vor. Auf dieſe Weiſe wurde die Wunde nach wenigen Minuten ſo trocken, daß die Ampu— tation in einer befriedigenden Art beendigt werden konnte. Der Lappen bedeckte die Wundflaͤche ſehr gut, und ließ ſich durch Heftpflaſterſtreifen leicht in inniger Beruͤhrung halten. Es wurden die gewoͤhnlichen Verbandſtuͤcke angelegt, und mittelſt einer genauen, die Hüfte umſchließenden, zweikoͤpfi⸗ gen Binde befeſtigt. Trotz der unregelmaͤßigen Bewegungen, zu denen ſich die Armee und Flotte in Folge des traurigen Ausgangs je— ner Schlacht gezwungen ſah, befand ſich dieſer Mann nach 6 Wochen vollkommen wohl. (Glasgow Med. Journ.; the London medical and surgical Journsl. Sept. 1831). Aeußerliche Anwendung des Opiums in entzuͤnd— lichen Krankheiten. Vom Dr. Bow, Man ſollte glauben, daß die Agentien, welche die to= niſche Bewegung der Organe und die Contractilitaͤt der Ge— faͤße zu vermehren pflegen, auch die Krankheiten verſchlim— mern muͤßten, in welchen eine Aufregung der Kraͤfte vorhan— den iſt. So pflegen wir wenigſtens in Gemaͤßheit der herr— ſchenden Theorieen und ſelbſt der Praxis zu urtheilen. Hr. Bow iſt jedoch anderer Meinung. Ein Vertheidiger der Homoͤopathie, ohne es zu bekennen, ſchließt er a priori, daß das Opium, welches die Contractilitaͤt des Schlagaderſyſte— mes erregt, auch nüglich ſeyn muͤſſe in den Affectionen, wo dieſe Contractilitaͤt, in Verbindung mit Congeſtion der Haar— gefaͤße, wie man ſie bei den Entzuͤndungen und bei den Fiebern bemerkt, erhoͤht iſt. Die Erfahrung hat dieſe Meinung be— 334 ſtaͤtigt, und wir koͤnnen verſichern, daß die Erfahrung des Hrn. Bow mit der Erfahrung anderer Aerzte im Wider— ſpruche ſteht. Die ganze Welt weiß, und viele in der Re— vue Medicale bekannt gemachten Thatſachen ſtimmen über: ein mit dieſem Reſultate der allgemeinen Erfahrung, daß das Opium in der Regel mehr Nachtheil als Nutzen bringe in Krankheiten, wo die Reaction des Blutſyſtemes vor— herrſcht. Dieſe Thatſache ſteht uͤbrigens den Beobachtungen des Hrn. Bow vielleicht nur ſcheinbar entgegen. Wirklich hat dieſer Arzt das Opium nur aͤußerlich angewendet, was ſicherlich die Art der Wirkung deſſelben um vieles modificirt. Hr. Bow hat 6 Faͤlle bekannt gemacht, in welchen er das Opium aͤußerlich bei Kindern anwendete, die an ei— nem Catarrh der Bronchen, oder an angina laryngea lit⸗ ten. In vier Faͤllen hat dieſes Medicament gute Wirkung gehabt. Man wird dieſes aus einer der Thatſachen beur— theilen koͤnnen, die wir jetzt mittheilen. „Den 16. Februar 1851 wurde ih, ſagt Hr. Bo w, zu einem Kinde von zehn Monaten gerufen, bei welchem große Schwierigkeit des Athmens und heiſere Stimme vor— handen waren; die Haut war ſehr heiß; das Kind hatte keinen Schlaf; das Antlitz war bleich, die Augenlider waren roth und die Raͤnder der Lippen livid; der Puls ſchlug 140 Mal oder noch mehr; denn es war ſchwierig, ihn zu zählen. Die Mutter ſagte mir, daß das Athmen in den beiden letz— ten Naͤchten ſo ſchwierig geweſen ſey, daß man das Erſticken ihres Kindes habe befuͤrchten muͤſſen. Anderthalb Quentchen Opiumſalbe ) wurden um 11 Uhr auf dem Ruͤcken und auf der Bruſt eingerieben; um 1 Uhr des Nachts lag das Kind in tiefem Schlafe. Der Puls ſchlug 120 Mal. Die Reſpiration, welche bei meinem erſten Beſuche, wegen der Unruhe des Kindes, nicht gezaͤhlt werden konnte, ging jetzt in der Minute 84 Mal von Stat⸗ ten. Die Haut war verhaͤltnißmaͤßig nicht mehr ſo heiß. um 3 Uhr ſchlief das Kind noch immer. Puls 110; Athem— zuͤge 80 in der Minute (nbermalige Anwendung des Lini— mentes). Um 10 des Abends: Puls 963 Athemzuͤge 80 (Erneuerung des Linimentes). Siebenzehnter Februar. Das Kind hat eine gute Nacht gehabt; es ſcheint ſich ſehr wohl zu befinden. Von dieſem Augenblick an konnte man es als hergeſtellt betrachten. (The London medical and physical Journal, for July 1831.) Ueber die Anwendung des Opiums in Verbindung mit Jodine, bei ulcerirenden Hautſcropheln. Von Lemaſſon, Huͤlfs-Arzt im Spitale St. Louis. Hr. Lemaſſon hat uͤber obige Gegenſtaͤnde eine Ab⸗ handlung geſchrieben, die mehrere ausführlich erzählte Beob— achtungen enthält, aus denen er nachſtehende Schlußfolgerun⸗ gen ziehen zu konnen glaubt: ) R. Opii Linimenti camph. c. 3j. Digere per dies aliquot et effunde linimentum. 335 1. Die Jodine, wenn ſie zweckmaͤßig angewendet wird, iſt dem Organismus nicht nachtheilig, wie viele practiſche Aerzte geglaubt haben. 2. Die Jodine iſt, wie ſchon Hr. Lugol ſeit langer Zeit dargethan hat, ein weit maͤchtigeres Medicament, als die gewöhnlichen Mittel gegen die Scropheln, weil fie in Faͤl— len, wo alle andern Medicamente erfolglos angewendet wor— den ſind, faſt immer eine gluͤckliche Modification hervorzu— bringen vermag. 3. Was die Faͤlle von ulcerirenden Scropheln anlangt, ſo giebt die Verbindung des Opiums mit der Jodine den Jodinpraͤparaten für die aͤußerliche Anwendung eine gute Wir— kung, welche ſie nicht beſaßen. Folgendes iſt das Recept für die Salbe, welches Hr. Le— maſſon zum Verband anwendet: Rec. Iodini gr. xv. Kali iodinici 3. ssLaudani Rousseau- Zij. Axungiae recentis 3ij. Misce exacte ut f. ung. Es ſind einige chemiſche Verſuche angeſtellt worden, um zu beweiſen, daß die Jodine den ganzen Organismus durch⸗ dringt. Man hat fie wirklich im Harn und im Speichel ſcro— phulöfer, mit Jodine behandelter Patienten, als hydriodinſau— res Kali wigdergefunden, Dieſes Salz iſt ſehr bald im Spei— chel zu finden. Man braucht nur des Abends bei'm Schla— fengehen, und nachdem man ſich forgfültig gegurgelt hat, einen einzigen Gran hydriodinſaures Kali zu nehmen, und der Spei⸗ chel, welchen man den folgenden Morgen in ein Gefäß ſpuckt, welches eine ſchwache waͤſſerige Aufloͤſung von Stärke enthält, wird ſich blau faͤrben, ſobald man Salpeterſaͤure zuſetzt. Hr. Lemaſſon, der, vermoͤge ſeines Dienſtes, eine große Zahl Scrophelpatienten beobachtet hat, welche mit Jodinpraͤ— paraten behandelt wurden, hat nie geſehen, daß die Lungen⸗ ſchwindſucht durch dieſe Gattung von Mitteln vortheilhaft mo⸗ dificirt worden ſey. Er iſt ſelbſt geneigt, zu glauben, daß die Jodine bei vorhandenen Lungentuberkeln nur eine ſchaͤdliche Wirkung haben koͤnne, weil fie nur durch Erhitzung und Erwei— chung der Tuberkeln die Heilung der Scropheln herbeizuführen ſcheint. Da es indeſſen den Anſchein hat, daß bei einigen der Beobachtungen, welche Hr. Lemaſſon und mehrere Aerzte bekannt gemacht haben, waͤhrend der Behandlung, oder ſelbſt nachdem der Gebrauch der Jodine eingeſtellt worden iſt, aͤußere tuberkulöſe Stockungsgeſchwuͤlſte durch Reſorption und Zerthei⸗ lung haben beſeitigt werden koͤnnen; ſo ſieht man nicht ein, 336 warum, wenn dieſe Thatſache gut erwieſen iſt, die Reſorption und die Zertheilung nicht auch in Fallen von Lungentuberkeln ſollten erlangt werden können. Wir wollen indeſſen nicht die Wunderwirkungen der Jodine als ein Mittel gegen die Scro⸗ pheln zu voreilig einraͤumen, und uns beſonders huͤten, ſie auf Faͤlle auszubreiten, wo ſelbſt die Lobredner dieſes heroiſchen Mittels es zu verordnen anſtehen. (Revue M&dicale, About 1831.) — — Mee net e d Behandlung des Abortus durch Canthariden. — Dr. Lee Fearn zu Alabama hat in dem North American Medi- cal and Surgical Journal folgenden merkwuͤrdigen Fall mitgetheilt. Eine im 13ten Jahre verheirathete ſchwarze Sclavin abortirte haͤu⸗ fig im 5ten oder 6ten Monate der Schwangerſchaft. Sie wurde zwei Jahre von ihrem Manne getrennt; allein fpäter kam die Kehle geburt doch wieder vor. Die Doctoren Chapman, Dewees, Jackſon und Andere wurden ohne Erfolg zu Rath gezogen. End⸗ lich wurde fie den 25. Decbr. 1830 von einem völlig entwickelten Knaben entbunden, nachdem fie in 9 Jahren eilfmal abortirt hatte. Die Behandlung beſtand in Aderlaß, Abfuͤhrungsmitteln, vollkom⸗ mener Ruhe und dem innerlichen Gebrauche der Cantharidentinctur, ſo daß beſtaͤndig Strangurie ſtattfand, und Einreibungen von ei⸗ nem mit Terpentin verſetzten Decoct von Canthariden auf die Lum⸗ bargegend. (The London Medical and Surgical Journal, Sep- tember 1831.) Scheinbare Größe des Augapfels. Die Größe des Auges bei verſchiedenen Perſonen wird. häufig ſehr unrichtig ge- nere und folgende auf die ſcheinbare Größe dieſes Organs einen weſentlichen Einfluß ausuͤbenden Umſtaͤnde dürften bei oberflachli⸗ cher unterſuchung vorzuͤglich von angehenden Aerzten nicht immer beachtet werden. — 1) Durch die Ablagerung von Fett in der orbita und durch die Structur der letztern und der umgebenden Theile, kann das Auge bedeutend vorgedraͤngt werden. — 2) Koͤmmt auf die Laͤnge des Intertarſalſchlitzes etwas an. Wenn in Folge der Kuͤrze dieſes Schlitzes die Oeffnung zwiſchen den Augen⸗ lidern kleiner als gewoͤhnlich iſt, fo wird dadurch die ſcheinbare Größe des Auges verringert, indem eine kleinere Portion der gewoͤlbten Oberflaͤche deſſelben ſichtbar ift. — 3) Sit zu beachten, daß die Bindehaut ſich mehr oder weniger weit am tarsus hinzieht, ehe ſie auf den Augapfel umgeſchlagen iſt; wenn dieſelbe, bevor ſie umge⸗ ſchlagen iſt, weit zuruͤckſtreicht, fo wird bei den gewöhnlichen Be: wegungen des Augapfels ein großer Theil deſſelben ſichtbar, und man kann, bei'm Auseinanderziehen der Augenlider, einen bedeuten⸗ den Theil der Kugeloberfläche aufdecken, To daß denen, die mit dieſem umſtande nicht bekannt ſind, das Organ verhaͤltnißmaßig größer erſcheint. — 4) Hat man in Anſchlag zu bringen, in wel⸗ chem Verhaͤltniß die Groͤße der Hornhaut zu der des Augapfels ſteht. Allerdings iſt im Allgemeinen dieſes Verhaͤltniß conſtant, doch kommen einzelne, ſehr erhebliche Ausnahmen vor, und wenn wir dann von den Dimenfionen der Hornhaut auf die des Augap- fels ſchließen wollten, fo würde unſere Schaͤtzung ſehr ungenau aus: fallen. (Midland Reporter; the London medical and surgical Journal. Sept. 1831.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Nuove osservazloni e ricerche sulla Zostera oceanica di F. Consentino. Catanea. 1830. American Ornithology or the Natural History of the Birds of the United States. By Alexander Wilson and Charles Lu- — — ————— cien Buonaparte. 1831. 4 Vols. The History of Medicine Surgery and Anatomy, from the Crea- tion of the World to the Commencement of the nineteenth Century, by Will. Hamilton M. B. London 1831. 2 Vols. Edited by Robert Jameson. Edinburgh (Hierbei eine Extra⸗ Beilage.) e zu 10,0. t den Notizen der Natur- und Heilkunde. Nro. 631. Pugillus descriptionum ad Zoologiam Americae australis spectantium. Serpentes. Coluber, L. Vipera, Shaw. Supra maculis rhombeis, stramineis, margine fuliginosis, simplici serie dispositis; vittis nigrescentibus, ima basi bi- fidis; gutture mentoque aurantiis; abdomine nigro- mar- morato. Scuta abdominalia 157 162 165. Squamae caudales 55 56 — 56. Deseriytio. Caput obtuse deltoideum, postice cordatum, de- presso planum, rostro tumido, unde capitis altitudo antice vix minor quam versus occiput. Squamulae supra minutae, obtu- sae, latera capitis ac maxilla scutis magnis irregularibus. Na- sus simus, antice truncatus. Irides cinnabarinae, animalis ira- cundi scintillarum instar lucentes, Aspectus capitis torvus, et ignarum de periculo monens, Tela venenata duo, saepe ultra semipollicaria, in senioribus haud raro quatuor ). Truncus dif- formis. Collum constrictum; truncus medius latissimus, admo- dum depressus, contra assuetam partium proportionem tume- factus, ad anum usque aequaliter crassus; cauda vix septimam totius longitudinis partem formans, tenuissima, acuminata, nullo transitu cum reliquo trunco juncta, unde hic ad anum quasi abruptus, caudaque solum appendiculatus apparet. Squamulae dorsales omnes aequales. Scuta abdominalia lata, nitida, Squa- mae caudae minutae. Color. Series macularum simplex per omne dorsum protensa, rhombearum, utrinque fere scuta abdominalia attingentium, sordide vel nigrescente straminearum margine fu- liginosarum. Vittae maculas limitantes angulosae, basi bifidae, maculamque parvam trigonam includentes, nigrescentes; in an- teriore corporis parte maculis dorsalibus angustiores, ac dilu- tae, in posteriore maculis aequales, minus regulares, atriores. Scuta abdominalia disco subtiliter badio, atro, albove marmo- rata, lateribus serie macularum ovatarum, alterne albarum vel aterrimarum. Cauda tota obscura, maculis vittisque confluenti- bus, subtus uniforme atra. Mentum, genae, ac guttur lateribus aurantiaca, Serpentis senioris color supra omni modo obscu- rior; tunc vel hoc signo vel macularum dispositione dorsalium perquam simile animal illi Crotalö horridi varietati, quae rarior in Alleshanis Americae borealis montibus, ab indigenis nomine „black raillesnake‘“ vocari solet, nec non prae reliquis pro ve- nenata habetur, unde fit ut immo illos terrefaciat, quibus in sylvis istis subalpinis a pueritia inde locus fuit serpentium ag- mina observandi. Longitudo individuorum seniorum 5 ped. Latitudo capitis postice » x . 13 BEN ar N ee 6 pol'.— 6 ped. 2poll.(augl.) 112 2 — 9 — *) Hane rem ila sese habere in pluribus serpentium venenatorum speciebus et in Americae borcalis sylvis vetustis obseryavimus, nimirum in omnibus fere Crotali majoribus speeiminibus (ubi immo Lela sex oceurrunt), et in colubre quodam, quem Copperhead vocanl, Reperitur haec colubris species in sylvis humidis, densis, inviis, obscuris, quibus Andium peruvianarum declivitas orienta- lis obtegitur, terras pedibus 5,000 elevatiores haud frequentans, haud dubie vero regiones calidiores, ad Amazonum flumen us- que inhabitans. Sola species venenata nisi fabulis indigenarum de serpente quodam nigro fidem habere velis. Morsus autem fere semper lethalis, qui exitus funestus sanguinis copia vomitu continuo ejecta, indicatur. Praeter remedia, in quibus cernitur indecora Peruvianorum superstitio, vere efficax videtur radix Polyanthis tuberosae, quam plantam Margueritas vocant, Vi emetica demumque sudorifica gaudet, Vulnus scarificandum, cauterio activo purgandum, tandem catasplamate Solani incani et Nicotianae curandum, adhibitis denique decoctis ex Clusiae, vel Macrocnemi corticibus, viribus illis Quercus similibus. — Ani- mal pigerrimum, ac uti omnes referunt noeturnum, unde horis diu- turnis nonnisi in lineam spiralem convolutum reperitur. Acce- dentem viatorem haud fugit, praetereuntem, etsi nulla injuria illata, vulnerare tentat, nec non ad trium pedum distantiam ictu petit. — Nomine Flamon appellatur, Coluber, IL. C. Ex roseo et indigaceo varius, subtus citrinus; squamulis totius eorporis apice macula semilunata notatis. Scuta abdominalia 205. Squamae caudales 68, x Species pulchra, insons. — Superficies bicolor, squamu- lis nimirum saturate roseo -purpureis, apice indigaceis, aegua- libus, ovatis, obtusis. Color unus alterve secundum visus angu- lum et nitorem squamularum magis minusve praevalet. Corpus aequaliter attenuatum; caput acutum, convexiusculum, seutis frentalibus magnis. Irides coeruleae. Cauda quartam partem lon- gitudinis efficiens, attenuata. Abdomen citrinum. Scuta abdo- minalia margine obscuriora. Longitudo 4 ped, 2 Cauda ⁊ 11 Cum praecedente iisdem locis, sed rarior degit, — Av Psittacus, L. P. macrouri, L. Arara, Syiæ. P. macrourus, aureo - viridis; fronte coccinea; remigibus, rectricibusque coeruleis, subtus aureis; rectricibus interme- diis basin versus rubris. Longitudo . 33 poll. Caudae . 17 — „Color capitis, pectoris, dorsi, teetricum alarum, lacte vi- ridis, aureo nitens. Caput magnitudine magis fere difformi quam in reliquis P. macrouris. Pennae occipitis nuchaeque tha- Iassinae, in mare fere coeruleae; gutturis major pars, mentum, pennaeque sparsae genarum badia, Palpebrae, oculorum area, et mandibulae basis, nuda, cute carnea, in exuviis siceis casta- * poll. angl. e 5 33 nen; genae lineis pennularum notatac. Basis maxillae, parsque frontis vitta pennarum rigidarum, brevissimarum, erectarum, densarum, nares obvelantium, coceinearum coronata. Iris ob- scura. Rostrum nigrum, in griseum vergens in senibus; apex mandibulae truncatus, integerrimus. Tergum, uropygium cris- sumque lazulina, Remiges coeruleae, pogonio externo flavidae, subtus aureae, Cauda acuminata. Rectrices imbricatae, coeru- leae, a medio ad basin supra purpureo-badiae, subtus uniforme aureae. Pedes unguesque nigrescentes, Avis, ob cladem summa voracitate ac astutia Zeae segeti- bus illatam, maxime perniciosa. Vox coracis, aspera, dissona. Victus e fructibus cultis, cerealibusque, rarius e sylvestcibusz aestatis tamen tempore floribus Erythrinae praecocibus valde adpetitis. Thibaudiae cujusdam speciei multiflorae flores quo- que aggredi solet. Agmine Zeae campos aggrediens, custodem sui numeri unum alterumve in arboribus altioribus relinquit, pe- riculum clamore peculiari indicantem, ad fugam admonentem, Caro nigra vix edulis, nisi in junioribus. Aestate frequens, tem- pore pluviorum ineuntium (mense Octobre) regiones vel magis boreales, vel orientales, paueissimis individuis remanentibus, petunt. Sub finem pluviorum, vel potius jam periodo, qua Zeae spicae maturescunt (Jan. Febr.), innumero exercitu reduces, unde incolae campos custodire coacti. — Facile mansuescit, diffi- eilline autem vocem humanam imitari docetur, — Peruanis est Guacamayo quo nomine Jam e Garcilasso commemoratur hic psit- tacus, regionum paullo elevatarum sola species macroura. Re- gibus antiquis peruanis (los Incas) a civibus pro dono ad aedium regalium ornamentum allatum fuisse, narrant historici, Inhabitat regionem magis temperatam Andium orientalium, ad pedes 3,000 elevationis usque, — L. Psittacula. F. flavido viridis; collo capiteque rariter coccineo-maculatis ; flexura alarum miniata; tectricibus alarum interioribus ci- trinis; cauda cuneiformi. — Longitudo : poll. 17. Caudae poll. 9, Color universalis pulchre viridis, nitore flavo. Maculae colli parvae, utrique sexui communes, in individuis junioribus tamen raro obviae, Remiges subtus nigrescentes, ac pogonio interno flavae, tectrices remigum internae miniatae, secundariae Psittacus. Briss, citrinae. Caput rotundum. Rostrum et palpebrae albido - car- nea, Iris crocea, Pedes unguesque einerascentes, Mores congenerum. Avis Zeae quoque maxime infesta, gre- garia. Haud bene mansuescit, quo ad loquelam humanam plane indocilis. — Peruanis hispanieis est Lorito, vel Loro bobo. Pteroglossus Illig. P. smaragdino -viridis; concolor; rectricibus subtus coeruleis, intermediis apice purpureo-badiis; rostro purpurascente, basi lateribus linea eburnea eincta; naribus in sulcum pro- ductis. Longitudo: (Foem.) poll. 17. caudae 51. Specimen nullum nisı foemineum obvium fuit.— Color uni- versalis pulcherrime viridis, smaragdinus, alis caudaque paullis- er saturatioribus. Nucha et oculorum area pennis paucis tha- assino-coeruleis, Mentum album, pennis apice coerulescenti- bus. Cauda imbricata, subtus coerulea, rectricibus interme- dis tribus apice purpureo-badiis. Rostrum cum fronte conti- nuum, aequaliter altum, capite multum longius, (pollices 41 lon- gum), supra depresso--planım, apice valde incurvum, acutum, serratum, durum, basi et apice purpureum, medio nigrum, li- nea baseos a naribus incipiente, ad mentum protensa, 15 li- neam larga, nivea; sulco narium in medio rostro demum eva- nescente. Area oculorum nudiuscula. Irisflava. Pedes grisei, Ungues nigrescentes. Lingua congenerum. Vox alta, dissona. De historia nihil notum est. In arbori- bus sedens, vel etiam in terra incedens caudam erectam fert, cam Motacillae more continue movens. — Degit in sylvis lu- eidioribus, rarissime, 4 Pteroglossus IIlig. . P. dorso alisque olivaceo - viridibus; capite, collo, pectore, tibiisque badiis; hypochondriis flavis, crisso coccineo, vitta auchenfi citrina, Longitudo: poll. 16. caudae 4. Caput, cervix, guttur, mediumque pectus badia. Regio 7 7 5 macula trigona, olivacea, pennis magis sericeis. Or- itae magnae nudae, cute papillosa tectae aeruginea, subflavida, illi lacertarum nonnullarum tropicarum simillima. Rostrum serratum, capite multum longius. presso plana, sinu oblongo, brevi, pennis frontalibus tecto in frontem producta, nigrescens, basi versus latera sordide fla- vescens. Mandibula apice solum obscura, postice flavida, linea divisoria nimirum a naribus incipiente et per rostri latera ver- sus mediam mandibulam excurrente, Lingua cartilaginea, linea- ris, basi trigona, ad medium usque pennacea. Pectus sensim in colorem abdominis olivaceo aureum vergens. Hypochondria saturate flava; epigastrium virescens, pennis aureis immixtis; crissum coccineum. Vitta auchenii angusta, eitrina, ad colli latera pro- tensa, pennas cervicis badias ab olivaceo viridibus dorsi bene et acute separans. Alae, dorsum ac cauda uniformes, olivaceo- virides. Remiges subtus dilute citrinae, primariae pogonio in- terno nigrescentes. Cauda rotundata. Rectrices decem, subtus obscurae, intermediae quatuor apice badiae. Per paria volans observatur; e ramulo in alterum volitat, remotiores nunquam, nec venatore terrefactus petere potest, ob alarum brevitatem. Corvi voce clamitat, corpore verticali- ter reclinato, capite in dorsum deflexo, rostro erecto. Nullo alio modo nec vocem edere nec cibum deglutire solet, quod facillime in individuis captis, paucis diebus mansuescentibus ob- seryatur. Victum picorum more quaerit, perforans ingentia for- micarum termitumque aedificia quibus arborum sylvestrium rami onerantur. Captus quidem omnivorus, sed insectis, inprimis formicarum majorum larvis facilius nutriendus. Extra sylvas den- sas nunquam reperitur ). Cuculus. L. Coccyzus. Vieill. C. supra alisque ferrugineo-badiis, pectore ventreque cineras- centibus; crisso atro; rectricibus apice albis; palpebris coceineis. — Color supra uniforme badius, in mare in ferrugineum, in foemina in cinamomeum vergens. Caput collumque paullo dilu- tiora; pectus sensim albidum, tandem cinerascens. Rostrum oli- vaceo-flavidum, basi conicum, admodum arcuatum marginibus inte- gerriuis ancipitibus, mandibulae introflexo, ab illo maxillae tecto. Nares angustae, ovales, Lingua sagittata, obtuse acuta, apice corneo, complanato. Palpebrae nudae, coccineae. Alae breves, ro- tundatae. Cauda longissima. Rectrices valde inaequales, apiceal- bae, supra badiae, subtus nigrae et viridi nitentes. Pedes ci- nerei, digito intermedio longissimo, tarso paullo breviore, un- guibus aequalibus. B:eviter et difficiliter volitat, in fruticetis minus densis in terra incedens, insecta quaerens ut plurimum observatur. Vox varia, nullius avis europaeae comparanda. Imbres vociferans vati- cinat, gregarius clamitans in arboribus altioribus. Irascitur dum aliquis vocem eſus imitetur; pennis capitis erectis, alis expansis astu- tum venatorem magis magisque adpropinquans, vocem edit, illi simillimam, quibus muli a conductoribus suis exeitari solent, un- de nomen vernaculum. Haec vel simillima species et in Cubae insula satis vulgaris, ubi, uti et in Peruvia, Arriero vocatur. Iris citrina. Maxilla basi de- *) Nomen Aracari, a Buflonio pro nomine gallico receptum, nuper (Lesson. Enchir. Ornitho!. II. 131) pro nomine systematıco inter latina ae zracca propositum. Cuivis nationi licitum esse, nomina quamvis peregriua im linguam vermaculam , dum ita judicent, recipere, nemo dubitabit, Lon- ge aliter vero res sese habet cum terminis historiae naluralis, dum lia- guis antiquis, omnibus communibus, scribuntur; nec augenda vocum bar- bararım immundities.» Quo tandem jure antiquius IIligeri meritissimi nomen Aybridum vocari possil, num denique cum isto nomine barbare commutandum, judicent illi quibus santtum ofkcium videtar immortalis scientiae fundatoris principia philosopluica sequi. au Picus, L. P. collo, dorso, alis caudaque nigris; pectore abdomineque fuli- ginosis, albido ac flavescente undulatis; stria malari nivea, per collum utrinque ad interscapulium elongata; menti la- teribus, pileoque coceineis. Longitudo, poll. 16. Pileus longus et menti latera coccinea;z regio ophthalmica et parotidea atra, amento separantur stria lineari, anaribus in- eipiente, ibique flava, dein nivea, per latera colli decurrente, in apice pennarum lateralium interscapulii evanida. Mentum album, fusco striolatum. Collum, jugulum, alae atque cauda, nigra. Alae intus flavidae. Rectrices subtus, apicem versus, citrinae. Pectus fuliginosum, abdomen albidius, utrumque nigro undula- tum. Crissumalbum, lineis undulatis flavidis, Iris argentea. Pe- des nigri. Mores congenerum. A Peruanis hispanicis vocatur pico real, ö el gran carpintero. Coracias, L.? Coracina, Vieill. Cephalopterus, Geoffr. S. Hil. C. atra; pennis cervicis dorsique margine viridinitentibus; erista galeata erecta; appendice Jugulilongissimo, cylindrico, dense plumoso. Cephalopterus ornatus. chir. Ornith. 1. 207, Longitudo, poll. 24 — 25. Magnitudo fere Corvi coracis. Color omnibus partibus aterri- mus. (Foeminae quidem minus saturatus, nee nitor met allicus adeo fulgens,) Tectrices alarum, remigum pogonium externum, crista- que viridi nitentia. Pennae cervicis rotundatae, lunula termi- nali nitore metallico praeditae. Rostrum nigrum capite majus, validum, durissimum, conicum, arcuatum, basi latissimum; rietus infra oculos protensus, leviter curvatus, faucem amplissimam fa- ciens. Maxilla valde declivis, trigona, culmine obtusiuscula, basi ampliata, pone apicem hamatum acutumque utrinque emargina- ta, marginibus ancipitibus, acutissimis. Mandibula acuta, subtus rotundata, apice acute dentiformi emarginaturam maxillae in- trans. Nares ovales, apertae, mystacibus vix ullis, setulis non- nullis marginis posterioris (in mare) antice flexis, brevissimis, Faux amplissima cum gula digitum hominis facile admittens. Ocu- li nigri. Mentum plumosum. Crista galeaeformis, pennis longis, erectis, valde mobilibus, supra rostri apicem et capitis latera deflectendis, in aye quieta cristam summitate semieircularem, la- teribus perpendicularem, antice oblique truncatam, et parumper antice deflexam postice in nucham sensim transeuntem efficien- tibus, in iracunda totum caput collique partem obvelantibus; pennae singulae pollicem ad sedecim lineas longae, rhachi ni- vea, basi nuda. Caruncula e jugulo ortum ducens eylindrica, tenuis, solida, plumis magnis marg nesubrotundis laxe imbricata, ad ventrem usque propendens, pendula, quinque vel sex pollices longa, diametro (ob plumas) pollicari. Alae mediocres; remiges subtus griseae, 3, 4, 5, et 6, longiores. Cauda subaequalis rotundata, rectrice utrinque externa paullo breviore. Pedes ni- gri, acrotarsis digitisque loricatis. Digitus extremus cum vicino membrana coriacea ad secundam fere phalangem junctus. Hal- lux posticus, digiti intermedii longitudine. Ungues acutissimi curvi. — — — Foemina mare vix minor, splendore metallico tamen expers, crista minus alta, nec flexibili, carunculae jugula- ris mero rudimento, vix pollicari, inter pectoris plumas recondi- to, facile distinguitur. — Avis monogama, sylvas densissimas, obscuras amans, indole admodum tristi. Vulnerata vel terrefacta pennas cristae radia- tim supra caput deflectere solet, quod inde ad rostri apicem usque obtectum evadit; fauce immensa sua aperta, serpentis si- bilatum edens, hostem minatur. Vox alioquin fortis, in sylvis e longinquo audienda, mugitum vaccae optime imitatur, unde no- men vernaculum. Victus modo ex insectis coleopteris. Nidum rudissimum sine ulla arte in summis arboribus, ex ramulis laxe intertextis conficit. Pullus nonnisi solitarius reperitur, tamen Geoffr, S. Hil. — Lesson. En- 6 ova dıo ponere, alterum autem pullum occidere fertur, 2 Caro nigra dura. Junior captus mansuescit. Peruanis hispanicis est Facca del monte, Indiis Yacha- vaqua, quod idem significat, scilicet Vaccam sylvestrem. — De- git in sylvis montanis, elevationem 3,000 pedum haud exceden- tibus ad amnem Huallaga, regiones calidissimas haud petens, un- de jam Indiis provinciae Maynas peruvianae (5—7° Lat. A.) haud nota avis. Ulyssiponem (cf. Lesson) sine dubio a Missio- nariis lusitanis, qui olim hanc Americae hispanicae partem fre- quentare solebant, translata. Pipra, L. Rupicola, Briss. *). N. miniata; alis caudaque atris; capite eristato. Longitudo, poll. 11. Caput cristatum: Crista semicircularis, compressa, anceps, e pennis apice convergentibus, radiatim dispositis, exectis, antice fere horizontaliter deflexis, fronti incumbentibus, nares obtegen- tibus composita. Pennae temporales ad oculorum angulum pos- teriorem erectae, cristae lateribus adpressae. Rostrum cultra- tum. Maxilla trigona, basi latiuscula, integerrima, altitudine sua latior, apicem versus compressa, culmine, obtuso, dente deflexo. Mandibula marginibus maxillam intrans, deltoidea. Rictus levi- ter flexuosus. Nares ante rostribasin positae, ovales, obliquae, membrana dimidiata clausae, nudae nee setis ineumbentibus ob- velatae. Oculi pulcherrimi, splendore haud communi insignes. Iris sulphurea, Tectrices alarum minores miniatae, apice atrae, Flexura alarum humerusque dilutius cinnabarina. Alae caeterum nitido-aterrimae. Remiges 4 et 5 reliquis longiores, prima bre- vissima. Cauda atra, rotundata, aequalis. Pedes, ungues rost- rumque carnea. £ Avis speciosissima coloris splendore insignis, in sylvis maxi- me desertis solum degit nec ullibi abundat. Loca nonnulla, ob causam haud facile divinandam, reliquis pro sede sua praefert, eorumque limites non relinquit, quamvis quotidie persequatur. Illae regiones sylyarum ab Indiis vocantur Tunqui-racras, i. e. crepidines avis Tunqui. Indole pigra ac timida, a venatoribus persecutionem continuam perpessa, quotidie rarior reperitur. Exuviae enim pessime farctae ab Indiis in oppidis Tarmae et Huanuci unciae auri pretio vendi solent. Vox ingrata, quasi grunniens, fortissima, e longinquo audienda, ignaros et supersti- tiosos ex Andibus gelidis advenas ab initio terrore inspirat. Vietus ex insectis minoribus etPsychotriarum baceis. Mansueta nulla arte facienda, Nidus in arboribus cavis, rudis; nuptiae sub finem periodi anni pluviosae (Aprili) celebrari feruntur. Foemina omni modo minus elegans. Color miniatus griseo immixto, alae nitore expertes sordide nigrae, Caeterum maris erista, — Hispanis peruanis et Indiis indigenis simul audit Tungui. Oriolus, L. Cassicus, Fieill, C. ex olivaceo viridis, fulvidusque; remigibus olivaceo - fuscis; crisso et uropygio ferrugineis; fronte rectricibusque tertia quartaque citrinis. Longitudo, pollic. 14 — 15. Color universalis remigibus reetrieibusque exceptis sordide olivaceus, in fulvidum admodum vergens, in mento gulaque magis flavescens, in uropygio, caudae tectrieibus erissoque in ferru- gineum lueidiorem transiens. Rectrices nigro virescentes, tertia et quarta reliquis longiores. Frons citrina; pennae verticis non- nullae erectiles, laxae, lineares, reliquis parumper longiores. Rec- trices duodecim, Prima brevissima pogonio externo, apiceque eitrina; secunda, tertia atque quarta totae citrinae; quinta po- gonio externo citrina, interno nigra; sexta tota nigra, Rostrum flavescens capite multum longius, rectum, integerrimum, conicum, acutissimum, apice paullisper incurvo, culmine rotundato, late- ribus compressiusculum , marginibus marginatis, pellucidis: maxilla versus basin superne tumida, sinu in frontem protensa, *) N. peruyiana Dumont dict des sc. nat, XLVI., p. 453. Temm. pl. enlum, 1. 745. G. Kun ze. 7 obtuso, nudo. Rictus infra oculos protensus. nudae. Iris cinamomea. Pedes aterrimi. Avis gregarie volans ac degens, foetida. Vox sonora, for- tis, cantum simplicem sed nequaquam ingratum aemulans =» Nidum pendulum in arboribus, interdum viginti junetis, con- struit, solum pro eo adhibens radices tenacissimas repentes As- plenii cujusdam, omnium filicum vulgatissimi. Nidus pedun- culo longissimo suspensus , ovatus, 3 — 4 pedalis, foliis tan- demque museis optime intertextis intus repletus, nulla ventus, vix manus humanae vi lacerandus. Introitus infra pedunculi api- cem, tubiformis, Arbores ramis spinosis praeditas ad colonias suas erigendas eligit, ut plurimum Erythrinas quibus truncus nudus, coma terminalis ampla, rami tenues longissimique sunt. Ova grisea, violaceo et olivaceo punctata. Nuptiae per totum pluviorum tempus. 0 Peruanis hispanieis audit Oripindulo, Indies est Queche, Penelope. L. Auct. P. viridi atra; pectore rariter albo striolato, tectrieibus ala- rum majoribus niveis; area oculorum rostroque coeruleis; crista flavescente; pedibus rubris. Longitudo: poll, 35. Caudae 131. Corpus magnitudine galli mediocris. Color universalis praeter eristam et alarum tectrices aterrimus, nitore metallico viridi, quo vero foemina prorsus expers, Pennae pectoris maculis raris, linea- ribus, marginalibus albis. Teetrices alarum superiores pectoris pennissimiles, striolatae, intermediae latius et albius marginatae, majores niveae, apice brevi atro, harum extimae lanceolatae acutae. Remiges tres externae admodum arcuatae, pogonio interno a medio inde subito angustato, unde pars terminalis angustissime linea- ris, seu filiformis; remex quarta apice modo paullo angustior reliquae rectae, septima omnium longissima, ultimae apice ro- tundatae. Cauda semideflexa, rectricibus aequalibus, obtusissi- mis, subtruncatis, extensa apice fere quindecim pollices lata. Crista a fronte ad occiput protensa e pennis laxioribus, longio-, ribus sordide albis in foemina, in mare latioribus, apice flaves- centibus. Area oculorum, palpebrae et genarum pars vestita cu- te coerulea, rugosa, nuda, setis raris nigris adspersa. Rostrum violaceo - coerulescens, apicem versus nigrum, Iris pulchre au- rantiaca. Regio parotidea atque cervieis major pars tecta pennis brevibus, adpressis, pilo elongato terminatis. Mentum, gula, ju- Nares ovatae, *) Praeter avienlam quandam celeberrimam (el Organista) mirifica arte cau- tantem, quae autem in sylvis dens ssimis degens, mihi nunquam in con- speelum venit, haee Orioli species sola, voce minus infausta inter aves En cantum omni hora cenlies repelilum: N N S8 NN „ß NN NN er EN indigenas praelita. 0-4 se -ß— — —8 — I} * TCT Wen, Et 8 gulique pars nuda, eute nigra, setis simplicibus, collum versus in pennas sensum mutatis, vestita. Caruncula juguli rectangu- laris, deltoidea, compressa, plana, membranacea, setosa, basi pollices 2} lata. Pedes sanguinei, unguibus griseis. Mares gallorum ad instar pugnaces, quamyis monogami. Vo- gem nonnisi cum aurora et post solis occasum edunt; imbres indicant clamore nocturno,. Vix unquam in terra incedens obser- vatur, sed saepissime in ramis arborum primis novi ac tunc clementioris solis radiis sese exponens conspieitur. Prae reliquis arboribus praefert arborem Palo de Balsa (Ochroma cymbarum. MSS.) et quamvis ejus fructibus non vescatur, in ea fere sola reperitur, et in ejus ramis dormire sole. Hominem maxime me- tuens, tamen non aufugit, cum foliis arboris tectum se opinetur. Caro alba, sapidissima. Species venatorum industria numero valde diminuta, tamen nondum prorsus extineta hisce in regio- nibus, uti v. c, Crax Pauxi L. quae olim et hic vulgatissima erat avıs. — Peruanis hispanicis est Pava (Pavo e contrario est Meli Gallopavo) sive Pava del monte. Penelope, L. Auct. P. fusco-brunnea; supra nitore sordide viridi; maculis coll. pectorisque lunulatis, albis; capite ecristato; rostro oculo- rumque area plumbeis, rectricibus extremis tribus et cris- so, cinamomeis; pedibus sanguineis. Longitudo: poll, 24. caudae 10. Color fusco brunneus, in capite saturatior, in ventre fere in cinereum vergens. Frons sordide albida, Pennae colli albido apiculatae, pectoris macula terminali majore lunulata, ventris dilute maculatae. Alae cauda dorsique major pars nitore viridi. Tectrices alarum interiores crissumque saturate cinamomea. Cau- da rotundata. Remigum pogsnia aequalia, quarta, quinta et sexta reliquis longiores. Rectrices extimae tres utrinque, reliquae solummodo subtus cinamomeae. Rostrum plumbeum marginibus albescens. Mentum gulaeque pars nuda, sanguinea, linea cen- trali longitudinali et circumferentia setis rigidis nigris adspersa. Iris angustissima, obscure flaxescens. Pedes sanguinei. Digiti anteriores tres membrana ad phalangem secundum usque juncti. Ungues fusco grisei. Perdicum modo in terra incedit; in locis herbidis, et in fruticetis minus densis saepe laqueis capienda. Breviter volat, et nonnisi terrefacta. Vox sibilans. Animal semper solitarium quamquam haud rarum. Vescitur mane et ultimis diei horis, reliquo tempore in ramis fruticum somnolentus remanet. Pulli multi ex iisdem nuptiis illis gallinae domesticae simillimi. Incu- bationis tempus, uti plurimis hujus regioni avibus, sub finem pe- riodi pluviosae (Febr. Mart.). Nidus a terra parum elevatus, inter tegmina plantarum volubilium, quarum innumera copia pre- muntur fruticeta, locis, a felibus sylvestribus haud penetrandis, bene reconditus. Vix unquam in arborem aliam quam Tacona (Cecropia) se refugit, viatoribus accedentibus, quod bene no- tum Indiis venatoribus. Caro alba, eximia. Peruanis est Caracco. net a us dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 632. (Nr. 22. des XXXI. Bandes.) October 1831. Gebruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiffion bei dem Koͤn. Preuß. Granz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗-Comptoir. r engine aan Anke Preiß eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. ode r 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 agi. SET at ur k u n d e, Gedanken uͤber den Einfluß der Gebirgsarten auf einheimiſche Pflanzen. Von Alexander Murray M. D. zu Aberdeen. Hr. W. Thom ſon hat vor Kurzem Bemerkungen äber das zwiſchen den geologiſchen Schichten und den auf deren Obergrunde am haͤufigſten wachſenden Pflan— zen beſtehende Verhaͤltniß (Notizen Nr. 609 u. 610) durch den Druck bekannt gemacht, und da derſelbe dar— in mehrere von mir aufgeſtellte Saͤtze bekaͤmpft, fo glaube ich folgende Gegenbemerkungen gegen Herrn Thom ſon's Meinung, daß die vegetabiliſchen Pros ducte durch die Gebirgsarten groͤßtentheils, wo nicht ganz bedingt werden, aufſtellen zu muͤſſen. Man wird zwar zugeben, daß wenn eine unveraͤn— derliche Verbindung zwiſchen wildwachſenden Pflanzen und den geologiſchen Schichten, über denen fie wachſen, wirklich exiſtirte, dies die Geologie und Botanik in ein ſehr erfreuliches Verhaͤltniß zu einander bringen würde. Das Intereſſe, welches dieſer Umſtand darbieten wuͤr— de, kann indeß keinen Grund fuͤr die bejahende Ent— ſcheidung der Frage abgeben. Wir wollen die Frage folgendermaßen ſtellen: Entſtehen oder gedeihen wild— wachſende Pflanzen, unter übrigens guͤnſtigen Umſtän— den, ohne Unterſchied uͤber allen Gebirgsarten, oder hat jede Art nur ihre Lieblingsgebirgsart? Dieſer Gegen— ſtand bietet viel Intereſſe dar, und ſo viel Gruͤnde ge— gen die Anſicht ſprechen, daß wildwachſende Pflanzen haͤufig die Beſchaffenheit des Untergrundes anzeigen koͤn— nen, ſo haben ſich doch viele ſehr gewichtige Stimmen für dieſelbe ausgeſprochen. “) ) Man hat ſogar angeführt, daß man nach wildwachſenden Pflanzen von der Qualität des Overgrundes urtheilen koͤn— ne, und hierauf verſchiedene merkwuͤrdige Folgerungen ge— gruͤndet. Eine der intereſſanteſten darunter hat der Rei— ſende Clarke hauptſaͤchlich, ruͤckſichtlich der Arundo phrag- mites, einer Pflanze angeführt, welche in England und an— dern Theilen Europas nicht ſelten iſt, und obgleich dieſe Beobachtung ſtreng genommen nicht hierher gehört, jo will ich ſie doch mittheilen: „Ein anderes Kennzeichen der Or— te, aus denen ſich mephitiſche Ausdünftungen entwickeln, iſt das Vorkommen der Arundo phragmites. Dieſe Pflanze kann in warmen Laͤndern als ein Warnungszeichen dienen.“ Eine offenbare Schwierigkeit bietet ſich in der Be: trachtung dar, daß wenn auch derartige Beziehungen wirklich ſtattfinden, die Beſchaffenheit derſelben ſich doch nie klar in Worten darſtellen ließe. Dies gilt wenig— ſtens in ſo fern, als man die mineraliſchen Subſtanzen nach den gegenwaͤrtigen Syſtemen beſtimmt, wo oft derſelbe Name, vielleicht nothgedrungen, mehrerern in der Structur und Zuſammenſetzung bedeutend abweichen— den Naturkoͤrpern beigelegt wird, und wo die Gebirgs— arten mehr nach ihrer Lage und Verbindung, als nach den Eigenſchaften zuſammengeſtellt und unterſchieden werden, welche auf die Vegetation Einfluß haben, in— dem dieſe Eigenſchaften in der Beſchaffenheit der Be— ſtandtheile der Gebirgsart und deren Neigung in Erde zerſetzt zu werden, beſtehen. So widerſteht z. B. der Granit in manchen Fallen der Witterung Jahrhunderte lang, waͤhrend er in andern ungemein leicht in Erde zerſetzt wird. Der Baſalt iſt ebenfalls manchmal hoͤchſt witterungsbeſtaͤndig, obwohl er ſich gewoͤhnlich ſchnell in eine unſerer fruchtbarſten Erdarten verwandelt. Ich brauche kaum hinzuzufügen, daß es bei Sandſteinen, Conglomeraten, Breccien und Mandelſteinen unmöglich ſeyn muß, eine unwandelbare Beziehung zwiſchen der Vegetation und dieſen ſo hoͤchſt verſchiedenartigen Ge— birgsarten nachzuweiſen. Es iſt uͤbrigens nicht nur dieſelbe Gebirgsart in verſchiedenen Fallen von verſchiedener Beſchaffenheit, ſondern es koͤnnen ſogar Gebirgsarten von ganz verſchie— denem geologiſchen Character Bodenarten geben, die in Anſehung der weſentlichen Beſchaffenheit ganz einerlei ſind. Von Urgebirgsarten geben Granit, Gneis, Glim— merſchiefer und Thonſchiefer, zu Erde zerſetzt, jedes ge— woͤhnlich einen ſandigen Thonboden, und die ſecundaͤren Trappgebirgsarten, die durch unendliche Abſtufungen in einander uͤbergehen, erzeugen wahrſcheinlich durchgehens ziemlich dieſelben Bodenarten. Kurz die verſchiedenen Formen jeder Gebirgsart koͤn— nen ruͤckſichtlich der Umſtaͤnde, welche auf die Vegetation Einfluß haben duͤrften, mehr von einander als von an— dern fuͤr der Art nach verſchieden geltenden Gebirgsar— ten abweichen, und dies muß bei Aufſtellung der Be— 22 339 ziehungen zwiſchen Pflanzen und Gebirgsarten ſehr bes deutende praftifhe Schwierigkeiten herbeiführen. Aller— dings laͤßt ſich ſagen, dieſer Einwurf ſey mehr ſchein— bar als wirklich, und man duͤrfe keine Gebirgsarten von verſchiedenen Eigenſchaften unter denſelben Namen zu— ſammenfaſſen, ſondern in der fraglichen Beziehung nur ſolche fuͤr dieſelben Arten erkennen, welche dieſelbe Nei— gung zur Zerſetzung beſitzen und gleichartige Erden bil— den. Selbſt bei dieſer in der Praxis unzulaͤſſigen Mo— dification fehlt es aber der hier beſtrittenen Anſicht an einer feſten Grundlage. Zuvoͤrderſt laͤßt ſich nicht laͤugnen, daß die Gebirgs— arten gegenwaͤrtig ſo tief liegen, daß die Wurzeln der meiſten Pflanzen mit ihnen nicht in Beruͤhrung kommen koͤnnen; und deshalb laͤßt ſich ſchon mit Wahrſcheinlich— keit annehmen, daß im Allgemeinen die Gebirgsarten wenig Einfluß auf die uͤber ihnen wachſenden Vegetabi— lien haben, diejenigen Faͤlle ausgenommen, wo jene we— ſentlich zur Bildung des Obergrundes beigetragen haben. Nun wird mir aber wohl Jeder, der dem Gegenſtande Aufmerkſamkeit geſchenkt hat, zugeben, daß in den mei— ſten Faͤllen, wo man Gelegenheit zu dergleichen Beob— achtungen hat, der groͤßte Theil der mineraliſchen In— gredienzien des Bodens nicht von dem Untergrund her— ruͤhrt, ſondern aus einiger Entfernung herbeigeführt wor— den iſt. Ich brauche kaum zu bemerken, daß dieſe Ver— änderung der Lage der Thaͤtigkeit des Waſſers zuzuſchrei— ben iſt, welches als Regen und Eis, indem es Fluͤſſe anſchwellen macht, und indem ſich aus ihm in Seen und Suͤmpfen Niederſchlaͤge bilden, einwirkt. Vorzuͤg— lich kommen auch hier die großen Umwaͤlzungen auf der Erdoberflache in Betracht, die unſerer Meinung nach vor ſehr langer Zeit ſtattgefunden haben. Uebrigens iſt es uns hier nicht um die Urſachen zu thun, ſondern es reicht hin, wenn wir wiſſen, daß viele unſerer Ebenen, Thäler und Bergwaͤnde mit einer Maſſe Sand und Schlamm belegt ſind, die von der unmittelbar darunter liegenden Gebirgsart nicht herruͤhren. Das Verrotten der Vegetabilien und die laudwirthſchaftlichen Arbeiten vermehren allmaͤhltg die auf der Oberflache vorhandenen fremden Stoffe, und wirken darauf hin, die Beziehun— gen zwiſchen der Vegetation und den Gebirgsarten zu vermindern. Wir wollen nun die nicht ſehr zahlreichen Fälle bes trachten, in welchen ein betraͤchtlicher Verhaͤltnißtheil des Bodens von der unmittelbar darunter befindlichen Ger birgsart herruͤhrt. Als ein Grund gegen den Einfluß der Gebirgsarten, ſelbſt in dieſen Fällen, laͤßt ſich ans fuͤhren, daß die mineraliſchen Ingredienzien ruͤckſichtlich der vegetabiliſchen Oekonomie keineswegs eine ſehr wich— tige Rolle zu ſpielen ſcheinen. So miſchte Giobert (Gilbert?) die in fruchtbaren Bodenarten gewoͤhnlich an— getroffenen Erden zuſammen, und ſaͤete in dieſen Coms poſt verſchiedene Pflanzen an, welche zwar keimten, aber nicht gediehen und bald abſtarben. Man betrachte die: ſes Experiment in Verbindung mit andern, wo blos Waſſer angewandt wurde. Duhamel ſteckte Bohnen 340 und Erbfen in naſſe Schwaͤmme, und es entſtanden daraus Pflanzen, welche Saamen trugen, und Ben net zog auf ahnliche Weiſe treffliche Trauben. Hier— aus laßt ſich ſchließen, daß bloßes Waſſer den Pflanzen eben fo viel Nahrung zufuͤhrt, als vom mineraltſchen Boden mit Waſſer befeuchtet. Iſt es nun“) wahrſchein— lich, daß der Hauptzweck der mineraliſchen Theile des Bodens darin beſteht, daß ſie das Medium bilden, durch welches den Pflanzen Feuchtigkeit und von thieriſchen und vegetabiliſchen Subſtanzen herruͤhrende Stoffe zuge— fuͤhrt werden? Die ſaͤmmtlichen obigen Betrachtungen ſtreiten ſehr gegen die Anſicht, daß die Arten der an gewiſſen Orten wildwachſenden Pflanzen ſich nach der Beſchaffenheit des Untergrundes richten, und dieſe Gründe find fo ſtark, daß fie nur durch ſehr triftige gegentheilige Thatſachen widerlegt werden koͤnnen, ohne die jene Anſicht als durch⸗ aus unbegruͤndet erſcheinen wuͤrde. Ließe ſie ſich nach— weiſen, ſo wuͤrde es intereſſant ſeyn zu unterſuchen, wie die Pflanzenarten, im Bezug auf beſondere Gebirgsarten, geordnet ſind, ob ſie gleichſam auf's Geradewohl durch— einander ſtehen, oder nach Gattungen, natuͤrlichen Ord— nungen oder ſonſt einem nachzuweiſenden Prinzip grups pirt find. Niemand wird ſich wohl getrauen, dieſe Fra— ge zu beantworten, oder Thatſachen aufweiſen koͤnnen, durch die mehr als einige wenige Pflanzen mit beſon— dern Gebirgsarten zuſammengepaart werden, ſo daß man, ſelbſt bei Anerkennung der Richtigkeit dieſer Thatſachen, darin nur Ausnahmen von einer allgemeinen Regel ers blicken koͤnnte. Man wird aber weit mehr Beobachtun— gen aufzubringen vermoͤgen, die der entgegengeſetzten An— ſicht guͤnſtig ſind. Die zur Erlaͤuterung unſers Gegenſtandes aufzu— ſtellenden Thatſachen laſſen ſich auf verſchiedene Weiſe ermitteln; am angemeſſenſten ſcheint es jedoch, ſich in dieſer Beziehung an Gebirgsarten zu halten, die ruͤck— ſichtlich der Structur und Zuſammenſetzung von einan— der verſchieden, aber in andern Stuͤcken, insbefondere ruͤckſichtlich der Höhe uͤber der Meeresfiähe und der geos graphiſchen Breite einander ähnlich find, und deren ver getabiliſche Producte mit einander zu vergleichen; denn es liegt auf der Hand, daß wenn die meiſten Pflanzen, welche über einer gewiſſen Gebirgsart gemein find, un: ter übrigens gleichen Umſtaͤnden, auch über einer ganz andern Gebirgsart vorkommen und gedeihen, die Frage als fo gut wie erledigt zu betrachten fen wurde. Ich habe alſo die auf einem 30 — 40 Meilen im Umfang haltenden und hauptſaͤchlich aus Gneis und Granit be; ſtehenden Urgebirgsdiſtricte in Aberdeenſhire wachſenden Pflanzen mit denen verglichen, welche auf den ſecundaͤ— ren Gebirgsarten um Edinburgh und auf der noch neu— ern Formation in der Nachbarſchaft von Paris vorkom⸗ men. Dieſe Gegenden ſind ruͤckſichtlich der Breite einis germaßen verſchieden, aber für unſern Zweck im Allge— meinen ſehr gut geeignet, da die in denſelben vorkom, *) Statt des Wortes „nun“ ſoll wahrſcheinlich 2 „nicht . „ Ueb. 541 menden Gebirgsarten in chemiſcher, mineralogiſcher und geologiſcher Beziehung, man möchte ſagen, moͤg lich ſt verſchieden ſind. Pflanzen, deren Vorkommen von dem Vorhandenſeyn lokaler Eigenthuͤmlichkeiten abhaͤngt, z. B. Alpen und Seegewaͤchſe, muͤſſen natuͤrlich ausge— ſchloſſen bleiben, da die geeignetſte Vergleichung diejeni— ge tft, welche ſich auf Arten bezieht, welche über Ges birgsarten wachfen, die bios in Anſehung ihrer natürlis chen Beſchaffenheit weſentliche Verſchiedenheiten darbieten. Wir haben zu unſerm Zweck eine Anzahl der wich— tigern Gettungen und naturlichen Ordnungen ausge: wählt, und die dahin gehoͤrigen in jenem Diftrict von Aberdeen wachſenden Arten in der Gegend von Edin— burgh und Paris wieder aufzufinden uns bemuͤht. Hier— bei haben wir Folgendes beobachtet. Die ſaͤmmtlichen zu der Ordnung Compositae ge— hoͤrenden Pflanzen, welche in jenem Diſtricte von Aber— deenſhire fuͤr gemein gelten koͤnnen, ſind Sonchus ar— vensis, S. oleraceus, Leontodon Taraxacum, Apar- gia autumnalis, Hieracium Pilosella, H. sylvati- cum, H. paludosum, Hypochaeris radicata, Lap- sana communis, Cnicus lanceolatus, C. palustris, C, arvensis, Artemisia vulgaris, Gnaphalium di- oicum, G. rectum, G. uliginosum, Tussilago Far- fara, Senecio vulgaris, S. sylvatica, S. Jacobaea, S. palustris, Bellis perennis, Pyrethrum inodorum, Achillea Millefolium, A. Ptarmica, Gentaurea ni- gra, C. Cyanus. Von diefen Arten ift nun jede um Edinburgh her, ſo wie auch in der Nachbarſchaft von Paris haͤufig, mit Ausnahme des einzigen Hieracium paludosum, welches an dieſen beiden Orten nicht ge— troffen wird. Folgende Liſte begreift alle Pflanzen der Ordnung Labiatae, welche in dem obenerwaͤhnten Diftrict von Aberdeenſhire haͤufig wachſen: Ajuga reptans, Teu— crium Scorodonia, Mentha hirsuta, M. arvensis, Lamium purpureum, L. amplexicaule, Galeop- sis Tetrahit, G. versicolor, Stachys sylvatica, 8. palustris, Thymus Serpyllum, Prunella vulgaris. Dieſe Pflanzen ſind ſaͤmmtlich um Edinburgh her gemein, und kommen, mit Ausnahme von Galeopsis Tetrahit, auch in der Nachbarſchaft von Paris haͤufig vor. Ich werde zunaͤchſt der wichtigen Ordnung Legu- minosae gedenken; doch halte ich es für unnoͤthig noch mehr Namenliſten mitzutheilen. Es iſt genug, wenn ich ſage, daß die ſaͤmmtlichen Aberdeen'ſchen Arten in der Naͤhe von Paris gemein ſind, und auch in der Nachbarſchaft von Edinburg in Menge getroffen werden; doch iſt die Genista anglica daſelbſt ſelten. Die in jenem Diſtricte von Aberdeenſhire haͤufigen Pflanzen aus der Ordnung Crucikerae, Umbelliferae, Asperifoliae, Cyperaceae und Scrophularinae find ſaͤmmtlich, mit Ausnahme der einzigen Carex biner- vis auch in der Nachbarſchaft don Edinburgh in Menge anzutreffen, und in der Gegend von Paris ebenfalls; nur hat man dort Symphytum tuberosum nicht ge— troffen, und Carex ampullacea, Chaerophyllum 342 sylvestre und Aegopodium Podagraria ſcheinen ſel⸗ ten zu ſeyn; auch bin ich daruͤber in Zweifel, ob ſich Myosotis palustris dort findet. Folgende vielumfaſſende Gattungen, vorſtehenden naturlichen Ordnungen nicht mit begriffen find, wurden ebenfalls unterſucht: Veronica, Viola Juncus, Epilobium, Polygonum, Stellaria, „ culus und Hypericum. Es ſcheint als ob alle zu den⸗ ſelben gehoͤrigen und im Diſtrict von Aberdeenſhire wirt lich gemeinen Arten, mit Ausnahme des Polygonum viviparum, Juncus uliginosus und Ranunculus he- deraceus, welche nur einzeln vorkommen, auch bei Edinburgh haͤufig ſeyen, und ſie werden auch in der Nachbarſchaft von Paris, mit Ausnahme von Polygo- num viviparum, Viola palustris und Ranunculus hederaceus, in gleich großer Menge getroffen. Die erſtere Pflanze fehlt ganz, die beiden andern ſind ſelten. Dieſe vielfaͤltigen Beiſpiele, auf deren Genauigkeit man ſich wohl verlaſſen kann, ſprechen dafür, daß die ganzen Floren der fraglichen Diſtricte mit einander Aehn⸗ lichteit haben; kurz das Gros der im bewußten Diſtricte von Aberdeenſhire haufigen Pflanzen iſt dies auch in der Nachbarſchaft von Paris und Edinburgh. Wir haͤtten auch die ſeltenern Pflanzen jener Gegenden mit einan— der vergleichen koͤnnen, aber einestheils wuͤrde dies ver— haͤltnißmaͤßig nicht viel genuͤtzt haben, anderntheils fehlte es mir hierzu an Gelegenheit. ) Es laßt ſich nicht laͤugnen, daß um Edinburgh her eine Menge Pflanzen gemein ſind, welche in dem öfters angefuͤhrten Diſtricte von Aberdeenshire getroffen wer— den, und in der Nachbarſchaft von Paris wachſen noch mehr Arten haͤufig, die man in keinem Theile Schott; lands findet. Dieſer Umſtand hat jedoch, richtig erwo— gen, auf die Entſcheidung der hier abgehandelten Frage keinen Einfluß, indem er mit der Beſchaffenheit der Ges birgsarten in keiner Beziehung zu ſtehen ſcheint. Man koͤnnte die Sache daraus erklaͤren, daß nach dem Aequa⸗ tor zu das Clima der Vegetation allmaͤhlig guͤnſtiger wird, wiewohl gewiß der Unterſchied in der Anzahl der Arten mit auf Rechnung des Umſtandes zu ſetzen iſt, daß die Nachbarſchaft der Kuͤſte in botaniſcher Hinſicht *) Zur Ergaͤnzung der obigen Bemerkungen ir hi anfuͤhren, daß über 3/, 915 Paneel en unh land auch in der Gegend von Paris wachſen, und wenn man von den in Schottland, aber nicht bei Paris vorkom⸗ menden die Alpen- und Seepflanzen, ſo wie die ſeltenen Arten abzieht, ſo bleiben nur noch wenig übrig; kurz es giebt in Schottland kaum mehr als 20 wirklich häufige Pflanzen, welche ſich nicht in der Pariſer Flora finden. Die Gattungen, mit welchen die letztere duͤrftiger ausge: ſtattet iſt, find Hieracium und Saxifraga, und die Pflan⸗ zen, welche man zuweilen im Bezug auf Schottland als characteriſtiſch nennt, namlich die Harden, Ginſter und Stachelginſter, wachſen fammtlic in der Nachbarſchaft von Paris in Menge. Ich habe auch am Ufer der Seine Ono- pordon Acanthium gefunden, welche Pflanze in Schottland zuweilen bei oͤffentlichen Aufzuͤgen eine Rolle ſpielt, weil ſie das Emblem des Landes (die Diſtel) iſt. Bei Paris iſt ſie haufig, hier zu Lande aber ſelten, und nur auf wenige ſuͤdliche Diſtricte beſchraͤnkt. 22 * die in den 345 genauer durchforſcht iſt, als abgelegene Orte, und daß ſich in der Naͤhe der erſtern eine Menge von Pflanzen angeſiedelt haben, die dort urſprünglich nicht wild wuch— fen. Wenn der Urkeim einer gewiſſen Art noch nicht an einen beſtimmten Ort gelangt tft, fo dürfen wir des— halb noch nicht voreilig ſchließen, daß dieſer Standort dieſer Pflanzenart unguͤnſtig ſey; wenn wir auf dieſe Art in der Nachbarſchaft von Gaͤrten die Verwilderung mancher Pflanzen beobachten, ſo liegt es auf der Hand, daß die Beſchaffenheit der Gegend dieſen Pflanzenarten, obgleich fie von Natur dort nicht wachſen, günftig iſt. So darf man auch nicht vergeſſen, daß es zuweilen moͤglich iſt, ſelbſt in einem beſchraͤnkten Raume eine Verſchiedenheit der Vegetation ohne irgend eine bedeu— tende Veranderung in der Gebirgsart, dem Obergrun— de, der Hoͤhe uͤber der Meeresflaͤche oder in der Him— melsgegend zu entdecken, und wenn wir daher über zwei benachbarten Gebirgsarten von verſchiedener Be— ſchaffenheit auch je verſchiedene Vegetationen finden, ſo duͤrfen wir deshalb nicht ohne Weiteres ſchließen, daß dies der Ungleichartigkeit der erſtern zuzuſchreiben ſey. Es laßt ſich in der That vermuthen, daß die ſcheinbar zufälligen Umfiande, welche auf das Ausſtreuen des Saamens Einfluß haben, bei der oͤrtlichen Gruppirung der Pflanzen eine weit groͤßere Rolle ſpielen, als die Beſchaffenheit der Gebirgsarten. Wenn man alle die vorſtehenden Thatſachen und Betrachtungen in ihrer gegenſeitigen Verbindung uͤber— blickt, ſo laßt ſich unmoͤglich behaupten, daß ruͤckſichtlich des Gros der Vegetation gewiſſe Arten ausſchließend ge— wiſſen Gebirgsarten zugehoͤren. A priori laͤßt ſich die Anſicht nicht als wahrſcheinlich darſtellen und huͤndige Thatſachen ſprechen nicht dafuͤr, waͤhrend die hier ver— theidigte Meinung ſowohl mit der Theorie als mit der Erfahs rung gut uͤbereinſtimmt. Wir haben gezeigt, daß die meiſten in einem Theile des noͤrdlichen Schottlands haͤu— figen Pflanzen in einem ſuͤdlichen Theile deſſelben Lan— des und auch in einem Diſtrict Frankreichs gemein ſind. In den beiden letztern Gegenden giebt es allerdings mehr Arten, allein diefer Umſtand iſt, wie bereits be— merkt, Bedingungen, welche mit der Beſchaffenheit der Gebirgsarten nichts zu thun haben, und insbeſondere dem mildern Clima zuzuſchreiben. Das Clima kann in der That für den Hauptregulator der Vegetation gelten. Wenn man z. B. im ſuͤdlichen Schottland Abdruͤcke von Pflanzen findet, welche eine tropiſche Tracht (habitus) beſitzen, ſo ſchreibt man deren Verſchiedenheit von den jetzt dort wachſenden Arten nicht der Verſchiedenheit der Gebirgsarten, ſondern der Veraͤnderung zu, welche in der ſpaͤtern Zeit unſer Clima erlitten haben muß. Kei— ne Ortsveraͤnderung, bei welcher man nicht zu gleicher Zeit in ein bedeutend verſchiedenes Clima gelangt, wird in den Hauptzuͤgen der Vegetation eine Uingeſtaltung hervorbringen. Alles um uns her kann eine verſchiede— ne Geſtalt annehmen und die wildwachſenden Pflanzen bleiben doch im Allgemeinen ſich gleich. Begeben wir uns dagegen unter einen bedeutend verſchiedenen geogras — 344 phifhen Breitegrad, oder nach einer verſchiedenen Höhe über der Meeresflähe, fo werden wir über denſelben Gebirgsarten eine verſchiedene Vegetation als die herr— ſchende antreffen. Bekanntlich iſt der Granit in den hös hern Gegenden der Alpen mit einer andern Vegetation bedeckt, als in Cornwallis, und Niemand wird laͤug— nen, daß die uͤber dem Trapp von St. Kilda wachſen— den Pflanzen nicht dieſelben ſind, wie die, welche man in einem Trappdiſtricte Hindoſtan's findet. Schließlich koͤnnen wir als allgemeine Regel den Satz aufſteilen, daß das Vorkommen der Pflanzenart nicht durch die Beſchaffenheit der darunter befindlichen Gebirgsarten beſchraͤnkt und bedingt werde. Allerdings mag es in dieſer Beziehung Ausnahmen geben; fo iſt gewiß, daß ſolche Gebirgsarten, welche auf die Feuch— tigkeit des Obergrundes Einfluß haben, auch in Anſe— hung der Vegetation bedingend ſeyn werden, und bei den eigenthuͤmlichen und kraͤftigen Eigenſchaften des Kalks duͤrfte man allerdings finden, daß gewiſſe Pflanzen ſtreng an das Kalkgebirge gebunden ſind. Nach der Ueberſchrift ſoll dieſer Artikel nur uͤber den vorgeblichen Einfluß der Gebirgsarten auf wildwach— ſende Pflanzen handeln, indem es nicht meine Abſicht iſt, die zwiſchen dem Obergrund und den Pflanzen ſtatt— findenden Beziehungen zu eroͤrtern, welcher Gegenſtand, wegen der außerordentlichen Verſchiedenheit in der Mi— ſchung der Bodenkrume weit mehr Schwierigkeiten dar— bietet, als der andere. Uebrigens darf ich wohl bes haupten, daß die einheimiſchen Pflanzen jedes gegebenen Diſtricts wahrſcheinlich unter uͤbrigens gleichen Umftäns den in jeder Bodenart wachſen und gedeihen. Die Aus— nahmen beziehen ſich meiſtens auf die Feuchtigkeit; auch iſt die Tiefe des Bodens in Anſchlag zu bringen, wel— chem Umſtand jedoch keine große Wichtigkeit beizulegen iſt, wenn man bedenkt, in welchem außerordentlichen Grade ſich die Wurzeln den beſtehenden Verhaͤltniſſen ans zupaſſen wiſſen. Dies geſchieht oft auf eine fo wunder— bare Weiſe, daß man den Pflanzen beinahe Beobach— tung und Ueberlegung zuſchreiben möchte. *) Die Erden werden von den Vegetabilien nur ſelten und in geringen Quantitäten abſorbirt, und da die ges woͤhnlichen mineraliſchen Beſtandtheile des Erdreichs: Kieſelerde, Thonerde, Kalkerde und Talkerde überall auf der Oberflaͤche zu exiſtiren ſcheinen, ſo laßt ſich anneh— men, daß jede Bodenart ſo viel davon enthält, als zur Verſorgung irgend einer Pflanzenart noͤthig iſt. Es iſt auch offenbar, daß jede Bodenart (in der Regel) eine gewiſſe Quantität Feuchtigkeit und Kohlenſtoff, die ges woͤhnlichſte und noihwendigſte Pflanzennahrung, bei ſich fuͤhrt. Ferner iſt die Analogie zwar kein zuverlaͤſſiger Fuͤhrer, aber doch zu beruͤckſichtigen. Wir muͤſſen dem— nach erwähnen, daß die Beſchrankung gewiſſer Vegetas bilien auf gewiſſe Bodenarten durch keine aus dem Thier ) Lit und Schatten, fo wie die Naͤhe andrer Pflanzen, & B. Laub: oder Nadelholzes dürften in der fraglichen Bes tehung ganz vorzuͤglich als bedingende Momente angeſehen fan D. Ueb. 345 reich entlehnte Analogie unterſtuͤtzt wird; denn Thiere leben und gedeihen in faſt allen Gegenden, und thun dies unter Umſtaͤnden, von denen ſich behaupten ließe, daß ſie den Grundeigenſchaften des Naturells der Thiere gerade zuwiderlaufen.) Vorſtehende Bemerkungen, moͤgen ſie ſich nun auf Gebirgs- oder Bodenarten beziehen, betreffen nur eins heimiſche Gewaͤchſe, und paſſen vielleicht auf Culturge— wächſe durchaus nicht. Letztere werden mit Ruͤckſicht auf gewiſſe beſondere Theile, als die Frucht, die Wurzel ze. gebaut, und die Vergroͤßerung oder Veredlung dieſer Theile kann durch Umſtande in den Gebirgs- und Erd— arten beguͤnſtigt werden, welche mit der bloßen Exiſtenz und Fortpflanzung wildwachſender Pflanzen nichts zu ſchaffen haben, woruͤber Profeſſor Jameſon in ſeiner Abhandlung uͤber die Bodenarten ꝛc. bei Gelegenheit ſei— ner Erläuterungen zu Cuvier's Theorie der Erde mehr geſagt hat. (The Edinburgh New Philosophical Journal. April — June 1831.) 4) So geben z. B. manche Schriftſteller an, daß man auf mehrern der weſtlichen Inſeln Schottlands die Pferde zus weilen mit Fiſchen fuͤltere. Miscellen. Neſter der Rauchſchwalben an ſonderbaren Or⸗ ten. — Die Rauchſchwalben bauen zuweilen 5—6 Fuß tief 346 in die Schlote, ohne ſich an den Rauch zu kehren; andere in alte Ziehbrunnen oder in Kohlenſchachte, wo beſtaͤndig Menſchen ein- und ausfahren. Hebert fand ein Schwalbenneſt, welches auf die Feder einer Glocke angebaut war, waͤhrend der halb— kreisfoͤrmige obere Stieg ſich an den beiden Enden 3 — 4 Zoll unter dem Geſims an die Mauer lehnte. Die häufigen Stoͤße, welche die Feder erhielt, verhinderten das Gedeihen der Brut; indeß verließen die Alten ihre muſikaliſche Wohnung erſt zu Ende des Sommers. Bingley erwähnt eines Schwalbenpaars, wel: ches zwei Jahr hintereinander auf den Griffen einer Garten— ſcheere niſtete, welche in einem Schoppen gegen einige Breter lehnte. Ganz originell iſt aber die Idee zweier Schwalben, wel— che ihr Neſt auf die Flügel oder den Körper einer todten Eule bauten, die von den Sparren einer Scheuer herabhing und von jedem Windſtoß bewegt wurde. Sir Ashton Lever bekam die Eule ſammt dem Neſte in ſein Naturaliencabinet, und ließ an die Stelle derſelben eine große Muſchel haͤngen, auf welche im folgendem Jahre die Schwalben ihr Neſt bauten. Dieſe Mus ſchel befindet ſich in demſelben Naturaliencabinet. (Rennie's Architecture of Birds.) Neſt des elfenbeinfhnäbeligen Spechts. — Der elfenbeinſchnaͤbelige Specht (Picus principalis) hat feinen Namen von der änferft zaͤhen und harten Maſſe, aus welcher fein ſtark geriefter weißer Schnabel beſteht; mittelſt deſſelben hackt er in die haͤrteſten Baume Locher, was er theils feiner Nahrung, theils feines Neſtes wegen thut. In den Niederungen der Caro— linas niſtet dieſer Vogel gewohnlich in Cypreſſen-Sümpfen, wo ſich ſtarke Stamme befinden, in deren einem das Mannchen und Weibchen abwechſelnd in beträchtlicher Höhe eine geraumige Höhle hacken, deren Eingang gewoͤhnlich ein wenig gewunden iſt, und die 2—5 Fuß Tiefe beſitzt. (Ebendaſelbſt.) ——————̃ͤ K —— — Gerin L. enk Beobachtungen uͤber ſchwere Affeetionen des Ger birns (acute und chroniſche). Von Hrn. Her vez de Chégoin. Erſte Beobachtung. — Schlagfluß blos in Folge außerordentlicher Injection der ganzen pia mater ohne die geringſte Blut— ergießung ins Gehirn. Dieſe Beobachtung iſt heut zu Tage von einigem Intereſſe, weil ſie einen neuen Beweis von dem toͤdtenden Schlagfluß liefert, ohne daß eine Blutung als die Veranlaſſungsurſache des ploͤtz— lichen Todes nachzuweiſen iſt, welche pathologiſche That— ſache in der neuern Zeit von einigen Beobachtern beſtrit— ten worden iſt. „Im Monat Junius 1828, ſagt Hr. Her vez de Chégoin, bat mich Hr. ©... als wie von ungefähr zu ihm zu kommen, um ſeine Frau zu beſuchen, welche ſich unwohl befand, jedoch nicht in ſolchem Grade, daß fie die Huͤlfe eines Arztes nöchig zu haben glaubte. Ma dame G. . „ die ſchon ſeit mehrern Jahren von Zeit zu Zeit meine aͤrztliche Huͤlfe in Anſpruch genommen hatte, war 40 Jahre alt, von ſehr kleiner Statur, ma— ger, hatte aͤußerſt reizbare Nerven und befand ſich in beſtaͤndiger Aufregung. Gegen 3 Uhr begab ich mich zu thr. Sie hatte ſich niedergelegt und klagte wie gewoͤhn— lich uͤber Nervenſchmerzen und uͤber einen Drang zu weinen; der Puls hatte ſich gehoben, die Venen der Ae en ed " Haͤnde waren angeſchwollen, und der Kopf etwas ſchmerz— haft. Ich hatte ſie mehrmals in dieſem Zuſtande geſe— hen und ein Aderiaß hatte ihr Erleichterung gewahrt. Ich erinnerte ſie wieder daran und ſchlug daſſelbe Mit— tel vor. Sie weigerte ſich indeſſen anhaltend und war uͤberzeugt, daß ihre Leiden einen nervoͤſen Character haͤt— ten, und daß ſie in einigen Stunden hergeſtellt ſeyn werde. Ich beſtand auf meinem Rath, konnte es aber nicht dahin bringen, daß ſie mir folgte. Ich erlangte endlich fo viel von ihr, daß fie ſich den nachſten Tag dazu entſchließen wolle, ſobald ſie ſich nicht beſſer befinde. Nachdem ich mich einige Minuten mit ihr unter— halten hatte, ſtand ich auf, um fortzugehen, als mit einemmal Madame G. .., die im Bette ſaß, auf's Kopfkiſſen fiel, mit dem Geſicht etwas von mir abge— wendet. Ich glaubte anfangs, daß es eine Ohnmacht ſey; aber nachdem ich ihren Arm gefaßt hatte, fand ich ihn durch Muskelzuſammenziehung gebogen, und entdeckte leicht den Puls, wiewohl derſelbe nicht ſo entwickelt war, als einen Augenblick fruͤher. Als ich endlich ſah, daß das Antlitz ſtatt bleich zu ſeyn, eine geringe Bleifarbe hatte, ſo zweifelte ich nicht mehr daran, daß eine Hirncongeſtion eingetreten ſey, und beeilte mich, die Vene des Arms zu oͤffnen. Das Blut floß leicht, ohne daß jedoch die geringſte Veraͤnderung in den Symptomen eingetreten waͤre; die Reſpiration wurde im Gegentheil ſchwieriger und ſchnarchend; die Augen blieben unbeweglich, und 347 die Patientin verrieth nicht das geringſte Zeichen von Bewußtſeyn. Ich wendete kochendes Waſſer an den Füßen an, und nach einigen Minuten wiederholte ich den Aderlaß, indem der Puls noch eine gewiſſe Kraft hatte; aber dieſer Aderlaß hatte eben ſo wenig Erfolg, als der erſtere, und binnen einer Viertelſtunde war das Leben gaͤnzlich entſchwunden. Ich beobachtete aufmerkſam den Zuſtand des Ant— litzes und der Glieder. Letztere waren anfangs auf beis den Seiten zuſammengezogen, und traten ſodann in eis nen Zuſtand der Erſchlaffung. Auch die Muskeln des Autlitzes erfuhren eine ſchwache Zuſammenziehung, aber der Mund wich auf der einen Seite nicht mehr ab, als auf der andern. Es wurde mir geſtattet, die Leiche zu oͤffnen. We— der im Unterleib noch in der Bruſt fand ſich das Ge— ringſte, was einen fo ſchnellen Tod hätte erklären koͤn— nen. Als die dura mater eingeſchnitten wurde, bot ſich die ganze Oberflache des Gehirns gleichfoͤrmig ſchwarz dar. Die pia mater war ſo ſtark injicirt, und fo ſtark mit ſchwarzem Blut infiltrirt, daß man eine dicke Schicht dieſer geronnenen Fluͤſſigkeit über die Hemifphäs ren verbreitet, zu finden glaubte. Zwiſchen jeder Win— dung bot die pia mater in noch deutlicherm Grade die— ſelbe Erſcheinung dar. Alle Gefäße im Innern des Schaͤdels ſtrotzten von ſchwarzem Blute, die Subſtanz des Gehirns war, wenn man ſie in allen ihren Punkten unterſuchte, ganz unverſehrt und die Ventrikel enthielten nur Sero— ſität in gewoͤhnlicher Quantität. (Revue Meédicale Aoüt 1831.) Steine in den Daͤrmen und in den Tonſillen. Von A. Monro. Es ſcheint, daß dieſe Concretionen, die uͤbrigens zu den Seltenheiten gehören, in Schottland häufiger angetroffen werden, als irgend ſonſt wo. Ihr Volumen vartirt von demjenigen einer Erbſe bis zu demjenigen eis ner Orange. Der Großvater dieſes Verfaſſers hat der— gleichen Concretionen beſchrieben, die bis zu 8 Zoll Ums fang beſaßen, und der Dr. Renton hat ſolche Concre— tionen aus dem colon einer Frau gezogen, die an 4 Pfund wogen. Sie ſind im Allgemeinen unregelmaͤßig; einige ſind glatt und polirt; andere haben Aehnlichkeit mit Korallen und beſitzen eine große Menge Loͤcher; ih—⸗ re Farbe iſt gelblich, ſchwaͤrzlich ic. Es giebt Concretlo— nen, die mit einer weißen Subſtanz uͤberzogen ſind, welche in duͤnnen ſucceſſiven Schichten abgelagert worden zu ſeyn ſcheint. Sie find ſaͤmmtlich poroͤs und gleichen verhaͤrteten Waſchſchwaͤmmen. Unterſucht man fie mit dem Vergroͤßerungsglas, ſo ſcheinen ſie aus kleinen Fa— fern zu beſtehen, welche auf taufendfache Weiſe mit eins ander verwebt ſind und etwas dem Huthfilz Analoges bilden. Ihre Zwiſchenraͤume ſind mit einer erdigen Subſtanz ausgefuͤllt. Im Mittelpunkte findet man ge— wohnlich einen Pflaumen- oder Kirſchkern, einen kleinen Knochen ꝛc. Viele dieſer Concretionen bleiben Jahre lang in 345 den Daͤrmen, nehmen allmählig an Volumen zu, und ob fie gleich anfangs beweglich find, fo können fie doch in kurzer Zelt ihre Stelle nicht mehr verandern. Alsdann ſtoͤren ſie die Funktionen dieſer Organe, ſind eine Quelle beftändiger Irritation, indem fie dem Abgang der Faces ein Hinderniß in den Weg legen, und eine bettachtliche Erweiterung der Daͤrme, ja manchmal ſelbſt eine heftige Entzündung veranlaſſen. In einigen günftigern Fallen ſind die Wandungen des Darmes ſackartig erweitert und in dieſem Sacke ſitzt die Concretion und kann ein bes traͤchtliches Volumen erlangen. Im Muſeum der Unis verität zu Edinburgh finden ſich drei anatomiſche Präs parate, welche eine Vorſtellung dieſer pathologiſchen Al teratton geben. In einem dieſer Fälle ſcheint die Cavi⸗ tät, welche die Concretion einſchließt, durch die Ausdeh— nung der Extremität des ileum entſtanden zu ſeyn, und die Schleimhaut dieſes Darmes hat ihr zorriges Ausſe— hen verloren. Man hat auch gefunden, daß dergleichen Concretionen an den Wandungen des Darmes hingen. Ein andermal wird der Darm durch die Anweſenheit der Concretionen irritirt und zieht ſich Über denſelben ſtark zuſammen. So hat z. B. der Großvater des Verfaſſers einen ſolchen Darmſtein geſehen, uͤber welchem ſich die Darmwandungen ſo ſtark zuſammengezogen hatten, daß er fie, um ihn auszuziehen, einzuſchneiden genöthige war. Eine andere ſehr häufige Wirkung iſt die feirs rhoͤſe Verengerung des Darmes. Spaͤter erzeugen dieſe Concretionen Ulceration und Durchloͤcherung des Magens und der Daͤrme. Die chemiſche Zuſammenſetzung dieſer Concretionen iſt verſchieden. Die jederzeit anweſende Subſtanz iſt der phosphorſaure Kalk. Folgendes iſt das Reſultat einer Analyſe, welche der beruͤhmte Davy vorgenommen hat: 7,0 Salzſubſtanz. 1,4 brauner Darmkoth. 17,2 harzige Subſtanz. 74,4 faſerige Subſtanz. Die Zufälle, welche die Darmſteine herbeifuͤhren, ſind folgende: Spannung und Schmerz in verſchiede— nen Theilen der Daͤrme, Ekel und ſelbſt Erbrechen. Der Schmerz iſt in einigen Fällen firirt, aber heftiger in dem einen Augenblick, als in dem andern, beſonders nach dem Genuß ſaurer oder ſchwer verdaufiher Nah: rungsmittel. Verſtopfung, auf welche nach einigen Stun⸗ den häufige und fluͤſſige Stuhlgaͤnge folgen, die manch⸗ mal blutig oder mit klebrigem Schleime vermiſcht ſind, immer aber eine auffallende Erleichterung zur Folge ha— ben; unter manchen Umſtaͤnden fielen fie ſich ganz uns willkuͤhrlich ein. Unterſucht man die Unterleibswandun— gen, ſo bemerkt man haͤufig eine harte kugelige beweg— liche oder unbewegliche Geſchwulſt; und wenn ſie haͤu— fig ihre Stelle zu verändern ſcheint, fo folgt fie blos den Verſchtebungen des Darms, in welchen ſie eingeſchloſſen iſt. Da die Verdauung ganz gewoͤhnlich behindert oder unvollſtaͤndig iſt, ſo magern die Patienten bald ab. Man hat haͤufig gefunden, daß dieſe Concretionen einige Jahre in den Daͤrmen bleiben, ohne ausgetrieben 349 zu werden. In den glücklichern Fällen werden fie durch Erbrechen oder durch die Stuhlgaͤnge ausgefuͤhrt, oder mittelſt der Zange aus dem Maſtdarm gezogen. Mo n— ro, Marſhall, Mein, Good ſir haben auf dieſe Weiſe ſolche Concretionen aus dem Maſtdarme gezogen. Steine in den Tonſillen. — Hr. Monro erzähle drei Beobachtungen von Steinen in den Tonſil— len, aus welchen hervorgeht, daß ſie von einer angeerb— ten Dispoſition herzuruͤhren ſcheinen; daß man ſie haupt— fächlich bei den Perſonen findet, welche haufige Entzuͤn— dungen der Mandeln gehabt haben; und daß fie eine langwierige Suppuration veranlaſſen, die nur mit ihrer Ausziehung endet. Die Tonſillenſteine, welche Herr Monro befist, haben eine Birngeſtalt, eine ungleiche Oberflaͤche, und eine tiefe Olivenfarbe. Innerlich haben ſie eine weiße undurchſichtige Farbe, die gegen den Mit— telpunkt hin ins Gelbe, und gegen Umfang hin ins Graue ſpielt. Zerſchneidet man fie, jo erblickt man einige con— centriſche Schichten, welche heller als der uͤbrige Theil ſind, aber man findet keinen mittlern Kern. (The morbid anatomy of the gullet, stomach and in- testines. Edinburgh 1830.) Kr o p f Die Patientin war ein junges Maͤdchen von 14 Jahren. Die Anſchwellung der Schilddruͤſe, die ſich vom dritten Lebensjahre herſchrieb, und alle Bedingun— gen der Heilbarkeit vereinigte, bot eine ungleichfoͤrmige hoͤckerige Geſchwulſt in dem größten Theile ihres Um— fanges dar, die weder ſcirrhoͤs noch ſteinig war, drei Zoll vertikalen und vier Zoll horizontalen Durchmeſſer hatte. Den 21. Februar, den fuͤnften Tag der Aufnah— me der Patientin wurden 12 Blutegel auf den vordern Theil des Halſes geſetzt. Den 22. Februar wurde ſie mit der Tinktur des hydriodinſauren Jodin- Kalium behandelt, anfangs in der Gabe von 5 Tropfen täglich dreimal in einem halben Glas Zuckerwaſſer zu nehmen; es wurden auch oͤrtliche Einreibungen wit derſelben hy— driodinſauren Tinctur, unter Schweinefett gemiſcht, ver— ordnet, und zwar in der Gabe von einem halben Quent— chen Tinctur auf 1 Unze Schweinefett. Den 25. Maͤrz hatte ſich die Geſchwulſt um den dritten Theil vermindert, aber Ohnmachten, welche ſich nach dem Verſchlucken der Jodinetinctur einſtellten, von welcher wir jetzt die Gabe bis auf 8 Tropfen geſteigert hatten, zwangen uns, das Medicament wegzulaſſen. Als es in der anfaͤnglichen Gabe wieder genommen wur— de, brachte es denſelben Zufall hervor, welcher ſich je— desmal erneuerte, ſobald wir von Neuem damit fortfah— ren wollten. Wir waren deshalb genoͤthigt von dem Mittel gaͤnzlich abzuſtehen. Dieſer ungewoͤhnliche Zufall iſt es nun, welchen wir in dieſer Beobachtung haben bezeichnen wollen, und welcher weſentlich von Verdunke— lung des Geſichtes und von skupor verſchieden iſt, wel— che Erſcheinungen die Jodine haufig bei reizbaren Indi⸗ viduen hervorbringt. Es fand uͤbrigens weder Zittern 350 der Glieder, noch Schwere des Kopfes, noch Kopfweh, noch Beaͤngſtigungen am thorax ſtatt, alles beſchraͤnkte ſich auf eine ſtarke Ohnmacht, die, nachdem das Mittel genommen worden war, ploͤtzlich eintrat, 5 oder 6 Minus ten lang dauerte, und von ſelbſt wieder verſchwand. Die Patientin, welche noch immer mit Jodine behandelt wird, macht nur von der oͤrtlichen Behandlung Gebrauch. Wir duͤrfen einen Zufall nicht vergeſſen, deſſen Opfer ſie wenige Tage nach ihrem Eintritt in's Spital beinahe geworden waͤre. Den 7. Maͤrz gab ihr die Krankenwaͤrterin aus einem Verſehen ſtatt einer Aufids ſung des hydriodinſauren Jodin-Kaliums ein Brechwein— ſtein-Traͤnkchen, welches 6 Gran weinſteinſaures Anti mon-Kali enthielt, und für eine Patientin beſtimmt war, welche an peripneumonia litt. Ein heftiges Herzweh, Erbrechen und häufige Stuhlgaͤnge erfolgten unmittelbar, hoͤrten aber bald und ohne traurige Folgen wieder auf, nachdem die Patientin eine reichliche Quam titaͤt Gerſtenwaſſer, und ſodann eine Abkochung von gels ber Chinarinde zu ſich genommen, die, wie man weiß, die Brechen erregende Eigenſchaft des Brechweinſteines neutraliſirt. (Revue Medicale, Aoüt 1831.) Incontinentia urinae, Eine Frau von 60 Jahren wurde den 17. Januar in's Spital aufgenommen, welche ſeit 6 Monaten an einer incontinentia urinae litt, welche die Folge der haus figen Einführung eines Catheters von ſtarkem Caliber in den meatus urinarius war. Dieſer Catheter mußte eben wegen der Harnverhaltung eingefuͤhrt werden. Die ungluͤckliche Frau wurde beſtaͤndig von der ſcharfen und reizenden Fluͤſſigkeit befeuchtet, die unaufhoͤrlich entwich. Die vulva und der innere Theil der Schenkel waren entzündet, geſchwollen, excoriirt und verbreiteten einen uͤblen Geruch. Dennoch, und obſchon der ganze Koͤrper abgemagert war, hatte ſich der Appetit erhalten, und die Geſundheit war ziemlich gut. Die Patientin hatte Durſt, der Puls war nicht fieberhaft. Es wurden ihr drei Tropfen Cantharidentinktur, viermal des Tages zu nehmen, mit Schwefelfäure ſaͤuer— lich gemachtes Waſſer in kleiner Quantität und blos um den Durſt zu loͤſchen, verordnet, damit der Harn mins der reichlich werde. Die Gaben der Cantharidentinctur wurden allmaͤhlig bis zu 6 Tropfen geſteigert, und ohne merkliche Beſſe— rung bis zum 27. Januar fortgeſetzt. Den 28. Januar wurde 1 Gran Cantharidenpuls ver mit einer gehörigen Quantitaͤt von Tragacant— Schleim in Pillen verwandelt, und Morgens und Abends gereicht. Den 6. Februar wurde die Gabe bis zu 2 Gran geſteigert. Von jetzt an hoͤrte der unwillkuͤhrliche Harn— abgang auf, und die Patientin konnte den Harn ſo lan— ge zuruͤckhalten, bis fie ein Nachtgeſchirr erreicht hatte. Den 10. Februar war eine Pille in der Speiſe— roͤhre ſitzen geblieben und erregte hier eine ſo heftige 351 Entzündung, daß dieſe Pillen ausgeſetzt werden mußten. Bald aber wurde die Entzuͤndung durch eine gummihaltige Tiſane beſchwichtigt, und das Mebicament den 14. wie— der genommen, naͤmlich Morgens und Abends 1 Gran wie anfangs. Den 18. Februar wurde die Gabe bis zu 2 Gran geſteigert, und auf dieſe Weiſe bis zum 12. April fort— geſetzt, wo die Patientin den Harn 2 Stunden lang halten konnte, und gegen unſern Rath das Spital ver— ließ. Sie war nicht vollſtaͤndig hergeſtellt, aber doch groͤßtentheils von einem Gebrechen befreit, welches ihr das Leben zur Laſt machte. (Revue Medicale Aoüt 1831.) —ͤ— Miscellen. Jodkaliſolutionen zu Bädern, von Böral und Durozier zu Paris. — Tafel der Quantitäts⸗ verbältnifje des Jobs und Jodkalis in jeder Flaſche. end. Jod. | Waſſer. Jodkali. | Total. | Nr. 1. | 1 Scrupel.] 2 Scrupel. 1 ODrachme.] 20 Unzen. %o ß — En 2o — 5 3 — 6 — 3 — 20 — — 4.4 — 8 — 4 — 20 — — 5. 5 — 10 — 5 — 20 — % a ae I ie „ 11 „ F 8 h Anm. Nr. 1. und 2. paffen für das Alter von 4 bis 83 Nr. 3. und 4, fuͤr das von 8 und 12; Nr. 5. und 6. fuͤr das zwiſchen 12 und 20 Jahren; Nr. 7. und 8. für Erwachſene zwi⸗ ſchen 20 und 52 Jahren. Tafel der Mengenverhältniſſe des Jods und Jod⸗ kalis in den Jodbaͤdern, auf das Litre Waſſer. Baͤder. | Jod. Jodkali. | Total. | Waſſer. Nr. 1. 0,10 Gran.“ 0,20 Gran.] 0 Gr. 50° | 240 Litres. — 2. 0720 — 0,40 — 0 — 60 240 — — 3. 0,30 — 0,60 — 0 — 90 240 — — 4. 0,40 — 0,70 — 1 — 20 240 — 7 — 5. 0,50 — 1 Gr. 00. 1 — 50 240 — — 6. 0,60 — 1 Gr. W. 1 — 80 240 — — 7. 9,770 — 1 Gr. 40. 2 — 10 240 — — 8. 10,80 — ; 1 Gr. 60. 2 — 40 240 — Anm. Damit bie Bäder unter einem geringern Volumen dieſelbe verhaͤltnißmaͤßige Wirkſamkeit erhalten, was durchaus nothwendig iſt, muß man nothwendig die Quantitaͤt der Jodka— liſolution im Verhaͤltniß zu der des Waſſers vermindern. 352 Quantit A der Jobkaliſolut on, welche man in das Waſſer eines Bads gießen muß, wenn Jod und Jodkali in den für jedes bitre Flüfſigkeit angegebenen Doſen vorhanden ſeyn ſollen. In Betreff der angezeigten Doſen für ein gewöhnliches Bad von 240 Litres Waſſer und einer Flaſche Jodkaliſolution hat man für ein Bad von 120 Litres oder für ein Kind nur die halbe Flaſche der Solution nöthig. NB. Die Bäder müſſen in hölzernen Wannen gegeben werden. (Gaz. méd. Nr. 2. 1851.) Die Operation der Verſchließung eines Thränen⸗ punktes iſt von Jüngken mit Erfolg gemacht worden; die Verſchließung war Folge einer Verbrennung im innern Augen⸗ winket; es wurde dadurch eine chroniſche Ophthalmie hartnäckig erhalten. J. nahm mit dem Meſſer einen Theil des untern Ran⸗ des des Tarſus weg, ſuchte auf der Schnittfläche die Oeffnung des Thränenpunkts, und fuhrte in dieſen bis in den Thränenſack (1 Zoll tief) eine Schweinsborſte ein; nach und nach führte er ſtärkere Borſten ein, und nachdem die Vernarbung glücklich er⸗ folgt war, entließ er nach einigen Wochen den Kranken geheüt. (R. Motherby de bunct. lacrim, atresia Diss, Berol, 1831. v. Ammons Zeitſchrift. I. 4.) Ueber die Wirkſamkeit des gewöhnlichen Des⸗ infeetionsver fahrens find kurzlich in Hull einige Verſuche angeſtellt, welche merkwuͤrdig genug ſind, um Mittheilung zu verdienen. 1) Einige Stücke Lackmuspapier wurden in wenige Falten eines in ein Packetchen zuſammen gelegten Stückes Flanell gewickelt. Eine Viertelſtunde lang ſetzte man jeden Punkt der Oberflache des Flanellpacketchens einem ſtarken Strome von Chlorin aus. Als man das Packetchen oͤffnete, war an dem Papier keine Veränderung wahrzunehmen; — 2) Daſſelbe Ex⸗ periment wurde mit feuchten Lackmuspapier wiederholt. Keine Veränderung; — 3) Es wurden zwei gleichfermige kleine Mi⸗ niatur⸗Ballen von Hanf vorgerichtet und in die Mitte von jes dem etwas feuchtes Lackmuspapier gepackt. Dieſelben wurden dann gehörig gepreßt und in Baumwollenzeug gepackt. Dieſe Ballen waren 14 Zoll lang; 6 breit und 4 dick. Der eine wur. de in einem Raume aufbewahrt, zu welchen kein Chlorin kom⸗ men konnte, der andere wurde in einem irdenen Topfe zwanzig Minuten lang einem dichten Chlorinſtrom ausgeſetzt und dann der Topf leicht zugedeckt. Nach 26 Stunden wurden die Bol⸗ len unterſucht: Der letztere roch ſtark nach Chlorin. Die beiden Papiere waren in unbetraͤchtlichem Grade weiß aber beide gleich— förmig; und die Erperimentatoren glauben, daß der Dunſt des gepackten Hanfs das Lackmus bleiche, oder daß der Hanf die Farbe mechaniſch abſorbire, wie Holzkohle es thut. — Da nun Chlorin in 26 Stunden nicht im Stande war, ein zwei Zoll dickes Hanfpackt zu durchdringen, fo kann man allerdings fragen, wie lange die Zeit (Jahre) noͤthig ſeyn mochte, wenn Chlorine in das Innerſte eines Hanfballen dringen ſoll, welcher mittels maͤchtiger Schraubenpreſſen oder mittelſt der Hydrautiſchen Preſſe zuſammengepreßt iſt. Solche Ballen werden in ihrem eigentli⸗ chen Innern ſelbſt nicht von Waſſer durchdrungen, obgleich dieſe ſich durch die Haargefäßanziehung weiter verbreitet. Durch Eins dringen des Waſſers in Schiffsraͤume und durch Schiffbruch iſt dies bewieſen. Will man allſo Chlorine wirken laſſen, ſo muͤſſen nothwendig die Ballen geoͤffnet werden. Bibliographiſßſche Neuigkeiten Nouvelle flore des environs de Paris, suivant la methode naturelle, avec lindication des vertus des plantes usi- tees en médecine; par F. V. Merat etc, 3ème edition. Epris 1831. 2 Volumes in 18. Sull’ esostosi, sull' osteosarcoma e sull’ incurvamento delle osse degli arti. Memoria del dottore Zaccaria Belli, Medico e chirurgo Pistojese, Firenze 1830. De aus dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Ludwig Friedrich v. Froriep, des K. W. Cidil-Verdienſt-Ordens Ritter, der Philoſophie, Medickn und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober- Mebicinalrathe zu Weimar, ber Königl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice-Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch-Caroliniſchen Academie der Na: turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Societaͤt zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und medieiniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Königreiche Würtemberg, der Société d' Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das noͤrdliche Teutſchland, des Vereins zur Beförderung des Garten- baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Befoͤrderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt⸗ und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare-Sällskapet zu Stockholm und der mediciniſchen Facultaͤt der K. U. Univerſitaͤt Peſth Mitgliede. * Zwei und dreißig ſter Band, zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 683 bis 704.), und eine Tafel Abbildungen in Quarto nebſt Umſchlag und Regiſter, enthaltend. — . . ͤ́ͤ . — — Gedruckt in Erfurt, bei Loſſius, in Commiffion bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 1 8 3 2. I + Eu Im Vl 4 0 8. » * — ir, 4 6 Fei „ ee 106 * 18 55 Weng - ME ar Per 7 rt Ihe 122 2 . cu e tet 2 R ai * zu dem zwei und dreißigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. (Die Roͤmiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) A. Rare fonderbare Structur. DCXCVIII. 246. Abuzabel, medic. Schule zu. DCI. 320. Aegypten, Cholera. DCXCVII. 240. Aehnlichkeiten, Theorie d. DCX CVI. 223. Affen, Nabelblaͤschen beim. DCXCVI. 217. Africa, medic. Topographie der Weſtkuͤſte. DCC. 287. Africaniſche neue Bienenart. 184. After, geſchloſſener mit widernatuͤrl. com. plic. DCLXXXVIII. 96. — widernatuͤrl., Compreſſ. bei. PCX CVI. 222. Alaun gegen Bleicolik. DCXCVII. 240. Allen, Cases af insanity. DCXCVI. 224. Allen, über Einfluß der Atmofphäre auf Geſ. DCC. 281. Ameiſen, Lebensweiſe Brafil. DOLXXXIX. DCXCIV. 927. | Amenorrhoe, heft. Wirkung der emmena- goga. DCCIV. 345. Ammonium, Wirkung auf Kuhpockenlym— phe. DCCII. 320. Amos Eaton, über Crotalus reliquus, DCLXXXVIII. 88. Sternberg uͤb. DCC. 280. Amputation im Huͤftgelenk. DCXCIX. 263. Anacardium oceid., med. Anwendung der Frucht und beſonders des Harzes. DCLXXXVI. 57. Ancylognathus, Ameiſen. DGLXXXIX. 100. Aneurisma d. art, inguin, und poplit. DCLXXXVIII. 93. — der Ab dominalaorta. DCXCVIII. 254. Anheilen ganz vom Koͤrper getrennter Theile. DCLXXXIII. 16. Antilope, neue Art. DCXCV. 202. Aorta abdomin., Aneurisma derſelben. DCXCVIIL 251. Art. inguin, und poplit, Aneurisma. DCLXXXVIII. 93. — oceipitalis, Ber: wundung der. DOLXXXAVII. 71. Arterien, Entzündung. DCLEXXXV. 43. Arteſiſche Brunnen. DCXC. go. Arundo crotaloides, f. Crotalus. Aſien, Einiges über Geologie, DCACIH. 143. Werk. Asphyxie und Apoplexie DCCIV. 352. Aſthma, Fall vom Kranken ſelbſt mitge⸗ theilt. DCXCVIII. 250. Atmosphäre, Einfluß auf Geſundheit und Krankheit. DCC. 281. Atrophie eines Zahnes. DCCI. 320. Atta, Ameiſen. DCOLXXXIX. 104. Atti dell’ Accademia Gioenia ete. - DLXXXVII 80, Auge, Steinchen im. DCLXXXIII. 16. Augenkrankheiten, Faͤlle, mit Bemerkungen. DCXCIX. 267. Ausdehnung des Marmors. DCLXXXI. 17. Aus duͤnſtung von Pflanzen. DCXCII. 182. neugeb. Kind. ‚ Ausfeultation in Anwendung auf practiſche Geburtshuͤlfe. DCXCGIV. 188. B. Bachou& de Lostalot, des causes de la vie etc. des epidem. etc. DCXCIV. 19I. 192. Badeanſtalten in Paris. DOLXXXVI, 64. Bär, Kampf mit Stier. DCLXXXIV. 28. Bally, Entwicklung inflamm. @u’t bei ei⸗ nem Typhuskranken. DCLXXXV. 39, * 354 Ba'rey, Hist. impartiale de la vaccine. DCXCI. 144. Baryt, bydriodinſ. gegen hartn. Scropheln. DCLXXXVIII 80 Beudwafferfudht, Nutzen der Milch. DCCI. 207. Baum, Bericht über Cholera in Danzig. DCCIV. 350. Beeche, de la, DCXCII. 159. Bell dennacxtract, Wirkung bei eingekl. Leiſtenhernien. DCXCVI. 217. Belladorna- Pommade bei Nierencolik. DCLXXXVII. 80. Bennati, Behandlung einiger Affectionen der Stimmorg DCXÄCI. 143. — Savart und Cagnard-Latour. DCXCCII. Geological Manual, 153. — über Mechanism. der menſchl. Stimme bei'm Geſange. DCLXXXV. 33. DCLXXXVI. 52. Bennet, botan. Excurſion bei Sydney. DCCI. 293. Bienen, neuentdeckte Art. DCXCIV. 183. Billard, blaue Faͤrbung der Haut. DCLXXXIV. 25. Blaſenziehendes Mittel, ſehr gutes. DCLXXXVI. 47. Blaue Färbung der Haut durch Alteration d. Tranſpir. DCLXXXIV. 25. Blauſaures Kali, ſ. Kali, Bleicolik, Behandlung. Blitzableiter, Einfluß DCXCIV, 182. Bluͤthe, merkwuͤrdig langes Geſchloſſenbl. DCLXXXVI. 58. Blut, Verſuche uͤb. Waͤrme des. DCLXXXVI. gegen Cholera. DCLXXXVIII. 96 Blutung aus dem Üterus, noch nicht be— ſchrieb. Varietaͤt. DCLXXXIX. 105. Bodenarten, Wirkung des Eiſens auf. DCLXXXVIII. go. Bodfon „über Anwendung des Stethoſcops bei Schwang. DCXCIV. 188. Boisseau, Traite de Cholera- Morbus. DCXCII. 159. Bonaparte, sulla seconda ediz, del Regno anim. de Cuv. DCC. 282. Bonnet, f. Trouffrau. Botanik, Elemente der, Werk. DCXCIX. DCXCVI. 240. auf Vegetation. 57: Blutegel, Verhalten 271. Botaniſche Ercurſion in der Gegend von Sydney. DCCI, 293. Boulin. DCXCI. 144. Boyle, A Pract. med. hist. account of the Western Coast of Africa, DCC.“ 287. Braconnot, Gaͤhrung mit Contag. verglich. DCXCIV. 177 Braſilianiſche Ameifen , DCLXXXIX. 97. Brechweinſtein, Puſteln auf der Zunge vom. DCXCVIII. 256. — in großen Gaben bei Pneumonie. DCCIV. 352. Bressy, Cours de Miasmatique. DCCI, Lebensweiſe. 304. Brewſter's Analyſe des Sonnenlichtes. DCLXXXVIII 81. Re g it e Brierre de Boismont, Relat, hist. et med. du Cholera morbus de Pologne. DCCIV. 351. g Brown, Suppl. prim. prodr. Fl. Nov. Holl. DCXC. 127. Bruͤche, Befoͤrderungsmittel der Nabicals heilung. DCLXXXVIII. 96. Bruſt, üb. verſchiedene Methoden der ärztl. Unterſuchung. DCCIV. 352. Bruſtkrebs, operirt. DCXCVI. 224. Bruſtwarzen, Pulver gegen aufgefprung, DeCIII. 336. * r. C. Gagnarb » Latour, ſ. Bennati. Capello, Arzt, geſt. DCCI. 304. Garcel, reiſender Naturforſcher, Mittheil. DCXCI. 134. Chamberet's Bericht Cholera. DCLXXXIV. 32. Chemie, über Anwendung auf Mebicin, DCLXXXIV, 20. Chevreul's Bericht über Gusrin's Analyſe der Gummiſorten. DCCT. 295. Chirurgiſche Inſtrumente, uͤber neuerfundene und verbeſſerte. DCLXXXIV. 31. Chirurg. Kliniſche Vorleſ. im Hötel Dieu. DCI CV. 208. Cholera, Fortſchritte. DGXCIV. 192. — Erkenntniß und Behandlung. DCLXXXV. 8 über 48. — Verhalten der gegen. DCLXXXVIIT, 96. — in Danzig, Dr. Baum's Bericht. DCCIV, 350. in Aegypten. DCXCVII. 240, Wirk. des Schrecks auf den Gang ber Epid. DGLXXXIII. 16. — Amtliche Aeußerungen über ꝛc. DCCI, 303. bei einem Hunde. DCC. 288. Schrift über. DCXCII. 159. neue Fortſchritte. DCXCIII. 176. — Galvanismus vorgeſchlagen. DCXCIX. 272. — Werk uͤber anſteck. DCXCVIII. 256. in Engl. DCXCIV. 183. — Chamberet's Bericht über. DCLXXXIV. 32. — in der Tuͤrkei. DCXCV. 208. — vermeintliche Urſache. DCCIV. 343. Cholerakranke Transfuſion. DOLXXXV. 48. — Ausſehen von Schnittwunden bei. DCXCII. 160. Choleraſtoff, über Auffindung des. DCC. Blutegel 287. . Chrestien, Nutzen der Milch bei Bauhwaff. DOCCI. 292. Clima und Lage der Meeresbuchten, Ein⸗ fluß auf anim. Leben. DCXCIII. 168. Collin des diverses meth. d’exploration de la poitrine. DCCLV. 352. Coluber, Mißgeburt. DCLXXXIII. 8. Comet, vermeintliche Bedeutung des Bie— la'ſchen. DCCIV. 343. Compreſſion bei widernat. After. DCXCVI, 222. Condylodon, Ameiſengatt. DCLXXXIX. 103. Gontagien, Vergleich. der Gährung und. DCXCIV. 177. 4 Contuſion, außerordentlich günftige Wirk. bei Schwindſ. DCXCVIII. 253. Coralleninſeln des großen ſüdlichen Oceans. DCC Couch, 289. Crematogaster, Ameiſeng. DCLXXXIX, 104. Crotalus reliquus, über. DCLXXXVIII. 88. — Beſtimmung. DCC. 280. ruveithier's Anſicht. über den Zuſtand u. die Krankheit. der Kindbett. DCXCIII. 174. DCLXXXIX. Cryptocerus, 106. Cryſtalllinſe, über Verletzung der. DCC. 301. 282. Beobacht. uͤb. Schwalben. DCCl. Ameiſen. D. Dagoumer, Precis historique lde la fie- vre. DCLXXXIX. ırz. Daptrius. DCXCII. 147. Darcet, über Luftreinigungsmittel f. anat. Theater ıc. DCC. 121. Darrach, Drawings of the Anatomy of the groin, DCLXXXIII. 15. Datura Stramonium, bei Huͤftweh ꝛc. DCXCI. 144. Menfhenvarietät. De la Malle, DCXCI. 129. Delpech'ſche Methode der Schenkelexarticu⸗ lation modif. DCXCI. 135. Delpech, Verwundung der art. occipitalis, DCLXXXVII. 24. — über prolapsus linguae. DCXCV. 2or. Delphinfoͤtus, Haarborſten an der Ober: lippe. DCXCII. 152. Deshayes, Vergleich. der leb. Muſcheln m. d. in d. tert. Format. vork. DCXCIII. neue 165. Diet, Wirkſamkeit. DCXCIH. 160. Doͤbereiner, Beſchreibung eines ſtarken chemiſchen Lichtes. DGCI 297. Duges, über organiſche uebereinſtimmung in den Thieren. DCCLV. 337. Dupouget, Wirkung des extract. bellad. bei eingeklemmten Leiſtenbr. DCXCVI. 217. Dupuytren, Legons orales de clinique chirurgicale etc, DCXCV. 208. Duret, f. Lorey. Dutrochet, Unterfuhungen üb. organiſirende Kraft. DCXCIII. ı61.. Dzondi, uͤber die Funct. des weichen Gau⸗ mens, DCCIII. 335. E. Effluvien, Dunſt von geröftetem Kaffee ge⸗ gen. DCXCIX. 271. Ei der Gartenſchnecke, mikroſcopiſche Un⸗ terſuchung. DCLXXXIV. 24. Eiſen, Wirkſamkeit auf die Bodenarten. DCLXXXVII. go. * über einen großen. DCXC, 116. Elephanten, über weiße. DCXCVII. 233, Elephantusia(Phytelephas).DCLXXXIII. =: Elliot's Methode, die Lungen mit Luft zu füllen. DCLXXXVIII. 89. Emmenagoga, heftige Wirkung. DCCIV, 345. England, Cholera in. DCXCIV. 183. Entomolog, Cabinet Samuelle's. DCCI. 303. Entzündung des Lymph-, Nerven- und Blutſyſt. DCLXXXV. 42. Epidemien, pract. Werk. über, DCXCIV. 192. Erde, geologiſche Unterſuchungen üb, d. alte. DCXCII. 175. Erdmagnetismus, v. Humboldt's Forſch. uͤb. DCXCVIII. 233. Eſchenbach, Chemiker, geſt. DCLXXXIX. 106. Euterpe, Pflanze, merkw. DCLXXXVI. 58 Ewing, Aneurisma der art. inguinal. etc, DCLXXXVIII. 93. Exarticulation des Schenkelgelenkes, Del— pech's Verf. modif, DCXCI. 135, F. Felis Onza. DCXCII. 147. Fieber, Werk über. DCLXXXIX. 112. Fistula vesico - vaginalis, Operation. DCXCVI. 220. Fletcher, üb. ungluͤckl. abgelauf. Stein: ſchnitte. DCLXXXIII. 9. Flora der Goldkuͤſte. DCXCIV. rr. Flora von Berwick upon Tweed. D CCLXXXIV. 31. Fontanell bei Hemiplegie. DCCIII. 336. Formica. DCLXXXIX. 103, Fractur der Schluͤſſelbeine, conſolid. DCXCXII. 238. des Schluͤſſelb. DCXCII. 189. v. Froriep, amtl. Aeuß. in Betreff der Cholera. DCCI. 303, angeb. nicht G. Gährung, mit der Contagion verglichen. Dex IV. 177 Galvanismus gegen Cholera. DCXCIX. 272. Gallenblaſe, Durchbohr. von einem Stein. DCCIV. 343. Gartenſchnecke, mikroſc. Unterſ. des Ei's. DCLXXXIV. 24. Gaumen, Functionen des weichen. DCCIIT. 335. Geburtshuͤlfe, Ausſcult. angewend, auf pract. DCXCIV. 188. Elem. der pract. DCXCVII. 240. Geiſteskrankheit, Faͤlle von. DCXLVI. 224. Gemuͤſebau in Großbrit., üb, DCXCVIII. 255. Geoffroy de Villeneuve, Arzt, geſt. DCXC. 128. Ne g i ſt e Geologie, üb. Fortſchritte. DCXCV. 193. DCX CVI. 209 Handbuch DCXCII, 159. Syſtem der. DCLXXXVI. 63. Geonema. DCLXXXIII. 2. Geraͤuſch der Herzbewegungen. DCXCIV, 192 Gerdy, Physiologie médicale. DCCII, r. 319. Geſang, uͤb. Mechanism. d. menſchl. Stim⸗ me b. DCLXXXV. 33. DCLXXXVI. 52. Geſichtsſchmerz, Heilm. DCLXXXV. 48. Gewitter, Tagesz. d. meiſten. DCLXXXV. 8. Gicht, uͤber Behandl. DCXCI. 141. Giftthal auf Java. DCXCVIII. 241. Goldkuͤſte, Pflanzen. DCXCIV. 191. Goldſand, neue Auffindungen von. DCXCIX. 26 4. Gonorrhoͤe, Formeln gegen. DCXCV. 208. Gray, 175 Großbritanniens Schaalthiere. DCCIII. 335. Gus rin, |. Chevreul. Guevo-Upas, Giftthal. DSXCVIII. 241. Gummiſorten, Gusrin's Analyſe. DCCI. 295. Synopsis Reptilium. DCXCIII, H. Haarborſten an d. Oberlippe d. Delphin⸗ foͤtus. DCXCII. 152. Haare, üb. Organiſation d. DCXCI. 130, Hack, Geol. Sketches etc, of the anci- ent Earth, DCXCIII. 175. Haifiſch, über. DOLXXXV. 40. Halford, üb, Behandl. d. Gicht. DCXCI, 141. Haut, blaue Färbung. DCLXXXIV. 25. Hemiplegie u. a. Hirnaff., Pritchard's Bes handl. DCCIII. 336. Henry und Ten Eyk, uͤb. e. großen Elec⸗ tromagnet. DCXC. 116. Hernia inguinalis, ſ. Leiſtenhernie. Hernia, ſ. Bruͤche. Hernie, ſ. Nabelbruch. ſ. Schenkelhernie. Herz⸗ und große Gefaͤßkrankheiten, DCXC. 128. Herz, Über die Beweg. DCXCVIT. 234. Herzbewegungen, üb. Geraͤuſch d. DCXCIV. 192. Herzkrankheiten, 176. St. Hilaire, Geoff., Statur d. verſchied. Menſchenracen. DCCII. 305. Himalaya Gebirge, üb. DCXC, 118. Himmelskörper, üb. Einfl. auf d. menſchl. Körper. DCXCVIII. 256. Hinken, ausſetz. und Oblit. d. Schenkelart. b. e. 6jähr. Stute. DCCI. 304. Hirſch-Schaaf der Tamulen. DCCIII. uͤber. Werk über, DCXCIII, 327. Hodengeſchwulſt nach Gonorrhoͤe, Dupuy⸗ tren's Vehandl. DCXC. 128. Hope, on the Diseases of the Heart. DCC. 128. DCXCIII. 126. o=- 339 Hornhecht, Analyfe der Eier, Muskeln ꝛc DCCIII. 328. Hosack on various subjects of Medical Scence, DCLXXXVI. 64. Hoſpitaͤler in Paris, Schrift üb. DCCIV. 352. Howſhip, Durchbohr. d. Gallenblaſe durch e. Stein. DCCIV. 343. Huber, Naturf., geſt. DCCI. 298. Huͤftgelenk, Amputat. im. DCXCIX. 263. Huͤftgelenksluxation, dreimalige. DCCIV, 351. Huͤftweh und Neuralgien, Mittel. DC XC]. 144. Humboldt, de, Fragment de Geologie etc, Asiatiques. DCÄCI. 143. Humboldt's Forſchungen üb. Erdmagnetism. DCXCVII. 243. Hund, Eholera bei. DCC. 288. — Hundswuth, Werk über. DCLXXXIII. 18. Hunt, üb, Verletz. d. Cryſtalllinſe. DCCl. 301. Hydriodinſ. Baryt, ſ. Baryt. Hydrocele, mechaniſches Erleichterungsmitt. der Diagnofe. DCLXXXIII. 14. J. Jacquemont, uͤb. d. Himalaya-Geb. DOXC, 118. Jacchus labiatus. DCXCII. 148. Jahreszeiten, Einfl. auf d. Waſſerſtand in Brunnen. DCCIV. 343. Java, Giftthal auf. DOXCVIIT. 24r. Ilex Aquifolium, Blätter b. Wechſelf. DLXXXV. 48. Inflammable Luft bei e. Typhuskr. entwick. DCLXXXV. 39. Johanniswuͤrmer, üb: DCLXXXVII. 72. Johnston, Flora of Berwick- upon Tweed. DCLXXXIV. 31. Jonien, naturhiſt. Reiſeber. DCX CI. 134. Ipecacuanha, über die aͤchte. PCX CVI. 217. Iris, Retina und Augennerven, Phyſiol. DCXCIV. 191. Jupiter, Einw. auf d. Erde. DCLXXXVIII. 90. K. Kaͤferſammeln, uͤber einige Vorſichtsmaaß⸗ reg. bei'm. DCCIII. 324. Kaffee, Dunſt von geroͤſt., eins der wirk—⸗ ſamſt. Mitt. zur Zerftör. thier. u. veget. Effluv. DCXCIX. 271. Kali, blauſaures gegen Geſichtsſchmerz. DCLXXXV. 48. Kaliatu, ſ. Dirfh: Schaan’. Kalk, ſ. ſchwefelſ. Kalk. Kazim Beg. DCXCI. 144. Kennedy the History of the contagi- ous Cholera etc. DCXCVLI, 256. Kind, zweikoͤpfiges. DCXCI. 136. Kindbetterinnen, Cruveilhier's Anſ. üb. Zuſt. und Krankh. DCXCIII. 124. Kinder, Sterblichk. DCLXXXVI. 64, Kirauea, Vulkan. DOLXXXVIL 65. Klaproth, DCÄCI. 144. 356 Klima der weft. Küften Suͤd-Amerika's. DCKCVIII. 245. Kloſtermann, von. DCXCI. 144. Kochapparat, neuer einf. DCXCVI, 223. Körper, fremder in d. Speiferöhre verurſ. Tod. DCCIV. 348. Einfluß der Himmelsk. auf menſchl. DCxCVIII. 256. Kreäge, Formeln. DCXCVI. 223. Krankenbette, Vecral's geneigtes. DCXC. 127- Kae üb, den Ohrknoten. DCCIII. 326. Kuhpockenlymphe, Wirk. des Ammoniums. DCI. 320. Küftengeg. Neu-Guinea's. DCXC. 113. 5 Lauth über d. menſchl. Teſtikel. DPCCII. 307. über Organiſat. der Haare. DCXCI. 130. Leben, Einfl. des Clima's ꝛc. auf Thier. DCXCIII. 168. Le iſtenbruͤche Wirk. des Belladonngextr. bei eingekl. DCXCVI. 217. Leiſtenhernie, eingeklemmte, mit hydrocele, DCXCIV. 187. Lenoir, üb. eine Modif. des Delpech'ſchen Schenkelexartikulat.-Verfahr. DCXCl. 135 Lenz DCXCI. 144. Leuchten der Oſtſee, Miturſ. DCCII, 310. Licht, ſtarkes chemiſches. DCCI. 297. Licht und Dunkelhert, Einfl. auf Veget. DeLXXXVII. 72. Lorey et Duret, Flore de la Cöte- d'or. DGXCIV. 191. Louis, verhältn. Häuf. der Schwindſ. bei beiden Geſchl. DCXCVII, 233 Loxia Bengalens. ſ. Sperl. Luftfuͤllungsmethode der Lungen, DCLXXXVIII. 89. Luftreinigungsmittel fuͤr anatom. Theater ꝛc. DCXC. 121. Luftſchifffahrt, Bericht über. DCLXXXVI. verb. 49. Lund, Lebensweiſe Braſilianiſcher Ameiſen. DCLXXXIX. 97. Lungen, Luftfuͤllungsmethode, verbeſſerte. DCLXXXVIII. 89. Lungen- und Labern, . cken gegen DCXCIII. 176. Lusardi, Essai physiolog, sur l’iris ete, DCXCIV. 191. Luxation des Hüftgel., dreimalige. DCCIV. 351. Lympfgefaͤße, Entzuͤndung. DCLXXXV. 45 N M. Mac Culloch, Syst. of Geology. DCLXXXXI. 63. Macfarlane, Amput. im Huͤftg. DCXCIX. 263. Machado, Theorie des ressemblances. DCXCVI. 223. e pe Mackenzie, Faͤlle von Augenkh. DCXCIX. 267. Macklot, üb. d. Bewohner einiger Küſten⸗ geg. Neu-Guinea's. DCXC. 113. Malaria, Schutz mittel. DCLXXXIV. 32. Martinezia. DCLXXXIII. 7. Marmor, Ausdehnung des. DCLXXXIV. 17. Marx, Erkennt. ꝛc. der Cholera, Werk. DeLXXXV. 48. Matthew, über Einfl. der Bligableit. auf Veget. DCXCIV. 182. de Mattos uͤb. d. Anwend. d. Frucht des Anacard. occid. DCLXXXVI. 47. Mauritia, DCLXXXIII. 7. Medicin, Handb. d. gerichtl. DOLXXXVIII. 95. Medicin, Anwd. d. Chem. auf. DCLXXXIV. 20. DGLXXXVI. 64. Mediciniſche Schule zu Abuzabel. DCC II. 320. Mediciniſche Naturgeſch., ſ. Naturgeſchichte. Menſchenart über eine neue Varietät. DCXCI. 129. Menſchenracen, Statur. DCCII, 305. Menſchenſtimme, Mechanism. derſ. bei'm Geſange. DCLXXXV. 33. DCLXXXVI. 52. Meteor, fonderbares, DCXCII. 184. Meteorſtein. DCI. 298. Miasmenlehre, Schrift. DCCI. 304. 5 Nutzen bei Bauchwaſſerſ. DCCI, weer, Braconnot's. DCLXXXVII. Mißgeburt von Schlangen. DCLXXXIII. 8. Molossus, velox, ferus, DCXCVIL 230. Morphin, äußere Anwend. b. gicht. Rheum. DCXCVIII. 247. Morton, Remarks on the Subject of Laetation. DCCIII, 336. Muſcheln, Vergleich. der lebenden mit den in den tert. Form. vorkommend. DOXCILI. 165 · Muſeum, reichhalt. naturhiſt. DCXCIII. 168. Mutterblutfluß, noch nicht beſchriebene Variet. DCLXXXIX. Ior. Muzo, Smaragdgruben. DCXC, 120. Myrmecophaga, didactyla. DCXCII, 148. Myrmica, Ameiſen. DCLXXXIX, 100. 102. N. Nabelblaͤschen, merkw. Abweich, bei'm Af⸗ fen. DCXCVI. 217. Nabelbruch, ungeheurer bei einem neugeb. Kinde. D CCI V. 347. Nasua. DCLXXXIII. 5. Naſenſpitze, abgehauene, wieder angeheilte. DCLXXXIIL 16. Naturforſcher, Engl., Verſamml. derſelben zu York DCXCIV. 183. Naturgeſchichte, medic. DCLXXXIX. III. Naturbiſt. Berichte aus Peru. DCLXXXIII. 1. DCXEII, 145. DCXCVII, 225, Naturhiſt. Cabinet bes Hrn. v. Nirmer. Nachricht. DCCL. 298. Naturwiſſenſchaften, Werk. DCLXXXV 47. Nautilus Pompilius, Thier. DCLXXXIII. 8. Nebel, außerord, ſtarker. DCXCVIII. 247. Nectarinia, DGLXXXIII. 6. Nekrolog Capello's. DCCT. 304. Eidyenbad’e. DCLXXXIX. Geoffroy's. DCXC. 128. Huber's. DCCI. 298. Pons's. DCLXXXVI. 58. Seebeck's DCXCIII. 168. Vieillot's. DCCII. 312 v. Wedekind's. DCLXXXVI. 64. Wilſon's. DCXCVII. 233. Peſchier's. DCCIV, 344. Nervenfgftem, Entzünd. DCLXXXV. 46. Neugebornes Kind, ungeheuerer Nabelbruch. DCCIV. 347. Neu⸗Guinea, Bewohner einiger Küftengeg, DCXC. 113. Neuholland, Suppl. DCXC. 125. Neuralgien, ſ. Huͤftweh. Neſter der Schwalben. DCLXXXIV. 19. v. Niemers Naturhiſt. Kabinet betreffend. DCCI. 298. Nierencolik, Belladonna = DCLXXXVII, 82. 106. Ecki zum prodr. flor, Pommade. O. Oakley Heming, noch nicht beſchriebene Variet. v. Mutterblutfl. DCLXXXIX. 105, Obſtbau, üb., in England ꝛc. DCXCVIII 255 · > Odontomacha , Ameifen. DCLXXXIX. 103. Ohrknoten, über. DCCTIT. 326. Olivenblätter und Gummi ſtatt d. China. DCC. 288. Ornithorhynchus brevirostris. 202. Organiſche Uebereinſtimmung ind. Thieren, über. DCCIV. 337. Organiſirende Kraft, Unterſ. über. DCXCIII. 161. DCN V. Operation d. fist. vesico - vagin, DCXCVI. 220. Operation der Phimoſis. DCLXXXIX. 112 Dee eines Bruſtkrebſes. DCXCVI. Organische Bildungen nnd Mißbildungen, uͤber. DCC. 273. Oſtſee, Leuchten. DCCH. 310, P. Palmengattung, neue. DCLXXXIII. 2. — neue. DCXCVII. 232. Parent, sur les corps etrangers arr&tds dans l'oesophage etc. DCCII, 320. Paris, Badeanſtalten. DOLXXXVL 64. Pariſet, über Peſt. DCCII. 312. DCCIII. 327. Paris, Clinik. der Facult. und Hospit., üb. DCCIV. 352. Percuſſſon, üb. d. Verfahren. DCXCVII. 239. Periin 's neuer Kochapparat. DCXCVI, 223. Peru. Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte. DCLXXXIII. I. DCXCII. 145 DCXCVII. 225. Peſchier, Chemiker, geſt. DCCIV. 344. Peſt, Urſ. u. Vertilg. DCCII. 311. DCCII. 327. Petechlaltyphus, Beitr. zur Geſchichte des. DCXCII. 160. Pfeufer, Beitr. zur Geſchichte des Petechi— altyphus. DCXCII. 160. Pflanzen, Ausduͤnſtung. DCXCII. 152, — der Goldkuͤſte. DGCXCIV. 152. von Sydney. DCCI. 293. — Syſtem der Engl. DCXCV. 207. — Wirk. des ſchwefelſ. Kalks. DOXC. 122. Pharmacopd d. Ver. Staat. DCLXXXIII. 16. Phasianus cristatus. DCXCII. 147. Phillips. The Companion for the Or- chard. DCXCVIII. 255. for the Kit- chen Garden, ebend, Phimoſis, Operation. DCLXXXIX. 112. Phyſik, Lehrbuch der Experimental =. DCLXXXVII, 95. Phyſikaliſche Verſuche, Nothwend. der Vor: ſicht. DCCI. 298. Phyſiologie, medic. DCCII, 319. Piorry, du procédé operat, à suivre dans l’explorat. des org. par la per- cuss, mediate. DCXCVII. 239. Pleſſimeter, Gebrauch. DCXCVI. 224. Pneumonie, bei einem Kinde, Nutz, großer Gaben des tart. emet, DCIIV. 352. Poͤppigs naturh. Berichte. DCLXXXIII. I. DCXCII. 145. DCXCVIJ, 229. Polynoe, Urſ. des Leuchtens der Oſtſee. DOGII. 310. Ponera, DCLXXXIX. 103. Pons, Aſtronom, geft, 8. Pe DCLXXXIII. 8. Pouillet, Elem. de physique expériment. DCLXXXVIII. 95. Procellaria pelagica, ſ. Stutmvogel. Prout, Anwend. der Chemie auf Med. DCLXXXIV. 20. Pseudomyrmex, Ameiſen. DCLXXXIX. 106. Pteroglossus, neue Art. DCXCII, 146. Pulver, gegen aufgeſprung. Bruſtwarzen. DCCIII. 336. Pupillenweite, angeborne Verſchiedenheiten. DCXCIX. 262. Q — Quetelet, unterſuchung uͤber das Geſetz des Wachsthums d. Menſchen. DCXCVI. 257. DCLXXXVI. R. Sag Behand, d. Brüche, DCLXXXVIII. 96. ee ig i u ee Ratier, Coup d’oeil sur les cliniques med. etc, DCCIV. 352. Rennie, zur Naturgeſch. des Sturmvogels. DCXCl. 133. Reptilien, Werk. DCXCIII. 175. Regne animal de Cuvier, über. PCG 287. Rheumatismus, gicht., durch aͤuß. Anwend. des Morphins behand. DCXVIII, 247. Richard, Elémens d’hist, nat. médicale. DCLXXXIX. III. Rinde, uͤber Function der. DCLXXXIX. 106. Rousseau, de l’efficacite des feuilles de houx. DCLXXXV. 48. Ruͤckenlage zur Radicalheil. d. Bruͤche. DCLXXXVIII. 06. Rampbastos, DCLXXXIII. 5. Rosa rubiflora, Saͤftereichthum. DCCIV, 344- Ryan, Manual of Medical Jurisprud, DCLXXXVIII. 95. ©. Säfte des Roſenſtocks. DCCIV. 344. Saͤugethiergattung, neue. DCCII], 327. Salpeterſaͤure, Tod durch Dampf von. DCCI. 304. Saint-Agy, de, Cours de l’Hist. des Sc. nat. DCLXXXV. 47. Samuelle's Entom. Cabinet. DCCI. 03. a f. Bennati. Schaalthiere, Großbrit. DCCIII. 335. Scharlach und Varioloiden zu gleicher Zeit. DCCIII. 336. Schenkelhernie, eingekl., widernat. Afterzc, DCXCVI. 222. Schenkelgelenkexartikulation, Modif. des Delpech'ſchen Verf. DCXCI. 135. Schlangenmiß geburt, ſ. Mißgeburt. Schluͤſſelbein, Splitterbruch des. DCXCI, 159. Schluͤſſelbeine, angeb. nicht conſolid. Fract. der. DCXCVII. 238. Schlundkehlkopfsfiſteln nach Verwundung. DCXCII. 153. Schnittwunde bei Cholerakranken, Ausſeh. DCXCII. 160. Schreck, Wirkung auf Choleraepidemie. DCLXXXIII 16. Schwalbe, Beobb. über. DCCI. 289. Schwalben, wie fie ihre Neſter bauen. DCLXXXIV. 10. Schwangerſchaft, diag. Mitt. DCLXXXVI. 64. Schwangerſchaft, Auſcult. 188. Schwefelſaͤure b. Bleikolik, ſ. Alaun. Schwefelſaurer Kalk, Wirk. auf Pfl. DCC. 122. Schwindſucht, üb verhaͤltnißm. Haͤuf. derſ. b. beid Geſchlecht. DCXCVII. 233. Schwindſucht, gute Wirk. einer Contuſion bei. DCXCVIII. 253. nt „ Phyſiker, gef. DCXCIII. 168. b. DCXCIV. 857 Seevogel, ſenderbarer. DCLXXXVI. 58. Ségalas, uͤber ein mechan. Erleichtmitt. d. Diagnoſe d. Hydrocele. DCLXXXIII. 14. Seidene Bedeck. geg. Malaria. DCLXXXIV. 32. Serres, über organ. Bild. und Mißbild. DCC. 273. Scropheln, hydriodinſ. Baryt DOLXXXVIT. 0 80. Smaragdgruben von Muzo. DCXC. 120. Snell Practical Guide to Operations on the teeth. DCXCIX. 272. Sonnenfinſterniß auf hohem Meere beob. DCC. 282. Sonnenlicht, neue Analyſe d. DCLXXXVIII. 81. Speiſeroͤhre, üb. fremde Koͤrp. u. Inſtr. z. ihrer Auszieh. DCCII. 320. Speiſeroͤhre, fremder Körper Todesurſ. DCCIV. 348. Sperling, uͤb. d. indianiſch. DCLXXXVII. 0 70. Spinnen, uͤber. DCLXXXVIII. 89. Starrſucht. verftellte. DCXCOCIII. 167. Statur, Verſch. b. d. verſch. Menſchenra⸗ cen. DCCII. 305. Steggall, Elements of Botany. DCXCIV. 271. Stein durchbohrt d. Gallenblaſe. ꝛc. DCCIV. 343. Steinſchnitte, ungluͤcklich DCLXXXIIT. 9. Sterblichkeit der Kinder. 64. v. Sternberg, DCC. 280. Stewart, üb, den Kirauea. DCLXXXVII. Be Stillen, Schrift über. DCI. 336. Stimme, Verſuch, über DCXCII. 155. Stimmorgane, Behandl. der Affectionen. DCXCI. 143. Sturm, furchtbarer. DCXCV, 202. Sturmvogel, Deite. zur Naturgeſch. deſſ. DCXCI. 133. Stute, ausſetzendes Hinken. DC. 304. Suͤd⸗ Amerika, Klima der weſtl. Kuͤſten. DCXCVIII. 245. Sydney, Pflanzen der Umgegend. DCCI. 293. abgelaufene. DCLXXXVI. über Crotalus reliquus. T. Ten Eyck, ſ. Henry. Teſtikel, über den menſchl. DCCII. 307. Theepflanze, Chineſiſche. DCLXXXIX. 106. Thiere, üb. organ. Uebereinſtimmung in. DCCIV. 337. Tod durch Dampf von Salpeterſ. DCCT. 304. Todd, the Book of DCLXXXVII. 80. Ton, üb. Fortpflanzung des. D000. 280. Transfoſion b. Cholera. DCLXXXV. 48. Tranſpiration, merkw. Folge einer Alterat. der. DCLXXXIV. 25, Analysis. 358 Trouſſeau und Bonnet, Anwend. des Mor: phins durch d. Haut DOXCVIIL. 242. Tuͤrkei, Cholera in der. DCXCV. 208. Turton, Manual of the Land and Fresh Water Shells in Great Brit. DCCIII, 335. Typhuskranker, Einwirk. inflamm. Luft. DCLXXXV. 39. U. Umſchlaͤge, ſchnell DCLXXXVII. S0. Unterbindung der art. il. DCGLXXXVIII. 93. Urin als biagnoſt. Mitt. d. Schwangerſch. DCLXXXVI. 64, V. Vaccine, Geſchichte. PCX CI. 144. Vampyrgattung, neue. DCLXXXIII. 5. Varioloiden, ſ. Scharlach. Vegetation, Einfl. d. Blitzabl. DOXCIV. 182. Vegetabiliſche Schlange? DGLXXXV. 40. Vegetation, Einfl. d. Dunkelheit und des Lichts. DCLXXXVII. 72. Venen, Entzündung, DCLXXXV. 44. bereitete warme. externa. N e g i ſt e Verral's geneigtes Krankenbette. DCG. 127. Verreaux, reif, Naturf., Heimkehr. DCCII, 312. Verwundung, merkw. DCLXXXVII, go. Verwundung der art. occip. DCLXXXVII. 71. Vieillot, Ornithelog, geſt. XCCII. 312. Vimont, Traité de phrénologie. DCOCIV. 351. Vorfall der Zunge. DCXCV. or. Vulkan Kirauea, üb. DCLXXXVII. 25. — Tangkoeban Prahoe, Reiſe dahin. DCCIHI. 321. Vulkaniſche Inſel an d. Sicil. Kuͤſte, ea DCXGCL, 136. Vulkaniſche Inſel bei Sclacca, Nachricht. DCCIV. 344. W. Wachsthum, raſches, nach acut. Krankheit. DCLXXXIX. III. Wachsthum des Menſchen, Unterf, üb. das Geſetz des. DCXCIX. 257. Wärme des Bluts, Verſuch über. DGLXXXVI. 57. Waller, Elements of practical Midwi- fery. DCXCVII, 240. Saen über. DCLXXXV. Waſſerſtand in Brunnen, Einfl. d. Soße 43 DCCIV, 343. Wechſelſleber, wirkſ. Mittel, DCLXXXV. 48. Wedekind, v., Arzt, geſt. DCLXXXVI. 64. Weinbergſchnecken geg. Lungen⸗ uud Larynx⸗ krankh. DCXCIII. 176. Weils, Account on inventions aud im- rovements in Surg. Instrum, CLXXXIV. 32. Milſon, Ornitholog, geft DCXCVII. 234. Withering, a System. Arrang, ofBritish Plants, DCXCV. 207. 4 Zahn, Atrophie. DCCII. e. Anweiſ. . DCxCIX. Sebi Gefellſchaft zu London. DCXCV. 202. Zoological Society in Sonden, Mittheil. von. DCXCI. 139. Zunge, Puſteln von großen Doſen d. Brech⸗ weinſt. DCXCVIII. 256. Zunge, üb. Vorfall. DCXCV. zor, Zweikoͤpfiges Kind. DCXCI. 136. N erlegen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von „ Nro. 683. F ret (Nro. 1. des XXXII. Bandes.) e p. October. 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Sächſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Zarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. at u r Doctor Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte aus Peru. (Vergl. Notizen Bd. XX. S. 145., Bd. XXIII. S. 273 und S. 293., Bd. XXV. S. 1., Bd. XXVII. S. 209. und Bd. XXXI. S. 33. S. 305. S. 323. und Beil. zu Nro. 681.) Miſſion Tocache, am Huallaga. Aug. 25. 1830. Unmittelbar nach Abſendung des letzten Berichtes und der begleitenden Sammlung, die nun hoffentlich wohl das Cap Horn weit hinter ſich gelaſſen, riefen mich Geſchaͤfte und Vorbereitungen auf die Fortſetzung der Reiſe in das wilde Innere, nach dem Cerro de Pasco. Ein halbgeheiltes und ſtets wiederkehrendes Tertianfieber verhinderte die Ausdehnung der Reiſe nach Huanuco viejo, dem Orte, wo noch bedeutende Denkmaͤler der Incas und ihrer Zeiten uͤbrig geblieben ſind. Indeß bei aller Eile gelang es dennoch, am gewoͤhnlichen Wege eine Menge der ſeltenſten Alpenpflanzen, beſonders mehrere herrliche Farrnkraͤuter zu erhalten, und — freilich in einem Mantelſacke — zu trocknen. Es laͤßt ſich nicht oft genug wiederholen, wie ſehr dieſe Anden, die in botaniſcher, oder vielmehr in allgemeiner naturhiſtoriſcher Hinſicht fo uns bekannt find, die Aufmerkſamkeit kuͤnftiger Reiſender verdie⸗ nen, und wie reich ſie dieſelbe belohnen werden. Zuruͤckge— kehrt in die Waͤlder, verſtrich im Warten auf die In— dier = Kanoas einige Zeit. Sie erſchienen endlich, und nach Bahnung eines Weges uͤber die waldigen Abgruͤnde ſah ich mich endlich, mit allen den vielfachen Artikeln, mit de— nen man ſich fuͤr dergleichen Reiſen ausruͤſten muß, gluͤcklich am Flußufer. Wir gingen anfangs bald auf Floͤßen Theile des Fluſſes hinab, bald erſtiegen wir die hohen Uferberge, mit tauſend Muͤhe die zahlreichen Kiſten und Ballen bald auf Tragen bald auf den Schultern der Indier fortſchaffend. Selbſt noch nach Erreichung des endlichen Einſchiffungsplatzes dauerte dieſe Unbequemlichkeit fort, indem die endloſe Kette Peru. Ende. von Stromſchnellen, Wirbeln und Faͤllen, das Ausladen der Kanda und Umgehen haͤufig erforderte. Nicht ohne manche Gefahr, unter denen keine der geringſten aus den rieſigen Baumſtaͤmmen entſteht, die im Flußbette verſunken find, er: reichten wir innerhalb fünf Tagen die Miſſion von Chico— playa. Laune der Indier zwang mich, geduldig acht Tage am Flußufer zu warten, unter dem Schutzdache, das in den ſogenannten Häfen zur Bewahrung der Kanoas errichtet iſt. Die Indier beſchaͤftigten ſich in ihrem entlegenen Flecken mit Trinken, und uͤberließen, Vertrag und Wort gleichguͤltig brechend, mich dem nicht angenehmen Leben unter den Mos— quiten eines unbewohnten ſumpfigen Flußufers. Endlich je— doch brachten ſie mich nach Uchiza, zwei Tagereiſen weiter hinab gelegen. Bis zur Ankunft des Pfarrers war dieſer Ort voͤllig verlaſſen; ſie zog die Indier aus den Waͤldern, und verhalf mir, nach andern neun Tagen von Zeitverluſt jedoch, zu andern Kanoas und Indiern, mit denen ich end— lich Tocache, die dritte Miſſion der Nation der Cholonen, erreichte. Tocache iſt vollig verlaſſen, und die Indier haben ſich in die Waͤlder zerſtreut, jeder wo es ihm gefallen ſich anſiedelnd, ſtets aber Nachbarſchaft vermeidend. Nur wenn gelegentlich der Padre, der entfernt auf einem Privateigenthum ſich niedergelaſſen, unter ihnen erſcheint, verſammeln ſie ſich fuͤr ein paar Tage, ſtets ungeduldig die Abreiſe des Pfarrers erwartend, um von Neuem in ihre Waͤlder zuruͤckkehren zu koͤnnen. Mit einem Worte, es ſind dieſe Miſſionen als auf: gelöft anzuſehen, ſeit die Revolution hier, fo wie überall in Peru, nicht ihre zu erwartenden guten, ſondern ſichtbar ver— derblichen Folgen gehabt hat. Dieſe Indier, die nur erſt halbciviliſirt waren, — halbgezaͤhmt iſt der paſſendere Aus— druck — benutzten die Flucht der Miſſionaire, das Eindrin- gen der verhaßten Weltprieſter, d. i. allgemeine Unordnung, und das Aufhoͤren der verdienſtlichen Miſſionairſchule von 1 3 — Ocopa (dem Hauptſitze der thaͤtigen Franziskaner), um auch ſich, nach ihren Begriffen wenigſtens, die veriorne Freiheit wieder zu verſchaffen. Ohne ſehr kraftvolles Eingreifen der Regierung iſt das völlige Wildwerden und der erneute Ab— fall dieſer Menſchen wahrſcheinlich ſehr nahe. In dem wel ten Hauſe der Miſſion ſchlug ich meine Wohnung auf, uͤnd ſah mich und me nen Bedienten nach wenig Tagen die ein— zigen Einwohner des kleinen zerfallnen Dorfes, in das von allen Seiten her der Wald einzudringen beginnt. Sehr ſel— ten erſchien ein Indier, und es war mit ſehr vieler Mühe verknuͤpft, daß ich die an ſich fo einfachen und einzigen Nahrungsmit⸗ tel, an Pucca's und Platano's, in kuͤmmerlichen Quantitaͤ— ten für unſere Subſiſtenz herbeiſchaffte. In dieſer ungewoͤhn— lichen Einſamkeit, deren Stille nur durch die tauſendfach ver— ſchiedenen Stimmen der Waldthiere unterbrochen wird, lebte th vom 25. Juni bis jetzt. — Soviel uͤber die an ſich ſtets wenig Aufmerkſamkeit verdienende Art und Weiſe, wie der Reiſende fortſchreitet, die hier indeß unvermeidlich erwähnt werden mußte, obgleich der Zweck diefer meiſt hoͤchſt eilig geſchriebenen Mittheilungen kein anderer ſeyn kann, als der— jenige, eine ungefähr der Wahrheit entſprechende Idee des Landes und ſeiner hervorſtechendſten Producte zu geben, ſoviel dieſes ohne forgfältige Auswahl in den Materialien und mit Wenigem geſchehen mag. — — Das Flußthal iſt hier (8° 23“ f. B.) mehrere Meilen breit und ſehr eben, in Entfer— nungen von 6 — 9 geogr. Meil. mag man durch die Wald— Öffnungen hin und wieder die maleriſche Kette der Anden von Paſaz gewahren, und jenſeits des Huallaga den oſtlichſten und niedrigſten Arm der Anden, der weiter hinab die Fahrt fo gefaͤhrlich und ſchwer macht, durch feine Annäherung an den Fluß, bis er im Pongo endlich hinter dem Reiſenden bleibt. Die Miſſion liegt, wie faſt alle andere, zwei Le⸗ guas vom Huallaga entfernt, aus Furcht vor den wilden Nachbarn, den Chunchos, in den jenſeitigen Waͤldern. Das Klima iſt das allgemeine der Urwaͤlder, denn endlich, nach mancher beſchwerlichen Meile von Lima aus, hat man hier wenigſtens den Troſt, ſich in den unberuͤhrten Forſten zu befinden, die durch neuere Reiſende fo beruͤhmt geworden find, Es donnert mit erſtaunlicher Heftigkeit, bisweilen zwölf bis ſechzehn Stunden ohne viele Unterbrechungen, und regnet, meiſt des Nachts, auch im Sommer. Daher iſt die Feuch— tigkeit ſehr groß, und die Inſectengual (plaga de mos gui tos, wie die Creolen ſagen) unbeſchreiblich. In den Kanoas quälen die kleinen Tipularien fo, daß man ſich völlig verhallen muß, und keine Beſchaͤftigung vornehmen kann, und dennoch wird man in Kurzem⸗ſchwarzpunctirt, fo ſehr wiſſen dieſe halb— unſichtbaren Inſecten ſich durch die geringſte Oeffnung in den Kleidungen einzudraͤngen. Die Indier ſchuͤtzen ſich eini⸗ germaaßen dadurch, daß fie Haͤnde und Füße mit der indi— goblaufärbenden Frucht einer Genipa reiben, und das Geſicht mit einem ſcharlachrothen Pulver (einem vegetabiliſchen Peo— ducte) beſchmieren. Aller Naturgenuß wird unmöglich, denn die fieberartige Reizung der Haut nach vielen Mosgquitenſti⸗ chen iſt ſo groß, daß man, wenn endlich die Indier landen, um zu bivouakiren, ſich zu nichts Anderm geneigt fuͤhlt, als unter einem ſchuͤtzenden Moskitennetz ſich auszuſtrecken, und - quiten fich einſtellen, — 4 die Ruhe zu ſuchen, welche das Brennen der Haut und bie Anſchwellungen kaum erlauben. Indeß unterhalb Playa chica wird das Ungemach noch durch die zahlloſen Mücken derme rt, die unmittelbar vor dem Verſchwinden der Mos⸗ und von Sonnenuntergang bis gegen acht Uhr Morgens ſelbſt den unempfindlichen Indier, der um feiner Dickhaͤutigkeit willen in Peru ſprichwörtlich iſt, zur Verzweiflung bringen. Vom Fluſſe entfernt bemerkt man Mesquiten nur als größte Seltenheit, allein die Muͤcken (Culices) find uͤberall fo haufig, daß fie den Botaniker wirk⸗ lich bisweilen zur Flucht von einem Platze zwingen konnen, wo er vielleicht mit dem Aufgraben kleiner Pflanzen beſchaf⸗ tigt war. Tocache, obgleich, wie hier ſchon ſelten iſt, mehr als 150 Fuß uͤber dem Fluſſe auf einer Anhoͤhe gelegen, iſt ſonderbar genug ſo heimgeſucht mit Muͤcken, daß es mehr als halbverrufen iſt, in den Niederlaſſungen am Huallaga. Ihre Naturgeſchichte iſt noch vieler Erläuterungen bedürftig. Sie erſcheinen oft in ſo unglaublicher Menge, daß ſie den Aufent⸗ halt im Haufe völlig unmoͤglich machen, und verſchwinden eben ſo ſchnell in einer Nacht, um vielleicht fuͤr zwei oder drei Tage, ſelbſt in den Wadern, unſichtbar zu ſeyn. Mit dem Wetter⸗ ſtande hängt diefes nicht zuſammen, wie genaue Beobach⸗ tung lehrte, und ebenſowenig mit der Temperatur. Die Bemerkung der Indier, daß mit zunehmendem Monde die Cu- lices ſtets zahlreicher fern, und die Wohnungen auſfſuchen, ſcheint ſehr gegruͤndet, und nicht minder die, daß der Rauch der Bivouakfeuer fie vielmehr herbeilocke als vertreibe. Um ſchreiben oder ſitzende Arbeiten verrichten zu koͤnnen, hat man nur ein Mittel, ſich dick in Wolle zu kleiden, ſelbſt den Kopf zu verhuͤllen, und an der Schreibehand Handſchuhe zu tragen, denn ohne dieſe Vorbaumittel waͤre auch der Gedul⸗ digſte nicht im Stande, einige Minuten die Marter zu ertragen. Die mittlere Temperatur iſt 220 R., eine Wärme, die durchaus nicht unangenehm auffaͤllt, wenn man lange ſchon an war⸗ me Laͤnder gewoͤhnt war. Erdbeben ſind nicht ſelten, und die empfundenen waren von großer Heftigkeit, wenn auch in ſolchen Haͤuſern nicht gefaͤhrlich. In ſolchen Nächten, wenn die furchtbarſten Donnerſchlaͤge unter orkanartigen Stuͤrmen ſich ununterbrochen folgen, und wenn zugleich die Erde wiederholt zu beben beginnt, iſt es, daß man die Groͤße dieſer Natur, aber auch das Schauerliche eines voͤllig abgeſchiedenen Lebens in ihr, deutlich erkennt. Die zahlreichen Voͤgel, aufgeſchreckt durch die ungewöhnliche Bewegung der Aeſte und das Kra⸗— chen der uralten Baumſtaͤmme, die oft nur von einem Netze von Schlingpflanzen ſtehend erhalten werden, ſtoßen niege⸗ hoͤrte Toͤne aus, und die Affen, des Nachts ſtets mitleids⸗ werth furchtſam und unbehuͤlflich, brechen in ein tauſend⸗ ſtimmiges Angſtgeſchrei aus. In dieſem Aufruhr der Aus ßenwelt mag wohl auch den Unbefangnen, zumal bei dem Gedanken ſeines voͤllig huͤlfloſen Alleinſtehens ein geheimes, Entſchuldigung verdienendes Grauen befallen. — In allen Hinſichten iſt dieſes Land für den Naturbi⸗ ſtoriker vom groͤßten Intereſſe; ob es ſich ſehr auffallend von den heißen Binnenwaͤldern America's, — Guavana's, Bra⸗ ſiliens und Columbien's — unterſcheide, wenigſtens in fehr hervorſtechender Art, moͤchte eine vielleicht zu verneinende 5 k Frage ſeyn. Thiere find zahlreich vorhanden, allein ohne Beglei⸗ tung der Indier ſucht man ſie umſonſt auf, und mag halbe Tage verlieren, ohne einen Schuß zu thun, oder ohne das Erlegte fin— den zu koͤnnen. Daher beſteht die gemachte Sammlung, ſo zahl⸗ reich ſie auch iſt, nur aus den kleineren Thieren, denn die Indier, ſo begierig ſie auch nach der Bezahlung in Glasperlen und derglei⸗ chen find, vermögen nicht ein irgend eßbares Thier — und faſt alle, ſelbſt Inſecten ſind es fuͤr ſie — auszuliefern. Unter den Affen iſt allein ein Lagothrix, der als unbekannt Erwähnung verdient. Ich habe ihn nie vollſtaͤndig geſehen; fein Haar iſt gegen vier Zoll lang, und ſilbergrau; ſo klein dieſes Thier iſt, ſo erſcheint es den⸗ noch einer Katze gleich; freilich iſt alles nur dichtes Haar, und man möchte die zuſammengerollten Thiere für gewaltige Haarbuͤ⸗ ſchel nehmen. Die andern Affen find bekannt und meiſt ſehr ge⸗ meine Arten; der wahre Ateles Paniscus iſt hier häufig, die unter demſelben Namen in der letzten Mittheilung erwaͤhnte Art ſiſt A. ater., Cup., der hier nicht vorkommt, und deſſen Vatertand ungewiß ges weſen zu ſeyn ſcheint. Der kleinere Ameiſenbaͤr, Javaſis, Saguinos (Pachydermen), Tiger, mehrere Katzenarten, eine Mephitis (Zo- rillo) und die Nasua find häufig. Die letztere (N. fusca) beſitze ich lebend; es ift ein Thier, das durch feine große Anhaͤnglichkeit an den Menſchen, ſeine Klugheit, ſeine Gewohnheiten und ſeine Poſſen die groͤßte Aehnlichkeit mit dem Nordamericaniſchen Waſch⸗ baͤr hat, allein es iſt noch weit verderblicher, und der ſchaͤdlichſte Geſellſchafter, den ein ſammelnder Reiſender haben kann, indem nichts gegen ſeinen Vorwitz und ſeine Zerſtoͤrungsſucht ſicher iſt. Mit Ratten iſt man ſehr geplagt, indeß haben ſie weder die Kühn⸗ heit noch den Inſtinct unſerer Europaͤiſchen Arten. Sie vergiften ſich oft ſelbſt durch Anfreſſen der Arſenikſeife, die jedes andere Ge⸗ ſchoͤpf, ſelbſt die unleidlichen großen Blatten, unangetaſtet laͤßt. Drei Arten erhielt ich in kurzer Zeit. Die eine iſt klein und graublau. Die beiden andern ſind oben blond, unten weiß, ſich ſehr aͤhnlich, allein von ſehr ungleicher Größe. Die größere iſt unſerer gemei⸗ nen Waſſerratte gleich. Vespertilionen ſind ſehr artenreich; leider hielten die vielverſprechenden Indier nie Wort, ein vorausbezahltes Thier dieſer Art, das, aller Beſchreibung nach, rieſengroß (gegen drei Fuß) ſeyn muß, und in alten Staͤmmen leben ſoll, zu brin⸗ gen. Der widerliche Blutſauger, gegen den man nicht Vorſicht ge⸗ nug anwenden kann, wuͤrde Phyllostoma Lilium ſeyn, wäre nicht die Formung der Schneidezaͤhne der Oberkinnlade dem entgegen, und für alle von Desmareſt aufgeſtellten Geſchlechter un⸗ paſſend. Wahrſcheinlich bildet dieſes Thier ein neues Geſchlecht. Die gemeine Fledermaus, die faſt von der Miſſion Beſitz genommen, und den Schreibetiſch ſo umſchwaͤrmt, daß man mit Muͤhe ein Licht brennend erhält, iſt braunroth, und der Aello, Leach, ſehr nahe verwandt oder daſſelbe Thier. Von den zahlreichen Vögeln find mehr als drei Viertheile aus der Familie der Linneiſchen Passeres, und leider nicht einer derſel— ben ein Waſſervogel. Ueberbhaupt find nur wenige Enten und Reiz her auf dieſem Fluſſe bemerkbar, obwohl ſie in den Niederungen von Maynas ſo ungeheure Schwaͤrme bilden. Nur die roſenrothe Platalea ſieht man hin und wieder. Unter den geſammelten Voͤ— geln ſind ungeheuer viele Tanagras, meiſt von dem prachtvollſten Gefieder. Außer den gemeinen Arten *) find mehrere vorhanden, die vielleicht einſt neu gefunden werden mögen. Fringillen find minder glanzvoll, aber zahlreich. Dendrocaleptes liefert eine einzige, unanſehnliche Art. Ein Specht mittlerer Größe, mit Fe⸗ derbuſch, voͤllig blaß citronengelb mit braunen Fluͤgeln, hat das Beſondere, einen ſehr ſtarken, nicht unangenehmen Geruch zu ver⸗ breiten, der an den trocknen Baͤlgen bleibt, und ſich den Kiſten mittheilt. Vielleicht mag das davon herruͤhen, daß der Vogel ſich auf den zahlreichen balſamgebenden Waldbaͤumen aufhält, um jene Nahrung zu ſuchen. Buco wird durch mehr als 8 Arten repraͤ⸗ ſentirt, alle von ſehr bunter Faͤrbung, und Ramphastos durch 3, ) T. brasilia; violacea; chlorotica; eoerulea; cayana; Talao; cayennensis; virens. L. Gm. 7 6 von denen der Pinche (R. Toco L. Gm.) in den zahlreich ſten Sckwar— men mit den Penelopen geſellig die Früchte der Laurineen und Blü- then der ſchoͤnen, aber außerordentlich hohen Tachigalia (. ex- celsa t.) verzehren. Die Faͤrbung des Schnabels der Rhamphas⸗ ten iſt ſehr vergaͤnglich, und ſogar ein ausgeſtopfter Vogel derje⸗ nigen des lebenden ſehr unaͤhnlich, und daher kommt es, daß die Diagnoſen in dieſer Hinſicht meiſtens fehlerkaft ſind. Papagaien ſind ſelten in dieſer Jahreszeit, wo weder die Erythrinen bluͤhen, noch Waldfruͤchte überfiufjig vorhanden find. Der rothe Ara (P. Macao L.) iſt übrigens ſo gemein, als in Europa die Kraͤhe, und verurſacht einen noch weit unausſtehlicheren Laͤrmen. Tauben wan⸗ dern im Semmer aus, und nur ein Paar Arten bleiben, von de— nen die eine (von bleicher Schieferfarbe) ſich ſehr dadurch auszeiche net, daß Wangen und ein Theil der Kehle federlos und mit wul- ſtigen Carunkeln beſetzt ſind, die im lebenden Thiere ſchoͤn violett gefärbt erſcheinen. Raubvogel find mir wenig vorgekommen. Ko⸗ Ubris ſind in den kleinen Pflanzungen der Indier gemeine, viel ver⸗ ſchiedene Bewohner. Der kleinſte von ihnen iſt mit einem langen Federbuſch von zimmtbrauner Farbe verſehen, deſſen einzelne Fe⸗ dern am Ende ein goldglaͤnzendes Auge tragen. Die Länge ohne Schnabel iſt noch nicht anderthalb Joll, und das Weibchen iſt ganz gleichgefaͤrbt, traͤgt denſelben ſchmalen Ring um den Hals, allein entbehrt den Federbuſch (J. ornatus L. Gm.) Unter den Nectarinien iſt eine, die nicht weniger als 6 verſchiedene, ſtark ab⸗ ſtechende Farben an ſich trägt. Die Indier eriegen cine erſtaun⸗ liche Menge dieſer kleineren Voͤgel, allein der Sammler gewinnt bei alle dem wenig durch ihre Hülfe. Die wenigſten find brauch⸗ bar, da ſtets Federn fehlen, die zum Schmucke von den Weibern ausgeriſſen werden, und unter den großen Ketten ausgeſtopfter Tanagren und Kolibris, mit denen ſich dieſelben behaͤngen, — ein großer Pus,, den ſelbſt die Heitigenbilder der Kirche tragen, — iſt oft nicht ein nutzbares Exemplar, indem ſie gemeinhin die Fuͤße wegwerfen, oder den Balg über gekreuzte Hölzer ſpannen. Trotz den Chineſen verſtehen fie Monſtra zu erſchaffen, und ſetzen nicht ohne Kunſt Voͤgel aus den fremdartigſten Stücken zuſammen, die ſie noch obenein mit irgend einem ſchnell gegebenen Namen zum Verkauf bringen, und mit unvrraͤnderlicher Kaltbluͤtigkeit für un⸗ verfaͤlſchte Naturproducte ausgeben. Schlangen find in der trocknen Zeit überall in Tropengegen⸗ den weniger haͤufig, und obgleich hier mehrere ſehr giftige Arten wohnen, habe ich gluͤcklicherweiſe ihnen nirgends begegnet. Laͤr⸗ mende Baumfroͤſche, braun und hochgelb geſtreift, einige kleine Ei⸗ dechſen, und die Schildkröte, aus deren Eiern man in Maynas das vielverbrauchte Oel erhält, find fo ziemlich alle bemerkenswer⸗ the Amphibien. Zum Inſectenfange eignet ſich nur die Regenzeit, und da die Gefahr der Flußreiſe bis Maynas die Vermehrung des Geraͤcks verbot, habe ich die wenigen bemerkten nicht geſammelt. Die Ameiſen ſind ſehr furchtbare Bewohner der Wälder, denn bei aller Vorſicht beendet man keine Excurſion, ohne von ihren gifti⸗ gen Stichen und Biſſen gepeinigt worden zu ſeyn. In den roͤh⸗ renfoͤrmigen Aeſten der Triplaris, der Cecropia, des ſi ' berblaͤttri⸗ gen Ocokoea,, und der Carica, wohnen Colonien eines braunen Cryptoceres, die den Anſtoßenden oder gar den, der mit dem Umhauen ſich beſchaͤftigt, wuͤthend anfallen. Ihre Stiche ſind sußerſt empfindlich. Weit gefährlicher. iſt ein anderes Inſect der⸗ ſelben Familje, das ſtets vereinzelt auf dem Boden der Wälder umherſtreift, glänzend ſchwarz, und go groß als eine Horniſſe iſt. Scin Stich verurſacht Fieber und Schmerzen bis auf weite Ent⸗ fernung von der Wunde ſelbſt, und daher fürchten die Indier ſich nicht wenig vor ihm. Der Reichthum an Pflanzen iſt fehr groß, wie ſchon aus der Thatſache erhellt, daß das Herbarium in 6 Wochen 300 Arten gewann. Die Palmen zogen zuerſt die Aufmerkſamkeit auf ſich, die ſie verdienen — denn wie mangelhaft noch die Feſtſtellung der Gencra, wie ſchlecht in den meiſten die Diagnoſen der Arten find; kann nur der Reiſende beurtheilen, der ſich von einer Menge von ihnen umgeben findet. Solche Excurſionen muͤſſen allein mit dem Zwecke vorgenommen werden, Palmen und nichts Anderes zu ſuchen, denn man kehrt zu beladen zuruͤck, um auf die beſcheidneren Vegetabilien 1 * 7 aufmerkſam ſeyn zu können, und muß vorbereitet ſeyn, jedesmal einen ganzen Tag in der ſo ſchwierigen Aufſuchung der einzelnen Stämme der dioͤciſchen Arten zu verlieren. um eine Spscies voll: ſtändig zu erhalten, iſt es noͤthig, 3 oder 4 Stämme umzubauen, und den Begleiter in dieſer ſo ſchweren Arbeit, denn meiſt iſt das Holz ſteinhart, abzulöfen. Indeſſen erlangte ich 8 verſchiedene Arten, alle mit Bluüthen und reifen Fruchten. Ceroxylon und Iriartea find gewiß nur Synonym, denn von beiden kommen Ar— ten vor, von jener die Hum bold t'ſche Art in großer Menge, von dieſer die ſehr übel gekannte J. deltoidea R. Pay. Mehrere trif⸗ tige Gründe veranlaſſen zu dem Glauben, daß die Humboldt⸗ ſche Martinezia caryotifolia mit der erwähnten Iriartea eine und dieſelbe Pflanze ſehy. Martinezia liefert einige ſehr hohe Arten, von denen eine durch die Stellung der Blaͤtter des Laubes ſehr auffällt, indem fie faſt wirtelförmig ſcheint. Die gewaltige Mauri- tia, die an einem einzigen Stamme mehrere tauſend ihrer zierti⸗ chen Fruͤchte traͤgt, waͤchſt überall in den Wäldern: von der Größe ihrer Theile kann man ſich einen Begriff machen, wenn man weiß, daß eines der faͤcherfoͤrmigen Blaͤtter mit ſeinem langen Stiele nahe an 75 Pfund wiegt, und daß es die Kräfte zweier Männer übers ſteigt, die unzerbrochene Traube der reifen Früchte, die über 7 Fuß lang iſt, davon zu tragen. Eine der herrlichſten Palmen wird cin neues Genus bilden, falls ſie nicht von den braſiliſchen Reiſenden gleich— falls entdeckt worden. Ihre Bluͤthen find didcifch, und hexandriſch. Der keulenfoͤrmige Thyrſus der reifen Fruͤchte, die eng an einander ſtehen, iſt drei Fuß lang, und wiegt mehr als 30 Pfund. Die ſteinharte oblonge Nuß iſt nur mit einer duͤnnen, ſammtartigen Rinde gedeckt, die endlich zu Flocken vertrocknet. Sie iſt vierfaͤche⸗ rig und enthält 4 cylinderfoͤrmige olige Saamen, die den Indiern bei ihren Waldſtreifereien ſtatt der Yuccas dienen. Die reife Nuß iſt an 4 Zoll lang. Zugleich mit den eigentlichen Palmen wurden die nahe verwandten Pandaneen geſammelt. Außer den bekann- ten 2 Elephantuſien, die längs der Flußufer unendliche Waͤlder ausmachen und deren Blätter an 30 Fuß lang werden, findet ſich eine dritte Art (Phytelephas praemorsa t.) mit hohem, duͤnnem Stamme, dem Laube der Sriartea und einem Anſehen und ſelbſt innerer Structur, daß Niemand ohne Gewahrung der cylindriſchen, dickfilzigen spadices fie von den achten Palmen unterſcheiden wuͤr— de. Der Character des Genus iſt uͤbrigens von Ruiz, Pavon und Kunth gleich unvolftändig und ſelbſt fehlerhaft angegeben. Namentlich erhellt, daß keiner von dieſen Botanikern je die maͤnn⸗ lichen Bluͤthen (ſie find auf demſelben Stamme monöcifd) in ver⸗ ſchiedenen spadicibus) und die weiblichen nur nach Ausbildung der Frucht geſehen hat. Der Bau der Antheren iſt wie bei Carludo- vica und Cyclosanthes, dem fruͤher erwaͤhnten neuen genus. Dieſe zwei letzteren gehoͤren ohne Zweifel in die Familie der Pandaneen (nicht, wie vorher gemuthmaaßt, unter die Aroideen) und zwar un⸗ ter die von R. Brown aufgeſtellte Section der beerentragenden Pandancen. Sonderbar genug waͤchſt auf den alten Elephantuſien eine Zamia paraſitiſch; ſie iſt ebenfalls unbeſchrieben. Unter den kleineren Palmen dauern noch die um Pampayaco beobachteten Martinezien fort, vermehrt durch zwei Arten des ausgezeichneten genus Geonoma (G. interrupta und G. gracilis t.), in dem das ovarium flaſchenfoͤrmig erſcheint; fein ſeitwaͤrts weit aus dem Kel⸗ che hervorſtehender Hals traͤgt oben die Narbe. Es ſind kleine, wenig anſehnliche Palmen, die eine im habitus den dioͤciſchen Mars tinezien ſehr aͤhnlich. Die Fruͤchte ſind blau. Von vielen anderen niedrigen Palmen entgingen mir die Bluͤthen und obgleich mehrere ſich durch Form der Blätter und furchtbare Bewaffnung ſehr aus⸗ zeichnen und vielleicht mit einigen von Jacquin und Willdenow beſchriebenen identiſch ſind, ſo habe ich mich doch des Urtheils noch enthalten, da ich dieſe Pflanzen in Maynas bluͤhend zu finden hof— fen darf. — Die Aroideen, deren Geſammtzahl aus Peru nun 40 Arten erreicht, ſind ſtark vermehrt worden und fahren fort, vor— zugsweiſe Gegenſtaͤnde dauernder Aufmerkſamkeit zu ſeyn. Orchi⸗ deen ſind leider hier verſchwunden, denn nur 5 Arten habe ich mit Boy 8 Mühe finden können. Von ben übrigen Pflanzen find viele mit denen identiſch, die von Humboldt und Bonpland am obern Orinoco oder von Aublet in Guyana geſammelt wurden. Die Myristica Otoba II. B. K. iſt hier häufig und den Indiern ein Arzneimittel. Obwohl der Arillus ſchöͤn roth iſt, fo enthält do h weder die Rinde noch die Aeſte den rothen Milchſaft, der den genus zugeſchrieben wird. Eine Brugizansia wächſt an Bächen: ihre Bluthe iſt doppelt fo groß, als die der gemeinen weisblüthi⸗ gen Art, mehr als einen Fuß im Durchmeſſer haltend und roſen⸗ roth. Ein neues genus aus der Nahe der Phaſcolen hat Blüthen, deren einzelne Theile alle auf das Regelmäßigſte in Spiral⸗ linien gewunden find; das vexillum iſt 4 Zoll; der Griffel über einen Fuß lang. Porcelia liefert eine neue Art, deren einzelne Bluͤthen von der Größe eines Eies find und, von einem arms lan⸗ gen Stiele getragen, lang von den Aeſten berabhängen. Die Sci⸗ tamincen geben neben vielen bekannten zwei neue Species und eine Heliconia, die ebenfalls unbeſchrieben iſt, trägt auf ihren prächtig rothen Spathen ein ſo langes braunes Haar, daß ſie mit Stük⸗ ken eines Thierfelles bedeckt zu ſeyn ſcheinen. Der in Peru für Spatzierſtöcke ſo geſuchte und theuer bezahlte Palo de cruz hat ein ſchwarzes, ſteinhartes Holz. Es iſt eine Bignonia, die mit unzaͤhligen ſchwefelgelben Dolden gegen Ende Auguſt ſich zu ſchmük⸗ ken beginnt. Tecomen mit violetten oder blauen Blumen find durch ihren kraͤftigen und geraden Wuchs und ihre balbkugelförmi⸗ gen Kronen eine große Zierde der Wälder, Melaſtomeen machen faſt ein Achttheil der Waldvegetation aus. Ihre Verſchiedenheit iſt endlos, von den harten, ungemein hohen Baͤumen (noch unbe⸗ ſtimmt) bis zu den kleinen, krautartigen Spenneren, den bla⸗ ſentragenden Tococen, den Mayeten und den glanzvollen Arthro⸗ ſtemmen. Um eine Idee von dieſer Vegetation zu geben, waͤre es noͤthig, eine Abſchrift der Diarien zu machen — bei alledem ein todtes Bild! — Gegen den 1ften Sept. hoffe ich, wenn es bis dahin gelingt, die verſtreuten Indier zu ſammeln, um eine Kanoa zu be⸗ mannen, nach Maynas aufzubrechen. Bis zum Pongs iſt die Reife gleich gefährlich und beſchwerlich, doch iſt es ein Troſt, daß die In⸗ dier der unteren Miſſionen (Nation der Xibitos) von Sion an ver: ftändiger find und ſich unter ſtrenger Aufſicht befinden. In den letzten Tagen des Monats werde ich Purimaguas erreichen, um da waͤhrend der Regenzeit bis Maͤrz 1831 mich aufzuhalten. Es iſt dieß zwar auch eine Miſſion, indeſſen wohnen dort viele Meſtizen von Moyobamba und Lamas und ſelbſt Braſilier, fo das der Auf- enthalt um vieles angenehmer zu ſeyn verſpricht, als er es unter den Cholonen fuͤr einen einzelnen Fremden ſeyn konnte. — Eduard Pöppig. — N ueber die Tageszeit, wo die meiſten Gewitter vorkommen, hat man in England berechnet, daß von 35 bedeu⸗ tenden Gewittern, deren in den Phil. Transact. Erwähnung geſche⸗ hen, ſiebenundzwanzig zwiſchen Mittag und Mitternacht, und mei⸗ ſtens zwiſchen 3 — 4 Uhr Nachmittags angefangen haben. Eins dauerte den ganzen Tag, und die übrigen ſieben waren Vormittags. (Auch in Deutſchland wird es ſich mit der Mehrzahl der Gewitter ſo verhalten.) Ein Exemplar des Thieres von Nautilus pompi- lius iſt vom Hrn. George Bennet am 24. Auguſt 1829 in einer Bai der Inſel Erromanga (zu den Neuen Hebriden gehörig) gefunden worden. Eine ausführliche Beſchreibung und Abbildung iſt zu erwarten. Eine ſehr ſeltene Mißgeburt von Schlangen findet ſich in dem Muſeum des Prinzen Biscari zu Catania in Sicilien: ein Coluber natrix mit einem kleinen Kopfe ſtatt des Schwanzen⸗ des. (Horn's Reiſe II. p. 343.) 10 r Ueber ungluͤcklich ablaufende Steinſchnitte *). Von R. Fletcher. Die Zermalmung des Blaſenſteines vermindert, wenn ſie bei kleinen Blaſenſteinen gelingt, die Haͤufigkeit des Steinſchnittes, macht aber dieſe Operation nie uͤberflüſſig. Die Schwierigkeiten, die Unregelmaͤßigkeiten und das Mißlingen des Steinſchnittes ſind ps intereffante Gegenſtaͤnde und verdienen geſammelt [zu werden. . Bei der Operation des Steinſchnittes iſt es vielleicht zu ſehr Mode geworden, die Schnelligkeit der Ausführung fuͤr einen Haupt— vorzug zu halten; aber waͤhrend ſich der Wundarzt bemuͤht, dieſe einnehmende Fertigkeit zu erlangen, laͤßt ſich mit Grund befuͤrchten, daß manchmal Schaden angerichtet wird, weil raſche und glänzende Bewegungen kaum vertraͤglich ſind mit der Sanftheit und der Vorſicht, welche zum Gelingen nothwendig ſind. Daß Fälle von Steinſchnitt, welche in den Journalen mitge— theilt werden, großentheils einen toͤdtlichen Ausgang gehabt haben, muß dieſem Beſtreben, auf eine glänzende Weiſe zu operiren, zuge— ſchrieben werden. Der berühmte Wundarzt N. N. zählt z. B. die Minuten, welche er zu dieſer Operation braucht, was fuͤr Andere ein gefaͤhrlicher Fuͤhrer iſt, denn ohne ſeine beſtaͤndige Praxis kann niemand mit Sicherheit fuͤr den Patienten, eben ſo ſchnell ope— riren! Diejenige Operation, welche gut ausgefuͤhrt wor— den, iſt auch ſchnell genug verrichtet, ſagte einer der be— ſten Wundaͤrzte unſerer Zeit. Wenn die Schnelligkeit den Schmerz erſparen ſoll, fo verfehlt fie ihren Zweck, denn Heftigkeit des Lei- dens in Folge gewaltſamer Bewegungen uͤberwiegt einen maͤßigern und laͤnger anhaltenden Schmerz bei weitem. Die erſten Einſchnitte koͤnnen allerdings ſo ſchnell erfolgen, als es dem Wundarzte beliebt; wenn aber die portio membranacea urethrae gerade vor der Vorſteherdruͤſe, und auch die Druͤſe zer: ſchnitten werden ſollen, wenn endlich die Zange, die nur zu oft ſchreckliche Zange, gebraucht werden ſoll, ſo verſteht ſich's von ſelbſt, daß der Operateur ſich nicht uͤbereilen darf, und beſonders, wenn er an einem Patienten mit einem fetten und tiefen Mittelfleiſche die Operation macht. In ſolchem Falle iſt es ſchwierig und zweck⸗ mäßig, mit Beſtimmtheit die Bewegung des Meſſers zu leiten, ſo daß der Einſchnitt gerade ſo groß iſt, als man ihn braucht, und nicht groͤßer. Geht man aber eilig zu Werke, und nimmt man mehrere Puncte für ausgemacht an, naͤmlich daß die Oeffnung in der Vor⸗ ſteherdruͤſe groß genug ſey, ohne daß man in ſolcher Entfernung eben im Stande iſt, dieſen umſtand genau mit dem Finger zu de— monſtriren, ſo wird endlich die Entdeckung gemacht, indem man den Stein auszuziehen verſucht, daß es an Raum noch fehlt, und dann wird der Blaſenhals von Neuem angegriffen, er erfaͤhrt aber— mals Gewaltthaͤtigkeit, und das Meſſer wird wiederholt zur Hand genommen, bis hinlaͤnglicher Raum vorhanden iſt. um dieſes bei einem tiefen Mittelfleiſche zu vermeiden, leiſtet das Gorgeret treffliche Dienſte, wenn es für dieſen Gegenſtand von der gehoͤrigen Breite und Laͤnge iſt. Es erfuͤllt ſeinen Zweck, macht mit einemmal einen reinen Schnitt von hinlaͤnglicher Groͤße, um unter 20 Steinen 19 den Ausgang zu geſtatten, ohne daß fernere Gewaltthaͤtigkeit noͤthig iſt. Wenn die Journale richtige Beſchreibungen der Operationsart mittheilen, deren ſich der ausgezeichnetſte Wundarzt bedient, ſo wird der Grundſatz, keine Gewaltthaͤtigkeit anzuwenden, entweder nicht aufgeſtellt, oder wenn er aufgeſtellt iſt, nicht immer darnach gehandelt. Ja er wird ſogar kaum vertheidigt, denn einer der er— fahrenſten und gluͤcklichſten Steinoperateurs wird als ein Mann geſchildert, der dieſes Princip ganz unberuͤckſichtigt ließ. Um die traurigen und gefaͤhrlichen Wirkungen einer ſolchen Doctrin zu beſeiti— *) Medico chirurgieal Notes and Illustrations by R. Fletcher Part. I. p. 79. gen, ſollen hauptſaͤchlich die folgenden Fälle mitgetheilt werden. Denn keine Thatſache unterliegt geringerm Zweifel, keine kann wichtiger oder mehr der Erwähnung werth ſeyn, als daß meiſtentheils das Mißlingen der Operation des Steinſchnittes einer rohen, quälender und gewaltſamen Methode zugeſchrieben werden muͤſſe. Je großen die Gewaltthaͤtigkeit, deſto eher iſt das Werk des Todes vollendet. Das Nervenſyſtem, welches in manchen Faͤllen bis auf den Grund erſchuͤttert iſt, behauptet feine Macht über den Körper kaum fo lange, daß der Leidende ſein Bette erreichen kann. Er ſtirbt mit einemmal, vernichtet durch die Erſchuͤtterung. Iſt bei andern Patienten dieſe erſte Gefahr uͤberwunden, ſo— entſteht eine Entzündung im perinaeum, in der Blaſe oder in dem Zellgewebe, zwiſchen dem perindeum und dem rectum, und die Patienten ſterben bald an peritonitis oder langſamer durch die ir— ritirende Wirkung der Suppuration. Wenn Spitalwundaͤrzte, welche dieſe Operation am haͤuſigſten machen, alle ihnen bekannten unguͤnſtig abgelaufenen Fälle erzählen wollten, ſo wie die damit verbundenen Umſtaͤnde, ſo koͤnnte viel zur Abkuͤrzung der Leiden, und zur Erhaltung des Lebens der Patien⸗ ten gethan werden. Die Geſchichte der mißlungenen Fälle iſt viel⸗ leicht von groͤßerm Werth, als diejenige der gelungenen Faͤlle. Bei der Zergliederung entdeckt man die Urſachen des Todes und die begangenen Irrthuͤmer, und findet, wie fie kuͤnftig vermieden wer⸗ den koͤnnen. Man gelangt alſo zu groͤßerer Beſtimmtheit, und hat großere Ausſicht auf einen erfolgreichen Ausgang. Ein hinfaͤlliger Patient, welcher viele Jahre lang gelitten, und endlich zu dem Entſchluſſe ſich aufgerafft hat, ſich einer ſchrecklichen Operation, dem climax des Schmerzes und der Strafe, zu unterwerfen, und dabei auf die Geſchicklichkeit, das Urtheil und die Humanitaͤt des Wundarztes ſich ſtuͤtzt, daß die Operation mit Sicherheit ausge⸗ fuͤhrt werde, ſollte als ein Patient der ganzen Genoſſenſchaft der Wundaͤrzte betrachtet werden. Er hat ſein Leben, ſein letztes und koͤſtlichſtes Gut, in die Haͤnde des Wundarztes gelegt, und jeder Wundarzt, der durch ſeine Geſchicklichkeit eine Gelegenheit zur Ope⸗ ration erhält, ſollte fein Moͤglichſtes zur Erhaltung des Lebens beitragen, indem er ſich die ihm bekannten mißlungenen Faͤlle als warnende Beiſpiele vorhaͤlt. Man wird finden, daß die Gewaltthaͤtigkeit meiſtentheils, wenn auch nicht immer, die Hauptquelle des Mißlingens iſt. Dieſe Ge— waltthaͤtigkeit wird gewoͤhnlich mit der Zange ausgeuͤbt, und es ſollte deßhalb auf derſelben geſchrieben ſtehen: „Nimm dich in Acht!“ Dieſe Gewaltthaͤtigkeit iſt oft unnöthig, denn bei dem Aus— ziehen großer Steine thut man beſſer, zu ſchneiden, als zu quet⸗ ſchen oder zu zerreißen, und es iſt auch beſſer, in die Blaſe mehr⸗ mals einzuſchneiden, als dieſelbe aufzureißen. Von dieſem Grund— ſatze ruͤhrte der große Erfolg her, welcher den Operationen des be— ruͤhmten Steinoperateurs Klein zu Theil wurde. Daß es die Zange iſt, welche in der groͤßern Zahl von Faͤllen das mächtige Agens der Vernichtung iſt, liegt ganz auf der Hand, ſobald man ſorgfaͤltig die Groͤßen der Steine in Erwaͤgung zieht, welche der verſtorbene Martineau ausgezogen hat. Ihm find keine verzweifelten Fälle vorgekommen, und er war deßhalb eben ſo gluͤcklich als geſchickt. Unter 84 Fällen wogen die beiden größten Steine jeder nur 4 unzen, und einer von dieſen Patienten ſtarb ihm. Aus welchem Grunde? Weil die Zange bei dem Ausziehen zuviel zu thun hatte. Wenn die Steine klein waren, was in ſeiner großen Praxis ſehr haͤufig der Fall war, ſo hatte die Zange ſehr wenig zu verrichten. Daraus nun erklärt ſich fein außerordentlicher Erfolg und die Ent: deckung der eigentlichen Quelle der Zerſtoͤrung. Martineau kann deßhalb niemals mit Recht als eine Autorität für Gewaltthaͤtigkeit beim Steinſchnitt angeführt werden. Bei der Groͤße der Steine, welche er ausgezogen hat, wurde ihm ſelten eine Gelegenheit zu Theil, Gewaltthaͤtigkeit anzuwenden, und wendete er ſie an, ſo verlor er ſeine Patienten, wie andere Wundaͤrzte. Es giebt indeß außer der Zange noch andere quaͤlende Ver⸗ 11 letzungen. Diejenigen Faͤlle, welche wegen Gewaltthaͤtigkeit und andern Urſachen innerhalb des Bereiches meiner Beobachtungen miß— lungen ſind, ſollen jetzt treu erzaͤhlt werden. Erſter Fall. — Toͤdtlicher Abſceß des Beckens, in m einer durch die Zange zerriffenen Harn— bla ſe. Ein 60jaͤhriger Mann vom Lande, von hoher Statur und Conſtitution, welche durch die Anweſenheit eines großen Steines, den er einige Jahre lang in feiner Blaſe getragen hatte, wenig ge— ſchwaͤcht war, begab ſich in meine Behandlung, um den Stein, ausziehen zu laſſen. Es war meine erſte Operation, und ich war von erfahrnen Freunden umgeben. Durch mehrere Unterſuchungen vom Maſtdarm aus, und durch angeſtellte Sondirungen hatte ich, die Ueberzeugung gewonnen, daß der Stein von mehr als gewöhn— licher Größe ſey, und ich richtete demgemaͤß meine Vorbereitungen ein. Die Muskeln wurden gut und in gehoͤriger Laͤnge eingeſchnit— ten, und auch die Vorſteherdruͤſe mit einem Gorgeret von hinlaͤng— licher Groͤße zerſchnitten. Der Steinbrecher war bei der Hand. Einen ſolchen Stein zu faſſen war nicht ſchwer, ſchwierig aber, ihn mit Gefahrloſigkeit für den Patienten durch einen fo engen Canal auszuziehen. Ich machte ſanfte Anſtrengungen in der gehörigen Richtung, und feste vom Maſtdarm aus zwiſchen den Loͤffeln der Zange meinen Finger auf den Stein, und dieſe Unterſuchung gab mir die Ueberzeugung, daß der Stein niemals ohne größere Gewalt und Zerreißung, als mit der Sicherheit des Patienten und mit. meinen Anſichten uͤber die Art, wie die Operation gemacht werden muͤſſe, vertraglich war, aus der Blaſe gezogen werden koͤnne. Vergebens wurde die Oeffnung in die Blaſe mit dem Biſtouri er— weitert und mehr Kraft angewendet, aber der Stein konnte nicht ausgezogen werden. Ich ſah mich nach dem Steinbrecher um und bat, ihn mir zu reichen. „Mein lieber Herr,“ war die Antwort von der einen Seite, indem mich jemand am Ellenbogen zupfte, „machen ſie noch einen Verſuch.“ Ich that es, aber ungern; ein anderes noch ſtaͤrkeres, wiewohl vergebliches Ziehen war die Folge, und ich bat nochmals dringend um den Steinbrecher. „Ach fuͤrchten Sie ſich nicht, ich habe zehnmal mehr Gewalt angewendet, als Sie jetzt,“ war die Antwort von einer andern Seite, und dieſes war auch wahr, aber die Patienten dieſes Man— nes waren ſelten mit dem Leben davon gekommen. Noch eine nere Anſtrengung, und es gelang mir in der That, den Stein auszuzie— hen, welcher zu der Sorte gehoͤrte, welche man Maulbeerſteine zu nennen pflegt, und etwa 5k Unze wog. Der Patient hatte gegen 3 Stunden auf der Operationstafel gelegen. Der letzte Rathgeber war nicht wenig ſtolz uͤber die ſchnelle Beſtaͤtigung der Richtigkeit feines Rathes; aber er hätte den Ausgang abwarten ſollen. Die Erſchuͤtterung, welche die Operation verurſachte, hielt der abgehaͤrtete Veteran aus; die unmittelbare Gefahr derſelben ging voruͤber; aber er kam bald von Kraͤften und erlag endlich einem irritativen Fleber am Ende der fünften Woche vom Tage der Oper ration an gerechnet. Die Irritation wurde durch einen großen Abſceß in der Zell: membran zwiſchen der Harnblaſe und dem Maſtdarme verurſacht, und derſelbe war ohne Zweifel eine Folge der Verletzung, welche die Vorſteherdruͤſe und der Blaſenhals erfahren hatten, welche Theile mit Eiter befeuchtete Fetzen oder Franzen darboten. Das Reſultat obigen Falles war von großem Nutzen, obſchon nicht für den Par tienten. Ich wurde nämlich nun aͤußerſt vorſichtig, größere Ge⸗ waltthaͤtigkeit anzuwenden, als abſolut nothwendig war, und ſchnitt lieber in die Blaſe ein, als daß ich bei der Ausziehung des Steines Gewalt angewendet haͤtte; und die Folge davon war, daß die naͤchſten 19 Operationen den beſten Erfolg hatten. In dieſem Falle war der Stein zu groß, als daß er ohne alle Gefahr haͤtte ausgezogen werden koͤnnen, obſchon bei Anwendung geringerer Gewaltthaͤtigkeit mehr Anwartſchaft auf einen gluͤcklichen Erfolg vorhanden geweſen ſeyn wuͤrde. Man kann, wie ich es auch gethan hatte, einen Stein— brecher bei der Hand haben, aber die Anwendung dieſes Inſtru⸗ mentes iſt eine ganz andere Sache. Earle's Steinbrecher iſt der 12 beſte. Der Lithontriptor ſcheint unanwendbar zu ſeyn, uͤber große Steine keine Gewalt hat. weil er Toͤdtliche peritonitis in Folge einer zerriſſenen Harnblaſe. Der zweite und letzte Stein⸗ Patient, den ich verlor, war ein junger Mann von 22 Jahren, ein ſehr taugliches Individuum für die Ope⸗ ration, d. h. naͤmlich, man konnte bei ihm keine Tendenz zu ciner organiſchen Krankheit entdecken. Folgende Notiz, welche nach der Operation niedergeſchrichen worden iſt, giebt für den gegenwärtigen Zweck ſattſame Aus kunft über die nähern Umftände, „Niemand follte einen Steinſchnitt vornehmen, wenn er fidy unwohl fuͤhlt; die Empfindung von Mattigkeit, Schwache und Mangel an Entſcheidung hat auf die Operation Einfluß. Ein ge⸗ ringes Verſehen im Plan oder eine eintretende Schwaͤche bei der Ausführung find ſchon hinlaͤnglich, einen toͤdtlichen Ausgang her⸗ beizufuͤhren. Heute war ich nicht hinlänglich aufgeweckt, und ſahe nicht genau auf die Beſchaffenheit des Gorgerets, fo daß es nicht voll⸗ kommen bis zur Spitze ſchnittz es war auch nicht breit genug für einen großen erwachſenen Menſchen, fo daß die rechte Seite der Vorſteher⸗ druͤſe nicht vollſtaͤndig zerſchnitten wurde. Auch die Mus keln in der be⸗ traͤchtlichen Vertiefung zwiſchen dem ischium und dem After wur⸗ den nicht hinlaͤnglich e ſo daß fuͤr den Austritt des Stei⸗ nes nur ein enger Canal vorhanden war. Dieſe beiden Hauptfehler wurden verbeſſert, obſchon ſchwach und ohne hinlängliche Wir⸗ kung. An allem dieſen war mein Unwohlſeyn ſchuld. Die Zer⸗ ſchneidung der Vorſteherdruͤſe auf der rechten Seite wurde vollen? det und die noch unzerſchnittenen Muskeibänder wurden von dem Meſſer erreicht. Dieſe ſpaͤter eintretenden Verbeſſerungen verhin⸗ derten indeſſen nicht, daß den Theilen wehr Gewaltthaͤtigkeit zu⸗ gefuͤgt wurde, als bei dieſer Operation in Anwendung kommen darf. Es dauerte 10 Minuten, ehe der Stein ausgezogen wur⸗ de; und obſchon ich unendlich mehr rohe Kraft ohne ein nachtheili⸗ ges Reſultat habe anwenden ſehen, ſo bin ich doch in Beſorgniß fuͤr dieſen armen Burſchen.“ Der Stein wog 4 Unzen. 2 Dieſer Patient ſtarb 5 Tage nach der Operation an Entzun⸗ dung des peritonaeum, obſchon gleich anfangs die größte Aufmerk⸗ ſamkeit, wie auch kraͤftige Mittel angewendet worden waren, um die Entzuͤndung zu bekaͤmpfen. Der Winkel der linken Abtheilung der rechten Seite der Vor⸗ ſteherdruͤſe war zerriſſen, wodurch der Beweis geliefert wurde, daß die Zerſchneidung der Druͤſe durch das Gorgeret nicht ganz vollen⸗ det worden war. Etwas Eiter ſaß in dem benachbarten Zellge⸗ webe und die duͤnnen Daͤrme waren in Folge einer activen Ent⸗ zuͤndung des peritoneum, welche ſich durch die ganze Unterleibs⸗ hoͤhle verbreitete, zuſammengeklebt. Dieſer Mann hätte gerettet werden konnen, wenn die Vorſte⸗ berdruͤſe und die Blaſe weiter zerſchnitten worden wären, um dem Stein einen freien Ausgang zu geben, ſtatt daß ich ihn aus feiner Lage mit der Zange gewaltfam ausziehen mußte. Haben übrigens die auszuziehenden Blaſenſteine ein großes Volumen, ſo muß das Reſultat der Operation immer etwas zweifelhaft bleiben, wenn man die Seitenoperation anwendet. Dritter Fall. — unmittelbarer Tod in Folge außer⸗ 3010 . der Gewaltthaͤtigkeit bei Anwendung der ange. i Der Zuſchauer in einem Operationsſaale muß immer mehr empfinden, als der Operateur ſelbſt, welcher mit ſeiner Arbeit be— ſchaͤftigt iſt, und in der That auf nichts Anderes ſehen follte, als daß die Operation gut ausgefuͤhrt werde. Ein geſunder Mann, dem aͤußern Anſehen nach von mittleren Jahren, trat in den Operationsſaal mit einer heitern und bei⸗ nahe prahleriſchen Miene, um ſich einen Blaſenſtein ſchneiden zu laſſen. Ohne die geringſte Huͤlfe ſtieg er auf die Operationstafel und hielt Haͤnde und Fuͤge zum Binden hin, mit der Miene und 13 dem Ausdrucke eines Mannes, der um einen Preis ringen will, und feſt entſchloſſen iſt, zu gewinnen oder dabei umzukommen, ob— ſchon er gar nicht an die Moͤglichkeit des letztern Umſtandes denkt. Er gab es kaum zu, daß ihm die Augen verbunden wurden, und ſchien das ganze Verfahren betrachten zu wollen, welches ihn der Geſundheit und feiner Familie wiedergeben ſollte! Es giebt einige Operateurs, oder wir wollen lieber ſagen, es waren einige Operateurs vorhanden, welche bei nur geringen Kennt— niſſen, mittelſt eines Talentes der Nachahmungen, die mechaniſchen Bewegungen einer Operation mit merkwuͤrdiger Kuͤhnheit, Schnel— ligkeit und Wirkſamkeit ausführen koͤnnen, fobald ſich ihnen naͤm⸗ lich keine Unregelmaͤßigkeit oder ein Umſtand darbietet, welcher fie in Verlegenheit ſetzt, und dieſe ſchoͤne Harmonie ſtoͤrt. Bietet ſich ihnen aber ein unerwartetes und bedenkliches Ereigniß plöglich dar, ſo werden die Leute, die bisjetzt geglaͤnzt haben, ploͤtzlich beſtuͤrzt, und ſind nicht mehr bei ſich gerade in dem Argenblick, wo voll: ſtaͤndige Kenntniß des Gegenſtandes, die vollkommenſte Selbſtbe— herrſchung, und ein klares Bewußtſeyn zur Rettung des armen Patienten nothwendig ſind. Dann erſt beginnt die Beſtuͤrzung und die Verwirrung; die noͤthigen Kenntniſſe und die daraus hervorge— hende Kaltbluͤtigkeit ſind nicht vorhanden; in der Verzweiflung er— fest man die Gewandtheit durch rohe Kraft und der Patient be: findet ſich in der drohendſten Gefahr, naͤmlich in groͤßerer Gefahr von Seiten des Operateurs, als von Seiten der Krankheit, welche eben durch die Operation gehoben werden ſoll. In dem gegenwaͤrtigen Falle machte der Operateur feine ers ſten Einſchnitte rein und richtig; er erreichte die Blaſe, fuͤhlte den Stein und in einem Augenblick fuͤhrte er eine unermeßliche Zange durch die Schnittwunde ein. Sie fand aber offenbar Schwierig— keit oder Hinderniſſe, um bis zur Blaſe zu gelangen. Einige Rucke brachten fie an's Ziel; aber der Raum für ihre Thaͤtigkeit war offenbar beſchraͤnkt; endlich faßte ſie den Stein, aber bei der weiten Trennung ihrer Schenkel ſah man deutlich, daß der Stein entweder ſehr groß oder nach ſeiner langen Achſe von der Zange gefaßt ſey. t „Dieß iſt ein ſehr großer Stein, Doctor, er wird nicht ohne große Kraft ſich ausziehen laſſen;“ es wurde ſogleich eine große Kraft angewendet, und zwar nicht in der beſten Richtung, jedoch vergebens, der Stein kam nicht zu Tage. Der Operateur ruhte aus; der Patient war ruhig und klagte nicht! Die Arbeiten des erſtern, nachdem er ſich erholt hatte, begannen jetzt wieder mit doppelter Anſtrengung und einer Miene, aus welcher die fürchter- liche Entſchließung hervorleuchtete, das Ziel zu erreichen. Sein rechter Fuß wurde, als Vorbereitung zu dieſem wahrhaft ſchauerli⸗ chen Kampf, gegen einen Stuhl geſetzt, welchen ein Schüler ſtuͤtzte; der Auftritt wurde jetzt lebhaft, aber ſchrecklich. Das Quetſchen und Knirſchen der Zange, wenn ſie zuweilen den armen Patienten von der Tafel emporhob, was wirklich zweimal geſchah, das wilde, fuͤrchterliche Geſchrei des Patienten, und fein Bitten, abzulaſſen, wurden, nachdem ſie gegen zwei Stunden angehalten hatten, all— maͤlig ſchwaͤcher, und ſanken allmaͤlig zu einem klaͤglichen Winſeln herab; und als endlich der Stein dem Patienten gezeigt wurde, blieb es unentſchieden, ob er ihn ſah, oder ob er ſich noch be— wußt war, daß endlich ſeine Leiden, wie ſie nie ein ſterblicher Menſch wohl ausgehalten hat, voruͤber ſeyen. ; In wenigen Minuten, nachdem er zu Bette gebracht war, verſchied er. Der Leichnam wurde nicht unterſucht. Der Operateur war von Natur ein kraͤftiger und tuͤchtiger Mann, mit vielem Tact; aber hier fand er einen Stein uͤber 5 Unzen ſchwer, und hatte ſich mit dem Falle nicht vorher durch wie— derholte Unterſuchungen bekannt gemacht, was ihn in den Stand gefeet haben würde, feine Operation beffer einzuleiten, und den efondern Schwierigkeiten begegnen zu koͤnnen, die ein fo großer Stein nothwendig erzeugen muß. Als ich das Gorgeret betrachtete, ſo gewann ich die ueberzeugung, daß es bei ſeiner geringen Groͤße die linke Seite der Vorſteher⸗ druͤſe unmoͤglich vollſtaͤndig zerſchneiden konnte; uͤberdieß ſchnitt es nur auf einer Seite, fo daß auf der rechten Seite dieſer Druͤſe Raum verloren wurde. Nachdem der Operateur den Stein ergrif— fen hatte, ſchien er auch nicht Luſt zu haben, ihn fahren zu laſſen, aus 14 Furcht, daß es ſchwer halten moͤchte, ihn wieder zu finden, obſchon er über demſelben eine Einengung oder Strictur gefühlt haben muß, zu deren Beſiegung große Kraft gehörte. Er ſcheint ſich ſelbſt zu⸗ gefluͤſtert zu haben: wenn ich den Stein fahren laſſe, fo ergreife ich ihn vielleicht nicht wieder, und jetzt, wo er ſich in meiner Ge: walt befindet, muß er auch ausgezogen werden. Bei dieſem ſchlech⸗ ten Verſtaͤndniß der Grundſaͤtze dieſer Operation wurde denn nun das toͤdtliche Zerren fortgeſetzt. „Ein ſolches Gefühl der Furcht, den Gegenſtand feines aͤngſt⸗ lichen Bemuͤhens zu verlieren, bemächtigt ſich zu oft des Opera⸗ teurs, beſonders in dem Falle eines tiefen perinaeum, wo der Stein von dem Finger betraͤchtlich entfernt iſt, und von demſelben nicht gut gefuͤhlt, oder beherrſcht werden kann; aber keine Weiber— furcht kann grundloſer ſeyn, und keine Furcht eines Wund⸗ arztes kann groͤßern Nachtheil zur Folge haben, denn ſie fuͤhrt zu Handlungen verzweifelter Gewaltthaͤtigkeit. Der Weg zur Blaſe kann nicht verloren gehen, nachdem die Zange einmal in die Blaſe eingedrungen iſt, und der Blaſenſtein iſt zum zweiten- oder zum drittenmal eben ſo leicht zu ergreifen, als zum erſtenmal, wenig⸗ ſtens läßt er ſich durch anhaltende und ſanfte Verſuche leicht er⸗ greifen. Sollte der Wundarzt deßhalb in betraͤchtlichem Grad an der Oeffnung der Vorſteherdruͤſe eine Einklemmung empfinden, waͤh⸗ rend er die Blaſe vom Steine zu befreien bemüht iſt, ſo muß er von jeder Gewaltthaͤtigkeit abſtehen, die eine Quetſchung oder Zer— reißung nach ſich ziehen koͤnnte; er muß den Stein wieder freilaſſen, und nachdem er die Länge des bereits gemachten Schnittes unterſucht hat, fo erweitert er ihn nach den Umſtaͤnden an denjenigen Stellen, wo die Einengung beſteht, oder wo die erſten Einſchnitte unvoll⸗ fen e oder fur die Groͤße des Steines nicht ausreichend gewe— en ſind. Im Ganzen iſt jeder Operateur in dem ſchwierigen Falle ei— nes großen Steines zu bedauern, denn der Stein muß entweder ausgezogen oder zuruͤckgelaſſen werden, und der Mangel des Er— folgs iſt mehr ein Fehler der Operation (wenn naͤmlich die Sei: tenoperation gewaͤhlt worden iſt), als daß er einem Mangel an Geſchicklichkeit des Wundarztes ſchuld gegeben werden koͤnnte. (Ei⸗ nige andere Faͤlle werden noch folgen.) Nachricht uͤber ein mechaniſches Mittel, die Dia— gnoſe der Hydrocelen zu erleichtern, der Acade— mie der Medicin zu Paris mitgetheilt von Ségalas. „Ich wurde vor Kurzem von einem Greis in den 60ger Jahren über die Natur einer voluminöfen Geſchwulſt am scrotum zu Ra: the gezogen, und indem ich die Symptome, welche ich beobachtete, und die Zeichen, welche den fruͤhern Zuſtand des Patienten andeu— teten, die mir berichtet worden waren, mit einander verglich, hielt ich die Anweſenheit einer bydrocele der tunica vaginalis für ſehr wahrſcheinlich; als ich indeſſen, um meiner Sache gewiß zu ſeyn, mich von der Durchſichtigkeit der Geſchwulſt uͤberzeugen wollte, fand ſich's, daß die gewoͤhnlichen Mittel unzulänglich waren. Ver⸗ gebens begab ich mich in ein dunkles Zimmer und hielt eine bren— nende Kerze ſo nahe an die eine Seite der Geſchwulſt, als nur immer möglich; vergebens brachte ich eine undurchſichtige Scheidewand an die Peripherie dieſer Geſchwulſt, und verſetzte mit Sorgfalt die Haut ihrer Oberflache in Spannung, aber die Durchſichtigkeit konnte nicht erkannt werden. ; „Ich verfiel alsdann auf ein ganz einfaches Mittel, an welches ich meines Wiſſens bis jetzt noch nicht gedacht hatte: ich nahm die Ocularroͤhre meines Apparates, zum Hineinſchauen in's Innere der Harnroͤhre, nämlich einen ſilbernen, an beiden Enden offenen Gy: linder; ich ſetzte hierauf das eine Ende des Cylinders auf das scrotum, und dem andern Ende näherte ich das Auge. Jetzt konnte ich ohne alle Muͤhe die Durchſichtigkeit faſt im ganzen Umfange der Geſchwulſt entdecken und beobachten. 15 Von jetzt an befchäftiate ich mich mit dieſem neuen Mittel zur Diagnoſe, und machte Verſuche, um die naͤhern Bedingungen zu ſtudiren. Ich theile hier einige Faͤlle mit, von deren Richtigkeit ich mich uͤberzeugt habe. 1) Wenn man die Hand vor ein Licht haͤlt, ſo bemerkt man an den Seitentheilen jedes Fingers Durchſichtigkeit, wenig dagegen in der Mitte der Finger und gar keine in der innern Hand. Läßt man die Hand in derſelben Lage und ſtellt man mit einer metalli⸗ ſchen und cylindriſchen Röhre von 3 bis 4 Linien Durchmeſſer, und von 5 bis 6 Zoll Länge die Unterſuchung an, fo findet man Durch— ſichtigkeit in der ganzen Breite der Finger, und in mehr als der Haͤlfte der innern Hand. 2) Wenn man für dieſen Verſuch ſtatt des kuͤnſtlichen Lichtes des natürlichen Lichtes ſich bedient, fo bemerkt man, daß die Durch⸗ ſichtigkeit, welche dem unbewaffneten Auge faſt unerkennbar bleibt, bei Anwendung dieſes Mittels noch an mehrern Puncten der in— nern Hand erkennbar, und an allen Fingern ſehr deutlich wird. 3) Jede cylindriſche Roͤhre von ſchwachem Durchmeſſer und undurchſichtigen Wandungen, fey fie nun aus Metall, aus elaſti— ſchem Harz oder aus Holz verfertigt, kann für dieſen Zweck bes nutzt werden, ſobald fie nur eine Länge hat, welche mit der Sehweite im Verhaͤltniß ſteht, und ſobald ſie ſo verfertigt iſt, daß ſie anſchlie— ßend auf die Oberflache des Organes, welches man unterſuchen will, geſetzt werden kann. Man wird ſich leicht den Einfluß erklaͤren, welchen die Roͤhre hier ausuͤbt, wenn man bedenkt, daß ſie die von der Geſchwulſt ausgehenden Strahlen in einer zur unterſuchten Oberfläche perpen— diculären Richtung ſammelt, und daß dieſe Strahlen, wenn fie in einem iſolirten Buͤndel in's Auge gelangen, daſelbſt einen weit deutlichern Eindruck hervorbringen muͤſſen. — Ein anderer Grund, weßhalb man bei Anwendung dieſes Mittels einen groͤßern Grad des Durchſcheinens bemerkt, liegt in dem Druck, welchen der Cy— linder am Umfange des kleinen, dem Geſichte dargebotenen Kreiſes hervorbringt, und in der ſpeciellen Spannung, welche daraus fuͤr diefen Kreis entſteht. Die Diagnoſe der Hydrocelen iſt meines Erachtens nicht die einzige, welcher dieſe Unterſuchungsart zu ftatten kommen kann; aber bis jetzt haben mir meine Unterſuchungen nur in Betreff dieſes Punctes poſitive Reſultate gegeben. Ich ſehe einen Einwand im voraus: man wird mir vielleicht ſagen, dieſes Mittel iſt uͤberfluͤſſig; die Diagnoſe der Hydrocelen iſt für den unterrichteten, geuͤbten und aufmerkſamen Mann immer leicht. Ich beziehe mich als Antwort auf die zahlreichen Fälle, welche das Gegentheil beweiſen. Hier folgt unter andern einer, welchen ich von einem unſerer großen Wundaͤrzte, und von einem unſerer beſſern Beobachter, Hrn. Boyer entlehne. 1 „Ein Mann aus St. Germain ⸗en⸗Laye hatte eine harte und ſchmerzhafte Geſchwulſt auf der rechten Seite des scrotum ; ſie war ſeit 6 Monaten ſehr gewachſen; ſie bot eine Schwere dar, die zwi⸗ ſchen dem sarcoma und der hydrocele in der Mitte lag. Ich wur: de zu Ratht gezogen, und war nicht im Stande, den Schein eines Lichtes zu erkennen, das dem Puncte, welchen 16 wir betrachteten, gegenübergeſtellt worden war. End⸗ lich zweifelte ich nicht mehr, daß die Geſchwulſt ein sarcoma ſcy, und beſchloß, die Caſtration vorzunehmen. Nachdem ich die Haut eingeſchnitten, und die Geſchwulſt ausgelöſ't hatte, kam ich auf den Gedanken, die Geſchwulſt auf der vordern Seite zu öffnen. Es ergoß ſich aus derſelben eine Klüffigkeit, und ich hatte nun bie Ucberzeugung, daß die Krankheit eine hydrocele ſcy. Ich ope: rirte den Patienten vermittelft der Reſection, und er wurde her⸗ geſtellt.“ Da dieſer berühmte Profeſſor eine hydrocele auf biefe Weife hat verkennen können, fo läßt ſich meines Erachtens auch annch- men, daß minder erfahrne Practiker, wenn fie ſich auf die gewöhn⸗ lichen Mittel beſchraͤnken, der Gefahr ausgeſetzt ſird, in denſelben Irrthum zu verfallen. (La Lancette Frangaise, 4. Oct. 1831.) M i e e I Mehrere Stuͤckchen Bafalt, die in das Auge geſprungen wa: ren, und die Hornhaut durchdrungen hatten, blieben 14 Jahr in dem, durch die erſte Verwundung feines Sehvermögens beraubten Auge. Ein faſt anhaltendes Kopfweh verlor ſich erſt, als durch einen Hornhautſchnitt die 3 Steinchen wieder entfernt wurden; die⸗ ſelben, zuſammen 13 Gran wiegend, waren von einer weißlichen, haͤutigen Hulle umgeben und lagen in der hinteren Augenkammer. (v. Ammon's Zeitſchrift I. 3.) ueber die Einwirkungen des Schrecks auf den Gang einer Cholera-Epidemie enthält ein Brief aus Warſchau Fol: gendes: „Sonderbar iſt es und allgemein aufgefallen, daß durch den Schrecken, welchen uns die Nacht vom 15ten und 16ten Auguſt verurſachte, die Cholera gaͤnzlich aufgehoͤrt. Nach einigen Tagen erſchien ſie leider zwar wieder, aber bei weitem nicht ſo heftig als fruͤher. Nun ruͤckte der Monat September heran, und beſonders die Tage vom 6ten bis 8ten mit ihren Schrecken, wo die Stadt von den Ruſſen bombardirt wurde. Sey es nun durch die Ver⸗ haͤltniſſe des Vorangegangenen, oder durch den Donner der Kano⸗ nen und die dadurch hervorgebrachte Erſchütterung und Keini⸗ gung der Luft, oder endlich durch die aͤngſtlich ſpannende Furcht vor der vermeintlichen Rache und Strafe, welche die Ruſſen an den Einwohnern nehmen wuͤrden, kurz ſey es, was es wolle, nach dem uͤberſtandenen Einzuge der Ruſſen in die Stadt, börte die N plotzlich auf und Gott ſey Dank! wir hören nichts mehr avon. Ueber das Wiederanheilen ganzlich abgetrennter Theile des menſchlichen Koͤrpers, hat der Dr. Barthelemy in dem Journal hebdomadaire mehrere Fälle geſammelt, von wel chen ich folgenden aushebe: Einem Soldaten wurde im Duell von ſeinem Gegner mit dem Saͤbel die Naſenſpitze abgehauen. Der Verwundete hatte, gewiſſermaaßen inſtinktartig, das abgehauene Stuͤck in den Mund geſteckt, damit es die Waͤrme nicht verlieren möge. Es wurde ſchnell ein Chirurg herbeigcholt, der das Stück wieder anpaßte und die Heilung erfolgte zum Verwundern gut und ſchnell. e n. Bibliographiſche Neuigkeiten. Drawings of the Anatomy of the groin, with anatomical remark by W. Darrach, Philadelphia 1830 Fol. in 3 lithographirten Tafeln. On Canine Madness; comprising the Symptoms, Post Mortem Appearances, Nature, Origin and Preventive and Curative Treatment of Rabies in the Dog and other Domestic Ani- mals etc. by W. Youatt etc. London 1831. 8. Pharmacopoea of the United States. Philadelphia 1831. 8. — — Notizen a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 6884. (Nro. 2. des XXXII. Bandes.) October 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. 401 eines 2 Bandes von 24 3 2 zur. oder 3 air 36 Kr., des — Stuͤckes 3 gal. GE Ausdehnung des Marmors. Ein deutſcher Chemiker fuͤhrte vor einiger Zeit an, er habe durch directe Verſuche ermittelt, daß Kalkſpath— kryſtalle bei'm Erhitzen ſich verlaͤngerten, aber an Brei— te und Dicke verloͤren, ſo daß ihr Volum im Ganzen unveraͤndert bleibe. Dieſe Angabe veranlaßte den Dr. Brewſter zu dem Schluſſe, daß reiner weißer Mar mor, welcher aus einem Aggregat ſolcher Kryſtalle be— ſteht, zur Anfertigung jenes ſo wuͤnſchenswerthen Ge— genſtandes, eines nicht ausdehnungsfaͤhigen Pendels, dienen koͤnne, indem die Ausdehnung und Zuſammen— ziehung der nach verſchiedenen Richtungen liegenden Kryſtalle einander compenſiren duͤrften. Seiner Angabe gemaͤß ward demnach eine Uhr mit einem Pendel aus beſagtem Material angefertigt. Da die Beſchreibung derſelben der Geſellſchaft der Kuͤnſte und der Wiſſenſchaften vorgeleſen worden war, ſo beſchaͤftigten ſich zwei Mitglie— der derſelben, der Mathematiker Sang und der Optiker Dunn, beide zu Edinburgh wohnhaft, mit dem Gegenſtan— de, und ſtellten uͤber die Ausdehnung des Marmors Ver— ſuche an, deren Reſultat bei Gelegenheit einer neulich abgehaltenen Sitzung der Geſellſchaft der Kuͤnſte ıc. vorgetragen ward. Sie wandten eine ſchmale Platte oder Streifen weißen Carrara'ſchen Marmors von 32 Zoll Laͤnge, und eine Platte ſchwarzen Marmors (Cucullits) von derſel— ben Groͤße an. Um die Ausdehnung zu meſſen, be— dienten ſie ſich eines hoͤlzernen Stangenzirkels und ei— nes zweiten aus einer Glasroͤhre bereiteten; der erſtere ward ſo viel moͤglich bei derſelben Temperatur erhalten; die des letztern ließ man ſich mit der des Marmors verändern; die ſpecifiſche Expanſionskraft des Glaſes ward jedoch vorher dadurch ermittelt, daß man einen Theil der Roͤhre mit auf den Gefrierpunkt ee Waſ—⸗ ſers) abgekuͤhltem Queckſilber fuͤllte und die Quantitaͤt des letztern, welche bei'm Erhitzen bis zum Siedepunkte (des Waſſers) uͤberlief, waͤgte. Die Ausdehnung des Glaſes wurde fuͤr 1802 F. in Bezug auf das Volum zu 0,00 2964 und in Bezug auf Verlaͤngerung zu 0,000988 gefunden. An dem einen Ende jeder der beiden Mar— db . morplatten ward ein kleiner meſſingener Stift befeſtigt, in dem ſich eine winzige Spur (Vertiefung) zum Auf nehmen einer Spitze des Zirkels befand. Hierauf wur— den die Platten ſammt dem glaͤſernen Zirkel, indem man ſie in einem Blechtroge zwiſchen Eis und Waſſer brachte, bis auf den natuͤrlichen Gefrierpunkt erkaͤltet, und mit den beweglichen Spitzen der beiden Zirkel queer über an den andern Enden (der Marmorplatten) befinds liche Meſſingſtifte (Meſſingſchienen?) Striche vorgeriſſen. Hierauf legte man die Platten wieder in denſelben Blechtrog, erhitzte ſie darin bis zum Siedepunkte, ver— fuhr wieder eben ſo (in beiden Faͤllen wurde der hoͤl— zerne Zirkel ſo ſchnell genaͤhert und angewandt, daß derſelbe nur eine ſehr geringe Temperaturveraͤnderung erleiden konnte) und maaß den Abſtand der Striche von einander. Die Ausdehnung des weißen Marmors betrug zufolge der Meſſung mit dem hoͤlzernen Zirkel 0,000837; die des ſchwarzen Marmors 0,0003850; nach der Meſſung mit dem glaͤſernen Zirkel war die erſtere [ 0,001072 und die letztere 0,000 426. Der Unter— ſchied wird auf Rechnung der Expanſion des Holzes ge— ſetzt, welches in dem einen Falle ein Paar Secunden lang der Einwirkung von Feuchtigkeit und in dem an— dern der von Feuchtigkeit und Waͤrme ausgeſetzt war. Der Carrara'ſche Marmor ſcheint ſich alſo durch einen Temperaturunterſchied von 100° (180922) um Iss8stel und der ſchwarze Marmor etwas weniger als halb fo ſtark in der Richtung der Laͤnge auszudehnen. Den Marmorſaͤgern iſt dieſe Ausdehnungsfaͤhigkeit bekannt, und ſie treffen wegen derſelben Vorkehrungen. Da Marmor 2800 Mal ſo ſchwer iſt, als die atmoſphaͤri— ſche Luft, fo würde, wenn ſich der Barometerſtand um 1 Zoll änderte, dies im Gange der Uhr taͤglich 3 Ser cunden austragen, und nimmt man die Ausdehnung zu 16 88tel an, fo wuͤrde die Veraͤnderung des Ganges pro Grad & Secunde oder auf 8 Grade 2 Secunden taͤglich bektagen, was zwifhen Sommer und Winter einen Unterſchied von 6 bis 8 Secunden geben wuͤrde. Das gewoͤhnliche hoͤlzerne Pendel mit einer bleiernen Linſe wird alſo gleichfoͤrmiger ſchwingen, als das von Marmor. In Gegenwart der Verſammlung wurde 2 19 hierauf ein 34 Zoll langer Marmorſtrelfen durch Ers hitzung mittelſt Spirituslampen um 3 Zoll verlängert. (The London et Paris Observer, Sept, 11. 1831. aus dem Edinburgh Scotsman.) Ueber die Art und Weiſe, wie die Schwalben ihre Neſter bauen. Das gemeine Volk glaubt, die Hausſchwalbe knete den Thon, aus dem ſie ihr Neſt erbaut, mit Waſſer an, welches ſie aus einem benachbarten Bache oder Teiche beziehe. Allerdings ſehen wir haͤufig Schwalben im Fluge trinken und ſich baden, und in Wagenſpuren ꝛc. Thon ſammeln; allein fie tragen nie Waſſer in ih— ren Schnaͤbeln oder auf ihren Federn; das Eine wie das Andere iſt ihnen unmoͤglich; denn es gehen ihnen die noͤthigen Muskeln ab, welche ſie zu dem Erſtern be— fähigen koͤnnten, und das Waſſer, welches an ihre Fer dern ſich haͤngen koͤnnte, wuͤrde im Flug augenblicklich abgeſchuͤttelt werden; denn es laͤuft von ihnen, wie von den Federn der Enten und anderer Waſſervoͤgel, ab. Außerdem iſt ihr Unvermoͤgen, hinreichend feuchte Ma— terialien zu finden, ein hoͤchſt unwahrſcheinlicher Um— ſtand, da die Schwalben ſo außerordentlich ſchnell und weit fliegen, und ſich gewoͤhnlich in der Naͤhe von Waſſer aufhalten. Daß indeß irgend eine Feuchtigkeit noͤthig iſt, um ihren Moͤrtel klebriger zu machen, davon kann man ſich leicht uͤberzeugen, wenn man an derſelben Stelle, wo die Schwalbe ihre Baumaterialien ſammelt, etwas von der feuchten Erde nimmt, und verſucht, dieſelbe an die Mauer zu kleben, an welche ſie ihr Neſt anbaut. Wir haben dieſen Verſuch mehr als einmal ohne Erfolg ge— macht, und indem wir die Neſter waͤhrend des Baues un— terſuchten, uns überzeugt, daß das eben angeſetzte Stück chen Thon bedeutend feuchter iſt, als der des Wagengleiſes, aus welchem derſelbe genommen wurde. Der natuͤrliche Schluß iſt, daß die Schwalbe, außer dem im Thone befindlichen Waſſer, demſelben Speichel zuſetzt, und dies wird auch durch die Anatomie beſtaͤtigt, indem man bei'm Seciren große Speicheldruͤſen vorfindet. Montbelliard iſt in feinem, uͤbrigens trefflis chen Berichte uͤber das Neſt der Hausſchwalbe, weil ihm jener Umſtand unbekannt war, in einen Irrthum verfallen. „Das Neſt, ſagt er, welches ich im Sep— tember unterſuchte, beſtand aͤußerlich aus Erde, und vorzuͤglich aus der weichen Bodenkrume, welche des Morgens auf friſch gegrabenen Rabatten von Regen— würmern aufgewuͤhlt wird;“ allein dieſer Beobachter hat ſich offenbar durch den Schein taͤuſchen laſſen, in— dem die Schwalbe ihr Neſt aͤußerlich nicht glaͤttet, ſon— dern die kleinen Erdkluͤmpchen, welche allerdings ganz ſo ausſehen, wie die von den Wuͤrmern aufgewuͤhlten, ſo wie ſie ſie im Schnabel herbeitraͤgt, an ihr Neſt kelbt; und gewiß hat Niemand je eine Schwalbe der; gleichen von Wuͤrmern herruͤhrende Kluͤmpchen von den Mabatten aufleſen ſehen. 20 Gegen die Mitte Mat’s hin fängt, wenn das Wet: ter ſchoͤn iſt, die Schwalbe an, ernſtlich darauf zu den— ken, eine Wohnung fuͤr ihre Familie zu errichten. Die Rinde des Neſtes wird von Schmutz oder Lehm, wie er gerade zur Hand iſt, gebildet, und der groͤßern Zaͤ— higkeit wegen, mit Stuͤcken Stroh durchwirkt; da die Schwalbe haͤufig an einer ſenkrechten Wand baut, ohne daß ein ſtützendes Mauerband ſich unter ihrem Neſte befindet, ſo iſt es ſehr noͤthig, daß ſie einen feſten Grund lege, welcher fähig ſey, ihr Haus ſicher zu tras gen. Bei dieſer Gelegenheit hält ſich der Vogel nicht nur mit den Krallen feſt, ſondern ſtemmt auch den Schwanz feſt gegen die Mauer an, und indem er ſich auf dieſe Weiſe haͤlt, druͤckt er die Matertalien feſt in die Vorderſeite der Backſteine oder Steine ein. Damit ſich aber die Materialien, ſo lange ſie noch weich ſind, nicht durch ihr eigenes Gewicht ſenken, fördert der klei ne Baumeiſter ſein Werk nicht zu geſchwind, ſondern er baut nur des Morgens und laͤßt dann bis zum Abend die Maſſe trocken werden. Jeden Tag rückt das Werk um eine Lage von etwa; Zoll Höhe weiter, und fo wird binnen 10 — 12 Tagen das halbkugelfoͤr— mige Neſt vollendet.“) Außerhalb iſt die Rinde des Neſtes voller Knoͤt— chen und Hervorragungen; auch innerlich iſt ſie nicht mit aͤngſtlicher Genauigkeit geglättet, aber durch feines Stroh, Gras, Federn und zuweilen durch eine mit Wolle durchflochtene Moosſchicht warm und weich ge— macht. Manchmal fangen die Schwalben viele Nefter an und verlaſſen ſie wieder; iſt aber eins einmal fertig gebaut, ſo dient es gewoͤhnlich fuͤr mehrere Jahre. Die, welche ein ſchon fertiges Neſt beziehen, brüten gewoͤhnlich 10 — 14 Tage früher als andere. Dieſe fleißigen Maurer gehen in langen Tagen ſchon vor 4 Uhr Morgens an die Arbeit und kleben ihre Materia— lien mit dem Kinn feſt, indem ſie den Kopf ſchnell hin und her bewegen. (Rennie's Architecture of Birds.) ) Vorzuͤglich gefaͤhrlich find den Schwalben berappte Häu⸗ fer; fie wiſſen zwar ihre Neſter auch an dieſe hinreichend zu befeſtigen; allein, wenn bei anhaltendem Regenwetter die Tuͤnche Feuchtigkeit anzieht, ſo fallen die Neſter haufig durch Erweichung des Kittes herab, wodurch das Jahr uͤber gewaltig viele Bruten zu Grunde gehen. Der Ueberſetzer. Bemerkungen uͤber die Anwendung der Chemie auf Phyſiologie, Pathologie und aͤrztliche Praxis. Von William Prout. Vorgetragen in den Gulstoniſchen Vorleſungen bei'm 5 College of Physicians. Dritte Vorleſung. In dieſer Vorleſung ift es meine Abſicht, Ibnen die vors züglichſten chemiſchen Eigenſchaften einiger der wichtigern Grund⸗ ſtoffe darzulegen, die im Harn vorkommen, und zu gleiker Zeit die gedraͤngte Ueberſicht einer intereſſanten und ſebr ſelte⸗ nen Krankheitsform zu geben, welche mit eiweiß ſtoffigem Harn oder vielmehr dem fogenannten chylöfen Harn zuſam⸗ menhaͤngt, und die meines Wiſſens zuerſt von mir, in meinem kleinen Werke uͤber Harnkrankheiten deutlich beſchrieben wor⸗ 21 den iſt. Seit jener Zelt find mir durch die Gefaͤlllgkeit verſchie⸗ dener Freunde noch 8 Faͤlle von dieſem Leiden vorgekommen, zu deren Beobachtung ich mehr oder weniger Gelegenheit hatte. Die Eigenſchaften, welche der Harn bei dieſer Krankheit deſitzt, ſind in dem oben erwähnten Werke ſo genau beſchrieben worden, daß ich es nicht fuͤr noͤthig halte, hier weiter davon zu handeln, zumal da viele der Erſcheinungen nur bei genauer Beobachtung zu erkennen ſind und daher in einer oͤffentlichen Vorleſung kaum vorgezeigt werden koͤnnen. Die Hauptumſtaͤnde find, daß im Allgemeinen dieſer Harn dem Chylus in allen Be— ziehungen fo nahe koͤmmt, daß er ſich kaum von ihm unterſchei— den läßt; daß er zuweilen auf der einen Seite in Blut, auf der andern in Ammoniumlithat uͤbergeht; daß der chyloͤſe Zuſtand gewöhnlich 2 — 3 Stunden nach dem Eſſen am deutlichſten cha racteriſirt, dagegen des Morgens zuweilen beinahe abweſend iſt; daß endlich deſſen ſpecifiſche Schwere die des gefunden Harns wer nig uͤbertrifft und ihr zuweilen nicht einmal gleich koͤmmt, ſo daß, wenn der Harn nicht in ungewöhnlicher Quantität abgeht, was jedoch manchmal der Fall ift, der Organismus auf dieſe Weiſe nicht viel mehr Verluſt erleidet, als im Zuſtande der Geſundheit, woraus es ſich denn erklaͤrt, daß dieſes Leiden für gewoͤhnlich ſo wenig conſtitutionale Stoͤrung verurſacht. Aus den mir vorgekommenen Fällen laffen ſich folgende Schluͤſſe ab: leiten. 1) Dieſe Krankheit koͤmmt bei beiden Geſchlechtern ſowohl vor, als nach dem Alter der Mannbarkeit vor; von den 9 Pas tienten waren 4 maͤnnlichen und 5 weiblichen Geſchlechts, und zwei, nämlich bei jedem Geſchlecht einer, ereigneten ſich vor dem Alter der Mannbarkeit. 2) Die meiften Fälle, nämlich 5 von den 9, kamen entwe— der bei ſolchen Leuten, die in heißen Climaten geboren waren, oder bei ſolchen vor, die viele Jahre in ſolchen Climaten ver— lebt hatten. 2 ; 3) Der allgemeine Geſundheitszuſtand leidet unter der Kranf: heit viel weniger, als ſich erwarten läßt; gewoͤhnlich findet mehr oder weniger Abmagerung und Uebelbefinden ſtatt, welche mehrentheils in dem Gefühl von Wärme oder Schmerz in der Gegend der Nieren beſteht; zuweilen fehlen dieſe Symptome aber auch ganz. Die Krankheit verhindert weder die Schwangerſchaft, noch wirkt fie ſtoͤrend auf die Secretion oder Eigenſchaften der Milch, und kann viele Jahre lang, ohne, wie es ſcheint, die Conſtitution bedeutend anzugreifen, in verſchiedenen Graden fort— dauern. Der Appetit iſt in der Regel gut und zuweilen launiſch. 4) Waͤhrend des Verlaufs der Krankheit findet offenbar eine Hinneigung zur Entzündung im Organismus ſtatt, oder es entſteht wenigſtens oͤfterer eine ſolche Hinneigung, die Aderlaß erheiſcht, und durch denſelben vermindert wird. Zwei der Indi⸗ viduen ſtarben an entzündlichen Anfaͤllen der Abdominaleinge— weide, der eine während der Krankheit, der andere, nachdem dieſelbe ſchon eine zeitlang aufgehört hatte, und es ift merk: wuͤrdig, daß im letztern Falle die Nieren nicht die geringſte Spur von organiſcher Verletzung zeigten. Es iſt indeß ein ſon⸗ derbarer Umſtand, daß bei acuter Entzuͤndung und Fieber, ſo wie während der Dauer des durch Queckſilber erregten Speichel- fluſſes, der chyloͤſe Character des Harns gewoͤhnlich verſchwindet, aber ſobald jene beſeitigt ſind, noch dazu manchmal in ver⸗ ſchlimmerter Geſtalt zuruͤckkehrt. Im chroniſchen Zuſtande iſt das Leiden durch den Gebrauch des Opiums, adſtringirender Mittel und der Mineralfäuren auf eine zeitlang vollkommen bes ſeitigt werden; allein in andern Fällen haben dieſe und alle uͤbrigen Mittel, welche man verſucht hat, keinen Erfolg gehabt. Zuweilen hört die Krankheit von ſelbſt auf, und kehrt nach eis nem langen Zeitraum wieder, und wenn dieſelbe einmal vorge— kommen iſt, ſo ſcheint fie vorzuͤglich nach Erkaͤltung, oder über: haupt durch Fieber erregende Urſachen ſehr leicht wiederzukehren. Im Allgemeinen habe ich bemerkt, daß alle reizenden Medica⸗ mente und kraͤftig harntreibenden Mittel ſchädlich ſind. Daſſelbe läßt ſich auch im Allgemeinen von den tonifchen Mitteln ſagen, welche wegen des entzuͤndlichen Characters des Leidens uͤberhaupt 22 nicht guͤnſtig wirken, und in der That iſt mir der Fall vorge⸗ kommen, daß durch deren Gebrauch das Leiden bedeutend vers ſchlimmert worden iſt. Worin beſteht nun aber das eigentliche Weſen der Kranks heit! Dies läßt ſich bei dieſer fo wenig, wie bei irgend einer andern angeben; allein die in der zweiten Vorleſung entwickelten Grundfäge ſcheinen über die Natur der Krankheit im Allgemeis nen Licht zu verbreiten, und koͤnnen, indem ſie unſere Aufmerk— ſamkeit auf den rechten Weg leiten, uns fuͤr die Zukunft in den Stand ſetzen, auf dieſem Wege weiter fortzuſchreiten. Daß ſowohl die aſſimilirenden Organe, als die Nieren an dieſem Lei— den Theil nahmen, läßt ſich meiner Anſicht nach nicht bezweifeln. Der Chylus wird vermöge irgend einer Stoͤrung in den Aſſimi— lirungsproceſſen nicht bis zu dem Grade potenzirt, daß er Blut bilden kann, und da er folglich für die kuͤnftigen Zwecke des Or— ganismus nicht taugt, durch die Nieren ausgeſchieden, aber nicht, wie gewoͤhnlich, durch dieſe Organe desmerorganiſirt (d. h. in Ammoniumlithat verwandelt), ſondern unverändert weiter beför- dert. Die Richtigkeit dieſer Meinung laͤßt ſich meiner Anſicht nach nicht bezweifeln; denn wenn der Chylus vollkommen in Blut verwandelt würde, fo müßte dieſe Fluͤſſigkeit und nicht der Chy⸗ lus durch die Nieren fortgeſchafft werden. Auf der andern Seite läßt ſich zu Gunſten der Meinung, daß die Nieren leiden, anfuͤh⸗ ren, daß ich haͤufig Chylus im Blute gefunden habe, waͤhrend der Harn ganz frei von eiweißſtoffigen Subſtanzen war, woraus ſich denn ergiebt, daß bei'm geſunden Zuſtande dieſer Organe, ſelbſt wenn Chylus in das Blutſyſtem aufgenommen wird, dieſer nicht nothwendig herausgeſchafft wird, oder wenn es geſchieht, während des Durchgangs durch die Nieren die gewöhnlichen Ver— aͤnderungen erleidet. Dieſes Leiden der Nieren ſcheint indeß, wie das bei Diabetes ſtattfindende, ſich nicht bis zur organiſchen Krankheit oder wenigſtens nicht bis zu einem durch die ſinnliche Wahrnehmung erkennbaren Grade derſelben zu ſteigern. Der naͤchſte Beſtandtheil des Harns, über deſſen Eigenſchaf⸗ ten ich einige Bemerkungen zu machen gedenke, iſt der Harnſtoff (urea). Dieſer Stoff iſt neulich auch im Blute gefunden wor den, und ich ſelbſt habe ſchon vor 14 — 15 Jahren etwas Aehn⸗ liches in dieſer Fluͤſſigkeit bemerkt, traute aber damals dem Zeugniß meiner Sinne nicht. Man will ihn neuerdings auf kuͤnſtlichem Wege gebildet haben, doch hege ich, wegen der Be— ſchaffenheit des angeblich dabei beobachteten Verfahrens, hierge⸗ gen einige Zweifel. Ich betrachte den Harnſtoff als ein Product des Eiweißſtof⸗ ſes, und als eines der beiden Elemente, in welche der letztere ſich zerlegen laßt. Die nähere Begründung dieſer Anſicht muß ich mir fuͤr die Zukunft vorbehalten; der Harnſtoff ſpielt im Harne eine ſehr wichtige Rolle, meiſt ſecundaͤrer Natur, und dieſe läßt ſich, auf deſſen Zuſammenſetzung geſtuͤtzt, hoͤchſt volls ſtändig und genügend erklaͤren. Vor vielen Jahren ermittelte ich, daß er aus den Elementen des kohlenſauren Ammoniums und Waſſer beſtehe, und daraus erklart ſich die Leichtigkeit, mit welcher er durch ſehr verſchledene Subſtanzen, in’sbefondere durch die firen Alkalien und alkaliniſchen Erden, welche die Kohlen» ſaͤure binden, und das Ammonium frei werden laſſen, in jene Elemente zerlegt wird. Der Zerſetzung dieſes Stoffes hat man daher einen ammoniakaliſchen Zuſtand des Harns, eine der ungün⸗ ſtigſten Beſchaffenheilen dieſer Fluͤſſigkeit, durch welche am haͤu⸗ ſigſten Blaſenſteine entſtehen, ganz vorzuͤglich zuzuſchreiben. Der Harnſtoff koͤmmt als ein natürlicher Beſtandtheil des gefunden Harns, häufig aber in bedeutend größerer Menge als gewoͤhnlich vor, und in dieſem Falle kann man ihn leicht dadurch entdecken, daß man dem Harn ein wenig reine Salpeterſaͤure ſo zuſetzt, daß ſich beide Fluͤfſigkeiten almählig vermiſchen, worauf ſich denn, nach Verlauf einer, je nach der anweſenden Menge des Harnſtoffs laͤngern oder kuͤrzern Zeit, die eigenthuͤmliche Erys ſtalliniſche perlenartige Compoſition bildet, wovon ich Ihnen hier eine Probe vorzeige. Der im Ueberſchuß Harnſtoff enthaltende Urin hat gewöhnlich eine bedeutende ſpeciſiſche Schwere (zwiſchen 1020 u. 1030), und es finden häufig zugleich viele Symptome 2 * 23 ftatt, welche auf Diabetes ſchließen laſſen, wofür man das Lei— den manchmal faͤlſchlich genommen hat. Es unterſcheidet ſich aber von Diabetes in ſofern, als es heilbar iſt, oder wenigſtens ſich durch Sorgfalt und Aufmerkſamkeit fo weit unterdrücke läßt, daß es wenig Ungelegenheit verurſacht. 5 Die naͤchſte Subſtanz, Über die ich Einiges ſagen werde, iſt Cyſtoxyd (Blaſenoxyd) (Cystie oxide). Dieſes koͤmmt ſehr felten vor, und wird hier eigentlich nur der Guriofität wegen angeführt. Die Eigenſchaften deſſelben findet man in allen chemiſchen Werken. Eine der merkwuͤrdigſten derſelben, an der es ſich leicht erkennen laßt, iſt der eigenthuͤmliche Geruch, den es bei'm Erhitzen von ſich giebt, der ſich aber nicht näher beſchreiben läßt. Nach dem Wenigen, was uͤber dieſe Subſtanz bekannt iſt, ſcheint deren Vorkommen in der Regel mit organiſchen Krankheiten in Ver— bindung zu ſtehen. Die letzte Subſtanz, über die ich Einiges zu bemerken für nöthig halte, ift die lithiſche Säure ſammt einigen ihrer Pros ducte. Dieſer Koͤrper bildet in vielfacher Beziehung einen der wichtigſten Beftandtheile des Harns. 1) Zuvoͤrderſt veranlaßt er die Entſtehung des Blaſenſteins in wenigſtens zwei Drittheilen aller Fälle; 2) bildet er in Verbindung mit Ammonium die Grundlage der meiſten im Harn vorkommenden Sedimente; in Verbindung mit Natron veranlaßt er die Entſtehung des durch Gicht herbeigefuͤhrten kreidigen Concrements in den Gelenken, ſo wie mancher Sedimente im Harne, und ſelbſt Concretionen in der Blaſe. Durch eine Modification wird er in Purpur kaͤure, das Element, welches der Färbeftoff der ziegelrothen und in's Violette ziehenden fleiſchrothen Sedimente bildet, die, wie früher ange⸗ geben, weſentlich aus Ammoniumlithat beſtehen, umgewandelt. Reine lithiſche Säure iſt ein vollkemmen weißes in Waſſer faſt ganz unaufloͤsliches, aber in Alkalien ſehr leicht aufloͤsliches kryſtalliniſches Pulver, welches mit den letztern verſchiedene Com⸗ pofitionen bildet. Wenn es ohne Erhitzung aus einer Solution in Kali niedergeſchlagen wird, ſo bildet es ein Hydrat und ſtellt ſich als eine volumindſe gallertartige Maſſe dar, welche erſt nach dedeutend langer Zeit zu kryſtalliſiren anfängt. Dies iſt ein ſehr wichtiger, mit der pathologiſchen Geſchichte dieſes Stoffes in Verbindung ſtehender Punkt, da der eben beſchriebene Zuſtand dieſes Stoffes derjenige iſt, in welchen er zuerſt von den Nieren ausgeſchieden und häufig im Harne angetroffen wird, fo. wie denn auch die Bekanntſchaft mit dieſem Umſtande uns in den Stand ſetzen wird, faſt alle Erſcheinungen des lithiſch ſauten Hurngriefes zu erklären. Das Ammoniumlithat unterſcheidet ſich von der lithiſchen Säure vorzuͤglich durch feine größere Aufloͤslichkeit im Waller, fo wie dadurch, daß es unter der Einwirkung eines fixen Alkali Ammonium ausgiebt. Es bildet häufig einen Theil von lithis ſchen Steinen, ſelten aber ganze Harnſteine, und dieſer Fall tritt in der Regel nur vor dem Alter der Mannbarkeit ein. Wenn eine ſtarke Hinneigung zur Ablagerung von lithiſcher Säure im Harne ſtattſindet, und der Patient unter dieſen Ums ſtänden kohlenſaures Natron einnimmt, fo wird man häufig fin⸗ den, daß der Harn Natronlithat enthält, und mir iſt zuweilen der Fall vorgekommen, daß dieſe Subſtanz einen bedeutenden Then eines Harnſteins bildete, daher habe ich ſchon ſeit einigen Jahren es mir zur Regel gemacht, wenn lithiſche Saͤure im Harne verwaltet, kohlenſaures Kali zu verordnen. Zur Erklaͤ⸗ rung dieſer umſtände wollen wir anfuͤhren, daß die Alkalien, wenn ſie in ſtarken Doſen genommen werden, durch die Nieren gehen, und ſich entweder waͤhrend oder nach der Ausſcheidung der lithiſchen Säure mit derfelben verbinden. Schließlich muß noch Einiges über die Purpur ſaͤure ers wähnt werden. Ich ſehe mich aus zwei Gruͤnden veranlaßt, dieſer Subſtanz hier zu erwähnen; 1) zuvoͤrderſt wegen ihrer gro⸗ ßen Wichtigkeit in pathologiſcher Hinſicht, indem fie den Haupt⸗ färbeſtoff der verſchiedenen, aus Ammoniumlithat beſtehenden Sedimente bildet, und 2) weil deren Exiſtenz von den franzoͤſt⸗ ſchen Chemikern geläugnet und von mehreren engliſchen bezwei⸗ felt worden iſt. Wenn man reine lithiſche Säure und einige Ge⸗ — — 24 ſchicktichkeit befigt, fo halte ich deren Darſtelung für nicht gar ſchwer, und daher find mir die fehlgeſchlagenen Verſuche mancher Laboranten ganz unerklärlich. Man hat zuvörberft fo viel reine lithiſche Säure in etwas verdünnter reiner Satpeterſautre aulzu⸗ loͤſen, als letztere aufzunehmen vermag. Nachdem die Solution concentrirt und an einen kühlen Ort bei Seite geſtellt werden, werden ſich bald große durchſichtige farbloſe Kryſtale abſetzen, die dasjenige bilden, was Brugnatelli erypthriſche Saure nennt. Dieſe Kryſtalle hat man im Waſſer zu löfen, und wäh⸗ rend die Solution kochend heiß iſt, ſo lange reines Ammonium vorſichtig einzutragen, bis eine tiefe Purpurfarbe entſteht. Dieß iſt der einzige ſchwierige Theil des Proceſſes; denn wenn der Zufap an Ammonium zu gering oder zu bedeutend iſt, fo wird das Reſultat dadurch weniger günftig oder wohl ganz vereitelt. Bei'm Verkühlen ſchlaͤgt ſich aus der Solution das purpurfaure Ammonium in Geftalt eines unvollkommen kryſtalliniſchen dun⸗ kelpurpurrothen Pulvers nieder. um aus dieſem die reine Säure zu gewinnen, loͤſ't man es in einer Solution von reinem Kali unter Einwirkung der Wärme, welche das Ammonium abtreibt. Zröpfelt man dann die Solution langſam in verdünnte Schwe⸗ felſäure, fo wird fie wieder zerſezt, und die Purpurfäure fällt in Geftalt eines gelblichen oder grauen Pulvers nieder. Noch reiner läßt fie ſich darſtellen, indem man fie in reiner concen» trirter Schwefelſaͤure auflöft und die Solution vorſichtig in kaltes deſtillirtes Waſſer tröpfelt, da dann die Purpurfäure bei⸗ nahe weiß und fo rein abgejegt wird, als fie überhaupt zu er» halten ſteht. Durch die Verbindung dieſer Saͤure mit verſchiedenen Ba⸗ ſen entſtehen einige der herrlichſten Naturfarben und wahrſchein⸗ lich liegen dergleichen Verbindungen dem färbenden Princip vieter thieriſchen Producte zu Grunde. (The London Medical Ga- zette. 30. June 1831.) Miscellen. 5 Refultate mikroſcopiſcher Beobachtungen des Eies ver Gartenſchnecke (Helix hortensis) hat Hr. Turpin mitgetheilt. Das Ei der Gartenſchnecke, wenn es durch die Lupe betrachtet wird, läßt auf feiner glänzenden Ober⸗ flaͤche eine unendliche Menge weißer Punkte bemerken, welche in der weichen ſchleimigen und durchſichtigen Hülle des Eies gleichſam zu ſchwimmen ſcheinen. Wenn man ein Ei zwiſchen zwei Glastafeln zerdruͤckt, ſo tritt die ganze zähe und eiweiß⸗ artige Flüffigkeit deſſelben aus und verbreitet ſich. Die zerriſ⸗ ſene Haut bleibt alsdann leer. Bringt man hierauf alles unter ein Mikroſcop von 200 facher Vergrößerungsfraft, jo wird man ſich ſehr wundern, eine erſtaunliche Quantität ſehr ſchoͤner ſchar⸗ fer rhomboédriſcher, weißer, durchſcheinender, bles in ihren Ecken und an ihren Facetten feſtgehaltener Kryſtalle von veräns derlichen Dimenſionen zu ſehen, von denen die groͤßten etwas mehr als den hundertſten Theil eines Millimeters betragen, Manche davon find einfach, andere gruppirt, fo daß fie zu zwei, drei, vier, fuͤnf und ſechs uͤber einander liegen; endlich ſind alle an der innern Wandung der Eihülle befeſtigt oder angeklebt. Unter dieſen unzähligen Rhomboédern findet man eirige Würfel und einige Prismen mit viereckiger Baſis. Die Zahl dieſer Kryſtalle iſt ſo beträchtlich, daß ſie wenigſtens vom Volumen des Eies die Hälfte einnehmen. Die erwähnten weißen Punkte zeigen die Kryſtalle an, welche die innere Wandung der Eihülle auskleiden. Zu welcher Zeit bilden ſich nun dieſe Kryſtalliſatio⸗ nen? Finden ſie ſchon ſtatt, wenn ſich die Eier noch am Eier⸗ ſtocke befinden und folglich im Leibe der Mutter? oder beginnen ſie erſt von dem Augenblicke des Legens an, indem fie von einer Temperatur in eine andere übergehen? — Die Eier, welche Hr. Turpin zuerſt beobachtet hat, waren in der Erde gefun⸗ den worden; ſie waren von Schnecken gelegt worden, die ſich an demſelben Orte befanden, und ven welchen eine noch legte. Andere Eier, welche eins dieſer Mollusken auf dem Tiſche des Hrn. Turpin gelegt hatte, und die fo ſchnell als moglich uns ter das Mikroſcop gebracht wurden, haben dieſelbe Quantitat Kryſtalle dargeboten. Deshalb iſt Hr. Turpin zu glauben 25 geneigt, daß ſich die Kryſtalle im Eie bilden, während es noch im Innern des Thieres ſich befindet, wie ſich auch analoge Kry⸗ falle im Innern der Blaͤschen des Zellgewebes gewiſſer Pflan— zen bilden, z. B. bei der Gattung Cactus ꝛc. Nach ſechs Ta⸗ gen haben ſich dieſe in ihren Formen fo ſchoͤnen und reinen Kry⸗ ſtalle, während ſie immer zwiſchen zwei Glastafeln erhalten wurden, nach und nach verändert, indem fie ihre Eden abge: rundet, ihre weiße Farbe, wie ihre Durchſichtigkeit verloren hatten, gelblich wurden und zum großen Theil zerſchmolzen. (Revue Medicale Septembre 1831.) Der Kampf zwiſchen einem Bären und Stier bildet eine Lieblingsergoͤtzlichkeit der Californier, kommt aber ſelten vor, da es mit einiger Gefahr und Koſten verknuͤpft iſt und ſchwer haͤlt, einen Bären lebendig einzufangen und zu transs portiren. Wann ein ſolches Thiergefecht ſtattfinden fol, fo be— geben ſich 3 bis 4 Reiter mit Lasso's (Fu ngſchlingen) nach den Wäldern, wo ſich die Bären aufhalten. An einem bequemen Orte toͤdten fie ein Pferd oder einen Ochſen, der als Köder dient, und verbergen ſich dann in der Nähe. Manchmal laſſen die Bären über einen Tag auf ſich warten, ſobald fir aber an- gelangt und im Freſſen begriffen ſind, ſprengen die Reiter von verſchiedenen Seiten auf ſie zu, und reißen einen derſelben mit der Lasso nieder, worauf ſie denſelben zwiſchen ſich an den Lasso’s aufhängen, und einer von ihnen abſteigt, und dem 26 Thiere die Tatzen zuſammenbindet. Alsdann legt man den Baͤ⸗ ren auf eine Haut und ſchleift ihn nach Hauſe. Unterwegs muß er beſtändig mit Waſſer begoſſen werden, um ſeinen Durſt und feine an Raferei grenzende Wuth zu lindern, und wehe dem, der ſich in ſeiner Naͤhe befindet, wenn es ihm gelingt, ſich ſeiner Banden zu entledigen. Das erſte Niederwerfen des Thiers iſt keineswegs ungefaͤhrlich; denn wenn der Lasso abglitſcht, fo kann blos die ſchnellſte Flucht den Reiter und ſein Pferd retten. Sobald ein Bär aufgetrieben worden iſt, wird ein wilder Ochſe ebenfalls mit dem Lasso eingefangen und, an Hoͤrnern und Beinen angeſchlungen, fortgefuͤhrt. — Das Gefecht muß ſtatt⸗ haben, fobald die Thiere herbeigebracht find. Da der Bär kein Futter zu ſich nimmt und durch die beſtändigen Anſtrengungen, ſich zu befreien, feine Kraft erſchöpft. Die beiden Thiere wers den dann mit einem langen Seile zuſammengebunden und der Kampf beginnt. Dieſer fällt zuweilen Anfangs nicht zum Vor⸗ theil des erſchoͤpften Baͤren aus, endigt aber faſt immer mit dem Tode des Bullen. Es iſt merkwürdig, daß der Baͤr ſich jedesmal bemüht, den Bullen bei der Zunge zu faſſen und zu dieſem Zwecke ſich ihm auf den Kopf und Hals wirft, und deſſen Naſe mit ſeinen Tatzen faßt, bis der Bulle vor Schmerz brüllt, worauf der Gegner ſogleich die Zunge faßt, fie mit ſei— nen ſcharfen Klauen zerreiſ't und nun des Sieges gewiß iſt. (Beechey, Narrative of a Voyage tho the Pacific, Vol. I.) Sei u N Ding, Ueber einen beſondern Fall von blauer Faͤrbung der Haut, verurſacht durch eine Alteration der Tranfpiration. Von Dr. C. Billard, zu Angers. ; Die feltenen Fälle in den Wiſſenſchaften muͤſſe weniger Erſtaunen als den Wunſch erregen, ſie zu er— ‚gründen. Bei dem Wunſche, bis auf die Urſachen alles deſſen zuruͤckzugehen, was wir wahrnehmen, muͤſſen wir uns auch bemuͤhen, auf eine wenigſtens wahrſchein— liche Weiſe die Thatſachen zu erklaͤren, welche nur das Erſtaunen unſerer Vorfahren erregt haben; und wenn es uns nicht gegeben iſt, die Natur alles deſſen zu durchdringen, was uns das Studium der Naturwiſſen— ſchaften darbietet, ſo muͤſſen wir doch wenigſtens die merkwuͤrdigen, oder neuen Erſcheinungen, welche ſpaͤter zur Vervollkommnung der Wiſſenſchaft beitragen koͤnnen, in unſere Archive eintragen. Aus dieſem Geſichtspunkt habe ich die merkwuͤrdige That— ſache betrachtet, deren Geſchichte ich hier ſo eben erzaͤhlen will. Victoire Ruſſard, alt 16 Jahre, aus Corzé, De— partement de Maine et Loire, gebuͤrtig, wurde mir den 23. April 1831 von Hrn. Herve, Arzt zu Ville⸗ veque, vorgeſtellt, um meine Meinung uͤber die Krank heit auszuſprechen, von welcher dieſes Maͤdchen befallen war. Die Patientin, welche fuͤr ihr Alter ziemlich entwickelt war, bot im Antlitz, am Hals und am obern, Theile der Bruſt eine ſchoͤne blaue Faͤrbung dar, welche hauptſaͤchlich auf die Stirn, auf die Naſenfluͤgel und um den Mund herum verbreitet war. Trocknete man das Antlitz mit einem weißen linnenen Tuche, ſo faͤrbte dieſe blaue Subſtanz das Linnenzeug und ließ ſich von der Haut wegnehmen, ſo daß dieſelbe weiß wurde. Die Lippen waren roth; die Patientin war ziemlich wohlbe— leibt, der Puls war regelmaͤßig und natuͤrlich, die Kraͤfte ihre Menſtruation war nie ausgeblieben. und der Appetit waren wie bei einer geſunden Perſon. Das einzige krankhafte Symptom war ein trockner Hu— ſten ohne Raſſeln, ohne matten Ton in der Bruſt, und ohne Abweichung vom regelmaͤßigen Typus der Herz— ſchlaͤge. Hiervon hat man ſich wenigſtens durch die Auscultation und durch die Percuffion überzeugen koͤn— nen. Dieſes Maͤdchen war ſeit zwei Jahren menſtruirt; Sie treibt ſeit zwei Jahren das Geſchaͤft einer Waͤſcherin. Seit dieſer Zeit bemerkte ſie, daß ſie um die Augen herum blau ſey, aber fie brauchte nur ſich an die Luft zu bes geben, um dieſe Erſcheinung verſchwinden zu machen. Dieſe Erſcheinung ſtellte ſich beſonders wieder ein, wenn das Plaͤtteiſen in zu heftig gluͤhenden Kohlen heiß ge— macht worden war, oder wenn ſie in einem zu engen und heißen Raum arbeitete. Dieſe Faͤrbung machte indeſſen bis zum vergangenen Mai keine Fortſchritte. Jetzt erſt wurde die Stirn und das ganze Antlitz ſo blau, daß es die Aufmerkſamkeit der Perſonen erregte, welche der Patientin begegneten. Der trockne Huſten, von welchem ich geſprochen habe, ſtellte ſich ein, die Regeln wurden reichlicher, und zuerſt trat einiger Auswurf ein, und hierauf Blutſpeien. Die Regelmaͤßigkeit der Menſtruation wurde indeſſen nicht im Geringſten geſtoͤrt. Der Patientin wurde mehrmals zur Ader gelaſſen, und es wurde ihr auch am Arm ein Ber ſicatorium applicirt. Es ergab ſich daraus feine Beſſerung. Als ich dieſes Maͤdchen zum erſtenmal ſah, glaubte ich, daß dieſe cyanosis von einer organiſchen Krankheit des Herzens ganz unabhaͤngig ſey, und da die blaue Materie auf der Oberflaͤche der Haut abgeſondert wurde, aber dieſelbe ungefaͤrbt ließ, wenn ſie abgewiſcht wurde, fo vermuthete ich, daß nur die Hautſecretion eine Al— teration erfahren habe. Nachdem ich dieſe Diagnoſe 27 einmal aufgeſtellt hatte, fühlte ich mich in Verlegenheit über die zu erfuͤllenden Indicationen. Ich wagte es in deſſen die Medicamente zu rathen, welche vermoͤge ihrer directen Wirkung auf die Haut vielleicht die Funktionen derſelben auf eine guͤnſtige Weiſe modifictren konnten. Ich verordnete deshalb 6 Gran Schwefelblüthe täglich, und eine halbe Unze radix Sarsaparillae als Abko⸗ chung in einer Pinte Waſſer. Dieſe Behandlung, weit entfernt einen guten Er folg zu gewähren, hatte, während fie zwölf Tage lang fortgeſetzt wurde, einen ziemlich reichlichen Schweiß, eine merkliche Abnahme des Haens, eine anſehnliche Ver— mehrung der blauen Farbe zur Folge; die Stirn, das Antlitz, der Hals, die Bruſt und der Bauch boten alle Abſtufungen vom Azurblau dar, die ſich wolkenweiſe ausbreiteten und dunkler oder blaffer wurden, je nach— dem die Circulation unter der Haut einen ſchnellern, oder langſamern Gang annahm. Wenn man z. B. Fragen an die Patientin richtete, welche im Stande waren, dieſelbe aufzureizen, ſo wurde ihr Antlitz blau, ſtatt zu erroͤthen, es war ganz das ploͤtzliche Erſcheinen der Farbenabſtufungen des Chamäleon vorhanden. Es iſt zu bemerken, daß der vordere Theil des Anklitzes und des Rumpfes, ſo wie die Schultern, die Arme und auch etwa die Schenkel allein gefaͤrbt waren, wähs rend der hintere Theil des Koͤrpers, die Achſelgruben und die Kniekehlen nicht gefärbt waren. Die Leibwäs ſche der Patientin war blau gefleckt. Die sclerotica, die Nägel, die Kopfſchwarte und die Ohrmuſchel behiel— ten ihre gewöhnliche Farbe. Die Schleimhaut des Muns des war etwas blaß, und die Zunge faſt immer belegt; es war keine fieberhafte Bewegung zu ſpuͤren. Ich ſah die Patientin 14 Tage nach der erſten Conſultation; damals waren die verſchiedenen Theile des Koͤrpers, deren ich eben Erwaͤhnung gethan habe, ſtark blau gefärbt. Der Huſten war ſtaͤrker; fie hatte indeſ— fen kein Fieber, aber ſeit ſechs Tagen war Harnverhal— tung eingetreten. Seit drei Tagen war von der Pa⸗ tientin kein Tropfen Harn abgegangen; es ſtellten ſich indeſſen nicht die gewöhnlichen Zuſtaͤnde einer Harnver— haltung ein, z. B. aufgetriebener Unterleib, Schmerz im Hypogaſtrium, Infiltration der Beine ꝛe. Es war nun leicht einzuſehen, daß die Patientin um deswillen nicht harnte, weil kein Harn abgeſondert wurde. An— derntheils war der blaue Faͤrbeſtoff reichlicher geworden, und jede Nacht ſtellten ſich ſtarke Schweiße ein. Die Hautlranſpiration ſchien alfo den Harn zu erſetzen. Die vorhergehenden Tage hatte die Patientin einigemal Blut ausgeworfen, und man hatte deshalb einen neuen Ader— laß angewendet, Das Blut hatte keine merkliche Als teration dem Auge dargeboten. Mit Huͤlfe einer Schicht Oel nahm ich von der Haut eine ziemlich große Quantität der blauen Subſtanz weg, die mit einfachem Waſſer, oder mit ſolchem, wels chem Eſſig zugeſetzt war, nur ſchwierig von der Haut entfernt werden konnte. Ich ſtellte fie dem geſchickten und ausgezeichneten Pharmaceuten Hrn. Ca dot zu, welcher damit folgende Verſuche anſtellte. — —ää—ä—ä—ä—ä —ä—ͤ— 28 Alkohol von 36° loͤſ't dieſe blaue Subſtanz leicht auf. Schwefelaͤther bewirkt dieſe AUuflöfung mit der größten Leichtigkeit. Laͤßt man die geronnene blaue Tinktur in einer Schaale und bei der gewoͤhnlichen Tem— peratur verdunſten, ſo bleibt ein mehr oder weniger dunkler blauer Ruͤckſtand. Wenn man die mit Aether bewirkte Aufiöfung, ſtatt in eine Abdampfſchaale mit weiter Oeffnung, in eine nicht verſchloſſene Roͤhre bringt, ſo geht die Ver— dunſtung weit langſamer von Statten und die blaue Farbe verſchwindet lange vor der gaͤnzlichen Verdunſtung der Fluͤſſigteit. Einige Tropfen Ammoniak, wenn fie in die ruͤckſtaͤndige Quantität Aether gegoſſen werden, ſchlagen weiße Flocken nieder; die blaue Subſtanz hat alſo ihre Farbe verloren. Schwache Säuren ſchei— nen keine große Wirkung auf die mit dem blauen Schweiß gefaͤrbte Leibwaͤſche zu haben. Die concentrirte Hydrochlorſaure bringt keine Veränderung hervor. Die concentrirte Salpeterſaͤure zerſtoͤrte dieſe Farbe, ohne beſondere Farbenerſcheinungen dabei darzubieten. Die concentrirte Schweſelſaͤure bringt einen gelblich fahlen Fleck hervor, der alsdann braun wird. Beginnt man hierauf zu waſchen, fo verſchwindet die Farbe gänzlich. Schwach alkaliſches Waſſer entfaͤrbt die Leibwaͤſche ſehr gut mit Huͤlfe der Wärme. Waſſer, in welchem rothes Queckſilberoxyd zertheilt iſt, hat dieſelbe Wirkung. Die Saͤuren bemaͤchtigen ſich der angewendeten Baſen, ohne jedoch die blaue Subſtanz wieder erſcheinen zu laſſen. Chlorgas oder concentrirte Chlorfluͤſſigkeit zerſtoͤrt dieſen Faͤrbeſtoff. Wirkung der bezeichneten Reagentien auf die vom Aether verlaſſene Subſtanz. — Waſſer, Alkohol und Aether haben gleiche Wirkung. Das Kali hat eine weniger hervortretende Wirkung, als bei dem vorhergehenden Verſuche. Die ſchwachen Saͤuren und die Hydrochlorſaͤure verhalten ſich auf gleiche Weiſe. Die concentrirte Salpeterſäure hat dieſelbe Wirkung. Die concentrirte Schwefelſaͤute faͤrbt anfangs gelb— lich fahl, hierauf erſcheinen braune Streifen, bis alle Farbe gaͤnzlich verſchwindet. Die zur Sättigung der Saͤuren angewendeten Alkalien ſtellen die blaue Farbe nicht wieder her. Die Waͤrme laͤßt die blaue Farbe verſchwinden, und der Ruͤckſtand hat eine fahle Farbe und bietet uns gefaͤhr die Farbenerſcheinung dar, welche die concentrirte Schwefelſaͤure hervorruft. Ungeleimtes Papier wird von der blauen Subſtanz gefaͤrbt, die es nicht zu durchdringen ſcheint. Alle Verſuche, um die Anweſenheit von Eiſen zu erforſchen, find ohne Reſultat geblieben. Der Schweiß der Patientin iſt nicht ſehr ſauer und roͤ⸗ thet das Lackmuspapier nur ſchwach; der Harn iſt ſehr ſauer. Ein mittelſt einer Saͤure geroͤthetes Lackmuspapier erhaͤlt ſeine blaue Farbe nicht wieder, wenn man es mit der Haut in Beruͤhrung bringt. Dieſe Verſuche, welche Hr. Cadot zum Theil in meiner Gegenwart gemacht hat, find ohne Zweifel uns zulänglich, um dieſes merkwuͤrdige Erzeugniß zu claſſifi ciren. Sie beſitzt nicht die Eigenſchaften der Cyanız rine, welche Hr. Braconnot im blauen Harn einer Patientin gefunden hat. Eins der characteriſtiſchen und eigenthuͤmlichen Merkmale der Cyanurine iſt Folgendes: „Sie geht mit den Saͤuren, wie die ſchwachen Alkalien, Verbindungen ein, die bei'm Minimum der Säure braun, aber praͤchtig carminroth ſind, wenn ſie eine größere Quantität Säure enthalten.“ ) Nun haben wir aber nichts Aehnliches in den vorhergehenden Verſu— chen gefunden. Andern Theils iſt die blaue Subſtanz, von welcher wir handeln, keine Verbindung des Blau— ſtoffs und ſeiner Zuſammenſetzung mit dem Eiſen in dieſem oder jenem Grade der Oxydation. Es wäre alfo eine beſondere Subſtanz, welche noch einer Reihe von Verſuchen unterworfen werden muß, die man bei der kleinen Quantität, mit welcher Hr. Ca dot operirt hat, nicht anſtellen konnte. Ich habe indeſſen aus dieſen Verſuchen eine Folge— rung herleiten zu koͤnnen geglaubt, welche auf die The— rapie Anwendung leitet. Ich habe naͤmlich die Bemer— kung gemacht, daß unter allen Reagentien, welche im Stande waren, dieſe Farbe zu neutraliſiren, ein ſchwach alkaliſches Waſſer das unſchuldigſte war, und ich glaubte deßhalb, daß ich der Patientin doppeltkohlenſaures Na— tron, aufgeloͤſ't in einem Aufguſſe von Orangenblaͤttern, in der Gabe von 6 Gran taͤglich, alsdann von 12 Gran und fortſchreitend endlich von 18 Gran verordnen muͤſſe. Sey es nun, daß dieſes Mitel harntreibend gewirkt habe, oder daß es auf die blaue Subſtanz einigen Ein— fluß beſitzt, es hat ſich wenigſtens immer die Farbe der Patientin merklich vermindert. Nach zwoͤlf Tagen wur— de die Haut des Rumpfes und der Glieder mit einem— mal weiß, und es blieb nur noch eine ziemlich geringe blaue Faͤrbung um die Augen herum, an den Naſen— fluͤgeln und an der Stirn. Der Harn geht leichter ab und iſt reichlicher, der Schweiß iſt nicht mehr ſo reich— lich, der Appetit iſt beſſer, die Patientin iſt ſtaͤrker und heiterer; der trockne Huſten, von welchem ich ge— ſprochen habe, und von Zeit zu Zeit Blutauswurf, be— ſonders vor Eintritt der Regeln, waren indeſſen noch vorhanden. Da ich andern Theils die Bemerkung ge— macht hatte, daß dieſe blaue Farbe ſich mit Olivenoͤl gut wegſchaffen ließ, ſo habe ich der Patientin gerathen, ſich damit das Antlitz zu waſchen, ſo daß ſie jeden Mor— gen die unangenehme Farbe ihres Antlitzes wegſchaffte. Den ganzen Monat uͤber, welcher nach dieſer erſten Beſſerung folgte, wurde die Patientin immer weniger blau. Sie hat waͤhrend dieſer Zeit eine Unze doppelt— kohlenſaures Natron genommen, und dennoch hat man den Harn gar nicht alkaliſch gefunden. Der Schweiß war weniger fauer, als’ er gewöhnlich zu ſeyn pflegt, denn er roͤthete kaum das Lackmuspapier. Die Aus— duͤnſtung iſt jetzt nicht ſehr reichlich, aber ſobald die Pa— tientin ſich einer ſtarken Hitze ausſetzt, oder einen un— angenehmen Eindruck erfaͤhrt, beginnt ſie im Antlitze zu ſchwitzen, und wird blauer, als im Zuſtand der Ge— muͤths⸗ und der Koͤrperruhe. Man kann fogar bemerken, *) Journal de Chimie Medicale 1825 p. 454, 30 daß dieſe blauen Schattirungen vom Morgen gegen den Abend hin ihren Ort veraͤndern und ſich bald an den Mund, bald auf die Stirn begeben. Kurz vor dem Eintritte der Katamenien leidet die Patientin gewoͤhnlich mehr an Sticken; wenn fie raſch geht, ſo werden die Herzſchlaͤge raſcher, ohne auszuſetzen und ohne irgend ein Rauſchen darzubieten; der Huſten nimmt zu, die Patientin ſpuckt und vomirt ohne An— ſtrengung ſchwarzes Blut, wie bei dem Blutbrechen; und wenn die Katamenien voruͤber ſind, und die Pa— tientin durch Erbrechen und durch Auswurf eine gewiſſe Quantitat Blut von ſich gegeben hat, fo wird fie blei— cher, leidet weniger an Sticken, und ihre blaue Farbe verſchwindet faſt gaͤnzlich. Sie faͤhrt fort von Zeit zu Zeit doppeltkohlenſaures Natron zu nehmen, und dieſes iſt das einzige, den Harnabgang befoͤrdernde Mittel, welches ſie ohne Wider— willen und ohne einen uͤbeln Zufall genommen hat. Neuerdings iſt ihr am Arme zur Ader gelaſſen worden, und als das Blut einer chemiſchen Analyſe unterworfen wurde, ſo hat es nichts Beſonderes dargeboten, außer daß das Serum nicht im Geringſten alkaliſch war. Man hatte es allerdings mit Aether gemiſcht, um es aufzubewahren, und wenn, wie Hr. Ca dot bemerkte, der Aether vielleicht ſauer war, ſo hatte er wahrſchein— lich das Natron geſättigt, welches man im Serum ſonſt anzutreffen pflegt. Die Patientin hat ſeit der Zeit Blut vomirt, auf deſſen Boden man den blauen Faͤrbeſtoff in ſo großer Quantität vorfand, daß er die Wandungen des Gefaͤ— ßes blau faͤrbte. Die Patientin hat auch die Bemer— kung gemacht, daß waͤhrend des Naſenblutens unter den Bluttropfen einige Tropfen von blauer Farbe vorka— men. Leider ſind dieſe Stoffe weder geſammelt, noch analyſirt worden. In dem Augenblicke, wo ich dieſe letzten Bemer— kungen niederſchreibe, befindet ſich der Gegenſtand die— ſer Beobachtungen in einem ſehr befriedigenden Zuſtande. Das Antlitz der Patientin iſt nur noch ſchwach gefaͤrbt; der Rumpf und die Glieder find nicht mehr gefärbt; die Stirn und die Wangen werden indeſſen blau, ſo— bald die Patientin eine Gemuͤthsbewegung erleidet, ſich ermuͤdet, oder Widerſpruch erfaͤhrt. Dieſe Farbe wird durch die Waͤrme noch lebhafter; ihre Intenſitaͤt ſteht immer in directem Verhaͤltniſſe zur Zunahme der Trans ſpiration. Was den Circulationsapparat anlangt, ſo iſt der Puls klein und regelmaͤßig; das Herzklopfen iſt im Zuſtande der Gemuͤthsruhe ganz natuͤrlich, wird lebhaf— ter, ſobald die Patientin raſch geht, oder eine Aufre— gung erfaͤhrt, aber dieſes Herzklopfen hat keine Aehn— lichkeit mit jenem erſtickenden Herzklopfen aneurismati— ſcher Patienten; der Harnabgang wird nicht unterdruͤckt, der trockne Huſten dauert fort; die Wohlbeleibtheit nimmt eben fo wenig ab, als der Appetit und die Kräfte. Sey es nun die Wirkung der Behandlung, oder eine Folge des Zufalls, es iſt mit einem Wort im Zuſtand unſerer Patientin eine ſehr merkliche Beſſerung eingetreten. Folgerung. — Dieſe eigenthuͤmliche Blauſucht 81 iſt, wie ich glaube, ohne Beiſpiel in der Wiſſenſchaft, denn fie iſt weit entfernt von jener blauen Farbe, von jenem Faͤrbeſtoff, welcher ſich von der Oberflache der Haut wegnehmen läßt, und ein bläuliches oder vielmehr violetes Ausſehn hat, und die Geſchwulſt des Antlitzes, wie der Glieder bei aneurismatiſchen Pattenten be— gleitet. Dieſe eigenthuͤmliche Abſonderung iſt auch vers ſchieden von den gruͤnlichen Streifen, welche auf der Leibwaͤſche gewiſſer Patienten vom Schweiße gebildet werden. Dieſe Krankheit muß, wie es mir vorkommt, zu den Alterationen der Flüſſigkeiten gezählt werden. Es iſt hier nicht die Wirkung einer Alteration des Pigmen— tes der Haut vorhanden, ſondern eine Art von blauer Efflorebcenz, denn ſobald man dieſelbe wegnimmt, wird die Haut wieder weiß; es handelt ſich alſo wirklich um eine Alteration der Hautabſonderungen. Es beſteht zwiſchen der Intenſität dieſer krankhaften Er» ſcheinung und der Unterdruͤckung der Harnabſonderung ein Ver— haltniß, welches ſich durch die natuͤrlichen Sympathien zwiſchen der Hautabſonderung und derjenigen der Nieren erklärt, Durch die natuͤrlichen Sympathien zwiſchen der Haut und den Schleimhaͤuten glaube ich auch die Erſcheinung der blauen Subſtanz in dem Auswurf, oder in dem Erbrechen von Blut, eben fo wie das Vorkommen derſelben bei'm Naſenbluten erklä— ren zu konnen. Die Schleimhaut hat dieſe Subſtanz eben jo, wie die Haut abgeſondert. Obſchon dieſe Erſcheinung der Faͤr— bung die Wirkung einer Alteration des Schweißes zu ſeyn ſcheint, ſo iſt es dennoch wahr, daß ſie durch eine reizende Urſache unter⸗ halten wird, weil ſie jedesmal zunimmt, ſobald der Abſonderungs— apparat der Haut entweder durch Wärme, oder durch Hautcon⸗ geſtion gereizt wird, welche in Folge einer moraliſchen Ems pfindung ift, oder auch, ſobald jener Apparat durch ſchweißtrei⸗ bende Mittel gereizt wird. Immer muß man aber zugeben, daß die Irritation hier von einer ſpeciellen Beſchaffenheit ſey. Man erklärt ſich das Erſcheinen und das Verſchwinden die: ſer blauen Schattirungen durch die abwechſelnde Secretion und Reſorption, deren beſtändiger Sitz die Haut iſt. Die beſtaͤndi— gen Variationen, welche fortwährend in der Capillar-Circula⸗ tion unter der Haut vorgehen, ſind auch die Urſachen dieſer mehr oder weniger dunkeln Schattirungen, welche die gefärbten Theile darbieten. — Der Huſten, die Lungencongeſtion, das Blutſpucken, das Herzklopfen, welches die Patientin von Zeit zu Zeit ſpuͤrt, find ohne Sweifel Zufälle, welche dieſe Faͤrbung begleiten, und die vielleicht von der Schwierigkeit der Blutberei⸗ tung begünſtigt, aber nicht weſentlich erzeugt werden, weil man alle Tage dieſe Girculationszufälle bei Individuen beobachtet, welche weder Farbe, noch die blaue Abſonderung, um welche es ſich handelt, darbieten. Unſere Beobachtung bietet hierin einen eigenthümlichen Character dar. Spion man in dem vom Arme genommenen Blute dieſen Färbeſtoff nicht gefunden hat, fo iſt es dennoch wahrſcheinlich, das das Blut die Elemente deſſelben enthält, weil es dieſelben fo zu ſagen entweder anf der Oberflache der aͤußern Bedeckun⸗ gen, oder auf der Schleimhaut abſetzt. — Die therapeutiſchen Jadicationen koͤnnen aus der Beobachtung der pathologiſchen und chemiſchen Thatſachen, welche durch die Beobachtung dieſer in⸗ tereſſanten Krankheit dargelegt find, hergeleitet werden. Man 32 hätte demnach die ſchweißtrelbenden Mittel zu vermeiden, wel⸗ che das Uebel vermehrt haben; feine Zuflucht zu Blutausleetun⸗ gen zu nehmen, weil Symptome von Vollblütigt it vorhanden find ; und innerlich ein Altali zu verordnen, weil dieſes chem ſche Agene die doppelte Wirkung haben kenn, den Zär eſtoff zu neu⸗ traliſiren und die Harnabjonderung zu vermehren. — Dieſes find bei dem gegenwartigem Zuſtande der Wiſſenſchaft die einzi⸗ gen Punkte, welche die aufmertfame Beobachtung einer Thatſa⸗ che darbieten tann, die durch ihre Neuheit *) mext wurtiz iſt und auf Alteration der Flüſſigkeiten ſich bezieht, deren patholo⸗ giſcher Zuſtand noch lange nicht bekannt iſt. Dieſe Thatſache muß deßhalb alles mit ſich führen, was dieſer Punkt der Wiſ⸗ ſenſchaft Unbeſtimmtes und Unſicheres darbietet. (Archives Ge- nerales Jom. XXVI. Aoüt, 1831.) *) Man hat geſehen, daß Schwindſuchtige blaue Subſtanzen durch Erbre⸗ chen von ſich gaben. Ich hade auf der Opernache Des yeriosieuum Knochen, welche ich lange macerirt hatie, eine jene Deurliche blaue € ſtanz gefunden, welche das Neſultat der Faulnitz zu ſeyn ſauten. Miscellen. Gegen die nachtheilige Wirkung der Malaria wird eine ſeidene Bedeckung pon der Textur eines gewohnlichen ſridenen Halstuchs empfohlen. Wenn, wie man annimmt, das Gift der Malaria durch die Lungen in den Körper gelangt, ſo wäre es nicht fo ſchwer, die Wixkungsart dieſes ſo einfachen Vorbauungsmittels zu erklären. Es iſt bekannt, daß das Mar lariagift ſehr leicht durch ſehr ſchwache chemiſche Agentien zer⸗ ſetzt wird. Und jo iſt es wahrſcheinlich, daß die aus den Lungen kommende warme Luft innerhalb des Seidenſchleiers eine Atmo- ſphaͤre bildet, welche kräftig genug ift, das Miasma bei feinem Durchgange durch den Mund zu zerſetzen. Oder die Textur der Seiten bedeckung mag auch als ein Nichtleiter wirken und dem Fortgang der verderblichen Stoffe bindernd entgegen ſtehen. (Ehemals wurde Seide als Arzneimittel gebraucht, indem man Cocons pulperiſirte. Auch getrocknete und pulverijirte Seiden⸗ wuͤrmer ſind gebraucht worden innerlich und äußerlich.) Der Bericht über die Cholera, welchen Hr. Cham: beret, Mitglied der nach Warſchau geſendeten mediciniſchen Commiſſion, am 11. October in der Sitzung der Academie de Medecine erſtattete, enthält Einiges, was mir neu war, „Der Anfall iſt plotzlich und findet inmitten der bluͤhendſten Geſundheit ſtatt. Am zweiten und dritten Tage, zuweilen auch ber'm erſten Eintritt, herrſchen die nervoͤſen Symptome vor: Der Kranke gleicht einem Menſchen, der am Bord eines Schiffes von der Seekrankheit ergriffen iſt. Er hört auf, mit den äufes ren Gegenſtaͤnden in Beziehung zu ſeyn, er iſt in einem Zuſtande von Idiotismus. Wenn der Tod nicht bis zum 4 — 5 Tage eintritt, fo iſt viel Hoffnung zur Geneſung.“ — — „Das Pols niſche Comité (nachdem eine große Zahl von Mitteln verſucht worden war) gab folgender Methode den Vorzug: Ganz beim Anfange ein Aderlaß, dann einen heißen Aufguß, ſpixitudſe Eins reibungen und Senfpflafter, die man über einen großen Theil der Haut fortrücken laͤßt, in der Abſicht, um die Wärme wieder nach der Oberflache des Körpers zu locken.“ — — Hr. Dow ble fragte Hra. Chamberet, ob er Gelegenheit gehabt habe, Cholerg-Kranke zu beobachten, dei welchen gar keine Behand⸗ lung angewendet werden; hierauf antwortete Hr. Chamberet verneinend, Aber der oberſte Arzt der pelniſchen Armee, ein ſehr gewiſſenhafter Mann, auf deſſen Wabrheitstiebe man bauen kann, hat ihn verſichert, daß die Mortalität die ſelbe ſey bei den Individuen, welche gar keiner Behandlung unterliegen. Dieſe Mortalität ſey auch hier 50 p. Cent. Bibliographiſch e Nen ig CH, A Flora of Berwick- upon - Tweed. By George Johnston, ND. Vol. I. Phaenogamous Plants. Vol. II. Crypto- gamous Plants. Edinburgh 1851. i2mo, An Account of inventions and improvements in Surgical In- struments, made by John Neiſs, 62, Strand; with a selection of cases wherein they have been successfully employed, and testimonials of their utility from emi- nent Surgeons. IIlustrated by numerous (27.) Engra- viogs, Second edition much enlarged, London 1881. 8. BEER EN dem Gebiete der i z een aus Natur⸗ und Heilkunde. Nro. 685. (Nro. 3. des XXXII. Bandes.) October 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. — reiß eines jeden Bandes von 24 Bogen, 2 Rthl Wart u Vom Mechanismus der menſchlichen Stimme bei'm 5 Gefange. Von M. Bennati D. M. Academie der Wiſſenſchaften vorgeleſen den 31. Januar 1830.) Ueber die Bildung der menſchlichen Stimme, fo wie über die verſchiedenen Erſcheinungen der letztern, ſind ſchon ſeit ſehr langer Zeit Unterſuchungen angeſtellt worden. Vor Dodart’s Theorie hatten jedoch die Anſichten uͤber dieſen Gegenſtand durch— aus keinen wiſſenſchaftlichen Character. Erſt Dodart machte, auf genaue Beobachtungen geſtuͤtzt, eine nicht ganz unhaltbare Hypotheſe bekannt. Später leitete Ferein aus den von ihm angeſtellten Unterſuchungen andere Folgerungen ab. Viele Phy— ſiker und Phyſiologen aller Nationen haben zu demſelben Zwecke Forſchungen angeſtellt, und dahin gehoͤren in unſerer Zeit insbe— ſondere Magendie, Cagnard-Latour und Savart, deſ⸗ fen Abhandlung in Nr. 270 d. Bl. mitgetheilt iſt. Alle bisheri= gen Unterſuchungen bezogen ſich jedoch auf die Bildung und Mo: dulation der Stimme im Allgemeinen, ohne ſich auf die verſchie— denen Grade der Modulation und die ihnen entſprechenden modi— ficirenden Mittel einzulaſſen. Wenn ſchon die Bildung der menſchlichen Stimme, der Sprachlaute, und der etwas verwickeltere Mechanismus, durch welchen die Biegung der Stimme bei'm Declamiren vermittelt wird, ein hoͤchſt intereſſantes Studium bilden, ſo bleibt nach demſelben dennoch, ruͤckßchtlich der Modulation des Gefanges, ers ſtaunlich viel zu erforſchen übrig; denn die Weſenheit jeder Mo— dulation gründet ſich nicht nur auf die Permanenz der Toͤne, auf die richtige oder harmoniſche Aufeinanderfolge der Interval— len, (wie dieſelben auch immer hervorgebracht werden moͤgen) und auf die außerordentliche Mannigfaltigkeit der Intonationen, ſondern auch auf die Eigenſchaft des Geſanges, daß er unabhaͤn— gig von den Worten exiſtirt, d. h. mit Hülfe eines mehr oder weniger modificirten Vocals, einen vollſtaͤndigen Fluß bildet. Dieſer hohe Grad von Modulation, welcher den Geſang bildet, nimmt eine außerordentliche Thatigkeit und zahlreiche modifici⸗ rende Mittel in Anſpruch, und dieſe Thaͤtigkeit und Mittel ha: ben wir zum beſondern Gegenſtand unſerer Forſchung gemacht. Wir werden im Folgenden verſuchen, dieſelben zu beſchreiben und zugleich auf einige andere Erſcheinungen ſchließen, die ſich Pe Beobachtungen zufolge, als wahrſcheinlich ausgewieſen aben. Betrachten wir erſt den Larynx iſolirt, und deſſen Mechanis⸗ mus nach jeiner ganzen Thätigkeit. Die Reihe von Toͤnen, welche, vermoͤge der Muskeln des Larynx modulirt werden kon⸗ nen, muß nothwendig zwiſchen folgenden beiden Grenzlinien lies gen: die ſeiner gleichzeitigen Verengung und Erhebung, wo— (Der Koͤniglichen E d durch die Lefzen der Stimmritze einander genähert werden, und die der ebenfalls gleichzeitigen Ausdehnung und Senkung, wo— durch das Auseinanderweichen jener Lefzen erfolgt. Wir wollen nun unterſuchen, was vorgeht, wenn der Larynx bei Ausuͤbung der edelſten ſeiner Functionen, naͤmlich des Geſanges, nach oben bewegt wird. Halten wir uns an das, was bisher uͤber den Mechanis⸗ mus der menſchlichen Stimme bekannt war, ſo zieht die gleich⸗ zeitige Zuſammenziehung des musculus hyothyreoideus, der mus- culi crieo -arytenoidei laterales, des arytenoideus obliquus, arytenoideus transversus und thyreo epiglotticus, die Verenge⸗ rung der Stimmritze, die Verkürzung der Hoͤhlung des Kehl: kopfs und der Luftroͤhre, endlich das Senken des Kehldeckels nach ſich, und daraus ſoll denn ausſchließend die Bildung der hohen Toͤne hervorgehen, deren Modulation nur aus der mehr oder weniger ſtarken Thaͤtigkeit dieſer ſaͤmmtlichen Theile zuſam⸗ mengenommen hervorgehen wuͤrde. Die Zuſammenziehung der museuli sterno - thyreoidei findet gleichzeitig mit der der musculi crico-thyreoidei oder vordern Erweiterer der Stimmritze, der hintern crico arytenoidei, oder hintern Erweiterer der Stimmritze ſtatt, und daraus wuͤrde denn das Gegentheil von dem entſtehen, was ſich bei Bildung der hohen Toͤne ereignet, naͤmlich die Erweiterung der Stimm⸗ ritze, die Verlängerung der Hoͤhle des Kehlkopfs und der Luft⸗ roͤhre, die Erhoͤhung des Kehldeckels, und demzufolge die Bil⸗ dung der tiefen Toͤne, deren Modulation wieder nur der mehr oder weniger deutlichen Thaͤtigkeit dieſer ſaͤmmtlichen Theile zu: zuſchreiben waͤre. J Hieraus ergiebt ſich, daß bisher alle Theorien über die Modulation der Stimme, der Muskeln des os hyoideum, der Zunge und des obern, vordern und hintern Theils der Stimm⸗ roͤhre nicht erwaͤhnen. 7 Einige Anatomen haben jedoch, wenn fie auf die Kehlkopfs⸗ muskeln zu reden kamen, um die Funktionen mehrerer derſelben beſſer nachweiſen zu koͤnnen, angenommen, daß das os hyoi- deum in manchen Fallen firirt werde. Profeſſor Meckel ſagt, der musculus hyo-thyreoideus diene dazu, den Kehlkopf in die Höhe zu ziehen, wenn das os hyoideum fixirt ſey. Es fragt ſich nun, ob bei der Modulation der Stimme die Befeſtigung des os hyoideum blos die Contraction des musculus hyo-thy- reoideus (und vielleicht auch einiger andern) nach ſich zieht, oder ob dieſe Fixirung zur fortwaͤhrenden und vollſtaͤndigen Thaͤtigkeit der ſaͤmmtlichen Muskeln des Kehlkopfs noͤthig iſt? Ich meines Theils, bekenne mich zu der letztern Anſicht, ſammt allen ihren Folgerungen. Ich gehe ſelbſt ſo weit, zu behaupten, daß das os hyoideum zur Erleichterung der Contraction der Kehlkopf⸗ muskeln und der Erzeugung der muſikaliſchen Toͤne für jeden einzelnen Ton der Feſtſtellung bedarf. Wenn die Muskeln des os hyoideum durchſchnitten oder auch nur gelähmt werden, jo 85 86 wird der der Thätigkeit feiner eigenen Muskeln überlaffene Kehl⸗ kopf nur zur Phonation gelangen, d. h. nur unvollkommene und einfoͤrmige Toͤne von geringer Stärke und gebrochenem Klange hervorbringen. Dieſe Bemerkungen find nicht blos vermuthungs⸗ weiſe ausgeſprochen, ſondern gründen ſich auf Experimente mit verſchiedenen ſingenden Thieren, fo wie auch auf pathologiſche Beobachtungen, deren baldige Bekanntmachung ich mir vorbehalte. Jetzt will ich im Vorbeigehen die Muskeln aufzählen, wels che das os hyoideum und zugleich den Kehlkopf in Bewegung ſetzen, hierauf werde ich den Einfluß der Zungenmuskeln nach⸗ weiſen, und endlich bie verſchiedenen Theile unterſuchen, welche den Gipfel der Stimmroͤhre bilden. 3 Die Muskeln, welche bei der Modulation der Stimme das os hyoideum erheben, find die thyrco-hyoidei, die mylo— hyoidei, die genio-hyoidei und die stylo- hyoidei; fie wirken gleichzeitig mit den meiſten Muskeln der Zunge, inebefondere den stylo-glosei, welchen im Augenblicke der Zuſammenziehung die digastriei, vermöge einer aponeurotiſchen Schicht zu Huͤlfe kom⸗ men, welche von ber Sehne dieſer Muskeln ausgeht, ſich an das os hyoideum anfuͤgt, und es nach oben führt, Der mus- culus genio-glossus, die Iinguales und der hyo-glossus neh⸗ men an dieſer Erhoͤhung ebenfalls Theil; uͤbrigens wird man paſſend den zuletzt genannten Muskel in drei theilen, d. h. in den basio -, cerato- und chondro-glossus, um die Functionen dieſer verſchiedenen Bündel zu unterſcheiden. Der chondro- glossus wäre dann derjenige von den dreien, welcher mit den uͤbrigen ſchon aufgezaͤhlten Theilen am meiſten zur Erhoͤhung des os hyoideum und folglich des Kehlkopfs beiträgt, wobei wir immer die Thaͤtigkeit im Auge haben, welche die Stimme modulirt. Man wird demnach die Ueberzeugung theilen, daß ſchon ruͤckſichtlich der zwiſchen den Zungenmuskeln und dem os hyoi- deum, ſo wie zwiſchen dem letztern und dem Kehlkopf beſtehen— den Beziehungen, die Zunge auf die Modulation der Stimme einen gewiſſen Einfluß ausuͤben muͤſſe. Wenn man Übrigens die Bewegungen ver Zunge bei'm Ges ſange der verſchiedenen Stimmarten aufmerkſam unterſucht, ſo wird man ſehen, daß ſie bei den hohen Toͤnen ſich auf ihre Wur- zel zurück zieht und breiter wird, während fie bei der hervor⸗ ſtechendſten Thaͤtigkeit des zweiten Regiſters 1) der Soprani- sfo- gati ſich an ihren Raͤndern hebt und eine halb kegelfoͤrmige Höhlung bildet, bei welcher die Spitze des Kegels der Zungenſpitze entſpricht. Bei den vollkommnen Sopranſaͤngern, d. h. bei denjenigen, deren volle wohlklingende Stimme faſt ausſchließlich durch ein einziges Regiſter modulirt wird, nimmt jedoch die Zunge eine ganz andere Lage an, als bei den Sopranſängern mit zwei deut— lichen Regiſtern. Statt ſich an den Rändern zu erheben, und eine halbkegelfoͤrmige Hoͤhlung zu bilden, findet die Erhoͤhung, 1) Bisher hat man auf eine unpaſſende Weiſe mit den Ausdrücken Kopf: noten und Fiſtelnoten diejenigen bezeichnet, welche, wenn das os hyoideum oben fixirt iſt, durch die Thätigkeit des obern Theils der Stimmröhre modulirt werden. Dieſe Benennungen können nicht beibe⸗ halten werden, weil ſie von den Modulationsmitteln und deren Urſprung eine unbeſtimmte, und ſogar ganz falſche Idee erwecken. Ich werde das her die Noten, deren Modulation fait ausſchließlich von der Thätigkeit des obern Theils der Stimmröhre abhangt, Ueberkehlkopfsnoten nennen, und ſie bilden zuſammengenommen mein zweites, im Ge⸗ genſatz zum erſten Regiſter, welches meiner Unficht nach, immer kur aus den Bruſtnoten beſteht, für welche ich den Namen Kehl⸗ Fopfsnoten vorſchlage, da fie faſt lediglich von der Thatigkeit der Kehlkopfmuskeln abhängig find. Bei mehreren Geſangsmethoden, na⸗ mentlich bei der des Conservaloire zu Paris und bei der des Herrn Garaude, iſt von einem dritten Regiſter die Rede, welches jedoch nur ein eingebildetes iſt, weil deſſen Exiſtenz 1 Modificationsmittel in Anſpruch nehmen würde, während die Noten, aus denen man es be⸗ ſtehen laßt, nur von der mehr oder weniger ſtarken Schwingung der letzten Noten des erſten, oder der erſten Noten des zweiten Regiſters herrühren. Man wird bemerken, daß die Sanger, deren Stimme aus beiden Regiſtern beſteht, diejenigen find, welche mit den meisten Schwie⸗ rigkeiten zu kämpfen haben, indem ſie größerer Kunſt bedurſen, um die Uebergänge von einem Negiſter zum andern auf eine dem Ohr gefatlige Weiſe zu bewirken. Dergleichen Stimmen ermuden auch om ſchnellſtenk. Die Scprani-sfogati find diejenigen Sanger, welche bei den hohen Nor ten vermittelſt des zweiten Regiſters die gewöhnliche Segle der Sopran: ſanger uberſteigen. Ausbreitung und Zufammenziehung nach ber Wurzel zu ſtatt, während die Rander ſich ſenken, und eine etwas gewölbte Ober⸗ fläche entſteht. Bei den tiefen Tonen ſpielt die Zunge eine weniger deutli Rolle, und fie behält beinahe ihre gewöhnliche Lage und Kor bei, obwohl ſich eine leichte wellenförmige Biegung an ihr erten⸗ nen laßt. Die Bekanntſchaft mit dieſen Thatſachen verdanke ich einer Menge von Nachforſchungen, die ich an den Organen der größten Sanger und Sängerinnen angeſtellt habe. So habe ich bei Mademoiſelle Sonntag, welche von allen jetzt lebenden Sängerinnen in Anſehung des zweiten Regiſters die größte Präcifion und Leichtigkeit in der Modulation deſitzt, beobachtet, daß dieſe Höhle ſich entſchiedener zeigt, als bei ir⸗ gend einem andern Eopranfänger, Eine nicht weniger fonderbare Thatſache iſt, daß bei den mit einer ſehr wohlklingenden und faſt ausſchließlich aus eine Regiſter ſtammenden Stimme begabten Sänger die Zunge o um J und darüber größer und breiter iſt, als gewöhnlich. Die berühmte Catalani, Lablache und Santini konnen hier beiſpielsweiſe angefuͤhrt werden. Die Zunge des zuletzt genann⸗ ten Sängers iſt die längſte und breiteſte, die mir je vorgekom⸗ men; wenn der musculus genio- glossus feine ſtarkſte Zufams menziehung erreicht hat, kann Santini mit der Zungenſpitze die untere Seite des Kinnes berühren; bei den hohen Tönen ſchlaͤgt ſich feine Zungenſpitze zurück, jo daß die Zunge hakenfor⸗ mig wird. Ich habe bei mehrern Sängern bemerkt, daß die Bewe— gungen des Unterkiefers, ſo wie die der Lippen und Zunge, wo⸗ zu noch zuweilen gewiſſe Verzerrungen des Geſichtes kommen, gewiſſermaßen der innern Bewegung der Muskeln entſprechen, welche den Stimmapparat bilden. Die auffallende Uebereinſtim⸗ mung, welche man in dieſer Beziehung bei den Individuen fin⸗ det, deren ſtarke wohlklingende Stimme ſehr umfangsreich, ob⸗ wohl auf das erſte Regiſter beſchrankt iſt, deutet darauf hin, daß dieſe zur Gewohnheit gewordene Combination der Bewe— gungen mehrentheils nur eine Folge des gewöhnlihen Mechanis⸗ mus der Stimme jey. Außer den an der Madam Piſaroni gemachten Bemer⸗ kungen, von denen ich bei einer andern Gelegenheit weitläuftiger reden werde, konnte ich deren noch neuerdings bei einer ausge⸗ zeichneten Dillettantin, der Gräfin F. machen, welche die oben angeſprochene Ausſicht durchaus beftätigen. Da ich öfters be⸗ merkt hatte, daß namentlich bei'm Singen einer gewiſſen Note, (des uͤberhohen h b mol) der Mund ſich auf die linke Seite neigte, fo fragte ich mich, ob das, was ich fo eben gefehen, von einer uͤbeln Gewohnheit herruͤhre, oder ob es das Reſultat des Mechanismus dieſes beſondern Organs ſey. Ich bat alſo um Erlaubnis, den obern Theil der Stimmröhre unterſuchen zu duͤrfen, waͤhrend die Dame jene Note ſang, und ich uͤberzeugte mich, daß die Bewegung des Mundes und Unterkiefers von dem Mechanismus der Zunge herruͤhre, bei welcher ſich die halbkugel⸗ foͤrmige Hoͤhlung, nicht in der Mitte, ſondern nach der linken Seite zu darbot, alſo der Seite entſprach, nach welcher die Zunge durch den Mechanismus ihrer Muskeln getrieben wurde. Hier wäre nun der Ort, den Einfluß nachzuweiſen, wel⸗ chen die verſchiedenen Sprachen auf die Modulation des Geſanges außern, indem die Häufigkeit der Vocale, deren verſchiedene Ausſprache, welcher die der Conſonanten immer gewiſſermaßen untergeordnet iſt, dabei eine außerordentliche Rolle ſpielen. Dies laͤßt ſich leicht einſehen, wenn man bedenkt, das durch die Lage der Zunge und die Geſtalt der vordern Mundhöhle, welche das auszuſprechende Wort erheiſcht, der Wohlklang der Geſangnote begünſtigt oder vermindert werden kann. Nach die⸗ fer einfachen Thatſache wird man ſich, wenn man den beſon⸗ dern Mechanismus der Ausſprache jeder Sprache kennt, leicht den Umſtand erklären koͤnnen, daß die großen Sänger zum Aus⸗ ſpinnen eines Tous gewiſſen Vocalen den Vorzug geben. Hier kennen wir auf weitere Auseinanderſetzung dieſes Gegenſtandes nicht eingehen. 37 Aus dem fo eben Geſagten erfieht man, wie wichtig das Studium der dem Larynx fremden Muskeln im Bezug auf den Mechanismus des Geſanges iſt. Bei Gelegenheit der stylo glos- si haben wir geſagt, daß ſie im Augenblick der Contraction, mit Huͤlfe einer aponeurotiſchen Schicht durch die digastrici uns terftügt werden. Dieſe letztern befinden ſich, wenn man ſingt, in der That ebenfalls im Zuftande einer ſehr ſtarken Zuſam— menziehung, wovon ſich Jedermann uͤberzeugen kann, wenn er die Finger auf die Gegend legt, wo ſie ſich befinden. Sie ſchei⸗ nen alsdann gar keine Elafticität mehr zu beſitzen, und fühlen ſich, ſo zu fagen, ſteinhart an. . Doch wir kehren zur Betrachtung des Kehlkopfs zuruͤck. Indem derſelbe ſich erhebt, wird er durch die Thatigkeit der musculi hyo -thyreoidei iaterales, hyo- arytenoidei obliqui, lıyo - arytenoidei transversi, thyreo - arytenoidei superio- res und thyreo-arytenoidei inferiores zuſammengezogen; zu gleicher Zeit findet die Gontraction der thyreo -aro epigloitiei und glosso-epiglottiei ftatt, deren gleichzeitige Thätigkeit die Verkuͤrzung der Kehlkopfshoͤhle und Luftroͤhre herbeifuͤhrt. In dieſem Falle erhält man, wenn man die Luft mit mehr oder weniger Kraft hervortreibt, je nach dem Umfang der Stimme, die man beſitzt, einen mehr oder weniger hohen Ton, der aber im Durchſchnitt das g nicht uͤberſteigt, über welche Grenze bins aus man mit Huͤlfe der Thaͤtigkeit der eben genannten Muss keln nicht gelangen kann. Jetzt wollen wir ſehen, auf welche Weiſe die Senkung des os hyoideum und des Kehlkopfs zu wege gebracht wird, und was geſchieht, wenn dieſe Senkung den hoͤchſten Grad er— reicht hat. s Diefe Senkung wird bewirkt durch die Thätiafeit der mus- euli sterno-hyoidei und omoplato-hyoidei, und im Augens blicke, wo die Modulation ſtattfindet, erweitert ſich zugleich der Kehlkopf durch die Zuſammenziehung der musculi crico-thy- reoidei oder der vordern Erweiterungsmuskeln der Stimmritze, und der crico-arytenoidei posteriores oder hintern Erweites rungsmuskeln der Stimmritze, wodurch die Hoͤhlung des Kehl— kopfs und der Luftröhre erweitert und verlängert wird. Wenn man in dieſem Falle die Luft mit mehr oder weni= ger Kraft aus den Lungen treibt, ſo erhalt man einen tiefen Ton, der angefuͤhrten Muskeln hoͤchſtens bis zum » hinabreichen wird, welches man als die mittlere Note zu betrachten hat. Jndeſſen koͤnnen bekanntlich die Contraltin-Tenoriſten 2) und Soprani-sfogati in den hohen Toͤnen bis zum uͤberhohen d, ja noch höher hinauf, was einen Unterſchied von 4 ganzen oder 8 halben Toͤnen macht, und die Baryt-Tenoriſten 3) und Baſſiſten gelangen in den tiefen Tönen bis zum g und noch tie. fer hinab, was ebenfalls 4 ganze oder 8 halbe Zöne austraͤgt. Da nun der Kehlkopf, mag er ſich nun erheben und veren— gern, oder niederſenken und erweitern, fuͤr eine ſo ausgedehnte Reihe von modulirten Toͤnen nicht ausreicht, ſo geht daraus offenbar hervor, daß er nicht den ganzen Stimmapparat bilde, und dies haben auch ſchon mehrere Phyſtologen vermuthet. Sſa— vart ſtellt in ſeiner Abhandlung, in welcher er die Bildung der menſchlichen Stimme ſehr ſcharfſinnig erklärt, den Satz feſt, daß die Hervorbringung der menſchlichen Stimme viel Aeyhnlichkeit mit der des Tons einer Orgelpfeife hat, und daß die im Kehl— kopf und in der Mundhöhle enthaltene kleine Luftſaͤule wegen der Elaſticitaͤt der fie einfchließenden Wände, und vermoͤge der Art und Weiſe, wie ſie in Schwingung gebracht wird, eigen— thuͤmlich klingende und zugleich weit tiefere Toͤne hervorbringen kann, als es vermoͤge ihrer Dimenſionen moͤglich zu ſeyn ſcheint. Weiterhin, ſo wie in der Abhandlung, welche Savart uͤber 2) Die Contraltin⸗Tenoriſten ſind diejenigen Sänger, welche in den hohen Tonen vermittelſt des zweiten Regiſters die gewöhnliche Scale des Te⸗ nors überſteigen. . f 3) Dieſe werde ich Barytenoriſten neunen; denn dieſe Benennung iſt rationell und giebt einen genauen Begriff von der Art von Stimme, welche die Barhtenoriſten beſitzen, während die Benennung Barytoniſt, ihrer Etymologie nach, ſich weit beſſer fur den Tenoriſten (oder Vaſ⸗ ſiſten ?) eignen Würde. der aber unter der alleinigen Vermittelung von Seiten 88 die Stimme der Voͤgel geliefert hat (vergl. Nr. 331 u. 332 dieſ. Bl.), beweiſ't er durch zahlreiche Verſuche, daß eine Luft⸗ maſſe, welche in einem Rohre eingeſchloſſen iſt, deſſen Wände elaſtiſch oder musculds find, Toͤne hervorbringen koͤnne, welche weit tiefer find, als diejenigen, die fie in feſten Wänden erzeu⸗ gen koͤnnte, und indem er die Anſicht aufſtellt, daß der Ton anfangs in den Ventrikeln erzeugt werde, ſucht er darzuthun, daß die in der Stimmroͤhre enthaltene Luft immer mit dem urſpruͤnglich in den Venerikeln entſtandenen Tone im Gleichklang (unisono) tönen, und denſelben folglich merklich verſtaͤrken muͤf⸗ ſe. Der gelehrte Verfaſſer der erwähnten Abhandlung hat ſich indeß innerhalb der von ihm aufgeſtellten Grenzen gehalten, und ſeine Abſicht beſtand darin, den Mechanismus der Bildung der menſchlichen Stimme zu erlaͤutern. Es handelt ſich alſo darum, das Detail der Modificationen zu unterſuchen, welche die Stimmuskeln unter dem Einfluſſe des Willens in der Geſtalt und Spannung der Stimmroͤhre bes wirken, damit dieſelbe den in den Ventrikeln erzeugten Ton ſtets cuf die vortheilhafteſte Weiſe verſtaͤrken koͤnne. Worin beſtehen aber dieſe Modificationen? um dieſelben zu entdecken, braucht man nur zu beobachten, gungen wahrend des Geſanges vor ſich gehen, welcher, wie ge⸗ ſagt, offenbar von Seiten des Stimmorgans die größte Thaͤtig⸗ keit in Anſpruch nimmt. i „Wir haben dabei unfere Aufmerkſamkeit vor Allem auf die Thaͤtigkeit des obern Theils der Stimmroͤhre zu richten. Die erſte Erſcheinung, welche ſich darbietet, iſt, daß bei den tiefen Toͤnen der weiche Gaumen durch ſeinen Hebemuskel in die Hoͤhe gezogen wird, und das Gaumenſegel durch das Zuſammenziehen der musculi peristaphylini interni und p. externi, der glosso- und pharyngo -staphylini, der mylo-genio-hyoidei, ja ſelbſt der palato-pharyngei und stylo-glosso - pharyngei nach bins ten gezogen wird, und eine bogenförmige Geſtalt annimmt, Unter dieſen umſtanden behält das Zaͤpfchen feine gewöhnliche Lage bei, wenngleich es ſich durch die Contraction des muscu- Ius palato-staphylinus ein wenig biegt und wegen feiner Vers kuͤrzung etwas haͤrter wird. Die Natur ſcheint dieſem Theile eine ſolche Einrichtung ge— geben zu haben, daß er ſich bei Hervorbringung der tiefen Toͤne entweder der innern Bewegung der Scheidewand bes Schlundes oder des Kehlkopfs in der Art anſchließt, daß die Luft einen freiern Durchgang erhält, und die tiefen Toͤne mehr Rundung und Staͤrke erlangen. Um den tönenden Theil in Schwingung zu ſetzen, muß man in dieſem Falle die Lungen ſtark mit Luft fuͤllen; denn eines Theils gehoͤrt zur Hervor⸗ bringung der tiefen Toͤne mehr Luft, als zu der der hohen, und anderntheils hat die Regulirung der Expiration mehr Schwie— rigkeit, weil die Stimmroͤhre den hoͤchſten Grad von Verkuͤr— zung und Erweiterung erreicht hat, und ſich folglich unter den unguͤnſtigſten umſtaͤnden befindet, um das Ausſtreichen der Luft zu verhindern. Bei Hervorbringung der hohen Toͤne findet gerade das Ge— gentheil ſtatt, alsdann ſenkt ſich das gehoben geweſene Gaumen— ſegel und begiebt ſich vorwärts; dies geſchieht durch die Thaͤ— tigkeit der hinſichtlich der Modulation der tiefen Toͤne fruͤher aufgezaͤhlten Muskeln, und zwar in dieſem Falle noch deutlicher, als in jenem. Dort wirken dieſe Muskeln zuſammen von vorne nach hinten, zur Senkung des Kehlkopfs und hier, bei Hervors bringung der hohen Zone, geht ihre Bewegung von hinten nach vorne, waͤhrend der Kehlkopf ſich erhebt. Demzufolge ſcheinen die Mandeln anzuſchwellen, fo daß fie ſich einander nähern. Das Zaͤpfchen biegt ſich, vermoͤge der deutlichern Contraction feines azygos ganz auf ſich ſelbſt zurück, und verſchwindet bei den hoͤchſten Tönen des zweiten Regiſters ganz und gar. Die hintere Mundgegend hat dann nicht mehr, wie bei Hervorbrin⸗ gung der tiefen Toͤne, eine gewoͤlbte Geſtalt, ſondern die eines an ſeinem Gipfel abgeſtutzten Dreiecks. Bei den Saͤngern, deren Stimme, zumal in den hohen Toͤnen, viel Umfang hat, find die obern Theile der Stimmroͤh⸗ * welche Bewe⸗ 39 40 re um Vieles ftärker entwickelt und beweglicher, als bei ben Tenoriſten. Hiervon habe ich mich eines Theils an den erſten Contraltin-Tenoriſten unferer Zeit, David und Robini, und den ausgezeichnetſten Soprani-sfogati, z. B. Mad. Mom bel⸗ li, Fodor, Lalande, Catalani und Madem. Sonntag, To ſi ꝛc., und anderntheils an den Zenoriften Lablache und Ambroggi überzeugt, und um ein ganz ſchlagendes Beifpiel aus der jetzigen Zeit anzuführen, will ich erwähnen, daß bei Santini, deſſen Stimme die groͤßtmoͤgliche Ausdehnung in die Tiefe hat, der Hintermund eine entſprechende Ausdehnung beſitzt. Der hier angefuͤhrte Unterſchied iſt, wenngleich in einem weniger auffallenden Grade, auch in Anſehung der Sopraniſten und Gontrealtiften vorhanden; bei den Männern hält der Bary⸗ tenoriſt und bei den Frauen der mezzo soprano die Mitte, Der obere Theil der Stimmroͤhre trägt insbeſondere bei den Ueberkehlkopf-Toͤnen zur Modulation der Stimme ſo au— erordentlich viel bei, daß die Sänger, deren Stimme aus zwei Regiſtern beſteht, eine ganz andere Art von Ermuͤdung ſpuͤren, als die Baſſiſten und Barytenoriſten. Demnach find die Mombelli, Fodor, Sonntag und Toſi unter den Soprani-sfogati, David, Robini, Gen: tili und viele Andere unter den Contraltin-Tenoriſten immer am ſtaͤrkſten angegriffen, wenn ſie die Rollen geſungen haben, wo die Thaͤtigkeit der Muskeln, welche die Toͤne des zweiten Regiſters vermitteln, am haͤufigſten angewandt wird. Dieſe Ermüdung erſtreckt ſich und beſchrankt ſich zugleich auf die Mus- keln, welche den obern Theil der Stimmroͤhre bilden. Ver⸗ mehrte man ſie durch fortgeſetzte oder gezwungene Thaͤtigkeit, fo würde zuletzt eine Schwaͤchung der Nerven jener Theile oder eine Entzuͤndung entſtehen, welche zuweilen auch auf die Luft⸗ roͤhre, ſehr felten aber auch auf die Bronchien, die Pleura und die Lunge übergeht. Dagegen fühlen Lablache, Galli, Am: broggi, Santini, Nozzari und Orivelli, ſo wie die Marianni und Catalani und mehrere Saͤngerinnen, welche vorzuͤglich im erſten Regiſter arbeiten, trotz der großen Ver— ſchiedenartigkeit der Stimmen, nach einer mehr oder weniger ſtarken Anſtrengung die Ermüdung in der Gegend des Zwerch⸗ fells und Thorax, und wenn ſie ſich in dem Grade anſtrengten, daß ein entzuͤndlicher Zuſtand einträte, fo würde dieſer in Luft⸗ roͤhrenentzuͤndung, Bronchenentzuͤndung, Bruſtfellentzuͤndung, oder Lungenentzuͤndung beſtehen. In dieſem letztern Fall iſt die Schwaͤchung des Nervenſy⸗ ſtems der den Gipfel der Stimmroͤhre bildenden Theile hoͤchſt ſelten. Wenu nur zu ſtarke Ermuͤdung vorhanden iſt, ſo fuͤh— ren in dem einen, wie in dem andern Falle adſtringirende Gur⸗ gelmittel und Einreibungen mit Kampferſpiritus die Heilung schneller herbei, als bloße Ruhe; allein da, wegen der Aehnlich⸗ keit der Symptome, die einfache Schwächung leicht für Entzuͤn⸗ dung genommen werden kann, ſo muß man in Anſehung der Diagnoſe ſehr auf ſeiner Hut ſeyn; denn wollte man, wenn bloße Schwaͤchung vorhanden wäre, entweder ein allgemeines oder oͤrtliches antiphlogiſtiſches Verfahren anwenden, fo wuͤrde man das Leiden verſtaͤrken, ja ſogar vollkommene Stimmloſigkeit herbeifuͤhren koͤnnen. Auf dieſe Weiſe find in unſern Tagen meh⸗ rere große Sänger und Sängerinnen das Opfer einer falſchen Behandlung geworden. (Der Schluß folgt in der naͤchſten Nummer.) Miscellen. Von Waſſerſchlangen heißt es in der eben erſchiene⸗ nen „Campaigns and Cruises in Venezuela and New Grena- da London 1831.“ In dieſem Theile des Drinofo ſahen wir häufig Waſſerſchlangen von einer Inſel zur andern ſchwimmen; und in einigen Fallen paſſirten fie über die Boote, zum großen Schrecken der Reiſenden, aber ohne daß fie verfudht hatten, ſie zu beſchadigen. Sie find von hellgrüner Farbe, ſechs oder acht Fuß lang und ſchwimmen mit etwa einem Dritttheil ihres Kör⸗ pers über dem Waſſer erhoben, indem ſie ſich ſchnell durch die wellenartige Bewegung ihres Schwanzes vorwärts treiben. Die Bootsleute erzählten, daß fie vorzüglich auf Waſſerratten und junge Vögel Jagd machten. Die Schifffuͤhrer ſuchen immer zu vermeiden unter den Baͤumen zu ſegein, welche ſich über den Strom beugen, damit nicht der Maſt etwa einige Schlangen von den Zweigen ſchüͤttele. Wir ſahen oft eine große Menge derſelben von den glänzendſten Farben, welche ſich auf den Bäu⸗ men fonneten. Ueber den Haifiſch enthält ein Aufſatz eines Herrn Bennet in der Medical Gazette einige Nachrichten. Der Fang eines ſolchen gefräßigen Thieres gewährt bei dem Einerlei einer langen Seefahrt einige Unterhaltung. „Wenn er auf das Ver⸗ deck gezogen iſt, fo find feine firäubenden Bewegungen ſehr hef⸗ tig; allein einige ſtarke Schläge „auf die Naſe“ machen fernere Anſtrengungen unmoglich. Wenn das Thier etwas ergreifen will, ſo wendet es ſich auf die Seite, nicht auf den Rücken, wie man gewoͤhnlich glaubt. Der Reiſende hat oft mehrere Haie und Bonitos zuſammen in der Nähe des Schiffs geſehen, aber nie wahrgenommen, daß erſterer letztern angegriffen hatte. In Begleitung des Hai ſah auch dieſer Reiſende den kleinen ſchoͤnen Fiſch Gasterosteus ductor, und was er von ihm erzählt, kommt mit dem uͤberein, was frühere Reiſende verſichern. Wenn ein Hai, nachdem er einen Angelhaken ergriffen hatte, ſich wies. der losreißt, jo kehrt er, durch die Wunde vielleicht gereizt, ger wohnlich mit größerer Wuth zuruͤck, und greift den Köder von neuem an.“ Einen ſchlechten naturhiſtoriſchen Spaß ſcheint man ſich in Italien gemacht zu haben, indem in dortigen Jour⸗ nalen von einem angeblich im Innern von Afrika entdeckten, einzig organiſirten vegetabiliſch⸗animaliſchen Weſen die Rede iſt. „Es habe daſſelbe das Anſehen einer gefleckten Schlange, welche auf dem Boden kriecht. Statt des Kopfes habe es eine glocken⸗ foͤrmige Blume, welche einen klebrigen Saft enthalte, durch deſſen Geruch Fliegen und andere Inſecten in die Blume gelockt würden und feſtklebten. Dann ſchloͤſſe ſich die Blume, dis die Gefangenen in Chylus verwandelt waren, worauf unverdauliche Theile, Kopf und Flügel durch zwei untere Spiralöffnungen (221) ausgeworfen würden. Die vegetabiliſche Schlange habe eine blät⸗ teraͤhnliche Haut, weißes weiches Fleiſch, ein mit einem gelbli⸗ chen Marke gefülltes knorpliges Gerippe und ſey eßbar! ein lek⸗ keres Eſſen! !!!“ ——.—.—.̃— ——ü— . ...— Se i wer: . ; Entwickelung inflammabler Luft bei einem Typhuskranken. Von Dr. Bally. d Use, ein Stallburſch, 25 Jahr alt, kam, feit 14 Tagen krank, in das Spital Cochin (2. Oct. 1826) mit den gewohnlichen Symptomen des Typhus. Er klagte dabei noch über einen heftigen Schmerz am linken Schen— kel, welcher geſchwollen war. Im Delirium wiederholte der Kranke unaufhoͤrlich, daß er von einem Hunde am Knie gebiſſen worden ſey. Die genaueſten Nachforſchungen aber ergaben nichts von einem ſolchen Zufall. Uve ſtarb am 17. um 1 Uhr Morgens. Acht Stunden nach dem Tode wurde die Section gemacht. Als man den Leich— nam vom Bette hob, fand man es von Blut beſchmutzt, 41 welches in großer Menge aus der Haut der Schenkel und des Schaͤdels ausgeſchwitzt war, wo die Oberhaut fehlte. Der ganze Koͤrper, beſonders aber der Rumpf und die Beine, waren emphyſematiſch, die Arme und das Geſicht waren es weit weniger. Die linke untere Extremität war noch einmal fo dick, von braͤunlich violetter Farbe und mit zahlreichen ſehr großen, truppweiſe ſte— henden ſchwarzen Phlyetaͤnen bedeckt. Eine Gruppe dieſer Phlyctaͤnen beſtand aus runden ſehr weißen Bläschen. Aus den ſchwarzen floß roͤthliches mit vielem Gas untermiſchtes Serum, aus den weißen drang blos Luft heraus. Die Oberhaut dieſer Blaͤschen, ſo wie auch ein großer Theil der Haut ließ ſich ſehr leicht ab— trennen. Das Emphyſem nahm groͤßtentheils den Schen— kel und das Bein dieſer Seite ein; obgleich hier weiche, durchaus nicht hohle Theile liegen, ſo erklang ſie doch, wenn man mit der Haut darauf ſchlug, ebenſo wie wenn der Unterleib von vieler Luft ausgedehnt iſt. Auch hoͤrte man ein deutliches Ziſchen. Die rechte untere Extremität zeigte dieſe Erſcheinungen in geringerem Grade, auch ließ ſich die Oberhaut nicht abloͤſen. Der Penis und das Scrotum waren ſehr dick, livid und emphyſe— matiſch. Aehnliches, aber in leichterem Grade, wurde an den uͤbrigen Theilen des Koͤrpers bemerkt. Geſicht und Schlaͤfe waren ſtark injicirt und violet. Ein Kreis— ſchnitt durch die Schaͤdelhaut befoͤrderte das Ausfließen— einer ſchwarzrothen Fluͤſſigkeit. Gehirn, Ruͤckenmark und deren Haͤute zeigten nichts Bemerkenswerthes. Alle Gefaͤße des erſtern waren mit Luftblaſen angefuͤllt, ſo daß die von Blutstropfen unterbrochene Luftſaͤule zahl— reiche ſehr ſonderbare Zwiſchenraͤume darbot. Der Cir— culationsapparat war im normalen Zuſtande. Das Herz war blutleer, etwas erweicht und blaß. Die Arterien enthielten weder Blut noch Gas. Die Hohlader war blutleer, aber die linke saphena laͤngs ihrem ganzen Verlauf mit ſehr vielen Luftblaſen angefuͤllt, welche durch Blutstropfen unterbrochen waren, gleich der Saͤu— le eines Weingeiſtthermometers, in welches Luft einge— drungen iſt. Der erſte Theil des Verdauungskanals war geſund. Die dicken Daͤrme waren emphyſematiſch. In einiger Entfernung vom Blinddarm, zwiſchen dem Dünndarm, bemerkte man runde, hoͤckerfoͤrmige Erhoͤ⸗ hungen, welche einige Spuren von Erweichung und Veraͤnderung zeigten; gegen den Blinddarm hin zaͤhlte man 24 ſolcher Hoͤcker, die um ſo groͤßer und ſchwaͤ— render waren, je naͤher man an die Valvel kam. Durchloͤcherung bemerkte man nirgends. re hatten ihren Sitz in den erhobenen und verdickten Theilen; an manchen Stellen zeigten ſie einen gewiſſen Grad von Faͤulniß (marciume); in den Zwiſchenraum war keine Entzündung. Von den Gekroͤsdruͤſen waren einige angelaufen und von inflammabelem Gas durch— drungen, welches, der Lichtflamme ausgeſetzt, explodir— te. Die Blaſe war von Urin ausgedehnt, aber ſonſt normal; die Nieren waren unnatuͤrlich roth. Alle Geſchwuͤ⸗ Erſtaunt über dieſe Erſcheinungen, machte Dr. Bally eine gro- be Menge Einſchnitte. in die Haut der Schenkel und: 42 Beine, beſonders am linken. Als man die Flamme des Lichts an die Oeffnung der Einſchnitte brachte, ent zuͤndete ſich und explodirte das herausdringende Gas, und dies war allenthalben der Fall. Dr. Bally oͤff— nete den Unterleib durch einen Einſtich, welchen er ſo machte, daß dabei der Parallelismus erhalten wurde, indem er das Biſtouri mehrmals um feine Achſe drehte. Als er an dieſe Oeffnung ein Licht brachte, ſah er ei— nen ſchoͤnen Strahl hervorgehen, welcher unten azur— blau, oben mehr weiß war und lange fortbrannte. Und als dieſer Strahl nicht mehr ſo hoch brannte, er— folgte Verbrennung an der Muͤndung, welche durch das Verzehren der Raͤnder ſich vergroͤßert hatte. Das in den Daͤrmen enthaltene Gas konnte nicht angezuͤndet werden. An der Bruſt entzuͤndete ſich blos das in dem unter der Haut im Zellgewebe befindliche Gas. Dieſe Beobachtung ſcheint Hr. Dr. Bally ſehr zur Unter— ſtuͤtzung derjenigen zu dienen, welche die combustio spontanea einer Entzuͤndung von in die Gewebe aus— gehauchtem Gas zuſchreiben, wozu vielleicht ein vom le— benden Koͤrper entſpringender electriſcher Funke Gele— genheit gebe. Was die Frage anbetrifft, ob dieſes Gas durch Zerſetzung nach dem Tode oder durch Aus— ſcheidung während des Lebens ſich entwickelt habe, fo entſcheidet ſich derſelbe fuͤr das letztere, da ſchon bei dem Leben des Kranken Anſchwellung und Kniſtern der Haut bemerkt wurde. (Gaz. méd. Nr. 2. 1831.) Entzündung des Iymphatifchen, des Nerven- und des Blutſyſtemes. Die mediciniſch ⸗chirurgiſche Geſellſchaft zu Bologna gab für's Jahr 1827 folgende Preißaufgabe: „Die unterſcheidenden characteriſtiſchen Merkmale der Entzündung des lymphatiſchen, des Nerven- und des Blutſyſtemes aufzuſtellen, und dabei die phlo— gosis der Arterien von derjenigen der Venen zu unterſcheidem““ Die Abhandlung des Dr, Crescimbeni, welche den Preis er— hielt, verdient deshalb, daß wir ſie mittheilen. » In der Einleitung thut der Verfaſſer dar, daß das Stu— dium der Entzündung gegenwärtig die Aerzte von ganz Europa beſchaͤftigt, und daß die Hauptſchulen der gebildeften Nationen in ihrem Streben uͤbereinſtimmen, ein gleiches Licht uͤber das Weſen, uͤber die characteriſtiſchen Merkmale, uͤber den Verlauf und über den Ausgang der phlogiſtiſchen Krankheiten, wie auch über die Entſtehung dieſer Krankheiten zu verbreiten. 1) Heut zu Tage weiß man, daß die Entzuͤndung das eine Syſtem, oder das eine Gewebe vorzugsweiſe vor einem andern ergreift, und davon hängen die Particularitäten ab, welche dazu dienen, die Varietäten der Entzündung zu unterſcheiden. ; Von der Entzündung im Allgemeinen. Ehe der Verfaſſer ſich auf dieſe verſchiedenen Diſtinctionen einlaͤßt und die verſchiedenen Grade der Entzuͤndung angiebt, betrachtet er ſie zuerſt im Allgemeinen. Er ſagt mit den neuern Pathologen, und ganz beſonders mit denen zu Bologna, die Entzuͤndung ſey immer das Erzeugniß des stimulus und einer Vermehrung der Erregung, zu deren Heilung man nur die deprimirende Metho— de anwenden muͤſſe. Die characteriſtiſchen Merkmale der Ent— zündung find Wärme, Klopfen, Geſchwulſt, Spannung, Altera— tion der Functionen, und nach Beendigung derſelben Schweiß, 1) Die verfchiedenen Anſichten, welche über die Theorie der Entzündung von Piſtelli, Wilſon Philip, Buffalint, Goldoni, Meli, lack und verſchledenen andern inlandiſchen und ausländiſchen Aerz⸗ ten aufgeſtellt worden find, beweiſen deutlich, daß keine uniperſelle Mei⸗ nung über dieſe Theorie beſteht. 5 f 43 44 Abhaſton, Verhärtung, Ergießungen, Suppuration, Härte und Gangrän. Der Verfaffer ſtimmt nicht in Allem mit der Mei⸗ nung des Profeſſor Emiliani überein. ’ Alle Membranen, Gewebe und Organe find nicht gleich reich an Blutgefäßen und Nerven. Der Uterus befindet ſich während der Schwangerſchaft in einem Zuftande der Phlogoſe, ohne wels che keine Adhäſion zwiſchen den verletzten Theilen keine Verlaͤnge— rung der faſerigen Theile ftattfinden wuͤrde. Zwiſchen der Er- nahrung, der Reproduction und der Entzündung beiteben alfo nur Verſchiedenheiten dem Grad und dem modus nach; auch kann man ſagen, daß das Princip daſſelbe ſey, weil es keine Abgrenzungslinie zwiſchen dem phyſiologiſchen und dem patholo— giſchen Zuftande gewiſſer Functionen giebt. Dieſe wichtige Wahr⸗ heit führt zur Kenntniß der unterſcheidenden characteriſtiſchen Merkmale der Entzuͤndung in den verſchiedenen Syſtemen. Aber die beſondere Structur der Theile, in welchen die Entzuͤndung ſtattfindet, giebt Stoff zu wichtigen Beobachtungen, denn von dieſer Structur hängen die mannichfachen Formen der pflogiſti— ſchen Krankheiten ab, z. B. der acute oder chroniſche Zuſtand, die Anweſenheit oder die Abweſenheit der Hauptcharactere der Entzündung, die Phyſtognomie der verſchiedenen krankhaften Formen und die größere oder geringere Wahrſcheinlichkeit eines glücklichen oder ungluͤcklichen Ausganges. Definition der Entzuͤndung und beſonders der⸗ jenigen der Arterien und Venen. In welchem Theile die Entzündung ſich einſtellen mag, fo nimmt doch das Blutſy⸗ ſtem an derſelben direct oder indirect Theil. Deßhalb iſt die Phlogofe der Arterien und Venen eine acute oder chroniſche ve⸗ getative Entwickelung, welche ihren Sitz in den Verlaͤngerungen der Arterien oder der Venen hat. Von der acuten Entzündung der Arterien. Dieſe Entzündung iſt Reil's Gefäßfieber, Pinel's fievre an- giotenique, Frank's ſynochiſches oder entzuͤndliches Fieber ꝛc., und dieſem ſind nahe verwandt das Naſenbluten, das Blutſpeien und jede active idiopathiſche Haͤmorrhagie. Es giebt keine beſ⸗ ſere noſologiſche Characteriſtik, um die acute Entzuͤndung der Arterien zu erkennen, als diejenige, welche Frank aufgeſtellt hat. Sie ſchildert ganz deutlich das Arterienſyſtem im Zuftand atuter Phlogoſe. Faſt aͤhnliche Erſcheinungen find bei der acti⸗ ven Hämorrhagie 1 2) Bei der acuten Entzuͤndung der Arterien befindet ſich die innere Membran der Gefäße in ei: nem Zuftande der Entzündung: fie iſt wie injicirt, roth, ſtrotzend, mit Eiweißſtoff befeuchtet; manchmal find die Gefäße, das Zell- gewebe ꝛc. auch alterirt, was auch bei den Aneurismen der Fall iſt. Von der chroniſchen Entzündung der Arterien. Es iſt ſehr ſchwierig, eine Schilderung zu entwerfen, welche die mannichfaltigen Erſcheinungen der chroniſchen Entzuͤndung der Arterien umfaßt, und wird noch ſchwieriger dadurch, daß die Zahl der Krankheiten, welche von der langſamen phlogiſtiſchen Entwickelung der Arterien abhaͤngen, nicht aufhoͤrt zuzunehmen. Viele Nervenaffectionen find weiter nichts, als eine chroniſche Entzuͤndung der Arterien. Unter den noſologiſchen characteriſti— fden Merkmalen führen wir den Puls an, welcher faſt immer fieberhaft wird, von vorn herein, einen eigenthuͤmlichen Charac— ter beſitzt und aus einer gewiſſen Art von ſtaͤrkern Vibrationen, als gewohnlich beſteht. Die systole ſteht nicht mehr im Vers haͤltniſſe zur diastole, denn letztere iſt im Verhaͤltniſſe zur er⸗ ſtern kurz, und der Schwingung einer Metallſaite zu vergleichen. Die Vermuthung einer chroniſchen Entzuͤndung der Arterien wird noch verſtärkt, wenn Hyſterie und Hypochondrie vorhanden find, Chroniſche Entzündung der Arterien, indem fie nach und nach die Gefaͤßhaͤute degenerirt, veranlaßt Veraͤnderungen in den Schwingungen der Arterien, die entweder ſchwächer oder un- merklicher werden. ) von Anfang auf den Patienten, x den alterirt, die Eriremitaten werden kalt, die Präcordialges * 2) Stoll ſagte ganz richtig, daß der Lungenblutfluß (Pneiumonorrhagia) nichts. Geruigeres ſey, als ein entzundliches Fieber der Lunge, und an: ticipirte auf dieſe Weiſe die Anſichten der neuern Schulen. 5 Auch eine Empfindung der Mattigkeit laſtet Die Functionen der Haut wer⸗ genden werden warm, die Functionen des Magens werden ſtort, und daher das hectiſche Fieber und die Auszehrung! nachfolgenden Alterationen bei der chroniſchen Entzündung der Arterien hängen ab von der groͤßern oder gering ern Ausbreitung, und von dem Umſichgreiſen der entſtehenden Entzündung; daher die Durchſchwitzungen, die Alterationen, die Sranulationen, die Ads haſionen, vie polypenartigen Wucherungen, die Speckgeſchwülſte, die kalkartigen Concretionen, die Suppurationen ꝛc. und ſelbſt die großen Säcke, in welchen die Krankheit das Zellgewebe er⸗ greift! Im Anfange der chroniſchen Entzündung der Arterien find nur krankhafte Pulſationen vorhanden, deren Zunahme Aneurismen verurſachen kann, wie Scarpa, Hodgſon und Mehrere lehren. Frank, Morgagni und Teſta haben ge⸗ ſehen, daß in mehrern ſolchen Fällen endlich Wucherungen, Aneurismen ꝛc. entitanden find, fo wie viele andere Affectionen, die nicht allein auf die Blutgefäße befchränft blieben, ſondern ſich auch in die verſchiedenen Organe und Gewebe verbreiteten. Von der Entzündung der Venen. Die Aerzte der vergangenen Zeiten vernachläſſigten das Studium der Entzüns dung der Venen, ausgenommen Aretaus, welcher zuerſt über die acute Phlogoſe der vena eava ſchrieb. Andrea Laure n- zio, Ruyſch, Schenk und Morgagni beobachttten ſodann phlogiſtiſche Alterationen in den Venen, — Krankheiten, welche in dieſen neueften Zeiten von Hodgſon und Breſchet ꝛc. mit der größten Aufmerkſamkeit behandelt worden find. . Von der acuten Entzündung der Venen. Dieſe iſt bald oͤrtlich, naͤmlich äußerlich, bald allgemein. Das Princip dieſer Krankheit iſt ganz mechaniſch, und die örtliche oder allge⸗ meine Entzündung der Venen, fo wie die verſchiedenen Formen, welche ſie annehmen kann, finden blos ſtatt unter dem Einfluß aͤußerer und innerer dynamiſcher Agentien. Von der ortlichen Entzündung der Venen. Dieſe iſt an irgend einer Stelle des Venenſyſtemes umſchrieben und nimmt den Character einer phlegmonoſen Geſchwulſt, oder eines Rothlaufes an, welcher die Richtung einer ſtarten Vene verfolgt, bis ſich die phlebitis mit Suppuration endigt und einen Abſceß bildet. Am After erzeugt fie Hämorrhoiden, an den untern Extremitaͤten varices. Ihre noſologiſchen Charactere find mei: ſtentheils diejenigen des phlegmonoſen Rothlaufes, und man er⸗ kennt ſie leicht, wenn ſie einen aͤußern Theil einnimmt. Die Alterationen, welche ihr folgen, ſind Adhaͤſionen, Suppuration, Ulceration, Haͤmorrhagie, Gangran, Zunahme des Volumens; wenn fie mit Ulceration endet, jo hat fie eine Hamorrhagie zur Folge. Bei der Gangraͤn des Greiſenalters, bei'm Scordut iſt die Mortification der gewoͤhnlichſte Ausgang dieſer Entzündung, Von der acuten allgemeinen Entzündung der Venen. In Folge ſchaͤdlicher dynamiſcher Urſachen entwickelt ſich die allgemeine acute Entzuͤndung der Venen und iſt im Anfange, wie alle Krankheiten, oͤrtlich. Von dieſer ſpricht Aretäus. Sie iſt die phlegmatia alba dolens der Neuern, die ihren Sitz in einigen Veraſtelungen des Venen⸗ ſyſtemes hat. Man erkennt die allgemeine acute phlebitis daran, daß der Puls ſehr haͤufig, ſchwingend, zitternd, dieſes jedoch nur ſchwach, unregelmäßig iſt und ſich nicht hebt; man erkennt fie ferner an der Warme der Haut, verbunden mit einer brens nenden Empfindung im Innern; an einer kurzen und beſchwerlichen Reſpiration, ohne das die Urſache davon in der Schwierigkeit der Bewegungen des thorax aufzuſuchen iſt. Die Zunge iſt ein wenig blaß; der Patient hat wenig Durſt und wenig Farbe, Partielle Schweiße laſſen im Anfang ein rheumatiſches Fieber vermuthen, welchem eine geiſtige Niedergeſchlagenheit folgt, und fpäter Nerveniymptome, ohne daß irgend eins der zum Leben unentbehrlichen Organe entſchieden verletzt wäre. Indem ſich die Krankheit auf das Innere des Schaͤdels fortpflanzt, giebt ſie zu typhusartigen Erſcheinungen Veranlaſſung; fie erzeugt pneumo- nia, wenn ſie ihren Sitz in der Lunge hat, oder phlegmatia alba dolens, wenn fie die vena iliaca uud vena cruralis affieirt, Den ſucceſſiven organiſchen Alterationen, und dem Ausgange der allgemeinen acuten phlebitis gehören. auch an die Gefäßinjecs 45 46 tion, die Suppuration, die Ulceration, die Stockungsgeſchwulſt, die Obliteration und manchmal auch die Gangraͤn, wie man aus den Reſultaten der pathologiſchen Anatomie erſehen kann. Von der chroniſchen ortlichen Entzündung der Venen. Dahin gehören die varices und auch die Cloasmen, die Melasmen und die Sugillationen, welche man bei cachecti— ſchen und ſcorbutiſchen Perſonen antrifft, ferner gewiſſe Amau⸗ roſen und Paralyſen, welche durch Compreſſion herbeigefuͤhrt werden, die haemormesis, die phleboidesis, oder der varicoſe Zuſtand der Gefaͤße, eine chroniſche Phlegmaſie darſtellend, wel: che der Verfaſſer der Abhandlung von einer paſſiven Turgescenz, die er auch phleboidesis nennt, die aber verſchwindet, ſobald der Druck, welcher ſie erzeugte, aufgehoͤrt hat, unterſcheidet. Die Erweiterung und die Ausdehnung der Venen ſind weiter nichts als eine Vegetation der Membranen, aus welchen die Bes nen zuſammengeſetzt ſind; und wenn dieſe Vegetation vorhanden iſt, ſo beſteht eine Phlogoſe und kann ſoweit gehen, bis vie Venen zerreißen und eine toͤdtliche Blutung, eine Paralyſe her— vorbringen. Auch iſt der varix keine einfache Erweiterung eines Gefaͤßes und eine Zerreißung ſeiner Klappen, ſondern das Er— zeugniß einer langfamen Vegetation, einer Art von Entzündung, Unter den noſologiſchen Characteren der langſamen äußern phle- bitis befinden ſich die abnormale Geſchwulſt der aͤußern Venen— veraͤſtelungen, ein blaͤuliches Ausſehen der Haut, Pulſationen und Knoten. Sehr ſchwer iſt es aber dieſe phlebitis zu erken— nen, wenn ſie innerlich iſt, indem die Semiotik dem Arzte nur wenige Zeichen darbietet. Man koͤnnte einige Zeichen in dem varicoſen Zuſtande des Patienten und in der Anweſenheit von Erſcheinungen finden, welche dem Nervenſyſtem eigenthuͤmlich find, Die Folgen der chroniſchen phlebitis find die Verhaͤrtun⸗ gen, die Obliterationen, die ſeroſen Ergießungen, die Ulceratio- nen, die Blutungen und gewiſſe Erzeugniſſe, welche dem Gewebe der Blutadern eigenthuͤmlich ſind. Von der langſamen allgemeinen Entzuͤn dung der Venen. Man kann von dieſer Krankheit nur ſehr ſpaͤt Anzeigen haben, naͤmlich, wenn dieſer abnormale Zuſtand ſich auf mehrere Organe verbreitet hat; auch wird ſie an der Art ihres Ueberganges mehr erkannt, als an den Symptomen, welche ihr eigenthuͤmlich find, denn fie bietet ganz andere Cha- ractere dar, als diejenigen, welche die Entzuͤndung gewoͤhnlich darbietet. Dieſes hängt ohne Zweifel von der ſchwachen Genfi: bilität des afficirten Gewebes ab. Die Häufigkeit des Pulſes, die abwechſelnde Farbe der Haut, das uͤble Ausſehen des Pa— tienten ſtellen ſich langſam ein und erſt, wenn die Operationen der thieriſchen Oeconomie ſeit langer Zeit geſtoͤrt ſind. Das Studium der chroniſchen phlebitis iſt bis jetzt wenig cultivirt worden, auch kann man nur unzulaͤngliche Kenntniſſe fuͤr die Erforſchung dieſer Krankheit anwenden. Einige gelehrte Patho— logen ſind der Meinung, daß die Cachexie, der Scorbut, die Chloroſe 3), gewiſſe Infiltrationen, der morbus maculosus, der melacterus ꝛc. nur eine Phlogoſe der Venen ſind; aber der Verfaſſer dieſer Abhandlung wagt es nicht zu behaupten, daß ſie blos daraus beſtehen. 5 0 Von der Ent zuͤn dung des lymphatiſchen Sy⸗ ſtems. Der Dr. Crescimbeni bemerkt nach einer kurzen Notiz uͤber die Zuſammenſetzung und die ſpeciellen Attribute des lymphatiſchen Syſtemes, daß dieſes Syſtem für zwei Arten der Phlogoſe empfaͤnglich ſey, welche bald die innere Membran, bald die äußere zellige Hülle ergreift, und ſowohl die acute Ges ſtaltung, als die chroniſche annehmen kann. Von der acuten Entzuͤndung der lymphati⸗ ſchen Gefaͤße. Gewiſſe Agentien erzeugen eine acute Entzuͤn⸗ dung, die ſich ſehr leicht ausbreitet, wie man es in der Wirkung des veneriſchen Giftes und der Peſt bemerken kann, welche in 3) Daß die chlorosis mehr eine Affection der Venen, als der Arterien ſey, hat der Prof. Speranza auf's Deutlichſte dargethan; was aber dazu beiträgt, die chlorosis zu erzeugen, iſt, demielben Prof. Spe- ranza zufolge, die. Qualität des Blutes, der Mangel des Gleick gewich⸗ tes zwiſchen dem Syſteme der Schlagadern und der Blutadern, und mehrere andere Umſtande. den lymphatiſchen Druͤſen Mittelpunkte der Phlogoſe erzeugen, die fecundär Störung in der ganzen Oeconomie verbreiten. Die characteriſtiſchen Merkmale dieſer Affection find gut beſchrieben worden von dem Dr. Valli, als er in Conſtantinopel von der Peſt befallen wurde; auch bleibt der Dr. Crescimbeni dabei, dieſelben Charactere wieder aufzuſtellen: kaum bieten die Druͤſen Entzündung dar, fo giebt ſich auch ſchon das Fieber mit ſyno⸗ chiſchen Characteren kund. Die Geſchichte der lymphatiſchen Ges fäßentzuͤndung, beſchrieben vom Dr. Bergamajdi, iſt von nicht geringerem Intereſſe. Dieſe Entzündung, bemerkt Pug⸗— net, ſcheint in Aegypten den Character der phlegmonoſen Eut— zuͤndung anzunehmen, und ſich in der Geſtalt roͤthlicher und ſchmerzhafter Stränge und knotiger Hoͤcker laͤngs dem Vers laufe der Hauptſtaͤmme der Lymphgefaͤße zu entwickeln. Die acute lymphatiſche Gefäßentzuͤndung endigt ſich mit Suppuration, Abſceſſen und Gangraͤn, wenn die Phlogoſe intenſiv genug iſt, oder chroniſch wird. Von der chroniſchen lymphatiſchen Gefaͤßent⸗ zündung. Die äußern Urſachen bilden durch ihre Krankheiten erzeugende Thätigkeit, und die innern Urſachen in einem ſchwaͤ⸗ cheren Grade, den Keim vieler chroniſchen Affectionen. Dahin ges hören die Scropheln, die Schwindſucht der Lunge oder des Ges kroͤſes, die rachitis ꝛc. und viele andere Affectionen des Knochen⸗ ſyſtemes. Um die Exiſtenz dieſer Krankheit gut zu beurtheilen, iſt es von Nutzen, den allgemeinen Zuftand des Körpers, wie bei den Scropheln, zu unterſuchen. Die organiſchen Functionen find fehlerhaft, und dieſer Storung gehen eigenthuͤmliche Ers ſcheinungen voraus, welche der Dr, Crescimbeni nach der ſchoͤnen Beſchreibung Thomſon's erklart. Die krankhafte Praͤ⸗ dispoſition zu Scropheln wird eine wahre Krankheit, wenn begünſtigende Urſachen ſund beſonders zur Zeit der Pubertät hinzu⸗ kommen. In der Kindheit erzeugt dieſe Pradispoſition die Hautaffectionen; zur Zeit der Pubertät die rachitis, die Lun— gentuberkeln, die Gekroͤsſchwindſucht; im reifen Alter die Ver- härtung und den seirrhus. Die Krankheit ſchreitet in der Regel ziemlich langſam vorwärts und iſt frei von örtlichem Schmerz, bis daß die fieberhafte Alteration ſich kund giebt; man braucht blos den afficirten Theil zu berühren oder zu druͤcken, um einen uner⸗ träglichen Schmerz zu verurſachen. Wenn aber die lymphatiſche Gefaäßentzuͤndung das Gekroͤſe ergreift, fo bemerkt man die Er⸗ ſcheinungen des hectiſchen Fiebers. Auf die Alterationen, welche von der chroniſchen lymphatiſchen Gefaͤßentzuͤndung abhängen, beziehen ſich im Hautſyſteme die elephantiasis, im Knochenſy⸗ ſteme die osteo-sarcosis und die caries, und in den verjchies denen Gavitäten die Tuberkeln, die Lungenſchwindſucht, der Mas rasmus, die Bauchwaſſerſucht und die ſeroſen Ergießungen; fers ner die Turgescenz, die Obſtruction, die Varicoſität derſelben lymphatiſchen Gefaße bis zu einem Grade, wo ſie knorplig zu werden anfangen; wie Mascagni und in noch neuerer Zeit Benveniſti beobachtet haben. Von der Entzündung des Nervenſyſtems. Die gegenwärtige Generation hat ſich viel mit der Anatomie des Gehirns beſchaͤftigt, und die Phyſiologie, wie die Pathologie haben großen Vortheil daraus gezogen. Die Pathologie hat er⸗ kennen koͤnnen, daß eine große Menge Affectionen des Gehirns in einem phlogiſtiſchen Zuſtande ſeiner Hüllen oder feiner Sub⸗ ſtanz beſtehen. In dem wichtigen Studium des Gehirns haben ſich Gall, Spurzheim, Legallois, Magendie, Bel⸗ lingeri, Rolando, Flourens, Serres, Martinet ꝛc. ausgezeichnet, indem ſie eine Menge Punkte der menſchlichen Anatomie, der Phyſiologie und der Pathologie aufgeklärt haben. Nicht weniger Fortſchritte verdankt die Medicin einem Frank, Paletta, Brera, Racchetti, Bergamaſchi hinſichtlich der Krankheiten des Ruͤckenmarks, und einem Mazzari, Zu⸗ lati und Swan in Bezug auf den tetanus. Der Dr. Cres⸗ cim beni bemerkt, nachdem er ſich kürzlich über den Organis⸗ mus des Nervenſyſtemes verbreitet hat, daß jeder Theil dieſes Syſtemes in Gemäßheit beſonderer Eigenſchaften eine Form der 47 Structur beſitzt, die ihm eigenthuͤmlich iſt, woraus ſich ergiebt, daß die Phlogoſe des Nervenſyſtemes, außer den allgemeinen Characteren, noch beſondere hat, welche durch die Storung der ſpeciellen Eigenſchaften und der Functionen der Nervenzweige erzeugt werden. Es treten aljo nach Maaßgabe der Thatigkeit der Nerven, ſobald die Nervenſubſtanz comprimirt wird, be ſon⸗ dere Erſcheinungen ein, welche in Irrthum führen konnen. Der Zuſtand der Entzündung iſt demnach bald ſeyr beſchrankt, bald undeutlich, ohne daß das Individuum uͤber Schmerz klagt. ueber die acute Entzündung der Nerven. Der Typus dieſer Affection findet ſich in der Entzündung des Gehirns, in der Entzündung des Ruͤckenmarks, in einigen Arten von Apo⸗ plexie, von Hemiplegie, von Paralyſe ic. Der Dr. Crescim⸗ beni vereinigt dieſe Affectionen in einem noſologiſchen Tableau. Als characteriſtiſche Merkmale der acuten Entzündung der Ner⸗ ven nimmt er einen Zuſtand außerordentlicher Thatigkeit ves Geiſtes und des Körpers, eine fluͤchtige Empfindung von Warme, ungewoͤhnliche und unerwartete Anfälle von Zittern; Alteration des Gemuͤths; Fieber, trockne Haut, Verſtopfung ‚ Sehr hefti⸗ gen Kopfſchmerz mit delirium und Verletzung der innern und aͤußern Sinne an. | 3 Wenn die Krankheit das Rückenmark ergreift, fo kommen die Erſcheinungen der Rhachialgitis mehr oder weniger ent⸗ wickelt, je nach dem Sitze der Krankheit, zum Vorſchein, und zwar mit Erſcheinungen vergeſellſchaftet, die vom Zuſtande der Alteration der Nerven abhängig ſind, aus welcher die Krank⸗ heit entſprungen iſt. Aber die Diagnoſe wird dunkel, wenn die Stockungsgeſchwulſt der Hirnhaͤute, oder der Nerdenſcheiden von Anfang mit Paralyſe verbunden iſt, in welchem Falle man zu den Urſachen zuruͤckkehren und dieſe erforſchen muß; aber es iſt nuͤtzlich, die erſten Schritte der Nervenentzundung, welche con: ſecutiv ſind, zu unterſcheiden und den einen oder den andern dieſe Mannichfaltigkeit, hinſichtlich der Erſcheinungen, beizumej: fen, welde in Uebereinſtimmung mit den ſucceſſiven Verande⸗ rungen ſich darbieten, die eben durch die Phlogoſe in dieſem Syſteme bewirkt werden. Die organiſchen Alterationen, oder die Folgen der acuten Rervenentzündung find; Uleeration, Sup⸗ puration, Verhaͤrtung, Stockungsgeſchwulſt, Extravaſation des Blutes, Atrophie, Mortification und sphacelus des Gehirns, welchen ſchon Hippocrates kannte, aber weit weniger, als man ihn in der neuern Zeit kennen gelernt hat. Im organi⸗ ſchen Zuſtande der Nervenftructur liegt die große Schwierigkeit, alle die verſchiedenen Arten des Ausganges der Entzündung zu unterſcheiden. Blos, wenn der Ver⸗ lauf der Krankheit raſch iſt, wie in der Apoplexie, in der Hirn⸗ entzündung, beim tetanus, beim Typhus, ſo daß der Tod ſchon erfolgt, ehe die krankhafte Entwickelung ihren Culmina⸗ tionspunct erreicht, ſind alle Gefäße der Hirnhaͤute mit Blut injicirt. und wenn man die Subſtanz des Gehirns und der Nerven zerſchneidet, ſo bemerkt man, was ſonſt gar nicht ge⸗ wohnlich iſt, daß fie mit Blut uͤberdeckt iſt, und daß die Mark⸗ ſubſtanz (derjenige Theil, welcher gewoͤhnlich weiß iſt) eine blaß⸗ gelbe Farbe bekommt. Die von Mor gagni, P. Frank, Racchetti ꝛc. erzählten Beobachtungen von Ulceration, von Suppuration, von Verhärtung, von Atrophie, von Erweichung an Individuen, welche in Folge acuter Nervenentzuͤndung, Hirn⸗ entzuͤndung und tetanus geftorben find, find ſehr zahlreich. Beobachtungen, welche in ähnlichen Krankheiten gemacht und wiederholt worden ſind, beweiſen die große Mannichfaltigkeit der Alterationen, welcher der entzuͤndete Nervenapparat unters worfen iſt. l ; 48 Von ber langſamen Entzündung der Nerven, Im Nervenſyſtem, obſchon es einen großen Einfluß auf alle Operationen unſerer Oeconomie hat, iſt die langlame Nerven⸗ entzündung ſchwer zu erkennen, fo lange keine Verletzung ſich in den Organen zeigt, welche dieſem Syſteme angeteten. Ges wöhnlich findet man keine Erſcheinungen, welche die Diagnoſe aufklären könnten. Mann kann einiges Licht aus dem Character der Ur ſachen entnehmen, von benen bekannt iſt, daß fie eine entzündliche und chroniſche Alteration der Nerven erzeugen, und zu dieſen Urſachen gehören auch die Leidenſchaften der Seele. Sie erwecken Störungen in den Functionen des Schädels, oder in den Fähigkeiten der Seele. Der Kopfſchmerz, die Krämpfe, der Wahnſinn, die Aſphyxie, die Hyſterie, die Pypochendrie und alle Arten ähulicher Krankheiten find auch die Hauptzeichen dieſer krankhaften Affection. Man muß noch hinzufügen, die Er⸗ ſcheinungen, welche von Nerven abhängen, die an verſchiedenen Eingeweiden Theil nehmen, oder ſich an diejelben vertheilen; hieraus entſtehen die relativen Alterationen. (Annali universali di medicina, Maggio et Giug uo 1831.) Miscellen. Die Anwendung der Zransfufion bei Cholera kranken, welche man in Berlin verſucht hat, iſt ohne Erfolg der Heilung geblieben. In phyſiologiſcher und pathologiſcher Hinſicht ſind die Verſuche ſeyr lehrreich und deren ausführliche Bekanntmachung zu wünfden. Am intereſſanteſten iſt jedoch der Fall, wo am 16. October bei einem Cholerakrauken pon 61 Jahren (bei welchem die Cholera-Symptome ſehr ausgebildet, Hände und Füße blau und die Pulsſchlage nicht zu fühlen waren) die Arterie blutleer gefunden wurde. Ein genauer Beobachter, Hr. Sc., hat mir darüber Folgendes aus ſeinem Tagebuche mitgetheilt. „um 10 uhr wurde ihm die arteria brachialis am untern Theil des Oberarms in der Länge von 5 Linien geöffnet, und die Ränder der Wunde auseinander gezogen; es floß nicht ein Tropfen Blut aus und die Arterie enthielt bios einen kleinen Blutpfropf; die Wände der Arterie hatten ihre natürliche Farbe; — die Venen waren mit ſchwarzem Blut angefüllt und als die vena mediana geoffnet wurde, fo floß ein wenig Blut aus. — Die eingeſchnittenen weichen Theile waren eben ſo kalt als die Haut ſelbſt. — Der Menſch blieb völlig bei Beſinnung, ſprach von der Operation und antwortete auf alle Fragen. — Durch die Oeffnung der Vene injicirte man in drei Malen 3jje Blut. — Der Kranke zeigte durchaus keine Veränderung und außer einem ſehr geringen Schmerz in der Wunde ſelbſt, empfand er nichts Unangenehmes. — Das durch die Vene injicirte Blut bewirkte nicht, daß aus der Arterie wieder Blut zum Vorſchein kam. — Der Kranke ſtarb Mittags 2 Stunden nach der Ope⸗ ration. — Der Puls erſchien wieder auf kurze Zeit in der art. axillaris nach der zweiten Injection; er ſchlug 55 bis CO Mal in der Minute; dies dauerte blos 5 Minuten. — Die Pupille contrahirte ſich ein wenig; und der Blick wurde ein we⸗ nig lebendiger.“ Das blauſaure Kali wird jetzt in den Pariſer Hoſpi⸗ tälern mit unzweifelhaftem Erfolg gegen Geſichtsſchmerz, Mir graine und hartnäckigen Kopfſchmerz in der einfachen Form an⸗ gewendet, daß man auf die ſchmerzhafte Stelle Compreſſen legt, welche mit einer Auflöjung von blaufaurem Kali in deſtil⸗ lirtem Waſſer (4 Gran des Salzes auf 1 Unze Waſſer) ges tränft find. Die HH. Recamier und Trouſſeau im Hotel Dieu machen beſonders Gebrauch von dieſem Mittel., D Y ————————— Bibliographiſche Neuigkeiten. Cours de l’Histoire des Sciences naturelles et de la Philo- sophie de I'Histoire naturelle professe au College de France. Par M. le Baron Cuvier, redige et publié avec des notes. Par M. Magdeleine de Saint- Agy. (Die 2te Abtheilung in 20 Vorleſungen ift erſchienen, von der Iten und Zten bis jetzt nur die erſten Lieferungen.) De l’efficacit€ des fenilles de houx (Ilex aquifolium) dans le traitement des fievres intermittentes. Par NM. le Doc- teur Rousseau, Paris 1831. 8. Die Erkenntniß, Verhütung und Heilung der anſteckenden Cho: lera. Von Dr. K. F. H. Marr, o. Prof, zu Göttingen, Carlsruhe 1831. 8. N aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nero. 686. (Str. 4. des XXXII. Bandes.) November 1831. Gebruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Pei eines ö ganzen u von er Beben? 2 und oder 3 dl. 36 RE: ‚des 3 Se 3 991. Be a Bericht über eine Luftſchiffahrt. Sonnabend den 30. April 1831 unternahm der Dr. Forſter, welcher ſchon lange gewuͤnſcht hatte, ſei— ne Beobachtungen uͤber die Wolken in den hoͤhern Luft— ſchichten fortzuſetzen, eine Luftreiſe im Ballon des Hrn. Green. Um 5 Uhr begaben ſich die Acronauten in den Garten der Dominikaner zu Moulſham bei Chelmsford. Das Barometer ſtand 29,29 Zoll und das Thermometer auf 63 Fahrenheit. Das Wetter war hei— ter und der Wind leicht und veraͤnderlich. Um J auf 6 Uhr ſtiegen ſie unter dem Beifallsruf mehrerer Hun— dert Zuſchauer in die Höhe. Der Ballon, welcher 48 Fuß hoch war, und 52 Fuß im Durchmeſſer hatte, war mit Kohlenwaſſerſtoffgas aus den Gaſometern gefüllt. Er ſtieg Anfangs ſehr langſam in die Hoͤhe und wurde durch einen ſchwachen Oſtwind über das Dorf Writtle getrieben. Bei einer Hoͤhe von ungefaͤhr 1000 Fuß warfen die Luftſchiffer einen Anker aus, um der Gon— del mehr Stetigkeit zu geben. Einige Minuten ſpaͤter bemerkten ſie, daß die Bewegung des Ballons lang— ſamer wurde, was offenbar in einer Veraͤnderung in der Stroͤmung der Luft ſeinen Grund hatte. Dieſe Strömung führte fie. faſt in der entgegengeſetzten Nich— tung zuruͤck, während der Ballon zu ſteigen fortfuhr und von einem leichten Suͤdweſtwind ganz allmaͤhlig fortgetrieben wurde. Als er ſich uͤber dem nordoͤſtlichen Ende von Chelmsford, beinahe ſenkrecht uͤber dem Klo— ſter New-Hall in einer Hoͤhe von ungefähr 4000 Fuß befand, aͤnderte ſich die Richtung des Luftzuges von Neuem. Die Luftſchiffer warfen ein wenig Ballaſt aus, und der Ballon fing an ſich in einer unregelmaͤßigen Schneckenlinie ſchnell zu erheben. Indeß war die Be— wegung ſo ſanft, daß man ſie kaum bemerkte. Endlich gelangte er bei einer Hoͤhe von ungefaͤhr 6000 Fuß vollkommen zur Ruhe; und in dieſem Zuftande blieb er eine Viertelſtunde lang. Dr. Forſter kann das Ge— fühl, welches er damals empfand, nicht herrlich genug beſchreiben. Mitten in einem ungeheuern Volum von Luft, in einer ganz windſtillen Region zwiſchen gro⸗ teske geformten Wolken ſchwebend, breitete ſich unter 5 den Luftſchiffern ein ſcheinbar concaves gewaltiges Pan— orama aus, welches auf der einen Seite vom Meere begraͤnzt, mit Doͤrfern und Staͤdten beſaͤet, und durch die verjhiedenen Farbentoͤne eines cultivirten Landes ge; ſchmuͤckt war. Weit uͤber das Geraͤuſch der Welt erhor ben, genoſſen ſie einer Stille, wie ſie auf Erden ſelten oder nie herrſcht. Nachdem wieder Ballaſt ausgeworfen worden, ſtieg der Ballon von Neuem, und nun em— pfand Dr. Forſter ein unangenehmes Gefuͤhl, einen Druck auf das Trommelfell, wie ihn auch die Herren Garnerin, Charles und Robert empfunden und beſchrieben haben. Deshalb oͤffnete man die Klappe, und nun ſenkte ſich der Ballon allmaͤhlig und gelangte 15 Broomfild auf die Erde, wo ſie 20 Minuten vor 7 Uhr ausſtiegen. Während und in Folge dieſer Luftreiſe hat Dr. Forſter folgende Beobachtungen angeſtellt: 1) Der Ballon drehete ſich, waͤhrend er langſam in die Hoͤhe ſtieg, in derſelben Richtung wie die Erde und die uͤbrigen Planeten, d. h. von der Rechten zur Linken; dieſe Bewegung ging jedoch ſo langſam von Stgtten, daß man ſie nur bemerken konnte, wenn man die auf der Erde befindlichen Gegenſtaͤnde beobachtete. Bei'm Hinabſteigen ſchwankte der Ballon nach derſelben Richtung. 2) Die Luftſtroͤmungen, welche er bei'm in die Kb he ſteigen traf, ſenkten ſich den andern Tag in der naͤm— lichen Aufeinanderfolge wieder herab. So z. B. wehete der Suͤdweſtwind, in welchen er gelangt war, am fol— genden Morgen zuerſt auf der Oberfläche der Erde und veranlaßte Regen. Wiederholte Verſuche veranlaſſen den Dr. Forſter zu der Anſicht, daß es ſich mit den mei— ſten Luftſtroͤmungen in den obern Regionen der Atmo— ſphaͤre eben ſo verhalte. 3) Die ihre Geſtalt beſtaͤndig veraͤndernden Wolken, welche man Cirrhocumuli nennt, befinden ſich höher als die Ballons ſteigen koͤnnen. Selbſt von den hoͤch— ſten Berggipfeln aus geſehen, ſcheinen ſie uͤber die ge⸗ wohnlichen Wolken um eben fo viel, erhaben, als von der Erdoberflaͤche aus. ** 4) De. Forfter findet, indem er die Reſultate . . 51 12 v 7 10 — — 4 F feiner Luftſchiffahrt mit ben bei Elſteigung der Schwei zer- Alpen beobachteten Reſultaten vergleicht, bei fi den Grund der vollſtaͤndigen Abwefenheit und bei ans dern Perſonen des geringern Grades von Schwindel in dem Umſtande, daß vollkommene Iſolirung Statt fand; denn bei Perſonen, welche ſich am Rande von Abgruͤn— den oder auf Thuͤrmen ꝛc. befinden, rührt der Schwin— del gewoͤhnlich daher, daß es ihnen vorkommt, als ob die ihnen benachbarten Gegenſtaͤnde fie nicht gehörig ſtuͤtzten. Dr. Forſter hat auf dieſer Reiſe die Aufeinan— derfolge und Axt beobachtet, in welcher ſich die Wolken am Abend ſenken. Er hat auch einige Beobachtungen uͤber die beſondern Wirkungen gemacht, welche durch die verſchiedenen Umſtaͤnde bei der Beſchiffung des Meeres veranlaßt werden, und ſie mit denjenigen verglichen, welche bei der Luftſchifffahrt vorkommen. Seine dahin gehoͤrigen Bemerkungen gedenkt er bald bekannt zu ma— chen, bei welcher Gelegenheit er denn auch manche phy— ſiologiſche Beobachtungen über die Seekrankheit, die Abs ſtumpfung des Gehoͤrs auf hohen Bergen, in Taucher— glocken, in Bergwerken zur Zeit einer Witterungsver— aͤnderung, bei ſinkendem oder plotzlich ſteigendem Baro— meterſtande, mittheilen wird. Eine der merkwuͤrdigſten Beobachtungen des Dr. Forſter iſt die, daß mit der Taubheit, die man bei'm Herabſteigen von Bergen em— pfindet, immer das Gefuͤhl von Voͤlle in den Ohren verge— ſellſchaftet iſt, waͤhrend das letztere nach einer Luftſchif— fahrt nicht, ſondern nur eine einfache Gehoͤrſchwaͤche empfunden wird. In beiden Fallen hoͤrt die Taubheit ſchnell auf. Das Gefuͤhl, welches man in den hohen Regionen ſpuͤrt, iſt keine wahre Taubheit, ſondern ein Ohrenbrauſen, welches, je nachdem man herabſteigt, aufhoͤrt; allein die Taubheit, welche der Reiſende bei'm Herabſteigen empfindet, und die, bis er den Fuß auf die Erde ſetzt, immer zunimmt, ſcheint gleichſam das Gegentheil der Empfindung zu ſeyn, welche er in den hohen Regionen hat. Dieſer aͤußerſt intereſſante Gegen— ſtand verdient naͤher unterſucht zu werden. Was den Schwindel und die Furcht ploͤtzlich vom Ballon herabzuſtuͤrzen anbetrifft, ſo bemerkt Hr. For— ſter, daß er, an das Erſteigen hoher Berge gewoͤhnt, dergleichen nicht empfunden habe. Indeß meint er, wenn er nach dem aus der Gondel gehaͤngten Anker oder nach der ſenkrecht unter ihm liegenden Gegend geſehen, habe er unangenehme Bewegungen und ein dem Schwin— del aͤhnliches Gefühl empfunden, welches bei Perſonen, die an hohe Orte weniger gewöhnt geweſen, wahrſchein— lich bis zum wirklichen Schwindel geſteigert worden wä: re. Er empfiehlt daher den Luftſchiffern, den Blick mehr auf den Hortzont, als auf das mehr ſenkrecht unter ihnen liegende Land zu richten, zumal wenn die Gondel wett genug iſt, um ihnen in dieſer Hinſicht die Wahl zu laſſen. ein Die Gondel, in welcher Dr. Forſter in die Luft ſtieg, war, der groͤßern Leichtigkeit wegen, ſehr klein. 52 Er läßt fi gegenwärtig ein aus Ruthen geflodhtnes Koͤrbchen zu Inſtrumenten anfertigen, um, fobald ſich Gelegenheit zu einer neuen kuftſchiffahrt. darbietet. bafı ſelbe gleich bei der Hand zu haben. 72484 (ey... 410 Vom Mechanismus der menſchlichen Stimme bei'm Geſang. f Von M. Bennati D. M. (Beſchluß.) Es iſt erwieſen, daß David und die Toſi durch eine dem vorhandenen pathologiſchen Zuſtande ſchlecht angepaßte Behand⸗ lung beinahe ihre Stimme verloren hatten. Auch tann ich das Beiſpiel der Madam Mainville Fodor anführen, die durch eine noch weiter getriebene falſche Kur auf mehrere Jahre lang beinahe unthatig gemacht wurde, 1) Um die Wichtigkeit des obern Theils der Stimmröhre bei der Modulation der Stimme noch genauer zu würdigen, braucht man nur einen Saͤnger zu beobachten, bei welchem derſelbe in Folge einer Krankheit ganz oder theilweiſe zerſtört worden iſt. In dieſem Falle hate ich nicht nur eine Verſchlechterung bes Klanges, ſondern auch eine Verminderung ber Zahl der ver der Krankheit moglichen Zone beobachtet. Zur Unterſtugung meiner Behauptung berufe ich mich noch auf die Verſuche, weiche ich mit dem Ur. Dele au dem Jüngern, in Gegenwart des Ur. Koreff angeſtellt habe. Bekanntlich hat Hr. Deleau unwiderleglich bewieſen, daß das Sprechen obs ne Kehlkopf moͤglich iſt. Indem ich dieſelben Verſuche mit Hülfe feiner Federharzſonde und feiner Pumpe wiederholte, erhielt ich anfangs dieſelben Reſultate wie er, und ſpäter zehn Noten, nämlich nur diejenigen, welche ſich durch die Thätigkeit des obern Theils der Sıönmröhre erlangen laſſen. Die Grenzen dieſes Artikels erlauben mir nicht, mich hier weitläuftiger über einen Gegenſtand auszuſprechen, den ich in 3 bereits angefangenen Werke weitlauftiger zu bearbeiten gedenke. r j Ich habe ſchon früher geſagt, daß der Gipfel der Stimm- roͤhre bei der Modulation der hohen Noten mehr Einfluß habe, als bei der der tiefen. Sobald der Larynx den hechſten Ton, deſſen Modulation ihm anheim fällt, hervorgebracht hat, kann er daruͤber hinaus nur noch einen erſtickten ſchwachen Ton her⸗ vorſtoßen, welcher mit dem Hauche eines Blafebalgs einige Aehn⸗ lichkeit hat. Sobald jedoch dieſer Zeitpunkt eingetreten iſt, ſcheint der Larynx ſich zu fixiren, und der Stimme einen neuen Umfang oder ein neues Regiſter zu verſchaffen. Das dadurch erreichte Reſultat hat, meiner Anſicht nach, viel Aehnlichkeit mit dem, welches man bei Saiteninſtrumenten durch das capo - tasto er- reicht.?) Hier haben die Functionen des Laryux ihre Grenzen, indem er nun uͤber die Modulation nichts weiter vermag; allein dieſe Modulation, welche die Mitte des Kehlkopfs überſteigt, wird, wie geſegt, leicht durch die Thätigkeit der Muskeln des weichen Gaumens, des Zaͤpfchens, der Zunge und die Annaherung der Saulen des Schlundes, fo wie durch die Gentraction der weiter oben aufgezählten, Über dem Kehlkopfe liegenden Muss ) Nach den Zeitungen iſt ſie wieder auf einem italieniſchen Theater (Tea- tro del Funde) zu Neapel aufgelxe en, und fie ſoll ſich wieder um volli⸗ gen Beſitze ihrer frühern Mittel befinden. Wir wiſſen aus ganz ficbeter Quelle, daß Mad. Fodor allerdings wieder im Stande iſt, gu fingen, daß fie aber, ſowohl in Auſedung des Umfangs und der Dauer Stinime bei weitem nicht mehr das leiſtet, wie fruher. Ucbrigens iſt die Beſſerung, deren fie ſich in der letzten Zeit zu erfreuen gehabt, in der mehrere Monate fortgeſetzten Behandlung mit reizenden Mitten, in dem neapolitaniſchen Klima und in der landesublichen Lebensweiſe zu 0 uchen. R 9 Franzoſen haben, meines Wiſſens, für dieſes Wort keines in ihrer Sprache Die Anlegung des capo- Lasto. hat die Erzeugung eines neuen und verſchiedenen Registers zur Folge; es wirkt alſo nicht wie ein Danız pfer, welcher letztere ohnehin an einem andern Theile des Instrumentes angebracht wird, a 58. keln vermittelt, und im geraden oder umgekehrten Verhaͤltniſſe zur Annaherung oder Entfernung beſagter Thee tief oder hoch ſeyn. Dieſe Bewegungen bilden die Thaͤtigkeit der hintern Mundhoͤhle, welche, meinen Beobachtungen und Verſuchen zu⸗ folge, bei der Modulation eine fo wichtige Rolle ſpielen. Diefe Theile bieten wirklich waͤhrend ihren größten Thätigkeit ein ganz eigenthuͤmliches Anſehen dar, wenn man ihren Zuſtand bei Er: zeugung der tiefen Toͤne und waͤhrend der Unthaͤtigkeit verglei⸗ chungsweiſe betrachtet. Worauf läßt ſich alſo die Thätigkeit des Kehlkopfs zuruͤckſfuͤhren? Iſt er durch das Spiel feiner Muskeln nech der Hauptmodulator der Zone, oder iſt er nur deren Re— gulator, welcher den gröfern oder mindern Grad von Tiefe oder Höhe bezeichnet? Mag man ſich nun für die Anſicht Dodart's, Ferrein's, Caldani's, Spallanzani's, Euvier’s, J. Frank's, Hildenbrand's, Lenhoſſek's oder für die finn- reiche Theorie Savart's, oder fuͤr die Magendie's oder Caynard⸗Latour's entſcheiden, fo kann doch der Kehlkopf, da er als ein Blaſeinſtrument wirkt, nur eine beſtimmte Anzahl. von Schwingungen bewirken, bei denen die Modulation ausfuͤhr— bar iſt. Indem er ſich erhebt, zuſammenzieht, und die Stimm— rise, fo wie ſaͤmmtliche Theile, welche zur Bildung des moͤglichſt hohen Tons beitragen, mehr und mehr zwingt, ſich nach einan— der ober gleichzeitig gegen einander hinzuneigen, wird er nur dazu dienen, eine mehr oder weniger geſchwinde, aber ſehr be— ſchraͤnkte Schwingung der toͤnenden Wandungen hervorzubringen, was zu der Folgerung berechtigt, daß er zu der aus dem Spiele der Muskeln der Schlundſcheidewand, und der Thatigkeit ſaͤmmt. licher oben erwaͤhnter Theile entſpringenden Modulation nur ſecundaͤr mitwirkt. ö Der umgekehrte Fall findet ſtatt, wenn der Kehlkopf mit— telft feiner Hauptmuskeln zuvoͤrderſt die Stimme allein modulirt, wie dies gewoͤhnlich bei den Kehlkopftönen geſchieht, welche, wenn ſie an dem Munde anlangen, durch die Geſtalt, Contraction oder Erſchlaffung dieſes Theils modificirt werden. Zu dieſer Modification tragen auch die Thaͤtigkeit der Muskeln der Zunge und des os hyoideum, und einiger andern Anhängſel des Stimms apparats, die Geſtalt der Gaumenknochen und des Unterkiefers mit ſeinen Bewegungen, die Zähne, die Lippen und die Naſen— hoͤhlen bei, deren gehörig abgewogene und combinirte Verbindung dazu dient, dem obern Theile der Stimmroͤhre die Form zu geben, welche der Vollkommenheit der Toͤne am meiſten ange⸗ meſſen iſt. a um einer dieſer Abhandlung eigentlich fremde, aber durch die Bekanntſchaft mit dem Muskelſpiel des obern Theils der Stimmröhre ermoͤglichte Thatſache hier anzufuͤhren, will ich er⸗ wähnen, daß der Dr. Koreff, dem ich meine Gedanken über diefen Gegenſtand mitgetheilt hatte, den Fuͤrſten M. zu behan⸗ deln hatte, welcher mit einem Abſceß in der Gegend der Man: deln behaftet war, der geoͤffnet oder cauteriſirt werden mußte, was aber durch die gewöhnlichen Mittel nicht bewirkt werden konnte. Nachdem namentlich die Einführung eines Eßloͤffels, wodurch Erbrechen bei dem Kranken erregt wurde, mißlungen war, ließ Dr. Koreff den Kranken die hoͤchſte Note fingen, die er fingen konnte, und während der obere Theil der Stimms rohre vorruͤckte, machte er ſich dieſe Lage zu Nutze, um das Aetzmittel anzuwenden, und nach wenigen Stunden fühlte der Kranke Erleichterung. Die Erklaͤrung dieſes Falls ſcheint ſich mir aus dem Obigen hinreichend zu ergeben. Wir wollen nun ſehen, ob ſich zur Beſtaͤtigung der eben dargelegten Umftände nicht irgend eine wichtige pathologiſche Er⸗ ſcheinung anführen laſſe. Es kann wohl nicht leicht eine ſchla⸗ gendere geben, als der Fall des beruͤhmten Dilettantenſaͤngers unſerer Zeit, des Grafen Fedrigotti, der in der Blüthe der Jugend von einem acuten Nervenſieber dahingerafft wurde. Leis der war ein Bildungsfehler den hoͤchſten Leiſtungen ſeiner Stim⸗ me im Wege. Er wandte ſich an einen beruͤhmten franzoͤſiſchen Wundarzt, und entſchloß ſich nach dem Rathe deſſelben dazu, ſich 2/5 der Mandeln exſtirpiren zu: laſſen, einzig um jener Barytenoriſten⸗ Stimine, die ihn fo beruͤhmt gemacht, mehr Metall⸗Umfang. ki 54 und Beweglichkeik zu geben. Er wurde, wenn ich nicht irre, zu Paris operirt. Was geſchah? Die Bruſtſtimme, d. h. diejenige, welche meiner Anſicht nach insbeſondere durch die Thaͤtigkeit der Kehlkopfsmuskeln modulirt wird, erhielt mehr Metall und Run⸗ dung und ihr umfang vermehrte ſich um zwei Noten; aber da⸗ fuͤr gingen vier Ueberkehlkopftoͤne, oder des zweiten Regiſters verloren, nur das uͤberhohe e klang noch ſehr unvollkommen an, woraus ſich, wie bereits erklaͤrt worden, ergiebt, daß durch die Unvollſtaͤndigkeit der obern Theile der Stimmroͤhre eine Mangels haftigkeit des Reſultats herbeigefuͤhrt wurde. Nur mit der größten Schwierigkeit‘ könnte es der Graf Fedrigotti dahin bringen, das uͤberhohe © zu fingen, während er es zu der Zeit, wo er es noch mit dem Hintergrunde erzeugen konnte, mit der größten Leichtigkeit bildete. Er bedurfte dazu einer Vorbereis tung, d. h. er mußte tief Athem holen und dann die Luft mit ſolcher Gewalt austreiben, daß ſich die größte Anſtrengung in ſeinem Geſichte malte. Hieraus ſcheint ſich mit Sicherheit zu ergeben, daß dieſes un⸗ vollkommne e, deſſen Bildung ihm fo viel Mühe koſtete, keine Note des zweiten Regiſters, ſondern der letzte Kehlkopfton war. In der That bemerkte man, wenn man bei ihm den Hin⸗ termund in dem Augenblick unterſuchte, wo er dieſe Note mit Gewalt erzeugte, eine ganz eigenthuͤmliche und von der aller uͤbrigen Tenoriſten, bei denen jene ſeitliche obere Portion der Stimmroͤhre vollftändig iſt, verſchiedene Lage der Theile. Ich habe jetzt einen aͤhnlichen Fall unter den Haͤnden, den ich dem Inſtitute vorlegen koͤnnte. Derſelbe findet an einem jungen Schüler des mailaͤndiſchen Conſervatoriums, Hrn. Gar: celli, ſtatt, bei welchem in Folge einer Mandelbraͤune die Mandeln einen ſolchen Umfang angenommen hatten, daß er nicht mehr fingen konnte, weil feine Stimme, welche früher den ges woͤhnlichen Umfang des Tenors hatte, an Wohlklang und um— fang verloren, und nur noch bis zum hohen d reichte, während er im zweiten Regiſter fünf Toͤne mehr als gewoͤhnlich hervor bringen konnte. Da ich dieſen jungen Mann zu behandeln hatte, ſo wollte ich, um eine Operation zu vermeiden, verſuchen, ob ich durch bloße adſtringirende Mittel den Klang ſeiner Stimme verbeſſern, und ihr einige Kehlkopfstoͤne mehr verleihen koͤnnte. Nach 14 Tagen erreichte ich allerdings eine ſehr merkliche Verbeſſerung im Klange der Stimme, und es gelang mir ſogar, die Hervor— bringung des hohen Kehlkopfs k moͤglich zu machen, ſo daß die Stimme um zwei ganze oder vier halbe Toͤne reicher geworden war. Die Toͤne des zweiten Regiſters, welche der Patient in Folge ſeiner Krankheit erhalten hatte, behielt er bei. Ehe ich ſchließe, wird es nicht unpaſſend ſeyn, wenn ich ei= nige Worte uͤber die Veranderungen ſage, welche die Stimme in einer der wichtigſten Entwicklungsperioden des Organismus erfährt. Bekanntlich tritt im Alter der Mannbarkeit eine ſehr durchgreifende Veränderung in dem Stimmorgane ein, welches dann gewoͤhnlich bei den Maͤnnern eine ganze Octave verliert, wenn nicht durch eine allgemeine oder örtliche Krankheitsurſache die zur Bildung der Stimme dienenden Theile eine Schwächung erleiden. Dieſe Schwaͤchung kann auch durch das zu dieſem eri⸗ tiſchen Zeitpunkte hoͤchſt gefährliche Singen veranlaßt werden und der Entwickelung des Organes ſchaden, indem ſie daſſelbe ganz oder theilweiſe laͤhmt, oder eine Entzuͤndung veranlaßt, deren aͤußerſter Grad vollſtaͤndige Stimmloſigkeit herbeifuͤhrt. Ich will in dieſer Beziehung folgende hoͤchſt ſchlagende Thatſache anfuͤhren. Zu der Zeit, wo die Mannbarkeit bei Donzelli eintrat, fuhr einer feiner Mitſchuͤler, Donizetti, der altere Bruder des (bekann⸗ ten) Maeſtro, welcher ſich in demſelben Falle befand, in ſeinen Geſangübungen fort, und verlor bald die Stimme. Donzelli, welcher, dem Rathe ſeines Lehrers gemaͤß, während der ganzen Periode der eintretenden Mannbarkeit nichts ſang, erhielt dage⸗ gen eines der trefflichſten Organe unſerer Zeit. 1 x Unter den Leuten, welche ſich von früher Jugend auf dem Studium des Geſanges gewidmet haben, und namentlich unter den Knaben, welche nur dem N der Mannbarkeit den So- 4 53 pran oder Contralto geſungen, findet man viele, welche, nach⸗ dem ſie mannbar geworden, ſtufenweiſe oder einzeln, aus beiden Regiſtern fingen, und bei denen der obere Theil der Stimmröhre hoͤchſt regelmaͤßig, aber, je nach der Art der Stimme, mehr oder weniger hervorſtechend iſt. Die Stimmen von David, Ru bi⸗ ni und Donzelli haben dieſes Stadium durchlaufen, und bieten die merkwürdigſte Ausvehnung der beiden Regiſter dar. Indeß iſt bei Donzelli die Modulationsfahigkeit, vorzuͤglich bei den Noten des zweiten Regiſters, um Vieles muͤhſamer und befchränks ter, als bei David und Rubini, wenngleich er bis zum uͤber⸗ hohen d hinaufkommen kann; dafür ſind aber ſeine Kehlkopfs— töne weit wohlklingender und runder, als bei den beiden ans dern. Die Schwierigkeit, mit der Donzelli zu kämpfen hat, ſchreibt ſich von der Art ſeiner Stimme her. Er iſt nämlich ein Barytenoriſt, und bei dieſen Sängern liegt die Stimme ge— woͤhnlich nur innerhalb eines Regiſters. Bei Donzelli un terſcheidet man zwei Regiſter, weil er ſich, wie geſagt, ſchon ſehr jung dem Geſange gewidmet, und daher ſehr früh die Dispoſition zur freiwilligen Thätigkeit der Muskeln erlangt hat, welche vor dem Alter der Mannbarkeit ſich nur der innern und ſtufenweiſen Thaͤtigkeit des Kehlkepfs unterordneten, und nur ein Regiſter bildeten. Gegenwärtig find dieſe Muskeln, wenn das os hyoi- deum und der Kehlkopf oben fixirt find, außerordentlich thaͤtig, und tragen in Verbindung mit den den Gipfel der Etimmröhre bildenden Theilen zur Bildung des eben erwähnten Regiſters bei. An mir ſelbſt habe ich eine ahnliche Beobachtung zu machen Gelegenheit gehabt. Ich übte mich fon im zarten Alter, aus Liebhaberei, im Singen, und befaß eine ſehr ſtarke Sopranſtim— me. Als im 14ten Jahre die Mannbarkeit bei mir eintrat, ſetzte mein Lehrer die Stunden mehrere Monate aus; alsdann bemerkte er, daß ſich meine Stimme gerade um eine Octave vertieft hatte; da aber noch einige der hoͤchſten Töne (welche er note di falsetto nannte) unvollkommen anſprachen, fo veranlaßte er mich, dieſelben gelinde fortzuuͤben, indem er mir ſagte, ich würde dadurch ein zweites Regiſter erhalten, welches ſich dem erſten allmaͤhlig anſchloͤſſe und meine Mittel bedeutend erhöhte. Dieſem mäßigen und ſtufenweiſen Studium verdanke ich die: Entwicklung eines Organs, welches gegenwärtig hintereinander, oder einzeln die Töne aus drei Octaven angeben kann. 8 Dieſe Bemerkungen duͤrften Geſanglehrern und Aeltern von Kindern, bei denen ſich Anlage zur Ausbildung des Stimmor— ganes vorfindet, von Nutzen ſeyn. Nachdem man zuvoͤrderſt das Ohr der letztern daran gewoͤhnt, der Muſik Geſchmack abzuge— winnen, laͤßt man ſie bis zum Alter von etwa 7 Jahren ſich mlechaniſch einüben, und ſobald wie man fie gelehrt hat, wie ſie den Mund zu oͤffnen, und ihm die guͤnſtigſte Geſtalt zur Austreibung des Tones zu geben haben, läßt man ſie bedaͤchtig und ſehr langſam nicht, wie man gewoͤhnlich zu thun pflegt, ganze Tonleitern, ſondern nur die Noten ſingen, welche ſie ohne Auſtrengung ertönen laſſen koͤnnen, wobei man ſich zu huͤten hat, dieſe Uebung länger als P oder hoͤchſtens 2 Stunde taͤglich, je nach der Leibes beſchaffenheit der Subjecte, fortzuſetzen, weil man fonft die Lungen und deren Huͤlfsorgane ſchwaͤchen, und noch leichter ähnliche Reſultate herbeiführen würde, wie die, des ren ich in Anſehung der Geſangsuͤbung während der Periode der eintretenden Mannbarkeit gedacht habe, . - Indem man den fo eben von mir kurz vorgezeichneten Weg einſchlaͤgt, erlangen die in Frage ſtehenden Muskeln nach und nach die Faͤhigkeit, ſich auf den leiſeſten Wink der Willenskraft zuſammenzuziehen, und wenn ſie ſich vollkommen entwickelt ha⸗ ben, fo erreichen fie nicht nur eine größere Biegſamkeit, ſondern auch einen Grad von Kraft, welchen fie nur dieſer Uebung verdanken. Diejenigen Leute, welche ſich ſpaͤt erſt mit Geſanguͤbungen abges ben, konnen ſich hiervon leicht durch die Schwierigkeit uͤberzeugen, die fie bei Ausführung Desjenigen finden, was vollkommen inner⸗ halb des Kreiſes ihrer Mittel liegt. Die bisher im Bezug auf den Geſang und die Modulation in Unthätigkeit gelaſſenen Mus⸗ keln bezeigen ſich gegen den Willen um fo widerſpenſtiger, je mehr fie ſich ihrer vollkommenen Entwickelung genaͤhert haben. 36 Der treffliche Barytenoriſt Grivelli, welcher im Alter von 34 Jahren anfing zu fingen, bat, aller Anftrengungen ungeach⸗ tet, nie eine Note des zweiten Regiſters erreichen können. Dieſe Bemerkungen ſcheinen mir die Beherzigung der Dis rectoren und Lehrer der Singſchulen zu verbienen, ſo wie dieſen Männern denn auch eine vollkommenete Bekanntſchaft mit dem Stimmapparat und dem Entwickelungsgange bei der muſikali⸗ ſchen Erziehung der Zoͤglinge insbeſondere deshalb zu wünſchen wäre, damit ſie die Subjecte, welche im Geſange wirklich etwas zu leiſten verſprechen, von andern zu unterſcheiden verſtehen. Ich mochte faſt behaupten, daß die Armuth an guten Stimmen, über die man mit Recht ſeit 15 — 20 Jahren klagt, großentheils daher ruͤtre, daß man das Organ der Kinder auf eine widerſinnige und ſchaͤdtliche Weiſe behandelt, und fo ſehr häufig durch übereilte und die Kräfte des Individuums übderſtei⸗ gende Uebungen zu Grunde richtet; denn das Stimmorgan darf man nicht wie ein unorganiſches Inſtrument betrachten, indem es eine ganz beſondere Mobulationsart bejist. Es iſt alſo nicht gleichguͤltig, was man von jungen Zöglin⸗ gen zuerſt einuͤben läßt, denn ſelbſt unter den berühmteſten Componiſten haben Viele die Attribute der Stimme mit denen der Inſtrumente verwechſelt. Man muß den Zöglingen nur fols che Uebungeſtuͤcke vorlegen, welche ſich ſpeciell darauf beziehen, die Modulation der Stimme auf eine angemeſſene Weiſe auszu⸗ bilden, und in dieſer Art hat man ſich an die Geſangſchule der großen italieniſchen Schule zu halten, welche zu allen Zeiten die ausgezeichnetſten Sänger geliefert hat, und gewiß wird man mich nicht der Partheilichkeit beſchuldigen, wenn ich beiſpielsweiſe die Namen Crescentini, Pachicrotti, Marcheſi, Gun⸗ dagni, Monbelli, David der Vater, Viganeni und aus unferer Zeit die Namen Garzia, Barilli, Paſta, Mo m⸗ belli ꝛc. ꝛc.- anfuͤhre. Wenn es durch die ſchlagendſten Beispiele bewiefen iſt, daß durch das anhaltende Singen vieler lyriſchen Compoſitionen das Organ der bereits ausgebildeten Sänger er⸗ ſtaunlich mitgenommen wird, ſe muß diefelde Art von Muſik ohne Zweifel den ſchwachen, und in der Entwickelung begriffenen Organen eines Knaben noch weit ſchädlicher ſeyn, 2 Nach den in dieſer Abhandlung dargelegten Thatſachen ſcheint es mir außer Zweifel geſtellt, daß nicht nur die Muskeln des Kehlkopfs, ſondern auch die des os hyoideum, die der Zunge, und die des obern, vordern und hin⸗ tern Theils der Stimmröhre zur Modulation der geſungenen Toͤne beitragen, und daß, ohne die gleichzeitige Thätigkeit mehrerer dieſer Muskeln der zum Geſang noͤthige Grad von Modulation nicht erreicht werden konne. - Ich habe nun meine Aufgabe geloͤſ't und werde fie nicht durch andere Materien compliciren; unb wiewohl mehrere ſchätz⸗ bare Gelehrte ſich mit Unterſuchungen beſchaͤftigt haben und noch beſchaͤftigen, welche den Zweck haben, zu ermitteln, ob das Stimmorgan den Blas- oder Saiteninſtrumenten, oder beiden beizuzaͤhlen ſey, fo werde ich doch ihrer Spur nicht folgen. Bei gruͤndlicher Betrachtung der Sache wird man gewiß finden, daß das Stimmorgan ein Blasinſtrument iſt; allein was für ein Inſtrument? Woraus beſteht es? Aus Knorpeln, denen die Natur bei den Thieren hauptſächlich die Fähigkeit ertheilt hat, Toͤne hervorzubringen; aus Bändern, Muskeln, Nerven und Druͤſen, deren Funktionen noch nicht bekannt ſind, aus einer Schleimmembran, welche den Schlund und Mund auskleidet u. ſ. w. Wird die Kunſt je uͤber Elemente dieſer Art zu ver⸗ fügen haben? Kurzum, das Stimmorgan iſt ein Inſtrument eigner Art, ein unnachahmbares Inſtrument, indem uns eines Theils das Material ſeiner Mechanik nicht zu Gebote ſteht, und wir anderntheils nicht einmal gehoͤrig ermitteln koͤnnen, wie es ſeine beſondere Art von Ton hervorbringt. Ja felbft wenn es uns gelaͤnge, dieſes genau zu ermitteln, würde eine vollkommene Nachahmung die Mittheilung des thieriſch⸗organiſchen Lebens vorausfegen, welche nicht in der Macht des Menſchen ſteht. (Annales des Sciences naturelles. Mai 1831.) Er 3% Mis cel len. ueber die Waͤrme des Bluts hat Hr. Douville (auf einer Reife, die er in eine noch nie von Europäern betretene Gegend des Centraltheils von Afrika ſuͤdlich vom Aequator ge⸗ macht hat und nädjftens beſchreiben wird) Verſuche angeſtellt und verſichert, daß bei jungen Negern das Blut wärmer iſt als bei alten, und bei dieſen wärmer als bei Weißen. Er früst ſeine Anfcht auf folgende Verſuche: um 7 Uhr Morgens, ehe die Perſonen ausgegangen waren und ſich der Sonne ausgeſetzt hatten, flieg das Queckſilber des von der Hand umgebenen Res aumur'ſchen Thermometers a bei einem 12jaͤhrigen Weißen auf 29%,2 bei einem 12jährigen Neger auf 31012 bei einem 20jährigen Weißen auf 9 bei einem 20 jährigen Neger auf 31 bei einer 14jährigen Weißen auf 29/2 Bev bei einer 14jaͤhrigen Negerin auf 32/12. Dieſe Tabelle zeigt einen Wärme-Unterſchied von faſt zwei Grad nach Reaumur. Hr. D. führt noch etwa 25 andere Verſuche an, welche dieſelben Reſultate gegeben haben. — Er glaubt bei feinen Beobachtungen bemerkt zu haben, daß die Wärme mit den geiſtigen Fähigkeiten in Verhaͤltniß ſtehe. So fand er bei einem Verſuch, welchen er im Monat Juli auf einer 2150 Mes tres über der Meeresfläche gelegenen Ebene anſtellte, folgende Grabe: 1. bei einem dummen und faulen 18jährigen Neger 292 2. bei einem faulen 1Sjährigen Neger. 29 3. bei einem 18 Jahr alten verftänd. (intelligent) 29/12 4. bei einem verftändigen und rührigen Neger (intel- - ligent et ac) se ra So daß alfo das Blut um fo wärmer wäre, je duͤmmer; er be⸗ ſchaͤftigt ſich mit nichts; die Wärme iſt gunz in feinem Innern concentrirt. — In freier Sonne und in Hütten, wohin die Sonne nicht dringt, hat er folgende Reſultate erhalten: 1. ein untbätiger und fauler Neger in feiner Hürte 298/12 in der Sonne 3 2. ein ruͤhriger Neger in der Sonne arbeitend .. 311 2 Diefer Vorzug zeigt, daß die thieriſche Wärme durch Einath⸗ men einer ſehr warmen Luft zunimmt. Alle dieſe Beobachtungen find an Negern im kraͤftigſten Alter gemacht worden, welche ſich der Heftigkeit der Leidenſchaften hingeben, die den Korper in einer Art hitzigen Fieber erhalten. Aber der Neger verliert dieſe große Wärme bald. Er altert ſchnell und mit 30 Jahren iſt er fo alt wie ein Weißer mit 55 — 60 Jahren. Es iſt ſelten, 58 daß man ſie älter als 40 findet. Aber der alte Neger hat noch ſtärkere Wärme als der Weiße im kraͤftigſten Alter. Man vergleiche: 1. Neger v. 15 Jahren 52/2 6. Neger v. 25 Jahren 31/12 2. Negerin v. 15 Jahren 31/2 7. Negerin v. 25 Jahr. 30112 3. Weißer v. 20 Jahren 30¼2 8. Neger v. Koanda v. 4. Neger v. 20 Jahren 31 2 54 Jahren . 30% 2 5. Negerin v. 20 Jahren 31¾12 9. Weißer v. 20 Jahren 303/12 Man ſieht, daß die Wärme der Negerinnen größer iſt, als die der Neger bis zum 20ſten Jahre; daß fie aber nach dieſer Zeit geringer iſt, aber noch groͤßer als die der Weißen. Ein ſonderbarer Seevogel. Ein Seecadet, erzaͤhlt Heber, fing unter 350 20, S. B. u. 10 54“ ö. L. von Greenwich, einen Waſſervogel (wahrſcheinlich einen Gannet: [Pelecanus Bassa- nus] ) in einer Angel, welchen man für eine Caphenne erklärte, die etwas größer iſt, als eine ſtarke Gans und braune, glanzende Federn, große weiße Augen mit ſchwarzen Pupillen, einen brei⸗ ten gelben Schnabel, ſehr dünne Beine, breite Schwimmfuͤße und lange Flügel hat, die denen eines Habichts ähnlich find, Der Vogel blutete ein wenig, ſchien aber durch die Angel wenig verletzt. Als man ihn auf das Verdeck ſetzte, ſchauete er ſich ganz furchtlos um, konnte aber nicht auffliegen, indem ſeine Flügel zu lang waren, als daß ihm dies von einer ebenen fe— ſten Oberfläche möglich geweſen wäre. Hr. Gresley zeichnete ihn ab, und hierauf wurde er mit allgemeiner Bewilligung der Zuſchauer wieder dem Meere uͤbergeben. Waͤhrend er ſich auf dem Verdecke befand, hatte er Zeichen von Hinfälligkeit blicken laſſen, was nach Capitain Manning's Ausſage dieſe Vogel unter ſolchen Umftänden gewoͤhnlich thun, und ſelbſt im Waſſer ſchien er noch eine Zeitlang etwas matt. Nach und nach fing er aber an ſeine Schwimmfuͤße und Fluͤgel zu gleicher Zeit in Bewegung zu ſetzen, und ſo glitt er, halb fliegend, halb ſchwim— mend, ſchnell uͤber die Oberflache des gerade ruhigen Meeres hin. Eine botaniſche Merkwuͤrdigkeit iſt, daß bei ei⸗ ner Art von Euterpe, welche auf der Inſel Bourbon gefunden wird, die Bluͤthen 8 Jahre lang ſichtbar find, ehe ſie ſich oͤff— nen. Die Spitze beſteht aus 12 Blättern, und jedes hat ein Bluͤthenbuͤſchel in feiner Achſel. Nur drei Blätter entfalten fig, jedes Jahr, jo daß von der Ausbreitung der erſten Blatter an bis zu derjenigen der letztern vier Jahre vergangen ſind, ob— ſchon die erſtern vier Jahre und die letztern acht Jahre fruͤher erkennbar waren. (London Encyc. Art, Botany,) Nekrolog. Der berühmte Aſtronom Ludw. Pons iſt am 14. October zu Florenz geſtorben. ————— K—— „ 12 d Ueber die Anwendungsarten der Frucht des Anacar- dium occidentale, und beſonders uͤber die mes diciniſchen Eigenſchaften ihres Harzes. Von Joſé Auguſtinho Vieira de Mattos aus Minas 10 N % Geraes in Braſilien. a Den ſchwärzlichen, klebrigen und brennbaren faſt geruchlos fen Saft von ſcharfem, ſtyptiſchem und aͤußerſt ätzendem Geſchmack, der in dem Zellgewebe enthalten iſt, welches die beiden, die Schaale der Frucht bildenden Membranen vereinigt, kann man ſehr gut zum Blaſenziehen anwenden, ohne daß er, wie die Canthariden, die uͤble Eigenſchaft beſitzt, ſeine Wirkung auf die Harnwege zu verbreiten. 5 ö ; Man erhält dieſes Harz auf eine dkonomiſche Weiſe durch folgendes Verfahren: man zerftößt die Fruͤchte mit einer hoͤl⸗ zetnen Keule in einem marmornen Moͤrſer, kocht dann die Maſſe etwa ½ Stunde lang in einer großen Quantität deftil: lirtem Waſſer, und läßt die Abkochung erkalten. In Folge der Ruhe ſammelt ſich ein Theil des Harzes auf der Oberflaͤche der Fluͤſſigkeit, und man nimmt es hier mit einem Löffel ab in dem Verhaͤltniſſe, wie es ſich vereinigt. Der andere Theil bleibt auf dem Boden des Gefäßes und haͤngt noch an den Schaalen— ſtuͤcken. Um auch ihn zu gewinnen, gießt man ganz allmaͤhlig die Fluͤſſigkeit ab, bringt die Schaalenſtuͤcke in einen Sack von dichtem Zwillich, und ſo unter die Preſſe, um das Harz aus— zudrücken. Auf dieſe Weiſe erlangt man ein für die Zwecke der Pharmacie hinlänglich reines Harz. Ä Die Wirkung dieſes Harzes auf die Haut iſt derjenigen von Brandverletzungen analog. Je nachdem man es längere oder kuͤrzere Zeit auf der Haut verweilen läßt, kann man alle Grade derselben, von der Röthung der Haut an, bis zur Bildung von Schorſen hervorbringen. a us Oertliche krankhafte Erfheinungen — Erſter Grad. Kurze Seit nach Auflegung des Harzes (ungefähr nach einer halben bis ganzen Stunde, wird die bedeckte Stelle der Sig einer ſtechenden Wärme, eines prickelnden Gefuͤhls, eines belaſtigenden Ameiſenlaufens, und bald folgt nun ein ähnlicher Schmerz, wie derjenige, den ein brennender Körper hervor⸗ bringt Bei verſchiedenen Individuen iſt er verſchieden, bald ſehr lebhaft und bald ganz gering; die Haut wird roth; ihre Tem⸗ 7 2 59 peratur erhöht ſich, und ſſe bietet eine Geſchwulſt und eine merkliche Spannung dar. Endlich nach vier oder ſechs Stun⸗ den ſtellt ſich eine mehr oder weniger lebhafte, eine mehr oder weniger vorübergehende Irritation der Haut ein und bald nach⸗ her eine Roͤthung. Vermoͤge ſeiner braunen Farbe theilt das Harz der Epibermis die Färbung des rothen Weines mit. Man bemerkt manchmal um die geröthete Stelle herum eine Menge ſehr kleiner vorragender Blaschen, welche der Epidermis ein runzliches, gleichſam gekraͤuſeltes Ausſehen verleihen. Sie ver- trocknen und fallen nach zwei oder drei Tagen in Geſtalt feiner Schuppen ab. Die Farbung, welche der Epidermis von dem Harze mitgetheilt worben iſt, verſchwindet in kurzer Zeit, und die betreffende Stelle iſt nun viel weicher anzufuͤhlen. Es kann hier der Schleimkorper an der Entzündung Antheil nehmen, er wird aber nicht zerſtort, wie im folgenden Grade. . weiter Grad. erlängert man die Berührung des Harzes mit der Haut auf 18 bis 24 Stunden, fo entwickeln fid- außer den eben angezeigten Symptomen noch andre; bie Wärme iſt brennender und wird tiefer empfunden; in manchen Fällen. wird der Schmerz nicht vermehrt; in andern iſt er ſehr heftig und von Stechen und heftigem Jucken begleitet; die Rothe, die Spannung und die Anſchwellung find beträchtlicher. Was aber diefen Grad characteriſirt, iſt die vollftändige Veraͤnderung der Epidermis, die gaͤnzliche oder theilweiſe Desorganiſation des Schleimkorpers, die Aushauchung von Serum zwiſchen dieſem Koͤrper und die aufgehobene Epidermis. Daraus entſtehen nun Blacchen, welche ſehr zahlreich, klein, manchmal von der Größe eines Hirſenkorus, von kugeliger Geftalt find, und an den dar— unter liegenden Theilen feſt anhängen. Sie enthalten immer ein truͤbes, dickes und milchiges Serum; man kann ſie nicht wegnehmen, ohne dem Patienten große Schmerzen zu verurſa— chen; aber wegen der fortſchreitenden Anhaͤufung des Serums nehmen ſie an Volumen zu, berſten von ſelbſt und laſſen eine reichliche Quantität eines trüben, gelblichen und klebrigen Se- rums entweichen, was ohne Anwendung von Zugſalbe 5 bis 6 Tage lang dauert. Die Oberflache der Wunde hat eine roͤthli— che Farbe, beſonders an ihrem Umkreis, wo die Bläschen in groͤßter Menge vorhanden waren. Im Mittelpunkte der Wun⸗ de iſt dieſe Forbe nicht ſo lebhaft. Man kann manchmal eine kleine Portion des Schleimkoͤrpers unzerſtoͤrt antreffen, aber ſehr roth und von kleinen injicirten Gefäßen durchzogen. Die Vernarbung beginnt im Mittelpunkte der Wunde gegen den ſechſten Tag ſich einzuſtellen; es bilden ſich Schorfe und bedek ken kleine Oberflaͤchen mit einer helleren Roſenfarbe, als die Oberflache der umgebenden Haut beſitzt; die neu gebildete Epi⸗ dermis iſt glatt, die Narbe iſt gleichfoͤrmig und regelmäßig; fie läßt auf der Haut keine andern Spuren zuruͤck, als eine dunk⸗ lere Rothe, die bald wieder vergeht.“ * j : Dritter Grad. Wenn man endlich das Harz 40 bis 48 Stunden mit der Haut in Beruͤhrung laͤßt, ſo daß es ſeine ganze lokale Wirkung hervorbringt, fo bemerkt man die Sym? ptome des dritten Grades, welches ungefähr die naͤmlichen ſind, wie diejenigen des vorhergehenden Grades, bis auf die Stoͤ— rungen der afficirten Theile und die Wirkungen, welche daraus hervorgehen. Die Entzuͤndung iſt tiefer; die Epidermis und der Schleimkoͤrper find vollſtaͤndig desorganiſirt und in obers- flächliche Schorfe verwandelt, die ſich in Geſtalt iſolirter Plat⸗ ten von graulicher und gelblicher Farbe darbieten, und an der Haut, die ebenfalls afficirt iſt, ſehr feſt Hängen. Ein Verſuch, fie abzulöfen, verurſacht dem Patienten ſehr lebhafte Schmer- zen, und man fuͤhrt auch eine ſchwache Blutung herbei. Man bemerkt um die Wunde herum und in dem Zwiſchenraum der kleinen Schorfe große undurchſichtige Blaſen mit einem truͤben, klebrigen und roͤthlichen, oder blutigen Serum. Die nachfol⸗ gende Wunde iſt roth und ſuppurirt ſieben bis zehn Tage lang ſehr reichlich. Die Nervenwaͤrzchen, welche entbloͤſ't worden, find gegen die Betaſtung und gegen die Berührung der Luft ſehr empfindlich; das Abfallen der Schorfe beginnt gegen den fünften Tag und dauert manchmal bis zum neunten. Die klei⸗ nen Wunden, welche zurückbleiben, haben eine hellrethe Farbe und ſind mit But befeuchtet; fie bedecken ſich wit bicen Atu⸗ ſten, die plattenweiß abfallen und gleichſormige glatte und ebene Narben zurücklaſſen. Die Patienten empfinden ein heftiges Jucken gegen das Ende der Vernarbung, das mit dem zehnten Tage beendigt iſt. Ein graulicher oder kupfer farbiger Fleck bleibt noch bei dem einen auf kürzere und bei dem andern auf längere Zeit zuruck. Der Schmerz, welchen man im vor her⸗ gehenden Grade mit Stechen vergeſellſchaftet findet, ſcheint nicht zuzunehmen, ja manchmal nimmt er ſegar ab, was von der Zerſtoͤrung des Schleimkoͤrpers und der Nervenwärzchen herzu⸗ rühren ſcheint, die dann unempfindlich werden und die unmit⸗ telbare Berührung des Harzes mit den darunter liegenden Thei⸗ len verhindern. Man muß auch bemerken, daß in dieſem Gras de die Entzündung ſehr geneigt iſt, ſich fortzupflanzen und ſich weit hin zu verbreiten. Es bilden ſich Bläschen um die Wun⸗ de herum; es entſtehen noch anvere und nehmen manchmal eine große Hautfläche ein, beſonders wenn man fortfährt, die Wan⸗ de durch wiederholte Applicationen des Harzes, oder der dar⸗ aus bereiteten Zugſalbe zu reizen. 1 Der unterſcheidende Character dieſes Grades beſteht in der Exiſtenz dieſer kleinen iſolirten Schorfe, welche an der Haut feſt Hängen bleiben, in der Natur der roͤthlichen und blutigen Suppuration, und in der großen Empfindlichkeit der Wunde, die ſeyr roth iſt, und bei der geringſten Berührung blutet. Vergleicht man dieſe Wirkungen mit denen, welche die Cantha⸗ riden hervorbringen, fo findet man auffallende Verſchiedenheiten. Wenn die Canthariden ihre ganze Wirkung gethan haben, 12 entſtehen große Blaſen, welche die ganze Oberfläche der Wunde einnehmen: ſie ‚find halbdurchſichtig und enthalten ein klares, aber opaleſcirendes Serum. Die Entzündung beſchränkt ſich auf den Schleimkoͤrper, während die Bläschen, welche das Harz aus der Frucht des Anacardium occidentale erzeugt, klein und ſehr zahlreich, undurchſichtig, mit einem trüben, gelbli⸗ chen und milchartigen Serum gefüllt ſind. Außerdem iſt die Entzündung tiefer, und kann Schorfe erzeugen, was keine Fol⸗ ge der Anwendung der Canthariden iſt. In der Regel charac⸗ terifiren die Geſtalt der Blaſen und die Natur des Serums die Wirkung dieſer beiden blaſenziehenden Mittel zur Genüge. Es waͤre hier der Ort, die Vortheile auseinander zu ſetzen, welche ſich aus der äußerlichen Anwendung dieſer Subſtanz zie ⸗ hen laſſen, aber dieſe Unterſuchung würde mich zu weit führen. Ich will blos bemerklich machen, daß man durch die Anwen⸗ dung dieſes Harzes die verſchiedenen Wirkungen erlangen kann, welche die roͤthenden, die blaſenziehenden und fogar bis zu ei⸗ ner gewiſſen Grenze die aͤtzenden Mittel hervorbringen, und daß dus Sal in allen den Fällen) wo eine kraͤftigere und dauerhaf⸗ tere Ableitung zu bewirken iſt, und wo man die Wirkung der Canthariden auf die Geſchlechtstheile fürchtet, vor den Ganthas riden den Vorzug verdiene. Beabſichtigt man endlich eine ener⸗ giſche Revulſion und zugleich eine purulente reichliche und dauer⸗ hafte Ausleerung hervorzubringen, ohne irritirende Salben ans zuwenden, um die Ausleerung 7 bis 8 Tage lang zu unterhal⸗ ten, ſo iſt das Harz ebenfalls vorzuziehen. . . 4 Der erften Ordnung von Erſcheinungen, welche ich fo eben geſchildert habe, folgen diejenigen der zweiten Ordnung, näm⸗ lich eine allgemeine Reaction, eine mehr oder weniger große Erregung, welche den ganzen Organismus erſchuͤttert und ihren Einfluß auf ſeine verſchiedenen Apparate verbreitet. Dieſe all⸗ gemeinen Erſcheinungen find zwar veränderlich, aber dennoch iſt es von Nutzen, ſie zu kennen. 5 4 g Allgemeine Erſcheinungen. — Im erſten Grade, wo die Roͤthung der Haut gering und begrenzt iſt, findet keine allgemeine Reaction ſtatt, außer in einigen Fallen, wo das In⸗ dividuum ſchon erregt iſt und eine große Reizempfaͤnglichkeit der Nerven beſitzt. Die Haut wird alsdann heißer, die Circulation ſchneller; das Nervenſyſtem iſt ein wenig erregt; dieſe verſchie⸗ denen Wirkungen ſind aber voruͤbergehend und verlieren ſich in einigen Stunden. 1 Sim Wig 82 91 an e ! + 64 Aber im zweiten und dritten Grade, wenn bie Entzündung. tiefer und ausgebreiteter iſt, und die Schmerzen ſehr lebhaft find, kann ſich der Einfluß der Erregung bis auf die verſchiede⸗ nen organiſchen Apparate verbreiten und in ihren Functionen wichtige Modiſicationen erregen. Das Nervenſyſtem empfindet dieſen Einfluß zuerſt; die allgemeine Senſtbilitaͤt und die Intelli⸗ genz erhalten größere Entwickelung; man bemerkt manchmal bei Frauenzimmern von ſchwacher und zarter Koͤrperbeſchaffenheit, die ſehr erregbar ſind, convulſiviſche Bewegungen, allgemeine Unruhe und Kopfſchmerz; in andern Fallen erfährt das Gentrals organ der Circulation den ganzen Einfluß. Wenn das Indivi⸗ duum robuſt und ſanguiniſch iſt, fo klopft das Herz mit groͤße⸗ rer Kraft; der Puls iſt voll und häufig, die Haut wird warm und roth gefaͤrbt, eine ſchwache Ausduͤnſtung iſt zu bemerken; endlich kann ein fieberhafter Zuſtand ſich entwickeln und längere oder kuͤrzere Zeit dauern. Man bemerkt weder Reaction auf den Darmkanal, noch auf die Geſchlechtstheile. Der Grad der Entwickelung dieſer allgemeinen Erſcheinungen, welche ſich kund geben, ſteht im Verhältniffe zu den verſchiedenen ortlichen Wir: kungen, und einigen individuellen Umſtänden; aber in Folge ei: ner beſondern Prädispofition von Seiten des Individuum, oder in Folge einer ſpeciellen Thaͤtigkeit des blaſenziehenden Agens koͤnnen ſich andere entwickeln, ich meine naͤmlich die Neigung der oͤrtlichen mit Blaͤschen verbundenen Entzuͤndung, ſich weiter zu verbreiten und mit Hautroͤthe verbundene Affectionen zu veran— laſſen, wie z. B. Rothlauf, Hitzblätterchen und hirſenartige Ausſchlaͤge ꝛc. 4 Seechs vom Verfaſſer angeführte Beobachtungen beſtaͤtigen feine Meinung über die Wirkung dieſes Harzes. 1) Die erſte iſt von Chaumeton. Es find Blaſen, wels che erzeugt worden ſind, durch die Beruͤhrung von Händen, an welchen der Saft der Frucht des Anacardium klebte. 2) Die zweite Beobachtung ruͤhrt von Hrn. Hippolite Larrey her und bezieht ſich auf eine junge Perſon, welcher von ihrem Bruder der Arm mit der Rinde gerieben worden war. Die Reſultate davon waren Jucken, Roͤthe der Haut, Schmer— zen, und am folgenden Tag Blaͤschen. Lange Zeit nachher war noch ein kupferfarbener Fleck vorhanden. j 1 3) Die dritte Beobachtung bezieht ſich auf eine Patientin (im Saale St. Jeanne des Hötel-Dieu am 14. Auguſt 1830), welche am linken Fuß eine arthritifche Affection hatte. Nachdem 8 Tage lang ein vesicatorium gebraucht worden war, und unges achtet der angewendeten Gantharidenjalbe die Suppuration ver— trocknete, verſuchte man das unguentum Anacardii, welches die Wunde roth und empfindlich machte und eine reichliche Sup: puration hervorrief, die nach acht Tagen ſich wiederum gad. Jetzt aber kam um die Wunde herum ein entzuͤndeter mit klei— nen Hitzblaͤschen (die ein betraͤchtliches Jucken verurſachten) bes, ſetzter Kreis zum Vorſchein; Geſchwulſt bis ans Kniegelenk; ein anderes vesicntorium, aus dem erwähnten Harze beſtehend, wurde auf die Wade gelegt, eben ſo wie das erſtere verbunden und hatte ganz denſelben Verlauf; blos der Ausſchlag von Blaͤs— chen verbreitete ſich auf's Bein, auf den rechten Schenkel, auf die Seitentheile des Halſes, und ergriff ſogar das andere Bein. Fünf Tage nachher hatte die Patientin keinen Appetit, großen Durſt und eine Beklemmung, ſe, daß ſie ſich auf die Ellenbogen ftügen mußte, um die Reſpiration zu erleichtern. Den 6. Sep⸗ tember hatte ſich Geſchwulſt mit Roͤthe und Stechen im ganzen Antlitz eingeſtellt; die Augenlider waren geſchloſſen und die Angſt hatte den hoͤchſten Gradl erreicht. Den 7. nahmen die Bläschen eine noch größere Oberflache ein und ſtiegen auf der linken Seite bis auf den Buſen hinab. Den 8. hitziges Fieber und Bläschen an den Handgelenken. 5 ie! 4 i Den L. allgemeines Ameiſenlaufen, Schlafloſigkeit, Steif⸗ heit in den Beinen, Verſtopfung, neue Blaͤschen an den Fuß: gelenken, am rechten Vorderarm und im epigastrium. Den 11. Gaͤhnen, Froſtanfalle, Zaͤhneklapperu, dyspnoca, Kopf⸗ ſchmerz. Den 12. Seitenſtechen (point pleurodynique). Den 14. vorgeſchrittene Abſchuppung, allgemeines Nachlaſſen. Den 62 21. nachdem ſich von ſelhſt ein Abſceß auf dem Fußrücken geöff⸗ net hatte, beſſerte ſich die Patientin fortwaͤhrend, und die Ge⸗ neſung hatte Beſtand. Es waren erweichende Mittel, Baͤder, Limonade ꝛc. angewendet worden. g N x 4) Hr. Ger dy hat mit dieſem Harz an ſich ſelbſt einen Ausſchlag von Bläschen am Arm zuwege gebracht. Derſelbe entſtand ſuecceſſiv, dauerte drei Wochen und heilte nach einem’ Monat, kam aber an den Händen und an der Wurzel der Fin⸗ ger in papuloſer Geſtalt und mit Jucken verbunden, wieder zum Vorſchein, nach einem oder nach zwei Tagen endigte er ſich mit Bläschen, weshalb Hr. Ger dy die Kraͤge befuͤrchtete. Er rieb dieſe Blätterchen mit dem Harz und zwei Tage nachher war der Ruͤcken der Hand ganze Stellenweiſe mit Blaſen bedeckt.“ Das Jucken an den Augenlidern verſchwand durch Anwendun alkoholiſcher Waſchmittel. Zu gleicher Zeit ſtellte ſich auch Juk⸗ ken am serotum und an der innern Seite der Schenkel ein, was ihm Ruhe und Schlaf raubte. Es wurden ihm Diät, Bär der und Aderlaͤſſe verordnet. Vom Monat December 1830, wo die Heilung dieſes Ausſchlages fturtfand, bis zum naͤchſten April, kehrten die Blätterchen und das Jucken an den Händen zwei oder dreimal zurück und wichen einer Schwefelſalbe. Als, er fi in der Mitte des Aprils am Rüden der linken Hand eine Schnittverletzung beigebracht und dieſelbe mit einfachem Diachylon- Pflaſter verbunden hatte, entſtand ein Ausſchlag von Bläschen an dieſer Stelle, welcher ſich bis auf die Flaͤche der innern Hand verbreitete und denſelben Verlauf hatte. 5) In der fuͤnften Beobachtung wurde das Anacardien-Harz vom Verfaſſer einer Dame in Salbenform gerathen, um Huͤh— neraugen zu zerftören, Den elften Tag Jucken am Fuß, Rothe, Geſchwulſt, welche Symptome ſich bald auf das ganze Glied verbreiteten; auch kam ein Ausſchlag von zerſtreueten Bluͤschen hinzu, ferner Fieber, Froſt, convulſiviſche Bewegungen, uner— trägliches Jucken, trotz daß erweichende Mittel und Blutauslee— rungen angewendet wurden; ſodann ſtellte ſich Geſchwulſt und Rothe im Antlitz ein; die Symptome dauerten noch zehn Tage nach dem Anfalle fort. Nichts konnte das Jucken an den Glie— dern lindern, welches durch die Wärme des Bettes noch uner- traͤglicher wurde. Jeden Abend ſtellten ſich Fieberanfaͤlle ein. Den 20ſten Tag verſchwand das Fieber und die andern Syms plome verloren ſich. | 6) Das Subject der ſechſten Beobachtung war ein ſehr ma— gerer junger Maun, welcher von einem typhusartigen Fieber geneſen war, und eine große Menge von Abſceſſen an verſchiede— nen Theilen, und beſonders an der Kopfſchwarte hatte. Um dieſer Neigung zur Suppuration einen feſten Ort anzuweiſen, legte der Verfaſſer ein vesicatorium von dem erwaͤhnten Harz, welches er auf ein Pflaſter von Burgundiſchem Pech geſtrichen hatte, in den Nacken. Es entſtand ein Ausſchlag von Bläschen. Als vier Tage nachher die Suppuration hier abnahm, verband man die Stelle mit einem Papier, welches mit einer Miſchung von colophonium und Anacardien: Harz beſtrichen war. Rothe und Suppuration nahmen zu, letztere wurde blutig, und die Blaͤschen bekamen eine Neigung, ſich zu verbreiten. Das Mittel wurde ſogleich eingeſtellt, dennoch aber entſtand eine Geſchwulſt und verbreitete ſich auf's Antlitz. j Nach einigen Verſuchen, welche die HHH. Andral und Bally angeſtellt haben, iſt der Verfaſſer der Meinung, daß man dieſe Subſtanz mit Nutzen innerlich anwenden koͤnne, in Gaben von Y,; Gran bis zu 2 Gran, und zwar bei chroniſchen Entzuͤndungen, in Fällen von oedema ꝛc. Art der Anwendung. — Will man das Harz als ve- sicatorium anwenden, fo beſtreicht man die betreffende Stelle des Körpers mit ein wenig Harz und legt dann auf dieſelbe Stelle ein Pflaſter von Burgundiſchem Pech, welches vorher mit demſelben Harz uͤberſtrichen worden iſt. Dieſes Pflaſter läßt man 20 bis 24 Stunden lang liegen. Statt des Burgundiſchen Peches kann man gewöhnlides Spaniſch-Fliegenpflaſter nehmen und auf daſſelbe das Harz aufſtreichen. In dieſem Fall iſt die Wirkung verdoppelt, und man darf das Pflaſter nicht fo lange 63 liegen laſſen. Dieſes Mittel wirkt ſehr gut und hat keine unan⸗ genehmen Folgen für die Harnwege, obſchon Ganthariden im Pflaſter anweſend ſind. i Man verbindet die Wunde mit einer Zugſalbe, welche aus dieſem Harz, oder aus einer Vermiſchung deſſelben mit Cerat bereitet iſt. Man läßt dieſes Blaſenpflaſter, je nach der Wir— kung, die man erreichen will, verhaltnißmaͤßig lange liegen. Man muß darauf ſehen, nicht eine zu große Quantität 1 1 wenden, damit man es auf eine beſtimmte Oberfläche beſchran— ken oder es von Neuem anwenden kann, im Fall man nicht ge— nug aufgeſtrichen haben ſollte, oder wenn das Harz vielleicht vom Pflaſter oder von den Compreſſen abſorbirt worden iſt. Will man es als Einreibung anwenden, ſo braucht man weiter nichts zu thun, als die betreffende Stelle mit dem Harze einzureiben und ſie hierauf mit einer Compreſſe, oder mit Wachsleinwand, oder mit Wachstaffent zu bedecken. Soll es innerlich angewendet werden, ſo giebt man es auf— geloͤſ't in Aether, in Alkohol, oder in ſüßen Oelen, jedoch mit der Vorſicht, daß man es mit einer ziemlich großen Quantität des Vehikels verbindet. Will man es lieber in Subſtanz anwenden, ſo braucht man es blos mit einer wirkungsloſen Subſtanz zu mengen und daraus Pillen zu verfertigen. Es wuͤrde wahrſcheinlich ein treffliches wurmtreibendes Mit— tel abgeben, wenn man es mit Ricinusòl vermiſchen wollte. Pharmaceutiſche Präparate. — Aus ſeinen chemi⸗ ſchen Eigenſchaften und ſeinem fluͤſſigen Zuſtande laſſen ſich leicht alle moͤglichen Präparate abnehmen, welche die Pharmacie dar— aus herzuſtellen vermag. Ich habe daraus eine Zugſalbe von guter Conſiſtenz bereitet. indem ich gleiche Theile Schweinefett, Harz und Wachs nahm. Verband ich es mit Kali, ſo erhielt ich ein ſyrupartiges Pro— duct, welches ich als Pflaſter auf Leinewand ſtrich. Verbindet man es mit Colophonium, ſo erhaͤlt man eine Subſtanz von mittlerer Conſiſtenz und klebriger Beſchaffenheit, welche, auf Papier oder auf Leinwand geſtrichen und auf die Haut gelegt, als hautroͤthendes Mittel wirkt. . Dieſe Subſtanz ſcheint mir die nothwendigen Bedingungen zur Bereitung von Zugtaffent zu erfüllen, der um ſo ſchaͤtzbarer ſeyn wuͤrde, da er nicht die Unannehmlichkeiten nach ſich zieht, wie verſenige, welcher aus Canthariden bereitet wird. Ohne mich weiter uͤber dieſen Gegenſtand zu verbreiten, hoffe ich, daß der Scharfſinn der Pharmaceuten noch eine weit größere Menge nüglicher Präparate aus dieſer Subſtanz herſtellen werde. Die bläſenziehende Wirkung des Anacardium Harzes iſt, wie man ſieht, in dieſer Abhandlung ſehr begründet. Gelingt es, dieſelbe zu beſckraͤnken, fo muß man unfehlbar auß feiner Anwendung vortheilhaſte Reſultate erlangen, aber die allgemeis nen und oͤrtlichen Zufälle, welche daſſelbe in den mitgetheilten Beobachtungen herbeigeführt hat, ſcheinen uns in Erwaͤgung ge⸗ nommen werden zu muͤſſen und wuͤrden gar nicht an eine Wie⸗ deraufnahme der Verſuche denken laſſen, wenn man nicht die Ue⸗ berzeugung haben koͤnnte, dergleichen Zufälle mittelſt gehöriger 64 Vorſichtsmaaßregeln zu vermeiden. Es iſt die Sache practiſcher Aerzte, dieſe Frage zu entſcheiden. Miscellen. Die chemiſche Analyſe des Urins zur Diagnoſtik von Schwangerſchaft zu benutzen, iſt ein von Hrn. Nauche ausgegangener und in Anwendung gebrachter Vorſchlag, den derſelbe in einem der Socicté pratigue de médecine zu Paris „uͤber feine Verſuche mit dem Urin geſunder und kranker Perſonen“ erftatteter Bericht mitgetheilt hat. „Wenn man den Urin einer Schwangeren oder Saugenden einige Zeit ſtehen läßt, fo bildet ſich in 30 — 40 Stunden ein Niederſchlag einer weis ßen, fledigen, pulverartigen oder krüm ichen Subſtanz, welches der Käfeftoff oder das beſondere, während der Schwan⸗ gerſchaft in den Brüſten abgeſonderte Princip der Milch iſt. Der Niederſchlag wird um fo leichter bewerkſtelligt, wenn man wenige Tropfen Alkohol zu dem Urin thut. — Die Darlegung dieſes Stoffs im Urin iſt eine neue Art die Schwan⸗ gerſchaft zu erkennen, welche Hr. Nauche mit dem glücklichſten Erfolg angewendet zu haben verſichert. Er wurde im verfloſſe⸗ nen März von einer Frau confultirt, deren Menfiruation auss geblieben und wo der Unterleib vergrößert war, aber wo die Schwangerſchaft nicht durch das Touchiren außer Zweifel geſetzt werden konnte. Der reichliche Niederſchlag von Käſeſtoff im Urin ſetzte Hrn. Nauche in den Stand, die Perſon für ſchwan⸗ ger zu erklären. Kurz nachher wurde fie in's Hötel- Dieu auf: genommen. Der Arzt, in deſſen Abtheilung ſie gelangte und mehrere feiner Zoͤglinge unterſuchten fie per vaginam und mit dem Stethoſcop und ſtimmten nicht damit überein, daß fie ſchwanger ſey. Ihr Zuſtand wurde nachher bald deutlicher und ſie wurde dann in der gehoͤrigen Zeit entbunden. — Auch in England hat man ſchon einmal den Vorſchlag in Anwendung ge⸗ bracht und, wie man verſichert, mit völligem Erfolg. Die Vermehrung der Bade anſtalten in Parts in der neueren Zeit iſt ſo beträchtlich geweſen, daß ſich jetzt 78 Anſtalten daſelbſt vorfinden,‘ Von dieſen haben 58, außer den feſtſtehenden Badewannen, auch noch bewegliche, womit Bär der in den Wohnungen gegeben werden. Es find daſelbſt 2374 feſte Badewannen und 1059 bewegliche vorhanden. Dazu kommen nun noch die Bäder Vigier (auf den Schiffen auf der Seine), welche 335 Wannen haben. Im Ganzen 3768 Wan⸗ nen; wozu man nech 72 Wannen in dem Hoöpital Saint-Louis rechnen muß. ueber die Sterblichkeit der Kinder hat Hr. Que⸗ telet der Academie der Wiſſenſchaften zu Bruͤſſel am 8. Octo⸗ ber Bemerkungen vorgeleſen, nach welchen, in den erſten 9 — 10 Monaten nach der Geburt, viel mehr Knaben als Madchen ſterben. In den erſten Monaten nach der Geburt iſt in Bet ien das Sterblichkeitsverhaͤltniß für die Knaben und Mäds San 100: 134 in den Staͤden, und wie 100: 142 auf dem ande. Nekrolog. Der verdiente Großh. Heſſ. Geheime Staats⸗ rath und Leibarzt Frhr. v. Wedekind ift am 28, Oct. zu Darmſtadt geſtorben. ger Pepe un B ibliographiſche Neuigkeiten. A system of Geology, with a Theory of the Earth ete, By John Macculoch M. D. ete. London 1831, 2 Vols. Zvo, ; * Essays on various subjects of meilicul Science. By David Hosack M. D. New-York, New- Tork 1830 8. 4 7 Neo een a us dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde. Nro. 687. (Nro. 5. des XXXII. Bandes.) November 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs-Expeditiou zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. * eines 15 Bandes von 24 a: 2 3 oder 25 F.. 22 — — des 3 1 3 ae . Ueber den Vulkan Kirauea und die benachbarte Gegend. Von Charles Stewart. (Vergl. Notizen Nr. 506. 361. 363. und der Plan zu Nr. 375.) Dieſe Bemerkungen find aus einer noch ungedruckten Reiſe— beſchreibung des Hrn. Stewart entlehnt. Dieſer beſuchte die Suͤdſee zum zweiten Mal als Kaplan des vom Gapitaın Finch befehligten nordamerikaniſchen Kriegsſchiffs Vincennes. Um den Zuſtand, in welchem Hr. Stewart den Vulkan im Jahr 1829 fand, gehörig zu würdigen, muß man deſſen Beſchaffenheit im Jahr 1825 vergleichend erwaͤgen, und wenn wir in der neuern Zeit die Scene ruhiger finden, ſo iſt ſie dar— um nicht weniger belehrend. Den 2. October 1829 ankerte der Vincennes vor der By— ron-Bai der Inſel Oweihi, und noch denſelben Tag lief er in die Bai ein. Vor den Blicken der Ankoͤmmlinge breitete ſich im Glanze der Abendſonne eine mit vielen Fiſcher- und Bauerns huͤtten beſetzte ländliche Gegend aus, und hinter dieſer erhob ſich ein weiter Strich, welcher hier und da mit ausgebrannten, jetzt gruͤn bewachſenen Kratern beſetzt war, bis zu den ſtattli— chen Wäldern, welche den Fuß des Mounaroa und Mounakea zieren, von denen der erſtere im fernen Suͤden einen blauen Bogen bildete, der letztere mehr in der Naͤhe am weſtlichen Himmel feine unregelmäßigen zerriſſenen Rieſengipfel erhob. Waͤhrend des letzten Theils der Nacht und des Morgens fielen, was in dieſem Diftricte faſt immer der Fall iſt, ſchwere Regenſchauer.— Den 9. October trat die Geſellſchaft, welche ſich dazu ver einigt hatte, den am Fuße des Mounaroa 35 engliſche Meilen vom Hafen landeinwaͤrts liegenden Vulkan zu beſuchen, ihre Wanderung an. Sie beſtand aus 11 Herren vom Schiffe, 20 Eingebornen und einigen Bedienten. Sie ſchlugen ganz den fel her beſchriebenen Weg ein (vergl. Nr. 361 d. Bl.). „Wir hatten, ſagt der Verfaſſer, kurz nach 4 Uhr 14 Meis len zuruͤck gelegt, und da wir dort ein bequemes Nachtguartier fanden, fo beſchloſſen wir uns deſſelben zu bedienen. Es ſtan— den nicht weit vom Wege drei Haͤuſer, an der Grenze eines ſchoͤnen Landſtrichs, welcher das Anſehen einer großen Pflan— zung mit urbarem Lande und Wieſen hatte, und nicht weit da- von zog ſich der von der See ſich in's Innere erſtreckende ſchoͤne Wald hin. Dieſe Niederlaſſung gehoͤrt dem Oberhaupt des ſchwach bevölkerten Diſtricts Ora, Namens Kinai, Der Herr war mit ſeiner Familie 30 — 40 Meilen weit gereiſ't, um San⸗ delholz ſchlagen zu laſſen, ſo daß wir nur wenige Diener vor— fanden, welche uns jedoch freundlich aufnahmen und die Haupts wohnung einraͤumten. 5 Hier erfuhren wir bald, daß die Eingeborenen inicht nur in der Naͤhe der Seehaͤfen, ſondern überhaupt der Küfte, Fortſchritte in az der Givilifation gemacht haben. Das Haus war durch Scheide⸗ wände von im Lande gewebtem Tuche und Matten in verſchie⸗ dene Zimmer getheilt, welche abgeſonderte Schlafſtaͤtten fuͤr die Bewohner bildeten, und enthielt außerdem ein großes luftiges Zimmer, in welches wir geführt wurden, und wo wir uns ums gemein behaglich fuͤhlten. Die feinern Matten fuͤr den Fußboden waren in der Ab⸗ weſenheit des Haͤuptlings aus Gruͤnden der Sparſamkeit an die eine Wand zurüdgerolt, und auch im Bezug auf die übrigen, gewoͤhnlich im Gebrauch ſtehenden Artikel war manche Unord— nung bemerkbar, ſo daß wir nicht Alles im vortheilhafteſten Zuſtande fanden; indeß deutete doch die ganze Einrichtung des Hauſes darauf hin, daß ſeit meinem fruͤhern Beſuche viele Fort— ſchritte in Anſehung der Lebensweiſe ſtattgefunden hatten. Das hin gehoͤren unter andern die in der Landesſprache gedruckten gut eingebundenen Buͤcher, und eine an der Wand haͤngende große Schiefertafel; auch ein 8 — 10 Fuß breiter Divan, der die ganze Lange des Zimmers einnahm und mit Vorhaͤngen ums geben war. Auf diefem fanden wir ſaͤmmtlich ein bequemes Nachtlager. Am folgenden Tage kam nichts Bemerkenswerthes vor, als bis wir uns dem Vulkan ganz nahe befanden. Den Rauch deſ— ſelben bemerkten wir jedoch diesmal in einer weit groͤßern Ent— fernung, als bei meinem fruͤhern Beſuche, und deſſen Saͤulen waren jo dick, daß ſich auf eine ſehr bedeutende Thätigkeit des Kraters ſchließen ließ. Es war mir unangenehm zu erfahren, daß die einzige, damals ſtehende Huͤtte, in welcher wir Schutz finden konnten, ſich an einem andern Platze befand, als derje⸗ nige, wo ſie im Jahr 1825 ſtand, und daß wir auf dem Wege nach derſelben eine weniger guͤnſtige Anſicht des Kraters haben wuͤrden; doch die Naͤhe der Nacht und der drohende Regen ließ uns keine Wahl uͤbrig. Wir befanden uns bei dem Vulkan eher als ich vermuthet hatte, denn plotzlich ſahen wir uns, ohne daß wir einen unge⸗ woͤhnlich ſcharfen Abhang hinabgeſtiegen waͤren, zwiſchen dicken Qualmſäulen, welche um unfern Pfad her aus Ritzen und tie— fen Spalten ſchnell hervorquollen, und ſich theils auf die eine Seite nach dem Rauche des Kraters, theils nach der andern, nach einer niedrigen Wand (zur Rechten) zogen. Als wir nach der letztern hinwanderten, ſahen wir, daß ſie an vielen Stel— len, ja bis ganz hinauf, wie ein Meiler rauchte. Die ganze Oberflache der Ebene, auf der wir uns befanden, und die 1 Meile lang und 14 Meile breit war, zeigte mehr oder weniger dieſelben Spuren unterirdiſchen Brandes. Der Paſſatwind wehte ſtark und trieb den dichten Qualm und die heiße Luft, welche aus dem Voden hervorquollen, ſchnell und wirbeind uͤber unſern Pfad, und zugleich einen dicken Spruͤh⸗ regen von der See, der ſo niedrig ſtrich, daß er ſchnell durch die Baͤume auf den Gipfel der Wand rauſchte, und ſich zuwei⸗ 5 67 len ganz nah über unfern Köpfen befand. Das Wetter war ſehr drohend, und die noch immer ferne Hütte ſchien auf einem gefaͤhrlichen Boden zu ſtehen. Der rohe Schoppen, in welchem wir zu übernachten hat— ten, war vorn offen und nur nach der Windfeite zu mit einem Strohdache verfehen. Er ſteht 300 — 400 Schritt vom nörds lichen Rande des Kraters, auf welchem er jedoch keine günftige Aus ſicht gewährt. Wir hielten uns alſo bei demſelben kaum auf, ſondern eilten ungeduldig bis an den Rand des Kraters. Dort fanden wir uns jedoch getäuſcht. Der Rauch war fo dicht, daß man nur hier und da eine fladernde Flamme, und dann und wann eine blitzartige Feuerfäule in die Höhe fahren ſah. Indeß machte der Anblick doch einen großartigen Eindruck. Uns ter uns lag ein, wie es ſchien, bodenlofer Abgrund, und die dunkeln Umriſſe des obern Randes, die ſich links und rechts im Rauche verloren, ließen den Schlund ſo ungeheuer erſcheinen, daß man vor deſſen Nähe zuruͤckſchauderte. ; Eine andere Urſache der Täuſchung war die Abweſenheit je— ner furchtbaren Exploſionen, welche uns bei meinem erſten Ber ſuche fortwährend in die Ohren krachten. Jetzt war, außer dem Rauſchen des Windes, welcher uͤber die Ränder der Wände fuhr, um die verduͤnnte innere Atmoſphaͤre zu ſpeiſen, nur dann und wann ein Ton zu hören, welcher einem unter druͤckten Seufzer oder Gemurmel, manchmal auch dem Ziſchen des her— vorſpruͤhenden Dampfes, dem Kochen eines gewaltigen Keſſels, oder dem fernen Getoͤſe ber Brandung an einem ſteinigen Ufer ich. Der kalte feuchte Wind trieb mich bald in die Hütte zurüd, welche eine waͤrmere Lage hatte. Unſer Abendmahl genoſſen wir auf unſerm Gepäck ſitzend, nur einen Fuß von einem Spalt ent— fernt, aus welchem Dampf von ſo hoher Temperatur kam, daß unſere Kartoffeln bald darin gar wurden. Die Matten, auf welchen wir uns dann niederlegten, hatten eine Temperatur von 120 F., die darüber befindliche Luft aber zum Gluck nur 56. — 60° F., fo daß wir uns durch beſtaͤndiges Wenden ungebraten erhalten konnten. Wir lagen den größten Theil der Nacht in einer Art von Dampfbad, welches uns indeß wohl bekam, in— dem wir am folgenden Morgen, trotz der Laͤnge und Geſchwin— digkeit unſeres Marſches, keine Steifigkeit in den Gliedern em— pfanden. um Mitternacht ſtieg ich auf, um den Krater zu beſuchen. Der Dampf trieb noch in dicken Maſſen von oben uͤber die Waͤnde und verduͤſterte mit dem von unten aufſteigenden Rau— che alle Gegenſtande; allein aus mehrern furchtbar thaͤtigen Feuerheerden ſchoſſen Blitze durch die Dunkelheit nach den hoͤch⸗ ſten Wolken, und verwandelten von Zeit zu Seit die ganze Rauchmaſſe in einen ſcheußlich gefärbten Klumpen. Einige der Stellen, welche, wie es ſchien, die meiſten fluͤſſigen Maſſen bes ſaßen, lagen unmittelbar unter dem Orte, wo ich ſtand, und dann und wann zuckten die feurigen Ströme in Bogenlinien ſchnell nach verfchiedenen Richtungen; allein alle dieſe Erſchei⸗ nungen waren bei Weitem nicht fo beſtaͤndig und glänzend wie die fruͤhern, und der ſchneidend kalte Wind trieb mich bald wie⸗ der auf mein warmes Lager zurüd, Am Morgen zeigte der Himmel das reinſte Blau, ſo daß wir eine praͤchtige Ausſicht auf den nahen Mounaroa und auf den fernen Mounakea hatten. Vor Sonnenaufgang befand ich mich wieder am Krater, und ich ging über 14 Meilen weit da: von gegen Weſten, bei welcher Gelegenheit ich denſelben zum ers ſtenmal genau ſehen konnte; allein die Feuer waren vor dem Tageslichte erloſchen, und wo waͤhrend der Nacht die groͤßte Thätigkeit geberrſcht hatte, ſah man jetzt nichts als rauchende Seen, oder ſchwarze Kegel, aus denen blos ſchwefelgelbe Slam: men hervorloderten. N Auf einem Abſtecher, den ich mit zwei Herren machte, fan: den wir Heidelbeeren, welche in ſtark beſetzten Trauben den Bo⸗ den bedeckten, und auf einer offenen wieſenartigen Stelle, an die ein Wald von ſchöͤnen Eugenien und Akazien ſtieß, sine Menge der herrlichſten Erdbeeren. N ! “ 68 Auf dem Rückwege kamen wir vor einigen Teichen vorüber, außer denen es in der Nachbarſchaft kein Waſſet giebt, und die auf eine hoͤchſt ſonderbare Weiſe geſpeiſt werden. Es ſchlägt ſich namlich der aus Erdſpalten und Löckern hervorbringende Dampf auf ein hartes dichtes Ravalager nieder, gegen welches er von dem Winde getrieben wird, und das ſo gebildete äußerft reine Waſſer fammelt ſich an den tieıften Stellen an. Bald nach dem Frühſtück ſetzten wir Ales in Bereitſchaft, um in den Krater herabzuſteigen, wozu wir uns mit langen Stöcken, Waſſerflaſchen ꝛc. ausrüſteten. Gleich vor unferm Nachtquartier, und um die ganze Weſtſeite her, zicht ſich bis zum Abſatz hinab eine 700 Fuß hohe ſenkrechte Wand; wir bes gaben uns 4 Meile oſtzich, indem wir unfern Führern folgten, welche in den letztern Jahren mit mehrern Reiſegeſellſchaſtern hierher gezogen waren. Als ich an den hinabführenden z fad gelangte, verwunderte ich mich darüber, daß ich den Anfang deſſelben fo ganz anders fand, als bei Gelegenheit meiner frü: hern Reife. Durch das unten beſtändig brennende Feuer wird natuͤrlich der Berg unterminirt, fo daß fortwährend Fermver⸗ aͤnderungen mit demſelben vorgehen. Nachdem wir 80 — 100 Fuß weit unter großen Beſchwerden faft ſenkrecht hinabgeſtiegen waren, kamen wir auf einen etwa 4 Meile langen und 4 Meile breiten Platz, welcher viele ſchroffe Hügelchen und tiefe Schluchten darbot, und mit Gras, Buſch⸗ werk und kleinen Bäumen bewachſen war. Er ſenkt ſich all⸗ maͤhlig um mehrere 100 Fuß bis zum Krater, und bildet ein kleines Thal, welches durch eine Kette von unfruchtbaren Huͤ— geln, vulkaniſchem Geſtein und Sand von dem Krater getrennt iſt. Es hatte ſich offenbar erſt vor Kurzem bei Gelegenyeit eis nes Erdbebens, nachdem es durch den Brand unter minirt wor⸗ den, ſo tief hinabgeſetzt, und es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß es auch jetzt auf einem ſehr ſchwachen Grunde ruht, und frü— her oder ſpaͤter tiefer in den Krater ſtuͤrzt, wo dann deſſen Materialien zuſammenſchmelzen werden. Die Gegend nahm ſich hoͤchſt eigenthümlich und romantiſch aus; hinter und uͤber uns ſtiegen ſenkrechte kahle Felſenwände empor, von denen ſich der Boden, auf welchem wir gingen, los⸗ geriſſen hatte, und unſer Pfad wand ſich durch ein wildes Ge⸗ miſch darbietende kleine Berge und Schluften, die hier und da noch mit ſchoͤner Vegetation beſtanden waren. Unſer Weg ſchien eben nicht gefaͤhrlich, war es aber in der That im hohen Gras de. An vielen Stellen verdeckten die am Rande deſſelden wach⸗ ſenden Buͤſche und Graͤſer, ganz oder theilweiſe, furchtbar tiefe Locher, in die ein falſcher Tritt den Wanderer geſtürzt haben würde, und an deren Rande ich mich manchmal jo pletztich bes fand, daß mir die Haare zu Berge ſtanden. Einmal wurde ich erſt durch den aus ſolch einer Schlucht aufſteigenden Dampf von der Nähe derſelben in Kenntniß geſetzt. An einer andern Stelle fuͤhrte der Pfad uͤber einen mehrere Fuß breiten Spalt, deſſen Ende und Tiefe nicht zu ſehen war, vermittelſt einer ſchmalen nur 1 Fuß breiten natürligen Brucke, über die man nicht ohne Schaudern gehen konnte. Nachdem wir dieſen fonderbaren Ort im Rüden gelaſſen, befanden wir uns noch 400 — 500 Fuß über dem im Krater bes findlichen Vorſprung, zu welchem ein ſehr ſteiler Pfad über harte und glatte Lava hinabſührte. An vielen Stellen fanden ſich ziemlich junge Lavaſtroͤme, und auf einem der größten ders ſelben, welcher einem von der Bergwand herabſtürzenden Waſ⸗ ſerfall glich, kletterten die meiſten von unſerer Geſellſchaft lang⸗ ſam und vorſichtig bis zum Vorſprung oder der natuͤrlichen Gal⸗ lerie hinab, welche ſich um den Krater herumzieht. Hier wurden die ſeit 1825 ſtattgefundenen Veraͤnderungen erſt recht auffallend. Zwar war der allgemeine Character des Orts noch ziemlich derſelbe; allein faſt jede Stelle zeugte, eins zeln betrachtet, von der friſchen und gewaltigen Emwirkung des Feuers und der Erdbeben. Die groͤßte Veränderung iſt je: doch die, daß die ganze Flache unter dem Vorſprung wenigſtens 200 Fuß hoch ausgefüllt worden iſt. Lerd Byrons Reiſege⸗ faͤhrten ſchaͤßten die Tiefe des Kraters unter dem Verſprung 69 auf 500 Fuß, während fie jetzt im Durchſchnitt nicht über 200 betragen kann. Viele der Kegel find auf diefe Art um Vieles niedriger geworden, und viele ganzlich verſchwunden. In allen uͤbrigen Beziehungen hat die Oberflache im Allgemeinen daſſelbe Anſehen behalten. Uebrigens findet ſich am noͤrdlichen Ende viel mehr Feuer als fruͤher, und an derſelben Stelle, wo wir 1825 durch den Krater gingen, befindet ſich jetzt eine ununter— brochene Reihe von Feuerſeen. Zuerſt ging ich auf den Vorſprung gegen Weſten, alſo nach derſelben Richtung, wie mit Lord Byron; allein ich hatte noch nicht die Hälfte des Wegs an der nördlichen Seite zurückgelegt, als ich mich ploͤtztich durch einen Schwefelkegel aufgehalten ſah, welcher auf dem Vorſprunge emporgeſtiegen und mit einem ſo erſtickenden Dampfe umgeben war, daß ich nicht vorüber konn⸗ te. Ich kehrte alſo zu meinen Gefährten um, welche einſtwei— len allerhand Mineralien geſammelt hatten, und nun ſtieg ich mit ihnen vollends hinab. f Durch das in die Höhetreten der Lava iſt das Hinabſteigen an manchen Stellen ſo erleichtert, daß wir nur ſehr wenig Zeit dazu brauchten. Die Oberfläche iſt ungemein zerriſſen, und bie⸗ tet eine ſcheußliche Maſſe von Truͤmmern dar. Da am noͤrdli— chen Ende das Feuer weit ſtaͤrker wuͤthet, als im Jahr 1825, ſo ſind die Stroͤme von heißen Gasarten haͤuſiger und mepziti⸗ ſcher, daher die Unterſuchung des Kraters gefährlicher. Wir theilten uns in mehrere Trupps, von denen der eine tief bis in die Mitte des noͤrdlichen Abſchnitts ging, und wahrſcheinlich bis an den Rand des groͤßten der Feuerſeen gelangte, welche wir in der vergangenen Nacht bemerkt hatten. Die am Rande ge— fammelten Schwefelproben find ungemein fein und ſchoͤn, allein ſo jung und zart, daß deren Aufbewahrung viel Schwierigkei— ten hat. 0 Laufe der 2— 3 Stunden, welche wir auf der Sohle des Kraters zubrachten, beſuchten wir 4 Kegel, in denen ſammtlich das Feuer ſehr thaͤtig war, Der erſte war faſt ganz mit Schwefel incruſtirt, und wir konnten aus denſelben wegen der Hitze und des nach jeder andern Richtung hin ſich verbrei: tenden erſtickenden Dampfes nur von der Seite uͤber dem Win— de uns naͤhern. Dieſer Kegel war nur wenige Fuß hoch, und wir kamen demſelben fo nahe, daß wir deſſen Gipfel mit uns fern Stocken berühren konnten; obgleich Rauch und Dampf mit beträchtlicher Kraft und ſtarkem Geräuſch aus der Spitze fuh— ren, ſo bemerkten wir doch keine Flamme oder fluͤſſige Lava; allein das Getoͤſe der gewaltigen Feuer hoͤrten wir darunter deutlich und ſo nahe, daß wir wahrſcheinlich in großer Gefahr ſchwebten, gegen die uns jedoch die Macht der Neugierde ziem- lich gleichguͤltig machte. 8 5 Hierauf beſuchten wir zwei nicht weit von einander liegen— de weit größere und intereſſantere Kegel, die von dem erſten etwa eine Meile gegen Suͤden an der öftlidyen Seite des Kra— ters lagen, das laute Ziſchen ihres Dampfes und die Flammen, welche von Zeit zu Zeit aus deren Gipfeln fuhren, zogen unſere Aufmerkſamkeit auf dieſelben. Sie hatten etwa 20 Fuß Hoͤhe, an der Baſis nicht über 60 im Umfang, und gingen nach oben zu beinahe in eine Spitze aus. Sie waren offenbar allmaͤhlig durch das Ueberfließen von Lava entſtenden, welche an den Waͤn⸗ den zu langen Stalactiten erhaͤrtet, unregelmaͤßige Rippen und Knollen bildete. 7 Wir näherten uns den Spitzen dieſer Kegel oder kleinen feuerſpeienden Berge fo ſehr, daß wir unſere Stöcke in die obes re Mündung tauchen und an deren brennenden Enden glühende Lava hervorholen konnten, in die ſich mit Bleiſtifthuͤlſen und Knöpfen leicht Abdrucke bewerkſtelligen ließen. Unſere Lage war jedoch immer bedenklich, denn innerhalb der Kegel war ein furchtbares Getoͤſe, der Dampf fuhr mit unwiderſtehlicher Kraft und bedeutend lautem Ziſchen hervor, und ſo oft eine Flamme in die Höhe ſchlug, floß weißgluͤhende Lava aus. Indeß ſchien die benachbarte Schlackenincruſtation feſt und weniger heiß, als an vielen andern Stellen. So oft wir jedoch mit unſern Stoͤk⸗ Ten die geſchmolzene Lava berührten, wurden unten der Tumult 70 und das Getöfe ſtaͤrker, und die glühende Maſſe ſpruͤhte, gleich⸗ ſam im Zorne hervor, fo daß wir uns mehrmals, aus Furcht vor einem fiärfern Ausbruche, eilig zuruͤckzogen. Rings um uns her waren ſo viel neue und furchtbar ers habene Scenen, daß wir uns daran nicht ſatt ſehen konnten, und gern Tage lang hier verweilt hätten; allein gegen Mittag nöthigten uns Hunger, Durſt und Müdigkeit zum Ruͤckmarſch. Unter großen Muͤbſeligkeiten kehrten wir auf demſelben Pfade nach unſerer Huͤtte zuruͤck, und wenn wir uns nach dem Erſteigen der erſten Waͤnde nicht an den Heidelbeeren haͤtten er— holen koͤnnen, ſo würden wir vielleicht nicht im Stande gewe⸗ ſen ſeyn, den Ort unſerer Beſtimmung zu erreichen. Der Reſt des Tags wurde der Ruhe gewidmet, und als es dunkel ward, begaben wir uns, in unſere Mantel gehuͤllt, an einen Ort, der die Ausſicht auf den Krater gewaͤhrte; aber auch heute Abend war die Scene nicht ſo prächtig, als bei Ge— legenheit meines erſten Beſuchs, und ich glaubte daher in dieſer Beziehung durch meinen jetzigen nichts gewonnen zu haben, Hierin irrte ich mich jedoch; nachdem ich einige Stunden feſt geſchlafen, wachte ich auf, und da ich bemerkte, daß der Rauch und die Wolken über den Vulkanen prächtig beleuchtet waren, fo eilte ich mit dem Fernglas nach einem der Beobäch⸗ tung guͤnſtigern Standpunkte. Die feurigen Stellen hatten an Thaͤtigkeit bedeutend zugenommen, die Blitze waren lebhafter, und das von verſchiedenen Stellen ausgehende. Getöfe ftärker, So hatte ich etwa 10 Minuten lang die verſchiedenen Kegel und die Seen und Fluͤſſe von gluͤhender Lava betrachtet, als plotzlich ein Ziſchen und verworrenes Geröfe, von hellen Flammen be= gleitet, von einer faft ſenkrecht unter mir liegenden Stelle aus— gingen, und nun bot ſich mir ein Schauſpiel dar, welches keine Beſchreibung auch nur einigermaßen richtig ſchildern kann. Mein Fernglas brachte dieſe fürchterlich ſchoͤne Scene meis nem Auge jo nahe, daß ich unwillkuͤhrlich zuruͤckwich. Ein eine engl. ½ Meile im Umfang haltender Feuerſee ſchlug die furcht⸗ barſten Wogen. Erſt ging die Bewegung gerade wie bei einem kochenden Keſſel ſenkrecht in die Hoͤhe, indem rothgluͤhende Maſ— fen, wie von platzenden Blaſen 15 — 20 Fuß in die Höhe ge⸗ ſchnellt wurden; alsdann trat eine gedehnte regelmäßige Bewe— wung von Suͤden her ein, die vor ſich eine feurige Brandung erregte, deren zackige Wogen, indem ſie ſich am Ufer brachen, theils in breite Fladen, theils in Funkenregen zerſtoben. Eine Welle ſtieg immer hoͤher als die andere, und in dem Anblick verloren, ſo wie durch die ſcheinbare Naͤhe getaͤuſcht, ließ ich mit einem Schrei des Entſetzens das Fernglas fallen und ſchloß die Augen. Nach weniger als 15 Minuten war Alles wieder ruhig und die obere Flaͤche des Sees weniger glaͤnzend und feurig, als viele andere Stellen. Nachdem ich lange auf eine Erneuerung der Erſcheinung gewartet, kehrte ich, durch dieſes letzte Schau- ſpiel allein für die Muͤhſeligkeiten der Reiſe hundertfaͤltig bes lohnt, nach der Hüfte zuruͤck. ; Donnerstags Morgens traten wir die Ruͤckreiſe an, und nachdem wir zu Kinai uͤbernachtet, langten wir Freitags wie⸗ der an Bord des Vincennes an. (Silliman’s American Jour- nal Vol. XX. N. 2, July 1831.) Miscellen. Ueber den indianiſchen Sperling (Loxia Benga- lensis), hinſichtlich deſſen fo viele mehr oder weniger unglaube liche Nachrichten im Umlaufe ſind, z. B. daß er ſein Neſt mit Feuerfliegen beleuchte, theilt Sir W. Jones Folgendes mit: „Dieſer in Hindoſtan ſehr gemeine Vogel iſt außerordentlich klug, treu und gelehrig; er verläßt nie freiwillig den Ort, wo er geniſtet hat, liebt die Geſellſchaft des Menſchen, und laͤßt ſich leicht dazu abrichten, ihm auf die Hand zu fliegen. Im Naturzuſtande baut er fein Neſt gewoͤhnlich auf ſehr hohe Baus me, insbeſondere auf die Palmyra und den indianiſchen Feigen⸗ baum, und er zieht diejenigen vor, welche an einem Brunner 71 72 oder Vach ſtehen. Er baut fein Neſt aus Gras, welches er zuſammenſilzt, und hangt es in Geſtalt einer Flaſche feſt an Zweige, doch fo, daß es vom Winde geſchaukelt wird. Der Eingang ift, der Sicherbeit gegen Naudvögel halber, nleder⸗ waͤrts gerichtet. Das Neſt befteht aus 2— 3 Kammern, und es geht die Sage, daß er es mit Feuerfliegen beteuchte, die er Abends lebendig fange, und mit feuchtem Thon oder Kuh- miſt anklebe. Daß dieſes Inſect häufig in feinem Neſte gefuns den wird, wo ebenfalls Stückchen Kuhmiſt kleben, läßt ſich nicht läugnen; da das Licht ihm aber wenig nützen konnte, fo dient das Inſect ihm wahrſcheinlich nur zur Nahrung. Man kann dieſen Vogel das Apportiren lehren. Es iſt Thatſache, daß eln ſolcher abgerichteter Vogel einen Fingerring, den man in einen tiefen Brunnen hinabfaͤllen läßt, im Fallen einholt, und ehe er das Waſſer berührt, fängt und feinem Herrn zurückbringt. Wenn man ihm ein Haus mehrmals gezeigt hat, ſo traͤgt er auf ein gegebenes Zeichen ein Billet dahin. Die jungen hindu⸗ ſchen Frauen zu Benares und an andern Orten tragen zwiſchen den Augenhraunen dünne ſchwach befeſtigte Goldblättchen, und die jungen Herren machen ſich ein Vergnügen daraus, den Vo⸗ gel ſo abzurichten, daß er dieſen Zierrath auf der Straße von der Stirn ihrer Angebeteten abpickt, und ihnen als Trophäe uͤberbringt.“ — Die Nachrichten über dieſen Vogel mögen durch orientaliſche Uebertreibungsſucht etwas zu reich ausge⸗ ſchmuͤckt ſeyn, doch hat uns ein Herr, der lange in Indien ges lebt und dem wir die Glaubwuͤrdigkeit nicht abſprechen konnen, rüͤckſichtlich des Volksglaubens, daß dieſer Vogel fein Neſt mit Gluͤhwürmern erleuchte, Folgendes mitgetheilt: „um der Wahr: heit auf den Grund zu kommen, ſchlug ich folgendes Verfahren ein: als die Vögel um 4 Uhr Nachmittags gerade vom Neſte abweſend waren, ſtellte ich einen Diener als Wache aus, damit er deren Ruͤckkehr verhindere, ſchnitt das Neſt auf und fand darin einen großen Guͤhwurm mit zähem Thon angeklebt. Ich nähte den Schnitt wieder zu, und begab mich am folgenden Tage wieder zu dem Neſte, in welchem ich einen kleinern Gluͤh⸗ wurm etwas zur Seite des erſtern mit friſchem Thon angeklebt fand. Spaͤter unterſuchte ich noch drei Neſter, und fand in zwelen davon Gluͤhwuͤrmer, im dritten aber blos friſchen Thon. Daß das Inſect blos als Futter im Neſte ſeyn ſollte, ſcheint mir ſehr unwahrſcheinlich, denn warum wäre es ſonſt mit Thon feſtgeklebt, und iſt es nicht wahrſcheinlich, daß dieſer Tagvogel fo gefraͤßlg ſey, daß er die Nacht Uber nicht ohne Futter aus: dauern koͤnne. Daß das Neſt aus mehrern Kammern beſteht, iſt eben fo ausgemacht, als daß dieſe alle von vorn herein ges baut werden, und nicht durch das Anfuͤgen neuer Neſter an alte entſtehen, was ſich durch die Verſchiedenartigkeit der Materia⸗ lien kund geben würde.“ — Zuſas des ueber ſesers. Sollte ſich überhaupt eine Loxia-Art von Inſecten nähren, und giebt nicht der Umſtand, daß dieſer Vogel ſich am leichte⸗ ſten zum Apportiren glänzender Gegenſtaude abrichten laßt, Grund zu der Vermuthung, daß er, wie die Raben, Elſtern u. ſ. w. inſtinctmaßig einen Gefallen daran finde, glänzende Körper aufzuſuchen und in ſeln Neſt zu tragen! Architecture of Birds,) Johanniswürmer. Im July 1530 ſtellten wir eine Anzahl weiblicher Johanniswürmer bei hellem Licht in eine off⸗ ne Vertiefung, und ließen fie nach Sonnenuntergang eine Stun⸗ de lang auf der Sandbank bei Harre de Grace, wo es eine Menge dieſer Inſecten giebt; aber obgleich fie tin fehr cencen trirtes Licht von ſich gaben, fo zeigte ſich doch kein Mannchen; auch ſahen wir nicht, ob wir gleich ſpater ringsum die Untieſe in allen Richtungen bis gegen Mitternacht umfuhren, daß das Licht verloſchen ware, ein Umſtand, welcher von White von Shelbourne, aber auch ſchen von Shatespeare bemerkt wors den iſt, welcher ihn dem Männchen zuſchreibt: Die Jo hanniswürmer zeigen des Morgens Nähe Un es beginnt zu erblaffen ihr kaltes Feuer. Das Licht der Johanniswürmer vermag ſie, nach Kirby und Spence, gegen die Angriffe mehrerer Feinde zu fügen, auf ahnliche Weiſe, wie nach ihrer Meinung die Geldweſpen (Chry- sididae, Leach.) mit den glänzendſten Farben geſchmuͤckt find, welche durch ihre Strahlen, besonders an den ſonnigen Stellen, welche von dieſen Inſecten häufig oder gewöhnlich beſucht wer: den, die Augen ihrer Feinde blenden, und ſie in den Stand ſetzen moͤgen, den Zweck, um welches ſie geſchaffen werden, unverletzt zu erfüllen. „Aber auf einer der folgenden Seiten bemerken fie,. daß die weiblichen Johanniswürmer das Vermö⸗ gen beſitzen, ihr Licht zu verlörchen oder zu verbergen; eine ſehr nothwendige Vorſicht, wenn ſie ſich vor den Angriffen der Nach⸗ tigall und andrer naͤchtlicher Vogel bewahren wollen.“ Herr John Murray dagegen iſt der Meinung, daß der einzige Nutzen des Lichts entweder darin beftehe, ihnen zu ihrer Nahe rung zu leuchten, oder den Nachtigallen anzuzeigen, wo ſie ihre Beute ſuchen ſollen. Es wäre jedoch wohl gethan geweſen, vor allen Hypotheſiren, zu unterſuchen, ob die Nachtigallen ſtets waͤhrend der Nacht freſſen, woran wir ſehr zweifeln, und daß fie Johanniswürmer freſſen, woran wir ebenfalls zweifelr. Je⸗ denfalls haben wir die Ueberzeugung, daß die Johauniswürmer nie ihr Licht verloͤſchen, wenn fie beunrubigt oder ergriffen wer: den, und daher muß wohl ein Theil jener Pypotheſen aufgege⸗ ben werden. (Rennie's Inseet Mi-celtanies.) ! Einfluß der Dunkelheit und des Lichtes auf die Vegetation. Die Abweſentzeit des Lichtes iſt zur Bildung des Zuckers bei'm Keimen der Saͤmereien, und die Anweſenheit deſſelben zur Erzeugung des Zuckers in den Früchten noͤthig. Dr. Murray hat dieſe merkwürdigen Thatſachen folgender Geſtalt zu erklären verſucht. Der Saame beftcht hauptſächlich aus Mehlſubſtanz, die Sauerſtoff bedarf, um in Zucker umge⸗ wandelt zu werden. Nun ſcheinen aber die lebenden Pflanzen Sauerſtoff im Dunkeln zu abſorbiren. Unreife Fruͤchte enthal⸗ ten gewohnlich eine Säure, d. h. fie beſizen einen Ueberſchuß an Sauerſtoff; und das Licht iſt wiederum der Entbindung des Sauerſtoffs aus den lebenden Pflanzen günftig. (London's Ene. of Agricult. edit, 2da.) (Rennie’s — ng — — * e i lee Verwundung der arteria occipitalis. — Blutende Geſchwulſt. — Gefaͤhrliche Blutungen. — Un⸗ a der arteria carotis primitiva. — Phlebikis der vena jugularis interna, — Tod. — Belehrende Leichenoͤffnung. per . Von Prof. Delpech. r Ein gewiſſer Baſile Thurier, Füfilier im Sten Linſenregi ment, ein junger Menſch von 21 Jahren, von ziemlich kräftiger Conſtitution, ſtuͤrzte, während mit dem Arm auf dem Baſo⸗ net geruht wurde, und zwar jo unglücklich, daß fein eignes Ba⸗ u n d. e. jonet horizental in die linke Seite feines Antlitzes drang. Die Waffe durchdrang die Haut unmittelbar vor dem m. masseter, ſetzte ihren Weg unter den Bedeckungen fort, und zwar unter das Ohrlaͤppchen und den processus mastoidens in der Höhe des processus transversus der beiden erſten Gervicalwirbel, und nahm ihren Ausweg unter dem linken Hinterhauptshoͤcker. Der Patient hatte dieſen Unglüdsfall am 3. Juni gebabt und wurde den folgenden Tag in die chirurgiſche Clinik des Spitales St. Eloi gebracht. Es hatte eine geringe Blutung im Augenblicke der Verletzung ſtattgefunden, aber ſich auch wieder von ſelbſt gegeben. In den afficirten Theilen war keine Gejhwulft vor: handen; die Schmerzen des Patienten waren gering, und der 73 einzige merkwuͤrdige umſtand war eine geringe Abweichung der Geſichtszuge; man bemerkte, daß ſie nach rechts gezogen waren. Dieſer Umftand war mit etwas Unempfindlichkeit der Haut in der Umgegend des Mundes bios auf der linken Seite verbunden und ſchien der Zerreißung eines der Zweige, des n. kacialis und noch wahrſcheinlicher einer Ecchymoſe der zelligen Scheide irgend eines dieſer Zweige zugeſchrieben werden zu müſſen. Die Anwendung eines erweichenden Umſchlages, Entziehung der Nah— rungsmittel und Ruhe ſchienen die einzigen zulaſſigen Mittel zu ſeyn. Wahrend der naͤchſten 25 Tage ereignete ſich nichts, was gegen die ſcheinbare Einfachheit der Verletzung geſprochen hätte, Aber nach Ablauf dieſer Zeit ſtellten ſich Schmerzen unter dem Ohr in der Gegend der parotis, nach der Hinterhauptsgegend hin, ein; die Abweichung der Geſichtszuge nahm zu, und die ſchmerzhaften Theile begannen zu ſchwellen. Die ganze Rich— tung, in welcher das verwundende Inſtrument ſeine Bahn ver— folgt hatte, ſchien entzuͤndet zu ſeyn. Es iſt wahrſcheinlich, daß die von der Waffe zerriſſenen Theile in Suppuration übergehen, und ein wenig Fieber hat fo eben dieſe Diagnoſe beſtatigt. Den 6. Juli ſcheint, unmittelbar hinter dem Winkel des untern Kinnladenknochens, eine Eiteranſammlung vorhanden zu ſeyn; es wird hier eingeſtochen, ohne daß Eiter ausfließt; es wird tiefer eingeſtochen, und es fließt Blut aus der Wunde. Dieſe Fluͤſſigkeit bildete hier keine gut umſchriebene Anjammiung ; im Gegentheil hatte es den Anſchein, hauptſächlich wegen der Schwie— rigkeit, mit welcher das Blut ſeinen Ausweg nahm, daß es in das Zellgewebe infiltrirt ſey. Den 10. Juli hatte ſich ein entzündlicher Streif von der Stelle, wo man eingeſtochen hatte, nach vorwaͤrts und in der Richtung, welche die verwundende Waffe genommen hatte, bis zu der Wunde fortgeſetzt, wo jene zuerſt eingedrungen war. Die ſchon vollendete Narbe dieſer Wunde iſt entzundet und fogar wieder geoͤffuet. Es ließ ſich aus derſelben weißer Eiter drucken, welcher offenbar aus dem Canale kam, welchen ich das Bajonet gebohrt hatte. Es wurde in denſelben eine Hohl-Sonde eins gefuͤhrt und auf derſelben der Ausgang erweitert, welchen ſich der Eiter gebahnt hatte. Die folgenden Tage uber iſt zu bes merken, daß der freie Ausfluß des Eiters kein Einſinken der Stockungsgeſchwulſt im uͤbrigen Theile der Wunde zur Folge hatte. Es war wahrſcheinlich, daß mehrere Eiterheerde entſtehen wuͤr— den, und namentlich an der Hinterhauptsgegend, welche eine umſchriebene und ſchmerzhafte harte Geſchwulſt darbot. Die Structur dieſer Gegend erklärt ganz leicht die Bildung einzelner Abſceſſe laͤngs der Richtung einer und derſelben Wunde. Dien 16. Juli hatte ſich die Narbe der Hinterhauptswunde, wo die Spige des Bajonets wieder zu Tage gekommen war, wieder geoͤffnet, es war des Nachts aus derſelben eine große Quantität Blut, offenbar Arterienblut, hervorgedrungen; die ganze Übrige Wunde war geſpannt, ſchmerzhaft, aber ohne Aus ßere Entzündung. Dieſe Blutung hat nothwendig aus einer Ars terie entſtehen muͤſſen; dieſelbe muß von der Waffe nahe am Austrittspunkte verletzt worden ſeyn. An dieſer Stelle kann nur die arteria occipitalis das ausgetretene Blut liefern, und eben ſo auch dasjenige, welches die verletzten Theile noch emporhebt, denn ihre Haͤrte kann nur von ausgetretenem Blut herruͤhren. Die Theile find indeſſen zur Entzündung geneigt, und wenn die— fer Zuſtand deutlicher hervortritt, jo kann das verlegte Gefäß noch obliterirt werden, und alles einen gluͤcklichen Ausgang nehmen. 17. Juli. Die Geſchwulſt der Theile verbreitet ſich bis zur regio jugularis; unterſucht und betaftet man die Theile mit Sorgfalt, fo erkennt man Pulsſchlaͤge, ein Streben excentri— ſcher Erweiterung, welches nicht mehr daran zweifeln laͤßt, daß die Geſchwulſt durch ausgetretenes Blut entſtanden ſey. Es iſt nun leicht, die Nothwendigkeit einer chirurgiſchen Operation ein⸗ zuſehen, und vorzugsweiſe der Unterbindung der arteria carotis primitiva, Man kann ſchwerlich noch auf eine Obliteratien in Folge von Entzuͤndung rechnen. Wir vermindern die Maſſe des: Blutes durch Aderlaͤſſe, und das Moment ng aaa durch ſtrenge Diat und Auflegen von Eis. - 1 * 74 In der Nacht vom 21. auf den 22. Juli entſtand aus der vordern Wunde eine ſtarke Blutung, welche man mittelſt Eis und Compreſſton hemmte. Die Kräfte des Patienten waren dadurch erſchopft. Die Gegend unter dem Ohr und die obere Jagular— gegend boten aber dennoch ganz deutlich eine Geſchwulſt von breiter Baſis dar, welche ſich unter dem processus mastoideus und nach hinterwärts bis zum Hinterhaupte tief verbreitete und ganz deutlich pulſirte. Als Getränk verordnen wir eine mineral— ſauerliche Limonade, digitalis in der Gabe eines Grans von Stunde zu Stunde, und beitändige Eisumſchlaͤge. Den 27. Juli entſteht eine dritte Blutung aus dem Ge— hoͤrgange, deſſen untere Wandung das extravaſirte Blut durch— bohrt haben muß. Dieſer letztere Zufall verftartete kein lange— res Zögern. Der Patient, obſchon jung und Eraftig, würde bald jo großen Blutverluften unterlegen haben. Aber was nun anfangen? Die Anſicht, daß die arteria occipitalis verletzt ſey, iſt eine Conjectur, die fi blos auf die Lage der Wunde gründet, jo wie auf den Umſtand, daß die erſte Blutung aus der hintern Wunde entſtanden iſt, die durch die Wirkungen des extravaſirten Blutes ſelbſt geöffnet worden war, welches dieſen Punkt zuerſt ausgedehnt zu haben ſcheint. Aber in verſelben Gegend befindet ſich auch der Urſprung aller andern Zweige, in welche ſich die arteria carotis externa zertheilt; hier liegt auch ſelbſt die ca- rotis interna. Jeder andere Zweig, ſogar die Stamme jelbft, können verlegt worden ſeyn, und es iſt nur zu gut betannt, daß ein Fetzen einer faferigen Haut, eine zellige Klappe dergeſtalt einen Blutklumpen unterftügen koͤnnen, daß ‚jede Vlutergießung verhindert wird, und daß ſie auf dieſe Weiſe im Stande ſind, während längerer oder kürzerer Zeit, die ſchlimmſten Gefahren zu verbergen, welche mit ſolchen Wunden vergeſellſchaftet ſeyn konnen. Es iſt übrigens eine bekannte Sache, daß die Extrava— ſation des Blutes nothwendig eine gewiſſe Ecchymoſe verurſacht; daß das Blut, ehe es von den verworrenen Zellgewebsſchichten zuſammengehalten wird, die benachbarten Theile infiltrirt und uͤberſchwemmt, und zwar bis auf eine ziemlich große Entfernung; daß, wenn endlich die Entzuͤndung hinzutritt, es allen Theilen dieſelbe Conſiſtenz verleiht, gleich wie das infütrirte Blut ihnen dieſelbe Farbe giebt. Daraus folgt denn, daß die Zergliederun— gen, die man mitten im Sitze der Blutergießung anſtellt, au— berſt ſchwierig und unſicher find, und daß die anatomiſchen Kennt— niſſe dabei faſt gar nichts helfen. Dieſe Betrachtungen haben die practiſche Vorſchrift begründet, den Stamm mittelſt eines einfachen und leichten Schnittes in der Mitte der geſunden Theile lieber zu unterbinden, als zur Aufluchung des verletzten Zweiges zu ſchreiten. Dieſe Vorſchrift gewann in dieſem Fall ein ſehr großes Gewicht durch die Unmoͤglichkeit einer poſitiven Kenntniß des verletzten Gefäßes. Es wurde demnach in Uebereinſtimmung mit unſern Collegen, den Profeſſoren Dubrueil und Dug es, beſchloſſen, daß die linke arteria carotis primitiva unterbunden werden ſolle. Dieſe Operation wurde wegen der dringenden Umſtaͤnde des Falles noch denſelben Tag auf folgende Weile gemacht: — Der Patient erhielt eine horizontale Lage, war dem Tages- lichte gut exponirt und wurde feſtgehalten. Zahlreiche und unters richtete Gehuͤlfen, und unter denſelben auch unſere beiden Colle- gen, waren ringsum vertheilt. Mit der Klinge eines ſehr cons vexen und ſehr kurzen Scalpels zerſchnitten wir die Haut und den platysmamyoides unmittelbar vor dem vordern Rande des linken m. sterne - cleido- mastoideus gegen die Mitte feiner — Lange. Der Schnitt war zwei Zoll lang und von folder Rich- tung, daß die Fleiſchfaſern des sterno- cleido - mastoideus bloß: gelegt waren, und daß ihre Richtung während der ganzen uͤbri— gen Operation uns zur Richtſchnur dienen konnte. Gleich nach⸗ her zerſchnitten wir auf dieſelbe Weiſe und ganz leicht die tiefe aponeurotiſche Ausbreitung. gedrungen, und alles beſaß hier die normalen Eigenſchaften; auch wuͤrde dieſer leichte Theil der Operation, ohne die Nähe. Das Blut war nicht in dieſe Gegend Er eines ſolchen Blutſackes, der beſondere Ruͤckſichten in Aniprud 75 nahm und nicht geöffnet werben durfte, noch viel leichter gewe— en. ren 2105 legten wir alle ſchneidenden Inſtrumente bei Seite und begannen die Operation blos mit den Handen zu enbigen. Wir drangen mit dem Nagel des Zeigefingers der linten Pand unter den m. sterno- mastoideus und waren in kurzer Zeit im Stan⸗ de, vie Pullationen der arteria carotis zu unterſchelden. Zur Seite und nach hinterwärts befand ſich ein ſtarkerer Cylinder, als derjenige der Arterie, mit dünnen Wandungen, die abwech⸗ ſelnd hart und ſchlaff anzufuͤhlen waren, und zwar In Tem⸗ po’e, welche der Inſpiration und Exſpiration entſprachen unb in gleicher Beziehung mit einander ſtanden. Schon das Gefühl war für dieſe Bemerkungen ausreichend und ließ auf dieſe Weiſe die arterin carotis und die vena jugularis erkennen. Aber das Geſicht beſtatigte bald daſſelbe, indem wir den Benencylinder blaͤulich, und den der Arterie weiß erblickten. Der Nagel un⸗ ſeres Zeigefingers drang leicht zwiſchen dieſen beiden Gefaßen durch, ſo daß er die Anwendung einer ſtarken gerieften, ſtum— pfen, weichen und gekrümmten Sopde, um fie namlich um das Gefäß herum zu fuͤhren, vorbereitete und ſicherte. Dieſes In: ſtrument wurde Anfangs auf unſerem Finger zwiſchen die Vene und die Arterie geſchoben, und ſogleich an der innern Seite der Arterie nach vorwärts gerichtet. Die Arterie war von dem In: firument umgeben, wie von einer aufſteigenden Spirallinie. Hierauf wurde unſer Finger vor die Arterie der Sonde entge: gengebracht und war behülflich, auf dem ſtumpfen Eude der letz⸗ tern das Zellgewebe zu zertrennen, welches noch Wider ſtand lei— fiete, jo daß wir alſo nicht die geringſte Gewalt anzuwenden brauchten, am wenigſten gegen das Zellgewebe außerhalb eines zu obliterirenden Gefäßes. Nachdem die Spitze des Inſtrumen— les nach auswarts gejührt war, wurde das Gefaß vom Inſtru— ment emporgehoben, und allen Anweſenden ſichtbar. Hierauf wurde eine zarte, nadelartige Sonde in der Rinne der ſtärtern Sonde fortgeſchoben und diente auf dieſe Weiſe zum Anlegen der Ligatur, welche aus robem Hanf und blos aus zwei Faden be⸗ ſtand. Dieſe Ligatur wurde vor den Augen der Gehülfen zuſam— mengezogen. Es entftand augenblicklich eine doppelte Wulſt über und unter der Zuſammenſchnürung; die gerinnte Sonde wurde zurückgezogen und die Arterie ſich ſelbſt uͤberlaſſen. Das eine Ende der Ligatur blieb zwischen den Lefzen der kleinen Schnitt wunde. Nachdem die Operation beendigt war, ſetzte fich die Geſchwulſt unter dem Ohr und hörte auf zu pulſiren; das Blut, welches im Anfange der Operation ſo ſtark aus dem Ohr floß, daß man zur Anwendung eines feſten Tampon's ſeine Zuflucht nehmen mußte, horte auf zu fließen, fo daß auch dieſe Com⸗ preſſion nicht mehr noͤthig war. Der Patient litt übrigens auch nicht mehr an Auftreibung der Theile dieſer Gegend. Unmittelbar nach der Operation bekam der Patient eine Gabe Opium, die digitalis wurde in Gaben zu anderthalb Gran alle zwei Stunden fortgeſetzt. Die Eisumſchlage wurden eben: falls fortgeſetzt. Den 28., 29. und 30. Juli floß ein zerſetztes Blut aus den Oeffnungen der Wunden im Antlitz, unter dem Ohr und unter dem Hinterhaupt; die Geſchwulſt ſetzte ſich gänzlich; man konnte keine Pulfarionen in derſelben erkennen. Eine ganz leichte Reaction machte den 29. Auguſt einen neuen Aderlaß von 6 Uns. zen nörhig. Das Eis und die digitalis wurden fortgeſetzt. Der Patient befindet ſich jo wohl, daß er Appetit verrath, und daß man ihm etwas Bouillon bewilligt. Den 1. Auguſt hatte der Patient Fieber; daſſelbe hatte in ber Nacht mit ziemlich anhaltenden Froſtſchaudern begonnen. Die aufmerkſamſte Unterſuchung konnte nichts neues entdecken, außer einem harten Punkt hinter jeuem, wo die arteria carotis unterbunden worden war, und welcher eine cylindriſche Geſtalt zu haben ſchien. Wir glaubten den Sitz der vena jugularis in- terna zu erkennen, die von Entzündung ergriffen, und demnach gleich der Arterie, auf dem Wege der Obliteration, ja vielleicht ſogar auf demjenigen der Suppuration ſeyn mußte. Wie nun auch der Ausgang dieſer fuͤrchterlichen phlebitis ſeyn mochte, ſo Aderlaß von 8 Unzen am Arme. 1 76 war doch fo viel klar, daß, wenn fie wirklich verbanden war und das Fieber herbeigeführt hatte, der Patient in der größten Gefahr ſich befinden mußte. Aderlaß am Arm von 8 Unzen; 30 Blutegel um die Steckungsgeſchwurſt herum; erweichender und beruhigender Umſchlag, nachdem die Blutegel abgefallen find. Die digitalis einzustellen; einen halben Gran blaufaures Kali von Stunde zu Stunde zu nehmen. 2. Auguſt. Der Patient hat vier Stunden des Nachts de⸗ lirirt. Zur Stunde bes Beſuchs hatte er feine Vernunft wieder erlangt. Der geſpannte Cylinder, welcher der Lage der vena jugularis entſprach, iſt deutlicher geworden. Iſtſer durch die Vene gebilvet worden, fo circulirt das Blut in derſelben nicht mehr und der innere Raum der ſelben muß von ener pfeudos membranoſen Maſſe ausgefüllt ſeyn. Die Augenlider des rechten Auges werden infiltrict; das Auge ſelbſt tritt aus der Augen» hoͤhle, in Folge eines oedema, welches man auch im Zellgewebe der conjunctiva bemerkt, die aufgetrieben und zutückgedrangt iſt. Es findet faſt vollſtandige Blindheit auf dieſer Seite ſtatt; die obern Extremitäten und ganz befenvers die rechte, find ſteif und weniger empfindlich. Es iſt für Jedermann erkennbar, daß die phlebitis der rechten vena jugularis wirklich die Urſache der Zufälle ſey, und daß dieſes Gefaß dadurch eine Obliteration ers fahren habe. Die Entzuͤndung ſcheint ſich nicht weiter zu ver⸗ breiten, aber die Ob.ireration des Gefäßes, — unter allen Fols gen feiner Entzündung die am wenigſten gefährliche, — iſt in dieſem Fall eine ſehr ſchlimme Sache. Das blaufaure Kali fort- zuſetzen; beſtandig Eis auf den Kopf, auf den Hals und auf die Bruſt zu legen. Den 3. Auguſt iſt das delirium nicht wieder eingetreten; das Vorragen des Auges aus der rechten Augenhöhle hat zuge⸗ nommen; die Blindheit iſt hier vouftändig; dieſelben Zufalle kündigen ſich auch auf der linken Seite an; das gedema iſt hier ſchon an den Augenlidern unter der conjunctiva ſehr deutlich; das Vortreten des Auges aus der Augenhöhle und die Blindheit find ſehr vorgeſchritten. Die Paralyſe der obern Extremitäten iſt bemerklicher geworden; der Patient hat keine Furcht; er beſitzt alle ſeine Sinne bis auf den des Sehens. Die Geiſteskräfte find unverletzt. (Das blaufaure Kali wird eingeſtellt; des Morgens ein Aderlaß von ſechs Unzen, welcher des Abends wiederholt wird. Zwei Pinten Gerſtenwaſſer mit einer halben Unze sulfas magnesiae unb 1 Gran tartarus stibiatus nach und nach den Tag über zu nehmen.) Den Tag über mehrere Stuhlgange; reichlicher Harnabgang. 4. Auguſt. Das Fieber kommt wieder zum Vorſchein, bie, Blindheit iſt vollſtaͤndiger, als jemals; die andern Sinne find ſtumpf; der Patient antwortet langſam und ſchlecht auf die ihm vorgeſegten Fragen. Die Augenlider entzünden ſich in Folge der Spannung, die das oedema auf dieſelben ausübt, An die Stelle des Trankes von geſtern tritt Kalbfleiſchbrühe mit Sal⸗ peter verſetzt. Des Morgens ein Aderlaß von 6 Unzen, wel⸗ cher den Abend wiederholt wird. 5. Auguſt. Mehrere Stuhlgaͤnge des Nachts; die Geſchwulſt ſetzt ſich vollftändig; das Fieber iſt ſchwaͤcher; das ganze Antlitz iſt infiltrirt und bleich; die Entzuͤndung der Augenlider hat auch die conjunetivae ergriffen. (20 Blutegel unter das rechte Ohr; eben fo viel auf die linke Schlafe; Senfpflaiter drei Stunden lang auf die Waden.) Des Abends convulſtviſche Bewegung der Handgelenke; leiſes Murmeln. 6. Auguſt. Heftiges Fieber; brennende Haut; gänzliche Geiſtesabweſenheit. Des Abends ſtarb der Patient. 15 Stunden nachher wurde der Leichnam unterſucht. Un⸗ terleib. Nichts Regelwidriges. — Bruſt. Das Herz groß; die rechten Cavitäten blaß, jedoch von natürlicher Conſiſtenz. Keine Spur von Entzündung in den Hohladern, auch nicht in ihren erſten Veraͤſtelungen; das geronnene Blut im Herzen, in den Arterien und in den Venen von gewohnlicher Farbe und Conſiſtenz. Linke Cervikalgegend. Die Wunde hatte den vor⸗ dern Rand des m. sterno- eleido mastoideus, den m. sterne- 77 hyoideus, die arteria carotis primitiva und die vena jugula- ris interna blosgelegt; die Ligatur umgab noch das erſte die ſer Gefäße ganz allein. Die nervi vagi und sympathici ſind nicht entblöf’t und ganzlich unverſehrt. Die Ligatur hat die eigens thuͤmlichen Haͤute der Arterie zerſchnitten und das die Arterie umgebende Zellgewebe in Annäherung gebracht, ſo daß eine ganz feſte und undurchgangige Säule entſtanden war. Die beis den Enden des Gefaßes waren durch einen vollſtandigen und feſten Pfropf obliterirt, auch erkannte man noch das Blutge— rinnſel und eine pfeudomembranoje Muffe. Dieſe deiden Stopfel oder Pfröpfe ſaßen ſeſt an der entſprechenden innern Haut; und da, wo ſie adharirten, bot die neugebildete Maſſe eine Menge kleiner rother Gefäße dar, die ihr eigenthuͤmlich waren. Der Pfropf des untern Seite bot einen ungewöhnlichen ſehr merk: würdigen Umſtand dar: die innere Membran des Gefaßes war von der faſerigen auf / des Umfanges und gegen 2 Zoll lang getrennt, als bis dahin, wo der Stamm der carotis entſpringt. Bis hierher verbreitete ſich der Blutklumpen, aber er war dünn, und die innere freie Haut umhullte ihn, gleich einem Sack, und drückte durch ihre Falten alle Unebenheiten der Maſſe aus, welche durch die Blutklumpen ſelbſt gebildet war, Die vena jugularis interna bildete einen feſten Cylinder, wie wir ſchon wahrend des Lebens des Patienten geurtheilt hats ten. Sie war ausgefüllt von einer pſeudomembranoſen Maſſe, und an einer einzigen Stelle derſelben befand ſich eine kleine Gavität, welche Eiter einſchloß, und ſonach bereus in den Zu— ſtand eines Eiter erzeugenden Sackes uͤbergegangen war. Die— fer Pfropf nahm nur einen Raum von 13 Soll Länge ein. In derſelben Ausbreitung und noch einen halben Zoll drüber und drunter waren die Wandungen der Vene verdickt, und die ei: gentlichen Gefäße deutlicher zu bemerken. Das umgebende Zell— gewebe war nur wenig entzundet, und nirgends infllirirter Ei: ter vorhanden. Die Wunde erſtreckte ſich auf die Haut, welche den m. buceinator bedeckt, auf die Oberfläche eben dieſes Muskels, auf diejenige des m. masseter und auf die Oberfläche der parolis, Das Bajonet war hierauf zwiſchen dem processus mastoideus und zwiſchen der linken Seitenmaſſe der beiden erſten Gervicals wirbel gedrungen, von hier unter das Hinterhauptsbein und war unter dem untern Hinterhauptshocker derſelben Seite wieder zum Vorſchein gekommen. Indem das Bajonet dieſe Richtung verfolgte, hatte es den neryus buceinatorius, die äarteria transversa faciei und die urteria occipitalis ganz nahe an ihrem Urſprunge zerſchnitten. g f Kopf. Infiltratien des ganzen Zellgewebes des Antlitzes, beſonders des Zellgewebes der Augenlider und desjenigen der Au— genhoͤhlen, was eben das Vorragen des Augapfels aus der Au— genhoͤhle herbeigeführt hatte. Entzuͤndung der conjunctivne und der Membran, welche die Kammern auskleidet; Anfang eis ner purulenten Ergießung in dieſe Cavitaͤten. Die Hirnhäute ſtark injicirt, bejonders aber die Venen derſelben. Die arach- noiden ſcheint ganz aus einem Venengewebe zu beſtehen. Der linke sinus lateralis, die beiden entſprechenden sinus petrosi, ein Theil des obern sinus longitudinalis und des untern find mit faſerreichen dichten Blutkuchen angefuͤllt, oder wenigſtens beſetzt, die an vielen Stellen mit einer außerordentlichen Feſtigkeit adhariren. Demungeachtet bieten dieſe Gefäße keine Verände— rung dar, welche man ihrer Entzündung. hatte zuſchreiben kon⸗ nen; man konnte im Gegentheil verſichern, daß fie, beſonders wegen des Glanzes, den ihre Oberflächen behalten hatten, da— von frei geblieben waren. Der rechte sinus lateralis und alle, welche ſich in denſelben ergießen, waren vollkommen frei, ob— ſchon angefüllt mit fluͤſigem und ſchwarzem Blut. An der untern Seite des Gehirns waren die arachnoidea und die pia mater mit Eiter befeuchtet. Er kam aus den Ventrikeln, welche damit uͤberſchwemmt waren. Die Schicht weißer Hirnſubſtanz, welche dieſe Gavitäten auskleidet, war durch die Wirkung der Entzündung erweicht worden, eben fo wie das septum lucidum, der lornix und die Oberflache der 78 corpora striafa, der thalami nervorum opticorum und der cor- pora quadrigemina, Ueberall ift die Subſtanz des großen und des kleinen Gehirns weich und mit Blut überfüllt. Die einzelnen Umſtande dieſer Leichenbeſichtigung beweiſen, wie man aus dem Obigen die Ueberzeugung geſchöpft haben wird, daß die phlebitis die wahre Urſache der Zufalle geweſen ſey, was auch ſchon aas der Natur der Symptome erkanut worden, war, Hauptſachlich war es das Fieber, das delirium, die In— filıration der Augenlider, das ocdema der Augenhoͤhle, welche das Auge aus der Augenhöhle drängten, die uns auf den Gedan— ken brachten, die Quelle der Erſcheinungen in der vena jugu- laris zu ſuchen, wo wir auch die cylindriſche Geſchwulſt fanden, welche das entzuͤndete und ſchon obliterirte Gefaß bildere, Die Infütration iſt hauptſachlich ein Symptom von großem Werth in ben Fallen dieſer Art. Es ilt hier zum Theil dergeſtalt dar— gethan, daß die Circulation der weißen Säfte durch die Blut— adern erfolgt, (es mag nun zwiſchen ihnen und dieſen Säften noch etwas anderes Vermittelndes geben oder nicht) daß, jo oft dieſe letztern nicht reſorbirt, ſondern in den Cavitaten, oder in den leeren Raumen des Zellgewebes angehäuft werden, man ſich kaum von der Wahrheit entfernen wird, wenn man die Forſchungen auf die Venenapparate der afficirten Gegend richtet. Nun war im gegenwärtigen Falle eine voluminöſe und Haupt- vene den Gewallthatigkeiten ausgeſetzt worden, welche von einer wundaärztlichen Operation unzertrennlich find, Dieſes Geſaß und dasjenige, deſſen DOb.tteration gebieteriſch verlangt wurde, liegen einander ſo nahe, und es kommt ſoviel darauf an, ſich zu ver— ſichern, daß der Obliterationsproceß, welcher der Arterie zuge— dacht war, ſich nicht auch auf die Vene verbreite, daß die Tren— nung beider unerläßlich war. Sie iſt von den bedeutendſten Schriſtſtellern vorgeschrieben und augenblicklich für alle Falle derſelben Natur empfohlen worden. Die Gefahr, welche mit einer zufalligen Verwundung der vena jugularis interna bei Unterbindung der arteria carotis verbunden ſeyn kann, iſt jo furchtbar, daß es auf keine Weiſe zu geſtatten iſt, eine Ipige Nadel zwiſchen das eine und das andere Gefäß zu ſchiebeu. Stumpfe Inſtrumegte koͤnnen allein fo angewendet werden, da beide Gefäße ein gemeinſchaftliches Zellgewebe befigen; unerläßlich bleibt es aber doch immer, ſich zuerſt den Weg mit dem Finger zu buden. Erſt dann kann eine ſtumpfe Nadel mit Sicherheit⸗ durchgefuhrt werden und es muß dabei immer die Verſchie denheit der Dichtigkeit der Gejäßgewebe und des Zellgewebes als bejone derer Leiter dienen. „Dieſe Gewaltthaͤtigkeiten find unvermeidlich; fie ver buͤrgen allein die Sicherheit, welche man bei jeder chirurgiſchen Opera⸗ tion nicht aufgeben darf. Es iſt übrigens unmoglich, mit gerin⸗ gern Verletzungen bis zu der Arterie zu dringen, deren Oblite⸗ ration man beabſichtigt. Ein Einſchnitt von zwei Zoll hoͤchſteus und ein gar nicht ausgebreitetes Lospräparien find unerläßliche Bedingungen. Und dennoch iſt eine phlebitis die offenbare Folge davon, und dieſer Zufall bringt unvermeidlichen Tod! Dieſer Moͤglichkeitsfall iſt bis jetzt unter denjenigen nicht in Anſchlag gebracht worden, welche mit der kuͤnſtlichen Obliteration der Arterien verbunden find. Eine Hauptarterie iſt indeſſen uͤberall von einer oder von mehrern Venen begleitet, die eine eben ſo wichtige Funktion haben, als die Arterie ſelbſt. Nirgends aber it die Wichtigkeit der Funktion allerdings fo groß, als wie bei den Jugularvenen; jede von ihnen bewirkt eine Hälfte der Ve⸗ noͤſencirtulation des Gehirns; und die Sinus der Hirnhaut, wels che eigentlich nur die Wurzeln derſelben find, befigen keine Struc⸗ tur, welche eine Erweiterung der Functionen von der einen Seite dieſes Apparates zur andern geſtattet. ö } Der Verlauf der Symptome und die Reſullate der Leichen⸗ oͤffnung haben es außer Zweifel geſetzt, daß die Entzündung der vena jugularis interna an ihrem aͤußern Zellgewebe angefangen hat; daß fie nur nach und nach durch die Wandungen und bis zur innern Oberflache derſelben gedrungen iſt; daß, während des kurzen Zeitraumes, welcher zu dieſer Fortpflanzung noͤthig war, lich die erſte Reaction und das delirium kund gegeben hat, wel⸗ 79 ches ein Theil ber erftern war; daß vom Augenblick an, wo ber pſeudomembrandſe Pfropf im Innern des Gefaßes abgeſetzt wor⸗ den war, jede Entzündung in den eignen Wandungen beſſelben aufgebört hatte. Dieſe furchtbare Krankheit wäre bekämpft, ihr Fertſchreiten aufgehalten worden und ihre Fortpflanzung unmoglich geweſen, und ein glücklicher Ausgang hätte dem Patienten die Geſund— heit wieder gegeben, wenn hier eine andere Vene in Frage geſtanden bätte, aber unglücklicher Weile war es die jugularis interna; und da der organiſche Pfropf, welcher die Entzündung beendete, auch zu gleicher Zeit die Obliteration eines unentbehrlichen Gefäßes bewirkte, ſo ſind aus dieſem Umſtand ſelbſt weit ſchlimmere Störungen entftanden. Die Inftitration der Augenlider und der Augenhoͤble haben alſo aͤußerlich das Hinderniß angezeigt, wel: ches die innere Circulation erfuhr; und es ſcheint uns erwieſen zu ſeyn, daß die Anhaͤufung des Blutes und des Serums in dem Gehirn und in den Hirnhaͤuten, und das ſchmerzhafte Zer— ren der Sehnerven durch das Vordrängen des Augapfels aus der Augenhoͤhle die wahren offenbar conſecutiven Urſachen der Ent: zündung und der Suppuration des Gehirns und beſonders der Wandungen ſeiner Ventrikel ſeyn mußten. Welche praktiſchen Folgen hat man nun aus dieſen Thatſa— chen herzuleiten? Die pracliſchen Aerzte werden jetzt eine Ge: fahr kennen gelernt haben, die nirgends bezeichnet worden iſt, dieſes iſt ein wahrer Fortſchritt für die Wiſſenſchaft. Sie wer: den nun zu entſcheiden haben, ob in den Fallen von ſolcher Be— fdaffenbeit, wie der eben abgehandelte, man gegen das aufge⸗ ſtelte Princip der indirecten Unterbindung, oder der Unterbin⸗ dung des Stammes handeln muſſe, ſobald die Verletzung eines Zweiges in Frage kommt, den man nicht beſtimmt angeben kaun, und wenn ſchon das Alter der Wunde eine Alteration der umge— benden Theile in ſolchem Grad hat herbeifuͤhren muͤſſen, daß anatomiſche Kenntniſſe wenig helfen. Die Ueberiieferungen der Kunſt find nicht in ſolche Vergeſſenheit gerathen, daß ſich nicht jeder Wundarzt der unüberſteiglichen Schwierigkeiten ſollte erin— nern können, welche die geſchickteſten Operateurs der Hauptſtadt Frankreichs in einem Falle derſelben, Art antrafen, als ſie durch Zergliederung die arteria brachialis entdecken, und mit einer Ligatur verwahren wollten. Dieſe Thatſache und eine andere ahnliche, bei welcher es ſich um die arteria articularis interna, einen Zweig der arteria poplitea, handelte, haben einen lebhaf⸗ ten Eindruck auf den Neſtor der Europäiſchen Wundarzneikunſt gemacht; der ehrwürdige Scarpa bat über dieſe Falle einen langen Commentar geſchrieben und practiſche Vorſchriften daraus abgeleitet, die nicht ganz diejenigen ſind, zu denen man ſich hier zum Theil allgemein bekennt, aus welchen ſich aber auf's deut⸗ lichſte ergiebt, daß dieſer geſchickte practiſche Arzt die Wirklich⸗ keit und den ſchlimmen Character der Schwierigkeiten erkannt hat, weil er es für noͤthig hielt, ſpecielle Vorſchriften zu dem einzigen Zwecke zu geben, um gerade dieſen Schwierigkeiten aus⸗ zuweichen. Die Beiſtimmung eines Mannes, der mit ſo vielem Rechte Ruhm erlangt hat, iſt in einem ſolchen Punkt eine große Autorität, Was uns anlangt, ſo warten wir nur, daß neue 80 Thatſachen uns Gelegenheit zu Folgerungen geben. (Revue Médicale Septembre 1831.) Miscellen. Einreibungen von Belladonna Pommade (fünfs zehn Gran Belladenna » Extract auf eine halbe Unze Fett) ges gen Nierenkoliken find von dem Db. Dubla zu Neapel mit dem günſtigſten Erfolge angewendet worden. Folgender Fall erläutert die Verfahrungsart am beſten: Anton Dinella wurde bei feiner Durchreiſe durch Neapel am 9. Juni von heftigen Nierenſchmerzen der rechten Niere befallen, von weichen er ſchon mehrere Anfälle gehabt hatte und die ſich durch heftige Schmer⸗ zen in der Nierengegend, Zurückziebung des Haden derſelben Seite, Erbrechen und durch eine allgemeine Erſchöpfung daracs teriſirten. Dr. Dubla ließ ihm, binnen drei Stunden zweimal, Belladonna-Pommade anhaltend einreiben, und überdem zwi⸗ ſchen den Friktionen ein warmes Bad nehmen. Nach der dritten Einreibung hoͤrten die Schmerzen auf, und alle anderen begleiten⸗ den Symptome ebenfalls. Die Nacht war ruhig und am ans dern Morgen gingen dem Kranken drei Nierenſteine ab, deren einer die Größe einer Erbſe hatte. Um warme Umſchläge auf den Unterleib recht ſchnell zu erhalten, hält man in Liefland ein mit Chamitlen gefüllten kleinen Sack und etwas Brennſpiritus bereit. Will man von dem Umſchlage Gebrauch machen, ſo begießt man den Sack mit Spiritus ſo, daß die Chamillen damit durchdrungen find. Dann zuͤndet man den Spiritus an dem Sack mit einem Lichte an und nachdem das Feuer verloͤſcht iſt, legt man den Sack auf die Magengegend, Hydriodinſaurer Baryt gegen hartnäckige Scropheln wird von Dr. Rothamel zu Lichtenau bei ei⸗ nem 21 Jahr alten Kranken empfohlen und iſt ven demſelben (dreimal taglich / Gran mit calamus und Zimmt) mit gün⸗ ſtigem Erfolge angewendet worden. Einen Milch ſyrup bereitet Hr. Braconnot fo, daß er 22 Litres friſche Milch kochen läßt und etwas verdünnte Salz⸗ ſäure zuſetzt; die Molken abgießt, das Geronnene mit fünf Grammen kohlenſaͤuerliches Natron zufammenreibt und mit gleich viel Zucker kocht. Er erhält dadurch einen gleichartigen Sprup, der ohne ſauer zu werden aufbewahrt werden kann, mit Waſſer verdünnt, eine der friſchen Milch ähnliche Fluͤſſigkeit und als ſolche ein angenehmes Getraͤnk abgiebt. Eine mexkwuͤrdige Verwundung. Ein Pole bes kommt einen Schuß mit einer anderthalbzoͤlligen eiſernen Kar⸗ tätſchenkugel in die Seite des Halſes, die Kugel geht zwiſchen Luft⸗ und Speiſeroͤhre durch und bleibt an der andern Seite unter der Haut ſitzen, wo ſie mit Leichtigkeit ausgeſchnitten wurde; dabei hatte der Verwundete nicht die geringſten Bes ſchwerden bei'm Athmen oder bei'm Schlingen und iſt herge⸗ ſtellt worden. (Dr. Pfeyfer in der A. Med. Zeit, Nr, 88.) B Atti dell' Accademia Gioenia di scienze naturali di Catania Tomo IV. Catania 1850. 4. (Enthält Abhandlungen von D. Antonino di Giacomo, D, Rocco Pugliese di Scardia, D. Carmello Ricupero, D. Luigi Grabagna, Carlo Gem- mellaro, D. Giuseppe de Pasta, Giuseppe Alessi, Car- melo Maravigua und Professore Ferdinando Cosenfini.) ibliographiſche Neuigkeiten. The Book of Analysis or a new Method of Experienee; whereby the Induetion of the Novum Organon is made easy of Application to Medecine Physiology, Meteoro- logy and Natural History etc, By Iweedy John Todd M. D. London 1831. 8, 8 = 3 g ’ DE u et A In D Neu 1 7 a - 1 rn * 4 Te . 23 * er . g * “ E R * 4 h In 1 0 530. een a TE 2 tt eee 8 eee ae br RENTE TEN EN i ee Em e e en nr er s rer 7 ee den, ein- 55 NN e *. n N 5 1 e vor ig ek a are RER von Pe ur A Ben ihr a * * r N r N) ** use re net ns ie M ı % KR NAT, nat eg. . g 132 * MR 5 nu eh a u; Paar 92 2 un wu 0 N 18 8 1 hack 2 * 2 n W * 9 en ua a 5 14 DR a rs EU re — — — 1 * e Y 4 x x . n » 6 1 7 PR: - EM 0 8 * e 1 * III 1 “ 1 Mir u 2 hi 1 1 BL m‘ 1 f 1 Pr ur ou TORTEN Ko 7 en 28 = ee 9 3 2 f * ER Fehl: Se: . 15 N 8 3 4 * * 8. N me U e ee . N Be neee. wet, derte e. n ve e . de 15 en at . n + Bun. s 1 25 say n 1 N . u u. * M Ki rulez 75 win 7 Jar? Pen r. e = 3 83 geſezte Spectrum den ftärkften und grellſten Ton jener Farbe bes fist. Man muß indeß zugeben, daß ſich gegen biefe Anſicht Man— cherlei erinnern laͤßt; einer der gefaͤhrlichſten Einwürfe iſt, daß der Geſichtsſinn zuweilen, und nicht fehr ſelten, bei gewiſſen Indſpiduen von der Beſchaffenheit iſt, daß er nur zwei Farben unterſcheidet, die bei genauer Erforſchung, indem man jenen Perfonen nicht die gewöhnlichen zuſammengeſetzten Farben der Maler, ſondern optiſche Farbentoͤne von bekannter Zuſammenſetzung vorhaͤlt, gewöhnlich in Gelb und Blau beſtehen.“ 5 Diefen Bemerkungen hat Herſchel eine erklaͤrende Figur des Spectrums beigefügt, in welcher daſſelbe aus vier Farben, Roth, Gelb, Blau und Violett, beſteht. Das Roth erſtreckt ſich bis in die Mitte des Gelbs; das Gelb beginnt an der Gränzlinie des Orange, und endigt am Indigo; das Blau fängt bei der Mitte des Gelbs an, und endigt am Ende des Violetts, und das Vio— lett beginnt am Indigo und endigt an der Graͤnze des Spectrums elbſt. 0 85 habe nicht entdecken koͤnnen, worin die allgemeinen Ein⸗ würfe beſtehen, von denen Herſchel in der oben citirten Stelle redet; allein der gefaͤhrlichſte, den er genauer angiebt, hat bei gründlicher Betrachtung kein Gewicht. Eine dunkle phyſiologiſche Erſcheinung, welche man unter Millionen Augen nur bei einem trifft, kann das Reſultat einer ſonſt gruͤndlichen Unterſuchung kei⸗ neswegs umſtoßen. Erkennen wir aber dieſer Erſcheinung auch allgemeine Gultigkeit zu, ſo läßt ſich darthun, daß dadurch die An⸗ ſichten, gegen die man ſie anfuͤhrt, nur um ſo mehr beſtaͤtigt werden. Dieſe Anſichten, oder die Analyſe des Speckrums, worauf die— ſelben führen, laſſen ſich in folgende Satze zufammenfaffen : 1) das weiße Licht beſteht aus drei einfachen Farben, Roth, Gelb und Blau, durch deren Miſchung alle uͤbrigen Farben ge— bildet werden; 8 2) das Sonnenſpectrum, mag es nun durch Prismen durch⸗ ſichtiger Körper oder durch Riefen in metalliſchen und durchſichtigen Oberflaͤchen gebildet werden, beſteht aus drei Spectra, von gleicher Länge, welche an denſelben Puncten anfan⸗ gen und endigen, naͤmlich einem rothen, gelben und blauen Spectrum; 5 . 3) ſaͤmmtliche Farben im Sonnenſpectrum find zuſammenge— ſetzte Farben, und jede derſelben beſteht aus rothem, gelbem und blauem Lichte in verſchiedenen Miſchungsverhaͤltniſſen; 4) eine gewiſſe Quantitat weißen Lichts, welche, weil die fämmtlichen daſſelbe bildenden Strahlen gleiche Brechbarkeit beſitzen, exiftirt an jeder Stelle des Spectrums, und kann an einigen Punc⸗ ten iſolirt dargeſtelll werden. 5 1 Dieſe merkwuͤrdige Structur des Spectrums wird durch die bei⸗ gegebene Tafel deutlicher erklart, wo Figur 6, 7 und 8 die drei Spectra einzeln, und Figur 9 dieſelben in ihrer Uebereinanderlage darſtellt. = allen diefen Figuren trifft der Punct M mit dem Roth, ober dem am wenigften brechbaren Ende, und der PunceN mit dem Bio- bett, oder mit denn am meiſtenbrechbaren Ende des Spectrums ufammen, und die Ordinaten ax, bx, ex der verſchiedenen Curven AK N „MN, MB repraͤſentiren die Intenſitaͤt des rothen, gelben und blauen Strahls an irgend einem Puncte x des Spectrums. h ern Wenn der Abftand Mx in allen dieſen Spectra gleich ift, fo werden in der Verſchmelzung derſelben, Figur 9, die Ordinaten ax, bx, ex die Beſchaffenheit und Intenſikaͤt der Farbe bei jedem Puncte x des rothen Spectrums angeben; fo ſey die Ordinate für das vothe Licht ax = 30 - — — gelbe — bx = 16 — — — blaue — x= 2 ax + bx + cx = 438 Strahlen Alsdann wird der Punct x von 48 Lichtſtrahlen, nämlich, 30 ro— then, 16 gelben und 2 blauen, erhellt ſeyn. Da nun gewiſſe Quantitäten rothen und gelben Lichts in Ver⸗ bindung mit zwei blauen Strahlen weißes Licht geben muͤſſen, fo wollen wir beiſpielsweiſe annehmen, weißes Licht von der Intenſi⸗ 84 tät = 10, werde durch 8 rothe, 5 gelbe und 2 blaue Strahlen gebildet; daraus wuͤrde dann folgen, daß der Punct x belcuchtet ſey durch rothe Strahlen. 5 5 27 gelbe Strahlen . “ ; 11 weißes Licht. * . > 10 42 Strahlen oder, was auf daſſelbe hinausfäuft, das Licht bei x wird orange: farben ſeyn, und durch die Beimiſchung von weißem Lichte heller (greller) werden. Die zwei blauen Strahlen, weiche ſich in der Lichtmiſchung bei x befinden, werden daher der herrſchenden Farbe durchaus einen blauen Ton mittheilen. Wenn man den Punct x näher bei M nimmt, und wenn bei dieſem Puncte die blauen Strahlen, im Verhältniß zu den gel⸗ ben, zahlreicher find, als 2: 5, alſo, z. B., das Verhältniß 3: 5 darbieten, ſo wird ein blauer Strahl mehr vorhanden ſeyn, als de⸗ ren noͤthig ſind, um mit 5 gelben und 3 rothen weißes Licht zu bilden, und dieſer blaue Strahl wird alſo dieſem Theile des Spec⸗ trums einen blaͤulichen Ton geben oder die eigenthümliche Farbe des reinen rothen Lichts modificiren. Auf dieſe Weiſe kann die cigen⸗ thuͤmliche Farbe des blauen Endes des Spectrums durch einen Ue⸗ berſchuß von rothen Strahlen in der Art modificirt werden, daß violettes Licht entſteht. Auf dieſe Art laß: ſich alſo die Beimi⸗ ſchung von rothem Licht am blauen Ende des Spectrums, und die vom blauen Licht am rothen Ende ſelbſt dann erklaͤren, wenn der am wenigſten brechbare Arm BM der blauen Curve überall inner⸗ halb des am wenigſten brechbaren Arms YM der gelben Curve, und der am meiſten brechbare Arm RM der rothen Curve überall innerhalb des am meiſten brechbaren Arms YM der gelben Curve liegt. Unter dieſer Vorausſetzung wird der Ueberſchuß des blauen Lichts uͤber das gelbe den rothen Raum bei dem Puncte zu mo⸗ dificiven anfangen, wo die Ordinaten ex und bx das Verhältniß 2 : 5 darbieten (das Verhaͤltniß, in welchem fie im weißen Licht exiſtiren), und der Ueberſchuß des rothen Lichts über das gelbe wird den blauen Raum bei dem Puncte zu modificiren anfangen wo die Ordinaten des brechbarſten rothen und brechbarſten gelben Arms ſich wie 3: 5 verhalten, oder zu einander in derſelben Pro⸗ portion ſtehen, in welcher die entſprechenden Strahlen im weißen Lichte gemiſcht ſind. Es iſt aber nicht unwahrſcheinlich, daß der blaue Arm BM den gelben Arm YM wirklich bei irgend einem Puncte m Figur 10 durchſetzt, und daß der rothe Arm RN den gelben Arm Xin der Art durchſetzt, daß die blauen Ordinaten in dem einen, und die rothen Ordinaten in dem andern Falle bei jedem Puncte jenſeits der Durchſchnittspuncte m und n größer find, als die gelben Ordinaten. Sollte ſich dieß als wahr ausweiſen, ſo würde daraus hervorgehen, daß bei n und darüber hinaus das Roth wie: der auftreten, und durch ſein Vorherrſchen den aͤußerſten blauen Raum zwiſchen n und N in Violett verwandeln wuͤrde. In jedem Theile des ſo zuſammengeſetzten Spectrums exiſtiren nothwendig drei verſchiedene Farben, welche durch ihre Verbindung einen zuſammengeſetzten Farbenton hervorbringen, und da die drei verſchieden gefärbten Strahlen in jedem Puncte dieſelbe Brechbar⸗ keit befisen, fo iſt es unmöglich, fie zu trennen, oder die zuſam⸗ mengeſetzte Farbe durch prismatiſche Refraction zu analyſiren. In⸗ dem wir jedoch die zuſammengeſetzte Farbe durch durchſichtige feſte oder fluͤſſige Koͤrper, welche einen oder mehrere der einfachen Strahlen aufſaugen, und die uͤbrigen durchlaſſen, fallen laſſen, koͤnnen wir einen oder mehrere der Strahlen abgeſondert darſtellen oder eine ruͤckſtaͤndige Farbe erhalten, welche die Anweſenheit von Strahlen anzeigt, auf deren Exiſtenz ſich von der urſprünglichen Farbe des zuſammengeſetzten Tons nicht ſchließen läßt. Wenn wir, z. B., den zuſammengeſetzten Strahl bei x Figur 9 durch ein abſor⸗ birendes Medium fallen laſſen, welches die 27 rothen Strahlen zu: ruͤckhaͤlt, fo erhalten wir jenfeits des Mediums eine Farbe, welche aus 11 gelben und 10 weißen Strahlen beſteht, oder ein grelles Gelb, und laſſen wir dieſes Licht abermals durch ein Medium fal⸗ len, welches die 11 gelben Strahlen auffaugt, jo erhalten wir ein reines weißes Licht, das aus 3 rothen, 5 gelben und 2 blauen Strahlen beſteht. Dieſes weiße Licht beſitzt die eigenthuͤmliche Ei⸗ 85 genſchaft, daß es homogen, d. h., daß es durch das Prisma nicht zerſetzbar, und zugleich fuͤr die feinſten Zwecke des Geſichtsſinns aus— nehmend geeignet iſt. Die Exiſtenz eines ſolchen Lichts iſt bisher nicht einmal vermuthet worden, und deſſen Iſolirung bei irgend ei— nem Puncte des Spectrums beweiſ't, daß an dieſem Puncte rothe, gelbe und blaue Strahlen von gleicher Brechbarkeit vorhan— den ſind. Nachdem ich auf dieſe Weiſe eine allgemeine Anſicht von der Structur, welche ich am Spectrum erkannt, dargelegt habe, will ich die Experimente mittheilen, durch die ich zu meiner Anſicht ge— langt bin. 9 us der einfachen Anſicht der gefaͤrbten Raͤume ergiebt ſich, daß das rothe Licht in den rothen, orangefarbenen und violetten Abtheilungen des Spectrums vorhanden iſtz nach Frauen— hofer's Meſſungen nehmen aber dieſe drei Raͤume 190 Theile ein, wenn die Geſammtlaͤnge des Spectrums 360 betraͤgt. Daher be— merkt man bei mehr als der Haͤlfte des ganzen Spectrum rothe Strahlen. Unterſuchen wir die blauen und indigofarbenen Räume durch gewiſſe gelbe Fluͤſſigkeiten, z. B. Baumoͤl, fo erlan— gen fie eine deutliche violette Färbung, fo daß alſo dieſe Fluͤſ— ſigkeiten einige Strahlen abſorbirt haben muͤſſen, welche das Roth neutraliſirten oder verdeckten. Das rothe Licht iſt demnach in den blauen und indigofarbenen Raͤumen ebenfalls vorhanden, und da ich ſpaͤter nachweiſen werde, daß das weiße Licht, in welchem na— tuͤrlich rothes enthalten iſt, fi ſowohl in grünen als gelben Raͤu— men iſoliren laͤßt, ſo folgt daraus, daß in den ſaͤmmtlichen ſieben— e Raͤumen, in welche das Spectrum zerfaͤllt, rothes Licht exiſtirt. Das gelbe Licht wird durch den Augenſchein deutlich erkannt in den orangefarbenen, gelben und gruͤnen Raͤumen, welche von dem 360 Theile langen Spectrum 77 einnehmen. Wenn ein Spectrum mit einem tief blauen Glaſe unterſucht wird, ſo ſieht man bei F, einer der Fraunhofer ' ſchen Linien, das grüne Licht deutlich, und da eine gruͤne durchſichtige Oblate von Gela— tine jenſeits F und in dem blauen Raume, einen weißlichen Strei— fen hervorbringt, ſo liegt es auf der Hand, daß dort eine gewiſſe Portion gelben Lichtes exiſtiren muͤſſe. Wir haben bereits geſehen, daß durch die Einwirkung von Baumoͤl auf die blauen und indigo— farbenen Raͤume gewiſſe Strahlen abſorbirt werden, und eine vio— lette Faͤrbung zuruͤckbleibt. Dieſe Strahlen koͤnnen nicht roth, und ebenſowenig blau ſeyn, weil Blau von Blau abgezogen, nicht Vio— lett zuruͤcklaſſen wuͤrde. Sie muͤſſen alſo ein geringer Theil der gelben Strahlen ſeyn, welche in Verbindung mit den rothen oder einem Theil der blauen Strahlen das Weiß bildeten, welches das vorherrſchende blaue Licht verduͤnnte. Daß ſowohl gelbe als rothe Strahlen in den indigofarbenen Raͤumen vorhanden ſeyen, laͤßt ſich noch aus einem andern Experiment ſchließen. Wenn wir das Spectrum durch eine Schicht von gewiſſer Staͤrke der blauen Solution des Kupfer— ammoniumſulphats fallen laſſen, ſo erſcheinen die blauen und indi— gofarbenen Stellen ſehr ſtark durch weißes Licht verduͤnnt, woraus ſich ergiebt, daß das Blau mit Roth und Gelb vermiſcht iſt. Wenn nun dieß anſcheinend verduͤnnte blaue Licht ein reines homogenes Blau waͤre, welches weder rothe noch gelbe Strahlen enthielte, ſo wuͤrde es bei'm Durchfallen durch jene blaue Solution keinen ſtaͤr— kern Abzug erleiden, als weißes Licht bei'm Durchfallen durch eine eben ſo ſtarke Schicht reinen Kryſtalls oder Waſſers, d. h., es wuͤrde keine merkliche Veraͤnderung vorgehen. Allein bei'm Durchfallen durch jene blaue Solution wird das Blau plotzlich dunkeler und weniger weiß, was nur dadurch hervorgebracht werden kann, daß die rothen und gelben Strahlen abſorbirt werden, welche die ſchein— bare Weiße veranlaſſen. um die Triftigkeit dieſer Gründe einzu— ſehen, muͤſſen wir bedenken, daß, obgleich eine dunkelrothe oder dunkelblaue Fluͤſſigkeit undurchſichtig erſcheinen, was ſie auch in Bezug auf das weiße Licht, von welchem die eine alle Strahlen, außer die rothen, und die andere alle Strahlen, außer die blauen, aufſaugt, wirklich ſind, ſie doch ruͤckſichtlich des rothen und blauen Lichts, welches jede derſelben frei durchlaͤßt, als vollkommen durch— ſichtig betrachtet werden muͤſſen. Wer den Verſuch zuerſt macht, dem ſcheint es hoͤchſt wunderbar, daß ein Strahl homogenen rothen Lichts bei'm Durchfallen durch eine ſtarke Schicht einer rothen Fluͤſ⸗ * 86 ſigkeit fo außerordentlich wenig an Intenſitaͤt verliert, was zumal der Fall iſt, wenn der rothe Strahl, mit welchem man experimen⸗ tirt, vermittelſt des Durchfallens durch dieſelbe rothe Fluͤſſigkeit er— zeugt worden iſt. Dieß iſt auch der Grund, weßhalb ein mit Port: wein gefülltes Glas faſt fo dunkel ausficht, als der ftärkfie Theil einer mit Portwein gefuͤllten weißen Weinflaſche. Daß in jedem Theile des rothen Raumes gelbes Licht vorhanden iſt, laͤßt ſich durch zahlreiche Experimente nachweifen. Wenn man ein Prisma von Portwein von Los anwendet, oder das Spectrum durch Schichten von Schwefelbalſam, Peruvianiſchem Balſam, Pech oder rothem Glimmer (red mica), welche eine gewiſſe Stärke haben, betrachtet, fo ſieht man ſogleich bei der Linie E (nach Fraunhofer), alfo weit innerhalb des rothen Raums, gel bes Licht, und vermoͤge der Abſorptionskraft dieſer vier letzten Subſtanzen hat der ſaͤmmtliche rothe. Raum eine gelbliche Faͤr⸗ bung, welche aus der Abſorption des blauen Lichts entſpringt. Ganz dieſelbe Wirkung wird, nur auf eine noch auffallendere Weife, hervorgebracht, indem man das Licht des rothen Raumes durch gelbe, orangefarbene und gruͤne durchſichtige Oblaten fallen läßt, welche ſaͤmmtlich etwas blaues Licht abſorbiren, fo daß der ſaͤmmtliche rothe Raum orangefarben wird, d. h. gelbes Licht enthält, Zur Unterſtuͤtzung der Anſicht, daß an jeder Stelle des rothen Raums gelbe Strahlen vorhanden ſeyen, kann ich ein Experiment des Sir W. Herſchel aus den Philosophical Pransactions 1800, Vol. 90. p. 255. anführen, wo des prismatiſchen Spec⸗ trums gedacht wird, welches blankgedrehtes Meſſing zuruͤckwirft. „Die Farbe des Meſſings,“ ſagt er, „läßt die rothen Strahlen als orangefarben erſcheinen, und das Orange erhaͤlt ebenfalls einen anz dern Farbenton.“ Aus dieſen Beobachkungen ergiebt ſich, daß man gelbes Licht durch alle farbigen Räume, ausgenommen den violet— ten, wo ich es nicht aufzufinden im Stande war, verfolgen kann. Uebrigens muß man bedenken, daß die violetten Strahlen, vermoͤge ihrer großen Schwaͤche, von Medien faſt jeder Farbe aufgeſogen werden. Selbſt das tiefblaue Ammoniumſulphat abſorbirt faſt die ganze Farbe des violetten Raums, und das fmalteblaue Glas bei— nahe die Hälfte, fo daß es ungemein fchwer hält, dieſcs Licht der theilweiſen Einwirkung aufſaugender Medien zu unterwerfen. Daß blaues Licht in dem violetten, indigofarbenen, blauen und grünen Raume, welche zuſammen 247 Theile von den 360, oder mehr als 3 des ſaͤmmtlichen Spectrums einnehmen, vorhan— den ſey, ſpringe in die Augen. Wenn die brechbarſten Strahlen von einigermaaßen directen Schichten Schwefelbalſams, Peruvia— niſchen Batſams, Pechs oder rothen Glimmers (red mica) abſor⸗ birt werden, ſo kann man das mit Gelb vermiſchte, und in dieſer Vermiſchung Grün bilsende Blau ganz nahe neben Fraunho— fer's Linie BE, und folglich weit innerhalb des rothen Raums, ſpuͤ⸗ ren. Daß das Blau ſich über den ganzen rothen Raum ecrſtreckt, laͤßt ſich auf dieſelbe Weiſe nachweiſen, wie wir im Bezug auf das gelbe Licht dargethan haben. Denn wenn der rothe Raum durch die abſorbirende Thaͤtigkeit gewiſſer gelben, orangefarbenen und grünen Medien einen orangefarbenen Ton erhält, fo kann dieſe a nur durch die Abforption des blauen Lichts bewirkt werden. Nachdem ich nun dargethan habe, daß rothes, gelbes und blaues Licht an faſt allen Stellen des Spectrums vorhanden iſt, werde ich dieſen Anſichten dadurch noch mehr Nachdruck zu geben ſuchen, daß ich zeige, wie man in verſchiedenen Theilen deſſelben weißes Licht iſolirt darſtellen Eönne. Wenn wir durch ein beſonderes blaues Glas von gewiſſer Staͤrke ein Spectrum betrachten, ſo iſoliren wir den gelben Raum, welcher tief gummiguttfarben iſt. Vermehren wir die Staͤrke des Glaſes, ſo nimmt dieſes zuſammengeſetzte Gelb die blaſſe ſtroh— gelbe Farbe der gelben monochromatiſchen Flamme an, welche bei der Verbrennung von Alcohol und Waſſer, oder einer Aufloͤſung von Salz in Alcohol entſteht. Bei einer noch bedeutendern Staͤrke des Glaſes erzeugen wir einen gruͤnlichweißen Streifen, wel— cher, indem wir das Glas gegen ein verſchiedenes Blau austau— ſchen, zu einem roͤhlichweißen Streifen wird. Miſchen wir nun eine Solution von ſchwefelſaurem Kupfer, welche auf die Strah⸗ var 87 len auf der dem Roth zugewandten Seite des gelben Raums eins wirkt, mit verdünnter rother Dinte, welche auf die Strahlen auf der dem Blau zugewandten Seite des gelben Raums einwirkt, ſo bieten die Strahlen dieſes Raums ein beinahe weißes Licht dar, welches, wenn zuviel ſchwefelſaures Kupfer vorhanden iſt, ein wenig in's Gruͤnliche, und wenn zuviel rothe Dinte vor⸗ handen iſt, ein wenig in's Rothliche zieht. Dieſe Iſolirung des weißen Lichts laßt ſich auch durch manche ſmalteblaue Gtäfer allein bewirken, und in manchen Faͤllen kann man die Reinheit des Lichts durch eine Aufloͤſung von ſchwefelfſaurem Kupfer und Eiſen, ja ſogar, durch gruͤnes Glas erhöhen. Das fo dargeſtellte weiße Licht laßt ſich mittelſt einer gelben durchſichtigen Oblate, welche einen Theil der blauen Strahlen abſorbirt, gelb, und mittelſt einer grünen durchſichtigen Oblate, die einige der rothen Strah— len abſorbirt, grün machen. Aus dieſen Experimenten ergiebt ſich, daß weißes Licht, welches aus rothen, gelben und blauen Strahlen beſteht, an der am ſtaͤrkſten gefaͤrbten Stelle des Spectrums exiſtirt, und ſich dadurch iſotiren läßt, daß man das uͤberſchüſſige gelbe oder an— ders gefaͤrbte Licht, nach deſſen Beſeitigung weißes zuruͤckbleibt, ab⸗ ſorbiren laͤßt. Bei Anwendung eines ſtark zerſtreuenden Prisma's gelang mir die eigenthuͤmliche und hoͤchſt intereſſante Darſtellung eines Strahls weißen Lichts, der aus rothen, gelben und blauen Strahlen von gleicher Brechbarkeit beſtand, und ſich durch prismatiſche Refraction nicht weiter zerlegen ließ. Im Obigen habe ich nur wenige von den vielen Experimenten angeführt, die ich uͤber die abſorbirende Thaͤtigkeit natuͤrlicher und kuͤnſtlicher Cryſtalle, fo wie verſchiedener Fluͤſſigkeiten und nicht kryſtalliſirten feſten Koͤrper, die entweder eine kuͤnſtliche oder na⸗ tuͤrliche Farbe beſitzen, angeſtellt habe. Ich machte im Laufe die⸗ ſes Winters einige Experimente mit den gefärbten Säften mehrerer Gewaͤchshauspflanzen, die Hr. Forbes fuͤr mich zu bereiten die Guͤte hatte, und auf dieſe Weiſe hoffte ich, im Laufe des Som⸗ mers eine noch auffallendere Iſolirung der einfachen Farben zu er⸗ reichen, als mir dieß mit den zu Gebote ſtehenden Subſtanzen bis⸗ her gelungen war. um jedoch nicht ſo lange warten zu muͤſſen, dachte ich darauf, ſtatt dieſer abſorbirenden Fluͤſſigkeiten ein ande: res Princip der Analyſe zu Grunde zu legen, welches in feiner practiſchen Anwendung meine Erwartungen weit uͤbertraf, und mir nicht nur die Mittel verſchaffte, die Farben der Naturkoͤrper zu analyſiren, ſondern mich auch die Entftehungsurfachen dieſer Far⸗ ben auffinden ließ. Den Bericht uͤber dieſe und andere Anwen⸗ dungsarten dieſes Princips werde ich zum Gegenſtande einer be⸗ ſondern Mittheilung machen; hier will ich mich nur auf die Be⸗ merkung beſchränken, daß es mir bei Anwendung dieſer Abſorp⸗ tionsmethode auf die Zerſetzung der Sonnenſtrahlen gelungen iſt, ſowohl im orangefarbenen als gruͤnen Raume weißes Licht zu iſo⸗ liren, und auf dieſe Weiſe den buͤndigſten Beweis der eigenthuͤm⸗ lichen Analyſe des weißen Lichts zu liefern, deren Nachweſſung der Zweck dieſer Abhandlung iſt. Vermoͤge dieſer Analyſe ſind wir nun im Stande, die Erſchei⸗ nungen zu erklaren, welche man an den Individuen bemerkt, die für beſondere Farben kein Empfindungsvermoͤgen beſitzen (ſiehe Brewſter's Journal alte Folge No. 19. S. 153 und neue Fol⸗ ge No. 9. S. 88). Die Augen ſolcher Perſonen ſind gegen rothes Licht blind, und wenn wir von einem Spectrum, welches die oben beſchriebene Beſchaffenheit hat, ſaͤmmtliche rothe Strahlen ab⸗ ziehen, ſo bleiben zwei Farben blau und gelb, als die einzigen, welche von Perſonen, die mit jenem Geſichtsfehler behaftet ſind, wahrgenommen werden. Solche Augen ſehen immer auch Licht im rothen Raume; allein der Grund davon iſt, daß das Auge die gelben und blauen Strahlen empfindet, welche mit dem rothen Lichte vermiſcht ſind. Dergleichen Perſonen erblicken daher an der Stelle des Vio⸗ letts blaues Licht, und in den orangefarbenen und rothen Räumen erſcheint Gruͤnlichgelb, oder was auf daſſelbe hinaus⸗ läuft, das Spectrum wird nur aus den in Figur 2 und 5 darge⸗ ſtellten gelben und blauen Spectra beſtehen. Die phyſiologi⸗ ſche Thatſache und das optiſche Princip ſtimmen auf dieſe Weiſe 88 vollkommen mit einander überein, und während ſich das letztere aus der erſtern genau erklaren läßt, gewährt die erſtere zu dem letztern einen neuen und überraſchenden Beleg. (Brewster's Edin- burgh Journal of Science. No. X. Octobre 1831.) Crotalus ? reliquus, oder Arundo ? crotaloides. (Dem Profeſſor Silliman mitgetheilt von Amos Eaton.) Hier ſchicke ich Ihnen die lange verſprochene Zeichnung ven der Verſteinerung von Montroſe (fiche Fig. 5. der mit tiefer No. ausgegebenen Tafel); ich habe ſie mehrmals machen laſſen, che ſie nach Wunſch gelang, da es ſehr ſchwer hält, eine genaue Abbit⸗ dung von dieſem Exemplare zu liefern. Fräulein T. Lee hat die treueſte Abbildung angefertigt. Es liegt mir daran, daß das Pu⸗ blicum bald davon Kenntniß erhalte, damit die Frage entſchieden werde, ob dieſe Verſteinerung dem Thier- oder Pflanzenreich an⸗ gehöre, Rührt fie aus dem Thierreich her, fo gehört fie ohne Zweifel in die Ordnung Ophidia, und wahrſcheinlich in die Gat⸗ tung Crotalus, Sollte es ein Crotalus ſeyn, fo gebe ich ihm den ſpeciſiſchen Namen reliquus, weil ſich von dieſem Fragmente characteriſtiſche Kennzeichen nicht mit Sicherheit entlehnen laſſen. Allerdings hat es in den gemeinen Umriſſen einige Aehnlichkeit mit der Rohrart Phytilus Martini, aber der Character dieſer Verſtei⸗ nerung ſelbſt iſt nicht gehörig feſtgeſtellt. Außerdem zeigen ſich an meinem Exemplar offenbar weſentliche Verſchiedenheiten. In dem mit F bezeichneten Theile zeigen ſich krummlinige Faſern, welche offenbar organiſchen Urfprungs find, und in dem mit D bezeichne⸗ ten Theile ſind ebenfalls Spuren derſelben zu finden. Allerdings konnen dieſelben aus mineraliſchen Theilen beſtehen, die an die Stelle von ſeitlichen Blaͤtteranhaͤngſeln getreten find, allein es wäre wirklich wunderbar, wenn ein Rohr fo ungemein viel Aehn⸗ lichkeit mit der jetzt lebenden Klapperſchlange hätte. Die Naturforſcher duͤrften ſich im Allgemeinen wohl dahin ent⸗ ſcheiden, daß dieſe Verſteinerung mit der Martin ſchen ſehr nahe verwandt ſey, deßwegen will ich fie hier ganz genau beſchreihen. Die mitgetheilte Abbildung hat die natürliche Größe, und die Ver⸗ haͤltniſſe find genau beobachtet. Sie iſt jo gezeichnet, wie fie ſich unter einem Vergroͤßerungsglaſe ausnimmt, indem ich dieß, der Vergleichung wegen, für wuͤnſchenswerther hielt, als ſie ausſchat⸗ tiren zu laſſen. Die krummlinigen Faſern zeigen ſich ſtark und deutlich, ſind am Ausgangspuncte 1 — 3 Linien von einander ent⸗ fernt, und convergiren gewöhnlich nach den Enden zu, find aber in manchen Faͤllen deutlich gabelig geſpalten. Das Exemplar iſt ein Segment eines gedruͤckten hohlen Cylinders; legt man von B 15 C ein Lineal, fo beträgt die Verſenkung in der Mitte zwei inien. Ich erhielt dieſes Exemplar von Dr. Roſe zu Montroſe in der Grafſchaft Susquehanna in Pennſylvanien zum Geſchenk. Er fand es auf ſeinem eignen Gute in Grauwackenfelſen, den Hr. C. van Renſſelaer und ich bis zu den Kohylenlagern von Carbon- dale und Tioga verfolgten. Er ſtreicht uͤber der Carbondaler anas⸗ phaltiſchen Kohle (welche man gewoͤhnlich, aber meiner Anſicht nach unpaſſend, Anthracit nennt); allein wir konnten nicht ermit⸗ teln, ob er die bituminoͤſe Kohle von Tioga umhülle, überla= gere, oder ſich unter derſelben hinziehſe. Die Steinlager, welche um die Kohlenlager von Tioga und Carbondale greifen, findet man, wenn man ſie 30 Meilen weit, bis in den Staat Newpork verfolgt, durch ein großes Kalkſteinlager getrennt; allein dieſes dürfte etwas noͤrdlich von der Pennſylvaniſchen Gränze ſich deit⸗ förmig endigen, und der von mir ſogenannte ſecundaͤre und tertiäre Grauwackenfelſen duͤrften ſich mit einander verſchmelsen, da dann der untere Theil die anasphaltiſchen und der obere die bituminöfen Kohlenlager umhuͤllen wuͤrde. Das Geſtein, aus welchem dieſes Exemplar herruͤhrt, enthält Rohrarten, Farrnfräuter und Palmen in Menge. Sollte das Fragment von einem rückgraͤtigen Thiere herruͤhren, ſo unterliegt es keinem Zweifel, daß das Lager, welches die bituminoͤſe Kohle von Tioga umhuͤllt, tertiär (im Original 89 heißt es überfecunbär [upper secundary] iſt. Stammt es von einer halmtragenden Pflanze her, fo iſt die Frage noch nicht ent— ieden. 0 Das Grauwackegeſlein, welches dieſes Exemplar umhuͤllte, ent— haͤlt keine von den Glimmerplaͤttchen, welche man in der primaͤren Grauwacke immer, und in kleinen Quantitäten gewoͤhnlich auch in der ſecundaͤren findet. Auf der Spaltflaͤche des Abdrucks iſt die Farbe gelblichgrau; ſonſt aber eben ſo wie bei gewoͤhnlicher Grau— wacke auf friſchem Bruche. Zuſatz des Herausgebers. — Da wir, aller Nachfor— ſchungen ungeachtet, auch im Auslande keine Mittheilung haben auffinden koͤnnen, durch welche die des Hrn. Amos Eaton das Verdienſt der Neuheit verloͤre, ſo machen wir dieſelbe in der Ab— ſicht bekannt, daß durch Vergleichung mit vielleicht ſchon aufgefun— denen ähnlichen Ueberreſten die Frage erledigt werde, ob der oben beſchriebene dem Thier- oder Pflanzenxeiche angehoͤre. Einer un⸗ ſerer gewiegteſten Kenner der neuern Verſteinerungen, William Cooper, vom Lyceum zu Newyork, hat dieſelbe unterſucht, und zwar keine beſtimmte Meinung ausgeſprochen, aber ſich doch mehr für die entſchieden, daß dieſes Exemplar dem Pflanzenreiche und zwar einer Arundoart, oder wenigſtens einer Pflanze aus dieſer Familie angehoͤre. Es gleicht, ſagt der Verfaſſer, allerdings dem Phytilus Martini in hundertfacher Vergroͤßerung ſehr. (Silli- man's American Journal. April 1831.) ee l e n. Spinnen. — Es laͤßt ſich nicht bezweifeln, daß die Spin⸗ nen, ruͤckſichtlich eines auf ihre Beine einwirkenden Widerſtandes oder Zugs, ein außerordentlich feines Gefuͤhlvermoͤgen beſitzen; denn bei'm Bereiten, und noch mehr, bei'm Ausbeſſern ihrer Gewebe, gehen ſie keinen Schritt weiter, ohne ſich vorher von der Staͤrke des bereits Vollendeten uͤberzeugt zu haben. Sie begnuͤgen ſich nicht einmal immer damit, daß fie zu dieſem Zwecke an den Faͤ⸗ den ziehen, ſondern laſſen ſich häufig wie ein Bleiloth an dem Fa⸗ den hinab, deſſen Staͤrke ſie zu verſuchen wuͤnſchen, und ſchwin— gen ſich mit der ganzen Schwere ihres Koͤrpers daran hin und her. Allein daß die Spinne ſich durch die außerordentliche Ge— nauigkeit, mit welcher ſie die Bewegungen der in ihrem Netze ſich fangenden Fliegen ſpuͤrt, vorzuͤglich in ihren Handlungen leiten laſſe, ſcheint uns aus mehrern Gruͤnden zweifelhaft. So beſitzen, z. B., die Spinnen nicht weniger als 6, gewoͤhnlich aber 8 unge— 90 mein helle Augen, welche eine ſehr vorſpringende Stellung haben, und dieſe dürften beinahe uͤberfluͤſſig erſcheinen, wenn der Gefuͤhls⸗ ſinn ſo außerordentlich fein waͤre, als man in der Regel annimmt. Wir haben zahlreiche Verſuche angeſtellt, indem wir die Gewebfä— den vieler Species in der Art bewegten und in Schwingung ſetz— ten, daß wir die Wirkung einer gefangenen Fliege moͤglich genau nachahmten. Allein in keinem Falle gelang es uns, die Spinne zur Stelle zu locken, indem ſie wahrſcheinlich durch den Geſichts— ſinn den Betrug entdeckte. Haͤlt man aber eine Fliege in die Naͤhe des Gewebes und laͤßt ſie ſummen, ſo koͤmmt die Spinne in der Regel aus ihrem Schlupfwinkel hervor, um zu ſehen, ob ſich nicht etwa in ſolchen Faͤden, die ſie aus ihrem Verſteck nicht uͤberblicken kann, ein Thier gefangen habe, woraus hervorgeht, daß ihr Ge— hoͤr eben ſo fein und nuͤtzlich iſt, als ihr Geſicht und Gefuͤhl. Es ergiebt ſich ferner, daß eine kleine Spinne, wenn ſich eine große Bremſe oder ein Syrphus zufaͤllig in ihrem Gewebe gefangen hat, durch das Gefuͤhl erkennt, daß ihr dieſe Inſecten zu ſtark ſind, indem ſie lange zoͤgert, ehe ſie ſich hervorwagt, und oft gar nicht aus ihrem Schlupfwinkel hervorkommt. Dieß haben wir oft beob— achtet, und auch durch Verſuche in Erfahrung gebracht, indem wir große Fliegen in die Gewebe kleiner Spinnen brachten. (Ren- nic's Insects Miscellanies.) Meteorologie. Von einem öffentlichen Lehrer zu Ports— mouth ward neuerdings ausgeſprochen, daß der Jupiter auf die Atmosphaͤre unſerer Erde eine weit ſtaͤrkere Anziehungskraft aͤußere, als man gewoͤhnlich annehme. Nach ihm ſoll, wenn der Mond ſich in der Jupiternaͤhe befindet, derſelbe unſere Atmoſphaͤre fo ſtark anziehen, daß ſie in Geſtalt einer Sphaͤroide aufgezogen werde. Als ſecundaͤre Wirkungen erfolgen dann electriſche Anziehung und Niederſchlagung, als die unmittelbaren Urſachen des Regens. Wenn wir die Attraction von Seiten der Himmelskoͤrper uͤberhaupt zugeben, fo darf man ſich nicht wundern, daß der Jupiter dieſelbe in ſo großer Ausdehnung auf unſere Erde ausuͤbt, da der Erſtere 1312 mal größer iſt, als die letztere. (Monthly Review.) Eine beachtenswerthe Wirkung des Eiſens auf die Bodenarten findet ſich in Loudon's Encyclopedia of Agriculture erwähnt. Bodenarten, welche Eiſen auf der niedrig⸗ ſten Stufe der Oxydation enthalten, zerſetzen Kohlenſaͤure. Die übrigen Theile der Duͤngerarten verwandeln nun das braune Ei: ſenoxyd, welches in jener Bodenart vorkoͤmmt, in dasjenige Oxyd, welches den wenigſten Sauerſtoff enthaͤlt, und bilden eine Sub— ſtanz, welche zur Ernaͤhrung der Pflanzen beitragen kann, indem fie ihnen aus der Kohlenſaͤure Kohlenſtoff zufuͤhrt. S e 1 Beſchreibung einer verbeſſerten Methode, die Lun— gen in Faͤllen von unterbrochener Lebensthaͤtig— keit mit Luft zu füllen. (Von James Elliot Esg., Chirurgus.) (Hierzu die Figuren 1, 2, 3 u. 4.) Der Zweck der gegenwaͤrtigen Mittheilung iſt, der Auf— merkſamkeit practiſcher Aerzte einen neuen und einfachen Apparat anzuempfehlen, mit welchem man ohne Gehuͤlfen die Lungen bei unterbrochener Lebensthaͤtigkeit aufblaſen kann. Nach dem Princip dieſes Apparates wird die Lunge des Patienten aus der des Operateurs mit Luft ge— füllt und dieſelbe dann vermittelſt einer Saugpumpe ausge: zogen. 5 Ich will nun die verſchiedenen Theile des Apparats PE ee namhaft machen: 1) die gekruͤmmte Roͤhre (A auf der Taf.); 2) der Munddeckel (B.); 3) die elaſtiſche Roͤhre (O.); 4) die Klappenroͤhre (D) und 5) die Saugpumpe mit ihrem Kol- ben (E). Das ganze Inſtrument kann, um es von ande— ren zu unterſcheiden, der Reſuscitator (Wiederbeleber) ge— nannt werden. Die gekruͤmmte Roͤhre A laͤßt ſich bei F an die Klap— penroͤhre ſchrauben. Es macht ſich wegen der verſchiedenen Altersperioden der Patienten noͤthig, 2 — 3 krumme Roͤh— ren von verſchiedener Laͤnge und Staͤrke in Bereitſchaft zu halten. Bei einem Erwachſenen wird die Laͤnge 6 bis 7 Zoll und der Umfang 4 Zoll betragen muͤſſen. Der Munddeckel B hat die Geſtalt eines 2 Zoll weit geöffneten und 12 Zoll breiten Halbmondes. In der Mitte iſt eine Oeffnung G, durch welche die Klappenroͤhre D geht. 91 Der Deckel laͤßt ſich mittelſt eines Schiebers X auf der Klappenroͤhre hin und herbewegen. Das Geſtell des Schie— bers iſt rund, hat 4 Zoll Umfang und iſt an den mittlern und hintern Theil des Munddeckels befeſtigt. Es bewegt ſich durch zu beiden Seiten des untern Endes des Pumpen— ſtiefels angebrachte Ringe H. Das Ende des Schiebers bil— det einen, den Pumpenſtiefel umfaſſenden und 2 Zoll vor— ſtehenden Ring J. An die kurze Rohre des Munddeckels L. iſt ein Stuͤck glaſirte Seide (hierunter iſt wahrſcheinlich Seidenzeuch zu ver— ſtehen, welches [mit einer Aufloͤſung von gummi elasti- cum luftdicht gemacht worden, und welches jetzt in Groß— britannien ſo vielfach zum Abhalten der Luft, des Waſſers u. ſ. w. angewandt wird, wenn der Stoff, durch den dieß geſchieht, zugleich die gehoͤrige Geſchmeidigkeit beſitzen muß), oder Blaſe K befeſtigt, welches ſich ungefaͤhr 3 Zoll davon an die Klappenroͤhre M anſchließt, und theils verhindert, daß die Luft waͤhrend der Operation des Einblaſens ent— weicht, theils geſtattet, daß der Munddeckel, bei Einfuͤhrung der krummen Roͤhre in die Luftroͤhre, hinreichend weit zu— ruͤckgezogen werden konne. Gleich hinter M iſt die Einfuͤ— geſtelle der 5 Fuß langen und 1 Zoll im Umfang haltenden elaſtiſchen Roͤhre W. Am Ende der Klappenroͤhre D ift eine Schraube N, die Z Zoll lang iſt, und ſich in den Pumpenſtiefel einſchrau— ben laͤßt; am Ende derſelben befindet ſich eine Klappe O, welche verhindert, daß waͤhrend des Auspumpens der Luft aus den Lungen, dieſelbe zuruͤckkehren kann. Die Laͤnge der Klappenroͤhre betraͤgt 5 Zoll, der Umfang 3 Zoll. P iſt der Anſtoß fuͤr die Schraube M. Der Saugpumpenſtiefel iſt 1 Fuß lang, hat 9 Zoll im Umfang, und im Lichten 27 Zoll Durchmeſſer, daher eine Capacitaͤt von beinahe 58 Cubikzoll. Der Kolben 8, die Kolbenſtange T, und der Griff V find zuſammen 13 Zoll lang, am untern Theile iſt eine Schraube Q für die Klap— penroͤhre D; der Kolben beſitzt eine Klappe O, damit die Luft bei'm Pumpen entweichen koͤnne. Statt die Naſen— loͤcher durch Stöpfel zu ſchließen, wende ich lieber eine Art elaſtiſcher Klammer, Fig. 2, an. Anweiſung zum Gebrauche des Reſuscitators. 1) Man verſchließe die Naſenloͤcher; 2) man fuͤhre die krumme Roͤhre A in die Luftroͤhre ein; 8) man faſſe die Pumpe mit der linken, und den Kolbengriff mit der rechten Hand; 4) nehme man das Ende der elaſtiſchen Roͤhre in den Mund; 5) man ſchiebe den Munddeckel dicht auf den Mund des Patienten, was mit der Hand, welche den Pum— penſtiefel halt, und mittelſt des hervorſpringenden Ringes I geſchieht; 6) blaſe man Luft in die Lungen; 7) pumpe man dieſelbe durch Zuruͤckziehen des Kolbens aus. Bei'm Aufblaſen der Lungen thut man wohl, wenn man den Kolben vorher bis an den Boden des Stiefels ſchiebt, damit die Klappe O nicht in die Hoͤhe ſteigen, und die Luft entweichen laſſen kann. Die Operation wird fort geſetzt, bis wieder Lebenszeichen eintreten, oder der Opera— teur uͤberzeugt iſt, daß fernere Wiederbelebungsverſuche um: — 92 nuͤtz ſeyen. Der Schieber muß zuweilen zuruͤckgezogen wer: den, um zu ſehen, ob der Patient athmet. Das gegenwaͤrtig angewandte Inſtrument iſt plump und wirkt auf eine ungeſchickte, un vollkommene Weiſe. Wäͤͤh⸗ rend der Operateur blaͤſ't, haͤlt eine zweite Perſon den Mund geſchloſſen, um die Luft herauszutreiben, was nicht im hin⸗ reichenden Grade moͤglich iſt. Auch fand es Schwierigkeit, die Luft vom Entweichen durch den Mund abzuhalten, wenn die Roͤhre durch den Mund in die Luftröhre einge: fuͤhrt iſt. Die Vortheile, welche der Reſuscitator darbietet, ſind, daß die Lunge wirkſam aufgeblaſen, und die Luft durch die Art und Weiſe, auf welche der Munddeckel geſchuͤtzt wird, durchaus am Entweichen verhindert wird. Statt daß man ſonſt einen oder zwei Gehuͤlfen brauchte, kann man jetzt die Operation allein ausfuͤhren. Die Luft wird durch die Saug⸗ pumpe vollkommen ausgeſogen, die Lunge geräth in eine fort— waͤhrende, der bei'm Athemholen aͤhnliche Bewegung, und die warme Luft, welche aus der Lunge des Operateurs in die des Patienten übergeht, iſt ein kraͤftigeres Wiederbele⸗ bungsmittel, als die aus einem Blaſebalg kommende kalte Luft. Die Operation iſt ſo einfach, daß Jedermann ſie be⸗ greifen und ausfuͤhren kann. Beſchreib ung der A. die krumme Roͤhre, fuͤhrt wird. B. Der Munddeckel. C. Die elaſtiſche Roͤhre. D. Die Klappenroͤhre. E. Die Saugpumpe. F. Fig. 4., die Fuge zwiſchen der krummen und der Klappenroͤhre. G. Oeffnung des Munddeckels Fig. 1. H. Ringe zum Aufnehmen des Schiebers. I. Vorſpringender Ring, welcher mit den vordern Fin— gern der linken Hand gehalten wird. K. Ein Stuͤck Blaſe, welches die Oeffnung des Mund— deckels bedeckt. Fig. 1. und 4. L. Die Stelle, wo die Blaſe an die kleinen Röhren des Munddeckels Fig. 4. befeſtigt iſt. M. Die Stelle, wo die Blaſe an die Klappenröhre be- feſtigt iſt. N. Schraube der Klappenroͤhre Fig. 2. O. Eine Klappe. P. Anſtoß fuͤr die Schraube. O. Die Stelle, wo die Klappenröhre angeſchraubt ft. B. Fig. 3. Die Klappe des Kolbens. S. Der Kolben. T. Die Kolbenſtange. V. Der Griff. W. Einfügeftelle der elaſtiſchen Roͤhre. Fig. 4. X. Der Schieber. h Z. Eine Klammer zum Zuſammendruͤcken der Naſen⸗ loͤcher. Figuren. welche in die Luftroͤhre einge⸗ 93 Fig. 1. deckels. Fig. 2. zeigt die verſchiedenen Theile des Inſtrumen— tes einzeln. Fig. 3. Fig. 4. Perſpectiviſche Anſicht des Schiebers und Mund— Durchſchnitt des ganzen Inſtruments. Perſpectiviſche Anſicht deſſelben. Ein Fall von Aneurisma an der arteria ingui- nalis und poplitea, wo die Heilung durch Un— terbindung der iliaca externa bewirkt wurde. Von Alexander Ewing, M. D., Chirurgus am Koͤniglichen Hoſpital und Profeſſor der Chirurgie an der Univerſitaͤt zu Aberdeen. Robert Petrie, 37 Jahr alt, von bleicher Geſichts— farbe und uͤberhaupt ungeſundem Anſehn, wurde den 22. December 1830 in das Aberdeen'ſche Hoſpital aufge— nommen. Er war mit einem Aneurisma der arteria po- plitea der rechten Seite behaftet, welches, wie er ſagte, ſchon viele Wochen vorhanden war. Er war ſeit ſeinem 15ten Jahre Matroſe geweſen, und hatte ſeit 10 Jahren, während deren er fortwährend Reiſen nach Weſtindien ge— macht, an mehrern lebensgefaͤhrlichen Fiebern gelitten. Seine Bekannten gaben auch an, er habe ſich dem Trunke ſehr ergeben. Die Geſchwulſt in der Kniebeuge war groß, und da die Integumente daran Theil nahmen, nicht ſcharf um— ſchrieben; fie füllte den Raum zwiſchen den Muskelſeh— nen in der Kniebeuge (hamstring muscles) und erſtreckte ſich aufwaͤrts an der innern Seite des Schenkels bis faſt dahin, wo die arteria femoralis durch den triceps hin— durchgeht. Der Unterſchenkel war geſchwollen, und in'sbe— ſondere um den oberen Theil her ein wenig geroͤthet. Der Patient klagte uͤber unertraͤgliche Schmerzen am Knie und an der aͤußeren Seite des Unterſchenkels hinab, die ihn vor— zuͤglich waͤhrend der letzten 8 Tage vor der Aufnahme in das Hoſpital am Schlafen gehindert hatten. Er ſagte, die Geſchwulſt ſey ſchon 7 Wochen alt, und er wiſſe keinen Grund dafuͤr anzugeben, als daß er eine Woche vor dem Zeitpunct, zu welchem er dieſelbe zuerſt bemerkt, etwa 5 Fuß hoch auf das Vordercaſtell eines Schiffes herabgefallen ſey, und damals einen heftigen Schmerz verſpuͤrt habe. Als er die Geſchwulſt zuerſt bemerkte, hatte ſie etwa die Groͤße einer Haſelnuß, und betraͤchtlich lange klopfte ſie ſtaͤr— ker, als zu der Zeit, wo er in das Hoſpital aufgenommen wurde. Der Puls that in der Minute etwa 80 Schläge, die Zunge war ein wenig belegt, der Appetit geſchwaͤcht, die Verdauung traͤge. Als ich den Schenkel nach der Aufnahme des Patienten genauer unterſuchte, um die Femoralarterie zu entdecken, bemerkte ich in der Gegend dieſes Gefaͤßes, gerade an der Stelle, wo es unter dem Poupart’fchen Ligamente hervortritt, eine zweite Geſchwulſt. Dieſe war von der Groͤße einer Wallnuß, und uͤber 14 Tage lang vom Patienten nicht bemerkt worden. Indem ich ſie zwiſchen den Zeigefinger und Daumen faßte, fühlte ich, daß fie ſich 94 bei jedem Schlage der Arterie ſtark ausdehnte, und als ich über dem Schenkelbogen auf die iliaca externe drückte, hoͤrte die Pulſation auf, und die Geſchwulſt verſchwand beinah. Es ergab ſich alſo, daß der Patient auf derſelben Seite ſowohl ein Inguinal-, als ein Popliteal-Aneurisma hatte. Da dieß auf einige Prädispofition im Gefaͤßſyſtem hindeu— tete, ſo unterſuchte ich den Unterleib, den Bruſtkaſten und den Puls, um wo moͤglich zu ermitteln, ob ein inneres Aneurisma vorhanden ſey; ich konnte aber nichts der Art entdecken. Uebrigens erfuhr ich, daß der Patient auf der— ſelben Seite in ſeiner Jugend einen Bruch gehabt habe, der durch eine Bandage geheilt worden ſey. Waͤhrend der Zeit, welche er vor der Operation im Hoſpitale zubrachte, erhielt er nur Opiate zur Linderung des Schmerzes, und zur Hebung der Schlafloſigkeit, ſo wie dann und wann Purgirmittel. Als ich wegen des Falles eine Conſultation anſtellte, kam man darin uͤberein, daß der Mann lediglich durch Un— terbindung der iliaca externa gerettet werden koͤnne, ob: wohl die Operation wegen der durch den Aufenthalt in war— men Climaten, fruͤhere Krankheiten und Unmaͤßigkeit ge— ſchwaͤchten Conſtitution, und wegen der Wahrſcheinlichkeit eines kranken Zuſtandes ſaͤmmtlicher Arterien, wahrſchein— lich kein ganz erfreuliches Reſultat herbeifuͤhren werde. Da mein Freund Liſton von Edinburgh damals ge— rade durchreiſ'te, ſo bat ich ihn, den Patienten zu unter— ſuchen, und er war ebenfalls der Meinung, daß die iliaca externa unterbunden werden muͤſſe. Ich machte die Ope— ration alſo den Iten Januar 1831, mit Huͤlfe dieſes Herrn und einiger meiner Collegen. Der erſte Einſchnitt fing am vordern und obern Dornfortſatz des Darmbeins, doch 1 Zoll naͤher an der weißen Linie, an, und zog ſich in einigermaaßen halbmondfoͤrmiger Richtung bis etwas über die aͤußere Oeff— nung des Inguinalcanals hinab; hierauf wurde die Sehne des musculus obliquus externus mittelſt einer Hohl— ſonde (director) eben fo weit geſpalten, jo daß der obliquus internus zum Vorſchein kam. Der Patient machte hierauf ſehr heftige Bewegungen, und da die Baucheingeweide da— durch hinabgedraͤngt wurden, ſo mußte mit großer Vorſicht verfahren werden. Nun wurden die Muskelfaſern des obliquus internus mit einer anatemiſchen Pincette in die Höhe gezogen, und in der Richtung der aͤußern Wunde ſorgfaͤltig aufgeſchlitzt, was auf dieſelbe Weiſe mit einigen Faſern des transversalis geſchah. Da nun die fascia trans- versalis bloßgelegt war, ſo wurden einige Faſern derſelben auf der Darmbeinſeite des Austritts der Sehne durch die innere Oeffnung des Inguinalcanals vorſichtig mit dem Meſ— fer durchgeſchabt. Hierauf ſchob man das peritoneum auf: waͤrts und einwaͤrts, und legte dadurch die iliaca externa etwa 11 Zoll über dem Poupart' ſchen Ligamente bloß. Das die Arterie und Vene umgebende Zellgewebe ward nun durch einige wenige Drucke mit dem Meſſer durchge: ſchabt, und eine einfache Ligatur mit der gewöhnlichen Aneu— rismanadel von Innen nach Außen unter der Arterie durch— 95 gezogen. Hierauf band man einen feften doppelten Knoten, und ließ beide Enden der Ligatur lang aus der Wunde her— vorhaͤngen. Die beiden Aneurismen hoͤrten ſogleich auf zu pulſiren. Es verdient bemerkt zu werden, daß kein Theil der Arterie, außer dem, unter welchem die Nadel durchſtrich, von feinen Verbindungen abgeloͤſ't wurde. Die Operation wurde damit beſchloſſen, daß man die Raͤnder des Einſchnitts durch drei Hefte und einige Heftpflaſterſtreifen zuſammenzog, eine leichte Compreſſe auflegte, und die Lenden, ſo wie den obern Theil des Schenkels, mit einer breiten Flanellbinde umwickelte. Eine Stunde nach der Operation war der Unterſchen— kel ganz kalt und außerordentlich ſchmerzhaft. Waͤhrend dieſer Zeit wurde aͤußerlich Waͤrme angewandt; allein im Laufe des Abends ſtieg die Temperatur etwa um 2 Grad hoͤher, als die des andern Beines, und zugleich nahm der Schmerz ab. Waͤhrend der beiden erſten Tage nach der Operation litt der Kranke an Uebelkeiten, Erbrechen und Schlafloſig— keit; allein der Puls that fortwaͤhrend in der Minute 80 Schlaͤge. Waͤhrend dieſer Zeit wurden ihm, um Leibes— oͤfnung zu bewirken, Nicinusol und ſalzige aufbrauſende Traͤnke nebſt kleinen Doſen Opium gereicht. Den erſten Tag nach der Operation hatte er ſtarken Stuhlgang; allein die Uebelkeiten und das Recken (Vomituriren) beſtanden fort. Alsdann ließ man ihn Sodawaſſer trinken, und hob dadurch die Magenbeſchwerden. Nach einigen Tagen zeigte ſich die Wunde etwas entzuͤndet, und die Heftfaͤden fielen heraus. Hierauf folgte Eiterung; allein bald fand, mit Ausnahme einer kleinen Stelle um die Ligatur her, Ver— wachſung ſtatt. In das Popliteal-Aneurisma kehrte nach der Operation nie wieder Pulſation zuruͤck; allein in dem an der Leiſte, welches ſich zu gleicher Zeit feſt anfühlte, als ob es mit einem Coagulum gefüllt ſey, fand Pulſation ſtatt. Etwa 14 Tage nach der Operation wurde der Patient zu— faͤllig durch einen Knaben, der erſt, nachdem er in das Ho— ſpital aufgenommen worden, die Pocken bekam, der Anſteckung ausgeſetzt: da Petrie nie vaccinirt worden war, ſo ge— ſchah dieß ſogleich, und die Kuhpocken verliefen an ihm re— gelmaͤßig, ohne daß fie auf die Wunde oder fonft die ges ringſte üble Wirkung aͤußerten. Ruͤckſichtlich des fernern Verlaufs des Falles brauchen wir weiter nichts anzufuͤhren, als daß der Geſundheitszu— ſtand des Patienten fortwaͤhrend erwuͤnſcht blieb, und die Pulsadergeſchwulſt in der Kniebeuge allmaͤlig kleiner wurde. Die Wunde heilte ſchnell zu, aber die Ligatur fiel erſt den 96 Iten März heraus, was wahrſcheinlich daher rührte, daß fie von der Granulation feſt umſchloſſen wurde, und ich durch⸗ aus keine Gewalt anwenden wollte, um ſie zu beſeitigen. Nachdem der Patient noch einige Zeit als Reconvales⸗ cent im Hoſpital geblieben war, begab er ſich vollkemmen geheilt nach Hauſe, und noch vor einigen Tagen habe ich denſelben geſund geſehen. Aberdeen, den 12ten Junius 1831. (The Edinburgh medical and surgical Journal. Oc- tober 1. 1831.) Mi See Be EI n. Uber einen geſchloſſenen After, hat Hr. Brache t folgenden Fall mitgetheilt, der mit einem widernatürlichen After vergeſellſchaftet war. Ein Mädchen, welches mit einem verſchloſſe⸗ nen After auf die Welt gekommen war, gab kleine Faͤden von Darmkoth durch eine Oeffnung aus, welche im untern Winkel der vulva lag. Eine in dieſe Oeffnung eingeführte Sonde drang un⸗ ter die Haut bis zum Steißbein. Vier Monate nach der Geburt des Kindes ſchnitt Hr. Brachet die ganze Portion der Haut cin, welche den vordern Theil des Steißbeins von der Mündung des re⸗ gelwidrigen Afters trennte: er erweiterte die untere Portion des Maſtdarmes durch ſchickliche Mittel, und ließ das geſpaltene Mit⸗ telfleiſch vernarben. Die Schließmuskeln waren nicht verletzt wor⸗ den, und man hofft, daß, wenn auch die Raphe durch die Art von Schleimhaut gebildet worden iſt, welche den regelwidrigen Af⸗ ter auskleidete, daraus keine Unannchmlidykeiten bei einer ein⸗ ſtigen Entbindung entſtehen werden, denn die Schleimhaut wird einer großen Ausdehnung fähig ſeyn, und faft immer veranlaßt ja der Mangel hinlaͤnglicher Ausdehnung der Bedeckungen die Zer⸗ reißungen des Mittelfleiſches. (Transactions Medicales. Septem- bre 1831.) Verhalten der Blutegel gegen die Cholera. Man hat in Dr. Casper's Heilanſtalt zu Bertin die Beobachtung ge⸗ macht, daß die Blutegel ſehr ungern bei Cholerakranken anbeißen, fo daß man, wenn 12 Stuͤck geſetzt werden ſollen, ihrer etwa 40 ganz geſunde an die Stelle, wo die 12 beißen ſollen, bringen, und dann doch noch halbe Stunden warten muß, che fie figer. Hat einer angeſogen, ſo bleibt er hoͤchſtens eine Minute ſitzen, hebt dann den Kopftheil in die Hoͤhe, und waͤlzt ſich ſtarr auf den Ruͤcken, wo er todt liegen bleibt, wenn er nicht ſogleich in friſches Waſſer gethan wird, in welchem er ſich nach und nach erholt. Aus einem Blutegel, der ſo geſogen hat und abgefallen iſt, laſſen ſich nachher hoͤchſtens 4 - 6 Tropfen Blut ausdrucken. Oft beißt ci ner bloß an und geht ſogleich wieder ab, aber auch dieſer bleibt ſtarr und wie todt liegen, und ſtirbt wirklich, wenn er nicht ſo⸗ gleich in friſches Waſſer gethan wird. Ueber die Theorie und Radicalheilung der Brüche, hat Hr. Dr. Ravin in den Archives generales de Medecine Sept. eine Behandlung bekannt gemacht, welche mehrere neue Beweiſe fuͤr die Wirkſamkeit der Ruͤckenlage (verſchiedentlich lange, im Durchſchnitt aber zwei Monate lang, angewendet) und des nach⸗ her noch einige Zeit getragenen Bruͤchbandes beibringt. Die Mög- lichkeit, auf ſolche Weiſe die Radicalheilung von Bruͤchen zu erlangen, welche zuruͤckgebracht werden koͤnnen, darf nicht bezweifelt werden. Bibliographiſche Neuigkeiten. Elémens de Physique experimentale et de Météorologie, par C. S. I. A. S. Ponillet 2 ed. 4 Vol. 8. A Manual of medicale Jurispiwlence compiled from the best me- dical and legal Works: comprising 1) the Ethics of the me- dieal Professien; 2) the Charters and Statutes to the faculty and 5) All medico- legal Questions with the latest Decisiens. Being an Analyse of a Course of lectures on forensic Medi- eine anmually delivered in London and intended as a compen- dium for the use of Barristes, Sollicitors, Magistrates, Coro- ners and Medical Practitioners. By Michael Ryen. London 1831. 8. — . — (Hierzu eine Tafel Abbildungen in 4. | e Ne een dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. f Nro. 689. (Nr. 7. des XXXII. Bandes.) November 1831. ...!... . Pf p———PP———PPPPPPPP————P——————— Gedruckt bei Loffius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗Comptoir. Preiß eines ganzen Bande ä — — TIEREN 8, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gi. Nat u 1 k u un de. Ueber die Lebensweiſe einiger Braſilianiſchen Ameiſen. Von Dr. Lund. Es iſt bereits von andern Reiſenden bemerkt worden, daß es in den Landern der heißen Zone der neuen Welt weit mehr Arten von Ameiſen giebt, daß auch die Individuen weit zahl: reicher ſind, als in Europa. Ich kann dies beſtaͤtigen; denn nicht nur bilden die Ameiſenfamilien dort in der Claſſe der In— ſecten einen weit größern Verhältnißtheil als bei uns, ſondern man trifft dieſe Thiere auch uͤberall, auf der Erde, im Graſe, auf Blättern, Baumſtaͤmmen, unter der Baumrinde, in faft allen verrottenden vegetabiliſchen und animaliſchen Subſtanzen; ſie dringen in die Häufer ein, kommen bis mitten in die Städte, und ſelbſt die Hauptſtadt des ſuͤdlichen Amerika wird von dieſen Inſecten heimgeſucht. Der eigentliche Wohnſit dieſer ſchaͤdlichen Thiere find jedoch ohne Zweifel jene trocknen Hochebenen, aus welchen ein großer Theil des innern Braſiliens und beſonders von Minas Geraes beſteht. Dort iſt, wie andere Reiſende erzählen, das Land oft von einer ganzen Kette von Ameiſenhaufen durchſchnitten, welche man aus der Ferne fuͤr ein indianiſches Dorf haͤlt; dort hat aber auch die Natur maͤchtige Mittel angewandt, um die allzu— ſtarke Vermehrung dieſer Inſecten zu verhindern; denn außer den vielen Vögeln, die ſich mehrentheils von ihnen naͤhren, fin— det man auch dort die ameiſenfreſſenden Saͤugethiere, und un— ter dieſen die größten Arten, z. B. Myrmecophaga jubata und Dasypus giganteus, die von jenen kleinen Thieren außer— ordentlich viel conſumiren muͤſſen. Begreiflicherweiſe muß die fragliche Inſectenfamilie bei der ungeheuren Zahl und Thaͤtigkeit der Individuen im Naturhauss halt eine außerordentliche Rolle ſpielen, und in der That laͤßt ſich ihr in dieſer Beziehung keine andere an die Seite ſtellen. Die Ameiſen ſcheinen ſogar in Braſilien an die Stelle mehrerer anderen Inſectenfamilien Europas getreten zu ſeyn. Bei uns beweiſen ſich die Ameiſen dadurch recht nuͤtzlich, daß ſie eine Menge ſchaͤdlichen Ungeziefers vertilgen; allein die Familie der Laufkäfer (Carabici) iſt bekanntlich in dieſer Bezie⸗ hung für uns weit wichtiger. In den dem Aequator benach— barten Laͤndern iſt die letztere jedoch ſo beſchraͤnkt, daß man ſie kaum bemerkt, und daſſelbe gilt mehr oder weniger von allen andern fleiſchfreſſenden Familien der Claſſe der Inſecten, was um fo ſonderbarer ſcheint, da der Anwachs der Totalzahl der Inſecten vielmehr eine ſtaͤrkere Entwickelung der natürlichen Vertilgungsmittel zu erheiſchen ſcheint. Allein dafuͤr iſt, wie gefagt, die Ameiſenfamilie verhaͤltnißmaͤßig um Vieles ſtaͤrker, und uͤberhaupt ſcheint jener Theil der natuͤrlichen Polizei (wenn ich mich fo ausdruͤcken darf), fo weit fie von den Inſecten aus— geuͤbt wird, faſt ausſchließend den Ameiſen anvertraut zu ſeyn, welche in dieſer Beziehung dem Lande, von dem ich rede, uns gemein nuͤtzlich find. 1) 1) Einwohner von Rio Janeiro haben mir verſichert, daß man die Amei⸗ Wir beſitzen in Europa eine Inſectenfamilie, welche eine noch wichtigere Rolle fpielt, naͤmlich die Necrophaga, welche bekanntlich die Zerſetzung faulender Thierſtoffe außerordentlich beſchleunigt. In dem Theile des tropiſchen Amerika, von wels chem hier die Rede iſt, iſt dieſe Familie beinahe verſchwunden; wenigſtens ſind die Arten, aus welchen ſie beſteht, ſo ſelten, daß ſie im Naturhaushalt nur einen hoͤchſt geringen Einfluß ausüben. Vergebens ſucht man nach ihnen an den Thieraͤſern; die größern werden von den Geiern, die kleinern von den Amei⸗ ſen beſeitigt, welche letztere dieſes Geſchaͤft mit ſolchem Eifer beſorgen, daß mir haͤufig der Fall vorgekommen iſt, daß ein von mir geſchoſſener Vogel, bevor ich mir durch die dichte Ver getation jener Gegenden einen Weg zu ihm bahnen konnte, ſchon von den Ameiſen ſehr ausgedehnte Beſchaͤdigungen erlitten hatte. Vergaß ich meine Inſectenbuͤchſe gehörig zu ſchließen, fo dran⸗ gen fie häufig in dieſe ein, und ich verlor dergeſtalt oft die Frucht meiner Muͤhe. Die Ameiſen erzeigen auf der einen Seite dieſen Laͤndern große Dienſte, richten aber auch auf der andern an den Pro— ducten des Pflanzenreichs außerordentlichen Schaden an. Sie ſind fuͤr Pflanzungen faſt jeder Art die gefährlichſten Feinde, und dies in dem Grade, daß man den Landmann faſt nur uͤber ſie Klage fuͤhren hoͤrt. Den Schaden, den fie durch Benagen der Wurzeln, Stän— gel und Fruͤchte anrichten, erwaͤhne ich, da bei uns Aehnliches vorkommt, nur vorübergehend, um ſogleich von einer in Euro⸗ pa unbekannten Erſcheinung zu reden, daß ſie naͤmlich Bäume in unglaublich kurzer Zeit voͤllig entlauben. Bevor ich ſelbſt Gelegenheit gehabt, mich von der Wahrheit dieſes Umſtandes fen keineswegs als Gäfte in den Häuſern fürchte, ſondern fie zuweilen ſelbſt hineinbringe, um die ungemein jehadlichen Cupino (Termiten) daxaus zu vertreiben, * 3 Ich will bei dieſer Gelegenheit der in Braſilien ziemlich allgemein ge: hegten Meinung gedenken, daß zwiſchen dieſen beiden Arten von Thieren eine naturliche Feindſchaft beſtehe. Ueber die Nichtigkeit derſelben kann ich aus Mangel an eigenen Beobachtungen nicht urtheilen; indetß will ich eine Thatſache anführen , welche, wenn fie nicht auch eine andere Er: klärung zuließe, fur entſcheidend gelten müßte. Als ich eines Tages den Hügel einer Termitenaxt zerfiort hatte, ſah ich zu meiner großen Verwunderung, daß ein Theil deſſelben von einer zahlreichen Colonie, der Myrmica paleata, Mihi, eingenommen war, welcher ich dieſen Namen wegen der kleinen Plättchen gegeben habe, mit welchen ihre Füße beſetzt find. Sobald ich in die Wohnung der Ameiſen eine Lücke gebror chen hatte, drangen fie wüthend hervor, und verbreiteten ſich über die Trümmer des von den Termiten bewohnten Theils des Haufens, wo⸗ ſelbſt mehrere Larven der letztern offen da lagen. Die Ameiſen fielen wuthend über die letztern her, durchbohrten fie öfters mit ihrem Stachel, und ließen fie dann liegen. Dies ſchien mir auf den erſten Blick der Meinung des Volks gunftig; allein ich bemerkte bald einen Umſtand, welcher nur zugleich die wahre Erklarung des Vorgangs darzubieten ſchien. Mehrere Individuen einer andern Ameiſenark, Myrrnica ery- throthorax. halfen der erſtern Art, und dieſen lag allein das Geſchäft ob, den gemeinſchaßtlichen Staat mit Proviant zu verſehen, während andere nur für die Vertheidigung ſorgten, und wahrſcheinlich jedes an: dere Thier eben ſo wohl angegriffen haben würden, als die Termiten. 99 zu überzeugen, hatte ich die darüber bekannt gewordenen Bes richte der Reiſenden ſtets fuͤr übertrieben gehalten. Die Thatſache, welche ich anzuführen gedenke, bezieht ſich auf eine Art, welche ſchon lange unter den Namen Atta Ce- phalotes bekannt iſt. Dieſe ſieht man beftändig Blätter in ihr Neſt eintragen; da ſie jedoch dieſe Materialien gewöhnlich aus dichtem Geſtraͤuch holt, fo läßt ſich die Art ihrer Verwuſtun⸗ gen gewoͤhnlich nicht gehörig ermitteln, jedoch war ich Augens zeuge folgendes mir nicht unintereſſant ſcheinenden Vorgangs. Als ich eines Tags bei einem ziemlich einzeln ſtehenden Baume vorüberging, hoͤrte ich mit Verwunderung bei vollkom— men windſtillem Wetter das Geräufd von Blättern, welche auf den Boden herabregneten. Als ich mich umſah, bemerkte ich, daß fie von dem erwähnten Baume herabfielen. Derſelbe war aus der Familte der Laurineen, etwa 12 Fuß hoch, und die dicken lederartigen Blätter veranlaßten bei'm Herabfallen ein ziemlich ſtarkes Geraͤuſch. Meine Verwunderung wurde noch vermehrt, als ich bemerkte, daß das fallende Laub feine natuͤr— liche gruͤne Farbe hatte, und der Baum in voller Kraft zu ve⸗ getiren ſchien. Ich näherte mich alſo, um die Urſache dieſer ſonderbaren Erſcheinung zu unterſuchen, und ſah nun auf faſt jedem Blattſtiele eine Ameiſe ſitzen, welche aus Leibeskraͤften arbeitete, um denſelben zu durchnagen, wozu nicht viel Zeit ehoͤrte. 7 Ein anderes Schauſpiel bot ſich am Fuße des Baumes dar; der Boden war mit Ameiſen überzogen, welche ſich damit bes ſchaͤftigten, die herabgefallenen Blätter zu zerlegen, und die Stucke wurden ſogleich in das Neſt transportirt. Die Ameiſen, welche dieſes letztere Geſchaft beſorgten, bildeten einen Zug, der am Fuße des Stammes anfing, ſich, fo weit die Blicke reich⸗ ten, durch die Ebene zog, und dann in ein Dickicht verlor. Binnen weniger als einer Stunde war das Werk vollendet, und der entlaubte Baum glich nun, wie ſich auch Mademoiſelle M ex rian ſehr treffend ausbruͤckt, mehr einem Beſen als einem Baume. Ein anderer merkwuͤrdiger und ſchon von mehreren Rei— ſenden erwaͤhnter Umſtand find die großen Wanderungen, wel— che manche Arten in ungeheurer Anzahl von Zeit zu Zeit unter: nehmen. Ruͤckſichtlich der nähern Umftände dieſer Erſcheinung herrſcht noch viel Dunkelheit. Folgendes iſt mir darüber als zuverläffta bekannt: Man ſieht den Boden in größerer oder geringerer Ausdehnung mit Ameiſen bedeckt, die ſich ſcheinbar in der groͤßten Verwirrung nach allen Richtungen hin bewegen. Indeß bemerkt man nach einiger Zeit, daß die Geſammtmaſſe, wiewohl ziemlich lung: ſam, nach einer beſtimmten Richtung vorruͤckt. Dieſe Ameiſen ſchleppen alle Inſecten, die ſie unterwegs antreffen, mit fort. Der Marſch der Armee dauert mehrere Tage hintereinander (in einem von mir beobachteten Falle 5 Tage) und leidet durch die Nacht keine Unterbrechung; wenigſtens fallen fie in die Häufer eben ſowohl bei Nacht als bei Tage ein. Was die Jahreszei⸗ ten anbetrifft, wo dieſe Wanderungen ſtattfinden, ſo kann ich bemerken, daß alle in meinem Tagebuche angeführten in die Monate Juni, Juli und Auguſt fallen. Sollte dieſer Umſtand ſich beftätigen, fo koͤnnte derſelbe über die Urſache und den Zweck dieſer Wanderungen einiges Licht verbreiten. Dieſe Jah- reszeit entſpricht bekanntlich unſerm Winter, und wird eben— falls durch eine ſehr bedeutende Verminderung der Inſecten cha⸗ racteriſirt; da nun dieſe die Hauptnahrung der Ameiſen aus— Machen, fo find wahrſcheinlich dann die ſehr zahlreichen Amei— ſengemeinden aus Futtermangel gensthigt, ſich nach andern Wohnſitzen umzuſehen. Bei dieſer Erklärungsart ergiebt ſich auch der Grund der Abweſenheit der Erſcheinung in unſern Län: dern, indem die Ameiſen während des Winters erſtarren, und deshalb weder Nahrung zu ſuchen, noch auszuwandern braus chen. Wie dem auch ſey, fo werden doch dieſe Ameijenzüge von Vögelſchwaͤrmen verfolgt, die eine große Menge jener Inſecten vernichten. In dem von mir beſuchten Theile Braſiliens beftes ben dieſe Schwarme aus den großen Arten des Geſchlechts Den- dretolaptes, nämlich P. enz ennensis, Licht. (D. platyrostris, 100 Spix) D. deeumanus, Licht.; Tanagra auricapilla, Pr. Mar: insbeſondere aber Drymophila domicella (Lanius domicella, Licht.; Drymophila trifasciata, Swains.; Lanius notodelus, O.); der zuletzt genannte Vogel nahrt ſich ausſchließend von Ameiſen und kündigt ſchon von weitem durch jein einformiges trauriges Geſchrei die Anweſenheit jener Züge an. Die beſondern Beziehungen, weiche, nach Huber's Beob⸗ achtungen, zwiſchen mehreren Arten von europaiſchen Ameiſen zu beſtehen ſcheinen, von denen mandye bie Puppen anderer Ars ten in ihre Neſter ſchaffen, und die daraus entſteh enden voll⸗ kommenen Jaſecten lebenslang als Sclaven gebrauchen, bilden ohne Zweifel einige der merkwürdigſten Entdeckungen, die in neuerer Zeit ruͤckſichtlich des thieriſchen Inſtincts gemacht wor: den ſind. Die Ameiſen der neuen Welt bieten uns in Anſehung ihrer Oekonomie aͤhnliche Erſcheinungen dar. Ich habe bereits einer Myrmica (Myrmica palleata) erwähnt, deren Nefter ge» ſchlechtsloſe Individuen einer andern Art derſelben Gattung (Myrmica ersthrothorax) enthalten, welchen letztern daſſelbe Geſchaͤft obliegt, wie nach Huber den Minframeiſen und ſchwarzgrauen Ameiſen in den Wohnungen der Amazonenamei⸗ ſen, nur mit dem Unterſchiede, daß der Bau der Wohnungen von der Myrmica palleata beſorgt zu werden ſcheint. Ein andermal habe ich eine andere Ameiſenart gefunden, welche nach Latreille eine beſondere Gattung zu bilden ſcheint, die durch die eingebogenen Mandibeln gut characteriſirt ift (Ancylogna- thus lugubris, Mihi). Dieſe Ameiſe marſchirte in geſchloſſe⸗ nen Kolonnen, und fuͤhrte eine Menge Larven und Puppen bei ſich. Zu dem Glauben, daß dies mehr einer kriegeriſche Expe⸗ dition als eine bloße Auswanderung ſey, veranlaßte mich der Umftand, daß bei faft allen Individuen die Pfoten mehr oder weniger verſtuͤmmelt waren. Uebrigens muß ich bedauern, daß mir waͤhrend meines Aufenthalts in jenen Landern Hu ber's des Sohnes treffliches Werk nicht zu Gebote ſtand, denn Alles ſcheint darauf hinzudeuten, daß jener intereſſante Zug in der Naturgeſchichte der Ameiſe in Braſilien häufig vorkommen wer⸗ de, und nichts iſt gewoͤhnlicher als jene Armeen von Ameiſen, die in geſchloſſenen Gliedern gehen, wenngleich es in vielen Fal⸗ len auf der Hand liegt, daß dieſe Maͤrſche keinen andern Zweck haben, als die Gemeinde mit Lebensmitteln zu verſehen. Denn man ſieht die Schwärme mit Beute beladen, welche in ver⸗ ſchiedenen Inſecten beſteht, während man ſie oft auch ganz le⸗ dig findet, was auf einen andern Zweck hindeutet. Bei mehrern eurspäiſchen Arten und unter den geſchlechts⸗ loſen Individuen hatte man bereits eine eigenthuͤmliche Rage ber merkt, welche ſich von den übrigen. durch einen höhern Wuchs und vorzuͤglich durch die Dicke des Kopfs unterſcheidet. Dieſe Unterſchiede find bei manchen ausländiſchen Ragen noch auffallen⸗ der und am meiſten bei der Atta cephalotes, welche jenem Umftande ihren ſpecifiſchen Namen verdankt; allein man wußte bisher noch nicht, daß jene Individuen, wenigſtens bei gewiſſen Arten, Geſchafte beſorgen, welche von denen der andern Are beitsameiſen verſchieden ſind. Ich habe Gelegenheit gehabt, mich von der Wahrheit dieſes Umſtandes bei einer Art von Myrmica zu überzeugen, welche ich jetzt nicht näher beſtimmen kann, weil ich keine Exemplare dei mir habe, die ich aber ſpaͤ⸗ ter in Guérin's Magazin zu beſchreiben gedenke. Ich traf eines Tags eine Kolonne dieſer Ameiſen, welche durch den Hof meiner Wohnung zog. Die Thiere kamen aus zwei Erdlöchern, ohne Zweifel Mündungen von unterirdiſchen Schluchten, die auf einer benachbarten Wieſe zu Tage ausgingen, und alle daraus hervorkommenden Ameiſen waren mit Beute beladen, welche in verſchiedenen Inſecten beſtand. Ihnen kamen aber ungefähr eben ſo viele Ameiſen entgegen, die in die Loͤcher einkrochen, und ſaͤmmtlich ledig waren; das Gros der Armee beſtand aus. Ameiſen, die ſich in Anſehung der Groͤße faſt gleich ſtanden; allein hier und da ſah man einige weit größere, die ſich, wie geſagt, vorzuͤglich durch ihren dicken Kopf auszeichneten. Dieſe folgten faſt nie der Richtung der Truppen, ſondern gingen ent⸗ weder langſam zwiſchen ihnen hin und her; oder wenn ſie in derſelben Richtung marſchirten, ſo hielten ſie doch nicht immer 101 gleichen Schritt, ſondern gingen bald ſchneller, bald langſamer und trugen nie etwas. Während der zwei Stunden, die ich auf die Beobachtung dieſer Thiere verwandte, ſah ich vier die— fer großen Individuen an dem einen und zwei an dem andern Loche mit aufgeſperrten Freßzangen und hochgehobenem Kopfe auf den Hinterfüßen ſtehen. Nach dieſer Zeit zertrat ich, um die Ameiſen mehr in der Naͤhe zu beobachten, mehrere an den Seiten der Kolonne patroullirende Exemplare; allein ich blieb nicht lange im ruhigen Beſig meines Terrains, denn kaum ſa⸗ hen die benachbarten Ameiſen die Leichen ihrer Kameraden, ſo entſtand ein aͤngſtliches Hin? und Herlaufen, und ſogleich bega- ben ſich einige nach dem naͤchſten Loche. Alsbald verließen die vier Schildwachen, welche dort zwei Stunden ruhig geftanden, ihren Poſten, und liefen gerade auf den Ort zu, wo ihre Ka⸗ meraden getoͤdtet worden waren. Nach wenigen Minuten wim— melte dieſe Stelle von Ameiſen, de Loche ſchafften. Unter ihnen zählte ich 10 Exemplare mit vie: ſem Kopfe, welche ſich nicht mit den Todten befaßten, ſondern mit außerordentlicher Geſchwindigkeit und offenen Freßzangen hin und her liefen. Waͤhrend dieſer Zeit dauerte der Marſch der Truppen ununterbrochen fort; allein merkwuͤrdigerweiſe war waͤhrend dieſer Fortſchaffung der Todten keine der aus dem Lo⸗ che kriechenden Ameiſen mehr beladen, und erſt als die Ruhe vollkommen wieder hergeſtellt war, fing der Transport der Beute wieder an. Das Geſchaft, welches die großföpfigen Exemplare zu verrichten haben, läßt ſich mit noch mehr Be: ſtimmtheit aus dem Umſtand wahrnehmen, daß nun ſtatt der vier Schildwachen neun Stuͤck Poſto faßten, und ſämmtlich die eben beſchriebene ſonderbare Stellung annahmen. wü Ich muß geſtehen, daß ich die ſe Erſcheinung bei keiner an⸗ dern Ameſſenart fo deutlich chargeteriſirt gefunden habe; allein aus der neuen Ausgabe des Regne Animal (Tom V. p. 311.) erſehe ich, daß mein Freund Hr. Cacordaire, dem ich dieſe Thatſache in Braſilien ſelbſt mitgetheilt, fpäter Gelegenheit ges habt hat, dieſelben Beobachtungen an einer der Atta cephalo- tes ſehr nahe ſtehenden Art anzuftellen, 8 An die Naturgeſchichte der einheimiſchen Ameiſen knüpft ſich bekanntlich die zweier andern Inſectenfamilien, mit denen jene kunſtfleißigen Thiere eine Gemeinſchaft unterhalten, welche mit derjenigen einige Aehnlichkeit hat, die zwiſchen dem Menſchen und einigen Hausthieren beſteht, daher man die fraglichen In⸗ ſecten die Kühe und Ziegen der Ameiſen genannt hat. Da ich in Europa den Verkehr zwiſchen den Ameiſen und Blattläufen häufig beobachtet hatte, jo wunderte ich mich, während meiner erſten Ausflüge in Braſilien, trotz der ungeheuren Menge von Ameiſen, durchaus keine Blattläufe zu bemerken. Schon grün: dete ich darauf den Schluß, daß die Ameiſen dieſes Landes wirk⸗ lich eines Genuſſes entbehren müffen, der den europaiſchen fo ſehr zu Statten kommt; allein bald bemerkte ich, daß ich den Braſilianiſchen Ameiſen unrecht gethan hatte, indem ich ihnen ei— nen geringern Grad von Inſtinct zuſchrieb, als den europaͤi— ſchen; denn wie man bei der Entdeckung der neuen Welt halbe civiliſirte Voͤlkerſchaften mit andern Hausthieren als die unſri— gen traf, fo haben auch die dortigen Ameiſen Sclaven aus an⸗ dern Inſectenfamilien, als die europaͤiſchen; denn Blattlaͤuſe ſcheint es urſpruͤnglich in Braſilien nicht gegeben zu haben. Die Inſecten, welche den brafilianifdyen Ameiſen ſtatt der Blattlaͤuſe dienen, gehören ſammtlich zu Latreille's Cica- flelles. Dieſe Thiere, und zumal die Arten der Gattungen Cercopis und Membracis, fuͤhren im Larven- und Puppenzu⸗ ſtande ziemlich daſſelbe Leben, wie unſere Blattläuſe. Man ſieht fie um die jungen Stängel der Pflanzen und unter deren Blaͤttern angehaͤuft, deren Saft ſie ſaugen, und an denen ihr Stich dieſelben gewaltigen Auswuͤchſe veranlaßt, wie der unſe— rer Blattläufe. Der Saft, den fie einſaugen, verwandelt ſich ebenfalls in einer honigreiche Fluͤſſigkeit, die fie, wie die Blatt⸗ läuſe, von Zeit zu Zeit in Geſtalt eines waſſerhellen Troͤpfchens aus dem After fallen laſſen. Dieſes Safts wegen, welchen die Ameiſen außerordentlich lieben, ſuchen die letztern jene Thiere auf, welche von ihnen ganz ſo behandelt werden, wie die Blatt⸗ welche die Leichen nach dem. 102 laͤuſe von unſern europäiſchen Ameiſen. Die braſilianiſchen klo⸗ pfen die jungen Gicadellen mit ihren Fuͤhlhoͤrnern ſanft auf die Seiten, und die letztern erwiedern dieſe Liebkoſungen dadurch, daß fie den Bauch erheben, und ein zucker haltiges Troͤpfchen herausdruͤcken, welches ſogleich von den Ameiſen genoſſen wird. Uebrigens iſt zu bemerken, daß während, nach Huber, faſt alle europäiſche Ameiſen ſich mit den Blattläuſen befaſſen, mir in Braſilien nur eine einzige Art, die Formica attelaboides vorgekommen iſt, welche mit den Cicadellen in Beziehung ſtand. Die ſe Art ſcheint in der That ſich faſt lediglich an dieſes Nah⸗ rungsmittel zu halten; wenigſtens habe ich nie geſehen, daß ſie ein anderes zu ſich genommen hätte. Dieſe Ameiſen ſcheinen für ihre Ernährer eine große Liebe zu beſitzen, und ihnen jeden möglichen Beiſtand zu erweiſen. Ich habe ſelbſt geſehen, wie ſie den Larven und Puppen bei'm Häuten behülflich waren. 2) Es iſt mir ſehr glaubhaft, daß das Regiſter der Hausthiere der Ameiſen noch verſtärkt werden werde, wenn die Lebensweiſe die ſer Thiere in den weiten, noch unerforſchten Landſtrichen er⸗ mitteit iſt. Ich vermuthe ſogar, daß ſich die Ameiſen in der fraglichen Beziehung nicht lediglich an die eigentlichen Inſecten haiten. Die Thatſache, welche ich zur Unterſtuͤtzung dieſer Ans ſicht mittheilen werde, bezieht ſich auf eine Art Myrmica, die zur vierten Abtheilung der Familie der Stechameiſen Latreille's gehört, und die ich Myrmica typhlops nenne. Eines Tages ftie: ßen mir mehrere Kolonnen deſſelben auf, von welchen die mei— ſten Individuen ſich nach derſelben, einige aber nach der entge⸗ gengeſetzten Richtung bewegten. Da dieſe letztern mir eine ſon— derbare Haltung darzubieten und weit langſamer zu gehen ſchie⸗ nen, als die erſten, ſo unterſuchte ich die Sache näher, um mir uber den Grund dieſer Erſcheinung Aufklaͤrung zu verſchaffen. Zu meinem Erſtaunen ſah ich nun, daß jede dieſer Ameiſen am Bauche eine Aſſel trug, welche ſich ihrerſeits, Bauch an Bauch, an der Ameiſe feſthielt. Da die Aſſel breiter war, als die Ameiſe, ſo mußte die letztere mit geſperrten Beinen gehen, was ſich ſehr ſonderbar ausnahm. Schon Latreille hatte in den Haufen der gelben Ameiſen Kelleraſſeln bemerkt, welche darin umherſpazirten, ohne irgend beläftigt zu werden. Koͤnnte die ſe Beobachtung nicht Über die meinige Licht verbreiten? Weshalb aber dieſe Aſſeln von den Ameiſen als Hausthiere gehegt werden, iſt uns bis jetzt noch völlig unbekannt. Nach dieſen allgemeinen Bemerkungen uͤber die Familie der Ameiſen, werde ich einige Bemerkungen uͤber die Oeconomie der verſchiedenen Gruppen derſelben mittheilen, und zuvoͤrderſt be— merken, daß während bei uns die Arten am haͤufigſten ſind, welche in die Unterabtheilung gehoͤren, wo der Stiel des Hinter⸗ leibs nur aus einem einzigen Knoten beſteht, die- meiſten braſi⸗ lianiſchen Arten zu der gehören, wo der Abdominalſtiel zwei Knoten befist. Dies gilt nicht nur von der Zahl der Arten, ſondern noch vielmehr von der der Individuen, indem ſich in dieſer letztern Unterabtheilung die Arten befinden, welche die zahlreichſten Gemeinden bilden. Auch bemerkt man bei den Ar— ten dieſer Unterabtheilung mehr Verſchiedenheit in den Formen, als bei den erſten, und mehrere dieſer Formen find merkwuͤrdig genug, um zur Begruͤndung verſchiedener Gattungen zu be⸗ rechtigen. 2) Die Aehnlichkeit, welche auf dieſe Weiſe rückfichtlich der Lebensweiſe zwiſchen der Familie der Cicadellen und der der Blattläufe und Gall: inſecten beſteht, tr um jo intereſſanter, da dieſe Familien dadurch einen neuen Berührungspunkt erhalten, wahrend fie, wegen anderer, ſchon von Latreille, in dieſelbe Abtheilung, namlich die der Herniptera homoptera geſtellt worden find. Einmial fand ich die Larven einer Art Fulsora, Lin. in einem Amelſenhaufen, und daraus folgerte ich, daß dieſe Inſecten ahnliche Functionen zu verrichten hätten, wie die Larven der Cicadellen. Es ſcheint daher ein gemeinſchaftlicher Character aller Hermiptera homoptera zu ſeyn, daß ſie wenigſtens in einer gewiſſen Lebensepoche einen zuckerhaltigeu Saft ſecerniren, welcher gewiſſen Anzei⸗ ſen als Nahrung dient. . N : Im Bezug auf den Umſtand, daß die Blattläuſe Braſilien abgehen, muß ich noch bemerken, daß man allerdings deren manchmal in der Ge⸗ gend von Rio Janeiro in den Gärten findet. Da fie aber im Innern des Landes ganz fehlen, fo iſt es mehr als wahrſcheinlich, daß die nüt den aus allen Theilen der Welt nach Rio Janeiro gebrachten Pflanzen dort eingeführt worden ſehen. Wie dem auch ſey, fo willen doch die Amzeiſen Braſiliens dieſelben ganz auf eben die Weiſe zu benutzen, wie unſere Ameiſen. : N 7 * x 103 Unter den Gattungen, welche die erfte Unterabtheilung bilden, iſt die der eigentlichen Ameiſen diejenige, weitem die meiſten Arten enthält, und faft alle von mir beob— achteten gehören zu Latreille's Familie der gekrümmten Amei., fen (fourmis arqudes, hist, nat, des fourmis), Alle dieſe Ars ten haben ziemlich dieſelben Gewohnheiten, und leben in, obs wohl nicht ſehr zahlreichen, Gemeinden; ihre Neſter find theils unter Steinen, theils in zu dieſem Zwecke zuſammengefuͤhrten Erdhaufen. Eine Art Formica (P. merdicola, Mihi) iſt wer gen ihrer eigenthümlichen Architectur merkwürdig; fie hält ſich an moraftigen mit Schilf bewachſenen Orten auf und baut ihr Neſt zwiſchen die Stängel des letztern in einiger Entfernung von der Erde. Zuweilen bringt fie es auch auf dem dornigen Schafte gewiſſer palmenartiger Gewaͤchſe an, in welchem Falle die ge— waltigen Dornen ihr ſtatt der Rohrſtaͤngel dienen. Ruͤckſichtlich der Baumaterialien iſt ſie nicht weniger waͤhlig, als ruͤckſichtlich des Orts, wo fie ihr Neſt anlegt, denn fie bedient ſich dazu les diglich der trocknen Excremente der Pferde und Maulthiere. ?) Eine andere Art, Formica (F. elata Mihi), welche ihr Neſt aus Erde und Blättern auf Baumſtämmen errichtet, iſt wegen der eigenthuͤmlichen Art merkwürdig, wie fie den Hinter leib trägt, den fie ſenkrecht niederwärts richtet, fo daß die Spitze fogar etwas nach vorne ſteht. Dieſe kleine 2 — 3 Linien lange Art iſt auch durch den Stiel ihres Hinterleibs merkwürdig, welcher aus einem einzigen Knoten beſteht, und die Form einer Schuppe hat. Sie iſt ſchwarz, hat braune Fuͤhler, und ihr Koͤrper iſt mit einzelnen weißlichen Haaren bedeckt. Keine der vielen Arten, welche die Gattung der eigentli— chen Ameiſen bilden, habe ich je wandern, oder in geſchloſſenen Kolonnen marſchiren ſehen. Von den ſo eben erwaͤhnten Arten muß man, ſowohl wegen der Eigenthuͤmlichkeiten der Geftalt, als der Lebensweiſe, eine Ameiſe trennen, welche man häufig in Braſilien antrifft, und von der ich zu reden Gelegenheit gehabt, nämlich die Formica attelaboides, Fabricius; Dolicherus attelaboides, Miki. Da ich ſchon weiter oben von den Beziehungen geredet habe, welche zwiſchen dieſer Art und den Larven der Cicadellen beſtehen, ſo werde ich mich hier darauf beſchraͤnken, eine andere Eigenthuͤm— lichkeit ihrer Oekonomie zu erwähnen; waͤhrend, wie geſagt, die Ameiſenfamilie in den drei Wintermonaten keineswegs unſichtbar wird, ſondern wegen der Wanderungen, die ſie dann vornimmt, vielmehr an Zahl zuzunehmen ſcheint, verſchwindet die Art, von der wir eben reden, zu dieſer Jahreszeit völlig. Aus der Ab— hängigkeit, in welcher fie, im Bezug auf eine andere Inſecten⸗ familie, lebt, ſcheint ſich mir dieſe Erſcheinung ganz natürlich zu erklären; es iſt demnach wahrſcheinlich, daß fie ſich auf den Bo— den ihres Neſtes zuruͤckzieht; allein bringt ſie dort dieſen Theil des Jahres ſchlafend zu, oder ernährt fie fi mit Hulfe von vielleicht zu dieſem Zwecke eingetragenen Cicadellen? Dies wußte ich nicht zu entſcheiden, da ich ihr Neſt nie habe finden koͤnnen. Ich habe in Braſilien keine Art der Gattung Polyergus ges den. * Die Odontomacha (Odontomaques) arbeiten in Holz und bauen ihr Neſt in alte abgeſtorbene Baumſtaͤmme, welche fie in allen Richtungen durchbrechen. Sie leben daſelbſt in wenig zahl: reichen Geſellſchaften. Die Gattung Ponera, Latreille, welche ſowohl durch die Einſchnuͤrung, die den zweiten Hinterleibsring vom dritten trennt, als durch die Anweſenheit eines Stachels den naturlichen Ueber⸗ gang von den Ameiſen, bei denen der Stiel des Hinterleibs aus einem einzigen Knoten beſteht, zu denjenigen bildet, wo er de- ren zwei darbietet, enthält nur eine Art (die Formica crassi- nodis, Latr.). Ich habe deren Neſt nicht gefunden, allein fie ſcheint nur ſehr kleine Geſellſchaften zu bilden, denn man trifft ſie gewoͤhnlich einzeln auf der Erde hin und her laufend. Neben den Poneren ſteht eine neue Gattung (Condylodon, Mini), welche ſich denſelben durch die Einſchnürung nähert, die den zweiten Hinterleibsring von dem dritten trennt, und eben— 3) Ein um fo merkwürdigerer Umſtand, da bekanntlich Pferde und Maul: an erſt N die Spanier nach Anlerika gebracht wurden. D. üeberſ. welche bei, 104 falls einen Stachel beſitzt, aber auf der anderen Seite eigenthüm⸗ liche Ghäractere darbietet, welche wichtig genug find, um eine Trennung zu rechtfertigen. Bis jetzt kennt man nur eine dahin gehörige Art, Condylodon Auduini, Mui, von welcher ich nur ein einziges Exemplar gefunden habe, welches auf Blättern lief, was mich zu dem Schluß veranlaßte, daß die Art ſehr ſelten ſeyn müffe, und nicht in Geſellſchaften lebe. Wir haben nun die Ameiſen zu betrachten, bei denen der Hinterleibſtiel aus zwei Knoten beſteht, und bei denen die Ar⸗ beiter und Weibchen mit einem Stachel bewaffnet find, Dieſe Unterabtheilung enthält, wie geſagt, in Braſilien weit mehr Arten, als die vorhergehenden, und es macht fi nöthig, zwi⸗ ſchen ihnen mehrere neue generiſche Unterſchiede zu begründen. Unter denen, bei welchen das erſte Glied der Fühter unbe⸗ deckt iſt, will ich zuerſt von einer kleinen Gattung (Crema- togaster, Mihi) reden, welches ſich in Anſehung der Lebensweiſe der vorſtehenden Abtheilung nähert. Dieſe Gattung wird durch die Form des Hinterleibs characteriſirt, welcher die Geſtalt eis nes ſpitzen, nach unten ſehr converen, oben aber ebnen oder cons caven Kegels beſitzt; vorzuͤglich eigenthümlidy ift aber der Um⸗ ftand, daß der Stiel mitten auf der obern Fläche des Sinter⸗ leibs angeſetzt iſt. Die Arten, welche kieſe Gattung bilden, find klein und leben in wenig zahlreichen Geſellſchaften auf Baum⸗ ſtämmen, wo man auch ihr Neſt findet. Dieß iſt ganz eigen⸗ thuͤmlich gebaut, indem es aus 3 — 4 großen Blättern beſteht, welche durch Spinneweben mit einander vereinigt find. Nachdem wir dieſe kleine Gattung von den übrigen ges trennt, habe ich noch die andern Ameiſen zu betrachten, deren Hinterleibsſtiel aus zwei Knoten beſteht, und deren Fühler uns bedeckt find. Sie bilden in der That in Anſehung der Nebers einſtimmung der Hauptumftände in ihrer Lebensweiſe eine böͤchſt natuͤrliche Gruppe. Alle mir bekannten Arten dieſer Abtheilung leben in ungemein zahlreichen Gemeinden zuſammen, und nur unter ihnen finden ſich die wandernden und in gefchloffenen Zuͤ⸗ gen marſchirenden Ameiſen; auch ſcheinen fie lieber Fleiſch zu freſſen, als die der erſten großen Abtheilung, indem man ſie faſt nur thieriſche Subſtanzen fortſchleppen ſieht. Sie find es vor⸗ zuͤhlich, welche durch Zerſtörung der Aeſer Nutzen ſtiften, und wenn fie in die Häufer eindrangen, habe ich nie bemerkt, daß fie Zucker oder irgend eine vegetabiliſche Subſtanz angingen. Rück⸗ ſichtlich der Zahl der Individuen übertrifft dieſe Unterabtheilung die andern außerordentlich, und man kann annehmen, daß Alles, was die Reiſenden über braſilianiſche Ameiſen geſagt haben, ſich ausſchließend auf die Arten dieſer Unterabtheilung bezieht. Un⸗ geachtet der großen Aehnlichkeiten in der Lebensweiſe, welche die Arten dieſer Abtheilung mit einander verbinden, bietet ſie einige ganz natuͤrliche Gattungen dar, die ſowohl in Anſehung der Form als der beſondern Gewohnheiten gut characteriſirt find. Vorne an ſtehen die Arten, die oben auf dem Kopfe, auf der Bruſt und dem Knoten mit Dornen verſehen ſind, deren großer herzfoͤrmiger Kopf hinten zweilappig iſt, und die ſich durch den gewaltigen Unterſchied auszeichnen, den die Arbeiter, ruͤckſichtlich der Größe im Allgemeinen, zumal aber ruͤckſichtlich der des Kopfes darbieten. Als Typus dient die Atta cepha- lotes, Fabr. und fie bilden die zweite Abtheilung der Gattung Atta in Latreill's Genera Crust. et Insect. Die Arten, aus denen dieſe hoͤchſt natuͤrliche Gattung beſteht, bieten uns übers dem in ihrer Lebensweiſe einen Characterzug dar, welcher ſie von allen uͤbrigen Ameiſen unterſcheidet. Sie beißen nämlich ſaͤmmtlich Blätter ab. Auf welche Weiſe fie dabei zu Wege gehen, habe ich ſchon weiter oben gezeigt. Da jedoch der Fall, wo dieſe Verwuͤſtungen an einzelnen Baͤumen verübt werden, wegen der Art der Vegetation der Tropenlaͤnder nur ſelten vor— koͤmmt, ſo will ich hier noch beſchreiben, wie ſich die Ameiſen in den gewoͤhnlichen Fällen benehmen, we fie das Laub in dem Niederwald ſammeln, der in den Urwaͤldern zwiſchen dem Hoch⸗ wald wuchert. Bei dieſem Geſchaͤfte begnügen ſich die Ameiſen nicht mit Durchnagung des Blattſtiels, weil das Blatt ſonſt nicht bis auf die Erde fallen wuͤrde, ſondern ſie beißen das Stuͤck von dem noch an der Pflanze befindlichen Blatte ab, auf 105 welchem fie felbft ſizen, und fallen fo mit dem abgenagten Stuͤck— chen, deſſen Schwere durch die ihrige bedeutend vermehrt wird, zur Erde. Der Marſch der mit dieſer Beute beladenen, nach dem Neſte zuruͤckkehrenden Truppen bietet ein hoͤchſt merkwuͤr— diges Schauſpiel dar. Da die Blaͤtterfragmente, welche die Ameiſen tragen, größer ſind, als das Thier ſelbſt, und da die— ſes jene ſchraͤg auf den Rüden gelegt fortſchleppt, fo iſt es faft ganz darunter verborgen, und man glaubt daher einen Zug wandelnder Blaͤtter vor ſich zu ſehen. Bekanntlich bedienen ſich die Ameiſen zum Baue ihrer unterirdiſchen Neſter, welche nach außen nur einige Oeffnungen darbieten, die mit einer ſchwachen Vormauer von Erde oder Sand umgeben ſind, dieſer Blätterfrag— mente. Wollte man einem bereits gemachten Vorſchlage gemaͤß, den Namen dieſer Gattung wegen der zu großen Aehnlichkeit mit dem Namen Attus, den Walckenaer bereits einer Spinnengattung beigelegt hat, unterdruͤcken, fo koͤnnte man ſtatt deſſen kaum einen geeigneteren annehmen, als Phyllotoma, welcher auf den merk— wuͤrdigſten Umſtand in der Lebensweiſe dieſer Arten hindeuten würde. 4) £ Nachdem wir die Gattung Atta im engern Sinne abge— ſchieden haben, bleibt uns noch eine große Menge von Arten zu betrachten uͤbrig, welche den dritten Abſchnitt der Gattung Atta, ſo wie die Gattungen Eeiton und Myrmica in Latreil⸗ le's Gener. Crust. et Ins., oder die Familie der Stech- und Buckel— ameiſen der IIistoire naturelle des Fourmis bilden. Es ließen ſich allerdings noch mehrere ſehr natuͤrliche Gattungen aufſtellen, die ich jedoch, da ich nicht alle meine Exemplare bei der Hand habe, jetzt nicht näher characteriſiren kann. Deshalb werde ich nur noch die ſchon oben angezeigte Gattung Ancylognathus ‚anführen, welche in der That durch die eingebogenen Mandibeln, und vielleicht auch durch ihre eigenthuͤmliche Lebensweiſe hinrei— chend characteriſirt iſt. 5 f i Die blinden Ameiſen, von denen ich bereits einer Art, der F. typhlos, gedacht habe, koͤnuten wegen der eigenthuͤmlichen Geſtalt ebenfalls eine beſondere Gattung bilden, während die Abweſenheit des Geſichtsſinns einen weſentlichen Einfluß auf de: ren Lebensweiſe aͤußern duͤrfte, und wirklich deuten manche Um— ftände, in Anſehung deren dieſe Ameiſen mit gewiſſen lichtſcheuen Inſecten uͤbereinſtimmen, hinreichend darauf hin, unter welchen Bedingungen dieſe Arten verdammt ſeyn, ihr Leben hinzubringen. Ich gehe nun zur zweiten Unterabtheilung der Hauptabthei⸗ lung von Ameiſen mit zweiknotigen Hinterleibsſtielen, d. h. zu ‘denjenigen über, bei welchen das erſte Glied der Fühler ſich in einer ſeitlichen Rinne des Kopfes befindet. Dieſe Unterabtheis lung enthält nur die kleine Gattung Cryptocerus, welche ſich jedoch in Anſehung der ſonderbaren Formen ſo weſentlich von den uͤbrigen Ameiſen unterſcheidet, daß man ſie von ihnen ſchen geſchieden hat, ehe man die letztern in beſondere Gattungen zu trennen begann. Wenn ſchon die aͤußere Form den Naturfor⸗ ſcher beſtimmt hatte, dieſe Ameiſe von den uͤbrigen zu trennen, um wie viel mehr wuͤrden ſie dazu veranlaßt worden ſeyn, wenn ſie gewußt haͤtten, daß dieſe Gattung in Anſehung ihrer Le— bensweiſe gar nichts darbietet, was an den Fteiß der übrigen Ameiſen erinnerte. Dieſe Thiere leben einzeln und zeichnen ſich durch Faulheit und Feigheit aus. Um zu ihrer Nahrung zu ge⸗ langen, benehmen ſie ſich auf eine Weiſe, welche einer Familie, en di e ürde ſich aber wieder einwenden laſſen; 3 ne ade a le einem Geſchlecht der Keitel, verwechſeln konnte. ß i 106 deren Thaͤtigkeit und Tapferkeit man fo ſehr bewundert, durch— aus nicht würdig iſt. Sie ducken ſich dann tagelang auf Blätter nieder, und lauern auf Inſecten, die ihnen der Zufall in den Wurf bringt. Sie poſtiren ſich mitten auf das Blatt, welches ihnen gleichſam als ein Spinngewebe dient, und ziehen die Beine unter den Leib. Wenn man ſte ſtoͤrt, fo fliehen fie, indem fie, wie die Krebsſpinnen, traverſiren, und verſtecken ſich unter das Blatt, wo ſie ſo lange bleiben, bis ſie glauben, daß die Gefahr voruͤber ſey; alsdann nehmen ſie ihren alten Poſten wieder ein. Ehe ich ihre beſondern Gewohnheiten kannte, hielt ich dieſe Thiere haͤufig fuͤr Spinnen, denen ſie in ihrem Benehmen au— ßerordentlich gleichen. Bei dieſer Lebensweiſe iſt durchaus an keine Vereinigung zu Gemeinden zu gedenken; die Sorge fuͤr die Brut liegt natuͤrlich, wie bei andern Inſecten, den Weibchen allein ob, und die Geſchlechtsloſen find überflüflig. Mit dieſen Bemerkungen über die zuletzt erwähnte fonders bare Gattung, welche wirklich auf der aͤußerſten Grenze der großen Ameiſenfamilie zu ſtehen ſcheint, würde ich den gegens waͤrtigen Artikel beſchließen, wenn Braſilien nicht noch eine bis— her ganz unbekannte, ziemlich zahlreiche Thiergruppe darboͤte, welche ſich den Ameiſen in ſo vielen Beziehungen naͤhert, daß man fie nothwendig diefer Famitie anreihen muß, wenn man fie auch nicht in dieſelbe aufnehmen will. Bei dieſen Thieren, von denen ich nur die Geſchlechtsloſen kenne, ſind die Fuͤhler wie bei den Ameiſen geknickt, der Hinterleibsſtiel beſteht aus zwei Kno— ten, und außerdem befindet ſich bei einigen Arten zwiſchen der dritten und vierten Bauchung eine Einſchnuͤrung. Auch find fie mit einem Stachel verſehen. Sie unterſcheiden ſich jedoch von allen übrigen Ameiſen auf den erften Blick dadurch, daß bei ih— nen die Augen nicht klein und rundlich, ſondern ſehr groß und lang ſind, ſo daß ſie einen bedeutenden Theil des Kopfes einneh— men. Dieſe Thiere leben einzeln. Man ſieht fie ſich auf Baum- ſtaͤmmen und Blättern ziemlich geſchwind, und öfters ruckweiſe hin und her bewegen. Sie ſtechen ſehr ſtark. Latreille, dem ich meine Exemplare gezeigt, hat fuͤr dieſelben den unge— mein paſſenden Namen Pseudomyrmex vorgeſchlagen. Ich habe 5 — 6 Arten davon mitgebracht. Dies ſind die Beobachtungen, welche ich bei Gelegenheit meiner erſten Reiſe nach Braſilien hinſichtlich der Ameiſen gemacht habe. Bei der Reiſe nach jenem Lande, welche ich bald anzutreten gedenke, hoffe ich, während eines längern Aufenthalts, Gelegenheit zu haben, vollſtändigere Notizen ſo— wohl uber die Anteilen, als über die andern Jufecten jener Gegenden zu ſammeln; insbeſondere gedenke ich mich mit dem Studium der Pymenopte⸗ ren zu beſchaftigen. (Aus einem in den An males Sciences naturelles, Juin 1831 mitgetheilten Briefe des Profeſſors un Hrn. Audouin.) Miscellen. Ueber die Function der Rinde findet ſich in der London En- eyclopaedia, Art, Botanic folgende Anſicht: „Die Rinde übt wahrſchein⸗ lich im Aufangsſtadium der Knospen und zuweilen in allen Stadien gleiche Functionen, wie die Blatter aus; ſonſt würde es ſchwer halten, das Wachs⸗ thum der Cactus, der EBuphorbiae, mancher Apocyneen ꝛc zu erklaren, die alle keine Blätter haben. Die Rinde kann mit einem Wort einem Univer- ſalblatte, welches nur eine Oberflache hat, verglichen werden.“ Die chineſiſche Theepflanze iſt von Hru. J. Roukey in Bri⸗ ſtol in den Welchbergen, ſodann in Breconſhire, nicht weit von der Quelle des sk, etwa 1000 Fuß über der Mevresfläche, höher als die gewöhnlichen Stellen für einheimiſche Baume, z. B. Ellern (alder) und Birken, gepflanzt worden. Sie hat vorigen Winter die Kälte ertragen und hatte am 1, Mai nicht gelitten, ſondern kraftige Schößlinge. (Monthly Revieu.) Nekrolog. Dr. Chriſtian Gotthold Eſchenba rofeſſor der mie, ist zu Leipzig am 10. November geſtorben. e Ko m en nn Du nun een Seen nn IB re Ueber eine friiher noch nicht beſchriebene Varietaͤt der Blutung aus dem Uterus. 8 Von George Oakley Heming Esg. zu Kentishtown, Mite glied des Collegiums der Wundaͤrzte zu London. . Zwei Arten der Blutung aus dem Uterus haben bisher die Aufmerkſamkeit der Geburtshelfer in Anſpruch genommen; die eine, die ſogenannte aͤußere, wird von der Patientin und jedem Anweſenden bemerkt, indem das Blut auf das Bettzeug fließt. Die zweite erkennt man gewoͤhnlich an ihrer Wirkung auf die Geſichtszuͤge 107 108 —— und die Thaͤtigkeit des Herzens, indem fie Ohnmachten veranlaßt. Bei unſerer Unterfuhung findet man, daß das von der innern Oberflaͤche des Uterus ausfließende Blut von dieſem Organe zuruͤckgehalten wird, welches man durch das Gefuͤhl als ausgedehnt und einen ver— haͤltnißmaßigen Raum im Hypogaſtrium einnehmend ers kennt. Beide Falle erkennt man alſo deutlich, wenn man den Zuſtand des Bettzeugs, oder die Beſchaffen— heit der Region des Uterus unterſucht. Bei beiden fin— det, der Beſchreibung nach, faſt vollkommene Schmerz— loſigkeit des Uterus ſtatt. Die Art von Blutung aus dem Uterus, welche ich jetzt zu beſchreiben gedenke, unterſcheidet ſich von den beiden eben erwähnten durch die Abweſenhett jener bedeutenden aͤußern Blutung, oder Anſchwellung des Uterus, und durch das Vorhandenſeyn von Schmerzen (Wehen) in dieſem Organe. Die Patientin wird erſt von heftigen, von Zeit zu Zeit wiederkehrenden Schmerzen (Wehen) befallen, von denen jede einen geringen Ausfluß von Blut veranlaßt, und plotzlich treten die Symptome der beunruhigendſten Ohnmacht ein Auf den Betttuͤchern ſieht man nur we— nig Blut, der Uterus iſt faſt gar nicht ausgedehnt, und bei genauer Unterſuchung findet man, daß er nur ein wenig geronnenes Blut enthalt; daß aber in dem Raume zwiſchen dem orilicium uteri und der äußern Schaam— oͤffnung, d. h. in der Hoͤhlung der ausgedehnten Schei— de, ein Blutklumpen von der Größe eines Kinderkopfs ſich befindet. — Da man das Vorkommen der Wehen gewoͤhnlich als ein Symptom betrachtet, welches alle Beſorgniſſe wegen einer Blutung aus dem Uterus beſei— tige, fo muß ich auf dieſen Umſtand ein beſonderes Ge: wicht legen; Denman bemerkt: „ſobald Schmerz (We— hen) im Uterus eintritt, laßt ſich annehmen, daß die Gefahr voruͤbergeht, oder bereits voruͤber gegangen iſt.“ Dagegen bildet dieſer Schmerz aber ein unterſcheidendes Kennzeichen der Art von Blutung, die ich hier zu be— ſchreiben gedenke. N Da ich weiß, wie viel auf Feſtſtellung der Termi— nologie ankoͤmmt, ſo will ich den Vorſchlag thun, dieſe verſchiedenen Arten von Blutung aus dem Uterus fol— gendermaßen zu unterſcheiden: man nenne die erſte he- morrhagia externa, die zweite intra- uterina, und die von mir beſchriebene intra- vaginalis. Wiewohl alſo aͤußerlich wenig Blut erſcheint, der Uterus im geringen Grade ausgedehnt iſt, und heftige Schmerzen vorhanden ſind, ſo haben wir doch, wenn Ohnmacht eintritt, auf das Vorhandenſeyn einer hefti— gen Blutung zu ſchließen, und dieſe iſt dann von der eben angegebenen Art. Die Behandlung beſteht darin, daß man die Hand geſchwind einfuͤhrt, den Uterus auf dieſe Weiſe in der Art reizt, daß er ſich zuſammenzieht, die Blutung, wenn ſie gerade ſtattfindet, auf dieſe Weiſe hemmt, die Aus— treibung des innerhalb des Uterus enthaltenen kleinen Blutklumpens bewirkt, worauf man den großen Klum— pen aus der Scheide ſchafft. Uebrigens hat man nur noch die gewöhnlichen Mittel gegen bedenkliche Ohnmacht ten, Kälte auf die Region des Uterus ic. kurz Mittel anzuwenden, welche ſich auf die hemorrhagia intra- vaginalis nicht beſonders beziehen. Ich brauche mich deshalb nicht auf Eroͤrterung von Punkten einzulaflen, die ſchon an andern Orten in hinreichender Weitlaͤufig⸗ keit auseinandergeſetzt worden ſind. Von der hemorrlisgia intra- vaginalis find mir viele Falle vorgekommen. Ueber drei derſelben habe ich Vemerkungen gefammelt, welche ich hier mitthetlen wer— de. Das Leiden iſt zwar nicht ſelten, aber doch in kei— nem der Werke über Geburtshuͤlfe beſchrieben, welche man fuͤr gewoͤhnlich in den Händen der Studierenden findet, daher kann ich nicht umhin, dieſe Mittheilung für nuͤtzlich zu halten. Madame C. hatte eine leichte und natürliche Ent, bindung gehabt; 1? Stunde nach derſelben ſchickte die Kindfrau nach mir. Dies geſchah, weil ſich nach der Geburt des Kindes häufigere und weit kräftigere Schmers zen (Wehen) einſtellten, als die Hebamme zu ſehen ge— wohnt war. Sie kehrten nach Zwiſchenraumen von 2 — 3 Min. fortwaͤhrend wieder, ohne daß mehr Aus— fluß als gewöhnlich finttfand; bei jeder Wehe war aber ein wenig Blut abgegangen. Die Frau war nicht blaß, ihr Puls normal; kurz, es ließ ſich aus keinem Sym— ptom ſchließen, daß ſie durch Blutverluſt gelitten. Der Uterus war faſt fo ſtark wie gewöhnlich zuſammengezo— gen, und als ich die Hand über den Unterleib legte, fand ich, daß der Uterus ein Beſtreben aͤußerte, ſich bei jeder Wehe zuſammenziehen. Ich hatte zu dieſer Zeit nichts weniger erwartet, als daß das Leben der Frau durch die Blutung in Ge— fahr gerathen koͤnne; fo gering war der Ausfluß, fo ſtark das Beſtreben des Uterus ſich zuſammenzuziehen, und ſo unaͤhnlich der Fall allen denjenigen, von denen ich je geſehen oder gehoͤrt hatte. Sie wurde zuletzt blaß, ihr Puls ſchwach, haͤufig, ſaſt unfuͤhlbar, und ſie fiel in Ohnmacht. Ich fuͤhrte die Hand in den wenngleich nur wenig ausgedehnten Uterus ein, und fand einen kleinen Blutklumpen; indeß befand ſich in der Scheide ein ſolcher von der Groͤße eines Kinderkopfs, und auf dem Bettzeug war etwas mehr Blut als gewoͤhnlich. Als ich die Hand zuruͤckzog, hoͤrten die Wehen und die Blutung auf. Der Unterleib wurde mit kaltem Eſſig und Waſſer behandelt, obwohl dies nicht einmal noͤthig geweſen ſeyn duͤrfte; denn die Blutung war durch die Beſeitigung des ſehr kleinen Klumpens aus dem Uterus, und des ſehr großen aus der Scheide bereits vollkom— men geſtillt. * Zwei Monate nach dieſem Falle leiſtete ich der Madame F. nuͤtzliche Huͤlfe. Ihre Geburtsarbeit zog ſich keineswegs in die Laͤnge, und es trat während ders ſelben kein ungewoͤhnlicher Umſtand ein. Nachdem die Placenta abgegangen war, klagte ſie uͤber von Zeit zu Zeit eintretenden Schmerz. Bei ihren beiden vori— gen Entbindungen hatte ſie zu der entſprechenden Zeit nichts Aehnliches geſpuͤrt. Die Wehen kehrten nach Zwiſchenzeiten von wenigen Minuten wieder, und waren fo ſchmerzhaft, daß die Patientin jedesmal laut aufſchrie. 109 Endlich wurde fie ſchwach, und klagte über Schwindel und Anwandlung von Ohnmacht. Bei jeder Wehe fand etwas Ausfluß ſtatt. Ich legte die Hand auf ihren Un— terleib und fand den Uterus faſt ſo ſtark zuſammengezo— gen, wie in gewoͤhnlichen Faͤllen. Indem ich dieſes Or— gan durch die Wände des Abdomen befuͤhlte, konnte ich durchaus nicht die Kennzeichen einer innern Haͤmorrha— gie entdecken, und nach außen war zwar elwas Blut, aber keineswegs ſo viel ausgelaufen, daß dadurch Be— ſorgniſſe haͤtten erregt werden koͤnnen. Ich vermuthete, daß ich es wieder mit einem Fall zu thun haͤtte, wie der fruͤhere, und fuͤhrte die Hand in den Uterus ein. Es war in demſelben ein nicht ſehr großer Blutklumpen, aber ein mehr als viermal ſo großer dehnte die Scheide aus. Nach Beſeitigung derſelben ließen die Wehen, und mithin die geringen Ausfluͤſſe, welche jede derſelben begleitet hatten, vollkommen nach. Die Ohnmacht aͤhnliche Schwaͤche dauerte viele Stun— den, da der Blutverluſt aͤußerſt betraͤchtlich geweſen war. Der dritte Fall kam bei einer nahen Verwandten vor. Madame S. wurde nach einer ziemlich leichten Geburtsarbeit, und 20 Minuten, nachdem die Pla— centa abgegangen war, von heftigen Wehen angegriffen, die nach Zwiſchenzeiten von 5 Minuten wiederkehrten, und von einem geringen Ausfluß von Blut begleitet waren, der in der That ſo wenig auf ſich zu haben ſchien, daß man ihm keine beſondere Beachtung ſchenkte. Sie wurde jedoch zuletzt blaß, und klagte uͤber Schwin— del und Anwandlungen von Ohnmacht. Als ich die Hand auf den Unterleib legte, fand ich den Uterus nicht ſtaͤrker ausgedehnt als gewoͤhnlich. Nach der Groͤße die— ſes Organs konnte ich auf keine innere Blutung ſchlie— ßen. Aeußerlich ergoſſen ſich etwa 7 — 8 Unzen Blut. Kalte naſſe Tuͤcher wurden an den Unterleib gelegt, allein der Schmerz dauerte fort, und die Schwaͤche nahm zu. Ich führte die Hand ein, und zog aus dem Uterus eis nen ganz kleinen Blutklumpen und aus der Scheide ei— nen 5 Mal groͤßern. Meiner Hand folgte ein Ausfluß von Blut, und hierauf trat vollkommene Ohnmacht ein, welche 8 bis 10 Minuten dauerte. Waͤhrend der Ohn— macht bekam die Patientin einige Convulſionen, und kaum war ſie wieder zu ſich gekommen, ſo redete ſie irre, und dieſer Zuſtand dauerte 8 — 10 Minuten. Etwa 4 Stunden nach dem Anfang des Ausfluſſes wur— den geringe Gaben Opium gereicht, und die Nacht ging ruhig voruͤber. Sie wurde Sonnabend Abends entbun— den, und klagte Sonntag Morgens nur uͤber Schwaͤche und Schwindel, wenn der Kopf gehoben wurde. Der Puls that nicht uͤber 80 Schlaͤge und die Zunge war. rein. Der Montag ging auf dieſelbe Weiſe mit dem gewöhnlichen Kindbettfluß vorüber, und es war kein lei— dender Zuſtand vorhanden. Sie ſchien in jeder Bezie— hung ſo wohl, wie am folgenden (Dienſtag) Morgen. Der Puls hat nicht mehr als 80 Schlaͤge. Die Zunge war rein, die Haut kuͤhl und es war kein Schmerz vor— handen. In den Bruͤſten fand Secretion ſtatt, und der Kindbettfluß fuhr fort. Da kein Stuhlgang ſtattge— funden, fo fand man für gut Rieinusödl zu verordnen. 110 Ich ſah die Patientin, nachdem daffelbe zweimal gewirkt, um etwa u 3 Uhr Nachmittags; es war ihr gut zu Muthe. Um 9 Uhr Abends ſah ich ſie wieder; ſie hatte zu die— ſer Zeit ſtarke Hitze, welcher heftiger Froſt vorhergegan— gen war. Im Kopfe fand Klopfen, im Unterleib hef— tiger Schmerz ſtatt; auch war der letztere Theil ſehr em pfindlich. Der Puls war 120 und die Zunge ſehr be— legt. Bei oberflaͤchlicher Betrachtung dieſes Falles wuͤr— de ich denſelben gewiß für Bauchfellentzündung gehalten und mit Aderlaß behandelt haben. Als ich aber deſſen Geſchichte genau erwog, und ihn mit einigen aͤhnlichen von Dr. Marſhall Hall erzählten Fällen verglich, gelangte ich zu der Anſicht, daß trotz der Aehnlichkeit der Symptome mit denen der Bauchfellentzuͤndung keine Entzuͤndung vorhanden ſey. Es wurde ein Opiat ver— ordnet. Des Morgens hoͤrte ich, daß meine Patientin von Zeit zu Zeit geſchlafen habe; die Zunge wurde an den Raͤndern rein; der Puls that in der Minute nicht mehr als 90 Schlaͤge; die Haut war weniger heiß, und der Unterleib nicht mehr ſchmerzhaft, aber, ob— wohl im geringern Grade, noch empfindlich. Der Kopf wurde, da noch Klopfen darin ſtattfand, kalt gewaſchen. Abends befand ſich meine Patientin noch beſſer, die Zunge war reiner, das Klopfen und die Empfindlichkeit hatten ſich vermindert; es wurden ihr einige feſte Nah— rungsmittel geſtattet, und am folgenden Tage ſchien fie ſich in jeder Beziehung leidlich zu befinden. Ich habe die Geſchichte dieſes Falles genauer mitgetheilt, weil er, neben dem Hauptumſtande, noch mehrere Erſcheinungen darbietet, die den Praktiker intereſſiren koͤnnen. Ich beſchließe dieſe Mittheilung mit dem nachſtehen— den Briefe eines Freundes, den ich gefragt hatte, ob ihm ähnliche Falle, wie die oben dargelegten, vorgekom— men ſeyen. 5 Highghate, den 18. Mai 1831. Ihrem Wunſche zufolge, ſende ich eine kurze Notiz über zwei Fälle, welche mir im letzten Jahre in meiner Praxis vorgekommen ſind. Uebrigens kann ich im Be— zug auf dieſelben nicht ſehr in's Detail eingehen, weil ich mir zur Zeit ihres Vorkommens nichts daruͤber auf— geſetzt habe. A. D., von ſchmaͤchtiger Leibesbeſchaffenheit und etwa 30 Jahr alt, wurde den 29. Januar 1831 nach einer zehnſtuͤndigen Geburtsarbeit durch mich von ihrem zweiten Kinde entbunden. Die Placenta loͤſ'te ſich 2 Stunde ſpaͤter waͤhrend der Contraction des Uterus ab. Nachdem ich ihr ein Opiat gegeben, verließ ich ſie in einem erfreulichen Zuſtande, da der Uterus zuſam— mengezogen, der Puls ſtetig und nicht mehr Ausfluß, als gewoͤhnlich vorhanden war. Ich wurde indeß nach zwei Stunden eilig zu der Patientin gerufen, die ich bei meiner Aukunft ſehr ſchwach, mit blaſſem aͤngſtlichen Geſichte, kleinem Pulſe und hoͤchſt unruhig fand. Sie klagte über ſtarken Schmerz im untern Theile des Abs: domen und uͤber ein Gefuͤhl von Schwere. Ueberhaupt deuteten die Symptome auf ſtarken Blutverluſt. Als ich den Unterleib unterſuchte, fand ich den Uterus gehoͤrig 111 zuſammengezogen; allein als ich die Hand in die Scheide einführte, was nicht die mindeſte Schwierigkeit hatte, fand ich fie durch Blutklumpen ausgedehnt, die ich for gleich beſeittgte. Der Muttermund war beinahe ge— ſchloſſen. Nach Fortſchaffung der Blutklumpen trat ſo⸗ gleich Erleichterung ein, der Schmerz hoͤrte auf, und nachdem ich ihr etwas Franzbranntwein und Fleiſchbrühe in kurzen Zwifchenzetten gereicht, erholte fie ſich außer; ordentlich. Bei Beſichtigung der Bett- und Handtu— cher, mi: denen man den Ausfluß waͤhrend der Geburts— arbeit aufgefangen hatte, ergab ſich, daß derſelbe ſehr unberrächtlich geweſen war. Die Blutklumpen hatten zuſammen die Groͤße des Kopfs eines neugebornen Kindes. Der zweite Fall unterſchied ſich vom erſtern ſehr wenig, nur wurde ich diesmal 5 Stunden nach der Entbindung zu der Patientin gerufen. Der Uterus war, wie im fruͤhern Falle, zuſammenzezogen. Dieſelbe Be— handlung wurde mit ähnlichem Nutzen angewandt. Die Frau war jedoch nicht fo geſchwacht, da ſie eine kraͤfti⸗ gere Conſtitution hatte, als die vorige. N. T. Wetherell. (The Edinburgh Medical and Surgical Journal. October 1. 1831.) Miscellen. ueber das raſche Wachsthum, welches man manchmal in Folge acuter Krankheiten beobachtet, find von Hrn. J. L. Brachet, Arzt am Hötel-Dieu zu Lyon, einige neue Beobachtungen gemacht worden. 1) Ein Conſcribir⸗ ter von 21 Jahren war krank geworden in Folge von Stra— patzen; ein hitziges Fieber, welches ihn drei Wochen lang bettlaͤ— gerig machte, hatte ihn ſehr abgemagert, und dennoch war er binnen dieſer Zeit um 25 Millimeter oder 11 Linien gewachſen. Nach einer Luſtparthie, wo ſich dieſer junge Menſch viel Bewe⸗ gung gemacht hatte, maaß man ihn, und ſtatt 25 Millimeter, fand man nur noch 4 Millimeter Wachsthum ſeit ſeiner Krank⸗ heit. 2) Ein elfjahriges Kind, welches durch eine fiebzehntägige Krankheit mager geworden war, hatte um 7 Linien an Große zugenommen. Man brachte es in der Kutſche auf's Land. Nach acht Tagen hatte es um 5 Linien abgenommen. Den folgenden Monat ſtellte ſich ein erſtaͤunliches Wachsthum ein. Das Kind war um 21 Linien größer als vor ſeiner Krankheit geworden, und um 19 Linien größer als nach derſelben. Neun Monate ſpaͤ— ter war es nur um 18 Linien größer, als nach feiner Krank: heit; es hatte um eine Linie abgenommen. 3) Ein Mann von 69 Jahren war ſehr abgemagert durch eine Krankheit von 18 Tagen, und ſchien betrachtlich groͤßer geworden zu ſeyn. Seine Leibesſtarke war ganz dieſelbe geblieben. — Hr. Bra— chet iſt der Meinung, daß die Ruhe im Bette oft eine Er- ſchlaffung der Zwiſchenwirbelknorpel in ſolchem Grade zuläßt, daß die Zunahme der Körperlänge anfangs ſehr groß zu ſeyn ſcheint. Geringe Strapatzen ſind hinreichend, um die Knorpel wieder einſinken zu laſſen, ſo daß die Groͤße des Koͤrpers auf ihren wahren Werth zuruͤckgefuͤhrt wird. Die Zunahme 112 des Wuchſes wird alsdann, ſo außerordentlich ſie auch war, eine ganz gewöhnliche. Es ereignet ſich auch häufig, daß die Zunah⸗ me der Körpergröße blos eine optiſche Tauſchung iſt, wie aus der zuletzt erwahnten Beobachtung hervorgeht. Dr. Brache t laͤugnet indeſſen nicht, daß häufig während der Geneſung von acuten Krankheiten ein wirkliches und ſchueles Wach ſen eins trete, welches er gleich der Wohlbeleibtheit, die ſich dann be⸗ bemerkbar macht, der Activitat der Reproduction zuſchreibt, welche durch die Krankheit geſchwaͤcht, und durch den neuen und guten Zuſtand der Organe begünftigt und beſchleunigt wird. (Transactions Medicales, Sept. 1831.) Die Operation der Phimoſis, obſchen ſehr einfach und ſehr leicht an und für ſich, erheiſcht doch gewiſſe Vor⸗ ſichtsmaßregeln, wenn man daraus allen möglichen Gewinn ziehen wil. Jedermann weiß, daß, wenn mon die Vorhaut von oben oder von der Seite einſchneitet, daraus ein un⸗ gleicher Wulſt entſteht, welcher manchmal eben fo laſtig iſt, als die urſprungliche Krankheit. Hr. Velpeau folgt bei dieſer Gelegenheit dem Rath, welchen Celſus in dunkeln Worten ges geben hat, und welchen Hr. Cloquet in neuern Zeiten wieder in Vorſchlag gebracht hat, aber er fügt eine von Hrn. Taver⸗ nier angedeutete Modification hinzu. Dieſes Verfahren beſteht darin, das pracputium auf der untern Mediantinie, oder etwa ½ Linie vom frenulum had) auswärts mit einem geraden Bi⸗ ſtouri einzuſchneiden, welches auf einer gerieften Sonde geleitet, und von inwendig nach auswärts geführt wird, um die Mem⸗ bran von ihrer Baſis an gegen ihren freien Rand hin zu zer⸗ ſchneiden. Die Schwierigkeit, welche man in der Regel findet, iſt die, gerade in derſelben Ausbreitung die Haut und die Schleimhaut, welche die innere Flache der Haut auskleidet, ein⸗ zuſchneiden; dieſe Schwierigkeit überwindet man, indem man vor dem Beginnen der Operation Sorge trägt, die Bedeckungen zu⸗ ruͤckzuziehen, bis daß der Rand, welcher ſte an der Schleimhaut vereinigt, ſich von der Vorderſeite darbietet, und die Oeffnung des praeputium weder nach einwärts, noch nach auswärts ums geſchlagen iſt. Auf dieſen Punkt beſteht Hr. Travernier, und er darf wirklich nicht bei der Operation vergeſſen werden. Eine Hohlſonde mit an der Spitze nicht geſchloſſener Rinne wird hierauf zwiſchen der Eichel und ihre Umhüllung bis an die Vertiefung um den Umfang der Eichel herum geführt. Man läßt den Schnabel der Son⸗ de an der Seite des frenulum durch die Haut vorragen, ein Gehülfe erhalt die Theile in dieſem Zuſtand; das raſch eingeführte Bir ſtouri zerſchneidet fie alsdann von hinten nach vorwärts, der Wundarzt zerſchneidet mit der Scheere das frenulum, welches leicht über die Ruthe zuruͤckzuziehen iſt, dergeſtalt, daß es eine große kreisrunde Oeffnung darbietet, welche durch die Trennung der Gontinuität vollendet worden iſt, und unmittelbar darauf transverſal wird. Dieſe Grundjäge find buchſtäblich bei einem Patienten in Anwendung gebracht worden, welcher an Gonors rhoͤa litt, mit einer angebornen Phimoſis behaftet war, und im Hoötel-Dieu, im Saale St. Gabriel Nr. 56., lag. Obgleich die veneriſche Phlegmaſie der Ruthe nicht geſtattete, die Geſchwulſt ſo ſchnell zu beſeitigen, wie es bei den meiſten Individuen der Fall iſt, ſo gewann man dennoch die Ueberzeugung, daß das praeputium nach der Heilung eine ganz kreisrunde Geſtalt bes halten, und keinen merklichen Wulſt an einer, wie an der andern Stelle des Umfanges der Eichel darbieten würde, (La Lancette Frangaise, 15, Nov. 1831.) Bi belio graphie Neuig fei en Elémens d'histoire naturelle médicale, contenant la descrip- tion Phistoire et les propridtes des alimens, des medi- camens et des poisons tirds des régnes vegetal et ani- mal etc, Par Richard ei, Paris 1831, 2 Vols 8. Precis historique de la ſièvre, rattaché ä l’histoire philo- sophique de la médecine; par Thomas Dagoumer. Paris 1831. 8, Notizen aus dem Gebiet der Natur⸗ und Heilkunde. Nro. 690. (Nro. 8. des XII Bandes.) November 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Preiß eines jeden Bandes von 24 Bogen, 2 Nat ur Ueber die Bewobner einiger Kuͤſtengegenden Neu- Guinea. (Auszug aus einem Sr. Excellenz dem General-Commiſſair der Niederläͤndiſchen Indien von Hrn. Macklok vorgelegten Berichte.) Dieſer intereſſante Bericht, welche ſich im Sours nale der HH. Van Hall, Vrolik und Mulder— nov findet, und feine Entſtehung der Commiffion für die Naturgeſchichte Oſtindiens verdankt, welche im ahr 1828 auf der Koͤnigl. Niederlaͤndiſchen Corvette Triton jene Gegenden beſuchte, zerfallt in mehrere Abſchnitte, aus welchen wir denjenigen hier mittheilen, welcher von der Menſchenart handelt, und in dieſer Beziehung ſehr willkommene Aufſchluͤſſe liefert. „Neu-Guinea, ſagt Hr. Macklok, der Chef je— ner Commiſſion, ſtimmt in ſo fern mit Neu-Holland ganz uͤberein, daß es kein groͤßeres Saͤugethier als das Kaͤnguruh und wilde Schwein aufzuweiſen hat. Ein großer Theil der von Hrn. Macklok uͤber die Papous, welche in der Triton-Bai Alfouroux heißen, mitge— theilten Bemerkungen ſtimmt mit denen uͤberein, wel— che die HHH. Qu oy und Gaimard im 6ten Bande S. 27 der Annales des Scienc. nat. bekannt gemacht haben. Hr. Vrolick hat in den Anmerkungen dieſe beiden Arbeiten mit einander verglichen. Die Papous bilden offenbar eine beſondere von der der benachbarten Inſeln verſchiedene Menſchenrage. Die vom Fluſſe Dourga bis Oetanata lebenden ſind noch vollkommen wild. Dieſe Rage, welche Quoy und Gaimard zwiſchen die Neger und Malaien ſtellen, ſcheint nach Hrn. Vrolik's Bemerkungen ruͤckſichtlich der Form des Craniums den Malaien naͤher zu ſtehen als den Ne— gern; die Statur iſt mittelmaͤßig; der Koͤrper wohl ge— bildet, aber nicht ſehr muskuloͤs. Einer der größten Eingebornen von Oetanata maaß 5 Fuß 7 Zoll; die Frau iſt eben ſo groß, wie der Mann. Man bemerkt unter ihnen wenige Difformitaͤten; die hollaͤndiſchen Reiſenden haben in Neu-Guinea nur einen einzigen Buckeligen⸗ einen Krummbeinigen und eine mit Hernia behaftete Frau geſehen. Die Extremitaͤten ſind duͤnn, k unn d e. die Gelenke dick, bei den Kindern iſt der Bauch durch— gehends ſehr ſtark; die ſuͤdlich lebenden Voͤlkerſchaften ſind muskuloͤs; ihre Farbe iſt ſchwarzbraun, in's Grau— liche ziehend. Zu Lobo fand man einen beinahe ſchwar— zen Eingebornen. Die Haare ſind dicht, kraus und ſehr ſchwarz, aber nicht glaͤnzend. Manche Reiſende haben behauptet, ſie ließen ſich durch Kaͤmmen ſo friſi— ren, daß der Schopf drei Fuß im Umfange (ampleur) erhalte, was die hollandifchen Reiſenden nicht bemerkt haben. Die Haare am Koͤrper ſind ebenfalls kraus und ſchwarz. Der Bart iſt ſtark und der Rumpf zuweilen mit einer Art von gezwirntem Wollſtapel bedeckt. Bei den Greiſen werden die Haare weiß. Der Kopf iſt ſchmal und ſeitlich zuſammengedruͤckt, die Backenknochen ſpringen nicht vor (Duoy und Gaimard ſagen geras de das Gegentheil, reden jedoch von den Bewohnern der Inſeln Rawack und Wagiu); die Stirn iſt hoch, die Naſe faſt immer abgeplattet, die Lippen ſind ein wenig dick, die Augen von mittlerer Groͤße, offen und lebhaft, die Iris braun, ſelten ſchwarz. Das Geſicht hat den Aus— druck des Ernſtes und der Entſchloſſenheit, weniger den der Sanftmuth und Offenheit, als den der Boͤsartig— keit und Verſteilung. Bei der Frau iſt der Kopf nicht gleich ſtark zuſammengedruͤckt, die Naſe breiter, die Lips pen ſind dicker, der Mund durchgehends ſehr groß. Die Bruͤſte haͤngen nach mehrern Geburten herab, jedoch in geringerem Grade, als man angegeben. Die Hinterbak— ken ragen hervor, und zwar in noch hoͤherm Grade als bei den Javaneſen. Die jungen Maͤdchen wiſſen ſich ſehr gut zu produciren, und ſind keineswegs ſproͤde. Der Character diefer Voͤlker iſt im Allgemeinen eine Miſchung von Verſchlagenheit, Klugheit, Leidenſchaft— lichkeit und Rachſucht. Der Papous bekuͤmmert ſich we— nig um das, was ihn nichts angeht; er iſt entſchloſſen, anſtellig und begreift leicht; er iſt habgierig und ſtreng egoiſtiſch. Die Papous gehen nackt, ſuchen jedoch ihre Geſchlechtstheile zu verhuͤllen; doch nehmen es die füds lichen Voͤlkerſtaͤmme hiermit nicht ſo genau. Manche wenden zu dieſem Zwecke ein Stuͤck Leinewand, andere Muſcheln, Hoͤrner, ee eee an, und die 115 Uferbewohner der Dourga binden ſich ein Binſenband um den Unterleib und ſchieben die Vorhaut in der Art darunter, daß der Penis immer an em Bauche in die Hohe gehalten wird. Die Eingebo den von Detanata und Timakowa tragen auf dem Kopfe Haute oder Mutzen von Binſen, Binfaden u. ſ. w. Die Kopfbedeckung iſt bei verſchiedenen Voͤlkerſchaften verſchieden. Die Timakowaner durchbohren ſich die Naſenſcheidewand oder Naſenfluͤgel, und ſtecken kleine Stuͤckchen Holz hinein. Die Papous hängen ſich im Allgemeinen Ringe von Binſen, Korallen, Stuͤckchen Kupfer- oder Silberdraht in die Ohren. In einigen Diſtricten ſieht man an ih— nen Halsbaͤnder von Menſchenzahnen, Schweinezaͤhnen, Krokodilzaͤhnen. Bei den Alfourous von Lobo beſteht noch der Gebrauch ſich Arme und Bruſt zu taͤttowiren. Die Figuren find geradlinig und winkelig; die fſuͤdli— chen Voͤlkerſchaften bemalen ſich den Koͤrper; die Papous von Lobo und der Triton-Bai find boͤsartig und genie— ßen manche Thiere, z. B. das Schwein, das Kaͤngu— ruh, die Fledermaus und die Schildkroͤte nicht. Die Alfourous eſſen Alles, was ihnen vorkommt. Die Ufer— bewohner des Oetanata züchten Schweine; ihre Huͤtten ſind von Holz und mit Baumrinde und Blattern be— deckt; die Dörfer an der Triton-Bai zählen 8 — 12 Wohnungen, in deren jeder 10 — 12 Leute leben. Der Heerd befindet ſich in der Mitte der Huͤtte, und iſt aus einigen Steinen hergeſtellt. Die Kanoes find klein und aus einem Baumſtamme angefertigt. Die Oetanataner verzieren dieſelben mit Schnitzwerk. In der Triton— Bai ſind ſie aus Bretern angefertigt, und einige mit ſeitlichen Segeln verſehen. Man kann einen Maſt dar— in anbringen, und auf dieſe Weiſe mit ihnen ſegeln. Die Waffen beſtehen in Lanzen, Keulen, Bogen und Pfeilen. Die Papous in der Nähe der Triton- Bai haben Feuergewehre und Sabel. Die Radfjas beſitzen Steinboͤller. Abends gehen die Papous auf den Fiſch— fang aus. Sie haben einige Gerathſchaften von Eiſen, welches Metall man in der Gegend der Triton- Bai roh zu bearbeiten verſteht. Die Oetanataner legen ſich mehr auf Verarbeitung des Holzes. Es iſt ſelbſt zwei— felhaft, ob die Uferbewohner der Dourga das Eiſen uͤber— haupt kennen. Hr. Macklok hat den Grund folgen— des ſonderbaren Gebrauchs, den man bei den Papous findet, nicht ermitteln koͤnnen Wenn fie eines Fein des oder Freundes anſichtig werden, ſo bewegen fie ein Stuck Bambusrohr, in welchem ſich feiner Sand, pul— veriſirter Kalk oder Aſche befindet, als ob es eine Schleuder waͤre, und treiben dadurch jene Subſtanzen in die Luft, ſo daß ſie ſich wie eine Rauchwolke aus— nehmen. Man gab an, daß dieſe Ceremonie auf gute Geſinnungen deute. Ob es in Neu-Guinea wirklich noch Menſchenfreſſer gebe, laͤßt ſich nicht mit Beſtimmt— heit behaupten. Die Sprache iſt nach den Diſtricten verſchieden. Im Suͤden iſt ſie ein bloßes Geheul und Geſchrei; im Norden ſind die Toͤne artikulirt. Die Bewohner von Kogway koͤnnen die von Onin nicht vers ſtehen. Einige Eingeborne verſtehen und reden Ma— 116 laiſch. Die Uferbewohner der Dourga ſind unreinlich und uͤbelriechend. Sie tanzen und ſchreien mit furcht— barem Getoͤſe, um Freude oder Schmerz an den Tag zu legen. Dle Eingebornen von Oetanata und der Triton Bai verſammeln ſich noch bei manchen Gelegen heiten. Während der 8 bis 10 Tage, welche dieſe Ver; ſammlungen dauern, findet ein unaufhoͤrliches Geheul ſtatt. Sie ſchwimmen und tauchen ſchnell. Um einan— der Freundſchaft oder Gleichgültigkeit zu bezeigen, ſprin— gen die Matroſen der einander begegnenden Kanoes in's Waſſer und tauchen unter. Im Allgemeinen ſind die Papous für Muſik ſehr empfänglib; ihre Inſtrumente find ſehr unvollkommen, aber ihr Geſang halt einiger— maßen Takt. Die Beerdigung iſt bei ihnen eine unge— mein wichtige Ceremonie, und nimmt manchmal einen ganzen Monat in Anſpruch, während deſſen beftändig geſchmauſ't, getrunken ꝛc. wird. (Bijdr, tot. de nat, Wel; Vol. V. Nr. 11. p. 142, 1830. Bullet. des Sciences méd. Fevr,. 1831.) Ueber einen für das Laboratorium des Yale College angefertigten großen Electromag⸗ neten. ) Von Joſeph Henry und Dr. Ten Eyck. (Auszug aus einem den Magneten begleitenden Briefe an Profeſſor Silliman.) Der Magnet iſt genau nach denſelben Grundſaͤtzen ange— fertigt, wie der in Nr. 668. (Nr. 8 des XXXI. Bos.) S. 117 dieſer Bl. beſchriebene. Er wiegt, mit Ausſchluß des ihn umgebenden Kupferdrahts, 59 Pf. Avoir dupois, und wurde aus einer Stange ſchwediſchen Eiſens von 3 Zoll in's Gevierte Starke und 30 Zoll Laͤnge angefertigt. Ehe *) Dieſer Magnet iſt gegenwärtig im Laboraterium des Yale College aufgeſtellt. Profeſſor Henry hat die ſtärkſten Magneten angefertigt, die je hergeſtellt worden ſind, und fein letzter, der ſammt der Armatur ꝛc. nur 82½ Pfund wiegt, zieht uͤber 20 Centner. Die wenigen Experimente, weiche ſeit der Aufſtellung des fraglichen Electromagneten im Yale College angeſtet worden find, haben die Anga⸗ ben des Prof. Henry vollkommen beftätigt. Einen dieſer Verſuche, welcher in der Abfiht gemacht wurde, die chemi⸗ ſchen Wirkungen dieſes Inſtrumentes zu prüfen, wollen wir hier mittheilen. Bei der Kraft der magnetiſchen Strömung war zu hoffen, daß dieſelbe Waſſer zerjegen werde; allein dies gelang nicht. Nachdem die Batterie eingetaucht war, wurden zwei breite polirte Eiſenplatten, die ſich in abges plattete Drähte endigten, welche mit den Drähten des ges woͤhnlichen Apparats zur Zerſetzung des Waſſers in Ver bin⸗ dung gebracht waren, mit den Enden des Magnets in Com⸗ munication geſetzt, und der Contact der Drahte durch mit Queckſilber gefüllte Becher geſichert und vollftändiger gemacht. Indeß zeigte ſich nicht die geringſte Zerſezung. Waͤre dieſes Experiment gelungen, jo würde es, im Bezug auf die Frage, ob einfacher Magnetismus Waſſer zerſetzen koͤnne, wenig entſchieden haben, indem der Erfolg der durch die Batterie entwickelten Electricitaͤt hätte zugeſchrieben werden koͤnnen. Deshalb war auf den Fall des Gelingens ein zweites Experiment vorbereitet, bei welchem die galva⸗ niſche Stroͤmung durch einen Nichtleiter unterbrochen werden ſollte, was aber, wegen des Mißlingens des erſten Verſuchs, unterblieb. 117 man derſelben die Hufeiſengeſtalt gab, ſchlug man fie an den Kanten ſtumpf, ſo daß ſie ein achteckiges Prisma bildete, welches einen Umfang von 102 Zoll hatte. Die uͤbrigen Maße des Magneten waren vor der Umwicke— lung mit Draht folgende: ſenkrechte Hoͤhe des aͤußern Bogens des Hufeiſens 114 Zoll; der äußere Bogen von einem Pole zum andern gemeſſen 2978 Zoll, der innere Abſtand zwiſchen den Polen 34 Zoll. Die Armatur beſteht aus einem Stuͤck Eiſen, welches von derſelben Stange herruͤhrt, aber an den Kanten nicht platt gehaͤmmert iſt; ihr Umfang betraͤgt beinahe 3 Zoll in's Gevierte, ihre Lange 94 Zoll, und fie wiegt 28 Pfund. Die obere Flaͤche iſt, mit Aus nahme bes mittlern Raums von 1 Zoll Breite, wo die Kanten in der Art abgerundet ſind, daß eine Rinne entſteht, in welche der obere Theil eines ſtarken eiſer— nen Steigbuͤgels, der um die Armatur greift, locker paßt, vollkommen geebnet. Das zu tragende Gewicht wird an den untern Theil des Steigbuͤgels befeſtigt und laſtet, vermoͤge jener Rinne, genau auf die Mitte der Armatur. 5 Um den Magneten aufzuhaͤngen, iſt in den Schei— tel des Bogens des Hufeiſens ein runder eiſerner Bol— zen, an deſſen Ende ſich ein Oehr befindet, feſt einge— ſchraubt und an den Queerbalken des Geſtelles befeſtigt. Der Magnet iſt mit 26 Straͤhnen Baumwolle ums ſponnen und einen 31 Fuß langen Kupferdraht, von der Sorte, welche copper bell wire heißt, umwickelt; etwa 18 Zoll von den Enden ſtehen hervor, ſo daß nur 28 Fuß wirklich das Eiſen umgeben; die Gefammtlänge der Windungen beträgt daher 728 Fuß. Jede Strähne iſt uͤber etwas weniger als 1 Zoll gewickelt. In der Mitte des Hufeiſens liegt der Draht dreifach, und an den Enden, oder in der Naͤhe der Pole, ſechsfach. Zwei kleine galvaniſche Batterien ſind, eine zu je— der Seite des ſtuͤtzenden Geſtelles, an die Drahte des Magneten geloͤthet, und zwar in der Art, daß die Pole ſich durch abwechſelndes Eintauchen der Batterien in Sauren auf der Stelle verwechſeln laſſen. Um dieſelben fo compact wie moͤglich zu machen, ſind dieſelben aus concentriſchen Kupfercylindern, mit dazwiſchen liegenden Cylindern aus Zinkplatten angefertigt, und ſo verbun— den, daß nur ein galvaniſches Paar entſteht. Jede dieſer Baterien bietet der Einwirkung der Saͤure, wenn man beide Oberflaͤchen der Platte mißt, 44 QW F. dar, Sie find 12 Zoll hoch und etwa 5 Zoll ſtark. Bei'm Erperimentiren mit dieſem Magnete wurde eine Batterie, die 2 Q. F. Zinkoberflaͤche enthielt, erſt an die Draͤhte befeſtigt. Hiermit konnte der Magnet nicht mehr als 500 Pfund tragen. Hierauf ſetzte man an die Stelle der eben beſchriebenen Batterie eine an— dere, welche ungefaͤhr dreimal fo viel Zinfoberfläche ent— hielt. Mit dieſer zog der Magnet gleich nach der Ein— tauchung 1600 Pf. Nach Beſeitigung der Säure konnte er einige Minuten lang noch 450 Pf. tragen, und 8: Tage, nachdem die Batterie hergeſtellt worden war, wur— den an die Armatur noch 150 Pf. mehr gehaͤngt, ehe 118 fie herabfiel.) Aus dieſen Experimenten ergab ſich augenſcheinlich, daß dieſer Magnet, im Verhaͤltniß zu ſeinem Gewichte, um ihn mit magnetiſcher Kraft zu ſaͤttigen, einer weit groͤßern Quantität Zinkoberflaͤche bes dürfe, als der früher beſchriebene. Deshalb wurden die beiden 43 Q. F. haltenden Batterien vorgerichtet. Mit einer derſelben trug der Magnet bei'm erſten Eintauchen ohne Schwierigkeit 2000 Pf. Hierauf wurde ein zum Verſchieben eingerichtetes Gewicht an die Stange ges haͤngt; man ließ die Batterie ganz trocken werden, und als man fie wieder eintauchte, trug der Magnet 2063 Pf. Ruͤckſichtlich der Wirkung einer ſtaͤrkern Batterie wurden keine Verſuche angeſtellt. 5 Um zu prüfen, in wiefern der Magnet weiches Eis fen zu magnetiſiren fähig fey, wurden zwiſchen die Pole deſſelben und die Armatur zwei runde eiſerne Stäbe von 14 Zoll Durchmeſſer und 12 Zoll Laͤnge gebracht. Bei dieſer Einrichtung wurden, als man eine der Bat— terien eintauchte, die Eiſenſtuͤcke ſo kraͤftig magnetiſch, daß ſie 155 Pf. trugen. Um die Wirkungen zu zeigen, die ſich bei augenblick— licher Umkehrung der Pole ergaben, wurde die Arma— tur mit 56 Pf. beſchwert, ſo daß das Totalgewicht 89 Pf. betrug. Hierauf tauchte man eine der Batterien in die Saͤure und zog ſie ſogleich wieder heraus, da dann das Gewicht natuͤrlich am Magneten haͤngen blieb. Hierauf wurde die andere Batterie ploͤtzlich eingetaucht, und die Pole dadurch ſo augenblicklich umgekehrt, daß das Gewicht nicht herabfiel. Daß die Pole bei dieſem Experimente wirklich ausgetauſcht worden, ergab ſich deutlich aus der Veraͤnderung in der Lage einer großen Magnetnadel, welche ſich in geringer Entfernung neben dem einen Ende des Hufeiſens befand. Nachſchrift. Vergangenen Herbſt begann ich zu Albany eine Reihe von Beobachtungen uͤber die Inten— ſitaͤt des Erdmagnetismus, welche ich naͤchſten Monat fortzuſetzen beabſichtige. Der dazu angewandte Apparat war der vom Capitain Sabine an den Profeſſor Ken: wick geſchickte. Ich habe mir einen aͤhnlichen angefer— tigt, und werde dem Gegenſtande die groͤßte Aufmerk— ſamkeit widmen. (Silliman's American Journal. April 1881.) *) Die 23 Pfund wiegende Armatur bleibt, wenn die Batte⸗ rie nur 1 Zoll weit und auf einen Augenblick eingetaucht wird, viele Tage lang haͤngen, wenngleich die galvaniſchen Cylinder vollkommen trocken ſind. Ueber das Himalaya-Gebirge. (Auszug aus zwei Briefen des Hrn. Victor Jacquemont an Hrn. Elie de Beaumont, von denen der eine Gari, im Lande Cadack, den 9. September 1330, der andere Sem— lah, im oſtindiſchen Theile des Himalaya-Gebirges, den 24, October 1850 datirt iſt.) 5 5 „Mein Weg von Calcutta nach Benares ging ziemlich in gerader Linie über die niedrigen Berge, welche von dem Hoch- lande Bundelkund's bis Rajomal, wo fie mit einer kleinen fchrofs fen Gruppe am Ganges endigen, eine ſehr regelmäßine Kette bilden. Von Benares reiſ'te ich nach Mirzapour und dann, waͤhrend des ganzen Monats Januar, in Bundelkund, auf der N 119, Hochebene, deren Abhängen und den benachbarten Ebenen. Ich habe daſelbſt ein Diamantlager näher unterſucht. Um mich von da auf einem intereſſanten Wege nach Agrah zu begeben, hatte ich durch Ywalior reifen müſſen; ich wurde aber durch beſon⸗ dere Umſtände genoͤthigt, mich bei Culpéa an den Jumnah zu begeben, und von da durch Drab (oder das Land zwiſchen den beiden Fluͤſſen), von Agrah nach Delhi, und von Dethi nach der Wuͤſte Bikamer gegen Weſten und Nordweſten in das Land der Sykes zu reifen: Alsdann wohnte ich einer Jagd bei, von der ich mir mans che intereſſante Ausbeute für die Zoologie verſprach. Die Ras ahs der Sykes liehen uns ihre kleinen Armeen und ihr Jagd: eug; wir hatten 30 Clephanten, 500 Reiter, ein Dugend Zelte und einen ungeheuern Schwarm von Nameeltreibern , mit Ochſen befpannten Karren und Troßknechten bei uns; allein wir erlegten nur Hunderte von Hafen und Rebhuhnern. At Gegen Ende des Märzes drohten die heißen Winde täglich in den Ebenen des nördlichen Indiens zu begennen; ich be ſtieg alfo meinen treuen Pegaſus, und begab mich in Tagereiſen nach dem Fuße des Himalaya. Ich begab mich in das Gebirge durch das Thal Dheyra oder das Ohoon Oheyra, welches die Engländer gewöhnlich the valley of the Dhoon, aljo das Zhal des Thals neunen. Es zieht ſich zwiſchen den Vorbergen und dem eigentlichen Himalaya hin, und beſteht aus gehobenem bir luvialen Erdreich.!) Hier mußte ich viele Gegenſtande zurüͤck— laſſen, vie auf der Reiſe in der Ebene zu meiner Bequemlichkeit gedient hatten, mein Pferd gegen einen Stock vertauſchen, mein Gepäck auf bie Schultern von 35 Vergbewohnern legen, und nun begann die Reihe von Muͤhſeligteiten, mit denen ich Sie fpäter unterhalten werde. Ich begab mich nach den Quellen des Jumnah, und in die Nähe derer des Ganges; von da kehr⸗ te ich weſtlich nach Somlah, am Sutledje um, indem ich mich am Ufer des eben genannten Fluſſes hinaufzog. Ich bin bie auf die Nordſeite vom Himalaya in das Land Kanaor (wahr: ſcheinlich Nanaocu) eingedrungen, deſſen Rajah den Englän: dern zinspflichtig iſt. Dort befindet man ſich, in Anſehung des Climas, der Producte und der Region, ſchon in Thibet. Zwei⸗ mal drang ich von Kanaor aus in das chineſiſche Gebiet, und bei der erſten dieſer Expeditionen, die einen ziemlich militairi— fen und nicht ganz freundlichen Anſtrich hatten, mußte ich einmal über Paͤſſe oder Bergjoche, die 5500 Meter hoch was ren, und die Nacht in einer Hohe von 5000 Meter zubringen. Dieſe Hoͤhen wurden mit einem Barometer von Vunſen, gemeſ⸗ ſen. Jetzt kehre ich gegen Ladack zuruck, ohne den Anfang der jenfeitigen Boſchung des Gebirgs erblickt zu haben. Das Dorf, in welchem ich Ihnen ſchreibe, liegt am Ufer eines ſehr be⸗ trächtlichen Nebenfluſſes des Sutledje des Spiti, ungefähr 3700 Meter hoch. Drei Tage lang campirte ich bei einem Cadack⸗ ſchen Dorfe, welches Ghigournueul heißt, und 5000 Meter hoch liegt. Auf der vorderindiſchen Seite des Himalaya habe ich über 2700 Meter hinaus kein Dorf getroffen, ſo wie ſich denn auch die Kulturarbeiten auf der nördlichen Wand des Hi⸗ malaya um 2000 Meter höher erheben, als auf der ſuͤdlichen. Das veranlaſſende Moment dieſes Unterſchieds iſt nicht ſowohl die Temperatur, als der Zuſtand des Himmels. Auf der vor⸗ dern indiſchen Seite iſt er mit Wolken bedeckt und regneriſch; jenſeits des Himalaya iſt dagegen die Luft von aller Feuchtig⸗ keit frei. Nachdem ich durch das Thal Sutledje auf die thibe⸗ taniſche Seite übergegangen war, kehrte ich, über eines de Joche der ſuͤdlichen oder vorderindiſchen Kette, nach Indien zu⸗ rück. Ihre mittlere Hoͤhe beträgt 15 — 16000 engliſche Fuß, alſo ungefähr 8000 Fuß weniger als die Durchſchnittshoͤhe der Joche, welche über die thibetaniſchen und tartariſchen Gebirgs⸗ etten fuͤhren. \ N 7 Wie Sie gefunden haben, daß die Alpen keineswegs ein gleiches Alter befigen, fo ſcheint es mir auch zweifelhaft, daß ieſes ſchöne Thal bietet, ſeit es von den Engländern erobert worden, „ ene le einen Zufluchtsort dar, auf welchen man einen gro⸗ ßen Werth legt, und es iſt zu allen Jahreszeiten ein leidlicher, doch nur zu der trocknen — ein geſunder Aufenthaltoort, 120 die thibetaniſchen Ketten des Himalaya zu derſelben Zeit gebor ben worden ſeyen, wie die ſüdliche Kette. Die nähere Begrün⸗ dung dieſes Zweifels kann ich hier nicht verſuchen, weil es mir dazu an Zeit fehlt. Ihr Werk über das relative Alter der Erhebung der Ber⸗ ge kenne ich erſt durch den von Hrn. Arage im Annuaire mit» getheilten Abriß, und aus einer Nummer des Globe, in der ſich ein Auszug aus dem Bericht des Hrn. Brongntart befindet, Ich würde mich glücklich ſchazen, wenn ich bier Bes bachtungen ſammeln könnte, die die Richtigkeit ihrer Anſicht beſtatigen, und trotz der wilben Elephanten, Tiger und bösartigen Fieber, bie den Aufenthalt in den Wäldern am Fuße des Himalaya gefährs lich machen, werde ich dergleichen Materialien dort zu ſammeln ſuchen. Seit zehn Monaten habe ich unter Zelten zugebracht und habe fo recht kennen gelernt, was ein Haus werth iſt, allein ba meine Conſtitution bis jetzt durch Müßhſeligkeiten aller Art nicht gelitten hat, fo können Sie mir glauben, daß ich mir aus ben» ſelben nichts mache. Ich habe hier zu Semlah alle meine ſeit 6 Monaten im Norden des indiſchen und thibetaniſchen Him slaya zuſammengebrach⸗ ten Merkwürdigkeiten beiſammen, und die Erhaltung derſelben macht mir erſtaunlich viel zu ſchaffen. (Annales des Sciences naturelles, Mai 1831.) Miscellen. Arteſiſche Brunnen. — Der zu Köln erſcheinende Welt⸗ und Staatsbote meldet aus Bochum (Weſtphalen) vom 22. October: „Im Monat July d. J. bat ſich in der Gegend von Bochum ein Ereigniß zugetragen, welches nicht nur für die Geologen großes Intereſſe haben, fendern auch die Auf⸗ merkſamkeit eines groͤßern Publikums erregen dürfte. Der Bauer Kelloo zu Riemke (einer Bauernfhaft unweit Bochum), auf def: ſen Gehoͤfte ſich fruͤher ein arteſiſcher Brunnen befand, welcher aber in den letzten Jahren das Waſſer verlor und aufs hoͤrte, läßt, wie vorbemerkt, im Juny d. J. dicht an ſeiner Behauſung neue Bohrverſuche machen. Nach mebrwochentlicher Arbeit und nachdem der Bohrer bis auf 143 Fuß tief in die Erde eingedrungen war, bricht endlich ein klares Waſſer in ſo reichlichen Stromen aus dem Schooße der Erde hervor, daß er Muͤhe hat, den Andrang deſſelben zu ſtillen. Es wird die obere Oeffnung mit Bretern belegt und das Waſſer geſtopft. Als man am andern Morgen die Breter wegnimmt, findet man etwa 15 oder 20 kleine Fiſche auf der Oberflache des Waſſers, die aber groͤßtentheils durch das neue Hervorbrechen deſſelben weg: geſpült werden. Nur einige wenige derſelben wurden ergriffen, und in ein mit Waſſer angefuͤlltes Gefäß geſetzt, in welchem fie jedoch nach Verlauf ½ Stunde geftorben find. Die Cadaver derſelben find von den Landleuten weggeworfen worden. Es iſt ſehr zu bedauern, daß bei dieſem Ereigniß nicht Perſonen zuge⸗ gen waren, welche dieſen Fund zu würdigen verſtanden, und die Fiſche, wenn auch nicht lebendig, doch todt, Behufs weiterer Nachforſchungen ihrer Gattung an ſich nahmen. Nach Ausſa⸗ ge der Leute, welche die Fiſche geſehen haben, ſollen es foge: nannte Gruͤndlinge von etwa 3 — 4 Zoll Laͤnge geweſen ſeyn. Das Waſſer dieſes noch jetzt ſehr ſtark ſprudelnden Brunnens, welcher mit einer Roͤhre verſehen iſt, iſt klar, wohlihmedend und weich. Es ſcheint eine Amalgamation von Brunnen- und Flußwaſſer zu ſeyn. Dicht bei Riemke befindet ſich kein Fluß. Die naͤchſten Fluͤſſe ſind die Ruhr (2 Stunden entfernt), und die Emſcher (1 Stunde entfernt). Vielleicht daß einer dieſer Fluͤſſe einen Theil ſeines Waſſers in das Innere der Erde er⸗ gießt, und an andern Stellen wieder als Quellwaſſer hervorſpru⸗ deln laßt. Merkwuͤrdig aber iſt es, daß Fiſche, welche unſtrei⸗ tig in unſeren auf der Erde befindlichen Strömen erzeugt wors den ſind, einen langen, duͤſtern und luftleeren Raum durchſchifft, und ſich dennoch lebendig erhalten haben. Die Smaragdgruben von Muzo. — In der letzten Sitzung der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris (den 7. Nov.), 121 legte Dr. Roulin der Academie einen Smaragd von ungeheu⸗ rem Umfang vor. Dieſer durch die Reinheit ſeiner kryſtalliſchen Formen merkwuͤrdige Stein wurde neuerdings aus der Mine von Muzo, 30 Stunden noͤrdlich von Santa Fe de Bogota, gewonnen. Man hatte verſucht, den Kryſtall mit feiner Gang— art loszuſprengen; allein er hatte ſich zufällig von ihr getrennt; die Stuͤcke paſſen jedoch ſo genau aneinander, daß ſich deren urſprünglicher Kontact nicht bezweifeln laßt. Aus der Mine von Muzo und der ungefaͤhr unter derselben Breite, aber mehr gegen Oſten gelegenen von Somondoce ‚rühren großentheils die Sma— ragden her, welche man gegenwärtig in Europa und ſelbſt im Orient findet; denn im 16ten und 17ten Jahrhundert gingen betraͤchtliche Quantitaͤten aus Spanien nach Aſien; allein die Silberflotte führte alljährlich wieder gewaltige Quantitäten aus America zu. — Damit man ſich einen Begriff von der Menge von Smaragden machen koͤnne, welche das Bergwerk von Muzo lieferte, wollen wir angeben, daß dieſe Mine im Jahr 1620, alſo 56 Jahr nach ihrer Entdeckung, 300,000 Piaſter als Abgabe des Sten Theils des Ertrags erlegte, wobei das, was unterſchlagen worden war, natuͤrlich nicht mit eingerechnet iſt. Da der Unterſchleif mit jedem Tage ſtaͤrker getrieben wurde, ſo hielt es die Regierung im 18ten Jahrhundert für gut, die Mine fuͤr eigne Rechnung ausbeuten zu laſſen; allein die Diebſtahle nahmen, in Folge dieſer Veranderung, keineswegs ab, fondern vielmehr in dem Grade zu, daß die Koſten des Betriebs nicht herauskamen, die Mine alſo einging, während durch eine Könis gliche Ordonnanz auch den Privaten die Befugniß entzogen wur: de, Smaragdgruben ausbeuten zu laſſen. Dieſer Zustand der Dinge blieb bis zur Revolution. Als die Ruhe wieder hergeſtellt war, erhielt eine Geſellſchaft vom Kongreß die Conceſſion, dieſe Mine wieder aufzunehmen. Dieſe hat ſich bereits ziemlich ergie— big gezeigt, und liefert Smaragden, die ſich theils durch Waſ⸗ ſer und Farbe, theils durch Groͤße und Reinheit der kryſtallini— ſchen Formen auszeichnen. Das Exemplar, welches Hr. Ro u⸗ Lin vorlegte, iſt ein gerades ſechseckiges Prisma von 46 Milli: 122 meter Durchmeſſer, und ungefähr 50 Millimeter Höhe. Seine Farbe ;ift ſehr dunkel, und leider iſt nur der obere Theil ohne Riſſe. (Le National 12. Novembre 1831.) Wirkung des ſchwefelſauren Kalks auf Pflan— zen. — In der Sitzung der Pariſer Academie der Wiſſenſchaf— ten vom 7. November, theilte Hr. Becquerel die Nejultate, von Verſuchen mit, welche Hr. Peſchier zu Genf in der Ab— ſicht unternommen hatte, die Wirkungen des ſchwefelſauren Kalks auf Pflanzen zu beſtimmen. Bekanntlich wird der Gyps haͤufig mit Vortheil zur Verbeſſerung der Ländereien und zumal der Kunſtwieſen angewandt, Foureroy war der Meinung, dieſe Subſtanz wirke nur als ein Reizmittel der Vegetation, und ſeine Anſicht war eine Zeit lang die allgemein geltende. Indeß ver— mutheten Manche, der Gyps koͤnne zu Zeiten, wo Dürrung herrſche, den Pflanzen fein Kryſtalliſationswaſſer abtreten, und hierdurch werde berſelhe vorzüglich nützlich. Dieſe letztere Anſicht fand wenig Beifall; allein da die Foucrop'ſche noch beſtritten wurde, ſo glaubte Peſchier dieſen Gegenſtand von Neuem un— terſuchen zu muͤſſen, und unternahm zu dieſem Zecke vergleichende Verſuche. Er füllte zwei Vaſen mit leicht befeuchtetem Kiesſand, beſaͤete beide mit Brunnenkreſſe und begoß das eine mit reinem Waller, das andere mit einer Aufloſung von ſchwefelſaurem Kalk. Nachdem die Pflanzen in beiden einige Zoll hoch gewach⸗ fen waren, verbrannte man fie und unterwarf gleiche Quantitäs ten der Aſche der Analyſe. In der Aſche derjenigen, welche mit der Solution von ſchwefelſaurem Kalk begoſſen worden waren, fand er weit mehr ſchweſelſaures Kali, als in der der andern, Bei einem zweiten Verſuche bemerkte er, daß der Verhältniß— theil des ſchwefelſauren Kali ſich noch vergrößerte, wenn man beim Begießen der Pflanzen mit der Aufloͤſung von ſchwefelſau— rem Kalk zugleich eine galvaniſche Strömung auf fie einwirken ließ. Daraus ſchließt Peſchier, daß der ıchwefelfaure Kalk als Duͤngmittel wirklich zerſetzt werde. Uebrigens hat er ſich davon überzeugt, daß es vortheilhaft iſt, wenn man den Gyps zu die⸗ ſem Zwecke roh anwendet. (Ebendaſelbſt.) e Dar DE - Ueber die Mittel, anatomifche Amphitheater oder Sec— tionsſaͤle von Schaͤdlichkeiten zu befreien. Von Darcet. Mitglied der Academie der Wiſſenſchaften. Wenn man auch zugiebt, daß laͤngerer Aufenthalt in See— tionsſaͤlen der Geſundheit junger Leute nicht geradezu ſchadet, ſo iſt es doch gewiß, daß die Anweſenheit zahlreicher Cadaver, deren Section begonnen worden iſt, der Anblick der Abfälle und der Geſtank, der ſich aus dieſen, haufig ſchon ſtark in Ver⸗ weſung uͤbergegangenen thieriſchen Stoffen entwickelt, fuͤr den jungen angehenden Anatomen etwas Widerliches hat. Demnach iſt es nicht unnuͤtz, wenn man auf Mittel bedacht iſt, die Sec— tionsfäle von unangenehmen Duͤnſten zu befreien, und aus die⸗ ſem Grunde ſchlagen wir die Anwendung derjenigen Apparate vor, deren Veſchreibung wir ſogleich mitzutheilen gedenken. Von dem, was in einem anatomiſchen Amphitheater blos das Auge beleidigt, werden wir nicht reden, weil ſchon gute adminiſtrative Maßregeln hinreichen, dieſen Uebelſtand ſo viel moglich zu verbannen. Was aber die Unannehmlichkeiten be: trifft, welche durch uͤble Geruͤche entſtehen, ſo laſſen ſich vier Veranlaſſungsurſachen annehmen, nämlich der Vorrath an Ca⸗ davern, die Section derſelben, die Anhaͤufung der Abfälle, und endlich die Maceration der zur fernern Präparation beſtimmten Theile. Wir werden nun nach einander die Mittel angeben, vermoͤge deren ſich dieſe verſchiedenen Operationen vollziehen laſſen, ohne daß man in den Sälen „ wo dieſelben vorgenom- men werden ſollen, zur Entwickelung uͤbler Geruͤche Anlaß giebt. 1. Von der Niederlage der Cadaver und deren Aa IBAN. e Erhaltung. — Die auf die Anatomie geſchickten Cadaver rühren faft immer von fo eben geftorbenen Subjecten her, und geben gewoͤhnlich in dem Augenblick, wo fie gebracht werden, keine Veranlaſſung zur Entwickelung übler Geruͤche. Da man ſie jedoch häufig nicht gleich verwendet, ſo iſt es wohl nicht uͤberfluͤſſig, wenn wir Einiges über die Mittel ſagen, durch welche man ſie conſervirt, damit der Saal nicht mit uͤbeln Geruͤchen erfüllt werde. Wir haben zu dieſem Ende vorgeſchla⸗ gen, dieſe Cadaver dem Einfluſſe einer regelmäßigen Ventila— tion auszuſetzen, durch welche die von ihnen etwa ausgehenden unangenehmen Ausfluſſe nach außen und über das Dach gefuͤhrt werden 1) Man legt die Cadaver entweder auf Breter, oder auf Tiſche, unter eine Art Rauchfang; alsdann braucht man blos die vordere Oeffnung des letztern mit Vorhaͤngen zu ſchlie⸗ ßen, ſo daß man die Cadaver nicht ſehen kann, und eine Oeff⸗ nung anzubringen, durch welche Luft in den Saal einſtreicht. Man hat dann nur noch dafuͤr zu ſorgen, daß keine Katzen und Ratten eindringen koͤnnen, was durch Vergitterung der noͤthi— gen Oeffnungen geſchieht. Weiter werden wir uns über die Einrichtung des fraglichen Ventilationsapparats nicht verbrei— ten, da wir Gelegenheit haben werden, auf dieſen Gegenſtand zuruͤckzukommen, wenn wir von den Mitteln reden werden, die man anzuwenden hat, um die Ueberbleibſel der Cadaver zu con⸗ ſerviren und in den Macerationswannen zu arbeiten, ohne den Sectionsſaal mit ſchaͤdlichen Duͤnſten zu erfüllen, ) Dieſe Ventilation der Cadaver iſt um fo nützlicher, weil fie die Infil⸗ tration aufhält, welche bel folchen Cadavern ſtattfindet, die auf za 5 tem Boden liegen. Bekanntlich werden ſie durch dieſe Art von Verderb⸗ niß zu anatomiſchen Unterſuchungen unbrauchbar. 123 2. Von der Section der Cadaver. — Lüftung, Abſpuͤlung mit Waſſer und die Anwendung des Chlors und der Chlorure waren ſeither die einzigen Mittel, welche man zur Geſundmachung der Sectionsſale anwandte. Allein bekanntlich erreicht man durch dieſe Mittel den Zweck nur ſehr unvollſtän— dig. Wir haben vorgeſchlagen, hierzu noch die Anwendung der ſogenannten Ventilation hinzuzufügen, und zu dieſen Zwecken in der Pitie und auf der Anatomie des Herrn Serres, des Oberarztes jenes Hoſpitals den alsbald zu beſchreibenden Sec— tionstiſch vorrichten laſſen. Derſelbe kann aus Gußeiſen oder Holz beſtehen, und muß überall hohl ſeyn; der Deckel ift mit zahlreichen Löchern durch⸗ bohrt, und das Innere deſſelben muß mit einem unterirdiſchen Kanal communiciren, der ſich in einen Schlot mündet, durch welchen ein gehörig ſtarker Zug geht. Da in die Anatomie ein Ofen, eine Zrodenröhre und ein Keſſel gehört, fo kann man ſich dieſer Apparate zur Hervorbringung des Zugs bedienen, zu welchem Zwecke ſie alle drei am Fuße des Hauptſchlots ſtehen. Es liegt auf der Hand, daß, wenn man auf dem Heerde des Keſſels, im Ofen oder unter der Roͤhre Feuer anmacht, eine nach oben gerichtete Strömung im Hauptſchlot entſteht. Hierdurch wird die in dem unterirdiſchen Kanale und im In⸗ nern des Sectionstiſches enthaltene Luft nachgezogen. Sie ſtreicht vom Cadaver durch die Löcher des Deckels und einen hohlen Fuß des Tiſches in den unterirdiſchen Kanal, und von da in den Hauptſchlot. Auf dieſe Weiſe wird der obere Theil des Sectionstüches ſammt dem darauf liegenden Cadaver ber ftändig durch eine niedergehende Stroͤmung gelüftet, welche die Emanationen des letztern in den Schlot und aus dem Sectious— faale führt. 2) Es leuchtet ein, daß bei dieſer Einrichtung ſich kein Geſtank mehr in dem S ctionsſaal verbreiten kann, und daß man daſelbſt ſogar in Fäulniß übergegangene Cadaver feci: ren konnte, ohne daß dieſelben durch übeln Geruch auffielen. 3) Nachdem man dieſe Einrichtungen getroffen hat, werden noch andere Bedingungen zu erfüllen ſeyn, und wie dies, unſe— rer Anſicht nach, am beſten geſchehen koͤnne, werden wir im Folgenden nachweiſen. Es war nothig, daß man das Cadaver ſammt ſeiner Un⸗ terlage über dem Tiſche waſchen, und die bei Oeffnung deſſel⸗ ben auslaufenden Fluͤſſigkeiten auffangen koͤnne, ohne daß der Fuß des Tiſches und der unterirdiſche Kanal verunreinigt oder verſtopft werden. Zu dieſem Ende haben wir in die Hoͤhlung des Tiſches gleich unter das Cadaver einen Keften von verzinn— tem Kupfer einiegen laſſen.“) Dieſer Kaſten iſt an einem Ende tiefer als am andern, da= mit vie hineinfallenden Flüffigkeiten von ſelbſt nach dem Abzugs⸗ rohr und von da in einen Eimer laufen. durd brochen, die zuſammengenommen even ſo viel Oeffnung dar⸗ bieten, als die Locher im Deckel des Tiſches, ſo daß die Luͤf— tung durchaus keine Unterbrechung erfährt, Der kupferne Ka⸗ 3) Hatte man zu befürchten, daß dieſe über das Dach geführte Luftſtrö⸗ nung von Sten der Nachbarn Klagen veranlaſſen mochte, fo konnte num den. Geſtank leicht dadurch verhindern, daß man fie 5 1 Koſten Seller eines beſendern Zugofens gehen liebe, oder, was weniger veronlaſſen wurde, daß man unter das Cadaper in den kupfernen Ka: fte, oder in den unterirdiſchen Kanal, ein Paar Teller mit Chlorkalk ſtellte. 3) Sehr ſaftige und feuchte Cadaver trocknen jedoch durch langes Lies: gen auf unſerm Sectionotiſch aus, übrigens hat die Erfahrung darge: than, daß ſie daſelbſt weniger leicht in Faulnitz übergeyen, was durch die in dieſer Beziehung von Hrn. Soubeiran, Oberpharmaceuten des Hoſpitals Flies angeſtellten Verſuche außer Zweifel geſetzt iſt. +) Per Anwendung dieſes Tiſches erreicht man auch den großen Vortheil, daß dad Abſputen nut Waſſer weit weniger nutzlich (norbig ?) iſt. Ue⸗ brigens faut das gugewandte Waſſer nicht auf den Fußboden. In den gewohnlichen Sectionsſalen unterhalt das Spulwaſſer eine beſtandige Feuchligteſt, welche die Luſt, den Boden und die Fuße der Studenten kältet. © Feuchtigkeit begünſtigt übrigens die Faulniß der Cadaver und veranlaßt demnach bedeutende Uebelſtande, deren man fich ſo ſchne ald moglich zu entledigen ſuchen muß. Da man auf dieſe Weiſe den Fußboden micht mehr mit Waſſer zu beſchutten braucht, jo kann man denyelben überdem aus Steinplatten anfertigen laſſen, was gegenwartig auch öfters geſchieht - 8 Er iſt am obern Theile rings umher mit einer Reihe von gleich großen Löchern. 124 ſten liegt mit ſeinem Rande auf dem Falz, in den der Deckel einſetzt, und fein Boden wird durch einige in den Boden des Tiſchkaſtens ſymmetriſch eingeſtemmte Pflocke in der gehörigen Höhe gehalten. Wir brauchen nicht hinzuzufügen, daß es, um die Ventilation des Cadavers nicht zu vermindern, ſich nö⸗ thig macht, das Ausleerungsrohr im Kaſten ſelbſt gebörig zu verſtreichen, und auch deſſen untere Oeffnung mit einem Kerk⸗ ſtöpſel zu ſchließen, wenn ſich die Ausleerung des kupfernen Has ſtens gerade nicht nöthig macht. Da es fi nöthig machen könnte, ein etwa in den kupfer nen Kaſten gefallenes Inſtrument, oder anatomiſches Stück her, auszunehmen, fo richtet man nach Hrn. Soubeir an's Bor ſchlag das Obertheil des Sectionstiſches ſo ein, daß man es ſo⸗ wohl der Laͤnge als der Breite nach verſchieben kann, wodurch man zugleich den Vortheil erreicht, daß fi daſſelde, fo wie der Kaſten, leicht reinigen läßt; ja man kann ſich dann fegar bei dieſer Einrichtung des Deckels als einer Bahre bedienen, um das Gabdaver in den Saal zu tragen, und nach der Section die Abfälle ohne Umſtaͤnde wegzuſchaffen. Wir nehmen an, daß man ſich unſeres Sectionstiſches im Winter bediene. In dieſem Falle muß man damit den Anfang machen, daß man in dem Ofen Feuer anzündet, und dadurch in dem allgemeinen Schlote den nöthigen Zug herſtellt, und der Luft im Saale die zum behaglichen Aufenthalt in demfelben nös thige Temperatur giebt. Man öffnet hierauf die Klappe,) welche den Nebenſchlot des unterirdiſchen Kanals verſchließt, ſo weit als nöthig; ſo⸗ gleich tritt über dem Sectionstiſche die gehörige Ventilation ein, und man kann das Cadaver darauf legen, ohne daß man im Sectionsſaale, oder auch in der unmittelbaren Nachbar ſchaft des Tiſches einen üblen Geruch bemerkt. Die Ventilation muß bei Tag und Nacht fortgeſetzt wer⸗ den, fo lange das Gadaver und die Abfälle auf dem Sections⸗ tiſche bleiben. Die aus dem Heerde und vom Ofen noch large, nachdem das Feuer erleſchen iſt, ſich entwicke nde warme Luft. wird die Ventilation im hinreichenden Grade bewirken. Das Erkalten des Ofens läßt ſich übrigens dadurch verzögern, daß man deſſen Klappe ſchließt und den ganzen Luftſtrom nöthigt, geradezu aus dem unterirdiſchen Kanale in den Schlot zu ſtrei⸗ chen, ohne durch den Heerd und das Rohr des Ofens zu gehen. 6) A . 25 3 4 Wenn die äußere Temperatur die Heizung des Saales nicht erheiſcht, fo darf man nur wenig Feuer im Ofen anmachen. Man hat alsdann deſſen Züge genau zu ſchließen, und durch ein gehoͤrig großes, nahe an der Decke des Saales, und wo moglich auf der Nordſeite angebrachtes Fenſterchen, Luft einzulaſſen; dieſe Strömung darf nur gerade hinreichen, daß die nöttige Ventilation hergeſtellt werde, um die Section ohne Unbehaglich⸗ keit vorzunehmen. Indem man dieſe beiden Luftungsmittet zus ſammen oder beſonders anwendet, wird es immer leicht ſeyn, dem Saale die nöthige Temperatur und den wünſchenswerthen Grad von Lüftung zu geben.“) 5) In der Nähe der Heerde und des Ofens müſſen in jedem Nebenrohre des unterirdiſchen Kanals gute Klappen angebracht ſeyn; desgleichen hat man die Rohren der Trockenrohre oder des Trockenofens, des Keſſels und Heizofens mit dergleichen zu verſehen. Durch dieſe Klappen laßt ſich die Ventilation geborig regultren. 2 - 6) Die Richtung des Luftſtromo, welcher vom Tiſche durch den Ka⸗ nal nach dem Ofen oder Heerden geht, kann nach Belieben in zwei deutlich von einander geſchiedene Stromungen gettamt werden, mo: von eine in den Aſchenfall eindringt, und die Verbrennung unter⸗ halt, die andere aber ihren Weg durch den Neſt des Kanals fort⸗ ſetzt, und fo. gerade in den Schlot gelangt; vermoge dieſer Einrichtung kanm man ſich der Klappe des Ofens bedienen, um die Starke des Feuers auf dem Heerde zu vermindern, ohne daß man Sefagr laufe, die Wen: tilation zu ſehr zu ſchwächen. 0 7) Da die Studenten gewohnlich nur im Winter in den Sectionsſalen ar⸗ beiten, ſo wird die Lüftung gar keine Ausgabe veranlaſſen, indem der Ofen immer dazu hinreichen wird, und überdem das Feuer, welches man Unter dem Kufel und der Trockenroyre anzunden mus, den Zug im Schlote häufig noch verſtärken wird. Indetz wird es wunſchenswerkg ſeyn, die Hulfemittel in dieſer Beziehung zu verviclfältigen, und wenn die Sectionen das ganze Jahr hindurch fortarden ſonten, fo würde ſicy dies vorzüglich im Sommer nothwendig machen. Dieſen Zweck wurde 425 Wenn man noͤthig hätte, ſich des Keſſels oder ber Trocken⸗ rohre zu bedienen, fo würde man die Luͤftung mittels des das zu gehörigen Feuerheerds bewirken, und wenn dies im Som⸗ mer, oder während einer ziemlich hohen aͤußern Temperatur ftattfände, fo brauchte man kein Feuer im Ofen zu halten, und müßte dann den Arm des unterirdiſchen Kanals, welcher mit deſſen Heerde und dem ollgemeinen Schlote communicirt, ſchlie⸗ ßen. 8) Wir wollen dieſen . damit beſchließen, daß wir dar⸗ auf aufmerkſam machen, daß, wenn die um das Cadaver her bewirkte Lüftung zu ſtark ware, der Anatom ſich leicht eine Erkaͤltung zuziehen, oder doch wenigſtens an den Haͤnden oder dem Geſichte einen ſtarken Zug ſpuͤren koͤnnte, was ein großer Uebelſtand ſeyn wuͤrde. Es koͤmmt alſo darauf an, die Venti— lation gerade auf den richtigen Grad zu beſchränken, wozu die im Hauptkanale und in den Nebenzugen befindlichen Klappen ein leichtes Mittel darbieten. Es kommt alſo nur auf die ge⸗ ſchickte Benutzung deſſelben an, um zwiſchen Lüftung und Er— waͤrmung die richtige Mitte zu halten.?) 2 3. Von der Erhaltung der bei'm Seciren vor⸗ kommenden Abfälle. — Statt dergleichen Abfälle in der Nähe des Amphitheaters aufzubewahren, wird es ohne Zweifel beſſer ſeyn, fie täglich davon zu entfernen; da dieß jedoch hau— ſig unthunlich iſt; ſo erfordert eine gute Einrichtung der An— ſtalt, daß man ſie daſelbſt aufbewahren tonne, ohne daß deren Duͤnſte läftig fallen. 20) Wir rathen nicht zur Verbrennung dieſer Abgänge, ſo wenig koſtſpielig dieſes Mitiel auch it, in⸗ dem dieſes Verfahren mit unſern Sitten und Vorurtheilen im Widerſpruch ſteht, und weil, wenn die Nachbarn dadurch nicht belaſtigt werden ſollten, dieſe Operation bei einer hohen Tem— peratur und in einem paſſenden Apparate bewirkt werden muͤß⸗ te. Wir werden alfo nur angeben, wie man es anzufangen habe, die Abgänge der Cadaver bis zu ihrer Fortſchaffung auf: zubewahren, ohne dadurch den unaugenehmen Geruch weiler zu verbreiten, durch den fie laͤſtig werden. Zu dieſem Ende braucht man ſie nur in eine der Mulden zu werfen, welche un— ter dem Tiſche hinter dem Vorhange ſtehen, auf welche Weiſe dann die regelmaͤßige Ventilation unter der Haube mittelſt des Hauptſchlots auch auf ſie einwirkt. Dieſer Theil der Arbeit wird auf dieſe Weiſe nicht mehr zu einer Quelle von uͤblen Ge— rüchen und Ckel. Dieſes Erhaltungsmittel wird, zumal wenn man nach Entleerung der Mulden und Wannen dieſelben mit Waſſer, oder nech beſſer mit einer leichten Aufloſung von Chlor; kalk oder Chlornatrum ausſpuͤlt, nichts zu wuͤnſchen übrig laſſen. 4. Von der Maceration der anatomiſche Stucke. Das Verfahren, durch welches man die thieriſchen Gewebe desorganiſirt, indem man ſie hinreichend lange Zeit in kaltem Waſſer maceriren läßt, iſt gewiß von allen in den Sections— ſaͤlen vorgenommenen Operationen diejenige, welche die Entwik— kelung der ſchaͤdlichſten Tuͤnſte und die lebhafteſten Beſchwerden veranlaßt. Wir glauben, daß man zukünftig dieſes Verfahren man erreichen, wenn man die Ventilation des Saals mittelſt eines zu einem andern Zwecke in Thätigkeit ſtehenden Schlots, z. B. desjenigen einer Küche, einer Badeſtube, einer Trockenſtube ꝛc. ꝛc. bewirkte. 8) Wenn man bei Benutzung des Keſſels finden ſollte, daß derſelbe zu viel Danwf in den Sectionofaal verbreitete, fo kann man den letztern leicht beſeitigen, indem man den Keſſel mit einer kleinen Haube bedeckt, die den Qualm in den allgemeinen Schlot führt 9) Wenn man die Ventilation auf das Minimum von dem beſchränkt, was ſie ſeyn muß, um die Verbreitung des Geſtanks des Cadavers zu verhindern, fo werden ſich die Studenten über den kalten Luftzug am Geſicht und an den Händen nicht beſchweren. Sollte dies aber dennoch der Fall ſeyn, fo können fie einen Huth oder eine Mütze anfjesen, und ehe fie über dem Seckionstiſch arbeiten, die Hände ein wenig einölen. Der Störung der Hautgusdunſtung konnte man auch dadurch vorbeu: gen, daß man den zur Ventilation dienenden Luftſtrom hinreichend mit Waſſerdanpfen anſchwangerte 3 10) Der übele Geruch in den Sectionsſälen, und der Widerwille, den fie einfloßen, rührt wenigſtens eben ſo ſehr von den Abfallen, die man an die Erde und an die Wande wirft, als von den daſelbſt ſecirten Ca⸗ davern her. Die Reinlichkeit wurde ſehr gewinnen, wenn man den Wanden einen jo waſſerdichten Auſtrich gabe, daß fie ſich rein waſchen ließen, und fie weißte, damit die Studenten ſich mehr hüten, fie zu be⸗ ſchmutzen. Auch der Fußboden der mit Steinplatten gepflaſterten Sec⸗ tionsſäle ſollte waſſerdicht gemacht werden. Uebrigens würde es ſehr vortheilhaft ſeyn, denſelben, ſey er nun gedielt, oder mit Steinplatten belegt, käglich mit Sand, Sageſpähnen oder Lohe zu beſteeuen, damit ſich die wahrend der Arbeit herabfallenden Abgange leichter wegkehren ließen. 126 ohne alle Unannehmlichkeit anwenden koͤnnen wird, wenn man ſich zu dieſem Ende des ſchon oben erwähnten Ventilationsap⸗ parats bedient. Dieſer Apparat beſteht: 1) Aus einem, wo moglich gegen Norden liegenden und über einem Fenſter oder der Thuͤr des Saales befindlichen Luftloch. 2) aus einer großen Luͤftungshaube, welche die ganze Seite des Zimmers einnimmt, wo ſich der Schlot befindet, und mit dieſem nad) ihrer ganzen Breite communicirt. 5) Aus einer Reihe von zum in die Höhe ſchlagen einges richteten Tiſchen, deren Scharnire ſich an einem Balken beſin⸗ den, welcher ſo lang iſt, wie die Haube, und von der Wand, mit der er parallel ſtreicht, ein Decimeter (etwa 4 Zoll) abe ſteht. Vermittelſt dieſer längs der Mauern in die Höhe ger ſchlagenen Tafeln läßt ſich die Macerarion in den Wannen leicht ausführen, und wenn fie auf die ftügenden Ständer niederges ſchlagen find, fo dienen fie entweder als gewohnliche Tiſche, oder um die vorräthigen Cadaver darauf zu legen, oder um die in den unter dieſen Tafeln befindlichen Wannen bereits macerirten anatomiſchen Stüde vollends zu präpariren. 4) Aus Vorhängen aus dichter Leinewand, welche bis auf den Boden hinabſteigen, und am untern Theile mit bleiernen Kugeln verſehen ſind, welche dazu dienen, ſie trotz des beſtaͤn— dig gegen ſie wehenden Luftſtroms ſenkrecht hinabzuziehen. Wie dieſer Luftungsapparat wirkt, iſt nach dem bereits Geſagten leicht einzuſehen. Da der in dem Hauptſchlote ſtattfindende Zug ſtaͤrker iſt, als die mittelſt der Klappen zu regulirende Ventilation der Sec: tionstiſche ihn erheiſcht, fo wird er auf die Luft des Saales wirken, die äußere Luft zwingen durch das Luftloch einzudringen, und in gehoͤriger Richtung gegen die Vorhaͤnge zu ſtrei⸗ chen, unter die Wannen, Tafeln ꝛc. zu dringen und deren Emes nationen durch den Hauptſchlot fortzufuhren. Auf dieſe Weiſe wird nicht nur aller Geſtank aus dem Saale verbannt, ſondern man kann fogar in den Wannen und auf den darüber liegenden Tafeln ohne allen Ekel arbeiten. Die eben beſchriebene Ventila— tion wird begreiflicherweiſe ihren Zweck nur dann vollkommen erreichen, wenn ſammtliche Vorhange zugezogen ſind. Dieſe varf man aljo jo wenig als moglich und nur an der Stelle Öffs nen, wo man zu arbeiten hat. Wenn man fie von den Tafeln abſtehen ließe, jo konnte man unter der Haube arbeiten, ohne fie zu öffnen, und wenn man in dem Zugoſen das Feuer gehoͤ— rig verſtarkte, fo kennte man fie fogar öffnen, ohne daß daraus ein Uebelſtand enſprange Man hat alſo unter den drei Mitteln die Wahl nach den Umſtänden zu treffen. Was das nöthige Licht anbetrifft, ſo kann daſſelbe durch rechts oder links von der Haube, oder zu beiden Seiten des Schlots in der Wand ange— brachte, oder den ganzen obern Theil der Haube einnehmende, mit Glasſcheiben verſehene Fenſter einfallen. Das vorſtehend be ſchriebene Luftungsverfahren iſt bereits mit Erfolg bei den großen gußeiſernen Koften angewendet wor— den, welche horizontal bei der Höhe des Bodens angebracht find, und zu oͤffentlichen Abtritten dienen. Wir haben daſſelbe bei dem Victualienmagazin der Frau Chevet im Palais royal in Vorſchlag gebracht, um, zumal im Sommer, den ſich aus den Fiſchen, Krebſen und dem wüpernden Fleiſche entwickelnden uͤbeln Duͤnſten Abzug zu verſchaffen. 11) Uebrigens laßt ſich erwarten, daß daſſelbe Princip noch auf mancherlei andere Art in Anwen— dung kommen werde, und insbeſondere hoffen wir, daß das hier ruͤckſichtlich des anatomiſchen Amphirheaters des Hrn. Serres angegebene Desinfectionsverfahren bei Hoſpitätern in Anwendung kommen möge. (La Lancette frangaise Gazette des Hopitaux eivils et Militaires Nr. 62. u. 63. 1831.) — (Ich werde Sor⸗ ge tragen, dieſe Dar cet'ſchen Ventilations-Einrichtungen naͤch⸗ ſtens durch eine Zeichnung zu erläutern, F.) 11) Wir hatten der Mad. Chevret gerathen, über den großen Tiſch, deſſen Blatt Fark zu lüften geweſen ware, einen Kaſten mit einem Metall: roſte anzubringen, den man mit Eis füllen mußte, und der ſich mit⸗ telſt Schnuren und Rollen ſenfrecht auf und nieder bewegen laſſe; Wenn man dieſen Kaſten bis auf einige Zoll uor den Tiſch hinabgelaſſen hätte, jo wurde der niedergehende kalte Luftſtrom und das herabtröpfelnde Risch egal die zum Verkauf ausgelegten Fleiſchwagren ſehr lange 127 C. Verral's, Chirurgen, zu Seaford in der Graf: ſchaft Suſſex, geneigtes Krankenbette. „. 1 (Hierzu Fig. 11, 12, 13 und 14 der mit Nr. 688 d. Bl. ausgegebenen Tafel.) N Von dem Verral'ſchen Krankenbette wird man eine rich⸗ tige Vorſtellnng erhalten, wenn man ſich eine etwa 2 Fuß breite und 5 Fuß lange Plattform denkt. Der obere Theil derſelben ſteht auf 2 hohen Fuͤßen, und der untere wind von zwei halben Scheiben geſtutzt, die vorne in der Art abgeſtutzt find, daß fie eine kleine gerade Oberflache darbieten, vermöge deren das Bett, wenn man es ſenkrecht in die Höhe dreht, einen feſtern Stand erhält, als wenn der Rand dieſer Stutzen durchaus eine Bogen— linie beſchriebe 4 i Gıwa 5½ Zoll vom Fuße des Bettes ift ein 18 Zoll breis tes Bret ſenkrecht in die Plattform eingeſtemmt, auf welches der Kranke mit den Füßen tritt. Wegen der Unbequemeichkeit des fortwährenden Liegens auf einem ganz geraden Bette hat die Plattſorm bei erwa ½ ihrer Lange von oben gerechnet, ein Gelenk, vermittelſt deſſen man dieſelbe einen ſehr ſtumpfen Win— kel bilden laßt, wie es die Bequemlichkeit des Kranken erfordert. Figur 11 zeigt das geneigte Bret von ber Seite geſehen, und mit einer Matratze aa belege, b ift das Fußbret, e eine der halbſcheibenſormigen Stuͤtzen. Der Fuß e, welcher das Ober: theil fügt, wird durch ein Scharnir d gehalten, und ſchleift in einem Falz, in welchem er ſich mit Pflocken bei einer gro⸗ fern oder geringern Höhe feſtſtellen laßt. Das Gelenk der Platt— form g ıft unten mit Scharniten und oben mit eisernen Ban⸗ dern, die man bei hh, Fig. 12. ſieht, verjeven, Dieſe Bänder ind angeſa raubt. Der Theil, welcher die Unterſchenkel -ftügt, ret ſich bei i auf Scharniren, und läßt ſich mittelſt der Schrauben j höher oder niedriger ſtellen; kk Locher, durch wel⸗ che die Fubenden geſteckt werden konnen; l ein kleines nicht fur immer befeftigtes Bret, es läßt ſich unter die Matratze ſchieben, und erhalt dadurch Stetigkeit genug, um ein kleines Kopftiſſen m und den Kopf des Kranken zu fragen; n eine eiserne Stange, welche unter dem Brete b in einen Ring gehakt iſt, und bei o in dem Falze gehalten wird, wo man den Fuß e des Bertes feſtſtellt, jo daß der elbe durch die Stange am Rutſchen verhindert wird; pp Fig. 12. Löcher zum Aufnehmen der eiſer⸗ nen Schrauben, qy Fig. 13. des Bretes b. Dies find die weſentlichen Theile des Bettes, deren man un: ter gewohnlichen Umſtanden bedarf. Der Krankenwärter kann das fo beſchaffene Veit ſenkrecht in die Höhe drehen und es auf den abgeſtutzten Theil der halbſcheibenſormigen untern Füße ftügen. Der Kranke ſtellt ſich daun mit oder ohne fremde Hülfe, je nachdem er dieſelbe entbehren kann oder nicht, auf das Bret b, lehnt ſich mit dem Körper an die Matratze, und wird ſo in die geneigte Lage niedergelaſſen, ohne daß er die geringſte An⸗ ſtrengung zu macken braucht. Unter manden Umftänden machen ſich jedoch noch andere Vorſichtsmaßregeln notyig. Es kann das Beduͤrkniß eintreten, den Kopf mehr oder weniger zu erhöhen. Alsdann befeſtigt man, ftatt der zwei Füße, welche das Bett flügen, bei d Fig. 14., an den obern Theu des Bettes zwei nach der Geſtalt einer geneigten Ebene (keüformig) geſchnittene, und mit mehrern Loͤ⸗ 128 chern durchbohrte Hölzer. Diefe geneigten Ebenen konnen, vers möge zweier in ein viereckiges Stuck Holz geſtemmten Edcher, nach Belieben vorwärts oder rückwärts gestellt, und mittelſt det (yicht angegebenen) Pflocke f in der Art feſtgeſteut werden, daß das Bett mehr oder weniger erhöht iſt. Haͤuſig iſt es noͤthig, einen Kranken, welcher unfähig iſt, feine untern Extremitäten zu bewegen, aus dem Bette zu brins gen. Zu dieſem Zwecke iſt das Fuß bret b zum An⸗ und Abs ſchrauben eingerichtet. Die Schrauben qq werden durch zwei einander entſprechende Löcher pp der Plattform geſteckt, und mittelſt zweier Flügelſchraubenmuttern, welche auf die Schrau⸗ ben paſſen, befeſtigt. Es muß auch ein Schemel r Fig. 11 vor⸗ handen ſeyn, der hoch genug iſt, daß ſich das Bret b genau darauf legt, wenn man das Bett ſenkrecht in die Höhe dreht. Wenn das Bett auf dieſe Weiſe in die Höhe gerichtet wer⸗ den fol, legt man die Krücken dem Kranken unter die Arme, waͤhrend er noch liegt. Man ſtellt das Bette aufrecht und ſchraubt die Muttern ab, weiche das Bret b mit der Plattform zuſammenhalten, ſo daß beide Theile ſich trennen laſſen. Der Kranke ſteht dann mit den Füßen auf dem Brete b, welches auf dem Schemel r liegt, und hat die Krücken unter dem Arme. (Recueil industriel. Mai 1831.) Miscellen. Dupuytren's Behandlung einer in Folge einer acuten Gonorrhoe entſtandenen Hodengeſchwul ſt iſt folgende: So bald als nach einem unterdrückten acuten Ausfluß der Teſtikel ſchmerzhaft zu werden und zu ſchwellen anfängt, fo find Ruhe im Bette und knappe Diät zu verordnen; die Ruhe nämlich, damit nicht die Teſtikel, weiche man übrigens mit ttelſt eines Tragebeutels unterſtuͤtzt, ein Zerren der Saamenſtränge verurſachen; und die ſtrenge Diät, um den entzündlichen Aus⸗ fluß zu vermindern. Zehn, zwölf, funfzehn oder 20 Blutegel, je nach der Intenſitaͤt der Krankheit, werden an den Teſtikel geſetzt, und man huͤllt, wenn ſie abgefallen ſind, letztern in er⸗ weichende Umſchläge ein; nach einem oder nach zwei Tagen, wenn dieſe erſte Application nicht ausreichend iſt, die Stockungsge⸗ ſchwulſt vollftändig zu zertheilen, wird die Application wieder⸗ holt; einige Tage nachher wird der Patient purgirt, und faſt beftändig gelingt es auf dieſe Weile, die Geſchwulſt zu überwia⸗ den, die gaͤnzlich verſchwindet, und nicht jene Neigung des Tes ſtikes zur Degenerescenz zurüdiäßt, welche ehemals fo häufig und fo gefährlich war. — Die chroniſchen Ausflüffe, welche den Character einer Blennorrhoͤe haben, pflegen auch einer Unter⸗ drückung ausgeſetzt zu ſeyn, aber ihre Metaſtaſe iſt weit weni⸗ ger zu fürchten und führt ſelten Zufälle herbei, gegen welche man die Huͤlfe der Kunſt in Anſpruch zu nehmen haͤtte. Nekrolog. Hr. René Claude Geoffroy de Villeneuve, Arzt am Hotel- Dieu zu Paris, geb. den 24. März 1767, iſt den 26. Juli 1731 geſtorben. (In fruͤherer Zeit beſchaͤftigte er ſich viel mit Naturgeſchichte und hat von feinem zweijährigen Aufenthalt am Senegal, wo er als Adjutant des Gouverneurs Chevalier Bouffler angeſtellt war, und aus Sanct Domingo, wohin er als Militairarzt gegangen war, manche Ausbeute für die Pariſer Sammlungen mitgebracht.) Bibliographüſche Ne ai g keit Supplementum primum prodroni flarae Novae Hollandiae ex- hibens Proteaceas novas quas in Australia legerunt DD. Baxter, Caley, Cunningham, Fraser et Sieber, et quarum e siccis exemplaribus caracteres elaboravit Rob, brown, London 1830. 8, ! A Treatise on the Diseases of the Heart and Great Vessels; comprising a new Vicw in the Physiology of the Heart's Action. By J. Hope, M. D. formerly House Physician and House Surgeon to the Royal Inſirmary at Edin- burgh. Edinburgh 1831, 8. RD aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 691. (Nr. 9. des XXXII. Bandes.) November 1831. Gebruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu nn der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. er eines Lanzen n von 2 Dogen, & u a ober B a: = 3 des ee un 3 . rr Ueber eine neue Varietaͤt der Menſchenart hat Hr. D mie der WWiſsenſchaften in deren Sitzung vom 7. No— vember eine Abhandlung vorgeleſen, deren weſentlicher Inhalt folgender iſt. Winkelmann hat die Bemerkung gemacht, daß bei den Koͤpfen der aͤgyptiſchen Statuen das Ohr ſich hoͤher befinde, als bei den griechiſchen Statuen. Er ſchrieb dieſe Eigenthuͤmlichkeit einem Eigenſinn der aͤgyp— tiſchen Kuͤnſtler zu, welche ungefaͤhr auf dieſelbe Art wie die griechiſchen Kuͤnſtler die Steilheit des Geſichts— winkels an den Haͤuptern ihrer Koͤnige uͤbertrieben, die Ohren ihrer Koͤnige zu weit zuruͤckſetzten. „Als ich, ſagt Hr. Dureau, im Mai 1831 das ſeit der Acquiſition der Dro vettiſchen Sammlung an aͤgyptiſchen Denkmaͤlern fo reiche Turiner. Muſeum bes ſuchte, fiel mir dieſer Character der Lage des Ohres be— ſtaͤndig auf; er iſt an allen Statuen des Phthas, Mer ris (2), Oſymandros, Rhamſes und Seſoſtris zu be— merken, welche offenbar der arabiſchen oder aͤgypto— caucaſiſchen Rage angehören. „Da man zu derſelben Zeit aber aus den Grabmaͤ— lern Oberaͤgyptens ſtammende Mumien abgewickelt hat— te, ſo wollte ich mich uͤberzengen, ob dieſe hohe Lage des Ohrloches ſich an dem Schaͤdel der mn wieder finde, und ob die aͤgyptiſchen Künftler bei ihren Producten die Natur genau nachgeahmt oder entſtellt haͤtten. „Mit Verwunderung fand ich an 30 Mumienkoͤpfen, deren Geſichtswinkel dem der europaͤiſchen Rage glich, das Ohrloch, welches bei uns, wenn man eine Hori— zontallinie zieht, ſich in gleicher Höhe mit dem untern Theile der Naſe befindet, in den aͤgyptiſchen Schaͤdeln in der Hoͤhe der Medianlinie der Augen. „Der Kopf iſt in der Schlaͤfengegend immer weit gedruͤckter als bei unſerer Rage, was, meiner Anſicht nach, von der hoͤhern Lage des Ohrlochs herruͤhrt. Dieſe hoͤhere Lage betrug bei den fraglichen Mumienkoͤ— pfen, im Vergleich mit den anbei Schaͤdeln, 14 bis 2 Zoll. ureau de la Malle der Pariſer Acade- A „Mein erfter Gedanke war, daß diefe fo merkwuͤr— dige Varietaͤt, dieſe fruͤher noch nicht erwaͤhnte Abart der caucaſiſchen Rage, im Laufe der 20 — 24 Jahrhun- derte, die ſeit der Zeit verſtrichen ſind, zu welcher die fraglichen einbalſamirten Koͤpfe in die Grabmaͤler von Theben niedergelegt wurden, von der Erde verſchwun— den ſey. Gegenwaͤrtig kann ich aber verſichern, daß dieſe in Anſehung der Bildung der Schlaͤfenbeine und der Lage der Ohren ſo merkwuͤrdige Varietaͤt noch in Aegypten exiſtirt, und man muß ſich nur wundern, daß dieſe Beobachtung bisher den Gelehrten, welche die Schädel der Mumien unterſucht, und den vielen Rei— ſenden, welche Ober-Aegypten beſucht haben, entgan— gen iſt. „Als das ſchlagendſte Beiſpiel dieſer ſonderbaren Bildung, welche man als den aͤgyptiſchen Typus anfes hen kann, fuͤhre ich einen Kopten aus Ober-Aegypten, Elias Boctor, an, welcher 20 Jahre unter uns ge— lebt hat, und Profeſſor des Nieder -Arabiſchen war. Ich habe ihn genau gekannt, und nie anſehen koͤnnen, ohne daß mir die hohe Lage ſeiner Ohren auffiel, wel— che ſich von ſeinem Kopfe wie zwei Hoͤrnchen erhoben. Er erinnerte mich an den Moſes des Michael An— gelo, dem vielleicht der Bildhauer nur deshalb zwei Hörnchen aufgeſetzt hat, weil feine Ohren, als das uns terſcheidende Kennzeichen feiner Rage, fo weit hervor; ragten. Ich uͤberlaſſe es den Anatomen, die proportio— un Veränderungen zu ermitteln, welche die fragliche Bildung der Schaͤdelhoͤhle in Anſehung des 1 des Gehirns veranlaffen mußte.“ (Le National, Nov, 1831.) Ueber die Organiſation der Haare. Von E. A. Lauth. Die Haare beſtehen, wie die Naͤgel, aus zwei zu 4 unterfcheidenden Theilen, dem erzeugenden und erzeug— ten. Der erſte begreift die Zwiebeln und die Waͤrzchen, der letzte das eigentliche Haar. Die Zwiebel oder das Saͤckchen (bulbus s. folli— culus) beſteht aus einer Verlaͤngerung der Lederhaut 9 151 nach innen, und bildet einen kleinen elfoͤrmigen hinten geſchloſſenen Sack, welcher entweder in der Dicke der Lederhaut, oder in dem unter der Haut befindlichen Zell— gewebe liegt, an feinem innern Ende Gefäße und Ner— ven aufnimmt, und ſich an der Oberflaͤche der Lederhaut durch eine enge Muͤndung oͤffnet. Dieſe verengerte Muͤndung heißt auch der Hals der Haarzwiebel. Wir haben ſo eben bemerkt, daß das innere Ende der Zwie— bel Gefäße und Nerven aufnuehme; indeß haben wir uns durch den Augenſchein nur davon uͤberzeugt, daß die letztern eindringen; die Gefaͤße konnten wir jedoch of— fenbar deshalb nicht bemerken, weil fie. fo fein find, daß die inzteirten Fluͤſſigkeiten nicht in dieſelben eindrin— gen koͤnnen. Ueberdem haben wir zu dieſem Zwecke nur Stuͤcke von der Oberlippe fleiſchfreſſender Thiere ange— wandt, und bekanntlich gelingen partielle Ausſpritzungen nur ſelten. Uebrigens haben andere Anatomen dieſe Vertheilung der Gefaͤße bemerkt, und ſie ſcheint uns wahrſcheinlicher, als die entgegengeſetzte Anſicht Ga u— tier's, nach welcher dieſelben durch den Hals eindringen ſollen. Wie dem auch ſey, ſo iſt doch der Koͤrper der Zwiebel feſt und lederartig. In ihrem Grunde erhebt ſich ein coniſches fleiſchiges ſehr gefaͤßreiches Waͤrzchen, welches den groͤßern Theil der Hoͤhlung der Zwiebel aus— fuͤllt, und mit den Wärzchen Aehnlichkeit zu haben ſcheint, welche zur Secretion des Nagels dienen. Von dieſem Waͤrzchen erhebt ſich der Schaft des Haares, wel— ches auf jenem mit einer ziemlich breiten Baſis beginnt, aber nach ſeinem Austritt aus dem Beutelchen zu im— mer duͤnner wird. Das Oberhaͤutchen (die Epidermts) kleidet das Innere der Zwiebel aus, und tritt in dieſel— be durch den Hals. Sobald es an die coniſche Warze gelangt iſt, geht es, ohne daß man eine Scheidelinie bemerkte, in den Theil uͤber, welcher mit dem Schaft des Haares zuſammenhaͤngt; auch dieſer Theil der Or— ganiſation hat mit dem des Nagels Aehnlichkeit. Das Oberhaͤutchen, welches die Hoͤhlung der Zwie— bel auskleidet, unterſcheidet ſich ein wenig von dem aͤu— fern Oberhaͤutchen; es iſt dünner, durchſichtiger, härter und gleicht auf dieſe Art derjenigen Portion der Des mours'ſchen Membran, welche die hintere Fläche der Hornhaut uͤberzieht. Dieſer Anſicht zufolge, muß man offenbar das Haar als eine Portion der Epidermis betrachten, deren Dicke fo. ſtark iſt, als die Länge des Haares. Von der Rich— tigkeit dieſer Anſicht kann man ſich übrigens leicht uͤber— zeugen, wenn man die Structur der Zwiebel der Schnurr⸗ haare des Fuchſes oder der Fiſchotter unterſucht; man braucht nur mit einem recht ſcharfen Scalpell eine Laͤngs— portion der Zwiebel in der Art zu beſeitigen, daß das Haar nach ſeiner ganzen Laͤnge ſichtbar wird; alsdann bemerkt man zuvoͤrderſt, daß die Zwiebel aus einer aͤu— ßern Membran, welche weiß, feſt, lederartig und eine Fortſetzung der Lederhaut iſt, und einer innern Membran beſteht, die duͤnn, durchſichtig und ein wenig gelblich iſt. Dieſe Membran ſetzt ſich aus der Epidermis fort, wovon man ſich leicht überzeugen kann, wenn man den 132 Schaft des Haares ein wenig zur Seite neigt. Zieht man dieſe innere Membran mit einer Nadel in die Hoͤhe, fo ſieht man, daß ſie ſich direct in die Baſis des auf dem Waͤrzchen ſitzenden Haares fortſetzt. Die Beziehungen, in welchen das Oberhaͤutchen zu dem Schafte des Haares ſteht, ſind nicht immer aus dem im Obigen auseinandergeſetzten Geſichtepunkte betrachtet worden, indem Béclard das Haar noch als einen zwiſchen die Lederhaut und Oberhaut eingezwaͤngten Theil und als eine aͤußerlich mit einer Verlängerung der Epidermis uͤberzogene Concretion des corpus muco— sum betrachtet. Dieſer Meinung zufolge hätte das Oberhaͤutchen, ehe das Haar hervorgewachſen, die Mün— dung der Zwiebel uͤberzogen, und die Spitze des Haa— res folglich bei'm Heraustreten aus der Zwiebel des Oberhaͤutchen langfam gehoben, und ſcheidenartig vor fi her geſchoben. Wäre dem alſo, for mußte man, wenn man das Oberhaͤutchen mit den Haaren von der Lederhaut trennte, die Baſis der Haare nackt von der innern Oberflache der Epidermis hervorragen ſehen. Wenn man jedoch dieſe Trennung mit der gehörigen, Vorſicht ausführt, kann man ſich leicht davon überzeugen, daß die innere Flaͤche des Oberhaͤutchens dicht mit roͤh— renartigen Verlangerungen beſetzt iſt, die ſich nach den Enden zu mit der Baſis der Haare verſchmelzen, und nichts weiter ſind, als die Portionen der Epidermis, welche das Innere der Haarzwiebeln auskleiden. Um ein ſolches Praͤparat darzuſtellen, muß man eine Haut— portion waͤhlen, in welcher ziemlich ſtarke Haare, z. B. die des Bartes, der Schaamtheile ꝛc. ſitzen, und ſie einige Monate lang in Waſſer, worin Aetzſublimat aufs geloͤſ't iſt, maceriren laſſen. ' x Der Schaft des Haares ift an der Baſis hohl und weicher als in feinen ‚übrigen Theilen, fo daß die mit dem Wärzchen zufammenhängende Portion beinahe fluͤſ— ſig iſt. Im Innern des Schafts befindet ſich eine zel— lige Subſtanz, und in dieſer der Faͤrbeſtoff, welcher den Haaren deren eigenthuͤmliche Farbe mittheilt. Uebri— gens iſt zu bemerken, daß dieſer Faͤrbeſtoff ſich am um terſten Theile der Baſis des Haares nicht vorfindet. Es laͤßt ſich ſchwer beſtimmen, welcher von allen dieſen Theilen dem corpus mucosum entſpreche, wenn man nicht etwa annehmen will, daß dieſer Koͤrper durch die allerunterſte Portion der Baſis des Haares repraͤ— ſentirt werde, welches um ſo weicher und teigartiger wird, je mehr es ſich den Waͤrzchen nähert. Sind die Haare wirklich aͤußerlich mit Rauhigkei— ten bedeckt, deren Spitzen von der Baſis des Haares weggekehrt ſind? Hierfuͤr ſpricht jene bekannte That— ſache, daß wenn man ein Haar an beiden Enden faßt, und es durch die Finger gleiten laͤßt, immer das der Baſis zugekehrte Ende zwiſchen den Fingern bleibt. Wenn man ferner ein Haar zwiſchen dem Daumen und. Zeigefinger nach der Richtung ſeiner Lange reibt, ſo wied es immer, wie man daſſelbe auch gelegt haben 133 mag, nach der Richtung feines freien“) Endes fortruͤk— ken. Allein unter dem Mikroſcope habe ich von dieſen Rauhigkeiten eben ſo wenig erkennen koͤnnen, als mei— ne Vorgänger, und wenn es mir auch in manchen Faͤl— len ſchien, als ob ich in den Haaren Hervorragungen bemerkte, ſo hatten dieſe doch mehr das Anſehen von aͤußerſt feinen Granulationen, an denen man bei dem beſten Willen keine beſondere Richtung nach der einen oder andern Seite hätte erkennen koͤnnen. (Me&moires de la Société d’hist. nat. de Strasbourg 1830. T. 1. p. 3. Bulletin des Sciences médicales Fev. 1831.) *) Daß gerade das Gegentheil ſtattfindet, davon kann ſich Jedermann leicht durch den Verſuch Überzeugen, und da in dem Sinne der obigen Behauptung auch das Gegentheil ſtattfinden muß, jo hat man oben ſtatt „freien“ „befe— ſtigten“ zu leſen. D. Ueb. Zur Naturgeſchichte des Sturmvogels (Procel- laria pelagica). Wohl Wenigen, die den atlantiſchen Ocean durch— ſchifft, ſind die Sturmvoͤgel entgangen, welche wie Schwalben am Schiffe vorbei ſchluͤpfen, oder indem fie demſelben folgen, in den ſich kraͤuſelnden Wellen ſich ihr Futter ſuchen, welche zuweilen auf den brauſenden Wellen huͤpfen, wie andere Voͤgel auf dem Lande, und bald in der Vertiefung zwiſchen zweien Wogen, wie in einem ſichern Thale, hinſchießen, bald ſich in der Rich— tung der Bewegung der Wogen von dieſen auf- und niederſchaukeln laſſen. In Trauertracht gekleidet und gewoͤhnlich von einem oder waͤhrend eines Sturmes in größerer Anzahl erſcheinend, find fie von unwiſſenden und aberglaͤubiſchen Perſonen nicht nur als Vorboten von Stuͤrmen und Gefahren, ſondern ſogar als boͤſe Geiſter und Erreger jener ungünſtigen Umſtaͤnde ange— klagt worden. „Niemand, behaupten dieſe Leute, kann ſagen, woher dieſe Voͤgel kommen, oder wo ſie niſten, wiewohl manche Matroſen glauben, ſie bruͤten ihre Eier, indem ſie auf dem Waſſer ſitzen, unter ihren Fluͤgeln aus.“ Dieſes Geheimniß, welches uͤber ihrem Urſprung ruht, und die eben erzaͤhlten Umſtaͤnde haben ohne Zweifel zu jener unter den Matroſen ſo gewoͤhn— lichen Meinung Anlaß gegeben, daß dieſe Voͤgel mit dem Geiſte, welcher die Stuͤrme erregt, in irgend ei— ner Beziehung ſtehen. Wo ſie auch immer bekannt ſind, haͤngt ihr Name mit irgend einem Glauben dieſer Art zuſammen. Man nennt fie Hexen, Sturmvoͤgel, Teu— felsvoͤgel, Mutter Cary's Huͤhnchen (wahrſcheinlich nach irgend einer Hexe) und wenn ſie ploͤtzlich in großer An— zahl erſcheinen, ſo haben ſie oft den beherzteſten Ma— troſen mit Zagen erfuͤllt. Wenn wir die Naturgeſchichte dieſes beruͤchtig— ten Vogels vorurtheilsfrei betrachten, ſo finden wir, daß er keineswegs ausſchließlich die Gabe beſitzt, die Ans naͤherung eines Sturmes anzuzeigen. Viele andere Voͤ— gel aus verſchiedenen Familien find mit einem eben fo feinen Vorgefuͤhl im Bezug auf Wechſel in der At— moſphaͤre begabt. So ſehen wir vor dem Regen Schwal— — 134 ben eifriger nach Fliegen ſtoßen und Enten ihr Gefies der forgfältig zurecht legen, ſich Waſſer über den Ruͤk— ken ſpritzen und verſuchen, ob es gehoͤrig ablaͤuft, ohne ſie zu benetzen. Jedermann wird es aber thoͤricht fin— den, deshalb die Schwalben und Enten irgend einer Schuld am Regen anzuklagen, und die Matroſen ſoll— ten vielmehr den Sturmvoͤgeln dafuͤr danken, daß ſie ihnen, durch ihr feines Empfindungsvermoͤgen unter: ſtuͤtzt, die Annäherung der Wetterveraͤnderungen ans zeigen. Die Sturmvoͤgel find Nachtvoͤgel; wenn man fie daher am Tage herumfliegen und ihrer Nahrung nach— gehen ſieht, ſo hat man daraus zu ſchließen, daß ſie durch einen Sturm aus ihren gewoͤhnlichen Schlupf— winkeln herausgeſcheucht worden ſind; und daraus ent— ſtand die Anſicht, daß ſie mit Stuͤrmen etwas zu ſchaf— fen haͤtten. Obwohl die Sturmvoͤgel uͤber den weiten Ocean ſo furchtlos fliegen, wie unſere Schwalben uͤber einen Muͤhlteich, ſo ſind ſie doch keineswegs gegen Ge— fahren gleichguͤltig und eilen dem naͤchſten Schutzort zu. Wenn ſie keine Inſel und keinen Felſen finden koͤnnen, der ſie vor dem Winde ſchuͤtzt, ſo begeben ſie ſich nach den Schiffen, die ſie etwa antreffen, und ſuchen an der vom Winde weggekehrten Seite oder im Hinterwaſſer Schutz; und man darf ſich nicht wundern, daß das durch das Pfeifen des Windes und das Brauſen der Wogen durchſchellende Geſchrei wit, wit dieſer Voͤgel, denſelben etwas Unheimliches ertheilt. (Rennie's Ar- chitecture of Birds.) Auszug aus einem Briefe des Herrn Carcel, eines im Morgenlande reiſenden Naturforſchers, datirt Smyrna im Februar 1831. Als Carcel im vorigen Monate (Jahre?) Frankreich vers ließ, gedachte er mit Hrn. Michaud, dem berühmten Verfaſ⸗ fer der Geſchichte der Kreurzüge, zwei von der Regierung abge— ſchickten Ingenieur⸗Geographen, dem Hrn. Coquebert de Monbret und einigen andern aus Liebhaberei Reiſenden, die ſich an Hrn. Michaud angeſchloſſen, Natolien, Syrien und Aegypten zu bereiſen. Da jedoch dieſer Plan durch Umſtaͤnde vereitelt wurde, ſo loͤſ'te ſich dieſe Geſellſchaft auf, und Hr. Michaud begab ſich von Smyrna nach Alexandrien, wohin ihm bald Hr. Coquebert de Monbret folgte. Wir laſſen nun un⸗ ſern Reiſenden ſelbſt reden. „Ich wollte Jonien nicht verlaſſen, ohne daſelbſt einige Nachforſchungen angeſtellt zu haben. Dieſes Land iſt in entomologiſcher Hinficht vielleicht weniger intereſſant, ſicher aber weniger bekannt, als Aegypten, und ich habe mich entſchloſſen, mich dort länger aufzuhalten. Sobald es die Zah: reszeit erlaubt, werde ich Excurſionen nach verſchiedenen Rich⸗ tungen vornehmen, und wenn ſie meinen Erwartungen nicht entſprechen, erſt Conſtantinopel beſuchen, und dann geradewegs nach Syrien ſegeln. Uebrigens werve ich auf jeden Fall, ſowohl hier als in Syrien, ſo lange verweilen, als es irgend angeht. Ich will Ihnen von dem, was ich bis jetzt in dieſem Lande bemerkt, eine Beſchreibung liefern. Die Inſectenjagd iſt ziem⸗ lich beſchwerlich, weil man gegenwaͤrtig nur auf den Bergen etwas findet, und dieſelben ziemlich entfernt ſind. Die Coleop⸗ teren, welche ich geſammelt, gehören bundert und etlichen Gat— tungen, unter denen ich 4 —5 nicht beſtimmen konnte. Die Zahl der Arten belaͤuft ſich auf 240, und dieſe habe ich in den letzten vier Monaten geſammelt. Ich darf mich uͤber dieſes Re⸗ 9 * 135 136 ſultat nicht beklagen, denn bei meiner Ankunft war der Boden ganz duͤrr, und ſeit länger als einem Monate zwingen mich die täglichen Regen das Zimmer zu hüten. Die Totatzahl der ges ſammelten Exemplare beläuft ſich auf mehr als 30000. Wir wollen nun einen Blick auf die Beſchaffenhett dieſer Arten wer— fen. Da zwiſchen dem Schauplatz unſerer gewohnlichen Thatig— keit und dem unſerer jetzigen, ein Raum von 900 Stunden liegt, fo ſollte man glauben, wir müßten auf ſehr zahlreiche Verſchle— denheiten geftoßen ſeyn; indeß äußert dieſe große Entfernang we— nigſtens im Bezug auf die fraglichen Länder keineswegs einen auffallenden Einfluß auf die Producte. Glauben Sie übrigens nicht, daß die 240 Arten ſich ſaͤmmtlich zu Paris, oder jeibft in Frankreich vorfinden; wenigſtens den Aten Theil davon würde man in Frankreich vergebens ſuchen. Im Allgemeinen kann ich jedoch noch kein Urtheil fällen. Ich bin zu einer unguͤnſtigen Jahreszeit hier angelangt, und der hieſige Winter thut den Ins: festen mehr Abbruch, als der franzoͤſiſche, da dieſelben Kalte beſſer vertragen, als Naſſe. „Ich habe bis jetzt blos von den Coleopteren geſprochen; in den uͤbrigen Ordnungen, insbeſondere der der Hymenopteren und Dipteren, war die Ausbeute ſehr gering. Von Neuropteren und Lepidopteren iſt bis jetzt gar nichts aufgefunden worden. Die Orthopteren follen wahrend des Sommers ungemein zahl— reich ſeyn. „Ein Umſtand, welcher mir im Vergleich mit Morea auf: fiel, iſt die faſt gaͤnzliche Abweſenheit giftiger Thiere. Seit 4 Monaten habe ich nicht einen einzigen Scorpion, und nur eine Viper gefunden. Außerdem ſind einige Eidechſen, Geckos, ein Kameleon und eine kleine Blindſchleiche die einzigen Amphibien, die mir aufgeſtoßen, ſelbſt Spinnen giebt es wenig. Tauſend— fuͤße, Aſſeln, Schnecken und Regenwürmer find weit häufiger. Dieſe Thiere gehören nicht zu den Gegenſtaͤnden meiner beſon— dern Forſchungen; indeß werde ich in einem noch wenig beſuchten Lande, fo viel wie moglich alles Intereſſante ſammeln und eini— gen Gelehrten mittheilen. Gern hatte ich Hrn. Cuvier die verſchiedenen Fiſch- und Seemuſchel-Arten uͤbermacht, welche hier auf den Markt gebracht werden, und vorzüglich in fofern intereffant ſeyn dürften, als man unter ihnen wohl manche von Ariſtoteles beſchriebene Art auffinden dürfte. Allein ich muß mein Geld zu Rathe halten, Uebrigens werte ich, wenn nicht unüberfteigtiye Hinderniſſe vorliegen, ihm alle Ziſche aus dem See Genezareth und dem Jordan zuſchic en, die ich auftreiben kann. An Vogeln habe ich bis jetzt nur einen Eicvogel und eis nen Adler auftreiben können, indem die Jager ihre Beute nicht gern verkaufen. Botaniſche Forſchungen hate ich erft feit dem Anfange dieſes Monats anfangen konnen, und fie haben mir bis jegt 6 — 700 Exemplare von 60 und einigen Arten geliefert,“ Aus Mangel an Exemplaren zur Vergleichung hat Hr. Carcel Arten, die von den franzöſiſchen ganz verschieden find, mit dieſen verwechſelt, wie ſich aus einer nicht ſehr zahlreichen Lieferung ergiebt, die er an einen feiner Freunde geſchickt hat. (Bulletin des Sciences Naturelles. 1831.) Miuscellen, Ein zweikoͤpfiges Kind ift vor Kurzem auch bei ben Bergwerken zu Gatorce in Mexiko geboren worden, und befand ſich, nach dem an den Staats» Secretair des Innern gelangten Bericht, in dem Alter von drei Monaten völlig wohl. Wah⸗ rend der eine Kopf an der Bruſt der Mutter ſog, dog der ans dere an der Hand des Kindes, der eine ſchlief früher ein als der andere; aber gewohnlich ſchrien beide Köpfe zu gleicher Zeit, oder waren gleichzeitig ruhig. Die neue vulkaniſche Inſel an der Küſte von Sici⸗ lien liegt nach den Meſſungen des franzöfifhen Contre-Adbmirals Hugon vom 25. October d. J. 379 117 80 N. Breite und 100 24° 23/50 oͤſtl. Länge von Paris, Die Zoological Society in London hat von dem Könige die ganze Menagerie im Tower, etwa 50 Thiere, zum Geſchenk erhalten. Ueberhaupt befindet ſich dieſe Ge ſellſchaft und ihr Garten und Sammlungen im ſteten Wachsthum. — Im Monat October baben 16,244 Beſucher ſich in dem Garten eingefunden, und die Eintrittsgelder haben 711 Pfd. Sterl. ber tragen. * S Werte nk Ueber eine Modification des Delpech'ſchen Ver: fahrens bei der Exarticulation des Schen— kelgelenkes. Von Lenoir. „Delpech macht nur einen einzigen Lappen, und darin unterſcheidet ſich ſein Verfahren von demjenigen anderer Wundaͤrzte; in dieſem Punkt ſcheint mir auch ſein Verfahren vor demjenigen Anderer einen Vorzug zu haben. Ich habe fuͤr dieſe Anſicht zwei Gruͤnde: zuerſt (und dieſe Bemerkung iſt ſchon ſeit langer Zeit gemacht worden) wird die Amputation des Schenkels im Gelenk nicht ſehr haͤufig in geſunden Theilen vorge— nommen, wie die gewoͤhnlichen Amputationen, welche man oberhalb der kranken Stelle macht, die man nebſt dem Theil, an welchem ſie ihren Sitz hat, wegnimmt. Es folgt daraus, daß eine große Schwierigkeit der Ans wendung dieſer Operation darin beruht, fuͤr die Bil— dung der Lappen hinlaͤnglich geſunde Theile zu finden; ferner, daß dasjenige Verfahren, welches die geringſte Quantitat dieſer Theile erheiſcht, auch die haͤufigſte Ans wendung finden muß; endlich iſt es ganz einleuchtend, u R d e daß die Wunde, welche das Reſultat eines Verfahrens iſt, das nur einen Lappen erheiſcht, betrachtlich kleiner ſeyn koͤnne, als bei einem Verfahren, welches zwei Lap— pen noͤthig macht, moͤgen dieſelben nun zu beiden Sei— ten gebildet werden, oder irgend eine andere Lage, be— zuͤglich zur Axe des Gliedes in Anſpruch nehmen. Dieſe Ruͤckſicht iſt mir beſonders bei der Exarticulation, mit welcher wir uns jetzt befchäftigen, als wichtig erſchienen. Die blutende Dberfiäche hat in der That einen ſchreckli— chen Umfang und kann allein das Leben des Operirten, theils durch die Entzuͤndung, deren Sitz ſie wird, theils durch die Suppuration, die ſich fpäter fo reichlich hier einzuſtellen pflegt, in Gefahr bringen; auch halte ich die Erfindung einer Operationsmethode, welche die beiden Bedingungen des Erfolges, die ich ſo eben angezeigt habe, erfuͤllt, für einen Fortſchritt in der Kunſt. Hr. Delpech unterbindet zuerſt die arteria cru: ralis da, wo ſie aus dem Unterleibe hervortritt, und der Patient wird hierauf an das Ende ſeines Bettes geruͤckt. Die untern Extremitäten werden durch Gehuͤl— fen von einander entfernt gehalten. Der Operateur ſteht an der Innenſeite des Gliedes, welches er abnehs 137 men will, ſtoͤßt die Klinge eines einſchneidigen Meſſers in die Gegend der Weiche, außerhalb des Punktes, wo die arteria cruralis unterbunden worden iſt, richtet das Inſtrument dergeſtalt, daß es unten am Hinterbak— ken (ſo weit nach auswaͤrts, wie nur moͤglich,) wieder herauskommt, indem er es uͤbrigens ſo nahe als moͤglich am Halſe des femur, über dem kleinen trochanter, vorbeifuͤhrt (eine geringe augenblickliche Abweichung der Schneide nach einwaͤrts laßt. dieſe Vorragung vermeis den); er ſetzt den Schnitt laͤngs der innern Seite des Knochens fort, und bildet einen koniſchen Lappen von 6 bis 8 Zoll Laͤnge, welcher die ganze Maſſe der wei— chen Theile der innern Seite des Schenkels in ſich be— greift. Der Lappen wird alsdann von einem Gehüͤlfen emporgehoben; der Wundarzt bekommt dann den Hals des Schenkelknochens zu Geſicht, welcher bereits von weichen Theilen entbloͤſ't iſt. Wenn der Schenkel vom Koͤrper abwaͤrts gezogen wird, bildet der Kopf des Schenkelknochens eine Vorragung in feiner Gelenkkapſel, und hebt dieſelbe empor; mit einem einzigen Zug eines convexen Scalpels zerſchneidet man, einen Kreisbogen beſchreibend, die ganze innere Seite der Kapſel und das Fleiſch, von welchem dieſelbe etwa noch bedecht wird. Ein leicht zu erkennendes Geraͤuſch kuͤndigt die Luxation an, die man noch dadurch beguͤnſtigt, daß man das runde Zwiſchengelenkband zerſchneidet, ſobald man deſ— ſelben anſichtig wird. Man nimmt hierauf wieder das große Meſſer und zerſchneidet mit einem Queerſchnitt alle weichen Theile, welche auf der aͤußern Seite des Schenkels noch uͤbrig ſind. Die Haut allein wird mit einem krummen Schnitt zerſchnitten, welcher geeignet iſt, einen Theil der Haut zu erhalten; alles Uebrige wird in der Hoͤhe des großen Trochanters durchſchnitten. Man ſchreitet hierauf zur Uns terbindung der Gefaͤße und beugt dann den Lappen von innen nach auswaͤrts, damit er das acetabulum bedecke, und mit der aͤußern Schnittflaͤche in Beruͤhrung trete. Man vereinigt hierauf mit blutigen Heften und Heft— pflaſterſtreifen in den Zwiſchenraͤumen der erſtern die Schnittflaͤchen. Dieſes iſt das Verfahren des Hrn. Delpech; er hat es zweimal am lebenden Koͤrper angewendet, und zweimal mit vollkommenem Erfolg; einer ſeiner Patien— ten lebt noch, und der andere iſt 8 Monate nach der Operation an einer Krankheit geſtorben, die mit der Affection, welche dieſe Verſtuͤmmelung zur Folge hatte, in gar keiner Beziehung ſtand. Ich ſchlage nun folgende Modification dieſes Ver— fahreus vor: Ich nehme jetzt an, daß die Operation auf der lin— ken Seite gemacht werde, fo wird die arteria cruralis auf dem horizontalen Aſte des os pubis comprimirt. Der Wundarzt ſteht an der Außenſeite des Gliedes, vertraut das untere Ende deſſelben einem Gehuͤlfen an, und macht ſich mit der Lage des großen Trochanters ge— nau bekannt; er ſetzt hierauf das Griff-Ende der Klinge eines großen geradklingigen Meſſers unmittelbar uͤber 138 diefen Hoͤcker; das Inſtrument wird vertikal gehalten, ſo, daß ſeine Spitze nach auſwaͤrts gerichtet iſt; er laͤßt die Schneide in trausverſaler Richtung zur Axe des Gliedes in Thaͤtigkeit treten, bis daß ſie auf ein Hin— derniß ſtoͤßt, welches der Kopf des femur iſt. Die Zer— ſchneidung der weichen Theile iſt hierauf nach vorwärts behindert, und gerade an der Stelle, wo Hr. Lig fran c das Meſſer einſtoͤßt, um bei feinem Verfahren den Außern Lappen zu bilden; er ſenkt hierauf die Spitze des Inſtrumentes in die Mitte des Schnittes, und läßt zu gleicher Zeit das Glied betraͤchtlich anziehen, worauf er ohne viele Muͤhe die aͤußere Seite der Kapſel zer— ſchneidet; der Kopf des Schenkels luxirt ſich bald. Der Wundarzt fahrt fort, den uͤbrigen Theil der Kapſel und das Zwiſchengelenkband zu zerſchneiden, und wenn der Kopf aus dem acetabulum gänzlich herausgetreten iſt, fuͤhrt er das Meſſer durchs Gelenk, und bringt es an die Innenſeite des Knochens, in deſſen Laͤngenrichtung er den Schnitt ungefahr 6 Zoll lang fortſetzt, und auf dieſe Weiſe in den weichen Theilen der innern Seite des Schentels einen ſchicklichen Lappen bildet, nachdem vorher das Glied wieder in ſeine natuͤrliche Lage zuruͤck— gebracht worden iſt. Ehe dieſer Lappen vollendet iſt, bringt ein Gehuͤlfe feine Finger unter die arteria cru- ralis, und comprimirt fie hier ſogleich, noch ehe dieſelbe zerſchnitten wird. Der uͤbrige Theil der Operation, was die Unter— bindung des Gefäße und die Vereinigung der Theile ans langt, iſt ganz fo, wie bei dem Verfahren des Hrn. Delpech. Bei dieſer Modification verwerfe ich, wie man gefunden haben wird, die vorlaͤufige Unterbindung der arleria cruralis, nicht, weil fie die Operation vers laͤngert, was von geringem Belang iſt, ſondern weil dieſe Unterbindung in allen Fallen eine boͤſe Operation iſt. In der That, da dieſe in der Weiche gemacht wer— den muß, fo läßt fie nach dem Abgang der Ligatur eine Blutung befürchten, oder ſie verhindert nicht einmal eine Blutergießung waͤhrend der Operation, denn von zwei Dingen tritt immer das eine ein: entweder man macht die Unterbindung ſehr nahe am ligamentum Fallopii, und dann wird die arteria cruralis in gerins gem Abſtand von den arteriie epigastrica und circum- llexa ilium zuſammengeſchnuͤrt, und da dann die Cir— eulation in dieſer Arterie fortdauernd von ſtatten geht, ſo kann zwiſchen der Unterbindungsſtelle der arteria eruralis, und derjenigen, wo letztere Arterien entſprin— gen, kein hinlaͤnglich langer, und hinlaͤnglich conſiſtenter Blutklumpen entſtehen, um ſich dem fortwährend durch die Circulation herbeigetriebenen Blute nach dem Ab— gang der Ligatur zu widerſetzen, und daher die Blu— tung; oder, der zweite Fall, man bringt die Ligatur tiefer an, dann kann fie unter den Urſprung der arte- ria profunda zu liegen kommen, in welchem zweiten Fall man während der ganzen Operation durch das Blut geſtoͤrt werden, welches die aus dieſem großen Stamm ent— ſpringenden zahlreichen Aeſte liefern. Aus dieſem Grund alſo ziehe ich es vor, die Hauptarterie waͤhrend der 139 140 Operation comprimiren, und fie eben fo, wie auch die Abtheilungen, welche fie an die Oberflache des Lappens ſendet, nachher unterbinden zu laſſen. Ich greife das Gelenk von ſeiner aͤußern Seite an, und verfchaffe mir dadurch den Vortheil, anfangs nur Theile zu zerſchneiden, die wenig mit Gefaͤßen verſorgt ſind; ſodann iſt dieſes diejenige Stelle, wo das Gelenk der Oberflaͤche am naͤchſten liegt. Man koͤnnte es fuͤr ſchwierig halten, von dieſer Seite in's Gelenk zu drin— gen, wenn man aber bedenkt, daß die Gelenkkapſel hier die meiſte Dicke darbietet, und daß, wenn ſie einmal an dieſer Stelle durchſchnitten iſt, der uͤbrige Theil mit Leichtigkeit nachgiebt; wenn man außerdem bedenkt, daß in dieſer Richtung am haͤufigſten die Luxationen des ke— mur fchon blos durch eine gewaltſame Anziehungsbewe— gung des Schenkels ſich ereignen, ſo wird man ſich auch recht gut erklaren koͤnnen, weshalb man fo leicht von dieſer Seite in's Gelenk dringen kann. Ich lege kein Gewicht darauf, daß ich die Opera— tion ohne Wechſel des Juſtrumentes vollende, obgleich es zur ſchnellern Ausfuͤhrung der Operation und folglich zur Abkürzung des Schmerzes beiträgt, aber ein Punkt, der mir richtiger vorkommt, iſt der, daß ich nur ganz zuletzt den einzigen Lappen ſchneide, welcher voluminoͤſe Arterien enthalt; und dadurch bringe ich die Operation, von welcher die Rede iſt, wieder unter eine allgemeine Vorſchrift der Chirurgie, welche ſeit langer Zeit als richtig anerkannt iſt, und welche man nur hoͤchſt ſelten hintenanſetzen darf. Dieſes iſt nun die Modification, welche ich vor— ſchlage. Seit der Zeit, wo ich ſie meinem trefflichen Freunde, dem Dr. Blandin, mittheilte, welcher die Guͤte gehabt hat, ihrer in dem von ihm gearbeiteten Artikel, Amputation des Dictionaire de Chirurgie et de Medecine Pratiques zu erwähnen, habe ich einige hiſtoriſche Forſchungen uͤber dieſen Gegenſtand angeſtellt und gefunden, daß das Verfahren, welches Hrn. Las louette zugeſchrieben wird, ſich dem meinigen am meiſten nähert; davon hat mich wenigſtens das Leſen einer Differtation uͤberzeugt, welche man in Haller's bekanntem Werk Disputationes chirurgicae selectae findet, und welche von einem gewiſſen Théroulde unter dem Vorſitze Lalouette's vertheidigt worden iſt.. Ich mache dieſe Bemerkung nicht, um mich von dem. Verdacht eines Plagiates zu reinigen, denn es liegt auf der Hand, daß man in dem von mir vorgeſchlagenen modifieirten Verfahren Dinge findet, welche man in demjenigen des Hrn. Lalouette nicht finden konnte, und die von mir aus weit neuern Verfahrungsarten ent— lehnt ſind; aber ich will darthun, daß es ſehr ſchwierig iſt, heut zu Tage Dinge zu ſagen, die nicht bereits ſchon geſagt find: man hat fo zu fagen, das ganze Huͤft- gelenk umgangen, um hinein zu gelangen, und man darf ſich nicht wundern, an einem und demſelben Punkte mit einem Andern zuſammenzutreffen. Dieſes Verfahren ſcheint mir uͤbrigens, ſo wie ich es beſchrieben habe, Vortheile zu bringen, aber blos ſo, wie dasjenige des Hrn. Delpech, in dem Falle naͤm⸗ lich, wo der Schenkelknochen nicht zerbrochen iſt, und wo man folglich mit dem Schenkel große Abzichungs⸗ und Anziehungsbewegungen vornehmen kann, ohne wel— che der Austritt des Knochenkopfes aus dem acetabu- lum, wenn auch nicht unmoglich, doch wenigſtens ſehr ſchwierig wird. Da dieſer Fall der gewoͤhnlichſte iſt, fo habe ich geſucht, ein zweites Verfahren zu finden, wel— ches hier anzuwenden ſey, und zwar mit Beibehaltung von einigen der Vortheile, die mit dem Verfahren des Hrn. Delpech verbunden ſind. Es hat mir geſchienen, daß Béclard's Verfahren, wenn es in ſeinem letzten Tempo modificirt wird, den Zweck erreiche, und ich habe mich damit beſchaͤftigt. Am Leichnam habe ich es oft auf folgende Weiſe ausgeführt: Ich nehme an, daß der linke Schenkel abgenoms men werden ſoll; ein Gehuͤlfe muß die Extremität eis was entfernt von derjenigen der entgegengeſetzten Seite halten, ein zweiter hebt das scrotum empor oder des primirt die große Schaamlefze, je nach dem Geſchlecht, und unterſtuͤtzt das Becken des Patienten, welches uͤber den Rand des Bettes, auf welchem derſelbe liegt, vors treten muß. Der Operateur, welcher auf der Außen— ſeite des Gliedes ſteht, ſtoͤßt ein langes geradliniges Meſſer einen Zoll Über der Höhe des großen Trochan— ters in die Mitte des Raumes, welcher zwiſchen dieſem Hoͤcker und dem vordern und obern Kamm der ossa ileum liegt; er giebt dem Inſtrument eine ſchrage Rich— tung nach niederwarts und einwaͤrts, geht an der vor— dern Seite des Gelenkes vorbei und laͤßt das Meſſer an einer gerade entgegengeſetzten Stelle des Gliedes wieder zum Vorſchein kommen, d. h. in der Mitte der Hoͤhe der Falte, welche das Mittelfleiſch von der innern Seite des Schenkels trennt; er ſchneidet alsdann, indem er ſich dicht an den Schenkelknochen haͤlt, in der Richtung von oben nach niederwaͤrts bis auf ungefähr 6 Zoll uns ter dem Gelenk, wo er den Lappen endet. Der Gchuͤlfe, welcher mit Compreſſion der Arterie beauftragt war, bes maͤchtigt ſich dieſes Lappens und hebt ihn auf, indem er feine Finger auf das Ende der zerſchnittenen Gefaße legt. Bei einem zweiten Tempo kniet der Operateur et— was nieder, gleichſam als wollte er die Amputation des Schenkels in ſeiner Continuitaͤt mittelſt der gewoͤhnlichen Methode ausfuͤhren; bringt das Meſſer an den innern Theil des Gliedes und macht einen halbkreisrunden Schnitt durch alle die weichen Theile, welche den Schen— kelknochen bedecken; dieſer Schnitt zieht ſich von der Innenſeite uͤber die Hinterſeite auf die Außenſeite, und beginnt im innern Winkel der Wunde, welche bei der Bildung des Lappens entſtanden iſt, und endigt in ih— rem aͤußern Winkel. Das Inſtrument muß ſägeartig gehandhabt werden, ſo daß es mit einem einzigen Schnitt die Haut und die Muskeln bis auf die Knochen zerſchneidet. Nachdem dieſes geſchehen iſt, iſt der Schens: kelknochen in der Hoͤhe ſeines Halſes blosgelegt. Der Operateur ergreift ihn mit ſeiner linken Hand, wenn er noch unverſehrt iſt; iſt er durch eine Fractur getrennt, 141 fo ergreift er das Ende des Bruchſtuͤckes, welches am Knochenkopfe ſitzt, laͤßt den Knochenkopf vortreten, und endiget damit, daß er die Gelenkkapſel und das liga- mentum teres durchſchneidet. Der uͤbrige Theil der Operation iſt ganz wie bei dem vorhergehenden Verfahren, was naͤmlich die Unter— bindung und die Vereinigung der Wunde anlangt. Ich habe ganz neuerdings erfahren, daß mein Col— lege, Hr. Manec, in ſeinem Operations-Curſus ein Verfahren anwenden laͤßt, welches dem hier vorgeſchla— genen ziemlich ahnlich iſt; aber wenn ich die Ausfuͤh— rungsart deſſelben richtig begriffen habe, ſo weicht es von dem meinigen gerade in dem Punkte ab, welcher mir der wichtigſte zu ſeyn ſcheint. Hr. Manee hebt allerdings einen Lappen im Fleiſche der vordern Portion des Schenkels auf, ſchreitet aber ſofort zur Exarticula— tion; und zerſchneidet endlich die weichen Theile des Hinterbackens in einer und derſelben Ebene. Dadurch entgeht ihm aber, wie ich glaube, der Vortheil, direct auf das Bruchſtuͤck des Schenkelknochens im Fall der Fraktur wirken zu koͤnnen, und ſein Verfahren iſt in dieſem Fall nicht anwendbarer, als dasjenige des Hrn. Del pech. (Journal universel et hebdomadaire de Medecine et de Chirurgie pratiques. Tome V. Nr. 59.) Ueber die Behandlung der Gicht hat Sir H. Halford, Praͤſident des Collegiums der Aerzte zu London, in einer oͤffentlichen Verſammlung ſich folgendermaßen geäußert: — „So viel auch über dieſes Leiden ſchon geſchrieben iſt, ſo wird man es doch meiner langen Erfahrung und Behandlung derſelben zu Gute halten, daß ich über dieſe, ſonſt fuͤr unheilbar angeſehene Krankheit, deren Kur ich jetzt immer mit dem groͤßten Vertrauen auf Erfolg unternehme, einige Worte ſage. Ueber die ver— ſchiedenen Sitze der Gicht will ich mich nicht verbrei— ten, denn man findet ſie in der That in allen Theilen des menſchlichen Koͤrpers. Manche wollen dieſelbe ſogar in dem Auge geſehen haben, und ich habe ſie in der Niere, der Harnroͤhre, der Vorſteherdruͤſe und den Mandeln am Halſe gefunden. Einer meiner Collegen hatte ſie in den letztgenannten Theilen, und ein ausge— zeichneter Arzt auf dem Lande wurde von dieſer Varie— taͤt ſo gepeinigt, daß, als ihm die verſchiedenen Mittel gegen die Braͤune nichts halfen, er zuletzt eine Lanzette in die eine Mandel einſtach, um einer etwa exiſtiren— den eingewurzelten tiefen Anſammlung von Materie ei— nen Abzug zu verſchaffen; es erfolgte kein Ausfluß, ſon— dern eine Verſetzung der Krankheit, die nach wenigen Minuten Schmerzen im großen Zeh veranlaßte. Das Halsweh verſchwand, aber die Krankheit hatte in ihrem neuen Sitze ihren gewoͤhnlichen Verlauf.“ Unter den verſchiedenen gegen die Gicht angewen— deten Mitteln ſetzt Halford ſein Vertrauen auf das Colchicum, Wenn unter gewöhnlichen Umſtaͤnden das Podagra in den Extremitaͤten ſitzt, ſo beginnt er deſſen 142 Gebrauch nicht auf der Stelle, ſondern verordnet das Gegenmittel erſt, nachdem die Gicht ſich fixirt hat; als’ dann verordnet er Colchicum-Wurzelwein (Vinum Colch.), welcher nach der Formel der Pharmacopoe bereitet iſt, und mie iſt ihm ein einziges Beiſpiel von einer unguͤn— ſtigen Wirkung vorgekommen. Haͤufig verſchwindet die Krankheit, ohne daß irgend eine Secretion bedeutend vermehrt wird, zuweilen entſteht ſtarke Ausduͤnſtung, zuweilen vermehrte Harnſecretion; allein ſtark abführend wirkt es ſo wenig (was die Eau medicinale zu thun pflegte), daß es in den meiſten Fällen noͤthig iſt, ein wenig ſchwefelſaure Magneſia zuzuſetzen. Sir Hen r y's Recept iſt folgendes: ein Salztrank mit Kampfermixtur, 1 Drachme Mohnſyrup und nicht uͤber 35 — 45 Tro— pfen vinum colchici bei'm Schlafengehen. Fruͤh Morgens wird der Trank, jedoch mit einer gerin— gen Modification, wiederholt, naͤmlich nur 25 Tropfen Colchicum-Wein und 3 Drachme Mohnſyrup gegeben und 1 Drachme Epſom-Salz zugeſetzt. Dieſes Verfah— ren wird mehrere Tage hintereinander fortgeſetzt und dann eine Pille verordnet, die aus 3 Gran Colchicum— Extract in Eſſig (durch Abrauchen einer mit Weineſſig bereiteten Infuſion dieſer Wurzel präparirt) und 1 — 2 Gran Dover's Pulver mit einer gleichen Quantitat zuſammengeſetzten Coloquinten-Extracts bereitet iſt, wor— auf man noch zuletzt ein mildes Abfuͤhrmittel fol— gen laͤßt. Halford ſagt, man habe dem Colchicum Schuld gegeben, daß deſſen gute Wirkung nur voruͤber— gehend ſey; ſelbſt wenn dem fo wäre, fragt er, ob 3 bis 4 eben fo viele Tage dauernde Anfälle ſich mit den Leiden vergleichen laſſen, welche mit einer 6 woͤchentli⸗ chen Einſperrung im Frühling und Herbſt, der ſich der Patient, bevor die Heilkraͤfte des Colchicums bekannt geweſen, habe unterziehen muͤſſen, verknuͤpft ſeyen? Uebrigens ſeyen gegenwartig die durch die Bildung vom kreidigen Steinen in den Gelenken entſtehenden Uebel faſt gaͤnzlich beſeitigt, weil dieſes Mittel ſich im entzuͤnd— lichen Stadium der Krankheit als ſo wirkſam zeige. Ue— brigens ſtreitet Sir Halfor d's Erfahrung gegen die Meinung, daß die Krankheit bei Anwendung des Col- chicum haͤufiger wiederkehre. Wenn man, im Gegentheil, nach der weinigen In— fuſion den eſſighaltigen Extract verordnet hat, fo wird der naͤchſte Anfall, nach Sir Halford's Behauptung, eben fo weit hinausgeſchoben, als wenn der Patient ſich lediglich auf Geduld und Flanell verlaſſen haͤtte. Indeß empfiehlt der gelehrte Erfinder jener Behandlung dieſelbe nicht als in allen Formen und Varietaͤten der Gicht ſpecifiſch, ſondern als im Allgemeinen anwendbar, aber nach Maaßgabe der verſchiedenen Umſtaͤnde zu modifici— ren. Bei geſchwaͤchten Conſtitutionen hat man danu und wann hinter dem Colchicum her irgend ein leich— tes Chinapraͤparat zu verſchreiben; zuweilen iſt eine blaue Pille dienlich, um, wenn der Zufluß der Galle allzuſpaͤrlich geworden, denfelben zu ſteigern. Von den verſchiedenen Colchicum-Praͤparaten hat eine mit Kereswein bereitete Infuſion auf die Wurzel dem Sir 143 144 Henry entſchieden als die vortheilhafteſte gefchies nen. Diejenige, welche aus dem Saamen gemacht wird, erregt leicht unertraͤglichen Ekel, und wenn dies einmal der Fall geweſen iſt, fo kann man den Patienten nie wieder dazu bewegen, das Mittel noch einmal zu neh— men, und er zieht den acuten Schmerz der Krankheit den burch das Mittel verurſachten widerwartigen Leiden zu. Sir Halford zeigte nun, daß das Colchicum kein neuer Arzneiſtoff, fondern ſchon im (ten Jahrhun— dert, unter dem Namen Hermodactyle angewendet worden ſey. Da er ſich zu uͤberzeugen gewünſcht, ob die griechiſche Species mit unſerm Colchieum identiſch fey, fo hatte er auf dem Markte von Conſtantinopel dergleichen Zwiebeln kaufen laſſen, welche dem äußern Anſehen nach, denen der Zeitloſe vollkommen glichen, und Sir Henry Halford wird nun den Verſuch machen, ſie gegen das Podogra ganz wie die Zeitloſe anzuwenden. Um die Wiederkehr der Gichtanfalle zu verhindern, haben einige Gran Rhabarber mit noch einmal fo viel Magneſia taͤglich, oder wenn die Verdauungskraft bedeu— tend gefchwacht war, irgend eine leichte bittere Infuſton, nebft etwas Rhabarbertinctur und 15 Gran kohlenſauren Kalis, bei weitem das beſte Mittel geſchienen. Erſchoͤ— pfung, entweder durch Aderlaß oder ſtarke Purganzen, hat man zu meiden; indeß hat der Patient doch von ſeinem eigenen Verhalten ruͤckſichtlich der Entfernung der Krankheit weit mehr zu erwarten, als von Arzneien irgend einer Art. Er muß mäßiger leben und früher die Hauptmahlzeit genieſen, als es gegenwaͤrtig Mode iſt. Sanfte, aber regelmäßige Leihesbewegung, die Vers meidung aller Gemuͤthsbewegungen, und allzuvielen Stu— direns, gehoͤren auch zu den vorbeugenden Maßregeln, und hierzu koͤmmt noch, daß der Patient keuſch leben muß. Auf dieſen letztern Umſtand deutet ſchon Dis nius durch den eigenthuͤmlichen Ausdruck sanctitas hin. Schließlich bemerkt der Praͤſident, er habe haͤufig die Erfahrung gemacht, daß der Gebrauch der Aachner Heilquellen ſich ſehr nuͤtzlich bewieſen habe, um die durch wiederholte Anfalle von andern Krankheiten her— ruͤhrende Schwaͤche der Knie und Knoͤchel zu beſeitigen.“ Mis ee bel e n. ueber die Behandlung einiger Affectionen der Organe der Stimme hat Hr. Bennati in der letzten Sitzung der Pariſer Academie der Wiſſenſchaften (als Fort— ſetzung ſeiner fruͤhern Abhandlung uͤber den Mechanismus der menſchlichen Stimme, vergl. Notizen Nr. 685 u. 686) [Nr. 3 u. 4 des vorliegenden XXXII. Bandes] eine neue Abhandlung mitgetheilt, aus welcher hier im Auszug dasjenige ausgehoben wird, was für bie Praxis am wichtigſten zu ſeyn ſcheint. — Wenn die Krankheit durch eine einfache Atonte in den Organen, welche die Stimme mobificiren, z. B. durch die blaſſe Farbe der Schleimhaut des Schlundes und durch beſchwerliche Bewe⸗ gung der obern zuſammenſchnurenden Masten des Pharynx, der Muskeln des Zapfchens, der Zunge ꝛc. ſich characteriſirt, fo wendet er folgende Behandlung an: 1) Der Patient maß ſich taglich drei oder viermal mit folgender Zuſammenſetzung gurgeln: Kec, Schwefelſaure Thonerde 1 Drachme. Gut filtrirte Gerſtenabtochung 2 Unzen. Mohnſyrup 1 Unze. Dieſe Formel bezeichnet er mit Nr. 1, und ſteigt damit all⸗ mählig bis zu Nr. 12, 14, 16 und weiter, indem er jeder fortlaufenden Nummer 1 Drachme Alaun zuſetzt, d. h. indem er die Gerſtenabkochung mit einer Drachme dieſes Salzes für jede Nummer ſattigt. — Die Gabe, weiche blos bis Nr. 3, 4 oder 5 geſtiegen iſt, pflegt in den meiſten Fällen ausreichend zu ſeyn. 2) Während der erfien Tage der Behandiung laßt Hr. Bennati den Tag zwei oder dreimal die vordere Gegend des Halſes mit folgender Sulbe einreiben: Rec. Belladonngextract 12 Gran. Mit Camper verſetzten Branntwein 4 Unzen. In den rheumatiſchen Affectionen erfegt der Baſenkrautextract in derſelben Gate den Belladonngextract. — Sobald die Atonie abgenommen hat, läßt Hr. Bennati die Patienten ihre Stim⸗ me durch Singen oder Declamiren üben. — Di.je Behandlung wird nach den Fällen und nach dem ſympathiſchen Einfluß der andern Organe auf die Stimme modiſicirt. — Hr. Beunoti deutet hierauf eine, wie er fagt, weniger allgemein bekannte Sympathie als diejenige des Uterus an, nämlich diejenige der Verdauungsorgane. — Die Behandlung muß noch nach der ſcheinbaren Geneſung fortgefegt werden, und der Patient muß das Gurgelwaſſer in abnehmenden Gaben und nach immer län⸗ gern Zwiſchenraumen anwenden, wenn er einen Küdfal zu vers meiden wuͤnſcht. Datura Stramonium in Fällen von Hüftweh und hartnäckigen Neuralgien, wird von Recamier und Frouſſeau angewendet. — Nachdem man die Epidermis mit einer Ammoniak haltigen Salbe eggenommen hat, nimmt man ein Stuͤck feine Leinwand, ſchla, fie doppelt zuſammen, und giebt ihr die Groͤße und die Form der kleinen Wunde; man ſtreut hierauf 1 bis 3 Gran Datura Stramonium auf eine Seite der Compreſſe und legt diejenige auf die Wunde, welche frei geworden iſt, bemerken, was ungefähr E Stund bande einzutreten pflegt. Ohne dieſe Vorſi welchen das Medicament verurſacht, genannten Aerzte finden, daß Datura Stramonium den Vorzug vor dem eſſigſauren Morphin habe, daß es die Patienten weni⸗ ger hinfällig macht, nicht die heftigen Uebelkeiten, des Erbres chen und den Ekel erzeugt, welcher mit ihnen verbunden zu ſeyn pflegt; auch die Hirnaffection iſt geringer, und das ſchwache delirium, welches auf Anwendung der narkotiſchen Mittel zu folgen pflegt, iſt weit undeutlicher ausgeſprochen, als bei An⸗ wendung des Opium -Alkaloides. Bibliographiſch ee Neuigkeiten. Fragment de Géologie et Climatologie Asiatiques par A, de Humboldt. Lom J. et II. Paris 1831. 8. (Enthält von Hrn. v. H. Me&moire sur les chaines des montarnes et les volcans de Asie interieure sur une nouvelle erup- tion volcanique dans les Andes de Cundinamarca. — Considérations sur la temperature et P'état hygromé- trigue de Pair dans quelques parties de P’Asie, — Re- cherches sur les causes des inflexions des lignes iso- thermes, — Inclinaisons de l’aiguille aimantee, obser- vees en 1829, pendant le cours d'un voyage dans le nord- ouest de l’Asie et A la Mer Caspienne. — Nati- ces sur la position astronomique de quelques lieux dans le sud - ouest de la Sibérie. — Außerdem noch Mitthei⸗ lungen von den HH. Kazim Beg, Lenz, Klaproth, v. Kloſtermann und-Boulin.) Histoire impartiale de la vaccine ou appreciation du bien qu'on lui attribue et du mal qu'on lui impute, Par Ant. Barrey D. M. Besangon 1881. 8. — — — — — — cu en aus dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 692. (Aro. 10. des XXXII. Bandes.) December 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Dr. Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte aus Peru. (Vergl. Notizen Bd. XX. S. 145., Bd. XXX. S. 273 und S. 293., Bd. XXV. S. I., Bd. XXVII. ©. 209. und B. XXXI. Aa S. 305. S. 323. Beil. zu Nro. 631. XXXII. Bd. Pur imaguas, Maynas. Octbr. 20. 1830. 5 Auf dem langen Wege von der Miſſion Tocache nach Sion (Miſſion der KXibitos-Indier) drohen dem Reiſenden nicht geringe Gefahren, indem eine Kette von ſieben Malpaſſos die Fahrt ziemlich gewagt macht. Einige folgen ſo ſchnell auf einander, daß man kaum Zeit hat, der Kanoa diejenige Richtung zu geben, durch welche allein ihrem Untergange vorgebeugt werden kann. Bald ſind es iſolirte Felſen, gegen die ſich der Strom bricht, bald Wirbel, die von einem Ufer zum andern das Flußbett einnehmen und das Fahrzeug an den Uferfelſen zu zertruͤmmern drohen und bald wieder Strom— ſchnellen von mehrern hundert Fuß Laͤnge, wo das Waſſer mit unwiderſtehlicher Gewalt und hohe Wellen ſchlagend uͤber eine geneigte Ebene dahinſchießt. Eines der gewoͤhnli— chen Trinkgelage, die hier unter dem Namen Feſte gehen, veranlaßte einen Zeitverluſt von 10 Tagen in Sion, indem keiner der Xibitos vor Ablauf jener Zeit ſich zur Abreiſe ver ſtehen wollte. Die Folge war, daß ſie ſich endlich trunken einſchifften und den Leck ihrer Kanoa nachlaͤſſig verſtopften. Des Nachts erfuͤllte ſich dieſe mit Waſſer und ſo entſtand nicht allein großer Verluſt durch Naßwerden der Buͤcher, ſondern das Empfindlichſte war, daß gegen 80 kleine Voͤgel (meiſtens ſogenannte Oiseaux dores) völlig unbrauchbar wurden und eine große Sammlung von Pflanzen verdarb. Dieſe wurde zwar ſpaͤter am Feuer getrocknet, allein natuͤr— lich iſt nun ihr Aeußeres hoͤchſt traurig. Indeſſen ſchien das Schickſal damit nicht zufrieden, denn kaum im Dorfe Juanjuy angelangt, erhielt ich Befehl vom Subpraͤfecten der Provinz, mich als Arreſtant zu betrachten, indem ihm eine lange zuvor mitgetheilte Copie eines ſehr ſpeciellen Miniſte— rialpaſſes nicht genuͤgend duͤnkte, oder vielmehr da es ſeine und vieler Anderer offenbare Abſicht war, einen Reiſenden vom weiteren Fortgange abzuhalten, von dem man fuͤrchtete, ſein Aufenthalt koͤnne zu Aufklaͤrungen uͤber dieſe Gegenden verhelfen, die wenigſtens den Befehlenden nicht erwuͤnſcht ſeyn duͤrften. Man ging ſo weit, die Unterſuchung des an— gebotenen Originals abzulehnen und verordnete eine Art von weiter Gefangenſchaft, die mich auf Juanjuy und eine Stunde der Waͤlder im Umkreiſe beſchraͤnkte. Dieß fuͤhrte zu einer hoͤchſt unangenehmen und fruchtloſen Correſpondenz, bis endlich die oberſte Regierung der Republik meine Freie laſſung nach einem zehnwoͤchentlichen Aufenthalte anbefahl, der noch obenein nach der Lage des Ortes hoͤchſt unintereſ— fant für die Naturkenntniß dieſes Landes war. Die Umges gend iſt mit ſteinigen Bergen von geringer Höhe unregel⸗ maͤßig durchzogen und die ebeneren Theile ſind halb ſumpfig. Die Waͤlder beſtehen faſt allein aus zwei groͤßeren Palmen, beſonders der Chonta, und find in ihrer Art eben ſo ſteril wie unſere Nadelhoͤlzer, denn wie dieſe nur wenige und ei— genthuͤmliche Pflanzen enthalten, ſo wachſen auch in den Chontawaͤldern nur einige unbedeutende Straͤucher. Inter⸗ eſſanter iſt aber die Zoologie und ſie erfuͤllte faſt allein jene Zeit, indem die taͤglich erwartete Erlaubniß und taͤglich ver— eitelte Hoffnung, die Freiheit zu gewinnen und unmittelbar die Reiſe bis hierher fortzuſetzen, nicht zuließ, in das Ge— ſchaͤft des Pflanzenſammelus einzugehen, welches keine ums vorbereitete Abreiſe und unmittelbare Unterbrechung etz laubt. Einige der Thiere ſind wahrſcheinlich neu; vor al— len wohl ein Preroglossus, der ſich durch eine Federbildung auszeichnet, die kaum ein andrer Vogel in derſelben Art ber ſitzen duͤrfte. Fluͤgel und Schwanz ſind olivengruͤn, Hals, Bruſt und ein Theil des Ruͤckens lebhaft gelb, mit aͤußerſt feinen rothen Laͤngsſtrichen; Scheitel, Seiten des Kopfes und Nacken kohlſchwarz, allein aus Federn von ovaler Form bes ſtehend, die ſchuppenartig auf einander liegen und keinen Bart zeigen: ſie ſind vielmehr nichts als Ausdehnungen des Kiels. Je weiter nach unten und den Ruͤcken hin, um ſo enger wird dieſer Theil und um ſo haͤufiger kleine Faſern, die immer mehr zunehmen, bis fie endlich den Übrigen Kör- 10 147 perfedern ahnlich werden. Jene ſchuppenartigen Federn glei⸗ chen völlig ſchwarzen, metallifch = glänzenden Stanniolblättchen und werden nach dem Tode unvermeidlich kraus, weßhalb der Indier dieſem Vogel einen Namen beilegt, der in Kraus— kopf (Crespito) uberſetzt wird. Der unfoͤrmliche Schnabel iſt azurblau, orangegelb und an der Baſis braun, ſeine Zähne abwechſelnd weiß und ſchwarz und am ganzen Thiere zahlt man ohne Mühe 15 abſtechende Faͤrbungen. Er iſt ein ſcheuer Vogel, der geſellig fliegt und ein lautes Pfeifen, gleich dem Preroglossus mit brauner Kehle und ſchwarzer Bruſt, ertönen läßt. — Die Familie der Spechte ift zahl⸗ reich und hat das Eigenthuͤmliche, einen ſtarken Harzgeruch zu verbreiten, der auch in der Sammlung bleibt. Es ruͤhrt dieſer von den zahlreichen Balſambaͤumen der Berge her, auf denen ſie beſonders ihre Nahrung ſuchen. Der Linneiſche Phasianus cristatus, — Changchu der Indier, — iſt hier ſo gemein, daß ich in einem Morgen 12 Exemplare erhielt. Seine Faͤrbung iſt nicht unangenehm; allein ſein Geruch iſt fo unleidlich, daß ſelbſt der Indier, der fonft wenig delicat zu ſeyn pflegt, ihn nicht genießt. Heerden— weiſe haͤlt ſich dieſer Vogel auf den niedrigen Schlammbaͤn— ken des Fluſſes auf und ſcheint mehr von Waſſerpflanzen, beſonders Conferven, als von Thieren zu leben, von denen man ſelten Ueberreſte findet. Hunderte verſammeln ſich je— doch da, wo die Indier gefiſcht haben, um die Ueberbleibſel zu verzehren, oft begleitet von einem ſchwarzen Daptrius (Vieill.) mit rother Kehlhaut, der die wunderliche Gewohn— heit hat, des Abends ein weitſchallendes Klagelied zu beginnen, das lange fortdauert und welches er oft um Mitternacht von Neuem aus den todtenſtillen Wäldern ertönen läßt. Die ſchwarze Penelope mit weißen Fluͤgelfedern und Federbuſche iſt überaus gemein, fo daß ein jeder halbſtuͤndiger Abend— ſpaziergang zwei oder drei derſelben mir unfehlbar einbrachte. ö Seltener iſt eine andere Penelope, etwas groͤßer als jene, der ſogenannte Puca - cuncu (rother Hahn) der Indier. Sie iſt voͤllig zimmtbraun, und oben und unten mit ſchmalen, gelblich-weißen Flecken geziert, indem die Mitte jeder Feder der Laͤnge nach weißlich iſt. Der Federbuſch iſt klein, die halbnackte Kehlhaut und Fuͤße grau, die Fluͤgel- und Schwanzfedern olivenbraun. Pauxi (Crax) liefert hier 2 Arten. Zuerſt erſcheinen hier manche Voͤgel, die auf groͤßere Annaͤherung an die waͤrmeren Thaͤler des Maynas hindeuten, fo die größeren Bucco, Dendrocoleptes, Momotus, die artenreichen Tyrannus, die Ampelis von kohlſchwarzer Färbung, mit purpurrother Kehle und endlich die überaus prachtvollen Galbula. Ven dieſen erſcheint neben der ge⸗ wohnlichen (Alcedo Galbula L.) noch eine andere, kaum halb ſo große, die jener uͤbrigens in Farbe voͤllig gleicht. Die kleinen ſperlingsartigen Voͤgel find zahlreich, allein ziem- lich dieſelben, deren ſchon von Tocache aus Erwaͤhnung ge⸗ ſchah. — Unter den Saͤugethieren ſteht der Tiger (Felis Onza Desm.) obenan. Es iſt ſonderbar, daß er in dieſer Gegend (zwiſchen der Einmuͤndung der Fluͤſſe Sapo und Huapabamba) fo erſtaunlich gemein und gefährlich iſt, waͤh⸗ rend er in den viel unbeſuchteren Wäldern der Cholonen = Miſſionen wenigſtens nicht zur Landplage geworden. Es — 148 giebt einige Stunden von Juanjuy einen einzelnen Meiers hof, — vielmehr eine Pflanzung von Yuccas und Plata- nos, — wo die Einwohner allnaͤchtlich ihre Huͤtten genau verſchließen muͤſſen, und innerhalb eines Menſchenalters zaͤhlt man hier an 20 arme Indier, die als Boten verſendet, auf dem Wege nach dem Flecken Sapuoſoa zerriſſen worden ſind. Es geht daher Niemand ohne kurze Tigerlanze in den Wald und viele der Einwohner von Juanjuy wiſſen von ihren Kämpfen zu erzählen; Einer ſelbſt, der furchtbar entſtellt iſt, ſah ſich einſt ohne Waffen zum Kampfe mit einem Tiger genöthigt und, obgleich faſt toͤdtlich verwundet, erlegte er endlich dennoch ſeinen Feind mit einem aufgerafften Steine. Man hört dieſe Unholde allnaͤchtlich in dem Walde brüllen und findet, — eine dem Europaͤer ſtets unangenehme Ent: deckung, in dieſen menſchenleeren Wäldern, — oft ihre völ- lig friſchen Fußtapfen, die auf die unmittelbare Naͤhe des Thieres deuten. Indeſſen mißlangen bei ihrer Klugheit alle Verſuche, ſie des Nachts auf dem Anſtande zu ſchießen und ein Paar uͤbel abgezogene Haͤute, wie die Indier das Geſchaͤft verrichten, dienen nur, um die Species zu verge⸗ wiſſern. Die Länge des einen Felles — 6“ 3“ von der Naſenſpitze bis zur Schwanzwurzel, — deutet ſchon an, welche furchterregende Groͤße die Unze hier erreicht. Ein niedliches, hoͤchſt furchtſames und leicht zu zaͤhmendes Thier- chen iſt der kleine Affe, den man hier Pinche nennt (Ja- chus labiatus Desm.). Ueberall von ſchwarzbrauner Farbe, iſt der Umkreis des Mundes ſchneeweiß, an den jüngeren etwas mehr grau. Die Indierweiber pflegen ihn als einen großen Favoriten uͤberall mit ſich zu nehmen, indem ſie ihn auf dem Kopfe unter ihren langen, fliegenden Haaren verber⸗ gen. Uebrigens find alle Affen und größeren Saͤugthiere, mit Ausnahme des Tigers, völlig aus der Umgegend ger wichen und die Einwohner gehen mehrere Tagereiſen weit auf ihren Jagderpeditionen. Nur noch ein ſehr intereſſantes Geſchoͤpf iſt uͤbrig geblieben, naͤmlich die Pintu- mama (Myrmecophaga didactyla L.), von der Groͤße einer Ratte und blonder Farbe. Dieſer kleine Ameiſenbaͤr iſt ſehr haͤufig in den undurchdringlichen Uferſtrecken, von denen das baum⸗ artige Gras, die Guadua der Eingebornen (Guadua H. B. K.), ausſchließlich Beſitz genommen hat. Obwohl der Boden ſehr ſumpfig iſt, ſo fehlt es doch nicht an Termiten, die da gewaltige Haͤuſer erbauen und der Pintu-mama zur Nahrung dienen. Da gemeiniglich das niedrige und ſum⸗ pfige Surinam und Guayana als ihr Vaterland angegeben wird, fo iſt es gewiß fonderbar, daß die Indier von Man- nas nie dieſes Thier geſehen hatten, das, ſtatt in den ſum⸗ pfigen Ebenen des Maranton zu leben, den ſandigen und ſteinigen Bergen des oberen Huallaga den Vorzug giebt. Am 12ten November erhielt ich Erlaubniß, weiter zu reiſen und verließ das traurige Juanjuy am 18ten deffelben Monats. Es war ſehr unwahrſcheinlich, daß ich, ohne große Umwege durch ungebahnte Waͤlder zu nehmen, die Ebenen erreichen wide, da bei'm Anſchwellen des Fluſſes alle Schiff— fahrt aufhört. In der That hatte in den oberen Gegen⸗ den (Cocheros und Pampapaco) die regnige Jahreszeit ſchon ſeit einem Monate begonnen und der Strom ſchwoll um 149 15“ an. Niemand wagte, in einer Kanoa die zwei betraͤcht⸗ lichen Faͤlle des Pongo zu paſſiren und ſo blieb nichts uͤbrig, als in den Fluß von Moyobamba einzulaufen und ihm ges genuͤber Tarapoto zu verlaſſen, um eine gleich unerwartete und beſchwerliche Landreiſe zu beginnen, die 5 Tage koſtete, waͤhrend in der beſſeren Jahreszeit eben ſo viele Stunden hingereicht haben wuͤrden, um auf dem Fluſſe nach dem Dorfe Chaſſuta, dem Einſchiffungsorte unterhalb der Bälle, zu gelangen. Die Gegend von Lamas und Tarapoto weicht in Vegetation, Boden und allgemeinem Anſehen von den Ufergegenden des Huallaga auf die auffallendſte Art ab. Es iſt naͤmlich die ganze Gegend von Juanjuy abwaͤrts bis nahe an Chaſſuta nichts anderes als ein unermeßliches La⸗ ger von Steinſalz, das hin und wieder mit duͤnnen Schich— ten von muͤrbem, rothem Sandſteine oder Flugſande bedeckt iſt. Die Ausdehnung oͤſtlich und weſtlich vom Fluſſe iſt we⸗ nig bekannt, indeſſen die genauer unterſuchte Flaͤche berech— nend, ergiebt ſich ein Inhalt von 60 geogr. Quadratmei— len. Ohne Zweifel jedoch iſt dieſes Salzlager drei- oder vierfach groͤßer, obwohl an anderen Orten nicht ſo an der Oberflaͤche liegend, denn ſowohl am oberen Huallaga bei Uchiza, als unterhalb des Pongo's — ein Abſtand von zwei Breitengraden, — bildet es an der Erdoberflaͤche dasjenige, was man hier Salinas nennt, — Orte, wo man ohne Er— de wegzuraͤumen, das Salz mit Beilen aushaut. Kurz vor der Einmündung des Moyobamba paſſirten wir die hoͤchſt merkwuͤrdige Saline von Pilloama, ein Berg oder vielmehr ſenkrechter Abſturz unmittelbar am Flußufer von 200’ Höhe, und in ſeiner unbedeckten Laͤnge — etwa einer Engliſchen Meile, allein aus Schichten von Salz beſtehend, die bald roth, bald weiß ſind und mit ſchmalen Streifen von Sand— ſteinconglomerat abwechſeln. Die Anſicht iſt ſehr male— riſch, denn die Regenguͤſſe waſchen den Sand weg und laſ— ſen das Salz bald wie gewaltig hohe Kegel, bald wie duͤnne Waͤnde, bald wie vielzellige Halbkugeln ſtehen. Wo Felſen auf dem Salze liegen oder duͤnner Sand dieſelben bedeckt, erzeugt ſich natuͤrlich eine Vegetation, die dieſer Gegend ein hoͤchſt eigenthuͤmliches Anſehn giebt und die man hier mit dem Namen Pajonal belegt, ein Ausdruck, der ziemlich daſſelbe bezeichnet, was man auf den Antillen Savanas nennt, wenn auch die bedingenden Urſachen der haidenarti— gen Vegetation hier und dort ſich ganz unaͤhnlich ſeyn moͤ— gen. Es wäre wohl ein belohnendes Unternehmen, dieſe Huͤ— gelketten und ſandigen Flaͤchen zum Gegenſtande botaniſcher Unterſuchungen zu machen, allein einmal iſt es unbewohnte Wildniß, und dann iſt der Pflanzenwuchs ein ſolcher, daß das Eindringen zwiſchen die kaum 3 — 4“ hohen Buͤſche und krautartigen Gewaͤchſe halb unmoͤglich und ſehr gefaͤhr— lich iſt. Der Boden iſt überall durchloͤchert und die Menge niederliegender Acacien mit ſpannenlangen Dornen, die un— zaͤhligen Melocacten, die ſich am Boden verbergen und die man ſeit dem Austritte aus den duͤrren Bergen Lima's nicht mehr geſehen hat, und endlich eine große Anzahl von Schlangen ſchrecken felbft den Indier, der ſich fonft mit großer Schnelligkeit durch die dickſten Wälder und ſcheinbar unaufloͤslich verflochtenen Lianen einen Weg zu bahnen weiß. 150 Fuͤr die Bewohner des Huallaga ſind dieſe unerſchoͤpflichen Salzlager von großem Nutzen, indem das Clima nicht er⸗ laubt, Fiſche oder Wildpret bloß an der Sonne zu trock— nen, wie dieſes in Chile, la Plata und vielen Gegenden der Peruaniſchen Anden gebraͤuchlich iſt. Die niedrigen Waͤl— der am Tarapoto ſind voll von nie geſehenen Baͤumen und von Gewaͤchſen, die man ſogleich wieder aus dem Auge ver— liert, ſobald man die Pajonale verläßt. Die Fackeldiſteln ſind ſo gemein wie in den Cordilleren Chile's und vielartige Pereskien, bald ſo klein wie paraſitiſche Farrn, bald als hohe Baͤume ſich erhebend, ſieht man hier zuerſt. Indeſſen die Furcht vor Anſchwellung des Huallaga erlaubte nicht eine Stunde zu verlieren. Ungern verlaͤßt man die Gegend von Lamas, die ſehr offen iſt und wo Doͤrfer in mehreren 0 Stunden Entfernung ſichtbar ſind, ein Umſtand, der neben dem Mangel der hohen und feuchten Waͤlder des Huallaga eine Art von heimiſchem Gefuͤhl hervorbringt, indem in Peru entweder dichte Wälder oder unermeßliche Berge faſt uͤberall die freie Ausſicht hindern und man faſt nie einen Ort eher gewahrt, als bis man an ſeinem Eingange ange— kommen iſt. Mit 12 Indiern als Laſttraͤgern und ihrem Alcalden als Aufſeher begleitet, trat ich die Weiterreiſe an. Zwei hoͤchſt beſchwerliche Tagereiſen durch faſt bahnloſe Waͤl— der und uͤber ein Gebirge von großer Schroffheit brachten uns endlich wieder an die Ufer des Huallaga, und zwar in das ſehr maleriſch gelegene Dorf Chaſſuta. Auf der rau— hen Spitze der Berge, die man Huäira - purina (d. h. Ort wo es ſtuͤrmt) nennt, findet ſich wiederum viel von den Pflanzen, welche die hoͤchſten Berggipfel von Cocheros zieren, — viele der lange vorher geſammelten Dendrobien, die baumartigen Farrnkraͤuter, die beinahe krautartigen Pal— men, ſelbſt die Thibaudien, mit einem Worte viele alte Be— kannte, von denen man glaubte auf immer Abſchied genom- men zu haben, begruͤßen den Wanderer von Neuem. Die— fer Umſtand genügt, um auf eine Höhe von 5 — 6,0007 zu ſchließen, eine Erhebung der letzten Berge Peru's auf dieſer Seite, die um ſo erſtaunlicher iſt, da an ihren faſt ſenkrechten Abſturz die unermeßlichen Ebenen des Thales des Maranon ſich anſchließen, die hier kaum 160 Toiſen über dem Meere liegen ). Wie ein Land der Verheißung er— ſcheinen dieſe vom kalten Gipfel der Huaira-purina nach Norden hin einem Meere gleich ausgedehnt und ſich ohne deutliche Graͤnzlinie in den Horizont verlierend. Stren⸗ ge Befehle der Regierung allein vermochten die Indier von Chaſſuta ſich zur Reiſe auf dem Fluſſe zu entſchließen, in— dem ſein Anſchwellen die Ruͤckkehr halb unmoͤglich macht. Gluͤcklich vermieden wir den letzten gefaͤhrlichen Paß des Hual⸗ laga, Yarac- yacu genannt, wo der Fluß gegen 500 Schritte weit uͤber verborgene Klippen dahinſchießt, Wellen ſchlagend, der Brandung des Meeres aͤhnlich. Wir gingen durch den Pongo, der nichts Gefaͤhrliches hat, am 2ten Morgen (Novbr. 29), eine Naturſcene, die zu den merkwuͤr— digſten gehört, die in dem wunderreichen Suͤdamerica der ) Tomependa, oberhalb des Pongo de Manſeriche, nach Hum⸗ boldt 193 Toiſen uͤber dem großen Ocean. 1072 Pl 151 Reiſende zu ſehen hoffen darf. Ungeheure ſenkrechte Felſen— waͤnde engen den Fluß zwiſchen ſich ein und laſſen ihm oft kaum eine Breite von 200“. Oft ſcheint aller Ausgang vers ſperrt, bis man jenſeits einer weit hervortretenden Wand eine neue Wendung des raſch dahinfließenden Stromes ge— wahrt. Man haͤlt dann Mitte, denn nirgends erlauben die ſenkrechten Felſen das Landen, waͤre es auch nur einer ein— zigen Perſon. So dauert die Fahrt zwei Meilen. Auf einmal treten die Berge auf beiden Seiten zuruͤck, nach Nor— den hin in ſchroffer Steilheit abfallend; einige unbedeutende Huͤgel folgen, die eben nur durch den wellenfoͤrmigen Um⸗ riß des Waldes angedeutet werden und man befindet ſich am Anfange der unermeßlichen Ebenen von Maynas und vom Marafon in einer neuen Welt, unaͤhnlich der verlaſſenen. Es gleicht einer magiſchen Taͤuſchung, in wenig Augenblik— ken aus einem Extreme in das andere uͤberzugehen, ohne ir— gendwo Verbindungsglieder entdecken zu koͤnnen. Man hat den Felſenſchlund hinter ſich gelaſſen und die Indier landen nach ſchneller Zuruͤcklegung von einer oder zwei Meilen, um das Fruͤhſtuͤck zu bereiten. Das Ufer iſt niedrig und ſchlam— mig und Unmoͤglichkeit wuͤrde es heißen, irgend etwas ei— nem Steine Aehnliches entdecken zu wollen. Von nun an feh— len dieſe, was auch ihre Beſtandtheile ſeyn moͤgen, und bis Rio Negro giebt es nur ein Material, den Bimsſtein, den der Paſtaza und Nasco von den Anden Quito's herabbrin— gen, und mit dem der Indier einen Tauſchhandel treibt. Rings umher iſt alles ein dichter Wald, voll von Suͤmpfen, oft weit uͤberſchwemmt und ohne die geringſte Erhoͤhung. Der Fluß breitet ſich weit aus, denn nichts feſſelt ihn, und oft in vier oder mehr Arme getheilt, umgiebt er Inſeln von Guadua, in denen man auch ſchnelle Schaaren von Kaimans bemerkt. Ruhig gleitet die Kanoa auf ihm dahin und der Indier legt das Ruder weg, um nur in den kuͤhl— ſten Abendſtunden ſich ſeiner zu bedienen. Oft wendet man unwillkuͤhrlich das Auge zuruͤck, um es auf der immer blauer werdenden und tiefer ſinkenden Bergkette des Pongo ruhen, zu laſſen, die im Süden die flache Waldlandſchaft einer Mauer gleich begraͤnzt. Nicht ohne Wehmuth ſieht man fie endlich verſchwinden, denn es find ja jene Berge die letz— ten der herrlichen Anden, an deren beſtaͤndigen Anblick man ſich in mehreren Jahren ſo gewoͤhnte, wie an Freundesnaͤhe. Das Andenken an die Naturſcenen, die man in ihnen be— wunderte, an die reich belohnten Excurſionen, die man in ihnen unternahm, erſchweren den Abſchied von ihnen, — und zwar wohl den Abſchied fuͤr immer, nicht wenig. — Zwei lange Tagereiſen durch eine hoͤchſt unintereſſante Gegend brachten uns nach Yurimaguas, dem erſten Dorfe des eigentlichen Maynas. Von nun an bleiben unveraͤndert dieſelben Anſichten bis Para. Ein breiter Flußarm, einge— faßt von Rohrdickigten und Suͤmpfen, auf die in einiger Entfernung die endloſe, dunkelgruͤne Waldebene folgt, hier und da eine breite Flußmuͤndung und in Abſtaͤnden von 1 bis 5 Tagereiſen ein kleines Indierdorf, — dieſes iſt mit wenig Worten die Beſchreibung der landſchaftlichen Anſich⸗ ten, wie man ſie bis tief nach Braſilien hinab zu erwarten hat. Dort jedoch aͤndert ſich die Scene etwas durch die 152 größere Lebhaftigkeit der Schifffahrt und die größere Cultur, die jedoch erſt in der Mühe Parä's bedeutend genug wird, um dem Ganzen einen veränderten Anſtrich zu geben. Bis an den Pongo ſchlief man unbedeckt, allein kaum ausgetre⸗ ten in die Ebenen, fuͤhlt man auch die Nothwendigkeit des Musgquitennetzes, denn mit jeder Meile nehmen die Stech⸗ muͤcken zu, bis ſie zuletzt in Millionen das Bivouacg um⸗ geben und jeden, ſelbſt den Indier, zwingen, die Stunden der Nacht, die gerade der Kuͤhle wegen die genußreichſten ſeyn wuͤr⸗ den, unter einem niedrigen, prismatiſchen Zelte zuzubringen, das keine andere, als die liegende Stellung erlaubt und unter dem die Hitze unausſtehlich iſt. Das Baden giebt man auf, ſo nothwendig es auch dem Koͤrper iſt, denn Schaaren von Kaimans und einem empfindlich verwundenden kleinem Raub⸗ fifche machen es gefaͤhrlich. Begießen mit Waſſer muß von nun an die Stelle des Badens vertreten und man erſehnt den Augenblick der neuen Abreiſe, weil der Luftzug im Fahr⸗ zeuge ſowohl Kühlung als Schutz gegen die zahlloſen In— ſectenſchwaͤrme verleihet, die mit einer mehr als blinden Gie⸗ rigkeit uͤber die Landenden herfallen. Es iſt daher Gebrauch, von hier aus bis Para feine Reiſen Tag und Nacht ununter⸗ brochen fortzuſetzen, natuͤrlich ohne zu rudern, und nur mit dem Strome, deſſen mittlere Geſchwindigkeit 3 — 4 Engl. Meilen in der Stunde iſt, hinabzugehen. — Da man von hier aus auf Floͤßen reiſen kann, auf denen man ſich ein Haus errichtet, ſo wird die Reiſe wenigſtens nicht lang⸗ weilig, denn man hat Gelegenheit, Schreibtiſch und derglei⸗ chen anzubringen und uͤberhaupt manche kleine Bequemlich⸗ keiten zu genießen, die der Reiſende froͤhlich als lange nicht genoſſenen Luxus anerkennt, nachdem weite Reiſen in dem Inneren dieſer Laͤnder in ihm ſelbſt das Andenken an die vielfachen Beduͤrfniſſe des civiliſirten Lebens verwiſcht hat⸗ ten! — Eduard Poͤppig. MW See v. Haarborſten an der Oberlippe der Fötus vom Delphin. Dr. Em. Rouſſeau hatte ſchon vor einiger Zeit bemerkt, daß gewiſſe Saͤugthiere, welche im ausgewachſenen Zuſtande haarlos ſind, im Foͤtuszuſtande an gewiſſen Theilen ihres Koͤrpers damit verſehen ſind. So tragen, z. B., der Foͤtus von Delphinus delphis und D. phocaena eine Reihe ſteifer borſtenartiger Haare über der Oberlippe und an den Seiten derſelben, ſo daß ein kleiner Schnurrbart vorhanden iſt. Dieſe Beobachtung hat ſich auch an zwei Delphinfoͤtus beſtaͤtigt, welche Hr. Duſſu⸗ mier an das Pariſer Muſeum geſendet hat. Dieſe Schnurr⸗ baͤrte ſcheinen bald nach der Geburt zu verſchwinden, da man an den in Sammlungen aufbewahrten Exemplaren von juͤngeren und aͤlteren Delphinen nichts mehr davon an⸗ trifft. 1 Ausduͤnſt ung von Pflanzen. Ausduͤnſtung geht in Pflanzen unter gewiſſen Umſtaͤnden in einem unbegreif⸗ lichen Grade vor ſich. Durch die Verſuche des Dr. Ha= les ift bekannt, daß eine Sonnenblume binnen 12 Stun⸗ 155 den 1 Pfund 14 Unzen durch Ausduͤnſtung verliert und daß im Allgemeinen „von gleichen Oberflaͤchen und in gleichen Zeiträumen ein Menſch 1 — 50, die Pflanze 1 — 165 oder wie 50:15 verdunſten wuͤrde“ und daß, unter übrigens glei— chen Umſtaͤnden, eine Sonnenblume 17 mal ſtaͤrker duͤnſtet, als ein Menſch. Derſelbe genaue Beobachter fand, daß ein Kohlkopf in 12 Stunden 1 Pfd. 9 Unzen duͤnſtete, eine Pflanze von dem Zwergapfel (Paradise) in ihrem Topf 11 Un⸗ zen und eine Limonenpflanze 8 Unzen. — Guettard giebt an, wie er gefunden habe, daß Cornus mas— cula binnen 24 Stunden zweimal ihr eignes Gewicht ver— dunſte, und Hr. Knight hat bemerkt, wie ein Weinſtock an einem heißen Tage mit ſolcher Schnelligkeit Feuchtigkeit ausgab, daß ein unter eins ſeiner Blaͤtter geſtelltes Glas ſchnell mit Thau bedeckt war und in einer halben Stunde 154 das Waſſer von dem Glaſe lief. In feuchtem Wetter iſt die Ausduͤnſtung geringer, in heißem oder trocknem Wetter am ſtaͤrkſten. (LIndley's Guide.) Ein ſonderbares Meteor iſt am 26. Nov. zu Soͤgel im Herzogthum Aremberg beobachtet worden. Gegen halb 10 Uhr Abends zeigte ſich in der Richtung nach Suͤdweſt eine fich von den übrigen Sternen, außer durch ihre wachſende und abnehmende Größe und Helle auch durch die größere Annaͤhe— rung zur Erde unterſcheidende Feuerkugel, welche hierüber giebt man zu, daß man ſich habe taͤuſchen koͤnnen) dem An— ſchein nach Funken von ſich warf. Die Erſcheinung dauerte bis gegen 101 Uhr, wo fie wechſelsweiſe in die Höhe und herunterſchwebend endlich mit einem donnernden Knalle, der aus der Ferne deutlich vernommen wurde, ſich in drei Theile zertheilend, mit einem rothen Lichte niederſank. Gtr u n d e. Schlundkehlkopfsfiſteln in Folge einer Verwun— dung am Halſe; Verſuche uͤber die Stimme, angeſtellt von Bennati, Savart und Cagniard⸗Latour; Operation. Philibert Hercolot, 23 Jahre alt, von Geburt ein Bel: gier, und von Profeſſion ein Gaͤrber, wurde, aus Liebe oder irgend einem andern Grunde, plöglich traurig und ſchweig— ſam, und ſeine Schwermuth erreichte den Grad, daß er vor etwa 2 Jahre einen Verſuch machte, ſich die Kehle abzu— ſchneiden. Als er in's Hötel- Dieu gebracht wurde, wollte er dieſes Factum verheimlichen, und behauptete, ein Chirur— gus habe, um bei'm Schlingen ſtecken gebliebene Kartoffel— ſtuͤcke auszuziehen, einen Queerſchnitt von 4 Zoll Länge in die Kehle gemacht! Dieſe Fabel fand keinen Glauben, und Hercolot ſah ſich bald genoͤthigt, die Wahrheit zu geſtehen. Er hatte ſich dieſe Wunde mit einem Raſir- oder andern Meſſer ſelbſt beigebracht; ſie blutete ſtark, und ein zu Huͤlfe gerufener Chirurgus-comprimirte die Stelle, aus welcher das Blut kam, und dieſes wurde dadurch zum Stehen gebracht. Es war daher kein Unterbinden noͤthig, und die Wiederver— einigung wurde durch bloße Annaͤherung der Wundraͤnder nach der Queere, und 4 — 5 Nadelſtiche verſucht. Nach 8 Tagen hatte die an den beiden Enden der Wunde regelmaͤßig beendigte Vernarbung am mittlern Theile noch nicht ſtattgefunden, und es blieb daſelbſt eine Oeff— nung, durch welche man die Spitze des kleinen Fingers ein⸗ fuͤhren konnte. | Durch diefen unguͤnſtigen Umſtand wurde eine Eiterung von dreimonatlicher Dauer veranlaßt. Die Oeffnung ver: engte ſich während dieſer Zeit ungefähr um S; allein als der Eiter aufgehoͤrt hatte zu fließen, vernarbten die Wundraͤn⸗ der rings umher, daher denn die Oeffnung nicht weiter zu— heilte, ſondern eine gleiche Groͤße beibehielt. Als der Kranke in's Hötel-Dieu gebracht wurde, hatte die Wunde eine unregelmaͤßig rundliche Geſtalt und 2— 3 Linien Durchmeſſer. Lange Zeit waren feſte und flüffige Nahrungsmittel aus derfelben hervorgequollen; damals kamen jedoch aus derſelben nur fluͤſſige, und auch dieſe nur dann hervor, wenn der Kopf hinterwaͤrts geneigt wurde. Das Schlingen fand, wenn der Kranke den Kopf auf die Bruſt neigte, ohne alle Stoͤrung ſtatt, indem dann die Oeffnung geſchloſſen war; bog der Kranke aber den Kopf nach hinten, fo ſpritzte das Getraͤnk 2 — 3 Schritt weit durch die Fiſtel. Die Oeffnung liegt am mittlern Theile des Halſes zwiſchen der cartilago thyreoidea und dem os hyoi- 1 die Narbe der ſeitlichen Theile ſtreicht rechts und inks ab. Uebrigens ließ Hr. Dupuytren, um den Sitz der Fiſtel, und die durch dieſelbe in Mitleidenheit gezogenen Theile genau zu beſtimmen, ein Cadaver herbeibringen, und durchſchnitt mit einem geradklingigen Meſſer den vordern Theil des Halſes an der Stelle, wo der Kranke ſich ver— wundet hatte. Aus dieſem Verſuche ergab ſich die Trennung des os hyoideum von der cartilago thyreoidea; ein Stuͤck von der Oberfläche dieſes Knorpels war auf der rech— ten Seite, in Folge der Richtung des Meffers, durchſchnitten worden, und Hr. Dupuytren ſtellte nun die Frage auf ob die Verwundung des Patienten daſſelbe Reſultat gehabt habe, was ſich ſchwer ermitteln ließ: 1) weil man den Verſuch an einem Cadaver ange: ſtellt hatte, deſſen Theile nicht mehr denſelben Widerſtand und dieſelbe Elaſticitaͤt darboten, wie bei Lebzeiten; 155 2) weil es uns wahrſcheinlich iſt, daß bei einem ſol— chen Verſuche, ſich ſelbſt umzubringen, der Kehlkopf durch unwillkuͤrliche Bewegung der Muskeln des os hyoideum, des pharynx und der Zunge in der Art aufwaͤrts bewegt werde, daß die cartilago ıhyreoidea ſich dem os hyoi- deum nähert. Indeß geben die drei Monate lang fort während ſtattfindende Austreibung des Eiters durch die Wun— de, der Schmerz, welchen der Kranke am obern Theile des Halſes, und genau bei der Hoͤhe des Kehldeckels ſpuͤrte, das Hervorquellen der Nahrungsſtoffe durch die Wunde während der erſten Tage nach dem Zufall, welche Erſcheinung in dem— ſelben Maaße allmaͤlig nachließ, wie die Heilung fortſchritt, hinreichenden Grund zu dem Glauben, daß das Inſtrument einen Theil des Kehldeckels auf der rechten Seite feiner Ba— ſis geſpalten habe. Wie dem auch ſey, ſo iſt doch gewiß (wenigſtens ſagte der Kranke dieß aus), daß die Wunde ſeit drei Monaten ihre Groͤße nicht veraͤndert habe, waͤhrend ſie ſich waͤhrend der erſten drei Monate wenigſtens um die Haͤlfte ihres Durchmeſſers zuſammengezogen hatte. Hr. D. ging hierauf zur Unterſuchung des Kranken über und bemerkte an demſelben Folgendes: Wenn man den Kopf hinterwaͤrts gegen den Ruͤcken neigte, ſo bemerkte man eine Narbe, wie fie bereits beſchrie— ben. In dieſer Lage antwortete der Kranke auf die an ihn gerichteteten Fragen mit pfeifender und ganz eigenthuͤmlich klingender Stimme. Dieſes Reſultat war noch auffallen⸗ der, wenn man den Kranken gleich nach dieſem Verſuche dazu vermochte, den Kopf auf die Bruſt zu beugen, und einige Woͤrter, z. B., feinen Namen, auszuſprechen. Die Articu⸗ lation der beiden Woͤrter, Philibert Hercolot, war, wenn der Kopf zuruͤckgeſchlagen, im Vergleich mit der Belgiſchen Ausſprache, die ſich hoͤren ließ, wenn der Kopf gegen die Bruſt herabhing, ſo auffallend, daß die Zuhoͤrer das Lachen nicht unterdrüden konnten. Aus dieſem Verſuche ergab ſich demnach, daß die Stimm- und Sprachorgane durch die Ver— wundung durchaus nicht in ihren Eigenſchaften gelitten hat⸗ ten. Nur der Klang der Stimme war verändert. Dieſes Reſultat mußte vorzuͤglich Hrn. Bennati ruͤckſichtlich der Anſichten intereſſiren, die er in ſeiner Abhandlung uͤber den Mechanismus der menſchlichen Stimme bei'm Singen auf geſtellt hat. Er bat Hrn. D., ihm zu Gefallen, die Opera⸗ tion, mit der es uͤberhaupt keine Eile hatte, eine Zeitlang aufzuſchieben. Dieſer willigte gern ein, und Hr. Bennati konnte ſeine Verſuche unternehmen, durch die er auszumit⸗ teln verſuchte, wie die Stimme ausfallen wuͤrde, wenn man auf die Oeffnung der Wunde eine cylindriſche und etwas ges bogene Röhre von 10 — 12 Zoll Laͤnge anbraͤchte. Dieß ſollte in der Abſicht geſchehen, den obern Theil der Stimm⸗ roͤhre, welcher zwiſchen der Stimmritze und dem Munde liegt, einigermaaßen zu erſetzen, und demzufolge die Toͤne, ſo wie den Klang der Stimme zu verſtaͤrken. Wir laſſen nun dieſen Arzt über die in Gemeinſchaft mit den H Hrn. Savart und Cagniard-Latour angeſtellten Verſuche ſelbſt berichten. 156 Reſultat der Verſuche, welche von Hrn. Ben: nati im Hötel-Dieu mit Philibert Hercolot angeſtellt worden ſind. Aus dieſen Verſuchen ergiebt ſich: 1) daß der obere Theil der Stimmroͤhre, welcher zwi⸗ ſchen der Stimmritze und dem Munde liegt, offenbar zur Verſtaͤrkung der Tone dient; 2) daß die tiefen Toͤne lauter find als die hohen; daß die Toͤne, welche ich uͤberkehlköpfige genannt habe, ſo wie lautes Schreien, zumal wenn der Kopf zurückgeſchlagen iſt, vollkommen unmoͤglich ſind. Der Kranke behauptet, er habe vor ſeinem Unfall hoͤhere Toͤne hervorbringen können. Dieſe letztern Thatſachen beſtaͤtigen die Wichtigkeit des obern Theils der Stimmroͤhre, namentlich bei Hervorbringung der uͤberkehlkoͤpfigen Toͤne. 3) Daß das Pfeifen mit dem Munde, welches wir bei zuruͤckgeſchlagenem Kopfe anfangs für unmöglich hielten, nach einiger Uebung dem Kranken möglih war; daß dieſes Pfei⸗ fen verhaͤltnißmaͤßig daſſelbe Reſultat gab, wie das Hervor⸗ bringen der einfachen Stimme, d. h. merklich verftärft wur⸗ de, wenn man, waͤhrend der Kranke bei zuruͤckgeſchlagenem Kopfe pfiff, das Loch mit dem Finger verſtopfte. 4) Daß das Brauſen (Summen) ein integrirender Theil des durch die Stimme hervorgebrachten Tons iſt, weil baf- ſelbe, auf welche Art der Ton auch immer durch das Auf⸗ ſetzen des Hoͤrrohrs auf die Oeffnung verſtaͤrkt werden mag, doch immer mehr oder weniger bemerklich bleibt, und erſt uns vernehmbar wird, wenn man das Loch mit dem Finger oder auf ſonſt eine Weiſe verſtopft; dieß deutet darauf hin, daß die uͤber der Stimmritze liegenden Theile die Beſtimmung haben, bei der Modulation der Toͤne das Brauſen oder Sum⸗ men zum Verſchwinden zu bringen, ſo daß der Klang reiner hervortreten kann. 5) Wenn der Kranke bloß durch das Loch blaͤſ't, ſo entſteht kein merkliches Geraͤuſch, wodurch man zu dem Schluſſe berechtigt wird, daß das Brauſen, von welchem die Rede geweſen, nicht daher, daß ſich die Luft an den Raͤndern der Wunde ſtoͤßt, ſondern von der eigenthuͤmlichen Beſchaffenheit des Stimmorgans herruͤhre. Uebrigens vermehrt ſich das bei'm Blaſen hoͤrbare Ge: raͤuſch außerordentlich, wenn man das Hoͤrrohr auf das Loch ſetzt, und vielleicht noch ſtaͤrker, als durch die natürliche Mo: dulation, welche durch den obern Theil der Stimmroͤhre be⸗ wirkt wird. 6) Wenn man eine Sonde von Federharz in das Loch einfuͤhrte, und nach verſchiedenen Richtungen bewegte, ſo wurden die Schwingungen der Stimmorgane geſtoͤrt und Huſten veranlaßt, daher ſich dieſe letztere Unterſuchung nicht weiter treiben ließ. 7) Der Kranke konnte Waſſer durch die Oeffnung ſchlucken; allerdings veranlaßte dieſer, vielleicht zuerſt etwas uͤbereilt gemachte, Verſuch anfangs Huſten. Der Grund des letztern konnte auch darin liegen, daß wir etwas zuviel Fluͤſ⸗ ſigkeit auf einmal einfuͤllten; als wir aber hierauf deren Quantitaͤt verminderten, erzeugte ſich derſelbe Zufall nicht wieder, und der Kranke konnte leicht und ohne Huſten ſchlingen. 157 Dieſer Verſuch unterſtuͤtzt die Meinung derjenigen Phy⸗ ſiologen, welche annehmen, daß der Kehldeckel nicht die Be⸗ ſtimmung habe, ſich dem Eindringen der feſten und fluͤſſi⸗ gen Nahrungsſtoffe in den Kehlkopf und die Luftroͤhre zu widerſetzen; denn in dem uns hier beſchaͤftigenden Falle liegt ja die Wunde unter der Stimmritze. Aus dieſer Thatſache ergiebt ſich ebenfalls, daß das Schlingen ohne Huͤlfe der Muskeln der Scheidewand zwi⸗ ſchen dem Luftroͤhrenkopfe und dem Schlundkopfe moͤg— lich iſt. 8) Das Pfeifen mit dem Munde war unmoͤglich, wenn man in das Loch eine Sonde einfuͤhrte, und hieraus ergiebt ſich, daß der Kehlkopf mit ſeinem Mechanismus zum Pfei— fen aus dem Munde beitraͤgt. 9) Als man eine Flaſche auf die Oeffnung ſetzte, wurde der Klang auf dieſelbe Weiſe modificirt, als ob die Bou— teille, waͤhrend der Hervorbringung des Tones, an den Mund gehalten worden waͤre. Es iſt hoͤchſt wichtig, daß wir darauf aufmerkſam mas chen, daß das Reſultat der eben dargelegten Verſuche, ruͤck— ſichtlich der Geſetze der Verſtaͤrkung der Stimme, und der Beſtimmung des obern Theils der Stimmroͤhre, waͤhrend der Hervorbringung der verſchiedenen Töne, keine unbedingte Guͤltigkeit habe, indem die Verengung des Lochs, und die gleichzeitige Thaͤtigkeit der Muskeln des os hyoideum, der obern Conſtrictoren des Schlundes, der Zaͤpfchenmuskeln der Zunge u. ſ. w, welche waͤhrend der Hervorbringung der Stimme durch das Loch ſtattfindet, auf das Reſultat der von uns angeſtellten Verſuche einen weſentlichen Einfluß aͤußern mußten. Beſchreibung der Operation. Herr Dupuytren hatte ſich ſchon früher vorgenommen, die Zuheilung dieſer Wunde dadurch zu bewirken, daß er die Raͤnder blutig machte und fie nicht nach der Queere (in: dem ſonſt die geringſte Bewegung des Kopfes auf deren Wiederentfernung und ſpaͤter auf Zerreißung der Narbe hin⸗ gewirkt haben wuͤrde), ſondern parallel mit der Axe des Koͤrpers und ſo naͤherte, daß die Lefzen durchaus keinem Zug ausgeſetzt waren. Der Kranke wurde zu dieſem Zwecke mit ruͤckwaͤrts ge— neigtem Kopfe auf den Ruͤcken gelegt; hierauf faßte man jede Lefze der Fiſtel mit der Zange und machte ſie wund; alsdann loͤſ'te man fie, 2 bis 8 Linien von dem wunden Rande, von den Theilen ab, mit denen ſie zuſammenhing, wobei man Sorge trug, ſo viel Zellgewebe als moͤglich mit zu beſeitigen; allein die Verwachſung war auf der rechten Seite ſo ſtark, daß trotz dieſer Zertrennung die Lefze dieſer Seite kaum nachgab, und daß man die linke Lefze noch etwas weiter abloͤſen mußte, damit ſie ſich mehr heruͤberziehen ließe. 8 Waͤhrend dieſes erſten Theils der Operation floß nur ſehr wenig Blut; daſſelbe wurde ſorgfaͤltig mit dem Schwam— me beſeitigt. Der Kranke war ſehr fuͤgſam und hatte nur 2 bis 3 Mol noͤthig zu huſten. Es ſchien nun der voll: 158 kommenen und leichten Wiedervereinigung nichts weiter im Wege zu ſtehen; allein es war noͤthig, der Ausſtroͤmung der Luft ein Ziel zu ſetzen und die gewundene Naht wurde, als einziges Mittel dieß zu bewirken, mit 4 Haſenſcharten— Nadeln ausgefuͤhrt, mit denen man, von unten anfangend, beide Lefzen eine nach der andern durchſtach. Nachdem dieſer letzte Theil der Operation beendigt und die Annaͤherung der Wundraͤnder vollſtaͤndig war, hatte der Kranke den freien Gebrauch der Rede wieder erhalten und articulirte die Toͤne vollkommen gut. Ein mit Cerat beſtrichenes, gefenſtertes Stuͤck Leinewand wurde auf die Wunde gelegt; daruͤber kamen Compreſſen, und um den Hals wickelte man eine Binde; man empfahl dem Kranken ein ruhiges Verhalten, und den Kopf auf die Bruſt nieder— zubiegen; man wird ihn ſogar durch eine paſſende Bandage in dieſer Lage erhalten, und wenn der Brand nicht die ab— getrennte Haut ergreift, fo iſt zu vermuthen, daß die Fiſtel durch Vereinigung der Wundlefzen vernarben werde. Ueber den Zuſtand des Kranken werden wir in einigen Tagen ferneren Bericht erſtatten. Der Kranke wurde, wie oben gemeldet, vergangenen Montag operirt. Wir haben dort bereits den Erfolg der Operation als zweifelhaft betrachtet, weil die Gewebe der Narbe, welche losgetrennt werden mußten, eine zu geringe Dicke und Vitalitaͤt darboten. Es war in der That zu fuͤrchten, daß der Brand hinzutrete, und dieſer Umſtand wuͤrde ſehr traurig geweſen ſeyn, weil die Operation dann nur eine Vergrößerung der Fiſtel herbeiführen konnte. Die— ſer Zufall iſt zum Gluͤck nicht eingetreten, wohl aber ein anderer, allerdings weniger bedenklicher, der ſich jedoch der endlichen Wiedervereinigung ebenfalls widerſetzen duͤrfte. Die Dauer des Liegenbleibens der Hefte in den Gewe— ben iſt verſchieden; bei Greiſen muß man ſie am laͤngſten, bei Leuten von mittlern Jahren weniger lang, bei den Kin— dern am kuͤrzeſten liegen laſſen, weil bei den letztern die Ge— webe weicher, als bei den erſten beiden Claſſen ſind, und daher leichter von den Heften durchſchnitten werden. Bei Kindern beſeitigt man dieſelben den Zten oder Aten Tag. Indeß kann auch bei erwachſenen Perſonen an Stellen mit duͤnner und zarter Haut ein ſchnelles Durchſchneiden vor— kommen. Dieſe Umſtaͤnde lagen im gegenwaͤrtigen Falle vor; denn am vordern Theil des Halſes iſt die Haut weit duͤnner und feiner, als, z. B., am hintern. Deßhalb war auch die Abſicht, die Hefte am Aten Tage herauszunehmen; allein Donnerſtag Morgens, als am Sten Tage, fielen die Nadeln ſammt den Faͤden heraus, und bildeten, da man ſie mit Colophonium beſtrichen hatte, eine harte holzige Maſſe. Dieſer unguͤnſtige Zufall ruͤhrt, wie geſagt, von der Feinheit der Haut, ſo wie daher, daß man ſie, um die Wundraͤnder einander gehörig zu nähern, ſtark hätte zufam- menſchnuͤren muͤſſen. Nach dem Ausfallen der Nadeln will der im Innern des Hoſpitals angeſtellte Gehuͤlfe wirklich Luft aus der Fi— 159 ſtel haben fahren hören, Geſtern, als am Freitage, verband man den Kranken, und wiewohl man ihn den Kopf in die Höhe richten lieſt, fo hat man doch kein Geraͤuſch vernom— men, und es iſt auch keine Luft ausgeftrömt. Der Grund der Wunde iſt, wie deren Oberflaͤche, mit ſtark entwickelten Fleiſchwärzchen beſetzt, die ziemlich weit hervortreten, und in der Art aneinandergebacken ſind, daß man die Hoffnung auf vollſtaͤndige Verwachſung noch nicht aufgeben darf. Um dieſe fo viel als möglich zu beguͤnſtigen, hat man die Raͤn— der in der Richtung von oben nach unten mittelſt zweier Heftpflaſterſtreifen noch ſtaͤrker zuſammengezogen und befe— ſtigt. Der Kopf wird gebeugt erhalten, und Hr. Dupuy— tren glaubt noch an die Heilung. Sollte uͤbrigens die Operation fehlſchlagen, ſo wuͤrde deßhalb die Fiſtel nicht fuͤr unheibar gelten muͤſſen; man wuͤrde dann verſuchen, ſie durch einen von den benachbarten Theilen entlehnten Lappen zu bedecken. (La Lancette fran- caise, Gazette des Höpitaux civils et militaixes, 26. Novbr. 1831.) M in g N e lein Splitterbruch des Schluͤſſelbeins. Vor drei Wochen wurde in den Saal Sainte Marthe No. 7. des Hötel-Dieu ein 5jaͤhriger Schreiner gebracht, dem bei'm Brechen eines Geruͤſtes das Schluͤſſelbein zerſchmettert wor— den war. Er war im Begriff geweſen, die Hauptſtufe eis ner Treppe zu legen, dieſe Stufe trug er nebſt einem Ge— huͤlfen auf der Schulter. Als nun das Geruͤſte brach, und er unten zur Ruhe gelangte, zerſchmetterte ihm die Stufe durch die Gewalt, mit welcher ſie auffiel, das Schluͤſſelbein, nicht nur an einer Stelle, ſondern in mehrere Fragmente, welche ſich nach der Seite der Achſeladern und Nerven richteten. Der Chirurg betrachtete es faſt als ein Wunder, daß dieſe Ge— faͤße und Nerven nicht verletzt worden waren. Das Factum ergab ſich aber daraus, daß kein lebhafter und acuter Schmerz ſtattfand, wie wenn ſich ein Splitter in jenes Ge⸗ flecht eingeſenkt hat. Es fand weder Geſchwulſt noch Laͤh— mung des Armes, und auch keine Storung in der Circula⸗ tion der Arterien oder Venen ftatt. Hr. Dupuytren find in zwei bis drei Faͤllen in Folge von Knochenbruͤchen dieſer Art Aneurysmen vorgekommen. — Uebrigens wurde der 160 bei Brüchen des Schluͤſſelbeins gewöhnliche Apparat angelegt. Der callus hat ſich beinahe vollſtaͤndig ausgebildet; man hört kein Knirſchen mehr, und es finder faſt keine Beweg⸗ lichkeit ſtatt. Nur ſcheint der callus groß, was nicht nur von der ihn bildenden Maſſe, ſondern auch von der Be⸗ ſchaffenheit des Bruchs herruͤhrt, indem die zahlreichen Frag⸗ mente ſich nicht genau an einander paſſen ließen. Dieß be⸗ merkt man uberhaupt faſt bei allen geſplitterten Bruͤchen. (La Lancette frangaise, Gazette des Höpitaux civile et militaires, 26. Novbr. 1831). Das Ausſehen einer Schnittwunde bei Cho⸗ lerakranken iſt intereſſant. Die Wunde (z. E. bei der Ope⸗ ration der Arteriotomie, welche Dieffenbach in Berlin der Transfuſion wegen vorgenommen hatte) hat ganz das Aus⸗ ſehen, wie ein Schnitt in die Theile einer halbgefrorenen Lei⸗ che: die Gewebe ſehen eben fo trocken oder etwas fchmierig aus, es fließt kein Blut aus, erſt nach und nach zeigen ſich hie und da, wo Gefaͤßaͤſtchen durchſchnitten find, kleine ſchwarz⸗ rothe Blutperlchen, welche aber kaum zu der Groͤße eines Stecknadelkopfs anwachſen; dabei fuͤhlen ſich die Theile kalt an. Man hat dieſes Verhalten der Theile bei einem Ein⸗ ſchnitt in die Weichtheile der Choleraleichen als fuͤr dieſe charakteriſtiſch darſtellen wollen: darin irrt man aber, denn jede Leiche, die nicht ſchon in Faͤulniß uͤbergeht und wo nicht ana- sarca, cyanosis, Faulfieber und dergleichen vorhanden war, verhaͤlt ſich ſo. (R. F.) Als Beweis der Wirkſamkeit diät etiſcher Vorſchriften erzaͤhlt man jetzt Folgendes: Ein Regiment, welches vor 3 oder 4 Jahren von Ireland nach Oſtindien verſetzt wurde, hat in dieſer Zeit weniger Todesfaͤlle gehabt, als in einem gleichlangen Zeitraume in Europa. Es blieb von der Cholera frei, waͤhrend die Krankheit in andern Di⸗ viſionen der Armee wuͤthete. Der treffliche Geſundheitszu⸗ ſtand des Regiments wird hauptfächlic der Vorſchrift zuge⸗ ſchrieben, nach welcher jeder Soldat in einem Flanell ſack ſchlafen muß, um zu verhindern, daß er ſich nicht in der Nacht in den durch die Hitze veranlaßten unruhigen Bewe⸗ gungen entbloͤße. Auch in unſerem Clima ift der Umſtand, daß man mit einem Theil des Koͤrpers entbloͤßt zu ſchlafen pflegt, die Quelle der oft hartnaͤckigſten rheumakiſchen Af⸗ fectionen geweſen. Bibliographiſche Neuigkeiten. A Geological Manual. By Henry T. de la Beeche. London 1831. 8. Traité du Cholera-Morbus eonsider€ sous le Rapport medical et administratif ou Recherches sur les symptömes, la nature et le traitement de cette maladie et sur les moyens de l’Eviteretc, Par F. G. Boisseau ete. Paris 1831. 8. Beiträge zur Geſchichte des Petechialtyphus, der med. Facultät zu Wuͤrzburg vorgelegte Inauguraldiſſertation von Karl Pfeufer, Doctor der Med., Chir. und Geburtsh. Bamberg 1831. 8. I u aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 693. (Nro. 11, des XXXIII. Bandes.) December 1831. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤn. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. r Preiß eines jeden Bandes von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gal. Na n ee Unterſuchungen über die organiſirende Kraft. Von Dutrochet. Die Sitzung der Pariſer Akademie der Wiſſenſchaf— ten vom 22. November 1831 war faſt lediglich dieſem Vortrag gewidmet. Dieſe Arbeit bildete im Grunde die Forſetzung der Unterſuchungen deſſelben Schriftſtel— lers uͤber die Endosmoſe. Sie enthaͤlt eine Menge von ſinnreichen Verſuchen und Bemerkungen, welche zum Zwecke haben, die Lebenserſcheinungen mit den allge— meinen Geſetzen der Materie in Verbindung zu brin— gen. Wir werden ſie der Hauptſache nach mittheilen. Die organiſirten Weſen beſtehen aus zwei Theilen: aus einer feſten organiſirten Subſtanz und einer fluͤſſi— gen Subſtanz, welche man als den erſten Grad von Organiſation betrachten kann. Die feſte Subſtanz iſt die einzige, die fuͤr wirklich organiſirt zu halten iſt, denn die Organiſation beſteht in einer gewiſſen Textur, in einer gewiſſen Gruppirung von Theilen oder Blaͤs— chen. Die Umbildung oder der Uebergang der fluͤſſigen organiſationsfaͤhigen Elemente in den feſten Zuſtand bildet alſo das erſte Problem, welches bei'm Studium der Organiſation zu loͤſen iſt. Das Feſtwerden der organiſchen Fluͤſſigkeiten kann von der Verdunſtung ihres rein waͤſſerigen Theils her— ruͤhren; allein dieſes Mittel wendet die Natur gewoͤhn— lich nicht an; denn das Feſtwerden geht im Innern des Organismus vor ſich, welcher immer von Fluͤſſigkeiten ſtrotzt. Demnach muß man einen andern Grund für dieſe Umbildung annehmen. Hr. Dutrochet glaubt den— ſelben in der in und von den Bildungstheilchen errregten Electricitaͤt (éléctricité moléculaire) zu finden, welche durch den Contact gewiſſer Körper mit coagulablen or— ganiſchen Fluͤſſigkeiten entſteht. Unter den letztern hat keine die Aufmerkſamkeit des Hrn. Dutrochet mehr auf ſich gezogen, als der Eiweißſtoff. Derſelbe findet ſich im Vogelei in außerordentlicher Menge; er bildet das ganze Eiweiß und iſt im Dotter mit einer oͤlarti— gen Subſtanz verbunden. Man kann ihn alſo als den erſten Stoff betrachten, welcher zur Organiſation des k un d e. Huͤhnchens dient; uͤbrigens iſt der Eiweißſtoff im Thier— koͤrper die vorherrſchende Subſtanz. Schon die Herren Prevoſt und Dumas hatten vermuthet, daß der Eiweißſtoff bei der organiſchen Thaͤ— tigkeit eine wichtige Rolle ſpiele. Bei Wiederholung des Brand e'ſchen Verſuchs, wo man Galvanismus auf coagulirtes Eiweiß einwirken laͤßt, hatten ſie im Coagulum Kuͤgelchen bemerkt, welche den farbloſen Kuͤ— gelchen des Bluts, der Milch, des Eiters u. ſ. w. aͤhn— lich waren, und daſſelbe Anſehen, denſelben Durchmeſſer und dieſelbe Neigung Schnuren und Gruppen zu bil— den, darboten. Dieſe Entdeckung war der erſte Schritt zu einer weit wichtigern, welche jene Schriftſteller nicht einmal vermuthet zu haben ſcheinen. Von dem Punkte ausgehend, wo ſie ſtehen geblieben waren, gelangte Dutrochet zu den ſchoͤnen Reſultaten, welche den Ge— genſtand ſeiner Abhandlung bilden, d. h. zur Entdek— kung der Bildung der Muskelfaſern und deren ſpaͤtern Contractionen, vermoͤge gewundener Falten. Dieſes Re— ſultat erhaͤlt man auf folgende Weiſe: wenn man einige Tropfen Blut in leicht alkaliſches Waſſer fallen laͤßt, welches die Blutkuͤgelchen aufloͤſ't, und ein wenig von dieſem Waſſer auf eine Glasplatte bringt, hierauf aber die beiden Pole einer Voltaiſchen Säule auf dieſes Waſ— ſer einwirken laͤßt, ſo ſieht man mit Huͤlfe des Mi— kroſcops bald, wie ſich Muskelfaſern bilden, die ſich auf die bekannte Weiſe zuſammenziehen. Daſſelbe Reſultat erhält man mittelſt einer Emulſton von Eidotter; nur ſind die ſich bildenden Faſern gelb und nicht roth. Die Saͤule darf nur ſchwach einwirken, ſonſt erregt ſie ſtuͤrmi— ſche Bewegungen, welche dem Aneinanderreihen der Kuͤ— gelchen hinderlich ſind. Dieſe Entdeckung, welche viel Licht über die Phyſiologie verbreiten muß, wird auch in Anſehung der Phyſik Aufklaͤrungen geben, und uns mit einer neuen Eigenſchaft der electriſchen Fluͤſſigkeit bes kannt machen. Ehe wir zu deren Darſtellung uͤberge— hen, iſt es nöthig, daß wir einen Blick auf die vers. ſchiedenen Urſachen werfen, welche das Gerinnen des Eiweißſtoffes veranlaſſen. Jedermann weiß, daß ge Saͤuern den Eiweißſtoff 1 163 164 zum Gerinnen bringen; allein man hatte noch nicht beobachtet, daß die Auflöfungen von Alkalien in Waſſer, bei einem gewiſ— fen Grade von Concentration, dieſelbe Wirkung hervorbringen. Dennoch beſitzen die Alkalien, «fo gut wie die Säuern, die Ei: genfchaft, den Eiweißſtoff zu coa uliren, nur mit dem Unters ſchiede, daß eine ausnehmend ſchwache Säure fon faͤhig iſt, das Gerinnen zu bewirken, während die alkallſche Auflöfung zur Erreichung deſſelben Reſultates ſehr ſtark ſeyn muß. Ue— brigens bringen die Säuren nicht, wie man glaubt, den Ei— weißſtoff ftets zum Gerinnen, ſondern ſie loͤſen denſelben unter gewiſſen Umfländen auf. So iſt das mit Eidotter vermiſchte Waſſer, wie ale Emulſionen, truͤbe; durch Zuſatz von ein wenig Eäure wird daſſelbe aber auf der Stelle hell, und eine kleine Quantität Alkali bringt dieſelbe Wirkung hervor. Aus dieſen Bemerkungen ergiebt ſich, daß die Saͤuern und Alkalien beide den Eiweißſtoff eben ſowohl aufloͤſen, als zum Gerinnen bringen, nur mit dem Unterſchiede, daß die Saͤuern in Bezug auf dieſe Subſtanz eine ſehr ſchwache Aufloͤſungs- und eine ſehr ſtarke Coagulationsfähigkeit befigen, während den Alkalien, in Bezug auf dieſelbe Subſtanz, eine ſehr ſtarke Aufloͤſungs- und eine ſchwaͤchere Coagulationsfaͤhigkeit eigen iſt. Worauf dieſe Verſchiedenheit der Thaͤtigkeit beruht, wird ſich fpäter ergeben, Brande hat hemerkt, daß das Eiweiß unter, der Ein— wirkung der Voltaiſchen Saͤule am poſitiven Pole coagulirt; Prevoſt und Dumas haben ferner beobachtet, daß ſich am negativen Pole ein Coagulum bildet, an welchem fie die Eigen— ſchaft des Mucus erkannten. Dieſe Subſtanz iſt, nach Hrn. Dutrochet, nur der durch das Alkali coagulirte Eiweißſtoff, der ſich nach dem negativen Pole begiebt, und alſo das Coagu— lum am poſitiven Pole der durch die Saͤure coagulirte Eiweiß— ſtoff, der ſich nach dem poſitiven Pole zieht. So ſtellt uns denn die Wirkung der Saͤule beide Coagulationen des Eiweiß— ſtoffes dar, von denen die eine durch die Saͤure, die andere durch das Alkali bewirkt worden. Die Urſache dieſer doppelten Erſcheinung ſcheint den HH. Prevoft und Dumas entgangen zu ſeyn. Eben ſo wenig haben ſie eine dritte, nicht weniger wichtige Erſcheinung bemerkt, naͤmlich die Bildung eines dritten Eoagulum, an dem Punkte, wo ſich die negative und poſitive Thaͤtigkeit vermiſchen, welche von den beiden entgegengeſetzten Polen durch die eiweißſtoffige Fluͤſſigkeit ſtreichen. Beobachtet man Eiweiß, auf welches die Electricitaͤt der Säule einwirkt, unter dem Mikroſcope, ſo ſieht man, wie ſich um den poſitiven Pol her eine Art von durchſichtiger Atmoſphäre bildet, welche ſich durch eine fortſchreitende Bewegung vergroͤßert, und die Hr. Dutrochet mit dem Namen der poſitiven Welle bezeich⸗ net. Sie beſteht aus Eiweißſtoff, welcher in der Saͤure aufge— löſ't iſt, die ſich nach dem pofitiven Pole begiebt; an der Stel— le, wo dieſe poſitive Welle den Eiweißſtoff beruͤhrt, welcher ne— gativ geblieben iſt, bildet ſich das dritte Coagulum, welches von den beiden andern ſehr verſchieden iſt. Um die Beſchaffen⸗ heit und Wirkungen dieſer Erſcheinung beſſer zu beurtheilen, muß man eine andere eiweißſtoffige Fluͤſſigkeit, z. B. eine Emul⸗ ſion von Eidotter und Waſſer unter denſelben Umſtaͤnden, beob— achten, wobei man nur eine ſehr ſchwache Saͤule anwenden darf. Aus dieſem erſten Verſuche erſieht man, daß die Electrici— tät die Kraft iſt, welcher man die Bildung der Kuͤgelchen zu⸗ zuſchreiben hat. Den Mechanismus dieſer Bildung werden wir weiter unten kennen lernen. Hr. Dutrochet macht uͤbrigens darauf aufmerkſam, daß man die Saͤurung der poſitiven und die alkaliniſche Beſchaffenheit der negativen Welle mittelſt einer blauen vegetabiliſchen Farbe darthun konne, welche durch die er⸗ ſtere roth und durch die letztere grün werde. Wenm man die Entwickelung der beiden Wellen verfolgt, fo feht man, wie die eine gegen die andere vorruͤckt und fie ſich einander bald berühren und hierauf vermiſchen. In dem Aus genblicke, wo die Vermiſchung oder Interferenz dieſer beiden. Wellen ſtattſindet, wird der gemiſchte Theil derſelben augen⸗ blicklich auf der Oberflache coagulirt. Es entſteht daraus die Bildung einer wahren Zelle, welche die Form des gemiſchten Theiles hat, und ſich in der Perſpectibe unter der Geſtalt einer Rübe Fnnvette) darſtellt. Dieſe Zelle iſt auf der einen Seite durch feſt gewordenen oder coagulirten alkaliniſchen und auf der anvern durch ſauern Eiweißſtoff gebildet. Die erfie Seite ger Hört der negativen Welle und die zweite der pofitiven an. Die Erſcheinung der Vermiſchung oder Interferenz entwickelt ſich raſch, ſetzt ſich fort und verlängert auf dieſe Weiſe jede Seite des durch die erſte Berührung gebildeten feſten Theiles. Indeß wird die fpindelförmige Zelle in der Richtung ihres kleinen Durchmeſſers abgeplattet; ihre Wände kleben aneinander und bilden einen feften Zwiſchenkörper, welcher fig an dieſer Stelle dem Zuſammenſtoßen der beiden Wellen entgegenſtellt. Noch merkwuͤrdiger iſt es, daß vieſer feſte Körper ſich wie eine wahre Muskelfaſer zuſammenzieht, indem er ſich in der Richtung ſei⸗ ner Länge zickzackfoͤrmig biegt. Die Verlängerung der Muskel⸗ faſer hört erſt auf, wenn aller in der ſauern und alkatünſchen Welle aufgelöf’te Eiweißſtoff verwandt worden iſt. Dieſes neue Organ iſt fähig, ſich durch Hinzufuͤgung neuer Mus kelfaſern ſeitlich zu vergrößern. Aus dieſer Erſcheinung erklärt ſich, nach Hrn Dutrochet, der Proceß der Ernährung. Es kann vor: kommen, daß der muskelartige feſte Körper ven beiden Seiten durch das Vorwaͤrtsdraͤngen der Wellen gedrückt, an einem Punkte ſeiner Lange reißt. Diejenige der beiden Wellen, deren Druck er gewichen iſt, bricht dann durch die Lücke durch und ruͤckt in das Innere der andern Welle vor. Aber ſogleich wird dieſe vorgedrängte Portion durch eine ſehr dünne Membran ein: geſackt, welche die entgegengeſetzte Welle leicht durch ſich durch⸗ ſickern läßt, und indem ſich dieſe nach der entgegengeſetzten Rich⸗ tung bewegt und mit der Membran vermiſcht, entſtehen eine Menge kleine fpindelförmige Faſern, die zu der Richtung der Bewegung der Strömung ſenkrecht ſtehen, und ſich an das pri⸗ mare Organ anſchließen, deſſen Umfang fie auf dieſe Weiſe verr groͤßern. Die Emulſion, deren ſich Hr. Dutrochet zu feinen Verſuchen bedient, iſt reines vollkommen neutrates Waſſer, wel⸗ ches jedoch ſicher Salze enthaͤlt, und ihrer Zerſetzung hat man die Entſtehung der Saͤure und des Alkali zuzuſchreiben, durch die er die Muskelbildung erklart. Dieſe Bildung findet ebenfalls ſtatt, wenn man leicht alkaliniſches Waſſer, worin man einige Blutstropfen hat auflöjen laſſen, der Wirkung der Säule aus ſetzt. Es zeigt ſich alsbann nur eine, und zwar ſaure Welle am poſitiven Pole. Die übrige Fluͤſſigkeit bildet die negative Welle, und durch die Interferenz dieſer beiden Wellen ent⸗ ſteht ein muskeifoͤrmiges Organ, welches ſich zuſammenzieht, deſſen Farbe roth iſt, und welches von der Musfeliubftang des Thieres, von welchem das Blut abſtammt, ſich in keiner Be⸗ ziehung unterſcheidet. Die Erſcheinungen der electriſchen Wellen und Interferenzen, durch wetche letztere ein feſter Körper ent⸗ ſteht, iſt ohne Zweifel fuͤr die Phyſik von hoher Wichtigkeit; ungleich wichtiger aber noch für die Phyſiologie. Für dieſe Wiſ⸗ ſenſchaft find fie Fundamental Erſcheinungen; denn auf ihnen allein beruht, wie der Verfaſſer ſagt, die Bildung der zuſam⸗ mengeſetzten organiſchen Koͤrper. Das Feſtwerden des Theils der eiweißſtoffigen Flüͤfſigkeit, ruͤckſichtlich deſſen Interferenz ſtattfindet, fängt an der Ober⸗ flaͤche an; der Augenſchein beweiſ't dies, und das Naifonnement ſpricht dafuͤr. Es ergiebt ſich daraus, daß alle durch eine ge⸗ rinnbare Fluͤſſtgkeit, vermoͤge der electriſchen Interferenz ber: vorgebrachten feſten Koͤrper bohle membranartige Organe ſeyn muͤſſen, in deren Innern ein Theil der Fluͤſſigkeit abgeſperrt iſt. Wenn nun eine äußere Fluͤſſigkeit, welche wegen ihrer chemi⸗ ſchen Beſchaffenheit eine andere Bildungstheilchen⸗Electricität befist, als dieſe innere Flüffigkeit, durch Endosmoſe in dieſes haͤutige Organ eingeführt wird, fo werden die durch die Kreuze wellen der beiden Flüͤſſigkeiten entſtehenden Interferenzen im Innern der Organe feſte Kuͤgelchen erzeugen, welche man denn auch in den Zellen der Gewächle häufig bemerkt. Man darf nicht uͤberſehen, daß die Bildung der Kuͤgelchen im Innern der Zellchen oder Bläschen nothwendig von dem Umfang aus nach dem Mittelpunkte zu ſtattfinden muß. Die innere Gruppirung, 165 welche hier den Organismus anwachſen macht, bietet ein cen- tripetales Vorruͤcken dar. Dies reicht, nach Hrn. Dutrochet, der ſich, in Anſehung dieſes Punktes, auf das centripetale Vorruͤcken des organiſchen Wachsthums ſtützt, welches Ser res an dem Foͤtus der Thiere entdeckt hat, zur Begruͤndung der Wahrſcheinlichkeit hin, daß die erſte Vildung des Embryo der electriſchen Interferenz zweier Flüſſigkeiten zuzuſchreiben ſey, welche eine verſchiedene Bildungstheilchen-Eleccricitaͤt beſitzen. Dutrochet beſchließt feine Abhandlung damit, daß er fi gegen den Unterſchied ausſpricht, welchen Buffon als zwiſchen der Art und Weiſe, wie die Mineralien und wie die lebenden Weſen anwachſen, beſtehend angenommen hat. Dieſer berühmte Schriftſteller hatte ſich dahin ausgeſprechen, daß das Wachs— thum der erſtern durch Aggregation (Zuwachs von Außen) und daß der letztere durch Intuſusception (Zuwachs von Innen) ſtattfſinde. „Mit dieſen Ausdrucken, ſagt Hr. Dutrochet, läßt ſich durchaus kein beſtimmter Begriff verbinden. Eben ſo ver— haͤlt es ſich mit den Eigenſchaften der Vitalitaͤt, welche von denjenigen angenommen werden, welche die organiſchen Weſen Geſetzen unterworfen glauben, die uns ein fuͤr allemal unbegreif— lich ſind.“ (Le National, 6. Dec. 1831.) Vergleichung der lebenden Muſcheln mit denen in den tertiaͤren Formationen Europas vorkommenden. Von Herrn Deshayes. In der Sitzung der Academie der Wiſſenſchaften vom 31. October dieſes Jahres ſtattete Hr. Cuvier in ſeinem, ſo wie der HH. Brongniart und Cordier Namen, einen Bericht uͤber eine Abhandlung des Hrn. Deshayes ab, welche den Titel führt: „Tableaux comparatifs des coquilles vivants avec les fossils des terrains tertiaires de l'Europe.“ Unter den organiſchen Körpern, welche in den Schichten der Erde ſich erhalten haben, find keine in größerer Menge vorhanden, keine weiter verbreitet, und folglich keine fuͤr die Wiſſenſchaft intereſ— ſanter, als die Muſcheln. Begreiflicherweiſe mußte deren ſchnelle Fortpflanzung und die ſteinartige Beſchaffenheit ihrer Schaale auf deren Erhaltung in groͤßerer Zahl und Vollkommenheit hin— wirken, ſo daß ſie uͤber die Beſchaffenheit, welche die Fluͤſſig— keit, in der ſie lebten, zur Zeit der Niederſchlagung jeder be— ſondern Schicht darbot, das guͤltigſte Zeugniß ablegen koͤnnen. Dieſe Betrachtungen haben Hrn. Deshayes veranlaßt, dieſe Koͤrper beſonders zu ſtudiren, und die Abhandlung, in welcher er die Reſultate ſeiner Arbeiten zuſammengeſtellt hat, beweiſ't, daß er mit Erfolg geforſcht hat. Hr. Deshayes unterſuchte die jedem Niederſchlage eigenthuͤmlichen Muſcheln, und verglich die in den obern Schichten gefundenen, mit den in den untern vorkommenden, fo wie mit denjenigen, welche noch gegenwärtig unter verſchiedenen Breiten in der See angetroffen zverden, wo— bei er beabsichtigte, genau zu erforſchen, in welcher Aufeinan— derfolge die Arten lebten und erloſchen, und auf welche Weiſe diejenigen, welche alle Veränderungen der Oberflaͤche des Erd— balls uͤberlebt, gegenwärtig in den verſchiedenen Regionen der See vertheilt ſind. Es leuchtete ihm vollkommen ein, daß ihm die Loͤſung dieſer wichtigen Fragen nur gelingen koͤnne, wenn er die groͤßtmoͤgliche Zahl von Arten mit einander vergliche, und daß diejemgen Gattungen, die nur nach einer willkuͤhrlichen Claſſiſication aufgeſtellt find, durchaus keine ſichern Anhalte— punkte, ruͤckſichtlich ihres Nebergangs von einer Schicht, oder einer Reihe von Schichten in eine, andere abgeben koͤnnen, ‚wenn. die: fer Uebergang nicht rüuͤckſichtlich genau identiſcher Arten ſtatt⸗ finde. Es iſt dem Hrn. Deshayes durch beiſpielloſen Fleiß gelungen, uͤber 3000 Arten foſſiler Muſcheln zu ſammeln, deren Urſprung keinen Zweifel leidet, und er hat fie in Tabellen zu: ſammengeſtellt, welche, vermoͤge einer Vergleichung mit der be— kannten Ordnung des Uebereinanderlagerns der Erdſchichten, nach⸗ weiſen, zu welcher Zeit jede Art auftrat und erloſch. Durch Vergleichung mit mehr als 4000 lebenden Arten weiſ't er zu⸗ gleich nach, welche von dieſen Arten ſich bis auf den heutigen 166 Tag fert erhalten haben, und was für Arten von Erdſchichten ſeit deren erſtem Auftreten auf ſie niedergeſchlagen worden ſind. Dieſe Tabellen ſind folgendermaßen geordnet. Die erſte Spalte enthaͤlt die Namen der Muſchelgattungen, die zweite die Zahl der jetzt exiſtirenden Arten, die dritte die Zahl der foſſilen Ars ten; die vierte die Namen der lebenden Arten, deren Analoga foſſil vorkommen, und die fünfte die Namen der foſſilen Arten, deren Analoga nicht mehr lebend angetroffen werden. Hierauf find die drei großen ſpaͤter aufgeführten Gruppen der Formatio— nen in drei Hauptſpalten dargeſtellt, die in Unterabtheilungen zerfallen, welche den weniger denkwuͤrdigen Lokalitäten entſpre— chen. Eine zweite Tabelle zerfallt in 15 kleine Spalten, von denen jede einer Lokalität entſpricht, und die Zahl der daſelbſt heut zu Tage gefundenen foſſilen Arten, fo wie die geographi— ſche Vertheilung derſelben, und deren Zahl in den verſchiedenen Lokalitäten nachweiſ't. Die Totalzahl der in dieſen Tabellen angeführten Arten beträgt 7681, von denen 4662 gegenwärtig leben, und 3019 foſſil find. Von den erſtern find 5491 Uni⸗ valven und 1171 Bivalven, von den letztern 2060 Univalven und 959 Bivalven. Hr. Deshayes iſt durch ſeine Unterſu— chungen zu der Ueberzeugung gelangt, daß die muſchelfuͤhrenden Erden ſich in zwei große Reihen theilen laſſen, weiche, obwohl nicht ganz genau, den bereits feſtgeſtellten mineralogiſchen Reiz hen entſprechen. Die erſte, zugleich die ältefte und beträchtlich ſte, welche man mit dem Namen der ſecundaͤren Formationen (terrains secondaires) bezeichnet, enthält nicht eine einzige foſ— ſile Art, die in der zweiten Reihe ein foſſiles Analogon beſaͤße, ſo daß nicht nur alle Familien jener Epoche gegenwaͤrtig erlo— ſchen ſind, ſondern es ſogar ſchon von der Zeit des Entſtehens ber zweiten Reihe waren. Dieſe Behauptung ſcheint ſich mit Hrn. Dufresney's Angabe, daß Muſcheln der tertiaren For⸗ mationen (terrains tertiaires) in der Kreideformation aufge— funden worden ſeyen, nicht wohl vereinbaren zu laſſen. Indeß verweilt Hr. Deshapes bei dieſem Satze nicht lange, da ſei⸗ ne Abhandlung ſich faſt ausſchließlich mit der zweiten Reihe be— ſchaͤftigt, welche die tertiaren Formationen im engern Sinne des Werts umfaßt. Mit dieſer Reihe hebt eine Zoologie an, welche ruͤckſichtlich der allgemeinen Charactere mit den noch jetzt le— benden Muſcheln große Aehnlichkeit hat, und ſich an die gegen: waͤrtige Periode anſchließt, indem ſie uns in verſchiedenen Ver— haͤltnißzahlen in jedem Erdlager foſſile Arten zeigt, welche mit den jetzt exiſtirenden genau uͤbereinſtimmen. In den tertiären Formationen erkennt Hr. Deshayes drei deutlich geſchiedene Gruppen, welche dreien Formationsepochen entſprechen. Die erſtere und aͤlteſte iſt bereits in den Becken von Paris, London, Valogne, in einem Theile Belgiens und in einigen Diſtricten in der Nachharſchaft von Bordeaux, ferner in einigen Landſchaften Italiens beobachtet worden. Von dieſer Gruppe hat man be— reits 1400 Arten beſtimmt, von denen nur 38, oder weniger als drei Procent für noch lebenden Arten analog angeſehen wer— den koͤnnen, während fie unter den neuern Gruppen foſſtler Mus: ſcheln nur 42 analoge Arten befigen. Die zweite Gruppe, de: ren hoͤhere Lage zuerſt von Hrn. Jules Desnoyers in Tou— raine nachgewieſen wurde, findet ſich in den Muſchelerden (den ſogenannten faluns) der eben genannten Provinz, in mehrern Schichten der Gironde, Oeſterreichs, Ungarns, Polens und in einigen Bergen in der Naͤhe von Turin u. ſ. w. Von den 922 Arten, welche dieſe Gruppe enthält, findet Hr. Deshayes 161, oder etwa 18 Procent, welche in der folgenden Gruppe ebenfalls im foſſilen Zuſtand gefunden werden. Die letztere, d. h. die neueſte, findet ſich in den Vorbergen der Appenninen, auf Sicilien, in Morea und bei Perpignan. Man hat bereits 697 Arten aufgefunden, welche derſelben angehoͤren, und von dieſen ſind 353, alſo etwa 51 Procent ſolchen Arten analog, die noch jetzt leben. Demnach ſcheint die Bevoͤlkerung der See, welche dieſe Formationen hervorbrachte, mit der der jetzt exiſtirenden Meere bedeutende Aehnlichkeiten gehabt zu haben. Was die for genannte Kreideformation Englands anbetrifft, fo hat Hr. Des⸗ noyers dieſelbe, weil er e daß ungefaͤhr derſelbe Ver⸗ 11 167 haͤltnißtheil (47 Procent) der darin enthaltenen Muſcheln ſolchen Arten angehört, welche noch jetzt lebenden analog find, dieſelbe der dritten Gruppe beigeſellt, wenngleich ihre Muſcheln von de— nen der übrigen Becken abweichen. Obgleich nun die Ueberein⸗ anderlage dieſer Formationen oder Gruppen ſich nicht immer deutlich in der hier angezeigten Ordnung nachweiſen läßt, fo muß man doch natuͤrlich annehmen, daß die, deren Muſcheln den jetzigen am meiſten gleichen, die neueſte, und daß die, de— ren Muſcheln von den jetzigen am meiſten verſchieden ſind, die älteften ſeyen. Die dritte Epoche wird von Hrn, Deshayes als der Anfang des jetzigen Zuſtandes der Dinge betrachtet, und er iſt der Meinung, daß es ſich dei den etwa ſtaͤtthaften Un— terabtheilungen finden wird, daß die Zahl der Arten, die den jetzt lebenden ähnlich find, in demſelben Verhältniß zunehme, wie die Erdſchichten oberflaͤchlicher werden. Hr. Deshayes hat ſich nicht auf Unterſuchung der Verhaͤltnißzahlen der in den verſchiedenen Schichten anzutreffenden Analogen beſchraͤnkt, ſon— dern ſich auch bemüht, die Art der geographiſchen Vertheilung der noch lebenden Arten zu ermitteln, welche in der Vorzeit Repräſentanten beſaßen. Er hat gefunden, daß von den 38 noch lebenden Arten der erſten Gruppe einige unter faſt allen Breiten getroffen werden, die meiſten aber den Tropengegenden angehoͤren. Dieſelbe Bemerkung gilt von den 161 Arten der zweiten Epoche; die meiſten darunter werden im Senegal (7) bei Madagascar und im indiſchen Archipelagus gefunden; eine geringere Anzahl lebt im ſuͤdlichen Theile des Mittelländiſchen Meeres und einige wenige in den europäiſchen Meeren. Die Arten, welche denen der dritten Epoche entſprechen, haben das Eigen— thuͤmliche, daß fie noch in den Meeren exiſtiren, welche einen Theil der Formationen beſpuͤlen, in denen die foſſilen Muſcheln enthalten find. Dies iſt der Fall bei Nizza, La Rochelle und an vielen andern Orten, wo ſich Muſchelformationen dieſer Ord— nung in der Nuchbarfchaft der See befinden. Die Kreideforma— tion Englands enthaͤlt Arten, welche denen der Nordſee analog ſind. Nur 13 Arten, denen noch jetzt lebende Analoga entſpre— chen, kommen in allen drei Gruppen im foſſilen Zuſtande vor, Hr. Deshayes bemerkt, daß durch fernere Forſchungen wahr: ſcheinlich noch viel mehr Arten entdeckt werden würden, ohne daß dadurch die Verhältnißzahlen der Analogien eine weſentliche Veränderung erfahren durften; da zu erwarten ſtehe, daß in Anſehung der Zahl der neuentdeckten lebenden Arten eine ent— 168 ſprechende Vermehrung eintreten werde. So wird dann durch die ſes große Werk über die Muſcheln beftätigt, was ſich aus der Unter ſuchung der folfilen Knochen und Pflanzen bereits ergeben, daß die tertiären Formationen nicht aus derſelben Epoche her⸗ rühren, ſondern nacheinander abgeſetzt, und wahrſcheinlich durch mächtige Naturerſcheinungen von einander getrennt worden find, welche Erſcheinungen den allgemeinen Character der gleichzeitig exiſtirenden organiſirten Geſchöpfe ſo weſentlich verändert haben. Eine dieſer Erſcheinungen iſt offenbar das Sinken der Tempera- tur; allein es läßt ſich nicht annehmen, daß es die einzige ges weſen. Hr. Deshayes's Werk iſt in jeder Beziehung muſter⸗ haft; es gründet ſich auf die Unterſuchung von mehr als 40,000 Exemplaren, beruht durchaus auf Thatſachen, und iſt in allen feinen Theilen auf Figuren zurückgeführt, fo daß die Folgerun⸗ gen beinahe mathematiſch richtig genannt werden können, Miscellen. Welchen Einfluß Clima und Lage der Meeres⸗ buchten auf das animaliſche Leben, beſonders auf Ausbreitung von Mollusken hat, ergiebt ſich unter andern aus einer Vergleichung des Golfs von Gagliani mit dem von Neapel und Nizza's und Spezzia's mit Marſeille. Ob⸗ gleich Cagliari mehr als einen Breitegrad ſüdticher liegt, als Neapel, ſo iſt ſeine mittlere Temperatur doch geringer, ols die von Neapel, deſſen Golf den ſcharfen Nord- und Nord-Oſt⸗ Winden nicht ſo ausgeſetzt iſt, als der von Cagliari. Die da⸗ durch bewirkte oͤftexe Störung der Ruhe und gleichmäßige Tem⸗ peratur des Meeres ift den Molusken und Zoophyten nicht fo guͤnſtig. Eben fo findet ſich auch, obſchon nördlicher, in dem noͤrdlicher gelegenen Villa franka und um St. Hospice, unfern Nizza, nicht blos Aktinia, Pinna, Sepia, Sabella, ſondern auch Argonauta, Cympulia, Hyalea, Carinaria, Firola, welche bei dem ſuͤdlicheren Marſeille nicht ſo vorkommen. Ein an braſilianiſchen Naturprodukten reiches Muſeum hat der Herzog Auguſt von Leuchtenberg nach ſeiner Zuruͤckkunft aus Braſilien zu Eichſtedt aufgeſtellt. i Nekrolog. Der durch den Thermomagnetismus berühmte Phyſiker Thom. Joh. Seebeck zu Berlin, iſt am 10. Decem⸗ ber geſtorben. ede e e ak Verſtellte Starrſucht. In der Geſchichte der Heilkunſt ſind die Faͤlle nicht ſelten, daß Individuen aus irgend einer Abſicht ſich geſtellt haben, als ſeyen fie von einer Krankheit, beſonders von einer Nervenkrank— heit befallen worden. Merkwürdig aber iſt derjenige Fall, welcher unlaͤngſt in der mediciniſchen Clinik zu Pavia beobach⸗ tet worden iſt, und er verdient in mehrern Hinſichten be— kannt gemacht zu werden. In der Gemeinde Morano, Provinz Caſale in Sardinien, war eine Weibsperfon, Namens Scolaſtica Deambroſi, eine arme Baͤuerin in einem Alter von 81 Jahren und ledig, die ſchon ſeit 2½ Jahren von einer merkwürdigen Krankheit, der ſogenannten Star rſucht, befallen zu feyn ſchien. Die Starrſucht iſt eine nervoͤſe Krankheit ohne Fieber, in wel— cher das damit behaftete Individuum den Gebrauch der aͤußern und innern Sinne gänzlich verliert und wie eine Bildſaͤule ſich ausnimmt, indem die Muskeln eine befondere Zaͤhigkeit und waͤchſerne Biegſamkeit darbieten, um die Poſitur zu behalten, welche das Individuum zufaͤllig in dem Augenblick angenommen hatte, wo die Krankheit ausbricht, oder welche nach dem Aus- bruche dezſelben die Anweſenden allmaͤhlig ihnen geben. Die Patientin wurde taͤglich um 7 Uhr des Abends von der Starr— ſucht befallen, und ſtellte ſich, als ob dieſelbe bis um 7 Uhr des Morgens daure. Die Krankheit ſtellte ſich nicht urplötzlich F NW d. ein, wie fie es nach dem Zeugniß ärztlicher Schriften häufig zu thun pflegt, ſondern die Patientin wurde nach und nach von derſelben ergriffen und verlaſſen; die Stimme kehrte immer zu⸗ letzt zuruck und ließ ſich immer erſt nach 10 uhr vernehmen. Den uͤbrigen Theil des Tages befand ſich die Patientin wohl, ver⸗ ließ das Bette, hatte guten Appetit und verdauete ganz vor trefflich. Dieſe Patientin blieb ein ganzes Jahr in der mediciniſchen Clinik zu Turin, etliche Monate auch im Ospedale maggiore di S. Giovanni derſelben Hauptſtadt; ferner einige Monate im Hoſpitale der Provinz Caſale. Der zu Morano angeſtellte Arzt hatte der Patientin alle Art aͤrztlicher Hülfe angedeihen laſſen, aber immer umſonſt; ja waͤhrend der activen Behandlung mit Schroͤpfkoͤpfen am Ruͤckgrat ſtellte ſich ſogar eine Paralyſe des linken Armes ein, eine Krankheit, die, ſo lange ſie dauerte, der Starrſucht nicht wich, welche letztere ſogleich wieder zum Vor⸗ ſchein kam, als kaum die erſtere verſchwunden war. Der Arzt der Gemeinde kam auf den Gedanken, ſich zu be⸗ muͤhen, daß die Patientin in unſere mediciniſche Clinik (zu Pavia) aufgenommen würde, und dieſes geſchah am 81. Mai des [aus fenden Jahres, wo wir zu gleicher Zeit von demſelben Arzte ſchriftlich die ausfuͤhrliche Geſchichte der Krankheit dieſer Pa⸗ tientin erhielten. 169 Scolaſtica Deambroſi ift von Mittelſtatur, plumper Kör: perfigur, etwas fett; die Muskeln ſind ziemlich entwickelt, die Geſichtszuͤge ſind haͤßlich, die Naſe iſt kurz und breit gedrückt, die obere Lippe iſt dick und gleichſam verdoppelt; es iſt eher eine cretiniſche Gefichtsdildung vorhanden, als nicht; ferephulöfer Habitus; Hautbeſchaffenheit zwiſchen rauh und hart. Als die Patientin vom Kopfe bis zu den Fuͤßen auf's Sorgfaͤltigſte un— terſucht worden war, ergab ſich's, daß alle Functionen des Koͤr— pers bei ihr in guter Ausuͤbung waren, weshalb man, im Be— zug auf ihren krankhaften Zuſtand, nur die Erſcheinungen ans traf, welche ſich blos auf die Starrſucht bezogen, und welche in der Krankheitsgeſchichte, die der Arzt über dieſe Weibsperſon geliefert hatte, erwähnt worden waren. Da ſich die Sache fo verhielt, ſo wurde beſchloſſen, den Fall als eine Starrſucht zu behandeln; um aber über die Krankheit Beſtaͤtigung zu er— halten, war es von Wichtigkeit, die Anfaͤlle derſelben zu beob— achten und zu pruͤfen. Damit indeſſen die Patientin nicht ohne Heilmittel gelaffen werde, da die Wirklichkeit der Krankheit auch von einigen jungen Maͤnnern bezeugt worden war, welche vori— ges Jahr auf der Univerſitaͤt zu Turin promovirt worden was ren, die Patientin dort geſehen hatten und gegenwaͤrtig eben unfere Clinik beſuchten; fo wurden einige Gran Cyan : Eifen verordnet. Kaum ertönte des Abends die ſiebente Stunde, fo began— nen auch die kataleptiſchen Zufaͤlle ſich einzuſtellen: Verluſt der Stimme, allgemeine Unbeholfenheit des ganzen Körpers; halb ge: ſchloſſene Augen, muͤhſames Athmen, einmal übers anderemal ein leichtes Zucken der Schultern, zuletzt die Erſcheinung des vollkommenen Schlafes, während die Patientin auf dem Ruͤcken lag, langſames Atymen, und faſt gänzlich mit dem Unterleibe bewerkſtelligt. Ich kam nicht eher an, um dieſen Anfall zu ſe— hen, als bis er bereits ſeit einer halben Stunde eingetreten war. Die Patientin ſchien gar nichts zu empfinden; ſie behielt alle Stellungen, die in Bezug auf Kopf, Rumpf und Arme ihr ge— geben wurden, beſſer jedoch die Stellung der Arme und der Hände, als diejenigen der untern Ertremitäten. Die Wärme und die Farbe des Koͤrpers waren natuͤrlich; der Puls ſchlug 68 bis 70 Mal in der Minute; die Pupille war aͤußerſt beweg— lich und reizempfaͤnglich für das Licht; die Muskeln des Antlitzes waren ſaͤmmtlich nicht ſteif und befanden ſich ganz im natürlichen Zuſtande, behielten auch keine Lage bei, welche man ihnen ge— ben wollte. Ich empfahl dem Huͤlfsarzte der Clinik, dem Dr. Vittadini, dieſe Patientin des Nachts uͤber ſorgfaͤltig im Auge zu behalten, uud morgen feine Beobachtungen mir umſtaͤndlich mitzutheilen. Er war mehrmals zu ihr gegaugen und hatte ſie immer in dieſem Zuſtande gefunden; gegen ſehr ſtarkes Knei— pen und gegen Aus rupfen von Haaren in der Achſelgrube hatte ſie ſich unempfindlich gezeigt. Nachdem es des Morgens ſieben Uhr geſchlagen hatte, erwachten ihre Sinne allmahlig 5 auf die Stimme, die fi erſt nach zehn Uhr vernehmen ließ. Bei'm Beſuche klagte fie nur über Verſtopfung des Unter: leibes und uͤber einen Schmerz in der Milz, welche ſich uͤbrigens im beſten Zuſtande befand. Nachmittags ſtellte ſich zur gewoͤhn— lichen Stunde der Starrſuchtsanfall wieder ein. Es verging wohl eine halbe Stunde daruͤber, ehe die Patientin wieder wie eine Bildfäule auf dem Ruͤcken lag. Nach ſolchen Erſcheinungen, welche hier eintraten, konnte ich nicht begreifen, wie ſich eine fette Koͤrperbeſchaffenheit und eine zwoͤlfſtuͤndige Starrſucht, die nun ſeit drittehalb Jahren gedauert hatte, mit einander vertra— gen. Außerdem machte mich die Beweglichkeit der Pupille, der Muskeln des Augapfels und das langſame Athmen ſehr bedenklich. Ich unterſuchte deshalb die Bruſt mit Laͤnnec's Stethoſcop. Die Luft, welche in die Lunge trat, ſchien ſich ruckweiſe in dieſelbe zu ſtuͤrzen und verurſachte zuweilen ein größeres Geräuſch, als im na— tuͤrlichen Zuſtande. Hier blieb fie einige Zeit lang eingeſchloſſen, und wurde dann ziemlich langſam wieder ausgegeben, wie es bei einem 170 Menſchen der Fall ſeyn wuͤrde, welcher dieſes mit allem Fleiß thun und mit dem Unlerleib athmen wollte, waͤhrend er die Bruſt ganz feſt halt. In Bezug auf dieſes langſame Athmen glaubte ich, den jungen anweſenden Medicinern eine Bemerkung machen zu muͤſſen, und ſie beſtand darin, daß die waſſerigen Erhalationen auf der Oberflache der Lungenzellen und der Ra— mificationen der Bronchien, wenn der Anfall des Uebels wirklich volle zwoͤlf Stunden dauerte, wie es allerdings der Fall war, und wenn ſie nicht durch das häufige Ausathmen gaͤnzlich aus— gerührt werden konnten, nothwendig ſich anhäufen und eine Art von Rocheln hervorbringen müßten; fobald nun das cercbellum wieder für die Perceptionen faͤhig geworden, müffe in Folge des uͤblen Eindrucks, welchen die an die Lunge vertheilten Hirnner— ven erhalten haben, Huſten erregt werden, und deshalb müſſe jeder Anfall mit Huſten endigen. Den folgenden Morgen wurde mir gemeldet, daß der Anfall des Uebels mit einem trocknen Hüfteln aufgehört habe. Die Patienten, welche ſich in demſel— ben Saale befunden, erzählten auch, daß die ſtarrſuͤchtige Pa— tientin des Nachts aufgeſtanden ſey, um den Harn zu laſſen, und ſich alsdann wieder in ihre erſte Lage zuruck begeben habe. Dieſe Thatſachen beſtarkten den Verdacht elner Verſtellung noch mehr, der ſowohl bei mir, als bei'm Hülfsarzte Wurzel ges ſchlagen hatte. Um aber die Wahrheit beſſer an den Tag zu bringen und die Patientin nicht merken zu laſſen, daß wir ſie beobachteten, ſagten wir oͤffentlich in ihrer Gegenwart, daß, da die Krankheit, wie bei der Epilepfie, ihren Sitz im kleinen Ges: hirn und im Nuͤckenmark habe, und bei letzterer ſich das ſalpe— terjaure Silber, innerlich angewendet, nützlich erwieſen habe, fo konne es auch vielleicht in der Stacrſucht von Nutzen ſeyn. Die Gabe war ein Gran in 12 Theile getheilt, verbunden mit einigen Gran Extractum Hyoseyamıi in drei Tagen zu reichen. Juzwiſchen kam ich mit dem Hülfsarzte dahın uͤberein, daß er die Patientin noch näher und aufmerkſamer bei'm Anfalle der Krankheit bewachen ſolle. Den folgenden Morgen ſagte er mir, daß er keine zweifelhaften Beweiſe hinſichtlich der vermutheten Verſtellung zu haben glaube. Des Nachts ſey die Pacientin durch ein körperliches Bedürfniß gendthigt worden aufzuſtehen, und habe ſich alsdann wieder in ihr Bette gelegt; ein krankes Madchen habe den Armen der Patientin auch einige Stellung geben wollen, als aber die Arme herabhingen, habe fie die Paz tientin für todt gehalten, ſich ſchnell entfernt, und ſey vor Schrecken in ihr Bette gekrochen, über welchen Auftritt die Pas tientin das Lachen nicht habe unterdruͤcken konnen; als ihr un— verſehends die Arme genommen und emporgehoben wurden, ſo fielen dieſelben wieder nieder, aber die Patientin war etwas dar— über erſchrocken; beim zweiten Verſuche behielten ſie ihre Stellung; der Anfall der Krankheit habe mit ſtarkerem Huſten geendet, jedoch imer ohne Auswurf; ferner muͤſſe die Patien— tin zuderlaſſig vernommen haben, was ich zur Zeit des vorigen Anfalles uber das Schlucken gejagt habe, was anfangs im Ber zug auf den Huſten geſchehen wur, denn vorher ließ fie die Fluſſigkeiten aus dem Munde fließen, welche man ihr zum Verſchlucken gab, und jetzt gelangten die Fluſſigkeiten und die Pillen, wie im Zuftande der Geſundheit, bei ihr in den Magen. Aus allen dieſen Gruͤnden faßte ich den Entſchluß, bei'm erſten Anfalle der Krankheit mich zu directen Verſuchen zu wen— den, die noch weit mehr Ueberzeugung hinſichtlich der Verſtel— lung der Patientin geben ſollten. In Geſellſchaft des genannten Huͤlfsarztes wurde deßhalb, nachdem bereits der Anfall der Starrſucht eine Stunde gedauert hatte, der Anfang gemacht, die Patientin genau zu erforſchen. Das Athmen war, wie ge— woͤhnlich, langſam und ging durch den Unterleib von Statten; die Patientin ſchluckte, wie jemand, der gaͤnzlich Herr ſeines Willens iſt; nachdem die Arme auf verſchiedene Weiſe unterſucht worden waren, ergab ſich fo viel, daß ſtatt einer abſoluten Bieg— ſamkeit und einer Beſchaffenheit, wie weiches Wachs, die Mus⸗ keln eine Art von Contraction wahrnehmen ließen, die ſich in dem Augenblick einſtellte, wo man den Gliedern irgend eine 171 Stellung gab, fo daß fie hierin fo zu ſagen von bem Willen der Perſon unterftügt wurden. In dieſen Stellungen erhielten ſich die Glieder nachher nicht ganz feſt, ſondern begannen nach einiger Zeit ein leichtes Wanken zu verrathen; dennoch wurden die Stellungen der Arme, des Hauptes und des Rumpfes viel zu gut unterhalten, um fie abſolut verſtellt nennen zu können. Aber was vermag nicht die Gewohnheit? Es wurden der Pas tientin die Augen verbunden, man gab ihr Ammoniak > Slüffigteit zu riechen und fie wurde davon nicht erſchuͤttert. Als ihr un⸗ verfebends unter dem Nagel des Zeigefingers der linken Hand eine Nudel eingeftochen wurde, zug fie die Hand ein wenig Aus ruͤck, hielt fie aber feſt bei'm zweiten Verſuch und empfand da: von eine Art Contraction in ihren Muskeln. Es wurden ihr die Arme und Hände ausgeſtreckt und brennendes Sie gellack darauf getroͤpfelt, wovon ſie kaum eridüttert wurde, aber in ihrem ganzen Koͤrper nahm die Warme zu. Als ſie aus dem Betie genommen wurde, überließ fie ihren Korper wie eine Leiche. Auf meine ernſthafte Verſicherung, daß wenn die Pa⸗ tientin wirklich von der Starriucht befallen ſey, fie die aufrechte Stellung behalten, wandeln und niemals fallen muſſe, wenn ſie angeſtoßen werde (was keinesweges der Fall iſt), erhielt fie ſich, als fie von der Erde aufgehoben wurde, auf den Fuͤßen, und wenn ſie von hinten mit einer Hand ein wenig geſtoßen wurde, ſchritt fie vorwärts, wie es jede andere Perſon gethan haben würde, bis in die Mitte des cliniſchen Saales. Es wur⸗ de ihr ein Schenkel emporgehoben, und fie erhielt gehörig das Gleichgewicht, indem fie ſich auf den andern ſtutzte. Da ſie in⸗ deſſen für die Länge dieſe Stellung nicht aushalten konnte, fo ließ ſie nach und nach den emporgehobenen Schenkel herabſinken, behielt aber demungeachtet noch ein wenig von der Beugung bei, welche ſie dadurch unterſtuͤtzte, daß ſie mit der Fußzehe die Erde berührte. Endlich konnte ſie auch die Arme nicht ausge— ſtreckt und aufgehoben erhalten; fie ſanken ſtufenweiſe herab, und die Reſpiration wurde haufiger und gleichſam ſchnaubend. So oft ſie geſtoßen wurde, ſetzte ſie Widerſtand entgegen und erhielt ſich immer ſchnell im Gleichgewichte. Wir harten deß— halb keinen Zweifel, daß unſere Patientin in der That vollkom- men bei ſich ſey. Als die Flamme eines Lichtes der ausgeſtreck— ten Hand genähert wurde, zog fie letztere ein wenig zurück; aber das zweite Mal wollte ſie Widerſtand leiſten, ungeachtet die Bangig— keit der Reſpiration und ihr mit Schweiß bedeckter Körper ſie verrie⸗ then und ihre Leiden offenbarten. Immer waren ihr noch die Augen verbunden, und durch leichtes Anſtoßen brachte man ſie dahin, daß ſie mehrmals die Tour um den ganzen Saal machte, woraus man die abſelute Gewalt des Willens Über die Muskeln, welche die Orts» veränderung vermitteln, deutlich erkannte, und daß letztere Muskeln ſich in einem natuͤrlichen, nicht aber in einem ſtarrſuͤchtigen Zuftande befanden. Während die Patientin nun auf dieſe Weiſe zum Gehen gendtbigt und wie durch Zufall angeſtoßen wurde, fanden wir die herabhaͤngenden Arme nichts weniger als ſteif, ſondern nachgiebig und ſich gänzlich fo verhaltend, wie bei dem geſünde⸗ ſten Menſchen. Als der Patientin die Flamme des Lichtes unter die Naſe gehalten wurde, runzelte fie dieſelbe heftig und bes wegte den Kopf immer mehr nach hinterwärts. Sie wollte ſich aber dennoch nicht gefangen geben, und fuhr fort, die heftigſte Starxſucht zu erheucheln, ſoweit nur die Fähigkeit und Bieg⸗ ſamkeit der Arme die gegebenen Stellungen zu erhalten vermoch⸗ ten. Es wurden ihr deshalb die Schenkel jo viel wie moͤglich aus⸗ geſtreckt, und als denſelben hierauf die Flamme eines brennenden Papieres genähert wurde, fo zog fie die Muskeln mächtig zuſam⸗ men, dauerte aber dennoch aus; als ſie aber fuͤhlte, daß die Haut wirklich verbrannte, fo ließ fie die Arme mit einemmal ſinken und wendete ſich mehr als jemals ſchnaubend, gegen den— jenigen, welcher fie auf dieſe Weiſe quslte, ohne jedoch eine Sylbe zu ſprechen. Ich ließ ihr nun die Binde von den Augen nehmen, warf ihr ihre Verſtellung vor und befahl ihr ſich zu Bette zu begeben. Mit Widerwillen gehorchte ſie, wollte ſich aber nicht eher niederlegen, als bis wir uns wegbegeben haͤtten. Dieſes waren nun Beweiſe, welche uns überzeugten, aber 172 nicht das Publikum, welches ganz anderer Meinung war, und ſich viel uber dieſe ſtarrſuchtige Patientin unterhielt; deßhalb wurden den 6. Juni dieſe Verſuche noch umſtandlicher in Gegen» wart einiger Proſeſſoren, des K. K. Medico di Deleguzione, vieler anderer Aerzte, Wundärzte und Studenten wiederholt. Es war um 8% Uhr des Abends, als die Patientin, wie gewöhr⸗ lich, im Bette liegend, den Anfall der Startſucht fimulirte. Um fie ganz genau Tag und Nacht bewachen und eine firenge Diät halten zu laſſen, hatte ich fie ein Zimmerchen einnehmen I Fall. — Ein ſtaͤmmiger Landmann bekam, während er in einem Steinbruch arbeitete, von einem Stuͤck Geſtein einen Schlag auf's rechte Auge. Vier Wochen nachher ſah ich ihn. Als ein klu⸗ ger Mann hatte er ſich in die Behandlung eines Hufſchmidtes be⸗ geben, und dieſer wendete nicht das Geringſte an, was den unab⸗ läfjigen und quaͤlenden Schmerz gelindert hätte, den er im Auge und im Kopfe empfand. Die sclerotica war auf's Heftigſte ent- zündet, die cornea unnatuͤrlich vorragend und etwas truͤbe, die iris befand ſich in Berührung mit der cornea, und die Linſe war zer⸗ ſtuckt, dem Anſcheine nach geſchwollen und ſtand in Beruͤhrung mit der iris und der cornea. Unmittelbar unter der cornea bot die sclerotica eine concave Depreſſion, die Folge des Schlages, bar. „Man ſah deutlich, daß die Capſel zerriſſen, daß die Linſe nach vorwärts gedrängt worden war und die Kammern der waͤſſe⸗ rigen Feuchtigkeit obliterirt hatte, — ein Zufall, welcher immer hef⸗ tigen Schmerz erzeugt. Sch öffnete ſogleich die cornea mittelſt ei⸗ nes kleinen Schnittes an ihrem obern Rand, und augendlicklich ent wich die weiche desorganiſirte Cryſtalllinſe. Dem Patienten wur⸗ den vier Gran Calomel und zwei Gran Opium, bei'm Schlafenge⸗ hen zu nehmen, verordnet. Der Schmerz hoͤrte im Verlaufe des Nachmittags gänzlich auf und kehrte niemals zurück. Den ſieden⸗ ten Tag nach der Ausziehung der Eryftalllinfe verließ der Patient das Auge war vollig nur hatte keine Rück 269 Glasgow, um auf's Land zuruͤckzukehren. Es war noch immer eine be⸗ traͤchtlich rothe Zone vorhanden; Fetzen der verdunkelten Cryſtall— linſencapſel ſaßen in der erweiterten Pupille; der untere Theil der sclerotica bot noch immer eine Goncavität, ſtatt der natuͤrlichen Gene verität, dar; das Sehvermoͤgen, von welchem man befuͤrchten muß— te, daß es wegen der Heftigkeit der Verletzung und wegen der lan— gen Vernachlaͤſſigung zweckmaͤßiger Mittel ganz verloren gegangen ſey, ſchien in ſchwachem Grade wieder zuruͤckkehren zu wollen, in— dem der Patient fuͤr Licht und Schatten empfaͤnglich war, wenn er nach rechts blickte. Ein merkwuͤrdiger Umftand in dieſem Falle war die beftändige Verflaͤchung, welche die sclerotica durch den momentanen Druck des Schlages erhalten hatte. Wir wundern uns nicht, daß das Auge auf cinen Augenblick feine natürliche Geſtalt hat aufgeben muͤſſen; daß aber dieſe Wirkung fortdauert, iſt ein nicht leicht zu er⸗ klaͤrender Umftand. Er kommt indeſſen nicht ſelten vor, und vor einiger Zeit bot ſich die cornea in dieſem Zuſtande von Deformität bei einem Patienten des Eye Infirmary dar. 3. Fall. — Ein mit einem Meiſel abgehauenes eckiges Stuͤck Eiſen von etwa 1 Zoll Laͤnge drang in die rechte cornea eines ge: wiſſen Samuel Lamont, etwa eine Linie innerhalb ihres obern Randes. Obſchon dieſe fremde Subſtanz augenblicklich entfernt wur: de, ſo verurſachte ſie doch grauen Staar und Verſchiebung der Cry— ſtalllinſe mit ſehr heftiger Entzündung, die fünf Wochen lang fort— dauerte, ehe der Patient in das Eye Infirmary kam, wiewohl Ader⸗ laß, Blutegel und Blaſenpflaſter angewendet worden waren. Die Linſe wurde von Hrn. Rainy mit derſelben merkwuͤrdigen Erleich— terung des Schmerzes ausgezogen, den dieſe Operation in ſolchen Faͤllen zu gewaͤhren pflegt. Die cornea war bei ſeiner Aufnahme in ihrem Horizontaldurchſchnitte weit converer, als in ihrem Verti— caldurchſchnitt, und nahm ſich aus, als ſey ſie von der Seite her uſammengedruͤckt worden. Dieſe Form, welche ſie permanent be— hielt, trug weſentlich dazu bei, das Sehvermoͤgen des Patienten zu ſtoͤren. Die retina ſchien geſund zu ſeyn, und der Patient ſah weit deutlicher, wenn er die Gegenſtaͤnde durch ein vierzoͤlliges convexes Glas betrachtete. 4. Fall. — An demſelben Tage, wo der Landmann zu mir kam, deſſen Fall ich bereits erzaͤhlt habe, brachte Hr. James Brown zu einer Conſultation einen jungen Burſchen von 17 Jah- ren, welcher ſich der Toͤpferprofeſſion gewidmet hatte, unter fol— genden Umſtaͤnden zu mir. Das rechte Auge dieſes Menſchen war ſchon in der Kindheit zerſtoͤrt worden, und ſchon ſeit beträchtlicher Zeit wurde er durch muscae volitantes vor ſeinem linken Auge be— laͤſtigt. Den 1ten September bekam er einen ſehr ſchwachen Schlag von einem Stuͤck Toͤpferthon, mit welchem ihn einer feiner Nebens arbeiter im Scherze geworfen hatte, auf dieſes Auge. Am Mor— gen des vierten Septembers fand er bei'm Aufſtehen, daß er un— deutlich ſehe, und verließ das Haus, um ſein Auge an einem Brun— nen zu waſchen, indem er glaubte, daß die Verdunkelung des Seh— erganes daher ruͤhre, daß Eiter an den Augenlidern hänge. Die— ſes brachte jedoch keine Verſchiedenheit im Sehen hervor. Hierauf betrachtete einer ſeiner Nachbarn das Auge und ſagte ihm, daß er inwendig im Auge etwas ſich bewegen ſehe. Sogleich ging der junge Menſch zu Hrn. Brown, und dieſer machte die Entdeckung, daß die Linſe auf dem Boden der vordern Kammer liege. Sie ſchien ſelbſt am 5ten September, als ich den Patienten ſah, ganz durchſichtig zu ſeyn und hatte an Volumen ſo ſehr abgenommen, daß ſie ſich bei jeder Neigung des Kopfes ungehindert nach allen Seiten bewegte. Ihr unterer Rand war an der Stelle, wo er auf dem Boden der vordern Kammer ſaß, etwas breit, gleichſam, als ob die Abſorption hier raſchere Fortſchritte gemacht hätte, als ans derwaͤrts. Der obere Rand der Pupille war von der Eryftalllinfe nicht bedeckt, fo daß der Patient über der Linſe ſah. Am Sten September Nachmittags wurde Belladonna angewendet, die Pu— pille erweiterte ſich, und noch dieſen Abend fiel die Cryſtalllinſe durch die Pupille in die hintere Kammer zuruͤck. Den folgenden Tag hatte der Patient keinen Schmerz und ſah gut, aber die iris war offenbar zitternd. Die Linſe wird ſich, wie ich gar nicht zwei⸗ fele, auflöfen, aber die übrigen Theile des Auges befinden ſich lei⸗ der in einem ungeſunden Zuſtand, und der Patient wird wahrfchein- lich ſchwarzen Staar bekommen. 5. Fall. — Wir haben einen Beleg für eine andere Varietät 270 der Verſchiebung der Cryſtalllinſe in dem rechten Auge der Mary Mains, alt 50 Jahre, welche wir den 7ten September in's Eye Infirmary aufnahmen. Einen Monat vor ihrer Aufnahme empfing ſie einen Fauſtſchlag in die Gegend der rechten Augenhoͤhle. Die allgemeinen Bedeckun— gen waren uͤber der Augenbraue getrennt worden, aber die Wunde war bei ihrer Aufnahme völlig geheilt, obſchon die Narbe noch im⸗ mer empfindlich war, wenn ſie berührt wurde. Die rechte Pupille war erweitert, die iris zitternd, die Feuchtigkeiten glaucomatos, die sclerotica und conjunctiva ſchwach mit Blut injicirt, und die Patientin litt an einem heftigen halbſeitigen Kopfweh. Mit dem afficirten Auge konnte ſie noch immer die Finger und andere große Gegenſtaͤnde erkennen. Acht und ſiebenzig Pulsſchlaͤge, heftiger Durſt; keine Leibesoͤffnung. Bei der Aufnahme dieſer Patientin bemerkte man nicht die ge⸗ ringſte Verſchiebung der Linſe. Es war amaurosis vorhanden und, wegen der zitternden Beſchaffenheit der iris, konnte man mit gu⸗ tem Grund einen aufgeloͤſ'ten Zuſtand der Glasfeuchtigkeit vermu— then. Ich benutzte die Gelegenheit, um den jungen Medicinern die Bemerkung zu machen, daß dieſer Fall zu einer Claſſe von Faͤllen gehöre, welche ſehr leicht mit ſompathiſcher amaurosis, die aus Verletzung einer der Aeſte des fuͤnften Paares entſteht, verwech⸗ ſelt werden koͤnne. Die Patientin hatte einen Schlag über die Au— genbraue bekommen, und wäre ſie ſich nicht des Umjtandes bewußt geweſen, daß ſowohl Auge, als Augenbraue vom Schlage getroffen worden ſind, ſo haͤtten wir vielleicht auf die Vermuthung kommen koͤnnen, daß der Schlag auf die Augenbraue die Urſache der Ver— nichtung des Sehvermoͤgens geweſen ſey. Ich glaube, daß viele und vielleicht die meiſten Faͤlle, die als Beiſpiele von ſympathiſcher amaurosis, aus Verletzung der Aeſte des fünften Paares entſtan⸗ den, angefuͤhrt werden, weiter nichts, als Faͤlle geweſen ſind, in welchen ſowohl das Auge, als der Rand der Augenhoͤhle einen Schlag bekommen haben, und daß die amaurosis in der That di: rect und nichts weniger, als ſympathiſch iſt. Dieſer Patientin wurde am Arm zur Ader gelaſſen bis zum Betrage von 25 Unzen; es wurden ihr 6 Gran Calomel und zwei Gran Opium bei'm Schlafengehen und den folgenden Morgen eine Gabe von ſchwefelſaurer Talkerde verordnet. Am gten September war das halbſeitige Kopfweh viel milder geworden. Die Patientin bekam eine Pille von 2 Gran Calomel und 1 Gran Opium jeden Abend. Den 10ten September fagte ſie uns, daß der Schmerz am Nachmittage des Iten Septembers zuruͤckgekehrt ſey und ihr noch immer heftige Qual verurſache. Wir fanden die conjunctiva und die sclerotica ſtärker entzuͤndet. Es wurden der Patientin an die rechte Schlaͤfe Schroͤpfkoͤpfe geſetzt, und fie mußte zwei der erwaͤhn⸗ ten Pillen bei Schlafengehen nehmen. Das Schroͤpfen milderte den Schmerz. Den 12ten September wurde die ſchwefelſaure Talk— erde nochmals genommen. Den 13ten September war zwar der Schmerz noch vorhanden, hatte ſich aber gemildert, und auch die Roͤthe hatte abgenommen. Am 14ten September erfuhren wir wies der von der Patientin, daß der Schmerz am 13ten Nachmittags zuruͤckgekehrt ſey und mit aller Heftigkeit bis um 8 Uhr des Abends fortgedauert habe. Alsdann habe er aufgehoͤrt, und ſie habe ge— funden, daß ihr Sehvermoͤgen weit beſſer, als den Tag vorher ſey. Bei'm Beſuche fanden wir das Auge frei von Schmerz, und die Patientin ſah viel beſſer, fo daß ſie jetzt ein Individuum vom an⸗ dern unterſcheiden konnte. Die zitternde Beſchaffenheit der iris war nicht ſo bemerkbar, aber die Pupille betraͤchtlicher erweitert. Die Linſe war ſeit dem vorhergehenden Tage beweglich geworden, hatte ein glaucomatoſes Ausſehn, ſchwebte im Auge herum und in weit groͤßerer Entfernung hinter der Pupille, als im natuͤrlichen Zuſtande bei jeder Bewegung des Kopfes. Der obere Theil der er⸗ weiterten Pupille war heller, als der übrige, indem [die Linſe ſich etwas geſenkt hatte. Dieſes war nun auch ein Fall von Verſchiebung der Cryſtall⸗ linſe, obſchon dieſelbe immer hinter der iris geblieben war. Dieſe Verſchiebung koͤnnen wir indeſſen eine ſecundaͤre nennen, indem ſie keine unmittelbare Folge der Verletzung geweſen, ſondern dar⸗ aus entſtanden iſt, daß die Glasfeuchtigkeit einen Löhern Grad der Aufloͤſung erfahren hatte, als zur Zeit, wo die Patientin, 1 Mo⸗ nat nach erhaltener Verletzung, aufgenommen worden war. Man darf nicht glauben, daß dieſe fünf Faͤlle alle Varietäten 271 von Verſchiebung der Cryſtalllinſe erläutern. Ein ſechster Fall ift derjenige, wo die Cryſtalllinſe durch einen Riß der choroidea und sclerotica dringt, fo daß ſie unter die conjunctiva gelangt; und verz ſchiedene andere Varietäten koͤnnen noch außerdem erwähnt werden. Glaucomatoſer grauer Staar. Der Fall, welchen ich zuerft erzählt habe (derjenige des Long), iſt noch in einer andern Hinſicht intereſſant; denn er erläutert die Natur des Glaucoms. Ich habe erwaͤhnt, daß das nicht verletzte Auge glaucomatos geweſen ſey. Es bot eine hellgrünliche Ver— dunkelung dar, welche im hintern Theile der Linſe zu ſitzen ſchien. Es iſt aͤußerſt wahrſcheinlich, daß das rechte Auge vor dem Zufalle ſich in demſelben glaucomatoſen Zuſtande befunden habe. Die Veränderungen, welche ich bei der Unterſuchung glaucoma—⸗ toſer Augen nach dem Tode gefunden habe, ſind folgende: Die Cryſtalllinſe hat eine bernſteingelbe Farbe; die Membran der Glas— feuchtigkeit iſt aufgeloͤſ't; der retina fehlt der limbus luteus und das foramen centrale; und die choroidea ift ihres Pigmentes bes raubt. Von dieſer Geſammtheit der Veraͤnderungen, bin ich veranlaßt worden zu ſchließen, ſind die Symptome im glaucoma abhaͤngig. In Long's Falle hatten wir eine gute Gelegenheit, den Zu— ſtand der Cryſtalllinſe in dieſer Krankheit zu erforſchen. Die Ume fangsportion der Linſe hatte genau die Farbe und Durchſichtigkeit wie ein Stuͤck gewoͤhnlicher Bernſtein. Wurde die Linſe dem Licht entgegengehalten, ſo erſchien ihre mittlere Portion von dunkelgelber Bernſteinfarbe, in's Roͤthlichbraune uͤbergehend. Als die Linſe in zwei Hälften mittelſt eines Schnittes, welcher perpendicular zu ih⸗ ren Oberflaͤchen lief, zerlegt wurde, ſah man deutlich, daß die hin⸗ tern Lamellen hauptſaͤchlich von der roͤthlichbraunen Färbung af ficirt worden waren. Es war keine Spur der weißlichen Verdun⸗ kelung vorhanden, welche den gewoͤhnlichen Linſenſtaar conſtituirt, aber der Durchſchnitt ließ einen Mangel an Glanz an dem roͤth— lichbraunen Theile bemerken, gleichſam als wolle hier eine Austrock— nung beginnen, während der hell bernſteingelbe Theil feucht, gläns zend und durchſichtig war. Der Patient, welcher an einem Glaucom leidet, ſieht ſchlecht, zum Theil, weil die retina ungeſund iſt, zum Theil, weil die cho- roidea nicht im Stande iſt, die Lichtſtrahlen zu abſorbiren, zum Theil, weil das Licht nicht ſo gut wie vorher durch die mittlere dunkel gefärbte Portion der Cryſtalllinſe fällt; aber der Patient ſieht und behaͤlt vielleicht das Sehvermoͤgen viele Jahre, nachdem das Glaucom bemerklich geworden iſt, indem eine für die Percep— tion der Gegenſtaͤnde hinlaͤngliche Quantitaͤt Licht durch die Umfangs⸗ portion der Linſe fällt. (London Medical Gazette, Oct. 31. 1831.) een. Herr Dr. Chriſt. Conrad Weiß, Phyſicus des Kreis⸗ amts Freiberg, hat in einer, bei Craz und Gerlach allda ſo eben erſchienenen Schrift: Coffea arabica, nach feiner zerſtoͤ⸗ renden Wirkung auf animaliſche Duͤnſte, als Schutz⸗ mittel gegen Contagion, 1832, die von ihm angeſtellte Beob— achtung bekannt gemacht, daß der Dunſt des geroͤſteten Kaffee tie nes der wirkſamſten Mittel iſt, um animaliſche und vegetabiliſche Effluvien nicht nur für den Geruch unſchädlich zu machen, ſondern auch völlig zu zerſtoͤnen. In einem mäßig großen Zimmer, welches mit dem Geruche ſeit langer Zeit faulenden Fleiſches in hohem Grade angefüllt war, wurde derſelbe fofort getilgt, als Jemand mit der offenen Kaffeetrommel, in der ein Pfund Kaffee fo eben ge— brannt worden war, einmal langſam hindurchging, der Kaffeegeruch aber war, nach mehrſtuͤndiger Oeffnung der Fenſter, noch nicht ganz entwichen. — Ein anderes Zimmer war, bei Ausraͤumung einer Duͤngergrube, mit Geſtank fo angefüll:, daß die Luft deſſelben mit N Reagentien Schwefelwaſſerſtoff und Ammoniak in reichli⸗ er Menge zu erkennen gab. Durch ſechs Loth friſch gebrannten Kaffee, in dieſem Zimmer umgeſchuͤttelt, wurde der Duͤngergeruch 272 nach einer halben Minute völlig aufgehoben und die übrigen Räume des Hauſes, im Durchgehen mit der Trommel faft augenblicklich und ſo dauernd davon befreit, daß, ungeachtet das unangenehme Geſchaͤft noch zwei Stunden länger dauerte, der üble Geruch dar⸗ nach nicht wieder hervortrat und der Geruch des Kaffetdampfes ſelbſt erſt ſpaͤter verſchwand. Sogar der Geruch von Moſchus und Caſtoreum, welcher allen auf ihn einwirkenden Potenzen ſo kraͤftig widerſteht, wird von demſelben umgeänbert und aufgehoben; eben ſo der von Asa foetida und vegetabiliſchen Aromen. Im Allgemei⸗ nen aber werden thieriſche Effluvien leichter, als vegetabiliſche, und Producte der Faͤulniß leichter, als die einer lebenden Kraft zerſtört. Daß aber wirklich Zerſtoͤrung (Neutralifation?), und nicht bloß Eins huͤllung dieſer Stoffe erfolge, wird hauptſächlich aus dem Umſtande geſchloſſen, daß bei der Einwirkung des Kaffeedunſtes der zuvor vor⸗ handene Geruch ſofort allmaͤlig abnimmt, ohne daß man den des Kaffee bemerkt, zuletzt aber gleichſam ein Indifferenzpunct eintritt und der Kaffeegeruch erſt dann mehr und mehr hervortritt, wenn ſeine Entwicklung uͤber dieſen Punct hinausgeht, während man, bei Anwendung andrer aromatiſcher Daͤmpfe, und ſelbſt bei Eſſig⸗ und Chlordampf, den neu entſtandenen Geruch, neben dem zu vertrei⸗ benden, ſo lange unterſcheidet, bis, nach einiger Zeit, der erſtere den letztern völlig uͤberwiegt. — Die einfachſte Form für die Anwendung iſt das Pulver des ſcharf getrockneten und dann geſtoßenen, grünen Kaffte's, welches man auf einem, mittelſt einer gewohnlichen Lampe erhitzten Eiſenblechs bis zur braunen Farbung röften läßt. Treibt man bie Roͤſtung des Pulvers nicht weiter und vertauſcht daſſelbe jedesmal mit neuem, fo wird man bloß einen wahrhaft angenehmen, fäuer- lich = empyreumatifchen Geruch wahrnehmen, der ſelbſt den empfind⸗ lichſten Perſonen nicht laͤſtig iſt. Mit einem Loth Kaffee laͤßt ſich der Geruch deſſelben in einem ziemlich großen Zimmer mehrere Tage lang ununterbrochen unterhalten, indem man von Zeit zu Zeit ſo viel von dem Pulver aufſtreut, als man zwiſchen zwei Finger faſ⸗ ſen kann, welches zum gewoͤhnlichen Gebrauch und wenn man bloß Reinigung der durch animaliſche Ausdünſtungen verdorbenen Luft beabſichtigt, völlig hinreicht. Weit ftärker wirken die durch trockne Deſtillation des gruͤnen Kaffee's bereiteten Producte. Ein Tropfen der empyreumatiſchen Kaffeeſaͤure, in einem Zimmer von mittler Groͤße ſchnell verdunſtet, iſt ſchon hinreichend, um ihren eigenthüm⸗ lichen Geruch allenthalben bemerkbar zu machen. Das empyreus matiſche Kaffeeöl zeigt dieſe Wirkung in noch hoͤherm Grade, nur mit dem unterſchied, daß es nicht ſo ſchnell verdunſtet. — (Leipz. Zeit. Der Vorſchlag, den Galvanismus gegen Cho⸗ lera anzuwenden, iſt in England von mehrern Aerzten ge⸗ macht worden. Noch in der Medical Gazette vom 25. Novems ber wird er zu gleicher Zeit von Dr. Tweedale und von Hrn. Ingle wiederholt. Der erſtere empfiehlt, wahrend der Kranke in ſeinem warmen Bette liegt, „eine ſehr mäßige (gentle) aber an⸗ haltende galvaniſche Strömung von dem Kopfe nach den Für ßen“ gehen zu laſſen. Der letztere ſagt in ſeiner Mittheilung an den Ober⸗Medicinalrath zu London: „Die paralyſirenden Wir⸗ kungen des Choleragiftes auf die Bruſt und Unterleibseingeweide durch die nn. vagus und intercostalis (sympathicus) ſind fo ſehr in die Augen fallend, daß mir ſchon lange (und wahrſcheinlich Andern auch) der Gedanke gekommen iſt, wie die augenblickliche reizende Kraft des Galvanismus auf dieſem Felde des toͤdtlichen collapsus in Wirkſamkeit geſetzt werden koͤnne, um Reaction und Kräftigkeit der Circulation ꝛc. zu erlangen und uns in den Stand zu ſetzen, die Behandlungsweiſe zu verfolgen, welche die ausgebildete Krankheit erfordert.“ Hr. Ingle ſtuͤtzt ſeinen Vorſchlag noch auf eine Er⸗ fahrung, die er uͤber die wiederbelebende Kraft des Galvanismus bei feinem eigenen Kinde gemacht habe, was nach fünftägigen furchtba⸗ ren Convulſionen allem Anſcheine nach leblos auf feinem Lager gele⸗ gen habe, und durch etwas uͤber 20 Minuten lange Anwendung des Galvanismus in der Richtung der gegen Herz und Bruſt lau⸗ fenden Nerven wiederhergeſtellt worden ſey. Bibliographiſche Neuigkeiten. Elements of Botany: cons’sting of the Anatomy and Physiology A Practical Guide to Operations on the teeth: to which is pre- of Plants; an Explanation of the Classification of Plants by Linnaeus ; an Arrangement of Medicinal Plants and a Glossary of Botannical Terms. Second Edition, By John Steggall M. D. London 1831. k2mo, m. K. fixed an historical Sketch of the Rise and progress of Den- tal Surgery. By James Snell, Dentist. etc. London 1831. 8. N er aus dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 700. (Nr. 18. des XXXII. Bandes.) Januar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Gränz⸗Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Tarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Ni ur k en d e Ueber organiſche Bildungen und Mißbildungen. Von Serres. ö Man hat die ſonderbare Bemerkung gemacht, daß diejenigen Männer, welche Thatſachen mit' der groͤß— ten Sorgfalt und Genauigkeit beobachten, dagegen mit dem groͤßten Eifer und, wir moͤchten ſagen, ſogar mit Eigenſinn Hypotheſen ergreifen, deren Beweis an und fuͤr ſich unmoͤglich iſt, oder Verſuche noͤthig macht, die ſie nicht anzuſtellen vermoͤgen. Dieſe Bemerkung be— zieht ſich beſonders auf die Frage der Erſchaffung le— bendiger Weſen. Einige Philoſophen, die eine taͤgliche Schoͤpfung nicht beweiſen konnten, welche in einer Welt vor ſich geht, wo die Erſcheinungen eine unun— terbrochene Reihenfolge von Urſache und Wirkung bil— den, haben geglaubt, die Schoͤpfung aller organiſirten Weſen, welche gelebt haben, welche noch leben und welche einſtens auf der Oberflaͤche planetariſcher Koͤrper leben werden, auf den Urſprung dieſer Welt, die Zeit des allgemeinen Gebaͤhrens oder der beginnenden Ordnung im Weltall — zuruͤck verſetzen zu muͤſſen. Nach ihrer Anſicht enthielt das erſte Individuum einer Art alle andern Individuen dieſer Art gleichſam in einander eingeſchachtelt und nach einer gewiſſen Ordnung vielſacher Ramification in ſich. Von dieſer Zeit an iſt die Erſchaffung eines Individuums weiter nichts, als das Vortreten deſſelben aus dem Schooße, in welchem es verſchloſſen lag, weiter nichts, als ſeine Erſcheinung in der Außenwelt und die Erlangung ſeiner Freiheit. Seit jener Zeit reduciren ſich auch alle Erſcheinungen des Lebens auf eine einfache Entwickelung, auf eine Vergroͤßerung organiſcher Theile durch Zunahme von Innen, nach Art eines Ballons, wenn er gefuͤllt wird. Dieſer Hypotheſe zufolge, beſteht demnach das junge Thier, oder die junge Pflanze als Embryo abſo— lut aus denſelben Theilen, wie das erwachſene Thier, oder die erwachſene Pflanze; die Aehnlichkeit iſt voll— kommen, und es handelt ſich nur darum, das kleine Geſchoͤpf zu ernaͤhren, damit es groß werde und aus ſeinem Innern andere kleine Geſchoͤpfe hervorgehen laſſe, die wiederum groß werden und eine Nachkommenſchaft hinterlaſſen. Dieſe Theorie beſaß das Verdienſt der Einfachheit, oder ſie hatte vielmehr die ſchwierige Frage der Grund— urſache des Lebens aus dem Wege geraͤumt. Heut zu Tage hat die Zahl ihrer Anhaͤnger auf eine merkwuͤr— dige Weiſe abgenommen, aber, wie geſagt, die Feſtig— keit ihres Glaubens erſetzt dieſen Verluſt. Man achtet dieſe Ueberbleibſel einer vergangenen Zeit, ſtrebt aber heut zu Tage ohne Verſtellung und ohne Zwang der Erforſchung der Wahrheit nach, und zwar nicht mehr in den unterirdiſchen Gaͤngen der Metaphyſik, ſondern auf dem Wege der Verſuche und der geſunden Critik der Thatſachen, die ſich auf die allgemeinen Geſetze der Materie gruͤndet. ö Dieſes Studium der Organiſation hat nun ſchon die Theorie der Fortbildung der organiſchen Körper her— vorgerufen. Man kennt jetzt zwei Epochen in dieſer Organiſation. Waͤhrend der erſten Periode werden die Organe, abgeſondert fuͤr ſich und nach einander ge— bildet; waͤhrend der zweiten Periode vereinigen ſich die— ſe Theile unter einander, halten ſich das Gleichgewicht in ihrer Entwickelung und bekommen immer groͤßere Dimenſionen. Man kann alſo ſagen, daß die Organi— ſation anfangs durch Wachsthum von Außen und nach— her durch Wachsthum von Innen bewerkſtelligt wird. Dieſes iſt nun der erſte Schritt zur Bildung des Ems bryo. Da aber die Organiſation nach und nach und in einzelnen Theilen erfolgt, ſo wollte man gern wiſſen, in welchen Punkten ſie zuerſt beginne. Herr Serres hat dieſes allgemeine Geſetz der Bildungen aufgefun— den, naͤmlich daß ſie vom Umfange nach dem Mittelpunkte hin fortſchreiten. Dieſes ware denn das Geſetz ercentrifher Formation und gerade das Umgekehrte vom hypothetiſchen Geſetze der Anhänger der Einſchachtelungen, nach welchem alle Bil; dungen vom Mittelpunkt nach dem Umfange fortſchrei— ten ſollten. „Gegen das Ende des erſten Monats, ſagt Herr Ser res, werden z. 8 die Glieder des menſch— 1 275 lichen Embryos durch kleine Waͤrzchen repräfentirt. Dies fe Waͤrzchen entfalten ſich mit dem Anfange des zwei; ten Monates, und man ſieht aus denſelben die Hand und den Fuß zum Vorſchein kommen, nur aber den Fuß und die Hand. Gegen die ſiebente Woche wird der Vorderarm der Hand, das Bein dem Fuße hinzu— gefuͤgt, und man ſieht noch keine Spur weder vom Ar— me, noch vom Schenkel. Endlich erſt in der achten Woche und manchmal in der neunten vervollſtandigen ſich dieſe Glieder, ſo daß man nun den Arm und den Schenkel erkennen kann. Dieſe Ordnung iſt unveräns derlich; niemals erblickt man den Schenkel und den Arm fruͤher, als das Bein und den Vorderarm, nie— mals wird der Vorderarm und das Bein früher gebil— det als die Fuͤße und die Haͤnde.“ Zum dritten find alle Organe urfprünglich gepaart geweſen, fo daß der eine Theil des Paars auf der rech— ten, und der andere auf der linken Seite der Median— linie ſich befand. Der Embryo bildet ſich alſo in zwei Linien, und jedes Thier iſt doppelt, d. h. aus zwei Elementarthieren zuſammengeſetzt, welche zu einer ge— wiſſen Epoche ſich mit ihren benachbarten Seiten zu— ſammenfuͤgen, ſo daß daraus ein ſymmetriſches Thier entſteht. Aber die Organe, welche in den Vereini— gungspunkten liegen, vereinigen ſich auf eine ſo innige Weiſe, daß ſie nur einfache Apparate zu bilden ſchei— nen. Dieſe Apparate ſind indeſſen nach rechts und nach links ſymmetriſch, und manchmal iſt es moͤglich, ihre Vereinigungsnaht zu finden. Zum vierten ſind die Organe eines Thieres im Zuſtande des Embryo um fo kleinere Bruchtheile vom Ganzen, je jünger der Embryo iſt. Indem ſie ſich zu zuſammengeſetzten Organen vereinigen, erfahren ſie um fo vielfältigere Formveränderung, je größer dieſe Zus ſammenſetzung iſt. Daraus geht nun hervor, daß die Organe des Menſchen, oder eines Thieres waͤhrend des Embryolebens eine Menge Formen und verſchiedene Verhaͤltniſſe darbieten, welche weder die bei'm Erwach— ſenen beſchriebenen Verhaͤltniſſe, noch Formen ſind. Die Organe laſſen ſich nicht allein unterabtheilen, wenn man bis auf den Urſprung des Embryo zuruͤck— geht, ſondern auch, wenn man auf der thieriſchen Stu— fenleiter hinabſteigt, ſo daß es fuͤr die verſchiedenen Ar— ten, welche die thieriſche Stufenleiter bilden, in ver— ſchiedenen Altern Aehnlichkeit der Formen giebt. So hat z B. der menſchliche Embryo anfangs einen Fiſch— kopf, dann den Kopf eines Reptils, dann den Kopf ei— nes Vrgels, dann den Kopf des Saͤugethiers; und wenn er das Ziel ſeiner Entwickelung beinahe erreicht hat, fo nimmt er noch die voruͤbergehenden characteri— ſtiſchen Merkmale der Aethiopiſchen, der Malayiſchen, der Amerikaniſchen und der Mongoliſchen Rage an. „Dieſes thieriſche Gepraͤge, ſagt der Verfaſſer, verraͤth ſich bei der menſchlichen Organiſation hauptſächlich durch die Schwanzverlaͤngerung des kleinen Embryo. Wenn ein vortretendes characteriſtiſches Merkmal den erwach— ſenen Menſchen von den meiſten Vierhaͤndern und Saͤu— 276 gethieren unterſcheidet, ſo iſt es ganz offenbar die Ab— wefenheit dieſer Verlängerung. Der Embryo reprodu— cirt nun dieſelbe wieder, und verrärh uns fo zu fagen aͤußerlich bie Aehnlichkeit, nach welcher er durch feine Orgas nifation zu der Kette von Geſchoͤpſen gehört, deren letzt tes Glied er bildet. Dieſer kleine Schwanz des menſch— lichen Embryo beſitzt ſogar das Sonderbare, daß, nach dem er ſichtbar geworden iſt, und wahrend ſeiner Exi— ſtenz, die Wiederholungen der vergleichenden Anatomie zu entſtehen beginnen. In dieſer Epoche beginnen nun die Ruthe, die Clitoris, die Vorſteherdrüſen und der Uterus des Embryo den Uterus, die Vorſteherdrüſen, die Ruthe und die Clitoris gewiſſer erwachſener Thiere zu reproduciren. In dieſer Epoche iſt es, wo alle kno— chigen Theile des Schaͤdels und des Antlitzes die blei— benden Theile der Saͤugethiere, der Reptilien und der Fiſche reproduciren. Wahrend dieſer Periode nehmen auch die Leber, die Nieren, die Därme und felbft das Herz voruͤbergehend die Formen dieſer Organe bei den Thieren an. In dieſem Augenblick endlich verſteckt ſich der Inhalt des Schaͤdels unter Geſtalten, welche ihm ſo ganz fremd werden muͤſſen. Das Merkwuͤrdigſte iſt nun noch dabet, daß die Schwanzverlängerung nur eis ne ephemere Exiſtenz beſitzt, wie alle organiſchen Achns lichkeiten des Embryo. Sie verſchwindet im Laufe des dritten Monats, und von diefem Augenblick an ſchrei— tet der Menſch, alle organifirten Geſchoͤpfe hinter ſich zuruͤcklaſſend, mit großen Schritten den organiſchen Bildungsformen entgegen, durch welche er ſich charass teriſirt.“ Herr Ser res verweilt befonders bei den ſucceſ— ſiven Entwickelungen der Geſchlechtstheile des männli— chen und des weiblichen Geſchlechtes, die zu gewiſſen Epochen deutliche Aehnlichkeiten mit denſelben Organen bei tiefer ſtehenden Arten beſitzen. Dieſe Organe wa— ren urſpruͤnglich gepaart, und vor dem 40ſten Tage find alle menſchlichen Embryo's in Bezug aufs Ges ſchlecht identiſch. Vom 40ſten bis zum soßen Tage rücken die beiden Hälften des Zeugungsorganes einan— der entgegen, und bilden eine ſo deutliche Vorragung, daß alle Embryo's maͤnnlichen Geſchlechtes zu ſeyn ſchei— nen. Wenn alsdann gegen das Ende des zweiten Mo— nats und zu Anfang des dritten die beiden Haͤlften des Canales der Harnroͤhre ſich naͤhern, um ſich mit einan— der zu vereinigen, ſo moͤchte man alle Embryo's fuͤr weiblichen Geſchlechtes halten. Bis jetzt ſind wir dem Verfaſſer, was den Gang der Organiſation der Geſchoͤpfe anlangt, gefolgt; aber nun wollen wir ſehen, welche Folgerung er daraus her— leitet, um die Monſtroſitaͤten zu erklaren. Die Mon— ſtroſitaͤt beſteht in etwas zu Wenig, oder zu Viel. Des halb hat der Verfaſſer ſeine allgemeinen Betrachtungen uͤber die uͤberſinnliche und pathologiſche Anatomie in zwei Theile getheilt. Wir wollen uns hier auf Mon: ſtroſitaͤten der erſten Gattung, die ſich durch etwas zu Wenig characteriſtren, beſchraͤnken und ſpaͤter die am: dern Thetle dieſes großen Werkes analyſiren. 277 278 —ͤ — Die Monſtroſitaͤten, in deren Organismus etwas fehlt, koͤnnen ſymmetriſch, oder nicht ſymmetriſch ſeyn. Die Entſtehung der erftern kann man ſich auf folgende Weiſe erklaͤren. Da die Organiſation bei'm Embryo durch die Annaherung der beiden gleichen und ſymme— triſchen Hälften bewerkſtelligt wird, fo kann es ſich er— eignen, daß dieſe beiden Halften, waͤhrend ſie den Raum durchſchreiten, der ſie urſpruͤnglich trennt, durch irgend eine Urſache gehemmt werden. Alsdann werden alle Organe, oder ein Theil der Medianorgane, die ſich im normalen Zuſtande vereinigen, in Folge des fraglichen Ereigniſſes ſich iſolirt befinden; alsdann werden ſich aus dere Organe, die von den erſtern umhuͤllt und feſtge— halten werden ſollten, nach außen hin ausbreiten; als— dann wird dieſe Zweitheiligkeit von Organen eintreten, die gewöhnlich einfach find, und alle jene Zufälle der Monftrofitäten, in deren genauerer Auseinanderſetzung wir dem Verfaſſer nicht folgen koͤnnen. Dieſe Mon— ſtroſttäten werden keine Naturſpiele, keine Abweichun— gen von den Geſetzen ſeyn, die den habituellen Bildungs— gang der Natur beſtimmen, keine Abirrungen, keine Lau— nen, keine Folgen eines Verſehens, mit einem Worte, nichts von alle dem ſeyn, was die Einbildungskraft des Menſchen geſchaffen hat, feine Unwiſſenheit in Bezug auf die fraglichen Thatſachen an den Tag zu legen. Ein Monſtrum iſt in der Regel ein Individuum, bei welchem irgend eine Urſache, die mit den Organiſa— tionstraften nichts zu ſchaffen hat, die voliftandige Eins wirkung derſelben verhindert hat. Dieſe Krafte ſind nicht von ſelbſt geſcheitert, haben nicht von ſelbſt falfche Rich— tungen genommen. Zu einer gewiſſen Epoche war das fragliche Individuum kein Monſtrum, iſt aber ein ſol— ches durch die Anweſenheit einer flörenden Urſache ges worden, welche irgend wo die Vereinigung eines Ele— mentes, durch welche das Weſen des Thieres bedingt wird, verhindert, oder die Entwickelung deſſelben auf— gehalten hat. Die ſymmetriſche Monftrofität entſteht alſo aus dem Mangel vollſtaͤndiger, oder partieller Annäherung der beiden Haͤlften des Embryo. Was die nicht ſymme— triſche Monſtroſitaͤt anlangt, fo rührt fie von ungleicher Entwickelung der entſprechenden Organe her. Im nor— malen Zuſtand iſt dieſe Entwickelung gleichzeitig und coordinirt; wenn aber der Fall eintritt, daß die eine Haͤlfte eines Organes weniger zunimmt, als die an— dere, fo wird die daraus hervorgehende Monftrofität, obſchon fie ſich immer nur auf den einen Theil eines Paares bezieht, doch eine weit größere Deformität vers urſachen, als die vorhergehende Art, und zwar gerade wegen der fehlenden Symmetrie, was das Auge mehr zu beleidigen pflegt, als irgend ein anderer Fehler. Ein beſonderer Fall von ungleicher Entwickelung der Organe iſt die gaͤnzliche und definitive Hemmung dieſer Entwickelung bei gewiſſen Organen. Wenn naͤm— lich einige Theile des Embryo in ihren ſucceſſiven Um— wandlungen gehemmt werden, ſo werden dieſe Theile waͤhrend ihrer Entwickelung, oder Ernaͤhrung die Ge— den Groͤße geordnet ſind: ſtalt behalten, welche fie im Augenblicke der Hemmung beſaßen, und ihre Bildungsform wird nicht mehr der Thierart entſprechen, zu welcher das Individuum ge— hoͤrt, ſondern immer einer tiefer ſtehenden Art. Wird z. B. das Herz in ſeinen verſchiedenen Umwandlungen gehemmt, fo fieht man, daß es nothwendig entweder das Herz der wirbelloſen Thiere, oder dasjenige der Knochenfiſche und der Batrachier, oder das Herz der Knorpelfiſche, der Saurier, oder der Chelonier reprodu— ciren muͤſſe. Aber es folgt daraus nicht, daß immer eine Aehnlichkeit zwiſchen dem bei einer Art entftandes nen monftröfen Organ und dem normalen Organ einer tiefer ſtehenden Art ſtattfinden muͤſſe. Soll dieſe Aehn— lichkeit ſtattfinden, fo muß der Embryo deform werden, bevor er noch die Graͤnze uͤberſchritten hat, welche ihn von der ganzen untern Portion der thieriſchen Stufen— leiter ſcheidet. Die Monſtroſttaͤten des Menſchen z. B. koͤnnen keine Aehnlichkeit mit den enſprechenden Orga— nen der andern Saͤugethiere haben, ſobald die Urſache, welche die Monflrofiräten erzeugte, erſt dann eintritt, wenn der Embryo ſich bereits uͤber die Saͤugethiere er— hoben hat. „Wir wollen nicht vergeſſen, ſagt der Verfaſſer, darauf aufmerkſam zu machen, daß eine große Menge organiſcher Miß bildungen, welche wir bei Kindern wahr— nehmen, weiter nichts, als Zuſtaͤnde ſind, die ſich auf das Alter beziehen, in welchem wir ſie hemerken. Es gab eine Epoche fuͤr den Embryo, wo dieſe Anordnung, die wir krankhaft, oder monſtroͤs nennen, der normale und regelmaͤßige Zuſtand deſſelben Organes war. Es iſt alſo nur vergleichungsweiſe, oder deswegen monſtroͤs, weil es in feiner Fortbildung ſtehen geblieben iſt, wähs rend der uͤbrige Theil der Organiſation ringsum fort— geſchritten iſt. Die pathologiſche Anatomie iſt nur um deswillen eine Ausnahmswiſſenſchaft geworden, weil man zu lange Zeit dieſen Grundſatz verkannt hat. In dem Maaße, wie die Bildung der Organe Fortſchritte macht, laſſen ſich die Thatumſtaͤnde, welche auf ein Hinderniß der Entwickelung Bezug haben, und welche man noch unlängft als Beiſpiele einer Neigung zum Wunderbaren und zum Außerordentlichen darſtellte, die man der Natur zuſchrieb, auf die groͤßte Einfachheit zuruͤckfuͤhren. Je weiter man im Studium der organis ſchen Bildungen Fortſchritte macht, deſto weniger wird man die pathologiſche Anatomie complicirt nennen koͤn— nen, und deſto mehr wird man Gelegenheit haben, ſich zu uͤberzeugen, daß ein großer Theil der Monſtroſitaͤten von einer Hemmung in ihrer Fortbildung abhaͤngig ſind, welche gewiſſe Organe im Zuſtande des Embryo's auf einer Stufe ſtehen ließ, die ſie gewoͤhnlich nur momen— tan behaupten.“ Zum Belege fuͤhrt der Verfaſſer die vier Abthei— lungen des Magens der Wiederkaͤuer an, welche im normalen Zuſtande folgendermaßen nach der abnehmen— Der Panſen oder Wanſt, der Labmagen, der Blaͤttermagen oder Pſalter, und das Netz oder die ne Bei den Monſtroſitaͤ⸗ 18 279 ten findet man dieſe Ordnung häufig umgekehrt, und dieſes rührt von einer Hemmung der Entwickelung her; denn bei den ganz jungen Embryo's iſt das Netz die einzige bemerkbare Cavitaͤt. Ein wenig ſpaͤter übertrifft der Panſen allein das Volumen der drei andern Abthei— lungen. Noch etwas ſpaͤter iſt nach dem Volumen die Folge nachſtehende: der Panſen, der Pfalter, das Netz und der Labmagen. Bei einer vierten Umwandlung wird der Labmagen größer, als der Pfalter und das Netz, deren innere Raume ſich alsdann gleich find. Kurze Zeit, nachdem die Haare zum Vorſchein gekom— men ſind, ſcheint endlich dieſer vierlappige Magen die Formen anzunehmen, welche ihm bei'm vollkommenen Thiere eigenthuͤmlich ſind. Man ſieht alſo, daß im Verlaufe der Ausbildung des Embryo's jede der Cavitd ten des Magens der Wiederkäuer abwechſelnd herrſchend und beherrſcht iſt; daß, je nachdem der Embryo in ei— ner oder der andern dieſer Bildungsperioden eine Hem— mung erfaͤhrt, das Netz oder der Panſen, oder der Lab— magen, oder der Pfſalter an Volumen die andern Ab⸗ theilungen uͤbertreffen wird. Dieſe Fälle von Monſtro— ſitaͤt hat nun der Verfaſſer auch wirklich angetroffen. Aber nicht alle Organe ſind auf gleiche Weiſe zur Mißbildung geneigt. Es beſteht Ordnung in dieſer Un: ordnung, und dieſes geht aus dem Geſetze der Entwik— kelungen vom Umfange nach dem Mittelpunkte hin her— vor, auch ſind die Organe um ſo verſchiedenartiger, je mehr ihre Lage excentriſch iſt. So machen z. B. die Foͤtus ohne Kopf und diejenigen ohne Gehirn mehr als die Haͤlfte derjenigen monstra aus, die etwas zu wenig haben: die zwei Drittel der zweiten Haͤlfte gehbr ren den Abirrungen des Heiligenbeines, des Beckens und der Organe an, welche ſie einſchließen; die kleinſte Zahl derſelben bemerkt man in der Median- und Cen— tralportion des Rumpfes. Die Mißbildungen, welche die Glieder afficiren, ſind nun zuerſt ſolche, die man an den Finger- und Zehenenden, zweitens am Gelenk— ende und drittens, jedoch weit ſeltener, an der Central— portion der Glieder bemerkt. Betrachtet man endlich die Monſtroſitaͤt wegen etwas Fehlendem in der Organi— ſation in ihrer groͤßten Allgemeinheit, ſo ſieht man, daß der Kopf fehlt, ſodann, daß die Glieder fehlen, hauptfächlich aber die untern, ſodann, daß die Bruſt fehlt, waͤhrend bei dem mangelhafteſten Monſtrum be— ſtaͤndig der Unterleib noch uͤbrig iſt und ſich erhaͤlt. Das Verſchwinden des Individuums erfolgt, mit einem Worte, vom Umfange nach dem Mittelpunkte hin. Faſſen wir das Vorausgegangene nochmals zuſam— men, ſo ergiebt ſich, daß die Organiſation anfangs in einzelnen Theilen beginnt; daß ſie vom Umfange nach dem Mittelpunkte hin fortſchreitet; daß alle Organe dop— pelt und zu beiden Seiten einer Medianlinie geordnet ſind; daß dieſe Organe zuſammengeſetzt werden und ih— re Formen aͤndern durch Zuſammenſchaarung einfacher Organe; daß die beiden Hälften des Embryo einander ſich naͤhern; daß eine Monſtroſitaͤt entſteht, ſobald dieſe Annäherung ganz, oder theilweiſe nicht bewerkſtelligt 280 werden kann, entweder wenn die Entwickelung der Or— gane des Thiers nicht verhältniß mäßig von Statten geht, oder wenn die Organiſation an irgend einem Punkte gehemmt wird; daß die Monftrofität wegen eines mans gelnden Organes, die einzige, von welcher hier die Rede geweſen iſt, nach dem Geſetze der excentriſchen Entwik— kelung ſich richtet; daß endlich die pathologiſche Anato— mie nur ein Zweig der Bildung der Organe ſey, oder daß man vielmehr die Bildung der Organe ſelbſt bis jetzt ganz verkannt habe. Bis hierher hat ſich Hr. Serres nicht damit bes ſchaͤftigt, die Natur der ſtoͤrenden Urſache aufzuſuchen, die, indem fie den Fortſchritt der Organifation hemmt, die Monſtroſitaͤt durch Mangel eines Organes erzeugt. Er hat blos dieſe Gattung von Monſtroſität unter die gewöhnlichen Geſetze der Organiſation zuruͤckführen, die Hauptumſtaͤnde, unter denen ſie entſteht, anzeigen, mit einem Wort, dieſe Erſcheinung der Abirrung erklaͤren und auf den Nutzen aufmerkſam machen wollen, den man ſowohl für die pathologiſche Anatomie, als für die vergleichende Anatomie daraus ziehen kann. (Le Lycée. 1. Jan. 1832.) Der Abdruck von Crotalus? reliquus oder Arundo? Crotaloides welcher in Sillimans American Journal of Science, April 1831, (Notizen Nr. 688 [Nr. 6. des gegenwärtis gen Bandes] S. 88) zu einer näheren Beſtimmung vorgelegt wird, gleichet durch den regelmaͤßigen ſpiralen Umlauf ſeiner ſchuppenartigen Schilde und ihrer Um— graͤnzungslinien vollkommen den vorweltlichen Pflanzen, welche wir als Lepidodendron und Lycopodiolites in unſerem Verſuch einer geognoftifh botaniſchen Dar— ſtellung der Flora der Vorwelt beſchrieben haben; eine nähere Beſtimmung läßt ſich nach der Abbildung wohl nicht unternehmen, und die Striche auf dem Nebenge— ſtein, welche vielleicht gar nicht zu der Pftanze gehoͤren, nicht beurtheilen. In der Grauwake, welche in Europa die aͤltere Steinkohle begleitete, werden auch oͤfters Pflanzenabdruͤcke beider genannter Gattungen in der Nähe der Kohle gefunden. Ob bei einem Crotalus die Schuppen ſo regelmaͤßig in Spirallinien umlaufen, und von einer Linie umgraͤnzt ſind, wie die Vertiefung einer Inſertion darbietet, kann ich im gegenwaͤrtigen Augenblick nicht unterſuchen, weil ich hier auf dem Lande keine Sammlung zur Hand habe, doch erinnere ich mich nicht Aehnliches bemerkt zu haben. Brzezina, den 30. December 1831. Graf Caspar v. Sternberg. Miscellen. Ueber Fortpflanzung des Tons und wei⸗ te Verbreitung der ausgeworfenen Mate rialien beim Ausbruch des Schwefelbergs (mont souffré) im Jahr 1812, hat Hr. J. Hancock 281 282 Folgendes mitgetheilt: „Den Donner hoͤrt man ſelten auf 20 engliſche oder 4 deutſche Meilen Entfernung. Das Gelaͤute von George Town in Demerara vernimmt man am bataviſchen Vorgebirge, an der Kuͤſte von Eſſe— quibo, auf 40 engliſche Meilen Entfernung; dagegen hörte man das Getoͤſe des Ausbruchs des Schwefelbergs 6 — 700 engliſche Meilen weit, nämlich zu Cayenne, Varina und Santa- se. Laͤngs der ganzen Kuͤſte der Terrafirma und auf den Antillen glaubte man eine Seeſchlacht zu vernehmen. Die Inſel Barbados war am 12. Mai von 8 Uhr Morgens bis Mittags voll— kommen verdunkelt, wobei ein feiner Sandregen fiel. Von 2 — 3 Uhr Morgens deſſelben Tages hatte ein. furchtbarer Ausbruch des Schwefelbergs auf der Inſel St. Vincent ſtattgefunden. Die ganze Inſel war mit Aſche, Sand und vulkaniſchen Steinen uͤberſchuͤttet wor— den. 150 Meilen von der Inſel Barbados fand man Aſche. Es iſt in der Geſchichte nur ein Beiſpiel ber kannt, daß die Aſche des Aetna nach Afrika gelangt fey, und es ſetzt dies voraus, daß die Kraft des Vulkans die Aſche und heißen Daͤmpfe bis in die obern Regio- nen getrieben habe, wodurch die Aſche in den Stand geſetzt wurde, einen ſo weiten Weg zuruͤckzulegen. Den 19. Januar 1827 ſah Hr. Forbes unter 10 407 N. Br. und 27° 41° S. L., 600 Meilen von der afrikaniſchen Kuͤſte braunen Sand auf ein Schiff fallen. Der Wind wehte von Afrika oder den Inſeln des gruͤ— nen Vorgebirges her. Auf dieſe Weiſe konnten die Saamen der Pflanzen weit fortgefuͤhrt werden. In Beziehung auf die Corallen-Inſeln des großen ſuͤdlichen Oceans, von denen %Y,. Lagunen in ih- rer Mitte zu haben ſcheinen, nimmt Barrow an, daß dieſe außerordentlichen Schoͤpfungen kleiner Korallenthierchen meiſtens auf dem Rande von unterſeeiſchen vulkaniſchen Cratern ruhen, welche hinlaͤnglich an die Oberfläche des Waſſers in die Höhe ra- gen, und dieſen Geſchoͤpfen das noͤthige Licht und Wärme ge⸗ währen, um ihre wundervolle Arbeit, die fortwaͤhrende Schö- pfung neuer Inſeln, fortzuſezen. Von einer Sonnenfinſterniß auf hohem Meere iſt der Naturforſcher Leſſon Zeuge geweſen und giebt davon eine ganz poetiſche Beſchreibung, aus welcher ich nur Folgendes aushe— be. »Eilf Uhr fuͤnf und vierzig Minuten waren kaum nach einem Chronometer von Breguet verfloſſen, als der Glanz des Himmels abnahm. Die Sonnenſtrahlen, welche durch den Aether hindurch— dringend, in unſere Adern Leben ſtrahlen, wurden biäffer! Ihr glanzvoller Schimmer wurde faſt plötzlich ſchwaͤcher. Eine gewiſſe Aengſtlichkeit machte alle lebenden Weſen beklommen, ein unwills kuͤhrlicher Schauder, ein convulſiviſches Zittern bewegte unſere Glieder und die blaßgelbe Faͤrbung, welche ſich wie ein unbeſtimm⸗ ter Schleier uͤber die ganze Natur verbreitete, floͤßte uns einen Ehr⸗ furcht gebietenden Schreck ein, der nur noch zunahm, als die Scheibe der Sonne durch die Mondſcheibe verdeckt war. Die Sonnenfin— ſterniß war ganz ringfoͤrmig. Das einen Augenblick vorher noch azurblaue Meer war olivenfarbig; der jo durchſichtige Himmel, ru— hig wie das Antlitz des Ewigen, glich dem Antlitz eines am gel— ben Fieber Verſcheidenden (11). Das Thermometer, welches 279 zeigte, fiel auf 199, und als die beiden Geſtirne, welche auf die Erde einwirken, ſich wieder von einander entfernten, dauerte es lange, ehe die Ruhe in unſer trauerndes Gemuͤth zuruͤckkehrte, und das zweifelhafte ſafrangelbe Licht, welches unſere Augen er— muͤdet hatte, ſchien noch immer zu herrſchen und uns in ſeinem duͤſteren Netze gefangen zu halten, ꝛc. S e i N Ueber den Einfluß der Atmoſphaͤre auf Geſunde und Kranke hat Dr, Allen ſehr intereſſante Bemerkungen in feinem Werke Cases of insanity etc. bekannt gemacht, von, welchem Einiges hier mitgetheilt werden ſoll. »Daß irgend eine gemeinſchaftliche Urſache oder mehrere Ur— ſachen, die entweder von atmoſphariſchen Veraͤnderungen herruͤh— ren, oder mit dieſen Veränderungen in ſtrengem Zuſammenhange ſtehen, die thieriſch geiſtigen Kräfte (Lebensgeiſter) der Vernuͤnf⸗ tigen und Wahnſinnigen, der Geſunden und Kranken, und ei⸗ ner dem Zuſtande des Individuums eigenthuͤmlichen Art modifici⸗ ren, giebt man im Allgemeinen, ja vielleicht allgemein zu, daher ich dies, ohne weitern Beweis, als factiſch vorausſetzen darf. Dieſe Wirkungen ſind, der Anſicht mancher Aerzte zufolge, pe— riodiſch, und laſſen ſich nicht als rein zufällig anſehen. »Die mediciniſchen Schriftſteller geben im Durchſchnitt zu, daß, ruͤckſichtlich der Aufregung und Herabſtimmung unſerer Geiſteskraͤfte, der Erregbarkeit und Thaͤtigkeit mancher Organe und Functionen, ſo wie aller, ſowohl koͤrperlicher als geiſtiger Krankheiten, eine gewiſſe Periodicitaͤt obwalte; haͤufig treten bei den Thieren gleichzeitig entſchieden dieſelben Wirkungen ein. Selten finden wir jedoch bei Menſchen, daß dieſe Wirkungen, ſelbſt wenn fie der Zeit nach zuſammentreffen, denſelben Cha— racter zeigen, indem faſt in allen Fällen der Zuſtand der Ges ſundheit, die beſondern Gewohnheiten und die eigenthuͤmliche gei— ſtige Beſchaffenheit des Individuums den herrſchenden Einfluß ei⸗ genthuͤmlich modificiren. Jede Krankheit trägt aber den Charac⸗ k u Winden. ter der herrſchenden epidemiſchen Conſtitution mehr oder weniger deutlich an ſich. Es darf uns alſo nicht wundern, daß bei der Lebensweiſe und dem eigenthuͤmlichen Geifteszuftande der Wahn⸗ finnigen, die Wirkungen dieſes Einfluſſes noch auffallender modi- ficirt werden; ſie werden es auf eine ſo bemerkbare Weiſe, daß ſich die ſonderbarſten Erſcheinungen daraus erklaͤren laſſen. Wenn durch den eigenthuͤmlichen Zuſtand des Geiſtes und die beſondern Umſtaͤnde der Einſperrung die unregelmaͤßige Anhaͤufung und Ver- wendung der Nervenkraft in einem Organismus befoͤrdert worden ſind, ſo daß die Steigerung der thieriſch geiſtigen Kraͤfte an— fanglid) nur die gewöhnliche Wirkung einer Urſache waren, wels che in Allem und durch Alles uͤberall wirkte, ſo wird ſie doch durch die Eigenthuͤmlichkeit jedes Falles von Wahnſinn in der Art modificirt werden, daß daraus unregelmaͤßige und auffallende Wirkungen entſpringen. Ehe ich dieſes aber naͤher darzuthun ſu— che, ſcheint es paſſend und, ein hoͤchſt intereſſanter Gegenſtand der Forſchung, daß wir die Natur und die allgemeinen Wirkun⸗ gen dieſer gemeinſchaftlichen Urſache zu ermitteln verſuchen, um nns ſo auf die Wuͤrdigung jener eigenthuͤmlichen Modificationen genauer vorzubereiten. »Die Atmoſphäre iſt in ihrer Wirkung auf den Organismus das Haupterhaltungsmittel des menſchlichen Lebens, und auf dieſe Arts iſt ſchon einleuchtend, daß alle Veränderungen in dem Zus ſtande dieſes Mittels, ſo wie in dem des Organismus die Reſul⸗ tate dieſes Proceſſes modificiren werden. »Fuͤr meinen gegenwärtigen Zweck genügt es jedoch zu be= merken, daß wir ſaͤmmtlich gegen atmoſphaͤriſche Wechſel mehr 285 ober weniger empfindlich find; daher wir denn bei unfern ge— wohnlichen Begruͤßungen von dem Steigen oder Sinken unjere thieriſch geiſtigen Krafte, wie von den entſprechenden Erſcheinun⸗ gen am Barometer zu reden gewohnt ſind; und ich bin überzeugt, daß wenn in einem Irrenhauſe die Wahnſinnigen plotzlich aufge⸗ regt und unruhig werden, immer auch bald darauf plotzliche und große Veranderungen in der Atmoſphaͤre und deren electriſchem Zuſtande eintreten. Wiewohl dieſe Thatſache durch die Electro⸗ ſcope der Meteorologen dargethan ift, jo kennen wir fie doch auch an andern Umſtaͤnden im Haushalte der Natur erkennen; denn hierin liegt der Grund davon, daß wir zu ſolchen Zeiten eine Verſtaͤrkung der Emanattonen der Abzugsgraben, Kloaken, Spul- faͤſſer und faulender thieriſcher Stoffe bemerken, fo daß durch je⸗ den naturlichen und kuͤnſtlichen Proceß der Zerſetzung und Gäh— rung der electriſche Zuſtand der Atmoſphaͤre dargethan und gleich⸗ ſam ein ſicheres Electroſcop gebildet wird. Dergleichen Ausflüffe und das unruhige Verhalten der Patienten haben mich haufig in den Stand gejest, einen nahen Uebergang von einem Extrem der Witterung zum andern vorherzuſagen. »Wahrend dieſer Uebergänge iſt die Gährung im Brodteige, in den Brau- und Mai,chborticyen thaͤtiger, und die Vegetation macht ſchnellere Fortſchritte; auch werden dergleichen Veraͤnde⸗ rungen durch ein ſchmerzliches Gefühl in Wunden, alten Ge: ſchwuͤren, Narben und gebrochen geweſenen Knochen, Leichdor— nen und chronischen Krankheiten angezeigt; an allen Thieren, insbe ondere den Voͤgeln, die gleichſam die Fiſche der Luft find, erkennt man den Einfluß der letztern und ſie ſagen durch ihre Handlungen die herannayende Witterung deutlich vorher, und da dieſe Umjtande ſehr in die Augen fallen, fo bilden fie, zumal auf dem Lande, gleichſam die Barometer alter errauıner Leute. »Die epileptiſchen Anfälle ſtellen ſich alsdann häufiger ein; die Leidenſchaften werden leichter aufgeregt, Streitigkeiten ſind gewohnlicher, und unter den Wahnſinnigen werden die bereits Eraliirten dies noch ſtarker, und die Melancholiſchen durch die Steigerung der deprimirenden Leidenſchaften zum Selbſtmord ges neigter. a ; „Bei einigen Patienten habe ich bemerkt, daß waͤhrend der Heftigkeit des Parorysmus das Haar wie bei einer electriſirten Perfon borſtenartig in die Höhe flieg. Eine Frauen sperſon klag⸗ te, fie ſey beyext, weil fie, wenn die leitenden und nichtleitenden Theile ihres Anzugs von einander getrennt wurden, ein Kniſtern und kleine Blitze bemerkte. Dieſe Anzeichen find insbeſondere bei Frauensperſonen, und unter dieſen wieder bei den Indtviduen am meiſten bemerkbar, die ein feuriges und heftiges Tempera— ment bijigen. »Ich habe bemerkt, daß waͤhrend des Vorkommens von Nordlichtern, Meteoren und allen ungewoͤhnlichen meteorologi— ſchen Erſcheinungen die Patienten unruhiger wurden, und zuweilen einige der oben erwähnten Anzeichen und Symptome eintraten. »Bei unbeſtändigem Wetter, Gewittern, ſtarken Winden, Aequinoctialſtuͤrmen, zumal wenn zugleich ſchnell warme und trockne Früblingswitterung eintritt, oder wenn auf einen heißen, trocknen Sommer ein nabkalter Herbſt folgt, habe ich beobachtet, daß die Wahnſinnigen gleichtam inen Anfall von Aufgeregtheit und Unruhe bekommen, und eine Exacerbation ihrer Krankheit eintritt. »Wenn nun, meiner Anſicht nach, Alles von einer Kraft abhängt, die in ihrer Wirkung Alles durchdringt und die Vers ſchiedenheit der Wirkungen und Erſcheinungen von der Verſchie⸗ denheit der Media herruͤhrt, durch welche jene Kraft thatig iſt, und wenn die Atmo phare das Hauptmedium iſt, welches den Menſchen, vermoͤge der Empfanglichkeit feines Organismus, be⸗ ftändig Leben mittheilt, jo liegt es auf der Hand, daß alle Ver⸗ aͤnderungen in den Zuſtaͤnden diefer Media die Rejultate in un⸗ fern Lebensfunctionen modificirxen muͤſſen, und wenn es daher Thatſache iſt, daß eine Veranderung in dem Zuſtand der Atmo⸗ fphäre dergleichen in unſern thieriſch geiſtigen Kräften nach ſich zieht, ſo iſt gewiß, daß unter den unheilbaren Wahnſinnigen, deren Organiſation, meiner Anſicht nach, jedenfalls insbeſondere rüͤckſichtlich der Hauptmedia oder Vehikel, durch welche jene 284 Kraft thaͤtig iſt, eine Veränderung erlitten hat, vermäöge deren dieſe Kraft in jeder einzelnen oder zulammengefegten Function des Syſtems eigenthumliche Wirkungen hervorbringt, fo iſt al o gewiß, daß die phyſi chen ſowohl als die geiſtigen Folgen dieſer Veranderungen eigen ſehr verjmiedenen Einfluß außern, und ſich ſowohl rucſichtlich der geiſtigen als korperlichen Er cheinungen unter ganz andern Formen außern müjjen, als bei den Geſunden. Es fehlt den Wahnſinnigen ſowohl an Vernunft, als an der Kraft der Selbſtocherrſchung, an der Fähigkeit ihre geiſtigen Krafte gehörig im Zaume zu halten und anzuwenden, während wir durch den Beſit dieſer Fayigkeit unſere geiſtigen Krafte nicht nur nad) den Geſetzen der Klugheit und Schicklichteit reguliren, ſon⸗ dern im Umgange mit Menſchen und in unſerm Berufe vielen Einfluſſen ausgeſetzt find, welche von Wind und Wetter unab⸗ hangig ſind, uns entweder aufregen oder deprimiren, und folg⸗ lich dem Einfluß der Atmoſphare entweder entgegen oder in die Hande arbeiten. Unter jo verſchiedenen umſtanden müjjen natür⸗ lich bei vernünftigen. und wahnſinnigen Leuten verschiedene Re⸗ ſultate bemertbar werden. Alles, wiederhole ich, hangt von den Media und den Umftanden ab, unter welchen eine Kraft thätig iſt. um die durch Umſtaͤnde herbeigeführten Modiſicationen noch mehr zu beweisen, will ich bemerken, daß es einen großen Un⸗ terſq ied macht, ob Jemand dem Wetter mehr oder weniger aus⸗ gesetzt iſt. Stuͤrme und heftige Winde regen uns in demſelben Verhaltniſſe auf und deprimiren uns in demjelben Grade, wie wir uns ihrem Einflujje ausjegen oder entziehen. « Dr. Allen theilt nun einen lichtvollen Bericht über den Einfluß atmoſphaͤriſcher Wechſel auf organiſche Weſen mit. »Man behauptet, der Sommer ſey die Jahreszeit der größe ten Aufregung; mit dem Mittel des ganzen Jahres verglichen, ſcheint er es auch wirklich; allein dieſe Aufregung im Sommer iſt auf den meiſten Feſtlaͤndern wohl größer als auf den Inſeln; denn eines Theils fallt ein großer Theil des Feſtlandes in die warmen Himmelsſtriche, und andern Theils iſt die Luft der Con⸗ tinente gewohnlich trockner und folglich ſtarker mit Elafticität ge⸗ ſchwangert, als in unſrer Inſelatmoſphare, daher es mir ſcheint, als ob wahrend unſers Sommers der durch die größere Warme veranlaßten Aufregung durch die Anweſenheit einer grogern Mens ge Feuchtigkeit entgegengearbeitet werde, zumal wenn die Patien⸗ ten ſich den Sonnenſtrahlen nicht ausjegen, und das Wetter, wenn gleich ſchwuͤl, doch beſtaͤndig iſt. Nun darf man aber nicht uͤberſehen, daß wir im Sommer im Durchſchnitt mehr be⸗ ſtandige Witterung haben, als zu irgend einer andern Jahres⸗ zeit, und es findet, meinen Beobachtungen zufolge, im Sommer mehr Aufregung ſtatt, wenn die Witterung unbeſtändig, als wenn fie heiß und beſtandig iſt. »Dem Obigen zuſolge iſt auch begreiflich, weshalb hier zu Lande die Aufregung unter den Wahnſinnigen während der ſchnel⸗ len Uebergange und ſtuͤrmiſchen Bewegungen der Luft, aljo zur Zeit des Fruͤhlings- und Herbſt-Aequinoctiums, ſich am deutlich⸗ ſten kund giebt, indem dann nämlich, trotz unſeres feuchten Cli⸗ ma's, der electriſche Zuſtand im Allgemeinen die groͤßte Störung erleidet; allerdings kommen wahrend der Gewitter eines heißen unbeftändigen Sommers, ſowohl in Anſehung der Electricität der Atmosphare, als der Erſcheinungen von Reizbarkeit unter den Wahnſinnigen zuweiten großere Veränderungen vor; dennoch iſt der Durchſchniktswerth des groͤßten Einfluſſes zu Gunſten der Aequinoctialperioden. Indem ich dieſe Wirkungen der Electrici⸗ tät zuſchreibde, will ich keineswegs der Hitze alle Aufregungsfäͤhig⸗ keit abſprechen, ſondern ich verſtehe vielmehr unter Hitze und Electricitat nur verſchiedene Formen und Zuftände derfelden Kraft, ſo daß ich mich in meiner Meinung gar nicht von denen entferne, welche annehmen, daß außer Wärme und Kälte, Feuchtigkeit und Trockniß noch andere Zuſtaͤnde der Atmoſphaͤre auf die Lebensgei⸗ ſter und Funclionen organiſirter Weſen Einfluß haben. »Es rührt von dem Zuſtande der Atmo phaͤre, ihren verhält nißmaͤßigen Graden von Waͤrme und Feuchtigkeit, der localen oder allgemeigen Beſchaffenheit der Emanationen und der Be⸗ ſchaffenheit des Bodens her, daß wir bei gewiſſer Witterung, zu gewiſſen Jahresz iten und in gewiſſen Climaten befondere Krank 285 heiten beobachten; die erſte Wirkung beſteht gewöhnlich darin, daß nur eine Function, z. B. die der Hautbedeckungen, gehemmt und geſtoͤrt wird; demzufolge muß eine andere Function die Rolle eines Beſchuͤtzers des Organismus ſpielen, und wenn dieſer ihre Arbeit nicht zu lange obliegt, ſo wird das Gleichgewicht wieder hergeſtellt, und die Sache hat nichts auf ſich; iſt aber die Urs ſache zu Eräftig, der Körper zu ſchwach, oder die Aufregung und Reaction zu groß, ſo wird dieſe primäre Stoͤrung irgend einer beſondern Function, je nach den Umſtaͤnden und dem Zuſtande der Gonftitution, die Urſache von örtlicher oder allgemeiner Krankheit. Durch das Vorſtehende habe ich mir den Weg zu folgender Bemerkung gebahnt: daß alle dieſe primären Affectio⸗ nen häufig anfangs fo gering find, daß wir nicht vorausjagen konnen, worin die ſpaͤtere Krankheit beſtehen werde, obgleich dies wohl durch den eigenthuͤmlichen Zuſtand der Nerventhaͤtigkeit, welcher ſich in irgend einer Stoͤrung der Lebensgeiſter und dem Ausdruck der Geſichtszuͤge offenbart, mit Sicherheit angezeigt werden duͤrfte.« Dr. Allen bemerkt weiter, daß die Vegetation im Herbſt, ſtatt, wie im Fruͤhling, Electricitaͤt zum empfangen, der Atmo phaͤre Electricität mittheile, und daß hierin der Unterſchied zwiſchen dem Fruͤhling- und Herbſtregen begruͤndet ſey. 5 » Bekanntlich brechen geringe Wunden, welche im Fruͤbjahr, oder in hochliegenden Gegenden durch die unmittelbare Vereini— gung zugeheilt ſind, im Herbſt oder an ſumpfigen Orten wieder auf; eine Behandlung, welche ſich im Fruͤhjahr und an einem gewiſſen Ort als zuſagend bewahrt, wird im Herbſt, und in einer verſchiedenen Oertlichkeit toͤdtlicehe Folgen vielleicht herbeifuͤh— ren. Im Frühjahr und in bergigen Gegenden vertragen Patien— ten ſtaͤrkere Blutverluſte, als zu andern Jahreszeiten und an an— dern Orten. Viele Aſthmatiker, welche in Thaͤlern gewaltig zu leiden haben, werden auf den benachbarten Bergen ſogleich geſund.« »So wahr dieſe Bemerkungen ihrem Weſen nach ſind, ſo laſſen ſie doch noch fernere Modificationen zu; denn die Localitaͤ⸗ ten und Climate ſtimmen nicht immer mit der geographiſchen Breite, und die Jahreszeiten nicht immer mit dem Kalender uͤberein; dennoch aͤußern die Jahreszeiten auf die Menſchen, wie auf die Thiere mehr oder weniger auffallende Wirkungen. Die Pferde ſind im Fruͤhling nicht nur munterer, ſondern auch größerer Anſtrengungen fähig, als im Herbſte, und die Natur— kraͤfte haben dann ihren Culminationspunct erreicht. Die Jah⸗ reszeiten entſprechen der Jugend, der Manneskraft, der ſinkenden Kraft und dem Greiſenalter des Menſchen. »Zwiſchen den characteriſtiſchen Verſchiedenheiten des Climas und den verſchiedenen Perioden des Tages beſteht eine große Ana— logie. Auch die letztern aͤußern einen entſprechenden Einfluß auf die thieriſche Oekonomie, was von Aerzten gekannt und beruͤck⸗ ſichtigt werden ſollte. Alle Krankheiten haben, je nach ihrer Na⸗ tur, Perioden der Verſchlimmerung, und des Nachlaſſens, die mit den Zuſtaͤnden der Atmoſphaͤre bei Tag und Nacht zuſammen⸗ haͤngen, und nach den Verſchiedenheiten der Wirkungen bei toni ſchen und atoniſchen Krankheiten ſollte man ſchließen, das ruͤck— ſichtlich der Lebensthaͤtigkeit eine Art Ebbe und Fluth, oder in den Media, durch welche ſie wirkt, irgend eine periodiſche Ver— änderung ſtattfinde. »Bekanntlich nehmen die meiſten Krankheiten des Morgens an Kraft ab: Levato sole levatur morbus; dieſes Nachlaſ— ſen iſt bei vielen Krankheiten ſo deutlich, daß Patienten, welche waͤhrend der Nacht die groͤßte Beaͤngſtigung erlitten haben, ſich bei Sonnenaufgang wohl und ſtark genug fühlen, ihren gewoͤhnli— chen Geſchaͤften nachzugehen. »Kurz, es giebt faſt keine Krankheit, in welcher Abends eine Exacerbation eintritt, bei welcher nicht des Morgens eine Re— miſſion ſtattfinde; aſtheniſche Krankheiten werden milder, weil waͤhrend der naͤchtlichen Ruhe ſich Kraft geſammelt hat, waͤhrend ſtheniſche Krankheiten, deren Exacerbationen bei Tage eintreten, durch die Kaͤlte, Feuchtigkeit und Dunkelheit der Nacht nachlaſſen, auf der andern Seite werden Krankheiten, welche waͤhrend des Tags gutartig find, z. B. Fieber, Schleimfieber (mucous phieg- musia), Katarrh, Croup, Leiden des Lymphſyſtems, Waſſerſucht, 286 Cachexie, aſtheniſche Leiden und paralytiſche Krankheiten uͤber⸗ haupt waͤhrend der Nacht ſchlimmer; es iſt jedoch nicht mein Zweck, die verſchiedenen Jahreszeiten, oder Conſtitutionen der verſchiedenen Jahre, oder Stunden des Tags oder der Nacht, der Reihe nach durch ugehen und nachzuweiſen, wenn verſchiedene Krankheiten am leichteſten entſtehen, wachſen und nachlaſſen; noch weniger an die ſogenannten kritiſchen Tage der alten Aerzte zu. erinnern, welche allerdings nicht aus der Luft gegriffen find, aber. jetzt durch unſere verbeſſerte Heilmethode beſeitigt oder modificirt werden; indeß mache ich auf dieſelben aufmerktam, um zu zeigen,, daß in der thieriſchen Oekonomie ſich eine regelmaͤßige Aufeinanz, derfolge von Operationen erkennen laſſe, welche zur Begrundung, einer Periodicität in dieſen Erſcheinungen das Ihrige beiträgt; daß gewiſſe Zuftande unjerer Organe und unſers Organismus zu bejondern Stunden und Jahreszeiten gewiſſermaßen von Licht und Dunkelheit, jo wie von Kalte, Hitze und Feuchtigkeit unſerer Amos ſphäre unabhängig find, diefe Periodicität unſers Syſtems aber mit dem Zuſtande der Witterung, unſerer Lebensweiſe und Lebens— umftande ſich verändert, »Humboldt erzahlt uns von einer gewiffen Gräfin zu Mas drid, welche ihre Stimme bei Sonnenuntergang verlor, und ſie erſt bei Sonnenaufgang wieder erhielt; dieſer Fehler verſchwand zu Neapel durchaus, erſchien aber in Rom wieder. »Ariſtoteles erwahnt eines Gafhwirtjs, der den Tag über vernuͤnftig war, aber bei Annaherung des Abends ſeinen Verſtand einbuͤßte. Der Fall iſt in der That nicht ungewoͤhnlich; eine Frau, ſagt Baillou, wurde bei Sonnenuntergang beſinnungs— los, und erhielt des Morgens ihre Lebensgeiſter wieder. »Ramazzini beſchreibt eine im Jahr 1691 vorgekommene Epidemie, deren Symptome nach Sonnenuntergang jo beunruhi⸗ gend wurden, daß wahrend der Nacht das gänzliche Sinken der Kräfte den Tod zu veranlaſſen drohte. »Home und Pringle erwähnen eines. ähnlichen Fiebers, welches wahrend des Aufenthalts der engliſchen Truppen in Flan⸗ dern im Jahr 1743 unter ihnen graſſirte; bei Tage klagten die Patienten kaum, indem der Puls faſt nur die gewöhnliche Ger ſchwindigkelt hatte; allein bei Annäherung des Abends wurde das Fieber, ohne daß irgend Froſt vorherging, ſo heftig, daß oft während der Nacht Delirium ſtattfand, und des Morgens erkannte man wieder weder am Pulje, noch an der Hitze des Körpers, ir⸗ gend eine Anzeige von der Gefahr, welche ſie uͤberſtanden hatten. Es giebt ſowohl taͤgliche, als jaͤhrliche periodiſche Erneuerungen der Krankheit, welche theils von der Luft, theils von der Con— ſtitution des Patienten abhaͤngen. »Es iſt auch hinreichend bekannt, daß die Sterblichkeit zu gewiſſen Stunden größer it, als zu andern; daß bei Tage mehr Leute ſterben, als bei Nacht; die meiſten Sterbefälle ereignen ſich von 2 — 3 Uhr Nachmittags, weniger von 3 — 8 Uhr Abends, noch weniger von 12 — 1 Uhr Mittags, wieder weni⸗ ger von 8 — 10 Uhr Morgens, und am wenigſten von 10 Uhr Abends bis 3 uhr Morgens; allein wir muͤſſen bemerken, daß dieſe Verhaͤltnißzahlen ſich mit der Jahreszeit und dem Clima aͤndern, waͤhrend des Sommers und in warmen Climaten am richtigſten ſind, und ſich im Winter und in kalten Gegenden bei— nahe umgekehrt zeigen; allein uͤberall ſterben die Leute zu der Zeit, wo ihre Krankheit entweder periodiſch wiedergekehrt iſt, oder gewohnl.d eine Exacerbation gezeigt hat. — »Es laͤßt ſich nicht bezweifeln, daß Krankheiten, je nach ihs rer Wiederkehr und der von ihnen befallenen Conſtitution, be— ſtimmte Perioden des Eintretens der Exacerbation und der Re⸗ miſſion haben, und dies zwar vermoͤge einer gewiſſen Ueberein— ſtimmung und Zuſammenwirkung der verſchiedenen Grade von Einfluß, welchen verſchiedene Tages- und Jahreszeiten je nach der verſchiedenen Lebensweiſe und Conſtitution der Perſon auf dieſe haben. Wie verſchieden iſt nicht der Enfluß des Mittags und der Mitternacht, des Morgens und des Abends; und daruͤber hat man ſich auch nicht zu wundern, denn nicht nur die Wirk⸗ lichkeit, ſondern auch der Schein hat auf Koͤrper und Seele Ein⸗ fluß, und wie verſchieden erſcheinen uns die Gegenſtaͤnde am Ta⸗ ge; wie verſchieden ſind ſie dann wirklich; nicht nur die mannig⸗ 251 faltigen Abſtufungen von Licht und Dunkelheit, ſondern auch bie relativen Grade von Warme und Feuchtigkeit beobachten waͤhrend des Tages dieſelben regelmmigen Veränderungen, wie wahrend der vier Hauptabſchnitte des Jahres. - »Wir haben jedoch nicht blos den Einfluß der verſchiedenen Perioden des Tags, der Jahreszeiten und des Glimas, ſondern auch den entſprechenden Unterſchted zwiſchen den Kuſten großer Continente und den innern Theilen derſelben, zwiſchen großen Continenten und Inſela, zwiſchen Bergen und Thalern, ſo wie auch den Character der Einwohner, deren Ge undheitszuſtand und Krankheiten zu beruͤckſichtigen. Dieſelben Epitheta, welche für die geographeſche Beſchaffenheit des Landes paſſen, finden oft auch auf den Geiſt der Nationen Anwendung, namentlich unintereſ⸗ fant und flach, kuhn und hoch, kalt und ſchwer, leicht und unfruchtbar, reich und fruchtbar, wild und ro⸗ mantiſch, finſter und duͤſter. Selbſt Vieh, welches in ho⸗ hen und trocknen Gegenden weibet, iſt zwar weit kleiner aber viel lebhafter und kräftiger, als ſolches aus feuchten niedrigen Gegenden. An manchen Ovten nehmen die Statur und die Kraft zu, an andern ab, und dadurch werden ſo große Veranderungen erzeugt, daß der urſpruͤngliche Typus mit der Zeit faſt ganz ver⸗ wiſcht wird; zugleich darf man nicht vergeſſen, daß die jetzt vor⸗ handenen, gleichviel ob natuͤrlichen oder erworbenen Unterſchiede in den Character der Menſchen- und Thierragen dieſem Einfluſſe groͤßtentheils mit jo gutem Erfolge widerſtehen, daß manche der Meinung find, dieſe Unterſchiede würden ewig bleiben; andere dagegen ſagen, im Laufe der Jahrhunderte bringe das Clima ſo große Modificationen hervor, daß der Character bejonderer Schla⸗ ge großenthe,ls, wo nicht ganz, verwiſcht werde. Die für unſern Zweck zu ermittelnde Wahrheit iſt, daß, mogen nun die Men⸗ ſchenracen von Natur vorhanden, oder erſt |pater entſtanden, oder beides theilweiſe ſeyn, doch alle Conſtitutionen den Wechſel des Climas fuͤhlen, und zwar fruͤher fuͤhlen, als die Gewohnheit ei— nen neuen Zuſtand des Organismus bewirkt hat, welcher den letztern zur Ertragung des neuen Climas geſchickt macht, falls nicht, wie es haͤufig geſchieht, der Tod dem Leben ein Ende macht. Deshalb reden neue Anſiedler bejtandig von den Wirkun⸗ gen dieſer Veraͤnderung ihres Aufenthaltsorts, zumal wenn ſie von einem heißen nach einem kalten, von einem trocknen nach einem feuchten, von einem hohen nach einem niedrigen Lande, oder aus der Stadt auf das Land gezogen ſind, gerade wie wir unſere Klagen über das Wetter, oder Belobungen deſſelben ſtets mit einer Beſchreibung des Zuſtandes unſerer Gefühle und Lebens— geiſter begleiten, und dieſe Beſchreibung der auf unſer Gefühl hervorgebrachten Wirkung iſt je nach dem Zuſtand unſerer Con⸗ ſtitution, Gewohnheiten und der Natur unſeres Leidens verſchie⸗ den, daher dann verſchiedene Perſonen verſchieden afficirt werden, und uͤber daſſelbe Wetter Meinungen äußern, die mit einander im Widerſpruch ſind, was vorzuͤglich von kranklichen verzartelten und außerordentlich reizbaren Subjecten gilt. Ueberhaupk verän- dert alles, was den Zuſtand unſers Koͤrpers und der Luft veraͤn⸗ dert, auch in uns die relative Fahigkeit, Electricitat und Wärme⸗ 288 ſtoff aufzunehmen, daher es bei der Entwickelung ber verſchiedenen zuſammenwirtenden Urſachen, welche bei verſchiedenen Perſonen dergleichen Empfindungen bewirken, und außerdem durch ſo unend⸗ lich mannigfaltige Umſtaͤnde modiſicirt werden, nicht außer Acht gelaſſen werden darf.“ Miscellen. Cholera bei einem Hunde iſt von Otto durch die Section nachgewieſen worden. Ein ſogenannter Pintſcher war ſeinem Herrn in's Lazareth gefolgt, hatte bei dem Sterbenden im Bette gelegen, und aus dem Nachtgeſchirre das Aus gebrochene mit großem Appetite getrunken; ſchon am zweiten Tage erkrankte er und ſtarb bald mit Erbrechen, Durchfall und Krämpfen. Bei der 36 Stunden nach dem Tode angeſtellten Section fand ſich der Körper des Thiers ungewöhnlich ſteif und verzerrt, der Schwanz niedergebogen, die Augen vorſtehend, klar und gerötget, alle Muskeln verkürzt, hart, roth, blutleer wie Su inten, — Ge⸗ hirn, Ruͤckenmark, Bruſt⸗ und Baucheingeweide gerade jo, wie bei menſchlichen Choleraleichen, der Herzbeutel gleichſam trocken und undurchſichtig, ebenſo das Bauchfell, Bruſtfell und die harte Hirnhaut, — gelbe gallertartige Polypen im Herzen, alle Arte rien mit dunklem Blute erfüllt, — der Magen ſtark gefaltet, in der Mitte und am Pförtner zuſammengeſchnuͤrt, — im Duͤnn⸗ darm die bekannte, wie Reiswaſſer ausſehende Flüffigkeit, die aber im Zwölffingerdarm und im Anfang des Krummdarmes von Galle gelblich gefärbt war; — der Dickdarm ſehr zuſammen⸗ gezogen und leer bis auf ein Paar trockene Kartoffelſchaalen, et⸗ was zerkautes Holz und 3 Gewuͤrznelken, — der Hodenſack feſt, die Hoden bis zum Bauchring heraufgezogen, — die Nieren blut⸗ arm, die Harnblaſe ſehr verengt, doch etwas gelben und klaren Urin enthaltend. Dieſem Leichenbefunde zufolge iſt der Hund wohl ohne Zweifel an Cholera geſtorben. — (Ruſt's Magazin. XXXVI. 2.) Olivenblaͤtter und Olivengummi als Surrogat der China gegen Wechſelfieber find von Dr. Giadorou zu Sebenico erprobt worden. Zuerſt wandte Dr. G. eine Abkochung der Blaͤtter von Olea Europea an, welche ſich in mehreren Fallen als wirkſam bewährte. Da es aber für Arme immer noch un⸗ bequem und koſtbar war, ſich der Abkochung zu bedienen, jo wandte er das Pulver der Blatter an, und mit gleichem Erfolg; nun beſchloß Dr. G. zu verſuchen, ob nicht der dicke Saft, welcher aus dem Olivenbaum hervorfließt, dieſelbe Kraft beſize, und es ergab ſich, daß dieſes Gummiharz noch wirfjamer und kleinere Gaben noͤthig waren. Beachtenswerth iſt, daß der Gebrauch des Pulvers täglich den Leib einigemal offen erhielt und den Appetit erweckte. Die An⸗ wendungsart war 3je des Pulvers in ſechs Theile zu theilen, und alle zwei Stunden ein Pulver mit Waſſer zu nehmen, ſo aber, daß das letzte der ſechs Pulver drei Stunden vor dem Zeitpunkte genommen war, wo der Anfall erwartet wurde. Wenn die Kranken das Mittel wegen der Bitterkeit nicht nehmen wollten, wurde succus liquiritae 3j zu obiger Quantität geſezt. D. G. hat die Wirkſamkeit vielfältig erprobt. (Annali universali.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Sulla seconda edizione del Regno Animale del Barone Cu- vier, di Carlo Luciano Bonaparte, Bologna 1831. 8. A Practical Medico -historial account of the Western Coast of Africa embracing a topographical Description of its shores, Rivers, and Settlements with their Seasons and comparative Healthiness: togethes with the cau- ses symptoms and treatment of the fevers of Western Africa; and a similar account respecting the other Di- senses which prevail there. Ey James Boyle, M. C. S. L. Colonial Surgeon to Sierra Leone, London 1831. 8. Anſichten und Vorſchläge über die Auffindung des die afiatifche Cholera insbejonbere und andere anſteckende Krankheiten überhaupt erzeugenden Urſtoffs. Von einem Nichtarzte. Leipzig 1831. 8. (Dieſer aus Erdmann's Journal beſon⸗ ders abgedruckte Vorſchlag geht darauf hinaus, daß durch einen großen Trichter von Blech, unter welchem die Krankenbetten ſtehen, die Ausduͤnſtungen der Kranken aufgefangen und in ei- ne uͤber der Zimmerdecke ſtehende von Eis umgebene Glas⸗ retorte geleitet, daſelbſt verdichtet und in ihr den Chemi⸗ kern uͤbergeben werden ſollen, wo der Vf. dann meint, d es »den forgfültigen Bemühungen unſerer jo höchſt geſchick⸗ »ten Chemiker hoͤchſt wahrſcheinlich gelingen werde, vermit⸗ »„telſt genauer Unterſuchung und Analyſirung des Nieder⸗ »ſchlages den Keim der Krankheit in ſeinem Urſtoffe aufzu⸗ »finden und zu erkennen.) — —— N a u 8 dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 701. (Nro. 19. des XXXII. Bandes.) Januar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiffion bei dem Königl. Preußiſchen Gränz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Natur Ueber die Rauchſchwalbe (Hirundo rustica) und die Hausſchwalbe (Hirundo urbica). Von Jonathan Couch, Esq. Die Hirundo rustica wurde zuerſt geſehen den 10ten April 1808; den 13ten 1827; den 15ten 1830; den 16ten 1818, 1824; den 17ten 1828; den 21ſten 1811, 1821; den 23ſten 1817, 1822; den 26ften 1825; den 28ſten 1823; den 30ſten 1820: den 2ten Mai 1812, 1815. — Sie verſchwand den 24ſten September 1816; den 28ſten 1820; den 29ften 1819; den 30ſten 1818; den 2ten Octo⸗ ber 1823; den Zten 1825; den Tten 1824; den Ilten 1815; den 29ſten 1819; den 1ften November 1805. Die Hirundo urbica wurde zuerſt geſehen den 16ten April 1831; den 20ſten 1816; den 21ſten 1829; den 22ſten 1819; den 23ſten 1818; den 24ſten 1810, 1821; den 30ſten 1823; den Lten Mai 1812, 1815, 1820; den Zten 1817; den Sten 1825. — Sie verſchwand den 28ſten September 1820; den 30ſten 1818: den Aten October 1823; den Sten 1825; den ten 1819; den 11ten 1815, 1816, 1821, 1828, 1829; den 13tem 1817; den 14ten 1822; den 15ten 1824, 1827; den 27ſten 1813; den 1ſten Nov. 1805; den 6ten 1810; den 13ten December 1830. Wenige Zugvoͤgel haben ſo viel Aufmerkſamkeit erregt, wie dieſe, was großentheils daher ruͤhrt, daß ſie in ihren Rei⸗ ſen eine ſo große Regelmaͤßigkeit beobachten und ſich in der unmittelbaren Nachbarſchaft des Menſchen aufhalten. Allein ungeachtet man auf dieſe Weiſe ſehr haͤufig Gelegenheit hat, ſie zu beobachten, weiß man doch uͤber deren Wanderungen und die Beweggruͤnde zu den letztern noch nichts Gewiſſes; und dieß duͤrfte auch nicht eher der Fall ſeyn, als bis noch längere Zeit und in verſchiedenen Laͤndern der Erde die Be⸗ obachtungen fortgeſetzt worden ſind. Zur Foͤrderung dieſes Zweckes theilen wir folgende Bemerkungen mit. Dieſe Voͤgel laſſen ſich, wenn ſie uͤber den Canal flie⸗ gen, in der Naͤhe des Ufers nieder, und ſcheinen bei nebeligem Wetter einige Mühe zu haben, daſſelbe zu finden; denn ges EFF ſcheidte Fiſcher haben mir verſichert, daß bei truͤbem Wetter Hausſchwalben, Rauchſchwalben, Thurmſchwalben und are dere Vögel ſich einzeln oder ſchaarenweiſe 8 — 4 Stunden vom Ufer auf ihre Boote niederlaſſen, und alsdann ſo muͤde ſind, daß die Rauchſchwalbe oft nur von einem Ende des Bootes bis zum andern fliegen kann, wenn man fie zu ha⸗ ſchen ſucht. Die Rauch- und Hausſchwalbe langen entwe— der einzeln oder in kleinen Geſellſchaften an, und begeben ſich alsbald nach ihrem gewohnten Aufenthaltsorte, ſo daß, wenn dieſer ſich nicht in unſerer Naͤhe befindet, oft 14 Tage nach der Ankunft der erſten Schwalben verſtreichen, ehe man wie— der welche zu Geſicht bekommt. Im Jahr 1831 wurde eine einzelne Rauchſchwalbe ſchon am Aten April in der Nähe des Eddyſtone von einem Fiſcher geſehen; den 13ten erblickte man um 3 Uhr Nachmittags deren 4 auf der See niedrig und nach dem Lande zu fliegen. Den 16tem ließen ſich zwei Hausſchwalben ſehen; allein ich ſelbſt bekam erſt den 19ten Eremplare von beiden Arten zu Geſicht. Den ganzen Mai hindurch ließen ſich, auf 10 Stunden Entfernung vom Lande, haͤufig ſowohl Rauch- als Hausſchwalben auf den Fiſcherbooten nieder; meine letzte Notiz, die dieſes Umſtan⸗ des gedenkt, reicht bis zum 28ſten Mai. Selten ſind ihrer mehr, als 2 — 3 zuſammen, und wenn man bedenkt, daß das Weißkehlchen und der Fitis Über den Canal fliegen, fo muß man ſich uͤber die Ermuͤdung der Schwalben wundern. Ein Mann theilte mir mit, daß er ſie bei ſchoͤnem Wetter häufig mit ausgebreiteten Flügeln habe auf's Waſſer fallen und gleich darauf, wie erfriſcht, weiter fliegen fehen. Das außerordentliche Vertrauen, welches dieſe Vögel in den Menſchen ſetzen, indem ſie ihre Neſter an und in deſſen Wohnungen anlegen, iſt bemerkenswerth, und es erklaͤrt ſich daraus eine Eigenthuͤmlichkeit derſelben, daß ſie naͤmlich auf ihren Neſtern fingen, was nur dann geſchehen kann, wenn der Vogel kein Beſtreben hat, ſein Neſt zu verbergen. Das— jenige der Rauchſchwalbe befindet ſich gewoͤhnlich in einem unbenutzten Rauchfang; allein haͤufig auch an den Sparren von unbewohnten Haͤuſern, und zu Trelawny niſtete eine 19 291 mehrere Jahre lang an eintz Stubenthuͤr *). Du der Hausſchwalbe ſieht man unter den Dachgeſimſen, und die Wö- gel arbeiten gewohnlich des Morgens ein paar Stunden daran, und laſſen während des Reſtes des Tages das neuangeſetzte Stuͤck austrocknen. Allein es iſt mir der Fall vorgekommen, daß fie an einem ſchoͤnen Morgen ihr Werk verſaͤumten, und daſſelbe erſt den Nachmittag wieder aufnahmen, wofuͤr ſich anſcheinend kein anderer Grund anführen laͤßt, als daß ſie ſich zu der letztern Tageszeit Baumaterialien von einem Orte verſchaffen konnten, der des Morgens durch die Fluth unter Waſſer geſetzt war. Bei der Auswahl des Orts, wo ſie ihr Neſt anlegen, ſehen ſie ſehr darauf, daß ſie ohne Be— hinderung niederwaͤrts fliegen koͤnnen, und es iſt mir der Fall vorgekommen, daß ſie einen Ort, an dem ſie ſeit langer Zeit geniſtet hatten, bloß deßhalb verließen, weil eine niedrige Mauer aufgefuͤhrt worden war, die ſie am bequemen Ab— und Zufliegen hinderte. Gegen den Herbſt hin verſammeln ſich dieſe Voͤgel in ziemlich großer Anzahl auf dem Dache eines Hauſes oder an ſonſt einer bequemen Stelle, von wo beſtaͤndig welche ausfliegen und andere zuruͤckkehren. Der Grund dieſer Verſammlungen ſcheint lediglich in dem geſelli— gen Naturell der Schwalben zu liegen; ſie bleiben aber auf dieſe Art manchmal 6 Wochen lang zufammen, bis ihre Zahl zuletzt durch den Abgang der fortziehenden Individuen ſehr zuſammenſchmilzt. Meine Erfahrung beſtaͤtigt die Bemerkung, daß die Schwalben in den waͤrmſten Jahren zuerſt fortziehen. Die— ſer raͤthſelhafte Umſtand erklaͤrt ſich vielleicht aus der Leibes— beſchaffenheit der Schwalben. Bekanntlich gehoͤrt zum Aus— bruͤten jedes Vogeleies eine gewiſſe Temperatur; und wenn dieſe uͤberſchritten wird, ſtirbt der Embryo. Die Tempera— tur, welche fich für die Bebruͤtung der Eier der meiſten Voͤ⸗ gel der heißen Zone eignet, ſcheint fuͤr die Eier des Kukuks und der Schwalbe zu hoch zu ſeyn; deßhalb treibt fie ihr Inſtinet zur geeigneten Jahreszeit in noͤrdlichere Laͤnder. Sobald der große Zweck der Fortpflanzung erreicht iſt, wird der Koͤrper zu andern Zwecken geſchickt. Voͤgel, welche das ganze Jahr bei uns bleiben, bedürfen der warmen (2) Tempe: ratur des Herbſtes, um ſie zur Mauſer zu befaͤhigen. Zu die— ſem Proceſſe iſt ein Grad von fieberiſcher Thaͤtigkeit noͤthig, den bekanntlich die Vogelfaͤnger durch kuͤnſtliche Mittel fruͤ— her herbeizufuͤhren wiſſen. Dieſes Fieber iſt mit einer krank— haften Erregbarkeit verknuͤpft, welche die fruͤher angenehmen Eindruͤcke der Luft zu unangenehmen macht. Ducch dieſe unangenehmen Empfindungen angeregt, fliegen die Schwal— ben den waͤrmern Laͤndern zu, und, nachdem ſie dort neu befiedert worden ſind, treten diejenigen Bedingungen in ihrer Leibesbeſchaffenheit ein, welche fie zum Zuge in kaͤltere Climate vermoͤgen. Es ſind viele Beiſpiele bekannt, daß die Haus⸗ ſchwalbe lange bei uns blieb, um ſpaͤte Bruten aufzufüttern, und da das Mauſerfieber gewöhnlich erſt anfängt, wenn die der Fortpflanzung angemeſſene Beſchaffenheit der Conſtitu— ) Der Ueberſetzer hat dieſe Neſter in Thüringen häufig an dem Mittelbalken der Decke ſtarkbewohnter Zimmer gefunden, de— ren Fenſter man zu dieſem Zwecke beſtaͤndig offen ließ. 292 tion voruͤber iſt, ſo bringt dieß gewöhnlich keinen Nachtheil mit ſich. Allein wenn das Gefühl der Annäherung der der Mauſer guͤnſtigen Leibesbeſchaffenheit ſich früher einfindet, als die Jungen fluͤgge find, fo vergeſſen die Alten über der ſieberiſchen Erregung die Pflichten gegen ihre Jungen, und es iſt mir der Fall vorgekommen, daß die letztern unter ſol⸗ chen Umſtaͤnden von ihren Aeltern verlaſſen werden und im Neſte umgekommen find. Es laͤßt ſich alſo leicht erklaͤren, weßhalb ein warmer Sommer, welcher die Maufer bald ein⸗ treten macht, das fruͤhe Wegziehen der Schwalben veran⸗ laßt, während ein kaltes Jahr, durch Verzögerung der Mau: fer, das Wegziehen verfpätet. Zu der Zeit, wo die Schwalben wegziehen, werden ih⸗ rer bei uns allmilig weniger, und ſelbſt die, welche zuſam⸗ men abreiſen, vereinzeln ſich nach und nach. Sie nehmen ſich auch zu der Reiſe Zeit, indem Leute, die die Schwalben auf ihrem Zuge beobachtet haben, ſahen, wie dieſe Voͤgel wie gewoͤhnlich nach Inſecten ſtießen. Folgende Bemerkungen ſprechen dafuͤr, daß die Schwalben in kleinen Geſellſchaften abreiſen, und daß die aus noͤrdlichern Gegenden ſich haͤufig bei uns ſehen laſſen, wenn unſre Schwalben ſchon fort ſind. Im Jahr 1819 waren die Rauchſchwalben den 29ſten Sept. und die Hausſchwalben den 5ten Octbr. aus unſter Gegend verſchwunden; dennoch ſah man den 2 ſten Octbr. zwei Rauchſchwalben waͤhrend eines Schneeſchauers. Sie ließen ſich auf der erſten, beſten Stelle nieder, und legten ſich auf den Bauch, als ob ihre Fuͤße erſtarrt waͤren. Endlich zogen fie gegen Weſten weiter. — Den 12ten Octbr. 1825 wurden zwei Hausſchwalben geſehen, nachdem die bei uns wohnenden ſich bereits ſeit 10 Tagen ſaͤmmtlich entfernt hatten. Zwei Tage ſpaͤter war das Naͤmliche der Fall. — 1827. Die bei uns wohnenden Hausſchwalben zogen den 14ten October fort, und den 2Cften November langten zwei von dieſer Art Nachmittags an und ſtießen beſtaͤndig nach Fliegen. Waͤhrend der vergangenen Woche hatte es gefroren und geſchneit, und das Thermometer um Mittag auf 44 Grad (+ 53 Grad R.) geſtanden. Die Nacht vorher war ein Sturm geweſen, und an jenem Tage ſtand das Ther⸗ mometer auf 519 F. (+ 83 R.). Wahrſcheinlich waren dieſe Voͤgel durch den Wind von ihrem Wege abgetrieben worden. — 1828. Die bei uns wohnenden Schwalben zogen den Iten October weg. Jedoch zeigten ſich am gten No⸗ vember einige. — 1829. Die Hausſchwalben zogen allmaͤ⸗ lig fort, bis nur noch 4 Paare übrig blieben, die den 1 Iten October abreiſ'ten. Den 27ſten ließen ſich um 11 Uhr 5 Schwalben dieſer Art ſehen, die auf Fliegen Jagd mach⸗ ten. — 1830. Die bei uns wohnenden Hausſchwalben ver⸗ ſchwanden den Ulten October, allein eine einzelne ließ ſich den 13ten December ſehen. Es hatte die vorige Nacht ge⸗ froren, und des Morgens ſtand das Thermometer auf 38 F. (+ 23 R.). Ich erfuhr, man habe einige Tage zuvor zu Looe einen kleinen Schwarm und den 16ten eine einzelne Schwalbe geſehen. Daß dieſe Voͤgel in Folge des Erſtar⸗ rens hier geblieben ſeyen, laͤßt ſich nicht annehmen, da das Wetter gelinde geweſen war, und da die Schwalbe, die ich ſah, ſich an dem einzigen kalten Tage zeigte, Jen wir bis 293 dahin hatten. Es ſchien derſelben am ſchnellen Fortziehen nichts gelegen zu ſeyn, und es iſt mir wahrſcheinlich, daß, wenn der Inſtinct des Fortwanderns anfangs fehlgeſchlagen iſt, oder der Vogel ihm nicht Folge geleiſtet hat, jener Na⸗ turtrieb zum Fortziehen nicht wiederkehrt. Es iſt hoͤchſt unwahrſcheinlich, daß dieſe Voͤgel uͤber einen Monat lang bei milder Witterung erſtarrt liegen, und bei kaͤlterer dann plotzlich wieder erſcheinen. Polperro in Cornwallis, den 22ſten Junius 1831. (The Magazine of nat. History, N. XXII. Nov. 1831.) Eine botaniſche Excurſion in der Umgegend von Sydney in Neu-Suͤd- Wales. Von George Bennett. Kaum war ich in dieſer intereſſanten Colonie am 20. Januar 1829 angelangt, als ich meine Aufmerkſamkeit ſo— gleich auf ihre zahlreichen vegetabiliſchen Erzeugniſſe richtete; aber mein kurzer Aufenthalt verſtattete mir keine weiten Ausfluͤge in's Innere. Der botaniſche Garten, welcher zu Sydney angelegt iſt, und unter der Nufſicht des Hrn. Fra— zer ſteht, gewährte mir indeſſen reiche Gelegenheit, die ent— fernteren einheimiſchen Erzeugniſſe der Colonie zu ſehen. Die Landſchaft in der Umgegend von Sydney war mit einem uͤppigen Reichthume bluͤhender Straͤucher bedeckt, die in einem duͤrren Boden vegetirten; aber die Vegetation die— ſes Landes ſchien einen eigenthuͤmlichen Character zu beſitzen, indem das Laub der auſtraliſchen Baͤume und Sträucher ein duͤrres Ausſehn hatte und den Glanz entbehrte, den man gewoͤhnlich an den Baͤumen und Stauden anderer Laͤnder bemerkt. Dieſer Mangel an Glanz ruͤhrt, nach Rob. Brown, von dem Umſtande her, daß die Hautdruͤſen auf beiden Oberflächen des Blattes gleich vertheilt find ). Eine andere Eigenthuͤmlichkeit iſt die, daß hohe Baͤume keine Aeſte haben, außer im Gipfel, und daß ſie ihre Rinde abwerfen. Man findet manche ganz ohne Rinde, und an andern ſieht man die Rinde in langen Streifen noch am Stamme haͤn— gen. Alle dieſe Eigenthuͤmlichkeiten laſſen uns die Vegeta— tion dieſes Landes als ganz verſchieden von derjenigen ande— rer Laͤnder erſcheinen. 5 Z3iu der ausgebreiteten Familie der Proteaceae gehört die Grevillea sericea, Isopogon aneıhifolius etc. und die ſchoͤne Gattung Banksia (das Geisblatt der Coloniſten) ), ) „Es iſt wenigſtens ausgemacht, daß von dieſem microſcopi— ſchen Character, der gleichmaͤßigen Exiſtenz der Hautdruͤſen auf beiden Oberflaͤchen des Blattes, jener Mangel von Glanz herz ruͤhrt, der in den Waͤldern Neuholland's ſo auffallend iſt.“ — Sketch of tbe Botany of the Vieinity of Swan River by R. Brown, Esq. F. R. S., bekannt gemacht im Journal of the Royal Geographical Society of London 1830 — 1831. *) Wenn die verſchiedenen Arten der Banksia zu blühen begin— nen, ſammeln die Eingebornen von den Bluͤthen eine betraͤcht— liche Quantisät Honig, der zu ihren Lieblingegenuͤſſen gehoͤrtz auch ſammeln fie große Quantitaͤten Bluͤthen, um daran zu ſaugen. Dieſer Honig iſt indeſſen nicht immer zu bekommen; die beſte Zeit dazu iſt der Morgen, wenn ein ſtarker Thau auf dem Boden liegt; ferner auch truͤbe, aber nicht naſſe Wit⸗ terung. — Description of the Natives of King George's 294 deſſen Holz die Coloniſten zum Bau ihrer Boote benutzen. Von zahlreichen Arten dieſer Gattung, welche es hier giebt, nenne ich nur Banksia spinosa, serrata, integrifolia, ericasfolia etc. Die Gattung Hakea war auch ſehr reichlich. Jener merkwuͤrdige Baum der Familie Asphode- leae, Namens Xanthorrhoea oder der gelbe Gummibaum zog durch feinen eigenthuͤmlichen Wuchs, durch fein langes grasartiges Laub (weßhalb ihn die Coloniſten den Gras— baum nennen) und durch feine Höhe, indem er in eine cy— lindriſche Spitze auslaͤuft, die entweder mit ſeinen klei— nen weißen honighaltigen Bluͤthen, oder mit feinen dun— kelfarbigen eckigen Saamencapſeln dicht beſetzt iſt, welche kleine ſchwarze Saamenkoͤrner enthalten, meine Aufmerkſam— keit auf ſich. In einer herrlichen Thalſchlucht zu Little Cudjee, an der ſuͤdlichen Spitze von Port Jackſon, ſammelte ich außer andern Pflanzen die Smilax elyciphylla oder die ſuͤße Theepflanze der Coloniſten, die man bei der erſten Begruͤn— dung der Colonie haͤufig ſtatt des Chineſiſchen Thees conſu— mirte. Sie gehoͤrt zu den Kletterpflanzen, und die Blaͤtter haben einen ſuͤßlichen Geſchmack, faſt wie die Suͤßholzwur— zel, und einen etwas bittern Nachgeſchmack. Unter den Far— renkraͤutern, welche ich hier ſammelte, befinden ſich Daval- lia elegans, Gleichenia microphylla , Polypodium at- tenuatum (Brown Prod. Nov. Holl.) und andere. In den Thaͤlern wurde der ſchoͤne Strauch Warratah oder der Tulpenbaum gefunden, welcher zur Familie der Proteaceae gehört, ferner Telopea speciosissima und Xylomelum pyriforme (Proteaceae) oder der einheimiſche Birnbaum, ſo genannt wegen ſeiner birnfoͤrmigen Frucht. Im botaniſchen Garten waren die Arten der Acacia, die in Auſtralien einhermiſch find, ſehr zahlreich; zu ihnen gehörte Acacia stenophylla aus dem ſuͤdweſtlichen Theile des Innern, der einzige Baum, welcher bei Orley's Ex— pedition im Jahr 1817 am Ausgange des Fluſſes Lachlan. am Horizonte geſehen wurde; ferner die Acacia fillifannilius (filicina?) aus den ſuͤdweſtlichen Wuͤſten im Innern (vergl ebenfalls Orley's Expedition vom Jahr 1817), A. flori» bunda, pubescens, falcata *) etc. Die prachtvolle Arau- caria excelsa waͤchſ't auch im Garten, wie in andern Thei— len der Colonie, wo ſie zur Verzierung der Zugaͤnge ꝛc. be⸗ nutzt wird. Die Olivenbaͤume gedeihen in der Colonie gut und er— langen, wie man ſagt, eine betraͤchtlichere Groͤße und zwar in kuͤrzerer Zeit, als ſelbſt in ihrem Vaterlande. Die Ver— mehrung geſchieht durch Ableger, und man giebt dieſelben, ſolchen Anſiedlern, welche dieſen ſchaͤtzbaren Strauch zu zie— hen wuͤnſchen. Die Casuarina paludosa, der Hibiscus spectabilis und verſchiedene neue Pflanzen und Straͤucher aus der Moreton-Bay mit einer zu zahlreichen Sammlung, Sound (Swan River Colony) and adjoining Country, by Mr. Scott ind, mitgetheilt in dem Journal of the Royal Geographical Society of London 1830—31 p. 35. ) Diefe Art findet man auf den meiſten Inſeln Polynefien’s ſehr häufig. 5 18 295 um fie einzeln aufzuführen, befchäftigen hinreichend die Auf⸗ merkſamkeit aller derer, welche dieſen Garten beſuchen. Der Baum, welcher das Ricinusöl liefert, Ricinus communis, iſt überall in Menge wild anzutreffen, und dennoch wird das Oel noch immer in die Colonie eingefuͤhrt, waͤhrend man jeden Bedarf deſſelben, nicht allein für medieinelle Zwecke, ſondern auch zur Conſumtion in Lampen, hier auspreſſen könnte. Zu letzterm Zwecke wird dieſes Oel in einigen Theis len von Suͤdamerica benutzt. Den 13. Februar 1829 beſuchte ich Botanybay und ſammelte ſehr viele Pflanzen. Unter verſchiedenen Arten, welche zur Gattung Eucalyptus gehoͤren, bemerkte ich auch E. resinifera, oder den rothen Gummibaum, E. corym- bosa etc. Die Blaͤtter der meiſten Arten dieſer Gattung beſitzen, wenn ſie zerknickt werden, einen eigenthuͤmlichen Ge⸗ ruch, welcher einige Aehnlichkeit mit dem Cajeputoͤl hat. Als ich ein Blatt in der Hand zerbrach, drang eine betraͤcht⸗ liche Quantität Oel heraus. Während dieſes botaniſchen Ausfluges ſammelte ich unter andern folgende Pflanzen: Boronia polygalaefolia. Leptospermum juniperina. Melaleuca fimbriata. Metrosideros lancifolia, Viminaria juncea. Epacris paludosa, Calytus (Celtis?) austra’is. Hibbertia volubilis. Blandfordia nobilis. Oxalis australis. Epacris microphylla. Exocarpus cupressiforme, Symphonia montana. Leptomeria acida. Enokelia (Encelia?) major et minor (?) Lobelia gracilis. Lambertia formosa etc. etc. elc, Die Botanik, fo wie andere Zweige der Naturgeſchichte bieten in Auſtralien ein weites Feld dar. Die gemachten Entdeckungen ſind ſehr zahlreich, und wenn man in Betrach⸗ tung zieht, daß ein unermeßlicher Strich Landes noch immer unerforſcht bleibt, ſo hat man nech viele Schaͤtze für die Na: turgeſchichte aus dieſer neuen und außerordentlichen Portion der Erdkugel zu erwarten. (Te London Medical Ga- zette 30. Nov. 1831) Ueber des Hrn. Guerin Analyſe der Gummiſorten hat Hr. Chevreul der Académie des sciences einen Bes richt erſtattet. Er billigt die Bildung dieſer Gattung von Pflan⸗ enbeſtandtheilen; fie ftügt ſich auf die Eigenſchaft, durch die Wir⸗ ung der Salpeterſaͤure Schleimfäure zu geben. Alle Arten dieſer Gattung gehen aus der Miſchung oder aus der Verbindung von drei unmittelbaren Urftoffen hervor, nämlich: 1) Einer in Waſſer aufloͤslichen Subſtanz, Arab in genannt. 2) Einer in dieſer Fluͤſſigkeit unaufloͤslichen Subſtanz, welche man in den auslaͤndiſchen Gummiarten antrifft, Baſſorin genant. 3) Endlich einer andern unaufloͤslichen Subſtanz, welche der B:rfaffer nicht von der erſtern unterſchieden hatte, wenigſtens nicht 296 bei der Vorleſung feiner Abhandlung, Ceraſin genannt, mas man in den Gummiſorten des Inlandes antrifft. Thomſon hatte letztere Subſtanz für Baſſorin gehalten, aber der Verf iſſer hat ge⸗ funden, daß fie weniger Schleimfäure giebt, als das Baſſorin, namlich 16 pCt. ſtatt 22 pCt., und daß fie ſonach eine beſon dere Art bildete. Er hat dieſe verſchiedenen Urſtoffe analyſirt und auf ihre Grundbeſtandtheile zurückgeführt. Für dieſen Zweck trods nete er fie im luftleeren Raum bei einer Temperatur von 1237. Daraus erklärt ſich's, warum ſeine Reſultate merklich von denen abweichen, welche früher die Chemiker erhalten haben; denn er hat auf dieſe Weiſe ein geringeres Verhaͤltniß Waſſer in Bezug auf dieſelbe Quantität Kohlenſtoff erhalten. Hr. Cbevreul bil⸗ ligt auf das Vollſtaͤndigſte alle Unterſuchungen des Verfaſſers und giebt ihm den Rath, in diefer Richtung fortzufahren, verlangt auch, daß die gegenwärtige Abhandlung in das Recueil des Savans etrangers eingerückt werde. Anmerkung des Redacteurs des Lycée. Es it be⸗ kannt, daß Hr. Raspail in feiner großen Arbeit über das Saps mehl, das Gummi als eine Subſtanz betrachtet hat, die einen ge» wiſſen Grad von Organiſation beſitzt, und dieſes gilt fogar von demjenigen Theile, welcher ſich in jedem Verhaͤltniſſe Waſſer auf⸗ loͤſ't. Ueber den unaufloͤslichen Theil beſteht in dieſer Hinſicht nicht der geringſte Zweifel. Nimmt man Gummitraganth, zer⸗ ſchneidet, man daſſelbe in Stücken und läßt es im Waſſer mas ceriren, fo verliert es feinen aufloͤslichen Theil, welcher durch ein Papierfilter läuft, und auf dem Filter den unauflöslichen Theil, das Baſſorin oder das Adraganthin, zurücklaßt, wel⸗ ches, unter dem Mikroſcope betrachtet, wie ein wirkliches Zellge⸗ webe mit deutlichen Maſchen ſich ausnimmt. Die Analyſen des Hrn. Guerin ſcheinen uns ferner ganz irrig zu ſeyn, und zwar um deßwillen, weil er die Gummis zu ſehr erhitzt hat. Unter die⸗ fen Umſtaͤnden darf man ſich nicht wundern, daß er weniger Waß⸗ ſer, als Gay Luſſac und Thenard, als Berzelius und als Prout erhallen hat, deren Unterſuchungen nichts zu wünſchen übrig laſſen. Der letztgenannte Chemiker hat ſatzmehlhaltige oder gum⸗ mihaltige Subſtanzen analyſirt, die bei Temperaturgraden getrock⸗ net worden waren, welche zwiſchen der gewoͤhnlichen Temperatur und 166° liegen, und er hat die Bemerkung gemacht, daß das Verhaͤltniß des Waſſers immer mehr abnahm, bis endlich die Ver⸗ kohlung der Subſtanz ganz deutlich war; es muß aber bemerkt werden, daß die Quantitat des ausgeſchiedenen Waſſers, wenn obige Subſtanzen von den gewoͤhnlichen Temperaturen in diejenige des ſiedenden Waſſers uͤbergingen, ungefahr 15 pCt. betrug, wogegen fie nur 2 oder 3 pCt. betrug, wenn man die erwähnten Subſtan⸗ zen aus letzterer Temperatur in eine Wärme von 165? brachte, wenn man alſo die Spannkraft des Dampfes von 100? C. verſie⸗ benfachte. Es wurde alsdann wahrſcheinlich, daß der wirktiche Punct der Trockenheit bei 100 C. eintrete; und was dieſe Con⸗ jectur völlig beftätigt, iſt der Umſtand, daß alsdann der Zucker, die Stärke, das Gummi und die Holzfaſer ſaͤmmtlich dieſelbe Elementarzu⸗ ſammenſetzung haben, bis auf die erdigen Subſtanzen, welche zur mehr oder weniger vorgeſchrittenen Organiſation Liefer verſchiede⸗ nen Subſtanzen beitragen, die ſich mit ſolcher Leichtigkeit gegenfeitig in einander umwandeln. Die Analyſen endlich, welche die Zu⸗ ſammenſetzung dieſer Subſtanzen zu 6 Theilen Koghlenſtoff auf 9 Theile Waſſer angeben, d. h. 1 Atom des einen auf 1 Atom des andern, ſind viel wahrſcheinlicher nach der Atomtheorie, als eine Analyſe „ welche auf den Mangel aller einfachen Verhaͤltniſſe bins führen würde. Die Arbeit des Hrn. Guerin lehrt, wir wieder⸗ holen es, gar nichts Neues. Seine Analyſen ſind die ſchlechteſten unter allen denen, die bis jetzt gemacht worden ſind. Sein Baſſo⸗ rin iſt ein Gewebe und nicht eine Urſubſtanz; endlich fest der Ver⸗ faſſer ſeinen Ruf und ſeine ganze Zukunft auf's Spiel, wenn er die organiſchen Subſtanzen bloß nach den Grundſaͤtzen der minera⸗ liſchen Chemie ſtudirt. Dieſe Praͤtenſton iſt nicht mehr an der Zeit, und die neuerdings in der organiſchen Chemie angebäuften Irrthuͤmer, nämlich die Schöpfung von mehr als 300 vegetabiliſchen Urſtoffen, von denen einer immer lächerlicher als der andere iſt, find hinlaͤnglich, um ſich vor jeder Illuſion zu ſchuͤten. 297 Mm BR mean [Tee n. Ein ſtarkes Licht, durch die Verbrennung von Waſ— ſerſtoffgas, unter einem ſtarken Drucke, hervorge⸗ bracht, hat Hr. Hofrath Doͤber einer in Schweigger's Jour⸗ nal beſchrieben. — Bekanntlich brennt das Waſſerſtoffgas bei dem atmofphäriihen Drucke und verbreitet ein ſehr ſchwaches Licht; wenn man aber, den Verſuchen des Hrn. Drummond zu Folge, Waſſerſtoffgas gegen ein Stuͤck Aetzkalk, Talkerde ꝛc. ſtreichen laͤßt, ſo bekommt man ein weit intenſiveres Licht; und auf dieſe Beob⸗ achtung hat Hr. Drummond eine neue Gattung von Leuchtthuͤr— men gegründet, welche das Licht in ſehr große Entfernungen tra= gen, z. B., von Ireland nach Schottland. Die Flamme, welche von der Verbrennung eines gasfoͤrmigen Körpers herruͤhrt, ver— breitet nur dann, wie uns Davy gezeigt hat, ein lebhaftes Licht, wenn ſich zu gleicher Zeit eine feſte Subſtanz bildet. So giebt, z. B., das mit dem Maximum des Kohlenſtoffes verbundene Waſ— ſerſtoffgas, deſſen man ſich zur Beleuchtung bedient, nur durch das Abſetzen des in der Flamme verbreiteten Kohlenſtoffs, der fpäter verbrennt, oder ſogar der Verbrennung entgeht, ein intenſives Licht. Hr. Hofr. Doͤbereiner hat daſſelbe Reſultat, dieſelbe Concentri⸗ rung des Lichtes erhalten, wenn er den Raum beſchraͤnkte, in wel⸗ chem die Verbrennung des Gaſes von Statten geht; denn mit Recht ſchreibt er die geringe Leuchtkraft der Flamme des Waſſer⸗ ſtoffgaſes, z. B., der ploͤtzlichen und betraͤchtlichen Ausdehnung zu, welche dieſes Gas im Augenblicke ſeiner Verbrennung erfaͤhrt. Dieſe Ausdehnung hat nun aber zweierlei Wirkungen: einmal brei⸗ tet ſie den leuchtenden Heerd aus, und ſodann abſorbirt ſie fuͤr die Expanſion des Gaſes eine große Quantitaͤt Waͤrme. Wenn man eine Miſchung von zwei Volumtheilen Waſſerſtoffgas und einem Volumtheil Sauerſtoffgas in einer Glaskugel mit dicken Wandun— gen, welche 1 bis 2 Kubikzoll Capacitaͤt beſitzt, ganz trocken und hermetiſch geſchloſſen iſt, entzuͤndet, ſo brennt dieſe Miſchung mit einem ſo lebbaften Lichte, wie dasjenige des Phosphors, wenn er in Sauerſtoffgas verbrannt wird. Wird dieſelbe Miſchung unter einem Drucke von zwei Atmoſphaͤren verſchloſſen, fo verbreitet fie, 298 im Augenblick ihrer Verbrennung das blendende Licht des Blitzes, der ſelbſt am hellen Tage leuchtet und des Nachts einem Sonnen⸗ ſtrahle gleicht, ſo daß ein Pyrophor, aus gebrannten Auſterſchaalen und Schwefel zuſammengeſetzt, bei dieſem Licht eine große Phospho⸗ rescenz erlangt. Der Apparat, in welchem ſich dieſer intereſſante Verſuch anſtellen laͤßt, iſt, gleich dem Eudiometer, mit welchem man Gaſe analyſirt, fuͤr das Durchſchlagen des electriſchen Funkens ein⸗ gerichtet. Der Leitungsdraht muß nur hier beweglich ſeyn, um die Strecke, welche der electriſche Funken durchlaufen muß, ver⸗ mindern zu koͤnnen, und zwar um ſo mehr, je mehr man die ver⸗ puffende Miſchung verdichtet hat. Ein Meteorftein fiel am 9. Sept. v. J. Nachmittags zwiſchen 3 und 4 Uhr bei Weſſely im Hradiſcher Kreiſe Maͤhren's bei heiterem Firmament nach einem heftigen Wind, unter Donner⸗ fchlägen und einem ſauſenden Getoͤſe in der Luft, auf ein Feld vor zwei Augenzeugen nieder, die denſelben bald nach dem Falle aufhoben und in einem warmen und nach Rauch riechenden Zu⸗ ſtande fanden. Der 63 Pfund ſchwere Stein iſt auf Befehl S. M. des Kaiſers dem Hofmineraliencabinet, wo ſich bereits 35 an verſchiedenen Orten und zu verſchiedenen Zeiten gefallene Meteor: ſteine befinden, zur Aufbewahrung übergeben worden. - Wie noͤthig Vorſicht bei phyſikaliſchen Verſu⸗ chen iſt, ſelbſt für ſehr geübte Experimentatoren, hat kuͤrzlich Dr. Brewſter an ſich ſelbſt erfahren. Bei der Verfolgung eines befon= ders viel verſprechenden optiſchen Experiments ſprang eine Glasroͤhre mit rauchender Salpeterſaͤure, und beſchaͤdigte Augenlider, Antlitz und Hand: das Auge ſelbſt blieb zum Gluͤck unverſehrt und der berühmte Phyſiker wird bald im Stande ſeyn, feine Arbeiten wie⸗ der vorzunehmen. Das naturhiſtoriſche Cabinet des verſtorbenen Hrn. v. Niemer im Haag — iſt dem Athenaͤum zu Amſterdam geſchenkt worden. Necrolog. Der durch ſeine ſchaͤtzbaren (und als von einem Blinden herruͤhrend doppelt merkwuͤrdigen) Beobachtungen uͤber die Bienen bekannte Naturforſcher Huber zu Genf iſt daſelbſt in hohem Alter geſtorben. uu n d e. — — Ueber den Nutzen der Milch als Heilmittel und als Nahrung in der Bauchwaſſerſucht. Der Dr. J. H. Chrestien zu Montpellier hat in den beiden letzten Nummern der Archives générales eine Abhandlung uͤber obigen Gegenſtand mitgetheilt. Mehr als zwanzigmal hat er ſich, ſeiner Verſicherung nach, überzeugt, daß die Milchdiaͤt, faſt ausſchließlich, als Nahrungsmittel angewendet, und ohne alle andern Mittel, außer der Paracenteſe in wenigen Faͤllen, vollſtaͤndig die Bauchwaſſerſucht geheilt habe. Keine theoretiſche Beruͤck— ſichtigung, ſondern bloß die Erfahrung hat ihn beſtimmt, dieſe Behandlung anzuwenden. Nach einer acuten Krank- heit ſtellte ſich bei einer Frau eine Bauchwaſſerſucht ein, die Fortſchritte machte. Die Patientin war ſehr reizbar, und man verordnete ihr Eſelsmilch, unterſtuͤtzt durch eine verſuͤßende Koſt. Die Harnabſonderung wurde wiederher— geſtellt, und die völlige Geneſung war in vier Monaten vol: lendet. Andere analoge Faͤlle ſind dieſem nachgefolgt; der Pro— feſſor Caizergues hat geſehen, daß eine Bauchwaſſer— ſucht in einiger Zeit bei einem 70jaͤhrigen Greiſe verging, und daß ein Maͤdchen von Bauchwaſſerſucht, complicirt mit Hautwaſſerſucht, die in Folge eines unregelmaͤßigen Fiebers eingetreten war, geheilt wurde: eine viermonatliche Milch— diaͤt entſchied die Heilung. Hr. Bonnet hat auch geſe— hen, daß mittelſt dieſer Behandlung ein ſehr hoher Grad von Bauchwaſſerſucht bei einem mit elephantiasis behafte⸗ ten Patienten geheilt worden iſt. Noch andere Beobachtungen ſind in der Abhandlung ausfuͤhrlich erzaͤhlt. i 1) Die erſte Beobachtung bezieht ſich auf eine Bauch⸗ waſſerſucht, welche bei einem ſechzigjaͤhrigen Manne, von ſehr reizbaren Nerven und leicht in Zorn zu verſetzen, von irritirenden Urſachen (von Getraͤnken) herruͤhrte; eine Astaͤ— gige Behandlung bewirkte eine große Beſſerung, der Unter leib wurde wieder geſchmeidig, der Harn war nicht mehr dunkel gefaͤrbt, es fand reichliche Leibesoͤffnung ſtatt, und in 4 Monaten war der Patient hergeſtellt. 2) In der zweiten Beobachtung iſt von einem Ruͤck⸗ falle, nach der Paracenteſe bei einem zwanzigjaͤhrigen Eng- länder von ferophulöfer Conſtitution, die Rede. Man glaubte, er habe wegen Mißbrauch des Calomels bei einer beträchtlis chen Stockungsgeſchwulſt der Leber, die ſehr voluminoͤs ge— blieben war, eine phthisis bekommen. Man bekaͤmpfte die Zufälle der Bruſt, und nun ſtellte ſich die Bauchwaſſerſucht 299 ein, fo daß man die Paracentefe vornahm, die nach Hrn. Chrestien immer gemacht werden muß, fobald die Span— nung des Unterleibes die Einfuͤhrung eines Troicarts ohne Gefahr geſtattet. Trotz der oͤffnenden Mittel entſtand ein Ruͤckfall. Milch als Nahrung und als einziges Mittel in der Gabe von 13 Pinten drei Tage hindurch. Hierauf ſtieg man mit einer halben Pinte, alsdann wurden auf 24 Stunden drei Pinten verordnet; der Harn wurde reichlicher, und ſchon gegen den zehnten Tag fand eine merkliche Ab— nahme der Aufgetriebenheit des Unterleibes ſtatt. Den zwei— ten Tag beſtand der Patient darauf, zu eſſen und Wein zu trinken, und die Folge davon war ein Ruͤckfall. Die Milch— diaͤt wurde abermals begonnen, und als 1 Monat nachher der Unterleib an 3 ſeines Volumens verloren hatte, beſtand der Patient wieder auf feſten Nahrungsmitteln; die Folge davon war ein neuer Ruͤckfall. Ein drittesmal genoß er feſte Nahrungsmittel und Wein, und der Ruͤckfall ſtellte ſich abermals ein. Eine drei Wochen lang fortgeſetzte Milchdiaͤt bewirkte das Verſchwinden der ganzen Anſammlung von Flüffigkeit. Die Hypertrophie der Leber war verſchwunden, der Englaͤn— der reiſ'te, mit einer kleinen Quantität Fluͤſſigkeit im Unter⸗ leibe, ab. Die Ruͤckkehr derſelben war dem Genuſſe feſter Nahrungsmittel zuzuſchreiben, fie nahm indeß an Quantität nicht zu. 3) Ein feuriger 50jaͤhriger Mann von reizbaren Merz ven litt an einer Bauchwaſſerſucht, die anfangs nicht ſehr bedeutend war, aber in der Folge zunahm. Zehn Jahre lang wurde mehrmals die Bauchwaſſerſucht durch Milchdiaͤt auf die erſtere Quantität zuruͤckgefuͤhrt. Der Patient ſtarb an tetanus, 4) Die vierte Beobachtung bezieht ſich auf eine Hyper— trophie der Milz mit Bauchwaſſerſucht und Hautwaſſerſucht bei einem Manne von 68 Jahren. Er befand fich fo übel, daß Hr. Chrestien die Paracenteſe nicht geſtatten wollte; den folgenden Tag wurde ſie indeß vorgenommen, und es wurden über 30 Pinten einer gelblichen Seroſitaͤt abgezapft. Die Milchdiaͤt allein aͤußerte anfangs gute Wirkung, aber man mußte ſie in der Folge durch feſte Speiſen und Wein unterftügen, und die Waſſeranſammlung ſtellte ſich wieder ein, indem die Harnabſonderung ausblieb. Abermals die Paracenteſe, welche alle 14 Tage bis auf 27 mal wiederholt wurde, und jedesmal ging weniger Fluͤſſigkeit ab. Waͤh— rend dieſer Zeit wurde die Geſundheit wiederhergeſtellt, aber um dieſe Zeit ſtarb der Patient an einem Schlagfluſſe, den er ſich durch den Genuß von Aal zugezogen hatte, indem er dieſe Speiſe nicht hatte verdauen koͤnnen. 3 5) Hydrothorax bei einem ſechzigjaͤhrigen Manne mit einem hohen Grade von Bauchwaſſerſucht und Hautwaſſer— ſucht und unvollſtaͤndiger Paralyſe des rechten Armes und des rechten Beines. Min bekaͤmpfte anfangs den Hndro- thorax, und hierauf begann die Milchdiaͤt. Es wurden 4 Pfund Milch auf 24 Stunden, alsdann 6 Pfund und end— lich 8 Pfund verordnet. Den 25ſten Tag war die Auftreis bung des Unterleibes und die Waſſeranſammlung verſchwun⸗ den, nachdem an den Beinen ein betraͤchtlicher Ausfluß ohne 300 Riſſe und Ritzen entſtanden und ſechs Tage lang unterhal⸗ ten worden war. Man glaubte jetzt dem Patienten einige feſte Nahrungsmittel erlauben zu können; der Harn nahm ab, die Ergießung kam wieder zum Vorſchein, aber eine vierzehntaͤgige Milchdiaͤt hob alle dieſe Symptome. Der Patient entzog ſich der Behandlung, ging nach Hauſe und ſtarb einige Monate nachher, ohne daß Hr. Chrestien er⸗ fahren konnte, an welcher Krankheit. 6) Die Milch, verbunden mit einer erquickenden Diät, hat einen Militair vollkommen wiederhergeſtellt, an welchem die Paracenteſe wegen einer Bauchwaſſerſucht mit heftiger Irritation des peritoneum gemacht worden war. 7) Ein ſechsundvierzigjaͤhriger galliger Mann, welcher an Aſthma litt, wurde von einer tympanitis befallen, wel⸗ che nur dem Fuller'ſchen lotus adversus tympanitidem wich; alsdann ſtellte ſich Bauchwaſſerſucht mit öͤdematoͤſem Zuſtande der Beine und des scrotum ein, welche Beſchwer⸗ den ſeit langer Zeit beſtanden. Die erſten Wege befanden ſich nicht in gutem Zuſtande; es wurde bloß + Litre Milch nuͤchtern verordnet; der Magen konnte ſie nicht vertragen. Es mußten alſo die Functionen dieſes Organes wiederher⸗ geſtellt werden. Die zwei Monate hindurch, wo man dieſes zu bewerkſtelligen ſuchte, blieb die Auftreibung und die Er⸗ gießung ſtationaͤr. Hierauf wurde die Milchdlaͤt in der Ga⸗ be von 1 Litre anfangs begonnen, alsdann wurden 2: Li⸗ tres verordnet. Die Folge davon war Beſſerung. Alsdann bekam der Patient taͤglich einmal Reis in Milch gekocht, hierauf taͤglich zweimal, alsdann Fleiſch, und der Harnfluß hoͤrte nun auf. Man ſtellte die Fleiſchſpeiſen wieder ein, und Milchdiaͤt, ſo wie Reis, in Milch gekocht, ſtellten die Geſundheit wieder her. Von Zeit zu Zeit genoß der Pa⸗ tient taͤglich einmal Fleiſch oder Fiſche, kehrte aber zum Reis zuruck, ſobald er den Niederſchlag eines harnſauren Salzes in ſeinem Harn bemerkte. Zuletzt ſind noch zwei Beobachtungen mitgetheilt, naͤm⸗ lich die Beobachtung einer Bauchwaſſerſucht, von einer chro⸗ niſchen Phlegmaſie des peritoneum herruͤhrend, mit ziVeie maliger Herſtellung durch Milchdiaͤt, und endlich durch die Abkochung nicht geroͤſteter Kaffeebohnen; ferner die Beobach⸗ tung einer Hautwaſſerſucht und einer Bauchwaſſerſucht, wel⸗ che unter dem Einfluffe einer ferophulöfen Affection eingetre⸗ ten und durch goldhaltige Präparate ) geheilt worden wa⸗ ren. Hiermit ſchließt ſich die Abhandlung des Hrn. Chres⸗ tien. Die erſtere dieſer Beobachtungen gehoͤrt Hrn. Jean⸗ jean und die zweite dem Dr. Sixaine zu Cannes. Die einzige Folgerung, welche Hr. Chrestien aus „ *) Vom 10. bis zum 23. December nahm die Patientin 1 Gran ſalzſaures Gold in 12 Theile getheilt, in Einreibungen auf die Zunge; einen zweiten Gran vom 23. September bis zum 6. October in 10 Theilen, und einen dritten Gran vom 7£en bis zum 16. October in 9 Theile getheilt. Dieſe ganze Zeit hindurch rieb die Patientin foviel, wie eine Haſelnuß anlangt, von einer Salbe, welche aus einer Drachme mit Zinn gefaͤll⸗ tem Goldoryd und einer Unze Schweineſchmeer beſtand, in den Unterleib ein. 301 feinen Beobachtungen ziehen will, iſt die, daß beinahe in al- len Fällen von Bauchwaſſerſucht, mit Hautwaſſerſucht com⸗ plicirt oder nicht, man die Milchdiaͤt verſuchen koͤnne, ja fo gar verſuchen koͤnne, ja ſogar verſuchen muͤſſe, bevor man ein anderes Mittel anwendet. Er nimmt indeß im Allge— meinen die Hautwaſſerſucht davon aus; denn er erkennt als Urſache derſelben eine ſerophuloͤſe Diatheſe, und rationelle Theorie, wie auch Erfahrung beſonders lehren, daß die Milch nicht das geeignetſte Mittel ſey, um eine ſolche Diatheſe zu bekaͤmpfen. Da es moͤglich iſt, daß die Bauchwaſſerſucht bei einem ferophuföfen Individuum durch eine Urſache herbei— gefuͤhrt wird, die nichts mit der ſcrophuloͤſen Diatheſe zu ſchaffen hat, ſo kann man alsdann die Milchdiaͤt verſuchen, muß ſie aber wieder aufgeben, wenn nach 8 oder 10 Tagen noch keine deutliche Wirkung auf den Harn bemerkbar ge— worden iſt, oder wenn ſogar bedenkliche Zufaͤlle eintreten ſollten. Bemerkungen uͤber Verletzung der Cryſtalllinſe. Von R. T. Hunt, Huͤlfswundarzt an der Augenheilanſtalt und Wundarzt am Entbindungshospital in Mancheſter. Da die Falle von Verletzung der Cryſtalllinſe, welche Hr. Mackenzie mitgetheilt hat, Thatſachen enthalten, wel— che beſonders den Nutzen der Ausziehung bei ſolchen Ver— letzungen erlaͤutern, ſo habe ich das Vertrauen, daß folgende Bemerkungen nicht ganz unanwendbar ſeyn werden. Die Ausziehung der Eryſtalllinſe, wenn fie ihre Capſel verlaſſen hat und in der vordern Augenkammer liegt, iſt ein Verfahren, welches in der Regel von denen vertheidigt worden iſt, die ſich beſonders der Augenheilkunſt gewidmet haben; und die Ausziehung der Staarlinſe ſcheint in der That erſt verſucht worden zu ſeyn, nachdem Petit eine verdunkelte Linſe ausgezogen hatte, die ſo verſchoben worden war, daß ſie in der vordern Kammer lag. Dieſer Behand— lungsplan ſcheint indeſſen nur auf diejenigen Faͤlle beſchraͤnkt geweſen zu ſeyn, in welchen eine Verſchiebung der Linſe und die Folgen derſelben die einzigen Beſchaͤdigungen waren, an welchen das Auge litt. Mir iſt nicht bekannt, daß irgend ein Schriftſteller (vor 1830) den Nutzen einer - frühzeitigen Ausziehung der Cryſtalllinſe bei Verletzungen des Auges (vor der Erſcheinung des Aufſatzes uͤber dieſen Gegenſtand, den Hr. Barton in der Medical Gazette, den 20. Maͤrz 1830 mittheilte), hervorgehoben haͤtte. Seit dieſer Zeit ſind eine betraͤchtliche Zahl complicirter Beſchaͤdigungen dieſes Or— ganes in der Manchester Eye Institution fo behan— delt worden, und das allgemeine Reſultat iſt von der Art, daß wenigſtens dieſe Methode fernere Beachtung verdient, Ich muß hier erwaͤhnen, daß bereits neun dieſer Faͤlle in der 4. Nummer des North of England Medical and Surgical Journal in einem „Bericht uͤber die Vortheile der Ausziehung der Eryſtalllinſe bei ſolchen Verletzungen“ bekannt gemacht worden ſind. ; Wenn eine beträchtliche Zeit nach erfolgter Beſchaͤdigung vergangen iſt, ehe der Patient unterſucht wurde, ſo haͤlt es ſehr ſchwer, zu entſcheiden, welche der krankhaften Veraͤnde— 802 rungen in andern Theilen durch eine Verletzung, gleichzeitig mit derjenigen der Cryſtalllinſe, herbeigeführt worden find, und welche man als Folgen der Verſchiebung der Ery— ſtalllinſe zu betrachten habe. Ein Schlag, z. B, auf's Auge verſchiebt die Cryſtalllinſe, ohne die retina unmittelbar zu afficiren; letzteres Gebilde wird aber nach und nach af: ficirt, wenn die Linſe verſchoben bleibt, und es entſteht dar— aus ein ſchwarzer Staar. In einem andern Falle bewirkt der Schlag, welcher die Linſe verſchiebt, eine Erſchuͤtterung der retina und augenblicklichen ſchwarzen Staar. Wir wol⸗ len nun annehmen, daß dieſe Augen ſechs Wochen nachher unterſucht werden, wo ſie beide amaurotiſch geworden ſind: wie kann dann ein Beobachter den einen Fall von dem an— dern unterſcheiden? Aber man ziehe in einem Falle, wie er: ſterer, die Linſe ſobald, als moͤglich, nach der Beſchaͤdigung aus, fo verhindert man dadurch ſicherlich diejenige Beſchaͤdi⸗ gung der retina, welche die Verſchiebung der Cryſtalllinſe aus ihrer natuͤrlichen Lage, unſerer Annahme nach, bewirkt hat. Ich habe geſagt, daß ein ſchwarzer Staar nicht al— lein als ein Begleiter der verſchobenen Cryſtalllinſe, ſondern auch als eine Folge einer ſolchen Verletzung eintreten koͤnne. Die: ſes wird faſt zur Gewißheit durch den häufigen Eintritt die⸗ fer Krankheit nach Depreſſion der Eryſtalllinſe, durch welche Operation letztere mit weit weniger Verletzung anderer Ge: bilde verſchoben wird, als wenn ein Schlag ihre Verſchiebung bewirkt. Nach der Operation beſitzen die Patienten haͤufig einige Zeit hindurch ein gutes Sehvermoͤgen, was aber ſpaͤ⸗ ter ſchlechter wird, bis zuletzt ſchwarzer Staar ſich einſtellt. Wenn deßhalb die Verſchiebung der Cryſtalllinſe durch eine groͤßere Gewaltthaͤtigkeit bewirkt worden iſt, ſo ſagt man nicht zu viel, wenn man behauptet, es ſey wenigſtens eine gleiche Gefahr, daß die retina afficirt werden möge, vorhan— den. In drei Faͤllen des Hrn. Mackenzie wurde die Linſe ausgezogen, und wiewohl ihre Entfernung jedesmal den Schmerz und die Irritation, die vorher beſtanden hatten, ge⸗ mildert zu haben ſcheint, ſo wurde doch das Sehvermoͤgen dadurch ſehr wenig gebeſſert, wahrſcheinlich, weil zu viel Zeit verfloſſen war, ehe zu dieſem Verfahren geſchritten wurde; denn da die Linſe ſolche heftige Symptome erzeugte, nachdem das Auge ſo lange Zeit an ihre neue Lage gewoͤhnt war, ſo laͤßt ſich daraus offenbar mit allem Grunde ſchließen, daß bald nach erfolgter Verletzung ein gleicher, wo nicht ein groͤ— ßerer Grad von Irritation beſtanden haben muͤſſe. Der Verfaſſer empfiehlt die Ausziehung, nicht allein in Faͤllen von Verſchiebung der Cryſtalllinſe, wo andere Theile weiter nicht verletzt worden ſind, als eben durch die Verſchiebung der Linſe, ſondern auch in Faͤllen, wo andere Gebilde, z. B., die cornea an der Verletzung mit Antheil genommen haben; aber dieſer Rath iſt nicht deutlich ausgeſprochen worden, fon= dern geht bloß aus der Behandlung hervor, welche beſonders im dritten Falle angewendet wurde, und aus der Bemerkung, „daß die Cryſtalllinſe von Hrn. Rainy mit derſelben auf: fallenden Linderung ausgezogen worden fen, welche dieſe Ope⸗ ration in ſolchen Faͤllen in der Regel gewaͤhrt.“ Nachdem ich Hrn. Mackenzie’s „Practical Trealise on the Dis- eases of the Eye“ (Practiſche Abhandlung Über die Krank: 303 heiten des Auges), wo keine folhe Bemerkung vorkommt, aufmerkſam durchgegangen habe, glaube ich, daß dieſe Verfah⸗ rungsart von ihm erſt nach der Herausgabe jenes nützli— chen Werkes angewendet worden iſt, und es wurde die Vor— theile der Ausziehung in ſolchen Faͤllen noch einleuchtender machen, wenn ein Mann, welcher lange Zeit ſo reiche Gele— genheit zu Beobachtung von Krankheiten und Verletzungen des Auges gehabt hat, feinen guͤnſtigen Bericht über dieſe Behandlung oͤffentlich bekannt machen wollte. Waͤhrend ich obige Bemerkungen niederſchrieb, kam mir ein ſehr ungewöhnlicher Fall von Verſchiebung der Eryſtall— linſe vor, naͤmlich ein ſolcher, den Hr. Mackenzie die ſechste Varietaͤt dieſer Verletzung nennt. Thomas Siddal, ein Weber, 66 Jahre alt, erhielt den 18. October einen heftigen Schlag auf's Auge, der eine ſtarke Geſchwulſt der Augenlider u. ſ. w. herbeifuͤhrte. Nach⸗ dem ſich dieſelbe gegeben hatte, fand er ſein Sehvermoͤgen verletzt, und wendete ſich am 24. Octoder an die Manche- ster Eye Institution. Am obern Theile des Augapfels iſt eine halbdurchſichtige Geſchwulſt von ziemlich runder Ge— ſtalt, und von ungefaͤhr dem Volumen einer großen Bohne vorhanden. Dieſelbe iſt offenbar dadurch entſtanden, daß ir⸗ gend ein Körper zwiſchen der conjunctiva und dem Aug— apfel unmittelbar hinter dem ligamentum ciliare liegt. Die cornea iſt von Verletzung völlig frei; die iris iſt vom ligamentum ciliare an der Schlaͤfeſeite abgeloͤſ't, und nach aufwaͤrts gegen die bereits erwaͤhnte Geſchwulſt hin ge— zogen, ſo daß die Pupille verzerrt wird, die ohnedieß durch ergoſſenes Blut, welches an der zerriſſenen iris hängt, noch unregelmaͤßiger geworden iſt. Ein geringer Grad von Em— pfindlichkeit gegen das Licht, und beträchtliche Vascularitaͤt der sclerotica und der conjunctiva ſind zu bemerken, aber der Schmerz iſt bei weitem nicht ſo heftig, als man, nach dem Umfange der Verletzung zu urtheilen, vermuthen ſollte. Conſtitutionelle Irritation iſt nicht vorhanden. Ich ging von der Anſicht aus, daß die Geſchwulſt durch die verſchobene Linſe entftanden fen, und führte ein Meſſer, deſſen man ſich zum Oeffnen der cornea bedient, durch die ausgedehnte conjunctiva, worauf die ganze Linſe leicht ent⸗ fernt wurde. Sie war vollkommen durchſichtig und beſaß die gelbe Farbe, die man im vorgeſchrittenen Lebensalter bei ihr anzutreffen pflegt. Ihre Entfernung war nicht mit dem geringſten Verluſte von Glasfeuchtigkeit oder waͤſſeriger * 304 Feuchtigkeit verbunden, und die Augenliber wurben auf die gewoͤhnliche Weiſe mit Engliſchem Pflaſter verſchloſſen ge⸗ halten. 28. October. — Der Verlauf des Falles iſt bis auf den heutigen Tag ſehr günſtig geweſen. Der Patient kann jetzt Gegenſtaͤnde unterſcheiden, und man bemerkt nicht die geringſte Verdunkelung in der Pupille; bringt man aber den Umfang der Beſchaͤdigung und das Alter des Individuums in Anſchlag, ſo laͤßt ſich nicht mit Grund erwarten, daß auch nur der gegenwaͤrtige Grad des Sehvermögens von Beſtand ſeyn werde. Ich behalte mir einen genauern Be⸗ richt uͤber dieſen Fall bis dahin vor, wo ich im Stande ſeyn werde, den Zuſtand des Auges anzugeben, wenn erſt eine betraͤchtliche Zeit ſeit erhaltener Beſchaͤdigung verlaufen iſt. (Medical Gazette, 30. Nov. 1831.) Tui user lee Ein Todesfall durch Dampf von Salpeter ſäure iſt kurzlich in Paris vorgekommen. Das Dienſtmaͤdchen eines Dro⸗ gueriehaͤndlers ging in voller Geſundheit zu Bette und wurde am andern Morgen todt, auf der Seite liegend, mit unveränderten Geſichtszuͤgen, einer ſchlafenden Perſon aͤhnlich, gefunden. Bei der Leichenoͤffnung, wo drei Aerzte gegenwärtig waren, fanden ſich beuts liche Spuren von Entzuͤndung am Magen. Dieß leitete zuerſt auf einen Verdacht von Vergiftung, der aber bald aufgegeben wur de, als man in dem Zimmer eine zerbrochene Flaſche mit etwa 11 Maas Salpeteraͤther fand. Die Aerzte vereinigten ſich nun in der Annahme, daß der Tod durch Einathmen der Aetherduͤnſte verur⸗ ſacht worden ſey. Ueber ein ausſetzendes Hinken und Obliteratfon der Schenkelarterie bei einer ſechsjährigen Stute, hat Hr. Boullay, der Juͤngere, der Académie Royale de Médecine eine Beobachtung mitgetheilt. — Dieſes Hinken trat jederzeit nach einer Bewegung von einigen Minuten ein. Die Urſache davon war eine Obliteration der Schenkelarterie. So lange ſich das Thier im Zuſtande der Ruhe befand, konnte das Blut durch die Seiten⸗ aͤſte in die Extremitaͤten gelangen. Sobald aber die Stute trabte, gaben die comprimirten Geitenäfte nicht genug Blut her, und die Glieder wurden von einer Betaͤubung und einem tiefen Schmerz er⸗ griffen. Die Muskeln des Schenkels waren bleich, mißfarben und conſiſtenter, als im natuͤrlichen Zuſtande, dabei auch offenbar al⸗ terirt. * Necrolog. — Profeſſor Capello, Chef der mediciniſchen Junta, welche von Sr. M. dem Koͤnig von Sardinien abgeſchickt worden war, um die Cholera an Ort und Stelle zu ſtudiren, iſt am 17. October zu Ponteba auf ſeiner Heimreiſe, nach beinahe uͤberſtandener Contumaz, mit Tede abgegangen. Bibliographiſche Reuigkeiten. Samuelle's Entomological Cabinet: No. 1. London 1832, (Mit 6 Kupfertafeln und Text.) Amtliche Aeußerungen, über die im Großherzogthum Sachſen⸗Wei⸗ mar- Eiſenach gegen die Cholera gerichteten Medicinal-po⸗ lizeilichen Maaßregeln, von L. F. v. Froriep x. Weimar 1832. 4. Cours de Miasmatique, traduit de la nature; par M. Bressy, d' Arpajon. Paris 1832. N o tigen a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 702. (Nro. 20. des XXXII. Bandes.) Januar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. Expedition zu Leipzig, dem G. H In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— . F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. in Fin r Der allgemeinen Verſchiedenheiten der Statur der Menſchenracen gedenkt Hr. Iſidore Geoffroy Saint-Hilaire in einer Abhandlung uͤber die Statur der Saͤugethiere und Menſchen, woraus wir jetzt Folgendes entlehnen koͤnnen., Die Hoͤhe des kleinſten Zwergs verhaͤlt ſich zu der des groͤßten Rieſen wie 1 zu 4. Die mittlere Höhe der klein— ſten Menſchenracen verhält ſich aber zur mittlern Höhe der größten wie 1 zu 15. Wenn man alfo die mittlere Höhe der Eleinften Race halbirt, ſo erhaͤlt man die Höhe der Elein= fien Zwerge, und wenn man zur mittleren Höhe der groͤß— ten Menſchenracen die Haͤlfte hinzuaddirt, ſo erhaͤlt man die Hoͤhe der groͤßten Rieſen. Von folgender ſynoptiſchen Tabelle, welche Hr. Iſi— dore Geoffroy mittheilt und welche die vorzuͤglichſten Ab— aͤnderungen im Wuchſe der Menſchenracen anzeigt, ſind hier 3 Spalten weggelaſſen, von denen die eine die Temperatur des Wohnorts, die andere den urſpruͤnglichen Typus, nach Bory Saint Vincent, und die dritte die Schriftſteller anzeigt, welche die Data mitgetheilt haben. Race nach der ges Namen der Völker. Eiarur. eite. wöhnl Meinung. Patagonier 72 Zoll 45 50% S. Americaniſche Patagonier 70 — Desgl. Desgl. Bewohner der Schif- 70 — 14 S. Malaiſche ferinſeln. Caraiben 69 — 8 —10 S. Americaniſche Patagonier 68 — 45 —50 S Desgl. Malayen 68 — 20-218 Desgl. Neuſeelaͤnder 67 — 35-45 Malaiſche Haͤuptlinge der Otaheiter 6 — 179 S. Desgl. Eingeborne d. Marqueſas 66 — 10 S. Desgl. Patagonier 65 — 4550 S. Americaniſche Neuhollaͤnder vom König Georg-Hafen 59 — 359 S. Aethiopiſche Eingeborne von Vanikolo 58,5 — 129 Desgl. Drotchy-Tataren 58 — 51 N. Mongoliſche Kamtſchadalen 58 — 50-60 N. Desgl. a von ack 55 — Aequator Aethiopiſche FR d. Polarkreiſes 58—54 60-25 N. Mongoliſche Eskimos 48 — 70N. Desgl. Buſchmaͤnner (Gebirgs⸗ bewohner) 48 — S0 S. Aethiopiſche e eee Vorſtehende Tabelle zeigt nur die Statur der Maͤn— ner an. „Die Statur der Frauen, ſagt der Verfaſſer, von der wir nur im Allgemeinen im Bezug auf alle Menſchenracen reden wollen, iſt weniger veraͤnderlich, als die der Maͤnner. Demnach ſind ſie bei den großen Menſchenracen weit kleiner, als die Maͤnner, und bei den kleinen Racen iſt der Groͤßen— unterſchied zwiſchen beiden Geſchlechtern weit unbedeutender. „Die Voͤlker, welche ſich durch hohen Wuchs vorzuͤglich auszeichnen, bewohnen meiſt die ſuͤdliche Hemiſphaͤre, woge— gen bekanntlich die kleinen Menſchenracen faſt alle auf der noͤrdlichen vorkommen. „Unter den hochgewachſenen Menſchenracen leben man— che auf dem ſuͤdamericaniſchen Feſtlande, andere auf verſchie— denen Inſelgruppen der Suͤdſee, und es laͤßt ſich ſogar be— merken, daß ſie auf dieſe Weiſe in der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre 2 Reihenfolgen, eine continentale und eine inſulariſche, bil den, welche beide ziemlich unregelmaͤßig und mehrmals unter— brochen find, aber beide bei 8— 10 ſuͤdlicher Breite anhe— ben und ungefaͤhr bei'm 50. Grade ein Ende haben. „Uebrigens giebt es auch in der ſuͤdlichen Hemiſphaͤre Voͤlker, deren Statur unter der mittleren ſteht, und umge— kehrt auf der noͤrdlichen Hemiſphaͤre welche, deren Statur das Mittel uͤberſchreitet. Vergleicht man die geographiſche Stellung dieſer Voͤlker mit der der außerordentlich großen oder ungewoͤhnlich kleinen Menſchenracen, ſo gelangt man zu dem ſcheinbar paradoxen und doch, wenigſtens theilweiſe, leicht zu erklaͤrenden Nefultate, daß in der Nähe der größten Men— ſchenracen faſt immer kleine, und umgekehrt in der Naͤhe der kleinſten Menſchenſchlaͤge faſt immer ein ziemlich gro— ßer wohnt. „Die Verſchiedenheiten in der Statur der Racen er— klaͤren ſich, jedoch nur theilweiſe, aus dem Einfluß des Cli- ma's, der Nahrungsmittel und der Lebensweiſe. „Es iſt wenigſtens hoͤchſt wahrſcheinlich, daß ſich die Statur des Menſchen, einige oͤrtliche Veraͤnderungen unge— rechnet, nicht merklich vermindert habe, und zwar gilt dieß nicht nur von den aͤlteſten hiſtoriſchen Zeiten, in Bezug auf welche man die verſchiedenartigſten und buͤndigſten Be— 20 307 1 weiſe anfuͤhren kann, ſondern überhaupt von der Zeit der Entſtehung des Menſchengeſchlechtes an, da die Wiſſenſchaft uns uͤber dieſe ſo oft beſprochene Frage nicht in Zweifel laſ— ſen kann.“ ‘ Ueber den menſchlichen Teſtikel. Von Hrn. E. A. Lauth, Proſector der mediciniſchen Facultäaͤt zu Straßburg. 1. Vom eigentlichen Teſtikel. Die tunica albuginea laßt ſich bei'm Menſchen weit mehr als bei manchen Thieren als eine aus zwei ſtark ver— wachſenen Schichten zuſammengeſetzte Haut betrachten. Auf der innern dieſer beiden Schichten vertheilen ſich in'sbeſondere die Gefaͤße. Die Scheidewaͤnde, welche die Lappen trennen, gehen theils von der tunica albuginea, theils von dem Highmore'ſchen Koͤrper aus, und ſind, außer an ihren An⸗ fangspuncten, von zelliger Natur. Die geſchloſſenen Beutel, welche, nach Cooper, die Lappen und Laͤppchen umhuͤllen, ſind nicht vorhanden; jene Scheidewaͤnde erleichtern die Ver— theilung der Gefaͤße. Die ſaamenfuͤhrenden Roͤhren entſpringen nicht aus den letzten Zweigen der Saamenarterien; allein dieſe Arterien ver— zweigen ſich auf den Roͤhrchen, fo daß die Secretion des Saamens in derſelben Art bewirkt wird, wie die anderer Feuchtigkeiten; ſowohl auf der tunica albuginea, als im Innern des Teſtikels ſind die Lymphgefaͤße zahlreich. Das Volum des Teſtikels beträgt 0,0209 bis Cubikzoll; der mittlere cubiſche Inhalt iſt 0,6 C. 3. 1) Sa amenfuͤh rende Gefaͤße. — Sie gehen ſtrahlenfoͤrmig von der innern Fläche der tunica albuginea nach dem rete testis. Daß fie im Innern einen Canal be⸗ fisen, ergiebt ſich theils aus der Injection, theils aus der unmittelbaren Wahrnehmung. Sie ſind beinahe weiß; ihre gelbliche Farbe ruͤhrt von dem Saamen her, den ſie enthal⸗ ten; das Caliber der nicht ausgeſpritzten Canaͤle ſchwankt zwiſchen 1e und 2 köſtel Zoll; das mittlere Caliber iſt 1 Zoll; es iſt im Allgemeinen um fo ſtaͤrker, je volumi⸗ nöfer der Teſtikel iſt. Die ausgeſpritzten haben Trötel bis Töoſtel Zoll Durchmeſſer; der mittlere Durchmeſſer betraͤgt Ir tel Zoll. Man hat von 821 bis 857 ſaamenfuͤhrende Gefäße gefunden; als Mittelzahl nehmen wir 840 an. Die Laͤnge aller Canaͤle zuſammengenommen betraͤgt, je nach dem Volum des Teſtikels, 966 bis 2307 Fuß, die mittlere Laͤnge 1750 Fuß. Jeder einzelne Canal hat 13 Zoll 9 Linien bis 33 Zoll Laͤnge; Mittel 25 Zoll; die ſaamenfuͤhrenden Roͤhren find nur ausnahmsweiſe an beiden Enden frei; in der Regel entſpringen ſie aus einem großen anaſtomatiſchen 1,098 Netze, wie man es theils an den auseinandergezoge— nen Canaͤlen, theils an ausgeſpritzten Exemplaren be merkt. Dieſes Netz iſt auch bei der Ratte, dem Kaninchen, und wahrſcheinlich bei dem Hahne vorhanden. Die netzfoͤr⸗ mige Anordnung der ſaamenfuͤhrenden Canale ſcheint zu der Wichtigkeit ihrer Functionen in Beziehung zu ſtehen; die ſaamenfuͤhrenden Gefaͤße bilden eine Menge Windungen, nur ——— rade find (ductuli recti). 5 zzftel bis 2 oſtel Zoll; das Mittel iſt 137 Zoll. 308 nicht an dem Puncte, wo fie ſich endigen, wo fie beinahe ges Dort wechſelt ihr Caliber von 2) Rete tests. — Dieſes Netz nimmt den freiem Rand des Highmore'ſchen Körpers ein, welcher ſelbſt nur eine Verdickung der tunica albuzinea iſt. Es nimmt die ſaa⸗ menfuͤhrenden Gefäße auf. Das reite beſteht aus 7 — 13 anaſtomoſirten Gefäßen, deren Durchmeſſer in den injieirten Präparaten von „ftel bis „Zrtel Zoll wechſelt; Mittel 5 Zoll. Häufig bemerkt man laͤngs deſſelben Erweiterun⸗ gen, die bis zu 14 Linien im Durchmeſſer haben. Die klei⸗ nen Klappen, welche ſich, nach Prochasca, in dem reie und den geraden Canaͤlen finden ſollen, ſind nicht vorhanden. Das reite beſteht in der That aus Gefäßen, und nicht, wie Haller glaubte, aus Zellgewebe. Das rete ſcheint die Beſtimmung zu haben, die Miſchung des Saamens zu be⸗ guͤnſtigen, um dieſe Feuchtigkeit vollkommen homogen zu machen. II. Epididymis. 5 t Dieſes Organ zerfällt in den Kopf, Koͤrper und Schwanz. Sein Volum iſt, gleich ſeinem Gewichte, bei verſchiedenen Subjecten verſchieden, und beide richten ſich in der Regel nach der Groͤße des Teſtikels. Die Lymphgefäße ſind, zu⸗ mal nach dem Kopfe des Nebenhoden hin, zahlreich. Die von Cooper beſchriebenen Ligamente find nur unregelmaͤßi⸗ ge Faſern. 1) Vasaefferentia, und ausführende Gefaͤß⸗ kegel. Sie entſpringen vom innern Ende des rete und nehmen, vermoͤge ihrer ſich immer vervielfältigenden Windungen, nicht aber, wie Bichat meint, durch die ſtufenweiſe Erweiterung ihres Calibers, eine kegelfoͤrmige Geſtalt an. An ihrem Ur⸗ ſprunge haben die vasa efferentia, ausgeſpritzt, 27 bis J Zoll Durchmeſſer; ihr Caliber vermindert ſich allmälig, fo. daß die Kegel da, mo fie ſich in die epididymis münden, nur noch res bis „IT, Zoll im Durchmeſſer halten. Das mittlere Caliber iſt für die ausfuͤhrenden Gefaͤße r und für die Kegel „ Töſtel Zoll, fo daß der Uebergangspunct der Ke⸗ gel in die epididymis der engſte Theil des ganzen Enz. ſtems iſt. Die rundlichen Erweiterungen ſind im Verlaufe dieſer Gefäße nicht ſelten. Es find der ausfuͤhrenden Gefaͤ⸗ ße 9 — 30, gewöhnlich 12 — 14 vorhanden; jedes derfelben hat ungefaͤhr 9 Zoll Laͤnge; ſie muͤnden ſich einzeln, und mit Abſtaͤnden von Z — 6 Zoll in den Canal der epididy- mis: gewöhnlich betragen die Abſtaͤnde etwa 3 Zell. 2) Canal der epididy mis. — Derſelbe iſt, ver⸗ möge vier Reihen von Windungen, regelmäßig auf ſich ſelbſt zuruͤckgeſchlagen. Dieſer einfache Canal zieht ſich ſchon längs des ganzen Kopfes der epididymis hin, und hat nach dem Kopfe zu oft ein ſtaͤrkeres Caliber, als gegen den Körper hin. Gegen ſein Ende hin iſt das Cal ber gewöhnlich am ſchwaͤch⸗ ſten. Nach Ausſpritzung der epididy mis wechſelte es am Kopfe von 25 bis +1, Zoll; Mittel r ſtel Zoll; am Körper von 3, — 188 Zoll; Mittel Zoll; am Schwanze von 2 — Zoll; Mittel 5 Zoll. Die Laͤnge des Canals der epidi- dymis beträgt 16 Fuß 4 Zoll 8 Lin. bis 21 Fuß 8 Zoll 10 Linien; Mittel 19 Fuß 1 Zoll 8 Linien. Die Länge 309 des ſtark gewundenen Theils des herabfuͤhrenden Canals bes traͤgt ungefaͤhr 6 Zoll. a 8) Anhaͤngſel. — Dieſer koͤmmt nicht immer vor; zuweilen ſind aber auch 2, ja ſogar 3 Anhaͤngſel vorhanden. Am haͤufigſten iſt derſelbe an das Ende des Canals der epididymis, zuweilen uͤber der Mitte dieſes Canals, und in manchen Faͤllen in den herabfuͤhrenden Canal eingefuͤgt. Seine Länge betraͤgt 5 - 36 Linien, die Länge des Ca- nals 12 — 13 Zoll. Gewoͤhnlich iſt er ſehr gewunden, in ſeltenen Faͤllen beinahe gerade; mehrentheils iſt dieſer An⸗ haͤngſel fo ſtark oder ſtaͤrker, als der Canal der epididymis; allein an der Einfuͤgeſtelle gewoͤhnlich ſchwaͤcher, als der letz— tere. Die Extreme der von mir beobachteten Caliber wa— ren, bei ausgeſpritzten Praͤparaten, „I, und g Zoll. „Die kleinen Klappen, welche ſich, nach Mon ro, in dem Anhaͤngſel befinden ſollen, um den Ruͤcklauf der Fluͤſſigkeiten nach der epididymis zu verhindern, ſind nicht vorhanden. Wenn dergleichen ja exiſtiren, was jedoch ſehr zweifelhaft iſt, ſo haben ſie die entgegengeſetzte Richtung. b Dieſer Anhaͤngſel ſcheint mir eine Schleimdruͤſe von eigenthümlicher Geſtalt zu ſeyn; vielleicht iſt er der Reſt des Wolff'ſchen Koͤrpers. Auf jeden Fall iſt er kein Lymphgefaͤß: das freie Ende deſſelben iſt ein wenig erweitert, abgerundet und geſchloſſen. Ein ein⸗ ziges Mal fand ich einen veraͤſtelten Anhaͤngſel; allein bei dieſem fand nicht, wie Mon xro beobachtet haben will, eine neue Vereinigung ſtatt, ſo daß das von dieſem Schriftſteller beſchriebene Gefaͤß ohne Zweifel ein in Folge einer Zerreißung gefuͤlltes Lymphgefaͤß war. Nach Obigem muß der Saame, um bis zum Anfange des herabfuͤhrenden Canals zu gelangen, einen Weg zuruͤck— legen, deſſen mittlere Laͤnge 21 Fuß betraͤgt. Dieſer Weg wird etwas kuͤrzer oder laͤnger ſeyn, je nachdem der Saame aus einem ſaamenfuͤhrenden Gefaͤße kommt, welches ſich in das innere, oder aus einem Gefaͤße, welches ſich in das aͤußere Ende des rete muͤndet; und je nachdem er durch ein unteres oder ein oberes vas efferens lauft. III. Hrn. Lauth's Verfahren bei'm Ausſpritzen. Um Injectionen zu bewirken, bringt Hr. Lauth die zu behandelnden Stuͤcke 2 — 3 Stunden lang in laues Waſſer. Hierauf druͤckt er die epididymis und in'sbeſondere das vas deferens forgfältig aus, und ſenkt dann Alles in fluͤſ— ſiges baſiſch kohlenſaures Ammonium, oder in eine geſaͤttig— te Aufloͤſung von kohlenſaurem Kali, oder endlich in eine ſchwache Aufloͤſung von Aetzkali. Dem Ammonium giebt er den Vorzug, weil es die Gewebe weniger angreift. Er läge die Teſtikeln in der erſtern Fluͤſſigkeit 8 — 4, in den beiden letztern 8 — 12 Stunden, und druͤckt fie hierauf wie fruͤher aus. Alsdann thut man den Teſtikel in eine mit reinem oder alkaliſchem Waſſer verſehene Untertaſſe, und beginnt die Aus⸗ ſpritzung vermittelſt des vas deferens, indem man anfangs einen hoͤchſt gelinden Druck anwendet, und denſelben allmaͤ— lig verſtaͤrkt. Die epididymis hält in der Regel den Druck einer 18zoͤlligen Queckſilberſaͤule aus. Bietet fi ein Hin: derniß dar, ſo comprimirt man die Stelle wo das Queckſil— — 310 ber ſtockt. Es gehören in der Regel 13 — 2 Stunden da⸗ zu, um die epididy mis zu fuͤllen t Was den Teſtikel anbetrifft, fo muß man die Queckſil⸗ berfäufe, ſobald das Queckſilber in ein einziges vas efferens eingedrungen iſt, augenblicklich bis auf 5 Zoll verkuͤrzen. Man laͤßt alsdann dem Proceß ſeinen Fortgang haben, und wenn derſelbe zu langſam vorruͤckt, oder ganz ſtockt, fo ev hoͤht man die Queckſilberſaͤule allmaͤlig bis auf 8 Zoll. Macht man ſie hoͤher, ſo findet ſtets Zerreißung ſtatt. Dieſe In⸗ jection dauert 2 — 6 Stunden, und man muß ſich huͤten, waͤhrend derſelben den Teſtikel zu beruͤhren, indem ſie ſonſt leicht mißlingt. Das Präpariren muß dann mit der größten Vorſicht geſchehen, und ſobald dieſes Geſchaͤft vollendet iſt, legt man die Stuͤcke auf Glasplatten, wo ſie trocknen und von ſelbſt ankleben, wenn man dafuͤr geſorgt hat, daß ſie anfangs nicht in Spiritus geſetzt worden ſind; andernfalls haͤtte man ſie erſt in eine Auflöſung von Fiſchleim zu tauchen. Wenn waͤhrend des Trocknens einige ſaamenfuͤhrende Gefaͤße platzen, fo verſtopft man das Loch ebenfalls mit Fiſchleim. Mies ee lte n. Ueber einen neuen, das Leuchten der Dftfee bedingenden lebenden Körper hat Hr. Prof. Ehren- berg in Poggendorf's Annalen 1831. No. 9. Beob- achtungen bekannt gemacht, die er noch an Oſtſeewaſſer ma= chen konnte, welches ihm durch Hrn. Dr. Michaelis aus Kiel nach Berlin geſendet worden war. Dieſes Waſſer war ſchon 10 Tage alt. Stark gefchüttelt zeigte es zweimal ganz ſchwache Spuren eines leuchtenden Funkens. Bei Anwendung chemiſcher Reize (vergleiche Murray in den Notizen ꝛc. No. 25 (No. 3 des II. Bds. S. 35.) zeigte ſich auf den Zuſatz von etwa zur Hälfte mit Waſſer verduͤnnter Salzſaͤure ein helles, ſchnell voruͤbergehen⸗ des Leuchten an mehreren Puncten „aber dann nicht weiter, Bei der Unterſuchung des unvermiſchten Waſſers unter dem Mikroſcope wo Hr. P. E. alle darin aufzufindenden Thier⸗ chen verzeichnete und zeichnete, deren es neben ſehr viel tod⸗ ten Entomoſtraceen eine anſehnliche Menge lebender Infu⸗ ſorien gab, bemerkte er ſehr kleine nur 4 Linien große Wuͤrm⸗ chen aus der Claſſe der Gliederwuͤrmchen (Annulaten) und erkannte aus der Anweſenheit der Schilder am Ruͤcken ſie ſogleich für eine ſehr kleine Form der Gattung Poly nos. Hr. Pr. E. verſuchte dann ſowohl eine gewiſſe Anzahl von den beobachteten größeren Infuſorien in einem Uhrglaſe zu iſoliren, als auch eins jener Gliederwuͤrmchen iſolirt zu bes obachten. Zu den ſo iſolirten lebenden Thierformen that er ein wenig verduͤnnte Salzſaͤure. Bei den Infuſorien leuch⸗ tete nichts; allein das Uhrglas, woran die einzelne Polynos war, zeigte ſogleich einen hellen gelben Lichtfunken, gerade in der Stärke, wie ſie an einer Mehrzahl von Puncten Tages vor⸗ her beobachtet worden war. Der Verſuch wurde noch einigemal mit gleichem Erfolg wiederholt und in allen Faͤllen fand ſich das todte Thierchen am Boden des Glaſes. — Hr. Prof. 20: * 311 Ehrenberg nennt das Thlierchen Polynoß fulgurans, Bei der Angabe der naturhiſtoriſchen Charactere heißt es; „und im Körper zeichneten ſich zwei von der Mitte anfan— gende breite, koͤrnige, etwas truͤbe Saͤcke aus, welche Eierbe— haͤltern a und bis zum Ende des Leibes am After reichten.“ Da dieſe letzten Organe Hrn. E. in gleicher Form bei andern Arten derſelben Gattung nicht vorgekom— men ſind, ſo iſt er der Meinung, daß ſie wohl beſonders die 312 Lichterſcheinung bedingen, fie mögen nun Eierſtoͤcke oder bis ſondere Lichtorgane ſeyn. Die Naturforſcher Gebrüder Verreaux find von einer Reiſe in's Innere von Afrika mit einer ausge⸗ zeichneten Sammlung naturhiſtoriſcher Gegenftän: de ꝛc. nach Paris zuruͤckgekehrt. Nekrolog: Der berühmte franzoͤſiſche Ornitholog Vieillot iſt zu Rouen geſtorben. S enen dee Ueber die Urſachen der Peſt, und die Mittel, ſie zu vertilgen. Von Pariſet. Die Commiſſion, in welcher ich den Vorſitz fuͤhrte, be— ſtand aus den HHrn. Dumont, Lagasquis, Guil— hon, Darcet und v. Bosc, welcher den Titel eines Se— cretaͤrs führte, Ich rede hier nicht in meinem eigenen, ſon— dern in der ganzen Commiſſion Namen, was ich ſtets im Auge zu behalten bitte. Man erſieht aus dem Folgenden die Reſultate unſerer gemeinſchaftlichen Beobachtungen. Nach— dem wir faſt ganz Aegypten, einen Graͤnzſtrich Nubien's, zwei Oaſen, Fayoum, die Natron-Seen und den See Meuzach ſchnell hinter einander bereiſ't, beſuchten wir einen großen Theil Palaͤſtina's und Syrien's, beruͤhrten die Inſel Cypern, und ſahen Kleinaſien, Conſtantinopel und einige griechiſche Provinzen. Auf dieſer langen Reiſe haben die Mitglieder der Commiſſion bald vereinigt, bald getrennt, Nachrichten über eine große Anzahl mediciniſcher Gegenſtaͤnde, über die Temperatur und Feuchtigkeit der Climate, uͤber die Lebens— weiſe und Krankheiten der verſchiedenen Voͤlker, in'sbeſondere uͤber die Elephantiaſis, den Ausſatz, die Aleppo'ſche Beule (bouton d’Alep), die oſtindiſche Cholera, den Chap - chap, der in Sennaar einheimiſch iſt, die aͤgyptiſche ee dung, die Wechſelfieber und Fayoum'ſche Kraͤtze geſammelt, welche Gegenſtaͤnde, nebſt einigen andern, in einer beſondern Schrift abgehandelt werden ſollen. Hier werde ich nur von unſerm Hauptvorwurf, der orientaliſchen Peſt, reden. Ich habe hier zuvoͤrderſt von dem gegenwaͤrtigen Zuſtand Aegyp— ten's zu handeln, und zwar zu unterſuchen, ob es in ſich die erzeugenden Keime der Peſt enthalte, ob dieſelben allgemein oder local, natuͤrlich oder zufällig ſeyen, ob die Peſt in Ae— gypten die Charactere einer endemiſchen Krankheit, ob fie zu— weilen die einer contagioͤſen an ſich trage, worauf wir un— terſuchen werden, ob die Urſachen der Peſt ſich vertilgen laſ— ſen, und welche Mittel man im bejahenden Falle zu dieſem Zwecke anzuwenden habe; ob endlich die Vernichtung derſel— ben in Aegypten, die voͤllige Beſeitigung der Peſt fuͤr das ganze Menſchengeſchlecht zur Folge haben wuͤrde. Zuvoͤrderſt wollen wir auf den phyſiſchen Zuſtand des Landes einen Blick werfen. Jedem Europaͤer, welcher waͤh— rend der guͤnſtigen Jahreszeit Aegypten betritt, wird die be— ſtaͤndige Heiterkeit des Himmels auffallen; er wird in der Luft jene Reinheit verſpuͤren, welche man in der Nachbar⸗ ſchaft von Fließwaſſer immer trifft. Bei'm Befahren des Nils wird ihn der reine Geſchmack des Flußwaſſers er— freuen, wenn gleich deſſen Farbe immer etwas ſchmutzig iſt, und wenn er rechts und links die cultivirten Ebenen be— ſucht, ſo wird ihn das uͤppige Gruͤn derſelben erheitern. Dieſe ganze große, von Dattelpalmen, Orangen und Citro— nen, Jasminen, Tamarinden, Weiden, Akazien, Maulbeerfei⸗ gen ꝛc. beſchattete, und von Canaͤlen und Graͤben, welche die Wege beſtaͤndig durchkreuzen, durchſchnittene Landſchaft graͤnzt am Fuße jener doppelten Bergkette, welche dieſelbe oͤſtlich und weſtlich, gleich einer doppelten Mauer, begraͤnzt, an eine Sand⸗ wuͤſte. Dieſes große Enſemble, und ſo zu ſagen, das ganze Angeſicht Aegypten's, kann man in'sbeſondere vom Gipfel des Mokattam mit einem Blick uͤberſchauen; jene fruchtbaren Gefilde, welche von Süden gegen Norden immer breiter wer⸗ den, auf der einen, und jene unabſehbaren brennenden Sand⸗ wuͤſten auf der andern Seite; jene lange Reihe von uralten Pyramiden, und der wellenfoͤrmige Umriß der libyſchen Berge kette, jener in Licht ſchwimmende azurblaue Himmel, und in der Tiefe des Thals, in der Mitte jenes Landes, an wel⸗ ches ſich ſo unendlich viele Erinnerungen knuͤpfen, der Nil, aus welchem die Armeen von Seſoſtris, Alexander, Cä⸗ ſar und Bonaparte ihren Durſt loͤſchten, jener Sammelplatz aller irdiſchen Glorie, jener Fluß, der in ſtolzen Schlangen— linien feine das Bild der Sonne taufendfältig zuruͤckſtrah— lenden Wogen langſam fortwaͤlzt; Alles entzuͤckt in dieſem irdiſchen Paradieſe, nur nicht die Werke des Menſchen, die ihm dienſtbaren Thiere, und vor Allem er ſelbſt. Welcher Contraſt zwiſchen der Pracht der Naturgaben, und dem un— wuͤrdigen Gebrauche, den das beguͤnſtigtſte Geſchoͤpf von den— ſelben macht! O würde doch Aegypten wieder von einem feiner würdigen Volke beſeſſen, cultivirt, verſchoͤnt! Schenk— ten ihm doch geſchickte, arbeitſame Haͤnde ſeinen alten Glanz wieder! Welche Fuͤlle, welches Gluͤck koͤnnte dort herrſchen! Wie begreiflich iſt es, daß in der Urzeit dieſes geſegnete Land ſich gleichſam in den Schleier ſeines Gluͤcks huͤllte, und Jahrhunderte lang das Geheimniß deſſelben den neidiſchen Blicken der Nachbarvoͤlker entzog. Die Befolgung des Satzes der Sittenlehre: „Verbirg dein Leben“ wirkt auf das Gluͤck der Voͤlker wohl eben fo heilbringend, als auf das der In⸗ dividuen. Wenn man heute erfuͤhre, daß im Innern Neu: holland's ein unſchuldiges, gewerbfleißiges und reiches Volk 813 eriftire, würde nicht die Habſucht und Neugier der europaͤi⸗ ſchen Nationen ſich bald einen Weg bis zu ihm bahnen, um ihm ſein Gebiet, ſeinen Frieden, ſeine Freiheit und ſeinen Wohlſtand zu entreißen? Solchen Eindruck macht auf den Geiſt des Reiſenden der erſte Anblick Aegypten's, und man muß geſtehen, daß alle Unannehmlichkeiten des Clima's, z. B., die Kuͤhle und Feuchtigkeit der Naͤchte, die bei Tage ſtattfindenden ſtarken Temperaturwechſel, die Regen und Nebel des Delta waͤh— rend des Winters, die gewaltige Hitze und der viele Staub des Sommers, und ſelbſt die eigenthuͤmliche Einwirkung des Kamſin auf den Organismus, auf welchen ich ſpaͤter zuruͤck— kommen werde, dieſen erſten Eindruck, welcher ſich dem Ge— daͤchtniß für immer als der herrſchende eingepraͤgt hat, nicht wieder verloͤſchen koͤnnen. Aegypten iſt alſo an ſich ſelbſt hoͤchſt geſund. Die ſaliniſchen Beſtandtheile der Luft und des Waſſers muͤſſen dieſe Geſundheit noch vermehren, und es tragen zu derſelben außerdem die beſtaͤndigen Bewegungen in der Atmoſphaͤre bei, welche im Sommer durch die Nordwin— de, und zu andern Jahreszeiten durch andere Winde veran— laßt werden. Denn vielleicht iſt die Luft in Aegypten nicht einen einzigen Tag ruhig. Von den jaͤhrlichen Ueberſchwem— mungen des Nil's, woruͤber ſchon ſo Viele geredet haben, werde ich nicht handeln. Was kann wohl zur Reinigung und Befruchtung eines Landes mehr beitragen, als eine hohe Schicht Fließwaſſers, welche daſſelbe periodiſch bedeckt und durchdringt? Scheint es nicht, als ob die Natur, indem ſie dieſe beiden Zwecke durch die Ueberſchwemmung erreicht, den Aegyptern eine Lehre jener tiefen Weisheit haͤtte aufſtellen wollen, welche auch die letztern in ihren Werken offenbart haben, indem ſie dadurch verſchiedene Zwecke zugleich er— reichten? : Tür Aegypten hat die Natur alſo viel gethan, und ich ziehe nun aus dem eben Geſagten einige mediciniſche Folge— rungen. Wenn es unter den in Aegypten herrſchenden Krank— heiten welche giebt, die aus dieſen natürlichen Bedingungen entſpringen, ſo ſind es die Ruhr und die Augenentzuͤndung, zwei Krankheiten, von denen die erſte vorzugsweiſe die Frem— den bedroht, waͤhrend die zweite unter den Eingebornen ſo haͤufig iſt, daß man in jeder Stadt, in jedem Dorfe, bei je— dem Schritte, auf einen Einaͤugigen, einen Blinden, auf Leute mit rothen und entzuͤndeten, mit eiternden entftellten und durch fruͤhere Entzuͤndungen zu Grunde gegangene Au— gen ſtoͤßt. Ich fuͤge noch hinzu, daß, aller Wahrſcheinlichkeit nach, die aͤgyptiſche Ophthalmie nicht nur durch die eben an— gezeigten aͤußern Urſachen veranlaßt wird, ſondern daß auch innere und tiefer liegende Urſachen zu deren Erzeugung bei— tragen, wohin in'sbeſondere die Unreinigkeiten gehoͤren, wel— che ſich durch fette, kleiſtrige, ſcharfe Nahrungsſtoffe, als Sauermilch, geſalzenen Kaͤſe, in Faͤulniß uͤbergegangene Fi— ſche, rohe unverdauliche Pflanzenſtoffe, Leinoͤl ꝛc., fo leicht in ſchwachen Magen ausbilden. Was die Syphilis anbetrifft, welche nicht weniger verbreitet iſt, und bis in die Harems eindringt, ſo iſt dieſelbe offenbar eingeſchleppt, waͤhrend ſie zugleich alle uͤbrigen Krankheiten, und in'sbeſondere die Au— genentzuͤndung compliciren und in der Art verſchlimmern — — 314 kann, daß fie weit traurigere Folgen herbeiführen. Zu den fortwaͤhrend vorhandenen Augenentzuͤndungen und der Ruhr muß man, als ebenfalls von aͤußern Urſachen herruͤhrend, die Hautausſchlaͤge und voruͤbergehenden Hautkrankheiten rech— nen, welche in ganz Aegypten, durch die Wiederkehr der hei— ßen Jahreszeit, und den Anfang der Ueberſchwemmungen herbeigefuͤhrt werden, zu welcher letztern Jahreszeit das Waſ— ſer auf dem lange ausgedorrten Boden eine Menge reizender Subſtanzen vorfindet, aufloͤſ't und wegſpuͤlt. Des Ausſatzes, welcher offenbar durch eine fehlerhafte Diaͤt herbeigefuͤhrt wird, gedenke ich hier ſo wenig, als der Blattern, welche mit der Peſt zugleich auftreten, und gleichſam eine Schweſter der— ſelben ſind. Dieſe Krankheit entſpringt nicht aus dem Cli— ma, war im Alterthum nicht bekannt, und haͤngt wohl, wie die Peſt, von zufaͤlligen, wenn nicht denſelben doch aͤhnlichen Urſachen ab, die ſeitdem ſtationaͤr geworden find. Aus die— ſem Grunde find die Menfchenblattern, wie die Peſt, in Ae— gypten endemiſch. Was die Wechſelfieber von Fayoum an— betrifft, ſo entſpringen dieſelben begreiflicher Weiſe aus der unzweckmaͤßigen Vertheilung des Waſſers, welches aus den Niederungen keinen Abzug hat, und dort ohne Nutzen fuͤr die Erde ſtockt, indem es bei'm Verdunſten aus verfaulten Pflan— zen und Inſecten ſich entwickelnde Miasmen aushaucht. Wo dagegen noch ſo viel nicht ſtockendes Waſſer vorkommt, z. B. zu Damiette, welches am Meere liegt, von großen Seen um— geben, und vom Fluſſe beſpuͤlt iſt, ſind dieſe Fieber faſt un— bekannt, waͤhrend dort Scorbut und rheumatiſche Leiden vor— kommen. Der eben beſchriebene Zuſtand iſt, wie geſagt, der na— tuͤrliche Zuſtand Aegypten's, und man ſieht, welchen Einfluß derſelbe auf die Geſundheit der Einwohner hat. Was die letztern ſelbſt betrifft, ſo bietet der thaͤtigſte, zahlreichſte und wichtigſte Theil der Bevoͤlkerung ein wahres Bild des Jam— mers dar. Welche Verworfenheit, welches Elend malt ſich nicht in ihren Geſichtern! Wie abſchreckend iſt ihre Unrein⸗ lichkeit, ihr Geſtank; neben reich bewollten Schaafen, neben Hanf -, Lein- und Baumwollenfeldern ſchwanken halbnackte Geſpenſter; neben uͤppigen Aerndten verſchmachten abgezehrte Jammerbilder vor Hunger! Im Januar vorigen Jahres reiſ'ten wir im Delta durch mehrere Dörfer, wo die ungluͤck— lichen Fellah's ſeit mehrern Wochen nichts genoſſen hatten, als Diſtelblaͤtter, und ausgeſchlagenen (ſeines Oels beraub— ten) Baumwollen- und Leinſaamen, woraus ſie Brod bu— ken, welche reizende und faſt gar keinen Nahrungsſtoff ent⸗ haltende Subſtanz die durch die Arbeit erſchoͤpften Kraͤfte der Leute keineswegs neu beleben, ſondern durch Leibſchmerzen nur noch mehr untergraben konnte. Zu welchen furchtbaren Krankheiten muͤſſen nicht eine ſo ſchlechte Nahrung, eine ſo weit getriebene Entkraͤftung den Grund legen! Waͤhrend der letzten Zeit unſers Aufenthalts zu Cairo graſſirte in Ober— aͤgypten, Herment, Esné, Edfou eine Epidemie, welche ledig— lich aus dieſem Grunde eingetreten war. Man wundere ſich uͤbrigens nicht, daß bei ſo unreinlichen, ſchlecht genaͤhr— ten, von den ſaliniſchen Theilen der Luft, und von der Hitze ſo hart mitgenommenen, beſtaͤndig mit dem Umwuͤhlen der Erde, dem Graben und Reinigen der Canaͤle, in welche fie 315 waten, um den Schlamm mit ben Haͤnden herauszuſchoͤpfen, beſchaͤftigten Menſchen die harte, aufgeſprungene Haut von kraͤtzigen Beulen und Flechten-Fladen ſtarrt; daß ihr Koͤr— per, wie ihre Lumpen, von dem ekelhafteſten aller Inſecten wimmelt, und man den ſtinkenden Schweiß des Fellah's auf 20 Schritte riechen kann. Betrachtet man dieſe Elenden, ſo hat man zu gleicher Zeit ein Bild ihrer Wohnungen. Setzt man den Fuß in ein Dorf des Delta, ſo kann man kaum glauben, daß dort Menſchen wohnen. In den engen, unebenen, gewundenen Straßen ſtaͤubt dem Eintretenden erſtickender Unrath entgegen. Die Haͤuſer ſind graͤuliche Hoͤhlen, welche aus Schmutz und Knochen aufgefuͤhrt, und von den Auswurfſtoffen der Fami— lienglieder, die ſich dort mit Hunden, Schaafen, Ziegen, und, wenn der Raum es geſtattet, mit Buͤffeln, Cameelen und Kuͤhen, die Nacht uͤber beherbergen, feucht und ſchmierig ge— halten werden. Dieſe Hoͤhlen des Elends ſcheinen ſich mehr fuͤr den Aufenthalt von Thieren, als von Menſchen zu eig— nen. Selbſt die Thiere bieten nur eine Wiederholung des Elends ihrer Herren dar; wie er, ſind ſie durch uͤbermaͤßige Anſtrengung erſchoͤpft, ſchlecht genaͤhrt, ausgemergelt, von Ungeziefer aufgefreſſen, und mit Narben und Geſchwuͤren beſaͤt. Kein Wunder, daß unter ſolchem Vieh eine furcht— bare Sterblichkeit graſſirt. Dr. Hamont, ein ſehr geſchick— ter Thierarzt im Dienſte des Paſcha, hat mir mitgetheilt, daß im Delta jaͤhrlich uͤber 1500 Stuͤck Rinder fallen. Ihre Cadaver verfaulen in freier Luft. Um die Doͤrfer her ſieht man Haufen von 20, 50, 100 Stuͤck umherliegen; die fleiſchfreſſenden Thiere, in'sbeſondere die Hunde, ſuchen auf dieſen Angern ihren Fraß, und die letztern ſchleppen oft faule Fleiſchfetzen in die Hütten ihrer Herren, um fie dort beque— mer zu verzehren. Zuweilen crepirt das Vieh in einem je— ner Duͤmpfel, welche ſich in den Niederungen ohne Abzug aus ſtockendem Nilwaſſer bilden. Dieſes Waſſer wird mit der Zeit faul, ſchwarz und ſtinkend, und doch fahren, wenn das Dorf nur irgend weit vom Fluſſe entfernt iſt, die Ein— wohner fort, dasſelbe zu genießen, und von ihrem Vieh ſau— fen zu laſſen. Hier traͤgt alſo der Nil zur Ungeſundheit bei; allein es liegt auf der Hand, daß dieß, wie in Fayoum, nur durch die Schuld des Menſchen der Fall iſt, denn durch ein einſichtsvolleres Bewaͤſſerungs- und Entwaͤſſerungsſyſtem ließe ſich dieſer Uebelſtand abſtellen. In ganz Aegypten giebt es, mit Ausnahme von Alex— andrien und Roſette, kein Dorf, ja keine Stadt, die, waͤh⸗ rend Haͤuſer und Straßen von Unflath wimmeln, nicht gleich- ſam in Bergen von Abfaͤllen, oder mit andern Worten un— ter Miſt- und Kothhaufen vergraben wäre, Manche dieſer ungeheuern Maſſen ſind tief unterwuͤhlt, und in den ſo ent— ſtandenen Hoͤhlen befindet ſich ſtockendes Fluß-„Canal- oder Regenwaſſer. Endlich iſt Aegypten, daſſelbe Land, in dem ſonſt die Begraͤbniſſe mit uͤbertriebener Sorgfalt ausgefuͤhrt wurden, in dieſer Beziehung jetzt gänzlich verwahrloſ't. Da dieſer Punct, wenigſtens in ſo weit er die niedrigen Claſſen betrifft, für unſern Gegenſtand von großer Wichtigkeit iſt, ſo ſey es mir erlaubt, laͤnger dabei zu verweilen. Die Graͤber werden in Aegypten faſt allgemein ſehr 816 flach gemacht. In den meiften Dörfern baut man bie Grab» maͤhler über dem Boden mit Back- und andern Steinen, die man durch etwas Kalk und Erde verbindet. Sie haben die Geſtalt laͤnglicher Backofen, in die man die beinahe nack⸗ ten Leichen wie Brode einſchießt. In manchen Dörfern gräbt man jedoch tiefe Gruben, in denen ſich dann das Nilwaſſet mehrere Monate verhält, während man an andern Orten, jene backofenartigen Katakomben nach und nach zwei, drei, vier ꝛc. Stockwerke hoch baut, ſo daß ſie ſich zuletzt pyra⸗ midenartig uͤber die benachbarten Haͤuſer erheben. Dieſe Pyramiden haben Aehnlichkeit mit den Bergen von Cada— vern, welche man ehemals in der Nachbarſchaft von Tennis traf, und wovon wir ſelbſt zu Coloſſanah einen getroffen haben. Jeder Ofen, oder wenn man will, jedes Gewölbe, hat einen offenen, gewohnlich gegen Oſten gerichteten Eingang. Zu Alexandrien und Cairo verfaͤhrt man ein wenig anders. In einen Graben von 15 — 18 Zoll Tiefe legt man einen Leichnam, deſſen Geſicht gegen Morgen gekehrt iſt. Man bedeckt ihn mit einer 4 Zoll dicken Schicht, welche aus Stein⸗ chen beſteht, die man mit den Fuͤßen zuſammenſtampft. Ueber dieſe Steine legt man Platten, die ſich auf einander und auf den Rand der Grube ſtuͤtzen, und zwiſchen ihnen und den kleinen Steinen bleibt ein leerer Raum von 58 — 6 Zoll. Zuweilen iſt die Leiche nur mit ein wenig Sand be⸗ deckt. Was iſt die Folge davon? Wind, Thau, Regen, ſelbſt Duͤrrung machen dieſelbe riſſig, oͤffnen und zerſetzen ſie, es entweichen gefaͤhrliche Emanationen, Millionen von Flie⸗ gen dringen ein, und ſaugen die Jauche der Cadaver, um fie ſpaͤter auf die aͤußern Gegenſtaͤnde, auf Nahrungsmittel, Kleider, und die unbedeckten Hautſtellen des Menſchen abzu⸗ ſetzen. Man hat auf dieſe Art von Inoculation Milzbrand⸗ beulen und Peſt entſtehen ſehen. Trotz der verpeſteten Luft, die man an den Graͤbern einathmet, ſieht man die Frauen, die Muͤtter der Beerdigten ſtundenlang daruͤber im Gebet auf den Knieen liegen, und Nachts wuͤhlen Hyaͤnen, Scha⸗ kals, Hunde dieſen Sand und dieſe Steine auf, um zu dem Cadaver zu gelangen, und daſſelbe zu zerreißen. Endlich ers hebt ſich der Nil bei ſeiner jaͤhrlichen Ueberſchwemmung des Delta haͤufig bis zu den Gottesaͤckern der Doͤrfer, erweicht die Grundlage der Gebaͤude, ſo, daß ſie einſtuͤrzen und legt die Cadaver bloß, oder fuͤhrt ſie mit fort. Wie oft ſind uns nicht am Nilufer unter duͤnnen Erdſchichten, am Fuße von Baͤumen zwiſchen dem eingeſtuͤrzten Mauerwerk jener Kata- komben Skelette vorgekommen, die noch mit Fleiſchlappen und Lumpen uͤberzogen waren. Ich werde weder von der Zahl, noch von der Groͤße dieſer ſonderbaren Grabmaͤhler reden; begreiflicherweiſe richten ſich dieſelben nach der Volksmenge; allein ich werde Einiges uͤber deren Vertheilung beibringen. Die der Doͤrfer liegen im Allgemeinen am Eingang oder Ausgang, an einer, zwei oder drei iſolirten Stellen. Ruͤckſichtlich der Staͤdte verhaͤlt es ſich anders; die Gottesaͤcker befinden ſich meiſt im In— nern derſelben. Wir haben deren in Neu-Alexandrien 7, und in Cairo 35 gezählt. Von dieſen 35 find 3 außerhalb der Stadt, einige darunter hart an den Thoren; die 25 an— dern find im Innern der Stadt. Alle haben eine betraͤcht⸗ 317 liche Ausdehnung; alle liegen in der Naͤhe oder mitten uns ter Wohnungen, bei allen ſind die Graͤber kaum unter der Erde, ſaͤmmtlich dem Regen, den Hunden zugaͤnglich. Im Jahr 1829 war die Ueberſchwemmung außerordentlich hoch, und erreichte den großen Gottesacker Boulak, wo ſie die Grabmaͤler zum Einſtuͤrzen brachte, und die Cadaver bloß— legte; mit einem ſeiner Enden erſtreckt ſich dieſer Gottes— acker tief in dieſen Theil der Hauptſtadt. Wie ſteht es aber um manche Quartiere! Den 7. October 1829 beſuchte ich den von Copten bewohnten Stadttheil Hartzouele. Dieß iſt ein großes, aus ungefaͤhr 500 Haͤuſern beſtehendes Quartier. Die Gaſſen von Cairo ſind, wie die der Doͤrfer, ſchmutzig, eng, krumm; die Luft ſtockt darin, und iſt von fauligen Ausfluͤſſen geſaͤttigt. In den meiſten, wo nicht in allen Haͤuſern befinden ſich in gleicher Hoͤhe mit dem Boden Grab— maͤler von verſchiedener Anzahl. In dem der angeſehenen Coptiſchen Familie Galy habe ich deren 8 gezaͤhlt, von de— nen jedes 80 — 90 Cadaver enthält. Alle 2 — 3 Monate öffnet man bald dieſes, bald jenes, um neue Todte einzu— ſchieben. Dieſe Grabmaͤler ſind in einem nicht uͤberbauten Hofe; zwei ſolche Gewoͤlbe, mit etwa 30 Cadavern, befanden ſich aber, nur mit einem Fußboden bedeckt, unter der Woh— nung einer Familie. Unter der Treppe von 5 — 6 Stufen, welche zu dieſer Wohnung führt, hatte man acht Kinderlei— chen verborgen. Meine Fuͤhrer waren, ein griechiſcher Arzt, ein armeniſcher Geiſtlicher, und mein trefflicher Freund, Herr Duſſap. Wir begegneten dem Todtengraͤber des Quar— tiers, und dieſer geleitete uns in ein Haus mit unregelmaͤßigen Abtheilungen, wo ſich acht Todtengewoͤlbe befanden. — „Hier, ſagte er, liegen zwei Todte, dort 4, dort 5, dort 20 ꝛc. In dieſem kleinen Hofe befinden ſich unter ihren Füßen eine von mir ganz vor Kurzem unterſuchte Grube mit 207 Leichen.“ Hr. Duſſap fragte den Mann, ob viele Haͤu— fee mit dergleichen Begraͤbnißplaͤtzen verſehen ſeyen; da ſah ihn der Todtengraͤber verwundert an, und ſagte: „Wie koͤn— nen Sie fo fragen? alle Haͤuſer find damit angefuͤllt.“ Ich kuͤrze dieſen traurigen Bericht ſo viel als moͤglich ab. In dieſem, fo wie in dem benachbarten Judengquartiere wird ein Fremder alles Scheußliche treffen, womit die kraſſeſte Unwiſ— ſenheit ſich ſelbſt umgeben kann. Welcher furchtbare Schmutz, welche Dunkelheit, welcher graͤuliche Geſtank herrſcht in den Wohnungen dieſer wandelnden Leichen! Maͤnner, Frauen und Kinder tragen auf ihrem Geſichte die Blaͤſſe des Todes zur Schau; die Luft, die wir einathmeten, verurſachte uns Kopfweh, Anwandlung von Erbrechen und Ohnmacht. Er— mattet verließen wir den Ort. Sonderbarerweiſe wird dieſer ſcheußliche Gebrauch ſelbſt in den Kloͤſtern beobachtet. Der Patriarch der Armenier war ſeit einigen Monaten in Be— gleitung eines feiner Biſchoͤfe zu Jeruſalem. Unterwegs was ren fie in einem coptiſchen Kloſter eingekehrt. Dort über: nachteten ſie in einem Gemache, unter welchem ſich ein ſol— ches Todtengewoͤlbe befand. Der Geruch der Cadaver ließ aber keinen Schlaf in ihre Augen kommen. Die Copten von Alt-Cairo beobachten denſelben Gebrauch wie die von Hart⸗Zouele. Die Griechen, Franken, und ſelbſt die aufge klaͤrteren Katholiken, begehen dieſelbe Unvorſichtigkeit. Wenn — — ferner einem reichen Armenier die Frau ſtirbt, ſo laͤßt er ein Grabmal bauen, und legt den mit Juwelen und praͤch⸗ tigen Shawls geſchmuͤckten Leichnam hinein. Ein mir be— kannter Mann hatte auf dieſe Weiſe 15000 Franken ange- wandt. Dieſer Schatz erhaͤlt einen Waͤchter, welcher jenen ſtiehlt. Dergleichen von Miasmen durchzogene Gewaͤnder werden bei'm Unterſchlagen feſt zuſammengewickelt, und bei'm Verkaufen entfaltet, was ſehr nachtheilige Folgen haben kann.“ Zu Manſourah erzaͤhlte man mir, am Tage nach ihrer Hoch— zeit ſey, zu einer Zeit, wo die Peſt nicht graſſirte, eine junge geſunde Frau zu Cairo ploͤtzlich davon befallen worden, und drei Tage darauf geſtorben. Wie war ihr das tödtliche Gift eingeimpft worden? Iſt es nicht ſehr wahrſcheinlich, daß es in einem der ihr gemachten Geſchenke verborgen ge— weſen? Wie leichtfertig geht man in Aegypten mit in der Faͤulniß begriffenen Gegenſtaͤnden um! Zu Alexandrien habe ich Abtritte uͤber Ciſternen geſehen. Zu Alt-Cairo war ein kleiner Begraͤbnißplatz ſeit 14 Tagen ganz gefuͤllt. Um neu⸗ en Cadavern Platz zu machen, nimmt ein Menſch, ohne ir— gend einer Behoͤrde davon Anzeige zu machen, und ohne daß ſich irgend Jemand darum bekuͤmmert, 60 Stuͤck heraus, und wirft ſie in die Nachbarſchaft hin. Zwei Tage, nach— dem ich Hart-Zouele beſucht, theilte ich die dort geſammel— ten Bemerkungen dem ſeit 40 Jahren zu Cairo wohnenden franzoͤſiſchen Vice-Conſul mit: „Dieſe Einzelnheiten, ſagt er, find mir unbekannt; allein ich kann Ihnen verſichern, daßß, bei Gelegenheit der im October 1798 ſtattfindenden Empor rung gegen die Franzoſen, 280 Franzoſen ſammt ihren Pfer— den, im Innern der Stadt begraben wurden. Keiner derſel— ben wurde wieder aufgefunden. Waͤhrend der 1801 graſſi— renden Peſt, ſtellte man vor die Thuͤren der angeſteckten Fa— milien Schildwachen, und verbrannte die Effecten der Tod— ten. Um ſich vor dergleichen Unannehmlichkeiten und Ver— luſten zu ſchuͤtzen, verheimlichten die Hauseigenthuͤmer ihre Kranken, und begruben die Leichen im Hauſe ſelbſt. Wenn heute die Peſt ausbraͤche, und man aͤhnliche Maaßregeln ge— gen dieſelbe ergriffe, ſo wuͤrden die Bewohner von Cairo ſich eben ſo benehmen.“ Dieſer mit dem Begraben im Hauſe getriebene Miß— brauch wird auch bei den Tuͤrken getroffen, und Individuen dieſer Nation, welche mit den Alterthuͤmern Cairo's genau bekannt ſind, haben mir mehr als einmal verſichert, daß die Hälfte der jetzigen Stadt über Begraͤbnißplaͤtzen voller Gas daver ſtehe. Zu dieſen in ganz Aegypten ſtattfindenden Ur— ſachen der Ungeſundheit kommen jedoch zu Cairo noch eigens thuͤmliche, die wir nicht uͤberſehen duͤrfen. Abgeſehen von den ungepflaſterten, engen, krummen, anſcheinend von einem berauſchten Architecten im Zickzack geführten Straßen, zu des ren beiden Seiten Moſcheen, Palaͤſte, und ſchoͤne, aber un— regelmaͤßige Haͤuſer mit Mazuren und Ruinen vermiſcht ſte— hen, wo wilde Hunde neben faulenden Körpern und Excre⸗ menten aller Art hauſen, wo Duͤmpfel mit ſtockendem Waſ— fer faule Gerüche aushauchen; abgeſehen von dem Calidj oder Canal, welcher die Stadt durchſchneidet, und einmal des Jahres friſches Nilwaſſer erhält, während das ganze Jahr uͤber Abzuͤchte aller Art ihren ekelhaften Unrath in denſelben 319 ergießen, fo daß es bald faulig und ekelhaft ſtinkend wird, und die benachbarten Haͤuſer, die es oft zum Einſtuͤrzen bringt, mit giftigen Miasmen erfuͤllt, ohne daß deßhalb die niedern Volksclaſſen aufhoͤren, es zu trinken; von dieſen ſchon bekannten Dingen abſehend, wollen wir eines weniger bekann— ten Umſtands gedenken. Tagtaͤglich wird naͤmlich ſeit Jahr— hunderten der Boden von Cairo, die Raͤume der Höfe und Straßen von dem Spuͤhlwaſſer und dem Harne der Thiere getraͤnkt; ſeit Jahrhunderten ſaugt er taͤglich die Jauche der Cadaver von Hunden, Katzen, Enten, Tauben, Wieſeln ein, die fo häufig von Pferden und Kameelen todt getreten werden, und mit deren Fortſchaffung ſich Niemand be— faßt; tagtaͤglich ſeit Jahrhunderten ſchwaͤngert er ſich mit den aus den ſchlecht gemauerten Abtritten durch— ſickernden Fluͤſſigkeiten an. So iſt derſelbe ſchon ſeit Jahr— hunderten von in Faͤulniß begriffenen Stoffen durchdrungen, denen gasartige Producte beſtaͤndig entweichen. Bei trocke— nem Wetter bemerkt man von dieſen Duͤnſten wenig; allein nach Regen ſind dieſelben unertraͤglich. Um, ſo zu ſagen, die Schleuſen derſelben zu oͤffnen, braucht man nur duͤnne Erd— ſchichten abzuſtechen, was uns ſelbſt in einer Straße vorkam, welche man zu ebnen gedachte. Wenn ein Hauseigenthuͤmer ſeine Abtritte reinigen laſſen will, ſo muß er die Nachbarn davon in Kenntniß ſetzen, damit ſich die Kinder und Frauen, vorzuͤglich die ſchwangern, auf's Land oder in ein anderes Stadtquartier begeben koͤnnen, denn haͤufig abortiren Frauen, welche die Duͤnſte eines geoͤffneten Abtritts einathmen. Die Luft iſt fuͤr die Kinder das Hauptnahrungsmittel; diejenige von Cairo iſt aber vergiftet, und daher entſpringt die ge— waltige Sterblichkeit der Kinder zu Cairo, welche ſich aus den Tabellen des Baron Degenettes ergiebt, ſo wie denn auch die Meinung herrſcht, daß die zu Cairo anſaͤſſigen Eu— ropaͤer dort keine Kinder aufbringen koͤnnen. In den Kir— chenbuͤchern eines Kloſters habe ich ſelbſt die Angabe gefun— den, daß waͤhrend eines 24jaͤhrigen Aufenthalts, ein Fran— zoſe 18 eheliche Kinder zeugte, von denen kein einziges am Leben blieb. Hierin haben Manche etwas Beſonderes ge— funden, und die Sache iſt doch hoͤchſt erklaͤrlich. Wie wäre es moͤglich, dergleichen arme Kinder durchzubringen! Ein Opfer der Fehler ihrer Aeltern, und als bedauernswuͤrdige Erben ihrer Krankheiten, werden ſie mit verdorbener Milch oder reizenden, unverdaulichen Lebensmitteln genaͤhrt; in den Zuͤgen, und ſelbſt in dem jaͤmmerlichen Geſchrei dieſer blaſſen, welken, rhachitiſchen Geſchoͤpfe zeigt ſich ein noch auffallenderer Ausdruck des Leidens, als bei den Kindern zu Alexandrien. Mit Diarrhoͤe behaftet, und mit Geſchwuͤren bedeckt, werden ſie, ſo unreinlich ſie auch ſeyn moͤgen, nie gewaſchen. Sie verſchmachten oder unterliegen Entzuͤndungsgeſchwuͤlſten in der Leber, den Lungen, im Gehirn, oder jenen in Aegypten ſo gewoͤhnlichen Beulenkrankheiten. (Schluß im naͤchſten Stuͤck.) 320 M iel les Von Atrophie eines Zahnes hat Hr. Leſeing, Zahnarzt zu Nancy, einen Fall beobachtet. Hr. L. hatte einem Individuum den zweiten untern linken Backenzahn ausgezogen, und dieſer Zahn bot eine ſeltene Alteration dar. Er hatte naͤmlich die Geſtalt eines Sphaͤroids; die Krone deſſelben war durch eine große Cavitaͤt, die ſchwarze Wan⸗ dungen hatte, trocken und hart war, tief ausgehöhlt; fie hatte nur 4 Linie Höhe, Die Wurzel war, fo zu ſagen, gar nicht mehr vorhanden; fie iſt auf ein Halbſphaͤroid re⸗ ducirt, an deſſen Spitze man fuͤnf kleine Oeffnungen ſieht, durch welche wahrſcheinlich die Nerven und die Gefaͤße des Zahns Eingang fanden. Hr. Leſeing ſchreibt mit einem Wort dieſe Alteration einer abnormalen Entwickelung zu, und die Mitglieder des Ausſchuſſes und der Académie Royale de Médecine theilen dieſe Meinung. Ueber Wirkungen des Ammon iums auf die Kuhpockenlymphe, hat Hr. Nauche einige Verſuche angeſtellt und der Societé de médecine pratique zu Pa⸗ ris mitgetheilt. 1) Wenn man impft, nachdem man die mit Kuhpockenlymphe verſehene Lanzette einige Secunden lang der Einwirkung von Ammoniakdaͤmpfen ausgeſetzt hat, ſo findet durchaus keine Entwicklung der Blatter ſtatt. 2) Wenn man in einen Arm Kuhpockenlymphe impft, welche dieſem Dampfe ausgeſetzt geweſen iſt, und auf den andern Arm mit ſolcher impft, die der Einwirkung dieſer Daͤmpfe nicht ausgeſetzt war, ſo findet nicht nur auf dem erſtern Arm keine, ſondern auch auf dem letztern eine nur unvollkommn— Entwicklung der Puſtel ftatt. 3) Impft man ein Kind mit beſtmoͤglicher Kuhpockenlymphe, und einige Minuten fpäter vermittelſt neuer Lanzettenſtiche mit Lymphe, die ammonia⸗ kaliſchen Daͤmpfen ausgeſetzt geweſen, fo wird die Thätig- keit des Krankheitsgiftes geſchwaͤcht oder zerſtört, ſo daß die Entwicklung nur unvollſtaͤndig eintritt. Haͤlt man dieſe Verſuche mit denjenigen, welche mit Ammonium und alkali— niſchen Subſtanzen, in Bezug auf das Gift der Vipern und anderer giftigen Thiere angeſtellt worden ſind, ſo wie mit den Reſultaten zuſammen, die man bei Anwendung dieſer Mittel gegen Hundswuth, Syphilis, Kraͤtze, Rheumatismus, Gicht und typhoͤſe Fieber erhalten hat, ſo muß man, Hrn. Nauche's Anſicht zufolge, annehmen, daß das Ammonium die ſchaͤdlichen Stoffe, welche in den menſchlichen Organis⸗ mus eingefuͤhrt werden, theilweiſe oder ganz neutraliſire, und daß man ſich dieſes Mittels, ſowohl als Praͤſervativ, als zur Heilung der Cholera mit Nutzen bedienen koͤnne. (Lancetre frangaise, Gazette des Höpitaux No. 100. Tome V.) Die mediciniſche Schule zu Abuzabelin Aa gypten, von welcher ich mehrmals Nachrichten mitgetheilt hatte, hat bei Anfange des von dem Paſcha unternommenen Feldzugs gegen Syrien ihre Thaͤtigkeit bewaͤhrt, indem der Director derſelben, Hr. Clot, dem Paſcha 25 dort ausge bildete Wundaͤrzte hat vorſtellen koͤnnen. Bibliographiſche Neuigkeiten. Physiologie médicale didactique et critique par M. P. N. Ger- dy. Paris 1831. 8. Notice sur les corps étrangers arretes dans l’oesophage et sur quelques instrumens propres à en opèrer extraction; par M. Parent, D. M. Paris 1831. b g ER aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 703. (Nro. 21. des XXII. Bandes.) Januar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. ©. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Nat u r Beſchreibung einer Reiſe nach dem Vulkan Tang— koeban-Prahoe, in der Provinz Krawang auf Java. Den ten November reiſ'ten wir von Tangar-Agong nach Santia ab. Es fuͤhrt dahin nur ein Fußpfad durch Berge und unbebautes Land, das zum Theil lachende Land— ſchaften darbietet, zum Theil mit 5 — 6 Fuß hohem Graſe bewachſen iſt, welches die Javaneſen allang-allang nen» nen, und in welchem ſich die Tiger vorzuͤglich gern aufhal— ten. Hier und da hat man in den Niederungen ein sa- vah (Reisfeld) angelegt, welches durch eine Waſſerleitung be— waͤſſert wird, und von Zeit zu Zeit bemerkten wir ein klei— nes gagah oder tipar (Bergreisfeld) an der gelinden Boͤ— ſchung der Berge und in den ſie umgebenden Gaͤrten. Von einer Hoͤhe aus, die wir erklimmen mußten, erblickten wir eine hoͤchſt uͤberraſchende Naturſcene. Der Horizont war rings mit hohen Bergen beſetzt, unter denen ſich der Tangkoeban-Prahoe durch ſeine ſteinige Beſchaffenheit und vulkaniſchen Formen auszeichnete. Blickten wir in die Thaͤler und Tiefen, ſo bemerkten wir eine Vegetation, deren dunkle Azurfarbe mit den Producten der bebauten Laͤnde— reien ſtark contraſtirte; etwas tiefer ſah man das Doͤrfchen Santia, von Cocos- und Areca-Palmen beſchattet, am Fu⸗ ße des Vulkans Tangkoeban-Prahoe liegen. Als wir die Graͤnzen dieſes kleinen Gebiets betraten, kam uns der Boe— boce oder Richter des Dorfes entgegen und begleitete uns nach dem Paſangrahan (dem fuͤr die Reiſenden beſtimmten Zelte); unſer Marſch glich einem Triumphzuge; wir wur- den von Ankloeng-Spielern (das ankloeng iſt eine Art von Harmonika aus Bambusrohr) und Taͤnzern begleitet; das Zelt, in welchem mir aufgenommen wurden, war mit Kraͤn⸗ zen und Guirlanden ſchoͤn verziert. Sobald wir hineinge⸗ treten waren, entfernten ſich die Taͤnzer und Ankloeng-Spie⸗ ler, und an ihre Stelle traten junge Taͤnzerinnen, welche a he A = auch zur Begleitung der Ankloengs ein Gedicht abfangen, welches die Heldenthaten der alten javaniſchen Fuͤrſten fei— erte. Man ſetzte uns hierauf auf einem mit einem weißen Tuche gedeckten Tiſche, Kaffee und Thee vor; alsdann gin⸗ gen Einige von uns auf die Pfauenjagd, und Andere bega— ben ſich mit dem Boeboce nach dem Dorfe, um daſſelbe in Augenſchein zu nehmen. Dieſes Dorf zählt etwa 30 Haͤuſer, oder vielmehr Bam⸗ bushuͤtten und 200 Einwohner. Die Frauen beſchaͤftigten ſich mit Spinnen, während diejenigen Männer, welche nicht auf dem Felde arbeiteten, Körbe flochten, oder Hausgeraͤthe ausbeſſerten; die Eingebornen ſind ſanft und gutmuͤthig. Da ſie in ihren faſt unzugaͤnglichen Wohnſitzen nur ſelten von Europäern beſucht werden, fo find ihre urſpruͤnglichen Sit⸗ ten faſt noch ohne fremde Beimiſchung, und wer ſie kennt, giebt ihnen das Zeugniß, daß fie menſchlich, brav und ars beitſam ſind. Auch abgeſehen davon, was die Cultur fuͤr das Land gethan, ſchien daſſelbe in dem Diſtricte des Kam— pong fruchtbar. Die großen Reisfelder zeigten eine ſchoͤne Vegetation. Die Einwohner treiben auch Pferdezucht, denn die Oertlichkeit iſt dieſem Erwerbszweige guͤnſtig. Man ſagt, es ſey im Werke geweſen, mitten im Diſtricte Segalla⸗ Trang einen Pferdemarkt in Gang zu bringen; indeß haben ſich der Verwirklichung dieſes Plans Schwierigkeiten in den Weg geſtellt. Am folgenden Tage ſetzten wir unſere Reiſe nach dem Gipfel des Berges fort. Unſere Geſellſchaft beſtand aus 60 ſaͤmmtlich berittenen Leuten, und vor uns her marſchir⸗ ten zwei Goelang-Goelang (ſo nennt man die Leute, wel⸗ che den Mundvorrath der Reiſenden tragen). Bald darauf erreichten wir den Weiler Tytenanang, wo ſich ein 150 Fuß hoher Waſſerfall befindet, der den Namen Tjoerock aſta Kria fuͤhrt, weil ein Mann dieſes Namens von demſelben hinabgeriſſen worden, und ee im Thale angekommen 323 ſeyn ſoll. Hier verließ uns ein großer Theil unſerer Kara— vane, wir aber ſetzten unſern Weg fort, der nun ſehr be— ſchwerlich zu werden anfing. Wir waren nur von einem Führer und einigen Leuten begleitet, welche Lebensmittel trugen. Nachdem wir einige Meilen Wegs zuruͤckgelegt, ges langten wir an eine alte Kaffeeplantage, die ein Hr. La- wick van Paoſt angelegt hatte. Sie mochte zwei Mei— len lang und eben ſo breit ſeyn, war aber verlaſſen und in Verfall gerathen, wiewohl man noch einige mit Fruͤchten bedeckte Baͤume erblickte. Hierauf gelangten wir in einen ſehr großen Wald, der uns durch die dichte Belaubung und Höhe feiner Baͤume auffiel. Wir bemerkten den pohon- lemais, deſſen gelbe Rinde wie Citronenſchaale ſchmeckt, und auch von den Eingebornen zum Wuͤrzen der Speiſen gebraucht wird; den pemanarana, mit runden blauen Fruͤch⸗ ten, den pakoe-pakoe, mit großen Dornen, den tjantiga und pokon - guets, deſſen Früchte officinell find. Unter den großen Bäumen bewunderten wir den majeſtaͤtiſchen russa- mala und den guesans augustata, welche Blume be ſchrieben hat; wir ſahen zwei, die mir noch nirgends anders vorgekommen find, den beroe, welcher, wie die Ceder, feinen Wipfel über alle benachbarte Bäume erhebt, und den oraj, deſſen ungemein kleine Frucht (im Original ſteht fenet, ein Wort, deſſen Bedeutung der Ueberſetzer nicht ermitteln konn— te, und welches wahrſcheinlich durch einen Druckfehler an— ſtatt: fruit ſteht), welche tjanar heißt, von ſchuͤtzenden Dor— nen umgeben iſt. Nachdem wir uͤber einen kleinen Fluß gegangen waren, deſſen ſchwefel- und kalkhaltiges Waſſer uͤber einen gelbli— chen Boden fließt, ſahen wir uns plotzlich dicht am Krater, welchen die Einwohner kava doma (die 800 Thuͤren) nen— nen. Er hat einen Umfang von zwei Meilen, und nach ſeiner ganzen Ausdehnung hat die der Einwirkung des unterir— diſchen Feuers ausgeſetzte Erde die Farbe der verbrannten Steinkohle angenommen. Aus unzähligen Oeffnungen wir⸗ bein beſtaͤndig Flamme und Rauch hervor. Die Raͤnder dieſer Oeffnungen ſind mit Schwefel belegt, und ſo heiß, daß man ſie nicht beruͤhren darf. Wir gingen vorſichtig weiter, da der Boden unter unſern Tritten widerhallte, und bega— ben uns an den Ort, wo der Rauch am dickſten war; der Vulkan warf Steine und Schwefel aus, und der Rauch enthielt bedeutend viel Waſſerdaͤmpfe, welche in Geſtalt ei⸗ nes feinen Regens niederfielen, und die ganze Oberfläche die— fes kalkigen Bodens befeuchteten. Es ſchien mir wahr— ſcheinlich, daß die vielen kleinen Baͤche, welche von jener ſteinigen Wand herabrieſelten, von dieſen niedergeſchlagenen Waſſertheilchen herruͤhrten, und dieſe Vermuthung verdient um ſo mehr Glauben, da unſer Fuͤhrer verſicherte, je— ne Bäche ſtaͤnden trocken, fo oft der Vulkan nicht rauche. Die Oeffnung, aus welcher der Rauch hervorquoll, war 14 16 Fuß lang und 2 Fuß breit. Sie iſt zum Theil mit einem Felſenblock bedeckt, der, indem er den Rauch auf⸗ haͤlt, deſſen Herausfahren an der Seite ſtuͤrmiſcher macht. Wenn die vulkaniſchen Ausbruͤche beginnen, gerathen die Eins wohner gewoͤhnlich in großes Schrecken, ſie reden dann kein 324 Wort mit einander, ſondern rufen den Himmel an, und nehmen Raͤucherungen vor. Wir beſuchten hierauf den zweiten Krater des Vulkans, welcher kava ratoe (weiblicher Krater) heißt. Von dieſem Krater, welcher der größte auf Java ift, hat man noch mer nig gehoͤrt, doch ſoll er im Jahr 1804 vom Engliſchen Na⸗ turforſcher Hors field und im Jahr 1825 von Hm. Valck, dem jetzigen Praͤſidenten von Kravang, beſucht wor⸗ den ſeyn. Der kava ratoe hat im Allgemeinen die Geſtalt eines Beckens mit hoͤchſt unregelmäßigen Wänden; fein Abgrund iſt rings umher von verbrannten Felſen und Mineralien um⸗ geben; die Tiefe des Beckens wird verſchiedentlich, von Man⸗ chen zu 600, von Andern nur zu 250 Fuß angegeben, und auch in Anſehung ſeiner Ausdehnung ſind die Angaben ſehr abweichend. Meiner Schaͤtzung zufolge, hat er oben eine volle Stunde Wegs, und unten, wegen der Schraͤge der Waͤnde, nur 2 Stunde Wegs im Umfang. Nur mit vieler Muͤhe gelang es mir, am ſuͤdweſtlichen Theile des Kraters hinabzuſteigen. Nachdem ich 20 Minuten lang hinabgeſtie⸗ gen war, gelangte ich an eine tiefe, ſteile Höhle, die wie ein Schacht gegen Oſten abgeteuft war. Alsdann fand ich große Baſaltbloͤcke. Nach der Mitte zu iſt der Boden ebener, und dort bemerkte ich in ſuͤdweſtlicher Richtung einen See, wel⸗ cher ein unregelmaͤßiges Oval bildete, und faſt 100 Fuß Durchmeſſer hatte; die Raͤnder deſſelben find mit dicken Schwe⸗ felſchichten ineruſtirt, das Waſſer iſt weiß. Hr. Valck und Hr. G. fanden daſſelbe ſo heiß, daß ſie die Hand nicht darin leiden konnten. Zur Zeit meines Beſuchs war es aber kalt; ich koſtete davon, und fand es ſalzig, ſauer und bitter. Ich faßte davon in die Hand; es trocknete ſchnell auf, und ließ einen weichen, weißen Niederſchlag zuruͤck. Von dieſer Stelle aus erblickt man gegen Suͤden den ſogenannten kava lanang (maͤnnlichen Krater), zu welchem man nicht gelangen kann. Ich trat alſo von hieraus mei⸗ nen Ruͤckweg an. (De Recensent, Juni 1830 No. 6. p. 231. Bulletin des Sciences Géographiques etc. No. 4. — Avril 1831.) Ueber einige Vorſichtsmaaßregeln, die bei'm Kaͤ⸗ ferſammeln zu beobachten ſind. Bei'm Sammeln der Käfer geht über dem Anſte⸗ chen derſelben viel Zeit verloren, und die Inſectenſammler ſind daher, der Zeiterſparniß wegen, auf verſchiedene Mittel verfallen. Manche werfen die Kaͤfer ohne Weiteres in Wein⸗ geiſt, was bei mehrern Gattungen keineswegs ohne Scha— den geſchieht; Andere thun die Kaͤfer in mit Terpentineſſenz oder Steinoͤl befeuchtete Saͤgeſpaͤhne, wodurch die Exemplare noch mehr leiden. Mehrere Gattungen, z. B., die Laufkaͤfer (Carabes) mit ſchwarzen Fluͤgeldecken, vertragen den Weingeiſt ſehr gut; die mit roͤthlichen Fluͤgeldecken, z. B., Carabus splendens, trispanus, Farinesi, puncto auratus, arra- gonensis etc., dürfen hoͤchſtens vom Morgen bis zum Adend 825 darin bleiben. Im Allgemeinen iſt der Weingeiſt der Familie der Carabici nicht ſchaͤdlich. Von dieſer Re— gel machen jedoch die Gattungen mit zarten Fluͤgeldecken, z. B., Aptinus, Patrobus etc., welche im Weingeiſte weich werden, und deren Kopf ſich darin abloͤſ't, eine Ausnahme. Die haarigen Käfer dürfen darin eben fo wenig wei chen, als diejenigen mit zartem Bruſtſchilde, z. B., die My— labren und Chryſomelinen, weil die Farben dadurch leiden wuͤrden. Die fluͤchtigen Oele duͤrfen zu dieſem Behufe durch— aus nicht angewandt werden, indem ſie einen ſcharfen Stoff enthalten, welcher die Farbe der ſchaaligen Bedeckung der In: ſecten, welche man damit in Beruͤhrung bringt, ſchnell angreift. Hr. Farines zu Bordeaux bedient ſich mit dem beſten Vor— theile folgender Mittel. In eine blecherne Flaſche mit Weingeiſt wirft er alle Coleoptern, die erfahrungsmaͤßig nicht dadurch leiden; dahin gehoͤrt ein großer Theil der Carabici, Hydro— cantharen, Clavicornen, die Arten der Gattungen Prionus, Hamaticerus, Lamia, Blaps, Scaurus, Melos, Ce- tonia, Ateuchus, ſaͤmmtliche Dungkaͤfer etc. Eine andere Buͤchſe, von duͤnnem Holze oder ſtarker Pappe, hat ebenfalls die Geſtalt einer platten Flaſche mit Hals und Stoͤpſel. Die eine Seite laͤßt ſich aber mittelſt eines Schar— niers öffnen und durch zwei Haken geſchloſſen halten. Dieſe Einrichtung iſt getroffen, um die Inſecten bequemer heraus— nehmen zu koͤnnen, waͤhrend man ſie durch den Hals hinein— wirft. Dieſe Buͤchſe iſt bis zu zwei Dritttheilen mit zwei Zoll langen und 1 Zoll breiten zuſammengerollten Loͤſchpa— pierſchnitzeln gefuͤllt, und dient zur Aufbewahrung der ſaͤmmt— lichen Curculioniten, Chryſomelinen, Coccinellen, aller Arten von Leptura, Saperda, Mylabris, ſo wie ſaͤmmtlicher Co— leoptern, welche im Weingeiſt verderben, mit Ausnahme der— jenigen, welche zur Familie der fleiſchfreſſenden gehoͤren. Die aufgerollten Loͤſchpapierſchnitzel find nuͤtzlich, indem fie eines— theils die Feuchtigkeit an ſich ziehen, welche die eingeſperrten Inſecten immer von ſich laſſen, und welche zumal manchen mit Staub bedeckten Curculioniten, als Bhinobatus cyna- rae, Lixus angustatus, Chlorima pollinosa jedenfalls ſchaden wuͤrden, und auf der andern Seite koͤnnen ſich die Kaͤfer darin verſtecken, ſo daß ſie vollkommen unverſehrt bleiben. Die fleiſchfreſſenden Kaͤfer, denen der Weingeiſt ſchadet, muͤſſen beſonders aufbewahrt werden. Man bedient ſich dazu einer mit friſcher Erde verſehenen Buͤchſe von Weiß— blech, die man jedesmal, wenn man ein Inſect hineinwirft, in der Art ſchuͤttelt, daß es ſogleich mit Erde bedeckt wird. (Actes de la Soc. linndenne de Bordeaux; Tom. IV. p. 255. 1830.) Ueber den Ohrknoten. Ein Aufſatz des Hrn. Prof. Schlemm in Neo. 660 dieſer Notizen, welcher die Exiſtenz des Ganglion oticum zweifelhaft machen koͤnnte, veranlaßt mich zu einer kurzen Mittheilung deſſen, was mir uͤber dieſes Ganglion durch ei— gene Unterſuchungen bekannt geworden iſt. 826 Im Winter 1826 bis 1827, einige Wochen bevor die Abhandlung des Hrn. Dr. Arnold in Tied. und Trevir. Zeitſch. f. Phyſ., II. 1. mir zu Geſicht gekommen war, hatte ich bei einer Präparation des n. trigeminus einen grauen Körper bemerkt, welcher hinter dem n. maxillaris inferior etwas hervorragte, genau an deſſen innere Flaͤche geheftet zu ſeyn ſchien, und keineswegs das Anſehen einer Lymphdruͤſe hatte. Um das Praͤparat, welches eine moͤglichſt vollſtaͤndige Anſicht des Nerven von außen her darbot, und deſſen ich gerade ſehr bedurfte, nicht zu zerſtoͤren, unterſuchte ich damals dieſes ſcheinbare Ganglion nicht genauer, obgleich es mir, als fruͤher nie beſchrieben und auch bei aͤhnlichen Zergliederungen von mir nie geſehen, allerdings auffiel; nachdem mir aber Ar— nold's Entdeckung bekannt geworden, habe ich an fuͤnf ver— ſchiedenen Koͤpfen das Ganglion von innen her aufgeſucht, und niemals vermißt. Die Koͤpfe waren ſaͤmmtlich wohlge— bildet, vier von Erwachſenen, einer von einem neugeborenen Kinde; an dreien wurden beide Haͤlften, an zweien nur die eine unterſucht; und zwar theils voͤllig friſch, theils fein in— jicirt, theils nach einer längeren Aufbewahrung in Weingeiſt. Schon bei der erſten dieſer Unterſuchungen uͤberzeugte ich mich von der Exiſtenz des Knotens; nach und nach fand ich alle von Arnold a. a. O. beſchriebenen ein- und austretenden Faͤden; und ſchon an dem zweiten Kopfe bemerkte ich eine, ſpaͤter auch von Arnold angegebene, Verbindung mit dem— jenigen Faden oder Faden des plexus caroticus externus des Ganglienſyſtems, welche von der art. maxillaris inter- na aus laͤngs der art. meningea media ſich hinaufziehen. Hiernach kann ich nicht umhin, die Auffindung dieſes Knotens für eine wirkliche, intereſſante und wichtige Ent— deckung des Hrn. Dr. Arnold zu halten, wenn ich gleich deſſen in ſpaͤteren Schriften entwickelten Anſichten uͤber die phyſiologiſche Bedeutung dieſes und anderer Ganglien nicht gaͤnzlich und unbedingt theilen kann. Ueber die anatomiſchen Verhaͤltniſſe dieſes Knotens muß ich noch anmerken, daß ich denſelben gewöhnlich nicht fo re⸗ gelmaͤßig oval geſehen habe, wie er in Hrn. Dr. Arnold's Abbildungen erſcheint, ſondern mehr unregelmaͤßig eckig oder ſternfoͤrmig, dabei aber platt und ſehr duͤnn; — zweimal lag er mehr am hinteren, als am inneren Umfange des n. maxillaris inferior, und daher der a. meningea näher: — einmal ſah ich anſtatt eines Knotens zwei kleinere, durch zwei kurze und verhaͤltnißmaͤßig dicke Faͤden zuſammenhan⸗ gende Knoͤtchen: — einmal war das Ganglion ungewoͤhn⸗ lich groß, von hinten nach vorn 3“ lang, 2“ hoch, und 3“ dick, und umgab ſehr genau nicht allein den innern, ſondern auch den vordern und hintern Umfang des u. maxil- laris inferior, und den Urſprung aller von dieſer Stelle aus— gehenden Aeſte deſſelben. Eine Verbindung mit dieſem Nerven durch mehrere kuͤrzere oder längere, zum Theil ziemlich dicke, ſehr weiche und graue Faͤden war ſtets unverkennbar, und nicht allein mit dem n. crotaphitico-buccinatorius und temporalis su- perficialis, ſondern auch zuweilen mit dem n. lingualis und mandibularis. Mit dem n. ptery goideus internus ftand das Ganglion nicht immer in unmittelbarer Verbindung, ſo daß dieſer Nerv zuweilen ‚ohne Beſchaͤdigung und 2 627 Zerſtöͤrung beſonderer Verbindungsfͤden von dem Ganglion gefondert und frei dargelegt werden konnte. Ein von dem Knoten ausgehendes Faͤdchen für den m. tensor veli pala- tini drang zuweilen geradezu in den Kopf dieſes Muskels, zuweilen vereinigte es ſich erſt mit einem Aeſtchen vom n. maxillaris inferior. — Auch an ſolchen Köpfen, an wel— chen ich das Ganglion nicht praͤparirt hatte, habe ich oft den n. petrosus superficialis minor und den Faden zum m. mallei internus gefehen. Um der von Hrn. Prof. Schlemm geaͤußerten Ver: muthung, daß das vermeinte Ganglion eine Lymphdruͤſe, und der n. petrosus superf. minor ein Sehnenfaden geweſen, zu begegnen, muß ich noch anfuͤhren, daß ich ganz kuͤrzlich die Subſtanz des Ganglion und den genannten Nerven einer Betrachtung durch Linſen und ein Microſcop von PLößl — in welcher Art der Unterſuchung ich mir einige Fertigkeit und Sicherheit zutraue — unterworfen, und in beiden Nerven— kuͤgelchen gefunden habe. Fuͤr die Uebereinſtimmung der Be⸗ ſchreibungen des mir perſoͤnlich unbekannten Hrn. Dr. Ar⸗ nold mit deſſen Präparaten kann wohl keine vollguͤltigere Buͤrgſchaft verlangt werden, als der Name des Hrn. G. R. Tiedemann, unter deſſen Augen dieſe Praͤparate aufbe— wahrt werden. Auch von den, von mir unterſuchten Koͤpfen habe ich einige aufgehoben, und zeige dieſelben regelmaͤßig bei den Demonſtrationen des Gangliennervenſyſtems vor. Je— denfalls ſcheinen mir aber ſolche Präparate für die Exiſtenz des Ganglions beweiſender zu fern, als die des Hrn. Prof. Schlemm, an welchen daſſelbe ſich nicht vorfindet. Hannover im Sept. 1831. Prof. Krauſe. Mi S ce nen Das Hirſch-Schaaf oder Kaliatu der Tamu⸗ len iſt ein Thier, welches Dr. Chriſtie zu Madras als eine neue Saͤugethiergattung beſchrieben hat. Das Thier iſt außerordentlich ſelten; es bewohnt den Gebirgsruͤcken, wel: 828 cher das Dindique-Thal von Malabar fcheibet. Es iſt drei Fuß neun Zoll lang; in der Höhe hat es vorn einen Fuß ſieben Zoll, hinten einen Fuß neun Zoll. Die Farbe des Kopfes und Obertheils des Körpers iſt dunkelrothbraun, Bauch, innere Seite der Beine und Schenkel, ſo wie die Fuͤße, ſind weiß, das Haar iſt kurz, aber ſtark und drahtartig (wiry). Dr. Chriſtie, deſſen Beſchreibung am 5. Ja⸗ nuar der Asiatic Society vorgeleſen wurde, hat drei Exem⸗ plare, ein Maͤnnchen und zwei Weibchen, zu feiner Dispofi- tion gehabt. Eine Analyſe der Eier, der Muskeln und der Graͤten des Hornhechtes (Esox Belone L., Belone vulgaris, C.) hat Hr. Germain, Pharmaceut zu Fécamp, angeſtellt. Der Hornhecht, den man an der Kuͤſte des Canales, wie auch an vielen Puncten der Nord⸗ und Oſtſeekuͤſte, vom Anfange des Monates April bis zu Ende des Junius fiſcht, macht ſich bemerklich durch die grüne Farbe ſeiner Graͤten, welche Farbe Einige dem Kochen zu⸗ ſchreiben, die aber nach Hrn. Cuvier und Germain, der Organiſation dieſes Fiſches eigenthuͤmlich iſt. Nach Letzterm ruͤhrt ſie her von Eiſen im Zuſtand eines phosphorſauren Salzes oder vielmehr eines Hydrates, welches das knochige Gewebe der Graͤte uͤberzieht. Die Analyſe, welche Hr. Ger— main hinſichtlich der Eier und der Muskeln dieſes Fiſches angeſtellt hat, beweiſ't, daß außer den Beſtandtheilen, welche Hr. Vauquelin in den Eiern des Hechtes gefunden hat⸗ te, naͤmlich oͤligen Stoff, eine dem Gallertſtoff analoge Sub- ſtanz; hydrochlorſaure Salze des Kali's, des Natrons und des Ammoniaks; phosphorſaure Salze des Kali's, des Kalkes und der Talkerde, und ſchwefelſaures Kali, in denjenigen des Horn- hechtes auch noch Osmazom, mucus oder animaliſche Faſer und vielleicht ein wenig Schwefel anweſend ſind. Zu verbeſſernder Druckfehler in der vorigen Nummer 702. (Nro. 20 des gegenwärtigen Bds.) S. 305. 3. 28. ſtatt: Ma- layen, leſe man Mabayas. Gene Wiking Ueber die Urſachen der Peſt, und die Mittel, ſie a zu vertilgen. Von Pariſet. (Schluß.) Wie dem auch ſey, fo muß ich doch hier darauf auf- merkſam machen, daß, abgeſehen von dieſen beſondern Urſa— chen der Ungeſundheit, und indem wir nur die betrachten, welche die Hauptſtadt mit ganz Aegypten theilt, dieſe letz— tern Urſachen doch nicht uͤberall denſelben Grad von Gefahr darbieten. In Oberaͤgypten, z. B., und noch mehr in Nu—⸗ bien und jenſeits der Cataracten, iſt es, trotz des ſchlechten Zuſtands der Graͤber, trotz der Abweſenheit aller Geſundheits— polizei im Innern der Städte und Dörfer, und trotz der Diaͤtfehler der Eingebornen, nicht moͤglich, daß die Peſt von ſelbſt entſteht, oder wenn dieß ja geſchaͤhe, den contagiöfen Character annimmt; ſo ſehr werden jene Uebelſtaͤnde durch die gute Beſchaffenheit des Bodens, das leichte Ablaufen des Waſſers, die geringe Anzahl der Bevölkerung, und jenes Hin- und Herwogen der Luft aufgehoben, welche das lange Nik thal bald in der einen, bald in der andern Richtung durch⸗ ſtreicht und reinigt. Ich rede von dem gegenwärtigen Zu⸗ ſtande Oberaͤgypten's, und nicht von früherer Zeit, denn ich habe Urſache zu glauben, daß dieſes Land vor 1 bis 2 Jahr⸗ hunderten viel bevoͤlkerter war, als gegenwaͤrtig. Bei einer ſtaͤrkern Bevölkerung iſt die Entſtehung der Peſt viel wahr⸗ ſcheinlicher. Mit dem Delta, mit Cairo verhält es ſich aber an ders. Was zuvoͤrderſt Cairo anbetrifft, ſo muß man ſchon aus dem Geſagten ſchließen, daß dieſe Stadt ein beſtaͤndi⸗ 329 ger Gentralpunet von bösartigen Fiebern und der Peſt fen. Vergleicht man hiermit den Thatbeſtand, ſo ergiebt ſich, daß kein Jahr, keine Jahreszeit, kein Monat, ja vielleicht keine Woche und kein Tag vorkommt, wo ſich die Peſt nicht in einzelnen Faͤllen in allen erdenklichen Graden und Formen zeigt; von den lebhaften und kurzen ſchneidenden Schmerzen in den Leiſten und Achſelhoͤhlen, welche Ludwig Franck fuͤhlte, und die wir ſelbſt verſpuͤrten, bis zu jener furchtba— ren Geſammtheit von Symptomen, die nur der Peſt ange— hoͤren, und denen der Tod ſchnell ein Ende macht. Haͤlt man ſich auch nur einigermaaßen lange Zeit zu Cairo auf, ſo macht man die Erfahrung, daß der oder jener Bekannte, während er ſich vollkommen wohl befand, ploͤtzlich binnen wenigen Stunden ein Opfer des Todes wurde; mitten in der Nacht wird Einer von Kopfweh, Delirium, Erbrechen, ſchwarzen Flecken oder Karbunkeln uͤber die ganze Hautober— fläche befallen; ein Anderer bekoͤmmt pioͤtzlich Huſten, Blut— ſpeien, heftiges Kopfweh, große Beulen in den Leiſten, in den Achſelhoͤhlen und ſtirbt nach drei Tagen mit Peteſchen bedeckt. Dieß ſind keine eingebildeten Dinge, ſondern wirk— liche Thatsachen, die wir ſelbſt an Kranken und Cadavern beobachtet haben. Zu Cairo werden, ſelbſt in der guͤnſtigſten Jahreszeit, Maͤnner, Frauen, Kinder, Eingeborne gleichwie Fremde, Weiße wie Farbige, Leute jedes Temperaments, je— der Profeſſion, früher oder fpäter von der gutartigen oder boͤsartigen Peſt befallen. Nichts kann ihnen dieſe Art von Probe, oder dieſe Art von Tod erſparen, welcher die zu Cairo anſaͤſſigen Franken faſt ohne Ausnahme unterliegen. Dieſe individuellen Faͤlle ſind den Behoͤrden zwar bekannt, werden aber weiter nicht beachtet, und einer der Miniſter des Vice— koͤnigs ſagte zu uns in einer Stadt Oberaͤgypten's: „Ihr ſucht die Peſt, die werdet Ihr zu Cairo finden, wo ſie im— mer zu Hauſe iſt.“ 5 Was dieſer Mann von Cairo ſagte, gilt vom ganzen Delta, zumal von der untern Gegend dieſes Theils Aegyp— ten's. Wenn man zu Ende Februars einen Ausflug in's Delta macht, ſo ſtoͤßt man in Weilern, Doͤrfern, Flecken und Staͤdten bei jedem Schritt auf Fieber, Kopfweh, Er— brechen, Geſchwulſt in den Leiſtengegenden, in den Achſelhoͤh— len, auf den Armen, am Halſe und auf den Lenden, oder man erfährt, daß eine durch dieſelben Symptome characteri— ſirte Krankheit vor einem oder mehreren Jahren in dieſem oder jenem Dorfe graſſirt, und die Haͤlfte der Bevoͤlkerung hinweggerafft, daß ſie ebenfalls die benachbarten Doͤrfer ver— heert, und dem Leben nach einer oder zwei Naͤchten ein Ende gemacht habe; denn die Nacht iſt die Zeit der Paroxysmen. Dieſe Doͤrfer liegen mitten in den Laͤndereien, und haben nur untereinander, mit andern Ortſchaften aber gar keine Gemeinſchaft, und das Uebel wird folglich nicht eingeſchleppt, ſondern entſteht, wie die Leute zu ſagen pflegen, aus der Erde, oder wird ihnen von Gott zugeſchickt. Zuweilen be— haupten jedoch die Bauern des obern Delta, daß die Krank— heit ihnen aus den niedern Gegenden zugekommen ſey, da— her ſie wohl eine Idee von der Contagion haben. Wenn man aber auf ihre Angaben hin, bis auf den Ausgangspunct zuruͤckgeht, fo hoͤrt man die gewoͤhnliche Redensart: die Krank— 330 heit, die Peſt, der Koubbé, ſey ihnen von Gott zugeſchickt, welche Ausdruͤcke jeden Gedanken an eine Einſchleppung oder fremde Urſache ausſchließen, und nur von gegenwaͤrtigen, wirklichen, örtlichen, innern Urſachen verſtanden werden koͤn— nen. Wenn man nun die Unterſuchung fortſetzt, ſo entdeckt man, daß in jedem Jahre eine, zwei, drei oder vier kleine iſolirte, von einander unabhaͤngige Peſtepidemieen vorkommen, von denen jede einen mehr oder weniger ausgedehnten Di— ſtrict umfaßt, woraus ſich die Richtigkeit der von Herrn Desgenettes aufgeſtellten Anſicht ergiebt, daß zur Zeit der franzoͤſiſchen Expedition die Peſt ſich an hundert verſchie— denen Orten gezeigt habe, die untereinander durchaus keine Communication hatten. Ich fuͤge noch hinzu, daß man in den großen Staͤdten Cairo und Alexandrien von der Exiſtenz dieſer partiellen Epidemieen gar keine Notiz nimmt, und daß der europaͤiſche Reiſende, der auf dem Nile von einer dieſer Staͤdte nach der andern reiſ't, dieſes ſchoͤnen Himmels, die— ſes ſchoͤnen Fluſſes ſich erfreut, die reinſte Luft mit Ent— zuͤcken einathmet und ſich's nicht traͤumen laͤßt, daß nur we— nige Schritte von ihm, mitten in dieſer lachenden Landſchaft, ſeines Gleichen von dieſer grauſamen Krankheit dahinge— rafft wird. Man muß alſo jenen berühmten Aerzten der franzoͤſi— ſchen Armee, Desgenettes, Larrey, Pugnet, Sa— varé ſi ꝛc., beipflichten, wenn fie behaupten, die Peſt ſey in Aegypten endemiſch, ſie entſtehe von ſelbſt, und entwickele ſich dort durch ihre eigenthuͤmlichen Urſachen, unabhaͤngig von der ganzen uͤbrigen Welt. Uebrigens iſt dieſe Endemicitaͤt, dieſe immer drohende urſpruͤngliche Entwickelung, an perma- nente oder zufaͤllige, in der Jahreszeit, Localitaͤt, und ſelbſt Adminiſtration begründete Umſtaͤnde gebunden, und ſowohl im alten, als im neuen Aegypten, laͤßt ſich die Wechſelbe— ziehung zwiſchen der Regierungsform und der Geſundheit der Menſchen nachweiſen. Ich mache mit dem Nil den Anfang. Man hat geglaubt, daß die periodiſche Ueberſchwemmung zur Erzeugung der Peſt beitrage; die Aufklärung dieſes Pune— tes iſt von Wichtigkeit. Man hat geſehen, daß die Peſt nach zwei ganz entgegengeſetzten Umſtaͤnden, nach einer ſtarken oder geringen Ueberſchwemmung des Nil's, eingetreten iſt. Ein ungewoͤhnlich niedriger Waſſerſtand des Nil's kann auf die Erzeugung der Peſt nur einen indirecten und entfernten Ein— fluß aͤußern; man haͤlt darnach eine ſchlechte Aerndte, der Preis der Waaren ſteigt, die Großen treiben Kornwucher, und druͤcken das Volk, und dieſes naͤhrt ſich um ſo ſchlechter und ſtirbt Hungers. Die ausgemergelten Leiber koͤnnen den gewoͤhnlichen krankmachenden Potenzen weniger widerſtehen, es zeigen ſich gefaͤhrliche Fieber, die Peſt eneſteht und greift mit allen ihren Schrecken um ſich. So verhielt es ſich im Jahr 1718. Um ſich an der Unmenſchlichkeit der Großen zu raͤchen, flehte das Volk von den Minarets aus um dieſe Landplage, und es wurde nur zu gut erhoͤrt. Bei dieſer Peſt trat der Tod ſehr plöglich ein. Binnen 50 Tagen wurden 200,000 Menſchen weggerafft. Im Jahr 1719 graſſirte fie in ganz Syrien, im Jahr 1720 zu Marfeille, Auf der andern Seite entſteht nach einer ungewoͤhnlich 381 hohen Ueberſchwemmung des Nils, wie im Jahr 1800 und 1818, wo große Maſſen thieriſcher Subſtanzen aufgewuͤhlt, und bei'm Zuruͤckweichen des Waſſers zu Tage gelegt wor— den ſind, die Peſt ziemlich haͤufig. Da im Jahr 1829 der Nil ungewöhnlich ſtark ausgetreten war, fo fürchtete man in ganz Aegypten außerordentlich für 1880; allein im Laufe des Winters wehte ein ſehr kalter Suͤdwind, der ſogenannte Mriſſi, ungewöhnlich heftig. Der Nil verlief ſich ſchnell, die Ländereien trockneten faſt 6 Wochen fruͤher, als gewoͤhnlich, ab, und im Laufe des Jahres 1830 bemerkte man in Un- teraͤgypten nur eine große Menge von Beulenkrankheiten, und drei jener kleinen iſolirten Peſtepidemieen, von denen ſo eben die Rede geweſen iſt, und von denen die eine zu Manfou- rah, die zweite zu Foah, und die dritte zu Sinabads, unfern Damanhour, vorkam. Auf dieſe Weiſe kann bei einem ſo zuſammengeſetzten Problem, wie dasjenige, welches uns fo eben beſchaͤftigt, die Veraͤnderung eines einzigen Factors, ein durchaus verſchiedenes Reſultat herbeiführen. Unter dieſen Huͤlfsurſachen find diejenigen, deren Wir⸗ kung am conſtanteſten ſcheint, die Regen, welche waͤhrend des Trimeſters der unguͤnſtigen Jahreszeit im November, December und Januar in Niederaͤgypten, und ſelbſt in der Hauptſtadt fallen. Gefaͤhrlicher als die Ueberſchwemmung, zerftören und öffnen dieſelben nicht nur die Gräber, ſondern loͤſen auch die gewaltigen Haufen von Unflath theilweiſe auf, welche die Dörfer umgeben, und wenn fie aufhören, fo fans gen, wenn die Luft nur irgend ruhig und die Sonne heiß iſt, dieſe ſaͤmmtlichen faulenden Stoffe an zu gaͤhren, und jedes Dorf wird gleichſam ein Laboratorium von peſtilenzia⸗ liſchen Duͤnſten. Dieſe durch die Nebel zuruͤckgehaltenen Emanationen ſtagniren mit ihnen uͤber dem Boden, dringen auf allen Wegen in den Organismus ein, und lagern ſich auf den Kleidern ab. Wie es auch zugehen mag, ſo laͤßt ſich doch nicht laͤugnen, daß die Doͤrfer von der Peſt um ſo mehr zu beſorgen haben, je mehr Regen im Winter gefallen iſt. Dieſe wichtige Thatſache iſt dem Dr. Hamont, wel: cher vor drei Jahren Gelegenheit hatte, ſich ſelbſt davon zu überzeugen, als er auf hoͤhern Befehl mehrere verpeſtete Dörz fer beſuchte, von einigen Scheiks des Delta beſtaͤtigt worden. Hieraus ergiebt ſich, daß, wenn in Folge der Winterregen die Peſt ſich einigermaaßen ausbreitet, die erſten Krankheits- fälle fruher oder ſpaͤter im Monat Februar vorkommen muͤſ⸗ ſen, und dem entſpricht die Erfahrung. Waͤhrend des Maͤr⸗ zes und Aprils iſt die Krankheit im Steigen begriffen, im Mai bleibt fie ſtationaͤr oder bricht ſich, und zu Ende Juni wird fie gelinder, wenn gleich fie im Juli *) und ſelbſt im Auguſt und September noch einige Opfer fordert. Hieraus ergiebt ſich zweierlei. Zuvoͤrderſt, daß dieſer gleichfoͤrmige Gang ſich ſchwerlich mit dem Einſchleppen, bei welchem keine Regel ſtattfindet, vereinbaren läßt, und zweitens, daß, gegen die Meinung mancher Aerzte, der Kamſin an der Erzeugung der Peſt keinen Antheil hat; denn der Kamſin weht nur zwiſchen dem Fruͤhlings-Aequinoctium und dem Sommer⸗ Van Cairo wuͤthete die Peſt zu Ende Juli 1851 noch ſehr ark. 532 Solſtitium. Wenn der Kamfin erfcheint, fo ſterben bie Peſt⸗ kranken wie die Fliegen, aber die Peſt hört deßhalb nicht auf, ſondern geraͤth bloß in eine truͤgeriſche Stockung, und ſetzt ihre Verheerungen fort, ſobald der Kamſin aufgehört hat. Der Grund, weßhalb die Peſt zu Ende Juni aufzu⸗ hoͤren ſcheint, iſt, meiner Anſicht nach, nur darin zu ſuchen, daß zu dieſer Zeit der Nordwind vorherrſcht, und wahrſchein⸗ lich alle organiſchen Anlagen veraͤndert. Ein wenig Luft, Waͤrme, Kaͤlte, Feuchtigkeit, ein Gedanke oder Gefuͤhl ent⸗ ſcheiden uͤber unſer Schickſal. Ich habe von oͤrtlichen Einfluͤſſen geredet, und muß meine Behauptungen naͤher begruͤnden. Wenn es im Delta Localitaͤten giebt, wo ſich die Peſt vorzugsweiſe ausbildet, ſo iſt Cairo eine ſolche, wo ihr, ehe ſie ihren wahren Character zeigt, die boͤsartigſten Krankheiten vorhergehen. Dieß ſind die ungeſundeſten Quartiere, das Hart-Zoucle, das Juden⸗ quartier, das Quoum Sheik Salam, ein anderes Quartier, welches faſt eben ſo klaͤglich iſt. Wenn in den erſten Mor naten des Jahres die Sterblichkeit dieſer drei Quartiere die gewoͤhnlichen Graͤnzen uͤberſchreitet, ſo iſt ganz Cairo in Be⸗ ſorgniß, und die Franken treffen die nöthigen Maaßregeln, um ſich zu iſoliren. Bei der nicht lange dauernden Peſt von 1818 zeigte ſich zu Hart-Zousle der erſte Krankheits⸗ fall. Um endlich zugleich die Macht der Localitaͤt, und die freiwillige Entſtehung der Peſt in Aegypten zu beweiſen, will ich unter einer Menge von Thatſachen, die wir geſammelt haben, folgende anfuͤhren, welche wir von Augenzeugen er⸗ fahren haben, und die mir immer als hoͤchſt entſcheidend ge⸗ golten hat. Im Winter 1823 auf 1824 ließ der Paſcha zu He lioub eine Baumwollenſpinnmuͤhle bauen. Dieſe kleine Stadt liegt vier Stunden noͤrdlich von Cairo. Die Grundmauer dieſes Gebaͤudes durchſchnitt alte und neue Grabmaͤler. Ei⸗ nes Tages klagt gegen Mittag ein Steinhauer über Kopf: weh. Man ſchickt ihn nach Hauſe, nach vier Stunden iſt er todt; er wurde nicht unterſucht; allein acht Leute, welche ſeine Familie bildeten, ſtarben denſelben Tag, Abends, mit Bubonen und Carbunkeln. Die Stadt war bald verpeſtet, und verlor von ihren 5,000 Einwohnern 2,000. Die Krankheit wurde nach Alt-Cairo, Gizeh, Boulac und zuletzt nach Cairo verſchleppt, wo ſie 60,000 Menſchen weg⸗ gerafft haben ſoll, welche Angabe ich jedoch fuͤr uͤbertrieben halte, obgleich ſie von dem Kriegsminiſter Mah mud Bey herruͤhrt. Man darf nicht uͤberſehen, daß in jenem Jahre die Ueberſchwemmungen und die Regen ſtark geweſen waren, daß die Peſt in der Umgegend nicht exiſtirte, und daß zu Ketioub nichts von Außen, alſo weder von Cairo, noch von Alexandrien, und um ſo weniger von Conſtantinopel etwas eingefuͤhrt worden war. Die Peſt entſteht demnach in Aegypten von ſelbſt. Dieſe Wahrheit iſt bewieſen, und aus dem, was ich daruͤber bei— gebracht habe, erſieht man bereits, daß die Entwicklung die⸗ fer urſpruͤnglichen Erzeugung an eine Menge von verſchiede⸗ nen feinen, unbeſtaͤndigen Bedingungen geknuͤpft iſt, welche dieſelbe entweder binden, oder verzoͤgern, oder beſchleunigen, oder dem Charakter dieſer eigenthuͤmlichen Krankheit jene 533 Stufenfolge von ſonderbaren Modificationen ertheilen, welche ſich durch kein kuͤnſtliches Mittel vorherſehen oder reguliren laſſen. In die Zahl dieſer zufaͤlligen Modificationen gehoͤrt auch die Faͤhigkeit der Uebertragung von einer Oertlichkeit zur andern, indem ſich die Krankheit durch bloßen Contact von einem Individuum zum andern oder durch gewiſſe Handels— und Tauſchartikel von einem Volke zum andern fortpflanzt. Dieſe ungluͤckliche Eigenſchaft der Krankheit wird von den in Aegypten lebenden Europaͤern nicht bezweifelt; ſie wiſſen, in welcher Gefahr ſie ſchweben, geben ihren Verſtand in die Erfahrung gefangen, und halten ſich, ſtatt an leere Spitz— findigkeiten, an Thatſachen. Sch habe mich über dieſen Punct bereits ausgeſprochen; die Peſt iſt allerdings nicht immer contagioͤs, ſonſt wuͤrde das Morgenland ganz veroͤdet ſeyn; allein ſie iſt es manchmal in unglaublich hohem Grade, und ich halte mich fuͤr berechtigt, mit den im Orient wohnenden Europaͤern zu behaupten, daß ſie ſich, ſowohl durch directe Impfung und durch den Contact, als durch das von dem Kranken in deſſen Kleider abgeſetzte, und zumal durch das Gift fortpflanzt, welches rohe Stoffe einſaugen, aus denen man ſpaͤter Gewebe verfertigt. Ich werde hier nicht in Details eingehen, deren Authenticitaͤt immer dem Zweifel bloßgeſtellt iſt. Ja ich werde mich nicht einmal auf die Hauptpeſten des vorigen und laufenden Jahrhunderts, z. B. die von 1718, 1726, 1742, 1751, 1759, 1812 u. 1824 berufen, welche Epidemieen in Aegypten entſtanden, und ſich im folgenden Jahre, oder auch ſchon nach wenigen Mona— ten, uͤber ganz Syrien, Cypern, und bis nach Diarbekir und Moſſoul, ſpaͤter nach den Inſeln des Archipels, den Staͤdten Kleinaſiens, Konftantinopel, ganz Griechenland, ganz Africa (Nordafrica 2), nach Malta, Meſſina und Marſeille verbreite— ten. Ich will in dieſer Beziehung bloß an folgende That— ſache erinnern, welche, meines Erachtens, eben ſo ſchlagend zu Gunſten der Contagion ſpricht, als der Vorfall zu Ks— lioub die freiwillige Entſtehung bezeugt. Trotz der Nachbar— ſchaft Aegyptens und der ſtarken Communication mit dem— ſelben, hatte ſich ſeit Menſchengedenken die Peſt nie in Hed— jaz gezeigt. Im Jahr 1815 wurde ſie durch aͤgyptiſche Soldaten dahin verſchleppt, und ſie richtete unter den dor— tigen Einwohnern ſtarke Verwuͤſtungen an; auch drang fie in den letzten Jahren zum erſtenmal bis Darfour vor, wo ſie durch mit aͤgyptiſchen Karavanen angelangte Waaren in das Harem des Fuͤrſten eingeſchleppt wurde. Darfour iſt noch wenig bekannt, allein wer koͤnnte wohl glauben, daß in Hedjaz, wohin die Peſt durch Anſteckung gelangen konnte, dieſelbe ſich je von ſelbſt hätte erzeugen koͤnnen? in Hedjaz, wo die Erde aus gluͤhendem Sande, und die Einwohner, wie die Reiſenden ſich ausdruͤcken, aus Feuer beſtehen. Die Peſt iſt alſo zuweilen contagioͤs. Warum iſt ſie es aber nicht immer? Daruͤber weiß man nichts. Laſſen ſich die Faͤlle, in welchen ſie es iſt, von denen, in welchen ſie es nicht iſt, unterſcheiden? Man erkennt beide erſt durch die Erfahrung, und erſt, wenn es nichts mehr helfen kann. A priori iſt die Unterſcheidung nicht moͤglich, und wegen dieſer Ungewißheit ſehen ſich die Nationen, um der moͤglichen Gefahr vorzubeugen, gezwungen, ſich gegen tauſend eingebil— 354 dete Gefahren zu verwahren. Dieß ift in der Natur der Sache begruͤndet. Uebrigens iſt die Peſt nicht nur in die— ſer Beziehung im Widerſpruch mit ſich ſelbſt; wen ſie bei einer Epidemie verſchont hat, der unterliegt ihr doch vielleicht bei einer andern. Geſchlecht, Alter, Temperament, Profeſſion, Diaͤt, Lebensweiſe, koͤnnen eben ſowohl davor ſchuͤtzen, als dazu disponiren. Oft toͤdtet ſie mit gelinden Symptomen, und manchmal fuͤhren die heftigſten nicht zum Tode. In demſelben Jahre, an demſelben Orte, um ſo mehr in ver— ſchiedenen Jahren und an verſchiedenen Orten, iſt fie gutar— tig, oder verderblich. Die critiſchen Anſtrengungen, die Bu— bonen, die Karbunkeln ſind hier guͤnſtig, und dort das Gegen— theil. Sie weicht dem Winter, ſie trotzt ihm; ſie weicht der Waͤrme, ſie trotzt ihr. Heute bewaͤhrt ſich ein Mittel als gut, morgen zeigt es ſich als verderblich, und ſo zeigt ſie ſich als ein wahrer Proteus, deſſen Verwandlungen wir, weil wir deren verborgene Urſachen nicht ermitteln koͤnnen, als lau— niſch und anomal betrachten. Man muß zugeben, daß die Peſt noch dieſelbe Krankheit iſt, welche fie zu Juſtinian's und Procopius Zeiten war. Warum ſollte ſie ſich auch veraͤn— dert haben? Sind die Urſachen doch noch dieſelben! und dieſe Urſachen ſind durch blinde Zeloten hervorgerufen, durch Fanatismus und Unwiſſenheit erhalten, Jahrhunderte lang verkannt, unter beſtaͤndigen Kriegen und Revolutionen durch fehlerhafte Regierungsformen gleichſam gehegt worden. Wer ſollte es glauben, daß vor der Regierung Mehemed Ali's jede Peſt fuͤr die Paſcha's eine Quelle des Reichthums geweſen?! Starb der Eigenthuͤmer eines Dorfes, ſo fiel daſſelbe dem Paſcha zu, und dieſer verkaufte es an einen neuen Herrn. Manches Dorf ging auf dieſe Weiſe binnen einer Woche 3 — 4 Mal in andere Hände über, und manche Peſt trug dem Paſcha in einigen Monaten eben ſo viel Millionen ein. Mer möchte eine Landplage verbannen, die ſich fo gut verzinſ't ?!. Ich komme hier auf meine Lieblingsanſicht zuruͤck: Die Peſt, welche durch Fanatismus, Unwiſſenheit und ver— brecheriſchen Geiz ſo lange gehegt worden, muß durch Auf— klaͤrung, Weisheit, Menſchenliebe, durch das gemeinſchaftliche. Intereſſe der Nationen zerſtoͤrt werdenz was durch den Men— ſchen ſchon geſchehen iſt, kann durch ihn von neuem geſche— hen, und wenn man die im Obigen dargelegten Urſachen der Peſt ihrer Natur nach betrachtet, ſo wird man zugeben, daß dieſe Krankheit ſowohl in Aegypten als fuͤr die ganze Erde verſchwinden wuͤrde, wenn Aegypten zu ſeinen alten Sitten zuruͤckkehrte, oder die gleichbedeutenden Maaßregeln der euro— paͤiſchen Geſundheits-Polizei annaͤhme. Dieſe Maaßregeln liegen auf der Hand. Sie beſtehen in feſtgemauerten Cen— tralbegraͤbnißplaͤtzen fuͤr die Dorfſchaften des innern Landes, und in aͤhnſichen wohlfeilen Leichengewoͤlben in der Wuͤſte ſelbſt, ruͤckſichtlich der ihr benachbarten Ortſchaften. Hier, wie dort, muͤſſen die Cadaver in eine Natronſchicht eingehuͤllt werden, welche Subſtanz durch die Ueberſchwemmungen in unerſchoͤpfbarer Fülle vorhanden iſt. Durch fo einfache Mit⸗ tel koͤnnte Aegypten den alten Ruf der Geſundheit binnen wenigen Jahren wieder erhalten. Hier hat man alſo mit keinen natuͤrlichen, ſondern nur mit ſolchen Schwierigkeiten zu kaͤmpfen, welche im Willen des Menſchen begriffen ſind, und 565 dieſer Wille iſt ja das beweglichſte und unbeſtaͤndigſte Ding von der Welt. Der Fatalismus der Morgenlaͤnder hat be— reits einen Stoß erhalten. Sie ſehen ein, daß nach dem Willen Gottes derjenige, welcher ſich vor der Peſt ſchuͤtzt, ver— ſchont bleibt, und derjenige, welcher ſich nicht vor ihr zu bes wahren ſucht, ſie bekommt, und ich moͤchte glauben, daß, wenn die europaͤiſchen Monarchen, den orientaliſchen ihren gerechten Wunſch ausdruͤckten, ſich durch die Geſundmachung Aegyptens von der Peſt zu befreien, Aegypten wirklich bald geſund ge— macht werden wuͤrde, und welche wohlthaͤtigen Folgen wuͤrde dieß fuͤr Aegypten und fuͤr die ganze alte Welt haben, da ſich uns die neue als Erwerbsquelle mehr und mehr verſchließt. Frankreich hat bereits dem Raubſyſtem der Barbaresken durch die Gewalt der Waffen ein Ziel geſetzt, moͤge es nun durch weiſe Rathſchlaͤge die Peſt in Aegypten vertilgen. Iſt aber die Quelle der Peſt in Aegypten einmal ver— ſtopft, ſo fuͤrchte man nicht, daß dieſe Krankheit in irgend ei— nem andern Theile der Welt von ſelbſt entſtehe. Weder aus Syrien, noch Kleinaſien, noch aus Trapezunt, noch aus Con— ſtantinopel und von den Barbaresken wird uns dieſelbe zukommen, und am allerwenigſten kann ſie in Europa ſelbſt entſtehen. Jene bergigen unebenen Laͤnder liegen zu hoch und trocken; das Waſſer hat dort einen zu raſchen Abzug, die Tempera- tur iſt zu unbeſtaͤndig, die Bevoͤlkerung zu gering, die Stroͤ— mungen in der Luft zu bedeutend, zu frei, zu veraͤnderlich, und endlich ſind in dieſen Laͤndern, wo die Natur nicht ſchon hin— reichend ſchuͤtzt, die Geſetze zu gut, als daß die Peſt dort ur— ſpruͤnglich entſtehen koͤnnte. In Conſtantinopel kann dieſelbe eingeſchleppt werden, und ſich feſtſetzen, ſie kann von dort in die benachbarten Länder uͤbergehen, und ſelbſt auf Aegypten zus ruͤckwirken; allein mit der Zeit verliert das Gift in Conſtanti— nopel feine Kraft, und erſtirbt, ohne ſich neu erzeugen zu koͤn— nen. An einigen Puncten Europa's koͤnnen zufällig hinreichend viel Urſachen von Ungeſunoheit zugleich exiſtiren, um peſtartige Symptome zu veranlaſſen, wie Dehaen, Foreſtus und Am- broſius Paré vermuthet haben, oder beobachtet haben wol— fen; allein jene den nördlichen Ländern eigenthuͤmliche Unbeſtaͤn— digkeit des Clima's macht jene traurigen Anzeigen bald verſchwin— den, und es iſt bis jetzt kein Beiſpiel bekannt, daß ſich die wahre Peſt in unſerm Welttheile von ſelbſt erzeugt habe. Ich wie— derhole alſo ſchließlich mit der innigſten Ueberzeugung Mon: tesquieu's Worte, die ich ebenſowohl an den Eingang dieſes Artikels hätte ſetzen koͤnnen: der einzige Entwicklungsort der 336 Peſt iſt das Delta, indem ſich nirgends in der Welt dieſelben Bedingungen vereinigt finden, naͤmlich eine große, heiße, feuchte, von thieriſchen Stoffen durchdrungene Ebene. Ueber die Hitze vermag der Menſch nichts, uͤber die Feuchtigkeit wenig, uber die thieriſchen Stoffe Alles, und nach Beſeitigung dieſer Stoffe iſt die Peſt auf immer vernichtet. (Annales d hygiene pub- lique, Oct. 1831.) Mi S e erline E Gegen Hemiplegie und andere hartnäckige Hirnaffectionen will Dr. Pritchard zu Briſtol in mehreren Faͤllen folgendes Verfahren wirkſam gefunden ha⸗ ben. Er macht einen kleinen Einſchnitt laͤngs der sutura sagittalis oder etwas weiter nach hinten am Kopfe, und un⸗ terhaͤlt dann eine Eiterung durch ein Fontanell mit einer oder mehreren Erbſen, die man taͤglich friſch einlegt. Die London Medical Gazeite verſichert, daß auch die in ty⸗ phöfen Fiebern eintretende Betaͤubung und Betaͤubungsſchlaf durch daſſelbe Verfahren mit Erfolg bekaͤmpft werde. Gegen aufgeſprungene Bruſtwarzen empfiehlt Hr. Gaparret als ein allen Salben und Pommaden vor⸗ zuziehendes, abſorbirendes und linderndes Pulver: Rec. Gummi Arabici electi grammata 500 Balsami Peruviani 2 5 382 Seminum Cydoniorum . 48 Sacchari Lactis . > 4 96 Radicis Althaeae 5 . 64 Coccinellae = g- 8. ut colorem rosaceum suppeditet, Scharlach und Varioloiden zu gleicher Zeit hat Herr Revolat zu Bordeaux bei einem Kinde beob⸗ achtet. Das Scharlach- Exanthem hatte ſich ſchon im Antlitz und an der hinteren Seite des Rumpfes gezeigt, von Fieber, heftigem Kopfſchmerz, ſtarker Braͤune und gaſtri⸗ ſcher Reizung begleitet, als ſich Varioloiden an den unte- ren Extremitaͤten, am Rumpf und im Antlitz zeigten; Mund, Zunge und Kehle zeigten deren ebenfalls eine ziem⸗ liche Zahl, welches das Kauen und Schlucken erſchwerte. Dennoch beruhigten Blutegel an den Seiten des Halſes und Gurgelwaſſer mit Roſenhonig und Alkohol dieſe Halsſchmer⸗ zen, und beide Exantheme hatten nebeneinander ihren ge⸗ woͤhnlichen Verlauf. Bibliographiſche Neuigkeiten. A Manual of the Land and Fresh Water Shells in Great Bri- tain, by Will. Turton. London 1831, 8. Karl Heinrich Dzondi, die Funktionen des weichen Gaumens! bei'm Athmen, Sprechen, Singen, Schlingen, Erbrechen u. ſ. w. Mit eilf Abbildungen in Steindruck. Halle 1831. 4. (Eine auf eigenen Unterſuchungen beruhende und neue Reſultate ge— waͤhrende Schrift, auf welche ich zuruͤckkommen werde.) Remarks on the Subject of Lactation: containing observations on the Health; and diseased Conditions of the Breast Milk; the Disorders frequently produced in Mothers by Suckling; and numerous illustrative cases proving that when protrac- ted it is common cause im Children of Hydrencephalus or Water in the Brain and other various complaints. By Edw, Morton, M. D. London 1831. 8. — — . = — N i OR a us dem Gebiete der Natur⸗ und Heilkunde. % Nro. 704. (Nro. 22. des XXXII. Bandes.) Februar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt, In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Zarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preiß eines ganzen Bandes von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nerger über organiſche Uebereinſtimmung in den Thieren hat der Profeſſor Duges der Académie Royale des Sciences eine Abhandlung eingereicht, von welcher fol— gender Auszug Nachricht giebt. Die Einheit des Planes in allen animaliſchen For— men reducirt ſich auf die Formel der organiſchen Uebereinſtimmung auf der animaliſchen Stufenleiter, und der Verfaſſer will alſo weiter nichts betrachten, als die gegenſeitige Anordnung der Haupttheile, nicht aber dieſelben Einzelnheiten der Struc— tur. Um aber dieſen Grundſatz gegen alle Angriffe ſicherer zu ſtellen, glaubt er demſelben neue Grundlagen geben zu muͤſſen. Um die animaliſche Stufenleiter her— zuſtellen und um die organiſche Uebereinſtimmung zu demonſtriren, wie auch die ſcheinbaren Abweichungen derſelben zu erklaͤren, hat man ſich bisher nur der all— maͤhlig zunehmenden Complication der Organiſation bes dient. Dieſem Geſetze, welches der Verfaſſer Co m— plicationsgeſetz der Organismen nennt, fuͤgt er ein anderes wichtigeres, das Geſetz der Wie; derholungen oder das Geſetz der Vervielfa— chung der Organismen hinzu. Unter dem Worte Organism verſteht er eine Geſammtheit von Orga— nen, deren Vereinigung ausreichend iſt, um ideal oder real ein vollſtaͤndiges Thier herzuſtellen. Als Beiſpiel nimmt er die beiden ſymmetriſchen Haͤlften des Men— ſchen, die Organiſation der Eingeweidewuͤrmer der Gat— tung Taenia, der Anneliden, der Myriapoden, vieler Inſecten, beſonders aber vieler Larven und der langge— ſchwaͤnzten Cruſtaceen an. Bei ihnen repraͤſentirt jeder Koͤrperabſchnitt im Kleinen das ganze Thier. Daſſelbe iſt zuſammengeſetzt aus zwei gleichen Hälften, aus zwei eins ander gegenuͤberſtehenden Organismen. Bei den Anne— liden iſt dieſes zum erſten Mal von Hrn. Moqu in deutlich demonſtrirt worden. In jedem Koͤrperſegment ei— nes Blutegels findet man in der That ein vollſtaͤndiges Sy— ſtem von Organen, einen Nervenmittelpunkt, Gefaͤßwin— dungen und Gefaͤßauftreibungen, ein Paar zum gaſtriſchen Syſtem gehoͤrige Lappen, ein Paar Lungen, ein Paar Blaͤs— Ende chen. Dieſes iſt es, was Hr. Moquin zoonite nennt; dieſes iſt es, was er als ein vollſtaͤndiges, aber einfaches Thier betrachtet, welches ſich ſo vielmal wiederholt, als nur der Blutegel Koͤrperabſchnitte hat. Auch hatte man ſeit langer Zeit bemerkt, daß ein ſolches Segment ge— trennt von den andern einige Zeit lang noch leben koͤnne. Dieſe Elementarorganismen find nicht immer ſo deut— lich und fo zu ſagen, fo abgeſondert; man kann im Ge— gentheile die Bemerkung machen, daß ſie in der Regel um ſo inniger mit einander verbunden und gemiſcht ſind, je hoͤher man auf der animaliſchen Stufenleiter emporſteigt; und dieſe Verſchmelzung bildet zum großen Theile die Individualitaͤt des ganzen Thieres. Das Geſetz, nach welchem dieſe Verſchmelzung bewirkt wird (das Geſetz der Coalescenz oder der In— dividualiſation) ſteht alſo im Einklange mit dem Geſetze der Complication der Organismen, und es folgt daraus, daß das Leben um ſo gemeinſchaftlicher, die Individualitaͤt um ſo vollſtaͤndiger und die Functionen um ſo zuſammengeſetzter werden, je hoͤher man auf der Stufenleiter empor ſteigt. Die Individualitaͤt beſteht bei den zuſammengeſetz— ten Thieren nicht blos in der Vereinigung aller Orga— nismen, ſondern auch noch darin, daß ſie ſich im ge— meinſchaftlichen Beſitze gewiſſer Organe befinden, welche der ganzen Geſammtheit von Organismen angehoͤren, wie z. B. das Herz bei den Thieren mit Ruͤckenwir— bein. Es find zwar nicht alle Organe dem Coalescenz— geſetz auf gleiche Weiſe unterworfen, ſondern es giebt welche, wie z. B. die Centralmaſſen des Nervenſyſte— mes und die ortsveraͤndernden Anhaͤnge, die bei zuſam— mengeſetzten Thieren, deren Verdauungs- und Circula— tionsorgane ſchon zuſammenhaͤngen und zu einem einzi— gen Eingeweide verſchmolzen ſind, abgeſondert bleiben. Das Gefsgte unterſtuͤtzt Hr. Dugeès durch die Veraͤnderungen, welche das Nervenſyſtem bei gewiſſen Inſecten in verſchiedenem Alter erfaͤhrt; und aus den anatomiſchen Unterſuchungen, die er anſtellte, hat ſich ergeben, daß die Zahl der Nervenknoten bei den ſucceſ⸗ ſiven Umwandlungen dieſer Geſchoͤpfe um vier vermin— 22 339 ® dert wird. greiſlicher, wenn man bei Durchgehung der Kette der Thiere dem Geſetze der Coalescenz oder der Verſchmel— zung der Organismen noch die Geſetze der Anord— nung hinzufuͤgt, nach welchen ſich die Vertheilung der Organismen richtet. Drei Anordnungsarten bieten ſich ſogleich dem Beobachter dar: Gruppen von Organts— men ſind naͤmlich bald traubenfoͤrmig oder ſtraußartig, bald kranzartig, bald in zwei parallelen Reihen ge— ordnet. 1) Zur erſten Anordnungsart gehoͤren alle jene ſo ſonderbaren Thiere, deren zahlreiche Organismen ſich in Geſtalt von Buͤſcheln, von Guirlanden mit mehr oder weniger Zierrathen zuſammenſchaaren, daß man nicht umhin kann, Strahlthiere abzuſondern, aus denen der Verfaſſer eine beſondere Abtheilung unter dem Namen Rac&miaires machen zu muͤſſen glaubt, welcher Name an die Form der meiſten von ihnen erinnert. 2) Die Strahlthiere ſind diejenigen, deren Organismen in Geſtalt von Kreiſen, von regelmäßigen Vielecken, von Sternen geordnet ſind, bei welchen man die Organismen bald faſt vollſtaͤndig iſolirt erblickt, wie bei den Pectoralinen, bald noch ganz abgeſondert, wie bei den Aſterien, bald endlich gemiſcht und blos ange— zeigt durch die kreisfoͤrmige Wiederholung ihrer Anhans ge, oder ihrer innern Eingeweide, wie bei den Poly— pen, den Seeigeln und den Holothurien. 3) Nichts ſcheint auf den erſten Blick unvereinbas rer zu ſeyn, als die beiden Anordnungen, deren wir eben Erwähnung gethan haben, und diejenige, von wel— cher wir noch zu ſprechen haben, d. h. die Anordnung in zwei Parallelreihen; aber auch dieſe Ungleichfoͤr— migkeit iſt nur ſcheinbar, und die organiſche Ueberein— ſtimmung wird dadurch nicht angefochten. Ein Hals— band, welches nach zwei entgegengeſetzten Richtungen ge— zerrt wird, veraͤndert ſogleich ſeine kreisfoͤrmige Geſtalt in eine von zwei Reihen, ſobald nur das Zerren mit ſolcher Kraft ausgefuͤhrt wird, daß die Perlen der ei— nen Seite mit denen der andern in Beruͤhrung treten. Auch ſieht man eines Theiles bei den Spatangen die ge— ſtrahlte Form mit der binären (zweireihigen) verſchmelzen, und andern Theils findet man bei den Eingeweidewuͤr— mern ſo zu ſagen eine Vermiſchung der ſtrahligen Form und der gereihten in dem Hakenkranze, und die vier Sauggruben der Taeniae in ihren, in Geſtalt einer lan— gen Kette gegliederten, Koͤrpern. Dieſe Thiere bilden auch den Uebergang von den ſtrahlenartig geordneten zu denen in 2 Reihen geordneten, von den Acalephen zu den Anneliden. In der Abtheilung der Racémiaires findet man dieſelben Abſtufungen, ſowohl hinſichtlich der Ano r d— nung, als hinſichtlich der Coalescenz; ſchon iſt der binaͤre Character ganz deutlich bei den Phyſ— fophoren und er verbindet ſich mit der vollſtaͤndigen Vers ſchmelzung der Organtsmen, nicht aber ihrer Anhaͤnge bei den Phyſalien, welche den Uebergang zu den Mol— lusken bilden; letztere bilden wieder mittelſt der Cirri— poden den Uebergang zu den Cruſtaceen. Auf zwei ver— Dieſe Darlegung wird übrigens noch bes 840 ſchiedenen, aber ununterbrochenen Pfaden gelangt alſo der Beobachter, wenn er von der Abtheilung der Punkt— thiere ausgeht, d. h. von derjenigen Abtheilung, wel— che die einfachen Thiere oder die Thiere mit einem eins zigen Organismus umfaßt, auf der einen Seite zu den Strahlthieren und zu den Eingeweidewürmern, und dann zu einer 6ten Abtheilung, den Artikulaten (articulés). [Juſecten und Cruſtaceen]; eine ſiebente Abtheilung, näm— lich diejenige der Thiere mit Ruͤckenwirbeln, vollendet die Schilderung. Der Verfaſſer thut dar, daß, wenn neuerdings die Uebereinſtimmung zwiſchen letztern Thieren und den Ar— tikulaten-Inſecten beſtriiten worden iſt, dieſes in einer fal— ſchen Analogie feinen Grund habe, welche zwiſchen den harten. Theilen der einen und der andern aufgeſtellt worden iſt, nicht aber von der Unrichtigkeit des allgemeinen Princips her— ruͤhre; er erkennt an, daß zwiſchen dieſen Thieren eine große Differenz ſtattfinde, nämlich, daß die einen in— wendig ein vollftändiges Knochengebäude und eine in den meiſten Fällen weiche Haut, die andern dagegen ges meiniglich eine harte Haut und gar kein Knochengebau— de, oder nur die Ruoimente deſſelben beſitzen. Aber ſelbſt die gaͤnzliche Abweſenheit eines Knochengebäudes zerſtoͤrt nicht die Uebereinſtimmung des organiſchen Pla— nes. Unterſucht man die Dinge zuerſt blos äußerlich, ſo bedarf es in der That nur der Augen des gemeinen Mannes, um bei faſt allen Artikulaten-(Inſecten), wie bei den Thieren mit Ruͤckenwirbeln, folgende Punkte der Uebereinſtimmung zu finden: 1) Einen Kopf, in welchem ſich die Augen und die Freßwerkzeuge befinden, mit einem oder mehrern Nervenknoten, welche gewoͤhnlich voluminoͤſer als die andern ſind; 2) einen Hals, welcher manchmal mit den Gegen— den verſchmolzen iſt, die er trennen ſoll, wie wir gleich auseinander ſetzen wollen, wenn wir uns mit den An: hängen beſchaͤftigen, die den Centraltheilen beigefügt find, die wir jetzt zu ſchildern bemuͤht ſind; 3) eine Bruſt oder Thorax und 4) einen Bauch, welche bei den einen, wie bei den andern manchmal zwei befondere Cavitäten bilden, die indeſſen zuweilen in eine einzige zuſammengeſchmolzen find; fie enthalten die Haupteingeweide der Nefpiration, der Circulation, der Verdauung, und nach dem hintern Ende hin die Zeugungsorgane und den After. Die Anhaͤnge anlangend, wird man mit einiger Aufmerkſamkeit wirklich erkennen, wie es fchon vermu— thet worden iſt, daß: 1) die Kinnbacken (mandibulae) der Artikulaten vers glichen werden koͤnnen mit dem Oberkiefer der Thiere mit Ruͤckenwirbeln, denn wir ſehen z. B., daß die beiden Haͤlf— ten des Kiefers bei den Schlangen mit ungleicher Haut iſolirt beweglich ſind. Man neige den Zahnrand der obern Backenzaͤhne bei dieſen Thieren nach einwärts und verleihe dieſen Knochen etwas mehr Freiheit nach vor— waͤrts, ſo hat man ganz die Kinnbacken der Cruſtaceen oder der Inſecten; 2) daß die Kinnladen (maxillae) der Artikulaten den 341 beiden untern Backenzaͤhnen der Thiere mit Rückenwirbeln entſprechen, denn die beiden untern Backenzaͤhne ſind auch bei den ſchon erwähnten Reptilien iſolirt bewegliche Knochen; die Kinnbacken ſind bei denſelben Reptilien und bei vielen andern aus ſechs Stuͤcken zuſammenge— ſetzt, welche vollkommen repräfentirt werden durch den Kiefer ſelbſt und durch die 4 oder 5 Glieder der Kinnla— dentaſter der Inſecten; 3) daß die Zunge und die Unterlippe der Thiere ohne Ruͤckenwirbel ſehr gut einigen Stücken des Zun— genbeines und ſelbſt der Zunge der Thiere mit Ruͤcken— wirbeln entſprechen. Man ſieht in der That, daß ſich die Zunge eben ſo gut bei den Fliegenſchnaͤppern und den Elſtern, als wie z. B. bei den Bienen verlängert. Man findet ſie zum Theil fleiſchig bei den Orthopteren, wie bei den Saͤugethieren und den Reptilien; 4) daß die Kaufuͤße der Cruſtaceen eben ſo, wie die Lippentaſter der Inſecten Jugularanhaͤnge ſind, wie Latreille ſagt, d. h. andere Stuͤcke des Zungen— beines und zwar nicht groͤßer an Zahl, als diejenigen der Kiemenboͤgen und der Zungenbeinhoͤrner der Fiſche. Aus dieſer Vergleichung ergiebt ſich ſogar eine weit ſchaͤrfere Beſtimmung der Kiemenboͤgen; und aus der Vergleichung der Kaufuͤße mit den andern Fuͤßen geht noch dieſe große Wahrheit hervor, daß die Kinnbacken, die Kinnladen, die Taſter und die Kaufuͤße, und folg— lich die Theile, welche ihnen bei den Thieren mit Ruͤk— kenwirbeln entſprechen, weiter nichts ſind, als die An— hänge eben fo vieler Centralorganismen, gleich den eis gentlichen Gliedern. Um aber eine rationellere Paral— lele zwiſchen den Thieren mit Ruͤckenwirbeln und den Artikulaten zu ziehen, wollen wir ein krebsartiges Thier (erustaceum) mit 10 Fußpaaren wählen: am Thorax ers blicken wir 5 Paar Füße, auch 5 oder wenigſtens 4 am Unterleibe. Wuͤrde es nun laͤcherlich ſeyn, die erſtere Gruppe den obern Gliedern und die zweite den untern Gliedern des Menſchen zu vergleichen? Das Thier bietet uns 5 Glieder am Thorax dar, die ſich aber in einen einzigen Finger endigen, was ſelbſt bei denen der Fall iſt, welche die Geſtalt einer Zange haben, weil die un— bewegliche Kneipe dieſer Zange vom vorletzten Ge— lenke gebildet wird; der Menſch hat am Thorax nur ein einziges Glied, welches aber in 5 Finger auslaͤuft, und der Menſch beſitzt, um dieſes Glied zu beleben, 5 Nervenurſpruͤnge, 5 Ganglien, welche den vier letzten Cervicalwirbeln und dem erſten Dorſalwirbel entſprechen. Was die Coalescenz der 5 Anhaͤnge in einen einzigen anlangt, ſo ſind wir darauf ſchon vorbereitet durch das— jenige, was wir uͤber dieſes Geſetz der Verſchmelzung der Organismen geſagt haben; wir ſehen uͤbrigens eine aͤhnliche Verſchmelzung bei den ſogenannten einfuͤßigen Mißgeburten, deren beide Glieder des Thorax vereinigt ſind, und z. B. 10 Finger an einem Vorderarm, oder an einem Beine von drei Knochen haben und von ei— nem einzigen Oberarmbein oder einem einzigen Schen— kelbein getragen werden. Auch muß man noch bemer— ken, daß die Coalescenz bei einem normalen Gliede ſich — — 342 immer mehr zu graduiren ſcheint, jemehr man ſich dem Rumpfe nähert. Auf 5 freie Finger folgen 5 Meta— carpalknochen von Fleiſch und einer gemeinſchaftlichen Haut umgeben, alsdann 4 Carpalknochen, alsdann drei (denn das os pisiforme iſt ein wirklicher ſeſamfoͤrmiger Knochen und außer der Reihe), alsdann zwei Knochen im Vorderarm, alsdann endlich ein einziger Knochen im Arm. Es iſt alſo nicht unwahrſcheinlich, daß dieſes dem Anſchein nach einfache Glied in der That ein fuͤnf— faches iſt. Jetzt wollen wir zuſehen, ob die Structur der Ar— tikulaten und der Thiere mit Ruͤckenwirbeln, in ihrem Innern betrachtet, eben ſo genuͤgende Vergleichungen hergiebt. Ein ſehr ſinnreicher Gedanke, der jedoch zu leicht beſtritten werden kann, iſt vor einigen Jahren, bezüglich auf die Uebereinſtimmung der Structur der Thiere ohne Ruͤckenwirbel und der Thiere mit Ruͤcken— wirbeln, ausgeſprochen worden. Man ſtellt hier erſtere Thiere als auf dem Ruͤcken gehend dar, und fie bieten folglich dasjenige unten dar, was man bei den andern oben antrifft und ſo umgekehrt. Wir ſehen in der That bei'm Inſect den Centralnervenſtrang und ſeine ſchuͤtzen— den oder mit Wirbeln verſehenen Organe die untere Ge— gend einnehmen, während der oesophagus und die zu: ruͤcklaufenden, dem großen ſympathiſchen Nersen analo— gen, Nerven daruͤber liegen und der Mittelpunkt der Circulation ganz oben zu liegen kommt. Man lege ir— gend ein Thier mit Wirbelbeinen auf den Ruͤcken, und man wird dieſelbe Anordnung für das Herz, den oe- sophagus, den n. sympathicus magnus und das Nuͤt— kenmark haben. Der ganze Unterſchied beruhte alſo in einer Veraͤnderung der Lage und in einer geringen Ver— ſetzung der zur Ortsveraͤnderung dienenden Anhaͤnge, in einer nach der Seite der Ruͤckenwirbel hin geneigten Rich— tung der Glieder, ſtatt daß dieſe ſonſt nach der Sternal— fläche zu geneigt find. Dieſe Identitaͤt zwiſchen der ſogenannten Dorſalflaͤche der einen und der Bauchflaͤche der andern wird, wie es mich beduͤnken will, unwider— leglich, wenn man den eben mitgetheilten Betrachtungen noch die folgende hinzufuͤgt: Nach den Beobachtungen von He roldt uͤber die Spinnen und denjenigen von Rathke uͤber das Ei des Krebſes, iſt es vollſtaͤndig erwieſen, daß demjent— gen, was man den Ruͤcken der Arachnoiden oder der Cruſtaceen nennt, der Dotter entſpricht; daß er von dieſer Seite in den Koͤrper uͤbergeht; daß die ſogenann— te Bauchportion zuerſt entſteht und zuerſt mit den Glie— dern, welche fie trägt, und dem Nervenſyſteme, wel: ches ſie enthaͤlt, vollendet wird. Man weiß dagegen ſeit langer Zeit, daß bei den Voͤgeln und bei den Fi— ſchen der Dotter der Bauchſeite entſpricht, daß er von hier aus in den Koͤrper uͤbertritt, und daß der er— ſte Theil, welcher ſich bildet, der Kiel, wie man ihn nennt, die Dorſalportion iſt, — diejenige, welche auch das Nervenſyſtem enthaͤlt. Endlich haben weit neuere Beobachtungen gelehrt, daß ſich Alles bei den Saͤuge— thieren genau eben ſo verhaͤlt. zuerſt erſcheinende 22 345 Portion und ihre Entwickelung — dieſe Portion, welche auch die Nervenmittelpunkte enthält — ift alfo mit Un— recht durch zwei verſchiedene Namen bezeichnet, naͤmlich bei den Thieren mit Wirbelbeinen Rückenmarks— portion und bei den Thieren ohne Wirbelbeine Bauchportion genannt werden. Sie iſt bei den ei— nen, wie bei den andern die eigentliche Ruͤckenwirbel— portion und das Gegentheil gilt von der Gegend, wel— che unrichtig bei den Artikulaten die Dorſalgegend genannt wird, weil dieſelbe ganz genau der Sternal⸗ oder Bauchſeite der Thiere mit vollſtaͤndigem Knochen— gebaͤude entſpricht. Miscellen. Der Comet von Biela, welcher in dieſem Jahre wieder erſcheint und am 7. October ſich in der groͤßten Erdennaͤhe befinden wird — ſeine Entfernung beträgt alsdann doch noch 18,526,500 Meilen — wird jetzt von einigen Muͤßigen als die Veranlaſſung zur Cholera angeſehen — weil — auch das Jahr 1680, wo ein Comet der Erde bis auf 160,800 Meilen nahe gekommen war, durch peſtartige Krankheiten ausgezeich— net geweſen! Ueber den Einfluß der Jahreszeiten auf den Waſſerſtand in Brunnen hat Hr. William Bland an einem Ziehbrunnen bei Hartlep in Kent vom Jahr 1819 bis 1830 Beobachtungen an: geſtellt, nach welchen das Waſſer von Weihnachten bis 344 Juni allmaͤhlig flieg und vom Juni an bis Weihnach⸗ ten wieder allmählig fiel. Andere Beobachtungen an andern Brunnen derſelben Graſſchaft haben ähnliche Res ſultate gegeben. Die vulkaniſche Inſel bei Sciacca ſoll am 28. December durch ein heftiges Erdbeben wieder zerſtoͤrt und an ihrer Stelle nur eine Art Klippe zu— ruͤckgeblieben ſeyn. Saͤfte des Roſenſtocks. — Aus einer Rosa rubiſlora zu Hammerſmith mit einem 34 Fuß hohen Stamme von 24 Zoll Durchmeſſer, dem man ſeiner Zweige beraubte und am 29. Juli die Krone abfägte, floß in etwa einer Woche 31 Unzen Saft ab, mit dem durch Verdunſtung verurſachten Verluſt wahrſcheinlich mehr als drei Noͤſel; hemifhe Analyſe gab folgende Beſtandtheile: Sauerkleeſaurer Kalk.. 1 Eſſigſaurer Salt. . 4 Eſſigſaures Kali .. 4 Gummi in Extractivſtoff . Zucker? in Alkohol aufloͤslich F 9 Gran. 097 5 0.7 P 21 4 0.1 P Gran. (Adams in Brande's Journal.) Nekrolog. Der bekannte und verdiente Chemi— ker und Apotheker Peſchier zu Genf iſt am 10. Ja— nuar geftorben. eee, ee Durchbohrung der Gallenblaſe und des Zwoͤlffinger— darms durch einen Stein; Verſtopfung des Darmkanales durch denſelben Stein; Tod. „Den 27. Junius 1822, fagt Dr. Howſhip, wurde ich gerufen, um Frau J. .. zu beſuchen, die in ihrem 52ſten Jahre ſtand, ſeit mehrern Jahren an ei— ner beſtaͤndigen Verſtopfung litt und an haͤufiger Ruͤck— kehr eines heftigen Schmerzes in der Gegend des Ma— gens. Dieſe Schmerzen waren durch Queckſtlberpraͤpa— rate, durch leichte toniſche und durch Laxirmittel be— ſchwichtigt worden. Die Patientin klagte nun uͤber ei— nen heftigen Schmerz in der Magengrube, und es war ihr, als ob eine enorme Laſt in dieſer Gegend drücke, wodurch ſie zuweilen aͤußerſt ſchwach wurde; ſie ſagte, daß fie ſich ſeit einigen Wochen aͤußerſt ſchwach und oh— ne Appetit befinde; fie war bleich, und der Puls ſchlug 80 Mal. Es wurde folgende Mixtur verordnet: Enzian ⸗Aufgun ß Jyv. China⸗Abkochunng Zuſammengeſetzte China-Tinctur 35 Epſomſaa z 3). Drei Löffel Abends und Morgens zu nehmen. 8 28. Junius. Die Mixtur blieb anfangs nicht bei der Patientin, bald aber hoͤrte das Erbrechen auf, und die Patientin konnte etwas Fleiſchbruͤhe genießen. Der Schmerz des Magens hatte abgenommen und den Ort veraͤndert; er nahm jetzt die rechte Seite des Bauches ein. Immer beſtand indeſſen noch Spannung in der regio epigastriea. Es hatte ein einzigesmal Leibesoͤff— nung ſtattgefunden. Den 30. hatte die Patientin ein etwas toniſches Traͤnkchen genommen, in welchem ſich zuſammengeſetzte Kampfertenktur befand; fie bekam das von Erleichterung; der Puls ſtieg bis auf 90 Schlaͤge; die Haut und das Antlitz bekamen eine natürliche Farbe, und der Schmerz der rechten Seite hatte abgenommen. Die Patientin befand ſich fortwaͤhrend wohl und hoͤrte auf, zu medieiniren. Im Monat Maͤrz 1824 wurde dieſe Frau von ei— nem heftigen Schmerz in der Magenhoͤhle ergriffen. Sie litt an Verſtopfung, hatte eine kalte und blaſſe Haut und kleinen Puls, welcher blos 50 Mal in der Minute ſchlug. Mehrere Arzneien gab fie durch Er: brechen von ſich. Dieſe Symptome dauerten auch den folgenden Tag fort. Es wurde des Abends ein lau— warmes Bad verordnet, aber die Patientin fuͤhlte ſich 345 fo ſchwach, daß fie es nicht nahm. Den 16. März wurde ihr ein laxirendes Klyſtir verordnet und ein Opium haltiges Waſchmittel, auf dem Sitze des Schmer— zes angewendet, bewirkte einige Linderung und Schlaf. Der Puls war klein und ſchlug 80 Mal, die Haut war heiß und die Zunge rein. Die durch Erbrechen ausgeworfenen Subſtanzen waren aͤußerſt gallig und enthielten manchmal Darmkoth. 18. Marz. Jeden Augenblick wurde der Zuſtand der Patientin ſchlimmer. Es lag auf der Hand, daß wegen irgend einer Urſache nichts in den Darmkanal uͤbergehen, noch auch im Magen verweilen koͤnne. Die durch Erbrechen ausgeworfenen Subſtanzen beſtanden faſt gaͤnzlich aus Darmkoth, und die Klyſtire drangen nur bis in die untere Portion des Dickbarms. Der Dr. Hooper wurde zu einer Conſultation gezogen, und verſchiedene Arzneien wurden in Anwendung gebracht, aber das Kotherbrechen dauerte immer fort. Den 19. Maͤrz, 10 Stunden vor dem Tode, behauptete die Pa— tientin, daß ſie ſich beſſer befinde, aber den Tag uͤber gab ſie durch Erbrechen wenigſtens drei Pinten einer kothartigen Fluͤſſigkeit von ſich, und den Abend wurde fie mit einemmal von kalten Schweißen mit Erkältung der Extremitaͤten ergriffen und verſchied gegen Mitter— nacht. Beſichtigung des Leichnams 6 Stunden nach dem Tode. — Der pylorus war faſt ganzlich verſchloſſen; uͤbrigens war der Magen geſund. Die Galle war ebenfalls geſund, aber dieſer Secretionsſtoff ad— haͤrirte ſehr feſt mit dem Boden der Gallenblaſe und mit dem epiploon. Das duodenum war geſpatten, und man entdeckte an der Stelle, wo dieſer Darm mit der Gal— lenblaſe adhärirte, eine große und gefranzte Ulceration, welche eine Communication zwiſchen dem erwaͤhnten Darm und der Gallenblaſe herſtellte, deren Wandungen verdickt und zuſammengezogen waren, und auf deren Boden noch ein kleiner Stein lag, welcher durch eine partielle Zuſammenziehung der Wandungen der Gallen— blaſe zuruͤckgehalten wurde. Die ganze Cavitaͤt des duo- denum und des jejunum waren betrachtlich erweitert und mit einem fluͤſſigen Darmkoth angefuͤllt, demjeni— gen aͤhnlich, welcher waͤhrend des Lebens durch Erbre— chen von der Patientin ausgeworfen worden war. An der Stelle, wo die Erweiterung dieſer Daͤrme aufhoͤrte, entdeckte man einen Gallenſtein, welcher ſehr feſt ſaß, und ein großes Volumen hatte. Die Geſtalt dieſer Concretion war ein breit gedruͤcktes Oval von 2 Zoll Laͤnge und 14 Zoll Breite im größten Durchmeſſer. Sie wog 440 Gran, die Oberflaͤche war uneben und die Farbe blaßbraun.“ (Howship’s Practical Remarks upon Indigestion, Lond. 8vo. p. 184.) Amenorrhoea und Zufaͤlle, welche durch Anwendung ſolcher Mittel, die auf Beförderung des Monats- fluſſes berechnet ſind, veranlaßt wurden. Frau S. . , von ſchwaͤchlicher Conſtitution und eis 346 nem netvöfen Temperament, hatte ihre Kindheit in ei: nem beſtaͤndigen Zuſtande von Schwaͤche zugebracht. Schon in einem Alter von 7 bis 8 Jahren hatte ſie Anfälle von Mattigkeit, von Ohnmacht, und die gering: fie Bewegung behinderte ihre Reſpiration. Sie hatte einen beſondern Appetit nach Kohle, nach Staub und in der Regel nach allen abſorbirenden Subſtanzen. In einem Alter von 15 Jahren ſtellte ſich chlorosis, Vers luſt des Appetites, Aufſuchung der Einſamkeit, Melan— cholie und unwillkuͤhrliches Weinen ein. Bald kamen auch hyſteriſche Anfalle, die ſich durch heftige Kolik— ſchmerzen des Uterus ankuͤndigten und durch convulſivi— ſche Bewegungen auszeichneten; ferner Verluſt des Be— wußtſeyns und die Empfindung einer Kugel, welche aus dem Unterleibe zu kommen und bis an den larynx em— porzuſteigen ſchien, wo ſie Sticken bewirkte. Dieſe Anfälle nahmen an Haͤufigkeit immer mehr zu. Endlich trat die erſte Menſtruation mit 174 Jahren ein, nach einem Aderlaß am Fuß und unerträglichen Kolikſchmer— zen; ſie dauerte 5 Tage und war ziemlich reichlich. Es vergingen 3 Monate, ohne daß die Regeln wieder zum Vorſchein kamen, aber der Zuſtand der Patientin beſſerte ſich merklich, und die Hyſterie mit den Symptomen der chlorosis verſchwand. Es kehrten auch die Krafte zu— ruͤck, und die Wirbelſaͤule, welche etwas abgewichen war, richtete ſich nach und nach wieder gerade. Um dieſe Zeit ſtellte ſich die zweite Menſtruation ein, welcher von ſelbſt eingetretene Kolikanfalle voraus— gegangen waren. Den zweiten Tag bekam ſie einen heftigen Schlag auf die rechte Bruſt, heftiger Schmerz Ohnmacht und Unterdrückung des Monalfluſſes waren die Folge davon, und zugleich traten auch wieder Mat— tigkeit, Kopfſchmerz, Schwere des Kopfes, Schlafrigkeit, Mangel an Appetit, Anfalle von Sticken jede Nacht nebſt Ruͤckkehr der hyſteriſchen Anfaͤlle ein. Den fol— genden Monat, zur Zeit, wo die Catamenien eintreten ſollten, Zunahme der Symptome und Ausbruch eines dreitägigen Fiebers. Der Arzt, welchem die Patientin die Unterdruͤckung der Catamenten verborgen hatte, bes handelte das Fieber mit China, aber es widerſtand hartnaͤckig dem ſpecifiſchen Mittel und dauerte 4 Mo— nate lang. Endlich geſtand die Patientin ihre erſtere Krankheit. Sogleich wurden reizende, den Monatsfluß befoͤrdernde Mittel ohne Auswahl angewendet, z. B. ein Aufguß von Beifuß, von Raute und von Sadebaum als habituelles Getraͤnk; dieſelben Pflanzen des Mor— gens nuͤchtern in Kaffee zu nehmen; alkaliſche Fußbaͤder und ſtahlhaltigen Wein. Während des Gebrauches dies ſer Mittel ſtellten ſich die ſchrecklichſten Kolikſchmerzen des Uterus und unertraͤgliche Lendenſchmerzen ein, fer— ner ununterbrochenes Fieber mit Paroxysmen, begleitet von delirium und unglaublicher Unruhe; abſolute Schlafloſigkeit. Nach zwei Monaten eine heftige me— norrhagia; das Blut ergoß ſich in Strömen, über ſchwemmte alle Unterlagen; die Lendenſchmerzen erreich— ten den hoͤchſten Grad, die Ohnmachten wurden außer: ordentlich häufig, 847 Jetzt wurde die Behandlung veraͤndert: es wurden abſtringtrende und erfältende Mittel angewendet, aber der Blutverluſt dauerte nichts deſto weniger 28 Tage lang mit gleicher Reichlichkeit fort. Um dieſe Zeit bes gann er abzunehmen und hörte 8 Tage nachher gaͤnzlich auf, nachdem die Patientin auf den hoͤchſten Grad der Schwaͤche verſetzt war. Eine reſtaurirende Diät gab ihr indeſſen unmerklich die Krafte zuruck, und die Menftruation wurde ziemlich regelmäßig. (L. E. Soyer, Essai inaugur. sur l’amenorrhoe. Paris, 1851. Nr. 12, p. 27.) Ungeheurer Nabelbruch bei einem neugebornen Kinde. Mitgetheilt von Herrn Berthelot in der Sitzung der Geſell⸗ ſchaft für practifche Mediein vom 1. December 1831, Hr. Berthelot las in dieſer Sitzung eine Beob— achtung uͤber einen angebornen Nabelbruch vor. Ge— gen Ende October 1851 wurde zu Paris, Quai de Phorloge du Palais Nro. 55, ein ausgetragener Knabe geboren. Derfelbe war mit einem Nabelbruch behaftet, welcher am mittlern Theile 105 Zoll und an der Baſis 7 Zoll im Umkreis, in der Höhe aber 3; Zoll hielt. Derſelbe war durch die Ausdehnung des Nabels gebildet und nicht mit der Haut bedeckt, welche ſich, wie an der nabelſchnur, an der Baſis der Geſchwulſt kreisfoͤrmig endigt. Der Sack, welcher die vorgefallenen Theile enthielt, war durch 2 uͤber einander liegende ſeroͤſe Mem— branen gebildet, von denen die außere die Nabelſchnur, welche ſich ausgedehnt hatte, und die innere eine Aus— dehnung des Bauchfeiles war. Die Nabelſchnur war nicht an dem Gipfel, fondern auf der rechten Seite des Bruchſacks, unfern des Unterleibes, angeſetzt, und deren Gefäße ſtrichen einen Zoll weit zwiſchen den bei— den Membranen des Sackes hin, ehe ſie in dieſe Hoͤhle eindrangen. Der Sack hatte auf der linken Seite eine perlmutterweiße, auf der rechten eine hellrothe Farbe. Einige Tage nach der Geburt entzündete ſich die Ober— “fläche des Sacks an der einen Seite und es floß ein ſtinkender Eiter aus. Da die Abdominalorgane ſich in dem Sacke entwickelt hatten, ſo beſaßen die Bauchwan— dungen eine ſehr geringe Ausdehnung, ſo daß, ſelbſt wenn die Theile nicht mit den innern Wandungen des Balgs verwachſen geweſen waͤren, an keine Reduction des Bruches zu denken war. Als die Aeltern Hrn. Berthelot fragten, ob das Kind lebensfaͤhig ſey, ſo machte dieſer ihnen zwar keine Hoffnung, rieth ihnen aber das Kind eben ſo zu fuͤttern, als ob es fortleben koͤnne. Mehrere Aerzte wurden zu Rathe gezogen und gaben eine gleichlautende Erklarung ab. Das Kind lebte 20 Tage und wurde bis zu ſeinem Tode von Tage zu Tage ſchwaͤcher, obgleich es mit Appetit Milch trank. Bei der Leichenoͤffnung ergab ſich Folgendes: Nach— dem außerhalb der Geſchwulſt, um dieſelbe ganz weg— nehmen zu koͤnnen, ein Kreisſchnitt in die Bauchwaͤnde gemacht worden war, ſand Hr. Berthelot, daß der Bruchſack enthielt: 1) Im obern linken Theile den Ma— 548 gen; Y im obern rechten Theile die Leber mit Aus: nahme des Spigelſchen Lappens; 3) unter dem Magen fammtlihe Darme mit Ausnahme des herabſteigenden Grimmdarmes und des Maſtdarmes; 4) endlich am un: tern Ende des Sacks die wenig entwickelte Milz. Die Leber hing nicht mit dem Zwerchfell zuſammen, ſondern war durch die beträchtliche Verlängerung der Lebergefaße aufgehängt. Drei Viertheile der obern Fläche ihrer lin; ken Seite waren ganz mit der innern Flache des Bruch— ſacks verwachſen. Der Reſt der obern, und die ganze unte— re Flaͤche waren aber frei und glatt. Der befeftigte Theil war dunkler geroͤthet als die übrigen Theile und ſchien vor Kurzem der Sitz einer Entzündung geweſen zu ſeyn, worin wahrſcheinlich der Grund der Adhärenz zu ſuchen war. Auch an den Duͤnndarmen bemerkte man an ei— nigen Punkten Adhaͤrenzen mit den innern Wandungen der Geſchwulſt, jedoch ohne alle Roͤthung. In der Bauchhoͤhle war kein Eiter vorhanden. Der ganze Darm— kanal war geſund, mit Ausnahme einer anderthalb Zoll langen Strecke. Da, wo derſelbe an den Sack adhaͤ— rirte, war eine deutliche Verengerung und zugleich eine Verdickung der Wände vorhanden. Während der 20 Tage, die das Kind lebte, gingen deſſen ſämmtliche Funktionen gut von Statten. (Lancette francaise, Gazette des Höpitaux. Nr. 100. Tome V.) Ein Fall, wo ein fremder Koͤrper ſich in der Speiſeroͤhre befand. Von James Laidlam, „Den 13. Februar 1830 wandten ſich die Verwand— ten eines Mannes, Namens Thomas Murphy, der, ih— rer Angabe nach, Tags zuvor geſtorben war, mit der Bitte an mich, daß ich die Leiche unterſuchen möge, in: dem ſie glaubten, er ſey an einem in der Kehle ſtecken gebliebenen Knochen geſtorben, und weil ihnen viel da— ran lag, zu wiſſen, ob dies wirklich der Fall ſey. Ue— ber den Zufall gaben ſie Folgendes an: vor 10 Tagen genoß der ungluͤckliche Burſche (der mir als ein vorzuͤg— lich huͤbſcher junger Mann von 20 Jahren beſchrieben wurde) eine Schoͤpſenbruͤhſuppe, und da er ſehr in der Eile war, ſo trank er die Suppe zum Theil aus dem Napfe, bei dieſer Gelegenheit blieb ihm etwas im Halſe ſtecken; vergebens verſuchte er den fremden Koͤrper durch Schlucken hinab, oder durch Erbrechen heraufzubringen. Das Erbrechen veranlaßte er ohne Schwierigkeit, indem er ſich mit dem Finger im Schlunde kitzelte und er ent— leerte dadurch ſeinen Magen vollſtaͤndig, ohne die Sub— ſtanz zu einer Ortsveraͤnderung zu bringen. Nachdem er ſich vergeblich abgemuͤht, legte er ſich nieder. Er brachte die Nacht ſchlaflos hin, und da ſich fein Zuſtand immer mehr verſchlimmerte, ſo wurde er ſehr beſorgt, und be— gab ſich zu einem in der Nachbarſchaft wohnenden Arzte, welcher eine elaſtiſche Roͤhre in die Speiſeroͤhre einfuͤhrte, aber durchaus keinen fremden Koͤrper darin entdecken konnte; und da der Patient ohne Schwierigkeit vomirte, dafuͤr hielt, daß der Koͤrper bereits in den Magen ge— 349 rutſcht ſey, und das Gefühl, als ob er noch feſtſitze, nur von der oͤrtlichen Reizung und Entzündung herruͤhre. Er verordnete daher auch nur ein gelind abfuͤhrendes Mittel und wuͤnſchte am andern Morgen den Kranken wieder zu ſehen. Dieſer legte ſich jedoch, ſobald er nach Hauſe kam, nieder, und ſagte ſeinen Verwandten, es ſey fuͤr ihn keine Hoffnung mehr; er wiſſe beſtimmt, daß er bald ſterben werde. Sein Zuſtand war auch be— reits um Vieles bedenklicher geworden, er holte nur mit Muͤhe Athem, und ſein bleifarbenes Geſicht bot den Ausdruck der Beaͤngſtigung dar. Er konnte nicht ſchla— fen und auch das Liegen im Bette nicht vertragen; nach ärztlicher Huͤlfe bezeigte er kein Verlangen, da er uͤber— zeugt war, daß ſie ihm nichts helfen koͤnne, und nach— dem man nach ſeinem Pfarrer geſchickt, und er uͤber feinen Nachlaß verfügt hatte, ſah er dem Tode mehr wie einem Erloͤſer von Leiden, als wie einem furchtbaren Er— eigniß entgegen. So verſchlimmerte ſich ſein Zuſtand von Tage zu Tage, und am 10ten Tage ſtarb er ans ſcheinend an Erſtickung. Bei'm Oeffnen des Koͤrpers nahm man den Kehl— kopf, Schlundkopf, die Luftroͤhre und Speiſeroͤhre her— aus, und fand den verſchluckten Koͤrper, naͤmlich einen der Schwanzwirbel eines Schaafs, noch feſt im obern Theile der Speiſeroͤhre. Es laͤßt ſich kaum ein Körper denken, deſſen Beſeitigung mehr Schwierigkeiten ver— anlaßt haben wuͤrde. Einer der Fortſaͤtze war durch den vordern Theil der Speiſeroͤhre geſchworen, und hatte die Luftroͤhre durchbohrt, in welche er, gleich unter der cartilago cricoidea hineinragte. Ein anderer Fortſatz war durch die hintere Wandung der Speiſeroͤhre gedrun— gen, und hatte ſich an den Nackenwirbel feſtgeſetzt, und ein dritter Fortſatz ſaß in einem Loche feſt, welches er zur Seite veranlaßt hatte. Die Luftroͤhre und Speiſe— roͤhre befanden ſich beide in einem Zuſtande von außer— ordentlich ſtarker Entzündung, und diejenigen Theile der; ſelben, welche ſich in der Nachbarſchaft der durch die Fortſaͤtze gemachten Loͤcher befanden, hatten ein brandi— ges Anſehen. — Da der fremde Koͤrper ſo feſt eingekeilt war, ſo liegt es auf der Hand, daß alle vom Munde aus gemachte Verſuche ihn heraus zu ziehen oder ihn in den Magen niederzutreiben durchaus erfolglos ſeyn und den Schmerz und die Reizung nur verſtaͤrken mußten. Waͤre der arme Menſch gluͤcklich genug geweſen, ſich an einen Chirurgus zu wenden, der muthig und geſchickt genug geweſen waͤre, um unter ſo mißlichen Umſtaͤnden den Speiſeroͤhren-Schnitt vorzunehmen, ſo haͤtte er vielleicht gerettet werden koͤnnen; allein wenn man be— denkt, daß der Knochen bereits die Luftroͤhre durchbohrt, und ſich unter der cartilago cricoidea feſtgeſetzt hatte, und daß man den Einſchnitt an einer ſehr tiefen Stelle des Halſes und groß genug hätte machen muͤſſen, um Inſtrumente einzufuͤhren, mit denen ſich der Knochen zertruͤmmern ließ, indem es unmoͤglich geweſen waͤre, ihn unzerſtuͤckt auszuloͤſen, fo laͤßt ſich wohl annehmen, daß, unter ſo unguͤnſtigen Umſtaͤnden, eine an ſich ſchon ſchwie— rige Operation nicht leicht würde haben gelingen können. 350 So mußte alſo dieſer kraͤftige junge Menſch ſterben, ohne daß auch nur ein Verſuch zur Rettung gemacht worden war, und man muß ſich wirklich wundern, daß ſeine Verwandten, die keineswegs unbemittelt ſind, ihn ohne aͤrztliche Huͤlfe ſterben ließen, und ſich erſt nach dem Tode, der Befriedigung ihrer Neugierde wegen, an einen Wundarzt wandten. (Surgical and Patholo- gical Cases. By James Laidlaw. London Medi- cal and Physical Journal, Decbr. 1831.) Ueber die Cholera in Danzig. (Aus einem Briefe des Hrn. Dr. Baum zu Danzig d. d. 16. Auguſt 1831 an Hrn. G. R. Dr. Heim in Berlin.) »Bei der Behandlung bin ich viele Stadien durchgegangen. Erſt hielt ich mich an Symptome und Auteritaͤten: ich wandte Opium gegen den Durchfall an. — Der hörte aber oft ſehr bald auf, und es traten Hirnſymptome ein, und das Opium war nicht mehr indicirt. — Das Calomel nutzte wenig in groͤßten Doſen; Galle fand ſich oft an den Ausleerungen und die Kranken ſtarben dennoch. — So kehrte ich zu den Mitteln zuruͤck, die ſich bei unbefangener Beobachtung als am meiſten indicirt zeigten. So wie Jemand im Lazareth den Durchfall bekam, mußte er im Bett bleiben, bekam etwas Opium, entweder in Decoet. Sulep, oder in einer Potio Riverii und heißes Getraͤnk, bis der Durchfall ſich legte. Viele von dieſen Durchfällen waren gewiß gu:artig, und hatten von ſelbſt aufgehört, doch konnte ich bei der drohen— den Gefahr darauf nicht Ruͤckſicht nehmen, und es war mein hoͤchſter Zweck, jede Diarrhoͤe, die mir vorkam, fo raſch als moͤglich zu ſtopfen. Ich hatte es ſehr zu bedauern, daß ich im Anfange manche Diarrhoe, die ohne erſchwerende Symptome ganz gutartig zu ſeyn ſchien, ſich ſelbſt uͤberließ, und daß fie darauf plötzlich in aͤchte Cholera uͤberging. Dies iſt das wichtigſte, aber auch das einzige prophylaktiſche Mittel. — Treten ei⸗ gentliche Cholera-Symptome ein, jo iſt jedes Mittel indicirt, was die Lebenskraft aufregt, ohne zu betaͤuben; am kräftigſten ſchien mir dabei das Ammonium carhonicum, was wir in Yuls ver zu Gr. y. — viij alle 1—2 Stunden, oder, weil es jo leicht verfliegt, in Solution Drachm. J. in Une, vj. Waſſer, ſtuͤnd⸗ lich 1 Efloͤffel voll, gegeben haben. Danach ſchienen Arnica mit Aether und Valeriana am meiſten zu nuͤten. Von Moſchus, Campher, Phosphoräther u. ſ. w. habe ich keine Wirkung ges ſehen, — aber unſer Moſchus war ſehr ſchlecht. Die Jinet. moschi, castorei, ambrae lieben Viele, auf deren Urtheil ich vertrauen kann, aber ich habe ſie nicht verſucht. Doch habe ich durch den Gebrauch des Ammoniums Leute zu ſich kommen ſehen, die ſchon die Cholera in vollſter Ausbildung hatten. Der Wismuth thut bisweilen in leichten Faͤllen ſehr gut, d. h. wo die Kalte und Pulsloſigkeit noch nicht eingetreten find. Er mindert Stuhl und Erbrechen, und daher habe ich ihn in den Fällen, wo das Ammonium ausgebrochen wurde, immer noch dazwiſchen Gr. iij. pro dosi gegeben, bis das Erbrechen ſich ſtillte. Von aͤußeren Mitteln find Senfteige über den ganzen Leib und die Extremitaͤten, Reibungen mit Spiritus und Lig. ammon, caust., Baͤder gewiß vortrefflich. Nach dem Bade tritt oft ein augenblicklicher Gollapfus ein, der in verzweifelten Fällen oft den Tod beſchleunigt, und daher hatte ich nach den erſten Verſuchen einen Widerwillen gegen die Baͤder, ich bin aber da= von zuruͤckgekommen; man darf fie jedoch nicht über 30° und nicht zu lange brauchen laſſen. Aderlaß iſt bei Leuten, die Blut ver⸗ lieren konnen, gewiß gut, und es wird der Lebenskraft dadurch eine Laſt mehr von der Schulter gehoben, — aber genaue Er- fahrung habe ich daruͤber nicht, weil ich es nie allein angewandt habe, und weil eben ſo viele mit als ohne Aderlaß geſtorben und geneſen find. — Wir haben noch viele andere Mittel ange⸗ wandt. Nux vomica half nichts, — die Sauerſtoffeinathmun⸗ gen hatten nicht einmal die Wirkung, das Blut roth zu machen. 551 Sehr heife Dampfbäber vermehrten die Symptome von Hirndruck fo ſehr, daß der Tod bad erfolgte, Gelindere Dampfbader, wo⸗ bei nur ein Rahmen mit einigen Zannenrei een auf bas Bett ges legt, mit wollenen Decken bedeckt, und durch eine Schüſſel mit heißem Waſſer, die man zwüſchen die Beine des Kranken ſetzt, mit Waſſer gefuͤllt wird, und bei denen der Kopf des Kranken ungenirt vom Dampfe bleibt, ſollen genützt haben, — ich hatte nicht Gelegenheit ſie anzuwenden. — l Iſt die Kraft der Krankheit jo gebrochen, daß Wärme, Urin und Puls zuruͤckkehren, bleiben aber die Symptome von irndruck noch da, ſo haben die kalten Begießungen, wie Sie G. R. Heim) fie beim Waſſerkopf empfohlen haben, und kalte Umſchlaͤge um den Kopf, vortreffliche Dienſte geleiftet, 2 In einem Fall in meinem Lazareth ging mir's jonderbar, Die Cholera ergriff ein 1Vaͤhriges Madchen, das mit tumor al bus genu im Lazareth lag. — Die Krankheit nahm jo raſch zu, daß bei Gebrauch von Wismuth und Ammonium und den kraftigſten aͤußeren Reizmitteln das Kind verloren ſchien, und ich die Stunde der Section ſchon anſetzte. Da fiel ich darauf, daß ich mit Dr. Gotz im Helmlazarech bemerkte, daß Alle, die ſali⸗ pirten, gerettet wurden, ließ dem Kinde ſogleich eine Unze graue Queckſilberſalbe in den ganzen Leib, Kopf, Hals, Arme und Beine einreiben; als fie noch 3 Stunden lebte, wieder eine Unze, und zugleich Calomel im Gaumen. — Die Krankheit ging in das protrahirte Stadium über, in dem ich das Kind mit kalten Begießungen, anfangs alle 2 Stunden, jedesmal 1/, Stunde lang, dann 3 Mal taglic) behandelte, und — es iſt hergeſtellt 2c, (Med. Conv. Bl. Nr. 2. v. 14. Jan.) Miscellen. Von einer Luxation des Huͤftſchenkelgelenks, wo 5 Rüdfälle binnen 11 Tagen ſtatt hatten, theilt Dr. Mercier der Parijer Geſellſchaft für practiſche Medicin fol⸗ gende Krankengeſchichte mit. — Eine Frau von 66 Jahren, die eher mager, als wohlbeleibt war, eine ſehr fisende Lebensart führte, und ſich faft nie zu Fuße Bewegung gemacht hatte, wollte eine Stelle in einem Zimmer ſcheuern; kaum hatte ſie mit dem Fuße, mit welchem fie die Bürfte führte, einige Bewegungen gemacht, fo kehrte ſich derſelbe nach innen, fie verlor das Gleichgewicht, ſturzte nieder und konnte nicht wieder aufſtehen. Dr. Merce er, der zu Huͤlfe gerufen wurde, erkannte bald eine Luxation des Schenkelbeins nach außen und oben. Der Schenkelbeinkopf hatte die Hautbedeckungen in die Hoͤhe getrieben, und der trochanter major befand ſich vor der cavitas cotyloidea; die Extremität war um 2 Zoll verkürzt; er bewirkte die Reduction ohne Gehuͤlfen mit der groͤßten Leichtigkeit, allein die ungeduldige Patientin woll- te durchaus keinen Verband an ſich leiden, und nicht in der geeig⸗ neten Lage bleiben, ſo daß binnen 14 Tagen 5 Ruͤckfalle ſtattfan⸗ den, und jedesmal gelang es dem Dr, Mercier mit derſelben Leichtigkeit den Schenkel wieder einzurichten ; nach der letzten Ope⸗ ration lag die Kranke 6 bis 7 Tage 8 255 und nach 22 Tagen, von der erſten Luxation an gerechnet, ſtand ſie von ihrem Lager auf. Sie geht ſeit der Zeit mit derſelben Sicherhejt, wie vor 352 den verſchiedenen Verſchlebungen des Schenkelbeinkopfes. Ein Mitglied der Geſellſchaft hat dieſe Luxation und die Leichtigkeit der Reducllon für die Folge von diastasis erklärt. In Beziehung auf Afphyrie und Apoplexie neu geborner Kinder, hat Hr. Hervey be Chégoin im Namen eines Ausſchuſſes der Académie royale de Médecine einen Bericht über eine Abhandlung des Hrn. Baudelocque, des Neffen, uͤber zwei Verfahrungsarten vorgeleſen, welche dieſer Geburtshelfer ausgedacht hat, um dem Kinde bei Fuß⸗, Steiß⸗ und Kniegeburten das Leben zu erhalten. »Wenn bei dergleichen Geburten, ſagt Hr. Baudelocque, das Leben des Kindes hau⸗ ſig in Gefahr kommt, ſo ruͤhrt dieſes daher, daß die Circulation, welche ſich von der Mutter auf's Kind fortpflanzt, durch Compreſ⸗ fion der Nabelſchnur unterbrochen wird. Diefe Unterbrechung hat immer einen Blutandrang in der Leber, oder in dem Gehirn des Kindes, mit oder ohne Ergießung an der Baſis des Schädels zur Folge. um dieſe Gefahren abzuſtellen, fol man, nach Hrn. Baudelocque, die Nabelſchnur abſchneiden und mittelſt eines Trichters Luft in den Uterus bringen, in die Lunge des Kindes aber mit Chauſſier's Röhre. Der Berichterſtatter iſt der Meinung, daß die Unterbrechung der von der Mutter auf's Kind uͤbergehenden Circulation mehr von der Ablöfung des Mutter ku⸗ chens, als von der Compreſſion der Nabelſchnur herruͤhrt, und meint, daß das Kind in dieſen Fällen weniger an Apoplexie, als au syncope, oder an Blutmangel ſterbe. Er endigt mit der Bemerkung, daß die von Hrn. Baudelocque vorgeſchlage⸗ nen Verfahrungsaxten noch die Beſtätigung der Erfahrung beduͤr⸗ fen.« (In einer in der Academie erhobenen Discuſſion tadelte Hr. Capuron, daß der Verfaſſer der Abhandlung die Fußgeburten den Kopfgeburten gleichgeſtellt habe.) Eine heftige Pneumonie bei einem Kinde hat Dr, Dupach⸗Lapointe zu Bordeaux mit großen Gaben Brechweinſtejn behandelt. Das Kind 7½ Jahr alt, von guter Conſtitution und außerordentlicher Lebhaftigkeit, wurde von einer Lungenentzuͤndung der rechten Seite mit gaſtriſchen Sym⸗ ptomen befallen und mit Blutegeln in die Seite und milden Ab⸗ fuͤhrungsmitteln behandelt. Am ſechſten Tage war der Zuſtand nicht gebeſſert und die Mattigkejt ſehr groß. Es wurden zwei Gran Brechweinſtein, vier Unzen einer mit einer Unze syrupus Diacodii vexſuͤßten Potion Efßloͤffelweiße gegeben. Der erſte Löffel veranlaßte einmaliges Erbrechen und zwei Stühle; die fol⸗ Eu bewirkten keine Ausleerung. Den andern Tag waren die ymptome wenjger heftig; dieſelbe Potion alle zwei oder drei Stunden; die Beſſerung dauerte fort und am 12ten Tage trat die Reconvalescenz ein, ohne daß noch andere Mittel, ausge⸗ nommen verduͤnnende Getraͤnke, angewendet worden waren. In allem wurden drei Potionen genommen, und außer auf den erften Löffel trat keine Ausleerung mehr ein; die Haut war zu Zeiten feucht, aber es trat kein eigentlicher Schweiß ein; die Urinabſonderung wurde nicht merklich vermehrt, eben ſo der Auswurf; nur das Auswerfen wurde erleichtert. (Journal de la Société de mé- decine de Bordeaux.) Bier hh unis kenint Traité de Phrenologie, humaine et comparde par J. Vi- i mont D. M. P, Paris 1831, Livraison I- IV. in 4to, (Es werden 20 Lieferungen, jede von 6 Kupfern. Das Ganze wird 2 Bände Text in 4to und ein Atlas in Folio pon 120 Tafeln werden.) Relation historique et médicale du Cholera Morbus de Po- logne contenant Papparition de la maladie ete, Par A. Brierre de Boismont, D. M. Paris 1831. 8. mit 1 Ch. Des diverses methodes d'exploration de la poitrine et de leur application au diagnostic de ses maladies, Par V. Collin, D. M. P. Paris 1831, 8. Coup d’oeil sur les eliniques médicales de la faculté de me- decine et des Hopikaux de Paris, Par F. R. Ralier, D. M. P, Paris 1832. 8. — ——ä j — . — — — Ni een = aus dem Gebiete der Natur⸗und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von Ludwig Friedrich v. Froriep, des Kon. Wuͤrtemb. Civil-Verdienſt⸗Ordens und bed Großherz. S. Weimar. Falken » Orbend Ritter, der Philoſophie, Medicin und Chirurgie Doctor und G. H. S. Ober-Medicinalrathe zu Weimar, ber Koͤnigl. Preuß. Academie nuͤtzlicher Wiſſenſchaften zu Erfurt Vice- Director, der Kaiſerl. Leopoldiniſch⸗Caroliniſchen Academie der Na: turforſcher, der Ruſſ. Kaiſerl. Akademie der Naturforſcher zu Moskwa, der Geſellſchaft naturforſchender Freunde zu Berlin, der Wetterauer Geſellſchaft für die geſammte Naturkunde, der phyſicaliſch-mediciniſchen Societät zu Erlangen, der mineralogiſchen Geſellſchaft zu Jena, der Niederrheiniſchen Geſellſchaft der phyſiſchen und mediciniſchen Wiſſenſchaften, des landwirthſchaftlichen Vereins im Koͤnigreiche Wuͤrtemberg, der Société d’Agriculture, Sciences et Arts du Departement du Bas-Rhin, der naturforſchenben Geſellſchaft zu Leipzig, der Senkenbergiſchen naturforſchenden Geſellſchaft zu Frankfurt am Main, der Societas physico- medica zu Braunſchweig, der Medicinal Society zu Philadelphia, des Apotheker-Vereins für das nördliche Teutſchland, des Vereins zur Befoͤrderung des Garten— baues in Preußen, der Geſellſchaft zur Beförderung der geſammten Naturwiſſenſchaften in Marburg, der Schleſiſchen Geſellſchaft für vaterlaͤndiſche Cultur zu Breslau, der Societas medico - chirurgica Berolinensis, der naturforſchenden Geſellſchaft zu Halle, des Kunſt⸗ und Handwerksvereins des Herzogthums Altenburg, der Accademia Pontaniana zu Neapel, der naturforſchenden Geſellſchaft des Oſterlandes, der Geſellſchaft für Natur- und Heilwiſſenſchaft zu Heidelberg, der Svenska Läkare -Sällskapet zu Stockholm und der mediciniſchen Facultaͤt der K. U. Univerſitaͤt Peſth Mitgliede. d reiße Band, zwei und zwanzig Stuͤcke (Nro. 705 bis 726), und eine Tafel Abbildungen in Quarto 5 nebſt Umſchlag und Regiſter, enthaltend. Gedruckt in Erfurt, bei Loſſius, in Commiſſion bei dem Landes-Induſtrie-Comptoir zu Weimar. 18 32 f 9 } 7 0 1 52 * 1 * N 4 ‚ R. * N h 1 N © - 2 1 . m + p * — * * * — u; 1 5 * * 1 70 Ti 1 9 | PR 177173093 h 177 3 5 1 . 1 gr ar Ai g 5 u OPEN Er IR * ö Fi ik ul « > 1 } 4 ri u - 5 4 Pe * 1 1 x 143% \ ‚rin 1 1 N 1 rr 1 8 „ ö 0 i Ne x 5 * nz „ = . > D 2 0 * 5 RR: ä 2 | 1 A Gr . 6 n + e — 0 l A te ee ; 1 a 1 Pr ri er Ar . ui ’ 1 n 5 an ene N 4 en eee eee ere 1 rr een r e . eee e e 5 Nele N 4 N N | Say aa ae rt u 4 f 8 Br n 1 Wa ieee ee een fr . ie Ne e er =, Der AN ene Re 1 170 { FORTE * * W e el ar a . 4 a 14 1 N Be. 1 1 Er wo Kr 4 R i r zu dem drei und dreißigſten Bande der Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. (Die Nömiſchen Ziffern bezeichnen die Nummern, die Arabiſchen die Seiten.) A. Aal, Bemerkungen über. DCCXXII. 280. Yale, Wanderungen der jungen. DCCXVII. 197. Abſceß im Becken geheilt. DCCVI. 30. — im Herzen. DGCCXIII. 144. Abſorbirende Druͤſen und Milz, uͤb. einige krankh. Erſchein. DCCXVIII. 218. Abtrernung der dura mater vom Schädel. DCC XIX. 231. Actiengeſellſchaft fuͤr Naturforſcher ze. DGC XIII. 135. Aegypten, naturhiſt. Reife. DCCXIII. 135. Aegypter, Geſundheitszuſt. DCCVI. 32. Aehnlichkeiten, Lehre von; Schrift. DCCX. 95. Aetmittel, Nutzen bei strict. urethrae. DCCXI. 105. Afterſchliesmuskel, üb. d. Durchſchneid. deſſ. bei Maſtdarmfiſteln. DCCXXI. 336. Alge, neue, an der Kuͤſte des Feuerlandes. DCCXXI. 266. a Ammoniakkalkerde, ſchoͤne Cryſtalle von phosphorſ. DCCXVI. 184. Anatomie, pathol., des Uterus. DCCXII. 127. — Erläuterung d. chirurg. DCCIX. 79. Anatomiſche oder Sectionsſaͤle zu reinigen, zur Erlaͤuterung des Verf. dienende Fig. DECVI. 23. Anaval, heiße Mineralquelle. DCCIX. 70. Aneurisma, ſcheinbares der aorta, ſ. Herz: krankheit. Anguria, neue Art. DCCXIV. 152. Anomalien der Drganıfation bei Menfchen und Thieren, Geſchichte der. DCCXVIII. 223. Anſteckungsſtoffe, Zerſtoͤrungsmittel. DOCK. 1 91. Antiaris, |. Mamibaum. Antisyphilitica, bei fung. durae matris. DCCVI. 27. Antlignevven, üb. d. Durchſchneidung des. DCCXVII. 204. Apparat Green's zum Einathmen von Queckſilberdaͤmpfen. DCCXXII. 288. Arteria brachialis, Unterbindungsmethode Hargrave's. DCCXXI. 269. Arteria iliaca externa, Verwundung und Unterbind. DCC I. 29. Arterien, Verſ. über Oblit. derſ. ohne Li⸗ gat. ꝛc. DCCXXII. 288. Atmoſphäre von London. D CCIX. 69. — in Paris, Unterſuch. DCCXIX. 229. Atomenlehre, Schrift über DOCIX. 79. Atoto, Akoko, Arzneipfl. DCCXVI. 191. Audubon, Ornitholog, Nachricht. DOCVI. 42. DCC xxXl. 326. Augen, Vermoͤgen beri., ſich d. verſchiedenen Entfern. anzupaſſen. DCCXXIV. 310. Augenkrankeninſtitut zu Warſchau. DCCX VI. 192. Aulacodus, neue DCCXXIV. 305. Auskultation in der Thierheilk. DCCXXI. Saͤugethiergattung. 336. ö Auſtern geg. Bruſt- und Unterleibskrankh. DCCAI. II2. B. Babbage, Proben mit Druckfarben, in Be— zug ihrer Einwirk. auf's Auge. DPCCXII. 113. Bactris, Arten in Maynas. DCC XI. 104. Bailly, Hygiene militaire. DCC XII. 128. Bandwurm, Werk üb. Behand. DCCVII. 47. Baudelocque's Behand. d. chol. ſ. Guer⸗ ſent's. Baͤume, Einfluß der Temperatur auf Ve⸗ getation derſelben im Fruͤhj. DCCXIII. 129. Bein, Ausſchneid. des Tarſalendes der beiden Knochen des. DCCXI. 100. Bennet, med. und chir. Verf. d. Neuſeelän⸗ der. DCCXV. 169. DCCXVI. 153. — üb. Simia syndactyla DCCXXVI. 337. Beſchke beſorgt Naturalien aus Braſilien, und von der Guineakuͤſte. DOCXVIII. 218. 1 54 Beutelthiere, Eintheilung. DCCVI. 24. Mevölkerung in Europa, Wachsth. DECV. 3. Bibliotheca physico - medica, Werk. DOGXIX. 240. 3illing, First prineiples of Medicine. DCGV. 16. Bixa, neue Art. DCCXIV. 152, Blafenfteinoperationen, große Dee 93 Bleicolik, ſchnelle Heilung. DCC VI. Zr. Blitz, Verbreitung über eine große Oberfl. DCCIX. 69. Blut Cholerakranker, Unterf. DCCKXL, 112. — üb. Analyſe des. DCCXVIII. 221. Blutkuͤgelchen, electr. Beſchaff. d. organ. Subſtanzen. DCCXV. 161. Blutſpeien von Leberkrankh. DCCV. 7. Blutung durch Verknoͤch. d. Nabelſchnur. DCCXXVI. 352. Boisduval, Collect. iconograph. et hist, des Chenilles d’Europe. DLOGXXIL, 287. — Jcones hist, des lepidopt. nouveaux ete. DCCXX. 255. Botanik, Indiſche. DCCXI. ıır. Botaniſche Miscellen, Werk. D CCXl. 111. Bo taniſcher Garten zu Hobartto wn. DCCVI. 24. 915 Memoires géologiques etc. DCCXVI. 191. — üb. d. Sundfluth ꝛc. DCCXVI. 177. DCCXVIII. 211. Bouillet, Itineraire mineralogique etc. DCCXIV. 159. Bouneau's Behand. d. ſent's. Bourbon, Vegetat. auf. DCCXV. 163. Bouton, üb. Eigenthuͤml. d. Vegetat. auf Bourbon ꝛc. DCCXV, 163. Boyle, über zwei Gattungen Saͤugethiere aus Sierra Leone. DGGXXIV. 305. Brachet, sur la nat. et le siege de hy- sterie et de l’hypocondrie. DECXXI. Menge. chol., f. Guer⸗ 272. Brandbeſchaͤdigungen an lebend. und todten Körp., üb. d. charact. Zeichen. DCCXVII. 206. Brechweinſtein bei Gelenkrheum. DCCVI. 26. Brüded. Vorderarms, Behand. DCCXXII. 284. a Bruten, merkw. Beob. DCCXV. 168. Bruſt⸗ und unterleibskrankheiten, Auftern gegen. DCCXI. 112. Buürdwan⸗Kohlenlager in Oſtind., foſſ. Pflanzen deſſ. DCCX. 90. Burrow, Elements of Conchology. DCCxIII. 143. Burt, IIlustrations of Surgical Anatomy. DCCIX. 79. Buzareingues, üb. d. gegenſeit. Bezieh. d. Geſchl. im Pflanzenr. DCCXXII. 273. DCCXXIII. 291. . Caignou's neues geburtsh. Inſtrument. DCCxxI. 272. Campana, sulle concrezioni urinarie umane. etc. DGCXXI. 336. Nie fe Gamuncui, Vogel. DCGXI. 101. Cappello sur la eraniologie, 060 V. 18. Carotis, Verwundung und Ancurisma. IDCCXXI. 333. Caſper, Behand. d. Aftat. Cholera durch Kälte. DCCVI. 31. Gataracta, f. grauer Staar. Catarrh, Behandl. des feiſch entſtandenen. DCCXXT. 335. Gauterifation des Larynx. DCCXXVI. 345- DCCXXI. 335. Chamaerops, Arten in Maynas. DCCXI. 104. 5 Chemie, üb. d. Anwend. analyt. Chemie auf Unterſ. pathol. Producte. DCCXIII. 144. Chinefen und Japaneſen, Beob. derſ. über Meteorſteine. DCC VIII. 57. Chirurgie, Syſtem der operativen. DCCXI. 111. Chirurgiſche Anatomie, ſ. Anatomie. — Beobachtungen, Schrift. DCCVII. 48. Chlorgas, kein Desinfectionsmittel. DOCK. 80. Cholera, Behand. durch Kaͤlte, Schrift. DCC VI. 31. — bei Kindern. DPCCXIX. 237. — bei Schwangern. DOCXX. 256. — zu Conſtantinopel. DCCXXII. 285. — Galvarismus bei. DCC III. 64. — in Paris. DCCXV. 176. — Roſtan's Behand. DCCXXI. 270. bei Thieren. DCC XXI 271. — Sqyrift üb. Weſen und Behand. DCCXVI. 192. — über den erſten Anfang derſ. DCCIX. 80. — ub. d. allgem Character und die Behand. DECXLı. 126. Cbolerakranke, Herzbeweg bei. DCCXXIII. 304. Bläulichwerden der Zähne bei. DC XXIII. 304 — phyſiol. dir. Beob. bei. DOCCXV. 126. — Unterf. des Bluts. DCC Xl. 112. Choro, rother, ſchwarzer. DCCXI. 100. Cheiſtiſon, Wirk. d. Opiumeſſens auf Ge: ſundheit ꝛc. DCC XIII. 135. Cicindela megacephala. DCCXI. 98. Civiale, Lettre sur la lithotritie uré- thrale. DCCXVII. 208. Cock’s Pathol. Anat. of the Brain etc. DSCXVI. 191. Conceptionen und Geburten des Menſchen auf die Monate vertheilt DCCXIX. 225. Conchologie, Elemente der DCCXIII. 143. Conchylien, foff., ſ. foſſile Conchylien. Conſtantinopel, Cholera zu. DCC XXII. 285. Contagien, Unterſuchungen über thier. DCCIX. go. Corrigan, Behand. des friſch entſtandenen Catarrhs. DCCXXI. 335. Craniologie, Schrift. DCC V. 18. Crotonoͤl, Heilmitt. bei Bleicolik. DC CVI. 31. Cryptogamen in Zucker. DCCXXIV. 312. Cuvier, Naturforſcher, geſt. DCCXXIII. 298. Cupier's Leiche fecirt. DCC XXIV. 320. Cyclas und Pisidium, Monograhhie der Brit. Arten. DCCXXIV. 319. Cyclosanthes, neue Art. DCCXI. 10g. Cyperus- Arten als Heilpfl. DCCXVI. 190. Cystocele vaginalis, DCCXVIII. 224. Cystus der Leber ꝛc., f. Lebercyſtus. Peſſarium gegen. D. DeArcet's und Duchatelet's Verf., anıt oder Sections ſäle zu reinigen, Erläuter- d. Figuren. DCCVI. 23. 9 plötzl. Vorfall des. DCCKXLU. 281. Dasyprocta rupestris. DCCXIV. 1347. Daubeny, Introduction to the Atomic Theory. DCCIX. 29. Davy's Verf. mit Zitterrochen. DCCXVII. 197. Decandolle, Einfl der Temp. auf Veget. der Bäume im Fruͤhl. DCCXIII. 129. Delpech, üb. d. Nutzen der Durchſchneid. der Nerven. DPCCIX. 71. Dendrobium teretifol. Peilm. DCCXVI. 190. Diarrhöe, falpeterfaures Eiſenperoxyd. bei. DCeCxxlII. 283. Dickſon, Beob. eines ploötzl. Vorfalls des Darmcanals. DCCXXII. 281. Dieffenbach, phyſiol. hir. Beob. bei Cho⸗ lerakr. DCGCCXV. 176. Données, Anwend. d. analyt. Chemie auf Unterf. pathol. Producte. DCCXIII. 144. Draparnaud, ſ. Michaud. Drehen d. Arterien, Nachtheile DCCXXII. 501. Dubliner zoolog. Geſellſch. DCCV. 8. Dura mater, Abtrennung vom Schädel. DCCXIX. 231. — Schwamm geheilt. DCCV1. 27. Durchſchneidung der Nerven. DCCIX. 71. Dutrochet, aufitrig. Beweg. des z ſlanzen⸗ ſafts. DCC V. 6. — ungleichnam. electr. Beſchaffenh. der organ. Subſt. in den Blutkuͤgelchen. DCC XV. 161. — üb. d. phyſiol. Nutzen d Sauerſt. DCC XIV. uͤber d. Bild. der Muskelf. DCCV. 1. Dyspnoea durch aͤußere Gewalt. DCCXVII. 408. E. Echimys dactylinus. DCC XIV. 148. Eiſenperoxyd, ſalpeterſ., ſ. ſalpeterſ. Eiſen⸗ per oxyd. Eiweißhaltiger Urin, ſ Urin. Electricität, üb. Voltarſche. DCCXII. 118. — und Magnetism., Beftät. ihrer Ver⸗ wandtſch. DCCXVI. 184. Elephant in der Oeconomie benutzt. DCC XI. 106. Emphyſem nach Rippenfractur, Zerreiß. d. Lunge ꝛc DCCXIII. 141. Emu, merkw Beob. hinſichtl. des Brü- tens. DCCXV. 168. Entbindungskunde, Weib: und Kinder: krankh. Lehrb. DCCXVIII. 224. Erde, Eindringen d. Kälte in die. DCCX. oo. Erderſchuͤtterungen in Maynas. DCC XIV. 145. Erica, nue Südamer. Arten. DCCXXI. 320. Efſigſaures Morphin, ſ. Morphin. Europa, Wachsthum der Vevoͤlk. 000. 3. Exciſion des Schenkelbeinkopfs. PCCXXII. 287. — des Tarſalendes der Unterſchen— kelknech n. DCC XI. 109. Exoſtoſe des Unterkiefers, Ausſchneid. mit der Heine'ſchen Kettenſaͤge. PCCXXIII 297. Exſtirpation des Oberkiefers. DCC X. 95. F. Fadenwurm bei Affen. DCC XI. 103. Fagara euodia, Arzneipflanze. DPCCXVI. 190. Faraday, üb. Mittheil. d. volta electr. ꝛc. Zuftandes. DCCXXIII. 289. Farben, Proben mit Druckfarben, in Bezug auf ihre Einwirk. auf's Auge. DCCXII. 113. Fascia recto- abdominalis, DCCXXVI. 351. Faulthier, zweizehiges. DCCXIV. 148. Felber, ſ. Hugi. Ferguſon, Fall von regelwidriger Geburt. DECKXXI. 265. Ferrus, gericht. med. Beob. eines Falles von Wahnſinn. DCCVIT. 46. Feuerland, neue Alge an der Küfte des. DCCXXI. 266 Fieber, Sonnen- und Mondſtrahlen, als Urſ. von. DCCXX. 256. Fieber, ſ. Wechſelfieber. Fistula vesico-vaginalis. DCCXII. 128 Flechten, anſteckende. DCCXXII. 288. Fledermaͤuſe England's. DCC XXII. 281. Flourens, Mechanısm. des Wiederkäu. DCCVIII. 40. Flug der Inſ., Schnelligk. des. DGCV. 6. Forget, Médecine navale etc. DCCXXIII. 304. Forſter's Verf üb. d. Veraͤnd. des Win⸗ des. DCCXVII. 195 Foſſile Conchylien in den Schneegebirgen Tibet's. OCC XXI. 266. — Menſchen⸗ knochen, ſ. Menſchenkn — Pflanzen des Burdwan-Kohlenlagers in Oſtindien. DCCK. 00. Foſſiler Wald bei Rom. DCCV. 7. Fracturen der Schaͤdelbaſis. DOCXIX. 233. — des Vorderarms. DCC XXII. 284. Frankreich, Mollusken. DCCXV. 178. Fulica, neue Art. DCGXXI. 327. Zerreißung. G. Galvanismus bei Cholera. DCCVIII. 64. . Fall von regelwidriger. DCC XXI. 265. Geburten, ſ. Conceptionen. Geburtshülte, pract. Handb. der. DPCCXIII. 144. Geburtshuͤlfliches Inſtrument Caignou's. DOCXXI. 272. Gehirn, Anatomie ꝛc. DCCVIII. 63. — Ruͤckenmark, patholog. Angt. DCCXVI. 191. f ee ee Gehoͤrorgan der Vögel DCCVII. 33. Gelenkrheumatism, Brechweinſt. DCCVI. Kalkkryſtalle im. 26. Geologie, Werk. DCCVI, 31. Geologiſche Abhandl. von Bous. DOCXVI. 191. — Geſellſchaft zu Dublin, DCCV. 8. Gerdy, Anat. d. aͤuß. Formen des menſchl. Körpers ꝛc. DCCVII. 47. Geſchlechter, uͤber die gegenſeitige Bezieh. derf. im Pflanzenreiche. DCCXXII. 273. DCCXXIII. 491. Geſchlechtstheile, Nutzen des Kampfers bei Affect. der. DCCVII 48. Geſchlechtsverhaͤllniſſe, ſonderbares Factum in Bezug auf. DCCXII. 120. Geſchwuͤlſte, Bemerkung, über. DCCXX. 249. Geſchwulſt, Auftreibung des Ruͤckenmarks und der Nerven durch eine. DCOXXVI. 350. — im Unterleibe, merkw. DCCXXIII. 04. Geſellſchaft zur Befoͤrderung der Wiſſen— ſchaften, erſter Bericht über die Arbei— ten ꝛc. derſelben. DCCXXI. 257. Geſundheitszuſtand der Aegypter. DOCVI. 32. Gewohnheit, Macht derſelben. DCCXIX. 230. Gifterkenntniß, Schrift. DCC XII. 128. Glossopteris Browniana. DCC. 90. Goͤthe von, geſt. DCCXIII. 136. Gooch, A practical Compendium, of Midwifery. ICCXIII. 144. Gozzi, Fondamenti di Terapeutica ge- ner. DCCV. 16 Grauer Staar ohne Operation zu heilen. DC CX. 96. Graviditas extrauterina, über, DPCCXII. 121. Green's Apparat zum Einathmen v. Qued- ſilberdaͤmpfen DCCXXII. 288. Gregory's Beobadjt. über Incubation des Krankheitsſaam. DCCXXIV. 31I. Gresely, sur un nouveau appareil pour guerir les fract. du col du femur etc. DCCVI. 32. Guapo- Affe, neue Art Pithecia. DCCKXI. 100 Guerſent's, Jadelot's, Bouneau's und Bau: delocques Behand. der cholera, DCCXIX, 238. N über gravid. extrauterina. DCCXI. 121. H. Hamilton, ſ. Monro. 5 Hargrave, A System of Operative Sur- gery. DOCXI. 112. Hargrave's Methode, die art. brach. zu unterb. DCCXXI. 269. Harnröhre, Sarkotom derſelb. DCCVIII. 63. Harnröhrenverengerung, alte, geh. DOCxI. 10g. Aenne über Bildung und deren Beh in⸗ derung. DCCXXI. 336. Hafen, Bemerk. über. DCCXXII. 287. Hatin, Chirurgie pratique. DCCVII. 355 48. — Cours complet d’Accouche- ment etc. DCCXVII. 224 Hayne, Botaniker, geſt. DCCXXI, 266. Heimweh in Madagaskar. DCCXII. 128. Henning, von, Arzt und Entomolog, geſt. DCCV. 8 Henry, uͤber hohe Hitzgrade als Zerſtoͤrungs— mittel von Contag. DCCX. 91. Herbert Mayo, Über Hernien. DPCCVIII. 57. Herholdt's Unterſuchung über die Natter. DOGXX. 241. Hernie, ſ. Hodenbruch. Hernien, über. DCCVIII 57. Herz, Abſceß im DCCXIII. 144. — organ. Verletzung des. DCCVII. 41. Herzbewegungen bei Cholerakr. Verſ. mit Stethoſcop. DCCXXIIE 304. Herzkrankheit, ſcheinb. v. Störung der Le— ber ꝛc. DCCXXIII. 299. Heurteloup's Lithocenoſe DCCXIX. 239. St. Hilaire, Geoffr., Hist. gen. et par- tic. des Anomalies de l’Organısat, chez homme et les animaux. DCCXVII. 223. Himmelsſtrich, nicht jeder fuͤr alle Menſchen heilſam. DCCV. 6. Hitzgrade, Faͤhigk. hoher zur Zerſtoͤrung von Anſteckungsſt. DPCCX. 9ı. Hobarttown, botaniſcher Garten daſelbſt. DCCVI. 24. Hodenbruch, eingeklemmter, mit Hydrocele, DCCV. 14. Hodgkin, über einige krankhafte Erſchei— nungen der abſorb. Drüf. und der Milz DCC XVIII. 212. Homopneusis frondosus, neues MollusE, DCCVII. 42. Hooker, The Botanical Miscellany. DCCXI. 11I. Hooper, the morbid anatomy of the human uterus. DCC XII. 127. Hofpital Patrick Dun's, Jahrbuch deſſelb. DCCXV. 175. Hugi und Felber's aus Solothurn, Reiſe nach Neapel ꝛc DCCXX. 248. Huͤftgelenk, Luxation, ungewoͤhnl. DCCXXI. 332. Hühner durch einen Maͤuſebußhardt ausge: bruͤtet. DCCXXI. 322. Humbert, de l’emploi des moyens mé- can. et gymnast. dans le traitement des difformites du syst. osseux, DCCXXI. 272. Hypochondrie, ſ. Hyſterie. Hyſterie und Hypoch., Weſ., Sit, Aehnlich— keit ꝛc. derſ. DCCXXI. 272. A Jacquemont, franz. Reiſender in Oſtindien. DCGXX. 248. Ape Behandlung der cholera, ſ. Guer⸗ ent's. Jenyns, A Monograph on the British Species of Cyclas and Pisidium, DCCXXIV. 319. Japaniſche Ueberſetzungen naturhiſtor. und medic, Werke aus dem Holländ, DCCXII. 122. 356 Jesse, Gleanings in Natural Hist, DECGXVIL, 207. Incubation des Krankheitsſaamens, Peob. DOGXXIV. Zır. Ingleby on Uterine Haemorrhage, in connexion with Pregnancy etc. DOC XXIV. 320. Inſecten, Schnelligkeit des Flugs. DGV. 6. Inſeln, ſchwimmende. DCCXVII. 198. Inſtinct mancher Thiere, Beobachtung in Beziehung auf. DCCXILV. 153. Intermittirendes Fieber, ſ. Wechſelſteber. Joerg, Weſen und Behandlung der Cholera. DCCXVI. 192 2 Johnſon, über allgem. Charact. und Beh. der Cholera. DCCKXII. 126. Irrenanſtalt zu Siegburg. DCC X. 96. Irrenhaus in Moskau. DOCVIL. 48. Irrenhoſpital zu St. Petersburg, Bericht. DH Julia Fontenelle, über die characteriſtiſchen Zeichen der Brandbeſchaͤd. an lebenden und todten Koͤrpern. DCCXVII. 206. — Unterſuch. d. Luft in Paris. DCCXIX. 229. K. Kälte, Eindringen der Kälte in die Erde. DOG Xx. 90. Kaiſerſchnitt zum dritten Mal gemacht. DCOXVIL. 192. Kalkkryſtalle im Gehoͤrorgan der Voͤgel. DECVII. 33. Kalmia, neue Art. DCOCXXI 326. Kamoher und kampherſaures Morphin bei Affectionen d. Geſchlechtstheile. DCCVII. 48. Kampferſtoff, über. DCCXI. 106. Kane, Elements of General Pharmacy. DCCXIV. 160. Keate, ungewöhnliche Luxation des Huͤftge— lenks. DCCXXI. 332. Keimfaͤhigkeit v. Saamen, lange. DOCXXII. 200. Kerodon, f. Dasyprocta. Kind, merkwürdige Mißsildung. DCCXV. 165- . Kindbetterinneyfieber, Verbreitung eines boͤs artigen durch eine Hebamme. DCCXIV. 160. Kinder, Bemerkungen üb. das Wechſelfieber kleiner. DCCXVII. 199. — Cholera bei. DOCXIX. 237. — Sterblichkeit während Steiß-ꝛc. Geburten, ſ. Sterb— lichkeit. Klugheit der Raben. DCCXXIII. 206. King's College zu London, Mufeum. DCEIX. 70. Knochendlfformitaͤten, über Anwendung der mechaniſchen und gymnaſtiſchen Mittel bei Behand. DCCXXI. 272. Kohle, vegetab. bei Sublimatvergiftung. DCCV. 16. Kopfverletzung, ſonderb. Wirk. DCCXVII. 208. Korallenthiere, leuchtende. DCCXIV. 183. Koͤrper, uͤber d. charact. Zeichen d. Brand⸗ un. an leb. und todt. DCCXVII. 206. K e te n Krankheitsſaamen, Beob. über Incubation des. DCCXXIV. 311. 5 Lagothrix, neue Art. DG CX I. 100 Land und Flußmollusken Frankreichs, Werk. DCCXV, 178. Larynx, Gauterifation des. DCGCXXVI. 345: Laugier, Chemiker, geſt. DCCAIX. 232. Law, Blutſp. v. Leberkrankh. DCC. 7. Lawrence, über Geſchwuͤlſte. DCCXX. 249. Lebercyſtus, in die rechte Bruſt ſich offnend und Erſtick. herbeifuhr. PCC XIV. 153. Leberkrankheit, Blutſpeien von. DCCV. 2. Lecanu, üb, Analyſe des Bluts. DCC XVIII. 221. dee, Struct. d. Placenta. DCCXXVI. 345. Lelut, vergleich. Unterſ. des Schaͤdels bei Raubmörd. DPCCVII. 37. Lerche, Nutzen des langen Nagels ihrer Hin— terzehe. DCCXVIII. 218. Lewis, Wechſelfieb. klein. Kinder. DCCXVII. 199. * eithocenoſe Heurteloup's. DCCXIX. 239. Lithotritie, Schrift üb. DCCXVII. 208. Loder, von, geſt. DCCXXII. 282. Lowe und Tigerin, Fruͤchte ihrer Paarung. DCCVvI. 24. Logarithmentafeln mit verſchiedener Druck- farbe auf buntes Papier. DCCXII. 113. London, Atmoſphäre von. DCCIX. 69. Luft, Veraͤnd. d. atmoſph. durch Athmen. DCCXII. 120. Luftpumpe, doppeltwirkende. DCCV. 4. Luftige Experimente. DCCIX. 20. Lumbago, eſſigſ. Morphin bei. DCCX. 96. Lupis, Topografia medica della citta di Trento. DOCXXI. 335 Luxation d. Huͤftgelenks, ungewoͤh. DCOXXI. 332. — des Unterkiefers, vollk. zweimal. DCCXAI. 272. Lyell, Principles of Geology. DC VI. als M Maͤuſebußhardt brüt. Hühner aus. DCCXXI. 327. Magelhaensſtraße, Meteorolog. Beob. an. DCCXVIII. 200. Magnet, electr. Wirk. beſtaͤt. DCCXVII. 198. Magnetismus, ſ. Electricitaͤt. Mamibaum, üb. DCCXX. 248. Manufacturiſten, uͤber Geſundheitszuſtand d. Engl. DCCVIII. 64. Marcolini, sulle mumie di Venzone. DCCV. 15. — Mumien von Venzone. DCCIX. 65. > Maſtdarmfiſteln, über Durchſchneidung des Afterſchließmusk. DCC XXI. 336. Matthey, Manuale univers. di Medicina teoret. e pratica. DCCXIX. 239. Maulwurf, Paarung. DOCXV. 168. Mauritius, Vegetat. daſ. DCCXV. 163. Mavi, Arzneipflanze. DCCXVI. 190. Maynas, naturhiſt. Reiſeber, aus. DCCxI. 97: 5 Medicin, Eneyklopädie d. pract. DCCx. 96. — Grunpfäge der, Schrift. DC v. 16. — Handb. der theoret, und pract. DCCXIX. 239. ee in Mexiko. DCCxIv. 160. Mediciniſches Journal, 256. Mediciniſche Topographie DCCXxXI. 335. Mello, Brob. und Heil. einer strict, ure- thrae. DCGCXI, 105. Memoirs of the Wernerian Nat. Hist. Society. DCCXXII. 303. Mende, Arzt, geft. DCCXIX. 230. Menſchenknochen, Bericht üb. angebl. foſſ. DCC XIII. 135. Merat, Du Taenia et de sa cure radi- cale. DCCVII. 47. Mercurialſpeichelfl Terpentinöl gegen über- maͤß. DCCV, 16. Meteorologiſche Beob. an der Magelha⸗ ensſtr. DCCXVIII. 209. Meteorſteine, üb. d. Beob. d. Chineſen ꝛc. DCC VIII 57. Mexiko, Medicinalord. DCCXIV, 160, Michaud, Complement de Thist. nat. des mollusques terr, etc. dela France de Draparnaud. DCCXV. 175. Militairwundarzneiſchule in der Turkei. DCGIX. 80, Milz, krankh. Erſchein., ſ. Abſorb. Drüfen. Mineralquellen, heiße, zu Anaval. DCCIX. neues. DCCXxX. von Trento. 70. Mißbildung, merkw. eines Kindes. DCC XV. 165. 2 Mollusken, f. Landmollusken. Monro, The Anatomy of the brain, DCCVIM. 63. Moreau de Jonnes, üb. Wachsth. d. Eu⸗ ropaͤiſchen Bevoͤlk. DCCV. 3 Morphin, eſſigſ. geg. lumbago, DCCxX. 96. — kompferſ., ſ. Kampfer. Morton's Verſ. im Bezug auf d. Vermoͤg. des Auges, ſich d. verſchied. Entfernungen anzupaſſen. DCC XXIV. 310. Moskau, Irrenhaus. DCCVII. 48. Mou, ſ. Psilotum triquetrum, Mou-haari. Arzneipfl. DCCXVI. 190. Mou niu, Arzneipfl. DCCXVI. 100. Mudie. The Botanic Annual DCCXXIV. 319 Mumien von Venzone, üb. DPCCV. 15. — DCCIX. 65. Muſeum des King's College. DCCIX, o. Muskelfaſern, Bildung. DCCV. 1. Mus kelthaͤtigkeit, üb. Einfl. des Sinnes d. M. in Bezieh. auf Geſichtsſinn. DCCK. etc. gt. Mutterblutfluß bei Schwangerſch. und wahr. d. Geburt, über. DCCXXIV. 320. Mutterkranz geg. eystocele vaginalis, DCCXVIII. 224. ſehr bequemer. DCCXI. 128. N. Nabelſchnur, wahrſcheinl. Berfnöd. bewirkt Blutung. DCCXXVI. 352. Nadel bild. d. Kern eines Steins. DCCXVIII. 222. Nagel der Hinterzehe d. Lerche, Nutzen. DCCXVIII. 218. Natter, Herholdt's Unterſ. DCCXX. 241. Naturalien aus Braſilien und von der Gui⸗ neakuͤſte zu bekommen. DCCXVIII. 218. Naturforſcher, Actiengeſell, für. PCCXIII. 135. Naturgeſchichtliche Mittheil. DCCXVII. 207. Naturhiſtoriſche Berichte aus Peru. DCCVI. 17. — Reiſe nach Aegypten ꝛc. angetret. DCCXxIII. 135. — Reife nach Neapel, Calabrien ꝛc. DCGCXX 248. — Reiſe⸗ unternehmung, neue. DCCXXI. 328. Naughan, Störung in d. Leber und Milz, in Geſtalt von Herzkr. DCCXXIII. 299. Neale. Researches to establish the truth of the Linnean Doctrine of Animate Contagious. DCCIX, 80. Neill, Beobacht. üb, Siren lacertina. DCCXXV. 321. Nekrolog Cuvier's. DCC XXIII. 298. — v. Goͤthe's. DCCXIII. 136. — Hay⸗ nes DCCXXI. 206 — von Henning's. DGCV. S. — Laugier's. DCCXIX. 232.— Mende's. DCCXIX. 240. — von Schlot⸗ heim's. DCCXIV. 154. — Wolfart's. DOCCXXIV. 320. Nerita, vulkan. Inſel, uͤb. d. Untergang derſ. DCCXIX. 230. Nerven, Einfl. d. Durchſchneid. beider ſym⸗ path. Nerven am Halſe, auf Geſundh.ꝛc. der Thiere. DCC VII 42. — Nutzen der Durchſchneid. DPCCIX. 21. Neſterbau der Vögel. DCCXIX 231. Neuſeelaͤnder, medic. und chir. Verf. der. DCCXV. 169. DOGXVI. 183. D. Oberkieferknochen, Exſtirpat. DCC X. 95. Dailbys Eintheilung der Beutelthiere. Decvi. 24. Oke, Pract. examinat. ofthe immediate Treatm. of the princip, Emergencies that occur in Surgery etc, DGCXVII. 208. Olfers üb, d. Gattung Torpedo. DCCXXT. 271. Opiumeſſen, Wirkung auf Geſundheit 2c- DCCXII. 135. Ophthalmie veneriſche. DCCIX. 78. Oraaniſationsanomalien bei Menſchen und Thieren, Geſchichte. DCGXVIII. 223. Organiſche Subſtanzen d. Blutkuͤgelchen, electr. Beſchaffenh. DCCXV. 161. Osborne, Annals of Sir Patr. Dun’s Hospital. DCCXV. 175. Oſtflorida, Producte. DOCXAI, 326. P. Palmen, Anſicht üb. Unterſcheid. DCC XI. 103. Parinarı, Baum. DCCKI. 105. Paris, Cholera in. DCCXV. 176, e gi eig Pathologiſche Anat. d. Gehirns. DCCXVI. 191. Pflanzenreich, üb. d. gegenſeit. Bezieh. d. Geſchlech. im. DCC XXII. 273. DCCXXIII. 291. Pflanzenſaft, üb. aufſteig. Bewegung des. DCCV. 5. Pathologiſche Anatomie d. Uterus. ſ. Uterus. Pathologiſche Producte, über Anwendung d. analyt. Chemie auf Unterſuch. DCCXIII. 144. Pelikane, neue DCCXXI. 326. Perodicticus, neue Saͤugethiergattung. DCCAXIV. 305. Peru, naturhiſt. Berichte aus. DCCXI. 17. Peſſarium, ſ. Mutterkranz. Petersburg, Irrenhoſpital. DPCOCVII. 48. — Kaiſ. Pferdelagareth daſ. DCCXIII. 144. Pferdelazareth zu St. Petersburg. DCCXIII. 144. Pflanzen, foſſile, ſ. foſſile Pflanzen. — in Maynas. DCC XI. 100. — üb. Struct. d. Elementarorgane der. DCCXXI. 325. — üb, Bau, Eintheil., Nutzen ꝛc. Werk. DCC XXIV. 319. — über d. Struct. d. Grundelemente derſ. DCCXIX. 230. Pharmacie, Werk über allgem. PCCXIV. 60. Philips, Series of Experim. performed for the purpose of shewing that Ar- teries may be oblit. etc. DCCXXII. 288. Phosphorſaure Ammoniakalkerde, Cryſt. von. DCCXVI. 184. Phyllostoma, Arten. DCCXIV. 149. Phyſik, Lehrbuch. DCC XXVI. 351. Pibi (Sterna‘. DCCXI. 102. Pigraux's Schnellfontanell. DCCXV. 176. Pisidium, ſ. Cyclas. Pithecia, neue Art. DCCXI. 100. Piuri (Mitu), Vogel. DCCXI. 102. Placenta, Structur. DCCXAVI. 345. Pleſſimeter, Zuverlaͤſſigkeit bei Unterſuchung organ. Herzverletz. DOGVII. 4 Pöppig's naturhiſt. Berichte. DCCVLI, 17. DCCXI. 97. DCCXIII. 145. — Prevoft, üb. d. Untergang d. dulkan. Inſel Nerita. DCCXIX. 230. Proteus anguineus Bemerk. PCCXXIII. 207. 191 Carolinensis. DOCXXI 327. Psilotum triquetrum, Arzneipfl. DCCXVI, 191. Peophia, Einiges über. DCCXI. 102. Puca- Anusji, Art Dasyprocta? DCCXIV. ſchoͤne 14 Puch cunca (Ortalida 2), Vogel. DCCXI. 102. Pyrenden, Struct. DCC XV. 167, dur Queckſilberdaͤmpfe, Apparat zum Einath⸗ men von. DCGXXII. 288. Queckſilbereinreibungen an Schaafen. DCC. 11. Queckſilberraͤucherung, blut. Speichelfluß nad. DCCXVII. 205. 357 R. Raben, Klugheit der. DCCXXIII. 296. Raubmoͤrder, Schädel der, ſ. Schädel. Raupen von Europa. DCCxxXII. 287. e üb, Structur d. Pyrenaͤen. DCCXV. 107. Rinaldini, trattato di Tossiscopia chim. DCCXII. 128. Ritchie, über eine doppeltwirkende Luft: pumpe. DCC. 4. Roberton, on the Health of English Manufacturers. DOCVII. 64 Roche, de Lattier de la, heilt Cataract ohne Operation. DCC. 96. Rochen, Gefahr bringender. DCCXIV. 151. g Rognetta's Peſſarium gegen cystocele vagin. DCCXVIII 224. Rom, foſſiler Wald bei. DCCV. 7. Roſtan's Behand, der Cholera. DCCXXI. 270. Roux, naturhiſtoriſche Reiſe nach Aegyp— ten untern. DCCXIII. 136. Ruͤckenmarks- und Nervenauftreibung durch eine Geſchwulſt. DPCCXXVI. 350. Ruͤckgrat, uͤber die Krankheiten ꝛc. des. DCCXXVI 352. S. Saamen, lange Keimfaͤhigk. von. DCCXXIII. 296 Saͤugethiere von Sierra Leone, zwei Gat— tungen. DCCXXIV. 305. Salamangui, Eidechſe. DCCXIV. 151. Salpeterſaures Eiſen-Peroxyd, Anwend. bei Diarrhoͤe und einsgen andern Affect. der Darmſchleimhaut. DCCXXII. 283, Sarkotom der Harnroͤhre. DCCVIII. 63. Sauerſtoff, über den phyſiologiſchen Nutzen deſſelben. DCCXXIV. 308. Schaͤdel bei Raubmoͤrdern, vergleich. Un— terſuchung des. DGCVII. 32. Schaͤdelbaſis, Fracturen derſ. DCCXIX. 233. Schelling, über Faraday's neuſte Entded., DCCXVI. 207. Schenkelbeinkopf, Ausfchneid,des,. D CCXXII. 287. Schenkelhals- und Schenkelbruͤche, üb. einen neuen Heilapparat der. DCCVI. 32. Schiffsarzneikunde, Werk. DCCXXIII. 304. Schildkroͤten in Maynas. DCC XI. 102. Schleiereule, Lebensweiſe. DCCXVII. 103. Schlange, gefaͤhrliche, in Maynas DCCXIV. 151. Schlotheim, von, geſt. DCCXIV. 153. Schmetterlinge, Bilderwerk. DCCXX. 258. Schnellfontanell Pigraux's. DGCXV. 176. Schußwunde, ſehr merkwuͤrd. DCCxIV. 157. 1 Schwamm der dura mater, geheilt. DCCVI. 27. — über die Präparation von ge: brannt. DCCXXVI. 352. Schwangern, Cholera bei. DCOGXX. 256. Schwefelſaͤure gegen Trunkſucht. DCCXIV. 150. 358 Seina, Elementi difisicagen. DCCXXVI. 351. — particnlare. DCCXXVI. 351. Section von Cuvier's Leiche. DCCXXIV. 320. Shaw, tiber Einfluß des Sinnes der Mus— kelthaͤtigkeit in Bezieh. auf Geſichtsſinn, DCC. 81 Sherriffs, uͤber Durchſchneidung d. Antlitz— nerven. DCCXVII. 204. Siegburg, Irrenanſtalt. DCCX. 96. Sierra Leone, zwei Gattungen Saͤugeth. von. DCCGXXIV. 305. Simia syndactyla, ſ. Ungkaaffe. Siren lacertina, Beobachtungen über ein Exemplar der. DCCXXV. 321. Skinner, ſ. Gooch, So daten, über Gefuntheitserhaltung der Land-. DCCXII. 128. Sonnen- und Mondſtrahlen als Urſ. von Fieb. in Tropengeg. DCC XX. 256. Speichelfluß, blutiger, nach Queckſilberraͤuch. DCC XVII. 205. Stafford on the Injuries, the Diseases etc, of the Spine. DGCXXVI. 352. Stein, Nadel als nucleus. DOCXVIIL 222. Sterblichkeit der Kinder, waͤhrend u. nach Steiß⸗, Knie- oder Fußgeburten, Urſache der groͤß. DCCXVIII. 224. Stimmloſigkeit, Cauteriſation des Larynır bei chron. DCCXXVI. 345. Stoͤrung in der Leber und der Milz, unter Geſtalt einer Herzkrankheit. DCCXXIII. 299. Storer, Hints on the Constit. of Dis- pensaries. DCCXXII. 288. Sublimatvergiftung, Holzkohle bei. DCCV. 16. Suͤndfluth, ꝛc. über. DCCXVI. 127. DCCXVIII. 211. Svitzer, merkwuͤrdige Geſchwulſt im Uns ter. DCCXXIII. 304. — Berf. einer neuen Vorhautbild. DCEOXXI. 322. Sylvia palmerea DCCXXI. 327. Syphilitiſche Affectionen, über Diagnoſe und Behand, DCCXI. III. T. Taa - Taa-Hiara, Arzneipflanze. DCCXVI. 190, Tapir, orientaliſcher. DCCVIII. 58. Tarent, Medic. Topographie von. DOCXXI. 335. Taubſtumme, blinde. DCC XVI. 183. Taylor, ſonderbare Wirkung einer Kopf: verletzung. DCCXVII. 208. Temperatur, Einfluß auf Vegetation der Bäume im Frühjahr. DCCXIII. 129. Terpentinöl, gegen übermäßige Merkurial⸗ ſaliv. DCCV. 16. 5 Textor, Ausſchneidung eines Exoſtoms des Unterkief. BCCXXIII. 297. — üb. d. We t e Nachtheile bei d. torsio arter. DECXXII. 301. Therapie, allgemeine, Werk. DGV. 16. Thierconſtitution, Einfluß der natürlichen Verhaͤltniſſe auf. DCGCXVII. 198. Thiere, Verſ. mit Durchſchneidung d ſym— path. Nerven. DCCVII. 42. — Verſ., fie zu ganz entgegengeſetzter Nahrung zu zwingen. DGCVII. 42. Thieren, Cholera bei. DCCGCXXI. 271. Thierheilkunde, Anwendung der Auskulta— tion. DCGXXI. 336. Tibet, foſſile Conchylien in den Schneegeb. DCCXXI. 266. . Tiger, Braſiliſche. DECKT. 101. Tigerin, ſ. Loͤwe. Tocon, Affe. DCCKXI. 100. Torpedo, Schrift üb, d. Gattung. DCCXXI. 271. Trepanation, über. DCCXIX, 234. Tropengegenden, Sonnen- und Mondſtrah— len als Urſache von Fiebern in. DCCXX. 2956. Trouſſeau, chroniſcher Stimmloſigkeit. 345 Trunkſucht, Schwefel. gegen. DCCXIV. Cauteriſation des Larynx bei DCCXXVI. 150. Tuͤrkei, Militärwundarzneiſchule in. DCCIX. 80. U. Ufi, ſ. Fagara euodia. Ungkaaffe von Sumatra. DCCXXVI. 337. Unterbindungsmethode der art. brach., Hargrave's. DCCXXI. 269. Unterbindung der art, il. ext. 29. Unterkiefer, vollk. zweimal. Luxation des. DCCXXI. 222. Unterkieferexoſtoſe, Ausſchneidung mit der Kettenſaͤge. DCCXXIII. 297. Unterleib, merkwuͤrdige Geſchwulſt DCCXXIII. 304. Urin, eiweißhaltiger, bei kranken Nieren. DCCXXIV. 319. Uterus, pathologiſche Anat. des. DPCCXII. 127. DCCVI im. V. Vampire, über. DCCVIII. 58. Vegetation der Inſeln Bourbon ꝛc., Eigen⸗ thuͤmlichk. DCCXV. 163. Velpeau, Heilung einer Verwundung der art. il. ext. durch Ligat. DCCVI. 29. Veneriſche Ophthalmie, ſ. Ophthalmie. Venzone, uͤber die Mumien von. DCCIX. 65. Verknoͤcherung der Nabelſchnur, ſ. Nabel: ſchnur. a Verſtopfung und Fieberſymptome durch nicht verbaute im Dickdarm zurückgebliebene Nahrungsmittel. LDCCXIX. 24. Veſuv, über einen im Februar ſtattg fun⸗ denen Ausbruch deſſelben. DCCXXI. 324 Vilferme, über bie Vertheil. der Concept. und Geb. auf die Monate. DCCXIX, 225- Viruto-Zancudo, Mücke. DCCXI. 97, Viviani, della strutt degli organi ele- ment. nelle piante. DCCXIX, 239. — DCCXXI. 336. Vögel, Nefterbau der. DCCXIX. 231. — in Maynas. DCCXL1I, 100, 101. Volta: electr. und magneto electr. Zuſt., über Mittheilung. DCG XXIII. 289. Vorderarm, Behandlung der Brüche des. DCCXXI 284. Vorfall des Darmcanales, DCCXXII. 281. Vorhautbildung, Verſuche DCC xxl. 327. plötzlicher. einer neuen. W. Wahnſinn, gerichtlich mebicinifhe Beobach⸗ tung ꝛc. eines Falles von. DCCVII. 46. Warme Quelle an der Rhone. DCCXIII. 136. Warſchau, Augenkrankenanſtalt daſelbſt. DCCXVI. 192. Waſhingtoner Stadt ⸗Lyceum, Nachricht. DCCVI. 24. Waterton, Lebensweiſe der Schleiereute. DCCXVII. 193. Wechſelfieber kleiner Kinder. DCCXVII. 1 . Wieberkzuen ‚ über den Mechanismus deſ— ſelben. DCCVIII. 49. Wight, IIlustrations of Indian Botany. DCCxI. III. Wilde Thiere, Zahneperation an. DC CVI. 2. Wind, Verſuche mit Ballons über die Veränderungen des. DCCXVII. 195. Winterſchlaf, Beobachtung binfihtlid des Athmens. DCCXII. 120. Molfsrt, Profeſſor zu Berlin, geſtorben. DCCXxIV. 320. Wuͤrtembergiſche Aerzte ꝛc., Verſammlung derſelben. DCCXXI. 272. 3. Zähne, blaͤuliche Faͤrbung bei Cholerakr. DCCXXIII. 304- . N Zahnoperationen an wilden Thieren. DCCVI. 32. Zitterrochen, Beobachtungen und Verſuche an und mit. DCCXVII. 192. Zucker, Cryptogamen in. DCCXXIV. 312. Zuckerrohr, über. DCC XIV. 154. Be ns Be ZU AUSG, ö 8 SUN ar 70 ob. a gg, weng, „ ae \ N N. \ f * 9. r. e, ) 8 Die 75 71 . f . A ob. 2 2 T N Ze ue Sbsılie. D 07) 2 Lin N So 00. der negativen Helle. — I N 70 Me. a LAN [4 ey ol or h e, LVA Kees - u —————— En 8 777 75. — 4 . % 1 22 2222 hg 7 or J, 4° e „Jennonranmnom BIETEIEEN IT Orga rate nr bi, % Ki. 7 a , ? vn 7277 4 2 ee, e ,, HT» 8 Gd N — mm Ni e n aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde, geſammelt und mitgetheilt von F o r i e p. Dr. L. v. F. Nro. 705. (Nro. 1. des XXXIII. Bandes.) Februar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 RKthtr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 6 ggl. N art u r Unterſuchungen uͤber die Bildung der Muskelfaſern. Von Dutrochet. (Hierzu Fig. 1 — 4. der beilieg. Tafel.) In Bezug auf die Experimente, denen die beigegebenen Figuren zur Erläuterung dienen, und die daraus abgeleite— ten phyſiologiſchen Folgerungen, verweiſen wir unſere Leſer auf den Artikel: Unterſuch ungen über die organiſi⸗ rende Kraft in Nro. 698. (Nro. 11. des XXXII. Bds.) dieſer Blaͤtter. Das Nachtragen der uns damals noch nicht zu Gebote ſtehenden Figuren wird, bei der hohen Wichtigkeit des Gegenſtandes, als eines Hauptfortſchrittes der Anwendung der Phyſik auf die Phyſiologie, und als einer Beſtaͤtigung der neuern Anſicht, daß zwiſchen dieſen beiden Wiſſenſchaf—⸗ ten nicht die ſtrenge Scheidelinie gezogen ſey, wie ſie Bi— chat annahm, welcher behauptete, die phyſiologiſchen Geſetze ſtehen mit den phyſiſchen in Widerſpruch, gewiß willkom— men ſeyn. Fig. 1. Ein vergroͤßerter Tropfen von Eidotteremul⸗ ſion in Waſſer. Sobald die beiden Verbindungs- (Pol=) draͤhte in den Tropfen getaucht ſind, entſteht die hier adge— gebildete Erſcheinung; um den negativen Pol her erſcheint eine durchſichtige gelbliche, und um den poſitiven Pol her eine am Umkreiſe undurchſichtige, und in der Mitte durchſichtige gelb— liche Welle. Die alkaliniſche Welle beſteht aus dem in ei— nem Alkali aufgeloͤſ'ten organiſchen Stoffe des Eidotters, und die poſitive Welle aus demſelben Stoffe in einer Säure auf: gelöft. Die Säure und das Alkali entſtehen in dieſem Falle aus der Zerſetzung der in der Fluͤſſigkeit enthaltenen Salze; und moͤgen hier nun zwei weſentlich verſchiedne organiſche Stoffe, durch den Voltaismus von einander getrennt, aus dem Eidotter ausgeſchieden, und der eine nach dem poſitiven Pole gezogen, und dort von der Saͤure, der andere aber nach dem negativen Pole gefuͤhrt und dort von dem Alkali aufgelöf’t worden ſeyn, oder mag dieſelbe eiweißſtoffige Sub— ſtanz nur durch Saͤure und Alkali verſchieden modificirt kun de. worden ſeyn, fo behalten doch beide organiſche Fluͤſ— ſigkeiten die Kugelgeſtalt ihrer Bildungstheilchen bei, die ſich am Umkreis der poſitiven Welle ſo dicht zuſammendraͤn— gen, daß er undurchſichtig wird, waͤhrend die negative Welle ebenfalls Kuͤgelchen enthaͤlt, die aber ihrer Winzigkeit (und Vereinzelung ?) wegen nicht bemerkt werden koͤnnen. Denn wenn man ſtatt der Eidotteremulſion verduͤnnte Milch an— wendet, ſo erkennt man die Kuͤgelchen der negativen Welle ſehr deutlich. Fig. 2. Der feſte eontractile Körper, der ſich an der Vereinigungsſtelle der poſitiven und negativen Welle in der Eidotteremulſion bildet. Er verlaͤngert ſich an den beiden Endpuncten ce immer mehr, und dort bemerkt man auch deutlich, daß er aus zuſammengruppirten Kuͤgelchen beſteht. Fig. 3. Das neugebildete muskelfaſeraͤhnliche Organ im Zuſtande der Contraction. Dieſe Zuſammenziehung fin⸗ det in dem Augenblicke ſtatt, wo die poſitive und negative Welle die groͤßtmoͤgliche ſeitliche Ausdehnung erlangt haben und den Rand des Tropfens beruͤhren. Dort ſieht man bäufig, wie in nm, die negative Welle uͤber die poſitive hinausgreifen, und bei n erblickt man dann die Faltung der Faſer am deutlichſten. Die einfache Verlängerung k der Fa— fer bildet ſich, indem dort die beiden Wellen noch mit ein— ander in Beruͤhrung ſind, waͤhrend an andern Stellen das neugebildete Organ eine Scheidewand zwiſchen ihnen bildet. Figur 4. ſtellt die Erſcheinungen dar, welche eintreten, wenn man durch Umtauſchung der Communicationen der Verbindungsdraͤhte mit der Volt a' ſchen Säule den poſiti⸗ ven Pol a zum negativen, und den negativen Pol b zum poſitiven macht. Die Faltung der zuſammenziehbaren Faſer verwiſcht ſich, die letztere loͤſ't ſich auf, und verſchwindet bald gänzlich. Zu gleicher Zeit zeigen fich zwei neue Wel— len, eine ſaure und eine alkaliſche, die erſtere am neuen po⸗ fitiven, die letztere am neuen negativen Pole. Sie ruͤcken gegeneinander, bilden eine Interferenz, und laſſen, wie fruͤ⸗ 1 her, ein zuſammenziehbares Organ entſtehen. So oft man die Pole umkehrt, ſo oft loͤſ't ſich das Organ auf, und es ent— ſteht ein anderes. Bei c ſieht man, wie die poſitive Welle durch das zuſammenziehbare Organ geſickert, und in die ne— gative Welle eingedrungen iſt. Haͤufig findet auch das Ge— gentheil, oftmals gleichzeitig ein ſolcher Durchbruch von bei— den Seiten ſtatt. Dieß iſt ganz zufaͤllig. Zahlreiche Faͤſer— chen, welche ſich an der Beruͤhrungsſtelle der einander entge— genarbeitenden Wellen bilden, ſchießen an der duͤnnen Mem— bran des Organs d an, deſſen Volum ſie auf dieſe Weiſe vermehren. Wenn man dieſe merkwuͤrdige Erſcheinung un— ter dem Mikroſcop beobachtet, ſo glaubt man kleine Wellen zu ſehen, welche von c nach d treiben, und am Ufer d er: ſtarren. Die wellenformige Bewegung beider Fluͤſſigkeiten hat ihren Grund offenbar in der wellenfoͤrmigen Bewegung des electriſchen Fluidums, und iſt bereits von den HHrn. Nobili und Serullas beobachtet worden. (Annales des Sciences naturelles, Aoüıt 1831.) Ueber das Wachsthum der Bevölkerung in Europa hat Hr. Moreau de Jonnès der Académie des Sciences zu Paris ſtatiſtiſche Unterſuchungen vorgelegt, aus welchen ich Folgendes aus dem naturhiſtoriſchen Geſichtspuncte aufnehme. „Wenn die Bevoͤlkerung, ſagt er, von den Hin— derniſſen frei waͤre, welche ſich faſt unaufhoͤrlich ihrer natuͤr— lichen Ausbreitung entgegenſetzen, ſo wuͤrde ſie in jedem Lande ungeheuer zunehmen. Die Fortpflanzungskraft der Menſchenart geſtattet, mit jeder Heirath in dem Zutrauen einer einzigen Generation ſechs Kinder hervorzubringen, von denen zwei gewoͤhnlich im zarten Alter ſterben, und vier ih— ren Vater und Mutter uͤberleben, ſich nun auch verheira— then und die Gründer (souche) einer neuen Generation wer— den, welche doppelt ſo zahlreich iſt, als die ihnen vorange— gangene. Alſo giebt die directe Deſcendenz eines einzigen Paares dem Lande, in welchem es wohnt, ſechs Perſonen in 33 Jahren, zwoͤlf in 66, vierundzwanzig in einem Jahr— hundert, hundertundzweiundneunzig in 200 Jahren, mehr als achtundneunzigtauſend in 500 Jahren, und uͤber drei Mil— liarden in 5000 Jahren. Zufolge dieſer Proportion, wenn kein Hinderniß der natuͤrlichen Ordnung der Dinge entgegen ſtattgehabt haͤtte, wuͤrde eine einzige Familie hingereicht ha— ben, durch ihre Nachkommenſchaft ganze Reiche zu füllen. Allein es fehlt viel, daß die Vermehrung der menſchlichen Art in dieſer ſchnellen Progreſſion erfolgte. Die Bevoͤlkerung Gallien's unter den Roͤmern, in dem Umfange des jetzigen Frankreich's genommen, betrug bloß vier Millionen Einwoh— ner. Es ſind 1860 Jahre noͤthig geweſen, um bis auf zweiunddreißig Millionen zu wachſen. So hat alſo die Ver: doppelung, welche in 33 Jahren ſtatthaben konnte, 615 er— fordert, d. h. eine achtundzwanzigmal ſo lange Periode, und welche vorausſetzt, daß das jaͤhrliche Ueberwiegen der Gebur— ten über die Todesfälle nur ein Individuum, auf faſt tau⸗ ſend Einwohner, betragen habe. Hr. Moreau de Jonnéès weiſet dann nach, daß die Bevölkerung der verſchiedenen Staaten Europa's ſich in folgenden Perioden verdoppelte. In Preußen in 39 Jahren 4 (das Maximum von Europa), in Oeſterreich in 44 Jahren, im Europaͤiſchen Rußland in 48 Jahren, in Polen und Daͤne⸗ mark in 50 Jahren, in den Großbritanniſchen Inſeln in 32 Jahren, in Schweden, Norwegen, der Schweiz und Portugal in 56 Jahren, in Spanien in 62 Jahren, in Italien in 68, in Griechenland und der Europaͤiſchen Türkei in 70 Jahren, in den Niederlanden in 84, in Deutſchland in 120 Jahren, in Frankreich in 125 Jahren. — Wenn man die Nordlaͤnder zuſammenſtellt, ſo ergiebt ſich, daß es nur eines halben Jahrhunderts bedarf, um ihre Bevoͤlkerung zu verdoppeln, während es für die Suͤdlaͤnder faſt 80 Jahre braucht. Für das ganze Europa iſt die Verdoppelungsperiode 57 Jahr. — Es verſteht ſich, daß die Zahl, welche die Verdoppelungspe⸗ riode der Bevoͤlkerung bezeichnet, nur ein analytiſcher Aus⸗ druck der menſchlichen Fruchtbarkeit in jedem Lande iſt, und nicht eine Vorausbeſtimmung der Einwohnerzahl, welche der und der Staat in einer beſtimmten Epoche wirklich beſitzen muß. — Mit anderen Worten laͤßt ſich das Wachsthum der Be⸗ voͤlkerung oder das Uebergewicht der Geburten Über die To- desfaͤlle jährlich folgendermaaßen ausdrucken. Das Europäi- ſche Rußland erhaͤlt einen jaͤhrlichen Zuwachs von 615,000 Einwohnern; die Oeſterreichiſchen Staaten 425,000; die Britiſchen Inſeln 271,000; Preußen 206,000; Italien 205,000; eigentliches Deutſchland 175,000; Frankreich 173,800; Spanien 140,000; Europaͤiſche Tuͤrkei 101,000; Polen 57,000; Niederlande 50,000; Portugal 46,000; Schweden 21,150; Griechenland 10,000. Das nördliche Europa gewinnt alſo jaͤhrlich 1,865,900 Eiinwohner, das ſuͤdliche Europa 700,800, und das ganze Europa hat einen jaͤhrlichen Zuwachs von 2,566,700. Das Europaͤiſche Ruß⸗ land allein, ohne Polen und ohne das Aſiatiſche Rußland, erhaͤlt den vierten Theil des Bevoͤlkerungszuwachſes, welcher dem ganzen Europa durch das Uebergewicht der Geburten uͤber die Todesfaͤlle zu Theil wird. Ueber eine doppeltwirkende Luftpumpe. (Hierzu Fig. 5 der Tafel.) Von William Ritchie, Profeſſor der Naturgeſchichte am Kö: niglichen Inſtitute zu London. Es ſind mehrere Verſuche zur Conſtruction doppeltwir⸗ kender Luftpumpen gemacht worden; allein da die letztern nicht in Gebrauch gekommen ſind, ſo laͤßt ſich ſchließen, daß die practiſchen Schwierigkeiten bei Anfertigung derſelben zu groß geweſen ſeyen, als daß die gewöhnlichen Luftpumpen haͤtten verdraͤngt werden koͤnnen. Folgende Vorrichtung ſcheint mir hinreichend einfach, und wird offenbar die Kraft verdoppeln, ohne daß die Koſten und die Reibung bedeutend vermehrt werden duͤrften. Sie beſteht aus einem Stiefel, welcher dem der S mea— ton'ſchen Luftpumpe aͤhnlich iſt, und einen maſſiven Kolben, fo wie eine luftdicht durch eine Lederbuͤchſe gehende Kolben⸗ ſtange beſitzt. Durch die Axe der letztern iſt, — Laͤnge nach, ein Loch gebohrt, um einen Meffingftab aufzunehmen, der etwa 4 Zoll im Durchmeſſer haͤlt. Das obere Ende des Stabs iſt etwa 1 Zoll weit geſpalten und ein wenig geoͤff⸗ net, ſo daß es durch ſeine Reibung federt, wenn die untere 5 Klappe auf- oder niedergeht. An das untere Ende des Sta⸗ bes iſt das metallne Kegelventil V befeſtigt, welches etwa 5 Zoll ſteigen, und ſich um ebenſoviel ſenken kann. Eine geknieete Rohre T verbindet die durch den maſſiven Kolben von einander geſchiedenen Raͤume des Pumpenſtiefels. Jene Roͤhre ſetzt ſich nach oben bis zum Teller der Luftpumpe fort. An der Eintrittsſtelle dieſer Roͤhre in das obere Ende des Stiefels iſt eine Klappe von Wachstaffet angebracht, die ſich nach innen öffnet, damit Ech die Luft des Recipienten bei'm Niederſteigen des Kolbens in den obern Theil des Stiefels verbreiten koͤnne. Zwei Ventile befinden ſich am obern und uns tern Ende des Stiefels bei F und E, damit die Luft aus dem Stiefel in die Atmoſphaͤre entweichen konne. Wenn der Kolben niedergedruͤckt wird, ſperrt die coniſche Klappe die Communication zwiſchen dem Stiefel und dem Recipienten, und die Luft wird durch die Klappe F ausgetrieben, waͤh— rend die Luft aus dem Recipienten in den Raum uͤber dem Kolben einſtreicht, und fo die Auspumpung des Necipienten oder der Glocke bewirkt. Sobald der Kolben anfängt, in die Hoͤhe zu ſteigen, oͤffnet ſich das Kegelventil am Ende des Meſſingſtabs, und die Luft aus dem Recipienten folgt dem Kolben, bis er den Deckel des Stiefels erreicht, und die Luft durch die Klappe E ausgetrieben hat. Bei'm naͤchſten Nies derſchieben des Kolbens findet dieſelbe Wirkung, wie fruͤher, ſtatt, und ſo wird bei jedem Schub und Hub, ein Volum Luft ausgetrieben, welches die Dichtigkeit der Luft im Reci— pienten und den cubiſchen Inhalt des Stiefels beſitzt, und alſo findet die Auspumpung doppelt ſo ſchnell ſtatt, wie bei einer gewoͤhnlichen Luftpumpe mit einfachem Stiefel. Statt ſich zu der Pumpenſtange einer hohlen Roͤhre zu bedienen, kann der Draht, wie bei den Franzoͤſiſchen Luftpum— pen mit zwei Kegelventilen an den Enden, durch den Kolben gehen; allein die oben angezeigte Conſtruction ſcheint mir die angemeſſenere.“ (The Journ. of the Royal Institution of Great Britain No. V. Decbr. 31.) Hypotheſen zur Erklärung der auffteigenden Be— wegung des Saftes in den Pflanzen. Du Petit Thouars ſchreibt die Bewegung des Saftes einer inhaͤrirenden Kraft zu, mit welcher die Natur die Pflanzen beſchenkt habe. Aber die Urſache der erneuer— ten Saftbewegung im Fruͤhling, nachdem derſelbe mehrere Monate lang im Zuſtande der Ruhe ſich befunden hat, ſchreibt er der Nothwendigkeit zu, ein vollſtaͤndiges Gleichgewicht im Organismus der Pflanze zu erhalten, fo daß, wenn an. ir gend einem gegebenen Puncte eine Saftconſumtion entſtan— den iſt, die Nothwendigkeit, den auf dieſe Weiſe erzeugten Raum wieder auszufuͤllen, alle Safttheilchen in Bewegung ſetzt. Die erſte Urſache dieſer Safteonſumtion ſoll, ſeiner Er— klaͤrung zufolge, die Entwickelung der Knospen und der be— reits gebildeten jungen Blätter durch die ſtimulirende Thaͤtig— keit des Lichtes und der Waͤrme, aber beſonders der letztern, ſeyn. Sobald dieſe Entwickelung eintritt, entſteht eine Aſ— ſimilation und Abſorption des Saftes zur Ernaͤhrung der 6 jungen Blätter, folglich ein leerer Raum in der unmittelba⸗ ren Naͤhe der Blaͤtter, und es tritt unmittelbar eine Bewe— gung ein. Die befriedigendſte Hypotheſe uͤber das Aufſteigen des Saftes ſcheint diejenige des Hrn. Dutrochet. Dieſer Naturforſcher fand durch ſorgfaͤltige mikroſcopiſche Unterſu— chungen, daß das winzige coniſche Ende des Wuͤrzelchens mit andern vorragenden Koͤrperchen von der Geſtalt der Schwaͤmme verſehen ſey, welche die Function des Staͤmpels einer Spritze erfüllen, und die Fähigkeit beſitzen, in ihre Cavitaͤt und durch ihre Seitenwaͤnde das Waſſer einzuziehen, welches mit der aͤußern Oberflaͤche in Beruͤhrung kommt. Dieſe Schwaͤmmchen widerſetzen ſich nun zu gleicher Zeit dem Austritte jeder Fluͤſſigkeit, welche ſie einſaugen. Die Bewegungen des verarbeiteten und des unverarbeiteten Saf— tes in den Pflanzen werden, nach dieſem Schriftſteller, durch zwei beſondere electriſche Stroͤmungen vermittelt. Die eine iſt negativ, und verleiht den Gefaͤßen die Faͤhigkeit der Ab— ſorption, welche Hr. Dutrochet Endosmoſe nennt, und in Folge welcher die Gefäße ſich füllen, Die andere Stro- mung iſt poſitiv, und verleiht den Gefaͤßen die Faͤhigkeit, auszuſchwitzen oder abzuſondern, von Hrn. Dutrochet Exosmoſe genannt. (Gardener's Mag. Vol. III. p. 78.) M ieee e ne Der Satz, daß der Menſch unter allen Him— melsſtrichen leben koͤnne, iſt nicht unbeſchraͤnkt wahr. In meiner neueſten Lectuͤre, in Bezug auf die an der Weſtkuͤſte von Africa durch die Colonization Society in Nordamerica gegruͤndete Americaniſche Negercolonie Libe— ria, ſind mir daruͤber einige intereſſante Thatſachen vorgekom— men. Bekanntlich iſt das Clima von Mittelafrica, und be— ſonders das Clima der Weſtkuͤſte, allen Weißen ſehr gefaͤhr— lich und verderblich. Die Sterblichkeit in Sierra Leone, z. E., iſt furchtbar. Liberia, wohin nur freie Schwarze aus Nordamerica verpflanzt find, iſt zwar für feine ſchwarze Bevoͤlkerung ein geſunder Aufenthalt; weißen Americanern hingegen iſt das Clima auch hier nicht guͤnſtig. Aber nach dem Zeugniſſe des Hrn. Ashmum, des erſten Gouverneurs von Liberia, eines ausgezeichneten Mannes, ‚find ſelbſt die aus America nach Liberia transportirten Schwarzen, wenn ſie an ein noͤrdlicheres Clima gewöhnt und, z. B., noͤrdlich von Maryland ein: heimiſch waren, den Krankheiten des tropiſchen Africa auf eine fuͤr ſie ſehr gefaͤhrliche Weiſe unterworfen, ſo daß es inhuman ſeyn wuͤrde, die Schwar— zen im Allgemeinen zur Emigration nach Liberia aufzu—⸗ muntern. In Bezug auf den Flug der Inſecten. — Dr. Trail, als er auf der Eiſenbahn zwiſchen Mancheſter und Liverpool mit einer Geſchwindigkeit von etwa 24 Engl. Mei⸗ len auf die Stunde reiſ'te, bemerkte, daß eine kleine Hummel (er glaubte, Apis subinterrupta) eine bedeutende Strecke, und, wie es ſchien, ohne die geringſte Anſtrengung, mit dem Wagen gleiche Geſchwindigkeit beibehielt, und dabei nicht ein— mal gerade aus, ſondern im Zickzack flog.“ „Mehrere Schmeiß- 1 * if fliegen und Bremſen blieben ebenfalls bei dem Wagen; „un⸗ ſere geſchwinde Bewegung ſchien ſie gar nicht zu incommo⸗ diren, denn wenn ſie es zweckdienlich fanden, ſchoſſen ſie ein paar Fuß vorwaͤrts, oder ſchwebten ſtetig einem beſtimmten Puncte gegenüber, obwohl fie, ſobald fie träge flogen, oder ihnen nichts mehr an unſerer Geſellſchaft gelegen war, ſich augenblicklich weit hinter uns befanden. Zugleich wehte uns ein Seitenwind mit ſolcher Kraft entgegen, daß ich oft Muͤhe hatte, den Hut auf dem Kopfe zu behalten, und ſo laͤßt ſich gewiß nicht mit Uebertreibung annehmen, daß dieſe Inſecten in der Stunde 30—40 Engl. Meil. zuruͤcklegen konnen. Wie ſehr ſteht doch in ihren Leiſtungen die kuͤnſtliche Mechanik hinter der organiſchen zuruͤck!“ (The Journal of the Royal Institution of Great Britain No. V. Decbr. 1831.) Ein foffiler Wald in der Nähe von Rom iſt von einem Fußreiſenden, Dr. Weatherhead, entdeckt wer— den. Dieſer unterirdiſche Wald, welcher eine Dicke von 40 Fuß hat, erſtreckt ſich mehrere Meilen laͤngs der Tiber in der 8 Nähe von Rom. Die petrificirende Subſtanz iſt ein Kalk ſinter, und aus dem Umſtande, daß die Lagen von hölzernen Ueberreſten erichlich vermengt ſind mit vulkaniſchem Staube, ſchließt der Entdecker, daß dieſe coloſſale Erſcheinung durch ein Erdbeben verurſacht worden ſey, wovon die Geſchichte ſchweigt und welches alſo wahrſcheinlich vor Rom's Erbauung vorgekommen iſt. Es iſt merkwürdig, daß eine fo ſonderbare Thatſache ſo lange Zeit unbemerkt geblieben iſt. Die in Dublin geſtiftete zoologiſche Geſell⸗ ſchaft hat nicht allein in Ireland Beifall gefunden, ſondern erfreut ſich auch der Unterſtuͤtzung der zoologiſchen Geſellſchaft zu London, ſo daß letztere ſie durch das unterſtuͤtzt, was ſie von Thieren an Doubletten hat. Nekrolog. — Der um die Entomologie verdiente Dr. Med., Collegienrath Johann v. Henning, deſſen naturhiſtoriſche Bibliothek der Alexanders-Univerſitaͤt zu Hel- ſingfors uͤberlaſſen worden war, iſt am 18. October v. J. geſtorben. — ee Seri un Blutſpeien von Leberkrankheit herruͤhrend. Von Robert Law. Erſter Fall. Maria Freyne, eine verheirathete Frauens⸗ perſon von 43 Jahren, ward vor 4 Tagen plotzlich von Blutſpeien und Ausfluß von Blut aus dem After befallen, welche Zufaͤlle bis zu ihrer Aufnahme in's Hoſpital fortdauerten. An dem Tage, wo ſie in's Hoſpital kam, ſpie ſie nicht we— niger als 1 Quart coagulirten Blutes, und es waren an ihr alle, einen ſolchen Verluſt characteriſirende Symptome wahrzunehmen; das Geſicht blaß und blutlos, die Lippen blaͤulich, der Ausdruck aͤngſtlich; die Temperatur der untern Extremitaͤten niedriger als im natürlichen Zuſtande; die Ober— fläche des Körpers mit einem kalten, zaͤhen Schweiß bedeckt; der Puls haͤufig und ſchwach, der Herzſchlag ſchwach zitternd, die Stimme gebrochen. (Rec. Inf. Kosae Zv.; Sulphat. Magnes. 5ss.; Acid. sulphur. dilut. 5ss.; Tinct. Digit. gits XXX. Misce, sumat unciam 3tiis horis, Vini rubri ZVI. Die Beine find in Flanell zu wickeln und Steinflafchen mit heißem Waſſer an die Füße zu legen.) Den 22. November. Die Kranke ſpie ſehr wenig Blut, hatte aber haͤufig theerartige Ausleerungen von Fae⸗ ces; ſie ſchien ganz erſchoͤpft; der Puls war ſehr klein und fadenfoͤrmig, die Oberflaͤche des Koͤrpers kalt, das Geſicht mit dem Ausdruck der Beaͤngſtigung; die Kranke ſeufzte haͤu— fig, und alle Symptome deuteten auf einen nahen Tod. Da ihr der Wein keine neuen Kräfte zu geben ſchien, fo ließ ich an deſſen Stelle Franzbranntwein treten; ſie ſtarb noch im Laufe des Abends. n Unterſuchung 15 Stunden nach dem Tode: Der Koͤr⸗ per nicht im Geringſten abgemagert; die Lungen ganz ges fund; das Herz weich, ſchlaff und blaß, eine kleine Quan⸗ titaͤt fluͤſſigen Blutes enthaltend; in der Unterleibshoͤhle et- was ſeroͤſe Fluͤſſigkeit; der Magen enthielt etwa eine Pinte Blut, und der Darmcanal viel von der ſchwarzen theerarti⸗ gen Subſtanz, welche fruͤher abgegangen war. Die ganze Schleimmembran des Nahrungsſchlauches war keinesweges ungewoͤhnlich gefaͤßreich, ſondern wie gebleicht. Die Leber war an der Oberflaͤche unregelmaͤßig mit Warzen oder Knoͤtchen beſetzt, verkleinert, und am vordern Rande weit weniger ſpitz (ſcharf?) als im natürlichen Zuſtande. Bei'm Durchſchneiden zeigten fih, in deren Subſtanz kleine runde Koͤrper von verſchiedenen Dimenſionen, welche durch dichte, faſrigzellige Bänder von einander geſchieden waren; dieſes faſrigzellige Gewebe ſchien das urſpruͤngliche Zellge⸗ webe des Organs zu ſeyn, welches an Dichtigkeit zugenom⸗ men hatte, und jenen rundlichen Körpern, welche wahr⸗ ſcheinlich hypertrophiſche acini waren, als Fächer oder Kap⸗ ſeln dienten. Dieſe Koͤrper waren locker mit den Kapſeln verwachſen, fo daß fie ſich leicht ausloͤſen ließen. Das Or— gan hatte eine feſtere Conſiſtenz als im natuͤrlichen Zuſtand, und eine weißlichgraue Farbe. Zweiter Fall. Peter Quinn, 38 Jahre alt, Auf⸗ waͤrter in einem Gaſthofe, wurde im November 1827 we- gen Blutſpeiens, auf welches bald Bauchwaſſerſucht folgte, in's Hoſpital aufgenommen. Die Waſſerſucht gab ſich auf Queckſilbermittel und harntreibende Arzneiſtoffe aus dem Pflanzenreiche. Er wurde im Januar geheilt entlaſſen, und blieb bis zum folgenden September wohl. Alsdann bekam er wieder Blutſpeien, und nicht nur der Unterleib, ſondern auch die untern Extremitaͤten und das Scrotum wurden von waſſer⸗ ſuͤchtiger Geſchwulſt ergriffen; der Athem war kurz und beſchwer⸗ lich, die ganze Körperoberfläche wie von Gelbſucht gelb gefaͤrbt. Alle Arten von Arzneiſtoffen, von denen ſich eine gute Wirkung erwarten ließ, wurden in Anwendung gebracht, ohne den geringſten Eindruck auf die Krankheit zu machen, und das Athemholen war ſo beklommen, daß ich die Paracenteſe des Unterleibs vornehmen ließ. 12 Stunden nach der Opera⸗ 9 tion trat Bauchfellentzuͤndung ein, was ich mehr dem Um: ſtande, daß man den Kranken die ganze Nacht zwiſchen den durchnaͤßten Betttuͤchern liegen ließ, als der Operation ſelbſt zuſchreibe. Er überlebte den Anfall nur 36 Stunden. Sectionsbefund 24 Stunden nach dem Tode: Koͤrper nicht abgemagert, Lungen geſund, Herz klein und ſchlaff. In der Peritonealhoͤhle eine ſtarke Anſammlung von ſtroh— gelbem Serum; das Bauchfell kleidete die vordern Wandun⸗ gen des Unterleibes aus, und die Daͤrme waren ſtark infi— cirt und verdickt. Die Schleimmembran des Magens zeigte ſich allgemein roth injicirt, die des Darmcanals war ziem— lich blaß. An der Leber bemerkte man, ſowohl an der Oberflaͤche, als in Anſehung der Structur dieſelbe Abweichung vom na— tuͤrlichen Zuſtande wie im vorigen Falle. Ich koͤnnte noch 2 Beiſpiele anfuͤhren, wo die Symptome bei Lebzeiten, und der Leichenbefund genau ſo waren, wie in den eben beſchrie— benen Faͤllen; in beiden wurde der Tod durch Haͤmorrhagie veranlaßt, und in beiden bemerkte man an der Leber eine koͤrnige Structur. Aus dieſen Fällen ergiebt ſich ſehr klar, daß das Blut: ſpeien von der eigenthuͤmlichen Structurveraͤnderung der Leber herruͤhrte, und man muß ſich wundern, daß, obgleich faſt alle Pathologen dieſen abnormen Zuſtand der Leber beobach— tet haben, doch Frank wohl der einzige iſt, welcher denſelben als Veranlaſſungsurſache des Blutſpeiens angeführt hat. Dieſer krankhafte Zuſtand der Leber ſcheint in einer gaͤnzlichen Veraͤnderung der eigentlichen Subſtanz des Organs in ein dichtes, faſricht-zelliges Gewebe zu beſtehen, welches eine Art von Fleiſch bildet, in welches die rundlichen Koͤrper eingeſprengt ſind. Die der Oberflaͤche zunaͤchſtliegenden ra— gen hervor und geben dem Organe das unregelmaͤßige Anſe— hen; das ſpecifiſche Gewicht der Leber iſt bedeutender als im natürlichen Zuſtande; der Umfang derſelben dagegen gerin— ger; ſie ragt keinesweges uͤber den Rand der Rippen hinaus, ſondern hat ſich vielmehr innerhalb ihrer natuͤrlichen Graͤn— zen zuruͤckgezogen, woraus ſich ergiebt, daß die Groͤße des Or— gans und das Herabſteigen deſſelben unter die Rippen ein ſehr truͤgeriſches Kennzeichen ſeines geſunden Zuſtandes iſt; die Geſtalt deſſelben iſt ebenfalls veraͤndert, und zwar mehr rund, der vordere Rand ſtumpfer, die Lappen weniger ſcharf begraͤnzt; ſeine, vom Bauchfell abgehende Huͤlle dicker und undurchſichtiger als gewoͤhnlich; nach dem Einſchneiden ſieht man auf den Schnittflaͤchen keine Spur von Blutgefaͤßen, die entweder zuſammengedruͤckt, oder durch die krankhaft ver— aͤnderte Structur obliterirt ſind; daher kann die Pfortader ihr Blut nicht in die gewoͤhnlichen Canaͤle ergießen, und dieſe Verhinderung wirkt auf alle Aeſte dieſer Vene zuruͤck, ſo daß hierin ein hinreichender Grund zur Entſtehung der Haͤmorrhagie liegt. Dieſer Umſtand ſcheint eine Anſicht der Alten ruͤckſichtlich der Functionen der Leber zu beſtaͤtigen, daß dieſelbe naͤmlich ein Ableiter der Bauchvenencirculation ſey. Da dieſer krankhafte Zuſtand der Leber am haͤufigſten bei Leuten angetroffen wird, welche ſich dem uͤbermaͤßigen Ge— nuß geiſtiger Getraͤnke ergeben haben, und da eine ſolche Le— bensweiſe bekanntlich direct auf Erzeugung einer chroniſchen 10 Entzuͤndung der Schleimhaut des Nahrungsſchlauches hin⸗ wirkt, ſo iſt es vielleicht nicht zu gewagt, wenn wir anneh— men, daß die Krankheit der Leber von der Ausdehnung der Entzuͤndung vom Darmcanal aus laͤngs des ductus com- munis choledochus hin herruͤhre. Das Lebensalter, in welchem der Menſch dieſer Krank— heit am meiſten unterworfen iſt, ſind die Jahre zwiſchen 30 und 45. Junge Frauen, deren Menſtruation unregelmaͤßig iſt, erleiden oft ohne weitere uͤble Folgen heftige Blutſtuͤrze aus dem Magen; allein in dieſen Faͤllen ſcheint es, nach der Lage des Schmerzes, welcher der Haͤmorrhagie vorhergeht, und nach dem Gefuͤhle, welches die Patientinnen haben, als ob ein, mit Feuchtigkeit geſaͤttigter Schwamm die untern Rippen der linken Seite auseinandertreibe, als ob die Milz ſich einer temporären Congeſtion entledige. Unter dieſen Im: ſtaͤnden bemerkt man auch weder Waſſerſucht, noch die gelb— ſuͤchtige Faͤrbung der Haut. Leider iſt die hier betrachtete Leberkrankheit gewöhnlich in ihrem Verlaufe fo hinterliſtig und bringt anfangs fo we— nig conſtitutionale Stoͤrungen hervor, daß wir erſt durch die Waſſerſucht oder das Blutſpeien auf dieſelbe aufmerkſam gemacht werden, zu welcher Zeit das Organ ſchon eine ſol— che Structurveraͤnderung erlitten hat, daß die Wirkung des Medicinirens wenigſtens ſehr unſicher wird. Sollte ſich die Krankheit zuerſt durch Blutſpeien offenbaren, ſo richtet der Arzt ſeine ganze Aufmerkſamkeit auf dieſes Symptom, und wenngleich der Patient dieſen erſten Anfall uͤberlebt, ſo wird doch wegen der Fortdauer der Veranlaſſungsurſache, wahrſcheinlich ein Ruͤckfall eintreten. Zunaͤchſt haben wir alſo die urſpruͤngliche Krankheit und die daraus entſtehende Waſſerſucht, haͤufig auch eine chroniſche Entzuͤndung des Bauchfells zu bekaͤmpfen, welche oft die Reihe dieſer Krankheitserſcheinungen complicirt. Die Behandlung welche ich in Quinn's Falle wenigſtens mit voruͤbergehendem Er: folg anwandte, beſtand in Queckſilberpillen (blue pills) in Verbindung mit Dover's Pulver, und Frictionen auf der rechten Seite, mit einer Salbe aus Unguent. neapolit. und hydriodinſaurem Kali, harntreibenden Mitteln aus dem Pflanzenreich und von Zeit zu Zeit gebrauchten warmen Baͤ⸗ dern. Nachdem dieſe Mittel 6 Wochen lang, ohne Unter— brechung fortgebraucht worden waren, verſchwand die Waſſer— ſucht vollſtaͤndig, und dieſen Heilplan wuͤrde ich in aͤhnlichen Faͤllen auch ſtets als denjenigen befolgen, welcher mir die Indicationen dieſer complicirten Krankheit am meiſten zu er⸗ fuͤllen ſcheint. Seitdem ich den obigen Aufſatz niedergeſchrieben, habe ich abermals 2 Faͤlle von dieſer koͤrnigen Beſchaffenheit der Leber beobachtet, Beide Patienten litten an Bauchwaſſer— ſucht und allgemeiner Waſſerſucht; der Eine ſtarb an Blut— ſpeien, der Andere an den Folgen der am Unterleib vorge— nommenen Paracenteſe. Der Letztere fuͤhrte in Bezug auf die Geſchichte ſeiner Krankheit an, er habe oͤfter an Blut⸗ ſpeien gelitten. So habe ich alſo in 6 Füllen das gleichzei⸗ tige Vorhandenſeyn des Blutſpeiens und der koͤrnigen Ver⸗ änderung der Leber beobachtet; und ich glaube demnach mit Grund annehmen zu koͤnnen, daß die Hamorrhagie von der 11 krankhaften Structur der Leber herruͤhrt. Ich habe ferner bemerkt, daß nur dieſe krankhafte Veraͤnderung der Leber Blutſpeien veranlaßt. (Dublin Med. Transactions. Lon- don Medical and Physical Journal, October 1831.) Queckſilbereinreibungen an Schaafen. Toxicologiſche Verſuche, bekannt gemacht von Hrn. Petel, D. M. zu Chateauroux (Indre.) Die Einreibungen mit doppelter Queckſilberſalbe wur— den im 17ten Jahrhundert an Menſchen mehrere Tage nach einander in der taͤglich wiederholten Gabe von 6 Unzen an⸗ gewendet. Obgleich Hr. Cullerier feit der Zeit im Dic« tionnaire des Sciences Medicales geſchrieben hat, „das mit Schweinefett vermiſchte Queckſilber erfährt Modificatio— nen, welche ſeine ſchaͤdliche Wirkung veraͤndern;“ ſo draͤngt ſich doch die Frage auf, ob die erſtaunliche Sterblichkeit, in Folge einer ſolchen Methode, ganz allein der veneriſchen Krank— heit mit Grund zugeſchrieben werden könne? Wer will wohl die Schwaͤchung abzuleugnen wagen, welche durch Queckſil— bereinreibungen erzeugt wird, und wer wagt die Zufaͤlle ei⸗ ner Schwaͤchlichkeit in Abrede zu ſtellen, die durch unmaͤßige Gaben von doppelter Queckſilberſalbe faſt bis zum Erloͤſchen des Lebens geſteigert worden iſt? So befeſtigen ſich noch täglich unter dem Einfluſſe des mediciniſchen Rufes in der Therapie toͤdtliche Irrthuͤmer. Die Verſuche der allgemeinen Phyſiologie beſchraͤnken ſich bis auf den heutigen Tag auf den claſſiſchen Kreis eini— ger Thiere, denen dieſer traurige Vorzug zu Theil ge— worden iſt; aber es waͤre an der Zeit, dieſe Verſuche an al— len Arten der Hausthiere mit allen Variationen anzuſtellen. Beſonders die Wolle tragenden Thiere ſcheinen fuͤr die Wir⸗ kung der Alterativmittel ſehr empfaͤnglich zu ſeyn. Queckſilbereinreibungen in der Gabe von 14 Drachme wurden im September bei etwa 500 Stud Schaafvieh, aus Hammeln, Schaafen und Laͤmmern beſtehend, wegen der Flechtenkrankheit, mit welcher ſie behaftet waren, an der Naſe, an den Lippen und an den Ohren angewendet. Unter den Hammeln und unter den Schaafen war die Mortalitaͤt gering, und ihre Geneſung ging ſogar raſch von ſtatten; aber die Laͤmmer litten an Durchfall und unterlagen faſt ſaͤmmtlich. Eine junge Ziege, die übrigens ganz geſund war, aber gleich dem Schaafvieh ein einzigesmal mit Queckſilber⸗ ſalbe eingerieben worden war, ſtarb drei Wochen nachher. Von den eingeriebenen Schaafen fielen uͤber 1 Dutzend Laͤm⸗ mer, welche alle dieſelben Anomalien darboten, naͤmlich An- chyloſe mehrerer Gelenke, ſo daß die Extremitaͤten der 4 Glieder nach vorwärts gewendet waren; eine ſolche Bildung der Kieferknochen, daß der Kopf eine laͤngliche Form und eine ganz ſpecielle Phyſionomie bekam. Da die geſtorbenen Schaafe nicht geöffnet worden wa⸗ ren, ſo ſind Verſuche angeſtellt worden, um zu entſcheiden, ob die Mortalitaͤt von den Queckſilbereinreibungen, oder von irgend einer andern Urſache herruͤhre. Erſter Verſuch. — Ein junges Lamm weiblichen Geſchlechts, 1 Jahr alt, von ſchwacher Conſtitution und von der Flechtenkrankheit durch eine Queckſilbereinreibung einige 12 Monate früher geheilt, wurde von Neuem den 4ten Decem⸗ ber 1831 aͤußerlich mit 14 Drachme doppelter Queckſilber⸗ ſalbe eingerieben. Um die Abſorption deſtomehr zu bewirken, wurden die Lippen und die Naſe mit einem fremden Körper gereizt, die Einreibungen wurden hierauf gemacht, ohne daß man dabei die Lippen und die Naſenlocher ſchonte. Das Lamm leckte die Ränder der Lippen ab. Noch an demſelben Abende floſſen Mucoſitaͤten aus der Naſe. Den 17. De⸗ cember begann der Durchfall. Das Lamm ſtarb ganz ab⸗ gemagert den 21ſten deſſelben Monats, nach einem langen Todeskampfe, unter convulſiviſchen Bewegungen und Zäh- neknirſchen; aber man bemerkte weder Flankenſchlagen, noch Unregelmaͤßigkeit des Pulſes, noch eine Spur von Speichelfluß. Oeffnung des Lammes, 15 Stunden nach dem Tode. Kopf. — Naſenhöhlen, Maul, Rachen, Zähne, Speicheldruͤſen im gefunden Zuſtande. Eine Hydatide, vom Volumen einer Nuß, deren Umhuͤllung mit kleinen weißen Puncten beſetzt iſt, nimmt eine gleiche Portion der beiden vordern Lappen ein, deren zuſammengedruͤcktes Gewebe nicht die geringſte Spur von Entzuͤndung darbietet. Hirnhaͤute, Hirnventrikel, kleines Gehirn, Ruͤckenmark geſund. Bruſt. — Die pleurae, der laryux, die trachea im normalen Zuſtande. Es beſteht bloß ein ſchwaches Kni⸗ ſtern an zwei Stellen des rechten Lungenfluͤgels, aber die andern Theile dieſes Lungenfluͤgels, ſo wie der ganze linke Lungenfluͤgel, bieten eine vollſtaͤndige Congeſtion dar. Das pericardium iſt von etwa 1 Unze klarer Fluͤſſizkeit empor⸗ gehoben, in deren Mitte eine Eiweißflocke ſchwimmt. Das Herz bietet aͤußerlich eine entzuͤndliche Röthe, hauptſaͤch⸗ lich gegen die Spitze des linken Ventrikels und gegen das rechte Herzohr hin, dar, es iſt von gewoͤhnlichem Volumen, und ſeine Cavitaͤten enthalten geronnene Klumpen eines braͤunlichen Blutes. Die Arterien find nicht entzündet. Unterleib. — Peritoneum und mesenterium geſund; Milz und Bauchſpeicheldruͤſe geſund; Subſtanz der Nieren ein wenig injicirt; Blaſe leer und ganz geſund. Las ber geſund, die Gallenblaſe mit Galle gefüllt, Speiferöhre, Panſen, Haube, Pſalter und Fettmagen ſaͤmmtlich geſund. Eingenommene Nahrungsmittel und Gaſe haben den Panſen aufgetrieben; die Daͤrme find faſt leer und auf ſich felbit zus ſammengeſunken. Man bemerkt hie und da in den Duͤnn⸗ daͤrmen ſchwache Spuren von Entzündung; das duodenum, das colon und das rectum bieten eine etwas dunkelgruͤne Faͤrbung dar. Zweiter Verſuch. — Ein Lamm von ungefähr 15 Monaten, maͤnnlichen Geſchlechtes, an den Ohren und an der Unterlippe mit der Flechtenkrankheit behaftet, wurde den 9. December 1831 mit 15 Quentchen doppelter Queck⸗ ſilberſalbe auf dieſelbe Weiſe wie im vorhergehenden Verſuch eingerieben. Das Lamm leckte den Rand feiner Lippen. Um die Salbe auf den Theilen, wo dieſelbe abſorbirt werden ſollte, fluͤſſig zu machen, wurde eine maͤßig erhitzte Kohlen⸗ ſchaufel bis auf einige Entfernung angenaͤhert. Dreizehnter December. Das junge Lamm hat einen breitgedruͤckten Bauch, kruͤmmt den Rüden ein wenig und ſeine Beine nehmen die Stellung eines Hammels an, der 13 Schmerzen empfindet. Schwacher Appetit; beſchleunigter, aber regelmäßiger Puls, ſchwache Mucofitäten in den Naſen⸗ hoͤhlen; Abweſenheit der Symptome am Zahnfleiſch und an den Speicheldruͤſen. Vierzehnter December. Anfang. Sechs und zwanzigſter December. Die Magerkeit hat den hoͤchſten Grad erreicht, das Lamm ſtirbt nach langer Quaal unter convulſiviſchen Bewegungen und Zaͤhneknirſchen. Oeffnung des Lammes, 10 Stunden nach dem Tode. Kopf. — Die Flechtenkrankheit an der Unterlippe und an den Ohren war geheilt; die Schleimhaut der Naſen— hoͤhle und der Hoͤrner war in ihrer ganzen Oberflaͤche ent— zuͤndet; Mund, Rachen, Speicheldruͤſe, Zaͤhne geſund. Gro— ßes, kleines Gehirn, Ruͤckenmark und ihre Umhuͤllungen im normalen Zuſtande. Bruſt. — Die rechte pleura allein bietet eine ſchwa— che Verwachſung dar; nur in einem Lappen des rechten Lun— genfluͤgels beſteht ein ſchwaches Kniſtern, aber die andern Theile dieſes Lungenfluͤgels, wie auch der ganze linke Lun— genfluͤgel bieten eine vollſtaͤndige Congeſtion dar. Trachea und larynx gefund. Das pericardium von etwa 3 Unze klarer Fluͤſſigkeit emporgehoben, in deren Mitte eine geringe eiweißartige Flocke ſchwimmt. Das Herz bietet aͤußerlich eine entzündliche Nöthe dar, welche gegen die Spitze des lin— ken Ventrikels und gegen die Herzohren hin deutlicher aus— geſprochen iſt. Die Membran des linken Ventrikels iſt ent— zündet; das Herz hat ein gewoͤhnliches Volumen, feine Ca: vitaͤten enthalten geronnene Klumpen eines braͤunlichen Blu— tes. Die Arterien ſind nicht entzuͤndet. Unterleib. — Peritoneum und mesenterium ges ſund; Milz und Bauchſpeicheldruͤſe ebenfalls; Subſtanz der Nieren etwas injicirt; Blaſe geſund und mit klarem Harn angefuͤllt; Leber geſund, Galle gruͤnlich. Die Speiſeroͤhre, der Panſen, die Haube, der Pfalter ſaͤmmtlich geſund. Eingenommene Nahrungsſtoffe haben den Panſen aufgetrieben; am Fettmagen bemerkt man eine ſchwa— che Roͤthe; braͤunliche Flecke auf der Schleimhaut des py- lorus; die faſt leeren Gedaͤrme find auf ſich ſelbſt zuſam— mengeſunken. Man bemerkt hie und da Spuren der Ent— zuͤndung in den duͤnnen Gedaͤrmen. Die Schleimhaut des coecum bietet einige braͤunliche Streifen in longitudinaler Richtung dar. Eine ovale Ulceration von 3 bis 4 Linien Durchmeſſer mit ſcharfen Raͤndern und graulichem Grunde iſt im colon angetroffen worden, welches uͤbrigens, gleich dem rectum, ganz geſund iſt. Wenn wir die Verletzungen nochmals zuſammenfaſſen, welche bei beiden Zergliederungen *) angetroffen worden find, ſo beſtanden ſie in Folgendem: ein durch flockige Fluͤſſigkeit gefuͤlltes Pericardium; Entzuͤndung der Peripherie des Her— zens; faſt vollſtaͤndige Congeſtion in den Lungenfluͤgeln; ent— Der Durchfall nimmt ſeinen *) Die Laͤmmer find beide 17 Tage nach den Einreibungen ge— ſtorben. Hr. de Gasparin berichtet, daß nach den Beob— achtungen des Schaͤfers Morel eine mit der Raute behaftete Heerde groͤßtentheils 18 Tage nach ſtattgefundenen Queckſil— bereinreibungen geftorben ſey, und zwar mit Furchen auf dem ganzen Körper. 14 zuͤndete Stellen in den Daͤrmen. Dieſe beiden Leichenöffnun: gen beſtaͤtigen die Beobachtungen der HHrn. Brodie, Smith, Gaspard und Orfila. Die Queckſilbereinreibungen hat⸗ ten noch nicht conſtatirte Vergiftungen veranlaßt. Nach den hier berichteten Thatſachen ſcheint ihre Wirkung auf's Herz, auf die Lunge und auf die Daͤrme ganz erwieſen zu ſeyn. Der Sublimat bringt keine ſpeciellere Alteration hervor. Die Aerzte muͤſſen bei der Anwendung der Queckſilbereinrei— bungen und der andern Queckſilberpraͤparate immer umſichti⸗ ger werden. Wer waͤre wohl im Stande, die langſamen Verwuͤſtungen ſo verſteckt wirkender Mittel genau zu be— zeichnen? Zwei Laͤmmer wurden in einem Alter von zwei Jahren in dieſelben Umſtaͤnde und zur ſelben Zeit, wie die vorherge— henden, verſetzt. Das eine litt nämlich an der Flechtenkrank⸗ heit und das andere war ganz geſund. Sie vertrugen ohne den geringſten Zufall die Einreibungen mit 13 Gran dop⸗ pelter Queckſilberſaldñe. Das Lamm, deſſen im erſten Vers ſuch Erwaͤhnung gethan worden iſt, hatte einige Monate vorher die erſte Einreibung ausgehalten, die ohne Zweifel eben ſo ſtark, als die letztere war. Dieſe Differenz in den Reſultaten kann ihren Grund nur in der Differenz des Al— ters und der Kraft der Conſtitution haben, die unter dem Einfluſſe des Queckſilbers ſicherlich ſchwaͤcher wird. Die Sterblichkeit der Heerde, welche hauptſaͤchlich die Laͤmmer und die ſchwachen Hammel traf, dient dieſer Anſicht noch zur Unterſtuͤtzung. Wie empfaͤnglich find alfo die wolletra⸗ genden Thiere, beſonders in der Jugend, fuͤr dergleichen Ein— druͤcke? Wie ſehr muͤſſen die Queckſilbereinreibungen, welche in den Krankheiten der Haut von ſo kraͤftiger Wirkſamkeit find, mit Klugheit zugemeſſen werden? Die Veterinärkunſt muß endlich, wenn ſie dieſelben in geringer Gabe bei den ſtaͤkern Thierarten anwendet, dieſelben bei den jungen Laͤm⸗ mern, fo wie auch während der Traͤchtigkeit oder dem Saͤu— gen der wolletragenden Thiere gaͤnzlich verbannen. (La Lan- ceite Francaise. 31. Jan. 1832.) Eingeklemmter Hodenbruch mit einer, für den Bruch— ſack gehaltenen, eingeſackten Hydrocele des Saa- menſtranges an der Vorderſeite der Hernie. Nachdem der Wundarzt den aͤußern Einſchnitt weit un⸗ ten an der Geſchwulſt gemacht hatte, glaubte er nach eini= gem Lospraͤpariren, daß er den Sack erreicht habe, und oͤff⸗ nete ihn alsdann auf eine vorſichtige Weiſe, wo er ſeine Meinung beſtaͤtigt fand, indem eine beträchtliche Quantität Serum aus der Cavitaͤt hervordrang. Sie wurde weit ges oͤffnet, indem ihre Wandungen ſich betraͤchtlich verdickt hatten. Den Inhalt dieſes angeblichen Sackes ſchien der Blind— darm zu bilden, denn am Ende deſſelben lag ein Theil, wel— cher wie der wurmfoͤrmige Anhang ausſah. Unuͤberwindliche Schwierigkeiten unterbrachen indeß am Halſe dieſes angeblichen Sackes den regelmaͤßigen Fortgang der Operation; die Hernie konnte nicht reponirt werden; der Operateur ſchnitt die Sehne ein und verließ ſeinen Patienten. Da die Symptome der Einklemmung in aller ihrer Kraft noch fortbeſtanden, ſo wurde einige Zeit nachher eine 15 andere Unterſuchung der in der Operation begriffenen Theile vorgenommen. Es wurde entdeckt, daß die Subſtanz, welche der wurm⸗ foͤrmige Anhang des Blinddarmes zu ſeyn ſchien, der Teſti— kel mit feinen Gefäßen war, welcher an Größe beträchtlich abgenommen hatte, und am Ende des Bruchſackes auf eine ſolche Weiſe lag, daß er wie der Blinddarm ſelbſt ausſah. Der Bruchſack war deßhalb noch zu oͤffnen, was auch geſchah; die Sehne wurde nochmals eingeſchnitten, und die Hernie, aus einer Portion des ilium beſtehend, reponirt. Der Patient genas. Die unregelmaͤßigen Umſtaͤnde, welche im vorhergehenden Falle die Verlegenheit erzeugten, entſprangen hauptſaͤchlich aus der ganz neuen Erſcheinung, eine eingeſackte Hydrocele des Saamenſtranges an der vordern Seite der Hernie zu finden, ohne daß der Saamenſtrang ſelbſt dieſe Lage einnahm. Die Hernie hatte, während fie durch die lockere Zellſubſtanz zwi— ſchen dem Saamenſtrang und dem musculus cremaster herabgetreten war, einige Waſſerblaſen an letzterm Muskel dergeſtalt verdichtet, daß eine vollſtaͤndige eingeſackte Hydro⸗ cele, welche etwa zwei Löffel voll feröfer Fluͤſſigkeit ent— hielt, das Reſultat war. Der Austritt dieſer Fluͤſſigkeit hatte den Operateur zu dem Glauben gebracht, daß er den wirklichen Bruchſack geoͤffnet habe. Der musculus cremaster bildete mit dem verdichte— ten Zellgewebe vor dieſer Waſſergeſchwulſt eine ſehr dicke und ſtarke Decke, und die Geſchwulſt wurde ſelbſt wieder von einer alten Hernie ganz dünn bedeckt, fo daß ihre glatte con= vexe Beſchaffenheit gar nicht geſtoͤrt wurde. (Dieß iſt etwas undeutlich, das Original ſagt: the cremaster muscle with the condensed cellular texture formed a very thick and strong front to this watery tumour which was moulded thinly by an old hernia over its own front so as not to disturb its smoot convex character.) Diefer letztere Umſtand, in Verbindung mit der Unbeweglichkeit der ganzen Geſchwulſt, die ſozuſagen aus zwei beſondern Theilen bes ſtand, die man nicht von einander unterſcheiden konnte, raubte dem Operateur außer dem Meſſer jeden andern Fuͤhrer, um die wirkliche Zuſammenſetzung der Maſſe zu erforſchen. Als das Meſſer in den Waſſerſack eingedrun⸗ gen war, und er die Theile fernerweit geöffnet hatte, wurde er wieder irre geleitet und in ſeiner Meinung beſtaͤtigt, daß er in den Bruchſack eingedrungen ſey, indem er ſah, daß der geſchwundene Teſtikel und die Hernie in einem Zuſtande zuſammenlagen, daß ſie dem Blinddarm und ſeinem Anhang aͤhnlich waren. Die nachtraͤgliche Geſchichte des Falles dient indeß da— 16 zu, die Nothwendigkeit der Wachſamkeit, der Außerften Sorgs falt und Ueberlegung bei Oeffnung von Bruchgeſchwülſten zu beweiſen. Um bei Ausmittelung der Identitat der Theile Verwirrung zu vermeiden, muß man die natürlichen Theile zuerſt verfolgen. Haͤtte man zuerſt im vorhergehenden Falle den Teſtikel aufgeſucht, ſo wuͤrde man ihn am Ende des Vorfalles entdeckt haben, der dann wiederum eine ſtrengere Unterſuchung herbeigeführt hätte, fo daß der wirkliche Cha⸗ racter der Geſchwulſt fi ſchnell entwickelt hätte, (Fletcher medico-chirurgical notes p. 77.) Ms is k . Terpentinoͤl gegen übermaͤßigen Mercu— rialſpeichelfluß verſichert Dr. Geddings zu Charles⸗ town in Hoſpital- und Privatpraxis bewaͤhrt gefunden zu haben. Er wendet es als Gurgelmittel an, zwei Quent auf acht Unzen Gummiſchleim, wovon der Kranke den ganzen Tag Gebrauch machen muß. Nach Angabe des Dr. G. pflegt das Gefuͤhl von Hitze und Brennen, welches durch das Mit⸗ tel zuweilen veranlaßt wird, bald wieder zu verſchwinden, ſelbſt wenn die Doſis noch ſehr viel ſtaͤrker if. (Boston surgi- cal and medical Journal.) Ueber eine durch vegetabiliſche Kohle geheilte Sublimatvergiftung hat Dr. Hort in America folgende Be⸗ obachtung mitgetheilt. Joſeph Hidleſton, 40 Jahr alt, von ſtarker Conſtitution, nahm, indem er glaubte, ein Brechmittel zu nehmen, einen halben Theeloͤffel voll Sublimat in einer Taſſe war⸗ men Waſſers. Eine Viertelſtunde nachher kein Erbrechen, aber ſtarke Hitze im Magen. Erſchrocken unterſuchte er den Ueberreſt der Arznei und entdeckte, daß es Sublimat ſey. Man verſchrieb eine ſtarke Gabe Epſomſalz, drei Stunden nachdem das Gift ge⸗ nommen worden war. Am andern Morgen war der Zuſtand ſehr be⸗ unruhigend; Hr. Hort fand den Kranken, der ſich uͤber ſchneiden⸗ den Schmerz im ganzen Unterleibe beklagte, mit eingefallenem Antlitz, kalter mit Schweiß bedeckter Haut, kleinem, hartem, haͤufigem Puls: der Durſt war ſehr heftig, aber der Kranke wagte nicht zu trinken, weil ſeine Leiden dadurch vermehrt worden waren. Das Epſom⸗ ſalz hatte bald mehrere ſtinkende und blutige Stuͤhle mit Colik und Tenesmus zur Folge gehabt. Es wurde ein ſtarker Aderlaß, und innerlich Eiweiß und Zuckerwaſſer verordnet. Den folgenden Tag waren die Symptome noch bedenklicher und ließen einen traurigen Ausgang fürchten: die Darmentzuͤndung drohte in Gangraͤn uͤber⸗ zugehen. Ohne weitere Hoffnung ließ man nun alle Stunden einen Theeloͤffel voll ſehr fein pulveriſirter Holz⸗ kohle mit etwas Haferſchleim nehmen. Am andern Mor⸗ gen wurde Hr. H. nicht wenig in Verwunderung geſetzt, als er den Kranken, den er todt glaubte, beſſer fand und von ihm die Verſi⸗ cherung hoͤrte, daß die Kohle ihm das Leben gerettet habe: bald nach der erſten Dofis ſey eine merkliche Erleichterung eingetreten und nach jeder weitern Doſis fernere Verminderung der Schmerzen erfolgt. Die Anwendung der Kohle wurde mehrere Tage fortgeſetzt und nach einer langen (mehrere Monate ſich hinziehenden) Recon⸗ valescenz iſt der Kranke voͤllig hergeſtellt. Bibliographiſche Neuigkeiten. Sulle mummie di Venzone, Memoria di F. M. Marcolini, M. F. medico primario dell' ospitale civile di Udine etc. Milano 1831. 8. Essai sur la Cräniologie eu Part de deviner le caractere des hommes par la conformation exterieure du cräne, par Cappello de San Franco, Carmagnole 1831. 16mo. — gg ʃj³ʃU[—œFê' Fondamenti di Terapeutica generale e di materia medica del dottor Fulvio Gozzi, P. Professore nella Pontificia Universitä di Bologna. Bologna 1831. 8. First Principles of Medieine. By Archibald Billing, M. D. London 1831. 8. (Hierzu eine Tafel Abbildungen in to.) Ju ine aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 706. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. (Nro. 2. des XXXIII. Bandes.) In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Granz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Februar 1832. Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. 2 5 50 ganzen en von 25 Sr? 2 ae ober 2 Fl. 5 Kr „ des — Sun J 991. r Doctor Poͤppig's naturhiſtoriſche Berichte aus Peru. (Vergl. Notizen Bd. XX. S. 145., Bd. XXIII. S. 273 und S. 293., Bd. XXV. S. 1., Bd. XXVII. S. 209. und Bd. XXXI. S. 33. S. 305. S. 323. und Beil. zu Nro. 681., Bd. XXXII. S. 1. S. 145. S. 225.) Yurimaguas, Maynas. März. 8 1831. Das Loos eines einzelnen Europaͤers, vielmehr des ein— zigen, in einer ſo entlegnen und unciviliſirten Gegend, wie die weite Provinz Maynas es iſt, gehoͤrt nicht zu den an— genehmeren, und wird ſogar zu einem ſehr beſchwerlichen, wenn Umſtaͤnde einen langen Aufenthalt unerlaͤßlich machen. Die wenigen wirklich Weißen leben allein in den großen Or— ten, außerhalb der Wilder, und find in Feiner. Hinſicht viel uͤber den Indier erhaben, dem ſie in Neigungen, Denkungs— art, und ſelbſt in vielen ihrer haͤuslichen Gewohnheiten ſehr aͤhnlich ſind. Laͤngs der Fluͤſſe liegen allein die Indier— doͤrfer, abgeſchnitten von aller Verbindung mit der Außen— welt, und bewohnt von den Rohſten und Fuͤhlloſeſten der Ureinwohner. Die Art und Sitten dieſer letztern ſind ſo beſchaf— fen, daß ein Aufenthalt von wenig Tagen ſchon genuͤgen würde, um auch den unglaͤubigſten Europaͤer von der Nich— tigkeit der philoſophiſchen Traͤume zu uͤberzeugen, nach wel— chen der ſogenannte Naturzuſtand als der einzige genommen wird, in dem der Menſch ſich unverhohlen gut, oder doch mit leichter Muͤhe zu allem Guten leitbar zeigt. Es leidet keinen Zweifel, daß es eine viel leichtere Aufgabe und erfolgreichere Mühe ſeyn würde, dem verdorbnen oder unſittlichen Poͤbel irgend einer europaͤiſchen Nation eine moraliſche Richtung zu geben, als den Indier dieſes Landes zu civiliſiren, und ihn von Gewohnheiten abzubringen, die ihm inſtinctartig ange— boren ſcheinen, und denen er ſich unfehlbar mit zunehmenden Jahren hingeben wird, wie jung er auch nach den entlegneren Provinzen gebracht worden ſeyn mag. Man fuͤhlt ſich ge— neigt, die Unterſuchung uͤber die Grundurſachen dieſes Man— gels an Civiliſation aufzugeben, wenn man erwaͤgt, daß ſeit einhundert und ſechzig Jahren Miſſionaͤre hier thaͤtig ges weſen ſind. Man ſieht ſich zuletzt gezwungen, den Glauben an eine angeſtammte Unfaͤhigkeit des Indiers, Fortſchritte in der Civiliſation zu machen, anzunehmen; einen Glauben uͤbri⸗ gens der trotz feiner ſcheinbaren Snhumanität unter Vielen Ein— gang gefunden, denen der Indier ſehr genau bekannt war. d . Daß der ſpaniſche Miſſionaͤr hier nach ganz andern Anſich— ten verfuhr, als die engliſchen und nordamericaniſchen in den Archipeln der Suͤdſee, und daß er meinte ſeine Pflicht er— füllt zu haben, durch das Lehren von Dingen, die jene nicht in den Kreis ihrer Beſchaͤftigungen einſchließen, iſt bei der Annahme jener Meinung nicht vergeſſen worden. Allein die vielen Jahre, die ſeit dem erſten Erſcheinen der Europaͤer verfloffen ſind, das jetzt ſehr haͤufig gewordene Hin- und Herreiſen auf den Fluͤſſen, alſo Bekanntſchaft mit zahlreichen Fremden der braſiliſchen und peruaniſchen Nationen, die Anſtrengungen der Padres, von denen einige ſichtbar darauf hingewirkt ha— ben, Induſtrie und haͤusliche Ordnung einzufuͤhren, ohne al— lein mit der Lehrung kirchlicher Ceremonien ſich zu begnuͤ— gen; endlich die Muͤhe, die ſich die ſpaniſche Regierung es koſten ließ (ein Geiſt, der den Nesublicanern der Gegenwart ganz fremd ſcheint), durch ihre Civilbeamten auf den Wald— indier wohlthaͤtig einzuwirken; alles dieſes iſt ohne Erfolg und Einfluß geweſen. Die Revolution, die auf dieſe Ge— gend auf das Verderblichſte eingewirkt hat, veranlaßte das Auswandern der europaͤiſchen Miſſisnaͤre, und die Unordnung der Finanzen das Aufhoͤren des Soldes, der den Pfarrern dieſer Doͤrfer ehedem aus den Caſſen Quito's gezahlt wurde. Deshalb find nun, mit Ausnahme von Yurimaguas und San Regis, alle Orte ohne Padres, und da die Indier allein durch kirchlichen Zwang einigermaaßen im Zaume gehalten werden koͤnnen, fo find fie zuruͤckgeſunken in den Zuſtand angeſtamm⸗ ter Barbarei; ſie zerſtreuen ſich, oder ſind unabhaͤngig von der Regierung geworden, deren Ohnmacht ihnen bekannt ge— nug iſt. Es iſt erſtaunlich, in wie kurzer Zeit das Aufhoͤ— ren der Aufſicht dieſe Menſchen wieder zu Halbwilden hat machen koͤnnen. Das große Dorf der Laguna, ehedem Sitz des Generalintendanten von Maynas, und mit einer Bevoͤl— kerung von dreitauſend Seelen, gilt jetzt für einen Sitz ge— faͤhrlicher Barbaren, die jeder Reiſende gern vermeidet. Ger rade dieſe Indier galten einſt für die Beſterzognen, und es war mit vieler Mühe gelungen, unter ihnen einige Induſtrie- zweige und einen kleinen Handel gewoͤhnlich zu machen, — dieſes, ein halbes Wunderwerk, indem der Indier keine Wuͤn⸗ ſche und faſt keine Bedürfniſſe hat, und ſo zur Unthaͤtigkeit ſich neigt, daß auch die reichlichſte Bezahlung ihn nicht zu einer Beſchaͤftigung ohne Zwang bewegen kann. In jenem 2 19 — Dorfe haben ſich die Einwohner fo zerftreut, daß kaum fünf hundert Seelen uͤbrig geblieben ſind, und alle ehemaligen Ar— beiten haben aufgehoͤrt. Wie an allen andern Orten betrei— ben nun die Einwohner nichts Anderes, als die Verfertigung ihrer Getraͤnke, und daher ſind die Trinkgelage endlos, blu— tige Schlaͤgereien folglich die Tagesordnung. Mit vieler Muͤhe Hält der gegenwärtige Pfarrer von Yurimaguas feine Untergebenen einigermaaßen in Ordnung, denn auch ſie ſind durch einige Jahre eines aufſichtloſen Lebens ſo ziemlich wieder zu dem geworden, was ihre Vorfahren vor andert— halb Jahrhunderten waren. Auch unter ihnen hat Trun— kenheit wieder auf eine unertraͤgliche Weiſe um ſich gegrif— fen, ein Laſter, das ehedem nur an hohen Kirchenfeſten pri— vilegirt war, denn es ganz auszutilgen, hat niemand je ver— ſucht, indem allen Erfahrungen nach dieſes eine völlige Un— moͤglichkeit ſeyn würde, Die Gelage gehen von Haus zu Haus, und fehlen daher in keiner Woche; außerdem verſor— gen ſich fuͤr die großen Feſte alle Haushaltungen mit einer ſolchen Menge friſchabgezogenen Branntweins und des wi— derlichen Getraͤnks von gekauten Yuccas, daß dann waͤhrend acht Tage beide Geſchlechter, bis auf die Kinder herab, in einem Zuſtande von mehr als thieriſcher Sinnloſigkeit ſich befinden. Sobald ein Indier genug Yucca erbaut hat, um jenes Getraͤnk (Maſato) zu machen, ladet er ſeine Nachbarn ein zum Bereiten, dem dann nach einigen Tagen das Gelag folgt. Es beginnt mit Tagesanbruch und dauert, ſo lange noch Maſato oder Branntwein uͤbrig iſt, begleitet von der furchtbaren Muſik, dem Getoͤſe, dem Bruͤllen und wilden Jauchzen der Gaͤſte, die ſich dann ganz als das zeigen, was fie find, — Halbwilde. Trommeln werden in einfoͤrmigem Tact geſchlagen, ohne Unterbrechung einer Viertelſtunde, Pfei— fen aus Thierknochen mit nur vier Noten begleiten ſie eben fo unermüdlich, ellenlange Schnuren mit den raſſelnden Kap⸗ fen der Thevetia ſtimmen ein, und dieſe furchtbaren Toͤne werden noch vermehrt durch ein Inſtrument aus Rohr, auf dem das Geſchrei des Tigers nachgeahmt wird. Unermuͤd— lich in der Hervorbringung dieſes Laͤrms, vermag dann ſelbſt ein Befehl des Padres nichts uͤber ſie, und laͤßt ſich wohl glauben, daß es für einen arbeitſamen Europaͤer eine Mars terqual iſt, nur durch einen Rohrzaun von ſolchen Nachbarn geſchieden zu ſeyn, und alle andere als mechaniſche Beſchaͤf— tigungen aufgeben zu muͤſſen. Allein mit Bangigkeit ſieht man die Annahung eines großen Feſtes, weil dann nicht nur einige Haushaltungen, ſondern das ganze Dorf ſich denſelben Unordnungen uͤberlaͤßt, und zwar dann Tag und Nacht ohne Un: terbrechung fuͤr eine volle Woche. In Geſellſchaften vereint und mit ihrer unausſtehlichen Muſik begleitet, ziehen ſie dann in einem fort durch die Dorfgaſſen, und geben dieſes von einem Morgen zum andern fortgeſetzte Umherwandern nur dann auf, wenn unwiderſtehliche Ermuͤdung und die unglaublichen Mengen ſtarker Getraͤnke, die fie zu ſich genommen, fie zum Umfal⸗ len zwingen. Eben ſo geraͤuſchvoll ſind ſie auch zu jeder andern Zeit, wenn auch dann die Trommel nicht ertoͤnt. Das Jauchzen und Nachahmen der Waldthiere unterbricht jede Nacht, und die Exiſtenz unter ihnen wuͤrde dem Frem— den bald unmoͤglich werden, zoͤgen ſie nicht bisweilen an hei— tern Morgen alle nach ihren entfernten Anpflanzungen ab, 20 und vergonnten fo einige kurze Stunden größerer Ruhe, die nur hin und wieder durch die bis zur Erregung des Ab⸗ ſcheus unſittlichen Weiber unterbrochen wird. Es iſt ein großes Gluͤck, daß die Einwohner von Mannas von Natur ſehr feig und furchtſam ſind; wuͤrden ſie je ihr unverhaͤlt⸗ nißmaͤßiges Uebergewicht erkennen, fo wären die wenigen Wei⸗ fen verloren, und auch für die ſpaͤte Zukunft würde es den Peruanern unmöglich ſeyn, die Abtrünnigen durch Waffenge⸗ walt von Neuem zu unterwerfen. Daß der Nichtindier hier im ſtarkſten Grade gehaßt wird, iſt ſichtbar genug, allein die mit Muͤhe aufrechterhaltene Autoritaͤt der Republik, und die Furcht vor jedem Weißen, waͤre er auch der Einzige un⸗ ter vielen Indiern, verhindern noch offne Ausbrüche. Indeſ— fen thun und laſſen die Bewohner des Marafion, was ihnen gefaͤllt, und gehorchen ſelten den Befehlen der ſogenannten Tenientes (Localgouverneure), die nur aus den Kuͤſten Peru's herſtammen, und unwiſſende, rohe Menſchen ſind, deren Er⸗ nennung vom Subpraͤfecten der Provinz abhaͤngt. Leidet man viel durch Unart und Widerwillen der Indier in den Doͤrfern, ſo iſt dieſes in noch weit hoͤherem Maaße der Fall, wenn man ſich mit ihnen allein auf dem Fluſſe befindet, entfernt von den wenigen bewohnten Orten. Es gehört viel Geduld und Selbſtverlaͤugnung dazu, dieſe Menſchen dann zu ertragen, allein es iſt unumgaͤnglich, indem ſie Strenge damit zu vergelten pflegen, daß ſie des Nachts entfliehen, und den Reiſenden mit feinem ganzen Gepaͤck huͤlflos auf einem ſandigen Ufer zuruͤcklaſſen. Gefaͤlligkeiten und ſelbſt bezahlte Dienſte leiſten ſie nirgends anders, als auf ſtrengen Befehl der Vorgeſetzten, eigentlich nur ihres Curacas, eines Haͤuptlings, deſſen erbliche Würde die erſten Jeſuitenmiſſio⸗ naͤre anerkannten, und die alſo fortbeſteht. Dieſer allein vermag etwas uͤber den Indier, und es iſt deshalb der Klug— heit gemaͤß, ſich ſeinen einflußreichen Beiſtand durch geheime Geſchenke zu erkaufen. Man taͤuſcht ſich fehr, wenn man meint, von den Jaͤgern fuͤr Eiſenwaaren und andere hier überaus theure Beduͤrfniſſe Thiere eintauſchen zu koͤnnen. Wie ſehr auch der Indier eines Meſſers oder eines Beiles beduͤrfe, ſo behilft er ſich lieber ohne dieſes, als eine Woche lang fleißig auf die Jagd zu gehen, um ihren Preis herbei- zuſchaffen. Was er erlegt, wie viel es auch ſeyn moͤge, muß unmittelbar verzehrt werden, ſollte auch Krankheit die Folge ſeyn, und außerdem haͤlt ihn ſeine Abneigung, dem Weißen auf irgend eine freiwillige Art behuͤlflich zu ſeyn, maͤchtig ab. Ohne ein Paar Indier von Keberos, die dort als Ber diente im Haufe des erſten (und letzten) Biſchofs von Man: nas erzogen worden waren, und alſo ſehr verſchieden ſind von ihren übrigen Landsleuten, würde meine zoologiſche Sammlung eine ſehr geringfuͤgige geblieben ſeyn. Sie zeich⸗ nen ſich dadurch aus, das Angenehme eines Beſitzthums zu kennen, ſo daß ſie alſo willig es zu verdienen bemuͤht ſind. Eben weil der Indier keine andere Wuͤnſche hat, als den, ſich zu berauſchen, ſchaͤtzt er durchaus keinen Gegenſtand, der zu ſeiner haͤuslichen Bequemlichkeit oder zur leichtern Verfer⸗ tigung feiner geringen Geraͤthſchaften dienen koͤnnte, und eben darum iſt er aller Induſtrie durch Aufſuchung und vor⸗ theilhaften Verkauf der Landesproducte abgeneigt. Um ihn zur Lieferung von Saſſaparilla (Zarza), Balſamen und Wachs 21 zu bringen, wird ihm der Preis vorausgezahlt, und dann erſt zwingt ihn die Juſtiz zur Abbezahlung durch Herbei— bringung des Verlangten, nach Preiſen, wie die Spanier fie geſetzlich einfuͤhrten. Um dieß unmoͤglich zu machen, haben die Indier lange ſchon alle Zarza auszurotten angefangen, dadurch daß ſie die Vorſicht brauchen, auf allen Orten, wo ſie die Wurzeln gegraben, Feuer anzuzuͤnden, oder doch nir— gends einige Pflanzen ſtehen zu laſſen, ſo wie die Braſilier es pflegen. Daher iſt dieſer wichtige Handelsartikel ſeiner Austilgung nahe, denn obgleich braſiliſche Kaufleute in San Pablo (am Marafon) für die fpanifche Arrobe von 25 Pfund ſechs ſpan. Thaler in Waaren zahlen, die hier zu dem drei- bis vierfachen Preiſe verkauft werden, ſo iſt es doch den Kraͤmern von Moyobamba ſehr ſchwer, jetzt ein paar Centner zu ſammeln. Der Cacao, der ehedem in un— glaublichen Mengen vorkam, wird jetzt in den naͤhergelegenen Waͤldern immer ſeltner, indem die Indier nicht aͤrndten, wie ehedem, durch Erfteigung des breitaͤſtigen Baums, fondern durch plangemaͤßes Umhauen. Viele ſolcher Zuͤge ließen ſich noch anfuͤhren, erlaubte dieſer Brief das Eingehen in ſolche Einzelnheiten. Indeſſen das Erzaͤhlte genuͤgt wohl, um eine Idee vom Eulturzuftande, und von den Ausſichten feiner Zu— nahme zu geben. Verboͤte nicht das Geſetz das voͤllige Nacktgehen, und waͤre es nicht befohlen, in der Kirche außer den Beinkleidern mit einem Hemde angethan zu erſcheinen, ſo wuͤrde ſich der Indier von Maynas auch nicht im Aeu— ßern vom Wilden des Ucayale und Javari unterſcheiden. Mit Widerwillen wird das grobe Baumwollenzeug fuͤr Wachs eingekauft, und da die Weiber in jener Ruͤckſicht weniger un— ter dem Geſetze ſtehen, ſo gehen ſie, ausgenommen in der Kirche, faſt ganz nackend einher, denn ihr einziges Kleidungs— ſtuͤck, eine Schuͤrze (Pampanilla), verdient kaum den Na— men. — Von den Weißen Moyobamba's wird man als Europaͤer mit groͤßtem Mißtrauen betrachtet, denn dieſe gu— ten Menſchen koͤnnen nun einmal ſich nicht uͤberreden, ein Fremder koͤnne in dem verrufenen Lande der Inſectenqualen (Tierra de plagas) bloß mit der Abſicht ſich aufhalten, Thiere und Pflanzen zu ſammeln, zu zeichnen und in den Waͤldern herumzuſtreifen. Die zufällige Anſicht eines ſtar— ken Manuſcripts, einer Landcharte, oder irgend eines phyſica— liſchen Inſtruments erregt ihren Schrecken, und verſtaͤrkt den Verdacht geheimer Abſichten. Der Fremde iſt im Innern Pe— ru's ungemein gehaßt, und es giebt wohl kaum ein anderes Land Suͤdamerica's, wo er ſich fo gerechterweiſe uber Eng⸗ herzigkeit, Mangel an Offenheit, und gemeine J Illiberalitaͤt der Geſinnungen zu beklagen haͤtte. In Chile ns iſt von dieſem Geiſte wenig oder nichts bemerklich, und die freundliche Aufnahme, die unverhohlne Offenherzigkeit, die man dort, — wenigſtens in entlegenern Gegenden — erfaͤhrt, ſtechen auffallend vom Benehmen der uͤbrigens weit unwiſ— ſenderen und roheren Peruaner ab. — Daß endlich die gewoͤhnlichſten Lebensbequemlichkeiten in dieſen Doͤrfern ganz fehlen, bedarf wohl keiner Verſicherung. Nur durch die Ver— wendung eines Pfarrers mag man Obdach zu erhalten hof— fen, denn nur er vermag einen Indier zur Abtretung ſeiner Hütte zu uͤberreden. Dieſe beſteht aus einem Dache, auf Pfeilern ruhend, und hat keine andern Waͤnde, als einen 22 feſtgebundnen Rohrzaun. Sie iſt ohne Thuͤren und unver— ſchließbar, ein Uebelſtand, der hier gluͤcklicherweiſe von weni— ger Bedeutung iſt, indem dieſe Indier keine Raͤubereien be— gehen, hoͤchſtens eine Kleinigkeit ſtehlen, — und ſelbſt dieſes nur hoͤchſt ſelten. Schwerer iſt es freilich, ſich gegen die Schaaren von Hunden einer ſehr kleinen und ſchl echten Race, mit denen ſie ſich umgeben, und denen ſie nie Futter reichen, zu ſichern, und man hat Anfangs oft den Verdruß, durch ſie muͤhſam erlangte Thiere zu verlieren. Indeſſen lehrt lange Gewoͤhnung, den Mangel aller Bequemlichkeiten faſt ſo vergeſſen, daß ein alter Reiſender ſie nicht vermißt. Hoͤchſt unangenehm aber iſt der dauernde Mangel an Lebens— mitteln, denn ſelbſt Platanos (Musa) und Mais verſchafft man ſich nur mit Schwierigkeit. Sie ſind ſo ziemlich die einzigen, denn der getrocknete Flußfiſch iſt eine ſo ungeſunde Nahrung, daß man ihm gern entſagt. Gewoͤhnliche euro— paͤiſche Hausthiere find fo ſelten, und pflanzen ſich wegen der vielen Raubthiere und Inſecten ſo ſchwer fort, daß man ſich weigert, ſie zu verkaufen. Die einzigen fuͤnf Kuͤhe im gan— zen Maynas (denn nur erſt in Tabatinga finden ſich an— dere) ſind hier im Beſitz des Pfarrers. Sie ſtammen von dem Paare ab, das ein verdienſtlicher ſpaniſcher Intendente, Requena, mit unglaublicher Muͤhe von Jaen de Braco— moros hierher brachte. Außer einigen Huͤhnern und Schwei— nen hat man nie andere nuͤtzliche Thiere einheimiſch zu ma— chen geſucht; wenige Indier haben je ein Pferd gefehen, für das ihre Sprache keinen Namen hat, und die Einwohner der Dörfer am Marafion, die nie nach Moyobamba kommen, kennen weder Kuͤhe noch Pferde, ſelbſt nicht der Beſchreibung nach. — Die einzigen Verbindungswege ſind die Fluͤſſe, denn die Vegetation iſt ſo kraͤftig, daß Landwege ſich ſchnell wieder mit Wald bedecken, wenn anders nicht die groͤßte Sorgfalt angewendet wird, ſie rein zu erhalten. Dieſes er— laubt weder die mehrere Tagereiſen weite Entfernung eines Dorfes vom andern, noch die geringe Bevoͤlkerung. Der einzige Weg, mittelſt deſſen das Inland mit dem ebenen Maynas in Verbindung ſteht, iſt furchtbar gefährlich, und nur zu Fuße zuruͤckzulegen. Er geht von Moyobamba vier Tagereiſen weit durch unbewohnte Bergwaͤlder nach Bal— ſapuerto, dem Einſchiffungsorte am Fluſſe Paranapuras, durch den man in einem Tage in den Huallaga hinabfaͤhrt. Allein jener Weg iſt ſo, daß nur der an die Wildniß Ge— woͤhnte ihn ohne Klagen zuruͤcklegen mag, denn außer ſeiner erſtaunlichen Ungangbarkeit, bietet er einige Felſenwaͤnde, an denen man mittelſt Leitern aus Schlingpflanzen und Barba— coas, d. h. Bruͤcken aus Reiſern, die in den Spalten noth— duͤrftig befeſtigt ſind, hinaufſteigen muß. Dieſes iſt der Weg, auf dem alle Baumwollenzeuge von Moyobamba, und alle von Tabatinga kommenden Waaren, — beſonders Stan- geneiſen, von dem das Pfund hier fuͤnf bis ſechs Silberrea— len (nahe an einen Conventionsthaler) gilt, auf dem Ruͤcken der Indier fortgeſchafft werden koͤnnen. Nicht viel beſſer, aber doch mit Maulthieren zu paſſiren, iſt die Fortſetzung des Weges von Moyobamba nach den Anden. Man lebt daher hier voͤllig von der Welt geſchieden, denn von Braſi— lien, deſſen naͤchſte Puncte eben nur Doͤrfer ſind, kommt keine Nachricht, und es iſt ein Gluͤcksfall, der den Tag zum 2 * 23 feſtlichen macht, auf langen und unſichern Umwegen von Li— ma einen Brief zu erhalten. Die Uncultur dieſer ganzen Provinz, die bis auf den Abhang der Anden reicht, iſt au— ſſerordentlich. Der Anblick der — durchgaͤngig Auferft un— richtigen — Karten ) laͤſit freilich etwas Anderes vermuthen, allein es genügt zu wiſſen, daß die zwei großern Orte (Cha— chapoyas iſt außerhalb der Provinz) große offne Flecken ſind, in denen faſt alle Haͤuſer nur aus Lehm beſtehen, daß die ubrigen aber wenig bevoͤlkerte Indierdoͤrfer find. Es läßt ſich nicht genug wiederholen, daß altſpaniſche Karten gemein— hin Staͤdte angeben, wo kaum Doͤrfer angelegt worden, und daß eine Menge von Orten der Karten nie anders als im Projecte exiſtirt haben. Handel giebt es nicht, wenn man die Kraͤmerreiſen durch die Indierdoͤrfer bis Braſilien nicht fo nennen will. Maynas iſt nicht das Land der Verhei— fung, wie es der unwiſſendere Peruaner der Kuͤſte ſich vor: ſtellt. Seine Producte find wenige, und dieſe nur nachlaͤſ— ſig geſammelt, und dieſe ſind ungluͤcklicherweiſe dieſelben, welche andere Laͤnder (3. B. der Orenoko, Rio Magdalena, der untere Maranon) in großer Menge hervorbringen, und zwar mit dem Vortheile des nahen und faſt koſtenloſen Trans— portes nach den Seehaͤfen. Das Hinderniß der Anden, die hier furchtbar ſteil ſind, auf der einen Seite, und auf der an— dern das politiſche Hinderniß der fremden Graͤnze, am Ma— tanon, werden nie dieſem Lande erlauben, einen großen Ex— porthandel zu treiben. Viel iſt von der Ausdehnung dieſer Laͤnder geſprochen und geſchrieben worden, die jetzt ein un— durchdringlicher Wald bedeckt, und von der daher reſultiren— den Hoffnung, in der Zukunft hier Millionen von Weißen emſig Kuͤnſte und Wiſſenſchaften betreiben zu ſehen. In⸗ deſſen find das gutmäthige Speculationen, die auf falſchen Vorausſetzungen beruhen, und nur darum verzeihlich, weil ſie meiſtens von Perſonen herruͤhren, die entweder nie Euro— pa verließen, oder doch nie von den mehr civiliſirten Kuͤſten des tropiſchen America's ſich entfernten. Die unendlichen Hinderniſſe, welche Boden, Vegetation und Klima aller Kul— tur entgegenſetzen, der Einfluß des Klima's auf den Einwoh— ner, der nie an Ausdauer dem, der im hohen Norden gebo— ren iſt, gleich fern kann, die Unwahrſcheinlichkeit, daß für ) Die Lage Moyobamba's iſt überall zu weit ſüͤdlich. Am rich⸗ tigſten noch in Spir und Martius großer Karte. Die om 111 Sans aus iſt W. N. W. N. Die Lage auf rué's kleiner Karte iſt unerträglich fehlerhaft, vermuthli durch Irrthum des Namens. e * 24 viele Jahre hin der Geiſt und die Sitten der gegenwartigen Einwohner oder ſelbſt der Weißen der Küſte bedeutend ver⸗ beſſerter ſeyn werden, die gewaltſamen Revolutionen, die die⸗ ſen Nationen noch bevorſtehen, — alles dieſes vereint ſich, um die Erfuͤllung jener Erwartungen höoͤchſt zweifelhaft zu machen. Chile, die Anden von Quito bis Chiloe, die Ebe⸗ nen Patagoniens, und alle mildern Länder Suͤdamerica's wer: den dicht bevölkert ſeyn, wenn in den heißen Wäldern des Maratton die Hand des menſchlichen Fleißes kaum eine dürf⸗ tige Kette unbedeutender Niederlaſſungen erzeugt haben wird. — E. Pöppig. M/ i Sein ee. Fruͤchte von einem Loͤwen und einer Tige⸗ rin. — Die Begattung eines männlichen Löwen und ei⸗ nes weiblichen Tigers, wovon in Notizen Nro. 679. (Nro. 19. des XXæXI. Bds.) S. 297. die Rede war, hatte Be⸗ fruchtung zur Folge gehabt und die Tigerin hat am 2. Juli 18381 drei Junge geworfen, von denen zwei todt geboren wurden und das dritte nur 4 Tage lebte. Das letztere iſt von S. K. H. dem Vicefönig acquirirt und dem Muſeum der Univerſitaͤt Pavia zum Geſchenk gemacht worden. Der botaniſche Garten zu Hobart-town in Vandiemensland, welcher unter der Verwaltung des Hrn. R. Davidſon, Superintendent of Government Garden, reich, auch an exotiſchen Gewaͤchſen geworden iſt, hat jetzt ſich auch mit andern botaniſchen Gärten und Be— tanikern in Verbindung geſetzt und namentlich mit Macao in China, um Chineſiſche Pflanzen und Saͤmereien zu erhalten. Waſhingtoner Stadt-Lyceum iſt der Titel einer zu Waſhington errichteten Anſtalt, welche, zunaͤchſt mit Journalſammlung, Bibliothek, Naturalienſammlung und phy= ſicaliſchem Cabinet verſehen, als geiſtiger Verſammlungsort der Einwohner dienen, dann aber auch den Grund zu einem Allgemeinen Muſeum der Naturgeſchichte und Wiſſenſchaften abgeben ſoll. Ueber die Beutelthiere in Auſtralien hat Hr. Ogilby der Linnean Society eine Abhandlung vorgeleſen, worin er eine neue Eintheilung derſelben, nach der Lebens— weiſe derſelben, vorſchlaͤgt, und fünf Familien aufftellt: 1) Scansores, 2) Saltatores, 2) Fossores, 4) Cursores und 5) Monotrema ; 2 d r Beſchreibung der Figuren, welche die Mittel er— laͤutern, durch die nach D'Arcet's und Pa— rent Duchatelet's Verfahren anatomiſche Amphitheater oder Sectionsfäle von Schaͤdlich— keiten zu befreien ſind. Der in Nro. 690. (Nro. 8. des XXXII. Bandes) gegebenen Zuſage gemaͤß, liefern wir auf der mit der vori— e gen Nr. (Nro. 705. [Nro. 1. des gegenwaͤrtigen Bandes!) dieſ. Bl. ausgegeb. Tafel die auf obigen Gegenſtand be- zuͤglichen Abbildungen, deren Beſchreibung hier in der in dem eben citirten Artikel beobachteten Ordnung folgt. Figur 6., ſenkrechter Durchſchnitt der beiden aneinan⸗ derſtoßenden Sectionszimmer; Fig. 7., horizontaler Durch⸗ ſchnitt derſelben; o (vergl. a. a. O. S. 122. Nro. 1.) zeigt die Haube oder die rauchfangartige Vorrichtung, unter wel⸗ 25 che die Cadaver entweder auf Bretter, die ſich auf dem Bo— den befinden, oder auf die Tafel m gelegt werden. Dann braucht man nur Luft in das Zimmer B einſtreichen zu laſ— fon, und das Cadaver durch den Vorhang em zu verbergen. Die Pfeile zeigen die Richtung der Luftſtroͤmung an, welche das Ammer B von ſchaͤdlichen Duͤnſten freihaͤlt. In Fig. 6 und 7. ſieht man ferner, wie durch den Heizapparat die Ventilation befoͤrdert wird (vergl. a. a. O. S. 123. Nro. 2.); a, der Keſſel; a’, der Ofen; a”, die Trockenroͤhre; b, der Hauptſchlot; c, der unterirdiſche Ca— nal; d, der Sectionstiſch; e, der hohle Fuß des letztern. Es iſt, wenn man die Beſchreibung S. 123. zur Hand nimmt, leicht begreiflich, wie auf dieſe Weiſe das Sections— zimmer A von ſchaͤdlichen Geruͤchen befreit wird. Figur 8. zeigt den Sectionsriſch d im groͤßern Maaß— ſtabe, als er in Fig. 6 u. 7. dargeſtellt iſt, im ſenkrechten Durchſchnitt nach der Laͤnge. Man bemerkt daran die Oeff— nungen des Deckels ii, die gegen den obern Rand des kupfernen Kaſtens k hin befindlichen Loͤcher, die Pfloͤcke oder Stuͤtzen kkk, auf welchen der Boden jenes Kaſtens ruht; das Abzugsrohr g und der Eimer h, den leeren Raum des Tiſchfußes e, und den unterirdiſchen Canal cc. Fig. 9. zeigt einen ſenkrechten Queerdurchſchnitt des Sectionstiſches. Dieſe Figur wird durch die Beſchreibung der vorigen hinreichend erlaͤutert. Fig. 10., allgemeiner Grundriß des Sectionstifches, wie derſelbe ſich darſtelt, wenn man den Deckel abgenom— men und den kupfernen Kaſten herausgehoben bat. Man ſieht daſelbſt die Lage der Pfloͤcke oder Stuͤtzen KK K K, auf welchen der Boden des kupfernen Kaſtens ruht, und die Hoͤhlung des Tiſchfußes eee. Fig. 11. zeigt die Haͤlfte des Deckels des Sections— tiſches von oben geſehen. Man bemerkt daran die ſymme— triſche Lage der Oeffnungen. Fig. 12. u. 13 ſtellen Theile des kupfernen Kaſtens f und das Holzwerk des Tiſches dar, welche die Conſtruction jener Stuͤcke erlaͤutern. Figur 14. giebt einen Aufriß des Sectionstiſches von der ſchmalen Seite geſehen. Die Buchſtaben ii be— zeichnen in Fig. 18 und 14. die nach der Laͤnge gerichteten Falzen, vermöge deren das Obertheil des Tiſches ſich von beiden Enden aus, in der Richtung der Laͤnge, verſchieben laͤßt. Zu S. 125. Nro. 2., von der Erhaltung der bei'm Seciren vorkommenden Abfaͤlle, dienen folgende Nachweiſun— gen: r Fig. 6. u. 7., die unter dem Tiſche m hinter dem Vorhange n ſtehenden Mulden, auf welche die allgemeine Ventilation des Zimmers B vermoͤge der Haube o und des Hauptſchlots b einwirkt. Zu S. 125. Nro. 4., von der Maceration der ana— tomiſchen Stuͤcke, tragen wir folgende Nachweiſungen nach. Die allgemeine Luͤftungshaube, von der dort die Rede, iſt wie— der die Haube o Fig. 6 u. 7.; s die Communicationsoͤff— nung zwiſchen der Luͤftungshaube und dem Schlote; mm die zum in die Höhe ſchlagen eingerichteten Tiſche; p, der Balken, an welchem ſich die Scharniere befinden; qq, der leere Raum zwiſchen dieſem Balken und der Wand ze zeigt ein in die Höhe geſchlagenes Tiſchblatt; uu, die, die Tiſch— 26 blaͤtter nach dem Niederſchlagen ſtuͤtzenden Staͤnder (Ent— lehnt aus den Annales d’Hygiene publique, Novbr, 1831. No. 10.) Gelenkrheumatismus mit Brechweinſtein in ſtar— ken Gaben behandelt. Aus der Clinik des Prof. Andral in dem Hoſpital de la Pitie zu Paris. 1. Fall. Prunier, ein Rothgießer, alt 33 Jahre, litt ſeit drei Jahren anhaltend an Gelenkrheumatismus. Dieſe Affection ſtellte ſich regelmaͤßig gegen Anfang des Herb— ſtes ein. Die Schmerzen haben ſich immer auf die untern Extremitaͤten beſchraͤnkt. Als er den 18ten September in's Hoſpital kam, gab er an, feit 14 Tagen krank zu ſeyn, war aber nur ſeit 8 Tagen genzthigt geweſen, ſeine Geſchaͤfte einzuſtellen. Den 18. September . man Roͤthe, Geſchwulſt und Schmerz in der Gelenkverbindung der tibia mit dem tarsus der linken Seite; eben ſo verhielt es ſich mit den Phalangen der erſten Zehe; das rechte Knie war ſchmerzhaft, ohne daß ſich die Farbe der Haut veraͤndert haͤtte. Die Zunge war gelblich belegt. Die Spitze derſelben und ihre Raͤnder boten keine abnormale Roͤthe dar, der Appetit hatte ab-, der Durſt nicht ſonderlich zugenommen, der Unterleib iſt weich und ſchmerzlos; es findet ſeit drei Tagen Verſtop— fung ſtatt; der Puls ſchlaͤgt in der Minute 72 Mal, die Waͤrme der Haut iſt wenig vermehrt. (Acht Gran Brech— weinſtein in einem Aufguſſe von Orangenblaͤttern, verfüßtes Gummi; ſpaͤrliche Diät.) Den 19ten dreimaliges Erbrechen, kein Stuhlgang, natuͤrliche Zunge, Unterleib von Schmerzen frei; der Puls hat an Haͤufigkeit zugenommen (80 Pulsſchlaͤge in der Mi— nute); das rechte Knie iſt roth und geſchwollen, der Schmerz der erſten Zehe iſt gaͤnzlich vergangen. (Acht Gran Brech— weinſtein mit Zuſatz von 5 Unze Mohnſyrup; ſtrenge Diät.) Den 20ſten September bemerkte man an beiden Knieen Geſchwulſt und Nöthe, der Puls iſt auf 72 Schläge herab— geſunken. Die Waͤrme der Haut iſt natuͤrlich. Die Zunge bietet keine Veraͤnderung dar; es findet uͤbeler Geſchmack im Munde, Uebelkeit, Erbrechen, Verſtopfung, ruhiger Schlaf und reichlicher Nachtſchweiß ſtatt. (Sechs Gran Brechwein— ſtein, zweimal Rindfleiſchſuppe.) Den Ziften bemerkt man am linken Fuße keine Spur von Leiden; das Knie derſelben Seite iſt weniger geſchwol— len, als den Tag vorher; die rechte Gelenkverbindung der tibia mit dem femur bietet allein noch Roͤthe und Wärme dar. Kein Erbrechen, drei reichliche Stuhlgaͤnge (4 Gran Brechweinſtein, zwei Rindfleiſchbruͤhſuppen). Den 23ſten September ſcheint alles auf's rechte Knie beſchraͤnkt zu ſeyn, welches der Sitz einer deutlichen Schwap— pung iſt. Es hat weder Erbrechen, noch Diarrhoe ſtattge— funden; der Puls ſchlaͤgt 80 Mal, die Haut iſt mit veichlis chem Schweiße bedeckt. (Der Brechweinſtein wird ausgeſetzt, und man geſtattet dem Patienten eine Achtelportion Nahrung) Den 25ſten September ſpuͤrt der Patient keine Art von Schmerz, der Puls iſt normal, man geſtattet ihm eine Viertelportion. 27 Die folgenden Tage wird der Patient in Folge einiger Diätfehler von einer ſehr ſtarken Diarrhoe befallen, welche man mit Diät und mit erweichenden und narcotiſchen Kly— ſtiren bekaͤmpft. Den &Often September verließ dieſer Menſch das Spital ganz hergeſtellt. Obgleich die Anwen— dung des Brechweinſteins nicht ſchnell ein Verſchwinden der Zufaͤlle zur Folge hatte, ſo ſcheint doch dieſes Mittel einen ſehr guten Einfluß auf den Gang der Krankheit gehabt zu haben, welche in den vorhergehenden Jahren, dem Berichte des Patienten zufolge, immer wenigſtens 6 Wochen dauerte. Deutlicher treten die Wirkungen des contrastimulus hervor, in folgender Beobachtung. 2. Fall. Eine Gemuͤſehaͤndlerin von 55 Jahren und von guter Conſtitution zog taͤglich durch die Straßen von Paris, wo ſie allem Ungemache der Witterung ausgeſetzt war. Seit 8 Tagen ſpuͤrte ſie Gelenkſchmerzen, welche nach und nach mehrere Gelenke durchwanderten. Sie ſah ſich genöthigt, ihr Geſchaͤft einzuſtellen und kam am ten Sep— tember in's Hoſpital. Den 10ten September find beide Kniee ſchmerzhaft, bieten aber weder Roͤthe, noch Anſchwellung, noch Waͤrme dar. Das rechte Knie bietet eine deutliche Schwappung dar, die Bewegungen deſſelben ſind aͤußerſt ſchwierig; es werden der Patientin 6 Gran Brechweinſtein verordnet, die Erbre— chen und Diarrhoͤe zur Folge haben. Den 11ten wurde dieſelbe Gabe Brechweinſtein verordnet, keine Stuhlgaͤnge und keine Anfälle von Uebelkeit. Die Zunge iſt feucht und et— was weißlich belegt, der Unterleib iſt geſchmeidig und frei von Schmerzen. Den 12ten ift eine große Milderung der Gelenkſchmerzen, ſo wie die Reſorption ergoſſener Fluͤſſigkeit bemerkbar. Die Patientin befindet ſich ſo ertraͤglich, daß ſie den Arzt bittet, das Brechweinſteintraͤnkchen auszuſetzen, da es nichts weiter helfen koͤnne. Dennoch wurde der Brechweinſtein bis zum 15ten fort geſetzt, und die Patientin verließ am 18ten das Hoſpital, indem ſie ſeit mehrern Tagen ſchon voͤllig hergeſtellt war. Beobachtung eines Schwammes der dura mater, welcher durch eine antiſyphilitiſche Behandlung geheilt worden iſt. Ein Stallknecht, alt 45 Jahre, kam im Laufe des Maies 1827 in's Hötel-Dieu. Dieſer Mann, von ſehr ſtumpfen Geiſteskraͤften, hatte an der rechten Seite des Ko— pfes eine enorme Geſchwulſt, uͤber deren Urſprung wir nur ſehr wenig Auskunft erhalten konnten; alles, was man er— fuhr, beſchraͤnkte ſich darauf, daß die Geſchwulſt ſchon über 6 Jahre alt ſey. Dieſe Geſchwulſt war genau umſchrieben, aber ſehr unregelmaͤßig, bildete am Kopfe eine Vorra⸗ gung von 8 bis 10 Linien, und hatte etwa 38 Zoll im Durchmeſſer nach allen Richtungen; ſie war hart, uneben und bot Pulſationen dar, welche mit denen der Herzſchlaͤge gleichzeitig waren; aber bei einiger Aufmerkſamkeit wurde man gewahr, daß dieſe Pulſationen keine Aehnlichkeit mit der Erweiterung und der Zuſammenziehung hatten, welche ein Aneurysma darbietet, ſondern daß ſie bloß in Aufſtei⸗ 28 gungs- und Niederſinkungsbewegung beſtanden. Wenn man auf dieſe Geſchwulſt drückte, fo konnte man fie vollftändig in den Schaͤdel zuruͤckbringen, und alsdann fühlte man deut⸗ lich, daß die Knochen des Schädels in großem Umfange durchbohrt waren und eine ſehr ungleiche Oeffnung bildeten, aus welcher die Geſchwulſt herausdrang. Der Subſtanzver⸗ luſt der Knochen hatte hauptſaͤchlich auf Koſten des Schei⸗ telbeines ſtattgefunden. Am vordern Theile deſſelben fühlte man einige ſehr verduͤnnte Knochenportionen, welche unter dem Drucke nachgaben. Der auf die Geſchwulſt ausgeübte Druck hatte bei'm Patienten nicht den Verluſt des Bewußt⸗ ſeyns zur Folge, aber er klagte alsdann uͤber eine Art von Betaͤubung. Von welcher Beſchaffenheit war nun dieſes Uebel? War es ein Aneurysma? Nein; denn dieſe Krank⸗ heit characteriſirt ſich durch Bewegungen der Erweiterung und der Zuſammenziehung, welche man, wie ich weiter oben geſagt habe, an dieſer Geſchwulſt nicht bemerkte, die ganz deutlich nur eine mitgetheilte Bewegung erhielt. War es eine Hernie des Gehirns? Die Geſchwulſt hatte keinen ſol⸗ chen Character, ſondern war ſehr hart und ſehr uneben. Das Gegentheil findet aber ſtatt bei den Hernien der Hirn⸗ ſubſtanz. Es war offenbar ein Schwamm der dura ma- ter, der jedoch bei ſeiner Ruͤckkehr in den Schaͤdel nicht das Geraͤuſch und die Crepitation vernehmen ließ, welche von einigen Schriftſtellern als ein faſt con ſtantes Symptom bezeichnet worden iſt. Welcher Urſache ſoll man nun die Entwickelung dieſes Schwammes zuſchreiben? Einem Sturze? Allerdings war der Patient auf den Kopf geſtuͤrzt, aber wahrſcheinlich nicht hart, denn es war dem Patienten keine deutliche Ruͤckerin⸗ nerung dieſes Umſtandes geblieben. Es muß auch bemerkt werden, daß gerade auf der Mitte der Geſchwulſt zwei bis drei kleine Narben vorhanden waren, die entweder von Wunden oder von aufgegangenen Abſceſſen herruͤhren mußten. Der Patient beſaß zu wenig Intelligenz, als daß er darüber etwas genaue Auskunft hätte geben koͤnnen. Nach vielen Fragen erhielt man endlich von dieſem Men⸗ ſchen ein Geſtaͤndniß, welches den Weg zu einer wahrſchein⸗ lichern Urſache, als die erſte, zeigte. Er bekannte, daß er mehrere veneriſche Krankheiten gehabt haͤtte, die alle ſehr ſchlecht behandelt worden waͤren. Die Exiſtenz dieſes Ue- bels, welches ſich durch die ganze Conſtitution verbreitet hat⸗ te, erklaͤrte die ſchrecklichen Schmerzen, welche dieſer Un— gluͤckliche des Nachts im Kopf und in den Gliedern empfand. Man glaubte, den Schwamm derſelben Urſache zuſchreiben zu koͤnnen, und Hr. Dupuytren wendete deßhalb eine an⸗ tiſyphilitiſche Behandlung an, nach welcher er taͤglich ver⸗ ordnet, Gran Sublimat, 3 Gran Opium, 3 Gran Gua⸗ jacextract in drei Pillen. Dieſe Behandlung wurde vier Monate lang fortgeſetzt und hatte die gluͤcklichſten Reſultate: die Schmerzen nah: men ab und verſchwanden endlich vollſtaͤndig. Die Ge⸗ ſchwulſt ſetzte ſich nach und nach, gewann ein gleiches Ni⸗ veau mit den Knochen, und als der Patient das Hofpital verließ, bemerkte man an der Stelle, wo ſie geſeſſen hatte, eine ſchwache Vertiefung, die ungefaͤhr ſo viel betragen moch⸗ te, als die Staͤrke der Schaͤdelknochen. Dieſe Behandlung 29 bewies, daß man es, der Anficht des Hrn. Dupuytren zufolge, mit einem Schwamme zu thun gehabt habe, wel— cher veneriſchen Urſprungs war. Wird ſich ein Ruͤckfall der Krankheit einſtellen? Man weiß es nicht. Hr. Dupuy— tren haͤtte gewuͤnſcht, die Behandlung fortſetzen zu koͤnnen, aber der Patient befand ſich ſo wohl, daß nichts ihn im Hoſpitale zuruͤckzuhalten vermochte. Man rieth ihm, an der Seite des Kopfes eine bleierne oder lederne Platte zu tragen, um ſich gegen alle moͤglichen Stoͤße an dieſer Stelle des Kopfes zu ſchuͤtzen. Man bemerkte auch, was erwaͤhnt zu werden verdient, daß die Intelligenz dieſes Menſchen nach ſeinem Austritt aus dem Spital etwas weniger beſchraͤnkt war, als zur Zeit feines Eintrittes. Wenn jemals dieſer Ungluͤckliche in Folge eines Ruͤck— falles oder einer andern Krankheit in die Hoſpitaͤler zuruͤck— kehren und daſelbſt ſterben ſollte, ſo verdiente dieſe Beobach— tung vervollſtaͤndigt zu werden. Journal Complémentai— re des Sciences Meédicales. 162e Cahier. Quator- zieme Annde, Tome XLI.) Friſche Verwundung der arteria iliaca externa durch einen Meſſerſtich; Unterbindung dieſes Gefaͤßes und Heilung. Von Hrn. A. Velpeau, Wundarzt am Hoſpitale la Pitié. „Ein junger Menſch von 16% Jahren hatte ſich am vergange— nen 6. October, als er den Tiſch eines Wurſthaͤndlers reinigte, ein großes Meſſer in die rechte Weiche geſtochen. Es drang ſogleich ein Blutſtrahl von der Staͤrke des Fingers mit Gewalt aus der Wunde. Man lief ſogleich zu mehrern Aerzten, ein Apotheker war aber ſogleich gekommen und gab ſich alle Muͤhe, durch Compreſſion der Wunde die Blutung zu hemmen, wiewohl vergebens. Hr. Layraud, welcher ſich einige Minuten ſpaͤter zum Patienten be= gab, ließ den Druck entfernen und ſah den Blutſtrahl mit Heftig— keit noch höher ſpringen, fo daß er nicht zweifelte, die arteria iliaca externa ſey verletzt worden. Vor allen Dingen mußte er der Blut— ſtroͤmung Einhalt thun, denn davon hing das Leben des Patienten ab. Hr. Layraud wurde vom Dr. Durand unterſtuͤtzt, der faſt mit ihm zugleich gekommen war, und entſchloß ſich auf der Stelle, die iliaca primitiva auf der rechten Seite des Winkels zu compri⸗ miren, welchen das os sacrum mit dem Ruͤckgratswirbel bildet, war auch ſo gluͤcklich, vor der Hand die Blutung zu hemmen. Nachdem ich ebenfalls angelangt war, ſchritt ich ſogleich zur Ope— ration. Die 8 Linien breite Wunde feste ſich unter das ligamentum Fallopii nach einwaͤrts, nach aufwaͤrts und nach hinten zur Seite des Beckens fort. Die Arterie wurde zuerſt in der fossa iliaca bloßgelegt, alsdann von oben nach niederwaͤrts in der Ausbreitung der Wunde. Die Arterie war 3 Linien über der arteria epiga- strica und in den vordern 4 Fuͤnfteln ihres Umfanges dergeſtalt in die Queere zerſchnitten, daß fie eine Oeffnung darbot, welche durch die Entfernung ihrer Raͤnder elliptiſch geworden war. Ich ließ die Compreſſion ausſetzen und das Blut ſprang mit ſchrecklicher Ge— walt aus dem obern Ende der Arterie. Ich umgab dieſes Ende mit einer Ligatur, und da das untere Ende ebenfalls blutete, ſo war ich der Meinung, daſſelbe gleichfalls zwiſchen der arteria epi- gastrica und der Verletzung des Hauptſtammes unterbinden zu müf- ſen. Da die Blutung ſich nicht wieder einſtellte, ſo verbanden wir den Patienten, brachten ihn in ſein Bette, und legten das Glied in maͤßiger Beugung. auf ein langes und breites Kiſſen von Hafer— ſpreu. Es hat ſich kein ſchlimmer Zufall eingeſtellt. Die Ligatu⸗ ren loͤſten ſich den 11. Tag. Der Patient geht wieder umher feit zwei Monaten, iſt in der Sitzung des Inſtitutes anweſend, und ſpuͤrt keine andere Folge feiner Verletzung, als einige Stockungs⸗ geſchwulſt am Schenkel, wenn er ſich viele Bewegung gemacht hat. 30 Dieſe Thatſache hat nicht allein fuͤr die Phyſiologie, ſondern auch für die practiſche Chirurgie Intereſſe. Es iſt ohne Zweifel nicht der erſte Fall, daß die Möglichkeit der Unterbindung der arteria iliaca externa erwieſen iſt; die hiſtoriſchen Forſchungen, denen ich mich widmete, haben mich 40 und einige Faͤlle auffinden laſſen; aber immer wurde die Unterbindung wegen alter Gefaͤß verletzungen und wegen Aneurismen bis auf den heutigen Tag vorgenommen. Nirgends habe ich gefunden, daß man ſie wegen einer friſchen Zerſchneidung des Gefaͤßes angewendet hätte, Dieſer Zufall iſt indeſſen, beſonders bei Kriegsheeren, keinesweges ſelten, aber der Tod ſtellt ſich immer ein, ehe der Wundarzt dem Patienten Huͤlfe gewaͤhren kann. Dieſer junge Menſch, von welchem hier die Rede iſt, wuͤrde ebenfalls ein Raub des Todes geworden ſeyn, wenn ſich nicht in ſeiner Naͤhe unterrichtete Maͤnner gefunden haͤtten, die im Stande geweſen waͤren, ihm auf der Stelle Huͤlfe zu gewaͤhren. Es geht auch daraus hervor, wie wuͤnſchenswerth es waͤre, daß ſelbſt Laien in der Chirurgie einige anatomiſche Kenntniſſe beſitzen mochten; denn der Fall kann recht gut eintreten, daß der Kunftverftändige nicht bald genug anweſend zu ſeyn vermag. Eine Viertelſtunde, eine halbe Stunde Verzug, iſt ſchon hinlaͤnglich, um dem Patien— ten den Tod zu bringen. Der erſte Herbeieilende koͤnnte nun dem Patienten das Leben retten, wenn er wüßte, daß die aorta im Un⸗ terleibe auf der vordern Seite der Wirbelſaͤule liegt, daß die arte- riae iliacae darüber und aͤußerlich an den Schaambeinen, im In⸗ nern des Beckens liegen, und daß, wenn man durch die Abdominal— wandungen hindurch mit den Fingern der einen oder der andern Hand auf dieſe Gegenden druͤckt, man im Stande iſt, den Lauf des Blutes in der ganzen Ausdehnung des Gliedes zu ſuspendiren und alſo die Blutung zu hemmen, bis wirkſamere Huͤlfe erlangt iſt. Als vor etwa 20 Jahren eine der erſten Unterbindungen der arteria iliaca, die man in England mit Erfolg ausgeführt hatte, bekannt wurde, ſo wollten die Wundaͤrzte dieſer Thatſache kaum Glauben ſchenken, indem ſie meinten, daß Gangraͤn eine faſt un— vermeidliche Folge davon ſeyn muͤſſe. Soviel iſt ausgemacht, daß man in Paris bis jetzt nur zwei Faͤlle mit vollſtaͤndiger Heilung hat: der eine gehört Hrn. Dupuytren und der andere Hrn. Ri⸗ cherand an. Derjenige, welchen ich mittheile, iſt von ſolcher Be— ſchaffenheit, daß er in dieſem Betreff alle Befuͤrchtniſſe zerſtreut, wenn dergleichen noch vorhanden waͤren. In dieſem Falle hatte der Organismus nichts vorbereitet, und es war auch nicht vorlaͤu— fig irgend eine Erweiterung der Arterien bewerkſtelligt worden, wie es bei'm Aneurisma der Fall iſt. Die Circulation wurde mit einemmal und vollſtaͤndig ſuspendirt, und dennoch hat man nie die geringſte Spur von Abſterben zu befuͤrchten gehabt; kaum iſt die Temperatur im Gliede veraͤndert worden, und der ganze Ge— brauch dieſes Theiles iſt vollſtaͤndig wiederhergeſtellt worden. Schmerz in der rechten Weiche und fossa iliaca; Unmoͤglichkeit, den Schenkel auszuſtrecken; harte Geſchwulſt mit Pulſationen unter dem Schen— kelbogen; ploͤtzliches Verſchwinden dieſer Er— ſcheinung; Suppuration durch den Darmcanal; Geneſung. Ein Hafenarbeiter, welcher bei'm Abtakeln der Schiffe an— geſtellt war, ſpuͤrte, ohne irgend eine Urſache angeben zu koͤnnen, gegen Ende des Maͤrzes 1831 einen Schmerz in der rechten Lei— ſtengegend, der ihn noͤthigte, ſich in's Bette zu legen, weil er nicht im Sfande war, das Bein auszuſtrecken und zu ftehen, Ei- nige Tage nachher entſtand in der rechten Leiſte eine farbenloſe Geſchwulſt mit breiter, tiefer und harter Baſis; fie bot Pulfatio- nen dar, welche mit denen des Herzens dem Tacte nach uͤberein— ſtimmten und in ihrem ganzen Umfange bemerklich waren. Auf den erſten Blick haͤtte man eine Erweiterung der arteria iliaca ex- terna vermuthen konnen. Der Schmerz verbreitete ſich nach nie— derwaͤrts bis an den kleinen trochanter, nach aufwaͤrts bis an die fossa iliaca, und nach auswärts bis an's Huͤftgelenk. Wenn der 31 Patient den Schenkel von innen nach auswaͤrts drehen wollte, ſo verurfachte ihm dieſes große Schmerzen. Eine ſtarke fieberhafte Reaction verurfachte dem Patienten brennende Hitze und Entkraͤftung; ſeine Zunge war trocken und roth, er blieb beſtaͤndig auf der lin⸗ ken Seite liegen, und der rechte Schenkel war etwas gegen den Unterleib gebeugt. Da man nicht im Geringſten daran zweifelte, daß der Schmerz, ferner die Schwierigkeit, den Schenkel auszuſtrecken und von dem andern zu entfernen, und endlich das heftige Fieber die Symptome einer entzündlichen Thaͤtigkeit ſeyen; daß auch die Pulſationen der Geſchwulſt von der Nähe der arteria cruralis veranlaßt würden, die durch eine Eiteranfammlung emporgehoben werde, da bekannt⸗ lich a Erſcheinung bei der Entſtehung von Geſchwuͤlſten unter großen Gefäßen vorkommt, fo wurde die Diagnoſe auf folgende Weiſe geſtellt: „Entzuͤndung des psoas (psoites) mit Abſceß in der fossa iliaca.“ Es machte ſich dringend noͤthig, eine Oeffnung ans zubringen, um der purulenten Materie einen Ausfluß zu verſchaf— fen; da es aber an den noͤthigen Inſtrumenten fehlte, ſo wurde dieſe Operation bis zum naͤchſten Morgen verſchoben. Als ich die Geſchwulſt von Neuem unterſuchte und aufmerkſam betrachtete, be- merkte ich, daß die Pulſationen daſelbſt aufgehoͤrt hatten, und daß auch ihr Volumen etwas großer geworden war. Man konnte keine Schwappung fpüren. Die rechte fossa iliaca wurde auf aͤhnliche Weiſe unterſucht, und es ergab ſich, daß ſie der Sitz einer tiefen Geſchpulft ſey, die ebenfalls keine Schwappung verſpuͤren ließ. Dieſe? beiden Geſchwuͤlſte waren auf dieſe Weiſe bloß durch den Schenkelbogen von einander getrennt. Ein gerades Biftouri wurde tief in die Weiche außerhalb des Verlaufes der Gefäße ein geſto hen. Aus dieſer Oeffnung fprigte eine große Quantität gekochter Eiter hervor, und verbreitete einen aͤußerſt uͤbeln Geruch. Eine kleine Charpiewieke wurde in die Wunde gelegt, und die fossa iliaca mit großen Breiumſchlaͤ⸗ gen bedeckt. Den folgenden Tag hatte der Patient geſchlafen und fand ſich ſehr erleichtert. Er erz ihlte, daß ee des Nachts zu Stuhle gegan— gen ſey, und eine große Quanticat blutigen Eiter ausgeleert habe. Sechs Tage nach einander ging bei'm Stuhlgange von dieſem Menſchen jederzeit Eiter ab, die Geſchwulſt der fossa iliaca hatte ſich geſetzt, und man brauchte nur dieſe Gegend zu druͤcken, um die purulente Materie durch die Wunde des Schenkels aus— zuleeren. Dieſer Abſceß, deſſen Heerd demnach im Becken ſaß, fuhr fort, ſich unter dem Einfluſſe von Breiumſchlaͤgen den ganzen Monat April hindurch auszuleeren. Das Fieber verlor von einem Tage zum andern von ſeiner Heftigkeit, die Kraͤfte, nah⸗ men fortwaͤhrend zu, und der Patient war im Stande, gegen die Mitte des Maies an feine Arbeiten zuruͤckkehren. (La Lancette Frangaise, 7. Fevr. 1832.) ell en Ueber ſchnelle Heilung der Bleicolik durch Ero- tondl hat man kuͤrzlich in dem hapital de la pitie mehrere Er⸗ fahrungen gemacht, z. E.: J. J. Marino, ein kraͤftig gebaueter 55jaͤhriger Arbeiter in einer chemiſchen Productenfabrik, wo er fort⸗ während Bleipraͤparate handhabte, wurde, zum drittenmal von Bleicolik befallen, am 25. November in's Hoſpital aufgenommen. 32 Er war ſeit fünf Tagen krank und zeigte alle Symptome der Blei⸗ colik: heftige Leibſchmerzen, beſonders in der Nabelgegend, welche ſich durch Drucken auf den Leib verminderten, mehrtaͤgige Verſto⸗ pfung, Uebelſeyn, Erbrechen, Wadenkraͤmpfe. Es wurden ihm zwei Pillen mit einem Viertelstropfen Crotonbl gegeben, bewirkten aber keinen Stuhlgang, ſondern nur ein Brennen im Halſe und der Oberbauchgegend. Den folgenden Tag bewirkte ein Tropfen reich⸗ liche Ausleerungen, und in zwei Tagen völliges Aufhören der Schmerzen, fo daß der Kranke ſich noch etwas matt fühlte, aber bald das Hoſpital geheilt verlaſſen konnte. — Vier andere Kranke unter gleichen Symptomen, wurden auf gleiche Weiſe hergeſtellt; das Detail der Beobachtungen würde uͤberfluͤſſig ſeyn. (Bulletin de Therapeutique.) Der Geſundheitszuſtand der Aegypter wird von ei- nem dort lebenden Hrn. Hamont in einem Schreiben aus Abu⸗ zabel, vom 30. April 1831, traurig genug geſchildert. „Die armen Araber, beſonders die in Unteraͤgypten wohnenden, find ſchwaͤchlich, apathiſch und blaß oder gelblich ausſehend. Die ſchwaͤchlichen Müt⸗ ter geben ihren Saͤuglingen eine ſpaͤrliche, ſchlechte Milch und letz⸗ tere find ſehr ſchwaͤchlich und kraͤnklich. Mehemet Ali hat große Muͤhe, ſeine Soldaten zu bekommen; die Rekruten, welche nur dem unmittelbaren Zwange folgen, und gewoͤhnlich zwei und zwei zu⸗ ſammengebunden herbeigeſchleppt werden, ſind faſt nackt, mit Grind und Kraͤtze bedeckt und mit Syphilis behaftet. Ein großer Theil der Conſcribirten leidet an Augenkrankheiten und Herzklopfen, und bald nachdem ſie den Regimentern einverleibt ſind, gelangen ſie in's Hoſpital. Die Bevölkerung von Aegypten iſt in ſolchem elenden, krankhaften Zuſtande, daß von tauſend Mann, von 15 bis 30 Jah⸗ ren, hoͤchſtens 90 im Stande ſind, die Waffen zu tragen. „Die Laͤndereien find fortwährend mit Aerndten bedeckt und Hungersnoth entvoͤlkert das Land! Zuweilen verzehren die Einwohner Gras (de herbe), und eſſen Brod aus Baumwollenſaamenkörnern und aus den Reſten bei'm Reinigen des Reiſes; ſie genießen viele Zwiebeln, ſchlechte eingeſalzene Fiſche, Kaͤſe voll Salz ꝛc. Solche Nahrungs⸗ mittel koͤnnen gewiß keine geſunde Conſtitution geben. Auch leidet der Araber an Diarrhoͤe, Ruhren, hat Leberkrankheiten, fein Ecib iſt aufgetrieben; und oft, vorzuͤglich in den ſumpfigen Niederungen, wird er von Oedem befallen.“ Augenkrankheiten befallen zwei Dritt⸗ theile der Bevoͤlkerung. Hr. Hamont meint, daß die Aerzte, wel⸗ che uͤber die Urſachen derſelben geſchrieben haben, auf die ſchlechten Nahrungsmittel nicht genug Gewicht gelegt hätten. Auch Pferde, Ochſen, Schaafe und Hunde ſind haͤufig Augenentzündungen unter⸗ worfen: Hitze, Luftzug und Staub ſind als Urſachen in An⸗ ſchlag zu bringen. — Die Steinkrankheit iſt in Niederägnpten haͤu⸗ fig, in Oberaͤgypten ſelten und in Nubien und Abyſſinien vielleicht unbekannt. — Epilepſie wird haͤufig in Aegypten angetroffen, ob⸗ wohl man das Gegentheil behauptet hat. Zahnoperationen an wilden Thieren ſind gewiß Sel⸗ tenheiten. In dem Liverpool Chronicle findet ſich die Nachricht, daß in Atkins Menagerie daſelbſt dem großen Löwen und einem der Tiger jedem ein Zahn ausgezogen worden iſt. Die Operation wurde von einem Zahnarzt, in Gegenwart mehrerer Chirurgen, vorgenommen. Die Thiere ſind ſo vollſtaͤndig in der Zucht ihrer Waͤrter, daß ſie waͤhrend der Operation nicht einmal gebunden wurden: fie ſchienen durch die Entfernung der kranken Zähne ſehr erleichtert zu ſeyn. Bibliographiſche Neuigkeiten. Principles of Geology; being an attempt to account for former Changes in the Earth’s surface, by causes now in action. By Charles Lyell. Vol. II. London 1831. 8. Die Behandlung der Aſiatiſchen Cholera durch Anwendung der Kaͤlte; phyſiologiſch begründet und nach Erfahrungen am Kran⸗ kenbett dargeſtellt von Dr. Casper, K. M. R. ꝛc. und Diri⸗ genten des Cholera-Hoſpitals No. IV. Berlin 1832. 8. (Eine ſehr lehrreiche Schrift.) emoire sur un nouvel appareil pour guérir les fractures du col du femur et du corps de cet os; suivi de trois cas de gue- rison et de quelques reflections sur la rigidité de Farticulation du genou. Par L. Gresely, A Paris 1832. 8. m. K. — — —— — ꝛñ¶ꝶ:; ST iin aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 707. (Rro. 3. des XXXIII. Bandes.) Februar 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Natur Tauſende von Kalkkryſtallen im Gehoͤrorgan der Voͤgel. Als ich vor einiger Zeit mit der Unterſuchung der von mir entdeckten Zaͤhnchen im Labyrinthe mehrerer Voͤgel be— ſchaͤftigt war, und die herausgenommene Schnecke deſſelben unter dem Mikroſcope betrachtete, fielen mir außer den Ele— mentarkuͤgelchen, woraus alle weicheren Theile, und ebenfalls die von Treviranus beſchriebenen Gehoͤrblaͤtter beſtehen, noch andre groͤßere, anders und beſtimmter geſtaltete Koͤr— perchen, die zwiſchen beiden Schneckenknorpeln zerſtreut la— gen, in die Augen. Im erſten Augenblicke glaubte ich mit dem Waſſer, unter welchem ich jene Knorpel unterſuchte, In— fuſorien, und zwar langſame Bacillarien, auf den Objecttraͤ— ger bekommen zu haben; denn damit hatten ſie wegen ihrer vollkommen freien Lage und ihrer Geſtalt die meiſte Aehn— lichkeit. Da ich indeß Brunnenwaſſer gebraucht hatte, ſo wurde ich doch mißtrauiſch, brachte etwas von der milchwei— ßen Fluͤſſigkeit, welche die Schneckenflaſche ausfuͤllt, unter die Linſe — und das Raͤthſel loͤſ'te ſich auf eine mir ſehr an— genehme und uͤberraſchende Art. Ich ſah ploͤtzlich das Ge— ſichtsfeld mit Tauſenden von jenen lanzettfoͤrmigen, platten Koͤrperchen ), wie von einem Haufen Bacillarien bedeckt, die ich nicht bloß we— gen ihrer beſtimmten und eckigen Geſtalt Kryſtalle nennen darf, ſondern auch, weil jene weiße Maſſe, welche ſie bilden, nach fruͤheren Unterſuchungen von mir, vorzuͤg⸗ lich aus kohlenſaurer Kalkerde be— ſteht, wobei ſich thieriſche Materie, und nach meines Herrn Collegen Wacken roder genauerer Ann: lyſe, noch Spuren von Phosphorſaͤure befinden. Sie ſind durchſichtig, nie rund oder unregelmaͤßig, ſondern immer von derſelben Form, aber von verſchiedener Groͤße, wenn auch die allergroͤßte Zahl derſelben die Mittelgroße beſitzt. Sie ) Fig. 1. zeigt fie. willkuͤrlich vergrößert. Ende. ſind nicht mit einander verwachſen oder anders zu einem Haufen verbunden, als durch ein lockeres Schleimgewebe, aber ſo loſe und frei, daß ſie oft aus ihrer Huͤlle herausfallen, wie Waizenkoͤrner Bei kleineren Voͤgeln ſchienen ſie mir kleiner, als bei groͤßeren, z. B., im Durchſchnitt kleiner und nicht fo ſpitzig bei Emberiza citrinell:, als bei dem Ra⸗ ben und der Gans. Jene weiße Kreidefluͤſſigkeit, worin fie ſich befinden, iſt übrigens. eigentlich ein wirkliches Haut: chen (die Epidermis der Schneckenflaſche), was die Geſtalt eines O oder halben Mondes hat, und aus der durchſchnit— tenen Flaſche hervorgedruͤckt, wenigſtens wie eine andre feine Membran mittelſt einer Nadelſpitze ausgebreitet werden kann. Die Länge der mittleren und meiſten iſt 20 : 10 Par. Zoll), bei vielen aber auch nur a 1200 — 2400 l ihre Breite im Durchſchnitt 5” und darüber. Auf eis ner Quadratlinie wuͤrden folglich wenigſtens 30,000, und auf einem Quadratzoll 7 — 8,000,000, ohne ſich zu drüden; neben einander liegen koͤnnen, von den kleinſten aber auch 25 — 50,000,000. Nimmt man das Haͤutchen, worin fie liegen, zu 4 — 1 Par.“ an, fo kann man in jeder Schnek⸗ kenflaſche wenigſtens 50,000 ſolcher Kalkkryſtallchen rech⸗ nen, da, wenn man auch das Schleimgewebe in Anſchlag bringt, was ſie zuſammenhaͤlt, man doch zugleich bedenken muß, daß viele kleiner find als 78“ und daß fie an man⸗ chen Stellen, vielleicht überall 2 — Zfach uͤbereinandergeſchich— tet liegen. Beruͤckſichtigt man endlich, daß auch im Vorhof dieſe Kalkmilch vorkommt, worin ich dieſelben Kryſtalle gefunden habe, ſo ſteigt die Zahl derſelben in jedem Laby— rinth ſehr hoch. Wo eriffirt eine aͤhnliche Kalkhaut, worin ſich die Kalk: erde fo regelmäßig: und frei abg e ſetzt hat? Ich kenne keine. Etwas Aehnliches koͤnnte man nur in der Abſonderung des Zahnſchmelzes von der oberen Wand der Zahnſaͤckchen oder den noch weichen Knochenſcherbchen der Pulpa dentis, oder in der Fluͤſſigkeit des Kalkſacks der Schnecken u. ſ. w. viel⸗ 3 * 35 leicht vermuthen. In der ſchleimigen Fluͤſſigkeit indeß, wel— che die Zahnkapſeln eines Neugebornen und der Raum zwi— ſchen Krone und Zahnkeim enthielten, fand ich nichts An— deres als die gewöhnlichen rundlichen und unregelmäßigen, großen und kleinen Koͤrnchen, die nur eine ſehr entfernte Aehnlichkeit mit meinen Kalkkryſtallen hatten. Von werthen Freunden wurde mir der Einwurf ge— macht, dieſe Kryſtalle koͤnnten ja wohl erſt nach dem Tode, wie in andern thieriſchen Fluͤſſigkeiten, entſtanden ſeyn. Ob— gleich nun die Thiere, deren Köpfe ich unterſuchte, erſt vor Kurzem getoͤdtet waren, noch ehe in irgend einem anderen Theile derſelben Faͤulniß eingetreten war, ſo anatomirte ich, um einem etwaigen Zweifel zu begegnen, den eben vom Rumpfe getrennten einer Taube, welcher daher noch viel thieriſche Waͤrme beſaß, fand aber, wie ich ſchon vorher uͤberzeugt war, dieſelben Kryſtalle. Sehr anziehend waren ſie mir auch in phyſiologiſcher Hinſicht und bei einer Vergleichung des Ohres verſchiedener Thierclaſſen, ſo wie des Ohres mit dem Auge. Daß ſie den groͤßern Kryſtallen von kohlenſaurem Kalk im Labyrinthe der Amphibien und Fiſche entſprechen, den ſogenannten Steinchen derſelben, leidet wohl keinen Zweifel, da ſie an demſelben Orte, wie dort, erſcheinen. Den Steinchen des Steinſackes entſpricht das Haͤutchen in der Schneckenflaſche der Vögel, wie das Vorhofsſteinchen meinen auch im Veſti— bulum dieſer letzten gefundenen Kryſtallen. Was bei'm Fi- ſche noch grob und nur als ein dreifacher großer Stein er— ſcheint, hat ſich hier tauſendfach getrennt und in Monaden aufgeloͤſ't. Ob die Kreidekluͤmpchen der Amphibien gleichfalls aus zuſammengehaͤuften, aber getrennten und vielleicht etwas größeren Kryſtallen beſtehen, habe ich bis jetzt noch nicht uns terſuchen koͤnnen. Ebenſo hoffe ich bei einer kuͤnftigen Ge— legenheit angeben zu koͤnnen, ob hinter den weißlichen Stel— len im Vorhofe der Saͤugthiere und des Menſchen nicht viels leicht ſich etwas Aehnliches verſteckt. Vergleicht man aber das Ohr mit dem Auge, ſo iſt in jeder Hinſicht die Kryſtalllinſe das paſſendſte Analogon, man mag nun auf die gleiche Entſtehungsweiſe oder ſelbſt auf die phyſiologiſche Bedeutung und auf den Bau ſehen. Wenn im Inſectenauge die Linſe 16 — 25,000fach zerfällt, ſo thut es im Labyrinth des Ohrs zwei- und dreimal mehr die kohlenſaure Kalkerde in Verbindung von wenig thieriſcher Materie. Wie fein ſelbſt die Linſe hoͤherer Thiere gebaut iſt, iſt bekannt. Ihre zahlreichen Schichten ſind aus noch zahlreichern und feineren Fibrillen zuſammengeſetzt. Jede Faſer der oberflaͤchlichen Rindenſchichten einer Herings— linſe war 788 Pariſ. ““ breit, und an den tiefſten des Kernes , (Hm) Die Groͤße der Faſern in einer beſtimmten Schicht ſind trotz ihrer Feinheit von ſo regelmäßiger Größe, daß ein feines Blaͤttchen dem beſten und feinſten Mikrometer nichts nachgeben wuͤrde, und zu ſolchem Gebrauch empfohlen werden kann. Ihre Zwiſchen— räume, die als ſchwarze Linien unter dem Mikroſcop erfcheis nen, ſind vollkommen gleichweit von einander entfernt (wenn⸗ gleich natuͤrlich bei dem ſtrahligen Bau der Linſe nur in der 36 Mitte eines Blaͤttchen einigermaaßen Parallelismus zugegen iſt), und decken ſich von Lage zu Lage auf das Beſtimmte⸗ ſte, ſo daß die Lamellen des Kernes der Linſe zwar dieſelbe Zahl an Faſern haben, aber 3 — Smal feinere und, man mag einen Durchſchnitt durch den Mittelpunct der Linſe führen, in welcher man immer will, man beſtaͤndig denſelben Faſerbau ſieht, als wenn man ein einzelnes Schaͤlchen abzieht und betrachtet. Daß ſie endlich mit der Perception des Schalls in wich⸗ tiger Verbindung ſtehen, und zwar eine ganz andre phyſiolo⸗ giſche Bedeutung als etwa die Zaͤhnchen und Gehörblätter der Schneckenknorpel oder die feröfe Fluſſigkeit haben, welche ſich zwiſchen dieſen letzten und unter den Gehörblaͤttern fin— det, ohne daß ſich in ihr Kryſtalle entwickeln, unterliegt auch wohl keinem Zweifel; denn warum ſind ſie nur im Ohr, nur an jenen zwei Stellen deſſelben, wo gerade viele New venaͤſte ſich ausbreiten? Warum zeigen fie ſich nie als Ku- geln, ſondern immer als Ellipſen, einer Form, die im Ge- hoͤrwerkzeug faſt uͤberall der Kreisform vorgezogen wird, z. B., im aͤußeren Gehoͤrgang, der Euſtachiſchen Trompete, in den Bogengaͤngen u. ſ. w.? Doch laͤßt ſich freilich bei der uns genuͤgenden Beſchaffenheit der jetzigen Acuſtik nichts Sicheres uͤber ihre Function ſagen. Wenn die Steinchen der Fiſche Concentrations- und Leitungsorgane des Schalls ſind, ſo kann die Folge einer ſolchen tauſendfachen Zertheilung, welche ſie im Vogel erleiden, nur große Individualiſirung der Empfindung ſeyn, irre ich aber nicht, mehr eine quantitative, als qualitative, mehr Schaͤrfung des Gehörs, als Veredlung der Wahrnehmung verſchiedenartiger Toͤne, wozu mir die Gehoͤrzaͤhnchen und die Blaͤtter von Treviranus mehr zu paſſen ſcheinen. In dieſer infuſorialen Maſſe des Ohrs, worin die Natur die Atome einer thieriſchen Kalkerde auseinandergelegt hat, um die Bewegung der aͤußern Atome, den Schall, aufzunehmen, zittern wahrſcheinlich die zarteſten, gelaͤutertſten Schallwellen den feinſten Nervenfaͤden zu, und verklingen alſo da, kehren dahin wieder zuruͤck, von wo fie ausgegangen, und dürfen erſt dann verſtummen, wenn fie im Innerſten des Ohrs nach einem immer feiner gewordenen Reinigungsproceſſe frei gewordene Atome feſter Materie erreicht haben. Was aber beſtimmter mit dem Schalle vorgeht, wenn er durch ein ſol⸗ ches moleculaͤres Steinpflaſter fortgeleitet wird, kann uns dieß ein Phyſiker ſagen? Huſchke. N. S. Als Obiges ſchon niedergeſchrieben war, unter⸗ ſuchte ich die ſchneeweißen Flecken in den Saͤckchen des La⸗ byrinths bei einem neugebornen Kinde, die man ge⸗ woͤhnlich für Nervenpulpe hält, und fand nicht nur, daß fie ſehr feine, der Oberhaut entſprechende Abſaͤtze der innern Schleimhaut derſelben ſind, ſondern auch unter dem zuſam⸗ mengeſetzten Mikroſcop, daß ſie aus einer Unzahl von den oben beſchriebenen Kalkkryſtallen der Voͤgel beſtehen, deren Groͤßenverhaͤltniß und Geſtalt auch bei'm Menſchen dieſel⸗ ben ſind. H. 37 Vergleichende Unterſuchung der Länge und Breite des Schaͤdels bei Raubmoͤrdern. Von Lelut, Huͤlfsarzt am Gefaͤngniß Bicetre. „Jedermann weiß, wie Gall die Grundſaͤtze feiner Ideologie localiſirt hat, oder vielmehr, an welche Ordnung von Erſcheinungen er ein Recht zu haben glaubte, ſie an— zuknuͤpfen. Seine Geographie des Schaͤdelinhaltes laͤßt ſich ſehr gut mit Vernunftſchluͤſſen angreifen, und nur die Beob— achtung allein vermag dieſelbe zu beſtaͤtigen, oder als unhalt— bar zu vernichten. Den Dr. Gall haben mehrere pſycho— logiſche Thatſachen, vom Menſchen und andern Thieren ent— lehnt, beſtimmt, die Organe der ganz thieriſchen und ganz egoiſtiſchen Neigungen, die den allgemeinen Intereſſen der Geſellſchaft am meiſten entgegentreten, an die Seitenportio— nen des Schaͤdels zu verſetzen. Dieſes koͤmmt darauf hin— aus, daß ein ſeitliches Vorherrſchen des Gehirns fuͤr eine perſonelle und boͤſe Organiſation ſpricht, waͤhrend die Ent— wickelung deſſelben nach vorwaͤrts und hinterwaͤrts einen ent— gegengeſetzten Character darbietet. So kann nun das Gute und das Boͤſe nach Fußen, Zollen und Linien ausgedrückt werden, und iſt ein Gegenſtand der Meſſung geworden. Stellt man die Frage dergeſtalt, ſo beſteht das einzige zulaͤſſige Aufloͤſungsmittel darin, mit den gewoͤhnlichſten Di— menſionen des Laͤngendurchmeſſers und der Seitendurchmeſſer des Schaͤdels dieſelben Dimenſionen bei Raubmoͤrdern, bei ſo ungluͤcklich gebornen Menſchen zu vergleichen, welche, von einer blinden und ungeregelten Eigenliebe geleitet, einen Mord begingen, um rauben zu koͤnnen, ohne Zweifel in Folge eines Irrthumes, aber eines Irrthums bei vollem Bewußtſeyn, wo ſich keine Gewalt irgend einer guten Leiden— ſchaft bemerkbar machte. Ich will jetzt den erſten Schritt zu dieſer Vergleichung thun, und einige Winke geben, wie nach meiner Meinung der zweite gethan werden muß. Die verſchiedenen Dimenſionen des Schaͤdels, d. h. ſeine verſchiedenen Durchmeſſer, variiren ein wenig, je nach— dem man ſie an einem trocknen Schaͤdel oder an einem Kopf unterſucht, welcher noch mit ſeinen weichen Theilen bekleidet iſt. Die Dicke der mit Haaren beſetzten Kopfſchwarte be— traͤgt 1 bis 14 Linie; hierzu muß man an den Schläfen noch die Dicke des Schlaͤfemuskels rechnen, welche 2 bis 3 Linien betraͤgt, und um ſo mehr zunimmt, je weiter nach vor— waͤrts man dieſelbe unterſucht. Man kann aber dennoch auf folgende Weiſe den mittlern Durchſchnitt dieſer Dimen— ſionen, am lebenden Individuum gemeſſen, feſtſtellen. Der große Umfang des Schaͤdels, derjenige naͤmlich, welcher zugleich um den hinterſten Theil der Hinterhauptslap— en und um den untern Theil der Stirn unmittelbar uͤber den Stirnhoͤhlen läuft, variirt von 19 bis 22 Zoll; ſelten iſt er groͤßer; weit haͤufiger aber kleiner, und beſonders bei den Bloͤdſinnigen. Nach einem mittlern Durchſchnitte be— traͤgt er 20 Zoll und 2 bis 3 Linien. Der aͤußere Ge— hoͤrgang theilt ihn in zwei Theile oder Hälften, die einan— der ziemlich gleich find. In 236 Fällen habe ich gefunden, daß bei 112 Individuen die vordere Haͤlfte des Umfanges die betraͤchtlichere war; bei 70 Individuen dagegen galt die— 38 ſes von der hintern Haͤlfte, und bei 54 Individuen waren beide Hälften ſich gleich. Uebrigens find dieſe Differenzen der Größe niemals ſehr betraͤchtlich; nach einem mittlern Durchſchnitte kann man 4 bis 5 Linien annehmen, hoͤch— ſtens aber 15 bis 18 Linien, und in dieſem letztern Falle pflegt in der Regel die vordere Haͤlfte des Umfanges die groͤßre zu ſeyn. Die Höhe des Schaͤdelgewoͤlbes, von der hoͤch— ſten Stelle des aͤußern Gehoͤrganges aus gemeſſen, variirt von 4 Zoll bis zu 4 Zoll 10 Linien; der mittlere Durch— ſchnitt betragt 4 Zoll 3 Linien. Dieſe Hoͤhe ſteht in der Regel im Verhaͤltniſſe zur Ausbreitung des halben obe— ren Umfanges des Schaͤdelgewoͤlbes, welches, von einem Ge— hoͤrgange zum andern in verticaler Richtung gemeſſen, von 11 Zoll 4 Linien bis zu 14 Zoll varürt, und als mittlern Durchſchnitt 12 Zoll und 3 bis 4 Linien giebt. Die Lage des hoͤchſten Punctes des Schaͤdelgewoͤlbes iſt nicht immer ganz dieſelbe. Dieſer Punct iſt in der Re— gel um ſo mehr auf die Vorderhauptsbeine zuruͤckgeſchoben, je ſchaͤrfer der Geſichtswinkel iſt, und die Variationen dieſes Winkels ſind unzaͤhlig. Manchmal ereignet es ſich indeß, daß bei einer ſehr tiefen Stirn und ſehr duͤnnen Stirnlappen das Vortreten der Hinterhauptslappen faſt gaͤnzlich fehlt, und daß der hoͤchſte Punct des Schaͤdelgewoͤlbes ziemlich weit nach vorwaͤrts auf die Pfeilnaht zu liegen kommt. In dieſem Falle nimmt der Kopf eine runde oder coniſche Ge- ſtalt an. Der groͤßte Durchmeſſer des Schaͤdels oder ſeines groͤßten Umfanges, ſein Laͤngendurchmeſſer laͤuft von dem hinterſten Theile der Hinterhauptslappen nach dem untern Theile der Stirn. Die Groͤße dieſes Durchmeſſers ſchwankt zwiſchen 6 Zoll 6 Linien und 7 Zoll 6 Linien; der mittlere Durchſchnitt betraͤgt 6 Zoll 9 bis 10 Linien. Will man den innern Durchmeſſer des Schaͤdels beſtimmen, ſo muß man, außer der Staͤrke der Kopfſchwarte, von dem oben angegebenen Maaße auch noch die Staͤrke der Knochen in Abzug bringen, welche letztere, nach einem mittlern Durch— ſchnitte, zwei Linien beträgt; auch muß man diefen Durch⸗ meſſer vom unterſten Theile der obern Hinterhauptsgruben bis zu der Stelle hin meſſen, wo der horizontale Theil des Stirnbeins ſich an den aufſteigenden Theil deſſelben anfuͤgt. Dieſes iſt beſſer, als wenn man den Durchmeſſer von dem innern Hinterhauptshoͤcker, wo die Staͤrke des Knochens ſehr verſchiedenartig iſt, bis zum blinden Loche mißt, deſſen Lage an dem Stirnbeine bald mehr, bald weniger weit nach hin— ten zu ſeyn pflegt. Was die Seitendurchmeſſer anlangt, ſo ſcheint es mir noͤthig zu ſeyn, drei derſelben zu unterſcheiden, um die Dicke des Gehirns und ſeine Vertheilung nach dieſer Richtung genau zu beſtimmen. Der erſtere dieſer Durchmeſſer, den man Queer durch⸗ meffer der Stirn oder Stirndurchmeſſer nennen kann, wird von dem einen aͤußern Augenhoͤhlenfortſatze bis zu dem andern der entgegengeſetzten Seite gemeſſen, und variirt von drei Zoll bis zu 4 Zoll 6 Linien; der mittlere Durchſchnitt betraͤgt 8 Zoll 10 bis 12 Linien. Unter 214 3 * 39 — Fällen habe ich dieſen Durchmeſſer ſechsmal 3 Zoll bis 8% Zoll, 105mal 35 Zoll bis 4 Zoll, 105mal 4 Zoll bis 4% Zoll groß gefunden Der mittlere Queerdurchmeſſer oder der ei— gentliche Schlaͤfedurchmeſſer giebt das Maaß der größe ten Breite des Schaͤdels. Er laͤuft von der einen Schlaͤfe zur andern, mehr oder weniger hoch, mehr oder weniger nach hinterwaͤrts in der Schlaͤfe, und gemeiniglich liegt er etwas hinter dem aͤußern Gehoͤrgange. Diejenige Stelle, wo er am laͤngſten zu ſeyn pflegt, entſpricht in der Regel dem Durchſchnitte des Schaͤdels nach der groͤßten Laͤnge ſei— ner Cavitaͤt, naͤmlich 15 bis 16 Linien uͤber der Muͤndung des Gehoͤrganges. Die Laͤnge des Queerdurchmeſſers, auf dieſe Weiſe gemeſſen, varfirt von 5 bis zu 6 Zoll, und der mittlere Durchſchnitt betraͤgt 5 Zoll 8 bis 9 Linien. Ob— gleich dieſer Durchmeſſer gewoͤhnlich 12 bis 15 Linien we— niger betraͤgt, als der Laͤngendurchmeſſer, ſo naͤhert er ſich doch manchmal demſelben weit mehr, und es kann zwiſchen ihnen nur eine Differenz von 5 bis 6 Linien ſtattfinden. Bichat hatte dieſe Differenzen des Schlaͤfedurchmeſſers groͤ— ßer angegeben. Wenn man ihn unmittelbar uͤber dem aͤußern Gehoͤrgange mißt (und in dieſem Falle koͤnnte man ihn nen— nen diametros transversalis interauricularis), ſo findet man, daß er in der Regel 2 bis 8 Linien weniger enthaͤlt, als der eigentliche Schlaͤfedurchmeſſer; ſehr ſelten (in 100 Faͤllen zwei⸗ oder dreimal) beſitzt er dieſelbe Laͤnge, was darauf hinauskommt, daß bei faſt allen Menſchen diejenige Portion der Schlaͤfe, welche uͤber der Ohrmuſchel liegt, mehr oder weniger vortretend, mehr oder weniger gewoͤlbt iſt. Ich habe anderswo behauptet *), daß faſt immer die beiden Haͤlften des Schlaͤfedurchmeſſers ungleich ſind, daß haͤufig dieſe Ungleichheit ſehr merklich iſt, und daß in mehr als der Haͤlfte von Faͤllen die rechte Haͤlfte die laͤngſte iſt. Georget hatte ſchon dieſe Bemerkung gemacht. Der hinterſte Queerdurchmeſſer, diametros mastoi- deus, welcher zwiſchen dem innern Rande der processus mastoidei liegt, giebt die transverſale Ausbreitung der un— tern Hinterhauptsgruben und folglich auch des kleinen Ge— hirns. Die Länge dieſes Durchmeſſers variirt von 3 Zoll 8 Linien bis zu 5 Zoll; der mittlere Durchſchnitt betraͤgt 4 Zoll 3 Linien. Jemehr man ihn außerhalb der processus mastoidei und an der Ohrmuſchel mißt, deſtomehr nimmt feine Länge zu und nähert ſich derjenigen des Schlaͤfedurch— meſſers. 3 Die drei Queerdurchmeſſer beſtimmen die ovale Form des Schaͤdels, indem fie ein wenig in ihren reſpectiven Ver⸗ haͤltniſſen vartiren. Der Stirndurchmeſſer ift, wie wir ge— ſehen haben, der kleinſte; der maſtoideiſche iſt 3 bis 4 Li— nien groͤßer, und der Schlaͤfedurchmeſſer uͤbertrifft letztern um 15 bis 16 Linien; und ob fie gleich meiſtentheils im Werz haͤltniſſe zu einander zunehmen, ſo findet dieſes doch nicht immer ſtatt. Wird der maſtoideiſche Durchmeſſer, wie ich geſagt habe, von dem innern Rande des einen processus ) Examen anatomique de l’encephale des suppliciés, in dem Journal des Progres 1830. Tome III. deuxieme serie. 40 mastoideus ossis temporum bis zum andern gemeſſen, fo variirt er wenig, ſelbſt nicht einmal bei Köpfen, die vorn ganz ſtark find. Der Stiendurchmeſſer iſt etwas veränderlicher, aber doch weniger, als der Schlaͤfedurchmeſſer, und dieſe beiden letztern wachſen in der Regel zuſammen und verhaͤltniß mäßig, waͤh⸗ rend der maſtoideiſche Durchmeſſer feine gewoͤhnlichſte Di⸗ menſion beibehaͤlt, ſo daß, wenn das Schaͤdeloval ſich ent⸗ wickelt, dieſes am häufigften am vordern Theile deſſelben ge⸗ ſchieht. Das Maaß feines Umfanges giebt dieſelben Re⸗ ſultate. Faßt man dieſe verſchiedenen Angaben, die nothwendig etwas veraͤnderlich ſeyn muͤſſen, zuſammen, ſo ſieht man, daß der große Umfang eines Schaͤdels im friſchen Zuſtande nach einer mittlern Durchſchnittszahl 20 Zoll 3 bis 4 Li⸗ nien betraͤgt; daß der halbe vordere Umfang 3 bis 4 Linien größer iſt, als der hintere; daß die Höhe des Gewoͤlbes, von der Höhe des aͤußern Gehörganges aus gemeſſen, ungefähr 4 Zoll 4 Linien beträgt; daß der Län gendurchmeſſer (in der Richtung von vorn nach hinter⸗ waͤrts) 6 Zoll 8 bis 10 Linien in der mittlern Durchſchnitts⸗ zahl beträgt; daß der trans verſale Stirndurchmeſ— ſer 3 Zoll 10 bis 12 Linien, der Schlaͤfedurchmeſſer 5 Zoll 8 bis 9 Linien betraͤgt (alſo um 4 bis 5 Linien größer iſt, als der diametros transversalis interauricu- laris und nach der mittlern Durchſchnittszahl um 12 bis 15 Linien kleiner, als der Laͤngendurchmeſſer); daß der dia- metros mastoideus, der ſich am wenigſten unter allen ver⸗ aͤndert, 4 Zoll und 4 Linien hat; daß endlich der Lan zen⸗ durchmeſſer mit den Queerdurchmeſſern und letztere beſonders unter einander minder veraͤnderliche Verhaͤltniſſe behalten, als es den Anſchein hat, wenn man fie nicht mit dem Cirkel pruͤft. Mit dieſen Maaßen will ich jetzt die verfchiedenen Die menſionen des Schaͤdels bei den Moͤrdern vergleichen, befen- ders aber diejenige des Laͤngendurchmeſſers und der Queer⸗ durchmeſſer. In dem ganzen Necrologe von Moͤrdern, denen zum groͤßten Theile der Raub zum Geſchaͤft, das Gefaͤngniß oder der Bagno zur Gewohnheit und das Schaffot zur Fernaus⸗ ſicht geworden war, findet man die conjtante und wichtige pſychologiſche Thatſache, die einzige, auf welche es jetzt an= kommt: das Dichten und Trachten nach Raub, welches den Mord herbeifuͤhrte und denſelben zur Ausführung brachte. Die Dimenſionen des Schaͤdels und folglich die Vertheilung des Schaͤdelinhaltes verhalten ſich nun hier folgendermaaßen. Der große Umfang variirt von 19 Zoll 2 Linien bis zu 21 Zoll. Die mittlere Durchſchnittszahl betraͤgt 20 Zoll 1 Linie. Der vordere Halbumfang betraͤgt um 3 bis 4 Linien mehr, als der hintere, mit Ausnahme eines einzigen Falles, naͤmlich eines gewiſſen Chandelet, bei welchem der hintere Halbumfang um 3 bis 4 Linien groͤßer, als der vordere iſt. Die Höhe des Schaͤdels variirt von 4 Zoll 3 Linien bis zu 4 Zoll 10 Linien. Nach einer mittlern Durchſchnitts⸗ zahl betraͤgt ſie 4 Zoll 5 bis 6 Linien. Die Laͤnge des Laͤngendurchmeſſers varürt von 6 Zoll 41 7 Linien bis zu 7 Zoll 3 Linien. Die mittlere Durch— ſchnittszahl betraͤgt 6 Zoll 10 bis 11 Linien. Die drei Queerdurchmeſſer haben unter einander ihre ganz gewoͤhnlichen Verhaͤltniſſe. Der Schlaͤfedurchmeſſer hauptſaͤchlich iſt nicht größer, als in der Majoritaͤt der Fälle. Er iſt kleiner, als der Laͤngendurchmeſſer und zwar ungefaͤhr um 15 Linien. Dieſes iſt die gewoͤhnliche Differenz. Wenn ich ſeine beiden Haͤlften unterſuchen konnte, ſo habe ich ge— funden, daß in der Regel, und wie dieſes auch gemeiniglich der Fall iſt, die rechte Haͤlfte laͤnger war, als die andere. Uebrigens variirt der Queerdurchmeſſer der Stirn von 3 Zoll 9 Linien bis zu 4 Zoll 3 Linien; der Schlaͤfedurch— meſſer varüirt von 5 Zoll 5 Linien bis zu 5 Zoll 9 Linien. Er iſt um 3 bis 5 Linien größer, als der diametros trans- versalis interauricularis. Der diametros mastoideus variirt von 4 Zoll 1 Linie bis zu 4 Zoll 6 Linien. Alle dieſe Dimenſionen des Schaͤdels, entweder iſolirt, oder in ihren gegenſeitigen Beziehungen betrachtet, findet man, wie ich angegeben habe, bei den meiſten Menſchen. Bei die— ſen 6 Moͤrdern iſt alſo keine Ausnahme und nichts Speciel— les in der relativen Entwickelung der beiden vordern und hin— tern Theile des Gehirns, in der Hoͤhe dieſes Organes und uͤberhaupt in dem Vorherrſchen der Breite uͤber ſeine Laͤnge, in der Differenz der Ausbreitung der beiden hintern Queerdurchmeſſer des Ge— hirns (des diametros temporalis und des diametros interauricularis), d. h. in dem Vorragen der Schlaͤfe uͤber und vor der Ohrmu— ſchel. Ich werde ſicherlich Gelegenheit haben, dieſe Parallele fortzuſetzen. Wird fie immer daſſelbe Reſultat geben? Das muß man erwarten. In allen Faͤllen iſt die Frage ganz ſcharf geſtellt, und ich werde nicht vernachlaͤſſigen, ſie zu loͤſen. Die Materialien, welche ich in dieſer Hinſicht ſam— mele, und diejenigen, welche ich ſchon beſitze, werden mir au— ßerdem die Mittel an die Hand geben, nachzuforſchen, ob die boͤſen Neigungen der Naͤuber und der Mörder, ſobald fie nicht ihre Entſtehung in einem allgemeinen Vorherrſchen der Breite des Gehirns uͤber die Laͤnge deſſelben haben, ihre Er— klaͤrung in beſchraͤnktern Localiſationen, in Localiſationen der Hirnwindungen, oder wohl gar in einem Mangel des Gleich— gewichtes, in einer verhaͤltnißmaͤßig ungleichen Entwickelung der verſchiedenen Regionen des Schaͤdelinhaltes finden. (Jour- nal universel et hebdomadaire Tom. VI. No. 69. Jan. 1832.) 42 M i See lle n Thiere zu zwingen, daß ſie ganz andere Dinge freſſen, als im wilden Zuſtan de, hat Hr. Méné⸗ ftries (Conſervator am zoologiſchen Muſeum zu St. Petersburg) vielfache Verſuche angeſtellt. „Dieſe Aenderung durfte jedoch nicht ploͤtzlich geſchehenz auch gelangen mir nicht alle Verſuche; unter ei⸗ ner Menge aber erhielt ich immer welche, die ſozuſagen ihre Na- tur änderten, und ihre Nachkommen ertrugen die andere Nahrung ſchon leichter. In Braſilien hielt ich eine Strix grallaria, die ein halber Tagvogel iſt, zum Fange der kleinen Vögel; anfangs gab ich ihr Rindfleiſch, als mir dieſes mangelte, gedoͤrrtes Fleiſch, das ſie anfangs nicht eher wollte, als bis ſie der Hunger zwang; endlich hatte ich ſelbſt nichts mehr als Bohnen- und Mandiocca⸗ mehl, woran ſich zuletzt auch meine Eule gewoͤhnte. Nur zum Freſſen von Fruͤchten konnte ich ſie nicht bringen. Ich war dann begierig zu unterſuchen, was fuͤr einen Einfluß dieſes auf ihren in⸗ neren Bau gehabt haben mochte. Der Magen, ein laͤnglicher Sack, hatte ſich verengert, und näherte ſich der Form der Koͤrnerfreſſen— den, die innere Haut war mehr lederartig, und es hatten ſich Blaͤttchen gebildet, zwar klein, die aber ſicherlich von der veraͤn— derten Lebensart herkamen. Es ſonderte ſich mehr Galle ab, als bei den fleiſchfreſſenden Thieren, auch war die Leber viel größer. Das Gefieder war ziemlich daſſelbe; doch ſchien es mir etwas hel— ler. (Iſis 1832. II. S. 143.) Homopneusis frondosus. — Unixersibranche arbo- rescent, buſchiger Ueberallkiemer, ift der Name eines durch die Duperrey’fhe Reiſe von Hrn. Leſſon aufgefundenen Mollusks, welches neben die Gattung Planocera, Blainville, ge- ſtellt wird. Das Thier iſt von rieſenartiger Groͤße, hat einen medufenförmig ſcheibenartigen Körper, auf der olivengelblichen Unterſeite mit einem ſchoͤn violettfarbigen Munde verſehen, der übrige Körper überall mit ſchoͤnen graublauen baumartig-verzweig⸗ ten Kiemen bedeckt. Der Körper iſt 25 Zoll hoch und 3 Zoll breit, aber die Kiemenaſte geben dem Thiere einen Durchmeſſer von 6 Zoll. Die Organiſation iſt leider nicht unterſucht, und das Thier ſelbſt, welches in der Offach-Bai, an der Inſel Waigiou, an einen Felſen klebend gefunden wurde, hat ſich leider in der mit zuruͤckge⸗ brachten Sammlung nicht vorgefunden und es iſt nichts weiter da⸗ von vorhanden, als die ſehr ſchoͤne Abbildung, welche Deutſche Na⸗ turforſcher, denen das Original der Duperrey'ſchen Reiſe nicht zugänglich ſeyn follte, in dem naͤchſt erſcheinenden Hefte von Ber: tuch's Bilderbuche getreu und eben ſo ſchoͤn copirt finden werden. Ueber den Einfluß der gleichzeitigen Durchſchnei⸗ dung beider ſympathiſchen Nerven am Halſe auf die Gefundheit und das Leben der Thiere hat Hr. Regiments⸗ arzt Dr. v. Pommer (Deffen Beiträge zur Natur- und Heilkunde. Heilbronn 1831. 8.) eine Reihe intereſſanter Verſuche an Caninchen und Hunden angeſtellt, aus welchen ſich ergiebt, daß, falls nur der n. vagus unverletzt blieb, die Durchſchneidung durchaus keine nach⸗ theiligen Folgen hat, während die Durchſchneidung des n. vagus die größten Störungen, und den Tod, nach ſich zieht. Der berühmte Ornitholog Audubon iſt nach America zurückgekehrt, um feine Beobachtungen über die Naturgeſchichte der Americaniſchen Voͤgel fortzuſetzen. Den letzten Nachrichten zufolge befand er ſich in Suͤd-Carolina und gedachte nach dem Mexicani⸗ ſchen Meerbuſen zu gehen. 2:,1,ĩé1—7ẽöüͤ⅛Ľ5*' ...... ö——.ßvVrè] .... Ge Beobachtung einer organiſchen Verletzung des Her— zens. Zuverlaͤſſigkeit der pleſſimetriſchen For— ſchung. Eine Frau von 50 Jahren bot einen großen Theil ih- res Lebens hindurch alle gewoͤhnlichen Symptome organiſcher FED f Affectionen des Herzens dar: beſtaͤndige dyspnoea, die un⸗ ter dem Einfluſſe atmoſphaͤriſcher Veraͤnderungen noch zu⸗ nahm; Auswurf von hellen und durchſichtigen Mucoſitaͤten; blaͤuliche Lippen u. ſ. w. Gegen das Ende des Aprils ftellte ſich oedema an den Extremitaͤten ein, die dyspnoea er⸗ reichte den hoͤchſten Grad, und der Tod ſchien nicht fern zu 43 ſeyn. Hr. Piorry wollte die Natur und den Grad dieſer Affection erforſchen, und wendete an dieſer Patientin die Percuſſion mit Sorgfalt an; von der rechten Bruſt bis zur Mitte des Bruſtbeines erhielt er einen hellen Ton; dieſe Re— ſonanz verkuͤndete daß die rechte Herzkammer und Vorkam— mer unmittelbar unter dieſer Gegend lagen. Von dieſem Punct an, bis zur Mitte der linken Seite des ılıorax gab das Pleſſimeter auf einer verticalen Linie, welche der Mitte der Achſelgrube entſprach, einen matten Ton, und zeigte an, daß unter dieſem Raum die linke Herzkammer und Vorkammer gelegen ſey. Dieſen Symptomen zufolge ſprach Hr. Piorry oͤffentlich aus, daß die rechten Cavitaͤten betraͤchtlich erweitert und die linken Cavitaͤten nicht allein erweitert waͤren, ſondern ſich noch außerdem in einem Zuſtand enormer Hppertrophie be— faͤnden. Einige Tage nachher ſtarb die Patientin. Ehe man zur Oeffnung des Leichnams ſchritt, wurden dieſelben pleſſimetriſchen Forſchungen wiederholt, und die Reſultate waren ganz identiſch. Um ſicherer erkennen zu konnen, bis zu welchem Grade von Genauigkeit dieſe Beſtimmung ge— langt ſey, ſo bezeichnete man jede der beiden Reglonen, die einen hellen und einen matten Ton gaben, durch einen Ein— ſchnitt, welcher angab, wo die eine und die andere anfange und ende. Die Oeffnung des thorax hat gelehrt, daß die Diagnoſe mit einer mathematiſchen Genauigkeit geſtellt wor— den war. Das Herz war ſehr voluminoͤs, und nahm ge— nau den ganzen Raum ein, welchen die Percuſſion bezeichnet hatte. Seine rechten Cavitaͤten waren auf eine auffallende Weiſe erweitert und mit Blut gefuͤllt; die linken Cavitaͤten, und beſonders der Ventrikel, waren im hohen Grade hyper— trophiſch. Knochige Concretionen waren an der Muͤndung der aorta vorhanden. Die aorta bot eine große Zahl von knochigen Platten dar; die Schenkelarterien waren ganz ver— knoͤchert. Die Lungen befanden ſich im Zuſtand einer Stockungsgeſchwulſt, die Bronchien waren nicht entzuͤndet. Der hintere Rand jedes Lungenfluͤgels war hart und dicht, und ſtrotzte von ſchwarzem Blut; die andern Eingeweidecavi— taͤten boten nichts Merkwuͤrdiges dar. Der Zweck, den wir uns vorgeſetzt haben, bei Mitthei— lung dieſer Beobachtung, beſteht darin, practiſche Aerzte zu veranlaſſen, eine Erforſchungsart zu ſtudiren, welche bei vie— len Affectionen der Eingeweide wahrhaft unſchaͤtzbare Huͤlfs— quellen darbietet. Vielleicht hat eine gewiſſe Zahl unſerer Leſer nur undeutliche Vorſtellungen von der Percuſſion mit— telſt des Pleſſimeters; um aber einen nuͤtzlichen Gebrauch von demſelben zu machen, muß man eine ganz practiſche Kenntniß dieſer Percuſſionsart beſitzen. Wir glauben ihnen demnach einen Dienſt zu erzeigen, wenn wir uns etwas aus— führlicher über dieſen Gegenſtand verbreiten, aber bloß in dem, was den Circulationsapparat anlangt. Bei den Affectionen der Lunge gewaͤhrt die Auſculta— tion großen Nutzen, bei weitem aber nicht in ſolchem Grade bei Affectionen des Herzens. In vielen Faͤllen, wo enorme Verknoͤcherungen an der Mündung der aorta vorhanden find, und den Lauf des Blutes gar ſehr behindern, giebt es kein Blaſegeraͤuſch oder ein Geraͤuſch, welches ſich mit demjenigen 44 einer Raſpel vergleichen laͤßt, was man ſeit langer Zeit als pathognomiſches Zeichen betrachtet hat. In andern Faͤllen dagegen hoͤrt man ganze Monate ununterbrochen ein blaſen⸗ des oder raſpelndes Geraͤuſch, und bei der Oeffnung des Leichnams findet man nicht die geringſte Spur von Verknö⸗ cherung. Bei gewiſſen Individuen iſt das Herz hypertro⸗ phiſch, und es findet kein abnormaler Impuls ſtatt, waͤh⸗ rend bei Andern ohne alle Hypertrophie der Impuls ſehr ſtark, aber dagegen mit deutlicher Erweichung des Organes verbunden iſt. Bald macht ſich ein ſehr voluminöfes Herz kaum fuͤhlbar und nur in einem kleinen Umfang, und bald kann man die Schlaͤge eines ſehr kleinen Herzens in der Entfernung vernehmen, beſonders wenn die Bruſt ſehr ge— raͤumig iſt. Der Impuls, die Ausbreitung und das Ge⸗ raͤuſch des Herzens liefern alſo keine ganz poſitiven Zeichen. Der Pleſſimeter beſtimmt allerdings nur das Volumen des Herzens, zeigt es aber mit Zuverlaͤſſigkeit an. Er lehrt nicht allein, daß das Herz groß oder klein ſey, ſondern laͤßt ganz genau die Dimenſionen der Theile des Herzens, welche den Rippen entſprechen, beurtheilen. Dieſe Meſſung iſt faſt bis auf eine Linie genau; die Leichenoͤffnung liefert poſitive Beweiſe dieſer Behauptung. Wenn man waͤhrend des Lebens mit Tinte oder mit ſalpeterſaurem Silber die Graͤnzlinie des Raumes bezeichnet hat, welcher dem Herzen entſpricht, und wenn man nach dem Tode findet, daß das auf dieſelbe Weiſe erforſchte Organ noch derſelben Graͤnze entſpricht, ſo ſtimmen auf die⸗ ſer Linie gemachte Einſchnitte genau mit dem Umfange des Herzens uͤberein; nun hat man für die Praxis aus dieſer Thatſache großen Nutzen gezogen. Nachdem das Volumen und die Form des Herzens waͤhrend des Lebens mittelſt ei— ner ſchwarzen Linie auf der Haut bezeichnet worden waren, hat es ſich zugetragen, daß nach ſtarken Aderlaͤſſen und in den Fällen, wo die Symptome eine außerordentliche Behin— derung der Circulation anzeigten, die Dimenſion des Organes um 2 Zoll bis 1 Zoll, ja bis zu 18 Linien von der einen Seite zur andern und von oben nach unten abgenommen hatte. Die therapeutiſchen Folgen dieſer Thatſache find zahl reich. Wenn das Volumen des Organes in Folge eines Aderlaſſes wirklich beträchtlich abnimmt, ſoll man nicht dass aus ſchließen, daß die Cavitaͤten groß ſind und daß ſie viel Blut enthielten, von welchem fie durch die Phlebotomie be— freit worden ſind? Wenn dagegen das Volumen des Her— zens in Folge dieſer Operation wenig oder gar nicht variirt, ſo hat man Grund zu glauben, daß die Wandungen des Organes die Haupturſache des Volumens ſind, welches man antrifft. Uebrigens ſtimmt dieſe materielle Thatſache mit der plöglichen Beſſerung überein, welche Aderlaͤſſe bei Patienten zu bewirken pflegen, die an Hypertrophie nebſt Erweiterung des Herzens leiden. Sollte der Aderlaß verhaͤltnißmaͤßig die im Herzen enthaltene Quantitaͤt Blut mehr als diejenige vermindern, welche ſich an den andern Puncten des Circula— tionsapparates befindet? Man weiß es nicht; aber dieſe Variationen des Volumens laſſen ſich nach Aderlaͤſſen gar nicht beſtreiten. Die genaue Begraͤnzung des Herzvolumens mittelſt des 45 Pleſſimeters *) findet nur auf der linken Portion des Orga: nes ſtatt, entweder da, wo es in unmittelbarer Beruͤhrung mit den Wandungen ſteht, oder an den Wandungen, welche mit einer kleinen Portion Lunge bedeckt ſind. Fuͤr eine ge— übte Hand bildet dieſe Lungenſchicht kein Hinderniß, mittelſt einer etwas ſtarken Percuſſion die Puncte aufzufinden, un— ter deren Umkreiſe der Raum durch das Herz ausgefuͤllt iſt. Was die auf der Medianlinie liegende Portion des Herzens anlangt, ſo iſt es noch moͤglich, ihr Volumen approrimativ zu beſtimmen, indem man die Percuſſion mit einem gewiſſen Grade der Kraft ausuͤbt; aber hier hat man in den gewöhnlichen Faͤllen zur Baſis ſeines Urtheiles nur das groͤßere oder geringere Wiedertoͤnen, wie bei Auenbrugger's Percuſſion. Die Meſung des Her— zens von außen iſt nach Corviſart's Methode un— moͤglich, wenn die Bruſt etwas dicke Bedeckungen hat, iſt aber mit dem Pleſſimeter ſehr leicht; man hat mit dieſem Inſtrument ganz genaue Reſultate bei Perſonen er— langt, deren e 3 Zoll Staͤrke und die Bedeckungen der Herzgegend 2 Zoll, ja ſogar 2% Zoll Stärke beſaßen. So: gar der hydrothorax hat in mehrern Fällen nicht verhin— dert, a priori das Volumen des Herzens zu beſtimmen. Die ganze Geſchicklichkeit, oder wenn man will, die ganze Schwierigkeit bei einer Forſchung mit dem Pleſſimeter Läuft darauf hinaus, daß man die eigenthuͤmlichen Töne zu unterſcheiden verſteht, welche die Percuffion an jedem Organ hervorbringt und die Gegend zu umſchreiben, welche das Or— gan einnimmt. Durch Gewohnheit und Uebung erlangt man in dieſem Puncte groͤßere oder geringere Zuverläffigkeit. Das Herz giebt in der Regel einen matten Ton, jedoch iſt dieſe Mattigkeit des Tones nicht ſo deutlich, als bei der Le— ber. Der Ton, welchen die Ventrikel geben, iſt matter als derjenige der Herzohren; außerdem laͤßt die Percuſſion der er= ſtern im Finger eine Empfindung von Widerſtand zuruͤck, wie ſie bei der Percuſſion der Herzohren nicht vorkommt. Je mehr die Herzohren erweitert und ihre Wandungen verduͤnnt ſeyn werden, deſto weniger wird dieſe Mattheit bemerklich ſeyn und beſonders in den Augenblicken, wo ſie blutleer find. Die Hypertrophie der Ventrikel, ſey fie concentriſch oder er— centriſch, verurſacht keine merkliche Modification im Grade der Mattheit des Tones, welcher ihr eigenthuͤmlich iſt; es muͤßten denn ihre Wandungen in den Faͤllen der Erweiterung betraͤchtlich verduͤnnt ſeyn, um dahin zu gelangen, einen aͤhn— lichen Ton wie die Herzohren zu geben. Man wird die ei— genthuͤmlichen Tone dieſes Organes auf einem um fo gro: fern Raume des ıhorax antreffen, je voluminoͤſer daſſelbe iſt. Das abnormale Volumen des Herzens laͤßt ſich praͤſu— miren nach dem approrimativen Volumen, welches das Herz des in Unterſuchung befindlichen Individuums im geſunden Zuſtande haben muß. Nach zahlreichen Verſuchen betraͤgt „) Eine Scheibe von Metall, von Holz oder von Elfenbein, auf welcher man die Percuſſion ausuͤbt, indem man dieſelbe ganz genau auf die Gegend legt, welche man erforſchen will. Das Pleſſimeter iſt ein Theil der neuen Stethoſcope. (Man ver⸗ gleiche u. a. die Abbildung und Beſchreibung in den kliniſchen Kupfertafeln Heft III. Taf. 18.) 46 dieſes Volumen für die Ausbreitung der vordern Seite 22 Zoll Breite und 20 bis 24 Linien Höhe. Um es zu fin— den, geht man von der Spitze des Organes aus, die wegen ihrer Pulſationen immer leicht zu erkennen iſt, oder man be— ſtimmt lieber zuerſt die Graͤnzen der Leber. (Journal Com- plementaire Tom. XLI. Cahier 162.) Eine gerichtlich-mediciniſche Beobachtung und Be— urtheilung eines Falles von Wahnſinn hat Hr. Ferrus mitgetheilt. Ein Maurer von 34 Jahren macht eines Nachts einen Verſuch, einen Mann zu ermor— den, mit welchem er ſeit langer Zeit im Proceſſe lebt. Es beginnt eine gerichtliche Unterſuchung gegen ihn und ſein Vertheidiger macht geltend, daß er im Augenblicke des Mord— verſuches wahnſinnig geweſen ſey. Er ſtuͤtzte ſich dabei dar— auf, daß dieſer Mann ſeit einigen Jahren in Bezug auf ſei— nen Proceß und auf 2 Perſonen, gegen welche er denſelben führte, eine ausſchließliche wahnſinnige Idee (Monomania) gehabt habe. Seit langer Zeit ſagte allerdings dieſer Mann ganz laut, daß die Gerichtsbehoͤrden in ſeinem Proceß ihm Unrecht gethan haͤtten, und daß er von jetzt an ſich ſelbſt Recht verſchaffen muͤſſe. Er ſtieß dieſe Drohungen nicht allein gegen die beiden Leute aus, mit welchen er pro— ceſſirte, ſondern ſchrieb fie auch an die Gerichtsbehoͤrden, und ſchlug ſie an die Mairie ſeiner Gemeinde an. Schon zwei— mal hatte er aus dieſem Grunde der einen ſeiner gegneri— ſchen Partheien einen Schaden zugefuͤgt, und als er deßhalb gerichtlich belangt und zu Gefaͤngniß verurtheilt worden war, hatte er immer als Grund ſeiner begangenen Handlungen die Nothwendigkeit, ſich ſelbſt das Recht zu ver— ſchaffen, welches die Gerichtsbehoͤrden ihm ver— weigert haͤtten, angefuͤhrt. Endlich waren die Thatſachen dieſer Art von ſolcher Beſchaffenheit, daß der Procurator des Koͤnigs einige Zeit vor dem Mordverſuche ſich einmiſchen zu muͤſſen glaubte; aber ſeine Inſtanz war noch nicht vollendet und wegen des Criminalproceſſes ſuspendirt worden, welcher auf den Mord— verſuch erfolgte. Uebrigens ſchien der Inquiſit in den Ver: hoͤrsterminen und in der Unterſuchung, welche nun erfolgten, ſeine vollſtaͤndige Vernunft zu haben, ausgenommen in Be— zug auf dasjenige, was ſeinen Proceß anging. Sobald man uͤber dergleichen Gegenſtaͤnde mit ihm ſprechen wollte, gerieth er ſogleich in Wuth und ſchien in der That in die— ſer Hinſicht an einer fixen wahnſinnigen Idee zu laboriren. Da indeſſen in allen Handlungen und in allen Reden des Inquiſiten Zuſammenhang und Verbindung war, ſo entſchied die oͤffentliche Behoͤrde, daß der Proceß fortgeſetzt werden koͤnne. Der Inquiſit wurde nach dem Bicetre gebracht, um von Hrn. Ferrus unterſucht zu werden. Dieſer Arzt wurde beauftragt, ein Gutachten uͤber den Seelenzuſtand des Inquiſiten zu „geben und zu ſagen, ob nach dem Tempera⸗ mente dieſes Inquiſiten, nach ſeinem Benehmen waͤhrend ſei— nes Aufenthaltes im Bicètre, nach Kenntnißnahme alles deſ— ſen, was in den Acten uͤber ihn enthalten iſt, endlich nach Kenntnißnahme alles deſſen, was dem Mordverſuche voraus: 47 gegangen ift, ihn begleitet hat und nachgefolgt ift, der Inqui— ſit im Augenblicke dieſes Mordverſuches wahnſinnig geweſen ſey. In einem erſten Theile ſeines Berichtes unterſucht Hr. Ferrus alle vorgefallenen Thatſachen, welche die Proceßac— ten liefern, naͤmlich die vielen Briefe des Inquiſiten an ſeine Gegner und an die Behoͤrden, wie auch dasjenige, was die verſchiedenen Zeugen uͤber ihn ausgeſagt haben. Er findet in allen dieſen Thatſachen den Beweis, daß der Inquifit ſeit langer Zeit von einer ausſchließlichen wahnſinnigen Idee in Bezug auf ſeinen Proceß ergriffen ſey. Alle ſeine Briefe enthalten in der That ſchlecht begruͤndete Behauptungen; er bedroht nur diejenigen Perſonen, mit welchen er im Proceß lebt, und alle ſeine Drohungen haben Bezug auf ſeinen Pro— ceß. Waͤhrend er im Gefaͤngniſſe ſaß, ſchrieb er an den Maire ſeiner Gemeinde, daß er den erſten toͤdten wuͤrde, wel— chen er auf dem Gute ſaͤhe, deſſen Eigenthuͤmer er zu ſeyn behauptet, und dieſes hat er auch auszufuͤhren verſucht, ſo— bald er wieder frei war. Hr. Ferrus bemerkt, daß man nichts daraus folgern koͤnne, daß in den Handlungen und Reden des Ingquiſiten eine Conſequenz zu bemerken ſey, in— dem die Wahnſinnigen in der Regel in Gemaͤßheit ihrer wahnſinnigen Idee ſehr richtig zu raiſonniren pflegen. In einem zweiten Theile ſeines Berichtes ſetzt Hr. Ferrus auseinander, was er ſelbſt an dem Wahnſinnigen waͤhrend ſeines Aufenthaltes im Bicètre geſehen habe. Er ſcheint ihm noch immer unter dem Einfluſſe derſelben wahnſin⸗ nigen Idee zu ſtehen: unablaͤſſig ſtößt er Drohungen aus, daß man die Beendigung ſeines Proceſſes aufhalte, und ſagt noch immer, daß er genöthigt ſeyn werde, ſich ſelbſt Recht zu verſchaffen. In Bezug auf alles, was mit feinem Proceſſe nichts zu thun hat, ſcheint er allerdings ganz vernuͤnftig zu ſeyn; ſobald man ihn aber an dieſen er— innert, erzuͤrnt er ſich in ſolchem Grade, daß er nur einige Worte ohne Zuſammenhang ſprechen kann. In einem zwei— ten Theile feines Berichtes wuͤrdigt Hr. Ferrus das Tem: perament des Inquiſiten, wie ſeinen moraliſchen Character, und glaubt, daß das eine, wie der andere wahre Praͤdispo⸗ fitionen zum Wahnſinn abgeben. Einestheiles, ſagt er, be— ſitzt der Inquiſit ein plethoriſches ſanguiniſches Temperament, und ein thätiges und entwickeltes Herz treibt bei ihm auf die geringſte moraliſche Beunruhigung eine reichliche Blut⸗ maſſe in's Gehirn; er beſitzt ferner eine ſehr reiche Craſis, die ſehr dazu geeignet iſt, fehlerhaft das Herz zu erregen. Anderntheils hat der Inquiſit von Natur eine hohe Mei— nung von ſich ſelbſt, ſo daß er nur ſich zu glauben geneigt iſt, und Hr. Ferrus iſt der Meinung, daß dieſer nicht durch die Erziehung verbeſſerte Characterzug, wenn er im⸗ 48 mer mehr ſich auf dieſe Weiſe ausgebildet hat, bei dieſem Individuum den jetzigen Zuſtand des Wahnſinns hat her⸗ beifuͤhren koͤnnen. Hr. Ferrus endigt zuletzt mit der Ent⸗ ſcheidung, daß der Inquiſit im Augenblicke des Mordverſu⸗ ches wahnſinnig geweſen ſey und ſich noch immer in dieſem Zuſtande von Seelenſtoͤrung befinde. (Archives Genérales de Médecine Tom. XXV.) Mi ie, til Irrenhaus in Moskau. — Es iſt ein zweiſtockiges Gebäude, der erſte Stock für Weiber, der zweite für Männer, In jedem Stock befinden ſich ein gemeinſchaftlicher Saal und 40 einzelne Krankenzimmerchen, deren jedes noͤthigenfalls für zwei Kranke Platz hat. — Die Zahl der Kranken iſt im Durchſchnitt 110 — 115. Soldaten und Angeſtellte werden auf Koſten der Krone erhalten. Von 1811 — 1819 wurden 1356 aufgenommen, wovon 162 ſtarben (großentheils an Apoplexie), 319 geheilt, und 107 von den Familien zuruͤckge⸗ nommen wurden. Ueber das Irrenhoſpital zu St. Petersburg hat die Adminiſtration einen Bericht erſtattet, welcher den Zeitraum 1. Jan. 1820 bis 1. Jan. 1830 begreift. Maͤnner Weiber Total Vorhanden waren 1. Jan. 1820 im Spital 65 41 106 Aufgenommen wurden bis 1. Jan. 1830 814 416 1275 Entlaſſen wurden in dieſer Zeit 5 526 306 832 Geſtorben ſind 2 R x 2 284 142 426 Verblieben am 1. Jan. 1830 . 8 69 54 123 Die maͤnnlichen Irren haben ſich zu den weiblichen verhal⸗ ten wie 3 zu 2. — Die Mehrzahl der Irren war zwi⸗ ſchen 30 — 35 Jahren. Bei den Maͤnnern war die Urſache meiſtens der Trunk, bei den Weibern Ungluͤcksfaͤlle. Kampherſaures Morphin gegen ſchmerz⸗ hafte Erectionen des penis will Hr. Tanchon mit großem Nutzen (in Gaben von £ Gran) angewen⸗ det haben. Er will ſich ausführlicher darüber verbreiten, ſo⸗ bald er eine hinlaͤngliche Zahl von Thatſachen geſammelt ha⸗ ben wird. Mehrere Mitglieder der Société de Médecine pratique zu Paris haben ebenfalls gute Wirkungen des Kamphers bei den Affectionen der Geſchlechtstheile beobach⸗ tet. Unter andern wendet Hr. Sorlin dieſes Mittel in den Entzuͤndungen der Harnroͤhre mit Erfolg an, indem er den Kampher mit unguentum altheae verbindet und längs der Harnroͤhre einreiben läßt. (La Lancette fran- caise, 14. Fevr. 1832.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Anatomie der ͤußeren Formen des menſchlichen Korpers und ihrer Anwendung auf Malerei, Bild hauerkunſt und Ehirurgie. Von 25 a 9 1 1 1 t 3 Kupfertafeln. Weimar 1831. — (St eine ſorgfaͤltige Uebertragung des in Nro. 55 = führten Originals.) 5 eg Du Taenia ou ver solitaire et de sa cure radicale, par Técorce de racine de Grenadier; precede d'une description du taenia et du. botriocephale avec l’indication des anciens traitemens employés contre ces vers. Par E. J. Merat. Paris 1832. 8. Chirurgie pratique, ou Choix d’observations- cliniques recueil- lies a ’Hötel-Dieu de Paris, dans le service de M. Dupuy- tren. Par Jules Hatin, Paris 1832. 8. R. NE A aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 708. (Nr. 4. des XXXIII. Bandes.) Februar 1832. TTT! r d ed Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſton bei dem Kon. Preuß. Gränz-⸗Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nia b en r kde. Ueber den Mechanismus des Wiederkaͤuens. Von Flourens. (Nach zwei der Akademie der Wiſſenſchaften am 28. November und am 5. December 1831 vorgeleſenen Abhandlungen.) Wiederkaͤuen nennt man die Handlung, durch wel— che ein Thier dasjenige wieder in's Maul zuruͤckfuͤhrt, was es ſchon einmal gekaut hat, um es von Neuem zu kauen. Das Thier ißt alſo daſſelbe Nahrungsmittel zweimal, oder mit andern Worten, es kaut und ver— ſchluckt zweimal und vomirt einmal. Dieſe Function hat ihren Grund im Mechanismus und in der Natur der Maͤgen des Thieres, denn daſſelbe beſitzt 4 Magen, deren jeder ſeine eigne Structur beſitzt und eine beſon— dere Rolle ſpielt. Die beiden erſten liegen zu einander parallel, in gleicher Hoͤhe, der eine rechts, der andere links, und der oesophagus muͤndet ſich in den einen faſt fo gut als in den andern ein. Aber dieſer oeso- phagus ſetzt ſich rinnenartig, oder als Halbcanal fort, und verlängert ſich ungefähr auf dieſelbe Weiſe in den zweiten und dritten Magen; letzterer ſteht allein mit dem vierten Magen in Verbindung. Der oesophagus, der Halbcanal, der erſte, der zweite und der dritte Ma— gen communiciren unter einander in einem Punkt, der allen gemeinſchaftlich iſt, nämlich da, wo der oeso- phagus aufhoͤrt, der Halbcanal anfängt, und wo ſich die drei Magen oͤffnen, von welchen die Rede geweſen iſt. Die Anatomie kann keine Aufklaͤrung über die Functionen geben, welche dieſe verſchiedenen Organe verrichten; ſie kann nicht ſagen, welcher Magen die Nahrungsmittel nach dem erſten Verſchlucken empfaͤngt, welcher von ihnen ſie wieder aus wirft und in welchen ſich endlich die Nahrungsmittel nach dem zweiten Ver— ſchlucken begeben. Es beſteht auch unter den Anatomen eine große Meinungsverſchiedenheit. Weder Ariſtoteles, noch Gale nus haben dieſe Frage zur Genuͤge beantwortet. Nach Duverney und Perrault gelangen die Nah: rungsmittel nach dem erſten Verſchlucken nur in den erſten Magen. Nach Daubenton und Camper ge— langen ſie eben ſo gut in den erſten, als in den zwei— ten. Halle er's Meinung zur Folge kehren die Nah: rungsmittel nach dem Wiederkaͤuen in den erſten Magen zuruͤck; nach Duverney's Meinung, ſo wie nach Chabert und Toggia gelangen ſie in den zweiten; nach Daubenton und Camper treten ſie unmittel— bar in den dritten. Nach Duverney iſt es der erſte Magen, welcher die empfangenen Nahrungsmittel wie— der zurückſendet; nach Daubenton thut dieſes der zweite Magen; und nach Perrault's Behauptung ꝛc. der Halbcanal. Dieſer Widerſtreit in den Meinungen ruͤhrt davon her, daß die Verfaſſer nicht hinlaͤngliche Verſuche angeſtellt haben, oder daß ihre Verſuche nicht auf eine zweckgemaͤße Weiſe angeſtellt worden find. Die 4 Maͤgen heißen: der erſtere der Panſen; der zweite die Haube, der dritte der Pfalter und der vierte der Laabmagen. Die innere Membran iſt im Panſen mit ſtarken Waͤrzchen beſetzt; in der Haube mit kleinen Lamellen, die wie vieleckige Maſchen, oder wie ein Netz geordnet find; im Pſalter mit großen longitudinalen Lamellen, welche regelmaͤßig aneinander liegen; und im Laabma— gen mit einfachen Runzeln oder unregelmaͤßigen, mehr oder weniger ausgebreiteten Falten. Gegenwaͤrtig giebt es drei Fragen aufzuloͤſen: ; 1) In welche Maͤgen gelangen die Nahrungsmittel zuerſt, namlich nach dem erſten Verſchlucken. 2) Von welchen Theilen hängt das Auswerfen der verſchluckten Nahrungsmittel ab. 3) In welche Magen begeben ſich die Nahrungs- mittel nach dem zweiten Verſchlucken? Da die erſte und die dritte dieſer Fragen von glei: cher Beſchaffenheit ſind, ſo wird ſie der Verfaſſer gleich— zeitig abhandeln, und die zweite zum Gegenſtand einer zweiten Abhandlung machen. Erſte Frage. — Beſtimmung der Maͤ— gen, in welche die Nahrungsmittel nach dem erſten Verſchlucken, oder vor dem Wieder kaͤuen gelangen. Der Verfaſſer hat einen Schoͤps mit friſchem Lucerne gefuͤttert und ihn dann ſogleich ge— öffnet; er hat den Klee mit faſt noch ganzen Blättern im Panſen und auch eine anſehnliche Portion, die eben— 51 falls erkennbar war, in der Haube gefunden, nichts aber davon im Pſalter und im Laabmagen. Dieſer Verſuch iſt vielmals und zwar mit verſchledenen Kraͤu— terarten wiederholt worden. Man hat hierauf die Beſchaffenheit der Nah; rungsmittel verändert, Ein Schoͤps war mit Hafer ges fuͤttert worden, und man fand die Koͤrner faſt ſämmt— lich ganz im Panſen, und eine anſehnliche Portion der— ſelben in der Haube, aber nirgends anderswo. Es ſind Verſuche mit Waizen, Gerſte und Roggen angeſtellt worden und haben daſſelbe Reſultat gegeben. Hierauf wurden Verſuche mit Nahrungsmitteln von verſchiedenem Volumen angeſtellt. Drei Schoͤpſe find mit Moͤhrenſtuͤcken von 4 Zoll bis 1 Zoll nach allen Seiten hin gefuttert worden, und um zu verhindern, daß die Thiere dieſe Stuͤcke nicht zermalmten, wurden dieſelben mittelſt eiſerner Roͤhren bis in den pharynx gebracht. Bei dem einen dieſer Schoͤpſe fand man alle Moͤhrenſtuͤcke im Panfen und kein einziges in der Haube; bei den beiden andern Schoͤpſen wurden einige Moͤhren— ſtuͤcke in der Haube angetroffen. Endlich ließ man die Moͤhren durch Kauen in Brei verwandeln und fand anſehnliche Quantitaͤten derſelben im Pfalter und im Laabmagen. Bei allen dieſen Verſuchen fand man jeder Zeit Nahrungsmittel in einem hohen Grade der Zerkleinerung und vermiſcht mit den Nahrungsmitteln, welche neuer- dings in den Panſen und in die Haube gelangt waren, jedoch in umgekehrtem Verhaͤltniſſe; naͤmlich im Panſen, welcher am meiſten von voluminoͤſen Nahrungsmitteln aufnimmt, fand man die kleinſte Portion Nahrungsmit— tel im Zuſtande der Zerkleinerung und der Verduͤnnung; und in der Haube, welche die kleinſte Portion volu— minöfer Nahrungsmittel aufzunehmen pflegt, fand man die größte Quantitaͤt alter Nahrungsmittel im Zuſtand aͤußerſter Zerkleinerung. Es geht daraus hervor, daß die Nahrungsmittel nach dem erſten Verſchlucken ſich groͤßtentheils in den Panſen begeben, in geringerer Portion in die Haube, und mehr oder weniger von ihnen in den Pſalter und in den Laabmagen, aber nur, wenn dieſe Nahrungsmit— tel in den Zuſtand des Breies verwandelt worden ſind. Zweite Frage. — Beſtimmung der Mä— gen, in welche die Nahrungsmittel nach dem zweiten Verſchlucken, oder nach dem Wie derfäuen gelangen. Die Schriftſteller über dieſen Gegenſtand haben ſich ſaͤmmtlich bemüht, in den Maͤgen der wiederkaͤuenden Thiere die Nahrungsmittel wieder— zufinden, welche der Wiederkaͤuung unterlegen hatten, indem ſie dabei den Zuſtand der Zerkleinerung oder der Zermalmung in Anſchlag brachten. Dieſes war aber ein ſchwerer Irrthum, denn die Zerkleinerung der Nah— rungsmittel ruͤhrt nicht einzig und allein von der Hand— lung des Kauens her, ſondern auch noch von der zer— ſetzenden Wirkung gewiſſer Verdauungsſaͤfte. Daraus erklaͤren ſich nun die widerfprechenden Mefultate, zu welchen die Beobachter gelangt find. Was Hrn. Flo u⸗ 52 rens anlangt, fo iſt er bel dieſen Forſchungen auf fol gende Weiſe zu Werke gegangen: Er bringt an dem einen, oder dem andern der 4 Maͤgen eines Schoͤpſes einen ſogenannten kuͤnſtlichen After an. Er macht für dieſen Zweck in die Haut des Thieres eine Oeffnung, zieht die Mänder des künfk lichen Afters nach auswaͤrts und befeſtigt ſie mit einigen Heften an den Wandungen des Unterleibes. In dieſem Zuſtande kann der Schoͤps ſchon am Tage der Operation freſſen; in andetn Faͤllen frißt er erſt zwei oder drei Tage nachher, aber nach der Operation frißt er und trinkt beſonders häufiger, als vor der Bildung des künſt— lichen Afters; das Wiederkaͤuen findet aber nicht fo haus fig ſtatt, das Thier magert in hohem Grade ab und kann in dieſem Zuſtand mehrere Wochen und wohl über einen Monat leben. Der erſte Schoͤps, in deſſen Panſen ein kuͤnſtlicher After gebildet wurde, fraß gleich den erſten Tag. Aus dieſem After ging eine Portion der eingenommenen Nahrungsmittel ab; ja man fuͤhlte ſogar, wenn man den Finger in den Panſen durch dieſe Oeffnung einführte und ihn gegen den oesophagus richtete, die Ankunft der Nahrungsmittel im Panſen. Ein kuͤnſtlicher After in der Haube eines Schoͤpſes angebracht, ließ die Nahrungsmittel austreten, welche das Thier fo eben zu ſich genommen hatte; man fühlte auch die Ankunft derſelben, wenn man den Finger in dieſen zweiten Magen einfuͤhrte. Zwei kuͤnſtliche After, der eine im Panſen und der andere in der Haube, wurden angelegt, und man konnte abwechſelnd die eben eingenommene Nahrung fuͤhlen, wenn ſie in die beiden Maͤgen uͤbertrat. Man machte außerdem noch die Bemerkung, daß der Panſen ſich zu— ſammenzog, entweder von ſelbſt, oder waͤhrend man den Finger einfuͤhrte. Brachte man alsdann einen andern Finger in die Haube, ſo fuͤhlte man, wenn das Thier eben nicht fraß, die Nahrungsmittel des Panſens in die Haube uͤbertreten, oder ſich von der linken nach der rechten Seite des Thieres begeben. Endlich wurde direct ein Nahrungsſtoff durch den kuͤnſtlichen After in den Panſen gebracht, und man ſah ihn aus der Oeffnung der Haube wieder zum Vorſchein kommen. Dieſe Verſuche ſind bis hierher nur die Be— ſtaͤtigung derer, welche zu dem Zweck angeſtellt worden ſind, um die erſte Frage zu loͤſen. Um die zweite Frage zu loͤſen, muß man wiſſen, daß ein kuͤnſtlicher After das Thier nicht verhindert, täglich mehrmals wiederzukaͤnen. Wenn man den Fin— ger in den Panſen hielt, fo fühlte man nach Zwifchens räumen die Ankunft einer Portion der mwiedergefäuten Nahrung; eben ſo verhielt es ſich hinſichtlich der Haube; und erweiterte man die Oeffnung der letztern, fo fah man einen Theil der wiedergekauten Nahrung in der Rinne des oesophagus unmittelbar in den Pſalter uͤbergehen. Man wußte ſchon, daß die Fluͤſſigkeiten ſich un— mittelbar in den Laabmagen oder vierten Magen der 53 Wiederkaͤuer begeben. Aber verhaͤlt ſich wohl, wie Camper behauptet, ein Theil der Fluͤſſigkeiten im Panſen? Wenn das Thier trank, ſo ſah man eine große Quautitat Waſſer aus dem kuͤnſtlichen After des Panſens zum Vorſchein kommen; auch aus dem After der Haube und des Pfalters kam Waſſer zum Vorſchein, und dieſe Ausfluͤſſe waren gleichzeitig. Aus allen dieſen Verſuchen leitet der Verfaſſer nun nachſtehende Folgerung ab: „Es giebt alſo, ſagt er, zwei beſondere Wege des Verſchluckens, den einen bildet der oesophagus und den andern der Halbcanal; und die Nahrungsmittel ſchlagen den einen, oder den andern dieſer beiden Wege ein, je nachdem ſie grob und von einem gewiſſen Volumen, oder fein und fluͤſſig ſind; und im erſtern Falle nehmen ſie ihren Weg in die bei— den erſten Maͤgen, weil ihnen der oesophagus zur Leitung dient, der in dieſe beiden Magen führt; und im zweiten Falle gehen ſie in die beiden letzten Maͤgen, weil ſie vom Halbcanale geleitet werden, welcher ſich in dieſe beiden letztern Magen begiebt, wie der vesopha- gus in die beiden erſtern. Der Zuſtand des Offenſeyns oder des Nichtoffenſeyns des desophagus entſcheidet alfo den Umſtand, ob die Nahrungsmittel in dieſen oder in jenen Magen gelangen, je nachdem ſie naͤmlich volumi— noͤs genug, oder zu ſehr zerkleinert find, um den oeso- phagus zu erweitern oder nicht.“ II. In feiner erſten Abhandlung hat Hr. Flourens durch directe Verſuche dargethan, daß die von den Wie— derkauern eingenommenen Nahrungsmittel ſich anfangs in die beiden erſten Maͤgen begeben, naͤmlich in den Panſen und in die Haube, und daß die wiedergekaͤuten Nahrungsmittel zum groͤßern Theil in die beiden letztern Maͤgen treten, naͤmlich in den Pfalter und in den Laab— magen, nachdem fie den Halbeanal des oesophagus durchlaufen haben. In dieſer zweiten Abhandlung han— delt es ſich darum, die Organe zu beſtimmen, welche das Auswerfen der zum Wiederkaͤuen beſtimmten Nah— rungsmittel vermitteln und den Mechantsmus anzugeben, durch welchen dieſes Auswerfen bewerkſtelligt wird. Das Auswerfen, welches bei den Wiederkaͤuern ſtatt— findet, kann dem einfachen Erbrechen nicht gleichgeſtellt werden; denn man wird bald ſich uͤberzeugen, daß die— ſes Auswerfen in regelmaͤßigen und einzelnen Portionen von Statten geht; und daß die Wiederkaͤuer, welche nicht die gewoͤhnlichen Organe des Erbrechens entbehren, noch außerdem gewiſſe Organe der Ausleerung beſitzen, die man bei den andern Thieren nicht findet. Die Organe des gewoͤhnlichen Erbrechens ſind ent— weder mittelbare, wie z. B. die Muskeln des Unterlei— bes und des Zwerchfelles, oder unmittelbare, wie die Maͤgen. Aus dem, was bereits angefuͤhrt worden iſt, naͤmlich, daß die Nahrungsmittel, welche zum erſten— mal verſchluckt worden ſind, oder welche wiedergekaͤut werden ſollen, ſich in den Panſen und die Haube bege— ben, ergiebt ſich, daß dieſe beiden Maͤgen die einzigen unmittelbaren Organe des Wiederkaͤuens ſind. Es bleibt 54 nun noch zu willen übrig, ob fie für ſich ſelbſt die Nahrungsmittel auswerfen, oder ob ſie nur auf eine paſſive Weiſe thaͤtig ſind. Fuͤr dieſen Zweck hat man die 4 Magen mehrerer lebendiger Schoͤpſe blosgelegt und den Verſuch gemacht, ſie durch Stechen, Brennen 2c. zu reizen; aber ſie haben nur partielle Zuſammenziehung der unmittelbar beruͤhrten Faſern und eine ſchwache wurmartige Bewegung bemerken laſſen. Man hat fie hierauf in ihren natuͤrlichen Lagen gereizt, indem man an denſelben kuͤnſtliche After anbrachte; und nun haben ſie eine ſehr energiſche Zuſammenziehungsfaͤhigkeit be— merken laſſen, beſonders aber der Panſen und die Haube; denn wenn man den Finger in dieſelben einfuͤhrte, ſo fühlte man, daß fie ſich während der Anſtrengungen des Auswerfens mit Kraft zuſammenzogen. Der Panſen wird durch die innern Falten, denen die aͤußern Fur⸗ chen des Organes entſprechen, gleichſam in mehrere Saͤcke getheilt, und dieſe Falten fuͤhlt beſonders der Finger, indem ſie ſich zuſammenziehen und eben ſo viele Zuſam— menziehungsknoten bilden. Und wenn man, nachdem die oberflaͤchlichen Bedeckungen der mittlern Gegend des Unterleibes weggenommen worden ſind, nur die durchs ſichtige Aponeurofe übrig läßt, welche an diefer Stelle das peritoneum und den Panſen bedeckt, fo ſieht man das ganze Aeußere dieſes Magens ſich zuſammenziehen, ſich erweitern und ſich faſt beſtaͤndig in einer wurmfoͤr⸗ migen Bewegung auf- und niederheben. Man zerſchnitt hierauf bei einem Schoͤpſe die bei— den Zwerchfellsnerven, und das Thier kam anfangs au— ßer Athem. Da der thorax ſich kaum hob, fo ſchien die Reſpiration nur noch durch die Zuſammenziehung der Abdominalmuskeln vermittelt zu werden. Nach und nach hoͤrte dieſe Athemloſigkeit auf; das Thier fraß und den andern Tag begann es auch wiederzufäuen, aber mit Anſtrengung und vermoͤge der Thaͤtigkeit der Abdomi— nalmuskeln, die zwei oder drei auf einander folgende Zuſammenziehungen erfuhren. Man zerſchnitt einem andern Schoͤps in transver— ſaler Richtung und an der letzten vertebra costalis das Ruͤckenmark. Sogleich war das ganze Hintertheil des Thieres gelaͤhmt, und die Abdominalmuskeln zogen ſich nur ſchwach zuſammen, die Reſpiration ſchien nur durch den thorax von Statten zu gehen, waͤhrend ſie bei dem Schoͤpſe des vorhergehenden Verſuches durch die Flanken bewerkſtelligt wurde. Das Thier kaͤute in— deſſen noch mehrere Tage nachher wieder. Einem dritten Schoͤps wurde das Ruͤckenmark transverſal an der ſechſten vertebra costalis zerſchnit— ten. Das Thier lebte allerdings noch mehrere Tage und fraß haͤufig und viel, aber das Wiederkaͤuen fand nicht mehr ſtatt, die Abdominalmuskeln waren ſchlaff und abgeſpannt. Endlich zerſchnitt man zwei Schoͤpſen die beiden Nerven des achten Paares (nervi vagi), und bei dies ſen Thieren hoͤrte das Wiederkaͤuen auf, ſie lebten etwa noch vier oder fuͤnf Tage, ohne waͤhrend dieſer Zeit zu freſſen oder zu ſaufen. 4 * 55 1) Die Zerfhneidung der Zwerchfellsnerven ſchwaͤcht alſo das Wiederkaͤuen; 2) die Zerſchneidung des Ruͤckenmarks, wodurch die Thaͤtigkeit der Abdominalmuskeln aufgehoben wird, macht das Wiederfäuen unmöglich; f 3) die Zerſchneidung der Nerven des achten Paar res hindert nicht allein das Thier am Wiederkauen, ſon— dern auch am Trinken und am Freſſen, und ſowohl nach den Verſuchen des Hrn. Magendie uͤber die Thaͤtigkeit der Abdominalmuskeln und des Zwerchfelles bei'm Erbrechen gewöhnlicher Thiere, als auch aus des nen des Hrn. Blain ville über die Thaͤtigkeit der Nerven des achten Paares bei der Verdauung konnte man alle dieſe Reſultate vorherſehen. Wir gehen jetzt zum eigenthuͤmlichen Erbrechen der Wiederkaͤuer uͤber, deſſen unterſcheidender Character dar— in liegt, daß es in regelmäßigen und einzelnen Portio— nen erfolgt. Dieſen Character hatte ſchon Dauben— ton erkannt. Seiner Anſicht nach wird dieſes Auswer— fen durch die Haube vermittelt und erfolgt in runden Ballen. Um ſich von dem Grunde oder Ungrunde dieſer erſten Anſichten zu uͤberzeugen, machte Herr Flourens eine Oeffnung in die Haube und befe— ſtigte die Raͤnder derſelben mit einigen Heften an den Abdominalwandungen. Nun konnte dieſer Magen, nach— dem er auf dieſe Weiſe fixirt war, nach Da u— benton's Anſicht, ſich nicht mehr im Umkreiſe zuſam— menziehen, um dieſe Ballen zu bilden; und dennoch fand das Wiederkaͤuen bei dem Thiere haufig ſtatt. Die Haube erfüllt folglich nicht die Function, welche ihr Daubenton zuſchrieb, und wenn die Nahrung aus dem Magen zuruͤckgeſendet wurde, und zwar in Geſtalt von Ballen, ſo iſt ihr dieſe Form nicht von der Haube mitgetheilt worden. Man oͤffnete nun den oesophagus mittelſt eines Längenſchnittes, welcher am obern Drittel des oesophagus angebracht wurde und laͤngs der Cervicalgegend ſich fortſetzte, in der Abſicht, um hier die Ballen oder Knaͤuel anlangen zu ſehen; aber das Thier fäute nicht wieder und verlor durch dieſe Oeffnung eine große Quantität Speichel, ſo wie auch alle Nahrungsmittel, feſte, wie fluͤſſige, die es zu ſich nahm. Drei oder vier Tage nachher wurde es geoͤffnet; es befand ſich im Panſen keine Fluͤſſigkeit, wohl aber ſah man daſelbſt trockne und gleichſam in eben ſo viele dichte und beſondere Maſſen geformte Subſtanzen, als im Innern dieſes Magens verengerte Saͤcke vorhanden ſind. An der Stelle, wo letzterer Magen der Oeffnung des oesophagus entſpricht, befand ſich ein ſehr runder, Ballen, ungefaͤhr von 1 Zoll Durchmeſſer. Es ſaß zwiſchen der geſchloſſenen Oeffnung des oesophagus und zwiſchen den beiden Nändern des Halbkanals eine Maſſe Kräuter, die man auch in der vordern Taſche des Pan— ſens fand. Die Haube enthielt gar nichts. Ein zweiter Schoͤps, deſſen oesophagus mit dem— ſelben Laͤngenſchnitte verſehen worden war, der nicht wiedergekaͤut, der eben ſo ſeinen Speichel verloren hatte, und der zwei Tage nach der Operation ge— 56 öffnet wurde, bot gleich dem erſtern einen zwar mwenis ger trocknen, aber doch von den innern Falten des Or— gans eben ſo ſehr zerkleinerten Inhalt dar. Gegen den Halbkanal hin fand man nur einen Ballen, deſſen Bil dung erſt begonnen hatte, der zwiſchen den Rändern des Halbkanales ſaß und zwiſchen den geſchloſſenen Oeff— nungen des oesophagus und des Pfalters ſeſtgehalten wurde. Es lag auf der Hand, daß dieſe Ränder und dieſe geſchloſſenen Oeffnungen durch ihre Vereinigung den Apparat bildeten, der den Zweck hatte, dieſen Bal— len zu formiren. Derſelbe Verſuch wurde an einem dritten Schoͤps wiederholt, welcher einige Stunden nachher das Wie— derkaͤuen fortſetzen konnte. Man ſah alsdann den Bal— len langs dem Hals heraufſteigen und durch die Oeff— nung des oesophagus fallen. Dieſe feuchten und wei chen Ballen hatten nicht eine ſo runde Geſtalt, wie die erſtern, welche trocken waren, fondern der Druck des oesophagus hatte fie ein wenig in Geſtalt eines Cy— linders verlaͤngert. Den folgenden Tag kaute das Thier nicht mehr wieder; drei oder vier Tage nachher oͤffnete man es und fand im Panſen trockne Subſtanzen in beſondere Maſſen geformt; die Haube war leer, wie bei den beiden vorhergehenden Verſuchen; endlich ent— hielt der Halbkanal einen trocknen und runden Ballen, eben ſo, wie bei dem Schoͤpſe des erſten Verſuches. 1) Es bilden ſich alſo Ballen bei dem Erbrechen der Wiederkaͤuer; 2) dieſe Ballen ſind abgerundet; 3) es iſt der Halbkanal oder vielmehr der Apparat, zu welchem der Halbfanal gehört, und welcher außer— dem aus den beiden verſchloſſenen Oeffnungen des Pfaks ters und des oesophagus beſteht, der dieſe Ballen bildet. um ſich nun, ſagt der Verfaſſer, einen Begriff von dem Mechanismus zu machen, nach welchem dieſer Apparat in Thaͤtigkeit tritt, muß man in Erwägung ziehen: 1) Daß der Halbkanal ſich von der Oeffnung des oesophagus bis zu derjenigen des Pſalters erſtreckt; 2) daß, wenn er ſich zuſammenzieht, er die eine dieſer beiden Oeffnungen der andern nähert; 8) daß von dieſen beiden Oeffnungen diejenige des oesophagus habituell geſchloſſen iſt und daß die andere, diejenige des Pſalters, von Natur ſchon enge, ſich ſchon vermoͤge ihrer eigenthuͤmlichen Zuſammenziehung zuſam— mendruͤcken und ſchließen kann; 4) und daß, wenn die beiden erſten Maͤgen, von den Abdominalmuskeln und dem Zwerchfelle gedruͤckt, ſich zuſammenziehen, ſie ihren Inhalt zu gleicher Zeit nicht nur gegen dieſe beiden Oeffnungen, ſondern auch gegen den Halbkanal druͤcken, der ihnen gegenuͤber liegt. „Die beiden erſten Maͤgen draͤngen alſo die Nah— rungsmittel, welche ſie enthalten, indem ſie ſich zuſam— menziehen, zwifchen die Ränder des Halbkanales; und da ſich dieſer Halbkanal feiner Seits auch zuſammen— zieht, fo bringt er die beiden Oeffnungen des Pfalters 57 und des oesophagus einander näher; und dieſe beiden geſchloſſenen und einander näher gebrachten Oeffnungen ergreifen eine Portion der Nahrungsmittel, reißen ſie ab und bilden einen Ballen. Nun iſt dieſer Ballen eis nes Theils abgetrennt, hat aber von dieſen beiden ver— einigten Oeffnungen nicht feſtgehalten werden koͤnnen, ohne ſich von der Maſſe der Nahrungsmittel abzutren— nen. Andern Theils iſt dieſer Ballen rund, aber dieſe runde Geſtalt iſt gerade diejenige des Apparates, wel— cher ſie hervorgebracht hat, als naͤmlich der Halbkanal durch ſeine Zuſammenziehung die beiden Oeffnungen ein— ander näherte Dieſer Ballen beſitzt endlich ungefähr 1 Zoll Durchmeſſer; und 1 Zoll Lange iſt ebenfalls un: gefahr die Ausbreitung des Halbkanales, wenn er ſich zuſammenzieht.“ Da nach Hrn. Cuvier der Speichelbildungsappa— rat bei den Wiederkaͤuern weit mehr entwickelt iſt, als bei allen andern Saͤugethieren, ſo hat er begreiflich bei'm Wiederkaͤuen eine wichtige Rolle zu ſpielen; und wenn der Speichel nicht in die Maͤgen gelangt, ſo trock— nen in der That die in demſelben enthaltenen Stoffe aus, und da der gebildete Ballen in dieſem Zuſtande der Austrocknung nicht im oesophagus emporſteigen kann, ſo bleibt er an der Oeffnung dieſes Canales liegen. Der Zweck der Magenverdauung iſt, wie ſich aus den Verſuchen Rea umur's und Spallanzani's er— geben hat, die Umwandelung des Nahrungsſtoffes durch die Wirkung des Magenſaftes in chymus. Dieſer Saft muß alſo mit den Nahrungsmitteln ſo viel als moͤglich in Beruͤhrung kommen, und man ſieht, daß dieſer Zweck erreicht wird, wenn der Verdauungsappa— rat eine betraͤchtliche Ausbreitung hat, und wenn die Nahrungsſubſtanz ſehr zerkleinert worden iſt. Dieſes alles findet man nun auf das Genaueſte bei den Wie— derfäuern, denn ihr Wanſt theilt ſich durch innere Fal— ten in 4 Abtheilungen; ihr Pfalter hat große longttu— dinale Lamellen, und zwar über 30 bei'm Schoͤps, ges gen 80 bei'm Rind u. ſ. w.; und außerdem erfahren dieſelben Nahrungsmittel ein doppeltes Kauen. Der Zweck, oder vielmehr die Wirkung des Wiederkaͤuens beſteht alſo darin, daß bei Thieren, wo der Verdau— ungsapparat ſo entwickelt iſt, die Zerkleinerung der Nahrungsſtoffe auch der Entwickelung des Apparates vollkommen entſpreche. Miscellen.“ Ueber den Fall von Meteorſteinen in 58 China und Japan haben die Chineſen ſeit langen, langen Zeiten Beobachtungen angeſtellt. Auch haben ſie meteorologiſche Tafeln, in welchen ſogar die Form der Wolken auf das forgfältigfte beſchrieben iſt; es iſt dies etwas Weſentliches fuͤr ihre Aſtrologie. Sie nennen die Asrolithen sing yun tschhing schi, fallende und in Stein verwandelte Sterne, und ſtellen ſie mit den lieou sing, d. h. mit den fließenden Sternen und Feuer— kugeln zuſammen. Die Beſchreibung, welche in chineſi— ſchen Werken ſich davon und von den fie begleitenden Er— ſcheinungen vorfindet, ſtimmt mit den in Europa ges machten Beobachtungen voͤllig uͤberein. In einem Werke von Ma- touan- lin, welches in 28 Buͤchern die Ges ſchichte der Finſterniſſe, der Cometen, der Sternbedek— kungen, der Feuersbruͤnſte, der Ueberſchwemmungen, der Erdbeben und uͤberhaupt aller Erſcheinungen geliefert hat, welche in das Gebiet der Meteorologie, der Aſtro— nomie und der phyſiſchen Geographie gehoͤren, findet ſich auch ein chronologiſcher Catalog der Feuerkugeln und der vom Himmel gefallenen Steine, welchen Hr. A. Remuſat in Melanges asiatiques Tome J. p. 190 uͤberſeßt hat, und welcher 15 Faͤlle vor Chriſti Geburt und nach Chriſti Geburt bis zum Jahr 1221 unſerer Zeitrechnung 100 Faͤlle verzeichnet; auch iſt daſelbſt eines 1516 gefallenen Aerolithen gedacht, und es wird eines am Ausfluſſe des gelben Fluſſes gelegenen an 40 Fuß hohen Felſen erwaͤhnt, welcher der Tradition der Bewohner zufolge vom Himmel gefallen iſt, und auch wirklich den großen Maſſen von atmoſphaͤriſchen Eiſen beigezäblt werden zu muͤſſen ſcheint. Der orientaliſche Tapir, welcher vor einigen Jahren von den HH. Farqhar und Duvaucel zu Malaka und Su— matra gefunden wurde (vergl. Bertuch's Bilderbuch 9. Bd. Nr. 81. Fig. 1.), iſt in China und in den chineſiſchen Werken ſeit lan— ger Zeit unter den Namen M& und durch Abbildungen bekannt, worin das Thier voͤllig wieder zu erkennen iſt. Ueberhaupt ſind die chineſiſchen Buͤcher voll von merkwuͤrdigen Beobachtungen aus der Naturgeſchichte; nur muß man fie von fabelhaften Erzaͤhlun⸗ gen zu unterſcheiden wiſſen, was nicht immer ſehr ſchwer iſt. Es iſt da noch ein reiches Erzlager vorhanden, welches anzubauen man nicht unterlaffen ſollte, zumal es, fo lange die Europäer von dem Verkehr mit China ausgeſchloſſen fi.d, durchaus durch nichts erſetzt werden kann. (Melanges asiatiques etc, Par M. Abel Remusat. Tome ler p. 253.) Von Vampiren erzaͤhlt der Miſſionair Bennet, daß er in Matagaskar einen Zufluchtsort derſelben beſucht habe, wo viele Tauſend derſelben nebeneinander hingen. Da ſie dort zu Lande gegeſſen werden, ſo toͤdtete er eine Anzahl derſelben, ward aber dabei in ſeiner Erwartung getaͤuſcht, indem es nicht die rechte Jahreszeit war und die Thiere ſehr mager waren. Die Sacalaven (eine Voͤlkerſchaft auf Matagaskar) verſichern, daß dieſe Vampire durchaus nichts Feſtes freſſen, daß ſie Feigen und andere zarte junge Fruͤchte und Baumblaͤtter kauen, daß ſie aber nur den Saft hinunterſchlucken. e Ueber Hernien. Von Herbert Mayo. (Ein kliniſcher Vortrag im Middleſex-Hoſpitale den 5. November 1831.) „Bei der Behandlung der eingeklemmten Bruͤche iſt nichts fo gefährlich, als Aufſchub in Bezug auf die Ope— u 1 d ration, nachdem andere Mittel ſich als unzureichend ers wieſen haben. Die traurigen Folgen einer ſolchen Ver— zoͤgerung kann man haͤufig in Hoſpitaͤlern beobachten, in welche fort und fort Patienten mit Bruͤchen gebracht werden, bet denen die Einklemmung bereits ſeit 2 bis 3 Tagen beſteht; in vielen dieſer Faͤlle rettet die Opera— 59 tion, wenn fie auch gleich nach der Aufnahme des Par tienten vorgenommen wird, das Leben des Patienten nicht mehr. Bei dem Kranken, den ich vergangene Weche tin Hoſpital operirte, war der Schenkelbruch, an welchem er litt, vom Freitag bis zum folgenden Dienſtag eingeklemmt geweſen; die Symptome ſchienen zu die— ſer Zeit nicht bedenklich zu ſeyn, die Geſchwulſt zeigte ſich allerdings ſchmerzhaft, fie war aber nicht beſonders ſtraff, und eine entſchiedene Empfindlichkeit des Baus ches ließ ſich nicht leicht ermitteln. Es war ziemlich lange her, daß der Patient ſich zum letztenmal erbrochen hatte, und Schlucken war nicht vorhanden. Der Aus; druck des Geſichts zeigte keine Beangſtigung; die Zunge war nicht belegt, und der Puls nicht weſentlich bethei— ligt. Die Zuruͤckbringung war bereits von dem Fa mi— lienarzte verſucht worden, und da ich fuͤrchtete, daß durch laͤngeren Aufſchub uͤble Folgen entſtehen koͤnnten, ſo nahm ich die Operation auf der Stelle vor. Außer einer Portion des verdickten omentum, enthielt der Bruch— ſack eine etwa 5 Zoll lange Schlinge des Duͤnndarms, die we— der entzuͤndet noch in einem ſich der Gangraͤn nahernden Zuſtand, wohl aber von venoͤſer Congeſtion dunkel gefarbt war. Sie wurde in den Unterleib zuruͤckgebracht; der Patient fuͤhlte bedeutende Erleichterung. Er nahm nun einige Fleiſchbruͤhe zu ſich, die bei ihm blieb, und Nachmittags bekam er ein gelinde oͤffnendes Mittel, das nach wenigen Stunden einen ſtarken Stuhlgang bewirkte; demungeachtet nahm eine nicht ſehr auffallende Empfind— lichkeit des Bauches gegen Druck, die den Kranken nie ganz verlaſſen hatte, und gegen welche am Abend nach der Operation Blutegel angewandt, und nochmals uns ter Beihüͤlfe anderer zweckdienlicher Mittel nochmals verordnet worden waren, nach wenigen Stunden bedeu— tend zu; die Zunge wurde trocken, der Puls häufig und drahtartig, der Bauch aufgeblaͤht, und 60 Stunden nach der Operation ſtarb der Patient. Bei'm Oeffnen des Körpers nach dem Tode fand man das Bauchfell ſtark entzuͤndet; die Falten des Darms in der Nahe des eingeklemmt geweſenen Theils waren durch friſch ausgeſchwitzte Lymphe zuſammengeleimt, und der Theil ſelbſt noch ſo dunkel gefarbt, wie zu der Zeit, wo er im Bruchſack eingeſchloſſen geweſen war. Er war nicht abgeſtorben, aber durch die lange Dauer der Einklem— mung hinreichend krankhaft verändert worden, um eine toͤdtliche Bauchfellentzuͤndung zu veranlaſſen. i Härte der Patient einige Tage länger gelebt, fo duͤrfte das theilweiſe Abſterben des eingeklemmt geweſenen Theils ſtaltgefunden haben. Vor 4 — 5 Jahren farb im Hertforter Krankenſaale ein alter Mann, den ich wegen eines eingeklemmten Bruchs operirte, und bei welchem die eingeklemmte Darmportion ſich in dem früs her beſchriebenen Zuſtand befand, 10 Tage nach der Operation an Bauchfellentzuͤndung. In dieſem Falle war die dunkelfarbige Portion des Darmes nach ihrer Zuruckbringung in die Bauchhoͤhle an zwei Stellen abs geſtorben. Ich will bei dieſer Gelegenheit des folgenden fuͤr 60 die chirurgtſche Pathologie wichtigen Umſtandes ges denken. Entzündungen feröfer Membranen, wenigſtens des Bauchfells und Bruſtfells, haben, wenn ſie durch mechanifche Urſachen entſtanden find, gewoͤhnlich einen hinterliſtigen Verlauf, ohne daß zugleich der Grad von oͤrtlichem Schmerz und die allgemeine fiebriſche Störung ſtattfinden, welche bet denſelben Leiden vorkommen, wenn ſie idiopathiſch ſind. Als einen Beleg zu dieſer Bemer— kung kann ich den Fall eines vierzehnjahrigen Knaben anfuͤhren, der 48 Stunden, nachdem er von einem Pferde gegen den untern Theil des Bauches getreten worden war, den Geiſt aufgab. Das einzige Symptom, wel— ches diejenigen bemerkten, welche ihn bis wenige Stun— den vor ſeinem Tode warteten, zu welcher Zeit auch ei— nige Empfindlichkeit des Bauches eintrat, war, daß ſich der Kranke von Zeit zu Zeit erbrach. Demungeachtet war der Darm (ileum) einige Zoll uͤber den valvuli coli geplatzt, es war Speiſebrei in die Bauchhoͤhle gefloſſen, und bei'm Oeffnen der letztern fand man eine ungemein heftige Entzuͤndung, nebſt einer Ergießung von eiterfoͤrmigem Serum und großen fefihangenden Flocken von coagulabler Lymphe. Derfelbe hinterliſtige Verlauf der Bauchfellentzuͤndung laßt ſich auch haufig bei Hernien entdecken. Einklemmung von Bruͤchen, welche ſchon viele Stunden lang beſtanden hat, und bei denen die dunkel— gefarbte Darmportion, die man bei'm Oeffnen des Bruchſacks erblickt, ſich ſchon ſo lange im Zuſtande der Congeſtion befand, daß, wenn man ſie in die Bauchhoͤhle zuruͤckbringt, die Bauchfellentzuͤndung nur dadurch geſteigert wird, findet man faſt nur in der Hoſpitalpraxis und unter den niedrigern Volksklaſſen. In einem Falle dieſer Art (es war ein Leiſtenbruch, mit welchem ein Patient von 42 Jahren behaftet war) der im Hoſpital von Middlefer vorkam, öffnete ich den mißfarbigen Darm, und ſchob alles in die Bauchhoͤhle zurück, ausgenommen den Theil in der Nachbarſchaft der Oeffnung, welchen ich mittelſt einer Ligatur an die Hautbedeckungen befeſtigte. Es kam ein einziges uͤbles Symptom vor. Die in den Daͤrmen enthaltenen Sub— ſtanzen gingen eine Zeitlang durch den kuͤnſtlichen After ab; allein man brachte es ſpaͤter dahin, daß ſie den natuͤrlichen Weg wieder einſchlugen, und etwa 3 Mo— nate nach der Operation war die Oeffnung in der Leiſte vollkommen zugeheilt. Dieſer Patient (Hr. John Quick, 72, Titchfield Street, ein ſehr achtbarer Profeſſtoniſt), ſchenkte nach feiner Wiederherſtellung dem Hoſpital 10 Guineen und hat alle Jahre Geld für daſſelbe unters zeichnet. In einem zweiten Falle, wo ich daſſelbe Verfahren verſuchte, ſtarb der Patient; allein er litt auch, als er in's Hoſpital gebracht wurde, ſchon entſchieden an Bauch— fellentzuͤndung, In den vorſtehenden Bemerkungen habe ich von den uͤbeln Folgen des Aufſchiebens der Operation geres det, wenn der Fehler dem Operateur nicht zur Laſt ge— legt werden kann. Jetzt will ich von ſolchen Fällen rer 61 den, wo die Operation des eingeklemmten Bruchs vom Chirurgus aufgeſchoben oder deren Nothwendigkeit ver— kannt wurde. Es kann ein Patient an derſelben Abdominaloͤff— nung mit zwei Bruͤchen behaftet ſeyn; der eine iſt viel— leicht kleiner als der andere, liegt hinter dem letztern und iſt eingeklemmt, waͤhrend der andere ſich leicht re— poniren laßt. Geht nun der zur Huͤlfe gerufene Chi— rurgus nicht mit der gehoͤrigen Umſicht zu Werke, ſo reponirt er den am meiſten in die Augen fallenden Bruch und laͤßt den Kranken am andern ſterben, indem er die Fortdauer der Symptome irgend einer Urſache von innerer Einklemmung zuſchreibt. Ein Herr, wel— cher an dieſem Hoſpitale als Chirurgus angeſtellt war und daſelbſt wohnte, theilte mir folgenden Fall mit, den er daſelbſt erlebte. Ein Patient war mit einem eingeklemmten Leiſtenbruche behaftet. Man ließ ihm zur Ader, brachte ihn in ein warmes Bad, und nach lange fortgeſetztem Kneten verſchwand die Geſchwulſt; al— lein die Symptome dauerten fort, und der Patient ſtarb. Bei der Leichenoͤffnung fand man, daß der Bruch allerdings aus dem Kanal des Saamenſtrangs, aber nicht aus dem Sacke gedruͤckt, mit andern Worten, daß der Bruch, ſammt der Strictur zuruͤckgebracht worden war, und in dieſem Falle hatte die Taxis, ſtatt die Krankheit zu heben, deren Beſchaffenheit nur auf eine gefährliche Weiſe verhuͤllt. Das Reſultat des folgenden Falles ſah ich ſelbſt mit an. Ein Chirurgus war zu einer jungen Frau ge— rufen worden, die mit einem eingeklemmten Schenkel— bruch behaftet war. Die Geſchwulſt war dem von ihm angewandten Drucke gewichen, und er glaubte ſich übers zeugt zu haben, daß ein zuruͤckgebliebener kleiner fla— cher Klumpen nur aus dem von dem Fette, den Druͤ— ſen und der fascia der Leiſte bedeckten Sacke beſtehe; allein die Symptome wurden nicht gelinder, und die Patientin ſtarb. Ich war bei der Leichenoͤffnung gegen— waͤrtig; es war nur eine kleine flache Portion des Dar— mes (nur ein Abſchnitt ſeines Cylinders) in dem Sacke eingeklemmt geblieben, und die Urſache des Todes ge— worden. Eine praktiſche Regel geht aus den obigen Faͤllen deutlich hervor. Wenn man es nämlich mit ci nem Bruchſack zu thun hat, welcher die Symptome der Einklemmung herbeifuͤhrt, und die Geſchwulſt ganz oder theilweiſe reponirt iſt, die Symptome aber dennoch fortdauern, fo zoͤgere man nicht, bis auf den Sack ein; zuſchneiden, um zu ermitteln, ob noch irgend eine Ur— ſache der Einklemmung vorhanden iſt, die ſich beſeitigen läßt. Eines der gewoͤhnlichſten Symptome der eingeklemm— ten Bruͤche iſt die Verſtopfung der Daͤrme, und dieſes Symptom iſt anſcheinend ein ſo weſentliches Reſultat der Sinklemmung, daß ſich der Chirurgus durch deſſen Abweſenheit allein zu einem verderblichen Aufſchub ver— leiten laſſen kann; allein offenbar kann der Bruchſack einen blinden Anhang (diverticulum) des Darms ent— 62 halten, oder nur einen Abſchnitt des Cylinders deſſelben kneipen, oder auch nur Netz einklemmen. In allen biefen Fällen duͤrfte die Operation noͤthig ſeyn, ohne daß der Kanal der Daͤrme vollkommen verſtopft iſt. Dieſelbe Anomalie, daß endlich bei eingeklemmter hernia keine vollſtaͤndige Verſtopfung ſtattfindet, kann auch noch aus einer andern Urſache entſpringen; die Strictur am Halſe des Sackes kann eng genug ſeyn, um die uͤbrigen Symptome der hernia und den Tod zu veranlaſſen, ohne ſo feſt zu ſchließen, daß der Durch— gang des Speiſebreies vollkommen unmoͤglich wird. Hiervon giebt folgender ungluͤckliche Fall ein Beiſpiel ab. Gegen Ende Septembers kam ein etwa 40 Jahr alter Patient in's Hoſpital unter meine Behandlung. Er litt an bedeutender Stoͤrung des Magens und der Eingeweide, vomirte von Zeit zu Zeit, und hatte dann und wann heftige Kolikſchmerzen zu erdulden; Stuhl: gang fand ſtatt. Auf der rechten Seite des scrotum hatte ſich Fluͤſſigkeit angeſammelt, fo daß man eine Hy— drocele vor ſich zu haben glaubte; die Geſchwulſt er— ſtreckte ſich bis zum aͤußern Ring, und ſchien am obern Theile, wo ſie, wie gewoͤhnlich, am duͤnnſten war, fe— ſter zu ſeyn, als der unten befindliche, mit Waſſer ge— fuͤllte Sack. Der Patient widerſprach ſich in ſeinen Ausſagen; allein wir ſchloſſen daraus, daß die ſcheinbare Hydrocele des rechten Hoden vor einiger Zeit von einem Chirurgus angezapft worden ſey, und ſich wieder gefuͤllt habe; auch ſagte er, der obere und feſtere Theil der Geſchwulſt habe ſich zwei Tage vor ſeiner Aufnahme in das Hoſpital in Folge einer koͤrperlichen Anſtrengung gebildet, was er jedoch ſpaͤter widerrief. Ueber der Geſchwulſt war der Unterleib nicht empfindlich. Die Geſchwulſt ſelbſt war es am obern Theile gegen Druck nur in ſehr geringem Grade. Ich glaubte jedoch, als der Patient huſtete, dann und wann ein geringes Pul— ſiren zu unterſcheiden, welches der Geſchwulſt vom Ab— domen aus mitgetheilt zu werden ſchien. Meine Colle— gen vereinigten ſich jedoch in der Meinung, der Fall ſey eine durch Verdickung des Saamenſtranges complicirte Hydrocele, und ich ſtand daher von der meinigen, daß der obere Theil der Geſchwulſt ein Bruch ſey, oder we— nigſtens von den hiergegen zu ergreifenden Maaßregeln, ab. Deshalb wurden einige warme oͤffnende Mittel, ſo wie Blutegel und Baͤhungen an den Unterleib verord— net. Dieſe Mittel bewirkten einige Beſſerung, desglei— chen wurde ein Klyſtir geſetzt und dadurch Stuhlgang bewirkt. Als zwei Tage ſpaͤter die einigermaßen ge— linderten Symptome noch fortdauerten und der Patient uͤber Schmerz im scrotum klagte, oͤffnete ich den un— tern Theil der Geſchwulſt mit der Lanzette, worauf eine ſeroͤſe Fluͤſſigkeit von dem gewoͤhnlichen Character der Hydrocele ausfloß, und im untern Theile des scrotum ein Klumpen zuruͤckblieb, welcher mit einem krankhaft veraͤnderten Hoden Aehnlichkeit hatte, und von dem ſich bis zum aͤußern Bauchring eine Geſchwulſt fortſetzte, die ſich fuͤr den verdickten Saamenſtrang hal— ten ließ. Dieſe Operation verſchaffte dem Patienten ei— 2 03 nige Erleichterung, jedoch dauerten die frühern Sym— ptome fort, oder es wurden kothaͤhnliche Subſtanzen ausgebrochen; dennoch erfolgte auf eine Doſis Ricinusol Stuhlgang. Wegen dieſes Umſtandes behielt die Mei— nung, daß man es mit keinem eingeklemmten Bruche zu thun habe, noch immer die Oberhand. Ungeachtet der durch die Abweſenheit dieſes Symptomes gekcechtfer— tigten Zweifel, gaben mir meine Collegen darin Recht, daß unter den obwaltenden Umſtaͤnden die Bloslegung des obern Theils der Geſchwulſt angezeigt ſey. Ich nahm dieſe Operation vor, und fand in einem Bruch— ſacke eine lange ſchmale Schlinge des Duͤnndarms, die kaum dunkler war, als im normalen Zuſtand, wahrend die Strictur am Halſe des Sacks ſo wenig eng war, daß ich den Darm zuruͤckſchieben konnte, ohne die Strictur aufzuſchlitzen. Die Operation wurde jedoch zu ſpaͤt vorgenommen, der Patient wurde hinfallig und ſtarb. Ber Unterſuchung der Theile fand man die hernia von folgender complicirter Beſchaffenheit. Es war eine angeborne Omental-Herntie vorhanden geweſen. Das vorgefallene Stuͤck omentum war ſpater bei ſeiner Mitte mit dem Saamenſtrang verwachſen, ſo daß der Sack der fruͤhern Hoͤhle, in welcher der Hoden lag, von dem mit der Bauchhoͤhle communicirenden Sacke abgeſondert worden war. In dem abgeſonderten untern Sacke hatte ſich eine Hydrocele gebildet. Der Klumpen, welchen man fuͤr eine Vergroͤßerung des Teſtikels gehal— ten hatte, war das ſehr erweiterte und lappige, mit dem Hoden in Beruͤhrung befindliche Ende des omen— tum. Ueber dieſer Stelle war das omentum bis zum aͤußern Ringe hinauf verdickt, ſo daß es ſich wie ein verdiekter Saamenſtrang anfühlte. (London Medical and Physical Journal Dcbr. 31.) Miscellen. Sarkotom der Harnröhre, — In der Sitzung der Société de Médecine pratique vom 5. Januar 1852 hat Hr. Guillon mehrere Sonden von Duc amp vorgezeigt, welche der Lange nach in zwei faft gleiche Theile durch eine Scheidewand getrennt waren, welche die Harnroͤhre in zwei Theile theilte. Dieſe Scheidewand war das Reſultat eines falſchen Weges, den eine ſoge⸗ nannte bewaffnete Sonde eingeſchlagen hatte. Durch den Catheteris⸗ mus war der falſche Weg alsdann in einen zweiten Canal von 6—6Y, Linie Tiefe verwandelt worden, fo, daß aljo dieſe Scheidewand 6 Li nien Laͤnge hatte. Der Harn, welcher auf dieſe Weiſe durch dieſe beiden Canale drang, bildete gewöhnlich einen kleinen gabelfoͤrmi⸗ gen Strahl. Der Patient harnte 4 bis 5 Mal des Nachts und 7 bis 8 Mal den Tag uͤber. Da dieſe Affection durch Anwendung von Aezmitteln nicht gehoben werden konnte, jo erfand Hr. Guil- 64 lon ein Inſtrument zum Ausſchneiden derſelben und legte es der genannten mediciniſchen Ge ellſchaſt zur Prufung vor. — Er nennt dieſes Jnſtrument Sarkotom der Harnröhre und hat im vergangenen Jahr eine Beſchreibung deſſelben mitgetheilt. Es beſteht aus zwei eiſernen Röhrchen, ron welchen eins im ame dern ſteckt. Das erſtere hat 9 Zoll Länge, iſt an dem Ende, mit welchem es in die Blaſe dringt, etwas abgerundet und mit einem Fenſter von 1 Zoll Lange versehen, welches die Hälfte feines Um: fanges einnimmt. Das zweite Röhrchen iſt 12 Zoll lang und an dem einen Ende mit einem gleichen Fenſter, wie das eiſerne Röhrchen verſehen; beide Fenſter paſſen auf einander, wenn die Röhrchen in einander gefügt find, Die Röhrchen bewegen fi wie Schilderhäuschen, in welche man kleine elfenbeinerne Figuren eingeſchloſſen hat. — Das andere Ende des innern Röhrchens läuft in eine Art Bajonnet aus, deſſen Seiten, gleich den Rän- dern der Fenſter, ſchneidend ſind, wie die Blätter einer Scheere, auch auf dieſelbe Weiſe in Thaͤtigkeit treten. — Nachdem er das äußere Roͤhrchen mittelſt eines Leitungsinſtrumentes jo weit einge: führt hatte, bis daß die Scheidewand in's Fenſter getreten war, ſo ſchob er das innere Roͤhrchen ein, ſo daß das Bajonnet unter die Scheidewand kam. Indem er nun dieſe beiden Röhren in entgegengeſetzter Richtung drehte, zerſchnitt er eine der Seiten der Scheidewand; alsdann drehte er das Bajonnet in der entge⸗ gengeſetzten Richtung, und die ſchwebende Scheidewand wurde ausgeſchnitten und in's Inſtrument gezogen. Sie war 4 bis 5 Linien hoch, ungefähr 2 Linien breit und beinahe 1 Linie dick. Dieſe Operation wurde im Jahr 1830 gemacht, und ſeit dieſer Zeit iſt die Geſundheit des Patienten trefflich. Bougies von 4 Linien dringen leicht in die Blaſe. — Hr. Guillon legte noch andere Sarkotome der Harnröhre vor, welche aus geraden und krummen Cathetern beſtehen und an dem Ende, welches der Blaſe zugewendet iſt, mit Oehren von beſonderer Form und 1 Zoll Laͤnge verſehen ſind. Man fuͤhrt ſie auch mit Hülfe von Leitungs⸗ inſtrumenten ein; ſtählerne gerade Dorne, oder biegſame Dorne aus Fiſchbein dienen an dieſen Inſtrumenten zum Ausſchneiden der Auswuͤchſe, welche in diefe Oehre dringen konnen; oder um dieſe Auswuͤchſe ſo zu faſſen, daß ſie ausgezogen werden koͤn⸗ nen. — Nebſt dieſen Inſtrumenten legt er der mediciniſchen Geſellſchaft auch fiſchbeinerne Bougies mit einer Ausbauchung vor; fie haben die Geftalt einer Schraube, das der Blaſe zugewendete Ende iſt fadenformig und endigt ſich mit einem olivenfarbigen Knopfe. Zwei Fälle von vollſtaͤndiger Harnverhaltung, in welchen er dieſe Bougies mit dem beſten Erfolg angewendet hat, machen ihn zu glauben geneigt, daß man bei ihrem Gebrauche, den ge⸗ waltſamen Catheterismus immer werde entbehren konnen. In eis nem dieſer Falle ſollte die Punction der Blaſe ſogleich gemacht werden. (La Lancette Frangaise, 14. Fevr. 1832.) Galvanismus bei der Cholera in Anwendung zu bringen, was ſchon von mehrern Seiten vorgeſchlagen war, iſt in Edinburgh ausgefuͤhrt. Briefe aus Edinburgh melden, daß man mehrere von der Cholera ergriffene Perſonen mit dem guͤnſtigſten Erfolge der Wirkung eines galvaniſchen Appa⸗ rats unterworfen habe. Die Verſuche haben bejonders zu Had— dington ſtatt gehabt, wo die Krankheit ſehr wuͤthet. (Fabre Palaprat, welcher ſich in Paris vorzüglich mit der mediciniichen Anwendung des Galvanismus beſchaͤftigt, in der Lancette fran- gaise vom 18. Februar S. 459.) Bibliographiſche The Anatomy of the Brain wich some observations on its functions. By Alexander Monro etc. to which is pre- fired an account of Experiments on the Weight and re- lative proportions of the Brain, Cerebellum and Tuber annulare in Man and Animals, under the various eir- cumstance of Age, Sex, Country etc, by Sir William Humilton etc. Edinburgh 1831, — —e N e ige General Remarks on the Health of English Manufacturers; and on the need which exists for the Establishment ol Couvalesceni’s Retreats as subservient of the Medical Chlarities of our large towns. By John Roberton etc, London 1831. m SEE — — — — 2 een a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 709. (Nro. 5. des XXXIII. Bandes.) Maͤrz 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs— Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nrartwuu r Ueber die Mumien von Venzone in Italien. Eine Abhandlung des Hrn. Marcolini, Oberarztes des Civil— hoſpitales zu Udine, und des Findelhauſes in derfelben Stadt. Die Pfarrkirche von Venzone liefert mit einigen ihrer Graͤber die ausgetrockneten Cadaver oder die von ſelbſt ent— ſtandenen Mumien, wie fie der Dr. Marcolini nennt. Auch andere Orte in dieſer Nachbarſchaft beſitzen, wiewohl in geringerem Grade, dieſen Vorzug; man findet ſie aber ſaͤmmtlich in der Gegend von Venzone, und in einem Land— ſtriche, welcher ungefaͤhr 6 Italieniſche Meilen lang iſt, und an der Straße von Tolmezzo liegt. Die Gräber in der hoͤ— hern Ebene des Chores der genannten Kirche, diejenigen am Fuße der Treppe dieſer Erhoͤhung, und einige andere bis un— gefaͤhr zur vordern Mitte dieſer Kirche ſind ausſchließlich die— jenigen, in welchen die Leichname in natuͤrliche Mumien ver— wandelt werden; in den andern kommt dieſe Erſcheinung ſonſt nicht vor. Es iſt merkwuͤrdig, wie in einem dieſer Graͤber die Leichname in Mumien verwandelt werden, unge— achtet ſie ſehr haͤufig in Waſſer ſchwimmen; und wie bei denjenigen Graͤbern, welche die Leichname in Mumien ver— wandeln (nicht aber bei den andern), wenn nur die Leichname aus denſelben nicht herausgenommen worden ſind, aus man— chen ihrer Kluͤfte oder Spalte von Zeit zu Zeit Gasſtroͤmun— gen hervordringen, wodurch der Staub erhoben und zuruͤck— geſtoßen wird, den es hier in Menge giebt. Alle die genannten Graͤber ſtellen in ihrem Innern kleine Zimmer dar, welche ganz mit Backſteinen ausgeſetzt ſind, und auf dem Boden derſelben findet man nichts als den Staub, in welchen die Bretter der Saͤrge, die Klei— dungsſtuͤcke der Leichname, und ſogar einige Leichname ſelbſt verwandelt werden. Man darf uͤbrigens nicht glauben, daß alle Leichname, welche in die Graͤber der vordern Haͤlfte der Kirche geſtellt werden, ohne Unterſchied von ſelbſt in Mumien verwandelt werden; ſondern dieſes gilt viel— End e. mehr nur von einigen, bei welchen es zur Zeit ihrer Beerdigung in der That unmoͤglich iſt, den kuͤnftigen Aus— gang vorauszuſagen. Alle Leichname ohne Unterſchied wer— den in Kleidern und in verſchloſſenen Saͤrgen beerdigt. Ein Jahr iſt gewoͤhnlich ausreichend, um diejenigen Leichen in Mumien zu verwandeln, welche fuͤr eine ſolche Veraͤnderung empfaͤnglich find; aber weit vollkommener erhält man die Mumien nach Verlauf einer Zeit von zwei Jahren. Manch— mal ſind die Saͤrge gut erhalten, ein andermal ſind ſie ver— fault, und daſſelbe gilt auch von den Kleidern. Wenn dieſe Mumien gefunden werden, find fie immer ſaͤmmtlich ſich gleich, obſchon hie und da mehr oder weniger mit einer Hy- pha bombicina, Pers., bedeckt, welche ſie gewoͤhnlich lange Zeit behalten, nachdem fie aus den Gräbern genom- men, und in ein gewiſſes Souterrain am öffentlichen Got— tesacker geſtellt worden ſind. Die Mumien ſind trocken, am elaſtiſchen Unterleib et— was mit Papier umwickelt und ziemlich leicht, indem keine von ihnen viel uͤber 20 Pfund Medicinalgewicht wiegt. Manche behalten ganz das aͤußere Ausſehn der gewoͤhnlichen Bedeckungen, bis auf die durchſcheinende Beſchaffenheit der— ſelben, die ſie im Leben beſaßen; bei einigen iſt die Haut gleichſam in ein gegerbtes Leder von der Staͤrke einer halben Linie verwandelt, und adhaͤrirt mit dem darunterliegenden Gewebe, welches 1 Linie ſtark und ſtaͤrker iſt, und aus einer Subſtanz beſteht, die in Farbe, Conſiſtenz und Ausſehen viele Aehnlichkeit mit dem gewoͤhnlichen dunkelgelben Zunder be— ſitzt. Die Haut anderer ſcheint ganz und gar aus einem dicken Pergamente zu beſtehen, welches auf beiden Seiten geglaͤttet iſt, und mit keinem darunterliegenden Gewebe ad— haͤrirt. Bei beiden erwaͤhnten Varietaͤten iſt die Haut in der Regel von den Theilen, welche ſie umgiebt, losgetrennt; bei jeder iſt die epidermis (2 il prolabio) noch von der übrigen Haut getrennt; an den Gelenkſtellen iſt die Haut eben ſo transverſal gerunzelt, wie = während des Lebens 67 der Fall war, und dabei einen Ton gebend, wie etwa eine trockne duͤrre Pappe; die Augenlider kleben auf den vertrockneten Augen. Am groͤßern Theile der Mumien ſitzen noch die Haupthaare und die andern Haare des Körpers, beſonders aber am Kopf und am Kinn, ganz feſt, wie im Leben. Die Nagel find an den Seiten gekruͤmmt und umgebogen, dabei aber gut erhalten und unbeweglich; ſo ſind auch die Geſchlechtstheile bei der groͤßern Zahl gut erhalten. Die Formen des Ant— litzes erinnern noch genugſam an das Individuum, welchem ſie angehoͤrten. f Aus der Unterſuchung der Mumie einer Perſon, wel— che in einem Alter von 77 Jahren geſtorben, den 4. Fe— bruar 1826 begraben worden, in den erſten Tagen des Sep⸗ tembers 1827 aus dem Grabe genommen und den 6. Mai 1828 zergliedert worden war, ergaben ſich folgende allgemeine Reſultate: die membranoſen und ſehnigen Theile widerſtehen mehr als alle andern dem Faͤulnißproceß, die Subſtanz der Eingeweide und ein großer Theil der Muskelgewebe werden in einen ſtaubigen erdigen Stoff zerſetzt, das große und das kleine Gehirn, mit Ausnahme des Ruͤckenmarks, gehen in den Zuſtand des Fettwachſes uͤber, waͤhrend letzteres in den vor— erwaͤhnten Stoff umgewandelt wird. Aus dieſen und an⸗ dern Proceſſen kann man auch ſchließen, daß der Proceß der Umwandlung in den ſtaubigen erdigen Stoff, und wenn er auch noch ſo langſam fortſchreitet, doch unaufhoͤrlich im aus⸗ getrockneten Leichname fortdauert. Vergleicht man die Mumien von Venzone mit denen anderer Länder, fo weit es die geringe Zahl von Beobach- tungen geſtattet, welche wir daruͤber haben, ſo entfernt man ſich vielleicht nicht ſehr weit von der Wahrheit, wenn man bei ſaͤmmtlichen dieſelbe und eine gleiche Bildungsart an⸗ nimmt, nur mit der geringen Abweichung, daß die eine von der andern verſchieden ſeyn kann, daß ſie aber nicht weſentlich unter ihnen ihre Natur veraͤndert. Der Dr. Marc olini ſtellt die Erklärungen Anz derer, in Bezug auf die Erſcheinung der Umwand⸗ lung der Leichname in natuͤrliche Mumien, auf, thut dar, daß dieſelben unzulänglich find, und erlaͤutert mit vieler Bedachtſamkeit eine von ihm aufgefundene, groͤß⸗ tentheils hergenommen aus den Ergebniſſen der Analyſen elaſtiſcher Fluͤſſigkeiten, welche ſich entwickeln koͤnnen aus der Erde, die in der Naͤhe der Mumienniederlage geſtochen worden iſt, und dann verglichen mit der Analyſe der gasför— migen Fluͤſſigkeiten, welche andere Erdarten ausgeben. „Ich bin geneigt, ſagt er endlich, zu glauben, daß gewiſſe Leich— name nach einem gewaltſamen oder durch eine acute Ent= zuͤndung herbeigefuͤhrten Tode, wenn fie an die fo vielmal verſuchten Orte zu Venzone gelegt werden, in Mumien ver⸗ wandelt werden mögen, die von geſchwefeltem Kohlenwaſſer— ſtoffgas geſaͤuert ſind. Ich ſtelle aber dieſe Meinung, und wiederhole es nochmals, nur als eine einfache Conjectur auf, welcher alle philoſophiſche Demonſtration abgeht, die ich am Schluſſe diefes Artikels liefern zu koͤnnen gewuͤnſcht hätte, und die Andere in der Naͤhe beſſer als ich und leichter er— langen koͤnnen. Da uns die Conjectur des Dr. Marcolini nicht be⸗ 68 friedigte, ſo haben wir daruͤber nachgedacht, ob nicht eine an⸗ dere uns ſich darbieten moͤchte. Und wir haben eine ſolche wirklich gefunden, die wir hier mittheilen, wenn ſie auch vielleicht ſeltſamer als jede andere ſeyn ſollte, indem wir von der Anſicht ausgehen, daß bei einem ſolchen Gegenſtande alle Hypotheſen Nachſicht finden muͤſſen, die nicht ganz unwahr⸗ ſcheinlich ſind. Wir richten naͤmlich unſere Aufmerkſamkeit auf jene Hypha, welche, wie kurz vorher geſagt worden iſt, jede Mumie zu Venzone uͤberkleidet und mit folgenden Aus⸗ druͤcken beſchrieben iſt: „fungus subrotundus indetermi- natus, mollissimus, colore niveo, floccos gossypi- nos referens, ad tactum diffluense.“ Nachher haben wir fo raͤſonnirt: Wenn die Beſchaffenheit des Leichnams und des Ortes, in welchen er gelegt worden, von ſolcher Art iſt, daß die bereits genannte, oder eine aͤhnliche Vege⸗ tation ſich aus der Oberflaͤche des Leichnams erheben kön— nen, ſo macht dieſe Vegetation Fortſchritte, indem ſie die in dieſem Leichnam enthaltenen Feuchtigkeiten, alſo den groͤß⸗ ten Theil derjenigen Beſtandtheile in Anſpruch nimmt, wel⸗ che ſonſt dazu gedient hätten, die gewohnlichen Ergebniſſe der fauligen Gaͤhrung zu bilden; dieſe kann deßhalb nicht vor ſich gehen; der Leichnam trocknet aus und unterliegt einer neuen Art innerlicher, trockener und aͤußerſt langſamer Zer⸗ ſetzung. Zu dieſen Anſichten, wir wollen es aufrichtig be⸗ kennen, ſind wir durch eine aͤhnliche kuͤhne Idee uͤber die Urſache der Austrocknung der andern animaliſchen Körper gelangt. Wir wollen naͤmlich von der Austrocknung der Seidenwuͤrmer ſprechen, wenn ſie eine gewiſſe Krankheit, die ſogenannte Verkalkung (caleinaccio). bekommen, welche ich auch in einem Artikel uͤber die auf den Thieren lebenden Vegetabilien Vol. III., Decade II. des Giornale de Fi- sica chimica di Pavia einer aͤhnlichen Vegetation zugeſchrie⸗ ben habe, wie fie auf den Venzoneſiſchen Mumien beobach⸗ tet worden iſt. Die Leſer moͤgen verzeihen, wenn wir ſie über Gegenſtaͤnde unterhalten, welche, ehe fie öffentlich be— kannt gemacht werden, reiflich überlegt und mit Beobach— tungen und Verſuchen gepruͤft ſeyn ſollten; aber der Stoff des gegenwärtigen Artikels war für uns ſo lockend, daß wit dem Drange, daruͤber zu ſprechen, nicht widerſtehen konnten. Der Dr. Marcolini hat das Verdienſt, eine ſehr in⸗ tereſſante Thatſache erläutert, und den Ruhm eines Italie— niſchen Ortes, wo eine dergleichen merkwuͤrdige Thatſache be⸗ wundert wird, auf eine geziemende Weiſe geprieſen und be- kannt gemacht zu haben. Er hat ſein Werk mit großer Erudition und Gelehrſamkeit verfaßt; er hat einige Verſuche angeſtellt, oder von geſchickten Chemikern anſtellen laſſen, die geeignet waren, eine Erklaͤrung der merkwuͤrdigen Erſcheinun⸗ gen zu gewähren, die er ſich zum Gegenſtande feiner Be⸗ trachtung gemacht hatte. Sein Werk (man ſehe den Titel in No. 705. [No. I. dieſes Bandes] S. 15.) iſt in einer ſplendi⸗ den Ausgabe erſchienen und ausgeſtattet mit ſchoͤnen Kupfer⸗ ſtichen, welche die Oertlichkeiten, oder die Gegenſtaͤnde darſtel⸗ len, von welchen gehandelt wird. Aus allen dieſen Gruͤnden verdient er mit Recht öffentliches ob. (Bibliotheca ita- liana No. CLXXXVIII. Agosto 1831.) 69 Verbreitung des Blitzes über eine große Oberfläche. Folgender intereffante Bericht _über einen Blitzſchlag, wird von Hrn. Bryant, Inſpector des Staatsgefaͤngniſſes zu Charlestown in Maſſachuſſetts mitgetheilt. „Geſtern, den 30. Juli 1829, wurde das Gefaͤngniß von einem hefti— gen Blitzſchlag getroffen. Der Regen fiel ſtromweiſe, und es entlud ſich eine dichte dunkle Wolkenmaſſe uͤber uns. Ich ſah eben aus dem Fenſter meiner Expedition, um die Rich— tung, nach welcher die Wolken zogen, zu ermitteln, als ein Blitzſtrahl, begleitet von einem Geraͤuſche, als ob Schroten auf ſteifes Papier geworfen wuͤrden, und einem Gefuͤhle, als ob meine ganze Muskelkraft hingeſchwunden waͤre, mich uͤber— zeugte, daß ich vom Blitze getroffen ſey. Ich taumelte je: doch nur ein Paar Schritte zuruͤck und ermannte mich ſo— gleich wieder. Ich ſprang aus der Expedition, um nachzu— ſehen, ob der Blitz Schaden angerichtet haͤtte, und erfuhr, daß es faſt allen Officieren und Gefangenen wie mir ergan— gen war. Meine Exfedition befindet ſich in einem backſtei— nernen Gebäude, welches ſich ſuͤdlich vom Gefaͤngniſſe, etwa 360 Yards von der Nordmauer des Gefaͤngnißhofes befindet. Zwiſchen dieſem Gebäude und dem Gefaͤngniſſe liegt ein 150 Fuß breiter Hof. Auf dem Gefaͤngniß ſind drei, etwa 18 Fuß von einander abſtehende, Blitzableiter angebracht. Der Blitz fuhr an allen dreien hinab, ohne dem Gebaͤude weiter einen Schaden zuzufuͤgen, als daß er ein Paar Schieferta— feln in der Naͤhe der Firſtpfette in die Hoͤhe hob. Kein Einziger der 300 Bewohner war im Geringſten beſchaͤdigt, und doch faſt Jeder mehr oder weniger betheiligt worden. Faſt alle hatten zu der Zeit, wo der Schlag geſchah, mit Eiſen verſehene Gegenſtaͤnde, Haͤmmer, Musketen mit Bajo— netten ꝛc. in der Hand. Hart an meine Expedition ftößt eine Gewehrkammer, in der ſich 30 Flinten und 30 Piken, alle mit den Spitzen nach oben, befinden. Daß kein Menſch von dem Schlage litt, laͤßt ſich, meiner Anſicht nach, nur da— durch erklaͤren, daß der Blitz von ſo vielen im Gebaͤude und uͤber den Hof verbreiteten Gegenſtaͤnden zugleich angezogen, und alſo ſehr vertheilt wurde. Sonderbar bleibt es aber immer, daß Leute, die 500 Fuß von mir ſtanden, in demſel— ben Grade angegriffen wurden. Es mochten wohl, in den verſchiedenen Gebaͤuden, an Gittern, Thuͤren, Pfoſten ꝛc. 100 Tonnen Eiſen zu Tage liegen. Einem der Officiere, der eine Saͤge in der Hand hielt, erſchien dieſelbe wie gluͤhend, ein anderer, der gerade Naͤgel vom Boden auflas, ſtand gleich nach dem Schlage kerzengerade mit feſt zuſammengeballten Faͤuſten. Die Wirkungen dieſes Schlags wurden auf einer Oberflaͤche von 172,500 Q. F. in ziemlich gleicher Intenſitaͤt verſpuͤrt. (Silliman's Journal XVII. 193.) WI Ueber den Zuſtand der Atmoſphaͤre von Lon— don hat Hr. Darcet ein merkwuͤrdiges Experiment an— geſtellt. Da er nämlich an den Gebäuden in London Ein- wirkungen bemerkt hatte, welche er nur dem Vorhandenſeyn von Schwefelſaͤure in der atmoſphaͤriſchen Luft zuſchreiben zu koͤnnen glaubte, fo befeſtigte er jeden Morgen, wenn er aus: ging, an ſeinen Hut einen Streifen Lackmuspapier, welches ſehr bald geroͤthet war, waͤhrend aͤhnliche Stuͤckchen, welche — K 70 nur wenig Augenblicke dem Einfluſſe der Luft ausgeſetzt wor— den, mit einer Menge kleiner rother Puncte bedeckt wurden. Waͤhrend der Dauer ſeines Aufenthaltes in London hat Hr. Darcet taͤglich dieſen Verſuch erneuert, welcher unausgeſetzt denſelben Erfolg hatte, und er brachte eine Menge ſolcher Papierſtreifchen nach Paris zuruͤck. Hr. D. ſchreibt die Schwefelſaͤure der Steinkohle zu, und ſoll jetzt mit einer Zer— legung der Engliſchen Steinkohlen beſchaͤftigt ſeyÿn, um die Quantität der in die Luft gelangenden Schwefelſaͤure berech— nen zu koͤnnen, von welcher er annimmt, daß ſie einen be— deutenden Einfluß auf die Geſundheit der Bewohner Lon— don's haben moͤge. Luftige Experimente. — Vor einigen Wochen oder Monaten las man in politiſchen Zeitungen Berichte uͤber eine zu Calais angeblich gemachte Luftfahrt, auf welcher der Luftſchiffer in der Hoͤhe eine Unzahl Inſecten angetroffen haben wollte, die man ſich zwar nicht die Muͤhe gegeben hatte, weiter zu beſtimmen, denen man es aber gleich angeſehen hatte, daß ſie es ſeyen, welche die Cholera uͤber die Erde verbreiteten. Ich habe der Erzählung in den Notizen nicht erwähnen wol— len. Jetzt finde ich in Engliſchen Zeitungen eine Art Fort— ſetzung derſelben. „In New-Caſtle hat man in der Woche vor dem 4. Februar einen (ſchon von Englaͤndern in Calais gemachten) Verſuch, mit dem Auffteigen eines Drachen in Bezug auf die Cholera, wiederholt. Man befeſtigte an dem— ſelben ein Stuͤck friſches Fleiſch, einen friſchen Schellfiſch und ein Brod. Der Drache ſtieg bis zu einer bedeutenden Höhe und blieb 14 Stunde in der Luft. Als man ihn wieder herabzog, fand man, daß ſowohl das Fleiſch als der Fiſch, beſonders aber der letztere, in Faͤulniß uͤbergegangen waren und das Brod, bei genauer mikroſcopiſcher Beobachtung, mit Millionen kleiner Thiere bedeckt geweſen.“ (Das Schreiben iſt vom 4. Februar datirt. Mir ſcheint es, daß es erſt am 1. April hätte abgegeben werden follen!) - Das Mufeum von Kings’s College zu Lon⸗ don erfreut ſich mancher Schenkungen, z. E., einer großen Sammlung von Mineralien und Foſſilien aus Melville-Is⸗ land und der Repulſe-Bay, welche Capt. Parry mitgebracht hat, ferner einer Sammlung von Reptilien, welche Hr. Mac Kerr auf der Inſel Pulo-Pinang (Prinz Wales-Inſel) ge— macht hat. Ueber die heißen Quellen zu Anaval bei Su⸗ rat iſt eine von dem verſtorbenen Dr. White herruͤhrende Nachricht jetzt erſt der Asiatıc Society übergeben worden. Dieſe heißen Quellen, bei welchen im April zur Zeit des Voll— mondes jaͤhrlich 100,000 — 200,000 Kr. ſich zum religioͤſen Bade verſammeln, liegen 10 Deutſche Meilen ſuͤdoͤſtlich von Surat. In dem Brahman Kunda oder Teich, welcher mit Steinen eingefaßt, und 40 Fuß lang und 30 Fuß breit iſt, ſtand das Thermometer 111° Fahr., aber an der einen Seite, war die Hauptquelle noch mit einer beſondern hoͤlzer— nen Einfaſſung verſehen und hier ſtieg das Thermometer auf 1155; im Durchſchnitt iſt das Waſſer 3 Fuß tief. — Etwa 60 Fuß davon entfernt iſt der Dhera Kund, ein Waſſerbehaͤlter von 10 Fuß Breite und 14 Fuß Laͤnge, wo die Hitze 1209 iſt, und welcher daher nicht zum Baden ge— braucht wird. Ei 71 72 Semi genen dee Beobachtung uͤber den Nutzen ber Durchſchneidung der Nerven in gewiſſen Faͤllen. Vom Profeſſor Delpech. „Es wird hier nicht die Frage im weiteſten Umfang ab— gehandelt, wie es aus der Ueberſchrift hervorzugehen ſcheint. Waͤre dieſes aber geſchehen, fo koͤnnte dadurch ein nuͤtzliches Licht uͤber einen wichtigen Punct der Therapie verbreitet wer— den. Spaͤter werde ich im Stande ſeyn, einige allgemeine Ideen mitzutheilen, zu welchen ich dadurch gelangt bin, daß ich eine große Zahl von Thatſachen, theils der Pathologie, theils der Phyſiologie angehoͤrend, in kurzem Auszuge wieder— zugeben ſuchte. Gegenwaͤrtig beſchraͤnke ich mich bloß dar— auf, die Analogie zweier Thatſachen darzuthun, welche beide gleichviel intereſſante Categorien darzubieten ſcheinen, und welche von Beobachtern nicht hervorgehoben worden find, Erſte Beobachtung. Ein junger Soldat bekam in dem Feldzuge vor Algier einen Schuß, welcher den untern Theil der innern Seite des linken Beines traf. Die Kugel war ohne Zweifel ſchon matt geweſen und in ſchraͤger Rich— tung nach vorwaͤrts durch die Haut, ſo wie auch durch die oberflaͤchliche Schicht der aponeurosis tibialis gedrungen; fie war von der hintern Seite der tibia aufgehalten und letztere dadurch gequetſcht worden. Man zog ſie mittelſt leich— ter Einſchnitte, nebſt einem Stuͤck der Beinkleider des Ver— wundeten, ſogleich aus. Es fand kein anderer Zufall ſtatt, als die Entzuͤndung des gequetſchten periosteum, wovon in der Folge nur wenig Spuren uͤbrig blieben, auch dauerte es nicht lange, daß die Wunde ſich zuſammenzog und vernarbte. Bis hierher hatte der Patient wenig Schmerzen gehabt, und dieſe Wunde ſchien eine der einfachſten zu ſeyn, aber von dem Augenblicke an, wo die Vernarbung Fortſchritte ge— macht hatte, wurden die Wunde und die Theile, welche ſie bedeckte, der Sitz von Schmerzen, deren Intenſitaͤt mit dem Fortſchritte der Vernarbung ſelbſt im Verhaͤltniſſe zu ſtehen ſchien. Letztere war zwei Monate nach erhaltener Wunde vollendet, denn dieſer Zufall ſchien der Heilung gar nicht im Wege zu ſtehen, die noch vor der gewoͤhnlichen Zeit erfolgte. Der Verwundete wurde indeſſen aus dem Lazareth von Ma— hon, wo er fruͤher hingeſchafft worden war, zwar hergeſtellt, aber untauglich zu jedem Dienſte, wie zu jeder Art von Ar— beit, zuruͤckgeſendet. In's Hoſpital St. Eloi zu Montpellier kam er in folgen— dem Zuſtande. Er hatte kein Fieber, aber er hatte 6 Wo— chen lang Fieber gehabt, und daher die unmittelbaren Folgen der Wunde. Er hatte weder ſeinen natuͤrlichen Appetit, noch auch eine vollkommene Herſtellung der Ernaͤhrungsfunctionen erlangt; denn er war mager und bleich; der Schlaf war ihm faſt gaͤnzlich durch die Schmerzen geraubt worden, von denen er ſehr haͤufig und hauptſaͤchlich des Nachts gequaͤlt wurde. Dieſe Empfindungen ſchienen in der Narbe der Wunde, be— ſonders in dem harten und faſerigen Knoten, welchen ſie bil— dete, ſtatt zu haben. Dieſe Stelle war gegen Druck, ja ſelbſt gegen die geringſte Beruͤhrung am empfindlichſten; hier ſaßen auch die heftigſten Schmerzen, welche er entweder in Folge einigen Druckes, einiger zufälligen Reibung, oder bei einer Ähnlichen Veranlaſſung des Nachts, empfand. Dieſe Schmerzen ver⸗ breiteten ſich, ohne allen Unterſchied, wie ſie entſtanden waren, nach aufwaͤrts und nach niederwaͤrts und zwar eines Theils laͤngs der hintern Seite des Beines bis in die Kniekehle und manchmal ſogar bis zum Schenkel; andern Theils hinter den malleolus externus, längs dem innern Rande des Fu⸗ ßes, an die innere Seite der Fußſohlengegend und an die bei⸗ den erſten Zehen. Leichte Reibungen an den Stellen, wohin ſich der Schmerz verbreitete, verurſachten keine unangenehme Empfindung; aber ein ziemlich ſtarker Druck auf dieſelben Stellen und bis auf eine vierzöllige Entfernung von der Ver⸗ narbung erzeugte von Neuem den Schmerz bald auf einige Augenblicke, bald auf einige Stunden und manchmal ſelbſt auf einen ganzen Tag. Es war nichts Abnormales an dem verwundeten Gliede zu bemerken: man bemerkte weder Stockungsgeſchwulſt, noch Abmagerung, noch irgend eine Veraͤnderung in der natuͤrli⸗ chen Temperatur; der Knoten der Narbe war der einzige auf- fallende Umſtand, und bekanntlich iſt dieſer Umſtand unzer⸗ trennlich von der Heilung einer jeden Wunde, welche ſuppu⸗ rirt hat. Es waren zwar einige Knoten am periosteum der lübia, nach der hintern Seite dieſes Knochens hin, geblie- ben, aber letzterer hatte nebſt ſeiner Umhuͤllung durch die Quetſchung gelitten; fie waren in Folge dieſer Gewaltthätig- keit entzuͤndet geweſen; und die Granulationen, welche dieſes bezeugten, waren hart, ließen ſich nicht zuſammendruͤcken, blie⸗ ben indolent und beſaßen folglich einen knochigen Character; es hatte folglich auch die Entzuͤndung, aus welcher fie ent⸗ ſtanden waren, gaͤnzlich aufgehört und konnte bei den Schmer⸗ zen, die fortdauernd beſtanden hatten, nicht mehr in Anſchlag kommen. Das Volumen des Knochens war gar nicht vermehrt worden, weder an der Stelle der Verletzung, noch an andern Puncten ſeiner Laͤnge, und folglich hatte das Markorgan nichts mit den Schmerzen zu ſchaffen. Der Patient hatte nie an Rheumatismus gelitten und auch waͤhrend ſeines kur— zen Feldzuges in Africa keinen Anfall dieſer Krankheit gehabt. Die Analyſe der Symptome und der ſchlimme Einfluß, welchen fie auf die geſammten Functionen ausuͤbten, brach⸗ ten mich auf den Gedanken, daß der nervus tibialis po- sticus gequetfcht ſeyn koͤnne, und daß derſelbe an der Ent⸗ zuͤndung Theil genommen und nachher zur Bildung des Kno— tens der Narbe beigetragen haben muͤſſe. Die Zufaͤlle waren nicht ſchlimm geweſen, aber das Fie— ber hatte lange gedauert, was ſich vielleicht durch die Reac— tion eines entzuͤndlichen Zuſtandes in der Nervenſcheide er— klaͤren läßt. Die fortfchreitende Verdichtung des Gewebes der Narbe, welches in alle Gewebe eindringen mußte, die von der Entzuͤndung ergriffen waren; die Kraft der Zuſammen⸗ ſchnuͤrung, welche der neuen Subſtanz eigenthuͤmlich iſt und wodurch alle Theile, die ſich im Zuſtande der Suppuration befanden und ſelbſt die Nervenſcheide auf eine gewaltthaͤtige 75 Weiſe nach einem Mittelpuncte hingezerrt wurden; die eis genthuͤmliche Empfindlichkeit des Knotens der Narbe; der ganz beſondere Heerd der Schmerzen, die gerade in dieſem Knoten ſaßen; die Fortpflanzung der Schmerzen in der Rich— tung des Nervens, ſowohl gegen ſeinen Stamm, als gegen ſeine Aeſte hin, — alles trug dazu bei, dieſe Diagnoſe wahr— ſcheinlich zu machen. Es ergab ſich daraus die Indication, die Spannung des Nervens uͤber und unter der Narbe zu beſeitigen, denn die Beſchaffenheit der letztern war unveraͤnderlich, was wir unſers Beduͤnkens ſchon vor langer Zeit außer allen Zweifel geſetzt haben. Was wuͤrde man erreicht haben mit einem Einſchnitte, welcher die Narbe in ihrer ganzen Laͤnge und in ihrer gan— zen Dicke durchſchnitten haͤtte? Wuͤrde nicht eine neue Narbe entſtanden ſeyn? Haͤtte dieſe nicht dieſelben Zu— ſtaͤnde wieder herbeigefuͤhrt? Die ganze Narbe wegzuſchnei— den, wuͤrde eine bedenkliche Operation geweſen ſeyn, die uͤble Folgen aus andern Gruͤnden nach ſich ziehen konnte. Es handelt ſich hier von der hintern Seite des Beines, von der Stelle, wo die Beugemuskeln der Zehen liegen, welche Or— gane unter der tiefen Sehnenausbreitung, von welcher ſie be— deckt werden, durchaus unbehindert ihre gleitenden Bewegun— gen ausfuͤhren koͤnnen muͤſſen. Andern Theils begleitet die arteria tibialis postica den Nerv, und ſowohl bei einer Zerſchneidung, als bei einer Ausſchneidung deſſelben, haͤtte man ſich der Gefahr ausſetzen muͤſſen, dieſes Gefaͤß zu ver— letzen, oder man waͤre in der Nothwendigkeit geweſen, daſſelbe vorher zu unterbinden, was alles fuͤr die Gegenwart und fuͤr die Folge ein unangenehmes Lospraͤpariren der Theile haͤtte herbeiführen muͤſſen. Ich verfiel auf ein Mittel, welches weit einfacher war, einmal, weil es mich nur zu beſchraͤnkten und leichten Ver— letzungen fuͤhrte und mir ſodann auch die Freiheit ließ, die dabei intereſſirten Theile der Suppuration zu entziehen, — die einzige Bedingung, bei welcher ich auf Erfolg rechnen durfte. Ein Einſchnitt von geringer Laͤnge konnte mich in den Stand ſetzen, ſogleich und leicht den nervus tibialis ein, oder zwei Zoll oberhalb der Narbe der Schußwunde zu faſ— ſen; der Nerv konnte herausgezogen, einige Linien weit aus— geſchnitten und wieder in ſeine Lage zuruͤckverſetzt werden; die Theile konnten unmittelbar darauf wieder mit einander in Beruͤhrung gebracht, und folglich ohne Suppuration mit einander vereinigt werden. In dieſem letztern Zuſtande mußten die beiden Enden des zerſchnittenen Nervens ihre ganze Freiheit behalten. Durch die Bewegungen des Fußes allein ſchon konnte die Narbe der Schußwunde nach niederwaͤrts gefuͤhrt werden. Die geringſte Verſchiebung in dieſer Richtung konnte ausreichend ſeyn, dem Zerren des Nervens unter der Narbe, was naͤmlich ſeine Zweige anlangt, ein Ende zu machen. Dieſe Erſcheinung, wie unbedeutend ſie auch hervortrat, konnte doch dazu dienen, die Theile wieder in ihren gehörigen ruhigen Zuſtand zu verfeßen und den Schmer⸗ zen an der Seite des Fußes ein Ende zu machen; und wenn letztere fortdauerten, nachdem diejenigen des Beines und 74 der Kniekehle aufgehoͤrt hatten, ſo war es noch immer Zeit, eine ſo einfache Operation zwiſchen der Narbe der Schußwunde und dem malleolus internus zu wiederholen. Die Aus— führung dieſer Operation mußte dann mit ſicherer Ausſicht auf Erfolg verbunden ſeyn, indem letzterer ſchon durch die Reſultate der erſtern Operation erwieſen worden war. Die Operation wurde dem Patienten vorgeſchlagen, und er willigte in dieſelbe ohne alles Bedenken, indem andere Mit: tel, welche er ohne den geringſten Nutzen angewendet hatte, ihm alle Hoffnung des Erfolges geraubt hatten. Ich nahm deßhalb die Operation einige Tage nachher in Gegenwart meines Collegen, des Prof. Dubreuil und aller Studen— ten vor, welche das Clinicum beſuchten. Waͤhrend der Patient in horizontaler Lage ſich befand, den linken Schenkel abwaͤrts gezogen und im Zuſtande der Beugung, während er das Bein, mit der aͤußern Seite ge gen das Lager geſtuͤtzt hatte, machte ich, dem hintern Rande der tibia gegenüber, mit der Klinge eines kurzen und ſehr converen Scalpels einen Einſchnitt von 1 Zoll Länge in die Haut. Die oberflaͤchliche Schicht der Aponeuroſe wurde in aͤhnlichem Umfange und ganz knapp am Knochen geoͤffnet. Sogleich kam die tiefe Schicht zum Vorſchein, und durch dieſelbe hindurch konnte man leicht den gemeinſchaftlichen Strang der Gefaͤße und der hintern Tibialnerven erkennen. Auch dieſe Schicht der Sehnenausbreitung wurde geöffnet und alsdann eine geriefte Sonde, ſo an ihrem Ende ge— kruͤmmt, daß fie den dritten Theil eines Kreiſes von 15 Li— nien Durchmeſſer bildete, hinter die aͤußere Seite des Ner— vens geſchoben und an deſſen innern Seite herausgefuͤhrt; ſo kam der Nerv auf der Auskehlung des Inſtruments ganz deutlich zu Geſicht, ohne daß die Gefäße und ihr gemein- ſchaftliches Zellgewebe dabei die geringſte Alteration erfahren hatten. Mit einer Zergliederungspincette wurde der Nerv ge— faßt, und mittelſt einer trefflichen Scheere ſogleich zerſchnit— ten, und zwar zuerſt am obern Winkel des Einſchnittes, und dann 5 Linien weiter unten. Die erſte Zerſchneidung allein verurſachte Schmerzen; ſechs Linien des Nervens wa— ren auf dieſe Weiſe weggenommen worden, und die beiden Enden deſſelben vernarbten. Nur auf der Haut hatte eine Blutergießung ſtattgefunden, aber auf dem Boden des Schnit- tes war das Zellgewebe nirgends blutig; auch wurden die Theile ohne den geringſten Verzug der Beruͤhrung der Luft entzogen und mit Heftpflaſterſtreifen genau aneinander— gefuͤgt. Die folgenden Tage war keine Stockungsgeſchwulſt und kein Schmerz, woraus man eine Entzuͤndung haͤtte befuͤrch— ten können, in der neuen Wunde vorhanden. Den fünften Tag wurden wirklich die Heftpflaſterſtreifen abgenommen, und die zerſchnittenen Theile hatten ſich wieder vollſtaͤndig ver⸗ einigt. Die Schmerzen, welche ſich aus der erſten Narbe! ge⸗ gen die Kniekehle hin verbreiteten, traten nicht mehr von ſelbſt ein, und erfolgten auch nicht mehr, wenn man den Knoten der Narbe druͤckte; aber es gab Schmerzen, welche aus der Vereinigung der neuen Wunde entſprangen, ſich zwei 75 oder drei Zoll uͤber diefelbe hinaus, und bloß 1 Zoll unter dieſelbe verbreiteten. Dieſe Schmerzen, auf welche ich rech— nen mußte, entſprangen, wie auch zu erwarten ſtand, aus der Irritation der Nervenſcheide an der Schnittſtelle. Erwei— chende Breiumſchlaͤge beſchwichtigten dieſe Schmerzen in we— nigen Tagen, und ich hatte auf dieſe Weiſe die Gewißheit, daß die Nervenenden vernarbt und keine uͤblen Zufälle zu be— fuͤrchten waren. Der Knoten der erſtern Narbe war indeß noch ſchmerzhaft; die Empfindungen aber, welche hier durch Druck hervorgerufen wurden, pflanzten ſich nicht mehr, wie vorher, nach dem obern Theile des Beines, ſondern bloß gegen den malleolus und ge— gen den Fuß hin fort. Ich hatte darauf gerechnet, daß dieſe Empfindungen bis zur Abwaͤrtsverſchiebung der erſtern Narbe, welche allein die Heilung vollenden konnte, fortdauern wuͤr— den; da aber dieſe Veraͤnderung nach zwei Monaten noch nicht eingetreten war, ſo befuͤrchtete ich oft, in die Noth— wendigkeit verſetzt zu werden, eine zweite Ausſchneidung des Nervens unter der Narbe der Schußwunde vornehmen zu muͤſſen. Aber endlich ging meine Erwartung in Erfüllung: die Schmerzen nahmen nach und nach ab und haben gegen— waͤrtig gaͤnzlich aufgehoͤrt. Dieſes iſt alſo ein Fall, in welchem eine geringfuͤgige Verletzung ſehr ſchlimme Folgen haͤtte nach ſich ziehen koͤn— nen; das Glied wuͤrde wahrſcheinlich ohne die Ausſchneidung des hintern nervus tibialis ganz kraftlos geblieben ſeyn. Man hat allerdings denjenigen Theilen, an welche die Ae— ſte des Nervens laufen, auf dieſe Weiſe den Einfluß ge— raubt, den jene Zweige auf ſie aͤußerten, aber es hat nur dabei die Zuſammenziehung weniger und kleiner Muskeln ge— litten; die Senſibilitaͤt der Haut der letzten Zehen wird mehr dabei verloren haben. Aber dieſe Functionen ſind nicht von großer Wichtigkeit; die ganze Brauchbarkeit des Gliedes iſt erhalten, und mit einer ſehr einfachen und ganz gefahrloſen Operation iſt es gelungen, eine ſchmerzhafte Krankheit zu heilen, welche nicht allein das Gehen unmoͤglich machte, ſondern auch das Leben des Patienten durch die Sympathie der Eingeweide in Gefahr brachte, welche ein beſtaͤndiger Schmerz jeden Augenblick in Anſpruch nehmen konnte. Man laſſe ſich indeß ja nicht verleiten, dieſe Affection eines verwundeten Nervens mit jener zu vergleichen, welche das Weſen der von ſelbſt entſtehenden Neuralgien ausmacht. In dem Falle, den ich eben mitgetheilt habe, ſo wie in al— len aͤhnlichen Faͤllen, leidet der bei einer Verwundung mit betroffene Nerve bloß durch die Gewaltthaͤtigkeiten, die fuͤr ihn aus der fortſchreitenden Verdichtung des Inodulargewe— bes hervorgehen, und letzteres verurſacht, wie wir dargethan haben, immer heftigeres Zerren. Bei den von ſelbſt eintre— tenden Neuralgien beſteht dagegen Krankheit in der Nerven— ſcheide, und dieſer krankhafte Zuſtand kann ſehr verſchieden⸗ artig ſeyn. Darin liegt auch der Grund, weßhalb Opera- tionen im erſteren Falle von Nutzen ſeyn koͤnnen, aber bei den Neuralgien nur ſehr ſelten einen guten Erfolg haben. Man wird in folgendem Falle ganz andere Umſtaͤnde und ein noch weit unerwarteteres Reſultat finden. Zweite Beobachtung. Eine Dame von 35 Jah: ren, von ſehr trockner und aͤußerſt reizbarer Conſtitution, 76 hatte ſeit neun Jahren ſehr heftige Schmerzen an der rech⸗ ten Hand, und zwar als Folge einer oberflaͤchlichen Ulcera⸗ tion der Gattung lupus, die in der Zellſubſtanz der Haut des kleinen Fingers in ſeiner ganzen Umgebung und in der Zellſubſtanz der Ulnarſeite des Ringfingers ihren Sitz hatte. Die Krankheit hatte unter dem Einfluß eines nördlichen Kli⸗ ma's begonnen und war durch eine ſehr anſehnliche Veraͤnderung des Clima's um gar nichts beſſer geworden. Mittel aller Art bewirkten hoͤchſtens ſehr unbedeutende Veraͤnderungen. Nach⸗ dem ich alle erdenklichen Mittel erſchöpft hatte, verſuchte ich, welches Reſultat die Zerſtoͤrung der ulcerirten Zellſub⸗ ſtanz durch ein Aetzmittel ergeben wuͤrde. Die Folge davon war eine rothe, in's Violette ſpielende Narbe, in welcher die Schmerzen zwei Monate lang größtentheils aufhörten; aber endlich begann die Ulceration wieder, und mit ihr ſtellten ſich die Schmerzen ein, die heftiger als jemals wurden und durch nichts zu beſchwichtigen waren, indem die Patientin kein einziges Linderungsmittel vertragen konnte. In dieſem Zuſtande gerieth die Patientin durch Convulſionen, Schlafloſigkeit, voll⸗ ftändige Apetitloſigkeit und ausſetzendes Fieber in große Gefahr; denn jeden Augenblick mußte man auf einen Zufall gefaßt ſeyn, welcher durch dieſe Complication ſehr ſchlimm geworden waͤre. Die Amputation des kranken Theiles würde eine aͤußerſt gefähr- liche Operation geweſen ſeyn, weil die Conſtitution der Pa- tientin ſchon ſo ſehr heruntergekommen war. Uebrigens wuͤrde ſie gar nichts geholfen haben, denn die Amputation der beiden Finger wuͤrde noch immer einen Theil der Krankheit in der Haut des Ruͤckens und der innern Flaͤche der Hand zuruͤckge⸗ laſſen haben. Die Amputation der ganzen Hand, welche die Patientin ſicherlich nicht ausgehalten haͤtte, wuͤrde ebenfalls den Zuſtand der Conſtitution, aus welchem eine ſo ſchlimme Krankheit hervorgegangen war, nicht beſeitigt haben. Der vorherrſchende Character der Schmerzen, die durch nichts gemildert werden konnten, brachte mich auf den Ge: danken, den nervus ulnaris auszuſchneiden, um wenig⸗ ſtens auf dieſem Wege die Schmerzen zu beruhigen und der Patientin die Moͤglichkeit des Schlafes zu verſchaffen. Ich dachte im voraus an die Möglichkeit, daß dieſe Operation noch weit groͤßere Reſultate ergeben koͤnne, wenigſtens konnte man auf dieſe Weiſe, indem die Theile, wo die Schmerzen ſaßen, unempfindlich gemacht wurden, auch die Empfindung der letztern aufheben. Die Krankheit beſchraͤnkte ſich uͤbri⸗ gens ganz genau auf den Wirkungsbereich des nervus ul- narıs, Der Entſchluß, fih einer Operation zu unterwerfen, wurde der Patientin leicht, indem fie durch die ununterbro⸗ chene Fortdauer ihrer Krankheit zur Verzweiflung gebracht war, und dieſen Vorſchlag als eine unerwartete Huͤlfsquelle betrachtete. Die Operation wurde auf der Stelle gemacht. Die Patienten legte in ſitzender Stellung den Arm und den Vorderarm ſtark vorwaͤrts gebeugt in einen rechten Win⸗ kel, ſo daß ſie ſich mit der innern Seite auf Kiſſen ſtuͤtzte. Der Ellenbogen war ganz ſichtbar, und wurde in dieſer Stellung von einem Gehuͤlfen feſtgehalten. Ich hob eine Hautfalte empor, welche dem Zwiſchenraume des innern Fortſatzes des Achſelbeines und der innern Tuberoſitaͤt des humerus entſprach; dieſe Falte wurde zerſchnitten, und ins 77 dem das Zellgewebe raſch zerſchnitten wurde, hatte ich au: genblicklich den nervus ulnaris bloßgelegt. Die geriefte und krummgebogene Sonde wurde unter dieſen Nerv ge— bracht, worauf, wie in dem vorhergehenden Falle, mit zwei Scheerenſchnitten 6 Linien vom Nerven ausgeſchnitten wur— den. Die Enden zogen ſich ſogleich zuruͤck, und die Patien: tin hatte ihre Leiden, aber auch in demſelben Augenblicke das Gefuͤhl in den beiden kranken Fingern verloren. Die zerſchnittenen Theile wurden einander ſogleich genaͤhert und durch Heftpflaſterſtreifen in dieſem Zuſtande erhalten. Der folgende Tag und die Nacht vergingen, nach der Ausſage der Patientin, in einem Zuſtande der Ruhe, welche ſie ſeit 9 Jahren nicht genoſſen hatte, und Schmerzen waren nir— gends zu ſpuͤren. Dieſer befriedigende Zuſtand wich auch nicht von ſeinem Character ab: die kranken Finger waren empfindungslos; ſogar die ulcerirende Oberflaͤche konnte ge— druͤckt und gerieben werden, ohne die ſchrecklichen Schmerzen zu erregen, die vorher immer ſich einſtellten; aber die Ulce— ration und die Anſchwellung der Zellſubſtanz und der entſpre— chenden Portion der Haut dauerten fort. Zwei Monate ſpaͤter beſſerten ſich dieſe Symptome, ſo daß jetzt Wahrſcheinlichkeit vorhanden iſt, die Ulceration werde heilen, und die Patientin dadurch von einer ſchlimmen Krank— heit endlich befreit werden, die lebensgefaͤhrlich werden konnte, und dieſes alles durch eine einfache Operation, welche nur die Haut der beiden Finger empfindungslos machte, wobei uͤbrigens die Finger nichts von ihrer Beweglichkeit verloren haben. Die Reflexionen, zu welchen dieſe neue Thatſache an— regen koͤnnte, dürften mich über die Graͤnzen hinausfuͤhren, die ein einzelner Artikel haben muß, der auf theoretiſchen Werth keinen Anſpruch macht; ich will mich deßhalb begnuͤ— gen, einige Puncte bemerklich zu machen, welche aus der Operation ſelbſt und aus dem beſondern Falle, welcher ſie veranlaßte, hervorgehen. Wenn ein Nerv zerfchnitten, und feine vor Entzündung geſicherten Enden wieder in die Theile hineingelegt worden ſind, aus denen man ſie fuͤr einen Augenblick herausgezogen hat, und wenn man die zweckdienliche Sorgfalt anwendet, die Vereinigung dieſer Theile zu bewirken, und ſogleich ihre Continuitaͤt wieder herzuſtellen, was erfolgt alsdann? Nach dem Zeugniſſe der Erfahrung kann es ſich ereig— nen, daß die Nervenſcheide mit ſich ſelbſt und mit den um— gebenden Theilen in dem Puncte ihrer gemeinſchaftlichen Zer— ſchneidung zuſammenwaͤchſt. Die Knoten, welche man an dem Ende zerſchnittener Nerven beobachtet hat, ſind nur dann gefunden worden, wenn die Schnittflaͤche der Suppu⸗ ration uͤberlaſſen worden war. Weit oͤfter hat man die Wiederherſtellung der Continuitaͤt zwiſchen den beiden Enden eines zerſchnittenen Nervens, wenn dieſelben einander nahe gelaſſen worden waren, angetroffen, und dieſes iſt einer von den Gründen, welche den Erfolg vieler Operationen gehin⸗ dert haben, die wegen Neuralgien unternommen worden ſind. Aber ſeit man Thatſachen von unermeßlichem Intereſſe kennt, und ſeitdem man, z. B., geſehen hat, daß die beiden Enden eines zerſchnittenen Nervens, oder auch eines Nervenſtammes, und eine Muskelmaſſe ſich aus einer gewiffen Entfernung ans 78 ziehen und kruͤmmen, um ſich zu vereinigen, muß man ſchließen, daß, wenn es in der Therapie darauf ankommt, einen Nerven zu zerſchneiden und die Zerſchneidung zu erhal⸗ ten, es noͤthig iſt, einen Subſtanzverluſt herbeizuführen, das mit die Annaͤherung und die Aneinanderfuͤgung der Enden wenigſtens erſchwert werde, durch das Beduͤrfniß der Annaͤ⸗ herung und eines gewiſſen zu durchlaufenden Raumes. Anderntheils bedürfen die ſogenannten organiſchen Ver— letzungen, deren Exiſtenz auf irgend einer Verkehrung der Er— naͤhrungsacte und des Antheils beruht, welchen die verſchie— denen Grundapparate in den Organen daran nehmen muͤſſen, wenn ſie realiſirt werden ſollen, der Integrität der naͤmlichen Apparate. Beraubt man irgend ein beſtimmtes Organ ei— nes ſeiner Grundapparate, die zum Weſen des Organes ge— hoͤren, ſo erſchuͤttert man ja das krankhafte Gebaͤude in ſei— ner Grundlage. Wir uͤbergeben dieſe Anſicht Maͤnnern, die an's Nachdenken gewoͤhnt ſind: ſie ſcheint uns von hoher Wichtigkeit zu ſeyn, und beſonders in dem gegenwaͤrtigen Zuſtande der Wiſſenſchaften und der Maͤnner, durch welche fie gefördert werden. (Revue Medicale, Janvier 1832. Veneriſche Ophthalmie; Iritis; Heilung durch Eryſipelas; wiederholte Ruͤckfaͤlle; Blaſenpfla— ſter; Cauteriſation der Gefaͤße in Maſſe. Ein 38jaͤhriger Stallknecht, welcher einmal an einer ve⸗ neriſchen Blennorhagie gelitten hat, wurde vor 16 bis 18 Monaten von einer ſehr heftigen Ophthalmie befallen; ſeine Augen eiterten, wie er ſich ausdruͤckte, ſehr ſtark; bei ſeiner Aufnahme in's Hoſpital und in die Behandlung des Hrn. Sanſon waren ſie roth, thraͤnend, gegen das Licht empfind— lich; im Auge und Kopfe, d. h. an den oberflaͤchlichen Theis len, an der Stirn und den Integumenten der Hirnſchaale hin, fanden lebhafte, ſchießende Schmerzen ſtatt. Dieſes ziemlich feltne Symptom gehört zu denen, welche die Iritis und zu= mal die ſyphilitiſche characteriſiren. Die Augen waren braun: roth, mißfarbig, die Bindehaut hatte dieſelbe Farbe, die Iris ihre Reinheit verloren; ſie war truͤbe; die Pupille verengt und faſt unbeweglich; es war noch Ausfluß vorhanden; al— lein dieſer beſtand nur in der Secretion der Meibomiſchen Druͤſen; uͤbrigens war die Lage des Kranken beinahe uner— traͤglich. Aderlaͤſſe am Fuße, an der Schlaͤfenvene, Blutegel, ein Haarſeil, Blaſenpflaſter brachten durchaus keine Beſſerung hervor; narcotiſche Mittel in's Auge gebracht, aͤußerlich und innerlich gebraucht, thaten ebenfalls keine Wirkung. Antiſy⸗ philitiſche Mittel vermehrten ſogleich den Schmerz. Einen Monat bis 6 Wochen lang ließen ſich die Zufaͤlle auf keine Weiſe lindern. Nach dieſer Zeit beſſerte es ſich damit; je⸗ doch blieben die Augen roth; es fand weniger Ausfluß ſtatt, der Kranke war faſt blind, und ſah ſich einiger Geſchaͤfte wegen genoͤthigt, aus dem Hoſpitale zu gehen. Als er etwa zwei Monate ſpaͤter zuruͤckkehrte, befand er ſich in demſelben Zuſtande; die antiphlogiſtiſchen und andern Mittel ſchlugen nicht beſſer an, und man verzweifelte an der Heilung, als ploͤtzlich ein von ſelbſt eintretender erysipelas das Geſicht und die Schopfhaut uͤberzog, und unter dem 79 Einfluß dieſer kraͤftigen Revulſion die Augenentzuͤndung und die uͤbrigen Zufaͤlle verſchwanden. Nach dieſer Zeit hat Hr. Sanſon mehrere Kranke, die an aͤhnlichen Uebeln litten, mit einem großen Blaſenpflaſter auf das Geſicht und die Stirn behandelt, und manchmal curirt, manchmal aber auch in keiner Art erleichtert. Nie aber be— wirkte er die Heilung fo ſchnell und vollſtaͤndig, wie in dem eben angefuͤhrten Falle. Der Kranke wurde fuͤr geheilt entlaſſen; ſeine Geſund— heit war jedoch nicht von langem Beſtand; er kam bald mit Truͤbung, anfangender Verdunkelung der Hornhaut und Mö- thung der Augen behaftet, zuruͤck. Blaſenpflaſter auf Stirn und Geſicht gelegt, veranlaßten eine neue Heilung, die aber eben fo wenig von Beſtand war, Bei feiner abermaligen Aufnahme fühlte er faſt keine Schmerzen; die Augen waren gegen das Licht ein wenig em— pfindlich, die Augenlider geſchwollen; ein mehliger Ausſchlag bedeckte das Geſicht, auf der durchſichtigen Hornhaut bemerkte man ein Buͤndel von Gefaͤßen, welche nach in der Mitte be— findlichen Flecken convergirten; mitten uͤber den Pupillen be— fanden ſich Geſchwuͤre. Der Kranke war weniger reizbar, und der Chirurg wollte ſeine Zuflucht nicht von Neuem zu Blaſenpflaſtern nehmen; er hielt es fuͤr angemeſſener, die Urſache des Uebels direct durch antisyphilitica anzugreifen. Vor allem glaubte er, jene Gefaͤße, durch welche den Flecken Nahrung zuging, zerſtoͤren zu muͤſſen; da ſie aber nicht zu der Bindehaut, ſondern zur sclerotica gehörten, und mit dieſer faſerigen Membran ſehr feſt verwachſen waren, ſo war es nicht moͤglich, ſie in die Hoͤhe zu heben, und ſie zu durchſchneiden. Auf der andern Seite ſah Hr. Sanſon dieſe Gefaͤße in der Haͤlfte der Falle, wo er fie mit ſalpeterſaurem Silber nur theilweiſe weggeaͤtzt hatte, ſich wiedererzeugen; er hielt alſo dafuͤr, daß er dieſe Wiederentſtehung nur dadurch verhindern koͤnne, wenn er fie ploͤtzich nach der ganzen Peripherie der Hornhaut aͤtzte. Zu dieſem Ende wurde ein in ſeinem ganzen Umfange mit ſalpeterſaurem Silber ausgelegter, und mit einem gebo— genen Stiel verſehener hohler Ring mit Hülfe eines zum Auseinanderziehen der Augenlider und zum Schuͤtzen des uͤbrigen Theils des Auges beſtimmten Ophthalmoſcops (Au— genſpiegels?) mit dem Auge in Beruͤhrung gebracht, und auf dieſe Weiſe die Cauteriſation der Baſis ſämmtlicher Gefaͤße bewirkt. Dieß veranlaßte heftige Schmerzen und eine wahre chemosis; allein alle Symptome wichen bald durch an die umgeſchlagenen Augenlider geſetzte Blutegel; das rechte Auge wurde nach zweimaliger Cauteriſation weiß und es blieb nur 80 in der Mitte ein Fleck, welcher von einer Narbe herrührt, die ſich nie wird heben laſſen. Nach der Erweiterung der Pupille durch Belladonna konnte der Kranke auf dieſem Auge gut ſehen. Auf dem linken Auge wurde eine einzige Cauteriſation vorgenommen; die Zahl der Gefaͤße verminderte ſich; allein es blieben deren noch; eine zweite Cauteriſation wird, allem Anſcheine nach, zu deren gaͤnzlicher Zerſtoͤrung hinreichen. Dieſe Cauteriſation in Maſſe gelang ſo gut, daß Hr. San⸗ ſon nicht anſtehen wird, ſie jedesmal anzuwenden, wenn Hinneigung zu pannus ſtattfindet. N Der Anfang der jetzigen Cholera⸗Epidemie wird gewoͤhnlich in Jeſſore und in dem Monat Auguſt des Jahres 1817 angenommen, weil der erſte in Calcutta eingegangene Officialbe⸗ richt von dort und aus jener Zeit datirt iſt. In dem neueſten Stüd des Asiatic Journal (December 1831) finde ich aber in der Abtheilung Asiatie Intelligence p. 168. folgende Nachricht eines Ungenannten in einer Calcutta-Zeitung, welcher die locale aber entſchiedene Exiſtenz der Cholera in dem Diſtrict von Purneah in der erſten Hälfte des Jahrs 1816 behauptet: „In dieſem Jahre,“ bemerkt er, „hielt ich mich im beſagten Diſtrict in der Nahe des Thannah und dem volkreichen Flecken Saifgunge auf, dicht neben welchem ſich ein Lager von Koo,ra,rce,as befand, einer Volksclaſſe, deren oſtenſible Beſchaͤftigung der Vogelfang iſt, die ſich aber auch damit abgeben, Brennholz zu ſammeln und zu verkaufen, und in der geeigneten Zeit Mangoe-Anlagen (topes) zu pachten und die Frucht zu verkaufen, wenn ſie reif iſt. Zu dieſem Behuf und Beſchaftigung haben ſie im Gebrauch, unter Mangoe-Anlagen ihr Lager Monate lang aufzuſchlagen, und oft vergehen Jahre, ohne daß ſie ihren Aufenthaltsort veraͤndern, obgleich ſie ſelten einen eigentlichen fe⸗ ſten Wohnort haben. Dieſe Leute wurden im April und Mai 1816 von der Cholera befallen, und acht oder zehn von ihnen ſtarben taͤglich. Als ſie nach Verlauf von etwa einem Monat fanden, daß die moͤrderiſche Krankheit nicht nachließ, brachen die Ueberlebenden ihr Lager ab und zerſtreuten ſich in die Doͤrfer in der Umgegend. Auf meinen verſchiedenen Reiſen ſtieß ich auf mehrere Abtheilungen derſelben, und hörte von ihnen ſelbſt die Beftätigung des eben Er⸗ zählten. Damals hatte man unter den Eingebornen noch nicht einmal einen Namen fuͤr Cholera. Im naͤchſten Jahre wurde ſie „Oola“ genannt.“ — (Ober-Bengalen 10. Mai 1831.) *Die Eingebornen gaben eigentlich der neuen Krankheit den Namen 8541S II ola oot’ha von gl „ein abwaͤrtsgehen“ und ST „ein aufwärtsſteigen“, was mit dem u un, „Durchfall und Erbrechen“, welchen Namen fie in Perſien und dem weſtlichen und Mittelindien erhielt, uͤbereinſtimmt. Eine Militaͤrwundarzneiſchule in der Türkei iſt auf Befehl des Sultans errichtet, und unter Leitung des Franzo⸗ ſiſchen Arztes Dr. Sat-Deygallières zu Conſtantinopel eroͤff⸗ net worden. Das Local, groß genug um 200 Zoͤglinge aufzuneh⸗ men, befindet ſich am Ufer des Bosphorus, nahe bei der ſogenann⸗ ten goldnen Pforte des alten Serails. — — . — 1— Bibliographiſche Neuigkeiten. An Introduction to the Atomic Theory comprising a sketch of the Opinions entertained by the most distinguished Ancient and Modern Philosophers with respect to the Constitution of Matter. By Charles Dauben etc., Professor of Chemistry in the Universaty of Oxford. London 1831. Illustrations of Surgical Anatomy, with Explanatory Refe- rences, founded on the Work of M. Blandin. By John G. M. Burt. Edinburgh 1831. 4, (Enthält zu Blandin einige Sup⸗ — ([ — —— ᷑ ʒ— plementtafeln nach IJ. J. Watt, Al. Watſon, Scarpa und Cooper.) Researches to establish the truth of the Linnean Doctrine of Animate Contagions, wherein the Origin Causes, Mode of Diffusion of epidemic Diseases, Spasmodic Cholera, Dysentery, Plague, Small- Pox, Hooping-Cough, Leprosy etc., are il- lustrated by facts, from the Natural History of Mankind, Animals and of Vegetables and from the Phenomena of At- mosphere, By Adam Neale, M, D. London 1831. 8. Ni en a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 710. (Nro. 6. des XXXIII. Bandes.) Maͤrz 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. f Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. are Ueber den Einfluß des Sinnes *) der Muskel— thaͤtigkeit in ſeiner Beziehung auf den Ge— ſichtsſinn. Von Alexander Shaw, Eſg.“ Fuͤr die Phyſiologen, welche ſich mit dem Studium der Sinne befaßt haben, war das Geſichtsorgan immer das anziehendſte, und dennoch find Leute, die man wegen ihrer Kenntniſſe hochſchaͤtzen muß, in Anſehung der Wirkungsart dieſes aͤußern Sinnesorgans ſehr verſchiedener Meinung. : 2 5 Dr. Brewſter hat in ſeiner Abhandlung uͤber die Optik (Treatise on Optics), das Neuſte, was uͤber dieſen Gegenſtand er⸗ ſchienen iſt, eine Erklärung des Problems mitgetheilt, weßhalb ein verkehrtes Bild auf der Netzhaut uns aufrecht erſcheint. Die⸗ ſer Gegenſtand hat, wie er ſelbſt bemerkt, den Gelehrten viel zu ſchaffen gemacht; allein ich bin der Meinung, daß keine Theorie des Sehens fuͤr richtig gelten kann, in welcher dieſe Frage nicht befriedigend geloͤſ't iſt. 5 7992 Mit dem erwaͤhnten Probleme ſtehen gewiſſe phyſiologiſche Grundſaͤtze in Verbindung, die nicht allgemein bekannt find, auf welchen aber die Anfichten über die Perception durch die Sinnesor⸗ gane, vorzuͤglich aber durch das Auge, faſt ganz beruhen. Da die vom Dr. Brewſter mitgetheilte Erklärung mit dieſen Geſetzen gar nicht in Beziehung ſteht, ja ſogar mit ihnen im Widerſtreite iſt, ſo haben wir dieſelbe vollſtaͤndig zu unterſuchen. Meiner Anſicht nach muß man, trotz des zuverſichtlichen Tones, in welchem er redet, und der ho— hen Autoritaͤt, welche ihm, ruͤckſichtlich der Optik zugeſtanden werden muß, doch zugeben, daß ſich gegen die von ihm aufgeſtellte Erklaͤ⸗ rung triftige Einwendungen machen laſſen. Es iſt um ſo wichti⸗ ger, daß dieſe Unterſuchung angeſtellt werde, als die von ihm aufge— ſtellte Anſicht ſich als die jetzt allgemein geltende betrachten läßt. Es iſt dieſelbe, welche urſpruͤnglich vom Dr. Porterfield in den Medical Essays aufgeſtellt, und vom Dr. Reid in deſſen Werke: Inquiry into the human mind angenommen wurde. Dieſe Schriftſteller ſtimmen alle darin uͤberein, daß der Be— griff von der Richtung, in welcher man die Gegenſtaͤnde ſieht, un— mittelbar durch die Netzhaut oder den Sehnerven erzeugt werde. Sie nehmen an, dieſer Nerve ſey faͤhig, dem Geiſt eine Empfin— dung von der Richtung des Weges mitzutheilen, den die von ei— nem Gegenſtande ausgehenden Strahlen zuruͤckgelegt haben, oder mit andern Worten, die Netzhaut koͤnne einen Eindruck nicht nur von dem Gegenſtande, ſondern auch von der Richtung empfinden, aus welcher der Gegenſtand ſich ihr darſtellt. Indem ſie dieß als wahr vorausſetzen, glauben fie das Uebrige leicht erklären zu koͤn— nen. Bei einem verkehrten Bilde, ſagen ſie, hat die Netzhaut nicht die Empfindung, als ob deſſen einzelne Theile umgekehrt ſeyen, ſon— ) Der Verfaſſer nimmt die Empfindung der Muskelthaͤtigkeit als einen beſondern Sinn an, wie ſich aus dem Folgenden ergeben wird. D. ueberſ. Erd e. dern ſie urtheilt von der Lage jedes Punctes des Bildes nach der Rich⸗ tung, in welcher die Strahlen eingefallen; der oberſte vom Gegen= ftande kommende Strahlenkegel fällt auf den unterften Theil des Bildes und veranlaßt die Empfindung, daß er vom hoͤchſten Theile des Gegenſtandes komme, läßt alſo dieſen Theil nicht unten, fon= dern oben erſcheinen; ebenſo verhält es ſich, der Meinung jener Gelehrten zufolge, mit den von den unterſten und allen uͤbrigen Theilen des Gegenſtandes kommenden Strahlen. um mich Dr, Brewſter's eigener Worte zu bedienen: „die Netzhaut ſieht längs der Linien der ſichtbaren Richtung, d. h. laͤngs der Linien, welche man ſich vom Bilde nach dem Gegenſtande gezogen denkt. Dieß iſt der Hauptſatz, auf welchem die ganze Theorie beruht; allein man irrt ſicherlich, wenn man der Netzhaut eine ſolche Kraft zuſchreibt. Wenn wir fragen, was verſteht man unter dem Aus— drucke „ſichtbare Richtung,“ ſo ſieht man bei naͤherer Ueberlegung, daß er mehr involvirt, als eine durch ein Sinnesorgan erhaltene einfache Empfindung. um den mit dem Ausdruck Richtung ver⸗ bundenen Begriff zu erlangen, macht ſich eine Vergleichung, d. h. eine Operation des Geiſtes ſelbſt, noͤthig. Wir koͤnnen uns von der beſondern Stelle, an welcher ſich ein Gegenſtand befindet, nur dann einen Begriff machen, wenn wir uns von deſſen Lage im Bezug auf einen andern unterrichten, den wir uns vorher zur Anſtellung der Vergleichung gewählt haben. Wenn man alſo fagt, die Rich⸗ tung werde unmittelbar empfunden, und dem Geiſte als ein einfa= cher Eindruck, durch den Sehnerven uͤberliefert, ſo verbinden wir mit jenem Ausdrucke einen ſehr vagen Begriff, der natuͤrlich zu irrigen Anſichten fuͤhren muß. Es iſt aller Analogie entgegen, daß man einem Nerven, z. B., dem Sehnerven, ſolche mit einander unvertraͤgliche Kräfte zu⸗ ſchreibt, wie ſie dieſe Theorie annimmt. Angenommen, der Be— griff von Richtung koͤnnte dem Geiſte durch die Vermittlung ei- nes Nerven beigebracht werden, ſo wuͤrde, wenn dieſe Theorie richtig waͤre, daraus folgen, der Sehnerve empfinde nicht nur die relative Lage eines Gegenſtandes, ſondern habe zugleich eine Em- pfindung von den verſchiedenen Abſtufungen des Lichtes, welche die— ſen Gegenſtand von andern um denſelben her befindlichen unterſchei⸗ den. Der gewoͤhnliche Ausdruck des Pr. Brewſter, daß das Bild auf der Netzhaut laͤngs einer gewiſſen Linie geſehen werde, ſetzt dieſe Fähigkeiten in der Membran voraus, indem dadurch der Netzhaut nicht nur die Kraft zu unterſcheiden, ob der Gegenſtand roth, blau oder gelb iſt, ſondern auch die zugeſchrieben wird, zu erkennen, ob er rechts oder links, oben oder unten, und in wel— chem Grade er nach der einen oder andern Richtung liege. Der Hauptirrthum, in welchen die zahlreichen Schriftſteller, welche uͤber dieſen Gegenſtand geſchrieben haben, verfallen ſind, und der dieſe Frage fo ſehr verwickelt hat, läßt fich darauf zuruͤckfuͤh⸗ ren, daß ſie fortwaͤhrend verſucht haben, das Problem lediglich durch Bezugnahme auf die Functionen des Sehnerven allein zu loͤſen. Sie haben den Augapfel und dieſen Nerven für den ganzen Geh: apparat gehalten, ohne den Muskelapparat und deſſen Nerven zu beruͤckſichtigen, welche unter der Leitung des Willens den Aug⸗ 6 83 apfel richten und drehen. Nur dieſer theilweiſen Betrachtung des Geſichtsorgans iſt es zuzuſchreiben, daß ſie dem Sehnerven ſo com— plicirte und unvereinbare Functionen beimeſſen konnten. Die von Dr. Bremfter aufaeftellte Erklärung des Problems, warum ein umgekehrtes Bild die Perception eines aufrechten Ge— ngeſtands erweckt, gründet ſich auf das Geſetz, welches man das Geſetz der ſichtbaren Richtung genannt hat. Dieſes vermeintliche Geſetz ſetzt, wie ſchon aus ſeinem Namen hervorgeht, die Anſicht voraus, daß die Netzhaut ſowohl die Faͤhigkeit des Sehens, als die der Unterſcheidung der Richtung der Gegenſtaͤnde beſitze, und fol— gende aus Brewſter's Schrift: Treatise on Opties entlehnte Stelle wird dazu dienen, die Beſchaffenheit der Beweiſe darzuthun, auf welchen dieſe Erklaͤrungsart beruht. Ueber das Geſetz der ſichtbaren Richtung. — Wenn ein Lichtſtrahl auf die Netzhaut faͤllt, und uns den Punct eines Gegenſtandes, von welchem er kommt, erkennen laßt, jo hat die Lö⸗ ſung der Frage Intereſſe, in welcher Richtung man den Gegenſtand von dem Puncte aus, wo der Strahl die Netzhaut trifft, ſehen wird. In der Figur ſey F ein Punct der Netzhaut, auf welchem das Bild 8 FR S- 3 R— Der FIT N a Be C0 T 1 R Seh Fe 7 < I R-——- et I 4 N 65 1. W 5 „„ YA T > m eines Punctes eines fernen Gegenſtandes mit Huͤlfe der Kryſtall— linſe L/L erzeugt wird. Nun fallen aber die Strahlen, welche das Bild bei'im Puncte E bilden, aus allen zwiſchen LY und LF liegenden Richtungen auf die Netzhaut, und wir wiſſen, daß der Punct F in der Richtung FCR geſehen wird. Auf dieſelbe Weiſe werden die Puncte fk irgendwo in den Richtungen £/S, ET geſehen. Dieſe Linien FR, S, fT, welche man die Linien der ſichtbaren Richtung nennen kann, koͤnnen entweder ſolche ſeyn, welche durch den Mittelpunct C der Linſe L’L (bei'm Auge durch den Mittelpunct der Kryſtalllinſe, welcher allen bei Hervorbringung des Bildes ſtatt— findenden Refractionen aͤquivalent iſt) gehen, oder ſie koͤnnen aus allen Richtungen innerhalb der Winkel LFL, LL reſultiren, oder die Linie der ſichtbaren Richtung kann ſenkrecht auf die Netzhaut f/ fallen. um dieſen Punct zu beſtimmen, blicke man über das Obertheil einer Karte, nach dem Puncte des Gegenſtandes, deſſen Bild bei F liegt, bis der Rand der Karte denſelben eben verbergen will, oder was auf daſſelbe hinauslaͤuft, man ſchneide ſaͤmmt— liche Strahlen, welche durch die Pupille einfallen, ausgenommen den oberſten RL’, ab; alsdann werden wir finden, daß der Punct, deſſen Bild ſich bei F befindet, noch in derſelben Richtung geſehen wird, in welcher er durch ſaͤmmtliche Strahlen LF, CF, LE erſchien. Sehen wir dann auf gleiche Weiſe unter der Karte weg, fo erblicken wir den Gegenſtand durch den unterſten Strahl RLF noch immer in derſelben Richtung. Es iſt merkwuͤrdig, daß Dr. Brewſter bei Gelegenheit die— ſes Raiſonnements in zwei augenſcheinliche Irrthuͤmer gefallen iſt. Erſtens. Er bemuͤht ſich darzulegen, wie die Netzhaut die relative Richtung eines Gegenſtandes erkennen kann, und vergißt dennoch, auf einen zweiten Gegenſtand oder ein zweites Bild auf— merkſam zu machen. In den drei von ihm aufgefuͤhrten Beiſpie— len beſchaͤftigt er ſich durchgehends mit dem Gegenſtande, von deſ— ſen Richtung anfangs die Rede war, mit den Strahlen, welche von demſelben ausgehen, und mit dem Bilde, welches durch denſel— ben auf der Netzhaut entſteht. Allein es liegt auf der Hand, daß man auf dieſem Wege zu keinem buͤndigen Schluſſe gelangen kann. Er haͤtte irgend einen feſten Punct zu Huͤlfe nehmen muͤſſen, mit welchem die Richtung des Gegenſtands vergleichungsweiſe hätte ab⸗ gemeſſen werden koͤnnen, oder wir in den Stand geſetzt worden 84 wären, die Wahrheit des Beweiſes dadurch zu beurtheilen, daß wir eine Linie der ſichtbaren Richtung gegen eine andere hätten halten können. Zweitens. Der größte Fehler liegt aber in dem Experi⸗ mente, und die Folgerung, welche er aus dem letztern gezogen hat, muß dem Leſer ſehr auffallend geweſen fegn. Gr behauptet, daß, wenn die Strahlen RC, RL (vgl. beiſtehende Figur), welchc von einem entfernten Puncte ausgehen, durch eine Karte AB vom Auge ab⸗ gehalten würden, fo daß der Strahl RL’ allein in das Auge falle, dos Bild F in der Richtung ECR geſehen werde; allein wie wäre dieß nur irgend moͤglich? Liegt es nicht auf der Hand, daß die Karte AB das Sehen nach jener Richtung hin vollkommen hemmt? Wenn wir an der Linie hin ſehen, ſo müßten wir, um das Bild F längs der Linie FCR zu ſehen, durch die Karte hindurch⸗ ſehen koͤnnen. Wie konnte Dr. Brewſter eine ſo ſonderbare Be⸗ hauptung aufſtellen! Der Fehler laͤßt ſich offenbar nur darin ſu⸗ chen, daß er bei ſeiner Forſchung einen falſchen Weg einſchlug. Bei dem Studium der Mathematik werden uns häufig unerwartete Folgerungen aufgezwungen, und ſelbſt bei phyſikaliſchen Gegenftän- den gelangen wir häufig auf dem Wege der firengften Induction zu ſonderbaren und ſcheinbar paradoxen Folgerungen, ſo daß wir uns nicht daruͤber wundern muͤſſen, daß ein Gelehrter und Naturfor⸗ ſcher manchmal einer Behauptung beipflichtet, die ein bloß vom ge⸗ ſunden Menſchenverſtand geleiteter, ununterrichteter Menſch auf der Stelle fuͤr unrichtig erkennen wuͤrde; allein im gegenwärtigen Falle ſcheint Dr. Brewſter's Schluß weder durch einen mathema⸗ tiſchen Beweis, noch durch eine richtige Induction unterftügt zu werden. Bei Erklaͤrung des Reſultats ſeines Experiments hat er zu dem Thatbeſtand eine ganz willkuͤrliche und unverbürgte An⸗ nahme, ruͤckſichtlich der Kraft der Netzhaut, zu Hülfe genommen. Wenn das Experiment mit der Karte nach Brewſter's An⸗ gabe gemacht wird, fo findet man allerdings, daß das Bild F feine Lage unverändert beibehaͤlt, was auch immer für ein von dem Ger genſtande ausgehender Strahl in das Auge einfallen moͤge, und es behaͤlt dieſe Lage bei, wenn alle oder auch nur ein Strahl einfällt. Allein dieß fuͤhrt keineswegs auf den Schluß, daß die Richtung des Gegenſtands dadurch ermittelt werde, daß die Netzhaut denſel⸗ ben an einer beſondern Linie hin verfolgt. Es geht daraus nur her⸗ vor, daß dieſelbe Empfindung erregt wird, mag nun ein Strahl ſchraͤg von oben oder unten, oder ſenkrecht auf die Netzhaut fallen, und daß deßwegen der eine mit dem andern nicht contraſtirt werden kann. Es haͤtte vielmehr darauf aufmerkſam gemacht werden ſol⸗ len, daß ſaͤmmtliche von dem aͤußern Gegenſtande ausgehende Strah⸗ len ſich in einem einzigen Puncte der Netzhaut F vereinigen, daß jeder einzelne Strahl, ſo ſehr er auch von den uͤbrigen in ſeinzm Laufe ſich trennen mag, von demſelben Puncte des Gegenſtandes ausgehen, und auf dieſelbe Stelle der Netzhaut einwirken muͤſſe, daß ſich folglich keine Verſchiedenheit in der Empfindung erwarten laſſe, und daß es alſo durchaus unzulaͤſſig ſey, von der Richtung der verſchiedenen Strahlen irgend eine Bekanntſchaft mit der Lage des Gegenſtands herzuleiten. Es laͤßt ſich nicht leicht einſehen, was man mit dem Ausdrucke, laͤngs der Linien hin ſehen, meint, wenn dieſe Linien ſich von der Netzhaut nach außen, durch die Feuchtigkeiten des Auges und die Atmoſphaͤre erſtrecken. Der De. Porterfield hat geſagt, vermoͤge eines angebornen und unveraͤnderlichen Geſetzes ſpuͤre der Geiſt feiner eigenen Empfindung nach, und ſehe jeden Punct des Gegenſtands nicht in dem Perceptionsorgane oder der Netzhaut, ſondern außerhalb des Auges in jenen ſenkrechten Linien, welche Dr. Brewſter die Linien der ſichtbaren Richtung genannt hat. Dieß heißt uns aber eine Kraft beimeſſen, welche weit uͤber die Stelle hinausreicht, wo der Sehnerve vorhanden iſt, um jie aus⸗ zuuͤben. Es hieße dieß auch annehmen, daß der Geiſt eine von je⸗ ner Empfindung, die das auf den Nerven hervorgebrachte Bild er⸗ zeugt, unabhaͤngige Kenntniß von dem aͤußern Gegenſtande beſitze. 85 Allein man dürfte fragen, wie man erkennen koͤnne, daß der Gegenſtand außerhalb des Auges liege, wie wir zur Bekanntſchaft mit der einfachen Thatſache gelangen, daß der Korper, deſſen Bild ſich im Innern unſers Auges malt, ſich außerhalb des letztern be— findet, Zu dieſer Erkenntniß gehoͤrt mehr als der bloße Sehnerve. Zu der einfachen Erkenntniß des Vorhandenſeyns eines aͤußern Koͤr⸗ pers gelangen wir, inſoweit der Sehnerve dabei betheiligt iſt, durch die von dem Koͤrper ausgehenden Strahlen. Dieſe Strahlen gehen nach einem Naturgeſetz von den ſaͤmmtlichen Oberflaͤchen des Koͤrpers aus, ſtreichen in das Auge, und bilden auf der Netzhaut ein außerordentlich winziges Bild des Gegenſtandes. Dieſes Bild allein veranlaßt im Geiſte die Vorſtellung von dem Gegenſtande. Der aͤußere Körper ſelbſt reizt den Nerven nicht direct; in Anfes hung der Richtigkeit unſers Erkennens deſſelben muͤſſen wir uns les diglich auf das Bild verlaſſen, welches durch die Strahlen entſteht und eine treue Abbildung des Koͤrpers iſt. Da nun das Bild durch— aus vom Original abgeſondert iſt, ſo fragt es ſich, wie wir zu der Faͤhigkeit gelangen, das eine auf das andere zu beziehen, wie wir entdecken, daß keine optiſche Taͤuſchung ſtattfindet, und daß wir kein bloßes Phantom vor uns ſehen? denn bekanntlich kann auf die Netzhaut ein Eindruck gemacht werden, und dort fortbeſte— hen, wenngleich der Gegenſtand, der ihn erzeugte, ſich gar nicht mehr vor unſern Augen befindet. Wir koͤnnen uns nur dann uͤber— zeugen, daß das Bild einen Gegenſtand darſtellt, welcher nicht in— nerhalb des Auges, ſondern außerhalb unſers Körpers liegt, wenn wir wenigſtens einen andern Sinn zu Huͤlfe nehmen, und wenn wir uns mehrerer derſelben bedienen, ſo werden wir dadurch in unſerer Ueberzeugung beſtaͤrkt; einer iſt aber durchaus nothwendig. Wir beſitzen das Mittel, die gewuͤnſchte Thatſache zu erfahren, in dem e welcher ein ſteter Begleiter des Sehor— ans iſt. 9 Die Muskeln beſitzen die Kraft: den Augapfel entweder dem Gegenſtande zu- oder von demſelben wegzukehren. Deſſen ſind wir uns bewußt. Nun ſcheint man aber leicht zu dem Schluſſe gelan⸗ gen zu koͤnnen, daß der Gegenſtand vor dem Auge, welches den— ſelben bemerkt, abgeſondert exiſtiren muͤſſe, wenn wir, um denſel— ben zu ſehen, ſtets finden, daß wir uns der Muskeln auf eine ei⸗ genthuͤmliche Weiſe bedienen muͤſſen. Wir wiſſen, daß, wenn ſich ein von uns geſehener Koͤrper bewegt, z. B., ein fliegender Vogel, wir demfelben mit den Augen folgen, und immer neue Anftrenguns gen machen muͤſſen, um die Augen in der Richtung des fliegenden Koͤrpers zu erhalten, indem er ihnen ſonſt entſchwindet. Waͤre nun das Bild ein bloßes Spectrum, wie das, welches man wahr— nimmt, nachdem man in die Sonne geblickt hat, ſo wuͤrde es ſicht— bar bleiben, nach welcher Richtung wir auch die Augen wenden moͤchten. Hieraus folgt, daß ſelbſt, wenn wir den Sinn des Gefuͤhls oder irgend einen andern der uͤbrigen Sinne nicht zu Huͤlfe nehmen, ſondern uns lediglich auf die Erkenntniß verlaſſen, die wir durch das Hin- und Herdrehen erlangen, wir uns davon uͤber— zeugen koͤnnen, daß der Körper, deſſen Bild wir im Auge haben, außerhalb deſſelben liege. Das Seben laͤngs einer Linie hin, wie man ſich auszudruͤcken beliebt, ſetzt ſchon voraus, daß der Koͤrper außerhalb liege, es involvirt auch die Anſicht, daß das Auge ge— leitet oder gerichtet werde, und nimmt auch die Exiſtenz eines far⸗ bigen Bildes auf der Netzhaut an. Der dieſen Worten zu Grunde liegende Begriff iſt alſo hoͤchſt complicirt, und man haͤtte ſie alſo nie anwenden ſollen, wenn von den Functionen eines einzigen Ner— ven die Rede iſt.— . Noch einer Inconſequenz der Theorie wollen wir gedenken. Die Theorie beruht auf der Annahme, die Netzhaut koͤnne die Rich⸗ tung des Gegenftandes unterſcheiden, indem man längs der Linien hinſehe, welche vom Bilde nach dem aͤußern Koͤrper fuͤhren. Allein es iſt unbegreiflich, wie der unten im Auge liegende Nerve fuͤr ſich die Richtung der Strahlen oder Linien, welche ſich an demſelben endigen, ermitteln koͤnne. Dieſe Lichtſtrahlen ſind nur fuͤhlbar, wenn ſie an dem Puncte der Oberflaͤche der Netzhaut anlangen, welcher deren endliche Beſtimmung iſt, und werden von keinem an⸗ dern Sinnesnerven, als dem Sehnerven erkannt. Nun iſt es aber, nach den Anfangsgruͤnden der Mathematik, wenn wir die Richtung einer Linie zu erfahren wuͤnſchen, noͤthig, daß wir wenigſtens zwei Puncte in derſelben kennen muͤſſen; nach jener Theorie aber lernen wir 86 die Linie der ſichtbaren Richtung durch ihren bloßen Endpunct kennen. Wenn wir annehmen konnten, daß die Linie, indem ſie die vordere Flaͤche des Auges traͤfe, dort eine Empfindung in der Hornhaut erregte, ſo wuͤrden wir dann zwei Puncte haben, nach welcher wir die Richtung des von dem Gegenſtand nach der Netzhaut gehenden Strahls beurtheilen koͤnnten; allein ohne einen ſolchen zweiten Punct ſcheint es ganz unmoͤglich, deſſen Richtung zu ermitteln. Die Frage uͤber die Art und Weiſe, wie man einen Begriff von der Richtung der Gegenſtaͤnde erhält, muß auf eine ganz anz dere Weiſe, als durch Betrachtung der von ihnen ausgehenden Strahlen erörtert werden; es iſt eine weit verwickeltere Operation der Sinne noͤthig, als man bisher annahm, um die uns umgeben⸗ den Koͤrper in dieſer Beziehung kennen zu lernen. Wir haben be⸗ reits geſehen, daß, um die einfache Wahrheit zu ermitteln, daß ſich ein Gegenſtand außerhalb uns befinde, mehr noͤthig iſt, als ein bloßer auf den Sehnerven gemachter Eindruck, und natuͤrlich muß man ſchließen, daß daſſelbe der Fall ſeyn werde, wenn wir deſſen Stellung in der aͤußern Welt genau zu ermitteln wuͤnſchen. Wenn wir die Richtung eines Koͤrpers ausfindig machen wollen, ſo wuͤnſchen wir eigentlich deſſen verhältnigmäßige Lage zu andern oder einem beſtimmten Körper kennen zu leknen. Es liegt auf der Hand, daß ein Gegenſtand an ſich, ein ſolcher, der auf gar keinen andern bezogen werden kann, den Begriff von Richtung im Geiſte zu erwecken nicht fähig it. um die dem Ausdruck Richtung zu Grunde liegende Idee in Anwendung zu bringen, muͤſſen alſo aus ßer dem zunaͤchſt betrachteten Gegenſtande uns noch andere fuͤhlbar ſeyn, und um den gehörigen Vergleich anzuſtellen, oder die noͤthige Berechnung zu machen, iſt es ebenſo unumgaͤnglich noͤthig, daß die Empfindung dieſer benachbarten Gegenftände, als daß die des Haupt⸗ gegenſtandes dem Geiſte vorgefuͤhrt werde. So verſchiedenartig die Richtung der von einem einzigen Gegenftande ausgehenden Strah⸗ len, wenn man ſie mit einander vergleicht, auch ſeyn mag, ſo kann doch kein Raiſonnement uͤber dieſelben uns je mit der relativen Lage jenes Koͤrpers zu einem andern bekannt machen, deſſen Strahlen nicht gegeben ſind. Dr. Brewſter hat vergeſſen, uns mit irgend einem zweiten Koͤrper zu verſehen, oder deſſen Strahlen darzuſtel⸗ len, obgleich zur Ermittlung einer Linie der ſichtbaren Richtung, ein feſter Punct der Vergleichung unumgaͤnglich nothwendig iſt. Wenn ſich ein Gegenſtand dem Auge darſtellt, ſo beſchaͤftigt fi die Oberfläche der Netzhaut nicht lediglich mit demſelben, ſon⸗ dern es befindet ſich zugleich ein Bild von allen innerhalb des Ge⸗ ſichtsfeldes liegenden Gegenftänden auf dem Nerven. Dieſe ſaͤmmt⸗ lichen Bilder laſſen ſich als Eindruͤcke betrachten, nach denen der Geiſt uͤber die relative Lage der Gegenſtaͤnde zu urtheilen vermag, und ſo lange ſich dieſe Bilder im Auge befinden, fehlt es nicht an Data zur Anſtellung des noͤthigen Vergleichs. Wenn eine Figur gezeichnet wird, welche die benachbarten Gegenſtaͤnde ſammt deren auf die Netzhaut fallenden Bildern darſtellt, fo laßt ſich leicht be⸗ greifen, wie der Geiſt zur Kenntniß der Richtung eines jeden ders ſelben gelangt. Wir Hear diefe Figur mit dem Experiment des Dr. Brewſter in Uebereinftimmung bringen, da ſich auf dieſe Weiſe unſer Zweck eben fo gut erreichen läßt, wie auf eine andere. Die vor dem Auge befindliche Karte DE (val. die folg. Fig.) kann 87 verhindern, daß nach jener Richtung liegende Gegenſtaͤnde ihre Bil⸗ der auf die Netzhaut werfen; allein fie iſt, wie in dem obigen Ex⸗ periment, dem Strahle RL’ nicht im Wege. Da dieſer Strahl nun einfällt, fo wird er nach demſelben Puncte F der Netzhaut hin gebrochen, welchen alle uͤbrigen Strahlen, wenn ſie nicht gehemmt worden wären, getroffen haben würden. Da der Strahl RL’ in das Auge einfallen kann, ſo laͤßt ſich nicht abſehen, warum andere uͤber der Karte liegende Gegenſtaͤnde nicht auch ihre Bilder auf der Netzhaut bilden koͤnnten. b und a ſeyen ſolche Bilder, welche durch die Strahlen B L/, BL, AL’, AL erzeugt werden. Offenbar be— halten dieſe dieſelben Beziehungen zum Bilde bei F bei, wie vor der Anweſenheit der Karte. Die richtige Erklaͤrung davon, daß wir dieſes I ſehen, oder mit andern Worten davon, daß wir über die Lage von irgend etwas wiſſen, liegt in Folgendem: erſt wird durch den Sehnerven dem Perceptiongorgane ein Eindruck von dem Bilde F zugeführt; hierauf ſtellt ſich ihm das Bild b, und dann das Bild a dar; der Geiſt ſtellt eine Vergleichung zwiſchen dieſen Bildern an, und das Reſultat derſelben iſt die Bekanntſchaft mit der relativen Richtung von F zu b und a, Auf dieſe Weiſe muͤſſen, wenn eine Idee von der Richtung ent= ſtehen ſoll, die benachbarten Koͤrper ebenſowohl mit in die Sphaͤre der Beobachtung eingeſchloſſen werden, als der Hauptgegenſtand, welchen man betrachtet. Was den Zwiſchenproceß anbetrifft, durch welchen dieſe Gegenſtaͤnde nach einander dem Geiſte vorgefuͤhrt werden, fo betrifft die Unterſuchung deſſelben eine Frage vom hoͤch— ſten Intereſſe. Zuvörderjt will ich bemerken, daß das Auge kein feſtes, bewe— gungsloſes Inſtrument iſt, und die Netzhaut nicht auf ihrer ganzen Oberflaͤche einen gleichen Grad von Erregbarkeit beſitzt, welche beide Verhaͤltniſſe doch die oͤfters erwaͤhnte Theorie vorauszuſetzen ſcheint. Die Netzhaut beſitzt auf ihrer Oberfläche eine Stelle, welche in der Geſichtsaxe liegt und von den Lichtſtrahlen ſtaͤrker erregt wird, als irgend ein anderer Theil, und der Augapfel iſt außerordentlich gut darauf eingerichtet, daß er ſich ſo drehen kann, daß die Bilder der Gegenſtaͤnde auf dieſe Stelle fallen. Nur auf dieſe Weiſe gelangen ſie zur deutlichen Perception, und die Kraft, das Auge demgemaͤß zu lenken, geſchehe dieß nun durch die Bewegungen des Körpers oder des Kopfs, oder direct durch die Augenmuskeln, iſt zur Kennt: niß der Richtung der um uns befindlichen Gegenſtaͤnde fo nothwen— dig, als ein Blinder des Umhertappens mit den Händen bedarf, um ſich durch die unordentlich ſtehenden Möbeln eines Zimmers hindurch zu finden. Dieſer, dem deutlichen Sehen vorhergehenden ſuchenden Bewegung des Auges ſind wir uns bewußt, und wir ma⸗ chen uns eine Vorſtellung von der Richtung, indem wir den Be⸗ trag dieſer Bewegung ſchaͤtzen. Wir ſprechen tagtäglich vom Richten der Blicke oder des Aus ges, und es faͤllt Niemandem ein, zu beſtreiten, daß dieß durch einen willkuͤhrlichen Act bewirkt werde; allein man giebt nicht leicht all⸗ gemein zu, daß die Thaͤtigkeit der Muskeln, durch welche das Auge bewegt wird, dem Geiſte eine deutliche Empfindung mittheile, und doch ſpielt dieſe Thaͤtigkeit bei dem Proceß des Sehens eine wich⸗ tige Rolle. Wenn der Aſtronom ſein Fernrohr nach dem Himmel richtet, ſo weiß er, daß ſein Inſtrument zwei verſchiedene Mittel in ſich vereinigt, um die gewuͤnſchte Kenntniß zu erlangen. Durch den innerhalb des Tubus enthaltenen Apparat von Linſen und Spiegeln ermittelt er die Groͤße, den Glanz und die Farbe des Sterns; al⸗ lein deſſen Lage am Himmel erfährt er durch einen ganz unabhän⸗ gigen Apparat, durch Hebel, Schrauben und Gelenke, die dem Zu: bus Beweglichkeit verleihen, und durch den Gradbogen, der an dem⸗ ſelben angebracht iſt. Gleiche Beachtung verdient der Muskelappa⸗ rat, durch welchen der Augapfel bei'm Sehen gelenkt wird. Die Muskeln beſitzen ein Gefuͤhlsvermögen, welches dem Geiſte einen Ber griff von dem Grade ihrer Zuſammenziehung giebt, und indem wir auf dieſe Eindruͤcke merken, Eönnen wir uns eine Vorſtellung von der Richtung des betrachteten Gegenſtandes machen. f Dieſe Empfindlichkeit im Bezug auf die Thaͤtigkeit des Mus⸗ kelapparats hat mit dem eigentlichen Sehen, ſo wie mit dem uͤbri⸗ gen Sinnesorgane nichts zu ſchaffen, ſondern wird im Geiſte zu ei⸗ ner ganz eigenthuͤmlichen Quelle von Empfindungen. Waͤre Je⸗ mand blind, oder von allen äußern ſinnlich wahrnehmbaren Gegen— 88 ſtaͤnden vollkommen abgeſondert, fo würde er doch die Bewegungen ſeiner Arme, ſeines Rumpfs, ſeiner Augen noch empfinden, und wenn ihm nur ein feſter Punct der Vergleichung gegeben würde, fo würde er auch ſagen können, nach welcher Richtung, und in wel⸗ cher Ausdehnung er fie bewegt habe. Wicwohl man erft kurzlich die Exiſtenz eines ſolchen Muskelſinns erkannt hat, ſo ſcheint derſelbe doch ſo deutlich zu ſeyn, als irgend einer der fünf übrigen Sinne: Riechen, Sehen, Hören, Schmecken, Taſten. Die Anato⸗ mie zeigt uns, daß Nerven, welche bloß die Beſtimmung haben, Gefühle zur Perception zu bringen, nicht aber die Muskeln zur Contraction zu bewegen, allen willkührlich beweglichen Muskeln in großer Menge beigegeben ſind. Sir Charles Bell hat gefol⸗ gert, daß dieſe Empfindungsnerven der Muskeln dem Gehirne das Bewußtſeyn der Contraction der vorher durch die Bewegungsner⸗ ven erregten Muskeln zufuͤhren. Sie bilden zwiſchen den Muskeln und dem Perceptionsorgane, welchem obliegt, die Ausdehnung der Muskelthaͤtigkeit zu reguliren, gleichſam eine Circulation der Mit⸗ theilung, und führen dem Geiſte diejenige Kenntniß des Zuſtands der Muskeln zu, ohne welche deren Thaͤtigkeit weder controllirt, A bn noch unter die Herrſchaft des Willens gebracht wer⸗ en koͤnnte. Wenn wir beobachten, was waͤhrend des Sehens vorgeht, ſo werden wir bemerken, wie innig dieſer Sinn der Muskelthaͤtigkeit mit der uns hier beſchaͤftigenden Frage zuſammenhaͤngt. Wenn wir einen hoch uͤber uns befindlichen Gegenſtand anblicken wollen, ſo werfen wir den Kopf zuruͤck, erheben die obern Augenlider, und drehen die Hornhaͤute beider Augen nach oben. Dieſe Handlungen geſchehen aber nicht, ohne daß wir uns derſelben bewußt ſind. Ha⸗ ben wir einen ſeitlich liegenden Gegenſtand anzublicken, fo müſſen wir, um dieß zu ermoͤglichen, vielleicht den Kopf oder Rumpf, je⸗ denfalls aber den Augapfel in ſeiner Hoͤhle, in der erforderlichen Richtung drehen. Soll ein vor unſern Füßen liegender Gegenftand . angeblickt werden, fo find entſprechende Bewegungen noͤthig. Dieſe, das Sehen begleitenden Bewegungen find Jedermann geläufig, und wir koͤnnen ſogar nach der Richtung des Körpers und der Augen eines Andern beurtheilen, wohin er blickt; der Boxer und Fechter beobachten das Auge ihres Gegners, um deſſen Streich zu pariren. Es iſt alſo mit dem Sehen immer eine beſondere Lage des Geſichts⸗ organs verknuͤpft, und wenn wir zugeben, daß wir uns dieſer Lage unſers Organs bewußt ſind, ſo muͤſſen wir, duͤnkt mich, ſchließen, daß dieß die Quelle unſerer Anſichten von der Richtung ſey. Wir vergleichen die Lage des Auges, welche zum deutlichen Sehen des einen Gegenſtands noͤthig iſt, mit der, welche das deutliche Sehen eines andern erfordert, ſetzen uns willkuͤhrlich einen feſten Punct der Vergleichung, und ſagen dann, im Bezug auf dieſen, ein Ge⸗ genſtand liege hoch oder tief, rechts oder links. Auf dieſe Weiſe ſcheint es ausgemacht, daß die Bewegungen des Körpers und Augapfels zuſammengenommen, bei unſerer Per⸗ ception durch das Geſichtsorgan eine wichtige Rolle ſpielen. Das Bewußtſeyn der Thaͤtigkeit der Muskeln begleitet die Empfindung, die auf der Netzhaut hervorgebracht wird, und da dieſe beiden Ars ten von Empfindungen faſt gleichzeitig zur Perception gelangen, und wir von Jugend auf daran gewoͤhnt ſind, beide als nicht von einander getrennt zu betrachten; ſo wird es uns zur andern Nas tur, ſie fuͤr ein Reſultat deſſelben Sinnes zu halten. Wenden wir nun dieſe Anſicht von der Art und Weiſe, wie ſich die Richtung von Gegenſtaͤnden entdecken läßt, auf die Exklä⸗ rung der Erſcheinung an, daß verkehrte Bilder aufrecht geſehen werden. Zuvoͤrderſt muß ich anfuͤhren, daß ſich keine haltbaren Gründe dafür vorbringen laſſen, daß ein auf der Netzhaut verkehrt ſtehendes Bild, nothwendig den Gegenſtand ebenfalls umgekehrt er⸗ ſcheinen laſſen muͤſſe. Man hat die Meinung aufgeſtellt, kleine Kin⸗ der ſehen die Gegenſtaͤnde wirklich verkehrt, und es ſey irgend ein Proceß noͤthig, um dieſe Taͤuſchung zu heben; allein dieſe Annahme iſt durchaus nicht gut begruͤndet. Die Verbindung zwiſchen dem Bilde auf der Netzhaut, und dem Geiſte, welcher die Empfindung hat, iſt durchaus jo unbegreiflich, daß ſich nicht annehmen läßt, es haͤnge von dem Umſtande, ob ein Bild verkehrt, oder aufrecht ſtehe, ein Unterſchied ab. Es waͤre albern, wenn man ſagen wollte, ein Bild ſey, in Bezug auf den unkoͤrperlichen Geiſt, umgekehrt, oder 89 aufrecht, wie es dieß im Bezug auf das koͤrperliche Auge iſt, und der Proceß der Perception würde nicht im Geringſten verftändlicher ſeyn, wenn das Bild, ſtatt verkehrt, aufrecht ſtaͤnde. Man hat viel⸗ mehr anzunehmen, daß das Bild an ſich uͤber die Stellung des Gegenſtands keine Auskunft geben, ſondern nur die vom Licht ab⸗ haͤngigen Empfindungen, z. B. der Farbe, Helligkeit, des Schat⸗ tens, der Umriſſe u. ſ. w., erwecken konne. Die Frage iſt ganz einfach, wie wird der Begriff der Richtung zuerſt im Geiſte er— weckt? wie erfahren wir, daß die Baſis eines Gegenſtands dem Boden, und das Obertheil dem Himmel zugekehrt iſt? Dieſe Frage laßt ſich ganz unabbaͤngig von der Stellung des Bildes im Grunde des Auges abhandeln. Auf die eben dargelegten Grundſaͤtze geſtuͤtzt, laͤßt ſich antworten, daß wir die Richtung der verſchiedenen Theile eines Koͤrpers darnach beurtheilen, in welche Lage wir das Auge bringen muͤſſen, um jeden dieſer Theile deutlich zu ſehen. Wollen wir, z. B., die einzelnen Theile eines Baums betrachten, ſo richten wir die Augen nach dem Wurzelſtock niederwaͤrts, nach dem Wipfel aufwärts, nach den Seitenaͤſten ſeitlich, und nach dieſen Bewegun⸗ gen urtheilen wir von der Lage der verſchiedenen Theile. Bei al⸗ len dieſen Bewegungen, ſo ſchnell fie auch ausgeführt werden mös gen, wird jede Veraͤnderung von einer deutlichen Empfindung be⸗ gleitet, und dieſe gelangt ſo ſicher zur Perception des Geiſtes, wie der Eindruck auf die Netzhaut ſelbſt. Etwas Analoges finden wir in dem Gebrauche unſerer Hand; denn indem wir dieſelbe nach oben bis zum Gipfel eines Gegenſtands bewegen, wiſſen wir, daß wir das Obertheil deſſelben beruͤhren, und bei der Bewegung ab— waͤrts, daß wir uns dem Boden deſſelben naͤhern. Der merkwuͤrdigſte Umſtand hierbei iſt die Genauigkeit, mit welcher das Auge die Verſchiedenheiten in der Stellung und Rich⸗ tung der Gegenſtaͤnde zu unterſcheiden vermag. Dieß erklaͤrt ſich nun aus der außerordentlichen Feinheit des Empfindungsvermoͤgens der in der Sehaxe liegenden Stellen der Netzhaut im Bezug auf die verſchiedenen Grade von Beleuchtung, ſo wie aus der Faͤhigkeit der Muskeln, die winzigſten Veraͤnderungen in der Lage jener Stelle der Netzhaut, waͤhrend ſie dieſe Stelle auf die Gegenſtaͤnde richten, gehörig zu wuͤrdigen. Dinge, die wegen ihrer Winzigkeit dem uns bewaffneten Auge faſt unerkennbar ſind, laſſen ſich in obere, untere und ſeitliche Theile ſcheiden. Die aus dieſer Erklaͤrungsart der Perception durch das Ge— ſichtsorgan abzuleitenden Folgerungen ſind hoͤchſt intereſſant. Wir erfahren, daß die Anſichten von Gegenſtaͤnden, die wir der gewoͤhn⸗ lichen Meinung nach durch das Auge erhalten, nie das Product die— ſes einzigen Organs ſind. Ehe wir, z. B., uns von der einfachen Thatſache uͤberzeugen, daß der Baum vor uns mit dem Stamm nach unten, und mit den Aeſten nach oben gewendet iſt, muß zu— voͤrderſt der Sehnerve unſerm Geiſte das Bild des Baums vorfuͤh— ren, und zweitens der Muskelapparat des Auges daſſelbe ſo hin und her wenden, daß uns die Geſtalt, Hoͤhe, Breite und Lage des Baumes bekannt, und ein geiftiger Vergleichungsproceß der relati⸗ ven Lagen und Abſtaͤnde moͤglich wird. Noch will ich bemerken, daß es für Aerzte von großer Wich— tigkeit iſt, den Mechanismus der ſinnlichen Wahrnehmungen gründe lich zu ſtudiren. Zur Heilung des Schielens und krankhaft veraͤn— derter Thaͤtigkeit der Muskeln des Augapfels ließen ſich, z. B., aus den hier mitgetheilten Winken uͤber die innige Verbindung der Wir— kung jener Muskeln mit der der Netzhaut nuͤtzliche Reſultate ziehen. Wenn man bedenkt, daß die Thaͤtigkeit des Sehnerven die der Mus— keln nach ſich zieht, und beide bei dem einfachſten Act der Percep— tion gleichzeitig beſchaͤftigt ſind, fo läßt ſich erwarten, daß krank— 90 hafte Störungen des einen entſprechende Störungen in dem andern herbeiführen werden; allein die Beſchaffenheit dieſer Wirkungen der Muskeln des Auges läßt ſich nur dann gehörig würdigen, wenn wir auch auf die unwillkuͤhrlichen Bewegungen des Augapfels merz ken, wodurch das Auge, ſobald der Sehnerve in Unthätigkeit ver fällt, unter die Herrſchaft einer beſondern Claſſe von Muskeln kommt. Durch die Betrachtung dieſer Gegenſtaͤnde, und das Studium des verwickelten Proceſſes, durch welchen ein Act der Perception vollſtaͤndig wird, laͤßt ſich vielleicht über die Störungen der Sehe kraft, Hallucinationen, und manche Geiſtestaͤuſchungen, die auf fal⸗ ſcher Perception der ſichlbaren Gegenſtaͤnde beruhen, einiges Licht verbreiten. Ruͤckſichtlich der Geſetze, auf denen dieſe Anſicht von der Beſchaffenheit des Sehens beruht, verweiſe ich den Leſer auf des Dr. Wells Verſuch uͤber das einfache Sehen (essay on single vision), wo man auch über den ſogenannten Muskelſinn einige An: deutungen findet, auf die poſthumiſchen Schriften des Dr. Brown, in'sbeſondere aber auf Sir Charles Bell's Abhandlungen uͤber die Nerven, welche nach den Muskeln gehen, und die Nerven und Muskeln der orbita. (The Journal of the Royal Institution of Great Britain N. 5. Decbr. 1831.) e eee Wlan een, Ueber das Eindringen der Kälte in die Erde in Jakutsk in Sibirien (wo, ſelbſt im heißeſten Sommer, nur die Oberflaͤche bis auf 3 Fuß in die Tiefe aufthauet), wird man jetzt bald etwas Näheres erfahren, da ein Einwohner von Jakutsk eis nen Brunnen gegraben hat, der jetzt ſchon 90 Fuß tief, immer noch durch gefrorenes Erdreich geht, auf deſſen Boden ſich noch kein Waſſer gezeigt hat, wo jedoch das Thermometer nur noch 1 Grad unter Null ſteht. Die Folge der Erdſchichten wird von oben nach unten folgendermaaßen angegeben: 12 Fuß ſchwarze Sand— erde, 15 Fuß Schlammſand, 1 Fuß Sand mit Holztruͤmmern und Wurzeln, 32 Fuß grober Sind mit Gefchieben, 1 Fuß grauer Kalk⸗ fein tertiärer Formation, 6 Fuß feiner grauer und trockner Sand, 14 Fuß Sand mit zerſtoßenen Feuerſteinen, welche Erdkohlenſtuͤck— 117 und Erdkohlentruͤmmer (charbon de terre) in der Mitte ent⸗ ielten. Ueber die foſſilen Pflanzen des Burdwan-Koh— lenlagers in Oſtindien hat Dr. Falconer, Oberaufſeher des botaniſchen Gartens zu Sehäranpür Unterſuchungen angeſtellt und mitgetheilt, welche auf folgende Reſultate geführt haben: 1) die Kohlenablagerungen zu Ravigani und Gumia find einander gleich, durch die große Aehnlichkeit der in beiden aufgefundenen Schilfe (reeds); 2) in einem daſelbſt befindlichen Farrnkraut erkennt man die von Brongniart beſchriebene Glossopteris Browniana, die ſich unter der in Indien jetzt vorhandenen Flora nicht vorfindet; 3) es kommen in den Indiſchen Kohlenlagern ſehr viele Pflanzen vor, welche in keinem Europaͤiſchen Becken (bason) angetroffen ſind, aber einige werden in Neuholland gefunden; 4) es find auch meh⸗ rere andere Foſſilien vorhanden, welche mit den Kohlenlagern in Europa gleichzeitig vorhanden find. Namentlich einige Varietäten von Monocotyledonenblaͤttern und eine Farrnkrautart, welche von Brongniart als Cyclopteris aufgeführt iſt. Dr. Falconer bemerkt, daß die Steinkohlen, oder eigentlich der Lignit des Hima⸗ laiahgebirges, von einer ganz andern und wahrſcheinlich viel ſpaͤte⸗ rer Formation iſt als die Kohle des Burdwan-Diſtricts. Sie ent⸗ haͤlt keine Abdruͤcke von Schilf (reed), und wird einzeln und in ſchmalen Streifen in dem Sand an der Suͤdſeite des Dera Dün⸗ Thales gefunden. . —— . no nn = ea en ae re Chlorgas kein Desinfectionsmittel! Die Unzulänglichkeit der Chlorraͤucherungen als Desinfections— mittel iſt ſchon mehrere Male im Vorbeigehen zur Sprache gebracht worden. Kuͤrzlich iſt ein, von dem in London eingeſetzten Central⸗ n Geſundheitsrathe (Central Board of Health) erſtatteter Bericht bekannt geworden, aus welchem ich Folgendes aushebe: „Der Geſundheitsrath hat ſich zuvoͤrderſt die Anſicht der Aerzte der großen Londoner Hoſpitaͤler erbeten. Von dieſen ſind Dr. Gregory, der Arzt des Blatternhoſpitals und Dr. Tweedie, 9 einer der Aerzte des Fieberhoſpitals der Meinung, daß Chlorgas unwirkſam geweſen ſey, um das Umſichgreifen anſteckender Fieber in ihren Dofpitälern zu verhüten.“ „Dr. Roupell, Arzt des Seaman's-Hoſpitals, hat nicht bemerkt, daß die Anwendung des Chlorgaſes die Krankheit verhin— dert haͤtte andere Patienten zu ergreifen und mehrere Waͤrterinnen zu befallen.“ „Die Doctoren Latham, Bright und Elliotſon, Aerzte an den Vartholomaͤus-, Guy's- und St. Thomas : Hofpitälern erklä- ren, daß ſie ihr einziges Vertrauen auf freie Ventilation und auf die Sorge ſetzen, Fieberkranke ſo wenig wie moͤglich in nebeneinan— derſtehende Betten zu legen Ueber die Eigenſchaften des Chlors als desinficirendes Agens, koͤnnen ſie keine Beobachtungen auf— weiſen.“ „Hr. Robertſon, Wundarzt des Verbrecher-Hoſpitalſchiffs „Canada“ zu Chatham hegt die Meinung, daß Chlorkalk ſehr nuͤtlich ſey um die Ausbreitung anſteckender Krankheiten zu ver— uͤten.“ 5 „Ein ſehr intereſſantes Schreiben des Hrn. Mackintoſh zu Glasgow an Hrn. Warburton iſt dem Geſundheitsrathe mitgetheilt worden, worin ſich die Anſicht des Dr. John Cowper, eines der angeſehenſten practiſchen Arztes zu Glasgow, befindet, welcher waͤh— rend der Epidemie von 1821, 1822 und 1827 die ausgebreitetſte Gelegenheit gehabt hat, die Wirkungen der Cblorpraͤparate zu ver— ſuchen und entſchieden der Meinung iſt, daß dieſelben keine Kraft oder Wirkſamkeit beſaͤßen, Infection zu zerftören. Es iſt zu be— merken, daß die Experimente dieſes Arztes in der Nachbarſchaft der größten Chlorkalkfabrik des Landes, der des Hrn. Tennant zu Glasgow und hauptſaͤchlich an Perſonen angeſtellt worden ſind, welche unter dem unmittelbaren Einfluſſe der Daͤmpfe dieſer Sub— ftanz lebten.“ In Beziehung auf die Cholera, wie ſie im Norden von Eu— ropa erſchienen iſt, ſtimmen alle Beobachter uͤberein, z. E. Dr. Jaenicken, Dr. Albers, Sir William Crichton, daß Chlor ſehr viel in Privatkrankenzimmern und Hoſpitaͤlern angewendet worden iſt, ohne die Verbreitung der Krankheit zu hindern „Es unterliegt aber nicht dem geringſten Zweifel, daß Chlor— gas völlig wirkſam iſt, üble Geruͤche von Schmutz oder fauler Aus— duͤnſtung zu zerſtoͤren.“ „Diele eben angeführten Ausſagen ſcheinen dem Rathe völlig entſcheidend uͤber den Punct, daß das Chlor gaͤnzlich unwirkſam iſt, die Verbreitung contagioͤſer Krankheiten in Hoſpitaͤlern oder an— dern Orten zu verhuͤthen, wo immer ein neuer Zuwachs von In⸗ fectionsſtoff von, an ſolchen Krankheiten leidenden Kranken ſtatt— findet, und ſie bemerken ferner, daß eine ſolche Anwendung des Chlors nachtheilig ſeyn wuͤrde, wodurch eine freie und durchgrei— fende Ventilation verhindert wird, welche für den gefunden Zuftand ſolcher Anſtalten das allerweſentlichſte iſt.“ Verſuche über die Faͤhigkeit hoher Temperatur- grade, den Anſteckungsſtoff zu zerſtoͤren. Von William Henry, M. D. Im Philosophical Magazine and Annals Nov. 1831 be⸗ ſchreibt Dr. Henry zu Mancheſter eine Reihe von Verſuchen, welche er fuͤr den Zweck angeſtellt hat, um die Wirkungen erhoͤh— ter Temperaturgrade auf verſchiedene Anſteckungsſtoffe zu erforz ſchen. Eine Fortſetzung dieſer Unterſuchungen findet ſich auch in dem Hefte deſſelben Journales fuͤr den Monat Januar und gewiß erſcheinen dieſelben jetzt um ſo wichtiger, wo die Unzulaͤnglichkeit des Chlors als Desinfectionsmittel mehr als wahrſcheinlich ge— macht worden iſt. (Vergleiche auch den Bericht uͤber die in den Notizen vor einiger Zeit mitgetheilten Ur e' ſchen Verſuche ꝛc.) Durch die Verſuche, welche in ſeinem erſten Aufſatz enthalten find, deren ausfuͤhrlichere Erwähnung die Gränzen unſeres Blat— tes nicht geſtatten, glaubt Dr. Henry erwieſen zu haben: — 1) Daß rohe Baumwolle und verſchiedene Arten der Wollen 92 waaren, welche aus dieſem, oder anderm Material zu Kleidungs⸗ ſtucken verarbeitet ſind, nicht den geringſten Schaden in ihrer Farbe, oder in ihrem Gewebe leiden, wenn ſie mehrere Stunden einer trocknen Temperatur von beinahe 212° F. ausgeſetzt werden. 2) Daß der Anſteckungsſtoff der Kuhpocken unwirkſam ge⸗ macht werde durch eine Temperatur, welche nicht unter 1459 ber: ſelben Scale beträgt. Aus dem zweiten dieſer Reſultate folgert Dr. Henry, daß die am meiſten um ſich greifenden Contagien wahrſcheinlich bei Temperaturgraden, die nicht 212° überfteigen, zerftört werden kön⸗ nen. Die Erſcheinung der Cholera zu Sunderland bewog ihn, feine Unterſuchung in der Hoffnung, wie er ſich ausdrückt, zu er⸗ weitern, daß, im Falle die Cholera ſich als eine contagiöfe Krank: heit erweiſen ſollte, ſeine Reſultate dazu beitragen möchten, den Verheerungen biefer Krankheit eine Gränze zu fegen. Die einzigen angeführten contagiöfen Krankheiten, zu welchen der Verfaſſer den Zutritt finden konnte, waren das Typhusſieber und das Scharlachfieber, deren inficirende Eigenſchaften er nach vieler Erfahrung und nach vielem Nachdenken aus vernünftigen Gruͤnden nicht zu leugnen vermochte, obſchon er freimüthig und ganz ſpeciell der Meinungsverſchiedenheiten Erwähnung thut, welche in Bezug auf die erſtere Krankheit noch bis den heutigen Tag beſtehen. Nachdem ein Fall von ganz beſonders deutlich ausgeſprochenem Ty⸗ phusſieber, in einem der Krankenſaͤle des Manchester Infrmary für Fieberpatienten vorgekommen war, fo benutzte Dr. Henry dieſe Gelegenheit, um folgende Verſuche anzuſtellen. „Waͤhrend der Nacht zwiſchen dem zehnten und eilften Tage der Krankheit wurde eine Flanelljacke ohne Aermel mit dem Kör- per der Patientin in Beruͤhrung gebracht. Den folgenden Tag wurde ſie durch eine andere erſetzt; und dieſe am folgenden Tage durch eine dritte, fo daß jede dieſer Jacken von der Patientin meb- rere Stunden getragen worden war. Die erſte Jacke, nachdem ſie einer Temperatur von 204° oder 205° F. 13 Stunden lang ausgeſetzt geweſen war, wurde einer Perſon, die mit Schreiben, befhäftigt war, in einem Abſtande von 12 Zollen zwei Stunden lang unter die Naſe gehalten. Nachdem die zweite Jacke auf eine ähnliche Weiſe erhitzt worden war, wurde ſie von demſelben Individuum 2 Stunden lang auf dem Leibe getragen. Die dritte Jacke wurde ebenfalls der Waͤrme ausgeſetzt, alsdann 26 Tage lang in einer luftdicht verſchloſſenen zinnernen Buͤchſe aufbewahrt, damit der An⸗ ſteckungsſtoff, welcher der Zerſetzung entgangen ſeyn konnte, recht thaͤtig werden moͤchte. Die Jacke wurde alsdann in einem Ab⸗ ftande von 12 Zoll von dem Antlitze derſelben Perſon 4 Stunden lang erhalten und eine ſanfte Luftſtroͤmung die ganze Zeit über von dem Flanell nach dem Antlitze der Perſon hingeleitet, die in⸗ deſſen keine nachtheiligen Folgen erfuhr.“ Ueber dieſe Verſuche bemerkt Dr. Henry: „Die auf dieſe Weiſe erhaltenen negativen Reſultate koͤnnen nur, wie ich wohl weiß, auf den verhaͤltnißmaͤßigen Antheil des Werthes Anſpruch machen, der ihnen gebuͤhrt haͤtte, wenn ſie von einer zahlreichen Reihe von Verſuchen einen Theil ausgemacht hätten. Denn die Aufnahme oder Empfaͤngniß des Gontagiums haͤngt, ſelbſt bei einer Perſon, welche ſich innerhalb des Bereiches deſſelben befindet, fo ſehr von Praͤdispoſition und von andern Um⸗ ftänden ab, daß eine weit groͤßere Reihe von Thatſachen noͤthig ſeyn wuͤrde, um die Abweſenheit von Zunder in irgend einem dem vorhergehenden ähnlichen Falle zu beweiſen. Ich lege deßhalb nicht viel Gewicht auf eine ſo beſchraͤnkte Zahl von Thatſachen, muß in⸗ deſſen noch erwaͤhnen, daß waͤhrend des erſten Verſuches diejenige Perſon, mit welcher der Verſuch angeſtellt wurde, durch vorausge⸗ gangene Anſtrengung ſehr ermuͤdet war, und daß fie nach Beendi⸗ gung des Verſuches ein achtſtuͤndiges ſtrenges Faſten beobachtet hatte. ein Zuſtand alſo des thieriſchen Organismus, welcher der Wirkſamkeit der Contagion aͤußerſt guͤnſtig iſt, wenn eine ſolche vorhanden geweſen waͤre.“ Dr. Henry wuͤnſchte am meiſten in Bezug auf's Scharlach: fieber einen Verſuch zu machen, inwiefern eine erhöhte Temperatur die angebliche Anſteckungsfaͤhigkeit der Krankheit zu neutraliſiren 95 vermöchte. Der Beweis der häufigen Fortpflanzung dieſer Krank: heit durch Kleider, Betten ꝛc. von einer Perſon zur andern leuch⸗ tete ihm vollkommen ein und erſchien ihm außer allem Zweifel. Ein Patient, welcher an der mit anging complicirten Form der Krankheit litt, gewaͤhrte ihm bald die erwuͤnſchte Gelegenheit, ſeine Unterſuchungen zu erweitern: — „um ſeinen characteriſtiſchen und für Verſuche beſonders werth: vollen Krankheitsfall nach Moͤglichkeit gut zu benutzen, wurden mehrere flanellne Leibchen nach einander, und zwar jedes meh: rere Stunden, mit dem Koͤrper der Patientin in Beruͤhrung gebracht und alsdann in trockne Flaſchen gethan, die gut ver⸗ korkt, mit Schweinsblaſe zugebunden und fuͤr den Gebrauch bei Seite gelegt wurden. Andere Gelegenheiten, ähnlich inficirte deib⸗ chen zu bekommen, bot bald die jüngere Schweſter (Sarah Ger: rard) der erſten Patientin dar, ferner ein gewiſſer William John⸗ ſton, 11 Jahre alt und ein gewiſſer Robert Green, 15 Jahre alt. Bei dem Patienten Johnſton waren die Krankheitserſcheinungen nicht allein ganz unzweideutig, ſondern er war von 4 Kindern (nicht alle von einer Familie), die in regelmaͤßiger Aufeinanderfolge durch Umgang mit einander inficirt worden waren, das letzte. 1) Ein Leibchen, welches die aͤltere Gerrard die ganze Nacht hindurch einen oder zwei Tage nach dem Ausbruche des Schar: lachſiebers getragen hatte, wurde 45 Stunde lang in eine Tem: peratur von 204° F. gebracht, und den 8. November mit dem Körper eines ſechsjaͤhrigen Knabens in Berührung gebracht. Nach: dem ſich bis zum funfzehnten kein Symptom gezeigt hatte, wurde ihm ein zweites Leibchen angezogen, welches Johnſton laͤnger als 12 Stunden am zweiten Tage des Scharlachausſchlages getragen hatte, und welches nach der Zeit 2} Stunden lang in einer Tem⸗ peratur von 200° bis 204° F. erwärmt worden war. Nach Ver: lauf von 22 Tagen befand ſich der Knabe, welcher noch immer daſ— ſelbe Leibchen trug, vollkommen wohl. 2) „Ein Leibchen, welches die aͤltere Gerrard am vierten und fuͤnften Tage nach eingetretenem Ausſchlage 22 Stunden lang ge— tragen hatte, wurde den 19. November 3 Stunden lang in einer Temperatur von 204 F. erwärmt. Nach der Zeit trug ein zwölf: jähriges Mädchen dieſes Leibchen bis zum 30ſten, ohne daß eine Wirkung ſich zeigte. Sie trug ſtatt des erſtern dann ein anderes Leibchen, welches Sarah Gerrard getragen hatte, aber ebenfalls ohne nachtheilige Folge. 3) „Ein Leibchen, welches Sarah Gerrard am zweiten Tage des Scharlachausſchlages angezogen und 3 Tage lang getragen hatte, wurde den 19. November, nachdem es zwei Stunden lang in einer Temperatur von 200° F. erwärmt worden war, auf den Leib eines zehnjaͤhrigen Knaben gebracht. Den 30ſten wurde ihm ein zweites Leibchen angezogen, welches Robert Green am erſten und zweiten Tage nach dem Scharlachausſchlage getragen, und wel— ches in dem Apparate zur Zerſtoͤrung des Anſteckungsſtoffes bei ei— ner Temperatur von 204° F. nur eine Stunde lang ſich befun— den hatte; aber es ſtellten ſich keine Symptome der Anſteckung ein. 4) „Ein Leibchen, welches die aͤltere Gerrard am 7ͤten und sten November (den zweiten und dritten Tag nach dem Scharlach— ausſchlage) getragen hatte, wurde luftdicht bis zum 26ften in ei⸗ ner Flaſche verſchloſſen, und dann 4! Stunde lang bei einer Tem: peratur von 2005 bis 206° F. erwärmt, ſodann einem dreizehn: jährigen Mädchen angezogen. Nachdem am 3Often November noch keine Wirkung ſich eingeſtellt halte, jo wurde dem Mädchen ein anderes Leibchen angezogen, welches Johnſton am dritten Tage des Ausſchlages 11 Stunden lang getragen hatte, nud welches dann in einer Temperatur von 204° F. erwaͤrmt worden war. Sie trug dieſes Leibchen zwei Stunden lang. Aber auch in die— ſem Falle haben ſich keine Symptome des Scharlachfiebers eins geſtellt.“ ? Dr. Henry verfihert, daß in ſaͤmmtlichen vorhergehenden Fällen die Kinder früher nicht mit Scharlachfieber behaftet gewe— fen ſeyen; daß fie folglich Empfaͤnglichkeit für die Krank— heit beſeſſen hätten, und daß fie auf's Sorgfaͤltigſte bewacht wor: den wären, damit auch nicht das geringfuͤgigſte Symptom unbe: 94 merkt bleiben möchte. Aus dieſen Thatſachen folgert er, „daß der Anſteckungsſtoff des Scharlachfiebers, wenn man ihn wenig: ſtens 1 Stunde lang einer Temperatur von nicht weniger als 2009 F. ausſetzt, entweder verfluͤchtigt, oder zerſtoͤrt werde.“ Dr. Henry iſt der Meinung, daß der Anſteckungsſtoff eher zerſetzt als bloß verflüchtigt oder aousgehaucht werde, aber welche die nie— drigſte Temperatur ſey, oder in wieviel Zeit die Zerſetzung be— werkſtelligt werden koͤnne, dieſes zu beſtimmen, haͤlt er nicht fuͤr practiſch wichtig. Außerdem konnte die Reihe der Verſuche nicht ohne wirkliche Mittheilung der Krankheit vollſtaͤndig gemacht wer— den, und dieſes Reſultat herbeizufuͤhren, glaubte er nicht rechtfer— tigen zu koͤnnen. 4 Die Umftände, unter welchen die Verſuche angeftellt wurden, haben dem Dr. Henry die Ueberzeugung gegeben, „daß die Zer— ſtoͤrung des Anſteckungsſtoffes einzig und allein auf Rechnung der Waͤrme zu ſchreiben fey; denn die Gefäße, in welchen ſich die Kleidungsſtuͤcke befanden, waren verſchloſſen, und Luͤftung konnte ſonach an der Wirkung keinen Antheil haben. „Die Erſcheinungen find demnach auf ihre einfuchfte Geſtalt zurücgeführt, und die Reſultate ſetzen uns in den Beſitz eines den Anſteckungsſtoff zerſtoͤrenden Agens, des maͤchtigſten, welches die Natur gewaͤhrt, indem es in die innerſten Schlupfwinkel des Stoffes in allen ſeinen verſchiedenen Zuſtaͤnden dringt. Als ein Zerſtoͤrungsmittel des Anſteckungsſtoffes in Gegenſtänden, welche den Anſteckungsſtoff einſaugen und feſthalten koͤnnen, hat die Waͤr— me bei weitem den Vorzug vor Daͤmpfen oder Gaſen, die für den ſelben Zweck angewendet werden, da die Fortpflanzung der letz— tern durch wenige Falten zuſammengepreßter Materialien gehemmt werden kann, während die Wärme, wenn ihr hinlaͤngliche Zeit ges ſtattet wird, trotz aller Hinderniſſe ſich weiter verbreitet.“ Wie dieſes Princip practiſch und im Großen anzuwenden ſey, darauf läßt ſich Dr. Henry nicht ein, ſondern begnügt ſich bloß, die Idee ausgeſprochen zu haben, und uͤberlaͤßt das Andere dem Nachdenken und der mechaniſchen Geſchicklichkeit erfahrner Baumei⸗ ſter. Dr. Henry haͤlt den Dampf nicht fuͤr unentbehrlich, und glaubt, daß Ströme erwaͤrmter Luft bei gleicher Wirkſamkeit wohl—⸗ feiler hergeſtellt werden koͤnnen. Dr. Henry ſchließt feinen zweiten Aufſatz mit der Beſchrei⸗ bung eines Apparates (ein Holzſchnitt dieſes Apparates iſt im Philosophical Magazine mitgetheilt), der dazu dienen ſoll, ver⸗ haͤltnißmaͤßig kleine Quantitaͤten von Kleidungsſtuͤcken, werthvols len Artikeln u. ſ. w einem hohen Waͤrmegrade auszuſetzen. Die Vorrichtung iſt einfach und gut darauf berechnet, die volle und ge— fahrlofe Anwendung der von ihm aufgeſtellten Grundſaͤtze zu ſichern. Es iſt hier den Leſern eine vollſtaͤndige Analyſe vom Aufſatze des Dr. Henry mitgetheilt, und ihnen uͤberlaſſen, ohne einen langen Commentar beizufuͤgen, ihre eignen Meinungen tiber die Verdienſte und practiſche Anwendbarkeit des gethanen Vorſchla— ges zu bilden. Die Wohlfahrt der Menſchen und die beſondern Intereſſen des Handelsverkehrs erheiſchen es, daß ein Vorſchlag wie dieſer, der wenigſtens auf eine wahrſcheinliche Grundlage ſich ſtuͤtzt und von einem fo gut bekangten und achtbaren Mann aus: geht, vom Publicum in ernſte Erwägung gezogen werde. Zu glei— cher Zeit legt uns ein einziger Blick auf den uͤber das Chlorgas abgeſtatteten Bericht die Pflicht auf, einige Zeit vergehen zu laſ— ſen, ehe man ſeine Ueberzeugung durch eine beſchraͤnkte Zahl von Verſuchen wieder gefangen nehmen läßt, und ehe wir volles Ver— trauen auf die angebfiche Wirkſamkeit eines Mittels ſetzen, welches durch kuͤnftige Eraͤhrung in feinen Reſultaten als nutzlos, wo nicht als nachtheilig dargeſtellt werden kann. Um gerecht zu ſeyn, muß hier noch bemerkt werden, daß Dr. Henry keinesweges der erſte Schriftſteller iſt, welcher die Anwen⸗ dung der Wärme als ein Zerſtoͤrungsmittel des Anſteckungeſtoffes hat darſtellen wollen. Sir Humphry Davy, z. B., weißt ganz deutlich in feinem Gutachten an die Quarantänecomittée 1822 darauf hin. Viele Proceſſe in Kuͤnſten und Manufactus ren konnten ebenfalls dem Dr. Henry die genügende Ueberzeu⸗ gung gegeben haben, daß verſchiedene feine organiſche Gewebe, 95 mit vollkommener Sicherheit für ihre Textur und ohne Nachtheil fuͤr ihre ſpaͤtere Dauerhaftigkeit, einem hohen Grade der Tempe— ratur ausgeſetzt werden können. Die Nachricht, welche das Centralgeſundheitsbureau uͤber die— ſen Gegenſtand erlangte, hat dieſe Behoͤrde veranlaßt, anzuem— pfehlen, daß die Kleider und bie Betten, welche von Patienten be— nutzt worden find, von denen man glaubt, daß fie von der boͤsar— tigen Cholera ergriffen geweſen ſeyen, in allen Faͤllen der Einwir— kung der Waͤrme in einem Ofen oder einem Trockenapparat aus— geſetzt, oder in kochendes Waſſer eingetaucht werden ſollen. (The Lancet, 21. January 1832.) M i S ee TIL tel Mehr als Tauſend Operationen des Blaſenſteins ſoll der Pariſer Wundarzt Soubervielle gemacht haben. Da er vorzuͤglich oft den Schnitt oberhalb der Schoosbeine angewendet hat, jedoch auch von dem Seitenſchnitt (apparatus lateralis) haͤu⸗ ſig Anwendung gemacht hat, ſo wuͤrde eine Zuſammenſtellung ſeiner Erfahrungen gewiß lehrreich ſeyn. Allen nach Paris reiſenden Deutſchen Chirurgen iſt zu empfehlen, die Bekanntſchaft des übriz gens ſehr gefaͤlligen Mannes zu machen. Eine Exſtirpation des Oberkieferknochens iſt am 4. Jan. wieder im London Hospital von Hrn. J. Scott vor— genommen worden. Ein 45 Jahre alter kraͤftiger Mann hatte ſeit vier Monaten eine Geſchwulſt im und uͤber dem antrum, welche anfangs ſchmerzlos geweſen war, in der letzten Zeit aber ſtechende Schmerzen verurſacht hatte. „Nachdem ein Gehuͤlfe mit den Fin⸗ gern die art. carotis communis comprimirt hatte, fing Hr. Scott feinen Schnitt durch die Bedeckungen des Antlitzes Soll von dem innern Augenwinkel des rechten Auges an und fuͤhrte ihn bis an die Commiſſur der Lippen. Bei der Lospraͤparirung der Wange erfolgte eine ſtarke Blutung aus der a. facialis und umgebenden kleinen Zweigen. Es wurden dagegen Ligaturen angelegt und Char: pie auf die blutende Oberflaͤche gedruckt. Es wurde dann für noͤ⸗ thig erachtet, die a. carotis communis zu unterbinden, welches 22 Minuten Zeit erforderte. Dann wurden die Bedeckungen völlig von dem Knochen zuruͤckgeſchlagen und die symphysis des Ober: kiefers durch Anwendung einer ſtarken ſchneidenden Zange getrennt, auf gleiche Weiſe wurde auch der processus ascendens max. sup. an ſeiner Verbindung mit dem Naſenbeine, und der Verbindung des Oberkiefer- und Wangenbeins getrennt und die ganze Maſſe, welche aus dem Oberkieferknochen mit dem kranken antrum, und einem ſchmalen Theile der vordern Portion des Bodens der Augenhoͤhle be— ſtand mit Huͤlfe des Scalpells weggenommen. Zwei bis drei Minuten wurden auf Wegnahme von Knochenſplitterchen und Reſten krank— hafter Theile verwendet, dann der Grund der Wunde mit Charpie ausgefüllt und die Wundlefzen durch blutige Hefte und Heftpfla⸗ ſter vereinigt. — Leider iſt der Patient, der die Operation mit ſtoiſcher Standhaftigkeit ausgehalten hatte, nachher unter Convul⸗ 96 ſionen geſtorben. (Das neueſte Heft der chirurgiſchen Kupfertafeln, enthält lehrreiche Abbildungen über ein Paar andere völlig glücklich abgelaufene Falle) Grauen Staar ohne Operation zu curiren will Dr. de Lattier de la Roche ſchon vor einigen Jahren entdeckt ha⸗ ben. Neuerdings enthalten politiſche Zeitungen, namentlich: le Temps und le Mouvement die Angabe von vielen (50) Beweisfäl⸗ len für die Wirklichkeit ſeiner Methode, worüber man ſich täglich in der Rue Basse du Rempart No. 38. zwiſchen 12 und 3 Uhr ſelbſt überzeugen könne. So lange bis bie Pariſer mebiciniſchen Journale die Sache beftätigen, kann man derſelben wohl kein Zu⸗ trauen ſchenken. Die Irren⸗Heilanſtalt zu Siegburg in Rhein preußen hat in den fünf Jahren ihres Beſtehens im Ganzen 270 Individuen aufgenommen, worunter als zu Heilverſuchen nicht geeignet 89 (wovon 20 im Jahr 1829 aufgenommen) erkannt wur⸗ den. Die Anſtalt hat den Director als Oberarzt, zwei andere als beigeordnete Aerzte, zwei eigene Geiſtliche, einen Verwalter und Oe⸗ conom. Der Ausgabeetat iſt 38,850 Rthlr. Zu der Einnahme giebt der Re⸗ gierungsbezirk Cobleng für 34 Normalſtellen 5,950 Rthlr. 5 30 2 24 Trier — 5,250 Aachen — 29 — 5,075 — Coͤlln — 31 — 5,425 — Duͤſſeldorf — 56 — 9,800 — Beigetragene Penſionen wohlhabender Kranken tragen 7,000 — Ländereien und Landwirthſchaft tragen . . - 314 — Extraordinaria . . . . . P . 36 — Summa 38,850 — Mit Inbegriff der Zinſen von dem ur⸗ ſpruͤnglichen Einrichtungscapital von 106,286 Rthlr. koſtete jeder Irre, alle Generalkoſten abgerechnet, im Jahr 1829 taglich 20 Sgr. 4 Pf. jährl. 235 Rthlr. 27 Sgr. 2 Pf. Von den aufgenommenen 270 wurden geheilt entlaſſen . + gebeſſert . 8 . . . . . . . 0 13 in dem erſten Jahr als unheilbar entlaſſen . 5 3 ungeheilt von den Familien zuruͤckgenommen - . 14 es ſtarben . 8 8 8 5 L 2 8 > 24 und blieben letzten December 1829 in der Anſtalt . — 132 Eſſigſaures Morphin gegen Lumbago aͤußerlich angewendet, hat Hr. Laveau heilſam gefunden. Ein 46jähr riger Landarbeiter, welcher ſeit einiger Zeit an rheumatiſchen Schmerzen gelitten hatte, wurde vor 14 Tagen von einem ſehr hef⸗ tigen Lendenſchmerz befallen, welcher bei der geringſten Bewegung ihm Klagegeſchrei auspreßte. Am 12. Feb. nahm Hr. L. mittelſt Schwefelſaͤure die Epidermis weg, breitete einen Gran eſſigſaures Morphium auf die entblößte Haut aus und bedeckte den Theil mit Heftpflaſter. Der Kranke brachte die Nacht gut hin, war am an⸗ dern Tage wohl, ſing wieder an zu arbeiten und hat nichts wieder von Schmerz geſpuͤrt. Bibliographiſche Neuigkeiten. Theorie des Ressemblances, ou essai philosophique sur les moyens de determiner les dispositions physiques et morales des Animaux d’apres les analogies de Formes, de Robes et de Couleurs, par leChev. de G. AI. Orne de vingt Planches. — Paris 1831. 4. (Dieß ift eine Schrift, für welche der vorange— ſchickte Grundſatz: daß da, wo Form, Kleid und Farbe dieſelben find, auch Conformitaͤt des Inſtincts, der Gewohnheiten und Sitten angetroffen werden, Intereſſe erweckt, nur wird ſelbiges nicht fo befriedigt als man erwarten moͤchte. Porta, La va⸗ ter und Gal! liegen zum Grunde, von der Beobachtungsſchaͤrfe des letzteren iſt dem Verfaſſer aber wenig zu Theil geworden.) The Cyclopaedia of Practical Medicine. Part. I. London, Ja- nuar 1831. 8. (Dieß ift der Anfang eines größeren Werkes, zu welchem ſich eine Anzahl bedeutender Aerzte vereinigt haben. In der erſten Abtheilung ſind die Artikel Abdomen, von Dr. Forbes; Acupuncture, von Dr. Elliotfon; Amaurosis, von Dr. Jacob; Angina Pectoris, von Dr. Forbes; Aneurysma Aortae, von Dr. Hope beſonders beachtungswerth.) —ͤ—ͤ—ñä—äAꝶ — —— ꝙ J N o t E a us dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. TIL. (Nro. 7. des XXXIII. Bandes.) Maͤrz 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. r Doctor Poͤppig's naturhiſtoriſche Reiſeberichte. (Vergl. Notizen Bd. XX. S. 145., Bd. XXIII. S. 273 und S. 293., Bd. XXV. S. 1., Bd. XXVII. S. 209. und Bd. XXXI. S. 33. S. 305. S. 323. und Beil. zu Nro. 681., Bd. XXXII. S. 1. S. 145. S. 225. Bd. XXXIII. S. 17.) Yurimaguas, Maynas. April. 10 1831. Man pflegt es als einen Characterzug der Tropenlaͤnder anzu— nehmen, daß in ihnen der Verlauf der meteorologiſchen Erſcheinun— gen mit einer Regelmaͤßigkeit ftattfinde, die einem Einwohner der Länder, die vom Aequator weit entfernt find, hoͤchſt fremd duͤnken muͤſſe. Indeſſen ſcheint ſich dieſes in Maynas nicht zu beſtaͤtigen, denn der Eintritt der zwei Jahreszeiten iſt, allgemeiner Erfahrung nach, ſehr ſchwankend. Die Sonne, die um die Mitte Februar's faſt vertical ſtand, und in den erſten Tagen des Maͤrz culminirte, (am 5. oder 6. Maͤrz, ungluͤcklicherweiſe bewoͤlkte Tage, die alſo eine Ungewißheit in der Beobachtung ließen) ſollte der gewoͤhnli— chen Annahme nach nicht nur die Regenzeit in aller Heftigkeit herz beigefuͤhrt haben, ſondern jene Periode ſollte ſchon durch dreiwoͤ— chentlichen Regen vorherverkuͤndet worden ſeyn. Indeſſen war der Februar ſo trocken und heiß als ſelbſt in Chile, und obgleich ſeit Maͤrz die Regen begonnen haben, ſo ſind ſie doch ſo gemaͤßigt, daß fie außerhaͤusliche Beſchaͤftigungen nicht ſtoͤren. Auf einen Sturm, den vielleicht ein zwoͤlfſtuͤndiger, gemeinhin naͤchtlicher Regen beglei— tet, folgen immer vier bis fuͤnf trockne Tage, deren Heiterkeit hoͤch— ſtens von leichten Regenſchauern unterbrochen wird. Das Wetter iſt, mit Ausnahme der viel hoͤhern Temperatur, ziemlich das eines deutſchen Sommers, und ganz der Regenzeit der Subalpinen (Co— cheros) unaͤhnlich, denn aus ſorgſam gemachter Beobachtung ergiebt ſich, daß die Menge des hier fallenden Waſſers um zwei Dritttheile geringer ſey; außerdem iſt die Dauer der Regen hier auf fuͤnf Monate (vom Februar bis Ende Juni) beſchraͤnkt; in den Berg— waͤldern Huanuco's hingegen erſtreckt ſie ſich auf acht Monate, vom September bis April, und zwar ohne Nachlaß oder Unterbrechung. Die Hitze des Februars war ſehr unangenehm, denn innerhalb der luftigen Häufer erhielt ſich das Queckſilber am Tage zwiſchen 30 und 32° R. und Nachts 20 — 219. Gegenwärtig iſt jedoch die Waͤrme gemilderter, und erreicht nur an wolkenloſen Tagen acht und zwanzig Grade. Die erſte hoͤchſt auffallende Folge jener Waſ— ſerergießungen, von denen die erſten die heftigſten waren, beſtand in dem Erſcheinen einer zahlloſen Menge der großen Muͤcke, die der Indier Virote-Zancudo nennt, indem er ihren langen, alle Kleider durchbohrenden Saugruͤſſel mit den kleinen Pfeilen, Virotes, ver⸗ gleicht, die er aus der Cerebetana (2) blaͤſ't. Sie unterſcheidet ſich durch doppelte Groͤße und Faͤrbung von der gemeinen Art der k n d e. Zancudos, die zu allen Jahreszeiten hier das Leben verbittern. Dieſe letztere iſt einfarbig ſtahlgrau, jene blaͤulich, und durch zwei ſtrohgelbe Seitenlinien des Thorax, und die weiße Farbe der letzten Fußglieder, ſchon bei'm erſten Anblicke auffallend. Ihre Gier, ihre Zahl, ihre Kuͤhnheit, denn das ſchnellſte Gehen ſichert nicht gegen ſie, ſind unbeſchreiblich. Selbſt der ſonſt ſo unempfindliche Indier unterlaͤßt es in den erſten Tagen nach ihrer Erſcheinung, in ſeinen kleinen Pflanzungen zu arbeiten, und verbringt den Tag in ſeiner Huͤtte, ausgeſtreckt unter dem engen, heißen Vorhange, dem Tol— do, der auch dem Aermſten nicht fehlt. So groß iſt die Menge je— ner Inſecten, daß ſie bei'm Athmen oft in Mund oder Naſe gera— then, und daß die Hunde es verſuchen, durch Eingraben in den Sand ſich gegen ſie zu ſchuͤtzen. Dauerte dieſe Plage ſtets, ſo waͤre das Land unbewohnbar; gluͤcklicherweiſe beſchraͤnkt ſie ſich nur auf zwei, hoͤchſtens drei Monate. Sobald die erſten gewaltigen An— ſchwellungen des Fluſſes, durch die Regen in den hoͤhern Gegen— den veranlaßt, abnehmen, und die weit umher uͤberſchwemmten Waͤlder wieder trocken werden, erſcheint auf einmal der Virote- Zancudo. Der Indier behauptet, daß das Reifwerden der Wald— fruͤchte, beſonders der Lucuma (Achras), fie herbeilocke, und daß jene Baͤume ſtets von Millionen umſchwaͤrmt ſeyen, die ſich vom Safte der Frucht naͤhren. Selbſt den Waldthieren werden ſie zur Quaal, denn um dieſe Zeit geſchehen beſonders die Wanderungen der Affen, die man nun gemeinhin mit Hautkrankheiten behaftet er— haͤlt. Der Fluß, deſſen Anſchwellungen in ziemlich genau bekann— ten Perioden eintreten, waͤchſ't 24 Fuß uͤber ſeinen gewoͤhnlichen Stand, und zwar oft innerhalb eines Tages. Eben ſo ſchnell iſt jedoch auch ſein Zuruͤckſinken, und eine von Condamine erzaͤhlte Thatſache verliert hier das Unglaubliche. Ihm begegnete es, ſeine am Abend zwiſchen den Aeſten alter verſunkener Baumſtaͤmme ans gebundene Canda, am Morgen vom Waſſer entfernt, und halb in der Luft aufgehaͤngt zu finden. Erſtaunlich ſind die Maſſen von rie— ſengroßen Baumſtaͤmmen, die oft wie ein Verhau verwickelt auf den hohen Gewaͤſſern daher treiben, und Theile der großen Anhaͤu— fungen ſind, die unter dem Namen Palliſaden die Fahrt auf den obern Huallaga fo gefährlich machen. Allein jedem neuen Zuruͤck— ſinken folgt eine neue Schoͤpfung von Inſecten. Es moͤchte die Geduld eines Leidenfchaftlichen Enkomologen prüfen, die vielen Ar— ten kleiner Dipteren, die, zum Theil ſchmerzhaft ſtechend, die uͤber— ſchwemmten Wälder erfüllen, zu unterſuchen. Allein fie find nur ein unbedeutender Theil des Ganzen. Sonderbar iſt das unverkuͤndete, geſellige Erſcheinen der meiſten Inſecten, die durch die Veraͤnde— rung der Jahreszeit in das Leben gerufen, in Zahlen auftreten, die der Schaͤtzung ſpotten. Eine Art folgt der anderen, eben ſo ſchnell verſchwindend, als ſie kamen. An einem heitern Abend kamen von der Fluß ſeite her dichte Schwaͤrme einer Cicindele (megacephala) 4 1 99 die in den Dorfgaſſen niederſielen, und am andern Morgen Be⸗ weiſe ihrer naͤchtlichen Thaͤtigkeit gaben. Vier der gewohnlichſten Unkraͤuter namlich, die fo ſchnell aufwachſen, daß der Jadier jeden Sonntag gezwungen werden muß, die Nähe der Haͤuſer von ihnen zu reinigen, indem ihm der freie Wille in ſolchen Arbeicen kaum gelaſſen werden kann, waren innerhalb der Nacht gaͤnzlich aller Blatter entbloͤßt, und wurden in den folgenden Tagen vollig ver⸗ nichtet. Sie gehören alle den Solaneen an *), und eine Art, die zweite der unten genannten, iſt im hohen Grade giftig. Dieſer gez rade gaben jene Inſecten den Vorzug. Die dritte Art, die von langen Stacheln in jeder Richtung vertheidigt wird, ſchienen ſie nur aus Noth anzugreifen. Allein ihnen folgte ein Feind in einer klei⸗ nen Wanzenart, die ihnen unter den Bauchſchildern ihren Saugruſ⸗ ſel einbohrte, und an einzelnen Individuen ſo haufig feſthing, daß dieſen der Flug unmoͤglich wurde. Nach zwei Wochen war jez ner — übrigens einfach ſchwarz⸗gefaͤrbte Käfer völlig verſchwun⸗ den. — Auf ähnliche Art erſchienen dann viele andere Inſecten, unter denen von allen an zwei Tagen die in endloſer Folge vor⸗ uͤberziehenden Schaaren einer Libellula, oder doch eines Geſchoͤpfs ihrer Familie hier Erſtaunen erregte. Dieſelbe Thätigkeit, daſſelbe Auferſtehen moͤchte man ſagen, iſt ſelbſt in den trocknen Wäldern bes merkbar. Um die Palmen ſſchwaͤrmt jetzt mit lautſumſendem, ſchwer⸗ fälligem Fluge ein gewichtiger, faſt zwei Zoll langer Kaͤfer der Curculionenfamilie, wahrſcheinlich der Nachkomme der großen wei⸗ ßen Larve, die ſich ſowohl in faulen Staͤmmen der Muſen als der Palmen aufhaͤlt, und vom Indier als Leckerbiſſen betrachtet wird. Wollte man allein die Erſcheinungen der Pflanzen- und Thierwelt als Norm annehmen, ſo koͤnnte man nicht umhin, die trockne Zeit des Jahres als den Winter der Tropengegenden zu betrachten; hier wuͤrden ihn die Monate vom November bis Maͤrz bilden. Freilich iſt dieſes dem Sprachgebrauche zuwider. Die Wanderungen der Thiere deuten auf daſſelbe hin. In den erſten Tagen Decembers verſammelten ſich jeden Abend viele Schwalben, der kleinen grauen Art, die als ein Bewohner Braſilien's ſeit langer Zeit bekannt iſt. Die Aeſte einiger duͤrren Bäume waren von ihnen gleichſam uͤber— deckt. Alle ihre Bewegungen, und ihre Unruhe waren dieſelben, die wir an unſern Schwalben bemerken. Sie verſchwanden ohne alle Ausnahme, und find nur feit einigen Tagen wieder zuruͤckgekehrt. Die vielen kleinen Vögel von Goldglanz, die Colibris, die Tanaz gren, und ähnliche, find noch nicht wiedererſchienen, denn fo gemein ſie im Juli in Tocache waren, ſo ſelten oder vielmehr nicht exiſti⸗ rend ſind ſie gegenwaͤrtig hier. Die Rhamphaſten wandern eben— falls, wie dieß jedem Jaͤger unter den Indiern bekannt iſt, allein weniger von der Jahreszeit als von dem Reifwerden der Waldfruchte dazu beſtimmt. Der große gelbe Ara flieht, gleich vielen Arten der kleinen Papageien, den Eintritt der trocknen Zeit. Allein noch weit ſichtoarer ſpricht ſich die erneuerte Thaͤtigkeit der Natur in der Pflanzenwelt aus. Wie in den gemilderten Gegenden verkünden auch hier die Liliaceen und verwandte Familien den Frühling, wenn anders dieſer Name paſſend iſt. Nach dem erſten Regen er⸗ bluͤht auf ſandigen Orten eine kleine Hypoxis, und ſpaͤter in den Wäldern ein herrliches Pancratium. Auf freien Waldraͤndern er⸗ ſcheint dann eine ſolche Menge einer hochrothen Amaryllis **), daß man ſich faſt in die Fruͤhlingsgefilde Chile's zuruͤckverſetzt meint. So folgt langſam eine Familie auf die andere, ſo daß faſt jeder Tag etwas Neues und Intereſſantes bringt. Man ſoͤhnt ſich mit der Gegend aus, die man, in der Ungeduld der getaͤuſchten Erwar— tung, trotz der unuͤberſehbaren Waͤlder fuͤr botaniſch werthlos hielt, denn kaum geben Januar und Februar mehr als ein paar verkruͤ⸗ pelter ſchwer aufzufindender Spaͤtlinge, die den in der Regenzeit ent— wickelten Individuen kaum aͤhnlich ſcheinen. Die Zoologie war während jener bluͤtheloſen Monate, der eine zige Zweig der Naturgeſchichte, aus dem Stoff fuͤr anhaltende Be⸗ ſchaͤftigung erhalten werden konnte. Indeſſen wurde ihre ſo ſchwie⸗ rige Betreibung in ſolchem Clima, durch manches Neue, oder doch *) S. hispidum. R. P. — S. mammosum. L. — S. Balbisii, F. u. sp. — II. B. K. % Puneratium veratrifolium, n. p. — Amaryllis miniata. R. P. 100 noch ſehr wenig Gekannte belohnt. Die Zahl der bis jetzt hier ge⸗ ſammelten Säugethiere it beträchtlich, beſonders wenn man erwägt, daß es ſehr ſchwer iſt, von den Indiern fie zu erlangen, und daß dieſe ſich wenigſtens weigern, die kleineren, nam ntlich Nagethiere, herbeizuſchaffen. Dieſe letzteren, obwohl zahlreich an Arten, fehlen daher noch immer. Affen beſitze ich zehn Arten, und nur noch zwei oder drei Arten der Umgegend find mir unbekannt. Der Choro, von dem in der letzten Mittheilung die Rede war, bat durchaus nichts gemein mit dem von Humboldt beſchriebenen Affen gleiches Namens. Man kennt hier zwei Arten, den rothen und den ſchwar⸗ zen Choro, und der letztere iſt derjenige, den ich mir verſchafft ha⸗ be. Der rothe Choro mag vielleicht mit dem Humbolde'ſchen iden⸗ tiſch ſeyn. Der ſchwarze Cyoro iſt kein Mycetes, ſondern eine neue Art der Gattung Lagothrix, Die Größe ift die des gemeinen Brüllaffen, die Glieder fo lang als in den Atelen, allein in gutem Verhaͤltniſſe zu dem ſehr robuſten Körper. Hände und Schwanz wie in den Myceten. Der Kopf groß und ſehr rund, die Ohren ſehr klein, halb verborgen; Schnauze faſt viereckig und weit vorſte⸗ hend, ſo daß das Geſicht faſt dem eines Bullenbeißers gleicht. Augen der Tagethiere. Zahnbau faſt wie in den Myceten, mit Ausnahme der Backenzaͤhne. Kehlkopf fo klein, daß er von außen nicht fuhlbar, und alſo weit weniger ſichtbar iſt, jedoch geben die ſtark nach unten gekruͤmmten Bogen der Unterkinnlade dem Thiere etwas den Myceten Aehnliches. Fell ſehr dicht, fein, ſammtartig, weich und glänzend, oben kaſtanienbraun, jedoch alle Haare an den Spitzen gelblichgrau, Bauch und Bruſt glänzend ſchwarz, mit lan⸗ gem ſeidenartigem Haare bedeckt. Geſicht ſchwarz, nackend, ſehr runz⸗ lich. — Dieſer Ehoro iſt ſehr ſelten, ſcheu, und lebt einzeln in großen Entfernungen von den beſuchten Wäldern. Es iſt ein ſchoͤnes Thier, von dem ich jedoch nur ein einziges, aber vortreffii- ches Exemplar beſitze. — Den erwähnten Guapo-Affen, — eine neue Art von Pithecia, von wunderbarem Aeußern, beſitze ich nun auch lebend, jedoch ohne Hoffnung, ihn lange zu erhalten, denn er verträgt die Gefangenſchaft nie länger als ein paar Monate. Seine Traͤgheit, fein muͤrriſches Weſen, und feine langſamen Bewe⸗ gungen zeichnen ihn ſehr von den Stammverwandten aus. Der neulich erwaͤhnte Tocon, der fuͤr Azara's Mirigouina gehalten wurde, hat ſich nun als den von Humboldt beſchriebenen Aotus ausgewieſen. Der Irrthum entſtand daher, daß das Zahnſyſtem des Aotus noch unbeſchrieben ift, (wenigſtens in Desmareſt und Leſ— ſon) und daß die Beſchreibung der Farben des Mirigouina auf ein und das andere Thier paſſen. Die Zähne des Aotus find die— jenigen der Pithecien, allein die Schneidezähne weichen ab. Das Geſicht iſt ungemein breit und katzenartig, und die weißen Flecken über den Augen, eingefaßt durch drei ſchwarze Streifen, vermehren noch die Aehnlichkeit. Er iſt nicht ſelten, und daher befinden ſich mehrere Exemplare in der zoologiſchen Sammlung. Sonderbar iſt es, daß von den niedlichen Jaccchus, die in Braſilien ſo zahlreich an Arten ſind, hier nur der mit weißer Schnauze vorkoͤmmt. Die Indier kennen keinen andern; er iſt ebenfalls ſehr gemein, und zieht in Truppen von funfzig und mehr Individuen durch die Wälder. Um Ucayale jedoch, und alſo wohl auch am Maranon giebt es eine ſo kleine ſchwarze Art, daß der letzt uͤbrig gebliebene Miſſionair ein ſehr zahmes Geſchoͤpf der Art in der hohlen Hand eingeſchloſſen mit ſich zu tragen pflegte. Der vielberuͤhmte Leoncito Hum⸗ boldt's bewohnt den obern Napo, allein man bringt ihn nicht hierher, da er die große Hitze nicht vertraͤgt. Außer den fruͤher ſchon erwaͤhnten Thieren, ſind ſeit einem Monate noch der Potos, ein unbeſchriebner Moloſſus, der ſchwarze Daſypus mit neun Guͤr⸗ teln, ein Hirſch, und die beiden Waldſchweine der Gegend zur Sammlung gekommen ). — [Den Tiger hat man nun endlich ge⸗ bracht, jedoch in unbrauchbarem Zuſtande, da die Indier von Mu⸗ nichos über einem Trinkgelag ihrer Beute vergaßen, zund nur erſt an⸗ *) Dicotyles labiatus. Desm., „Zajino.““ P. törquatus, Desm. „Iavali.“ Die Synoumie der amerikaniſchen Namen, dieſer und der meiſten audern Ibiere iſt bödhft verwirrt, und durch Reiſende, denen die Sprache nicht acläufg war, nicht aufge⸗ klärt worden. H. Maw führt bisweilen daſſelbe Thier in einer Periode unter drei Namen auf. Es wird in Zukunft ſich Gelegenheit ergeben, die previnciellen Namen der bekannten Thiere vollſtändig aufzuführen. Sie find fo zahlreich, daß als lein der Hydrochoerus am Huallaga fünf Namen führt. 7 101 en, als das Thier verfault war. Ueberhaupt hat das Gift der ec die Wirkung des Schlangenbiſſes auch in der Hinſicht, im Leichname ungemein ſchnell die Aufloͤſung herbeizufuͤhren. Um ein ſo großes Thier zu toͤdten, iſt es noͤthig, dreißig und mehr jener Giftpfeile auf daſſelbe abzuſchießen. — Das Skelett wird gerettet werden. Die Art iſt die Linneiſche Unze. Allein man nimmt hier noch drei Arten an, vermuthlich nur Varietäten, denen man vers ſchiedene Grade von Wildheit zuſchreibt. 0 Vielleicht wird ſich Gele— genheit ergeben, der Felle zur Beſchreibung habhaft zu werden. Der kleine Tiger (Tigrillo) iſt ein ſehr ſchoͤnes Thier, braun, mit unzaͤhligen kleinen geringelten Flecken. Die Groͤße iſt die eines mittelmaͤßigen Hundes, etwa zwei Fuß bis zur Schwanzwurzel. Ich habe nichts geſehen als unvollkommene Felle. Der rothe Tiger, der Puma der Anden, ſteigt im Winter von den Anden bis hierher her— ab, und foll hier eben fo gefährlich ſeyn, als er in den Gebirgen feig iſt. Noch eine Katzenart kommt hier vor, ausgewachſen von zwei Fuß Laͤnge, und glaͤnzend ſchwarz ohne alle Abzeichnung. Ein In⸗ dier erlegte hier ein junges Thier, allein er brachte es in beinahe unbrauchbarem Zuſtande. Dieſe Katze ſoll ſehr boͤsartig ſeyn, und nur auf Baͤumen leben. Die Jungen ſind nur am Kopfe etwas weniger rein ſchwarz, uͤbrigens ebenfalls einfarbig. Vielleicht iſt dieſes die von Azara erwaͤhnte ſchwarze Katze Paraguay 81 9. un⸗ ter den Voͤgeln ſteht der Camuncui, — der Kamichi Buͤffon“s, oben an. Er lebt ſehr zahlreich in den Uferwaͤldern, und beſitzt eine Stimme von ſolcher Staͤrke, daß er weithin die Umgegend zum Wie⸗ derhalle bringt. Man glaubt ſich in der gefaͤhrlichen Naͤhe irgend eines großen Quadrupeden, wenn man zum erſtenmale ſein droͤh⸗ nendes Geſchrei vernimmt. Sein Fleiſch iſt nicht genießbar, denn das ungemein dicke Zellgewebe erfüllt ſich unmittelbar nach dem Tode ſo ſehr mit Luft, daß der Vogel bei jeder Beruͤhrung kniſtert, und ſchnell in Faͤulniß uͤbergeht. Sieht ſich ein Indier durch Noth gezwungen, ihn zum Behufe eines Jaͤgermahles zu tödten, fo ges braucht er die Vorſicht, feine Beute ſchnell unter die Fuͤße zu tre⸗ ten, um das Aufblaſen zu verhuͤten. Die gewaltigen dreikantigen Dornenauswuͤchſe der Fluͤgelknochen ſind ‚gefährliche Vertheidigungs⸗ waffen, und es iſt eben ſo bedenklich, ſich dem leicht verwundeten Camuncui als dem angeſchoſſenen Condor zu naͤhern. Da man ihn nicht verfolgt, ſo iſt er haͤufig und furchtlos. Er naͤhrt ſich von Waſſerpflanzen und vielleicht auch von kleinen Fiſchen. . In ſeinem Schlunde wurden junge Blaͤtter der Piſtia gefunden, die jedoch auf botaniſchen Excurſionen noch nicht bemerkt worden iſt. Waſſervoͤ⸗ gel ſind noch ſehr ſelten, indem die Ueberſchwemmungen ſie in die Lagunen der Wildniſſe vertrieben. Man verſpricht jedoch hier eine reiche Aerndte, ſobald wieder die ſandigen Ufer des Stromes hervor— treten werden. Ein großer weißer Reiher wird haͤufig, er iſt da— durch ſehr ausgezeichnet, daß die bartaͤhnlich verlaͤngerten Federn des Kinnes hochroth gefaͤrbt ſind. Die rothe Platalea gehoͤrt eben⸗ falls zu den gemeineren Voͤgeln dieſer Claſſe. Schwimmvoͤgel ſchei⸗ nen auf jeden Fall im Fluſſe artenarm; was die großen Seen, die oft im Innern der Wälder durch Seitenarme der Flüffe gebil⸗ det werden, enthalten moͤgen, laͤßt ſich nicht muthmaßen, denn dieſe Wildniſſe ſind ſo ſpurlos, daß nur ein Indier ſich in ſie wagen kann, nothwendig ſechs oder mehr Tage auf ſolchen Streifereien zu: ) Mebſt den vorhergehenden in [ eingeſchloſſenen, Zeilen ſpäterer Zuſatz.) Das nachfolgende Verzeichniß enthalt alle bis jetzt am Huallaga geſammelten Qua⸗ drupeden. — Ateles Paniscus Geoflv. — 4. ater F. Cuv. — Lugothrix n. sp. (Choro,) — Myvetes senicnulus Desmar, — Ce bus griseus Dem? — Callithrix sciurea Geollr. (fraileeito; extremital, coneol.r.) — Aotus tri- virgatus Hunıb. (Tocon) — FPilheeia n. sp. (Guzpo) — En. sp. (Tuta cujillu.) — Midas labiatus Humb. (Pinchechillo) et ej. var, dorso cuncolo- re. — Molossus velox Natt. — M. ferox n. sp. — A. ... (haud exa- mini subjeetns) — Vespertilio Hilaii Gevflr. — Phyllostoma sp. 2. — Mus brasiliensis Desm. (Perieote del campo) — M. n. sp. (Pericote de casa) — Procyon canerivorus Geollr. (Perrito del monte) — Nusuu fusca Desm. (Anasji) — Fotos caudivolvulus Desm. — Gulo ‚barbatus Desm, — Felis Onza L. Desm, — Maeroxzus acstuans,F, Cuv. — M. n. sp. (cau- da bicolore et darso postico aterrimo.) — M. n. sp. (Tamiae magnilu- dine) — Lepus brasiliensis L. (Conejo.) — Dasyprocta n. sp. (. Mil- theil. v. Pampayaco Febr. 1830.) — H drocſiberus Capybara Desm. — Bradypus tridactylus L. (Perico ligero.) — Dasypus niger Lichtenst, (9. einetus L.) — Myrmecophaga didactylaL, — M. Tamanıua Desm. — Tapirus americanus L. Gm. (Cranium.) — Dic otyles torquatus F. Guv. — D. labiatus Desm. — Cerpus ucmorivagus Blaiuv.? — Manalus ameri- canus Cuv. (Cranium). 102 bringend. Ein ſolcher Zeitaufwand ift von zu großer Bedeutung fuͤr den arbeitſamen Naturforſcher, obwohl dem Indier gleichguͤltig, deſ— fen beſtes Gluͤck im Umherſtreifen, fern von ſeinem Dorfe, beſteht. Die reifenden Fruͤchte der Laurineen locken die huͤhnerartigen Vögel herbei, die ſonſt nur in den ſtillſten Waͤldern ſich aufhalten. Der in der letzten Mittheilung erwaͤhnte Puca- cunca, ſcheint von Leſſon (Manuel II. p. 217) unter dem Namen „Ortalide Gou- dot“ beſchrieben zu ſeyn. Jedoch ergeben ſich einige kleine Verſchie⸗ denheiten, die vielleicht nur Folge des Clima's oder Alters ſind. So leicht ſich die uͤbrigen Gallinaceen des Landes gewoͤhnen, gleich Haushuͤhnern um den Menſchen zu wohnen, ſo wenig ertraͤgt jene Ortalide, die übrigens die Größe der gemeinen Penelope (Pipile) hat, die halbe Gefangenſchaft. Die Pauxis, die man in allen Ins dierdoͤrfern bemerkt, erzieht man aus aufgefundenen Eiern, die man durch Haushennen ausbruͤten laͤßt. Seltener als alle andere Voͤgel dieſer Familie, aber auch der ſchoͤnſte von ihnen, iſt der Piuri, (Mitu Gmelin's) mit gefräufeltem Federbuſche und weißem Bauche. Wie man ihn je für eine Varietaͤt des gemeinen Pauxi hat halten konnen, iſt kaum einzuſehen, denn außer den Farben weicht ſelbſt die Form des Auswuchſes auf dem Schnabel voͤllig ab. Vielleicht giebt es keinen Vogel, der einen ſo hohen Grad von Verftändigkeit beweiſ't, als ein anderer der Hausgenoſſen der Indier, der Trompe⸗ ter (Trompetero, Psophia). Gleich einem Hunde folgt er ſeinem Herrn, läuft auf ihn zu, um ihn zu empfangen, legt ſich vor ihm hin, um ſeine Aufmerkſamkeit anzuziehen, ſchmeichelt ihm und ge— horcht ſeinem Worte. Gegen die Gewohnheit der Voͤgel fixirt er mit dem Auge geraume Zeit Perſonen, denen er wohlwill, oder ge» gen die er Dankbarkeit fuͤhlt, und giebt ſeine Beduͤrfniſſe deutlich zu verſtehen, und zwar auf eine Art, die mehr als gemeinen In— ſtinct vorausſetzen läßt. Seine Stimme iſt einmal ein Zirpen, durch das er Vergnuͤgen ausdruͤckt, und mit dem er Liebkoſungen empfängt oder fordert, und dann ein ſehr eigenthuͤmlicher Klang, der ihm den Namen gegeben. Er beginnt mit einem dumpfen, ſtoßweißen Laute, der, immer ſchneller ſich folgend, in ein langes hohles Schnurren übergeht, in dem er geraume Zeit fortfaͤhrt. Die Stimme ſcheint aus dem Innerſten des Körpers hervorzukommen, und iſt in dieſer Art voͤllig verſchieden von denjenigen aller andern Voͤgel. Das geringſte naͤchtliche Geraͤuſch veranlaßt dieſen eignen Klang, den er ebenfalls hervorbringt, ſobald er eines Hundes oder einer Katze anſichtig wird. Dieſen iſt er in einem ſolchen Grade abgeneigt, daß er ſie ſtets aufſucht, und muthig angreift, und obwohl gemeinhin ſiegreich, wird er doch ſo oft verwundet, daß man in den Dörfern nicht ein einziges unverftümmeltes Individuum bemerkt. Die Indier erzaͤhlen, daß er im wilden Zuſtande noch viel furchtloſer ſey, und daß ſich oft mehrere verſammeln, um den Tiger anzugrei— fen; ſie ſetzen hinzu, daß ſechs oder acht von ihnen den Tiger da⸗ durch zu toͤdten vermoͤgen, daß ſie ihm in den Augen und auf dem Kopfe viele Wunden beibringen. Ihr Schnabel iſt ſtark genug, um verwunden zu koͤnnen, und jene Sage hier ſehr allgemein verbreis tet. Ein Vogel, der im Sommer, d. h. bei niedrigem Waſſerſtan⸗ de, den Reiſenden auf den Fluͤſſen nuͤtzlich iſt, iſt der Pibi, eine weiße Sterna mit grauen Fluͤgeln, die in den meilenlangen Sand⸗ baͤnken des Marafon Tauſende von Neſtern anlegt. Sie beſte⸗ hen nur in einer Grube ohne Bedeckung. Die Jungen ſind im Juli und Auguſt faſt zum Fluge reif, und ſo leicht zu ergreifen, und ſo wohlſchmeckend, daß ſie neben der gemeinen großen Schilös kroͤte, (der Charapa der Peruaner, Tartaruga der Braſilier) den Indiern hinreichende Nahrung liefern. Manche andere Voͤgel ſind noch zu dem ſchon Geſammelten gekommen, allein ſie bieten nur dem Ornithologen Stoff zur ſyſtematiſchen unterſuchung, wenig oder nichts zur Beſchreibung ihrer Sitten. Es find theils große Fals kenarten, theils Papageien, einige Sumpfvoͤgel, zwei Tinamus, viele ſperlingsartige Vögel, zwei ſehr große Arten von Caprimul- gus, u. ſ. w. — Das Aufſuchen der Thiere der niederern Claſſen hat noch immer unterbleiben muͤſſen, einmal weil die Zeit durch— aus nicht zureicht, und dann aus Mangel der Mittel zur Aufbe— wahrung derjenigen, die nicht ausſtopfbar ſind. Indeſſen haben ſich vier Arten von Schildkroͤten ergeben, von denen zwei dem Fluſſe, zwei dem feſten Lande angehoͤren. Von den erſteren wird die eine, deren Eier das Oel geben, anderthalb Centner ſchwer; von den leg: + * 103 teren beſitzt eine ein zweiklappiges Sternum, fo daß fie die Schaale eben fo ſchließt wie die gewöhnliche pennſylvaniſche Art. Fiſche find aäͤußerſt artenreich, und zum Theil fo außerordentlich groß, daß fie mehr als Centnerſchwer werden. Leider muß ihre Untere ſuchung ganz unterbleiben. Aus der Claſſe der Würmer iſt nur ein Geſchoͤpf bemerkenswerth, ein vier bis fünf Fuß langer Faden⸗ wurm, den man oft in den Schenkeln der großen Affen findet. Gluͤcklicherweiſe iſt dieſe Plage unter den Menſchen unbekannt. Das weite Feld der Botanik nun moͤchte in der befferen Jahreszeit nicht nur einem einzigen, ſondern vielen Botanikern, und zwar zu gleicher Zeit, hinlänglich zu thun geben. Allein mit welcher Muͤhe, mit welchen unbeſchreiblichen Hinderniſſen kampfend, erlangt man hier einigen Lohn für vüftige Anſtrengung! Alles widerſetzt ſich, und es ſcheint, als ob die Natur dem neugierigen Spuren in ihren Geheim— niſſen Schranken habe entgegenſetzen wollen, die nur dem ausdauern⸗ den Muthe überwindbar ſeyn ſollten. Es iſt ſchon mehrmals von der Undurchdringlichkeit dieſer Wälder die Rede geweſen, allein fo groß ſie auch iſt, ſo nimmt ſie um dieſe Jahreszeit der kraftigſten Vegetation noch weit mehr zu. Weit und breit iſt der Boden nur ein Sumpf, der ſtellenweiſe ſogar gefährlich iſt, und oft zum Um⸗ kehren zwingt. Man darf, waͤre es auch nur wenig Schritte weit, nicht die Fußpfade, die ohnehin kaum ſichtbar ſind, verlaſſen, aus Furcht ſie nicht wiederfinden zu koͤnnen. In ſolchen Wäldern aber die Richtung nach dem einzigen Dorfe zu verlieren, hieße den groͤßten Gefahren ausgeſetzt ſeyn, denn womit ſollte man das Leben erhalten, und wie wuͤrden menſchliche Kräfte wohl ausrei⸗ chen, um ſich durch dieſe Dickige einen mehrere Meilen langen Weg zu eröffnen? Zu dieſen Ulbeln koͤmmt nun die Plage, die aus der Thierwelt entſpringt. Folgt man den Pfaden der Jaͤger außerhalb der unmittelbaren Umgebungen des Dorfes, fo iſt es im⸗ mer zu befürchten, daß man einem Tiger begegne, ein Zuſammen⸗ treffen von ſehr ungewiſſem Ausgange, da jenes Thier nicht immer flieht, am wenigſten jezt, wenn ſie die Ueberſchwemmungen auf die wenigen höhern Puncte zufammentreiben, wo es ihnen bald an Nah⸗ rung gebricht. Allein weniger gefährlich, aber dafur auch um fo gewiſſer iſt die Unbequemlichkeit, die man durch die Inſecten zu er— leiden gefaßt ſeyn muß. Die Millionen von Zancudos, die kaum das ruhige umherblicken erlauben, die Schaaren von Wanderameiſen, die vielen kleinen Ameiſenarten, von denen faſt jede Pflanzenfamilie andere zu ernähren ſcheint, die Stechfliegen, die Bremſen, die den Menſchen und Thieren unbemerkt ihre Eier unter die Haut zu le— gen wiſſen, die großen ſtechenden Ameiſen (Cryptoceren) die an vie⸗ len Baumſtaͤmmen leben, und empfindlicher verwunden als Wes— pen, die unzaͤhligen Sroden (Garrapatas genannt, d. i. Klauenfuße), von denen nach dem Regen drei Arten erſcheinen, und die man von jeder Excurſion mit zuruͤckbringt, — endlich die furchtbare Schlange (der Trigonocephalus von Pampayaco), die leider auch hier lebt, — alles dieſes macht die Excurſionen hier ſehr unangenehm, und laͤßt in der Bruſt nicht das Gefuͤhl der unbeſorgten Heiterkeit und der Lebensluſt entſtehen, das man auf den Anden, oder umgeben von der beſcheidenern Flora der deutſchen Alpen empfindet. — Den⸗ noch iſt das Erlangte intereſſant, ſo kurz auch die Excurſionen ſind, die man aus Mangel an weiterführenden Fußpfaden nirgends über eine Viertelmeile ausdehnen kann. Die Könige der Tropenvegeka— tion, die Palmen, beginnen nun zu bluͤhen, und ſo ſind alle Zweifel über eine und die andere Art geloͤſ't. Sie haben fo weit die Auf merkſamkeit in Anspruch genommen, daß nach und nach eine abge⸗ ſonderte Arbeit aus ihrer Unterſuchung entitanden iſt. Freilich iſt dieſe überaus muͤhſam, denn um genau beobachten zu koͤnnen, iſt es nothwendig, Bluͤthe und Frucht in den verſchiednen Entwick⸗ lungsſtänden zu beſitzen. Dieſes erheiſcht ſtets das Fällen mehre⸗ rer Staͤmme, ein unangenehmes Geſchaͤft, wenn der Botaniker ſelbſt dazu gezwungen iſt, durch Mangel an Menſchen, denn der Indier thut ſo etwas nicht ohne Zwang, ſelbſt nicht fuͤr reichliche Bezah⸗ lung. Indeß iſt die Muͤhe wohl belohnt, denn kaum fehlen noch in zwei oder drei Arten die Bluͤthen. Sie ſind faſt alle auf das Sorgſamſte und mit Beruͤckſichtigung der feinſten Analyſen gezeich⸗ net. Beobachtungen, die ſich bei naͤherer Bekanntſchaft mit vielen Palmen aufdringen, find: Der Kelchbau iſt von jo wenig Bedeu- tung, und in allen ſo aͤhnlich, daß er, mit ein paar Ausnahmen, kaum 104 Platz in den Diagnoſen der Gattungen verdient; die Stellung der Bluͤthen in den mondciſchen (auch in mehreren diöciſchen ), vielmehr die Form des Spadix iſt von großer Bedeutung, indem fie in den Arten derſelben Gattung ſich ſtets gleich bleibt 9. Man hat in vielen Gräfern den Blütheitand in den Gattungscharacter aufneh⸗ men müjfen, und es ſcheint wohl nichts die Befolgung derſelben Mes thode in den Palmen zu verbieten. Daß man den ganzen Spadix befigen müffe, um zu unterſuchen, iſt kein Gegengrund, indem Pal⸗ men ſich auf keine andere Art als in ſehr unvolltommnen Fragmenten aufbewahren laſſen, und man ſtets zu guten Abbildungen ſeine Zuflucht wird nehmen muſſen. Der Bau der Antheren ſcheint bisher völlig uͤberſehen worden zu ſeyn, obwohl er vortreffliche Charactere dar⸗ bietet. Die Fruͤchte enolich, deren Kenntniß allein eine Diagnoſe der Palmen zu dem machen kann, was ſie ſeyn ſollte, ſind, wie es ſcheint, in vielen Gattungen ſchlecht oder gar nicht unterſucht. Die Lage des Embryo, ſo wichtig fie iſt, fehlt faſt in allen Deſinitio⸗ nen der wenig gekannteren Gattungen, wenigſtens in Perſoon und Kunth; denn Martius's Werk iſt mir leider unbekannt. Freilich iſt feine Auffindung aͤußerſt muhſam, wegen der ſehr unbeſtimmten Lage in den verſchiedenen Gattungen; allein man verfehlt ihn nie zu entdecken, wenn man eine Menge von Früchten im friſchen Zu⸗ ſtande aufopfern kann. Die Zahl der zunaͤchſt um Yurimaguas vor⸗ kommenden Palmen iſt zwanzig; mehrere von ihnen wurden ſchon um die Miſſion von Tocache bemerkt. Drei Arten (Geonomen), die dort wachſen, fehlen hier. Um Pampayaco wurden fieben Arten geſammelt, ſo daß alſo die Geſammtzahl der am Huallaga unter⸗ ſuchten ſich auf dreißig Arten belauft. Der neuen Gattungen find drei, eine aus der Familie der Bactriden, die andere dem Boraſſus verwandt, und die dritte noch ohne paſſenden Standort. Bactris liefert hier neun ſehr von einander abſtechende Arten; welche davon die zwei Jacquinſchen Arten ſeyn moͤgen, iſt nicht zu errathen. Iriartea, eine Gattung, ausgezeichnet durch die ſchon geaderten Nuſſe, bietet zwei Arten dar. Da in beiden die Blattform dieſelbe iſt, ob⸗ wohl mit ſehr verſchiedener Stellung, ſo bleibt die Pflanze Ruiz und Pavon's zweifelhaft. Chamaerops tritt in einer einzigen Art auf, allein mehrere wurden, im ſterilen Zuſtande freilich, in den ſandigen Waͤldern am Tarapoto bemerkt, ohne geſammelt zu wer⸗ den; ein Umſtand, der ahnen läßt, daß ein Botaniker, welcher Zeit ge⸗ nug hat, ſeine Excurſionen weit auszudehnen, einſt hier die dreißig Palmenarten noch um vieles wird vermehren können. Noch fehlen aus der Umgegend drei ſehr bekannte Arten, unter ihnen die hoͤchſt nuͤtzliche Chambirapalme; obgleich fie mehrere Stunden weit von hier wachſen, — eine unuͤberwindliche Entfernung zu Lande, — ſo wird es hoffentlich wohl gelingen, ſie dem Verzeichniſſe hinzuzuſetzen. Von den ſeit geraumer Zeit begonnenen fpecielleren Arbeiten, hat eine aus Mangel an Stoff liegen bleiben muͤſſen, nämlich diejenige über die Orchideen. Die ſchon früher ausgeſprochene Klage über ihre Seltenheit in dieſer Gegend, findet ſtets neue Beftätiaung, denn in allem wachſen hier nur vier Arten. von denen zwei ſchon fruͤher gefunden worden waren. Die zuletzt erlangte iſt eine ſehr kleine Masdevallia mit gelben Blumen, die der Pflanze ohngefähr das Anſehen einer kleinen Irie geben. Zu der Monographie der Aroi⸗ deen dieſer Reiſe ſind wiederum einige ſehr intereſſante Arten ge⸗ kommen. Ein kleiner Pothos naͤmlich, deſſen Blätter genau denen der paraſitiſchen Taͤnitisarten gleichen, und ein paar ſehr ſchoͤne Caladien. Eine ſehr beſondere neue Gattung, die von Pampayaco aus erwähnt wurde, tritt hier in einer zweiten Art auf. In ihr iſt der Spadir zur Hälfte in den Rüden der Spatha verwachſen, die einzelnen Ovarien mit keulenformigen Druͤſen umgeben, und die Beere hat nur einen großen, kugelfoͤrmigen Saamen. Hand in Hand gehen mit den Aroideen die Pandaneen, und man wird unwillkur⸗ lich der Kette von Glied zu Glied folgend, in tiefere Arbeiten ger zogen, als man beabſichtigte. So mit dieſer Familie, die zwar 2) Beifpiele find Bactris. Spadieis ramuli densisissimi oridi, floribus mon- oicis, masculis numerosissimis, ſoemineis paucis versus ramulorum basin sparsis, (Spec. 9.) — Now. Gen. polyandr. Spadicis ramuli padeiflori, Horibus monoicis, termınalihus geminis masculis, inferioribus ternis, inter- zn focmineo, (Spec. 2.) — Und ſe in allen andern mit gleicher Sekäns igkeit. 105 am Huallaga nur in fünf Arten (drei Gattungen) erſcheint, allein tex, Neacen (Neaea P. RK. vier Arten), die Roureen und viele andere eine feine Unterſuchung, und ſorgfaͤltige Zeichnung erheiſcht. Die mehr. Mit den Farrnkraͤutern geht es wie mit den Orchideen, es fruͤherhin mit einer Diagnoſe angezeigte neue Gattung Cyclosanthes, find wenige, und wie es ſcheint, vielbekannte Arten. Mooſe ſchei⸗ die aus Mangel an Früchten den Aroideen faͤlſchlich beigezaͤhlt nen aus dieſer Flor verwieſen, denn nur erſt drei, und wahrſchein⸗ wurde, gehört den Pandaneen an. Es war keine geringe Freude, lich identiſch mit den Arten von Pampayaco und Cocheros, ſind hier unter den erſten Fruͤhlingspflanzen eine zweite Art zu entdecken. hier entdeckt worden. Sie iſt rieſengroß, obwohl krautartig, ein einziges Blatt mißt ausge— Eduard Poͤppig. wachſen ſechs Fuß. Die Spatha iſt rothgelb, und verbreitet einen ſtarken Gewuͤrzduft, der aus Vanille und Zimmt zu beſtehen 106 —ͤ — ſcheint. Die Indier nennen ſie daher eben ſo wie die wohlriechende ge Nato Sn Palme (Nunnezharia) „„Sancavilla“. Sie waͤchſ't häufig an den 5 Waldraͤndern der kleinen Anpflanzungen. Zu bedauern iſt es, daß ueber den Kampferſtoff theilte in der Sitzung der der Mangel aller ſichern Landverbindung es unmoͤglich macht, die Académie Royale des Sciences vom sten März Hr. Du: Wurzeln von hier nach der Küfte und Europa zu ſenden, wo fie mas brieflich einige Reſultate mit, die von ihm erhalten wor— gewiß triebfähig ankommen würden. Für unſere Treibhaͤuſer wäre den find und ein neues Licht über verſchiedene Puncte der dieſe Pflanze ein großer Schatz. Die Elephantuſien find beide organiſchen Chemie verbreiten. Der Verfaſſer hat feine Beob- in der Bluͤthe. Aus ihrer genauen Beobachtung hat fich er- achtungen mit denjenigen der HHrn. Liebig, Opperman und geben, daß die ſehr hohe Pandance , die von Tocache aus kurz bee Chevreuil verbunden und iſt zu folgenden Reſultaten gelangt: ſchrieben wurde, eine neue Gattung bildet, ſehr verſchieden von den 1) Es giebt eine Zuſammenſetzung von 12 Volumtheilen Kohlenſtoff darum nicht minder merkwuͤrdigen Elephantuſien. Die größere Art und 9 Volumtheilen Waſſerſtoff in einen einzigen Volumtheil ver⸗ dieſer letzteren giebt eine Frucht, vielmehr eine Zuſammenſetzung dichtet. Dieſe Zuſammenſetzung hat Hr. Opperman iſolirt und vieler, die kugelfoͤrmig 5 — 6 Fuß im Umkreiſe mißt, und Hr. Dumas giebt ihr den Namen camphogene (Kampherſtoff). in ſehr vollkommenen Exemplaren 40 60 Pfund ſchwer wer- Ein Volumtheil Kampherſtoff giebt mit einem Volumtheil Waſſer⸗ den kann. Unter den nuͤtzlichen Pflanzen find die beiden Smi- dunſt verbunden den gewohnlichen Kampher, eine Art Kampherſtoff— lax gefammelt worden, von denen die Sarſa kömmt, nach Alkohol. Zwei Volumtheile Kampherſtoff mit einem Volumtheil der braſiliſche Krämer eine außerordentliche Begierde zeigen, Waſſerdampf verbunden erzeugen die cholesterine. Ein Vo⸗ indem ſie dieſelbe hier für drei Peſos die Arroba von 25 lumtheil Kampherſtoff mit einem Volumtheil Hydrochlorſaͤure ge— Pfund — in groben Waaren, — einkaufen laſſen, um fie am un- ben den kuͤnſtlichen Kampher. Vier Volumtheile Kampherſtoff, tern Maranon für zwölf Peſos in Silber an große Kaufleute weiter ein Verhaͤltniß Salpeterſaͤure und ein Verhaͤltniß Waſſer geben ei⸗ zu verhandeln. Die Arten find bekannt J. Ein ſehr eleganter nen eigenthuͤmlichen Aether, den falpeterfauren Kampher der alten Baum, ohngefaͤhr vom Anſehen der Jambos, dient den Indiern, aus Chemiker. Der Kampherſtoff verbindet ſich mit dem Sauerſtoff. der Frucht eine glaͤnzend ſchwarze Farbe zur Malerei ihrer Gefaͤße Zwei Volumtheile Kampherſtoff und zwei Volumtheile Sauerſtoff aus Creſcentienſchaalen zu bereiten. Es iſt der Parinari, ein geben Chevreuil's acide caproique. Zwei Volumtheile Kampher— Name, der auch in Guyana dieſelben Pflanzen bezeichnet und durch ſtoff und drei Volumtheile Sauerſtoff geben Chevreuil's acide ca- franzoͤſiſche Botaniker zum ſyſtematiſchen geworden iſt. Man ge- prique ), Und endlich zwei Volumtheile Kampherſtoff und fuͤnf wahrt uͤberhaupt noch Woͤrter und Namen in dieſen Gegenden, die Volumtheile Sauerſtoff geben die Kampherſaͤure. Das Chlor und ſich von der atlantiſchen Kuͤſte herſchreiben und auf Wanderungen die Schwefelſaͤure geben durch ihre Wirkung auf den Kampher zu— der Einwohner deuten. Nachforſchungen und einige verſtreute Be- ſammengeſetzte Producte, die aber in der Regel denen analog ſind, merkungen in den alten ſpaniſchen Chroniſten haben uͤber dieſen welche der Alcohol mit denſelben Reagentien erzeugt. (La Lancette Gegenſtand intereſſante Aufklaͤrungen gegeben. Die Periode jener Frangaise 8. Mars 1832.) Auswanderungen iſt nicht entfernt, und war Folge der Streifzuͤge, Den Elephant zum Ackerbau zu verwenden, hat die von der aͤlteſten portugieſiſchen Colonie in der Nähe des Mara- man feit Kurzem auf Ceylan mit Erfolg angefangen. Man laͤßt non, Maranham, gegen die Indier unternommen wurden. — Daß Neisfelder, Kaffee- und Pfefferpflanzungen ꝛc. durch ſie bearbeiten. die Melaftomeen, Ingen, Laurineen und Meliaceen die größte Arten: Ein Elephant verrichtet in einem Tage fo viel Arbeit als zwanzig menge der übrigen Pflanzen ausmachen, iſt kaum nöthig zu erwaͤhnen. Ochſen, was in einem fo wenig bevoͤlkerten Lande ſehr vortheilhaft Indeſſen kommen bisweilen Pflanzen aus Familien vor, die man iſt. Der Preis eines Elephanten ſoll auf Ceylan nur 10 bis 15 hier zum erſtenmale ſieht, ſo die Swarzien, die Lonchocarpus, Vi- Pfund Sterling ſeyn. *) S. syphilitica IBK. — „Zarza fins.“ S. cordata - ovata, Pers. — *) Acide caproique und acide caprique nennt Chevrruil die Säuren der aus „Zarza grucsac. / Siegen = und Kubturer gebildeten Seifen. 1 re a Beobachtung einer Verengerung der Harnroͤhre Garniſon befand und ſich hier an Asche de Br neb arnverhaltun woͤlf Jal t ür ließ. Als er eines Tages eine Magd zwingen wollte, 1 m Ma nn eee a nn zu Willen zu ſeyn, ergriff ihn dieſe bei'm penis und dre⸗ radical il i 3 hete denfelben fo heftig, daß ihm die Luft verging, feine icale Hei 8. a Gewaltthaͤtigkeiten fortzuſetzen. Die Ruthe begann enorm Von Hrn. Melto zu ſchwellen. Um dieſe Geſchwulſt zu befeitigen, machte ein Nicolas Pierret, 35 Jahre alt, von ſtarker Con- Militaͤrwundarzt vier Laͤngenſchnitte, deren Narben man nech ſtitution, hat alle Strapazen des Krieges ertragen. Es find jetzt ſieht. Der Patient wurde nach ſechs Monaten herge⸗ ungefahr zwoͤlf Jahre, daß er ſich in einer kleinen Stadt in ſtellt, aber ſeit dieſem Abentheuer blieb immer eine Verhaͤr⸗ 107 tung in der portio membranacea urethrae, ganz nahe am bulbus, Dieſer Knoten war mit dem Finger ſehr gut zu fuͤhlen, bot das Volumen einer kleinen Haſelnuß dar und nahm an Groͤße zu, auch wurde der Harnſtrahl, der ſchon ſehr klein war, bald ganz unterdruͤckt. Pierret mußte beſtaͤndig biegſame Catheter anwenden; er gewoͤhnte ſich ſchnell daran und ſpuͤrte von denſelben im Gehen keine Behinderung. So ſtanden die Dinge etwa drei Jahre lang, der Harn hatte einen freien Abfluß, und der Patient glaubte endlich an ſeine Herſtellung. Er hielt jetzt einen Catheter fuͤr uͤberfluͤſſig und wendete ihn nicht mehr an. Einige Monate nachher ſtellte ſich eine neue Harnverhaltung ein. Pierret greift wieder zu den Bougies und wendet alsdann immer ſtaͤrkere Catheter an. Der Canal wurde ſehr ſchnell auf ſeine gewoͤhnliche Erweiterung zuruͤckgefuͤhrt, und ſobald dieſes Reſultat erlangt war, gab Pierret den Gebrauch des Catheters wieder auf. Da er ſich auf die Einbringung des Catheters in die eigene Harnroͤhre ſehr gut verſtand, ſo glaubte er das Mittel in den Haͤnden zu haben. Sobald der Harn leicht und ohne Schmerzen abfloß, unterließ er es, den Catheter zu tragen, deſſen Anweſenheit ihn bei man— chem galanten Abentheuer belaͤſtigt haben wuͤrde. Er ent— ſchloß ſich demnach nicht eher zur Anwendung dieſes Inſtru— mentes, als wenn er wahrnahm, daß der Harnſtrahl abnahm und faſt ausblieb. So war die Lebensart dieſes Pierret bis zum Jahr 1828. Man hatte ihm immer geſagt, daß feine Verengerung unheilbar ſey, daß es kein wirkſameres Mittel gebe, als die Anwendung des Catheters, deſſen er ſich auch zu Zeiten bediente. Aber im Monat Februar 1828 zog er ſich eine Gonorrhoͤe zu, welche die Verengerung vermehrte und den Canal ſo empfindlich machte, daß die Einfuͤhrung der Bougies und der Catheter unmoͤglich wurde. Pierret war nicht mehr Soldat und wurde in's Höpital civil de Perfectionnement aufgenommen. Als die Entzuͤn⸗ dung beſchwichtigt worden war, gelang es auch, Bougies in die Harnroͤhre einzufuͤhren und ſie, wie vorher, mit Cathe— tern zu erweitern. Um die Ruͤckkehr der Verengerung zu verhindern, ſuchte Hr. Amuſſat mit feinem Urethrotom die Verhaͤrtung auszuſchneiden, welche im Canal eine Vorra— gung bildete. Die Operation ſchien zu gelingen, und der Patient war eine Zeitlang hergeſtellt, fo daß Hr. Amuſſat das Recht zu haben glaubte, auf einen neuen gluͤcklichen Erfolg rech— nen zu dürfen. Aber nach Verlauf von 5 bis 6 Mo— naten ſtellte ſich ein Ruͤckfall ein. Pierret hatte von der Anwendung des Aetzmittels ſprechen hoͤren, und begab ſich in's Hoſpital Beaujon, um die Anwendung dieſes Mittels zu begehren. Hr. Blandin wendete dieſes Mittel an, und zwar mit demſelben ſcheinbaren Erfolge, wie Hr. Amuſſat. Als aber der Patient drei Monate das Hoſpital verlaſſen hatte, machte er abermals die Bemerkung, daß der Harn— ſtrahl fadenfoͤrmig werde. Die Catheter hielten einige Zeit lang die vollſtaͤndige Harnverhaltung auf, und endlich ging der Harn nur noch tropfenweiſe und nicht ohne Schmerzen Pierret ließ ſich den 20. Mai 1831 in's Hoſpital ab. Saint-Antoine aufnehmen. Zufaͤllig war er in die Saͤle 108 der mediciniſchen Patienten gekommen, und Hr. Mailly, der jede Gelegenheit zur Belehrung ſeiner Zöglinge benutzte, erlaubte mir die Behandlung dieſes Patienten zu leiten. Pierret legte mir zwei Certificate von Militärwundaͤrz⸗ ten, und noch einige von andern Aerzten vor, die er in Pa: ris conſulirt hatte. Alle gaben die Verſicherung, dieſer Pa: tient leide an einer Verengerung, welche durch die Mittel der Kunſt nicht geheilt werden könne. Die Verhaͤrtung, des ren ich weiter oben Erwaͤhnung gethan habe, und welche an der portio membranacea urethrae ſaß, war in der That fo beträchtlich, daß ich es beinahe ſelbſt nicht für moglich hielt, fie durch gewoͤhnliches Aetzen zu zerſtören. Ich fing damit an, den Canal mit Cathetern zu er weitern, und als Catheter Nro. 12. eingeführt werden konn⸗ ten, ließ ich ſie 12 Tage lang in der Harnröhre liegen, um letztere daran zu gewöhnen, ſolange wie möglich in dieſem Zuſtande der Erweiterung zu verbleiben. Ich dachte ſodann daran, die Verengerung zu aͤtzen. Da ich wußte, wie groß der Knoten ſey, und daß Hr. Blandin das Aetzmittel er⸗ folglos angewendet hatte, ſo ſah ich recht wohl ein, daß eine Herſtellung nur von einem ausgebreiteten und tiefen Aetzen zu erwarten ſey. Ducamp's Aetzmitteltraͤger, mo: dificirt von Hrn. Lallemand, konnte dieſe Wirkung nicht hervorbringen. Ich nahm alſo meine Zuflucht zu folgendem Mittel: nachdem ich den Umfang und die Tiefe der Weren- gerung gut erforſcht hatte, nahm ich 1) einen elaſtiſchen Catheter Nro. 13. mit ſehr duͤn— nen Wandungen, und an der Seite deſſelben wurde ein gro— ßes eifoͤrmiges Loch angebracht; 2) ein Stilet, welches an dem einen Ende umgebogen war, fo daß es eine Art Cavitaͤt bildete, in welche ein ziem⸗ lich großes Stuͤck Hoͤllenſtein eingeſetzt war. Das Ende des Stilets war fo eingerichtet, daß, wenn man es in den Ca theter ſchob, man den Hoͤllenſtein leicht aus dem Loche an der Seite um 1 Linie uͤber die Wandung des Catheters hervortreten laſſen konnte. Ich ſchritt alſo zur Anwendung des Aetzmittels. Zuerſt fuͤhrte ich den Catheter ein, und wendete das Loch deſſelben auf die Verhaͤrtung, welche ich aͤzen wollte. Das Stilet oder der Aetzmitteltraͤzer wurde ſodann in den Catheter geſchoben und der Hoͤllenſtein auf die Seite des Loches im Catheter gewendet. Hier kamen nun die Wandungen der Harnroͤhre in unmittelbare Beruͤhrung mit dem Aetzmittel. Ich uͤbte mit dem Finger einen leichten Druck auf die knotige Vorragung aus, um dieſelbe zu atzen und fie in großem Umfange zu zerſtoͤren. Der Patient fühlte ein Brennen, begleitet von einer Art unangenehmem Kitzel. Ich ſetzte das Aetzen einige Secunden lang fort. Sobald die Operation beendigt war, ließ der Patient, welcher den Harn zuruͤckgehalten hatte, denſelben in einem' ſtarken Strahle von ſich, um alle Theilchen Hoͤllenſtein fortzuſchaffen, die im Canal ſitzen geblieben ſeyn und denſelben entzuͤnden konnten. Dieſes Verfahren gab ein beſſeres Reſultat. Eine zwei— malige An.zendung des Aetzmittels war ausreichend, und ges gen unſere Erwartung ſchien die Verhaͤrtung, welche eben die Verengerung bewirkte, zu ſchmelzen und zu verſchwinden. Der Patient legte 8 Tage nachher den Catheter bei Seite, 109 ohne daß der Harnſtrahl kleiner wurde; er blieb bis zum 21. Juni im Hoſpital; ſeine Herſtellung war keine Taͤu— ſchang; ich ſehe ihn von Zeit zu Zeit, und ſein Zuſtand iſt derſelbe, wie zu jener Zeit, wo er das Hoſpital Saimt— Antoine verließ. Es find indeß 7 Monate vergangen, ſeit Pierret unſere Huͤlfe nicht mehr bedarf, und ich glaube die ſen Patienten als radical hergeſtellt betrachten, und die Geſchichte feines Falles bekannt machen zu dürfen. Ausſchneidung des Tarſalendes der beiden Kno— chen des Beines. Der Patient iſt ein junger Menſch von 18 Jahren, von ziemlich guter Conſtitution, welcher ſich vor 7 oder 8 Monaten eine Verrenkung am rechten Beine zuzog. Seit der Zeit konnte er, trotz der angewendeten Behandlung, nicht wiederhergeſtellt werden; das untere Ende der tibia hat in einer Ausbreitung von mehr, als zwei Zoll ſich um den drit— ten Theil des gewoͤhnlichen Volumens verdickt; heftige Schmerzen machen dem Patienten das Gehen unmoͤglich, und es ſind zwei Fiſteloͤffnungen vorhanden, die eine an der In— nenſeite und die andere an der Außenſeite und etwas uͤber dem malleolus. Da Hr. Rour es mit einem Knochenfraße der tibia zu thun zu haben glaubte und das Wadenbein fuͤr vollkom— men geſund hielt, ſo entſchloß er ſich, die Gelenkenden der beiden Knochen des Beines auszuſchneiden, und die Opera: tion wurde den 18ten Februar, drei Tage nach der Aufnah— me des Patienten im Hoſpitale Ia Charité, vorgenommen. Der Patient wurde auf den Ruͤcken gelegt und das Bein auf ein Kiſſen; der Fuß wurde zuerſt nach einwaͤrts bewegt und ein Einſchnitt von 4 Zoll Laͤnge laͤngs dem hin— tern Rande des Wadenbeines mit einem convexen Biſtouri gemacht. Von der Baſis dieſes Einſchnittes, welcher einen Zoll unter dem malleolus externus ſich endigte, begann ein neuer Einſchnitt in rechtem Winkel und in horizontaler Rich— tung, bis zur Hoͤhe der Sehne des vordern Wadenbeinmus— kels, welche nicht verletzt worden war, deren Verletzung uͤbri— gens wenig Nachtheil gebracht haben wuͤrde. Dieſer Ein— ſchnitt darf nicht zu weit nach vorwaͤrts gefuͤhrt werden, um die Streckmuskeln der Fußzehen zu ſchonen, und es iſt ſchon ausreichend, wenn der dreieckige Lappen, welcher durch die Einſchnitte umſchrieben worden iſt, einen ſolchen Umfang hat, daß das Wadenbein entbloͤßt wird, wenn man denſelben em: porhebt. Nachdem dieſes geſchehen war, wurde der Lappen lospraͤparirt und aufgehoben; es wurde hierauf die Scheide zerſchnitten, welche die Seitenwadenbeinmuskel einſchließt, die vom Wadenbeine getrennt worden waren; und indem die Schneide des Meſſers den Knochen nach hinterwaͤrts verfolgte, um die Gefäße zu vermeiden, gelangte man «endlich zum li- gamentum interosseum. Nachdem die Entbloͤßung voll— endet war, wurde eine krumme Nadel zwiſchen die beiden Kno— chen geſchoben, in deren Oehr die Engliſche Kettenſaͤge befeſtigt war, deren Anwendung Hr. Rour zuerſt in Frankreich ein— gefuͤhrt hat, und welche den Vortheil gewaͤhrt, keine unange— 110 nehmen Erſchuͤtterungen in den Knochen und in den benach— barten Gelenken zu verurſachen, wie es bei'm Staͤmmeiſen und dem Hammer der Fall iſt, deſſen ſich die HHrn. Mo— reau und Champion bedienten. Dieſe Saͤge, die allerdings manchmal zerbrechen kann, hat in dieſem Falle ſehr gute Dienſte geleiſtet; fie hat ſich ein- oder zweimal eingeklemmt, aber indem man ſie eine vollſtaͤndige ruͤckgaͤngige Bewegung machen ließ, war es leicht, ſie wieder frei zu machen. Nach— dem der Knochen durchſaͤgt war, brachte man ihn ſehr leicht heraus, indem man das faſerige Gewebe zerſchnitt, welches ihn mit der tibia vereinigt. Das ausgezogene Stuͤck war beinahe zwei Zoll lang. Dieſer erſte Theil der Operation dauerte 4 Stunde. Es mußte nun das Ende der tibia abgenommen wer⸗ den. Ein Einſchnitt von gleicher Laͤnge wurde am innern und hintern Theil in verticaler Richtung gemacht, alsdann begann in der Hoͤhe des Gelenkes vom untern Ende des er— ſtern Schnittes ein Queerſchnitt und endigte ſich an der Sehne des vordern Schienbeinmuskels; der Lappen wurde lospraͤparirt und aufgehoben, und nachdem die Scheide des hintern Schienbeinmuskels geoͤffnet worden war, wurde die Schneide eines geraden Biſtourt's auf der hintern Flaͤche der tibia fortgeführt, fo daß man die Gefüße vermied; die vor— dern weichen Theile, die abgeloͤſ't worden waren, wurden in Geſtalt einer Bruͤcke emporgehoben; unter dieſe Bruͤcke wurde eine Compreſſe gelegt; ein Holzſpahn wurde zwiſchen die ti- bia und die hintern weichen Theile geſchoben, damit dieſel— ben von der Saͤge nicht verletzt werden moͤchten. Hierauf fuͤhrte man das an ſeinem vordern Ende aus ſeiner Verbindung mit dem Buͤgel genommene Blatt einer ſtarken, aber geraden Handſaͤge unter die Compreſſe; man brachte es dann von Neuem in ſeine Verbindung mit dem Buͤgel der Saͤge, und die tibia wurde von oben nach un⸗ ten perpendicular zu ihrer Are und zur Are des Wadenbeines durchſaͤgt, welches letztere auch von Neuem ausgeſchnitten wurde, indem man es zum erſtenmal nicht weit genug oben ausgeſchnitten hatte. Nachdem die Ligamente zerſchnitten worden waren, wurde auf eine muͤhſame Weiſe und mit ziemlicher Schwierigkeit ein Knochenſtuͤck von 25 Zoll Laͤnge ausgezogen. Dieſer zweite Theil der Operation hat etwas über 2 Stunde gedauert. Die Operation iſt auf dieſe Weiſe ſehr gluͤcklich been— digt worden; alle Sehnen ſind ſorgfaͤltig geſchont worden; es wurde kein Hauptgefüß verletzt; eine einzige Ligatur wurde an eine kleine Arterie gelegt, die am Fuße blutete. Die Lappen ſind alsdann mit einander in Beruͤhrung gebracht und auf jeder Seite durch 5 oder 6 angelegte blu⸗ tige Hefte vereinigt worden; Heftpflaſterſtreifen, Charpie⸗ Plumaceaur mit Cerat beſtrichen und Compreſſen machten die Verbandſtuͤcke aus; das Glied wurde alsdann auf ein Bruchbette gelegt; man gab auch dem Fuß eine Sohle, um alle Abweichung zu verhindern. Der Patient hat dieſe lange und ſchmerzhafte Operation mit Muth ausgehalten. Den zweiten Tag nach der Operation befand er ſich in ganz gutem Zuſtande; das Fieber war mäßig. — (Strenge Diaͤt; verduͤnnende Getraͤnke.) 111 Das Wadenbein war ganz gefund, wie man im voraus angenommen hatte; die verdickte tibia war äußerlich nicht rauh und angefreſſen; die Knorpel waren nicht alterirt; kein Knochenfraß, ſondern eine invaginirte Nekroſe hatte die beiden Fiſteloͤffnungen veranlaßt, von welchen wir geſprochen haben. (La Lancette Francaise, 23, Févr. 1882.) Practiſche Bemerkungen in Beziehung auf Dia— gnoſe und Behandlung ſyphilitiſcher Affec— tionen hat Hr. Ricord, Wundarzt an dem höpital des Vene. riens zu Paris der Academie de Médecine daſelbſt am 6. Maͤrz vorgeleſen. Nach einigen ſtatiſtiſchen Angaben uͤber die vielen Patienten, welche ſeiner Behandlung anver— traut ſind, ſprach er von dem Nutzen der Anwendung des speculum uteri zur Diagnoſe ſyphilitiſcher Affectionen. Mit Huͤlfe dieſes Inſtrumentes hat er eine große Menge von krankhaften Affectionen entdeckt, die entweder an den ent— fernteſten Theilen der Schleimhaut der vagina, oder am Halſe des uterus bei gewiſſen Frauenzimmern ſaßen, welche ſich von jeder Alteration frei glaubten, und deren aͤußere Ge⸗ ſchlechtstheile ganz geſund waren. Es waͤre zu wuͤnſchen, daß fuͤr die Unterſuchungen, welche die Policei bei den Luſt— dirnen anſtellen laͤßt, die von Hrn. Ricord vorgeſchlagene Unterſuchungsart angewendet wuͤrde. Die Leute (les gens du monde) wuͤrden dann weit weniger der Gefahr ausgeſetzt ſeyn, durch Umgang mit öffentlichen Dirnen, die bloß an einer einfachen leucorrhea zu leiden glauben, ſich die Sy— philis zuzuziehen. 4 Die Häufigkeit der Harnroͤhrenſchleimfluͤſſe beim weibli— chen Geſchlecht hebt Hr. Ricord auch hervor. „Es iſt un— richtig, ſagt er, wenn mehrere Schriftſteller und unter an— dern Swediaur behauptet haben, daß dieſe Affection ſehr ſelten ſey.“ Bei 12 von ihm behandelten Frauenzimmern hat er ſie achtmal angetroffen. Indem er den Finger in die vagina einführte und den Harnroͤhrencanal comprimirte, bez wirkte er, daß aus dem meatus urinarius einige Tropfen Eiter hervordrangen, welche ihm die Anweſenheit einer Phleg— maſie der Harnroͤhre verriethen. In dem therapeutiſchen Theile dieſer Abhandlung iſt von der oͤrtlichen Behandlung wenig die Rede geweſen. Nach einem Aderlaß am Arme ſind Blutegel in die Naͤhe der Geſchlechtstheile geſetzt worden. Hr. Ricord hat fie nicht an die vulva und an den After ſetzen laſſen, wo ihre Biſſe häufig in Ulceration übergehen; er hat erweichende Baͤ⸗ der angewendet; in die vagina hat er Charpiekugeln einge— 112 fuͤhrt, welche in eine erweichende Abkochung getaucht worden waren, und dieſe ſcheinen ihm den Vorzug zu verdienen vor den Einſpritzungen, welche ſelten bis in den hinterſten Theil der vagina dringen. Um ſich dieſer Thatſache zu verſichern, hat Hr. Parent du Chatelet eine gewiſſe Quantität Charpie in den Hals des uterus eingebracht und eine roth gefärbte Fluͤſſigkeit in die vagina eingeſpritzt: Die nachher herausgezogene Charpie war von der Fluſſigkeit nicht gefärbt. Er ſpricht ſodann von der Anwendung des falpeterfauren Queckſilber-Protoxyd's bei chroniſchen Ulcerationen. M i d ee e n. Eine chemiſche unterſuchung des Blutes von Cho⸗ lerakranken hat Hr. Dr. W. B. O'Shaughneſſy aus London zu Newcastle upon Tyne angeſtellt, und einſtweilen folgende kurze Ueberſicht der erhaltenen Reſultate bekannt gemacht. 1) Das den ſchlimmſten Cholerafaͤllen entnommene Blut iſt in ſei⸗ ner anatomiſchen oder Globularſtructur unveraͤndert. 2) Es hat eine große Proportion ſeines Waſſers verlo⸗ ren, indem 1000 Theile Blut-Serum von einem Cholerakranken im Durchſchnitt nur 850 Theile Waſſer haben. 3) Es hat auch eine große Proportion feiner neu⸗ tralen ſalzigen Ingredienzen verloren. 4) Von dem freien Alkali, welches im geſundem se- rum enthalten iſt, iſt in einigen Cholerafällen auch nicht das geringſte, und in anderen kaum ei⸗ ne Spur vorhanden. 5) Urea iſt in denjenigen Fällen vorhanden, wo Unterdrückung des Urins ein entſchiedenes Symptom war. 6) Alle die in dem Blute fehlenden Salze, beſonders das Alkali oder das kohlenſaure Natron, ſind in großen Quantitäten in den ausgeleerten eigen⸗ thuͤmlichen weißen Stoffen”). Hr. O'Shaughneſſy ſagt, daß er noch andere Reſultate von geringerer Bedeutung erhalten habe, dieſe aber, wie ſeine practi⸗ ſchen Folgerungen auf ſeinen ausfuͤhrlichen Bericht verſpare, der demnaͤchſt zu erwarten iſt. Er bedauert allen wichtigen Anga⸗ ben von Hermann, wie fie in dem Journal de Chimie médicale uͤberſetzt ſind, widerſprechen zu muͤſſen, verſichert aber, ſeine Experimente ſaͤmmtlich oͤffentlich angeſtellt zu haben, und durch zahlreiche Zeugen bewaͤhren zu koͤnnen. (London Medical Gazette vom 31. December p. 486.) Auſtern gegen mehrere Bruſt- und Unterleibs⸗ krankheiten empfiehlt Hr Nauche ſtatt der von Montpellier her empfohlenen vielen ekelhaften Weinbergsſchnecken (vergl. Noti⸗ zen Nro 693. [Nro. 11. des XXXII. Bds. S. 176.]) Um die Au⸗ ſtern weniger irritirend zu machen, erſetzt man das in ihnen enthalz tene Seewaſſer durch Milch. Für ſolche Auſterncuren wird die Be⸗ reitwilligkeit der Patienten in der Regel leicht zu erhalten ſeyn. *) Das Blut und die ausgeleerten Stoffe wurden zu einer Unter- ſuchung von einem und demſelben Patienten erhalten, und das Blut wurde eine halbe Stunde nachher, nachdem die Ausleerung erfolgt war, gelaſſen. — — —— —- Bib liographſſche Neuigkeiten The Botanical Miscellany. By IV. J. Hooker. London 1831. (iſt bis Part. VI. gediehen). Illustrations of Indian Botany, Supplement II. to the Botanical Miscellany. By R. Might M. D. London 1831. A System of Operative Surgery, containing a Description of the most approved Plans of performing the different opera- tions in Surgery on the Dead Body, with Remarks on their Anatomy, accompanied with practical observations, being principally designed for the Use of Students inSurgery. By William Hargrave etc. Dublin 1831. S. - eee. a u 2 5 „ dem Gebiete der Natur und Heilkunde. Nro. 712. (Nro. 8. des XXXIII. Bandes.) Maͤrz 1832. J DMM ⁊ð ̃ ̃᷑̃᷑̃ ̃᷑ ̃ : 2 re Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Granz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u, Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induftrie-Gomptoir, Preiß eines ganzen Bandes von 24 Bogen, 2 Nthlr, oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Na u T Eine Probe von Logarithmentafeln, die mit vers ſchiedenen Druckfarben auf bunte Papiere gedruckt find. Von Charles Babbage, Profeſſor der Mathematik an der Univerfitat zu Cambridge. — In 21 Bänden (es wurde nur ein Exemplar abgezogen); London 1831. Da wir das wirklich einzige Werk, deſſen Titel wir oben mitgetheilt, zu Geſicht bekommen und nähere Kenntniß davon genommen haben, ſo koͤnnen wir nicht unterlaſſen, unſern Leſern Einiges uͤber dieſes Werk ſelbſt, fo wie über den Zweck mitzutheilen, welchen der ge— meinnuͤtzige Verfaſſer bei Anſtellung dieſes koſtſpieligen Verſuchs im Auge hatte. Folgendes it Hrn. Babbagee's eigner Bericht uͤber das Experiment, welchen er in Form einer Vorre— de dem Werke vorausgeſchickt hat. „Der Zweck des Verſuchs war, zu ermitteln, wel che Farben der Lettern und des Papiers das Auge am wenigſten ermuͤdeten. Zu dieſem Zwecke wurden 140 Papierſorten von verſchiedenen Farben mit Schriftzei— chen von zehn verſchiedenen Farben abgedruckt. Was die Papierſorten betrifft, ſo war es kein Leich— tes, ſich dieſelben in hinreichender Mannichfaltigkeit und Groͤße zu verſchaffen, Viele derſelben taugten offenbar wenig. Da jedoch die Mehrausgabe nicht groß war, ſo hielt man es fuͤr wuͤnſchenswerth, auf jede der ſaͤmmt— lichen verſchiedenfarbigen Pavierſorten, die ſich in Lon— don auftreiben ließen, zu drucken. Auch hielt es ſchwer, ſich vollkommen reine Druck— farben zu verſchaffen; es wurden davon zehn Sorten angewandt. „ Das Werk wurde in 21 Baͤnde gebunden, von de— nen die erſten 20 aus zehn Paaren von je zwei Baͤn— den beſtehen. Jedes Paar enthaͤlt etwa 140 verſchie— denfarbige Papiere, und auf jedes Blatt derſelben ſind dieſelben beiden Seiten Logarithmen gedruckt. So viel moͤglich iſt auf vollkommene Uebereinſtimmung beider Baͤnde ſedes Paares geſehen; allein wegen zufaͤlliger, bei'm Drucke vorgekommener Umſtaͤnde, ſind manche Abweichungen untergelaufen. Auf jedes Papier von ei— k un de. genthuͤmlicher Farbe iſt die ihm zukommende Nummer geſchrieben. Wo ſich Luͤcken in dieſen Zahlen finden, hat man anzunehmen, daß die den Zwiſchenzahlen ent— ſprechenden Papierſorten (Farbennuancen) fehlen. Die— ſelbe Nummer zeigt durch alle Baͤnde immer daſſelbe Papier an. Der 2tſte Band enthält Proben deſſelben Drucks in Gold, Silber und Kupfer auf Velin und bunte Papiere. Selten wurde auf mehr als zwei Blaͤt— ter derſelben Papierſorte gedruckt, ſo daß, wenn eines nach dem Druck zufällig verdarb, ſich daſſelbe nicht er— ſetzen ließ; hieraus erklaͤren ſich die gelegentlichen Luͤk— ken, und der Umſtand, daß ſehr wenige Doppelexem— plare von irgend einem Papiere noch uͤbrig ſind. Der Grund, weshalb jede verfchiedenfarbige Lets ternſorte zweimal abgedruckt wurde, war, daß man die— ſelbe mit derſelben Druckfarbe, aber auf verfchiedenfars bigem Papier gedruckte Tafel doppelt hahe, und ſo, in— dem man das eine Exemplar neben das andere legt, Vergleichungen anſtellen koͤnne. Um die verſchiedenen Druckfarben mit einander zu vergleichen, kann man die beiden dazu erforderlichen Baͤnde ſo aufſchlagen, daß entweder Papierſorten von derſelben, oder von verſchie— denen Sorten neben einander zu liegen kommen. Nach dem Reſultate einiger vorläufigen Beobach— tungen bringe ich die Unterſuchung folgender Punkte in Vorſchlag. 5 1. Ob überhaupt weißes Papier ſich fo guͤnſtig ſtellt, wie leicht gefaͤrbtes. . 2. Ob die ſchwarze Druckfarbe (die gemeine Druk— kerſchwaͤrze) allen Übrigen Druckfarben vorzuziehen iſt. 3. Ob diejenige Farbe, ſowohl des Papiers als der Druckfarbe, welche bei ſtarker Beleuchtung ſich am guͤn— ſtigſten ſtellt, dies auch bei einem ſchwachen Licht von derſelben Farbe thut. 4. Ob diejenigen Farben des Papiers und der Druckfarbe, welche man bei'm Tageslicht am angenehm— ſten gefunden, dies auch bei kuͤnſtlicher Beleuchtung bleiben. 8 : 5. Ob die Farben des Papiers und der Druckfar— be, welche das Auge am wenigſten ermuͤden, ſich nicht | ö 115 vielleicht nach der eigenthuͤmlichen Beſchaffenheit der Ge; ſichtsorgane der Individuen richten, welche das Urtheil faͤllen. f 6. Ob nicht vielleicht der allgemeine Geſundheits— zuſtand des Beobachters das Geſichtsorgan betheiligt, fo daß bei verſchtiedenen Geſundheitszuſtaͤnden verſchiede— ne Farben dem Auge angenehm ſind. 7. Ob nicht vielleicht manche Toͤne der Druckfar— ben, und manche Farbentoͤne der Papiere den meiſten Menſchen am angenehmſten ſind. Fuͤr die zu den Zwecken der Schiffahrt und Aſtro— nomie zu druckenden wichtigen Tafeln des Hrn. Ba b— bage iſt es hoͤchſt wichtig, daß die angemefjenfte Far be des Papiers ermittelt werde, und um den Weg zu diefer Unterſuchung zu bahnen, wollen wir jene fieben Punkte ein wenig beleuchten. 1. Ob uͤberhaupt weißes Papier ſich ſo guͤnſtig ſtellt, wie leicht gefärbtes. Der Hauptvortheil bei Anwendung der ſchwaͤrze— ſten Druckfarbe und des weißeſten Papiers beſteht dar— in, daß die ſchwarzen Figuren gegen den weißen Grund am ſtaͤrkſten abſtechen, und die Schriftzeichen daher bei ſehr ſchwacher Beleuchtung, z. B. bei gewiſſen Graden der Daͤmmerung, oder gewiſſen Entfernungen von ei— nem kuͤnſtlichen Licht, noch geleſen werden können. Dies iſt ein weſentlicher Vorzug, den man nicht zu gering anſchlagen darf. Der Nachtheil dieſes ſtaͤrkſten Contraſtes beſteht im Allgemeinen darin, daß das Auge eher ermuͤdet wird, wenn die Schriftzeichen auf einen weniger hellen Grund gedruckt ſind. Dieſe Ermuͤdung entſpringt aus zwei Urſachen. 1) Von der beſtaͤndigen Anſtrengung der Muskeln der Iris, um die Pupille ſtaͤrker zuſammen— zuziehen, als der Grad von Oeffnung, bei welchem das Auge die Gegenſtaͤnde gewöhnlich betrachtet, und 2) aus den Wirkungen von wellenfoͤrmigen Bewegungen, die ſich über die ganze Netzhaut verbreiten, wenn das Au— ge einen ſtarken Eindruck von Seiten ſtark gegen ein— ander abſtechender weißer und ſchwarzer Stellen em; pfaͤngt. Dieſer ſo eben beſchriebene Nachtheil laͤßt ſich jedoch dadurch ganz beſeitigen, daß man einen geringern Grad von Licht anwendet, oder durch irgend ein ver— duͤſterndes Medium, z. B. ein feines Drahtnetz ꝛc. ſieht, wobei man der oben erwaͤhnten Vortheile immer noch theilhaftig wird. Der Vortheil, den ſehr ſchwach gefaͤrbte Papiere gewaͤhren, beſteht im Allgemeinen darin, daß ſie bei ſtarker Beleuchtung das Auge weniger angreifen, indem ſie weniger Licht nach demſelben zuruͤckſtrahlen; denn wenn ſie ſehr ſchwach gefaͤrbt ſind, ſo koͤmmt ihre Farbe nicht in Betracht. Dagegen bieten ſie den Nachtheil dar, daß die Schriftzeichen bei ſchwacher Beleuchtung ſich nicht ſo leicht leſen laſſen, und wenn auch die be— ſondere Art der Faͤrbung einigen Vortheil gewaͤhrte, ſo wuͤrde dieſer doch, im Laufe der Zeit durch das Ver— bleichen oder gaͤnzliche Verſchwinden der Farbe, verloren erden. Man hat auch ſehr zu beachten, in wiefern die 116 Dunkelheit und Beſtaͤndigkeit der Druckfarbe durch die ſchnelle oder langſame Thätigkeit des im Papier enthal— tenen Farbeſtoffs betheiligt werden könne. Bekanntlich wird die beſte Druckerſchwarze bräunlich, wenn die Pas piermaſſe mit Chlor gebleicht worden iſt. 2. Ob die ſchwarze Druckfarbe (die gemeine Druk— kerſchwaͤrze) allen übrigen Druckfarben vorzuziehen iſt. Die ſchwarze Druckfarbe iſt, in optiſcher Hinſicht, auf weißem oder ſehr ſchwach gefärbtem Papier allen Übrigen Druckfarben vorzuziehen, weil fie am ſtärkſten vom Papiere abſticht. Uebrigens bleibt noch zu ermit— teln, welche Druckfarbe der Veränderung durch die Zeit oder durch die Einwirkung des im Papier enthaltenen Faͤrbeſtoffs am wenigſten leidet. 3. Ob diejenige Farbe, ſowohl des Papiers als der Druckfarbe, welche bei ſtarker Beleuchtung fi am gün— ſtigſten ſtellt, dieß auch bei einem ſchwachen Licht von derſelben Farbe thut. Wir ſind geneigt, dieſe Frage verneinend zu beant— worten. Wenn Druckfarbe und Papier einen ſehr ſtar— ken Coutraſt bilden, fo find fie offenbar aus den bereits erwähnten Gründen, bei ſtarker Beleuchtung weniger zweckdienlich, und bei ſchwacher Beleuchtung derſelben Art am zutraͤglichſten. Werden Papierſorten von tiefe— rer Farbe angewendet, ſo muß der Unterſchied bei ſtar— ker und ſchwacher Beleuchtung noch greller hervortreten. 4. Ob diejenigen Farben des Papiers und der Druckfarben, welche man bei'm Tageslicht am ange— nehmſten gefunden, dies auch bei kuͤnſtlicher Beleuchtung bleiben. Dieſe Frage muß offenbar verneinend beantwortet werden. Nach einer ſehr ausgedehnten Reihe von Ex— perimenten, welche dem Publikum bald vorgelegt wer— den wird, koͤnnen wir behaupten, daß die Zuſammen— ſetzung des weißeſten kuͤnſtlichen Lichts von der des Tas geslichts weſentlich verſchieden iſt. Wir beſitzen grell— grüne Media, welche bei kuͤnſtlicher Beleuchtung, je nachdem dieſelbe von einem Talglicht, einem Wachslicht, einer Oellampe oder einem Kohlengaslicht ausgeht, gelb, orange, fleiſchfarben oder tiefblutroth erſcheinen. Wir beſitzen blaue Media, die bei kuͤnſtlicher Beleuch— tung fleiſchfarben und roth werden. Es find uns bei— nahe undurchſichtige Media bekannt, welche das kuͤnſtliche Licht durchſichtiger macht, und verſchiedenfar— bige Subſtanzen, welche, der kuͤnſtlichen Beleuchtung ausgeſetzt, ſich ſowohl in Anſehung der Stärke, als der Beſchaffenheit ihrer Farbe veraͤndern. Demnach liegt es auf der Hand, daß Farben, welche bei'm Tageslicht, im Bezug auf das Geſichtsorgan, eigenthuͤmliche Vortheile darbieten, bei Kerzenlicht dieſe Vortheile entweder ein— buͤßen oder in geringerm Grade beſitzen müſſen. 5. Ob die Farben des Papiers und der Druckfarbe, welche das Auge am wenigſten ermuͤden, ſich nicht viel— leicht nach der eigenthuͤmlichen Beſchaffenheit der Ge— ſichtsorgane der Individuen richten, welche das Urtheil fällen. Sehr viele Leute zeigen im Bezug auf befondere 117 Farben verfchiedene Grade von Unempfindlichkeit. Hier— aus folgt, daß die Farben, welche den meiſten Men— ſchen am angenehmſten und wohlthaͤtigſten find, es des nen, welche an jenem Geſichtsfehler leiden, am wenig— ſten ſeyn koͤnnen. Wenn z. B. ein rein rothes Papier manchen Augen angenehm iſt, ſo wird es denjenigen, die fuͤr rothes Licht kein Empfindungsvermoͤgen beſitzen, ſehr ſchwach gelb erſcheinen und demnach, ſowohl aus Mangel an Licht, als aus Mangel an Farbe, fuͤr ſolche Augen nicht zutraͤglich feyn. 6. Ob nicht vielleicht der allgemeine Geſundheits— zuſtand des Beobachters das Geſichtsorgan betheiligt, ſo daß bei verſchiedenen Geſundheitszuſtaͤnden verſchiedene Farben dem Auge angenehm ſind. Nichts iſt gewiſſer, als daß die Geſundheitsum— ſtaͤnde, und beſonders der Zuſtand der Verdauungsor— gane, auf den Geſichtsſinn einen großen Einfluß aͤußern. Sticht die Druckfarbe vom Papier ſchwach ab, ſo kann vielleicht ein vollkommen geſunder Menſch die Schrift gut leſen, waͤhrend ein ſolcher, bei welchem die Feuch— tigkeiten des Auges in Folge einer Stoͤrung in den Verdauungsorganen getruͤbt find, oder bei dem der Druck der Blutgefaͤße auf die Netzhaut beſtaͤndig ein wellenfoͤrmiges Phosphoresziren auf der ganzen Mem— bran hervorbringt, ſie nicht leſen kann. chen Zuſtand des Auges iſt der grellſte Contraſt einer ſchwarzen Druckfarbe mit weißem Papier durchaus nd thig. Es giebt auch gewiſſe Krankheitszuſtaͤnde, durch die das Auge gegen beſondere Farben unempfindlich wird. In ſolchen Faͤllen werden die Wirkungen verſchiedenfar— biger Papiere nach den unter Nr. 5. dargelegten Grund— ſaͤtzen verſchieden ſeyn. 7. Ob nicht vielleicht manche Toͤne der Druckfarben und manche Farbentoͤne der Papiere den meiſten Men: ſchen am angenehmſten ſind. Ohne Zweifel giebt es manche Druckfarben und manche bunte Papierfarben, welche den Augen der mei— ſten Menſchen am wohlthuendſten erſcheinen; allein dieſe ſind vielleicht nicht die nuͤtzlichſten. Wenn die beiden Farben die zufälligen (accidental; accordirenden ?) oder harmoniſchen Farben ſind, ſo werden ſie ohne Zweifel die angenehmſten, aber aus Mangel an hinreichendem Contraſt nicht die wirkſamſten ſeyn. Nach dieſen Bemerkungen ſind wir geneigt, im Allgemeinen zu folgern, daß man ſich fuͤr die ſchwaͤrzeſte Farbe auf dem weißeſten Papier zu entſcheiden habe, ſelbſt wenn man fände, daß ſich durch bunte Druckfar— ben auf bunten Papieren oder ſchwarze Druckfarbe auf buntem Papiere ſonſtige große Vortheile erreichen ließen. Dieſen Schluß begruͤnden wir dadurch, daß wir dem weißen Papiere, indem wir daſſelbe durch ein ſchwach gefaͤrbtes Medium erblicken, jeden beliebigen Farbenton geben koͤnnen, und alſo kein an der Wurzel der Druck farbe nagendes Gift in das Papier ſelbſt zu bringen brauchen; in Faͤllen von ſchwacher Beleuchtung koͤnnen wir unſer farbiges Medium beſeitigen, und alle Vor— Bei einem ſol⸗ 118 theile des weißen Grundes erlangen, ſo oft wir deren beduͤrfen. Die Farben dieſer Media, oder wenn man bunte Papiere für noͤthig hält, dieſer Papiere, hat man nach folgenden Grundſatzen zu wählen. Die Zuſammenſetzung der verſchiedenen natürlichen oder durch Producte des Mineral- und Pflanzenreichs, kuͤnſtlich herzuſtellenden Farben iſt hoͤchſt mannigfaltig. Die Orangefarbe kann z. B. aus Strahlen von jedem Grade der Brechbarkeit vom aͤußerſten Violett bis zum aͤußerſten Roth beſtehen, indem deren orangefarbige Be— ſchaffenheit von der Abſorption vieler blauer und gruͤner Strahlen herruͤhrt. Ein ſolches Orange iſt wegen ſei— nes bedeutenden Umfanges von Brechbarkeit dem Ge— ſichtsorgan ſehr wenig zuſagend. Eine andere Orange— farbe kann aus rothen und den am wenigſten brechbaren gelben Strahlen beſtehen, alſo einen geringen Umfang von Brechbarkeit beſitzen, und dieſes Orange iſt dem Sehen ſehr guͤnſtig. Ein Blaͤulichgruͤn, z. B. das des ſchwefelſauren Kupfers, welches ſaͤmmtliche aͤußerſte ro— the und aͤußerſte violette Strahlen abſorbirt, iſt dem Sehen guͤnſtig, indem es aus Strahlen beſteht, die im Spectrum dicht neben einander liegen. Die ſchoͤnſten gelben Strahlen ſind diejenigen, welche durch Operment und carbazotiſche Säure entſtehen und die fonderbare Eigenſchaft beſitzen, die eine Haͤlfte des Spectrum, und zwar die am wenigſten helle, naͤmlich die violetten und faft alle blaue Strahlen, zu unterbrechen oder aufzuſau— gen. Sie laſſen alſo eine große Maſſe Licht durch, und beſtehen aus Strahlen, die in Anſehung der Brechbar— keit nur wenig von einander abweichen. Saͤmmtliche fleifchröthliche Farben find unguͤnſtig, da fie die mittlern Strahlen des Spectrum abſorbiren, und die aͤußerſten Strahlen durchlaſſen. Derſelbe Tadel trifft auch alle Arten von Blau, z. B. das Kobaltglas, welches ſich durch vermehrte Dicke dem Roth mehr naͤhert. Das beſte Blau iſt das Ammoniumſulphat des Kupſers; das kohlenſaure Kupfer iſt ebenfalls empfehlenswerth. Die ſaͤmmtlichen gruͤnen Farben, welche einen Raum zwiſchen dem Roth und Gruͤn des Spectrum abſorbiren, taugen nichts. Dieſer Vorwurf trifft jedoch das gewoͤhnliche grüne Glas nicht. (Brewster’s Edinburgh Journal of Science Nr. XI. New Series, January 1832.) Ueber Volta'ſche Electrieitaͤt hat Prof. Ritchie der Royal Society feine neue ſten Forſchungen mitgetheilt. Dieſesmal beſchaͤftigte er ſich mit den Geſetzen, nach welchen ein einfaches Platten— paar und ein zuſammengeſetzter Volta'ſcher Apparat thaͤ— tig iſt. Prof. Ritchie hatte fruͤher auf dem Wege des Experimentes gefunden, daß die Intenſitaͤt der Vol— ta ſchen Thaͤtigkeit zu der Quadratwurzel des Abſtandes zwiſchen den Platten im umgekehrten Verhaͤltniſſe ſtehe, und ſeine in der erſten Abtheilung vorgetragenen, gegen— wärtigen Unterſuchungen dienen dieſer Anſicht zur Bes ſtaͤtigung. Er hat auch gezeigt, daß keine Fluͤſſigkeit 8 119 ein Leiter der Volta'ſchen Electricitaͤt ſeyn könne, wenn deren Beſtandtheile nicht die Neigung beſitzen, ſich nach den entgegengeſetzten Polen zu begeben. Deßhalb muͤſ— ſen alle chemiſch einfachen fluͤſſigen Koͤrper, mit Aus— nahme der Metalle, vollkommne Nichtleiter ſeyn, und dieſe Anſicht wird durch die Verſuche des Hrn. Kemp auf eine buͤndige Weiſe beſtaͤtigt. Dieſer hat gezeigt, daß Chlorine ein vollkommener Nichtleiter iſt, welcher Umſtand einen ſchlagenden Beweis fuͤr die Einfachheit der Chlorine abgiebt. In der zweiten Abtheilung wird das Geſetz, welches die Wirkungen des Voltaismus ruͤck— ſichtlich der Entfernung der Platten beſtimmt, zur Auf— ſtellung einer neuen Theorie der zuſammengeſetzten Bat— terie benutzt. Durch einen rein marhematifchen Indue— tionsproceß wird gezeigt, daß die Kraft der Batterie, innerhalb gewiſſer Graͤnzen, ſich verhält, wie die Qua— dratwurzel der Zahl der Platten. So würde z. B. eine Batterie von 30 Plattenpaaren ungefahr eine halb fo große Wirkung thun, als eine Batterie von 120 Paa— ren. Dieſes Ergebniß wird durch die Quantitaͤten des zerſetzten Waſſers und die Anwendung von Dr. Riüt— chre’s Drehungsgalvanometer beftätigt. Er zeigte, daß, wenn die Abnahme der Thaͤtigkeit in einer einfachen Batterie ſich blos nach dem Abſtande ber Platte richtete, die Batterie ſo gut wie gar nicht vorhanden ſey, und daß folglich jede Theorie, die ſich nicht auf das Geſetz der Leitung gruͤndet, auf ſehr unvollſtaͤndigen Data be— ruhen muͤſſe. Wenn die Batterie aus einer groͤßern Anzahl von Platten beſteht, ſo vermehrt ſich die Kraft lengſamer als die Quadratwurzel der Zahl der Platten, und der Verfaſſer bemerkt daher, er wuͤr de ſich vor dem Schlage einer Batterie von 1 Meile Länge eben nicht, und noch weniger fuͤrch— ten, wenn die Batterie 10 Meilen lang wäre. In der dritten Abtheilung hat der Verfaſſer dargethan, daß, wenn Holzkohle und eine Fluͤſſigteit dieſelbe Quantitat der Volta'ſchen Electricität leiten koͤn— nen, beide auch gleich kraͤftig auf die Abweichung der Magnetnadel einwirken. Wenn man bei einer beſondern Modification von Hrn. Fara da y's ſchoͤnem Experiment ſtatt des Matall-Drahtes Holzkohle anwendet, jo dreht ſich dieſelbe um den Magneten auf dieſelbe Weiſe, wie ein Draht, der eine gleiche Quantitat Voltaismus leitet. Es iſt dem Verfaſſer gelungen, es dahin zu bringen, daß eine Waſſerſaͤule, welche Volta'ſche Electricitat ler tete, ſich ſammt der Kapſel, in welcher die Saule ent— halten war, um einen Magneten drehte. Wenn das Waſſer in zwei concentriſchen Glascylindern enthalten iſt, und man einen kraͤftigen Magneten in die Axe des kleinern bringt, ſo dreht ſich das Waſſer ſelbſt um den Magneten und bildet einen regelmaͤßigen Strudel. Die Experimente thun dar, daß die electromagnetiſche Wir— kung von der Quantität der Electricitaͤt abhängt, und mit der ponderabeln Subſtanz, welche zum Leiten dient, durchaus nichts zu ſchaffen hat. Zuletzt unterſucht der Verfaſſer noch die Temperatur, welche an verſchiedenen Stellen des Durchſchnitts einer in Zerſetzung begriffenen 120 Waſſermaſſe eintritt: Bei gewoͤhnlichem Waſſer hat man gefunden, daß die Temperatur der mit dem pofitis ven Pol in Berührung befindlichen Stelle weit höher flieg, als die, welche den negativen Pol berührte, wah— rend die Temperatur der mittlern Portion höher flieg, als die der beiden andern. Wenn man ſtatt des Waſ— ſers Metallauflöfungen anwendet, fo finder das Gegen theil ſtatt. Bei einigen feiner Experimente mit Auflds ſungen von ſchwefelſaurem Kupfer flieg die mit dem nes gativen Pole in Berührung befindliche Flüſſigkett 8 bis 10° höher, als die, welche den poſitiven berührte. Dieſe neuen und intereſſanten Thatſachen erklären ſich genuͤgend aus der ſpecifiſchen Warme der an den bei— derſeitigen Polen ausgeſchiedener Subſtanzen. So iſt z. B. die ſpecifiſche Warme des Waſſerſtoffgaſes und Sauerſtoffgaſes ziemlich gleich; allein da an dem negas tiven Pole doppelt ſo viel Waſſerſtoff ausgeſchieden wird, als am poſitiven Pole Sauerſtoffgas, ſo muß die Tem— peratur der negativen Portion der Fluͤſſigkeit ſtarker vers mindert werden, als die der mit dem pojitiven Pole in Beruͤhrung befindlichen Fluͤſſigkeit. Dieſelbe Erklarungs— art paßt auf den Fall mit den Metallſolutionen. Der Verfaſſer bemerkt, daß dieſe Thatſachen in Bezug auf die ſpecifiſche Wärme verſchiedener Subſtanzen ein weis tes Feld der Unterſuchung eroͤffnen duͤrften. Miscellen. Ueber die Veränderung, welche in ei ner gegebenen Quantitat atmoſphäriſcher Luft durch das Athmen eines eingeſchloſſe— nen Thiers ſtatt hat, find von Dr. Marſhall Hall zu London neue Unterſuchungen angeſtellt worden und zwar mittels eines ſehr ſinnreichen und paſſenden Apparats, in welchem Aetzkali angewendet wird, um die gebildete Kohlenſaͤure zu abſorbiren und folglich die der Luft entzogene Quantitat Oxygen anzugeben. — Nach— dem er zugleich dem Verhältniß nachgeforſcht hat, in welchem die Quantitaͤt der Reſpiration und die Irrita— bilität des Herzens zu einander ſtehen, hat er feine Un: terſuchungen vorzuͤglich auch auf den Winterſchlaf der Thiere ausgedehnt. — Hr. M. Hall betrachtet den Win— terſchlaf der Schlaͤfer als ganz und gar verſchieden von dem Schlafe anderer Saͤugethiere. Er bar über die Natur der Reſpiration wahrend der Dauer des Winter: ſchlafs directe Verſuche angeſtellt und gefunden, daß kein Oxygen aus der Luft abſorbirt wird und die Reſpiration faſt ganzlich unterbrochen iſt, wahrend jedoch das Herz vermoͤge ſeiner Irritabilitaͤt ſeine Thaͤtigkeit behalt und die Circulation unterhalt. Die Winterſchläfer, z. B. Fledermaͤuſe, Igel, Siebenſchlaͤfer, koͤnnen während dieſes Schlafs von 10 bis 15 Minuten ohne Nachtheil unter Waſſer getaucht werden, waͤhrend im wachenden Zuſtande ein Untertauchen von 3 Minuten Dauer hinreichend iſt, das Leben zu zerſtoͤren. Ein ſonderbares Factum uͤber Geſchlechts— verhaͤltniſſe erzählt der Herausgeber der Theorie 121 des Ressemblances. In feinem Vogelhauſe halten fich die meiſten Maͤnnchen immer zuſammen (cochent en— tre eux) und ſcheinen ſich ihren Weibchen vorzuziehen, welche ſie verſchmaͤhen. 122 Mehrere naturhiſtoriſche und medi ci— niſche Werke in hollaͤndiſcher Sprache find in Japan in's Japaniſche uͤberſetzt worden und in Japan ſehr geſucht. eee ee Ueber gravitas extra- uterina. Der Société médicale d'Emulation mitgetheilt von Herrn Guillemot. In der Sitzung der Académie Royale de Mä— decine vom 11. Maͤrz 1824, legte Hr. Béclard im Namen der AR. Dubois und Bellivier einen Foͤß tus vor, welcher 7 Jahre lang im Schooße der Mutter geblieben war. Dieſer Foͤtus war weiblichen Geſchlechts und vollkommen ausgetragen; er hatte in einem Sacke links vom Uterus geſeſſen und ſchien in eine Art von Fettwachs, gleich dem Fette der Leichen, verwandelt worden zu ſeyn. Dieſe Thatſache, welche bei der Zer— gliederung der Leiche entdeckt wurde und in den Archi- ves générales de Médecine mitgetheilt worden iſt, würde für die Wiſſenſchaft ohne Werth ſeyn, wenn, wie es anfangs der Fall war, die Geſchichte der gravitas ex- tra- uterina, nebſt den mit der Empfaͤngniß verbundenen und nachfolgenden Zufaͤllen, welche ſich bei der Frau einſtellten, aus deren Schooße dieſer Foͤtus nach! dem Tode ausgezogen worden iſt, nicht mitgetheilt worden waͤre. Hr. Guillemot, der Erbe einiger ſchaͤtzbaren Thatſachen des ehrenwerthen Oberwundarztes der Blindenanſtalt Quinze— Vingrs, theilt die einzelnen Umſtaͤnde dieſer Schwanger— ſchaft mit, welche jetzt aus den Archives entlehnt werden. Frau E. .. wurde den 26. Februar 1817 während den Umarmungen ihres Ehemannes durch einen Stein heftig erſchreckt, welcher durch's Fenſter ihres Zimmers einen Weg ſich bahnte und am Fuße des Bettes nie— derfiel. Dieſe Frau hatte das Ungluͤck, den 3. März deſſelben Jahres ihren Mann durch den Tod zu verlie— ren. Dieſer Verluſt ergriff ſie auf's ſchmerzhafteſte, und der heftige Wunſch des Verſtorbenen, Erben zu bekom— men, war fuͤr ſie eine andere Quelle von Kummer und Sorgen. Seit ihrer zwoͤlfjaͤhrigen Ehe waren die Re— geln jeden Monat ordnungsgemaß zuruͤckgekehrt und jetzt zum erſtenmal blieben ſie aus. Da ſie ſich ſchwanger glaubte, ſo mußte ſie auf den Rath des Friedensrichters des achten Arrondiſſements Hrn. Bellivier conſuliren und ihn bitten, ihr ein Zeugniß uͤber ihre Schwanger— ſchaft auszuſtellen. Als dieſer Arzt die Geſchlechtstheile unterſuchte, glaubte er, daß der Uterus mehr Volumen und mehe Schwere beſitze, als im gewoͤhnlichen Zuſtande, und daß auch die Bruͤſte Empfindlichkeit und Entwicke— lung erlangt haͤtten. Er beſchrankte ſich in feinem Zeugs niſſe, welches man von ihm verlangt hatte, auf die Erklaͤrung, daß dieſer neue Zuſtand von einer Schwan— gerſchaft herruͤhren koͤnne, daß ſich aber nach 4 Mona— ten eine andere Unterſuchung der Theile noͤthig mache, um beſtimmtere Auskunft zu erlangen. dh e Den 13. April wurde Frau E. .. von Kolikanfaͤl— len und außerordentlichen Schmerzen in der regio hy- pogastrica und beſonders auf der linken Seite ergrif— fen. Man ließ ihr am Arme zur Ader, es wurden Blutegel geſetzt und Bäder angewendet. Die Zufälle, welche eine zu fruͤhzeitige Niederkunft befuͤrchten ließen, nahmen zwar ab, dauerten aber bis zum 16. Mai. In Folge eines Sturzes, den Frau E. .. gethan hatte, ſtellten ſie ſich gegen Ende des Junius wieder ein. Trotz aller aͤrztlichen Behandlung dauerten dieſe Leiden bis zum 20. Julius. Während dieſer ganzen Zeit war Hr. Hébréard mit der Behandlung der Patientin beauftragt. Die Monate Auguſt und September gin— gen gluͤcklich voruͤber, nicht ſo aber der November, denn in dieſem Monate verhielt ſich Frau E.., faſt immer leidend. Endlich ſchien ſich den 6. December die Ent— bindung durch aͤhnliche Schmerzen, wie die Wehen, verbunden mit einem Ausfluſſe von blutigen Mucofitäs ten aus der Vagina, anzukuͤndigen. Hr. Belli vier konnte nie mit dem Finger den Hals des Uterus errei— chen. Nachdem dieſe Art von Geburtsanſtrengungen ei— nige Stunden gedauert hatte, trat Ruhe ein, und von dieſem Augenblick an hoͤrten die Bewegungen des Kin— des, welche man bis dieſen Tag gefuͤhlt hatte, gaͤnzlich auf Jetzt erſt dachte Hr. Bellivier daran, daß eine gravitas extra- uterina hier ſtattfinden koͤnne. Hr. Dubois wurde zu Rathe gezogen und theilte erſt bei dem zweiten Beſuche am 10. Januar 1818 die Anſicht des Hrn. Bellivier. Bis dahin war er der Mei— nung geweſen, daß die Schwangerſchaft erſt bis zum achten Monate gediehen ſey. Frau E. .. litt drei Mo— nate lang an entzuͤndlichen Zufaͤllen des Unterleibes. Sie befand ſich in einem Zuſtande, welcher nahe an Marasmus grenzte, als mit einem Mal die Regeln wie— der eintraten und, wie durch Zauberei, die Geſundheit und die Friſche dieſer Frau wieder herſtellten. Von die— ſer ſchlimmen Krankheit war nichts uͤbrig geblieben, als das außerordentliche Volumen des Bauches. Nachdem Frau E. .. zwei Jahre lang Wittwe ges weſen war, verheirathete ſie ſich wieder und zwar gegen den Rath des Hrn. Bellivier. Sie bekam feine Kinder und erfreute ſich fortwährend einer guten Ges ſundheit bis zu Ende des Jahres 1823. Auf eine pe- ritonitis, die um dieſe Zeit ausbrach, folgte eine Diarrhoͤe, an welcher die Patientin den 10. Maͤrz 1824 ſtarb. Der außerordentliche Geſtank, welcher aus dem Unterleibe bei der Oeffnung deſſelben drang, machte alle Unterſuchungen unmoͤglich, und Hr. Béclard be gnuͤgte ſich, die Geſchwulſt nebſt dem Uterus herauszu— 123 nehmen, an welchem erſtere ſaß. Noch denſelben Tag legte er dieſes anatomiſche Stuͤck der Académie Royale de Médecine vor. Hr. Bellivier, leidend und ges ſchwacht durch die Krankheit, die ihn auch in's Grab geführt hat, konnte in feinen Bemerkungen nicht die Reſultate der Leichenoͤffnung niederlegen und die Beob— achtung, welche hier eben mitgetheilt iſt, vollftändig machen. Reflexionen. — Unter allen Urſachen, welche man für die gravitas extra- uterina angegeben hat, iſt diejenige, welche Hr. Bellivier in dieſer Beobachtung gefunden hat, die einzige, deren Kenntniß uns enthuͤllt werben kann und die zum Fingerzeige dienen mag, auf eine jo begonnene Schwangerſchaft aufmerkſam zu ſeyn. Es iſt erſt das drittemal, daß auf dieſe Urſache bei dieſer Art der Schwangerſchaft hingewieſen worden iſt. Es ſteht zu hoffen, daß dieſes haͤufiger der Fall ſeyn werde, wenn man in die Geheimniſſe des Ehebettes mehr einzudringen im Stande iſt. Wenn es fuͤr den Arzt ſchon ſchwierig iſt, in den erſten drei oder vier Monaten über die Anweſenheit einer ehelichen Schwangerſchaft Gewißheit zu erlangen, ſo darf man noch viel weniger daran denken, in dieſer Epoche die gravitas extra - uterina von ber wirklichen Schwanger— ſchaft zu unterſcheiden. In dem einen und in dem an— dern Fall iſt das Volumen des Uterus daſſelbe, die Bruͤſte entwickeln ſich auf gleiche Weiſe, und das Pro— duct der Empfangniß iſt noch nicht fo ſehr gewachſen, um dem Unterleib einige characteriſtiſche Merkmale zu ver; leihen. Das Vorkommen und die Wiederkehr entzuͤndli— cher Zufälle, fo wie der oft erneuerte Eintritt ſolcher Symptome, welche eiuer zu fruͤhzeitigen Entbindung voranzugehen pflegen, koͤnnen nur ſehr unbeſtimmte Aus: kunft geben, ohne uͤber die Natur der Schwangerſchaft ein deutliches Licht zu verbreiten. Nach Ablauf von 5 Monaten findet man weder in der Form des Unterlei— bes, noch in der Richtung und dem Umfange der Be— wegungen des Kindes ein entſcheidendes Merkmal; und ſelbſt nach der Unterſuchung des Halſes des Uterus iſt die Diagnofe noch fo dunkel, daß Manner, wie Bau— delocque, Dfiander, Dubois ıc. bei der Unge— wißheit, die noch immer beſteht, es an dem Zeitpunkte von verfloſſenen 9 Monaten niemals gewagt haben, das Kind auszuziehen. In der eben erzaͤhlten Beobachtung haben ſich alle Schwierigkeiten der Diagnoſe dargeboten. Wenn Hr. Bellivier die gravitas extra uterina vorher er: kannt hat, ſo geſchah dieſes doch, wie man bekennen muß, erſt nach Ablauf der 9 Monate und nach der Art von Geburtsanſtrengungen, welche ſich einige Tage vorher eingeſtellt hatten. Das Vertrauen, welches er in die Keuſchheit ſeiner Patientin ſetzte, mag wohl die Urſache der Meinungsverſchiedenheit zwiſchen ihm und Hrn. Dubois geweſen ſeyn, denn ſchon der Name des letz— tern Arztes, der mit Recht beruͤhmt iſt, leiſtet uns da— für Burgſchaft, daß bei dieſer Frau Symptome vorhan— den geweſen ſind, welche dem achten Monate der Schwangerſchaft angehören. Einem ſolchen Falle gegen— 124 über muß jeder die Mangelhaftigkeit unferer Zunft fühs len und der Befuͤrchtniß Raum geben, daß fie noch lange Zeit die Schwierigkeiten nicht überwinden werde, von welchen hier die Rede iſt. Die Behandlung, welche Hr. Bellivier einge— ſchlagen hat, iſt ganz diejenige, welche man bei ähnlis chen Vorfaͤllen anzuwenden pflegt. Wenn die Zufälle, ſobald ſie ſich kund geben, beharrlich bekampft werden, fo hört der cystus auf, für die Organe des Unterleibes eine Urſache der Krankheit zu ſeyn, und verliert auch für ſich ſelbſt die Elemente der Krankheit, denn er wird der Mutter nicht immer als fremder Körper gefährlich, ſondern auch als Organ, deſſen krankhafte Alterationen eine tödts liche Entzuͤndung herbeirufen koͤnnen. Dem ſchwaächen— den Heilverfahren hat Frau E... ihre Rettung verdankt. Wahrſcheinlich würde der cystus unter dem Einfluß einer andern Behandlung in der Cavität des Unterleibes nicht ganz indifferent geworden ſeyn und hier nicht ohne Nachtheil 7 Jahre lang verweilt haben. *) Die Beweggründe des Rathes, den Hr. Bel li— vier feiner Patientin gab, ſich nicht wieder zu verhei⸗ rathen, find einleuchtend. Obgleich die Gefahren, wel— che bei einer Entwickelung des Unterleibes in Folge ei— ner neuen Schwangerſchaft vorauszuſehen waren, gluͤck— licher Weiſe in den meiſten Fallen dieſer Art nicht ein— getreten ſind, ſo darf doch der Arzt einer ſolchen Frau ſeine Befuͤrchtniſſe nicht verſchweigen, und muß ihr das Verhalten vorſchreiben, was ſie zu beobachten hat. Der Zuſtand dieſer Frau war zu außerordentlich, als daß fie ſich nach der Nuͤckkehr ihrer Geſundheit auf den Rath der HH. Dubois und Bellivier be ſchraͤnken zu muͤſſen glaubte. Aerzte, deren Kenntniſſe ihren Meinungen hohe Achtung verſchaffen, ſchlugen die Gaſtrotomie vor und tadelten den Oberwundarzt der Blinden-Anſtalt Quinze-Vingts, daß er dieſe Opera— tion nicht gemacht habe. Unter den Umſtänden, wo die gravitas extra- uterina nach Ablauf der 9 Monate vor dem Todte des Kindes und dem Eintritte der Ent— zuͤndungsſymptome erkannt worden wäre, hätte die Ope— ration dem Kinde das Leben ſichern und der Mutter eine wahrſcheinlich gluͤckliche Entbindung verſchaſſen koͤn— nen; aber als die Entzuͤndung die Organe des Unter— leibes ſchon ergriffen und die Frau in einen Zuſtand des Marasmus verſetzt hatte; als der Foͤtus ſeit eini— ger Zeit zu leben aufgehoͤrt hatte, ehe man noch ſeine Anweſenheit außerhalb des Uterus ſicher wußte, und uns ter den Umſtaͤnden, wo nichts die Austreibung der Trümmern des Kindes verkuͤndete, hätte die Operation nothwendiger Weiſe toͤdtlich ſeyn muͤſſen. Sich ſelbſt uͤberlaſſen, haͤtte die Natur in einem ſo traurigen Falle alle Zufälle beſiegen koͤnnen. Die Erfahrung gab diefe Hoffnung, und der Erfolg hat die Prognoſe betätigt, ) Trotz aller Zufälle, von welchen Frau E... während ihrer Schwangerfchaft gequält wurde, konnte ihr Zuſtand dur die Verluſte verſchlimmert werden, welche bei dieſer Art der Schwangerſchaft haufig einzutreten pflegen, wenn der Arzt die Anwendung der Mittel vernachlaſſigt, die wir angedeu⸗ tet haben. 125 Mußte man aber, nachdem die Geſundheit zurückges kehrt war, noch die Gaſtrotomie verſuchen? Ich bin nicht dieſer Meinung, denn ſehr haufig iſt dieſe Opera— tion bis auf den heutigen Tag tödtlih geweſen, und leider hätte man der Frau zum Lohn ihrer Reſignation auf Koſten ihres Lebens nur einen Leichnam darbieten koͤnnen. (La Lancette Francaise, 13. Mars 1832.) Ueber den allgemeinen Character und die Behand— lung der Cholera hat Dr. James Johnſon ſeine aus mehrjaͤhriger Erfahrung in Oſtindien gewonnenen Anſichten der Westminster medical Society zu London folgendermaßen vorgetragen. Erſter Satz. Daß bei der epidemiſchen Cholera, wie bei den meiſten andern Epidemien, ein Gift oder ſedatives Princip, mag daſſelbe ſich nun aus der Erde entwickeln (telluriſchen Ur— ſprungs ſeyn), oder aus animaliſchen oder vegetabiliſchen Sub— ſtanzen ausſtroͤmen, oder ſich in der Luft erzeugen, auf die praͤ— disponirten Individuen einen Eindruck macht, und nach einer nicht genau zu beſtimmenden Incubationsperiode eine Reihe von Erſcheinungen hervorbringt, welche den Gegenſtand der folgenden Satze bilden, laͤßt ſich mit Beſtimmtheit annehmen. Bei der ſpora— diſchen Cholera feh.t es an einer ſolchen allgemeinen Urfſache; allein wenn die ſie gewoͤhnlich erregenden Urſachen ſtark ſind, und das Subject ſehr pradisponirt iſt, jo kommen heftige oder toͤdtli— che Falle vor, deren Symptome ſich nicht von denen der epidemi— ſchen Cholera unterſcheiden laſſen. 2 Zweiter Satz. Die Wirkungen des Choleragiſts zeigen eine große Aehntichteit mit denen des contagioſen Typhus, und denen der concentrirten Miasmen, durch welche bösartige remitti— rende und intermittirende Fieber, z. B. die in Batavia und ans dern hoͤchſt ungeſunden Orten beobachteten, entſtehen. Dritter Satz. Unſerer ſinnlichen Wahrnehmung nach aͤu— ßert dieſes Gift ſeine Wirkungen zuvoͤrderſt auf das Nervenſyſtem, wie ſich aus dem Sinken der Kraͤfte, dem Eingenommenſeyn des Kopfs, dem Stocken der Secretionen, die durch die Nerven— kraft vermittelt werden, und eigentlich aus der Abgeſchlagenheit ſaͤmmtlicher Functionen des Senſorium und des organiſchen Lebens ergiebt. 5 Vierter Satz. Die ſecundaͤren Wirkungen des Choleras giftes zeigen ſich an dem Gefaͤßſyſtem. Das Herz wirkt ſchwach, die Circulation weicht von der Oberflaͤche zuruͤck, und das Blut haͤuft ſich in den Gefäßen der innern Organe an; es kann ſich feines Kohlenſtoffs nicht mehr oder doch nur wenig entladen, und wenig oder keinen freien Waͤrmeſtoff mehr erzeugen. Die Tem: peratur des Koͤrpers ſinkt zu derjenigen der umgebenden lebloſen Subſtanzen herab, die Blaſſe verwandelt ſich in Blaue und der Einfluß des Nervenganglien-Syſtems ſcheint beinahe, wo nicht ganz, vernichtet. Fuͤnfter Satz. In dieſem Stadium ſcheint die Natur heftige, jedoch nur zu haͤufig vergebliche Anſtrengungen zu machen, um das geſtoͤrte Gleichgewicht der Circulation wieder herzuſtellen, und durch Erbrechen und Durchfall die Secretionen wieder in Gang zu bringen; die ausgeleerten Fluͤſſigkeiten ſcheinen aber mehr ausgeſchwitzt als ſecernirt zu ſeyn. Sechſter Satz. Wenn es der Natur nicht gelingt, durch die eben erwaͤhnten Anſtrengungen die Circulation, Secretionen, und demzufolge die Oxygenation und Calorification wieder in Gang zu bringen, fo leiſten dieſe Anſtrengungen ſelbſt dem Cho- leragifte zur Zerſtoͤrung des Lebens huͤlfreiche Hand. Siebenter Satz. Bei dem gegenwartigen Stande unſerer Bekanntſchaft mit der Krankheit, laͤßt ſich nicht mit Beſtimmtheit angeben, ob die Kraͤmpfe nur die Wirkung des Gifts auf das Nervenſyſtem, oder eine Anſtrengung der Natur find, dieſem Gifte Widerſtand zu leiſten; allein ſie wirken, wie das Erbrechen und der Durchfall, zulezt mit auf Erſchoͤpfung der Lebeuskraͤfte hin. Achter Satz. Wenn die Natur, nämlich die Conſtitution, 126 mit oder ohne Beihuͤlfe der Kunſt, dem erſten oder deprimirenden Anfall des Giftes widerſtehen, und eine Reaction auf den Orga- nismus bewirken kann, ſo wird dieſe Reaction bei weitem in den meiſten Fallen zu einem Fieber, welches eine neue Folge von Er⸗ ſcheinungen darſtellt, und eine verſchiedene Behandlungsart er⸗ heiſcht. Sit dieſe Anficht richtig, ſo führt fie auf den Schluß, daß die Choleraſymptome das erſte oder kalte Stadium eines Cho- lerafiebers darſtellen. Neunter Satz. Wenn keine Reaction ſtattfindet, durch welche die Eirculation, die Secretionen und die Oxygenation wiederhergeſtellt werden, jo ſtirbt der Patient in einem Zuſtand von Asphyxie, wobei die geiſtigen Krafte oft bis zum letzten Au⸗ genblick ungeſchwaͤcht bleiben. Dies hat man haͤufig bei von con⸗ centrirten Miasmen erzeugten Fiebern, ſowohl innerhalb als aus ßerhalb der Wendekreiſe beobachtet. Zehnter Satz. Pathologie. Soͤmmtliche Veraͤnde— rungen, welche ſich an den Cadavern darbieten, ſind, meiner Meinung nach, Wirkungen, nicht Urfachen der Krankheit, eine Ausnahme bildet die Congeſtion von ſchwarzem Blute in den in— nern Organen, welche faſt die einzige wahrnehmbare Erſcheinung iſt, wenn die Cholera den Tod binnen wenigen Stunden veran— laßt. Die Spuren von Entzuͤndung, welche man nach dem Tode in verſchiedenen Organen findet, deuten mehr auf die Urſachen oder Wirkungen des Reactionsfiebers als auf die dem Fieber vor— hergehende Cholera. Elfter Satz. Behandlung. Da uns kein Mittel be⸗ kannt iſt, durch welches ſich das Gift austreiben oder neutraliſi⸗ ren ließe, jo konnen wir uns nur bemuͤhen, ſeinen Wirkungen entgegen zu arbeiten, und der Natur in ihren Beſtredungen, die Heilung zu bewirken, zu Hülfe zu kommen. ! Zwoͤlfter Satz. Die erſte und weſentliche Anzeige ift, das Gleichgewicht der Circulation wiederherzuſtellen. Sobald dies geſchehen iſt, treten die Secretionen, die Oxygenation und Calo— rification von ſeibſt wieder ein. } Dreizehnter Satz. Das Gleichgewicht der Circulation iſt theils durch innere, theils durch aͤußere Mittel wiederherzu— ſtellen; immer muͤſſen aber zu dieſem Zwecke mehrere Mittel gleichzeitig, und in dem fruͤheſten Stadium der Krankheit ange— wandt werden. 2 Vierzehnt er Satz. Der Aderlaß dürfte als ein verzwei⸗ feltes Mittel erſcheinen; allein wir haben auch eine verzweifelte Krankheit zu bekempfen. Ich brachte dieſes Mittel viele Jahre früher in Vor chlag, als die Krankheit in England ausbrach, und man hat daſſelbe ſowohl in Aſien als Europa ſehr haͤufig in Anwendung gebracht. Ich empfahl und empfehle den Aderlaß aus zweierlei Gründen; zuvoͤrderſt um das Herz und die innern Or⸗ gane eines Theils je er Fluth von ſchwarzem Blute zu entladen, in welcher fie jo zu ſagen, erjäuft werden; 2) um den Andrang der Circulation von dem Mittelpuncte des Koͤrpers nach der Ober⸗ flache deſſelben zu leiten. Dieſe Maß regel empfehle ich vorzuͤglich bei jungen, kraͤftigen und früher geſunden Subjecten, und zwar gleichzeitig mit oder kurz nach dem im folgenden Satze dargelcg- ten Mitteln. Fuͤnfzehnter Satz. Das erſte innere Mittel, welches ich, um der Natur auf ihrer Spur zu folgen, und ſie folglich zu unterſtuͤtzen, anzuwenden vorſchlage, iſt ein reizendes Vrechmit⸗ tel, z. B. ein Aufguß auf Senfſaamen, oder vielleicht thut ſchwe⸗ felſaurer Zink noch beſſere Dienſte. Ich hege naͤmlich auf die Beobachtungen gegründete ueberzeugung, daß weder die Natur, noch die Kunft ein wirkſameres Mittel beſigt, um das Blut aus den ſtarken Aderſtaͤmmen nach den Haargefagen, oder aus den in⸗ nern Koͤrperorganen nach den außern zu treiben, als kraͤftiges Erbrechen. Zugleich regt daſſelbe in allen Druͤſengebilden des Organismus die Secretion am Allgemeinſten auf. Ekel und blo⸗ ßes Recken wirken ganz anders als kraͤftiges Erbrechen; fie der primiren die Kraft des Herzens und Nervenſyſtems, und hindern das Flut den Hautbedeckungen zuzuſtroͤmen. Kraftiges Erbre⸗ chen treibt dagegen das Blut mit ſolcher Heftigkeit in die ober⸗ flachlichen Gefäße, daß es ungemein ſchwer hält, während des Erbrechens den Blutfluß aus einer geoͤffneten Vene zu hemmen. 127 Ich habe unter ſolchen umſtaͤnden Blut aus einer Vene fließen je,en, welches ganz das Anſeyn von Arterienblut hatte. Hur Veſäätigang dieſer Anſicht laßt ſich die Seetrantheit aufuhrea. Del unglückliche Paſſagier, welcher feinen erſten Sturm auf ber See erlebt, hat die großte Aehnlichkeit mit einem Gholsrapatien- ten. Er schwankt auf dem Verdecke umger und halt ſich an den Gelaͤndern an, um das heftige Heben jeines Magens niederzuhal⸗ ten; aber vergebens. Die Subſtanzen brechen hervor, und waäh— rend des erſten Vomirens habe ich das Blut aus Mund, Naſe und ſeloſt aus den Augen des Seekranken spritzen ſehen. Sein durch den Ekel geblautes Geſicht wird durch das Vomiren roth. Da aber die Urſache der Uebelteit fortdauert, jo wird der Patient zuletzt blaß und erſchopft; er gleicht einem Manne, welche. nach jedem Paroxysmus von Erbrechen eine neue Doſis Breqhweinſtein einnimmt, und man muß ſich wundern, daß er wicht ſtirbt. Ue⸗ brigens find Falle bekannt, in denen die Seekrautheit wirklich todtlich abgelaufen iſt. Sonderbarerweiſe rechnet Calius Aus relianus, welcher unter den Alten die beſte Beschreibung von der Cholera giebt, Seereiſen zu den Urjachen der Krankheit. Wir durfen nicht verſchweigen, daß Hr. Boyle ſchon vor zehn Jahren Kräftige Brechmittel gegen die Cholera in Vorschlag brachte und anwandte, und ich habe die buͤndigſten Beweiſe in den Händen, daß durch dieſes Verfahren auf dem europaiſchen Feſtlande die guͤnſtigſten Reſultate erreicht worden ſind. ? Sehzehnteı Satz. Sobald das Erbrechen jeine heilſa— me Wirkung auf die Circulation hervorgebracht, oder nachdem es in hinreichendem Grade verſucht worden, aber dieſe Wirkungen nicht hat hervorbringen koͤnnen, würde ich fluͤchtige Reizmittel, nebſt Calomel und Opiaten, doch nicht in allzuſtarken Doſen an— empfehlen. Branntwein und Laudanum, als diejenigen, die am leichteſten zu haben find, und am wenigſten Etel erregen, würs den in dieſer Beziehung am meiſten zu empfehlen ſeyn. Die Wahl der Neizmittel muß jedoch dem practiſchen Arzte uberlajjen werden, und er darf nie vergeſſen, daß ſpater leicht Entzuͤndung eintreten kann. Bloßes Calomel würde wohl nach dem Brechmit—⸗ tel die beſte Mediein ſeyn. Siebenzehnter Satz. Die oben erwähnten Mittel ſchei— nen, in mäßigen, aber wirkſamen Doſen angewandt, vermittelſt des Magens, dem Herzen und Nervenſyſtem neue Kraft zu geben, wahrend fie die Krämpfe mildern, und die unnüge oder ſchaͤdliche Ausſchwitzung von Fluͤfſigkeiten aus dem Darmtanal zuͤgeln, indem das Queckſüber deren Ausſchwitzung in eine Secretion verwandelt. NB. Würde nicht das Einathmen von Sauerſtoffgas nuͤtlich eyn? Je Achtzehnter Satz. Der aͤußern Heilmittel find drei, Wärme, Frottiren und Gegenreize. Dieſe drei Mittel hat man nicht nur gleichzeitig, im Bezug auf einander, ſondern auch im Bezug auf die innern Mittel anzuwenden. Desgleichen muß man ſie ſo in Ausuͤbung bringen, daß der Patient keinen einzigen will— kuͤhrlich bewegten Muskel in Chaͤtigkeit zu ſetzen braucht. Jede Muskelbewegung, ſelbſt das Aujjigen im Bett iſt ſchaͤdlich oder geradezu gefährlich, und man hat ſich daher eines angemeſſe— nen Apparats zu bedienen. 1) Da die Krämpfe ſich meiſt auf die Extremitäten beſchraͤnken, und um jo ſchmerzhafter und erſchoͤpfend er find, je ſtaͤrker die 1) Dieſer Apparat beſteht in drei beſondern Theilen von Flechtwerk, die fi, wie die Rohren eines Fernrohrs, ineinander ſchieben laſſen, und ges wolbt find, um die über den Patienten gehängten wollenen Decken zu, ſchutzen; das dunnere Ende iſt durch ein Bret geſchloſſen, welches in der Art durchbohrt iſt, daß man das Ende einer Rohre einführen kann, die mit dem Dampferzeuger communicirt, unter welchem eine Spiritus⸗ lampe brennt, die Länge des ganzen Flechtwerks entſpricht der Statur eines großen Mannes, läßt ſich aber durch Ineinanderſchieben der glei⸗ tenden Theile verkürzen. un den Seiten hin find Oeffnungen gelaſſen, durch welche man des Frottirens wegen die Hand einführen kann. 176 leidenden Muskeln ſich zuſammenziehen und anſchwellen, fo fragt es ſich ob ſich durch ſtarke Zuſammendruckung mitteift iner Ban⸗ dage dieſe Krämpfe nicht lindern ließen. Die Gholerapatienten rufen oft laut, man möge die vom Krampf befauenen Muskeln heftig außbehnen und drucken. Neunzehnter Satz. Vorbeugungscur. Da aller Streit wegen der Anſteckungsfaͤyigteit der Cholera von der Un⸗ terſuchung ausgeſchloſſen bleiben ſoll, jo will ich die Vorbeugungs⸗ maßregeln in vier Worte zufſammendrangen: Mäßigtert, Kein lichkeit, Luftwechſel und Furchtloſigteit. Man hat über: haupt alle diejenigen Maßregeln anzuwenden, welche im Allge⸗ meinen auf Erhaltung der Geſundheit abzwecken, und auen den⸗ jenigen Urſachen aus dem Wege zu gehen, welche zu den gewohn⸗ lichen oder einheimiſchen Krankheiten unſers Elimas prabisponiren. Miscellen. Fistula vesico-vaginalie, Mutterkranz. — Herr Guillon ſtattet der Société de Médecine pratique uber einen Fall von fistula vesico-vaginalis Bericht ab. Er hat ſich ereignet bei einer Frau von 27 Jahren, no ſich nach einer Niederkunft im Jahr 1828 ein gangranofer Schorf am vordern Theile der Vagina einſtellte und, nachdem derſelbe abgefallen war, eine Definung von mehr als 1 Soll Durchmeſſer entjtand, jo daß nun dieſer Canal mit dem Boden der Blaſe communicirte, auch der Harn beſtandig abfloß. Durch diese Oeffnung konnte man den Finger ſehr leicht in die Harnblase einführen. — Nachdem die Profeſſoren Boyer und Roux die Patientin mehrere Monate im Po pitale la Charité gehabt hat⸗ ten, jagten ſie derſelben, ſie moge ſich darein ergeben, iyr Gebre⸗ chen zu behalten, und haben ihr einen zinnernen Harnhalter machen laſſen, an welchem man eine Schweineblaſe befeſtigte, die den Harn aufnahm, welcher die Nacht und den Tag über aus der vulva floß und fruher durch ſeine Berührung mit der Schleim⸗ haut der Geſchlechtstheile und der umgebenden Theile Eroſtonen und aͤußerſt ſchmerzyafte Puſteln in großer Menge erzeugt hatte. — Um dieſem Gebrechen jo viel wie moglich abzuhelfen, indem es dieſer armen Frau das Leben unertraglich machte und ihr die Nacht über nur einige Augenblicke Schlaf geſtattete, führte Hr. Guillon einen aͤhnlichen Mutteckranz, wie er ihn vorzeigt, in die Vagina. Derjelbe beſteht namlich aus einer kleinen birnfor⸗ migen Kautſchuk-Flaſche, welche jo durchlochert iſt, daß die Ca⸗ tamenien abfließen konnen. Hierauf legte er in die Slaje einen Catheter, den er ſehr leicht an das Ende des Mutterkranzes, das etwa um ½ Zoll aus der vulva vorragte, befeſtigte. Von jest an floß der Harn aus dem Catheter ab und drang nicht mehr durch die Fiſtel. Den fünften Tag wurde der Catheter herausgenommen, und die Patientin konnte den Harn eine Stunde lang halten. Gegenwartig vergehen 5 oder 6 Stunden, ehe ſie urinirt, auch hat fie volljtandig ihren Schlaf wieder erlangt. — Dieſer Arzt will mehrmals und mit dem beſten Erfolg Flaſchen, denen er ei— ne abgeplattete Geſtalt gab, als Peſſarien angewendet haben; er macht noch bemerklich, daß dieſes ein äußerſt bequemes Mittel ſey, um Catheter in der weiblichen Harnblaſe zu bereftigen. Das Heimweh kommt in Madagaskar bei den Leuten vom Ovah-(TLanamarivo) Volke vor, die ganz melancholiſch werden, wenn fie eine Zeitlang von ihrem Vaterlande entfernt find. Viele neh⸗ men, wenn ſie ſich auf eine in ihren Augen große Reiſe begeben, etwas Erde von dem heimathlichen Boden mit ſich und flehen die Gottheit an, daß es ihnen vergoͤnnt ſeyn moͤge, ſelbige wieder an den Ort zuruͤckzubringen, von welchem ſie genommen iſt. Auf dem Ruͤckwege nach ihrer Heimat) find fie beftäudig luſtig und vergnuͤgt. Bibliographiſche Neuigkeiten. The Morbid Anatomy of the Human Uterus and its Appen- dages; with Illustrations of the most frequent and im- portant organic Diseases to which these viscera are subject. By Robert Hooper M. D. London 1831. Rinaldini trattato di Tossiscopia chimiea, Pavia 1831. 8. Bygiöne militaire ou Traite sur Part de conserver la santé aux troupes de terre. Par le Docteur Bailly, Paris 1832, 8. = EEE GK—ꝛ—ñ—̃ RAT Tach aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 713. (Nro. 9. des XXXIII. Bandes.) Maͤrz 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Granz-Poſtamte zw Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 3 ggl. ad er Ueber den Einfluß der atmoſphaͤriſchen Temperatur auf die Vegetation der Bäume im Frühling. Von A. P. Decandolle ). Alljaͤhrlich hat man Gelegenheit, zu beobachten, daß ſich die Blattknospen hauptſaͤchlich durch den Einfluß der atmoſphaͤriſchen Waͤrme entfalten; allein man hat ſelten verſucht, dieſen Einfluß mit einiger Genauigkeit zu beſtimmen. Durch einen guͤnſtigen Um⸗ ſtand bin ich in den Stand geſetzt worden, zur Kenntniß von That: ſachen zu gelangen, welche über dieſen ſchwierigen Gegenſtand eini⸗ ges Licht verbreiten koͤnnen. Hr. Rigaud Martin und Hr. Theodor Paul haben, ganz unabhaͤngig von einander, der er— ſtere 23 Jahre, der letztere 14 Jahre lang, das erſte Erſcheinen der Blätter an zwei Roßkaſtanienbaͤumen auf unferer (Genfer) Prome⸗ nade La Treille beobachtet. Dieſe beiden Baͤume haben einen ganz aͤhnlichen Stand, der eine vor dem Haufe des Hrn. Nig aud, der andere vor dem Saale des Staatsraths; ſie ſtehen einander ganz nahe, und haben, in der That, faſt immer ziemlich mit einan⸗ der Schritt gehalten. Jene beiden Beobachter haben die Guͤte ge— habt, mir die Reihe ihrer Beobachtungen mitzutheilen, und mir zu erlauben, die Ergebniſſe derſelben zu analyſiren, wofuͤr ich ihnen hiermit meinen Dank darbringe. Obgleich ich durch dieſe Arbeit auf keine von der Volksmeinung bedeutend abweichenden Refultate gekommen bin, ſo duͤrfte es doch intereſſant ſeyn, dieſe auf genaue Zahlenbeſtimmungen zuruͤckgefuͤhrt zu ſehen. Die Thatſachen, wel— che mir mitgetheilt worden ſind, bilden den Gegenſtand der diefe Abhandlung begleitenden Tabelle A. Aus dieſer erſten Tabelle ergiebt ſich, daß bei dem Roßkaſta— nienbaume A, in den 23 Jahren, waͤhrend deren Hr. Rigaud denſelben beobachtete, die Extreme in das Jahr 1822 (wo das Aus— ſchlagen den 22ten März ftattfand), und in's Jahr 1816 (wo das Ausſchlagen den 22. April ſtattfand) fallen. Zwiſchen beiden Er: tremen liegt ein Zeitraum von 31 Tagen; der mittlere Zeitpunct faͤllt daher auf den 7ten April, oder, um, im Betracht der Schalt— jahre, genauer zu reden, auf den 97ſten Tag des Jahres. Bei dem Baume B, welcher 14 Jahre lang von Hrn. Theodor Paul beobachtet wurde, faͤllt die mittlere Zeit des Ausſchlagens auf den 92ften Tag des Jahres. Ermittelt man dieſen mittlern Zeitpunct nicht nach den Extremen, ſondern nach den ſaͤmmtlichen Ziffern, ſo findet man, daß er für den Baum A auf den YSften und für den Baum B auf den geſten Tag des Jahres fällt. Beide haben ſich, in Anſehung des Ausſchlagens, wenig von einander entfernt; allein im Jahr 1818 betrug der Unterſchied 23 Tage. Diefer Unterſchied iſt ſo gewaltig, daß er mir auf fehlerhafter Beobachtung zu beru— hen ſcheint, und ich daher dieſes Jahr aus den folgenden Tabellen weggelaſſen habe. Da die Beobachtungen des Hrn. Paul mir zu⸗ erſt zugegangen waren, ſo habe ich nur nach ihnen die Tabellen B und C berechnet, das Jahr 1818 aber aus dem erwähnten Grunde ) Ausgezogen aus deſſen Werke über vegetabiliſche Phyſiologie (Physiologie vegetale), welches ſich unter der Preſſe befindet, in d e. weggelaſſen, auch die Ergebniſſe der Jahre 1808 bis 1827 gar nicht beruͤckſichtigt, weil ich deren Richtigkeit durch keine Nebenbeobach— tungen controlliren konnte, fo genau fie übrigens auch ſeyn mögen. Ich habe mich alſo auf die Vergleichung von 13 Jahren beſchraͤnkt, was mir, in Betracht der nicht ſehr hohen Wichtigkeit des Gegen— ftandes, hinreichend zu ſeyn ſcheint. Bei Berechnung der Tabellen B und C, habe ich die in der Bibliotheque universelle mitgetheil: ten meteorologiſchen Tabellen (uͤber die Temperatur) beruͤckſichtigt; allein ich muß bemerken, daß dieſe Tabellen ſich nicht ſtreng mit einander vergleichen laſſen. Sie zerfallen in drei Reihen. Rüde ſichtlich der erſten, welche die Jahre 1819, 20 und 21 umfaßt, ge— ſchah die Beobachtung an einem hoͤhern, trocknern und waͤrmern Orte, als in den vier folgenden Jahren, und man beobachtete nur bei Sonnenaufgang, um das Minimum, und zwei Stunden nach Mittag, um das Maximum zu erfahren. In Bezug auf die zweite Reihe, welche die Jahre 1822, 23, 24 und 25 umfaßt, geſchah die Beobachtung an einem niedrigern, feuchtern und kaͤltern Orte, und zwar zu denfelden Zeiten. Im Bezug auf die dritte Reihe, die ſich über die ſechs letzten Jahre verbreitet, beobachtete man an einem hoͤhern, trocknern und kaͤltern Orte, und zwar dreimal taͤglich, um 9 Uhr Morgens, um Mittag, und um 3 Uhr Nachmittags. Rüde ſichtlich der beiden erſten Perioden habe ich die mittlere Tempera— tur des Tags in der Art berechnet, daß ich das arithmetiſche Mit— tel aus den beiden Beobachtungen zog; was die dritte betrifft, ſo habe ich die um 9 Uhr Morgens beobachtete Temperatur fuͤr die mittlere des ganzen Tages angenommen. Durch die Tabelle B wird beabſichtigt, den Einfluß der atmo— ſphaͤriſchen Umſtaͤnde des Fruͤhlings an dem Orte zu ermitteln, wo die Vegetation ſtattfindet. Adanſon hatte behauptet, das Aufbrechen der Blattknospen richte ſich nach der Summe der Grade der mittlern taͤglichen Waͤr— me, welche ſich feit dem Anfange des Jahres angehaͤuft hätten, Die erſte Spalte dieſer Tabelle hat die Beſtimmung, die Richtigkeit dieſer Anſicht zu prüfen. Ein Blick auf dieſe Spalte reicht hin, uns zu uͤberzeugen, daß durch dieſes einzelne Element die Frage nicht entſchieden wird. Denn diefe Summe ändert in Jahren, wo der Zeitabſtand des Aufbrechens der Blattknospen nur 5 Tage betrug, von 172 bis 313 ab, und iſt uͤberhaupt an gar keine Regel gebun— den. — Ich wollte mich überzeugen, ob man ein richtigeres Re— fultat erhalte, wenn man von dieſer Summe die Kaͤltegrade abzoͤ— ge; allein die zweite Spalte zeigt, daß nun das Ergebniß noch un— genauer ausfaͤllt. Etwas naͤher duͤrfte man der Wahrheit kommen, wenn man die Waͤrmegrade nur von dem Tage an zufammenads dirte, von welchem an das tägliche Mittel ſich ſtets über O erhob; allein man findet, daß dieſe Summe im J. 1830 nur 48°, und im J. 1821 227? betrug, waͤbrend der Zeitunterſchied des Aufbrechens der Blattknospen ſich in diefen beiden Jahren zu 10 Tagen ſtellt. Aus welchem Gefichtspuncte man auch die Adanfon’fche Hy— 190% betrachten moͤge, ſo ſtimmt ſie nicht mit den Thatſachen uͤberein. Den allgemeinen Beobachtungen zufolge, ſcheint es, als ob die } 9 151 Temperatur des Monats, oder der Tage, welche dem Aufbrechen der Blattknospen vorhergehen, diejenige ſey, welche auf die Erſchei— nung den meiſten Einfluß hat, und dieſe Beobachtung wird durch die ſchnelle Entwicklung beſtaͤtigt, welche die Blattknospen eines Zweiges darbieten, den man während des Winters in ein Gewächs— baus bringt. Um dieſen Einfluß zu ermitteln, habe ich in der 4., 5., 6., 7. und 8. Spalte die Grade der mittlern Wärme der 5, 10, 15, 20 und 30 Tage angegeben, welche dem des Aufbrechens (dieſen mit eingeſchloſſen) vorhergehen. Die mittlere Waͤrme der fuͤnf dem Eintreten der Erſcheinung zunaͤchſt liegenden Tage, varlirte von 4,68 bis 9,96, die der zehn nächſten Tage von 3,91 bis 8,15, und zwar in zwei Jahren, wo das Aufbrechen an demſelben Tage ſtattfand; die der 15 vorherge— henden Tage variirte von 4,28 bis 6,99; die der zwanzig naͤchſten Tage, in zwei im Bezug auf das Reſultat gleichen Jahren, von 4,03 bis 6,95; endlich nechſelte die des Monats, welcher dem Auf: brechen vorherging, von 3,10 bis 6,72. Zu einem buͤndigern Reſultate gelangt man, wenn man die Mittelzahlen der ſechs Jahre, wo die Vegetation früh eintrat, mit denen der 6 Jahre vergleicht, wo die Vegetation ſpaͤt eintrat: Jahre mit früher Jahre mit ſpaͤter Vegetation Vegetation e ee ee P 20 — e , e 30 — E 431 Hieraus kann man die beiden folgenden Schluͤſſe ziehen: 1) Das Aufbrechen findet im Allgemeinen ſtatt, wenn das Mittel EN 15 auf einander folgenden Tagen etwa 5,849 R. ges weſen iſt. 2) In fruͤhzeitigen Jahren entfernt ſich die Temperatur des ganzen, dem Aufbrechen vorhergehenden Monats von dieſem Mittel wenig; in den Jahren, wo die Vegetation ſpaͤt eintritt, iſt das Mittel des Anfangs dieſes Monats bedeutend geringer, als dasje— nige des Endes, ſo daß eine Ausgleichung eintritt. Wenn dieſe Re— ſultate aber auch einen Begriff von dem Mittel der ganzen Erſchei— nung zu geben faͤhig ſind, ſo werden dadurch doch keineswegs die Details erklaͤrt. So laͤßt ſich, z. B., ſchwer einſehen, warum im J. 1826 das Aufbrechen bei einer geringern Temperatur ſtattfand, als in den Jahren 1830, 31, 27, 29 u. ſ. w., obgleich in dieſen letztern Jahren in dem vorhergehenden Monat eine höhere Tempera— tur ſtattfand, als im J. 1826, Ich habe verſuch en wollen, die directe Wirkung der Sonnen— ſtrahlen zu ermitteln, und unter den vielen in der 9., 10., 11. und 12. Spalte, welche die Zahl der heitern Tage anzeigen, hervortre— tenden Anomalien, iſt mir der Umſtand aufgefallen, daß das Jahr, wo das Aufbrechen der Knospen die wenigſte Waͤrme erheiſchte, ge— rade dasjenige iſt, wo von den zehen Tagen, die der Erſcheinung vor— hergingen, nur ein einziger heiter war, waͤhrend im J. 1825, wo das Aufbrechen die meiſte Waͤrme erheiſchte, in dem vorhergehenden Mo— nate 23 Tage heiter waren. Bekanntlich geht bei heiterm Wetter durch die Ausſtrahlung viel Waͤrmeſtoff verloren, daher die Ober— fläche des Bodens während der Nacht erkaltet; allein es ſcheint mir nicht unintereſſant, daß dieſe Erkaͤltung waͤhrend der Nacht den Baͤumen mehr Nachtheil zufuͤgt, als die waͤhrend des Tages direct einfallenden Sonnenſtrahlen ihnen Vortheil bringen. Indeß koͤnnte der Grad der Feuchtigkeit ebenfalls auf dieſes Reſultat Ein— fluß haben. ; Die in der 13., 14., 15. und 16. Spalte aufgeführten Quanz titaͤten des Regens bieten eine Menge von Anomalien dar, indeß muß ich bemerken, daß von den beiden Jahren 1826 und 1830, wo das Aufbrechen binnen derſelben Anzahl von Tagen ſtattfand, das erſtere, welches wenig Waͤrme erheiſchte, in den unmittelbar vorher— gehenden Tagen einen Niederſchlag von 4 Linien Höhe, das letztere aber, welches viel Waͤrme erheiſchte, in den dem Aufbrechen vor— hergehenden zehen Tagen wenig oder keinen Regen aufzuweiſen hat. Zwiſchen den Jahren 1829 und 1825, 1820 und 1828, kann man denſelben Vergleich anſtellen, und hieraus laͤßt ſich ſchließen, daß 152 die Feuchtigkeit des Bodens und der Luft die Entwicklung ber Blatt⸗ knospen befördert. Dieſes Reſultat ſtimmt auch mit der allgemeinen Beobachtung überein, welcher zufolge die warmen und feuchten Fruh⸗ lingswinde in Frankreich den Namen veuts ſeuillus (etwa belau⸗ bende Winde) führen. Nachdem ich die im Frühjahr angeſtellten Beobachtungen von allen mir zweckmaͤßig ſcheinenden Seiten betrachtet hatte, wünſchte ich zu ermitteln, ob ſich auch den vorhergehenden Monaten einige Wirkſamkeit zuſchreiben laſſe. Die Wintermonate beſitzen deren offenbar im Durchſchnitte we⸗ nig, denn in den 6 fruͤhzeitigen Jahren, bieten die 4 Monate: No⸗ vember, December, Januar, Februar das Mittel von + 2,50 und in den 6 ſpaͤtern Jahren das von + 2,29 dar. Es iſt auch be⸗ greiflich, daß, wenn die Vegetation einmal unterbrochen wird, es fuͤr das Gewaͤchs wenig Unterſchied macht, ob dieß durch eine Kälte von 5 oder 10 Graden geſchieht. Man würde wahrſcheinkich zu ci⸗ nem buͤndigern Reſultate gelangen, wenn man die Dauer des Fro⸗ ſtes berechnen koͤnnte; allein die für dieſe Periode mir zu Gebote ſtehenden meteorologiſchen Tabellen, bieten dieſes Element nur auf eine unvollkommene Weiſe dar. Ich will hier nur anführen, 85 im J. 1830, wo das Mittel der vier erwaͤhnten Monate — 1, war, dieſer unguͤnſtige Umſtand durch eine ungewöhnlich ſtarke und anhaltende Wärme im Monat März, wieder ausgeglichen wurde, und daß in den Jahren 1827 und 1831, wo das Mittel der Mo- nate, in welchen die Vegetation unterbrochen iſt, unter + 1 zuruͤck⸗ blieb, der Monat, welcher dem Auforechen der Blattknospen vor⸗ berging, ebenfalls ſehr warm war. Dieſe Thatſachen ſprechen zu Gunſten der Meinung, daß die Vegetation keineswegs im Winter ganz aufgehoben ſey. Hat endlich die Temperatur der vier Sommermonate, während deren die im folgenden Fruͤhjahr aufbrechenden Blattknospen zur Entſtehung kommen, einen Einfluß auf deren ſpaͤtere Entwicklung? Dieß erſcheint als wahrſcheinlich, wenn man das frübzeitigſte Jahr, wo ſich das Mittel der vier Sommermonate auf + 12,24 ſtellt, mit dem ſpaͤteſten vergleicht, wo es nur bis 10,93 ſteigt. Allein in den dazwiſchenliegenden Jahren ſind zu viele Anomalien enthal⸗ ten, als daß ich dieſem Elemente Wichtigkeit beilegen duͤrfte, ob⸗ wohl ich es, wenigſtens fuͤr die zaͤrtlichen Baͤume, fuͤr theoretiſch richtig halte. Aus dieſen Daten glaube ich ſchließen zu dürfen: 1) daß die Erſcheinung des Aufbrechens der Blattknospen nicht einer einzigen Urſache zuzuſchreiben ſey; 2) daß ſie im Bezug auf den Roßkaſta⸗ nienbaum im Allgemeinen nur eintritt, wenn die mittlere Tempera⸗ tur 15 aufeinanderfolgender Tage etwa 5,84 R. betragen hat; 3) daß zur Erregung des Aufbrechens bei heiterem Wetter eine hoͤhere Temperatur erforderlich ſey, als bei bewoͤlktem; daß ferner, wenn der Boden trocken, eine höhere Temperatur noͤthig ſey, als wenn er mäßig feucht iſt; 4) daß, wenn die Winterfröfte lange angehal⸗ ten haben, im Fruͤhling eine hoͤhere Temperatur zur Entfaltung des Laubes gehoͤre; 5) daß wahrſcheinlich bei den zärtlihen Baͤu⸗ men das Aufbrechen etwas eher und zumal beſſer von ſtatten gehe, wenn der vorhergehende Sommer ein warmer war, ſo daß das Holz gehoͤrig reif werden konnte; 6) endlich, daß jede Art ei⸗ ner gewiſſen mittlern Wärme beduͤrfe, die ſich nach der eigenthuͤm⸗ lichen Empfaͤnglichkeit der Art richtet, und aus der ſich die Verſchiedenheit in den Zeiten, zu denen die Blattknospen aufbre⸗ chen, erklaͤrt; daß aber dieſe Schaͤtzung ſich nicht lediglich auf das Zuſammenaddiren der ſeit dem 1ſten Januar beobachteten Waͤrme⸗ grade gründen koͤnne, ſondern daß zu dieſem Ende complicirtere Berechnungen nothwendig ſeyen. 4 Es wäre zu wuͤnſchen, daß man mehr aͤhnliche Tabellen wie die der Hrn. Rigaud und Paul erhalten koͤnnte, und zwar müßte darin die Entwickelung der Bluͤthen und Blätter frühzeitig und ſpaͤt ausſchlagender Gewaͤchſe ſowohl an demſelben, als an ver⸗ ſchiedenen Orten beruͤckſichtigt ſeyn. Die bisher bekannt gemachten Beobachtungen wurden vorzuͤglich in der Abſicht angeſtellt, geogra⸗ phiſche Fragen zu entſcheiden, während es wichtig wäre, ſich über dieſelben Individuen Beobachtungen zu verſchaffen, die eine Reihe von Jahren umfaßten, um den phyſiologiſchen Theil des Gegenſtan⸗ des zu erledigen. 133 Tabelle A. Sie zeigt die Tage an, an welchen ſich an zwei Roßkaſtanienbaͤumen, die auf der Promenade la Treille zu Genf an der Mittagsſeite ſtehn, die Blattknoſpen zuerſt entfalteten. — — — ———Hä — — —— ——n Roß kaſtanienbaum A, beob- Roßkaſtanien:] Nach dem Datum des Auſbrechens folgen die Jahre in Nach der Nummer des Tages im achtet“) von Hrn. Rigaud ee 9 7 Lachttehender Ordnung Jahre folgen die Jahre wie un— Martin Hrn. T. Paul] Nach Hrn. Rigaud | Nach Hrn. T. Paul . 1808 (B) 15. April — 1822 22. Maͤrz 1818 16. Maͤrz 1822 81 76 1809 23. März — 1815 24. id. 1822 17. id. 1815 83 1810 29. id. — 1831 26. id, 1830 29. id. 1831 85 90 1811 26. id. — 1811 26. id, 1826 29. id. 1811 85 — 1812 (B) 13. April — 1809 28. id. 1831 31. id. 1809 87 1813 id = 1830 28. id, 1819 1. April 1830 87 88 1814 8. id. — 1826 29. id. 1823 4. id. 1826 88 88 1815 24. März — 1810 29. id, 1828 4. id. + 1810 88 = 1316 (B) 22. April — 1828 31. id. 1820 6. id. 1828 91 9 1817 id. — 1819 1. April 1825 6. id. 1819 91 91 1818 8. id, 16. März 1823 3. id. 1829 6. id. 1823 95 93 1819 1 id. 1. April 1829 4. id. 1827 999 1829 94 96 1820 (B) 5. id. 6. id. 1830 5. id, 182¹ 10. id. 1820 95 96 1821 10, id. 10. id. 1825 6. id. 182⁴ 20. id. 1825 96 96 1322 22. id. 17. März 1827 7. id. 1827 97 99 1823 3. id. 4. April 1817 2. id. 1817 97 — 1824 (B) 21. id. 20. id. 1818 8. id. 1818 98 75 1825 6. id. 5 1 1813 8. id. 1813 98 — 1826 29. März | 29. März 1821 10. id, 1821 100 100 1827 7. April 9. April 1812 13. id. 1812 104 — 1828 (B) 81. Maͤrz 4. id. 1808 15. id. 1808 106 — 1829 4. April did; 1824 21. id. 1824 112 111 1830, 28. Maͤrz 29. Maͤrz 1816 — ıd, 1816 113 — 1831 26. id. 31: 10. 8 — b „) Diefer Baum ſteht dem Bogengange der Promenade faft ge— Datums ſtimmen mit denen, welche man an dem Fenſter des genuͤber, und vor dem Hauſe des Herrn Rigaud. Er iſt Saales des Staatsraths angemerkt findet, nicht ganz uͤberein. der groͤßte auf der Promenade und dem Nordwinde ein wenig Dieſes Fenſter enthaͤlt eine Copie; ich habe das Original des ausgeſetzt. Herrn Paul benugt. —) Dieſer Baum ſteht vor dem Fenſter des Saales des Staats— 5 raths; er iſt etwas kleiner als der vorige und dem Nordwinde ) Dieſe anſcheinenden Fehler rühren von der Verſchiedenheit nicht im gleichen Grade bloßgeſtellt. Die hier aufgezeichneten der Schalt- und gemeinen Jahre her. Tabelle B. Ueber die atmoſphaͤriſchen Veränderungen des Fruͤhjahrs, welche auf die Zeit der Belaubung des Roſtka— ſtanienbaums Einfluß gehabt haben duͤrften. 3 2 gem Summe der Grade der taͤglichen Mittlere Temperatur des Tages, anfssahl der hei-Quantitaͤt des vor der Belau⸗ — 88 2 2 2 5 5 Mitteltemperatur welchem ſich die Blattknoſpen entfal-ſtern Tagelbung gefallenen Regens oder 32 Sas 8 2 — 3 Z tteten, und der vorhergehenden Tage [vor der Be: Schnees in Linien al e „ „ ee, ls — — — | ng [ET 3 501 87 8. SS Al 28 |2ese2| 5551 2 |) 8 | 8 | Ss | 88 3 = S e „ EE JBEöSlesto| 5 | E15 | SS ssslalälal ä * > E25 23 2 2 S 288 2 2 82 82 8 82 SSS E — 2 , aa a Esel. 2 Et — oa 955 Ad Se SSS . ® e e 1822117. März| 76 181,05 + 164,40 + 168,40 UF 5,7414 6,340 T 5,807 5,52]+ 4,874 8 |1112210 3,25 3,255 3,25 1826129. id. 88 194,50 28,90 180,45 4,68 3,91] 4,28 4,030 4,6701 4114448, 4,0 4,0 4,0 1830/29. id. 88 187,80 — 58,90 174,33] 9,20] 8,150 7,57 6,95 5,4105911ʃ15 0 2,02 11,41 1831,31. id. 90] 218,60 + 96,8 48,70] 7,65 5,32) 5,51] 5,610 5,69 12 6 9 Sch. 86.2 83 Sch. 3] Sch. Ks! 1. April 91 5312,50) 305,300 167,20] 8,52] 7,29| 6,40 6,371 5,544517| slıslo 7,0 8,50] 8,50 1828| 1. id. 92] 266,20 241,560 135,70] 5,06 4,09 5,34| 5,96 4,6512 et 611243,70| 5,54 11,14| 11,1% 1820| 2. id. 93 272,40 201,20| 114,708 8,91] 6,61] 4,93] 4,52] 3,5212 581370 2,50 2,50 7,50 1823 4. id. 95 199,05 129,40 168,30] 7,80 6.69 6,70 5,66 4,3202 7 90.1570, 0,6 3,7 11,80 1825 5. id. 961 172,65 126,25 91,20] 8,30) 6,85) 5,79 4,52 3,853 8102370 0 0 0 1829| 6. id. 965 190,40 64,30 174,30] 5,92 6,47 6,74 6,68 6,7212 4| 92,02 10,30| 13,94 30,72 1827| 9. id. 995 267,70 165,40 123,405 9,96] 6,93, 6,99] 6,67 5,5554 6 7110 5,10 14,85 24,42 1521110. id. 100| 270 70 247,80 227,90] 6,36 6,100 4,40 4,14 4,362 2 3112,25 16,50| 16,50| 31,75 1324120. id. 110] 203,50 122,60 68,90] 6,00 4860 4,42] 3,57 3,100 25 5 72,50 3,30 3,50 3,8 Sch. 2(Sch. 2. Sch. 33.22. Das Jahr 1818 iſt wegen der allzugroßen Verſchiedenheit der Beobachtungen weggelaſſen. 135 136 Tabelle C. Uebet die mittlere Temperatur der vom rim Erſcheinen bis zum Aufbrechen der Blattknoſpen verfloffenen onate, E le 28 ea 8 Monatliche Temperaturen Mitteltempe raturen Se 2 253 | et . m 2 — — Er — — =. E= 822 S 335 3 8 85 Er): e 82 3 28 1 3 = ö = = 5 | 2 gs 822 Ss | a2 5 (6) 2 5 2A ZG 1822 17. Marz 76 4 13,24 + 1500 12,50 +8,24|47,02|+ 4,87 = 1826 29. id. 88 13,0 14,02 12,64 8,080 4,72 3,77 55 1830 29. id. 88 14,09 13,70 11,13 6,45] 2,68| --2,66| 5,041—1,76| 5,3 a 1831 31. id. 90 1549 | 1441 | 1091 | 7,13) 4441 %% 2,58] 0,57] 5,57] — 1819 1. April 91 16,02 1420 | 11,23 7,97] 625] 1,22 + 205 2.90% 5,1014 8,7 1328 1. id. 92 160 15,31 | 1201 8,7 2,10 %% 2.110 204) 2360 5,5 1820 2. id. 93 14,71 14,7 12,67 8,37 % 2% % 2,52 3,0 9,6 1823 4. id. 95 14,40 13,28 | 1168 | 8,46 5780 9,20 — 179 2,1] 343] 7,5 1825 5. id. 96 14,26 12.63 | 10,53 5,71 4,21] 2,31] 0,40 — 2,30] 2,84 8,3 1829 6. id. 96 15,15 13,78 12371 8,922] 4,61] 2,35 137 4032] 4,26 61 1827 9. id. 99 15,87 1665 13,3 392 2,790 18e 9/80 9,6 5,10 7,47) 13,42 1821 10. id. 100 1412 | 15,45 | 10,52 7,99 2,50 1,5104 2,1204 0,6% 5,19 61 | 11,93 1824 20. id. 110 | 1351 | 13,25 11,09 5,60 oss 12 — 1,7 11 208] 348 10,53 (Bibliothèeque universelle, Dec, 1831.) S e e le ine Actiengeſellſchaft für Naturforſcher und Sammler iſt in Hanover zuſammengetreten, auf deren Rechnung ein Reiſender demnaͤchſt nach Mexico abgehen wird. Actie 1 Louisd'or. — Wegen des Beitritts wendet man ſich an die H Hrn. Hausmann, Muͤhlenfort oder Blumenhagen. Ueber angeblich foſſile Menſchenknochen, welche Dr. Schmerling zu Luͤttich in den Höhlen der Provinz Lüttich ent⸗ deckt haben will, hat derſelbe der K. Academie der Wiſſenſchaften und Kunſte zu Brüjfel ausführlichen Bericht erſtattet. Eine naturhiſtoriſcht Reiſe in Aegypten und Nu⸗ bien hat der Franzoͤſiſche Naturforſcher Polydore Roux angse treten und bereits aus Cairo guͤnſtige Nachrichten über den Erfolg ſeiner Reiſe d. d. 26. Nov. 1831 und eine Sammlung von Nilfi⸗ ſthen für das naturhiſtoriſche Muſeum zu Paris eingeſendet. Eine warme, dem Leuker Waſſer aͤhnliche, Quelle von 330 — 350 Temperatur iſt im Kreiſe Bex, in der Gemeinde Morcles, am rechten ufer der Rhone von einem Fiſcher entdeckt worden. Die Quelle ſoll ſehr ergiebig ſeyn und wird von der Re⸗ gierung zur Benutzung an Particuliers uͤberlaſſen werden. Nekrolog. — J. W. v. Gothe, auch fur Naturkunde von bedeutendſtem Einfluß, ift am 22ten März entſchlafen. Se Ueber die Wirkungen des Opiumeſſens auf Geſund— heit und Lebensdauer. Von R. Chriſtiſon N. D. Profeſſor der gerichtlichen Medicin an der Univerſitaͤt zu Edinburgh. Es iſt ſonderbar, wie wenig die Aerzte über die Wirkungen des Opiumeſſens und Laudanumtrinkens auf die Geſundheit und die Lebensdauer wiſſen, und doch iſt dieſer Gebrauch ſowohl unter den niedern als höhern Ständen außerordentlich gewoͤhnlich. Die Perſonen aus den hoͤhern Staͤnden, welche ſich an den Genuß des Opiums gewoͤhnt haben, laſſen jedoch die Aerzte nichts davon mer⸗ ken, waͤhrend man unter den Leuten niedern Ranges felten Gele- genheit hat, die Wirkungen genau zu ſtudiren, indem dart noch der übermäßige Genuß geiſtiger Getränke hinzukommt. Kür die Lebensberſicherungsgeſellſchaften hat es jedoch Intereſſe zu wiſſen, ob durch den Genuß des Opiums das Leben bedeutend verkuͤrzt werde, denn wenn man es zum Geſetz erheben will, daß kein Opiumeſſer ſich das Leben verſichern laſſen duͤrfe, wofuͤr wohl die Meiſten ſtimmen werden, ſo darf es den Aerzten, welche die Akteſtate auszuſtellen haben, nicht unbekannt bleiben, daß die Ger wohnheit bei manchen Perfonen vorhanden ſeyn kann, wo man ſie d e. gar nicht vermuthet, und daß man ſie im Allgemeinen keineswegs an den Erſcheinungen erkennen kann, die ſie, der Volksmeinung nach, gewohnlich hervorbringt. Im Monat September 1828 verſicherte der verſtorbene Graf Mar (Earl of Mar) bei verſchiedenen Geſellſchaften, und unter andern auch bei der Edinburgher Lebensverſicherungsgeſellſchaft fein Leben für 3000 Pfd. Sterl. Die Police war in den Händen des Sir W. Forbes et Compagnie in Edinburgh als Hypothek fuͤr dem Grafen geleiftete Vorſchuͤſſe. Im September 1825 ſtard Lord Mar, im Alter von 57 Jahren, an Gelbſucht und Waſſerſucht, und die Gläubiger machten auf die Verſicherungsgelder Anſpruch; allein die Geſellſchaft erhielt damals Kunde davon, daß der Vorſtorbene ſeit vielen Jahren, und namentlich zur Zeit, wo er ſein Leben ver⸗ ſichert, dem uͤbermaͤßigen Genuſſe des Opiums und geiſtiger Ge⸗ traͤnke ergeben geweſen ſey, und dabei eine ſehr jisende Lebensart gefuͤhrt habe. Von dem fo wichtigen umſtande, daß der Graf ein Opiumeſſer war, hatte man der Geſellſchaft auch nicht den leiſe⸗ ſten Wink gegeben; deßhalb verweigerte fie die Zahlung der 3000 Pfd., und wurde daher von Forbes und Compagnie verklagt. Aus den Zeugenausſagen ergab ſich, daß der Graf zu der Zeit, wo er ſein Leben verſicherte, angefuͤhrt hatte, er ſey vollkommen geſund und habe nie eine Krankheit gehabt, die auf Lebens verkuͤr⸗ 187 zung hinwirke. Auch hatte einer feiner genauern Freunde ausge- ſagt, es ſey ihm kein Grund bekannt, weßhalb die Geſellſchaft bei Verſicherung des Lebens des Grafen mehr als in gewoͤhnlichen Faͤllen wage. Dr. George Wood, der Geſellſchaftsarzt, der den Grafen ebenfalls kannte, hatte ihm daſſelbe Zeugniß ausgeſtellt; allein in dem Schema der Geſellſchaft, die Frage: „Koͤnnen Sie uͤber die Ge— wohnheiten des Subjectes irgend eine Auskunft geben?“ unbeant— wortet gelaſſen. Forbes und Compagnie behaupteten, daß, ſelbſt wenn der Graf dem Genuſſe des Opiums in einem auf Lebensver— kürzung hinwirkenden Grade ergeben geweſen ſey, die Geſellſchaft die Lebensverſicherung doch auf ihre Gefahr angenommen habe, weil ſie auf das Geſchaͤft eingegangen ſey, ohne daß die Frage ruͤckſichtlich der beſondern Gewohnheiten des Verſicherers beantwor— ter war. Dieſer Proceß wurde von dem vorſitzenden Richter als hoͤchſt wichtig betrachtet. Das Zeugniß mehrerer Hausgenoſſen und an— derer Zeugen ging darauf hinaus, daß der Graf maͤßig geweſen ſey, und daß es nie geſchienen habe, als ob er narcotiſche Mittel im Uebermaaß genoſſen habe. Ein Arzt und Hr. Stein, ein ge— nauer Bekannter des Grafen, welcher im Jahre 1812 viel mit dem Letztern umging, ſagten aus, ſie haͤtten erſt zu Ende 1826 und zu Anfang 1827 eine weſentliche Veraͤnderung an ihm bemerkt. Zu dieſer Zeit habe er aber offenbar eine veränderte Lebensweiſe ange— nommen. Als er die Erbſchaft ſeines Vaters angetreten, habe er geglaubt, ein reines Einkommen von 2000 Pfd. zu erhalten; als lein im J. 1827 habe er ſich überzeugt, daß er ein Bettler ſey. Er habe ſich nun allmaͤlig zuruͤckgezogen, ſey ſelten ausgegangen, habe lange im Bette gelegen, und ſich die Woche nur einmal ra— ſirt; bis zwei Monate vor dem Tode hade jedoch feine Geſundheit und ſein Ausſehn ſich nicht zu verſchlechtern geſchienen. Ueberhaupt wollte Niemand das geringſte Zeichen von Auf: regung oder Abſpannung oder Stumpfſinn, wie ſie nach dem Ge— nuſſe narcotiſcher Mittel eintreten, an ihm bemerkt haben, wohl aber war Niemanden entgangen, daß er, nachdem er den wahren Stand feiner Angelegenheit in Erfahrung gebracht, immer tiefſinni— ger geworden war. Forbes und Comp. behaupteten daher, ſeine Geſundheit ſey nicht vor der Bewirkung der Verſicherung und durch das Opium— effen, ſondern ſpaͤter, und lediglich durch den Gedanken an feine traurigen Vermoͤgensumſtaͤnde zerruͤttet worden. Sie läugneten, daß er fuͤr gewoͤhnlich Laudanum genoſſen, oder, wenn dieß der Fall geweſen ſey, daß ſeine Geſundheit darunter gelitten habe. So leicht iſt es fuͤr einen Mann hoͤhern Standes, ſelbſt wenn er dem Genuſſe des Opiums ſtark ergeben iſt, dieß vor der Welt zu ver— bergen; denn die Geſellſchaft that unwiderleglich dar, daß der Graf ein aͤchter Opiumeſſer geweſen ſey; denn er hatte feiner Haushaͤl— terin geſtanden, er ſey ſeit 30 Jahren an den Genuß des Lauda- anm gewöhnt, und habe zu Ende 1825 und zu Anfang 1826 taͤg⸗ lich 49 Gran feſtes Opium und 1 Unze Laudanum gekauft. Waͤh⸗ rend des Reſts des Jahres 1826, ſo wie während der beiden fol— genden Jahre, kaufte er meiſt in der Form von Laudanum taglich 2—3 unzen Opium. Die Kläger entgegneten, er könne dieß Opium zum Theil als aͤußerliches Mittel angewandt haben, allein ſie konnten dieß nicht naͤher beweiſen, und aus den Ausſagen der Haushaͤlterinnen, die er die letzten 12 Jahre vor feinem Tode ge: habt, ergab ſich, daß er jedesmal, che er ausging oder ausritt, fo wie vor dem zu Bette Gehen, Opium zu ſich genommen habe. Eine feiner Haushälterinnen gab es ihm manchmal ſelbſt, und zwar jedesmal einen Eßlöffel Laudanum auf einmal ein. Sie ſagte auch, er habe beitändig an heftigem Rheumatismus, Appetitloſigkeit und Niedergeſchlagenheit gelitten, und ſey nicht ſelten berauſcht ge— weſen; Dr. Abercrombie bezeugte auch, die Conſtitution des Grafen ſey im Jahr 1825 zerruͤttet geweſen. Es ſcheint alſo, daß der Graf Mar ſchon zu der Zeit, wo er im J. 1826 ſein Leben verſichern ließ, unwohl war. Die dagegen ſcheinbar ſprechende Beweisfuͤhrung der Klaͤger laͤßt ſich mit dieſem Schluſſe leicht vereinbaren, wenn man den Wirkungen des Opium— eſſens Beruͤckſichtigung ſchenkt. Bei Gelegenheit des Proceſſes wurden mehrere Edinburgher Aerzte, naͤmlich die Doctoren Abercrombie, Duncan, Ali⸗ 158 fon, Maclagan und ih, fo wie auch der Chirurgus und Apo- theker Macfarlan, von Seiten der Lebensverſicherungsgeſellſchaft um Gutachten in Beziehung auf den Einfluß des Opiumeſſens auf die Geſundheit erſucht. Alle ſtimmten dahin uͤberein, daß es auf Lebensverkurzung hinwirken muͤſſe. Einer war ſogar der Meinung, daß die Geſellſchaft bei Verſicherung des Lebens eines Opiumeſſers mehr als noch einmal ſo viel wage, als unter gewoͤhnlichen Um⸗ ſtaͤndenz alle gaben aber zu, daß fie ſich in dieſer Beziehung kaum auf directe Erfahrungen beziehen koͤnnten. Hr. Macfarlan allein kannte eine Frauensperſon, welche viele Jahre hintereinander taͤg⸗ lich 2 Unzen Laudanum zu ſich nahm, und im Alter von 60 Jah⸗ ren ſtarb; an welcher Krankheit, wußte er nicht anzugeben. In meinem Gutachten führte ich mehrere mir von einem Freunde mits getheilte Fälle an, aus denen man eigentlich hätte folgern konnen, daß die Opiumeſſer ein ziemlich hohes Alter erreichen koͤnnen. Ale lein ich ſprach zugleich die Meinung aus, daß es im Allgemeinen der Geſundheit ſchaden und das Leben verkürzen muͤſſe, weil es in mäßigen Dofen die Verdauung ſtoͤre. Die Anſicht des Lordobercommiſſaͤrs fiel zu Gunſten der Klaͤ⸗ ger aus. Er ſagte, der Fall könne nicht nach Regeln des Rechts, ſondern nach denen der geſunden Vernunft entſchieden werden. Er halte es für ſehr weſentlich, daß die Geſellſchaft die Verſicherung uͤberrommen habe, ohne daß eine bei einem ſolchen Geſchaͤfte hoͤchſt beruͤckſichtigungswerthe Frage beantwortet geweſen ſeyz. Die Ge⸗ ſchwornen möchten bedenken, ob Ehre und Gewiſſen dem, der fein Leben verſichern laſſen wolle, geboten, ſich zu einer heimlichen Ge. wohnheit zu bekennen, wenn ſich aus dem Verfahren der Lebensverſi⸗ cherungsgeſellſchaft zu ergeben ſcheine, daß fie auf dieſen Punct kein großes Gewicht lege. Aus den Zeugenausſagen ſcheine ſich zu ergeben, daß der Graf Opium genoſſen habe, und daß feine Con⸗ ſtitution dadurch zerruͤttet worden ſey. Ob dieß aber mit fiegen- den Gruͤnden dargethan ſey, laſſe ſich bezweifeln. Einer der Zeugen habe Beiſpiele von Opiumeſſern angeführt, welche ziemlich alt geworden ſeyen. Habe der Graf von Mar daſſelbe in ſolcher Menge genoſſen, daß er es der Geſellſchaft hätte anzeigen muͤſſen? Die Jury habe über die Frage zu entſcheiden, ob der Geſundheits⸗ zuſtand, in den er ſpaͤter verfallen ſey, vorzuͤglich durch das Opium⸗ eſſen, oder durch die Zerruttung feines Vermoͤgens, oder durch beis des herbeigeführt worden ſey. Die Jury eutſchied, daß die Lebensverſicherungsgeſellſchaft be⸗ zahlen muͤſſe. Bemerkungen. Ich wurde von beiden Partheien, und zwar zuerſt von dem Hauſe Forbes u. Comp. zu Rathe gezogen. Bei vorurtheilsfreſer Erwägung der ſaͤmmtlichen Thatſachen muß ich geſtehen, daß ich nicht einſehe, wie die Jury zu dieſer Ent⸗ ſcheidung gelangen konnte, und ich glaube, daß alle Sachverſtaͤndi⸗ gen Edinburgh's mit mir darin uͤbereinſtimmen. Zuvorderſt fragt es eh, ob die Geſellſchaft fh eine Nachlaͤſ⸗ ſigkeit habe zu Schulden kommen laſſenz meiner Anſicht nach we⸗ rigſtens gewiß nicht in dem Grade, daß fie Hätte verurtheilt wer⸗ den koͤnnen. Die Geſundheit des Grafen war ohne Zweifel zu der Zeit, wo die Verſicherung bewirkt wurde, lange ſchwaͤchlich gewe⸗ fen. Dr. Abercrombie iſt der einzige Arzt, der ihn in neuerer Zeit beſucht hat, and ausſagte, ſeine Conſtitution ſey zerruͤttet ge⸗ weſen. Dieß fiel andern Zeugen nicht beſonders auf, weil die Mei⸗ ſten darunter ihn jo aͤnßerſt ſelten ſahen. Zweitens fragt es ſich, ob der Graf dem Genuſſe des Opiums ſo ergeben war, daß der Geſellſchaft daran gelegen ſeyn mußte, es zu erfahren, und daß der Graf die Verbindlichkeit hatte, es anzuzeigen. Der vorſitzende Richter bezweifelte, daß der Beweis gefuͤhrt ſey, daß der Graf wirklich große Quantitaͤten innerlich gebrauchte, oder die Gewohn⸗ heit eine verderbliche Höhe erreicht habe, indem keine uͤbeln Wire kungen vorlägen! allein der Kichter muß den wichtigen Um⸗ ſtand uͤberſehen haben, daß eine der Haushaͤlterinnen dem Gra— fen öfters einen Eßlöffel voll, d. h. 2 Unze, auf einmal eingegeben hatte. Niemand koͤnnte aber ſoviel Laudanum auf einmal ſchlucken, ohne ſich allmaͤlig an den Genuß großer Doſen gewoͤhnt zu haben, indem dieß das Sechsfache der ſtaͤrkſten und das Zwolffache der ge⸗ woͤhnlichen Gabe iſt, welche Aerzte Perſonen verſchreiben, die an den Genuß des Opiums noch nicht gewöhnt find; und da der Graf 139 oͤfters täglich Z Unzen kaufte, und gar kein Beweis vorliegt, daß er Opium äußerlich gebraucht habe, fo ſcheint es ſehr wahrſchein— lich, daß er im Laufe des Tages oͤfters dieſelbe ſtarke Doſis zu ſich genommen. Haͤtte man uͤbrigens den Gerichtshof auf die ei— genthuͤmlichen Wirkungen aufmerkſam gemacht, welche die gewohnte Doſis eines Opiumeſſers auf denſelben hervorbringt, und die durch— aus nicht ſo beſchaffen iſt, wie man nach den unſichern Angaben derer, die den Orient bereiſ't haben, gewoͤhnlich annimmt, ſo wuͤrde man die Abweſenheit der Symptome des Narcotismus keineswegs ſon— derbar gefunden haben. Hier zu Lande hat die gewoͤhnliche Doſis eines Opiumeſſers gewoͤhnlich keine andere Wirkung, als daß ſie die Stumpfheit und Niedergeſchlagenheit beſeitigt, denſelben zu ſei— nen Geſchaͤften aufmuntert, und zum heitern Geſellſchafter macht, kurz einen Gemuͤths- und Koͤrperzuſtand herbeiführt, an welchem Niemand etwas Ungewoͤhnliches bemerken würde. Iſt es nun nicht wahrſcheinlich, daß der Graf, der ſelten Geſellſchaft ſah, bei ſol— chen Gelegenheiten zu jenem bekannten Mittel ſeine Zuflucht ge— nommen habe? Die dritte Frage iſt, ob die Gewohnheit des Opiumeſſens der Geſundheit und der Lebensdauer nachtheilig ſey. Dieſe Frage werde ich unabhängig von dem Proceſſe beleuchten, weil fpäter einige That— ſachen zu meiner Kenntniß gelangt find, die hier fuͤglich mit er— waͤhnt werden koͤnnen. Es iſt im Allgemeinen keineswegs nothwendig der Fall, daß ein Menſch, der ſich an narcotiſche Mittel gewoͤhnt hat, dadurch ſein Leben verkuͤrze. Vom Taback-Rauchen, Schnupfen und Kauen glaubt es Niemand. Allerdings iſt es vom Opium, weil jede Gabe ſtark auf die Verdauungsorgane und das Nervenſyſtem einwirkt, viel wahrſcheinlicher, daß es zuletzt die Geſundheit zerruͤtte, und alfo das Leben abkuͤrze. Indeß koͤnnen bekanntlich manche Störungen des Nervenſyſtems, z. B. Hyſterie, lange beſtehen, und die Functio— nen der Verdauung oft lange und ernſthaft geſtoͤrt ſeyn, ohne daß dadurch das Leben bedeutend verkuͤrzt wird. Es iſt alſo noͤthig, daß wir auf beſondere Thatſachen hinweiſen. Ich bin nicht im Stande geweſen, in mediciniſchen Schriften hierher gehoͤrige Thatſachen aufgezeichnet zu finden, die den gering— ſten Werth haͤtten. Folgende Faͤlle ſind mir jedoch von Freunden mitgetheilt worden, auf die ich mich verlaſſen kann. Erſteng. Eine junge Dame von 25 Jahren hat 15 Jahre lang Opium in bedeutenden Quantitaͤten zu ſich genommen. Es wurde ihr anfangs heimlich von ihrer Amme gereicht, um ſie zur Ruhe zu bringen, und die ungluͤcktiche Dame fah ſich ſpaͤter genoͤthigt, das uch aus Gewohnheit fortzufegen, Sie befindet ſich übrigens eſund. 8 Zweitens. Eine meiner Patientinnen im Hoſpitale, die ſehr an Rheumatismus litt, hatte vor ihrem 40. Jahre zehn Jahre lang taͤglich eine Drachme feſtes Opium zu ſich genommen, alsdann aber dieſe Gewohnheit aufgegeben; 4 Jahr ſpaͤter wurde fie von Gelb: ſucht befallen; ſpaͤter litt ſie mehrmals heftig an Rheumatismus, und ſie ſtarb im Alter von 43 Jahren an Auszehrung. Dieſe Frau hatte jedoch ſeit ihrer Jugend ein ausſchweifendes Leben gefuͤhrt. Drittens. Ein bekannter Gelehrter, welcher ſeit 20 Jahren, gelegentliche Unterbrechungen ungerechnet, dem Genuſſe des Lauda— nums ergeben geweſen ift, und zuweilen 9 - 10 Unzen taͤglich zu ſich genommen hat, iſt gegenwärtig 45 J. alt. Er iſt ſchmaͤchtig, ſieht älter aus, als er iſt, kann aber viel koͤrperliche Muͤhſeligkei— ten ertragen, und befindet ſich, wenn er ſich genug Bewegung macht, ziemlich wohl. Als ich zuletzt mit ihm ſprach, nahm er taͤg⸗ lich etwa 9 Drachmen zu ſich. Viertens. Eine Dame zu Edinburgh ſtarb, nachdem ſie uͤber 20 J. lang Laudanum im Uebermaaße zu ſich genommen, im Alter von etwa 50 Jahren; an welcher Krankheit, iſt nicht bekannt. Fuͤnftens. Eine Dame von demſelben Alter nimmt ſeit vielen Jahren taͤglich etwa 3 Unzen zu ſich, und ſcheint einer guten Ge— ſundheit zu genießen. Sechstens. Eine Dame von etwa 60 Jahren iſt ſeit etwa 20 J. an den Genuß des Opiums gewoͤhnt, und befindet ſich wohl. Siebentens. Eine Tageloͤhnerin, welche viele Jahre lang taͤg— lich 2 Unzen Laudanum zu ſich genommen, ſtarb an einer nicht anz gefuͤhrten Krankheit, im Alter von 60 Jahren. 140 Achtens. Ein r Gelehrter ſoll ſeit ſeinem 15. Jahre an den Genuß des Laudanum gewöhnt ſeyn, und zuweilen den Tag über eine Quartflaſche (26 Unzen) von einer Fluſſigkeit zu ſich genommen haben, die aus drei Theilen Laudanum und einem Theil Alcohol beftand. So gewaltig dieſe Gabe auch ſcheinen mag, ſo kann man doch das Factum als feſtgeſtellt betrachten. Er iſt etwa 60 Jahre alt, und erfreut ſich einer guten Geſundheit *). Neuntens. Eine noch lebende 70 jährige Dame hat feit faſt 40 Jahren taͤglich etwa 1 Unze Laudanum zu ſich genommen. Sie genießt einer leidlichen Geſundheit und macht alljährig weite Reifen zu ihren Verwandten. Zehntens. Kuͤrzlich ſtarb zu Leith eine Frau von 80 Jahren, die feit 40 Jahren taͤglich etwa 4 Unze Laudanum zu ſich genom⸗ men, und ſich die ganze Zeit über wohlbefunden hatte. Aus dieſen Fällen geht nun offenbar hervor, daß manche Opium- eſſer ihr Alter ziemlich hoch bringen koͤnnen; allein Trunkenbolde werden auch manchmal alt, und wie viele Opiumeſſer mögen nicht jung ſterben, von deren uͤbler Gewohnheit nie etwas verlautbart. Obige Faͤlle ſind uͤbrigens mehr zur Anregung zu fernern Forſchun⸗ gen bekannt gemacht, und ich bin vollkommen überzeugt, das ſich das Laſter des Opiumeſſens als nicht weniger ſchaͤdlich zeigen wird, als das Laſter der Trunkenheit. Ich kann unmoͤglich glauben, daß der taͤgliche Genuß einer Subſtanz, welche ſo dauernde Wirkungen hervorbringt, wie das Opium, welches die Verdauung fo ſehr ſtort und die daran Gewoͤhnten, wenn fie ihre Doſis einmal weglaſſen, in einen fo traurigen Zuſtand verſetzt, dieſelben auch weit älter aus⸗ ſehen macht, als ſie ſind, ſich im Allgemeinen mit dem Fortbeſtehen einer guten Geſundheit und langen Lebensdauer vereinbaren laſſe. Im Allgemeinen nimmt man an, daß das Opium anfangs eine ſtarke Aufregung hervorbringe, welche ſich durch ungewöhnliche Handlungen und Aeußerungen kund gebe. Meine Nachforſchungen haben mich aber zu der Ueberzeugung gebracht, daß dergleichen Wirkungen hier zu Lande aͤußerſt ſelten ſind, und daß der Opium⸗ eſſer, wenn er ſeine gewoͤhnliche Doſis zu ſich genommen hat, ſich haͤufig ganz in demſelben Zuſtande befindet, wie andere thaͤtige, leb⸗ hafte, ja geiſtreiche Perſonen. Nach meinen eigenen Erfahrungen muß ich annehmen, daß in vielen Faͤllen Niemand auch nur eine Ahnung davon haben koͤnne, daß eine Perſon ſich unter dem Ein⸗ fluſſe des Opiums befinde. Im Falle No. 6. wußte der Arzt der Dame ſo wenig von deren Gewohnheit, daß er ihr bei einem An⸗ fall von Diarrhoͤe eine gewoͤhnliche Doſis Opium verordnete, und erſt von dem Apotheker, welcher fie taͤglich mit Opium verſorgt hatte, den wahren Zuſtand der Dinge erfuhr. Von der unter Nro. 9 erwaͤhnten Dame wiſſen deren vertrauteſte Freundinnen nicht, daß ſie eine Opiumeſſerin iſt. Aus eigener Beobachtung kann ich anführen, daß an dem unter Nro. 3 erwähnten Manne Nie- mand, ſelbſt nicht die Perſonen, welche wiſſen, daß er ein Opium- eſſer iſt, etwas Auffallendes bemerkt. Ich bin ferner geneigt zu glauben, daß bei vielen an das Opium nicht gewöhnten Perſonen dieſer Arzneiſtoff, wenn er nicht Schlaf oder unangenehme idioſyn— cratiſche Wirkungen hervorbringt, Gemuͤthsruhe und Gedankenreich⸗ thum veranlaßt, und daß dieſe Wirkungen häufig eintreten, wenn man dem einſchlaͤfernden Einfluſſe durch die Willenskraft widerſtrebt. In allen ſolchen Faͤllen folgt, was in Bezug auf die Opiumeſſer von Profeſſion bekannt genug iſt, auf die Aufregung Melancholie, Abgeſchlagenheit und Appetitloſigkeit. Allein der Opiumeffer läßt ſich gewoͤhnlich zu ſolchen Zeiten nicht blicken, und wenn er ſich ge⸗ noͤthigt ſieht, in Geſellſchafc zu erſcheinen, fo nimmt er geſchwind eine neue Doſis zu ſich. Nach Allem, was ich in Erfahrung gebracht habe, ſcheinen viele Perſonen, welche an den Genuß des Opiums gewoͤhnt ſind, obwohl man nach dem wohlbekannten Einfluſſe dieſes Medicaments auf den Darmcanal dieß gar nicht erwarten ſollte, wenig, und oft gar keine Abfuͤhrungsmittel zu brauchen. Das Subject des dritten Falles be⸗ darf in der Regel woͤchentlich nur einmal einer kleinen Gabe Rha⸗ barber, indem er durch Leibesbewegung der, Verſtopfung erregenden Wirkung des Opiums mit hinreichendem Erfolg entgegenzuarbei⸗ ») Dieß iſt wahrſcheinlich der Philoſoph Dr. Quiney. 141 ten vermag. Das Subject des fünften Falles bedarf keiner Abfuͤh⸗ rungsmittel. Die unter Nro. 7 erwaͤhnte Tagloͤhnerin holte ſich in der Apotheke, wo ſie ſich ihr Laudanum kaufte, nie Abfuͤhrungs— mittel; dagegen muß das Subject des ten Falles deren beſtaͤndig anwenden, und dieß iſt wahrſcheinlich in der Regel noͤthig, wiewohl gewiß viele Ausnahmen vorkommen. (Edinb, Med. a. Surg. Journ. Jan. 1832.) Emphyſem in Folge von Rippenfracturen und Zer— reißung der Lunge und der Pleura. Der Zufall führte den Iten December zwei Individuen in's Hötel-Dieu, welche an traumatiſchem Emphyſem, jedoch eins ſchlim— mer, als das andere, litten. „Dieſes iſt, ſagte Profeſſor Dupuy— tren zu feinen Zuhörern, ein gluͤcklicher Umſtand für Ihre Beleh— rung, indem er Ihnen nämlich zwei analoge Krankheiten zur Pruͤ⸗ fung liefert, welche hinſichtlich ihrer Beſchaffenheit, ihrer Verſchie— denartigkeit, oder der gewaltſamen Urſachen, durch welche ſie erzeugt worden find, Ihnen nothwendig abweichende Formen und Characz tene darbieten muß. Der eine dieſer Patienten, ein Wafferrräger, alt 63 Jahre, iſt im Verlaufe des Tages von der Wagendeichſel eines Holzhaͤndlers getroffen und umgeworfen worden. Er kam faſt queer unter das Rad zu liegen, welches uͤber die linke vordere Seite der Bruſt ging. Obgleich das Fuhrwerk nicht beladen war, ſo reichte doch die Laſt des Rades hin, um die Stoͤrungen hervor— zubringen, welche wir jetzt beſchreiben wollen. Dieſer Mann hat Huſten, eine große Beklemmung, häufigen und vollen Puls. Nach forgfältiger Unterfuchung der rechten Seite des thorax habe ich keine Verletzung enkdecken koͤnnen; aber auf der linken Seite beſteht ein lebhafter Schmerz nach der Praͤcordialgegend hin; dieſe Gegend iſt gegen jede Beruͤhrung aͤußerſt empfindlich. Legt man die Hand hierher, ſo theilt ſich die deutliche Empfindung eines Knackens mit, dem Geraͤuſche fracturirter Rippen aͤhnlich, deren Bruchſtuͤcke ſich waͤhrend der Reſpirationsbewegung der Wandungen des thorax an einander reiben. Dieſes Geraͤuſch iſt auch dem Ohre vernehmlich und zwar ganz ſo, als ob eine Menge Waſſertropfen in raſcher Aufeinanderfolge herabfielen. Es beſteht noch auf derſelben Seite eine ziemlich betraͤchtliche Geſchwulſt, jedoch ohne Veraͤnderung der Hautfarbe und ohne das geringſte Zeichen der Entzündung; die Geſchwulſt laͤßt ſich verſchieben und von einem Orte nach einem andern verſetzen, indem man ſie mit der Hand zuſammendruͤckt und, ſo zu ſagen, verdrängt. Dieſes iſt noch nicht alles: in dem Augen⸗ blicke, wo man die Geſchwulſt auf dieſe Weiſe comprimirt, vernimmt man eine deutliche Crepitation, wie etwa bei Thieren, deren Zellge— webe man aufgeblaſen hat, um fie abzubälgen. Dieſe Symptome ſind die unleugbaren Zeichen einer Rippenfractur und eines Emphy— ſems, welches ſich in dieſer Gegend gebildet hat, naͤmlich einer In⸗ filtration atmoſphaͤriſcher Luft in das unter der Haut liegende Zell— gewebe. Gleichwohl ſcheint das Leben des Patienten mir nicht be— droht zu ſeyn: das Emphyſem iſt nicht betraͤchtlich, es beſchraͤnkt ſich bis jetzt auf die linke Seite der Bruſt, nichts verkuͤndet, daß es die innern Organe ergriffen habe; und die Erfahrung hat dar— gethan, daß, wenn dieſe Erſcheinung ſich auf eine nicht ausgebrei— tete Gegend beſchraͤnkt, und die Infiltration nur aus einigen Cu⸗ bikzoll Luft beſteht, die Reſorption derſelben mit ziemlicher Leichtig⸗ keit und in kurzer Zeit erfolgt. Ganz anders verhält es ſich, wenn die Luft nicht allein das ganze Zellgewebe im Umfange des thorax, ſondern auch dasjenige der innern Organe des thorax und ſogar des Unterleibes durchdrungen hat, wenn nicht bloß Infiltration, ſondern auch Luftergießung in die großen Cavitaͤten der ſeroſen Membranen ftattgefunden hat. Dieſes iſt der bedenkliche Fall ei— nes andern Patienten, von welchem ich Sie bald unterhalten will. Hinſichtlich desjenigen, deſſen Geſchichte ich Ihnen ſo eben mitge— theilt habe, muß man immer begleitende Verletzungen als die di— recten Urſachen der Bildung des Emphyſems in Anſchlag bringen. Es iſt ohne Zweifel der Fall eingetreten, daß Bruchſtuͤcke der durch's Rad fracturirten Rippen (und ich habe Ihnen die Zeichen dieſer Fractur angegeben) gegen die Lungenorgane gedraͤngt worden ſind, 142 die pleura derſelben und vielleicht Luftbläschen in größerem, oder geringerem Umfange zerriſſen haben. Daraus iſt eine organiſche Verletzung der Lunge und der Durchbruch der Lufk gegen die Wan⸗ dungen des thorax entſtanden. Die kleine Quantität atmoſphaͤri⸗ ſchen Fluidums, welche bei dieſem Patienten von den natürlichen Wegen abweicht, läßt vermuthen, daß die Zerreißung nicht betracht lich ſey. 5 Ich will jetzt den Mechanismus erklaͤren, durch welchen dieſe Infiltration entſteht. Wenn in Folge alter Pleureſien, oder Pleu⸗ ropneumonien organiſirte Adhaͤrenzen zwiſchen den beiden Pleuren entſtehen, und wenn ſich auf dieſe Weiſe zwiſchen der Oberfläche der Lunge und der Wandung des thorax eine Continuitaͤt der Ge⸗ webe gebildet hat, ſo iſt ſicherlich das Emphyſem ſehr leicht zu be⸗ greifen: die Luft dringt direct aus dem Innern der Lunge in dieſe neu organiſirten Zellgewebemaſchen, macht hier immer weitere Fort⸗ ſchritte und erreicht auf dieſe Weiſe durch die fracturirte Wandung hindurch das unter der Haut liegende Zellgewebe. Wenn keine Ad- haͤrenzen vorhanden ſind, ſo entweicht die eingeathmete Luft zum Theil durch die auf der Oberflaͤche der Lunge befindliche Oeffnung und verbreitet ſich anfangs in den umgebenden Zellgeweben und in der Cavitaͤt der pleura, von ihr wird ſie theils durch die abwech⸗ ſelnden Bewegungen der Ausdehnung und des Zuſammenſinkens der Reſpirationsagentien, theils durch die Wirkung ihrer eignen Elaſti⸗ cität nach allen Richtungen getrieben, und infiltrirt fortſchreitend das Zellgewebe aller innern und äußern Organe, jo daß, wenn die Quantität der ausgetretenen Luft betrachtlich iſt, ſie nicht allein die Wandungen des thorax und des Unterleibes, die obern und untern Ertremitäten, das Innere des serotum, den Hals und den Kopf, ſondern auch noch die Pleuren, die beiden Bruſt-Mittelfelle, ſogar das pericardium und endlich das Zellgewebe durchdringt, welches die verſchiedenen organiſchen Elemente vereinigt, aus denen die Lun⸗ gen zuſammengeſetzt ſind.“ f \ Dem Patienten, von welchem die Rede iſt, wurde zuerſt am Tage ſeines Eintrittes in's Hoſpital zur Ader gelaſſen; ein neuer Aderlaß und einige andere acceſſoriſche Mittel find den andern Mor⸗ gen von Hrn. Dupuytren verordnet worden; mit einer zerthei⸗ lenden Aufiöfung geſaͤttigte Compreſſen ſind auf die kranke Seite gelegt worden, und den Rumpf hat man mit einer feſten Leibbinde umgeben. Durch dieſes letztere Mittel wollte der Profeſſor die Re— ſpirationsthaͤtigkeit der aͤußern Muskeln aufheben und das Indivi⸗ duum nöthigen, nur mittelſt des Zwerchfelles zu athmen, um eines Theils die Verwachſung der fracturirten Rippen zu beguͤnſtigen und andern Theils ſich ſoviel, wie moͤglich, den Urſachen des Em⸗ phyſems entgegenzuſetzen. Nachdem er die verſchiedenen Agentien der Reſpiration angezeigt und den Mechanismus dieſer phyſiologi⸗ ſchen Erſcheinung beſchrieben hatte, bewies er durch Falle die Moͤg⸗ lichkeit, daß der Patient bloß mit Huͤlfe dieſes innern Muskels ath⸗ men konne. „Dieſes findet wirklich ſtatt, ſagte er, wenn in Folge einer Verletzung des obern Theites des Rückenmarkes alle aͤußern Muskeln paralytiſch geworden ſind.“ Der andere Patient, in hoͤherem Alter, als der vorhergehende und von weit ſtaͤrkerer Conſtitution, war in einen Streit gerathen und von ſeinem Gegner niedergeworfen worden. Letzterer hatte ſich nicht mit ſeinem Siege begnuͤgt, ſondern die Bruſt des Beſiegten mit mehrern Fußtritten und beſonders mit dem Abſatze ſeines Fu⸗ ßes verletzt. Mehrere Rippen waren zerbrochen, und die Bruch⸗ ſtücke diefer Rippen gewaltſam nach einwärks getrieben worden, ſo daß ſie die Lunge ſchwer verletzt hatten. Die Folge davon war ein enormes Emphyſem, welches ſich anfangs ſchnell auf die Schul⸗ ter, dann auf die ganze vordere und hintere Gegend des thorax und endlich auf den Hals verbreitete, der ſchon am Tage nach dem Ereigniſſe beträchtlich geſchwollen war; endlich hatte auch das Em⸗ phyſem die Unterleibsgegend und die Teſtikel eingenommen. Die⸗ ſer Mann war außerdem mit einem alten Aſthma behaftet, was unter ſolchen Conjuncturen ein ſehr unguͤnſtiger umſtand iſt. „Ein Emphyſem, fährt der Profeſſor fort, welches einen ſolchen Grad erlangt hat, iſt immer an und für ſich eine aͤußerſt bedenkliche Krankheit: die Infiltration macht erſchreckliche Fortſchritte die ats moſphäriſche Luft dringt, wie ich geſagt habe, ſchnell in das Zellge⸗ webe der innern Organe, und die Patienten befinden ſich bald in 143 dem Falle, daß fie nicht mehr athmen können. Ich habe Mehrere unter den groͤßten Beaͤngſtigungen erſticken ſehen, und die Urſache davon war keine andere, als die eben bezeichnete. Ermeſſen Sie nun, was ſich ereignen muͤſſe, wenn die Reſpirationsfunctionen ſo— wohl durch eine ſchreckliche aſthmatiſche Affection, als auch durch ein Emphyſem, wie wir es eben vor Augen haben, zu gleicher Zeit al⸗ terirt werden. Die Patienten ſterben alsdann immer ſehr ſchnell. Ich habe deßhalb an der Wiederherſtellung dieſes Greifes gaͤnzlich gezweifelt. Sie ſehen auch noch heute die große Beaͤngſtigung, die ihn ergriffen hat, und ſeine erfolgloſen Verſuche, einige Worte zum Vorſchein zu bringen, um meine Fragen zu beantworten; bei jedem Einathmen entweicht ein neuer Luftſtrom aus der Oeffnung der Lunge und verſchlimmert unaufhoͤrlich ſeine Lage; es findet nicht allein Infiltration ftatt, ſondern auch noch Ergießung des atmofphä= riſchen Fluidums in die großen Cavitaͤten; der Auswurf iſt blutig, was eine tiefe Verletzung des Lungenorganes anzeigt; der Puls iſt klein, concentrirt, convulſiviſch. Bei Anweſenheit einer Reihe fo ſchlimmer Erſcheinungen ſind die Bemuͤhungen der Kunſt erfolglos. Was konnte ich auch thun? Die Mittel anwenden, die ich bei'm erſten Patienten verordnet habe? Dadurch wuͤrde ich das Heran— nahen des Todes beſchleunigt haben, der ohnedieß bald eintreten muß; denn man begreift, daß eine Bandage um dieſen Koͤrper her— um weiter nichts bewirkt haben wuͤrde, als die Beaͤngſtigung auf's Hoͤchſte zu ſteigern. Man hat Einſchnitte der Haut gerathen, um der infiltrirten Luft einen Ausweg zu öffnen. Obſchon ich nicht das geringſte Vertrauen in dieſes Mittel feste, fo habe ich doch eine ger wiſſe Anzahl Einſchnitte an verſchiedenen Gegenden des Koͤrpers und hauptſaͤchlich an verſchiedenen Stellen des großen Bruſtmus— kels gemacht, mehr, um mich den erhaltenen Vorſchriften zu fuͤgen, als in der Hoffnung, daraus einige Reſultate zu erlangen; fie ha— ben zu nichts gedient, und es wuͤrde, meines Erachtens, uͤberfluͤſſi ſeyn, die Beweggründe davon auseinanderzuſetzen. Wenn es fü um ein nicht ſehr betraͤchtliches Emphyſem handelte, welches auf eine Stelle von geringer Ausbreitung beſchraͤnkt iſt und wo man die gegründete Hoffnung hat, durch die geeigneten Mittel mit Er: folg die Urfache zu bekaͤmpfen, welche das Emphyſem hervorgebracht hat, und welche es unterhält, und wo folglich die organiſchen Ver: letzungen nicht jenſeits der Huͤlfsquellen der Kunſt liegen, ſo ließe ſich wohl begreifen, daß Einſchnitte an der Stelle gemacht, welche der Sitz des Emphyſems iſt, eine groͤßere Luftinfiltration dadurch verhindern koͤnnten, daß ſie der Luft einen Ausweg nach außen hin oͤffnen; aber in den Faͤllen, die Aehnlichkeit mit dem vorliegenden haben, werden Sie die Unzulaͤnglichkeit dieſes Mittels ſchon zur Genuͤge begreifen, fo daß ich alſo bei dieſem Gegenſtande nicht laͤn— ger zu verweilen brauche.“ Was Hr. Dupuytren vorherſah, hat ſich nur zu gut be= ſtaͤtigt; der Patient verſchied einige Stunden ſpaͤter, und die Be— ſichtigung des Leichnams hat ſeine Diagnoſe in allen Einzelnheiten beſtaͤtigt. Aeußerlich allgemeine Geſchwulſt, die ohne Veränderung der Hautfarbe, uneben, weich, ſehr leicht niederzudruͤcken iſt, ſich ohne Anſtrengung mit der Hand verſchieben laͤßt, und mit jener Crepitation in Verbindung ſteht, durch welche fie ſich eben cha⸗ racteriſirt. Im Innern wurde hauptſaͤchlich die große Quantitaͤt Luft bemerkt, welche das vordere und hintere Bruſtmittelfell ent— hielt, ſo wie auch die Anweſenheit dieſes Fluidums in der ganzen 144 Ausbreitung der Zellſubſtanz zwiſchen den Lungenzellchen (tiasa interlobulaire), wie es der Profeffor vorausgeſagt hatte. Drei Rippen waren auf der rechten Seite zerbrochen, und die Seiten⸗ flaͤche des rechten Lungenfluͤgels bot eine ausgebreitete und tiefe Zerreißung dar. Bei dem erſten Patienten hat ſich dagegen eine raſche Beſſe⸗ rung kund gegeben. Nach 5 Tagen hatte er keine Schmerzen mehr in der afficirten Seite, die Huſtenanſtrengungen verurſachten kei⸗ nen Schmerz, der Auswurf bot nicht die geringſte Blutſpur dar, die Infiltration war faſt ganzlich verſchwunden, der Puls war gut, die Reſpiration wenig behindert, ſchon ließ der Appetit ſich ſpüren; dieſer Menſch befand ſich mit einem Wort auf dem Wege einer baldigen Geneſung. M iS ie Einen Abſceß in der Muskelwand des linken Herzventrikels hat Hr. Caſimir Brouffais vor Kurzem in dem Cadaver eines jungen Soldaten gefunden. Der Menſch ward im Hoſpital Val de Grace an zuſammenfließenden Pocken bes handelt. Am achten Tage fing er an etwas nahrhafte Getränke zu nehmen; aber das Fieber dauerte fort. Am 25. Tag fand man am Ellbogen einen Abſceß, welcher ſchlechten grünlichen Eiter aus⸗ leerte; der Vorderarm und die Hand wurden infiltrirt; die Waͤrme darin nahm allmaͤlig ab, und am 55. Tage ſtarb der Kranke am Marasmus. Bei der Leichenoffnung fand ſich das Herz groß, die linke Seite deſſelben hypertrophiſch, und an dem Ventrikel dieſer Seite, im Innern der Muskelſubſtanz ein nußgroßer Abſceß, der weder mit der Außenſeite noch mit dem Innern communicirte, aber einen weißen, gleichartigen, fluͤſſigen Eiter enthielt. In dem übris gen Theil des Organs keine andere Spur von Suppuration, nur an der Spitze des rechten Ventrikels und am Ende des rechten Herz⸗ ohrs eine blaurothe Degenereſcenz. ueber die Anwendung der analytiſchen Chemie auf Unterfuhung pathologiſcher Producte hat Hr. Donne der Académie Royale de Médecine eine Abhandlung vor⸗ geleſen, welche Aufmerkſamkeit verdient. Er verbindet naͤmlich die chemiſche Analyſe mit der anatomiſchen Unterſuchung der krankhaf⸗ ten Producte, und glaubt z. E., die groͤßte Analogie zwiſchen dem Faſerſtoff des Blutes und der Tuberkeln-Materie gefunden zu ha⸗ ben. (Ich werde auf dieſe Abhandlung zuruͤckkommen) Das im vorigen Jahre erbauete Pferdelazareth des Kaiſerl. Marſtalls zu St. Petersburg iſt, den in der Petersburger Zeitung gegebenen Nachrichten zufolge, hoͤchſt zweckmaͤßig eingerichtet und ausgeſtattet. Es iſt auf 30 kranke Pferde berechnet, bat in der chirurgiſchen Abtheilung befondere Vorrichtungen fuͤr die engliſirten Pferde, fuͤr ſchwere und gewiſſe beſondere Kranke, und ein abgeſondertes Operations-, Verband: und Badezimmer. Ueberdem enthält es die Wohnung des Thierarztes, Praͤparaten-, Buͤcher- und Inſtrumentenſammlung u. ſ. w. Auch iſt noch im Plan, einen Stall fuͤr Pferde mit anſteckenden und ver⸗ daͤchtigen Krankheiten anzulegen. Bibliographiſche Neuigkeiten. Elements of Conchology, according to the Linnean System. Illustrated by 28 Plates, drawn from nature, By the Rev, E. J. Burrow. London 1831. 8. Apractical Compendium ofMidwifery, being the course of Lectures on Midwifery and on the Diseases of Women and Infants, delivered at St. Bartholomew's Hospital by the late Robert Gooch M. D. Prepared for publication by George Skinner. London 1831. 8. — —— —ͤ— Ketten a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 714. (Nro. 10. des XXXIII. Bandes.) April 1832. j·ꝗ f r T d Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl, Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Zarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzeln en Stuͤckes, 3 ggl. = =; Aura a tn rt Doctor Poͤppig's naturhiſtoriſche Reiſeberichte. (Vergl. Notizen Bd. XX. S. 145., Bd. XXIII. S. 273 und S. 293., Bd. XXV. S. I., Bd. XXVII. S. 209. und Bd. XXXL S. 33. S. 305. S. 323. und Beil. zu Nro. 681., Bd. XXXII. S. 1. S. 145. S. 225. Bd. XXXIII. S. 17. S. 97.) Yurimaguas, Maynas. Mai 15. 1831. In einem Lande, wo nirgends ein Kieſel, alſo noch weit weniger ein Felſen zu entdecken iſt, wo die Ebenen mo— raſtig ſind, und oft die Wurzeln der Waldbaͤume allein eine Schicht von feſterer Erde zuſammenhalten, unter der ein un— ergruͤndlicher Sumpf liegt, endlich an einem Orte, der von den naͤchſten Huͤgeln zwanzig geographiſche Meilen, und von den Anden viele Tagereiſen entfernt iſt, ſollten, der gewoͤhn— lichen Annahme gemaͤß, Erderſchuͤtterungen ſehr ſelten, oder doch kaum ſichtbar ſeyn. Allein die Erfahrung lehrt in die— ſem Theile von Maynas das Gegentheil. Seit dem An— fange dieſes Monats ereigneten ſich bereits zu fuͤnf Malen ſtarke Erdſtoͤße, bisweilen fünf oder ſechs in einer einzigen Nacht, und alle von bedeutender Staͤrke. Ihre Richtung war ohne Ausnahme dem Fluſſe parallel, alſo von Suͤden her, und ſcheint eine ſchon früher aufzeſtellte Vermuthung zu beſtaͤtigen, die den vulkaniſchen Heerd in die Gegend oͤſt— lich und ſuͤdlich von Huanaco, d. h. unter die Gebirgsketten legte, die von Pozuzo aus den Huallaga bis zur Muͤndung des Monzonfluſſes begleiten. Beſonders heftig waren die wellenfoͤrmigen Erſchuͤtterungen in der Nacht vom 11. — 12. Mai, und nach Voruͤbergehen der erſten heftigſten Stoͤße dauerte das ſchwache Zittern faſt eine Stunde fort. In je— der andern Art von Haͤuſern als den landesuͤblichen wuͤrde die Gefahr ſehr groß geweſen ſeyn, denn die Bewegung des Bodens war ſtark genug, um in den nahumgebenden Waͤl⸗ dern eine Menge morſcher Baͤume zum Umſturze zu bringen. Ihr unerwartetes Krachen in der ſtillen Nacht, und das hoͤchſt widerliche Gefuͤhl, das auch auf den Gewohnten jede neue Schwankung des Bodens hervorbringt, wie ſicher er auch uͤbrigens vor der groͤßten Gefahr, dem Einſtuͤrzen hoher EIn de, Gebaͤude, ſeyn mag, vereinigten ſich, um die Scene ſehr unangenehm zu machen. Die Heftigkeit, Dauer, und das mehrmals erneute Eintreten dieſer Erdbeben erfuͤllen mit Furcht ſfuͤr das Schickſal Lima's, denn man muß vorausſetzen, daß in den Anden und Kuͤſtengegenden die Erſcheinungen weit ſtaͤrker geweſen ſeyn muͤſſen, da fie hier nur als die letzten Vibrationen eintreten koͤnnen, denn kaum fühlt man fie weis ter nördlich, und längs des Maranon bemerkt man ein leich- tes Erzittern nur einmal in vielen Jahren. Die Monate Mai und Juni find überhaupt diejenigen, in denen man in den Waͤldern des Huallaga Erdbeben haͤufiger empfindet, denn ſie ſind diejenigen, in denen die Regen nach und nach aufhoͤren, und an ihre Stelle das weniger unterbrochne heitre Wetter der trocknen Monate tritt. Wer ſich geraume Zeit in den vulkaniſchen Laͤndern Suͤdamerica's aufgehalten, ſieht ſich gezwungen, dem Glauben uͤber eine Verbindung zwiſchen dem Zuſtande der Atmoſphaͤre und dem Entſtehungspuncte vulkaniſcher Erſcheinungen im tiefen Innern der Erde beizu— ſtimmen, und wird bei Vergleichung der Erfahrungen ſich kaum abgeneigt fuͤhlen, ſelbſt einen Einfluß der Tageszeiten auf jene Erſcheinungen anzunehmen. Dr. Unanue war einer der Erſten, wo nicht der Erſte, der jene Erfahrungen in Form von Sägen aufſtellte. In Europa haben ſie Wider- ſtand gefunden, da ſie nicht in einige hypothetiſche Theorien einpaßten, und ſind ſogar als bloße Zufaͤlligkeiten verworfen worden, fo — wenn ich nicht irre — von Breis lack. Sn deß ſind folgende ganz unbezweifelte Thatſachen: — Erder— ſchuͤtterungen ſind haͤufiger und gefaͤhrlicher zum Ende der Regenzeit; — fie find am Tage ſeltner, allein am gewoͤhn— lichſten einige Stunden vor Sonnenaufgang; — es folgte ihnen, wenn ſie ſtark und anhaltend waren, ſtets truͤbes Wetter mit Regenguͤſſen, — ſelbſt in Jahreszeiten, wo dieſe ungewoͤhnlicher ſind, (ſo nach dem großen Erdbeben in Chile 1822) — allein ſie aͤußern nur dann Einfluß auf den Ba⸗ rometer, wenn ſie ſehr heftig ſind. Ich habe in Chile nie bei vorübergehenden Erſchuͤtterungen eine Veränderung in der Queck— 5 10 147 ſülberſaͤule bemerken koͤnnen, obwohl auf jene gewohnlich einige trübe Tage folgten. Der Huallaga wird ſo bewegt durch jene Er— ſcheinungen, daß Kanoen gefaͤhrlicher hin- und herſchwan— ken, als ſelbſt in einem der furchtbaren Wirbelwinde des Som— mers, und allein um dieſer Urſache willen fürchtet der Ins dier das Erdbeben, — dem er auf feſtem Lande ziemlich tus hig zuſieht. — Ob nun dieſe ungewöhnlichen Convulſionen, oder über: haupt die dieſesmal ſehr große Unregelmaͤßigkeit der Regen⸗ zeit der Grund war, ſo ergoſſen ſich gerade jetzt endloſe Waſ⸗ ſerſtrome, und der Fluß erreichte mehrmals eine Hoͤhe, durch die ſelbſt Mangel an Nahrungsmitteln entſtand. Der Ins dier vermag es nicht uͤber ſich, Vorraͤthe anzuhaͤufen, und hängt allein von dem Zufalle ab, und obgleich das Waſſer und das Feſtland dem Suchenden faſt immer feinen Bedarf liefern, ſo treten doch bisweilen Umſtaͤnde ein, wo bie: ſes aufhört. Die niedrigen Anpflanzungen von Platanos waren zerſtoͤrt worden, und der Fluß verhindert bei großer Höhe das Fiſchen. Die Waͤlder waren Tagereiſen weit un⸗ ter Waſſer geſetzt, und ſo mußte auch das Jagen unterbleis ben; ſelbſt nach Zuruͤcktreten der Fluthen ſind in den erſten Tagen Waldthiere nur ſelten, denn alle entfliehen vor der ſich ausbreitenden Ueberſchwemmung. Indeß bleibt doch dann der Vortheil, daß ſich die weniger Vorſichtigen auf den klei— nen Bodenanſchwellungen, die wie Inſeln hervorſtehen, beſchraͤnkt befinden, und man ſo manches Thier erhalten kann, das man im Sommer ſchwerlich zu Geſicht bekommen duͤrfte. Zu dem in der letzten Mittheilung gegebenen Catalog der Quadrupeden dieſer Gegend ſind wiederum mehrere hinzuge— kommen. Als unbezweifelt neu erſcheint ein ſehr nied— liches und kleines Thier aus der Gattung Dasyprocta, in Zahnbaue, Koͤrperform und allgemeinem Anſehen eine ge— treue Copie der ofterwaͤhnten großen grauen Art, die aus mehreren Umſtaͤnden für die D. rupestris, Pr. Neow., gehalten wird, oder fuͤr die bis dahin einzige Art der neuen Gattung Fr. Cuvier's, „Kerodon.“ Jene groͤßere Art, um Cocheros Misju, hier Afusji genannt, hält ſich ſo— wohl in den felſigen Wäldern der Subalpinen, als den Ebes nen von Maynas auf, und folgt den Menſchen als großer Zerſtoͤrer der Yuccapflanzungen. Die eben jetzt erhaltene zweite Art iſt nur ein Dritttheil, oder hoͤchſtens zur Haͤlfte fo groß als der Knusjü, und trägt hier den Namen Puca- (d. h. rother) Küusji. Das Fell iſt oben braun, allein alle Haare gelb geringt, mit langer faſt ſafrangelber Spitze, Bauch und innere Seite der Extremitaͤten find blond, Geis ten des Halſes und Vorderkopf lebhaft roſtfarbig. Der Schwanz iſt weit länger als in der grauen Art, naͤmlich eis nen und einen halben Zoll, ſteif, aber an der Baſis leicht beweglich, nicht mit einer nackten Haut bekleidet, ſondern dünn behaart, und an der Spitze weiß. Beide Arten ſtim— men darin uͤberein, daß ſie die nackte Hautſtelle unter den Jochbeinen ſtark vertieft haben, jedoch nicht taſchenar⸗ tig wie in den eigentlichen Cavien. Stets findet man auf dieſer Stelle einen zinnoberrothen pulverartigen Anflug, der anfangs fuͤr ein Exanthem oder fuͤr paraſitiſche Milben ge— nommen wurde, aber nichts anderes iſt als das Product ei— 148 ner beſondern Ausſonderung, deren Zweck noch unerrathen iſt. An der kleinen Art iſt derſelbe ſonderbare Bau der maͤnnlichen Geſchlechtstheile bemerklich, der in einer der Mit⸗ theilungen von Pampayaco aus bei Erwähnung der gemei⸗ nen Art beſchrieben wurde, nämlich zwel bogenförmig ge⸗ kruͤmmte ſcharfe Knochen, die aus der Mündung der Ham: röhre hervortreten, und ſowohl Anhaltungs- als Reizungs⸗ organe ſcheinen. Jene Thiere haben einerlei Sitten; fie le ben in kleinen Truppen von zwei oder drei Paaren, pfeifen wie kleinere Vögel, wenn man ſie uͤberraſcht, laufen in kur⸗ zen Spruͤngen und graben ſehr geſchickt. Ihre Wohnungen ſind unter der Erde, und ihre Nahrung beſteht aus Zucker⸗ rohr und den eßbaren Wurzeln der Felder, die ſie ſowohl bei Tag als bei Nacht ausgraben. Sie ſehen ſchlecht und ſind leicht zu uͤberraſchen. Das Fleiſch iſt weiß und zart. Der Character der neuen Gattung Kerodon iſt etwas geſucht; um ihn zu entdecken, muß man die Backenzaͤhne ſpalten, was ſelten gut gelingt. Waͤre es noͤthig, die wenig arten⸗ reiche Gattung der Daſyprocten zu theilen, fo ließen ſich für jene zwei Thiere auch unterſcheidende aͤußere und genuͤgende Merkmale aufſtellen. — Ein anderes ſehr merkwuͤrdiges Thier iſt das zweizehige Faulthier, deſſen Diagnoſe, ſo wie fie gewöhnlich gegeben wird, in Hinſicht der Farben durch⸗ aus nicht auf das hier, jedoch ſehr ſelten, vorkommende Ge⸗ ſchoͤpf paßt. Seine Groͤße iſt viel bedeutender als in der gewoͤhnlichen dreizehigen Art, die Farbe iſt oben blaugrau, unten zimmtbraun. Hinterkopf, Hals und Schultern ſind mit ſehr langen blaugruͤnen Haaren bekleidet, von einer ſehr ungewoͤhnlichen Farbe, von der nur in einigen Affen der alten Welt etwas Aehnliches, aber nicht Gleichkommendes gefunden wird. Als bloße Varietaͤt der gewoͤhnlich beſchriebenen Art angeſehen, ift dieſes Thier immer ſehr merkwürdig. — Die uͤbrigen Thiere ſcheinen zwar beſchrieben, indeß laͤßt ſich dar⸗ über nur bei näherer Vergleichung entſcheiden. Ein Echi- mys, — die erſte Art einer Gattung, die bisher noch nicht bemerkt wurde, obwohl ſie ſchon in den Miſſionen des obern Huallaga repraͤſentirt ſcheint, — größer als die größte Waf- ſerratte, zeichnet ſich aus durch einen hohen Kamm, der von der Naſe bis zum Hinterhaupte laͤuft. Die Farbe iſt blond mit hellbraun gemiſcht, das Haar weich, und obwohl lang, durchaus unvermiſcht mit Stacheln. Dieſes Thier lebt ge- ſellig in den Waͤldern, ohne je die Wohnungen zu beſuchen, und obwohl haͤufig genug, entkoͤmmt es durch ſeine Schnel⸗ ligkeit und Liſt gemeiniglich den Indiern ). Es ſoll mehr ) Echimys dactylinus, Geoffr.? — E. inermis; capite a na- so ad oceiput cristato; pilis dorsi atrocastaneis, apice stra- mineis; ventre albo; femoribus postice ferrugineis; pedibus anterioribus tetradactylis, digitis intermediis reliquis dupko longioribus; cauda corpore multum longiore. — — Magni- tudine Cricetum vulgarem excedens, caput quoad propor- tionem eum trunco maximum, fere tertiam totius longitudinis partem efficiens. Pili dorsi parum complanati, molliores, flexibiles, haud spinosi, atrocastanei, apice longo stramineo terminati, ventris albi, mollissimi, laterum potius flavidi, fe- morum postice ferruginei; lanugo cinerea. Mystaces ca- pite longiores, numerosissimi, radiati, atri, albis intermixtis. Auriculae parvae. Oculi admodum prominentes, iridi ba- 149 des Nachts als am Tage umherlaufen, und dann ein ſchnei⸗ dendes Pfeifen ertoͤnen laſſen; die Augen laſſen auf naͤcht⸗ liche Lebensart ſchließen. Sein Name iſt hier Pintu ma- ma, obwohl man in kleiner Entfernung mit demſelben Na— men den kleinen zweizehigen Ameiſenbaͤr belegt. — Noch ſind zwei Arten Chiropteren zu erwaͤhnen, von denen die eine beſchrieben iſt, obwohl die Beſchreibung nicht völlig auf das vorliegende Thier paßt. Sie find aus der Gattung der Phyl⸗ loſtomen, welche hier um ſo artenreicher iſt, je weniger zahl— reich die Moloſſen ſind, die den mehr bergigen Gegenden den Vorzug zu geben ſcheinen. Die Zahl der Schneidezaͤhne in den Phylloſtomen iſt Übrigens nicht zufällig oder in ver— ſchiedenen Altern verſchieden, wie das Vergleichen vieler Exemplare beweiſ't, und kann gerechterweiſe zur Errichtung der Diagnoſen dienen. Allein die Farbe variirt außerordent— lich, ſelbſt in ſonſt ganz aͤhnlichen und gleichgroßen Indivi— duen ). Die erſte der unten umſtaͤndlich beſchriebenen Ar⸗ ten haͤlt ſich nur in den Waͤldern auf, und greift allein große Quadrupeden an, nie, wie man ſagt, den Menſchen. dia, (colore Tabaci sternutatorii quod hispanicum vocant) pupilla, saltem post mortem, felina, contracta. Pollicis ver- ruca in pedibus anterioribus minutissima; digiti duo inter- medii lateralibus fere dimidio longioribus. Ungues compres- so- ancipites, parum convexi, pedum posteriorum acuti. Palma plantaque cute flavide carnea, granulosa. Pedes posteriores pentadactyli, digitis duobus intermediis longioribus. Cauda basi conica, rigido - setosa, caeterum nuda, squamosa, setulis brevibus albidis eincta, sub squamularum annulis na- scentibus, quaternatim dispositis, duabus intermediis semper lateralibus multo longioribus. Squamae pallide cinereae. Scrotum externum nullum. Y Phyllostoma elongatum, Geoffr., Desm. — P. supra ni- grum, subtus cinereum; membrana nasali frontem attingen- te, ovato-lanceolata, acuminata, integerrima, basi rotundata ac latiuscula; auriculis transversim rugosis, rhombeo-ovalibus, acutis; caudae membrana interfemorali quadruplo brevioris apice verrucaeformi libero. — — Chiropterorum Maynen- sium maxima species, alis nimirum extensis 22—23 polli- caribus. Rostrum elongatum, obtusum. Auriculae permag- nae, uti et membranae, nigrae; auriculae interiores lanceo- latae, margine externo irregulares, serratae. NMembrana nasalis late ovato - lanceolata, parte libera (ſoliolo) su- pra obtuse carinata, acuminata, frontis-medium attingen- te, parte adnata (ferro equino) semilunari. Apex menti acervulo triangulari callorum parallelorum notatus, apparatu videlicet ad sugendum aptissino. Lingua angusta, exten- sibilis, asperrima. Ineisores superiores 2, inferiores 4; illi permagni, a caninis remoti, oblique truncati; hi minuti, ca- ninis appositi, intermediis brevioribus. Ungues grisei. — Ab hoc diversissima sequens species, quamvis membranae nasalis forma, nec vero proportione, similis: PP. — — — P. utrinque badium; membrana nasali oculorum angulos attingente, ovato-lanceolata, acuta, integerrima, basi rotundata; auriculis laevibus, rhombeo-sub- rotundis, obtusissimis, cauda membrana interfemorali duplo breviore, inclusa.— Antecedente specie triplo minor. Color di- lute badius aliquanto in cinereum vergens, vellere velutino. Rostrum elongatum, multo magis attenuatum. Forma mem- branae nasalis ut in praecedente, sed quoad proportionem dimidio brevior. Ineisores utrinque quatuor; superiorum intermedii lateralibus duplo latiores; inferioribus aequali- bus, Angulus intrans membranae interfemoralis minus acutus. — 150 Sie iſt von außerordentlicher Größe, und den Kühen fo nachtheilig, daß dieſe ſtets ſkeletartig mager bleiben. Die zweite Art wohnt in den Hausdaͤchern und greift den Men— ſchen an. Ich glaube ſchon fruͤher erwaͤhnt zu haben, daß die Gewohnheit der blutſaugenden Fledermaͤuſe, waͤhrend ih— rer Operationen Kuͤhle zuzuwehen, durchaus keine Fabel ſey. In einem Bivouacg, waͤhrend einer hellen Mondnacht des Juni, habe ich mich von der Wahrheit uͤberzeugt. Das Thier ſuchte, nach langem leiſen Umherkreiſen, die Stelle auf, wo unter den Bettdecken die Füße des Schlafenden ver— borgen lagen, und ſich niederlaſſend, ſetzte es die Bewegung der Fluͤgel fort, bis es der Verſuche, die dicken Decken zu durchbeißen, müde, nach geraumer Zeit davon flog. Ob nun dieſe Fluͤgelbewegung in der Abſicht geſchieht, Kuͤhle an dem angegriffenen Gliede zu verurſachen, oder vielleicht um zur ſchnellen Flucht bereit zu ſeyn, iſt ungewiß, indeß iſt die Sache unbezweifelt. Dem Saugen geht ſtets ein Abſchaben der Epidermis mit den meißelartigen Schneidezaͤhnen voraus, denn in jeder Wunde der Art bemerkt man Verluſt von Subſtanz. — Allein wenn man auf der einen Seite man— ches ſchuldloſe und noch ungeſehene Thier entdeckt, ſo wird man auf der andern mit einigen bekannt, die das unangenehme Gefuͤhl perſoͤnlicher Unſicherheit, das man hier uͤberall em— pfindet, noch vermehren. Der Verſuch durch Raͤucherungen mit Capsicum, — ein hoͤchſt wirkſames aber gefaͤhrliches Mittel — die vielen Phylloſtomen des Daches zum Aus- wandern zu bringen, indem ihre Excremente alle Dinge mit völlig unverloͤſchlichen Flecken beſudeln, veranlaßte das uner— wartete Herabfallen einer Eidechſe, vor der die Indier eine außerordentliche Furcht haben; waͤre ſie auf eine Perſon ge— ſtuͤtzt, fo hätte dieſe nach ihrer Meinung mit dem Leben gebuͤßt. Sie gehoͤrt der Gattung der Geckonen an, und iſt etwas mehr als ſpannenlang. Die Formen ſind plump, und daher iſt das Thier im Allgemeinen ſehr wenig beweglich, und hat es mit den uͤbrigen giftigen Reptilien gemein, den Men⸗ ſchen nicht zu fliehen. Die Farbe iſt graugruͤn, unten gelb, und langs des Ruͤckens Läuft eine Reihe ſchwarzer Puncta, durch welche große Rhomben gebildet werden. Die Augen ſind ſtrohfarben, die Iris geadert, die Pupille ſpitzig, und uͤberhaupt iſt ihnen ein eben ſo furchteinfloͤßender Ausdruck eigen, als denen der Klapperſchlange oder des Trigonoce- phalus, Der Schwanz iſt eben fo lang als der Körper, an der Baſis coniſch und ſehr dick. Die Schuppen der Haut gleichen kleinen, halbkugligen Koͤrnern. Die nach der Spitze viel breiteren abgerundeten Lappen der Zehen erſcheinen in der Ruhe zuſammengefaltet. An ihrer untern Seite ſind ſie mit übereinanderliegenden, parallelen, queeruͤberlaufenden Lamel— len bedeckt, die nur in der Mitte und laͤngs der Phalangen, durch eine tiefe Furche getrennt, als zweireihig erſcheinen ). Sie find von filberweißer, ſchillernder Farbe. Außer ihnen befindet ſich am Ende jeder Zehe ein ſehr kleiner krummer Nagel, der jedoch ſo feinſpitzig iſt, daß mittelſt ſeiner das Thier ſelbſt an Metallflaͤchen ſich feſthaͤlt. Jene Schuppen *) Aus einem Synonym L. Gm. zur Lacerta Gecko ſcheint zu erhellen, daß im Gecko dieſe Lamellen der Laͤnge nach laufen. 10 * 151 find es, unter denen ein Gift enthalten iſt, deſſen Wirkun⸗ gen zwar nicht fo ſchnell, allein unfehlbar eben fo toͤdtlich ſeyn ſoll, als von der giftigſten Schlange, und bie Indier wiſſen dieſes ſo wohl, daß ſie nach Abhauung der Fuͤße, das Thier furchtlos in die Hände nehmen. Man ſagt, daß das vielberuͤhmte Guaco hier wirkungslos ſey. Indeß ſucht das Thier den Menſchen nicht auf, und die Gefahr beſteht nur allein darin, durch das Herabfallen des Salamanqui (denn ſo nennt man dieſe Eidechſe, vielleicht mit einem verdorbenen Spaniſchen Worte Salamanqueja,) oder durch fein uner— wartetes Ergreifen beim Aufheben von Dingen in dunkeln Winkeln, vergiftet zu werden. Gegen das erſtere ſichert man ſich durch die Raͤucherungen, die überhaupt noͤthig ſind, um ſich einer Menge von Inſecten und andern Thieren zu ent⸗ ledigen, die zur Qual der Bewohner die Palmendacher zum Wohnſitze wählen, und gegen die letztere ſehr uͤbele Gewohn— heit fühle man nach kurzem Aufenthalte in Tropenlaͤndern ſchon eine inftinetmäßige Abneigung. Heiße Oeleinreibungen, oder auf jeden Fall das Cauteriſiren, ſollte man fuͤr paſſende Mittel halten, denn die Einwirkung des Gifts, wie ſtark dieſes ſonſt auch ſeyn moͤge, kann doch unmoͤglich gleich der des Schlangengiftes ſeyn, das durch tiefe Verwundung un⸗ mittelbar in das Blut gebracht wird. Die Vergrößerung eis ner guten Loupe zeigte am todten Thiere die Schuppen trocken, und es iſt wahrſcheinlich, daß das Gift nur nach Willkuͤr ausfließe. Die Anatomie der darunterliegenden Theile, ſoweit ihre Gefährlichkeit fie zuließ, gab kein weiteres Licht, denn die Membranen der Fußlappen ſind ſehr duͤnn, und ſchienen weder Druͤſen noch Giftblaſen zu enthalten. Au⸗ ßer dem Trigonocephalus giebt es hier noch eine weit gefaͤhrlichere Schlange. Sie iſt kaum zwei Spannen lang und verhaͤltnißmaͤßig dünn. Ihr Korper iſt hell— grün, ohne alle Flecken, und ein kurzes Bruchſtuͤck, das ich geſehen, zeigte die Schuppen und Schilder der Coluber. Die Eingebornen zittern bei'm bloßen Nennen des Namens, denn Farbe und Kleinheit vereinigen ſich, die Gefahr faſt un— vermeidlich zu machen. Das Gift ſoll ſo ſtark ſeyn, daß ohne die ſchleunigſte Hülfe, der Verwundete in drei bis vier Stunden ſtirbt. Selbſt der hier ſo unentbehrliche Genuß, einige Fuß tief in das Waſſer zu gehen, um ſich zu begießen, denn Baden oder Schwimmen verbietet die Gefahr vor den kleinen Raubfiſchen und Kaimanen, wird gefaͤhrlich, und erfor— dert doch ſtets Vorkehrungen. In dem Sande der flacheren Ufer liegt haͤufig ein großer Rochen verborgen, der den An⸗ naͤhernden mit einem Schlage des Schwanzes, auf dem ſich ein langer Stachel erhebt, verwundet. durch Sondiren mit langen Stangen, und am obern Ma— ranon, wo dieſer Fiſch (la Kaya) noch weit zahlreicher iſt, kann man nie ohne dieſe Vorſicht aus der Kanoa ſteigen, um durch den niedrigen Waſſerſtand, der dem Fahrzeuge im Sommer ſelten erlaubt ſich dem Ufer ganz zu nähern, nach dem feſten Lande zu waden. Solche Wunden ſollen ſehr ſchwer heilen und oft lebenslange Lahmheit verurſachen. Ich habe das Thier noch nicht geſehen, denn die Indter fiſchen es nicht, allein die Lager, gleich flachen Gruben, die es an den kaum von Waſſer bedeckten Sandbaͤnken zuruͤcklaͤßt, deu— Man verſcheucht ihn 152 ten auf eine Breite von fünf bis ſechs Fußen. Es iſt uͤber⸗ haupt ſonderbar, daß in dieſem Fluſſe, der hier kaum die Breite der Elbe bei Dresden hat, und ſo weit von der Mee⸗ reskuͤſte, Thiere ſich aufhalten, die ſonſt ſelten weit in die Ströme hinaufzuſteigen pflegen. Von dem ziemlich großen Delphine des Huallaga iſt bereits die Rede geweſen. Ob⸗ wohl ihn die Eingebornen nicht fiſchen, ſo hoffe ich ihn doch noch zu erlangen. Vielleicht erlaubt es auch die Zeit, eine klei⸗ ne Sammlung der uͤberaus artenreichen Flußfiſche anzulegen. — Unter den bluͤhenden Baͤumen ſind die ſchoͤnſten die Loncho⸗ carpen, um ihres Wohlgeruchs willen. Ein nuͤtzlicher Baum, der aber hier keinen Namen traͤgt, gehoͤrt einer vielleicht neuen Gattung an, indem er zwiſchen den Exoſtemmen und Cos⸗ mibuenen zwiſcheninne ſteht. Die aͤußerſt großen ſchnee⸗ weißen Blumen ſind ſehr wohlriechend, die Rinde, obwohl ſehr rauh und holzig, hat den Geſchmack der Einchonen, und koͤnnte dieſe hier erſetzen. Ein Schmuck der Waͤlder find in dieſem Augenblicke die vielen bluͤhenden Bignonien, obwohl es muͤhſam iſt, ſich dieſelben zu verſchaffen. Zu der Gat— tung Bixa kommt eine neue Art; ein ſehr hoher Baum, den unzaͤhlige Blumen von der Groͤße und Farbe einer wei⸗ ßen Roſe ſchmuͤcken. Der ſpecifiſche Unterſchied beſteht in der Bedeckung der Frucht. Zu der verworrenen Familie der Cucurbitaceen tritt eine neue, ſehr großbluͤthige, roſenfarbige An- guria, die ſiebente der in Peru einheimiſchen Arten. Car- ludovica bietet eine neue Art dar, deren Blaͤtter gegen die Art der Familie ſehr dünn und gefaltet find. Sie iſt ften- gellos und ſehr niedrig. In Bluͤthe ſind außerdem Arten von Vismia, Mollinedia, Mougeotia, Myginda, Drepano- carpus,. Manettia, Aechmea, mehrere überaus hohe diadel— phiſche Bäume, die eben wegen ihrer Rieſenhaftigkeit dem Herbarium entgehen werden, einige ſehr merkwuͤrdige Bom— baceen und noch manche andere, — aber kaum eine oder zwei fruͤher ungeſehene krautartige Pflanzen. Die Armuth an ihnen iſt auffallend. Die Syngeneſiſten beſchraͤnken ſich faſt allein auf die Mikanien; rechnet man dieſe ab, ſo iſt das Verhaͤltniß der uͤbrigen zum großen Ganzen der Flora wie zwei zu Hundert. Krautartige Syngeneſiſten ſind nur erſt fuͤnk Arten bemerkt worden, Cruciferen nicht eine einzige Art, und uͤberhaupt beſchraͤnkt ſich die Flora auf eine Zahl der großen Familien, die freilich dafuͤr ſehr artenreich ſind; fo die Ingen, Myricen, Melaſtomeen, Urticeen u. ſ. w. — Dem Eintreten des Sommers und dem Zuruͤckweichen des Stroms ſieht man mit Ungeduld entgegen, weil dann an den Ufern trockne Sandflaͤchen entſtehen, auf denen man ohne Beſchwerde dem Waldrande folgen kann, der in der Naͤhe der Fluͤſſe zwar am undurchdringlichſten iſt, allein gerade die meiſten bluͤhenden Buͤſche zu enthalten pflegt. Ein Gluͤck iſt es, daß Yurimaguas auf einer fandigen Anhöhe liegt, die zwar bewaldet iſt und etwa eine Quadratmeile Oberflaͤche beſitzt, allein ſtark von dem Winde getroffen wird, und von den Regen nie aufgeweicht werden kann. Dieſem Umſtande hat man es allein zu verdanken, daß man, waͤhrend alles um⸗ her unter Waſſer ſteht, oder ſelbſt dann, wenn der eintrock⸗ nende Schlamm des Fluſſes uͤble Geruͤche verbreitet, einer verhaͤltnißmaͤßig guten Geſundheit genießt. Die Einwohner 153 anderer Dörfer find nicht fo gluͤcklich. In einem vor zwei Jahren angelegten neuen Dorfe (Parinari, am linken Ufer des Maraföon, eine Tagereiſe unterhalb der Einmündung des Huallaga) iſt in dieſer Regenzeit faſt die ganze Bevölkerung an Fiebern und Waſſerſuchten geſtorben. Freilich liegt der Ort fo niedrig, daß der austretende Maraßon ſelbſt die Haͤu— fer uͤberſchwemmt, obwohl dieſe eine Stunde weit vom ei— gentlichen Ufer entfernt ſind. Das anhaltend uͤble Wetter dieſes Monats hat auf die Eingebornen von Yurimaguas keinen andern Effect gehabt, als den einer Catarrhalepide— mie, die, mit Ausnahme des einzigen Europaͤers, nicht einen Einwohner verſchont hat, und den Kindern ſogar hin und wieder toͤdtlich wurde. Für die gewöhnlichen Einfluͤſſe der Naͤſſe ſcheinen dieſe Menſchen uͤbrigens keine Empfindlichkeit zu haben. Fuͤr die Kinder giebt es kein groͤßeres Feſt als ein lange dauernder Regen, in dem ſie ſich hinlegen oder ſpie— lend umhertreiben. Alle gehen, bis ſie mehr als halberwach— ſen ſind, nackend einher. Selbſt der erwachſene Indier wirft dann — wenigſtens außerhalb des Dorfes, ſeine geringe Klei— dung ab, und findet es angenehm, in dem herabſtroͤmenden Regen in ſeiner Pflanzung zu arbeiten oder im Walde herum— zuſtreifen. Waͤhrend der Reiſen bringen ſie oft an vierund— zwanzig Stunden nackt im Regen zu, ruͤſtiger rudernd we— gen der niedrigern Temperatur der Atmoſphaͤre, und unbe— kuͤmmert um den Regen. Nur in der Wahl ihrer Schlaf— ſtellen ſind ſie ſehr beſorgt, und zeigen große Vorſicht, ihre Matte nie auf durchnaͤßtem Grunde ohne feſte Unterlage aus— zubreiten. Den Eintritt der trocknen Zeit erwartet man die— ſes Jahr ſehr ſpaͤt; wahrſcheinlich wird er vor Ende Juni's nicht ſtatthaben. Eduard Poͤppig. MW eee In Beziehung auf natuͤrliche Triebe mancher Thiere iſt es unbezweifelt, daß manche neue Gewohnheiten und Eigenſchaften bei manchen Hunderaſſen nicht nur erſt in neueren Zeiten zum Vorſchein gekommen, ſondern auch ihrer Nachkommen— ſchaft vererbt worden ſind. Allein man kann bemerken, daß in dieſen Faͤllen die neuen Eigenthuͤmlichkeiten eine innige Beziehung mit den Gewohnheiten des Thiers im wilden Zuſtande haben, und deßhalb nicht fuͤr eine Tendenz, von dem urſpruͤnglichen Typus der Art im geringſten abzuweichen, ſprechen. Eine Hunderaſſe, deren man ſich auf der Hochebene von Santa Fe in Mexico zur Hirſch— jagd bedient, liefert eine ſchoͤne Erlaͤuterung eines ſolchen neuen 154 erblichen Inſtinets. Die Art des Angriffes beſteht bei dieſen Hun— den darin, daß ſie das Thier unter dem Bauche faſſen und durch plöglichen Ruck niederwerfen, wobei fie den Augenblick benutzen, wo der Koͤrper des Hirſches nur auf den Vorderfuͤßen ruht. Das Gewicht des ſo niedergeworfenen Thiers iſt oft ſechsmal ſo groß als das des Angreifers. Der Hund von unvermiſchter Zucht erbt eine Dispoſition zu dieſer Art von Jagd, und greift nie ein Thier, waͤhrend es laͤuft, von vorn an. Selbſt wenn letzteres, ihn nicht bemerkend, gerade auf ihn zukommt, ſo ſpringt der Hund auf die Seite, und macht ſeinen Angriff dann von der Seite, waͤhrend andere aus Europa gebrachte Jagdhunde, von groͤßerer Staͤrke und Klugheit im Allgemeinen, dieſes Inſtinctes entbehren, und deßhalb oft von dem Hirſch auf der Stelle getoͤdtet werden, indem die Wirbel ihres Halſes durch die Heftigkeit des Erſchuͤtterungsſtoßes (Shock) verrenkt werden. (Lyell's Geology.) Das Zuckerrohr (Saccharum officinarum). — „Dieſes ſchaͤtz⸗ bare Rohr ift in Suͤdamerica, Perſien, Indien und auf den Poly— neſiſchen Inſeln einheimiſch, und es giebt davon mehrere Varietaͤ— ten. In Polyneſien, z. B., auf den Inſeln des öftlichen Archipe— lagus, bauen es die Eingebornen bloß, um es roh zu genießen. Sir Stamford Raffles fuͤhrt an, es gebe auf Java acht Va— rietaͤten und das Zuckerrohr werde ſowohl dort, als auf den ſaͤmmt— lichen Polyneſiſchen Inſeln, Tebu genannt. Unter den Javaniſchen Varietaͤten wird die dunkelpurpurrothe, welche am uͤppigſten waͤchſt, und Triebe von 10 Fuß Laͤnge macht, am hoͤchſten geſchaͤtzt. Die Javaner ſowohl, als die Polyneſier, verſtehen ſich nicht auf das Auspreſſen des Saftes und das Kryſtalliſiren des Zuckers. Unter den polyneſiſchen Inſeln ſind, meinen Beobachtungen zufolge, die Sandwichinſeln und Otaheite diejenigen, wo der eßbare Theil des Rohre die größte Länge, nämlich eine ſolche von 10 — 12 Fuß er: reicht. Auf Otaheite fabriciren die HHrn. Bicknell und S. P. Henry trefflichen Zucker. Auf den Geſellſchafts- und Sandwich— inſeln, auf Rotuma, Tongatabu, den neuen Hebriden ꝛc. bemerkte ich verſchiedene Varietaͤten, die in Anſehung der Farbe und Quali⸗ taͤt der Staͤngel, und auch einigermaaßen in Anſehung der Blaͤtter, von einander verſchieden waren.“ Leuchtende Korallenthiere. — „Den 20, März 1830 begab ich mich nach dem in der Thor-Bai der Inſel Rotuma, im ſuͤdlichen ſtillen Ocean, liegenden Schiffe. Die Nacht war bereits ſeit einigen Stunden eingebrochen, und es war die Zeit der Ebbez in einiger Entfernung von der Kuͤſte zog ſich ein ſehr langes Riff hin, welches an einigen Stellen trocken, an andern mit ſehr ſeich⸗ tem Waſſer bedeckt war. Das Kanoa, in welchem ich fuhr, ſtrich beinahe am Ende des Riffs mit einiger Heftigkeit an den Korallen an, und plöglich wurde das Waſſer auf kurze Zeit prächtig phos— phorescirend. Dieſes Leuchten der See bemerkte ich in jener Nacht an keiner einzigen andern Stelle. Ließe ſich hieraus ſchließen, daß die Korallenthiere das Leuchten hervorbringen koͤnnen?“ (Aus Hrn. G. Bennett's noch ungedrucktem Tagebuche über Polyneſien, ges ſchrieben in den Jahren 1829 und 1830.) (London Medical Ga- zette, Decbr. 1831.) Nekrolog. — Der um Petrefactenkunde verdiente Geheime— rath von Schlotheim zu Gotha iſt am Soften März geſtorben. Die e ait e k eee n de nee. Ein in der Leber entwickelter, mit Acephalocyſten gefuͤllter eystus, welcher ſich in die rechte Ca— vitaͤt der Bruſt oͤffnete und Erſticken herbeifuͤhrte. Den 19. Januar des laufenden Jahres kam ein ge— wiſſer M. . ., ein Matroſe von 45 Jahren, zu Rochefort in's Hoſpital, in die chirurgifche Clinik des Profeſſor Clemot und wurde in den Saal St. Louis gebracht. Er war den Tag vorher in den Saal der Fieberpatienten gebracht worden, und man hatte ihn in den Saal der Verwundeten zuruͤckgeſchickt, weil er nur uͤber unbeſtimmte Schmerzen geklagt hatte, die ſeit kurzer Zeit eingetreten ſeyen. Er hielt ſie fuͤr rheumatiſcher Art und ſchrieb ſie der ſehr kalten Temperatur zu, welche damals herrſchte. Als er den andern Morgen beſucht wurde, hatte ſich ſein Zuſtand um vieles verſchlimmert; er ſchien von Erſticken bedroht zu werden; die Extremitaͤten waren kalt; das gelb und blaͤulich marmorirte Antlitz druͤckte eine außerordentliche Angſt aus; der Puls war klein, haͤrtlich und beſchleunigt; die Zunge befand ſich im natürlichen Zuſtande; die Functio— 155 nen der Seele verriethen keine Störung. Der Patient konnte indeß ſich niederſetzen, um die Erforſchung der Bruſt zu ers leichtern, deren rechte Seite unbeweglich und im ganzen Um— fange bei der Percuſſion einen matten Ton gab; die linke Seite hatte an allen Puncten Reſonanz, aber die Reſpira— tion ſchien hier unmerklich zu ſeyn, und wurde durch den Zuſtand des allgemeinen Krampfes behindert. Der Patient gab die Verſicherung, fruͤher nie eine Krankheit gehabt zu haben. Da er keinen Auswurf hatte und dabei ſehr wohlbeleibt war, fo war Hr. Clémot der Meinung, derſelbe ſey von einer ſehr heftigen peripneu- monia befallen, und verordnete einen Aderlaß am Arme, welchem man einen andern folgen laſſen ſollte, wenn der Puls ſich wieder heben wuͤrde. Kurze Zeit nachher wurden auf die kranke Seite 40 Blutegel geſetzt, und die Stelle, wo ſie geſeſſen hatten, mit einem großen Breiumſchlage be— deckt. Bei'm Abendbeſuche wurde ein zweiter Aderlaß ver— ſucht, gab aber nur wenig Blut. Des Abends ſtarb der Patient. Leichenoͤffnung. Betraͤchtliche Wohlbeleibtheit, mittlere Statur, athleti— ſcher Koͤrperbau, breite Bruſt, die ſtaͤrker auf der rechten Seite, und beſonders gegen die falſchen Rippen hin gewoͤlbt iſt, weicher Unterleib, die Leber ſcheint bis uͤber die falſchen Rippen herabzureichen; marmorirte Faͤrbung der Haut, wie ſchon erwahnt worden. Die Percuſſion der Bruſt giebt auf der rechten Seite den matten Ton, welchen man ſchon waͤhrend des Lebens des Patienten erkannt hatte. Als ſie geoͤffnet wurde, fand man in ihrer Cavitaͤt 5 bis 6 Pinten einer ferös = purulenten, truͤ— ben Fluͤſſigkeit, an Farbe dem phagedaͤniſchen Waſſer aͤhn— lich, und in dieſer Fluͤſſigkeit ſchwimmen eine Menge Ace— phalocyſten von verſchiedenen Farben, meiſtentheils aber von gelber Farbe, umher, und variiren an Größe, nämlich von derjenigen einer Erbſe bis zu derjenigen einer Orange. Die comprimirte Lunge iſt breitgedruͤckt und ungefähr noch zwei Finger dick, dabei iſt ſie in den innern Theil der Cavitaͤt des thorax zuruͤckgedraͤngt. Dieſe ganze Cavitaͤt iſt mit dünnen Pſeudomembranen ausgekleidet, welche auch die pleu- rae costalis und pulmonalis bedecken. Die eingeſchnittene Lunge enthaͤlt keine Luft, bietet aber weder Spuren von Entzuͤndung, noch von Tuberkeln. Die linke Lunge iſt geſund. Im Unterleibe adhaͤriren das Zwerchfell und die convere Portion der Leber mit einander; die auf 2 3. tief eingefchnittene Leber ſcheint in ihrer innern Structur, wie auf ihrer Ober— flaͤche, geſund zu ſeyn. Wenn man ſie aber druͤckt, ſo fließt in die Bruſt eine Quantitaͤt von Fluͤſſigkeit und von ähnlichen Acephalocyſten, wie diejenigen, welche man anfangs hier fand. Mittelſt eines tiefen Schnittes drang man hierauf in einen cystus von dicken Wandungen, welcher eine Cavitaͤt von 4 bis 5 Zoll Durchmeſſer darbot,, und mit der Bruſt durch eine Oeffnung, welche gefranſ'te Raͤnder hatte und die Groͤße eines Fuͤnffrankenthalers beſaß, communicirte. Innerlich war ſie ausgekleidet mit einem aͤhnlichen membranoſen Er— zeugniß, wie dasjenige in der Bruſt, nur war es noch et— was dicker. Die Milz war bis auf das Volumen eines 156 Gaͤnſeeies redueirt, von weißlicher Farbe, und ließ einige Verknoͤcherungspuncte wahrnehmen; der Magen war veren- gert, in die Laͤnge gezogen und ohne Krümmung, ſeine Wan⸗ dungen waren ſehr dick, und er ſelbſt war mit Speifen an⸗ gefüllt; die Daͤrme ſchienen gefund zu fern, nur enthielten fie eine große Quantität Gas; die andern Eingeweide boten nichts Merkwuͤrdiges dar. Bei Gelegenheit dieſes Patienten berichtet Hr. Cl e- mot mehrere Fälle von mit Acephalocyſten angefuͤllten Sak⸗ ken, die er in ſeiner Privatpraxis, oder bei Hoſpitalpatienten angetroffen hat, und Mehrere von uns erinnern ſich noch, zwei Falle von Acephalocyſten geſehen zu haben, in welchen ſich letztere in großer Quantitaͤt in der Lumbargegend des Ruͤckenmarkscanales entwickelt, die Contmuitaͤt des Ruͤcken⸗ markes vollſtaͤndig unterbrochen und an mehrern Wirbelbei⸗ nen Knochenfraß zuwege gebracht hatten. Hr. Clé mot fuͤhrt auch noch andere Faͤlle von Acephalocyſten an, wo letz⸗ tere ſich im Innern der Gebaͤrmutter entwickelt und unter den gemeinen Leuten laͤcherliche Erzählungen von Weibern ver- anlaßt hatten, welche von Schlangeneiern, von Körnern, von Wurzeln entbunden worden ſeyn ſollen; aber der intereſſan⸗ tefte Fall, zu deſſen Erwähnung dieſe Beobachtung Hrn. Clé⸗ mot Veranlaſſung giebt, iſt derjenige eines gewiſſen Bel— nau, eines Hufſchmidtes zu Grenouille (ein kleiner Flecken bei Rochefort). Wir haben dieſen Mann ſelbſt wenige Tage nachher in die Clinik kommen ſehen, wo er alle erzählten Thatſachen beſtaͤtigte. Im Fruͤhlinge des Jahres 1824 wurde Hr. Clémot zu dieſem Manne ſammt Hrn. Krom, feinem gewoͤhnlichen Arzte, gerufen, und nachdem er einen Ab- ſceß in der Leber erkannt hatte und auf Adhaͤrenzen rechnete, entſchloß er ſich, denſelben zu öffnen. Es floſſen mehrere Pin- ten einer ähnlichen Fluͤſſigkeit heraus, wie diejenige, von wel—⸗ cher wir weiter oben geſprochen haben, und in derſelben ſchwammen eine betraͤchtliche Quantität einzelner Acephaloen: ſten, von welchen einige ſo groß waren, daß ſie nur durch Verlaͤngerung ihres Koͤrpers herausgegangen ſeyn konnten, worauf fie die Kugelform wieder angenommen hatten. Eis nige derſelben waren gelblich, andere ein wenig blau und mie der andere durchſichtig. Sie gingen in der Folge und über 1 Monat lang, vermiſcht mit einem ſtinkenden Eiter, fort— während vom Patienten ab. Letzterer wohnte von den Aerz— ten zu entfernt, um taͤgliche Beſuche erhalten zu koͤnnen. Die aͤußere Oeffnung ſchloß ſich wieder, und der Patient war von Neuem den Zufaͤllen einer Anſammlung ausgeſetzt. Er ſah ſich nicht nach Huͤlfe um und wurde ganz unvermu⸗ theter Weiſe von einem Erbrechen befallen, durch welches ganz aͤhnliche Materie abging, wie diejenige, welche die Wunde des hy pochondrium ausgeſondert hatte. Er warf noch zu gewiſſen Zeiten über zwei Monate lang dergleichen Mor terie aus und erinnert ſich hauptſaͤchlich, daß er in den let⸗ ten Criſen Lappen von Membranen auswarf, uͤber deren Groͤße er erſtaunte. Einige derſelben, ſagte er, hatten 1 Fuß Laͤnge. Endlich hoͤrte er auf zu vomiren; ſeine Ge⸗ ſundheit erholte ſich wieder und ſeit dieſer Zeit, was nun laͤnger als 8 Jahre her iſt, hat er nicht den geringſten An— fall von dieſer grauſamen Krankheit wieder gehabt. Hr. Clé mot glaubt, daß gewiſſe Balggeſchwuͤlſte und 157 die mit Acephalocyſten gefüllten Saͤcke mitten in den Haupt: eingeweiden exiſtiren koͤnnen, ohne das Gewebe derſelben zu alteriren, weil ſie auf doppelte Weiſe geſchuͤtzt ſind, einmal nämlich durch die Cyſten und zum andern durch die Pſeudo⸗ membranen, die ſehr ſchwer von den Aeephalocyſten— ſtoͤcken, oder Einzeln = Acephalocyſten (Acepbalocystes meres ou solitaires) einiger Schriftſteller zu unters ſcheiden find. Dieſe Theile find es, welche die empfind— lichſten Organe, wenn die Geſchwuͤlſte von freien Stuͤcken, oder durch die Hand der Kunſt geoͤffnet werden, vor langen Suppurationen und vor allen Arten der Degenerescenz be: ſchuͤtzen, deren ſie faͤhig ſeyn koͤnnten. Wenn die Pſeudo— membranen ſich endlich losloͤſen, fo pflegen die Cyſten, welche in den haͤufigſten Faͤllen iſolirt ſind, zu obliteriren, und die Eingeweide, deren Theile nur comprimirt und uͤber einander gefaltet waren, erlangen ihren natuͤrlichen Zuſtand wieder, und ihre Functionen werden wiederhergeſtellt. Dieſes muß⸗ te, wie er ſagt, bei dem erwaͤhnten Belnau der Fall gewe— ſen ſeyn, und er glaubt, daß bei ihm ſelbſt ſich dieſes zuge— tragen habe, als vor mehrern Jahren nach einer Reihe von Zufaͤllen, die uͤber 18 Monate dauerten und ihn durch alle Grade der phehisis pulmonalis führten, er eine vo— mica und mehrere Lappen von Pſeudomembran auswarf und dann, gegen ſeine Erwartung, nach einigen Tagen voll— kommen hergeſtellt war, ohne daß ſeit der Zeit ſeine Geſund— heit von einer Affection wieder befallen worden waͤre, welche unvermeidlich einen traurigen Ausgang nehmen zu muͤſſen ſchien. Dieſe Faͤlle von Herſtellung unterſtuͤtzen ſonach die von einigen Aerzten berichteten und beweiſen, daß das Oeffnen der Cyſten nicht ſo gefaͤhrlich ſey, als Hr. Cruveilhier zu glauben ſcheint. Sie beweiſen auch, daß die Cyſten ſich in den Magen oͤffnen koͤnnen und eine Herſtellung zur Folge haben, wie namentlich Hr. Recamier glaubt. Aber die Thatſache, worauf Clémot beharrt, iſt die Anweſenheit von Pſeudomembranen im Innern der Cyſten, und wie kann man in der That begreifen, daß in dem Hauptfalle, welcher uns beſchaͤftigt, ein Acephalocyſtenſtock die Cavitaͤt der Leber und der Bruſt habe auskleiden koͤnnen, oder daß der Patient ſelbſt nach der Criſis, welche ſeine Herſtellung zur Folge hatte, einen Acephalocyſten und nicht eine Pfeudomembran von ſich gegeben habe, obſchon alle characteriſtiſchen Merk— male der Durchſichtigkeit abwechſelnd mit weißlicher Undurch- ſichtigkeit, welche die Schriftſteller den Acephaloeyſtenſtoͤcken, oder Einzeln-Acephalocyſten zuſchreiben? (La Lancette Frangaise, 20, Mars 1852.) Eine ſehr merkwuͤrdige Schußwunde hat ſich bei der Leichenoͤffnung des (in dem bekannten Duell mit 72 7 Comte de Léon gebliebenen) Capitaͤn Charles Heß er⸗ geben. Nach einem zwiſchen Hrn. Heß und dem Comte de Leon ent⸗ ſtandenen Streit fand naͤmlich ein Duell auf Piſtolen im Gehoͤlze von Vincennes, ganz nahe an dem Thore von Nogent, ſtatt. Hr. Heß, welcher den rechten Arm wegen einer bei Waterloo erhalte— nen Wunde nicht gebrauchen konnte, mußte ſeine Waffe mit der linken Hand fuͤhren, und folglich dieſe Seite ſeines Koͤrpers dem 158 Gegner darbieten. In dieſer Stellung ging Hr. Heß auf ſeinen Gegner los und man hörte zwei Piſtolenſchuͤſſe faſt zu gleicher Zeit fallen, indem die beiden Duellanten nur 10 Schritte von einander entfernt ſtanden. Die Piſtole des Comte de Léon ging zuerſt los und traf Hrn. Heſſe in den vordern und obern Theil der Bruſt auf der linken Seite und ganz nahe an der Medianlinie. Bei der Stellung des Hrn. Heß mußte die Kugel ihren Weg durch die Wandung der Bruſt in einer faſt horizontalen Richtun und von vorn nach hinterwaͤrts, ferner von der linken Seite a der rechten hin nehmen. Dieſe Richtung ſchien die Kugel gegen die Schulter hin fuͤhren zu muͤſſen, aber die Schulter bot keinen Ausweg der Kugel dar. Die Kugel hatte nur eine Eingangsoͤff— nung gemacht, und war im Körper zuruͤckgeblieben. Hr. Heß er⸗ hielt ſich einige Augenblicke auf den Fuͤßen, aber bald ſank er zu⸗ ſammen, ſiel in die Arme ſeiner Freunde und wurde in das Thor von Nogent gebracht. Hier erſt begannen heftige, Wehklagen veran— laſſende Schmerzen ſich einzuſtellen, fernere eine Betaͤubung im Arm und in der rechten Schulter, acute Schmerzen in der Bruſt und be— ſonders am Schluͤſſelbein, an der Bruſtwarze und am Hinter⸗ theil derſelben Seite, aber ohne Blutſpeien. Aderlaͤſſe und Blutegel milderten dieſe Symptome und vor Eintritt der Nacht waren ſie beinahe zerſtreut. Die Blutentziehungen wurden den— noch ſortgeſetzt, und man ſtieg damit waͤhrend der 4 folgenden Tage bis zu 8 oder 10 Pfund Blut. Waͤhrend dieſer Zeit beſſerte ſich der Zuſtand des Patienten in ſolchem Grade, daß feine Ver— wandten, feine Freunde, feine Aerzte und er ſelbſt an die Möglich: keit einer Herſtellung glaubten. Der Patient hatte mehrmals ge— ſagt: er fuͤhle, daß ſeine Kugel herabtrete und ſich in ſeiner Bruſt bewege. Nachdem 4 Tage vergangen waren, wurde der Patient, als er eben aus einem Schlaf erwachte, welcher durch unangeneh— me Träume geſtoͤrt worden war, von einem heftigen Froſtanfall, von Fieber, von Beklemmung und von Schmerzen bei'm Athmen ergriffen. Er verlor das Bewußtſeyn, hatte einige Symptome von Paralyſe auf der linken Seite des Antlitzes, und unterlag, nach— 5 er 4 Stunden lang unbeſchreibliche Todesangſt ausgeſtanden atte. Dieſe Erzaͤhlung ſchien anzuzeigen, daß die Kugel, nachdem ſie das Bruſtbein und vielleicht das Schuͤſſelbein zerbrochen hatte, nachdem ſie einige der Nerven des plexus brachialis getroffen, ſich im oberſten Theil der Bruſt oder in der rechten Schulter feſtgeſetzt habe. In Gemaͤßheit dieſer Auskunft wurde die Oeffnung des Leichnams unternommen. Der Koͤrper ſelbſt war derjenige eines Mannes von ungefaͤhr 5 Fuß 5 Zoll, kraͤftig und gut mit Muskeln verſehen. Einige Spuren von Faͤulniß beſtanden am Hals, am obern Theile der Bruſt und am Bauche. Leichenoͤffnung. — Kopf. — um das Gehirn herum und in den Ventrikeln findet man viel blutige Seroſitaͤt; das große und das kleine Gehirn ſind geſund und ihre Hüllen ſtark injicirt. Bruſt. — Auf der linken und obern Seite der Medianlinie, vor der Gelenkverbindung des Schluͤſſelbeines mit dem Bruſtbeine bemerkt man eine gerade und zerriſſene Oeffnung von unregelmaͤßi⸗ ger Rundung. Dieſes iſt die Wunde, durch welche die Kugel ein⸗ gedrungen iſt. Nachdem die Haut zuruͤckgeſchlagen worden war, bemerkte man unter derſelben eine ſehr beträchtliche Ecchymoſe, wel⸗ che ſich auf einige Zoll der linken Seite beſchraͤnkte, aber weit aus⸗ gebreiteter und weit ſtaͤrker auf der rechten Seite war, wo ſie ſich bis zum Stummel der Schulter hinzog. Indem man die muth—⸗ maaßliche Richtung der Kugel verfolgte, fand man den linken Theil der Baſis des Bruſtbeines mit einer tiefen Rinne ausgehoͤhlt, den Kopf des rechten Schlüffelbeines zerbrochen und fein inneres Ende der Laͤnge nach in zwei ungleiche Bruchſtuͤcke getheilt. Das innere war ſehr klein und adhaͤrirte am Bruſtbeine; das aͤußere beſtand aus dem groͤßten Theile des Schluͤſſelbeines und hatte an ſeiner un⸗ tern Portion eine ausgehoͤhlte Rinne von ungefaͤhr 1 Zoll Laͤnge. In den das Schluͤſſelbein umgebenden Fleiſchparthien findet man eine ſehr große Quantitaͤt ergoſſenes, oder infiltrirtes Blut, abge⸗ loͤſ'te Splitter der verletzten Knochen und Theile der Kleidungsſtuͤk⸗ ke, welche die Kugel mit ſich fortgeriſſen hatte. Als die von der Kugel hervorgebrachten Wirkungen weiterhin verfolgt wurden, ſah 159 man, daß fie ihren Weg durch den untern Theil des plexus bra- chialis genommen hatte, ohne daß weder die vena, noch die arteria subclavia dadurch verletzt worden wäre. An dieſer Stelle endlich geht die Spur der Kugel verloren. Man ſuchte fie vergebens im Hals, in der Schulter und im Ruͤk⸗ ken; ihre Spur fand ſich erſt wieder im obern Theile der Bruſt, gegen welchen die Kugel durch den Widerſtand des Schluſſelbeines gewendet worden war. Hier bemerkte man eine Oeffnung in der pleura und zwar in der Höhe des innern Randes der erſten Rippe. Dieſe Oeffnung führte zur rechten Bruſthoͤhle, in welcher ſich 10 oder 12 Unzen ſchwarzes, zur Hälfte fluͤſſiges, zur Hälfte deronne- nes Blut befinden. Auf dem Boden dieſer Cavitaͤt wurde nun eine bleierne Kugel ganz frei und auf dem Zwerchfelle ruhend gefunden. Sie hatte an einer Seite ihre Rundung verloren, war noch mit ei⸗ nigen Knochentheilchen der clavicula überzogen und hatte ein gerin⸗ geres Volumen und eine geringere Schwere als eine Flintenkuͤgel. Die rechte Bruſthoͤhle bietet in ihrer ganzen Oberfläche und beſonders an ihrer Baſis Spuren einer friſchen Entzündung dar. Die linke Seite der Bruſt bietet einige alte Adhaͤrenzen zwi⸗ ſchen der pleura pulmonalis und der pleura costalis dar. Die an⸗ dern Organe ſind ganz geſund. Daraus ergiebt ſich denn nun, daß Hr. Heß einzig an den Folgen der Wunde geſtorben iſt, welche er im Duell erhalten hat, und beſonders an den Wirkungen, welche eine freie Kugel in ſeiner Bruſt hervorgebracht hat, indem ſie naͤmlich auf dem Zwerchfelle lag und daſſelbe entzuͤndete. Die Anwendung der Schwefelfäure zur Abgewoͤh— nung der Trunkſucht, welche zuerſt in America erprobt worden war und aus Ame— ricaniſchen Zeitſchriften zuerſt in dieſen Blaͤttern bekannt gemacht worden iſt, hat ſich auch in Deutſchland bewaͤhrt und es ſcheint mir zweckmaͤßig, die Mittheilung eines dadurch geheilten Trin⸗ kers nach ſeiner eigenen an ſich ſelbſt gemachten Erfahrung zum Theil auszuheben und hier aufzunehmen. „Endlich entſchloß ich mich, die kuͤrzlich von einem Engländer wohl zuerſt gegen Trinkſucht empfohlene Schwefelfäure zu ge: brauchen, wozu die Beobachtung, daß ein Bekannter von mir, wel⸗ cher laͤngere Zeit gegen andere Beſchwerden Haller's Sauer ge⸗ braucht hatte, mich um ſo mehr aufforderte, als erwaͤhnter Bekann⸗ ter im hoͤchſten Grade Herr ſeiner Begierden in tropfbar geiſtigen Genuͤſſen ift. Ich hielt faſt gegen vier Wochen aus, in jedes, etwa zehn Quentchen haltende Glas voll Branntwein, gegen zwanzig Tropfen Vitriolſpiritus oder verduͤnnte Schwefelfäure (acidum sulphuricum dilutum pharmacop. borussie.), welche zwanzig Ivo: pfen etwa vier Tropfen Vitriolöl entſprachen, zu troͤpfeln und zu trinken. Während des Gebrauchs der Schwefelfäure in ſo reichli⸗ cher Gabe bemerkte ich nichts Auffallendes in meinem Befinden, als manchmal, nach dem dritten oder vierten, auf erwaͤhnte Art ge⸗ fäuerten Glaſe Schnapps ein ein= oder zweimaliges Aufſtoßen aus dem Magen, wobei dann jedesmal wenig, ſehr ſchaumiges, natuͤrlich auch ſehr ſaures Fluͤſſiges ſich befand, und anhaltendes Stumpfſeyn der Zähne, welches ich, wenn es mir bei dem noch ganz untadel-⸗ haften Zuſtande derſelben laͤſtig wurde, durch etwas Magneſia oder praͤparirte Kreide leicht hob. Nicht ganz vier Wochen hatte ich fo die Schwefelſaͤure gebraucht, als auf einmal, mit einem wahren Hochgefuͤhle für mich, meine Trinkſucht ſich verloren hatte. Ich hoͤre gerade jetzt, nun ſchon ſeit einem Jahre, Abends fünf und ſechs Uhr, mein ſonſtiges ſchwaches Stuͤndchen, ſchlagen, und freue mich, die Verſicherung geben zu koͤnnen, ſeit der Zeit auch nicht einen Tropfen irgend eines Branntweins getrunken zu haben. Werde ich von einem Andern angereizt, etwas tropfbar Geiſtiges zu 160 genießen, fo habe ſch gegenwärtig einen reinen Widerwillen dage⸗ gen, auch geſellt ſich noch Furcht dazu, in frühere Trinkſucht zu verfallen, fo wie ein frohes Empfinden, jetzt Herr biefer ſonſt fo oft verwünſchten Hinneigung zu ſeyn. Auch den Wein floh ich in den erſten drei Vierteljahren, auch jetzt noch iſt mir derſelbe im hoͤchſten Grade gleichgültig; Bier trinke ich in der Regel Abends ſpaͤt noch ein halbes Maaß. Seit ich nichts Geiſtiges mehr trinke, auch nach dem anhal⸗ tenden Gebrauche der Schwefelfäure, hat ſich mein Allgemeinbeſin⸗ den in fo weit geaͤndert, daß ich jetzt das Leben weit mehr lieb ge⸗ wonnen habe, als dieſes noch vor einem Jahre der Fall war. Blutandrang nach dem Gehirn fand zu Zeiten in dem erften Vier⸗ teljahre noch ſtatt, ſo wie Herzklopfen, welches mich früher ſchon belaͤſtigte, auch gegenwärtig noch manchmal mich heimſucht. Ich befreie mich jetzt leicht von dieſem Herzklopfen durch eine ſchwache (ein halbes Quentchen auf acht Loth Fluͤſſiges) Salmiaktöfung mit etwas Calmus und bitterem Zuſatz, wovon ich Morgens und Abends einen Eßloͤffel voll nehme. Weit empfindlicher bin ich jest für tropf⸗ bar Geiſtiges, fo daß ſchon ein Maaß gutes, Kohlenſaure halten⸗ des Bier auf mein Senſorium wirkt. Das Nachgefühl des Stumpf⸗ ſeyns der Zähne dauerte, ohne jedoch nachtheilig auf dieſe gewirkt zu haben, nahe ein halbes Jahr, weßhalb ich dem nach mir Schwe⸗ felſaͤure Brauchenden (Einſaugen der fauren Flüſſigkeit durch Glas⸗ roͤhre u. dergl. ſchuͤtzt die Zähne nicht) anrathen möchte, unmittel⸗ bar vor jeder Anwendung derſelben, einige Tropfen eines fetten Oels, oder etwas Butter in den Mund zu nehmen, um dadurch die Zaͤhne vor der Einwirkung der Saͤure zu ſchuͤzen. Das früher mich, wie wohl jeden andern Vieltrinker zu Zeiten belaſtigende Wuͤrgen, durch eine hier eigenthuͤmliche Reizbarkeit des Schlundes, auch mit durch oben in der Luftroͤhre verdichteten Schleim bedingt, wobei ſelten Erbrechen war, hat mich von der Zeit an ganzlich verlaſſen.“ (Allgem. Anzeiger.) Mumie 8 een L e Ueber wahrſcheinliche Verbreitung RR gen Kindbetterinnenfiebers durch eine Hebamme hat Hr. Roberton zu Mancheſter in der London Medical Gazette vom 7. Januar d. J. p. 503 eine merkwuͤrdige Angabe mitgetheilt. — Die Hebamme A. B. hatte naͤmlich am 4. Dechr. 1830 eine arme Frau entbunden, welche bald darauf im Kindbett ſtarb. Von der Zeit an bis zum Aten Januar entband dieſelbe Hebamme 30 Weir ber, welche in einer großen Vorſtadt zerſtreut wohnten. Von die⸗ fer Zahl wurden 16 vom Kindbettfieber befallen und ſtarben ſaͤmmt⸗ lich. Die 25 Hebammen der Stadt beſorgen im Durchſchnitt mo⸗ natlich 380 Geburten. Von den durch die uͤbrigen Hebammen im Monat Januar entbundenen Weibern bekam keine das Kindbettfier ber, ausgenommen die in der Beſorgung der Frau A. B, wiewohl letztere mit den uͤbrigen Hebammen in fortwaͤhrendem Verkehr war. Die Frau A. B. wurde endlich veranlaßt, eine Zeitlang nicht zu practiciren und auf's vand zu gehen. — Bald hernach kamen auch in der Pflege der andern Hebammen Faͤlle von Kindbettſieber vor, die Krankheit verbreitete ſich in der Stadt und es ſtarben in den Fruͤhlingsmonaten ſehr viele daran, bis es endlich im Juni ſich wie⸗ der ganz verlor. Ra Als eine Medicinalordnung in Mexico iſt jest be⸗ kannt gemacht, daß Jeder fremde Arzt, Chirurg oder Apotheker, welcher nach Mexico kommend, innerhalb der Mericanſſchen Staa⸗ ten practiciren will, ſich einer Pruͤfung in Spaniſcher Sprache vor der mediciniſchen Committe unterwerfen muͤſſe. Nach feiner Appro⸗ bation daſelbſt, wird ein Zeugniß daruͤber an den Ort ſeiner Nie⸗ derlaſſung geſendet und dort regiſtrirt. Wer ohne ſolche Erlaub⸗ niß practicirt, verfaͤllt in eine Strafe von 500 Piaſter oder erlei⸗ det, wenn er nicht bezahlen kann, einjährige Gefangnißſtrafe. Im Wiederholungsfalle wird er aus dem Lande gewieſen. WMIliogr aß hie Neuigkeiten. Itineraire minéralogique et historique de Clermont-Ferrand A Aurillac, par Massiac, Saint -Flour, Claudesaigne, Murat etc, Par J. B. Bouillet à Clermond-Ferrand 1832 8. Elements of General Pharmacy. By E. J. Kane, Professor of Chemistry to Apothecary- Hall (in Dublin) Dublin 1831. 8. N ie n aus dem Gebiete der Natur: und Heilkunde. Nro. 715. (Nro. II. des XXXIII. Bandes.) April 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Gränz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Sich. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Tarifchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nannen r Ueber die ungleichnamig-electriſche Beſchaffenheit der organiſchen Subſtanzen, welche in den Blutkuͤgelchen uͤbereinander geſchichtet ſind, hat Hr. Dutrochet in der Sitzung vom 12ten März der Academie der Wiſſenſchaften eine Abhandlung vorgetragen. Bekanntlich beſteht das Blut der Wirbelthiere aus Kuͤgel— chen, welche abgeſondert in einem eiweißſtoffigen, leicht alcali— niſchen Serum ſchwimmen. Die Kuͤgelchen beſtehen aus ei— nem feſten Kern, welcher weißlich iſt und eine wenig conſi— ſtente Huͤlle hat, die hauptſaͤchlich aus dem rothen Faͤrbeſtoff - des Blutes beſteht. Wenn das Blut aus ſeinen Gefaͤßen getreten iſt, ſo vereinigen ſich die waͤhrend des Lebens getrenn— ten Kuͤgelchen, ſie backen zuſammen und bilden ein ſogenann— tes Gerinnſel oder einen Blutklumpen, welcher ſich vom Blut— waſſer abſcheidet. Wenn man dieſen Blutklumpen in Waſ— fer waͤſcht oder ſorgfaͤltig zerruͤhrt, fo bleibt die rothe Faͤrbe— ſubſtanz im Waſſer ſchwebend, und man erhaͤlt die Sub— ſtanz, welche den Kern der Blutkuͤgelchen bildet, als eine weiße Maſſe. Dieſe Subſtanz iſt die Fibrine. Nachdem nun die Subſtanzen, welche den Kern und die Huͤlle der Blutkuͤgelchen bilden, auf dieſe Weiſe von einander getrennt ſind, wird es moͤglich, mit ihnen Verſuche anzuſtellen, welche den Zweck haben, zu unterſuchen, ob dieſe Subſtanzen un— gleichnamig⸗electriſch ſind. Dieß zu ermitteln, war die Ab— ſicht des Verfaſſers. 1) Nachdem er einen mit dem rothen Faͤrbeſtoff des Blutes geſchwaͤngerten Waſſertropfen auf ein unter dem Mi— croſcope befindliches Glasplaͤttchen gebracht hatte, ſetzte er die— fen Tropfen von beiden Seiten mittelſt zweier Verbindungs- draͤhte mit den beiden Polen einer Volta'ſchen Saͤule in Ver— bindung; es zeigten ſich dann zwei ſogenannte Wellen, eine ſaure am poſitiven, und eine alkaliniſche am negativen Pol. Die ſaure Welle, welche durchſichtig war, trieb, indem ſie wuchs, den rothen Faͤrbeſtoff vor ſich her, welchen ſie auf dieſe Weiſe um die ſaure Welle her, ſo wie außerhalb der— ſelben anhaͤufte; die alkaliniſche Welle wurde dagegen durch den rothen Faͤrbeſtoff eingenommen. Die bez deten, indem ſie ſich verbanden, ein leichtes lum, wel⸗ Ein d e. ches von dem Eiweißſtoff des in geringer Quantitaͤt im Blutklumpen enthaltenen Serum herruͤhrte. Der rothe Faͤr— beſtoff verband ſich faſt ſaͤmmtlich mit dieſem Coagulum. Dieſer Verſuch, bei welchem man den rothen Faͤrbeſtoff des Bluts von dem poſitiven Pole zuruͤckweichen, und ſich nach dem negativen begeben ſah, beweiſ't uns, daß dieſe Subſtanz poſitiv⸗ electriſch iſt. 2) Der auf die oben angezeigte Weiſe erhaltene Faſer— ſtoff oder die Fibrine des Blutes iſt in den Saͤuren unauf— loͤslich, und in alkaliniſchem Waſſer ſehr aufloͤslich. Eine ſolche ganz ſchwache Solution wurde in ein kleines und fla— ches Uhrglas gethan. Nachdem man daſſelbe unter das Mi— kroſcop gebracht, ließ man die Verbindungsdraͤhte der Pole auf die Fluͤſſigkeit einwirken. Am negativen Pole entwickelte ſich in Menge Waſſerſtoffgas, und am pofitiven Pole Sauer⸗ ſtoffgas; allein die beiden fruͤher erwaͤhnten Wellen waren nicht vorhanden, oder wenigſtens nicht ſichtbar. Der aufge— löſ'te Faſerſtoff haͤufte fih nur am poſitiven Drahte, und zwar hinter demſelben, d. h. an der Seite an, welche nach der Saͤule zu lag; vor dieſem Drahte befand ſich eine An— haͤufung von Sauerſtoffgasblaſen. Am negativen Pole zeigte ſich kein Coagulum, wohl aber Waſſerſtoffgasblaſen, woraus ſich ergiebt: 1) daß die durch Kali bewirkte Aufloͤſung der Fibrine ſich wie ein Neutralſalz verhaͤlt, deſſen Alkali ſich nach dem negativen, und deſſen Saͤure ſich nach dem poſiti— ven Pole begiebt; 2) daß die Fibrine negativ - electriſch iſt. Aus dieſen Thatſachen geht hervor, daß die Blutkuͤgel— chen einen negativ-electriſchen Kern, und eine pofitiv = electri- ſche Huͤlle beſitzen; dieſe beiden Subſtanzen, von denen die eine uͤber der andern liegt, bieten alle noͤthigen Bedingungen zur Hervorbringung electriſcher Stroͤmungen dar, denn ſie find der Sitz einer unausgeſetzt wirkſamen electriſchen Thaͤtig⸗ keit. Dieſe chemiſche Thaͤtigkeit giebt ſich in dem Faͤrbeſtoffe, welcher, nachdem er, in Folge der durch das Athemholen zu Wege gebrachten Oxydation, zinnoberroth geworden, allmaͤlig die dunkelrothe Beſchaffenheit des Venenbluts annimmt, auf eine ſehr deutliche Weiſe kund. Dieſe Veraͤnderung iſt die Wirkung einer chemiſchen Thaͤtigkeit, und indem dieſe letztere zu zwei uͤbereinanderlie⸗ 11 163 genden mit ungleichnamigen Electricitaͤten begabten Subſtan— zen hinzutritt, entſtehen nothwendig electriſche Strömungen. Es iſt alſo bewieſen, daß die Blutkuͤgelchen kleine electriſche Koͤrperchen find, die kraft dieſer Electricitat auf einander, und auf die organiſchen Gewebe einwirken muͤſſen Die Ein— wirkung der Blutkuͤgelchen auf einander offenbart ſich waͤh— rend des Lebens dadurch, daß ſie einander abſtoßen. Die Beſchaffenheit der waͤſſerigen Fluͤſſigkeit, in welcher die Blutkuͤgelchen ſchwimmen, hat auf deren gegenſeitige An— ziehung oder Abſtoßung einen mächtigen Einfluß. Dieſe Fluͤſ— ſigkeit enthält ein wenig Aetznatron, und iſt daher alkaliniſch; fuͤgt man dem natuͤrlichen Blute ein wenig mehr von dieſem Alkali hinzu, fo coagulirt es ſich nicht, ſondern behält feine Fluͤſſigkeit bei, und die Kuͤgelchen fahren fort, ſich gegenfeitig abzuſtoßen. Die Anweſenheit dieſes Alkali iſt daher eine der Urſachen, weßhalb die Blutkuͤgelchen einander abſtoßen. Setzt man dagegen eine Saͤure zu dem Blute, ſo gerinnt es ploͤtz— lich, indem ſich die Kuͤgelchen ſogleich auf einander niederſchla— gen. Demnach iſt die alkaliniſche oder ſaure, die pofitiv = elec— triſche oder negativ =electrifche Beſchaffenheit der Fluͤſſigkeit, in welcher die Blutkuͤgelchen ſchwimmen, fuͤr dieſelben eine Urſache des Abſtoßens oder des Anziehens. Ebenſo verhaͤlt es ſich mit der Milch, deren Kuͤgelchen erſt dann ein Beſtre— ben zeigen, ein Gerinnſel zu bilden, wenn das Serum, in welchem ſie ſchwimmen, ſauer wird. Dieſes Gerinnen ver— hindert man, indem man der Milch eine gewiſſe Quantität Alkali zuſetzt, welche die gegenſeitige Abſtoßung ihrer Kuͤgel— chen unterhält, welche ohnſtreitig, wie die Blutkuͤgelchen, elec— triſche Koͤrperchen ſind. Die Erſcheinungen des Abſtoßens und Anziehens der Blutkuͤgelchen und Milchkuͤgelchen haͤngen daher theilweiſe von der electro= chemifchen Beſchaffenheit der Fluͤſſigkeit ab, in welcher ſie ſchwimmen; ſie ſtoßen einander ab, wenn dieſe Fluͤſſigkeit in einem gewiſſen Grade alkaliniſch und folglich poſitiv-electriſch iſt; fie ziehen einander an, wenn die Zwiſchenfluͤſſigkeit ſauer oder negativ elektriſch iſt. Notiz uͤber die Eigenthuͤmlichkeiten der Vegetation der Inſeln Bourbon und Mauritius. (Auszug aus einem Briefe des Hrn. L. Bouton auf der Inſel Mauritius.) Nachdem Hr. Ach. Richard, in der Einleitung zu ſeiner Monographie der Orchideen, einen fluͤchtigen Blick auf die Art der Vegetation geworfen hat, die ſich auf den In— ſeln Bourbon, Mauritius und Madagascar bemerklich macht, betrachtet er, nach dem Beiſpiel aller Geographen, dieſe drei Inſeln als Anhänge von Africa, welchem Feſtlande fie in der That, wie er ſagt, ſich am meiſten naͤhern. „Aber durch die Natur ihrer Vegetation, fahrt Hr. Richard fort, entfernen ſie ſich gaͤnzlich vom Africaniſchen Syſtem und nehmen einen ganz eigenthuͤmlichen Character an, durch welchen ſie ſich dem Indiſchen Archipel gar ſehr naͤhern, von dem ſie doch durch unermeßliche Meere getrennt ſind.“ Ein wenig weiter druͤckt ſich Hr. Richard folgender maaßen aus: „Man ſieht alſo, daß die Flora von Isle de 164 France und Bourbon, mit welcher ſich dieſe Arbeit befchäf- tigt, weit mehr Analogien im Indiſchen Archipel findet, als in der Umgegend des Caps der guten Hoffnung, welchem ſie weit näher liegen; und daß, wenn dieſe Inſeln hinſichtlich ſh⸗ rer geographiſchen Lage dem Africaniſchen Feſtland angehören, ſie doch, was den Character ihrer Vegetation anlangt, zu In⸗ dien und folglich zu Aſien gerechnet werden müſſen. Ohne eine befriedigende Erklaͤrung dieſer Erſcheinung geben zu wol⸗ len, fährt Hr. Rich ard fort, begnuͤge ich mich bloß, fol⸗ gende zwei Beobachtungen mitzutheilen, aus welchen man, meines Dafuͤrhaltens, leicht einige Folgerungen herleiten kann, welche dieſen Punct aufzuklaͤren im Stande ſind. 1) Die Laͤnder des Caps der guten Hoffnung liegen außerhalb der Wendekreiſe; Isle de France aber und Bourbon, wie auch der Indiſche Archipel, liegen zwiſchen den Wendekreiſen. Nun kennt man aber den ganzen Einfluß, welchen dieſe Lage auf die characteriſtiſchen Eigenthuͤmlichkeiten der Vegetation aus⸗ uͤbt. 2) Es ſcheint, daß die am meiſten im Indiſchen Ar⸗ chipel herrſchenden Winde, der Oſtwind und der Nordoſtwind ſind, alſo gerade diejenigen, welche aus der Richtung der In⸗ diſchen Inſeln kommen.“ (Siehe Monographie des Or- chidees des iles de France et de Bourbon, in den Memoires de la Societé d'Histoire naturelle de Pa- ris T. IV, p. 5, 6 und 10.) Dieſe beiden Bemerkungen ſcheinen mir ſchlußgerecht zu ſeyn; die erſtere beſonders iſt von ſolcher Wichtigkeit, daß ſie Beachtung verdient. Allerdings haben alle Naturforſcher, wel⸗ che betraͤchtliche Laͤnderſtrecken auf der Erdkugel durchforſchten, in der Vegetation zwiſchen den Wendekreiſen einen fehrmerf- wuͤrdigen identiſchen Character angetroffen. Ich berufe mich in dieſem Betreff auf Hrn. Dumont-Durville, welcher in einer dem Inſtitut mitgetheilten Bemerkung uͤber die Welt⸗ umſchiffungsreiſe der Coquille ſich folgendermaaßen aus druͤckt: „Mehr als die Hälfte unſerer Reiſe iſt in der hei- ßen Zone und unter den zahlreichen Archipeln gemacht wor: den, welche in den unermeßlichen ſtillen Ocean zerſtreut ſind. Auf allen dieſen Inſeln, von den am meiſten gegen Morgen gelegenen, bis zu den Graͤnzen von Aſien und ſelbſt von Afri— ca, findet man ungefaͤhr dieſelbe Flora; die Kraͤuter, die Straͤuche und ſelbſt haͤufig die Baͤume ſind ganz dieſelben, und die einzige Abweichung, welche man hier bemerkt, beruht darin, daß die Zahl dieſer Arten auffallend zunimmt, je mehr man ſich den Feſtlaͤndern nähert.” (Annales des Sciences naturelles, Mai 1825.) Mauritius, Bourbon und Madagascar befinden ſich un⸗ ter dieſen allgemeinen Umſtaͤnden; aber das Cap der guten Hoffnung, welches außerhalb der Wendekreiſe und um 14° ſuͤdlicher liegt, als die Inſel Mauritius, macht nothwendig davon eine Ausnahme. Die Flora des Africaniſchen Vorge⸗ birges beſitzt eine characteriſtiſche Eigenthuͤmlichkeit, welche mir gewiſſe Annaͤherungen an die Flora desjenigen Theiles von Neuholland darzubieten ſcheint, welcher ungefaͤhr zwiſchen demſelben Parallelkreiſe gelegen iſt. Man findet wirklich in der Maſſe der Vegetation dieſer beiden Oertlichkeiten ganz identiſche Gattungen. Mehrere Proteae wachſen zwar am 165 Cap, aber man findet auch einige Arten in Neuholland und bemerkt hier ſehr verwandte Gattungen, wie z. B. die Gat— tungen Banksia. Embothrium, Hakea und Persoonia, Die Gattungen Gnaphalium, Elichrysum, Diosma und mehrere andere, welche zu den Irideae, Leguminzceae und Ficoideae gehören, wachſen eben fo gut auf dem Cap der guten Hoffnung, als in Neuholland. Die in letzterem Lande herrſchenden natuͤrlichen Familien ſind, den Beobach— tungen des Hrn. Leſchenault zufolge (Annales du Mu- seum Vol. XVII. p. 80), die Proteaceae, Ericineae, Synanthereae. l.eguminaceaeu, Myrtineae. Nun bilden aber dieſe Familien auch die ganze Vegetation des Africani— ſchen Vorgebirges. Es giebt noch einen dritten Ort auf der Erdkugel, welcher in ſeiner Flora einige Zuͤge der Aehnlichkeit mit den beiden angezeigten Oertlichkeiten darzubieten ſcheint, und dieſes iſt die ſuͤdliche Spitze von America, wo man meh— rere der Pflanzengattungen findet, welche im Suͤdweſten von Neuholland wachſen. Uebrigens bietet die Vegetatien, wel— che man an dieſen drei Puncten bemerkt, keine Annaͤherung zu derjenigen der Inſel Mauritius dar, und unſere Flora iſt von derjenigen des Caps weſentlich verſchieden; aber dennoch hat die Vegetation unſerer Inſel zahlreiche Beziehungen zu derjenigen des Africaniſchen Feſtlandes und beſonders desjeni— gen Theiles Afriea's, welcher ungefaͤhr zwiſchen denſelben Par: allelkreiſen wie Madagascar, Bourbon und Mauritius liegt. Dieſe betraͤchtliche Laͤnderſtrecke iſt aber gegenwaͤrtig kaum be— kannt. Derjenige Theil, welcher an's Meeresgeſtade graͤnzt, iſt, meines Erachtens, allein erforſcht worden, und mein ſchaͤtz⸗ barer Freund, Hr. Bojer, welcher die Kuͤſte Zanguebar und Moſambique durchreiſ't hat, hat, wie er mir fagt, an dieſen Oertlichkeiten einen großen Theil der Pflanzen gefunden, wel— che auf unſern Inſeln wachſen, und andere den unſrigen, ver— moͤge des Ranges, welchen ſie in den natuͤrlichen Familien einnehmen, ſehr nahe verwandte. Es iſt nicht weniger aus— gemacht, daß es auf der Inſel Mauritius einige Gattungen giebt, welche dieſer Inſel eigenthuͤmlich zu ſeyn ſcheinen und, wie Richard geſagt hat, die eigenthuͤmliche Phyſiognomie ih— rer Vegetation bilden. Aber alles laͤßt ſchließen, daß dieſe einzelnen Züge endlich verſchwinden und gänzlich mit der Maſſe der Vegetation ſich verſchmelzen werden, ſobald man dahin gelangt ſeyn wird, die Flora dieſes, zwiſchen den Wendekreiſen gelegenen, Theiles des Africaniſchen Feſtlandes beſſer zu kennen, der mehr, als jeder andere Theil der Erd— kugel Pflanzen enthalten muß, von welchen verwandte Gat— tungen auf Mauritius vorhanden find. (Annales des Sciences naturelles. Tom. XXIV. Nov. 1831.) Eine merkwuͤrdige Mißbildung eines Kindes aus den obern Provinzen Indien's in Calcutta, hat die Aufmerkſamkeit der Neugierigen ſehr auf ſich gezogen. Es iſt ein ſehr ſchoͤner kleiner Hindoſtaniſcher Knabe von in— tereſſantem Ausſehn, aus der Cubar- oder Traͤgerkaſte ab— ſtammend, ungefaͤhr 5 Jahre alt und dem Anſcheine nach bei vollkommener Geſundheit. Betrachtet man das Kind von vorn, ſo ſieht es in je— 166 der Hinſicht vollkommen gut gebildet aus, nur daß die bei— den untern Extremitaͤten deutlich geſchwunden und zuſammen— gezogen ſind, ſo daß es nicht im Stande iſt, ſich auf ſeine Beine zu ſtuͤtzen und ebenſowenig die Fußſohlen auf den Boden zu ſetzen; es iſt folglich auf die liegende oder ſitzende Stellung beſchraͤnkt. Betrachtet man den Knaben von hin⸗ ten, ſo bemerkt man ein großes, vortretendes und etwas her⸗ abhaͤngendes Gewaͤchs, ungefahr von der Viertelsgroͤße eines Kindes. Daſſelbe ſitzt mit einer breiten Baſis von verläns gerter Haut am Ruͤcken, mißt im Umfang 114 Zoll, und man ſieht, wie ſich die oberflächlichen Venen der Haut über die vordere Oberfläche deſſelben hinziehen; dieſe Maſſe nimmt, mit einem Worte, beinahe die ganze Lendengegend ein, ſteigt empor bis auf 1 Zoll vom Mittelpuncte des Ruͤckgrates, und bedeckt, indem ſie herabhaͤngt, den ganzen hintern Theil des Beckens. An dieſer Maſſe (welche offenbar der Unterleib ei- nes zweiten Kindes iſt) befindet ſich eine dritte untere Er: tremität, welche aus einem gut gebildeten rechten Schenkel beſteht; ferner ein Bein aus zwei Knochen (der tibia und fibula) beſtehend, an welchem die Knieſcheibe haͤngt, und ein platter, nicht ganz uͤbel gebildeter Fuß mit drei voll— kommenen Zehen. Das Bein iſt auf den Schenkel gebogen, und wird hier mittelſt eines feſten, dicken Bandes von Be— deckungen zuruͤckgehalten, welches von der Mitte der Wade an ſich ausdehnt, und nur eine beſchraͤnkte Bewegung geſtattet, waͤhrend dagegen der Schenkel unbehindert im acetabulum eines unvollkommen gebildeten Beckens ſich dreht. An die— ſem Knaben bemerkt man im Ganzen ein nicht gelungenes Streben der Natur, Zwillingsknaben zu bilden, indem der dem lebenden Knaben beigegebene Theil deutlich das maͤnnliche Geſchlecht verraͤth. Da das Kind ſeine natuͤrlichen Functionen verrichtet, und man am zweiten Unterleibe waͤhrend des Huſtens oder der Anſtrengungen bei'm Stuhlgange keinen Impuls ſpuͤrt; und da auch die ſorgfaͤltigſte Unterſuchung keinen Communi⸗ cationscanal entdecken laͤßt, ſo hat man allen Grund zu fol⸗ gern, daß zwiſchen dieſen beiden Cavitaͤten keine Verbindung beſteht. Da der uͤberfluͤſſige Theil auch biegſam und vom Kinde ganz geſchieden iſt, was naͤmlich die vitalen Functio— nen des Kindes anlangt, ſo koͤnnte er durch eine wundaͤrzt⸗ liche Operation leicht entfernt werden, ohne daß damit groͤ⸗ ßere Gefahr verbunden waͤre, als gewoͤhnlich mit der Aus— ſchneidung großer Geſchwuͤlſte. Aber in eine ſolche Opera⸗ tion wollen die Aeltern nicht willigen, indem fie anführen, daß das Kind bei dem unausgebildeten Zuſtande der Fuͤße immer der Fähigkeit, feine Subſiſtenz ſich zu erwerben, be⸗ raubt ſeyn werde, waͤhrend das Merkwuͤrdige ſeiner Erſchei⸗ nung nie verfehlen werde, ihm einen hinlaͤnglichen, wo nicht einen behaglichen, Unterhalt zu verſchaffen. Es unterliegt indeß geringem Zweifel, daß, wenn der uͤberſchuͤſſige Theil bei Zeiten entfernt worden waͤre, und das zu ſeiner Er— nahrung nöthige Blut in die geeigneten Candle zuruͤckgetreten waͤre, auch die Schwaͤche und der Muskelmangel der Glieder, der jetzt fo augenfällig iſt, in kurzer Zeit vollſtaͤndig befeitigt worden waͤre, nachdem eben die Glieder ihr gehoͤriges Nahrungsver⸗ haͤltniß erhalten haben wuͤrden. 11 167 Der Inhalt des zweiten Unterleibes kann nur vermu- thet werden. (Ob ſich eine Harnblaſe bildet, iſt nicht zu entſcheiden, nur zu fuͤhlen, daß die Auftreibung mit einer deutlichen Schwappung verbunden iſt.) Die überflüffigen Theile ſtehen etwas unter der natuͤrlichen Temperatur des Koͤrpers des Kindes. Dieſes ſind die einzelnen Umſtaͤnde der merkwuͤrdigen Bildungsabweichung, die leider nur wenig Gelegenheit zu practiſcher Beobachtung in phyſiologiſcher Hinſicht darbietet. (Asiatic Journal Jan, 1852, aus dem Oſtindiſchen Sour: nale Hurkaru.) Notiz, aus einer Abhandlung des Hrn. Reboul uͤber die Structur der Pyrenaͤen, welche der Aca— demie der Wiſſenſchaften zu Paris den 26. September 1831 uͤberreicht wurde. Da man ſich gegenwaͤrtig mehr als jemals damit be— ſchaͤftigt, in dem Streichen der großen Bergketten und in ih— ren geologiſchen Beziehungen Spuren aufzuſuchen, die geeig— net ſind, die Art und das Alter ihrer Formationen zu ent— huͤllen, ſo hat der Verfaſſer ſich veranlaßt gefunden, die Richtung der Are der Pyrenaͤen und die Beziehungen dieſer Axe theils zu dem Streichen der geneigten Lager, theils zu den Haupttheilen, aus welchen die ganze Gebirgskette beſteht, einer neuen Unterſuchung zu unterwerfen. Dieſe Unterſu— chungen haben ihn zu Folgerungen gefuͤhrt, welche von de— nen ganz verſchieden find, die man h. z. T. allgemein ange⸗ nommen hat, und fie konnen ganz kurz in folgenden Saͤtzen zuſammengefaßt werden: 1) Die Pyrenaͤen ſtreichen nicht, wie man gemeiniglich ſagt, von Oſtſuͤdoſt nach Weſtnordweſt, ſondern weichen ven dieſer Richtung wenigſtens um 15° nach Süden ab. Dieſe Axe beginnt eigentlich im Mittellaͤndiſchen Meer, am Cap de Gerveres deſſen Kamm den Lauf der nach Norden flie— ßenden Gewaͤſſer vom Laufe derer ſcheidet, welche nach Suͤden fließen. Weſtlich iſt das Ende der Pyrenaͤiſchen Axe wegen der Theilung der Gebirgskette in zwei Arme, indem naͤmlich der eine Arm am Cap Ortegal, und der andere am Cap Finisterre auslaͤuft, ſchwerer zu beſtimmen; aber eine Liz nie vom Cap Gerveres bis dahin gezogen, wo die Theilung beginnt, und welche das Meer bei Corunna erreicht, ſcheint am beſten die Bedingungen zu erfuͤllen, welche fuͤr eine geo— graphiſche Axe vorgeſchrieben ſind. Die Linie entfernt ſich bloß nun um 6 bis 7° von dem Parallelkreiſe nach dem Aequator hin. N 2) Die Richtung der Lager in den Pyrenaͤen laͤuft ſel⸗ ten der Axe der Gebirgskette parallel. Dieſe Lager ſind faſt uͤberall gegen Weſtnordweſt gerichtet, und wir haben geſehen, daß man dieſe Richtung ganz faͤlſchlich der Axe zugeſchrie⸗ ben hat. 3) Da die Pyrenaͤen aus mehrern Gebirgskaͤmmen be⸗ ſtehen, welche das verſchiedene Streichen der Gebirgszuͤge bes ſtimmen, ſowohl in der Richtung ihrer Maſſen, als in der— jenigen ihrer Stratificationen, ſo bilden ſie nicht eine einfa— 168 che Gebirgskette, von welcher man annehmen kann, daß fle aus einem einzigen Guſſe entſtanden fen. 4) Man findet in den Pyrenaͤen Spuren, daß Gebirgs⸗ arten zu mehrern Epochen ſowohl vor, als nach dem Nie: derſchlage der neueſten ſecundaͤren Formationen auf dem Gi⸗ pfel des Mont-Perdu, emporgehoben worden find. 5) Dieſe Losreißungen, die während der langen Dauer der alten Perioden auf einander gefolgt zu ſeyn ſcheinen, ha⸗ ben fortgedauert, gleich denen der Alpen, bis in die ziemlich vorgeſchrittenen Zeiten der tertiaͤren Formationen. (Anna- les des Sciences naturelles. Tom. XXVI. Nov, 1831.) M S ee lle Ueber die Paarung des Maulwurfs. — „So: bald die Arbeit beendigt (d. h. die neugegrabene Höhle fer⸗ tig) iſt, ſo begiebt ſich das Maͤnnchen nach ſeinem fruͤheren Wohnort, um ein Weibchen zu ſuchen, welches er mit ſich bringt, ſobald er es findet. Dieſe Reiſe nach der alten Win⸗ terwohnung regt aber auch andere Maͤnnchen auf, welche dem Paare auf ſeinem Wege nach der Wieſe nachfolgen. Unſer Maͤnnchen, welches ich, um es zu unterſcheiden, den Braͤuti⸗ gam nennen will, beginnt damit, daß er ſein Weibchen in die Brautkammer, von welcher er nur einen Theil ausgegra⸗ ben hat, einſchließt; er kehrt dann zu dem Eingange zuruͤck, um das Eindringen der Nebenbuhler zu verhindern und haͤlt ſie in einiger Entfernung. Es beginnt nun ein heftiger Kampf, bis dieſem durch den Ruͤckzug und in einigen Faͤllen durch den Ted des Ueberwundenen ein Ende gemacht wird. Die beiden Nebenbuhler erweitern, vor dem Anfange des Ge— fechts, den Theil des Ganges, wo ſie zuſammentreffen. Der Sieg neigt ſich auf die Seite deſſen, welcher zuerſt ſeinen Gegner vor der Ohrgegend eine Wunde beibringt, welche Wunde toͤdtlich iſt, wenn fie die den n. trigeminus beglei⸗ tende Axterie trifft. Das Weibchen iſt unterdeſſen in der Brautgallerie eingeſchloſſen, ſo daß es nicht entkommen kann, fuͤr welchen Zweck es uͤbrigens ſeine Faͤhigkeit zu graben moͤglichſt anſtrengt, um durch einen auf der Seite zu eroͤff⸗ nenden Weg zu entkommen. Der Sieger aber beeilt ſich, wieder zu der Ungetreuen zu gelangen und ſie in ſeinen Gang zuruͤckzubringen. Dieß wiederholt ſich ſo oft, als ſich andere Maͤnnchen herandraͤngen. Doch bleibt auch die Zeit nicht lange aus, wo die Superioritaͤt des Siegers anerkannt wird und dann hat dieſer ſich nur noch mit der Gefaͤhrtin zu be⸗ ſchaͤftigen, welche folgſamer wird. Dann arbeitet das Paar zuſammen und vollendet die Gänge; hernach graͤbt das Meib- chen allein für Nahrung. (Arcana of Science and Art.) (Daß alles zuberlaͤſſig fo fen, wie hier angegeben, iſt nicht zu verbuͤrgen, aber merkwuͤrdig genug, um zu neuen Beob— achtungen aufzufordern, wozu es, bei bevorſtehendem Fruͤhjahr zumal, an Gelegenheit nie mangelt.) Einen Fall, wo nicht das Vogel weibchen die Hauptſorge des Bruͤtens hatte, hat man bei den Emu's in dem Park der Zoological Socieiy bei Kingſton beobachtet. Ein dort befindliches Paar Emu's hat jetzt fuͤnf 169 Junge. Die Henne ließ zu verſchiedenen Zeitraͤumen neun Eier in dem Stalle fallen, in welchem ſie ſich befand. Dieſe wurden von dem Hahn an einen Punct zuſammengebracht, indem er ſie ſanft und ſorgfaͤltig mit dem Schnabel fortrollte. Es ſetzte ſich der Hahn dann auf ſie und bruͤtete ſo neun Wochen lang, waͤhrend welcher Zeit er ſie nie verließ und waͤhrend dem die Henne nie ſeine Stelle einnahm. Als die Jungen ausgebruͤtet waren, trug er fortwaͤhrend allein Sorge fuͤr ſie und die Henne ſchien ſich nicht im Geringſten um ſie 170 zu bekuͤmmern. (Wenn man dieſe Anecdote lieſ't, moͤchte man zu dem Glauben verleitet werden, daß die Emuhenne nicht die natuͤrliche Zuneigung fuͤr die Nachkommenſchaft habe, wel— che alle übrigen Voͤgel zeigen. Um dieſelbe bei Ehren zu erhalten, muß erwaͤhnt werden, daß eine dem Herzog von Devonſhire zugehörige Emuhenne zu Chiswick vor Kurzem einige Eier gelegt hat; und da dort kein maͤnnlicher Emu vorhanden war, ſie ſelbſt ſammelte und ſich auf ſie ſetzte. (Jesse. ) r u en re Ueber die mediciniſchen und chirurgiſchen Verfah— rungsarten der Neuſeelaͤnder und Eingebornen einiger Polyneſiſchen Inſeln. Von George Bennet, Eſq. Die Krankheiten, von denen die Neuſeelaͤnder und Ein: gebornen des Polyneſiſchen Archipelagus zu leiden haben, ſind verhaͤltnißmaͤßig nicht zahlreich, und die meiſten derſelben ha— ben einen milden Character. Auf einigen Inſeln iſt die mes diciniſche Praxis noch ſehr beſchraͤnkt, auf andern aber hat ſich das Regiſter der Krankheiten vermehrt, und die verderb— lichſten darunter ſind, nach der Ausſage der Eingebornen, neuern Urſprungs. Dieß mag zum Theil daher ruͤhren, daß manche Inſulaner, in Folge ihres Verkehrs mit den Euro— paͤern, von ihrer fruͤhern einfachen Lebensweiſe abgegangen ſind, und ſich in'sbeſondere an den Genuß geiſtiger Getraͤnke gewoͤhnt haben, die ſchon an ſich eine Menge von Krank— heiten herbeiführen koͤnnten. Die Ruhr iſt eine derjenigen Krankheiten, welche, met: nen Beobachtungen zufolge, große Verheerungen anrichtet, und zumal auf den Inſeln Rotuma, Tongatabu und Ota— heite ſich verderblich beweiſ't. Auf der zuletztgenannten In⸗ ſel ſoll ſie, einer unſtreitig irrigen Angabe zufolge, durch An— ſteckung von Seiten der Leute auf Vancouver's Schiffe, ſich im Jahr 1790 zuerſt gezeigt haben. Daß auf Tongatabu die Krankheit ſo heftig graſſirt, erklaͤrt ſich zum Theil aus dem Mangel an gutem Waſſer. Auf Neuſeeland und den Polyneſiſchen Inſeln glaubte man, wie dieß uͤberhaupt wilde Nationen zu thun pflegen, daß Jedermann, der an einer Krankheit leidet, ſich das Miß— fallen der Goͤtter zugezogen habe. Man ſuchte alſo vor al— len Dingen den Zorn der Goͤtter zu beſaͤnftigen, und zwar durch paſſende Opfer und Gebete. So leſen wir in der hei— ligen Schrift, man habe der Gottheit Opfer dargebracht, um das Land von einer Seuche zu befreien. Auf dieſe Weiſe wird der Prieſter zur Doctorwuͤrde be— foͤrdert. Er macht ſich mit den landesuͤblichen Heilmitteln vertraut, und verordnet dieſelben, unter dem Beiſtande paſ— ſender Beſchwoͤrungsformeln, angeblich unter den Auſpicien der Goͤtter. Auf einigen der Inſeln wurden bei ernſtlichen Krankheiten eines Haͤuptlings, ſogar Menſchenopfer darge— bracht, und auf Tongatabu ein Gelenk des kleinen Fingers als ein geeignetes Opfer für die beleidigten Geiſter betrach— tet. Auf der Inſel Otaheite betrachtete man Tama, Taa- n de. roatuihono, Eteate und Rearea als die vorzuͤglichſten Goͤt⸗ ter der Mediein und Chirurgie; der erſte wurde bei Kno— chenbruͤchen und Quetſchungen angerufen. Auf Neuſeeland und den Polyneſiſchen Inſeln wandten ſich viele Leute an mich, um Mediein und aͤrztlichen Rath zu erhalten. Manche nahmen die Mittel, die ich ihnen ver— ordnete, willig und mit Vertrauen; andere dagegen zogen die landesuͤblichen Mittel, die mit den gewöhnlichen Anru— fungsformeln angewandt wurden, vor, und ließen ſich lieber von den Prieſtern behandeln, indem ſie dem Gebete mehr Kraft zuſchrieben, als dem Mittel ſelbſt, und die Heilung meiſt der Macht des Prieſters, und ſeinem Einfluſſe bei den Geiſtern zuſchrieben. Unter den Eingebornen von Otaheite fand ich im September und October 1829 das Vertrauen auf Europaͤiſche Heilmittel am ſtaͤrkſten, und, meines Wiſ— ſens, wenden ſie gegenwaͤrtig die ſonſt landesuͤblichen Mittel ſelten oder nie an ). Sie ſcheinen mir der antiphlogiſti— ſchen Heilmethode ſehr zugethan. An was fuͤr einer Krank— heit der Patient auch immer leiden mochte, ſo betrachteten ſie doch abfuͤhrende Mittel und Aderlaß fuͤr unumgaͤnglich nothwendig, und der practiſche Arzt auf Otaheite bedarf da— ) Dieß war wenigſtens im Jahr 1825, wo Capitaͤn Beechey die Inſel Otaheite beſuchte, noch nicht der Fall, was ſich aus folgender, in Bezug auf den Gegenſtand des vorliegenden Auf— ſatzes, nicht unintereſſanten Stelle feiner Reiſebeſchreibung ers giebt. „Die naſſe Witterung des Hochſommers,“ ſagt Bee⸗ chey,“ „veranlaßt immer Fieber, und weil zugleich die ſehr häufigen Vecaͤpfel (die Früchte von Spondias duleis) reif wer⸗ den, ſo entſtehen unter den aͤrmern Volksclaſſen Ruhr und Uebligkeiten. Während unſers Aufenthalts kamen uns viele Patienten vor, die an dieſen Uebeln litten, und die meiſten darunter geriethen dadurch in einen hoͤchſt jaͤmmerlichen Zu: ſtand. Sie bauten ſich fern von ihren Verwandten in den Waͤldern Hütten, und bewohnten dieſe, bis der Tod ihren Lei den ein Ende machte. Die Miſſionaͤre oder einheimiſchen Eue ropäer ſteuerten dieſem Uebel nach Möglichkeit; allein die Ein⸗ gebornen waren ſo unvorſichtig und nachlaͤſſig, daß die Medi⸗ ein ihnen oft mehr ſchadete, als nuͤtzte, und Viele ſich lieber an ihre Hausmittel hielten, und ſo Opfer ihrer Unwiſſenheit wurden. N Das geſunde Klima der kleinen InfelZethoroa, die etwa 7 Seemeilen von Otaheite liegt, nach der ſich fruͤher die Haͤuptlinge, Arreoys und Andere begaben, um ſich von ihren Ausſchweifungen zu erholen, iſt auf Otaheite noch ſpruͤchwoͤrt— lich. Schmale Koſt und friſche Luft waren mit dem Aufent⸗ halte an dieſem Orte nothwendig verbunden und fuͤr eine gute Conſtitution die einzigen erforderlichen Staͤrkungsmittel, und 171 her nur einer ſehr beſchraͤnkten materia medica; ja dieß ging ſo weit, daß vollkommen geſunde Eingeborne mich haͤu⸗ fig baten, ich möge ihnen zur Ader laſſen, und der Grund, den ſie hierfuͤr angaben, war: „wenn fie einmal krank wuͤr⸗ den, fo wire ich vielleicht nicht mehr auf der Inſel, und der Aderlaß koͤnne ſie wohl vor einer Krankheit bewahren.“ Auf der Inſel Eimeo oder Morea, welche vier Seemei— len von der weſtlichen Kuͤſte von Otaheite entfernt iſt, hatte ich mehrere Patienten unter den Eingebornen mit Erfolg be— handelt. Dieß war einem Haͤuptling zweiten Ranges, Na— mens Mare, ſo angenehm, daß er mich in dem ſchoͤnen bilderreichen Styl ſeiner Mutterſprache folgendermaßen ans redete: „Du Befreier von Krankheiten, bleib in dieſem Lan⸗ de, damit es nicht vom Tode verſchlungen werde, ſondern mit aufrechtem Haupte einhertrete.“ Ich fragte ihn, was mir dafuͤr werden ſolle, wenn ich ſeinen Willen thue, und er erwiderte: „du ſollſt haben, was das Land erzeugt, denn wir konnen nicht mehr und nichts Anderes geben, als was wir beſitzen.“ Mangel an Beſchaͤftigung ſchien in einem Falle unter den Bewohnern der Inſel Rotuma eine eingebildete Krank— heit hervorzubringen. Dieß geſchah, als wir, etwa zu An— fang des Maͤrzes 1830, am Bord des Schiffes Sophia ungefaͤhr 200 Eingeborne jener Inſel hatten, die nach der Inſel Erz romanga leine der neuen Hebriden) gebracht werden ſollten. Da fie ihren Geiſt nicht zu beſchaͤftigen wußten, fo fingen ſie an, an eingebildeten Krankheiten zu leiden. Da ſie die Geiſter für die Urſache der Krankheiten halten, fo war of— fenbar in dieſem Augenblick der Teufel der langen Weile in ſie gefahren; daher wurde ich ſehr haͤufig um Rath gefragt; die Behandlung mit gefaͤrbtem Waſſer und Brodpillen ſchlug ſehr gut an, und da man die Inſulaner des Tages öfters auf dem Verdeck, tanzen ließ, fo traten keine Ruͤckfaͤlle ein. Den Häuptlingen gefielen meine ſchnellen Curen, und da ſie mich für eine ſehr gute Acquiſition hielten, fo machten ſie mir den foͤrmlichen Antrag: ich ſollte mich unter ihnen auf ihrer ſchoͤnen Inſel niederlaſſen, wogegen ſie mir Land, Schweine, Frauen und andere aͤhnliche Waaren verſprachen, und, um mich noch unwiderſtehlicher anzukoͤdern, ſich des Ausdrucks bedienten, „ich ſolle gleichſam ihr Koͤnig ſeyn.“ Wenn ein Neuſeelaͤnder durch ein Feuergewehr oder ſonſt verwundet wird, fo behandelt man ihn folgendermaa— ßen: Man tödtet einen Hund, ſammelt das Blut, erhitzt es, mit Huͤlfe heißer Steine, und der Patient trinkt es ſo heiß als moglich. Der Prieſter betet dann uͤber ihm, die Wunde wird haͤufig gewaſchen, und alle fremdartigen Sub⸗ ſtanzen aus derſelben beſeitigt; aber kein anderes aͤußeres Mittel angewandt, als Waſſer. Während der Cur rufen die Prieſter häufig die Götter an. Keine verheirathete Per: ſon des einen oder andern Geſchlechts, mit Ausnahme der Frau des Patienten, darf waͤhrend der Krankheit ſich dies ſem nähern, denn fie hegen den Aberglauben, daß dadurch da dieſe faſt immer anſchlugen, ſo betrachteten die Otaheiter dieſe Inſel etwa wie jene fabelhafte, welche eine Quelle der ewigen Jugend enthalten ſollte.“ 172 die Geiſter erzuͤrnt werden und die Heilung verzögern wür⸗ den. Wegen der trefflichen Leibesbeſchaffenheit der Ein zebor⸗ nen gerathen die Wunden nie in den ungünſtigen Zuſtand, den wir bei Europaͤern zu beobachten gewohnt ſind, und ſie erholen ſich von den ernſtlichſten Beſchaͤdigunzen verhaͤltniß⸗ maͤßig leicht und binnen ſehr kurzer Zeit. Dieſer Schleunig⸗ keit des Heilproceſſes wegen, ſind chirurgiſche Operationen gewöhnlich von ſehr guͤnſtigem Erfolge begleitet *). Die Knochenbruͤche werden ohne alle Schwierigkeit be⸗ handelt. Man bringt die Bruchflaͤchen in gegenfeitige Be⸗ ruͤhrung, und haͤlt ſie durch Schienen von Holz oder Bam⸗ busrohr in der geeigneten Lage. Die Schienen werden ſelten fruͤher abgenommen, als bis die Knochenfragmente wieder zuſammengewachſen find. Das entzuͤndliche Stadium iſt bei den Eingebornen, die keine geiſtigen Getraͤnke zu ſich nehmen, hoͤchſt gelinde, und das Aneinanderwachſen der Kno⸗ chenenden tritt ſchnell ein. Waͤhrend meines Aufenthalts in der Naͤhe der Themſe in Neuſeeland beſuchte ich einen Eingebornen, deſſen Gelenke in Folge eines hartnaͤckigen rheumatiſchen Leidens gewaltig geſchwollen waren, ſo daß er durchaus keiner körperlichen An⸗ ſtrengungen faͤhig war und die fuͤrchterlichſten Schmerzen litt. Das Wetter war kuͤhl und regneriſch, folglich der Cur un— guͤnſtig. Ich fand den Kranken in feiner Hütte auf einer Matte liegen, und mit einer wollenen Decke theilweiſe zuge: deckt. In der Huͤtte brannte ein Feuer. Er zog vor, ſich von dem einheimiſchen Arzte oder Prieſter behandeln zu laſ— fen, auf deſſen Gebete er mehr Vertrauen feste als auf meine Mittel. Wegen der Heftigkeit der Symptome und Nachlaͤſſigkeit des Patienten erwartete ich kaum, daß er noch lange leben werde. Nach etwa drei Wochen kam er jedoch vollkommen geſund an Bord des Schiffes, und ich erfuhr, daß man waͤhrend ſeiner Krankheit kein anderes Mittel an— gewandt habe, als das Einreiben von Oel in die Körper: oberflaͤche; allein, feiner Meinung nach, hatte er feine Wieder— herſtellung den Gebeten des Tahunga zuzuſchreiben, der da= durch die Geiſter zufriedengeſtellt habe, durch deren Zorn die Krankheit Über ihn gekommen ſey. Die Mittel, welche die Eingebornen von Neuſeeland und Polyneſien anwenden, gehören meiſt dem Pflanzenreiche an. Die Kraͤuter werden gequetſcht und aufgelegt, oder man bereitet mit Waſſer oder Cocosnußſaft Aufguͤſſe, die man den Kranken innerlich brauchen laͤßt. Einige ihrer Mittel ſind mild, andere in ihren Wirkungen außerordentlich kraͤftig. Ueber den Urſprung der Anwendung der Kraͤuter zur Heilung der Krankheiten geht unter den Sandwichinſulanern ) Daſſelbe hat auch Hr. Spry, Unterchirurgus bei'm dritten Regimente der Bengaliſchen Cavalerie, bei Gelegenheit einer Verrenkung des Schenkelbeins, im Bezug auf die Bewohner Oſtindien's beobachtet. Er ſagt in dieſer Beziehung: Nach der Wiedereinrichtung des verrenkten Theils machte ſich faſt weiter keine Behandlung noͤthig, da die bei Europaͤern ſo ge⸗ woͤhnliche entzündliche Reizung faſt ganz fehlte, und binnen weniger als einem Monate konnte ſich der Mann ſeines Glie⸗ des wieder vollkommen bedienen und das Hoſpital verlaſſen. Sein Alter betrug etwa 38 Jahre. 173 g folgende Sage, welche Ellis von dem Gouverneur des Di— ſtricts Kairua auf Oweihi mitgetheilt wurde: Vor vielen Menſchenaltern erhielt ein Mann, Namens Koreamoku, ſaͤmmtliche officinelle Kraͤuter von den Goͤttern, welche ihn auch deren Anwendung lehrten. Nach ſeinem Tode wurde er unter die Goͤtter verſetzt, und ein hoͤlzernes Bild deſſel— ben in dem großen Tempel zu Kairua aufgeſtellt, dem haus fig Schweine, Fiſche und Cocosnuͤſſe geopfert wurden. Oro— nopuha und Makanuiairomo, zwei Freunde und Schüler des Koreamoku, beſchaͤftigten ſich nach dem Tode ihres Meiſters mit der mediciniſchen Praxis, und wurden, nach ih— rem Ableben, vorzuͤglich deßhalb unter die Goͤtter verſetzt, weil es ihnen haufig gelungen war, die böfen Geiſter zu vertreiben, durch welche die Leute gepeinigt und mit dem Tode bedroht wurden. An dieſe zu Goͤttern erhobenen Maͤn— ner richtet der Prieſter zu der Zeit, wo er ſeine Arzneien verordnet, ſeine Gebete. Ich will nun noch ein Beiſpiel von der ſchnellen Cur eines Leidens erzählen, welches bei den Europäern ſehr ernſt— liche Folgen nach ſich gezogen haben duͤrfte. Als wir uns bei der Themſe aufhielten, kam ein Neuſeelaͤnder, dem fol— gender Unfall begegnet war, an Bord des Schiffes. Auf einer Wanderung durch die Wälder war ihm ein ſpitzer Aft dergeſtalt in's Auge eingedrungen, daß daſſelbe ausgelaufen und die Sehkraft natuͤrlich vollſtaͤndig aufgehoben war. Da ich bereits davon unterrichtet war, daß ſich die Eingebornen von dergleichen ſchweren Verletzungen leicht erholen, ſo verord— nete ich dem Kranken bloß ein Waſchmittel. Nach dem er— ſten Tage konnte ich, ruͤckſichtlich dieſes Patienten, keine Auskunft erhalten; als aber 14 Tage verſtrichen waren, kam er geſund an Bord. Das Auge war vollkommen geheilt und die Augenlider geſchloſſen. Ich war neugierig zu er— fahren, durch was fuͤr ein Mittel eine ſo ſchnelle und gluͤckliche Cur erreicht worden ſey. Er benachrichtigte mich, er habe ſich von einem Tohunga oder Prieſter behandeln laſſen, der uͤber ihm gebetet, und es durch ſei— nen Einfluß bei den Geiſtern dahin gebracht habe, daß die Wunde geheilt ſey; außer dem ihm von mir gegebenen Waſch— mittel, hatte er, nachdem daſſelbe conſumirt war, nur kal— tes Waſſer angewandt. Auf Neuſeeland ſtehen die Ehemaͤnner den Frauen bei der Geburtsarbeit bei. Bei ſchweren Geburten holt man aber den Prieſter, um die erzuͤrnten Goͤtter zu beſaͤnftigen. Dieſer biegt ſich uͤber die Frau her, haucht dieſelbe an, und ſetzt ſich dann in der Naͤhe nieder, um zu den Geiſtern zu beten. Hat die Geburtsarbeit ein guͤnſtiges Ende, ſo glaubt man, es ſey dem Tohunga gelungen, den Zorn der Geiſter abzuwenden; iſt das Ende aber unguͤnſtig, ſo haͤlt man da— für, der Tohunga ſtehe bei den Geiſtern nicht gut und habe ſeinen Einfluß eingebuͤßt. Die Frauen auf Neuſeeland, ſo wie der Inſel Rotuma und andern Polyneſiſchen Inſeln, ſterben ziemlich haufig am Nui Toto (wortlich uͤberſetzt: viel Blut) oder Haͤmorrha— gien, ſo wie in Folge von ſchweren Geburten. Bei'm Ge— baͤren ſtuͤtzen ſich die Frauen auf die Hände und Kniee. Stirbt die Mutter, ſo wird, wenn das neugeborne 174 Kind am Leben bleibt, daſſelbe einer andern Frau uͤbergeben, die es entweder ſaͤugt oder auffuͤttert. Der Mutterkuchen heißt Fenua, welches Wort Land bedeutet, und wird deß— halb von den Eingebornen ſo genannt, weil ſie daſſelbe als den Wohnſitz des Kindes betrachten. Dieſes Organ wird, nachdem es geboren iſt, ſogleich ſorgfaͤltig verſcharrt, weil man den Aberglauben hegt, daß ein beleidigter Prieſter ſich den Mutterkuchen ſelbſt verſchaffen, und indem er uͤber dem— ſelben betete, den Tod der Mutter und des Kindes herbei— fuͤhren wuͤrde. Nach der Geburt des Kindes waſchen ſich die Woͤchne— rinnen mit Waſſer, und brauchen dann ein Dampfbad, wel— ches mit heißen Steinen bereitet wird, auf die man Waſſer und drei Arten von Kraͤutern im friſchen Zuſtande ſchuͤttet. Das eine dieſer Kräuter, welches die Eingebornen Tatara- moa nennen, iſt eine Art Kubus, und ſteht dem Rubus australis nahe; die beiden andern heißen Margen und Ko- tuku-tuku, Dieſen Dampf laſſen ſich die Woͤchnerinnen unter den Leib ziehen, um den Kindbettfluß zu beguͤnſtigen, oder, wie ſie ſich ausdruͤcken, das Blut abgehen zu laſſen. Dieſes Dampfbad wird in der Regel zweimal angewandt; das erſtemal bald nach der Geburt des Kindes, wo die Frauen daſſelbe etwa eine Stunde lang brauchen, und das zweitemal am folgenden Tage, wo ſie es eben ſo lange anwenden. Sie trinken auch zugleich warmes Waſſer, in welchem ein kleiner Fiſch, Namens mohi, geweicht hat *). Die Frau eines Neuſeelaͤndiſchen Haͤuptlings wunderte ſich außerordentlich, als ſie erfuhr, daß in England die Maͤn— ner ihren Frauen bei der Geburt nicht beiſtaͤnden, ſondern daß es eigene Geburtshelfer gaͤbe. Auf Otaheite iſt den Frauen, zumal bei ſchweren Geburten, an dem Beiſtande eines Europaͤers viel gelegen, und wenn ein Miſſionaͤr etwas von Geburtshuͤlfe verſteht, ſo wird er ſehr haͤufig zu Rathe gezogen. Allein auf jener Inſel iſt das Beiſpiel der Frauen der Miſſionaͤre nicht ohne Wirkung geblieben. Ich zeigte der Frau eines Neuſeelaͤndiſchen Haͤuptlings einen in Spi— ritus haͤngenden zweimonatlichen Foͤtus, und ſie fragte mich in ihrer Unſchuld, ob es ein Geiſt ſey; ich konnte ſie nicht davon uͤberzeugen, daß es ein ungeborner Menſch ſey. Die Neuſeelaͤnder wenden gegen gewiſſe Krankheiten Um— ſchlaͤge von Schlamm an, und bewirken Aderlaͤſſe durch Ein— ſchnitte, die ſie mit ſcharfen Muſcheln machen. Die eigenthuͤmliche Feierlichkeit, welche die Eingebornen von Otaheite fruͤher veranſtalteten, ſo oft einem Kranken Arzneien gereicht wurden, wird von Ellis folgendermaaßen beſchrieben: So oft Jemand erkrankte, wurde nach dem Prieſter oder Arzte geſchickt. Sobald dieſer anlangte, uͤber— reichte ihm ein Glied der Familie einen jungen Piſangbaum, als ein Opfer fuͤr den Gott, und ein Geſchenk an Tuch fuͤr den Prieſter ſelbſt. Dieſer machte damit den Anfang, daß er den Namen ſeines Gottes ausrief, und dieſen bat, ſeinen ) Diefer Fiſch ſoll von Farbe weiß ſeyn, und gewoͤhnlich an den Muͤndungen der Fluͤſſe gefangen werden; er iſt 4 Zoll 950 und verhaͤltnißmaͤßig breit. Ich habe ihn nur getrocknet geſehen. 175 Zorn gegen den Kranken zu befänftigen. Zugleich gab er die Mittel an, durch welche man den Gott verföhnen und die Krankheit lindern köͤnne. Zuweilen wurden die Mittel ſogleich angewandt, oder die Verwandten ſchickten nach ge— wiſſen Kraͤutern und Wurzeln; gewoͤhnlich ging aber der Prieſter ſelbſt aus, um das Raau oder die Medicin zu be— reiten. Das dabei angewandte Verfahren wurde ſehr geheim gehalten, und es ſchien den Prieſtern daran gelegen, daß An— dere nicht erfuͤhren, woraus das Mittel beſtehe. Sie be— haupteten, der Gott ſelbſt ſage ihnen, was fuͤr Kraͤuter ſie waͤhlen, und wie ſie dieſelben mit einander verbinden ſollten. Gegen verſchiedene Krankheiten wurden verſchiedene Arznei— ſtoffe angewandt, und die Prieſter ſuchten die gute Wirkung der letztern nach Möglichkeit auszupoſaunen, um eine deſto ausgedehntere Praxis zu erhalten. Wenn daher Jemand er— krankte, ſo erkundigte man ſich immer nach dem Arzte, wel— cher, im Bezug auf die Heilung der beſondern Krankheit, den groͤßten Ruf habe. Auf Neuſeeland und den Polyneſiſchen Inſeln ſind die Prieſter ebenfalls die Aerzte. Sie beten fuͤr den Kranken, verordnen ihm Medicin, und ſorgen für deſſen Beduͤrfniſſe. Auf Neuſeeland duͤrfen unverheirathete Perſonen den Kran— ken beſuchen, aber verheirathete, mit Ausnahme der Frau des Patienten, werden entfernt gehalten. Der Neuſeelaͤndiſche Prieſter heißt Tanaka Tohonga, oder der Mann, welcher die Kranken behandelt. Auf den Sandwichinſeln nennt man die Aerzte Kahuna rapaau mai. Kahuna bedeutet Prieſter, rapaau, heilen, und mai Krankheit. Bei'm Herbeten ſeiner Beſchwoͤrungsformeln ſchwenkt der Neufeeländifche Prieſter das Laub eines Farrnkrauts, genannt uru-uru-ienua (Asplenium lucidum) uͤber dem Patienten; bricht daſſelbe waͤhrend dieſer Foͤrmlichkeit, ſo iſt dieß ein Zeichen, daß der Kranke nicht geneſen werde. Die Otaheiter bedienen ſich des aus den Nüffen des Tiairi gezogenen Oels zum Einreiben gegen Rheumatismus. Der Tiarri ift Aleurites triloba, oder der Lichtnußbaum. (man ſchnuͤrt die Nuͤſſe auf und bedient ſich derſelben ſo zur Beleuchtung). Capitaͤn Henry auf Otaheite theilte mir mit, daß er durch das Einreiben dieſes Oels ſchnell und voll— ſtaͤndig von einem heftigen Rheumatismus in den Gelenken geheilt worden ſey. Das Brennen wird auf mehrern Polyneſiſchen Inſeln gegen Krankheiten angewandt. Der Haͤuptling Marof auf Rotuma ſagte einſt, als er ſah, wie Jemand im Spaß ſich die bloße Haut mit dem brennenden Ende einer Cigarre be— ruͤhrte: „das iſt ſehr gut, wenn ich krank bin; aber jetzt, wo ich nicht mehr krank bin, iſt es nicht gut.“ Raͤucherungen werden auf Neuſeeland von Frauensperſo— 176 nen angewandt, welche durch vertrauten Umgang mit Euro⸗ paͤern ſyphilitiſch geworden find. Die Gonorrhöe weicht Dies ſem Mittel bei der ſtrengen Diät der Eingebornen bald. (Schluß folgt.) M is ce h Pigraux's Schnellfontanell. 1) Man ſchnei⸗ det aus Leinwand oder Papier eine Scheibe von der Größe des Fontanelles, welches man bilden will. 2) Man un. dieſe Scheibe in Alcohol von 24° bis 26°, auch wohl in Eau de Cologne oder in guten Branntwein. 3) Man druckt die überſchüſ⸗ ſige Fluſſigkeit aus der Scheibe zwiſchen beiden Handen dus. 4) Man legt die Scheibe auf die vorher raſirte Haut, daß ſie, beſon⸗ ders im Umfange, genau ſchließt. 5) Man nähert dieſer Scheibe einen gluͤhenden Koͤrper, und bewegt denſelben raſch über ihre ganze Oberfläche. 6) Man laͤßt den Alcohol brennen, bis er von ſelbſt erloͤſcht; alsdann iſt die Scheibe trocken, man kann ſie abnehmen, die Epidermis hat ſich von der Haut getrennt, kann ſogleich weg⸗ genommen werden und das Fontanell iſt fertig. 7) Um eine Mora zu ſetzen, legt man mehrere Leinwandſcheiben über einander, oder man taucht auch eine einzelne Scheibe mehrmals in Alcohol und laßt denſelben mehrmals an derſelben Stelle verbrennen. 8) Die Zahl der auf dieſe Weiſe ausgebrannten Scheiben muß im Ver⸗ haltniſſe zur Tiefe des Schorfes ſtehen, den man bilden will: Eine Scheibe zerſtoͤrt die Epidermis. Zwei Scheiben find ausrei- chend, um aus der Oberflache der Haut einen Schorf zu bilden. Drei Scheiben zerſtoͤren dieſelbe faſt ganzlich. Mit vier Scheiben afficirt man ſchon das darunterliegende Zellgewebe. 9) Es iſt gut, die umgebenden Theile mit einer feuchten, in der Mitte gefenſter⸗ ten Compreſſe zu bedecken, um ſie vor der Wirkung der Flamme zu ſchuͤtzen, wenn etwa eine Luftſtroͤmung entjtchen und dieſelbe hin- und herbewegen ſollte 10) Man kann den geringen Schmerz beſchwichtigen, den das Brennen zuruͤcklaͤßt, wenn man die Stelle mit einer doppelten in Alcohol, noch beſſer, in Aether getauchten Compreſſe, bedeckt. Einige Minuten find gewohnlich ausreichend, den Schmrz zu beſchwichtigen. La Lancette frangaise, 31. Mars 18329) Die Cholera in Paris, welche in der letzten Woche des Maͤrz ausgebrochen iſt, erſcheint dort hinſichtlich der Zahl der Kranken ſehr, in Hinſicht des Sterblichkeitsverhaͤltniſſes weniger furchtbar. Der Moniteur giebt die Zahl ſämmtlicher bis zum 2. April Abends 6 Uhr Erkrankken, auf 735 an, die Zahl der Geſtorbenen auf 267. (Vom 2. bis 3. Abends 4 Uhr waren noch neu hinzugekommene Kranke 317, geſtorben 127.) Die Vorkehrungen zur Aufnahme und Verpflegung der Kranken ſind mit Umſicht getroffen; man hat nicht einzelne neue Cho— lerahoſpitaͤler eingerichtet, ſondern in allen den verſchiedenen vorhan⸗ denen Hoſpitaͤlern beſondere Säle für die Cholerakranken beſtimmt. Außerdem, daß dadurch keine Zeit durch ungewoͤhnlich weiten Transport verioren geht, werden ſich hier wahrſcheinlich über den Erfolg der verſchiedenartigſten Behandlung intereſſante Reſultate nebeneinanderſtellen laſſen. Dieſe Behandlung iſt in der That im hoͤchſten Grade verfhieden; Recamier und Huſſon wenden kalte Begießung, Gendrin dieſelben und auch kalte Getraͤnke an, Bally und Breſchet ziehen auch Electricitaͤt, Galvanismus und Galvano⸗ punctur in Gebrauch. — Alibert hatte in dem Höpital Saint-Louis die China, nach Torti's Methode, Frictionen und Cauteriſation des Epigaſtrium mittelſt eines in kochendes Waſſer getauchten Ham⸗ mers in Anwendung gebracht. Zu Etampes und Calais hat ſich jetzt auch die Cholera gezeigt. — ne TE — ĩ — Bibliographiſche Neuigkeiten Complement de P’histoire naturelle des mollusques terrestres et fluviatiles de la France, de J. P. R. Draparnaud. Par An- dre - Louis - Gaspard Michaud a Verdun. 1831. 4. mit 3 Tafeln. Annals of Sir Patrick Dun's Hospital Nro. 1. Dublin 1831. Gum erſtenmal ein Jahresbericht dieſes Hoſpitals; aufgefegt von Dr. Osborne.) i Phyſiologiſch⸗chirurgiſche Beobachtungen bei Cholerakranken. Von Dr. J. F. Dieffenbach, dirigirendem Arzt der Abtheilung chi⸗ rurgiſcher Kranken in der Charite. Aus dem Choleraarchiv ab⸗ gedruckt. Berlin 1832. 8. (Sehr intereſſant.) at am Not Een a u 8 dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 716. (Nro. 12. des XXXIII. Bandes.) April 1832. ̃JJ T ! DEN Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs- Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. err Die Suͤndfluth, das Diluvium und die alte An— ſchwemmungsperiode. *) Es giebt Leute, welche glauben, daß man ſich in unſern Zei— ten gar nicht mehr mit ernſthaften Betrachtungen über die Suͤnd— fluth beſchaͤftigen dürfe, Leider kann ich dieſer Anſicht nicht bei⸗ treten, weil in den meiſten, und ſelbſt in den neueſten geologiſchen Werken von jenem Ereigniſſe die Rede ift. So ſuchten, z. B., die Englaͤnder, welche einen großen Hang zu veligiöfen Betrachtungen haben, zumal da viele engliſche Geiſt— liche ſich mit Geologie befaßten und noch befaſſen, ſtets in ihrem Lande die geologifhen Thatſachen mit der moſaiſchen Geſchichte in Uebereinſtimmung zu bringen. Außer den geologiſchen Abhandlun— gen Kirwan's, den Briefen De Luc's und der Abhandlung über die Suͤndfluth (Treatise on the deluge 1768) von A. Satz cott, will ich hier der Vertheidigung Moſes als Geſchichtsſchrei— bers (Vindication of the caracter of Moses as a historian) von Zomwnfend, die Reliquiae diluvianae von Buckland (1822, 2te Ausgabe 1824), der aͤlteſten Nachrichten über die Schoͤp— fung (Records of creation) von Summer, der vergleichenden Prüfung der wiſſenſchaftlichen und moſaiſchen Geologie (Compa- rative estimate of the geological and mosaical geology in 4to 1822) von Granville Penn, der religioͤſen Philoſophie (Reli- giosa Philosophia in 8vo 1823) von Welch, der Bemerkungen über gewiſſe Theile des Penn'ſchen Werks (Remarks on certain arts of Mr. Granville Penn's estimate 1826) von Ch. Pleydell Reale Wilton, des Endes der Einleitung zur Skizze der Eng— liſchen Geologie (Outlines of the geology of England and Wales) von Conybeare, des Capitels über die Suͤndfluth in der Ab— handlung über Geologie vom Dr. Ure (im J. 1829), der Erklaͤ— rung der Verbindung der Geologie mit den heiligen Buͤchern im geologiſchen Syſteme von Macculloch (octavo 1831) gedenken. Ich gebe zu, daß in Frankreich mehrere der vorgenannten Werke fuͤr altvaͤteriſch gelten wuͤrden; deſſenungeachtet findet ſich die Anſicht von der moſaiſchen Suͤndfluth in vielen neuern Schrif— ten, z. B. in Cuvier's théorie de la terre, in Omalius Ele- mens de géologie, in Beaumont's Memoire sur le souleve- ment des montagnes etc. wieder. Auch in Italien, in'sbeſondere zu Rom, ſind von Zeit zu Zeit Abhandlungen erſchienen, welche den Zweck hatten, die geologiſchen Beobachtungen mit den bibli— ſchen Erzaͤhlungen in Uebereinſtimmung zu bringen, oder die vorgeb— liche Unglaͤubigkeit der Geologen zu bekaͤmpfen. Was Deutſch— land anbetrifft, ſo haben ſich die Geiſtlichen der drei Confeſſionen wohlweislich nicht mit jenen brodloſen Fragen beſchaͤftigt, und die Geologen, welche ſich der Ausdruͤcke diluvianiſch, antediluvianiſch und poſtdiluvianiſch bedienten, haben dieſelben nicht im eigentli— chen Sinne genommen. *) Ein Auszug aus dieſer Abhandlung Boué's wurde den 23. En v. J. der geologiſchen Geſellſchaft von Frankreich vor⸗ geleſen. En de. Man wird demnach zugeben, daß eine Abhandlung uͤber die Suͤndfluth keineswegs ſchon unzeitgemaͤß iſt; allerdings leben wir nicht mehr in den Zeiten eines Scheuchzer, Woodward, Buͤttner u. ſ. w., aber Voltaire wird uns mit allem ſeinen Witz nicht beweiſen, daß die foſſilen Muſcheln von Pilgern an den Straßen zuruͤckgelaſſen worden ſind. Unſer Wunſch iſt, daß man die Moral und die religiäfen Vorſchriften als die Grundlagen der Geſellſchaft ehre; allein es find keineswegs ſchon alle abergläubifchen und falſchen Anſichten ausgerottet, denen die Unwiſſenheit fo vieler Theologen, ruͤckſicht lich der Naturwiſſenſchaften, eine laͤcherliche Wichtigkeit beigelegt hat, und die mit den Grundfägen ehrlicher Leute nichts zu ſchaf⸗ fen haben. Je unterrichteter die Geiſtlichkeit werden wird, deſto reiner wird die Religion werden, und deſto mehr wird ſie zum Gluͤck der Menſchen beitragen, waͤhrend ſie nur zu haͤufig zu de⸗ ren Schaden gemißbraucht worden iſt. Die heilige Schrift iſt nicht verfaßt worden, um uns uͤber die Structur der Erde, oder die Mittel zu belehren, welche zu deren Conſtruction angewandt worden ſind. Man geſtatte alſo der Religion keinen Einfluß auf die Naturwiſſenſchaften, welche dage— gen der erſtern nuͤtzen koͤnnten, indem ſie uns mit den wunder⸗ 1 und mannigfaltigſten Producten und Erſcheinungen bekannt macht. Vorerſt glaube ich mich von dem Vorwurfe des Unglaubens reis nigen zu muͤſſen; es ſollte mir ſehr leid thun, wenn man mich fuͤr albern genug hielte, um zu laͤugnen, daß eine Ueberſchwem— mung oder Umwaͤlzung auf der Erde, und namentlich in dem von den antidiluvianiſchen Menſchen bewohnten Lande ſtattgefunden habe. Ich halte dieſe Thatſache für eben fo gut hiſtoriſch be= gründet, als daß Caeſar zu Rom geherrſcht hat. Der Vorwurf des Unglaubens fällt vielmehr auf meine Gegner zuruͤck, welche beſtaͤndig das Wort Diluvium im Munde führen, und dennoch zu Schluͤſſen gelangen, welche mit der Chronik des juͤdiſchen Volks nicht uͤbereinſtimmen. Wenn man ihnen, z. B., von antediluvianiſchen Menſchenkno— chen redet, ſo zucken ſie mitleidig die Achſeln. Aber ſagt nicht ſelbſt Cuvier, daß die durch die letzte Umwaͤlzung trocken gelege ten Laͤnder fruͤher ſchon, wenn auch nicht von Menſchen, doch von Landthieren bewohnt geweſen ſeyen (Ausgabe in 4to S. 138), und daß die Africaniſche Raſſe der großen Cataſtrophe auf einem an- dern Puncte des Erdballs entgangen ſey, als die Caucaſiſche und Altaiſche Raſſe (S. 107). Wen kann es alſo wundern, wenn Theologen von Ignace Paradiſi's Schlage, ſolche Geologen, und in'sbeſondere Hrn. Cuvier, für Materialiſten und Betrüger ausgeben.“) ) Osservazioni sopra il discorso del sign. barone Cuvier, su le rivoluzioni del globo; in 8vo, Firenze 1828. Ueberſetzung der theorie de la terre de M. Cuvier, mit Anmerkungen. 2 vol. in 8vo mit Tafeln. Firenze 1828 und Riflessioni su le rivo- luzioni del globo in 8vo. Roma 1830. 12 179 Allerdings könnte man eine andere Stelle anführen, in wel— cher Cuvier nicht zu dem Schluſſe gelangt, daß der Menſch vor der Sundfluth gar nicht exiſtirt habe (S. 68). Da er jedoch mehrere Fluthen annimmt, ſo kann dieſe Stelle, zumal einem Theologen, als zweifelhaft erſcheinen. Man glaubt im Allgemeinen, die Entdeckungen imlGebiete der Geologie ſpraͤchen fir jene großen Ueberſchwemmungen, deren Spu— ven man in den Annalen oder mündlichen Ueberlieferungen ſehr vie— ler Voͤlker wiederzufinden glaubt; indeß bin ich überzeugt, daß die gewöhnliche Anſicht von einer allgemeinen Fluth irrig ſey, und daß, ſozuſagen, mehrere Suͤndfluthen auf der Erde ſtattgefunden ha— ben, unter denen die des Moſes eine der betraͤchtlichſten oder eine derjenigen iſt, welche die meiſten traditionellen Erinnerungen zu— ruͤckgelaſſen haben. Ja ich möchte ſelbſt die Richtigkeit der An⸗ ſicht bezweifeln, daß die bei mehrern Voͤlkern verſchiedener Climate vorkommende Ueberlieferung von einer Suͤndfluth ſich mit Sicher— heit auf die des Noah beziehen laſſe. ; Allerdings haben berühmte Männer der entgegengeſetzten Mei: nung gehuldigt, und ſie mit großer Gelehrſamkeit zu beweiſen ge— ſucht. Es war ſehr natuͤrlich, daß die Theologen, welche in der Natur die in der heiligen Schrift erwähnten Umſtaͤnde wiederzu— finden glaubten, ſich auf das Studium der Geologie legten; allein nur ſehr Wenige haben es mit Erfolg gethan. Die Meiſten haben auf die ſonderbarſte Weiſe raifonnirt und faſt kein Einziger hat den Unterſchied ganz aufgefaßt, welcher zwiſchen den von der Beob— achtung der Natur abgeleiteten wiſſenſchaftlichen Folgerungen und denjenigen beſteht, welche ſich aus den Schriften von Propheten oder Geſetzgebern ziehen laſſen, die zu einem Volke oder mehrern Völkern redeten, und nur einen kleinen Winkel der Erde kannten. Wenn man uͤberhaupt die moſaiſchen Ueberlieferungen mit der wiſſenſchaftlichen Geologie in Einklang bringen will, ſo kann dieß vernuͤnftigerweiſe nur auf zweierlei Art geſchehenz; entweder muß man die Worte der Bibel im buchſtaͤblichen Sinne nehmen, oder darin immer nur Allegorieen des orientaliſchen Styls erkennen; ein Mittelweg würde den größten Willkuͤhrlichkeiten die Bahn ers öffnen. Laͤßt man eine allegoriſche Auslegung ſtattfinden, fo begiebt man ſich auf das weite Feld der Hypotheſen einer ausſchweifen— den Phantaſie, und haͤlt man ſich an die buchſtaͤbliche Erklaͤrung, fo gelangt man zu albernen Folgerungen, welche mit den moſai— ſchen Schriften ſelbſt im offenbarſten Widerſpruche ſtehen. Ein auf: fallendes Beiſpiel dieſes letztern Reſultats lieferte uns vor wenigen Jahren die curioſe Brofchüre des Grafen Johann Fortunatus Zamboni, eines paͤpſtlichen Kammerherrn ). Unſer gelehrter Domherr und Secretair der religioͤſen Academie behauptet, der lie— be Gott habe die Welt geſchaffen, wie wir fie jetzt ſehen; im Mis neralreiche ſeyen alſo die Gebirgsarten gleich von vornherein zerſetzt und neu zuſammengeſetzt, und in den uͤbrigen Naturreichen nicht nur Individuen von allen Lebensaltern, ſondern auch Kranke, Todte und Verweſ'te vorhanden geweſen. Die Anſicht von einer allgemeinen moſaiſchen oder hiſtoriſchen Suͤndfluth iſt unhaltbar; die meiſten Geologen des Feſtlands ſtim⸗ men darin uͤberein *), und die Abſurditaͤt dieſer Meinung laͤßt ſich ſo Har darthun, daß die lutheriſche Geiſtlichkeit ſich ſchon lange nicht mehr zu deren Vertheidigern zählt. Neuerdings hat auch die eng⸗ liſche Geiſtlichkeit, die hartnaͤckigſte unter allen, das Gewehr ge— ſtreckt. Sie hat endlich durch ihre Vertreter, die HHrn. Sedg— wick und Conybeare ), anerkannt, daß, wenn Suͤndfluthen ) Abhandlung über die Nothwendigkeit, leichtglaͤnbige Leute ge⸗ gen die von einigen neuern Geologen ausgehenden Kunſtgriffe zu warnen, welche, unter dem Schleier ihrer phyſiſchen Beob- achtungen, die Geſchichte von der Schöpfung und der Suͤnd— fluth zu laͤugnen ſich nicht entbloͤden. In Svo. In italieni⸗ ſcher Sprache herausgegeben zu Rom im J. 1821 und in deutſcher Sprache zu Wien 1823. ) Man ſehe eine Notiz des Hrn. Feruſſac im Bull. univ. Fevr, 1827. %) Man ſehe den Vortrag, den Sedgwick im J. 1831 vor der Londoner geologiſchen Geſellſchaft hielt, und Annales of phil. March 1831. 180 ſtattgefunden haben, dieſelben doch nicht allgemein geweſen ſeyn können, und daß, wenn die moſaiſche Sündfluth fo war, wie fie beſchrieben wird, ſie doch auf keinen Fall die alten angeſchwemm⸗ — Gebirgsarten oder das vorgebliche Diluvium hat hervorbringen nnen. Mehr als ein Gelehrter hat durch Berechnungen des cubiſchen Inhalts und nach der gegenwaͤrtigen Formation jener Nieberichläge darthun wollen, daß vor 4 bis 5000 Jahren eine allgemeine Fluth ſtattgefunden habe. Bei dergleichen Berechnungen hat man in's⸗ beſondere den alljährlich vom Nil, Po, Rhein ze. abgeſetzten Schlamm, das Verſanden mancher Haven, die jetzige Entfernung mancher fruͤhern Seeſtaͤdte von der Kuſte, und die an manchen ſchroffen Bergwaͤnden abgelagerten Trummer in Anſchlag gebracht. Wenn wir beiſpielsweiſe annehmen wollen, daß ſich die mittlere Quan⸗ tität des alljährlich von irgend einem Fluſſe herbeigeführten Schlam⸗ mes berechnen, und auf dieſe Weife das Alter einer gewiſſen An⸗ ſchwemmung annähernd beſtimmen laſſe, fo müßte die letztere in einem Becken abgeſetzt worden ſeyn, wo deren Maſſe nicht durch zufällige Urſachen vermindert werden konnte. Mit den Klüffen und deren Mündung verhält es ſich aber anders; eine Menge von Ume ſtaͤnden wirken dort auf die Unrichtigkeit der Anzeigen jenes vor⸗ geblichen Chronometers hin. Die Stoffe haͤufen ſich an, die aus⸗ getrockneten Theile werden ftaubig und zum Theil vom Winde forgefuͤhrt; andere Theile werden bei ſpaͤtern Ueberſchwemmungen wieder von dem Waſſer ergriffen und in's Meer geführt, oder bier und da abgeſetzt; waͤhrend die Fluͤſſe haͤufig ihren Lauf, und die Stroͤmungen der See ihre Richtung veraͤndern, wodurch Anſchwem⸗ mungen entbloͤßt, und andere unter Waſſer geſetzt werden. Bringt man alle dieſe Naturumſtaͤnde in Anſchlag, jo wird man zugeben, daß ſich die mittlere Quantitaͤt des alljaͤhrlich von einem Fluſſe an⸗ geſchwemmten Bodens, wenn uͤberhaupt, doch nur ſehr ſchwer be⸗ ſtimmen laſſe. 5 Hat man ferner nicht haͤufig die alten Anſchwemmungen oder das Diluvium mit neuern Anſchwemmungen durch Fluͤſſe verwech⸗ ſelt? Waͤhrend der Periode der erſtgenannten Formation hatte aber Europa ein ganz anderes Klima, als jetzt, daher man denn alle Berechnungen auf ganz verſchiedene Data zu gründen hat. Ich bin keineswegs der erſte, welcher in die Glaubwürdigkeit ſolchen Reſultate, die ſich großentheils auf die Auslegung verſchiedener Stellen alter Schriftſteller gruͤnden, Zweifel ſetzte. Es iſt dieß eine wahre gelehrte Streitfrage, welche noch lange nicht erledigt zu ſeyn ſcheint, wie die neuerdings von Hrn. Letronne gegen die uͤber⸗ trieben hoch angeſchlagenen Anſchwellungen des Nils aufgeſtellten Gründe beweiſen (Bulletin universel, Sect. des Sciences natım relles, Juin 1831 p. 234). Man erinnert ſich auch, daß der Ab- ftand des Meeres von Damiette von Hrn. Cuvier (Theorie de la terre, p. 70) als ein Chronometer der binnen weniger als 6 Jahrh. durch einen Fluß angeſchwemmten Maſſe angefuͤhrt worden iſt, aber Hr. Reinaud hat bewieſen, daß nach der Abreiſe des heiligen Ludwig die aͤgytiſchen Emirs, um einer neuen Invaſion von derfelben Seite vorzubeugen, das alte Damictte zerftörten, und ein Stuͤck landeinwaͤrts eine neue Stadt anlegten *). Wiewohl hiſtoriſche Forſchungen im Allgemeinen nicht in mein Fach gehoͤren, ſo koͤnnte ich doch in dieſer Beziehung noch manchen Irrthum nachweiſen; doch enthalte ich mich deſſen, um Leuten vom Fache nicht vorzugreifen. Da uns von unſern Gegnern gewilfe Stellen aus alten Schriftſtellern als unumſtoͤßliche Beweiſe entge⸗ gengeſtellt werden, ſo wird es dem Leſer lieb ſeyn, zu hoͤren, daß Hr. Letronne ruͤckſichtlich aller auf die Suͤndfluth bezuͤglichen Umſtaͤnde ſaͤmmtliche in den Werken und Bauwerken der Alten aufzufindende Documente zuſammengeſtellr hat. Während diefe Blätter in die Druckerei wandern, bemuͤht er ſich, in feinen oͤffene⸗ lichen Vorleſungen am Franzoͤſiſchen Collegium darzuthun, wir falſch man die Ueberlieferungen der Völker und die alten Chroni⸗ ken ausgelegt habe. Statt der allgemeinen Suͤndfluth, nimmt er mehrere locale, z. B. die des Deukalion, Noah ꝛc. an, deren Andenken ſich bei den Voͤlkerſchaften in der Naͤhe der Orte, wo ſie *) Extraits des historiens arabes relatifs aux guerres des croisades, p. 477 et 481. 181 ſtattfanden, forterhalten habe. Später wurden dieſe von den Dichtern ausgeſchmuͤckten Kataſtrophen mit einander verwechſelt, und man hat ſich bemuͤht, die roheſten Fabeln mit einander in Ue— bereinſtimmung zu bringen, und mit Hintenanſetzung aller Regeln der Kritik, die Traditionen der verſchiedenen Voͤlker auf einen ge⸗ meinſchaftlichen Urſprung zuruͤckzufuͤhren. Es iſt ſogar vorgekom⸗ men, daß man mythologiſche Erdichtungen fuͤr Erinnerungen an die Suͤndfluth ausgab. Die ausgebreitete Gelehrſamkeit jenes Aca— demikers gab demſelben auch die Mittel an die Hand, die Falſchheit der auf die Anſchwemmungen der Fluͤſſe baſirten Berechnungen darzuthun. Da dieſer Gelehrte auf dem geſchichtlichen Wege ge— nau zu denſelben Reſultaten gelangt, wie ich, ſo konnte ich fuͤr meine lediglich auf die Geologie gegruͤndete Anſicht, kein beſſeres Zeugniß mir wuͤnſchen. Ich verweiſe daher den Leſer theils auf die alten Werke uͤber dieſe Materie, z. B., das von Lenglet (Introduction a T histoire ou recherches sur les dernieres r&vo- lutions du globe, octavo 1812), die Abhandlung von Freuret; theils auf dasjenige, in welchem Hr. Letronne feine Unterfuchuns gen darlegen, und wo man durch Einzelnheiten der geodaͤtiſchen Geographie und der alten Geſchichte, uͤber die Orte, wo die ver— ſchiedenen localen Fluthen wahrſcheinlich ftattgefunden haben, fo wie uͤber die erſten geologiſchen Urſachen dieſer Ueberſchwemmungen Auskunft erhalten wird. Als Geologe muß ich die auf hiſtoriſche Documente oder Stel— len aus alten Schriftſtellern ſich ftügenden Angaben für die unzu— laͤſſigſte Grundlage halten, auf die ſich eine Berechnung der von Fluͤſſen herruͤhrenden Anſchwemmungen gruͤnden läßt, indem das Ver: ſanden der Haͤven, und die jetzige Entfernung einer fruͤhern Seeſtadt von der Kuͤſte noch von ſehr vielen andern, theils natuͤrlichen, theils durch den Menſchen veranlaßten Umſtaͤnden herruͤhren koͤnnen, und ſich nicht abſehen laͤßt, wie man alle dieſe Dinge nach ihrem wahren Werthe wuͤrdigen koͤnnte. Sehen wir nicht, daß die Geologen uͤber den Urſprung aͤhnlicher Thatſachen, die doch nicht uͤber tauſend Jahre zuruͤckreichen, verſchiedener Meinung ſind, was ſich, z. B., aus dem Streit zwiſchen den HHrn. Roberds und Taylor uͤber die Kuͤſten, Haven und Fluͤſſe von Norfolk ergiebt, und koͤnnen wir uns alſo anmaßen, uͤber Dinge zu urtheilen, welche von aller— dings oft ſehr natürlichen Zufaͤlligkeiten abhingen, die ſich vor 2, 8, 4,000 Jahren ereigneten. Das Anwachſen der Dünen, die Veränderung des Laufes eines Fluſſes, das Graben oder Vertiefen eines Canals, das Verlegen ei— ner Stadt von einem Orte zum andern, die gleiche Benennung zweier benachbarter Orte, das Reden von Schiffen, wo bloße Boote im Spiele waren, fehlerhafte Charten, falſche Auslegungen von Fa— beln oder Allegorieen koͤnnen zu den größten Mißgriffen führen. Wenn man als bewieſen betrachten kann, daß das feſte Land noch jetzt dann und wann ſtellenweiſe gehoben wird, ſo liegt auch in dieſer Thaͤtigkeit eine bisher noch nicht gehörig gewuͤrdigte Ur— ſache vor, welche ruͤckſichtlich der Umriſſe der Kuͤſten wichtige Ver: aͤnderungen zu bewirken vermag. Auch die Berechnungen, welche ſich auf das Niveau der am Fuße von Abhaͤngen angehaͤuften Truͤmmer gruͤnden, ſind unendlich vie— len Fehlern unterworfen. Man hat eine ſolche Berechnung auf die Bloͤcke gegruͤndet, welche den Fuß des Berges Salisbury Craig bei Edinburgh bedecken. Dieſer Ort iſt aber den Stroͤmungen des See- und Flußwaſſers ausgeſetzt geweſen, befindet ſich in der Naͤhe einer großen Stadt, war fruͤher von Roͤmern und Celten bewohnt, beſteht aus Gebirgsarten, die ſich langſam zerſetzen, und wimmelt gegenwaͤrtig von Steinbruͤchen. Er kann alſo hoͤchſtens als Bei— ſpiel fuͤr die langſame Verwitterung des Dolerits gelten, auf wel— chen keine außergewoͤhnlichen Umftände einwirken. Befaͤnde ſich derſelbe am ufer eines Fließwaſſers, ſo wuͤrde deſſen Zerſtoͤrung weit geſchwinder von Statten gehen. Kurz, Berechnungen auf der— gleichen Localitaͤten zu gruͤnden, ſcheint mir eben ſo laͤcherlich, als wollte man ſich in aͤhnlicher Beziehung auf den Montmartre beru— fen, ohne die durch Steinbruͤche, Culturarbeiten und Häuferbau veranlaßten Veraͤnderungen in Anſchlag zu bringen. Ja ſelbſt bei Beruͤckſichtigung der letztern muͤßte das Reſultat immer hoͤchſt un⸗ ſicher ausfallen. Gegenwärtig, wo man damit umgeht, ſaͤmmtliche Länder geo⸗ 182 daͤtiſch aufzunehmen, und tagtäglich eine Menge von geologiſche Beobachtungen durch den Druck verewigt werden laͤßt ſch Ah ſehen, daß man in Tauſend Jahren an der Erdoberfläche eine ſehr deutliche Abnutzung wird nachweiſen koͤnnen. Fuͤr jetzt laſſen ſich aber offenbar nur mehr oder weniger ſinnreiche Theorien aufſtellen. Wenn man uͤbrigens zugiebt, daß die hiſtoriſchen Thatſachen für ein ſehr geringes Alter des jetzigen Zuſtands der Erdoberflache ſprechen, ſo beweiſ't dieß doch nicht, daß das feſte Land erſt zu ei⸗ ner ſo ſpaͤten Zeit trocken gelegt worden iſt, ſondern es wuͤrde ſich daraus nur ergeben, daß die menſchlichen Ueberlieferungen nur eine gewiſſe Anzahl von Jahrhunderten zuruͤckreichen. Die Welt, die jetzi⸗ gen Erſcheinungen, die belebte Natur, und ſelbſt der Menſch, oder wenn man will, eine beſondere erloſchene Menſchenraſſe koͤnnen fie her exiſtirt haben, ohne daß wir je hoffen dürfen, Auskunft über die Tauſende von Jahren zu erhalten, welche vor dem Zeitpunct verſtrichen ſind, bis zu welchem unſere aͤlteſte Sage zuruͤckreicht. Fuͤr den Theologen iſt es ſogar gleichgültig, ob Hr. Champol⸗ lion und die Chineſen, welche dieſen Zeitpunct ſehr weit zuruͤckver— legen, Recht haben, oder nicht; denn es haben zu einer viel altern Zeit Thiere auf der Erde gelebt. Laͤßt ſich aber wohl der Zeit⸗ punct feſtſtellen, zu welchem der Menſch angefangen hat, unter die Erdoberflaͤche einzudringen? Die Erinnerung an eine Suͤndfluth ſoll ſich in den Denkmaͤ— lern oder Chroniken vieler Voͤlkerſchaften der alten und neuen Welt wiederfinden; laͤßt ſich aber dieſe Uebereinſtimmung der Anſichten nicht aus den Wanderungen der Voker erklären, welche von Aſien aus nicht nur nach Europa, ſondern auch wahrſcheinlich nach Po— lyneſien, und ſelbſt nach America ausgezogen ſind. Waͤre aber jene Fluth allgemein geweſen, ſo muͤßte man die Erinnerung an dieſelbe bei allen Voͤlkern treffen; allein Cuvier will behaupten, daß dieß an der Fall ſey. (Theorie de la terre, Edition in Ato. p- 107.) Entſcheidet man ſich num für die rationellere Anficht, daß dieſe Fluth nur Weſtaſien oder auch nur Mittelafrica getroffen habe, oder auch, daß in verſchiedenen Laͤndern Ueberſchwemmungen ſtattge⸗ ſunden, deren Andenken man fpäter auf eine allgemeine Fluth bee zogen hat, fo wäre es wohl möglich, daß Moſes, der in die Wif- ſenſchaft der Aegyptier eingeweiht war, und in einem Lande lebte, welches von muſchelhaltigen Lagern wimmelt, allegoriſch hatte aus— druͤcken wollen, daß einſt die ganze, oder wenigſtens der groͤßte zur der Erdoberfläche längere Zeit vom Meere bedeckt gewe⸗ en ſey. Dieſer Anſicht waren ſchon mehrere Gelehrte, z. B., Hr. Walferdin, Mitglied der Franzoͤſiſchen geologiſchen Geſellſchaft; auch hat ſich Hr. Letronne derſelben bedient, um die Entſtehung der Ueberlieferung von einer Suͤndfluth zu erklaͤren. Wenn der Ocean die ganze Erde und die hoͤchſten Berge auf derſelben uͤberſchwemmt hätte, fo muͤßte man überall Anſchwem⸗ mungen finden, die auf dieſe Weiſe entſtanden wären. Das angeb— liche Diluvium bedeckt aber nur große Ebenen, die Ufer großer Fluſſe, und einige nicht ſehr hohe Platedu's, oder wenn man es in bedeutenden Hoͤhen findet, ſo uͤberlagert es abgeſonderte Becken, und erſtreckt ſich von dieſen nicht direct nach dem Meere; derglei⸗ chen Ausnahmen laſſen ſich auch durch partielle Erhebungen des Bodens erklaͤren. In den großen Gebirgsketten finden wir in den Schluchten und an den Wänden nur große nicht geſchobene Bloͤcke, deren Alter in den meiſten Fällen ſehr ſchwer, oder nicht zu bee ſtimmen iſt. Geſchobene Steine ſind auf hohen Bergen, wo ſich keine Betten von Fließwaſſer befinden, nie angetroffen worden, waͤh⸗ rend in manchen Gebirgen durch gewaltſame Erhebung des Bo⸗ dens gewaltige Bloͤcke abgeſprengt worden find, welche, als ſcharf⸗ kantige Fragmente, zumal die Abhaͤnge der hoͤchſten Gipfel bedek⸗ ken. Die Granite des Harzes und der Inſel Arran, die Pyrenden, Alpen und der Tatra bieten Beiſpiele dieſer Art dar, und zuwei⸗ len bilden dieſe Maſſen, ſtatt locker umher zu liegen, um die aus der Erde hervorgequollenen Stoffe einen Streifen von Breccie. Durch Verwitterung ſind dieſe Fragmente theils weniger ſcharfkan⸗ tig geworden, theils haben fie an Zahl zugenommen, (Schluß folgt.) 12 * 185 Eine blinde Taubſtumme, welche in vieler Hinſicht an den, allen Phyſiologen bekannten, jungen Englaͤnder James Mitchell erinnert, verdient jetzt in Nordame⸗ rica der Gegenſtand der Aufmerkſamkeit für Phyſiologen, und Pſy⸗ chologen zu ſeyn. Julia Brace lebt zu Hartford, im Staate Connecticut, in dem dortigen Aſylum. Sie iſt von armen Eltern in der Naͤhe des Aſylum geboren. Ihr Geſicht hat nichts Unan⸗ genehmes, obgleich die geſchloſſenen Augen einen Mangel an Aus⸗ druck herbeifuͤhren. — Sie hat eine ſchoͤne Geſichtsfarbe, laͤchelt nur ſelten, aber ſanft. Sie haͤlt ſich etwas gebückt bei m Sitzen, weil ihre Aufmerkſamkeit immer auf ihre Handarbeit gerichtet iſt — ſie hat nähen gelernt und bewirkt das Einfädeln der Nadel mit der Zun⸗ genſpitze. Auch ſtricken kann ſie und erlernte beides in früher Kindheit, beſchaͤftigt ſich unabläſſig damit und man muß fie an⸗ treiben, ſich die noͤthige koͤrperliche Bewegung zu machen. — Um den Eltern die Laſt ihres Unterhalts zu erleichtern, zahlten einige wohlthaͤtige Menſchen für fie das Schulgeld bei einer aͤltlichen Frau, die eine Schule fuͤr kleine Kinder hielt. Dort war ihre Aufmerk⸗ ſamkeit fortwaͤhrend geſpannt, um zu begreifen, womit man ſich beſchaͤftige. Sie macht ſehr ſchoͤngeſteppte Decken aus Stückchen Calico und dieſe werden zu ihrem Vortheil verkauft. — Ihren Geſchwiſtern hat ſie ſo viele Beweiſe von Liebe gegeben, als ihr ei⸗ gener trauriger Zuſtand nur geſtattet. Trotz ihrer Hülftoſigkeit uͤbertrug man ihr doch zuweilen die Sorge fuͤr die Geſchwiſter, wenn die Mutter, eine Wäſcherin, nicht zu Hauſe war. Bei ei⸗ ner ſolchen Gelegenheit hemerkte ſie einſt, daß ihre Schweſter ei⸗ nen Topf zerbrochen hatte, und nachahmend, was die Mutter in ſolchen Fällen zu thun pflegt, gab ſie derſelben einen Schlag. Als ſie aber, die Hand an die Augen des kleinen Mädchens haltend, bemerkte, daß dieſes weinte, nahm ſie es ſogleich in den Arm und tröftete es mit Zärtlichkeit, — Sie hat ein merkwürdiges Recht⸗ lichkeitsgefuͤhl und eignet ſich nicht die unbedeutendſte Kleinigkeit u, ſo daß man, wenn man ihr ein Geſchenk macht, ihr wiederholt durch ein für fie verſtändliches Zeichen bedeuten muß, daß die Sache nun ihr gehoͤre, ſonſt nimmt ſie ſie nicht an und gebraucht oder genießt ſie nicht. — So wie ſich der Sinn des Geſichts bei Tau⸗ ben ſchaͤrft und der Sinn des Gehoͤrs bei Blinden, ſo ſind bei ihr, welche des Geſichts, Gehoͤrs und der Sprache entbehrt, Gefuͤhl und Geruch beſonders und wunderbar ſcharf. Der Geruch ſcheint ſchaͤrfer zu ſeyn, wie, 8. B., bei einem Windſpiel und ganz Beſonderes zu leiſten. — Die Wohnungen, wo ſie ſeit ih⸗ rer fruͤheſten Erinnerung gelebt hatte, waren enge und niedrig, und man war begierig, wie ſie ſich bei der Aufnahme in, das ver⸗ haͤltnißmaͤßig geräumige Aſylum benehmen wuͤrde. Doch ſie be⸗ ſchaͤftigte ſich zuerſt damit, ruhig den Umfang der Zimmer und die Höhe der Treppen zu erforſchen; ſie knieete und beroch die Schwel⸗ len und ſo war ſie ſo orientirt, daß ſie nie einen Fehltritt auf der Treppe macht, nie in eine unrechte Thür geht, nie ihren Platz bei Tiſche verfehlt. — Sie iſt ſehr reinlich und ordnungsliebend, finz det, wenn die großen Körbe voll Waͤſche gebracht werden, ſogleich die ihr zugehoͤrigen Stuͤcke heraus, und beſſert ſich ihre Kleidung forg= 184 fältig aus. — Als bei'm Thectrinten mit der ganzen Familie ſie ihre Taſſe hingab, um fie wieder gefüllt zu erhalten, gab man ihr zufaͤllig eine Taſſe, aus welcher Jemand anders getrunken hatte. Dieß bemerkte ſie, ſo wie ſie die Taſſe in die Hand nahm und ſchob ſie zuruͤck mit einer Miene des Verdruſſes, als wenn ihr Sinn für's Eigenthumsrecht nicht beachtet wurde. Die Taſſen was ren übrigens ſich vollkommen ähnlich und für die Sehenden nicht zu unterſcheiden. — Die Einfluͤſſe des Frühlings erwecken ihr ein⸗ ſames Herz zur Freude, ſie ſammelt die erſten Blumen und ſelbſt junge Grashalmen und athmet ihren Duft mit Freude ein. Zus weilen, wenn ſie anſcheinend in tiefe Gedanken verſunken iſt, bricht fie in lautes Lachen aus, als wäre ihr Ideengang nicht bloß hei⸗ ter, ſondern ſelbſt fröhlich. Die Geſellſchaft ihrer Geſpielinnen im Aſylum iſt ihren Gefuͤhlen zuſagend; ſie beweiſen ihr fortwährend Aufmerkſamkeit, leiſten ihr Dienſte, führen fie ſpatzieren oder drüͤk⸗ ken ihr die Hand, was ſie dankbar erwiedert mit Ahndungen der Freundſchaft. Vor Kurzem ward eine der Pfleglinge krank und obgleich eine Anzahl der Kinder ſie umgiebt, bemerkte die blinde Taubſtumme doch gleich die Abweſenheit der Kranken. — Sie iſt bis jetzt nie krank geweſen. (Columbus Novbr. 1831.) M i S N e Electricität und Magnetismus. Aus Italien hat man eine Nachricht von dem hoͤchſten wiſſenſchafttichen Intereſſe über die Reſultate erhalten, zu welchen der Ritter Leopoldo Nobili, zu Reggio, im Verfolge ſeiner electromagnetiſchen Unter⸗ ſuchungen gelangt iſt. Er ſoll nämlich aus dem gewohnlichen Magnet einen Funken, dem electriſchen ganz aͤhntich, erlangt haben! Im Jahr 1708 wurde der clectriſche Funken durch Dr. Hall entdeckt, der ſeine Erſcheinung der des Blitzes verglich. Dr. Franklin bewies ein halbes Jahrhundert hernach mittels ſeines fliegenden Drachen, daß der Blitz und das electriſche Fluidum iden⸗ tiſch ſeyxʃ. — Was über den Zuſammenhang der Electricität und des Galvanismus durch Oerſtedt entdeckt worden, iſt Jedermann bekannt. Das von dem Ritter Nobili erhaltene Reſultat ſcheint nun die Beweiſe für die Identitat zwiſchen Electricität und Gal⸗ vanismus zu vervollſtaͤndigen und wird (in Verbindung der den Leſern dieſer Blaͤtter auch bereits bekannten Unterſuchungen von Faraday und Ritchie) dieſen ſo intereſſanten als geheimnißvol⸗ len Zweig der Naturkunde bedeutend erhellen. Sehr ſchoͤne Cryſtalle von phosphorſaurer Am⸗ moniaktalkerde auf der Oberflache eines Stuͤckes zu Grenoble in einer Abtrittsgrube gefundenen Holzes, hat Hr. Becquerel in der Sitzung der Academie der Wiſſenſchaften vom 26. März 1832 vorgelegt. Aehnliche Cryſtalle bilden ſich manchmal auch auf der Oberflaͤche der Blaſenſteine und Hr. Mitſcherlich hat deren ge⸗ ſehen, welche auf's Vollkommenſte characteriſirt waren. Hrn. Bec⸗ querel iſt es gelungen, mittelſt ſeiner electriſchen Apparate von geringer Spannung im Harn nicht allein dieſes phosphorſaure Salz, ſondern auch die andern unaufloͤslichen Salze zu bilden, welche die Blaſenſteine darbieten. rr — ———- e l nnd e Ueber die mediciniſchen und chirurgiſchen Verfah⸗ rungsarten der Neufeeländer und Eingebornen einiger Polyneſiſchen Inſeln. Von George Bennet, Ef. Schluß. Die Eingebornen ſcheinen kein Mitleiden für einander zu fühlen. Kranke ſchafft man, zumal wenn man die Krank⸗ heit für unheilbar hält, öfters nach einer eigends zu dieſem Zwecke an einem entlegenen Orte gebauten Hütte, wo fie dann gewöhnlich hilflos ſterben. Wenn ein Patient ihnen zu lange darnieder liegt, ſo machen ſie ſeinem Leben mit der Keule oder dem Speere ein Ende, oder begraben ihn auch wohl lebendig, was jedoch nur geſchieht, wenn er als un⸗ heilbar betrachtet wird ). In Oſtindien findet man dieſe ) Als ich die Inſelbucht bei Neuſeeland im J. 1829 beſuchte, wurde ich zu einer kranken Frau gerufen, die von Europäern auf eine unzweckmaͤßige Weiſe mit Queckſilber behandelt wor⸗ den war; ſie war von ihren Verwandten aus ihrer gewoͤhn⸗ lichen Wohnung fortgeſchafft worden, und ich fand ſie unter freiem Himmel liegen, da die fuͤr ſie zu errichtende leichte Huͤtte noch nicht fertig war. Dergleichen Krankenhuͤtten wer⸗ 185 Gleichguͤltigkeit gegen die Leiden kranker Perſonen ebenfalls. Dort haͤngt dieſe Erſcheinung zuweilen mit dem Caſtengeiſt zuſammen; in der Regel ruͤhrt ſie aber nur von Gefuͤhlflo— fiskeit her. Biſchof Heber gedenkt eines hierher gehörigen Beiſpiels. „Einer meiner Freunde fand vor einigen Mona— ten einen hoͤchſt bedauernswuͤrdigen Reitknecht außer Dienſt in ſeinem Hofe. Der Menſch litt an der Ruhr und hatte bereits ſeit 2 Tagen und 2 Naͤchten in einem Winkel auf dem Pflaſter gelegen. Wohl 20 Bedienten hatten taͤglich nur wenige Schritte von ihm ihre Mahlzeit genoſſen: aber keiner hatte ihm Beiſtand geleiſtet, keiner ihn in einen Schop— pen geſchafft, keiner ſich die Muͤhe gegeben, den Hausherrn von der Anweſenheit des Kranken zu benachrichtigen. Als die Leute deßhalb getadelt wurden, antworteten ſie: er war nicht unſer Verwandter; wen ging die Sache etwas an? wir wußten nicht, daß der Herr damit incommodirt werden wollte“ *.) Als auf dem Schiffe Sophia eine Anzahl Eingeborner der Inſel Rotuma am Wechſelfieber erkrankten, wurden die— jenigen Patienten, welche Verwandte auf dem Schiffe hat— ten, ſo lange noch nicht alle Hoffnung geſchwunden war, von denſelben mit großer Sorgfalt gepflegt. Dieſelben Leute aber, welche ſich gegen ihre Blutsfreunde ſo theilnehmend bewieſen, zeigten ſich bei dem Tode Anderer vollkommen gleich— guͤltig, und leiſteten den Huͤlfloſen durchaus keinen Bei— ſtand; ſelbſt meinem Zureden fuͤgten ſie ſich nur mit dem groͤßten Widerwillen, ſo daß ich oft befehlen mußte, um Huͤlfsleiſtungen zu erzwingen, die denn natuͤrlich auch ſehr unvollkommen waren. Um dieſeibe Zeit (den 18ten März 1830), wo wir ſo viele Kranke an Bord hatten, befand ſich unter denſelben auch eine Anzahl Eingeborner von Tongata— bu. Einer, Namens Tuutuulelei, welcher unwiederbring— lich verloren war, aber noch eine Zeit lang dahinſiechte, wurde von einem ſeiner Landsleute uͤber Bord geworfen, aber von der Mannſchaft des bei uns befindlichen Bootes wieder aus dem Waſſer gezogen. Als wir den Eingebornen uͤber dieſe grauſame Handlung Vorwuͤrfe machten, ſchienen ſie gar nicht zu wiſſen, daß ſie etwas Unrechtes gethan haͤtten. Da der Kranke nach mehreren Tagen noch nicht geſtorben war, ſo trugen ihn die Eingebornen nochmals nach dem Vorder— theil des Schiffs, um ihn uͤber Bord zu werfen, weil er, wie ſie ſagten, doch nicht geneſen koͤnne. Man gab es nicht zu, aber der arme Tuutuulelei ſtarb kurz darauf, und ſeine Leiche wurde nun in's Meer geworfen. Oefters ſah ich kranke Eingeborne, um Waſſer zu holen, mit einer Cocos— nußſchaale uͤber das Verdeck ſchwanken, ohne daß irgend ei— ner ihrer gefunden Landsleute nur Miene machte, ihnen Bei— ſtand zu leiſten. Sie machten ſich vielmehr uͤber den ſchwan— kenden Gang und das ausgemergelte Anſehn der Elenden luſtig. Unſere Matroſen gaben ihnen jedoch ein gutes Bei— den nach dem Tode des Patienten verbrannt, und man errich— tet dergleichen gewoͤhnlich, wenn man glaubt, die Krankheit werde tödtlich ablaufen. ) Heber’s Journal on India, vol. 3 d. pp. 262. 63. 186 fpiel, indem fie den huͤlfloſen Eingebornen immer Beiſtand leiſteten. Die Eingebornen übertreiben gern, aus Liebe zum Wun⸗ derbaren, und um die Aufmerkſamkeit des Zuhoͤrers ſtaͤrker anzuregen. Eines Abends ſchickte man in großer Eile zu mir, damit ich den Bruder eines Haͤuptlings beſuchen moͤge, welchem, wie der Bote ſich ausdruͤckte, beide Beine durch das Herabfallen eines Balkens kurz und klein geſchlagen ſeyen. Unterwegs machte ich mir ſchon Grillen daruͤber, daß es auf die Eingebornen einen uͤbeln Eindruck machen koͤnnte, wenn der Patient in Folge der Amputation ſtuͤrbe. Als ich am Ufer anlangte, fuͤhrte man mich in eine kleine Huͤtte, wo ich meinen Patienten und deſſen Frau fand, die ihn mit der größten Sorgfalt pflegte. Die zerſchmetterten Beine wa— ren aber nicht vorhanden, ſondern er hatte ſich nur bei'm Niederreißen eines Balkens eine ſtarke Quetſchung am Schen— kel zugezogen, und war bald wiederhergeſtellt. Auf Neuſeeland kam mir nicht ein einziger Fall von Vergrößerung des Hodenſacks oder elephantiasis vor, wel: ches Leiden dagegen auf den Inſeln Polyneſien's ſehr gemein iſt. Woher daſſelbe ruͤhrt, laͤßt ſich ſchwer angeben. Eu— ropaͤer, welche laͤngere Zeit auf den Inſeln gelebt haben, ſind demſelben ebenſowohl unterworfen, als die Eingebornen. Auf Otaheite wurde ich mit einem würdigen alten Miſſio— naͤr bekannt, der an dieſer Krankheit litt. Er ſagte mir, fuͤr gewoͤhnlich leide er keine Schmerzen; allein dann und wann trete ein Paroxysmus ein, der gemeiniglich mit Schmer— zen in der Leiſtengegend beginne, die ſich dann nach dem Knie und Unterſchenkel zoͤgen; zuweilen ſtelle ſich aber der Schmerz im Unterſchenkel zugleich mit dem in der Leiſtenge— gend ein; alsdann entſtehen Geſchwulſt der Leiſtendruͤſen und fieberiſche Symptome. Auf den Anfall folgen Ekel, Erbre— chen und zuweilen Delirium. Durch bei'm Erſcheinen der erſten Symptome angewandte kraͤftige Purganzen werde der Paroxysmus gelindert. Während des heftigen Schmerzes gewaͤhrt nur Opium Erleichterung; ſobald der Paroxysmus voruͤber iſt, bleiben noch einige Tage lang ein ſchleichender unbe— deutender Schmerz und große Schwaͤche zuruͤck. Durch Er— kaͤltung wird leicht ein Paroxysmus herbeigefuͤhrt. Frauen ſind dieſen Anfaͤllen auch ausgeſetzt, und eine Dame auf Otaheite theilte mir mit, fie werde nach Sydney in Neuſuͤd— wallis ziehen, weil ſie die erſten Vorboten der Krankheit an ſich ſpuͤre. Dieſe Krankheit zeigt ſich vorzüglich an der Mee— reskuͤſte, was man auch in Ceylon und andern Theilen Oſtin⸗ dien's beobachtet hat ). Auf Otaheite ſah ich einen jun— *) Hr. Marſhall bemerkt, manche Volksclaſſen ſeyen dieſer Krankheit weit mehr unterworfen, als andere, wohin zumal die Meſtizen und die reinen Singhaleſen zu rechnen ſeyen. In Galle ſind gewiß die Haͤlfte der erwachſenen Meſtizen mit krankhafter Vergroͤßerung dieſes oder jenes Koͤrpertheils be— haftet. Die Kinder rein Europaͤiſcher Eltern bleiben eben— falls von dieſer Krankheit nicht verſchont, aber es iſt nur ein Beiſpiel bekannt, daß ein geborner Europaͤer auf Cey⸗ lon von elephantiasis befallen wurde. Dieſer Menſch war ein Savoyarde, der vor etwa 40 Jahren zu Galle gelebt hatte. Malayen, Kaffern und Vorderindier ſcheinen dieſer Krankheit ſehr unterworfen. Diseases of Ceylon, p. 225. 187 gen 18jaͤhrigen Mann, der von Europaͤiſchen Eltern ab— ſtammte, und bereits an dieſer Krankheit litt, welche bei den Eingebornen Fele heißt. Veraͤnderung des Wohnorts bewirkt haͤufig Linderung oder Hemmung des Fortſchreitens der Krankheit. Mar— ſhall bemerkt, Leute, die an elephantiasis leiden, erreichen gewoͤhnlich dadurch Linderung, daß ſie ſich nach einem Orte der Inſel begeben, wo die Krankheit nicht endemiſch iſt. Ein Einwohner von Galle bekam nach beſtimmten Zwiſchen— zeiten die fieberiſchen Paroxysmen, und zugleich einen Aus— fluß an einem feiner Unterfchenkel, Er begab ſich deßhalb von Galle nach Jaffna, wo er ein Jahr lebte, ohne einen einzigen Anfall zu haben. Alsdann kehrte er nach Galle zu— ruͤck, und wurde daſelbſt, wenige Tage nach ſeiner Ankunft, wieder von einem Paroxysmus mit Fieber befallen *). Hydrocele iſt unter den Eingebornen von Otaheite eine ſehr gewoͤhnliche Krankheit. Bronchocole kommt ebenfalls, doch nur ſelten, vor; auch bemerkte ich mehrere junge Maͤn— ner, welche mit theilweiſer Laͤhmung der untern Extremi— taͤten behaftet waren, welches Leiden ziemlich haͤufig iſt. Waͤhrend meines Aufenthalts auf Otaheite behandelte ich mehrere Eingeborne wegen gewaltig großer Abſceſſe. Im Diſtrict Matarai beſuchte ich eine Frauensperſon, bei der ſich ein Abſceß vom Ohr bis an die Naſe erſtreckte, der das Auge der rechten Seite beinahe ſchloß. Ich machte einen langen Einſchnitt mit der Lanzette, worauf etwa zwei Pin— ten Materie ausfloſſen, und die Patientin ſich ſehr erleich— tert fuͤhlte. Alsdann verordnete ich einen Breiumſchlag von Yam⸗- oder Brodfruͤchten. Als ich in eine andere Hütte trat, war die Patientin, wegen deren man mich gerufen hatte, bereits verſchieden. Es war eine ſchoͤne junge Frau, deren Kopf mit einem Blumenkranze verziert war. Tags zuvor hatte ſie uͤber Bruſtſchmerzen geklagt, gegen welche ei— ner der Miſſionaͤre ein Blaſenpflaſter verordnet hatte. Da man mir nicht geſtattete, die Leiche zu oͤffnen, ſo wußte ich nicht, welcher Urſache ich den Tod zuſchreiben ſollte. Es laͤßt ſich nicht bezweifeln, daß die unzweckmaͤßige Anwendung von Queckſilber, das fruͤher den Eingebornen von Leuten verordnet wurde, die nicht zu beurtheilen wußten, ob die zu behandelnde Krankheit ſyphilitiſch ſey oder nicht, auf die Leibesbeſchaffenheit der Eingebornen ſehr uͤbel gewirkt hat. Es kamen mir auf Otaheite ziemlich viel Perſonen vor, welche von den Miſſionaͤren, den gewoͤhnlichen Aerzten, fuͤr veneriſch erklaͤrt, und folglich mit Queckſilber behandelt wur— den, obwohl ihre Geſchwuͤre die characteriſtiſchen Kennzeichen der syphilis gar nicht an ſich trugen. Es iſt eine merk— wuͤrdige Thatſache, daß, obgleich man von der Verbreitung der Venerie auf den Polyneſiſchen Inſeln, und von den Ver— heerungen, die dieſe Krankheit dort angerichtet, ſo viel er— zaͤhlt hat, ich doch in den 15 Monaten, waͤhrend deren die aus 50 Leuten beſtehende Mannfchaft unſeres Schiffes auf Neuſeeland und den Polyneſiſchen Inſeln ihrem Geſchlechts— triebe freien Lauf ließ, doch nur 5 veneriſche Patienten in *) Marshall on the diseases of Ceylon, p. 226. 188 die Krankenliſte einzutragen hatte, von denen einer an Trip⸗ per und vier an syphilis litten; und die letztere war ſo mild, (was wahrſcheinlich der Reinlichkeit der Frauensperſo⸗ nen zuzuſchreiben iſt, von denen die Anſteckung herrührte), daß die Heilung durch ſehr geringe Gaben Merkur bewirkt werden konnte. Der Fall von Tripper kam auf Neuſeeland, die Faͤlle von syphilis auf Otaheite vor. Auf Tongatabu iſt eine Hautkrankheit ſehr herrſchend, welche dort Tona, auf Otaheiti Bua, und auf den Sand⸗ wichsinſeln Pupu heißt. Sie fol auch auf den Fidgi-In⸗ ſeln und Schifffahrtsinſeln ꝛc. vorkommen. Sie iſt conta⸗ gioͤs, und auf Tongatabu behauptete man, Jedes ohne Aus⸗ nahme werde entweder in der Kindheit, oder beim Eintreten der Mannbarkeit davon befallen. Bei Kindern zeigt ſie ſich milder, und laͤßt ſich leichter heben, als im ſpaͤtern Lebens⸗ alter. Sie zeigt ſich anfangs an den untern Extremitaͤten, zuweilen auch an einem andern Koͤrpertheile, in Geſtalt von Finnen, die in Eiterung treten, Blattern bilden, eine ſtin⸗ kende Materie ausfließen laſſen, und ſich dann mit Grind bedecken. Der Grind faͤllt ab, die Eiterung erneuert ſich, und es entſteht ein langwieriges, ekelhaftes Geſchwuͤr. Die auf Tongatabu bei den Eingebornen uͤbliche Cur beſteht im Auflegen von Kräutern, welche Kumu-kumu, Moriugu, Mohugu- apoa- apoa u. ſ. w. heißen. Die Blätter were den geſtoßen, und mit einer Art Thonerde, Namens Kere, vermiſcht; hierauf wird die Maſſe gekocht, und kalt auf die Geſchwuͤre geſchlagen. Auf Oahu (Sandwichinfen) hatte ich einen Fall von dieſer Krankheit zu behandeln, deſſen Subject ein Europaͤer war. Das Leiden zeigte fi anfangs in Geſtalt kleiner ro— ther Finnen, die in Eiterung uͤbergingen, und eine jauchige Subſtanz ausfließen ließen, die bald dicker und ekelhafter wurden, und indem ſie ſich verbreiteten, große wunde Stel len bildeten, die dann und wann trocken wurden, und ſobald der Schorf abfiel, von neuem einen Ausfluß veranlaßten. Ich behandelte die Krankheit mit der zuſammengeſetzten Schwefelſalbe, allein die Cur war ſehr langwierig; die Nar⸗ ben der Geſchwuͤre verſchwinden nie. Dieſe Krankheit heißt bei den Europäern auf den Sandwichinſeln die Kraͤtze, vers anlaßt aber nur anfangs ein geringes Jucken. Die acute Ophthalmie und die opthalmia tarsi ſind zu manchen Jahreszeiten auf Neuſeeland haͤufig, und ich habe dieſe Leiden auch auf den meiſten Polyneſiſchen Inſeln geſehen. Die eiternde Ophthalmie war unter den Kindern auf der Inſel Rotuma ſehr herrſchend, und ich konnte die Urſache nicht ermitteln, obwohl Mangel an Reinlichkeit ges wiß zu deren Verſchlimmerung beitraͤgt. Die Muͤtter der Kinder konnten nur mit der groͤßten Schwierigkeit zur An⸗ wendung von Waſchmitteln vermocht werden. . Unter den Frauen der Sandwichsinſeln kommen in Folge des ausſchweifenden Lebens, das ſie fuͤhren, der weiße Fluß, und die Bauchwaſſerſucht haͤufig vor. Ich behandelte, in Verbindung mit meinem Freunde, Hrn. T. C. Byde Rooke (welcher jetzt auf den Sandwichinſeln ſich niedergelaſſen hat) einen Fall von Bauchwaſſerſucht, der bei einer Frauensper⸗ ſon von etwa 22 Jahren ſtattfand. Sie gab den 14ten 189 Januar 1830 an, fie ſey vor etwa drei Monaten von: eis nem eingebornen Doctor *) behandelt worden, welcher ans fangs Dampfbaͤder zur Erregung ſtarker Ausduͤnſtung, und zugleich ſtarke draſtiſche Purganzen angewandt habe, welche ſo kraͤftig geweſen ſeyen, daß ſie ſowohl Erbrechen als Durch— fall bewirkt hätten. Die Geſchwulſt des Unterieibes vers minderte ſich durch dieſe Behandlung, die jedoch bald aus— geſetzt wurde, weil der Arzt zu einem Haͤuptling geholt wurde, der in einem fernen Theile der Inſel krank lag. Da ſich das Waſſer wieder anſammelte, ſo ließ ſie ſich von meinem Freunde, Hrn. Rooke behandeln, welcher vermit— telſt der Paracenteſe etwa 12 Quart Waſſer abzapfte. Sie ertrug die Operation ſehr gut, und konnte nach wenigen Ta— gen ihre gewoͤhnlichen Geſchaͤfte wieder antreten. Auf den Polyneſiſchen Inſeln herrſchen zuweilen epide— miſche Krankheiten; eine derſelben wird unter dem Namen Influenza aufgefuͤhrt; dieſelbe graſſirte einſt auf den Geſell— ſchaftsinſeln, und lief in vielen Faͤllen toͤdtlich ab. Sie er— griff die Lunge und den Hals, und haͤufig ging nach dem Anfalle die Stimme verloren. Dieſe Art von Landplage ſoll haͤufig dem Beſuche fremder Schiffe gefolgt ſeyn, und es iſt kein Beiſpiel bekannt daß ſie vorher vorgekommen waͤre. Uebrigens betrachte ich es nicht als bewieſen, daß ſie aus der Fremde eingefuͤhrt ſey, indem Epidemien durch bloße Veraͤnderungen in der Atmoſphaͤre veranlaßt werden koͤnnen. Man behauptet, wie oben angegeben, ebenfalls, daß die Ruhr durch Vancouver's Schiff eingeſchleppt ſey, waͤhrend, an— dern Angaben zufolge, dieſe Krankheiten Polyneſien in der Richtung des Paſſatwinds, d. h. von Oſten nach Weſten, durchzogen haben. Was die Ruhr betrifft, ſo herrſcht die— ſelbe auf den meiſten Polyneſiſchen Inſeln in einem ausge— dehnten Grade, und fuͤhrt haͤufig den Tod herbei; allein ich bin geneigt, zu glauben, daß dieſes Leiden vorzuͤglich deßhalb ſolche Verherungen anrichtet, weil nicht die geeigneten Me— dieinen zur Hemmung ſeiner Fortſchritte angewandt werden, denn waͤhrend meines Beſuchs im J. 1829 und 1830 graſſirte die Ruhr auf Tongatabu und Rotuma, und wurde durch eine angemeſſene aͤrztliche Behandlung ſchnell gehemmt. In'sbeſondere hatte ich auf der Inſel Rotamu viele Faͤlle von dieſer Krankheit zu behandeln. Unter meinen Pa— tienten befand ſich ein Eingeborner, Namens Kio, den die Eng— laͤnder Sampſon nannten; er kam den 27. Febr. an Bord des Schiffes Sophia und begleitete uns nach der Inſel Erromanga. Er hatte ſchon auf dem Lande eine Woche lang an Ruhr gelitten, und da ſein Leiden auf dem Schiffe nicht nachließ, fo bat er mich am Eten Maͤrz um Medicin. Er ſagte zu mir auf Engliſch: „Sehr ſchlecht; es kommt zu viel Blut; ſehr ſchlechte Krankheit auf Rotuma, tödtet Maͤnner, Frauen und Kinder.“ Er ſchrieb der Krankheit nicht den Europaͤiſchen Urſprung zu, ſondern ſagte nur, ſie ) Manche dieſer Arzte verordnen die einheimiſchen Mittel mit großem Erfolge, und ſtellen Kranke her, an denen die Ge⸗ ſchicklichkeit der Europaͤiſchen Aerzte ſcheiterte. Manche Ein- geborne wenden ſich an Europaͤiſche, andere ziehen die ein- heimiſchen Aerzte vor. 5 — —— 190 ſey auf Rotuma fehe herrſchend und toͤdtlich. Ich behan— delte ihn mit Calomel und Opium, und den Oten Maͤrz war er vollkommen curirt. „Auf Rotuma, ſagte er, wuͤrde ich begraben worden ſeyn, denn die Krankheit iſt gar ſchlimm, jetzt fuͤhle ich mich vollkommen wohl.“ Es iſt bedauerlich, daß die Ruhr bloß aus Mangel an aͤrztlichem Beiſtande, un— ter den Eingebornen Polyneſien's ſo große Verheerungen an— richtet.“) Unter den einheimiſchen officinellen Pflanzen der Inſel Otaheite will ich des Schmarotzergewaͤchſes, des Dendro— bium teretifolium erwähnen, welches die Eingebornen Ma- vi nennen. Die Blaͤtter ſind rund, ſchmal und fleiſchig. Im October 1829 fand ich es mit ſeinen weißen Bluͤthen bedeckt. Dieſe Pflanze wird bei acutem Kopfſchmerz, ſo wie bei gcuten Schmerzen anderer Koͤrpertheile aͤußerlich ange— wandt. Man quetſcht die Blaͤtter und legt dieſelben auf, was ſchnell Erleichterung bewirken foll 5). Auf Otaheiti waͤchſ't auch eine Pflanze, welche Taa- Taa.-Hiara genannt, und von den Eingebornen zu medi— einifchen Zwecken angewandt wird. Man ſtoͤßt dieſelbe, gießt Waſſer daruͤber, filtrirt, vermiſcht ſie auch zuweilen mit andern Kraͤutern und Oel und wendet ſie aͤußerlich ge— gen Rheumatismus u. ſ. w. an, indem man die Faſern des Mou-haari (einer Art Cyperus) damit befeuchtet. Man wendet auch eine Art Cyperus, welchen die Eingebornen Mou- niu nennen, bei friſchen Verwundungen an. Die Pflanze wird, gequetſcht oder gekaut, auf die Wunde gelegt, und ſcheint reizend zu wirken **). Auf Tongatabu waͤchſt die. Hagara euodia, Forster, welche die Eingebornen Uki nennen. Die Blaͤtter haben ei— nen kraͤftigen, aber nicht unangenehmen Geruch, und wer— den von den Eingebornen bei verſchiedenen Krankheiten theils als aͤußeres, theils als inneres Mittel angewandt. Wenn ſie an Kopfweh leiden, ſo brauchen ſie dieſelben innerlich, gegen geſchwollene Beine, Zerreißungen oder andere aͤußere Wunden wendet man ſie aͤußerlich an. Zur innerlichen An— wendung werden fie folgendermaaßen zubereitet. Man ſtoͤßt unter allmaͤligem Zugießen die Blätter, knetet fie einige Mi⸗ nuten lang durch, und filtrirt dann die Fluͤſſigkeit zum Ein— nehmen. Zum aͤußerlichen Gebrauche quetſcht man die Blaͤt— ter bloß, und legt ſie in dieſem Zuſtande auf. Wegen des ſtarken Geruchs dieſer Pflanze bedienen ſich die Frauens— *) Nur auf Rotuma bot man mir fuͤr meine ärztliche Huͤlfe Zah: lung an, welche gewoͤhnlich in Matten beſtand, die im Lande ſelbſt fabricirt worden waren. Das ſonderbarſte Honorar, welches mir angeboten wurde, war das, welches mir ein Haͤuptling zudachte, welcher den Verluſt ſeines einzigen Kin— des ſehr zu beklagen ſchien. „Wenn ich, ſagte er, den Doctor auf dem Schiffe kennte, ſo wuͤrde ich ihn kommen laſſen, und ihm, wenn er mein Kind geſund machte, zwei Schweine und zwei Frauen ſchenken. ) Ein Exemplar dieſer Pflanze, welches ich am 6ten October 1829 einſammelte, war ſo zaͤhlebig, daß, obgleich ich es in die Sonne hing, es fortbluͤhte undl Fruͤchte trug, und erſt den 7. Nov. 1829 abgeſtorben wars i e) Die Faſern des Stengels der erſtgenannten Cypexus-Art wer⸗ den auf den Geſellſchaftsinſeln dazu benutzt, um Kava, Pfeil⸗ wurz u. ſ. w. zu filtriren. 191 perſonen derſelben zur Anfertigung ihrer Kakala ober Hals⸗ baͤnder. Unter den officinellen Pflanzen der Sandwichinſeln fand ich haͤu⸗ fig auf den Bergen das kleine Psilotum triquetrum, welches dem Lycopodium nudum des Linné nahe ſteht, und von den Eingebo⸗ renen Moa genannt wird. Es wird in Form eines Aufguſſes ge— gen Eingeweidekrankheiten angewandt, und zwar trinkt man ein großes Bierglas voll auf einmal. Von zwei Euphorbien, welche auf den Sandwichinſeln wach⸗ fen, iſt eine, welche die Eingebornen Atoto oder Akoko (die Buch⸗ ſtaben t, k, r und ! werden auf den Sandwichinſeln willkuͤhrlich verwechſelt) nennen, officinell, und man wendet den milchigen, zaͤhen Saft derſelben zu äußerlichen Umſchlaͤgen auf Geſchwuͤre an. Ich ſah denſelben in einem Falle von einem eingeborenen Arzte zu Ho⸗ noruru auf Oahu zum Beſten eines Matroſen des Americaniſchen Walfiſchſchiffes Dawn anwenden. Der Saft wurde mit vieler Mühe in einen Flaſchenkuͤrbiß ausgepreßt, und dann auf das Ge— ſchwur geſtrichen. Nachdem dieſes Mittel eine Zeit lang angewen⸗ det worden, ſchien ſich das Geſchwuͤr nur inſofern gebeſſert zu ha⸗ ben, als der Geſtank deſſelben verſchwunden war. Die Bildung von Fleiſchwaͤrzchen wurde nicht im Geringſten beguͤnſtigt. Der Milchſaft hatte einen angenehmen, ſuͤßlichen, keineswegs ſcharfen Ge— ſchmack. a Zaubermittel werden nicht nur in Africa, Aſien und Polyneſien, ſondern ſelbſt in unſern erleuchteten Zeiten noch in mehrern Thei- len Großbritannien's, zumal im Norden, angewandt, indem, in Ver⸗ bindung mit paſſenden Gebeten, Kraͤuter gegen die hartnaͤckigſten Leiden die wohlthaͤtigſten Wirkungen aͤußern ſollen. Bei Menſchen ohne Bildung, mögen fie nun Europäer oder Polynefier ſeyn, fine den wir immer dieſelbe barbariſche Leichtglaͤubigkeit. Unter den Verwundeten, die ich nach einem Kampfe zwiſchen den Eingeborenen der Inſel Annatom und einer Bande Eingebore— ner der neuen Hebriden zu behandeln hatte, befand ſich ein Ota— heiter, Namens Fatiau; er hatte eine Speerwunde in die rechte Lendengegend erhalten, die ſich ſchraͤg aufwaͤrts zog. Die in der Wunde abgebrochene Spitze wurde bald darauf herausgezogen. Die Wunde heilte ſchnell und gutartig. Als ich den Patienten den 21. April 1830 auf der Inſel Tanna ſah, war die urſpruͤngliche Speer⸗ wunde vollkommen zugeheilt; allein in der Gegend der Iten und 10ten Rippe hatte ſich ein gewaltiger Abſceß gebildet, und da der— ſelbe ſchwappte, ſo ſchnitt ich ihn nach ſeiner ganzen Laͤnge auf. Es floß etwas mehr als eine Pinte Eiter aus, und die Wunde klaffte gewaltig. Nachdem der ſaͤmmtliche, zum Theil unter den Hautbedeckungen ſich verhaltende Eiter aus dem untern Theil des Abſceſſes ausgedruͤckt war, legte man einen Breiumſchlag von Yam⸗ früchten auf, und mein Patient meinte, er fühle ſich ſehr erleichtert. Ich verordnete ihm einen abfuͤhrenden Trank; Abends war er voll⸗ kommen wohl, man legte wieder einen Breiumſchlag auf, und vers ordnete, daß derſelbe wegen der ſtarken Eiterung häufig erneuert werden ſollte. Den 22ften kam der Patient aͤußerſt heiter in meine Cajuͤte, er hatte die Nacht uͤber gut geſchlafen, woran ihn, waͤhrend meh⸗ rerer der vorhergehenden Naͤchte, die durch den Eiterungsproceß ver— anlaßten Schmerzen verhindert hatten. Die Wunde hatte ein guͤn— ſtiges Anſehen, die Eiterung war um Vieles geringer und der Kranke hatte reichliche Stuͤhle gehabt. Den Acſten war der Ausfluß der Materie nur gering, und 192 die Wunde bildete auf eine erwünſchte Weiſe Fleiſchwärzchen; Ap⸗ petit gut, Stuhlgang regelmäßig. Den 25ſten. — Die Wunde heilte durch geſunde Granulatio⸗ nen ſchnell zu; der untere Theil war beinahe geheilt, und man ſieht daraus, wie geſchwind der Heilproceß, welcher bei einem Eu⸗ ropaͤer ſowohl langwierig als gefaͤhrlich ſeyn würde, bei einem jun⸗ gen Eingeborenen von Statten ging. Wir ſeegelten an jenem Tage nach Manilla ab, und da mein Patient in einem andern Schiffe dem Alpha, nach ſeinem Vaterlande zurückkehrte, ſo mußte ich mich darauf beſchraͤnken, dem Capitaͤn Henry die nöthigen Vorſchriften wegen der Behandlung zu ertheilen. Bei dem geſunden Anſehn der Wunde, und der Geſchwindigkeit, mit welcher der Heilproceß von ſtatten gegangen war, ließ ſich annehmen, daß der Patient in wenigen Tagen geheilt ſeyn würde. Die Umſchlaͤge auf Wunden muͤſſen bei den Eingeborenen ſo einfach wie moͤglich eingerichtet werden, indem nur Reinlichkeit erforderlich iſt, um die Natur bei der Heilung zu unterſtuͤtzen. Schließlich will ich noch bemerken, daß wir bei der Heilung der Krankheiten durch nichts fo ſehr unterſtuͤtzt werden, als durch Erfahrung und Berückſichtigung der Conſtitution der Patienten. „Alle unſere Kenntniſſe, ſagt Lord Bacon, beruhen auf Erfah⸗ rung.“ Wilde Voͤlkerſchaften nehmen, wahrſcheinlich weil in tro⸗ piſchen Climaten organifhe Krankheiten ungemein ſchnelle Fort⸗ ſchritte machen, häufig ihre Zuflucht bald zu gewaltig großen Ga⸗ ben, ohne daß dadurch dieſelben gefährlichen Folgen entſpringen, die man bei Europaͤern fuͤrchten wuͤrde, und ich bezweifle nicht, daß viele unſerer Krankheiten bloß deßhalb einen bedenklichen Cha⸗ rakter annehmen, weil man zu Anfang derſelben, in Anſehung der dagegen anzuwendenden Mittel zu aͤngſtlich iſt. Die Heilmittel der Eingebornen find ferner alle einheimiſch, und werden friſch an⸗ gewandt. Laͤngere Zeit im getrockneten Zuſtande aufbewahrt, wür⸗ den ſie ihre Heilkraͤfte verlieren. Viele dieſer Mittel ſind der Be⸗ ruͤckſichtigung werth, und auf den Sandwichinſeln haben die Euro⸗ paͤer mehrere derſelben außerordentlich angeprieſen. (London Me- dical Gazette, Jan. 31. 1832.) Mi eee en Ein Inſtitut fuͤr Augenkranke aus der ärmeren Volksclaſſe, welches zu Warſchau aus einem dafür beſtimm⸗ ten Fonds des verſtorbenen Fuͤrſten Eduard Lubomirski er⸗ richtet worden, und gegenwärtig unter der Aufſicht eines Hrn. Angel ſteht, enthielt Ende 1830 noch 50 Kranke. Vom 1. Jan. 1831 bis 1. Jan. 1832 wurden 332 Perſonen maͤnnlichen und 300 weiblichen Geſchlechts darin aufgenommen. Hiervon wurden ges heilt 556, gebeſſert 53. — Vor Vollendung der Cur gingen ab 3 5 verblieben zuruͤck am Schluſſe des Jahres 1831 noch 32 ranke. Von einer Frau, welche zum dritten Male durchden Kaiſerſchnitt in der Kieler Entbindungsanſtalt gluͤck⸗ lich entbunden worden iſt, geben politiſche Zeitungen Nachricht. Die Operation iſt zum erſtenmal im Jahr 1826 vom Dr. Zwanck aus Eddelack, das zweitemal vom Etatsrath Wiedemann, Vor⸗ ſteher der Entbindungsanſtalt und das drittemal von dem De. Michaelis, Aſſiſtenten diefer Anſtalt, gemacht worden. Mutter und Kind befinden ſich gut. Bibliographiſche Neuigkeiten Mémoires géologiques et pal&ontologiques publiés par A. Bous etc. T. I. Paris 1832. 8. m. K. Pathological Anatomy of the Brain, Spinal Cord and their Mem- branes; being a condensed Description of the Morbid Appea- rances generally met with after Death; with cases etc. By W. P. Cocks, Surgeon. London, 1831. 18 mo. Vier Hauptfragen uͤber das Weſen und die Behandlung der Oſtin⸗ diſchen Cholera, fleißigen Beobachtern dieſer Krankheit zum Be⸗ antworten vorgelegt von Dr. J. Ch. G. Joerg. Leipzig, 1832. 8. m —ͤ—ä— . TH—-—e eren aus dem Gebiete der Ratuk⸗ und Heilkunde. "Ro. 717. (Nr. 13. des XXXIII. Bandes.) April 1832. FTTTTTTPTTTTTTTTTTTTTdTꝙTTfTTT—T————————..—H—HH—H—.— —— . ˖ ˖+——., ̃%§⏑—ß⅛ BR 2 Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Nat uur kuhn de. Ueber die Lebensweiſe der Schleiereule (Strix flammea L., Aluco flammeus, Flemming), und den Nutzen, welchen dieſelbe dem Mens ſchen bringt. Von Charles Waterton, Esg. „Dieſer ſchoͤne Nachtvogel beſucht mich oft in mei— ner Stube, und nachdem er darin, wegen der Weiche ſeines Gefieders kaum hoͤrbar, hin und her geflogen, begiebt er ſich wieder durch daſſelbe Fenſter hinaus, zu welchem er hereingekommen iſt. Ich geſtehe ein, daß ich fuͤr dieſen Vogel eine große Vorliebe habe, allein er hat mir auch ſchon viele Dien— ſte geleiſtet. Ich moͤchte gern etwas dazu beitragen, denſelben, ſammt ſeiner verſchrieenen Familie, in ein vortheilhafteres Licht zu ſtellen; allein ich zweifle faſt, daß mir es gelingen werde; denn die Vorurtheile ge— gen das Eulengeſchlecht ſind gar zu eingewurzelt, und das hohe Alter des Eulenhaſſes laͤßt ſich durch viele Stellen aus den Claſſikern belegen. Bis zum Jahr 1813 ging es der Schleiereule zu Walton Hall nicht gut, ihre melancholiſche Stimme ſetzte meine alte Haushaͤlterin in Schrecken, denn ſie war uͤberzeugt, daß der Vogel bei jedem Sterbefalle in der Nachbarſchaft in's Fenſter gucke und mit Geiſtern Geſpraͤche halte. Der Kreiſer gab ihr in Allem recht, und konnte ſich bei ihr nicht mehr in Gunſt ſetzen, als wenn er die Eulen wegſchoß. Als ich jedoch 1818 aus den Wildniſſen Guiana's zuruͤckkehrte, ſetzte ich dieſer Ungerechtigkeit gegen die Eulen ein Ziel. An der Ruine des alten Burgthors ließ ich einen etwa 4 Fuß in's Gevierte haltenden ſteinernen Pfeiler aufmauern und befeſtigte in denſelben einen ſtarken Eichenſtamm, der jetzt von gewaltigen Maſſen Epheu uͤberwachſen iſt. Nach etwa einem Monate ſchlug ein Paar Schleiereu— len ſeinen Wohnſitz darin auf; ich befahl dem Kreiſer, daß er bei Leib und Leben die Voͤgel nicht ſtoͤren ſolle, und verſicherte der Haushaͤlterin, ich wolle die ganze Verantwortlichkeit fuͤr die Krankheiten und den Kum— mer auf mich nehmen, welche die Eulen etwa veranlaſ— ſen koͤnnten. Als ich fand, daß die erſte Anſiedelung am Thore ſo gut gelungen war, ſo war ich auf Anlegung neuer bedacht; heuer habe ich vier Bruten gehabt, und naͤch— ſtes Jahr hoſſe ich deren neun zu erhalten. Wir koͤn— nen die Eulen jetzt, ſo oft wir wollen, in ihrer Be— hauſung an der Ruine des Thores belauſchen. Des Schutzes, den ſie genießen, verſichert, zeigen dieſe ar— tigen Voͤgel keine Furcht, wenn man zu ihnen hinauf ſteigt. Es ſcheint, als ob die Schleiereule ſtehend ſchlafe; denn nie habe ich ſie anders geſehen, als mit geſtreck— ten Fuͤßen, wobei ihre Augen häufig feſt geſchloſſen wa: ren. Buffon und Bewick gaben irriger Weiſe an, die Schleiereule ſchnarche während des Schlafs; fie hiel— ten das Ruſen der Jungen nach Futter fuͤr ſchnarchen; hiervon hatte ich mich vor einigen Jahren vollkommen uͤberzeugt. Indeß hoͤrte ich im December 1823 mit großer Verwunderung dieſelbe Art von Geraͤuſch, welche ich im Monat Juli ſo haͤufig vernommen hatte. Als 5 aber die Ruine beſtieg, fand ich eine Brut junger ulen. Auf der Ruine, etwa 1 Fuß von dem Loche, in welches die Eulen fehlüpfen, befindet ſich eine Stange, auf welcher man manchmal bei duͤſterm Wetter um Mittag eine Eule ſitzen ſieht. Heuer (1881) befand ſich den 7. September eine Brut Schleiereulen in ei— nem Ahorn, unfern der Ruine des Thores. Wenn dieſer nuͤtzliche Vogel bei Tage auf Raub ausginge, ſo wuͤrde man ſich durch den Augenſchein da— von uͤberzeugen koͤnnen, wie viel Maͤuſe derſelbe weg— faͤngt. Lan wuͤrde ihn ehren, wie die Aegyptier den Ibis. Wenn er Junge hat, trägt er alle 12 — 15 Minuten eine Maus zu Neſte. Um uns aber von der ungeheuren Menge von Maͤuſen, die dieſer Vogel toͤd— tet, einen Begriff zu machen, muͤſſen wir die Haarballen (das Gewoͤlle) unterſuchen, welche er an feinem Aufent— haltsorte ausſpeit. Jeder Ballen enthält 4 — 7 Maͤu— ſeſkelette. Binnen 16 Monaten hatten ſich auf der al ten Ruine uͤber ein Scheffel dieſer Haarballen angehaͤuft. Die Schleiereule traͤgt auch zuweilen Ratten fort. Eines Abends ſchoß ich eine ſehr große Ratte, die eben aus ihrem Loche gekommen war, und nahm dieſelbe, in 13 195 der Hoffnung, noch einmal zum Schuſſe zu kommen, nicht gleich weg. Bald ſtieß eine Schleiereule auf die Ratte und trug ſie fort. Man hat Beiſptele, daß die Schleiereule Fiſche faͤngt; vor einigen Jahren ſtand ich an einem ſchoͤnen Juliabend, lange vor dem Einbrechen der Dunkelheit, mitten auf der Bruͤcke und beobachtete mit der Uhr in der Hand die Eulen, welche ihren Jungen Futter zu— trugen, als ploͤtzlich eine ſenkrecht in's Waſſer ſchoß. Ich glaubte, der Schlag habe fie getroffen; allein bald ſah ich ſie mit einem Fiſche in den Krallen wieder her⸗ auskommen, und ihrem Neſte zufliegen. Die Paarung der Eulen wird von einem neuern Schriftſteller auf eine hoͤchſt ſonderbare Weiſe befchries ben. Die Schleiereule treibt, meinen Beobachtungen zufolge, wenigſtens keine ſolche Narrenspoſſen. Die Landleute geben der Schleiereule ſchuld, fie trage den Tauben die Eier weg; ſie ſollten aber den Ratten die Schuld beimeſſen. Seitdem ich dieſe aus dem Taubenhauſe wirkſam verbannt habe, bekomme ich alle Jahre junge Tauben genug, obwohl ich die Schleier; eulen ſehr hege. Dieſe gehen in's Taubenhaus nur, um ſich auszuruhen und zu verſtecken. Waͤre die Eule wirklich eine Feindin der Tauben, ſo wuͤrden dieſe im Taubenſchlage unruhig werden, ſobald jene hineinkoͤmmt; allein diefes iſt nicht der Fall. Bisher machte man immer einen genauen Unter— ſchied zwiſchen dem Kreiſchen und dem Rufen der Eu⸗ len. Die mittlere Ohr- oder gemeine Holzeule iſt die einzige, welche ruft, und ich habe ihren lauten, hellen und wohlklingenden Ton häufig eine Stunde vor Tagess anbruch weithin durch die Thaͤler erſchallen hoͤren. Das Gekreiſch der Schleiereule lautet ganz anders. Sie thut es bei mir unaufhoͤrlich auf der Ruine und auf den großen Ahornbaͤumen in der Nähe des Hauſes. Man hoͤrt ſie eben ſowohl, wenn der Mond ſcheint, als wenn die Nacht rauh und wolkig iſt, im Sitzen, wie im Flu— ge, vor Einbruch der Nacht und nach Anbruch des Tages. Ich bin fuͤr den Schutz, den ich der Schleiereule angedeihen laſſe, hinlaͤnglich belohnt. Der Vogel ver— tilgt jährlich eine ungeheure Quantität Maͤuſe; meine Leute wünfchen ihn jetzt nicht mehr zu verfolgen. An ſchoͤnen Sommerabenden ſehe ich die Dorfbewohner haͤu⸗ fig länger als gewoͤhnlich unter den Ahornbaͤumen vers weilen, um die Schleiereulen aus der von Epheu ums rankten Ruine fliegen zu ſehen. Walton Hall, den 26. November 1831. (The Magazine of Natural History by J. C. Lou- don. Jan. 1832.) Verſuche über die Veraͤnderungen des Windes, wie ſie durch Ballons angegeben werden, mit Ruͤckſicht auf Fortſchritte in den See⸗ wiſſenſchaften angeſtellt. Dr. Forſter zu Boreham hat endlich eine Reihe von Beobachtungen und Experimenten über die Beſchaf— 196 fenheit und Veraͤnderungen des Windes vollendet, die feiner Anſicht nach auf Reſultate führen dürfte, welche den Seefahrern ſowohl in Anſehung des Fertſchreitens in den Seewiſſenſchaften, als ruͤckſichtlich der gefahrlos ſern Beſchiffung des Meeres von großem Intereſſe ſeyn können. Durch eine lange Reihe von mit kleinen Luft ballons angeſtellten Verſuchen hat er gefunden, daß die obern Stroͤmungen der Luft, die einander in den hoͤhern Regionen der Atmoſphaͤre nach verſchiedenen Richtungen durchkreuzen, ſich gewoͤhnlich niederſenken und in der Naͤhe der Erde und des Waſſers in derſelben Aufeinan— derfolge wehen, in welchen ſie fruͤher oben geweht ha— ben. Er iſt ferner der Meinung, daß die Winde, welche er auf ſeinen zahlreichen Reiſen uͤber Gebirge getroffen hat, ſich nach aͤhnlichen Grundfägen erklaͤren laffen, wie diejenigen, welche über die See wehen, und daß die Alpenwinde, welche in der Schweiz und Sa— voyen uͤber die Berggipfel wehen, ſich binnen 30 Stun— den herabſenken, und die Thaler durchwehen. Dieſe Experimente wurden ſchon im Jahr 1811 begonnen, und nachdem er mehr als 50 mit kleinen Ballons, und beinahe 100 mit großen uͤbereinandergebundenen Dras chen, die ſich zu einer ſehr anſehnlichen Hoͤhe erhoben, angeſtellt hatte, iſt er zu dem Reſultate gelangt, daß ſich nicht nur die obern Luftſtroͤmungen nach der Erde ſenken, ſondern daß auch Stoßwinde fuͤr gewöhnlich ei— ne kreisfoͤrmige Richtung beſitzen, alſo umfangsreiche Wirbelwinde ſind, und nicht, wie man bisher geglaubt hat, in gerader Richtung wehen. Dr. Forſter hat auch die wichtige Bemerkung gemacht, daß er bei Gele— genheit feiner letzten Luftreiſe, die er in einem ſehr gros ßen mit Waſſerſtoff angefuͤllten Ballon anſtellte, ſich in einer Kreisbahn in die Hoͤhe bewegte, die, je hoͤher der Ballon ſtieg, immer enger wurde, und daß die Bewe— gung immer langſamer ward, je naͤher er der bei 6000 Fuß über der Erdoberfläche liegenden Spitze der Spi— rale ruͤckte. Dieſer Umſtand iſt ausnehmend merfwürs dig, indem er dem mechaniſchen Geſetze widerſpricht, kraft deſſen ſich drehende Koͤrper binnen gleichen Zeiten gleiche Raͤume durchſchneiden, und er deutet daher darauf hin, daß die Urſachen des Windes nicht mechaniſcher, ſondern electriſcher Art ſeyen. Die praktiſche Anwen— dung dieſer Beobachtungen iſt aber von der hoͤchſten Wichtigkeit; denn wenn genuͤgend dargethan wird, daß der Wind ſich zuerſt in den obern Regionen dreht, und daß die obern Strömungen in einer beſtimmten Aufein: anderfolge herabſteigen, fo läßt ſich die kuͤnftige Wit terung durch kleine Ballons auf eine ſehr nuͤtzliche Weiſe ermitteln, was bei veraͤnderlicher Witterung fuͤr Schiffe auf der See ungemein wichtig ſeyn kann. Desgleichen koͤnnte man Ballons in den Seehaͤfen in Bereitſchaft halten, und indem man ſie ſteigen ließe, ermitteln, wenn die Schiffe mit guͤnſtigem Winde auslaufen koͤnnen. Hiergegen laſſen ſich jetzt allerdings noch viele Zweifel aufſtellen; allein Dr. Forſter iſt geſonnen, ſeine Ex— perimente fortzuſetzen, und vielleicht werden durch die hier gegebenen Winke auch andere Beobachter veranlaßt, 197 ihn in feinen Bemühungen zu unterſtuͤtzen, fo daß die Sache um fo eher zu einem gedeihlichen Reſultate geführt werden dürfte. Denn wenn wir bedenken, wie genau die Veranderungen des Windes mit allen uͤbrigen Er— ſcheinungen der Witterung, und dem Wechſel der Jah— reszeiten zuſammenhangen, fo muß uns jede Entdeckung, durch welche wir in den Stand geſetzt werden, derglei— chen Veraͤnderungen vorherzuſagen, theils als intereſſant, theils als nuͤtzlich erſcheinen. (Sun. — The London and Paris Observer. March 18. 1832.) Nunnsı wesen. Ueber die Wanderungen der jungen Aale. — »Junge Aale, erzaͤhlt Jeſſe in ſeinen Gleanings in Natural History (naturhiſtoriſche Aehrenleſe), wandern aus den beiden großen Teichen im Richmond Park jahrlich in ungeheurer Menge aus. Ein fruͤherer Oberaufſeher des Parks verſicherte Hrn. Jeſ— ſe, daß alljährlich im Mai eine große Anzahl junger Aale von etwa zwei Zoll Lange durch die Schleuße des obern Teichs in den untern, und aus dieſem durch den Abzugsgraben in die Themſe wanderten. Dieſes geſchehe immer ziemlich an einem und demſelben Tage, und die Wanderung finde in einem unun= terbrochenen Zuge ſtatt. Die Zahl der Aale ſey ungeheuer groß, ſo daß ſie ſich nicht einmal annaͤhernd beſtimmen laſſe. Auch in der Themſe hat man im Mai alljaͤhrlich eine Wanderung junger Aale beobachtet. Sie zeigten ſich auf ihrem Zuge ftromaufwärts gewoͤhnlich in der zweiten Woche des Monats zu Kingston, und zufallig hat es ſich getroffen, daß mehrere Jahre hintereinander die Aalkirmſe (wie die Fiſcher ſich ausdruͤcken) auf den 10. Mai fiel. Seit die Schleuße zu Teddington ihnen den Weg verſperrt, find ihre Wanderungen weniger regelmäßig. Dieſe jungen Aale ſind etwa zwei Zoll lang, und ziehen in einer regelmaͤßigen gera— den moͤglich dichten Kolonne von etwa fuͤnf Zoll Breite. Da dieſe Proceſſion gewohnlich 2 — 3 Tage dauert, und in der Stunde ziemlich 2½ Meilen zuruͤcklegt, jo kann man ſich einen Begriff von der gewaltigen Anzahl der Aale machen. Die Marſch— linie zieht ſich faſt immer an einem Ufer des Fluſſes hin, ohne daß man an dem andern Aale bemerkt; allein zuweilen ſchwim⸗ men ſie, ohne daß ſich abſehen laͤßt, warum, queer uͤber den Fluß nach dem andern Ufer hinuͤber. Wenn die Kolonne an der Muͤndung eines Fluſſes oder Baches anlangt, ſo theilt ſie ſich; ein Theil derſelben zieht den Nebenfluß hinauf; die Hauptmaſſe ſchwimmt aber entweder queer uͤber die Themſe, oder kaͤmpft ſich durch die Stroͤmung des Nebenfluſſes hindurch, und ſchwimmt an demſelben Ufer der Themſe weiter. Auf dieſe Weiſe zerſchlaͤgt ſich das Heer nach und nach, bis es endlich an verſchiedenen Or— ten vollſtaͤndig untergebracht iſt. Es iſt mir noch nicht gelungen, zu ermitteln, in welcher Entfernung von Kingston der Zug geſe— hen worden iſt. Die Schleußen bei Hampton, Sunbury u. ſ. w. muͤſſen den jungen Aalen jedoch ſtromauſwaͤrts Hinderniſſe in den Weg legen. Dieſe jungen Aale laſſen ſich leicht fangen, und wer Saß für feine Teiche zu haben wuͤnſcht, kann mit einem Eimer ohne alle Schwierigkeit ſo viel aus dem Zuge herausſchoͤpfen, als er wuͤnſcht, was auch von vielen Perſonen geſchieht. Ohne Zwei— fel ſterben viele dieſer kleinen Thierchen auf dieſem Zuge; allein die vielen in unſern Fluͤſſen jaͤhrlich gefangenen Aale beweiſen, daß doch hinreichend viele durchkommen, um die Gewaͤſſer reich— lich mit Satz zu verſehen.« Noch bemerkt Hr. Jeſſe, daß man einen Aal nicht ſchneller toͤdten koͤnne, als wenn man ihn in laues Waſſer thue. Neue Beobachtungen und Verſuche an und mit Zitterrochen hat Dr. John Davy der Royal Society zu London in einer Abhandlung, von welcher bis jetzt erſt die erſte Hälfte verlefen wurde, mitgetheilt. Es ſind dieſe Untersuchungen eine Fortſetzung derjenigen, welche er im Jahr 1828 in Geſell⸗ ſchaft feines Bruders an der Kuͤſte des Mittellaͤndiſchen Meeres angeſtellt hatte, und welche damals, weil es an friſchen Thieren 198 etwas mangelte, faſt nur negative Reſultate gegeben hatte. (Vergleiche Notizen Nr. 519, [Nr. 13. des XXIV. Bandes] Seite 200.) Die neuen Verſuche wurden im vorigen Sommer an der Küfte von Malta vorgenommen, wo er Zitterrochen in Menge und von allen Groͤßen erhalten konnte. Der vorgetragene Theil der Abhandlung betrifft die Electricität des Zitterrochens bei ih⸗ rem Durchgange durch vollſtandige und unvollſtaͤndige Leitung: zu der erſtern wurden Windungen von Kupferdraht und der Mul- tiplicator benutzt, zu der letzteren feuchte Baumwolle und andere unvollkommene Leiter. Er fand, daß eine innerhalb der Draht⸗ windungen gelegte Nadel voͤllig magnetiſch wird, und giebt an, daß der Ruͤcken des Thieres dem Kupfer- und der Bauch dem Zinkende der galvaniſchen Saͤule entſpricht (to bear relation), welches den Anſichten Walſh's widerſpricht, der den Seiten des Zitterrochens dieſe Beziehungen zuſchrieb. Dr. Davy wav nicht im Stande, einen Funken aus dem Thiere zu erhalten, wenn auch daſſelbe allem Anſchein nach fo geſund und günftig oder noch ſo ſehr gereizt (excited) war, obgleich er die Draͤhte der Kette, mittels eines Mikroſcops, bis auf /rooo eines Zolls einander näherte, Wenn jedoch der sitterrochen unter guͤnſtigen Umſtaͤnden in ein iſolirtes metallenes Gefaͤß gebracht wurde, ſo nahm man wahr, daß er ein, in betrachtlichem Grad phosphoresci- rendes Licht ausgab. Da dies aber auch nach Entfernung des Thieres fortdauerte, ſo vermuthete und uͤberzeugte ſich auch hernach Dr. Davy, daß dieſe Lichterſcheinung durch Seewaſſer— thierchen veranlaßt war. Natuͤrliche Floſſe und ſchwimmende Inſeln moͤ— gen auch die Verbreitung der Thiere und Pflanzen auf der Erde vermittelt haben, wie in den Polargegenden die Eisbaͤre oft von Groͤnland auf Eisinſeln nach Island getrieben worden ſind und Wolfe auf großen Eisſtuͤcken an Kuͤſten und Inſeln gelangen, wohin ſie gar nicht begehrten. In den waͤrmeren und Tropen⸗ Laͤndern geſchieht durch ſchwimmende Inſeln von untereinander verwickelten Bäumen oft daſſeſbe. Das größte Floß dieſer Art, wovon wir Kunde haben, iſt das auf dem Atchaſalaya, einen Arm des Miſſiſippi, »wo eine natürliche Bruͤcke von Baumſtam⸗ men, zehn (engl.) Meilen lang und mehr als 200 Yards (600 Fuß) breit, ſeit langer als 40 Jahren exiſtirt, eine üppige Ve⸗ getation traͤgt und mit dem unter ihr fließenden Waſſer des Stro⸗ mes in die Höhe ſteigt und ſich ſenkt.« Mehrere kleine ſchwim— mende Inſeln dieſer Art werden zuweilen auch zwiſchen den Mo- lucken angetroffen und Capt. W. H. Smyth verſicherte Hrn. Lyell: »daß, waͤhrend er zwiſchen den Philippiniſchen Inſeln kreuzte, er nach den furchtbaren Stuͤrmen, welche Typhoons ge: nannt werden, mehr als einmal ſchwimmende Inſeln von Holz mit darauf wachſenden Baͤumen geſehen habe, und daß Schiffe mehrere Male in große Gefahr gerathen ſeyen, indem fie der- gleichen für feſtes Land hielten. « In Beziehung auf den Einfluß der natürlichen Verhältniſſe auf die Conſtitution der Thiere iſt es ein intereſſantes Factum, daß einige Windhunde von der be— ſten Art aus England nach Mexico gebracht, zur Jagd der dort in Ueberfluß vorhandenen Haſen nicht ausreichten. Die große Hochebene naͤmlich, wo die Jagd ſehr ergiebig iſt, liegt 9000 Fuß uͤber der Meeresflaͤche, und das Queckſilber des Barometers ſteht gewoͤhnlich etwa 19 Zoll hoch. — Es ergab ſich, daß die Windhunde in dieſer verduͤnnten Atmoſphaͤre die Anſtrengung ei⸗ nes langen Jagdlaufes nicht aushalten konnten, und daß ſie ſich, ehe fie ihre Beute erreichen konnten, nach Luft ſchnappend nie derlegen mußten. Dieſe Hunde aber haben Junge geworfen, wel— che nun herangewachſen ſind und durch den Mangel an dichterer Luft nicht im Geringſten incommodirt werden, ſondern die Haſen mit eben fo viel Leichtigkeit einholen, als die flüchtigften ihrer Raſſe in Europa. x Farad ay's Entdeckung und durch Nobili wie der— holte Verſuche (nach welchen ein Magnet Wirkungen hervor— bringen kann, die man bisher nur durch Electricität und Galva⸗ nismus zu erzeugen im Stande war, z. E. Zuckungen an den Gliedmaßen friſch getoͤdteter Thiere, Funken u. dergl., ſind auch von Dr. Rieſe und Prof, Dove in Berlin wiederholt und beſtaͤtigt. — r ——ͤ—ũ— — — —-—— 13 is * 199 irie 2 200 FN JE ° Pathologiſche und practiſche Bemerkungen über das remittirende Fieber kleiner Kinder. Von Rob. Lewis, Mitglied des Koͤnigl. Collegiums der Aerzte zu Edinburgh. Sowohl bei'm Studium, als in der Praxis der Medicin und Chirurgie iſt man in den Fehler verfallen, daß man Zeit und Aufmerkſamkeit mehrentheils nur denjenigen Krankheiten und Ope⸗ rationen zuwandte, die uns durch ihre Beſchaffenheit in Staunen und durch ihre Wirkungen in Schrecken ſetzen, während andre, die in der That wichtiger ſind, weil ſie tagtäglich vorkommen, ſehr vernachlaͤſſigt wurden. Zu den letztern Krankheiten gehoͤrt das remittirende Fieber kleiner Kinder, welchem ich die Aufmerkſamkeit meiner Collegen gern zuwenden möchte. Dieſes Leiden kommt ungemein häufig vor, obwohl es nicht immer als eine beſondre Krankheit erkannt wird. Die Symptome, durch welche es characteriſirt wird, haben Hoffmann, Lieutaud und Sauvages aufgezeichnet, und jeder dieſer Maͤnner hat ihm einen andern Namen beigelegt. Seine wahre Natur hat man jedoch erſt neuerdings kennen gelernt, indem früher die ſammtlichen in deſſen Verlaufe vorkommenden Symptome dem Vorhandenſeyn von Eingeweidewuͤrmern zuge⸗ ſchrieben wurden, und die Aerzte die Krankheit gemeinhin mit dem Namen eines Wurmfiebers belegten. Allerdings veranlaſſen Wuͤrmer häufig ähnliche Symptome; allein in vielen Fallen, die der Arzt zu behandeln hat, ſind keine Wuͤrmer vorhanden. Wenn daher bei der Krankheit, die wir hier zu betrachten gedenken, zugleich Würmer vorkommen, jo find fie nur als eine zufällige Complication zu betrachten, welche indeß eine eigenthuͤmliche Reihe von Krankheitserſcheinungen veranlaſſen kann. Zu der Zeit, wo das remittirende Fieber der kleinen Kinder noch lediglich als von Wuͤrmern herruͤhrend betrachtet wurde, gab Dr. Hr. Georg Armſtrong eine genaue Abhandlung dar⸗ über heraus, in welcher er die Krankheit das hectiſche Zahnfieber nannte, und anfuͤhrte, fie biete alle Kennzeichen von vorhandenen Wuͤrmern, außer der Anweſenheit der Wuͤrmer ſelbſt, dar. Ich habe bereits bemerkt, daß die Krankheit ſehr wohl ohne Würmer vorhanden ſeyn kann, und mit gleichem Rechte laßt ſich behaupten, daß der Umſtand des Zahnens keine conſtante Com⸗ plication iſt, indem dieſelbe Reihe von Symptomen auch bei Kin⸗ dern vorkommt, die nicht gerade im Zahnen begriffen ſind. Bei der Geſchichte dieſer Krankheit dringt ſich uns, wie bei der vieler anderer, die Bemerkung auf, wie ſchaͤdlich es iſt, wenn man eine Krankheit ohne Weiteres nach irgend einer der ihr zugeſchriebenen Urſachen benennt. So lange dieſe Krankheit unter keinem andern Namen, als dem des Wurm⸗ oder Zahnfiebers bekannt war, richtete der Arzt na⸗ tuͤrlich ſeine Aufmerkſamkeit auf die Austreibung der Wuͤrmer und die Erleichterung des Zahnens, und wenn, trotz der geeig⸗ netſten Mittel weder Würmer noch Zähne zum Vorſchein kamen, ſo bemerkte er ohne Zweifel nach und nach, daß ſeine Diagnoſe irrig und feine Mittel nicht richtig gewaͤhlt ſeyen. Ein Wurmfieber, bei welchem keine Wuͤrmer zum Vorſchein gebracht werden konnten, und ein Zahnfieber, bei welchem keine Zähne im Hervorwachſen begriffen waren, oder der Proceß des Jahnens ſchon vollendet war, mußte, fo lange dieſe leeren Na⸗ men noch fortbeſtanden, die practiſchen Aerzte häufig in Verle⸗ genheit ſetzen. Dem Dr. Butter verdankt man es meines Wiſſens, daß ein paſſenderer Name aufgeſtellt wurde, der nicht mehr an eine beſtimmte Reihenfolge von krankhaften Erſcheinungen, und jene vermeintlichen Urſachen erinnert, ſondern die Aerzte darauf hin— weiſ't, die Natur und Behandlung der Krankheit genau zu fus diren. Dr. Butter's Geſchichte der Krankheit und Beobachtungen über dieſelbe haben ſich, ſo weit ſie reichten, als richtig bewaͤhrt; allein ſo ſonderbar es auch ſcheinen mag, ſo giebt es doch noch jetzt practiſche Aerzte, die in ihrem Berufe keineswegs unbewan⸗ dert find, und die Krankheit doch nicht für ein deutliches Fieber erkennen konnen. Der Name, welchen Dr. Butter der Krankheit beigelegt hat, iſt von ſpaͤtern Schriftſtellern gebilligt und beibehalten wor⸗ den, und Under wood, Pemberton, Burns und Madim 2019 haben durch ihre Beobachtungen neues Licht darüber vers reitet. Bei den folgenden Bemerkungen werde ich den Ausdruck: re⸗ mittirendes Fieber der kleinen Kinder anwenden, wirwohl man, meiner Anſicht nach, leicht einen paſſendern finden konnte. Das Fieber, von welchem ich handele, iſt mit Recht in zwei Varietaten, das acute und chroniſche, geſchieden worden. Ich werde hier der acuten Varietät insbeſondere Aufmerk⸗ ſamkeit ſchenken. Einem Anfall des remittirenden Fiebers geht gewohnlich ei⸗ ne Stoͤrung der Geſundheit im Allgemeinen vorher. Der Pa⸗ tient verandert häufig die Farbe, verliert den Appetit, wird ſtumpf, mißmuthig und wie ſchlaftrunken; fein Athem wird übel: riechend und er juckt ſich haufig an der Naſe. Zuweilen tritt ein gelinder Huſten ein, welcher während des Fortſchreitens der Krankheit ſich ſehr verſtaͤrkt, und von beſchleunigter oder beſchwer⸗ licher Reſpiration begleitet iſt. Kann der Patient ſchon ſprechen, ſo klagt er uͤber Kopf- und Bauchſchmerzen; der Bauch iſt gewohn⸗ lich aufgetrieben, der Darmkanal in der Regel verſtopft; zuwei⸗ len findet aber Diarrhoͤe ſtatt. Im Laufe des Tages treten meh⸗ rere Fieberanfälle ein, welche gegen Abend heftiger werden. In der Nacht iſt der Patient heiß und unruhig, und er fährt im Schlafe oft zuſammen und wimmert. Nach längerer oder kuͤrzerer Zeit tritt ein heftiger Fieberan⸗ fall ein, welchem Froſtſchauder und häufig Erbrechen vorhergeht. Der Puls wird ſehr beſchleunigt, und thut in der Minute 150 — 170 oder noch mehr Schlaͤge; die Koͤrperwärme iſt außerordent⸗ lich geſteigert, und der Patient ſehr unruhig, während das Kopf⸗ und Bauchweh ſtaͤrker und der Schlaf noch unruhiger wird. Die Verſtopfung wird hartnäckig und in manchen Fallen tre⸗ ten Convulſionen ein. Im Laufe des Tages finden zuweilen meh⸗ rere Exacerbationen ſtatt; immer aber iſt gegen Abend eine Ver⸗ ſchlimmerung der Symptome bemerkbar. Waͤhrend der ruhigen Swijchenzeiten befindet ſich der Patient oft ſo wohl, daß er ſeine Aufmerkſamkeit auf die umgebenden Ge⸗ genftände richten kann; allein der Puls thut nur ſelten weniger, als hundert Schlage. Waͤhrend des ganzen Verlaufs der Krankheit zeigt der Pa⸗ tient nicht die ger.ngfte Eßluſt, und in der Regel findet auch kei⸗ ne Neigung zum Trinken ſtatt. Zwingt man ihn Nahrungsmit⸗ tel zu ſich zu nehmen, ſo werden ſie in der Regel ausgebrochen. Die Verdauungsorgane ſcheinen ganz unfaͤhig ihre Functionen zu verrichten; denn was von den Speiſen nicht wieder ausgebrochen wird, geht, ohne die gewoͤhnlichen Veränderungen erlitten zu haben, unter dem Einfluſſe der Abfuͤhrungsmittel durch den After ab. Die Stuͤhle find gewoͤhnlich grün oder dunkel gefarbt, von ſchleimiger Conſiſtenz, und aͤußerſt uͤbelriechend. Zuweilen gehen Wuͤrmer ab. Die Zunge iſt haͤufig rein, zuweilen trocken und ſehr roth, zuweilen aber auch belegt, jedoch nicht mit der dicken, dunkelfar⸗ bigen oder ſchwarzen Schicht überzogen, welche man bei typhofen Fiebern zu beobaͤchten Gelegenheit hat. Wenn die Krankheit fortſchreitet, wird der Patient häufig unfähig zu artikuliren, und in manchen Fällen iſt vollftändige Aphonie beobachtet worden; der Verluſt der Sprache dauert manchmal noch mehrere Tage fort, nachdem ſich die Heftis keit des Fiebers gelegt hat. Zuweilen bemerkt man Lähmung der ei⸗ nen und der andern Extremität, und es iſt mir der Fall vorge⸗ kommen, daß der kleine Patient ſich der Muskeln des einen Arms oder X eines nicht mehr bedienen konnte, während die der entge⸗ gengefesten Seite dienſtfähig blieben. Daß die Lähmung von Be⸗ 201 ſtand geweſen wäre, habe ich in keinem einzigen Falle beob- achtet. a Während der Fortdauer des Fiebers iſt die Körperoberfläche vollkommen trocken; doch bemerkt man zuweilen einen zaͤhen Schweiß an den Haͤnden und am Halſe. 8 Der unterleib iſt immer aufgetrieben und ſtraff, die Hitze dort und um die Lenden her ſehr bedeutend, waͤhrend zugleich die Fuͤße und Unterſchenkel kälter als im natürlichen Zuſtande ſind. Unmittelbar vor dem Eintreten der Exacerbation, zu welcher Zeit dieſelben auch vorkommen moͤgen, wird der aufmerkſame Beobachter gewoͤhnlich ein bedeutendes Erkalten der Fuͤße und Unterſchenkel bemerken, wahrend das Geſicht vielleicht ſtark geroͤ⸗ thet, und Bauch und Lenden außerordentlich heiß ſind. Die Harnſecretion iſt ſehr veraͤnderlich, gewöhnlich in gerin⸗ ger Menge vorhanden und dick, zu der einen Tageszeit wird ſie nach dem Erkalten wolkig, ohne daß ſich darin ein Bodenſatz bildet, zu einer andern weiß und iſt mit einem kreideartigen Nieder⸗ ſchlag verſehen. Dr, Armſtrong bemerkt, der Harn habe haͤu⸗ fig einen beſondern Geruch, wie der einer Katze. In manchen Fällen wird derſelbe in Menge ausgeſchieden, und hat ein natür- liches Anſehn. Dr. Butter iſt der Fall vorgekommen, daß der Harn tief orangefarbig war. Die Natur ſcheint der Dauer dieſes Fiebers durchaus keine Grenzen angewieſen zu haben. In manchen Faͤllen nimmt es nach wenigen Tagen einen guͤnſtigen Ausgang; andere Patienten ſiechen viele Wochen lang dahin; im Allgemeinen dauert jedoch die acute Krankyeitsform nicht Uber zwei Wochen. Eine Kriſis bemerkt man bei dem remittirenden Fieber der kleinen Kinder ſel— ten; wohl aber erſchien gegen das Ende deſſelben hin oͤfters eine von Erſchlaffung der Haut begleitete mehr oder weniger reichliche Feuchtigkeit; auch ſchien die Diarrhoe manchmal den kritiſchen Character an ſich zu tragen. Der Harn ſetzt, dem Dr. Butter zufolge, gegen das Ende der Krankheit hin, ein reichliches Serum ab, und der Koͤrper wird ſtrohfarben. Haͤufiger aber läßt das Fieber allmaͤhlig nach, und die Exacerbationen werden gelinder und weniger haͤufig. Wenn wir den Unterleib weich finden, die Aufblähung deſſelben nachlaäßt, die Stuͤhle in ihren natuͤrlichen Zuſtand zuruͤckkehren, und der Patient eines geſundern Schlafes genießt, fo laßt ſich ein guͤnſti— ger Ausgang zumal dann erwarten, wenn die Temperatur des Körpers vermindert und gleichfoͤrmiger vertheilt wird, wenn der Appetit zuruͤckkehrt, und die Abſtumpfung des Patienten nachläßt. Ein höherer Grad von Aergerlichkeit iſt zuweilen der Vorläufer der ruͤckkehrenden Geſundheit. i Die Krankheit endigt nicht häufig mit dem Tode, und es findet oft noch Geneſung ſtatt, nachdem bereits wegen des er— ſchoͤpften Zuſtands des Patienten und der traurigen Beſchaffenheit der Symptome alle Hoffnung geſchwunden war. Wenn der Fall toͤdtlich abläuft, fo wird der Patient entwe- der ploͤtzlich durch Gonvulfionen hinweggerafft, oder durch fieberi— ſche Reizung nach und nach aufgerieben; zuweilen deuten die Um: ftande darauf hin, daß die Schleimmembran des Darmkanals ge⸗ litten habe, oder man erkennt an Coma, Erweiterung der Pu— pillen, Strabismus und Subſultus, die Folgen einer unheilbaren Ergießung in das Gehirn. Das remittirende Fieber der kleinen Kinder iſt uͤbrigens ſicher eine ſporadiſche Krankheit und wird nicht durch Infection fortgepflanzt. Alle Aerzte, die dieſer Krankeit beſondere Aufmerkſamkeit ge⸗ ſchenkt haben, find der Meinung, daß die naͤchſte Urſache derfel- 92 [4 einem krankhaften Zuftand der Verdauungsorgane zu ſu⸗ en ſey. . Alle Umftände, durch welche eine Störung in den den Chylus bereitenden Eingeweiden hervorgebracht wird, koͤnnen als prädis- ponirende Urſachen gelten; uͤbrigens iſt, glaube ich, noch nicht nachgewieſen worden, von welcher Art und von welcher Stärke die gaſtriſche oder inteſtinale Störung ſeyn muͤſſe, um die nächte Veranlaſſungsurſache der Krankheit zu bilden. Außerdem wiſſen wir, daß fehlerhafte Secretion vorhanden iſt, und daß in den betroffenen Theilen, ſo wie in andern entferntern, zumal im 202 Hirn, oͤrtliche Entzuͤndungen exiſtiren oder hinzukommen, und zuweilen den Tod veranlaſſen. Die Bruſteingeweide werden zuweilen von Entzündung befal⸗ len, wiewohl in den meiſten Fallen der Huſten nur ſympathiſch iſt. Häufig hat man Patienten mit an die Bruſt gelegten Bla- ſenpflaſtern unnoͤthigerweiſe gequält, während nur ein Abfuͤh⸗ rungsmittel nöthig geweſen wäre. Das remittirende Fieber der kleinen Kinder iſt zuweilen für den idiopathiſchen Waſſerkopf gehalten, und mit Typhus, Darm⸗ entzuͤndung, Leberentzuͤndung und Lungenentzuͤndung verwechſelt worden. Mit Hydrocephalus hat es allerdings häufig eine ſehr auffal- lende Aehnlichkeit, und es hält oft ſchwer, den einen Fall von dem andern zu unterſcheiden. In der That iſt Grund zu der Annahme vorhanden, daß der Arzt ſich häufig geruͤhmt habe, ei— nen Waſſerkopf geheilt zu haben, waͤhrend er nur das in Rede ſtehende Fieber curirt hatte. Troß der zuweilen ſehr auffallenden Aehnlichkeit zwiſchen die⸗ fen Krankheiten, find Umftände vorhanden, welche den erfahrnen Arzt in den Stand ſetzen, beide von einander zu unterſcheiden. Ich will indeß hier bemerken, daß man zur Erreichung dieſes Zweckes dem Ausſehen der Augen, der ſehr hartnaͤckigen Verſto— pfung des Darmkanals, und dem Ausſehen der Stuͤhle zu viel Werth beigelegt hat, da man doch auf dieſe Umftände zuſammen, und noch viel weniger auf jeden derſelben einzeln genommen, durchaus keine ſichere Diagnoſe des Hydrocephalus gründen kann. Erweiterung der Pupille, und ſelbſt Strabismus und hart: naͤckige Unthaͤtigkeit des Darmkanals, die man als untruͤglich characteriſtiſche Kennzeichen des Hydrocephalus betrachtet hat, kommen zuweilen auch bei dem remittirenden Fieber der kleinen Kinder vor, während die Stühle bei beiden Krankheiten gewoͤhn— lich daſſelbe Anſehen haben. Die Kennzeichen, durch die wir in den Stand geſetzt wer: den koͤnnen, dieſe beiden Krankheiten von einander zu unterſchei⸗ den, dürften ſich, meiner Anſicht nach, aus folgenden Bemerkun⸗ gen ergeben. Das remittirende Fieber der kleinen Kinder iſt nicht nothwendig von Erbrechen begleitet, welches Symptom im erſten Stadium des Hydrocephalus nie fehlt. Uebrigens wird bei der letztern Krankheit das Erbrechen hervorgebracht oder ver— mehrt, wenn man den Kranken in die aufrechte Stellung bringt. Die Kaͤlte der Extremitaͤten, die regelmaͤßigen Exacerbationen, der Zuſtand des Patienten während der Remiſſionen, die außer: ordentliche Hitze des Unterleibs und die Empfindlichkeit gegen Druck characteriſiren das remittirende Fieber. Bei beiden Krank⸗ heiten iſt der Schlaf ſehr geſtoͤrt; allein das jämmerliche und häufig laute Geſchrei ſcheint dem Hydrocephalus eigenthuͤmlich, waͤhrend bei dem remittirenden Fieber nur ein leiſes Wimmern bemerkt wird. Auch die Geſchichte des Falles und das Ausſehen des Zahn: fleiſches koͤnnen in vielen Faͤllen die Diagnoſe erleichtern, indem allerdings das Zahnen häufig eine Veranlaſſungsurſache des res mittirenden Fiebers iſt. Auch haben wir unſere Aufmerkſamkeit beſonders auf die Wirkungen der Abfuͤhrungsmittel zu richten, da dieſelben bei'm remittirenden Fieber häufiger merklichere Er⸗ leichterung verſchaffen als bei'm Hydrocephalus. Das Fieber, von welchem wir hier handeln, wird haͤuſig mit Typhus verwechſelt; dies ſollte jedoch nur ſelten vorkommen, iadem ſchon ein mäßig erfahrner Arzt im Anfangsſtudium der Krankheit nach dem Anſehen der Zunge, den vollſtaͤndigern Re⸗ miſſionen und der offenbaren Verbindung mit gaſtriſcher oder in⸗ teſtinaler Störung in dieſer Beziehung nicht leicht irren kann. Auch gehoͤrt nicht viel Geſchicklichkeit dazu, um die fragliche Krankheit von Lungenentzündung, Darmentzuͤndung oder Leber- entzuͤndung zu unterſcheiden, und doch iſt die Verwechslung mit allen dieſen Krankheiten vorgekommen. Durch ſehr geringe Auf⸗ merkſamkeit auf die Zeit, zu welcher die Lunge, der Darmkanal oder die Leber erkrankt find, wird man ſich leicht überzeugen koͤnnen, daß die in dieſen Organen zuweilen thaͤtige Entzündung nicht . ſondern Wirkung und faſt immer einigermaßen acut iſt. 203 Die Heilanzeigen laſſen ſich unter vier Rubriken bringen. 1. Beſeitigung der entfernten Krankheitsurſache. 2. Wiederherſtellung der geſunden Thaͤtigkeit der Chylus⸗ bereitenden Eingeweide. 3. Beſeitigung oder Verhuͤtung der Wirkungen, welche durch die Krankheit auf wichtige Organe, z. B. das Gehirn, die Lun⸗ ge, den Darmkanal ꝛc. hervorgebracht werden. 4. Wiederherſtellung der erſchoͤpften Lebenskraft. Bei jeder Krankheit iſt es eine der vorzuͤglichſten Heilanzei⸗ gen, die entfernte Urſache zu beſeitigen, wenn dies in unſerer Macht ſteht, und dies iſt beſonders bei Kinderkrankheiten nöthig, da bei der Zartheit des kindlichen Körpers conſtitutionale Sto⸗ rungen häufig von geringfügigen Urſachen herruͤhren. So kann z. B. ein im Magen enthaltener Klumpen geronnener Milch Convulſionen veranlaſſen. Bei jedem Krankheitsfalle dieſer Art hat der Arzt den Zu⸗ ſtand des Mundes zu unterſuchen, und wenn er dort Spuren von oͤrtlicher Reizung findet, das Zahnfleiſch ſtark zu ſcarificiren. Die oft augenblicklich erfolgende Erleichterung zeigt, welchen in= nigen Zuſammenhang das Fieber mit dem Zuſtand des Zahnflei⸗ ſches gehabt hat. Jede andere entfernte Urſache muß wo moͤglich ebenfalls bejeitigt werden; allein wir dürfen nicht erwarten, daß die Krankheit augenblicklich aufhören werde. Wir haben zwar noch andere Anzeigen zu erfuͤllen; allein wenn die entfernte Krankheitsurſache beſeitigt iſt, ſo werden unſere uͤbrigen Mittel beſſer anſchlagen. Zunächſt muß unſere Aufmerkſamkeit in der Regel auf Wie⸗ derherſtellung der geſunden Thaͤtigkeit der Chylusbereitenden Eingeweide gerichtet ſeyn; allein wir haben in dieſer Beziehung das Stadium der Krankheit und die von ihr hervorgebrachte Wirkung zu beruͤckſichtigen. ; Iſt das Gehirn krank, fo haben wir daſſelbe zunaͤchſt zu beruͤckſichtigen, und zwar auf die Weiſe, wie wir bei Gelegen⸗ heit der ſecundaͤren Wirkungen zeigen werden. Bei dem gegenwärtigen Stande unſerer Kenntniffe läßt fi die bloße Störung der Functionen der Unterleibseingeweide (des Darmkanals ?) am beſten durch einſichtsvolle Verordnung abfuͤh⸗ render Mittel heben, welche in dem Maaße gegeben werden muͤſſen, daß fie eine vollſtändige Entleerung der Därme bewir⸗ ken. Häufig tritt der Fall ein, daß ſich dies keineswegs leicht erreichen läßt, und es iſt wirklich zu verwundern, was für ge⸗ waltige Doſen kraͤftiger Purganzen zuweilen verordnet worden ſind, ohne daß es gelang eine Afterausleerung oder doch mehr als hoͤchſt jpärliche und unnatuͤrliche Stühle zu bewirken. Unter dieſen Umjtänden dürfen wir mit den kraͤftigern Purgirmitteln nicht fortfahren, indem wir ſonſt, ſtatt die Krankheit zu min⸗ dern, dieſelbe nur ſteigern. Es iſt alsdann ein krankhaftes Lei⸗ den des Darmkanals und häufig ein Grad von Entzündung, an deſſen innerer Oberflache vorhanden, welche beide krankhafte Zuftände durch draſtiſche Purganzen vermehrt werden. Allein die Entleerung des Darmkanals macht ſich durchaus nöͤthig, und mäßige Doſen von phosphorfaurem Natron, Ricinusel, Rhabar⸗ ber und Magneſia wuͤrden die geeigneten Mittel ſeyn. Wenn ſich in dieſem Zuſtande der Krankheit die Entleerung der Där- me dringend noͤthig macht, ſo erreicht man große Vortheile dadurch, daß man den Unterleib mit warmem Waſſer oder einem Dekokt von Chamillenblumen und Mohnkoͤpfen baͤht. Die Baͤhun⸗ gen muͤſſen eine halbe Stunde lang fortgejest und, je nach den Umſtaͤnden, nach einer längern oder kuͤrzern Zwiſchenzeit wieder⸗ holt werden. Nach dem jedesmaligen Bähen erwarten Einige von dem Einreiben erweichender und ſchmerzſtillender Mittel in den Unterleib viel Gutes. Am gebraͤuchlichſten find Tinctura Saponis cum Opio, Tinctura Saponis und Oleum camphora- tum, Neben den Abführungsmitteln werden ſich in vielen Faͤl⸗ len Klyſtire ſehr nuͤtzlich zeigen. Eine Verbindung des Opium oder irgend eines andern krampfſtillenden Mittels mit einer abfuͤhrenden Arznei duͤrfte ſich als vortheilhaft bewaͤhren. Beruht die Fortdauer der Krankheit lediglich auf functiona⸗ ler Stoͤrung und Ueberladung des Darmkanals, ſo findet in der 204 Regel nach deren vollkommener Ausleerung ein Nachlaſſen der ſieberiſchen Exacerbationen ſtatt, und die übrigen krankhaften Erſcheinungen verſchwinden allmihlig; die Eßluſt kehrt zuruck, der Patient erlangt die Fähigkeit wieder, feine Aufmerffamteit den ihn umgebenden Gegenſtaͤnden zuzuwenden und genießt nun eines ruhigen Schlafes. Doch nimmt bie Krankheit nicht immer ein fo baldiges und günftiges Ende. Iſt das Fieber anfangs ſehr heftig geweſen und unpaſſend behandelt worden, ſo kann durch die Anwendung und volljtändige Wirkung der Purganzen keine gruͤndliche Beſſerung zu Wege gebracht werden; ſondern es ent⸗ ſtehen nun Wirkungen, die man ſecundäre nennen konnte, und auf deren Beſeitigung die Aufmerkſamkeit des Arztes alsbald ge⸗ richtet ſeyn muß. - Diejenigen Theile, welche in der erwähnten Art am leich⸗ teſten afficirt werden, ſind die Schleimmembran des Darmkanals und der Lunge und das Gehirn, welche ſaͤmmtlich während der Fortdauer des remittirenden Fiebers der kleinen Kinder leicht von Entzuͤndung befallen werden, deren richtige Behandlung in ſehr vielen Fallen dieſer Krankheit die Hauptſchwierigkeit bildet. Die Angemeſſenheit des allgemeinen Aderlaſſes iſt in Zweifel gezogen worden, indem man annimmt, daß in den fruͤhern Stadien oder bis Erſchöͤpfung des Kranken eingetreten ift, ſelten eine Blut⸗ entziehung noͤthig ſey. Ich moͤchte die Richtigkeit dieſer Anſicht bezweifeln, und wenn man ſich erinnert, wie entſchieden guͤnſtig ein richtig angewandter allgemeiner Aderlaß ſelbſt in denjenigen Krankheiten wirkt, in denen man denſelben lange fuͤr vollkom⸗ men unzulaſſig gehalten hat, fo fühle ich mich zu dem Glauben veranlaßt, daß man dieſe Mittel bei dieſem Fieber zuweilen mit Vortheil anwenden koͤnnte, wo die Aufregung des ganzen Organis⸗ mus jo groß und die entzündliche Diatheſe fo hervorſtechend ift. Ueber die unter den angeführten Umftänden nöthigen örtli- chen Mittel brauche ich mich nicht weitlaͤufig zu verbreiten. Blut⸗ egel, Baͤhungen, hautreizende Mittel und Blaſenpflaſter werden mit Nutzen am Unterleib angewandt, und dieſelben Mittel, nur daß an die Stelle der Bahungen kalte Umſchlage treten, ſind die⸗ jenigen, durch welche man das Fortſchreiten der entzündlichen Thaͤtigkeit im Gehirn und deſſen umhuͤllenden Membranen ver⸗ hindert. Wir haben bereits darauf hingedeutet, daß der allgemeine Aderlaß in heftigen Faͤllen des remittirenden Fiebers der kleinen Kinder ein zweckmaͤßiges Mittel ſeyn duͤrfte, und ohne Zweifel ſind, wenn die Krankheit den Abfuͤhrungsmitteln nicht bald weicht, alle antiphlogiſtiſche Mittel, bis auf den Aderlaß, zur Bewirkung der Cur nothwendig. Die durch die Fortdauer der Krankheit oder die Behandlung veranlaßte Schwaͤche laͤßt ſich am beſten durch naͤhrende, aber nicht reizende Koſt beſeitigen. Bei'm Verordnen des Weines iſt große Vorſicht nöthig, und der Arzt darf nie vergeſſen, daß die Kraͤfte des Patienten in der Regel auch ohne Wein wieder her⸗ geſtellt werden konnen. (The Edinburgh Medical and Surgical Journal, N. CX. January 1832.) Ueber die Durchſchneidung des Antlitznerven. Von E. B. Sherriffs Esq., Chirurgus zu Brechin. »Im Laufe des vorigen Sommers bin ich öfters wegen ſehr trauriger Fälle von Geſichtsſchmerz um Rath gefragt worden, für deren Sitz die Hausärzte gewohnlich die portio dura des 7ͤten Nervenpaares erklärt hatten. In dergleichen Fällen habe ich ſel⸗ ten eine beſtimmte Meinung darüber faſſen konnen, welcher Nerv leide, zumal wenn ich Bell's Experimente über das Nervenſyſtem in Beruͤckſichtigung zog, durch die er zu beweiſen ſuchte, daß gewiſſe Nerven beſtimmte Eigenſchaften bejigen, und Schmerz nur vermöge derjenigen gefühlt werden Tonne, welche die Empfindung vermitteln. Nach Bell's Erfahrung wäre alſo das Durchſchneiden dieſes Nerven ganz unnüs. Er betrachtet ihn als einen Athmungsnerven, und ich kann gegenwärtig die Richtigkeit dieſer Anſicht kaum in Zweifel ziehen; deshalb wurde 205 ich die portio dura zu keinem andern Zweck durchſchneiden, als um den Unglaͤubigen von ſeinem Wahne zu heilen. Die Regeln, nach welchen die Operation in obiger Abſicht und zur Beſtaͤtigung der Anſicht jenes ausgezeichneten Chirurgen zu vollziehen ware, find jo verwickelt, und für den Patienten jo gefährlich, daß mir noch nie ein Chirurgus vorgekommen iſt, welcher ſich getraut haͤtte, dieſelbe vorzunehmen; und bekanntlich find die engliſchen Landchirurgen im Allgemeinen zu unwiſſend, als daß fie nicht vollkommen Recht hatten, wenn ſie ſich ſolcher Operationen enthalten; es muͤßte ihnen denn geradezu eine Leiche zu Gebote ſtehen, an der ſie die fragliche Koͤrpergegend eigens fuͤr den vorliegenden Fall genau praͤpariren und ſtudiren koͤnnten. Vorerſt will ich einen kurzen Bericht über das früher vor- geſchlagene Operationsverfahren zur Zerſchneidung des Nerven an der Stelle, wo er aus dem foramen stylo-mastoideum tritt, mittheilen, und ich bin verſichert, daß Niemand, der gehoͤrig bei Sinnen iſt, und wenn er auch noch fo viel von Anatomie ver⸗ ſteht, dieſes Verfahren bei einem Patienten zur Ausfuͤhrung brin— gen wird: Es lautet folgendermaßen: »Man wende den Kopf des Patienten nach der Seite, welche derjenigen entgegengeſetzt iſt, auf der die Operation vorgenommen werden ſoll, führe ein dünnes ſpeerſpitziges Biſtouri dicht am processus mastoideus des Schlafenbeins mit dem Ruͤcken nieder— waͤrts, und der Schärfe und Spitze aufwärts, ſchraͤg zu der Ba— ſis des cranium ein, ſchiebe daſſelbe bis an den Knochen und fuͤhre daſſelbe dann aufwärts, in der Richtung des Ohres zwi— ſchen dem processus styloideus und mastoideus, jo daß der Rerve durchſchnitten wird!!! Das iſt leichter geſagt als gethan. Um die Schwierigkeiten dieſes Verfahrens darzulegen, will ich anfuͤhren, daß ich, ſowohl in Schottland als Ireland dieſe Operation vor 2 — 300 Studenten mit großer Salbung habe ausführen ſehen, ſpaͤter aber an demſelben Subjecte und auf ders ſelben Seite, wo die Operation vollzogen worden war, den Ner— ven nach feiner ganzen Lange undurchſchnitten, ja vollkommen un⸗ verletzt fand. Mehr uͤber dieſe Operation zu ſagen, wird man mir wohl erlaſſen. Jetzt will ich nun ein Verfahren in Vorſchlag bringen, wel— ches ich für ungefährlich, zuverläfjig und leicht halte, und als Leh— rer der Anatomie meinen Schuͤlern vorgezeigt habe. Ich nehme die Theilung nie an einer hoͤher liegenden Stelle, als diejenige vor, wo der Nerv bereits in die Subſtanz der Ohrenſpeicheldruͤſe uͤbergegangen iſt. Nachdem ich hierauf die Hautbedeckungen, die fascia cervicalis und die parotis durch⸗ ſchnitten, ſchneide ich unmittelbar vor dem Ohrlaͤppchen oder mitten zwiſchen dem process. zygomat., und dem Winkel des Unterkiefers tiefer ein, bis der Nerv blosgelegt iſt, hierauf verfolge ich den— ſelben ruͤckwaͤrts, um mich zu uͤberzeugen, daß die Stelle uͤber deſſen Spaltung in den ramus temporo -facialis und ramus cervico -facialis liegt, und wenn dies geſchehen iſt, fo beſeitige ich ein ganzes Stuͤck vom Nerven, indem nach dem einfachen Durchſchneiden die Enden bald wieder zuſammen wachſen. Bei dieſer Operation durchſchneiden wir keinen wichtigen Theil und beherrſchen ſaͤmmtliche Aeſte des Nerven mit Ausnahme der wenigen, die er unmittelbar nach ſeinem Austritte aus dem foramen stylo-mastoideum abgegeben hat. Auf die arteria carotis externa muß man ſehr Acht haben, indem man dieſelbe ſonſt leicht verlegen, und zum Unterbinden derſelben genoͤthigt ſeyn koͤnnte. (Was in Deutſchland in Beziehung auf Durchſchnei⸗ dung des Antlitznerven gethan und verhandelt worden iſt, ſcheint Hrn. Sheriffs gaͤnzlich unbekannt geblieben zu ſeyn.) (The Lancet Saturday January 28. 1832.) Blutiger Speichelfluß nach Raͤucherung. Ellen Davis, ein etwa 25jaͤhriges Frauenzimmer von ange⸗ nehmem Aeußern, war den 29. September in den Magdalenen- Saal des St. Thomas = Hofpital aufgenommen und der Behand- lung eines der Altern Aerzte übergeben worden. Sie war mit veneriſchen Geſchwuͤren an den Schamlefzen behaftet. Ihrer Aus: 206 ſage nach hatte fie nach der Vorſchrift eines Arztes zu Camber— well einige Pillen eingenommen, die jedoch ihren Mund nicht im Geringſten angriffen. Seit ihrer Aufnahme in's Hoſpital hatte ſie nur geringe Doſen von Plummerſchen Pillen eingenommen. Da vor einigen Tagen das Geſchwuͤr an der Scheide einen ganz ver noͤſen Character angenommen hatte, fo verordnete Hr. Ira vers Raͤucherungen mit Sinnober (rothem Queckſilberſulphurat). Dieſe Naucherungen waren erſt vier Mal angewandt worden, als heute, den 10. October, die Patientin folgende Symptome darbot. Das Innere der Mundhoͤhle und das Zahnfleiſch außeror— dentlich geſchwollen, die Zunge ebenfalls vergroͤßert und ein we— nig aus dem Munde hervorragend; aus dem Munde und dem Zahnfleiſch findet eine hoͤchſt reichliche Secretion von mit Blut ver⸗ miſchtem Speichel ſtatt; das Madchen fuͤhlt ſich ungemein ſchwach; Puls klein und geſchwind; Haut heiß. Die Raͤucherungen und Pillen werden weggelaſſen, und das Ausſpuͤlen des Mundes mit gargar. boracis nebſt Wein und Sago den Tag uͤber verordnet. Den 12ten. Der Speichelfluß iſt noch ſtark, und der Ausfluß von Blut aus dem Zahnfleiſch hat wenig oder nicht nachgelaſſen. Die Geſchwulſt der innern Theile ſcheint ſich vermehrt zu haben, und die Seite des Geſichts und Halſes ſcheinen an dem allgemeinen Leiden Theil zu nehmen. Wegen der Abneigung, die das Maͤd— chen, der dabei zu uͤberwindenden Schwierigkeiten bei'm Spre⸗ chen wegen zeigte, iſt die Ermittelung ihrer Gefühle nicht leicht; Puls noch immer ſehr geſchwind und ſchwach; die Kraͤfte der Patientin find ge funken. Den 14ten, Die einzige im Zuftande der Patientin bemerk— bare Beſſerung iſt, daß der Speichel ſich in weit geringerem Grade mit Blut vermiſcht zeigt; der Fluß des Speichels iſt aber fo ſtark und unaufhoͤrlich wie früher; der Organismus iſt noch immer gereizt und, nach dem Suſtande des Pulſes zu ſchließen, ſehr angegriffen. Jede Nacht ½ Gran Opium, 1 Unze rothen Wein zur Staͤrkung. Den 2often, Der Ausfluß des Blutes iſt nun faſt ganz ver— ſchwunden, und der Speichel nur dann und wann leicht damit gefaͤrbt. Die aͤußere Geſchwulſt des Geſichts hat ſich einigerma- ßen geſetzt, die Kraft der Patientin gehoben, aber der Speichel— fluß halt noch hartnäckig an. Die Zunge hängt eine beträchtliche Strecke aus dem Munde, und deren Waͤrzchen erſcheinen roth, vergroͤßert, gleichſam injicirt. Herr Travers fuͤrchtet, daß Zungenentzuͤndung eintreten werde. Den 22ſten. Die Roͤthung der Zunge verſchwindet; auch iſt die letztere weniger geſchwollen. Der Speichelfluß iſt noch reich⸗ lich, ſcheint aber etwas abgenommen zu haben. Von dieſer Zeit an erholt ſich das Mädchen allmaͤhlig, und die Reizung des Speichelapparats hat ſich gelegt. Herr Travers betrachtet dieſen Fall als ein auffallendes Beiſpiel von Idioſyncraſie, indem eine geringe Doſis Medicin eine ſo heftige Wirkung hervorbrachte. Man darf nicht vergeſ— fen, daß das Mädchen vor ihrer Aufnahme in's Hofpital nur wenige Gran Plummerſche Pillen eingenommen hatte, und nur vier Mal der Raͤucherung unterworfen worden war. (The Lan- cet. Nr. 431. Vol. I, 1831 — 32, Saturday, Dec. 3. 1851.) Ueber die characteriſtiſchen Zeichen der Brandbeſchaͤdi⸗ gungen am lebenden und am todten Koͤrper. Von Julia-Fontenelle. Die Kenntniß der characteriſtiſchen Zeichen der Brandver⸗ letzungen vor oder nach dem Todte iſt fuͤr die gerichtliche Medi⸗ cin vom hoͤchſten Intereſſe. Verbrecher koͤnnen dieſes Toͤdtungs⸗ mittel anwenden, um ihre Uebelthat beſſer zu verbergen, nachdem ſie ihre Schlachtopfer auf andere Weiſe gemordet haben. Und dieſes iſt ſchon mehr als einmal geſchehen. Noch unlaͤngſt haben die engliſchen Zeitungen den Proceß mitgetheilt, der zwei Mün- nern gemacht worden iſt, die angeklagt waren, ihre Weiber durch Brandbeſchaͤdigung getodtet zu haben. Der eine Inquiſit wurde 207 gebenkt und der ar dere freige prochen. Darin fand Hr. Chri⸗ ſtiſon Veranlaſſung, einige Ver ſuche anzaſtelen, um den Unter⸗ ſchied der Brandversegungen am lebenden und am todten Korpe: tarzethun. Wir wollen jetzt die intereſſanten Neſultate mitthei⸗ len, welche er erlangt hat, Die ganz unmittelbare Wirkung einer Brandbeſchädigung bes ſteht bekanntlich darin, daß ſich eine Rothe entwickelt und ſich mehr oder weniger um die gebrannte Stellte herum ausbreitet. Dieſe Rothe verſchwindet bei einem leichten Drucke, vergeht in kurzer Zeit und dauert nach dem Tode nicht fort. Es entſteht alsdann eine rothe ſchmale Linie, von der gebrannten Stelle durch einen mattweißen Raum getrennt und von dieſer Seite mit einer ganz scharfen Grenzlinie umgeben, wahrend ſie auf der andern Seite unmerklich in die nichtumſchriebene Rothe, von welcher wir gesprochen haben, übergeht und nicht, gleich ihr, in Folge eines map igen Druckes verſchwindet. Dieſe Rothe entſteht durch Extra⸗ vaſation, oder durch Injection der Capillargefaße der Haut. Die rothe Linie zeigt ſich 5 Secunden nach der Brandbeſchaͤdigung und ganz gewohnlich nach / Minute. Bei Individuen, wels che einige Stunden vor dem Tode gebrannt worden waren, fa.t Hr. Chriſtiſon, beſaß dieſe Linie 3 bis 6 Linien Breite und lag anderthalb Zoll vom Rande des Schorfes. Die Bildung einer Blase iſt die dritte Wirkung der Brandverletzungen. Sei— nen Beobachtungen zufolge iſt Hr. Chriſtiſon der Meinung, daß letztere Wirkung nicht eintrete, wenn das Leben einige Minu— ten nach entſtandener Brandverletzung aufhoͤrt. Wenn der Körper, welcher die Brandverletzung zufügt, fluͤſ⸗ ſiger Art iſt, ſo erſcheinen die Waſſerbläschen in der Regel nach einigen Minuten, aber wenn dieſelben nicht ſehr ausgebreitet ſind, fo bemerkt man dennoch, beſonders bei jungen Kindern, jelbit nach mehrern Stunden keine Spur von vorhandengeweſenen Bläs- chen. Wenn die Brandverletzung durch einen feſten Korper her— vorgebracht wird, jo iſt die Entſtehung von Waſſerblsschen nicht eine jo unveränderliche Folge der Brandbeſchädigung, als man glauben ſollte. So bemerkt man auch die Bildung von Blaͤschen ſelten nach Anwendung des Brenneiſens, obſchon ſehr ſchnell nach einer gewoͤhnlichen Brandverletzung, z. B. nach einer ſolchen, welche das Anbrennen der Kleidungsſtuͤcken verurſacht. Die einzigen Wirkungen der Brandbeſchädigungen, welche nach der Wirkung des brennenden Koͤrpers ſogleich eintreten und am Leichnam fortdauern, ſind: 1) Anfangs eine ſchmale rothe Linie, welche die gebrannte Stelle umgiebt und durch den Druck des Fingers nicht verſchwindet; 2) Bläschen mit Serum gefuͤllt; 3) die erſte dieſer Erſcheinungen tft conſtant und unveraͤn⸗ derlich; 4) die zweite wird nicht immer beobachtet, wenn der Tod ſehr kurz nach der Brandbeſchaͤdigung erfolgte; 5) endlich ſcheint es erwieſen zu ſeyn, daß die Brandver— letzungen, welche einige Minuten nach dem Tode zugefuͤgt werden, weder Bläschen, noch eine rothe Linie darbieten, und daß die Anweſenheit dieſer mit Serum gefuͤllten Bläschen und der ro— then Linie, welche die gebrannte Stelle umgiebt, zuverlaͤſſig fuͤr den Umſtand ſprechen, daß die Brandbeſchadigung wahrend des Lebens zugefügt worden iſt. Dieſer Unterſchied, oder vielmehr dieſe Verſchiedenheit kann in mehr als einem Falle der gericht⸗ lichen Medicin zur Entſcheidung benutzt werden. (Journal de Chi- mie médicale, de Pharmacie et de Toxicologie, VIII. Année. Mars 1832.) 208 Miscellen. Eine ſonderbare Wir kung einer Kopfverletzung hat Hr. 3. S. Taylor beobachtet. Ein Herr wurde vom Pferde geworfen und ſtuͤrzte auf den Kopf. An den Kopfbedeckungen war keine Verletzung zu bemerken, aber die Eridjuiterung war fo groß, daß er lange fühllos da lag und erſt auf vielſeitige Ber muͤhungen wieder Lebenszeichen von ſich gab. Nach etwa acht Tagen fing er an ſich von ſeinen Zufallen zu erholen, aber man fuͤrchtete ſehr, daß feine Geiſteskrafte gelitten haben mochten, denn er rief haufig Perſonen, die er genau kannte, mit Namen, die ihnen nicht zukamen, und beging denſelben Fehler in Be⸗ ziehung auf Dinge, die er nöthig hatte. Endlich aber bemerkte man durch genaue Beobachtung, daß fein Zufall ihn bios unfähig gemacht hatte, feine Wuͤnſche und Gedanken in paſſender Spra⸗ che auszudruͤcken, obgleich fein Gesädhtnis unverjehrt war. Er ſprach mit Mühe und Zweifel, ſchien das Bewußtſeyn zu haben, daß es ihm unmöglich ſey, ſich verſtaͤndlich zu machen, und be⸗ zeigte große Freude, wenn ihm dies gelungen war. So z. E. wollte er ſich eines Tages nach zwei Thieren erkundigen, die er ſehr liebte, und fuͤr welche er vor ſeinem Unfalle beſondere Sorge getragen hatte. Lange konnte man, wegen der ſonderbaren Na⸗ men, die er gebrauchte, nicht herausbringen, was er ſagen wollte. Man zahlte ihm eine Menge Gegenſtande auf, um zu erfahren, was ſeine Sorge errege; er antwortete immer vernei⸗ nend, bis man ihm endlich dieſe beiden Thiere nannte. Alſobald unterbrach er die Aufzählung und ſagte, dieſe ſeyen es, von de: nen er ſprechen wolle. Seine Freunde machten ihn oft auf die Fehler aufmerkſam, die er beging; er lachte ſelbſt darüber, und erkannte ſein Unvermoͤgen, ſich beſſer auszudrucken. Dieſe inter⸗ eſſante Thatſache ſpricht für die Annahme der Pürenologen, wel⸗ che der Sprache eine eigene Hirnportion, ein eigenes Organ zu⸗ weiſen, und beweij’t wenigſtens, daß das Gedacht iß ein Verein von mehreren Fähigkeiten und nicht eine einzelne Fahigkeit iſt. Denn hier war das Gedaͤchtniß vollig gut, mit Ausnahme des Sprachausdrucks. Von einer durch äußere Gewalt veranlaßten Dyfpnoa erzählt Liſton folgendes Beispiel. — Ein ſchones geſundes kleines Mädchen lief queer über die Straße, und fiel ſo, daß der Larynr mit Gewakt gegen einen großen Stein ſtieß. Es wurde ſcheinbar todt aufgehoben, und einige Zeit verging, ehe die Reſpiration wieder hergeſtellt wurde. Weil das Antlitz ganz blau aus ah, öffnete man dem Kinde die Schlafarterien und legte Blutegel mit einigem guͤnſtigen Erfolg an den Hals. Hr. Li⸗ ſton ſah es etwa drei Stunden nach der Beſchädigurg. Das Athmen, beſonders das Einathmen war ſehr beſchwerlich und die Beſchwerde ſchien nicht allein von Beſchaͤdigung des Luftroͤhren⸗ kopfes und einer Kraftloſigkeit der Muskeln deſſelben, ſondern auch von einiger Anſammlung von Fluͤſſigkeit in der Luftröhre und den Luftroͤhrenaͤſten herzuruͤhren. Das Kind befand offenbar ſich in einem ſolchen Zuſtande, daß, wenn nicht thätig angegrif⸗ fen wurde und zwar ſchnell, es bald unterliegen mußte. Man machte daher die Tracheotomie. Eine Quantität coagulirtes Blut und blutiger Schleim wurde durch die Oeffnung ausgeleert. Als die Ausleerung und der Huſten aufgehoͤrt hatte, wurde eine Röhre eingelegt. Binnen kurzer Zeit aber wurden die Röhren wieder weggenommen, die Oeffnung ſchloß ſich und es kehrte kein unguͤnſtiges Symptom zuruͤck. Bibliographiſche Ne ni SE Gleanings in Natural History, with Local Recollections, By Eduard Jesse, Esg. London 1832. 8. Ueber Faraday's neueſte Entdeckung. Zur öffentlichen Sitzung der K. Akademie der Wiſſenſchaften, am 28. Marz 1832 Von F. W. J. v. Schelling ꝛc. Muͤnchen 1832. 8. Lettre sur la Lithotritie uretrale suivie d'une Revue gene- rale sur l'ctat actuel de la methode lithatritigue; par le Docteur Civiale. Paris 1882. 8. Practical examinations of the immediate Treatment of the principal Emergencies that occur in Surgery and Mid- wifery, systematically arranged ete. By W. S. Oke. Mb. London 1831. 8. —ß—ßv— — —v—⅛ Not een a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 718. (Nro. 14. des XXXIII. Bandes.) April 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl.“ err Meteorologiſche Beobachtungen an der Magel— haensſtraße. Im Jahr 1828 war das Schiff Adventure, comman- dirt von Capt. Ph. B. King, vom Anfang Januar bis Mitte Auguſt in Port Famine in der Magelhaensſtraße vor Anker, unter 53° 3834“ ſuͤdl. Br. und 70° 54“ weſtl. Länge v. Greenwich, und waͤhrend der Zeit wurde ein ſorgfaͤltiges meteorol. Journal gehalten. Die Temperatur wurde an zwei ſehr guten Thermometern mit Fahrenheit's Skale beob- achtet, welches in einem oben und unten zum freien Durch— zug der Luft mit Oeffnungen verſehenen Meffingeplinder von 9 Zoll Durchmeſſer aufgehaͤngt war; der Cylinder ſelbſt war e an der Decke eines Wetterdachs befeſtigt, welches mit trock— nen Blaͤttern zum Schutz gegen die Sonne belegt, an den Seiten aber offen war. Das Barometer (ein Reiſebarome— ter von Newman mit einem eiſernen Cylinder) hing in dem Obſervator fuͤnf Fuß uͤber dem hoͤchſten Waſſerſtandzei— chen, und beide Inſtrumente wurden regelmaͤßig und ſorgfaͤltig um 6 und 9 Uhr des Morgens, um Mittag und um 3 und 6 Uhr des Nachmittags beobachtet. Der Zuſtand der Atmoſphaͤre wurde taͤglich um 3 Uhr Nachmittags mit Daniell's Hygro— meter unterſucht. Das Maximum und Minimum der Temperatur wurde auch zweimal in 24 Stunden, um 9 Uhr Morgens und 9 Uhr Abends, mit einem Six'ſchen Thermo— meter beobachtet. Tab. 1. Mittlere Höhe des Barometers, in Bezug auf Neut. Pl. und Capillaranziehung berichtigt, und auf die Temperatur von 329 reducirt Herbſtperiode Winterperiode 12 Tage Mittel Februar März | April Mai Juni Juli Auguſt Herbſt | Winter Winter Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll Zoll VI. 29.404 29.631 29.569 + 29.322 | +29.279 | 29.581 29.250 29.531 29.394 29.463 IX +45 | 4.655 | +.581 311 277 | +.584 .257 | +.550 391 | +.470 XII. 405 —.641 574 292 272 576 308 5⁴⁰ 380 460 III. —.399 647 —.555 —.285 | —.271 —.542 318 —.534 — 366 —.450 VIE .404 «657 .579 308 | .294 | 571 318 540 391 465 Mittel | 29.405 | 29.646 | 29.572 | 29.304 | 29.279 [ 29.571 [ 29.236 | 29.539 | 29.384 | 29.462 EAI. Thermometer Fahrenheit's. 0 n 0 0 0 0 0 0 Dawn VI. 44.30 44.20 35.82 34.74 30.67 30.53 33.46 41.44 31.98 36.71 IX. 51.38 49.87 40.61 36.36 31.83 31.50 35.11 27.29 33.23 40.26 7 XII. 54.23 52.53 45.42 40.68 36.02 35.93 37.92 50.73 37.54 44.13 III. 54.44 52.39 44.88 39.62 34.36 34.59 36.29 50.57 36.19 43.38 N 51.16 47.84 39.88 35.97 31.98 32.58 33 54 46 13 33.51 | 39.82 Mittel 5110 | 49.37 | 4122 | 35.47 | 32.97 | 33.03 | 33.25 | 40.86 73 | 34.49 211 Tab, III. Herbſtperiode — — — — — ſ·Ä‚—— Februar | März | April | Mai | Suni | Juli Auguſt 0 0 0 Monatliche mittlere . 51.10 49.37 41.22 ratur von Tab, II, f Temperatur des Thaupuncts! 41.81 40.75 34.83 Unterſchied zwiſchen der mitte) lern Temperatur u, Thau⸗ 80 6.39 punct Trockne (der Saͤttigungspunct iſt 1000) Elaſticitaͤt des Dunſtes | Gewicht eines Cubikfuß Dunft 9.79 809.9 238.64 736.42 2890 3.2301 711.8 295.7 in Granen 3.3441 Tab. IV. Monate Druck Winterperiode 35.47 34.88 0.59 980 6 239.04 2.7550 2.7926 212 Daniel's Hygrometer, taͤglich um 3 Uhr beobachtet, und mit der mittlern Temperatur verglichen. 12 Tage Mittel des — D:—— — —— Herpſt und Herbſt | Binter Pater 0 0 0 0 0 0 32.97 33 03 33 25 47.23 | 34.49 40.86 30.23 29.41 30.28 33.96 | 31.52 3³ 24 2.69 | 3.62 2.79 8.27 2.30 5.28 836.47 243.31 2.3083 920.23 22 2.49 02 903.8 876 3 894.6 202.24 196.46 202.2 2.3731 2.3048 2.3421 752.71 274.44 3.1264 Temperatur Bm S uf t Thaupuncthygrometer | 8after — — — | — — — — — — —— ' —u—öö — Max. | Min. unterſchiedſ Max. | Min. | Differenz | Max. | Min. | Differenz Max. | Min. | Differenz Zoll 30 087 30.099 30 055 29.850 30.079 30.500 12 Tage des Au⸗ guſt Zoll 28.768 29.004 28.844 28 795 28.274 23.942 Zoll 1.319 1.095 1.211 1055 1.505 1558 1073 29 782 28.709 Aus dieſen Tabellen ergiebt ſich, daß die mittlere Tem— peratur fuͤr die Herbſtperiode (Monate Februar, Maͤrz und April) 479.2 war. Das Maximum war 68° und Min. 28. — Für die Winterperiode der drei folgenden Monate war die mittlere Temperat. 349.5, maxim. 499.5, min, 129.6 Die Suͤndfluth, das Diluvium und die alte An— ſchwemmungsperiode. (Sch Uu b.) Wenn Bergketten ſpaͤter als die Zeit der Entſtehung der gan⸗ zen tertiären Formation gehoben worden find, und die Bewegung ſehr betraͤchtlich war, ſo ſind eine Menge von Bloͤcken durch den dem Waſſer mitgetheilten Stoß fortgeſchwemmt und zerſtreut wor: den. Dieſem Umſtande ſchreibt man bekanntlich das Vorkommen einzelner Bloͤcke in Nordeuropa und der Schweiz zu, während im Norden der vereinigten Staaten ploͤtzlich entſtandene Riſſe das Her⸗ vordringen gewaltiger innerer Waſſermaſſen, und mithin das Fort- ſchwemmen der Bloͤcke nach gewiſſen Richtungen veranlaſſen konn⸗ ten. Nun war es aber natuͤrlich, daß wegen der Hoͤhe des Aus— gangspunctes manche dieſer Truͤmmer durch verſchiedene Umſtaͤnde und Hinderniſſe in betraͤchtlichen Hoͤhen liegen blieben; allein noch kein Geolog des Feſtlandes hat darin ein Argument zu Gunſten der hiſtoriſchen Suͤndfluth erblickt. Die Engliſchen Geologen ſind die einzigen Gelehrten, welche die in England zuweilen bei verhaͤltnißmaͤßig bedeutenden Hoͤhen vorkommenden zerſtreut liegenden Bloͤcke mit zu dem Diluvium ha⸗ ben rechnen wollen. Indem ſie haͤufig den entfernten Ausgangs⸗ 38.0 52 5 31 37.5 50.5 35 29.5 47-8 27 29.0 43.2 : 21 29.5 47.0 \ } g 20 31.6 45.0 g - > 19 30.7 20.5 | * 0 0 | 0 In der Herbſtperiode ſchwankte das Barometer zwiſchen 30.099 und 28.768 Zoll. In der Winterperiode ſchwankte das Barometer zwiſchen 30.5 und 28.274 Zoll. Die Differenz in der erſten Periode war 1.331 Zoll. Die Differenz in der zweiten Periode war 2.226 Zoll. punct dieſer Steine zu kennen glaubten, erblickten ſie darin einen Beweis fur die große Höhe des Oceans, und die Kraft der Stroͤ⸗ mungen, die uͤber ihre Inſel hinweggerauſcht ſind. Uebrigens darf man nie vergeſſen, daß kein Berg England's die Höhe von 2,000 Fuß erreicht. Dieſe Bloͤcke liegen nicht auf den Gebirgskaͤmmen, fondern in den Ebenen auf kleinen Plateau's und einigen niedern Gipfeln. Ferner vergeſſen ſie, von dieſen Maſſen diejenigen abzu⸗ 55 5 welche durch gewaltſame Erhebung von Bergen hervorge⸗ racht ſind. Alle dieſe Thatſachen find durchaus natürlich und mit denjeni⸗ gen vereinbar, welche wir im uͤbrigen Europa antreffen. An den Gebirgen Großbritannien's hat der Zahn der Zeit ſtark ge⸗ nagt; dieſes Land iſt durch eine gewaltſame Kataſtrophe vom übri⸗ gen Europa abgeriſſen worden; es iſt in neuerer Zeit ſtellenweiſe uͤberſchwemmt und gehoben worden. Ss erklart ſich Alles ganz natuͤrlich. re Das Engliſche Diluvium ift nichts weiter, als die alten Ans ſchwemmungen ſaͤmmtlicher bisher unterſuchten Länder. Hr. Lyell wollte die diluvianiſche Tbeorie umſtoßen, indem er darzutgun ſuchte, daß das Engliſche Diluvium in der Auvergne nicht vorhan⸗ den ſey. Er verfiel in einen gewaltigen Irrthum. Wenn die ale ten Anſchwemmungen jenes Landes, im Vergleich mit den Engli⸗ ſchen, Unterſchiede darbieten, ſo haͤngt dieß von der reſp. Lage bei⸗ 215 der Lander und den eigenthümlichen Hoͤhen- und Formveraͤnderun⸗ gen, welche jedes derſelben erlitten hat, ab. Man hat dem Umſtande viel Wichtigkeit zugeſchrieben, daß in dem Diluvium Seethiere enthalten find, und dadurch zu beweifen geſucht, daß dieſelben von einer allgemeinen Flutb herruͤhren. Dies ſer Schluß konnte, im Betracht des Standes der Geologie und Zoologie in fruͤhern Jahrhunderten, fuͤr buͤndig gelten; allein man muß ſich billig wundern, wenn ſolche Anſichten noch jetzt von aus- gezeichneten Geologen England's gepredigt werden. Foſſile Meerthiere kommen in der That im Diluvium nur an der jetzigen Meereskuͤſte vor; an allen andern Orten bicten die al- ten Anſchwemmungen nur Ueberreſte von Begetabilien und Land— thieren dar. Das Diluvium iſt mit einem Wort ein Niederſchlag aus Fluß- oder ſuͤßem, und nicht aus Seewaſſer In den letzten Jahren hat Hr. Gilberton an mehrern Stellen, unweit Preſton in Lancaſhire, diluvianiſche Geſchiebe mit Seemuſcheln 300 F. über der Meeresoberflaͤche gefunden; ein ange⸗ ſchwemmtes Mergellager bedeckt das Land eine Strecke von 7 Stun- den weit. (Journal de Geol. Mars 1831.) Später hat Hr. Trim⸗ mer in Caernarvonſhire Bänke von geſchobenem Granit und Kreide mit Seemuſcheln an den Abhaͤngen des Thales von Ogwen und ſelbſt auf dem Gipfel des Berges Moel-Tryfane 1,000 F. über der Meeresflaͤche angetroffen. (Proceedings of the Geol. Soc. of London, 1831, n. 22. p. 381.) Dieſe an zwei benachbarten Localitäten angetroffenen Erfcheiz nungen ſind ungemein merkwuͤrdig; es iſt durchaus erwieſen, daß jene Muſcheln dem Meere angehoͤren, und daß die entſprechenden Thiere noch jetzt im St. Georgencanal leben; allein fie koͤnnen kei— neswegs für die Noah'ſche Suͤndfluth zeugen, wie die Engländer meinen. Wir haben die Sache als einen örtlichen Zufall zu betrachten, der wahrſcheinlich einer nach der Xbfegung jener Lager eingetretenen Erhoͤhung derſelben zuzuſchreiben iſt; wir duͤrfen alſo darin nicht 25 Beweis fuͤr eine allgemeine Ueberſchwemmung finden, indem die Lager ſonſt nicht nur viele Land- und Seeproducte der antedi— luvianiſchen Periode, ſondern auch Reſte der Menſchenrace und ih- rer Kunſtproducte und Wohnungen enthalten muͤßten. Die erloſchenen Thierarten, deren Reſte unter den alten Anſchwemmungen verſchuͤttet find, beweiſen endlich auf zoslogiſchem Wege deutlich und einfach, daß das Diluvium nicht das Product der Moſaiſchen Suͤndfluth iſt, ſelbſt wenn dieſe, wie manche Leute noch glauben, wirklich ſtattgefunden haͤtte. Wenn das Gegentheil wahr waͤre, ſo wuͤrden die Knochen des angeblichen Diluvium nur Reſte von noch jetzt lebenden Thierar— ten, wie auch ſolche von Affen und Menſchen enthalten, von wel= chen man nicht reden hoͤren will. Sonſt muͤßte man wieder ein Wunder annehmen, durch welches die Menagerie des Patriarchen Noah voͤllig umgeſtaltet worden ſey. Denn wenn in die Hallen der Arche die Maſtodonten, Rieſenelephanten, Rieſentapirs, Rieſen⸗ baͤren, kurz gigantiſche Thierracen eingeſtiegen und viel kleinere auf dem Berge Ararat wieder ausgeſtiegen ſind, ſo haͤtten die Ge— ſchichtſchreiber der Suͤndfluth dieſes merkwuͤrdige Zauberſtuͤckchen doch nicht uͤberſehen ſolken. Wie gewiſſe Engliſche Methodiſten pa⸗ radoxe Annahmen uͤber die Quantitaͤt des von den Thieren in der Arche gefreſſenen Futters, uͤber die Groͤße des Fahrzeuges, uͤber die Vorliebe Noah's fuͤr gewiſſe Thiere u. ſ. w. aufſtellen, heißt ſich den geſchmacklofeſten Thorheiten uͤberlaſſen, und dergleichen wer⸗ den doch noch in dem Lande ausgeheckt, deſſen Bewohner ſich fuͤr das civiliſirteſte Volk der Erde halten. Nach dieſer Beleuchtung der Suͤndfluth und des Diluvium ſollte man glauben, daß kein aufgeklaͤrter Menſch an ſolche Traͤu—⸗ mereien noch glauben koͤnne, und dennoch werden dieſe ſonderbaren Begriffe ſowohl in England als Frankreich noch immer von Leuten gepredigt, die doch ſonſt keine Qucerköpfe find. Hr. Buckland, ein eben ſo gelehrter und ſcharfſinniger als achtbarer Mann, hat jene Anſicht in ſeiner trefflichen Schrift uͤber die Hoͤhlen, die ihm die goldne Medaille der Koͤnigl. Geſellſchaft zu London erwarb, ſtreng durchzuführen geſucht. Daſſelbe Syſtem iſt eines der Grund: pfeiler der Theorie der Erde des Hrn. Cuvier. Dieſem großen Zoologen zufolge, iſt kein Factum in der Geologie ſo feſtgeſtellt, als 214 daß die Oberflaͤche unſerer Erde der Schauplatz einer großen und plöglichen Umwaͤlzung war, die vor nicht viel längerer Zeit, als vor 5 — 6,000 J. ſtattgefunden haben kann (tneorie de la terre edit. in Kto. p. 138). An einer andern Stelle erklärt derſelbe Schriftſteller, die allgemeine Suͤndfluth habe alle Voͤlker betroffen (P. 86.) und an einer dritten ſpricht er ſelbſt fein Verdammungs⸗ urtheil in folgenden Worten aus: „das Diluvium bildet den auf— fallendſten Beweis der ungeheuern Ueberſchwemmung, welche die letzte Cataſtrophe des Erdballs war. (Quartausgabe S. 141.) Hr. Brongniart iſt, ruͤckſichtlich der Moſaiſchen Suͤndfluth zuruͤckhaltender, aber auch dafuͤr in der Geologie weit bewanderter, als Cuvier; indeß ſcheint er doch der Anſicht feines Collegen ge⸗ wiſſermaaßen beizutreten, indem er den Anfang der letzten geogno— ſtiſchen Periode wenigſtens 4,000 Jahr zuruͤcklegt. (Tableau des ter- rains, p. 9.) Wir wollen beiſpielsweiſe annehmen, daß ein ungluͤcklicher Geo⸗ loge ein laͤcherliches Werk über Zoologie in die Welt ſchickte, fo würde Cuvier, oder jeder andere tuͤchtige Zoolog, den uͤbelbera— thenen Verfaſſer gewiß in feine Steinbrüche zuruͤckweiſen, wenn das Werk auch vollkommen nach dem Geſchmacke der Ignoranten und Weltleute waͤre. Was dem Einen recht iſt, iſt dem Andern billig, und Cuvier darf ſich daher nicht beklagen, wenn wir mit feiner Geologie, dem Reſultate einer Wanderung um den Mont⸗ martre, wie ſich das Edinburgh Review ausdrückt, ziemlich ruͤck⸗ ſichtslos verfahren. Jener ausgezeichnete Zoologe glaubt ſeiner Sache ſo gewiß zu ſeyn, daß eine Ausgabe der Theorie der Erde nach der andern folgt, ohne daß er ſich die Muͤhe giebt, ſeine Feh— ler nach den Arbeiten Anderer zu verbeſſern oder wenigſtens zu ver⸗ theidigen. Die Leiſtungen der Harn. Conſtant Prevoſt, von Buch, de Beaumont u. A. bleiben von ihm unberückſichtigt; ſich auf feine eigne Autorität ſtuͤtzend, glaubt er, daß dieſelbe immer gel⸗ ten werde; allein nach ſeinem Tode werden gerade diejenigen Leute, die gegenwaͤrtig aus Reſpect oder Eigennug Hrn. Cuvier nicht zu widerfprechen wagen, ſich durch die allerhitzigſten Ausfälle gegen ihn fuͤr ihr langes Stillſchweigen zu entſchaͤdigen wiſſen. Ich, meines Theils, der ich immer bereit bin, das Verdfenſt gegen Bee leidigungen zu vertheidigen, aber der Laune keines Menſchen meine eigene Ueberzeugung zum Opfer bringe, glaube der Wiſſenſchaft und einem der Koryphaͤen der geologiſch-zoologiſchen Schule beſſer zu dienen, wenn ich ihn offen und bei ſeinen Lebzeiten angreife. Dieſe Freimuͤthigkeit ſcheint mir ein unerlaͤßlicher, aber noch unerfüllter Punct der buͤrgerlichen Freiheit zu ſeyn. Der gelehrte Verfaſſer des tableau des terrains mochte uns glauben machen, daß wir wenigſtens feit 4000 J. in einen Zuſtand der Ruhe getreten ſind, der noch viele Jahrhunderte dauern duͤrfte, und durch alle Beobachtungen und hiſtoriſchen Kenntniſſe beſtaͤtigt werde (tableau, p. 9). Er behauptet, daß die Vermuthung von ei⸗ ner Bildung feſter Lager unter dem jetzigen Meere eine reine Hy— potheſe ſey (tableau, p. 60.). Ich will ihm nicht abſtreiten, daß die neuere Anſchwemmungsperiode weniger fruchtbar an Niederſchlaͤ⸗ gen iſt, als die alte; allein ich kann darum nicht annehmen, daß dieſe neue Periode durch abſolute Ruhe characteriſirt werde. Hr. Brongniart ſcheint hier, zur Unterſtuͤtzung ſeines Syſtems, eine willkührliche Hypotheſe aufzuſtellen. Es bilden ſich beſtaͤndig unter dem Meere, wie auf der Erde, Maſſen vulkaniſchen Urſprungs, und chemiſche oder mechaniſche Niederſchlaͤge aus dem Waſſer, die wir mit Hrn. Prevoſt nur als eine Fortſetzung der Naturoperationen der Vorzeit betrachten koͤn⸗ nen. Nur die Umftände haben ſich geändert, die allgemeine Tem⸗ peratur des Erdballs iſt geſunken, die vulkaniſchen und electriſchen Erſcheinungen haben an Energie verloren, und die verſchiedenen Niederſchlaͤge ſich auf dieſe Weiſe vermindert oder verändert. Ike brigens zählt uns der Verf. ſelbſt die Formationen auf, welche un⸗ ter unſern Augen noch jetzt entſtehen, und Läßt ſelbſt (p. 30) die Möglichkeit durchblicken, daß nicht alle Theile der Erde auf ein⸗ mal bewohnbar geworden ſeyen, und daß, wenn das Niveau des Meeres ſich an einem Orte nicht verändern konnte, ohne auch an jedem andern zu wechſeln, dennoch die Bildung der unterſeeiſchen Lager, der Erhoͤhungen des trocknen Landes, der Sublimationen, der Metalladern u. ſ. w., doch an manchen Orten ihren Fortgang ha⸗ 14 215 ben konnte, während fie an andern ſchon aufgehört hatte. Dem: nach iſt der jetzige Zuſtand der Ruhe für ihn nur ein folder im Verhältniß zu andern Perioden, wo ſich unendlich mehr Nieder— ſchlaͤge bildeten. Wir find alſo in der Hauptſache einig, und ſtrei⸗ ten uns nur um Worte. Indeß kann ich ihm nicht zugeben, daß man ſeit den aͤlteſten hiſtoriſchen Zeiten kein einziges authentiſches Beiſpiel von großen geologiſchen Erſcheinungen, z. B. einem Sinken der Meeresober— flache, einer ausgedehnten Entſtehung von mächtigen unterfeeifchen Lagern, befige, und daß man keine Formation von Porphyr oder Gyps von einigen Myriametern Ausdehnung, kein einziges unter dem Meere oder einem Suͤßwaſſerſee entſtandenes Lager von ber: bem Kalk aufzuweiſen vermöge, welches wirklich verſteinerte or⸗ ganiſche Ueberreſte, d. h. ſolche enthalte, deren chemiſche Beſchaffen⸗ heit und deren kryſtalliniſche Textur ſich verändert hat (p. 30.). Ich bin der Meinung, daß wenn auch alles Aehnliche, worauf man ſich beruft, nur im verjungten Maaßſtabe auftritt (p. 31), die Reſul⸗ tate doch mit einander verglichen werden koͤnnen. Die Meeres— oberflaͤche hat ſich binnen Menſchengedenken geſenkt, indem, z. B., ein Strich der chileſiſchen Kuͤſte ſich gehoben hat, und das Gent: blei zeigt uns in Straßen und engen Meeren die Eatſtehung von Sand-, Kies-, Auſter- und Muſchelbaͤnken an. (Man vergl. hier⸗ mit tableau, p. 60.) Gyps hat ſich durch die Einwirkung zerſetz— ten Schwefelkieſes in Mähren, fo wie an andern Orten durch an— dere Urſachen gebildet. Hr. Brongniart giebt ſelbſt zu, daß ſich waͤhrend der An⸗ ſchwemmungsperiode nicht weit von den Kuſten Meerkalk bilde, ine dem er der Meinung iſt, daß der Muſchelkalk von Baſſeterre auf Guadeloupe ſich waͤhrend der ſaturniſchen Periode gebildet ha— be (p. 91.). Da nun, nach Hrn. Brongniart, die Foſſilien mit den Arten der benachbarten Meere identiſch ſind, ſo weiß ich nicht, wie ſich beweiſen laßt, daß jene Formation und jenes Zuruͤckweichen der See der alten Anſchwemmungsperiode mehr, als dem Anfang der Jupitersperiode angehören. Ferner ſpricht er an einem andern Orte von dem, was heutzutage im Grunde des Mee— res vor ſich geht. (p. 201.) Hr. Brongniart belehrt uns ſelbſt darüber, daß in unfern Zei⸗ ten in Schottland Niederſchlaͤge in Suͤßwaſſerſeen entſtanden find. (p. 139.) Ueberdem hat man in Torklagern verkohltes Holz, in Kalkſpath und Quarz verwandelte Haſelnuſſe *), in Kieſelerde verwandeltes Holz, ferner in Neubolland und Africa Baumſtaͤmme gefunden, welche ſich allmälig in Sandſtein verwandeln. Ich bin alſo mit Hr. Bron⸗ gniart der Meinung, „daß die Erſcheinungen, welche ſich vor un⸗ fern Augen ereignen, uns an die großartigern der fruͤhern Periode erinnern und uns ſelbſt von deren Urſachen einen Begriff geben konnen (p. 32). Die Thaͤtigkeit der Vulkane, und die mechani⸗ ſche und chemiſche Wirkung der jetzigen Gewaͤſſer find im Kleinen die Folge derſelben Erſcheinungen, welche waͤhrend der alten oder ſaturniſchen Anſchwemmungsperiode in groͤßerm Maaßſtabe thaͤtig waren (p. 32).“ Endlich halte ich mich an das Eingeſtaͤndniß, „daß die Mineralien, Felſen und Erdlager der Jupitersperiode haͤufig durchaus keine ſichere Chronologie darbieten (p. 33.)“, und wende daſſelbe an, um die Unmoͤglichkeit darzuthun, dieſe Periode von der der alten Anſchwemmungen zu ſcheiden; welchen Umſtand mir der gelehrte Verf. beinahe zugeſteht, indem er zugiebt, „daß es aͤußerſt ſchwer halte, jene Scheidelinie feſtzuſtellen, welcher bloß die Periode der Formation zu Grunde liegt“, und indem er hinzu— fuͤgt, daß trotz der von Hrn. Sedgwick aufgeſtellten, im Allge— meinen haltbaren Regeln, Faͤlle vorkommen, wo die Unterſcheidung unmoͤglich wird; denn wenn man ſagt, daß in den meiſten Faͤllen dieſe Mittel zur Unterſcheidung der Niederſchlaͤge ausreichen (p. 84), ſo erkennt man zugleich an, daß ſie in manchen Faͤllen nicht ausreichen. Endlich giebt Brongnfart zu, daß an manchen Orten beide Arten von Niederſchlaͤgen vermiſcht ſeyen (p. 40.), und er ſagt, daß die in beiden Perioden entſtandenen Kalkſteine ſich un— moͤglich von einander trennen laſſen, und daß ſogar die der neuern Anſchwemmungsperiode ausgeſtorbene Thierarten enthalten koͤnnen. Wenn jedes dieſer alten und neuen angeſchwemmten Lager uͤberall *) Man bewahrt deren im Naturaliencabinet von Yorkfhire auf. 216 Schichten mit Knochen oder Muſcheln, Reſte der Menſchen⸗ ſpecies oder von Kunſtproducten enthielte, fo wäre dieß allerdings, wenn ich mich fo ausdrücken darf, eine wahre Paginirung det Rice derſchlaͤge; allein jene Zufaͤlligkeiten, denen wir mit Gewalt unfere Claſſiſication aufdringen wollen, gehören zu den Seltenheiten, und mehrentheils bilden ungeheure Haufen von Kieſelſteinen, Sand und Mergel die beiden in Rede ſteyenden Gebirgsarten, und die Be⸗ ſchaffenheit der Materialien, oder ob die einzelnen Theile in der Größe einem Kürbiß, einem Ei, oder auch nur einem Hirſenkorn beikommen, entſcheidet Häufig nichts, fo daß man ſich nur an die Beobachtung der, Gegenſaͤtze bildenden Stratificationen halten kann. Wenn alle dieſe Anhaltepuncte fehlen, fo bemüht man ſich, bei Aufſuchung der Granztlinie zwiſchen dergleichen Niederſchlagen, eben ſo vergeblich, als wenn man ſich mit dem perpetuum mobile und der Quadratur des Zirkels beſchaftigt. Dicfe Unterſcheidung iſt, wie geſagt, ſtreng genommen, nur in beſondern Fällen möglich, und auf dieſe letztern finden die von Hrn. Sedgwick aufgeſtellten Regeln Anwendung. Die Beſchaffenheit der Gebirgsarten kann uns bei der Claſſi⸗ fication der angeſchwemmten Niederſchläge nicht zur Richtſchnur dienen, und ich kann Hrn. Brongniart nicht einmal zugeben, daß die derbe und feſte Beſchaffenheit des Travertins darauf hin⸗ deutet, daß dieſe Varietät während der alten oder zu Anfang der jetzigen Anſchwemmungsperiode entſtanden ſey (p. 43.). Was die Anſicht betrifft, daß die neuere Alluvialperiode vor 4,000 Jahren begonnen habe, ſo iſt dieß, wie geſagt, eine ohne allen Grund wieder aufgewaͤrmte, und ſogar den vom Verf. ausgeſpro⸗ chenen Idcen, in'sbeſondere über das Diluvium, geradezu wider⸗ ſprechende Hypotheſe. Ueberdem giebt Hr. Brongniart die Moͤglichkeit zu, daß die neuere oder Jupitersperiode der Anſchwemmung an manchen Stellen der Erde fruͤher angefangen habe, als an andern; demnach würde die Beſtimmung des Anfangs dieſer Periode zu 4,000 J. zurüd nur auf einen Theil der Erdoberflaͤche Anwendung finden. Da endlich die obern tertiären oder ſogenannten quaternären Niederſchlaͤge mit den alten Anſchwemmungen in enger Beziehung ſtehen, ſo iſt der Uebergang der letztern in die neuern Niederſchläge unter guͤnſtigen Umftänden ſehr in die Augen ſpringend, und man ſicht auf dieſe Art, daß noch dieſelben Bewegungs- und Erzeugungs⸗ kraͤfte vorhanden find, daß aber ihre Macht und folglich ihre Wir⸗ kungen durch verſchiedene climatiſche und andere Veranderungen mo⸗ diſicirt worden find. Auf der andern Seite liegt es auf der Hand, daß, wenn ein See oder Meer der alten Anſchwemmungsperiode, in Folge eines durch vulcaniſche Agentien veranlaßten Spalts, oder durch kuͤnſtliche Ableitung trocken gelegt worden iſt, die neuern An⸗ ſchwemmungen dort ein niedrigeres Niveau einnehmen, welches ſie dann von den meiſten ähnlichen, aber höher liegenden Niederfchlä- gen unterſcheidet. Dieſen Character ſtellt Hr. Brongniart auch als 1 Kennzeichen der alten und neuen Travertine auf (p. 44.) . Wenn die Erhebung einer Bergkette einer in der Nachbar⸗ ſchaft befindlichen, oder aus der Erde geſpieenen Waſſermaſſe einen ſtarken Stoß mitgetheilt hat, was die HHrn. Brongniart und Ro⸗ zet in manchen Faͤllen annehmen (tableau des terrains, p. war fo ift es möglich, daß die Anſchwemmungen, welche durch ſolche gewaltſame Mittel hervorgebracht find, weit höher liegen, als die der jetzigen Fluͤſſe. Jede Erhohung des Bodens muß natürlich die Ergießung von Waſſermaſſen veranlaſſen, weil dieſe Fluͤſſigkeit über- all in größerer oder geringerer Menge vorhanden iſt. Uebrigens läßt ſich mit Wahrſcheinlichkeit annehmen, daß, in Folge vulcaniſcher Erſcheinungen und Erhöhungen des Bodens, ge⸗ waltige Ströme ſaͤuerlichen Waſſers aus der geborſtenen Erdrinde hervorgebrochen ſeyen. Dieſe Anſicht wird durch die an den Fel⸗ fen zu beobachtenden angefreſſenen Stellen, und die noch exiſtiren⸗ den Mineralquellen unterſtuͤtzt. Wenn aber Hr. Brongniart in den engen, tiefen Buchten der Seekuͤſte, z. B. den Fiords Nor⸗ wegen's, die Spalten zu erkennen glaubt, aus denen jene Stroͤme hervorgebrochen ſind (p. 123.), ſo ſcheint er mir zu weit zu ge⸗ hen, indem ich dieſe Thaͤler nur als die Wirkung einer einfachen Zerreißung betrachte. Bei allen dieſen Formen der angeſchwemm⸗ 217 ten Stoffe wird es, da die letztern während der verſchiedenen Pe⸗ rioden von denſelben Orten ausgegangen ſeyn koͤnnen, hin und wie⸗ der unmoglich ſeyn, die Gräng.inie zwiſchen Niederſchlaͤgen zu zie⸗ hen, welche dieſelben Beſtandtheile und nur ausnahmsweiſe thieri⸗ ſche Ueberrefte darbieten. Hr. Sedgwick ſelbſt hat neuerdings, nachdem er fruͤher paleontologiſche unterſcheidende Charactere er⸗ mittelt zu haben geglaubt, die eben angeführten Schwierigkeiten anerkannt. (Vergl. den Vortrag, den er im Februar 1831 vor der londoner geologiſchen Geſellſchaft hielt). Hr. Brongniart umgeht alle dieſe Schwierigkeiten auf eine eigenthuͤmliche Weiſe, oder laͤugnet vielmehr die Moſaiſche Fluth ohne Weiteres, indem er den Anfang der Jupitersperiode mit der Entſtehung des Menſchengeſchlechts zuſammenfallen laͤßt (p. 28.) und das Diluvium nicht als das Product der hiſtoriſchen Suͤndfluth, ſondern als einen fruͤhern Zuſtand des Feſtlandes betrachtet. Dem— ſelben Gelehrten zufolge, iſt es aber klar, daß dieſe letzte Umwaͤlzung waͤhrend der Jupitersperiode ſtattgefunden habe, weil, ehe Noah feine Arche beſtieg, ſchon Menſchen vorhanden waren; er gedenkt dieſer umwaͤlzung aber nicht unter den Erſcheinungen jener Perio— de, laͤugnet alſo die Moſaiſche Suͤndfluth und iſt mit den Engli— ſchen theologiſchen Geologen geradezu im Widerſpruch. Meine Folgerungen ſind demnach, daß 1) Wenn viele Theile der Erde Ueberſchwemmungen unterwor— fen geweſen find, man doch bisher noch keine Beweiſe von einer allgemeinen Fluth ermittelt hat, wie ſie von Moſes angefuͤhrt und von vielen Gelehrten geglaubt wird; 2) daß die alten Anſchwemmungen oder das Diluvium, ja ſelbſt abgeſonderte Theile dieſer Niederſchlaͤge, nicht von dieſer vor— geblich hiſtoriſchen Suͤndfluth herruͤhren koͤnnenz 3) endlich, daß in Betracht der innigen Verbindung zwiſchen 218 den neuen und alten Anſchwemmungen und zwiſchen den letztern und noch aͤltern Niederſchlaͤgen, die jetzigen geologiſchen Veraͤnde— rungen nur als eine Fortſetzung der früher ſtattgefundenen angeſehen werden fönnen. (Meimoires géologiques et paléontologiques pu- blies par A. Boué Paris 1832.) Miscellen. Ueber den Gebrauch, den dieLerche von dem langen Nagel ihrer Hinterzehe macht, theilt Jeſſé Folgendes mit: „Die Lerche macht ihr Neſt gewoͤhnlich im Graſe, wo es von dem graſenden Vieh oder von den Maͤhern beſchaͤdigt werden kann. In dem Falle einer aus einer oder der andern Urſache herruͤhrenden Beunxuhigung bringen die Eltern = Vögel ihre Eier mittelſt ihrer langen Naͤgel an einen ſicherern Platz; dieſen Transport habe ich in fehr kurzer Zeit bewerkſtelligen geſehn. Wenn man ein Lerchenei, welches in Proportion zu dem Vogel ſehr groß iſt, in den Fuß legt und dann die Naͤgel daruͤber biegt, ſo findet man, daß ſie hinlaͤnglich lang find, um das Ei feſt zu faſſen; und auf dieſe Weiſe iſt der Vogel im Stande, ſeine Eier an einen andern Platz zu bringen, wo er ſich auf ſie ſetzen und bruͤten kann.“ Naturalien aus Braſilien und von der Guinea⸗ kuͤſte erbietet ſich Hr. Beſchke in Hamburg, zu beſorgen. Hr. B., welcher als Naturatienhaͤndler allen denen, die mit ihm zu thun gehabt haben, ſich als ſehr zuverlaͤſſig und billig empfohlen hat, wird naͤchſtens nach Rio Janeiro abgehen und von dort ſich nach Chriſtiansburg, der Daͤniſchen Niederlaſſung auf der Guinea⸗ kuͤſte, begeben und feine Sendungen franco Hamburg liefern. Man wendet ſich an Hrn. C. H. Beſchke, Breitengiebel Nro. 186 in Hamburg oder an Hrn. M. C. Sommer in Altona, We e e enk Ueber einige krankhafte Erſcheinungen der abſor— birenden Druͤſen und Milz. Von Dr. Hodgkin. „Wenn man in Schriften von den alsbald zu beſchrei— benden Structurveraͤnderungen uͤberhaupt Berichte findet, ſo koͤnnen dieſelben doch nur wenig bekannt ſeyn. Dem Verfaſſer iſt keine ahnliche Beſchreibung vorgekommen, und deßhalb wird man ihm die Mittheilung der folgenden Fälle um ſo weniger verargen. 1) Der erſte bemerkenswerthe Fall betrifft den Yjähris gen Joſeph Sinnott, welcher, an Bauchwaſſerſucht und Er— gießung in die Vorhaut und den Hodenſack leidend, in das Guys Hoſpital aufgenommen wurde. Sectionsbefund. — Ergießung von Serum un— ter die Spinnewebenhaut und in die Ventrikeln, Subſtanz des Gehirns weich und ſchlaff, Pleura voller Adhaͤrenzen: die Hoͤhle derſelben Waſſer enthaltend. In den Lungen ei— nige Tuberkeln, Herz geſund. Das Bauchfell war vor Kur— zem der Sitz einer ausgedehnten Entzuͤndung geweſen. Er— gießung von Waſſer und Eiter in deſſen Hoͤhle; die Einge— weide (Baucheingeweide) durchgehends mit einem hellgelben Gerinnſel uͤberzogen; die Gekroͤsdruͤſen überhaupt, und einige darunter bedeutend, vergroͤßert, ſo daß ſie einem Taubenei an Groͤße beikamen; ihre Conſiſtenz war halb knorpelartig, und fie waren durch eine ſchwarze Subſtanz geſtreift; Leber ziemlich im natuͤrlichen Zuſtand, Milz groß und zahlreiche Pan de, Tuberkeln enthaltend; Nieren marmorirt und hellfarbig; die aorta war nach ihrem ganzen Laufe von einer ununterbro— chenen Kette ſehr vergroͤßerter oder verhaͤrteter abſorbirender Druͤſen begleitet, welche mit den Koͤrpern der Wirbelbeine feſt verwachſen waren, und ſich, ſo weit man ſie in's Becken hinein verfolgen konnte, an den Seiten der Darmbeingefaͤße hinzogen; keines dieſer Gefaͤße war hinreichend comprimirt worden, um die darin enthaltenen Fluͤſſigkeiten zum Gerin- nen zu veranlaſſen. 2) Der naͤchſte Fall betrifft den zehnjaͤhrigen Ellenbo— rough King, einen Patienten des Dr. Bright. Bis vor 13 Monaten war dieſes Kind geſund geweſen; alsdann be— merkte man im linken Hypochondrium eine Geſchwulſt, die ſich in Folge aͤrztlicher Behandlung ſehr bedeutend verklei— nerte; die Druͤſen an beiden Seiten des Halſes waren ge— ſchwollen, der Unterleib einigermaaßen ausgedehnt und das Scrotum ſehr oͤdematoͤs. Sectionsbefund. — Als man in die Halsdruͤſen einſchnitt, bemerkte man an ihnen eine feſte knorpelartige Structur, ohne irgend eine Spur von Erweichung oder Eiterung. Die Druͤſen der Adern im Bruſtkaſten befanden ſich in dem— ſelben Zuſtande, die Lunge war im Allgemeinen geſund; in der Bauchfellhoͤhle befand ſich eine beträchtliche Quantität Fluͤſſigkeit. An den Druͤſen, welche die aorta, die Milz⸗ arterie und die arteriae iliacae begleiteten, bemerkte man dieſelbe Beſchaffenheit wie an denen des Halſes. Die Milz war viermal ſo groß, wie im natuͤrlichen Zuſtande, enthielt 219 eine Menge Tuberkeln, und bot dieſelbe Structur, wie bie ebenerwaͤhnten Druͤſen dar. 8) William Burrows, 30 Jahre alt, wurde, wegen eines ferophulöfen Geſchwuͤres in der Achſelhoͤhle und am Halſe, in's Hoſpital aufgenommen, und war ſchon fruͤher wegen ſecundaͤrer (ſyphilitiſcher?) Symptome daſelbſt mit gro— fen Quantitaͤten Queckſilber behandelt worden. Vor dem Tode hatte ſich Bauchwaſſerſucht eingefunden. Sectionsbefund. — Die Bruſthoͤhle enthielt etwa 1 Pinte Serum, das Herz war klein und ſchlaff, die Leber von verſchrumpfter, unregelmaͤßiger Geſtalt, verhaͤrtet, blaß, und mit einer Subſtanz von weißer, harter, tuberku— loͤſer Beſchaffenheit durchſetzt. Es ſchien dem Dr. Hodg— kin, als ob ſie ſich in demjenigen Zuſtand befinde, welcher faſt nur bei Perſonen vorkommt, die an der durch eine Queckſilbercur veranlaßten Cachexie leiden. Die Milz, welche zweimal ſo groß wie gewoͤhnlich und ungewoͤhnlich feſt war, zeigte bei'm Einſchneiden in dieſelbe eine dichte, dunkelrothe, homogene Structur. Einige Gekroͤsdruͤſen waren ſehr ver— groͤßert und mit einer weißen Ablagerung gefüllt; faſt alle uͤbrigen Druͤſen zeigten ſich in aͤhnlicher Art krankhaft ver— aͤndert. 4) An Thomas Weſtcott, 50 Jahre alt, zeigten ſich faſt alle abſorbirende Druͤſen, die ſich aͤußerlich unterſuchen ließen, in'sbeſondere aber diejenigen der Achſelhoͤhlen und Leiſten, bedeutend vergroͤßert. Sections befund. — Die Drüfen der Achſelhoͤhle waren um ſo groͤßer, je tiefer ſie lagen. Wenn man in dieſelben einſchnitt, ſo erkannte man an ihnen eine hellweiße Farbe und ſehr wenige Gefaͤße. In Anſehung der Conſi⸗ ſtenz hatten ſie mit ſchwammartigen Geſchwuͤlſten viel Aehn— lichkeit; die Leiſtendruͤſen trugen einen aͤhnlichen Character an ſich; die krankhafte Veraͤnderung ſchien in dieſem Falle mehr in einer durch Hypertrophie des Druͤſengebildes ſelbſt veranlaßten ſchichtweißen Ablagerung, als von einem neu hinzugekommenen Gewaͤchſe herzuruͤhren. Die Druͤſen in der Nachbarſchaft der Abdominalaorta und der arteriae iliacae waren von derſelben Beſchaffenheit, wie in den vor— hergehenden Faͤllen. Leber ſehr groß, Milz wenigſtens 9 Zoll lang, 5 breit und verhaͤltnißmaͤßig dick; die Structur derſel⸗ ben beſtand aus einer faſt unzaͤhligen Menge kleiner weißer Kuͤgelchen, welche von Ablagerungen in das Zellgewebe des Organs herzuruͤhren ſchienen. 5) Dieſer Fall betrifft einen Mann von mittlerm Al⸗ ter; die letzten dringenden Symptome betrafen die Bruſt. Sectionsbefund. — Die Druͤſen des Halſes, und die in der Mühe des obern Theils der cartilago thy- roides waren ſehr vergrößert. Die Pleuren zeigten Spu⸗ ren von friſcher Entzuͤndung; im Unterleibe befand ſich eine große Quantitaͤt Serum; die Leber war ungewoͤhnlich groß, und wog uͤber 7 Pfund; die acini waren etwas erweitert, aber nicht, wie man erſt glaubte, talgig. Die Milz war 4 — 5 Mal fo groß, wie im natürlichen Zuſtande, enthielt aber keine Tuberkeln; das Zellgewebe war jedoch deutlicher hervortretend, als es ſonſt in dem Parynchym der Einges 220 weide *) zu ſeyn pflegt. Die abſorbirenden Druͤſen in der Nähe der aorıa waren ſaͤmmtlich vergrößert, und einige der⸗ ſelben hatten die Größe eines Hlihnereies. 6) Thomas Black, 50 Jahre alt, war mit Geſchwulſt am Halſe und in den Achſelhoͤhlen behaftet; der Unterleib ſtark ausgedehnt, und das Athemholen mühſelig. Bei der Unterſuchung der Leiche zeigten ſich ſowohl im Bruſtkaſten, als im Unterleibe die abſorbirenden Drüfen in der Nähe der großen Gefaͤße ungeheuer vergrößert. Die Vergrößerung der Druͤſen ſcheint, in disſem ſowohl, als in den vorhergehenden Füllen, mehr ein primäres Leiden, als die Folge des von irgend einem andern entzündeten Ge⸗ bilde auf ſie fortgepflanzten Reizes geweſen zu ſeyn. Es fand dabei weder Schmerz noch Hitze, noch irgend ein an⸗ deres Symptom entzuͤndlicher Thaͤtigkeit, auch keine krank⸗ hafte Veraͤnderung in den umgedenden Geweben, oder Nei⸗ gung zur Eiterbildung ſtatt. Trotz der verſchiedenen Cha⸗ ractere, welche die fragliche Vergrößerung darbieten kann, ſcheint fie fait in allen Fällen eine gleichförmige Tertur dar⸗ zubieten, und mehr eine Folge der allgemeinen Vergrößerung der ganzen Druͤſe, als der Entſtehung eines neuen Gebildes zu ſeyn, welches das urſpruͤngliche verdrängt, was der Fall iſt, wenn gewoͤhnliche Tuberkelmaterie ſich in dieſen Koͤrpern ablagert. Der Zuſtand der Milz iſt ebenfalls ſehr bemerkens⸗ werth, indem ſie in allen vorſtehenden Faͤllen, bis auf einen, krank gefunden wurde, und in einigen derſelben dicht mit Kör⸗ pern angefuͤllt war, die den kranken Druͤſen glichen. Obgleich nun in der Milz des Menſchen kein Druͤſengebilde zu unter⸗ ſcheiden iſt, ſo trifft man doch in der vieler Thiere eine Menge winziger Koͤrperchen, welche dieſe Beſchaffenheit zu haben ſcheinen. Malpighi betrachtete in der That die acini der Milz als Druͤſen, und Dr. Hodgkin iſt der Meinung, daß, wenn, wie es der Fall zu ſeyn ſcheint, zwi⸗ ſchen den Krankheiten der Druͤſen und der Milz ein de Zuſammenhang ſtattfindet, das Leiden des letztern Organs das ſecundaͤre fen, und daher, ehe der Patient ſtirbt, nicht immer ſchon entſtanden zu ſeyn brauche. Zur weitern Be⸗ ſtaͤtigung dieſer Anſicht bezieht er ſich auf die pathologiſche Sammlung des Dr. Cars well, in der er zufällig die Ab⸗ bildung einer gewaltig großen mit Tuberkeln gefuͤllten Milz, und eine andere Abbildung von ſtark vergrößerten Drüfen des Halſes, der Achſelhoͤhlen und der Leiſten fand. Beide Zeich⸗ nungen bezogen ſich auf daſſelbe Subject. Dr. Carswell bezeichnete die Krankheit als cancer cerebriformis der Drüs ſen und der Milz und legte davon folgenden Bericht ab: der Menſch, bei welchem dieſe krankhaften Erſcheinungen ge⸗ funden wurden, war im Hoſpital St. Louis zu Paris behan⸗ delt worden; er war 30 — 40 J. alt, und mit dieſen Drüs ſengeſchwuͤlſten bereits ſeit 3 — 4 Monaten behaftet gewe⸗ ſen, ohne Schmerz oder ſonſtige Unannehmlichkeiten zu em⸗ pfinden. Kurze Zeit vor feiner Aufnahme in das Hoſpital fand er Schwierigkeit bei'm Schlingen, die ſich zuletzt ſo *) Im Original ſteht in the intestines of the parenchyma, wel⸗ ches der Ueberſ. jo uͤbertragen zu muͤſſen geglaubt hat, als ob da ſtaͤnde: in the parenchyma of the intestines, 221 ſteigerte, daß er gar keine Nahrung mehr zu ſich nehmen konnte. Er lebte nur noch 3 Tage unter bedeutenden Schmer⸗ zen. Dieſer Bericht ſtimmte ſehr genau mit Dr. Hodg⸗ kin's Beobachtungen uͤberein, obwohl der Letztere dem Dr. Carswell, in Anſehung des Namens cancer cerebrifor- mis nicht beipflichten konnte. In einem Falle hat der Dr. Hodgkin allerdings an den Gewaͤchſen eine ſchwammartige Structur bemerkt; allein bei genauerer Unterſuchung entdeckte man einen bedeutenden Unterſchied. Außer den vorſtehenden, durch Leichenoͤffnungen darge— legten Faͤllen hat der Verfaſſer an lebenden Patienten Bei— ſpiele von kranken und krankhaft veraͤnderten Druͤſen beobach— tet. Ein 40 — 50 J. alter Jude kam ihm vor, bei wel— chem die Halsdruͤſen ungeheuer vergroͤßert waren, und glatte eifoͤrmige Maſſen bildeten, welche nicht von entzuͤndlichen Symptomen oder Verdickung des benachbarten Zellgewebes begleitet waren. Die Achſelhoͤhlen- und Leiſtendruͤſen befan⸗ den ſich in demſelben Zuſtande. Man bemerkte an dem Pa— tienten keine Spur von waſſerſuͤchtiger Ergießung. Bei einem abgemagerten Kinde wurden aͤhnliche Erſcheinungen beobachtet. Schließlich geſteht Dr. Hodgkin, daß er, weder ruͤck— ſichtlich der curativen, noch der palliativen Behandlung irgend Etwas darzubieten habe. Die meiſten Patienten hatten erſt ärztlichen Beiſtand nachgeſucht, als ihre Krankheit ein vor— geruͤcktes und hoffnungsloſes Stadium erreicht hatte, und bei dem Juden ſchienen Cascarille und Natron, ſo wie auch Jo— dine keine Beſſerung zu bewirken. In einem fruͤhern Sta— dium des Leidens ſcheint die Staͤrkung der ganzen Conſtitu⸗ tion, Schutz vor Kaͤlte und rauher Witterung, aͤußerlich Jo— dine, und innerlich Aetzkali in fo großen Gaben, als die Um- ſtaͤnde es erlauben, angezeigt zu ſeyn. Den letztern Theil der Behandlung empfiehlt Dr. Hodgkin, nach Brandriſh's Vorgange, mit Ruͤckſicht auf die Functionen der abſorbiren⸗ den Gefaͤße. (The London Medical Gazette, January 81. 1832.) N Ueber die Analyſe des Blutes. (Ein Brief des Hrn. Lecanu an Hrn. Chevallier.) „Welches Urtheil ſoll man uͤber die zu Moscau entſtandene Meinung in Bezug auf die rein chemiſchen Verſuche des Prof. Hermann ausſprechen, nach welcher die epidemiſche Cholera ab⸗ haͤngig ſeyn ſoll von der Abweichung einer eigenthuͤmlichen Saure, welche dieſer Chemiker im Blute bei normalem Zuftande, im Blute geſunder Perſonen angetroffen haben will, und die er im Blute der Cholerapatienten nicht mehr findet, waͤhrend ſie dagegen durch Analyſe derjenigen Stoffe, die durch Erbrechen und Stuhlgang ausgeführt worden find, in reichlicher Quantität angetroffen wird? „Anfangs ſtanden die Symptome der Krankheit in gar kei⸗ nem Bezug zu dieſer vermutheten Urſache. Und ſo verhielt es ſich 9000 en n e en man auch in einer kleinen Zahl 7 mi einbarem Erfolge 1 i 5 Fe folge gebrannte Magneſia angewen „„Aber wir wollen dieſe Meinung auf ihrem eignen Gebiet an⸗ greifen, weil ſie ſich mit ihren eignen Waffen bekaͤmpfen laͤßt. Zahlreiche und gruͤndliche Verſuche, welche mehrmals von Ninslie en haben ER Klarfte den Beweis geliefert, 5 die durch Stuhlgang und Erbrechen ausgeführ ) i freie Zur enthielten. 3 9 r „Damit hat auch Annesley die Meinung des Dr. Ainslie de A widerlegt „der die epidemiſche Cholera in Indien ebenfalls er Anweſenheit einer eigenthuͤmlichen Saͤure zuſchreiben wollte, auf jene Verſuche berufen, 222 welche ſeiner Behauptung nach in den Abſonderungsſtoffen enthal⸗ ten ſey. „n nun die Anweſenheit einer freien Saͤure im Blute bei normalem Zuſtand anlangt, ſo widerſprechen dieſer Behauptung alle bis jetzt bekannten Verſuche. „Die Eigenſchaft, welche das Blut beſitzt, den Veilchenſyrup gruͤn zu faͤrben, iſt ſchon von den aͤlteſten Chemikern hervorgeho— ben worden, und die Verſuche, welche Rouelle der Juͤngere für den Zweck angeſtellt hat, die Natur des alkaliſchen Salzes zu be⸗ ſtimmen, welches Haller und Dehern bemerkt haben wollten, haben ſchon ſeit langer Zeit es außer allen Zweifel geſetzt, daß im Blute unterkohlenſaures Natron anweſend ſey, „Bucquet, Baumé, Parmentier und Deyeur haben ſeit der Zeit die Reſultate von Rouelle's Verſuchen beſtaͤtigt. Sie haben nicht allein die Anweſenheit eines alkaliſchen Salzes im Blute dargethan, ſondern auch die gaͤnzliche Neutralität des Pros ductes der Deftillation des Blutes im Marienbade bewieſen. „Der Dr. Marcet, die Hrn. Boſtock, Berzelius, Brandes, Vauquelin, Dumas und Prevoſt, jo wie John in Berlin, ſtimmen in ihren Unterſuchungen des Blutes alle darin überein, daß fie dieſer Fluͤſſigkeit alkaliſche Eigenſchaften zugeſtehen. „Man koͤnnte endlich, wenn es Noth thäte, zur Unterſtuͤtzung dieſer Meinung die Reſultate der ganz neuen Verſuche anfuͤhren, welche der Dr. Denis de Commerey in ſeinem wichtigen Werk uͤber das menſchliche Blut mitgetheilt hat; man koͤnnte ſich auch welche den Inhalt einer noch unge⸗ druckten Abhandlung ausmachen, der die Academie eine goldne Me⸗ daille zuerkannt hat. „Hr. John ſagt allerdings in ſeiner chemiſchen Analyſe des Thierreichs, welche von Hrn. Nobinet uͤberſetzt worden iſt, daß Pr ouſt freie Eſſigſaͤure im Blute gefunden habe; nimmt man aber die Originalabhandlung (Annales de Chimie Vol. XXXVI. p. 258.) zur Hand, ſo ſieht man bald, daß der Deutſche Chemiker ſich geirrt habe. Prouſt ſpricht nicht von der Anweſenheit freier Eſſigſaͤure im Blute, ſondern bloß von der Anweſenheit der Ben⸗ zosſaͤure, die auch, nach Hrn. John, mit dem Natron verbunden ſeyn ſoll.“ Wieviel auch das anerkannte Talent des Prof. Hermann Vertrauen einflößen mag, fo ſcheint es mir doch, bei dem gegen— waͤrtigen Zuſtande der Wiſſenſchaft, ganz natuͤrlich zu ſeyn, daß man der gegentheiligen Meinung der zahlreichen und gelehrten Che⸗ miker beitritt, deren Namen ich ſo eben genannt habe, daß naͤmlich ſeine Verſuche uͤber das Blut im normalen Zuſtande leider nicht hinlaͤnglich vervielfältigt, und wie ich zu behaupten wage, conclu⸗ dent genug ſind, um keinen Zweifel uͤber die gaͤnzliche Richtigkeit der daraus abgeleiteten Folgerungen uͤbrig zu laſſen. Im Laufe der Unterſuchungen, welche der Gegenſtand der Arbeit ſind, die Hr. Double erwähnt hat, ohne den Urheber zu nennen, habe ich mehr als hundertmal Gelegenheit gehabt, Blut zu unterſuchen, welches aus einer Vene genommen war, und immer hat es mir deutliche Spuren von alkaliſchem Verhalten geliefert. Endlich will ich noch hinzufuͤgen, daß ich Gelegenheit gehabt habe, mich uͤber dieſelben Verſuche des Prof. Hermann mit zwei Chemikern zu unterhal⸗ ten, denen man das Talent ebenſowenig, wie die große Bekannt⸗ ſchaft mit den Unterſuchungen des Blutes ſicherlich nicht ſtreitig machen wird, den Hrn. Barruel, dem Aeltern, und Laſ⸗ faigne, und daß beide mir die Verſicherung gegeben haben, nie⸗ mals Erſcheinungen bemerkt zu haben, deren Prof. Hermann Erwähnung thut. Die Anweſenheit der ‚Säure im Blute beim normalen Zuſtande deſſelben iſt alſo noch keine hinlänglich bewieſene Thatſache.“ (Journal de Chimie médicale, de Pharmacie et de Toxicologie, VIII. Année. Mars 1832.) Eine verſchluckte Nadel bildet ſpaͤter den nucleus eines Steines und wird durch eine Operation ausgezogen. - Es iſt häufig behauptet worden, daß die Nadeln im menſchli⸗ chen Koͤrper ſonderbare Umwege machen. Viele dieſer Falle md wahrhaft apocryphiſch, aber der nachſtehende iſt undeftrehbar aus 223 thentiſch und glaubwürdig. Hr. Logan zu Lanark hat ihn erzählt und zwar in ſolcher Kürze, daß er keines Auszuges fähig iſt. „Den 20ſten Januar 1830 hatte ſich Anne Wilſon, eine Magd von 22 Jahren, von robuſter Koͤrperbeſchaffenheit und guter Con— ftitution, in ihrem Wohnorte, dem Dorfe Kilcadzow, drei Engliſche Meilen nördlich von Lanark, mit einer großen Stopfnadel im Munde f Bette gelegt und ſie im Schlafe verſchluckt. Den folgenden Tag lagte fie uͤber Schmerz in der regio hypogastrica, und als fie ſich erinnerte, die Nadel bei'm Schlafengehen im Munde gehabt zu ha— ben und dieſelbe nirgends wiederfinden konnte, ſo ſchrieb ſie dieſen Schmerz der Anweſenheit der Nadel in ihrem Magen zu. Drei Tage nachher war die Nadel durch den pylorus in die duͤnnen Daͤrme uͤbergegangen und ſcheint hier eine lange Zeit verweilt zu haben, denn im folgenden Mai, wo mich die Patientin zuerſt con— ſulirte, klagte fie über permanenten Schmerz ein wenig über dem Nabel auf der linken Seite. Es beſtand zu dieſer Zeit keine Irri— tation der Harnblaſe und die Menſtruation war ebenfalls regelmaͤ— Big, ausgenommen in zwei Perioden unmittelbar vor der Yusziehung er Nadel. Ich bekam die Patientin erſt im Januar 1831 wieder zu Geſicht; aber im vergangenen Herbſt hatte ſie uͤber großen Schmerz in der Gegend der Blaſe geklagt und häufige Noͤthigung zum Harnen geſpuͤrt; auch war ein Stein von der Größe einer Pferdebohne abgegangen. Im Januar 1831 ſendete ſie der Arzt der Familie, Hr. Bouglas zu Carluke, zu mir und wuͤnſchte meine Meinung uͤber die Patientin zu erfahren. Durch ſorgfaͤltige Unterſuchung fand ich, daß die Spitze der Nadel in den Boden der Blaſe auf der linken Seite eingedrungen, auf dieſem Wege fortge— ſchritten war und die Wandungen der gegenuͤberliegenden Seite uͤber dem rechten acetabulum durchbohrt hatte. Die Nadel hatte den nucleus fuͤr einen Blaſenſtein von betraͤchtlicher Groͤße und gelapp— ter Form abgegeben; das breitere Ende lag gegen die Muͤndung der Harnroͤhre hin. Um dieſe Zeit konnte die Patientin den Harn nicht über zwei oder drei Minuten lang halten. Das Harnen vers urſachte außerordentlichen Schmerz, und die abgegangene Fluͤſſigkeit war ſtark mit Blut gefaͤrbt, welches coagulirte, ſobald es kalt wurde. Ich fuͤhrte eine ſtarke Zange ein, faßte die Nadel an einer Stelle, wo ſie frei von Steinanſatz war, und zwar dicht an der Schleimhaut auf der rechten Seite, und verſuchte, indem ich die Nadel zuruͤckſchob, die Spitze frei zu machen und in die Harnroͤhre zu bringen. Aber mit aller Kraft, wie ich ſie anzuwenden fuͤr zweckmaͤßig hielt, konnte ich dieſes nicht bewerkſtelligen, weil die langbeſtandene Irritation die Haͤute der Blaſe verdickt und eine ſolche Verminderung ihrer Capacitaͤt bewirkt hatte, daß der Stein von allen Seiten feſtgehalten wurde. Waͤre dieſes gelungen, ſo haͤtte der Stein zermalmt werden koͤnnen, und alles waͤre dann ohne Einſchnitt ausgefuͤhrt worden. ; Da ich mich in dieſem Verſuche getaͤuſcht ſah, To beſchloß ich, die Blaſe durch die Harnroͤhre einzuſchneiden. Acht Blutegel wur— den Über das os pubis geſetzt und eine gelinde Salzlaxanz verord⸗ net. Nachdem am folgenden Tage die Patientin auf die gewoͤhnli⸗ che Weiſe gebunden worden war, brachte ich, mit Huͤlfe des Hrn. Bouglas, ein Leitungsinſtrument in die Blaſe, die vorher injicirt worden war. Auf dieſem Leitungsinſtrumente ſchob ich ein ſchwach— gekruͤmmtes Biſtouri vor, und machte einen Seitenſchnitt nach auf⸗ waͤrts gegen den linken ramus ascendens ossis pubis. Alsdann wurde der Finger meiner rechten Hand eingefuͤhrt, und indem ich ſanft, aber feſt, auf den Stein drückte, gelang es mir, die Spitze der Na- del mit der linken Hand frei zu machen und in die Oeffnung zu bringen; die Zange wurde alsdann angewendet, da aber der Stein groß war, ſo konnte er ohne Erweiterung der Wunde nicht ausge— zogen werden und dadurch wäre wahrſcheinlich eine permanente in- continentia urinae herbeigeführt worden. Da der Stein von muͤr— ber Beſchaffenheit war, ſo wurde er mit der Zange zerdruͤckt, die 224 Nadel wurde ausgezogen, und die Bruchſtücke des Steines mit dem Löffel aus der Blaſe geſchafft. Die Blaſe wurde alsdann ausge: waſchen, ein Catheter von elaſtiſchem Gummi eingelegt und die Dar tientin zu Bette gebracht. Des Abends wurden 12 Unzen Blut vom Arme genommen und Blutegel geſetzt, ſobalb ſich entzündliche Symptome einſtellten. Man erhielt ihr Leibesöffnung und ſetzte von Zeit zu Zeit Klyſtire, begleitet von warmen Bähungen. Den achten Tag ſuppurirte die Wunde. Den 22ſten Tag konnte die Pa⸗ tientin ſich ſchon an's Kamin ſetzen und etwas herumgehen; ſie kann jetzt zwei Stunden lang den Harn halten und willküuhrlich denſelben ablaſſen, — eine gute Ausſicht alſo, daß keine permanente inconti- nentia urinae eintreten werde.“ (Medico- Chirurgical Review, 31. Jan. 1832.) M Isele. Die größere Sterblichkeit der Kinder, während und nach den Steiß⸗, Knie⸗ oder Fußgeburten (nach den in dem Hospice de la Maternité zu Paris geführten Morta⸗ litaͤtstabellen verliert man bei den Kopfgeburten nur ein Kind von zweiunddreißig, waͤhrend bei den Geburten, wo das Kind mit dem entgegengeſetzten Ende des Koͤrpers vorankommt, eins von acht ſtirbt), hat ſich Hr. Baudelocque zum Gegenſtande ſei⸗ ner Nachforſchung und Verſuche gewaͤhlt. Er behauptet, daß die Urſache des Todes immer dieſelbe ſey und ſtets in der Unterbrechung der Circulation liege, wodurch immer eine Blutcongeſtion in dem Hirn und in der Leber veranlaßt werde mit oder ohne Blutergießung auf die Baſis des Schaͤdels. Hr. Baudelocque ſchlägt nun in den Faͤllen (wo, nachdem Fuͤße und Rumpf geboren ſind, der Kopf in der Beckenhoͤhle oder in dem Uterus länger zuruͤckbleibt, als erfah⸗ rungsmaͤßig mit der Sicherheit des Kindeslebens vertraglich iſt) vor, die Nabelſchnur zu durchſchneiden und bluten zu laſſen, und dann dem Kinde im Mutterleibe noch zum Athmen zu verhelfen. Um das letztere zu erreichen, bedient er ſich a. einer langen ſilber⸗ nen Röhre, welche mit zahlreichen Oeffnungen durchloͤchert ift, und durch welche die aͤußere Luft eindringt und ſich in die Gebärmut⸗ terhoͤhle verbreitet; b. einer etwas kuͤrzern Roͤhre, welche er in die Mundoͤffnung des Kindes einbringt, wenn man dieſe rrreichen kann. Um die Vorzüge feines Verfahrens zu beweiſen, erzählt Hr. Baus delocque neun Geburtsfaͤlle, durch welche 14 Kinder geboren wurden, weil zwei Weiber Zwillinge und eine Drillinge zur Welt brachten. Bei eilf Kindern, welche mit den Fuͤßen vorankamen, wurde der Nabelſtrang durchſchnitten, ſobald die Pulſationen ſchwaͤ⸗ cher wurden und ehe der Kopf hervorkam. Dieſe eilf Kinder ſind ſaͤmmtlich lebend geboren und geblieben. In drei Fallen wurde der Nabelſtrang nicht durchſchnitten und die drei Kinder ſind geſtorben. Hr. B. meint, die Durchſchneidung des Nabelſtrangs habe in den erwaͤhnten Faͤllen hingereicht, dem Kinde das Leben zu erhalten, er glaubt aber, daß es oft nicht hinreichend ſeyn moͤge, und um noch mehr Sicherheit zu ſchaffen, ſchlaͤgt er den Gebrauch der Röhren vor (wovon die kuͤrzere bekanntlich ſchon von mehrern Geburts- helfern vorgeſchlagen und in Anwendung gebracht worden iſt). Ein Peſſarium gegen eine eystocele vaginalis iſt von dem Italieniſchen Arzte Rognetta der Académie des Scien- ces zu Paris vorgelegt und die Beobachtung uͤber eine Frau bei⸗ gefuͤgt worden, bei welcher drei Uebel zuſammengekommen waren: 1) eine vollſtaͤndige Hernie der Urinblaſe, wodurch ſie ſieben Mo⸗ nate lang an ſehr beſchwerlichen Urinverhaltungen und an Zerren des Magens litt, weßhalb man glaubte, es befinde ſich eine Darm⸗ ſchlinge in der Geſchwulſt; 2) eine betraͤchtliche Erſchlaffung der vordern Wand der Scheide und 3) ein prolapsus uteri. — Die Frau iſt geheilt. Ein Bericht der Commiſſarien der Academie iſt noch zuruͤck. üb liograßhiſche Neuigkeit Histoire generale et particuliere des Anomalies de l' Organisation chez l’hommes et les animaux. Ouvrage comprenant des re- cherches sur les caracteres, la classification, l’influence phy- siologique et pathologique, les rapports generaux, les loix et les causes des monstruosites des varietes et vices de confor- mation ou traité de teratologie. Par M. J. Geoffroy St. Hi- laire. Paris 1832. 2. Vol. 8. Cours complet d’Accouchement et de maladies des femmes et des enfans. Avec 24 planches dont une coloriee et 8 tableaux sy- noptiques. Par Jules Hatin. Paris 1832. 8. N 0 T en a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 719. (Nro. 15. des XXXIII. Bandes.) Mai 1832. — — — — — —ũ—— — —— — — —- —yę— Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs: Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 3. ggl. Nat u r Reſultate der Unterſuchungen uͤber die Verthei— lung der Conceptionen und Geburten des Men— ſchen auf die Monate *). Von M. L. Villerme. Aus den Unterſuchungen, welche ich ruͤckſichtlich der Empfaͤngniſſe und Geburten auf die Monate angeſtellt habe, ergiebt ſich, daß die Urſachen, welche auf unſere Fruchtbarkeit einen Einfluß aͤußern, ungemein verwickelt ſind. Dieß laͤßt ſich ſchon daraus ſchließen, daß diejenigen, welche ſich mit dem Gegenſtand beſchaͤftigt und geſehen haben, daß an den von ihnen beobachteten Orten das Verhaͤltniß der Geburten gegen Suͤden oder Norden zunahm, daraus ſchloſ— ſen, daß der Grund des Unterſchieds in dem Einfluſſe der brennenden Sonnenhitze, oder eines gewiſſen Grades von Kaͤlte auf unſern Organismus zu ſuchen ſey; waͤhrend An— dere, die fanden, daß mehr Kinder auf dem Lande, als in den Staͤdten, oder in den Staͤdten mehr als auf dem Lan— de, in Weinlaͤndern mehr als in Kornlaͤndern, auf Bergen mehr als in Ebnen, an der Kuͤſte mehr als im Binnen— lande u. ſ. w. u. ſ. w. geboren wurden, den Grund in dem eigenthuͤmlichen Einfluſſe der Nahrungsmittel, der Luft, der Lage u. ſ. w. ſuchen zu muͤſſen glaubten. Allein weder die Einen noch die Andern haben ihre Forſchungen hinreichend ausgedehnt. Haͤtten ſie ſich die Muͤhe gegeben, ſie mehr zu vervielfaͤltigen, uͤberall Beobachtungen zu ſammeln und mit einander zu vergleichen, ſo wuͤrden ſie in Erfahrung gebracht haben, daß in Laͤndern, die in dieſer oder jener Beziehung einander vollkommen gleich ſind, die Vertheilung der Gebur— ten, wie Hr. Benoiſton de Chäteauneuf es ſo buͤn⸗ ) Es iſt hier der Gegenſtand in feinen Beziehungen zu den Jahreszeiten, den Climaten, der periodiſchen jährlichen Wie⸗ derkehr, der Arbeits- und Ruhezeiten, der Haͤufigkeit und Seltenheit der Lebensmittel und einigen geſellſchaftlichen Ein⸗ richtungen und Gebräuchen betrachtet. Fan de. dig dargethan hat ), Häufig an verſchiedenen Orten bedeu— tende Verſchiedenheiten darbietet, und daß man mit den Re— ſultaten zweier in dieſelbe Categorie gehoͤrigen Localitaͤten dieſelbe Anſicht unterſtuͤtzen oder bekaͤmpfen kann. Mehrere ihrer Behauptungen wuͤrden nie aufgeſtellt worden ſeyn, wenn man mit der Vertheilung der Geburten auf die Monate be— kannt geweſen waͤre, und wenn man die Veraͤnderungen ge— ahnet haͤtte, welche durch die Sitten, und ſelbſt durch die Religion eines Volkes in dieſer Beziehung herbeigefuͤhrt werden. Folgerungen. Ohne eine einzige der Folgerungen, auf welche ich, bei der Unterſuchung der verſchiedenen Urſachen, die bei der Ver— theilung der Empfaͤngniſſe und Geburten eine Rolle ſpielen, aufmerkſam gemacht habe, hier beſonders hervorzuheben, und ohne die fruͤher befolgte Ordnung zu beruͤckſichtigen, will ich die allgemeinen Schlußfolgerungen in Folgendem kurz dar— legen: . 1) Die Umſtaͤnde, welche man mit der größten Frucht barkeit zuſammentreffen ſieht, oder welche derſelben guͤnſtig zu ſeyn ſcheinen, ſind: die Ruͤckkehr des Fruͤhlings, in'sbeſondere das Ende die⸗ ſer Jahreszeit und der Anfang des Sommers; die Zeitraͤume, wo die Lebensmittel in vorzuͤglicher Guͤte und Menge vorhanden find, wo Feſte und Vereine ſtattfin⸗ den, welche die beiden Geſchlechter einander naͤhern; die Zeiten, wo die meiſten Heirathen ſtattfinden, doch nur im geringen Grade; hierzu kommt wahrſcheinlich für die Frau noch, daß fie mit dem andern Geſchlechte nicht zu haufig vertrauten Um⸗ gang pflege. i ) Siehe deffen Notiz über die Fruchtbarkeit in Europa zu Anz fange des 19. Jahrhundert. Die Abhandlung wurde der Aca— demie der Wiſſenſchaften in ihrer Sitzung vom 23, Oct. 1826 vorgeleſen, und findet ſich in den Notizen Nro. 342. (Nro. 12. des XVI. Bos.) S. 177. 227 2) Die Umſtaͤnde, welche dagegen der Fruchtbarkeit un— guͤnſtig ſind, und waͤhrend deren Dauer man die wenigſten Befruchtungen zaͤhlt, ſind: das Ende des Sommers und der Anfang des Herbſtes; ungeſunde Zeiten, zumal ſolche, wo Epidemien durch Miasmen von Moraͤſten entſtehen (das ſo eben uͤber das Ende des Sommers und den Anfang des Herbſtes Be— merkte, iſt ebenfalls großentheils der Ungeſundheit zuzu⸗ ſchreiben); die Zeiten, wo die Lebensmittel ſelten oder von ſchlech— ter Beſchaffenheit ſind; die waͤhrend der Faſten ſtattfindende Enthaltſamkeit, und endlich in einem aͤußerſt geringen Grade die Zeiten, wo die we⸗ nigſten Ehen geſchloſſen werden. 3) Endlich diejenigen, welche während des ganzen Jahres in Anſehung der Nahrung, der Temperatur, der Geſundheit, des Umgangs mit dem andern Geſchlechte u. ſ. w. wenig oder gar keine Verſchiedenheiten darbieten, zeigen einen gleichfoͤrmi— gern Gang ihrer jaͤhrlichen Fruchtbarkeit, als diejenigen, bei denen dieſe Umſtaͤnde zu jeder Jahreszeit ſehr verfchiedenar: tig ausfallen. Dieß ſind die Gruͤnde, weßhalb die Ver— theilung der Empfaͤngniſſe und Geburten auf die Monate ſich bei den Staͤdtebewohnern weniger zu aͤndern ſcheint, als bei den Dorfbewohnern. Mit andern Worten: die Umſtaͤnde, welche auf unſere Staͤrkung hinwirken, vermehren unſere Fruchtbarkeit, und diejenigen, welche uns ſchwaͤchen, oder wohl gar unſere Ge⸗ ſundheit untergraben, vermindern dieſelbe. Demungeachtet wuͤrde man gewaltig irren, wenn man glaubte, daß ſich die Befruchtungen einzig nach der Geſundheit richteten; denn, abgeſehen von den kirchlichen Faſten, hängen dieſelben auch von ſchweren Arbeiten und mehrern andern Umſtaͤnden ab, die mit dem vorliegenden Gegenſtande nichts zu ſchaffen haben. Begreiflicherweiſe iſt demnach die Vertheilung der Gen: ceptionen und folglich der Geburten auf die Monate, je nach der Intenſitaͤt und der ſehr veraͤnderlichen gleichzeitigen Wirkſamkeit der ſehr verſchiedenen Urſachen, welche auf dieſe Vertheilung Einfluß haben, verſchieden, und dieſe kann folg— lich weder an zwei gegebenen Orten, noch in zwei gegebenen Jahren dieſelbe ſeyn; allein die Tendenz, welche uns ganz vorzüglich intereffi irt, kehrt immer wieder zuruͤck. Als das Reſultat ſaͤmmtlicher von Ort, Zeit und Umſtaͤnden abhaͤn⸗ gigen zufaͤlligen Schwankungen, zeigt ſich dieſe Tendenz bei aufmerkſamer Betrachtung uͤberall und immer als in letzter Inſtanz durch eine Urſache herbeigefuͤhrt, welche die uͤbrigen beherrſcht und, ſozuſagen, maskirt. Dieſe Urſache beſteht, wie wir geſehen haben, in dem jaͤhrlichen Gange der Temperatur oder in dem Einfluß der verſchiedenen Stellungen der Sonne zur Erde. Der Einfluß der Sonne auf den Geſchlechtstrieb iſt demnach das allgemeinſte Factum, welches aus meinen Un: terſuchungen hervorgeht, und dennoch bieten die Monate Juli, 228 Auguſt und September, welche die heißeſten ſind, im Ver⸗ gleich mit den drei vorhergehenden Monaten, wenigſtens in allen unſern Climaten, eine merkliche Verminderung in der Zeugungskraft dar. Spielt bei der Rücktehr des Früh⸗ lings noch etwas Anderes, als die Vermehrung der Wärme und des Lichts, und die Verlangerung der Tage, in Bezug auf neue Belebung und Fruchtbarmachung eine Rolle? Uebt der Anblick der Verjüngung der Natur nicht auch einen geiſtigen Einfluß auf uns aus? Giebt man dieß zu, ſo begreift man, warum die Zahl der Conceptionen in den heißen Laͤndern abnimmt, wenn die Sonne die ganze Oberfläche ausgetrocknet und verſengt hat; warum in unſern Climaten dieß in'sbeſondere im Herbſt bei'm Abfallen des Laubes ſtattfindet, wo die ganze lebende Natur um uns her zu erſterben ſcheint; warum die Liebe den Lapp⸗ laͤnder ſo wenig, und den Griechen, den Italiener und Spa⸗ nier ſo viel beſchaͤftigt, und warum auf der andern Seite die Zeugungsfaͤhigkeit und der Trieb zur Begattung durch gewiſſe Schauſpiele und Vereinigungen beider Geſchlechter zu⸗ nehmen, obgleich dieſe Schauſpiele und Vereinigungen ge⸗ woͤhnlich im Winter ſtattfinden. Es verdient bemerkt zu werden, daß die jährliche Periode der Abnahme der Fruchtbarkeit bei dem Menſchen gerade mit derjenigen zuſammentrifft, wo ſich die Fruchtbarkeit bei meh⸗ rern Thieren am ſtaͤrkſten aͤußert. So faͤllt die Begattungs⸗ zeit, z. B., bei dem Schaafe in den Juli, bei der Kuh in den Juli und Auguſt, bei dem Hirſche in den Auguſt und September, und mit den andern Wiederkaͤuern verhaͤlt es ſich wahrſcheinlich ebenſo. Fuͤr dieſe Thiere iſt nun aber der Sommer die Jahreszeit des Ueberfluſſes, der Geſundheit, der Vollſaftigkeit, der Kraft. Sollten dieſe Umſtaͤnde nicht, we⸗ nigſtens großentheils, das Eintreten der Brunſtzeit herbei⸗ fuͤhren oder vorbereiten? Dieß ſcheint ſich daraus zu ergeben, daß der Wolf, Fuchs, und die uͤbrigen bei uns einheimiſchen fleiſchfreſſenden Thiere, welche ſich nie leichter und reichlicher naͤhren, als waͤhrend des Herbſtes, vom Ende Decembers bis Februar inclusive rollen, daß gewiſſe Voͤgel, z. B., das Rebhuhn, zur Zeit der Reife der Kornfruͤchte, wo die Kräuter, Körner, Inſecten, von denen ſie ſich naͤhren, am haͤufigſten vorhan⸗ den ſind, zum zweitenmal bruͤten. Endlich haben wir geſe⸗ hen, daß bei dem Menſchen ſelbſt der December, d. h. die Jahreszeit, wo er ſich am beſten naͤhrt, ſich im nördlichen Europa, in'sbeſondere in Schweden, wo dieſer Monat über: dem der Ruhe geweiht, und die Hütte des Armen beſſer ge⸗ heizt iſt, als bei uns der Palaſt des Reichen, durch eine au⸗ ßerordentliche Menge von Empfaͤngniſſen auszeichnete. Auf der andern Seite begattet ſich der Haſe, obgleich er ein krautfreſſendes Thier iſt, zum erſtenmal im Monat Februar, alſo zu einer Jahreszeit, wo er ſich der aus reich⸗ licher Ernährung. entſpringenden Vollſaͤftigkeit keineswegs er⸗ freut. Dieſe Thatſache laͤßt ſich auch nicht durch den Ein⸗ fluß der Sonne erklaͤren. Wir muͤſſen alſo einen andern Einfluß annehmen, der uns entgeht, und worin derſelbe auch beſtehen moͤge, ſo muß uns derſelbe doch, in Bezug auf 229 die Beſtimmung der Urſachen, welche die Fruchtbarkeit pes riodiſch vermehren oder vermindern, vorſichtig machen *). Uebrigens haͤngt die jaͤhrliche Wiederkehr der ſtarken und ſchwachen Thaͤtigkeit der menſchlichen Zeugungsorgane oder ihrer erwachenden und ſchlafenden Thaͤtigkeit bei den Thieren, offenbar nur von einer geringen Menge von Um: ftänden ab, und wenn wir im Stande wären, die verhaͤlt— nißmaͤßige Anzahl der Geburten fuͤr jeden der zwoͤlf Monate bei wilden Völkern zu zaͤhlen, wie wir es bei civiliſirten koͤnnen, ſo wuͤrden wir hoͤchſt wahrſcheinlich bei den erſtern, im Vergleich mit den letztern, einen gewaltigen Unterſchied zwiſchen der Jahreszeit des Maximum und des Minimum finden. Die verhaͤltnißmaͤßige Vertheilung der Fruchtbarkeit nach Monaten in den Staͤdten und auf dem Lande, koͤnnte in dieſer Beziehung, auch ohne Beruͤckſichtigung der in den obigen Betrachtungen aufgefuͤhrten Thatſachen, als ein Be— weis gelten. Begreiflicherweiſe koͤnnten Eheleute, welche Kinder zu haben wuͤnſchen, z. B. diejenigen, die wegen Berufsgeſchaͤf— ten alljährlich eine Zeitlang von einander entfernt leben, die Kenntniß der Jahreszeiten, zu welchen die Befruchtung am leichteſten ſtattfindet, zu ihrem Vortheil benutzen. Desgleie chen duͤrften ſich in ſchwach bevoͤlkerten Laͤndern die Regie⸗ rungen hierdurch veranlaßt fuͤhlen, die Leute, welche in ih— ren Dienſten ſtehen, vorzugsweiſe zu ſolchen Jahreszeiten von ihren Frauen zu entfernen, wo die Befruchtung am wenig: ſten leicht ſtattfindet, und in uͤbervoͤlkerten Ländern würde ſich ein entgegengeſetztes Verfahren als nuͤtzlich bewaͤhren. (Annales d' Hygiene publique et médecine légale.) Analyſe der atmoſphaͤriſchen Luft in Paris. Von Julia de Fontenelle. Die 20 Sorten Luft, welche ich analyſirt habe, wur⸗ den an folgenden Orten geſchoͤpft: Auf der Sternwarte. Auf dem Montmartre. Auf dem Calvaire. ! Auf dem Kirchhofe des Pater Lachaiſe. Im Boulogner Hoͤlzchen. An den Tuilerieen und am Carouſſel. Im Schloſſe Luxembourg. Im Jardin du Roi. Auf dem Pont des Arts. i Auf dem Font St. Michel, Auf dem Platz Vendöme. Auf dem Greve -Platz. Auf dem Platze des Stadthauſes. ) Bei'm Haſen erklaͤrt ſich das Eintreten der Rammelzeit hin⸗ laͤnglich aus dem Genuſſe der von neuaufſteigenden Saͤften ſtrotzenden ſtimulirenden Baumrinde und jungen Saat, und daß ſein Geſchlechtstrieb durch warme Witterung unmittelbar geweckt wird, und der Haſe, in Folge dieſer Veranlaſſungsur⸗ ſache, fruͤher oder ſpaͤter rammelt, iſt jedem Jaͤger bekannt. D. Ueberf. — — 230 In der Rue du Temple. In der Rue Mouffetard. In der Rue de la Mortellerie. In der Rue de la Huchette. In der Rue de la Clef. Im Theater Comte. In den Saͤlen der Cholerapatienten des Hötel- Dieu, — Dieſe Analyſen wurden auf die Weiſe angeſtellt, daß ich in einem Eudiometer mit Waſſerſperrung gleiche Theile Waſſerſtoffgas und eine dieſer Luftſorten verpuffen ließ. Die Reſultate, welche ich beſtaͤndig erhielt, beſtanden in 79 p. C. Stickſtoff und 21 p. C. Sauerſtoff, welches Verhaͤltniß dieſer Gaſe, nach den Arbeiten der HHrn. Bertholet und Campy, Gay Luſſac und Humboldt, Droy, Bed— does, de Marty, Seguin, Sauſſure und nach mehr, als 50 Verſuchen, welche ich angeſtellt und in meinem von der Académie Royale des Sciences zu Lyon ge— kroͤnten Werke uͤber die Luft mitgetheilt habe, man in der reinſten Luft anzutreffen pflegt. — Mittelſt Barytwaſſer habe ich nur Spuren von Koh: lenſaͤure in derſelben entdecken koͤnnen. — Nach dieſen Thatſachen glaube ich verſichern zu koͤn— nen, daß bei dem gegenwärtigen Zuſtand unſerer Kenntniffe man in der atmoſphaͤriſchen Luft von Paris nichts nachzu— weiſen im Stande iſt, was der Zuſammenſetzung der reinen Luft fremd waͤre. Die Kanonenſchuͤſſe, welche man in den Straßen thun will, um dieſelben geſuͤnder zu machen, ſcheinen mir alſo ſehr unnuͤtz zu ſeyn und nur dazu beizutragen, die Einwohner und beſonders die Kranken zu erſchrecken. Miscellen. In Beziehung auf die Macht der Gewohnheit er⸗ zahlt Hr. E. Jeſſe folgende merkwuͤrdige Erfahrung. „Eine Henne, deren Abneigung gegen das Waſſer bekannt genug iſt, wur⸗ de, nachdem ſie in drei aufeinanderfolgenden Jahren dreimal En⸗ teneier ausgebruͤtet hatte, ganz daran gewoͤhnt, daß die Jungen ſich auf das Waſſer begaben, und flog ſelbſt auf einen in der Mitte des Teichs gelegenen großen Stein, wo ſie geduldig und ruhig ihre um ſie herumſchwimmende junge Brut bewachte. Im vierten Jahre brütete fie ihre eigenen Eier aus, und als fie ſah, daß ihre Kür chelchen nicht von ſelbſt auf das Waſſer gingen, wie es die Entchen gethan harten, fo flog fie auf den großen Stein in dem Teiche und lockte die Brut mit dem groͤßten Eifer. Die Erinnerung an die Gewohnheiten ihrer fruͤhern Pfleglinge, nach Verlauf eines ganzen Jahrs, iſt nicht wenig merkwürdig. Ueber den Untergang der im vorigen Jahre ent: ſtandenen vulkaniſchen Inſel Nerita hat der Geologe Hr. C. Prevoſt der Academie der Wiſſenſchaften zu Paris in einem an Hrn. Cordier gerichteten Schreiben, d. d. Neapel vom 18. März, die Nachrichten mitgetheilt, welche er zu Anfang Februar zu Sciacca zu ſammeln Gelegenheit gehabt hatte. Die Einwohner widerſprachen ſich bei ihren Ausfagen ſehr: zwei Militaringenieure, welche die Regierung abgeſchickt hatte, um die Lage des Vulkans zu beſtimmen, und die Aufnahme der Kuͤſte zu veranſtalten, konn⸗ ten dem Franzoͤſiſchen Geologen nur wenig Auskunft uͤber die Art und Weiſe geben, wie die Inſel Julia (Nerita) verſchwunden ſey. Gewiß iſt es (wie auch ſchon Hr. Prevoſt im Sept. v. J. vermuthet), daß das Meer vorzuͤglich zu der Zerſtoͤrung derſelben beigetragen: ſchon zu Ende Novembers v. J. war ſie mit dem Waſſerſpiegel gleich, und einen Monat ſpaͤter fand man ſchon Tape 231 12 —15 Fuß Waffer über dem Punct, aus dem noch dicker Dampf aufſtieg. engen um, durch Lothen die gegenwaͤrtige Geſtalt des Bor dens zu beſtimmen, konnte aber nur mit großer Mühe den Punct herausfinden, wo der Vulkan ſich erhoben hatte. Das Meer ging ſehr hoch, und weder Dampf, noch Geruch verriethen die Stelle. Der Officier fand indeß endlich dennoch den Platz, aber erſt in ei— ner Tiefe von 24 Klaftern. Nach dem Bericht mehrerer Einwohner, und namentlich des Engl. Agenten und des Capellans von S. Gas logero, hatte man am 16. Febr. d. J. gegen 4 Uhr Morgens in Sciacca ein leichtes Erdbeben verfpürt, und im ſelben Augenblick in der Gegend des Vulkans wiederum einen dicken Dampf aufſteigen ſehen. 0 Neſterbau der Voͤgel. — Alle Vögel, bemerkt Hr. Jeſſe in ſeiner Gleanings in natural history (naturhiſtoriſche Aehrenleſe), welche ſich von ihren Neſtern laͤngere Zeit entfernen muͤſſen, um fuͤr ſich und ihre Jungen Futter zu ſuchen, machen Am 23. kam einer der Dfficiere der (Franz.) Brigg zu’ 232 ihre Neſter um vieles wärmer, als diejenigen, welche im Stande ſind, ſich ihr Futter leichter zu verſchaffen. So ſchen wir die Ente und viele gefräßige Waſſervogel, die ihr Neſt auf lange Zeit ver⸗ laſſen, ihre Eier mit einer gewaltigen Quantität Dunen bedecken. Desgleichen legt die Schwanzmeiſe, die, weil ſie bis an 15 Junge zu futtern hat, faſt beftändig umherfliegen muß, und nicht wie ans dere Vögel, einen großen Theil ihrer Zeit auf den Jungen ſitzen kann, ihr Neſt nicht nur beutelförmig mit einer Heinen Eingangs⸗ Öffnung an, ſondern füttert es auch mit einer Menge der weichſten Federn. Dagegen klebt die Droſſel, welche in der Nachbarſchaft ihres Neſtes Würmer in Menge findet, ſo daß immer eines der Alten ſitzen kann, waͤhrend das andere Futter zutraͤgt, ihr Neſt mit Lehm oder Kuhmiſt aus. Nekrolog. — Der verdiente Chemiker, Director der Cen⸗ tralſchule der Pharmacie, Laugier, zu Paris, iſt an der Cho⸗ lera geſtorben. Hei Inn n — — Abtrennung der dura mater vom Schaͤdel mit mehr oder weniger Blutextravaſation zwi— ſchen beiden, findet manchmal ſtatt nach Schlaͤgen auf den Kopf, ſelbſt wenn dieſelben nicht ſehr heftig geweſen ſind. Das Blut kann abſorbirt werden, oder es kann ſich ein Abſceß zwiſchen dem Knochen und der Membran bil— den, welcher mit heftigen, gefaͤhrlichen und im Falle der Vernachlaͤſſigung mit toͤdtlichen Reſultaten vergeſellſchaftet iſt. Die innere Verletzung pflegt nicht ohne aͤußere Sym— ptome ihrer Anweſenheit zu ſeyn. Wenn die Kopfhaut nicht getrennt iſt, ſo entſteht eine Geſchwulſt; und wenn dieſelbe verletzt worden iſt, ſo degenerirt die Wun— de, die Oberflaͤche derſelben iſt bleich, der Ausfluß jauchig und der bloßgelegte Knochen weiß und trocken. Es geht auch eine allgemeine Stoͤrung des Organismus, Schlafloſig— keit und Fieber voraus; es ſtellt ſich Uebelkeit ein, zuwei— len auch Erbrechen, Fieberſchauer, Schmerz in der Stirn und im Nacken. In manchen Fällen beobachtet man delifium und Convulſionen und vielleicht partielle Paralyſe, und zuletzt coma. Die folgenden Faͤlle ſind mitgetheilt, um zu bewei— ſen, daß alle dieſe Symptome beſtehen koͤnnen, ohne genau ol Exiſtenz oder die Oertlichkeit des Abſceſſes anzuzeigen. Ein Mann von mittlern Lebensjahren wurde berauſcht mit einer Rißwunde der Kopfhaut uͤber dem obern Theile des Hinterhauptknochens auf der rechten Seite der Scheitel— linie in's Royal Infirmary gebracht. Dreizehn Tage hin⸗ durch nach der Verletzung befand er ſich wohl und wan— delte bei guter Geſundheit in den Krankenſaͤlen herum, waͤh— rend die Wunde gut heilte; aber am vierzehnten Tage ſtellte fi) Hitze der Haut, Schlafloſigkeit, Mangel an Zuſammen⸗ bang im Geſpraͤch, heftiger Schmerz im Kopf und Empfind: lichkeit gegen das Licht mit einem vollen, doch nicht raſchen Puls ein. Es wurde eine Vene geoͤffnet, aber nachdem ihm drei Unzen Blut entzogen worden waren, wurde er von Schauderanfaͤllen, Erbrechen und heftigen Convulſionen bes fallen; und dieſe Symptome kehrten zuruͤck, als man ihm Blutegel an den Kopf geſetzt hatte. Der Kopfſchmerz und der Froſtſchauder dauerten fort, obſchon! man ihm am funfzehnten Tage bis zu 16 Unzen Blut entzogen hatte. Die Schauderanfaͤlle kehrten in verſchiedenen Intervallen zu⸗ ruͤck, es kam stupor hinzu, der nach und nach zunahm. Den achtzehnten delirirte der Patient. Eine betraͤchtliche Portion des Knochens war bloßgelegt und abgeſtorben, auch beſtand um die Wunde herum eine Auftreibung und Geſchwulſt der Kopfhaut. Den neunzehnten lag der Patient in einem Zuſtande von Bewußtloſigkeit. Eine Portion des abgeſtor— benen Knochens wurde mit der Trephine entfernt, und die dura mater war mit Lymphe bedeckt, ohne daß man jedoch ergoſſenes Blut, oder Eiter haͤtte entdecken können. Der Patient litt von der Operation wenig, blieb aber bewußtlos, ließ den Harn und die Excremente in's Bette gehen, hatte erweiterte Pupillen, ein raſches Athmen und Sehnenhuͤpfen; ſein Puls, welcher fruͤher nie uͤber 80 Schlaͤge betragen hat⸗ te, ſtieg jetzt bis auf 100. Der Patient ſtarb am Mor⸗ gen nach der Operation. Bei der Zergliederung fand man die rechte Hemiſphaͤre des Gehirns von geſundem Ausſehn; aber 4 Unzen Eiter lagen auf der linken Hemiſphaͤre zwiſchen der dura mater und arachnoidea, welche letztere Membran ein koͤrniges Aus- ſehn hatte; es befand ſich auch ein kleiner ſphacelirender Fleck der dura mater uͤber dem linken vordern Hirnlappen. — Eine vierzigjaͤhrige Frau ſtuͤrzte und bekam davon eine Wunde der Kopfhaut am obern Theile des Hinterhauptkno⸗ chens auf der linken Seite. Sie litt nur wenig durch dieſe Verletzung und lebte ungebunden und unregelmaͤßig fort. Sieben Tage nach der Verletzung bekam ſie Fieberſchauder und den neunten Tag coma , ſo daß die Excremente un⸗ willkuͤrlich abgingen Die Wunde war bleich, feste einen dünnen Eiter ab und die umgebende Kopfſchwarte war auf: getrieben; der Knochen war bloßgelegt und weiß; die Pur pillen waren erweitert; der Puls ſchlug 80 mal. Die Trephine wurde angeſetzt und man fuͤhlte eine Schwappung unter der bloßgelegten dura mater, deren Ausſehn uͤbrigens nicht veraͤn⸗ dert war; die Membran wurde mit einem Kreuzſchnitt ge: trennt, aber es floß nur eine kleine Quantität blutiges Se⸗ 233 rum aus. Kurz nach der Operation bekam fie ihr Bewußt⸗ ſeyn wieder, verfiel aber nochmals in einen Zuſtand von stu— por mit etwas röchelndem Athem und zuſammengezogenen Pupillen. Alle Spuren von coma verſchwanden indeſſen den folgenden Tag und die Patientin wurde bald und voll— kommen wiederhergeſtellt, ſo daß ihr die Anwendung der Trephine weder Schaden noch Nutzen gebracht zu haben ſchien. (Liston's Elements of Surgery, Part. II. pag. 19.) Fracturen der Baſis des Schaͤdels find das Reſultat einer großen Kraft, welche von der Ruͤck⸗ gratsſaͤule aus auf die Seitentheile des Kopfes, auf den Scheitel oder auf die Baſis ſelbſt angewendet wird. Ein Schlag mit einem ſtumpfen Koͤrper oben auf den Kopf, während derſelbe im Zuſtande der Ruhe und der Feſtſtellung ſich befindet, hat die Wirkung, eine Expanſion der Seiten— wandungen hervorzubringen, die Baſis auf den obern Theil der Ruͤckgratsſaͤule niederzudraͤngen und dadurch die Verbin— dungen der Knochen an der Baſis zu zerbrechen, die der ſchwaͤchſte Theil des Schaͤdels iſt, und ſie in groͤßerem oder geringerm Umfang zu zerſplittern. Faͤllt aber jemand von einer Hoͤhe herab, ſo ſtuͤrzt er vielleicht auf irgend einen Theil ſeines Rumpfes, z. B. auf die Hinterbacken, und waͤhrend der Rumpf in einen Zuſtand der Ruhe gelangt, wo noch der Kopf in Wurfbewegung ſich befindet, wird die Ruͤckgratsſaͤule gegen die Cavitaͤt des Schaͤdels getrieben und es entſtehen dadurch dieſelben Wir— kungen, wie in dem vorhergehenden Falle. Oder der Patient ſtuͤrzt auf den Kopf und die Baſis des Schaͤdels erhält dann den Stoß nicht nur von der Laſt des ganzen Rumpfes, ſondern auch von der Wurfkraft. Auch in dieſem Falle pflegt die Baſis haͤufig zu zerbrechen. Eine Erſchuͤtterung iſt die Folge von Stuͤrzen geweſen, wenn der Patient mit feinen Hinterbacken oder mit feinen Füßen die Erde beruͤhr— te; aber die mit einer Fractur an der Baſis des Schaͤdels verbundenen Symptome ſind weit durchgaͤngiger diejenigen, welche eine Compreſſion des Gehirns hervorzubringen pflegt. In dieſem Falle ſind die Knochen ſelten in großem Um— fange verſchoben; die dura mater iſt in der Regel zerriſſen, ihre Blutgefaͤße und haͤufig der sinus ſind verwundet, und es wird folglich Blut an der Baſis des Gehirns ergoſſen, welches der wichtigſte Theil dieſes Organes iſt. Der obere Theil des Gehirns kann einen betraͤchtlichen Grad von Druck ohne uͤble Folgen vertragen, aber Druck an dem Urſprunge der Nerven iſt immer ſehr gefaͤhrlich und in der Regel toͤdtlich. Blutung aus Naſe, Mund und Ohren, wenn ſie mit andern Umſtaͤnden und Symptomen, welche fuͤr eine heftige Ver— letzung und daraus hervorgehende Hirnſtoͤrung ſprechen, ver— bunden war, iſt immer als ein entſcheidendes Symptom von einer Fractur an der Baſis des Schaͤdels betrachtet worden. Aber wir finden, daß eine ſolche Blutung eintritt bei ge— ringfuͤgigen Verletzungen ohne alle Umſtaͤnde oder Folgen, aus welchen man auf eine ſo gefaͤhrliche Verletzung ſchließen kann; und in andern Faͤllen, wo ſich aus der Zergliederung 234 ergeben hat, daß das os temporale, sphenoideum und eth- moideum ſehr weit zerbrochen ſind, iſt kein Blut aus ihren aͤu— ßern Oeffnungen zum Vorſchein gekommen. Fractur der Baſis des Schaͤdels iſt in der Regel toͤdtlich, aber es kommen viele Fälle vor, wo man Grund hat, eine ſolche Fractur anzuneh— men, und dennoch werden die Patienten vielleicht mit par— tieller Paralyſe wiederhergeſtellt. Davon iſt mir neulich ein gutes Beiſpiel in dem Falle eines ſiebenjaͤhrigen Maͤd⸗ chens vorgekommen, deſſen Kopf zwiſchen einer Wand und dem Hintertheile eines Karrens gequetſcht und dadurch be— traͤchtlich breitgedruͤckt worden war. Die Patientin lag meh— rere Tage bewußtlos; es waren alle Symptome von Com- preſſion vorhanden, und Blut floß in kleiner Quantitaͤt aus der Naſe, aus dem Mund und aus dem rechten Ohr. Es bildete ſich ein ausgebreiteter Abſceß uͤber dem rechten Schlaͤ— feknochen. Die Patientin wurde endlich wiederhergeſtellt, behielt aber eine Paralyſe der rechten Seite des Antlitzes und amaurosis des linken Auges. Das Empfindungsvermoͤgen in den paralyſirten Theilen war ganz vollſtaͤndig. (Liszon’s Elements of Surgery. Part II. p. 27.) re enn Die meiſten wundaͤrztlichen Autoritäten ſtellen es als ein practiſches Axiom auf, daß die Operation des Trepani— rens ſelten und vielleicht gar nicht zu rechtfertigen ſey; au— ßer bei dringenden Symptomen, welche Druck des Gehirns anzeigen. Wir konnten dafür viele der ausgezeichnetſten wundaͤrztlichen Schriftſteller citiren, aber die Meinung eines Einzigen wird ſchon fuͤr unſern Zweck ausreichend ſeyn, und wir waͤhlen deßhalb Hrn. Lawrence. Er ſagt in ſeinen Vorleſungen (Medical Gazette. Vol. VI. p. 599.), daß heutzutage der Grundſatz, in allen Faͤllen von Schaͤdelfractur die Trephine, oder irgend ein Inſtrument anzuwenden, gar nicht mehr befolgt werde, und er ſtellt es als Regel auf, daß man ſolche Mittel nur da anwenden duͤrfe, wo eine Depreſſion des Knochens ſtattfindet, die zugleich mit Sympto— men von Druck auf's Gehirn vergeſellſchaftet iſt. In allen Faͤllen von Fractur mit Depreſſion, ſey nun letztere bedeutend, oder unbedeutend, verfaͤhrt man nur dann richtig, die Trepanation vorzunehmen, wenn Symptome vor handen ſind, die einen Druck auf's Gehirn anzeigen. Im Hötel-Dieu waren die unguͤnſtigen Reſultate des Trepani⸗ rens fo zahlreich, daß Default dieſe Operation in meh— rern der letzten Jahre ſeines Lebens gaͤnzlich unterlaſſen hat; und nach dem, was Hr. Lawrence im St. Bartholo— maͤus⸗Hoſpitale beobachtet hat, iſt er faſt geneigt, der Deſault' ſchen Meinung beizutreten. Er ſagt (Medical Gazette. Vol. VI. p. 599.): „Von den Fällen, in wel⸗ chen ich in dieſem Hoſpitale die Operation habe machen ſe— hen, hat die groͤßere Zahl einen toͤdtlichen Ausgang gehabt, ſo daß ich, den in dieſem Hoſpitale gemachten Erfahrungen zufolge, ſehr wenige Faͤlle anzufuͤhren im Stande bin, in welchen das Leben des Patienten durch die Trepanation ge— rettet worden iſt.“ Hr. Liſton vertheidigt indeſſen eine ganz entgegengeſetzte Meinung und ſagt: 235 „Verletzungen des Schaͤdels, welche durch ſcharfe Körper entſtanden find, die eine Trennung der Kopfſchwarte und complicirte Fracturen bewirken, haben in der Regel Zerſplit— terung der innern Tafel zur Folge und machen die Anwen— dung der Trephine nöthig. Schon die Anweſenheit dieſer Art von Fractur, ohne ein einziges ſchlimmes Symptom, ohne die geringſte Störung der Functionen des sensorium, berechtigt ſattſam zur Anwendung der Trephine, ſo daß die abgetrennten Portionen der innern Tafel entfernt werden koͤn— nen, und dieſes muß geſchehen, ehe ſich noch entzuͤndliche Symptome gezeigt haben. Die ſproͤde Beſchaffenheit der innern Tafel des Schaͤdels iſt gut bekannt. Bei Fracturen, welche durch ein ſcharfes und ſpitziges Inſtrument, z. B. durch ein Bajonet, oder eine Lanze, oder die ſcharfe Ecke ei— nes Steines, oder durch den Stollen eines Pferdehufeiſens entftanden find, iſt die aͤußere Oeffnung oft ſehr klein und ſieht wie ein Stich aus; im Knochen findet gegen den Mit— telpunct des Stiches hin eine Depreſſion ſtatt, und von die— ſem Mittelpuncte ſtrahlen Riſſe aus, und deßhalb hat man eine ſolche Verletzung, eine Stichfractur, oder einen Stern— bruch genannt. Wenn nun auch die aͤußere Wunde un— bedeutend zu ſeyn ſcheint, ſo hat ſich doch die glaſige Kno— chentafel in betraͤchtlichem Umfang abgetrennt, ja ſie iſt viel— leicht in unzaͤhlige winzige und ſcharfe Splitter zertruͤmmert. Dieſe ſcharfen Knochenſplitter find auf die dura mater ges trieben worden, und letztere Membran iſt von ihnen oft auf eine betraͤchtliche Weiſe zerriſſen. Werden dieſe Splitter uicht bald nach der Verletzung entfernt, ſo entſteht faſt in jedem Falle eine entzuͤndliche Thaͤtigkeit auf der Oberflaͤche des Gehirns bald nach der Beſchaͤdigung, und der Wundarzt iſt nicht im Stande, dieſe Thaͤtigkeit durch allgemeine anti— phlogiſtiſche Mittel, wie kraͤftig er dieſelben auch anwenden moͤge, zu mildern, oder abzuwenden, ſo lange die Erre— gungsurſache dieſer Thaͤtigkeit noch vorhanden iſt. In ſolchen Faͤllen nun macht ſich, ich wiederhole es, die Anwendung der Trephine gebieteriſch nothwendig. Manchmal werden indeſſen Patienten von einer Stichfractur des Schaͤdels wiederherge— ſtellt, ohne daß die Trepanation angewendet worden iſt, wie im folgenden Falle, dem einzigen mir bekannten, hinſichtlich die— ſes Ausganges: Am 4. September beſuchte ich einen vornehmen Mann von 35 Jahren, welcher am 29. Auguſt eine Stichfractur des Schaͤdels bekommen hatte. Eine ſchwere Heugabel war von der Hoͤhe eines Heuſchobers herabgefallen und hatte ihn auf den obern Theil des Kopfes getroffen. Gleich nach der Verletzung trat eine Verwirrung im Denken, jedoch keine Be— wußtloſigkeit ein; er verlor die Bewegungsfaͤhigkeit in der rech— ten untern Extremitaͤt, erlangte ſie aber nach ſehr kurzer Zeit wieder. Am folgenden Tage ſtellte ſich Schwaͤche des rechten Armes ein, und als ich den Patienten beſuchte, war er faſt gar nicht im Stande, von dieſem Arme Gebrauch zu machen. Er konnte weder ſeine Finger beugen, noch den Arm emporhe— ben und behielt nur eine ſehr ſchwache Bewegung im Ellenbo— gengelenk. Es war eine kleine, faſt geheilte Wunde der Kopf— ſchwarte uͤber dem hintern Theile des linken Scheitelbeines, dicht an der Pfeilnaht und ziemlich in der Mitte zwiſchen ih— 236 ren beiden Extremitaͤten vorhanden. Mit der Sonde konnte man bis auf den Knochen und ſogar durch denſelben drin⸗ gen, und um die Wunde herum war eine ſchwache Geſchwulſt der Kopfſchwarte bemerklich. Der Patient hatte ein ge Tage nach der Verletzung, wenn er ſich büdte, Schmerz im rech⸗ ten Ohr und in der Stirn empfunden. Blut war nicht aus dem Ohre gedrungen. Am Abende nach der Verletzung ſtellte ſich ein Froſtſchauder ein, kehrte aber nicht zuruck. Der Patient wurde bald vollſtaͤndig hergeſtellt. Ich theile noch einen Fall von entzegengeſetzter Art mit. Ein Kutſcher wurde in einer Sonnabendsnacht nie⸗ dergeworfen, und fiel mit ſeinem Kopf gegen die Ecke eines Steines, an welchem unlaͤngſt die Steinhauer noch gearbeitet hatten. Nachdem er in ſeine Wohnung geſchafft worden war, erholte er ſich von dem stupor, den der Genuß geiſti⸗ ‚ger Getränke und die erhaltenen Schläge gemeinſchaftlich ers zeuzt hatten. Den folgenden Morgen begab er ſich zu eis nem Apotheker, um ſich ſeinen Kopf verbinden zu laſſen. Dieſer zog mit Schwierigkeit ein Stuͤckchen Stein aus der Kopfwunde. Der Patient that dann eine Fuhre nach der Kirche und trank wahrſcheinlich den Tag über manchen Schnapps. Er fühlte ſich nachher unwohl, und wurde des. Nachmittags von Uebelkeit und Froſtſchauder befallen. Den Montag hatte er heftiges Fieber und ich beſuchte ihn des Abends. Er delirirte zwar, befand ſich aber nicht in einem Zuſtande von stupor. Im rechten Scheiteldeine war ein Loch von der Größe, daß man die Spise des kleinen Fin⸗ gers einfuͤhren konnte, und viele lockere Knochenfragmente waren auf der dura mater zu fühlen. Es wurde eine Tre⸗ phine angewendet, und viele Splitter wurden dadurch entz fernt. Nachher begann die Circulation ſehr aufgeregt zu werden: man ließ dem Patienten reichlich zur Ader, und reichte ihm Antimon in ekelerregenden Gaben, aber dennoch ſtarb der Patient den Mittwoch fruͤh. Bei der Zergliederung fanden ſich Spuren heftiger ent⸗ zuͤndlicher Thaͤtigkeit auf der Oberflaͤche der Hemiſphaͤren. Die Gefäße waren ungewoͤhnlich zahlreich, dabei aͤußerſt blut⸗ ſtrotzend, und Lymphe und Eiter hatten ſich in betraͤchtlicher Quantitaͤt ergoſſen; die arachnoidea war undurchſichtig und die Hirnſubſtanz etwas erweicht. Waͤre die Operation fruͤh⸗ zeitiger vorgenommen worden, ſo iſt alle Wahrſcheinlichkeit vorhanden, daß die Entzuͤndung, welche den Tod herbeifuͤhrte, abgewendet worden ſeyn würde, wie im nachſtehenden Falle: Ein Steinbrucharbeiter bekam einen Schlag von einem ſcharfen, betraͤchtlich großen Steine, welcher an einer ab⸗ ſchuͤſſigen Wand hinabrollte, und ihn auf den Scheitel traf. Er lag eine halbe Stunde lang bewußtlos da, erholte ſich aber wieder und ſetzte ſeine Geſchaͤfte den uͤbrigen Theil des Tages fort. Des Abends kam er, um Hülfe zu ſuchen. In der Kopfſchwarte war eine kleine Wunde und der dar⸗ unterliegende Knochen auf gleiche Weiſe, wie im vorigen Falle, gebrochen, ohne daß jedoch der Patient unangenehme Symptome ſpuͤrte. Die Folgen, welche eine ſolche Verletzung leicht nach ſich ziehen konnte, und die Nothwendigkeit der Trepanation wurden dem Patienten vorgeſtellt; er ſah ſie auch ein, und die Operation wurde auf der Stelle vorge— 237 nommen. Viele ſcharfe Bruchſtuͤcke der innern Tafel wur⸗ den ausgezogen. Er ging hierauf nach Hauſe, es ſtellte ſich nach der Zeit kein ſchlimmes Symptom ein, und bis auf den Verband der Wunde machte ſich keine wundaͤrztliche Be: handlung noͤthig. (The London Medical and Physical Journal, Jan, 1832.) Cholera morbus bei den Kindern. Allgemeine Betrachtungen; Behandlung der HHrn. Guers ſent, Jadelot, Bouneau, Baudelocque. (Hoſpital fuͤr kranke Kinder.) Die in andern Ländern gemachte Beobachtung, daß die cho- lera nicht häufig bei Kindern vorkomme, iſt vollkommen durch das beſtaͤtigt worden, was wir ſeit dem Anfange der Epidemie in den verſchiedenen Hoſpitaͤlern von Paris geſehen haben. Die Zahl der von dieſer Krankheit befallenen Kinder iſt nicht ſehr betraͤchtlich, wenn man fie mit der Zahl der erwachſenen Pa⸗ tienten vergleicht. So haben wir, z. B., im Hotel Dieu, welches die erſten Cholerapatienten aufgenommen hat, und wohin Patien- ten von jedem Alter und von jedem Geſchlecht ohne Unterſchied, wenigſtens 5 oder 6 Tage lang gebracht worden find, fo daß die Zahl der aufgenommenen Patienten im Ganzen uͤber 1800 betrug, nur 16 Kinder geſehen, naͤmlich 10 Knaben und 6 Maͤdchen, und unter dieſen Patienten befanden ſich nur zwei, die in einem Alter von 5 oder 6 Jahren ftanden, Im Hoöpital des Enfans, wo ſeit dem 1. April für den Em: pfang dieſer Patienten alles vorbereitet war, waren bis zum 18ten nur 87 Patienten aufgenommen worden, und ein großer Theil der— ſelben war eben nicht ſchwer afficirt. k Wenn aber im Hotel Dieu die Zahl der Knaben diejenige der Mädchen faſt um's Doppelte übertroffen hat, fo iſt im Höpital des Enfans das Verhaͤltniß ganz anders geweſen. Die 87 Patien— ten beſtanden aus 47 Maͤdchen und 40 Knaben. Das Verhaͤltniß der Sterblichkeit wuͤrde nichts weniger als be— ruhigend ſeyn, wenn nicht Umſtaͤnde in Anſchlag gebracht werden müßten, die jetzt näher bezeichnet werden follen, Von 87 Patienten find allerdings 43, alſo faſt die Hälfte ge⸗ ſtorben, aber unter ihnen befinden ſich großentheils ſehr junge Kins der unter 4 oder 5 Jahren. In dieſem Alter, wie im Greiſenal— ter, fehlen jedoch die Kraͤfte zur Reaction, und viele Patienten unterliegen in der erſten Periode (in der Periode der Asphyxie), ohne daß man ſie wieder erwaͤrmen konnte. 21 Bei Patienten uͤber 4 oder 5 Jahre ſind die Ausſichten ſchon weit guͤnſtiger. Alsdann tritt die Reaction weit leichter ein, und die Congeſtionen ſind weit weniger zu fuͤrchten, als bei Greiſen und hauptſaͤchlich weniger, als bei Erwachſenen; das typhusartige Ausarten der Krankheit iſt weit weniger gefaͤhrlich, und gegen die nachfolgenden Hirnaffectionen, welche nach der erſten Fieberhitze häufiger find, beſitzt die Kunſt auch große Hülfsmittel. Das mittlere Alter der Cholerapatienten, welche im Häpital des Enfans aufgenommen worden ſind, betrug 12 Jahre; nur 3 oder 4 hatten ein Alter von 14 oder 16 Jahren erreicht. Von dieſen letztern Patienten, d. h. von den Kindern zu 6, 8, 10, 12, 14 und 16 Jahren, deren ungefaͤhr 60 aufgenommen worden find, find nach einer approrimativen Rechnung etwa 24 oder 25 geſtorben, alſo bloß etwas mehr, als der dritte Theil, und von den 32 Patienten, welche ſich noch in Behandlung befinden, ſchweben bloß zwei, ein Knabe und ein Maͤdchen, in ziemlich großer Gefahr. Die andern, bis auf 3 oder 4, welche noch Erbrechen, Diarrhoͤe und etwas blaue Haͤnde hatten, befinden ſich in voller Geneſung. Der Verluſt bei dieſen letztern wird ſehr beſchraͤnkt ſeyn, und das allgemeine Reſultat duͤrfte darauf hinauslaufen, daß etwas uͤber den dritten Theil der Patienten ſtirbt, alſo immer noch 238 ein ſehr guͤnſtiges Reſultat im Vergleiche zu demjenigen, welches bis jetzt bei Erwachſenen erlangt worden iſt. Uebrigens ſind die characteriſtiſchen Merkmahle der Krankheit ungefähr dieſelben, wie bei den Erwachſenen; mehrere haben auf dieſe Weiſe blaues Antlitz und Haͤnde, tiefliegende Augen, Veraͤn⸗ derung der Geſichtszuͤge, Kaltwerden, Abweſenheit des Pulſes ꝛc. dargeboten. Mehrere dieſer letztern ſind geſtorben, aber beſonders, wir wiederholen es, bei den Kindern unter 5 Jahren, iſt die Mor: talitaͤt betraͤchtlicher geweſenz die meiſten find aus Mangel an Reaction geſtorben. 1) Die Reaction ſelbſt hat nach der erſten Fieberhitze, wie wir ebenfalls geſagt haben, häufig Hirnaffectionen zur Folge ger habt. Wir haben im Saal Sainte - Catherine ein junges Ma = chen von ungefähr 8 Jahren geſehen, welches feit dem 12ten aufs genommen war, und bei welchem alle Symptome der Cholera ver— ſchwunden ſind, das aber in einem Zuſtande der Hinfaͤlligkeit ſich befindet, welcher mit Neigung zu coma verbunden iſt; die Augen ſind ſtarr, die Pupillen ungleichmaͤßig erweitert, die Lippen ſind halbrußfarbig, die Patientin iſt gleichguͤltig gegen alles, was fie umgiebt; ſie bietet mit einem Worte die Gruppe von Symptomen dar, wodurch ſich die Periode des collapsus der acuten meningitis oder des typhusartigen Fiebers characteriſirt. Um die Koͤrperkrafte zu heben und eine energiſche Revulſton hervorzubringen, hat Hr. Guerſent einige Löffel voll Aikantwein, eine Chinaabkochung und ein großes Blaſenpflaſter auf's Vorderhaupt verordnet. 2) In dem Saale St. Roch liegt ein kleiner Knabe von 4 Jah- ren, welcher den 14. April in einem ſehr gefährlichen Zuſtand auf— genommen worden iſt. Die Wärme und der Puls find zuruͤckge— kehrt, das Antlitz iſt bleich, die Naſe iſt ſpitz, der Knabe ſtoͤßt von Zeit zu Zeit ein heftiges Geſchrei aus, wie es ſcheint, in Folge von Unterleibsſchmerzen. Zwei Veſicatorien ſind an die Beine gelegt, an's epigastrium ſind Blutegel geſetzt, es ſind Reiswaſſer und Gummiſyrup, ferner mit laudanum verſetzte Breiumſchlaͤge auf den Bauch zu legen, verordnet worden, der eingezogen und gegen Druck ſehr empfindlich iſt. 3) Neben ihm liegt ein zwoͤlfjaͤhriger Knabe, welcher den 16. April aufgenommen worden iſt und noch geſtern wiederholtes Er— brechen hatte; das ſchwefelſaure Natron in der Gabe von 2 Unze hat dieſen Zuſtand modiſicirt; die Stuhlgaͤnge find nicht mehr jo haͤufig, auch das Erbrechen hat etwas abgenommen; ſeine Haͤnde Ken noch blaͤulich, der Puls hebt ſich, der Patient befindet ſich eſſer. 4) Im Saal Sainte- Catherine befindet ſich ein junges Maͤd⸗ chen von 10 Jahren, welches wegen einer chroniſchen peritonitis im Hoſpitale war; es wurde den 16ten von Cholerazufaͤllen ergrif— fen; ſehr einfache Mittel ſind in Anwendung gebracht worden; die Kranke ſchreitet gegenwärtig der Geneſung entgegen, und die Abdo— minalergießung ſcheint merklich abgenommen zu haben. Dieſes Mädchen iſt die fünfte Patientin, welche im Hoſpitale von der Cho— lera befallen worden iſt. Behandlung des Hrn. Guerſent. Waͤhrend der Froſtperiode haben in der Praxis dieſes Arz— tes folgende Mittel die beſte Wirkung gehabt: Revulſivmittel auf der Haut und innerliche Aufregungsmitkel, namlich Einreibungen mit campherhaltigem Alcohol, ein Blaſenpflaſter auf das epiga- strium, Senfpflaſter auf die Extremitäten, warme Bäder und Be— gießungen von 20° E.; innerlich: Julep gummosi . e uneiss 8855 Aetheris sulphur. alcoholisati . drachmas (gros) duas. Acidi sulphuric iq . . . drachmas duas. Loͤffelweiſe zu nehmen. In der Periode der Reaction (Hitze): Blutegel an's epiga- strium oder hinter die Ohren, allgemeiner Aderlaß, erweichende Umſchlaͤge, lindernde Getraͤnke. Wenn die Hinfaͤlligkeit nach der Reaction noch lange fort— dauert, und wenn typhusartige Symptome vorhanden ſind, wendet Hr. Guerſent mit Vorſicht die toniſchen Mittel an, z. B. Chi⸗ na, Bordeauxwein oder Alikantwein u. ſ. w. 239 Behandlung des Hrn. Jadelot. In der Cyanoſe (blauer Hautfarbe, Froſtperiode): Einreibun⸗ gen mit Eis oder mit einem Liniment, zuſammengeſetzt aus: Olei Camphorae a n uncia una; Tincturae Cantharidum drachma una; ein Kleien-Halbklyſtir mit Zuſatz von 1 Drachme Eſſig. Als Ge⸗ traͤnk: kaltes Salepwaſſer. 4 Während der Reaction: allgemeine oder Örtliche Aberläffe, mit laudanum verſetzte Breiumſchlaͤge auf den Unterleib, verfüßende und harntreibende Getraͤnke. In der Periode der Ausleerungen: Ipecacuanha in der Gabe von 24 Gran auf dreimal, mit Opium verſetzte Klyſtire; decoctum album. Behandlung des Hrn. Baudelocque. In der Froſtperiode: warme Bäder, Einreibungen mit cams pherhaltigem Chamillenoͤl, Blaſenpflaſter an die Beine, Senfteige; zum Getränk: Chamillen mit 2 Drachme eſſigſaurem Ammoniak auf die Pinte. n der catarrhalifchen Periode (der Ausleerungen?): Calomel in der Gabe von 2 Gran von Stunde zu Stunde. . 4 Während der Reaction: Aderlaͤſſe, Blutegel in's epigastrium. Behandlung des Hrn. Bouneau. 1) Warme Baͤder von 10 Minuten, mit kalten Compreſſen auf den Kopf, und mit Senf geſchaͤrfte Breiumſchlaͤge auf die uͤße. 8 2) Potio gummosa mit 1 Drachme Borarfäure, mit lauda- num verſetzte Klyſtire, erweichende Baͤhungen auf den Bauch an⸗ gewendet. (La Lancette Frangaise, 21. Avril 1832.) Mä zs ie e l Sohlen ms Lithocenoſe iſt der von Heurteloup angewendete Name einer Nachoperation, mittelſt welcher die Harnblaſe von den Bla= ſenſteinreſten befreit werden ſoll, die nach der Lithotritie zuruͤckgeblie⸗ ben ſind. Das zu dieſer Nachoperation beſtimmte Inſtrument iſt eine, je nach den Umſtaͤnden gerade oder gekruͤmmte, ſtaͤhlerne Roͤhre. Sie hat, einen Zoll von ihrem Ende entfernt, zwei an den Seiten angebrachte Oeffnungen, eine genau vor der andern; auf das Ende jenſeits dieſer Oeffnungen iſt ein halbkugelartiges Endſtuͤck aufge⸗ ſchraubt, welches, wenn das Inſtrument herausgenommen iſt, leicht abgeſchraubt werden kann. Das Handgriffende der Röhre iſt ſo einge⸗ richtet, daß man von der Seite her einen Apparat anbringen kann, durch welchen Waſſer in die Blaſe getrieben werden kann. Wenn dieſe Einſpritzung ſtattgehabt hat, und man dem Waſſer geſtattet wieder abzufließen, ſo ſtroͤmt es ſchnell hervor und fuͤhrt alle Fragmente mit ſich, die klein genug ſind, um in die Hoͤhle der Roͤhre eindringen zu koͤnnen; die groͤßeren legen und klemmen ſich queer ein, indem ſie von einer Oeffnung zur andern reichen. In dieſem Zuftande zieht man nun die Röhre nicht aus, weil dadurch die Waͤnde der Urethra unvermeidlich verletzt werden wuͤrden, ſondern Hr. Heurteloup führt in den Canal der Röhre einen Metallcylinder 240 ein, der für eine gerade Röhre folib, für eine gekrümmte aber mit Gelenken verſehen iſt. Indem er dann dieſen Metallcylinder gegen das Ende der Roͤhre druckt, während er die Rohre ſelbſt 2 drängt er die in den Löchern der Rohre ſtockenden Fragmente ger gen den Rand der Löcher, und zertrümmert fie fo mit Leichtigkeit. Die Theile der Fragmente, welche auf der einen oder andern Seite über die Röhrenlöcher hinausragen, fallen in die Blaſe zurück, aber alles, was zwiſchen den beiden Löchern der Röhre befindlich iſt, wird gegen das aufgeſchraubte blinde Ende getrieben und da zer⸗ kleinert. Dieſe Operation wird mehrmals wiederholt, ohne daß man die Rohre herauszunehmen braucht, bis das blinde Ende ganz gefüllt if. Dann nimmt man die Röhre heraus, und ent⸗ leert durch Abſchrauben das blinde Ende der Röhre, welches an zwei Quentchen zerkleinerte Fragmente enthalten kann. Verſtopfung und Fieberſymptome, hervorgebracht durch nicht verdaute, in dem Dickdarm zurückgebliebene Nahrungs⸗ mittel; beobachtet vom Dr. Mackintoſh. Ein fiebenjähriges Kind wurde von Froſtſchauder, alsdann von Fieberhitze, Durſt, Mangel an Appetit und Anfällen von Uebelkeit ergriffen; feine Re fpiration wurde beſchleunigt, und es klagte über heftigen Kopf⸗ ſchmerz. Waͤhrend fuͤnf oder ſechs Tagen gab man ihm mehrere Purganzen. Um dieſe Zeit fand man den Unterleib geſpannt und gegen Druck empfindlich; der Durſt war beträchtlich, die Reſpira⸗ tion raſch, das Antlitz geröthet, der Kopf ſchmerzhaft; Geräuſch und Licht waren dem kleinen Patienten laͤſtig; die Zunge war im Mittelpuncte mit einer dicken weißen Schicht bedeckt, übrigens feucht, ausgenommen an der Spitze und an den Rändern, die ſehr roth waren. Kein Erbrechen, aber Ekel vor feſten Nahrungsmit⸗ teln; Angſt, Schlafloſigkeit, raſcher, aber nicht ſtarker Puls. Acht Tage lang wurden Blutegel und Baͤhungen mit auffallender Er⸗ leichterung, aber von kurzer Dauer, angewendet. Die Laxanzen und Klyſtire blieben ohne Wirkung; die Stuhlgänge beſtanden nur in einigen, aber nicht reichlichen Mucoſitaͤten. Es wurde ein Bia- fenpflafter auf den Unterleib gelegt. Endlich am 14ten Tage be⸗ wirkte ein draſtiſches Purgirmittel unter Anſtrengungen und bedeu⸗ tenden Schmerzen den Abgang einer ſtinkenden Maſſe, welche, we⸗ gen ihres Volumens, die Aufmerkſamkeit des Dr. Mackintoſh erregte. Sie beſtand aus einem Zwieback und zwei Stücken nicht verdautem Fleiſche. Der Zwieback war erweicht, aber unverſehrt, bis auf eine kleine Portion feines Randes, welche daran fehlte; man konnte ſehr deutlich die Eindruͤcke erkennen, welche gewoͤhnlich auf die Zwiebacke gemacht werden, und ebenſo auch mehrere Buch⸗ ſtaben vom Namen des Baͤckers. Von den beiden Fleiſchſtuͤcken hatte das groͤßte ein ſolches Volumen, daß es den Mund des Kin⸗ des vollkommen ausgefüllt haben mußte. Weder das eine noch das andere Stuͤck hatte durch die Verdauung eine Veraͤnderung er⸗ fahren, und fie hatten ſich beſſer conſervirt, als man haͤtte glau⸗ ben ſollen. Nachdem der kleine Patient auf dieſe Weiſe von den unverdauten Nahrungsmitteln befreit worden war, erlangte er raſch ſeine St wieder, (Mackintosk, Principles of Physic, ed. 1831. Vol. I.. Nekrolog. — Der um die gerichtliche Medicin und Ge⸗ burtshuͤlfe verdiente Profeſſor L. Mende zu Göttingen, it leider geſtorben. Bib lioſg ap hiſch Neuigkeiten Della strutura degli organi elementari nelle piante e delle loro funzioni nella vita vegetabile, del’ Cav. Domenico Fiviani, professore di botanica e storia naturale nella R. Universita di Genova etc. Genova 1831. 8. (m. 8 K. Taf.) Manuale universale di Medicina teoretica e pratica del Dottor Giuseppe Matthey, medico primario e professore publico di medicina teoretica e di clinica medica nello spedale di Vi- terbo etc. Vol. Viterbo 1831. 8. Bibliotheca physico- medica. Verzeichniß wichtiger älterer ſowohl als fämmtlicher ſeit 1821 in Deutſchland gedruckten Bücher aus den Faͤchern der Phyſik, Chemie, Geognoſie, Mineralogie, Bota⸗ nik, Zoologie, vergleichenden und menſchlichen Anatomie, Phyſto⸗ logie, Pathologie, Therapie, Materia medica, Chirurgie, Augen⸗ heilkunde, Geburtshülfe, Staatsarzneikunde, Thierarzneikunde ꝛc. zu finden bei Leopold Voß in Leipzig. Leipzig 1832. 8. (ſehr brauchbar.) — —:⸗nͤͥͤ — un. —¾ Notizen aus dem Gebiete der Ratur⸗ und Heilkunde. Nro. 720. (Nro. 16. des XXXIII. Bandes.) April 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preiß eines ganzen Bandes von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Natur Unterſuchungen über die Natter. ) Der Staatsrath Herholdt, Ritter vom Dane— brog, hat der koͤnigl. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften die Reſultate feiner im Jahr 1830 fortgeſetzten Unterſu— chungen uͤber die Natter (Coluber natrix) vorgeleſen. Unter 57 erwachſenen Individuen, welche er leben— dig vom Ritterſitze Roſenholm in Juͤdland nach der Stadt hatte bringen laffen, war nicht ein einziges maͤnnlichen Geſchlechtes, ſondern alle fanden ſich traͤchtig. Er folgert daraus, daß die Menge der Nattern diejenige der maͤnnlichen bei weitem auch wird dadurch die Vermuthung beſtaͤtigt, Thiere in polygamiſchen Verbindungen leben. Das Totalgewicht der 57 Nattern betrug 19 Pfund, und nach einem mittleren Durchſchnitt das Gewicht ei— ner einzigen 2 Pfund. Die kleinſte hatte eine Länge von 308 und die groͤßte eine Laͤnge von 504 Linien. Nachdem die Eier ausgeſchnitten waren, fand ſich's, daß ihre Zahl an 700 betrug und daß ſie zuſammen 63 Pfund wogen. Von diefen 57 Nattern wählte. Hr. H. acht zu ges naueren Unterfuhungen aus. Nach einer mittlern Durchſchnittszahl betrug deren Laͤnge 402 Linien, deren Gewicht 2561 Gran (nur 1 Gran Über + Pfund) und dasjenige der Eier 856 Gran. 0 Nach einem mittleren Durchſchnitt kommen 13 Eier auf jede Natter. Zieht man nun vom mittleren Ge— wichte der Nattern das mittlere Gewicht der Eier ab, ſo bleiben nur 1705 Gran fuͤr eine weibliche Natter uͤbrig, welche ihre Eier gelegt hat. Dieſes Gewicht auf die mittlere Laͤnge von 402 Linien vertheilt giebt nur 4,24 Gran fuͤr jede Linie Laͤnge. Indem Hr. H. dieſes Verhaͤltniß mit den Reſul— taten ſeiner Unterſuchungen vom Jahr 1829 zuſammen— haͤlt, naͤmlich, daß junge Nattern bis zu einer Laͤnge von 90 Linien nur 36 Gran wiegen, gelangt er zu dem Schluſſe, daß die Entwickelung der or gani— *) Man vergleiche Nr. 650. (Nr. 12. des 30ſten Bandes) der Notizen ꝛc. . weiblichen überfteigt, daß dieſe k un de. ſchen Maſſe der erwachſenen Nattern zehn— mal ſtaͤrker iſt, als diejenige der jungen Nattern. Jenes uͤppigere Wachsthum der erwachſenen Natter deutet auf eine groͤßere Irritabilitaͤt. Waͤhrend feiner mehrjährigen Unterſuchungen fand Hr. H. niemals eine trächtige Natter, welche kuͤrzer, als 300 Linien, oder laͤnger, als 508 Linien geweſen waͤre. Dieſes veranlaßt ihn, zu fragen: erwacht vielleicht der Begattungstrieb bei der weiblichen Natter erſt, nach— dem fie eine Länge von 300 Linien erlangt hat? Ber ſchraͤnkt ſich die volle Entwickelung derſelben (im Nor— den) auf 508 Linien? In welchem Lebensalter erlangt der Körper der Nattern dieſe verſchiedenen Laͤngen? Wie viele Jahre dauert die Fruchtbarkeit derſelben? Wenn ſterben ſie vor Alter? Eine vergleichende Ausmeſſung der erwachſenen und der jungen Natter gab folgendes Reſultat: Die Länge der erwachſenen Natter: . . . 402 Linien; Die Lange der juͤngern Natter: 90 Laͤnge des Kopfes der erwachſenen Natter: 13 Länge des Kopfes der jungen Natter: .. 5 Länge des Halſes der erwachſenen Natter: 44 Länge des Halſes der jungen Natter: .. 11 Laͤnge des Rumpfes der erwachſenen Natter: 273 Länge des Rumpfes der jungen Natter: „ 59 Länge des Schwanzes der erwachſenen Natter: 72 Länge des Schwanzes der jungen Natter: — 17 Der Rumpf der erwachſenen Natter betraͤgt alſo 68 Procent und derjenige der jungen 65 Procent der Laͤnge des Thieres. Da es bekannt iſt, daß die Natter kein Zwerchfell hat, fo bildet ihr Rumpf eine Cavirar, welche die Bruſt- und Bauchorgane gemeinfchaftlic eins nehmen. Die Bruſthoͤhle wird am richtigſten beſtimmt nach der Laͤnge der Lunge, naͤmlich vom Halſe bis zum Eiergang (oviductus); und die Bauchhoͤhle vom unter— ſten Ende der Lunge bis zum Cloak. Nach genauen Ausmeſſungen jener gemeinſchaftli— chen Cavitaͤt (273 Linien bei der erwachſenen Natter) muͤſſen die vorderſten 127 Linien auf die Bruſthoͤhle, 16 ee 243 und die hinterften 146 Linien auf die Bauchhoͤhle ge rechnet werden. Bei der jungen Natter kommen 27 Linien auf die Bruſt und die uͤbrigen 32 Linien auf den Bauch. Die Bruſthoͤhle ſcheint waͤhrend des Wachsthumes der Natter ſich anfangs in gleichem Verhaͤltniſſe mit der Laͤnge des Koͤrpers zu entwickeln, ſpaͤter aber in ei— nem ſteigenden Verhaͤltniſſe. Bei der jungen Natter maß die Lunge 27 Linien, alſo >; der ganzen Länge des Thieres (00 Linien). Bei einer erwachſenen Nat— ter von 308 Linien maß fie auch 25 der ganzen Thier— laͤnge, naͤmlich 92 Linien. Bei einer andern erwachſe— nen weiblichen Natter von 356 Linien Laͤnge betrug die Lange der Lunge gleichfalls 58, nämlich 107 Linien. Dagegen wurde bei folgenden eine groͤßere Laͤnge ange— troffen: Eine Natter von 372 Linien hatte nach der Meſſung ſtatt 112 Linien — 114 Linien, — — — 114 eee e — p 3% — 119 — 123 Z — o)) r 126 182 — 480 : — — 144 — 158 — 344k —— — — 151 168 Die Lunge der jungen Natter iſt alſo relativ kuͤr— zer als bei Nattern von 372 bis 504 Linien Laͤnge. Die Bauchhoͤhle muß natuͤrlich in demſelben Verhaͤlt— niſſe ſich verkuͤrzen, in welchem die Bruſthoͤhle ſich ver— laͤngert. ö Die Phyſiologen nehmen von der Lunge der Natter zwei Abtheilungen an, naͤmlich 1) den vorderſten ſchwam— migen Theil, der ſehr aderreich iſt und das eigentliche Oxydattons-Organ (Organ for Iltningen) bildet; 2) den hinterſten blaſenfoͤrmigen Theil, der wenige Adern enthält, dabei zum Luftbehaͤlter für das Athmen und zur Schwimmblaſe dient. g Als Hr. H. ſeine Nattern nach dieſer Abtheilung ausmaß, ſo fand er, daß die ſchwammige Lunge der jungen Nattern, deren Bruſthoͤhle 27 Linien betrug, 14 Linien maß, und die blaſenfoͤrmige 13 Linien, und daß folglich der ſchwammige Theil der Lunge 52 Pro— cent, der blaſenfoͤrmige dagegen 48 Procent der ganzen Laͤnge der Bruſthoͤhle betrage. Er verglich hierauf dieſes Reſultat mit den Ergeb: niſſen der Lungenmeſſung der vorhin angefuͤhrten acht erwachſenen Nattern: Bei a., deren Lunge 92 Linien lang war, maß der ſchwammige 27, der blaſenfoͤrmige Theil 65 Linien. Bei b., deren Lunge 107 Linien lang war, maß der ſchwammige 31 und der blaſenfoͤrmige Theil 76 Li— nien. Bei c., deren Lunge 114 Linien lang war, maß der ſchwammige 32 und der blaſenfoͤrmige Theil 82 Linien. Bei d., deren Lunge 116 Linien lang war, maß ſchwammige 33 und der blaſenfoͤrmige Theil Linien. 5 Bei e., deren Lunge 128 Linien lang war, maß der» ſchwammige 35 und der blaſenfoͤrmige Theil 88 Linien. der 83 244 Bei f., deren Lunze 132 Linien lang war, maß der ſchwammige 39 und der blafenförmige Theil 93 Linien. Bei g., deren Lunge 158 Linien lang war, maß der ſchwammige 47 und der blaſenformige Theil 111 Linien. Bei h., deren Lunge 168 Linien lang war, maß der ſchwammige 48 und ber blafenförmige Theil 120 Linien. Nach dieſen Ausrechnungen berechnet Hr. H., daß der ſchwammige Theil der Lunge erwachſener Nattern nur 29 Procent, dagegen der blafenförmige 71 Procent betrage. Dieſe Ungleichheit in der relativen Groͤße des blaſenfoͤrmigen Lungentheiles iſt, Hrn H. zufolge, Schuld daran, daß die jungen Nattern jederzeit, wenn ſie in Waſſer ſchwimmend erhalten werden, binnen wenigen Tagen ertrinken, wogegen die erwachſenen Nattern meh— rere Wochen ihr Leben und ihre Munterkeit im Waſſer zu erhalten vermoͤgen. Der Bauch der weiblichen Natter enthaͤlt ſeiner ganzen Länge nach zwei (paarige) Eiergänge (oviduc- tus). Als Hr. H. ſie ausmaß, betrug die Länge der— ſelben bei Nattern von 308 Linien . 115 Linien. — 504 — „184 Mittlere Laͤnge aller 8 Nattern (1176:8) 147 Hr. H. fand bei ſeinen Unterſuchungen nie beide Eiergaͤnge zugleich mit entwickelten Eiern angefuͤllt. Ge— woͤhnlich lagen fie alle langs dem einen Eiergange, felts ner in beiden vertheilt; im letztern Falle nahmen einige den vorderſten Theil des einen Ganges ein, andere den hinterſten Theil des andern, ſo, daß keine neben einan— der lagen. k Ketten, welche fammtliche Eier bildeten, wurden endlich in allen traͤchtigen Nattern angetroffen und zwar 12 bis 14 Linien vor dem Cloak. Der hinterſte Theil des Eierganges war naͤmlich immer leer und in einem zuſammengezogenen Zuſtande. Da nun die Mittellänge der Bauchhoͤhle nur 147 Linien betraͤgt und jedes reife Ei 12 bis 14 Linien mißt, fo beträgt die Mittelzahl der Eier, welche die Eiergaͤnge faſſen koͤnnen, hoͤchſtens 13 oder 14, wenn ſie gegen das Ende der Traͤchtigkeit etwas ſchraͤg gegen einander gedruͤckt werden. Hieraus ergiebt ſich denn, daß die groͤßern Klumpen von 30 bis 50 Nattereiern, welche Hr. H. voriges Jahr der Ge— ſellſchaft der Wiſſenſchaften vorzeigte, unmoͤglich von eis ner einzigen Natter gelegt worden ſeyn konnten. Es unterliegt folglich keinem Zweifel, daß je zus weilen mehrere Weibchen dieſer Thierklaſſe ihre Eier zu einer und derſelben Zeit in ein gemeinſchaftliches Neſt legen, und daß die Eier, nachdem ſie gelegt ſind, an— einander kleben. In allen ſeinen traͤchtigen Schlangen fand Hr. H., außer den in den Eiergaͤngen (oviductus) enthaltenen groͤßern entwickelten Eiern, auch manche kleinere in bei— den Eierſtoͤcken (ovaria). Dieſe kleineren Eier ſcheinen fuͤr's folgende Jahr beſtimmt zu ſeyn. Die größeren be; 245 fruchteten lagen ganz fret und außer aller Adernverbin— dung mit den Eiergaͤngen; ſie ſchwimmen auch nicht, wie Seger beobachtet haben will, im Eiweiß. Haͤngt man eine traͤchtige Natter am Schwanz auf, fo begiebt ſich die ganze Eierkette waͤhrend der Bewegungen des Thieres um ein Paar Zoll vorwaͤrts in den Bauch; wenn man eine Entzuͤndung in den Eiergaͤngen erregt, ſo nimmt zwar die Schaalhaut eine roͤthliche Farbe an, jedoch findet man keine Adernverbindung zwiſchen derſel— ben und dem Eiergange. Die Adern, welche an drei eingetrockneten Eiern zu ſehen waren, die Hr. H. im Jahr 1829 vorzeigte, gehoͤrten folglich nicht zu den Eiern ſelbſt, ſondern zu den Eiergaͤngen. Dieſe hier waren folglich nicht, wie man damals glaubte, unreif und zu fruͤhzeitig gelegt, ſondern muͤſſen aus der Nat— ter ſammt ihrer Umhuͤllung (dem Eiergange) ausgeſchnit— ten worden ſeyn, ehe ſie ihm gebracht wurden. Es war nun bewieſen, daß das Natternei feine membrana de- cidua und keinen organifchen Zuſammenhang mit dem Mutterkoͤrper hat. Bei verſchiedenen Nattern, welche Hr. H. im Anz fange des Monates Julius unterſuchte, fand er, daß die Schaalhaut des Eies (mernbrana corticalis) bereits feſt und zaͤhe war, daß aber noch keine Fruchthaut (matrix), kein Blutgefaͤß und kein Embryo erkannt werden konnte. Das Ei enthaͤlt eine homogene gelbli— che halbfluͤſſige Feuchtigkeit; Dotter und Weißes waren noch nicht geſchieden. Gegen das Ende deſſelben Mo— nates war dagegen der Dotter in eine feine Haut ein— gehuͤllt, ein Theil des Eiweißes gleichſam halb geronnen und an ſeiner Oberflaͤche der Feſtigkeit nahe. An der Dotterhaut fand ſich nun auch eine kleine Fruchthaut mit einer klaren Feuchtigkeit gefuͤllt, und in derſelben ein ſehr zarter, zuſammengerollter Embryo mit einem rothen huͤpfenden Punkt (punctum saliens) in feinem Cen⸗ trum. Die Fruchthaut hatte im Durchſchnitte 2 bis 3 Linien. Hr. H. glaubt deshalb jetzt, daß er früher (f. Notizen Nr. 650) fuͤr das Ausbruͤten des Nattereies eine zu kurze Zeit angenommen habe, indem das Herz kaum nach viertaͤgiger Entwickelung ſeine centrale Wirk— ſamkeit beginnen kann. Er nimmt deshalb nun an, daß die Natter etwas zeitiger im Fruͤhling, als er ehe— dem glaubte, befruchtet werde. Das kleine Herz des Embryo's huͤpfte noch bis zum dritten Tag in dem tod— ten Mutterbauche und ließ gleichſam die Blutgefäße im Ei inzwiſchen ihre Entwickelung fortſetzen. Dieſes gab Hrn. H. Veranlaſſung, einen befruchteten Eiergang aus— zuſchneiden, und denſelben in ſeine Miſtgrube zu legen; allein die Entwickelung des Embryo und der Pulsſchlag des Herzens hoͤrten binnen wenig Tagen auf. Endlich unterband er auch bei zwei traͤchtigen Nattern den Bauch ganz feſt vor dem Cloak, um die Nattern zu verhin— dern, ihre Eier zu legen und zugleich zu erfahren, ob nicht die Jungen im Bauche der Mutter ihre vollſtaͤn— dige Entwickelung empfangen und lebendig zur Welt kommen koͤnnen. Aber auch dieſer Verſuch mislang an den Nattern eben ſo, wie jener, den Geoffroy de 246 St. Hilatre an Huͤhnern angeſtellt hat. Die eine dieſer Nattern ſtarb den 9ten, die andere den 18ten Tag nach der Unterbindung. Bei der Section fand Hr. H. die Eiergaͤnge roth von Entzuͤndung; die Eier hats ten eine torhgelbe Farbe bekommen. Der Dotter und das Eiweiß waren vertrocknet, oder gleichſam geronnenz die Embryo's waren gleichfalls gelblich und todt. Die Harngaͤnge (ureteres) der Mutter waren ihrer ganzen Lange nach bis an's vorderſte Ende der Nieren mit ei— nem zaͤhen Harn von ſchoͤner Perlfarbe angefuͤllt. In den Darmen fanden ſich keine Excremente. Bei dieſem Punkte fragt Hr. H.: in welchem Mo— nat (unter welcher Temperatur?) wird die Natter be— fruchtet? Wächſt das Ei derſelben bereits in den Eier— ſtoͤcken (ovaria), ehe die Befruchtung ſtattgefunden hat? Treten die Eier erſt nach der Befruchtung ſchnell nach einander in die Eiergaͤnge (oviductus)? Ueber das Athmen der Nattern theilt Hr. H. fol⸗ gende Beſchreibung mit: Der Kehlkopf der langen Luft— roͤhre der Natter liegt an der Zungenſcheide (vagina linguae) fo leicht von der Schleimhaut angeheftet, daß er während des Athmens frei bewegt werden kann, und zwar von der Kehle auf gleiche Weiſe bis zu den hin— terſten Oeffnungen der Naſenloͤcher (choanae), Haͤlt das Thier den Mund verſchloſſen, ſo ſind die Bewegun—⸗ gen genau begraͤnzt durch die hohle Furche, welche von den zwei innerſten Zahnrändern des Oberkiefers gebildet wird. Während jeder Exſptration wird die Luft⸗ roͤhre nach vorwärts bis an die choanae ausgedehnt, und es erweitert ſich die Muͤndung derſelben zu einer runden Oeffnung (rima glottidis), wodurch dann das Einathmen erfolgt. Nachher wird die Mündung wieder zuſammengeſchnuͤrt, auch die Kehle zuruͤckgezogen bis hinter die Zahnfurche. Die Natter braucht folglich nicht, wie mehrere Phyſiologen glauben, während fie ver: ſchluckt, ihre Zunge uͤber die Oeffnung der Luftroͤhre zuruͤck— zubeugen, um den Mangel der Epiglottis zu erſetzen. Haͤlt man den Rachen der Natter geoͤffnet, ſo erkennt man den Ahythmus des Athmens ganz deutlich an der Muͤndung der Luftrohre. Sobald man die Luftroͤhre unterbunden hat, ſo ſind alle mechaniſchen Erſcheinungen des Athmens im Munde augen⸗ blicklich gehemmt. Eine Natter, welche Hr. H. nach jener Oper ration im Waſſer ſchwimmen ließ, ſtarb nach 45 Stunden; eine andere, welche, nach Unterbindung der Luftroͤhre, am Schwanze in freier Luft aufgehangen wurde, erſtickte ſchon nach einer Stunde; eine dritte, welche er frei auf der Erde hatte herum⸗ kriechen laſſen, uͤberlebte die Operation fuͤnf Stunden lang. Die fruͤher erwähnten Ausmeſſungen beider Lungenportionen ſind alle an Nattern vorgenommen worden, welche der Verfaſſer auf dieſe Weiſe hatte erſticken laſſen, nachdem das Thier durch die Bewe— gung der Luftröhre verrathen hatte, daß es mit einem tiefen Athemzuge feine Lungen gefüllt habe. — Wenn man auf dieſe Weiſe das Athmen des Thieres hemmt, ſo ſoll man, Hrn. H. zufolge, ſowohl hinſichtlich der Capacitaͤt der Lunge, als auch, was die qualitativen Veränderungen der eingeathmeten Luft an⸗ langt, das ſicherſte Reſultat erlangen. 5 1 Hr. H. fuͤtterte verſchiedene erwachſene Nattern mit leben— digen Froͤſchen von verſchiedener Größe. Eine traͤchtige Natter von 408 Linien Lange, welche den 15. Julius fünf Fröſche kurz nacheinander verſchluckt hatte, wurde den 18. Julius durch un⸗ terbindung der Luftroͤhre erſtickt; eine Schnur wurde hierauf vor * 247 dem Cloak um den Bauch des Thieres gelegt, nachher Luft in den Oeſophagus geblaſen und, als dieſer am Kopf unterbunden war, die Zergliederung vorgenommen. Hr. H. fand alsdann den Oeſophagus bis an's hinterſte Ende der bla enformigen Lungen⸗ portion auf eine Strecke von 158 Linien ſtark von Luft aufgetrie— ben, aber bis zur Bauchhoͤhle war keine Luft gedrungen. Der Oeſophagus füllte beinahe die ganze Bruſthoͤhle aus, die Lunge und die Leber waren nach der rechten Seite und nach dem Kid: grat hin gedrangt; die rechte Aorta lief von der Balis des Her: zens von rechts nach links in ſchraͤger Richtung unter den Dejo- phagus, um ſich mit der aorta communis 36 Linien hinter der Baſis des Herzens zu vereinigen. Der ganze Oeſophagus war vom Hals an bis 32 Linien vor ſeinem Eintritt in den Bauch von gleicher Weite, von zartem Gewebe und faſt ohne ſichtbare Blutadern; der uͤbrige hinterſte Theil deſſelben war dagegen mertlich ſtaͤrker ausgeweitet, von feſterem Gewebe und beſonders reich an Blutadern. Dieſes Ende des Kanales lief ſchraͤg und etwas gekrummt von rechts nach links, um ſich mit dem Magen zu vereinigen. Außer den Blutadern, welche ſich von vorn her um beide Seiten des Kanales herum verzweigten, fand der Ver— faſſer, daß zugleich von den Gallengaͤngen und ſelbſt von der Gallenblaſe einige Adernaͤſte von gruͤnlicher Farbe bis an den hinterſten Theil des Oeſophagus liefen. Als dieſe Natter am Sten Tage nach Verſchluckung der Froͤſche aufgeſchnitten wurde, ſo fand man alle fuͤnf im hinterſten Theil dicht vor dem Magen. Sie gaben keinen Geruch aus; ihre weichen Theile hatten allen Zuſammenhang verloren und waren gleichſam zerſchmolzen. Das Skelett von den beiden groͤßten war noch ganz; ihr Sche kel⸗ knochen war zerbrochen, was ohne Zweifel ſchon geſchehen war, ehe ſie von der Natter verſchluckt wurden. Das Skelett der klei— neren war größtentheils aufgelöft, Daraus ergiebt ſich, ſagt Hr. H., daß die Aufloſung der Nahrungsmittel in dem hinter⸗ ſten Theile des Oeſophagus ſtattſindet. Der Zugang von hier bis zum Magen iſt auch zu enge, als daß große zuſammenhän⸗ gende Koͤrper Durchgang finden koͤnnen, und der Magen ſelbſt iſt zu klein, um fie faſſen zu konnen. Die eigenthuͤmliche Auflöfung der Nahrungsmittel muß folglich in dem hinterſten Theile der Bruſthöhle neben der Leber ſtattfinden; der eigentliche Magen, welcher zwiſchen den Umbiegungen der naͤchſten Därme, der Gal- lenblaſe und dem Pancreas liegt, ſcheint dagegen, gleich dem Duodenum beim Menſchen, die Funktion zu haben, den Chymus in Nahrungsſaft zu verwandeln und denſelben von den Excremen— ten zu ſcheiden. 8 N Die ſogenannte Cloake der Natter iſt, wie bekannt, mit ei- nem herzfoͤrmigen Deckel, dem Cloak-Schilde, verſchloſſen. Un⸗ ter dieſem iſt er mit einer Schleimhaut uͤberkleidet, in welcher man eine Oeffnung für die Harnröhre, eine andere fuͤr den Maſtdarm, zwei für die Eiergaͤnge und zwei für die Afterdruͤſen findet, Die Cloake bildet keine Cavitaͤt, keinen Sammelort für Harn und Excremente, ſondern iſt allein dazu beſtimmt, die an- gefuͤhrten Oeffnungen zu beſchuͤtzen. Dicht vor demſelben haben die Nattern einen eigenthuͤmlichen Muskelapparat, welcher ſich 12 bis 14 Linien nach der Bauch⸗ hoͤhle hin erſtreckt und den hinterſten Theil des Maſtdarmes ſo⸗ wohl, als der Harnroͤhre und der Eiergaͤnge umgiebt. Er iſt an beiden Seiten an die Wirbelbeine und Rippen befeſtigt und bildet gleichſam einen muskuloͤſen Sack, der wie ein Ausleerungs⸗ Muskel (m. detrusor) auf Eier, Harn und Excremente wirkt. Hr. H. hat Gelegenheit gehabt, dieſen Muskel in Thätigkeit zu ſehen. Eine erwachſene Natter, welche er in einem cylindri— ſchen, halb mit Waſſer angefüllten Glas eingeſchloſſen hatte, zog zuerſt die ganze Lange ihres Bauches dicht zuſammen, hob hier⸗ auf den Cloak⸗ Schild empor und gegen den zuſammengezogenen Bauch hin, und drängte die innere Vedeckung der Cloakflaͤche nie⸗ derwärts und rückwärts, bis ſaͤmmtliche Ausführungs- Oefinungen an der Oberfläche der Schleimhaut ſichtbar wurden. Unter die⸗ fen Erscheinungen ſpritzte zuerſt ein duͤnner Strahl eines weißen und etwas zahen Harnes, der das Waſſer nicht truͤbte, etwa 3 248 Linien weit aus der Harnröhre und fiel hernach zu Boden. Nach dieſer Ausleerung hörte das Zuſammenziehen des Bauches auf, es zog ſich die Schleimhaut zurüd und der Schild verſchloß wieder genau den Glcat, Ein Paar Minuten nachher ſtellten ſich abermals dieſelben Erſcheinungen ein, es wurden dann aus der vorgetriebenen Oeff⸗ nung des Maſtdarmes zwei kleine Klumpen eines ſchwarzen zu⸗ ſammenhaͤngenden Excrementes, ohne den mindeſten Aufenthalt im Cloak, ausgetrieben, und ſie ſanken, gleich dem Harn, im Waſſer ſchnell zu Boden. Keine dieſer Ausleerungen hinterließ die geringſte Unreinlich⸗ keit im Cloat. Hr. H. beklagt, daß es ihm bis jetzt nicht habe glücken wol⸗ len, ein Augenzeuge des Geburtsaktes der Natter zu werden. Er glaubt, daß dieſer Akt beginnt, ſobald das erſte Ei in die End⸗ portion des Einganges getreten iſt, welcher, gleich dem Maſt⸗ darm und der Harnröhre, in dem bereits erwähnten Mustel (m. detrusor) eingeſchloſſen liegt, und daß dieſer Muskel durch feine Zu ammenziehung eben fo, wie der Uterus der Saugethiere wirke und die Eier kurz nach einander nach niederwärts durch die Oeffnung des Eierganges druͤcke. „Bei dieſer Einrichtung, ſagt er, iſt dafür geforgt, daß die Ausförderung der Excremente und der Abgang der Eier einander nicht aegenjeitige Hinderniſſe in den Weg legen. Wenn eine Natter einen Theil ihrer Eier nach einem Zwiſchenraume von mehrern Stunden legt, tönnte die Urſache darin liegen, daß die Eier in beiden Eiergaͤngen vertheüt gelegen haben.« Dansk Litteratur Tidende for 1882 Kr. Zu. 3.) Miscellen. Der Mami⸗Ba um (Antiaris) auf der Inſel Tuco⸗ pia, im jüdliden ſtillen Ocean. — Natürliche Ord⸗ nung: Urticeae, inter Brosimum et Olmediam. Glaſſe: Mon- oecia. Ordnung: Tetrandria. — »Während eines kurzen Beſuchs, erzählt Hr. G. Bennett in feinem noch ungedrudten Tagebuche uͤber Polyneſien, das er waͤhrend der Jahre 1829 u. 1830 führte, unterm Datum vom 7. Mai 1850, ſah ich dieſen Baum neben den Hütten der Eingebornen reihenweiſe ange⸗ pflanzt; doch hatte ich keine Gelegenheit zu ermitteln, ob er wild wachſe oder nicht. Er ſteht dem fo ungemein berühmten Upas - Baum von Java nahe, und ſcheint mit der von Hrn. Brown im Anhange zu Flinder's Reife, Band 2, Seite 603 beſchriebenen und abgebildeten Antiaris macrophylla übereinzu⸗ kommen. 1) Die Eingebornen nennen ihn Mami. Sein Wuchs iſt ſchmaͤchtig und feine Zweige find hängend. Ich babe ihn 8 — 12 Fuß hoch getroffen; die Blätter find länglich, groß, ſpigz, deutlich geadert und von hellgruͤner Farbe; die Frucht iſt oval, etwas länger als ein Taubenei, aͤußerlich rauh und von ſchoͤner ſcharlachrother Farbe. Zwiſchen der Schaale und dem Kerne be⸗ findet ſich eine Schicht von einem weißen zaͤhen Safte; die Schaale iſt von Farbe graulich, und der weiße Kern ſchmeckt ſehr bitter. Die Eingebornen bedienen ſich dieſes Baums entwe⸗ der zum Färben eder zum Fabriciren des von ihnen ſelbſt berei- teten Tuches. Die Kuͤrze meines Aufenthaltes geſtattete mir nicht, etwas Näheres darüber auszumitteln.« (London Medical Gazette, Dec. 31.) Der in Oſtindien reiſende franzoͤſiſche Natur forſcher Jacquemont iſt in Kaſchemir angelangt, wo er 6—7 Monate bleiben will, und wo er eine große Ausbeute an Naturprodukten zu machen hofft. Eine naturhiſtoriſche Reiſe nach Neapel, Calabrien und Sicilien, haben die HH. Hugi und Felber aus Solothurn angetreten und denken ſelbige bis Algier, Tunis auszudehnen und den Atlas zu beſuchen. 1) Der Baum wird a. a. O. folgendermaßen beſchrieben: es iſt ein Strauch, oder ſehr kleiner Baum, der an ſteinigen Orten an den Ku⸗ ſten der Geſellſchafts⸗Jnſel in der Nahe von Arnhem's⸗ Land, auf der nördl. Kuͤſte von Neuholland, ungefahr unter dem I2ten Grade ſudl. 5 wächſt, und im Februar 1803 ſowohl Bluthen als reife Früchte — . — 249 Bemerkungen Über Geſchwuͤlſte nebſt Krankheitsfaͤllen. Von W. Lawrence, Esg. Vorgetragen der mediciniſch-chirurgiſchen Geſellſchaft, der erſte Theil den 8. Nov. und der letzte den 26. Dec. 1831. Der Verfaſſer beginnt damit, daß er auf die große Wich- tigkeit der Geſchichte und Behandlung der Geſchwuͤlſte aufmerk⸗ ſam macht, von welchem Gegenſtande man bisher nur eine ſehr unvollſtaͤndige Keantniß hatte. Es laſſen ſich viele ſchwierige Fragen aufſtellen, auf die man erſt dann genügend wird ant⸗ worten koͤnnen, wenn wir von der Geſchichte be onderer Ge— ſchwuͤlſte näher unterrichtet ſeyn werden. Hr. L. giebt feine Ar⸗ beit nur fuͤr einen Beitrag zu einem von vielen Beobachtern zu erledigenden Geſchaͤfte aus, und beleuchtet einige weniger wichti⸗ ge Puncte in der Hoffnung, daß andere Mitglieder der Geſell⸗ ſchaft ſich veranlaßt fühlen mögen, der Geſellſchaft die Nejultate ihrer Erfahrung, ruͤckſichtlich deſſelben Gegenſtandes mitzutheilen. Als Cullen ſchrieb, war offenbar über Geſchwuͤlſte (tumores) in dem engern Sinne, in welchem wir jetzt den Ausdruck anwen⸗ den, nichts bekannt. Hr. Abernethy war der erſte, welcher die Sache einer rationellen Prüfung unterwarf, und nachwies, daß Gewaͤchſe, welche Geſchwuͤlſte bilden, durch ihre anatemiſche Structur unterſchieden und characteriſirt werden muͤſſen; er ſchlug vor, den Ausdruck Geſchwulſt (tumor) auf ſolche Geſchwuͤl⸗ ſte zu beſchraͤnken, welche durch ein neues Product entjtehen, das keinen Theil der urſpruͤnglichen Conſtitution des Koͤrpers bildet. Leider haͤlt er ſich jedoch nicht ſtreng an ſeine eigne Definition, ſondern geht noch auf derſelben Seite davon ab. Dies laßt ſich jedoch entſchuldigen, wenn wir die Schwierigkeiten beachten, die der Gegenſtand darbietet; von einer Structur dieſer Art zu der andern finden ſo unmerkliche Uebergaͤnge ſtatt, daß der genaueſte Beobachter haͤufig daruber im Zweifel iſt, welchen beſondern Platz er jeder derſelben anzuweiſen habe, und die Analogie, wel— che man gewoͤhnlich zwiſchen Kräftheiten und den Arten in der Naturgeſchichte annimmt, iſt nicht wohl begründet; denn die un— terſcheidenden Kennzeichen der Arten find von der Natur ftreng beſtimmt, während ſich die Krankheiten paſſender mit den unend— lich mannichfaltigen Reſultaten verſchiedener Farbenmiſchungen vergleichen laſſen. Hr. Lawrence iſt der Meinung, daß Hrn. Abernethy's urſpruͤngliche Abſicht, den Ausdruck tumor für neue Producte beizubehalten, feſtgehalten werden muͤſſe, und daß, obwohl der Unterſchied zwiſchen ihnen und Structurveraͤnderun⸗ gen ſich nicht immer genuͤgend feſtſtellen laſſe, derſelbe doch, ſo— wohl in pathologiſcher als curativer Hinſicht, ungemein wichtig ſey. Was die Naturgeſchichte dieſer neuen Producte anbetrifft, ſo hat ſich der Verfaſſer zuvoͤrderſt mit deren Entſtehung und Wachsthum beſchaͤſtigt. Entſpringen ſie aus der Ergießung und Coagulation von Blut und der ſpaͤtern Organiſation des Coagu⸗ lum, oder aus Ergießung und Organiſation coagulabler Lymphe, oder endlich aus chroniſcher Entzuͤndung? Keine dieſer Erkla⸗ rungen iſt genügend; denn nach jeder derſelben muͤſſen Geſchwüͤl⸗ ſte verſchiedene Stadien durchlaufen, und in den verſchiedenen Stadien ihrer Entwickelung verſchiedene Erſcheinungen darbieten, was jedoch durch die Erfahrung nicht beſtaͤtigt wird. In den früheften Stadien und bei der geringften Größe iſt die eigen⸗ thuͤmliche Structur ſchon eben ſo deutlich characteriſirt, als bei dem fpatern Fortſchreiten und der vollftandigen Entwickelung. Dieſe Erläuterungen wurden wahrſcheinlich durch John Hun⸗ ter's Angaben, ruͤckſichtlich der Entſtehung von Gefäßen in coa⸗ gulirtem Blute, ruͤckſichtlich der Rolle, welche dieſer Proceß bei der Vereinigung von Wunden und Knochenbrüchen ſpielt, und ruͤckſichtlich ſeines Vorkommens bei Ergießung von Blut in feröfe Hoͤhlen veranlaßt. Jetzt iſt uns indeß bekannt, daß die Vereini⸗ gung von Wunden und Knochenbruͤchen auf dieſem Wege nicht geſchieht, ja daß dieſe Proceſſe am leichteſten ſtattfinden, wenn keine Coagula vorhanden find, Wollten wir aber für den Au⸗ genblick annehmen, daß dieſe Erklärung haltbar ſey, fo ließe ſich erwarten, daß im Wachsthum begriffene Geſchwuͤlſte Blutegeln, = 250 S dern cle E unn de. kalten Umſchlaͤgen und einer antiphlogiſtiſchen Behandlung weis chen wuͤrden, waͤhrend man bei neuen Producten durch dieſen Heilplan gar nichts erreicht, wiewohl er ſich bei gewiſſen durch Structurveranderung veranlaßten Geſchwuͤlſten als vortheilhaft erweiſen duͤrfte. Hr. Lawrence geſteht jedoch, er habe an die Stelle dieſer von ihm für unhaltbar angegebenen Erklaͤrung keine beſſere anzubieten, und fuͤhrt beiſpielsweiſe an, daß wir hinſichtlich der Urſache, weshalb die Haargefaͤße an der einen Stelle Muskelſubſtanz, an der andern Knochenſubſtanz, an der dritten Fett ablagern, durchaus eben fo wenig wiſſen. Im Allgemeinen laßt ſich bemerken, daß die neuen oder zu⸗ fälligen Producte, die man mit dem Namen tumor bezeichnet, ſich in Anſehung der Structur nach derjenigen des Theiles rich⸗ ten, in welchem ſie entſtehen. So bilden ſich z. B. in dem adi⸗ poͤſen Gewebe unter der Haut Fettmaſſen, und auf der andern Seite kommen in der Art von Zellgewebe, welche kein Fett ent⸗ halt, Geſchwuͤlſte von zelliger Structur vor. Die letztern find keineswegs ſo gemein, wie die erſtern, und kein Schriftſteller beſchreibt uns einen deutlichen Fall von einer Zellgeſchwulſt, in welchem Umſtande Hr. L. Veranlaſſung findet, einige ihm vor⸗ gekommene Falle dieſer Art zu erwaͤhnen. Die Zellgeſchwulſt veranlaßt, gleich der Fettgeſchwulſt, keinen Schmerz, und wird nur durch ihren Umfang läftig und gefährlich. Zellgeſchwulſt. Im Jahr 1826 wurde Hr. Lawrence von einer 28 Jahr alten, huͤbſchen und wohlgebildeten Dame mit weißer Haut und hellem Haar zu Rathe gezogen. Sie behaup⸗ tete mit einem Bruch behaftet zu ſeyn; als ſie ſich aber ent⸗ blͤſ'te, ſah Hr. L. mit Verwunderung eine Geſchwulſt, doppelt ſo groß wie ſein Kopf, von einem ihrer Hinterbacken herabhaͤn⸗ gen. Die Breite dieſer Geſchwulſt war bedeutender, als der Queerdurchmeſſer beider Schenkel. Das Leiden hatte ſeit 4 Jah⸗ ren beſtanden, und war in den erſten beiden nicht bedeutend ge⸗ wachſen. Selbſt damals war die Geſchwulſt nur durch ihr Ges wicht, ihren Umfang und ihre unbequeme Lage unangenehm; fie hatte am hintern Tgeil der linken Schaamlefze angefangen, und ſich allmablig langs des Steißes bis hinter das Kukuksbein aus⸗ gedehnt. Die Geſchwulſt war weich, aber nicht ſchwappend, die Haut locker damit verbunden, und an einigen Stellen durch Druck und Reibung theilweiſe excoriirt. Die Baſis war die ſchmaͤlſte Portion der Geſchwulſt, welche ſich von da aus zu der großen beſchriebenen Maſſe ausdehnte. Sie erſtreckte ſich von der Schaamlefze bis zum Kukuksbein, und vom Rande des glutaeus magnus bis zum After. Dieſer Theil (die Baſis) maß 21 Zoll im Umfang, war ganz beweglich, aber vorne ließen ſich deſſen Beziehungen zu den benachbarten Theilen nicht genau nachweiſen. Hr. L. überzeugte ſich jedoch davon, daß er mit den bei Bruͤchen gewoͤhnlich betheiligten Organen keine Gemeinſchaft habe. Hr. Wardrop ſtimmte mit ihm darin überein, daß die Maſſe ers ſtirpirt werden muͤſſe, und Hr. L. bewirkte dies im September 1826, indem er nur an der Stelle, wo es nöthig war, naͤmlich da, wo die Geſchwulſt ſich in die Vagina erſtreckte, dieſelde durchſchnitt. Es fand eine ſtarke Blutung ſtatt, und die Dame wurde ſehr ſchwach zu Bette gebracht. Einige fieberiſche Sym⸗ ptome ſtellten ſich ein, die jedoch nicht bedenklich wurden. Noch vor Ablauf von 14 Tagen verließ die Dame London, da die Wunde bereits faft ganz zugeheilt war. Bei der unterſuchung fand man, daß die Geſchwulſt aus einer fleiſchigen Maſſe be⸗ ſtand, die ſich elaſtiſch und beinahe ſchwappend anfuͤhlte. Ihre Textur war gleichfermig, doch nach dem Zuſammendruͤcken etwas dichter; fie war zähe und faſerig, beſtand faſt ganz aus Zellge⸗ webe, und war vollkommen ohne Fett. Die Fluͤſſigkeit in den Zellen wurde nicht unterſucht, war aber wahrſcheinlich derjenigen ahnlich, welche man für gewoͤhnlich in den Zwiſchenraͤumen des natuͤrlichen Zellgewebes findet. Im Jahr 1828 war die Ge⸗ ſchwulſt ein wenig nachgewachſen und Hr. L. operirte die Dame, nachdem dieſelbe zum erſtenmale niedergekommen war, von Neuem. Die vordere Verlängerung wurde diesmal, fo wie ſie ſich, all⸗ 251 iblig duͤnner werdend, laͤngs der Scheide hinaufzog,' genau Ben Als man fie der Unterſuchung wegen ſtraff zog, riß fie ploͤtzlich ab und man fand, daß ſie ſich in eine Spitze verlief. Seit der Zeit iſt kein Rückfall eingetreten. Zwiſchen dieſen Geſchwuͤlſten und den ungeheuern Anſchwel— lungen, von denen die männlichen Geſchlechtstheile zuweilen um⸗ ullt werden, beſteht folgender Unterſchied; die erſtern ſind neue Producte, die letztern bloße Erweiterungen des Zell⸗ und Haut⸗ ewebes, welche durch wiederholte Anfälle von Entzuͤndung unter den gewöhnlichen örtlichen und conſtitutionalen Symptomen ent⸗ ſtehen, indem Ablagerungen in die Zellen ſtattſinden. Hr. Lawrence beſeitigte die Vorhaut bei einem Herrn, der in Weſtindien gelebt hatte, und an einer ſolchen Krankheit litt; der „Theil war etwa fauſtgroß, allein es zeigte ſich deutlich, daß die Volumvergroͤßerung durchaus von der Ausdehnung des Zellgewe⸗ bes herrührte; in Anſehung des anatomiſchen Characters war faſt keine Veranderung zu bemerken. 6 üͤlſte in der Nachbarſchaft der Ohren⸗ f — Diefe befisen die Beſchaffenheit der Ge— Wachſe⸗ welche Hr. Abernethy mit dem Namen sarcoma Sie beſtehen aus Wegs nen GER] en, welche in Farbe, Structur und Große den Maſſen e die Gekrdsdrüſen bilden. Hr. Abernethy führt indeß kein anderes Organ als die weibliche Bruſt an, in welcher er dieſe Art von Structur getroffen habe. Nur einmal bemerkte er etwas Aehnliches an einem Manne, bei welchem drei kranke Lymphdruͤſen, jede von der Große einer großen Roſine, unter der Baſis des Unterkiefers auf dem musculus mylöohyoideus lä⸗ en. Hr. Lawrence hat Geſchwuͤlſte von dieſem Character dicht an der Ohrenſpeicheldruͤſe in der Nähe des Unterkieferwin⸗ kels beobachtet; eine kam ihm unter der Baſis des Unterkiefers dicht an der Unterkieferdruͤſe vor. Ruͤhrt der Character die er Gewächſe von deren Lage her? Gleichen ſie den Speigelbrüjen, weil fie ſich in der Nachbarſchaft derſelben befinden? Hr. Law⸗ rence's Anſicht zufolge findet in dieſem Falle eben ſo viel Ana⸗ logie ſtatt, als wir deren zwiſchen irgend einem zufälligen Pro⸗ ducte und einem natürlichen Theil irgend finden, und nie iſt ihm eine ahnliche Geſchwulſt in einer andern Lage vorgekommen. Der gleich zu erwahnende Fall, wo das Gewaͤchs den Mundwin⸗ kel einnahm, kann kaum fuͤr eine Ausnahme gelten. Dieſe Ge⸗ ſchwuͤlſte find auf ihrer Oberflache uneben, knotig oder lappig, als ob ſie aus mehr oder weniger deutlichen abgeſonderten Maſ⸗ ſen beſtänden, und zuweilen ſo hart und unnachgiebig, wie der dichteſte Scirrhus der Bruſt; im Allgemeinen ſind ſie jedoch nicht ſo hart, immer aber feſt. Sie ſind mit den benachbarten Theilen locker verbunden, und deshalb leicht beweglich. Diejen Character behalten fie. fortwährend, und in diefer Beziehung un⸗ terſcheiden ſie ſich leicht vom Scirrhus, mit dem man fie, wenn man blos ihre Härte in Anſchlag brächte, verwechſeln könnte. Sie veranlaſſen wahrend ihres Wachsthums keine Schmerzen, wachſen langſam, und Hrn Lawrence ſind ſie nie größer vor⸗ gekommen, wie eine Apfelſine. Auch ſind ſie gegen Druck nicht empfindlich. Wenn man ſie durch chneidet, ſo bemerkt man an ihnen in der Regel eine ſehr helle bräunlichgelbe Farbe, und eine undeutlich lappige Structur. Die Textur iſt weniger hart und ah, als bei'm Scirrhus, und läßt ſich leicht zerreißen. Einige er gröern Gewaͤchſe knirrſchen jedoch unter dem Gcalpel und enthalten manchmal einige knochige Theilchen, und Toren der Beimiſchung von Streifen und Kluͤmpchen coagulirten Blutes mochte man zuweilen ſchließen, daß das Leiden einen bösartigen Gbaracter an ſich trage. Dieſe Art von Geſchwulſt fing bei manz chen Patienten um das 20jte Jahr, bei andern jpäter an. Sie zeigte fi, ſoweit Hrn. Lawrence's Erfahrung reicht, ſtets auf der linken Seite, und befand ſich gewöhnlich mit der Ohren: ſpeicheldruͤſe in Berührung. Sie iſt gutartig; die Abweſenhait von Schmerz und der gejunde Juſtand der benachbarten Lrmph⸗ druͤſen bilden zwiſchen ihr und der bösartigen Geſchwulſt einen ſtrengen Unterſchied; auch führt fie keine krankhafte conſtitutko⸗ nale Anlage herbei, fo daß die Erftirpation mit dem Meſſer ſich in allen Fallen als erfolgreich bewährt hat, wovon nur derjenige panereaticum bezeichnet. 252 eine Ausnahme macht, wo nach der von Hrn. Mac ilwain vorgenommenen Operation der Tod durch Rothlauf eintrat. ue⸗ brigens ſollte die Operation ſo früh als möglich vorgenommen werden. Hr. L. führt vier beiſpielsweiſe fünf Falle an, woron wir den wichtigſten und gefahrlichſten hier ausführlich wieder⸗ eben. . E Hr. R., etwa 40 Jahr alt, hochgewachſen und ſtark, von dunkler Haut- und Haarfarbe, und ſich einer treff ichen Geſund⸗ heit erfreuend, zog Hr. Lawrence im Sommer 1826, wegen einer großen Geſchwulſt auf der linten Seite des Unterkiefers, zu Rathe, welche daſelbſt ſeit 8 — 10 Jahren beſtanden und ſich langſam, ohne Schmerzen oder Unbequemlichkeiten irgend einer Art, vergroßert hatte. In der neuſten Zeit war ſie jedoch ſchnel⸗ ler gewachſen, jo daß fie eine ziemlich auffallende Difformitat bil⸗ dete. Sie war fo groß wie eine Apfelſine von mittierer Größe, hatte eine unregelmäßige Oberfläche und vorne einen herverra⸗ genden Knollen von der Größe einer ſtarken Hafelnuß. Die Hautbedeckungen waren locker damit verbunden, fo daß fie ſich in die Hohe kneipen ließen, und die Verbindung war nach allen uͤbrigen Richtungen hin eben ſo locker. Die ganze Maſſe ließ ſich leicht bewegen; allein man konnte nicht genau ermittein, od die Mitte der Baſis ſeſter ſige oder nicht. Wegen der aus dem fortwahrenden Wachstyum der Geſchwulſt moͤglicherweiſe entſtehen⸗ den Uebel, ſchien deren Beſeitigung ſehr wichtig, wiewohl die Grenzen des Leidens gegen die Hautbedeckungen des Halſes hin, ſich nicht genau beſtimmen ließen. Da der Patient in die Ope⸗ ration gewilligt hatte, ſo wurde uͤber die Geſchwulſt hinweg ein Einſchnitt gemacht, der vom Kinn bis hinter das Ohr reichte, deſſen Lappchen durch die Geſchwulſt bedeutend gehoben war. An dieſen ſchloß ſich ein ſenkrechter Einſchnitt längs der Wange im rechten Winkel an. Nachdem die Geſchwulſt an ihrer äußern Oberfläche und an ihren Seiten geſchwind entbloſ't worden war, fand man, daß ſie an ihrer Baſis feſt hing, und bei'm Ablöſen derſelben wurden mehrere Arterien zerſchnitten. Hr. Lawrence konnte ſie in der Mitte waere da ſie offenbar bis hin⸗ ter den Kiefer reichte; deshalb ſchnitt er ſie ab, und deckte eine in ihrer Mitte liegende Hoͤhle auf, aus welcher ein gelbliches Waſſer aus⸗ floß. Nachdem mehrere Arterien unterbunden worden waren, wurde hinter dem Kiefer eine bedeutende Maſſe, anſcheinend der Reſt der Geſchwulſt, beſeitigt. Dieſe Portion war in der That ein Theil einer Cyſte mit dicken Wänden, welche, an den früher ausgeſchnit⸗ tenen Theil geſetzt, die Hoͤhlung vollftändig machte. Indeß blieb noch immer eine dunkle livide blutige Subſtanz von ſchwammigem Gewebe zuruͤck, welche ſich einwarts hinter den Unterkiefer zog. An ihrem vordern Rande ſah man die etwa 1 Zoll weit vollfom- men entbloͤſ'te äußere carotis pulſiren. Bei genauer Unterſuchung dieſes ſchwammigen Theils zeigte es ſich, daß derſelbe in einer dünnen weißen Eyſte enthalten war, die durch lockeres Zellgewebe befeſtigt wurde. Man ſchnitt ſie vorſichtig aus, aber es war noch immer unmoͤglich, hinter dieſelbe zu gelangen, und an ihrem hin⸗ tern Rande ſchlug die aͤußere carotis deutlich. Unter dem Druck des Fingers trennte ſich die Maſſe leicht, ſo daß der Finger hin⸗ ter dem Schlundkopf, zwiſchen dieſem und dem Ruͤckgrat bis in die Mitte des Halſes gelangen konnte. Die Fragmente waren dunkel, roͤthlich, weich und muͤrbe. Nach der Operation bemerkte man, daß der Mund nach der enigegengejesten Seite gezogen und ſehr entſtellt war. Die Geſchwulſt hatte eine ziemlich feſte Tex⸗ tur, und in ihrer Mitte eine große Höhle mit glatten Wänden; indeß konnte man zwiſchen dem Innern dieſer Höhle und der ſchwammi⸗ gen Verlängerung hinter dem Aſt des Kiefers keine Verbindung ermitteln. Nach den Erſcheinungen mußte ſich natürlich die Frage aufdringen, ob die Geſchwulſt fungos und folglich bösartig und ob es wahrſcheinlich ſey, daß der zurüdgeblichene Theil einen blutenden Schwamm treiben, oder die Erneuerung der Krankheit veranlaſſen würde? Hr. Callaway, der Hrn. Lawrence bei der Operation unterſtuͤtzte, und andere Herren, denen die Ge⸗ ſchwulſt gezeigt wurde, hegten in dieſer Beziehung Befuͤrchtniſſe, und auch Hr. Lawrence konnte, ſeiner Ueberzeugung nach, den Verwandten feines Patienten nur eine unguͤnſtige Prognoſe ſtellen. Hr. Wardrop erklärte das Gebilde jedoch für durchaus gutar⸗ 253 tig, und die Richtigkeit feiner Meinung wurde durch den Erfolg bejtätigt; denn nach 14 Tagen war der Patient ſo weit herge— ſtellt, daß er ausgehen konnte, und es hat ihm bis auf den heu⸗ tigen Tag nichts wieder gefehlt. Die Wunde war wahrend 14 Tagen nach der Operation einigermaßen entzuͤndet, und fecer= nirte einen geſunden Eiter, alsdann verließ Hr. R. London. In die Ohrenſpeicheldruͤſe wurde bei der Operation ſtark eingeſchnit⸗ ten, was jedoch keine uͤbeln Folgen hatte. Jetzt, ſagt Hr. Lawrence, find die Narbe und die benach⸗ barten Theile vollkommen geſund, und die krank geweſene Seite iſt nicht dicker als die andere, Die früher bedeutende paralptiſche Verzerrung des Geſichts hat ſich verandert; allein der linke Mund⸗ winkel iſt noch herabgezogen, und der Kranke kann das linke Auge nicht ganz ſchließen; indeß hat dieſer Umſtand keine weitere Uebelſtaͤnde in ſeinem Gefolge. r Rückſichtlich der Zweifel des Hrn. Aber nethy, ob die von ihm als Beiſpiele des sarcoma pancreaticum angeführten Ge⸗ ſchwuͤlſte der weiblichen Bruſt als neue Producte, oder Structur⸗ veraͤnderungen zu betrachten ſeyen, iſt Hr. Lawrence entſchie⸗ den der Meinung, daß man dieſe Geſchwuͤlſte fuͤr neue Producte zu erklaren habe, weil fie in der Regel locker fisen, von einer deutlichen Kapſel umgeben ſind und eine Structur zeigen, welche allerdings derjenigen der Druſen, von denen ſie mehr oder weniger umhuͤllt find, aͤhnlich, aber doch deutlich von ihr zu unterſcheiden iſt. Sir A. Cooper beſchreibt dieſelben in ſeiner Darſtellung der Krankheiten der Bruͤſte unter dem Namen der chroniſchen Bruſtdruͤſengeſchwuͤlſte ganz richtig. Sie unterſcheiden ſich jedoch von den oben beſchriebenen Geſchwuͤlſten dadurch, daß deren Ges fuͤge viel weicher und lockerer, und durchgehends deutlicher und fei⸗ ner gelappt iſt. Sie zeigen nie dieſelbe ſcirrhoſe Härte, verurſa⸗ chen aber auch Schmerz. Ja, dieſe Bruſtdruͤſengeſchwuͤlſte ſind haͤufig die Veranlaſſung zu ſehr heftigen Schmerzen. Sowogl in dieſer Hinſicht, als in Anſehung ihrer anatomiſchen Charactere, laſſen ſich die Beziehungen zu dem Theile, in welchem ſie entſte— hen, nicht verkennen. Geſchwuͤlſte von boͤsarti Character. Es iſt ſehr bedauerlich, daß der in practiſcher Hinſicht, und zumal ruͤck⸗ ſichtlich der Frage über die Zulaͤſſigkeit einer Operation, jo hoͤchſt wichtige Unterſchied zwiſchen gutartigen und bösartigen Geſchwül⸗ ſten nie deutlich feſtgeſetzt worden iſt. Geſchwuͤlſte, welche in ih⸗ rem regelmaͤßigen Verlaufe das Leben durch die in dem leidenden Theile vorgehenden Veranderungen, z. B. Ulceration, Blutung, Brand oder dadurch zerſtoͤren, daß ſie in andern Koͤrpertheilen, insbeſondere in wichtigen innern Organen, aͤhnliche Krankheits⸗ producte zur Entſtehung bringen, oder die in beiderlei Art ge⸗ faͤhrlich find, betrachtet man als bösartig, und das Vorkommen bedenklicher, oͤrtlicher und allgemeiner Symptome, die Entwicke⸗ lung neuer Gebilde in andern Theilen, und das Vorhandenſeyn eines conſtitutionalen Leidens, welches die Vermuthung begruͤndet, daß wichtige Organe zur Mitleidenheit gezogen ſind, betrachtet man in der Regel als entſchiedene Beweiſe von boͤsartigem Cha⸗ racter, und nimmt unter dieſen Umſtaͤnden an „ daß eine Opera⸗ tion nie den beabſichtigten Erfolg bewirken koͤnne. Hr. Aber⸗ nethy hat eine Krankheit dieſer Art unter dem Namen des tu⸗ erkuloͤſen Sarkoms beſchrieben, und dieſe Benennung wahrſchein⸗ lich wegen der ſecundaͤren Gewaͤchſe gewählt, welche aus kleinen harten Maſſen oder Tuberkeln beſtehen. Dieſe Krankheit ift nach Abernethy's Angabe ſehr boͤsartig. Hr. Lawrence erzählt aber einen Fall, in welchem die urſpruͤngliche Geſchwulſt ein hͤchſt drohendes Anſehn hatte; in andern Theilen waren viele kieinere Geſchwuͤlſte entſtanden, und der Patient war durch heftige conſtitutionale Stoͤrung an den Rand des Grabes gebracht, und dennoch wurde er durch die Amputation hergeſtellt, oder wenigſtens fein Leben um viele Jahre verlängert, Dieſer Fall iſt ganz vor⸗ uͤglich geeignet, um Aerzte davor zu warnen, nicht vorſchnell uber die Boͤsartigkeit einer Krankheit, und die hoffnungsloſe Lage eines Patienten abzuurtheilen. 13 1 4 Ein Herr von 27 Fahren war mit einer Geſchwulſt behaftet, welche von ſelbſt im linken Schenkel entſtand, und ziemlich ſchnell anwuchs. Er zog einen ſehr angeſehenen Chirurgus zu Rathe, 254 der anfangs zur Amputation rieth, aber an dem dazu beſtimmten Tage die ortlichen und allgemeinen Symptome ſo bedenklich fand, daß er es fuͤr rathſam hielt, ſich erſt mit andern Aerzten uͤber den Fall zu beſprechen. Vier der beruͤhmteſten Aerzte gaben ihre Meinung dahin zu erkennen, daß die Krankheit boͤsartig, und ei⸗ ne Operation nicht zu rechtfertigen ſey. Der Patient aber, der auch die entfernteſte Moͤglichkeit ſeiner Rettung nicht verſaͤumen wollte, ließ auf Anrathen eines Freundes den Sir W. Blizard und Herrn Lawrence herbeirufen. Dieſe Herren fanden eine in ihrem Umkreis nicht ſcharf begrenzte, elaſtiſch anzufuͤhlende, et= wa 4 Zoll im Durchmeſſer haltende Geſchwulſt, deren Hautbedek⸗ kungen ſtark geroͤthet und glänzend waren, und die am vordern und innern Theile des linken Schenkels ein wenig uͤber dem Knie ſaß. In den weichen Theilen hinter dem Becken befand ſich eine feſte ſchmerzloſe Geſchwulſt, von der Groͤße eines Huͤhnereies, und eine aͤhnliche auf dem Ruͤcken, nicht weit vom Ruͤckgrat; eine ſo groß wie eine Haſelnuß uͤber dem linken Auge und mehrere kleinere gleich unter der Haut an verſchiedenen Theilen. Alle dieſe kleinern Gewaͤchſe hatten ſich erſt nach dem Erſcheinen der großen Geſchwulſt am Schenkel gezeigt. Der Patient war durch Schmerzen und durch Mangel an Schlaf ungemein angegriffen, außerordentlich abgemagert, und durch ſtarke uͤbelriechende Schwei⸗ ße beläftigt. Hr. Lawrence geſteht ein, daß er, wegen der Wahrſcheinlichkeit, daß ein wichtiges inneres Organ von der Krank⸗ heit ergriffen ſeyn moͤge, den Fall als ſehr hoffnungslos betrachtet habe. Indeß erſchien derſelbe dem Sir W. Blizard nicht ganz fo verzweifelt, und deshalb wurde zwei Tage darauf (im März 1819) die Amputation vorgenommen. Dies geſchah etwa 1/2 Jahr nach dem erſten Auftreten der Geſchwulſt. Der Patient fühlte ſogleich Beſſerung und genas zuletzt. Die Geſchwulſt an der Augenbraune ward im Jahr 1825 beſeitigt. Im December 1828 ließ ſich derſelbe Herr am rechten Arme eine Geſchwulſt amputiren, die ihm ungemein heftige Schmerzen verurſachte, wel⸗ che längs des Ulnar-Nerven wie electriſche Schläge aufwarts und niederwärts fuhren. Die Geſchwulſt ſaß zwiſchen dem flexor carpi ulnaris und dem Knochen und dem Nerven an derſelben ſo feſt, daß ein Stuck davon mit demſelben ausgeſchnitten wurde. Im Decebr. 1830 wandte ſich der Patient wieder an Hrn. Law⸗ rence wegen einer Geſchwulſt, die ſich im Fleiſche des Rumpfs befand, in den letzten ſechs Wochen laͤſtig geworden war und Schmerzen veranlaßte, die von der kranken Stelle aus wie elec⸗ triſche Schlaͤge nach dem Rumpfe ſchoſſen. Als dieſelbe ausge⸗ ſchnitten wurde, fand man ſie mit einer duͤnnen weißen Kapſel be⸗ deckt, und von homogener Structur. In Anſehung der Feſtigkeit, Zaͤhigkeit und Farbe hatte ſie mit Scirrhus Aehnlichkeit. Die Geſchwuͤlſte am Becken und Ruͤcken befanden ſich noch ziemlich in demſelben Zuſtande, wie vor 12 Jahren. Der Appetit, die Ge⸗ ſundheit und Kräfte waren in einem leidlichen Zuſtande; allein neuerdings waren die Leiden ſtaͤrker geworden, und es hatten fich ſonderbare Empfindungen, jo wie plötzliche ſchießende Schmerzen eingeſtellt, welche häufig eintraten, und wie electriſche Schlage convulſiviſche Bewegungen veranlaßten. Haͤufig findet man in einem und demſelben krankhaften Ge⸗ wächſe Gebilde von verſchiedenem Character, und daraus ent ſpringt viel Schwierigkeit in Anſehung der Diagnoſe und der Zulaͤſſigkeit der Operation. Beiſpielsweiſe konnen wir die Kno⸗ chengeſchwuͤlſte anfuͤhren. Im Innern der Knochen, insbeſondere des kemur und der tibia, entſtehen häufig Gewaͤchſe markiger Art, die entſchieden bösartig find, oder ſolche von faſeriger kno⸗ chiger Art, die gutartig ſind, und zuweilen treten beide Arten von Gewaͤchſen gemiſcht auf. Dieſe ſaͤmmtlichen Krankgeitsproducte belegt man gewöhnlich mit dem unbeſtimmten Namen Oſteoſarcom, welcher nach Hrn. La wrence's Meinung aus der pathologiſchen Terminologie ganz zu verbannen ſeyn moͤchte. Gegen die Ausdrucke Blutſchwamm (kungus haematodes), Melanoſe, Knochenkrebs, faſerige und knochige Gewächſe ꝛc. hat er nichts einzuwenden, in⸗ dem fie dazu dienen, unfere Beſchreibung zu verdeutlichen, und rationelle Regeln der Behandlung feſtzuſtellen. In dem folgenden Falle hatte man es mit einer Geſchwulſt von gemiſchtem Charac⸗ 255 ter zu thun, und der Erfolg der Operation war ungemein zufries denſtellend. Eine arme Frau von 30 Jahren kam im Juni 1831 in das St. Bartholomäus: Hofpital, Am linken Unterſchenke, gleich un⸗ ter dem Knie, befand ſich eine Geſchwulſt, welche faft die Große des Kopfs der Perſon hatte, und das Gelenk beinahe unbeweg⸗ lich machte. Sie beſtand anſcheinend aus glatten rundlichen Maſ— fen, die durch geringe Eindrücke von einander getrennt waren. Die Haut über derſelben war gefpannt, und ließ ſich beinahe nicht verſchieben, hatte aber kein ungejundes Anſehn. Die oberflaͤchli— chen Venen waren erweitert und zahlreich. Vor dem Kopf der tibia zeigten ſich, als die Krankheit zuerſt auftrat, die Hautbe⸗ deckungen glänzend und livid, und in der Mitte ein flaches Ge⸗ ſchwuͤr etwa von der Große eines Guldens. An dieſer Stelle war durch Aetzen ein Schorf hervorgebracht worden. An einigen Stellen war die Geſchwulſt knochenhart, an andern weich und elaſtiſch. Die Leiſtendruͤſen waren nicht vergrößert, Die Krank heit begann im December 1828, nach einer Verletzung von einem Sturz. Bas Wachsthum ging bis zum Februar 1830 allmaͤhlig und ſchmerzlos von Statten; alsdann vergroͤßerte ſich die Geſchwu ſt bedeutend, und wurde zuweilen ſehr ſchmerzhaft. Die Patientin war in andern Beziehungen geſund, und es ließ ſich daher von einer Operation ein guter Erfolg erwarten. Der Schenkel wurde am 2. Juli 1831 amputirt. Waͤhrend der Operation ging, weil der Theil ſehr gefäßreich war, viel Blut verloren, uͤbrigens Alles gut. Den 29, fielen die Ligaturen heraus, und den 11. Auguſt war der Stumpf zugeheilt, ſo daß die Patientin heiter und wohl nach Haufe entlaſſen werden konnte. Bei der Unterſuchung zeigte ſich, daß die Geſchwulſt von den 6 oberften Zollen der tibia ent⸗ ſprang und mit dieſer Portion unzertrennlich verbunden war. Zwiſchen dem Knochen und der Geſchwulſt befand ſich eine Fort- ſetzung der Knochenſubſtanz, welche durch eine ſenkrechte Spalte getrennt war. Der Urſprung der Maſſe ließ ſich bis in die Mitte der tibia verfolgen, und das Ganze beſtand theilweiſe aus zaͤhem faſerigem Gewebe mit vieler Knochenſubſtanz, zum Theil aus Markſubſtanz, welche zahlreiche Zellen enthielt, von denen die größten 1 — 2 Zoll Durchmeſſer hatten. Sie waren mit einer wäfjerigen, klaren, gelben Fluͤſſigkeit gefüllt, und einige derſelben enthielten ein wenig geronnenes Blut. Allein die Markſubſtanz bildete den Kern ber Geſchwulſt. Bei dem ächten Markgewaͤchs macht die Krankheit weit ſchnellere Fortſchritte als im obenbeſchriebenen Falle, und fie ift von heftigem Schmerz und conſtitutionaler Störung begleitet. Bei einem Mann von 22 Jahren, deſſen Schenkel im Sommer von Herrn Earle, wegen einer großen Markgeſchwulſt, amputirt wurde, war die Krankheit binnen 5-Monaten unter den traurig⸗ ſten Symptomen bis zu einer Kriſis fortgeſchritten. Balg⸗Geſchwuͤlſte. — Bei der außerordentlichen Ver— ſchiedenheit der Cyſten und der in ihnen enthaltenen Subſtan— zen möchte man glauben, daß nicht bei allen Geſchwuͤlſten die⸗ fer Art dieſelben Grundſaͤtze der Behandlung anwendbar ſeyen. Zuweilen gleicht der Balg einer hoͤchſt duͤnnen, ſeroͤſen Meinbran, die eine wäſſerige Fluͤſſigkeit umſchließt; zuweilen iſt er faſerig, feſt und dick, vielleicht mit einem epidermisaͤhnlichen oder horni⸗ gen Ueberzug, oder einer knorpelartigen, ja Enochenähntichen Bes deckung verſehen, und enthält entweder dicke Fluͤſſigkeit oder eine talgartige Maſſe. An faſerigen Cyſten hat man entweder gar nichts porzunehmen, oder man hat fie mit dem Meſſer zu beſejti⸗ gen. Sie zu reizen iſt nicht nur erfolglos, ſondern auch ſehr ge— faͤhrlich. Mit den ſeroͤſen Cyſten verhaͤlt es ſich anders. Man macht einen Einſchnitt in dieſelben, haͤlt ſie offen und bewirkt die Obliteration durch Entzuͤndung. N Im Jahr 1819 hatte Hr. Lawrence im Londoner Hoſpi⸗ 256 tal für Auge kranke einen etwa 40jährigen Mann zu behandeln, welcher mit theilweiſer Hervorragung des Augapfels behaftet war. Das Leiden hatte ſtufenweiſe zugenommen, und die aus der Tiefe der Augenhöhle entſpringenden Schmerzen hatten den Kranken ſo gequält, daß er bedeutend von Fleiſch und Kräften gekommen war, Der Augapfel war nach außen und niederwärts getrieben, aber noch von den Augenlidern bedeckt. Die Sehkraft war zer⸗ ſtort. Unter der erista superciliaris (superciliary ridge) trat eine, weder deutlich begrenzte, noch bewegliche Geſchwulſt hervor. Da man an derfe.ben ein dunkeles Schwappen bemerkte, jo ſtach man ſie an, und nun lief etwa ½ Eßlöffel einer klaren wäſſeri⸗ gen Fluͤſſigkeit heraus. Zwei Tage darauf zeigte ſich in der Stichwunde eine weiche weiße undurchſichtige Subſtanz, in der man, nachdem man fie mit einer Zange ausgezogen, eine Pyda⸗ tide erkannte. Am folgenden Tage kamen noch mehrere dergleichen hervor. Man erweiterte den Stich, ſpritzte laues Waſſer ein, und nun ging ½ Zheelöffel voll Hydatiden von verschiedenen Großen ab. Der Augapfel gelangte nun wieder in ſeine natürtiche Lage, und der Schmerz hörte vollkommen auf; die Wunde eiterte, wurde aber bald trocken und ſchloß ſich. Das Auge blieb amaurotiſch; in allen übrigen Beziehungen war aber die Heilung vollftändig. Schließlich bemerkt Hr. Lawrence, daß Prof. Delpech, in einem ſeiner Werke, zwei Fälle von feröfen Eyſten der orbita mitgetheilt habe, von denen die eine eine klare feröfe Fluͤſſigkeit, die andere eine einzige große Hydatide enthielt. In beiden Faͤllen machte Delpech einen Einſchnitt und legte Charpie ein; allein Hr. Lawrence mißbilligt diefes Verfahren, indem es, leicht eine ernſtliche Entzündung erregen und unterhal- ten koͤnne, und bezieht ſich auf die oben angeführten Fälle, um zu beweiſen, daß der Hauptzweck auch durch andere Mittel zu er⸗ reichen ſey. (London Medical Gazette, January 1832.) Mi ellen. Ueber die Cholera®ti Schwangeren find in Halle intereſſante Beobachtungen gemacht worden, deren ausfuhrliche Be⸗ kanntmachung zu erwarten ſteht. Eine hoch Schwangere daſelbſt iſt mit einem geſunden, ausgetragenen Kinde nieder gekommen; die Mutter iſt bald darauf geſtorben, das Kind am Leben geblieben. Drei Schwangere haben abortirt. Bei zwei im achten Monate der Schwangerſchaft an der Cholera Geſtorbenen ſoll unmittelbar nach dem Tode der Kaiſerſchnitt gemacht worden ſeyn; in dem einen Fall iſt das Kind todt geweſen, in dem andern hat es nur einige Augenblicke gelebt. Bei den Geneſenen iſt kein Abortus erfolgt. In allen Faͤllen iſt wahrend der Cholera weder der Herzſchlag des Foͤtus, noch das Placental-Geraͤuſch mit dem Ste⸗ thoſkop zu hören geweſen. Ueber die Einwirkung der Sonnen⸗ und Mond⸗ ſtrahlen als urſache von Fiebern in den Tro⸗ pengegenden erzählt Boyle. »Eine Menge Fälle find be⸗ kannt, wo Menſchen, welche in der Sonne arbeiteten, niederſtuͤrz⸗ ten, als waͤren ſie todt geſchoſſen; und dies zwar, ohne daß irgend ein drohendes Symptom vorausgegangen wäre, oder daß nach⸗ theilige Gewohnheiten eingewirkt haͤtten. Auch Matroſen, welche, um die dumpfe Hitze bei'm Schlafen zwiſchen den Verdecken zu vermeiden, ohne daß es der wachthabende Officier bemerkte, ſich auf das Verdeck legten und ſich ſo den ſcheinbar unſchuldigen Strahlen des hellen Mondes ausſetzten, wurden oft plotzlich don Fiebern befallen. Die außerordentliche Schnelligkeit der zuletzt erwähnten Anfälle, ſchließt den Gedanken daraus, daß fie durch Duͤnſte oder Nacht-Thau hervorgerufen waren. Letztere find al⸗ lerdings auch gewoͤhntiche Urſachen des Fiebers, wirken aber nicht fo unmittelbar, « 5 Bibliographie Neuigkeiten. Jeones historique des lépidoptères nouveaux on peu connus. Collection avee figures coloriées de papillons d' Europe nouvellement decouverts, Ouvrage formant le complé- ment de tous les auteurs monographes. Par le Docteur Boisduval. Livraison 1 — 4. 1832, Svo. The Dublin Journal of Medical and Chemical Science; Ex- hibiting a Comprehensive View of the latest discoveries in Medicine Surgery Chemistry and the Collateral Sciences. Dublin 1832. 8. (Nur das erſte Stuͤck iſt im Monat März erjchienen.) Not ER | a u 8 dem Gebiete der Ratur- und Heilkunde. Nro. 721. (Nro. 17. des XXXIII. Bandes.) Mai 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Königl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl, Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u, Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Kthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stuͤckes 3 ggl. Katar Erſter Bericht über die Arbeiten, Vorſchlaͤge und Verhandlungen der britiſchen Geſellſchaft zur Beförderung der Wiſſenſchaften (British Asso- ciation for the Advancement of Science *). Auf Befehl des Generalausſchuſſes gedruckt. Svo. Pork 1832. Durch die Herausgabe dieſes Berichtes hat das Publikum ver⸗ buͤrgte Angaben über die bisherige Thaͤtigkeit und naͤchſten Beſtre— bungen dieſer hoͤchſt wichtigen Geſellſchaft erhalten. Unſeres Erachtens hat die britiſche Geſellſchaft unter den guͤn— ſtigſten Vorbedeutungen begonnen, und die Reſultate der erſten Zuſammenkunft, und die Ausſichten auf Unterſtuͤtzung, welche in die— ſem Berichte dargethan ſind, deuten auf Erreichung einer großen Menge von Zwecken hin, zu deren Erledigung viel Zeit gehoͤrt, und deren Erreichung ſich fruͤher nicht abſehen ließ. Daß ſich die Geſellſchaft bereits der Mitwirkung außerordent— lich vieler talentvoller Männer erfreut, erſieht man am beſten aus der dem Berichte angehaͤngten Liſte der Mitglieder, welche in jeder Beziehung tuͤchtige Maͤnner aufzuweiſen hat. Uebrigens fertigt uns der Bericht nicht bloß mit Namen ab, ſondern enthaͤlt bereits Beweiſe der Thaͤtigkeit einiger der eifrigſten Naturforſcher des Landes, und dieſe Thaͤtigkeit iſt der Art nach weit bedeutender, als fie bis jetzt von irgend einer der beftehenden Geſellſchaften Eng— lands entwickelt wurde. Man nehme z. B. die M teoroſogie, im Bezug auf welche die Beobachter fo lange in's Blaue hineingear— beitet, und eine Menge von Materialien angehaͤuft haben, die, wenn fie ſyſtematiſch geſammelt worden wären, die Wiſſenſchaft außeror— dentlich gefoͤrdert haben wuͤrden. Auf dieſen Gegenſtand hat die Geſellſchaft ihr Augenmerk mit Recht ganz vorzüglich, und hoffent— lich mit dem ausgezeichnetſten Erfolg gerichtet. Unter den kraͤftigen Bemühungen dieſes jugendlichen Snftie tuts, verdient jedoch in'sbeſondere die Liſte von Berichten uͤber den Stand und die Fortſchritte der verſchiedenen Wiſſenſchaften unſere Bewunderung. Dieß iſt ein in Großbritannien vorher ganz unbe— kannter Zweig der Literatur, der uns mit den unſchaͤtzbarſten Auf⸗ ſchluͤſſen bereichern duͤrfte. Nur in den jaͤhrlichen Adreſſen des Praͤ— ſidenten der geologiſchen Geſellſchaft finden wir uͤber dieſen beſon— dern Zweig der Wiſſenſchaft etwas Aehnliches verſu ht. Dieſe treff— lichen Reden haben nur den Wunſch angeregt, daß für die Wiſſen⸗ ſchaft im Allgemeinen daſſelbe unternommen werden moͤge. Wir hoffen, daß die Geſellſchaft dieſe wiſſenſchaftlichen Verichte in noch *) In No. 694 (No. 12 des XXII. Bandes S. 184) babe ich über die, nach dem Muſter der Schweizeriſchen und der Deut: ſchen Verſammlung der Naturforſcher und Aerzte veranſtaltete, Verſammlung der Naturforſcher zu Vork, den 26. Sept. v. J. vorlaͤufigen Bericht erſtattet. Wie ſich daraus eine viel weiter greifende britiſche Geſellſchaft zur Befoͤrderung der Wiſ— ſenſchaften entwickeln, und in welcher Weiſe biefelbe von Wohl: ſtand und Reichthum der Mitglieder beguͤnſtigt, in Wirkfam: — keit treten will, wird man gewiß mit Intereſſe leſen. F. En de. groͤßerer Mannigfaltigkeit und Ausdehnung mittheilen werde, und es iſt wahrſcheinlich, daß wenigſtens das erſte Jahr die Ausführung derſelben ſehr von den individuellen Anſichten der Verfaſſer werde modificirt werden, bis in dieſer Beziehung ſich eine allgemein guͤltige Norm ausgebildet haben wird. Vermuthlich wird man in allen dieſen Berichten Nachrichten uͤber die verſchiedenen Arbeiten der Naturforſcher waͤhrend des letzten Zeitraums, mit Bezugnahme auf die fruͤhern und kuͤnftigen Fortſchritte der Wiſſenſchaften, nicht ver⸗ gebens ſuchen; allein hoffentlich wird man in den meiſten derſelben von einem umfaſſendern und philoſophiſchern Geſichtspuncte ausge— hen, und im Bezug auf mehrere Wiſſenſchaften wuͤrde es hoͤchſt dankenswerth ſeyn, wenn die Graͤnzlinie des Wiſſens und Nicht⸗ wiſſens ganz genau nachgewieſen wuͤrde. Hieraus wuͤrde ſich dann natuͤrlicherweiſe ergeben, an welchen Puncten dieſe Graͤnze mit der beſten Ausſicht auf Erfolg angegriffen und uͤberſchritten werden koͤnne. Die Namen derjenigen, welche ſich zur Ausführung dieſer nuͤtz— lichen Arbeiten verbindlich gemacht haben, gehoͤren einigen der tuͤch⸗ tigſten Naturforſcher England's an, und wir erwarten, daß dieſe Maͤnner, von der Wichtigkeit ihres Geſchaͤfts durchdrungen, uns etwas Ausgezeichnetes liefern werden. Da wir dieſen Theil der Flugſchrift als einen der wichtigſten des ganzen Inhalts betrachten, ſo wollen wir die in der Vorrede enthaltene Liſte der Berichte mittheilen. 1) Georg Peacock wird bei der naͤchſten Verſammlung ei⸗ nen Bericht uͤber die juͤngſten Fortſchritte der mathematiſchen Ana⸗ lyſe, hauptſaͤchlich im Bezug auf Differential- und Integralrech⸗ nung, einreichen. 2) Profeſſor Airy hat ſich verbindlich gemacht, uͤber den Stand und die Fortſchritte der Aſtronomie, mit beſonderer Bezug⸗ nahme auf phyſiſche Aſtronomie, zu berichten. 5 3) J. W. Lubbock Eſg. wird fein Moͤgliches thun, um die zur Berechnung der Zeit und Hoͤhe der Fluth erforderlichen Ma— terialien zuſammenzuſtellen. 4) James D. Forbes Eſq. hat ſich verbindlich gemacht, 1 über den gegenwärtigen Stand der Meteorologie ein= zureichen. 5) Dr. Brewſter's Bericht wird ſich auf die Fortſchritte der Optik beziehen. 6) Robert Willis wird einen Bericht über den Stand un- ſerer Bekanntſchaft mit den Erſcheinungen des Schalls, mit beſon⸗ derer Beruͤckſichtigung der neueſten Entdeckungen, aufſetzen. 7) Prof. Powell wird in aͤhnlicher Art uͤber die Erſcheinun⸗ gen der Waͤrme berichten. 5 8) Prof. Cum ming's Bericht wird ſich auf Thermo-Elec⸗ tricitaͤt und verwandte Gegenftände beziehen. 9) James F. W. Johnſton Eſq. hat ſich zu einem Be: richt uͤber die neuern Fortſchritte in der Chemie, zumal im Aus⸗ lande, verbindlich gemacht. 10) Prof. Whewell wird über den Stand und die Forte ſchritte der Mineralogie berichten. f 11) Robert Stevenſon fg. wird den von dem Aus⸗ ſchuſſe fuͤr Geologie und Geographie empfohlenen Bericht uͤber die 17 259 Ub und Zunahme des Landes an der Oſtkuͤſte Britannien’s und über die Permanenz der verhaͤltnißmaͤßigen Höhe von Land und See erledigen. 12) Prof. Lindley hat ſich verbindlich gemacht, uͤber die wich⸗ tigſten der neuerdings erledigten oder noch unentſchiedenen Fragen in der Philoſophie der Botanik zu berichten. Nicht weniger als ſechs von dieſen zwölf Berichten werden von ausgezeichneten Profeſſoren der Univerſitaͤt Cambridge mitgetheilt werden, was einestheils für einen Beweis des großen Intereſſe, welches jene Univerfität an der britiſchen Geſellſchaft nimmt, andern— theils als eine Buͤrgſchaft für die Tüchtigkeit der zu liefernden Werke gelten kann. Der vormalige ausgezeichnete Prof. der Mineralogie zu Cambridge war einer der erſten, welcher ſich fuͤr die Geſellſchaft intereſſirte, was ſich aus einem ſeiner Briefe an die Verſammlung zu York ergiebt, von welchem Hr. Vernon Harcourt in ſeiner Adreſſe einen Auszug mittheilt: „Eine Sammlung von Berichten über den gegenwärtigen Zu: ſtand der Wiſſenſchaft iſt unumgaͤnglich noͤthig, damit diejenigen, die ihre Studien beginnen, wiſſen, wo ſie anzufangen haben, und damit diejenigen, welche ſich auf einen Zweig der Wiſſenſchaft legen, erfahren, wie ſie einem Forſcher in einem andern Zweige in die Haͤnde arbeiten koͤnnen. Da dieſer Gegenſtand noch nicht in's Klare ger bracht worden iſt, ſo duͤrfen wir uns nicht wundern, daß man be— ſtaͤndig Anſichten gedruckt ſieht, welche die groͤßte Unwiſſenheit in Anſehung Desjenigen beurkunden, was hinſichtlich des fraglichen Ge— genſtands bereits geſchehen und geſchrieben worden iſt. Wohl unterrichtete Auslaͤnder muͤſſen darnach von dem Stande unſerer wiſſenſchaftlichen Bildung einen ſehr ungünftigen Begriff bekommen.“ Der Bericht zerfaͤllt in drei Abtheilungen. Die erſte enthaͤlt die Arbeiten der Verſammlung, im Bezug auf Conſtituirung eines permanenten Koͤrpers und die Vervollſtaͤndigung der Conſtitution der Geſellſchaft uͤberhaupt. Der zweite Theil enthaͤlt die Arbeiten des Generalausſchuſſes und der Unterausſchuͤſſe, welche zur Verfol⸗ gung der Zwecke der Geſellſchaft eingeſetzt wurden, und wie man ſehen wird, nehmen dieſe Geſchaͤfte weit mehr Zeit als die zur Ver⸗ ſammlung von York beſtimmte Woche in Anſpruch. Die dritte Ab⸗ theilung enthaͤlt die wiſſenſchaftlichen Verhandlungen der Verſamm⸗ lung zu York, mit Angabe der Ordnung und der Zeiten der Siz— zungen, und Auszuͤgen aus den vorgelegten Abhandlungen. Eine in extenso abgedruckte Mittheilung iſt der treffliche Verſuch des Dr. Henry zu Mancheſter über Dr. Prieſtley, in Anſehung des dieſem als Naturforſcher zukommenden Ranges. Es iſt keineswegs unſere Abſicht, hier eine Analyſe dieſer ver— ſchiedenen Zweige mitzutheilen, auch iſt dieß ſchon anderwaͤrts ger ſchehen; doch koͤnnen wir uns nicht enthalten, aus der ſehr gruͤnd— lichen Rede des Hrn. Vernon Harcourt, des eigentlichen Gruͤnders des permanenten Koͤrpers, einige Stellen auszuheben. Denn unſerer Anſicht nach, unterſcheidet ſie ſich von den meiſten bei aͤhnlichen Gelegenheiten gehaltenen Reden dadurch, daß fie vollkom⸗ men frei von Ziererei iſt, die buͤndigſten Anſichten über den gegen⸗ waͤrtigen Stand der Wiſſenſchaft enthaͤlt, und in einem hoͤchſt wuͤrdigen und klaren Styl abgefaßt iſt. Folgende Stelle ſetzt das Verhaͤltniß der neuen Geſellſchaft zu den bereits beſtehenden ſehr klar auseinander: „Nicht dadurch, daß wir die großen Lichter aufzaͤhlen, welche in dieſem oder jenem Jahre, in dieſem oder jenem Jahrzehnd, in dieſer oder jener Generation glaͤnzen, gelangen wir zu der Kenntniß des Standes, welchen die Wiſſenſchaft in unſerm Vaterlande behauptet; wir haben vielmehr die Anzahl derjenigen zu beobachten, welche, weniger hervorſtechend und doch fortwährend wirkſam, unſere Bes kanntſchaft mit der Natur allmaͤlig erweitern. Werfen wir einen Blick auf die Vermehrung der wiſſenſchaftlichen Verhandlungen und Zeitſchriften, auf die Lkſte der naturforſchenden Geſellſchaften, wel⸗ che in allen Theilen des Koͤnigreichs hervorſproſſen. Die Verviel⸗ aͤltigung dieſer neuen Inſtitute deutet auf eine weite Verbreitung der wiſſenſchaftlichen Forſchung hin, und die freigebigen Beiträge zu derſelben beurkunden das Intereſſe, welches die Nation im Allgemei⸗ nen an der Befoͤrderung dieſer Forſchungen nimmt. „Hierdurch iſt, meiner Anſicht nach, die Nothwendigkeit und Möglichkeit gegeben, die fo uͤberreich zuſtroͤmenden Materialien in 260 eine beſtimmte Bahn zu leiten. Das Feld der Entdeckungen zeigt auf der einen Seite überall offen zu Tage ſtehende und noch kaum ausgebeutete Adern der edelſten Metalle, und auf der andern eine Menge von Beſchaͤftigung ſuchenden Handen, die nur der Winke eines oberften Führers harren, um ihre Thaͤtigkeit auf eine erſprieß⸗ liche Weiſe zu entwickeln; und aus dieſem Grunde ſchlage ich Ih⸗ nen vor, eine Geſellſchaft zu gründen, welche die ganze wiſſenſchaft⸗ liche Kraft Großbritannien's in ſich vereinigt, welche cine kurze Periode jedes Jahres darauf verwendet, die Richtungen zu ermits teln, welche die wiſſenſchaftlichen Forſchungen einzuſchlagen haben, auf die Puncte aufmerkſam zu machen, welche der Unterſuchung zu⸗ naͤchſt bebürfen, Aufgaben vorzuſchlagen, und Forſchern aller Art eine beſtimmte Arbeit vorzuzeichnen. „Indem wir dieſen Weg einſchlagen, werden wir uns, im Be⸗ zug auf keine andere Geſellſchaft einer Gebietsverletzung ſchuldig machen; es beſteht in unſerm Vaterlande keine Geſellſchaft, die es ſich zum Zwecke macht, den individuellen Beſtrebungen ihrer Mit⸗ glieder eine beſtimmte Richtung zu geben; ja es iſt wohl keine vor⸗ handen, die dieß unternehmen koͤnnte. Bedenken Sie, meine Her⸗ ren, den Unterſchied zwiſchen dem beſchränkten Kreiſe der jetzt beſte⸗ henden wiſſenſchaftlichen Geſellſchaften, und dem einer Verſamm⸗ lung, in welcher ſich die ganze Wiſſenſchaft Großbritannicn's und Ireland's concentrirt, zu welcher, was wir nach dem Reſultate die⸗ ſer erſten Zuſammenkunft hoffen duͤrfen, alle andere Geſellſchaften Deputirte ſchicken werden, und die ſelbſt vom Auslande her Unter⸗ ſtuͤtzung finden dürfte, Mit was für einer Kraft wird eine ſolche Geſellſchaft ihre Zwecke betreiben können! Welche Thaͤtigkeit wird ſie erregen! Wie gewaltig wird ſie die Geiſter an ſich ziehen und anregen, welche entweder nach Ruhm duͤrſten, oder 175 im Lichte der Wahrheit zu ſonnen wuͤnſchen!“ Auf eine noch erfreulichere Weiſe ſind vielleicht dieſelben An⸗ ſichten in folgenden Stellen beleuchtet, welche viel dazu beitragen duͤrften, um die bereits hier und da beſtehende Anſicht zu wider⸗ legen, als ob dieſe neue Geſellſchaft darauf ausgehe, andere an der Verfolgung ihrer Zwecke zu hindern. „Jene vereinzelten Geſellſchaften leiden aber, ruͤckſichtlich ihrer unmittelbaren Zwecke, an einem Mangel, den ſich gewiß keines ihrer Mitglieder verhehlen kann, und der eine unvermeidliche Folge der Engigkeit der Baſis iſt, auf welcher dieſe Geſellſchaften ſtehen. Nicht nur ſind die beſtaͤndigen Austauſchungen zwiſchen Männern, die, um mit Goldſmith zu reden, ſich unter einander gleich⸗ ſam ausgelebt haben, nicht halb jo wirkſam, um große und uner⸗ wartete Funken einer aus dem andern zu ſchlagen, als der gelegent⸗ liche Umgang derjenigen, die fern von einander, unter verſchiedenen Umſtaͤnden und aus verſchiedenen Geſichtspuncten, die Natur ſtudir⸗ ten, ſondern es iſt nicht einmal eine der beſtehenden Geſellſchaften im Stande, die zerſtreuten Streitkraͤfte ihrer eignen Wiſſenſchaft zu vereinigen; ſie kennen die zahlreichen aber anſpruchsloſen Ar⸗ beiter nicht, die gern fuͤr ſie in Thaͤtigkeit treten wuͤrden, und koͤnnen ſie alſo auch nicht beſchaͤftigen. „Was fuͤr zahlreiche Ideen, was für ein Heer von fchäsbaren, aber nicht zur Anwendung kommenden Winken durchkreuzen nicht beſtaͤndig den Geiſt der Naturforſcher! Nun giebt es aber in un⸗ ſerm Vaterlande Leute, die dieſe von geuͤbtern Denkern aufgefaß⸗ ten, aber alsbald wieder in Vergeffenbeit verſinkenden Winke gern aufnehmen und in ihrem beſchraͤnkten Kreiſe als Monographen gern weiter verfolgen wuͤrden. Es giebt Viele, die nur der Belehrung harren, Viele, die nur der Anregung bedürfen, um Unterſuchungen und Berechnungen der hoͤchſten Art die wichtigſten Dienſte zu lei⸗ ſten; und aus dieſem Grunde beduͤrfen wir eines Inſtituts, von welchem ſolche Belehrung, ſolche Anregung ausgeht, und dem ſich im 19ten Jahrhundert die ſchoͤnſten Ausſichten auf Erfolg eröffnen, indem die Volksbildung jetzt zu dieſem Zwecke hinlänglich vorge⸗ ſchritten ſeyn dürfte. Man vereinige nur die Beſtrebungen der vielen im Verborgenen arbeitenden Beobachter; man gruͤnde eine Schule, die vom Eifer für die Wahrheit befeelt iſt. Man geſtehe ein, daß unſer Wiſſen, im Vergleich zu dem, was wir nicht wiſ⸗ ſen, ungemein gering iſt; man zeige, daß in jedem Zweige neue Materialien theils zum Weiterbauen, theils zur Sicherung der Grundlagen noͤthig ſind. Man weiſe darauf hin, daß jede neue 261 Entdeckung in der Wiſſenſchaft zugleich auch neuen Forſchungen die Bahn eroͤffnet, und wenn man dann die Graͤnzlinie zwiſchen dem in jeder Wiſſenſchaft Bekannten und Unbekannten genau zieht, und die Puncte genau bezeichner, an welchen ſich neue Reſultate gewinnen laſſen, wenn man die bereitwilligen Arbeiter mit den richtigen Gegenſtaͤnden verſorgt, und ihnen zugleich den richtigen Weg zeigt, ſo werden ſelbſt Leute von mittelmaͤßigen Faͤhigkeiten, um ſo mehr ſolche von ungewoͤhnlichen Einſichten, Scharfſinn und N mit Erfolg an dem Gebäude der Wiſſenſchaft fortbauen nnen.“ Um das Intereſſe des Publikums für diefe Geſellſchaft noch mehr zu erwecken, muͤſſen wir der Vorſchlaͤge gedenken, welche die Unterausſchuͤſſe, die wahren thaͤtigen Organe der Geſellſchaft, wel— che fuͤr intellectuelle Beſchaͤftigung Behufs der kuͤnftigen Verſamm— lungen forgen, ruͤckſichtlich der zunaͤchſt anzuſtellenden wiſſenſchaft⸗ lichen Forſchungen gethan haben. Vorſchlaͤge der Unter ausſchuͤſſe. Ausſchuß der Mathematik und Phyſik. — Mathema⸗ tik — Der Ausſchuß ſchlug vor, daß der zu Cambridge wohnende Vice— praͤſident der Geſellſchaft erſucht werden möge, fein Moͤgliches zu thun, um von irgend einem urtheilsfaͤhigen Manne für die nächfte Verſamm⸗ lung einen Bericht uͤber die Fortſchritte der Mathematik zu erhalten. Aſtronomie. — Profeſſor Airy moͤge gebeten werden, der Geſellſchaft einen Bericht uͤber den Stand und die Fortſchritte der phyſiſchen Aſtronomie, nebſt Bemerkungen mitzutheilen, die uͤber die Verbeſſerungen in der practiſchen Aſtronomie Licht verbreiten wuͤrden. Theorie der Ebbe und Fluth. — J. W. Lubbock Esg. ſoll erſucht werden, ſeine Meinung uͤber die entweder vorhandenen oder noch zu erlangenden Mittel darzulegen, durch welche ſich genaue Tabellen zur Berechnung der Zeit und Hoͤhe der Fluth an irgend einem gegebenen Orte herſtellen laſſen. Meteorologie. — James D. Forbes Esg . ſoll gebeten werden, für die naͤchſte Verſammlung einen Bericht über den gegens waͤrtigen Stand der Meteorologie aufzuſetzen. Da die Meteorologie mehr als irgend eine andere Wiſſen— ſchaft jene ſyſtematiſchen Richtung entbehrt, deren Erreichung einer der Hauptzwecke der Geſellſchaft iſt, ſo hat dieſe es fuͤr rathſam gefun— den, folgende Puncte zu unterſuchen und in Vorſchlag zu bringen: 1) Die Geſellſchaft moͤge alle ihr zu Gebote ſtehende Mittel anwenden, um auf irgend einer militärifchen oder Marineſtation Suͤdenglands ein ſich über alle Stunden des Tages und der Nacht erſtreckendes Regiſter der Thermometerſtaͤnde zu erhalten. Bemerkung.“) Bevor wir die Erſcheinungen und die Vertheilung der taͤglichen Temperatur genauer kennen, als gegenwaͤrtig, laͤßt ſich kaum hoffen, daß wir in Anſehung des Studiums der Meteo— rologie irgend einen feſten Fuß faſſen koͤnnen. Aus dem auf der Militairſtation zu Leithfort, unter dem 5hften Breitegrade, mehrere Jahre lang gefuͤhrten ſtuͤndlichen Regiſter laßt ſich erſehen, daß wir nur der Verbindung einer hinreichenden Anzahl glaubwuͤrdiger Beobachtungen beduͤrfen, um Reſultate zu erlangen, die fuͤr die Wiſſenſchaft von hoher Wichtigkeit ſind, und uns einſt in den Stand ſetzen duͤrften, die taͤglichen und jaͤhrlichen Curven der mittlern Temperatur mit faft mathematifcher Genauiakeit zu erlan— gen. Um jedoch dieſen Unterſuchungen noch mehr Nutzen abzuge— winnen, iſt es unumgänglich noͤthig, daß fie in verſchiedenen Brei— ten angeſtellt werden. Bei Vergleichung des Berichts uͤber die Leith'ſchen Beobachtungen wird man auch erſehen, daß dergleichen Nachrichten werthlos ſind, wenn die Beobachtungen nicht zu den gehoͤrigen Stunden angeſtellt werden (Transactions of the Royal Society of Edinburgh, vol. X). 2) Daß die Herſtellung eines ſolchen ftündlichen meteorologi- ſchen Regiſters, in'sbeſondere ruͤckſichtlich der hoͤchſt wichtigen Cli⸗ mate zwiſchen den Wendekreiſen, dem Geſellſchaftsausſchuſſe in In— dien als ein Gegenſtand von ungemeinem Intereſſe dargeſtellt werde. *) Die den Vorſchlaͤgen angehängten Bemerkungen find nach. ber Verſammlung von einigen Mitgliedern der Ausſchuͤſſe auf— geſetzt worden. 262 3) Daß der Ausſchuß in Indien veranlaßt werde, Beobachtun— gen anzuſtellen, die über die ſtuͤndlichen Schwankungen des Baro—⸗ meterſtandes in der Näbe des Aequators Licht verbreiten koͤnnen. Sollte man ſich in dieſer Beziehung der Mitwirkung des Aus— ſchuſſes zu erfreuen haben, fo wird es wahrſcheinlich wuͤnſchens⸗ werth ſeyn, daß die Geſellſchaft feine und genaue Inſtrumente nach Indien ſchicke. 4) Die HH. Phillips und W. Gray jun. moͤgen erſucht werden, eine Reihe von vergleichenden Verſuchen uͤber die Quan— titaͤten von Regen anzuſtellen, welche an der Spitze des großen Thurms des York'ſchen Muͤnſters und auf dem Boden in der Nähe ſeiner Bajts niederfallen. Zu dieſer ſpeciellen Frage ſah ſich der Ausſchuß wegen der oͤrtlichen Zweckmaͤßigkeit der Lage, und der Bereitwilligkeit der Behoͤrden zur Foͤrderung des Zweckes veranlaßt; jedoch iſt wuͤnſchenswerth, daß aͤhnliche Experimente auch anders— wo angeſtellt werden, damit durch eine ausgedehnte Vergleichung derſelben die zu Paris und an andern Orten bemerkten Anomalien richtig gewuͤrdigt werden koͤnnen. 5) Die Geſellſchaft moͤge den Wunſch ausdruͤcken, eine be— friedigende Theorie des Hygrometers mit befeuchteter Kugel zu er— langen, und Beobachter einladen, Reihen von vergleichenden Verſu— chen uͤber die Anzeigen des befeuchteten Thermometers, und die Temperatur des Thaupuncts anzuſtellen. Bemerkung. — Die Anzeigen koͤnnen nach Dalton's Verfahren, oder nach dem Daniell'ſchen Hygrometer, oder nach beiden gewonnen werden. Trotz der ſinnreichen und muͤhevollen Arbeiten Hutton's, Sauſſure's, Leslie's, Anderſon's und Gay⸗Luſſac's über dieſen Gegenſtand bedarf man noch gar fehr wiſſenſchaftlicher Folgerungen, die von ausgedehntern Experimen⸗ ten entlehnt ſind. Vorzuͤglich wuͤnſchenswerth wird eine genaue Theorie des Reſultats wegen der Einfachheit und Sicherheit des Experiments, durch welches die durch die Evaporation des Waſ— ſers erzeugte Kaͤlte ſich meſſen laͤßt. Der Beobachter wird wohl thun, wenn er Dalton's Anſichten über die Theorie der Hygrome— trie, in deſſen Meteorological Essays und in den Manchester Transactions zu Rathe zieht, und von den Unterſuchungen des Prof. Leslie (Relations of Heat and Moisture, and Supple- ment to the Encyclopaedia Britannica, Art. Meteorology), Dr. Anderſon (Edinburgh Encyclopaedia, Art. Hygrometry), und Gay⸗Luſſac (Biot, traits de physique, Tome II) Kenntniß nimmt. Eine brauchbare Reihe von Beobachtungen bei hohen Temperatu— ren findet man in No. 2. und 3. des zu Calcutta erſcheinenden Journals Gleanings in Science. 6) Sollen Experimente uͤber die Abnahme der Temperatur in hohen Regionen der Atmoſphaͤre angeſtellt, und dieſer Gegenſtand den Beobachtern als wichtia emphohlen werden. Bemerkung. — Reihen von Beobachtungen uͤber die mitt lere Temperatur der Luft zu beſtimmten Stunden und auf Sta: tionen, deren Hoͤhenunterſchied genau gemeſſen worden iſt, ſind, wenn ſie ſich über einen beträchtlichen Zeitraum erſtrecken, unge⸗ mein werthvoll. Die Stunden, welche ſich zum Beobachten am meiſten eignen, ſind diejenigen, welche die mittlere Temperatur der Beobachtungsperiode am genaueſten angeben. Nach den ſtuͤndlichen Beobachtungen zu Leithfort ſind diejenigen Tageszeiten, welche die jährliche mittlere Temperatur im England am genaueſten repraͤſen⸗ tiren, 91 uhr Vormittags und 81 Uhr Nachmittags. Um die Loͤ⸗ ſung dieſes fuͤr die Meteorologie hoͤchſt intereſſanten Problems zu erleichtern, hat man vor Kurzem Ballons ſteigen laſſen; allein die Unterſuchung deſſelben iſt aus Mangel an zahlreichen Beobachtun⸗ gen faſt ganz in Stocken gerathen. Kuͤnftige Beobachter moͤgen Ramond's Memoires sur la Formule barometrique de la Meca- nique céleste; Humboldt's Beobachtungen, Prof. Leslie’ 8 Supplement to the Encyclopaedia Britannica, Artikel Climate; Pouillet's Elémens de Physique; Atkinſon's Schrift uͤber Re⸗ fractionen in den Memoirs of the Astronomical Society; und JIvory's Abhandlung über denſelben Gegenſtand in den Philoso- phical Transactions, ſo wie deſſen Abhandlungen in den Annals of Philosophy zu Rathe ziehen. 2 7) Die Beobachtung der Temperatur der Quellen bei ver⸗ ſchiedenen Hoͤhen und Tiefen iſt als ein Gegenſtand vom hoͤchſten 12 1 263 Intereſſe, bei deſſen Verfolgung vereinzelte Forſcher der Wiſſen— ſchaft große Dienſte leiſten konnen, ſehr zu empfehlen. j Bemerkung Bei ſtarken Quellen läßt ſich die mittlere Temperatur durch wenige Beobachtungen im Laufe des Jahres ſehr genau ermitteln. Die Hoͤhe der Quellen uͤber dem mittlern Niveau der See, und die Tiefe der arteſiſchen Brunnen muß forgfältig beobachtet, und die entſprechende mittlere Temperatur der Luft, wo es ſich irgend thun laͤßt, ermittelt werden. Dieſe Beobachtungen ſind, abgeſehen von den, im Bezug auf die Abnahme der atmo⸗ ſphäriſchen Wärme, daraus abzuleitenden Folgerungen, in zweierlei Beziehungen wichtig. Das große Intereſſe, welches die ſtufenweiſe Steigerung der Temperatur der Erde nach unten zu gewährt, giebt den Beobachtungen uͤber die Temperatur beträchtlich hoher Quellen, der Quellen in Bergwerken, und derjenigen, welche durch Bohren zu Tage gebracht werden, bedeutenden Werth. Dieſer Gegenſtand iſt von Hrn. Cordier in mehrern Aufjägen abge⸗ handelt worden. Die Unterſuchungen Hum boldt's, Buch's, Wah⸗ lenberg's und Kupffer's (in einer im Jahr 1829 der Peters⸗ burger Academie vorgetragenen Abhandlung über Iſogeothermalli⸗ nien) haben auf der andern Seite gezeigt, daß die Temperatur der Erde, an vielen Orten von der der Luft abweicht, und zwar im Allgemeinen von 56° nach dem Aequator zu niedriger, und nach dem Pole zu hoͤher iſt. Die bei groͤßerer Tiefe der arteſiſchen Brunnen ſtufenweiſe zunehmende Erhoͤhung der Temperatur, und die Abweichung der mittlern Temperatur der Erde von der der Luft unter verſchiedenen Breiten, haben neue Felder der Be— obachtungen eroͤffnet, und werden, wenn viele und eifrige Beobach⸗ ter ſich der Bebauung derſelben widmen, gewiß zu neuen und wich⸗ tigen Aufſchluͤſſen fuͤhren. . g Magnetismus. — Es ſcheint dem Ausſchuß hoͤchſt wuͤn⸗ ſchenswerth, daß eine Reihe von Beobachtungen uͤber die Intenſitaͤt des Erdmagnetismus an verſchiedenen Orten England's, wie fie neuerdings in Schottland von Hrn. Dunlop vollzogen worden ſind, durch einen tuͤchtigen Mann angeſtellt werde. Sollte es dem Ausſchuſſe gelingen, einen ſolchen Mann fuͤr das Unternehmen zu gewinnen, ſo wird vorgeſchlagen, die Koͤnigl. Geſell— ſchaft zu Edinburgh um die Erlaubniß zu erſuchen, ihren unter der Leitung des Prof. Hanſteen zu Chriſtiania angefertigten Normal: compaß zu benutzen. Es ſcheint dem Ausſchuſſe ungemein wichtig, daß in ganz Groß⸗ britannien eine gewiſſe Zahl von Beobachtungen ruͤckſichtlich der Neigung der Magnetnadel angeſtellt werde, damit ſich darnach bei der ſich horizontal drehenden Magnetnadel die wahre Intenſitaͤt des Magnetismus ermeſſen laſſe. Bemerkung. Man muͤßte die Zeit von 300 Schwingun⸗ gen beobachten, und bei'm Beobachten und Reduciren daſſelbe Ver⸗ fahren befolgen, wie dasjenige, welches Humboldt, Hanſteen ꝛc. anwandten. Electromagnetismus. — Als einen wichtigen Gegen⸗ ſtand weiterer Forſchungen empfiehlt der Ausſchuß die Unterſuchung des electromagnetiſchen Zuſtandes der metallführenden Adern. Rüde ſichtlich Desjenigen, was bereits in dieſer Beziehung geſchehen iſt, verweiſ't der Ausſchuß auf die Abhandlung des Hrn. Fox in den Philosophical Transactions fuͤr's J. 1830; und bringt in Vor⸗ ſchlag, daß die Experimente auf Adern ausgedehnt werden ſollen, welche, wie bei manchen unſerer Minen, horizontale und verſchieden⸗ artige Lager durchſetzen. Optik. — Dr. Brewſter ſoll erſucht werden, fuͤr die naͤch⸗ ſte Verſammlung einen Bericht uͤber die Fortſchritte der Optik auf⸗ uſetzen. ; Te re — An Hrn. Robert Willis ſoll die Bitte ge: ſtellt werden, einen Bericht über den Stand unferer Kenntniſſe ruͤck⸗ ſichtlich der Erſcheinungen des Schalles, mit Bezugnahme auf die neueſten Entdeckungen, zu ſchreiben. Wärme. — Prof. Powell ſoll erſucht werden, einen aͤhn⸗ lichen Bericht über die Wärme für die nächfte Verſammlung in Be⸗ reitſchaft zu halten. Electricität. — Ueber Thermoelectricitaͤt und verwandte Zweige, in denen die neueſte Zeit Entdeckungen gebracht hat, ſoll Prof. Cum ming der naͤchſten Verſammlung berichten. - 264 Ausſchuß für Chemie. — Es ſcheint dem Ausſchuß von der hoͤchſten Wichtigkeit, daß ſich die Chemiker durch die genaueften Experimente über das verhaͤltnißmäßige Gewicht des Waſſerſtoffs, Sauerſtoffs und Stickſtoffs vereinigen, oder mit andern Worten, die ſpeciſiſche Schwere von Waſſerſtoff⸗, Sauerſtoff⸗ und Stickſtoff⸗ gas in der Art ermitteln, daß Niemand gegen die Richtigteit des Reſultats etwas Gegründetes einwenden kann. Der Ausſchuß hält es für hoͤchſt wunſchenswerth, daß die über die Verhaͤltnißtheile von Stickſtoff⸗ und Sauerſtoffgas u. ſ. w. in der Atmoſphaͤre beſtehenden Zweifel auf eine genügende Weiſe erle⸗ digt werden, daß die Verhaͤltnißtheile des Stickgaſes und Sauer: ſtoffgaſes im ſalpetrigen Gas und falpetrigen Oryd (nitrous gas and nitrous oxide) genau beſtimmt werden, und daß überhaupt die ſpec. Schwere der zuſammengeſetzten Gaſe auf eine befriedigendere Weiſe unterſucht werde. Die Mitglieder des Ausſchuſſes und Britiſche Chemiker über⸗ haupt ſollen eingeladen werden, Verſuche über dieſen Gegenstand anzuſtellen, und die Reſultate bei der naͤchſten Verſammlung zu Oxford mitzutheilen. Hr. Johnſton ſoll veranlaßt werden, der naͤchſten Verſamm⸗ lung eine Ueberſicht der neueſten Fortſchritte der Chemie, zumal im Auslande, mitzutheilen. Dr. Daubeny ſoll erſucht werden, die Quellen zu erforſchen, aus denen organiſche Koͤrper ihre feſten Beſtandtheile entnehmen. Ferner ſoll Hr. Johnſton die vergleichende Analyſe des Ei⸗ ſens in den verſchiedenen Stadien ſeiner Verarbeitung vornehmen. Hr. Weſt ſoll gebeten werden, die von ihm in Vorſchlag ge⸗ brachten Experimente über die Verbindungen, welche gasförmige Körper bei'm Streichen durch erhitzte Röhren eingehen, in Ausfuh⸗ rung zu bringen. Hr. W. Vernon Harcourt wird, nach dem Vorſchlage des Ausſchuſſes, die Unterſuchungen fortſetzen, welche derſelbe rückſichtlich der chemiſchen Erſcheinungen, nach denen man auf die Materialität der ſogenannten aͤtheriſchen Subſtanzen geſchloſſen hat, anzuftellen gedachte. Ausſchuß für Mineralogie. — Der Ausſchuß empfahl, daß Prof. Whewell erſucht werden möge, bei der naͤchſten Ver⸗ ſammlung einen Bericht uͤber den Stand und die Fortſchritte der Mineralogie vorzulegen. Ausſchuß für Geologie und Geographie. — Der Nus⸗ ſchuß empfiehlt, daß Geologen erſucht werden ſollen, die Theorie des Hrn. Elias von Beaumont, in ihrer Anwendung auf Eng⸗ ‚land, Schottland und Ireland, einer genauen Pruͤfung zu unterwer⸗ fen. Dieſer zufolge ſollen naͤmlich die demſelben Zeitraume ange⸗ hoͤrigen Linien der Verſchiebung der Lager einander parallel ſeyn. Man wuͤnſcht für die naͤchſte Verſammlung einen Bericht über dies ſen Gegenſtand. Hr. Phillips ſoll erſucht werden, einen ſyſtematiſch geord⸗ neten Katalog von allen bisher beſchriebenen foſſilen organiſchen Koͤrpern aufzuſetzen, die man in Großbritannien und Ireland auf⸗ gefunden hat, auch etwaige neue Arten, zu deren genauer Unter⸗ ſuchung er Gelegenheit hatte, nebſt Angaben uͤber deren Fundort und geologiſche Beziehungen, mitzutheilen. Der Ausſchuß ſchlaͤgt vor, daß Hr. Robert Stevenſon er⸗ ſucht werden ſolle, einen Bericht uͤber die Abnahme und Zunahme des Landes an der Oſtkuͤſte Großbritanniens, und uͤber die Frage, ob die relative Hoͤhe des Meeres und Landes ſich gleich bleibe, auf⸗ zuſetzen, und Diejenigen, welche in dieſer Beziehung Beobachtungen mittheilen koͤnnen, werden erſucht, dieſelben einzuſchicken “). Die Wichtigkeit, welche man, zumal in der neueſten Zeit, That⸗ ſachen dieſer Art, im Bezug auf Hydrographie und Geologie beige⸗ legt hat, und die Maſſe ungeordneter Materialien, die ſich nach und nach angehaͤuft, veranlaſſen den Ausſchuß zu dieſem Vorſchlage, den fie mit dem vollſten Vertrauen einem Manne anempfiehlt, deiz fen genaue Bekanntſchaft mit dem fraglichen Kuͤſtenſtrich zu den beſten Erwartungen berechtigt. ) Die Mittheilungen beliebe man unter folgender Addreſſe abzu⸗ ſchicken: To Robert Stevenson, Esg., Engineer to the Nor- thern Lighthouse Board, Edinburgh. 265 Ausſchuß für Botanik. — Der Ausſchuß empfiehlt, daß Prof. Lindley erſucht werde, fuͤr die naͤchſte Verſammlung einen Bericht uͤber die in neueſter Zeit ſowohl im In- als Auslande er— ledigten oder nur angeregten Hauptfragen der Philoſophie der Bo— tanik in Bereitſchaft zu ſetzen. Botaniker in allen Theilen Großbritannien's und Ireland's ſollen eingeladen werden, Floren der Grafſchaften oder anderer Di— ſtricte aufzuſetzen und einzureichen. Dabei ſollen diejenigen Arten beruͤckſichtigt werden, welche neuerdings eingefuͤhrt, und welche ſel— ten oder hoͤchſt local find, welche üppig treiben und welche ausge— ſtorben ſind, oder nach und nach ausſterben. Desgleichen werden Bemerkungen willkommen ſeyn, die ſich auf den Standort beſonde— rer Pflanzen, und die Beſchaffenheit des Bodens und Untergrundes der Fundoͤrter beziehen; ſo wie die Beruͤckſichtigung der mittlern Winter- und Sommertemperatur der Luft und des Waſſers, ſowohl an den hoͤchſten als niedrigſten Orten, wo die Arten vorkommen, der hygrometriſchen Beſchaffenheit der Luft und hiſtoriſcher, oͤkono— miſcher, ſo wie anderer fuͤr die Naturgeſchichte intereſſanter Mo— mente. . Bemerkung. — „Wenn auf diefe Weiſe eine vollftändige botaniſche Ueberſicht der Britiſchen Inſeln erlangt, und man folge lich in den Stand geſetzt wuͤrde, die ganze Flora in ihren Bezie— hungen zu Boden, Clima, Hoͤhe ꝛc. zu wuͤrdigen, ſo koͤnnten dar— aus wichtige Aufſchluͤſſe gewonnen werden.“ Leute, welche an der Ausführung umfaſſender Pläne nie ſelbſt mitgearbeitet haben, duͤrften dieſen ganzen Mechanismus fuͤr ſehr einfach halten; diejenigen aber, welche in ſolchen Angelegenheiten irgend erfahren ſind, werden wiſſen, daß es nur großem Eifer und großer Beharrlichkeit gelingen konnte, ſo viele Kraͤfte zu verbinden und auf ein gemeinſchaftliches Ziel zu lenken. Schon die Corre— ſpondenz, welche dieſes Unternehmen erheiſchte, war offenbar aͤußerſt muͤhevoll, und da in dem vor uns liegenden Werke nicht angegeben iſt, wer unentgeltlich ſo viel Zeit und Arbeit an dieſen großen wiſ— ſenſchaftlichen Zweck ſetzte, ſo muͤſſen wir billig erwaͤhnen, daß dieſe Opfer von dem Pork' ſchen Ausſchuß, und in'sbeſondere von Hrn. William Vernon Harcourt und Hrn. Phillips, dem Se— cretaͤr der naturforſchenden Geſellſchaft von Yorkſhire, dem allge: meinen Beſten gebracht wurden. Dieſes Beiſpiel wird hoffentlich fuͤr die Maͤnner an denjenigen Orten, wo die Verſammlungen kuͤnftig gehalten werden, nicht verloren ſeyn. Mit großer Spannung ſieht man der Verſammlung zu Oxford entgegen, die den 18ten Juni d. J. beginnt, und bei welcher hof— . ———— —— 266 fentlich keine einzige andere Geſellſchaft unvertreten bleiben wird (Brewster’s Edinburgh Journal of Science No. XII. April 1832.) Nene n Ueber die in den Schneegebirgen Tibet's gefun— denen foſſilen Conchylien find Auszüge eines Schreibens des Reiſenden Gerard in der Verſammlung der Asiatic Society zu Calcutta am 5. Mai 1831 vorgeleſen worden. Die groͤßte Hoͤhe, wo er einige derſelben auflas, war ein 17,000 Fuß hoher Gebirgs: paß: hier fanden ſich auch einzelne Felſenſtuͤcke mit Abdruͤcken von Conchylien, welche von benachbarten noch hoͤher gelegenen Felſen— ſpitzen ſich abgeloͤſ't haben mußten. Im Durchſchnitt aber liegen die von dieſen Muſcheln mitgebildeten Gebirgsformationen 16,000 Fuß hoch, und ein Felſenabhang (elitk) war eine (Engl.) Meile in ſenkrechter Höhe, über der nachſten Ebene gelegen. „Eben als ich die Graͤnze von Luſſac nach Buſſalier uͤberſchritt, wurde ich außerordentlich erfreut durch den Anblick einer Bank von foſſilen Auſtern, welche eben ſo an dem Felſen ſaßen, als wenn ſie lebende waͤren.“ Ueber eine neue Alge in der Naͤhe der Küfte des Feuerlandes theilt ein in America reiſender Preuße Folgendes mit: „Ich war ſo— glücklich, in dieſen Gegenden eine ſchwimmende Inſel zu erfaſſen, die aus einer noch unbeſchriebenen Alge von gigantiſcher Bildung zuſammenge— ſetzt war. Bei einem ganz jungen, aber vollſtaͤndigen Exemplar dieſer Alge, erhoben ſich dicke Aeſte, acht an der Zahl, aus einer knolligt-ſchei— benfoͤrmigen Wurzel von 8 Zollen im Durchmeſſer; nach Verlauf von 12 — 18 3. dehnten fie ſich handfoͤrmig aus, und wurden dann von fingerartigen, gabelfoͤrmig getheilten Aeſten von ungeheurer Laͤnge beſetzt. Das junge vollſtaͤndige Exemplar, welches ich fiſchte, wog gegen 60 — 70 Pfd. und war nur 8—9 Fuß lang; ich habe indeß Stuͤcke der fingerartigen Verlaͤngerungen aufgefangen, die auf eine Laͤnge von 40 und noch mehr Fuß ſchließen laſſen. Bei der großen Anzahl von Aeſten, deren Dicke fo bedeutend iſt, und mir der Menge von fingerformigen Verlaͤngerungen der handartigen Ausbreitungen von fo ungeheurer Laͤnge, bietet dieſes Gewaͤchs eine ſo große Maſſe vegetabiliſcher Subſtanz dar, daß ſelbſt der Fucus pyriformis, E., davon übertroffen wird. Die Anordnung der Luft— behaͤlter im Innern der fingerfoͤrmigen Anſaͤtze dieſes Gewaͤchſes iſt hoͤchſt merkwuͤrdig. (Aus den Berlin. Nachrichten 1832, Nro. 102.) Necrolog. — Der ſehr verdiente Botaniker, Profeſſor F. G. Hayne zu Berlin, iſt am 28. April daſelbſt verſtorben. Hei Nr Die @ı wu Ein Fall von regelwidriger Geburt. Vom Dr. Thomas Ferguſon. „Ich bin veranlaßt, folgenden ſeltenen und bedenklichen Fall meinen Collegen vorzulegen, weil ich der Ueberzeugung bin, daß die Darlegung ſolcher ungewoͤhnlicher Abweichung der Natur von ihrem gewoͤhnlichen Gange den angehenden Practiker auf eine nuͤtzliche Weiſe die ſchwierigen und in Verlegenheit ſetzenden Lagen kennen lehrt, in welche er waͤh- rend ſeiner Praxis zu kommen erwarten darf, und ihn eini— germaaßen darauf vorbereitet, ſeine Pflicht gegen das in ihn Vertrauen ſetzende Publicum mit Redlichkeit, mit Vertrauen auf ſich ſelbſt und auf eine ehrebringende Weiſe fuͤr den Stand erfüllen zu koͤnnen, zu deſſen Gliedern er gehoͤrt. Den 19. Juni 1829 wurde ich vier engliſche Meilen weit zu einer Dame auf's Land geholt, welche ſeit 5 Uhr des vorigen Abends von Geburtswehen ergriffen worden war. Als ich um 11 Uhr des Vormittags anlangte, fand ich den Familienarzt und noch einen Mann bei ihr, der, wie ich er— fuhr, ein Geburtshelfer war, ferner eine Hebamme, welche gleich zu Anfang der Kreiſenden huͤlfreiche Hand geleiſtet hatte. Der Bericht, welcher mir abgeſtattet wurde, lautete dahin, daß am vorigen Abende die Hebamme den Kopf und die eine Hand des Kindes in's Becken eingetreten glaubte; da ſie aber fand, daß die Entbindung wenig oder keinen Fortſchritt machte, ſo theilte ſie dem Ehemanne ihre Be— fuͤrchtniſſe mit, daß wohl andere Huͤlfe ſich nöthig machen duͤrfte; und nun wurden die bereits erwähnten Aerzte her— beigeholt. Ich erfuhr ferner von dem einen derſelben, daß die Wehen in ſehr kurzen Zwiſchenraͤumen auf eine heftige Weiſe die Nacht über fortgedauert hätten, und daß, wie man erſt am Morgen die Entdeckung gemacht habe, die Fuͤße eingetreten ſeyhen, wo dann meine Huͤlfe in Anſpruch ge— nommen worden war. ; Ich ſtellte eine Unterſuchung an, und fand, daß die Fuͤße beinahe aus dem os externum vorragten, daß die Fußzehen gegen das perineum gewendet waren, daß der Muttermund vollkommen erweitert war, und daß die wei— chen Theile ſich in einem Zuſtande befanden, der die Ent— 267 bindung erleichtern mußte, Die Harnblaſe war fehr aufge⸗ trieben, und ein ſtarker Schweiß bedeckte den ganzen Körper der Kreiſenden. Ihr Gemuͤth war in hoͤchſter Unruhe, weil ſie ſich vorausſagte, daß ſchmerzhafte Operationen uud zu— letzt große Gefahr u. ſ. w. eintreten wuͤrden. Ich bemuͤhte mich, ihre Befuͤrchtniſſe zu beſchwichtigen, und auch ihren Ehemann durch die Verſicherung zu beruhigen, daß der Fall weder ungewoͤhnlich, noch ſehr zu fuͤrchten ſey, was ich bald zur Genuͤge darzuthun hoffe. Auf den Wunſch der anweſenden Aerzte ſchritt ich zur Entbindung, und nachdem ich zuvor die Harnblaſe entleert hatte, wirkte ich gleichzeitig mit den Wehen, und fand kein ungewoͤhnliches Hinderniß im Fortſchritte der Geburt, bis der Koͤrper des Kindes ſo weit vorragte, daß ich an den Pulſationen der Nabelſchnur, die jetzt außerhalb des os externum ſich befand, erkennen konnte, daß das Kind am Leben ſey. Von dieſem Stadium der Entbindung an, ſtellte ſich ein ganz ungewoͤhnlicher und mir unerklaͤrbarer Wider— ſtand gegen das weitere Herabtreten des Kindes ein, und ungeachtet der Huͤlfe mächtiger Wehen und betraͤchtlicher ma— nueller Anſtrengungen wurde es mir doch ſehr ſchwer, den Koͤrper ſo weit herabzubringen, daß ich die Arme entwickeln konnte, indem der Rumpf noch immer fo weit zuruͤckblieb, daß nur die Haͤnde und Vorderarme außerhalb des os exter- num ſich befanden. Jede weitere Anſtrengung fuͤr den Zweck der Entbindung blieb ganz wirkungslos. Bei fernerer Unterſuchung entdeckte ich, daß Zwillinge vorhanden ſeyen, und merkte auch, was mich noch mehr in Verlegenheit ſetzte, daß der Kopf eines zweiten Kindes in's Becken getreten ſey, waͤhrend ich deutlich entdecken konnte, indem ich meinen Finger am Ruͤckgrat und Halſe des zum Theil entbundenen Kindes fortſchob, daß der Kopf deſſelben noch immer übe? dem Rande des Beckens ſich befinde. Meine erſten Bemuͤhungen waren nun dahin gerichtet, den herab— tretenden Kopf des zweiten Kindes zuruͤckzuſchieben, ſo daß der andere Kopf, naͤmlich derjenige des erſten Kindes, ſeinen gehörigen Platz einnehmen koͤnne. Aber alle meine Bemuͤ— hungen waren bei den kraͤftigen Zuſammenziehungen des ute- rus vergebens, denn letzterer war durch das Herabdruͤcken des zweiten Kopfes in's Becken in Folge der Entfernung des Hinderniſſes, welches vorher die Arme des erſten Kindes bil— deten, ſehr erleichtert worden. Es hatte allerdings den An— ſchein, daß dieſes Hinderniß das Herabtreten des zweiten Kopfes in einer viel fruͤhern Periode der Geburt aufgehal— ten habe. Da ich einſah, daß es unmoͤglich ſey, das kleine lei— dende Geſchoͤpf aus ſeiner damals gefaͤhrlichen Lage zu be— freien, und da ich wahrnahm, daß die Pulſationen in der Nabelſchnur noch immer ſtark ſeyen, ſo beſchloß ich in mei— nen Gedanken ſogleich, den Kopf des zweiten Kindes zu per— foriren. Aber was die Schwierigkeiten noch vermehrte, war jetzt der Umſtand, daß ich nicht einmal die Mittel dazu beſaß, indem ich die Stadt ohne Inſtrumente verlaſſen hatte. Unter dieſen Umſtaͤnden theilte ich dem Ehemanne der Krei— ſenden die ſchwierige Beſchaffenheit des Falles mit, und ver— anlaßte einen der anweſenden Aerzte, nach einem ganz na— hen Dorfe ſich zu begeben und Inſtrumente herbeizuſchaffen. 268 Zum Gluͤck war dieſe Sendung mit betraͤchtlichem Zeitauf⸗ wande verbunden und endlich doch vergebens. Waͤhrend der Zeit, die unter dieſen Umſtaͤnden unge: nuͤtzt verſtrich, wurde, trotz aller Sorgfalt, die Wärme des zum Theil gebornen Kindes zu erhalten, die Circulation in der Nabelſchnur traͤge und erloſch endlich gaͤnzlich. Dennoch fand ich mich auf eine angenehme Weiſe durch den Fortſchritt getroͤſtet, welchen das Herabtreten des Kopfes des zweiten Kindes gemacht hatte, denn derſelbe war fo weit vorgerüͤckt, daß man mit Grund hoffen durfte, die Natur werde den Sieg davon tragen und ihr Werk vollenden, was auch wirk⸗ lich durch die Geburt eines lebendigen Kindes geſchah. Es erfolgte nun die Austreibung des Kopfes des andern todtge⸗ bornen Kindes und zwar dritthalb Stunden, nachdem die Arme, wie oben beſchrieben, entwickelt worden waren. Bevor ich meine Beſchreibung dieſes intereſſanten Ent⸗ bindungsproceſſes unternehme, muß ich zum voraus bemer⸗ ken, daß es das zweite Wochenbette meiner Patientin war, daß ſie viel Geiſteskraft zu beſitzen ſchien, dabei außerordent⸗ lich gut gebaut war und daß die Thaͤtigkeit des uterus bes ſtaͤndig ſehr mächtig wirkte. Das Kind, welches zuerſt ein- trat, war maͤnnlichen Geſchlechtes, und von ſolcher Größe, daß ich anfangs gar nicht an Zwillinge dachte; das zweite Kind, weiblichen Geſchlechtes, war nicht ſo groß. Der Einbindungsproceß ging folgendermaaßen von ſtat⸗ ten. Das Herabtreten des Fuͤßchens erfolgte in der guͤn⸗ ſtigſten Lage fuͤr die Entbindung, denn die Fußzehen waren gegen das os sacrum gewendet, und muͤſſen ſo regelmaͤßig fortgeſchritten ſeyn, bis fie durch das Vordraͤngen des zwei— ten Kopfes in's Becken, ſobald die Arme und die Schultern des erſten Kindes den Rand des Beckens verlaſſen hatten, gehemmt worden waren. Von jetzt an muß der zweite Kopf in's Becken herabgetreten ſeyn, dergeſtalt, daß das rechte Ohr deſſelben gegen das sacrum, und das linke gegen den Schaambogen gewendet war. Um dieſe Zeit nahm der Hals des erſten Kindes hinter dem Kopf des zweiten Kindes den linken Winkel des Beckens ein, indem der Kopf auf den Rand des Beckens ſich ſtuͤtzte, und bereit war, ſeinem Vor⸗ gaͤnger nachzufolgen. Bei dem Entbindungsproceß kam der Kopf des maͤnnlichen Kindes in die Vertiefung des Halſes des weiblichen Kindes zu liegen, ſo daß ſein linkes Ohr faſt am rechten Ohre des weiblichen Kindes, nur etwas hoͤher oben, lag. Das Stirnbein des weiblichen Kindes muß auf dem Schluͤſſelbeine und der Schulter des männlichen Kindes gele— gen haben, wie aus den Wirkungen der Thaͤtigkeit des ure- rus ganz deutlich hervorgeht; denn in demſelben Verhaͤlt— niſſe, in welchem der Kopf des weiblichen Kindes vorruͤckte, verließen auch die Arme und Schultern des männlichen Kin- des das os externum. Das Antlitz des weiblichen Kindes war, nachdem letz teres gaͤnzlich vorragte, nach aufwaͤrts gewendet, indem die Mutter damals auf der linken Seite lag. Um diefe Zeit blieb der Kopf des männlichen Kindes in der vagina, und nur während der heftigen Wehen, welche die Schultern des weiblichen Kindes vordraͤngten, fiel der Kopf des maͤnnlichen Kindes im Bette auf's Antlitz. Die Entbindung war bald beendigt, indem die Natur die Nachgeburt austrieb. 269 Nach der Entbindung blieb der Unterleib der Kindbet— terin ſehr aufgetrieben. Den folgenden Tag war er gegen Druck empfindlich, und die Patientin klagte uͤber betraͤchtli— chen Schmerz gerade in der Gegend des uterus, Als aber die gewöhnlichen Mittel, zu welchen man bei ähnlichen Ge: legenheiten feine Zuflucht nimmt, mit dem gehörigen Nach— druck angewendet wurden, gaben ſich dieſe unguͤnſtigen Sym— ptome nach und nach, und meine Patientin wurde dergeſtalt wiederhergeſtellt, daß ſie ihrem Kinde die Bruſt reichen konnte. Drei etwas aͤhnliche Faͤlle, welche jedoch in ihren eigen— thuͤmlichen Umſtaͤnden gar ſehr von einander verſchieden ſind, beſonders aber in der angewendeten Behandlung und ihren Reſultaten, find in den Nledico- Chirurgical Transac- tions of London Vol. XII. p. 356. zu finden, und ich erlaube mir, den Leſer darauf aufmerkſam zu machen. (Du- blia Medical Transactions, New Series Part. I. p. 143 — 148.) Hargrave's Methode, die arteria brachialis in der Mitte des Armes zu unterbinden. Iſt das Glied ausgeſtreckt und nach auswaͤrts gedreht, ſo wer— den die Bedeckungen, parallel der innern Seite des Bauches des biceps, ein Paar Zoll weit zerſchnitten, bis die fascia des Armes bloßgelegt iſt, die ebenſoweit als die Haut geoͤffnet werden muß. Fuͤr dieſen Zweck ſchiebt man eine Hohlſonde unter dieſelbe, und zwar in der Richtung, nach welcher ſie eingeſchnitten werden ſoll. An der aͤußern Seite des Schnittes liegt der biceps; an der innern Seite der nervus medianus; die Arterie findet man zwiſchen und etwas hinter ihnen in Begleitung ihrer Venen, von welchen ſie iſolirt und dann mit einer Ligatur verſehen werden muß. „Relative Anatomie. — In dieſem Theile des Armes iſt die Arterie bei einem muskuloͤſen Manne zum Theile vom Bau: che des biceps bedeckt, beſonders da, wo ſie vorn uͤber die Anhef— tung des coraco - brachialis läuft. In dieſer Lage wird man nun, wenn die Theile nicht durch vieles Zergliedern geſtoͤrt worden ſind, den nervus medianus mit wenig Ausnahmen an und vor der Ar— terie finden, waͤhrend er tiefer hinab nach der innern Seite ſich wen— det. Man nimmt auch in der Linie des Schnittes und vor der Ar— terie den innern Hautnerven wahr. Bemerkung. — Ich wuͤnſche, dem angehenden Wundarzt die Nothwendigkeit einleuchtend zu machen, den innern Rand des biceps zu ſeinem Fuͤhrer zu nehmen, wenn er an dieſer Stelle vorzugsweiſe vor einer andern des allgemeinen Verlaufes der ar- teria brachialis einſchneidet, um das Gefäß zu unterbinden. Der allgemeine Lauf des Gefaͤßes kann bezeichnet werden durch eine Li— nie, welche vom Mittelpuncte der Achſelgrube nach dem Mittelpuncte der Armbeuge gezogen wird. Wird die letztere gewaͤhlt, ſo fuͤhrt die geringſte Abweichung nach hinterwaͤrts das Meſſer von der Ar— terie hinweg, und es findet hier einen großen Nerven, naͤmlich den n. ulnaris, der ſehr leicht mit dem n. medianus verwechſelt werden kann, da beide faſt von gleicher Staͤrke ſind. In derſelben Lage findet er auch eine Arterie, und zwar die inferior profunda, welche in derſelben Beziehung zu dem n. ulnaris, wie die arteria bra- chialis zu dem n medianus ſteht. Dieſe Anordnung der Theile kann den angehenden Wundarzt dergeſtalt taͤuſchen, daß er dieſe Arterie fuͤr das Gefaͤß haͤlt, welches er ſucht, und daß er es mit einer Ligatur umgiebt. Schneidet man dagegen parallel zum in= nern Rande des biceps, ſo iſt es faſt unmoͤglich, daß ein Verſe— hen oder eine Verwirrung eintreten kann; denn alle Nerven und Arterien liegen unter den Schnitten, welche zuerſt den nervus me- dianus und den innern Hautnerven, ſodann weiter nach hinten und etwas nach auswaͤrts, d. h. naͤher am humerus, die arteria bra- chialis bloßlegen. Dieſes Gefäß wird in der That das erſte ſeyn, welches ſich während der Section dem angehenden Wundarzte bes merklich macht, wenn er längs dem biceps einſchneidet.“ (Die häufigen Unregelmaͤßigkeiten hinſichtlich des Urſprungs — — 270 und des Verlaufes der Arterien der obern Extremitaͤt muͤſ— ſen aber immer dem Operateur im Gedaͤchtniß ſeyn, welcher eine Operation an irgend einem Theile der a. brachialis vornehmen muß.) Roſtan's Behandlungsart der Cholera. (In dem im Locale der Greniers d’Abondance Kornſpeicher! er⸗ richteten?) Cholerahoſpitale in Anwendung gebracht.) Um das Blut vom Mittelpuncte nach dem Umfange zu leiten und Congeſtionen in den Eingeweiden und Afphyrie zu verhindern, läßt Hr. R. den Patienten in ein Bad von 32° R. bringen. Wenn der Patient das Bad verlaͤßt, iſt die Haut ſtark geroͤthet, die arteriae radiales pulſiren ſtark, und nun wird am Arme zur Ader gelaſſen, und es werden Blutegel in die regio epigastrica geſetzt. In Folge dieſer Mittel tritt die Circulation bald wieder in Thaͤtigkeit, die Schmerzen in der regio epigastrica werden milder, und manchmal verſchwinden ſelbſt die Ausleerungen und die Kraͤmpfe. Er ver— ordnet zu gleicher Zeit einen aromatiſchen Aufguß von Meliſſe, Pfeffermuͤnze oder Chamillen. Wenn das Erbrechen fortdauert, ei— nen Trank aus kohlenſaurer Magneſia . ® Citronſaͤure . 2 = 2 Drachme; Vehikel. . . 8 4 Unzen. Wenn die Diarrhoe hartnaͤckig iſt, verordnet er I Klyſtir aus ſchleimhaltigen Theilen und Gummitragant, Ratanhiaextract und laudanum, dreimal zu wiederholen. Wenn heftige Kraͤmpfe vorhanden ſind, verordnet er einen mit 2 Gran Bilſenkrautextract verſetzten Trank; im typhusartigen Sine Chinaabkochung, Selterswaſſer, Blaſenpflaſter an die eine. Hr. Roſtan hat uns verſichert, daß er dieſes Mittel bei un— gefaͤhr 60 Stadtpatienten und beſtaͤndig mit dem beſten Erfolg an: gewendet habe. Unter dieſer Zahl befanden ſich allerdings mehrere Patienten, welche bloß an einer einfachen Cholerine litten, und An— dere, welche nur mit einer leichten Stoͤrung des Verdauungscana— les — die Folge eines Diaͤtfehlers oder der Furcht — behaftet wa: ren. Aber mehrere waren ſehr heftig afficirkt. Als wir dieſe wun— derbaren Reſultate vernahmen und ſie mit dem unguͤnſtigen Erfolge verglichen, von welchem wir in dem Hoſpitale Zeuge geweſen wa— ren, glaubten wir uns alles Urtheiles enthalten und die Wirkun— gen dieſes Mittels bei einigen der Patienten beobachten zu muͤſſen, welche von Hrn. Roſtan im Spitale behandelt wurden. Den 17. hatten wir unſere Aufmerkſamkeit beſonders auf zwei Knaben ge— richtet, von welchen der eine 12 Jahre alt war und in Nro. 62 des Saales Nro. 2. lag, der andere ein Alter von 15 Jahren hatte und in Nro. 56. deſſelben Saales lag. Der eine war aufgenom— men worden am Abende des 16ten, und der andere am Morgen des 17ten, und beide boten bei'm Morgenbeſuche eine tiefe Veraͤn— derung des Antlitzes dar; die Augen waren ſehr tiefliegend, und mit einem lividen Ring umgeben; der Puls der arteria radialis war kaum zu fühlen, die Harnabſonderung war unterdrückt, die durch's Erbrechen ausgefuͤhrte Subſtanz war weißlich. Beide Patienten kamen 10 Minuten lang in ein Bad von 32° R., und als fie es verließen, wurde ihnen zur Ader gelaſſen. Wir haben die Patien— ten am 19ten wieder beſucht: das Erbrechen und die Ausleerungen hatten aufgehoͤrt, die Augen lagen nicht mehr ſo tief im Kopfe, das Antlitz bot keine Veraͤnderung mehr dar; es hatte ſich bei den beiden Patienten eine ſolche Veränderung eingeftellt, daß ihnen eine verduͤnnte Fleiſchbruͤhſuppe (bouillon coupe) verordnet wurde. Seit drei Tagen, wo Hr. Roſtan den Dienſt des dritten Ranges des Saales Nro. 2. übernommen hat, iſt von 30 ihm anvertrauten Patienten nur ein einziger geſtorben, und zwar ein Mann, wel— cher in der Nacht vom 18ten bis zum 19ten aufgenommen worden 2 Drachmen; ) Es find naͤmlich bei der ungeheuern Zunahme der Kranken⸗ zahl in Paris ſchnell (ſchon am 13. April) 8 Cholerahoſpitaͤler errichtet worden, zu deren Dienſt zweiundzwanzig Aerzte an⸗ geſtellt find, unter welchen man die HHrn. Nostan, Londe, Roche, Em. Rouſſeau, Alphonſe Sanſon, Huet⸗ Ab Duval, Prus, Caillard und Piedagnel zaͤhlt. 271 — — und geſtorben iſt, ehe ihn Hr. Roſtan beſuchen konnte. cette frangaise, 21. Avril 1832.) Cholera Morbus bei Thieren. Es find nun zwei Monate, daß eine Seuche plotzlich unter den Kuͤhen einer Milchwirthſchaft von Batignolles-Monccaux ausge— brochen iſt. Dieſe Thiere, welche immer eine ſehr gute Geſundheit beſeſſen hatten und alle Tage 5 oder 6 Noͤſel Milch jedes gegeben halten, zeigten ſich auf einmal niedergeſchlagen und verloren den Ap— petit. Die Milchſecretion hoͤrte auf; ihre Ohren und ihre Hoͤrner waren kalt, und an letztern bemerkte man eine große Menge kleiner ſchwaͤrzlicher Flecke; ihr Haar war unaufhoͤrlich rauch; die Beruh— rung des Unterleibes ſchien ihnen heftigen Schmerz zu verurſachen; wenn man das Eiter betaſtete, traten fie auf die Fußſpitzen, gleiche ſam, als wollten ſie den Schmerzen ſich entziehen; endlich ſtellte ſich Erbrechen ein und ein häufiger Durchfall, welche Zufälle, was aͤußerſt merkwuͤrdig iſt, mit einem hohen Grade von dyspnoea ver— geſellſchaftet waren. Der Eigenthuͤmer dieſer Kühe, welcher im Ber terinaͤrweſen einige Kenntniß beſaß, wendete ohne Erfolg Aderlaß an der vena jugularis und an den Venen des Eiters an und legte Haarſeile in der Praͤcordialgegend. Letzteres therapeutiſche Mittel ſchien beſſer zu gelingen. Kalte Tiſanen von Leinſaamen und von Honig wurden ebenfalls angewendet. Statt allen andern Futters erhielten die kranken Kuͤhe einige rothe Ruͤben und Luzerne in klei— ner Quantitaͤt. Von 60 Kuͤhen ſtarben 40. Mehrere von ihnen wurden geoͤffnet, und man bemerkte eine enorme Vergroͤßerung des Volumens der Lungenfluͤgel, welche nach der Ausſage des Sennen 80 bis 100 Pfund wog. Sie ſtrotzte von ſchwarzem Blute. Der Nahrungscanal bot faſt in feiner ganzen Ausbreitung eine roſenro— the Faͤrbung dar und enthielt eine weißliche Subſtanz, die mit Brei Aehnlichkeit hatte. Dieſe Kuͤhe hatten ein Alter von 5, 6, 7 und 10 Jahren. Unter denjenigen, welche die Epizootie uͤberſtanden hatten, befinden ſich einige der aͤlteſten in einem Zuſtande von außer- ordentlichem Marasmus. Wir muͤſſen hinzufügen, daß die Kühe meh— rerer Milchwirthſchaften in unmittelbarer Nachbarſchaft der eben erwähnten nicht afficirt worden find, während diejenigen einer an⸗ dern, welche 3 bis 4 Flintenſchuͤſſe weit entfernt lag, dieſelben Symptome bekamen, von welchen wir eben geſprochen haben. Die Huͤhner und die kranken Truthuͤhner boten in der Regel folgende characteriſtiſche Merkmale dar: Dieſe Thiere, welche ge— woͤhnlich gut fraßen, wurden den Freitag um 1 Uhr von allaemei- ner Kälte befallen, was man an dem Zittern und an dem geſtraͤub⸗ ten Zuſtand ihrer Federn bemerken konnte; und wenn man ihren Kamm berührte, der eine weit dunklere Farbe angenommen hatte, fo empfand man eine auffallende Kaͤlte. Der Eigenthuͤmer dieſer Thiere wollte ihnen Gerſte geben, die ſie aber nicht fraßen, obſchon dieſelbe ihr gewoͤhnliches Futter ausmachte. Dieſer ploͤtzlich einge⸗ tretene und ungewohnliche Zuſtand zog unſere Aufmerkſamkeit auf ſich. Wir hatten damals Gelegenheit, Schmerzen in den Gliedern und im Halſe zu entdecken, denn die Thiere begannen, ſich nieder— zukauern, und bald ſtuͤrzten ſie auf die Seite mit convulſiviſchen Bewegungen, beſonders in der Cervicalgegend. Wenn man ſie auf⸗ heben wollte, konnte man leicht die Bemerkung machen, daß eine Beruͤhrung am Bauche ihre Schmerzen vermehre. Unter dieſen Thieren befand ſich eins, welches Erbrechen bekam; alle andern lit— ten an Uebelkeit und Durchfall. Man gab ihnen Milch, ohne daß man davon eine gute Wirkung bemerkte. Sie ſtarben nach andert— halbſtuͤndigen Leiden. Oeffnung. — Der Kamm war ftärfer violett, als im ge⸗ wöhnlichen Zuſtande, die Glieder ſteif und zuſammengezogen, der Maſtdarm war vorgefallen, und die Schleimhaut deſſelben merklich (La Lan- 272 injicirt. — Die Membranen des Gehirns waren merkliche Blutergießung bei einem Truthahn, lang an der Krankheit gelitten hatte; die Hirnſ kelroth. — Die Daͤrme hatten bei den meiften ein roſenrothes Ausſehn; und bei dem Truthahne, von welchem eben die Rede geweſen iſt, iſt die Farbe des Darms ſehr violettroth; bei allen ſind die Daͤrme mit einer weißlichen und manchmal mit einer grünlichen Subſtanz gefuͤllt. Die ganze Darmſchleimhaut iſt ſtark inficirt. Die Lungen ſcheinen ziemlich geſund zu ſeyn; bei dem Truth ahne ſtrotzen ſie von ſchwarzem Blute. — Das rechte Herzohr und die vena cava find mit ſchwarzem und geronnenem Blut angefüllt. Bei einigen bemerkt man Ecchymoſen auf der Oberflache des Her⸗ zens, welches ſich übrigens im normalen Zuſtande befindet. Wir wien, daß zu Batignolles 80 Hühner und zu Par's 5 nebſt mehrern Truthaͤhnen gejtorben find. (La Lancette Frangaise, 14ter Avril 1832.) Ne Das neue geburtshüͤlfliche Inſtrument des Dr. de Caignou zu Paris iſt ſehr complicirt, indem es ſehr vers ſchiedene Indicationen erfuͤllen ſoll. Es beſteht aus einer ſilbernen Rohre von eilf Zoll kaͤnge und neun Linien Durchmeſſer, enchaltend: 1) zwei gegliederte ſtumpfe Arme, welche, wie man es wünſcht, nach innen oder nach außen gekruͤmmt werden und zuſammen oder ein⸗ zeln dienen koͤnnen. Wenn man fie beide zugleich anwendet, fo be⸗ abſichtigt man gewoͤhnlich den uͤbel gelagerten Rumpf des Kindes zu umfaſſen und ihm eine beſſere Lage zu geben (11). Wenn man ſie einzeln anwendet, giebt man ihnen die Geſtalt ſtumpfer Ha⸗ ken; 2) zwei Kopfbohrmeſſer; 3) ein Perforatorium; 4) ein nach Belieben einfacher oder doppelter Kopfzieher; 5) ſtumpfe und ſcharfe Haken; 6) eine Röhre zu Injectionen; 7) ein speculum, was auch als Dilatatorium und auch als veitungsinſtrument bei'm Scheide⸗ kaiſerſchnitt dienen ſoll. — (Dieß ift das ſchon 1829 in Nro. 525. [Nro. 19. des XXIV. Böds.] angekündigte Inſtrument; vielverſpre⸗ chend aber gewiß wenig leiſtend. Die Abbildung ſoll auf der näch⸗ ſten Tafel folgen. F.) Es ſoll dieſes Inſtrument einmal bei'm Le⸗ benden angewendet worden ſeyn. Bei einer mit Haͤmorrhagie compli⸗ cirten Seitenlage des Rumpfs, wo der Muttermund noch nicht weit genug war, um die Einführung der Hand zu geſtatten, brachte Hr. de Caignou, von den Hebammen Bonnis und Galien unteritüst, fein Inſtrument ein, faßte mit den beiden beweglichen Armen def: ſelben die Schulter des Kindes, und ſtieß ſie damit nach rechts, ſo daß der Kopf gegen den Mittelpunct des Beckens gelangte. Der Erfolg war aluͤcklich. Eine Verſammlung der Wuͤrtembergiſchen Aer z⸗ te, Wun daͤrzte, Geburtshelfer, Thierärzte und Apo⸗ theker wird auf den 14. Mai d. J. zu Schorndorf ſtatthaben. Zu den wiſſenſchaftlichen Verhandlungen wird man ſich Vormittags in dem geraͤumigen Rathhausſaale verſammeln. Der Nachmittag und Abend find zur Erholung und geſelligen Unterhaltung im Gaſt⸗ hof zum Hirſch beſtimmt. Der Oberamtsarzt Dr. Faber hat die noͤthigen Veranſtaltungen getroffen. Eine zweimalige vollkommene Luxation des Unter⸗ kiefers in Folge von Convulſionen hat O. A. Arzt Dr. Key⸗ ler zu Vaihingen am 2. Jan. dieſes Jahres bei einem 29jährigen, fruͤher nur geſund geweſenen Fleiſcher beobachtet, beidemale durch die gewoͤhnlichen Handgriffe die Repoſition bewerkſtelligt, und zur Ver⸗ huͤtung von Ruͤckfaͤllen ein Aderlaß und krampfwidrige innere Mit⸗ tel und Einreibungen auf die Kiefergelenke verordnet. (Mediciniſches Correſpondenzblatt des Wuͤrtembergiſchen aͤrztlichen Vereins Nro. 1.) injicirt; keine ſehr lcher zwei Tage ſtanz war dun⸗ Bibliographiſche Neuigkeiten. Die Gattung Torpedo in ihren naturhiſtoriſchen und antiquariſchen Beziehungen, erläutert von J. F. M. v. Olfers. Mit drei Tafeln. Berlin 1831. 4. (Ein intereſſantes und belehrendes Schriftchen uͤber electriſche Thiere und Fiſche uͤberhaupt und den Zitterrochen in sbeſondere. Tafel I. zeigt Torpedo ocellata mit ſechs und mit drei Augenflecken, Taf. II. T. capensis, T. dip- terygia, T. Tunlei und T. Brasiliensis und Taf. III. Abbildun⸗ gen des Zitterrochens, der T. ocellata und marmorata entſpre⸗ chend, auf Etruriſchen Gefäßen in der Koͤn. Sammlung zu Berlin.) Recherches sur la nature et le siege de Thystérie et de hypo- condrie et sur l’analogie et les differences de ces deux mala- dies, Par J. L. Brachet. Paris 1832. 8. De l’emploi des moyens mecaniques et gymnastiques dans le traitement des difformites du systeme osseux. Par MM. Hum- bert pere et fils, médecins orthopedistes a Paris (chez Rouen freres) 1831. 8. 0 T IE Cu a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 722. (Nro. 18. des XXXIII. Bandes.) Mai 1832. BEER 1 TB Te de Ele 2 shi u T—T——̃ ̃ ̃ ᷣ ——— ‚ ' ''' ' p Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u, Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes⸗Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stückes 3 ggl. Natur nd e. Abhandlung uͤber die gegenſeitigen Beziehungen der Geſchlechter im Pflanzenreiche. Von Ch. Girou de Buzareingues. „Ich erlaube mir, der Academie der Wiſſenſchaften die— jenigen Beobachtungen uͤber die gegenſeitigen Beziehungen der Geſchlechter im Pflanzenreiche mitzutheilen, welche ich ihr in der Sitzung vom 24ſten Juli 1830 zugeſagt habe. Ich bilde mir nicht ein, dieſes weite Feld erſchoͤpfend durchforſcht zu haben, ſondern ich will nur einige Bemer— kungen mittheilen, welche dazu beitragen koͤnnen, den in der fraglichen Beziehung beſtehenden Geſetzen naͤher auf die Spur zu kommen. Da ich zur Erlaͤuterung meiner Anſicht gezwungen bin, mich mancher, in der Botanik wenig gebraͤuchlicher Aus— druͤcke zu bedienen, fo will ich zuvoͤrderſt dieſe letztern defi— niren. Indem ich mir geſtatte, auf die Pflanzen- Phyſio— logie Ausdruͤcke anzuwenden, die ruͤckſichtlich der animaliſchen Phyſi ſologie geduldet werden, verſtehe ich unter dem aͤußern Leben einer Pflanze denjenigen Theil ihrer Lebenskraft, welcher die Entwickelung ihrer oberflächlichen Lagen herbei— fuͤhrt, und unter innerm Leben denjenigen, welcher die Ausbildung der tiefen Lagen bewirkt. Dieſe beiden Arten von Leben ſind bei der Bildung der meiſten vegetabiliſchen Organe zugleich, aber nicht im gleichen Grade thaͤtig. Die Schuppen, Blaͤtter, Stacheln, Haare, Kelche, Blumenkro— nen, Staubfaͤden gehoͤren hauptſaͤchlich dem aͤußern, die Stängel, Dornen, Ranken, Staͤmpel, Saamen, in'sbeſon— dere dem innern Leben an. Wenn eines der beiden Leben ſeine Kraft hauptſaͤchlich auf einen Punct der Pflanze in einem Gebilde, wo es vor— herrſcht, concentrirt, ſo vermindert ſich ſein Vorherrſchen, oder es verſchwindet wohl gar, uͤber dieſem Puncte, wo dann andere Organe entſtehen, in welchen das andere Leben vorherrſcht. Allein auch dieſes erſchoͤpft ſich in ſeinen ei— genthuͤmlichen Gebilden, und geſtattet dem erſtern wieder die Oberhand zu gewinnen, und neue Gebilde hervorzubringen. u. ſ. f. Die Beziehungen dieſer beiden Leben ſind ſehr ver— aͤnderlich, und die verſchiedenen Reſultate ihrer verſchiedenen Verbindungen ſehr zahlreich. Wenn die Vegetation einer Pflanze uͤppig und geſchwind von Statten geht, ſo bringt ſie in'sbeſondere Blaͤtter und Stängel hervor; die Elementarzonen ihrer Hauptſchichten blei- ben vereinigt. Iſt die Vegetation ſchwach und langſam, ſo erzeugt ſie in'sbeſondere Blumen, und jede dieſer Zonen ent— wickelt ſich abgeſondert. Es findet Verluſt oder Schwaͤchung des aͤußern Lebens, wenn maͤnnliche Bluͤthen an die Stelle der Blätter treten, oder des innern Lebens ſtatt, wenn weib- liche Bluͤthen die Zweige erſetzen. Bei'm Vorherrſchen des aͤußern Lebens aͤußert ſich die Vegetationskraft in'sbeſondere durch Erzeugung von Gebilden, die einen oberflaͤchlichen Urſprung haben; in dem zelligen Ge— webe herrſcht die gefaͤßreiche Faſer vor, die Blätter find klein, ſitzend oder herablaufend, dick oder ſtark mit Haaren beſetzt. Die Rinde iſt mit Haaren oder Stacheln bedeckt, und macht durch ihre Ausdehnung den Staͤngel zuweilen gefluͤgelt; es koͤnnen wegen der großen Zahl der Blätter viele Zweige vor— handen ſeyn; allein dieſelben ſind duͤnn oder verkruͤppelt; die Vegetation kann ſchnell von Statten gehen, aber ſie erzeugt nur duͤrftige oder winzige Producte. Die oberflaͤchliche Or— ganiſation ſtellt ſich in den Bluͤthen maͤnnlichen Geſchlechts deutlicher dar, als die tiefe. Wo das innere Leben vorherrſcht, iſt die Vegetations— kraft in'sbeſondere auf Darſtellung von Gebilden tiefen Ur— ſprungs gerichtet; das zellige Gewebe iſt in Menge vorhan— den, der Staͤngel glatt und hoch, das Blatt ausgebreitet, haarlos, der Blattſtiel ſtark, der Saum des Blattes ganz oder wenig getheilt; die Zweige ſind einzeln und verlaͤngert; die innern Lagen ſind bei Blumen weiblichen Geſchlechts mehr hervorſtechend, als die aͤußern. Das innere Leben bildet die Grundlage der Vegetation im Allgemeinen. Wenn man bei'm Hanf, bei'm Spinat, dem Saueram- pfer und der Neſſel das Maͤnnchen mit dem Weibchen ver— gleicht, fo wird man finden, daß der Stängel bei dem ei— 18 275 nen hohl oder roͤhrenfoͤrmig, und ſehr duͤnnwandig, bei dem an— dern ganz oder faſt voll iſt; man wird bei den Maͤnnchen eine ſchnelle Vegetation, fruͤhzeitiges Bluͤhen, zahlreiche Haarwur— zeln, eine duͤnne Pfahlwurzel und Blätter bemerken, die von unten nach oben dem Geſetze einer ſchnell abnehmenden Pro— greſſion gehorchen; ferner kurze Yaubtheilungen (imerithalles), zahlreiche und verlaͤngerte Blumenſtaͤngel, die mit erſtaunlich vielen Bluͤthen beſetzt, und an die Stelle von Blaͤttern und Zweigen getreten ſind. Bei den Weibchen findet man da— gegen eine weniger beſchleunigte Vegetation und Infloration, wenigere aber ſtaͤrkere Haarwurzeln, und eine dickere Pfahl— wurzel; Blätter mit dickem Stiel und von groͤßerm Saume, die nach oben zu weniger ſchnell an Groͤße abnehmen; laͤn— gere Laubtheilungen (mérithalles) und endlich in den Ach— fen der bis zum Gipfel hervorſproſſenden Blaͤtter Zweige, die in weit weniger zahlreiche Bluͤthen endigen. Bei den genannten, fo wie überhaupt bei den zweihaͤuſigen oder dioͤci— ſchen Pflanzen iſt das Maͤnnchen viel kleiner als das Weib— chen. Erſteres hat weit mehr Aeſte und Bluͤthen, und be— darf zu ſeiner Vegetation weniger Feuchtigkeit; es iſt bei der Neſſel ſtaͤrker mit Stacheln beſetzt als das Weibchen. Bei'm maͤnnlichen Hanf entſpringen die Blaͤtter faſt immer an einander gerade gegenuͤberliezenden Puncten, bei'm weiblichen nach der Spitze des Staͤngels zu, nach einer Spi— rallinie. Lychnis dioica bietet Eigenthuͤmlichkeiten dar, an denen man das Vorherrſchen des aͤußern Lebens bei'm Maͤnnchen, und des innern bei'm Weibchen deutlich erkennt. Die bei— den Geſchlechter dieſer Pflanze laſſen ſich faſt immer ſchon von weitem auf eine untruͤgliche Weiſe erkennen. Das Maͤnn— chen iſt kleiner und hat zahlreichere Aeſte, die weit mehr Bluͤthen tragen. Sie bilden durch Fehlſchlagen des fie er— zeugenden Staͤngels uͤber ihrem Ausgangspuncte einfache Ga— bein. Wenn dieſes Fehlſchlagen nicht ſtattfindet, fo zeigt ſich der Stängel über dem isgangspuncte dieſer Aeſte weit dünner, als fie ſelbſt. Bei'm Weibchen iſt dagegen dieſes Fehlſchlagen nicht nur ſehr ſelten, ſondern der Mittelſtaͤngel bleibt auch ſtaͤrker als die Aeſte, und trägt eine größere Kapſel. g g Bei'm Maͤnnchen der Bryonia alba find die Blätter, zumal nach dem Gipfel hin, kleiner, aber zahlreicher und mit ſteifern und zahlreichern Haaren bedeckt; die Bluͤthen find früher und reichlicher vorhanden; der Blumenſtiel, die Blumenkrone und der Kelch find größer, als bei dem Weib— chen. Dieſe Bluͤthen ſind bei den Maͤnnchen faſt uͤber den ganzen Stängel vertheilt, und bei'm Weibchen faſt bloß nach dem Gipfel zu vorhanden. Bei dieſer Pflanze ſchlagen die Ranken des Weibchens oͤfter fehl, als die des Maͤnnchens, indem die dieſelben erzeugende Kraft ſich in der Bildung von weiblichen Bluͤthen erſchoͤpft oder geſchwaͤcht wird. Dieſelbe Erſcheinung bemerkt man auch bei andern zweihaͤuſigen Klet— terpflanzen, z. B., bei der Zanonie. Bei den einhaͤuſigen oder monoͤciſchen Pflanzen aus der Familie der Amentaceae entſpringen die weiblichen Bluͤ— then aus den endſtaͤndigen, und die maͤnnlichen aus den ſei— tenſtaͤndigen Knoſpen. Die erſtern find von Blättern beylei- 276 tet, die letztern entbehren derſelben häufig ganz oder faft ganz; das aͤußere Leben erſchöpft ſich bei ihnen gänzlich in der Bildung der Bluͤthen. Je langſamer die Vegetation der Pflanze von Statten geht, deſto zahlreicher ſind dieſe Bluͤthen, und deſto mehr find fie an ihrer Baſis von Bär. tern entblößt, wie man dieß, z. B., bei der Eiche, und zu: mal bei alten Exemplaren bemerken kann. Bei der Erle find die Blumenſtiele der weiblichen Bluͤ⸗ then eine gerade, die der maͤnnlichen Bluͤthen eine fchräge Fortſetzung des Stammes. Bei'm Maßholder (arer campestre) findet man Staͤm⸗ me, die nur maͤnnliche Bluͤthen, andere, die nur weibliche, noch andere, welche ſowohl maͤnnliche als weibliche Bluͤthen hervorbringen. Die erſten haben die meiſten Aeſte und neh⸗ men ſich am ſtruppigſten aus; ihre Blätter find klein, dünn, hoͤckerig, verknillt, tief in Lappen getheilt und dunkelgruͤn. Sie ſind in großer Anzahl vorhanden; die Blattſtiele ſind verlängert, der afterdoldenformige Bluͤthenſtrauß iſt ſchlaff und ausgebreitet. Bei den zweiten ſind die Aeſte weniger zahlreich, aber ſchoͤner gewachſen, die Blaͤtter ebener, glatter, weniger tief gelappt, und heller von Farbe. Findet man in ihren Bluͤthen männliche Organe, fo find die Staubbeu- tel ſizend. Die Stämme der dritten Art halten zwiſchen den beiden erſtbeſchriebenen die Mitte. Man findet die weib- lichen Bluͤthen daſelbſt auf der geraden Verlaͤngerung des Stammes, und die männlichen auf den Seitenaſten. Nach dem Stamme zu trifft man die erſtern in der größten Anzahl. Bei jeder Gruppe gehoren die am meiſten nach der Mitte zu befindlichen oder diejenigen Bluͤthen, welche der Richtung der Achſe des Stammes am meiſten parallel ſind, dem weiblichen, die am weiteſten vom Mittelpuncte entfernten, oder im Bezug auf jene Achſe ſchraͤg ſitzenden aber, dem männlichen Geſchlechte an. Der Bluͤthenſtiel der letztern iſt länger, als der der erſtern. Die Staubfäden find um fo laͤnger, je vollſtaͤndiger der Staͤmpel fehlgeſchla⸗ gen iſt. „Bei der Fichte ſcheint ſich der Stamm in die maͤnn⸗ lichen und weiblichen Bluͤthen zu theilen. Die Stiele der einen, wie der andern, entſpringen, wie es ſcheint, in einer und derſelben zu der Achſe des Stammes ſenkrecht liegenden Ebene, und da der Zapfen der weiblichen Bluͤthen nieder— waͤrts gerichtet iſt, während die Aehre der männlichen Blü- then, ſelbſt wenn das Ende des Aſtes, wo ſie entſprungen iſt, eine entgegengeſetzte Richtung hat, aufwaͤrts gekehrt iſt, ſo glaubt man hier auf den erſten Blick einer Anomalie zu begegnen; dieſe iſt aber nur ſcheinbar vorhanden; denn die weibliche Bluͤthe gehoͤrt, wie in andern Faͤllen, den tiefen und die maͤnnliche den oberflaͤchlichen Schichten an. Deutet etwa der Unterſchied zwiſchen dieſen beiden Richtungen des Zapfens und der Aehre auf einen ungleichnamig electriſchen Zuſtand dieſer beiden Gebilde hin? Ich will dieſe Frage nicht entſcheiden; allein es hat mir geſchienen, als od der Zapfen ſeine Richtung nicht mehr beidehalte, wenn er von keiner Aehre begleitet iſt. Bei der zweihaͤuſigen Eſche bluͤht das Maͤnnchen eher als das Weibchen; es iſt weniger hoch, ſeine Aeſte ſind ho— 277 rizontaler und zahlreicher, feine Blätter weniger groß; die Schreiner ziehen deſſen Holz wegen feiner Zaͤhigkeit dem weit ſproͤdern des Weibchens vor. Bei der Pimpinelle (Pimprenelle) ſind die Aeſte in der Regel voller und ſtaͤrker als die unmittelbare obere Fort— ſetzung des Staͤngels, aus welchem ſie entſpringen. Sie er— heben ſich ſenkrecht, waͤhrend der letztere ſich biegt, ſo daß er gegen ſeine erſte Richtung ſchraͤg ſteht, und haͤufig errei— chen die Aeſte eine bedeutendere Hoͤhe als der Staͤngel. Hier ſind die ſchoͤn gewachſenen und mit großen Blaͤttern verſe— henen Exemplare ausſchließend Weibchen, die ſchmaͤchtigen und kleinblaͤttrigen durchgehends Männchen; die, welche zwiſchen den beiden eben erwähnten die Mitte halten, einhaͤuſig. Die männlichen Bluͤthen ſitzen hier durchaus auf der ſchraͤg ge— wordenen Verlaͤngerung und dem Gipfel des Haupttriebs, und die weiblichen Bluͤthen faſt immer auf den ſenkrecht ge— wordenen Nebenaͤſten. Die letztern entſpringen aus den Ach— ſeln der Blaͤtter, die erſtern erſetzen die Blaͤtter. Die Exemplare, welche viel Blaͤtter treiben, tragen faſt gar keine maͤnnlichen, und die, welche ſehr wenig Blaͤtter beſitzen, faſt gar keine weiblichen Bluͤthen. Es iſt mir ein Exemplar vor— gekommen, welches am ganzen Staͤngel hin mit maͤnnlichen Bluͤthen beſetzt war, aber kein einziges Blatt trug. Wenn ſich in demſelben Ballen maͤnnliche und weibliche Bluͤthen befinden, ſo ſitzen die letztern uͤber den erſtern. Je ſchraͤger die Staͤngel ſind, um deſto mehr maͤnnliche Bluͤthen tragen ſie; ihre Faͤhigkeit, maͤnnliche Bluͤthen zu erzeugen, nimmt auch durch die Drehung zu. Mit den einhaͤuſigen Monocotyledonen verhaͤlt es ſich mehrentheils ebenſo, wie mit der Pimpinelle. Man betrachte, z. B., den Mais; ſeine großen Aeſte zwingen den Haupttrieb, ein wenig ſchraͤg zu wachſen, und dieſer wird uͤber jedem Aſt erſt bei der Hoͤhe der Mitte der Aehre wieder ſenkrecht, indem er dort durch die Entwicklung des gegenuͤberliegenden Aſtes fortgeſchoben, und dann wieder ſchraͤg wird. Waͤhrend alſo jeder Aſt ſenk— recht waͤchſt, iſt der Haustftänzel, wie die Spindel einer Waizenaͤhre, im Zickzack gebogen. Die Vegetation des Aſtes wird durch die Umhuͤllung von Seiten des ſcheidenfoͤrmigen Blattes, aus deſſen Achſel er entſpringt, zuruͤckgehalten, und die vegetative Kraft ſeiner oberflaͤchlichen Lagen erſchoͤpft ſich in der Bildung zahlreicher Blaͤtter, welche die Aehre, in die er ausgeht und die nur weibliche Bluͤthen beſitzt, unmittel— bar umhuͤllen. So geht die Sache fort, bis die innerſten Lagen der Pflanze ſich in der Bildung weiblicher Aehren er— ſchoͤpft haben, welche abwechſelnd auf beiden entgegengeſetz— ten Seiten des Staͤngels entſpringen, deſſen Gipfel zwar ey— lindriſch, aber in der That nur die Fortſetzung der oberflaͤch— lichen Schichten des Wurzelſtockes oder Halſes (colleı) iſt und nur die endſtaͤndige Riſpe der maͤnnlichen Aehren erzeu— gen kann. Bei den einhaͤuſigen Monocotyledonen, deren Blätter wurzelſtaͤndig ſind, befinden ſich die weiblichen Bluͤthen auch am untern Theile des Schafts. Anders verhaͤlt es ſich aber, wenn die Blaͤtter laͤngs des Staͤngels oder Stammes entſpringen, und geſtielt oder einzeln, ſo wie von der Riſpe oder Aehre entfernt ſind. Bei Olyra, einer Suͤdamericani— 278 ſchen Graspflanze, deren Blaͤtter geſtielt ſind, befinden ſich die maͤnnlichen Bluͤthen nach unten und die weiblichen nach oben zu. Bei Holcus, einer polygamiſchen Pflanze, deren Bluͤ— then rispenſtaͤndige Aehren bilden, entſtehen die männlichen. in der Naͤhe der Baſis, und unter den Zwitterbluͤthen, wel— che die Mitte jedes Aehrchens einnehmen. Eben ſo verhaͤlt es ſich mit dem Bartgras (Barbon), welche grasartige Pflanze ebenfalls polygamtiſch iſt. Bei dem Euphorbienbaum (Mabea), einer dicotyledoni— ſchen Pflanze Guſana's, entſtehen die weiblichen Bluͤthen un— ter den maͤnnlichen, ohne jedoch aus den Blattachſeln zu ent⸗ ſpringen. Bei genauer Unterſuchung findet man jedoch, daß der Grund davon in dem Fehlſchlagen der Blaͤtter liegt; denn der Stiel jeder weiblichen Bluͤthe iſt von zwei Neben⸗ blättern begleitet, welche weiter unten die Blätter beglei⸗ ten. In dieſem Falle wird das aͤußere Leben nur uͤber den weiblichen Bluͤthen, und in Folge der Erſchoͤpfung der zu ih— rer Bildung verwandten innern Lagen wieder das vorherr— ſchende. Bei den Strahlenblumen erſchoͤpft ſich die negative Kraft der oberflaͤchlichen Lagen anfangs zum Theil in der Bildung des gemeinſchaftlichen Kelchs, und ſpaͤter in der der langen Blumenkronen der Zunzenbluͤmchen, welche ohne Zwei— fel wegen jener Erſchoͤpfung der Kraft, welche ſonſt Staub— faͤden hervorgebracht haben würde, weiblichen Geſchlechts find. Bei dieſen Pflanzen iſt der Bluͤthenboden (phoranthus) eine gewoͤlbte Scheibe, an deren Umkreis, wovon man ſich durch einen ſenkrechten Durchſchnitt uͤberzeugen kann, das Zellge— webe in größter Menge angehaͤuft iſt, während es ſich, nach dem oberſten Puncte der Woͤlbung zu, wo das Rindenge— webe vorherrſcht, allmaͤlig vermindert. Die weiblichen Bluͤ— then entſtehen aber in der That am Rande der Scheibe, alsdann kommen die Zwitterbluͤthen, von denen die maͤnnli— chen, wenn deren, wie bei der Ringelblume (souci), vorhan— den, eingeſchloſſen ſind. Bei der Feige finden wir die entgegengeſetzte Form des Fruchtbodens von einer umgekehrten Vertheilung der Ge— ſchlechter begleitet. Bei denjenigen Strahlenblumen, wo, wie bei der Son— nenblume, der Bluͤthenboden eben iſt, werden die Zungen— blumen unfruchtbar. Bei den Scheibenblumen (kHosculosae), deren Bluͤthenboden eben und fleiſchig und bei denen ſaͤmmt— liche Bluͤthen einander aͤhnlich ſind, ſind die letztern durch— gehends Zwitterbluͤthen. Bei der Kropfklette (Xanthium, Lampourde) und Ambrosia ſind die Geſchlechter anders vertheilt, als wie bei'm Feigenbaume, und dieſe Vertheilung nähert ſich derje— nigen, welche man an den blauen Sternblumen (Astöres) und Gaͤnſeblumen bemerkt, indem die am Gipfel des Stine gels befindlichen maͤnnlichen Bluͤthen die mittlern Lagen ein— zunehmen ſcheinen; in der That werden aber hier, wie bei gewiſſen Synathereen, jene Lagen zur Bildung weiblicher Bluͤ— then verwandt, welche an die Stelle der Aeſte treten. Eben ſo verhaͤlt es ſich mit mehrern euphorbienartigen Pflanzen. Bei dem Brennkraut (Acalypha, Ricinelle), welches 1375 279 zu den Euphorbiaceen gehört, behält das aͤußere Leben uͤber den weiblichen Bluͤthen, und bis an den Gipfel des Staͤn— gels, die Herrſchaft uͤber das innere Leben bei, was ſich dar— aus ſchließen laͤßt, daß ſelbſt über den maͤnnlichen Bluͤthen noch Blätter entſtehen. Man darf außerdem nicht überfer hen, daß bei dieſer Pflanze die weiblichen Bluͤthen von weit größern umhuͤllenden Deckblaͤttern begleitet find, als die maͤnn— lichen Bluͤthen, und daß ſich die vegetative Kraft der obern Lagen am Untertheil des Staͤngels, in der Bildung dieſer Nebenblätter erſchoͤpft. 5 Der Manſchenillenbaum trägt feine männlichen Bluͤthen ebenfalls an hoͤhern Stellen als die weiblichen. Allein fie kommen an den ſeitlichen Theilen des alten Holzes hervor, waͤhrend ſie an den jungen Trieben endſtaͤndig ſind. Bei'm Wunderbaum und vielen andern Euphorbiaceen befinden ſich jedoch die weiblichen Bluͤthen gegen die Höhe des Staͤngels hin, oder mitten zwiſchen den männlichen. Dieſe letztere Anordnung iſt bei der warzigen Euphorbia merkwuͤrdig, wo die maͤnnlichen Bluͤthen, 25 an der Zahl, eine einzige mittlere weibliche umgeben. (Braſilianiſche Flo⸗ ra.) Bei dem zu den Laurineen gehörenden Koͤnigsbaume (hernandier) hat die maͤnnliche Bluͤthe einen einzigen Kelch, waͤhrend die weibliche deren zwei beſitzt. Es entſtehen im— mer drei zuſammen in der Achſel der Blaͤtter, und die mitt— lere iſt ſitzend und weiblichen Geſchlechts (Illustrations de Lamarck, Planche 755.) Bei den verſchiedenen Arten einer und derſelben Gat— tung befinden ſich die weiblichen Bluͤthen unter oder uͤber den maͤnnlichen, je nachdem ſie, wie bei der ſchwimmenden Zizanie (Z. fluitans), zuſammen an den Achſeln der Blätter entſpringen, oder, wie bei der Sumpf =Zizanie (Z. palustris), einer endſtaͤndigen Riſpe angehoͤren. Bei dieſer letztern Pflanze bilden die maͤnnlichen Bluͤthen eine ausgebreitete Riſpe und die weiblichen eine Aehre. Das Theligonum Cynocrambe, von welchem Profeſ⸗ fer Delille eine gute, ſehr in's Einzelne gehende Beſchrei⸗ bung mitgetheilt hat, bietet uns einen trefflichen Gegenſtand der Beobachtung dar. Am untern Theil feines Staͤngels ſtehen die Blätter einander gegenüber; aus der Achſel eines jeden derſelben ent— ſpringt anfangs ein Zweig und hoͤher hinauf weibliche Bluͤ⸗ then, die von einem Deckblatt, welches ſie vom Staͤngel trennt, ſo wie von großen, geſtielten, zu den Bluͤthen gehoͤ⸗ renden Blaͤttern und von Schuppen begleitet ſind, welche an die Stelle der Nebenblaͤtter treten. Noch hoͤher hinauf werden die Blaͤtter abwechſelnd. In ihrer Achſel entſtehen durchgehends weibliche Bluͤthen, und an die Stelle des ge— genüberliegenden Blatts treten maͤnnliche. Weiter hinauf werden die zu den Bluͤthen gehörigen Blätter, und die Mes benblaͤtter immer winziger. Die männlichen Bluͤthen entbehr ren derſelben ganz. Man braucht nichts weiter zu wiſſen, als daß die Blaͤtter abwechſelnd werden, daß an ihrer Achſel nur weibliche Bluͤthen entſtehen, und daß maͤnnliche die Stelle des entgegengeſetzten Blattes einnehmen, um ſogleich einzus ſehen, daß die männlichen und die weiblichen Bluͤthen eben: 280 falls abwechſeln, und daß auf derſelben Seite eine Gruppe der einen immer auf eine ſolche der andern folgt. Je mehr man ſich dem Gipfel des Stängels nähert, deſto geringer wird die Anzahl der Staubfaͤden. An dieſer Pflanze iſt der Gang der Vegetation unter dem abwechſelnden Einfluß jedes der beiden Leben deutlich dargeſtellt. In der Naͤhe des Wurzelſtocks bilden beide Arten von Leben zuſammen Blaͤtter und verlaͤngerte Aeſte; allein das durch das letztere Product ſtaͤrker als das aͤußere geſchwaͤchte innere Leben kann Über dieſe Aeſte hinaus nur weibliche Bluͤ⸗ then bilden, die anfangs einander gegenüber und fpäter ab⸗ wechſelnd ſtehen, waͤhrend das aͤußere Leben anfangs noch zur Entwicklung von entgegengeſetzten Blättern, zu den den Bluͤthen gehoͤrigen Blaͤttern, Nebenblaͤttern und Kelchen Kraft genug hat. Bald aber wird es ſeinerſeits durch dieſe zahlreichen Gebilde geſchwaͤcht, und erzeugt nur noch abwech⸗ ſelnde Blaͤtter, und an der Stelle jedes fehlgeſchlagenen Blat⸗ tes oder der uͤberzaͤhligen blattartigen Organe, welche es be- gleiten, nur noch maͤnnliche Bluͤthen. Wird der Gang der Vegetation, die unter dem Einfluſſe dieſes Lebens ſteht, auf derſelben Linie in Folge ſeiner blattartigen Producte traͤge, ſo bildet ſie nur noch maͤnnliche Bluͤthen; wird ſie wieder neu gekraͤftigt, fo bildet fie von Neuem Blätter. Wenn die beiden Geſchlechter abgeſondert in der Achfel eines und deſſelben Blattes entſtehen, ſo befindet ſich die weibliche Bluͤthe in der Achſel des Bluͤthenſtiels der maͤnn⸗ lichen. Beiſpielsweiſe koͤnnen wir die Tragia (eine Euphor⸗ biacee), die Tonina und die Zannichellia anführen. (Schluß folgt.) N i s e el ee . „Der Aal, fagt Jeſſe in feinen Gleanings in na- tural history, iſt offenbar das Verbindungsglied zwiſchen Fiſch und Schlange; er kann lange Zeit außer dem Waſſer leben, was ſich aus ſeinen naͤchtlichen Wanderungen ergiebt, wiewohl ein gewiſſer Grad von Feuchtigkeit auf dem Graſe dazu gehoͤrt, um ihn in den Stand zu ſetzen, dieß zu un⸗ ternehmen. Daß ſie von einem Orte nach dem andern krie⸗ chen, laͤßt ſich nicht laͤugnen. Ich habe aus guter Hand, daß, wenn man einen Aal auf dem Lande findet, deſſen Kopf immer nach der See gerichtet ſey. Hieraus wuͤrde ſich auf einen ſtarken Wanderinſtinct des Aales ſchließen laſſen. (An Fluͤſſen, z. B. an der Unſtrut, beſuchen die Aale in der Nacht die benachbarten Erbſenfelder und richten an den⸗ felben nicht unbedeutenden Schaden an. Man füngt fie, indem man um Mitternacht auf den Anger zwiſchen dem Flußufer und dem Erbſenſtuͤcke einen Streifen Aſche ſtreut.) Fledermaͤuſe. — „Es gab wahrſcheinlich früher in England eine groͤßere Art Fledermaͤuſe als gegenwaͤrtig. Ein Arbeiter, der bei der Reparatur des Palaſtes von Hampton Court mit zu thun hatte, brachte mir das Skelett einer Fle⸗ 281 dermaus, welches er am Ende eines der Sparren der Decke des Saales des Cardinals Wolſey gefunden hatte. Das Thier mußte bei Lebzeiten ſo groß wie eine Taube gewe— ſen ſeyn, und hatte außerordentlich ſtarke Daumenhaken.“ (Jeſſe.) „Haſen ſpuͤren einander, nach Art der Hunde, durch den Geruch auf. Ich ſcheuchte einmal in der Rammelzeit eine Haͤſin aus ihrem Lager, und nachdem ſie mir aus dem Geſichte war, ſah ich, wie ein Rammler ihre 282 Spur offenbar mit Huͤlfe der Naſe verfolgte. So oft er von der Spur gekommen war, ſchlug er einen Haken, und ſobald er ſie wieder hatte, verfolgte er ſie mit dem groͤßten Eifer.“ (Jeſſe.) n Nekrolog. Der um Verbreitung der Kenntniffe in der menſchlichen Anatomie um Deutſchland ſehr verdiente vor⸗ malige Profeſſor zu Jena und Halle, J. C. v. Loder, iſt als Nuff. Kaiſ. Geheimerath zu Moskau, 80 Jahr alt, am 16. April geſtorben. a Pe Ploͤtzlicher Vorfall des Darmcanales. Von T. Dickſon. Wundarzt am Cookstown Diſpenſary in Ireland. 12ter November 1831, 10 Uhr Abends. — „Ich wurde auf's Dringendſte von einem jungen Manne aufgefordert, ſo eilig, wie moͤglich, ſeinen Vater Patrick Gillman, alt 55 Jahre, von heller Geſichtsfarbe, ſtaͤmmigem Koͤrper und guter Conſtitution und ſeines Gewerbes ein Maurer, zu be— ſuchen, der allem Anſcheine nach mit dem Tode kaͤmpfe. Ich fand ihn in der Kuͤche einer elenden Huͤtte der Vorſtadt faſt bewußtlos liegen; er vermochte noch einige Worte, je: doch ohne allen Zuſammenhang, zu ſprechen. Es ergab ſich, daß er eine große Quantitaͤt Bier getrunken hatte, denn es war Markttag; daß er gegen Abend von Diarrhoͤe und te— nesmus befallen worden, und bei Befriedigung ſeiner Noth— durft von einer Höhe ruͤcklings auf's Straßenpflaſter geftürzt ſey. Sogleich rief er aus, „es ſey um ihn geſchehen“, denn es ſtellten ſich ſogleich Uebelkeit und Ohnmacht ein. Man hatte ein Tuch uͤber ihn gedeckt, und einer oder zwei achtbare Aerzte, welche ſeinen Zuſtand unterſucht hatten, ſtanden ſeitabwaͤrts und ſchienen ihn ſeinem Schickſale uͤber— laſſen zu wollen, was ich allerdings nicht mißbilligen konnte, als ich nach Aufhebung des Tuches die ganzen Duͤnndaͤrme in ſolcher Quantität, daß man eine Metze damit hätte füllen können, vor dem After mit Schmutz, Kies und Spreu vermengt, erblickte. Von dem ileum waren 4 oder 5 große Kruͤm— mungen uͤber das Heiligenbein gedraͤngt worden; es war aufgetrieben, ſteif, kalt und braun; das Gekroͤſe ragte 6 Zoll weit aus dem After vor; das jejunum lag in mehrern klei— nern Schlingen gegen das Mittelfleiſch hin, hatte eine hell— rothe Farbe und war dabei weicher und waͤrmer. Der Puls war undeutlich, und die ganze Oberfläche fuͤr's Gefühl und fuͤr's Auge leichenartig. Ermuthigt durch die Erinnerung an einen ziemlich aͤhn— lichen Fall, verſuchte ich es kuͤhn, dem armen Manne zu helfen, und zwar in Gegenwart vieler Zuſchauer und mit dem deutlichen Bewußtſeyn, welche Verantwortlichkeit ich auf mich nehme. Ich wuſch die Maſſe der Daͤrme mit etwas warmem Kartoffelwaſſer, da ich wußte, daß die kleinen Stuͤk⸗ erde ken der gekochten Knollen nicht ſchaͤdlich ſeyn konnten. Ich wendete allgemeinen Druck an, in der Hoffnung, einen Theil des Inhaltes nach aufwärts zu drängen. Dieſes mußte ich aber bald unterlaſſen. Hierauf erſchlaffte ich den Unterleib mittelſt der Lage und begann nach und nach denjenigen Theil des jejunum zu reponiren, welcher zuletzt vorgefallen war; nachdem es mir gelungen war, einige Zoll vom Darm zus ruͤckzubringen, wurde dieſe Portion durch Krämpfe wieder ausgetrieben, wobei der Patient heftig aͤchzte. Ich hob ihn auf ſeine Kniee und auf die Bruſt empor, und als ich nach und nach meine Bemuͤhungen erneuerte, ſo fand ich, daß nach einiger Zeit die Daͤrme ſich zuruͤckbringen ließen, und etwa in 10 Minuten, nachdem ich den Patienten auf ſeine Kniee geſtellt hatte, war die ganze vorgefallene Portion des Darmcanales reponirt. Ungefaͤhr 20 Minuten lang hatte ich früher verſucht, den vorgefallenen Darmcanal in horizon⸗ taler Lage zu reponiren. Mir kam es vor, als fühlte ich denſelben durch eine unregelmaͤßige Oeffnung an der Vorder⸗ ſeite des Maſtdarmes und neben der Blaſe zuruͤckkehren, aber es läßt ſich annehmen, daß ich dieſen Punct nicht genau un⸗ terſucht habe. Es wurde nun eine feſte Compreſſe und eine T Binde angelegt, der Patient in feine Wohnung geſchafft, zu Bette gebracht und der Sorgfalt eines wachſamen Waͤr⸗ ters uͤbergeben; es wurden ihm auch zwei Gran Opium ges reicht. Den naͤchſten Morgen fand ich ihn vernünftig; der Puls war voll und ſtark, dabei nicht ſehr häufig; einige Fluͤſſig⸗ keit war aus dem After abgegangen. Da die Compreſſe und die Binde dem Patienten ſehr beſchwerlich wurden, fo wur⸗ den fie den Tag über abgelegt, und es fand ſich keine Ver⸗ anlaſſung, ſie wieder anzulegen. Der Patient hatte haͤufige Kolikſchmerzen, wiederholtes Erbrechen, großen Durſt und be⸗ kundete eine allgemeine Hinfäͤlligkeit. Es wurden ihm ſo—⸗ gleich zwei Pfund Blut durch Aderlaß entzogen; auf den Unterleib wurden Baͤhungen angewendet und eine ſtreng an— tiphlogiſtiſche Diät vorgeſchrieben. Es wurde ihm nichts ges ſtattet, als Gerſtenwaſſer mit ein wenig Salpeter und Wein⸗ ſteinrahm. Den folgenden Tag (am 14ten November) fuͤhlte ſich der Patient beſſer, aber das Erbrechen dauerte fort; der Darmcanal war verſtopft. Er bekam alle drei Stunden 1 283 Drachme ſchwefelſaure Talkerde in kaltem Waſſer aufgelöͤſ't, und zuweilen wurden warme Baͤhungen angewendet. 15ter November. — Das Erbrechen hoͤrte auf; die Kolikſchmerzen ließen nach, und es ſtellte ſich Leibesöffnung ein; der Unterleib war nicht mehr geſpannt; der Puls war faſt natuͤrlich. Der Patient wurde noch 10 Tage auf mehl— haltige, fluͤſſige Nahrungsmittel beſchraͤnkt und allmälig wie— derhergeſtellt. Zuweilen nahm er etwas Rhabarber und eine Flaſche Inkusio Gentianae, Nach einem Monate konnte er wieder an ſeine Arbeit gehen und ſetzt ſie noch jetzt fort. Nachſchrift. Der Patient litt an einer Scrotal— hernie der rechten Seite; dieſelbe war nie reponirt worden, ſchien gaͤnzlich aus omentum zu beſtehen, verurſachte nicht die geringſte Belaͤſtigung und ſtand offenbar in keiner Ver— bindung mit obigem Vorfalle des Darmcanales, (The Lancet, 10 March 1832.) Anwendung des ſalpeterſauren Eiſen-Peroxyds in der Diarrhoͤe und in einigen andern Affectio— nen der Schleimhaut des Nahrungscanales. Von M. Wil. Kerr. Seit einigen Jahren hat Hr. Kerr das anderthalbmal falpeterfaure Eifenperoryd in ſehr vielen Fällen von verſchie— denen Affectionen der Schleimhaut des Darmcanales und zwar hauptſaͤchlich bei Diarrhoͤe mit, oder ohne Erbrechen angewendet. Er verſichert, daß die Anwendung dieſes Mit— tels, welches er fuͤr weit wirkſamer, als das Opium haͤlt, faſt in allen Faͤllen gute Wirkungen gehabt und nie Nach— theil gebracht habe. Hr. Kerr pflegt dieſes Mittel aufge— lot in Gaben von 10 bis 20 Tropfen zweimal des Tages in einem halben Glaſe warmem Waſſer, oder ſonſt einem Getraͤnke zu verordnen. Bei Kindern wendet er es als Cly— ſtir in Gaben von 8 bis 10 Tropfen mit 6 oder 8 Unzen Waſſer verdünnt an. Das ſalpeterſaure Eiſenperoryd bes ſitzt offenbar ſehr deutlich ausgeſprochene adſtringirende Ei— genſchaften; aber Kerr behauptet, daß es, feinen Beobach— tungen zufolge, auch die Eigenſchaft beſitze, die Irritabilitaͤt und die Senfibilität der Schleimhäute, mit welchen es in Beruͤhrung kommt, zu vermindern. Die fragliche Aufloͤſung bereitet Kerr auf folgende Weiſe: Rec. Zerſtuͤckelten Eiſendraht 5 Salpeterſaͤure . . . Ziij Gewoͤhnliches Waſſer Zxxvij Hydrochlorſaͤure .. 3 Auf das in einem irdenen Gefäß befindliche Eiſen gießt er die Salpeterſaͤure, nachdem er dieſelbe vorher mit 15 Un: zen Waſſer verdunnt hat; Alles bleibt nun in Ruhe, bis die Wirkung der Saͤure auf das Eiſen aufgehoͤrt hat. Die Fluͤſſigkeit wird hierauf decantirt, um den nicht aufgelöften Theil des Eiſens abzuſondern, und endlich filtrirt. Zuletzt wird die Hydrochlorſaͤure mit dem Reſte des Waſſers, oder wenigſtens mit einer ſolchen Quantität dieſer Fluͤſſigkeit zu⸗ Aue 284 geſetzt, als nöthig iſt, um die filtrirte Quantität bis auf 30 Unzen zu bringen. Dieſe Auflöſung hat dann eine ſo dunkelrothe Farbe, daß ſie, dem Reflexe nach, ſchwarz zu ſeyn ſcheint; ihr Ge⸗ ſchmack iſt ſehr adſtringirend, aber nichts weniger, als Äßend, Mit dieſem wirkſamen Arzeneimittel hat Hr. Kerr in eilf Faͤllen, die er mittheilt, verſchiedenartige Affectionen der erſten Wege behandelt, bei welchen immer die Diarrhöe das vorherrſchende Symptom war und jederzeit mit auffal⸗ lender Schnelligkeit durch den Einfluß dieſes Mittels geheitt wurde. „Den Erfahrungen zufolge, welche ich über das falpe- terſaure Eiſen geſammelt habe, ſagt Hr. Kerr, ſcheint es mir in faſt allen Faͤllen von Diarrhoͤe mehr, oder weniger nuͤtzlich zu ſeyn. Es kann Umſtaͤnde geben, in welchen ſeine Wirkſamkeit nicht deutlich hervortritt, aber es iſt meine Ueber⸗ zeugung, daß es nie Nachtheil bringen koͤnne. In der Dys⸗ enterie und in der nach typhusartigen Fiebern eintretenden Diarrhoͤe habe ich nie damit etwas ausgerichtet, und viel⸗ leicht liegt die Schuld daran, daß ich es nicht in hinling: lich ſtarken Gaben angewendet habe; es kann aber auch der Fall ſeyn, daß dieſes Mittel fuͤr Affectionen dieſer Gattung nicht paſſend iſt.“ Hr. Kerr iſt der Meinung, daß das ſalpeterſaure Eiſen von großem Nutzen ſeyn konne, um leichte Diarrhoͤen zu bekaͤmpfen, welche der epidemiſchen Cholera häufig vor⸗ angehen, und es waͤre alsdann ein prophylactiſches Mittel der Cholera. Er erſucht die Aerzte, es in Faͤllen dieſer Art zu verſuchen. (The Edinburgh Med. and Surgic. Jour- nal. Jan. 1832. Behandlung der Bruͤche des Vorderarms. Die Lage, welche man gewoͤhnlich einem gebrochenen Vorderarm giebt, haͤlt zwiſchen vollſtaͤndiger Streckung und Beugung die Mitte, und zugleich iſt die innere Handflaͤche der Bruſt zugewendet. Wenn man nun die Schienen an⸗ legt, waͤhrend ſich der Arm in dieſer Lage befindet, ſo findet man nach dem Zuſammenheilen des Knochens faſt immer, daß die Hand nicht vollſtaͤndig gebeugt werden kann, und zwar aus folgendem Grunde: Indem die untere Portion des Radius, waͤhrend man die Hand mit der innern Flaͤche nach der Bruſt zuwendet, der Bewegung der Hand folgt, befin— det ſie ſich in der Lage zwiſchen Streckung und Beugung, waͤhrend die obere Portion, welche nicht folgt, in der Lage vollſtaͤndiger Beugung verbleibt. Wenn nun die beiden Por⸗ tionen des Knochens ſich in dieſer Lage vereinigen, ſo kann die Hand ſpaͤter nie vollſtaͤndig gebeugt werden, weil die Knochenportion, von welcher die Bewegung der Beugung ab⸗ haͤngt, ſchon vollſtaͤndig gebeugt iſt, und folglich die Hand nicht weiter biegen kann, als fie es ſchon iſt. Sir Char les Bell ſagt in feiner operativen Chirurgie, indem er von dem Falle redet, wo man die Hand ganz in die Lage der Streckung fallen laͤßt: „Offenbar muß ſich, wenn man die Knochen in dieſer Lage verharren laͤßt, ein großer unregel⸗ maͤßiger Callus zwiſchen den Enden bilden, und wenn ſie ſo zuſammengewachſen ſind, iſt die Hand keiner Beugung mehr 285 fähig.“ Meines Erachtens beſteht das einzige Mittel, fich der kuͤnftigen Bewegung vollſtaͤndiger Beugung zu verſichern, darin, daß man die untere Portion des Radius in der Art firiet, daß ihr Grad der Beugung demjenigen der obern Por— tion entſpricht. Dieß geſchieht aber gewiß nicht dadurch, daß man die Hand mit der innern Flaͤche nach der Bruſt zu legt, weil dann, wie geſagt, die untere Portion des Kno— chens zwiſchen der Streckung und Beugung, und die obere ſich in vollſtaͤndiger Beugung befindet. Dieſen Uebelſtand vermeidet man, indem man dem Arme folgende Lage giebt. Ehe man die Schienen anlegt, biege man die Hand ſo weit als moͤglich, und waͤhrend ſie ſich in dieſer Lage befindet, lege man ſie auf eine Schiene von der ungefaͤhren Breite des Vorderarms, die ſich unten am Handruͤcken bis zum Ellbogen erſtreckt; alsdann befeſtige man ſie in dieſer Lage an die Schiene mittelſt einer von den Fingern aufwaͤrts gefuͤhr— ten Binde. Indem man die Hand noch fortwaͤhrend ge— beugt haͤlt, lege man eine zweite Schiene an, die ſich von der Innenſeite der Hand oder der Finger, aufwaͤrts bis zur Biegung des Ellbogens erſtreckt, und breit genug iſt, um auf dem fleiſchigen Theile des Daumens zu liegen, indem ſie dann alle Neigung zur Streckung verhindern wird. Hierauf legt man uͤber beide Schienen eine Binde feſt an, ſo daß der Vorderarm zwiſchen ihnen vollkommen gebeugt gehalten wird. Sind die Schienen an der Hand und dem Ellbogen gut be— feſtigt, ſo kann nun keine Streckung ſtattfinden. Der Vor— theil dieſer Lage iſt, daß, wenn die Knochen ſich vereinigen, die Hand ſich ſchon in vollkommener Beugung befindet, und nur die Faͤhigkeit wieder erlanzen muß, ſich zu ſtrecken, was, wenn der Arm in Gebrauch koͤmmt, ohne Muͤhe geſchieht. Wenn die Schienen angelegt ſind, und der Arm in die Schlinge gehaͤngt iſt, fo iſt die innere Handflaͤche nicht nach der Bruſt, fondern aufwaͤrts gekehrt. Dieſe Lage iſt fuͤr den Patienten nicht unbequem. Daß man den Vorderarm vor dem Anlegen der Schienen vollſtaͤndig beuge, iſt, meiner Ueberzeugung nach, ſehr vor— theilhaft; denn in den Faͤllen, wo ich dieſes Verfahren an— wandte, konnte ſpaͤter die Streckung und Beugung immer vollſtaͤndig ſtattfinden, waͤhrend in denjeni gen Faͤllen, wo man ſich der gewoͤhnlichen Lage bedient, es ſpaͤter gewoͤhnlich unmoͤglich iſt, die Hand vollſtaͤndig zu beugen. (London Medical Gazetie, March 1832.) Ueber die Cholera zu Conſtantinopel. (Aus einem im Januar 1832 an den Hcrausgeber der London Medical Gazette von Conſtantinopel aus geſchriebenem Briefe.) „Meines Erachtens werden gegenwaͤrtig alle auf die Cholera bezuͤglichen Umſtaͤnde von Intereſſe ſeyn, und in ſo fern duͤrften die folgenden Bemerkungen uͤber die Geſchichte und Erſcheinungen der Krankheit zu Conſtan— tinopel, uͤber die dort im Allgemeinen befolgte Heilmetho— de und deren Reſultate eine guͤnſtige Aufnahme. finden. Die Cholera wurde dei uns zuerſt im vergangenen Juni be— merkt, und graſſirte bis Mitte Novembers mehr oder we— niger heftig, worauf dieſe Landplage ihre Endſchaft erreichte. weitern Fortſchreiten vorzubeugen. 286 Bei'm erſten Erſcheinen des Uebels trat eine allgemeine Ver— wirrung und Geſchaͤftsloſigkeit ein, und Jedermann verſah ſich mit Mitteln, denen man curative oder prophylactiſche Wirkſamkeit zuſchrieb. Die Aerzte wichen in ihren Anſich— ten ſehr von einander ab. Ueber dem Streite, ob die Krank— heit contagioͤs oder nicht contagioͤs, ob fie die aſiatiſche oder die einfache Cholera ſey, ging viel koſtbare Zeit verloren, und aus Mangel an richtigen Heilmitteln und Unficherheit in Anſehung der Behandlung wurden bedeutend mehr Men— ſchen ein Opfer der Krankheit. Endlich vereinigte man ſich jedoch uͤber den Namen und die Natur des neuen Ankoͤmm— linzs, und nun waren wir ernſtlich darauf bedacht, feinem Leider geſtatteten uns die Vorurtheile der Tuͤrken keine Leichenoͤffnungen. Ich kannte die Indiſche Cholera nicht aus eigner Anſchauung; allein nach der Beſchreibung hatte die Krankheit zu Conſtantinopel genau die charakteriſtiſchen Symptome, und die eigenthuͤmliche Bösartigkeit der Oſtindiſchen Cholera. Die richtige Benen— nung iſt von Wichtigkeit, da ich in Anſehung der uͤblichſten und erfahrungsmaͤßig paſſendſten hieſigen Behandlungsmetho— de manches Eigenthuͤmliche zu berichten habe. Wo moͤglich wurde immer der Aderlaß in Verbindung mit den gewoͤhnli— chen Huͤlfsmitteln zur Wiederherſtellung der Waͤrme und des Gleichgewichts der Circulation angewandt, und in dieſer Be— ziehung zeigte ſich ein Aderlaß am Arme von wenigen Un— zen wirkſamer, als irgend ein anderes Heilmittel. Unter ge— wiſſen Umſtaͤnden iſt bekanntlich die Anwendung von Reiz— mitteln neben Befolgung des antiphlogiſtiſchen Heilplans mit den Grundſaͤtzen der rationellen Pathologie nicht unverein— bar. Wir bemerken jedoch, daß ſich die Faͤlle von ſecun— daͤrer Entzuͤndung um ſo ſeltener zeigten, je vorſichtiger man mit dem Gebrauch der reizenden Heilmittel anfangs zu Werke gegangen war, und daß in vielen Faͤllen die Wiederherſtel— lung in demſelben Verhaͤltniß ſchnell und vollſtaͤndig ſtatt— fand. Nachdem die erſten und beunruhigenden Symptome beſeitigt waren, bedurften wir keiner Mediem, ſondern ver— ordneten bloß reichliche ſchleimige Traͤnke, Waͤrme und eine ſehr ſtrenge Diät. f Die Nuͤtzlichkeit dieſer Methode war ſo allgemein aner— kannt, daß Jeder, der von der Krankheit befallen wurde, ſich ſelbſt ſogleich den Aderlaß verordnete, und vielleicht ſo— gar Blutegel an die Magengegend und den Unterleib ſetzen ließ, bevor er ſich an einen Arzt wandte. Ich erdreiſte mich natürlich nicht, dieſe Behandlung für alle Fälle zu empfeh— len, da die Verſchiedenheit des Clima's, der Leibesbeſchaffen— heit, und andere zufaͤllige Umſtaͤnde in Anſchlag gebracht werden muͤſſen. Jedoch laͤßt ſich nicht laͤugnen, daß von den ſaͤmmtlichen, fo behandelten Cholerafällen nur etwa + toͤdtlich abliefen, und dieſe Zahl iſt ſicherlich, im Verhaͤltniß zu der Sterblichkeit an andern Orten, unbetraͤchtlich. Wie— wohl keine Claſſe von Leuten verſchont blieb, fo graſſirte die Krankheit doch vorzuͤglich unter den niedern Ständen der Eu⸗ ropaͤer Juden, Griechen und Armeniſchen Katholiken. Die Tuͤrken und eigentlichen Armenier wurden weniger mit— genommen, da ſie verhaͤltnißmaͤßig wohlhabend, und ihre Haͤuſer reinlich und gut geluͤftet ſind. 287 Nach allen unſern Beobachtungen mußten wir ſchließen, daß die Krankheit nicht contagioͤs fen, und da man in die— fer Beziehung Befuͤrchtniſſe hegt, und Nichtaͤrzte täglich über die Cholera reden, ſo wird es nuͤtzlich ſeyn, wenn man den mediciniſchen Ausdruͤcken eine beſtimmte Erklärung beifügt. Meiner unmaßgeblichen Meinung zufolge druͤcken contagios und infectioͤs im Grunde daſſelbe aus, d. h., die Eigen— ſchaft einer gewiſſen Claſſe von Krankheiten, ſich von einem Individuum auf ein anderes fortzupflanzen, welches in An— ſehung der Nachbarſchaft und Praͤdispoſition ihrem unmit⸗ telbaren Einfluß unterworfen iſt. Zur Bezeichnung von Ge— genfägen Eönnen die Ausdruͤcke contagioͤs und epidemiſch fuͤg— lich nicht dienen, indem dieſe Eigenſchaften haͤufig mit ein— ander in Verbindung, und unter gewiſſen Umſtaͤnden zugleich mit einander vorhanden ſind. Da die Bedeutung von con— tagioͤs auf der Hand liegt, fo will ich nur bemerken, daß das Wort epidemiſch, wie ſich aus deſſen Etymologie ergiebt, auf Krankheiten anwendbar iſt, die viele Leute auf einmal befallen, und je nach den Umſtaͤnden contagios ſeyn können oder nicht. Contagiôs find, z. B., die Peſt, das Schar— lachfieber, und uͤberhaupt alle infectiöfen Krankheiten unter den angefuͤhrten Umſtaͤnden; nicht contagiös, z. B., die zu An⸗ fang Winters ſo haͤufigen gemeinen entzuͤndlichen Krankheiten. (W. Mac Carthy. M. D.) Ausſchneidung des Schenkelbeinkopfs. In einer der in der London Medical Gazette un⸗ laͤngſt mitgetheilten cliniſchen Vorleſungen des Hrn. Earle uͤber die Krankheiten des Huͤftgelenks kommt folgende Stelle vor: „Hr. Earle machte zunaͤchſt auf die Möglichkeit auf⸗ merkſam, in einigen ſeltenen Fällen, wo die Conſtitution durch die Eiterung-erfhöpft fen, den Schenkelbeinkopf aus ähnlichen Gründen auszuſchneiden, wie diejenigen, welche Hrn. Crampton und Andere zu dergleichen Operationen am Knie und andern Gelenken vermocht haͤtten. Es ſey jedoch zu fuͤrchten, daß ein ſolcher Verſuch nicht gut ablaufen werde, indem der krankhafte Zuſtand der Pfanne, nachdem der Schenkelbeinkopf vollkommen ankylotiſch geworden, haͤufig eine beſtaͤndige Veranlaſſung der Reizung und Abſceßbildung bleibe.“ Vielen Ihrer Leſer dürfte es intereſſant ſeyn, zu erfah⸗ ren, daß dieſe Operation von Hrn. White am Weſtmin⸗ ſterſchen Hoſpitale mit Erfolg ausgeführt worden iſt. Hr. White ſchnitt in einem ſehr boͤſen Falle von Erkrankung des Huͤftgelenkes, auf welchen ſonſt ohne Zweifel der Tod — — 288 erfolgt ſeyn wuͤrde, ein vier Zoll langes Stuͤck vom Schen⸗ kelbein aus. Die Geſundheit des Knaben beſſerte ſich nach der Operation, und es bildete ſich zwiſchen dem obern Ende des Schenkelbeins und dem Becken, ein ſehr brauchbares Ge⸗ lenk. Das Bein war nicht um fo viel kuͤrzer, als das an⸗ dere, als man nach der Laͤnge des beſeitigten Knochenſtuͤcks haͤtte erwarten koͤnnen. Zur Zeit der Operation war der Knabe, ſoviel ich mich erinnere, etwa 14 Jahr alt, er lebte noch acht Jahr, waͤhrend deren er ſich ſeines Beins vollkom⸗ men gut bedienen konnte, und ſtarb dann an Phthiſis. Das ganze Becken, ſammt dem Gelenke, und dem obern Theil des Schenkels, befinden ſich im Cabinet des Collegiums der Wundaͤrzte. (Mitgetheilt von Lionel J. Beale in der London Medical Gazette. March, 1832.) M is e e l e . Ueber einen Fall, wo ſich Flechten durch Anſteckung weiter verbreitet zu haben ſcheinen, hat Hr. Col li⸗ neau der Pariſer Academie der Wiſſenſchaften in ihrer Sitzung vom 6. Maͤrz eine Mittheilung gemacht: In einer Anſtalt, welche 11 bis 1,200 Perſonen weiblichen Geſchlechts enthaͤlt, iſt auch eine beſondere Abtheilung fuͤr junge Maͤdchen von 10 bis 16 Jahren, ſo daß dieſelben bloß mit einander und mit den zu ihrer Aufſicht angeſtellten Perſonen in Berührung kommen. Im Monat Auguſt 1831 wurde in die Anſtalt ein junges Maͤdchen aufgenommen, wel⸗ che, ohne daß man es wußte, an der Schulter eine runde Flechte (dartre) von 10 bis 12 Linien Durchmeſſer hatte. Zwei Monate nachher bekam eine ihrer Gefaͤhrtinnen am Arm und an der linken Wange eine ähnliche Flechte. Nach Verlauf von 4 Monaten wa⸗ ren die meiſten Andern mit demſelben Uebel an den Armen, an den Schenkeln, an den Händen und am Halſe behaftet. Den 7. Febr. waren von 17 nur noch 3 nicht mit dieſem Uebel behaftet, und fpäter ſtellte es ſich auch bei einem von dieſen drei Maͤdchen und bei einer Aufſeherin ein. Man darf um ſo weniger daran zweifeln, daß dieſe Flechten vom dem jungen im Monat Auguſt in die Anſtalt aufge⸗ nommenen Mädchen mitgetheilt worden find, da nicht die mindeſte Flechtenaffection im ganzen Hauſe vorhanden war, und da der Saal, in welchem das junge Maͤdchen aufgenommen worden, der einzige inſicirte war. Das Local iſt geſund, die Nahrungsmittel find von guter Qualität. Indem Hr. Collineau dieſen Fall von Anſteckung anfuͤhrt, geſteht er zu gleicher Zeit die Seltenheit der Mittheilung ſchuppiger Affectionen zu. Behufs des Einathmen von Queckſilber dampfen hat Hr. Green zu London einen Apparat erfunden, vermittelſt deſſen dieſes Arzneimittel ſehr geſchwind auf den Organismus ein⸗ wirkt. „Ich athmete, ſagt Hr. G., neunmal von 1 Drachme ver⸗ fluͤchtigtem grauem Queckſilberoryd ein; waͤhrend des Reſts des Tages ſpuͤrte ich eine Vermehrung des Speichelfluſſes. In der Nacht erwachte ich durch heftigen Schmerz im Geſichte, und als ich die Kiefer zu ſchließen verſuchte, fand ich meine ſaͤmmtlichen Zähne ſchmerzhaft; der Speichelfluß dauerte 2 — 3 Tage.“ Wenn ſchnell Speichelfluß erzeugt werden ſoll, ſo ſcheint der Green' ſche Apparat ſehr brauchbar. (London Medical Gazette, March 1832.) Bibliographiſche Neuigkeiten. Collection iconographique et historique des Chenilles d' Europe, avec leur metamorphoses et des applications a l’Agriculture. Par le Docteur Boisduval, Premiere Livraison. Paris, 1832. 8. Hints on the Constitution ef Dispensaries etc. By John Storer, . M. D. Consulting Physician to the General Hospital near Nottingham. London, 1832. 8. A Series of Experiments performed for the purpose of shewing that Arteries may be obliterated without Ligature compres- sion or the knife. By Benjamin Philips. London, 1832. 8. Ka tra on a us dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 723. (Nro. 19. des XXXIII. Bandes.) Mai 1832 Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs⸗ Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes, 3 ggl. Fr Ueber die Mittheilung des volta - electriſchen und magneto-electriſchen Zuſtandes hielt Hr. Faraday den 17. Febr. 1832 dem koͤnigl. In⸗ ſtitute zu London einen hoͤchſt intereſſanten Vortrag. Er begann ihn damit, daß er durch Experimente dar— that, wie die Erſcheinungen des gemeinen electriſchen Zu— ſtandes weder durch Hinzuthun, noch Hinwegnehmen von ir— gend Etwas, ſondern lediglich durch die Stoͤrung derjeni— gen Electricitaͤt hervorgebracht werden, die der Koͤrper, auf welchen man einwirkt, urſpruͤnglich beſitzt. Hierauf legte er die Aehnlichkeit dar, welche zwiſchen dem ausſetzenden Funken der gemeinen, und dem nichtausſetzenden Funken der voltaiſchen Electricitaͤt beſteht. Dieß fuͤhrte ihn auf den Beweis, daß die electriſchen Erſcheinungen ſich durch die galvaniſche Batterie ſo gut erzeugen laſſen, als durch die gewoͤhnliche Electriſirmaſchine, und der von ihm zu dieſem Zwecke angefertigte Apparat zeugt von großem Talente und Scharfſinn. Ein Drathgewinde, wie es gewoͤhnlich ange— wandt wird, um Magnete durch Electricitaͤt zu bilden, iſt von einem zweiten, um denſelben Kern gewickelten begleitet, das aber mit dem erſtern ſich nirgends in Beruͤhrung befin— det, demnach beſteht das Spiralgewinde aus zwei ſpiralfoͤrmigen Drähten. Durch einen derſelben laͤßt man voltaiſche Electri— citaͤt ſtreichen, und den andern, welcher mit der galvaniſchen Saͤule keine Gemeinſchaft hat, verbindet man mit dem zweiten Spiralgewinde, in deſſen Hoͤhlung ſich ein kleiner eiſerner Stab, oder ein Stuͤck Draht befindet, wie man ſie zur Bildung kuͤnſtlicher Magnete anwendet. Alsdann offenbart ſich das Einſtreichen der voltaiſchen Electricitaͤt aus der galvanificten in die nichtgalvaniſirte Spirale des doppelten Spiralgewindes da— durch, daß der in dem entfernten Spiralgewinde befindliche nicht magnetiſche Draht magnetiſch wird. Dieſelbe hoͤchſt merkwuͤr— dige und wichtige Erſcheinung wurde auch durch ein neuer— fundenes Galvanometer dargethan. Um die Richtung zu zeigen, in welcher der Voltaismus einſtroͤmt, machte Hr. Faraday ein ſehr ſchoͤnes Experi— ment, durch welches er zwei Eiſendraͤhte in Magnete verwan⸗ kunde. delte, indem er ſie abwechſelnd in ein Spiralgewinde ein— fuͤhrte, und zwar den einen bei vollſtaͤndiger Verbindung mit der voltaiſchen Saͤule, und den andern in dem Augenblick, wo der Kreislauf unterbrochen war, wobei ſich dann zeigte, daß die gleichnamigen Poie dieſer beiden Draͤhte nach ent— gegengeſetzten Richtungen lagen, je nachdem ſich jene raͤth— ſelhafte Kraft vorwaͤrts oder ruͤckwaͤrts bewegt hatte. So genuͤgend der fragliche Punct auch durch die obi— gen Experimente dargethan war, ſo blieb Hr. Faraday doch dabei nicht ſtehen, ſondern, nachdem er die Wirklichkeit des Einſtroͤmens der voltaiſchen Electricitaͤt und die Bildung von Magneten durch Voltaismus bewieſen, kehrte er die Experimente um, indem er die Magnete ſelbſt zum Aus— gangspuncte ſeiner Verſuche machte, und durch ſie einen Funken erhielt, welcher dem der gemeinen und galvaniſchen Electricitaͤt aͤhnlich war. Eine ſchoͤnere und buͤndigere Reihe von Experimenten iſt uns nie vorgekommen, und ſo fein auch manche der Manipulationen waren, ſo gelang es, trotz der Ueberfuͤllung des Hoͤrſaals, Hrn. Faraday doch, faſt allen Zuhoͤrern beinahe Alles zu zeigen und zu erklaͤren. Nach dieſen Experimenten zeigte Hr. Marſh von Woolwich ſeinen hoͤchſt kraͤftigen magnetiſchen Apparat, durch welchen, vermoͤge eines Stromes von Voltaiſcher Electricitaͤt, der von einer Batterie ausging, die ſich in einem Gefaͤße befand, das nicht mehr als Z Pinte faßte, ein Magnet ge— bildet wurde, der 5— 6 Centner zog, und wenn die Ge— wichte vorſichtiger in die Schaale gelegt worden wären, wahr— ſcheinlich noch weit mehr getragen haben wuͤrde. Da nun dieſe gewaltige Kraft, welche von einer ſo winzigen Batterie ausgeht, unmittelbar wieder vernichtet werden kann, indem man den Kreislauf unterbricht, und ſich durch Wiederherſtel⸗ lung der Beruͤhrung augenblicklich wiederherſtellen laͤßt, ſo koͤnnen wir nicht umhin, der Anſicht eines unter den Zuhoͤ⸗ rern befindlichen beruͤhmten Profeſſors beizupflichten, daß dieſe Kraft mit Vortheil zum Treiben von Maſchinen verwandt werden koͤnnte. (London Medical Gazette. March 1832. 19 291 Abhandlung Uber die gegenfeitigen Beziehungen der Geſchlechter im Pflanzenreiche. (Von Ch. Girou de Buzareingues.) Schluß.) Dec Pharus, eine Pflanze aus der Familie der Graͤ— ſer, ſcheint von dieſem Geſetze eine Ausnahme zu machen; allein hier iſt der Stiel der maͤnnlichen Bluͤthe eine Fort— ſetzung der oberflaͤchlichen Schicht desjenigen der weiblichen, und nicht des Staͤngels (ſiehe Tafel 769 der Illustrations de Lamarck.) Bei dieſer Pflanze erzeugt der untere Theil des Halmes weibliche Bluͤthen in Verbindun] mit maͤnnli⸗ chen, und der obere Theil nur weibliche. Bei'm Sicyos, einem Klettergewaͤchſe, kommen aus demſelben Knoten weibliche Bluͤthen mit einer Ranke auf der einen, und maͤnnliche Bluͤthen mit einem Blatte auf der andern Seite. In derſelben Linie oder auf derſelben Seite entſpringen abwechſelnd der weibliche und der maͤnnliche Ap— parat. Die Ranke gehört aber, wie die weibliche Bluͤthe, den tiefen Schichten an; ſie iſt nur als ein Staͤngel zu be— trachten, an welchem die oberflaͤchlichen Lagen des Stammes fehlen, aus welchem ſie herruͤhren. Bei der Pflanze, welche uns hier beſchaͤftigt, entſpringen die maͤnnlichen Bluͤthen mehr neben den Blaͤttern, als in der Achſel derſelben, und die weiblichen Bluͤthen mehr neben den Ranken, als in de— ren Achſeln. Bei den Zwitterbluͤthen ſtehen die weiblichen Organe in— nerhalb der maͤnnlichen, und wir ſehen daher auch hier, daß die erſtern aus den tiefen, und die letztern aus den ober— flaͤchlichen Lagen entſtehen. : Es würde zu weitläufig, zu muͤhſam, ja vielleicht zu ſchwierig ſeyn, wenn ich hier alle anſcheinende Anomalien beſeitigen wollte. Ich habe bereits genug daruͤber geſagt, um darzuthun, daß ſie uns nicht abhalten duͤrfen, das von mir aufgeſtellte Geſetz als ein allgemeines zu betrachten. Jede Schicht laͤßt ſich, wenigſtens in Gedanken, in drei Zonen, eine oberflaͤchliche oder aͤußere, eine mittlere und eine tiefe oder innere theilen. Dieſe Theilung läßt ſich eben ſowohl, ruͤckſichtlich der neuen Schichten der Rinde, als im Bezug auf das Mittelſyſtem vornehmen. Man kann alſo bei einer jeden Bluͤthe eines dicotyledoniſchen Gewaͤchſes we— nigſtens ſechs mögliche Zonen annehmen, aus deren allmaͤli— ger Entwickelung ſechs verſchiedene Organe entſpringen fon: nen. Dasjenige Organ, in welchem die aͤußere Zone der Rinde vorherrſcht, wollen wir perianıhium oder perigo- nium, dasjenige, in welchem die Mittelzone vorherrſcht, stamen, dasjenige, wo die tiefe Zone die Oberhand hat, pollen dasjenige, in welchem die oberflaͤchliche Zone des Mittelſyſtems am ſtaͤrkſten hervortritt, pistillum, dasjenige, wo die mittlere Zone vorherrſcht, ovulum, dasjenige, wo die tiefe Zone am ſtaͤrkſten hervortritt, embryo nennen *). „) Schon Linnse hatte den Urſprung der verſchiedenen Organe der Blume den verſchiedenen Schichten des Bluͤthenſtiels zus ſchreiben wollen; allein ſpaͤtere genauere anatomiſche Untere ſuchungen haben dargethan, daß ſaͤmmtliche Organe der Blu⸗ me aus den verſchiedenen Lagen des Bluͤthenſtiels entſpringen. 292 Je tiefer die Zone iſt, welcher ein Organ hauptſaͤchlich angehört, deſto vollſtaͤndiger wird die ganze Pflanze durch daſſelbe repraͤſentirt, weil jede Zone in ihrer Entwicklung nothwendig diejenigen, von welchen ſie umgeben iſt, nicht aber alle diejenigen, welche ſie umgiebt, mit ſich fortzieht. Der Staubfaden, oder das Staubgefaͤß repraͤſentirt al⸗ fo in'sbeſondere das aͤußere, und der Embryo in'sbeſondere das innere Leben, und von allen zur Blüthe gehörigen Dr ganen iſt der Embryo das einzige, welches die ganze Pflanze vollſtaͤndig repraͤſentiren kann. Er kann dieſelbe, je nach den Beziehungen der Zonen, welche zu deſſen Bildung bei⸗ tragen, auf mehrfache Weiſe repräfentiren, allein weil er dieſelbe ganz repraͤſentirt, ſo kann er, wenn der Fall ein⸗ tritt, daß die in ihm repraͤſentirten Zonen zu einander un⸗ gefaͤhr in denſelben Beziehungen ſtehen, wie in der Pflanze, dieſelbe, gleich der, nach demſelben Typus gebildeten Blatt: knoſpe, ſelbſtſtaͤndig, aber nur unter der eben ausgeſproche⸗ nen Bedingung reproduciren. Bei den Zwitterbluͤthen wird jede Zone von einem ber ſondern Organe repräfentirt und kann alſo durch die übrigen nur in ſehr geringem Grade dargeſtellt werden. Die Re⸗ praͤſentation des aͤußern Lebens kann ſich in dieſem Falle mit der des innern nur durch den Pollen im Embryo verbinden, und dieſe Centralbildung kann in ſich die beiden Hauptdil⸗ dungen des Lebens vereinigen. Auch hat man nie fruchtbare Saamen von Zbwitterbluͤthen erhalten, deren Staubfaͤden man ausgerottet hatte. 5 Mit den Pflanzen, die nur ein Geſchlecht beſitzen, ver haͤlt es ſich anders. Bei ihnen iſt eines der beiden Organe fehlgeſchlagen, und die Zone, welche die Baſis deſſelden geweſen ſeyn wuͤrde, muß oder kann folglich zur Bildung ei⸗ nes andern Organs weſentlich beigetragen haben. Die Fun⸗ damentalzone des Staubfadens kann, z. B., wenn ſie ſich nicht ſchon mit der Blumenkrone vereinigt hat, in den Staͤm⸗ pel übergeben, und auf dieſe Weiſe koͤnnen ſich die Repraͤ⸗ ſentationen des aͤußern Lebens mit denen des innern ver⸗ miſchen. Ich will darauf aufmerkſam machen, daß bei den erc- genen Pflanzen die Abweſenheit des Kelchs oder der Blue menkrone bei den eingeſchlechtigen Bluͤthen eben fo häufig vorkommt, als ſie bei Pflanzen mit Zwitterbuͤthen ſelten iſt; daß von den blumenblattloſen Zwitterbluͤthen 2 epiftaminirt, oder periſtaminirt ſind; daß bei den Familien, welche der Claſſe der periſtaminirten blumenblattloſen Gewaͤchſe ange⸗ hoͤren, welche den groͤßten Theil der Abtheilung der dlumen⸗ blattloſen Dicotyledonen umfaßt, viele Gattungen und Arten mit eingeſchlechtigen Bluͤthen angetroffen werden, und daß, wenn es erlaubt wäre, bei unvollſtaͤndigen Bluͤthen die Ver: wandtſchaft nach Characteren zu beurtheilen, die mit der Einfuͤgung der Organe der Bluͤthe nichts zu ſchaffen haben, zwiſchen den meiſten dicliniſchen und blumenblattloſen epi⸗ ſtaminirten oder periſtaminirten Gewaͤchſen eine ſehr nahe Verwandtſchaft ſtattfinden wuͤrde, und hieraus laͤßt ſich viel⸗ leicht folgern, daß viele dicliniſche Blumen ihre unterſchei⸗ dende Geſtalt dem Umſtande verdanken, daß die Organe der 293 Bluͤthe und in'sbeſondere der Staubfaden mit dem Staͤmpel zu verwachſen Neigung haben. Indeß kann das Organ, welches aus der Verbindung der beiden Organe beſteht, die Attribute ſeiner Beſtandtheile noch befißen, und es würde daher nicht wunderbar ſeyn, wenn unter den zweihaͤuſigen und ſelbſt einhaͤuſizen Pflanzen welche vorkaͤmen, die ſich ohne Zuthun des Maͤnnchens fort— pflanzen koͤnnten. Nicht der Staub, den wir Pollen nennen, iſt das befruchtende Princip, ſondern die in feinen Kuͤzelchen enthal— tene Fluͤſſigkeit, oder vielmehr das befruchtende Weſen, wel— ches in dieſer Fluͤſſigkeit ſchwimmt. Wiſſen wir nun aber, ob dieſes Weſen, welches das aͤußere Leben repraͤſentirt, nicht auch ohne den Pollen vorhanden ſeyn kann, ohne daß der Pollen das einzige Vehikel deſſelben iſt? Das, was wir an mehrern Cryptogamen bemerken, kann uns hieruͤber kaum in Zweifel laſſen. a Wie dem auch ſey, fo will ich doch darauf aufmerk- ſam machen, daß 1) bei'm Weibchen des Hanfes der Um— fang der Narben auf den Gedanken fuͤhrt, daß durch die— ſelben mehrere Elementarzonen repraͤſentirt ſeyen; 2) daß, wenn der Staͤmpel duͤnn iſt, und dieß wird er unter allen Umſtaͤnden, wo ſich das aͤußere Leben des Hanfweibchens in ſeitlichen oder blattartigen Producten erſchoͤpft, das letztere unfruchtbar iſt; 3) daß dieſe Pflanze die Faͤhigkeit der Re⸗ production beſitzen könne, weil fie ſich unter manchen Um: ſtaͤnden einhaͤuſig oder polygamiſch zeigt. Duͤrfte man übrigens dadurch, daß die Pflanzenweib- chen, welche in ſich eine haͤufig hervortretende maͤnnliche Kraft beſitzen, ſich ohne Zuthun des Maͤnnchens reproduci— ren koͤnnen, zu dem Schluß berechtigt werden, daß diejeni— gen Weibchen, welche immer eingeſchlechtig ſind, z. B., das Weibchen der Dattelpalme, derſelben Eigenſchaften theilhaf— tig ſeyn muͤſſen? Oder koͤnnte man aus dem conſtanten Gange der Reproduction unter fortwaͤhrend gleichbleibenden Beziehungen auf eine ähnliche Conſtanz unter wechſelnden und vorübergehenden Beziehungen ſchließen? Dieß wird Nie— mand zugeben. Es iſt thatſaͤchlich erwieſen, daß der Hanf ſich ohne Zuthun des Maͤnnchens reprodukiren kann. Ich finde in ihm eigenthuͤmliche Bedingungen, durch die er ſich von andern zweihaͤuſigen Pflanzen unterſcheidet, deren Weibchen nicht dieſelbe Faͤhigkeit beſitzen, und aus denen ſich jene anſcheinende Anomalie erklaͤrt. Ich habe deßhalb durchaus keinen Grund jene Eigenſchaft in Zweifel zu ziehen; allein man wuͤrde, meiner Anſicht nach, gegen die Geſetze einer logiſchen Deduc— tion verſtoßen, wenn man bei Abweſenheit analoger Urſachen auf die Analogie der Wirkungen ſchließen wollte. Spal— lanzani hat bei dem Gartenbingelkraut (Mercurialis) das von ihm, in Bezug auf den Hanf erlangte Reſultat, naͤm— lich fruchtbaren Saamen ohne Zuthun des Maͤnnchens, nicht erlangen koͤnnen; nun habe ich aber nie geſehen, daß dieſe ſo gemeine Pflanze, eben ſo wie der Hanf, von der Zwei— haͤuſigkeit zu der Einhaͤuſigkeit oder Polygamie uͤbergegan— gen wäre, Sie iſt, wenn ich nicht irre, gleich der Dattel- palme, immer zweihaͤuſig. 294 Wenn einige weibliche Hanfpflanzen, die man mit großer Sorgfalt abgeſondert cultivirte, bei Abweſenheit des Maͤnnchens keinen fruchtbaren Saamen trugen, ſo hat man daraus, trotz anderer, dem entgegenſtehender Thatſachen, fol— gern wollen, daß die Mitwirkung den Maͤnnchens zur Bil- dung oder Fruchtbarkeit des Hanfſaamens nothwendig ſey. Es ſcheint hier der alte Satz Anwendung zu finden, plus valet unus affirmans quam mille negantes. Eine einzige weibliche Hanfſtaude, welche fruchtbaren Saamen trägt, ohne daß ſich annehmen laͤßt, daß fie die Einwirkung des Pollen erfahren habe, beweiſ't weit mehr für das Fac— tum als tauſend weibliche Hanfpflanzen, welche bei Abweſen— heit der männlichen unfruchtbar blieben, gegen daſſelbe dar- zulegen vermoͤgen. Wenn dieſer letztere Beweis einigen Werth haben ſollte, ſo mußte er durch eine andere in der Hypotheſe als unmöglich erſcheinende Thatſache unterſtuͤtzt werden, daß ſich naͤmlich das Weibchen bei Anweſenheit des Maͤnnchens nie anders als fruchtbar gezeigt habe. Der be— reits von mir bekannt gemachte Verſuch mit im Herbſt ge— füetem Hanf, hat dargethan, daß ich in einen Irrthum ver: fallen ſeyn wuͤrde, wenn ich die Unfruchtbarkeit dieſes Han— fes im folgenden Frühjahr voreilig der Abweſenheit des Männ- chens zugeſchrieben haͤtte. Die Moͤglichkeit einer Sache bringt deren Nothwendig— keit eben ſo wenig mit ſich, als die Abweſenheit derſelben deren Unmoͤglichkeit Wenn eine Pflanze von einem an— ſcheinend allgemeinen Geſetze eine Ausnahme machen kann, ſo folgt daraus noch nicht, daß ſie deſſelben ſtets entbunden iſt, und wenn ſie erfahrungsmaͤßig daſſelbe noch nie verlaſ— ſen hat, ſo kann man deßhalb noch nicht behaupten, daß ſie daſſelbe nie verlaſſen werde. Die Ausnahme ruͤhrt oft von unbekannten Urſachen her, und tritt, wenn dieſe Urſachen fehlen, nicht ein. Wenn, was ich fuͤr wahrſcheinlich halte, der befruch— tende Körper auf den Keim oder das Rudiment des Em: bryo eine Thaͤtigkeit ausübt, die derjenigen zum Theil aͤhn⸗ lich iſt, welche Inſectenſtiche und Inſecteneier auf Blaͤtter hervorbringen, und welche die Entwickelung der Saamen⸗ huͤlle durch die des Embryo und die der Fruchthuͤlle durch die der Saamenhuͤlle dadurch bewirkt, daß er in dem von ihm befruchteten Organe oder Gebilde einen langſamen Lauf, ein Stocken der Nahrungsſaͤfte veranlaßt, welches ſich den benachbarten Organen mittheilt, ſo muß die Abweſenheit dieſes Koͤrpers in der Regel ein Fehlſchlagen der ganzen Frucht zur Folge haben. Um aber die Nothwendigkeit die— ſes Fehlſchlagens mit Beſtimmtheit behaupten zu koͤnnen, muͤßte man auch ſicher wiſſen, daß die Entwicklung, welche man der Anweſenheit jenes Körpers zuſchreibt, nie eine an: dere Urſache habe. Die Unfruchtbarkeit einer weiblichen Pflanze kann von vielen Urſachen herruͤhren; außer dem Einfluß der Gonftitu- tion, von welchem ich ſchon in meiner voriger Abhandlung geredet habe, koͤnnen eine zu ſorgfaͤltige Cultur, zu hitzige oder zu reichliche Duͤngung, eine zu feuchte, kalte oder heiße Atmoſphaͤre, die Vegetation beſchleunigen oder hemmen, die Entſtehung von zahlreichen Blaͤttern und Aeſten veranlaſſen, 19. * 295 und die der Bluͤthen hintertreiben. Andere Umſtaͤnde koͤn— nen die weiblichen Bluͤthen zum Fehlſchlagen bringen; das Ei'chen kann mit dem Staͤmpel, oder der Embryo mit dem Ei'chen, die Blumenkrone mit dem Kelch, oder der Staub» faden mit der Blumenkrone vermiſcht bleiben. Wenn ich mich deutlich ausgedruͤckt habe, ſo wird man leicht einſehen, wie an die Stelle der Entwicklungsart, welche eine vollkom— mene Bluͤthe erzeugt, eine ſolche Entwicklungsart treten koͤn— ne, aus der eine unvollkommene Bluͤthe hervorgeht, ſo wie, z. B., die Bildung eines Blattes oder Staͤngels durch die einer Bluͤthe erſetzt werden kann. Im Thierreich finden wir bei dem Weibchen des Erd— flohs, der Biene, der Webſpinne (araignee fileuse), der Daphnia pulex, der Paludina vivipara (vivipare a ban, des), diefelbe Erſcheinung, wie im Pflanzenreiche bei dem Weibchen des Hanfes. Niemand hat aber daraus, daß der weibliche Erdfloh ſich zuweilen ohne den maͤnnlichen fortpflan— zen kann, geſchloſſen, daß er dieß immer könne, oder daß es ſich mit den uͤbrigen Inſecten, geſchweige denn den Einge— weidewuͤrmern, eben ſo verhalten muͤſſe. Aus einer iſolirten Thatſache kann man keinen Schluß auf das Allgemeine ziehen. Wiewohl die Trennung der Geſchlechter im Thierreich und Pflanzenreich um ſo allgemeiner wird, je zuſammenge— ſetzter die Organiſation iſt, fo iſt fie doch nicht die unmittel— bare Folge einer vollkommenern Bildung. Bei den Thieren findet man ſie uͤber und unter den Mollusken, wiewohl ſie bei dieſen im Allgemeinen nicht vorhanden iſt. Ich glaube in meinem Werke uͤber die Zeugung bewieſen zu haben, daß man fie bei den Thieren der Trennung des Thaͤtigkeitslebens von dem Ernaͤhrungsleben, ſo wie dem Vorherrſchen des er— ſtern bei'm mannlichen, und des letztern bei'm weiblichen Ger ſchlecht zuſchreiben muͤſſe, welche Trennung von der Conſtanz der Urſachen hertührt, welche das Thier zur Bewegung auf: fordern, und ihm dieſelbe erleichtern. Bei den Pflanzen hat man die Trennung der Geſchlechter ebenfalls von der Ab— ſcheidung des aͤußern Lebens herzuleiten, welche das Thaͤtig— keitsleben der Thiere repraͤſentirt, und bei den maͤnnlichen Subjecten vorherrſchend wird, und dieſe Abſcheidung iſt der Conſtanz der Urſachen zuzuſchreiben, welche der oberflaͤchli— chen Entwicklung insbeſondere foͤrderlich find. Wenn bei einer zweihaͤuſigen weiblichen Pflanze, die ſich ohne Zuthun des Maͤnnchens reproduciren kann, das innere Leben bei der Bildung des Embryo vorzugsweiſe thaͤtig iſt, ſo ſind in dieſem Embryo die bei'm weiblichen Geſchlechte dieſer Pflanze vorherrſchenden Charactere der Form und Or— ganiſation treu repraͤſentirt; er iſt vorzugsweiſe zur Hervor— bringung eines Weibchens geeignet; im entgegengeſetzten Falle eignet er ſich zur Hervorbringung eines Maͤnnchens. Da man nun aber nach dem Vorhergehenden erkennen kann, in welchem Theile der Pflanze das eine oder das andere Leben vorherrſcht, fo kann man auch im Voraus wiſſen, auf wel chem dieſer Theile diejenigen Saamen entſtehen, welche ſich vorzugsweiſe zur Entwicklung des einen oder des andern Ge— ſchlechts eignen. Der Gipfel iſt bei einer ſehr großen An— zahl von Pflanzen einer dieſer Theile. 296 Je ſchmaͤchtiger eine Pflanze, und je größer ihre Ober fläche im Verhaͤltniß zu ihrer Maſſe iſt, um befto vorherr⸗ ſchender wird ihr aͤußeres, im Vergleich mit ihrem innern Leben. Die ſchmaͤchtigſten Pflanzen werden alſo, bei einer gegebenen Art, die meiſten Maͤnnchen hervorbringen. Dieſe Schluͤſſe, gegen welche ſich, meiner Anſicht nach, nichts Gegruͤndetes einwenden laͤßt, ergeben ſich aus den in meinen fruͤhern Abhandlungen angegebenen Thatſachen. (An- nales des Sciences naturelles, Octobre, 1851.) Miscellen. Lange Keimfaͤhigkeit von Saamen. Dieſe zeigte ſich, z. B., als ein Theil von Bushy Park, welcher wahrſcheinlich ſeit der Regierung Karl's I., ja vielleicht noch viel laͤnger, weder vom Spaten noch vom Pflug berührt wor⸗ den war, wegen Anlegung einer Pflanzung rajolt wurde. Der Boden wurde im Winter gewendet, und im folgenden Sommer zeigte er ſich mit einer Menge von Wau, Stief⸗ muͤtterchen und Himbeeren bedeckt, welche Pflanzen in der ganzen Nachbarſchaft nirgends wild zu finden ſind. Im Rich⸗ mond Park wurde ebenfalls vor Kurzem eine Stelle tief ra= jolt, und es ſproßte daſelbſt eine große Menge rothen Finger⸗ huts hervor. Etwas Aehnliches bemerkte ich vor wenigen Jahren in einer Baumpflanzung von Devonfhire, wo ſich der Boden mit einer Menge von dunkelblauem Akeley bedeckte, welche Pflanze zwar in unſern Gaͤrten, aber, ſo viel ich weiß, nicht wild vorkommt. Auf einem Felde, wo früher wenig oder gar kein Spaniſcher Klee geſtanden hatte, zeigte ſich derſelbe in Menge, nachdem der Ort ſtark von Pferden bewaidet worden war. Als neulich, unfern Kingston an der Themſe, nach Waſſer gebohrt wurde, ward etwas Erde aus der Tiefe von 360 Fuß an die Oberflaͤche gebracht. Man be⸗ deckte dieſelbe ſorgfaͤltig mit einer Glasglocke, damit ſich keine andern Saamen mit derſelben vermiſchen koͤnnten, und doch keimten bald darauf Pflanzen aus derſelben hervor. Bringt man Kalk auf Land, welches ſeit undenklichen Zeiten nichts als Haide erzeugt hat, ſo geht dieſe aus, und es entſteht an deren Stelle weißer Klee. In der Naͤhe er nes alten Schloſſes bei Moffatt wurde eine etwa acht Zoll ſtarke Schicht Torferde von einer Stelle weggenommen, die zu der Zeit des Regenten Murray ein Garten geweſen ſeyn ſoll. Aus der auf dieſe Weiſe bloßgelegten Gartenerde ſproßten eine Menge Blumen und Pflanzen hervor, von des nen manche in Schottland faſt unbekannt find. (Jesse's Glea- nings in natural history.) Von Klugheit der Raben ward folgendes Beifpiel vor Kurzem in den Zoological Gardens, Regent Park zu London beobachtet. Einer der Beſucher warf in einen großen Kaͤfig, in welchem zwei Kolk-Raben befindlich ſind, zwei Stuͤcke Kuchen (bun). Einer der beiden Bewoh⸗ ner huͤpfte ſchnell von ſeinem Ruheplatz herab, und ehe ſein Cammerad noch Zeit hatte ebenfalls herbeizukommen, hatte er ſchon beide Stuͤcke ſicher im Schnabel, gelangte wieder zu feinem Platz, und hielt fie darin, bis er feinen Gefaͤhrten am andern Ende des Kaͤfigs ſah. Nun flog er herab, ver⸗ grub das eine Stuͤck und bedeckte es mit Kies, und ſprang 297 nun mit dem andern Stück wieder auf feinen Platz und vers zehrte es, dann huͤpfte er wegen des zweiten Stuͤcks herab, und mit ihm zum zweiten Mal auf ſeinen Platz, wo er auch dieß zum Verdruß ſeines Gefaͤhrten verzehrte. In Beziehung auf den Proteus angui— neus hat Hr. Profeſſor Necker aus Genf, in der Si— gung der Werneriau Natural History Society zu Edin⸗ — 298 burgh am 24. Decbre 1831 verſichert, daß er ein ſolches Thier in einem offenen Brunnen (well) ſeines Gartens zu Genf, ſechs Jahre lang lebend gehabt habe, daß es gewach— ſen ſey, daß es aber eine dunklere Farbe erhalten habe, ſtatt der fleiſchfarbigen, welche es in den Hoͤhlen von Kaͤrnthen beſitzt. Nekrolog. — Die Naturforſcher aller Laͤnder haben den Tod des beruͤhmten E. Cuvier zu beklagen. e vera Gluͤckliche Ausſchneidung einer Exoſtoſe des Un— terkiefers mit Bernhard Heine's zuſam— mengeſetzter Kettenſaͤge, von ihm Osteotome genannt. Vom Profeſſor Textor in Wuͤrzburg. Obgleich die theilweiſe Abtragung von Knochen (Re— sectio) ſchon ſeit der Mitte des vorigen Jahrhunderts be— kannt iſt, fo gehört dieſe Operation immer doch noch zu den ſeltneren und ungewoͤhnlicheren. Gleichwohl wird ſie ſich in Baͤlde ihre Bahn vollkommen ebnen, und wie ihr ſchon vor— gearbeitet iſt, kann man beſonders aus einem eben erſchie— nenen Programme meines Freundes und Collegen, des Herrn Profeſſor Jaͤger in Erlangen erſehen *). Wie kuͤhn aber auch manche Wundaͤrzte ſeyn mochten, ſo fanden ſie doch noch große Hinderniſſe in der Ausfuͤhrung ihrer Operationen, die theils durch die Localitaͤt, theils durch die Beſchaffenheit der Inſtrumente gegeben waren. Ich erwaͤhne nur die Reſection der Kiefertheile und jener der Rip— pen. Bei jener wurde im guͤnſtigſten Falle der Kiefer an zwei Stellen durchgeſchnitten, und dann durch die gaͤnzliche Entfernung eines Knochenſtuͤckes das Geſicht mehr oder we— niger entſtellt; anderer Unannehmlichkeiten und Gefahren gar nicht zu erwähnen. Am Oberkiefer mußte man ſich meiſtens des Meißels und Hammers bedienen, deren Nachtheile allge— mein anerkannt find, Die Reſection der Rippen war im— mer mit großen Schwierigkeiten verbunden, welche faſt ein— zig von der Mangelhaftigkeit der Inſtrumente herruͤhrten. Bernhard Heine's Osteotome macht die Reſectionen auch an ſonſt ſchwer zugaͤngigen Stellen leicht. Man kann mit dieſem Inſtrumente jedes beliebige Stuͤck faſt in jeder beliebigen Form von einem Knochen wegnehmen. Da die Saͤge durch eine Kurbel, gleich einer Schnur, welche um zwei Rollen laͤuft, in Bewegung geſetzt wird, ſo iſt ihre Wirkung durchaus nicht erſchuͤtternd oder ſtoßend, wie bei der Blattſaͤge oder auch bei dem Trepane, und die Kleinheit der Zaͤhne, welche in drei Reihen neben einander ſtehen, bringt eine Schnittflaͤche hervor, welche ganz eben und faſt wie polirt iſt. Alle Zaͤhne kommen bei dieſer Saͤge mit dem zu trennenden Knochen in Beruͤhrung, wobei jedoch die Laͤnge des Schnittes beliebig kurz oder lang von einem halben Zoll anfangend, fo weit man will, fortgeſetzt werden kann. ) Operatio resectionis conspectu chronologico adumbrata Auctore Mich. Jäger, Prof. publ. ord. Erlangae 1832. E SEE regel Ebenſo hat man auch die Tiefe des Schnittes ganz in ſei— ner Gewalt. Es iſt nicht meine Abſicht, den Osteotonie hier zu beſchreiben, um ſo weniger, da der Erfinder dieſes ſelbſt naͤchſtens thun wird. Nachſtehender Fall mag die Vortrefflichkeit des Inſtru— mentes beweiſen. Ende Februar's des laufenden Jahres 1832 kam ein 16jaͤhriges Maͤdchen in das Juliushoſpital, welches an der linken Seite des Unterkiefers eine exulcerirte Exoſtoſe hatte. Die Geſchwulſt begann vorne vom dritten Stockzahne, und erſtreckte ſich nach hinten bis an das Ende der Alveolarfort— ſaͤtze. Ihre Höhe war der der übrigen Zaͤhne gleich, und ihre Breite betrug & Pariſer Zoll. Das Geſicht war auf der kranken Seite durch die Geſchwulſt entſtellt. Im Uebri—⸗ gen war das Midchen vollkommen geſund. Gerne haͤtte ich der Kranken, die keine Ahndung von der Schmerzhaftigkeit der vorzunehmenden Operation hatte, einen Theil der Leiden erſpart; allein ich ſah die Moͤglichkeit nicht ein, hier anders als auf die gleich zu beſchreibende Art zum Ziele zu gelan— gen. Patientin ſaß auf einem Stuhle, ihren Kopf nach rechts geneigt und von einem Gehuͤlfen unterſtuͤtzt. Ein ge— rades Biſtouri trennte die Wange von dem linken Mund— winkel aus bis zu dem Winkel des Unterkiefers. Die co- rorania labiorum wurde in den beiden Lappen comprimirt, und die maxillaris externa unterbunden. Jetzt wurde das Zahnfleiſch durch einen ſenkrechten Schnitt vor und hinter der Geſchwulſt, und durch einen horizontalen unter demſel— ben getrennt, ſodann der Knochen mit dem Schabeiſen vol— lends frei gemacht. Nun ließ ich die Kettenſaͤge (Osteo- tom) zuerſt in der Naͤhe des Kieferwinkels ſenkrecht von oben nach unten wirken. Sodann ſchnitt ich horizontal von hinten nach vorne, ſo weit die Exoſtoſe reichte, und zuletzt wurde der vordere ſenkrechte Schnitt gemacht, wodurch fol— gender Ausſchnitt aus dem horizontalen Aſte des Unterkie— fers entſtand IJ. Als der Knochen beweglich geworden war, wurde er, wie bei der Trepanation, durch einen Hebel vollends getrennt, wozu ich mich ebenfalls eines rechtwinkli— gen |_ bediente. Die Schleimhaut auf der inneren Seite des Kiefers, welcher vorher wegen der uͤberhaͤngenden Geſtalt der Geſchwulſt nicht beizukommen war, wurde jetzt von Au— ßen her mit dem geknoͤpften Meſſer durchgeſchnitten und ſo das Knochenſtuͤck vollends getrennt. Sechs Nadelſtiche, durch die Knopfnath bewirkt, vereinigten die Wunde der Wange, und wurden noch durch zwiſchenliegende Heftpflaſterſtreifen un⸗ terſtuͤtzt. . 299 Strenge Diät und eine am 2ten Tage nach der Ope— ration (17. Maͤrz 1832) wegen ſtarker Gefaͤßaufreizung an— geſtellte Venaͤſection von 8 Unzen, nebſt dem innerlichen Ge— brauche des Salpeters, machten den Heilapparat aus. Am 6ten Tage wurden die Hefte geloͤſ't, und die Wunde war Überall vereinigt. Es traten weiter keine Zufaͤlle ein, und die noch einige Tage eiternden Nadelſtichwunden waren am 1 iten Tage ebenfalls geſchloſſen. Das Zahnfleiſch legte ſich unerwartet ſchnell uͤber die ausgeſchnittene Knochenluͤcke heruͤber, und als Maria Hein am 17ten April laufenden Jahres das Hoſpital verließ, war auch die innere Wunde vollkommen vernarbt. Waͤre uns bei dieſer Operation der Osteotume nicht zu Gebot geſtanden, ſo haͤtten wir keinen andern Ausweg ge— habt, als entweder die Exoſtoſe abzumeißeln, oder den hori— jontalen Aſt des Unterkiefers, vor und hinter derſelben, gaͤnz— lich zu durchſchneiden. Jeder Sachverſtaͤndige wird den un— geheuren Unterſchied einſehen, der zwiſchen unſerm Verfah— ren und den beiden eben genannten beſteht. Ich erlaube mir uͤber das neue Inſtrument nur m folgende Bemerkungen: Der Osteotome ſieht ſehr complicirt aus, und erſchreckt ſogar manchen dadurch bei'm erſten Anblicke; eben ſo iſt auch ſein Gebrauch im Anfange etwas ſchwierig, und das In— ſtrument laͤuft dem Ungeuͤbten im eigentlichen Sinne davon. Allein ſeine Complication iſt nur ſcheinbar, und Uebung macht auch hier ſehr bald den Meiſter. Ich werde mich kaum ir— ten, wenn ich behaupte, daß der Osteotome Epoche in der operativen Chirurgie machen wird. Die Koͤnigl. Baierſche Regierung hat dem eben ſo be— ſcheidenen als wohlunterrichteten, und als Mechaniker bereits ausgezeichneten Erfinder nicht nur ein Privilegium auf ſein Inſtrument ertheilt, ſondern ihm auch zur Aufmunterung eine Unterſtuͤtzung zu einer Kunſtreiſe bewilligt. Seine in— tereſſanten Verſuche an Hunden uͤber Reſectionen der Kiefer, des Bruſtbeines, der Rippen, der Wirbelbogen, des Schul— tergelenkes, des Pfannengelenkes, des Darmbeines, des Sitz— beines, ſo wie verſchiedener Stuͤcke aus den Röhrenknochen, ſodann der Gelenkkoͤpfe der Extremitaͤten an allen größeren Gelenken, auch ſolche mit Wiedereinheilung der herausgeſaͤg— ten Knochen, vorzuͤglich am Hirnſchaͤdel, ſollen naͤchſtens be kannt gemacht werden. Stoͤrung der Leber und der Milz, die den Cha— racter einer organiſchen Krankheit des Herzens, oder eines Aneurisma der aorta zu beſitzen ſchien. Von J. Franklin Vaughan, N. D., Arzt am Armenhaufe von Newcaſtle County zu Wilmington, { Delaware. Ein verheirathetes Frauenzimmer, welches in der Regel eine gute Geſundheit genoſſen hatte und die Mutter meh— rerer ſchoͤnen Kinder war, wurde gegen das Ende des Ju— lius 1825 von einem Gallenfieber befallen, welches damals in dieſer Gegend herrſchend war. Der Anfall war heftig, 300 das Fieber hatte einen aͤußerſt entzlindlichen Character, und der Arzt der Dame wendete, wie er mir mittheilte, kraͤftige und entſcheidende Maaßregeln an, um der Patientin Erleich⸗ terung zu verſchaffen, naͤmlich reichlichen und wiederholten Aderlaß, kraͤftige Purgirmittel und alle die gewöhnlichen an⸗ tiphlogiſtiſchen Mittel. Nach kurzer Zeit gab ſich das Fie⸗ ber, es wurden nun toniſche Mittel verordnet, die Patientin wurde fuͤr eine Geneſende erklaͤrt, und der Arzt ſtellte ſeine Beſuche ein. Nach etwa ſechs Wochen wurde indeſſen der Arzt auf— gefordert, feiner Patientin zur Huͤlfe zu eilen, indem fie ge⸗ faͤhrlich krank ſey. Er fand ſie unter heftigen Anfällen von Erſticken, ſtarkem Herzklopfen und einer hoͤchſt quälenden Empfindung von Schwere um's Herz herum, verbunden mit acutem Schmerz. Es wurde ſogleich Aderlaß angewendet, der auch einige Erleichterung gewaͤhrte, aber der Schmerz in der Gegend des Herzens und das Herzklopfen dauerten fort. Es wurde eine Conſultation mit einem alten und wuͤrdigen practiſchen Arzte gehalten, und der Ausſpruch ging dahin, daß die Krankheit entweder eine organiſche Affection des Her⸗ zens, oder ein Aneurisma am Bogen der aorta fey, was nicht genau entſchieden werden konnte. Unter dieſen Um⸗ ſtaͤnden wurden Palliativmittel angewendet, z. B., wöchentlich einmaliger, oder zweimaliger Aderlaß, je nach der Heftigkeit der Symptome, digitalis purpurea, abſolute Ruhe, knappe Diät, ſchmerzſtillende Mittel für die Nacht ꝛc. Dieſer Heil⸗ plan wurde etwa zwei Monate lang fortgeſetzt, ohne daß die ſchlimmen Symptome einen mildern Character annah⸗ men; ſie wurden im Gegentheil, der Ausſage der Patientin nach, um vieles ſchlimmer, und jetzt wurde ich veranlaßt, fie zu beſuchen. Ihre Lage war um dieſe Zeit wahrhaft zu beklagen. Das Herzklopfen war ſo heftig, daß bei jeder disstole die Bettdecken emporgehoben wurden, ſo daß man dieſes durch ein großes Zimmer wahrnehmen konnte; und die Niederge— ſchlagenheit des Geiſtes war größer, als ich fie jemals wahr— genommen hatte, denn alle Geſichtszuͤge beſaßen im wörtlis chen Sinne den Ausdruck der Verzweiflung. Ueber dieſen Zuſtand ihrer Seele wunderte ich mich indeſſen nicht mehr, als ich erfuhr, daß man die Patientin mit der fuͤrchterlichen Diagnoſe und mit der noch ſchrecklicheren Prognoſe eines plöslichen Todes bekannt gemacht habe. Die Patientin war, wie ſich erwarten ließ, im hohen Grade geſchwaͤcht; ihre Haut hatte ein graues, ungeſundes Ausſehen; ſie litt an Verſtopfung und konnte nur durch Medicamente Leibesöff— nung erlangen; der Puls war fadenfoͤrmig, raſch und haͤufig. Nach einer ſorgfaͤltigen Erforſchung der Geſchichte des Falles und einer eben ſo genauen Unterſuchung des thorax, ſowohl durch mittelbare, als unmittelbare Auſcultation, war ich geneigt, zu glauben, das keine primäre, oder permanente Krankheit des Herzens, oder der aorta eigentlich vorhanden ſey. Es mußte alſo eine andere Erklaͤrungsurſache fuͤr den Zuſtand der Patientin geſucht werden, und meine Aufmerk⸗ ſamkeit wurde ſogleich durch die Geſchichte des Falles und den allgemein geſtoͤrten Zuſtand des Organismus auf den Apparat gerichtet, welcher den chylus bereitet; und hier fand 301 ich bald einen Zuſtand der Dinge, welcher die bereits aus⸗ geſprochene Meinung, daß die Milz betraͤchtlich vergroͤßert und verhaͤrtet fen, beſtaͤtigte; es fand ferner eine Vergrößerung und deutliche Verhaͤrtung der Leber ſtatt, auch war ſie ge— gen Druck ſehr empfindlich; und der Magen beſaß, was bei Gallenobſtruction immer der Fall zu ſeyn pflegt, die gewoͤhn— liche Schwäche und geſtoͤrte Thaͤtigkeit. Konnten nun nicht alle Leiden dieſer Patientin auf die Störung der Functionen dieſer wichtigen Organe bezogen wer: den, und alle Krankheitsſymptome im ıhorax von ſympa— thiſcher Art und taͤuſchend ſeyn? Bei der nachfolgenden Conſultation wurde dieſe Mei: nung von den Aerzten, welche die Patientin fruͤher behan— delt hatten, als ſchwaͤrmeriſch oder ſpeculativ erklaͤrt und die Indicationen, oder die meihodus medendi, welche dar— auf baſirt war, ganz verworfen, indem ſie ganz unan— gemeſſen ſey, die dringenden und bedenklichen Sympto— me zu mildern, und nur den Ausgang einer unheilbaren Krankheit beſchleunigen koͤnne! Als ich indeſſen in Gegen— wart aller Familienglieder die Sache klar und deutlich vor— trug, ſo traten ſie meiner Meinung und der darauf gegruͤn— deten Heilbehandlung bei, weil ſie noch einige Hoffnung, die— jenige der andern Aerzte aber keine Hoffnung gewährte. Die ganze Behandlung kann mit wenigen Worten er— zaͤhlt werden: Mittelſt ſogenannter blauer Pillen rief ich ei— nen ſehr ſchwachen Speichelfluß hervor und unterhielt den— ſelben etwa 4 Wochen; uͤber die Leber und die Milz legte ich ein Zugpflaſter und verband die Stelle, ſobald es die Patientin vertragen konnte, mit Mercurialſalbe; ich geſtattete ihr eine leichte, aber nahrhaftere Diaͤt und empfahl ihr hei— tere Geſellſchaft ice. Bald nachdem ſich ein gelinder Spei— chelfluß eingeſtellt hatte, waren die obſtruirten Secretionen wieder hergeſtellt; die Verſtopfung des Leibes wich einem re— gelmaͤßigen Stuhlgang, und die Vergroͤßerung der Leber und der Milz nahmen in Folge des Speichelfluſſes und der an— gewendeten Gegenreize ab; eine merkliche Verminderung in der Heftigkeit des Herzklopfens, mit Abnahme des Schmer— zes, der Schwere, der Beklemmung ꝛc. waren unmittelbare Folgen, und die allgemeine Geſundheit beſſerte ſich allmaͤlig und regelmaͤßig, bis eine vollſtaͤndige Heilung bewirkt wurde. Waͤhrend der Geneſungsperiode wurden toniſche Mittel, be— ſonders Cort. Peruv. und Rad. Valerian,, in reichlichen Ga— ben angewendet, und eine nahrhafte Diaͤt anempfohlen; ſo— bald die Staͤrke hinlaͤnglich zugenommen hatte, wurde der Patientin active Bewegung, beſonders Reiten u. ſ w. em: pfohlen. Es ſind nun 5 Jahre vergangen, und dieſe Dame be— findet ſich vollkommen wohl. (The London Medical and Physical Journal. Jan. 1832.) Einige Worte uͤber die Nachtheile, welche Pro— feſſor Delpech in Montpellier beim Drehen der Arterien (Torsio arteriarum) beobachtet hat. Vom Profeſſor Textor in Wuͤrzburg. Im Octoberhefte der Revue médicale francaise et eirangeıe vom Jahre 1831, führt Del pech drei Amputationg- 302 fälle auf, bei welchen die Drehung der Arterien zwar die Blus tung ſtillte, aber mancherlei andere uͤbele Zufaͤlle veranlaßte und namentlich jedesmal ein Oedem des ganzen Stumpfes nach ſich zog. Auch die unmittelbare Vereinigung der Wun⸗ den, auf welche der Verfaſſer mit Recht großen Werth legt, mißlang in allen drei Faͤllen. Zwei der Operirten, wovon der eine am Oberſchenkel, und der andere am Unterſchenkel amputirt wurde, ſtarben, und nur der dritte, am Oberarm amputirte, kam durch. Der erſte Kranke hatte ein chronis ſches Uebel, die beiden andern waren friſch verwundete. Ich kann dieſen drei Faͤllen drei andere entgegenſetzen, welche mit jenen des Profeſſors Delpech das Oedem ge— mein haben, im Uebrigen aber mannichfaltig abweichen. 1. Fall. Eine vernachlaͤſſigte complicirte Fractur des Vorderarms machte bei einem ein und zwanzigjaͤhrigen Maͤd— chen die Amputation des Humerus nothwendig (19ten. Mai 1831). Ich operirte, wie faſt immer mit einem Lappen, hier mit einem äußern. Die Arteria brachialis wurde mit einer gewoͤhnlichen Pincette gedreht. Die Blutung ſtand, und kehrte nicht wieder. Die verſuchte erſte Verei— nigung mißlang. In der Folge wurde der Stumpf ödemas toͤs, und blieb es mehrere Wochen lang; auch ſchien ſich der Knochen exfoliiren zu wollen, was aber nicht geſchah. All— maͤlig verlor ſich das Oedem, und die Kranke verließ voll kommen geheilt das Spital. II. Fall. Bei einem 65 Jahre alten Manne wurde der Oberſchenkel am 8ten November 1831 wegen veralteter Caries mit einem aͤußeren Lappen abgeſetzt. Die Arteria femoralis wurde ohne Erfolg gedreht, und dann ſogleich un— terbunden. An einer Muskelarterie gelang die Drehung. Die profunda und ein anderer Zweig wurden wieder un: terbunden, fo daß im Ganzen drei Ligaturen angelegt wur— den. Die hier ebenfalls verſuchte erſte Vereinigung ſchien bei der Abnahme des erſten Verbandes an dem eilften Tage nach der Operation uͤberraſchend ſchoͤn gelungen zu ſeyn. Spaͤter entſtand aber doch eine Fiſtel, die einen Einſchnitt nothwendig machte, auf welchen eine bedeutende Blutung folgte. Die Ligatur der Arteria femoralis fiel erſt in der 6ten Woche, und um dieſe Zeit ſtellte ſich auch das Oedem ein, welches zwei Monate lang beſtand, und ſich nur allmaͤlig verlor. Als der Operirte die erſten Gehverſuche auf der Stelze machte, ſchwoll auch der geſunde Fuß oͤdematöos an, wogegen aber Einwicklungen ſchnell halfen. Der Mann iſt jetzt laͤngſt geheilt. III. Fall. Einem 56jährigen Tagloͤhner wurde am Zzten Januar 1832 der linke Vorderarm wegen Caries ab- genommen. Ich bildete auf der Beugeſeite einen Lappen, und da keine von allen Arterien blutete, ſo unterband ich nicht, wie ich ſchon einmal bei einer aͤhnlichen Gelegenheit am Unterſchenkel gethan; auch wurde kein Verſuch mit der Drehung gemacht. Ich vereinigte die Wunde; es entſtand keine Nachblutung. Am Sten Tage nach der Operation wurde der erſte Verband abgenenommen. Die Wunde war groͤßtentheils vereinigt; gleichwohl bildete ſich auch hier, wo weder Ligaturen lagen, noch gedreht worden war, eine Fiſtel an der Radialſeite des Stumpfes aus, welche erſt in der 303 zten Woche zur Heilung kam. Am 12ten Tage der Ope— ration bemerkte man auch hier das Oedem am Stumpfe, welches bis in die Ste Woche anhielt, und dann erſt allmaͤ— lig verſchwand, während die Wunde ſchon in der öten Wo— che vollkommen vernarbt war. Hier hatten wir nun nach 3 Amputationen überall Oedem des Stumpfes, und wenn im Zten Falle die Arte rien ebenfalls gedreht worden waͤren, wie in den beiden er— ſten, was waͤre natuͤrlicher geweſen, als der Schluß: post hoc, ergo propter hoc, und doch waͤre er falſch geweſen. Woher entſtand das Oedem? Ich geſtehe, daß ich es nicht weiß. Delpech meint: es kaͤme von der aufgehobenen Auf— faugung der Venen her (Cet accident resulte sans doute de la suspension de l’absorption par les veines), Möglich; allein warum follen die Venen gerade nach der Drehung der Arterien nicht aufſaugen, wenn wir auch mei— nen dritten Fall, wo weder gedreht noch unterbunden wurde, nicht in Anſchlag bringen wollten? Solche Erklärungen ruͤcken die Entſcheidung immer nur um ein Glied weiter hinaus, daß heißt, fie erklären eigentlich Nichts. Die Tor- sio arteriarum möchte daher eben fo unſchuldig an dem Oedeme ſeyn, als die Unterbindung, denn man hat es ſchon geſehen, ehe an die Torſion gedacht wurde. Welchen Werth dieſes neue blutſtillende Mittel hat, daruͤber zu entſcheiden, iſt wohl die Zeit noch nicht gekom— men, und es muͤſſen viel ausgedehntere und vielſeitigere Ver— ſuche gemacht worden, als es bis jetzt moͤglich war. Was meine eigenen Erfahrungen daruͤber anbelangt, ſo habe ich bisher die widerſprechendſten Reſultate von ihr geſehen. Sie iſt mir an großen und kleinen Arterien bald gelungen, bald mißlungen, ohne daß ich die Urſache davon anzugeben im Stande waͤre. Oefters geſchah es bei Amputationen am Unterſchenkel, daß, z. B., die Arteria tibialis antica mit Erfolg gedreht wurde, während die Torſion an der postica und peronaea vergeblich gemacht, noch die Ligatur forderte. Nie habe ich aber bemerkt, daß eine Nachblutung aus einer mit Erfolg gedrehten Arterie entſtanden waͤre. An der Ar— teria lemoralis hat fie mir bis jetzt immer verſagt, und ich mußte jederzeit unterbinden. Bei dem raſchen Gange, den jetzt Alles nimmt, wird es ſich hoffentlich bald zeigen, ob die Haͤmoſtatik eine wirkliche Eroberung an der Torsio arreriartum gemacht habe. Die traumatiſche Blutung, dem Anſcheine nach ſo einfach und natürlich, iſt doch nicht ſelten auch für den Erfahrenſten ein wahres Raͤthſel, und es giebt Fälle, wo fie um fo hartnäf- kiger iſt, je mehr man ſich mit ihr beſchaͤftigt; ja ich moͤchte faſt behaupten, daß dort, wo an und fuͤr ſich geringfuͤgige 304 Blutungen, z. B., jene von Blutegelſtichen, töbtlich geworden find, dieß gerade deßwegen geſchah, weil man zu geſchaͤftig geweſen iſt, dieſelben ſtillen zu wollen. Das Blut ſelbſt, und vielleicht noch mehr die Ruhe, die man den Verwundeten ertheilen laͤßt, iſt oft das beſte Mittel gegen Blutung, wie jeder weiß, der viele Wunden geſehen hat. Es iſt jedoch hier der Ort nicht, um tiefer in dieſe Sache einzugehen. Was Del pech ſonſt noch an den amputirten Theilen bei den Verſtorbenen bemerkt hat, iſt zwar von großem In⸗ tereſſe, muß aber gegenwärtig hier umgangen werden. Mw• i MSS ein een Von einer merkwürdigen Geſchwulſt im Unter⸗ Leibe hat Hr. Dr. Med. Spitzer Nachricht gegeben. Eine für ſchwanger gehaltene, aber zugleich todtkranke Perſon wurde in das Hoſpital für den Marineetat gebracht, und man hatte daſelbſt einſtwei⸗ len Naphtha vitrioli, wechſelsweiſe mit ſaurer Mixtur und Moſchus anzuwenden, verordnet. „um 5 Uhr kam ich in's Hofpital, und fand ſie bereits bewußtlos, mit einem kleinen zitternden Pulſe, kal⸗ tem Schweiß an Haͤnden und Füßen und mit keuchendem Athemz der Unterleib war ebenfalls voluminds und angeſchwollen, wie bei einer Frau im ſechsten Monate der Schwangerſchaft, doch war die umſchriebene Geſtalt des uterus nicht zu entdecken. Bei der Unter⸗ ſuchung wurde das orificium uteri wie eine Spalte gefunden; das collum uteri war nicht verſtrichen; Bewegungen des foetus waren nicht zu bemerken, auch die Bruͤſte waren ſchlaff und enthielten keine Milch oder eine milchartige Fluͤſſigkeit. um 74 Uhr ſtarb die Patientin. Den folgenden Tag wurde fie geöffnet. Nachdem die Bauchmuskeln durchſchnitten waren, fand man die dünnen und die dicken Daͤrme ſehr ausgeweitet. Hinter ihnen wurde eine Ges ſchwulſt gefunden, welche aus mehrern zuſammenhaͤngenden großen Knoten beſtand; letztere waren von verſchiedener Groͤße, aus Zell⸗ gewebe gebildet, deſſen Zellen mit einer purulenten Materie ausgs⸗ füllt waren, und auswendig mit einer eigenen Haut überkleidet, Hinſichtlich des Gewichtes und des Volumens übertraf die Ge⸗ ſchwulſt den ſchwangeren uterus nebſt dem eingeſchloſſenen foetus, Sie ſchien zwiſchen dem uterus und dem rectum entſtanden zu ſeyn. — Das Praͤparat wird im anatomiſchen Muſeum der Copenhagener Univerſitaͤt aufbewahrt. (Bibliothek for Laeger etc. No. 3. 1831) Ueber die Bewegungen des Herzens bei Cbolera⸗ kranken lehrt das Stethoſcop, nach Magendie's Beobach⸗ tungen, daß die ſchwaͤchere Contraction der Ventrikel, von welcher die allmaͤlige Verminderung der Circulation uͤberhaupt abbänat, for wohl in dem Geraͤuſch zu bemerken iſt, welches von dem Anſchlage des Herzens gegen die Rippen herruͤhrt, als auch in dem dumpfen Geraͤuſch, welches von der Contraction der Ventrikel ſelbſt, ohne daß das Herz an die Bruſtwand anſchlaͤgt, abhängig iſt. — In der letzten periode der Circulationsſchwaͤchung it weder deutli⸗ ches noch dumpfes (Herz) Geraͤuſch mehr vorhanden, aber doch wird das Blut noch in die großen Arterienſtamme getrieben. — Der allerletzte deutliche Ton in dieſer Periode des Eirculationsver⸗ ſchwindens rührt von dem Eindruck eines Blutſtroms gegen die Kruͤmmung der halbleeren Aorta her. Daß in der Cholera auch die Zähne eine bläuliche Farbe erhalten, babın in Paris mehrere Zahnärzte (Lolrac) und Aerzte (Proust, Begin) bemerkt. Bibliographiſche Neuigkeiten. Memoirs of the Wernerian Natural History Society for the years 1826 — 1831. Vol. VI. Edinburgh. 1832. 8. m. K. (enthält 21 Abhandlungen, von denen ich einige mitzutheilen ge⸗ denke.) Medecine navale ou nouveaux élémens d' Hygiene, de Pathologie et de Therapeutique medico-chirurgicales, a l’usage des ofli- ciers de santé de la marine de l’etat et du commerce; par C. Forget. Tome I. Paris 1832. 8. R o zen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 724. (Nr. 20. des XXXIII. Bandes.) Mai 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤn. Preuß. Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Königl. Saͤchſ. Zeitungs⸗Expedition zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes-Induſtrie-Comptoir. © Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Nthir, oder 3 Fl. 36 Kr., des einzelnen Stuͤckes 3 gal. ner E id e Zwei Gattungen Saͤugethiere von Sierra Leo— ne und der Umgegend. Von M. J. Boyle, Wundarzt der Colonie. Herr Boyle hat der zoologiſchen Geſellſchaft in London am 26. Juni 1831 zwei Saͤugethiere vorgeſtellt, uͤber welche unſere Kenntniſſe noch unvollſtaͤndig waren, und zwei neue Fiſche nebſt einigen Arten, welche man in den Afrikaniſchen Meeren findet, und die ſchon in un— ſere Verzeichniſſe eingetragen find. Die im Philosophi- cal Magazine befindlichen Beſchreibungen ruͤhren von Hrn. Bennett her. Die erſtere Notiz bezieht ſich auf ein von Bos— man ſchlecht abgebildetes und unter dem Namen Potto beſchriebenes Thier, aus welchem Linné und Gme— lin Lemur Potto, Geoffroy feinen Nycticejus, Illiger feinen Stenops und Desmareſt feinen Ga- lago guineensis gemacht haben. Nun macht Herr Bennett, indem er die Synonymik als zweifelhaft darſtellt, aus dem von Boyle entdeckten Thier den Typus einer neuen Gattung, welche er Perodicticus nennt. Vielleicht iſt es daſſelbe Thier, deſſen Madame Bowdich in ihrer Afrikaniſchen Reiſe gedenkt, und welches ſie auf eine ſo ungluͤckliche Weiſe verlor. Die Gattung Perodicticus iſt folgendergeftalt cha; racteriſirt: Facies subproducta. Artus subaequa- les: cauda mediocris. Index brevissimus, phalan- ge ungueali solum exserto. Dentes primores su- perne, subaequales; inferne 6, graciles, declives: Canini 4 , conici, compressi, marginibus antico posticoque acutis: molarium in maxilla superiore primus minimus; secundus major, ambo conici; tertius acute tuberculatus, tuberculis duobus ex- ternis alteroque interno; quartus praecedenti si- milis tuberculo interno majore; sequente (in spe- cimine juniore) desunt; in maxilla inferiore, duo conici aequales; tertius acute externe 2, interne 1 tuberculatus; sequentes (desunt). Die einzige Art dieſer Gattung iſt der Perodicti- cus Geoffroyi, Bennett. P. custaneus, infra pal- lidior, pilis raris cinereis interjectis vellere lanato. Der Kopf dieſes Thieres iſt abgerundet, ſeine Schnauze niedergebogen, die Naſenloͤcher ſind ſeitenſtaͤndig, klein, gewunden und durch eine Mittelfurche, welche ſich bis an die Oberlippe fortſetzt, von einander ge— trennt; die Zunge iſt mit kleinen Waͤrzchen bedeckt, die an ihrer Baſis breit, an der Spitze abgerundet ſind; unten iſt die Zunge mit einer Art von Platte verſehen, welche etwas kuͤrzer, als ſie ſelbſt iſt und eine zweite Zunge darzuſtellen ſcheint. Dieſe Platte laͤuft in ſechs Zinken aus, welche ihrer Spitze ein kamm— foͤrmiges Ausſehen verleihen. Die Augen find klein, rundlich, etwas ſchraͤg und ſeitenſtaͤndig; die Ohren find von maͤßiger Groͤße, offen und auswendig, wie inwen— dig ſtark behaart; der Koͤrper iſt faſt ſchlank zu nennen; die Glieder ſind ſich beinahe gleich, lang und ſehr ſchwach, ſie endigen in mittelmaͤßige und beinahe ſchwach zu nennende Finger. Die Haͤnde haben einen ſehr kurzen Zeigefinger, indem die erſte Phalange verbor— gen iſt, und die Nagel- Phalange (die einzige wahre Phalange) blos in der Hoͤhe des abgerundeten Nagels, den ſie traͤgt, und welcher dem einzelnen Vorbilde der Beſchreibung fehlte, aber durch den an ſeiner Inſer— tionsſtelle befindlichen Eindruck angedeutet wurde, breiter wird; die Naͤgel der andern Finger waren flach und abgerundet; von aͤhnlicher Beſchaffenheit waren diejeni⸗ gen der Fuͤße, ausgenommen daß der Nagel der gro— ßen Zehe, wie bei den Lemuren (Makis), lang, pfriem; foͤrmig und umgebogen iſt; der Schwanz hat eine mittelmaͤßige Laͤnge und iſt mit aͤhnlichen Haaren wie der Koͤrper hedeckt. Dieſe Haare ſind gleichfoͤrmig lang, weich und dicht. Jedes dieſer Haare iſt an der Baſts aſchgrau, in der Mitte roth und an der Spitze heller, hier und da haben einige Haare weiße Spitzen. Daraus entſteht nun fuͤr den obern Theil des Koͤrpers und fuͤr die Außenſeiten der Glieder eine kaſtanienbraune, etwas mit Grau gemiſchte Farbe. Die Innenſeite des Koͤr— pers iſt heller; die Schnauze und das Kinn ſind beinahe kahl, oder blos mit einigen weißen Haaren beſetzt. Pr Die Dimenfionen des beſchriebenen Individuums ind: 20 507 308 Engl. Maaß. Länge des Kopfes. 22 Zoll „ „ des Ser an 5 rt, 0 des Schar „90, des Schwanzes, wenn die Haare mit; gerechnen erden 2% Breite des Kopfes zwifchen den Ohren. 14 + Entfernung der Augen von einander . . 04 + Lange eee Ohren 90 bes humerni sn, ee a TEEN des Wörder arms „ 2% des Ssarpus ee „ OR deen ee HLSOHERF „der kihe 19 des calcaneum in der Höhe des vier— ten ÄLTA an, Re. 28 Dem Verfaſſer nach unterfcheidet fih die Gattung Perodicticus von den andern Lemuren durch die vers haͤltnißmaͤßige Laͤnge ihres Schwanzes, der kurz iſt. Ihre Hauptcharactere find: die geringe Lange der Schnauze; der Ohren, welche mittelmaͤßig find; die Glieder, wel— che von gleicher Lange find, und der ſehr kurze vordere Zeigefinger. Die Gewohnheiten des Perodicticus Geoffroyi ſind Faulheit und Einſamkeit. Er geht nur des Nachts aus, um feine Nahrung zu ſuchen, welche hauptſaͤchlich in Pflanzenſaͤmerei beſteht, z. B. im Saamen der Cas— sada.*) Die Coloniſten nennen ihn Buſch-Hund (bush - dog). Die Beſchreibung dieſes jungen Thieres hat die größte Uebereinſtimmung mit derjenigen des Cercolep— tes potto (pl. 13 des Mammiferes supp. a Buffon), welche wir nach einem lebenden aus Guinea nach Pa— ris gebrachten und daſelbſt aufbewahrten Individuum geliefert haben. Die zweite Gattung iſt der Aulacodus, welchen Hr. Temminck nach Angaben Van-Swinden's in feinen Monographien der Mammalogie beſchrieben hat. Das Individuum Temminck's war jung, und man kannte das Vaterland deſſelben nicht. Hr. Bennet, welcher ein von Hrn. Boyle ge— ſendetes Individuum, das vollkommen erwachſen war, zu unterſuchen Gelegenheit hatte, hat die Charactere der Gattung folgendergeſtalt modificirt : Dentes incisores 2, antici plani; scalpro cu- neato, superiores profunde bisulcati: molares I „ larnellares; sacculi buccales nulli, pedes antici digitis 4, cum rudimento pollicis; postici digitis 4; ungues praeter pollicis subplanum, fal- culares, fortes, superne rotundati, infra dilatati, sulcati: cauda pilosa, mediocris, attenuata. Die tiefen Furchen, welche ſich auf der vorderen Oberfläche der obern Schneidezaͤhne befinden, liegen nds her am innern, als am aͤußern Nande jedes Zahnes, und theilen dieſe Oberfläche in drei Felder, deren ins ) Arachis hypogaea, neres um bie Hälfte breiter als das mittlere und letzteres um die Haͤlfte breiter, als das aͤufere iſt. Die obern Backenzaͤhne haben an ihrem aͤußern Rande zwei einwärtss tretende mit Schmelz uͤberzogene Räume und einen einzigen dergleichen an ihrem innern Rande. Alle dieſe Zahne find unter einander gleich. Die drei vordern find faſt viers eckig, die hintern ein wenig abgerundet. Der erſte Backenzahn im Unterkiefer hat an ſeinem innern Rand drei emaillirte kegelfoͤrmige Hocker, welche in der Mitte ber Zahnkrone vortreten, und noch einen kleineren, welcher am außern Rand ein wenig eingeſchnitten iſt. Der zweite und dritte Backenzahn haben nach innen zwei und nach außen einen kegelfoͤrmigen Hoͤcker, welche fämmtlid am Rande ausgeſchweift ſind; der hintere iſt faſt eben ſo, nur in ſeinen Umriſſen mehr abgerundet. Dieſes Zahnſyſtem ſcheint dem Verfaſſer mit demjenigen des Erethizon, T. Cuv. eine größere Aehnlichkeit zu haben, als mit demjenigen jedes anderen Nagethieres. Die Behaarung des Aulacodus Swinderianus bes ſtand beſonders, den Schwanz ausgenommen, aus einer Art von in's Dornaͤhnliche uͤbergehenden etwas breitges druͤckten, Borſten, welche 1 Zoll bis 1 Zoll 6 Linien Laͤnge haben und nur an der Spitze biegſam und haaraͤhn— lich ſind. Die ſchwaͤrzliche Farbe, welche der groͤßte Theil dieſer Borſten traͤgt, giebt einen Metallſchiller, welcher, je nach der Wirlung des Lichts, von Stahl— blau in's glaͤnzende Kupferroth uͤbergeht. Der Koͤrper dieſes Thieres hat mit Einſchluß des Kopfes 17 engl. Zoll Laͤnge, oder wohl auf 20 Zoll, wenn man die Woͤlbung des Ruͤckens mit in Anſchlag bringt; der Schwanz hat 9 Zell, der Kopf 44 Zoll. Die vordern Glieder 32 Zoll, die tarsi und die Finger 14 Zoll, das femur 44 Zoll, die tibia 44 Zoll, die tarsi und die Zehen der Füße 33 Zoll. Die Ohren, welche unter den Borſten faft ganz verſteckt liegen, has ben 12 Zoll Länge und 1 Zoll Breite. Hr. Boyle erzaͤhlt, daß dieſes Thier zu Sierra Leone Erdſchwein (groundpig) und von Andern Erds ratte (groundrat) genannt werde. Es ſucht die Erd— nuͤſſe, welche dort den Namen Cassada führen, naͤm— lich die oͤligen Körner der Arachis hypogaea unter der Erde, und einige andere Wurzeln, ſelbſt wenn es der Zufall will, diejenigen der Pataten, und dabei ſcheint es ſehr ſanftmuͤthig zu ſeyn. „Es iſt, ſagt Bennett, wahrſcheinlich die wilde Ratte (wild rat), deren Bos— man Erwähnung thut“ (Bulletin des Sciences na- turelles Nr. 10. Octobre 1831.) f Ueber den phyſiologiſchen Nutzen des Sauerſtoffes in ſeinen Beziehungen zur Wirkung der Aufregungs— mittel betrachtet hat Hr. Dutrochet am 30. Jan. 1832 der K. Academie der Wiſſenſchaften eine Abhandlung vorgeleſen, welche ſich auf Beob⸗ achtung der Infuſionsthierchen fügt. Wenn man eine gewiſſe Moosart, Hypnum ſilicinum, mit Waſſer infundirt, ſo bemerkt man anfangs, daß ſich auf der Oberflache der Fluͤſſigkeit ein ganz aus Kuͤgelchen zufammengefegtes Haͤutchen bildet, welches, nach 309 Dutrochet, Infuſionsthiere einer befondern Art werden. Kaum find dieſe Infuſionsthiere entſtanden, jo vereinigen fie ſich in Gruppen. Hr. Dutrochet hält dieſe Gewohnheit für das Re- ſultat eines Geſellungs-Inſtinktes, und dieſen Inſtinkt für einen unbeſtreitbaren Beweis der Thierheit der Geſchoͤpfe, welche ihn befisen. Nach einigen Tagen nimmt dieſe Neigung, ſich zu vereinigen, ab, und in 10 oder 12 Tagen hat ſie ganz aufgehört. Ein anderer Inſtinkt dieſer Infuſionsthiere beſteht darin, das Licht zu fliehen; denn wenn man dieſelben in einem Glascylinder voll Waſſer vor ein Fenſter ſtellt, ſo entweichen ſie ſammtlich nach der dem Licht entgegengeſetzten Seite. Dieſer Inſtinkt verſchwindet faſt gleichzeitig mit dem vorigen. Wurde in eine kleine Glasflaſche Waſſer gebracht, welches Infuſionsthiere des erwaͤhnten Mooſes enthielt, und wurde dieſes Flaͤſchchen vor ein Fenſter geſtellt, ſo begaben ſich die Thierchen anfangs nach der dunkelſten Wand, wendeten ſich alsdann nach der Oberflaͤche, begannen bald auf den Boden hinab zu ſteigen und ſich alsdann wieder nach der Oberflache empor zu begeben, jo daß fie eine oder mehrere Colonnen bildeten, und ſich in der ei— nen aufſteigend und in der andern niederſteigend bewegten. Hr. Dutrochet fand, daß die Bewegung der Infuſionsthierchen nicht von jener Kreisbewegung herruͤhre, welche ungleich erwaͤrmtes Waſſer darbietet, denn dieſe Erſcheinung eriſtirt nicht, wenn das Waſſer unter + 10 R. ſteht; und das Waſſer, in welchem ſich die Infuſionsthierchen bewegten, hatte eine um mehrere Grade niedrigere Temperatur. »Man konnte ſich leicht uͤberzeugen, ſagt Hr. Dutrochet, daß das Hinabſteigen der Thierchen durch eine augenblickliche Vermehrung ihrer ſpecifiſchen Schwere verurſacht werde; und ich ſchloß, daß fie dieſe Zunahme der Schwere dem Sauerſtoffe ver- dankten, welchen fie an der Oberfläche abſorbirten.« Um ſich hinſichtlich dieſes umſtandes noch mehr Ueberzeugung zu verſchaffen, bedeckte Dutrochet die Oberflache des Waſſers mit Oel. Von dieſem Augenblick ſtieg kein Infuſionsthierchen mehr auf den Boden des Gefäßes hinab, und nachdem die auf dem Boden befindlichen ſaͤmmtlich emporgeſtiegen waren, jo blie— ben ſie ſchwimmend auf der Oberflache. Nachdem das Oel mit einem Roͤhrchen weggenommen worden war, ſtellte ſich bald wie— der die abwechſelnde Bewegung des Niederſteigens und Emporſtei⸗ gens ein. Wenn die Flaſchen hermetiſch verſtoͤpſelt wurden, ſo daß der atmoſphaͤriſchen Luft aller Zutritt verwehrt war, fo er⸗ hielt man daſſelbe Reſultat, wie mit der Oeldecke. Daſſolbe fand auch ſtatt, wenn man die Flaſche in den luftleeren Raum brach⸗ te, oder nur in eine durch zwei oder drei Kolbenſtoͤze verdinnte Luft des Recipienten der Luftpumpe. Die niederſteigende Bewe— gung ſtellte ſich in allen Fällen wieder her, ſobald die entzogene Lu, den Thieren wieder gegeben wurde. Hr. Dutrochet iſt der Meinung, daß wenn die Gewichts⸗ zunahme, welche die Thierchen von der Oberfläche des Waſſers auf den Boden fuͤhrt, der Abſorption einer gewiſſen Quaatitat Sauerſtoff zugeſchrieben werden muß, die Abnahme der Schwere, in Folge welcher ſie wieder auf die Oberfläche ſteigen, in der Exhalation einer Quantitat Kohlenſaͤure aufzuſuchen ſey. »Es be⸗ ſteht alſo, ſagt er, im Leben der Moos -Infuſionsthierchen ein beftändiger Wechſel von Oxydirung und Desorydirung; der in ihren Organismus aufgenommene Sauerſtoff bleibt nicht in dem⸗ ſelben zuruck, wenigſtens nicht ſaͤmmtlich, ſondern geht nur durch und führt den uͤberfluͤſſig gewordenen Koglenſtoff mit ſich fort. Wenn die Flaſche, in welcher die Moos-Infuſionsthierchen ſich befinden, drei, oder vier Tage lang beobachtet wird, ſo be⸗ merkt man, daß das Woͤlkchen, welches dieſe Thierchen an der Oberflache bilden, ſich ein wenig von derſelben entfernt habe und tiefer im Waſſer ſchwebe. Es bekommt ſogar einen immer tie⸗ feren Stand, je mehr Tage die Beobachtung fortgeſetzt wird; aber die abwechſelnde Bewegung des Hinabſteigens und des Em⸗ porſteigens dauert ſo lange fort, als man den Zutritt der at— moſphaͤriſchen Luft zur Oberflache nicht verhindert, denn aus ihr ſchoͤpft das Waſſer den Sauerſtoff, welchen die Infuſtonsthier⸗ chen abſorbiren. Wenn in Folge eines allmähligen Sinkens die Wolke von Infuſionsthierchen bis zum Boden gelangt iſt, ſo 310 hört alle aufſteigende Bewegung auf, aber die Thierchen bewe— gen ſich noch mehrere Tage lang. Hr. Dutrochet erblickt in dieſem allmähligen Sinken der Wolke eine ſtufenweiſe Ver⸗ mehrung der ſpecifiſchen Schwere der Infuſtonsthiere, indem ſie namlich nach und nach von dem abſorbirten SauerfioT eine im⸗ mer größere Portion gebunden haben. Wenn man mit einem Mal den freien Zutritt der Luft abſchneidet, indem man die Fla⸗ ſche verſtoͤpſeit, ſo ſind die Infuſionsthiere auf die Portion Sau⸗ erſtoff beſchraͤnkt, welche im Waſſer aufgelöj’t iſt, und welche durch Conſumtion beſtaͤndig abnimmt; fie ſteigen alsdann immer hoͤher empor, bis ſie endlich, wenn ſie auch auf dieſe Weiſe nicht hinlänglich Sauerſtoff finden, gar nicht mehr niederfteigen, ſo daß die Wolke, welche ſie bilden, faſt ganz oben in der Fluͤſſigkeit ſtationaͤr bleibt. Nach den Thatſachen, welche ſo eben dargelegt worden ſind, hält Hr. Dutrochet die Anhäufung des Sauerſtoffes im Orga: nismus für die Urſache, welche den Unterſchied zwiſchen dem Zu⸗ ſtande der Jugend und dem erwachſenen Zuſtande die⸗ ſer Thierchen bildet. Die Waͤrme hat einen ſehr merklichen Ein⸗ fluß auf die Schnelligkeit, mit welcher dieſe Thierchen ihre Be⸗ wegungen ausfuͤhren und alle Perioden zwiſchen der Jugend und dem Greiſenalter durchlaufen. Im Winter bewegen fie ſich alſo langſamer und leben länger, als im Sommer. Die Erregung, welche das Licht bewirkt, bringt analoge Wirkungen hervor: es beſchleunigt die Bewegung und erzeugt dadurch, wie es Dutro⸗ chet nennt, die Er muͤdung (fatigue), Die Ermuͤdung, ſagt Dutrochet, it ein temporäres Greiſenalter, und das Greiſenalter eine permanente Ermuͤdung. Er hat noch außerdem bei ſeinen Verſuchen beobachtet, daß ſich die Bewegung der Thierchen beſchleunigen laͤßt, wenn man durch Stoͤße den Genc welcher die Flaſche traͤgt, in ſchwache Erſchuͤtterung verſetzt. Aus dieſen Thatſachen folgert er, daß alle erregenden Ur⸗ ſachen auf den Organismus dieſelbe Wirkung haben, namlich die Orydation des ihrer Einwirkung ausgeſetzten organiſchen Stoffes zu modificiren. »Daraus wird uns nun, fagt er, der Nutzen des Sauerſtoffes im lebenden Organismus klar; auf dieſe Sub⸗ ſtanz und auf den organiſchen Stoff wirken die erregenden Ur⸗ ſachen gleichzeitig, um ſie zu einer Verbindung zu bewe⸗ gen. Die erregenden Urſachen ſind alſo fuͤr den Organismus weiter nichts, als Urſachen, welche die Oxydation vermitteln. Die Ereitabilität iſt alſo eine wirkliche Verbrenn⸗ barkeit: ſie iſt in der Jugend ſehr groß, weil in dieſer Le⸗ bensperiode der Organismus im hohen Grade orydirbar ist und fait gar keinen definitiv gebundenen Sauerjtoff befist. Im Alter dagegen haben die Erregungsmittel wenig Wirkung, weil die Tendenz zur Orydation geringer iſt und zwar im Verhaltniſſe zur großen Quantität des Sauerſtoffes, welcher bereits im Or⸗ ganismus gebunden iſt. Hält man nun dieſe Erſcheinungen tem⸗ porarer oder permanenter Oxydation mit den Erſcheinungen der Endesmoſe zuſammen, jo glaubt Dutrochet gewiſſe Erſcheinun⸗ gen der Irritabilitaͤt, z. B. die Bewegungen erklaͤren zu koͤn⸗ nen, welche in der Sinnpflanze durch eine Erſchuͤtterung, durch die Wirkung des Lichtes, oder diejenige der Warme hervorge⸗ bracht werden. Er ſchlaͤgt auch eine Erklärung für das lange Leben gewiſſer Thierarten im Verhaͤltniſſe zur Langſamkeit der Oxydation vor; eben ſo fuͤr das lange Leben der Bergbewohnen, welches in derſelben Urſache feinen Grund hat. Er glaubt ſogar, daß die Medicin in gewiſſen Fällen aus einer kuͤnſtlichen Ber⸗ minderung der Reſpiration Nutzen ziehen koͤnne. Miscellen. ueber das Vermögen des Auges, ſich den ver⸗ ſchie denen Entfernungen anzupaſſen, hat Hr. Morton einige Verſuche und Bemerkungen mitgetheilt. Er nimmt an, daß jenes Vermögen nur von der Faͤhigkeit der Iris herruͤhre, die Oeffnung, durch welche die Lichtſtrahlen zu der Netina gelangen, zu verengen oder zu erweitern; er ſagt: »wenn das Auge einen Augenblick gegen die Sonne gerichtet wird, fo erlangt die Yu- pille ihren kleinſten Durchmeſſer. Has Entgegengeſegke geſchieyt 20 311 bei der volligen Abweſenheit des Lichtes; die Pupille wird auf ihren groͤßten Durchmeſſer gebracht. Eine ſolche Vorſorge war nöthig, um das zarte Organ vor den Wirkungen von heftigem Licht zu ſichern, aber Experiment und Beobachtung beweijen, daß die Iris außerdem, daß fie das inſtinktive Vermögen der Selbſt— erhaltung bejist, auch noch direkt auf die Function des Sehens influirt, daß ſie, waͤhrend ſie ein allzuheftiges Licht von dem Auge ausſchließt, zu gleicher Zeit das Vermögen hat, ſolche Strahlen zuzulaſſen, wie fie zum deutlichen Sehen nöthig ſind. Wir könnten die Iris als unter zwei Arten von Genfibilität wirkend uns vorſtellen, oder vielleicht als Modificationen einer und derſelben Sympathie der Senſibilitaͤt, welche die Retina vor zu vielem Lichte ſchuͤht, und der Sehe-Senſibilitaͤt, (wenn der Aus— druck visual Sensibility erlaubt iſt) welche, wenn die Iris ſich der Intenſitaͤt des Lichtes in dem umgebenden Medium ange- paßt hat, die Pupille fuͤr die Zulaſſung derjenigen Strahlen vor⸗ bereitet, welche zum deutlichen Sehen noͤthig ſind. Um ſich hier— von zu uͤberzeugen, brauchen wir nur das Auge zu beobachten, waͤhrend es die Function des Sehens verrichtet und auf entfernte Gegenſtaͤnde gerichtet iſt. Die Iris iſt dem Grade von Licht an⸗ gepaßt, bei welchem die Normal-Function ſtatt hat, aber in dem Augenblick, wo unter den entfernten Gegenftänden ein ein- zelner in's Auge gefaßt wird, kann man eine merkliche Verände- rung in dem Durchmeſſer der Pupille, das Reſultat eines neuen Impulſes, wahrnehmen, und bei genauer Unterſuchung wird man finden, daß die Iris in dem Maaße ſchwankt (zwi chen Erweite⸗ rung und Verengerung), als der in's Auge gefaßte Gegenſtand 312 mehr oder weniger deutlich geſehen wird; oder man würde vielleicht genauer ausgebrüdt Jagen müffen: der Gegenſtand wird mehr oder weniger deutlich in Uebereinſtimmung mit der Bewe⸗ gung der Iris. Die Bewegungen der Iris bei'm Sehen von Gegenſtaͤnden in verſchiedener Entfernung find früher beobachtet worden; aber man hat ihnen keine hinlaͤng iche Wich tigkeit bei⸗ gelegt. unter dem Einfluſſe des Sonnenlichtes iſt dieſe Sehe⸗ Senſibilitaͤt der Iris viel weniger auffallend als bei Abweſenheit des Sonnenlichtes; ihre Vewegung iſt jedoch ſelbſt dem unbewaff⸗ neten Auge noch hinlänglich deutlich; aber bei duntlerem Lichte iſt fie faſt handgreiflich deutlich.“ — Hr. M. bringt zur unter⸗ ftügung feiner Anſicht noch mehrere pathologiſche That achen bei, wo z. E. in iritis ꝛc. Unbeſtimmtheit, Undeutlichkeit des Sehens von einem Unvermögen des Auges ſich den Entfernungen anzupaj- fen, aus Krankheit der Iris entjpringt. — (American Journal of Medical Science. November 1831.) Cryptogamie in Zuckern. Die HH. Van Dyke und Van Beck zu utrecht haben in dem Zucker yrup (molasses) eine ſchwarze Subſtanz beobachtet, welche raſch zunimmt und ſich ver⸗ größert, und ihrer Beobachtung zufolge ein cryptogamiſches Ges wachs ift, welches ganz mit Syncollesia mucoroides Agardt uͤbereinkommt. Die HH. v. D. und v. B. machen eine eigene Art aus der obenerwähnten Syscollesia Sacchari, die von vielen andern aͤhnlichen Vegetabilien, welche in Syrupen beobachtet worden find, ſich unterſcheidet. — Sie ſcheinen von unreinem Waſſer herzuruͤhren, womit die Zuckerformen (in welchen der Zuckerſyrup cryſtalliſirt) ausgewaſchen werden; Kalkwaſſer töbtet fie, I ———— eee Beobachtungen uͤber die Incubation des Krankheits— ſaamens. Von George Gregory. Der Ausdruck Incubationsperiode wurde urſpruͤnglich von den Franzoſen in Umlauf gebracht, und erſcheint als ſehr paſ— ſend. Die Ausdruͤcke: Periode des Verborgenſeyns oder Schla⸗ fens des Krankheitsſaamens find in ſofern nicht zu billigen, als fie die Abweſenheit ſaͤmmtlicher Symptome während der Incuba⸗ tionsperiode vorausſetzen, was in manchen Fallen zwar wahr iſt, aber keinesweges allgemein ſtattſindet. Die Art der Symptome, welche während der Incubation mehrerer durch Krankheitsſgamen fortgepflanzten Krankheiten ſtattfinden, iſt ſogar ein keineswegs unwichtiger Gegenſtand der Unterſuchung. Dem Dr. Marsh verdanken wir in dieſer Beziehung manche nuͤtzliche Bemer— kungen. 965 iſt guter Grund zu dem Glauben vorhanden, daß die zwiſchen der Einwirkung der erregenden Urſache einer Krank⸗ eit und dem Auftreten ihrer eigenthuͤmlichen Erſcheinungen ver— Fetchende Zeit vielen Veränderungen unterworfen ſeyn muͤſſe. Die Urſachen dieſer Veränderungen, und wie weit ſich dieſelben erſtrecken, zu beſtimmen, iſt von großer Wichtigkeit; auch uͤber dieſen Gegenſtand verbreitet ſich Hr. Marsh in feinen Vemer⸗ kungen über den Urſprung und die verborgene Periode des Fie⸗ bers: 1) »nach zahlreichen Beobachtungen, ſagt er, bin ich zu dem Glauben veranlaßt, daß durch die ſogenannten erregenden Urſachen der Krankheit die verborgene Periode verkürzt, und das Hinzutreten von conſtitutionalen Symptomen beſchleunigt werden Tonne.« Beiſpielsweiſe führt er den folgenden Fall an. Ein zwolf Jahr alter Knabe ſpielte mit einem Schooshund, und wurde von ihm in die Naſe gebiſſen. Die Verletzung war gering. Einige Tage darauf ſtarb der Hund an der Tollwuth; die Wunde heilte bald, der Knabe machte ſich keine Grillen und vergaß die ganze Sache. Vier Wochen jpäter wurde er von ſei⸗ nen Cameraden in einen Graben geworfen; er ging naß und frierend nach Hauſe, und klagte uͤber Unwohlſeyn. Noch dem⸗ ſelben Abend zeigten ſich die deutlichſten Symptome der Waſſer⸗ ı) Observations upon the Origin and Latent Period of Fever. Du- klin Hospital Reports vol. IV. u n. dg, ſcheu, die bald den Tod herbeifuͤhrten. In dieſem Falle wurde, wahrſcheinlich in Folge des erwähnten Vorfalls, die gewöhnliche Incubationsperiode des hydrophobiſchen Krankheitsſaamens um 12 Tage verkuͤrzt. Durch eine Vergleichung zahlreicher Fälle bemüht ſich der Patholog, die Durchſchnittsdauer und die laͤngſte und fürzefte Dauer der Incubationsperiode zu ermitteln. Ueber das Maxi⸗ mum laßt ſich ſehr ſchwer etwas feſtſtellen. Indeß giebt es na⸗ tuͤrlicherweiſe eine ſolche Grenze. Man hört dreiſt behaupten, daß die Waſſerſcheu noch zwoͤlf Jahre nach der Verwundung aus⸗ gebrochen ſey. Dieſe Faͤlle beruhen ohne Zweifel auf einem Irr⸗ thum. Es läßt ſich in der That ſehr bezweifeln, daß irgend ein Krankheitsſaamen zwoͤlf Monate im Koͤrper verborgen ſeyn, und die Fahigkeit die Krankheit hervorzubringen, beibehalten konne. Die gußerſte Dauer, auf welche ich meiner eignen und glaub⸗ wuͤrdiger Collegen Erfahrung zufolge, dieſe Periode ausdehnen kann, iſt neun Monate. In einem Falle, wo eine Dame in Edinburgh, die der verſtorbene Dr. Gregory behandelte, an der Waſſerſcheu ſtarb, verſtrichen zwiſchen dem Biſſe und der Ausbildung der Krankheit neun Monate. Ein ausgezeichneter Arzt Londons theilte mir mit, daß ein Officier erft neun Mo⸗ nate, nachdem er die Inſel Walchern verlaſſen, einen heftigen Anfall von Wechſelfieber bekommen, obwohl er die Swiſchenzeit in den geſundeſten Stadttheilen Londons verlebt habe. Die Krankheiten, bei denen es am wichtigſten ſcheint, die Incubationsperiode ihrer verſchiedenen Saamen zu beſtimmen, ſind folgende: 1) Intermittirendes und remittirendes Fieber; 2) Typhus; 3) Peſt; 4) das epidemiſche gelbe Fieber; 5) Cholera spasmo- dica; 6) Menſchenpocken; 7) Maſern; 8) Scharlachfieber; 9) Kindbettfieber; 10) Keuchhuſten; 11) Waſſerſcheu; 12) Tripper; 13) Syphilis. Ueber jeden dieſer zu unterſuchenden Punkte werde ich einige kurze Betrachtungen anſtellen. 1) Intermittirendes und remittirendes Fieber. Der Güte des Sir William Franklin, des Ober⸗Inſpectors der militairiſchen Medicinal-Angelegenheiten, verdanke ich den folgenden Bericht, der uͤber die Incubationsperiode des Malaria⸗ (Sumpf-) Fiebers Licht verbreitet. 313 „Notizen über die Bewegungen einer Abtheilung von de Roll's Regiment in Sicilien im Jahr 1810. »Den 12. Juli 1810 marſchirte de Roll's Regiment von Milazzo aus, und lagerte ſich auf den Hoͤhen von Curcuraci bei Meſſina. Eine Abtheilung deſſelben wurde zur Beſetzung eines nicht weit davon entfernten großen Hauſes, der ſogenannten Casa del Corso abgeſchickt. Dieſes Haus ſteht auf einer Ans höhe, zwiſchen welcher unter See ſich ein Moraſt befindet, der vom Haufe wenigſtens 2 Meile entfernt iſt. Die in Sicilien ſehr herrſchenden Nord- und Nordweſtwinde wehen haufig ſehr heftig über dieſen Moraſt, gerade gegen die Casa del Corso. Während dieſe Winde herrſchten, konnte dort Niemand im Haufe, oder in der Naͤhe deſſelben, eine Nacht zubringen, ohne ein in⸗ termittirendes oder remittirendes Fieber zu bekommen. Dieſe Auskunft erhielt Sir William Franklin von einem Manne, welcher den zum Gute gehörigen Weinberg 15 Jahre lang be— wirthſchaftet, und ſich durch das Schlafen bei offenen Fenſtern ſelbſt das Fieber zugezogen hatte. »Bei dieſem Hauſe ſchlugen die Truppen den 7. Juli 1810 ihr Quartier auf. Sie beſtanden urſpruͤnglich aus 83 Mann, zu denen ſpaͤter noch acht fließen, jo daß im Ganzen 91 der Eins wirkung des Krankheitsſaamens ausgeſetzt waren. Den 31. Juli, 13 Tage, nachdem die Malaria zuerſt hatte einwirken koͤnnen, kam der erſte an remittirendem Fieber leidende Patient in's Hoſpital. Den 1. Auguſt wurden wieder 5 aufgenommen. Am folgenden Tage entfernte ſich die Abtheilung von der Casa del Corso, und lagerte ſich in der Nähe des damals geſunden Nefts des Regiments; dennoch fuhren die Leute fort zu erkranken, und zwar wurden die Patienten von jener Abtheilung in folgender Ordnung in's Hoſpital aufgenommen. Datum Zeit der Aufnahme ſeit der Einwirkung Zahl der in's Hoſpital Auf der Malaria. genommenen 1 Juli 31, 1810 13 Tage 5 Auguſt 1 14 1 z 2 15 8 3 3 16 5 z 4 17 6 2 5 18 7 s 6 11 Durchſchnitt)) = 7 Durch⸗ 20 Durchſchnitt) 12 9 ſchnitt) 22 4 110 23 8 5 1 24 2 12 25 3 5148 26 1 „ 15 28 2 5 2 33 1 3 28 39 Zuſammen 77 Mann 27 Tage | Stärke der Abtheilung 9m Aus dieſer Tabelle ſcheint ſich zu ergeben, daß die Durch⸗ ſchnittsperiode der Incubation des Sumpffieber-Miasma 20, das Minimum 13 und das Maximum 39 Tage betraͤgt. Von den ſaͤmmtlichen der Einwirkung des Krankheitsſaamens zwei Wochen lang ausgeſetzten Leuten blieben nur 14 geſund. Ob durch lan⸗ geres Verweilen an dem ungeſunden Orte auch dieſe 14 vom Fie⸗ ber befallen worden wären, bleibt natürlich zweifelhaft. Ich bin jedoch geneigt zu glauben, daß ſie nicht erkrankt ſeyn wuͤrden, und daß die Hauptgefahr in allen Faͤllen von der erſten Einwir⸗ kung droht. Zum Beweis der Intenfität, in welcher das giftige Effluvium in dieſem A vorhanden war, laͤßt ſich bemerken, daß von den ſaͤmmtlichen Erkrankten (77) 23, alſo gerade 30 pr. Cent ſterben. Dies iſt das gewoͤhnliche Verhaͤltniß der 314 Sterblichkeit bei den Menſchenblattern, und ungefaͤhr daſſelbe, wie Be epidemiſchen Cholera, wie fie ſich in Northumberland gezeigt hat. Dr. Marsh bemerkt, daß viele der ireländifchen Arbeiter, welche während der Erndte in den moraſtigen Gegenden Eng— lands beſchäftigt werden, ihren erſten Anfall vom Wechſelfieber nach ihrer Ruͤckkehr von Ireland (nach Ireland?) bekommen. Dieſe Behauptung wird durch viele Faͤlle von Wechſelfieber glaubhaft, welche zu gewiſſen Jahreszeiten in Steevens's Hoſpital vor— kommen. Die Jncubationsperiode dauert auf dieſe Weile mehrere Monate. Das Maximum derſelben moͤchte ich zu 9 Monaten an⸗ ſchlagen. 2) Typhoͤſes Fieber. So häufig der contagioͤſe Ty⸗ phus auch hier zu Lande iſt, ſo haͤlt es doch ſchwer, Fälle zu beobachten, durch die man ruͤckſichtlich der Incubationsperiode ſeines Krankheitsſaamens zu beſtimmten Reſultaten gelangen kann. Die gewöhnliche Anſicht iſt, daß jene Periode außeror— dentlich veraͤnderlich ſeyF. Dr. Haygarth folgerte nach feinen eigenen Beobachtungen, daß die geringſte Dauer ſieben und die groͤßte 72 Tage ſey, und Dr. Bancroft iſt ziemlich derſelben Meinung. Nach Beobachtungen, die er bei Gelegenheit der Ruͤck— kehr von Sir John Moore's Armee von Corunna an den Ho⸗ ſpitalwaͤrtern anſtellte, folgerte er, daß 13 Tage das Minimum und 68 Tage das Maximum bildeten. Sir W. Burnett er⸗ zahlt in feinem Bericht über ein contagioͤſes Fieber zu Chatham die Geſchichte einer Abtheilung Leute, die zum St. George zu Spithead gehoͤrten, und den 3. Juli 1811 abgeſchickt wurden, um bei der Steuerung des Transportſchiffs Dolphin behuͤlflich zu ſeyn, deſſen Mannſchaft am Typhus litt. Den 10. Januar, 7 Tage, nachdem ſie ſich dem Contagium ausgeſetzt hatten, wurden 14 Fieberpatienten vom St. George nach dem Hoſpitalſchiffe ger ſchickt, und bis zum 21. Januar, oder dem 18ten Tage nach der erſten Einwirkung des Contagiums erkrankten noch viele An— dere; nach dieſer Zeit kamen aber keine neuen Faͤlle vor. x Dr. Marsh hatte, bei Abfaſſung feiner Schrift, ganz vor zuͤglich den Zweck, zu zeigen, daß bei den irlaͤndiſchen Epide⸗ mien die Incubationsperiode des typhoͤſen Krankheitsſaamens au- ßerordentlich kurz ſey. In mehrern von ihm beigebrachten Faͤl— len folgte der Froſtſchauder ſo unmittelbar auf die Einwirkung des contagioͤſen Effluviums, daß es ſich kaum begreifen laßt, wie der Krankheitsſaamen durch die abſorbirenden Gefäße gewirkt ha⸗ ben koͤnne. Er erklärt die Sache alſo dadurch, daß er eine di⸗ recte Einwirkung auf die empfindenden Nervenenden annimmt. Gegen alle von Hrn. Marsh angeführten Fälle laßt ſich jedoch einwenden, daß während des Herrſchens eines fo weit verbreite— ten epidemiſchen Fiebers, wie die, deren jener Schriftſteller ge— denkt, der Krankheitsſaamen wahrſcheinlich ſchon fruͤher in den Koͤrper der Patienten aufgenommen worden war. Die folgende Reihe von Füllen, gegen die ſich derſelbe Eins wurf nicht machen laͤßt, habe ich ſelbſt im Jahr 1819 beobachtet. Sie können zugleich als unläugbare Beweiſe der Thatſache gelten, daß ſich das typhoͤſe Fieber durch Infection in Privathaͤuſer verbreite, wo in Anſehung der Luͤftung, der koͤrperlichen Rein⸗ lichkeit und aller Vortheile, die das haͤusliche Leben gewaͤhren kann, die guͤnſtigſten umſtaͤnde obwalten. Mein Freund Hr. Johnſton, in der Mortimer-Straße wohnhaft, war bei allen dieſen Fällen Augenzeuge, und fie ereigneten ſich in der Familie eines in der Nachbarſchaft wohnenden Arztes. Erſter Fall. A. B., eine erſt ſeit Kurzem in's Haus gekommene Magd, wurde den 16. Mai 1819 vom typhoͤſen Fie⸗ ber befallen, und ſtarb den 21. deſſelben Monats. Zweiter Fall. C. D., die Frau vom Haufe, die dem kranken Dienſtboten ſehr viel Pflege gewidmet hatte, erkrankte den 24. Mai und ſtarb den 3. Juni unter der Behandlung des ſeligen Dr. Latham. Dritter Fall. E. F., Hausmagd, welche A. B., wäh⸗ rend ihrer Krankheit, gepflegt hatte, wurde den 20. Mai von Typhus befallen, kam den 7. Juni unter meine Behandlung und ſtarb den 9. Juni. ; Vierter Fall. J. H., Schweſter von A. B., welche an 315 dem Clare-Markt wohnte, und ihre kranke Schweſter beſucht hatte, legte ſich den 26, Maf, gebar den 2. Juni ein todtes Kind, und den 11. Juni ſah ich ſie in der Geneſung begriffen, jedoch noch im Bette, Fuͤnfter Fall. I. K., Köchin in demſelben Haufe, er⸗ krankte den 29. Mai ain Typhus und wurde nach Haufe geſchafft. Ich fand fie den 10, Juni unter der Behandlung des Hrn. Smith in der Red Lion Streat wohnhaft in der Geneſung be—⸗ riffen. 2 In die en Fällen laſſen ſich bie Incubationsperioden zu 7, 9, 12 und 13 Tagen, nach der erſten moͤglichen Einwirkung des Krankheiteſaamens, feſtſtellen. Mir iſt es ſehr glaubhaft, daß bei dem typhoſen Miasma die Incubationsperiode im Durch⸗ ſchnitt zehn Tage dauere. 3) Peſt. Nach dem uͤbereinſtimmenden Zeugniß vieler Aus toren konnen wir behaupten, daß die Incubationsperiode der wahren Peſt aͤußerſt kurz ſey. Es läßt ſich ſogar in Antehung der Pathologie der Fieber der Grundſaß aufſtellen, daß die In⸗ cubationsperiode um ſo kurzer ſey, je boͤsartiger die Krankheit iſt. Zwei Tage hat man als das Minimum und 15 als das Maxi- mum angegeben, und 5 laſſen ſich als die Durchſchnittsdauer an⸗ nehmen, Bei der inoculirten Peſt zeigen ſich die erſten conſtitutiona— len Symptome am Aten Tage. 4) Epidemiſches gelbes Fieber. Ich befinde mich gegenwärtig nicht im Befis einer Reihe von Thatſachen, nach denen ſich die Periode beſtimmen ließe, waͤhrend deren der An— ſteckungsſaame dieſer Krankheit im Verborgnen bleibt. Nach den Forſchungen, die mir früher die Güte des Hrn. W. W. Sta ſer, General-Inſpectors der Hoſpitaͤler, anzuſtellen geſtattete, gelangte ich jedoch zu der Anſicht, daß die zwiſchen der Einwir⸗ kung des Contagiums und dem Ausbruch der Krankheit verſtrei⸗ chende Zeit 2— 10 Tage betrage, 5) Cholera spasmodica, Das Central-Geſundheits⸗ bureau hat, als das Reſultat ſeiner ausgedehnten Forſchüngen, rücſichtlich der Jucubatlonsperiode dieſer ſonderbaren Krankheit, Folgendes bekannt gemacht, a) Von 171 zu Berlin beobachteten Fällen der Cholera spasmodica traten 159 binnen 5 Tagen nach der Einwirkung des Contagiums ein. b) Zu St. Petersburg ſchwankte, in den Fällen, wo man die beſte Gelegenheit hatte, die einmalige Einwirkung des Con⸗ tagiums zu beobachten, die Incubationsperiode zwiſchen 1 und 5 Tagen. 3 c) Im Oeſterreichiſchen beobachtete man, den Berichten der Genueſiſchen Medicinal-Commiſſion zufolge, daß diejenigen, wel⸗ che das Krankheitsgift in ſich aufgenommen, mehrentheils vor dem dritten, und nie ſpaͤter als am Aten Tage von der Krankheit ergriffen wurden. ! . 6) Menſchenpocken. In dem Hoſpital fuͤr Pockenkranke hatte man hinreichende Gelegenheit zu beobachten, daß die Incu⸗ bationsperiode in der Regel etwa 12 Tage dauert. Beiſpiels⸗ weiſe will ich einige Fälle anführen, Erſter Fall. Mary Argent wurde den 6. Juli 1830 als Reconvalescenkin aus dem Hoſpital für Pockenkranke entlaſſen. Sie ſchlief die folgende Nacht bei ihrer Schweſter Suſan Argent, welche den 19. Juli an den Menſchenpocken erkrankte. Der Aus⸗ ſchiag zeigte ſich den 21. Juli, und den 22ſten ward ſie in's Ho⸗ ſpital aufgenommen. Die Incubationsperiode betrug in dieſem Falle, wie es immer geſchehen ſollte, von der erſten Einwirkung des Contagiums bis zum Erſcheinen des Ausſchlags gerechnet, Tage. 15 Zweiter und dritter Fall. Die dreijährige Eliſabeth Hall, auf dem Field ⸗Place in der St. John Street wohnhaft, ward den 25, Oct, in's Hoſpital gebracht. 8 Henry Hall, ihr fünfjahriger Bruder, bekam nach a gem Fieber am 5. Nop, die Menſchenpocken, und wurde den 7. Nov. in's Hoſpital geſchafft. Incubationsperiode 11 Tage. Der fünfjahrige Alfred Taylor, welcher in demſelben Hauſe wohnte, bekam nach dreitaͤgigem Fieber den 14. Nov, die Men⸗ 316 ſchenpocken; Incubationsperiode, in ber Vorausſetzung, daß er vom zweiten Kinde angeſteckt wurde, 9 Tage. I Vierter, 5ter, Gter und 7ter Fall. Sarah Harman, 17 Monate alt, wurde den 28. Jan, 1828, nachdem ſie ſeit 5 Ta⸗ gen mit den Menſchenpocken behaftet geweſen, aus dem Arbeits⸗ hauſe zu Clerkenwell entfernt. 5 17500 6. ach de Rar 1 76 Kind in demſelben Arbeits⸗ auſe bekam nach breitäcigem Fieber die Menſchenpocten. 1 ieee Tage. Ast u Den 7. Febr. Ein anderes Kind bekam die Men pocken nach ſechstaͤgigem Fieber. Incubationsperiode 15 41 „Den 8, Febr. Ein viertes Kind wurde nach zweitagigem Fieber befallen. Incubationsperiode 16 Tage. Den 10. Febr. Ein fünftes Kind ward nach viertägigem Fieber von der Krankheit ergriffen. Incubationsperiode 15 Tage. Alle dieſe Fälle wurden im Hoſpital für Pockenkranke be⸗ obachtet. Achter Fall. Bei Eliſabeth Foſter kamen die Menſchen⸗ pocken den 26. November 1830 nach viertägigem Fieber zum Aus⸗ bruch. Sie war der Anſteckung am 14. November, an welchem Tage ihre Schweſter Lucy Foſter erkrankte und in's Hoſpital fuͤr Pockenkranke geſchickt wurde, ausgeſezt geweſen. Incubations⸗ periode 12 Tage. 5 Neunter Fall. Hr. Tebbs, ein junger Mediciner, be⸗ gleitete mich vor 2 Jahren, an einem Donnerstage, in's Hoſpi⸗ tal für Pockenkranke. Als er die Krankenſäle verlaſſen hatte, erklarte er mir, ein eigenthuͤmliches Gefühl zeige ihm mit Be⸗ ſtimmtheit an, daß er angeſteckt ſey. Bald darauf wurde er kraftlos und verlor den Appetit. Am Sonnabend der folgenden Woche entſtand Froſtſchauder, und zwei Tage ſpaͤter zeigte ſich der RE: pa 12 Tage. Im sten Bande S. 282 der Londner mediciniſchen Zeitu theilt Hr. Ceſar Hawkins eine Reihe von . no nen die Incubationsperiode ſehr kurz war und nie uͤber 10 Tage betrug. In einem derſelben entſtand der Fieberfroſt wenige Stun⸗ den, nachdem das Subject der Contagion ausgeſetzt geweſen und der Ausſchlag am Sten oder höͤchſtens zu Anfang des aten Tages. Dieſes ſtimmt mit gelegentlichen Beobachtungen des Dr. Marsh, in Bezug auf den Typhus, uͤberein. Der Herr, bei welchem N en Par ſogleich einen ſo ſtarken Ekel, daß er ie folgende Nacht davon traͤumte und ihm der in⸗ druck haufig wiederkehrte. 5 r Die Quelle des Contagiums war in allen die en Fa i Cadaver, welches der Section wegen nach dem 3 — Theater in Windmill⸗ ſtreet gebracht wurde. Das Subject war wahrſcheinlich ſchon 14 bis 16 Tage todt, ehe zwei der Herren ſich demſelben näherten. Herr Hawkins bemerkt mit Recht daß dieſe Entſtehung der Krankheit bei mehreren Perſonen in Folge der Einwirkung der Emanationen aus einem ſchon feit jo ah Tagen e alle Aufmerkſamkeit verdiene, und en Argwohn zu beſtätigen ſcheine, den m ü i der 5 Cholera egen. 4 une e (us derſelben Reihe von Fällen erſehen wir, in Bez den Urſprung der Krankheit, wie viel 155 ber Emyftilih. des Korpers, in welchem der Krankheitsſaame aufgenommen wird, abhaͤngt. Einer der Herren, welcher in dieſem Falle an⸗ geſteckt wurde, hatte das Hoſpital für Pockenkranke für gewoͤhn⸗ lich beſucht, und drei Monate vorher, ſowohl nach lebenden PDa⸗ tienten, als nach Cadapern, Zeichnungen angefertigt, Meinen eignen Erfahrungen zufolge, find bei den Menſchen⸗ pocken 6 Tage das Minimum der Incubationsperiode, und als das Maximum moͤchte ich 21 Tage betrachten. Beſondere Berückſichtigung verdient noch die in zweien der vorſtehenden Faͤlle erwähnte eigenthuͤm iche Empfindung, welche in dem Augenblicke bemerkt wurde, wo der Krankheitsſaame auf- genommen ward. Mir iſt in vielen andern Fällen daſſelbe vor⸗ gekommen, und die Patienten erklaren häufig, fie ſeyen erſchrok⸗ ken. Dr. Marsh erwaͤhnt, daß ſich die Aufnahme des typhoͤ⸗ fen Miasma unter der Form eines hoͤchſt unangenehmen eigen⸗ thuͤmlichen Geruchs aͤußere, und gründet darauf ein ſinnreichte 817 Raiſonnement ruͤckſichtlich der Wirkungsart des Krankheitsſaa⸗ mens. Ich erlaube mir auch auf die Abgefchlagenheit, den Ver— luſt des Appetits und die Schlafloſigkeit aufmerkſam zu machen, welche in demſelben Falle waͤhrend der Incubation des Pocken— giftes ſtattfanden. Sie erreichen zuweilen einen ſolchen Grad, daß dem Patienten die zwei Sage, welche zwiſchen dem Anfall der Krankheit und dem Erſcheinen des Hautausſchlags verſtrei— chen, wie 6 bis 7 vorkommen. Daraus ergiebt ſich die Noth⸗ wendigkeit, daß man die Incubationsperiode von der Aufnahme des Krankheitsſaamens bis zum Erſcheinen des Ausſchlags be— rechne. f Von den vielen, in das Hoſpital für Pockenkranke aufge: nommenen Patienten, kann merkwuͤrdigerweiſe nicht einer unter 20 die Krankheit von einer beſtimmten Quelle der Anſteckung herleiten. Der Patient glaubt vielmehr fie entſtehe durch Er— kaͤltung, Ermuͤdung, Luftwechſel u. dergl. Wenn wir aber bei Aufſuchung des Urſprungs einer ſo wohl bekannten Krankheit, die ſich meiner Anſicht nach ausſchließlich durch Infection fortpflanzt, auf ſolche Schwierigkeiten ſtoßen, jo dürfen wir uns nicht wun— dern, wenn wir bei Entwickelung des Urſprungs einer ſo wenig bekannten Krankheit, wie die ſpasmodiſche Cholera, auf ähnliche Schwierigkeiten treffen. Wenn die Menſchenpocken durch Impfung in den Körper ge⸗ bracht werden, ſo verſtreichen zwiſchen der Incubation des Gif— tes und dem Eintreten des Fiebers 7 Tage. In dieſem Falle erſcheinen das Fieber und der Ausſchlag gleichzeitig. Man iſt lange der Meinung geweſen, daß wegen der Verſchiedenheit der Incubationsperioden die geimpften Pocken den ſchon durch Ans ſteckung aufgenommenen natürlichen zuvorkommen konnten. Dies iſt meiner Meinung nach grundfalſch, und zwar deshalb, weil faſt in allen Faͤllen, wo Menſchenpocken bereits im Blute ſind, die Vaccination keinen Erfolg hat. 7) Maſern. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich, ruͤckſichtlich der Incubationsperiode des Maſergiftes, keine be— ſtimmten Angaben entnehmen. Dieſelbe betragt, der allgemeinen Anſicht zufolge, von der Aufnahme des Contagiums bis zum er— ſten Froſtſchauder gerechnet, 8 bis 14 Tage. Dr. Bateman giebt 10 bis 15 Tage an. Da jedoch das Catharralfieber offen— dar mit zur Incubationsperiode gehoͤrt, ſo kann dieſe in vielen Faͤllen 21 Tage betragen. Dr. Marsh erzaͤhlt den folgenden Fall in den Dublin Hospital Reports vol. 4. p. 495: »Den 23. Maͤrz ſetzte ſich ein Menſch ein einziges Mal der Anſteckung durch Maſern aus. Den 3. April fingen die catharraliſchen Symptome an; den Sten zeigte ſich der Ausſchlag.« Hier betrug die ganze Sneubationsperiode 13 Tage. 8) Scharlachfieber. Ueber die Incubationsperiode die⸗ ſer Krankheit ſind vielfache Nachforſchungen angeſtellt worden. Dr. Withering ſagt darüber Folgendes: »Ich habe häufig Ge- legenheit gehabt zu bemerken, daß die Patienten ſich am Sten oder Aten Tage, nachdem ſie der Anſteckung ausgeſetzt geweſen, zu klagen anfangen.« Dr. Heberden giebt die Incubationsperio⸗ de zu 5 Tagen an. Dr. Bl ackburn ſagt, ſie begreife 4 bis 6 Tage. Dr. Willan hält 6 Tage für das Maximum. Dr. Maton hat in den Verhandlungen des Collegiums der Aerzte (Transactions of the College of Physicans Vol. V. p. 161.) eine beſondere Varietaͤt des Scharlachſiebers beſchrieben, bei welcher die Incubationsperiode 17 bis 26 Tage, alſo im Durchſchnitt 21 Tage umfaßte. Der unterſchied in der Incuba⸗ tionsperiode bildet eines der auffallendſten diagnoſtiſchen Kenn⸗ zeichen, durch welche ſich dieſe Varietät von dem gemeinen Scharlachfieber unterſcheidet. Ur Maton führt an, daß acht Glieder derſelben Familie von dieſer Krankheit befallen und ſaͤmmtlich wieder hergeſtellt worden ſeyen. 9) Kindbettfieber. Ich habe in Erfahrung gebracht, daß der ſelige Dr. Gooch drei Tage fuͤr die gewoͤhnliche Incu⸗ bationsperiode der contagioͤſen peritonitis puerperalis hielt. Demſelben Schriftſteller zufolge, macht dieſe Krankheit, wenn ſie toͤdtlich abläuft, dem Leben gewoͤhnlich am 6ten Tage ein Ende. 10) Keuch huſten. Es iſt mir nie gelungen, die Incuba⸗ 318 tionsperiode dieſer Krankheit durch Thatſachen feſtzuſtellen, ſo wie mir denn auch kein Schriftſteller bekannt iſt, welcher dieſem Gegenſtand Aufmerkſamkeit geſchenkt haͤtte. 11) Waſſerſcheu. Vor einigen Jahren ſammelte ich aus meiner Lectuͤre Notizen uͤber eine Reihe von Faͤllen von Waſſer— ſcheu, um die kuͤrzeſte Durchſchnitts- und längſte Incubationspe⸗ riode des Tollwuthgiftes zu beſtimmen. Die auf dieſe Weiſe zu— ſammengetragenen 31 Faͤlle gaben folgendes Reſultat: | Incuba⸗ Fall. tionspe⸗ Quelle. | riode. 8 1 21. Tage [Hr. Gray, Duncan’s Comment. Vol. 12. 2 26 - Hr. Dickson, Med. Obs. and Iuꝗ. vol. 3. 3 A Dr. Marshal on Hydrophobia, 4 55 2 Dr. Chambers, St. George's Hospital. 5 365 = Dr. Binkar d's Cases of Hydrophobia. (Von mir ſelbſt geſehen.) 6 36 „ Dr, Plumer, Ed. Med. Essays, vol. 6. 7 38 =: Dr. Babington, Med. Comment, vol. I. 8 BB: 3 Hr. J. Seruton, Duncan’s Com. vol, 17. 9 358 Dr, Johnstone, Memoirs Med. Soc. of Lond. vol. I. 10 39 : Von mir ſelbſt behandelt Med. Chir. Tr. vol. 13. 11 40 Hr. Sawrey, Marshal on Hydropho- bia. 12 40 : Dr. Lister, in Dr. Bardsley's Reports. 13 40 : Dr, Munckley, College Trans. vol. 2. 14 OR? Hr. Parkinson, Marshal on Hydro- phobia, 15 Durch⸗44⸗ Dr. Pinckard’s Cases of Hydropho- ſchnitt bia. ö 16 . Dr, Babington, Medical Records, 37, | 0 : Hr. O'Donnell, Med. Comment. vol. 2. 18 60 z Hr. R. Simmons, Med. Facts, vol. I. 19 6⁰ s Ur. Marcet, Med. Chir, Trans. vol. I, 20 5 Dr. Wavel, Medical Records. 21 72 =: Duncan's Commentaries. vol, 17. 22 ma: Dr. Pinckard. (Fall von W. Waters.) 23 74 = Ditto (Fall von W. Rogers). 24 77 Hr. A. Battue, Duncan’s Com. vol. 3. 25 3 Monate Dr, Satterley, Coll. Trans, vol, 4. 26 arm = Dr, Fothergill’s Works. 27 4 = ‚Dr. Dickson, Med. Obs. and Ing. vol. 3. 28 4 Ditto. (Zwei Fälle, in denen der Biß von demſelben Hunde herruͤhrte.) 29 8 Acta Norimb. 30 9 „br. James Gregory, of Edinburgh. 31 9 Hr. Gaitskell, Memoirs Med, Soc. | Lond. vol, 5, Aus dieſer Tabelle geht hervor, daß die gewöhnliche Incu⸗ bationsperiode des Tollwuthgiftes 45, das Minimum 21 Tage, das Maximum 9 Monate betrage. In den meiſten Fällen, namlich in 24, erfolgte der Tod binnen 3 Tagen nach dem Auftreten der Symptome. Sechs Pa⸗ 90 ſtarben zwiſchen dem Aten und 7ten; nur einer lebte noch Tage. AUS, Obigem zufolge, muß man jene angeblichen Fülle von Waſ⸗ ſerſcheu, welche fruͤher als 3 Wochen nach dem Biſſe eintraten und mit Erfolg behandelt wurden, mit Mißtrauen betrachten. 12) Tripper. Hrn. John Hunter zufolge, iſt die In⸗ cubationsperiode beim Tripper eben ſo veraͤnderlich, als bei ei⸗ gentlich conſtitutionalen Krankheiten. Seiner Meinung nach, hat ſich die Krankheit zuweilen binnen wenigen Stunden nach erfolg⸗ ter Anſteckung offenbart; er giebt jedoch zu, daß die Zwiſchen⸗ 319 J zeit gewohnlich 6 —12 Tage betrage. Er giebt das Maximum zu 6 Wochen an. In faſt allen von mir beobachteten Fillen be⸗ trug, wenn die Harnröhre vorher geſund war, die Incubations⸗ periode 1 Woche. In wiefern John Hunter's Maximum und Minimum als wichtig gelten koͤnnen, bin ich nicht vorbereitet zu agen. Ir 13) Syphilis. Derſelbe ausgezeichnete Schriftſteller war der Meinung, daß die Zwiſchenzeit zwiſchen der Einwirkung des ſyphilitiſchen Giftes und deſſen primaren Wirkungen ſehr unge— wis, im Allgemeinen jedoch länger als bei'm Tripper ſey. Er nahm an, die Ver chiedenheit der Incubationsperiode hange ge— wiſſermaßen von der Beſchaffenheit der betheiligten Structur ab. In manchen Fällen ſollen, nach ihm, Schanker binnen 24 Stun⸗ den nach der Veruͤhrung des Giftes zum Vorſchein gekommen ſeyn. Jedoch giebt er zu, daß die Zeit der Verborgenheit bis 2 Monate dauern koͤnne. Sieben Tage wird gewohnlich, und wohl mit Recht, als die Durchſchnittsdauer betrachtet. Meine eigene Erfahrung iſt in dieſer Beziehung zu beſchränkt, als daß ich ruͤckſichtlich der von John Hunter als das Maximum und Minimum angegebenen Dauer etwas Weſentliches hinzufuͤgen konnte, und leider bin ich mit der desfallſigen Anſicht unierer beſten Wundaͤrzte nicht bekannt. Der Zeitraum, binnen welchem ſich die ſecundaͤren Sympto— me der Syphilis gewoͤhnlich entwickeln, wird zu 6 Wochen ange— geben, ſtimmt al o mit der Incubatjonsperiode des Tolwuthgif⸗ tes ziemlich überein. Man findet Fälle angefuͤhrt, in denen die ſecundaͤre Syphikis erſt viele Jahre nach dem Verſchwinden der primären Symptome zum Vorſchein gekommen ſeyn ſoll. Der⸗ gleichen Angaben ruͤhren zwar aus guten Quellen her, ſind aber immer verbachtig, (The London Medical Gazette. Febr. 29, 1832.) Miscellen. ueber das Vorkommen von eijweißhaltigem Urin bei kranken Nieren findet ſich in dem Januarhefte des Edinburgh Medical and Surgical Journal das Reſuttat der von Dr. Gregory lange fortgeſetzten Beobachtungen von zahlreichen ge= heilten Fällen. Die Krankheit iſt verhaͤltnißmaͤßig ſelten bei Kin⸗ dern und jungen Leuten; Waſſerſucht iſt ein gewoͤhnliches jedoch keineswegs nothwendiges begleitendes Symptom krankzafter Nie⸗ ren; in etwa der Haͤlfte der Fälle trifft man auf krankhafte Ver— aͤnderungen in den Bruſt- und Unterleibseingeweiden, aber der pathologiſche Character der Krankheit und die Urſache des auffal- lendſten und pathognomoniſchen Symptoms (die Abweſenheit von Eiweißſtoff im Urin) iſt die beſondere koͤrnerahnliche Veranderung der Nieren, welche zuerſt als granular alteration von Bright beſchrieben worden iſt. (Vergl. kliniſche Kupfertafeln.) — In ſehr vielen Faͤllen iſt die Krankheit ſehr heimtuͤckiſch in ihrem Fortſchreiten. Ihr erſter Anfang iſt von Lendenſchmerzen begleitet, welche zuweilen dumpf, zuweilen acut find, durch Druck und Be— wegung zunehmen, bei einigen beſtändig, bei andern nur zuwei⸗ len vorhanden ſind, und in einigen um den Unterleib herumſchie⸗ ßen und an den Schenkeln abwärts fahren. — Hinſichtlich der Be⸗ 320 handlung ſtimmt Dr. Gregory mit den Beobachtungen von Bright und Chriſtiſon überein; er ſand eremor tartari kraͤftiger zu Bekämpfung der oͤdemat z ſen Anſchwellungen und ſiche⸗ rer in ſeiner Wirkung als irgend ein anderes von ihm verſuchtes diureticum. Zur Stillung der Diarrhoe und des Erbrechens in den Fallen, wo fie vorkommen, bediente er ſich des Opiums. — Dr. Gregory fügt feiner Abhandlung einige Tabellen über die ſpeciſiſche Schwere vieler Sorten von Urin in biefer Krankheit und im gefunden Zuſtande bei. Die ſpecifiſche Schwere des ei weißhaltigen Urins variirt von 1004.5 zu 1023.5 und das von Dr. H. aufgefundene Mittelverhältniß iſt etwa 1013.18. Nach einer Unterſuchung der ſpeciſiſchen Schwere des gefunden Urins in 50 Fallen ſcheint das Mittelverhaltniß etwa 1024.73 zu ſeyn, ein Reſultat, was weit höher iſt, als das Mittelverhältnig für Krankheitsfälle. Die ſpecifiſche Schwere des Urins gewahrt alſo ein vortreffliches diagnoſtiſches Zeichen, und kann in vieler Hinſicht als Maaßſtab der fortſchreitenden oder ruck chreitenden Reconvalescenz dienen. Die Section von Cuvier's Leiche iſt am 15. Mai in Gegenwart der HH. Allard, Berard, Biett, Cle⸗ ment, Dumeril, Dupuytren, Orfila, Rouſſeau und von Caffé und Andral (Practikanten) vorgenommen worden. Folgendes iſt als Reſultat niedergeſchrieben. Sehr bedeutende allge⸗ meine Wohlbeleibtheit und ſtark ausgebildetes Muskelſyſtem. Die Faͤulniß iſt ſchon ſehr vorgeſchritten, das Antlitz aber nicht ver⸗ andert, der Ausdruck der Pyyſiognomie und die Geſichtszuͤge find vollſtaͤndig erhalten. Der Schädel iſt ſehr groß, der Scheitel platt, faſt vierſeitig; die Dicke der Schaͤdeldecke in der Höhe der Stirnhuͤgel betraͤchtlich, die rechte mehr vorragend als die linke; eben fo verhält es ſich mit den Hügeln der Seitenwandbeine; die Hinterhauptsgruben ſehr entwickelt; die innere Lamelle des Stirn⸗ beins zeigt drei zitzenartige Vorragungen (saillies mamelonndes); die Hirnwindungen find ſehr volumines, ſehr zablreih, viele Vertiefungen zwiſchen ihnen ſind uͤber 1 Zoll tief; die Textur des ganzen Hirn- und Ruͤckenmarksſyſtems iſt dicht und ohne Veraͤnderung des Gewebes, der Farbe und der Form. — Die Zahl der Windungen, ihre Tiefe, ihre Dicke geben dem ausge⸗ breiteten Hirn einen unermeßlichen Umfang. — Die Seitenven⸗ trikel find jedech ſehr erweitert und enthalten etwas rothliches Serum; die Membranen, welche die Wandung überziebt, iſt leicht gerunzelt. — In der Zirbeldruͤſe befinden ſich einige ſteinige Koͤrner. Das Gewicht des großen Hirns, des kleinen Hirns und des Ruͤckenmarks iſt 3 Pfund, 9 Unzen und 14 Quent (gros). Die Wurzeln der Nerven find unverändert; die Wirbelbeinförper zei⸗ gen vorn wirkliche Vorragungen in der ganzen Länge der Wir⸗ belſaͤule. — Das Herz iſt von Fett umgeben; die Lungen ſind ge⸗ ſund und kniſternd. — Die uͤbrigen unterſuchten Organe ſind ge⸗ ſund; keine Magen- und Darmentzuͤndung. — Die Speiſeroͤhre iſt ohne Spuren von Reizung; obgleich eine biegſame Röhre mehre⸗ re Mal in den Magen eingefuͤhrt worden war, um Getränke dahin zu bringen. Nekrolog. Der, beſonders durch feine Bemuhungen für den thieriſchen Magnetismus bekannte, Profeſſor Wolfart zu Ber⸗ lin iſt geſtorben. ,, . ee The Botanic Annual; or familiar Illustrations of the Strue- ture, Habits, Economy, Geography, Classification and Principal Use of Plants ete. By Kobert Mudie. Lon- don 1832. 8. . A Monograph on the British Species of Cyclas and Pisidi- um by Rev. Leonard Jenyns. Cambridge 1832, 4. m. K. (aus den Transactions of the Cambridge Philosophi- cal Sveiety.) x A practical Treatise on Uterine Haemorrhage, in connexion with Pregnancy and Parturition. By John T. Ingleby etc, London 1832. 8. Ra TR a u 8 dem Gebiete der Natur- und Heilkunde. Nro. 725. (Nro. 21. des XXXIII. Bandes.) Juni 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu Erfurt, der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs- Expedition zu Leipzig, dem G. H. F. Thurn u. Tariſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S. pr. Landes: Induſtrie⸗Comptoir. Preis eines ganzen Bandes, von 24 Bogen, 2 Rthir. oder 3 Fl. 36 Kr., dieſes einzelnen Stückes 3 ggl. rtr Ueber ein Exemplar der Siren lacertina, welche uͤber ſechs Jahre lang zu Canonmills bei Edin— burgh am Leben erhalten wurde. Mitgetheilt von Hrn. Neill. In Nro. 441. dieſer Blätter (Nro. 1. des XXI. Bandes) befindet ſich ein Bericht uͤber die Lebensweiſe eines Exemplars der Siren lacertina, welches über zwei Jahre lang zu Canonmills gehalten wurde. Waͤhrend dieſer Zeit hatte ſich das Thier durchaus nicht veraͤndert, und es hatte ſich an ihm nichts gezeigt, was darauf haͤtte ſchließen laſſen, daß es ſich im Larvenzuſtande befinde, wie es mehrere ausgezeichnete Naturforſcher von der Siren vermutheten. Dſeſes Exemplar blieb bis zum October 1831 lebendig und geſund; damals kroch es aus ſeinem Behaͤlter und ſtarb, ehe man ſein Ent⸗ wiſchen bemerkte. Es wird nicht unpaſſend ſeyn, wenn wir hier auf man⸗ che Puncte der Geſchichte dieſes Exemplars zuruͤckkommen. Es wurde im Mai 1825 vom Dr. Henry T. Farmer zu Charleston in Suͤdcarolina, wo dieſe Siren einzeln im Reismarſchen vorfommt, an den Dr. Monro, Profeſſor der Anatomie an der Univerſitaͤt zu Edinburgh, geſchickt. Es kam in einem kleinen Faſſe mit durchbohrtem Deckel. Man hatte etwas von dem Schlamme des Fundorts hineingethan, und in dieſem hielt es ſich auf. Da ich mich ſeit vielen Jahren mit der Pflege ſeltener Thiere beſchaͤftige, ſo ver— traute Dr. Monro mir die Siren an, damit ich ſie ſo lange als moͤglich am Leben erhalten moͤchte. Da es Hrn. Boſe waͤhrend feines Aufenthalts in America nicht gelungen war, ſich ein lebendiges Exemplar dieſer Thierart fuͤr den Pariſer Pflanzengarten zu verſchaffen, ſo laͤßt ſich an⸗ nehmen, daß außer dem des Dr. Monro nie eines nach Europa gelangt iſt. Dieſes Thier koͤmmt wahrſcheinlich auch in den Nebenfluͤſſen des Miſſiſſippi und Ohio vor; denn als Hr. Audubon, der bekannte nordamericaniſche Ornitho— loge, im Fruͤhjahr 1830 Edinburgh beſuchte, erkannte er in „ ee unſerer Siren einen alten Bekannten, der zuweilen in den Schleppnetzen gefangen, und von den Fiſchern der Waſſer— hund oder das Waſſerhuͤndchen genannt werde. Anfangs that ich das Thier in einen Kaſten mit Waſ— ſer, in welchem ſich eine Quantitaͤt Hypnum und Sphag— num befand, und ſetzte das Gefaͤß in ein Gewaͤchshaus (Kalt— haus, Gruͤnhaus) auf eine Stellage. Eines Abends im Mai 1826 entwiſchte es uͤber den Rand des Kaſtens, und ſtuͤrzte wenigſtens 3 Fuß hoch herab. Damals blieb es 10 — 12 Stunden außerhalb des Waſſers, hatte ſich aber waͤhrend des größten Theils dieſer Zeit in feuchte Erde eingewuͤhlt. Als ich fruͤher dieſes Umſtandes erwaͤhnte, gab ich an, die Kie— men ſeyen ohne Zweifel damals bis zu einem gewiſſen Grade vertrocknet und verſtopft gewefen; auch wurden fie ihrer Func⸗ tionen erſt nach einiger Zeit wieder faͤhig. Im April 1827 brachte ich den Kaſten mit der Siren in das Lohbette eines Warmhauſes. Dort wurde das Thier lebendiger und fraß Regenwuͤrmer und kleine Fiſche (Stichlinge und El⸗ ritzen) mit größerer Begierde. Im Sommer 1828 wurde das Thier von meinem Freunde Hrn. Patrick Syme für die IIIustrations of Zoology des Hrn. James Wilſon abgezeichnet. Bei dieſer Gelegenheit wurde die Siren an verſchiedenen Ta— gen mehrere Stunden lang in einen feichten Teller von wei: ßem Steingut gelaſſen, worin ſich nur ſo viel Waſſer be— fand, daß die Kiemen eben feucht blieben. Das Thier kroch oͤfters auf den Tiſch und gelangte ſelbſt bis auf den Fußbo⸗ den, litt aber durch die laͤngere Einwirkung der Luft nicht im Geringſten. Ich will bei dieſer Gelegenheit bemerken, daß Hrn. Syme's Abbildung das Thier ungemein treu in natuͤrlicher Groͤße darſtellt, und daß der dazu gehoͤrige aus⸗ fuͤhrliche Text des Hrn. Wilſon von der Anatomie und Lebensweiſe des Thieres auf eine hoͤchſt gruͤndliche Weiſe handelt. Waͤhrend der Jahre 1829 und 1830 und bis zum Oc⸗ tober 1831 blieb das Thier fortwährend in demſelben Be— haͤlter im Warmhauſe. Ein ſchraͤges Bretichen, welches ich 21 323 anfangs in den Kaſten lehnte, fand ich ganz unnuͤtz, da die Siren nie die geringſte Neigung offenbarte, ſich daſſelbe zu Nutze zu machen, und Mooſe that ich nicht mehr in das Waſſer, weil dieſelben, insbeſondere wenn das Sphagnum anfing in Faͤulniß uͤberzugehen, das Waſſer truͤbten. Ich will jedoch hier bemerken, daß der truͤbe Zuſtand des Waſſers zu einer Beobachtung gefuͤhrt hatte: Die winzigen Theil— chen des verrotteten Sphagnum hatten naͤmlich ſo vollkom— men die ſpecifiſche Schwere des Waſſers, daß ſie in allen möglichen Richtungen hin- und herſchwammen, und wenn die Siren bei Sonnenſchein vollkommen ruhig auf dem Boden lag, ſo konnte man, vermoͤge dieſer Theilchen, gelinde Stroͤmungen unterſcheiden, die beſtaͤndig aus den Spalten des Kiemenapparats hervordrangen, und zuweilen in den zarten Fran⸗ ſen an den Enden der Kiemen ſanfte Bewegungen hervorbrachten. Es ſchien, als ob das Thier reines Waſſer mehr liebe, in— dem es, ſo oft man das letztere wechſelte, lebhafter wurde, und die Erfahrung lehrte uns, daß das Thier ſich aͤußerſt gern unter ſchwimmenden Blaͤttern verſteckte. Wir trafen daher zuletzt die Auskunft, daß wir einen großen Fladen Hy- drocharis morsus ranae beftändig auf der Oberfläche des Waſſers vegetirend erhielten, wodurch das Waſſer auch laͤn— ger friſch blieb. Bewegte man dieſen ſchwimmenden Fladen langſam hin und her, ſo richtete es die Siren immer ſo ein, daß ſie genau ſenkrecht unter demſelben blieb, und ſich ſo den Blicken entzog, wobei ſie große Behendigkeit und Schlauheit an den Tag legte. Den 22. October 1831 fand der Gaͤrtner, als er des Morgens in das Warmhaus trat, die Siren nicht weit von ſeinem Behaͤlter todt auf dem gepflaſterten Fußboden liegen. Sie ſchien durch den Fall durchaus nicht beſchaͤdigt; ihr Behaͤlter ſtand etwa drei Fuß uͤber dem Gange auf dem Geſtelle; allein es befanden ſich zwiſchen dem Fußboden und dem Behaͤlter Blumentoͤpfe. Die feinen Franſen an den Kiemen waren jedoch vollkommen vertrocknet und verſchrumpft, wovon, meiner Anſicht nach, der Tod des Thieres herruͤhrte. Die aͤltern Naturforſcher hielten dieſe Franſen fuͤr die Kie— mendeckel, und betrachteten die ſenkrechten Spalten oder Loͤ— cher, die ſich vor den Franſen befinden, als die wahren Kie— men; allein Wilſon hat gewiß Recht, wenn er die Franſen für die eigentlichen Kiemen erklärt. In dem Newyork medical and physical Journal, Juniheft 1824, theilt Dr. Samuel L. Mitchell das Reſultat der Unterſuchung mehrerer todten und lebendigen Exemplare mit, welche von demſelben Dr. Farmer zu Charleston, von dem unſer Exemplar herruͤhrte, nach Edin— burgh geſchickt worden waren. Dem Dr. Mitchell ſcheint es wahrſcheinlich, daß die Luftſaͤcke, welche man Lungen nennt, keine unmittelbare Reſpirationsfunction verrichten, ſondern bloße Luftbehaͤlter ſeyen, die bloß einen Nebendienſt thun, in⸗ dem ſie dann und wann die Kiemen mit der atmoſphaͤriſchen Luft verſorgen, welche das Thier von Zeit zu Zeit einath- met, und in jenen Behaͤltern als Vorrath aufbewahrt. Ich kann nicht umhin, zu glauben, daß dieſe Anſicht durch den Umſtand wahrſcheinlicher werde, daß die Siren zu Canon⸗ mills anſcheinend aus keinem andern Grunde ſtarb, als we— — — a 324 gen der Austrodnung der aͤußerſten Franſen, d. i. der wah⸗ ren Kiemen. Ich erhielt die Siren im Juni 1825, und da ſie im October 1831 ſtarb, ſo lebte ſie bei mir 6 Jahr und 4 Monate. Waͤhrend dieſer langen Zeit war auch nicht die geringſte Hinneigung zu einer Structurver änderung an ihr zu bemerken. Das Thier war offenbar gewachſen. Als es anlangte, war es ungefähr 14 Fuß lang; als es ſtarb, hatte es volle 20 Zoll Laͤnge, und auch bedeutend an Dicke zuge⸗ nommen. Wir konnen alſo mit Sicherheit annehmen, daß die Siren nicht, wie Pallas und Lacepede glaubten, eine Larve, ſondern ein vollkommenes Thier ſey, wofuͤr ihn ſchon früher Linne erklärte, und welcher Meinung auch Cuvier beigetreten iſt ). (Edinburgh New pluloso- phical Journal, October 1831 — April 1832.) Canonmills den 14. Decbr. 1831. Ueber einen im letztverfloſſenen Februar ſtattge— fundenen Ausbruch des Veſuvs, und einige Umſtaͤnde ruͤckſichtlich der Geologie Italien's und Sicilien's. (Auszug aus einem Briefe an den Profeſſor Jameſon.) Ich habe mich kaum von einem vorgeſtern nach dem Veſuv unternommenen Ausfluge erholt, welcher zwar durch eigenthuͤmliche Umſtaͤnde ungewoͤhnlich ſchwierig, allein dafür auch um ſo intereſſanter war. Seit dem im vergangenen Mongt ſtattgefundenen Ausbruche, war der Krater bis zum letztverfloſſenen Donnerstage, wo er wieder rauchte, beinahe unthaͤtig geweſen. Nachdem wir vergeblich auf einen voll- kommen guͤnſtigen Tag gewartet, entſchieden wir uns fuͤr den Montag, wo die Atmoſphaͤre zwar ſtuͤrmiſch bewegt, aber hell war. Die Reiſegeſellſchaft beſtand aus dem Americani⸗ ſchen Geologen Hrn. Jackſon, nebſt deſſen Freunde Hrn. Dulcuet, Hrn. John Home aus England und mir. Nachdem wir die Spitze des aͤußern Kegels erreicht hatten, fanden wir es ſehr ſchwer, dem Krater den Wind abzugewin⸗ nen, was ſehr noͤthig war, da dicke Wolken ſalzſauren Ga⸗ ſes das Athmen ungemein erſchwerten. Indeß gelang uns unſer Vorhaben, und wir ſtiegen nun bis zur Muͤndung des Kraters hinauf. Da der Wind heftig und ſtetig war, ſo konnten wir ohne große Gefahr am Rande des Kraters ſte— hen, waͤhrend aus demſelben furchtbare Salven rothgluͤhender Steine mehrere hundert Fuß hoch in die Hoͤhe ſchoſſen. Dieſe Exploſionen fanden mit einem ganz eigenthuͤmlichen Geraͤuſch ſtatt, welches zwiſchen Kanonenſchuͤſſen und Don⸗ nerſchlaͤgen ungefaͤhr die Mitte hielt. Die Erſcheinungen waren ſo intereſſant und heftig, daß, obgleich wir keine Le⸗ bensmittel und andere Beduͤrfniſſe bei uns fuͤhrten, wir uns doch vornahmen, die Nacht zwiſchen den Lavabloͤcken des aͤu⸗ ) Wir hoffen in einer fpätern Nummer über die Anatomie und Phyſiologie des fraglichen Exemplars zu berichten, indem bafs ſelbe dem Dr. Monro zur Unterfuhung zugeſtellt worden iſt. (Anmerk. des Originals.) 325 Fern Kegels zuzubringen, um bei vollkommener Dunkelheit den innern Kegel noch einmal erklimmen zu können. Mit Vergnuͤgen bemerkten wir waͤhrend der Zwiſchenzeit, in eini— ger Entfernung vom Krater ſelbſt, einen Strom heißer Lava, der erſt am Morgen deſſelben Tages hervorgebrochen war. Er bewegte ſich langſam, und zwar in der Naͤhe der Quelle mit einer Geſchwindigkeit von etwa 1 Meile auf die Stunde. An manchen Stellen konnten wir ohne Gefahr uͤber denſel— ben hinwegſteigen. Nachdem wir bis 7 Uhr Abends unter einer Maſſe alter Lava geruht, erkletterten wir, wegen des furchtbar heftigen Windes nicht ohne einige Schwierigkeit, den Rand des Kraters zum zweitenmal, wo wir nun eine außerordentlich prächtige und erhabene Naturſcene mit anſa— hen. Die Exploſionen und Salven von gluͤhenden Steinen waren noch ſtaͤrker, als waͤhrend des Tages; einige von den Maſſen hatten viele Fuß im Durchmeſſer, und die uns ge— genuͤberliegende mehrere hundert Fuß hohe Wand des Kra— ters war damit uͤberſaͤet. Einige von den Maſſen fielen nicht weit von uns nieder; doch konnten wir ihnen in der Regel leicht aus dem Wege gehen. Wir mußten uns nun wieder nach unſerm Zufluchtsort begeben, da wir erſt nach dem Auf— gang des Mondes uns zutrauen durften, das Meer von al— ter Lava, welches den Krater umgab, gluͤcklich zu uͤberſchrei— ten. Um 3 Uhr Morgens befanden wir uns am Fuße des Bergs und um 4 Uhr langten wir, ungemein ermuͤdet, und in Anſehung der Kleidungsſtuͤcke aͤußerſt verwahrloſ't, wieder zu Neapel an. Mein Hut und Schnupftuch waren in den Krater geflogen, und meine Kleider voͤllig zerlumpt. Geſtern Abend hatte, wie ſich von Neapel aus bemerken ließ, der La— vaſtrom bereits den Fuß des großen Kegels erreicht, und heute ſcheint er ſich mit dem im vorigen Monat herabgefloffenen Strome vereinigt zu haben, waͤhrend er am Kegel herab pa— rallel mit dem eben bemerkten Strome gelaufen war. Jetzt eben in der Nacht nimmt er ſich von meinem Fenſter wie eine in der Luft ſtehende Feuerſaͤule aus. Ich hatte vor dem Empfang Ihres Briefs Albano be— ſucht und halte nach dem, was ich dort ſah, Ihre Anſicht von den Erhoͤhungs- und Ausbruchskratern fuͤr richtig. Den Durchſchnitt, welchen ſie mir ſchickten, finde ich ganz richtig. Ich hatte das gute Gluͤck, einige Tage vor Hoffmann auf Sicilien anzulangen. Dieſer zieht jetzt wieder, nach 17 monatlichem Aufenthalt auf Sicilien, gegen Norden. Ur: ſpruͤnglich war es nicht ſeine Abſicht, ſo lange zu bleiben; allein er fand ſo viel Neues zu beobachten, daß ſich ſeine Abreiſe von einem Monat zum andern verzog. Er hat die Guͤte gehabt, mich ſeine aͤußerſt vollſtaͤndigen und werthvol— len Charten und Durchſchnitte ſehen zu laſſen, und durch die Monographie, die er herauszugeben beabſichtigt, wird die Geo— logie eine ungemein ſchaͤtzbare Bereicherung erhalten. Er fand einige von Daubeny's Beobachtungen, in'sbeſondere ruͤckſichtlich einer großen Formation, die der Profeſſor fuͤr ter— tiaͤr hielt, nicht ganz zuverläffig. Sie iſt aber ſecundaͤr, und zwar ein Theil der großen Gruͤnſand- und Kreideformation. Hoffmann blieb beinahe 6 Wochen auf dem Aetna, und feine Entdeckungen ruͤckſichtlich von Buch's Anſichten über die Krater find hoͤchſt intereſſant, fo wie er denn auch in eis 326 nem andern Theile der Inſel Beobachtungen angeſtellt hat, welche die Theorie deſſelben Geologen von der Entſtehung des Steinſalzes und Gypſes beſtaͤtigen. Ich fragte ihn we— gen der Knochenhoͤhlen, und erwähnte gegen ihn des Unter ſchieds, welchen Chriſtie zwiſchen denen, die bloß Knochen— breccien, und denen macht, welche auch Seemuſcheln enthale ten; er beſtaͤtigte dieſen Umſtand, behauptete aber, es laſſe ſich keine geologiſche Graͤnzlinie zwiſchen beiden ziehen. Lyell's Bericht, in Anſehung der hohen Niveau's, wo qua— ternaͤre Ablagerungen vorkommen, finden ſich vollkommen be— ſtaͤtigt; denn im Innern der Inſel fand Hoffmann eine Menge Mufcheln, die mit denen des mittellaͤndiſchen Meeres uͤbereinſtimmen, faſt 3,000 Fuß uͤber der Meeresflaͤche. Neapel den 22. Februar 1832, Thomas Jameſon Torrie. eee ee ene In Beziehung auf Ornithologie iſt zu bemer— ken, daß Hr. Audubon im verfloſſenen Januar nach St. Auguſtine in Oſtflorida zuruͤckgekehrt iſt, nachdem er eine Tour von 100 Engl. Meilen in dem Inneren der Halbin⸗ ſel gemacht und in Carolina und Florida mehrere hundert Voͤgel erhalten, worunter mehrere neue Arten, und 20 bis 30 neue Zeichnungen in ſeine Mappe erlangt hat. Er mel— det jedoch, daß das Land uͤber alle Vorſtellung arm ſey; ob— gleich er einen neuen Ibis entdeckt, geſchoſſen und gezeichnet hat, den er Tantalus tuscus nannte. „Ich habe, fügt er hinzu, drei verſchiedene neue Arten von Erica, eine mit gel— ber, die zweite mit rother, die dritte mit Purpurbluͤthe; auch eine ſchoͤne neue Kalmia und mehrere außerordentliche Schmarotzerpflanzen, welche der Ananas etwas aͤhnlich ſind und an der oͤſtlichen Seite des Cyprusbaumes, in Suͤm— pfen, etwa 6 bis 10 Fuß über das Waſſer wachſen. Waͤh— rend meines letzten Ausfluges wurde ich faſt ein Amphibium, indem ich den größten Theil des Tages im Waſſer zubrachte und des Nachts mein Zelt auf dem duͤrren Sande aufſchlug. Waͤhrend ich zu Spring Garden verweilte, waren die Alliga— tors noch in voller Lebendigkeit; die weißkoͤpfigen Adler niſte⸗ ten; die kleineren Vögel paarten ſich; und, fonderbar genug, die wandernden Sänger, Motacilla (warblers which, mi- grate) ziehen an jedem warmen Tage oͤſtlich und kommen an jedem kalten Tage zuruck; ein ſonderbarer Umſtand, welcher darauf hinausgeht, gewiſſe Grundſaͤtze der Naturöconomie zu erlaͤu— tern, worauf ich bei paſſenderer Gelegenheit zuruͤckkommen werde.“ — Eine ſpaͤtere Nachricht meldet die Ankunft von 6 Kiſten mit praͤparirten Vogelbaͤgen, Muſcheln, Saamen, Wurzeln ꝛc. zu Charleston, welche der Ertrag der unermuͤd⸗ lichen Anſtrengung des Hrn. Audubon und ſeiner Gefaͤhr⸗ ten find. In dieſer Sammlung finden ſich vier- bis fuͤnf⸗ hundert Voͤgelbaͤlge, mehrere, die in dieſem Theile der Werei- nigten Staaten ſehr ſelten ſind, einige, die nie daſelbſt ange— troffen werden, und einige, die noch unbeſchrieben ſind. Un— ter den ſeltener vorkommenden Voͤgeln ſind zwei Pelikans, welche von Wilſon nicht beſchrieben ſind, der Psittacus 2 827 Carolinensis, Bonaparte's Sylvia palmerea und der Flo— ridahaͤher (Florida jay), ein ſchoͤner Vogel, ohne die in die— ſer Gattung ſo haͤufige Federhaube. Unter den neuen Ent— deckungen in Florida befindet ſich ein Raubvogel, der zwiſchen Falk und Geyer ſteht und beide verbindet, mit denen beiden er auch in der Lebensweiſe uͤbereinkomme: er iſt noch unbe— ſchrieben und wird nicht allein eine neue Art, ſondern auch eine neue Gattung unter den Americaniſchen Voͤgeln abge— ben. — Auch eine neue Art Fulica hat Hr. Audubon mitgebracht. (Aus Philadelphia-Blaͤttern.) Hühner durch einen Maͤuſebußhard in dere: fangenſchaft ausgebruͤtet. — Bei einem Pächter zu Wittington bei Lichfield wurde ein gezaͤhmter Maͤuſebußhard, weiblichen Geſchlechts (Falco Bureo, L.) im Garten gehalten und ihm alle Jahre einige Eier, von Huͤhnern, untergelegt, auf welchen er mit großem Eifer ſaß und welche er zur gewoͤhn— lichen Zeit ausbruͤtete. Wenn die Kuͤchelchen aus ihren Schaalen hervorgekommen waren, ſo litt die wuͤthende Stief— mutter kaum, daß ein Menſch ſich dem hoͤlzernen Kaſten naͤ— herte, in welchem die Kuͤchelchen ausgebruͤtet waren und zu welchem ſie ſich zuruͤckzogen, ſo wie ſie wollten; und kein Hund oder Katze durfte nahe kommen, ohne wuͤthend von der aufgebrachten Bewohnerin angefallen zu werden. Die Wuth derſelben, ſo lange die Kuͤchelchen klein waren, war heftiger als die einer gewoͤhnlichen Henne, ſie nahm aber ab, wie die jungen Huͤhner groͤßer wurden. Sie lebte dann mit Hen— nen, die ihre Brut fuͤhrten, in dem Garten zuſammen. — Dieſer Vogel hatte eine andere ſonderbare Gewohnheit: er pflegte ſich von Dreck einen rundlichen Ball zufammenzurol⸗ len und ſich auf dieſen zu ſtellen, ſtatt mit den Fuͤßen auf dem flachen Boden zu ſtehen. — Einen anderen Fall, wo Huͤhnereier durch einen Maͤuſebußhard, ausgebruͤtet worden 328 find, erzählt Hr. Varrel. Seit zwanzig Jahren befindet ſich in dem Garten der Chequers Inn zu Uxbridge ein Bußhard. Vor etwa 8 Jahren zeigte er eine Neigung zu ſetzen, indem er alle einzelnen Zweige, die er bekommen konnte, fammelte und zuſammenbog. Der Eigenthlmer deſſelben, welcher fein Thun beobachtete, verſah ihn mit Materialien und er vollen⸗ dete fein Neſt und ſaß auf zwei Hühnereiern, welche er aus: bruͤtete und wovon er die Küchelchen aufzog. — Seit der Zeit hat er alle Jahr eine Brut Küchelchen gehabt und giebt durch Kratzen in die Erde und Unruhe ıc. feine Neigung zu brüten zu erkennen. — Im Juni 1831 beftand feine Fa⸗ milie aus 9. Eine andere Brut mit einer Henne befindet ſich in demſelben Garten, darf ſich aber nicht in ihren Be⸗ reich wagen. Wenn ihm Fleiſch gegeben iſt, fo iſt er fehr eifrig, es in kleine Stuͤcke zu zerreißen und ſeinen Pfleglingen darzubringen und iſt ſehr unzufrieden, wenn dieſe, nachdem ſie kleine Portionen von ihm angenommen haben, ſich wegwenden und Körner ſuchen. Man wollte ihm zur Bruͤtezeit, als er die erwähnte Unruhe zeigte, einmal die Mühe des Bruͤtens ſparen und brachte ihm einige junge eben ausgebruͤtete Kuͤ⸗ chelchen; aber in dieſem Falle vergaß er feinen natürlichen Ap⸗ petit nicht und brachte ſie alle um. (Magazine of Nat. Hist. No. XXII May 1832.) Drei naturhiſtoriſche Reiſeunternehmun— gen haben jetzt von Lund aus nach dem Norden von Scan- dinavien ſtatt. Die eine, aus dem Profeſſor Zetterſtedt und Hrn. Dahlbom beſtehend, geht uͤber Hernöfand nach Aſele, Lykſele ꝛc.; die zweite, vom Capit. Boheman und den Zoologie Studirenden Bright und Munk of Ro⸗ ſenſkjold, ſchlaͤgt den Weg längs der Gebirgskette von Do- vre in Norwegen ein. Eine dritte wird nach Torned gehen. een Nachricht uͤber einige Verſuche, eine neue Vor— haut zu bilden. Von Dr. M. Spitz er. Peter Ritterberg, Matroſe bei der erſten Marineab⸗ theilung, beſaß von Natur eine ſehr enge Vorhaut, deren Oeffnung oval und kaum groͤßer als einer der jetzigen Stuͤ— ber war. Er war im vorigen Jahre wegen mehrerer großen ulcera venerea an der Vorhaut in's Hoſpital gekommen. Es wurde Calomel bis zum Eintritte des Speichelfluſſes ans gewendet, der ſich, nachdem 20 Gran gereicht worden waren, einſtellte; aber man ſpuͤrte nur ſehr geringe Beſſerung. Es wurde nun Dzondi's Methode verſucht, und nachdem 8 Gran Sublimat angewendet worden waren, heilten beinahe alle Geſchwuͤre, eins ausgenommen, welches im oberſten Win— kel der laͤnglichen Oeffnung an der Vorhaut ſaß. Dieſes Geſchwuͤr war nicht zum Heilen zu bringen, ungeachtet es Farne e. mit rothen Fleiſchwaͤrzchen ausgefuͤllt war. Nur nach laͤn⸗ gerer Anwendung austrocknender Waſſer, z. B., Aqua mer- curialis nigra und Aqua phagedaenica, wurde es mit Haut bedeckt ). Der Patient verließ nun das Hoſpital, und ich ſah ihn drei Monate lang nicht wieder. Nach Ver⸗ lauf dieſer Zeit kam er abermals in's Hoſpital, weil er ſich eine gonorrhoea zugezogen hatte, welche jedoch nicht heftig war. Bei Anwendung von ſchleimhaltigem Thee verſchwan⸗ den die heftigſten Zufaͤlle, und Copaivabalſam hob die Krank: ) Die Urſache, warum dieſer Heilungsproceß ſo langſam von ſtatten ging, lag darin, daß ich, bei der betraͤchtlichen Enge der Vorhaut, nur ſchwierjg Charpie zwiſchen die glans penis und die Vorhaut zu bringen vermochte. Ich enthielt mich, die Vorhaut aufzuſchneiden, damit nicht auch dieſe neue groͤ⸗ ßere Wunde vom ſpphilitiſchen Anſteckungsſtoff afficirt werden möchte, und ich ſolchergeſtalt ein noch größeres Geſchwuͤr zu bekaͤmpfen haͤtte. 329 heit gänzlich. Ungeachtet ich während der Krankheit taͤglich theils lauwarmes Waſſer, theils Aqua mercurialis nigra haͤufig einſpritzen ließ, damit nicht die Trippermaterie die Haut durchfreſſen moͤchte, welche die Eichel oder die Vorhaut uͤberkleidet, ſo hatte ich doch nicht verhindern koͤnnen, daß eine Excoriation im oberſten Winkel der Oeffnung der Vor— haut an derſelben Stelle entſtand, wo im vorigen Jahre das Geſchwuͤr geſeſſen hatte, welches ſo ſchwierig zu heilen geweſen war. Dieſe von Haut entbloͤßte Stelle wollte nicht heilen, indem die Vorhaut zu enge war, ſo daß man kaum Engliſche Charpie zwiſchen die Eichel des Gliedes und die Vorhaut zu bringen vermochte. Der Patient bat endlich, aller dieſer Beſchwerlichkeiten überdrüffig und ſich darüber be— klagend, daß der Beiſchlaf für ihn immer fo ſchmerzhaft ſey, meinen Diviſionschirurg, den Stabschirurg Prof. Klinge berg, ihn zu operiren. Mein Vorgeſetzter erlaubte mir, dieſe Operation zu machen. Statt nach der gewoͤhnlichen Weiſe das praeputium der Länge nach von vorn nach hin— terwaͤrts abzuſchneiden, oder, nach Ferrier's Vorſchlag (Révue médicale, Juillet 1822), bloß die inwens dige Lamelle zu durchſchneiden, ſchlug ich vor, da bei den vorausgegangenen Krankheiten zu erwarten ſtand, daß die inwendige Lamelle entweder verhaͤrtet, oder an ein— zelnen Stellen mit der glans penis zuſammengewachſen ſey, eine neue Vorhaut zu bilden, wie Hr. Dr. Dief— fenbach in ſeiner neuerdings erſchienenen Schrift: „Chirur— giſche Erfahrungen, beſonders uͤber die Wiederherſtellung zer— ſtoͤkter Theile des menſchlichen Körpers nach neuen Metho— den,“ anempfiehlt. Dieſer Vorſchlag erhielt den Beifall mei—⸗ nes Vorgeſetzten, und die Operation wurde auf folgende Weiſe ausgefuͤhrt: „Die auswendige Lamelle der Vorhaut wurde ſo viel wie moͤglich zuruͤckgezogen, und mit einem Cir— kelſchnitte dicht an der Vorhautoͤffnung durchſchnitten. Hier— auf wurde mit Huͤlfe der Scheere die aͤußere Lamelle der Vorhaut von der inneren auch hinter der corona glandis getrennt. Nach Vollendung dieſes Theiles der Operation blutete die durchſchnittene arteria dorsalis penis; fie wurde unterbunden, und die ſeidenen Faͤden dicht an dem Knoten durchſchnitten, wodurch die Blutung ganz aufhoͤrte. Mit— telſt eines Schnittes von hinten nach vorn trennte ich mit einem Biſtouri die inwendige Lamelle, welche die Eichel noch umgab, und ſchnitt alsdann die ganze inwendige Lamelle hinter der corona glandis ab. Da die Blutung durch Anwen— dung von kaltem Waſſer ganz geſtillt worden war, zog ich nun die auswendige Lamelle, welche bis jetzt ſo viel wie moͤg— lich zuruͤckgezogen worden war, wieder vorwaͤrts, und legte fie ſolchergeſtalt nach einwaͤrts um, daß der wunde Rand hinter die Eichel des Gliedes zu liegen kam; ich legte auch ein Hefte pflaſter um dieſe fo gebildete Falte, um fie feſt in dieſer Lage zu erhalten.“ Das ganze Glied wurde in einer Mi— ſchung von Eſſig und Bleiwaſſer gebadet, und der Patient bekam eine Stunde um die andere einen Theeloͤffel voll kuͤh— lendes Pulver. Des Abends war ſein Puls ziemlich raſch; aber demungeachtet ſchlief er die ganze Nacht gut, und den folgenden Morgen war der Puls natuͤrlich. Den dritten Tag begann der Suppurationsproceß, und es floß etwas Ei— 330 ter zwiſchen der neugebildeten Vorhaut und der Eichel ſelbſt aus. Ich ließ nun, nach Dieffenbach's Rath, Inkus. Florum Sambuci, vermiſcht mit Aqua saturni. einſpritzen, auch jeden andern oder dritten Tag das Heftpflaſter erneuern, um die neue Vorhaut in der gehoͤrigen Lage zu erhalten. Nach Verlauf von drei Wochen hatte ich die Freude, ſie hinter der corona glandis vollkommen feſtgewachſen zu ſe— hen, auch bedeckte ſie einen Theil der Eichel ſelbſt. Auch habe ich nach laͤngerer Zeit, gleich Dieffenbach, bemerkt, daß die inwendige Flaͤche der neuen Vorhaut, welche jetzt der Eichel zugewendet iſt, weit zarter und vöther geworden iſt, und eine ſchleimige Feuchtigkeit abſondert. — Carl Friedrich Wiingaard, gleichfalls Matroſe bei der erſten Marineabtheilung, kam den 10ten April wegen einer allzu engen Vorhaut, in's Marinehoſpital. Mit Hrn. Prof. Klingberg's Genehmigung wurde dieſelbe, nach Cloquet's Rath, an der Baſis der Eichel knapp am krenulum auf geſchnitten. Die Wunde wurde in einem Zeitraume von 10 bis 13 Tagen geheilt, aber der Zweck meiner Operation war doch nicht vollkommen erreicht; denn der Patient konnte die Eichel im ſchlaffen Zuſtande nicht vollſtaͤndig entbloͤßen, und noch viel weniger im Zuſtande der Erection. Mißvergnuͤgt daruͤber, bat er mich unablaͤſſig, ihn auf dieſelbe Weiſe, wie den Matroſen Ritterberg, zu operiren. Hr. Profeſſor Kling: berg erlaubte mir, die Operation vorzunehmen, und es fiel nichts Außerordentliches dabei vor. Ich enthalte mich auch um deßwillen einer ausfuͤhrlichen Schilderung, weil die Ope— ration ganz ſo, wie bei'm Matroſen Ritterberg, gemacht wurde. Dennoch aber muß ich bemerken, daß die inwendige Lamelle der Vorhaut ſehr dick und beinahe verhaͤrtet war, und daß ich, da die Vorhaut durch den fruͤheren Einſchnitt ziemlich kurz geworden war, den Rand der aͤußern Lamelle nicht umlegen konnte, ſondern zufrieden ſeyn mußte, wenn ſie nur ungefaltet hinter der Eichel des Gliedes feſtwachſen wuͤrde. Den Abend ſtellte ſich ein ziemlich heftiges Wund— fieber ein, welches jedoch durch kuͤhlende Arzneimittel und ſtrenge Diaͤt gehoben wurde. Nachher trat Suppu— ration ein, welche die erſten Tage ziemlich ſtark war, doch aber bald abnahm; Alles ſchien den beſten Ausgang zu ver— ſprechen. Den Sten Tag nach der Operation wurde ich des Nachmittags ploͤtzlich zu Wiingaard gerufen. Ich fand ihn auf dem Ruͤcken liegend und uͤber grauſamen Schmerz im Magen und Druck am Herzen ſich beklagend. Er rief aus: „Sie muͤſſen mir helfen, ſonſt ſchlaͤgt es mir das Herz ent= zwei.“ Der penis war aufgeſchwollen und dunkelblau von Farbe. Bei'm Betaſten der Geſchwulſt bemerkte man deut— lich eine pulſirende Bewegung, zugleich hatte der Patient ziemlich heftiges Fieber. Eine Anſammlung von arterioſem Blute unter der Haut, welche das Glied bedeckte, war ſol— chergeſtalt nicht zu verkennen. Da ich die Bedeckungen des maͤnnlichen Gliedes hoͤchſt ungern zerſchnitt, um nicht die Geneſung des Patienten zu verzoͤgern, ſo wendete ich zuerſt kalte Fomentationen und ſtarke Compreſſion an, und wartete dann noch eine Stunde. Die Zufaͤlle dauerten fort und der penis blieb ganz ſchwarzblau. Ich durfte nun nicht laͤnger ſaͤumen und machte einen Laͤngenſchnitt von 25 Zoll in die 531 Hautbedeckung des Gliedes, worauf zwei große Gerinnſel von Arterienblute zum Vorſchein kamen. Nachdem dieſe wegge— nommen waren, ſah ich, daß die durch eine ſtarke Erection zerriſſene arteria dorsalis penis einen nicht kleinen Blut⸗ ſtrahl ausgab. Sie wurde ſogleich unterbunden, und nach Verlauf einer Viertelſtunde waren alle heftigen Zufaͤlle ver— ſchwunden. Das ganze Glied wurde nun mit einer Auflö- fung von Eſſig und Salmiak gewaſchen, und es ſtellten ſich nachher keine Krankheitszufaͤlle ein. Nach dem dritten Tage begann die Suppuration, ziemlich ſtark zu werden und die Wunde bedeutend zu klaffen, aber haͤufiger Verband mit Charpie, welche in warmen rothen Wein getaucht wurde, ſtillte die Suppuration, worauf die Wunde zu granuliren begann. Zugleich legte ich täglich zwei Touren Heftpflaſter um das Glied, damit die Narbe nach dem letzten langen Einſchnitt fo klein wie moͤglich werden moͤchte. Meine Be— ſtrebungen ſind in dieſer Hinſicht auch nicht fruchtlos gewe— ſen, denn die Narbe hat kaum mehr als 1 Zoll Laͤnge, auch iſt die auswendige Lamelle der Vorhaut hinter der corona glandis mit dem Gliede durchaus feſtgewachſen, und faͤngt an, einen Theil der glans zu bedecken, ſo daß ſie, wie ich hoffe, mit der Zeit noch vollkommen werden wird. Dieſen ſo ziemlich mit Gluͤck ausgefuͤhrten Verſuch habe ich das Jahr nachher der Geſellſchaft vorgezeigt. Dieſes gab Ver— anlaſſung, daß Hr. Prof. Ritter Wendt mich erſuchte, die— ſelbe Operation an einem Manne zu machen, welcher da— mals im allgemeinen Hoſpitale lag. Da die Vorhaut ſehr lang war, ſo naͤhrte ich die beſte Hoffnung, daß der Aus— gang gluͤcklich ſeyÿn werde. Die Operation, waͤhrend welcher gar keine ſtarke Blutung zum Vorſchein kam, wurde ge— macht, und der Patient auf die naͤmliche Weiſe verbunden; aber des Abends fand ich die umgebogene Falte des prae— putium durch das vorgedrungene geronnene Blut entfal— tet. Ich nahm den Verband ab, wuſch das Blut ab und bog das praeputium wieder um u. ſ. w. Aber am Mor: gen war es wieder verſchoben. So dauerte es beſtaͤndig, und um es kurz zu erzaͤhlen, ich mochte machen, was ich wollte, das praeputium verſchob ſich, und es war mir uns möglich, daſſelbe zuruͤckzuhalten. Inzwiſchen wuchs es doch hinter der corona glandis feſt an, und nur eine kleine De— formitaͤt blieb uͤbrig, die ich gern beſeitigt haͤtte; aber der Patient war weder durch Prof. Wendt's, noch durch meine Bitten dazu zu vermoͤgen. Dieſe hier erwaͤhnte minder gluͤckliche Verſchiebung der umgebogenen Fläche des praepu- tum, — ein Zufall, welcher, fo viel ich weiß, dem Dr. Dieffenbach noch nicht vorgekommen iſt, — machte, daß ich mir vornahm, bei der naͤchſten Operation nicht, nach Dieffenbach's Rath, den Rand umzubiegen, ſondern bloß das ganze praeputium zuruͤckzuſchieben, ſo daß der Rand hinter die corona glandis zu liegen kommt, und es dann an dieſer Stelle mit einem Heftpflaſter zu befeſtigen “). ) Ich erlaube mir auch bei dieſer Gelegenheit anzufuͤhren, daß Dr. Dieffenbach, nachdem ich ihm bieruͤber eine ſchrift⸗ liche Mittheilung gemacht hatte, dieſe Methode vollkommen billigte. Seine briefliche Arußerung darüber lautet: „Ihre 332 Ich glaube hiermit mehrere Vortheile zu erreichen: 1) wer⸗ den auf keine Weiſe Falten verſchoben, und ſie wachſen ge⸗ ſchwinder hinter der corona glandis feſt, indem größere Wundflaͤchen mit einander in Beruͤhrung kommen; 2) im Fall einer Blutung kann letztere ſchneller und mit weniger Beſchwerlichkeit und Schmerzen für den Patienten geſtillt werden; 3) iſt endlich der Wundrand des praeputium erſt hinter der corona glandis feſtgewachſen, fo kann man die gefalteten integumenta, welche den penis bedecken, ſehr leicht dahin bringen, daß ſie uͤber die Eichel gehen, und leich⸗ ter und ſicherer das beabſichtigte Ziel (ein neues praepu- tium) erreichen. Auf dieſe Weiſe habe ich erſt vor kurzer Zeit einen Mann operirt und zwar mit vollſtaͤndigem Gluͤck. Da dieſer Mann ſich nicht vorſtellen laſſen will, ſo muß die geehrte Geſellſchaft entſchuldigen, daß ich die practiſche Vor⸗ trefflichkeit des Vorſchlages nicht durch dieſen Patienten be⸗ weiſen kann. (Bibliothek for Laeger, udgivet at Di- rectionen for det classenske Literatur- Selskab No, 3. 1831.) Fall einer ungewöhnlichen Luxation des Huͤftge⸗ lenkes. Von Robert Keate. „Ich wurde den 1Sten Februar auf's Land gerufen, um einen Herrn zu beſuchen, welcher eine ſchwere Beſchä⸗ digung erhalten hatte, indem ſein Pferd ſich mit ihm uͤber⸗ ſchlagen, und in einem tiefen und engen Graben auf ihn geſtuͤrzt war. Hier hatte er, ſeiner Angabe nach, wohl eine Viertelſtunde gelegen, ehe er entdeckt worden war; und als dieſes endlich geſchah, war er durch Schmerz und frucht⸗ loſe Anſtrengungen, laut nach Huͤlfe zu rufen, faſt ganz er⸗ ſchoͤpft. Das Pferd lag mit dem Ruͤcken auf ihm, und arbeitete mit den Fuͤßen in der Luft; aber der gedachte Herr, welcher ſtark und muskulös iſt, ſcheint den Zügel feſt⸗ und ſo den Kopf des Pferdes niedergehalten zu haben, wodurch die gewaltſamen Anſtrengungen des Thieres einigermaaßen beſchraͤnkt worden waren. „Man hatte ihn nach Hauſe gebracht, und er lag be⸗ reits auf ſeinem Bette, als ich anlangte. Ich unterſuchte das Glied und fand es ungewoͤhnlich verlängert, wenigſtens um 3 bis 33 Zoll. „Der Schenkel war ſtark gegen das Becken gebeugt, und eben ſo ſehr das Bein gegen den Schenkel. Das ganze Glied war nach auswärts geführt oder weiter von dem an⸗ dern entfernt, als ich jemals bei einer Luxation beobachtet hatte. Das Knie und der Fuß waren ſtark nach auswaͤrts gewendet; der Trochanter war ſehr tief eingeſunken, und die weichen Theile um denſelben herum waren emporgetreten. Ich fand, daß der Kopf des Schenkelknochens auf eine ſehr ungewoͤhnliche Weiſe lurirt ſey, und zwar noch unterhalb der incisura ischiatica; auch fühlte ich, daß er neben und in gleicher Höhe mit dem Hoͤcker des ischium liege, wo ich ihn unter meinen Fingern leicht bewegen konnte. Verbeſſerung meiner Präputiumbildung iſt ganz vortrefflich, und ich werde ſie anwenden.“ 333 „Ohne der gewöhnlichen Vorbereitungen zur Einrich— tung einer Luxation Erwähnung zu thun, genuͤge die Be: merkung, daß bei dem erſten Verſuche der Kopf des Kino: chens in das foramen ovale gezogen wurde. Eine zweite Extenſion ſetzte mich in den Stand, ihn beinahe in feine gehörige Lage in's acetabulum zuruͤckzufuͤhren, was jedoch nicht vollkommen bewerkſtellige werden konnte. Als ich ihn ſanft bewegte, und mein Ohr an den Trochanter hielt, fuͤhlte und hoͤrte ich ein deutliches Reiben, als ob es von zerriſſenem Knorpel herruͤhre. Ich zog nun, mittelſt eines Über meinen Nacken geſchlagenen Tuches (Handquehle ), den obern Theil des Schenkelknochens nach auswaͤrts, und druͤckte das Knie ſcharf nach einwaͤrts, wobei der Kopf des Knochens mit einem Schnappen in ſeine Gelenkpfanne zu— ruͤcktrat; aber noch nachher war ich im Stande, das Glied zu verlaͤngern oder durch Zerren laͤnger zu machen, und es war fuͤr mich einleuchtend, daß dieſes daher ruͤhre, weil eine Portion des knorplichen Pfannenrandes waͤhrend des Sturzes abgebrochen ſey. „Der Patient wußte es recht gut, und ſagte es auch, daß nach dem ſogenannten erſten Einrichtungsſtadium, wo der Kopf in's koramen ovale getreten war, letzterer noch nicht gehörig eingerichtet fen; auch ſagte er, daß die Lura= tion auf dieſelbe Weiſe vorgeſchritten ſey, naͤmlich erſt in's foramen thyreoideum, und nachher, während der An— ſtrengungen im Graben, von hier noch tiefer bis zur Stelle, wo ich den Knochenkopf antraf. Der Fall hatte einen ſehr guͤnſtigen Verlauf, aber zu gleicher Zeit war eine ſchlimme Beſchaͤdigung am Knie vorhanden, die noch immer bedenklich zu werden droht.“ (The London Medical Gazette, 30. . April 1832) Verwundung der arteria carotis, und als Folge derſelben ein Aneurisma, welches durch Unter— bindung geheilt wird. Louiſe Newell, ein ſchwaͤchliches Mädchen von 10 Jahren, glitt am Aten Januar 1832, während fie eben mit einer Schuͤſſel in der Hand, die Treppe hinabging, aus, zer⸗ brach im Fallen die Schuͤſſel, und eine ſpitzige Scherbe der— ſelben ſtach das Mädchen in den Hals. Ales ich fie einige Minuten nach dem Ereigniſſe beſuchte, blutete fie ſtark aus einer Wunde, etwa 1 Zoll über dem Schluͤſſelbein, im Ver: laufe der arteria carotis auf der rechten Seite. Es wa— ren bereits zwei Pfund Blut verloren gegangen, und die Patientin ſank bald in einen Zuſtand von syncope; ihre Lippen waren bleich, ihre Haut kalt und klebrig und der Puls am Handgelenke nicht mehr zu fuͤhlen. Die Wunde im Halſe mochte etwa fo groß ſeyn, um das Ende des Fin: gers aufnehmen zu koͤnnen. Da es zweifelhaft war, ob die Patientin wieder in's Leben zuruͤckkehren werde, fo legte ich augenblicklich eine Charpiecompreſſe auf die Wunde und ließ dieſelbe hier durch Druck feſthalten. In der Zwiſchenzeit richtete ich Ligatu— ren ꝛc. vor, um das blutende Gefaͤß zu unterbinden. Als 334 ich die Compreſſe abnahm, wunderte ich mich nicht wenig, keine Blutung anzutreffen, obſchon die Patientin aus dem Zuſtande der syncope ſich gar ſehr wieder erholt hatte; Ich wartete indeſſen einige Zeit, in der Hoffnung, die Blu— tung werde zuruͤckkehren, was jedoch nicht geſchah, und zwar, wie ich vermuthe, wegen der Schraͤgheit des Stichs. Ich befeſtigte deßhalb die Compreſſe und verließ meine Patientin, nachdem ich ſie zuvor in's Bette gelegt hatte. Erſt 5 Tage nachher nahm ich die Compreſſe ab, fand, daß die aͤußere Wunde geheilt ſey, wurde aber auch eine kleine pulſirende Geſchwulſt ein wenig uͤber dem Stiche gewahr. Ich ver— ordnete, das Kind im Zuſtande der Ruhe zu erhalten, und ſetzte den Druck auf und unter der Geſchwulſt ſo ſtark fort, als er ertragen werden konnte. Dennoch aber nahm die Ge— ſchwulſt allmaͤlig zu, jedoch nicht in ſolchem Grade, um ſehr merklich zu werden, bis zur Nacht des 19ten, wo ſie ploͤtz— lich das Volumen einer waͤlſchen Nuß bekam, unter dem m. sterno-cleido.mastoideus pulſirte und ſich über demſel— ben hinaus ganz deutlich im Verlaufe der carotis ausbrei— tete. Sobald auf die carotis gedruͤckt wurde, hoͤrte das Pulſiren in der Geſchwulſt gaͤnzlich auf. Als ich die Pa— tientin den folgenden Morgen beſuchte, ſchlug ich vor, das Gefaͤß zu unterbinden, in welchen Vorſchlag die Aeltern mei— ner kleinen Patientin ſogleich willigten. Ich bat mir den Beiſtand meines Bruders, des Dr. Dehane, und des Hrn. Thompſon, Wundarzt zu Wol— verhampton (in welcher Stadt der Fall ſich ereignete), aus, und dieſe Maͤnner waren mit mir einverſtanden, daß die Operation ohne Zeitverluſt vorgenommen werden muͤſſe. Die Patientin wurde auf den Ruͤcken gelegt und mußte den Kopf uͤber die linke Schulter neigen, und nun machte ich einen Schnitt von der Baſis der Geſchwulſt an, wobei ich den Lauf des m. sternomastoideus an feinem innern Rand bis zum Schluͤſſelbein hinab verfolgte. Ich fand mehr Schwierigkeit, zum Gefaͤße zu gelangen, als ich erwartet hat— te, indem der Raum zwiſchen der Baſis des Aneurisma und dem Knochen nicht uͤber einen Zoll betrug, durch welchen klei— nen Raum die venae thyreoideae liefen, und außer: dem war die Staͤrke des Zellgewebes betraͤchtlich, ſo daß ich bloß mit der Spitze meines Fingers das Gefaͤß fühlen konnte, wenn ich den m. sternomastoideus gewaltſam zuruͤckſchob. Ich fand es deßhalb noͤthig, den Schnitt nach aufwaͤrts und hinterwaͤrts etwas uͤber die Geſchwulſt hinaus zu erweitern. Dadurch wurde es mir endlich moͤglich, einen hinlaͤnglichen Raum zu bekommen, um die Ligatur um das Gefaͤß herum zu fuͤhren. Mit der gewoͤhnlichen Aneurismennadel konnte dieſes indeſſen nicht bewerkſtelligt werden, es gelang aber mit einer geoͤhrten Sonde, welche ich in einen ſpitzen Winkel bog und, mit einer einfachen ſeidenen Ligatur verſehen, unter dle Arterie ſchob. Nachdem die Ligatur zugezogen war, fand ich, daß alle Pulſation in der Geſchwulſt aufhoͤre. Die Ope⸗ ration war auf dieſe Weiſe beendigt, ohne einen andern Blut— verluſt, als die geringe Quantitaͤt, welche eine Folge des er— ſten Einſchnittes war. Ich brachte meine Patientin zu Bette und verließ fie, nachdem ich ihr ein anodynum gereicht hatte. Bei meinem Abendbeſuche fand ich ſie ruhig und frei 335 von Schmerz; die rechte Seite des Antlitzes, welche nach der Unterbindung kalt geworden war, hatte ihre natuͤrliche Waͤr— me wieder bekommen, und der Puls am Handgelenke war regelmaͤßig. 21ſter Januar 9 Uhr Vormittags. Die Patientin hatte gut geſchlafen, klagt aber uͤber etwas Durſt; der Puls ſchlug in der Minute 125mal; die Haut war etwas waͤrmer, als im natürlichen Zuſtande; in der Geſchwulſt fand keine Pul— ſation ftatt. Um 10 Uhr des Abends hatte fie einen er— quickendern Schlaf gehabt; die Zunge war etwas belegt. Es wurde ihr ein oͤffnendes Salztraͤnkchen verordnet, das aber nicht gewirkt hat; daſſelbe ſoll alle drei Stunden fortgeſetzt werden. 22ſter Januar. Die Patientin hat gut geſchlafen; die Haut iſt kuͤhler; der Puls ſchlaͤgt 120 mal; die Patientin hat noch immer keine Oeffnung gehabt; die Wunde hat ein gutes Ausſehn. — Verordnet: Alle zwei Stunden eine halbe Unze Ricinusoͤl. Ueber die Behandlung des friſchentſtandenen Ca— tarrhes. Von Dr. Corrig an. Dr. Corrigan ſpricht über einige ſcheinbare Anomalien in der Behandlung dieſer Krankheit durch verſchiedene Aerzte, de— ren Beſeitigung er ſich angelegen ſeyn laͤßt. Einige wollen naͤm— lich gefunden haben, daß das Uebel am beſten mit antiphlo— giſtiſchen Mitteln, und Andere, daß es beſſer mit ſtimuliren⸗ den Mitteln behandelt werde. Dr. Corrigan's Anſicht der Sache laͤuft darauf hinaus, daß es zwei Arten des Catarrhes gebe, welche ſich in ihren allgemeinen Symptomen ſehr aͤhn⸗ lich, doch aber in ihrer Pathologie verſchieden ſind, und, wie in dem Falle des Croups, auf verſchiedene Weiſe behandelt werden muͤſſen. Bei der einen Art hat ſich die Affection nicht weiter, als bis auf den larynx und die trachea verbreitet; bei der andern hat ſie auch die kleinern Luftroͤhrenverzweigungen ergriffen und die Geſtalt einer allgemeinen bronchitis an⸗ genommen. Mit dem Stethoſkop iſt es leicht, zu erkennen, welche Art anweſend iſt. Bei der erſten Art iſt die Reſpi⸗ ration natuͤrlich, und zwar uͤber die ganze Bruſt, waͤhrend ein deutliches Keuchen die tiefere Ausbreitung der Krankheit charakteriſirt. „Wenn die entzuͤndliche Thaͤtigkeit ſich nicht bis auf die Bronchien verbreitet, ſondern ſich auf die trachea be⸗ ſchraͤnkt, wie es ſehr haufig während einer herrſchenden influenza der Fall iſt, ſo wird die Anwendung eines ſtimulirenden Mit⸗ tels oft in 24 Stunden die Krankheit heben;“ und „Cam: phermixtur mit Zuſatz einer Drachme der gewohnlichen tinc- tura opii, oder eine verhaͤltnißmaͤßige Quantität der mit Campher verſetzten Tinctur in 8 Unzen, möchte vielleicht eine der beſten ſchmerzſtillenden Huſten-Mixturen ſeyn, die man zu verordnen im Stande iſt.“ Wenn aber der Catarrh die 336 Bronchien ergriffen hat — leine ganz flüchtige Anwendung des Stethoſkopes unter den Schluͤſſelbeinen iſt ausreichend, dieſes zu erkennen) — fo muß die Behandlung von ſolcher Art fern, wie fie gewöhnlich für die bronchitis empfohlen wird. (The London Medical Gazette, 30. April 1832.) Mis ce ll en. Ueber die Durchſchneidung des Afterſchließmus⸗ kels bei Maſtdarmfiſteln erwaͤhnte vor Kurzem Hr. Bro⸗ die, „daß er vormals, bei der Behandlung der Maſtdarmfiſteln viele Schwierigkeit bei der Heilung gefunden habe durch die pfelen Hohlgaͤnge, welche ſich bildeten. Kaum hatte er den einen aufge⸗ ſchlitzt, als ſich auch ſchon ein anderer zeigte; fie ſchienen oft wie durch Zauberei zu erſcheinen, bis er ſich zuletzt entſchloſſen habe, den sphincter ani ganz durchzuſchneiden, wodurch die Krankheit völlig gehoben wurde. Es giebt aber andere Fälle, fuhr Hr. Bro⸗ die fort, wo die Durchſchneidung des Afterſchließ muskels vortheil⸗ haft für den Kranken iſt; Fälle z. B., wo Geſchwüre ſich an dem hinteren Theil des Maſtdarms bilden, oberhalb des Afterſchließ⸗ muskels. Dieß verurſacht viele Unbequemlichkeit, Schmerz und Be⸗ ſchwerden für den Patienten; aber wenn man in einem ſolchen Fall ein Biſtouri nimmt und den Muskel gerade durchſchneidet, ſo wird man dem Patienten alſobald Erleichterung und Beſſerung verſchaf⸗ fen, und durch die Operation Ehre einlegen. In einigen Fällen findet man den sphincter ani ungeheuer vergrößert. Dieß rührt meiſtens von habitueller Verſtopfung und der daraus hervorgegan⸗ genen Nothwendigkeit, ſtarke Abfuͤhrungsmittel zu nehmen, her; was gewoͤhmich bei Frauen vorkommt. Einmal behandelte Brodie auch einen Mann, der einen ſo ſtarken sphincter ani hatte; er durchſchnitt den Muskel völlig und heilte den Patienten. Früher hatte Brodie die Gewohnheit, den sphincter nach hinten zu ge⸗ gen das os coceygis zu durchſchneiden; da er aber manchmal bei der Heilung Schwierigkeiten bemerkte, fo ſchneidet er nun feit- waͤrts den Muskel durch, welches immer leicht heilt. Hr. Bro⸗ die erläuterte fein Verfahren durch nebenſtehende Skizze. „Be⸗ kanntlich iſt der Darm von zwei La⸗ 1 gen von Muskelfibern umgeben, den Circular⸗- und den Longitudi⸗ nalfibern. Nun nehme man an, A ſey das os coccygis, B. die raphe des Perinaͤum, C. der Darm, umgeben von den Cirkularfibern D. und den Longitu⸗ dinalfibern E. Wird alſo der Muskel hinten gegen & durchſchnitten, ſo durch⸗ ſchneidet man die Cirkularfibern des sphincter, aber das Meſſer geht zwi⸗ ſchen denLongitudinalmuskelfibern durch, ohne ſie zu zerſchneiden. Wenn man aber ſeitwaͤrts ſchneidet, ſo kann man nicht anders, als die Cirku⸗ lar⸗ wie die Longitudinalfibern zugleich zu durchſchneiden.“ Von Anwendung der Äuskultation in der Thier⸗ arzneikunde iſt mir bisjetzt wenig bekannt geworden. In den Vorleſungen aber, welche Hr. Mouatt an der Londoner Univerſi⸗ tät über Thierarzneikunde hält, und welche in the Lancet abge: druckt werden, finde ich Laennec's vortreffliche Epfahrungen viel⸗ fältig benutzt und nach Würden empfohlen. Doch wird wenig von dem Stethoſcop Gebrauch gemacht, ſondern das Ohr wird unmit⸗ telbar an Bruſt und Kehle des kranken Thiers gelegt, wenn es darauf ankommt, den Sitz, die Intenſitaͤt und die Folgen der Krank: heiten der Reſpirationsorgane zu erforſchen. — — EP Ge RE PER Bibliographiſche Neuigkeiten. Della struttura degli organi elementari nelle Piante, e delle loro funzioni nella vita vegetabile, del Cav. D. Fiviant, Profes- sore di Botanica e Storia naturale nella R. Universita di Ge- nova etc. Genova 1831, 8. m. K. Topografia medica della città di Trento, del Dottor Giuseppe Lupis, medico primario dell’ospedale di Trento etc, Volume 1°. Trento 1831. 8. Ricerche sulle conerezioni urinarie umane e sul metodo d’impe- dirne la formazione del Cav. H. Campand P. P. di anatomia e clinica nell I. R. spedale della Marina etc, Venezia 1850. 8. m. K — — —— ́—E——Z— — Net RE AR aus dem Gebiete der Natur und Heilkunde. Nro. 726. (Nro. 2 des XXXIII. Bandes.) Junius 1832. Gedruckt bei Loſſius in Erfurt. In Commiſſion bei dem Koͤnigl. Preußiſchen Graͤnz-Poſtamte zu 8 8175 der Koͤnigl. Saͤchſ. Zeitungs-Erpedition . pr, Landes-Induſtrie⸗Comptoir. 85 36 Kr., des ae nen Stuͤckes 3 3 zu Leipzig, dem G. H. S. u. F. Thurn u. Taxiſchen Poſtamte zu Weimar und bei dem G. H. S Fe eines in Bandes von 24 1 5 2 Rthlr. Q oder 3 r Ueber die Simia syndactyla oder den Ungka⸗ Affen von Sumatra, die Anatomie ſeines Kehlkopfs u. ſ. w. Von Georg Bennett. „Waͤhrend eines Beſuchs, den ich der Inſel Singa— pore, den 13. Nov. 1830, ablegte, wurde mir von eis nem dort wohnenden Kaufmann, Namens E. Dow ſte add, der ſich ſehr für Naturgeſchichte intereſſirt, ein maͤnnliches Exemplar dieſer merkwuͤrdigen Thierart ge— ſchenkt. Das Thier war vor Kurzem von einem mas layiſchen Burſchen aus dem Lande Menang-Kabau, im Innern Sumatra's, gebracht worden. Die Singapor'— ſchen Malayen nannten daſſelbe den Ungka. Nach Sir Stamford Raffles's Angabe, heißt es bei den Einge— bornen Siamang, und der Ungka Affe wird von F. Cuvier auf Taf. V. u. VI. ſeines trefflichen Werkes uͤber die Saͤugethiere, unter dem Namen Onko beſchrie— ben.“) Als ich mich bei den Malayen zu Singapore naͤ— her erkundigte, laͤugneten ſie, daß dieſes Thier der Sia— mang ſey, gaben aber zugleich an, der Siamang gleiche demſelben in der Geſtalt, unterſcheide ſich aber dadurch, daß die Augenbrauen und ſein Haar um das Geſicht her weiß ſeyen. Simia syndactyla findet ſich in Dr. Hors field's Zoology of Java beſchrieben und abgebildet; allein die Abbildung giebt von dem Thiere keine richtige Vorſtellung. Der Zweck der gegenwaͤrtigen Mittheilung iſt, zu beſchreiben, wie ſich das Thier, waͤhrend der Ueberfahrt nach England, am Bord des Schiffes Sophia benahm. Seine Maaße waren folgende: Vom Ferſenbein bis zum Scheitel 2 Fuß 4 Zoll; Spannweite der Arme 4 Fuß; Laͤnge des Arms von der Achſelhoͤhle bis zum Ende des Zeigefingers 1 Fuß 104 Zoll; Länge des Beins von der Leiſte bis zum Ferſenbein 11 Zoll; vom ſchwerdtfoͤrmigen Knorpel bis zur crista oss. pubis 75 Zoll. Zähne waren in jedem Kiefer 12, 4 Schneidezaͤh⸗ ne, 2 Spitzzaͤhne und 6 Backenzaͤhne; im Oberkiefer ſtanden die Spitzzaͤhne weit von den Schneidezaͤhnen ab, *) Eine Copie davon ſ. im Bertuch' 1955 Ann e (Heft Nr. CCXVII.) Bd. XI. Nr. 81. Fig. 3 Ber * — . Wi ſo daß anſcheinend eine Zahnluͤcke vorhanden war. Dies war bei'm Unterkiefer nicht der Fall. Die Zaͤhne des Thiers waren in ſehr ſchlechtem Zuſtande; die Farbe des Thiers iſt vollkommen ſchwarz, indem es am ganzen Koͤrper mit ſteifen dunkelſchwarzen Haaren bedeckt iſt. Das Geſicht iſt bis auf den Bckenbart nackt, und an der Stirne uͤber den Augen iſt das Haar nach vorne gewachſen; Bart iſt wenig vorhanden; die Haut des Geſichts iſt ſchwarz, die Arme ſind ſehr lang, und der Radius und die Ulna länger als das os humeri; das Haar am Oberarme geht nach einer Richtung, naͤm— lich niederwaͤrts, waͤhrend der Strich der Haare am Vorderarm aufwärts gerichtet iſt; die Haͤnde find lang und ſchmal, die Finger lang und ſpitz zulaufend; der Daumen ift kurz und nicht über das erſte Gelenk des Zei— gefingers hinausreichend; die innern Handflaͤchen und Fußſohlen ſind nackt und ſchwarz, die Beine im Ver— haͤltniß zu Armen und Leib kurz, die Füße lang, zum Greifen eingerichtet, und wenn das Thier ſitzt, einwaͤrts gekehrt und die Zehen gebogen; die erſte und zweite Zehe ſind, mit Ausnahme des letzten Gelenks, durch eine Membran verbunden, welchem Umſtande das Thier ſeinen ſpecifiſchen Namen verdankt. Auf ebnem Boden geht daſſelbe durchgehends aufrecht, und die Ars me haͤngen alsdann entweder herab, ſo daß der Affe ſich mit den Knoͤcheln der Haͤnde helfen kann, oder noch oͤfterer reckt er ſie kerzengrade in die Hoͤhe, laͤßt jedoch die Haͤnde herabhaͤngen, ſo daß ſie ſich in der geeigne— ten Lage befinden, um ein Seil ꝛc. zu ergreifen und ſich ſo der Zudringlichkeit der Menſchen zu entziehen. Er geht aufrecht ziemlich ſchnell, aber watſchelnd, und die Kraͤfte gehen ihm bald aus, wenn er auf der Flucht nicht bald einen Gegenſtand findet, an welchem er hin— aufklettern kann. Am Fuße befinden ſich 5 Zehen, und der große hat dieſelbe Lage, wie der Daumen an der Hand. Ueberhaupt kommt der Fuß in Geſtalt der Hand ziemlich nahe, und das Thier kann mit dem erſtern eben ſo gut greifen, als mit der letztern; der große Zehe laͤßt ſich ſehr weit auswaͤrts drehen, ſo daß die Ober— fläche des Fußes, wenn das Thier geht, breiter wird; 22 539 die Zehen find kurz, der Daumen iſt darunter der laͤng— ſte; die Augen ſtehen dicht zuſammen, und die Regen— bogenhaͤute haben eine nußbraune Farbe; die obern Au— genlider haben Wimpern; die untern keine; die Naſe verliert ſich in das Geſicht, iſt jedoch an den Naſenloͤ— chern ein wenig gehoben; die Naſenloͤcher ſind an bei— den Seiten mit der Oberlippe verwacfen, der Mund groß, die Ohren klein und, mit Ausnahme des nicht herabhaͤngenden Ohrlaͤppchens, denen des Menſchen aͤhn— lich; an den Fingern und Zehen befinden ſich Naͤgel; an der toberositas ischii beider Seiten harte Sitz— ſchwielen; allein nicht einmal ein Rudiment von einem Schwanze iſt vorhanden. Seine Nahrung iſt verſchiedenartig; am meiſten liebt er vegetabiliſche Koſt, z. B. Reis, Piſangfruͤchte ꝛc. und auf Moͤhren, deren wir einige am Bord hatten, war er ganz verſeſſen. Er trank Thee, Kaſſee und Cho— colade, aber weder Branntwein noch Wein. Von thie— riſcher Koſt zieht er Gefluͤgel jedem andern vor; allein eine am Bord gefangene Eidechſe, die ihm vorgelegt wurde, faßte er ſogleich und verſchlang ſie gierig. Das erſte Beiſpiel von ſeiner Anhaͤnglichkeit, wel— ches ich bemerkte, zeigte ſich bald, nachdem mir das Thier von Hrn. Bouſtead geſchenkt worden war. Als ich eines Morgens in den Hof trat, in welchem es ſich angebunden befand, bemerkte ich mit Mißver— gnuͤgen, daß der Affe unter Gewinſel oder Gequike ſich von dem ihm um den Leib gelegten Guͤrtel zu befreien ſuchte. Sobald er ſich losgemacht hatte, ging er, wie gewoͤhnlich, aufrecht, auf einige nicht weit davon ſte— hende Malayen los, und nachdem er die Beine Meh— rerer umſchlungen hatte, begab er ſich zu einem malayi— ſchen Knaben, kletterte an ihm in die Hoͤhe, umarmte ihn feſt, und zeigte dabei, ſowohl im Blick als im We— fen, die größte Befriedigung. Dieſer Knabe war fruͤ— her fein Herr geweſen, und hatte ihn an Hrn. Dow ffead verkauft. So oft ſich der Affe los machen konn— te, lief er an das Ufer, wo ſich der Knabe in der Re— gel am Bord der Prau befand, in welcher er von Su— matra uͤbergefahren war, und er ließ ſich nicht eher fangen, als am Waſſer, wo er nicht weiter konnte. Als man ihn am Bord des Schiffes Sophia ſchickte, ent— wiſchte er, nachdem er feinen Träger mit einem Biſſe abgelohnt, und kletterte am Takelwerk in die Hoͤhe. Gegen Abend kam er aber auf das Verdeck und wurde ohne Muͤhe gefangen. Am 18. November ſegelten wir von Singapore nach England ab. Der Affe kann, wegen der unverhaͤltnißmaͤßigen Groͤße des Daumens, kleine Gegenſtaͤnde nicht leicht vom Boden aufheben; der Metacarpalknochen des Dau— mens hat die Beweglichkeit eines erſten Gelenks; ſowohl die Geſtalt der Füße als Haͤnde verleiht dem Thiere die Faͤhigkeit ſich ſehr feſt zu halten, und ſehr gut zu klet— tern, daher es kaum moͤglich ſeyn duͤrfte, in den Waͤl— dern ein ausgewachſenes Exemplar lebendig zu fangen. Unter der Kehle befindet ſich ein großer Sack, als Fortſetzung der gemeinſchaftlichen Integumente, der ſehr 340 dünn mit Haaren bewachſen iſt; er faͤllt, wenn er nicht gerade ausgedehnt iſt, nicht ſtark in die Augen, und iſt ein dickes Integument von ſchwarzlicher Farbe und runz— lichem Anſehen. Er zieht ſich vom untern Theil des Kinns nach der Kehle, und hat ſeine untere Anheftung am obern Theil des Bruſtbeins, ſeine obere oben an der Beinfuge des Unterkiefers. Seine Beſtimmung iſt nicht wohl bekannt; allein es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß er ein Huͤlfsorgan der Stimme iſt. Im Zorne has be ich zuweilen geſehen, wie das Thier den Beutel auf— blies, und zugleich ein hohles bellendes Geräufh aus— ſtieß,“) zu deſſen Hervorbringung das Einſtreichen der Luft in den Sack behuͤlflich war. Dieſes Aufblaſen des Sackes fand jedoch nicht nur ſtatt, wenn das Thier zor— nig war; denn wenn es ſich behaglich fühlte, fo blähte es den Mund gleichfalls auf, und ließ die Luft mit Ge— raͤuſch in den Sack einſtreichen, oder wenn es gähnte, war derſelbe gleichfalls ausgedehnt, und immer ließ er die Luft all maͤhlig ausſtroͤmen, als ob dies ihm Vergnuͤgen mache. Wenn der Sack aufgeblaſen war, habe ich haus fig auf denſelben gedruckt, und die Luft auf dieſe Weiſe in den Mund getrieben, wobei es nie ſchien, als ob dies dem Thiere unangenehm ſey. Bei'm Bellen iſt der Sack nie fo ſtark aufgeblaſen, als bei'm Gähnen. Ein amerikaniſcher Naturforſcher hat angefuͤhrt, daß dieſer Luftſack als Schwimmblaſe diene. Wenn dieſe alberne Behauptung uͤberhaupt widerlegt zu werden verdient, ſo laͤßt ſich dagegen anfuͤhren, daß, als der Affe einſt in einem großen Kuͤbel mii Waſſer gewaſchen wurde, der— ſelbe zwar außerordentlich erſchrocken war, aber nicht den geringſten Verſuch machte, den Sack aufzublaſen. Backentaſchen zum Aufbewahren des Futters fehlen ihm. Bei'm Schlafen liegt er ausgeſtreckt, auf der Seite oder auf dem Ruͤcken; die Hände dienen ihm als Kopf: kiſſen, und er zeigte zu jeder Zeit ein Beſtreben, ſich bei Sonnenuntergang zur Ruhe zu begeben; doch blieb er noch nach Sonnenaufgang mit Wohlbehagen im Bette liegen, was wahrſcheinlich feiner angehenden Civiliſation zuzuſchreiben war; wenn ich aufwachte, ſah ich ihn haͤu— fig mit ausgeſtreckten Armen und offenen Augen gleich— ſam in tiefes Nachdenken verſunken auf dem Nuͤcken liegen. Die Toͤne, die er hoͤren ließ, waren verſchie— den; wenn er ſich uͤber das Wiederſehen eines Bekann— ten freute, gab er ein quikendes oder pipendes Geräuſch von ſich; wenn er zornig war, fo ließ er ein hohles bei lendes Geraͤuſch hoͤren; ſo oft er jedoch zugleich zornig und erſchrocken war, z. B. wenn er geſtraft wurde, er— folgten jedesmal die lauten Kehltoͤne ra ra ra. Als ich mich ihm zum erſtenmal des Morgens näherte, be gruͤßte er mich mit dem pipenden Tone, und ſchob zus gleich das Geſicht vor, als ob er mich zu füllen wuͤn— ſche; er hatte einen ernſten Blick und ein ſanftes Be— nehmen; veruͤbte auch nicht die hinterliſtigen Strei— che, die den Affen fo eigenthuͤmlich find. Nur in *) Bei'm Bellen wurden die Lippen wulſtig aufgeblaſen, und die Luft, waͤhrend der Ton entſtand, in den Sack getrieben, auch der Unterkiefer ein wenig vorgeſchoben. 341 einer Beziehung gab er mir ein Aergerniß, indem er ſich naͤmlich mit meinem Tintenfaſſe zu ſchaffen machte; er hatte eine Vorliebe fuͤr dieſe ſchwarze Fluͤſſigkeit, trank dieſelbe und ſaugte, fo oft er dazu kommen konn— te, die Federn aus. Er lernte den ihm beigelegten Na— men Ungka bald kennen, und kam ſogletch zu den Per— ſonen, die er gern hatte, wenn ſie ihn riefen. Sein Temperament war fanft, und er wurde nicht leicht zor— nig; feine ſanfte Gemuͤthsart und fein drolliges Betra- gen machten ihn bald zum Liebling der ganzen Schiffs— mannſchaft. Bei'm aufrechten Gehen dreht er das Bein und den Fuß nach außen, ſo daß er einen watſchelnden Gang und ein ſaͤbelbeiniges Anſehen erhaͤlt. Er ließ ſich gern an einem ſeiner langen Arme auf dem Verdecke hin— und herfuͤhren, und nahm ſich dann aus wie ein Kind, das eben gehen lernt. Er trinkt auf eine linkiſche Weiſe, ſo daß dabei viel Fluͤſſigkeit verloren geht; erſt bringt er die Lippen mit der Fluͤſſigkeit in Berührung, wobei er den Kopf in die Hoͤhe wirft, was einigermaßen dem Hervorragen des Unterkiefers zuzuſchreiben ſeyn mag, *) und wenn ſich die Fluͤſſigkeit in einem flachen Gefaͤße befindet, ſo taucht er die Hand hinein, haͤlt letztere uͤber den Mund und laͤßt erſtere hineintroͤpfeln. Ich ſah ihn nie mit der Zunge Fluͤſſigkeiten lecken; allein wenn ihm Thee oder Kaffee vorgeſetzt wurde, ſo ſteckte er immer erſt die Zunge hervor, um die Temperatur der Fluͤſſig—⸗ keit zu ermitteln. N Als er noch nicht lange am Bord war, ging er gewoͤhnlich bei Sonnenuntergang, nachdem er ſich im Takelwerk Bewegung gemacht, im Maſtkorbe zu Bette, und kam bei Tagesanbruch auf's Verdeck. Hierbei hatte es bis zu unſerer Ankunft vor dem Cap ſein Bewenden; alsdann wurde das Wetter kälter, und er ließ ſich denn ſehr gern von mir auf den Schooß und des Nachts in meine Cajuͤtte nehmen, fuͤr welche er eine ſolche Vor— liebe behielt, daß er, als das Wetter ſpaͤter wieder warm wurde, doch nicht wieder auf dem Maſtkorbe ſchlafen wollte. Er ſpielte gern, und zwar lieber mit Kindern, als mit Erwachſenen; an ein kleines Papu'ſches Mädchen, Namens Elau, einer Eingebornen von Ecromanga, ei— ner Inſel der neuen Hebriden, die ſich am Bord be— fand, und der er ſich, wie es ſchien, naͤher verwandt fuͤhlte, als den Europaͤern, ſchloß er ſich ganz vorzuͤg— lich an. Man ſah fie oft zuſammenſitzen, indem das Thier feinen langen Arm um ihren Hals ſchlang, und eintraͤchtig Zwieback miteinander verzehren. Das Maͤd— chen fuͤhrte ihn an den langen Armen umher, und es war drollig mit anzuſehen, wie ſich das Kind und der Affe um die Ankerwinde her einander verfolgten. Er wackelte ſo ſchnell als moͤglich im Kreiſe herum, half ſich zuweilen mit den Knoͤcheln, ſprang aber, wenn er ermuͤdet war, auf die Seite, und kletterte ein Stuͤck an einem Taue in die Hoͤhe, ſo daß ihm das Kind nicht beikommen konnte. Er waͤlzte ſich muthwillig mit dem Man ſollte gerade das Gegentheil glauben! D. Ueb. 342 Kinde auf dem Verdecke umher, und balgte ſich mit ihm, wehrte es mit den Fuͤßen ab, in denen er eine be— deutende Muskelkraft zu beſitzen ſchien, ſchlang ſeine Arme um daſſelbe, und that als wollte er es beißen; oder ergriff ein Seil und ſchaukelte nach dem Kinde zu, ſchwang ſich aber ſogleich zuruͤck, wenn es nach ihm griff; oder er ließ ſich von einem Seile auf das Kind herabfallen; kurz er betrug ſich auf die drolligſte Weiſe. In aͤhnlicher Art ſpielte er mit Erwachſenen, gab aber immer den Kindern den Vorzug. Wenn jedoch das Kind mit ihm ſpielen wollte, und er gerade nicht dazu aufgelegt, oder ihm Etwas nicht nach dem Kopfe gegan- gen war, ſo ließ er ſein Gebiß ein wenig auf den Arm des Maͤdchens einwirken, gleichſam um ihm zu verſte— hen zu geben, daß er jetzt keinen Spaß verſtehe, oder, wie das Kind ſagte, „Ungka wolle jetzt nicht ſpielen.“ Manchmal band ihm die Kleine einen Bindfaden um das Bein, und zog das geduldige Thier auf dem Ver— deck umher; wenn der Affe der Sache uͤberdruͤßig war, ſo ſuchte er ſich loszumachen und bei Seite zu gehen, und wenn er dies nicht gleich bewerkſtelligen konnte, ſo ging er ruhig auf das Kind zu, druͤckte die Zaͤhne an einen ſeiner Arme, oder eines ſeiner Beine, und wur— de nun augenblicklich in Freiheit geſetzt. Es waren am Bord noch viele kleine Affen, mit denen Ungka gern geſelligen Verkehr gehabt hätte; al: ein fie bezeigten ihm ihre Abneigung durch Zaͤhneknir— ſchen u. ſ. w.; dies nahm Ungfa fo übel, daß er ſich an einem Seile nach der Gruppe ſeiner unverſchaͤmten Widerſacher zuſchaukelte, den Naͤchſten derſelben bei'm Schwanzſtummel faßte und mit ſeinem Gegner ſo lange hin und her ſchaukelte, bis dieſer ſich los machte. Zu— weilen faßte er den Schwanz auch mit dem einen Fuße und kletterte mit dem Gefangenen ein Stuͤck am Takel— werk hinauf; Alles dies that Ungka mit der groͤßten Eruſthaftigkeit, und er ſchien zu wiſſen, daß an ihm nicht das Vergeltungsrecht geuͤbt werden koͤnne, indem er ſelbſt völlig ſchwanzlos war. Da dieſe Behandlung den Affen gar nicht angenehm war, ſo ſetzten ſie ſich kuͤuftig gegen Ungka fo gewaltig zur Wehre, daß er von dieſer Liebhaberei abſtehen mußte. Er hielt ſich nun au einem Spanferkel ſchadlos, und ſuchte deſſen geſchnoͤr— kelten Schwanz gerabe zu ziehen, was das Schweinchen geduldig ertrug, ihm aber natuͤrlich nicht gelang. So— bald das Mittagseſſen fertig war, kam er jedesmal in die Kajuͤtte, ſtellte ſich neben die Tafel und nahm Alles dankbar an, was ihm gereicht wurde. Wenn Jemand über ihn lachte, fo bellte er hohl, blies feinen Luftſack auf, ſah den Lacher hoͤchſt ernſthaft an, und fing nicht eher wieder an zu freſſen, als bis der Menſch aufge— hoͤrt hatte zu lachen. Einſperrung und Einſamkeit wa— ren ihm ſehr zuwider; wenn man ihn einſchloß, ſo wur— de er gewaltig boͤſe, und ſo wie er in Freiheit geſetzt war, zeigte er ſich wieder ruhig. Bei Sonnenuntergang, wenn er ſchlafen gehen wollte, kam er zu ſeinen Be— kannten, ließ ſeinen pipenden Ton hoͤren, und ſuchte ſie dazu zu bewegen, ihn in die . zu ſchließen. Wenn 22 343 dies einmal geſchehen war, ſo hielt es ungemein ſchwer, ſeiner wieder los zu werden; denn wenn man ihn von ſich thun wollte, ſo ſchrie er gewaltig, klammerte ſich feſt an, und man mußte warten, bis er eingeſchlafen war. Von hinten nimmt er ſich, wenn er aufrecht geht, gerade wie ein kleiner haariger ſchwarzer Mann aus, und ein Aberglaͤubiſcher könnte ihn wohl für einen Ko— bold anſehen. Auf dem Seilwerk lief er wie der ge— ſchickteſte Seiltänzer, ſprang von einem Taue zum au dern auf weite Strecken, und ließ ſich von einem obern auf ein unteres herabfallen. Da er wohl wußte, daß er auf ebenem Boden leicht eingeholt werden koͤnne, ſo klammerte er ſich, wenn er irgend einen Angriff aus— führen wollte, ſtets an ein Tau, und ſchaukelte ſich nach ſeinem Gegner zu; war ihm dieſer nun uͤberlegen, ſo entzog er ſich durch Klettern der Verfolgung; Confect, Datteln ꝛc. liebte er außerordentlich, und einiger Bon— bons ſuchte er oͤfters dadurch habhaft zu werden, daß er in die Cajuͤtte ging, und die Buͤchſe, in der ſie ſich be— fanden, zu entſtoͤpſeln verſuchte. Nicht weniger liebte er die Zwiebeln, wenn gleich deren Schaͤrfe ihm Nie— ßen erregte, und dazu veranlaßte, die Zunge hervorzu— ſtrecken. So oft er eine nahm, ſteckte er fie in den Mund und aß ſie ſehr geſchwind; ein verfehlter Wunſch machte ihn ſehr aͤrgerlich, und er war, wie der Menſch, nie zufriedener, als wenn Alles nach ſeinem Kopfe ging. Wenn man ihm etwas abſchlug, ſo betrug er ſich ganz wie ein zorniges verzogenes Kind; er ſchrie ra ra, warf ſich zu Boden, waͤlzte ſich, machte wilde Bewe— gungen mit Armen und Beinen, warf Alles hin und her, was er erreichen konnte, ging dann umher und uͤberließ ſich den Ausbruͤchen ſeines Unmuths von Neuem; jedoch ſchlug alsdann Zuͤchtigung bei ihm an, ſo daß er ſich einigermaßen beherrſchte. Man konnte ihm ſehr wohl mit einem verzogenen Kinde, dem Stolze des Par pa, dem Liebling der Mama, der Geißel der Haus— freunde und dem Hudler der Bedienten, Maͤgde, Hun— de und Katzen vergleichen. Wenn das Thier geht, ſo ſtehen die Fuͤße nach au— ßen, oder er tritt mit der ganzen Sohle flach auf, ſo daß er ein patſchendes Geraͤuſch verurſacht. Bei kaltem Wetter kauert er ſich in einem Knaͤuel zuſammen, ver— liert ſeine Lebhaftigkeit und ſchlaͤft viel bei Tage. Mit dem warmen Wetter bekoͤmmt das Thier auch wieder Leben und Muthwillen. So guͤtig ſich die Offiziere und Matroſen auch gegen ihn benahmen, und fo oft fie ihn auch mit Confect fütterten, ſo faßte er doch, außer zu mir, nur noch zu zwei Leuten am Bord ein wahres Vertrauen; vorzuͤglich mied er diejenigen Leute, die gro— ße buſchige Backenbaͤrte hatten. Wenn er ſich bei Sonnenuntergang von mir in die Arme nehmen laſſen wollte, und ſeinen Zweck nicht er— reichte, fo gerieth er in die aͤußerſte Wuth; da er aber ſah, daß ihm dies nichts half, ſo kletterte er am Tau— werk hinauf, paßte den Augenblick ab, wo ich unter ihm wegging, und ließ ſich dann ploͤtzlich in meine Ars 344 me hinabfallen; es war laͤcherlich, das Schrecken des Thieres mit anzuſehen und deſſen Gekreiſch zu hören, wenn man that, als wollte man einen ſeiner Finger in eine Taſſe mit heißem Thee ſtecken. Er hangte ſich oft mit einem Arme an einem Seile auf, und wenn er gerade in einer muthwilligen Laune war, ſo ſchloß er die Augen, that als ob er Verzuckungen habe, und be; nahm ſich ungefähr wie ein Menſch, der gehängt wird.“) Wenn Fremde am Bord kamen, fo näherte er ſich ihnen nur fo weit, als es feiner Anſicht nach mit Si cherheit geſchehen konnte. Die einzige Dame, die von ihm Notiz nahm, beſuchte uns von dem Schiffe Eu— phrat aus; er bewieß jedoch keine Vorliebe für das ſchoͤ— ne Geſchlecht, und wollte nicht geſtatten, daß ſie ihm liebkoſe. Ich weiß nicht ob der Hut oder ſonſt ein Klei— dungsſtuͤck der Dame ſein Mißfallen erregte; allein er wollte durchaus nichts mit ihr zu ſchaffen haben. Da ſie ſich anfangs etwas zaghaft benahm, ſo iſt es wohl möglich, daß das liſtige Thier ſich ein Vergnügen dat— aus machte, fie in Furcht zu erhalten. **) Den 19. Maͤrz 1831, als wir uns unter 45° 49“ N. Br. und 24° 40° W. Länge befanden, ſchien der Affe, obwohl er in Flanell gekleidet war, ſehr von der Kälte zu leiden, und hatte einen Anfall von Ruhr; feis ne Anhaͤnglichkeit an manche Perſonen war aber ſo groß, daß er ſich lieber mit ihnen auf dem Verdeck der kalten Luft ausſetzen, als mit andern in der warmen Cajutte bleiben wollte. Den 24. verſchlimmerte ſich ſein Zuſtand ſehr; er verlor den Appetit und hatte einen Widerwillen gegen alle Bewegung. Die Afterausleerungen waren gallicht, mit Blut und Schleim vermiſcht, zuweilen blos aus Blut und Schleim beſtehend, und von fauligem Geruche. Der Athem war uͤbelriechend, das Maul ent— hielt einen zaͤhen Schleim, die Augen waren matt und mit Blut unterlaufen; das Thier trank zuweilen ein wenig Waſſer oder auch Thee; es ließ den Kopf ges woͤhnlich auf die Bruſt hängen und legte die Extremi— taͤten in einen Klumpen zuſammen. Beim Gehen blies es jedoch den Luftſack, wie gewoͤhnlich, auf. Den 29. hatten wir herrſchende Oſtwinde, und das Thier wurde täglich ſchwaͤcher, bis zum 31. März, an welchem Tage es unter 48° 36“ N. Br. und 9 1“ W. Länge ſtarb. Dei der Unterſuchung waren die Bruſteingeweide geſund, die Milz geſund, klein und an dem einen En— de lappig, die Leber groß und geſund; der Unterſchied in der Groͤße der beiden zuletzt genannten Organe, im Vergleich mit dem Menſchen, bedeutend; die Gallenblaſe ») Der Bericht, den Dr. Abel in feinem Narrative of a Journal in the Interior of China über den Orang-Outang mittheilt, giebt zu manchen intereffanten Vergleichungen zwiſchen dem Benehmen beider Thiere Gelegenheit. *r) Ich kannte auf Ceylon eine Dame, die einſt von einem Kacadu gebiſſen worden war, und ſich daher vor einem Vo⸗ gel dieſer Art, welcher im Hauſe gehalten wurde, ſehr fuͤrch⸗ tete. Dem Vogel ſchien dies nicht entgangen zu ſeyn; denn ſo oft ſich die Dame ihm naͤherte, ſchlug er mit den Flü⸗ geln, ſtraͤubte die Haube, kreiſchte und that, als ob er ſie verfolgen wolle, worauf ſie erſchrocken davon floh. 345 enthielt eine kleine Quantität dunkler, dicker, zaͤher Galle; von den Gekroͤsdruͤſen waren manche vergroͤßert, einige weiß, andere dunkel gefaͤrbt. Bei'm Oeffnen des Zwoͤlffingerdarms fand man darin eine Quantitat ſchwach von Galle gefärbten Schleims. Der Grimm; und Blind darm waren voller fluͤſſiger mit Schleim vermiſchter Ex— cremente, und an der innern Oberflache zeigten ſich ei— nige ſchwärende und einige ſchwarze Stellen. Auch der Maſtdarm enthaͤlt aͤhnliche Exeremente, die mit einer käſemattenartigen Subſtanz vermiſcht waren, und an der innern Wandung, zumal nach dem Ende des Darms hin, zeigten ſich einige große ſchwaͤrende Stellen; die Nieren waren geſund; bei der rechten war die capsula renalis groß, bei der linken war keine ſichtbar; die Blaſe war ganz leer, die innere Oberflaͤche kaum feucht. Das Thier war caſtrirt worden, allein der Saamen— ſtrang endigte ſich im Scrotum in zwei kleine ovale Subſtanzen, die etwas groͤßer als Erbſen waren; das Heiligenbein und Kukuksbein glichen denſelben Theilen bei'm Menſchen. Die Communication des Larynx wur— de unterſucht, der Kehldeckel war blos durch eine ſchwa— che ſtumpfwinkelige Auftreibung angezeigt; die Kehlkopf— ſaͤckchen maßen im langen Durchmeſſer z und im kurzen 1 Zoll; ihre Naͤnder waren ſcharf begrenzt, und festen fi) nach vorne zu, unter den Körper des os hyvides in einen haͤutigen Sack fort, welcher innerhalb des aͤu— ßern dicken Sacks lag. Das Thier hat einen gemein— ſchaftlichen Sack, und unterſcheidet ſich in dieſer Be— ziehung vom Orang Outang, welcher deren zwei beſitzt. Auch die Lungen find von denen des Orang - Outang verſchieden, “) indem fie auf beiden Seiten, wie bei der Menſchenart, auf der rechten in drei und auf der linken in zwei Lappen getheilt find.**) Die Knochens enden des Thieres waren knorpelartig. London im Ja— nuar 1832. (Magazine of Natural IIistory, March 1832.) „) Siehe Owen's Anatomie des Orang-Outang, in Nr. 1. des Proceedings of the Zoological Society of London. **) Der Kehlkopf und ein Theil des ulcerirten Darms befinden ſicch im Kabinet des Koͤnigl. Collegiums der Wundärzte zu London. Miscellen. ueber die Structur der Placenta hat Hr. Dr. R. Lee Gelegenheit gehabt, in ſechs Faͤllen zugleich mit der < ratten, 346 ſchwangern Gebärmutter und ſonſt bei vielen in natürlichen Geburten ausgetriebenen Placenten Unterſuchungen anzuſtellen, und glaubt ſich zu dem Schluſſe berechtigt, daß in der menſchlichen Placenta keine ſolche zellige Structur exiſtire, wie Dr. W. Hunter ſie beſchrieben hat, und daß keine Verbindung zwiſchen dieſem Organe und dem uterus durch großere Arterien und Venen vorhanden ſey. Er glaubt ſich be— rechtigt zu behaupten, daß die Placenta nicht aus zwei Portio⸗ nen, einer muͤtterlichen und einer Foͤtalportion beſtehe, fondern daß das Blut, welches durch die arteriae hypogastricae und spermaticae zu dem Uterus gelangt, ſaͤmmtlich, mit Ausnahme der kleinen Portion, welche an ihre Wände und an die mem- brana decidua vermittels der membrana interna uteri abgege: ben wird, in die Uterin-Sinus oder Venen fließe; und daß es, nachdem es durch dieſe circulirt habe, durch die venae sperma- tiene und hypogastricae in die Bluteirkulation der Mutter zu⸗ ruͤck gelange, ohne in die Subſtanz der Placenta eingedrungen zu ſeyn. Dies giebt Hr. Lee als die Neſultate feiner eigenen Unterſuchungen der Structur des ſchwangern Uterus an, ſowohl im injieirten als nicht injicirten Zuſtande deſſelben; und auch als Reſultat einer Unterſuchung der Präparate uͤber den ſchwangern Uterus, in der Hunter'ſchen Sammlung zu Glasgow, welche auf fein Erſuchen Hr. Dr. Nimmo angeſtellt hat. Dieſe Anſicht fol auch beſtaͤtigt worden ſeyn durch eine von Hrn. Lee vorgenems mene forgfältige Unterſuchung eines Präparats von einer mit der innern Oberfläche anhaͤngenden Placenta, welches ſich in dem Muſeum des Royal College of Surgeons zu London vorfindet, und vor etwa fuͤnfzig Jahren von Hunter ſelbſt auf— geſtellt worden iſt. Die Zellen-Structur der Placenta iſt, wie Hr. L. behauptet, zu raſch aus den Wachsmaſſen gefolgert, die man, nachdem die Gefäße injicirt worden find, in der Subſtanz der Placenta gefunden hat; dieſe Erſcheinung ſchreibt Hr. L. lediglich. Extravaſaten zu, welche in Folge des Zerreißens von Gejaßen entſtanden find, (Philosophical Magazine, February 1832.9 In Beziehung auf die Elephanten der Mah fagt Capt. Mundy in feinen Sketsches of India Folgendes: »Ich muß hier bemerken, daß die Mahratten-Ele— phanten, wenigſtens die, welche für den Suwarree gebraucht wer: den, einen eigenthuͤmlichen Gang und Haltung haben, und die unſrigen (bei der engl. oſtind. Compagnie) dem Anſehen nach eben ſo ſehr uͤbertreffen, als Wettrenner von einer aͤchten Rage eine ſchlechte Maͤhre (earth -stoppers hack), Die Elephanten der Compagnie, wahrſcheinlich weil ſie allzujung geritten oder zum Laſttragen angehalten find, gehen einher mit kleinen Schrit⸗ ten, gebogenem Nacken und mit haͤngendem Kopf wie ein Fiaker⸗ gaul. Der Mahratten-Elephant ſchreitet majeſtaͤtiſch einher, und traͤgt den Kopf viel hoͤher als die Schultern, ſo daß die großen Stoßzaͤhne horizontal ſtehen. Die Officiere find ſelbſt auf dieſe Thiere ſehr ſtolz und lehren fie eine Menge Künfte ꝛc.« Nekrolog. Auch der verdiente Serullas iſt in Paris der Cholera erlegen. 5 e Cauteriſation des oberen Theiles des Larynxs, mit Erfolg gegen chroniſche Stimmloſigkeit angewendet. Von Trouſſeau. (Die Leſer werden ſich gewiß der Notiz erinnern, welche ich in Nr. 680 [Nr. 20 des XXXI. Bds.] ©. 820 mittheilte. Jetzt hat Hr. T. einen neuen Fall be— kannt gemacht, worin er die Aetzung des obern Theiles IBAN nde des Larynxs vorgenommen hat, und ebenfalls ohne nach theiligen, ja mit guͤnſtigem Erfolg; allein deſſen unge— achtet kann ich nicht umhin, das Verfahren auch jetzt noch ein mehr als keckes zu nennen, und moͤchte Je— dem, der es in Anwendung bringt, rathen, ſich wenig— ſtens zugleich auf Tracheotomie gefaßt zu machen; denn wenn das Aetzmittel, wie bei einer fo unſicheren Ap— plication ſehr leicht geſchehen kann, die Stimmritzen— raͤnder traͤfe, fo würde ſehr leicht auch eine ſolche Er— 347 ſtickungsgefahr eintreten koͤnnen, die nur durch Tradeos tomie noch zu beſeitigen ſeyn moͤgte. Fr.) Eine 48jaͤhrige Frau, Hoͤkerin unter einem Schirm auf der Straße, aber jeder Witterungsveraͤnderung aus— geſetzt, welche alle Winter an einem Catarrh der Luftroͤhrenaſte litt, und immer ſehr laut zu ſprechen oder zu ſchreien gezwungen war, bekam nach und nach eine immer ſchwaͤchere Stimme und wurde im Maͤrz 1831 voͤllig ſtimmlos. Uebrigens war ſie weſentlich ge— ſund. Hr. T. entſchloß ſich, nachdem Blutentleerungen und ableitende Mittel vergebens verſucht worden waren, die Cauteriſation des oberſten Theils des Larynx wieder anzuwenden. Sein Verfahren beſchreibt er folgender— maßen. i „um das Aetzmittel anzubringen, nahm ich ein Fiſchbeinſtaͤbchen von 12 Linien Durchmeſſer. Ich wahl— te es von dieſer Staͤrke, damit es ſich nicht zu leicht biegen moͤge; ich erwaͤrmte es etwa einen Zoll lang an ſeinem Ende an der Flamme eines Lichtes, und als es hinlänglich erweicht war, bog ich es ſo, daß es einen Winkel von 80 Grad bildete. Dann brachte ich an dem Ende des Stäbchens ſelbſt eine runde und tiefe Grube an, in welcher ich einen kleinen kugelfoͤrmigen 6 Linien im Durchmeſſer haltenden Schwamm befeſtigte. Den Schwamm tränfte ich mit einer Aufloͤſung von ſalpeterſaurem Silber, ſo daß er, bei einem leichten Druck, die aͤtzende Flüſſigkeit ausfließen ließ. Nachdem das geſchehen war, ließ ich die Kranke den Mund weit öffnen, druͤckte mit einem filbernen Löffel die Zunge ſtark nieder, und führte nun den Aetzmitteltraͤger ein: fo wie ich über die Schlundenge weg war, ſtieß ich mit dem Winkel des Fiſchbeinſtaͤbchens gegen die hintere Wand des Schlundkopfs. Sogleich entſtand eine Schluck— bewegung, in deren Folge der Larynx in die Hoͤhe ſtieg. Dieſen Augenblick nahm ich wahr, um den Schwamm, den ich bis dahin in den Eingang des Schlundes ge— ſchoben hatte, vorwaͤrts zu bringen. Durch dieſes Ma— noͤver gelangte ich auf die obere Oeffnung des Larynx, indem ich die Epiglottis in die Hoͤhe hob (par cette manoeuvre je revins sur l’ouverture du larynx, en relevant l’epiglotte) und indem ich nun mit dem im Munde befindlichen Theile des Fiſchbeinſtaͤbchens ſtark auf die Baſis der Zunge aufdruͤckte, drückte ich auch das Schwaͤmmchen auf dem Eingange des Larynx aus (jexprimai l’eyonge sur l’entree du larynx), wos bei ich bewundernswuͤrdig durch die convulſiviſche Bewe— gung des Schlundkopfs und durch die Anſtrengung der Kran— ten, die Luft, deren Zutritt ich unterbrochen hatte, ein— zuziehen, unterſtuͤtzt wurde. Dieſe Operation dauerte keine viertel Minute. Ich zog nun den Schwamm zu— ruͤck, und es ſtellte ſich alſobald Wuͤrgen (haut -le- corps), Erbrechen und Huſten ein, den nichts befänftis gen konnte. Dieſer Zuſtand von Aengſten dauerte faſt eine Viertelſtunde. So wie Huſten und Erbrechen nach— ließen, fragte ich die Kranke uͤber den durch die Opera— tion veranlaßten Schmerz, und erhielt von ihr mit hei— ßerer aber hinlaͤnglich ſtarker Stimme, daß fie wenig zu 348 leiden habe, und da ſie eben ſo ſehr wie ich über die Veränderung ihrer Stimme erſtaunte, fagte fie ers freut: Es ſind acht Monate, ſeit ich nicht ſo ſprechen konnte. Das Wuͤrgen und Uebelſeyn kehrten immer wies der zurück bis zum folgenden Morgen, und der Hals ſchmerz in Folge der Operation dauerte den ganzen zweis ten Tag hindurch fort, war aber nicht ſo heftig, daß er die Kranke gehindert haͤtte zu trinken und Suppe zu genießen. Die Stimmloſigkeit war den folgenden Tag wieder unveraͤndert, ich hoffte, daß die unmittelbar nach der Operation erfolgte Wiederherſtellung der Stimme ſich wiederholen und erhalten ſollte, jedoch vergeblich. Die Kranke verließ das Pflegehaus 10 Tage nach der Ope— ration. Bald nachher kam ſie zu mir, und beſchwor mich die Cauteriſation von Neuem vorzunehmen. Sie ſagte, das wäre doch das einzige, wonach ſie hätte ſprechen koͤnnen, und ſie erwarte viel von einem zweiten Verſuch. Ich geſtehe, daß ich ihre Anſicht theilte, und ent— ſchloß mich gern dazu. Begleitet vom Prof. Bouik laud ging ich zu ihr, cauterifirte fie wieder mit einer Aufloͤſung von ſalpeterſaurem Silber, nur nahm ich ei— nen etwas groͤßern Schwamm, und fuͤllte ihn jo, daß ein geringer Druck wenigſtens 10 Tropfen ausfließen ließ. Die Kranke waffnete ſich mit Muth und Aus: dauer, aber fie konnte das Eindringen des ſalpeterſau— ren Silbers in den Larynx nicht aushalten, und durch eine Bewegung von convulſiviſchem Huſten gelangte ein fo großer Theil der Aetzaufloͤſung mir in's Geſicht, daß ich mehrere Tage lang das Antlitz voll ſchwarzer Flecken hatte. Unmittelbar nach der Operation waren Pharynx, Zunge und die ganze Schlundhaut milchweiß; ein hef— tiger von Erbrechen begleiteter Huſten ſtellte ſich alſo— bald ein, und 24 Stunden lang kehrte das Erbrechen jedesmal zuruͤck, ſobald die Kranke etwas trank. Uebri: gens waren die von dem Aetzmittel berührten Theile nicht eben ſchmerzhaft, es war weder Fieber, noch Ma— genſchmerz, noch Appetitverluſt vorhanden; mit einem Wort, alle Functionen waren im Normalzuſtande. Sprache fand ſich nicht wieder unmittelbar nach der Cau— teriſation ein. Es wurde ihr ein Gurgelwaſſer mit Alaun und Weineſſig bereitet, und endlich 13 Tage nach der zweiten Cauteriſation kehrte die Stimme zuruͤck und verlor ſich auch nicht wieder, obwohl fie, wie ſeit meh: rern Jahren, immer nur wenig Metall hat.“ (Jour- nal hebdomadaire Tome VII. Nr. 85. p. 191.) — Die (Wie viel übrigens hier die Cauteriſation und wie viel die Gurgelwaſſer geholfen haben, moͤchte ſchwer auszu— mitteln ſeyn. Doch muß man nicht vergeſſen, wie wohl: thaͤtig uͤberhaupt ſolche Gurgelwaſſer bei Affectionen der Stimme ſich erwieſen haben und wie viel Bennati auf fie allein halt.) Merkwuͤrdiger Fall von Vergiftung mit Arſenik. Die merkwuͤrdige Wirkung, welche das Arſenik auf die Augen aͤußert, brachte mich in dieſen Tagen auf die 319 Vermuthung, daß eine ganze Familie mit Arſenik ver giftet worden ſey. Ich wurde naͤmlich uͤber einen ſehr merkwürdigen Verein von Faͤllen conſulirt. Eine ganze Familie war von Uebelkeit und Erbrechen ergriffen wor— den, und jedes Individuum derſelben hatte thraͤnende Augen. Dieſes dauerte ſchon eine Zeit lang; ich fand bei allen weiblichen Dienſtboten thraͤnende Augen, fo wie den Umſtand, daß jie Uebelkeit und Erbrechen ges habt hatten. Vier oder fuͤnf Kinder der Familie, ſo wie die Frau des Hauſes befanden ſich in demſelben Zu— ſtande. Der Herr des Hauſes war zufaͤllig außerhalb der Stadt. Keiner dieſer Patienten hatte einen Puls unter 120 Schlaͤgen, und bei einigen konnte man ſogar 160 Schlaͤge zaͤhlen. Die Kinder gingen alle im Hauſe umher, und die Dienſtboten verrichteten ihre Arbeit, aber ſowohl bei den männlichen, als bet den weiblichen Dienſtboten waren thraͤnende Augen und raſcher Puls zu bemerken. Als ich ihnen nach der Zunge ſah, fand ich dieſelbe bei allen roth und belegt; ſie hatten auch Durſt und eine Empfindung von Waͤrme im Magen gehabt. Ich bemühte mich zu erfahren, ob Perſonen in der Nachbarſchaft in einer aͤhnlichen Lage ſich befaͤn— den, aber dieſes war nicht der Fall und nicht einmal bei den naͤchſten Nachbarn. Daraus folgerte ich denn, daß die Affection nicht aus der Atmoſphaͤre herruͤhre. Die genoſſenen Speiſen anlangend, konnte ich auch nichts entdecken, was im Stande geweſen waͤre, die Sympto— me zu erklaͤren. Ich fand, daß alle die bezeichneten Perſonen die allgemeine Hitze des Koͤrpers, wie auch des Magens und der Augen beſaßen, deren ich Erwaͤh— nung gethan habe; es lag alſo in der That ein allge— meiner entzuͤndlicher Zuſtand vor. Da ich bei dieſem Zuſtande der Dinge fand, daß das Thraͤnen der Augen und die Uebelkeit Tag fuͤr Tag fortdauerten, ſo vermuthete ich, daß dieſe Erſcheinungen die Wirkung des Arſeniks ſeyen. Wenn das Arſenik ſolche conſtitutionelle Wirkungen hervorbringt, denen abs geholfen werden ſoll, ſo wird der Arzt jederzeit finden, daß Aderlaß bei weitem das beſte Mittel ſey, welches nur angewendet werden kann. Wenn Arſenik in den Magen gelangt iſt, ſo bemuͤht man ſich, ſo gut man kann, daſſelbe fortzuſchaffen, aber dann iſt es noͤthig, wegen der Gaſtritis und des entzündlichen Zuſtandes des Organismus, zur Ader zu laſſen. Hat man alles Ar— ſenik aus dem Magen des Patienten fortgeſchafft, ſo droht noch immer große Gefahr, nicht allein aus dem entzuͤndlichen Zuſtande des Magens, ſondern aus dem allgemeinen entzuͤndlichen Zuſtande des Koͤrpers; und das Hauptmittel dagegen iſt Aderlaß. Ich hatte die Ueberzeugung, daß dieſe Familie durch Arſenik gelitten haben muͤſſe; ich ließ deshalb allen Individuen derſel— ben zur Ader, und einige ſpuͤrten verhaltnißmaͤßige Beſ— ſerung. 2 Das Waſſer, welches ſie tranken, wurde von meh— rern ausgezeichneten Chemikern unterſucht, und es konn— te kein Arſenik in demſelben entdeckt werden, aber die Leute, welche fruͤher im Hauſe gewohnt hatten, waren 350 Farbenmiſcher geweſen, und einige ihrer Zuſammenſetzun— gen enthielten Arſenik, auch ergab ſich, daß, bevor ſie ausgezogen waren, ſie in die Kuͤche und in den das Haus umgebenden Garten eine große Quantität arſenik— ſauren Kupfers geſchuͤttet hatten. Anfangs wußte ich davon nichts und konnte mir nicht denken, woher das Arſenik kommen ſolle; als aber der Hausherr zuruͤck— kehrte und mir obige Mittheilungen machte, ſo trug ich den Fall einem ausgezeichneten Chemiker vor, der mir erklärte, daß, wenn Waſſer zu dem arſenikſauren Ku— pfer treten koͤnne, ſeiner Ueberzeugung nach Arſenikwaſ— ſerſtoff gebildet werden muͤſſe, der frei werde und obige Wirkungen bei der Familie hervorbringe. Seiner An— ſicht nach mußte das arſenikſaure Kupfer durch den Zu: tritt von Waſſer ſchaͤdlich werden. Das Haus hatte nun eine feuchte Lage, und das Waſſer freien Zutritt zu dem Arſenik in dem Farbeſtoff, welcher nur im vers gangenen Sommer in die Kuͤche und um das ganze Haus herum geſchuͤttet worden war. Mehrere Rade— baͤrren dieſes Stoffes wurden weggeſchafft. Es war ein ausgezeichneter Chemiker, der mir geſagt hatte, daß er in keinem Falle zweifele, es ſey hier Arſenik-Waſſer— ſtoffgas entbunden worden, und nach den Wirkungen, die ich beobachtet hatte, fuͤhlte ich mich auch uͤberzeugt, daß Arſenik die Urſache aller diefer Symptome gewefen ſeyn muͤſſe. Es wurde keine Medicin verordnet, auch war nichts der Art noͤthig, da das Arſenik ſich nicht im Mar gen befand, ſondern durch den ganzen Organismus ſich verbreitet hatte. Dieſer Fall war in ſeiner Art außer— ordentlich, und mir war noch nie etwas dergleichen vor— gekommen. Die ganze Familie war afficirt. Alle hat ten einen Puls von 120 bis 160 Schlaͤgen, und alle litten an thraͤnenden Augen; ſie wurden aber ſaͤmmtlich vollkommen hergeſtellt, bis auf den Umſtand, daß Glie— derſchmerz ſich einſtellte, nachdem ſie einige Zeit lang ganz wohl zu ſeyn geſchienen hatten. (The Lancet Nr. 453. 5. Mai 1832.) Ueber eine Geſchwulſt, welche eine Auftreibung des Ruͤckenmarkes und der Nerven bewirkte, ohne das Gefuͤhl oder die Bewegung der untern Ex— tremitaͤten zu ſchwaͤchen hat Hr. Logan zu New⸗Lanark Folgendes mitgetheilt. »Ich wurde von einem Collegen erſucht, ein neugebornes Kind mit ei⸗ ner Mibbildung des Ruͤckens anzuſehen. Bei näherer Unterſu— chung ergab ſich's, daß es eine spina bifrda von der außeror⸗ dentlichſten Art war. Als man die Geſchwulſt zuerſt bemerkte, ſoll ſie, wie man mir ſagte, im Mittelpunkte ein ſehr gefaͤßrei⸗ ches Ausſehen beſeſſen haben; ſie war am Rande emporgehoben, und man ſah eine klare waͤſſerige Fluͤſſigkeit mit einer ſehr zar⸗ ten, durchſichtigen Haut umgeben; das gefaͤßreiche Ausſehen im Mittelpunkte erhielt bald nach der Geburt eine dunkelpurpurro⸗ the Farbe, welche zwei Tage ſo verblieb. Die Oberfläche der Geſchwulſt begann dann zu ſphaceliren und verlor ſichtlich ihre Vitalität; aber die Ränder waren noch immer durchſichtig, und man konnte am untern Theile des Ruͤckgrats bemerken, wie die Nerven in einzelnen Buͤndeln nach der Außenſeite des Kreuzbei⸗ nes liefen. Die Geſchwulſt oͤffnete ſich von ſelbſt, und nach ei⸗ nigen Stunden erfolgte am vierten Tage der Tod. Da es geſtattet worden war, den Leichnam zu unterſuchen, 551 fo wurde durch die Membranen, welche die Geſchwulſt einhüllen, ein Kreuzſchnitt gemacht, und man ſchlug die Lappen zuruck; es fehlte der ganze hintere Theil des Rückenmarkskanales und zwar vom zweiten Ruͤckenwirbelbein an. Nachdem die Oberfläche ge reinigt worden war, bot der Mittetpunft eine ovale Maſſe von einer geſtreiften faſerigen Textur und von dunkelpurpurrotger Farbe dar. Sie vertrat die Stelle des Ruͤckenmarks und war von einer Zellſubſtanz umgeben, welche einen hohen Grad ent— zuͤndlicher Thätigkeit angenommen zu haben ſchien, indem in je⸗ dem Theile derſelben ſich Veraſtelungen erweiterter Capillarge— faͤße befanden, aus welchen eine Quantität hellrothes Blut mit dem Stiele des Scalpels ſich ausdrucken ließ. Die Natur hatte bereits einen Proceß begonnen, dieſen ganz weſentlichen Theil zu verwahren und zu befeſtigen und fur dieſen Zweck eine dicke Schicht plaſtiſcher, noch nicht organiſirter Lym⸗ phe rings an den Rändern abgeſetzt. Die Wirbelſaule war voll- ftandig bis zum zweiten Ruͤckenwirbelbein hinab, artete aber dann in die oben beſchriebene Maſſe von Nervenſubſtanz aus. Die kno— chige Rinne, in welcher dieſe Sammlung von Nerven lag, war 1 bis 2 Zoll weit und mit einer ſtarken Haut ausgekleidet, von welcher ein am Boden der Hoͤhlung ſich feſtanheftendes septum durch ihre ganze Lange ſich fortſezte. Dieſe Haut war mit Oeff— nungen verſehen, welchen an der Verbindungsſtelle jedes Wirbel— beines andere Oeffnungen entſprachen und fur den Austritt der Gefäße, fo wie für den Eintritt der Intercoſtal- und Lumbar⸗ nerven beſtimmt waren. Gleich an der Außenſeite dieſer Haut und zu beiden Seiten des Ruͤckgrates befanden ſich eine Reihe Knoten von vollkommener Kugelgeſtalt und etwa dem halben Vo— lumen einer Zuckererbſe. In dieſe Knoten drangen zwei Nerven— buͤndel ein, die etwa eine Linie weit von einander in derſelben Ebene lagen. Offenbar muͤſſen dieſes die Gefuͤhlsnerven und die unter der Herrſchaft des Willens ſtehenden Nerven des C. Bell geweſen ſeyn; aber bei der Unregelmaͤßigkeit ihres Urſprunges war es unmoͤglich, fie zu verfolgen. Am promontorium sacri waren die Nervenbündel auf eine regelmaͤßigere Weiſe vereinigt, traten aber wieder auseinander und vertheilten ſich in die Oeff— nungen des sacrum. Die aorta und die venae cavae hatten ihre gewoͤhnliche Lage, die Nieren und die andern Unterleibs⸗ eingeweide befanden ſich in einem natürlichen Zuſtande. Ich be— daure, daß Mangel an Zeit eine Unterſuchung des Kopfes ver— hinderte, aber derſelbe war gut gebildet, bot keine Symptome eines Waſſerkopfes dar, und das Kind ſchien ſonſt in einem ge— ſunden Zuſtande ſich zu befinden. In Folge einer ſo weit ver— breiteten Mißbildung haͤtte ſich Paralyſe der untern Extremitaͤten erwarten laſſen; aber der Harn und der Darmkoth hatten ihre natuͤrliche Ausleerung, und bei einem ſchwachen Druck auf die Geſchwulſt bewegte das Kind ſeine Glieder mit ziemlicher Leben— digkeit. Miscellen. Zerreißung der fascia recto-abdominalis, wodurch die Unterleibshoͤhle blos gelegt, doch aber eine glückliche Entbindung geſtattet wurde. — Frau W. war 34 Jahre alt. Etwa im vierten Monate der Schwangerſchaft war, wie fie er—⸗ zaͤhlte, bei einer lange dauernden und ſchweren Entbindung ihres letzten Kindes eine Ruptur ihres Unterleibes entſtanden. Bei der Unterſuchung fand ich, daß die linea alba von den Schooß— beinen an bis auf 2 Zoll unter den ſchwerdtfoͤrmigen Knorpel geriſſen war. Da zwiſchen der Hand und den Unterleibsorganen nichts als die duͤnnen - außern Bedeckungen lagen, ſo konnte die— dem erſten Praͤparat, 352 ſelbe leicht an die Innenſeite der Wandungen des Unterleibes dringen. Die Aorta konnte deutlich verfolat und der Uterus ſammt den andern Organen erkannt werden. Sie hatte große Beſurchtniſſe über den Ausgang ihrer Schwangerſchaſt. Ich em: pfahl ihr eine breite Binde, welche den ganzen Unterleib be⸗ deckte und an den Schooßbeinen in eine ſtumpfe Spitze auslief; von hier lief ein Riemen zwiſchen die Schenkel und war im Küts ken befeſtigt. Dieſe Binde gewahrte fo, att der Musteln, wel⸗ che betrachtlich auf beiden Seiten zuruͤckgetreten waren, eine kuͤnſtliche Unterſtußung. Als die Wehen eintraten, konnte man während der Swiſchenräume der Zuſammenziehungen des Uterus durch den Spalt hindurch die Glieder des Kindes leicht unter⸗ ſcheiden. Bei Anwendung der breiten Binde, die mit dem Fort⸗ ſchreiten der Geburtsanſtrengungen immer feſter angezogen wurde, gelang es, die Kreiſende ziemeich leicht und innerhalb 12 Stun⸗ den, von dem Eintritte der Wehen an, zu entbinden. Die Nachgeburt ſtellte ſich einige Minuten nachher ein, und die Pa⸗ tientin hat ſich ſeit der Zeit ganz wohl befunden. Ueber eine wahrſcheinliche Verknöcherung der Nabelſchnur, wodurch eine Blutung entſtand, erzählt Hr. R. Logan Falgendes: »In einem Falle, welcher mir un⸗ langſt vorgekommen iſt, hatte ich Gelegenheit, eine widernatur⸗ liche Fragilität der Nabelſchnur zu beobachten, die meines Wiſ⸗ ſens noch von keinem Schriftſteller über Geburtshuͤlfe erwahnt worden iſt. Der Fall ereignete ſich bei einer Frau, von einem leucophlegmatiſchen Temperament. Die Nabelſchnur war au⸗ ßerordentlich kurz und dick. Als ich dieſelbe vor der Trennung unterband, mußte ich große Vorſicht anwenden, indem der geringſte Grad eines zu ſtarken Druckes eine Zerreißung der Ger faße verurſachte und eine Blutung des Kindes veranlaßte. Ich war in der That genöthigt, die Ligatur mehr als einmal zu ver⸗ aͤndern, und als ich an der Nabelſchnur zerrte, um die Austrei⸗ bung des Mutterkuchens aus der Vagina zu unterftügen, fo zer: riß ſie mehrmals. Bei der Unterſuchung ſchien fie von einer knorpeligen Beſchaffenheit zu ſeyn. Es fragt ſich nun, ob dieſer Zuſtand der Theile nicht eine ſchlimme Blutung und den Tod des Kindes bei einem allzuſtarken Druck waͤhrend der Geburtsanſtren⸗ gungen verurſachen konne? Ueber die Präparationen von gebrannten Schwamm hat Guibourt Unterſuc ungen angeſtellt, um zu beſtimmen, welche von den gebrauchlichen vier Methoden zum mediciniſchen Gebrauch den Vorzug verdienen. 1) Der vollig ealeinirte Schwamm, wie ihn der alte Codex medieamentorum vorſchreibt; 2) der geroͤſtete Schwamm, ſo daß er ſchwarz und zerreiblich, wird, nach Vorſchrift der Londoner und Dubliner Pharmacopoe und wie er von Foderé empfohlen wird; 3) der nur wenig gedoͤrrte Schwamm, der ein gelbes Pulver giebt, wie Chereau es vorgeſchlagen hat, und 4) der Schwamm in ſei⸗ nem natuͤrlichen Zuſtande getrocknet, wie Herrenſchwand ihn gebraucht. — Hr. Guibourt hat nun gefunden, daß in wo der Schwamm calcinirt war, alle Jodine ausgetreten war und das residuum viele alkaliſche, ſchwe⸗ felhaltige und blauſaure Verbindungen enthielt; daß in dem legs ten Praparat der Schwamm dem kochenden Waſſer nur einen Theil ſeiner Jodine abgebe, die groͤßere Quantitat aber unauf⸗ loslich zuruͤckbleibe; daß daſſelbe, doch in geringerem Grade, auch von Chereau's Methode gelte. Endlich daß das Roͤſten des Schwam⸗ mes, bis er ſchwarz und zerreiblich wird, die Bereitungsart fey, welche ihm die größte mediciniſche Wirk, amkeit mittheilt und das her allgemein angenommen werden ſollte. Bibliographiſche Neuigkeiten. Elementi di fisica generale dell abate Domenico Scina’ P. P. nelia universita di Palermo. Palermo 1829 — 1830. Vol: 2. 8. m. 5 K. f Elementi di fisica particnlare dell abate Domenico Scina’ ste, Palermo 1829 — 1850. Vol. 2, mit 7 Tafeln. A Treatise on the Injuries, the Diseases and the Distortiona of the Spine; founded on an Essay to which the Jack- sonean Prize for the Year 1826 was adjudged by tho Royal College of Surgeons. By R. A. Stafford eic. London 1832, 8. = eg * I 100012029 AMNH LIBRARY Il N | |